0381 – Dein Stadtkulturmagazin für Rostock und Umgebung März 2014

Page 1

-_2:

schlimmer als bĂśhmermann: jan im interview

auch im interview: fettes brot

bissig-blutiger frĂźhling

dracula am volkstheater



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04 08 10 13 14 18 20 28 30 46 49 50

| | | | | | | | | | | |

Cape Canaveral, Florida, USA

HEIMATHAFEN Report sport garten bĂźhne FILM musik kalender terminal magazin GALERIE du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 ¡ 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Timo Roth (Cover) Veranstalter Jens-Peter Randt MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Anne Mahlendorf Marie Abrahams Frank Keil Torsten Borchert REDAKTION ¡ BABO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte fßr Anzeigenentwßrfe, Fotos, Vorlagen sowie fßr die gesamte Gestaltung und insbesondere fßr die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrßcklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr fßr die Richtigkeit kann nicht ßbernommen werden. Fßr eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung ßbernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

I EDITORIAL

Hallo Gewerbeamt,

INTRO

sag mal, geht's noch? Habt Ihr eigentlich nichts zu tun? Am letzten Sonntag steh' ich vor diesem einen Späti in der Fritz-Reuter-StraĂ&#x;e. Irgendwas lebensnotwendiges hatte es Tags zuvor nicht aus dem Supermarkt zu mir nach Hause geschafft. Schokolade, Pringles, 'ne Limo ... Gesamteinkaufswert im Supermarkt: 4,38 Euro. Nachts oder sonntags im Späti bisher: 4,40 Euro. Letzten Sonntag musste ich dann mit den Taschen voller Geld –genauer gesagt 5,29 Euro – unverrichteter Dinger zunächst von dannen und anschlieĂ&#x;end zur Tankstelle zotteln. Grund dafĂźr ist eine vielleicht nicht neue, aber zumindest neuerdings umgesetzte Regelung, laut der es keine MĂśglichkeit gibt, Läden auĂ&#x;erhalb der gesetzlichen Ă–ffnungszeiten fĂźr Gewerbe zu Ăśffnen. In der Woche mĂźssen Geschäfte spätestens um Mitternacht schlieĂ&#x;en, am Sonnabend bereits um 22 Uhr. Ein schĂśnes Beispiel dafĂźr, dass kleinen Gewerbetreibenden KnĂźppel zwischen die FĂźĂ&#x;e geworfen werden. So mag es ja sein, dass die bisherigen Ă–ffnungszeiten nicht rechtens waren, die jetzige Regelung ist fĂźr kleine Spätis jedoch existenzbedrohend. Und fĂźr chronisch Vergessliche auch beinahe! Fakt ist ja, dass auch der REWE jetzt sonnabends nicht länger als bis 22 Uhr offen sein darf. Aber dort wurden bis dato unrechtmäĂ&#x;ig Millionen umgesetzt! Mein persĂśnliches Marineeinzelschicksal von neulich mĂśchte ich Euch natĂźrlich nicht vorenthalten. Also, immernoch kurz vorm HeiĂ&#x;hungertod, schleppte ich mich, die letzten Reserven mobilisierend, zur nächsten Tankstelle. Dort fand ich ein Ăźbersichtliches, aber ausreichendes Angebot vor. Es gab zwar nicht genau das, was ich wollte, aber hinreichende Alternativen. Ich wählte also meine drei Favoriten, marschierte zur Kasse – und lieĂ&#x; mich fast vom Schlag treffen! Anstatt irgendwas um 4,50 Euro zahlen zu mĂźssen, forderte die Tanke-Trulla doch tatsächlich 6,06 Euro von mir! Also mehr als ein Drittel mehr als von mir eingeplant. Und genau 77 Cent mehr, als ich anbei hatte! Also, liebe Amtsstubenhocker, erklärt Ihr mir jetzt mal, warum die Tankstelle mich zu jeder Tages- und Nachtzeit quasi ausrauben darf, der Späti aber schlieĂ&#x;en muss!? An dieser Stelle scheint mir die VerhältnismäĂ&#x;igkeit nicht zu stimmen. Das gilt Ăźbrigens auch fĂźr Damen und Herren im Elfenbeinturm – auch unter dem Begriff Rathaus bekannt. Diese wollen die sogenannte Kartensteuer quasi um 50 Prozent erhĂśhen. Dies trifft wieder vor allem Geschäftsleute, die Angebote fĂźr jĂźngere Menschen schaffen. Sollte die Beschlusslage unverändert bleiben, wird dies weitere Negativfolgen fĂźr die Attraktivität der Hansestadt haben. Doch im Mai sind ja Kommunalwahlen. Mal sehen, wer sich dann wie positioniert!?

Foto: Christopher Nolan / fotolia.de

Euer Carlo Gruber

21. Automobilausstellung Mecklenburg-Vorpommern

Starken Marke alt GroĂ&#x;e

V ielf

"QSJM 3PTUPDL 10:00 bis 18:00 Uhr www.messe-und-stadthalle.de

Veranstalter: Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft mbH

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

Ponyhof Die Bildungs- und Begegnungsstätte der Societät Rostock maritim e.V öffnet seine Türen im Herzen der Stadt für ein buntes Marktplatztreiben. Auf drei Etagen könnt ihr in maritimer Atmosphäre stöbern, euch austauschen und shoppen, was das Zeug hält. An den Plattentellern gibt es wieder frischen Fisch, die talentierten Kinder von Meerblick präsentieren euch ihre neusten Scheiben und musikalischen Errungenschaften. Vergesst den Kaviar, hier gibt es frisch Gebackenes aus Omas Küche. Zur Entspannung wird ein mobiles Kino auf zwei Rädern geboten, dort könnt ihr euch von flimmernden Geschichten unterhalten lassen. Wer Lust auf ein Erinnerungsfoto hat oder den großen Auftritt liebt, kann sich hinter schrillen Kulissen von der Ponyhof-Crew ablichten lassen! 15.03.2014 · Societät Rostock

Bob Dylan in Rostock

Mode Dinner

Angesagte Styles & neue Must-haves, ob romantisch oder rockig … am 7. März 2014 ist es wieder so weit, am Vorabend des Internationalen Frauentages erleben Sie Mode und Genuss im Steigenberger Hotel Sonne. Im stilvollen Ambiente des Apollo-Saales präsentieren Rostocker Modeunternehmen in einer professionellen Show ihre Kollektionsteile. Rosenprints stehen im Frühjahr 2014 in voller Blüte, Leder-Looks in ihrer Formenvielfalt, auch in zarten Farben. Der Blouson in hellen Farben fügt sich ein in den Trend der neuen Sportlichkeit. Transparente Blüschen mit verführerischen Einblicken und Durchblicken sowie businesstaugliche Ensemble vervollständigen die Angebote. Helle Farben, zartes Pastell, sonniges Gelb und andere Fashion-Highlights zaubern duftige Kreationen. Erleben Sie inspirierende Mode aus dem Hause Annette Hentschel, die Brands wie Ana Alazar, Barbara Schwarzer, Betty Barcley u.a. vertritt. Mode Weilandt ist mit Teilen von Tuzzi, Passport, Raffaelo vertreten. Die Boutique

KIS Ist mit Marken wie Blacky Dress, Qui dabei. Raffinesse und Eleganz präsentiert Dessous & Lingerie mit Teilen der Firmen Rösch, Mey, Calida. Vervollkommnet werden die Outfits mit ausgewählten individuellen Brillenmodellen aus dem Fachgeschäft für Augenoptik GEUE. Entdecken Sie femininen Fashion-Look und den Stil junger internationaler Trendsetter. Serviert wird zwischen den Präsentationen ein leichtes 3-Gang-Menü mit HummerPfirsich-Süppchen, gebratenes Brüstchen vom Seidenhuhn auf Zucchini und Gemüse Cous Cous sowie Creme Brülee mit Cassissorbet. Die Modespezialisten sind während der Veranstaltung anwesend und stehen zur Beratung zur Verfügung, ebenso die Experten vom Studio 7 mit ihren Angeboten für Wellness, Ayurvedische Massagen, Kosmetik, Nageldesign und Frisuren.

Spielstätten, darunter die Seebrücke Sellin oder der Marstall Putbus, Festspielpreisträger wie Li-Wei Qin oder die Schauspielerin Anna Thalbach zu erleben sein. Für den Festspielfrühling gibt es in Zusammenarbeit mit den Hotels auf Rügen Arrangements, die Konzertkarten, Übernachtungen und Menüs umfassen. Restkarten sind noch erhältlich.

Bob Dylan gilt ohne Zweifel als wichtigster einzelner Interpret der Rock-Ära, als Inkarnation einer Gegenkultur und Songschreiber des Jahrhunderts. Der Ausnahmekünstler bedeutet "für die Popmusik das Gleiche wie Einstein für die Physik", schrieb das US-Nachrichtenmagazin Newsweek. Die zahlreichen Grammy-Auszeichnungen, auch für sein Lebenswerk, dokumentieren die globale Wirkung dieses genialen Singer/ Songwriters. Bob Dylan erfand sich immer wieder neu, wandelte sich, wechselte die Richtung, tauchte ab, um dann erneut kometenhaft aufzusteigen. Dylan ließ sich nicht vereinnahmen, er bestimmte Tempo, Rhythmus und Inhalt. Er definierte mit seinen Songs Ideale, Ängste, Stimmungen von Generationen.

Weitere Infos: www.festspiele-mv.de

07.07.2014 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Weitere Infos: www.kwagentur.de 07.03.2014 · 18.30 Uhr · Steigenberger Hotel Sonne

Dritter Festspielfrühling auf Rügen Mit dem dritten "Festspielfrühling Rügen" vom 14. bis 23. März 2014 auf der größten Insel Deutschlands erobern die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern erneut bereits die Vorsaison. Der bunte Programmreigen steht diesmal im Zeichen russischer Klänge. Neben den Musikern des Fauré Quartetts, die die künstlerische Leitung des Festspielfrühlings übernommen haben, werden in 15 Konzerten und bei fünf Begleitveranstaltungen an ungewöhnlichen

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

FiSH auf den Tisch! Wie stellt man ein appetitliches Programm für ein ganzes Filmfestival zusammen? Insgesamt 458 Einreichungen wurden dieses Jahr beim FiSH – Festival im StadtHafen für den Wettbewerb JUNGER FILM eingereicht. Aus ihnen muss klug ausgewählt werden, um ein spannendes Programm zusammenzustellen, denn schließlich stehen nur knapp zwei Tage Festivalspielzeit für diesen Menü-Punkt zur Verfügung. Ein sechsköpfiges Auswahlgremium beschäftigte sich demzufolge eine ganze Woche lang nur mit Sichten, Bewerten und Diskutieren aller Beiträge. Insgesamt 30 Kurzfilme schafften es dann ins Programm und konkurrieren nun um die begehrten Preise. In diesem Jahr ist der Hauptreis "Film des Jahres" erstmalig mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Er besteht aus einem Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro, gestiftet zu gleichen Teilen vom Rotary Club Heiligendamm und dem Kultusminister M-V. Dazu lockt ein Produktionsbudget von 5.000 Euro, das von der Landesregierung stammt, im Rahmen der Nachwuchsförderung der Kulturellen Filmförderung M-V. Neben dem Wettbewerb JUNGER FILM schreibt sich FiSH wie auch in den Vorjahren noch weitere Angebote auf die Karte: Die Programmsparte SehSterne zeigt Filme, Dokus und Experimentelles aus und über Mecklenburg-Vorpommern. Das Filmprogramm geht dieses Jahr sogar über die Landesgrenzen hinaus, da das Rostocker Festival mit der DOKart in Stettin kooperiert. Somit setzen sich die SehSterne für 2014 aus gesamtpommerschen Filmzutaten zusammen. Die Programmsparte OFF-Polska ergänzt diesen Schwerpunkt noch und zeigt die aktuellen Trends der Nachwuchsszene aus dem Nachbarland Polen. FiSH – das Festival im StadtHafen findet dieses Jahr vom 15. bis 18. Mai 2014 statt. Weitere Infos: www.fish-rostock.de

Wohnen ist Leben. Schon mal unsere Zimmer studiert? Studentenwohnungen in Rostock provisionsfrei zu vermieten: Alle Zimmer (4er-WG) sind möbliert, mit Telefon-, Kabel- und Internetanschluss. Erich-Schlesinger-Straße 20, 18059 Rostock, nur 300 Meter zur Mensa. Je nach Größe von 225,– bis 245,– EUR Inklusivmiete. Kontakt: Michael Ludwig, Tel. (03 81)

2 08 74-22

Alle Angebote zzgl. einer Monatsmiete Kaution.

Provisionsfrei! . www.prelios-wohnen.de PRE-04-4149_AnzStudent_88x125_RZ.indd 1

Da Ostern 2014 auf einen der spätest möglichen Termine fällt, werden sich die Türen der Rostocker Nikolaikirche auch erst Ende März für den alljährlichen Oster-Kunsthandwerkermarkt öffnen. Die Vorbereitungen sind hingegen weitgehend abgeschlossen, 45 Kunsthandwerker haben ihr Kommen fest zugesagt, und laden vom 27. bis 29. März zu einem fulminanten Auftakt in die Frühjahrs- und Osterzeit ein. Zu dem schönen und farbenfrohen Angebot des Marktes werden liebevoll gravierte Ostereier als Schmuck für den Osterstrauch oder die Wohnung zählen, sowie original sorbische gestaltete Ostereier. Kunstvolle Glasprodukte oder Schmuck aus ehemaligem Silberbesteck sind weitere Produkte der kreativen Kunsthandwerker. Als kleine Geschenke für das anstehende Osterfest eigen sich handgefertigte Seidenblumen oder kunstvolle Holzprodukte. Fast "Kultstatus" haben die handgesiedeten Naturseifen erreicht, die auch zum Ostermarkt in Ihrer gesamten, unglaublichen Vielfalt und Duftnoten zu erleben sein werden. Klassische, aber auch humorvolle Keramik wird in und vor der Nikolaikirche angeboten, Bekleidungselemente selbst entworfen und genäht, warten an mehreren Ständen auf interessierte Besucher. Dass die Nikolaikirche auch eine beeindruckende Akustik hat, werden nicht nur die Liebhaber klassischer Musik zu schätzen wissen. Am Freitag und Samstag lassen junge Musiker um 15.30 Uhr ihre Instrumente erklingen, und bereichern das stimmungsvolle Ambiente des einmaligen Veranstaltungsortes. Selbstgebackener Kuchen, duftender Kaffe sowie ein kleiner Imbiss lassen sich bei einer kleinen Ruhepause in der neu gestalteten Cafeteria genießen. Gleichzeitig wird für alle kleinen Besucher ein österliches Kinderbasteln in der Gerberkapelle angeboten, fachkundige Begleitung erfahrener "Bastelhasen" ist organisiert. Der Ostermarkt ist am Donnerstag den 27. März, von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Freitag und Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei.

12.02.14 14:16

2. Familienmesse für Heim- und Haustiere sowie Naturerlebnisse

15.-16. März 2014 Rostock

Fotos fotolia.com: marc · Eric Isselée (2) · GIS · Himmelsturm · lipowski · LanaK · Kurhan · Christian Jung · A.Rochau

GroSSer Ostermarkt in der Nikolaikirche

10:00 bis 18:00 Uhr www.messe-und-stadthalle.de

Die komplette Tiervielfalt und das Programm unter: www.tierundnatur-mv.de Veranstalter: Rostocker Messeund Stadthallengesellschaft mbH

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

NNN – handlicher und noch lokaler Inhalten gearbeitet. Viele Hinweise und Ideen gab es, die in die neuen NNN eingeflossen sind. Seit dem 3. März steckt das Ergebnis täglich in den Briefkästen der Abonnenten und präsentiert sich an den Zeitungskiosken: die NNN im Berliner Format. Damit kommen die Norddeutschen Neuesten Nachrichten dem Wunsch vieler Leser nach, dass sie täglich gern eine handlichere Zeitung lesen würden. Es ist kompakter und übersichtlicher als das bisherige Rheinische Format und dadurch leichter lesbar. Natürlich brauchen die Leserinnen und Leser keineswegs auf Inhalte zu verzichten, weil die Seiten der NNN jetzt kleiner sind. Im Gegenteil. Die NNN bieten sogar mehr, denn es wird der Seitenumfang erhöht und zwar für die Berichterstattung aus Rostock und Umgebung sowie im Sport. "Unsere Leser erwarten genau in diesen Bereichen eine zuverlässige und umfassende Information. Die NNN sind eine Tageszeitung für Rostock, also steht auch Rostock drin. ABE

........................

........................

........................

........................

........................

........................

........................

. . . . ..

Promotion

........................

Neu: Ab sofort im handlichen Format

Modern und aktuell im Newsroom

........................

ATIS ÄRZ 2014 - GR SONNTAG, 2. M

WWW.NNN.DE

........................

SONDERAUSG

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Für tausende Rostocker und Menschen aus dem Umland der Hansestadt sind die Norddeutschen Neuesten Nachrichten ein täglicher und unverzichtbarer Begleiter. Nicht zu vergessen natürlich all jene Leser, die sich an vielen Orten in Deutschland und sogar in der ganzen Welt über Online-Angebote mit Informationen über und aus Rostock versorgen. Gerade was diesen Bereich anbelangt, haben die NNN in den zurückliegenden Monaten mit einem neuen, frischen Auftritt auf der Homepage ihren Service weiter verbessert. Die Zugriffe im Netz zeigen, dass dies ein richtiger Schritt war. Dennoch geht nach wie vor für viele Leserinnen und Leser nichts über das morgendliche Blättern in der gedruckten Ausgabe der Norddeutschen Neuesten Nachrichten. Deshalb werden die NNN auch in der gedruckten Form moderner, ohne jedoch auch nur ein Stück Bewährtes aufzugeben. In den vergangenen Wochen hat die Redaktion mit Lesern und Abonnenten an einem neuen Format und noch lokaleren

91000 Zeitungen in einer Nacht

TIER & NATUR In ganz Mecklenburg-Vorpommern wurde der Startschuss für das lang erwartete Familienevent zum Thema TIER&NATUR in MV positiv wahrgenommen: 15.322 Besucher, über 60 Aussteller und mehr als 1.500 Tiere auf 9.000 m 2 in der HanseMesse Rostock legen dafür Zeugnis ab. Die in Deutschland einmalige Kombination der Themen Tier und Natur bereitete Ausstellern wie Besuchern ein unvergessliches Vergnügen. Zahlreiche Tierschauen zum Anfassen begeistern nicht nur unsere kleinsten Besucher. Genauso gefragt sind die repräsentativen und vor allem erlebnisorientierten Informations-

stände der Natur- und Umweltparks, von Einrichtungen und Institutionen zu aktuellen Projekten sowie den natürlichen Lebensräumen zahlreicher heimischer Tierarten. Spaß, Begeisterung, Leidenschaft - das ist die TIER&NATUR in MV. Dafür bietet die HanseMesse Platz und Raum für Begegnungen zwischen Mensch, Tier und Natur. Die TIER&NATUR in MV ist eine Anlaufstelle für alle Tierfreunde und Naturbegeisterte. Hier können Tiere bestaunt und Natur erlebt werden! 15.03. bis 16.03.2014 · Hansemesse

Wir sind vor Ort, greifbar für unsere Leserinnen und Leser, die Ausgaben werden von Rostockern gemacht", sagt NNN-Redaktionsleiter Dietmar Tahn. Das gesamte Team der NNN fühlt sich dem Motto "Ich mag Rostock – Wir auch" verpflichtet. Dieser Slogan ist Programm für die täglichen Ausgaben. Denn ins Blatt kommt, was die Menschen bewegt – aus der Kommunalpolitik, Kultur, Sport und den Stadtteilen sowie den Gemeinden im Umland. NNN berichten über die Leute, die hier leben und arbeiten, sich einsetzen, ehrenamtlich tätig sind. Die Mitarbeiter schauen für die Leserinnen und Leser nach der Geschichte hinter der Geschichte. Markenzeichen der neuen NNN bleiben die Vielfalt in der Sport-Berichterstattung und die tägliche Warnemünde-Seite.Und natürlich wird es noch mehr spannende MitmachAktionen geben. Alles das sind die neuen NNN – neues Format und noch mehr lokale Inhalte! Norddeutsche Neueste Nachrichten Redaktion: 0381 - 49 11 68 706 Private Anzeigen: 0381 - 49 11 68 766 Leserservice: 0381 - 49 11 68 733 Tickethotline: 0381 - 49 11 68 777

Wismar feiert den Hering In 15 Restaurants in und um die Welterbestadt Wismar steht der Hering während der 12. Wismarer Heringstage vom 22. März bis 6. April ganz oben auf der Speisekarte. Ob klassisch, gebraten, im Speckmantel oder süßsauer eingelegt – hier findet jeder ein passendes Gericht. Los geht der Trubel um den Fisch am 22. März mit der Anlandung der Heringe im Alten Hafen. Mit einem Heringskarren geht es mit dem Fang zum Marktplatz, wo die traditionsreiche Veranstaltungsreihe eröffnet wird. Anschließend wird der Fisch bei einem großen Heringsbraten auf dem Marktplatz zubereitet und verkauft. Fischgerichte zum Festpreis werden dann in den teilnehmenden Restaurants serviert. Mit einem maritimen Fischmarkt am 6. April begleitet von Blasmusik und dem Shanty-Chor "Blänke" enden die Wismarer Heringstage. Der Hering war schon im 11. Jahrhundert wirtschaftlich bedeutend für die Hansestadt. Damals zogen die Wismarer Fischer in Scharen an die schwedische Südwestküste, um dem Hering nachzustellen. Mit Salz konserviert, wurde der Wismarer Hering als begehrte Ware nach ganz Europa exportiert. Initiator der Genussreihe "Wismarer Heringstage" ist der Hanseatische Köcheclub Wismarbucht. Weitere Infos: www.heringstage-wismar.de

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

KUDDELMUDDEL UMS TRADI Die Entscheidung über den zukünftigen Standort des Traditionsschiffs wurde vertagt. Mal wieder! Auf ihrer Sitzung am 27. Februar erklärte die Bürgerschaft das Bürgerbegehren, das eine Abstimmung über die probeweise Verholung der "DRESDEN" zur Folge gehabt hätte, für unzulässig. Begründet wurde diese Entscheidung, die offensichtlich in krassem Widerspruch zu den Wünschen der Rostocker steht, mit Unstimmigkeiten bei den Angaben zur Finanzierung des Vorhabens. So hätte die initiierende Bürgerbewegung und die Verwaltung der Hansestadt Kosten von 150.000 Euro bzw. 340.000 Euro für den Umzug vom IGA-Park in den Stadthafen veranschlagt. Das Gutachten des unabhängigen Sachverständigen Andreas Hallier prophezeit nun aber von Gesamtkosten von 3,7 Millionen Euro. Dieser gewaltige Unterschied müsse den Bürgern vor dem Volksentscheid, der parallel zur Kommunalwahl stattfinden sollte, transparent sein. Da dies aber nicht der Fall sei, zog die SPD-Fraktion, die wie DIE LINKEN und die GRÜNEN über die Standortfrage abstimmen lassen wollten, ihren Antrag zur Bürgerbefragung zurück. Fraktionsübergreifend herrscht Einigkeit, dass die Bürger entscheiden sollen, "...dazu gehört aber auch, dass ich weiß, was es kostet, wenn ich mein Kreuz mache," so Eva-Maria Kröger von den LINKEN. Zufrieden zeigte sich Sybille Bachmann von der Fraktion Rostocker Bund/Graue/Aufbruch 09, die in Bezug auf die

Kommunalwahlen meint: "Die Demokratie von unten sollte offensichtlich nur für politische Zwecke missbraucht werden." Die Ursache für die gewaltige Differenz bei den Kosten liegt für den Gutachter Andreas Hallier bei der Stadtverwaltung. Dort habe man falsche Angaben zu Terminen für eine Routinekontrolle gemacht, obwohl die nächste Schwimmfähigkeitsprüfung erst 2017 anstünde. Stattdessen wurde behauptet, dass das Schiff ohnehin im kommenden Jahr freigespült werden müsse und man dies zum Anlass nehmen könne, die "DRESDEN" in den Stadthafen zu schleppen.

Oberbürgermeister Roland Methling kündigte bereits seinen Widerspruch gegen die Ablehnung des Bürgerbegehrens an. Darüber hinaus werde er auch alle zukünftigen Beschlüsse zum IGA-Park anfechten. Ein Bürgerentscheid habe Vorrang vor allen Bürgerschaftsbeschlüssen, so Methling, der neuerdings schon immer für eine Verlegung des Traditionsschiffes war, um diesem angemessene Besucherzahlen zu ermöglichen, die aber am jetzigen Standort nicht zu erreichen seien. Das neue Entwicklungskonzept für den IGA-Park lehnt Methling rundweg ab: "Es dürfen nicht die nächsten 20 Millionen an diesem Standort versenkt werden."

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

FROM DISCO TO DISCO ... TO DISPO?

N

och nie in seiner bald 800-jährigen Geschichte hatte Rostock ein solch breitgefächertes Party-Angebot und eine solch perfekte Clubdichte wie in den letzten Monaten. Offenbar haben sich einige Veranstalter und Agenturen dieser Stadt vorgenommen, Rostock aus dem musikalischen Tiefschlaf zu wecken. Mit dem Peter-WeissHaus, dem Stadtpalast und dem Zwischenbau sind in den letzten Monaten gleich drei Spielstätten in die Vollen gegangen, um die Rostocker mit erfolgreichen Musik-Acts zu versorgen. Darüberhinaus gibt es auch noch zwei weitere halb(il)legale Rostocker Locations in Bahnhofsnähe, die sich um das Wohl und das Taschengeld der Technojünger kümmern und sich als Afterhour Location etabliert haben.

Seriöse Schätzungen belegen, dass zwischen 6000 und 8000 Besucher pro Ausgehtag die Rostocker Veranstaltungsstätten Bacio, Mau, Studentenkeller, Theater des Friedens, Zwischenbau, Helgas Stadtpalast, LT, Dejavu, Dietas, PWH, U-Werk, ST-Club, Greif, Jaz, Kraftwerk besuchen. Doch nach der Einigung bezüglich der Abgaben an die GEMA sehen sich viele Clubs in dieser Stadt von der nächsten Bedrohung betroffen. Alle privaten Clubs zahlen in Rostock Vergnügungssteuer! Obwohl bundesweit eher eine Ausnahme, ist in Rostock das Model l ei ner Vergnüg u ngssteuer f ü r Clubs noch gültig. Dies bedeutet, dass die Clubs und ihre Betreiber zusätzlich zu den selbstverständlichen Abgaben und Kosten

(Umsatzsteuer, Baukosten zur Erfüllung von Bau- und Brandschutzverordnungen etc.) auch noch die sogenannte Kartensteuer zahlen. Angesichts der immer klammen Stadtkasse verwundert es wenig, dass nun geplant wird, die Vergnügnungssteuer zu erhöhen. Doch angesichts der finanziellen Möglichkeiten großer Teile der Partygänger – oft Studenten, Azubis und Schüler mit kleinen Einkommen – bedeuten diese Pläne eine Bedrohung des Geschäftsmodells, da die Clubs angesichts der geringen Mergen gezwungen sein werden, die Steuer an die Besucher weiterzugeben. Da es in den härter werdenden Zeiten auf das richtige Konzept ankommt, haben wir uns mal die Perspektiven der Rostocker Clubszene angesehen.

aber doch ebenso notwendig wie absehbar. Toll für den „Keller“, dass das Publikum mitzieht und Spaß mit dem Programm hat. Doch der Studentenkeller steht als ältester Club der Stadt auch für Kontinuität: Der Mittwoch ist immer noch der beste Partytag und wird es wohl auch noch so lange bleiben, wie es Stu-

denten in Rostock gibt. Seine Lage in Uninähe und mitten in der Stadt, seine unverwechselbare Architektur und das tolle Außengelände verleihen dem Studentenkeller einige Alleinstellungsmerkmale und garantieren dem Club und seinen Besuchern eine sehr gute Perspektive, nicht nur für 2014.

STUDENTENKELLER Nicht ganz unbemerkt von der Öffentlichkeit, hat der traditionsreiche Studentenkeller die Wandlung von der Studierendendisko zu einem „richtigen“ Club vollzogen. Club Nights mit professionellen DJs bestimmen inzwischen die Wochenendtermine. Die Veränderung war sicherlich nicht ganz ohne Risiko,

THEATER DES FRIEDENS Das Theater des Friedens hat – wie der Studentenkeller – gleich mehreren Generationen Rostockern so manche durchfeierte Nacht beschert. Das gilt ebenso für die Zeit vor und nach der Wende 1989, wie auch für die Phase nach dem spektukulären Besitzer- und Image-Wechsel und Umbau. In letztgenanntem Zeitraum

entwickelte sich das „Frieden“ zum Lieblingsladen vieler Rostocker. Gigs internationaler und deutscher Acts, u.a. Carl Cox(!), Mousse T. und Montell Jordan, sorgten häufig für ein volles Haus mit langen Schlangen vor der Tür. Doch vom Glamour dieser Jahre ist nicht mehr viel übrig geblieben. Die Veranstaltungen der

aktuellen Saison ähneln denen von vor zwei Jahren und wiederholen sich regelmäßig. Und nur noch mit neuen Namen und lokalen DJs, die sich die Klinken(stecker) in die Hand drücken. Gerüchten zufolge soll zum Herbst ein zweiter Floor eröffnet werden, der einem der schicksten Rostocker Clubs neuen Kick verleihen soll.

dass auch der After Work-Donnerstag nicht mehr so gut besucht ist wie vor einigen Jahren noch, als ein 0381-Mitarbeiter mit einem aufsteigenden nationalen Superstar beim enthusiasmierten Tanz zu Gloria Estefans MeGassenhauer „Conga“ beobachtet wurde.

Auch hier braucht es wohl – wie beim TdF – neue Ideen und Konzepte. Und ob die Lösung in Form einer Goa-Party daherkommt, scheint uns etwas fraglich. Aber wir beobachten das gerne.

politischer, kulinarischer (Volksküche) oder musikalischer Natur (Konzerte und Clubnights). Durch die enge Zusammenarbeit mit der Fusion-Festival-Crew wird es den JAZzern sicher nicht schwerfallen, ein interessantes, kulturell breitgefächertes Programm auf die Beine zu stellen. Es wird aber sicher interessant zu beobachten, inwieweit JAZ und PWH nebeneinander funktionieren können, oder

ob man um das selbe Publikum konkurriert. Der JAZ-Neubau wurde von der kommunalen Immobiliengesellschaft KOE umgesetzt. Der Mietpreis soll marktüblich sein und bringt die Frage mit, ob das alte Preisgefüge diesen und die vielfältigen Kosten für die geplanten Projekte und Freiräume für Lebensträume einspielen kann.

BACIO CLUB So richtig wissen wir nicht, was in der Bacio los ist. Die letzten Schlagzeilen, die der Club machte, liegen schon etwas zurück und hingen mit dem furchtbaren Heimweg einer minderjährigen Besucherin zusammen. Aktuell berichteten uns zwei Taxifahrer,

JAZ Am letzten Heiligabend lud die JAZ-Belegschaft schon mal testweise zur außerordentlichen Mitgliederversammlung und hunderte Sympathisanten folgten der Einladung. Auf gut 400 Quadratmetern wird das altehrwürdige Jugendzentrum im neuen Gewand, aber am (naja) alten Standort wiedereröffnet. Geplant sind natürlich wieder viele, schon in der Vergangenheit bewährte Projekte

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I REPORT

PETER-WEISS-HAUS 2014 öffnet das neue Cafe Marat im PWH. Mit diesem setzt die diskursfreudige Crew konsequent fort, was u.a. mit dem Biergarten, dem Literaturhaus und dem Sequential Arts schon

realisiert wurde. Ein komplexes Zentrum für sozialen und kulturellen Austausch im Herzen der Stadt. Das PWH verspricht auch 2014 ein guter Treffpunkt für anspruchsvolle Freizeitge-

staltung zu sein. Livemusik, Theateraufführungen Lesungen hauchen dem altehrwürdigen Gemäuer ebenso Leben ein, wie die politischen Diskussionen und Bildungsprojekte.

ten. Nach der Trennung vom ehemaligen Booker taumelt das MAU scheinbar planlos durch das Nachtleben. Nur wenige ausverkaufte Konzerte und Partys fanden zuletzt hier statt. So durfte es nicht weiter gehen.

2014 scheint Licht am Ende des Tunnels in Sicht. Das Programm für die nächsten Monate verspricht so manchen Abend mit voller Hütte und spannenden Künstlern für die Stadt.

den Schiffs-TÜV – auch 2014 wieder schafft. Nur mit großen finanziellen Investitionen scheint dies realisierbar. Alternativen, wie das „Festmachen“ in Hamburg oder Rostock, stehen bereits zur Diskussion. Ganz egoistisch würden wir uns natürlich freuen, wenn das Kulturschiff wieder mal in Rostock festmacht,

aber für Künstler und Crew wäre wohl die Option Hamburg spannender. Und braucht Rostock die Stubnitz als weitere Location? In Rostock mutierte das Kulturschiff regelmäßig zum Partydampfer. Die alles entscheidende Frage lautet: Können sich Rostock und die Stubnitz einander leisten?

sind häufig erstklassig besucht und gebucht und locken nationale Top-DJs in die Stadt. Der Stadtpalast hat sich programmatisch zwischen Studentenkeller und Theater des Friedens ein Publikum erspielt und wird auch

2014 an diesem Konzept festhalten, um die gewonnenen Gäste zu halten. Der Charme des alten Cafe MoMo ist verschwunden, aber so richtig vermisst wird dieser wohl auch kaum von den heutigen Gästen.

geben sich hier nicht nur sprichwörtlich die Klinke in die Hand. Immer häufiger gelingt es dem ZwiBa-Booking und externen Veranstaltern, bekannte Künstler in den Club zwischen den markanten Wohnheim-Towern zu locken. Zwar blieb der Zwischenbau

trotz seiner hervorragenden Lage auf dem Campus immer noch unter seinen Möglichkeiten, doch der lange Atem scheint sich zu lohnen, sodass sich die Arbeit auf Dauer auszahlen wird.

raokeabende sind äußerst beliebt und füllen regelmäßig den Club. Besuche im Bunker lassen das Gefühl einer Zeitreise aufkommen. Hier werden die 80er und 90er oft noch real gelebt.

Ab und an schaut sogar noch eine altes „MeliClub“-Mitglied herein. Richtig Spaß haben die Gäste besonders im Sommer mit der einzigartigen Kletterwand. Eine absolute Empfehlung.

schen Entwicklungen seit der Millenniumwende, sorgt die ST-Crew für großen Spaß in Studentenkreisen. Besonders die günstigen Getränkepreise locken dienstags und am

Wochenende zahlreiche Besucher an. Wir sind sicher: auch 2014 wird das Konzept der Crew aufgehen.

einander zu füllen. Aber immerhin ist der Sonnabend als Toptag gesetzt. Vermutlich wird es 2014 nicht einfacher für die Betreiber werden. Die Musikgeschmäcker der neuen Generation sind vordergründig individueller

geworden und so scheint die Bespaßung von bis zu 1000 Gästen mit der gleichen Musikmischung nicht ganz einfach, weil weniger zeitgemäß zu sein.

M.A.U. CLUB Das MAU blickt wohl auf die schwersten Monate seit Gründung des Vereins zurück. In den letzten Monaten konnte MecklenburgVorpommerns ehemaliger Vorzeige-Club nicht gerade mit guten Nachrichten punk-

STUBNITZ Man mag es kaum glauben: Die Stubnitz hat doch tatsächlich 2013 den bedeutendsten nationalen Kulturpreispreis für Spielstätten abgestaubt. Schön, dass die jahrelange Arbeit zum Erhalt der Location damit gewürdigt wurde. Ende 2014 stellt sich – wie alle fünf Jahre – die Frage, ob die Stubnitz ihre Dockung – also

STADTPALAST Im vergangenen Jahr agierten nun auch die Betreiber des Stadtpalastes als Konzertveranstalter und konnten mit populären Künstlern wie „MC Fitty“ oder „Genetik“ beachtliche Publikumserfolge verbuchen. Die Elektropartys

ZWISCHENBAU Im Dezember 2013 feierte der Zwiba seinen fünften Geburtstag mit der aktuellen Crew. Das Programm der jüngsten Vergangenheit hatte es in sich und konnte sowohl kulturell, wie auch kommerziell überzeugen. Nationale und internationale Bands und Musiker

BUNKER Willkommen im Museum: der Bunker-Crew ist Rostocker Meister der Mottopartys und hat so einige erfolgreiche Abendkonzepte etabliert. Veranstaltungen wie das Pubquiz oder Ka-

ST-CLUB Fest verwurzelt auf dem Campus Südstadt, gehört der Besuch im ST-Club seit Ewigkeiten zu den Institutionen studentischen Feier"kultur". Unbeeindruckt von musikali-

LT-CLUB In vielen Städten schließen vermehrt Großraumdiskotheken, doch in Rostock schlägt sich das LT noch wacker auf dem Partymarkt. Natürlich schafft es auch das LT nicht mehr, den Club ab Donnerstag drei Tage hinter-

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

LACROSSE

DER SCHNELLSTE ROSTOCKER SPORT?

Der hauptsächlich in den USA gespielte Mannschaftssport Lacrosse erfreut sich seit einigen Jahren auch in Deutschland steigender Beliebtheit. "The Fastest Game on Two Feet" behauptet diese Sportart von sich selbst und tatsächlich ist Lacrosse ein schneller und laufintensiver Teamsport.

M

it indianischen Wurzeln. Baggataway – so nannten die Indianer der Ostküste und der Großen Seen ihr sportliches Kampfspiel – ist geprägt von Schnelligkeit, Technik, Körperkontakt, Taktik und Kondition. Kein Wunder also, dass dieser Sport nun auch in Rostock Fuß fasst. Lacrosse bietet eine Menge Action und übt deshalb eine große Anziehung auf Aktive und zukünftig auch auf das Publikum aus. Wir sprachen mit Stefan Schröder vom "noblen" RoLaX e.V., dem Rostocker Lacrosse-Verein.

0381-Magazin: Herr Schröder, Sie sind Vorstand beim RoLaX - Rostocker Lacrosse e.V. Seit wann wird in Rostock Lacrosse gespielt und wie kam es dazu? Stefan Schröder (Vorstand und Spieler beim Rostock Lacrosse e.V.): Der Verein wurde Ende 2010 von einer Gruppe Lacrosse-Spielern gegründet und ist aus dem Hochschulsport der Universität Rostock hervorgegangen. Wir bekamen sehr viel Zuspruch und versuchten auf eine professionellere Ebene zu gelangen, um den Sport Lacrosse, unabhängig vom Uni-Sport, in Rostock zu verbreiten und zu fördern. Somit gelang es uns, einen stabilen Sportverein aufzubauen, der seit ca. einem Jahr Mitglied im Deutschen Lacrosse-Verband ist. 0381-Magazin: In der Popkultur – also Kino, Literatur, TV – hat Lacrosse ja nicht den Status, den Baseball und die anderen amerikanischen Sportarten haben. Wie etabliert ist Lacrosse in Deutschland und wie sind Sie persönlich zum Lacrosse gekommen? Schröder: Zur Zeit wird Lacrosse auch gern als der "fastest growing sport" bezeichnet, weil er weltweit einen riesigen Aufschwung erlebt. Auch in Deutschland steigert sich die Bekanntheit dramatisch und es gibt viele Förderprojekte und Unterstützung, um junge LacrosseMannschaften in deutschen Städten entstehen zu lassen. Ich selbst kannte Lacrosse aus dem Teenie-Film "American Pie" und schrieb mich vor 5 Jahren im Hochschulsportkurs ein. Die Faszination einen neuen Sport zu erlernen ließ mich kein Training aussetzen und so kam ich zu meiner neuen Leidenschaft, die mich durch ganz Deutschland und sogar Europa treibt.

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Nun gibt es bei Ihnen ja auch Frauen, die Lacrosse spielen. Spielen und trainieren Sie getrennt oder gemeinsam? Schröder: Das ist richtig, seit ca. 1,5 Jahren haben wir auch Damen-Lacrosse in Rostock. Trainiert wird meistens parallel, weil sich der Damen-Lacrosse doch etwas vom HerrenLacrosse unterscheidet. Die Spielregeln sind traditioneller und ermöglichen den Damen eine elegantere Spielweise, wohingegen es bei den Herren etwas rauer und körperlicher zur Sache geht. Auch mit dem gestiegenem Niveau ist das gemeinsame Training nicht mehr möglich, da sich Spielaufbau und Taktik unterscheiden. 0381-Magazin: Gibt es ausgebildete LacrosseTrainer oder gilt bei Ihnen Learning-by-doing? Schröder: Das Training wird immer von einem Trainer geführt, der auf die richtige Ausübung der Techniken und Übungen achtet. Im Verein haben wir zwei ausgebildete Trainer mit C-Lizenz im Breitensport, weiterführend veranstalten wir Trainingscamps und laden amerikanische Lacrosse-Trainer ein, um die Qualität des Trainings ständig zu verbessern. Learning-by-doing wird daher bei uns nicht mehr praktiziert. Wir sind im Training sehr leistungsorientiert und versuchen den Sportler sowohl individuell als auch als Teammitglied voranzubringen. Dabei w ird neben Technik und Ta k ti k

auch viel Wert auf Fitness, Koordination und Ausdauer gelegt, gemäß dem Motto: wer stehen bleibt, verliert. 0381-Magazin: Wie messen Sie sich mit anderen Teams, gibt es eine Liga oder fahren Sie zu Turnieren? Und wie erfolgreich schneiden Sie dabei ab? Schröder: Unsere Herren und auch die Damen spielen in der Bundesliga Nord 2 des Deutschen Lacrosse-Verbands. Unsere Ligamannschaft ist eine Kooperation mit dem Lacrosse Team in Lübeck (ASC Lübeck). In der BLN2 können wir gegenüber anderen Mannschaften durchaus im Mittelfeld mithalten. Allerdings ist es für eine uneingespielte Spielgemeinschaft immer etwas schwerer als Team aufzutreten. Unbeeindruckt davon, streben wir,unter den beteiligten 7 Teams den vierten bis dritten Platz an. Neben dem Ligabetrieb ist der Turnierbetrieb ein sehr großer und schöner Teil der Lacrosse-Szene. Deutschlandweit gibt es viele Turniere, an denen wir regelmäßig und ganzjährig teilnehmen. Allein in diesem Jahr besuchten wir Budapest, Prag und München. Außerdem veranstalteten wir ein eigenes Hallenturnier in Rostock. Unseren größten Erfolg konnten wir im Dezember 2013 erzielen, mit dem dritten von 12 Plätzen auf dem Nikolaus-Turnier in Münster. 0381-Magazin: Wo trainieren und spielen Sie hier Lacrosse? Schröder: Trainiert wird auf dem Universitätssportplatz "Am Waldessaum" und wetterunabhängig in einer Sporthalle in Lütten Klein (Danziger Straße 45b). Leider ist die Sportplatzsituation in Rostock sehr schwierig, daher kämpfen wir immer noch um eine weitere Trainingszeit. Der Zugang zu einer weiteren Sportstätte würde auch bedeuten, dass wir in Rostock Ligaspiele austragen könnten, um unseren "schnellsten Sport auf zwei Beinen" nach Rostock zu holen. 0381-Magazin: Die Ausrüstung für Ihren Sport ist ja schon sehr beeindruckend und spricht dafür, dass es sich nicht grad um einen körperlosen Sport handelt. Wie gefährlich und wie teuer ist Lacrosse? Schröder: Ja, das ist richtig. Lacrosse ist durchaus kontaktintensiv, was neben der hohen Spielgeschwindigkeit das Herausstellungsmerkmal der Sportart ist. Dabei


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

kann ich aber mit gutem Gewissen sagen, dass die Verletzungsgefahr nicht höher ist als z.B. beim Fußball. Das Einzige was man nach harten Spielen mitnimmt sind paar blaue Flecke, die auch noch paar Tage später daran erinnern, dass man alles für sein Team gegeben hat. Durch die Ausrüstung ist der Sport tatsächlich etwas teurer. Eine vollständige Ausrüstung kostet ca. 300 Euro, aber wie bei jeder anderen Sportart sind auch hier finanziell keine Grenzen nach oben gesetzt. Die Kosten sollten aber nicht abschrecken, da der Verein Ausrüstung zur Verfügung stellt. Wenn den Spieler aber erst einmal die Lacrosse-Lust gepackt hat, dann geht es sehr schnell, dass man sich seinen eigenen Schläger und Helm zulegt. 0381-Magazin: Wie groß ist das Zuschauerinteresse? Schröder: Eine schöne Frage die ich selbst nicht beantworten kann. Zuschauer gibt schon bei Lacrosse-Spielen, begrenzt sich aber oft auf die Freundeskreise der Spieler.

Das Problem ist die fehlende Bekanntheit des Sports. Viele können sich unter dem Begriff "Lacrosse" noch wenig vorstellen. Ich kann daher nur jedem raten, sich einmal ein Lacrosse-Spiel live anzusehen, wenn er die Möglichkeit dazu hat. Erfahrungsgemäß ist noch keinem bei einem so schnellen und körperlichen Sport langweilig geworden. 0381-Magazin: In einer Uni-Stadt wie Rostock sollte es nicht schwer sein, Interessierte für Lacrosse zu gewinnen. Gibt es schon NachwuchsTeams oder wollen Sie Lacrosse zunächst im Erwachsenenbereich etablieren? Schröder: Nachwuchs-Lacrosse hat momentan sehr viel mit dem Wachstum des Vereins zu tun. Interessierte können sich gern ab 16 Jahren bei uns melden, wir sind aber durchaus auch gewillt Jugend-Lacrosse anzubieten. Primäres Ziel des Vereins ist aber erst einmal unsere Herren- und Damenmannschaft zu stärken. Die Ausbildung eines Nachwuchs-Teams ist daher angedacht für 2015, da es momentan noch zwei Hürden

I SPORT FREI

gibt, welche wir noch nicht überspringen können. Zum einen fehlen Rostock dafür die Sportplatzkapazitäten, um weitere Trainingszeiten anbieten zu können und dem Verein fehlen noch Trainer, die nachmittags und zu Schulzeiten ein Training durchführen können. 0381-Magazin: Wenn man jetzt für Lacrosse entflammt ist, kann man einfach zu Ihnen zum Verein kommen und mitmachen? Schröder: So sieht es aus! Wir sind immer auf der Suche nach Lacrosse-Entflammten und bieten Jedem die Möglichkeit, vier kostenlose Probetrainings zu absolvieren. Wer Lust hat, kommt am besten einfach zu den Trainingszeiten vorbei oder nimmt über die Webseite (www.rostock-lacrosse.de) Kontakt mit uns auf. rostock.lacrosse@gmail.com CHRISTIAN RUTSATZ

… Heiraten mit Weitblick. Überrascht werden Sie von einer außergewöhnlichen Hochzeitsfeier in der Location SILO4 Rostock. Im Rostocker Stadthafen bieten wir Ihnen den wohl atemberaubendsten Blick über Rostock. In der 7. und 8. Etage des ehrwürdigen Hansespeichers ist der ideale Platz für eine einmalige Feier. Genießen Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im stilvollen Ambiente hoch über den Dächern Rostocks. Gerne kann Ihre Hochzeitsfeier hier auch zu einer rauschenden PartyNacht werden. Verlassen Sie sich auf unsere Beratung und eine perfekte Organisation der Dekoration, Menüs und Buffets durch uns. Anschließend übernachten Sie kostenfrei in einer Suite im Steigenberger Hotel Sonne. Location SILO4 Rostock Am Strande 3d · 18055 Rostock Tel. +49 381 4973-136 meetings@rostock.steigenberger.de · www.silo4.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Die Aufholjagd beginnt

V

oller Optimismus, Entschlossenheit und Mut geht unser Verein in die Rückrunde der Verbandsligasaison 2013/2014. Top verstärkt durch die Neuzugänge wurden hohe Ziele artikuliert. Platz 5 wird Foto: Sebastian Heger

angestrebt. Bei 14 Punkten Rückstand ein wahrhaft schwieriges Unterfangen. Aber auch ein siebter Platz hinter den sechs zugegeben schon sehr dominanten Teams der Liga wäre ein guter Erfolg und eine gelungene Vorraussetzung, um in der nächsten Saison wieder oben mitzuspielen. Der aktuelle Fokus muss aber trotzdem und auf jeden Fall immer auf dem nächsten Spiel liegen. Denn momentan steht der RFC mit 16 Punkten auf Platz 11 und muss sich durch Siege endgültig aus der Abstiegszone rauskatapultieren. Das erste Spiel am 2. März ist schon richtungweisend und man kann schauen wo das Team nach der Vorbereitung steht. Eine Woche später geht's nach Stralsund, die ebenfalls kurz vor der Abstiegszone rumsumpfen. Mit Ausnahme der letzten Saison war das Pommernland auch immer ein beliebtes Reiseziel der RFC-Anhänger. Also streicht euch den 8. März schon mal hellrot im Kalender an. Dunkelrot solltet ihr euch den 16. März markieren. Dann ist wieder Derbytime am Damerower Weg. Das Topspiel gegen den SSV

steht an und nach ein paar Pleiten in den letzten Jahren wird es Zeit diesem Pseudoverein, der seit seiner Verbandsligameisterschaft im letzten Jahr sogar 5 Fans hat, zu zeigen wer die Hosen an hat. Danach treffen wir im kleinen Nachbarschaftsduell auf den SV Pastow. Auch hier dürfen die Spieler mit zahlreicher Unterstützung rechnen. Ausklingen lassen wird der RFC den März dann im Heimspiel gegen Neubrandenburg Zwo. Auch Abseits des Sports gibt es beim Rostocker FC wieder was Schönes zu erleben. Am 15. März geben die Jungs von Fuselwoche und Inner Spirit einen Diavortrag über ihre Nepalreise zum Besten. Gefolgt von einem Livekonzert der beiden Bands ist meine Samstagabendplanung damit schon abgeschlossen. Die kleine Konzerttradition in der Vereinsgaststätte geht damit weiter und das ist verdammt gut so. SEBASTIAN NOWATSCHIN

MONAT DER WAHRHEIT FÜR DAS WOLFSRUDEL

Z

ähne fletschend und sich mit den Klauen in die Gegner bohrend – so haben sich die bissigen EBC ROSTOCK SEAWOLVES in dieser Saison bisher präsentiert und jetzt kommt die alles entscheidende Schlussphase um die Meisterschaft in der 1. Regionalliga Nord. Der März wird der Monat der Wahrheit für Rostocks Basketballer, die nach 15 Siegen in 17 Spielen der gejagte Tabellenführer sind. Doch noch ist es ein steiniger Weg, bis am Ende die Krone vergeben wird. Die SEAWOLVES müssen einen vollgepackten März mit fünf Spielen unbeschadet überstehen und das gegen drei richtige Hochkaräter. Der schwerste Brocken kommt gleich am 1. März: In Itzehoe wird wohl das richtungweisende Spiel sein, denn Itzehoe ist den Wölfen auf den Fersen und liegt nur knapp mit einer Niederlage mehr auf dem 2. Platz.

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Zum Heimspiel am Frauentag – für die Schusseligen, am 8. März – verlosen die Techniker Krankenkasse und der EBC Rostock 100 Freikarten an die ersten 100 Bewerberinnen. Teilnahme unter office@ebcrostock.de.Als Gegner kommt der BBC Magdeburg in die Hansestadt und ist der nächste schwere Stein, der beiseite geräumt werden muss. Sollten die SEAWOLVES bis dato alle Spiele im März gewonnen haben, folgt gleich am darauffolgendem Freitagabend der erste Matchball und was für einer … Das Nachwuchsteam des Bundesligisten ALBA Berlin kommt diesmal zu einer ungewöhnlichen Spielzeit nach Rostock, denn Tip-Off ist bereits Freitag um 20:00 Uhr. Egal, wo die EBC ROSTOCK SEAWOLVES nach 22 aufopferungsvollen Spielen mit mehr als 6000 Fahrt-Kilometern stehen, die Spieler und Verantwortliche blicken eine grandiose Zeit

zurück. Die Jagdsaison 2013/2014 endet also am 29. März mit dem Duell gegen den Bramfelder SV, die als Aufsteiger in die Liga gekommen und zu diesem Zeitpunkt bereite wieder aus der Liga abgestiegen sind.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GARTEN

Geschichten über'n

Gartenzaun mit Frau Walter

E

s ist wieder soweit. Die Gartenzeit beginnt. Schon der Februar verwöhnte uns mit sonnigem Wetter und unerwartet milden Temperaturen. Ich hatte Zeit, die Beete aufzulockern, etwas Unkraut zu hacken (zwei Tage übler Muskelkater) und eine Art Frühbeet anzulegen. Ein zwei Meter langer Holzkasten mit Glastüren oben drauf. Ganz schlicht. Die spartanische Version, nix mit Pferdemist. Obwohl ich Mist schon gerne hätte. Als begeistertem Fußgänger ist mir der Transport aber noch eine Hürde. Doch auch dazu fällt mir irgendwann schon eine Lösung ein. Manni, mein Nachbar, macht in Pferdemist und hat natürlich viel dickeres Gemüse. Aber hey, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und Kleinvieh macht auch Mist und wie die klugen Sprüche sonst noch lauten. Ich habe kein Kleinvieh, aber altes Laub und viele viele Maulwurfshügel, um dem zukünftigen Gemüse den Boden zu bereiten. Und bei dem schönen Sonnenschein wärmt sich unter den Fenstern des Frühbeets die ganze Pampe auch ein wenig an. Es ist ohnehin noch keine gute Zeit, das Saatgut einzubuddeln. Die Meteorologen sagen Kälteeinbrüche für den März voraus. Da will ich keine Risiken eingehen. Nur hinter meiner kleinen Küchenfensterscheibe grünt es schon. Fünf winzige Tomatenkeimlinge strecken ihre Fühler aus und ich grinse, wie jedes Jahr, etwas debil vor mich hin. Meine Babies. Sind sie nicht niedlich, die Kleinen?, frage ich meinen Mann. Guck mal da wächst was!, zeige ich meinen

Sohn. Nur ich darf sie gießen und niemand sonst. Die Tomatenpflänzchen sind heilig. Etwas emotional? Mag sein. Aber die Erinnerung an den Genuss der wenigen Tomaten aus dem letzten Sommer überdeckt die reine Vernunft. Ach, wie schön war das. In diesem Jahr werde ich noch sorgsamer sein. Auch Zucchini, Kürbis und Broccoli träumen in kleinen Töpfchen noch vor sich hin. Basilikumsamen warten in Eierkartons auf den richtigen Moment und dieses Jahr bin ich so richtig verrückt, ich ziehe sogar ein paar Blumen vor. Rittersporn und Levkojen kriegen ihre Chance, mich zu verzaubern. Tief innen drinnen weiß ich es bereits. Ein Sommer voller Gefühlsachterbahnen erwartet mich. Vollkommenes Glück, wenn die Pflanzen wachsen und gedeihen, tiefste Trauer wenn ein Kohlrabi nicht aufgeht oder die Lieblingsblume einem

Sturm zum Opfer fiel. Gärtnern ist nicht simpel. Es ist dramatisch. Kunst und Handwerk und Philosophie vereint. Ja doch, auch Philosophie, denn die einfachsten Tätigkeiten erlauben die kompliziertesten Gedanken. Der Mensch lebt nicht vom Gemüse allein, zum Beispiel. Oder: Wie friedlich wäre diese Welt, wenn sie ein großer Garten wäre? Und ist Rostock eigentlich wie Andernach? Obst und Gemüse ziehen rund um die Stadtmauer. Pflücken erlaubt statt Betreten verboten. Und wie wächst das Glück? Oder sollte es heißen: Wo wächst das Glück? Ist Gott in jedem Apfelbaum? Viel zu sinnieren. Wie gut, dass noch einiges zu tun bleibt in meinem kleinen Paradies … Krawalli

Foto: Uschi Dreiucker / pixelio.de

Samstag 22. März 09.00 - 19.00 Uhr

SONNTAG 23. März 12.00 - 17.00 Uhr *

Genuss im Grünen.

shop.groenfingers.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

"Würde ich in 10 Jahren aus einer Zeitmaschine steigen, wäre das ein ziemlicher Schock" Im Niemandsland zwischen Comedy und Kabarett liegt für Jan Böhmermann ein Teil seiner Unabhängigkeit. Am 16. März kommt er mit seiner neuen Show "Schlimmer als Jan Böhmermann" zu uns nach Rostock und wir sprachen mit ihm über FKK, Pferdeshows und Integrität. 16.03.2014 · 18.00 Uhr · Moya

0381-Magazin: Jan, wie fühlst du dich denn heute? böhmermann: Sehr gut. Ich befinde mich zur Zeit in Weimar und esse eine Thüringer Rostbratwurst. Ich schaue auf den Markt von Weimar, bin für Dreharbeiten hier und befinde mich in der Thomas-Mann-Suite. Einen Meter entfernt von dem Balkon, auf dem Thomas Mann früher der tobenden Menge zugewunken hat. Im Hotel Elefant. Gerne mal googlen. "Balkon Hotel Elefant". 0381-Magazin: Du kommst nach Rostock. böhmermann: Ja endlich! 0381-Magazin: Endlich! Warst du vorher schon mal hier? böhmermann: Ja, öfter schon in Warnemünde. Ich hänge immer in den Dünen rum und chille da FKK. Ist ja relativ locker, auch wenn es kein FKK Strand ist. Gerne laufe ich dort rum wie ich möchte und zeige meine Tribal Tattoos. Alternativ kann man mich auch im Camp David Flagship-Store am Leuchtturm antreffen. 0381-Magazin: Du besuchst uns mit deiner neuen Bühnenshow "Schlimmer als Jan Böhmermann". Deine Pressemitteilung spricht von einem Ort zwischen Kabarett und Comedy. Was kann man sich darunter vorstellen? böhmermann: Ein ganz kleines bisschen Apassionata die Pferdeshow, aber On Ice. Also Pferde mit Schlittschuhen. Es könnte aber sein, dass die Pferde aus Budgetgründen kurzzeitig wegfallen. Um genauer zu sein, handelt es sich um ein abendfüllendes Spaßprogramm für die ganze Familie mit den Koordinaten: ein Mann, ein Mikrofon, eine Bühne. Eigentlich eine konsequente Weiterentwicklung, von dem, was wir das letzte Mal mit Klaas Heufer-Umlauf gemacht haben. Der kann nun leider nicht dabei sein, weil er mit diesem schlimmen, schlimmen Abstieg zu Prosieben beschäftigt ist. Die öffentliche Live-Verwesung sozusagen. 0381-Magazin: Wieso bewegst du dich mit deiner Show genau zwischen Kabarett und Comedy? böhmermann: Einerseits fehlt mir die intellektuelle Vorraussetzung, Kabarett zu machen und dazu kommt, dass meine politische Empörungsfähigkeit gleich null ist. Andererseits bin ich zu schnell gelangweilt für Comedy und musste mir aus den ersichtlichen Gründen das Niemandsland dazwischen suchen. Es ist jetzt das fünfte

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Mal, dass ich auf Tour gehe und es hat eigentlich immer ganz gut geklappt. Es ist eine Mischung aus Nummern, die ich im Laufe der Jahre so angesammelt habe und einer kleinen Werkschau, sozusagen ein Blick in den Giftschrank von Sachen, die nie gesendet werden durften. Natürlich werden aber auch gnadenlos Promi-Geschichten verraten. Dinge, die nicht mal die NSA wissen darf, aber man ist ja unter sich und kann es deswegen zusammen ausplaudern. Es lohnt sich auf jeden Fall, zu kommen. Hauptsächlich für mich. Ich würde auch selbst hingehen, wenn ich nicht arbeiten müsste. 0381-Magazin: Wie groß ist dein Unabhängigkeitsbedürfnis bei den Sachen, die du machst? böhmermann: Sehr. Es ist immer nicht so gut, sich an etwas zu binden. Ich bin gerne ungebunden und natürlich ist die ultimative Freiheit, auf Bühnen zu stehen. Das ist das Unmittelbarste, was man machen kann. Du bekommst die Reaktionen auf einen verkackten Witz direkt. Du siehst genau, was ankommt und was nicht. Und du musst sehen, dass 90 Minuten der Ball oben bleibt. Das ist eine Herausforderung und ein spannendes Ding, deswegen mache ich das auch so gerne. 0381-Magazin: Ist das für dich spannender als deine Fernsehshow "Neomagazin"? Das kann man gar nicht vergleichen, weil es ein völlig anderes Genre ist. So eine Bühnengeschichte ist ein gutes Trainingslager, eine gute Übung, und man muss das einfach machen, um in Form zu bleiben. Weil wenn du nur im Fernsehen hängst, hast du ein sehr gefährliches Publikum, ganz andere Situation. Man kann Dinge wiederholen, wenn sie nicht gelaufen sind, man kann das Publikum anstacheln, nochmal lauter zu lachen, damit es hinterher im Fernsehen gut aussieht. Das bekommst du auf der Bühne halt nicht hin, weil, wenn du da sagst: "Lachen sie doch nochmal", dann gehen die Leute. 0381-Magazin: Wenn es dein Ziel ist, so viele Leute wie möglich zu erreichen, wie machst du das, ohne deine Integrität zu verlieren? böhmermann: Ich denke, das geht schleichend und ist ein Prozess. Und ich denke, wenn man mich in eine Zeitmaschine setzen würde und ich in 10 Jahren wieder auftauche – vorausgesetzt ich wechsele nicht den Be-


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

bungen sprechen immer eher für die Sendung als für die Gäste, deswegen ist mir das eigentlich egal.

Foto: Tom Wagner

0381-Magazin: Wenn es mal um Fähigkeiten geht – wer ist dein Fähigkeitenvorbild? böhmermann: Karsten Dusse ist für mich ein großes Vorbild. Er ist gerade mal 40 geworden und ist Verkehrspilot, Rechtsanwalt und Comedyautor. Somit kann er, wenn er der Co-Pilotin an die Brüste greift, sich selber verteidigen und während der Verteidigung auch noch Witze darüber machen. Dieser Mann ist so versatil einsetzbar. Ich möchte nicht sagen, da spricht Neid, denn das ist mir eher fern, sondern da spricht großer Respekt und ich würde mir wünschen, auch so eine tolle Ausbildung zu haben. Wo ist denn in diesem Zimmer die Minibar, ich möchte eine Cola haben. ich einfach "Ich suche mir neue Herausforderungen", die man dann in seinen Lebenslauf schreibt. Und das ist eine Sache, die immer besser funktioniert und jetzt schon so gut funktioniert, dass viele Leute das gut finden. 0381-Magazin: Wie gehst du damit um, wenn in Talkshows deine Fähigkeiten auf die Bezeichnung "Witzbold" reduziert werden? böhmermann: Man muss immer wissen, dass man den Grad der Ambitionen einer Redaktion immer an den Untertiteln der Bauchbinden ablesen kann. Diese Beschrei-

0381-Magazin: Bist du etwa gerade ganz alleine in deinem Zimmer in Weimar? böhmermann: Nein, hier sitzt gerade auch mein Kollege Nico auf dem Bett und wartet darauf, dass ich mich ausziehe, damit wir loslegen können. Wir drehen hier nämlich eigentlich gerade. Könnt ihr gerne mal googeln. Einfach mal "Haus Elefant, Weimar" eingeben und Bildersuche drücken. Anne Mahlendorf Alle Bühnentermine im Terminal ab Seite 30

MODE DINNER

Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de

ana alcazar – bei annette hentschel

ruf – dass das dann ein krasser Schock wäre. Wenn man die 10 Jahre jetzt aber einfach lebt und eine Entwicklung mitmacht, dann nimmt man das nicht als Integritätsverlust wahr, sondern einfach als eine Entwicklung. Man wird einfach auch älter und hat irgendwann auch keinen Bock mehr auf Sachen. Nach einem großen Bruch wie "Roche und Böhmermann" zu sagen, wir machen jetzt eine Sendung, die keine Improvisation ist, sondern wir versuchen eine Sache kontrolliert herzustellen und arbeiten trotzdem daran, dass es gut wird, darunter verstehe

07.03.2014 im Apollo-Saal

Aktuelle Kollektionen Rostocker Modeanbieter und ein leichtes 3-Gang-Menü

19:30 Uhr | Einlass 18:30 Karten: 49,– € inklusive 3-Gang-Menü & Begrüßungsgetränk der Firma Schollenberger Vorverkauf: Steigenberger Hotel Sonne, Pressezentrum*, Ticketbox KTC* (*zzgl. VvkG)

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

N

icht nur im übertragenen Sinne tut es Rostocks Kulturstätte Nr. 1 der Natur gleich und blüht regelrecht auf. Nach sparten- und spielstättenübergreifenden drei Premieren im Februar ( "COSÌ FAN TUTTE", "SEINE BRAUT WAR DAS MEER UND SIE UMSCHLANG IHN" und "SONNENALLEE"), erwartet die Gäste des Großen Hauses am 1. März die Aufführung der nächsten großen Produktion dieser Spielzeit. Mit "DRACULA" nach Bram Stoker hat das Volkstheater Weltliteratur neu im Programm, die wohl den allermeisten kulturell interessierten Rostockern zumindest aus dem Kino bzw. Fernsehen, mit etwas Glück sogar aus dem eigenen Bücherregal bekannt ist. Doch als Bühnenstück dürften die wenigsten Menschen die legendäre Geschichte des rumänischen Fürsten Vlad III. Draculea erlebt haben, die der irische Schriftsteller Bram Stoker im

diesses Thema einen großen Popularitätsschub erhalten. Kein Wunder also, dass es keinerlei Einwände seitens der Intendanz gab, als die Regisseurin Anja Panse mit der Idee, Bram Stokers Romanvorlage im Volkstheater auf die Bühne zu bringen, an die Verantwortlichen herantrat. Dies bestätigt uns Dramaturg Oliver Lisewski, der an der aktuellen Inszenierung mitwirkt: "Wir freuen uns riesig darauf, unseren "DRACULA" präsentieren zu dürfen. Schon der Roman war und ist eine Sensation, da er Horrorgeschichte, Reiseerzählung und Liebesroman zugleich ist. Die Unmittelbarkeit des Stoffs zieht die Menschen seit Generationen in einen Bann. Mit Anja Panses Inszenierung, die sich sehr an der Romanvorlage orientiert, bieten wir dem Publikum einen modernen Klassiker mit attraktiven Darstellern in opulenten Kostümen."

DRACULA Jahr 1897 veröffentlichte. Sieben Jahre schrieb Stoker an seiner Erzählung und als diese endlich erschien, war dies die Geburtstsunde eines ganz neuen Genres. Der Vampirroman mit dem Mythos vom blutsaugenden Untoten hat bis heute nichts von seinem Faszinosum verloren. Im Gegenteil: nicht nur, aber insbesondere durch die Twilight-Saga und deren Verfilmung, hat

Räume nicht betreten. Er bemerkt, dass der Graf kein Spiegelbild hat, dafür aber einen gierigen Gesichtsausdruck beim Anblick von Blut bekommt. Bald wird der Graf dem jungen Engländer unheimlich, schon dessen äußerliche Erscheinung ist seltsam: lange, sehr weiße, spitze Zähne und auffällig rote Lippen. Eines Tages betritt er ein neues Zimmer, schläft ein und wird von drei sehr hübschen jungen Frauen entdeckt, die wie der Graf ungewöhnlich rote Lippen und spitze, leuchtende Zähne haben. Harker stellt sich schlafend und wird von einer der Frauen fast gebissen, doch Dracula erscheint plötzlich und hält die Frau davon ab, da er den jungen Mann für sich haben will. Seitdem befindet sich Harker in ständiger Todesangst und erst viele Wochen später gelingt ihm die Flucht. Doch damit ist sein Albtraum nicht vorbei …

BISSIG-BLUTIGER FRÜHLING AM VOLKSTHEATER

Zur Erinnerung: Der Londoner Rechtsanwalt Jonathan Harker reist zum Grafen Dracula nach Siebenbürgen, da dieser in London ein Haus erworben hat und nun den Kauf und die bevorstehende Überfahrt durch seinen Anwalt abklären möchte. Auf der Hinfahrt bemerkt Harker einige wunderliche Dinge. Die ersten Tage im Schloss des Grafen verlaufen ruhig, doch Harker soll einige

Die Regisseurin Anja Panse absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Es folgten Engagements unter anderem am Nationaltheater Weimar, Volkstheater Rostock und am Staatstheater Kassel. In der Zeit zwischen 2006 und 2009 war Anja Panse festes Ensemblemitglied am Theater Konstanz.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Seit 2009 ist sie als freischaffende Regisseurin tätig und inszenierte u.a. in Rostock "Spuk unterm Riesenrad". Ihre Inszenierung "Nachtasyl" erhielt beim Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielschulen 2010 einen Solopreis, außerdem wurde ihre Version von "Ein Sommernachtstraum" beim internationalen Regiefestival Versionale mit einem Publikumspreis ausgezeichnet. Die Wege von Schauspieldirektorin Cornelia Crombholz und Anja Panse kreuzten sich schon öfter beruflich, so dass man ohne gegenseitige Kennenlernphase in die Vollen gehen konnte. Anja Panse erfüllt sich mit "DRACULA" einen Wunsch, den wohl viele Regisseure haben. Schließlich hat sie die Inszenierung selbst geschrieben. Seit Generationen ist der Mythos der Untoten, den es so lange gibt wie die Menschheit, aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken. Ob Max Schreck in Friedrich Murnaus "Nosferatu", Sharon Tate in Roman Polanskis "Tanz der Vampire" oder Kristen Stewart und Robert Pattinson in den "Twilight"-Verfilmungen – jeder Zuschauer wird seine eigene Phantasie mit ins Rostocker Volkstheater bringen.

Hierin sehen Regisseurin und Dramaturg ihre Hauptherausforderung, die sie mit viel – haha – Herzblut angegangen sind. Und dies nicht nur bei der Inszenierung! Anja Panse hat gemeinsam mit der Volkstheater-PR-Abteilung viel Aufmerksamkeit für ihre "DRACULA"-Inszenierung erzeugt. Dabei wurden auch ungewöhnliche Wege beschritten. So kam es zu Kooperationen mit einem Rostocker Zahntechnik- und einem großen Blutplasma-Unternehmen, die den sehr gelungenen Kino-Trailer für das Theaterstück unterstützten. Darüberhinaus gab es einen spektalären Flash Mob auf dem Uni-Platz, bei dem Schauspieler des Volkstheaters und Mitglieder von Rollenspielgruppen stilecht kostümiert angenehm gruselige Werbung für das Stück machten.

Wer hat Angst vor Virginia Woolf ...?

Manfred Krug, Die Zauberflöte Uschi Brüning & Band Mozarts zauberhafte Oper Als der junge

schauspiel von Edward Albee George und Martha, seit zwanzig Jahren verheiratet, kommen morgens um zwei Uhr angetrunken von einer Party nach Hause. Martha eröffnet George, dass noch ein junges Paar, Nick und seine Frau Putzi, welches Martha gerade auf der Party kennengelernt hat, auf ein Getränk vorbei kommen wird. Da George sich zum wiederholten Mal von seiner Frau übergangen fühlt, entbrennt zwischen den beiden ein Streit, der sich zu einem offen ausgetragenen Kampf, auf dem Schlachtfeld der Geschlechter entwickelt. Nick und Putzi werden zu hilflosen Zeugen dieses klug und witzig geführten Schlagabtauschs voller Lebenslügen und ehelicher Verbitterung. Das 1962 uraufgeführte Stück wurde weltberühmt durch die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Richard Burton und gilt heute als einer der ganz großen Klassiker des 20. Jahrhunderts. Ein wahres Spielfest für vier außergewöhnliche Schauspieler. 13.03.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus

"DRACULA" feiert am 01. März Premiere im Großen Haus. Im Anschluss wird es endlich wieder eine offizielle Premieren-Party geben. Weitere Aufführungen sind am 07. und am 27. März. Spätere Termine unter www.volkstheater-rostock.de und im 0381-Magazin.

beswingte Lesung Manfred Krug ist einer der populärsten deutschen Schauspieler – ob als "Liebling Kreuzberg" oder durch "Spur der Steine". Immer war er neben seiner Schauspielkarriere auch als ausdrucksstarker Sänger beliebt. Seine zahlreichen musikalischen Veröffentlichungen seit den siebziger Jahren bilden verschiedenste Genres ab – vom swingenden Volkslied bis zu modernen Jazzadaptionen. Mit Uschi Brüning, einer der bedeutendsten Vertreterinnen des German Jazz, stand er bereits vor 30 Jahren auf der Bühne – nun sind beide in diesem besonderen musikalisch-literarischen Abend endlich wieder gemeinsam mit Band zu erleben. Neben vielen beliebten musikalischen Evergreens führt Manfred Krug höchstpersönlich durch das Programm und liest Auszüge aus seinem 2008 erschienen Roman "Schweinegezadder". 14.03.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus

Trailer zu Dracula am Volkstheater Rostock

Prinz Tamino ein Bild der jungen Prinzessin Pamina sieht, verliebt er sich sogleich in sie. Von ihrer Mutter, der wundersamen Königin der Nacht, muss er aber erfahren, dass Pamina von dem bösartigen Herrscher Sarastro entführt worden ist. Mit dem lustigen Vogelfänger Papageno macht sich Tamino auf den Weg, sie zu befreien. In Sarastros Reich angekommen, ist nichts mehr so, wie es schien. Ist die liebende Mutter eine rächende Furie und der Entführer ein weiser, gütiger Mann? Was ist Wahrheit, was Täuschung? Sicher ist, dass Pamina und Tamino füreinander bestimmt sind. Doch bevor die Liebenden zusammen kommen können, müssen sie sich gefährlichen Prüfungen stellen … Mozarts letzte deutsche Oper entstand 1791 für ein Wiener Vorstadttheater, der Textdichter Emmanuel Schikander war – wie Mozart selbst – Freimaurer. So wurde "Die Zauberflöte" ein Sing- und Märchenspiel mit philosophischem Hintergrund. 21.03.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus

MÄRZ 2014

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Grand Budapest Hotel

300: Rise Of An Empire

komödie Gustave H. (Ralph Fiennes) ist der legendäre Concierge eines Luxushotels in Europa. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts baut er eine enge Freundschaft zu einem jungen Hotelangestellten namens Zero Moustafa (Tony Revolori) auf, der mit der Zeit sein engster Vertrauter und Protégé wird. In der Zwischenzeit geht in dem Hotel ein atemberaubender Kunstdiebstahl vonstatten, bei dem ein unschätzbar wertvolles Gemälde aus der Renaissance entwendet wird, Leute werden des Mordes an Madame D. (Tilda Swinton) beschuldigt und Gustave H. ist in den Kampf um ein Familienerbe verwickelt, während in Europa langsam die ersten Anzeichen eines drohenden Krieges nicht mehr zu übersehen sind. Außerdem machen noch das Konkurrenzhotel des Grand Budapest – das Excelsior's Palace – und dessen Manager M. Ivan (Bill Murray) Probleme ... Start: 06.03.2014 im Li.Wu.

fantasy-action Während König Leonidas mit seiner Leibgarde an den engen Felsschluchten der Thermopylen die erste große Welle der Perserarmee abwehrt, zieht auch General Themistocles (Sullivan Stapleton) seine Truppen zusammen, um die persische Invasion abzuwehren. Nach Xerxes' (Rodrigo Santoro) Sieg über Leonidas wird die griechische Hauptstadt Athen das erste Eroberungsziel des brutalen Herrschers. Die Feinde begegnen sich in einer blutigen Seeschlacht und Themistocles sieht sich einer ganz besonderen Gegnerin gegenüber: Artemisia (Eva Green). Sie ist die rücksichtslose und intrigante Anführerin der persischen Truppen und ihre Gier nach Rache an den Athenern macht sie umso gefährlicher. Befehle nimmt die Kriegerin nur von Xerxes entgegen, für den sie auf dem Schlachtfeld die schmutzige Arbeit erledigt. Um eine Chance auf den Sieg zu haben, muss sich Themistocles mit seinen alten Rivalen zusammentun: den Kriegern aus Sparta … Start: 06.03.2014

Bibi & Tina

Die Bücherdiebin

Banklady

Westen

familien-abenteuer In der neuesten Geschichte auf dem Martinshof warten wieder jede Menge Abenteuer auf die unzertrennlichen Freundinnen Bibi (Lina Larissa Strahl) und Tina (LisaMarie Koroll). Diesmal fordert das bevorstehende Pferderennen auf Schloss Falkenstein ihre Freundschaft heraus. Sophia von Gelenberg (Ruby O Fee) setzt alles daran, sich Tinas Freund Alex von Falkenstein (Louis Held) zu angeln und dank des listigen Geschäftsmannes Hans Kakmann (Charly Hübner) gibt es noch mehr Turbulenzen, da dieser es auf das süße Fohlen "Socke" von Graf Falko abgesehen hat. Mit etwas Hexerei versucht Bibi die ganze Situation zu retten, doch der Zauber geht nach hinten los. Nun muss Bibi gleich an mehreren Fronten Unheil abwenden. Start: 06.03.2014

drama Der Zweite Weltkrieg reißt die Familie Meminger auseinander. Die neunjährige Tochter Liesel (Sophie Nélisse) kommt nach München und wird dort von den Pflegeeltern Hans (Geoffrey Rush) und Rosa Hubermann (Emily Watson) aufgenommen – die außerdem den jungen Juden Max (Ben Schnetzer) bei sich versteckt halten. Max bringt Liesel das Lesen bei und begeistert sie für die Magie der Literatur. Als der Krieg um sie herum immer schlimmere Ausmaße annimmt, beginnt Liesel sich in die Geschichten ihrer Bücher zu flüchten, um die Bombardierungen und die Deportationen der Juden zu verdrängen. Da Liesel alsbald der Lesestoff ausgeht, beginnt sie, Bücher zu stehlen und bei Bücherverbrennungen heimlich dem Feuer zu entreißen. Start: 13.03.2014

thriller Die junge Hamburgerin Gisela Werler führt Mitte der 60er Jahre ein dröges Leben und muss von ihrem geringen Lohn auch noch ihre Eltern durchfüttern. Das ändert sich jedoch, als ein Bekannter Giselas ein Versteck für seine Beute benötigt. Das Geld stammt aus einem Bankraub, den er mit dem Taxiunternehmer Hermann "Peter" Wittorff begangen hat. Gisela versteckt das Geld – und zeigt sich fasziniert von der Tat der beiden Männer. Sie bittet Hermann, ihr beizubringen, wie man Banken überfällt. Nach einem ersten Versuch entdeckt Hermann Giselas Talent und es folgen knapp 20 weitere Überfälle, bei denen das Paar insgesamt rund 450 000 Mark erbeutet. 1967 gibt es bei einem Raub in Bad Segeberg jedoch überraschend Probleme … Start: 27.03.2014

drama Die 30-jährige promovierte Chemikerin Nelly Senff (Jördis Triebel) flieht 1978 mit ihrem neunjährigen Sohn Alexej (Tristan Goebel) aus der DDR in die Bundesrepublik, drei Jahre nach dem Tod ihres Mannes Wassilij. Sie will die Trauer um ihren Mann hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch die Begrüßung fällt für Nelly und Alexej wenig herzlich aus. Im Notaufnahmelager Marienfelde bei Berlin werden sie von den Geheimdienstmitarbeitern misstrauisch behandelt und müssen Durchsuchungen über sich ergehen lassen. Von Nelly wird verlangt, Informationen über Wassilij rauszugeben, der angeblich ein Spion gewesen sein soll. Rasch fühlt sich die junge Chemikerin an die Drangsalierungen des DDR-Regimes erinnert … Start: 27.03.2014 im Li.Wu.

Regie: Wes Anderson Darsteller: Ralph Fiennes, F. Murray Abraham, Mathieu Amalric u.a. USA 2013

Regie: Detlev Buck Darsteller: Lina Larissa Strahl, Lisa Marie Koroll, Ruby O. Fee u.a. D 2014

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Regie: Brian Percival Darsteller: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse u.a. USA/D 2013

Regie: Noam Murro Darsteller: Sullivan Stapleton, Eva Green, Rodrigo Santoro u.a. USA 2014

Regie: Christian Alvart Darsteller: Nadeshda Brennicke, Charly Hübner, Ken Duken u.a. D 2013

Regie: Christian Schwochow Darsteller: Jördis Triebel, Tristan Goebel, Alexander Scheer u.a. D 2013


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Saving Mr. Banks

Her

komödie In den 1940er Jahren verspricht Walt Disney (Tom Hanks) seinen beiden Töchtern, dass er aus ihrem Lieblingsbuch "Mary Poppins" einen Film machen wird. Allerdings durchkreuzt die Autorin des Romans, P.L. Travers (Emma Thompson), seine Pläne und weigert sich, ihm die Filmrechte zu verkaufen. Erst nach jahrelangen Verhandlungen reist Travers 1961 schließlich von London nach Hollywood, um persönlich mit dem Produzenten über dessen Vorhaben zu sprechen. Doch sie ist weiterhin kaum bereit, Kompromisse bei der Adaption ihres Buchs einzugehen und lehnt Disneys Vorhaben, ein Musical aus "Mary Poppins" zu machen, strikt ab. Travers' Arbeitssitzungen mit dem Drehbuchautoren Don DaGradi (Bradley Whitford) und den Komponisten Richard (Jason Schwartzman) und Robert Sherman (B.J. Novak) sind von gegenseitigem Unverständnis geprägt. Start: 06.03.2014

romanze Theodore Twombly (Joaquin Phoenix) verdient sein Geld als Autor handgeschriebener Briefe, die in der nahen Zukunft eine Seltenheit geworden sind. Programme haben die Schreibaufgaben der Menschen vollständig übernommen. Theodore lebt inzwischen alleine in einer Wohnung, die Scheidung mit seiner Frau (Rooney Mara) nimmt ihn sichtlich mit. Beeindruckt von einer Werbung kauft er sich ein neues Betriebssystem, das mit einer artifiziellen Intelligenz ausgestattet ist und ihn von nun an auf allen seinen Geräten begleitet. Nach dem Beantworten einiger persönlicher Fragen stellt sich das System als charmante Samantha (Scarlett Johansson) vor. Samantha ordnet aber nicht nur Theodores Mails, sondern unterhält ihn mit vielen Fragen über die Welt und das Leben. Durch Samantha beginnt der deprimierte Mann, langsam wieder Freude zu empfinden – langsam verliebt er sich in das Programm … Start: 27.03.2014

Regie: John Lee Hancock Darsteller: Tom Hanks, Emma Thompson, Paul Giamatti u.a. USA 2013

Captain Phillips

Salon Kitty

Dark Souls II

Lord of Shadows 2

Regie: Tinto Brass Darsteller: Ingrid Thulin, Tina Aumont, Helmut Berger u.a. F/I/BRD 1976

erotik-drama Heutzutage macht Schauspieler Helmut Berger eigentlich nur als verrückter und exzentrischer Dschungelbewohner in der Boulevardpresse auf sich aufmerksam. Jetzt haben wir die Möglichkeit, einen der populärsten Stars des europäischen Kinos noch einmal in einer seiner großen Rollen zu sehen, als SS-Offizier Wallenberg in dem großartigen SALON KITTY! Tinto Brass hat mit dem visuell beeindr uckenden SA LON KIT T Y bereits drei Jahre vor CALIGULA ein vergleichbar pompöses Meisterwerk über perverse Machtmechanismen inszeniert, welches heute zu Recht zu den größten Skandalfilmen der 70er Jahre zählt. Erscheinungsdatum: 13.03.2014

Namco Bandai PS3/Xbox 360/PC

GAME

dvd/blu-ray

dvd/blu-ray

Regie: Paul Greengrass Darsteller: Tom Hanks, Catherine Keener u.a. USA 2013

thriller-drama Im April des Jahres 2009 wird das US-amerikanische ContainerFrachtschiff "MV Maersk Alabama" vor der Ostküste Somalias von Piraten gekapert. Es ist der erste Fall dieser Art für die Amerikaner seit über 200 Jahren. Um die eigene Crew vor einer Gefangennahme zu bewahren, bietet sich Kapitän Richard Phillips (Tom Hanks) den Piraten als Geisel an. Diese gehen auf das Angebot ein. Phillips muss sich vor allem mit dem Anführer Muse (Barkhad Abdi) auseinandersetzen, der sein Opfer immer wieder mit Gedanken zur Globalisierung und ihren Auswirkungen konfrontiert und auf diese Weise die eigene Piraterie verteidigt. Die Lage ist verfahren, Phillips versucht jedoch alles, um Zeit zu gewinnen. Erscheinungsdatum: 14.03.2014

Regie: Spike Jonze Darsteller: Joaquin Phoenix, Scarlett Johansson, Amy Adams u.a. USA 2013

action Dark Souls II präsentiert einen neuen Helden, eine neue Geschichte und eine unbekannte Welt. Hier müssen die Spieler um ihr Überleben kämpfen, wobei die Welt nicht nur mit kompromisslosen Herausforderungen aufwartet, sondern auch mit dem ultimativen Gefühl, dass die Spieler mächtige Erfolge errungen haben. Epische Schlachten gegen grausame Feinde und blutrünstige Bosse erwarten jene Abenteurer, die diese verwüstete Welt durchqueren und erobern. Zudem werden Spieler eine völlig überarbeitete, serverbasierte Mehrspielererfahrung entdecken, dank der Dark Souls II dem Konzept des Spielens und Teilens mit anderen seinen Stempel aufdrückt. Auf jene, die die nötige Beharrlichkeit und die schiere Willensstärke zeigen, warten großartige Belohnungen. Erscheinungsdatum: 14.03.2014

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Träume eines Machers

Um musikalisch erfolgreich zu sein, muss man nicht immer zum Star auf der Bühne werden. Den positiven Gedanken am Musizieren zu verbreiten, macht einen wahren Künstler aus. Aus Leidenschaft an der Musik ist Christian "Jack" Hänsel zum Musikhelden der Hansestadt geworden. und diese sehr erfolgreich ist. Das hat mich dann sehr interessiert und wir schmiedeten zwei Monate später unsere ersten Pläne.

JACK HÄNSEL instrumente

Gitarre, bin damit noch längst nicht fertig

schönster gig

gerade wieder letzte Woche

wohl gestrichen schlimmster gig keine Ahnung, habe ich projekte

website

JACKBE AT. Ansonsten bin ich manch mal auch alleine unterwegs und immer wieder gerne mit Freunden im Duo. www.jackbeat.net

0381-Magazin: Seit 14 Jahren betreibst du mit einem Partner die Rock&Pop Schule Rostock. Was gab euch damals die Inspiration dazu? Jack: Mein Studium neigte sich dem Ende und ich sah mich einfach nicht in einem Büro schwitzen. Um diese Zeit trafen sich meine alten Bandkollegen aus vergangen Tagen bei einer Geburtstagsparty und wir kamen ins Gespräch. Dabei erzählte mir Sven Zimmermann, mein damaliger Klassenkamerad und Mitbegründer unserer ersten Bands, daß er zwei Jahre zuvor in Kiel eine Rock & Pop Schule aufgemacht hat

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Was hat sich seitdem in der lokalen Musikszene verändert? Jack: Als wir damals anfingen, in den 80ern, waren wir über mehrere Jahre die jüngste Band. In Rostock gab es vielleicht 2 oder 3 größere Orte, in denen Bands spielten: das alte MAU, das Baltic und das Riga (beide in Lütten-Klein). Mittlerweile gibt es drei große Proberaumzentren, in denen viele Bands proben. Es gibt viel mehr Clubs mit Live-Bands. Die Möglichkeiten der jungen Musiker haben sich wirklich wesentlich verbessert. Das Angebot für das Publikum ist viel breiter geworden. Es gibt eine große stilistische Vielfalt. Da hat sich vieles getan.

0381-Magazin: Was möchtest du in der lokalen Szene noch gerne erreichen? Jack: Es gibt keinen großen Plan, jeder einzelne Musikant macht das, war er für richtig hält. Die einen machen Musik, weil es einfach Spaß macht, die anderen wollen mehr und einige wenige schaffen es, davon zu leben. Da hat sich mal nichts geändert und das ist auch gut so. Wir als Schule haben auch keinen ernstzunehmenden Kontakt zu EMI oder so. Unser Ziel ist es einfach, die ersten Schritte vorzugeben. Vielleicht können wir auch hier und da einen Rat geben, aber irgendwann müssen die Bands selbst loslegen.

0381-Magazin: Was ist das schönste an deinem Arbeitsplatz/-alltag? Jack: Wenn man sehen kann, wie sich aus nichts etwas entwickelt. So z.B. bei unserem Festival am 15.03. im MOYA. Dort verpasse ich keine einzige Band, schau mir alles genau an, oft weiß ich viele Hintergründe der jungen Leute, deren Schwierigkeiten am Instrument, mit den Bands … und dann stehen sie dort oben auf der Bühne – das ist schon toll. 0381-Magazin: Auf welche Musiker aus deinem Hause bist du besonders stolz? Jack: Auf alle, die durchhalten und am Instrument bleiben – egal ob zu Hause oder auf den großen Bühnen. Vor Weihnachten hat mich ein Vater mit seinem Sohn besucht, der vor etwa zehn Jahren bei mir Unterricht hatte. Er erzählte, daß er sich gerade eine neue Gitarre gekauft hat und wieder loslegen will. Ansonsten ist er beruflich in der ganzen Welt unterwegs und erinnert sich immer noch gerne an uns. 0381-Magazin: Was gibst du deinen Schülern mit auf dem Weg, was nicht mit der Musik oder einen Instrument zu tun hat? Jack: Es ist keine Heldentat niemals hinzufallen, sondern aufzustehen, wenn man gefallen ist. (Konfuzius) 0381-Magazin: Es gab im letzten Jahr eine Umfrage unter Rostocker Studenten, bei der sie es beklagten, dass es in Rostock zu wenige Auftrittsmöglichkeiten für lokale Bands gab … Jack: Wie oben schon gesagt, hat sich in den letzten Jahren viel getan. Allerdings sprechen wir über Rostock und nicht Hamburg, München oder Berlin. Sicherlich, zufrieden sollte man nie sein, aber es ist erst mal in Ordnung ANNE ROLOFF


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

PlMaotntaets

I MUSIK

des

lieblings musik

Pharrell Williams GIRL Sony

pop Pharrell Williams prägte das Chart-Jahr 2013 wie kein Zweiter: als Sänger, Produzent und/oder Songwriter war er entscheidend an den weltweiten Millionseller-Nummer-Eins-Hits des Jahres beteiligt: "Get Lucky" (Daft Punk) und "Blurred Lines" (Robin Thicke). Für den Animationsblockbuster "Ich - einfach unverbesserlich 2", der hierzulande Anfang Juli anlief und drei Millionen Zuschauer in die Kinos

lockte, steuerte er eine Handvoll Songs bei, darunter den Song "Happy". Extrem große Aufmerksamkeit erfuhr das Stück im November, als Williams ein aufsehenerregendes 24-stündiges Video zu "Happy" im Internet veröffentlichte. Mit der Single feiert der vielfache Grammy-Preisträger gleichzeitig seinen Einstand beim Sony Music-Label Columbia Records. pharrellwilliams.com

Karel Svoboda

OST "3 Haselnüsse für Aschenbrödel" Supraphon, 1973

kid simius

wet sounds Jirafa Records surf'n'bass Auf seiner neuen Platte "Wet Sounds" vermengt der Berliner Kid Simius in bislang ungekannter Weise Surf- und Bassmusik. Die Harmonien seiner spanischen Heimat treffen auf den Bumms von Berlin und die zeitlose Magie kalifornischer Sommernächte – und das mitten im wunderschönen Lichtenberg am Meer. Trommelwirbel, Fanfaren, fliegender roter Teppich: Der Style für das Frühjahr 2014 heißt Surf'n'Bass. "Wet Sounds" ist das bislang präziseste Statement von einem der eigenständigsten und interessantesten Künstler der Jetztzeit. kidsimius.com Live am 31.05. im Zwischenbau

Coogans Bluff

Gettin' Dizzy Noisolution rock Das vierte Album. Das Quintett startet stilsicher und eher in zeitlichen als stilistischen Grenzen. Eine Reise zurück in die späten Sechziger, ein völlig losgelöster und wahnsinniger Mix, der hier in Eigenregie gelungen ist. Retro-Boom hin, Authentizität her. COOGANS BLUFF sind seit Jahren Teil dieser Szene, haben ihren Platz gefunden und sich ihre Fans erspielt. Chöre, Mellotron, mehrstimmige Bläsersätze, Hooklines, feinste Gitarrenriffs. Die Band lässt sich Zeit, probiert sich aus. Das Solo wird zum Mannschaftssport. coogansbluff.com

egotronic

die Natur Ist Dein Feind Audiolith electro-punk Ohne Vertrauensfiguren wie EGOTRONIC-Mastermind TORSUN BURKHARDT sähe es in der hiesigen Indieszene erbärmlich fade aus. Schon seit 13 Jahren sorgt seine Berliner Formation für unangepasstes, fröhlich hedonistisches wie gleichsam hochpolitischesKrawallentertainment auf allen Kanälen. Ließ das 10-Jahre Jubiläumsalbum "Macht Keinen Lärm" schon erahnen, dass EGOTRONIC den C64/8-Bit-Electro weit hinter sich gelassen haben, kehrt der zentral identitätsstiftende Act des Labels Audiolith jetzt als komplette Band in Viererbesetzung zurück. egotronic.net

The Micronaut

panorama Acker Records electro Zwischen 2-Step, gebrochenen Bass MusicRhythmen und stampfender Grad l i n igkeit, zw isc hen eingängigen Melodien und hintergründiger Dramatik, zw ischen elektronischer Soundsynthese und menschlichem Stimmeinsatz. Sorgsam aneinandergereiht, bilden sie ein gewaltiges Panorama, das bisher ungehörte Perspektiven auf Musikgenres eröffnet und ihre vermeintlichen Grenzen spielerisch in Frage stellt. In voller Breite auf CD, in voller Klangtiefe auf Vinyl. micronautmusic.tumblr.com Live: 14.03. im JAZ

Wild Beasts

Present Tense Domino Records e l e c t r o - pop " P r e s e n t Tense" steht aber auch für das Selbstverständnis einer Band, die nicht stehenbleibt, sic h n ic ht au sr u ht au f alten Lorbeeren, sich selbst und ihre Musik stets neu definiert. In enger Zusammenarbeit mit den Koproduzenten Lexxx und Brian Eno-Protegé Leo Abrahams hat die Band ein A lbum produziert, das aus zahlreichen Soundschnipseln und rhythmischen Fragmenten am Computer zusammengebaut wurde, bevor daraus etwas entstand, das auch live gespielt werden kann. wild-beasts.co.uk

miss platnum

glück und benzin Four Music pop Ruth Renner hat sich freigeschwommen und der Figur Miss Platnum zu einer neuen Freiheit verholfen. Als Künstlerin hat sie mit "Glück und Benzin" zu sich selbst gefunden und alles umgesetzt, was sie in ihrer langjährigen Musikkarriere gelernt hat. Das Album strotzt vor gesundem Selbstbewusstsein und das zu Recht. Wer braucht Sicherheit, wenn man in Straßenklamotten immer noch cooler aussieht, als andere in der Nobelkarosse? Oder anders gesagt: "Den Mercedes verkauft, hab ihn nie gebraucht, zieh die alten Nikes an, seh auch damit sehr gut aus." Genau! glückundbenzin.com

Whomadewho

dreams Indigo electro Seit ihrer Gründung hat sich die Band einen Ruf als herausragender IndieElectronic-Act erspielt, der Elemente aus Electronica, Post Punk und Psychedelic zu einem mitreißenden Sound zu fusionieren weiß. Durch ihre Erfahrung als Support von Daft Punk, Justice und LCD Soundsystem haben sich WhoMadeWho auch einen hervorragenden Ruf als LiveAct erspielt. Zu Fans der Band zählen Hot Chip, die den Track "TV Friend" geremixt haben, und Josh Homme von QOTSA, der "Space To Rent" gecovert hat. whomadewho.dk

hundreds

soundtrack Jetzt wird es märchenhaft. Karel war verantwortlich für viele Filmkompositionen, ein Garant für Schlager- und Pophits. Dieser Schöpfung den Stempel Weihnachtsfavorit aufzudrücken, wäre verwerflich, denn schließlich ist es eine wunderbare Liebesgeschichte umrahmt mit reizenden Harmonien. Ich wage es sogar, Svoboda eine slawische Tradition der Liedkunst nachzusagen, von klanglicher Reinheit, gut strukturiert, mit Spannungsbögen geformt durch Tempi- und Stimmungswechsel. Schon die ersten Töne vermitteln ein Gefühl von Wärme und Gerborgenheit, Arrangements die zwischen Klassizismus, Chanson("Abfahrt des Königpaars"), Schlager und sogar Ennio-Morricone-Themen ("Die Stiefmutter") wandeln. Ein Werk, welches 41 Jahre auf dem Buckel hat und nichts an Charme verloren hat. Wir warten nur noch auf das Microstern-Video "Waiting at the station" mit Rolf Hoppe!

Aftermath Sinnbus pop Die Musi k auf der neuen Hundreds-LP lebt von Dynamik und hypnotischen Spannungsbögen. Sparsam hingetupfte Momente folgen auf große Gefühle und umgekehr t. Immer noch sind Hundreds zuerst eine elektronische Band, aber nun eben eine wärmere, songorientiertere und organischere als das zuletzt der Fall war. Auch wenn sie es am Anfang nicht wussten, sagt Eva Milner heute: Wir wollten genau hier hin. Wir wollten diesen Sound entwickeln und diese Gefühle ausdrücken. hundredsmusic.com Live: 06.05. im PWH

sam

ttb Chimperator hip pop SAM veröffentlichen ihr erstes, "richtiges" Album! Nach ihrem Mixtape "ZWEInullZWÖLF", Touren mit Rap-Superstar Cro durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und der "Wir"-EP, sind die zwei Brüder zurück dorthin gegangen, wo alles angefangen hat: Vorort-Idylle und two turntables and a mic, Afrika im Herz und die Schwäbische Alb im Blick. Die Energie eines Club-Soundsystems mit der Power eines klassischen Rap-Auftritts, denke Eric B & Rakim, NERD oder EPMD. samswelt.de Live: 30.03. im Zwischenbau


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Doktor Renz, Björn Beton und König Boris, hinlänglich bekannt als Hamburger HipHop-Formation Fettes Brot haben gerade auf einer Hallen-Tournee ihr aktuelles Album "3 Is Ne Party" vorgestellt, zahlreiche Festival-Auftritte werden in den nächsten Monaten folgen. Und auch wenn der Album-Opener als "Wackelige Angelegenheit" betitelt ist, haben die Rap-Künstler die oberen Chart-Plätze nach wie vor im Visier. Und es steht außer Frage, dass die 1992 aus der Formation Poets Of Peeze hervorgegangene Band seit dieser Zeit deutschsprachigen Sprechgesang maßgeblich mitgeprägt hat. Was folgt ist ein langer, erfolgreicher Weg von der ersten EP "Mitschnacker" auf dem Label Yo Mama Records über zahlreiche Preise und Auszeichnungen (u.a. 1Live Krone, Comet, Echo und MTV Europe Music Award) bis hin zu der im eigenen Studio eingespielten aktuellen Kombination aus Musik & Texten, die sich auf "3 Is Ne Party" wiederfindet. Genug Stoff also für ein ausführliches Gespräch mit Doktor Renz. 19.07.2014 · Rostock Rockt · IGA Park 0381-MAGAZIN: Welche Vision hattest du für "ZUM GLÜCK IN DIE ZUKUNFT II"? marten: Die Vision gibt es schon länger, weil ich ein Album machen wollte, was diesen OldSchool-Vibe hat, mit dem ich damals 0381-MAGAZIN: Anläßlich des neuen Albums war die Rede von Wiedervereinigung und Comeback. Wie lange währte die Auszeit und wann habt ihr wieder begonnen gemeinsam Musik zu machen? dr. renz: Zwischen 2011 und 2012 haben wir live pausiert und König Boris hat sich u.a. um sein Soloprojekt "Der König tanzt" gekümmert. Aber auch Björn und ich haben uns auf andere Sachen konzentriert. Alle haben Musik abseits des Mutterschiffs gemacht und im Sommer 2012 haben wir gemerkt, dass die gemeinsame Kreativität wieder zurück war. 0381-MAGAZIN: Im Gegensatz zum Leben ist die neue CD "3 Is Ne Party" keine "Wackelige Angelegenheit". Seid Ihr mit dem Album-Opener und dem Rest der Titel definitiv zufrieden und welche Erwartungshaltung habt Ihr bezüglich der Fan-Resonanz? dr. renz: Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und die Fans anscheinend auch. Es gab eine gute Chart-Platzierung und viel positives Feedback: Wir glauben, dass uns wieder ein großer Wurf gelungen ist. Dieses Mal gibt es viel Platz für Improvisation, wir haben mutig agiert, mit Raum für Ecken und Kanten. Zumeist haben wir die musikalisch einfachste Variante gewählt, so kommen wir deutlich spielfreudiger rüber.

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

fettes brot im interview

Rap-Wiedervereinigung auf hohem Niveau 0381-MAGAZIN: Welche Wertigkeit geniessen die beiden tragenden Bereiche Musik und Text. Funktionieren die am besten als Einheit aus catchy-slogan und dancefloor-tauglichem Beat? dr. renz: Beides ist wichtig. Ich mag es gerne, wenn man sich auf die Stimmung unserer Musik und auf die Texte einlassen kann. Im besten Fall funktioniert das parallel. 0381-MAGAZIN: Fettes Brot wurden bereits 1992 gegründet. Überlegt ihr da manchmal Fettes Brot dauerhaft zu beenden und wie sieht Deine persönliche Zukunftsplanung generell aus? dr. renz: Die Band ist ein Glücksfall für uns, dass zu machen was wir lieben und damit auch unsere Familien gut ernähren zu können. Wir haben es wirklich prima getroffen, da liess sich sogar die Familienplanung einzelner Mitglieder bisher locker gestalten. Und es hat keiner etwas dagegen, wenn es so weitergeht. 0381-MAGAZIN: 2004 habt ihr bereits Euer eigenes Label, die Fettes Brot Schallplatten GmbH gegründet und aktuell erscheint "3 Is Ne Party" beim Kölner Vertrieb Groove Attack. Ihr hattet ja im Laufe der Karriere u.a. mit Intercord und EMI Electrola auch mit Major-Labels zusammengearbeitet. Habt Ihr den Schritt in die Selbständigkeit nie bereut und gab es überhaupt in späteren Jahren das ein oder andere Major-Label Angebot? dr. renz: Es gab Verhandlungen mit MajorLabels wegen Vertriebsdeals, aber wir schät-

zen die Independent-Herangehensweise nach wie vor. Und wir fühlen uns mit dem jetzigen Partner Groove Attack sehr wohl. 0381-MAGAZIN: Ihr habt im Laufe Eurer Karriere zahlreiche Preise bekommen, u.a. den Echo und den MTV Europe Music Award. Was bedeuten Euch solche Auszeichnungen, welche war die wichtigste? dr. renz: Ich finde es eine schöne Bestätigung unserer Arbeit, wenn eine bestimmte Schaffensphase ausgezeichnet wird. Die schönsten waren bestimmt die, die eher überraschend kamen. So wie im Jahr 2006, als wir den Echo für HipHop/R&B National bekamen, wo Otto Waalkes die Laudatio hielt, der ein Kindheitsidol von uns war. 0381-MAGAZIN: Wie groß ist die derzeitige Besetzung auf der Bühne, gilt da mittlerweile weniger ist mehr? dr. renz: Wir sind jetzt sieben Personen , der Bigband-Sound der letzten Jahre wurde ein wenig abgespeckt und komprimiert, aber das hat unserer Energie keinen Abbruch getan. 0381-MAGAZIN: Was können die Fans von einer Fettes Brot-Show auf dem Rostock Rockt Festival erwarten? dr. renz: Live vor Publikum zu spielen ist das Brot des Künstlers, da denken wir uns einiges aus. Es wird auch was für das Auge geben, mit tollen Effekten. Frank Keil


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: PHILLIP BOA & THE VODOO CLUB

Live: Frida Gold

indie Phillip Boa and the Voodooclub sind eine der renommiertesten deutschen

Bands überhaupt: Ihre Werke kennt (wissentlich oder unwissentlich) irgendwie jeder und sie sind als eine der wenigen deutschen Bands auch international von Kritikern und Fans anerkannt. So schaffte die Band als einzige deutsche Band, circa 10 'Single of the Week' und 4 'Album of the Week' Auszeichnungen in den britischen Musikmagazinen wie dem NME zu bekommen. In Deutschland gelten sie als unbestechlich, Boa ist wegen seiner Weigerung, in kommerziellen Medien präsent zu sein, eine Art Gallionsfigur der Independentszene. Sein neuestes Album LOYALTY ist sein erfolgreichstes Album seit Mitte der Neunziger geworden. 2012/13 spielte er fast 50 umjubelte Konzerte und gilt heute mehr denn je als relevanter deutscher Songwriter mit einem eigenen, zeitlosen, international klingenden Musikstil. Boa's Texte schwanken zwischen Größenwahn und Selbstzweifel, vor Zynismus tropfenden Bildern, oft sehr persönlich; aber nie eindimensional und immer irgendwie heiter und sonnig innerhalb seiner ganzen Apokalypsen.

pop Sie lieben den grenzenlosen Rausch der opulenten Sounds und der großen musikalischen Gesten. Sie finden sich währenddessen allzu oft inmitten heruntergebrochener, roher Songs am Piano wieder. Sie lieben die ekstatische Selbstinszenierung so sehr wie die Unmittelbarkeit eines intimen Moments: Frida Gold feiern die Paradoxien. Ohne Szene-Nische, ohne Scheuklappen, ohne Abgrenzungs-Dünkel. Das haben sie mit Juwel bewiesen, und Frida Gold werden es uns erneut zeigen: mit ihrem zweiten Album Liebe ist meine Religion! Trotz völlig unterschiedlicher musikalischer Sozialisation finden vier Musiker im Jahr 2007 zueinander. Julian Cassel, Tommi Holtgreve, Andi Weizel und Alina Süggeler bilden somit seit Jugendtagen eine eingeschworene Band. Ihre musikalische Identität finden sie zwischen Musikhochschule und Punkattitüde. Es ist Pop – so extrovertiert wie aufrichtig. Die Synergie zwischen Andi und Alina kristallisiert sich schnell heraus und wird fortan zum kompositorischen Zentrum der Band. "Wir hatten Lust auf internationalen Sound, hypnotische Beats, und Emotion. Wenn man Energie nicht aus lauten Gitarren holt, dann aus Grooves, durch Repetition", sagt Andi.

06.03.2014 · 19.00 Uhr · MAU

11.03.2014 · 19.00 Uhr · Moya

3.Rostocker live: DAD HORSE EXPERIence Liedermacherfestival THE ROCK A GO GO CLUB

live: Guts Pie Earshot & Dubavision

country & punk Manche Dinge brauchen ihre

liedermacher Bei dieser Veranstaltung wird

Liedermachern aller Couleur ein Forum geboten. Live on Stage: Ankers Maul, Christoph Brilke, Florian Schöne, Johannes Klan, Jörg Knüppel, , The Outis Nemo One Man Band, Balladenschwein und Nicolás Miquea. Der Liedermacher, Dichter und Klassische Gitarrist Nicolás Rodrigo Miquea wurde 1981 in Talcahuano (Chile) geboren. Er absolvierte eigentlich eine klassische Musikausbildung, hat sich dann aber seinem lateinamerikanischen Erbe zugewandt. Viele seiner Texte wurden in Gedichtsammlungen und literarischen Magazinen in Chile veröffentlicht; 1994 erschien sein erstes Buch, "Cabeza, manos, tronco y cuello”. 1996 wurde er Stipendiat der Pablo Neruda Stiftung in Valparaíso (Chile). 1999 gewann er mit dem Musikensemble"Transiente” den Fondart-Preis, ein Projekt der chilenischen Regierung zur Förderung von Kultur und Unterhaltung. Durch diesen Preis konnte die Band die CD "Los cinco minutos”, eine Hommage an den chilenischen Liedermacher Victor Jara, veröffentlichen.

hardcore vs. punk'n'bass GUTS PIE EARSHOT haben inzwischen 13 Alben veröffentlicht. Sie sind wahre Meister im Bereich kreativen Outputs. Dazu kommt eine hohe Zahl an Konzerten. Die beiden Jungs schaffen es tatsächlich, nur mit Schlagzeug und einem elektrisch verzerrt gespielten Cello einen Sound zu kreieren, den man kaum für möglich hält. Elektronik wird perfekt mit einem prügelndem Schlagzeug vermischt, das im Drum'n'Bass, Techno, sowie im Punk/Hardcore und derben Metalcore zuhause ist. Kalter Elektrosound trifft auf die warme Energie des Handgemachten. Ein instrumentales Erlebnis. Die Kompositionen sind tanzbar und weder poppig noch weich. Sie sind hart, aber mit Gefühl. Sie zaubern den Kopf frei und lassen dich treiben.So schafft es die Musik, dich in eine ganz andere Welt mitzunehmen und du nimmst tatsächlich eine Auszeit von der existierenden Welt. Träumen ist erlaubt. Nebenbei wird antifaschistische Arbeit genauso unterstützt wie Wagenburgen, besetzte Häuser und alternatives Leben.

07.03.2014 · 21.00 Uhr · MAU

09.03.2014 · 19.30 Uhr · Bunker

14.03.2014 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

Zeit: Erst mit 40 Jahren begann Dad Horse Ottn auf einem geschenkten Tenorbanjo Musik zu machen, beseelt davon, seiner spirituellen Suche einen Klang zu geben. Hawkwind, Washington Phillips und Johnny Cash gaben ihm Geleit. Ottn selbst singt und klingt dabei eher wie ein Hank Williams, der nicht schon vor seinem 30. Geburtstag auf dem Rücksitz seines Wagens an einer Überdosis starb. Wobei auch das nicht auszuschließen gewesen wäre ... Seitdem zieht Dad Horse Ottn sein Ding durch. Zum Banjo kamen noch Basspedal und Kazoo. Auf diesem Instrumentarium hat er sich inzwischen eine Qualität erarbeitet, die umstandslos Gänsehaut erzeugen kann.

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: SADAT X (Brand Nubian, New York) Live: El Da Sensei (Artifact, New York) Live: Beneficence (New York) DJ Kaos (New York)

hip hop Die Oldschool-Koryphäen Sadat X (Brand Nubian) und El Da Sensei (Ar-

tifacts) betreten mit Beneficence, einem der Geheimtipps aus New Jersey seit Ende der Neunziger Jahre, gemeinsam die Zwischenbaubühne. 3 MCs mit Skills und Geschichte plus ein Top DJ-im Quartett! SADAT X hat wohl eine der markantesten Stimmen im HipHop, seine Alben mit Brand Nubian sind essentielle HipHop-History, seine Soloalben bürgten immer für Qualität und auch heute noch ist der auch als Lehrer Arbeitende motiviert wie eh und je. EL DA SENSAI Alben, gemeinsam mit TAME ONE unter dem ARTIFACTS-Banner, sind Klassiker, seine Skills unbestritten und seine Livequalität mehr als bewiesen.

I MUSIK

Reggae Spring Jam

Live: Skarface (Frankreich) Live: Da Professor (Jamaica)

Live: Vietsmorgen (Rostock) Flow Mo & Sir Henry Morgan

reggae/Ska/Dancehall Der Frühling steht fast vor der Tür und was bietet

sich da mehr an, als den Spring mit einer freundlichen Ladung Offbeatmusik zu empfangen. Skarface kommen aus Frankreich. Die Texte von Skarface handeln von menschlichen Werten, Respekt und Anteilnahme und sprechen eine klare Sprache gegen Gewalt. Da Professor ist ein noch junger jamaikanischer Reggae Artist, der in einer JetsetFamilie zwischen Kingston und New York aufwuchs. Seine kürzliche Zusammenarbeit mit dem Produzenten "Don Carleone" fruchtete in einigen dicken Reggae-Hits, die in der Szene für grosse Aufmerksamkeit sorgten. 2014 hat Da Professor weitere heisse Tunes im Gepäck und stellt sie nun auf einer Europa Tour der Massive vor.

13.03.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

14.03.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

Live: the Micronaut

Berlin Boom Orchestra

live: Oliver Lutz Quartett

ma". "The Micronaut" erzählt Geschichten ganz ohne Text. Aus losen Anfängen werden Spannungsbögen, die zu Dramen anwachsen. Sorgsam aneinandergereiht bilden sie ein gewaltiges Panorama, das bisher ungehörte Perspektiven auf Musikgenres eröffnet und derenvermeintliche Grenzen spielerisch in Frage stellt. Orchestrale Arrangements treffen auf verspielte Beats, entwickelt im Proberaum, nicht vor dem Laptop. In der Vergangenheit fühlte sich Stefan Streck a.k.a. "The Micronaut" eher in der Hardcore- und GrindcoreSzene verwurzelt, bis er unter anderem über die Vertonung von Filmprojekten zu neuen Klängen kam. Die einzigartige Mischung aus Electronica, Samples und Live-Gitarren-Sounds resultiert aus dieser Biografie. Ausserdem dabei sind die Leipziger DJs Manamana aka Map.ache & Sevemsol, Kick'n'Rush.

über eine Band, die in sechs Jahren mit zwei Alben und unzähligen Shows in ganz Deutschland von sich reden machte, doch der selbstgemachte Erfolg spricht für sich: Auch ohne Major geht die Band mit ihrem absolut tanzbaren Mix aus Reggae, Ska und Dancehall steil. So sind die traditionellen Neujahrskonzerte im kulturell völlig übersättigten Berlin ebenso traditionell ausverkauft. Mit der aktuellen EP "Drei Stück Schlauer" ging es im Sommer 2012 auf das "Summerjam-Festival" in Köln, mit 30.000 Besuchern Deutschlands größtes ReggaeFest. Nach ihren Auftritten beim "Rototom Sunsplash", "Afrika Karibik Festival", "Bersenbrück Reggaejam" oder dem "Chiemsee Reggae Summer" war dies einer der Höhepunkte in der Bandgeschichte. Und auch die treue Fanbase kann sich sehen lassen, wenn unzählige SupporterInnen die deutschen Texte des Sängers Filou vor den Bühnen der Republik mitsingen und den BOOM-Sound aus der Hauptstadt feiern. Anschliessend Worldbeats-Disko.

von Bassist Oliver Lutz. Frisch formiert mit Musikern aus Köln und Berlin, geht diese Band auf eine spannende musikalische Reise zwischen Freiheit, Experimentierfreude und Ekstase. Die Anlaufpunkte liefern Kompositionen von Oliver Lutz, die jegliche Freiheit zulassen, die Musik im Moment zu kreieren und zu erleben. Zum Quartett gehören Saxofonist Christoph Möckel, Pianist Pablo Held und der Berliner Schlagzeuger Moritz Baumgärtner. Im Januar 2014 erschien sein Debut-Album "Signal" beim Schweizer Label "UNIT Records".

14.03.2014 · 23.00 Uhr · JAZ

15.03.2014 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

elektro Zum Release vom neuen Album "Panora-

reggae/dancehall/ska Es gibt vieles zu sagen

jazz Das Oliver Lutz Quartett ist das neueste Projekt

21.03.2014 · 20.30 Uhr · CarLo 615

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur

Live: Chapeau Claque

soul Brooklyn Bridge gelten als einmaliges, funkensprühendes Ensemble von

Europas besten amerikanischen Sängern und Musikern. Mit einer mitreißenden Mischung aus Soul, Motown, R&B, Disco und Pop von den 70ern bis zu den Hits von heute werden sie den Rostocker Ursprung erneut zum Kochen bringen. Der New Yorker Bassist Adam Lennox gründete 2003 diese Soul-Pop-Band in seiner neuen Wahlheimat Berlin. Neben der amerikanischen Musiktradition verpflichtet die Band US-amerikanische Sängerinnen und Sänger. Zu Bogart`s Soul kommen die Musiker mit einer wahren Sensation – mit Ingrid Arthur! Ingrid Arthur wurde in Gainesville (Georgia) geboren. Sie gilt als Göttin des Souls. Ihr musikalischer Triumphzug begann mit den "Golden Gospel Singers" und der "Bette Midler Band". International bekannt und beliebt wurde sie mit einem der heißesten europäischen Duos, den "Weather Girls" und deren weltweit erfolgreichen Hit "It`s raining men". Sie tourt regelmäßig mit dem James Last Orchester. Im Juni 2013 trat sie exklusiv vor der Rede von Barack Obama am Pariser Platz auf.

pop In hell leuchtendem Purpur-Pink strahlt die Sängerin Maria Antonia P. Schmidt

mit charmant entschlossenem Blick aus dem Cover ihres farbigfrischen Albums "Eins Zwei Dinge”. Dezent umreißen Punkte und Zahlen wie ein Sternbild das Konterfei der Künstlerin und scheinen den Kurs dieser neuen Reise in die Welt der bandeigenen ‘Elektro-Chanson-Pop-Romantik’ vorzuzeichnen. Mit ihrer vierten Liedersammlung bricht die Frontfrau beherzt zu neuen Gefilden kreativer Freiheit auf. Es geht um den Moment im Jetzt und Hier, den Auf- und Ausbruch aus den eigenen vier Wänden, um den Abschied von einer antriebslosen, verstummten Liebe, von einem ‘Du’, das roboterhaft verkabelt und kalt nur in eine Richtung läuft. Weise und wehmütig wissen die Worte aus der ersten Singleauskopplung des Albums (Zeit zu gehen), dass jedes Loslassen auch ein Neuland bedeutet: "Wenn es am schönsten ist, sagt man sich, soll man gehen” . In vielen Versen springt einem dabei der Wunsch nach mehr Bewegung in die Ohren. Dieses rastlose Lieben und Leiden, das ist die simple, bittersüße wie lebensfrohe Dramaturgie welche den Kosmos Chapeau Claque kennzeichnet.

20.03.2014 · 20.00 Uhr · Ursprung

live: Heinz Ratz feat. Strom & Wasser

ska punk polka Seit Jahren das Extremste, was

man unter der Bezeichnung "Liedermacher" finden kann, halten die Damen und Herren von Strom & Wasser nicht nur durch ihre brilliante Musik, ihren hohen Gute-Laune Faktor und der wilden Mischung aus Politik, Party und anspruchsvollen Texten das Konzertpublikum im Bann – auch ihre poltischen Aktionen sind spektakulär. 1000 km sind sie für Obdachlose durch die Republik gelaufen, 800 km für den Artenschutz durch deutsche Flüsse geschwommen und fast 7000 km für Flüchtlinge durch die Lande geradelt – um dann zwei Jahre lang mit Weltklasse-Musikern auf Tour zu gehen, die in dt. Flüchtlingslagern ohne Auftrittsmöglichkeiten leben. Dabei konnten sie mehr als 100.000 Euro Spenden für die Betroffenen sammeln. Nun feiert Strom & Wasser sein zwölfjähriges Bestehen – und sie präsentieren sich angriffslustiger, spielfreudiger und bunter denn je: Skapunkpolka-Randfiguren-WalzerRock mit stark kabarettistischer Schlagseite. Ein unbedingtes Muß für jeden, der mehr als nur den üblichen Mainstream sucht.

23.03.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

live: JAZZ AT HEART

jazz "Jazz at Heart" ist eine bundesweit erfolgreiche

Musikinitiative der Mediziner Frau Dr. med. Christina Jaschkowiak (Gesang), kardiologische Assistenz-ärztin aus München, und Prof. Dr. med. Gustav Steinhoff (Piano), Herzchirurg aus Rostock zur Unterstützung von medizinischen Hilfsprojekten Ihr Crossover-Repertoire bei gecoverten und eigenen Songs besteht u.a. aus Jazz, Latin, Pop und Rock. "Nennen wir es Integrative-Jazz, da wir Jazz mit verschiedenen Musikstilen kombinieren" sagt Bandleader Gustav Steinhoff. Die Band setzt sich im Song "Irgendwo Sonne" auch für medizinische Hilfsorganisationen in internationalen Krisengebieten ein wie z.B. Ärzte-ohneGrenzen."To love without hate and tolerate" heißt es im Song "Jazz at heart" und ist die musikalische Botschaft zum Herzen von Christina Jaschkowiak (Gesang) und Gustav Steinhoff (Piano). Die Band wurde von den beiden 2004 gegründet und gibt jetzt das vierte CD Album heraus.

24.03.2014 · 19.30 Uhr · Conventer atrium

21.03.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

live: ZAUNPFAHL, SKATOONS, SHEARER punkrock Zwanzig Jahre dabei, manchmal lauter

und manchmal leiser, und noch immer normalböse genug, um unaufhörlich durch die Lande zu touren, Konzerte zu spielen, neue Alben zu veröffentlichen und ihre Fußstapfen im Dschungel der deutschsprachigen Musiklandschaft zu verbreiten. Neben der Musik selbst, legen Zaunpfahl viel Wert auf die Texte, die bisweilen mit viel Ironie gewürzt sind, so dass sie gelegentlich missverstanden werden. Natürlich gehen viele Texte auch geradeaus ins Ohr und obgleich nicht wenige Songs einen politischen oder gesellschaftkritischen Hintergrund haben, wird hier auf bloßes Phrasengedresche verzichtet! Seit 1994 rocken Goethe, Thom und Thias mit absoluter Spielfreude und gekonntem Wortwitz die Clubs und Festivals quer durch Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine stetig wachsende Fangemeinde auf den Festivals des Landes, über myspace und diverse Videobeiträge auf youtube beweisen es: Zaunpfahl sind ansteckend!

29.03.2014 · 20.00 Uhr · MAU


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

Live: Olli Schulz & Band

Live: SAM

diverse Alben, Singles und EPs veröffentlicht. Aber nicht nur auf CD und Bühne, sondern auch im Fernsehen und Radio ist er regelmäßig zu Gast und "revolutioniert gerade das Fernsehen" (Zeit Online). Nun endlich geht Olli Schulz auch wieder auf Tour und macht Musik! More Music, less talk! Zusammen mit seiner kleinen Band präsentiert er Hits aus den letzten 10 Jahren seines musikalischen Schaffens und spielt natürlich auch neue Songs vom kommenden Album. Regelmäßig beförderte Olli Schulz das Niveau der Grimmepreis-nominierten Show "neo Paradise" (ZDFneo) in überirdische Höhen. Die Moderatoren Joko und Klaas zähtlen auf seine spontanen Einsätze und loteten dank Olli Schulz die obersten Grenzen der YouTube-Clicks aus. Seine Kolumne "Erotik aus Deutschland" und seine inzwischen als Meilensteine skurrilen TV-Humors geltenden Einspielfilme wie die "Bunga Bunga Party" oder "Charles Schulzkowski’s Filmpremierenbesuch" enthüllen seine wahren "Showman"-Qualitäten.

und Alster auseinandergenommen, begleiteten Doppelplatin-Junge Cro auf zwei "Raop"-Touren, und spielten die großen und wichtigen Festivals. Nächstes Jahr wird das dynamische Duo sein Debüt-Album veröffentlichen und dazu auf Tour gehen. Live kombinieren die zwei Ausrufezeichen die Energie eines ClubSoundsystems mit der Power eines klassischen Rap Auftritts in der Tradition großer Rap-Duos wie Eric B & Rakim, NERD oder EPMD. Two Turntables and a Mic plus Chelo an den Drums. Rap, ausflippen, Tracks werden live durch den Hit-Remix-MonsterbassDrummachine-Fleischwolf gedreht, Schweiß und Hawai-Hemden! Keine Party ist wie eine SAM-Party weil eine SAM-Party nicht stoppt! To rock it to the bang bang boogie, say up jumped the boogie, to the rhythm of the boogie, the beat! Als Support werden die zwei Brudis von Barcelonas Finest "Dajuan" begleitet. Pretty Flacko mit der Reibeisenstimme kennen viele von den Cro Mixtapes "Meine Musik", "Easy" oder "Sunny".

indie-pop Olli Schulz hat als Musiker solo und mit seiner Band Der Hund Marie

rap Die zwei Brüder Samson und Chelo haben 2013 die Bühnen zwischen Bodensee

28.03.2014 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

KULTURGUT.ME/FACEBOOK

30.03.2014 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

KULTURGUT.ME/TWITTER

»Liebe ist meine Rebellion« Tour 2014

Tatjana Meissner

Di 11. März 2014

So 16. März 2014

Jan Böhmermann

BOSSE

»Schlimmer als Jan Böhmermann« Tour 2014

»Kraniche AkustikTour 2014«

So 16. März 2014

Mi 10. Dezember 2014

FRIDA GOLD

20.00 Uhr · Moya Rostock

19.00 Uhr · Moya Rostock

»Alles außer Sex« Comedy-Lesung

19.00 Uhr · Moya Rostock

20.00 Uhr · Capitol Schwerin

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


MÄRZ

SA -01

BACIO club

SO-02

M O-03

DI - 0 4

M I- 0 5

DO - 0 6

21:00 Rock-& Pop-KARAOKE 23:00 80er-party

frieden

23:00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK

19:30 BunkerKino

JAZ LT CLUB

22:00 Saturday Night Fever

MAU CLUB

20:00 LIVE: Masaa CD-RELEASE TOUR

18:00 LIVE: Wingenfelder

SA-08

21:00 Abi Nights 2k14

21:00 Frauentagsparty

19:30 bunker-pub-quiz

23:00 DEMO-PARTY + Micefeld & Reninger

19:30 FESTIVAL 23:00 poptrash-fiesta

21:00 Fussmatte w/ Palette e.V

23:00 Waterkant Souvenirs

22:00 Bunkertaufe

22:00 campus club

21:00 apres schiparty

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

21:00 JH Birthday Bash

BUNKER

FR- 07

S O-09

19:00 LIVE: Phillip Boa & The Voodooclub

MOYA PETER-WEISS-HAUS ST Club

20:00 LIVE: Toxoplasma

23:00 LOHRO PARTY

22:00 INDIENATION hard & noisy

22:00 123-Studentenparty

18:00 skat

STADTHALLE STADTPALAST STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

MÄRZ

19:30 live: marteria

23:00 gold lions

22:00 kellerkinder

19:00 RUNTERKOMMEN

19:00 LIVE: Confession By Silence

22:00 shake what your mama gave ya 17:45 crossfit + Zumba + PING PONG CLUB

DI-1 8

M I-1 9

DO - 20

BACIO club

FR- 21

22:30 Heimathafen

SA- 22

22:00 sternentanz

22:00 Haligalidrecksau-Party

23:00 Bass Raiderz

22:00 Luna Eclipse

SO - 23

19:30 BUNKERKINO

19:30 bunker-pub-quiz

LT CLUB

22:00 campus club

MAU CLUB 19:00 LIVE: CHRIS NORMAN 20:00 PolDo: Vortrag: Choucha

PETER-WEISS-HAUS

STADTHALLE

22:00 123-Studentenparty

23:00 haithabu nights + bunker in the dark

23:00 FUCK THE MILLENIUM 23:00 MIAMI BLACK

08:30 JUGEND FORSCHT

ZWISCHENBAU

21:00 Punk Punk Punk

21:00 30UP CLUB

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 THEATER SLAM

22:00 DEPECHE MODE PARTY

19:00 Der XXL OSTFRIESE

19:00 LIVE: Alligatoah

20:00 LIVE: Chapeau Claque

19:30 BUNKERKINO

20:00 Heinz Ratz feat. Strom & Wasser 22:00 ST. PATRICK'S DAY

20:00 VOLKER PISPERS

20:00 DIE SCHLAGER DES JAHRES

23:00 Miss Emma Peel

23:00 Superhelden Party

21:00 NIGHT-TOUR

22:00 DOWNTOWN COOKIES

22:00 13. SEMESTER

17:45 crossfit + Zumba + PING PONG CLUB

23:00 Northern Gateway

23:00 Seemannsklub

08:30 JUGEND FORSCHT 20:00 LIVE: Flo Mega & The Ruffcats

19:00 RUNTERKOMMEN

23:00 You need Palette im Tanga

22:00 tequila-mexicoparty

STADTPALAST STUDENTENKELLER

DI-2 5

19:30 bunkerkino

JAZ

ST Club

MO-2 4

21:00 Abi Nights 2k14

frieden

MOYA

22:00 ROCK 90S

20:00 ü30 PARTY

23:00 Nachtgeflüster

MO-1 7

BUNKER

22:00 KOMA-party

22:00 123-Studentenparty

19:00 RUNTERKOMMEN


MO -10

DI- 1 1

19:30 BUNKERKINO

M I-1 2

20:00 IRISH SESSION

DO-1 3

FR-1 4

SA- 15

22:00 bacio Afterworkparty

23:00 Goa District

20:00 BACIO SWING NIGHT

19:30 munchkinabend

20:00 LIVE: Skool 23:00 groyne

23:00 'rein in den St. Patrick's Day

23:00 LIVE: THE MICRONAUT – Release Show

21:00 Heimspiel Nr. 09

22:00 Berlin Takeover: 2 Jahre MATRIX

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

22:00 CAMPUS CLUB

SO - 16

Mütze Do it yourself

to be anounced

Brille Vintage 17:00 FESTIVAL DER RPS ROSTOCK

19:00 LIVE: FRIDA GOLD 22:00 LIVE: Guts Pie Earshot & Dubavision

22:00 StudioHDF mit Berlin Boom Orchestra

22:00 123-Studentenparty

22:00 bad taste bash

22:00 ROCKZONE

20:00 LIVE: HOWARD CARPENDALE

20:00 FÜR MICH SOLL'S ROTE ROSEN REGNEN

20:00 LIVE: UTE FREUDENBERG

18:00 JAN BÖHMERMANN

Schal H&M Tasche Vintage Jeans Orsay Schuhe Buffalo

23:00 control MEETS SALON MAJAKOWSKI 19:00 DOWNTOWN JAM

22:00 trash-night 17:45 crossfit + Zumba + PING PONG CLUB

M I- 2 6

D O- 27

FR-28

20:00 3 x Hip Hop Live from US of A

SA -29

22:00 GROOVE-NIGHT

22:00 SPENDENPARTY

21:00 Reggae Spring

23:00 Karera Showcase

SO-30

MO - 31

DI - 0 1

22:00 bacio Afterworkparty 20:00 LIVE: Nicolás Rodrigo Miquea

23:00 close to collapse + re:groovable

19:30 jam session

23:00 BÄNG!

20:00 Palette schiebt Film

20:00 TrippleKonzertBrett

22:00 campus club

22:00 Black Sheep

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

19:00 ANDY STRAUSS – Poetry Slam

10:00 Girls Day

21:00 KNORKATOR

20:00 LIVE: ZAUNPFAHL, SHEARER, SKATOONS

20:00 Filmgespräch: Lampedusa auf St. Pauli

20:00 PolDo: Vortrag

Frühlingsgefühle

23:00 Traumbaum

22:00 ROCKIT RADIO

22:00 80ER PARTY

20:00 LIVE: Susi Koch und Band

23:00 Electro Swing Circus

22:00 mixery deluxe

22:00 COLLEGE PARTY

22:00 KELLERMIEZEN

17:45 crossfit + Zumba + PING PONG CLUB

19:00 LIVE: Olli Schulz / 23:00 HARMONIE PARK

23:00 Dance Flash

20:00 MARTIN RÜTTER

19:00 LIVE: SAM

Sobald in Rostock die ersten Sonnenstrahlen zu sehen sind, wie auch jetzt gerade, kommen Urlauber, Touristen und auch Rostocker nach Warnemünde, um sich dort am Strand oder an der Promenade zu tummeln. Jilli muss das nicht, sie fährt da sowieso jeden Tag hin, denn sie geht dort in die Schule. Bei Jilli ist DIY das Stichwort. Sie stöbert gern auf Flohmärkten, dort findet man zum Beispiel alte Taschen, die man mit ein bisschen Stoff zu einem Unikat machen kann, oder auf Veranstaltungen wie dem Stoffwechsel, dort hat sie auch die brauen Buffalos gefunden. Sie denkt, dass man nicht immer nur stupide alles nachkaufen soll, was grade Trend ist, sondern lieber den eigenen Kopf entscheiden lassen soll, was man schön findet. Auch freut sie sich schon wieder, wie wahrscheinlich jeder von uns, auf den Sommer: das heißt, neue Outfits zusammenstellen, am Strand und am Stadthafen mit Freunden abhängen, einfach Lebensfreude. Marie Abrahams


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Thomas Schreckenberger, Erik Lehmann, René Sydow und Matthias Ningel

Kleine Komödie 20.00 Loriots dramatische Werke ein humorvoller Abend mit Wilhelm W. Reinke

02. sonntag

Ursprung 20.00 Ray Kay (ausverkauft)

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

20.00 Uhr peter-weiss-haus live: Toxoplasma musik Die große Deutschpunk-RentnerRevue! Toxoplasma müssen 30 Jahre nach ihrem Debütalbum noch mal etwas Dampf ablassen. Im Vergleich zu vielen ihrer Klassenkampfkameraden von damals haben die Jungs, ähm, Herren aber tatsächlich noch Druck auf dem Kessel.

MUSIK CineStar 18.00 Live aus der MET: Fürst Igor

Eishalle 19.00 ANTENNE MV - Mitternachtseislaufen Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Zwischenbau 19.00 Confession By Silence Confession by Silence werden stolze 5 Jahre alt. Live: Confession by Silence, Full Assault, Pandora Eintritt: 6,- Euro

Capitol TIPP 20.00 Live aus der MET: Fürst Igor

Mau Club 20.00 Masaa - Afkar CDRELEASE TOUR Masaa ist ein junges deutschlibanesisches Ensemble, das 2012 die Jazzszene in Deutschland überraschte. Die vierköpfige Band gründet sich 2011 – nur ein Jahr später gewinnt sie den Bremer Jazzpreis 20 Eintritt: Vvk: 12 € / Al: 15 € Peter-Weiss-Haus 20.00 Toxoplasma (Punkrock) Support: Auf Bewährung und Spontan Zäfall Eintritt: 9 €

Schallmauer 20.00 Flower Power Party kultige Mucke, nicht aus den 70ern Eintritt: frei

SBZ (Pumpe) 20.30 Tony Carey Auch nach über 30 Jahren Bühnenerfahrung ruht sich Tony Carey nicht auf seinen Lorbeeren aus. Die 32-tägige erfolgreiche "Fire Still Burns" Solotour im Frühjahr 2007, die ihn von Deutschland über die Schweiz nach Schweden führte, hat die Popularität des einstigen Rainbow- und Peter Maffay-Pianisten gezeigt. "An Evening With Tony Carey" ist gleichbedeutend mit Stunden voller guter Laune, herrlichen Balladen und großen Hits, eben wunderbar harmonische Tony Carey-Melodien. Eintritt: 18 € Bacio Club 21.00 JH Birthday Bash

Bunker TIPP 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Discothek Dejavue 22 .0 0 Pre m ium - PA RT Y NIGHT Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Indienation Hard & Noisy

Studentenkeller TIPP 22.00 Kellerkinder Mit DJ Behle

Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2 / 3 €

Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster pres. Niconé & Sascha Braemer DJ‘s: Doppeljott (Baalsaal), Frau Völker & Herr Emmrich (Nachtgeflüster), Filly Gran (Nachtgeflüster), Ruckelbuck (Dorfkind)

Theater des Friedens TIPP 23.00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK

FILM Liwu 15.00 Der kleine Maulwurf Liwu 16.00 Alois Nebel

Liwu 19.00 Imagine

Liwu 21.15 Le Passé – Das Vergangene

BüHNE GroSSes Haus 19.30 Premiere: Dracula nach dem Vampirklassiker von Bram Stoker, in einer Fassung von Anja Panse, anschließend öffentliche Premierenfeier Bühne 602 TIPP 20.00 3. Kabarettabend "10. ROSTOCKER KOGGENZIEHER"

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

KINDER + ELTERN Stadthalle 08.00 30. Hallensportfest des Rostocker Schulen

Uwe-Johnson-Bibliothek 10.30 Kinderlesung mit unseren Lesepaten

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

Ökohaus TIPP 14.00 Kinderfasching der Artenvielfalt

LITERATUR Jagdschloss TIPP 14.00 7. Literaturfest Die schon zur Tradition gewordene Leserunde findet wieder am wunderschönen Kamin im Museum des Jagdschlosses statt. Hier wird Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermöglicht, eigene Werke vorzustellen oder einfach nur den Geschichten und Versen der Anderen zu lauschen. Wer Spaß am Schreiben und Erzählen hat, ist hier genau richtig.

SPORT OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Swin&Run Wettkampf

Kurt-Bürger-Stadion 13.00 FC Anker Wismar Greifswalder SV 04 Fußball, Verbandsliga, 1. Herren

DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Chemnitzer FC

Mehrzweckhalle 17.00 Stadtmeisterschaft der FreizeitfuSSballer

OSPA Arena 17.30 Rostocker HC - Berliner TSC

GAY Dietas 22.00 Pink

DIVERSES Hanse Messe 10.00 24. OstseeMesse

Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 MODEFRÜHLING 2014 Statische Modeschau

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

10.00 Uhr kunsthalle Rostock Kreativ ausstellung Die größte Hobbykunstausstellung in Mecklenburg-Vorpommern. Auf ca. 1000 m2 Ausstellungsfläche werden zum fünften Mal mehrere Hundert Hobbykünstler ihre Arbeiten zur Schau stellen. Heute ist der Tag der Preisverleihung.

MUSIK Musik-Theater-Salon Mechaje 17.00 Konzert "Abi gesund!" (Hauptsache gesund) mit Rosita Mewis und dem Theater "Mechaje"

Mau Club TIPP 18.00 Wingenfelder Nachdem die beiden ehemaligen Fury i.t.s. – Köpfe mit ihrem sehr erfolgreichen deutschsprachigen 2011er Debut " Besser zu zweit" , der 2012er Weihnachtssingle "Wenn die Zeit kommt" und vielen außergewöhnlichen und emotionalen Live-Shows einen weiteren Diamanten in ihr 25 jähriges künstlerisches Kreativ-Mosaik gesetzt haben , sind die beiden Brüder nun bereit für den nächsten "Edelstein". Eintritt: Vvk: 21 € Nikolaikirche 18.00 German mit Sonora Vaice und Claudia Hirschfeld Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

FILM Liwu 14.45 Pippi im Taka-TukaLand Liwu 16.45 Alois Nebel

CineStar 17.00 Bibi & Tina – Der Film Liwu 19.00 Imagine

ST-Club 19.00 Flimmerstunde

Liwu 21.15 Le Passé – Das Vergangene

BüHNE GroSSes Haus 15.00 Frida Kahlo Tanztheater von Bronislav Roznos

Bühne 602 18.00 Finalabend der Vorrundensieger 10. ROSTOCKER KOGGENZIEHER mit anschließender Preisverleihung

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 11.00 Der Grüffelo nach dem Kinderbuchklassiker von Julia Donaldson und Axel Scheffler, ab 4 Jahren

HMT TIPP 11.00 2. Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock "Ritter Gluck" Norddeutsche Philharmonie Rostock | Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner Capitol 16.00 Bibi & Tina – Der Film

LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 19.00 Baltic Sea Library – die virtuelle Ostseebibliothek Vorgestellt wird die virtuelle Ostseebibliothek von Projektleiter Klaus-Jürgen Liedtke, selbst Autor und Übersetzer aus dem Schwedischen. In kleinen Lesungen präsentiert er besondere literarische Texte von Autoren, die sich entweder in der Region aufgehalten oder die Ostsee in ihren Gedichten und Prosatexten thematisiert haben. Im Gespräch möchten wir der Frage nachgehen, was das Verbindende und die Unterschiede in den Literaturen der Ostsee-Anrainer-Staaten ist. Eintritt: 5 / 7 €

Botanischer Garten TIPP 15.00 Führung durch die Tropengewächshäuser Es führen Christian Pukowski und Yves Sprycha.

UMLAND Güstrow - Sport- und Kongresshalle 10.00 8. GüstrowSchau 2014

Güstrow - Ernst Barlach Theater 17.00 Täuschungsmanöver - Die Travestieshow

Güstrow - Heizhaus 19.30 Jazz im Heizhaus Der Verein Jazz in Güstrow e.V. präsentiert wieder hochkarätige Künstler.

GASTRO Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Hübner 15.00 Teezeit verschiedene Köstlichkeiten von Etageren und einerumfangreichen Teevielfalt / Reservieren unter 0381- 5434 141 Eintritt: 17,50 € p. P. Aquadrom 17.00 Dorschwochen

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis

Burwitz Legendär 18.30 Comedy Dinner - 3 Gänge für die Lachmuskeln Eintritt: 59€ inkl. 3 Gang Menü und 1 Glas Prosecco

:chc. >]a FU_YhY

01. samstag

SPORT Sportplatz Damerower Weg 13.00 Rostocker Fc gg. FC MEcklenburg Schwerin Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle TIPP 19.00 Piranhas – Füchse Duisburg

DIVERSES

=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

Hanse Messe 10.00 24. OstseeMesse

Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

03. montag

04. dienstag

05. mittwoch

19.30 Uhr artquarium Ausstellungseröffnung: Wie geil ist das denn ausstellung Zu sehen sind Fotografien von TRÄUM WEITER. Der Rostocker Fotograf sucht und findet seine Motive vor Ort und lichtet diese mit Hilfe einer speziellen Glasfiltertechnik ab.

20.00 Uhr literaturhaus baand – ROSTOCK – LUND – KOPENHAGEN – FREDRIKSTAD literatur Acht Künstler/innen aus den nordeuropäischen Ländern experimentierten eine Woche in einem „art lab“ im Literaturhaus Rostock. Heute gibt's die Premiere ihrer gemeinsam erarbeiteten Performance.

21.00 Uhr studentenkeller Shake what your mama gave ya! musik Wer mittwochs in Rostock tanzen gehen möchte, ist im Keller goldrichtig. Die beiden DJ Haudegen Calypso Clement & DJ Cosh sorgen mit ihrer Musikselection für beste Stimmung bei den Gästen.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Discothek Dejavue 21.00 GASTRO-PARTY Für Jene, die dank ihrer Arbeit am Wochenende nie mitfeiern können.

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Imagine

Liwu 16.00 Le Passé – Das Vergangene Liwu 19.00 Die Vögel mit Gespräch

Liwu 19.00 Die Vögel mit Gespräch Bunker 19.30 BunkerKino: World War Z Liwu 21.45 Imagine

BüHNE Bühne 602 18.00 Soloprogramm des Preisträgers GOLDENER

KOGGENZIEHER

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN HMT 10.00 2. Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock "Ritter Gluck" Norddeutsche Philharmonie Rostock | Leitung und Moderation: ManfredHermann Lehner

HMT 11.30 2. Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock "Ritter Gluck"

Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 MODEFRÜHLING 2014 Statische Modeschau

MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails, Entertainment, Chillout! Ursprung TIPP 20.00 Musikantenklub

Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty

FILM Liwu 16.00 Imagine

Kleine Komödie 17.30 Kino in Warnemünde: Morgans last love Liwu 19.00 Imagine

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 Guerillaköche

Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: Morgans last love

Liwu 21.15 Le Passé – Das Vergangene

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Marianne Beese Die Lyrikerin liest eigene Gedichte

Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 baand – ROSTOCK – LUND – KOPENHAGEN – FREDRIKSTAD Nordeuropäisches Kunst-, Musik- und Literaturfestival / Junge Künstler/innen weben das Band zwischen Ländern und Sprachen Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 Dr. Mark Benecke Infotainment-Abend mit Deutschlands bekanntstem Kriminalbiologen

MUSIK

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Studentenkeller TIPP 21.00 Shake what your mama gave ya! Calypso Clement & DJ Cosh

FILM Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.30 Kinderwagenkino: Guerillaköche Liwu 16.00 Imagine Liwu 19.00 Imagine

Liwu 21.15 Le Passé – Das Vergangene

BüHNE Hotel Neptun 19.00 NEPTUNs Humorwerkstat Eintritt: 10 € pro Gast (ermäßigt 7,50 € mit Schüler- & Studentenausweis)

AUSSTELLUNGEN

Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Zwischenbau 17.45 Crossfit

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

Kein Kostümzwang! Jeder Besucher erhält mit seiner Eintrittskarte gratis eine Maske von uns. Wer seine eigene Maske mitbringt, bekommt ein(en) Prosecco / Bier frei.

weitere Infos unter facebook.com/MeinClub30 oder mein-club30.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

06. donnerstag 07. freitag

22.30 Uhr zwischenbau Heimathafen musik Wem die ausverkaufte MarteriaShow in der Stadthalle nicht gereicht hat, kann mit den DJ Homies Mas Massive und Glashägen im Zwiba weiterfeiern. Auf dem Plattenteller landen feinste Hip Hop Classic und Elektro Tunes.

!

! !!

Rock & Pop Schule Männer gesucht!

Hotel Hübner 20.00 Weinkino: Into the wild

für unseren PopChor(n) unter der Leitung von Elke Braun

Liwu 21.15 Grand Budapest Hotel (OmU)

Probe, donnerstags, 19:30 Uhr! Rock & Pop Schule! An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock; Tel: 0381-8003324; ! www.rockpopschule-rostock.de!

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.00 Phillip Boa & The Voodooclub Eintritt: Vvk: 19 €

Stadthalle TIPP 19.30 Marteria (ausverkauft) Drei Jahre nach Veröffentlichung seines Gold-Albums "Zum Glück in die Zukunft" bedankt sich Marteria mit BIG BANG bei seinen Fans für drei unfassbare Tourneen, drei wahnsinnige Festivalsommer, 100.000 verkaufte Alben, unzählige grüne Momente mit Marsimoto und Platin für die ‚Lila Wolken EP’.

Ursprung TIPP 20.00 Rüden haben kurze Beine Ein literarisch-musikalischer Abend, der Herz und Zwerchfell bewegt

SBZ (Pumpe) 20.30 Edo Zanki Der Jazzclub Rostock präsentiert: Edo Zanki - "hautnah" Eintritt: 24 €

Jaz 21.00 Fussmatte w/ Palette e.V djs: Ellen Berg, Stef fen Kirchoff, Daniel Nitsch Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

Zwischenbau TIPP 22.30 Heimathafen Style: Hip Hop & Elektro Eintritt: 3 €

FILM Liwu 16.00 Lovely Louise

Liwu 19.00 Grand Budapest Hotel

!

BüHNE GroSSes Haus 18.00 Sonnenallee nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig, für das Theater bearbeitet und eingerichtet von Max Beinemann, Reinhard Simon und Maren Rögner Kunsthalle 20.00 NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN OSPA Arena 09.00 Konzerte für Teens "Don Juan – Womanizer?"

GroSSes Haus 10.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos

OSPA Arena 11.00 Konzerte für Teens "Don Juan – Womanizer?"

OSPA Arena 13.00 Konzerte für Teens

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES b sieben 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Besitos 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker

La Havanna Bar 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker Pub Mambo No. One 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

18.30 Uhr steigenberger hotel sonne Mode Dinner bühne Im stilvollen Ambiente des ApolloSaales präsentieren Rostocker Modeunternehmen in einer professionellen Show ihre Kollektionsteile. Serviert wird zwischen den Präsentationen ein leichtes 3-GangMenü.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Lenk‘s 18.30 LENK‘S TANZ DE LUXE Von Swing bis Fox Eintritt: 10 €

DeJa.Bo 19.00 Livemusik mit HARPoon Acoustic Country, Folk & Blues Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Pub Mambo No. One TIPP 20.00 Jack Pott & The Smugglers Rock & Folk Bacio Club 21.00 Abi Nights 2k14

Dietas 21.00 DIETAS Tanznacht

DIETER 21.00 The Dad Horse Experience - Solo Artist Selten klang weißer Gospel so wahrhaftig und bizarr zugleiche. Eintritt: 7 € LT-Club 21.00 Apres Schiparty

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 KoMa-Party

Studentenkeller 22.00 Sternentanz A-Tour & Henner

Bunker 23.00 Depeche Mode-Party Best of DeMo & Synthiepop. Eintritt: 2 / 3 €

Bunker TIPP 23.00 Micefeld & Reninger Musik vom Plattenspieler

Jaz TIPP 23.00 Waterkant Souvenirs Metaboman & Large M, Taron Trekka, Due to Dolby, Albee, Commander Love, Montgomery Schmidt, Major Enslaver

Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz DJ LCR feat. MC Mad Melody (BRAINSTORMAZ, Bremen), Ca Do (FSW Rostock), Jonny

Kage (Rostock) BlacKSharK (Rostock), Onkel Mauli & Basti Cinzano (Rostock), Toni Korg (RDG KiTa e.V.)

FILM Liwu 19.00 Grand Budapest Hotel

BüHNE Steigenberger Hotel Sonne TIPP 18.30 Mode-Dinner Angesagte Styles & neue Must have, ob romantisch oder rockig.

Eintritt: 49 € inkl. Begrüßungssekt, Show, 3-Gang-Menü

Theaterthriller nach dem Roman von Stephen King

Intendanzfoyer 19.00 Einführung zu "Dracula"

Ursprung 20.00 Martin Sierp "ZUM ANBEISSEN"

GroSSes Haus TIPP 19.30 Dracula nach dem Vampirklassiker von Bram Stoker, in einer Fassung von Anja Panse

Galerietermine auf Seite 49

TRIHOTEL 19.00 ROCKTHEATER mit 4-Gang-Menü

Nikolaikirche 19.30 Jesus Christ Superstar - The Concert

Ateliertheater 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr

Kleine Komödie 20.00 Misery

AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN OSPA Arena 09.00 Konzerte für Teens

OSPA Arena 11.00 Konzerte für Teens

OSPA Arena 13.00 Konzerte für Teens

LITERATUR Stadtbibliothek Rostock TIPP 19.30 Katinka Buddenkotte liest aus "Betreutes Trinken" Eintritt: 6 / 8 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

08. samstag

FILM

I TERMINAL

28.03 / 22 UHR

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 11.00 7. Tag der Archive

Liwu 16.45 Lovely Louise

Liwu 19.00 Grand Budapest Hotel

BüHNE

Greif Club 22.00 party

Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 19.00 Konzert "Jüdische Humor und Musik" Was ist jüdischer Humor? Wenn man nicht über die Juden lacht, sondern mit ihnen! Durch das Programm, abgerundet mit lustigen Geschichten und jüdischen Anekdoten, führen Marina Beitman und Michael Beitman-Korchagin.

Jaz TIPP 22.00 Bunkertaufe Young Hare sind ein unaufgeregtes Duo an Schlagzeug, Gitarre, Stimme und allerhand elektronischer Unterstützung. Loops, Polyrhythmen, DanceGrooves, verträumte Soundscapes und soulige Stimmen transportieren ihren Traum vom Pop und der Clubnacht. Zu Hause mit Mates (gute Referenzen) wie PTTRNS & Urban Homes auf dem Qualitätslabel Altin Village & Mine. www.younghare.com

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker TIPP 19.30 Liedermacherfestival Live on Stage:Christoph Brillke, Florian Schöne, Johannes Klan, Anker´s Maul, Jörg Knüppel, Nico Miquea, The Outis Nemo One Man Band & Balladenschwein Eintritt: 5 €

Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 RINGELNATZROCK mit MTS Die "Barden" von MTS sind ein Inbegriff für intelligentes Liedkabarett und gleichsam phantastische Konzertstimmung. Eintritt: 15 € Stadthalle 20.00 Subergs ü30 PARTY

Warnemünde 20.00 MühlenstraSSenFrühlings-Rock Kneipennacht in der Warnemünder Mühlenstraße ALLROUND ARENA SCHMARL 21.00 Schmarl tanzt Bacio Club 21.00 Frauentagsparty

Dietas TIPP 21.00 Dietas Frauentagsparty

Greif Club 21.00 750 Jahre Warnweste

Schallmauer 21.00 NORDROCK

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 rock 90er

Studentenkeller 22.00 HaligalidrecksauParty Jim Beam Cola 3 € und kleine Gimmicks / Mit Dj J-Bug

Zwischenbau 22.00 Luna Eclipse Techno mit Nils S.O.B. (Citysounds Records), Nerda (Citysounds Records), Nordton (Citysounds Records), Cubex Rostock (Citysounds Records), Elektroilse (Luna Eclipse), Dirk Grambow (Luna Eclipse), Jensize (Basschannle Radio LOHRO), Trixy House (Tangoamt), Johnny Golden, Greta & Maren Eintritt: 6 €

Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2 / 3 €

Peter-Weiss-Haus 23.00 LOHRO PARTY auf 2 Floors mit den LOHRO DJs www.lohro.de Eintritt: 5 € Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS Floor 1: INDIE (GOLD LIONS DJ-Team) / Floor 2: ELECTRO (Shape Up) Eintritt: 5 €

RITT FREI MIT C EINT OL

Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night

HMT 16.00 Klavierpodium des Konservatoriums "Rudolf Wagner-Regeny" Musikschule der Hansestadt Rostock

Bühne 602 TIPP 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot

Kleine Komödie TIPP 20.00 Strandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn

IELER- ODER E-/SP CH LEG

*

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

AUSSTELLUNGEN

ER-KLAMOTTE LEAD * EER

Die Beginen 11.00 Internationaler Frauentag: Sonderstadtrundfahrt "Sieben Schwestern in einer Stadt"

Liverock vom Feinsten Eintritt: frei

Ateliertheater 20.00 Sonnenallee nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig, für das Theater bearbeitet und eingerichtet von Max Beinemann, Reinhard Simon und Maren Rögner

*******

MUSIK

GroSSes Haus 19.30 Così fan tutte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

**

19.00 Uhr Musik-Theater-Salon Mechaje Jüdischre Humor und Musik bühne Was ist jüdischer Humor? Wenn man nicht über die Juden lacht, sondern mit ihnen! Es erklingen jüdische Melodien von und mit dem Pianisten Philipp Krätzer. Ein musikalisches Erlebnis für alle, die schon immer Lust auf neue und außergewöhnliche Klezmer-Musik haben.

Nikolaikirche 15.00 Jesus Christ Superstar - The Concert

STUDENTENKELLER.DE

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Deutsches Bernsteinmuseum 11.00 Der verschwundene Prinz Märchenerzählung

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

Liwu 14.30 Pippi im Taka-TukaLand

SPORT OSPA Arena TIPP 19.30 SEAWOLVES vs. Magdeburg

DIVERSES Hanse Messe 10.00 15. Bauen und Sanieren - EIGENHEIM Rostock

Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 MODEFRÜHLING 2014 Statische Modeschau

Volkshochschule 11.00 Kurs "Aktzeichnen am Samstag" Anmeldungen werden unter Telefon 497700 entgegengenommen.

G A T S M A S N DEIIM KELLER RKINUHDRER KEL.0L3.E14 / 22 01

KELLERMIEZEN

R EUER EINTRITT FÜ DER IN ROSTOCK KREBSKRANKE KIN

R EINTRITT FÜR MÄDELS FRKEIE IM WERT VON 3,50 ÄN ETR EIG FR UND EIN R

/ 22 UH 22.03.14 GIORGIO DJ

15.03.14BE/HL22E UHR DJ

TER 13. S3.E14M/E22SUH R 29.0

FIDEL GÜSTROW & MISCHKA MCLOVIN

Volkshochschule 11.00 Kurs "Labyrinthbuch – Buchbinden einmal anders"

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

DJ BUGI

HALLI GALALRI TY DREJIMCKBESAMACOULAP3€ / 22 UHR 08.03.14 SPENDENPARTY J-BUG

DE STUDENTENKELLER.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

09. sonntag

zählen. Die Heinrich-Böll-Stiftung MV zeigt den Dokumentarfilm von Helke Misselwitz von 1988. Eintritt: 6 € Liwu 19.00 Grand Budapest Hotel

ST-Club 19.00 Flimmerstunde

BüHNE GroSSes Haus 10.00 Tanzmatinee Ballettschule Marquardt

10.00 Uhr hansemesse 15. Bauen und Sanieren diverses Anfang März ist für Bauprofis und Bauunternehmen ein ganz besonderer Zeitpunkt. Bereits zum fünfzehnten Mal eröffnet die Messe die Bausaison in Mecklenburg-Vorpommern! In den letzten zwei Jahren hat sich die Ausstellungsfläche wie die Besucherzahl verdoppelt.

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 1 0. 0 0 Musi k a l is c her Frühshoppen handgemachte Musik und auf lustige Stimmung am Sonntagmorgen Eintritt: frei

Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert mit maritimen Solisten, Shanty-Chor und Moderation Eintritt: 14 € pro Gast inklusive 1 Rostocker Pils und Fischbrötchen Kunsthalle

16.00 3. Kammerkonzert Morgenstern-Quartett Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

FILM CineStar 14.30 Petterson und Findus – Kleiner Quälgeist, groSSe Freundschaft Liwu TIPP 16.30 Winter adé? Noch nie zuvor waren Frauen in der DDR derart offen und selbstverständlich vor die Kamera getreten, um von ihren Hoffnungen, Sehnsüchten und Enttäuschungen zu er-

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

GroSSes Haus 12.00 Tanzmatinee mit der Ballettschule Marquardt

Nikolaikirche TIPP 19.30 Jesus Christ Superstar - The Concert

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ateliertheater 11.00 Sultan und Kotzbrocken Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club

Capitol 14.00 Petterson und Findus – Kleiner Quälgeist, groSSe Freundschaft

Liwu 14.30 Pippi im Taka-TukaLand Bühne 602 TIPP 15.00 Der Eierdieb Eine Kriminalgeschichte für Kinder ab 4 Jahren / THEATER RANDFIGUR

SPORT Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Die Kraft der Tiere spüren (Krokodil-Halle) Eintritt: 8 € (Meditation) zzgl. Eintritt, wenn der Teilnehmer anschließend einen Zoobesuch plant

Stadthalle TIPP 16.30 HC Empor Rostock vs. HSG NordhornLingen 2. Handball-Bundesliga Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 Piranhas – B. Dragons Erfurt

DIVERSES Hanse Messe 10.00 15. Bauen und Sanieren - EIGENHEIM Rostock

Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Rathaus TIPP 18.00 öffentliche Führungen mit dem Rostocker Henker Dauer: 90 min Eintritt: 7, 50 €

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 Dornröschen Theater Morgenstern Hamburg

10. montag

20.00 Uhr cinestar Peter Gabriel film Regisseur und BAFTA-Preisträger Hamish Hamilton präsentiert seinen atemberaubenden Konzertfilm, der das Publikum visuell nicht nur in die front row der gigantischen o2 Arena befördert, sondern auch Einblicke in das kreative Schaffen und die Geschichte Gabriels bietet.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Grand Budapest Hotel Liwu 16.00 Lovely Louise

Bunker 19.30 BunkerKino: The Purge - Die Säuberung

CineStar 20.00 Peter Gabriel: Back to Front

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224"


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT

11. dienstag

ZWISCHENBAU kultur und unterhaltung

Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

DIVERSES

jeden

Mi

Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock.

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 11.00 18. Frauen- und Familienwoche mit vielen Veranstaltungen in den Einrichtungen der Stadt, z.B. Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Modenschau Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Jahrhundert-Binnenhochwasser Wismar - Mensakeller 22.00 77. Semestereröffnung Dancefloor: DJ Alex

GASTRO Liwu TIPP 18.15 Slowfood Rostock im LiWu Das Slowfood-Convivium Rostock nimmt diesen leisen, sensibel beobachteten Film zum Anlass, um auch kulinarisch einen Hauch Exotik ins LiWu zu tragen. Die indische Küche lebt von frischen Zutaten und verzaubert die Sinne mit einem Feuerwerk an Aromen. So wie viele italienische Mammas ihr Rezept für die perfekte Pasta bewahren, hat in Indien nahezu jede Familie eine eigene Rezeptur für ein Curry. Eintritt: 12 €

Café M 19.00 Bierabend Lübzer 0,5l - 2,50 Euro

Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino

I TERMINAL

05

17.45h

CrossFit & Zumba & Ping Pong Club mit DJ Donald D.

Sa 01 Live: Confession By Silence Metal 19h

19.00 Uhr Moya live: Frida Gold musik Die Single Liebe ist meine Rebellion stellten sie bei der Echo-Verleihung vor. Bei den 2013 MTV EMA war die Band nominiert und konnte auch sonst einen Haufen Preise einsacken.

MUSIK Stadthalle 16.00 52. Musikantendeel

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Moya TIPP 19.00 Frida Gold Liebe ist meine Rebellion Eintritt: ab 26 € zzgl. VVK-Gebühren Studentenkeller 19.00 DowntownJam! Tarik Vaine Eintritt: 1 €

Stadthalle 20.00 Howard Carpendale Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty

FILM Liwu 16.00 Lovely Louise

Liwu 19.00 Grand Budapest Hotel

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

Stadtbibliothek 10.00 VorlesespaSS für

Do 22.30h 06 mit Heimathafen Hip Hop/Mash Up/Old School Mas Massive & Glashägen · 3 ` mit Marteria Karte / Andere 5 ` Fr 07 Bass Raiderz Drum‘n‘Bass/Elektro · 7 ` 23h DJ LCR feat. MC Mad Melody (BRAINSTORMAZ, Bremen), Ca Do (FSW Rostock), Jonny Kage (Rostock), BlacKSharK (Rostock), Onkel Mauli & Basti Cinzano (Rostock), Toni Korg (RDG KiTa e.V.)

Sa 08 Luna Eclipse Techno · 6 ` 22h Nils S.O.B. (Citysounds Records), Nerda (Citysounds Records), Nordton (Citysounds Records), Cubex (Citysounds Records), Elektroilse (Luna Eclipse), Dirk Grambow (Luna Eclipse), Jensize (Basschannel Radio LOHRO), Trixy House (Tangoamt), Johnny Golden, Greta & Maren

Kindergartenkinde

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Inge Duty Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Irland

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Das Kaffeehaus 17.30 Philosophisches Café Persönlichkeit und Entwicklung - Konstruieren wir unsere eigenen Lebensgeschichte?

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 11.00 18. Frauen- und Familienwoche mit vielen Veranstaltungen in den Einrichtungen der Stadt, z.B. Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Modenschau Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Rathaus 18.00 Strukturanalyse und Prognose für die Bevölkerungs - und Stadtentwicklung Bad Doberans Referentin: Barbara Genschow, Geschäftsführerin Wimes

GASTRO Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass

Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch ...

Support: Full Assault & Strydegor

Do 13 Live: Sadat X (Brand Nubian) + El Da Sensei 20h + Beneficence (New York) Hip Hop · AK 10 ` Fr 14 Reggae Spring Break Reggae/Ska/Offbeat · VVK 10 ` / AK 12 ` 21h Live: Skarface (Frankreich) Live: Da Professor (Jamaica) Live: Vietsmorgen (HRO) Starline Soundsystem, Smoking Tuna Disco

Sa 15 Karera Showcase Elektro 23h Kollektiv KlangGut (Karera, KaterMukke), Andlee (Karera, Tiefblau),

Ryan Dupree (Karera/Stil vor Talent), SoKool (Karera/KaterMukke), Theory, Fräulein Liebreiz (beide Freigeister), Bonjour Ben (Meerblick)

Fr 21 Northern Gateway Psy · 12 ` 23h Sa 22 Seemannsklub Deep House · VVK 8 ` / AK 10 ` 23h Rampue (Audiolith), Joy Boys (Bachstelzen, Kater Holzig), Bonjour Ben (Meerblick), Helge Misof (Tanz vor Freude)

Fr 28 Live: Olli Schulz Indie Pop · VVK 23 ` 19h Live mit Band 23h

Harmonie Park Elektro · 8 ` &ME (keinemusik | cocoon | liebe*detail | saved | souvenir), Rydim

(tsuba records | btaim), Quinto -live- (k-tv records), Martin Menzel (silent sounds | harmonie park), Alexander Brandl (waterkant souvenirs | from any direction), Aux (no beer - no style), Helgomat

Sa 29 Dance Flash All U Can Dance 23h Party vom CSD Rostock e.V. So 30 Live: Sam Rap 19h Brudis on Tour 2014

atuung b ennterhal h iscnd u

zkwultur u

m

14 z r ä

Erich-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock www.zwischenbau.com · VVK Pressezentrum & Lohro

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

12. mittwoch

13. donnerstag

14. freitag

20.00 Uhr stadtkulturhaus Ribnitz Zwei Genies am Rande des Wahnsinns umland 156 Jahre geballte Seniorenpower auf der Bühne. Es treffen sich zwei bekannte Gesichter des DDR-Fernsehens auf der Bühne: Heinz Behrens und Heinz Rennhack mimen das köstliche ChaosDuo und freuen sich über die Zusammenarbeit.

20.00 Uhr zwischenbau 3 x Hip Hop Live from US of A musik Die Oldschool Koryphäen Sadat X (Brand Nubian) und El Da Sensei (Artifacts) betreten mit Beneficence, einer der Geheimtipps aus New Jersey seit Ende der Neunziger Jahre, gemeinsam die Zwischenbaubühne. 3 MCs mit Skills und Geschichte plus ein Top DJ im Quartett!

20.00 Uhr stadthalle Für mich soll's rote Rosen regnen. musik In über 25 Chansons, sowie Gedichten und Passagen aus ihren Erinnerungsbüchern, lässt James Edward Lyons das Leben der Knef von der Trümmerzeit in Berlin bis zum Broadway lebendig werden.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Bunker 19.30 Irish Session Eintritt: frei Studentenkeller 21.00 Trash Night DJ Phips

FILM Liwu 16.00 Lovely Louise

Kamp Theater 17.00 Scherbenpark

Liwu 19.00 Grand Budapest Hotel Kamp Theater 20.00 Scherbenpark

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Zwischenbau 17.45 Crossfit

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

Pub Mambo No. One 20.00 Champions League Live im Pub Zwischenbau

TIPP 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis Börgerhus 15.00 Neuseeland Filmvorführung + Reisebericht

Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch)

ST-Club 18.00 poker

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 11.00 18. Frauen- und Familienwoche mit vielen Veranstaltungen in den Einrichtungen der Stadt, z.B. Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Modenschau Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 Bauer Korls Musikantenscheune mit Bauer Korl, Margitta und den Korl Boi´s

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 19.00 Zwei Genies am Rande des Wahnsinns Komödie

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Jaz 17.00 DJ Workshop mit Hans Gabler & Slimcase Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Zwischenbau TIPP 20.00 3 x Hip Hop Live from US of A Live: SADAT X (Brand Nubian), Live: El Da Sensei (Artifact), Live: Beneficence, DJ Kaos (alle aus USA). Die Oldschool Koryphäen Sadat X (Brand Nubian) und El Da Sensei (Artifacts) betreten mit Beneficence, einem der Geheimtipps aus New Jersey seit Ende der Neunziger Jahre, gemeinsam die Zwischenbaubühne. 3 MCs mit Skills und Geschichte plus ein Top DJ im Quartett! Eintritt: AK: 10,- Euro and buy out the bar Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Bacio Club 22.00 bacio Afterworkparty

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Liwu 16.00 Mittsommernachtstango (OmU)

Liwu 19.00 Grand Budapest Hotel

Hotel Hübner 20.00 Weinkino: "Grüne Tomaten"mit Kathy Bates

Liwu 21.15 Grand Budapest Hotel OmU

BüHNE Intendanzfoyer TIPP 19.00 Einführung zu "Wer hat Angst vor Virginia Woolf…?"

GroSSes Haus 19.30 Wer hat Angst vor Virginia Woolf...? eheliches Schlachtengetümmel von Edward Albee Bühne 602 20.00 Der Mann, der einen Zorro kannte Theater am Ring / Komödie

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kornhaus TIPP 09.00 Ronja Räubertochter Das Faszinierende an dieser Inszenierung des Dorftheaters Siemitz ist die Verschmelzung von Schatten Eintritt: 3 €

LITERATUR Ehm Welk-Haus TIPP 19.30 Das Schöne an uns Frauen heitere und ernste Geschichten - eine Lesung mit Heidi Wendt Eintritt: 4 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Bunker 19.30 Munchkin _ Abend Egal ob ihr völlig unwissend, Anfänger oder Fortgeschrittene seid - bei uns könnt ihr mit euren Freunden oder neuen Leuten Munchkin spielen und eure Fähigkeiten erweitern. facebook.com/Munchkinrun.de Jaz 20.00 Keramikwerkstatt

UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 14.00 IInternationale Tänze Tanznachmittag nur für Frauen Wismar - Stadttheater 19.30 Die ICH und DU AG Dazwischen - Schauspiel

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

GroSSes Haus TIPP 19.30 Manfred Krug liest und s(w)ingt mit Uschi Brüning und Band Bunker 20.00 LIVE: Skool Vorbands: Terrifying High Clouds + Kyuchu Eintritt: 5 € Pub Mambo No. One 20.00 Sally Gardens Irish Folk

SBZ (Pumpe) TIPP 20.30 Michy Reincke STEH AUF & SCHEINE! TOURNEE 2014 Eintritt: 25 € Besitos TIPP 21.00 Mein Club 30

Dietas 21.00 DIETAS Tanznacht

LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Zwischenbau TIPP 21.00 Reggae Spring Live: Skarface (Frankreich), Live: Da Professor (Jamaica), Live: Vietsmorgen (Rostock)Der Frühling steht fast vor der Tür und was bietet sich da mehr an als den Spring mit einer freundlichen Ladung an Offbeatmusik zu empfangen. Dabei sind Skarface aus Frankreich. Die Texte von Skarface handeln von menschlichen Werten, Respekt und Anteilnahme und sprechen eine klare Sprache gegen Gewalt.Da Professor ist ein noch junger jamaikanischer Reggae Artist der in einer Jetset Familie zwischen Kingston und New York aufwuchs. Seine kürzlich Zusammenarbeit mit dem Produzenten "Don Carleone" fruchtete in einigen dicke Reggae Hits, die in der Szene für grosse Aufmerksamkeit sorgten. Nach den Konzerten darf noch weiter mit Flow Mo & Sir Henry Morgan zu Reggae-Danehall oder Ska n Soul getanzt werden. Eintritt: VVK: 10,- Euro, AK: 12,- Euro Discothek Dejavue 22.00 DISCO83

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club TIPP 22.00 Berlin Takeover: 2 Jahre MATRIX

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Peter-Weiss-Haus 22.00 Guts Pie Earshot & Dubavision DancePunk vs. DubTech Hardcore vs. Punk‘n‘Bass Eintritt: 8 € Studentenkeller TIPP 22.00 Groove-Night -Best of R´n´B, Soul, Funk, Classic mit Master A Bacio Club 23.00 Goa District

Bunker 23.00 Groyne Ein DJ spielt: Metal, Indie, Punk, Rock! Eintritt: 2 / 3 €

Jaz TIPP 23.00 `Panorama´ Release Show live : the Micronaut (3000Grad/ Rostock) / djs: Manamana aka Map.ache & Sevemsol (kann records/ L.E.), Kick´n´Rush (Schubladenkonsortium/ L.E.), Nooneknows

Mau Club TIPP 23.59 TBA - To Be Announced Secret Electronical Act Eintritt: 5 €

FILM Liwu 16.00 Mittsommernachtstango (OmU)

Liwu 19.00 Grand Budapest Hotel Liwu 21.15 Mittsommernachtstango OmU

BüHNE Bühne 602 20.00 M & M imteam "Krisenbewältigung für Problempaare" / Kabarett mit Marianne & Michael

Kleine Komödie 20.00 Gretchen 89 ff. Zum letzten Mal

Stadthalle 20.00 Die Nacht der Musicals


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

15. samstag

Das Original

Stadthalle 20.00 Für mich soll‘s rote Rosen regnen. Ein musikalisch-seelisches Portrait von Hildegard Knef

AUSSTELLUNGEN SPORT

Galerietermine auf Seite 49

OSPA Arena TIPP 20.00 SEAWOLVES vs. ALBA Berlin 2

18.00 Uhr Moya Festival der Rock & Pop Schule musik 25 Bands und Solisten, z.B. RED POISON, RESTLESS, RPS-BIGBAND u.v.m. mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm lassen dieses Festival zu einem der wichtigsten jährlichen Veranstaltungen Rostocks werden.

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 11.00 18. Frauen- und Familienwoche mit vielen Veranstaltungen in den Einrichtungen der Stadt, z.B. Vorträge, Lesungen, Aus

Sparow - Gutshof Sparow TIPP 18.00 Musical-Dinner Mit Hits der großen Musicals (Evita, Cats, Tanz der Vampire, Elisabeth, We will rock you, Mamma Mia und viele mehr), die mit erstklassigem Livegesang vorgetragen werden. Eintritt: 9 € inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif / Karten unter: 039927-7620 Bad Doberan - Ehm Welk-Haus 19.30 Die ruhigen Saiten des Lebens bekannte und unbekannte Popsongs / ein musikalischer Abend mit "la loridá". Eintritt: 2 / 5 €

Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna "Frühlingserwachen" mit stündlichen Spezialaufgüssen bis 0:15 Uhr und Grüßen aus der Küche, die Wasserwelt ist bis 24:00 Uhr geöffnet

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

16. sonntag

AUSSTELLUNGEN

Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Volkshochschule TIPP 19.30 Multimedia-Vortrag mit Jörg Knorr Jörg Knorr aus Flensburg ist 2013 in seinem Kajak 600 Kilometer um die Lofoten und Vesterålen gepaddelt. Er hat sein Zelt auf einsamen Inseln, wilden Stränden und in kleinen abgelegenen Fischerdörfern aufgebaut. Der gebürtige Rostocker scheint das Abenteuer zu suchen und nicht müde zu werden, nach neuen Zielen Ausschau zu halten.

Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham

Kleine Komödie 20.00 Ach so ist das Kabarett mit den ROhrSTOCK Oldies

Galerietermine auf Seite 49

Rathaus 19.30 öffentliche Führungen mit dem Rostocker Henker Dauer: 90 min Eintritt: 7,50 €

TIPP 19.30 AuSSer Kontrolle (Out Of Order) eine Farce von Ray Cooney

I TERMINAL

!

14. RPS-Festival im MOYA!

Samstag, 15. März 2014 ! Beginn 19:00 Uhr! mit 20 Bands, der RPSBigband und dem Popcorn!

!

Rock & Pop Schule! An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324! www.rockpopschule-rostock.de!

MUSIK Moya 17.00 Festival der Rock & Pop Schule Rostock Capitol 18.00 Live aus der MET: Werther

Cafe Käthe TIPP 19.00 And the Golden Choir Begleitet von einem anmutig und knisternd transparent produzierten Sound einer eigentlich gar nicht existenten Band.Einer Band die sich als Konserve auf einem Plattenspieler dreht. Als minimale Simulation eines Konzerts. Oder als maximal berührende Inszenierung von Kunst und Künstler. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Echtes Klezmer Klezmerband: Mischpoke (Hamburg) "Klezmer high life" Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit Saschko Gawriloff, Marie-Luise Neunecker & Bruno Canino Eintritt: 65 € Bacio Club 20.00 bacio Swing Night

Stadthalle 20.00 Ute Freudenberg

Ursprung TIPP 20.00 Denis Fischer "Tonight Harald" Denis Fischer interpretiert die Lieder des großen Entertainers Harald Juhnke und bringt in seinem neuen Liederabend ein Stück verloren gegangenes Berlin zurück auf die Bühne. Dietas 21.00 OST ROCK PARTY

Jaz TIPP 21.00 Heimspiel Nr. 09 live: Zum Anker (shantycore),

Fucking Hostile (thrash metal), Antispielismus (ska)

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party ! Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Peter-Weiss-Haus TIPP 22.00 StudioHDF mit Berlin Boom Orchestra Reggae, Dancehall & Ska Eintritt: 8 € Studentenkeller TIPP 22.00 Spendenparty! Mit Dj J-Bug Eintritt: Euer Eintritt für krebskranke Kinder in Rostock!!!!

Bunker 23.00 `rein in den St. Patrick`s Day Irish Music - Irish Beer - Irish Whiskey Eintritt: 2 / 3 €

Stadtpalast 23.00 Control meets Salon Majakowski Stil: Techno & House 7 DJ‘s: Alex.Do (arena club, dystopian Berlin), Spule Bywerk (wilde Renate), Max Weedhard (control), Herr Emmrich (Salon Majakowski), Ree Em (control)

Zwischenbau TIPP 23.00 Karera Showcase DJ‘s: Kollektiv KlangGut ( Karera, KaterMukke ), Andlee ( Karera, Tiefblau ), Ryan Dupree ( Karera/ Stil vor Talent ) / Elektro

FILM Liwu 14.45 Pippi im Taka-TukaLand

Liwu 16.45 Mittsommernachtstango OmU

Liwu 21.15 Der heilige Berg OmU

Liwu 21.15 Grand Budapest Hotel (OmU)

BüHNE Capitol 18.00 Live aus der MET: Werther GroSSes Haus

KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

SPORT Kurt-Bürger-Stadion 13.00 FC Anker Wismar - FC Mecklenb. Schwerin Fußball, Verbandsliga, 1. Herren

DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock SV Darmstadt 98

ALLROUND ARENA SCHMARL 18.00 Rostocker Fight Night

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Hanse Messe 10.00 Tier&Natur in MV Tierschau durch das Thema "Natur und Umwelt". Erlebnisparks präsentieren Naturprojekte zum Anfassen und Mitmachen.

Societät Rostock maritim TIPP 12.00 Ponyhof Der Kunst und Designmarkt präsentiert handverlesene, junge Designer, Kreative und Künstler, sowie eine wilde Mischung an Mode, Schmuck, Produktdesign, Malerei, Comics und Literatur. Eintritt: frei

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Bauten von Paul Korff in Rostock (Dr. Winfried Suhr)

UMLAND Wismar - Rathaus 19.00 KrimiDinner im Bürgerschaftssaal "Bei Verlobung Mord"

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Follow Light - Folge dem Licht Bodecker & Neander visual theater

Wismar - St. Georgen-Kirche 19.30 City- Konzert Das Beste UNPLUGGED

Wismar - Bürgerpark 20.00 Benefiz-Night in der Alten Reithalle

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Zig-Zag Reggae, Rock und schicke Latschen

18.00 Uhr Moya Jan Böhmermann bühne Mit seinem neuen abendfüllenden Programm "Schlimmer als Jan Böhmermann" performt der preisgekrönte 32-jährige "Unterhaltungsjournalist des Jahres 2012" im Niemandsland zwischen Kabarett und Comdey. 13.00 Rostocker FC gg. Sievershäger SV

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

FILM Liwu 14.45 Vorstadtkrokodile

Liwu 16.45 Mittsommernachtstango OmU

ST-Club 19.00 Flimmerstunde

Liwu 21.15 Grand Budapest Hotel (OmU)

BüHNE GroSSes Haus 15.00 AuSSer Kontrolle (Out Of Order) eine Farce von Ray Cooney Bühne 602 16.00 Bottervagels sünd frie

Kleine Komödie TIPP 16.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund

Moya TIPP 18.00 Jan Böhmermann Eintritt: 17 € zzgl. VVK-Gebühren

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo TIPP 10.00 Sonntagsführung Brutgeschehen Gemeinsam mit Herrn Strätz vom Rostocker Zooverein begeben Sie sich auf einen interessanten Rundgang durch den Zoo zum Thema Brutgeschehen Eintritt: frei

Ateliertheater 11.00 Der Grüffelo nach dem Kinderbuchklassiker von Julia Donaldson und Axel Scheffler, ab 4 Jahren

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 Piranhas – Hann. Scorpions

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Hanse Messe 10.00 Tier&Natur in MV Tierschau durch das Thema "Natur und Umwelt". Erlebnisparks präsentieren Naturprojekte zum Anfassen und Mitmachen.

OSPA Arena 10.00 Modellbau Ausstellung für Fans, Freunde & Interressiete der Miniaturwelten.

Stadthalle 14.00 Länder Bilder Mythen - Mein Abenteuer: Südostasien Vortrag

Stadthalle 17.00 Länder Bilder Mythen - ECUADOR - Galápagos

Rathaus TIPP 18.00 öffentliche Führungen mit dem Rostocker Henker Dauer: 90 min Eintritt: 7, 50 €

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 11.00 18. Frauen- und Familienwoche mit vielen Veranstaltungen in den Einrichtungen der Stadt, z.B. Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Modenschau

Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Wanderung mit dem Revierförster Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 City - Unplugged

SPORT Sportplatz Damerower Weg

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

17. montag

öffentlicht. Da fällt es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Wir möchten Ihnen helfen, das richtige Buch für Sie zu finden. Die Buchhändlerin Evelyn Röwekamp stellt ihre Buchentdeckungen für das Frühjahr 2014 vor. Eintritt: 5 €

18. dienstag

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

MUSIK Pub Mambo No. One TIPP 15.00 St. Patrick‘s Day über 200 Gifts, Barbecue, Bier, Live Music ab 19 h / "Chis C. and Friend" Irish Folk aus Irland Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Moya 19.00 Chris Norman Chris Norman hat zweifelsohne eine der charakteristischsten Stimmen der Musikgeschichte. Bekannt wurde er als Sänger und Gitarrist der Pop-Band SMOKIE, die neben ABBA und Boney M. zu den erfolgreichsten und populärsten Bands der 70er gehört. Ihr besonderer Sound lebt von der unverkennbar rauchigen Stimme Chris Normans und besitzt noch heute einen Sonderstatus im Musikgeschäft. Studentenkeller TIPP 20.00 St. Patricks DayParty Spezial Bier: Kilkenny // DJ Björn & Hannes Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Mittsommernachtstango (OmU)

Liwu 16.00 Grand Budapest Hotel Liwu 19.00 Mittsommernachtstango OmU

Bunker 19.30 BunkerKino: The Purge - Die Säuberung Liwu 21.00 Grand Budapest Hotel

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Messenachlese zur Leipziger Buchmesse Alle 30 Sekunden wird irgendwo auf der Welt ein Buch ver-

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

OSPA Arena 10.00 Modellbau Ausstellung für Fans, Freunde & Interressiete der Miniaturwelten.

Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock.

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 11.00 18. Frauen- und Familienwoche mit vielen Veranstaltungen in den Einrichtungen der Stadt, z.B. Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Modenschau Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Sturmfluten Winfried Pachnicke / Vortrag

GASTRO Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 €

Café M 19.00 Bierabend Lübzer 0,5l - 2,50 Euro

Klönstuv 19.00 Caipitag

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

SPORT

20.00 Uhr pub mambo no. 1 St. Patrick's Day musik Zählen wir mal auf: über 200 Gifts, Barbecue und Bier. Dazu passender Live Irish Folk aus Irland zum Abend mit "Chis C. and Friend“. Das kann nur der St. Patrick's Day sein

amanten Eddy" Lesung & Gespräch Eintritt: 5 / 7 €

DIVERSES 19.00 Uhr heimatmuseum W'münde Plattdeutsch mit Gertrud Weige bühne Durch die Veranstaltung führt die bekannte und beliebte Rezitatorin Gertrud Weigel. Mit ihrer warmherzigen Vortragsweise hat sie in mehr als 40 Jahren während ihrer bisher rund 3000 Auftritte das Publikum stets zum Schmunzeln gebracht.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Studentenkeller TIPP 19.00 Runterkommen! Cocktails, Entertainment, Chillout! Ursprung 20.00 Ben Waters & Band Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty

FILM Liwu 16.00 Grand Budapest Hotel Liwu 19.00 Mittsommernachtstango OmU

Liwu 21.00 Grand Budapest Hotel

BüHNE Heimatmuseum Warnemünde TIPP 19.00 Plattdeutsch mit Gertrud Weige Durch die Veranstaltung führt

die bekannte und beliebte Rezitatorin Gertrud Weigel. Mit ihrer warmherzigen Vortragsweise hat sie in mehr als 40 Jahren während ihrer bisher rund 3000 Auftritte das Publikum stets zum Schmunzeln gebracht. Ein kleiner Merkzettel auf dem Tisch reicht dabei vollkommen aus. Die Roemels, Dönchen und Vertellers hat die bekannte und beliebte Plattdeutsch-Rezitatorin alle im Kopf. Eintritt: 5 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

Börgerhus 10.00 Puppentheater "Lucie und Karl Heinz" Eintritt: 1 €

LITERATUR treffpunkt.LESEN 16.00 Erika Fäcks: "Die Rothschilds: Eine Familie beherrscht die Welt" Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Sabine Kray "Di-

Stadthalle 08.30 Jugend forscht 24. Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern 2014

Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden! Börgerhus 14.00 Rechtsberatung Familienrecht mit Rechtsanwältin K. Reichel

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 11.00 18. Frauen- und Familienwoche mit vielen Veranstaltungen in den Einrichtungen der Stadt, z.B. Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Modenschau Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P.

Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass

Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

19. mittwoch

20. donnerstag

20.15 Uhr capitol Royal Ballet Live: Dornröschen film Es ist eines der wenigen Kunstwerke, das dank seiner wunderbaren Musik und seines märchenhaften Charmes sowohl Kenner fasziniert, als auch Kinogäste, die sich bisher seltener mit dem Ballett beschäftigt haben.

20.00 Uhr bühne 602 Ach so ist das! bühne Die gestandenen ROhrSTÖCKe Sandra Werner, Jens Dehmlow und Michael Lopass sind selber gespannt, wie dieses Kabarettexperiment ausgehen wird! Besonders der künstlerische Leiter und Texter der Gruppe, Michael Ruschke, fiebert den ersten Hochrechnungen entgegen!

MUSIK

MUSIK Jaz 17.00 Producer-Workshop Ableton Live Workshop mit Steffen Kirchoff / Anmeldung & Infos: www.paletterostock.de

Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Studentenkeller TIPP 21.00 Night-Tour A-Tour

FILM Liwu 16.00 Grand Budapest Hotel

Liwu 19.00 Mittsommernachtstango OmU

Capitol 20.15 Royal Ballet Live: Dornröschen

Liwu 21.00 Grand Budapest Hotel

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Zwischenbau 17.45 Crossfit

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

OSPA Arena TIPP 19.30 HC Empor Rostock - VfL Bad Schwartau

Pub Mambo No. One 20.00 Champions League Live im Pub

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes

treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Stadthalle 08.30 Jugend forscht 24. Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern 2014

Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Geschichte und Geschichten um Rostocker Frauen (Gisela Drusche)

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 10.00 Friss oder Stirb Ein STück über Hunger in all seinen Facetten Theater Stückwerk (München) Bad Doberan - Bad Doberan 11.00 18. Frauen- und Familienwoche mit vielen Veranstaltungen in den Einrichtungen der Stadt, z.B. Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Modenschau Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Stadtpalast 20.00 Flo Mega & The Ruffcats

Ursprung TIPP 20.30 Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur Brooklyn Bridge gelten als einmaliges, funkensprühendes Ensemble von Europas besten amerikanischen Sängern und Musikern. Mit einer mitreißenden Mischung aus Soul, Motown, R&B, Disco und Pop von den 70ern bis zu den Hits von heute werden sie den Rostocker Ursprung erneut zum Kochen bringen. Eintritt: Vvk: 19 / 25 € // Ak: 23 / 29 €

Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Anne Siegel: Frauen, Fische, Fjorde – Faszination Island Die Autorin untermalt ihre Lesung mit Bildern und Videosequenzen. Eintritt: 8 / 10 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 16.00 Vortrag "Von fliegenden Hunden, Elefanten, Waranen, Tee und traditioneller Fischerei"

ST-Club 17.00 Mario-Kart-64-Turnier

b sieben 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Besitos 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker Jaz 20.00 Keramikwerkstatt

I TERMINAL

La Havanna Bar 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker Peter-Weiss-Haus 20.00 PolDo: Vortrag: Choucha Flüchtlinge in Tunesien (im Rahmen der antirassistischen Aktionstage 2014) Eintritt: frei Pub Mambo No. One 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker

UMLAND Wismar - GALERIE KRISTINE HAMANN 19.00 FAVO und Sänger on Tour 2014 Wismar - Stadttheater 19.30 Strandgut 1: Zuhause

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Liwu 19.00 Nebraska

Hotel Hübner 20.00 Weinkino: Slumdog Millionär"mit Dave Patel

Liwu 21.15 Nebraska

BüHNE Ateliertheater 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl, Bühne 602 20.00 Ach so ist das! Kabarett ROhrSTOCK Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Lenk‘s 19.30 Lesung aus "Sozialismus Skinhead Sumo" mit Lothar Berg (Autor) und Alexander Czerwinski (Sumo Alex)

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

21. freitag

22. samstag TIPP 19.00 ROCKTHEATER mit 4-Gang-Menü

20.00 Uhr ursprung Ivonne Fechner & Bodo Kommnick als 'Blackbird' musik Vielseitig ist das Repertoire der Band. Nicht die üblichen Heavy-RotationKlassiker stehen im Vordergrund, sondern treffsicher ausgesuchte Perlen des Pop und Rock und vor allem: eigenes Songwriting.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

GroSSes Haus 19.30 Wiederaufnahme : Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Bacio Club 20.00 Abi Nights 2k14

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Chapeau Claque Support: Cayoux Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 13 €

CarLo 615 20.30 Oliver Lutz Quartett Jazz

LT-Club 21.00 30up Club

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies DJ Ayke Bunker 23.00 Bunker in the dark

Darkmusic-Party. (EBM, Hellectro, Industrial, Darknoi-

se, ....) Eintritt: 2 / 3 €

Bunker 23.00 Haithabu Nights Mittelalterparty mit dem Warnow Wölfe DJ-Team

Jaz 23.00 You need Palette im Tanga live: Tanga Elektra (funk, soul, dance/ demmin), Diploid (drums & bass & elektronica/ Werft?) // djs: Commander Love, Slimcase, Dontcutyourhair, Block Skip, Ellen Berg, Der Gammler & Kundan Lal Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel 60er & 70er Flower Power mit Dj Donald D & Higgy Baby Zwischenbau 23.00 Northern Gateway Style: Psy Eintritt: 12 €

FILM Liwu 19.00 Nebraska

Liwu 21.15 Das radikal Böse

BüHNE Moya TIPP 19.00 Der XXL OSTFRIESE auf Tour Ein Abend mit dem Knochenbrecher Tamme Hanken TRIHOTEL

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Mau Club 20.00 THEATER SLAM

Stadthalle 20.00 Volker Pispers

Ursprung 20.30 Ivonne Fechner & Bodo Kommnick als ‚Blackbird‘ ausgesuchte Perlen des Pop und Rock und vor allem, eigenes Songwriting.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus TIPP 15.00 Familienkino gezeigt wird der Trickfilm "Der Mondbär - das große Kinoabenteuer", im Anschluss gemeinsames Naschen

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Volkshochschule 17.00 Vegetarische Brotaufstriche - Gesundheit und Genuss Anmeldung werden bis zum 14. März 2014 unter Telefon 381-4312 bzw. im Internet unter www.vhs-hro.de entgegengenommen Rathaus 19.30 öffentliche Führungen mit dem Rostocker Henker Dauer: 90 min Eintritt: 7,50 €

Zwischenbau TIPP 23.00 Seemannsklub Live: Rampue (Audiolith)Joy Boys (Bachstelzen, Kater Holzig), Bonjour Ben (Meerblick), Helge Misof (Tanz vor Freude) Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €

FILM

Bühne 602 20.00 SONNY BOYS Komödie von Neil Simon

Kleine Komödie 20.00 Strandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn

23.00 Superhelden Party Hip Hop & RnB Music, Funk & Electronic

Liwu 14.45 Vorstadtkrokodile

23.000 Uhr zwischenbau live: Rampue musik Kein Bock auf Winter – darum steuern wir volle Pulle dem Frühling entgegen. Pünktlich zum Lenzbeginn holen wir die ersten Frühblüher in den Club. Unter dem Kommando von Rampue & den Joy Boys wird der Zwischenbau zur reinsten Oase.

MUSIK GroSSes Haus 18.00 7. Philharmonisches Konzert Mozart und Reger Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz-Rock mit Julian Dawson Julian Dawson arbeitete in seiner langen Karriere u.a. mit Musikern von Little Feat, Plainsong, Bap und den Eagles sowie mit Bob Dylan, Lucinda Williams & Garry Rafferty zusammen und schrieb ein Buch über seinen berühmten Musikerkollegen und WeltklasseKeyborder Nicky Hopkins. Eintritt: 15 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung Moya 19.00 Alligatoah

Cafe Käthe TIPP 19.30 Les Bummms Boys

GroSSes Haus 19.30 7. Philharmonisches Konzert Mozart und Reger

Stadthalle 20.00 Die Schlager des Jahres Jaz 21.00 Punk Punk Punk live: Old fashioned Ideas

(swe), High Society (dd) Fuselwoche(hro) Mau Club 21.00 DEPECHE MODE PARTY Eintritt: 7 €

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Altes Fährhaus in Gehlsdorf 22.00 Ü30-Party

Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night

Greif Club 22.00 party

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 St. Patricks Day

Studentenkeller 22.00 13. Semester Mischka McLovin & Fidel Güstrow

Bunker 23.00 Miami Black Fever Only the finest of Old School Funk, Soul & Disco mixed with many surprises. Get your groove on!

Bunker 23.00 " Fu c k the Millennium"(90er JahreParty) Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T´n´T Eintritt: 2 / 3 € Stadtpalast

Liwu 16.45 Ganz weit hinten Liwu 19.00 Nebraska

Liwu 21.15 Nebraska (OmU)

BüHNE Ateliertheater 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl Bühne 602 20.00 Mondscheintarif

Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter Ursprung TIPP 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

Kornhaus 15.30 Kurdisches Frühlingsfest Ein Frühlingsfest für Jung und Alt mit Vortrag zur kurdischen Kultur, kurdische Küche,Musik und Tanz. Mit Kinderbetreuung.

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock MSV Duisburg

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

23. sonntag

24. montag

I TERMINAL

Eintritt: 4 €

Bunker 19.30 BunkerKino: Die Akte Grant - The Company You Keep Liwu 21.00 Nebraska (OmU)

TEN YEARS

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

MORE THAN 75 ARTISTS AT 11 LOCATIONS

KINDER + ELTERN

APRIL

17 - 21 2014 TH

ST

ROSTOCK

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

UMLAND Graal-Müritz - HDG TIPP 10.00 Kunsthandwerkermarkt zum Frühlingsanfang

Bad Doberan - Bad Doberan 11.00 18. Frauen- und Familienwoche mit vielen Veranstaltungen in den Einrichtungen der Stadt, z.B. Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Modenschau Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Interessierte können sich unter NUP-Telefon 03843 24 68 0 anmelden.

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Steenriek Komödie mit der Niederdeutschen Bühne Wismar

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 DIE KOMPROMISTEN Gunnar Rieck & Kalle Saleh

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 New Jam Fine Soul und Jazz

10.00 Uhr hansemesse Boot + Angeln, Wassersport diverses Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Boot+Angeln, Wassersport Messe Rostock ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen für Bootsinteressierte und Sport- und Freizeitangler.

MUSIK Intendanzfoyer 17.30 Konzerteinführung

Stadthalle 18.00 The 12 Tenors

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Heinz Ratz feat. Strom & Wasser (Ska, Punk, Polka) Support: Pulsar Trio Eintritt: 8 €

FILM Liwu 14.45 Vorstadtkrokodile Liwu 16.45 Ganz weit hinten Liwu 19.00 Nebraska

ST-Club 19.00 Flimmerstunde Liwu 21.15 Nebraska

BüHNE Bühne 602 TIPP 16.00 Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim Marjellchen wacht Ostpreußischer Humor mit Hans-Peter Hahn, musikalische Begleitung: Peter Körner Kleine Komödie 16.00 Misery Theaterthriller von Simon Moore, nach dem Roman von Stephen King

Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 Wo ist denn jetzt das Wunder? Ein Theaterabend mit Joerg Schulze

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ateliertheater 11.00 Der Grüffelo

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club

SPORT Bunker

17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle TIPP 19.00 Piranhas – Herner EV

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Die Bootsmesse im Norden!

Kröpeliner Tor TIPP 11.00 Thematische Stadtführung Rostock zu Zeiten der Hanse (Rainer Buss) Rathaus TIPP 18.00 öffentliche Führungen mit dem Rostocker Henker Dauer: 90 min Eintritt: 7, 50 €

19.00 Uhr liwu Anna & Saihou. Eine Liebesgeschichte film Im Rahmen der antirassistischen Tage zeigt die Heinrich-Böll-Stiftung MV Denise Dismers Dokumentarfilm über die Lebensbedingungen von Asylbewerbern in Deutschland, über die Benachteiligung von binationalen Paaren – und über die Liebe.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung GroSSes Haus TIPP 19.30 7. Philharmonisches Konzert Mozart und Reger Capitol TIPP 20.00 Elton John: Live aus Las Vegas Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Nebraska

Liwu 16.00 Das radikal Böse

Liwu 19.00 Film & Gespräch "Anna & Saihou. Eine Liebesgeschichte" Im Rahmen der antirassistischen Tage zeigt die Heinrich-Böll-Stiftung MV Denise Dismers Dokumentarfilm über die Lebensbedingungen von Asylbewerbern in Deutschland, über die Benachteiligung von binationalen Paaren – und über die Liebe.

Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

DIVERSES SBZ (Pumpe) 18.30 Kindes-, Ehegatten-, Geschiedenen- und Partnerunterhalt: Ansprüche aus Sicht der Berechtigten Die Referentin der nächsten öffentlichen Veranstaltung des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV), Rechtsanwältin Katja Milewski aus Rostock, informiert über Unterhaltsansprüche nach Trennung oder Scheidung.Sie geht u. a. auf die Anspruchsvoraussetzungen, die Ermittlung des unterhaltsrechtlich heranzuziehenden Einkommens, auf Auskunftspflichten und -Rechte, die Rangfolge von Unterhaltsansprüchen, deren Dauer sowie auf Abänderungsmöglichkeiten dieser Zahlungen ein.

UMLAND Wismar - Wismar 09.00 Wismarer Heringstage

Graal Müritz - Aquadrom 10.00 Wellnessangebot Frühlingsfit Special um die Wintermüdigkeit zu bekämpfen Paket aus 3 Stunden Sauna, 0,4 l Frühlings-Drink und einer 15- Min. Schulter-NackenMassage für nur 23 €

GASTRO Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Hübner 15.00 Teezeit verschiedene Köstlichkeiten von Etageren und einerumfangreichen Teevielfalt / Reservieren unter 0381- 5434 141 Eintritt: 17,50 € p. P. Aquadrom 17.00 Dorschwochen

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

25. dienstag

26. mittwoch

27. donnerstag

20.00 Uhr hugendubel Hellmuth Karasek liest literatur Er erzählt von starken Frauen, die auch nur Männer sind, wie es schon in alten Mythen steht, von Bunga Bunga in mediterranen Lotterbetten, von Kuckucksuhren und Pleitegeiern, von Deutschen, die immer Vorfahrt und immer recht haben …

19.00 Uhr mau ANDY STRAUSS – Poetry Slam Künstler bühne Der gebürtige Ostfriese und vielseitig talentierte Künstler präsentiert sich als verkanntes Genie und charismatischer Gedankenverdreher, der das Siegener Publikum schon mehrfach zum Toben brachte.Mit seinen Texten könnte er Kafka begeistern

18.00 Uhr rathaus Öffentliches Forum zum Mobilitätsplan diverses Fast 15 Jahre hat es auf dem Buckel, das 1998 von der Bürgerschaft beschlossene Integrierte Verkehrskonzept, von den Fachleuten kurz IGVK genannt. "Jetzt ist es an der Zeit, für die nächsten Jahrzehnte zu planen" so Senator Holger Matthäus.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Studentenkeller 19.00 Runterkommen! Cocktails, Entertainment, Chillout! CarLo 615 TIPP 20.30 Jazz Jam Session Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty

ST-Club 22.00 Rockzone

FILM Liwu 16.00 Das radikal Böse

Liwu 19.00 Nebraska

Pub Mambo No. One 19.00 Bud Spencer Abend Bohnen & Speck, Movies & Quiz Liwu 21.00 Nebraska (OmU)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Luise Bernsdorf Doris Dörre - Erzählungen Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Monika Zeiner, Die Ordnung der Sterne über Como mit Andreas Hirche, Piano / Dieser Roman handelt vom verpassten und verspielten Glück und von dem Unglück, im rechten Moment die falschen Worte gesagt zu haben. Er erzählt die Geschichte zweier Männer und einer Frau, die ihre Freundschaft und ihre Liebe aufs Spiel setzen. Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 € Hugendubel TIPP 20.00 Hellmuth Karasek liest aus seinem Buch Frauen sind auch nur Männer Satire, Ironie, tiefere Bedeutung: Karaseks kleines Welttheater unserer Zeit schert sich um kein Tabu. Kartenreservierung: unter Tel.: 0381 492610 Eintritt: 10 / 12 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker 20.00 LIVE: Nicolás Rodrigo Miquea Eintritt: 3 € Bühne 602 TIPP 20.00 ...und es muss doch Frühling werden DIE TIMSKIS im Konzert

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

Studentenkeller TIPP 21.00 Mixery Deluxe DJ Giorgio

FILM Liwu 19.00 Roujin Z (OmU)

Capitol TIPP 19.45 CineLady: Endless Love

Peter-Weiss-Haus 20.00 Filmgespräch: Lampedusa auf St. Pauli Der Filmemacher Rasmus Gerlach hat in Hamburg aufgenommene Flüchtlinge, die das Flüchtlingsdrama von Lampedusa überlebt haben, zu ihrer Situation und zu ihrer Flucht befragt. Eintritt: frei Liwu 21.00 Nebraska (OmU)

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

BüHNE Mau Club TIPP 19.00 ANDY STRAUSS Poetry Slam Künstler Seit sieben Jahren mischt Andy Strauß mit seiner makaber-chaotischen Art die deutsche Literatur- und Poetry-Szene auf. Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 12 € Stadthalle 20.00 Martin Rütter

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Jørn Lierhorst liest aus "Jagdhunde" Wegen des Vorwurfs, Beweise manipuliert zu haben, wird Hauptkommissar William Wisting vom Dienst suspendiert. Plötzlich ist er in der Rolle des Gejagten. ... Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Zwischenbau 17.45 Crossfit

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker 19.30 Jam Session Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage. Eintritt: frei

Ursprung 20.00 Pasternack BigBand Mau Club 21.00 KNORKATOR

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE Bacio Club 22.00 bacio Afterworkparty

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Liwu 16.00 Westen Liwu 19.00 DeAD

Liwu 19.00 Westen

Hotel Hübner TIPP 20.00 Weinkino: "Der englische Patient"mit Ralph Fiennes

BüHNE Intendanzfoyer TIPP 19.00 Einführung zu "Dracula" GroSSes Haus 19.30 Dracula nach dem Vampirklassiker von Bram Stoker, in einer Fassung von Anja Panse Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Kim Leine liest aus "Der Ewigkeitsfjord" Moderation & Übersetzung: Ulrich Sonnenberg Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Mau Club 10.00 Girls Day Für Schülerinnen

Nikolaikirche TIPP 12.00 GroSSer Ostermarkt Kunsthandwerkermarkt Eintritt: frei

Rathaus TIPP 18.00 Öffentliches Forum zum Mobilitätsplan

Steigenberger Hotel Sonne 19.00 Philosophisches Café Gesellschaft und ihre digiale Welt - Ein unhaltdamer Tsunami, der den Menschen an die Kette legt? Jaz 20.00 Keramikwerkstatt

Jaz 20.00 Palette schiebt Film

Peter-Weiss-Haus 20.00 PolDo: Vortrag: Queer und (Anti-)Kapitalismus Eintritt: frei ST-Club 20.00 St-Club-Quiz

UMLAND Wismar - Wismar 09.00 Wismarer Heringstage Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

GASTRO Karls Erlebnis-Hof 09.00 GroSSes HeringsEssen Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,90 € b sieben 18.00 Lübzer-Tag


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

28. freitag

von Giacomo Puccini, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Ateliertheater 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl

29. samstag

22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 80er Party

Studentenkeller 22.00 Kellermiezen DJ Giorgio Eintritt: frei für Mädels und ein Freigetränk im Wert von 3,50 €

Bühne 602 20.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

20.00 Uhr bühne 602 Don Clarke – natural born comedian bühne Don Clarke ist Gewinner zahlreicher Comedypreise und behauptet doch von sich selbst, "nichts" zu machen. Aber genau darin liegt das Geheimnis dieses Ausnahmecomedians, dessen Vater zum Beispiel als Stripper im Radio gearbeitet …

MUSIK HMT TIPP 17.00 Benefizkonzert der Telefonseelsorge Rostock Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Zwischenbau TIPP 19.00 Olli Schulz & Band Olli Schulz hat als Musiker solo und mit seiner Band Der Hund Marie diverse Alben, Singles und EPs veröffentlicht. Aber nicht nur auf CD und Bühne, sondern auch im Fernsehen und Radio ist er regelmäßig zu Gast und "revolutioniert gerade das Fernsehen" (Zeit Online). Nun endlich geht Olli Schulz auch wieder auf Tour und macht Musik! More Music, less talk! Zusammen mit seiner kleinen Band präsentiert er Hits aus den letzten 10 Jahren seines musikalischen Schaffens und spielt natürlich auch neue Songs vom kommenden Album.Regelmäßig befördert Olli Schulz das Niveau der Grimmepreis-nominierten Show "neo Paradise" (ZDFneo) in überirdische Höhen. Die Moderatoren Joko und Klaas zählen mittlerweile auf seine spontanen Einsätze und loten dank Olli Schulz die obersten Grenzen der YouTube-Clicks aus. Seine Kolumne "Erotik aus Deutschland" und seine inzwischen als Meilensteine skurrilen TV-Humors geltenden Einspielfilme wie die "Bunga Bunga Party" oder "Charles Schulzkowski’s Filmpremierenbesuch" enthüllen seine wahren "Showman"Qualitäten. Olli Schulz sorgt im TV gerade wie kein Zweiter für die Neudefinition beziehungsweise konsequente Ausweitung unserer Schamgrenzen. Eintritt: 23,- Euro Jaz 20.00 TrippleKonzertBrett live: Hexis (hc doom black/ dk), Dirtcrinker (noiserock/ scotland), Balg (heavy mental/ bln) http://balg-band.tumblr.com

Pub Mambo No. One 20.00 The Lumberjack Delight Rockabilly aus der KTV

Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 Ringelnatz-Swing mit dem Mallet Jazz Project Henner Puhlmann ,Schlagzeuger der Norddeutschen Philharmonie Rostock , langjähriger, ehemaliger Dozent der HMT Rostock und Leiter des Schlagzeugensemble " Beachdrumming" hatte Ende des Jahres 2012 mit Olaf Scheffler, Drums, viele Jahre Bandleiter des Sunny Sound Orchesters, die Idee, ein Jazzprojekt der besonderen Art zu gründen. Eintritt: 15 € Stadtpalast 20.00 Susi Koch und Band Mau Club 21.00 KNORKATOR

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Black Sheep

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Rockit Radio Rock, Indie, Alternative

Zwischenbau TIPP 23.00 Harmonie Park &ME (keinemusik | cocoon | liebe*detail | saved | souvenir), Rydim (tsuba records | btaim), Quinto -live- (k-tv records), Martin Menzel (silent sounds | harmonie park), Alexander Brandl (waterkant souvenirs | from any direction), Aux (no beer - no style), Helgomat Eintritt: VVK: 8,- Euro

FILM Liwu 16.00 Westen Liwu 19.00 DeAD

Liwu 19.00 Westen

BüHNE Galerie Amberg 13 19.00 NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby

GroSSes Haus TIPP 19.30 Madame Butterfly Japanische Tragödie (Oper)

Kleine Komödie TIPP 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund

Ursprung TIPP 20.00 "Don Clarke natural born comedian" Seit 30 Jahren wohnt der in England geborene Comedian Don Clarke nun schon in Deutschland und wundert sich doch noch immer über die Eigenheiten der deutschen Sprache. So ist für Briten beispielsweise die Buchstabenfolge "ie" oder "ei" kaum auseinander zu halten. Grundsätzlich kein Problem, wenn man nicht gerade im Lauenburger Schießverein eintreten möchte.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Hochschule Wismar 15.00 Kinderuni : "Wie kommt der Trick in die Kiste?"

LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Hauslese DIE Rostocker Lesebühne Eintritt: frei / Spenden willkommen.

I TERMINAL

Bunker 22.30 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art

20.00 Uhr bühne 602 Premiere: Geschichten aus der Merkelei bühne Wie immer: frech, politisch und garantiert nicht langweilig. Wir sind gespannt, was sich die Spieler vom Kabarett KaHROtte ausgedacht haben und auf der Premiere den Rostocker Theaterfreunden vorspielen.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Villa Papendorf TIPP 19.30 Begegnungen im Salon mit Gudrun Landgrebe, Stephan Imorde & Ulf Schneider Das Lied der triumphierenden Liebe / Erzählung von Iwan Turgenjew, 1879/81 Eintritt: 65 € Mau Club 20.00 ZAUNPFAHL, SHEARER, SKATOONS Punkrock[reise]Gruppe Zaunpfahl - mehr als 16 Jahre dabei,

manchmal lauter und manchmal leiser, und noch immer normalböse genug, um unaufhörlich durch die Lande zu touren, Konzerte zu spielen, neue Alben zu veröffentlichen und ihre Fußstapfen im Dschungel der deutschsprachigen Musiklandschaft zu verbreiten. Eintritt: Vvk: 11 € / Ak: 15 €

Ursprung 20.30 Mike Kilian ‚N8wache‘

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Hotel Neptun

Bunker 23.00 Close to Collapse Die Alternativ/ Hardcore/ Metalcore/ Rock-Veranstaltung Eintritt: 2 / 3 €

Peter-Weiss-Haus 23.00 Traumbaum - elektronische Tanzmusik mit Jonath‘n‘Fjord Weitere Dj‘s: Kai FX & Sven Svensson Stadtpalast 23.00 Electro Swing Circus Live: Sound Nomaden / Schode & Schnils, Tim the Human, Donald D & Monsieur Schmauden

FILM Liwu 15.00 Antboy Liwu 16.45 Westen Liwu 19.00 DeAD

Liwu 19.00 Westen

BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Anatevka (Fiddler on the roof)

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo

GAY Bunker TIPP 23.00 BÄNG! The Rock-Party for Gays & Friends Eintritt: 2 / 3 €

DIVERSES Nikolaikirche TIPP 12.00 GroSSer Ostermarkt Kunsthandwerkermarkt Eintritt: frei

UMLAND Wismar - Wismar 09.00 Wismarer Heringstage Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 7. Philharmonisches Konzert

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Musical von Jerry Bock, nach den Geschichten von Sholem Aleichem Bühne 602 20.00 Premiere!"Geschichten aus der Merkelei" Kabarett mit kaHROtte

30. sonntag

31. montag

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

Kleine Komödie 20.00 Misery Theaterthriller von Simon Moore, nach dem Roman von Stephen King

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle Börgerhus 14.00 Familiade Sportfest

SPORT Sportplatz Damerower Weg TIPP 13.00 Rostocker FC gg. 1. FC Neubrandenburg ll

DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock SV Stuttgarter Kickers Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar Sievershäger SV Fußball, Verbandsliga, 1. Herren Bunker 15.00 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Eintritt: Startgebühr: 2,50 €

Sporthalle 16.00 TSG Wismar - HC Leipzig II Handball, 3. Liga, 1. Frauen

OSPA Arena 19.30 SEAWOLVES vs. Bramfeld

GAY Zwischenbau 23.00 Dance Flash Party vom C.S.D. Rostock. / Style: all u can dance Eintritt: 5 €

DIVERSES Nikolaikirche TIPP 12.00 GroSSer Ostermarkt Kunsthandwerkermarkt Eintritt: frei

Marienkirche TIPP 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert) / abweichender Treffpunkt: Ziegenmarkt an der Marienkirch

UMLAND Wismar - Rathaus 09.00 Radtour mit dem ADFC Informationen unter: 03841 200751 Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 16.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Interessierte können sich unter NUP-Telefon 03843 24 68 0 anmelden.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

11.00 Uhr münster bad doberan Tag der offenen Tür umland Der Münsterbauverein bietet von 11 bis 17 Uhr Besuchern die Möglichkeit, Bereiche und Räume des Münsters, die sonst nicht zugänglich sind, zu sehen und zu erleben. Dazu zählen z. B. die Loggia und Gruft des Herzogs Adolf Friedrich.

MUSIK Nikolaikirche 18.00 Karat

Cafe Käthe 19.00 PanneBierhorst

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Zwischenbau TIPP 19.00 Live: Sam Das Jahr des Hipster-Raps bringt nicht nur Cro hervor: Auch SAM kommen an den Start – klingt erst einmal nur wie einer, sind aber zwei. Die Brüder Samson und Chelo haben sich entschlossen, gemeinsam Musik zu machen. Der eine rappt, der andere baut die Beats.Schon mit 14 hat Samson mit dem Sprechgesang angefangen, aber wie so viele zunächst auf Englisch. Irgendwann reicht das Vokabluar dann aber nicht mehr aus, um sinnvolle Texte zu reimen. Er wechselt zum Deutsch-Rap über. Inspirationen seitens der großen amerikanischen Rapper wie Jay-Z, Method Man oder Redman bleiben. Aber auch ein deutscher Künstler hinterlässt gewaltigen Eindruck bei den beiden: Samy Deluxe färbt sogar so stark ab, dass man in manchen Songs immer noch einen Hauch des Hamburgers zu hören bekommt. Eintritt: www.eventim.de

FILM Liwu 15.00 Antboy Liwu 16.45 Westen Liwu 19.00 DeAD

Liwu 19.00 Westen

ST-Club 19.00 Flimmerstunde

BüHNE GroSSes Haus 15.00 Così fan tutte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bühne 602 16.00 ErGoetzliches

Kleine Komödie 16.00 Strandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ateliertheater TIPP 11.00 Der Grüffelo nach dem Kinderbuchklassiker von Julia Donaldson und Axel Scheffler, ab 4 Jahren

SPORT OSPA Arena 16.30 HC Empor Rostock TV 1893 Neuhausen Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES ST-Club 15.00 1. FIFA-Turnier 2014

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Wismar - Wismar 09.00 Wismarer Heringstage Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

GASTRO Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Karls Erlebnis-Hof 09.00 GroSSes HeringsEssen

Café Á Rebours 10.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Klock 8 10.00 Brunch / Lunch

Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte Eintritt: 17,50 € p. P. Hotel Hübner 15.00 Teezeit

20.00 Uhr peter-weiss-haus live: Marracash Orchestra musik Marracash Orchestra zelebrieren eine unerhörte musikalische Bandbreite. Gnadenlos vermengt das Dresdner Sextett Dub, Punk, Drum 'n' Bass, Hip Hop und mehr zu einem äußerst opulenten Ohrenschmaus. Elektronische Beats, wuchtige Gitarren, Drums und Synthies …

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Peter-Weiss-Haus 20.00 Konzert: Marracash Orchestra (Dub, Punk, HipHop & Drum‘n‘Bass) Elektronische Beats, wuchtige Gitarren, Drums und Synthies formen einen Sound, der seinesgleichen sucht. Ihre trashige Bühnenshow sorgt dagegen für den nötigen Unernst. Dilettantisch und erfrischend anarchisch. Marracash Orchestra präsentieren ein phänomenal tanzbares Potpourri von grenzüberschrei-

tender Vielfalt. Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Westen Liwu 16.00 Frage und Antwort, 2013 mit Filmemachern Liwu 16.00 Westen Liwu 19.00 DeAD

DIVERSES Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock.

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Wismar - Wismar 09.00 Wismarer Heringstage Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dia-Ton-Show, Kraniche-Vögel des Glücks


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

FETTES BROT

MIA.

PRINZ PI

MAXIM

CHEFKET ROSTOCK ROCKT Veranstaltungs-GmbH · Fritz-Reuter-Straße 18 · 18057 Rostock

TRICKY LOBSTERS

DEINE JUGEND

Tickets unter www.rostockrockt.de, Facebook sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

www.mvs-rostock.de WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


Auf den Spuren der Romantik

Gutshäuser in Vorpommern

Wir befinden uns mitten im Jahr der Romantik, welches mit dem 240. Geburtstag von Caspar David Friedrich, dem berühmtesten Sohn dieser Epoche, am 5. September 2014 endet. Die Romantik, insbesondere in der bildenden Kunst, zählt zu den publikumswirksamsten kulturellen Themen in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern ist eines ihrer bedeutendsten Zentren.

D

ie Maler Caspar David Friedrich aus Greifswald, Philipp Otto Runge aus Wolgast und Friedrich August von Klinkowström aus Ludwigsburg gehörten zu den berühmten Vertretern dieser Richtung. Mehrfach kehrte C.D. Friedrich in seine vorpommersche Heimat zurück, erwanderte und skizzierte die Häfen und Marktplätze der Region, den Strand und das Meer, die Kreidefelsen von Rügen, die alten Eichen und Großsteingräber und immer wieder die Klosterruine Eldena. Dabei malte er nicht nur die Wirklichkeit, sondern verstand seine Motive zugleich als Sinnbilder. In der malerischen Landschaft Vorpommerns können KulturSchätze entdeckt werden und kleine Fluchten aus dem Alltag zu romantischen Momenten werden. Wir haben drei Ausflugstipps samt passendem Gutshotel für Spurensucher der Romantik zusammen gestellt. Groß Behnkenhagen bei Stralsund Ein Gutshof für die ganze Familie mit Tieren, Kinderprogramm und Parkanlage erwartet die Gäste. Das Restaurant ist urig-gemütlich, die Zimmer und Appartements familien-

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

freundlich und komfortabel eingerichtet. Besonders lohnen sich die Kultur-Events wie "Blues zum Mittag", "Frühlingsfest mit Musikern" oder die regelmäßig stattfindenden Krimi-Dinner-Termine. Die Hansestadt Stralsund mit der Marienkirche, dem historischen Rathaus und dem Hafen bietet ist immer eine Reise wert. Ein Gemälde von C.D. Friedrich ist im Kulturhistorischen Museum zu sehen. Rittergut Bömitz bei Greifswald Das Rittergut Bömitz im ehemals zu Schweden gehörenden Vorpommern wurde erstmals im 14. Jhd. erwähnt. Das heutige Gutshaus wurde von Hermann Christoph von Hertell, einem ritterlichen Hauptmann, 1751 errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Rittergut danach häufig die Besitzer. Bis 1924 war es in privater Hand, danach wurde es aufgesiedelt. Ab 1929 war es als Altersheim genutzt, nach dem Krieg al Flüchtlingslager. Einzigartig ist das Glockenspiel im Park des Gutshauses, welches auf 1937 datiert wird. Es dient heute als romantische Kulisse bei Kaffee und Kuchen im Park. Heute lockt das

Romantik Hotel Rittergut Bömitz, gelegen zwischen Anklam, Wolgast und Greifswald, Gäste von nah und fern. Die besonders feine Küche des Hotelrestaurants ist ein Grund dafür, die Herzlichkeit der Gastgeber Nikola und Lorenz Flierl ist ein weiterer Grund. Vom Hotel können Gäste direkt mit der Pferdekutsche in die verwunschene Landschaft hinaus und entlang der Alleen den Blick schweifen lassen. Rund um Greifswald, der Geburtsstadt Friedrichs, ist die barocke Schlossanlage Griebenow samt Schlosspark einen Besuch wert. Vom Zistersienserkloster Eldena in den Jahren 1219 gegründet wird der Ort Griebenow 1248 erstmals urkundlich als slawische Ortschaft erwähnt. Die Klosterruine Eldena ist eines der beliebtesten Motive von Caspar David Friedrich. Jadgschloss Kotelow bei Anklam Dieses Kleinod nahe des Stettiner Haffs wurde 1733 nach einem Brand des Vorgängerbaus neu als Barockgebäude inmitten einer weitläufigen Parkanlage der Familie von Oertzen errichtet. Höhepunkt des damaligen gesellschaftlichen Lebens waren die politi-


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

schen und philosophischen Abende, die auf dem Anwesen stattfanden. Nachdem es im Laufe der Jahrhunderte innerhalb der Familie von Oertzen von Generation zu Generation weitergereicht wurde, wurde es 2001 unter Wahrung der alten Bausubstanz in bester Handwerkstradition liebevoll restauriert. Das Jagdschloss verbindet den Charakter und die Werte eines Privathauses mit den Annehmlichkeiten einer persönlichen

Gastfreundschaft. So steht es heute Gästen für Urlaub und Freizeit offen, die einen besonderen Anspruch an Entspannung haben – Menschen, die inmitten einer idyllischen Landschaft wunderbar erholsame Tage mit langen Spaziergängen und Abende am Kamin bei einem Glas guten Wein verbringen möchten. Auch ein kurzer Aufenthalt in Kotelow wird Ihnen wie eine kleine Ewigkeit vorkommen. In Wolgast, der Geburtsstadt von Phillip

I MAGAZIN

Otto Runge, kann das Runge-Haus besichtigt werden und bei Anklam stehen die Überreste einer Kapelle im Schloss Wrangelsburg, die C.D. Friedrich gemalt hat. Hier ist der Gutspark mit Überresten eines slawischen Burgwalls zu besichtigen. Weitere Tipps und Hotels finden Sie auf www.mein-urlaub-im-schloss.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO

IHRE ADRESSE FEHLT?

VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 ¡ 18146 Rostock

WarnemĂźnde

MAMMA MIA Am Strom 101 ¡ 18119 W'mßnde

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 ¡ 0381 - 2019847

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 ¡ 18069 Rostock

4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'mĂźnde

ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'mĂźnde

ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock

ALEX Neuer Markt 17 ¡ 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 ¡ 18055 Rostock

ANKERPLATZ MĂźhlenstraĂ&#x;e 26 ¡ 18119 W'mĂźnde

AQUA & SOL MĂźhlenstraĂ&#x;e 28 ¡ 18119 W'mĂźnde ALTSTĂ„DTER STUBEN Altschmiedestr. 25 ¡ 18055 Rostock

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 ¡ 18057 Rostock

HUMBOLDT Ulmenstr. 30 ¡ 18057 Rostock

JĂ„GERHĂœTTE Barnstorfer Wald 2 ¡ 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 ¡ 18119 W'mĂźnde

WARMBAD Niklotstr. 2 ¡ 18057 Rostock

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 ¡ 18055 Rostock

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 ¡ 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 ¡ 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 ¡ 18057 Rostock ZUR GEMĂœTLICHKEIT Faule Str. 7 ¡ 18055 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 ¡ 18055 Rostock ZUR MĂ–WE SchrĂśderstr. 35 ¡ 18055 Rostock

STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 ¡ 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 ¡ 18119 Warnemßnde

14.3. Reggae Spring Jam Live: skarface, da professor u.a. INTERNATIONAL 22.3. Seemannsklub: Live: Rampue 28.3. Live: Olli Schulz + Band 30.3. SAM Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 ¡ 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock

BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 ¡ 18057 Rostock

BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 ¡ 18119 W'mßnde BISTRO täglich Am Strom 109 ¡ 18119 W'mßnde

BLOCK HOUSE Breite Str. 16 ¡ 18055 Rostock

4.4. 5.4. 11.4. 12.4. 18.4. 19.4. 25.4.

KLĂ–NSTUV Am Leuchtturm 18 ¡ 18119 W'mĂźnde

KĂ–LSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 ¡ 18055 Rostock

KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 ¡ 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 ¡ 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz ¡ 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 ¡ 18057 Rostock

Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 ¡ 18055 Rostock

amerikanisch

BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 ¡ 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 ¡ 18055 Rostock

CAFÉ AM STROM Am Strom 60 ¡ 18119 W'mĂźnde

CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 ¡ 18057 Rostock

CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a ¡ 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 ¡ 18055 Rostock

CAFÉ LIKĂ–RFABRIK Grubenstr. 1 ¡ 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock

CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 ¡ 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 ¡ 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 ¡ 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 ¡ 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 ¡ 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 ¡ 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 ¡ 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 ¡ 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 ¡ 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 ¡ 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof ¡ 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 ¡ 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 ¡ 18119 W'mĂźnde GEMBRIES Anastasiastr. 8 ¡ 18119 W'mĂźnde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 ¡ 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 ¡ 18119 W'mĂźnde GRAND CAFE Uniplatz 09 ¡ 18057 Rostock GUTMANNSDĂ–RFER im Park-Hotel HĂźbner H.-Heine-Str. 31 ¡ 18119 W'mĂźnde Helga's Kitchen Am VĂśgenteich ¡ 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 ¡ 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c ¡ 18119 W'mĂźnde HEUMOND Hermanstr. 36 ¡ 18055 Rostock HONKYTONK MĂźhlenstr. 27a ¡ 18119 W'mĂźnde HOPFENKELLER KrĂśpeliner Str. 18 ¡ 18055 Rostock

MARKTKRUG Ulmenstr. 18 ¡ 18057 Rostock

MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 ¡ 18057 Rostock MEYERS MĂœHLE MĂźhlenstr. 44 ¡ 18119 W'mĂźnde

MOLOTOW Waldemarstr. 51 ¡ 18057 Rostock OMA PĂœTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock

PAULI Kirchenplatz 12 ¡ 18119 W'mßnde PETRIKELLER Harte Str. 27 ¡ 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 ¡ 18119 W'mßnde PIRAT Leonhardstr. 19 ¡ 18057 Rostock

PLAN B Doberaner Str. 147 ¡ 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 ¡ 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 ¡ 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 ¡ 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 ¡ 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof ¡ 18055 Rostock SAMTROT Lange StraĂ&#x;e 09 ¡ 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 ¡ 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 ¡ 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 ¡ 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 ¡ 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 ¡ 18119 W'mĂźnde SILO 4 Am Strande 3d ¡ 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a ¡ 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt ¡ 18055 Rostock STORCHENBAR SteinstraĂ&#x;e 6 ¡ 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 ¡ 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz ¡ 18055 Rostock Breite StraĂ&#x;e ¡ 18055 Rostock Hanse-Center ¡ 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 ¡ 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 ¡ 18119 W'mĂźnde TONHALLE MĂźhlenstr. 17 ¡ 18119 W'mĂźnde TWEE LINDEN Am Strom 58 ¡ 18119 W'mĂźnde URSPRUNG Alter Markt 16 ¡ 18055 Rostock

japanisch

JAPANESE SUSHI GroĂ&#x;e Wasserstr. 32 ¡ 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. 15 ¡ 18057 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer ¡ 0381 - 2009555

CuBAR Am Strom 124 ¡ 18119 W'mßnde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 ¡ 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 ¡ 18057 Rostock SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'mĂźnde

SALSARICO Badstßberstr. 5 ¡ 18055 Rostock

2.5. 3.5. 9.5. 10.5

BESITOS Warnowufer 64a ¡ 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 ¡ 18057 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 ¡ 18146 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a ¡ 18119 Warnemßnde

SHIN SHIN Am Strande 3d ¡ 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 ¡ 18106 Rostock

TSCHECHISCH

MENSA SĂœD August Bebel ¡ 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 ¡ 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. ¡ 18055 Rostock

FRANZĂ–SISCH

UNICAFETERIA ULMENSTraĂ&#x;e UlmenstraĂ&#x;e 69 ¡ 18057 Rostock

griechisch

SILO 4 Am Strande 3d ¡ 18055 Rostock

DEJĂĄ.BO MĂźhlenstraĂ&#x;e 34 ¡ 18119 W'mĂźnde DER GRIECHE Warnowufer 60 ¡ 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 ¡ 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 ¡ 18119 W'mßnde

HERMIS Kopernikusstr. 17 ¡ 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 ¡ 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 ¡ 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 ¡ 18119 W'mßnde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 ¡ 18055 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 ¡ 18057 Rostock

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a ¡ 18055 Rostock

JYOTI Leonhardstr. 23 ¡ 18057 Rostock irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 ¡ 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 ¡ 18055 Rostock

ATELIER RESTAURANT SchillerstraĂ&#x;e 9 ¡ 18119 W'mĂźnde CASA MIA Am Bahnhof 1c ¡ 18119 W'mĂźnde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 ¡ 18057 Rostock

IL COLOSSEO Loggerweg 8 ¡ 18055 Rostock

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 ¡ 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 ¡ 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b ¡ 18119

ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Sßdring 90 ¡ 18059 Rostock

AUSSTELLUNG

ANTIK & KUNST AM BIRNBOM AlexandrinenstraĂ&#x;e 30 WarnemĂźnde ¡ Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen ¡ Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 ¡ 18055 Rostock

BERNSTEIN-HAUS WollenweberstraĂ&#x;e 46 Tel.: 0381 - 4900370

DOKUMENTATIONS- UND GEDĂ„NKSTĂ„TTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft HermannstraĂ&#x;e 34b ¡ 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 ¡ 18055 Rostock

URSPRUNG Alter Markt 16 ¡ 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 ¡ 18057 Rostock

Bass Raiderz Elektro Swing Club Live: 50 Jahre Andreas Dorau Ach du lieber Seemannsklub: Live: Claptone UMLAND 13.5. Live: Kakmaddafaka 17.5. Zuparken Festival Warm Up MENSEN & KANTINEN 28.5. Harmonie Park 31.5. Live: Kid Simius

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock

COOK Kossfelderstr. 15 ¡ 18055 Rostock

LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

STADTPALAST Am VÜgenteich 19 ¡ 18057 Rostock

26.4. Danceflash - Rat + Tat e.V. 30.4. Knutschen MIT ‌

mexikanisch

spanisch

lemongrass Leonhardstr. 24 ¡ 18057 Rostock

tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock ¡ Tel: 0381 - 454130

kubanisch

PIZZA HUT KrÜpeliner Str. 25 ¡ 18055 Rostock australisch

tanzbßhne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock ¡ Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS ParkstraĂ&#x;e 48 ¡ WarnemĂźnde Tel.: 0381 - 5190864

Orientalisch

OLD WESTERN Lange Str. 23 ¡ 18055 Rostock

Supremesurf EselfÜter Str ¡ 18057 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 ¡ 18119 Warnemßnde

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 ¡ 18119 W'mßnde

Bass Raiderz Live: MEn of North Country Live: Laibach Seemannsklub Vier FĂ„uste sind nicht zu bremsen Kommt Zusammen Festival TV Noir

BORWIN Stadthafen ¡ 18057 Rostock

ADRESSEN

KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 ¡ 18059 Rostock

ROSMARINO Am Strande 3a ¡ 18055 Rostock

KANTINE IM GERICHT Zochstr. ¡ 18057 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 ¡ Tel.: 0381 - 1216131

CITY-BOWLING Wismarsche StraĂ&#x;e 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 ¡ 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee ¡ Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM KuphaltstraĂ&#x;e 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN KopernikusstraĂ&#x;e 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER IndustriestraĂ&#x;e 10 Tel.: 0381 - 2076300

KARTCENTER ROSTOCK IndustriestraĂ&#x;e 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DĂœNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 ¡ 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-StraĂ&#x;e 20 Tel.: 0381 - 7681020

GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 ¡ 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MĂ–LLER Am Strom 68 ¡ WarnemĂźnde Tel.: 0381 - 52436

HEIMATMUSEUM W'MĂœNDE AlexandrinenstraĂ&#x;e 30/31 WarnemĂźnde ¡ Tel.: 0381 - 52667

Heinrich-BĂśll-Stiftung MV MĂźhlenstraĂ&#x;e 9 ¡ 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof ¡ Tel.: 0381 - 203590 KRĂ–PELINER TOR KrĂśpeliner StraĂ&#x;e ¡ 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger StraĂ&#x;e 40 Tel.: 0381 - 3817008

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMĂœNDE Am Leuchturm ¡ WarnemĂźnde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff ¡ IGA Park SOCIETĂ„T ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 ¡ 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 ¡ 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 ¡ 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 ¡ 18057 Rostock HOCHSCHULE FĂœR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 ¡ 18069 Rostock KĂźstenmĂźhle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a ¡ 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 ¡ 18059 Rostock

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 ¡ Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher StraĂ&#x;e 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Sßdring 90 ¡ Tel.: 0381 - 44000

KORNHAUS Klosterhof 1 ¡ 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ¡18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

PHĂ–NIX Domplatz 7 ¡ 18273 GĂźstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-MĂźller-StraĂ&#x;e 20 ¡ 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 ¡ 18273 GĂźstrow TIKO Dr. Leber StraĂ&#x;e 38 ¡ 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 ¡ 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 ¡ 18055 Rostock

DIĂŠN HĂ”NG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. WaldemarstraĂ&#x;e 33 ¡ 18057 Rostock

EWS GmbH Werftstr. 5 ¡ 18057 Rostock

HEINRICH-BĂ–LL-STIFTUNG MV Haus BĂśll ¡ MĂźhlenstr. 9 18055 Rostock ¡ Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 ¡ 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 ¡ 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. KuphalstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. BorwinstraĂ&#x;e 21 18057 Rostock ¡ Tel: 0381 - 20089890

LUNTE E.V. FACHBERATUNG KuphaltstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 ¡ 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

SCANDLINES ARENA TschaikowskistraĂ&#x;e 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF SteuerbordstraĂ&#x;e 07 Tel.: 0381 - 6661345

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a ¡ 18059 Rostock

MAU-CLUB Warnowufer 56 ¡ 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 ¡ 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 ¡ 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 ¡ 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 ¡ 18055 Rostock

ROST. STADTJUGENDRING E.V. KuphalstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 ¡ 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBĂ„UDE Universitätsplatz 01 ¡ 18055 Rostock UNISHOP KrĂśpelinerStr. 29 ¡ 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe UlmenstraĂ&#x;e 69 ¡ 18057 Rostock PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE Erich-Schlesinger-Str. 19a, 18059 Rostock ¡ www.zwischenbau.com, VVK Pressezentrum + Lohro


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE MÄRZ 2014 Expedition ins ewige Eis

Schöne GrüSSe aus Singapur

Endlich eine Neubauwohnung. Ideal wohnen in Rostock

Die Synagoge und ihre Rabbiner. Rostock 1902 bis 1938

Europas gröSSte Eisskulpturen-Ausstellung bis 31.08.2014 · Karls

Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Rostock in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts schnell zu einer bedeutenden Hafen- und Industriestadt im Norden der DDR und spielte als Hauptstadt des Bezirkes Rostock auch im Städte- und Wohnungsbau ein besondere Rolle. Die damit verbundenen Veränderungen stellten die Stadtplaner Rostocks vor enorme Herausforderungen. Die schnell wachsende Bevölkerung erforderte Wohnungsbauprojekte in großen Dimensionen. Dazu dienten standardisierte Großblock- und Plattenbausysteme. Mit ihnen wurden vor allem an Industriestandorten neue Stadtteile und Großsiedlungen gebaut. Kinderkrippen und -gärten, Schulen, Geschäfte und Freizeiteinrichtungen ergänzten als Zweckbauten die Wohnkomplexe. Die Ergebnisse dieser Bemühungen, die großen Wohnsiedlungen, prägen heute in weiten Teilen das Bild der Hansestadt. Sie sind fester Bestandteil ihrer Geschichte geworden. bis 25.05.2014 · Kulturhistorisches Museum

Eugenio Recuenco

Der 1986 in Madrid geborene Künstler studierte zunächst bildende Kunst, bevor er sich ausschließlich der Fotografie widmete. Seine fotografischen Inszenierungen sind visuelle Kurzgeschichten von bildgewaltiger Opulenz. bis 06.04.2014 · Kunsthalle

dort

Fotografie von Ingo Mittelstaedt bis 21.04.2014 · Kunsthalle

WIE GEIL IST DAS DENN

Seefahrt und Familie bis 22.06.2014 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum

Farbe & Licht

Kartonmodelle sind Zeitzeugen

Ute Gallmeister – Malerei Martin Mindermann – Raku Objekte vom 18.03. bis 11.05.2014 · Galerie Klosterformat

Meeresgeschichten

Wind & Maritim 2013

Ziel: Umerziehung

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Die Geschichte repressiver Heimerziehung in der DDR bis 28.03.2014 · BStU

von see gesehen

Verkaufsausstellung aus dem Bestand der Galerie: Keramik, Glas, Schmuck, Holz, Malerei, Grafik und Plastik bis 16.03.2014 · Galerie Klosterformat

Bi uns to hus

Fotografien aus Mecklenburg-Vorpommern von Rainer Lehmann bis 13.04.2014 · Kröpeliner Tor

Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Fotografien der Küste Norwegens bis 21.03.2014 · Hanse Sail Büro

Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht Frauenwiderstand in der DDR der 1980er Jahre bis 27.03.2014 · Haus Böll

Eberhard Freudenreich

Grafik und Objekte bis 23.04.2014 · Kunstverein zu Rostock

Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen bis 12.03.2014 · Rathaus

Dickschädel, Frackträger, kleine Leuchten

BESTAND(s)-Ausgabe XI

Eine Ausstellung mit dreidimensionalen Modelle von Schiffen, Flugzeugen und Architektur vom Mitteldeutschen Modellkartonverlag. Societät maritim

Holger Martens – Fotografie bis 30.03.2014 · Hotel Hübner

Bilder machen Schule

Schmuck und Objekte bis 01.04.2014 · Galerie Möller

Ostsee – Im Netz und unter Wasser

bis 27.03.2014 · Max-Samuel-Haus

Wir wollen freie Menschen sein!

ARMGARD und MANFRED STENZEL

Dauerausstellung · Kulturhistorischen Museum

Fotoausstellung Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

Fotos von TRÄUM WEITER Christian Rossmann bis 30.04.2014· artquarium

Kunstwerke aus den DDR-Lesebüchern bis 06.04.2014 · Kunsthalle

Sakrale Kunst

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Dauer- und Sonderausstellungen

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 Kröpeliner Tor

Tiere der Polarregionen Zoo

Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich Malerie & Plastiken Zoo

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

Gezielte Streifschüsse Denglisch in der Karikatur Societät Rostock maritim e.V.

Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

K U N S T + R A HME N

· Verkauf von Dettmann-Keramik

Wer das besondere sucht…

Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt? Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.

Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

Edgar Sheridan-Braun

DIRIGENT UND DIREKTOR

Der Blick auf den Rosengarten krönt das aufgeräumt daher kommende Büro des Hausherren. Edgar Sheridan-Braun ist angekommen im Rostocker "Haus der Musik", das früher die Große Stadtschule war und heute die Welt-Musik-Schule "Carl Orff" und das Konservatorium "Rudolf Wagner-Regeny" beherbergt.

2

500 Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene werden hier musikalisch geschult. Etwas mehr als die Hälfte gehören zum Konservatorium, dessen Leitung Edgar Sheridan-Braun kurz nach der Jahrtausendwende übernahm. Damals war das Konservatorium noch am Schillerplatz. Der Name SheridanBraun – dessen ersten Teil er seiner aus England stammenden ersten Gattin verdankt – steht für den erfolgreichen Standortwechsel, der ihm das eine oder andere graue Haar eingetragen hat. Doch fangen wir am Anfang an. Edgar Braun wuchs in den 60er Jahren in Friedrichshafen am Bodensee auf, wo er 1976 das Abitur ablegte. Er stammt aus einer musikalischen Familie, wurde aber deren erster Musiker. Vier Instrumente hat Sheridan-Braun erlernt: Klavier, Orgel, Cello und Posaune. Doch bestreitet er heute vehement das Beherrschen aller vier. "Nur" das Klavier und die Orgel sind heute sein Handwerkszeug. Dem Studienabschluss in Schulmusik folgte ein "Upgrade" zum Kapellmeister in Hamburg. Es schlossen sich erste Engagements an Theatern in Bremen und Flensburg an, bevor er 1992 dem Ruf nach Rostock folgte. "Im Theater wechselt man zu Beginn des Berufslebens recht häufig die Häuser, im Schnitt etwa alle vier Jahre," erklärt Sheridan-Braun, "Ein Studienfreund, der erster westdeutscher Kapellmeister am Volkstheater war und sich neu orientierte, holte mich hier her. Da ich privat einen Neuanfang brauchte, fiel mir die Entscheidung nicht schwer. Und so beschloss ich, "übergangsweise" nach Rostock zu gehen." Nun, aus dem Übergang sind inzwischen 22 Jahre geworden, "solange wie nie an einem Ort". Der Empfang in Rostock fiel sowohl herzlich, als auch eindrücklich aus. "Am Volkstheater begegnete man mir sehr warmherzig. Trotz der schwierigen Zeit kurz nach der Wende, herrschte ein tolles solidarisches Klima im Ensemble. Dies erleichterte mir den Anfang hier ungemein, auch wenn es beruflich mit sechs Intendanten in acht Jahren ausgesprochen wechselvoll war." Doch Sheridan-Braun fehlte eine Wohnung! "Zunächst fand ich Unterkunft im sogenannten Blauen Haus im Patriotischen Weg, wo eigentlich Gast-Schauspieler und -musiker untergebracht wurden. Doch dort konnte ich ja nicht einziehen. Da offenbar großer Wohnungsmangel herrschte, sollte ich mir einen Wohnberechtigungsschein besorgen. Im dafür zuständigen Amt wurde ich gefragt, was ich denn in Rostock wolle. Warum ich einen Job in Flensburg aufgab, um nach Rostock zu ziehen! Und so bekam ich

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

keinen Wohnberechtigungsschein und war bei meiner Wohnungssuche auf mich gestellt." Nun ist der heurige und hiesige Immobilienmarkt zwar auch kein Selbstbedienungsladen, doch vor 22 Jahren wurde grade erst mit der dringend notwendigen Sanierung der Viertel begonnen und die Immobilienmakler waren damit beschäftigt, Häuser zu vershökern. Wie es damals in der KTV aussah, kann man eindrucksvoll in der Reportage "Rostock von ganz unten" aus jener Zeit bei Youtube und Vimeo sehen. Da also der Amtsschimmel nur amüsiert wieherte, aber nicht helfen wollte, war nun Eigeninitiative gefordert. "Ich setzte mich also in meinen alten Fiat und fuhr durch die Straßen. So lernte ich die Stadt und die Menschen kennen, denn ich sprach die Leute auf der Straße an und fragte, ob sie wüssten, wo eine Wohnung frei wäre. Aber es war nichts zu machen, obwohl damals viele Menschen Rostock verließen!" Fündig wurde der Kapellmeister – man halte sich fest – in Lambrechtshagen. Und da auch nicht so, wie man es sich heute vorstellt, in einem Einfamilienhaus, sondern in einem Gartenhaus! "Ich war froh, dass meine verzweifelte Suche erstmal ein Ende hatte. Meine neue Bleibe war zwar nicht sonderlich geräumig, aber immerhin konnte ich endlich meine Möbel aus Flensburg holen. Doch ich musste mich von meinem Flügel trennen, da für diesen kein Platz übrig war." Das Datum seines Einzugs in die idyllischen vier Wände brauchte Edgar Sheridan-Braun sich nicht notieren, da dieser an den unrühmlichsten Tagen der Rostocker Geschichte stattfand. "Als ich meinen Miettransporter zurück in die Stadt bringen wollte, waren die Straßen voller Polizeifahrzeuge. Es müssen hunderte gewesen sein. Ich dachte bei mir "Ist etwa Kohl da ...?" Später erfuhr er dann aus den Nachrichten, dass in Lichtenhagen die berüchtigten Ausschreitungen an der dortigen Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber im Gange waren. So unrühmlich sich die Stadt auch zunächst präsentierte, Sheridan-Braun wurde schnell warm mit Rostock. Beruflich und auch privat. Schon 1993 wurde ihm von der damaligen Konservatoriumschefin und späteren Kulturpreisträgerin Renate Oehme parallel zu seiner Tätigkeit am Theater die Leitung des Jugendsinfonie-Orchesters angetragen, die er bis heute inne hat. Damals erwuchs in Sheridan-Braun Interesse an der Leitung einer Musikschule. Jahre später wurde ihm signalisiert, dass Frau Oeh-

me in den Ruhestand gehen wollte. "Nun galt es zu handeln. Ich absolvierte einen Lehrgang, um die Befähigung zur Leitung einer Musikschule zu erlangen. Anschließend bewarb ich mich um den Posten und hatte das Glück, am Ende des Auswahlverfahrens gewählt zu werden." Doch seine Vorstellungen vom künstlerischen Arbeitsinhalt erwies sich als teilillusorisch. Tatsächlich wurde die Bürokratie zum Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Und Politik. Kaum im neuen Amt, wurde Sheridan-Braun damit konfrontiert, dass die Bürgerschaft den Standort des Konservatoriums am Schillerplatz infrage stellte. Die Haushaltslage hatte sich dramatisch verschlechtert und so beschlossen die Abgeordneten, statt Geld in die Renovierung zu stecken, welches durch den Verkauf einzunehmen. Da gleichzeitig die Standortfrage des Innerstädtischen Gymnasiums zu Gunsten des Goetheplatzes geklärt wurde, meldete SheridanBraun Interesse an der Großen Stadtschule an. Und wurde dafür ausgelacht! Doch dann begann auch der neue OB Methling sich für den Umzug des Konservatoriums zum Rosengarten stark zu machen. Nach langem und zähem Ringen gelang es schließlich, eine Finanzierung auf die Beine zu stellen. Nun konnte saniert und umgestaltet werden. Heute lernen 1400 Kinder am Konservatorium. Und hätte er die Mittel, könnte SheridanBraun sofort 500 weitere von der Warteliste aufnehmen. Doch angesichts knapper Kassen ist dies Zukunftsmusik. Obwohl der musikalische Versorgungsgrad mit derzeit 1,13% weit unter dem Bundesschnitt liegt, leisten die Mitarbeiter und Schüler des Hauses viel, um ein attraktives Kulturprogramm zu offerieren. "Wir sind nach dem Volkstheater und der HMT die dritte Säule der musikalischen Grundversorgung. Auch für die Musikschullandschaft in M-V ist unser Haus ein enormer Gewinn. Zahlreiche Teilnehmer und Preisträger bei den Landes- und Bundeswettbewerben zu "Jugend musiziert" sind aus unserem Haus hervorgegangen." berichtet Sheridan-Braun mit berechtigtem Stolz. Neben seiner Funktion als Lehranstalt hat sich das Haus der Musik auch zum beliebten Veranstaltungsort entwickelt. Für externe, aber auch konservatoriumseigene Events, wie die Schülerkonzerte am 14. und 15. März. Bei diesen wird dann vielleicht auch Sheridan-Brauns Tochter mitwirken, die aus seiner Ehe mit der Sängerin Christine Blumeier-Braun hervorging. Kein Wunder, bei diesen Genen … CHRISTIAN RUTSATZ


Gesundheit in besten Händen.

AOK Studenten-Service

AOK STUDENTEN-SERVICE

IHRE EXPERTEN AN DER UNI ROSTOCK

Egal ob für Ihr Studium, die Karriere oder das Studentenleben – wir sind überall in Ihrer Nähe.

Universität Rostock Studentenwohnheim (Erdgeschoss links) Erich-Schlesinger-Str. 19 18059 Rostock 0800 265080 46810 / 11 ass-rostock@nordost. aok.de


Dieter Kirsten und Nils Schmieter

EIN ECHTES KIND DER KĂœSTE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.