-_2:
WASSERBAll: HÄlT dIE Hsg-sIEgEssErIE?
MUSIK: cArINA cAsTIllo
DU BIST 0381: susI WolFF
A llE
NE I M R E T osTock & Für r buNg uMgE
VoM rollENTAuscH IN FAMIlIE uNd gEsEllscHAFT
WENN ElTERN ÄlTER WERDEN
I EDITORIAL
Nicaragua
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04 06 10 12 14 16 26 28 46 47 48 50
| | | | | | | | | | | |
HEIMATHAFEN report sport bühne film musik kalender terminal literatur galerie adressen du bist 0381
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Charlotte Berger REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.
INTRO
SIND WIR BUNDESPRÄSIDENT?
Als vor ein paar Jahren ein neuer Papst gekürt werden musste, weil der alte sich beruflich verbessert hatte, und nach einem undurchsichtigen, Jahrtausende alten Verfahren plötzlich ein Deutscher Oberhaupt der gesamtem katholischen Kirche war, da waren wir auf einmal alle Papst. Als vor ein paar Tagen der Job des Bundespräsidenten frei wurde, weil der Amtsinhaber sich als Sparfuchs, Schnäppchenjäger und permanenter Grenzgänger der Wahrheit erwies, und plötzlich ein Sohn der alten Hansestadt Rostock zum parteiübergreifend nominierten Kandidaten für das Amt wurde, da passierte etwas völlig anderes. Die größte Tageszeitung dieser Stadt erstellte flugs eine Umfrage und heraus kam, dass 60 Prozent der Rostocker der Ansicht seien, Joachim Gauck wäre keine gute Wahl! Diese Umfrage lässt den interessierten Beobachter stutzig werden. Es ist wohl das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass die Menschen in der Heimatstadt des designierten Bundespräsidenten angeblich mehrheitlich nicht mit diesem einverstanden sind. Nun wollen wir hier nicht die Seriösität der Zeitung, die vor 22 Jahren noch als Zentralorgan der SED für den Bezirk Rostock fungierte, infrage stellen. Wie kommt es also zu so einem Ergebnis? Joachim Gauck war bis zur Wende Pfarrer in Rostock. In diesem Amt war er Seelsorger und Mahner zur Freiheit, was ihn unbequem für die Regierenden machte. Anschließend wurde er Leiter der Behörde für die StasiUnterlagen. In dieser Position zeichnete er für einen sensiblen, aber konsequenten Umgang mit den Spitzel-Akten verantwortlich. Was ihn oft wieder unbequem machte. Nun soll der Rostocker Joachim Gauck, der keiner Partei angehört, Bundespräsident werden. Und zwar, WEIL er für Freiheit, Demokratie, Aufrichtigkeit und Integrität steht. Und OBWOHL er für die Parteien – auch jene, die ihn nominierten – nicht bequem sein wird. Wollen wir hoffen, dass es Unwissenheit ist, die die (befragten) Rostocker Gauck skeptisch beurteilen lässt und dass es nicht die Dinge sind, für die er steht. Das würde kein gutes Licht auf uns werfen. Wer weiß, ob es Joachim Gauck tröstet, dass mehr als 70 Prozent der Rostocker den Oberbürgermeister seiner Heimatstadt nicht wählen wollten ... Wir sind sicher: Joachim Gauck wird ein Bundespräsident, der Deutschland würdevoll repräsentieren wird und auf den wir Rostocker stolz sein können!
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 03
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen Weinprobe mit der Garage Winery Eine Weinprobe der besonderen Art erwartet die Freunde erlesenen Genusses Ende März in einem der besten Rostocker Restaurants. Das „Le Cosy“ und die Weinhandlung Schollenberger laden zu einem Abend voller Gaumenfreuden, Information und Diskussion. Die Gäste können sich auf auf ein 3-Gänge-Menü mit speziell abgestimmten Weinen freuen. Unterhaltsam und informativ abgerundet wird die Weinprobe durch den bekannten Winzer und Sommelier Anthony Hammond. Der Besitzer der Garage Winery im Rheingau bezeichnet sein Leben und Wirken als vinologisches Puzzle, in dem aus der Lehre bei Starkoch Eckhardt Witzigmann, einer Winzerausbildung und dem Aufbau des eigenen Weingutes ein stimmiges Gesamtbild entstand. Weinhändler Frank Schollenberger und „Le Cosy“-Chef Matthias Harder freuen sich auf die Weinprobe am 27. März und möchten alle interessierten Genießer einladen, an diesem Abend im Zeichen des guten Geschmacks teilzunehmen. Reservierungen sind in der Weinhandlung Schollenberger und im Le Cosy möglich.
OSTERMARKT IN dEr NIkolAIkIrcHE
Wenn die Dekorationen in den Geschäften immer österlicher werden, und sich die ersten Frühjahrsblüher aus dem Boden trauen, ist es Zeit für das erste große Fest des Jahres, das Osterfest. Einer der schönsten Orte sich auf das nahende Fest einzustellen, wird sicher auch in diesem Jahr die Rostocker Nikolaikirche sein. Hier können alle fündig werden, die noch ein kleines Geschenk suchen, ihre österliche Dekoration erneuern möchten, oder sich einfach nur auf das anstehende Fest einstimmen wollen. Das farbenfrohe Ambiente der Rostocker Nikolaikirche und 40 Kunsthandwerker erwarten zu einem stimmungsvollen Saisonauftakt. Viele der angebotenen Unikate stehen für den Wunsch nach frohen Farben und einem direkten Bezug zu Ostern. So werden unter anderen gleich drei Kunsthandwerker kunstvoll gestaltete Eier in fast allen Formen und Farben anbieten, dazu gehört auch erstmalig eine Gestalterin sorbischer Ostereier. Auch das fi ligrane Verzieren des österlichen Schmuckes ist direkt vor Ort zu erleben. Als kleine Geschenke eignen sich etwa; Öl- und Aquarellmalerei, Gefi lztes oder Bernsteinschmuck, Keramik oder kunstvolle Holzarbeiten. Wenn es die Witterung zulässt, werden zahlreiche Frühjahrsblüher und Blumenarrangements die Besucher schon vor der Kirche auf den Markt einstimmen. Auch ein paar kleine (Oster-) Hasen werden dann zusehen sein. Einen weiteren Höhepunkt bilden zwei kleine Violoncello-Konzerte, die am Freitag und Samstag erklingen werden. Zu der gemütlichen Tasse Kaffee wird auch wieder selbstgemachter Kuchen gereicht, ein kleiner aber feiner Imbiss erwartet ebenfalls alle Besucher des Rostocker Ostermarktes. Der Ostermarkt ist am 15. März von 12.00 uhr bis 18.00 uhr, sowie am Freitag und Samstag von 10.00 uhr bis 18.00 uhr geöffnet. Alle Rostocker und Besucher der Hansestadt sind herzlich eingeladen, den österlichen Kunsthandwerkermarkt zu besuchen. Der Eintritt ist frei.
16. kTV-FEsT "BlAUMACHEN" AM 2. JuNI WEINHANDLUNG SCHOLLENBERGER Die Teilnahme kostet 65 Euro. Im Preis enthalten sind ein 3-Gänge-Menü, die begleitenden Weine, Wasser, Kaffee und das abschließende Bier. Karten erhalten Sie in der Weinhandlung Schollenberger (Mollistr. 5, Bad Doberan, Tel. 038203 - 13929) und im Restaurant Le Cosy (Große Wasserstraße 30, Rostock, Tel. 0381 - 4901022).
04 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Die Geschichtswerkstatt Rostock e.V. wird auch in diesem Jahr, und zwar am 2. Juni 2012, das traditionelle KTV-Fest „blaumachen“ veranstalten.Um auch die 16. Aufl age bunt und vielfältig werden zu lassen, wird um Anmeldungen für das Programm auf der großen und kleinen Bühne bis zum 30. April gebeten. Wer einen Stand aufbauen möchte, kann sich bis zum 20. Mai melden. Auch Anregungen anderer Art für das Fest sind willkommen. Für alle Anmeldungen/Fragen bitte folgende Kontakte nutzen: Andreas Günther (Koordinator), Tel. 0381/1216413, Fax 0381/3607240, Email: andreas.guenther@ geschichtswerkstatt-rostock.de. Es ist auch möglich, die Anmeldungen direkt im Kröpeliner Tor vorzunehmen (Mo-So von 10-18 uhr geöffnet).
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I HEIMATHAFEN
Heringszeit an der OstseekĂźste
Heringszeit in der Hansestadt: In Wismar veranstaltet der Hanseatische KĂścheclub Wismarbucht vom 17. März bis zum 1. April 2012 bereits zum zehnten Mal die Wismarer Heringstage. Auf seinen Einsatz an der Pfanne freut sich schon jetzt Aribert RĂźdel. Er ist KĂźchenchef des City Partner Historik Hotels Alter Speicher in Wismar und weiĂ&#x;: „Den traditionellen Auftakt der Heringstage bestimmt der Heringskarren, in dem der frische Fang vom Alten Hafen abgeholt und mit einem Umzug zum Marktplatz gebracht wird. Dort findet dann das groĂ&#x;e Heringsbraten statt“. Den Abschluss der Heringstage bildet ein groĂ&#x;er Fischmarkt am Wismarer Alten Hafen. Während der Wismarer Heringstage werden den Gästen in den beteiligten Restaurants Spezialitäten rund um den Hering serviert. Zum Nachkochen empfiehlt KĂźchenchef Aribert RĂźdel den gebratenen Hering „Mecklenburger Art“. Das Besondere an diesem Heringsgericht ist die Zubereitung mit Roggenmehl, welches den Hering kräftiger im Geschmack macht. Mehr Informationen unter www.wismar-tourist.de
28. Rostocker Hallensportfest
IE N 3 N ME LOSE +OM OSTEN K M ZU EN RAT R BE 7I E GERN 3I
Das 28. Hallensportfest der Rostocker Schulen und des nahen Umlandes findet am 3. März 2012 in der Stadthalle Rostock statt. An ihm werden wie in den Vorjahren mehr als 1.600 Schßlerinnen und Schßler teilnehmen und um Pokale, Urkunden und Platzierungen kämpfen. Dieses in Deutschland vermutlich einmalige Fest des Schulsports, an dem in 27 Jahren mehr als 68.000 Kinder und Jugendliche von Klasse 1 bis 10 teilgenommen haben, gibt allen interessierten Schßlerinnen und Schßlern die MÜglichkeit, in Hindernisstaffeln, Rundenstaffeln, beim Tauziehen und im athletischen Bereich, beim Seilspringen auf Zeit, im Dreierhop und beim Medizinballschocken zu zeigen, was in ihnen steckt und wie gut die Leistung der Mannschaft der Schule ist.
T TES H E 3
Kyuchu im Halbfinale
Einmal vor dem internationalen "Who is Who" der Musikbranche sein musikalisches KĂśnnen zu beweisen, ist wohl der Traum einer jeden Newcomerband. Kyuchu aus Rostock sind dieser Chance mit dem Einzug ins Halbfinale des KĂśstritzer Echolot ein StĂźck näher gerĂźckt. Am 3. März sind die Jungs im Rahmen des Echolots im Zwischenbau live zu erleben. Jetzt steht fĂźr Kyuchu die nächste Herausforderung an: Am 3. März heiĂ&#x;t es in Berlin mit dem eigens auf die Beine gestellten Gig die Jury und Fans zu Ăźberzeugen. Das oberste Ziel: Den Auftritt auf der ECHO Aftershow-Party am 22. März zu ergattern. Schon jetzt kann auf dem Musikblog unter www.koestritzer.de/echolot/ fĂźr Kyuchu abgestimmt werden. Erhalten die vier Musiker bis zum 6. März die meisten Voting-Stimmen, so ziehen sie, frei von der Jury-Entscheidung, direkt ins Finale ein. Die Ăźbrigen vier Finalisten Plätze werden durch die Jury am 7. März auf dem Musikblog bekanntgegeben. Euer 0381-Magazin und der onlineshop www.weare.de verlosen 2 Paar WeSC KopfhĂśrer + Eintrittskarten fĂźr die Show von Kyuchu. Einfach eine Email an info@0381-magazin und mit etwas GlĂźck den Gewinn abstauben!
¯ 7IR LOCKEN DIE 3ONNE ¯ AM UND À AB 5HR 7IR PRiSENTIEREN DIE NEUEN 3ONNENBRILLEN DER AKTUELLEN &R~HJAHR 3OMMERKOLLEKTION %S ERWARTEN 3IE NEUE 4RENDS -ARKEN &ARBEN UND -USTER IN "RILLEN -ODE !CCESSOIRES UND +OSMETIK 7!4%2342!$4 À "RILLEN UND +ONTAKTLINSEN 'RUBENSTRA†E À 2OSTOCK 4ELEFON À &AX INFO WATERSTRADT OPTIK DE
dFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR À 3A 5HR WWW WATERSTRADT OPTIK DE
WATERSTRADT " R I L L E N U N D + O N T A K T L I N S EN
)HR /PTIKER IN DER dSTLICHEN !LTSTADT
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 05
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Der neue Samstag im Studentenke
Schon einige Zeit ist es ein Thema in der Rostock Partyszene. Der Studentenkeller hat aufgeräumt -und zwar im Monatsprogramm. Der Samstag bekommt ein neues Gesicht! Und da wären wir auch gleich bei dem Thema.
Trust the DJ
Die Wunschzettel und Stifte können an diesem Abend zu Hause bleiben, denn man darf niemand geringerem als DJ Dynamite das Vertrauen schenken. Bekannt wurde Dynamite spätestens durch sein Mitwirken als DJ bei Dynamite Deluxe. Nach deren vorläufiger Auflösung 2000 wurde er als Solokünstler Joni Rewind aktiv und machte sich so seinen Namen. Auch nach der Reunion von Dynamite Deluxe 2008 arbeitet Dynamite gemeinsam mit seinem Kollegen Tropf an Produktionen für Samy Deluxe, Jan Delay und weiteren Künstlern. Außerdem wäre der Keller nicht der Keller, wenn er nicht an die Studenten denken würde und so wird es auch an diesem Abend ermäßigten Eintritt für Studenten geben.
Kellermiezen
Wenn die Temperaturen sich wieder in den angenehmen Bereich bewegen, werden auch die Nächte länger. Die Miezen legen ihren Pelz ab und die Kater streichen wieder um die Häuser. Während sich die Frühlingsgefühle langsam allgemein breit machen kann auch der Keller nicht außen vor bleiben und so lädt er – ganz Gentleman – Rostocks Miezen zum Feiern ins Gewölbe ein. Mit freiem Eintritt und einer Grünen Wiese zur Begrüßung solltet ihr euch bestens empfangen fühlen. Katzenmusik sollte es an diesem Abend allerdings nicht geben, also heißt es für die Miezen als auch für die Kater: Kugelschreiber raus geholt und Musikwünsche abgegeben, die euch unser Katzenliebhaber am DJ-Pult gern erfüllen wird.
06 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
tudentenkeller
I REPORT
T? N E D U T S T S I B U BEITEST GERN IM TEAM? D DU AR DU
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
BEW ERB UNG SFO RMU LAR AUF STU DEN TEN KELLER .DE ODER MELD ET EUCH AM EINL ASS ODER AN DER BAR
Kellerkinder
Eine schöne Idee haben sich die Kellerasseln eures Vertrauens einfallen lassen, um sich bei ihren Stammgästen zu bedanken. Es werden Kellerkind-Karten in den Umlauf gebracht, die an diesem Abend freien Eintritt, freie Garderobe und das gute Gefühl, einmal völlig zu Recht an der Schlange vorbeigehen zu dürfen, gewähren. Also immer rein in die gute Stube! Natürlich sollen auch die, die noch Kellerkinder werden wollen an dem Abend nicht vor der Tür bleiben müssen und so wird es in gewohnter Samstagsmanier wieder einen von den Gästen bestimmten Musik-Mix geben.
STUDENTENKELLER
G A T S M A S N I DEIM KELLER NEUER
RTYY PART STPA GAST MGA ST AMM STAM
DER KIN KEL3.L3.E12R/ 22 UHR DJ BEHLE HEUHDR J TR10U.3S.1T2 T/ 22
AYFUNK DJ DYNAMITE/ DJ ST YS PHYS URPH MUR CKM KICK OPKI DROP L:DR IAL: ECIA SPEC IKSP M USIK MUS R 17.3.12 / 22 UH ES NN HA N/ ÖR DJ BJ
ST. PATRICK‘S DAY
USIC EVER24Y.3B.1O2D/ 22Y‘SUHM R J-BUG
KELLERMIEZEN
IESEE EWIES ÜNEW GRÜN EINEEGR UNDDEIN TTUN TRITT EINTRI EIERREIN FREIE LSFR DELS MÄDE FÜ DIEMÄ FÜRRDIE R UH
24.3.12 / 22GIO DJ GIOR
DE R.DE LER. ELLE NKEL TENK ENTE ST UDEN STUD WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Wenn Eltern alt werden
Vom Rollentausch in Familie und Gesellschaft
Eltern sorgen für ihre Kinder. Bis das Kind bemerkt, dass der Sonntagsbraten versalzen, verbrannt oder am Freitag gekocht worden ist. Im schlimmsten Fall haben Eltern vergessen, dass man Vegetarier ist. Irgendwann ist es also andersherum: Plötzlich müssen Kinder Verantwortung für ihre Eltern übernehmen.
P
lötzlich sind sie da: Beige, mit bunten Wildrosen bemusterte, armlehnige hässliche Kunststühle, zu groß für den dunklen Esstisch und sich farblich beißend zu den Mosaikfliesen der elterlichen Küche. Dialoge mit der sonst so stilsicheren Mutter verlaufen dann meist so: "Mama, was ist das?" "Das sind unsere neuen Stühle." "Mama, die sind hässlich." "Ich weiß. Aber sie sind bequem." Das zwangsläufige Probesitzen bestätigt zwar die mütterliche Aussage; aber auch die Erkenntnis, dass es im Alter immer mehr um Zweckdienlichkeit geht, als um Stil. Nicht nur bei der Autorin lösten diese und andere Ereignisse einen Schock aus. Der Moment, in dem man realisiert, dass es nicht mehr die eigenen Eltern sind, die einen umsorgen, sondern man selbst der ist, der ihnen erklärt, dass man das Internet nicht löschen kann, ist erschütternd. Während man als fast 30-Jährige noch an der Schmeichelei festhält, beim Tabakkauf nach dem Ausweis gefragt zu werden, stellt einen der Fakt, dass Mutter und Vater nicht mehr so gut können wie einst, vor eine große Herausforderung. Hat man doch gerade erst das einschneidende Erlebnis überwunden, dass Eltern nach dem Auszug der Kinder durchaus befreit wirken können. Während wir uns noch an den Leitspruch des Jahrzehnts klammern, Vierzig sei das neue Dreißig, spricht Harald Martenstein – Kolumnist des Zeit-Magazins – das aus, was unsere Eltern längst wissen: "Das stimmt nicht. In Wahrheit ist Vierzig das, was vor Fünfzig kommt."
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Mit Fünfzig sind Eltern noch nicht alt. Man selbst ist doch grad erst erwachsen und selbstständig geworden. Während man damit beschäftigt ist, einen Waldkindergarten zu gründen oder sich eine Küche mit möglichst langem Esstisch einzurichten, sucht sich die nun in Teilzeit arbeitende Mutter ein ausgefallenes Hobby: Namen mit Öl auf Strukturkarton pinseln, beispielsweise. Vollkommen undenkbar, dass Eltern zu den Menschen gehören, die Überweisungsträger händisch ausfüllen oder eine Enzyklopädie für viel Geld kaufen. Und wenn doch, dann sind sie der Zeit eben hinterher, aber keinesfalls alt. Im Gegenzug sehen sie in der Heirat mit dem jungen Kurden ein Problem, im Wählen der Piratenpartei ebenso, die ADHS-Diagnose des Enkelkindes sorgt für Beklemmung. Doch das ist in Ordnung. Man hat sein eigenes Leben, Eltern wie Kinder. Sie sagen: "Ich habe ein Problem mit Emil", und meinen das Einrichten einer Emailadresse. Sie sagen Wok, und meinen die Vogue. Sie sind stolz über ihren neuen "LSD-Fernseher". Wir schmunzeln darüber. Und schieben die sich langsam ankündigende Erkenntnis vor uns her. Doch abends auf dem Sofa, nach dem Bachelorfinale, bleibt eine unumstößliche Erkenntnis: Es sind nicht nur die Großeltern, die älter werden. Auch Väter mit Krebsdiagnose werden nicht mehr gesund. Mütter werden immer schusseliger, erschreckend ähnlich den Großmüttern, die an Demenz erkrankten. In deren Hülle man vergeblich nach Liebe oder Wärme fahndet. Jede Erinnerung Rührung und absolute Erfüllung bedeutet. Zu spät für sie, um das eigene Ableben indianerhaft zu steuern. Man erinnert sich an die Großväter, denen man einst beim Spazierengehen die Hand hielt. Wie man erschüttert war, über die knöcherne, zitternde ehemalige Riesenpranke. Man ertappte sich bei dem Wunsch, dass es ein schnelles, friedliches Ende nähme. Eltern holen einen in dieser Phase auf den Boden der Tatsachen zurück. Zugleich zeigt sich die grenzenlose Liebe und Dankbarkeit zu ihnen in diesem Lebensabschnitt am deutlichsten.
Gebannt schaut man dann den Film über den an Alzheimer erkrankten Rudi Assauer und überprüft jedes Verhalten auf die eigene Verwandtschaft. Wir sind in einer Zeit angekommen, in der die Wahl von Greisen wie Joachim Gauck, Heiner Geißler und Otto Rehhagel als etwas Besonderes anmutet. Hinter jedem über 70-Jährigen vermutet man Erkrankung, Verkalkung, zumindest aber Starrsinn. Unsere Eltern gehören zu den sogenannten Babyboomern und diese haben es, laut FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher, verkackt. Nicht nur der Bundespräsident a.D. kämpft um seine Pension, auch die eigene Mutter steht fassungslos der Versetzung, der Stundenaufstockung und der Heraufsetzung des Rentenalters gegenüber. Dabei gehörte sie einst zu den Löwinnen, die nicht nur stark waren, sondern auch schön. Das ist ein schwerer Brocken Realität. Muss doch ein Teil der eigenen Komfortzone zugunsten der Fürsorge und Verantwortung für Mütter und Väter aufgegeben werden. Und wie mag es erst den Eltern gehen, mit dem Mehr an gefühlter Überwachung? Wenn man Väter über Sechzig nach Beschwerden fragt, antworten sie, dass ihnen lediglich manchmal, keinesfalls immer, das Knie nach dem Radfahren wehtäte, oder nach dem Rasenmähen etwas schwindlig sei. Dafür flennen sie bei jeder zweiten Folge des Tatorts. Wenn ihnen etwas wehtut, denken wir sofort: "Krebs. Das war’s jetzt." Also formulieren wir in Gedanken Ziele für unsere Väter: möglichst langes Überleben, ohne Prostatakrebs, idealerweise mit intaktem Gebiss. Wenn Mütter über Sechzig etwas vergessen, denken wir jedes Mal, dass sie langsam dement werden. Der Verlust des Haustieres manifestiert sich in einer Tragödie. Wenn sie dann auch noch Sachen sagen wie: "Ist heut schon mein dritter guter Tag in Folge", ist die Unbeschwertheit des Heranwachsens vorbei.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Das beunruhigt und man hofft, dass der Zustand von uralten Großeltern auf reaktionärste Weise mit der Vererbung von Genen zusammenhängt. Am allermeisten auch, weil man selbst Schiss vor dem Älterwerden hat. Wenn wir uns mit unseren Erzeugern auseinandersetzen, setzen wir uns immer auch ein Stück mit uns selbst auseinander. Es zeigt uns unsere Zukunft mit der Hoffnung, dass es besser wird. Dabei wissen wir längst, dass es schlimmer kommt. Jeder dritten Frau und jedem zweiten Mann in einer Industrienation wird im Laufe des Lebens eine Krebsdiagnose gestellt, von Demenz oder Alzheimer ganz zu schweigen. Und tatsächlich: Horchen wir nach in unserem Freundeskreis, kommt monatlich eine Krebsdiagnose hinzu. Man ist froh, dass es noch nicht die eigenen Eltern getroffen hat. Mag uns noch die Hoffnung etwas Mut geben, in vierzig Jahren gäbe es die passende Medikation, vermeiden Väter Arztbesuche, um eine Diagnose zu bekommen. Aber erst mal beginnt man, sich mit Patientenverfügungen und Pflegegeldern auseinanderzusetzen. Es treten andere Dinge in den Vordergrund: Entfremdung, Einsamkeit und Schwäche bis hin zu Krankheit, Trauer und Tod. Das ist unangenehm und schmerzhaft. Man stößt an seine Grenzen, weil Mütter beim Anbringen von Gardinen scheitern und Väter, in der Hoffnung, es bekäme niemand mit, Schmerztabletten in sich hineinschlingen. Kommt dann noch die häusliche Pflege hinzu, ändern sich Lebens- und Kommunikationsformen vollständig. Man funktioniert werktags beim attraktiven Arbeitgeber, am Wochenende fährt man zum sterbenden Vater. Man kocht Pilzpfannen, schlägt sich mit Krankenkassen herum und plant die Beerdigung. Wenn man dann doch lachend in der Küche einer Freundin sitzt, überrascht es einen, dass diese eine nicht verurteilt. Man möchte Eltern auf diesem Weg mit Respekt begleiten, einigen Glücklichen gelingt das eben auch mit Humor. Mut gehört immer dazu. Die Familie rückt wieder näher zusammen, seelisch und körperlich. Spätestens dann sind Konflikte programmiert, gerade im Alltag. Hinzu kommt Unwissenheit. Hilft man den Eltern beim Toilettengang und wenn ja, wie? Wie soll man die Binden von den Beinen des bettlägerigen Vaters abnehmen? Es sind nur die Waden, doch für viele ist dies intim genug und bedeutet eine enorme Hemmschwelle. Was passiert erst bei Inkontinenz und dem Waschen von alternden Körpern? Aber auch falsch servierte Aspikröllchen und das Aufhängen von Wäsche können dann zum Problem werden. Es bedeutet schließlich eine Aufgabe von Lebensqualität, auf eine bestimmte Kaffeesorte oder die Lieblingspralinen zu verzichten. Doch nicht nur wir müssen lernen, damit umzugehen. Auch unsere Eltern müssen lernen, sich helfen zu lassen. Es ist nicht nur unsere Seite, die sich anpassen muss. Man wird durch das Altern verletzlich, das Selbstwertgefühl leidet bei eingeschränkter Mobilität. Man stelle sich den 70-jährigen, geistig fitten Vater vor, der zum ersten Mal von seiner Tochter gewaschen wird. Vielleicht reagiert er aggressiv, vielleicht wehrt er sich, zumindest wird er seine Hilfsbedürftigkeit zu kaschieren versuchen. Beide Seiten müssen lernen, sich mit den jeweiligen neuen Lebensbedingungen auseinanderzusetzen und diese zu akzeptieren. Noch sorgen wir uns, dass sie zu viel trinken, irgendwann werden sie mangels Durstempfinden zu wenig trinken. Es kommt zu einer Art Tauschgeschäft, in der es nicht nur um Erbe gegen Pflege geht, sondern in erster Linie um einen Rollentausch innerhalb der Familie. Machtverhältnisse ändern sich. Das ist alles furchtbar unangenehm, doch solange man den gegenseitigen Respekt wahrt, ist auch das möglich. Es geht um eine Unterstützung auf Augenhöhe und die Wahrung der Hierarchie, nicht um Bevormundung. Eltern sollen Eltern bleiben, für Kinder erweitern sich lediglich die Kompetenzen. Das muss nicht mit dem Ablegen der Würde einhergehen, minimal aber mit sonstigen Altersgebrechen wie schlechten Angewohnheiten (Hochziehen, Schmatzen, Aufstoßen). Aber gute Kinder ertragen das.
I REPORT
Internet-Abzocke (2) Ver"appt", äh vertippt? Schon super, so ein Smartphone, oder?! Egal wo man ist, man kann schnell seine E-Mails checken oder fix eine Überweisung tätigen. Das was ein Smartphone aber besonders spannend macht, sind die sogenannten Applikationen, kurz „Apps“, die man sich auf sein Telefon downloaden kann. Diese Apps sind für den Benutzer oftmals kostenlos und werden durch Werbebanner finanziert. Doch diese Werbebanner können tückisch sein. Denn klickt man diese aus Versehen an, kann es mit der nächsten Mobilfunkrechnung eine böse Überraschung geben: ominöse Drittanbieter ziehen Kosten für ein angebliches Abo über Eure Rechnung ein. In der Regel handelt es sich um Beträge von wenigen Euro, doch im Laufe der Monate kann hier schon eine beträchtliche Summe zusammen kommen. Kommt durch den Klick auf einen Werbebanner ein Vertrag zustande? Klare Antwort: NEIN, ein Klick auf einen Werbebanner reicht definitiv nicht aus. Auch wenn man zu einer Seite weitergeleitet wird, wo vielleicht irgendwo ganz am Ende und kleingedruckt die Preise und Laufzeiten für die Abos genannt werden, wird kein Abo-Vertrag geschlossen, da der Gesetzgeber insoweit vorschreibt, dass diese Angaben klar und deutlich erkennbar sein müssen. Was also tun? Wenn Ihr über Euren Mobilfunkanbieter den einkassierten Betrag zurückbuchen lasst, lauft Ihr Gefahr, dass die SIM-Karte gesperrt wird. Denn die Mobilfunkanbieter sind grundsätzlich verpflichtet, die Leistungen Dritter abzurechnen. Ihr solltet aber trotzdem unbedingt Kontakt zu Euren Telefonanbieter aufnehmen und über diesen die Abrechnung von Drittanbietern über Eure Rechnung sperren lassen. Damit seid Ihr dann zumindest vor zukünftigen Abrechnungen geschützt. Diese Sperrung könnt Ihr auch bereits vorsorglich einrichten. Bei der Telekom und Vodafone ist die Sperrung für Drittanbieter über die Hotline kostenfrei; bei E-Plus können einzelne Anbieter gesperrt werden, lediglich o2 bietet meines Wissens diesen Service (noch) nicht an. Die Telekom empfiehlt betroffenen Kunden zudem, sich selbst bei kleinsten Beträgen an die Bundesnetzagentur zu wenden. Unter der E-Mail Adresse rufnummernmissbrauch@bnetza.de können entsprechende Fälle gemeldet werden. Fazit: Seid vorsichtig bei der Verwendung von Apps. Prüft Eure Handy-Rechnung sorgfältig, auch wenn Ihre diese nur online einsehen könnt.
Annelie Naumann
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381
HĂ„LT DIE HSG-SIEGESSERIE?
Francisco Pirichinsky beim Wurf
D
ie meisten von uns haben so langsam die Nase voll vom Winter. Der kalte Geselle, der sicher auch schĂśne Seiten hat, vermiest so manchem Fan von drauĂ&#x;en stattfindenden Sportveranstaltungen den Besuch selbiger. NatĂźrlich gibt es gar kein schlechtes Wetter, sondern nur unzweckmäĂ&#x;ige Kleidung, aber trotzdem sind kalte FĂźĂ&#x;e und nasse Klamotten Umstände, die einen von Sportausßgen abhalten kĂśnnen. Zum GlĂźck gibt es in unserer Stadt einige wirklich interessante Alternativen, wie man auf diesen Seiten sieht. Basketball, Handball, Volleyball, Eishockey – in all diesen Sportarten kommen
die Rostocker Teams nun so langsam in den interessanten Teil der Saison. Etwas auĂ&#x;erhalb des Rampenlichts der groĂ&#x;en Sporthallen unserer Stadt, aber trotzdem ziemlich attraktiv und deshalb durchaus empfehlenswert, wird in Rostock auch schon seit vielen Jahrzehnten Wasserball gespielt. Die HSG WarnemĂźnde ist das Aushängeschild dieser Wassersportart fĂźr die harten Männer – und Frauen. Denn beim Wasserball geht es – trotz strenger Regeln – schon mal recht heftig zur Sache. Da wird gehalten, getreten und die Wahrscheinlichkeit, eine Hand, einen Ellenbogen oder gar einen FuĂ&#x; ins Gesicht zu bekommen, ist gar nicht einmal so gering. SchlieĂ&#x;lich ďŹ ndet der SpaĂ&#x; im Wasser statt, wo man sich ständig bewegen muss, um im Spiel zu bleiben. Und am Leben. Die 3. Liga hat die Hälfte der Vorrunde fast geschafft und der ungeschlagene TabellenfĂźhrer heiĂ&#x;t HSG WarnemĂźnde. Dies freut die Männer um Kapitän JĂśrg Behlendorf natĂźrlich, wie uns dieser bestätigt: "Tatsächlich stehen wir derzeit Ăźberraschend gut da. NatĂźrlich haben wir uns viel vorgenommen fĂźr diese Saison, aber mit der verlustpunktfreien TabellenfĂźhrung haben wir nun echt nicht gerechnet. Wir haben die Jungs aus Kiel und Itzehoe vor der Saison als unsere stärksten Gegner gesehen. Doch derzeit sieht es so aus, als hätten wir die Liga voll im Griff. Mal sehen, was am 17. März bei unserem Heimspiel
gegen Itzehoe passiert. Unsere Teilnahme an den Final Four im Juni ist natĂźrlich Picht und den Meistertitel in der Oberliga wĂźrden wir selbstverständlich sehr gerne mitnehmen," sagt JĂśrg Behlendorf. Zur laufenden Saison gab es einige personelle Veränderungen, deren positive Auswirkungen man zwar erhofft hatte, aber so schnell nicht zwingend erwarten konnte. So hat Pawel Ulchurski, ein 22jähriger ehemaliger polnischer Jugendnationalspieler, seine Klasse eindrucksvoll mit bisher 17 Saisontoren unter Beweis gestellt. Aber auch der Schweriner Maximilian Kirschnowski, Nico Beuster, sowie Rick Plaeschke und Matheusz Lisaj, erwiesen sich als gute Griffe. Besonders gefreut hat Spielertrainer Christian Koth und Kapitän Behlendorf jedoch, wie sich der Nachwuchs der HSG entwickelt hat: "Die Tatsache, dass wir aus dem Juniorenbereich Spieler einbauen konnten, die unsere Leistungsträger entlasten, lässt uns gelassen auf den weiteren Saisonverlauf schauen. Und auf weitere positive Entwicklung unseres Nachwuchses hoffen." Wer die HSG-Wasserballer live erleben mĂśchte, hat am 17. März beim Spitzenspiel gegen den Tabellendritten Itzehoe die Chance dazu. Das Spiel ďŹ ndet in der Neptun-Schwimmhalle statt. AnpďŹ ff ist um 18.30 Uhr.
*EDEN
3AMSTAG IM -ONAT
/LDIE 0ARTY
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I sporT FrEI
eBC-sAIsOnFInALe: BArFUss ODer LACKsChUh? Beim EBC Rostock geht es im März um alles oder nichts. Als Aufsteiger zu Saisonbeginn in die 1. Regionalliga Nord gekommen, wollen die EBC-Männer nun endlich den Klassenerhalt klarmachen und damit Basketballgeschichte für Mecklenburg-Vorpommern schreiben. Der fi nale Saisonmonat ist also eingeläutet und der hat es auch noch mal so richtig in sich. Bei den Rostockern stehen im März gleich drei Heimspiele an, die zum Ende der Saison noch alles rausreißen können. Das gute an dieser "Sekt oder Selters"-Situation: Alle Gegner sind schlagbar und stehen in der Tabelle nur knapp vor dem EBC Rostock. Den Auftakt macht am 03. März um 19:30
Uhr der DBV Charlottenburg aus Berlin, dann folgen am 17. um 19.30 Uhr die Aschersleben Tigers und 14 Tage später ist es dann soweit: Am 31. März um 20.45 Uhr erfolgt der Showdown gegen die SG Wolfenbüttel. Der EBC kann alles gewinnen oder alles verlieren. Also hoffen Spieler und Verantwortliche natürlich auf eine mitreißende Kulisse in der Scandlines Arena. Die EBC Gents sind bereit alles zu geben und bauen auf die lautstarke Unterstützung von den Zuschauerrängen, damit der EBC Rostock das erste Mal die Spielklasse hält und im Anschluss die große Abschlussparty im LT Club steigen kann. Der Eintritt beträgt 6 und 4 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse.
hAnsA MACht sChULe Die Idee kommt aus England und wird seit 2010 nun auch in Deutschland umgesetzt: Die Fußballbegeisterung junger Menschen soll eine Brücke bilden, um sie für politische Bildungsthemen zu interessieren und damit auch ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Zu diesem Zweck wird das Stadion, das für viele Jugendliche eine deutlich größere Anziehungskraft besitzt als eine Schule, zum Lernort umfunktioniert.
Seit zwei Jahren fördert die Stuttgarter Robert-Bosch-Stiftung, in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Bundesligastiftung, Lernzentren in mittlerweile elf deutschen Städten. Zu ihnen gehört ab sofort auch die Hansestadt Rostock. Hier entstand das "Lernzentrum Rostock", ein kooperatives Projekt, das vom Rostocker Verein "Soziale Bildung e.V." und vom Fanprojekt des AWO-Sozialdienstes ins Leben gerufen wurde. Der F.C. Hansa Rostock unterstützt das Projekt großzügig und stellt u.a. für alle Veranstaltungen des Lernzentrums die Räumlichkeiten seines Stadions kostenlos zur Verfügung.
Auch die Eröffnungsveranstaltung fand am 21. Februar 2012 im Presseraum der DKB-Arena statt. Zu dieser hatten die beiden Projektkoordinatoren, Anna Hillebrand (AWO) und Martin Arndt (Soziale Bildung), Verantwortliche aller beteiligten Organisationen, aber auch Vertreter von Schulen und anderen Einrichtungen, die die Bildungsangebote künftig nutzen sollen, eingeladen. Im Beisein von Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling informierten Hansa-Vorstand Bernd Hofmann sowie Melanie Schuster von der Robert-Bosch-Stiftung über die Ziele ihrer Förderung, bevor Martin Arndt und AWOGeschäftsführer Sven Klüsener bereits einen Ausblick auf die Bildungsangebote gaben. Zielgruppe sollen neben Jugendlichen ab der 9. Klasse aller Schulformen auch Erwachsene sein, für die es spezielle Abendveranstaltungen geben wird. Zudem richtet sich das Angebot an Jugendtrainer und Mannschaf tsbetreuer, vor allem aus dem Breitensport. In Kooperation mit dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommerns werden spezielle Veranstaltungen auch in die Trainerausbildung einbezogen. "Dies ist ein weiterer Baustein im Rahmen der präventiven Maßnahmen des F.C. Hansa Rostock, um alle Zielgruppen des Vereins zu erreichen", so Bernd Hofmann, Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock. Weitere Projekte sind "der 12. Mann spielt fair" in Zusammenarbeit mit der Polizei und das Angebot eines Wahlpfl ichtfachs "Hansa Rostock und ich", welches deutschlandweit ein Pilotprojekt darstellt und aktuell an drei Ganztagsschulen in Rostock angeboten wird.
JUnIOr GrIFFIns stArten DUrCh
Die Jugend der Rostock Griffins ist auf dem Weg in die Landesliga-Saison 2012. Das Team um Headcoach Brandon Peebler (Idaho/USA) trifft dort auf die Teams aus Wolgast und Neubrandenburg. Beide Gegner begannen ebenfalls in diesem Jahr eigene Jugendstrukturen aufzubauen. Für Rostocks Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren ist jetzt also die beste Zeit, um mit dem American Football anzufangen. Interessierte – auch solche, die bisher noch nichts mit American Football am Hut hatten – sind herzlich eingeladen, mal unverbindlich reinzuschnuppern. Das Motto lautet: Harter Sport für kluge Köpfe, starke Gemeinschaft für ein starkes Rostock! Das Training findet zunächst immer freitags, von 18.00 bis 19.00 uhr in der Sporthalle Möllner Straße statt.
sPAnnUnG BIs zUM sChLUss
Nach dem Heimspielmarathon im Februar spielen die Warnemünder Volleyballer im März noch zweimal vor heimischem Publikum. Es wird an der Tabellenspitze der Regionalliga Nord eng und die ersten drei Teams stehen dicht beieinander – und es geht um nichts geringeres als den Meistertitel und die Qualifi kation für die 3. Liga. Am 10. März ist der TSV Husum zu Gast. Gegen den Regionalliga-Aufsteiger steckten die Warnemünder Jungs in der Hinrunde eine bittere Niederlage ein. Anpfiff zur Revanche ist um 19.30 Uhr. Gespielt wird wie immer in der Scandlines Arena. Am 31. März kommt dann zum Saisonabschluss der VT Kiel in die Tschaikowskistraße 45. Anpfi ff zu dieser Partie ist um 18 Uhr. Je nach Entwicklung in der der Liga kann dieses letzte Spiel nochmal Zünglein an der Waage sein und vielleicht über Platzierung oder Meisterschaft entscheiden. Es bleibt also spannend bis zum Schluss.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Faust – Der Tragödie zweiter Teil Koproduktion mit der HMT Rostock
Schauspiel Faust will mehr. Ausgeschlafen und erfrischt begibt er sich erneut auf die Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält. Auf seinem Weg liegt der Hof des Kaisers. Nachdem er sich dessen Gunst mit Papiergeld sichert, sprengt Faust das höfische Fest, als er sich während seiner eigenen Geisterbeschwörung in die beschworene Gestalt der Helena verliebt. Besessen von dieser Liebe begibt er sich in das antike Griechenland, entführt Helena und baut sich ein neues Leben mit der Schönen auf. Nach dem Tod des gemeinsamen Sohnes und Helenas versucht sich Faust, in der Überzeugung Erkenntnis nur im Handeln erringen zu können, als Unternehmer. Doch verweilen in seinem rastlosen Streben zum Wohle des Ganzen, kann er nicht. Premiere 02.03.2012 · 20.00 Uhr · T.i.S.
4. Kunst-Lieder-Salon
Robert Schumann's "Dichterliebe"
Kunst, Musik und Wort Die in der Kunsthalle ausgestellte Kunst wird mit einem Liederprogramm von Sängerinnen und Sängern des Volkstheaters Rostock in Dialog gesetzt. Am Flügel sitzt dieses Mal der neue Generalmusikdirektor des Volkstheaters Rostock, Florian Krumpöck. Es singt Bariton James J. Kee, der in Rostock u.a. als Papageno ("Die Zauberflöte"), Graf Danilo ("Die lustige Witwe") oder in "The Fairy Queen" begeistert hat. Die beiden Künstler widmen sich Kompositionen von Robert Schumann. Hauptwerk ist Schumanns Liederzyklus "Dichterliebe" (Heinrich Heine), der in seiner Manuskriptfassung mit vier zusätzlichen Liedern zur Aufführung kommt. Ulrich K. Müller, Schauspieler des Volkstheaters Rostock, wird weitere Texte von Heine rezitieren. Vor Beginn des musikalischen Programms haben Sie die Möglichkeit an einer exklusiven Führung durch die Ausstellung "Credo" (Arbeiten von Georg Baselitz, Gotthard Graubner, Gerhard Richter und Günther Uecker) teilzunehmen. 06.03.2012 · 19.00 Uhr · Kunsthalle
Stephan Dierichs
Erotische Wein-Lesung Zum wiederholten Male ist der heute in Potsdam lebende Schauspieler und Buchautor Stephan Dierichs im gemütlichen Ambiente des Restaurants "besitos" zu Gast. Er liest, ja zelebriert auf gewohnt humorvolle Art und Weise ausgewählte Passagen aus Esther Vilars "Rositas Haut". Lassen Sie sich u. a. von einem Mosquito und seiner großen Liebe in die Welt der heitere Erotik verführen ! Dazu wird der eine oder andere Wein verkostet – für das leibliche Wohl des Publikums ist also gesorgt. "Eine etwas andere Lesung mit szenischen Texten", wie Stephan Dierichs selber sagt und sich damit auf ein sinnenfreudiges Publikum einstellt. 08.03.2012 · 19.00 Uhr · Besitos
Liebe und Wahnsinn: Hector Berlioz
2. Kinderkonzert Der französische Komponist Hector Berlioz erzählte mit seiner Symphonie fantastique eine wundersame Geschichte über Liebe und Leidenschaft, über Hexenspuk und wilde Träume – und das ganz ohne Worte. Denn diese Geschichte wird vom Orchester erzählt, von den verschiedenen Instrumenten mit den unterschiedlichen Klängen. Dirigiert und moderiert wird das Konzert von Manfred Hermann Lehner. 11.03.2012 · 16.00 Uhr, 12.03.2012 · 08.30 Uhr, 10.00 Uhr & 11.30 Uhr · Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater
Horst Schroth
Wenn Frauen fragen – Das Beste aus 10 Jahren
kabarett "Stimmt es, daß Männer immer wohnen und Frauen immer rödeln?" "Warum können Männer Schmutz nicht sehen?" "Bitte erklären Sie mir noch mal, warum die Männer uns immer nur auf den Hintern gucken und dabei haben wir doch aber die Haare so schön". "Seit Jahren warte ich darauf, daß mein Freund mir einen Antrag macht. Aber es kommt nichts. Warum hat er nur diese Aussprechsperre?" Wenn Frauen Fragen stellen wollen? Bitte gern! Bei Horst Schroth sind sie an der richtigen Adresse. Er läßt sich nicht lange bitten und wird also noch mal tief in seine Erfahrungskiste greifen und auf all die drängenden Fragen der Frauen antworten. Denn im Zusammenleben zwischen Mann und Frau wachsen Wahrheiten, die man nicht oft genug hören kann. Er hat die besten und beliebtesten Antworten der letzten 10 Jahre zusammengestellt und vergißt dabei natürlich auch die Männer nicht. Weil die Männer immer wieder in scheinbar ausweglose Situationen kommen, zum Beispiel wenn sie mit den absoluten Horror-Fragen konfrontiert werden: "Findest du mich zu dick?" und "Fällt dir gar nichts auf?" Tödliche Fragen für jeden Mann, aber Horst Schroth zeigt den Männern noch mal den eleganten Weg hin zum rettenden Notausstieg. 11.03.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I büHNE
lANDGANG
GUNTHER EMMERlICH
… SINGT, SWINGT UND lIEST Er ist bekannt von der Opernbühne, war Ensemblemitglied der Dresdner Semperoper und gastierte in vieler Herren Ländern. Er moderiert TV-Sendungen, singt Oper, Musical, jazzt mit der Semper-House-Band, interpretiert Chansons, gibt Liederabende. Mit großem Engagement ist er Botschafter der "Carreras Leukämie-Stiftung" und wurde unter anderem mit dem "Bambi" und dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Über ein Dutzend CDs verschiedener musikalischer Richtungen hat er bisher veröffentlicht. Die Rede ist von Gunther Emmerlich, der mit seiner markanten Baßstimme immer wieder sein Publikum auf´s Neue zu begeistern vermag. 2007 hat er sich dem Schreiben zugewandt und sein erstes Buch "Ich wollte mich mal ausreden lassen" war ein voller Erfolg. 16.03.2012 · 19.30 uhr · T.i.S.
ROMEO UND JUlIA
koprodukTIoN MIT dEr HMT rosTock
SCHAUSPIEl Von der wahren LIEBE entfacht und entgegen jeglicher Vernunft beschließen Romeo und Julia heimlich zu heiraten. Sie hoffen, dass die Ehe sie über alle familiären und gesellschaftlichen Widrigkeiten hinweg trägt. Romeo: "Kein Stein kann Grenze für die Liebe sein." Jedoch brodelt der gewaltige Konfl ikt in Verona schon jahrelang, so dass Romeo bei einer routinierten Handgreifl ichkeit unversehens zum Mörder wird. Die Konsequenz dieser Schreckenstat lautet Verbannung und was noch viel schlimmer ist, die Trennung von Julia. Die wiederum wird zum unvorteilhaften Zeitpunkt dem Prinzen Paris versprochen und will die Hochzeit platzen lassen. Ihr Beichtvater hat einen Plan. Dieser misslingt. ALLES kaputt. Die Liebenden und weitere Beteiligte sterben. Doch ihr Tod hat einen Sinn, die zerstrittenen Veroneser reichen sich wieder die Hände. Die letzte "Romeo und Julia"-Inszenierung liegt in Rostock noch nicht lange zurück. Dennoch wird es dringend Zeit, die Tragödie des berühmtesten Liebespaares aller Zeiten neu zu erzählen. Shakespeares meisterliche Tragödie reflektiert die MACHT der LIEBE. Ein endlos zeitgemäßes Stück Weltliteratur über Kommunikation und Timing, bis in den Tod. 17.03.2012 · 19.30 uhr · T.i.S.
MIT VIEH, GESANG UND VOllRAUSCH "Jede Reise beginnt mit einer gekappten Leine", sagt Hinnerk. Doch dieses Mal steht Nagelritz unfreiwilligerweise auf der anderen Seite, nämlich an der Pier. Dumm gelaufen, Schiff verpasst! Und sein bester Freund Hinnerk ist auch noch verschwunden. So begibt er sich auf die Suche nach ihm, ohne Heuer, ohne Plan, ohne Fahrtenbuch - die besten Vorraussetzungen für grandiose Abenteuer. "Denn die erwischen dich immer, wie die Brecher von Luv, unerwartet und eiskalt", wie Hinnerk sagen würde. Nun muss sich Nagelritz allerdings ohne Hinnerks Weisheiten mit zwielichtigen Bardamen, eigenartigen Truckern, schießwütigen Förstern und einer anhänglichen Kuh herumschlagen. Auch in seinem dritten abendfüllenden Programm muss das Publikum nicht auf die vertonten Ringelnatztexte verzichten. Freuen Sie sich also auf neue Geschichten des Matrosen Nagelritz mit gewohnt maritim skurrilem Blick auf die Welt und dem Versuch zu denken, wie ein Potwal im Marianengraben ... also tief! 24.03.2012 · 20.00 uhr · Bühne 602
ACHTERBAHN
KOMöDIE Pierre und Juliette waren sich von Anfang an sympathisch. Sie haben sich in einer Bar kennen gelernt und landen jetzt auf ein letztes Glas in seinem Appartement. Ihn reizt die Aussicht auf ein kleines amouröses Abenteuer, doch auf einmal kommt alles ganz anders… Der Abend wird zu einer Berg- und Tal-Fahrt der Emotionen. Seit seiner Pariser Uraufführung mit Alain Delon tritt das Stück seinen Siegeszug durch ganz Europa an. Diese Komödie hat alles, was französische Komödien so einzigartig macht: genau gezeichnete Charaktere, einen raffi nierten Handlungsaufbau, brillanten Stil und umwerfenden Wortwitz. Eine leichte, charmante Komödie mit nachdenklichen Zwischentönen und vielen überraschenden Wendungen, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem – und bei guter Laune hält. 30.03.2012 · 20.00 uhr · Bühne 602
ATZE SCHRöDER scHMErZFrEI
COMEDy Deutschland im Jahr 2011. Die Nachwirkungen der Revolution versauen uns den Tunesien-Urlaub und ernüchternd stellt nicht nur der Otto Normalverbraucher fest: Das Leben ist wie ein Ikea-Regal. Irgendwas fehlt immer! Und der Herdentrieb geht weiter. Vom alten Hartz-IV-Adel bis zum prominenten Pleitegeier – Luxusautos fährt jeder! Designermode gibt's längst bei H&M auf dem Grabbeltisch und die Jugend fragt sich nur noch ängstlich: Wie kriege ich die Zeit bis zum ersten Burn-Out halbwegs anständig ohne iPhone rum? Und was kommt danach? Nach über zehn Jahren auf dem Olymp der Comedy-Götter schaltet Atze Schröder gnadenlos noch einen Gang höher. Bequem in Führung liegend knallt der Comedy-Zeus das Gaspedal auf der langen Geraden des zweiten Lebensabschnitts volle Lotte auf das Bodenblech. Warum? Weil er es kann. Atze Schröder ist SCHMERZFREI. 30.03.2012 · 20.00 uhr · Stadthalle
FIlM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
DIE EISERNE lADy
BARBARA
BIO Margaret Thatcher (Meryl Streep) wächst in gewöhnlichen Verhältnissen auf. Ihr Vater war Kolonialwarenhändler, methodistischer Laienprediger und Bürgermeister ihrer Geburtsstadt. Ihre Mutter hingegen war gelernte Hausschneiderin. Nicht viel deutet zu dieser Zeit auf die politische Karriere hin, die Margaret Thatcher zu einer der berühmtesten Politiker der vergangenen Jahrzehnte machen würde. Mit der Unterstützung ihres Ehemanns Denis (Jim Broadbent) erobert sie die von Männern dominierte Politik Englands. Sie schafft es, die Grenzen zwischen den Klassen und Geschlechtern aufzuheben und machte sich auch international als "Eiserne Lady" einen Namen. Ihre Wahrnehmung ist dabei höchst ambivalent – von den einen wird sie gefürchtet und von den anderen verehrt. Start: 01.03.2012
DRAMA Sommer 1980. Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein kleines Krankenhaus tief in der Provinz, weitab von allem. Jörg, ihr Geliebter aus dem Westen, arbeitet an der Organisation ihrer Flucht, die Ostsee ist eine Möglichkeit. Barbara wartet. Die neue Wohnung, die Nachbarn, der Sommer und das Land, all das berührt sie nicht mehr. Sie arbeitet in der Kinderchirurgie unter Leitung ihres neuen Chefs Andre, aufmerksam gegenüber den Patienten, distanziert zu den Kollegen. Ihre Zukunft fängt später an. Andre verwirrt sie. Sein Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln. Ist er auf sie angesetzt? Ist er verliebt? Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Der Tag ihrer geplanten Flucht steht kurz bevor. Start: 08.03.2012
Regie: Phyllida Lloyd Darsteller: Meryl Streep, Jim Broadbent, Susan Brown u.a. F/GB 2011
SHAME
Regie: Steve McQueen (II) Darsteller: Michael Fassbender, Carey Mulligan, James Badge Dale u.a. gb 2011
DRAMA Brandon (Michael Fassbender) ist sexbesessen. Der erfolgreiche New Yorker Geschäftsmann onaniert morgens unter der Dusche, später noch einmal im Büro, gabelt One-Night-Stands auf, verkehrt mit Prostituierten, hat Privat- und Bürorechner voller Pornos und besitzt eine umfangreiche Sammlung an Sexheftchen. Als sich seine chaotische und mit einem Haufen psychischer Probleme belastete Schwester Sissy (Carey Mulligan) bei ihm einquartiert, wird sein bisheriges Leben allerdings über Gebühr eingeschränkt. Als auch noch sein Bürorechner konfisziert wird und seine Pornos entdeckt werden und außerdem zögerliche Versuche einer ernsten Beziehung mit seiner Kollegin Marianne ebenfalls scheitern, bricht Brandons Welt völlig zusammen. Start: 01.03.2012 im Li.Wu.
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Regie: Christian Petzold Darsteller: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Mark Waschke u.a. D 2012
HAlT AUF FREIER STRECKE GEFÄHRTEN Regie: Andreas Dresen Darsteller: Steffi Kühnert, Milan Peschel, Talisa lilli lemke u.a. D 2011
DRAMA Der Arzt hat die Wahrheit gesagt. Die Zeit ist bemessen. Warum ich und warum jetzt? Ein Mann lässt Frau und Kinder zurück, Eltern, Freunde, Nachbarn und die Geliebte von gestern, die Personen in seinem Leben. Tag um Tag ein Stück Abschied. Die Worte werden weniger, länger dauert das Schweigen. Sterben ist eine letzte Arbeit. Nicht allein sein, während man allein bleibt, das ist vielleicht gut. Frank und Simone haben sich einen Traum erfüllt und leben mit ihren beiden Kindern in einem Reihenhäuschen am Stadtrand. Sie sind ein glückliches Paar, bis zu dem Tag, an dem bei Frank ein inoperabler Hirntumor diagnostiziert wird. Die Familie ist plötzlich mit dem Sterben konfrontiert. Am 02.03.2012 im Li.Wu. · anschließend Gespräch mit Andreas Dresen
Regie: Steven Spielberg Darsteller: Jeremy Irvine, Emily Watson, Peter Mullan u.a. uSA 2011
DRAMA Farmersjunge Albert (Jeremy Irvine) hat in seinem jungen Pferd Joey einen wahren Freund gefunden. Als jedoch der Erste Weltkrieg ausbricht, werden die beiden voneinander getrennt. Joey wird an die Armee verkauft und soll an der Front die grausamen Auswüchse des Krieges miterleben. Schnell wird das Fohlen zum Liebling der Soldaten, die jede noch so kleine Ablenkung von den blutigen Kämpfen nur allzu gut vertragen können. Doch Joey sehnt sich nur nach einem - zurück zu seinem Hof in England und seinem geliebten Albert. Welch Glück, dass auch Albert sein Pferd um jeden Preis wiederhaben will: Obwohl er für den Dienst an der Waffe zu jung ist, macht er sich auf nach Frankreich, um seinen Freund zu retten. Start: 01.03.2012 im Hansa Kino
TAKE SHElTER – EIN STURM ZIEHT AUF
Regie: Jeff Nichols Darsteller: Michael Shannon, Jessica Chastain, Tova Stewart u.a. uSA 2011
DRAMA Curtis LaForche (Michael Shannon) lebt mit seiner Frau Samantha (Jessica Chastain) und ihrer sechs Jahre alten, tauben Tochter Hannah (Tova Stewart) in einer Kleinstadt in Ohio. Als Curtis von schrecklichen Träumen heimgesucht wird, behält er die Visionen für sich und beginnt wie besessen an einem Sturm-Schutzbunker auf seinem Hinterhof zu arbeiten. Sein scheinbar unerklärliches Verhalten besorgt die Menschen, die Curtis nahe stehen. Der Druck, der auf seiner Ehe lastet und die Spannungen, die er aus seinem Umfeld mitnimmt, sind aber nicht zu vergleichen mit seiner Angst, dass seine Träume wahr werden könnten. Start: 22.03.2012 im Hansa Kino
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
HAyWIRE
RUSSENDISKO
ACTIONTHRIllER Mallory Kane ist eine perfekt ausgebildete Geheimagentin der Regierung, die Aufträge in den schmutzigsten Ecken der Welt erfüllt. Sie wird geschickt, wenn die Regierung einen Job erledigt haben will, von dem niemand wissen soll. Doch nachdem sie einen chinesischen Journalisten befreit hat, wird sie von einem Vertrauten aus ihrer unmittelbaren Umgebung hereingelegt, zurückgelassen und zu allem Überfluss zum Ziel einer Reihe von Profi killern, die alles über sie wissen. Ihre einzige Chance zu Überleben ist herauszufinden, warum sie hintergangen wurde. Doch als das Chaos immer mehr zunimmt und alle Dinge drunter und drüber gehen, erkennt Mallory, dass sie sterben wird, wenn sie es nicht schafft, den Spieß umzudrehen und ihrem Widersacher Feuer und dem Hintern zu machen. Start: 08.03.2012
KOMöDIE Die Geschichte erzählt von den drei unzertrennlichen jungen Russen Wladimir (Matthias Schweighöfer), Mischa (Friedrich Mücke) und Andrej (Christian Friedel), die im Sommer 1990 die Gunst der Stunde nutzen und nach Deutschland immigrieren, um hier ihr Glück zu machen. Mit ein paar wenigen Rubeln in der Tasche, die ihnen schnell durch die Finger rinnen, kommen sie in Ostberlin an … und entdecken gemeinsam eine Stadt, die Anfang der Neunziger vielleicht der spannendste Ort der Welt ist, im Gepäck nicht viel mehr als Musik und ihre Träume. Andrej träumt von großem Reichtum, Mischa von einer glanzvollen Karriere als Musiker, nur Wladimir weiß nicht so recht, was er will, aber er trifft Olga (Peri Baumeister), die schönste Frau, die er jemals gesehen hat. Start: 29.03.2012
Regie: Steven Soderbergh Darsteller: Gina Carano, Ewan McGregor, Michael Fassbender u.a. uSA 2011
Regie: Oliver Ziegenbalg Darsteller: Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke, Christian Friedel u.a. D 2012
dvd/Blu-raY-TIPP
SMOKE/BlUE IN THE FACE
Regie: Wayne Wang, Drehbuch: Paul Auster Darsteller: Harvey Keitel, William Hurt, lou Reed u.a. uSA 1995/96
TRAGIKOMöDIE "Smoke": Im Tabakladen von Auggie Wren, der Zigarren und Ratschläge für jede Tageszeit bereit hält, treffen sich Gestrandete der Nachbarschaft. Ein Schriftsteller in der Krise, ein schwarzer Teenager, eine ehemalige Freundin und ein Tankwart mit Armprothese gehören zu den Dauer- und Zufallskunden, deren Schicksale sich vernetzen. "Blue in the Face": Einige der Charaktere aus "Smoke" und Neuzugänge fabulieren in und vor dem Tabakladen über Nikotinsucht und geben Geschichten und Lebensweisheiten zum Besten. Erscheinungsdatum: 01.03.2012
GaMe-TIPP
MASS EFFECT 3
Electronic Arts PlayStation 3/PC/Xbox 360
ACTION Gehe deinen eigenen Weg, um in einem kompromisslosen Krieg die Erde zurückzuerobern. Erlebe den epischen Nachfolger des Spiels des Jahres 2010 von den gefeierten Schöpfern der Dragon Age- und Mass Effect-Reihe sowie Star Wars The Old Republic. Nicht jeder wird überleben. Eine alte Alien-Zivilisation, bekannt als die Reaper, hat mit einer groß angelegten Invasion begonnen, welche nichts als eine Schneise der Verwüstung hinterlässt. Die Erde wurde eingenommen, die Galaxie steht am Rande der kompletten Vernichtung, und du bist der Einzige der die Angreifer stoppen kann … Erscheinungsdatum: 08.03.2012
Gefährten
Start: 01.03.2012 Drama (USA 2011)
Schilf
Start: 08.03.2012
sci-Fi-Drama (D 2012)
Die Eiserne Lady Start: 15.03.2012 Bio (F/GB 2011)
Take Shelter
Start: 22.03.2012 Drama (USA 2011)
Hansa-Filmpalast Maßmannstr. 14 · 18057 Rostock · (0381) 128 60 60 Studenten zahlen an allen Tagen zu jeder Vorstellung 1 Euro weniger.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 015
I FIlM
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
CArInA CAstILLO BAnD
Carina Castillo ist eine Sängerin aus Rostock, die zusammen mit vier weiteren Musikern vor rund einem Jahr ein Musikprojekt gegründet hat. Die junge Band schreibt vor allem Pop- und Soulmusik. Neben den tiefgehenden Popklängen wird ihre Musik auch von Elektround Rockelementen getragen. Gitarre – Joseph, Schlagzeug – Chris und Gesang – Carina. So nimmt jeder seinen musikalischen Platz ein. Obwohl wir alle aus komplett verschiedenen Bereichen kommen, finde ich es lustig, dass wir trotzdem zusammen gefunden haben und eine Band geworden sind.
CArInA CAstILLO
MUSIKRICHTUNG:
Pop/Soul
GEGRÜNDET:
1996
MITGLIEDER :
Joseph (Gitarre), Phil (Keys), Christian (Drums), Carina (Gesang)
VÖ:
in Arbeit (vorraussichtl ich 2012)
BESTER GIG:
07.06 2011 HMT
WEBSITE:
www.myspace.com/carinacastilloband
t aber bestim mt SCHLIMMSTER GIG: es gab noch keinen, komm
Die Musiker komponieren die Musik nicht nur selbst, sondern nehmen sie auch eigenständig auf. Neben vielen Auftritten, die Carina gemacht hat, will sie nun mit ihrer Band zum ersten Mal an einem Contest teilnehmen. Bei dem Emergenza Musikwettbewerb am 31.3. im Mau Club steht sie kurz vor dem Einzug in die nächste nationale Runde des Contests. 0381-MaGaZin: Seit wann macht ihr Musik? CArInA: Jeder einzelne von uns spielt schon ziemlich lange auf seinem Instrument und auch in verschieden Projekten und Bands. Zusammen gibt es uns schon seit rund einem Jahr. Angefangen hat alles, als ich mit dem Gitarristen Joseph ein musikalisches Projekt auf die Beine stellen wollte. Kurz darauf gründeten wir eine Band, mit der wir bald anfi ngen, eigene Songs zu schreiben. Kennengelernt haben wir uns in Rostock, wo wir auch alle wohnen und proben. 0381-MaGaZin: Warum heißt ihr eigentlich Carina Castillo und habt keinen typischen Bandnamen? CArInA: Wir haben als Band entschlossen, den Namen der Frontperson zu nehmen, so wie man es auch von einigen anderen Bands kennt. Obwohl es mein Name ist, ist es trotzdem kein Soloprojekt. 0381-MaGaZin: Wer sind denn die Mitglieder eurer Band? CArInA: Wir sind eine Fünferkombo und bestehen aus Bass – Krille, Klavier – Phil,
0381-MaGaZin: In eurer Musik finden sich viele musikalische Genres wieder – wie kling der typische Sound von euch? CArInA Wir sind ziemlich bunt geCArInA: mischt, was unsere Stile angeht. Da jeder von uns einen anderen musikalischen Backround hat, bringt jeder etwas Eigenes im Songwriting mit ein, so dass wir ein größeres Spektrum erreichen. Vor allem aber Pop mit Souleinflüssen. Elektrische Elemente sind auch vertreten, hin und wieder auch rockige Klänge.
0381-MaGaZin: Wo findet ihr Inspirationen für neue Songs? CArInA Ich setze mich meist mit CArInA: unserem Pianisten Phil zusammen, um Songs zu schreiben. Manchmal bringe ich schon einen fertigen Songtext mit oder einfach nur ein paar Zeilen mit Melodieschnipseln. Phil und ich schauen dann, in welche musikalische Richtung es gehen könnte, indem wir mit den Ideen spielen und sie ausarbeiten. Dann entsteht schon das erste musikalische Gerüst. Phil arbeitet meist ein Arrangement aus. Daraufhin machen wir manchmal eine Demo fertig, bevor wir sie zu einer Bandprobe mitbringen. Mit der Band schauen wir dann, in welche Richtung es uns musikalisch noch so treiben kann, so festigt sich der Song mehr und mehr. 0381-MaGaZin: Wie nehmt ihr eure Songs auf? CArInA: Unsere Demos produzieren wir eigenständig. Da es für unbekanntere Bands kaum möglich is,t Studios zu fi nanzieren, weichen wir auf unsere eigene Technik aus. Mittlerweile gibt es aber schon erschwingliches Aufnahmeeqipment, welches vielen Bands ermöglicht, die Produktion selbst in die Hand zunehmen. 0381-MaGaZin: Spielt ihr nur eigene Songs? CArInA: Für Auftritte covern wir auch ab und zu Songs, die uns gefallen, welche auch als Inspirationsquelle dienen können oder einfach Spaß machen zu spielen. 0381-MaGaZin: Im März steht ihr im Vorausscheid des Emergenza-Contest – warum macht ihr da mit?
CArInA: Musik ist unser Antrieb und wir wollen mal schauen, wie wir im direkten Vergleich mit anderen Rostocker Bands abschneiden. Es ist auch die Neugier, mal bei einem Contest mitzumachen und dabei andere Musiker kennenzulernen. So können wir vielleicht auch neue Kontakte knüpfen. Mit etwas Glück spielen wir dann im Finale in Berlin auf einer großen Bühne vor vielen Menschen. Das ist ein Traum von uns. 0381-MaGaZin: Habt ihr schon öfter an Wettbewerben teilngenommen? CArInA: Das ist unser erster richtiger Bandcontest. Für mich ist er deswegen umso spannender, weil man hier als Gruppe und nicht als Einzelkünstler bewertet wird. So eine Möglichkeit ist immer schön, da es im Norden wenige Veranstaltungen gibt, auf denen man sich als Band präsentieren kann.
lEE RANAlDO
Between the tiMeS … Matador ROCK Es ist zwar bereits sein neuntes Soloalbum, und doch ist "Between The Times & The Tides" für Lee Ranaldo etwas besonderes. Hier geht es dem Gitarristen von Sonic Youth erstmals um Songs im klassischen Sinne. Die für Ranaldo typischen Gitarren bestimmen das Klangbild, werden aber von Nels Clines (Wilco) brillanter Arbeit an der Leadgitarre verstärkt. Hinzu kommen Bandkollege Steve Shelley (Schlagzeug), der Gitarrist und Komponist Alan Licht und die Jazzikone John Medeski an den Keyboards. www.leeranaldo.com
B. SPRINGSTEEN
wreckinG Ball Sony ROCK Neues aus dem Hause Springsteen: Bruce hat tief gegraben und präsentiert nun seine Vision des Lebens in der heutigen Zeit. Die Texte erzählen eine Geschichte, die man nirgends sonst hört und die Musik ist die innovativste, die er in den vergangenen Jahren aufgenommen hat. Das Songwriting gehört zum Besten seiner Karriere und sowohl langjährige als auch neu hinzugekommene Anhänger können auf Wrecking Ball einiges entdecken, bei dem ihnen das Herz aufgeht. www.brucespringsteen.net
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Platte des Monats
lieblings MUSIK
MIA.
tacheles Island elektropop "MIA. das sind wir. Mieze, Andy, Bob und Gunnar. Berlin hört man uns an. MIA. rocken seit 1997. Nach draußen waren wir drei Jahre weg, nach drinnen keine drei Minuten. Einige von uns waren auf Reisen. Einige auf der Flucht. Jeder tat was lange fällig war, nämlich etwas anderes zu sein als ein funktionierendes Band-Mitglied. Wir nutzten die Gelegenheit, auch uns und unsere Familien neu zu entdecken. "Tacheles" sind 11 Lieder.
Gregory Porter
Be Good Sony jazz Nur 15 Monate, nachdem Gregory Porter sein Debütalbum Water veröffentlicht hat, erscheint das zweite Album des Ausnahmesängers. Porter schafft es, mit einer Kombination aus herausragendem Songwriting, großartigen Texten und seiner einmaligen Baritonstimme die hohen Erwartungen, die an sein neues Album gestellt wurden, nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Auf Be Good finden sich energievolle, vor Kraft strotzende Stücke, einfühlsame Balladen und natürlich viel Soul. www.gregoryporter.com
Sly & Robbie
Blackwood dub Groove Attack reggae Sly Dunbar & Robbie Shakespeare sind die mit Abstand weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Musiker Jamaikas – neben essentiellen Aufnahmen für lokale Größen wurden sie als Schlagzeuger und Bassist für Aufnahmen von Weltstars des Rock/Pop engagier t, haben unzählige Remix- und Produktionsarbeiten ausgeführt, dabei aber immer auch den Nachwuchs der Kingstoner Ghettos unterstützt. Aufgenommen wurde das Album im Harry J Studio (Bob Marleys Alben Catch A Fire, Burnin & Natty Dread). myspace.com/slyandrobbie
Eingefangen mit aller Ehrlichkeit. Ein Lied über die Liebe, eines über den Tod. Eines über die Musik, eines über den Freiraum. Eines über den Tag danach, eines über das Fliegen ohne Fallschirm. Eines über dunkelbunte Energie, eines über den Kitzel. Eines über brüchiges Eis, eines über die Stadt bei Nacht. Und eines über das Rennen, als wäre der Teufel selbst hinter mir her." www.miarockt.de
paul weller
Sonik Kicks Universal rock Paul Weller, seit Anbeginn seiner inzwischen über 30jährigen Karriere von der Kritik gefeiert, und mit einem nie versiegenden Quell an Kreativität gesegnet ist, stößt wie schon so oft in neue Grenzgebiete vor. Er mischt knackigen Pop mit beseelter Kommunikation, unternimmt jazzige Ausflüge ins Reich von Psychedelia, kombiniert Dub mit rasiermesserscharfen Melodien und stellt Abstraktes neben glasklaren Folk. Dabei halfen ihm Ex-Oasis-Chef Noel Gallagher und Blur-Gitarrist Graham Coxon. www.paulweller.com
enno bunger
Wir sind vorbei Pias pop "Wir sind vorbei" könnte 2012 der Satz sein, mit dem eine ganze Generation per SMS über das Handy Schluss macht. So werden Enno Bungers Lieder aus dem Album gleichzeitig zum meist gespielten Soundtrack des Scheiterns. Die Tatsache, dass im Traurigen auch im mer Schön heit steck t und die Zeit immer gegen die Trauer arbeitet, ist auch für Enno Bunger und seine Ba nd kei ne u nbeka n nte Größe. Aufgenommen und produziert von Tobias Siebert (Klez.e, Juli, Kettcar). www.ennobunger.de Live: 09.04. · Zwischenbau
I MUSIK
Tom Liwa
Goldrausch Intergroove pop Tom Liwa ist einer der besten und angesehensten Liedermacher Deutschlands. Der Begründer der legendären Band Flowerpornoes ist schon seit geraumer Zeit auch als Solokünstler auf den Bühnen des Landes zuhause und in den CD- und Plattenregalen vertreten. Goldrausch vollendet eine Trilogie, die sich einer ganz bestimmten Lebensphase des Künstlers, aber auch einer ganz bestimmten Liebe widmet. Das Leben hat Tom Liwa einen Goldrausch beschert – und seinen Zuhörern ein Album von gewaltiger Schönheit. www.tomliwa.de
vcmg
Ssss Mute electro Martin L. Gore und Vince Clarke – ihres Zeichens jeweils aktives und ehemaliges Mitglied der Synthie-Pop-Legende Depeche Mode – haben für den 9. März ihr gemeinsames Album als VCMG angekündigt. Das Werk wird beim Stammlabel Mute Records veröffentlicht und beinhaltet zehn Kompositionen, welche sich musikalisch von den bisherigen Werken der beiden Briten deutlich unterscheiden. Statt Elektro-Pop zelebrieren VCMG auf der LP ihre Leidenschaft für schlichten, klassischen Techno. www.mute.com/artists/vcmg
oliver koletzki die türen
groSSstadtmärchen 2 Stil vor Talent elektro Ei nes vor weg: Man merkt der Platte in jeder Sekunde an, was für ein hervorragender Musiker Oliver Koletzki ist. Da steckt eimerweise Herzblut drin, die Songs strotzen vor schlauen Ideen. Mit dabei ein bunter Strauß umwerfender Gastvokalisten, darunter der Berliner Wunderknabe Jan Blomqvist, Axel Bosse, Dear Prudence, Jake The Rapper und Nagel. Hier werden viele wunderbare Geschichten erzählt, die sich am Ende zu einem seligmachenden Gesamtkunstwerk zusammenfügen. myspace.com/koletzki
Manu Dibango Makossa man Fiesta Records, 1974
afrobeat Der Padron – neben Fela Kuti – afrikanischer Popmusik. Manu Dibango, Multiinstrumentalist, schulte mit afroamerikanischem Jazz in Frankreich und Belgien seine Fähigkeiten. Erst durch den Kontakt mit anderen Musikern des schwarzen Kontinents lernte er die Musik seiner Heimat kennen und erarbeite sich den Schatz durch Notenblätter. "Papa Afrika" Manu war einer der ersten, die AfroPop international ins Reden brachten. Sein rhythmischer, warmer Mix aus Jazz, Soul und traditioneller kameruner Musik unterstützt durch seine lakonischen Saxophonriffs sorgten für Furore und brachten ihn in Augenhöhe mit Groovekönigen wie The Meters, Booker T. & MG's oder War. "Makossa Man" ist eine Lokomotive, die dampft, funkt, rüttelt, rattert durch Mark und Bein. Treibende, rockende Grooves, eine deftige Ladung euphorisierender guter Laune. Kossa kossa makossa weya!
ABCDEFGHIJKLMNOPQR… Staatsakt indie Fast fünf Jahre sind vergangen, seit dem letzten Pop (o) -A lbum der Türen aus Berl i n. Nu n keh ren Sie endlich zurück mit der Buc hstaben-Plat te : Ei ne Hitsammlung von "Rentner und Studenten" bis "Pop ist tot". Wer Trio, die Talking Heads, Televison oder die Temptations, also andere gute Bands mit dem Anfangsbuchstaben T mag, steht hier unter Garantie an der richtigen Bushaltestelle des Lebens. Uneingeschränkte Kaufempfehlung für mindestens die nächsten fünf Jahre. www.dietueren.de
mouse on mars
Parastrophics Monkeytown elektro Über einen Zeitraum von 10 Alben hinweg – nicht zu vergessen die Lawine an Nebenprojekten, Remi xes und Kol laborationen – haben sich Jan St Werner und Andi Toma von Mouse On Mars als zwei der umtriebigsten und innovativsten Künstler in der internationalen elektronischen Musikszene etabliert. Nach sechs Jahren Albumpause ist "Parastrophics" ein lebensbejahendes Album, das voller Ideen steckt und immer wieder für Überraschungen, Überschwang und pure kinetische Energie gut ist. www.mouseonmars.com
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
STONE AGE AHEAD X
BAlTIC BIGBAND MEETING
lIVE: DEKADANCE
STONERROCK Siena Root ist ein Quartett, das zu-
lädt The Jellyfish Jazz Orchestra die befreundete FTOBigband aus Hannover zu einem gemeinsamen Konzert in ihrer Heimatstadt Rostock ein. Im Stadtpalast präsentieren die Bands ab 20.00Uhr Live-Musik verschiedener Genres aus der mittlerweile über 80 Jahre währenden Geschichte des Bigband-Jazz. Den Abend eröffnet The Jellyfish Jazz Orchestra zusammen mit der bezaubernden Sängerin Jessica Maxam. Die zweite Hälfte des Abends gestaltet die FTO Bigband aus Hannover. Mit ihrem Konzertprogramm "Some Of My Best Friends Are … The Trumpet Players" begleitet sie den Hamburger Trompeter Nicolas Boysen als Solisten.
die Band erreicht haben und somit deutsche Musiker kaum noch im spielfähigen Alter verfügbar sind, greift DEKAdance nun zu drastischen Mitteln: Mit Hilfe der einzigartigen Fähigkeiten ausländischer Musikanten bricht die Band zu neuen Ufern auf. Da prallen peruanische Speed Polka auf talibanischen Death Metal - tschechische Seemanslieder mischen sich mit vietnamesischer Merengue. Das einzig deutsche ist die statisch/ exakte, gleichsam intolerante Gleichschritt-Kriegsgeige von Hansi Noack, der aber unerkannt bleiben will und daher maskiert auftritt. Die Trompete spielt wieder ein Farbiger (diesmal ein Grüner) und Olaf Schubert sitzt am Schlagzeug.
02.03.2012 · 22.00 uhr · MAu
02.03.2012 · 20.00 uhr· Stadtpalast
lIVE: SIENA ROOT (scHWEdEN)
hause in Stockholm sowie europaweit seit dem letzten Jahrzehnt die Underground-Hallen füllt. Ihr warmer, orgienhafter und an den 70s orientierter Sound stützt sich auf eine starke Hammond Orgel, Strat Leads, Bass Riffi ng, Big Drums und vor allem bluesigen, beseelten Gesang. Siena Root hat alles, was man braucht, um Liebhaber von klassischer Rockmusik zu verführen. Der Sound besticht durch durchgehend hohes Niveau und Ausgereiftheit. Die authentische Liveshow ist eine geschickt austarierte Melange aus apokalyptischen Heavy/Hardrock- und Spaceorgien mit Psychedelic- und Progressive Einschüben. Jammen und Improvisation hat sich über die Jahre zu einem essentiellen Element ihrer heavy Eleganz entwickelt.
lIVE: RONIN & THE HOODOO TWO
VOODOO SPAGHETTI INSTRUMENTAl In der
italienischen Kulturlandschaft genießen Ronin mittlerweile einen geradezu erhabenen Ruf. Gern nutzen Filmemacher ihre Musik, von der schmalzigen TV-Serie bis hin zum zur speziellen Doku. Es ist sicherlich keine Übertreibung, den umtriebigen Multi-Instrumentalisten als ungekrönten König der übersichtlichen italienischen Indie-Szene zu bezeichnen. Die Presse zum neuen Ronin Album "Fenice" beschwört den Abgesang auf dumpfes Western Pathos: die Entdeckung der Langsamkeit. Einzuordnen zwischen Beirut, Calexico, italienischem Folk der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts- aber natürlich immer noch viel, viel Morricone. Vintage pur! The Hoodoo Two stört das wenig. Minimalistisch und kein Atemzug zuviel zwischen Verse und Chorus: Garage Poesie aus Rostock, die sehr stark nach Delta Blues, Bob Log III oder Reverend Beat Man schielt.
03.03.2012 · 20.00 uhr · Peter-Weiss-Haus
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
BIGBAND Getreu dem Motto "Baltic Bigband Meeting"
ROCK Da die geburtenschwachen Jahrgänge nun auch
03.03.2012 · 20.00 uhr· MAu
lIVE: GRAVE DESECRATOR
KNUTSCHEN MIT …
kann man ihren Bandfotos, dem Sound und der Eigenbezeichnung als "brazilian basterds" entnehmen. Entsprechend räudig und ungeschliffen kommt nun auch ihre zweite LP "Insult" um die Ecke geknüppelt. Die Nietenfetischisten mit den lustigen Namen Butcherazor, Black Sin and Damnation, Vallakk The Necrogoat und Marcio Cativeiro verschließen sich jeglicher zeitgenössischer Trends und präsentieren ihren Black/ Death Metal in bester DARKTHRONE-Manier. Sprich – mit einem ausgestreckten Mittelfi nger. Eingeläutet wird das sonntägliche Gommorra durch "WAR-HEAD" aus Kroatien.
MINIM Al lOUNGE ( u N dErYou rsk I N rEc., bErlIN), PlATTENAlI (FuNkENFlug/ scHWINgErclub, rosTock), ED KINSKy (INFusIoN THEATrE, HAllE) ElEKTRO Dirty Room aka Roman Fleischer ist ein
METAl GRAVE DESECRATOR sind gerne ranzig. Dies
04.03.2012 · 20.00 uhr · Alte Zuckerfabrik
lIVE: DIRTy ROOM
Künstler, der aus Buenos Aires seinen Weg nach Berlin gefunden hat. Seine Veröffentlichungen präsentierte er auf Development, Airdrop, Unlock, Trebol and Jürgen Kirch's label "Glückskind". Als Produzent entwickelte sich ein Live Act, der auch gerne mal mit E-Guitarre die Leute im Club begeistert. Er ist ein fester Bestandteil der Musikszene von Berlin und legte hier schon in der Bar25, MIKZ, Ritter Butzke, wilde Renate und und und auf ...
07.03.2012 · 19.00 uhr · MS Stubnitz
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lIVE: DIE ART
I MusIk
lIVE: SEBASTIAN KRUMBIEGEl lIVE: MARSIMOTO
ROCK Gut drei Jahre ist es her, dass die Leipziger Band
POP Ein Mann am Klavier … ein Sänger – Sebastian Krumbiegel ist einer der berühmtesten deutschen Musiker. Mit seiner Vokal-Gruppe "Die Prinzen" füllt er mühelos Arenen und Hallen, er ist Autor und Interpret zahlloser Hits. Eine beispiellose Karriere. Das Leben Krumbiegels könnte einem Roman entstammen. Vom Sakralsänger beim Leipziger Thomanerchor zum gefeierten Popstar, vom jugendlichen Musikfan in der DDR zu einem der bekanntesten Gesichter dieses Landes. Doch abseits der großen Bühnen, gibt es noch den andern Sebastian Krumbiegel: Den Chansonier, den Pianisten, den sensiblen Solisten. Neben eigenen bereits veröffentlichten und unveröffentlichten Solostücken wird Krumbiegel das Programm durch Coverversionen von bekannten (Udo Lindenberg, Rio Reiser) und nicht so bekannten (Die Art) Künstlern ergänzen, er wird aus seinem bewegten Leben erzählen und interessante Einblicke, musikalische und nicht musikalische, in eine Künstlerseele gewähren.
RAP Grüner Rauch zieht über die Bühne, Basswellen überschwemmen in einem brachialen Soundgewitter den Raum und dann steht er da: Ein grünes Wesen aus dem Berliner Stadtteil GREEN BERLIN, die verrauchte Stimme der Jugend, die gesegnete Stimme der Erwachsenen. Peter Fox und Jan Delay zählen zu seinen Fans. MARSIMOTO ist ein Phänomen, das nicht greifbar ist. Im März geht MARSIMOTO mit seinem Anfang 2012 erschienenem dritten Album "Grüner Samt" auf GREEN TOUR, um euphorisierende Synthies mit Beats zu mischen, die so trocken sind wie das Death Valley, aus dem er selbst stammen könnte.
08.03.2012 · 20.00 uhr · MAu
08.03.2012 · 20.00 uhr ursprung
08.03.2012 · 20.00 uhr · Zwischenbau
Die Art mit dem Album "Funeral Entertainment" etwas Neues von sich hören ließ. Zwei Best-Of-Compilations und eine 25-Jahre-Bandgründungsfeier später überrascht uns das Quartett nun mit "Arcane", einem Konzeptalbum, welches gleichermaßen als Soundtrack und eigenständige Titelsammlung gesehen werden kann. Knackigen, dichten und schnörkellosen Songs in unverwechselbar "artigem" Stil folgen fragile, ja fastschon klassische Kompositionen, Traum und wahres Leben ringen miteinander ohne am Ende einen Sieger küren zu können.
MÜHlENSTRASSEN-ROCK
lIVE: CÄTHE
sche Musiker im Rahmen der AUTO– und GENUSSMEILE ihre aktuellen Konzertprogramme Im ANKERPLATZ gastieren die OLD SNANTY MEN mit stimmungsvollen Seemanns- und Piratenliedern. Nur eine Tür weiter im Restaurant K25 sorgen Carl Z. und Torsten Brumm mit einem breiten Songspektrum aus Beat, Folk, Deutschpop und Rock für einen stimmungsvollen Abend mit "Lagerfeuerfeeling". In der Szenekneipe HONKYTONK lässt die Gruppe JACKBEAT die wilden SECHZIGER aufleben. All die großen Hits der "SIXTEEBANDS" wie Cream, Kinks, Rolling Stones oder Beatles werden im typischen "Jackbeatsound" heißes Beatfeeling live erzeugen. Im Restaurant Aqua & Sol sorgt SPILL für Stimmung. Neben ihren großen Hits, wie "Sweet Home Warnemünde" und "Tanzen auf dem Meer", wird die Küstencountryband auch Songs von ihrem im März erscheinenden neuen Album und beliebte Oldies im typischen SPILLSOUND präsentieren. Die Moderation liegt in den bewährten Händen von DOC. BUHSE.
werden, stimmgewaltig ist sie allemal und außergewöhnlich. Die von ihr selbst geschriebenen und vertonten Texte, feinsinnig und deutschsprachig, haben nicht nur eine große Bandbreite, sondern auch notwendigen Tiefgang. Cäthes Musik ist ein Suchen und Finden. Sie erzählt auf poetische Weise von Begebenheiten, die einem im Alltag bzw. im täglichen Leben so passieren können. Für manche führt sie dazu, sich selber besser erkennen zu können. Ihre meist autobiografischen Texte lassen uns hinter ihren eigenen Vorhang schauen und teilhaben an ihrer Sicht auf die Welt.
09.03.2012 · 20.00 uhr · Mühlenstrasse, Warnemünde
09.03.2012 · 19.30 uhr · MAu
ROCK In vier Kneipen vor Ort präsentieren einheimi-
POP Ihre Musik kann als laut oder verspielt empfunden
lIVE: BODI BIll
lIVE: IN GOlDEN TEARS dJs : CHRISTIAN VORBAU (kINg koNg kIcks ruHrpoTT, bErlIN, INdIETroNIcs, lIVE VIdEoMIXINg), INDIEPAPST & THE OKIE FROM MUSKOGEE (rosTock, INdIE NIgHT), CARSTEN OPITZ (rosTock, buZZ bEAT bouTIQuE) ElEKTRO-POP Die INDIE NIGHT und der SEEMANNSKLUB geben sich vor den Augen des Kapitäns der MS Stubnitz das Ja-Wort. Die Trauzeugen: Bodi Bill! Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut um das famose Berliner Trio endlich nach Rostock zu holen. Damit nach der Hochzeit auch prächtig gefeiert und getanzt werden kann, wird ein Indie-Lineup der Extraklasse aufgefahren. Unter den Gästen sind u.a. In Golden Tears vertreten. Die von sämtlichen Musikmagazinen der Republik als "The Next Big Thing" & "Deutschlands Indiehoffnung" gefeierte Band wird uns nach der Trauung begeistern.
09.03.2012 · 21.00 uhr · MS Stubnitz
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
BOGART'S JAZZ
lIVE: UWE KROPINSKI
lIVE: COOGANS BlUFF
JAZZ "Glenn Gould der Gitarre", "Keith Jarrett auf sechs
supporT: KADAVAR RECORD RElEASE Die einen nennen es Perlen – COO-
09.03.2012 · 20.30 uhr · ursprung
09.03.2012 · 21.00 uhr · Peter-Weiss-Haus
Saiten", "Jimi Hendrix of the acoustic guitar", "Gitarren-Paganini" – so wurde der "Jahrhundert-Gitarrist"(Stuttgarter Zeitung) genannt. Uwe Kropinski hat die musikalischen Möglichkeiten der Gitarre wesentlich erweitert. Man traut seinen Ohren und Augen nicht. Was Uwe Kropinski mit seiner Gitarre macht, ist weit jenseits dessen, was man normalerweise unter Gitarrespielen versteht. Nicht nur, dass er mit einer atemberaubenden Technik die sechs Saiten zum Klingen bringt, mit dem Plektrum oder in Fingerstyle-Manier. Nein, er versteht die Gitarre umfassend als Klangkörper. Was die Art seiner Musik betrifft, bewegt sich Uwe Kropinski in einer souveränen Freiheit zwischen den Stilen und Genres der Musikwelt. Jazz, Blues, Klassik, Rock, Folklore, Elemente aus Samba, Flamenco oder was auch immer, er schöpft aus der Fülle weltweiter Musikformen, um seine komplexen kompositorischen und improvisierten Ideen umzusetzen.
GANS BLUFF nennen es halt MAGIC BUBBLES. Mit "Magic Bubbles" liegt nun der zweite Langspieler des jungen Rostocker Hard-Rock Quartetts COOGANS BLUFF vor. Ihre musikalischen Einflüsse gehen zurück in die 70er Jahre, als die Musik noch laut, roh und ungestüm war. Mit frischem Wind und einem hohen Maß an Hingabe nehmen dich die vier Nordlichter auf eine musikalische Zeitreise und präsentieren ihre Symbiose aus "naturalheavy-kickass-blues-rock&roll/krautrock". Die Jungs transportieren einen organischen und authentischen Vibe, aus straightem Riffrock, mit aggressiven aber auch epischer melodischer Gitarrenarbeit, gepaart mit catchy Gesangsmelodien, das Ganze angereichert mit psychedelischen und experimentellen Elementen, Hammondorgel, Fender Rhodes inklusive trippigen Bläsereinsätzen.
NORTHERN GATEWAy 15
FUNKENFLUG PRES.
lädt wieder einmal ein, auf der MS Stubnitz in See zu stechen. Es wird 3 Floors geben, von denen euch dieses Mal einer mit Drum n Bass von der Bass Raiders Crew bezaubern wird. Wie auch beim letzten Mal wird es einen Fullon/Psytrance Floor und einen Progressive Floor mit grandiosem Laser und liebevoller Dekoration geben. Das Lineup wird wieder einmal wenig Wünsche offen lassen. Tryambaka aus Portugal, Rinkadink aus Spanien und BPM aus Serbien und viele andere Künstler werden uns diesen Abend mit ihrer einzigartigen Musik versüßen. Also zieht eure Schwimmwesten an und begleitet uns auf dieser einmaligen Reise.
ElEKTRO Mit CATZ'N DOGZ ist es den Funkenflugma-
GOA/DRUM&BASS Die Northern Gateway Crew
10.03.2012 · 23.00 uhr · MS Stubnitz
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
CATZ'N DOGZ
chern mal wieder gelungen einen der internationalen Top Acts in unsere kleine verschlafene Hansestadt zu holen. Sie haben schon alles abgeräumt was man abräumen kann und unzählige Remixe für die ganz grossen veröffentlicht. Sie arbeiten eng zusammen mit SOUL CLAP, CLAUDE VAN STROKE oder TANNER ROSS und sie veröffentlichen auf Labels wie CROSSTOWNREBELS, POKERFLAT, GET PHYSICAL, MOTHERSHIP, DIRTYBIRD und vielen, vielen mehr. Schon unter ihrem damaligen Projekt 3 CHANNELS waren sie von L.A. bis Wladiwostok berühmt und berüchtigt für ihre basslastigen, farbenfrohen und immer groovegeladenen Sets. Nun sind die beiden Polen in Rostock, was an sich schwer zu glauben ist – aber es ist wahr! Support gibt es von den Berliner Deephouse Schlampen PEAK & SWIFT. Sie verstehen es mit Leichtigkeit jede Bratwurstbude in einen Hexenkessel zu verwandeln. Ebenfalls dabei unsere geliebten Locals ROBERT "Shorty" ORTMANN, DAGGLES, TONI ROBERTS und der durchgeknallte PLATTENALI.
10.03.2012 · 23.00 uhr · MAu
lIVE: All FOR NOTHING
HARDCORE Nachdem ALL FOR NOTHING über 2 Jahre
mit Ihrem Erstling "Miles & Memories" auf Tour unterwegs waren, sind Sie jetzt mit einem brandneuen Album am Start: "To Live and Die For". Auf dem Sie Ihren hochanspruchsvollen und sehr kräftigen Hardcoresound auf ein neues Niveau heben. Mittlerweile waren AFN mit nahezu allen Größen des Genres unterwegs und haben in Europa die fettesten Festivals gerockt. Egal ob du ein Oldschoolkid, ein Metalkid oder Punkrockkid bist, du wirst All For Nothing lieben. Unterstützt werden Sie in der Alten Zuckerfabrik von den Rostocker Szenegrößen "Roughneck" & "What you deserve?" und den Stralsunder Newcomern "Charley Noble"!
09.03.2012 · 21.00 uhr · Alte Zuckerfabrik
DUBADUB
COP DICKIE (30cM, MANNHEIM), FUNKSTEP BROTHERS (scopE rEc. bErlIN, sTrAlsuNd), THE KROMATIx (AJZ-kITA, FrEIgEIsTEr, rIbNITZ) DUBSTEP Am 10. März wird ein "Cop" vorgestellt.
Warum er sich so nennt, bleibt sein Geheimnis. Klar ist aber, dass der Junge echt Potential hat. Zarte 22 Jahre hat der "Cop" erst auf seinem Lebenskonto und wie bei vielen, hat auch bei Johannes Schlump, übrigens aus einem 5000 Seelen Nest in der Nähe von Stuttgart, alles mit HipHop angefangen. Gerade mal eineinhalb Jahre macht der asu Mannheim stammende "Cop Dickie" jetzt Dubstep und rockt so einiges.In der kleinen Kontrastbar gibt es schwungvolle Boogie-Funky-DiscoHouseClassixxx mit Pique Seven (Rostock) und House Tresen (Wurstgesicht rec., Rostock).
10.03.2012 · 23.00 uhr · Zwischenbau
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lIVE: FlO MEGA & THE RUFFCATS
TV NOIR KONZERT
mel schreit, ein exzellenter Entertainer und begnadeter Performer. Einer, der sein Publikum um den Finger wickelt, zum Lachen bringt und dabei ganz tief innen berührt. Er liebt die Frauen, er lebt den Blues. Mit viel Seele auf der Zunge und mit einem außergewöhnlichen Gespür für Texte und Töne ausgestattet, trotzt FLO MEGA der eckigen deutschen Sprache und verknüpft seine fl ießende Lyrik geschickt mit dem stilsicheren Sound seiner Backing-Band THE RUFFCATS. Friesisch herb, mega-funky, mit einer Brise Weser-Blues. Das brachte ihm dann auch Platz 2 beim Bundes Vision Song Contest 2011 ein.
SONGWRITER Zunächst ist da Kat Frankie. Die ge-
SOUl FLO MEGA ist ein Soulman. Einer, der zum Him-
15.03.2012 · 20.00 uhr · MAu
lIVE: KAT FRANKIE & FRANCESCO WIlKING
bürtige Australierin und Preisträgerin der letztjährigen TV Noir Rakete hat 2010 ihr zweites Album "The Dance Of A Stranger Heart" auf dem eigenem Label Zellephan veröffentlicht. Bei Stücken wie dem auch schon bei TV Noir vor einem begeisterten Publikum dargebrachten "Frauen verlassen" schichtet sie a cappella Gesang-Loops übereinander, bis ein vielstimmiger Chor entsteht. Dieses Experimentieren, bei der herkömmliche Songstrukturen aufgebrochen und neu arrangiert werden, ist eine weitere der vielen faszinierenden Facetten in Kat Frankies Soundkosmos. Die Songs von Francesco Wilking wirken vor diesem Hintergrund zunächst einmal sehr entspannt. Der Tele-Frontmann rückt auf seinem im letzten Jahr beim Hamburger Tapete- Label erschienenen Album "Die Zukunft liegt im Schlaf" etwas von dem Postrockigen Sound seiner Hauptband ab.
15.03.2012 · 20.00 uhr · MS Stubnitz
ELECTRO SWING CLUB
FESTIVAl DER RPS
lIVE: DANUBE'S BANKS (HH)
I MusIk
lIVE: ERIC FISH & FRIENDS
HARDCORE Mit einer längeren Tour und einer nicht
im Handel erhältlichen CD ZUGABE III, verwandeln ERIC FISH und seine mit Klavier, Cello und akustik Gitarren bewaffneten Kollegen, die Clubs dieses Landes wieder in romantische, von Kerzenlicht und sinnigen Botschaften erhellte Sit-In-Höhlen. Da zum Konzertprogramm des SUBWAY TO SALLY Sängers auch immer akustische Coverversionen von Welthits gehören, hat es sich die Band zur Regel gemacht, zwischen ihren regulären Alben, sogenannte ZUGABE CDs zu produzieren, auf denen ausschließlich jene Cover zu hören sind. Mit der ZUGABE III erfüllt sich ERIC FISH, nach eigenen Aussagen, einen lange gehegten Wunsch, indem er seit 20 Jahren in ihm schlummernde irische Traditionals, endlich an die Öffentlichkeit lässt. Diese irischen Nummern zwischen Melancholie und Tanzdrang, werden auch die Konzerte von März bis April dominieren.
16.03.2012 · 20.00 uhr · Moya
lIVE: PETER UND DER WÜST
AllE FARBEN (kAllIAs), EGOKIND (kAllIAs), JAN PyROMAN (kAllIAs), THE SCHAUlE (INFusIoN THEATrE), THEORy (sTubNITZ/FrEIgEIsTEr/INFusIoN THEATrE) ElEKTRO SWING Buntes Treiben und feiner Glanz
NACHWUCHS Die Bretter, die die Welt bedeuten, das
Kribbeln im Bauch, die große Bühne, überall Mikros und die Scheinwerfer blenden, ja! 25 Bands und Solisten mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm lassen dieses Festival zu einem der wichtigsten Veranstaltungen Rostocks werden. Dieser Abend ist die beste Gelegenheit das Musikpotential unserer Stadt hautnah zu erleben. Ziel der Veranstaltung ist es, den Schülern der Schule einen kleinen Einblick in die Welt des Musikmachens auf der Bühne zu verschaffen.
COVER Peter & der Wolf gab es leider schon, da mussten sie sich eben Peter & der Wüst nennen. Manchmal ist es ganz einfach: Ein Klavier und eine Gitarre, daran zwei nette Herren. Diese Cover-Band singt unweigerlich jedem ins Herz, (z.B. mit Hits von Oasis, Travis, Rod Stewart, den Beatles bis hin zu Grönemeyer und Wir sind Helden). Sie sind frech und verbreiten überall unheimlich gute Laune. Immer wieder singen die Zuhörer zunächst mit, um letztendlich jedes Café zur Tanzbar umzufunktionieren. Aber das Beste ist, dass sie mit ihrer Auswahl der schönsten Musikstücke – aus dem vorwiegend englischsprachigen Rock- und Popbereich – jedes Mal auf’s Neue überzeugen können.
16.03.2012 · 21.00 uhr · Zwischenbau
17.03.2012 · 18.00 uhr · MAu
17.03.2012 · 20.00 uhr · KulTur-Schänke, Schwaan
– der Electro Swing Club im Rostocker Zwischenbau. Zwischen Hosenträgern und Bubikopf stampft sich der Beat verspielt um die Beine der Tanzenden. Electro trifft Swing, Glitzer trifft den gezwirbelten Bart – Kallias bringt zusammen, was auf den ersten Blick nicht passend erscheint. Auf den ersten Blick! Der Electro-SwingClub präsentiert gekonnt inszenierte Tanznächte im Stile der Goldenen Zwanziger: "Dekadent", Schillernd und Frivol. Mit Burlesque Show, großartige Kleinkunst & Goldstaubmusen
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
DANCING IN THE AIR
15. KNEIPENNACHT
HIPHOP/ElEKTRO Lea-Won berüchtigt für so-
Livemusik-Spaß in den beliebten Kneipen der Östlichen Altstadt zu erleben. Die gewohnt bluesig-rockige Mischung wird in den Kneipen Ursprung, Hemingway, Krahnstöver und Likörfabik von 21.00 bis 1.00 Uhr für gewohnt ausgelassene Stimmung sorgen. Zum Jubiläum spielen u.a. Bluewater aus Berlin mit Rockcover, Falctrio aus Hamburg mit eigenen Kompositionen und Pop, Meier's Band aus Rostock mit Rockcover, Bluessongs mit The smokin 44th und The Titty Twisters aus Berlin.
lIVE: lEA-WON & BADKAT
genannte politische oder verwirrende Texte, eine exzessive Bühnenpräsenz, Freestyle-Fähigkeiten und als komplizierte oder auch gestörte Persönlichkeit. BadKat rappt über (Welt-)politisches Geschehen, Soziale Problematiken und Neue Lösungen dafür zu fi nden. Sie trat unter anderem mit Reshab, KRS One, De La Soul auf. Beeinflusst wurde sie durch Punk Rock, Hip Hop aus den USA sowie elektronische Sounds. Macht euch also gefasst auf klassischen Rap auf Englisch, sowie Support durch eine DJane.
17.03.2012 · 20.00 uhr · Peter-Weiss-Haus
lIVE: GlASPERlENSPIEl
POP Carolin und Daniel sind ein gutes Beispiel da-
für, wie früh eine Musikkarriere starten kann. Erst 2010 haben sie ihren Schulabschluss in der Hand gehabt. Danach ging es direkt in die Charts. Oder in dem Fall "Glasperlenspiel" vom Kirchen-Pop zum Elektro-Pop, das vermarktet sich einfach besser. Mit ihrer Musik sprechen sie nicht nur junge Frauen an, sondern auch deren Mütter. Auf der aktuellen Tour "Beweg dich mit mir" machen sie Halt in Rostock am 23. März. 23.03.2012 · 21.00 uhr · Zwischenbau
lIVE: K.I.Z.
ROCK Bereits zum fünfzehnten Mal ist der muntere
HIPHOP Mittlerweile haben K.I.Z. den Status von unantastbaren Popstars erreicht und lassen sich in goldenen Sänften von ihren arbeitslosen Freunden durch die Hauptstadt tragen – angemeldet beim Arbeitsamt als 1-Euro-Job. Denn eins darf man nicht vergessen, bei all dem Klamauk und der aufgesetzten Witzigkeit: K.I.Z. sind keine Clowns. K.I.Z. sind Propheten und alles, was sie sagen ist wahr. Das Lachen dürfte den meisten in der Zwischenzeit im Hals stecken geblieben sein, denn was sich bei Nico, Tarek, Maxim und DJ Craft so locker flockig, fl auschig weich und sympathisch anhört, ist bitterer ernst. Das ist auf dem neuen Album "Urlaub fürs Gehirn"nicht anders. Warum dürfen Frauen in der Küche stehen, während die Männer nach Afghanistan zum Kämpfen müssen? Das sind die Fragen mit denen man sich mal wirklich einmal beschäftigen sollte. K.I.Z. tun es und haben den Mut, Themen anzusprechen, die nicht einmal Horst Seehofer anpacken will.
17.03.2012 · 20.00 uhr · Altstadt
22.03.2012 · 20.00 uhr · Moya
0381-MaGaZin: Die meisten leser werden euch vom Bundesvision Song Contest 2011 kennen. Bei der Stefan Raab- Show habt ihr für Baden-Württemberg den 4. Platz belegt. Was hat sich danach für euch verändert? CArOLIn: Mit einem Mal hat man sich deutschlandweit im Radio gehört. Das war ein großes Erlebnis für uns. DAnIeL: Nachdem wir dort unseren Auftritt hatten ist unsere Single "Echt" direkt in die "Top 10" eingestiegen. Der 4. Platz hatte für uns die selbe Bedeutung, wie der Gewinnerthron.
0381-MaGaZin: unterstützt ihr die These, dass die junge Generation von Krisen und unsicherheiten gezeichnet ist? DAnIeL: Da kann ich noch ein wenig ausholen. Viel Inspiration gab uns der Roman "Das Glasperlenspiel" von Hermann Hesse. Darin wird eine zukünftige Generation beschrieben in der es nichts mehr Echtes und Wahres gibt. Beim Lesen hatten wir beide schon den Gedanken, dass teilweise auch unsere Zukunft so werden kann. Schönes wird kam noch wahrgenommen. Deshalb wollen wir die echten Momente unvergesslich machen.
0381-MaGaZin: Wie habt ihr den Medienansturm danach wahrgenommen? DAnIeL: Wir sind hineingewachsen. Carolin und ich machen bereits seit acht Jahren gemeinsam Musik und haben somit schon einige Erfahrung sammeln können.
0381-MaGaZin: Wie nah steht ihr euren Fans? DAnIeL: Dank der verschiedenen Kommunikationsmittel können wir immer im direkten Kontakt mit ihnen stehen. Ein positives Beispiel: Abends stehen wir auf der Bühne spielen einen neuen Song und direkt nach dem Konzert bekommen wir über diverse Internetplattformen schon Feedbacks dazu.
0381-MaGaZin: Ihr beschreibt eure Kunst als "Musik für die neue Generation". Was ist das für eine Generation? CArOLIn: Wir wollen Musik machen für Leute, die wir gut verstehen. Daher schreiben wir die Songs auch aus unserer Sicht. Wir sind erst Anfang 20, da hat man noch nicht viel erlebt. Doch über die Gefühle und Ereignisse über die wir berichten können schreiben wir auch. Ich selbst hab 2010 mein Abitur gemacht und dann ging es schon direkt los mit der professionellen Musik. Das war auch eine aufregende Zeit für uns. Doch jetzt merken wir bei unseren Konzert, dass wir ein sehr breitgefächertes Publikum haben und das ist eine positive Bestätigung für unsere Musik.
0381-MaGaZin: Das "Glasperlenspiel" ist ein von euch entwickeltes Instrument. Inwieweit verändert diesen den Sounds eurer Musik? CArOLIn: Es ähnelt einem elektronischen Glockenspiel, das in eine große Kugel eingefasst ist. Im gleichnamigen Roman heisst es "Mit dem Glasperlenspiel ist alles möglich". Wir nutzen dieses Instrument vor allem in Gesangspausen. Daniel: Mit diesem Glasperlenspiel ist auch alles möglich. Wir haben das Instrument so editiert, wenn es mit der Tonart eines Songs gestimmt ist, kann man nur noch richtige Töne spielen. So entstehen neue Melodien, die nicht gleich auffallen. Aber zur Stimmung beitragen. ANNE ROlOFF
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MusIk
DANISH INVASION
SILENT SOUNDS
JAZZ IM KLUB
Acts nehmen Euch im Laderaum 4 schwer in den Schwitzkasten und rubbeln Euch die Beats ins Hirn. "Karsten Pflum" und "Sofus Forsberg" haben sich in ihrem Berliner Hauptquartier ein besonders fieses Hardware - Monstrum zusammengebastelt und laden als "Legend & I" zum Meth Trance-Massaker. Die Jungs von "Slew 52" und "Badun" nehmen als "Kommando AENG" die Flanke und infi ltrieren das Publikum mit intelligenter und überlegener Über-Elektronik im Sturzflug auf das Tanzbein. Boom! Im Vorschiff halten Kaidar, Kanal Medes aus Berlin und die Wob Wob-Mannen aus Hamburg die Stellung und verteidigen mit der Bass-Kanone die Rostocker Hafenkante. Bewaffnet bis an die Zähne mit Jungle-Messer, Dubstep-Dolch und D'n'B-Bajonett wird gefochten bis das Blut kocht! In der Verarbeitung geht es versöhnlich zu: Tanzdiplomat Vertical67 aus Berlin vermittelt zwischen den PartyParteien und beruhigt in den Feuerpausen die erhitzten Gemüter.
OlIVER SCHORIES (osTWINd, pArQuET, HAMburg) , SHARON SCHAEl (AroMA MusIc, VENEZuElA), MIyAGI (rENNbAHN rEcords, HAMburg) ElEKTRO Niklas aka Dapayk ist ein Thüringer Produ-
JAZZ Diese "coole" Band wird in UK als die "Radiohead des Jazz" bezeichnet und tritt dort auch z.T. in der Indie Szene mit angesagten Bands wie wie Starsailor -und auf Festivals wie das Glastonbury auf. Portico selber bezeichnet sich als eine "post Jazz" spielende Indie-Band und besteht aus vier außergewöhnlichen Musikern, deren Besetzung aus pulsierenden Drums, erdigem Bass, Elektro, himmlisch-feurigen Saxophonen und dieses "seltsame" Ufo-förmige Instrument Namens Hang, von dem es insgesamt nur einige tausend Exemplare auf der Welt gibt... Äußerst faszinierender und hypnotisierender Klang der seit 2011 auch noch mit Keyboardsounds weiter ausgebaut wird. Bei der melodischen, rhythmischen Musik von Portico Quartet trifft Elektronik auf Jazz des 21. Jahrhunderts. Inspiriert von Philipp Glass und Steve Reich wird der Sound angereichert von einer sehr zeitgenössischen Art der Jazz Improvisation, die sich auf Dub-Step, Rock und Ambient stützt und dabei z.T. durchaus tanzbar ist.
24.03.2012 · 23.00 uhr · Zwischenbau
26.03.2012 · 20.00 uhr · Zwischenbau
HARDCORE/DRUM&BASS Sieben dänische Live-
24.03.2012 · 21.00 uhr · MS Stubnitz
lIVE: MAHAlA RAI BANDA
BAlKAN/GyPSy Die bekanntesten und begnadets-
ten Musiker Rumäniens stammen aus zwei unscheinbaren Dörfern: In Clejani, südwestlich von Bukarest gelegen, leben die Geiger, Cimbalomspieler, Bassisten und Akkordeonisten der berühmten Formation Taraf de Haidouks, und im Nordosten des Landes liegt Zece Prajini, die Heimat der Fanfare Ciocarlia.In der Mahala Rai Banda haben sich Musiker aus Clejani und Zece Prajini zusammengeschlossen - eine Art Balkanausgabe der Memphis Horns Schulter an Schulter mit der Muscle Shoals Rhythm Section. Eine Kombination, die an Kraft und Finesse, Groove und überschäumender Virtuosität keine Wünsche offen lässt.Ende der 90er-Jahre in Bukarest gegründet, veröffentlichte "die edle Band aus dem Ghetto" 2004 ihre Debüt-CD und meldet sich auf "Ghetto Blasters" mit einer mitreißenden Mischung aus Oriental-Pop, traditioneller rumänischer Musik, Rumba Catalan und Reggae endlich zurück.
29.03.2012 · 20.00 uhr · Zwischenbau
lIVE: DAPAyK solo
zent der inzwischen mit seinem "Mo’s Ferry Productions" in Berlin ansässig ist und der sich durch Veröffentlichungen u.a. von minimalistischem Techno und seinem Projekt Dapayk & Padberg, gemeinsam mit seiner Ehefrau Eva Padberg, einen weit über die Grenzen Deutschlands annerkanten Ruf erarbeitet hat. Am 23.03. stellt er exklusiv sein neues Album "Sweet Nothings" vor. Unterstützung gibt es von Oliver Schories, der ebenfalls, fast zeitgleich, sein neues Album auf Parquet Records rausbringen und mit absoluter Sicherheit auch uns vorstellen wird.
lIVE: PORTICO QUARTET (uk)
l I V E : K R AWA l l BRÜ DE R , CONCORDE ClUB lABEl NIGHT lIVE: FARBAROMAT, lIVE: SNITCH, GREGOR SlAPSHOT (usA), SOIFASS SUlTANOW, STEFAN lANGE, SCHlEPPGEIST STREETROCK Seit 15 Jahren hat die Wahrheit einen
Namen. Die KRAWALLBRÜDER aus dem Saarland sind derzeit eine der wegweisenden Bands auf dem Streetrocksektor. Ehrliche Texte aus dem Leben, ohne vorgehaltene Hand, gepaart mit runden aber aggressiven Gitarren und ein melodisch-derber Gesang - das Markenzeichen dieser Truppe. Heuchelei in den Texten oder künstlich auf Mainstream getrimmt war noch nie die Art dieser Band. Weichgespülten Pseudo-Deutschrock können andere besser. Man weiß bandintern, dass man sowohl live auf der Tour, als auch mit der kommenden Platte, den Fans wieder ein Brett abliefern wird, das sich gewaschen hat. Die vier Brüder aus dem Saarland müssen sich somit auch nicht gekünstelt mit anderen ähnlichen Bands aus dem Genre messen. Hier weiß man was man kann. Sowohl alte wie auch neue Fans der Band dürfen sich bereits heute auf diese neue Platte und die Tour der KrawallBrüder freuen.
30.03.2012 · 19.00 uhr · MAu
(uNdErYourskIN rEc), TONI FRESEN HOUSE/TECHNO Concorde Club Recordings ist ein
junges, unabhängiges Plattenlabel für elektronische Tanzmusik. Sie agieren grenzüberschreitend zwischen Techno, House und anderen Stilen, wie Dub oder Funk, und lassen sich daher nicht wirklich einordnen. Concorde Club Recordings stellt sich, als ein vor allem aufgeschlossenes und stetig wachsendes Label dar, das voller Leidenschaft und Überzeugung nach neuen Wegen und Perspektiven musikalischer Gestaltung sucht.
30.03.2012 · 23.00 uhr · Zwischenbau
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lIVE: CITy
DDR-KUlT CITY – das ist nicht nur eine Band. Auch
wenn es schon ausreichen würde bei einer Band wie dieser. CITY – das ist Kulturgeschichte. Deutsche Kulturgeschichte. CITY hat drei Deutschlands erlebt und in seinen Songs abgebildet: Die DDR als Heimat, die BRD als Gastspielreiseland – und nun, friedlich und mit Nachdruck zusammengezimmert, die BRDDR. "Wir als Band betrachten uns immer als Spiegel der Gesellschaft oder der Umgebung, in der wir auftreten." Damals wie heute: "Wir haben immer versucht, die Themen aufzugreifen, die bewegen. Kleine Wahrheiten mussten wir in den Texten verstecken,wo zwischen den Zeilen lesbar wurde, was wir meinten" sagt Toni Krahl.
THE lOVE BOAT
lIVE: MITTEKIll (bErlIN), lIVE: KID SIMIUS (spANIEN), RAMPUE (AudIolITH), SMOKING TUNA, CAlyPSO ClEMENT, DUBNSlICE, KAIDAR, HEIN RICH u.A. INDIE/DUBSTEP/ElEKTRO/REGGAE Nacht-
matrosen an Bord! Am Samstag, den 31.3. legt die MS Stubnitz wieder ab. Die Reise führt die Besucher an drei unterschiedliche Ort. Als da wären, auf Floor Numero 1, Duuubstep mit keinen geringeren als KID SIMIUS aus Green Granda/Berlin. Schon als Support Act bei unzähligen Festival und Clubgigs von Marteria konnte der gebürtige Spanier mit fetten Dubstep überzeugen. Serrano-Schinken für die Ohren...Außerdem dabei die Rookies "Dubs n slice und olle "Kaidar". Elektronischer geht es im Bau der Stubnitz zu. Aus Berlin besucht uns "Mittekill" vom Staatakt Label. Im Gepäck das brandneue Album, welches am 12.April veröffentlicht wird. Mittekill sind Wahnsinnige! Trash auf hohem Niveau. Intellekt in Form gepflegter Assiness. Melodien, die so
groß sind, dass sie bleiben. Texte, die wie kaum andere auszudrücken wissen, was man selbst nie fassen konnte. Eine Band mit Talent. Das genutzt wird. Man kann sogar soweit gehen und sagen: Es handelt sich um mit die besten deutschen Texte die es gibt! Eine Band, die tanzt und denkt. Respekt, verdammt! Respekt! Mittekill schaffen Unsicherheiten und Liebe, die zu Souveränität wird. Der Freakstatus kann ausgelebt und doch überwunden werden, weil man dazu gehört - einfach mal bei einem Bier drüber reden. Weiter mit an Deck legt "Rampue" (Berlin, Stiff Little Spinners, Audiolith) gut groovendes Elektro Set unterstützt vom lokal Calypso Clement. Der dritte Floor steht traditionell im Zeichen der Offbeats - Smoking Tuna Diskothek plus Special Guests sorgen mit Reggae, Tropical und Dancehall für erste Frühlingsgefühle an der Warnow.
31.03.2012 · 23.00 uhr · MS Stubnitz
31.03.2012 · 20.00 uhr · Stadthalle
KOMMT ZUSAMMEN FEsTIVAl
ElEKTRO Die Wochen und Monate des eifrigen Programmplanens und der Vorbereitung des neuen grafischen Festivaloutfits liegen nun hinter den Veranstaltern. Auch dieses Jahr wird am Osterwochenende im Stadthafen das Festival stattfi nden können. Neben dem umfangreicheren musikalischen Programm ist auch unser kulturelles Rahmenprogramm deutlich gewachsen. So wurde sich für den Freitag (06.04.) der Kunst und der Kultur verschrieben und in Zusammenarbeit mit dem "Verein Palette Rostock" wird eine spannende Lesung mit DJ Tanith, Live-Kunst-Workshops, eine Kinonacht und den kreativen Marktplatz Ponyhof im Programm zu erleben sein. Der Samstag (07.04.) ist dagegen ganz klar der Musik gewidmet. In mittlerweile 15 Locations erwartet die Besucher ein buntes Programm. Neben internationalen Acts wie Legowelt, Alex Smoke, The National Fanfare of Kadebostany, I Heart Sharks und vielen anderen, warten viele spannende neue Gesichter und Künstler aus Norddeutschland auf das Wochenende. Auch am Sonntag (08.04.) wurde das Programm erweitert und findet nun in vier Locations statt. So wird die Crew von Waterkant-Souvenirs die Orange Lounge bis Montagmorgen mit Leben füllen. 06.-08.04.2012 · 20.00 uhr · Diverse locations
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Als kleinen Vorgeschmack haben wir für unsere Leser einen Beitrag von "Tanith", welcher am Gründonnerstag das Festival mit einer Lesung eröffnet. Tanith ist einer der bekanntesten deutschen DJs. Neben seiner Tätigkeit als DJ ist er vielen durch seinen Blog tanith.org bekannt. Aus diesem wird er beim KOMMT ZUSAMMEN-Festival einige Texte lesen und sich den Fragen des Publikums stellen. Eine Lesung mit Interaktion! Tanith war zwischen 1990 und 1996 einer der populärsten deutschen Techno-DJs. Er war Headliner auf fast allen großen Raves (Mayday oder Nature One, Tribal Gathering usw). 1992 widmete er sich verstärkt sehr früh dem Breakbeat. Aufsehen erregte sein Auftritt auf der Loveparade 1994, bei der er mit einem ausgemusterten russischen Panzer auf seinem “Lovetruck” auffuhr.
Im folgenden Jahr distanzierte er sich von den Mayday-Raves und Low Spirit, da er mit der Art der Präsentation als Mayday-Artist unzufrieden war. Er begann sein letztes Set mit dem Prolog aus "Haus der Lüge" von den Einstürzenden Neubauten. 06.04.2012 · 20.00 uhr · Gelände des Palette e.V. Kurt-Dunkelmann-Str.18057 Rostock
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MusIk
DIE KOMMT-ZUSAMMEN-lESUNG Aus dEM TANITHblog:
"thema der Woche 173: während man gleichzeitig am Flyer schraubt, elektronische Musik als Lebensstil oder ob einer abends bei einer Flasche Wein Ich bin ja richtig dankbar, dass das Thema Bilder anguckt und dabei elektronische Musik endlich mal gewonnen hat. Endlich mal auf- über Kopfhörer hört, oder ob einer ein Blog mit räumen mit dem Irrglauben, elektronische Mixen füttert oder ein anderer dreimal den Musik wäre ein Ding, das nur im Club ge- und Stadtring umrundet und dabei Drum & Bass erlebt werden könnte – weit gefehlt. Das mag als Soundtrack goutiert. Das alles kann, muß zwar bei vielen im vorwiegend urbanen Um- aber nicht ein Teil von elektronischer Musik feld und in einem Alter von 16 bis – sagen wir als Lebensstil sein, er muß es nur für sich mal – in die Vierziger hinein hauptsächlich selber so definieren und fühlen. dort stattfi nden, aber elektronische Musik Jede Musik fungiert für seinen Hörer ja mehr als Lebensstil kann ja noch soviel mehr und oder minder als Soundtrack zu seinem Leben zwar immer und überall und das schönste und elektronische Musik paßt allein schon dabei: es gibt weit und breit keine Regeln vom Namen her perfekt zu diesen Zeiten. Für und Formeln, wie das zu leben ist oder wie mich war das eigentlich schon zu Zeiten so, als das geht, nicht mal eine Kleiderordnung ist ich Clubs nur selten von innen sah, aber Cyberauszumachen, nicht mal der Clubbesuch ist punk-Romane las und dazu Skinny Puppy oder zwingend notwendig. Aber natürlich haben Acidmixtapes per Walkman auf den Ohren manche Klischees auch ihren wahren Kern hatte und per Casiosampler und 4-Spurcassette und so ist es natürlich dem Gefühl, elektroni- versuchte, Tracks zu basteln. Das war für mich sche Musik zu leben, sehr zuträglich, diese zu schon elektronischer Lebensstil mit der dazu produzieren oder sonstwie damit verbandelt passenden elektronischen Musik. zu sein. Und was könnte ein stärkeres Gefühl Es war mir daher völlig unverständlich, als der Verbindung mit elektronischer Musik ich anno '95 Internet zuhause hatte, dass ich erzeugen, als inmitten blinkender LEDs von anfangs so wenige Technoafficionados dort Equipment oder Festplatten zu sein und diese antraf. Ich ging eigentlich davon aus, dass zu produzieren? gerade der Teil der Gesellschaft sich sofort daNun, für viele einiges, denn es ist ebenso egal, rauf stürzen würde und war bas erstaunt, wie ob einer mit seinen Buddies in irgendeiner lange es dauern sollte, bis Techno tatsächlich Bude hockt und Tracks bastelt, mitten in der auch im Netz statt fand, nämlich eigentlich Telekom Street AZ Jupiter Jones, 210x145 mm, Beschnitt: 5 mm, Titel: Rostocker Stadtund90er, Kulturmagazin, DU: 15.02.2012, 27.02.2012 Nacht dasGig,Lineup der Format: nächsten Party plant, erst Ende der als die ersten ET: Foren aufTelekom Street Gig, AZ Jupiter Jones, Format: 210x145 mm, Beschnitt: 5 mm, Titel: Szene Rostock, DU: 28.02.2012, ET: 29.02.2012
ploppten und so quasi den virtuellen Club ins heimische Ambiente brachten, da hatte ich schon lange einen Newton und via dem und der IR-Schnittstelle an meinem damaligen Mobiltelefon Partyeinladungen via SMS verschickt – in einem Boot! Auf dem See! und fühlte mich so Zukunft dabei. Vorher gab es lediglich "abfahrer.ger" im Fido-Netz, wo sich die Nerdfraktion der Technogesellschaft traf. Ich bin immer noch erstaunt, wieviele Kollegen eine gespaltene Meinung zu Techno mit Internet haben und alles bloß wegen diesem Urheberrecht, das eigentlich ein Verwerterrecht ist. Gerade heute kommt man dem Ideal, das die futuristische Frühphase von Techno so beschwor, doch schon recht nahe – Internet ist real, ich lese auf elektronischen Geräten und mittlerweile rauche ich sogar elektronisch! Elektronische Musik ist überall, auf Smartphones, im Rechner und auf Speichern aller möglichen Art, es gibt kaum noch einen Lebensbereich, der nicht damit als Lebensstil zu verknüpfen wäre und das Beste vielleicht: es ist kaum kostenabhängig, genau so wie es Cyberpunk prophezeit hatte. Klar kann man das auch hochpreisig ausleben, aber im Gegensatz zu vielen anderen Lebensstilen ist es eben keine Bedingung. Wer hätte damals gedacht, das wir die fantasierte Zukunft tatsächlich noch erleben und dann auch noch so schnell!"
ETS A L L E T ICK O S! KO S T E NL DIE BESTEN BANDS,
WO SIE KEINER ERWARTET!
JUPITER JONES ROSTOCK
SCHROTTPLATZ 19. APRIL 2012 WWW.TELEKOM-STREETGIGS.DE powered by
p_StreetGigs_JupiterJones_AZ_210x145.indd 1
15.02.12 11:39
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
PRÄSENTIERT VON
VV
MÄRZ
DO-01
FR -02
SA-0 3
21:00 LIVE: volxsturm + support
ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club
20:00 MENS AFTER WORK PARTY
21:00 ABI ABSCHLUSSPARTY
BUNKER
19:30 bunker-pub-quiz
23:00 ROCKALICIOUS
SO - 04
MO - 0 5
D I- 0 6
M I- 07
DO-08
20:00 live: GRAVE DESECRATOR + SUPPORT
23:00 TRASH FIESTA STERNENNACHT
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
F R -09 21:00 LIVE: ALL FOR NOTHING + SUPPORT
19:30 BUNKERKINO
23:00 METAL-PARTY
23:00 GALA – FRÜHLINGSERWACHEN
frieden JAZ 21:00 CAMPUS CLUB
22:00 JUKEBOX TRASH PARTY
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
21:00 CAMPUS CLUB
22:00 APRES SKI
MAU CLUB
20:00 live im Warmbad: WINO & CONNY OCHS
20:00 STONE AGE AHEAD X
20:00 live: DEKAdance
20:00 LIVE: DIE ART + KILLMENOC
19:30 LIVE: CÄTHE
MELI & MT
19:00 happy hour party mit tischtennisturnier
21:00 JUKEBOX PARTY
21:00 LONG ISLAND ICE TEA PARTY
19:00 happy hour party mit tischtennisturnier
21:00 the dude
PETER-WEISS-HAUS
20:00 Politischer Donnerstag (Vortrag und Film)
20:00 Politischer Donnerstag (Vortrag)
21:00 LIVE: COOGANS BLUFF
22:00 RAMMSTEINPARTY
21:30 BAD TASTE BASH
21:00 LIVE: BODI BILL
23:00 NORTHERN GATEWAY
LT CLUB
ST Club STUBNITZ
21:00 ABI VEGAS 20:00 DOOM THE BOAT: MONARCH & ALTAR OF PLAGUES
STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU
MÄRZ
SA-1 7
ALTE ZUCKERFABRIK
21:30 WODKA-PARTY
19:00 MT sportsbar
20:00 live: Ronin & The Hoodoo Two
19:00 THEATER: BIS ZUM ANSCHLAG
20:00 INDIENATION LIVE
19:00 st-kino
23:00 LIVE: Highgrade Disharmonic Orchestra 22:00 GROOVE-NIGHT
22:00 KELLERKINDER
23:00 bass raiderz
20:00 live: kyuchu 23.00 champus campus
SO-1 8
M O - 19
21:30 123 STUDENTENPARTY 19:00 KNUTSCHEN MIT DIRTY ROOM
20:00 LIVE: DIE REISE
19:00 RUNTERKOMMEN
19:30 Tatort
D I- 20
21:00 IMMERGRÜN
20:00 ping pong club
M I- 21
D O - 22
FR- 23
22:00 KELLERNACHT
20:00 live: marsimoto
SA-2 4
23:00 ohrenschmaus
S O-2 5
20:00 LIVE: MAINPOINT + SUPPORT
BACIO club BUNKER
19:30 St. Patrick's DaY 23:00 80ER PARTY
frieden
23:00 Trash Express
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
19:30 SIEGEREHRUNG KICKERKOGGE
19:30 BUNKERKINO
23:00 ROCKALICIOUS CLUB
23:00 ENDLESS SUMMER 23:00 LADIES FIRST MIT PRETTY PINK
JAZ LT CLUB
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
21:00 CAMPUS CLUB
MAU CLUB
18:00 FESTIVAL DER ROCK & POP SCHULE
MELI & MT
21:00 ST. PATRICKS DAY
PETER-WEISS-HAUS
21:00 Konzert & Party: Dancing in the AIR
ST Club
22:00 ST. PATRICKS DAY FOLK NIGHT
18:30 ST-KINO
23:00 lost in sound
21:00 LIVE: Sean Noonan's Brewed
STUBNITZ STUDENTENKELLER
22:00 ST. PATRICKS DAY: DROPKICK MURPHYS
ZWISCHENBAU
23:00 ST. PATRICKS DAY - live: doodlebugs + Guest
19:00 happy hour party mit tischtennisturnier
19:00 MT sportsbar
22:00 ELECTRONIC PULSE
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
20:00 LIVE: DOWN BELOW
22:00 15 JAHRE DEPECHE MODE PARTY
21:00 BRAVO HITS PARTY
21:00 INDIE HÜTTE
20:00 Politischer Donnerstag: Filmvorstellung 21:30 123 STUDENTENPARTY
19:00 RUNTERKOMMEN
19:30 tatort
19:00 Theater: KlippenKinder
19:00 Theater: KlippenKinder 19:00 st-kino
22:00 Metal NighT: METALLICA
21:30 KOMA
22:00 PAST PERFECT
20:00 DANISH MATH ROCK NIGHT
21:00 Punkrock op'n Kutter
21:00 DANISH INVASION
21:00 NIGHT-TOUR
22:00 STERNENTANZ
22:00 EVERYBODY'S MUSIC
20:00 ping pong club
21:00 live: glasperlenspiel
23:00 SILENT SOUNDS: DAPAYK
18:00 SPIELSTUNDE
19:30 TATORT
V SA -10
S O- 1 1
M O-1 2
DI -1 3
M I -1 4
D O - 15
FR- 16 21:00 lIVE: MAINTAIN & lOST DREAMS
22:00 BEAT OASE
22:00 BlANK JONES
22:00 DANCEFlASH
19:30 BUNKERKINO
12
- Z
WISCHEN
BA
23:00 MITTElAlTERPARTy HAITHABU NIGHTS
21:00 ST. PATRICKS DAy
21:00 30UP ClUB
20:00 lIVE: FlO MEGA & THE RUFFCATS
21:00 ROCK A GO GO ClUB: THE DIRT DAUBERS (USA)
19:00 HAPPy HOUR PARTy MIT TISCHTENNISTURNIER
21:00 IT'S yOUR PARTy
U
16
RO
Großartige Kleinkunst
Goldstaub Musen
Burlesque
The Schaule
22:00 SATURDAy NIGHT FEVER
19:30 BUNKER-PUB-QUIZ
H
.0
20
22:00 NORTHERN lITE
-
3.
23:00 POPRAUSCH
20:00 IRISH SESSION
20:00 HAPPy HOUR AFTERWORK
Alle Farben
(infusion theatre greifswald)
(kallias - berlin)
Egokind
Theory
(kallias - berlin)
(ms stubnitz / Freigeister / infusion theatre - Rostock)
jan pyroman (kallias - berlin)
Live in Concert
DANUBE‘S BANKS
23:00 FUNKENFlUG
ZWISCHENBAU, Erich-Schlesinger-Str. 19a, 21 Uhr - electroswingclub.de
21:00 80S ARE BACK
19:00 MT SPORTSBAR 21:00 lIKE WATER lIVE: ME AND OCEANS
22:00 INDIENATION HARD & NOISy
19:00 THEATER: DIE yOUNG OR lIVE FOREVER
19:00 ST-KINO
19:00 THEATER: DIE yOUNG OR lIVE FOREVER
20:00 lIVE: MUMPEl, MURKS UND DIE …
20:00 POlITISCHER DONNERSTAG (VORTRAG)
21:00 lIVE: HAUSVABOT + PRODUZENTEN DER FROIDE
21:30 123 STUDENTENPARTy
18:00 POKER
22:00 ASP-PARTy
21:30 TEQUIlA-MExICOPARTy
20:00 TV NOIR KONZERT
21:30 lIVE: DUKES OF CUMSHOWER + SUPPORT
21:00 lIVE: lIVE: CHIlD ABUSE & STAER 22:00 TRUST THE DJ: DJ DyNAMITE 23:00 DUBADUB
MO -2 6
19:00 RUNTERKOMMEN
19:30 TATORT
D I - 27
M I-28
DO-29
21:00 TRASH-NIGHT
22:00 BOOTylICIOUS
20:00 PING PONG ClUB
23:00 ElECTRO SWING ClUB
FR -30 23:00 MINIMAlER KONTROllVERlUST
SA - 31
SO - 01
21:00 lIVE: KNEIPENTERRORISTEN + SUPPORT
20:00 1-2-3 AFTERWORK PARTy 19:30 BUNKERKINO
20:00 IRISH SESSION
19:30 3 JAHRE JAM SESSION
BUNT TRIFFT SCHÜCHTERN! 23:00 BUNKER IN THE DARK
23:00 BAlUZA!
23:00 POPRAUSCH
21:00 CAMPUS ClUB
19:00 HAPPy HOUR PARTy MIT TISCHTENNISTURNIER
19:00 MT SPORTSBAR
22:00 MATRIx: BERlINER BASSDUSCHE
22:00 SATURDAy NIGHT FEVER
19:00 lIVE: SlAPSHOT, KRAWAllBRÜDER, SOIFASS
18:00 EMERGENZA SEMIFINAlE
21:00 SKA NIGHTER
21:00 FUCK THE MUSIC
20:30 THEATER: DEUTSCHlAND ENTWICKElT … 20:00 SKAT
21:30 123 STUDENTENPARTy
18:00 FIFA-TURNIER
22:00 DEAD lEGENDS
21:00 lIVE: TUlA
19:00 RUNTERKOMMEN 20:00 lIVE: PORTICO QUARTET
21:00 MIxERy DElUxE
20:00 PING PONG ClUB
20:00 lIVE: MAHAlA RAI BANDA
21:30 AMPEl-PARTy
22:00 GEISTERSTUNDE
21:00 lIVE: CROWSKIN + SUPPORT
23:00 THE lOVE BOAT
22:00 BEAT BUFFET
22:00 KEllERMIEZEN
23:00 CONCORDE ClUB lABEl NIGHT
23:00 HöRSTURZ
19:00 ST-KINO
Die angehende Journalistin Claudia mag es gerne originell. In Sachen Styling setzt sie auf Farbe und Accessoires. Vor orange, grün und blau scheut sie sich nicht. Wenn es passt, reiht das Mädchen gerne ein Knallerteil neben das andere. Bei ihren Haaren ist sie jedoch schüchtern. "Vor Modeexperiementen schrecke ich nicht zurück, aber wenn es um meine Haare geht, bleibe ich vorsichtig , da lasse ich höchstens mal die Spitzen schneiden", sagt die Blondine. Am liebsten geht Claudi im Ausland Shoppen, dabei stehen London und Spanien ganz weit oben auf der Liste – jedes Jahr versucht sie, der hippen Metropole London einen Besuch abzustatten und sich mit den neusten Trends einzudecken. Auch musikalisch bevorzugt die Chinoliebhaberin Britischen Sound, "The Libertines" und "The Kooks" stehen bei ihr auf dem IPod ganz weit oben in der Playlist. Wenn Claudi es mal nicht über die Grenze schafft, stöbert sie in Second-Hand-Geschäften und witzigen Boutiquen. Inspiration holt sie sich auch gerne aus Modemagazienen. Wichtig ist der rasenden Reporterin bei ihrem Outfit, die eigene Note mit einfließen zu lassen. Kopieren ist ihr zu langweilig und nicht authentisch genug. Auch aus dieser Einstellung kann man wieder etwas Nützliches fi ltern. Zieh dich an, wie du willst, und benutze dabei deine eigenen Skills. Grüße an den Frühling! CHARlOTTE BERGER
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. donnerstag
02. freitag
LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Junge mit dem Fahrrad
LIWU - im Filmpalast 16.30 Halt auf freier Strecke LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Junge mit dem Fahrrad LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
LIWU - im Filmpalast 22.00 Der Junge mit dem Fahrrad
19.00 Uhr stadthalle Live: DEICHKIND musik Quasi der Zusammenschluss von Mensch und Urknall. Nein, DEICHKIND haben sicher an nichts gespart: Ihre monströse Show ist mit modernster Säulentechnologie hochgezogen und hat eine Optik, da träumste als Pink Floyd oder Scooter von.
MUSIK Stadthalle TIPP 19.00 DEICHKIND Eintritt: 28,- € zzgl. Gebühren Bacio Club 20.00 Men´s After Work Party
MS Stubnitz 20.00 Doom the Boat: Monarch & Altar of Plagues Warmbad TIPP 20.00 WINO & CONNY OCHS Über den Legendenstatus, dessen sich Herr Robert Scott Weinrich, besser bekannt als WINO erfreut, brauchen wir hier keine Worte verlieren. Sein Einfluss auf den Heavy Rock der letzten zwei Dekaden ist unbestritten: Saint Vitus, The Obsessed, Spirit Caravan, The Hidden Hand und zuletzt Shrinebuilder - nur einige Stationen seiner Geschichte. Eintritt: Ak: 10 €
LT-Club 21.00 LT Campus Club
ST-Club 21.00 ABI VEGAS Eintritt: Ak: 3,50 €
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
FILM CineStar 15.00 CineClassic: Dreiviertelmond
LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Junge mit dem Fahrrad
LIWU - im Filmpalast 16.30 Halt auf freier Strecke LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
Hotel Hübner TIPP 19.30 WEINKINO "Spartacus" mit Kirk Douglas und Peter Ustinov LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Junge mit dem Fahrrad LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
BüHNE Theaterzelt 15.00 Die Regimentstochter Komische Oper von Donizetti
Bühne 602 TIPP 20.00 "8. ROSTOCKER KOGGENZIEHER" MIA PITTROFF, DIE BUSCHTROMMEL, DAS PARKBANK DUO und SEBASTIAN NITSCH
Kleine Komödie 20.00 The Kraut Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Theaterzelt TIPP 10.00 Hexe Hillary geht in die Oper Kinderstück mit Musik
SPORT Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker Tanzland 20.00 Kung Fu - Kurs
GAY planbar 20.00 Quiz dich sch(B)lau
DIVERSES Die Beginen 15.00 Café Fernweh unterwegs Eintritt: 10 €
kunstschule 15.30 Kurse
Peter-Weiss-Haus 19.00 Politischer Donnerstag (Vortrag und Film) : interkultureller Garten Interkulturelle Gärten Rostock - Auf in die neue Gartensaison! Das eigene Projekt wir präsentiert und Kurzfilme über "Urban Gardening". Eintritt: frei Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz
19.00 Uhr kunsthalle Finnische Tangonacht – Tangon Taikaa musik Tangon Taikaa ist eine finnische Tangoband, die in Deutschland einen beachtlichen Erfolg für sich verbuchen kann. Sie bieten finnischen Tango in einem unverwechselbaren, neuen Gewand mit Elementen aus Jazz, Blues und Weltmusik.
MUSIK Kunsthalle TIPP 19.00 Finnische Tangonacht Mau Club TIPP 20.00 STONE AGE AHEAD X: SIENA ROOT, ALPHA TRIP Eintritt: Vvk: 9 € / Ak: 12 € Stadtpalast 20.00 Baltic Bigband Meeting Eintritt: 5 / 9 €
Trotzenburg 20.00 GroSSe Oldieparty
Moya 20.30 Re Cartney Beatles Tribute
28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Bunker 23.00 Rockalicious Club Eintritt: Zahle, was du willst! Zwischenbau TIPP 23.00 Bass Raiderz Drum n Bass und Elektro auf 2 Floors mit Syncopix (Hospital Rec.), Djane Pebblez, Mex-E, Freakk Red, Jonny Kage, Retro Boyz, Seti, Stefan Hein u.a. Eintritt: 5,00 €
FILM
CJD Christophorusschule Rostock 11.00 Mit mir nicht! Klassenzimmerstück über Gewalt-freie Kommunikation ab 12 Jahren
CJD Christophorusschule Rostock 13.00 Mit mir nicht! Klassenzimmerstück über Gewalt-freie Kommunikation ab 12 Jahren
Bühne 602 TIPP 20.00 "8. ROSTOCKER KOGGENZIEHER" MAXI GSTETTENBAUER, VOCAL RECALL, SAUERKRAUT UND KOCHBANANEN und KABARETT ZWEIBEINER Kleine Komödie 20.00 The Kraut Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke Nikolaikirche 20.00 Caveman Tag für Nacht
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Uni Audimax TIPP 15.00 KinerUni - Warum kann man Wetter vorhersagen? Ein Vortrag von: Stefan Kreib ohm, Me teomedia GmbH,Wetterstation Hiddensee Werftdreieck 15.00 Circus Werona
LITERATUR Bunker TIPP 19.30 Hauslese Bühne für Literatur & Singer-/ Songwriting Eintritt: frei
DIVERSES Hanse Messe 10.00 EIGENHEIM
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Hanseschau Wismar 2012 21. Informations- und Verbrauchermesse Bad Doberan - Bad Doberan 16.00 Frauen- und Familienwoche
SBZ (Pumpe) 20.30 Delta Zeitreise durch die Klassiker von AC/DC bis ZZ Top Eintritt: 6 €
Alte Zuckerfabrik 21.00 VOLXSTURM Live: Vietsmorgen / Midnaid Devilz / Larrikin Eintritt: Ak: 10 € Bacio Club 21.00 Abi Abschluss-Party
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli TIPP 21.00 Jukebox Party "sach´an, ich mach´an!" Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend & für Männer von 21 bis 22 Uhr frei Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Schlager-Charts
ST-Club 21.30 Wodka-Party
Da Capo 22.00 Discomusik
LT-Club TIPP 22.00 Jukebox Trash Party
GR O OVE NIG H T , E Ê U Ê - " 1 U 1
UÊ - - -
FR.02.03.12 • 22:00 FR.02.03.12•22:00
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Hanseschau Wismar 2012 Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Kleine Kunst selbst gestaltet
Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
BüHNE Theaterzelt 10.00 Pinocchio Tanztheater von Br. Roznos
T.i.S. TIPP 20.00 Premiere: Faust – Der Tragödie zweiter Teil
STUDENTENKELLER.DE Studentenkeller TIPP 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics mit DJ Chris‘n
Spieltermine des HC Empor Rostock im März 2012 in der Scandlines Arena 04.03.2012
16:30
HC Empor Rostock - HG Saarlouis
11.03.2012 21.03.2012
16:30 19:30
HC Empor Rostock - TV Bitterfeld HC Empor Rostock - HC Erlangen
Karten im Vorverkauf für die Heimspiele der 1. Männermannschaft des HC Empor Rostock können Sie hier in Rostock erwerben. Hansa-Sporthaus Lütten Klein (Warnowpark) Rigaer Straße 5
Reisedienst Schröder Lichtenhagen (beim Hammer) Güstrower Str. 9
Jahres- und auch Tageskarten sind weiterhin über unsere Geschäftsstelle von Montag bis Freitag in der Zeit von 9-15 Uhr erhältlich:
Reisedienst Schröder (Reisebüro) Doberaner Str. 158 HC Empor Rostock Lange Straße 2 18055 Rostock Tel.: 0381/461 3999 0 Fax: 0381/461 3999 1 Email: info@hc-empor.de Web: www.hcempor.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
03. samstag
I TERMINAL
Stadthalle TIPP 20.00 Art en Vogue Vive la France 2012 T.i.S. 20.00 Charleys Tante von Brandon Thomas
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN
20.00 Uhr MAU Live: DEKAdance musik Mit Hilfe der einzigartigen Fähigkeiten ausländischer Musikanten bricht die Band zu neuen Ufern auf. Da prallen peruanische Speed Polka auf talibanischen Death Metal - tschechische Seemanslieder mischen sich mit vietnamesischer Merengue.
MUSIK Waldemar Hof 19.00 Musik und A – Capella Chor
Theaterzelt TIPP 19.30 6. Philharmonisches Konzert Mau Club TIPP 20.00 DEKAdance Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Ronin & The Hoodoo Two In der italienischen Kulturlandschaft genießen Ronin mittlerweile einen geradezu erhabenen Ruf. Gern nutzen Filmemacher ihre Musik; von der schmalzigen TV-Serie bis hin zum zur speziellen Doku. The Hoodoo two: Garage Poesie aus Rostock, die sehr stark nach Delta Blues, Bob Log III oder Reverend Beat Man schielt. Eintritt: 7 €
ST-Club TIPP 20.00 Indienation Live! Wie immer mit zwei interessanten Bands! – Danach Indienation-Party open end!
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli 21.00 Long island Ice Tea Party Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend
Partyhaus "Birkenkrug" 21.00 Club 30 Party 80er,90er,Hits von Heute mit DJ Yogi Eintritt: Vvk: 3 € / Ak: 5 €
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Da Capo 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Studentenkeller 22.00 KELLERKINDER -Stammgastpartymit DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Bunker 23.00 Trash Fiesta – Sternennacht Eintritt: 2 / 3 €
MS Stubnitz TIPP 23.00 Highgrade Disharmonic Orchestra Das "Highgrade Disharmonic Orchestra" spielt auf. Damit will das Label Freunden elektronischer Tanzmusik mehr bieten: Einfach aufgelegt wird woanders, hier präsentieren die Artists, was sie können. Die "Hardware" für ein Live-Event dieser Art ist klar.
Stadtpalast 23.00 3000° mit Pauke & Trompete Minimal & Techno Theater des Friedens 23.00 GALA Frühlingserwachen mit Aux, Sdunic, Stefka Kruse, Waldomachine Eintritt: 3 €
Zwischenbau TIPP 23.00 Champus Campus & Kyuchu (live) Indie Gitarren Pop und Funk n Soul auf 2 Floors mit Andi, Carsten, T-Man, Disco Rebel & Mr. MarcuseKöstritzer Echolot Halbfinale ´live: Kyuchu Eintritt: 2 € bis 0.00 Uhr, anschl. 4 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Winnie Puuh
LIWU - im Filmpalast 16.30 Halt auf freier Strecke LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Junge mit dem Fahrrad LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
LIWU - im Filmpalast 22.00 Der Junge mit dem Fahrrad
BüHNE Bühne 602 20.00 3. Kabarettabend "8. ROSTOCKER KOGGENZIEHER" ULRIKE MANNEL, TILMANN LUCKE, EVA EISELT und MATTHIAS REUTER Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir? von Royce Ryton
Nikolaikirche 20.00 Caveman - Tag für Nacht
Kornhaus 14.00 Offene Kunstwerkstatt der Jugendkunstschule Schmuckherstellen Werftdreieck 15.00 Circus Werona
LITERATUR Societät Rostock maritim 14.00 Wolfgang Mahnke Vorsitzer des Bundes Niederdeutscher Autoren, liest plattdeutsche Geschichten aus seinem neuen Erzählband "Nägenklauk", im Februar erschienen im Hinstorff Verlag. Eintritt: frei
SPORT Stadthalle TIPP 10.00 28. Rostocker Hallensportfest
Sporthalle Gerüstbauerring 15.00 SV Warnemünde-SC Alstertal-Langenhorn VolleyballRegionalligaFrauen
Scandlines Arena 16.00 Rostocker HC - VfL Stade 3. Frauen-Handball-Liga Scandlines Arena 19.30 EBC Rostock-DBV Charlottenburg 1. Basketball Regionalliga
DIVERSES kunstschule 09.30 Kurse
Hanse Messe 10.00 EIGENHEIM
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Hanseschau Wismar 2012 Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 17.00 Candle-LightDinner Abend mit Wolfsgeheul und Kerzenschein
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Zeppolino Tierarzt Dr. Olaf Bellmann
Wismar - Rathaus 19.30 BigbandJazzkonzert
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 20.30 "Ansichten eines Hausschweins" - Autorenlesung mit Harald Martenstein Eintritt: 10 € Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo Jazzgarden
Gnoien - Warbehalle 21.00 2. WARBEL DANCE NIGHT Eintritt: 10 €
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
04. sonntag
05. montag
06. dienstag
20.00 Uhr alte zuckerfabrik Live: GRAVE DESECRATOR musik Die Nietenfetischisten mit den lustigen Namen Butcherazor, Black Sin and Damnation, Vallakk The Necrogoat und Marcio Cativeiro verschließen sich jeglicher zeitgenössischer Trends und präsentieren ihren Black/Death Metal in bester DARKTHRONE-Manier.
20.30 Uhr alte apotheke Jazzdiskurs Nr. 133 – Jazz Pistols musik Das deutsche Trio hat Mittel und Wege gefunden, die harmonischen Ausdrucksformen eines gewöhnlichen Trios um ein Vielfaches zu erweitern. Es erwartet Sie eine unerhörte Klangvielfalt, ganz ohne Loops und Overdubs.
20.00 Uhr literaturhaus LITERAToUR.CZ literatur Wie lebendig ist die literarische Szene in Tschechien? In Zusammenarbeit mit dem Prager Literaturhaus hat ein Netzwerk der Literaturhäuser insgesamt 15 AutorInnen zu einer Lesereise durch 12 deutschsprachige Literaturhäuser in eingeladen.
MUSIK Bunker 17.00 Swing Café Rostock Lindy Hop ist ein Tanzstil aus den 20er und 30er Jahren, der in der USA entstand und als Vorläufer der Tänze Jive, Boogie-Woogie und Rock´n´Roll gilt. Getanzt wird er allerdings auch zu moderner Swing Musik. Stadthalle 19.00 Chris Rea
CineStar TIPP 19.30 Liveübertragung: Berliner Philharmoniker mit Werken von Strauss, Bruckner Richard Strauss Oboenkonzert D-Dur o. op. 144 / Anton Bruckner? Symphonie Nr. 4 Es-Dur »Romantische« Alte Zuckerfabrik 20.00 GRAVE DESECRATOR (Bra) Support: War-Head (Cro) Eintritt: Ak: 8 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Winnie Puuh
LIWU - im Filmpalast 16.30 Halt auf freier Strecke LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
ST-Club 19.00 ST-Club Kino in HD
Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot.
LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Junge mit dem Fahrrad LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
BüHNE Kleine Komödie 16.00 The Kraut Marlene-Dietrich-Nachmittag von Dirk Heidicke
Bühne 602 TIPP 18.00 Finalabend der Vorrundensieger 8. ROSTOCKER KOGGENZIEHER mit anschließender Preisverleihung
Peter-Weiss-Haus 18.45 Bis zum Anschlag Eintritt: 5 / 7 €
T.i.S. 20.00 Faust – Der Tragödie zweiter Teil
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Sporthalle im Kranichweg 13.00 Kinderflohmarkt
Werftdreieck 15.00 Circus Werona
SPORT Meli 11.00 Live- Übertragung Braunschweig – Hansa
Volksstadion 14.00 FC Hansa Rostock IIMalchower SV 90 Fußball-Oberliga NOFV-Nord
Scandlines Arena TIPP 16.30 HC Empor Rostock-HG Saarlouis 2. Handball Bundesliga Herren
Eishalle TIPP 19.00 Rostock PIRANHAS - EC Bad Nauheim
DIVERSES Hanse Messe 10.00 EIGENHEIM
UMLAND Waldeck/ Dummerstorf - Waldeck - AuSSenstelle BStU 10.00 Tag der Archive Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen Wismar - Wismar 10.00 Hanseschau Wismar 2012 21. Informations- und Verbrauchermesse
Bad Doberan - Bad Doberan 16.00 Frauen- und Familienwoche Bad Doberan - Kornhaus 19.30 Filmabend " Ein Tick anders"
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK MS Stubnitz TIPP 20.00 Die Reise
Stadthalle 20.00 Hansi Hinterseer
Alte Apotheke TIPP 20.30 Jazzdiskurs Nr. 133 Eintritt: 12 € Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Junge mit dem Fahrrad
LIWU - im Filmpalast 16.30 Halt auf freier Strecke
LIWU - im Filmpalast 19.00 Oskar und die Dame in Rosa Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de
LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Junge mit dem Fahrrad LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
Bühne 602 20.00 GOLDENER KOGGENZIEHER Soloprogramm des Preisträgers
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Werftdreieck 15.00 Circus Werona
Kornhaus 16.30 Kindertheater Theater Liebreiz Pippeloentje & Janet
GAY planbar 20.00 Flaschenkinder
DIVERSES Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 16.00 Frauen- und Familienwoche
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vortrag "Luise – Königin der Herzen"
MUSIK Stadthalle 16.00 46. Musikantendeel
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails, Entertainment, Chillout.
Kunsthalle TIPP 20.00 4. Kunst-Liedersalon Klavier: Florian Krumpöck Ursprung TIPP 20.00 Maggie Reilly the voice of Mike Oldfield
MS Stubnitz 21.00 stubnitz grindcore battle Live: feastem, gaf, nothing more to eat, entrails massacre
ST-Club 21.30 123-Studentenparty
Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Junge mit dem Fahrrad
LIWU - im Filmpalast 16.30 Halt auf freier Strecke Kleine Komödie 17.30 Li. Wu. in Warnemünde
LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
Kleine Komödie 20.00 Li. Wu. in Warnemünde LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Junge mit dem Fahrrad LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
BüHNE T.i.S. 10.00 Der Schimmelreiter
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Werftdreieck 15.00 Circus Werona
LITERATUR Die Beginen 17.30 Literaturkreis
Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 20.00 LITERAToUR.CZ Junge tschechische Literatur: Ein Abend mit Markéta Pilátová und Tomáš Zmeškal / Lesung & Gespräch Eintritt: 4 / 6 €
SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail
GAY planbar 20.00 All 80‘s
UMLAND Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 01.30 VATERLANDS VERRÄTER Eintritt: 6 €
Bad Doberan - Bad Doberan 16.00 Frauen- und Familienwoche
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
07. mittwoch
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
08. donnerstag
KINDER + ELTERN
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Weiland 20.00 Dr. Klaus Onnasch; Trauern mit Leib und Seele Eintritt: 5 / 7 €
SPORT
Studentenkeller TIPP 21.00 IMMERGRÜN Die neue Oldieparty (Best of 50er-90er) mit DJ Björn Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Junge mit dem Fahrrad
MS Stubnitz TIPP 19.00 Knutschen mit Dirty Room Dirty Room aka Roman Fleischer ist ein Künstler, der aus Buenos Aires seinen Weg nach Berlin gefunden hat. Seine Veröffentlichungen präsentierte er auf Development, Airdrop, Unlock, Trebol and Jürgen Kirch‘s label "Glückskind". Als Produzent entwickelte sich ein Live Act, der auch gerne mal mit E-Guitarre die Leute im Club begeistert. Eintritt: Ak: 5 €
HMT 20.00 Kammermusikabend mit Werken von Mendelssohn
LIWU - im Filmpalast 16.30 Halt auf freier Strecke LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Junge mit dem Fahrrad LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
BüHNE T.i.S. 18.00 Der Schimmelreite
Ursprung 19.00 KABARETT WEIBERKR AM – "Schützt die schwachen Männer"
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club
GAY planbar 20.00 Dice Price
DIVERSES Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Geschichte und Geschichten um Rostocker Frauen (Gisela Drusche) Die Beginen 20.00 Improtheater – mobil, flexibel, witzig sein
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 16.00 Frauen- und Familienwoche
Güstrow - Schloss Güstrow TIPP 18.00 Rendezvous im Schloss Cranachs Bildnisse des Ehepaars Luther und Christine Brückners ungehaltene Tischrede der ungehaltenen Katharina von Bora. Lesung mit Steffen Steglich (Berlin) und Betrachtung mit Dr. Regina Erbentraut
LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara
BüHNE
LITERATUR
19.00 Uhr ms stubnitz Knutschen mit Dirty Room musik Mittwochsclubbing an Bord der Stubnitz verspricht ein guter Abend zu werden. Direkt nach der Uni oder Arbeit ab in den Stadthafen und mit Dirty Room abschunckeln. Er ist ein fester Bestandteil der Musikszene von Berlin.
"Ein seltsames Paar" mit Jack Lemmon und Walter Matthau
LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
Werftdreieck 15.00 Circus Werona
Andere Buchhandlung TIPP 20.00 K arl-Heinz Roth, Reemtsma auf der Krim Auch Tabak war für das kriegführende Nazideutschland ein lebensnotwendiger Rohstoff, um Soldaten und Bevölkerung bei Laune zu halten. Eintritt: 5 / 7 €
I TERMINAL
Theaterzelt TIPP 19.30 La Bohème Oper von Puccini, Aufführung in italienischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln
20.00 Uhr zwischenbau live: Marsimoto musik Im März geht MARSIMOTO mit seinem Anfang 2012 erscheinenden dritten Album ‚Grüner Samt' auf GREEN TOUR, um euphorisierende Synthies mit Beats zu mischen, die so trocken sind wie das Death Valley, aus dem er selbst stammen könnte. Dresscode GREEN!
MUSIK Mau Club TIPP 20.00 Live: DIE ART supp.: KILLMENOC. Gut drei Jahre ist es her, dass die Leipziger Band Die Art mit dem Album "Funeral Entertainment" etwas Neues von sich hören ließ. Zwei Best-Of-Compilations und eine 25-Jahre-Bandgründungsfeier später überrascht uns das Quartett nun mit "Arcane", einem Konzeptalbum, welches gleichermaßen als Soundtrack und eigenständige Titelsammlung gesehen werden kann Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 €
Ursprung 20.00 Sebastian Krumbiegel (‚Die Prinzen‘) Zwischenbau TIPP 20.00 MARSIMOTO GREENTOUR 2012 Grüner Rauch zieht über die Bühne, Basswellen überschwemmen in einem brachialen Soundgewitter den Raum und dann steht er da: Ein grünes Wesen aus dem Berliner Stadtteil GREEN BERLIN, die verrauchte Stimme der Jugend, die gesegnete Stimme der Erwachsenen. Peter Fox und Jan Delay zählen
zu seinen Fans. MARSIMOTO ist ein Phänomen, das nicht greifbar ist.Im März nächsten Jahres geht MARSIMOTO mit seinem Anfang 2012 erscheinenden dritten Album ‚Grüner Samt‘ auf GREEN TOUR, um euphorisierende Synthies mit Beats zu mischen, die so trocken sind wie das Death Valley, aus dem er selbst stammen könnte.Dresscode GREEN!
LT-Club 21.00 LT Campus Club
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE " sing and win" – Party
ST-Club 22.00 Rammstein-Party Benzin bis Engel! Happy Hour von 22 Uhr bis 23 Uhr!
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 17.00 John Irving und wie er die Welt sieht (UmO)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
Hotel Hübner 19.30 WEINKINO
Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham
Kleine Komödie 20.00 Zwei Berliner an der See Heiteres Programm mit viel Musik von Cl. Waldoff bis Ringelnatz mit R. Mewis & G. Schwabe
Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 Alles Liebe oder was Eine musikalische und poetische Reise mit der Liedermacherin Marion Seibert und dem Kontrabassisten Stefan Keil. Eintritt: 12 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN T.i.S. 10.00 Die Wanze – Der neueste Fall Insektenkrimi von P. Shipton für Kinder ab 10 Jahren
Werftdreieck 15.00 Circus Werona
LITERATUR Besitos TIPP 19.00 Erotische WeinLesung mit Stephan Dierichs Zum wiederholten Male ist der heute in Potsdam lebende Schauspieler und Buchautor Stephan Dierichs im gemütlichen Ambiente des Restaurants. Andere Buchhandlung 2 0.0 0 F r au en lesen
Deine Club Party in Rostock! Jeden 2. Freitag des Monats ab 22 Uhr im Besitos Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock
ohne Beschnitt 179 / 63 mit Beschnitt 218 / 91
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
ander(e)s Eintritt: 3 € / 5 €
Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Frauentagslesung "Die Tagebücher von Adam und Eva". Mark Twain Eintritt: 6 / 7,50 €
09. freitag
SPORT
GAY planbar 20.00 Quiz dich sch(B)lau
DIVERSES Börgerhus 15.00 Fr auentagspro gramm Eintritt: Frauen frei
kunstschule 15.30 Kurse
Die Beginen 17.30 Frauentagsfahrt – Sonderstadtrundfahrt "7 Schwestern in einer Stadt"
Peter-Weiss-Haus TIPP 19.00 PolDo (Vortrag): "ich habe 2 Mütter" Nicht-monogame Familienkonstellationen Eintritt: frei
UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Jugendmesse auf der Hanseschau
Schwerin - Stadthalle Schwerin 14.00 Frauentagsfeier der Volkssolidarität
Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Kleine Kunst selbst gestaltet
Bad Doberan - Kornhaus 15.00 Internationaler Frauentagsfeier
Bad Doberan - Bad Doberan 16.00 Frauen- und Familienwoche
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Manche mögens heiSS Heiße Tanzrhythmen mit Cumbanchero Wismar - Block 17 22 .0 0 sem estererö ff nungsparty
GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Zwanzig12
12.00 Der schnelle Teller
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus Speisen ab 7,90 €
Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN
10. samstag
Waldemar Hof 09.00 "Dornröschen" Puppenbühne ab 3 Jahre
ecolea | Internationale Schule Rostock 10.05 Mit mir nicht! Klassenzimmerstück über Gewalt-freie Kommunikation ab 12 Jahren
Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker Tanzland 20.00 Kung Fu - Kurs
AUSSTELLUNGEN
20.00 Uhr ms stubnitz Live: BODI BILL musik Die INDIE NIGHT und der SEEMANNSKLUB geben sich vor den Augen des Kapitäns der MS Stubnitz das Ja-Wort. Unsere Trauzeugen: Bodi Bill! Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut um Euch das famose Berliner Trio endlich nach Rostock zu holen.
MUSIK Mau Club 19.30 CÄTHE Ihre Musik kann als laut oder verspielt empfunden werden, stimmgewaltig ist sie allemal und außergewöhnlich. Die von ihr selbst geschriebenen und vertonten Texte, feinsinnig und deutschsprachig, haben nicht nur eine große Bandbreite, sondern auch notwendigen Tiefgang. Eintritt: Vvk: 16 € / Ak: 20 €
Alte Zuckerfabrik 21.00 ALL FOR NOTHING Live: Roughneck / What you deserve / Charlie Noble Eintritt: Ak: 10 €
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli 21.00 The Dude Die White Russian Party (Achtung: neue Mixtur) Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr frei
MS Stubnitz TIPP 21.00 INDIE NIGHT & SEEMANNSKLUB präsentieren: BODI BILL Mit ihren drei Alben ‚No More Wars’, ‚Next Time’ und ‚What?’ sowie dem für das internationale Publikum zusammengestellten Album ‚Two In One’ wuchsen Bodi Bill aus dem Nichts und ohne großes Geschrei an und in die Herzen der Hörer, machten sich dort unverzichtbar und brachten sie mit schöner Regelmäßigkeit zum Überlaufen. Eintritt: 13 € / anschl. 5 €
Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 COOGANS BLUFF Hard-Rock Quartetts COOGANS BLUFF / Support: Kadavar (Bln) Eintritt: 8 € Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Schlager-Charts
Warnemünde TIPP 21.00 Mühlen straSSen-Rock ANKERPLATZ: OLD SNANTY MEN / Restaurant K25: Carl Z. & Torsten Brumm / HONKYTONK: JACKBEAT / Aqua & Sol: SPILL
ST-Club 21.30 Bad Taste Bash
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Die "beste” Musik aus den 90ern. Für alle Leute in "Jogger” gibt es ein Begrüßungsgetränk! Da Capo 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Apres Ski Partygaudi-Musikmix
Studentenkeller 22.00 Kellernacht Mit Master A. Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: Zahle, was du willst!
Zwischenbau 23.00 Ohrenschmaus Stil: Elektro Eintritt: 5 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 17.00 John Irving und wie er die Welt sieht (UmO)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
LIWU - im Filmpalast 22.15 Barbara
BüHNE Theaterzelt TIPP 19.30 1st Danceworks with Orchestra Tanztheater von Bronislav Roznos Bühne 602 20.00 Vier linke Hände Komödie von Pierre Chesnot
Kleine Komödie 20.00 Zwei Berliner an der See Heiteres Programm mit viel Musik von Cl. Waldoff bis Ringelnatz mit R. Mewis & G. Schwabe T.i.S. 20.00 Charleys Tante von Brandon Thomas
Ursprung 20.30 Bogart`s Music Ursprung-Bühne
Waldemar Hof TIPP 10.15 "Dornröschen" Puppenbühne ab 3 Jahre
ecolea | Internationale Schule Rostock 11.50 Mit mir nicht! Klassenzimmerstück über Gewalt-freie Kommunikation ab 12 Jahren
Werftdreieck 15.00 Circus Werona
LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Bernhard Kegel liest aus: "Ein tiefer Fall" Eintritt: 6 / 7,50 €
SPORT Eishalle 20.00 Rostock PIRANHAS EHC Dortmund
LT-Club 21.00 Tango Milonga
GAY planbar 20.00 Cocktail hour
happy
UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Jugendmesse auf der Hanseschau
Bad Doberan - Bad Doberan 16.00 Frauen- und Familienwoche
Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna zum Thema "Frühlingserwachen"
Güstrow - Sport- und Kongresshalle 20.00 Matthias Reim & Band Special Guest: Michelle Wismar - Block 17 22.00 block night
Güstrow - Stuk 22.00 Wildwechsel ie StuK - Party für mehr Abwechslung im Musikprogramm / Mix aus Black Music, Schlager & Party, Rock und House.
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Zwanzig12
12.00 Der schnelle Teller
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse plan b 18.00 Buffet-Day
22.00 Uhr studentenkeller TRUST THE DJ presents DJ Dynamite musik Als DJ ist Dynamite bekannt auf Parties von Großbritannien bis nach Jamaika, sowohl für seine legendären Hip Hop – Sets, als auch für seine Seitensprünge in die Reggae Welt. Dynamite mischt sämtliche Clubs auf und fragt man ihn, lautet die Antwort: "Ich leg auf, damit die Leute abgehen."
MUSIK Moya 16.00 S-Chiller Party
Eishalle 19.00 ANTENNE MV - Mitternachts-Eislauf-Party
Nikolaikirche 19.00 Antonin Dvorak: Sabat Mater Weinwirtschaft 19.00 Winzerparty
Heiligen-Geist-Kirche 19.30 CLASSIC MEETS GOSPEL EIN BESONDERES CHORKONZERT Stadthalle 20.00 ü30 PARTY
Ursprung 20.00 Dr. Blues & Friends Ursprung-Bühne Eintritt: 10 / 15 € Greif Club 21 .0 0 Na rren Nacht
Dance
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli TIPP 21.00 80s are back – die legendäre 80er Jahre Party Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend
sents DJ Dynamite Die neue Partyreihe startet mit DJ Dynamite (Samy Deluxe) mit Hip Hop, Dancehall und Reggae. Den Support spielt DJ Stayfunk.
Mau Club TIPP 23.00 FUNKENFLUG Elektroparty mit CATZ‘n DOGZ (get physical, mothership, PL), PEAK & SWIFT (salon zur wilden renate), DAGGLES (drehfreude kruse), TONI ROBERTS (funkenflug), ROBERT ORTMANN (funkenflug), PLATTENALI (funkenflug) Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 12 € MS Stubnitz TIPP 23.00 NORTHERN GATEWAY Goa Party auf 3 Floors Live: RINKADINK (Alchemy Rec. - Spanien) / TRYAMBAKA (Bhooteshwara Rec. - Portugal) / BPM (Magma Rec. Serbien) Eintritt: 12,- Euro
Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS Supershirt DJ-Set / Stil: Indie / Electro www.goldlions.de Eintritt: 4 €
Theater des Friedens 23.00 Poprausch mit Neilz Barkley & Mater A Eintritt: 3 / 4 €
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Alte Zuckerfabrik 22.00 BEAT OASE DJ‘s: Elektroilse, MonoGroove, Shorty, Nerda, AUX... Eintritt: Ak: 8 € Bacio Club (ehm. Speicher) 22.00 Blank & Jones
Da Capo 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Partyhaus "Birkenkrug" 22.00 Mondsüchtig techhouse / Techno / Minimal
ST-Club 22.00 Indienation Hard & Noisy Die etwas härtere Alternative. Eintritt: bis 23 Uhr frei!
Studentenkeller TIPP 22.00 TRUST THE DJ pre-
Zwischenbau 23.00 dubAdub Stil: Dubstep & Boogie-Funky-DiscoHouseClassixxx Eintritt: Ak: 5 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Winnie Puuh
LIWU - im Filmpalast 17.00 John Irving und wie er die Welt sieht (UmO)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara LIWU - im Filmpalast
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
21.15 Shame
LIWU - im Filmpalast 22.15 Barbara
I TERMINAL
11. sonntag
BüHNE Theaterzelt 19.30 Regimentstochter Komische Oper von Gaetano Donizetti
Bühne 602 20.00 Zum letzten Mal! ZWEI WIE BONNIE & CLYDE Komödie von Müller/Misiorny Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir? T.i.S. TIPP 20.00 Adams Äpfel
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Werftdreieck 15.00 Circus Werona
SPORT Scandlines Arena 17.00 SV Warnemünde-TSV Husum Volleyball Regionalliga Nord Männer
GAY planbar 20.00 just dance Party
Bunker 22.00 Danceflash "gay and lesbian friendly" / "DU mit uns für den CSD Rostock"
DIVERSES kunstschule 09.30 Kurse
UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Jugendmesse auf der Hanseschau
Bad Doberan - Bad Doberan 16.00 Frauen- und Familienwoche
Graal-Müritz - Rhododendronpark 17.00 Die blaue Stunde – liebgewonnene Literatur
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 17.30 Wolfsspezialnächte Schwerin - Stadthalle Schwerin 19.30 Amigos: Das Neue Programm 2012 Eintritt: ab: 27,55 €
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 20.30 "Von Hundert auf Glücklich" – Autorenlesung mit Christine Gräfin von Brühl Das Erfolgsrezept lautet: Lebe langsamer, aber bewusst und mit Hingabe, und erlange so mehr Ausgeglichenheit, Gesundheit und Lebensqualität. Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 The Barcoustic`s Die Musiker bedienen sich verschiedener Instrumente wie Piano, Gitarre, Mundharmonika, Akkordeon oder Cajon.
20.00 Uhr radisson sas hotel The ABC&D of Boogie Woogie musik Am Schlagzeug ein Weltstar: Rolling Stone Charlie Watts! Gemeinsam spielt das Quartett bereits zahlreiche umjubelte Konzerte in England. Kein Zweifel: Boogie Woogie ist der ältere und wildere Bruder des Rock'n'Roll! Gewürzt mit ganz viel Swing!
MUSIK HMT TIPP 11.00 Klaviermatinee Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Konzert (Like Water) : ME AND OCEANS Fabian Schütze tauscht Seen gegen Spieluhren, Klaviersamples und Soulgrooves und heraus kommen Popminiaturen, die manchmal nach großer Geste verlangen, aber immer im Detail funktionieren und funkeln, glitzern, im Dunkeln. Eintritt: 5 € Radisson SAS Hotel 20.00 The ABC&D of Boogie Woogie HOT PIANOS & RHYTHM Ursprung 20.00 Rockhaus
FILM CineStar 16.00 Liveübertragung: Das Ballett des Bolschoi: "Le Corsaire" LIWU - im Filmpalast 16.00 Winnie Puuh
LIWU - im Filmpalast 17.00 John Irving und wie er die Welt sieht (UmO)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
ST-Club 19.00 ST-Club Kino in HD
Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. Eintritt: frei LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
BüHNE T.i.S. 15.00 So een Tyrann Komödie von Bernd Gombold
Bühne 602 16.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Komödie von Rudolf Korf / Niederdeutsche Bühne Rostock e.V.
Kleine Komödie TIPP 16.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
Stadthalle 20.00 Horst Schroth Wenn Frauen fragen, dann ziehen viele Männer nicht nur den Kopf ein. Viele Männer – aber nicht Horst Schroth. Nach "Herrenabend" und "Katerfrühstück" wurde er geradezu bombardiert mit Zuschriften, Briefen, Postkarten, Mails und Fragen, Fragen, Fragen...
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN
����������������������������� ���������������������� ������������������
�������������
Werftdreieck 15.00 Circus Werona
HMT TIPP 16.00 2. Kinderkonzert: "Liebe und Wahnsinn: Hector Berlioz"
SPORT Meli 11.00 Live- Übertragung Hansa – Eintracht Frankfurt
DKB Arena TIPP 13.30 FC Hansa Frankfurt 2. Fußball Bundesliga
���������������� ����
Scandlines Arena TIPP 16.30 HC Empor Rostock-TV Bitterfeld 2. Handball Bundesliga Herren
����
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 16.00 Frauen- und Familienwoche
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung Schwerin - Stadthalle Schwerin 16.00 2. Bundesliga Handball - SV Post Schwerin ./. HG Saarlouis Eintritt: 10,50 € (ermäßigt: 8,50 €)
����������
���������
��������������������������������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������
� ��� ������ ������ �� ���� ����
���������
������������������������
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
12. montag
13. dienstag
14. mittwoch
18.45 Uhr peter-weiss-haus DIE YOUNG OR LIVE FOREVER bühne 13 junge Leute der Freien Theater Jugend zwischen 15 und 24 Jahren erzählen Wedekinds Klassiker gepaart mit der Neufassung Calis' als Drama von heute.
20.00 Uhr stadthalle Kurt Krömer bühne Unser Mann aus Neukölln, Berlins Problemkiez Nr. 1, geht ab Oktober wieder auf Tour. Mit "Der nackte Wahnsinn" kehrt Kurt Krömer zu seinen Wurzeln zurück. Zum direkten Kontakt mit dem Publikum, ohne Schnickschnack: "Ruff uff die Bühne und dann mal gucken watt kommt."
20.00 Uhr peter-weiss-haus Live: Mumpel, Murks und die Herrscherin der Galaxis musik MMudHdG's Musik besticht vor allem durch eine groovende Gitarre, ein fesselndes Schlagzeug, getoppt von einem treibenden Gesang und Keyboardparts, die einem die Tränen in die Augen treiben. Ay Caramba!
MUSIK Ursprung TIPP 20.00 The ABC&D of Boogie Woogie Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 17.00 John Irving und wie er die Welt sieht (UmO)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de
LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
Peter-Weiss-Haus 18.45 DIE YOUNG OR LIVE FOREVER Nach der Tragödie "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind und Nuran David Calis Eintritt: 5 / 7 €
AUSSTELLUNGEN
Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN HMT 08.30 2. Kinderkonzert: "Liebe und Wahnsinn : Hector Berlioz"
HMT 10.00 2. Kinderkonzert: "Liebe und Wahnsinn : Hector Berlioz" HMT 11.30 2. Kinderkonzert: "Liebe und Wahnsinn : Hector Berlioz"
DIVERSES Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dia-Ton Schau "Ostsee- Wo der Wind zu Hause ist"
GASTRO 14.00 Steak-Day Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails, Entertainment, MS Stubnitz 21.00 Live: Child Abuse & Staer Noise Rock, Jazz ST-Club 21.30 123-Studentenparty
Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 17.00 John Irving und wie er die Welt sieht (UmO)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
BüHNE Peter-Weiss-Haus 18.45 DIE YOUNG OR LIVE FOREVER Nach der Tragödie "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind und Nuran David Calis Eintritt: 5 / 7 €
Stadthalle 20.00 Kurt Krömer Der frisch gekürte "GrimmePreisträger" in der Kategorie
"Beste Unterhaltung" garantiert seinem Publikum bei seiner Show "Der nackte Wahnsinn" Begeisterung und Sitze, die unter Strom stehen.
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis)
Bunker 19.30 Sportkonzentrat
GAY planbar 20.00 All 80‘s
UMLAND Güstrow - Bürgerhaus 12.00 Bio-Saatgut - züchten, vermehren und handeln
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Eintritt: 29.90€ je Fass
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Bunker 20.00 Irish Session Peter-Weiss-Haus 20.00 Mumpel, Murks und die Herrscherin der Galaxis – Release MMudHdG‘s Musik besticht vor allem durch eine groovende Gitarre, ein fesselndes Schlagzeug, getoppt von einem treibenden Gesang und Keyboardparts, die einem die Tränen in die Augen treiben. Ay Caramba! Eintritt: 6 €
Studentenclub Sumpf 20.00 Party zum Semestereinstand
Studentenkeller 22.00 TRASH-NIGHT Mit DJ Phips Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 17.00 John Irving und wie er die Welt sieht (UmO)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Shame
Capitol 19.45 CineLady: "Türkisch für Anfänger" inkl. 1 Glas Prosecco
LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara LIWU - im Filmpalast 21.15 Shame
BüHNE Theaterzelt 17.00 Kontaktlehrertreffen
Bühne 602 20.00 Schirmherrschaftszeiten! Kabarett ROhrSTOCK - Oldies
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
SPORT ST-Club 18.00 Poker Eintritt: Startgebühr: 3 € Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
DIVERSES Hanse Messe 10.00 OstseeMesse 2012 Größe Verbraucherschau der Landes M-V mit einzigartiger Blumenschau
Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch)
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TErMINAl I 0381
KINDER + ELTERN scandlines arena 09.00 aIda-KONZERTE FüR TEENS Hector Berlioz "Symphonie fantastique” (Episode de la vie d’un artiste) op. 14
20.00 UHR MAU LIVE: FLO MEGA & THE RUFFCATS MUSIK FLO MEGA ist ein Soulman. Mit viel Seele auf der Zunge und mit einem außergewöhnlichen Gespür für Texte und Töne ausgestattet, trotzt FLO MEGA der eckigen deutschen Sprache und verknüpft seine fließende Lyrik geschickt mit dem stilsicheren Sound seiner Backing-Band.
MUSIK Bacio cluB (ehm. speicher) 20.00 Happy HOuR aFTERwORKpaRTy
mau cluB TIPP 20.00 FlO mEGa & THE RuFFCaTS FLO MEGA ist ein Soulman. Einer, der zum Himmel schreit, ein exzellenter Entertainer und begnadeter Performer. Einer, der sein Publikum um den Finger wickelt, zum Lachen bringt und dabei ganz tief innen berührt. Eintritt: Vvk: 19,50 / Ak: 24,50 €
sT-cluB 22.00 aSp-paRTy Das Beste vom "Schwarzen Schmetterling”!
liWu - im filmpalasT 19.00 dIE uNSICHTBaRE
hoTel hüBner 19.30 wEINKINO "Der Club der toten Dichter" mit Robin Williams liWu - im filmpalasT 20.00 BaRBaRa
liWu - im filmpalasT 21.30 dIE uNSICHTBaRE
BüHNE ringelnaTz Warnemünde 17.30 aSTRId SCHumaNN Das Programm wird von maritimer Musik begleitet. Eintritt: 6 €
Bühne 602 18.00 Tau GaST BI KöSTER KlICKERmaNN Rudolf- Tarnow- Abend mit Hans-Peter-Hahn Kleine Komödie 20.00 THE KRauT Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke
T.i.s. 20.00 üBER dIE möGlICHKEITEN dER puNKBEwEGuNG ... ... ... zur Gestaltung des regionalen Stadtraumes
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
heumond 19.30 lESBaR – dER lESERTREFF Thema: Andrea Maria Schenkel "Tannöd" Eintritt: frei
SPORT meli 19.00 Happy HOuR mIT TISCHTENNIS (Nicht-) und Raucher Kicker
lenK‘s TIPP 20.00 TaNGO aRGENTINO KOSTENLOSE SCHNUPPERSTUNDE Tanzland 20.00 KuNG Fu - KuRS
GAY planBar 20.00 QuIZ dICH SCH(B)lau
DIVERSES hanse messe 10.00 OSTSEEmESSE 2012 Größe Verbraucherschau der Landes M-V mit einzigartiger Blumenschau
niKolaiKirche TIPP 12.00 OSTERmaRKT 40 Kunsthandwerker, erstmalig eine Gestalterin sorbischer Ostereier KunsTschule 15.30 KuRSE
TheaTerzelT 18.00 SpORTlEREHRuNG dER OSTSEE-ZEITuNG
GASTRO café Á reBours 07.00 FRüHSTüCK Französisch süß oder hanseatisch herb WeinWirTschafT 11.00 BuSINESS luNCH
zWanzig12 – WiTTespeicher 12.00 dER SCHNEllE TEllER plan B 16.00 COCKTaIl-aBENd Eintritt: 5 Cocktails 16 € hoTel hüBner 17.00 aBENdTaFEl(N)
hoTel nepTun 17.30 Happy HOuR aN dER lOBBy-BaR
grand hoTel heiligendamm 18.00 SEaFOOd BuFFET auF dER KuRHauS TERRaSSE TroTzenBurg 18.00 ZapFEN IN mETERN Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 € KlönsTuV 20.00 dONNERSTaGS Havana Mix für nur 3,50 € Wenzel prager BiersTuBen 20.00 wENZEl-SCHmauS Speisen ab 7,90 €
19.30 UHR THEATERzELT GUNTHER EMMERLICH SINGT, SwINGT UND LIEST BüHNE Humorvoll, selbstironisch, kenntnisreich mit ernstem Anliegen und doch einem augenzwinkernden Lächeln. Gunther Emmerlich ist ein echter Entertainer, wie er im Buche steht.
MUSIK moya 20.00 ERIC FISH
carlo 615 20.30 CHRIS Gall TRIO FEaT. ENIK
alTe zucKerfaBriK 21.00 maINTaIN Maintain ist eine Metalcoreband aus dem norddeutschen Raum. hoTel nepTun 21.00 TaNZ Zu lIVE-muSIK
lT-cluB 21.00 30up-CluB Mischung aus Rock und Pop
mau cluB TIPP 21.00 THE ROCK a GO GO CluB Live: THE DIRT DAUBERS (USA) Mit einschlägigen Blitzen aus akustischem Rockabilly, Blues, Jazz, Ragtime und Country. Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €
meli TIPP 21.00 IT‘S yOuR paRTy!! GEwINNER: "dOSENpaRTy" Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend & für Männer von 21 bis 22 Uhr frei
peTer-Weiss-haus 21.00 lIVE: HauSVaBOT uNd pROduZENTEN dER FROIdE Eintritt: 5 € sTorchenBar 21.00 HIT-mIx-paRTy Schlager-Charts
ms sTuBniTz 21.30 duKES OF CumSHOwER & SlIpaTTaCKapaCHES & TO-
Tal paNIC REaCTION
sT-cluB 21.30 TEQuIla-mExICO paRTy
Bacio cluB (ehm. speicher) TIPP 22.00 NORTHERN lITE da capo 22.00 dISCOmuSIK
sTudenTenKeller 22.00 BOOTylICIOuS DJ Stayfunk
BunKer 23.00 mITTElalTERpaRTy "HaITHaBu NIGHTS" Mittelalterparty mit dem Warnow Wölfe DJ-Team sTadTpalasT 23.00 la BOOm" dIE FETE 70s, 80s, 90s & Pop Eintritt: 4 €
20
12
- Z
WISCHEN
BA
U RO
sTorchenBar 21.00 GlüCKSRad-KaRaOKE " sing and win" – Party
liWu - im filmpalasT 17.00 SOmmER auF dEm laNd
LITERATUR
UMLAND graal-müriTz - haus des gasTes 15.00 KlEINE KuNST SElBST GESTalTET
H
lT-cluB TIPP 21.00 ST. paTRICK‘S day Partymusik
liWu - im filmpalasT 16.00 BaRBaRa
scandlines arena 13.00 aIda-KONZERTE FüR TEENS Hector Berlioz "Symphonie fantastique” (Episode de la vie d’un artiste) op. 14
BunKer 19.30 BuNKER-puB-QuIZ
-
ms sTuBniTz TIPP 20.00 TV NOIR KONZERT: mit K AT FR ANKIE & FRANCESCO WILKING. Die schwermütigen Klänge Kat Frankies treffen auf den verschlafenen Folk von TeleFrontmann Francesco Wilking. Eintritt: Vvk: 10 €
FILM
scandlines arena TIPP 11.00 aIda-KONZERTE FüR TEENS Hector Berlioz "Symphonie fantastique” (Episode de la vie d’un artiste) op. 14
16. FREITAG
3.
Galerietermine auf Seite 45
peTer-Weiss-haus 19.00 pOldO (VORTRaG): dER mIlITÄRpuTCH IN HONduRaS & dIE KRImINalISIERuNG dER laNdlOSEN BÄuERINNEN
.0
AUSSTELLUNGEN
16
15. DONNERSTAG
Großartige Kleinkunst
Burlesque
Goldstaub Musen
The Schaule
Alle Farben
(infusion theatre greifswald)
(kallias - berlin)
Egokind
Theory
(kallias - berlin)
(ms stubnitz / Freigeister / infusion theatre - Rostock)
jan pyroman (kallias - berlin)
Live in Concert
DANUBE‘S BANKS
ZWISCHENBAU, Erich-Schlesinger-Str. 19a, 21 Uhr - electroswingclub.de
zWischenBau TIPP 23.00 ElECTRO SwING TOuR
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
LIVE in Concert: Danube‘s Banks (Hamburg), Alle Farben (Kallias), Egokind (Kallias), Jan Pyroman (Kallias), The Schaule (Infusion Theatre), Theory (Stubnitz/Freigeister/Infusion Theatre)Buntes Treiben und feiner Glanz - der Electro Swing Club im Zwischenbau.Zwischen Hosenträgern und Bubikopf stampft sich der Beat verspielt um die Beine der Tanzenden. Electro trifft Swing, Glitzer trifft den gezwirbelten Bart – Kallias bringt zusammen, was auf den ersten Blick nicht passend erscheint. Auf den ersten Blick! Der Electro-Swing-Club präsentiert gekonnt inszenierte Tanznächte im Stile der Goldenen Zwanziger: "Dekadent", Schillernd und Frivol.Mit Burlesque Show, großartige Kleinkunst & Goldstaubmusen Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 17.00 Sommer auf dem Land
LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Unsichtbare LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 21.30 Die Unsichtbare LIWU - im Filmpalast 22.15 Barbara
BüHNE Theaterzelt TIPP 19.30 Gunther Emmerlich singt, swingt und liest
beliebte Melodien und heitere Geschichten aus seinen Büchern Bühne 602 TIPP 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham
17. samstag
Kleine Komödie 20.00 Zwei Berliner an der See Heiteres Programm mit viel Musik von Claire Waldoff bis Ringelnatz mit R. Mewis & G. Schwabe
T.i.S. TIPP 20.00 Zum letzten Mal! Selfmade – Tänzer kreativ Ursprung 20.00 Heino Trusheim mit seinem aktuellen Programm ‚HÖHEPUNKT‘
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
GAY planbar 20.00 Cocktail happy hour
DIVERSES Hanse Messe 10.00 OstseeMesse 2012 Größe Verbraucherschau der Landes M-V mit einzigartiger Blumenschau
UMLAND Schwerin - Stadthalle Schwerin 10.00 Bau – Energie Garten
18.00 Uhr MAU FESTIVAL DER ROCK & POP SCHULE musik Die Bretter, die die Welt bedeuten, das Kribbeln im Bauch, die große Bühne, überall Mikros und die Scheinwerfer blenden. 25 Bands und Solisten mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm lassen dieses Festival zu einem der wichtigsten Veranstaltungen Rostocks werden.
12. RPS-Festival mit bis zu 25 Bands! Erlebe Rostock Potential, die Stars von morgen Samstag, 17.03.2012, Einlass: 18:00; Beginn: 19:00 Uhr MAU-Club, Warnowufer 56 Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK Waldemar Hof 15.00 Frühlingsfest Mau Club TIPP 18.00 FESTIVAL
DER ROCK & POP SCHULE 25 Bands und Solisten mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm. Eintritt: 4 / 6 €
Bunker 19.30 St. Patrick´s Day-Party LIVE-Musik mit den "IRISH COWBOYS" + Guinness & Kilkenny im Angebot.
Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 MAINPOINT Mainpoint – Rostock´s Goth´n Roll Kings sind zum Start ihrer Release Tour zur neuen EP "Down" zu Gast in der Alten Zuckerfabrik. Dazu haben sie ihre Freunde und Weggefähr-
ten von Ragnaröek und Spiegelkeller dabei. Eintritt: Ak: 10 €
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Dancing in the AIR Lea-Won: berüchtigt für sogenannte politische oder verwirrende Texte, eine exzessive Bühnenpräsenz, FreestyleFähigkeiten und als komplizierte oder auch gestörte Persönlichkeit. Support: BadKat rappt über (Welt-)politisches Geschehen, Soziale Problematiken und Neue Lösungen dafür zu finden. Eintritt: 5 € Stadthalle 20.00 21. Ball des Handwerks Unter dem Motto "Berlin"
Altstadt TIPP 21.00 15. Kneipennacht u.a. mit Bluewater / Falctrio (Hamburg) / Meier`s Band (Rostock)
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli 21.00 St. Patricks Day! Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend
Partyhaus "Birkenkrug" 21.00 Latino Night DJ-SalsaRostock und DJ German Mercado aus Hamburg Eintritt: Vvk: 3 € / Ak: 5 € Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Zwischenbau 21.00 St.Patrics Day - A green party Live: The Doodlebugs + Special Guest. Irish Folk Party mit
I TERMINAL
lecker Irischen Bier und Musik von der Insel. Da Capo 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 St. Patricks Day Folk Night
Studentenkeller TIPP 22.00 St. Patrick´s Day : Dropkick Murphys DJ Björn/ Hannes
Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre.
MS Stubnitz 23.00 LOST IN SOUND Elektro Party - Live: REMUTE / House von Gregor Welz, dem Hamburger Turntablewizard Rollin‘Thunder & Daniel Nitsch. Eintritt: Vvk: 6,50€/Ak:9,50 €
Stadtpalast 23.00 LOHRO PARTY – "All Time Favourites" Eintritt: Ak: 5 €
Theater des Friedens 23.00 Trash Express
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fuchs und das Mädchen
LIWU - im Filmpalast 17.00 Sommer auf dem Land LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Unsichtbare LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 21.30 Die Unsichtbare
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
LIWU - im Filmpalast 22.15 Barbara
BüHNE
18. sonntag
19. montag
Theaterzelt TIPP 19.30 Premiere:Romeo und Julia William Shakespeareanschließend öffentliche Premierenfeier
Thalia - Breite StraSSe 20.00 Messenachlese Eintritt: 6 / 7,50 €
GAY
Bühne 602 20.00 Kleine Eheverbrechen von Eric-Emmanuel Schmitt
Kleine Komödie 20.00 Zwei Berliner an der See Heiteres Programm mit viel Musik von Claire Waldoff bis Ringelnatz mit R. Mewis & G. Schwabe T.i.S. 20.00 Frau Müller muss weg Koproduktion mit dem Mecklenb.Landestheater Parchim
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Stadthalle Schwerin 15.00 Pittiplatsch auf Reisen Puppentheater für Kinder Eintritt: 7 / 9 €
LITERATUR Krakow Nachf. Warnemünde 14.00 Wolfgang Mahnke Vorsitzer des Bundes Niederdeutscher Autoren, liest plattdeutsche Geschichten aus seinem neuen Erzählband "Nägenklauk", im Februar erschienen im Hinstorff Verlag. Eintritt: 6 €
SPORT Scandlines Arena 16.00 EBC Ladies-SSV Lok Bernau 2. Basketball-Regionalliga Nord Damen Scandlines Arena 19.30 EBC Rostock-Aschersleben Tigers 1. Basketball Herren
DIVERSES Haus Böll 10.00 Fit für den öffentlichen Auftritt: Präsenztraining für Frauen Haus des Gastes 17.00 Vortrag "Schwarzwild in der Stadt"
UMLAND Schwaan - Sackgasse 25 20.00 Peter und der Wüst
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 21.00 Literatursalon - Thomas Thieme liest Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist Die Geschichte von dem ehrbaren Roßhändler aus Kohlhaasenbrück an der Havel. Eintritt: 10 € Wismar - Block 17 22.00 saint patrick´s day
Güstrow - Stuk 22.00 Tanzt elektrisch! mit Bogdan Krawaslki, Tank & Peter Huflattich
(im Peter-Weiss-Haus) TIPP 20.00 Pétur Gunnarsson "ich meiner mir mich" Lesung und Gespräch Eintritt: 4 / 6 €
planbar 20.00 Flaschenkinder
11.00 Uhr KTC 2. Kinderflohmarkt kinder + eltern Es dürfen im Center Kinderkleidung, Spielzeug und Bücher sowie Kinderwagen und anderes Kinder- und Babyzubehör verkauft werden. An den verschiedenen Flohmarktständen gibt es Sachen für Kinder aller Alterstufen, es kann gestöbert, gefeilscht und gekauft werden.
MUSIK Kunsthalle 16.00 3. Kammerkonzert Rossini-Strings
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Zum Zuhören und Mittanzen
MS Stubnitz TIPP 21.00 Sean Noonan‘s Brewed NoonAfroCelticJazzRock Trio.
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fuchs und das Mädchen
LIWU - im Filmpalast 17.00 Sommer auf dem Land LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Unsichtbare
ST-Club 19.00 ST-Club Kino in HD
Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. Eintritt: frei LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 21.30 Die Unsichtbare
BüHNE HMT 10.30 Tanzmatinee der Ballettschule Marquardt HMT 14.30 Tanzmatinee
Theaterzelt 15.00 Die lustige Witwe Operette von Franz Lehár
Kleine Komödie 16.00 The Kraut Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke
T.i.S. TIPP 16.00 Till Eulenspiegel Musical für Kinder/ Musik von Konstantin Wecker u. P. Blaikne
Bühne 602 18.00 G WIE GUSTAV. MIT F Ein Leben als Spiel Eine Gründgens-Revue von Volker Kühn
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Kröpeliner-Tor-Center 10.00 Kinderflohmarkt
Kröpeliner-Tor-Center TIPP 11.00 2. Kinderflohmarkt
SPORT Meli 11.00 Live- Übertragung KSC – Hansa
Volksstadion 14.00 FC Hansa Rostock IIFSV Optik Rathenow
GAY planbar 20.00 2 for 1
DIVERSES Hanse Messe 10.00 OstseeMesse 2012 Größe Verbraucherschau der Landes M-V mit einzigartiger Blumenschau
Zoo TIPP 10.00 Sonntagsführung Die Affen im SüdamerikaHaus Mehrgenerationenhaus Lütten Klein 15.00 45. Lütten Kleiner Salon
UMLAND Schwerin - Stadthalle Schwerin 10.00 Bau – Energie Garten
Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung Wismar - Zeughaus 19.00 Lesung mit Musik mit Dirk Zöllner Dirk Zöllner liest aus seiner Biographie und spielt seine Lieblingsstücke
20.00 Uhr literaturhaus Pétur Gunnarsson literatur Wilde Jahre zwischen Zigaretten- und Alkoholdunst, Schule und Straße, Stadt und Land – zum Soundtrack der Beatles. Eine wunderbare Erzählung über die Mühen des Erwachsenwerdens. Pétur Gunnarsson beschreibt diese Pubertät mit Empathie, Einsicht und Humor.
MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 16.30 Die Unsichtbare
LIWU - im Filmpalast 19.00 Sommer auf dem Land
Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de
LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 21.00 Die Unsichtbare
BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
LITERATUR Literaturhaus Rostock
DIVERSES Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage Bereits zum zehnten Mal finden auf Initiative des Hanseatischen Köcheclubs Wismarbucht die Wismarer Heringstage statt. Die Veranstalter wollen damit einmal mehr auf den Hering und seine große wirtschaftliche Bedeutung hinweisen. Die geht bis auf das 11. Jahrhundert zurück.
Bad Doberan - Kornhaus TIPP 19.30 One apple a day Streuobst und gesunde Ernährung – Weiterbildung der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung M-V (mit Anmeldung) Wismar - Zeughaus 19.30 Lesung im Zeughaus Präsentation des Buches "Jugendliebe" der Sängerin Ute Freudenberg
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
20. DIENSTAG
I TErMINAl
BüHNE Buch…Bar TIPP 20.00 FIGuRENTHEaTER "ERNST&HEITER" FüR ERwaCHSENE Eintritt: 5 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
LITERATUR 20.00 UHR LITERATURHAUS UwE BOYSEN "wENN AUS PUNKTEN wORTE wERDEN" LITERATUR Lesen gehört nicht nur für begeisterte Leseratten zum Alltag, es ist auch eine Voraussetzung zur Orientierung und Teilhabe in unserer Gesellschaft. Doch wie finden sich blinde Menschen zurecht und vor allem: Wie lesen sie?
MUSIK sTudenTenKeller 19.00 RuNTERKOmmEN! Cocktails, Entertainment, Chillout.
alTe apoTheKe 20.30 JaZZdISKuRS NR. 134 Erleben Sie im urigen Ambiente der "Alten Apotheke" zwischen Tiegeln und Töpfen das pure Jazzvergnügen mit "Le Bang Bang". Eintritt: 12 € sT-cluB 21.30 123-STudENTENpaRTy da capo
22.00 ladIES-NIGHT
FILM liWu - im filmpalasT 16.00 BaRBaRa liWu - im filmpalasT 16.30 dIE uNSICHTBaRE liWu - im filmpalasT 19.00 SOmmER auF dEm laNd liWu - im filmpalasT 20.00 BaRBaRa liWu - im filmpalasT 21.00 dIE uNSICHTBaRE
liTeraTurhaus rosTocK (im peTer-Weiss-haus) TIPP 17.30 uwE BOySEN "wENN auS puNKTEN wORTE wERdEN" – BlINdENSCHRIFT ERlEBEN Lesen gehört nicht nur für begeisterte Leseratten zum Alltag, es ist auch eine Voraussetzung zur Orientierung und Teilhabe in unserer Gesellschaft. Doch wie finden sich blinde Menschen zurecht und vor allem: Wie lesen sie?
SPORT meli 19.00 mT SpORTSBaR Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) BunKer 19.30 SpORTKONZENTRaT
GAY planBar 20.00 all 80‘S
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. wISmaRER HERINGSTaGE
Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
21. mittwoch
22. donnerstag
23. FREITAG
19.30 Uhr scandlines arena HC Empor Rostock-HC Erlangen sport Aufsteiger gegen Absteiger? Zu Gast zum Handball Abend der 2. Bundesliga sind dieses mal die Erlanger. Der HCE hat noch die besten Chancen um den Aufstieg in die 1. Liga frühzeitig zu sichern. Bei unseren Emporjungs schaut es leider nicht so vielversprechend aus – Tabellenkeller.
19.00 Uhr moya Live: K.I.Z. musik Ein ums andere mal möchte man lachen, obwohl man nicht genau weiß, ob man das überhaupt darf, so böse ist der Humor. Schließlich lacht man doch, aber der Schmerz im Herz bleibt – das ist K.I.Z im Jahr 2012. Das ist "Urlaub Fürs Gehirn"! – Unterhaltung geht anders.
20.00 Uhr zwischenbau Live: Glasperlenspiel musik In klaren Worten und mit klaren Melodien und einer Musik, die sich anfühlt, als hätten die vergangenen NullerJahre des popmusikalischen Stillstands sich doch ausgezahlt für die, die jung waren.
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Theaterzelt 20.00 Pasternack Quintett
20.00 Ute Freudenberg liest aus Ihrer Biografie: Als sie 15 war, wurde ihre Stimme im Ferienlager entdeckt! Sie studierte an der Musikhochschule ihrer Heimatstadt Weimar, war Gründungsmitglied der Band »elefant« und landete mit »Jugendliebe« den Hit des Ostens schlechthin. Eintritt: 8,50 € / 10 €
SPORT Scandlines Arena TIPP 19.30 HC Empor Rostock-HC Erlangen 2. Handball Bundesliga Herren Studentenkeller 21.00 NIGHT-TOUR Mit DJ A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR
Theater des Friedens TIPP 23.00 Poprausch mit Neilz Barkley & Stayfunk Knallig bunt, kitschig, laut und aufgedreht erwarten wir euch zur grossen Arschwackelparade im Frieden. Eintritt: 3 / 4 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 16.30 Die Unsichtbare
LIWU - im Filmpalast 19.00 Sommer auf dem Land
LIWU - im Filmpalast 20.00 Barbara
LIWU - im Filmpalast 21.00 Die Unsichtbare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Theaterzelt 10.00 Hexe Hillary geht in die Oper Kinderstück mit Musik ab 6
LITERATUR buch…bar 20.00 Buchvorstellung Eintritt: Kombiticket 10 € Thalia - Breite StraSSe
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
GAY b sieben 20.00 BINGO im b sieben planbar 20.00 Dice Price
DIVERSES Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Rostock zur Zeit der Hanse (Magdalena Kowalczyk/Judyta Buj?o)
Peter-Weiss-Haus 17.45 Lohro-Thementalk "Integration in Rostock"
ST-Club TIPP 18.00 Spielstunde im ST Der Spielestammtisch im ST: Von Rommé bis zum Rollenspiel – alles ist erlaubt!
Die Beginen 20.00 Improtheater – mobil, flexibel, witzig sein
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage
Bad Doberan - Kornhaus 19.00 Lichtbildervortrag mit Jürgen Reich "Ein Kranichjahr in Mecklenburg Vorpommern"
Schwerin - Stadthalle Schwerin 19.00 2. Bundesliga Handball - SV Post Schwerin ./. TV Korschenbroich
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Moya 19.00 K.I.Z.
Bühne 602 20.00 DIE TIMSKIS
MS Stubnitz 20.00 Danish Math Rock Night Governor of Alaska (dk) + My Polaris Artillery (dk) LT-Club 21.00 LT Campus Club
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE " sing and win" – Party
FILM Hotel Hübner 19.30 WEINKINO "Der Club der toten Dichter" mit Robin Williams
BüHNE T.i.S. TIPP 10.00 Zum letzten Mal! Die Räuber von Friedrich Schiller
Theaterzelt 18.00 Effi Briest In einer Bühnenfassung von Matthias Brenner
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Volker WeiSS : Wie die Neue Rechte salonfähig wird. Die Forderung nach »Elite« hat Konjunktur. Dabei wohnt der Debatte die Tendenz inne, vom Bestehen gesellschaftlicher Funktionseliten auf die Existenz einer generell höher begabten Menschengruppe zu schließen. Die Befähigung zur »Elite« wird schließlich auf die biologische Disposition einer privilegierten Gruppe zurückgeführt: ihre »Rasse«, vererbte Intelligenz oder genetische Veranlagung.
buch…bar 20.00 Buchvorstellung Eintritt: Kombiticket 10 €
SPORT Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker
Bunker 19.30 Siegerehrung Kickerkogge www.kickerkogge.de Tanzland 20.00 Kung Fu - Kurs
GAY planbar 20.00 Quiz dich sch(B)lau
DIVERSES kunstschule 15.30 Kurse
Hundertwasser- Gesamtschule 19.00 Verkehrskonferenz im Rostocker Ortsteil Lichtenhagen
Peter-Weiss-Haus 19.00 PolDo: Filmvorstellung "KAHLSCHLAG - Der Kampf um Brasiliens letzte Wälder"
Haus Böll 19.30 Eine 2. Chance für Obama? Die USA im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen Vortrag und Gespräch mit Christoph von Marschall, USA-Korrespondent des Berliner "Tagesspiegel"
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage Bereits zum zehnten Mal finden auf Initiative des Hanseatischen Köcheclubs Wismarbucht die Wismarer Heringstage statt. Die Veranstalter wollen damit einmal mehr auf den Hering und seine große wirtschaftliche Bedeutung hinweisen. Die geht bis auf das 11. Jahrhundert zurück.
Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Kleine Kunst selbst gestaltet
MUSIK Nikolaikirche 19.30 Orgelmusik zum " Sonnengesa ng " d es Franz von Assisi Bilder zur Musik: Thomas Weber / Orgel: Werner Koch / Orgelkonzert anlässlich der 10jährigen Orgelweihe Stadthalle 19.30 INTERNATIONALE MUSIKPARADE 2012 Militär- und Blasmusik
ST-Club 21.30 KoMa ST-Musikmix Da Capo 22.00 Discomusik LT-Club 22.00 Electronic Pulse Elektro UR DJ A-TO
FR. 23.03.12/ 22 UHR
Mau Club 20.00 DOWN BELOW Eintritt: Vvk: 16 €
SBZ (Pumpe) TIPP 20.30 Michy Reincke Sein neues Album ist großartige, deutschsprachige Erwachsenen-Musik und trägt den Titel "Der Name kommt mir nicht bekannt vor". Eintritt: 23 €
Ursprung 20.30 rock-machine und Farm AG spielen Rock, Indipendent und Songs von Gerhard Gundermann Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli TIPP 21.00 BravoHitParty Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend & für Männer von 21 bis 22 Uhr frei MS Stubnitz TIPP 21.00 Punkrock op‘n Kutter Fuselwoche + Latrine + Anker / Folk Punk von der Warnow. Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Schlager-Charts
Zwischenbau 21.00 Glasperlenspiel "Beweg Dich Mit Mir" Tour GLASPERLENSPIEL singt die Lieder einer neuen Generation von jungen Leuten, die aufgewachsen und geprägt sind von Krisen und Unsicherheit, von herausfordernden Lebensperspektiven und einem Planeten im Umbruch. Mittendrin und darunter sind es aber doch dieselben Themen, die alle angehen und umtreiben. Was wollen wir? Wohin geht die Reise? Sind wir gute Menschen oder wollen wir das Falsche? Finde ich die oder den Richtigen für mein Leben? Eintritt: 17,50 €
STUDENTENKELLER.DE Studentenkeller TIPP 22.00 Sternentanz Mit DJ A-Tour Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Rockalicious Club Home of finest Rock, Alternative & Independent Music Eintritt: Zahle, was du willst!
Stadtpalast 23.00 Meerblick "Im Rausch der Tiefe" Techno & Deep House
BüHNE Theaterzelt 19.30 Romeo und Julia
Bühne 602 TIPP 20.00 Magdeburger Zwickmühle : "Es geht schon wieder los" Politisch-satirisches Kabarett Kleine Komödie 20.00 The Kraut Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke
T.i.S. 20.00 Reif für die Insel eine Produktion des Theaterjugendclubs
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN HMT 10.00 Landeswettbewerb "Jugend musiziert" Informationen erteilt der Landesmusikrat MecklenburgVorpommern e.V.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
RPS-Infotag Sonntag, 15.04.2012 15:00-16:00 Uhr
24. samstag
`reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de
GAY planbar 20.00 Cocktail hour
happy
DIVERSES Hanse Messe 10.00 AutoTrend 2012 19. Automobilausstellung des Landes M-V
Campus UlmenstraSSe 20.00 Diskurse mit Migrationshintergrund: Antirassismus und Feminismus, mit Iman Attia
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage
Garvensdorf - Gutshaus Garvensdorf 20.0 0 GutesHausKino "Dreiviertelmond"
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-Büfett für 9,90 € Bunker 19.30 Captain Cocktail
Peter-Weiss-Haus 18.45 "KlippenKinder"- Ein wenig Abhängigkeit, bitte. EINE COLLAGE DER FREIEN THEATER JUGEND.
25. sonntag
Bühne 602 TIPP 20.00 Nagelritz Landgang mit Vieh, Gesang und Vollrausch
LITERATUR buch…bar TIPP 19.30 Autorenlesung: Olaf Kühl liest aus "Tote Tiere" Eintritt: 5 €
BüHNE
I TERMINAL
Kleine Komödie 20.00 Zum letzten Mal! Das kunstseidene Mädchen
23.00 Uhr zwischensbau Silent Sounds – Dapayk musik Niklas aka Dapayk ist ein Thüringer Produzent, der inzwischen mit seinem "Mo's Ferry Productions" in Berlin ansässig ist und der sich durch Veröffentlichungen u.a. von minimalistischem Techno und seinem Projekt Dapayk & Padberg einen Ruf erarbeitet hat.
MUSIK Stadthalle 16.00 Captain Cook und seine singenden Saxophone Bunker 19.30 Rock-& Pop-KARAOKE @ Cocktailbar Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre"
Theaterzelt TIPP 19.30 7. Philharmonisches Konzert Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus" SBZ (Pumpe) 20.30 Slemish Eintritt: 6 €
Greif Club 21.00 BiVi- die Oldieparty
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli 21.00 Indie Hütte! 2. Floor: dj stonegate (berlin) Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend
MS Stubnitz 21.00 Danish Invasion Sieben dänische Live-Acts nehmen im Laderaum 4 schwer in den Schwitzkasten und rubbeln die Beats ins Hirn. / Stil: IDM, D‘n‘B, Jungle, Dubstep, Acid. Eintritt: bis 0Uhr 5 € / anschl. 7 €
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Da Capo 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Mau Club 22.00 15 JAHRE DEPECHE MODE PARTY IN ROSTOCK DIE JUBILÄUMSPARTY DJ‘s: HEIKO MEYER & ANDREAS LEHMANN Eintritt: Ak: 6€
ST-Club 22.00 Past Perfect Best Evergreens, Rock and Oldies from 60s,70s,80s.
Studentenkeller 22.00 Everybody´s Music Mit DJ Giorgio Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Endless Summer Die größten Hits der wilden 60er und 70er. Eintritt: 2 / 3 € Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel Higgy Baby & Donald
Theater des Friedens TIPP 23.00 Ladies First mit Pretty Pink
Zwischenbau TIPP 23.00 Silent Sounds Dapayk "Sweet nothings" Album Release Tour Elektro mit Dapayk Solo (mo´s ferry, Stil vor Talent, Berlin), Oliver Schories (Ostwind, Parquet, Hamburg)Sharon Schael (Aroma Music, Venezuela), Miyagi (Rennbahn Records, Hamburg).Niklas aka Dapayk ist ein Thüringer Produzent der inzwischen mit seinem "Mo’s Ferry Productions" in Berlin ansässig ist und der sich durch Veröffentlichungen u.a. von minimalistischem Techno und seinem Projekt Dapayk & Padberg, gemeinsam mit seiner Ehefrau Eva Padberg, einen weit über die Grenzen Deutschlands annerkanten Ruf erarbeitet hat Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €
Stadtpalast 23.59 Home Sweet Home DJs: MISCHK A MCLOVIN (LOHRO / K-Dus Air) und FLO OF A GUN (Sun Of A Gun) / Stil: Pop, HipHop, Indie, Classics
T.i.S. TIPP 20.00 Faust – Der Tragödie zweiter Teil Koproduktion mit der HMT Rostock Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Sporthalle Buchenberg TIPP 10.00 Dober aner Zwergenbörse - Der XXLFlohmarkt rund ums Kind Gehandelt werden Kinderbekleidung für Frühling und Sommer bis Größe 176, Babyausstattungen, Schuhe, Bücher, Spielzeug und vieles mehr. Schwangere haben schon ab 09:00 Uhr Zutritt.
Sporthalle Gerüstbauerring 14.00 Familiade
LITERATUR buch…bar 19.30 Kriminacht mit Kommissar Bulletti und anderen Eintritt: 15 €
UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Erste Hilfe am Baum – Schnitt- und Pflegekurs auf der Streuobstwiese Mit Anmeldung
Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Jailrock Duo
TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- Förderverein und dem LOHRO-Haus. Immer am 2. und 4. Samstag im Monat.
GASTRO Hotel Hübner 15.00 Teezeit Eintritt: 17,50 €
plan b 17.00 Happy Hour Eintritt: alle Longdrinks 2,80 €
11.00 Uhr t.i.s. Premiere: Dornröschen bühne Der Komponist Dieter Kempe ist musikalischer Leiter des Sorbischen National-Ensembles in Bautzen. Das Auftragswerk »Dornröschen« hat er dem Kinderchor der Rostocker Singakademie auf den Leib geschrieben.
MUSIK
GAY
Heiligen-Geist-Kirche TIPP 17.00 Passionskonzert Eintritt: 5 / 10 €
FILM ST-Club 19.00 ST-Club Kino in HD
Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. Eintritt: frei
BüHNE MV Ernst Barlach Theater 16.00 MAX & MORITZ Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz
BüHNE T.i.S. TIPP 11.00 Premiere: Dornröschen Märchen mit Musik nach den Brüdern Grimm ab 4 Jahren mit dem Kinderchor der Singakademie Rostock e. V.
Bühne 602 16.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Komödie von Rudolf Korf / Niederdeutsche Bühne Rostock e.V. Kleine Komödie 16.00 Zu dir oder zu mir?
Peter-Weiss-Haus 18.45 "KlippenKinder"- Ein wenig Abhängigkeit, bitte. EINE COLLAGE DER FREIEN THEATER JUGEND.
Stadthalle 19.00 Die Nacht des Musicals T.i.S. 20.00 Adams Äpfel
AUSSTELLUNGEN
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Galerietermine auf Seite 45
Bunker 19.30 Captain Cocktail
Meli 11.00 Live- Übertragung Hansa – Aue
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
SPORT
planbar 20.00 2 for 1
DIVERSES Rostock - City 00.00 Ostermarkt
Apollosaal TIPP 10.00 Puppen-und Bärenmarkt Zu bestaunen gibt es historische Puppen aus zwei Jahrhunderten, aber auch moderne Puppen sind zahlreich vertreten. Eintritt: 3 € / Kinder frei
Hanse Messe 10.00 AutoTrend 2012 19. Automobilausstellung des Landes M-V
Zoo 10.00 Erlebnistag Das große Schwärmen "Alle Vögel sind bald da!"
Stadthalle 15.00 Peru – Das Erbe der Inka Der Fotojournalist Dr. Heiko Beyer hat schon auf seiner ersten Reise erkannt: Peru zu verstehen bedeutet, zurückzugehen in die bewegte Geschichte des Landes, aus allen Landesteilen die einzelnen Fragmente wie die Teile eines Puzzles zusammenzutragen. Stadthalle 18.00 Abenteuer Island – Magie einer Insel
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage Bad Doberan - Bad Doberan TIPP 14.00 Münster ganz nah Umzug von Stadtmitte zum Münster - Transport der geschmückten Glocken
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung Geführte Wolfswanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
26. montag
27. dienstag
28. mittwoch
20.00 Uhr zwischenbau Jazz im Club live: Portico Quartet musik Bei der melodischen, rhythmischen Musik von Portico Quartet trifft Elektronik auf Jazz des 21. Jahrhunderts. Inspiriert von Philipp Glass und Steve Reich wird der Sound angereichert von einer sehr zeitgenössischen Art der Jazz Improvisation. "Radiohead spielen Jazz."
11.00 Uhr zoo Annahmestelle Bastelaktion: Oster-Nest kinder + eltern Kreativ gestaltete, liebevoll gebastelte Nester sollen zu Ostern den Rostocker Zoo schmücken. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Schulen, Kindergärten, Familien, alle Zoobesucher sind zum Mitmachen aufgerufen.
11.00 Uhr wismar 10. Wismarer Heringstage bühne Bereits zum zehnten Mal finden auf Initiative des Hanseatischen Köcheclubs Wismarbucht die Wismarer Heringstage statt. Die Gastronomen der Hansestadt Wismar und Umgebung servieren ihren Gästen während der Heringstage Spezialitäten rund um den Hering.
MUSIK Zwischenbau TIPP 20.00 Jazz im Club präsentiert: Live: Portico Quartet (UK) Diese ‚coole’ Band wird in UK als die ‚Radiohead des Jazz’ bezeichnet und tritt dort auch z.T. in der Indie Szene mit angesagten Bands wie wie Starsailor -und auf Festivals wie das Glastonbury auf. Portico selber bezeichnet sich als eine "post Jazz" spielende Indie-Band und besteht aus vier außergewöhnlichen Musikern, deren Besetzung aus pulsierenden Drums, erdigem Bass, Elektro, himmlisch-feurigen Saxophonen und dieses "seltsame" Ufo-förmige Instrument Namens Hang, von dem es insgesamt nur einige tausend Exemplare auf der Welt gibt...Äußerst faszinierender und hypnotisierender Klang der seit 2011 auch noch mit Keyboardsounds weiter ausgebaut wird. Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de
BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
Bühne 602 20.00 Komödie von Pierre Chesnot Vier linke Hände Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50 €
AUSSTELLUNGEN Kröpeliner Tor 10.00 100 Fotos des Jahres 2010
Peter-Weiss-Haus 10.00 Space Pirates
Societät Rostock maritim 10.00 "NAkt mit Herz" Christoph Herz Eintritt: 3 €
KINDER + ELTERN
Ernst Barlach Theater 09.30 MAX & MORITZ Eintritt: 5 / 8 €
Zoo 11.00 Annahmestelle Bastelaktion: "Oster- Nester"
LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Olga Grjasnova, Der Russe ist einer, der Birken liebt Eintritt: 5 / 7 €
Weiland 20.00 Ulli Wegner; Mein Leben in 13 Runden Eintritt: 8 / 10 €
SPORT ST-Club 20.00 Skat Eintritt: 1 € Startgebühr
GAY planbar 20.00 Flaschenkinder
DIVERSES Rostock - City 00.00 Ostermarkt
Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage Bereits zum zehnten Mal finden auf Initiative des Hanseatischen Köcheclubs Wismarbucht die Wismarer Heringstage statt. Die Veranstalter wollen damit einmal mehr auf den Hering und seine große wirtschaftliche Bedeutung hinweisen. Die geht bis auf das 11. Jahrhundert zurück.
Klein Kussewitz Schloss K 14.30 lassik- Konzert mit W. Yamazaki Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Das Leben und Wirken des groSSen Humoristen Wilhelm Busch
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails, Entertainment, Chillout. CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session
ST-Club 21.30 123-Studentenparty
Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM LIWU - im Filmpalast TIPP 19.00 "DrauSSen bleiben" und Gespräch mit dem Regisseur Alexander Riedel In einer Münchner Flüchtlingsunterkunft haben sich die aus dem Kosovo geflohene Valentina und die Uigurin Suli kennen gelernt. Während die eine schnell als politischer Flüchtling anerkannt wird, wartet die andere bisher vergeblich auf Asyl.
BüHNE Theaterzelt TIPP 18.15 Einführung in "Primäraffekt” anschließend Probenbesuch
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Zoo 1 1 .0 0 Ann a h m este l l e Bastel aktion : "OsterNester"
LITERATUR buch…bar 20.00 Buchvorstellung Eintritt: Kombiticket 10 €
Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) 20.00 Kerstin PreiwuSS "Rede: Gedichte" Lesung und Gespräch Eintritt: 4 / 6 €
SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Bunker 19.30 Sportkonzentrat
DIVERSES Rostock - City 00.00 Ostermarkt
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Bunker 20.00 Irish Session HMT 20.00 Oboenabend Studierende der Klasse Prof. Gregor Witt und Sabine Kaselow
Studentenclub Sumpf TIPP 20.00 Band-Abend Live-Musik Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio
FILM HMT TIPP 19.30 FilmSpiel #4 Kurzspielfilme des Workshops "Film" der Studierenden des 4. Studienjahres am Institut für Schauspiel Eintritt: frei CineStar 20.00 CineMen: Zorn der Titanen 3D
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN Zoo 11.00 Bastelaktion: "Oster- Nester"
LITERATUR buch…bar 20.00 Buchvorstellung Eintritt: Kombiticket 10 €
SPORT ST-Club 18.00 FIFA-Turnier Eintritt: Startgebühr: 2 €
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Eintritt: frei
GAY planbar 20.00 Dice Price
DIVERSES Rostock - City 00.00 Ostermarkt
Kröpeliner Tor TIPP 16.00 Thematische Stadtführung Unterwegs im Stadthafen (Gerd Hosch)
Die Beginen 20.00 Improtheater – mobil, flexibel, witzig sein
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung Geführte Wolfswanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung
Bad Doberan - Kornhaus 19.00 Themenreihe: "Die Kraft der inneren Bilder" "So wie außen – so innen... " (Bilderreise)
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TErMINAl I 0381
29. DONNERSTAG
30. FREITAG
31. SAMSTAG
20.00 UHR zwISCHENBAU LIVE: MAHALA RAI BANDA (RUMÄNIEN) MUSIK Mahala Raï Banda heißt in diesem Fall der Trupp, der eine lustig-liebenswerte Antwort auf die puren Speedfreaks der Balkan Brass Bands ist und mit Melodien zwischen HipHop, Pop, Jazz und Gypsyfolk gleichermaßen zum Tanzen und Nachdenken anregt.
19.00 UHR MAU LIVE: KRAwALLBRüDER, SLAPSHOT U.A. MUSIK Die KRAWALLBRÜDER aus dem Saarland sind derzeit eine der wegweisenden Bands auf dem Streetrocksektor. Ehrliche Texte aus dem Leben, ohne vorgehaltene Hand, gepaart mit runden aber aggressiven Gitarren und ein melodisch-derber Gesang – das Markenzeichen der Truppe.
23.00 UHR MS STUBNITz THE LOVE BOAT – SPRING EDITION MUSIK Der Kurzurlaub verspricht Abwechslung auf drei Floors. Mit Elektro, Dubstep & Reggae, Liveacts, DJs und maritimer Deko ist wohl für jeden Nachtmatrosen etwas dabei. Live spielen die wahnsinnigen "Mittekill" (Staatsakt) und Dubstep Rookie "Kid Simius" aus Spanien.
MUSIK BunKer TIPP 19.30 am SESSION (3 JaHRE GEBuRTSTaG) Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Hanghuhn Roadshow" & "Johnny Rules", danach Open Stage. Eintritt: frei
hmT TIPP 19.30 BERüHmTE KlaVIERKONZERTE mIT JaNKa SImOwITSCH u.a. W. A. Mozart: Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Bacio cluB (ehm. speicher) 20.00 1-2-3 aFTERwORKpaRTy
zWischenBau TIPP 20.00 lIVE: maHala RaI BaNda (RumÄNIEN) Die bekanntesten und begnadetsten Musiker Rumäniens stammen aus zwei unscheinbaren Dörfern: In Clejani, südwestlich von Bukarest gelegen, leben die Geiger, Cimbalomspieler, Bassisten und Akkordeonisten der berühmten Formation Taraf de Haidouks, und im Nordosten des Landes liegt Zece Prajini, die Heimat der Fanfare Ciocarlia. Eintritt: Vvk: 13 € / Ak: 15 € lT-cluB 21.00 lT CampuS CluB
sTorchenBar 21.00 GlüCKSRad-KaRaOKE " sing and win" – Party
sT-cluB 22.00 dEad lEGENdS Die beste Musik von Künstlern, die uns bereits verlassen haben!
FILM hoTel hüBner 19.30 wEINKINO "In der Hitze der Nacht" mit Sidney Poitier und Rod Steiger
BüHNE T.i.s. 10.00 dIE waNZE – dER NEuESTE Fall Insektenkrimi von Paul Shipton für Kinder ab 10 Jahren
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN zoo 1 1 .0 0 a N N a H m E STE l l E BaSTEl aKTION : "OSTERNESTER"
SPORT meli 19.00 Happy HOuR mIT TISCHTENNIS (Nicht-) und Raucher Kicker Tanzland 20.00 KuNG Fu - KuRS
GAY planBar 20.00 QuIZ dICH SCH(B)lau
DIVERSES rosTocK - ciTy 00.00 OSTERmaRKT KunsTschule 15.30 KuRSE
peTer-Weiss-haus 20.00 KEIN 10. OpFER! RECHTSTERROR uNd dIE ROllE dES STaaTES mIT dEm apaBIZ (BERlIN)
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. wISmaRER HERINGSTaGE Bereits zum zehnten Mal finden auf Initiative des Hanseatischen Köcheclubs Wismarbucht die Wismarer Heringstage statt. Die Veranstalter wollen damit einmal mehr auf den Hering und seine große wirtschaftliche Bedeutung hinweisen. Die geht bis auf das 11. Jahrhundert zurück.
graal-müriTz - haus des gasTes 15.00 KlEINE KuNST SElBST GESTalTET güsTroW - uWe-Johnson-BiBlioTheK 19.30 "EHE mIT VERFallSdaTum" lESuNG
T.i.s. 18.00 FauST – dER TRaGödIE ZwEITER TEIl
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK mau cluB TIPP 19.00 KRawallBRüdER, SlapSHOT (uSa), SOIFaSS Ehrliche Texte aus dem Leben, ohne vorgehaltene Hand, gepaart mit runden aber aggressiven Gitarren und ein melodisch-derber Gesang - das Markenzeichen dieser Truppe. Eintritt: Vvk: 17 € / Ak: 22 € ursprung TIPP 20.30 RuFF aS STONE hoTel nepTun 21.00 TaNZ Zu lIVE-muSIK
meli 21.00 SKa NIGHTER! Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend & für Männer von 21 bis 22 Uhr frei ms sTuBniTz 21.00 CROwSKIN (BlN) + puRplE pEOplE EaTER (BlN) + SuRpRISE Stoner Sludge Doom sTorchenBar 21.00 HIT-mIx-paRTy Schlager-Charts sT-cluB 21.30 ampEl-paRTy da capo 22.00 dISCOmuSIK
lT-cluB TIPP 22.00 maTRIx BERlIN pRÄSENTIERT: dIE BERlINER BaSSduSCHE 3x DJs, 1x Party MC & natürlich zwei waschechte *Berlin City Girls* des Resident GoGo Team`s. sTudenTenKeller 22.00 BEaT BuFFET Mit DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
alTe zucKerfaBriK 23.00 mINImalER KONTROllVERluST DJ: Mike Funker, Thrawn, Fukhmann & Allrich, Max Mardie, Senner Handhoch Eintritt: Ak: 5 €
BunKer 23.00 BuNKER IN THE daRK sTadTpalasT 23.00 CHESTERFIEld F6-muSIC awaRd & Aftershowparty mit den Gold Lions Dj Team zWischenBau TIPP 23.00 CONCORdE CluB laBEl NIGHT Elektroparty - Live: Farbaro-
mat, Live: Snitch, Gregor Sultanow, Stefan Lange, Schleppgeist (underyourskin Rec) Toni Fresen. Concorde Club Recordings ist ein junges, unabhängiges Plattenlabel für elektronische Tanzmusik. Sie agieren grenzüberschreitend zwischen Techno, House und anderen Stilen, wie Dub oder Funk, und lassen sich daher nicht wirklich einordnen.
FILM peTer-Weiss-haus TIPP 20.00 "wHITE CHaRITy" mIT TImO KIESEl
BüHNE TheaTerzelT 19.30 ROmEO uNd JulIa von William Shakespeare
Bühne 602 TIPP 20.00 pREmIERE: aCHTERBaHN Von Eric Assous / die bürger & der gorr Kleine Komödie 20.00 THE KRauT Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke
peTer-Weiss-haus 20.00 dEuTSCHlaNd ENTwICKElT SICH pRÄCHTIG! Eintritt: 3 € sTadThalle 20.00 aTZE SCHRödER
T.i.s. 20.00 FauST – dER TRaGödIE ZwEITER TEIl T.i.s. 22.00 FREITaGNaCHTFOyER
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN zoo 1 1 .0 0 a N N a H m E ST E l l E BaSTEl aKTION : "OSTERNESTER"
DIVERSES rosTocK - ciTy 00.00 OSTERmaRKT
hanse messe 10.00 BOOT + aNGElN
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. HERINGSTaGE
MUSIK hmT 15.00 VIOlINKONZERT Diplomkonzert von Yilan Piao, Violine, Klasse Prof. Petru Munteanu hmT 17.00 VIOlINKONZERT mau cluB 18.00 EmERGENZa SEmIFINalE hmT 20.00 VIOlINaBENd Diplomkonzert
sTadThalle 20.00 CITy - JuBIlÄumSTOuRNEE 2012 ursprung TIPP 20.00 SCHmmOOS: Ep-RECORd-RElEaSE Support: Les Bummms Boys Eintritt: 3 € sBz (pumpe) 20.30 TREZ HOmBREZ legendäre Sound "ZZ Top" Eintritt: 16 €
alTe zucKerfaBriK TIPP 21.00 KNEIpENTERRORISTEN hoTel nepTun 21.00 TaNZ Zu lIVE-muSIK
meli 21.00 FuCK THE muSIC - dIE TRaSH-paRTy daS lETZTE dER lETZTEN 40 JaHRE Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend parTyhaus "BirKenKrug" 21.00 laTINO NIGHT Trio Latino Live Und DJ-SalsaRostock Eintritt: Vvk: 3 € / Ak: 5 € sTorchenBar 21.00 SaTuRday NIGHT paRTy Charts und Oldies
da capo 22.00 dISCOmuSIK lT-cluB 22.00 SaTuRday NIGHT FEVER
sT-cluB 22.00 GEISTERSTuNdE sTudenTenKeller TIPP 22.00 KEllERmIEZEN Mit J-Bug Eintritt: Mädels frei BunKer 23.00 BaluZa! Rock-Hits Eintritt: 3 / 3,50 € ms sTuBniTz
TIPP 23.00 THE lOVE BOaT SpRING EdITION 3 Floor Party mit Dubstep, Elektro & Reggae sTadTpalasT 23.00 3000° mIT pauKE uNd TROmpETE zWischenBau TIPP 23.00 HöRSTuRZ 1. Floor: real alternative Music / 2. Floor: Buzz Beat Boutique Eintritt: 4 €
BüHNE TheaTerzelT TIPP 19.30 pRImÄRaFFEKT – dIE mENSCHlICHEN GEFüHlE Tanztheater von Br. Roznos Bühne 602 20.00 mONdSCHEINTaRIF Nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy
Kleine Komödie TI PP 2 0.0 0 wIT wE N dRamEN Revue von Fitzgerald Kusz
T.i.s. 20.00 üBER dIE möGlICHKEITEN dER puNKBEwEGuNG ... ... zur Gestaltung des regionalen Stadtraumes
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 45
KINDER + ELTERN zoo 1 1 .0 0 a N N a H m E ST E l l E BaSTEl aKTION : "OSTERNESTER"
SPORT BunKer 14.30 KICKER-TuRNIER Gespielt wird in 2er-Teams. Eintritt: Das Startgeld beträgt 2,50 €
GAY B sieBen TIPP 20.00 ORIENTalISCHE NaCHT mit Bauchtanz, Musik und Unterhaltung planBar 21.00 BITCH CONTROl paRTy
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TErMINAl
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
lITErATur I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
IMPERIUM
Christian Kracht Kiepenheuer & Witsch
TIPP
Eine deutsche Südseeballade. In "Imperium" erzählt Christian Kracht eine Aussteigergeschichte in den deutschen Kolonien der Südsee, indem er virtuos und gut gelaunt mit den Formen des historischen Abenteuerromans eines Melville, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson oder Jack London spielt. Die Welt wollte er retten, eine neue Religion stiften, gar ein eigenes Reich gründen – eine Utopie verwirklichen, die nicht nur ihn selbst, sondern die Menschheit erlöst, fernab der zerstörerischen europäischen Zivilisation, die gerade aufbricht in die
Moderne und in die Katastrophen des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Doch in der Abgeschiedenheit der Südsee, in einer Kolonie des wilhelminischen Deutschland, gerät ein von einem vegetarischen Spleen besessener Sonnenanbeter in eine Spirale des Wahnsinns, die die Abgründe des 20. Jahrhunderts ahnungsvoll vorwegnimmt. In seinem vierten Roman zeichnet Christian Kracht die groteske, verlorene Welt von Deutsch-Neuguinea, eine Welt, die dem Untergang geweiht ist und in der sich doch unsere Gegenwart seltsam spiegelt.
DAS FÜNFTE BUCH: NEUE lEBENSlÄUFE. 402 GESCHICHTEN Alexander Kluge Suhrkamp
Mit diesem Fünften Buch gelangt Alexander Kluges großes Erzählprojekt zu seinem Abschluß. In vier voraufgegangenen Bänden, der zweibändigen Chronik der Gefühle und den einbändigen Geschichtensammlungen Die Lücke, die der Teufel läßt sowie Tür an Tür mit einem anderen Leben, wurden seit dem Jahr 2000 die über sechs Jahrzehnte hinweg entstandenen Geschichten des Autors in großformatigen Bänden versammelt. Alle Geschichten, die darin nicht enthalten waren, werden diesem Eckband seines Lebenswerks nun auf neue Weise eingeschrieben: konzentriert und endgültig.
Darüber hinaus aber führt Das fünfte Buch mit einer großen Gruppe "Neuer Lebensläufe" auf den Beginn von Kluges Laufbahn als Erzähler zurück. Seine Lebensläufe erschienen 1962, vor genau 50 Jahren. Und wieder nutzt dieser Erzähler sein bewährtes Gefäß: den "Lebenslauf" als das Gefäß aller Erfahrung – für Abgründe der Vernunft, für Brückenköpfe zu offenen Horizonten, für die realistisch-antirealistische Doppelnatur des Menschen und den inneren Partisanen in jedem von uns.
GRABESSTIllE Tess Gerritsen limes Verlag
Wohliger Schauer oder nackte Angst. Was, wenn die Geistergeschichten Ihrer Kindheit wahr würden? Jahraus, jahrein werden sie an den schrecklichen Tag erinnert, da in einem kleinen Restaurant in Chinatown ein Amokläufer ihre Angehörigen hinrichtete. Doch wer schreibt die Briefe, die besagen, dass der wahre Täter noch immer nicht gefasst sei? Erst als
neunzehn Jahre später bei einer Stadtführung durch Boston die Leiche einer Frau gefunden wird, die mit einem antiken chinesischen Ritualschwert verstümmelt wurde, wird der alte Fall wiederaufgerollt. Und nicht immer haben Jane Rizzoli und Maura Isles bei den Ermittlungen das Gefühl, es mit einem leibhaftigen Gegner aus Fleisch und Blut zu tun zu haben …
JE MEHR löCHER, DESTO WENIGER KÄSE Holger Dambeck Kiepenheuer & Witsch
Jeder hat ein Mathe-Ich! Mathematik spaltet die Menschen: Die einen lieben sie, die anderen stehen auf Kriegsfuß mit ihr. Dabei hat jeder von uns tief in sich eine Menge für Zahlen und Geometrie übrig. Vom angeborenen Zahlensinn über alternative Lernmethoden und verblüffend einfache Tricks hin zur Eleganz mathematischer Beweise schlägt Holger Dambeck den Bogen –
und liefert Einblicke in die faszinierende Welt der Mathematik, wie man sie sich von seinen Lehrern gewünscht hätte. Spielerisch, unterhaltsam und für jeden verständlich zeigt uns der Autor, was Mathematik wirklich ist: nicht stumpfes Büffeln, sondern kreatives Denken. Ein Buch, das Mathemuffeln Mut macht und allen Lesern die Augen öffnet.
lETZTE AUFZEICHNUNGEN Erich Honecker & Frank Schumann edition ost
Von der Existenz dieses Manuskriptes wusste niemand – bis es Margot Honecker im September 2011 in Santiago de Chile Frank Schumann in die Hand drückte. Er hatte bereits 1994 Erich Honeckers »Moabiter Notizen« verlegt. Die übergebenen etwa 400 Blatt, waren von Honecker in seiner fünfeinhalb Monate währenden Haft in Berlin-Moabit beschrieben und im Januar 1993 mit nach Chile ausgeflogen worden. Zum Schreiben dieses Tagebuches hatte ihn sein Verteidiger Friedrich Wolff animiert. Der Anwalt glaubte, dass sein Mandant bei der Schilderung der Tagesabläufe möglicherweise auch
Breite Straße 15-17 18055 Rostock
Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE KTC · Kröpeliner Str. 54 Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 18055 Rostock thalia.rostock-ktc@thalia.de
für den Prozess Relevantes notieren würde. Erich Honeckers Tagebuch besteht sowohl aus Berichten vom Tage, Repliken auf Zeitungsbeiträge, Reaktionen auf den Prozess sowie auf seine medizinischen Befunde. Auf einer weiteren Ebene hielt der Autor gleichsam Zwiesprache mit seiner Frau, die zu jener Zeit schon in Chile lebte. Das war vermutlich das einzige Mal, dass Erich Honecker sich persönlich offenbarte, weshalb seine Witwe so lange zögerte, den Text öffentlich zu machen.
Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 uhr; Sa 10-20 uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 uhr
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 46
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
Leben und Überleben in der globalen Welt
F
alling from Grace’ (‚In Ungnade fallen’) nimmt Bezug auf wirtschaftliche Studien, die zeigen, dass junge Menschen, die in den 1990er und 2000er Jahren in Schweden aufgewachsen sind, einen niedrigeren Lebensstandard haben als ihre Elterngeneration – eine Entwicklung, die voraussichtlich eine Neudefinition des schwedischen Wohlfahrtsstaates notwendig machen wird", so Kurator Martin Schibli. Viele Menschen gehen davon aus, dass diese Transformation bereits im Gange ist und Schweden seinen Status als Vorzeigewohlfahrtsstaat längst eingebüßt hat. Der Rest der Welt – und nicht zuletzt Deutschland – scheint das Vertrauen in das nordische Modell als ein nachhaltiges und erfolgreiches Vorbild für Sozialsysteme im Kontext einer globalisierten Welt schon verloren zu haben. Der Überlebenskampf wird hart werden - für viele nordischen Regionen, Städten und Menschen. Die teilnehmenden Künstler, die man in Schweden zu einer verlorenen Generation zählt, vereinigt die Ablehnung einer daraus
erwachsenden Opferrolle. Im Gegenteil: Sie schaffen ganz eigene Voraussetzungen für ein Überleben in der globalen Welt. Auf diese Weise tragen die Künstler mit ihren Aktionen zur Neudefinition des schwedischen Wohlfahrtsstaates bei. Mit ihren Arbeiten fangen die Künstler die Einstellung der jüngeren Generation zu den Veränderungen in den nordischen Wohlfahrtsstaaten im Zuge der Globalisierung und zu deren Zukunft ein. Die Ausstellung möchte außerdem den Stellenwert der Kunst und des Künstlers in einer Zeit sozialer Veränderungen und Entwicklungen reflektieren. Was ist möglich? Mehrere der teilnehmenden Künstler wurden in der Vergangenheit von ihrem gesellschaftlichen Umfeld als provokativ wahrgenommen. Liegt dies vielleicht daran, dass sie ihren eigenen Weg gehen, sich keinem Schicksal unterwerfen? Wahrscheinlich haben sie an den Grundpfeilern der Wohlfahrtsgesellschaft gerührt und diese in Frage gestellt – ein Ausgangspunkt vieler Debatten in der schwedischen Kunstszene in den vergangenen Jahren.
bis 09.04.2012 · Kunsthalle Rostock
GALERIETERMINE april 2012 Hans Räde
Gesichter der friedlichen Revolution
Maler und Seemann ehrenhalber bis 04.03.2012 · Traditionsschiff
Fotografien von Dirk Vogel bis 30.03.2012 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Zwangsarbeit im Ostseeraum 1939-45 Eine Ausstellung der Geschichtswerkstatt Rostock Kröpeliner Tor
Sichtweisen – Bunte Vielfalt Verkaufsausstellung aus dem Bestand der Galerie: Keramik, Glas, Schmuck, Holz, Malerei, Grafik, Plastik bis 10.03.2012 · Galerie Klosterformat
Reisen & Erobern
Die Attraktion der Fremde im 19. Jahrhundert bis 04.03.2012 · Kulturhistorisches Museum Rostock
Richard Siegmann
Eine Ausstellung der Gesellschaft für Fotografie 11.03.2012 bis 22.04.2012 · Kröpeliner Tor
HOLGER KOCH, MARINA NÖRREN, KAROLINA DWORZECKA
Malerei, Grafik, Transformator, Elektroschmuck bis 03.04.2012 · Galerie Möller
meerverbunden
Malerische und grafische Arbeiten von Sybille Hierundar Hotel Hübner Silberstein,
Foto-Ausstellung zum Thema "Dorf- und Stadtkirchen aus der Hansezeit" "Kleine Galerie" im Hafenhaus Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock
Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park
NAkt mit Herz
Fotoausstellung – Christoph Herz Societät maritim
Motive zum Thema Rostocks östliche Altstadt Societät maritim
100 Fotos des Jahres 2010
Sonderausstellung
Kubakrise und "Völkerfreundschaft"
Fiete Senk- Fotografie
Ein jüdischer Unternehmer mit Weitblick. Ein Bürger mit Gemeinsinn. bis 02.03.2012 · Max-Samuel-Haus
Inge Kelting
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
bis 29.04.2012 · Traditionsschiff
BESTAND(s)-Ausgabe IX
Sandra Schmedemann, Porzellan/Anna Schmuck/Celine Krüger, Keramik Produzentengalerie artquarium
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
Förde-Ostsee-Ozean: Kapitäne
Saal Börgerhus
Produzentengalerie
Der DDR-Staatssicherheitsdienst
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
100 Jahre Fahrgastschiff "undine" + Helmtauchgeschichte Schwere Berufstaucherei + CTUR
Hafenanlagen und ihre Bedeutung für die Wirtschaft Sonderaustellungen · Societät maritim
Dauer- und Sonderausstellungen
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde
ADRESSEN
GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde
HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock
TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
WICKI WACKI WOO Fritz Reuter Str. 39 · 18057 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock
ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock
ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock
ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock
PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch
PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock
PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock
asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock
PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock
SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock
HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock
LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock
SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock
ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock FRANZÖSISCH
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde griechisch
DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 18055 Rostock
HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde
HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock
MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock
OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock
TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde
MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock
MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
MOMO Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock
LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock
NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock
SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock
Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock
japanisch
PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock
SUSHI BAR Doberaner Str. · 18055 Rostock ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde kubanisch
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch
italienisch
ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde
HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock
TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
Orientalisch
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock russisch
ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock spanisch
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
VERANSTALTUNG BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock JAZ Lindenstr. 3b · 18055 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE DER BUNDESBEAUFTRAGTEN DER STASI-UNTERLAGEN August-Bebel-Straße Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock
HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008
MELI-CLUB Thierfelder Str. 1 · 18059 Rostock
CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte August-Bebel-Straße 01
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850
TSCHECHISCH
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park
BOWLINGBAHN IM RESTAURANT BRAUKELLER Doberanerstr. 27 · 0381 - 4564605
BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock
MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626
SPORT
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock
MENSEN & KANTINEN
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46283
BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock
IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock
LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock
ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock
BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock
mexikanisch
CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock
BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock
JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock
RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
IHRE ADRESSE FEHLT?
LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock
tanzland-studios Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS WARNEMÜNDE E.V. Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock
EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
ADRESSEN
JUGenDsChULe ArthUs e.V. KuphalstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock
KUnstsChULe rOstOCK e.V. Friedrichstr. 23 18057 Rostock ¡ Tel: 0381 - 20089890 LUnte e.V. FAChBerAtUnG KuphaltstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGrA M-V e.V. Budapester Str. 16 ¡ 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 rOCK UnD POP sChULe An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
rOst. stADtJUGenDrInG e.V. KuphalstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 rtK KUnstsChULe Lager Str. 26 ¡ 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
UnI hAUPtGeBĂ„UDe Universitätsplatz 01 ¡ 18055 Rostock UnIshOP KrĂśpelinerStr. 29 ¡ 18055 Rostock UnI ULMenstrAsse UlmenstraĂ&#x;e 69 ¡ 18057 Rostock
PrIVAtsChULe UnIVersItAs Patriotischer Weg 120 18057 Rostock ¡ Tel. 0381 - 45828882
KINO CInestAr Der FILMPALAst St.Petersburgerstr. 18 ¡ 18107 Rostock CInestAr CAPItOL Breite Str. 3-5 ¡ 18055 Rostock
hAnsA FILMPALAst MaĂ&#x;mannstr. 14-15 ¡ 18057 Rostock LIWU im Hansa-Filmpalast MaĂ&#x;mannstr. 14-15 ¡ 18055 Rostock
EINKAUFEN BUChhAnDLUnG KrAKOW Kirchenplatz 11 ¡ 18119 Rostock
BUChhAnDLUnG MÖWe Seestr. 5/Luisenstr. ¡ 18119 Rostock DIe AnDere BUChhAnDLUnG Wismarsche Str. 6/7 ¡ 18057 Rostock KUnsthAnDWerK & BUCh KrÜpelinerstr. 57 ¡ 18055 Rostock PressezentrUM Rostocker Hof ¡ 18055 Rostock
seQUentIAL Art Doberaner Str. 21 ¡ 18057 Rostock (Peter-Weiss-Haus)
thALIA Breite Str. 15-17 ¡ 18055 Rostock KrÜpeliner Str. 54 ¡ 18055 Rostock
WeILAnD UnIBUChhAnDLUnG KrÜpeliner Str. 41 ¡ 18055 Rostock ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌ ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌ ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌ ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌ ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌ ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌ ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌ ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌ ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌
$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'
7)2 35#(%. :52 %27%)4%25.' 5.3%2%3 4%!-3
-%$)%."%2!4%2 2%$!+4%52 34!$43#(2%)"%2 ).&/ -!'!:). $%
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWĂ„LTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 BĂśrgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
susANNE WolFF
FREIRÄUME NUTZEN
Bekannt ist die geborene Gerlach in Rostock als Susi vom JAZ. Hier wirkte die 1964 in Binz auf Rügen Geborene viele Jahre und war das Gesicht des offenen Hauses. Ihre Kindheit verbrachte die kleine Susi bis zu ihrem 12. Lebensjahr zusammen mit ihrer Schwester und den Eltern auf der großen Insel.
D
ann zog es die Familie nach Rostock und man wurde in Lütten Klein heimisch. Der Vater war Offizier und die Mutter Lehrerin. Was für Susanne in der damaligen Zeit nicht immer einfach war. Denn sie war ein lebhaftes und aufmüpfiges junges Mädchen, das es auch mal knallen lies. Und so verwundert es nicht, das Susanne in der kleinen DDR auch mal aneckte und sich die Eltern, auf Grund der gesellschaftlichen Zwänge, für das Kind rechtfertigen mussten. Nach der Schule wurde das widerspenstige Mädchen dann Krippenerzieherin und arbeitete im Kinderheim "Olga Benario" in Rostock. Hier kümmerte sie sich anfangs um die kleinsten Bewohner. Hierbei war ihr besonders die Individualität der betreuten Kinder wichtig. Die nun Einundzwanzigjährige brachte in ihrer Zeit einige Neuerungen, die die Individualität der kleinen Heimbewohner stärken sollten, auf den Weg. So hatte nun jeder seinen eigenen Koffer mit persönlichen Sachen und ein eigenes Poesiealbum. Im Jahre 1985 zog Susanne, die sich über den zweiten Bildungsweg weiter qualifizieren wollte, ihre Kandidatur auf Aufnahme in die SED zurück. Denn sie war schon damals der Meinung, dass es um Leistung und nicht um ein Parteibuch gehen muss. In den Jahren 1984 und 1987 wurden die beiden Töchter geboren, die in den Augen der Mutter wohl geraten sind und auf die sie mächtig stolz ist. Für die kleine Familie, zu der nun auch ein Herr Wolff gehörte, ging es irgendwann aus der Enge der elterlichen Wohnung in eine eigene Neubauwohnung in den Nordosten der Stadt. Wer Ende der Achtziger Jahre in Rostock eine Wohnung haben wollte, für den war es einfach besser, verheiratet zu sein. Berufl ich veränderte sich Frau Wolff nun auch. Jetzt arbeitete sie im Amt für Wohnraumlenkung und Vergabe. Aus dieser Zeit rührt auch ihr Faible für Wohnraumeinrichtung und Gestaltung. Gut kann sie sich noch daran erinnern, wie 1990 in Gehlsdorf, teilweise sogar gegen den Willen der älteren Mieter, die letzten „Trockenklos“ in
Rostock abgelöst wurden. Die Tätigkeit im Bereich Wohnungswirtschaft war aber nur ein kurzes Kapitel, da sie eigentlich den Willen zur Rückkehr in den sozialen Bereich hatte. Und so war es klar, dass sie die Chance ergriff, als im Jahre 1993 Streetworker gesucht wurden. Das nötige fachliche Rüstzeug eignete sich die nun Neunundzwanzigjährige durch ein berufsbegleitendes Studium zur Sozialpädagogin an. In dieser Zeit nahm sie den Abzweig nach links und kam dann auch mit dem JAZ in Berührung. Diese Einrichtung sollte ihr weiteres Leben ab 1995 maßgeblich bestimmen. Hier hatte die junge Frau die Möglichkeit, sich einzumischen und mitzugestalten. Mit diesem Projekt bestand die Chance, etwas Neues zu schaffen, etwas in Bewegung zu bringen und Freiräume zu öffnen, um Lebensträume zu verwirklichen. Besonders persönliche Erfahrungen mit rechter Gewalt und Gewaltandrohung bestärkten sie und ihre Mitstreiter in der Auseinandersetzung mit den politischen Rechtsauslegern. Hier in diesem bunten Haufen, einer Sammlung von neuen Ideen und Lebensformen blühte sie, die die Wende in der Enge familiärer Strukturen verschlafen hatte, förmlich auf und gestaltete mit. Und so wurde sie in dieser Zeit zu einem der bekanntesten Gesichter und Ansprechpartner für viele in unserer Stadt. Das JAZ entwickelte sich zu einem unverzichtbaren kulturellen und sozialen Teil von Rostock. Die Mitorganisatorin ist sich in jedem Fall sicher, dass das JAZ und die Stadt Rostock sich auch in der Zukunft gegenseitig aushalten werden. Denn die erkämpfte Demokratie ist eine gute Sache, die Freiräume schafft, um Lebensträume zu verwirklichen. Auf die Frage, ob der Umzug des JAZ vom Rosengarten zum jetzigen Standort nötig war, sagt sie: aus räumlichen Gründen wohl nicht. Aber für das Selbstverständnis war der Umzug 1999 sehr gut. Denn nun konnte sich das Projekt, welches sich lange mit sich selbst beschäftigt hatte, weiter öffnen und weiter aufblühen.
Nun im Jahr 2012 scheint die Zukunft des offenen Hauses gesichert und alle fiebern der Grundsteinlegung für den Neubau entgegen. Wichtige Werte für Susanne Wolff sind Selbstbestimmung und Toleranz. Gegenüber Faschismus, Rassismus und Sexismus darf es aber keine Toleranz geben. Wenn es um Frauenrechte geht, ist sie gegen Quoten, denn es muss immer die Leistung zählen. Jeder Mensch hat einen Kopf sowie zwei Arme und zwei Beine, das Geschlecht ist ein Geschenk, sollte aber nicht ausschlaggebend für den berufl ichen Werdegang sein. Im politischen Handeln ist ihr wichtig, dass es immer um die Sache geht und persönliche Eitelkeiten zurückgestellt werden müssen. Man muss auch mal zurücktreten können, um im Namen der Sache jemanden den Vortritt zu überlassen. Es kann ja auch spannend sein, sich von Ergebnissen überraschen zu lassen. In der Folge mischte sie sich dann auch ins lokale politische Geschehen ein und war zeitweise für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied der Bürgerschaft. Heute bringt sich Frau Wolff im Jugendhilfeausschuss der Hansestadt ein. Es war ihr immer wichtig, nicht nur zu meckern, sondern demokratische Prozesse mit zu gestalten. Seit dem Jahre 1997 ist sie im Bereich Hilfen zur Erziehung tätig. Im Jahre 2000 wechselte Susanne, deren Leitspruch "Leben ist Veränderung" lautet, vom Jugendamt Rostock zum DRK Nordvorpommern. Ein lebenslanges Lernen sieht Susanne als etwas Wichtiges in ihrem Leben an und qualifi zierte sich ständig weiter, z.B. im Bereich Supervision und Organisationsmanagement, Kinderschutz etc. Seit Anfang 2012 ist sie im Jugendamt der Landeshauptstadt tätig. Persönlich hat sie ihr Glück zusammen mit Lebenspartner L. in einem kleinen Haus in der Innenstadt gefunden. Ehrenamtlich arbeitet Susanne Wolff im Moment auch noch als Kassenwart der "Fusion", einem spannenden kulturellen Projekt, welches jedes Jahr im Sommer zehntausende elektrisiert. Das ist aber eine andere spannende Geschichte ... FRANK SCHOllENBERGER
t s TTHrEuDJ
CE HALL N A D E A G G E R P O HIP H
10.03.2012 22 UHR
S A SA
DJ DYNAMITE
ELUXE
D DYNAMITE
+
DJ STAYFUNK VVK: 5.- Studenten, 7.- alle Anderen ren n, 9.- alle Ande AK: 7.- Studente -Ticketbox MV r de K-Karten nur in VV
E STUDENTENKELLER.D