0381 – Dein StadtKulturMagazin für Rostock und Umgebung März 2015

Page 1

-_2:

garten-kolumne: slow-grow

b체hne: der zerbrochne krug

interview: kraftklub

381 0 t s i du b ue

e n r e d o im zo

Spuk um Rostocks Denkm채ler



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

IMPRESSUM

I EDITORIAL

Jamaika

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Thomas Schermer Frank Schlößer Gesine Schuer Schiwago JohnMiIIer88 Hongreddotbrewhouse Stullkowski@wikipedia MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Antje Benda REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

Endlich!

INTRO

Endlich ist das Gerede um unser Theater beendet. Schon längst war diese Entscheidung nötig und überfällig. Die Bürgerschaft und das Theater haben nun wieder mehr Planungssicherheit und Spielräume für neue tolle Projekt. Die Streichung auf zwei Sparten plus ist auch ein ganz klares Bekenntnis für mehr Tourismus für die Stadt. Richtig! Rostock ist keine Kulturstadt mehr. Auch keine Sportstadt mehr. Olympiateilnehmer aus Rostock oder Sieger in den letzten Jahren …? Und Hansa Rostock spielt 2015 u.a. gegen SG Sonnenhof Großaspach in der 3. Liga. Nun sind wir halt eine Tourismussstadt. Waren wir ja auch schon immer und ist ja auch überhaupt nicht schlimm. Irgendwas muss man ja sein. Der Tourismus in der Hansestadt erwirtschaftet jährlich einen Bruttoumsatz von rund 500 Mio. Euro und ist auch einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Aber was macht man als Grossstadttourist in Rostock ohne Chance auf Qualität im Kulturbereich? Wichtig ist jetzt die Schaffung neuer Freizeitstätten in Rostock. Schliesslich müssen die Urlauber und Einheimischen ihre Freizeit irgendwo verbringen. Eine Oper im Stadthafen, ein Rennstreckenkurs durch Dierkow, eine Brücke über die Warnow, eine Delphin Show für Warnemünde, ein Beach Polo Stadion, eine Schwebahn, viel mehr Schiffe in den Stadthafen, ein großes Outletcenter am Werftdreieck, ein 2-monatiges Shanty-Chor-Treffen … Wer bessere Ideen hat, darf uns die gerne mitteilen. Kommentiert auf www.0381-magazin.de den Beitrag oder schreibt uns eine E-Mail mit eurer Idee. Die besten drei Vorschläge werden wir dem Bürgermeister übergeben. Euer Anton Welle

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen Fête de la Musique 2015 Die Fête de la Musique steht wieder in den Startlöchern! Das bunte Straßenmusikfestival sucht auch in diesem Jahr wieder Musiker, die unter freiem Himmel zum kulturellen Leben der Stadt Rostock beitragen. Aber neben Musik sind auch Theater und Poetryslam in diesem Jahr auf dem Programm. Wer Lust hat mitzumachen und sein Können unter Beweis stellen möchte, meldet sich an und lädt das Kontaktformular herunter (www. fete-rostock.de) und schickt es ausgefüllt an info@fete-rostock.de

Mode dinner 2015

In der SkyBar des HOTEL NEPTUN präsentieren Modeunternehmen aus Rostock und MV aktuelle Styles und neue Must Haves in einer professionellen Show. Entdecken Sie femininen FashionLook internationaler Trendsetter und Designer. Angesagte Brillenmodelle ergänzen das individuelle Styling. Erleben Sie den Einklang von aktuellen Mode-Trends und Kulinarik und genießen Sie zwischen den Präsentationen ein leichtes 3-Gang-Menü: · Kürbissüppchen mit Rucolapesto · Piccata von der Hähnchenbrust mit Paprika-Pilz-Gemüse und Estragonpüree · Bitterschokoladentarte mit Zitronenmousse und Karameleis Anschließend findet der beliebte Tanz in der Sky-Bar statt. Wir verlosen einen Gutschein zum Frühlings-Shopping in der Boutique Anna33 in der Seestraße 17, Warnemünde. Karten: 55,– Euro inkl. Menü & Begrüßungsgetränk der Firma Schollenberger, Vorverkauf: Hotel Neptun, Pressezentrum Rostocker Hof, KTC Ticketbox und unter Telefon (0381) 777 666

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Küchenäktschn radio LOHRO malt die Wände an Es ist ja immer wieder schön, dass man Radio hören kann, aber irgendwann sollte man es auch sehen! Wie gefordert, so wird es auch geschehen. Unser Lokalsender öffnet am 21. März seine Türen in der FRIEDA 23 für die Öffentlichkeit und lässt seine Küche bemalen. Austoben werden sich Künstler unserer Region, die Ihr bei der Arbeit beobachten dürft. Die Mitmacher werden Euch zur Seite stehen und nicht nur die Wände, sondern auch das Studio zeigen. Parallel findet ein Workshop zur Möbelgestaltung statt, der unter Anleitung den Teilnehmern zeigt, wie man einen alten Stuhl in einen heißen Arschsessel verwandelt. Bemalt werden Wände, Stühle und Tische von Euch, sofern Ihr wollt, mit Farben der Heinrich Hünicke GmbH & Co. KG. LOHRO spielt zum Dank gute, entspannte und chillige Musik auf der Etage, im Flur und natürlich im Radio. 21.03.2015 · 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr · FRIEDA 23

GroSSes Heringsbraten auf Norddeutschlands gröSStem Marktplatz Zum 13. Mal finden auf Initiative des Hanseatischen Köcheclubs "Wismarbucht" die Wismarer Heringstage statt. Vom 14. bis 29. März 2015 verwöhnen 13 Gastronomen der Hansestadt und der Umgebung ihre Gäste mit maritimen Spezialitäten – von frisch gebratenem Hering bis zu eingelegtem Matjes. Der Ostseehering ist der kleinste seiner Art, als Brathering, Matjeshering, Rollmops oder auch in Form zahlreicher Salate kommt er im Frühjahr 2015 auf den Tisch von immer mehr Genießern. 14 Tage lang steht er während der Genussreihe ganz oben auf der Speisekarte

der teilnehmenden Restaurants. Zum Abschluss gibt es am 29. März einen Fischmarkt am Alten Hafen. Der Hering war schon im 11. Jahrhundert wirtschaftlich bedeutend für die Hansestadt. Damals zogen die Wismarer Fischer in Scharen an die schwedische Südwestküste, um dem Hering nachzustellen. Mit Salz konserviert, wurde der Wismarer Hering als begehrte Ware nach ganz Europa exportiert. Weitere Infos: www.heringstage-wismar.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

rostock rockt hilft helfen

Ohne das Engagement "von außen" sind die "Tafeln" in Deutschland nicht denkbar. Durch gemeinsame Aktionen können wir der Rostocker Tafel helfen, die Lebensqualität von sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen durch Lebensmittelspenden zu verbessern. Getreu dem Tafel-Motto "Jeder gibt, was er kann" stehen viele Möglichkeiten offen. Rostock Rockt will mit euch aktiv werden. "Denn niemand aus unserer Heimatstadt darf und sollte Hunger leiden. Gemeinsam können wir die Rostocker Tafel in ihrer Arbeit unterstützen und zeigen, welches Potential in unserer Stadt steckt", so die Veranstalter. Die Nudel-Challenge geht vom 01.03.2015 bis zum 31.03.2015. Gesammelt werden Nudeln, Reis und Konservendosen für die Rostocker Tafel (bitte keine Frischware und nur Lebensmittel mit langer Haltbarkeit) Das Ziel ist es, innerhalb dieser 30 Tage, einen LKW randvoll mit gespendeten Lebensmitteln beladen zu können. Animiert eure Freunde, Familie und Bekannte. Spendet selbst, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt. Die Spenden können vom 02.03.2015 bis zum 31.03.2015 in allen Rostocker Getränkeland-Filialen (Filial-Adressen siehe Anhang) abgeben werden, sowie im Citti Park Rostock. Oder per Post an: Getränkeland, z. Hd. Frau Neubauer, Hauptstraße 103a, 18107 Elmenhorst. Am 10.04.2015 werden die Lebensmittel in vollem Umfang an die Rostocker Tafel übergegeben. "Es ist keine Kunst, ein ehrlicher Mensch zu sein, wenn man täglich Suppe, Gemüse und Fleisch zu essen hat", das erkannte schon der Schriftsteller Georg Büchner. Weitere Infos: www.rostockrockt.de

I HEIMATHAFEN

Tanzfestival an der Ostseeküste

Mit dem mittlerweile 3.Tanzfestival möchte das Ostseebad Boltenhagen am 14. und 15. März die Frühlingssaison einleiten. Ob Tango, Discofox oder Salsa – die von professionellen Tanzlehrern erlernten Schritte können auf einer Tanzparty am Samstagabend sofort angewendet werden. Unter www.boltenhagen.de sind alle Kurse und Veranstaltungsorte, darunter der Kur- und Festsaal und der Tarnewitzer Hof, gelistet. Für 30 Euro pro Person können Interessierte an drei Kursen teilnehmen. Die Tanzparty am Abend kostet fünf Euro. Karten gibt es in der Kurverwaltung Boltenhagen und unter der Rufnummer 038825 3600. Das Hotel Tarnewitzer Hof bietet ein passendes Arrangement an, das für 90 Euro pro Person zwei Übernachtungen mit Frühstück und die Teilnahmegebühr für das Festival einschließt. Weitere Infos: www.boltenhagen.de & www.ostseeferien.de/fruehling

SUPPENKÜCHE IN NOT räumlichkeiten gesucht

Die Zustände rund um die Suppenküche werden immer schwieriger. Das Team weiß weder ein noch aus. "Es herrscht große Platznot, wir haben keine Lagermöglichkeiten. Das alles bedeutet erheblich höheren logistischen Aufwand, viele zusätzliche Fahrten und Transporte. Darüber hinaus ist keine umfassende Sonntagsversorgung mehr möglich. Die eigentlich unhaltbare Situation besteht jetzt bereits seit vier Monaten und wird immer brisanter. Wir sind weiter in ständigem Gespräch und Kontakt mit den kommunalen Behörden und dem zuständigen Senator. Aber alle Bemühungen haben nichts gefruchtet, keine Lösung hat sich aufgetan. Wir bitten inständig und ganz besonders alle Rostocker Unternehmen und Einrichtungen, noch einmal in sich zu gehen und sich Gedanken zu machen, wie uns geholfen werden kann. Wir brauchen dringend Räumlichkeiten (keine Küchenausstattung!). Selbstverständlich zahlen wir Miete und Betriebskosten!", so die Aussage vom Wohltat e.V.-Betreiber der Suppenküche Rostock. Es geht um ganz handfeste Hilfe für Menschen in unserer Stadt: die Versorgung mit einer warmen Mahlzeit, auch für den schmalsten Geldbeutel. Mehr als ein Sechstel der Rostocker Bevölkerung muss mit einem Einkommen unterhalb der Armutsgrenze auskommen! Das unterstreicht noch einmal, wie notwendig die Versorgung mit warmen Mahlzeiten durch mildtätige Einrichtungen wie der Suppenküche ist. Gesucht wird ein ebenerdiger Raum mit ca. 200 qm Fläche. Die Küchenausstattung ist vorhanden.

TAG FREITAG

Weitere Infos: www.verein-wohltat.de

Freitags-, Samstags- & Komb unter www.rostockrockt.de allen bekannten Vorverkaufs

Rostock Rockt Veranstaltungs-GmbH, Fritz-Reuter-Str. 18,

SCOOTER

EGOTRONIC

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Mit Hilfe der Fans Neuer Amerikaner bei den griffins

D

er F.C. Hansa hat beim Deutschen Fußball-Bund die Belege zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Vereins für die Drittliga-Saison 2014/2105 eingereicht. Die vom DFB im Rahmen das Nachlizenzierungsverfahrens festgestellte Liquiditätslücke in Höhe von ca. 1,1 Millionen Euro konnte in den vergangenen Wochen durch eigene Maßnahmen geschlossen werden. Neben Transfererlösen trugen vor allem das Benefizspiel "Marteria & Friends vs. Paule & Friends - Das Spiel für die Lizenz" (29.03.2015, DKB-Arena) sowie Einsparungen bei Personalaufwendungen zur Schließung der Lücke bei. "Hinter uns liegt ein hartes Stück Arbeit. Ich bin froh, dass sich der Aufwand, den wir betrieben haben, gelohnt hat und wir die Auflagen des DFB erfüllen. Ein großes Dankeschön gilt Marteria und Stefan "Paule" Beinlich und natürlich unseren Fans für ihre großartige Unterstützung im Zuge des für Ende März geplanten Benefizspiels in der DKB-Arena. So konnte mit den Einnahmen aus den bislang über 24.000 verkauften Karten, ein großer Teil der aufzubringenden Summe gedeckt werden," erklärt Michael Dahlmann, Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock.

F

ür die American Footballer der Rostock Griffins ist eine weitere wichtige Personalie geklärt. Auf der Position des Quarterbacks wird 2015 Phillip Garcia auflaufen. Der 30-Jährige US-Amerikaner ist ein erfahrener Spielmacher und selbst in Deutschland kein Unbekannter. Garcia besuchte zunächst die Oklahoma Panhandle State University in Goodwell und spielte dort in der NCAA Division II. Nach seiner Zeit im College spielte er Arena Football und verbesserte sich weiter in den Tryouts der CFL, bevor er sich entschloss Europa zu erkunden. In Serbien, Österreich und Finnland spielte er weiter auf sehr hohem Niveau und erreichte mit seinen Teams immer sofort vordere Tabellenränge. 2013 spielte Garcia erstmals in Deutschland und führte das junge Team der Nürnberg Rams in der GFL 2 zu beachtlichen Ergebnissen und letztlich auf einem 3. Rang. Hier überzeugte er nicht allein durch seine ausgewogenen Fähigkeiten im Lauf- und Passspiel, sondern entwickelte vor allem junge deutsche Footballer zu großartigen Leistungen. Dies war sicher auch einer der Gründe, warum die sportliche Leitung der Griffins mit Phillip auf einen symphatischen und auf Erfolg des Teams ausgerichteten Spielmacher setzen wird.

Marteria & Friends vs. Paule & Friends 29.03.2015 · DKB-Arena

Im Februar haben das Radhaus und die 0381 zur großen "Drahteselfrischzllenkur" aufgerufen. Die Probleme "Rad ab, Schraube locker oder Luft raus" haben uns zahlreiche Leser bildlich gezeigt. Hier nun die ersten Kandidaten für eine Radauffrischung. Paul, Schüler in Rostock: Ich plane seit langem, mir aus einem alten Rahmen ein fixes Rad für die Stadt aufzubauen. Allerdings fehlen mir noch einige Teile und etwas Geld. Steffi, Studentin in Rostock: Mein von der Oma geerbtes Fahrrad (Baujahr 1964) begleitet mich schon seit 12 Jahren treu durch jede Jahreszeit. Der jetzige Winter setzte ihm aber kräftig zu, da ich umgezogen bin und keine Möglichkeit mehr habe, es über Nacht geschützt unterzustellen. Uns können auch im März noch passende "Problemfälle" per Foto und Beschreibung zugeschickt werden. Dazu eine Mail an anne.roloff@0381-magazin.de.

Rad ab? · Schraube locker? · Luft raus? F O N : 0381 - 4 55 203 FA X : 0381 - 4 55 204 M A I L : kontakt@radhaus-rostock.de

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ÖFFNUNGSZEITEN : Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr ... oder nach Absprache!


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I REPORT

Ene mene Miste, es rappelt in der Kiste, ene mene meck, und du bist weg! N

un ist es soweit – die Heinkel Mauer kommt weg. Warum auch nicht? Sie steht schließlich schon lange ungepflegt da. Problem wäre nur, dass die Mauer unter Denkmalschutz steht. "Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmalen und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Denkmale dauerhaft erhalten und nicht verfälscht, beschädigt, beein-

trächtigt oder zerstört werden, und dass Kulturgüter dauerhaft gesichert werden. Die rechtliche Definition und Rahmenbedingungen für den Denkmalschutz werden durch das Denkmalrecht festgelegt." "Denkmalschutz ist Teil des Kulturgutschutzes. Maßnahmen, die zur Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmalen notwendig sind, bezeichnet man als Denkmalpflege." So steht es geschrieben…

Warum in den letzten Jahren in Rostock ganz unkompliziert Denkmäler von der Denkmalschutzliste gestrichen werden können wird vielen ein Rätsel bleiben. Die Heinkelmauer ist nach Ansicht des Denkmalamtes nicht mehr wirtschaftlich sanierungsfähig. In Zeiten wo Sponsoren und Crowdfunding Portale spontan als Geldgeber helfen könnten." (Quelle: wikipedia)

Weitere Informationen: www.facebook.com/Heinkelmauer · www.rostock-republic.de

Nachtaktion einer Künstlergruppe "Mitbewohner gesucht"

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

D

ie alte Heinkelmauer am Werftdreieck, letzter erhaltener Teil der Heinkelwerke, in denen im Nazideutschland der 1930er und 1940er Jahre in Rostock Flugzeuge gebaut wurden, bekommt zurzeit mehr Beachtung als sie aus den letzten Jahren gewohnt sein dürfte. Der Grund dafür ist allerdings nicht, dass man in Rostock endlich begonnen hat, dem Thema schon lange fällige Beachtung zu schenken. Im Gegenteil: Auch dieses geschichtsträchtige Bauwerk soll Investoreninteressen weichen. In diesem Fall ist es die Wiro, die dort Wohnungen errichten will. Und - zeitlich zum Bauvorhaben passend - wird der Mauer attestiert, dass sie zu marode sei, um erhalten zu werden. Nicht wenige Rostocker fühlen sich hier an die Stubnitz erinnert. Auch hier hatte man sich gegen die Erhaltung als Denkmal und für die Lösung entschieden, die größtmögliche Einnahmen versprach. Hinzu kommt, dass viele Rostocker nicht recht an den schlechten Zustand der Mauer glauben: Seit Jahren fährt die Straßenbahn dicht an ihr vorbei, ohne Absperrungen oder Hinweisschilder. Aber unabhängig davon, wie man sich zum Zustand und Erhaltungswert der Mauer positioniert, wirft die aktuelle Diskussion die Frage auf, warum in unserer Stadt so viele Denkmäler dem Verfall preisgegeben werden. Warum pflegt die Stadt ihre Denkmäler nicht besser? Im konkreten Falle der Heinkelmauer: Warum hat die Stadt nicht schon über viele Jahre hinweg auf Erhalt und angemessene Konservierung des Denkmals gedrungen? Der Status "Denkmal" ist ja bekanntlich mit Auflagen an dessen Besitzer verbunden – hier ist offenbar keiner der wechselnden Eigentümer diesbezüglich aktiv geworden. Und offenbar hat auch niemand dies gefordert. Fragen wie dies stellt nicht nur dieser Artikel: Schon kurz nach Bekanntwerden des geplanten Abrisses gründete sich eine Facebook-Initiative "Nein zum Abriss der Heinkelmauer". Die Zahl der Likes war schnell beachtlich hoch und zeigte, wie wichtig vielen Rostockern das Thema ist. Und keineswegs nur Technikliebhabern, die ja gelegentlich eine recht einseitige Sicht auf Ernst Heinkel haben. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Heinkelwerken und der Person Heinkels wünscht sich auch die Künstlergruppe, die in einer nächtlichen Aktion die Mauer plakatierte – und dann mit "Mitbewohner gesucht" zur Diskussion darüber aufrief, welche Rostocker Denkmale zukünftig anders betreut und gepflegt werden sollten. Und auch im politischen Raum mehren sich jene Stimmen, die mehr Sensibilität für das Thema fordern. Die CDU hat eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung gestellt, die SPD sich mit einer Erklärung für den Erhalt der Mauer ausgesprochen. Fast so wichtig wie das Thema selbst ist das Gespräch darüber: hoffen wir, dass da Dinge in Bewegung kommen … und dann zukünftig anders laufen …

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

PRO

Initiative: Mitbewohner gesucht


I SPORT I REPORT FREI

0381 DEIN 0381 ROSTOCKER DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN

D

KONTRA Aus dem Rathaus

ie Heinkel-Mauer soll künftig authentisch Geschichte vermitteln – es ist eine Bürgerbeteiligung zur Gestaltung geplant. Zur Bewahrung des geschichtlichen Erbes der Hansestadt Rostock sollenTeile der denkmalgeschützten Heinkel-Mauer am Werftdreieck sowie in derkünftigen stadtgeschichtlichen Präsentation in der August-Bebel-Straße ausgestellt werden. "Als aufgearbeitete Objekte können sie authentisch und eindrucksvoll Geschichte vermitteln. Die direkte Auseinandersetzung mit dieser zwiespältigen Hinterlassenschaft der Naziherrschaft soll uns sowie künftige Generationen eindringlich an unsere geschichtliche Verantwortung erinnern", unterstreicht die Leiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpf lege und Museen, Dr. Michaela Selling. Ei nwoh ner i n nen u nd Ei nwoh ner können in den kommenden Monaten Vorschläge zur Gestaltung im neuen Wohngebiet am Werftdreieck unter anderem in Bürgerforen einbringen, die die kommunale Wohnungsgesellschaft WIRO als Eigentümerin des sieben Hektar großen Areals gemeinsam mit städtischen Ämtern veranstalten wird. Bereits am 4. Februar waren auf einer Einwohnerversammlung mit dem Ortsamt Mitte und dem Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft Pläne für eine Bürgerbeteiligung und den städtebau lichen Wet tbewerb vorgestel lt worden. In diesem Forum waren bereits Vorschläge zur Präsentation der Mauer am Werftdreieck und in einer stadtgeschichtlichen Ausstellung vorgebracht worden. Unterstützend arbeiten hier auch das zukünftige Architekturbüro, der Förderkreis für Luft- und Raumfahrt Mecklenburg-Vorpommern und das Kulturhistorische Museum Rostock. Die Heinkel-Mauer – Relikt der 1922 in Warnemünde gegründeten und während des Zweiten Weltkrieges weiter aufstrebenden Heinkel-Flugzeugwerke – war 1995 unter Denkmalschutz gestellt worden. Sie gilt als eindrucksvolles Zeitzeugnis der NS-Diktatur, in deren Rüstungsindustrie in der Hansestadt Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen geschunden worden waren. Wit ter u ngsei n f lüsse hat ten dem freistehenden Ziegelmauerwerk in den letzten 20 Jahren stark zugesetzt und zur Tragfähigkeit des Gesamtfundamentes bestehen erhebliche Zweifel. Die nicht frostsicheren Hartbrand-Ziegel waren bereits in den 30er Jahren mangelhaft hergestellt worden. In einem Gutachten von INROS-Lackner wird festgestellt, dass die Heinkel-Mauer unter Erhalt der historischen Bausubstanz nur sehr bedingt sanierungsfähig sei. Eine denkmalgerechte Sanierung ist aus Sicht der Unteren Denkmalschutzbehörde nicht mehr möglich und auch wirtschaftlich nicht vertretbar, sie wird deshalb dem Abrissantrag der Krieger GmbH zustimmen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Schloss-UrlauB zu gewinnen

Das Seeschloss Schorssow von oben

Das Seeschloss Schorssow und Güstrower Schlossquell verlosen einen Hotelgutschein. Exklusiv für die Leser des 0381-Magazins wird ein Aufenthalt im Seeschloss Schorssow in der Mecklenburgischen Seenplatte verlost. Die Bedingungen finden Sie im folgenden Text. Echt von hier. Echt wie wir. Das Mineralwasser von Güstrower Schlossquell überzeugt durch Qualität und Reinheit. Mit der natürlich ausgewogenen Mineralisierung und dem niedrigen Natriumgehalt ist Güstrower Schlossquell ein Genuss für die ganze Familie. Der Slogan "Echt von hier. Echt wie wir." ist für Güstrower Schlossquell Programm, denn das Traditionsunternehmen engagiert sich als Sponsor von Natur, Kunst und Kultur sowie vieler regionaler Veranstaltungen. Mit dem Gourmet-Wasser ist Güstrower Schlossquell in vielen regionalen Hotels entlang der Küste und im Binnenland vertreten. So auch in einer Vielzahl der Schloss- und Guts-Hotels im Lande. Seeschloss Schorssow Eines dieser wunderschönen Schlosshotels ist das Seeschloss Schorssow, zwischen Teterow Trauung im Landhotel und Waren. Inmitten eines englischen LandSchloss schaftsparks und direkt an einemTeschow verträumten Seeufer liegt der liebevoll restaurierte,

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

klassizistische Dreiflügelbau. Als Adelssitz der Familie von Moltke überlebt Schorssow die Wirren des Zweiten Weltkriegs, wird nach der Enteignung als Kinderkrippe genutzt und verfällt bis 1995 weitgehend. Nach einer aufwendigen Originalrekonstruktion öffnete im März 1997 das Hotel seine Türen, 2014 ist es nach einem Management-Wechsel erneut renoviert und modernisiert worden. Ein Urlaubsrefugium, dass Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt und durch einen eleganten Stil überzeugt. Im Restaurant "von Moltke" werden frische Spezialitäten der Region angeboten, hausgebackene Kuchen und Torten gibt es im Café Rose und

der Weinkeller lädt zu gemütlichen Stunden am Abend. Im SPA-Bereich mit Sauna und Hallenschwimmbad werden die Gäste des Hauses verwöhnt. Die Umgebung lockt mit sanften Hügeln und dichten Wäldern. Gewinnen Sie einen Schloss-Urlaub Verlost wird ein Aufenthalt im Seeschloss Schorssow für zwei Personen mit zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück, freie Nutzung des See SPAs und kostenfreiem W-Lan und Parkplatz. Einzulösen nach Terminvereinbarung und nach Verfügbarkeit, ausgenommen sind Feiertage.

I MAGAZIN

Teilnahmenbedingungen: Die Verlosung erfolgt via Email. Senden Sie bis zum 31.03.2015 eine e-Mail an kontakt@meinurlaub-im-schloss.de. Die E-Mail muss einen Namen und eine Postanschrift zum Versand des Gutscheins enthalten. Der Gutschein wird nur einmal verlost. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnehmer stimmen der Datennutzung zu Werbezwecken zu. Weitere Angebote in den Schlössern und Gutshäusern finden Sie unter www.mein-urlaub-imschloss.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


GARTEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Geschichten über'n

Gartenzaun

as war das für ein herrlicher Februar?! Sonnenschein, milde Temperaturen und nur vereinzelt mal ein Nieselregentag … juchu! Das ist der Vorgeschmack auf den kommenden Frühling. Wenn das Jahr so bleibt, bin ich mehr als zufrieden. Und mein kleines Gartengrundstückchen auch. Stundenweise habe ich begonnen, die Reste des Winters aufzuräumen. Ein bisschen hiervon, ein bisschen davon, alte Fruchtstände runterschneiden, liegengebliebenes Laub wegharken, Komposten und sogar schon ein paar Samen in die Erde legen. Puffbohnen, geschenkt vom freundlichen Gartennachbarn, warten in einer kleinen Probeecke auf ihren großen Auftritt und ich bin gespanntes Publikum. Noch tut sich nichts, aber in ein zwei Wochen kann man sicher sehen, ob die Saat aufgeht. Ich werde wie immer breit bis dämlich grinsend um das Beet tänzeln und mich zu Tagträumereien hinreißen lassen. Ich kann einfach nicht anders. Puffbohnen zu Kartoffeln, in der Suppe, pur, im Mischgemüse … Außerdem tänzele ich auch breit bis dämlich grinsend durch die Wohnung. Die ersten Tomatenpflänzchen sind schon zeigefingerlang und strecken sich dem Licht entgegen. Ach Frühling, Frühling, Du alter Hoffnungsträger. Immer wieder verkaufst Du uns den Kreislauf der Zeit wie einen Neubeginn. Alles ist möglich! Sogar das Ziehen einer Andenbeere. Ich kann kaum den Moment erwarten, in dem ich – bei Sonnenschein, hemdsärmelig und k.o. vom Unkrauthacken – in das erste eigene Radieschen beisse. Extra-extra-Bio, ohne alles und dann denke ich an die armen Menschen, die in ihrem Büro hocken, auf ihren Computer starren und sagen: "Radieschen

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Foto: wandersmann / pixelio.de

W

mit Frau Walter

anbauen? Rentiert sich doch gar nicht." Denn, meine lieben Zahlengucker, Euch entgeht der Unterschied zwischen Kosten und Wert. An einem sonnigen Märztag, umgeben von zwitschernden Spatzen und Kohlmeisen, mit winzigkleinen Körnchen eine Zukunft voll Genuss, Gesundheit und Zufriedenheit in die Erde zu drücken, der "Investition" geduldig beim Wachstum zuzusehen, um dann im Sommer die Belohnung auf seinem Teller zu haben – in kurz: ein bisschen Zeit mit dem jungen Gemüse zu verbringen … unbezahlbar. Slow-Grow ist übrigens nicht nur Trend beim Gemüseziehen, sondern auch bis in die Wirtschaft geschwappt. Ehrlich! Da gibt es sogar gerade ein Buch zum Thema. Langsam wachsen statt im Eiltempo untergehen und so. Finde ich natürlich gut, weil ruhig und gesund halt mehr sexy ist als im Stechschritt und völlig ausgelaugt. Sehe ich an meinem Tomaten,

in meinem Yogakurs und an den Gesichtern auf der Strasse. Darum habe ich es aufgegeben, in meinem Gemüsebeet alles sofort zu wollen und mich auch sonst für die Step-by-StepLebensvariante entschieden. Und was soll ich sagen … jede Etappe bringt Erfolgserlebnisse, je kleiner die Schrittchen um so öfter die Freude. Großmeister des Kleine-Schritte-Ordens schaffen es bestimmt zu einem Dauergrinsen. Für mich ein Ziel in weiter Ferne, aber hey, Slow-Grow ist ja nicht nur eine Option für Gemüse und Unternehmen. Also lehne ich mich mal ganz entspannt und mit einem Lächeln auf den Lippen zurück und sehe den kleinen Pflänzchen und meinem Gemüt beim Wachsen zu. Zeit ist relativ und langsam, ganz langsam verstehe ich Herrn Einstein vielleicht wirklich. In diesem Sinne, Take tour time! Eure Krawalli


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I gastro

die kunst zu kochen mit tillmann hahn gezogen werden und auf der Höhe des Booms, im Jahr 1892, wurden 2500 Tonnen Störfleisch gewonnen. Caviar war zu dieser so populär und preiswert, dass man für 5 Cent so viel man davon essen konnte als Vorpeise oder zum Getränk hingestellt bekam um den Durst und den Appetit anzuregen.

Fisch-Anekdoten II Esst mehr Tintenfisch! Die Ausbeutung der Meere und der Klimawandel beeinflusst und verändert die Ökosysteme. Eine Folge davon ist die Zunahme der weltweiten Populationen an Tintenfischen, Sepien und Oktopussen. Diese aggressiven Räuber haben weniger natürliche Fressfeinde, seit die Thunfische weniger werden und sollten von allen Meeresfreunden regelmäßig gegessen werden. Es gibt zu viele davon. Caviar für alle! Um 1873 wurde wegen großer Nachfrage nach Störcaviar aus Europa auch in den USA ein regelrechter Caviar-Goldrausch geweckt. Die traditionellen russischen Quellen konnten die steigende Nachfrage nicht mehr befriedigen und der geringerwertigere Caviar aus Amerika wurde importiert. Der deutschstämmiger Einwanderer Henry Schacht war hier erfolgreich und entdeckte nach Ausbeutung der Bestände im Osten (Delaware River) den pazifischen Stör im Columbia River. Die Bestände dort wurden nur von denen des Kaspischen Meeres noch überboten. Einzelne über 700 kg schwere Fische mussten mit Pferden aus den Flüssen

Heringscaviar Vor ein paar Jahren ging ein Aufschrei durch die Sternküchen-Szene als ein lieb gewonnenes Produkt der Heringscaviar enttarnt wurde. Heringscaviar sah aus und schmeckte sehr ähnlich wie teurer Störcaviar der Art Sevruga, war aber viel billiger und wurde daher gerne dort eingesetzt wo man Caviar haben, aber nicht bezahlen wollte: Auf Grüßen aus der Küche, auf BankettCanapees und bei Buffets. Nur hatten viele der Kollegen die Zutatenliste auf den Gläsern nie gelesen: Denn Hering hat zwar Rogen, aber der sieht ganz anders aus als Caviar. Echter Heringsrogen ist ganz feinkörnig, fest, fast hart und hängt stark zusammen. Meist wird er geräuchert verzehrt. Der wundersame schwarze Heringscaviar war ein Kunstprodukt aus dem Fleisch des Herings und diversen Zusätzen industriell hergestellt. Gräten und Essig Gräten sind Knochen und bestehen unter anderem aus Kalk. Der macht sie hart. Kalk lässt sich durch Säure zersetzen, das weiß jeder der auf einem Marmortisch schon mal Zitronensaft verschüttet hat oder sein Marmorbad mit Essigreiniger geputzt hat. Deshalb funktioniert der Trick mit grätenreichen Fischen wie

Wer das besondere sucht…

Hering und das Einlegen derselben in Essigsud so gut: Brathering, Bismarckhering, Rollmops und dergleichen nutzen das gleiche Prinzip: Nach ein paar Tagen in der Essigtunke sind die Gräten auf wundersame Weise (fast) völlig verschwunden. Tillmann Hahn

Das Rezept "Wittling im Auberginenmantele" gibt es inklusive Zutatenliste auf www.0381.info.

BUCH-TIPP In über 150 internationalen Rezepten vom renommierten Fischkoch Tillmann Hahn entdecken Genießer Salz- und Süßwasserfische und Meerestiere. Als Küchenchef etablierte Hahn in mehreren Restaurants innovative Michelin-SternKonzepte dauerhaft.

nstart Saiso rz im Mä Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt?

Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.

Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Der zerbrochne Krug

Volkstheater-Intendant und Regisseur Sewan Latchinian inszeniert Heinrich von Kleists Lustspiel "Der zerbrochne Krug" auf dem VORDERDECK. Schauspiel trifft auf Figurentheater. Und auch die aktuelle kulturpolitische Diskussion findet ihren Weg in das Stück. Premierenabend ist der 27. März 2015.

"

Jedwedes Übel ist ein Zwilling", so heißt es im "Zerbrochnen Krug" von Heinrich von Kleist. Und so heißt es wohl auch in der kulturpolitischen Debatte, die nicht nur unser Volkstheater betrifft. Ein Grund mehr, die aktuelle Situation auch im künstlerischen Geschehen auf der Bühne widerzuspiegeln und mit den eigenen Mitteln zu kommentieren – wie bereits in dieser Spielzeit bei Molières Komödie DER GEIZIGE geschehen. Als eines der meistgespielten Stücke ist DER ZERBROCHNE KRUG längst echtes Volkstheater-Gut geworden. Heinrich von Kleist beschreibt zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine menschliche Tragödie im Gewand eines Lustspiels. Der zerbrochne Krug wird zum Sinnbild einer gebrechlichen Welt, in der Gesetz und Ordnung, Wahrheit und Lüge in ein Missverhältnis geraten und sich einfache Menschen aus dem Volk der Willkür einer höheren Instanz hilflos ausgeliefert sehen. Dorfrichter Adam, gespielt von Steffen Schreier, sitzt einer Gerichtsverhandlung vor, deren Fall er selbst verursacht hat. Während eines nächtlichen Amüsements und einer anschließenden Prügelei im Hause Rull zerbrach der Dorfrichter einen Krug und versucht nun, die Schuld von sich zu weisen. Eine skurrile Gerichtsverhandlung folgt: Als Richter soll er über seinen Fall entscheiden und zugleich nicht als Täter entlarvt werden.

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLKSTHEATERROSTOCK

Frau Marthe Rull, Besitzerin des wertvollen Kruges, beschuldigt Rupprecht, den Verlobten ihrer Tochter Eve, das gute Stück zertrümmert zu haben. Dieser streitet alles ab und vermutet einen Fremden als Missetäter, der beim Fliehen aus Marthe Rulls Haus den Krug zerbrach. Ein Netz aus Lügen, Mutmaßungen und Unterstellungen spinnt sich vor den Zuschauern auf der Bühne des VORDERDECKS. Zunehmend verwickelt sich der Richter jedoch in Widersprüche. Und dann gibt es noch einen Schreiber namens Licht, der, nomen est omen, Erhellendes zu diesem kniffligen Fall beiträgt. Am Ende wird der Richter zum Angeklagten. Und Recht triumphiert über Unrecht. In der Inszenierung von Theaterintendant Sewan Latchinian werden Schauspiel und Figurentheater miteinander verbunden. Und so erwacht Dorfrichter Adam zu Beginn des Stücks als Marionette in den Händen von Puppenspieler Karl Huck (alias Kleist) zum Leben. Der Impresario der Seebühne Hiddensee ist seit dieser Spielzeit in zahlreichen Figurentheaterinszenierungen – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene – auf der neu entstandenen Puppenbühne im HECK des Volkstheaters zu erleben. Kleist selbst schrieb wenige Jahre nach dem "Zerbrochnen Krug" einen "Aufsatz über das Marionettentheater", der zur Verflechtung beider Sparten in der Volkstheaterinszenierung inspirierte.

Gespielt und inszeniert wird auf dem VORDERDECK. Die Ausstattung übernimmt Stephan Fernau, der am Volkstheater bereits durch die Bühnen- und Kostümgestaltung des Johnson-Stücks INGRID BABENDERDE bekannt ist. Das VORDERDECK als Spielort erlaubt den Zuschauern durch die geringe Tiefe des Raumes, das Bühnengeschehen aus nächster Nähe zu erleben und die durch gegenseitige Schuldzuweisungen angespannte Situation der Gerichtsverhandlung nahezu mitzufühlen. Die Dramatik, der Witz und die dem Stück inhärente kritische Haltung gegenüber bürokratischer Willkür und einem verdrehten Verständnis von Recht und Gesetz werden somit spürbar auf das Publikum übertragen und lassen Parallelen zum aktuellen politischen Geschehen zu. Es verspricht also spannend zu werden. Da bleibt nur noch zu sagen: hingehen, ansehen! ANTJE BENDA Mit: Puppenspiel – Karl Huck, Alexander Wulke, Steffen Schreier, Ulrich K. Müller, Undine Cornelius, Sithembile Menck, Ulf Perthel, Johannes Moss, Andrea Stache-Peters, Sandra-Uma Schmitz Premiere 27.03.2015 · 19.30 Uhr · VorderdecK


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

SZENEN EINER EHE

Wenn Liebe zu Hass wird Der TV-Mehrteiler und internationale Kinoerfolg des schwedischen Theater- und Filmregisseurs Ingmar Bergman hat in den 1970er Jahren Fragen einer ganzen Generation über die Möglichkeiten des glücklichen Zusammenlebens aufgeworfen. Die scheinbare Bilderbuchehe von Johan und Marianne geht nach 10 Jahren in die Brüche – unterschiedliche Vorstellungen von Beziehungen und vom Leben im Allgemeinen kommen in intimen Geständnissen zu Tage bis von der ursprünglichen Liebe nichts mehr geblieben ist und am Ende nur noch Hass steht. Mit den Schauspielern Inga Wolff und Bernd Färber inszeniert Hausregisseurin Amina Gusner (STELLA, MINNETRONICS) dieses Psychogramm einer Beziehung, das bis heute nichts von seiner Universalität eingebüßt hat. Premiere 21.03.2015 · 19.30 Uhr · MASCHINENRAUM

Schauspielerpaar Inga Wolff und Bernd Färber – ab März in Ingmar Bergmans SZENEN EINER EHE zu sehen. Foto: Dorit Gätjen

MATROSEN, MÄDCHEN, RINGELNATZ – EIN MUSIKALISCHES HERINGSLEUCHTEN

Von Matrosen, Mädchen und einer Warnemünder Lokalberühmtheit Als Soldat während des 1. Weltkrieges in Warnemünde stationiert, verbringt der angehende Schriftsteller, der unter dem Pseudonym Joachim Ringelnatz berühmt wurde, eine vergnügliche Zeit in dem kleinen Seeort. Er hört gute Musik in Cafés oder flirtet mit mexikanischen "Geigenkünstlerinnen" am Strand. Es dauert nicht lange und man kennt ihn in den Straßen als den lustigen Lebematrosen. Grund genug, dem literarischen Schöpfer des Seemanns Kuttel Daddeldu einen eigenen Abend zu widmen. Schauspieldramaturg Martin Stefke gestaltet ein hintersinnig heiter-melancholisches Programm mit zwei Schauspielerinnen und dem Rostocker Musiker Christian Kuzio, der Ringelnatz’ Texte einfühlsam vertont. Premiere 07.03.2015 · 19.30 Uhr · kleine komödie warnemünde

Joachim Ringelnatz beim Eissegeln, 1937. Fotograf: unbekannt

IRISCHE LIEDER AM ST. PATRICK'S DAY

Irische Musik mit viel guter Laune IRISH HARD BEAT – das sind Alexander Wulke, ein ehemaliger Fun-Punk-Schlagzeuger und heutiger Schauspieler am Volkstheater und Mirko Warnatz, ein in der nicht eben als systemtreu bekannten Blues-Szene der Deutschen Demokratischen Republik beherbergter Liedermacher. Mit Gitarre, Banjo und Bodhrán, der irischen Trommel, nehmen sie das Publikum mit auf eine musikalische Reise auf die grüne Insel und präsentieren Songs über das Leben, die Liebe, das Trinken und den Tod. Gute Laune, Humor und jede Menge Spaß am Spiel sind hier Programm, selbst, wenn es dabei nach dem Motto – "Nenn mir ein Thema und wir machen ein Lied darüber" – auch schon mal etwas derber zugeht. Zum Tanzen wird niemand gezwungen, auch nicht zum gepflegten Guinness-Bier. Aber alles ist möglich. Passend zum St. Patricks Day gibt die Band IRISH HARD BEAT ihr Programm zum Besten – Sláinte! (das irische Wort für "Prost") 17.03.2015 · 19.30 Uhr · kleine komödie warnemünde

Alexander Wulke & Mirko Warnatz – IRISH HARD BEAT. Foto: Dorit Gätjen

MÄRZ 2015

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

all you need is love!

Das Beatles-Musical Die "Beatles" sind mit Sicherheit die berühmteste Band aller Zeiten. Und auch wenn ihre Ära nur zehn Jahre währte, ist der Erfolg und die Begeisterung für ihre Musik auch fast 45 Jahre nach ihrer Auflösung und fast 35 Jahre nach der tragischen Ermordung von John Lennon ungebrochen. Es sind zwar nicht die Original-Pilzköpfe, die in der von Bernhard Kurz produzierten Show auftreten, dafür aber das nicht weniger bravouröse, perfekt aufeinander eingespielte Quartett "Twist & Shout" mit Howard Arthur, Tony Kishman, John Brosnan und Carmine Grippo. Nicht nur optisch hat man bei den Beatles-Darstellern den Eindruck, dass John, Paul, George und Ringo leibhaftig auf der Bühne stehen, denn die Künstler singen live und das richtige Beatles-Feeling entsteht, sobald die Darsteller die Bühne betreten. 06.03.2015 · 20.00 Uhr · Stadthalle

BACKPFLAUMENBALLADE

Musikalische Komödie Adele hat sich aufgegeben. Im Heim ist ein Tag wie der andere, und sie hätte sicher weiter trübsinnig in den Tag gelebt, wenn nicht dem Pfleger eines morgens die Tischordnung durcheinandergeraten wäre - denn plötzlich sitzt sie ihrer längst vergessenen geglaubten Jugendliebe Carl gegenüber! Als dann noch gezwungenermaßen dessen zupackende Exfrau Berta einzieht und sich außerdem herausstellt, dass vor allem an Carl die Jahre nicht ganz spurlos vorübergegangen sind, scheinen Spannungen vorprogrammiert… Oder gelingt es den drei höchst unterschiedlichen Alten am Ende, Familie, Fremdbestimmtheit und dem schleichenden Verlust von Möglichkeiten zu trotzen und ihr Leben noch einmal selbst in die Hand zu nehmen? Rosita Mewis und Gabi Schwabe als Gäste treffen auf Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack aus den eigenen Reihen, und heraus kommt … eine Überraschung! 09.03.2015 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Warnowspitzen: Muttis Kinder

Comedy Null Instrumente, nur ein Mikrofon und drei Stimmen, die das alles mehr als wett machen. Muttis Kinder sind eine tolle Brut, der man mit Vergnügen und Bewunderung an den Lippen hängt. Die drei Stimmbandakrobaten erzählen Geschichten, die über den Liedrahmen hinaus ihre ganz eigene Dynamik entfalten. Flankiert von Rock und Jazz, vereinigen sich Improvisation und Perfektion, treffen auf Pop und Klassik und dann direkt ins Schwarze. Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell, das sind die viereiigen Drillinge, die von Mutter Talent reichlich beschenkt wurden. Sie präsentieren eine Show voller akustischer Überraschungsangriffe und einer großen Portion Humor. 14.03.2015 · 20.00 Uhr · Ursprung

Die Zauberflöte

Mozarts genialer Publikumsrenner Die Zauberflöte, deren Musik weit über alles hinauswuchs, was bis dahin in der deutschen Oper entstanden war, wird präsentiert von der FESTSPIELOPER PRAG, einem Ensemble, dem es wieder gelungen ist, die wichtigsten Sänger und Musiker, sowie den Dirigenten Richard Hein unter deutscher Regie von Carola Reichenbach zu einer Produktion von höchstem künstlerischen Niveau zu vereinen. Mit hochkarätigen deutschen Gastsolisten, farbenprächtigen Kostümen, einer phantasievollen Inszenierung sowie einem Orchester vom höchsten künstlerischen Niveau verspricht das Ensemble, seit Jahren gern gesehener Gast auf vielen europäischen Bühnen, einen unvergesslichen Abend mit dem beliebtesten Meisterwerk von Wolfgang Amadeus Mozart. Knapp 90 Mitwirkende werden das Publikum in eine einzigartige Welt aus Märchen und Volkstheater, aus großer Oper und kleinem Singspiel, aus Freimaurerphilosophie und Bürgermoral entführen. 18.03.2015 · 20.00 Uhr · Stadthalle

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Konzertfeuerwerk mit Posaunen Neue satirische Internationale Posaunenvereinigung Workshops und Kon- Lebensbetrachtungen zerte mit Werken der Klassik, des Jazz und Barocks sowie Solo- und Ensemblekonzerte; Unterrichte, eine Fachmesse und vieles mehr stehen auf dem Programm. Für die jeweils drei Abend- und Lunchkonzerte an drei Tagen konnten Künstler von Rang und Namen gewonnen werden, darunter die Soloposaunisten der Wiener Philharmoniker, des Cleveland Orchestra, der Bamberger Symphoniker und des Konzerthausorchesters Berlin. Jazz im Gepäck haben die Posaunisten Martin van den Berg, Mike Dease und Marshall Gilkes. Damit werden sie in der Konzertnacht am Samstag, den 21. März um 19.30 Uhr dem Publikum tüchtig einheizen. Indem gefragte Pädagogen und Künstler wie Jonas Bylund, Ben van Dijk, Chris Holding, Henning Wiegraebe, Jiggs Whigham und Jamie Williams als Dozenten mitwirken, bietet das Symposium erfahrene Virtuosen und Studierenden gleichermaßen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Von und mit Peter Bause Die Zeit heilt alle Wunder! Aber: Es kommen immer neue dazu!!! Und wer heilt die? In seinen neuen satirischen Lebensbetrachtungen, gesammelt aus seinen bunten Erfahrungen - gehört, gesehen, erlebt oder auch nicht erlebt - gibt Peter Bause keine Antworten, aber viel Unterhaltung! Der während seiner Vorstellungen zu Hochform auflaufende Rotschopf und Vollblutschauspieler Peter Bause ist ein Garant für grandiose Vorstellungen. Es ist schon eine Weile her, als Peter Bause Gast in der BÜHNE 602 war. Daher freut es alle "Bause-Fans" besonders, dass er wieder einmal einen Zwischenstopp in Rostock einlegt. 24.03.2015 · 20.00 Uhr · Bühne 602

19.03. bis 22.03.2015 · 14.00 Uhr · HMT

EIN KIND UNSERER ZEIT NACH DEM ROMAN VON ÖDÖN VON HORVÁTH MIT LIVE-MUSIK & HUMAN BEAT-BOX

12. + 13.03.

BUNKER ROSTOCK, NEPTUNALLEE

VOLKSTHEATERROSTOCK

Freigeister – XY

uraufführung "Ich wurde nackt, mit blankem Hintern geboren und sterbe in einem faltenfreien Markenanzug. Und dazwischen passiert das, was ich mein Leben nennen darf. Doch was ist da falsch gelaufen? Was? Ich glaub, meine Muttermilch war schlecht - abgelaufen oder so – denn ich habe jeden beschissenen Irrtum, jeden falschen Gedanken meiner Eltern wie ein hirnamputierter Idiot aufgesaugt und zu einer Wahrheit gemacht. Und jetzt habe ich echt Probleme, dieses Leben als meines zu sehen!" Vier Freigeister spielen zwei junge Menschen – unabhängig ob Mann und/oder Frau – die eine Nacht miteinander verbringen und dabei ihr beigebrachtes Weltbild hinterfragen.

MINNETRONICS EIN SPARTENÜBERGREIFENDER THEATERABEND NACH DEM ROSTOCKER LIEDERBUCH MINNE TRIFFT ELECTRONICS. MANN TRIFFT FRAU. TANZ TRIFFT SCHAUSPIEL. GESANG TRIFFT SOUND.

11.03. HECK

27.03.2015 · 19.00 Uhr · Schauwerk VOLKSTHEATERROSTOCK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

chappie

Cinderella

sci-fi-action In der nahen Zukunft ist die Welt in der Gewalt von Polizei-Robotern, sogenannten Scouts, die kompromisslos für "Recht und Ordnung" sorgen. Doch die Menschen wehren sich bald gegen diese Art von "Schutz". Eines Tages wird einer dieser Polizei-Droiden gestohlen und neu programmiert. Mit Chappie (Sharlto Copley) geschieht daraufhin etwas vollends Einzigartiges, denn er entwickelt als erster Roboter die Fähigkeit, eigenständig zu denken und zu fühlen. Doch die mächtige Elite sieht so einen Roboter überhaupt nicht gern und versteht ihn nicht nur als Bedrohung für die öffentliche Ordnung, sondern gar als Gefahr für die gesamte Menschheit. Einer derjenigen, die sicherstellen wollen, dass Chappie auch der letzte seiner Art bleibt, ist der Soldat Vincent Moore (Hugh Jackman). Chappies Erfinder Deon Wilson (Dev Patel) dagegen sieht in seiner Schöpfung die letzte Hoffnung der Menschheit … Start: 05.03.2015

Märchen Die junge, in guten Verhältnissen aufgewachsene Ella (Lily James) verliert früh ihre Mutter. Trotz dieser Tragödie führt sie ein zufriedenes Leben mit ihrem liebevollen Vater, einem Großkaufmann. Darum bemüht, ihn glücklich zu sehen, heißt sie dessen neue Frau, Lady Tremaine (Cate Blanchett), nebst deren Töchtern in der Familie willkommen. Doch als Ellas Vater ebenfalls stirbt, zeigt die neue Stiefmutter ihr wahres Gesicht. Fortan lebt Ella als Dienstmädchen im eigenen Haus und wird Cinderella (zu Deutsch: Aschenputtel) genannt. Abwechslung verspricht eine königliche Balleinladung, die an alle unverheirateten Damen gerichtet ist, als Brautschau des Prinzen. Ella möchte am Fest teilnehmen, ihre Stiefmutter verbietet es harsch. Das künftige Glück der jungen Frau hängt maßgeblich davon ab, ob es ihr gelingt, den Fängen Lady Tremaines zu entfliehen … Start: 12.03.2015

Regie: Neill Blomkamp Darsteller: Hugh Jackman, Sharlto Copley, Sigourney Weaver u.a. USA/MEX 2015

Regie: Kenneth Branagh Darsteller: Lily James, Cate Blanchett, Richard Madden u.a. USA 2015

Das ewige Leben

Regie: Wolfgang Murnberger Darsteller: Josef Hader, Tobias Moretti, Nora Von Waldstätten u.a. A 2014

Kino für Zwei 2 x Kino, 2 x Getränk und 1 x Snack

Jetzt noch mehr Geschenkideen an der Kinokasse und im Online-Shop unter cinestar.de * Ggü. Einzelkauf von Tickets, Getränke und Snack.

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

nur

2490

Filmdose ! gratis dazu

thriller Simon Brenner (Josef Hader) steht in seinem Leben vor einem riesigen Abgrund und braucht einen Ort, an dem er zur Ruhe kommen kann. Ihm fällt sein Elternhaus ein. Das befindet sich in Graz, der Stätte seiner Jugend, doch eigentlich hatte er dieser Zeit aus triftigen Gründen längst den Rücken gekehrt. Aber wo lässt es sich für einen Privatdetektiv besser eine ruhige Kugel schieben als in der Heimatstadt? Nach einem Besuch von seinem alten "Jugendfreund" Aschenbrenner (Tobias Moretti) sitzt nämlich plötzlich eine Kugel in Brenners Kopf, die er angeblich selbst dort hineinbefördert hat. Doch Brenner ist sich sicher, dass hier einiges nicht mit rechten Dingen zugeht … Start: 19.03.2015

Tod den Hippies – Es lebe der Punk!

Regie: Oskar Roehler Darsteller: Tom Schilling, W. G. Ochsenknecht, Alexander Scheer u.a. D 2015

dramödie Ost-Berlin im Jahr 1980: Die Mauer ist noch voll intakt, der Kalte Krieg mittlerweile aber in seinem Endstadium. Der 19-jährige Robert (Tom Schilling) hat die Schnauze voll von der Provinz und den Hippies in seinem Internat und flieht nach West-Berlin, das wie eine Insel der Glückseligkeit erscheint, voller Szene-Schuppen, Subkultur, Kunst, Sex, Punkrock und einer Menge schräger Vögel. Dort angekommen muss er jedoch zunächst als Putzkraft in der Peep-Show von Schwarz (Wilson Gonzalez Ochsenknecht) jobben, der führt ihn als Entschädigung aber immerhin in das schrille Berliner Nachtleben ein … Start: 26.03.2015


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Shaun das Schaf

Der Nanny

animationskomödie Shaun hat sich in den Kopf gesetzt hat, sich selbst und den anderen Schäfchen endlich einmal einen freien Tag zu verschaffen, denn vom Trott auf der Farm und seiner lieblos unvorteilhaften Frisur ist Shaun gleichermaßen genervt. Doch der Versuch, den Bauern einen Tag lang unversehrt ins Land der Träume zu schicken, geht gründlich schief. Statt friedlich in seinem Wohnwagen zu schlafen, landet der Farmer versehentlich in der großen Stadt, als sein Gefährt ins Rollen gerät und bergab mitten in den Großstadtdschungel saust. Zu allem Überfluss erleidet er dabei auch noch einen Gedächtnisverlust. Als er verloren durch die Straßen irrt und an einem Friseursalon vorbeiläuft, werden unterbewusste Erinnerungen an das Scheren seiner Schafe bei ihm wachgerufen - und bald schon mutiert er zu Mr. X, dem Meisterfriseur der Stars. Shaun und seine Herde samt Hund Bitzer müssen sich nun einen Plan ausdenken, wie sie ihren Bauer wieder zurück auf die Farm bekommen … Start: 19.03.2015

komödie Clemens (Matthias Schweighöfer) steckt mitten in den Planungen zum größten Bauprojekt seiner bisherigen Karriere. Um endlich loslegen zu könnten, muss er nur noch einige Mieter aus den Wohnungen vertreiben, die dem Erdboden gleichgemacht werden sollen. In all dem Stress findet er nur wenig Zeit für seine beiden Kinder Winnie (Paula Hartmann) und Theo (Arved Friese), weswegen er deren Betreuung häufig Kindermädchen überlässt. Seit neuestem soll Rolf (Milan Peschel) diese Aufgabe übernehmen. Clemens ahnt jedoch nicht, dass es sich bei dem zuvorkommenden Mann um einen der Mieter handelt, die seinetwegen ihre Wohnung verloren haben. Rolf sinnt auf Rache und hofft, Clemens' Bauvorhaben irgendwie sabotieren zu können, indem er sich in dessen Familie einschleust. Dabei hat er die Rechnung allerdings ohne die Satansbraten Winnie und Theo gemacht, die bisher jede Nanny in die Flucht geschlagen haben … Start: 26.03.2015

Regie: Mark Burton, Richard Starzak GB/F 2015

pride

Assassin's Creed Rogue

dr a mödie Die britische Premierministerin Margaret Thatcher führt im 0381 Sommer 1984 einen erbitterten Kampf gegen die Gewerkschaft der Minenarbeiter, die gegen die Privatisierung und Schließung der Minen streiken. Da kommt Hilfe von unerwarteter Seite. Die Initiative "Lesbians and Gays Support the Miners" (LGSM) sammelt Geld, um die Streikkasse zu unterstützen. Doch die Nationale Union der Minenarbeiter hegt allerlei Vorurteile und will davon nichts wissen. Daraufhin entschließt sich eine kleine Gruppe, angeführt von Buchhändler Mike (Joseph Gilgun) und dem Aktivisten Mark (Ben Schnetzer), direkt in ein walisisches Dorf zu fahren, um dort die Spenden zu übergeben. Zwar stößt man auch hier auf Vorurteile und teils Ablehnung, der Großteil der Dorfgemeinschaft nimmt die Unterstützer aber gastfreundlich auf … Erscheinungsdatum: 13.03.2015

Ubisoft PS3/Xbox 360/PC

GAME

DVD/blu-ray

Regie: Matthew Warchus Darsteller: Bill Nighy, Imelda Staunton, Paddy Considine u.a. GB 2014

VER LOSG! UN.info

Regie: Matthias Schweighöfer Darsteller: Matthias Schweighöfer, Milan Peschel, Joko Winterscheidt u.a. D 2015

action Nordamerika, 18. Jahrhundert. Mitten im Chaos und der Brutalität des Siebenjährigen Krieges, durchlebt Shay Patrick Cormac, ein furchtloses junges Mitglied des Assassinen-Ordens, eine finstere Verwandlung, die die Zukunft der amerikanischen Kolonien für immer formen wird. Nachdem eine gefährliche Mission tragisch fehlschlägt, wendet sich Shay von den Assassinen ab, die deshalb fortan seinem Leben ein Ende bereiten wollen. Ausgestoßen von jenen, die er einst Brüder nannte, zieht Shay auf einen Feldzug, um all jene auszulöschen, die sich gegen ihn gewandt haben und wird somit schließlich der gefürchtetste Assassinen-Jäger der Geschichte. Assassin’s Creed Rogue ist das bis jetzt finsterste Kapitel der Assassin’s Creed-Reihe. Als Shay wird der Spieler die langsame Verwandlung vom Assassinen zum Assassinen-Jäger durchleben. Seinem eigenen Credo folgend wird man so die Straßen von New York City durchstreifen, wilde Flusstäler überqueren und sich bis in die eisigen Gewässer des Nordatlantiks vorwagen. Erscheinungsdatum: 10.03.2015

geld verdienen beim kinobesuch

Am Sonntag, 29. März wird um 17 Uhr im li.wu. im Barnstorfer Weg 4 der Film "Earthlings" im Original mit Untertiteln gezeigt. Besucher, die den Film bis zum Ende sehen, erhalten ihren Eintritt von 6 Euro zurück und weitere 10 Euro zusätzlich. "Earhtlings" gilt als einer der bedeutendsten Filme im Bereich Tierrechte. Auf eindringliche Weise dokumentiert Regisseur Shaun Monson das Leiden von Tieren in zahlreichen Industriezweigen. Ziel der Vorführung ist es, möglichst viele Menschen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit ihrem Konsumverhalten in Bezug auf tierische Produkte zu motivieren. Die Dreharbeiten zu dem mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm begannen 1999 und dauerten sechs Jahre. Mit versteckter Kamera drehte Autor, Produzent und Regisseur Monson in den Industriezweigen Nahrungsmittel, Leder- und Pelzhandel, Unterhaltung sowei in der medizinischen Forschung. Sprecher ist der vegan lebende Schauspieler Joaquin Phoenix. Die Musik kommt von Moby. Tickets an der Abendkasse und unter earthlings.yapsody.com.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19

I FILM


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381

u.might try flying

Einer besonderen Gattung gehört der neuentdeckte Singvogel "u.bird" an. Das in Rostock erstmals 2011 gesehene Exemplar breitet nun seine Flügel aus und will seinen schönen Gesang einem breiten Publikum präsentieren. Die eigentliche Rede ist von der Band u.bird. Die Soulband veröffentlicht demnächst ihr Debütalbum – Grund genug, sie zur Band auszufragen. muniziert nicht auf herkömmlichen Wege. Er wählt eine sehr emotionalisierte Form, von der er überzeugt ist, das Menschen sie verstehen: Musik. Genauer: Funk, Rock und Soul. Ausserdem ist er nicht an physikalische Konventionen gebunden. Er kann überall sein. Manchmal ist er auch nur einen Klick entfernt. 0381-Magazin: 2013 habt ihr euch als Stammformation endgültig gefunden. Welche u.bird Etappen habt ihr bis dahin als Funk/Rock/Soul stil Band gemacht und was folgte (guit), nach der endgültigen Findung? Andreas Uhlig (voc, guit), Lars Erik Meyer name Hendri k Seidel (bg), Lars Hubert (keys), Moritz Moritz: Alles fing damit Nauma nn (dr) an, das ich (Moritz) 2011 nach Release-Party am 11.04.2015 im Urspru ng Rostock gezogen bin und unNEXT GIGS bedingt meiner Leidenschaft (2015) flying try t u.migh vÖs (Musik) wieder mehr nachgeand facebook.com /ubirdb website hen wollte. So habe ich über einschlägige Onlineportale inseriert: Musiker gesucht für Funk/Rock/Soul- Band. Darüber lernte ich dann mit Andreas (voc), Lars- Erik (guit) und Lars Hubert (erst Bass, dann 0381-Magazin: Was ist der u.bird für ein Keyboards) den Großteil der heutigen Besetzung schon kennen. Anfangs hatten wir noch Vogel? Moritz: Er ist ein kleines, freches und einzig- einen Trompeter, 2 Versuche mit Sängerinnen artiges Wesen. Am ehesten zu vergleichen ist und kurzzeitig auch mit Backroundvocals. er mit der uns bekannten Form des Singvogels. Letztlich fiel der Grundstein für u.bird in der Er liebt das Rampenlicht und blüht in diesem heutigen Aufstellung damit, das Hendrik am erst richtig auf. Er ist gesellig, liebenswürdig Bass zu uns gestoßen ist und das ganze zu einer für uns runden Sache gemacht hat. und definitiv auch ein wenig verrückt. 0381-Magazin: Welche Tricks hat er drauf, um seine Zuschauer zu begeistern? Hendrik: Seine besondere Fähigkeit besteht in seiner Form der Kommunikation. Er kom-

vor piel 06.03.2015 18.30h

Zwischenbau

0381-Magazin: Euer Sound klingt, rund, tanzbar und massenkompatibel. Hendrik: Man stelle sich vor: Ein gutgefüllter lichtgedämpfter Club, in dessen Mitte

Jesters (Cover und Rock) Unpainted Blue (Indie-Electro-Pop) Jamaffair (College Rock) Quatremundo (Rock, Soul, Funk) $%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Warnow Kurier

Menschen tanzend einen Kreis bilden. In dieser Mitte sieht man eine sehr stilvoll gekleidete Symbiose von Diskokugel und Mensch die sich geschmeidig im Takt der Musik wiegt und die Blicke auf sich zieht. Ein Attribut, welches bei dieser Gestalt noch Erwähnung finden muss: Sie ist sexy. 0381-Magazin: Ihr habt Anfang Februar einen Coverabend der Band "Whitest Boy Alive" im Twischenbau gemacht. War das ein einmaliges Projekt oder können wir mit noch mehr solcher tollen Ideen rechnen? Hendrik: Das "Whitest Boy Alive"- Konzert hat uns unheimlich viel Spaß bereitet und wir sind gerne bereit, das Programm auch nochmal aufzuführen, solange jemand Interesse daran zeigt. Für uns gilt aber auch, jedes Konzert zu einem besondern zu machen: Selbst, wenn man vor einem Monat schonmal ein u.bird- Konzert gesehen hat, soll es sich trotzdem lohnen auch dieses mal wieder hinzugehen. Wir wollen den Leuten immer etwas Neues bieten und sie auf unseren Konzerten gut unterhalten. Wir spielen die wenigsten Songs jedesmal gleich, entweder verändern wir mal wieder was oder bieten Raum für Spontanität und Improvisation. Dadurch entwickeln wir uns ständig weiter. 0381-Magazin: Welche Planungen gibt es für u.bird? nach eurem Release im April? Moritz: Im Moment steht alles im Zeichen des Albums "u.might try flying". Das möchten wir mit unseren Mitteln so weit bringen wie es möglich ist und auch nach dem Release noch einige Konzerte im Rahmen der Platte spielen. Danach wird man sehen, was wir uns dann so ausdenken. An Ideen mangelt es auf jeden Fall nicht. ANNE ROLOFF


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

lMaotntaets P s e d björk Vulnicura Warner

pop Das insgesamt achte Album der Isländerin schrieb Björk zusammen mit dem venezolanischen Künstler und Produzenten Arca. Es beinhaltet neun Tracks und wurde gemixt von The Haxan Cloak. Wie es sich für Björk gehört, bietet "Vulnicura" nicht "nur" Musik, sondern fungiert inoffiziell als Soundtrack zu einer Retrospektive des vielschichtigen Werks

die orsons

What's Goes? Universal raop Geliebt von vielen, vergöttert von allen, verstanden von dir. Euphorie, die begeistert und das Nächstbeste nach Stille. Die einzige Band, Die Orsons, haben ihr bestes Album aufgenommen. "What's Goes?" ist aggressiv melancholisch wie Tua, positiv und voller Regenbögen wie Kaas, zynisch und nachdenklich wie Maeckes, witzig und voller Punchlines wie Bartek. Ein Clash der Kulturen. Die erste reale Boyband hat alles, was sie beim letzten Album gestört hat, über Bord geworfen und alles was geil war, noch besser gemacht. dieorsons.de

madonna

rebel heart Universal pop Auf ihrem 13. Album gelingt der Queen of Pop ein Spagat, der schon im Vorfeld von etlichen Medien als Geniestreich gefeiert wurde: Madonna flirtet auf Rebel Heart mit zahlreichen Genres, bezieht auch die neusten Entwicklungen des Popgeschehens ein – und doch klingt das Album, mehr noch als die erfolgreichen Vorgänger, durch und durch nach Madonna. Rebel Heart erscheint in drei Ausführungen mit drei unterschiedlichen Cover-Designs. Hier gibt's alles: House, Reggae, Dancehall, Trap, Dubstep und Electro-Pop. Also fast alles. madonna.com

Chilly Gonzales Mc Rene & Carl Crinx chambers

Gentle Threat kammer-pop Der kanadische Entertainer und Pianist Chilly Gonzales veröffentlicht zweieinhalb Jahre nach seinem Welter folg "Solo Piano II" das neue Album. "Chambers" schrieb Gonzales für Klavier, Streicher und "einige kleine Überraschungen". Inspiriert von der Zusammenarbeit mit dem Kaiser Quartett aus Hamburg, stellt sich Gonzales auf "Chambers" Kammermusik der Romantik als moderne Popmusik vor. Dazu gibts wie immer Anleihen von Rap, Ambient, Easy Listening und Avantgarde. chillygonzales.com

der Gesamtkünstlerin, die im März im New Yorker Museum Of Art eröffnet wird und danach durch die Welt tourt. Unter anderem sind Ausstellungs-Stops in Paris, Tokio und Berlin geplant. "Die Zeit" sagt zur Musik: Souveränder Kitsch. Das ist sicher gut gemeint – wir schließen uns an. bjork.com

Renessance Peripherique rap MC Rene hat zwar lang kein Album mehr gemacht, 20 Jahre nach seinem Debüt hat HipHops verlorener Sohn vielmehr eine Wiedergeburt durchlebt. Dieses Album ist Ausdruck einer ganz natürlichen, persönlichen Entwicklung zurück zum Spaß am Musikmachen. Und das hört man Renessance ganz deutlich an: So ein glaubwürdiges Album kann nur jemand aufnehmen, der sich von Style-Zwängen und Erwartungshaltungen komplett gelöst hat und der Kreativität freien Lauf lässt. mcrene.pq-world.net

The Mighty Mocambos

showdown Légére Recordings funk So prägnant wie eh und je bleibt die Band ihrem Stil treu, nimmt live auf Bandmaschinen auf und findet spannende Wege in weniger ausgetretene Pfade des Retro-Funk. Musikalische Dichte ist die Stärke der Mighty Mocambos. Dennoch oder deswegen lassen sie Platz für die illustren Gäste auf diesem Album: Die Ikone der deutschen Filmmusik Peter Thomas, HipHop-Godfather A frika Bambaataa, RapLegende Charlie Funk u.v.a. Showdoen ist ein Kaleidoskop cineastischen Funks. mightymocambos.com

Gesamtwerk

The Day Is My Enemy Vertigo electro Nachts spricht die Stadt durch Schmarotzer und Chaos. Die verborgene Stadt, die im Schatten einer betäubten und überstilisierten urbanen Landschaft lebt. Das Herz des Nachtlebens, das nach der Hektik verschiedener Trommeln schlägt: eine zerrüttete militaristische Snare, eine verzerrte Pause, eine störende Dub-Attacke, ein nahöstlicher Refrain, ein Missklang einer Dissonanz im Auto, eine Symphonie wahlloser Geräusche, die das Leben an der Schwelle der Nacht vertonen. Wo der städtische Fuchs in der Dunkelheit des Geisterlebens der Stadt jagt. theprodigy.com

Chasing Yesterday Sour Mash pop Viel Geld wurde Noel Gallagher wohl inzwischen f ü r ei ne Oasis-Reu n ion geboten. Aber wozu? Noel Ga l lagher’s High Fly ing B i rd s bie te n i h m e i ne per fek te Plat t for m. Au f "Chasing Yesterday" kann sich Gallagher ganz dem Pathos seiner Hymnen und dem Gefühl in den ruhigeren Stücken hingeben. Die Band bereicherte außerdem Johnny Marr in einem Titel mit seinem Gitarrenspiel. Also, den Plattentitel nicht unbedingt falsch verstehen: hier gibt's britischen Retrosound im Hier und Jetzt. noelgallagher.com

lieblings musik

Fela Kuti

the prodigy

noel gallagher

I MUSIK

dagobert

afrobeat Eine streitbare Person, ein bemerkenswerter Musiker, der Radikalität, Freiheitsliebe, Hingabe, Zügellosigkeit, Wildheit wie der afrikanische Dschungel verkörperte und in Töne umsetzte. Der nigerianische Saxophonist hatte Combos mit 40 Musikern, die wie in einer Jam hypnotisch, endlos wirkende Songs performten und diesen polyrhythmischen Rausch auch auf 50 Tonträger bannten. Fela Kutis Afrobeat ist eine Mixtur aus westafrikanischem Highlife, Funk, Jazz und psychotischen Rock. Um den März schon mal zu erwärmen, vorglühen für einen schönen Sommer, ist man mit den musikalischen Hybriden des Mystikers und Panafrikaners Fela Kuti gut beraten.

Afrika Buback Records pop Der besonders a m Chanson geschulte Zweitling ist unter Mithilfe der spannendsten Musiker entstanden, die sich hierzulande gerade auf der Spielfläche tummeln: Produziert wurde Afrika von Markus Ganter, verantwortlich für u.a. die letzten Produktionen von Casper und das Sounddesign des kommenden TocotronicAlbums. Auch Konstantin Get Well Soon Gropper hat für einige der Stücke Streicher und Gitarren eingespielt, was den ohnehin vorhandenen Hauch von Italowestern à la Ennio Morricone noch erweitert. dagobert-musik.de

sufjan stevens

CARRIE & LOWELL ASTHMATIC KITTY fol k p op B omba s t w a r gestern. Carrie & Lowell, das neue Album von Sufjan Stevens, ist eine Rückbesinnung der persönlichen Art. Intim und überwältigend. Das Album – benannt nach Stevens' Mutter und Stiefvater – ist eine Rückkehr zu Stevens' Folk Wurzeln. Thematisch behandeln die 11 Songs das Leben und den Tod, Liebe und Verlust sowie das Ringen des Künstlers, die Liebe in all ihrer Schönheit und Hässlichkeit zu begreifen. Aufgenommen und gemischt hat Herr Stevens selbst. sufjan.com


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381

live: KRAFTKLUB interview: mit spielraum nach oben

Mittlerweile kennt sie wohl jeder, der ab und an die aktuelle Musiklandschaft verfolgt. Kraftklub aus Chemnitz. Fünf Jungs, die irgendwie hip sind und es so richtig nicht wollen. Sie nehmen sich, ihre Fans und eigentlich alles mit ihren ironischen Texten auf die Schippe und landeten erneut mit ihrem zweiten Album "In Schwarz" auf Platz eins der Albumcharts. Wenn man sich Felix, Karl, Steffen, Till und Max in ihren Videos, auf ihren Konzerten oder ihren Klamotten anschaut, sehen sie wohl nicht anders aus, als andere Kerle in ihrem Alter. Insgesamt weisen sie aber den großen Unterschied der Popularität in ganz Deutschland auf und sind trotz allem ziemlich normal in ihrem Auftreten. So ist es kaum verwunderlich, dass Steffen – Gitarrist der Band – während unseres Telefonats an einer Zigarette zieht und ab und an genauso sympathisch "rumsabbelt" wie jeder andere Typ. 13.03.2015 · 20.00 Uhr · Stadthalle 0381-MAGAZIN: Du bist Musiker und eine Frage die mich stets interessiert ist, wie man, beziehungsweise du, eigentlich zur Musik gekommen bist? Steffen: Ich habe damals schon viel Musik gehört. Meine erste CD war von The Bates, das war so 90er-Rotz. Mein Onkel hat uns Musik von den Scorpions mitgebracht und halt mein Bruder. Ich war damals in dem Alter, wo ich alles gemacht habe, was mein großer Bruder tat. Der hat sich für die Punkmusik entschieden und die fand ich irgendwie auch ganz cool. Dann ging

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

es Schlag auf Schlag. Ich wollte eigentlich lieber Schlagzeug spielen lernen, da wir aber in einem Mietshaus wohnten, ging das nicht so richtig. Bevor ich jedoch nichts machte, entschied ich mich halt für die E-Gitarre. Ich habe dann viel für mich gespielt und wollte irgendwann natürlich auch mit anderen Leuten proben. Im Atomino, einem Klub in Chemnitz, lernte ich irgendwann Karl und Max kennen, die schon eine eigene kleine Band mit Till hatten. Gemeinsam sind wir in Maxs Keller zum Jammen gegangen, woraus sich Neon Blocks entwickelte. Wir spiel-

ten über ein zwei Jahre auch ein paar Konzerte und irgendwann fragte Felix, der damals schon gerappt hatte, ob wir nicht beide Projekte – seinen Rap und unsere Band – fusionieren lassen wollen. Daraus ist dann Kraftklub mehr oder weniger entstanden. 0381-MAGAZIN: Euer zweites Album "In Schwarz" ist wie auch euer Erstling "Mit K" auf Platz eins der Albumcharts gelandet. Standet ihr bei der Produktion unter großem Zugzwang, Gleiches zu erreichen? Und was denkst du, warum gehen die Leute so auf Euch ab? Steffen: Wir haben uns Anfangs keinen Druck gemacht und beherrschen auf dem zweiten Album auch unsere Instrumente besser. Erst als es fertig war, kam der Stress. Letztlich ist es schön, dass die Leute einen hören wollen. Was auch daran liegt, dass wir uns einfach viel live erspielt haben. Es ging ja auch ziemlich schnell nach dem ersten Album. Wir hatten damals schon einen Andrang, den normalerweise Bands mit drei vier Alben haben. Wir haben noch etwas Spielraum nach oben, da man sich an uns noch nicht satt gehört hat. 0381-MAGAZIN: Mittlerweile kommt ja auch gerne der Satz: "Hört sich an wie Kraftklub ...". Ist das ein gutes Gefühl? Und wie geht ihr damit um, dass sogar Heino "Song für Liam" gecovert hat? Steffen: Das ist schon eine Ehre, wir klauen ja auch bei Bands, die wir toll finden und klar ist


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

das super, ein Vorbild für andere zu sein. Man freut sich darüber. Bei Heino war hingegen deutlich, dass es wenig um Verehrung geht. Der wollte nur einen Song covern, der aktuell ist und mit dem er eine andere Zielgruppe erreicht. Wenn man den fragt, ob er den gecovert hat, weiß der das garantiert gar nicht mehr. Die waren auch so freundlich und haben gefragt, ob sie dürfen. Wir haben "nein" gesagt. Aber rechtlich ist es so, wenn Text und Melodie bleiben und Songs eins zu eins nachgespielt werden, kann er es ohne unsere Erlaubnis machen. Er hat zwar keine Urheberrechte daran, ist aber auf der sicheren Seite. Wir haben uns nicht groß darüber geärgert, wäre ja nur zusätzliche Aufmerksamkeit gewesen. 0381-MAGAZIN: In eurem aktuellen Album verarbeitet ihr nach eigener Aussage die letzten zwei Jahre. Aktuell findet man die Single "Schüsse in die Luft", zu der es auch ein One-Take Video gibt. Was ist der thematische Hintergrund dazu? Steffen: "Schüsse in die Luft" ist keine wirkliche Singleveröffentlichung, sondern wir wollten dem Song nur ein Video geben. Wir haben es dann in Eigenregie gedreht. Felix hat den Text geschrieben und es ist, glaub ich, sein Lieblingstitel auf der CD. Er greift mit ihm Missstände in den verschiedenen Generationen auf, eine Thematik, mit der er sich schon länger beschäftigt hat. Er wollte damit auch keinen moralischen Zeigefinger erheben, sondern nur Aufmerksamkeit erreichen und zeigen, dass die meisten nicht wirklich was verändern, sondern einfach irgendwie mitmachen. Es ist allerdings immer schwierig, über einen Text zu sprechen, den man nicht selbst geschrieben hat. 0381-MAGAZIN: Wenn du sagst "auf Missstände aufmerksam machen", stellt sich mir die Frage, ob ihr euch selbst auch für politische oder soziale Themen engagiert? Steffen: Wir haben schon mal als Band auf einer Anti-Nazi-Demo in Chemnitz gespielt und gehen aktuell auch auf Gegen-Demos, aber als Kraftklub eher weniger, sondern privat. Unser Beitrag war halt dieser Song und wir sehen uns nicht in der Position anders zu agieren. Ein schönes Beispiel dafür ist der Sampler "Kein Bock auf Nazis", für den wir den Titel "Song für Liam" zusammen mit Casper beigesteuert haben.

I MUSIK

STAG DEINKSEALM LER IM

T MIT... H C A N IE D H C R DU 07.03.15/22 UHR NEONP/2A2RUHTRY DJ MAIK ANIK

14.03.1J-B5UG

DER KE21LL.0E3.1R5K/2IN 2 UHR KELLERMIEZEN DJ MAIK ANIK

R EINTRITT & FÜR MÄDELS FREIE RT VON 3,50 WE IM NK RÄ ET EIN FREIG

2 UHR .15/2 28.03DJ GIOGIO

STUDENTENKELLER.DE

0381-MAGAZIN: Eure Tour startet am 17. Februar in Graz und wird am 13. März in Rostock halt machen, wie laufen denn die Vorbereitungen so? Steffen: Vor der "In Schwarz" Tour, wie allgemein vor einer Tour, proben wir täglich. Fangen um elf an, gehen Mittag essen und proben weiter. Es ist Schade, dass es nicht mehr wie früher ist. Da sind wir zur späterer Zeit in den Proberaum, haben Bier getrunken und gejammt. Jetzt hat man halt abends mehr Zeit, ist auch ganz nett und halt ein richtiger Job. Nach Chemnitz wird dann nochmal in Berlin in einem größeren Objekt mit dem Equipment etc. geprobt. 0381-MAGAZIN: Mit Universal Music (mit Sitz in Berlin) habt ihr ein ziemlich großes Label hinter euch, was manche Musiker ablehnen würden. Warum ihr nicht? Steffen: Wir hatten nie Probleme, uns auf einen Major-Deal einzulassen. Wir wollten das am Anfang und es hätte auch irgendwo uns etwas gefehlt, alles selbst zu machen. Wir wissen, wie das Geschäft funktioniert und uns ist bewusst; wenn es irgendwann nicht mehr gut läuft, sind die von der Plattenfirma auch nicht mehr deine Freunde. Aber wir hatten bis dato keine Probleme und sie haben uns auch beim Album einfach machen lassen. Wir sind da sehr entspannt. Landstreicher-Booking kümmert sich dann um die Konzerte, von Universal sehen wir eher selten jemanden. 0381-MAGAZIN: Neben eurer CD-Veröffentlichungen, Videodreh und zahlreichen Konzerten, habt ihr auch das Kosmonaut Festival in Chemnitz auf die Beine gestellt. Wie kommt man als Band mit einem vollem Terminplan darauf, ein eigenes Festival zu veranstalten? Steffen: Wir haben selbst auf vielen gespielt und die Idee dahinter gefällt uns. Viele Bands schauen und mit Kumpels zelten. Bei uns gab es keins mehr und so haben wir unser eigenes gemacht. Lassen wir es so im Raum stehen, freuen uns auf das Konzert in der Stadthalle am 13. März und ziehen den Schluss: Kraftklub wirkt bodenständig, engagiert und scheint voller Ideen zu stecken. Antje Benda

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381

1. Vorspiel Contest

live: Michael Friedman

live: Quatremundo, Jamaffair, Jesters, Unpainted Blue und Skool

jam session Seit 4 Monaten steht die Zwischenbau-Bühne jeden Montag offen für Bands und Musiker. Das Angebot wurde bisher über 50 Mal angenommen und die Nachfrage steigt. Da ist die Idee nicht fern, einen ganzen Abend mit Bands aus Rostock und der Region zu gestalten. Doch dem nicht genug. So dient der VorspielAbend als Vorstufe zum "Rostock Rockt"-Nachwuchsförderpreis. Durch einen Publikumsentscheid qualifizieren sich zwei Bands für einen Auftritt beim Finale im Mai. Als großer Gewinn winkt dann ein Auftritt als Opening-Act bei dem Festival im IGA-Park. Doch zunächst muss die erste Hürde gemeistert werden.

singer/songwriter Angesagt hat sich ein hochkarätiger Musiker aus Kanada. Michael Friedman, ein hervorragender Sänger und vollendeter Musiker ist in erster Linie Singer/Songwriter. Wer sich dabei an den deutschen Begriff Liedermacher anlehnen möchte, möge das tun – stelle aber in Rechnung, dass in Nordamerika die Uhren anders ticken. Diese Songs strafen alle Erwartungen Lügen, die da meinen, ein Mann und eine Gitarre klingen eben so und so …. weit gefehlt. Hier paart sich virtuoses Können mit ausdruckstarker Stimme (über 3 Oktaven!), Gedankenreichtum und tiefes Gefühl mit ansprechender Moderation. Hiesiges Publikum dürfte zusätzlich überrascht sein: Michael spricht deutsch – welch Seltenheit für einen Nordamerikaner!

06.03.2015 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

live: Radio Havanna

punk Wie viel Pop darf Punk? Wie viel Politik

verträgt eine anständige Party? Wenn es nach Radio Havanna geht: Eine Menge! Das Berliner Quartett lotet auf seinem neuen Album die Sphären zwischen Antifa und Amüsement, zwischen Pogo und Pop aus. "Unsere Stadt Brennt" ist dabei nicht nur ein flammendes Fanal für die Unversöhnlichkeit mit dem Zustand unserer Gesellschaft, sondern auch ein hymnisches Monster, eine umwerfende Partyplatte, deren Refrains sprichwörtlich ins Herz schießen! Dabei machen Radio Havanna bereits seit Jahren deutsche Bühnen unsicher. Angefangen als wütende Thüringer Provinzteenager hat sich die – inzwischen nach Berlin umgezogene – Band zu einer der wichtigsten politischen Sprachrohre der jungen Rockmusikszene Deutschlands entwickelt. Insbesondere ihr drittes Album "Lauter Zweifel" (2010) sowie der Nachfolger "Alerta" (2012) wurden begleitet von einfallsreichen und ungewöhnlichen Aktionen: "Oxfam", "Free Pussy Riot", "Kein Bock Auf Nazis" und viele weitere linke Projekte werden unterstützt.

05.03.2015 · 20.00 Uhr · MAU

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MIN SEUTE DEERN pres. JOYFRIEND LABELNACHT

Illy Noize, Philipp H. & Jonson, Paflo, Niko Aschmann, Räubertöchtas, Tomas Kain und Theory

elektro Was brauchst du um Musik zu genießen?

Einen Bass der deinen Bauch kitzelt, eine Snare die bruzelt und dein Gehirn stimuliert, einen Groove bei dem die Hüften kreisen, knusprige Hi-Hats die durch den Raum schweben und deine Füße beim tanzen zum glühen bringen. Das ist was sie Freude nennen und deshalb haben wir unsere Freunde von Joyfriend in die Hansestadt eingeladen. MIN SEUTE DEERN ... ist ein Projekt, eine Haltung, eine Innere Zuversicht und der Wunsch, die Nacht zu gestalten, sie zu verbessern, menschlicher und bunter zu machen. Dort wo es egal ist, wie du aussiehst, tanzt oder dich verhältst.

13.03.2015 · 23.55 Uhr · Zwischenbau

06.03.2015 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

90er Jahre Party mit Kultstar "Marusha"

techno Heute könnt ihr eure High Heels gegen alte

Buffalos tauschen und eure alte Pash-Hose wieder rausholen, denn in der Allround Arena findet eine Mega-90er Jahre Party statt. Special Guest und Zeitreisespezialist an diesem Abend ist DJ Adamski live an den Turntables. Der Plattenproduzent ist spezialisiert auf 90er-Jahre-Musik mit Vinyl und verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung. Mit seinem schwarzen Gold wird er den ganzen Abend für Stimmung sorgen und eine Reise in die guten alten 90er machen. Mit Coolio, Shaggy, Snap, Dr. Alban und MC Hammer verfällt jeder seinem Nostalgiebann. Hightlight der Partynacht ist der LiveAuftritt von 90er Jahre Kultstar "Marusha". Mit ihren grünen Augenbrauen als Markenzeichen war Marusha die "Queen of Techno" in dieser Zeit. Mit "Somewere over the rainbow" machte sie einen Platin-Megaseller und einen der größten Hits der Technobewegung überhaupt. Sie verkaufte weltweit mehrere Millionen Platten. Viva 90er! Seid live dabei und sichert Euch rechtzeitig Tickets. Diese sind für 8 Euro zzgl. VVK-Gebühr in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

14.03.2015 · 21.00 Uhr · Allround Arena


0381 0381 DEIN DEIN ROSTOCKER ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

Jazz

Bogart's Soul: Ingrid Arthur & Band hell yeah!

DJ Hell (Gigolo Records, Berlin)

Cesko (Treem/Code2, Paris), AHOI & CHEERS (Who Else Music/Unrivaled Music, B), Alex Kiefer (Code2/New Stylez, B), Bonjour Ben (Meerblick, HRO), Maximilian Lessig (HRO)

elektro Elektrifizierend, ekstatisch und generiert aus enzyklopädischem Musikwissen – so kennt man die Beats von DJ Hell. Das Repertoire von "Mr. Gigolo" – um nur einen weiteren der zahlreichen ihn glorifizierenden Beinamen anzuführen – ist mindestens so vielseitig, wie seine Erfolgsgeschichte lang ist: Von anfangs noch eher Wave-lastigen Klängen in den 80ern reicht es über Hip Hop, Acid-House, Italo-Disco oder Industrial bis hin zu Techno. Hell hat bereits mit internationalen Showbusiness-Größen wie den Pet Shop Boys, Grace Jones, Bryan Ferry, Alan Vega oder P. Diddy zusammengearbeitet. Sein Image als Dandy und Bonvivant schließlich, als "GQ-Man-of-the-Year" und schillernder Jetsetter, kultiviert er mit lässigem, effektvollem Understatement – und zitiert dabei Style-Idole von Warhol bis Bowie.

Ingrid Arthur ist eine der mächtigsten Stimmen in der Geschichte der Musik. Sie ist nicht nur eine wunderbare Sängerin, sie ist die Göttin des Souls mit ihrem reichhaltigen und traditionellem Gospel Hintergrund mit dem Einfluß von Aretha Franklin, Mavis Staples, Mahalia Jackson! Im Laufe ihrer Karriere arbeitete Ingrid zusammen mit vielen internationalen Stars zusammen. Unter anderem war Sie Background Sängerin bei Grammy Award-Gewinner Cissy Houston (Mutter von Whitney Houston), "Face to Face" und "He Leadeth me" und bei der Grammy Award-Gewinnerin Bette Midler mit dem Song des Jahres "From A Distance". 06.03.2015 · 20.30 Uhr · Ursprung 07.03.2015 · 20.30 Uhr · Kulturscheune in Schmadebeck

07.03.2015 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

Offshore Quintett

You need Palette feat. Lemur

live: Lemur (EX-Herr von Grau, Kreismusik), Diploid (Analogset)

rap mit text Herr von Grau ist tot. Es lebe Lemur. Seit sich Benny (nur echt

ohne Nachnamen) Anfang 2014 von seinem Mitstreiter Kraatz trennte, ist er auf Solopfaden unterwegs und nennt sich Lemur. Was kaum jemand je mitbekommen hat: Benny war nicht nur für Text und Raps verantwortlich, sondern auch für die Beats. Das ist er immer noch und nimmt sich nun zusätzlich noch selber auf, übernimmt das Mixing und startet seine Solo-Karriere mit einem schelmischen "Ich höre mit Rap auf, er zerfrisst mir Nerven und Gedärme." Das kann ja heiter werden! Passiert natürlich nicht, keine Sorge. Wo Refrains stehen müssten, suchen sich die Tracks gerne eine andere Abzweigung, andere Songs brechen plötzlich ab, Beats verwandeln sich an den unpassendsten Stellen, eine konsequenterweise Übung im Nicht-Erfüllen von Erwartungen.

13.03.2015 · 23.00 Uhr · JAZ

Die Band besteht seit 2009, die Musiker sind Absolventen der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Ihr Repertoire besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen, die auf die ungewöhnliche Besetzung mit Saxofon, Klavier und Vibrafon zugeschnitten sind, ohne die einzelnen Musiker einzuengen. Die Stücke bilden vielmehr eine Basis, von welcher aus es überall hingehen kann. Eingängige Melodien und Rhythmen werden improvisatorisch an spontane Ideen angepasst. Bestehende Formteile werden geöffnet, neue hinzuimprovisiert, Stücke miteinander verbunden, mit anderen Worten: aus der Quelle der Komposition wird geschöpft, was der Moment gerade musikalisch einfordert. 21.03.2015 · 20.00 Uhr · CarLo 615

Jazz Jam Session Jeden letzten Dienstag im Monat treffen sich Musiker aus Rostock und Umgebung zur monatlich stattfindenden Jam Session im CarLo 615 (Stadthafen Rostock). Veranstalter ist der Jazzclub Rostock. Die Session steht unter der Leitung von Andreas Weise. Hier improvisieren Jazz-, Blues-, Hip-Hop- oder Rock-Musikern gemeinsam zur Unterhaltung und zum Spaß der Zuhörer. 31.03.2015 · 20.00 Uhr · CarLo 615


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381

live: Mick Flannery

live: Antilopen-Gang

Dylan - Kurt Cobains Darbietung des Bowie-Songs The Man Who Sold The World war für den Iren Mick Flannery der Auslöser, selbst Musik zu machen. Deshalb ist er so ein bedachter Singer-Songwriter geworden und setzt all seine Gefühle in seine Musik. Das Debütalbum Evening Train (2007) schrieb der damals 21-Jährige während seines Musik- und Managementstudiums. Das Konzeptalbum trug schnell Früchte und so unterzeichnete Flannery kurze Zeit später seinen Plattenvertrag bei EMI Records. Das zweite Studiowerk White Lies (2008) landete auf Platz zehn der irischen Charts und erreichte später Platin-Status. Sein bestverkauftes Nummer-eins-Album Red To Blue (2012) wurde von der Musikkritik gefeiert. Die anschließende Tour durch Irland war durchgängig ausverkauft. Noch im selben Jahr zog er nach Deutschland und lebt bis heute in Berlin. By The Rule (2014), das neue Album, ist Welten von allem entfernt, was Mick bisher veröffentlicht hat. Der Wahl-Berliner schafft eine Poesie, die mit dem Zuhörer mitschwingt – emotional, romantisch, dunkel, einfühlsam und hoffnungsvoll. Das ist der Klang eines Mannes, der sein Handwerk versteht.

rap Hereinspaziert, hereinspaziert! Die große Antilopen-Liveshow: Blitze, Donner,

18.03.2015 · 19.00 Uhr · MAU

19.03.2015 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

singer/songwriter Für Liebhaber von Tom Waits, Leonard Cohen und Bob

support: waving the gun

Gewitter, Feuer, Regen, Liliputaner, Jongleure, Artisten, Dompteure, Elefanten, Zauberer, spektakuläre Unfälle, Kriege, Katastrophen, Umweltverschmutzung. All das gibt es auf der großen AVERSION TOUR 2015. Vielleicht. Auf jeden Fall gibt es die drei swaggy Dudes von der Antilopen Gang. Schuhe geputzt, Stimmbänder poliert, Körper gestählt. Wir sind fly wie nie und machen alles wie immer, nur geiler: Percussions aus Metallschrott, schamlos kitschige Piano-Einlagen und Punkrock-Anfälle. Ansonsten natürlich: Rap. Dies ist eine herzliche Einladung zu Schweinepogo, selbstverletztendem Verhalten und Mut zur Blamage. Kommt vorbei, wird geil!

Record Release Party live: YACOPSAE, Noenlight (Leipzig.), Diaz- ENTRAILS MASSACRE live: COR (Rügen) Soto (Berlin), Er.ic, Verfl. grindcore Yacøpsæ wurde 1990 im Umfeld der support: waving the gun Hamburger Hausbesetzer-Szene gegründet. Der Band- trashrock Neue Platte! Neue Tour! SelbstverständXt, Dirty Ragga Squad name geht auf den Nachnamen ("Jakobs") des Sängers lich und ohne Kompromisse! Als COR im Jahr 2013 als Friek Out! Bass Party

drum&Bass Nach dem großartigen Jahresauftakt

sagt sich das Friek Out-Zentral-Komitee: da geht noch was, da ist noch Luft nach oben! Das Motto: "Over the Top!" Diesmal setzen sie die Neuroklatsche noch mal etwas höher an und haben "Neonlight" ausgegraben. Neonlight sind die derzeit steilsten Drum'n'Bass-Flitzpiepen im deutschsprachigen Raum, gekleckert wird hier nicht, es wird geklotzt mit Neurofunk-Brettern auf Labels wie Lifted, Blackout oder Bad Taste. Zum Kontrast haben sie noch Diaz-Soto aus der Hauptstadt ins Boot geholt. Der hat seine musikalischen Wurzeln im Hip Hop und Jungle, das bedeutet: Musik für Körper und Seele. Für Aufwärmen und Saalschutz sind die beiden Residents Verfl.Xt und Er.ic eingeteilt. An der Bar heißt das Motto: Sonne, Sonne, Sonne mit der Dirty Ragga Squad, Gustav Krøne und X-Plore.

der lokalen Band The DDL's zurück. Die ersten fünf Jahre bestanden Yacøpsæ als Duo, da sich niemand fand, der den Bass übernehmen wollte. Im Februar 1992 verließ der Schlagzeuger Pattex die Band wegen musikalischer Differenzen und wurde kurz darauf durch Emu, der zu dieser Zeit in der Hamburger Hardcore-Band Derider spielte, ersetzt. Im Januar 1996 stieß mit Frank Venet (ex-Sargnagel) endlich ein Bassist dazu und komplettierte die Besetzung. Entrails Massacre wurde 1990 gegründet. Zu Beginn war die Band vom Goregrind beeinflusst. Nach der Veröffentlichung von einigen Demoaufnahme, etlichen Splitalben und EPs erschien 2004 das erste Album mit dem Titel Crucial Strikes with Attitude. Die Band ist eher für Live-Auftritte bekannt. Mit von der Partie sind auch noch "Odio Social" aus Sao Paulo.

erste deutsche Band überhaupt eine Tour in Kuba spielten, mussten sie vor Ort am eigenen Leib feststellten, dass es in Kuba alles andere als einfach - oder besser gesagt fast unmöglich ist - an Instrumente zu kommen, und sogar ganz kleine Dinge wie z.B. Gitarrensaiten Mangelware sind. Aus dieser Erfahrung heraus hat die Band zurück in Deutschland kurzerhand gebrauchte Instrumente, Equipment und Zubehör gesammelt und insgesamt 14 Paletten per Überseecontainer nach Kuba geschickt, deren Verteilung vor Ort die befreundete Band Tendencia, die mit COR durch Kuba tourten, übernahm. Um die Aktion fortzusetzen, werden COR auf ihren anstehenden Deutschland-Tour erneut Instrumente und Zubehör für Kuba einsammeln. Wer diese Aktion unterstützen möchte und eine alte Gitarre, einen kaputten Verstärker, eine paar Drumfelle, Gitarrensaiten oder sonstiges Equipment loswerden möchte, kann diese vor Ort bei den Konzerten direkt an die Band übergeben.

20.03.2015 · 23.00 Uhr · JAZ

21.03.2015 · 21.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik

21.03.2015 · 21.00 Uhr · JAZ

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

live: B-TIGHT

udomania – lindenberg unplugged

live: im bett mit udo

nimmt sich die Frechheit heraus, der Nachtigall aus Hamburg ohne Hut und Sonnenbrille nahe zu treten. "Im Bett mit Udo" ziehen den Stecker und befreien die tiefsinnigsten Texte & Gänsehaut-Harmonien des Panik-Panthers aus den Krallen verstaubter VerzerrerZwangsjacken. Zeitlose Botschaften überleben länger mit der Macht zeitloser Musik und auf den Flügeln von Reggae, Walzer und Jazz bringen dich "Im Bett mit Udo" direkt ins Auge Udopias.

rap Irgendwie hat er uns doch gefehlt. B-Tight, der kompromiss-, aber nie humorlose Rapper. Der sich die Frechheit herausnimmt, Dinge zu sagen, die zwar jeder denkt, aber sich keiner sonst zu sagen traut. Der nicht mit wohldurchdachten, aber langweiligen Konzepten um die Ecke kommt, sondern immer frisch aus dem Bauch heraus rappt. Sechs Jahre ist es nun her, dass uns B-Tight mit seinem letzten Rapalbum erfreut hat. Dazwischen gab es das experimentellere "Drinne", das den Fokus mehr auf rockige Sounds legte. Damit hat er uns bewiesen, dass er auch neue Herausforderungen annimmt und besteht. Im Januar 2015 gibt B-Tight es uns "Retro". Und "Retro" ist hier bestimmt nicht im Sinne von hässlichen 80er-Jahre-Sonnenbrillen oder sonstigem Hipster-Quatsch zu verstehen. "Retro" heißt bei B -Tight, dass es so klingt, wie es bei ihm immer klang: Hart, ohne Blatt vor dem Mund, aber immer mit einem frechen Grinsen in der Fresse. Rap, wie er leibt und lebt.

27.03.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

28.03.2015 · 18.30 Uhr · Helgas Stadtpalast

tribut Ein fabelhaftes Quintett, mit allen harmonischen Wassern gewaschen,

live: J.B.O.

20 jahre explizierte lyrik 2014 feierte die

live: East Blues Experience Gotenklang blues Wer eine Schublade braucht, kann sich gern live: Amnistia

Erlanger Band ihr 25jähriges Bestehen und die erneute Top 10 Platzierung ihres 10.Studioalbums "Nur die Besten werden alt" mit einer mehr als erfolgreichen Jubiläumstournee und gefeierten Festivalshows u.a. in Wacken und auf dem Summerbreeze Open Air. Im neuen Jahr kommt jetzt das legendäre Debütalbum "Explizite Lyrik" (1995) zu wohlverdienten Ehren: Nach über 350.000 verkauften Exemplaren und MännerGoldauszeichnung (damals noch für 250.000 Stück) hat das Album, mit dem J.B.O. den Comedy Metal erfunden haben, jetzt 20. Geburtstag! Um dieses erneut historische Jubiläum gebührend zu feiern, wird das komplette Ding am Stück live gespielt. Wer 'nen Keller zum Lachen hat, bitteschön! Alle anderen kommen, um zu feiern, wie viel Spaß Heavy Metal machen kann!

darüber streiten, ob East Blues Experience nun eine Blues-Band ist, oder nicht. Fakt ist, dass diese Band den Blues in seiner ursprünglichen Form genau so berührend spielt wie die Musik, die daraus entstanden ist und ihn als Seele in sich trägt. Mit der gerade veröffentlichten EP "Der Tag" präsentiert East Blues Experience nun erstmals einen Mix aus deutsch- und englischsprachigen Songs, die soulig, bluesig und sehr facettenreich sind. Es scheint der Band gut zu tun, dass sie immer mal wieder von der Bildfläche verschwindet, um sich dann irgendwann neu zu finden. Zudem kommt die Band nach langer Zeit wieder in der legendären Besetzung daher, mit der sie einst vom Geheimtipp zur festen Größe in der Musikszene avancierte. Allerdings ist nun aus dem Trio ein Quartett geworden, was auf jeden Fall eine extra Portion frischen Wind bedeutet. East Blues Experience sind Peter Schmidt (Gitarre & Gesang), Jäcki Reznicek (Bass), Ronny Dehn (Drums) und Adrian Dehn (Gitarre).

bodywave Die Leipziger Band Amnistia wurde im Jahr 2003 von Stefan Schötz und Tino Claus gegründet um nicht länger nur Konsumenten zu sein, sondern selbst in Sachen Electro kreativ zu werden. Seit 2010 komplettiert Jan Moritz offiziell das Trio, der schon seit ca. 2006 unter anderem als Techniker oder LiveMusiker für Amnistia aktiv war. Ihre Musik bezeichnen sie als Bodywave, Electro, EBM, Aggrotech, Wave, Darkwave. 2009 spielte Amnistia auf dem Steelfactory Festival im MAU Club das erste und letzte mal in Rostock. Am 31. Januar 2014 erschien ihr viertes Album "Anti#Versus" auf Scannerr, was für uns ein guter Grund ist, sie mal wieder an die Ostsee einzuladen.

28.03.2015 · 19.00 Uhr · MAU

28.03.2015 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

28.03.2015 · 21.00 Uhr · JAZ

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

&2)%$%.

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

-_2:

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

&2)%$%.

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

-_2:

34 0!2)#+³3 $!9 0!249

345$%.4%. 0!249

$)

4!4/24

&,)--%2 345.$%

3/

8 (!2$#/2% ,)6%

30/24 0).' 0/.' #,5"

(!2$#/2% !,4%2

-)

6/230)%, 2%$ 0/)3/.

30/24 0).' 0/.' #,5"

6/230)%, 5.0!).4%$ ",5% -!44%. :7%)

345$%.4%. 0!249

$)

4!4/24

&,)--%2 345.$%

5.)&),- 350%2 (90/#(/.$%2

-/

-%%4).' /& 4(% '%.%2! 4)/.3

4!4/24

5.)&),- :5,5

-/

(%,, 9%!( -)4 $* (%,,

$52#( $)% .!#(4 -)4 ¨

.!#(4'% &,e34%2 02%3 (!..% ,/2%

).$)%.!4)/. (!2$ ./)39

3/

-)8%29 $%,58%

&5#(3"!5 02%3 34%2%/ %802%33

"!,+!. "%!43 2533%. ()43

&,)--%2 345.$%

3/

6/230)%, #/.4%34 ()0(/0 2%''!%

"%!4 "5&&%4

7/$+! 0!249

).$)% .)'(4

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

2/#+345 $)/ 4!.'/ ,)6% +!-#(!4+!

%5,%."25#( 7!2-,!5&%.

+!2!/+% %2 0!249

3!

7!4%2+!.4 3/56%.)23

(!&%.+,5"

&2

+%,,%2+).$%2

34 0!42)#+³3 $!9 &/,+ .)'(4

$%0%#(% -/$% 0!249

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

,)%"%2 4/4 !,3 3+,!6%

&5#+ 4(% -),,%.)5- '2/9.%

,)6% 9!#/03!% %.4 2!),3 -!33!#2%

3!

,)6% 2!$)/ (!6!..!

#!-053 #,5"

"5.+%2 05" 15):

$/

4%15),! -%8) +/ 0!249

34%2.%.4!.:

,)6% !.4),/0%. '!.'

4(%!4%2

053( 4(% 0%$!, 4/ 4(% -%4!,

50 #,5"

&2)%+ /54 "!33 0!249

(!&%. +,5" ). 4(% $!2+

&2

30/24 0).' 0/.' #,5"

3(!+% 7(!4 9! -!-! '!6% 9!

3+!4 /-!(! 0/+%2

,)6% 3)%.! 2//4

,)6% $)% 2%)3%

-)

.)'(4 4/523

,)6% -!2 #%, "2%,, "),,9 2e#+7_243

#!-053 #,5"

"5.+%2 05" 15):

$/

345$%.4%. 0!249

$)

,)6% -)#+ &,!..%29

-)

6/230)%, '%2-38

,)6% 7% 7%2% 02/-)3%$ *%40!#+3

,)6% 5&/

5.)&),- :%)4 $%2 +!. .)"!,%.

-/

34 #,5" 15):

,)6% "/00).³ "

#!-053 #,5"

0/7%20/).4 +!2!/+%

$/

345$%.4%. 0!249

$)

5$/-! .)! ,).$%."%2' 5.0,5''%$

$/7.4/7. #//+)%3

2/#+)4 2!$)/

",!#+ 3(%%0

!,,%3 +!.. ¯ .)#(43 -533

(!&%.+,5"

&2

30/24 0).' 0/.' #,5"

42!3( .)'(4

,)6% 252/5.) &,/*/ %0 2%,%!3%

-)

8 (!2$#/2% ,)6%

+%,,%2-)%:%.

,)6% " 4)'(4 %,%#42/ 37).'

%2 0!249

+/--4 :53!--%. 7!2- 50

,)6% * " /

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

'/4%.+,!.'

7(//0 7(//0

75.3#(()43 0!249

:7)3#(%.30)%,

3!

4!4/24

&,)--%2 345.$%

6/230)%,

"5.+%2+)./

-/

$!.#%&,!3( '!9 #,5" $)3#/

*/9&2)%.$ ,!"%,.!#(4

3/

6!,%.4).%3 .%/.0!249

+).' +/.' +)#+3

_2:4% 0!249

-/6% /. 50 6/, ))

&%34) 6!, $%2 2/#+ 0/0 3#(5,%

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

!,)9)!3 2%,%!3% 3(/7

0/0 42!3( &)%34! 34 0!42)#+³3 $!9

3!

'2//6% .)'(4

"!$ 4!34% "!3(

,)6% 4(% "2%7

,)6% ,!) "!#( 4(% (//$// 47/

0/+%2

!02%3 3#()0!249

9/5 .%%$ 0!,%44% &%!4 ,%-52

/34",/#+ 3#(,!-0%.

(!&%.+,5"

039#(%$%,)# ).&%#4)/.

&2

#!-053 #,5" *!(2% ,4 ). $%2 4'!

)2)3( 3%33)/.

$/

345$%.4%. 0!249

$)

4!4/24

&,)--%2 345.$%

3/

-)

6/230)%, 3+5.+3!.$ 7)4#(%3

5.)&),- 96%3 3!).4 ,!52%.4

,)6% -!34%2 3500/243

-/



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. sonntag

02. montag

03. dienstag

14.00 Uhr kröpeliner tor demonstration diverses Das Bündnis "Rostock nazifrei" ruft alle RostockerInnen und Menschen aus MV auf, sich den Protesten anzuschließen und sich gemeinsam "Rogida/ MVgida" entgegen zu stellen. Kein Platz für Rassismus und Menschenfeindlichkeit in Rostock!

19.00 Uhr Stadtpalast WE WERE PROMISED JETPACKS musik Fünf Jahre sind vergangen, seit We Were Promised Jetpacks ihr Debüt "These Four Walls” mit Song wie "It’s Thunder And It’s Lightning”, "Quiet Little Voices” und "Roll Up Your Sleeves” veröffentlicht haben. Ein Album, das der Band einen festen Platz auf den Playlists der Indie-Discos bescherte

21.30 Uhr li.wu.@Metropol Wir sind jung. Wir sind stark. film Die ausländerfeindlichen Pogrome von Rostock-Lichtenhagen 1992 erzählt als Drama um eine verlorene Generation: Brisant, aktuell, schockierend. Ein starkes Drama, in dem der Angriff auf das Asylbewerberheim aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird.

MUSIK HMT 16.00 Klavierpodium des Konservatoriums "Rudolf Wagner-Regeny" Musikschule der Hansestadt Rostock Konservatorium 16.00 Klavierpodium Junge Pianisten von 8 bis 21 Jahren musizieren solistisch, vier- und sechshändig sowie in kammermusikalischen Besetzungen mit anderen Instrumenten wie Violine, Violoncello und Querflöte. Das vielseitige Programm umfasst unter anderem Werke vonBach, Beethoven, Chopin, Liszt und Skrjabin. Zu den jungen Musikern zählen Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" und Schüler des Förderprogramms "young academy rostock" der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Eintritt: frei Kunsthalle 16.00 2. KAMMERKONZERT

Barocksaal 20.00 Vivaldi - Die Vier Jahreszeiten Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Ritter Rost

li.wu.@Metropol 17.00 Stopping - Wie man die Welt anhält

Liwu (in der Frieda) 17.30 Selma

li.wu.@Metropol 19.00 Wir sind jung. Wir sind stark. ST-Club 19.00 Flimmerstunde Eintritt: frei

Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand bei Popcorn. Eintritt: frei Liwu (in der Frieda) 20.00 Selma

li.wu.@Metropol 21.30 Wir sind jung. Wir sind stark. Liwu (in der Frieda) 22.30 Der weiSSe Hai

BüHNE

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Bühne 602 16.00 Lünkenlarm Niederdeutsche Komödie von Paul Schurek / Niederdeutsche Bühne Rostock

HMT 10.00 2. Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock Kartentelefon: 0381 3814700

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Molière: Der Geizige

Kleine Komödie 19.30 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll HMT 11.00 2. Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock Heck ( ehem. Ateliertheater) 15.00 Hase und Igel oder Lügen haben kurze Beine Figurentheater nach den Gebrüdern Grimm

Ernst Barlach Theater 16.00 ROTKÄPPCHEN Ein Tanzmärchen nach den Brüdern Grimm / Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz Eintritt: 5 / 8 €

SPORT Strand 10.00 YoJo-Yoga & Joggen Atem- und Yogaübungen im Stand als Cool Down und Stretching nach dem Joggen. Weitere Infos: beweg.dich(at) freenet.de OSPA Arena 16.00 SV Warnemünde - VfL Pinneberg Volleyball www.svw-vb.de

Stadthalle 16.30 HC Empor Rostock ASV Hamm-Westfalen 2. Bundesliga Handball der Männer

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs

Eishalle 19.00 Rostock PIRANHAS Hamburger SV

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Zwischenbau 18.30 Vorspiel: GermsX Jam Session/ Stil: Punkrockmetal Eintritt: 2 €

Mau Club 19.00 UFO 1992 gründeten sich UFO neu und das zur Freude ihrer großen Fangemeinde. Ehemals unter dem Namen Hocus Pocusbekannt, wurde die Kombo von Phil Mogg, Gitarrist Mick Bolton,, Bassist Pete Way und Schlagzeuger Andy Parker ins Leben gerufen. Nun steht das neue Album des Quintetts in den Startlöchern.. Eintritt: VVK: 33,55€ inkl. aller Gebühren Stadtpalast 19.00 WE WERE PROMISED JETPACKS Supp.: ASTAIRRE / Indierock Eintritt: VVK: 18 € zzgl. Geb.

Heinrich-Böll-Stiftung MV 19.30 Böll-Montagssalon Ukraine, Russland und Europa

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

li.wu.@Metropol 16.00 Stopping - Wie man die Welt anhält

Liwu (in der Frieda) 17.30 Selma

Bunker 20.00 Unifilm : Zeit der Kannibalen Liwu (in der Frieda) 20.00 Selma

li.wu.@Metropol 21.30 Wir sind jung. Wir sind stark.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

HMT 11.30 2. Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock Kartentelefon: 0381 3814700

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

Bad Doberan - Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 038125222944

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P. Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

li.wu.@Metropol 19.00 Kulinarisches Kino: Brasserie Romantiek Regisseur Joel Vanhoebebrouck hat in der Vergangenheit schon zahlreiche Episoden für zwei belgische Krimiserien inszeniert. Mit "Brasserie Romantiek" aber ist erstmals ein Film von ihm im Kino zu sehen. Das SlowfoodConvivium Rostock serviert zu seiner Liebeskomödie verführerische kleine Köstlichkeiten – auch für Vegetarier. Eintritt: 12 €

MUSIK Stadthalle 20.00 Mireille Mathieu Live mit Orchester - Die große Tournee

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Zu diesen wöchentlich wechselnden Angebot gibt es natürlich den ST-typischen Musikmix mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts. Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Stopping - Wie man die Welt anhält

Liwu (in der Frieda) 17.30 Selma

Kleine Komödie 17.45 Kino in Warnemünde: Grand budapest hotel li.wu.@Metropol 19.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLLICHSEIN www.yalom-derfilm.de Liwu (in der Frieda) 20.00 Selma

Kunsthaus 20.15 Wir sind die Neuen

li.wu.@Metropol 21.30 Wir sind jung. Wir sind stark.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Steffi Brock Lesung

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 19.00 Untersuchungshaft bei der Stasi Vortrag und Gespräch

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Alter Fritz 11.00 Schnitzeltag

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Schwarzbiertag Eintritt: 10,90€ Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€ Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P plan b 18.00 Schnitzeljagd Eintritt: 12,90€

Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04. mittwoch

Welt Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Stella Johann Wolfgang von Goethe / Ein Schauspiel für Liebende

I TERMINAL

05. donnerstag

Bühne 602 20.00 Oben bleiben! von Carsten Golbeck mit Cathrin Bürger Mit Bastian Clement & DJ Cosh

FILM 21.00 Uhr Studentenkeller Shake what ya mama gave ya musik Die Soundhaudegen Basti Clement und DJ Cosh rocken das Kellergewölbe. Das verspricht neben einer supervollen Party auch noch DJ-Skillz vom Feinsten gepaart mit frischen Partyclassix von Morgen.

MUSIK Mau Club 20.00 SIENA ROOT Siena Root ist ein Quartett, das zuhause in Stockholm sowie europaweit seit dem letzten Jahrzehnt die Underground-Hallen füllt. Ihr warmer, orgienhafter und an den 70s orientierter Sound stützt sich auf eine starke Hammond Orgel, Strat Leads, Bass Riffing, Big Drums und vor allem bluesigen, beseelten Gesang. Eintritt: VVK: 12,50 € inkl. aller Gebühren

SAMSTAG FREITAG

Zwischenbau

20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Jaz 21.00 Die Reise www.diereise.bandcamp.com

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.30 Kinderwagenkino: YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLLICHSEIN www.yalom-derfilm.de li.wu.@Metropol 16.00 Stopping - Wie man die Welt anhält

Liwu (in der Frieda) 17.30 Selma

li.wu.@Metropol 19.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

Capitol 19.45 CineLady-Vorpremiere: "VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS?" Liwu (in der Frieda) 20.00 Selma

li.wu.@Metropol 21.30 Wir sind jung. Wir sind stark.

BüHNE Studentenkeller 21.00 Shake what ya mama gave ya

Stadthalle 19.00 Ehrlich Brothers Magie-Träume erleben! Zwei Brüder verzaubern die

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR Börgerhus 15.00 Lesung Vorstellung Neuerscheinungen

Hugendubel 20.15 Motsi Mabuse "Chili im Blut" Eintritt: 8 / 7 €

SPORT Beginenhof 17.00 Yoga

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 € Schule Satow 18.30 Tanzfitness

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

20.00 Uhr Mau Radio Havana musik Wie viel Pop darf Punk? Wie viel Politik verträgt eine anständige Party? Wenn es nach Radio Havanna geht: Eine Menge! Das Berliner Quartett lotet auf seinem neuen Album die Sphären zwischen Antifa und Amüsement, zwischen Pogo und Pop aus.

MUSIK

Liwu (in der Frieda) 18.00 Pepe Mujica (OmU)

Mau Club 20.00 Radio Havanna Support: Alex Mofa Gang Eintritt: VVK: 13,15€ inkl. aller Gebühren

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Campus Club

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 18.30 Freiheit für die Saatgutvielfalt In Kooperation mit dem NABU M-V li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Das Streben nach Glück mit Will Smith

CineStar 20.00 CineClassic: "IM LA-

Freitags-, Samstags- & Kombitickets unter www.rostockrockt.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Rostock Rockt Veranstaltungs-GmbH, Fritz-Reuter-Str. 18, 18057 Rostock

SCOOTER

DEICHKIND

EGOTRONIC

THE T.C.H.I.K.

BILDERBUCH

ITCHY POOPZKID

RUSSKAJA

OLSON

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31 www.mvs-rostock.de


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

06. freitag

REDAKTEUR GESUCHT E-Mail an info@0381-magazin.de monie BERNARD HAITNIK dirigiert zwei Meisterwerke von BEETHOVEN

BYRINTH DES SCHWEIGENS”

Liwu (in der Frieda) 20.00 Brasserie Romantiek - Das Valentins-Menü

li.wu.@Metropol 21.15 Wir sind jung. Wir sind stark.

18.30 Uhr Hotel Neptun Mode Dinner diverses Das Modedinner geht in eine neue Runde. Im Warnemünder Neptun Hotel dürfen die aktuellen Kollektionen Rostocker Modeanbieter begutachtet werden. Kulinarisch gesellt sich ein 3-Gang-Menü dazu.

BüHNE Bühne 602 20.00 Alles inCLOUsive – versprochen! Kabarett mit Marianne & Michael

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. EiswelT

DIVERSES Societät Rostock maritim 13.00 Repair Café

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. MODE DINNER Anz. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 2 €

MUSIK

Eintritt: VVK: 16,60€ inkl.aller Gebühren / AK: 17€

LT-Club 20.00 Rockstudio 1 Live-Stimmung,Rocksongs und auf eine Atmosphäre, wo gleichgesinnte Menschen sich treffen, miteinander ins Gespräch kommen, Party machen und Spaß haben!! Mit dabei: Boykott Support u.a. für Toxpack.

Pub Mambo No. One 20.00 LIVEMUSIC mit "Earwigs" Irish Folk

Stadthalle Mau Club Warnemünde 19.00 Kamchatka 19.00 MühlenstraSSen- 20.00 all you need is love! Wo Kamchatka auftreten, Frühlings-Rock brennt die Luft! Grundzutaten Mit u.a. The Sideburns, Jür- Das Beatles-Musical für das exzellente Destillat gen "HARPoon" Dührkop, Take SBZ (Pumpe) waren damals wie heute: Sto- Two & Easy, Jack & Pierre von 20.30 Michael Friedman ner-, Hard-, 70’s-, Retro- und Jackbeat, Bad Penny (21 Uhr) (Canada) - Elektrisch und Psychedelic-Rock mit einem Unvergesslich Zwischenbau kräftigen Schuss Blues. Dieses Angesagt hat sich ein hochka19.00 1. Vorspiel-Contest rätiger Musiker aus Kanada. Gebräu servieren die Skandimit Unpainted Blue, Jesters, Michael Friedman, ein hervornavier Anhängern von Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink quatremundo, Jamaffair / ragender Sänger und vollenAußer der Wertung machen deter Musiker ist in erster LiFloyd, Tool oder Soundgarden nie Singer/Songwriter. mal als kompaktes und riffla- mit: Skool stiges 87x125mm Gitarrenbrett,mal als Capitol1 20.01.15 13:32 Eintritt: 0381 NEU_Layout Seite14 € ausufernde Instrumentalor- 19.30 Liveübertragung Ursprung gie mit Soloausritten. aus der Berliner Philhar- 20.30 Bogarts Music ‚Ingrid Arthur und Band‘

2015

M O D E DINNER

06.03.

Veranstalter: kw AGENTUR für Kommunikation und Werbung, T: 0381.3759966, kwagentur.de

KINDER + ELTERN

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Aktuelle Kollektionen Rostocker Modeanbieter und ein leichtes 3-Gang-Menü – anschließend Disco mit Stefan Taubitz –

in der SkyBar des HOTEL NEPTUN Einlass 18.30 Uhr, Beginn der Show 19.00 Uhr Karten: 55,– € inkl. Menü & 1Glas Prosecco; Vorverkauf: HOTEL NEPTUN, Pressezentrum, Tourismuszentrale Rostock + Warnemünde, Ticketbox KTC

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Bacio Club 22.00 HAFENKINDER meets WARNOW KELLER PARTY Mit den Herrn Glamauck und Erpel. Die beiden Landratten werden mit dem ein oder anderen Gassenhauer der 80/90 und der Jetzt Zeit eine bunte Party gestalten.

Discothek Dejavue 22.00 Ü30-Party - Frauentagsspecial Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO Kosmos Club 22.00 Oldieparty mit DJ Mike Leuchter Eintritt: Ladies frei ST-Club 22.00 Wodka Party

Studentenkeller 22.00 Beat Buffet Mit DJ Behle Eintritt: bis 23 h frei

Bunker 22.30 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs decks: Jestics, Mokt Blied, Slimcase, Laika Jona & der Gammler / live: Ej Bekot www.waterkantsouvenirs. com

Zwischenbau 23.00 Hip Hop meets Reggae Geschwisterliebe auf zwei Floors. Für die Beats und Raps ist das Volldampf Voraus Soundsystem feat. Glashägen und Mauler verantwort-

lich. Die beiden Selketas Flow Mo und Sir Henry Morgan kümmern sich um das Wohl der Karibikgemeinde. Eintritt: 5 €

FILM

LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Fr auen lesen ander(e)s (ausverkauft)

SPORT

li.wu.@Metropol 16.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern

LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo

li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern

Hotel Neptun 18.30 Modedinner Aktuelle Kollektion Rostocker Modeanbieter / 3-Gang-Menü / anschließend Disco mit Stefan Taubitz

Liwu (in der Frieda) 17.45 Brasserie Romantiek - Das Valentins-Menü

Liwu (in der Frieda) 20.00 Pepe Mujica (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Wir sind jung. Wir sind stark. Liwu (in der Frieda) 21.15 Die Präsenz

BüHNE Schauwerk 19.00 Freigeister – Alptraum vom Glück Glück. Die einen sehnen sich danach und finden es doch nicht. Die anderen stoßen ständig darauf und sind dennoch nie zufrieden.

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Deutschland. Ein Wintermärchen Erzähler: Sewan Latchinian / Musik: WALLAHALLA

Kleine Komödie 19.30 Tante und ich

Bühne 602 20.00 BarfuSS in Kakteen essenziell Eisbrenner & Soto Lacoste Volkstheater GroSSes Haus 21.00 Deutschland. Ein Wintermärchen Erzähler: Sewan Latchinian / Musik: WALLAHALLA

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

DIVERSES

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

Wismar - Bürgerpark 10.00 Hanseschau 2015 Informations- und Verkaufsausstellung für Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Gesundheit, Wellness, Nahrungs- und Genussmittel.

Wismar - Wonnemar 18.00 Langer Saunaabend Motto: Bremen

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 TÄUSCHUNGSMANÖVER Travestieshow - mit Stil & Niveau - das Hamburger Travestie-Ensemble präsentiert die neue Show "CASINO LAS VEGAS". Eintritt: 26 €

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Frida im Kopf – ein Zwiegespräch Lore Seichter-Muráth präsentiert eine szenische Collage mit A-capella-Gesängen über die mexikanische Malerin Frida Kahlo. Eine Veranstaltung im Rahmen der 19. Bad Doberaner Frauen- und Familienwoche. Ribnitz-Damgarten Bodden Therme 21.00 Mitternachtssauna

Güstrow - Stuk 22.00 Friday Night Fever mit Mischka McLovin‘ & Fidel Güstrow


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

07. samstag

19.00 Uhr Schauwerk Freigeister – Alptraum vom Glück bühne Glück. Die einen sehnen sich danach und finden es doch nicht. Die anderen stoßen ständig darauf und sind dennoch nie zufrieden. Und deswegen hinterfragen die 'Freigeister' mit Justine del Cortes Stück ihre Glückssituation …

MUSIK DIETER 18.00 Liedermacher Falk Eintritt: VVK: 11,50€ inkl. aller Gebühren / Ak: 12 €

Eishalle 19.00 Mitternachtseislaufen Eintritt: 5 €

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Bacio Club 22.00 SPRINGTIME I Secret Event P16

Discothek Dejavue 22.00 GroSSe Frauentagsparty mit jeder Menge nackter Männerhaut

Discothek Dejavue 22.00 Premium-Party 2 Dancefloors / Ü30-Area

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Kosmos tanzt die Ü30 Party – DJ Micha Eintritt: Ladies frei LT-Club 22.00 Saturday Night Fever mit Star- DJ aus Berlin: DJ Meo allround arena 20.00 frauentagsparty Eintritt frei für Frauen

Jaz 20.00 Eulenbruch Warmlaufen Rostocks sympathischstes Stromgitarrenfestival lädt ein! Als Warmlaufdurchgang für die nächste Ausgabe vom 28.-31.05. in Klingendorf werden The Pokes mit ihrem originalem Irish Blend Folk Punk verzaubern, Loop Milla den Four to the Floor heraufbeschwören sowie Germs X den Pogobefehl erteilen. Ein stilübergreifender Abend- wie das Festival auch! Mit Herz, Rhythmus und Gitarre! www.eulenbruch-festival.de Kurhaus 20.00 The International Magic Tenors mit Melodien aus Rock, Pop und Klassik Stadthalle 20.00 Suberg‘s ü30 Party von aktuellen Charts über angesagte Clubsounds bis hin zu Schlagern und Oldies.

Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Eintritt: frei Greif Club 21.00 Blaumeisentanzstunde

ST-Club 22.00 Indienation Hard and Noisy

Studentenkeller 22.00 durch die Nacht mit... Mit DJ MAIK ANIK Eintritt: bis 23 h frei Bunker 23.00 80er Jahre - Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2,50 € / 3, 50 €

Mau Club 23.00 Indie Night Das Kind der 90er, sozialisiert mit der Idee von Evan Dandos Version von Pop, J. Mascis’ Gitarrensolis, Sonic Youth’ Noise-Attacken und Tocotronics naiver, rebellischer Herzenswärme ist im JETZT angekommen und liebt immer noch den schönen Gitarrensong und pumpt massig Herzblut durch die Lautsprecher! Eintritt: 5 €

Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster pres. Hanne & Lore Hanne & Lore (Monaberry / Heulsuse), Herr Emmrich & Frau Völker (Salon Majakowsky), Filly Gran (Nachtgeflüster/Infusion Theatre), Ruckel Buck & Christoff Wegner (Dorfkind) Theater des Friedens 23.00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK BLACK - RnB - SOUL - POP - LATINO / GIRLS DAY SPECIAL Eintritt: Vvk: 4,50 €

Zwischenbau 23.00 Hell Yeah! DJ Hell (International DeeJay Gigolo, Berlin), Cesko (Treem / Code2, Paris), AHOI & CHEERS (Who Else Music / Unrivaled Music, Berlin) / Stil: Elektro Eintritt: 10 €

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Ritter Rost

li.wu.@Metropol 16.45 Still Alice

Liwu (in der Frieda) 18.00 Pepe Mujica (OmU)

li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern

Liwu (in der Frieda) 20.00 Brasserie Romantiek - Das Valentins-Menü Liwu (in der Frieda) 21.15 Die Präsenz

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 19.00 Die Herde - einer unter vielen. Jugendensemble Spieltrieb

Kleine Komödie 19.30 Premiere MATROSEN, MÄDCHEN, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Kurt Weill & Bertolt Brecht Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml

Ursprung 20.00 HASPLER - Improvisationstheater Wir hegen eine verbotene Liebe für diese Vorabendopern, die uns den Alltag vergessen lassen. Alles, was zählt, sind dann die Kapriolen in der Kneipe, die Liaison im Loft und die Widrigkeiten einer WG.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Börgerhus 10.00 Kartonmodellbau Ausstellung und Mitmachaktion

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Chemnitzer FC

Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar Torgelow SV Greif Fußball, Verbandsliga, 1. Herren OSPA Arena 19.30 SEAWOLVES - Recklinghausen

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

08. sonntag

20.00 Uhr Ringelnatz Warnemünde Club der toten Sänger: Roy Orbison trifft auf die Everly Brothers musik In der Veranstaltungsreihe "Club der toten Sänger" schlüpft die Band JACKBEAT in die Rolle ihrer großen musikalischen Idole. Mitsingen! Mittanzen! Twisten & Shouten! Und und und …. alles ist erlaubt und wird passieren.

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert men Solisten, Shanty-Chor und Moderation Eintritt: 14 € (inkl. 1 Rostocker Pils & Fischb rötchen)

Volkstheater GroSSes Haus 17.30 Konzerteinführung: 6. Philharmonisches Konzert

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 6. Philharmonisches Konzert Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op.15

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Club der toten Sänger: Roy Orbison trifft auf die Everly Brothers Mitsingen! Mittanzen! Twisten & Shouten! Und und und ….Alles ist erlaubt und wird passieren. Dafür garantiert JACKBEAT. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 €

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Ritter Rost

Capitol 16.00 Liveübertragung aus dem Bolshoi Theater Moskau: "ROMEO UND JULIA"

li.wu.@Metropol 16.45 Das Mädchen Hirut

Liwu (in der Frieda) 17.45 Brasserie Romantiek - Das Valentins-Menü Kamp Theater 19.00 Dirty Dancing Eintritt: 6 €

li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern ST-Club 19.00 Flimmerstunde Eintritt: frei

Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand bei Popcorn. Eintritt: frei Liwu (in der Frieda) 20.00 Pepe Mujica (OmU)

li.wu.@Metropol 21.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern (OmU)

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 11.00 Die Aschenputtler

Bühne 602 16.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr

Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 Theatervorstellung

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

"Jüdischer Markt" Es erwartet Sie eine Vorstellung verschiedener Genres und Sprachen auf einem symbolischen Markt, auf dem ein jüdisches Theater in unserer Stadt auftritt und Sketche mit traditionellem jüdischem Humor und Lieder in Deutsch, Jiddisch und Ladino darbietet. Marina Beitman und Michael Beitman-Korchagin singen humorvolle und dramatische Lieder auf Jiddisch in ihrer ganzen Vielgestaltigkeit. Ursprung 19.00 FRANK GRISCHEK "Unerhört" - Musikkabarett aus der Reihe "Warnowspitzen" Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb. / Ak 15 €

GroSSes Haus 20.00 Carl-Henning Wijkmark: Der moderne Tod

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

Sporthalle Evershagen 14.00 Kinderflohmarkt Neben einer Tombola, erwartet alle Gäste ein Kuchenbasar mit Kaffee und kleinen Snacks. / Die Einnahmen aus Standmiete, Tombola und Kuchenbasar kommen einer gemeinnützigen Organisation zu Gute

Kornhaus 15.00 KIK: Alberta geht die Liebe suchen Das Tandera-Theater präsentiert eine liebevolle Geschichte für alle ab 4 Jahren nach dem gleichnamigen Buch von Isabel Abedi. Eintritt: 5 €

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock

09. montag

20.00 Uhr Bühne 602 Die Backpflaumenballade bühne Gelingt es drei höchst unterschiedlichen Alten am Ende, Familie, Fremdbestimmtheit und dem schleichenden Verlust von Möglichkeiten zu trotzen und ihr Leben noch einmal selbst in die Hand zu nehmen? Eine musikalische Komödie von Christoph Gottschalch.

MUSIK Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Red Poison Jam Session / Stil: 80s Glamrock Eintritt: 2 €

GroSSes Haus 19.00 Konzerteinführung: 6. Philharmonisches Konzert

GroSSes Haus 19.30 6. Philharmonisches Konzert

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern li.wu.@Metropol 16.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern Liwu (in der Frieda) 18.00 Pepe Mujica (OmU)

Bunker 20.00 Unifilm: Super Hypochonder

Liwu (in der Frieda) 20.00 Brasserie Romantiek - Das Valentins-Menü

li.wu.@Metropol 21.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern (OmU)

BüHNE Bühne 602 20.00 Die Backpflaumen-

ballade Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch / Mit Roswita Mewis, Gabriele Schwabe, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack / Am Klavier: Koko Diran Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50 €!

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A(bsolute) B(eginners) C(ourse)

DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus

19.00 "Wie halte ich mir einen Mann" (ausverkauft) Frauentagskabarett mit Andrea Kulka und Herrn Lehmann

Bad Doberan - Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 038125222944 Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 "Wie halte ich mir einen Mann" Frauentagskabarett mit Andrea Kulka und Herrn Lehmann

Wismar - Mensakeller 22.00 GroSSe Semestereröffnungsparty Eintritt: 3 € bis 23 Uhr

GASTRO Aquadrom 12.00 Dorschwochen im "Aqua - Das Restaurant" Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P. Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

Pizza Hut 18.00 All you can eat Pizza Buffet Eintritt: 7,99€ Pub Mambo No. One 18.00 PITCHER DAY Eintritt: 1,5L GUINNESS, KILKENNY oder STRONGBOW CIDER für 10,90€


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

10. dienstag

selnden Angebot gibt es natürlich den ST-typischen Musikmix mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts. Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern

Liwu (in der Frieda) 17.45 Brasserie Romantiek - Das Valentins-Menü

19.30 Uhr Literaturhaus Gregor Sander: Was gewesen wäre literatur Was wäre gewesen, wenn man im Leben einen anderen Abzweig genommen hätte? – fragt sich Gregor Sander und erzählt die Geschichte von den uneingelösten Möglichkeiten, von der Jugendzeit in der DDR und der großen, unerfüllten Liebe in seinem gewohnt charmant-spröden Stil.

MUSIK Stadthalle 16.00 55. Musikantendeel Uns Frugens sünd immer noch de Besten / Stargast: Duo Thomasius Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinführung: 6. Philharmonisches Konzert

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 6. Philharmonisches Konzert Siehe 8. März

Ursprung 20.30 Jazzdiskurs 164 - M artin Auer Band "M.E.A.N." Die Musik ist eine wilde Mischung aus Jazz, Punk, Rock, Ska und bayrischer Blasmusik (die Wurzeln des Trompeters Martin Auer). Aber alles passt prima zusammen und manchmal kann man sogar darauf tanzen. Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Zu diesen wöchentlich wech-

li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern Liwu (in der Frieda) 20.00 Pepe Mujica (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Wir sind jung. Wir sind stark.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Stadttheater 10.30 "Henrietta und die Schatzinsel" - Neue Abenteuer mit Henrietta und Quasel Das Theaterstück richtet sich an Vorschul- und Grundschulkinder / Kartenreservierung unter 0800265080-31174 Eintritt: frei treffpunkt.LESEN 17.00 Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Ungarn

I TERMINAL

LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.30 Gregor Sander: Was gewesen wäre Lesung und Gespräch in der Reihe "Kempowski & Kollegen" Eintritt: 5 / 7 €

Stadtbibliothek Rostock 19.30 Hajo Schumacher stellt sein neues Buch "Restlaufzeit : wie ein gutes, lustiges und bezahlbares Leben "Ich habe ja keine unverschämten Erwartungen: Ich will gesund bleiben, nicht allein sein, nicht verblöden, ich will was Sinnvolles anstellen, selbstbestimmt leben, meiner Familie nicht zur Last fallen. Aber: Wie geht das? Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Volkshochschule 19.00 Die zwei Seiten der Schokolade – Vortrag zu Mechanismen des KakaoHandels Schokolade macht glücklich. Doch der Appetit kann einem schnell vergehen, beschäftigt man sich mit den Lebensbedingungen der Kakaobauerinnen und Kakaobauer. Trotz aller Versprechen der Schokoladenindustrie ist die Realität durch Hungerlöhne, Kinderarbeit und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen geprägt. Eintritt: 6 €

Ökohaus 19.30 Doku-Abend mit anschlieSSender Diskussion zur Ausstellung: "Hibakusha weltweit - eine Ausstellung zu Überlebenden atomarer Katastrophen zum 4. Jahrestag von Fukushima"

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

Ribnitz-Damgarten Stadtbibliothek Damgarten 10.30 "Jonny Hübner greift ein" Eine Aufführung des Theaters Vorpommern / Eine furiose Fantasiereise über den Zauber der Vorstellungskraft und die "Gefahren" spannender Lektüre.

GASTRO Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€ Aquadrom 12.00 Dorschwochen im "Aqua - Das Restaurant" Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P plan b 18.00 Schnitzeljagd Eintritt: 12,90€ Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

11. mittwoch

21.15 Wir sind jung. Wir sind stark.

BüHNE

12. donnerstag

Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 Amina Gusner: Minnetronics Ein spartenübergreifender Theaterabend inspiriert vom ROSTOCKER LIEDERBUCH

AUSSTELLUNGEN

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

Galerietermine auf Seite 49

19.00 Uhr Musik-Theater-Salon Mechaje "We are Family" – Das Trio Rosenthal und Freunde musik Das Trio ist der ungekrönte König der Klezmer-Musik und schafft es, das Publikum mit Jüdischer Volksmusik, Geschichten und Erzählungen zu begeistern. Dabei hört man mit jedem Akkord, dass das Trio mit Leib und Seele Musik macht.

MUSIK Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 "We are Family" – Das Trio Rosenthal und Freunde Das Trio ist der ungekrönte König der Klezmer-Musik und schafft es, das Publikum mit Jüdischer Volksmusik, Geschichten und Erzählungen zu begeistern. Dabei hört man mit jedem Akkord, dass das Trio mit Leib und Seele Musik macht. Und so verwundert es keineswegs, wenn gelegentlich andere Musikstile im Klezmer zu erkennen sind! Bunker 20.00 Irish Session www.irish - session - rostock. de Eintritt: frei

Peter-Weiss-Haus 20.00 Rurouni Flojo From the Basement (EP Release) Geboren im Warnowdelta und ursprünglich seines Zeichens Punkkeyboarder und Meistertriangelspieler hat Florian Schöne um 2010 die Gitarre für sich entdeckt und ist seitdem solo als Singer-/ Songwriter in Rostock und Umgebung unterwegs. Eintritt: 3 €

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Rathaus 16.00 Stadtgespräch im Rathaus - "Die Wunsch Kita" Kita-Leiterinnen aller Einrichtungen laden Eltern und Elternvertretungen zu einer moderierten Gesprächsrunde in das Rathaus ein. Die Kinderbetreuung erfolgt in dieser Zeit in der jeweiligen Kita

SPORT Beginenhof 17.00 Yoga

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Schule Satow 18.30 Tanzfitness Studentenkeller 21.00 Trash-Night Mit DJ A-Tour Eintritt: frei bis 22 h

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern Liwu (in der Frieda) 18.00 Pepe Mujica (OmU)

li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern

Liwu (in der Frieda) 20.00 Brasserie Romantiek - Das Valentins-Menü

CineStar 20.15 CineClassic: "IM LABYRINTH DES SCHWEIGENS” li.wu.@Metropol

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch)

Volkshochschule 18.00 Auf den Spuren der Hochkulturen - Spanien Sehenswürdigkeiten mit ihren geschichtlichen Hintergründen.

Volkshochschule 19.00 Rostocks Stadtbild in grafischen Arbeiten des 16. bis 19. Jahrhunderts

Mit seinem 3. aktuellen Soloprogramm kommt der urmecklenburger Kabarettprof Michael Ruschke als Bierprüfer daher! Der langjährige Chef des Rostocker Kabaretts ROhrSTOCK verrät über sein Programm nur so viel: " Es geht um den Durst, um Bier und jede Menge Spaß!"

KINDER + ELTERN 20.00 Uhr Ringelnatz "Spurlos im Schnee" – von und mit Karsten Lieberam-Schmidt literatur Best-of seiner humorvollen und skurrilen Kurzgeschichten, gewürzt mit winterlicher Krimibeilage und schneller Poetry-Slam-Lyrik im Ringelnatz Warnemünde. Rock & Pop Schule Männer gesucht! für unseren PopChor(n) unter der Leitung von Elke Braun Probe, donnerstags, 19:45Uhr Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock; Tel: 0381-8003324; www.rockpopschule-rostock.de

ben ohne Gestern

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Das Beste kommt zum Schluss mit Morgan Freeman Liwu (in der Frieda) 20.00 Leviathan

li.wu.@Metropol 21.00 Das Mädchen Hirut

BüHNE

MUSIK Mau Club 19.00 Laibach Eintritt: VVK: 30,90€ inkl. aller Gebühren

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty DIETER 21.00 The Hoodoo Two

LT-Club 22.00 Campus Club - 10 Jahre LT‘ee - in der Tiergartenallee!

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern Liwu (in der Frieda) 17.15 Leviathan

li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice - Mein Le-

Bunker 10.00 EIN KIND UNSERER ZEIT Bühnenfassung nach dem gleichnamigen Roman von Nicole Oder

Bunker 19.30 EIN KIND UNSERER ZEIT Bühnenfassung nach dem gleichnamigen Roman von Nicole Oder

Ringelnatz Warnemünde 20.00 "Spurlos im Schnee" von und mit Karsten Lieberam-Schmidt Best-of seiner humorvollen und skurrilen Kurzgeschichten, gewürzt mit winterlicher Krimibeilage und schneller Poetry-Slam-Lyrik. Eintritt: 10 € Ursprung 20.00 Der kommt

Bierprüfer

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll OSPA Arena 09.00 KonzertE für TeeNS Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung / Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner OSPA Arena 11.00 KonzertE für TeeNS Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung / Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner

DIVERSES Stadtteil- und Begegnungszentrum Toitenwinkel 10.00 Jetzt zurück in Arbeit und Beruf Tipps und Infos zum beruflichen Wiedereinstieg

Nikolaikirche 12.00 Ostermarkt Kunsthandwerkermarkt

ST-Club 18.00 Poker Eintritt: Startgebühr: 3 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Jyoti 18.00 1 Glas Wein für Frauen gratis Klock 8 18.00 Longdrink Abend Eintritt: Longdrinks für 3€

Deine Club Party in Rostock! www.fsn.de

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Freitag 13.03. ab 21:00 Uhr


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

13. freitag

Urbanowsk Eintritt: Ladies frei

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash Eintritt: bis 23 h frei

Studentenkeller 22.00 Groove-Night best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics Eintritt: bis 23 h frei Bunker 22.30 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

19.30 Uhr Stadthalle KraftKlub musik Eine der ganz großen Erfolgsgeschichten der vergangenen Jahre: Als das Debüt "Mit K" Anfang 2012 von null auf eins in die deutschen Charts einstieg, war der vorläufige Höhepunkt einer sehr jungen Karriere erreicht. Im Anschluss füllte die Band immer größere Hallen.

MUSIK HMT 15.00 Posaunenkonzert am Nachmittag Masterprüfung von Miguel Lopez, Posaune, Klasse Peter Hoffmann

Mau Club 19.00 The Brew Eintritt: VVK: 20,55€ inkl. aller Gebühren

Stadthalle 19.30 KraftKlub In Schwarz Tour 2015

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Pub Mambo No. One 20.00 LIVEMUSIC mit "Jack Pott & The Smugglers" Folk, Rock, Blues, Country, Americana "Songs of living, loving, dying, and killing" LT-Club 21.00 Apres Schiparty

Bacio Club 22.00 #VolleTönung | Schulparty Rostock

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO Kosmos Club 22.00 Kosmos tanzt 2nd Floor – Kosmos meets Elektro/House mit DJ Hannes

Alte Zuckerfabrik 23.00 PSYCHEDELIC INFECTION Looney Moon Label Night Jaz 23.00 You need Palette feat. Lemur live: Lemur (ex Herr von Grau/ Kreismusik), Diploid (analogset) / decks: DWFB (beliefe nothing/ bln), Gustav Krone, dontcutyourhair, slimcase, der Gammler www.kreismusik.de

Zwischenbau 23.55 MIN SEUTE DEERN pres. JOYFRIEND LABELNACHT DJ‘s: Illy Noize, Philipp H. & Jonson, Paflo, Niko Aschmann, Räubertöchtas, Tomas Kain und Theory Eintritt: 8 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das Mädchen Hirut Liwu (in der Frieda) 17.15 Leviathan

li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern Liwu (in der Frieda)

20.00 Leviathan

li.wu.@Metropol 21.00 Das Mädchen Hirut

Liwu (in der Frieda) 22.45 Aliens - Die Rückkehr

BüHNE Bunker 10.00 EIN KIND UNSERER ZEIT Bühnenfassung nach dem gleichnamigen Roman von Nicole Oder

Kleine Komödie 19.30 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Molière: Der Geizige

Bühne 602 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll OSPA Arena 09.00 KonzertE für TeeNS Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung / Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner

OSPA Arena 13.00 KonzertE für TeeNS Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung / Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner

I TERMINAL

Stadthalle 15.30 Mit Sport und Spiel ins Ziel Familienstaffel für alle Altersgruppen

DIVERSES Nikolaikirche 12.00 Ostermarkt Kunsthandwerkermarkt

Pi 13 19.00 Im Revier des Seeadlers Vortrag: Mario Müller ist Seeadlerkoordinator für den Landkreis Vorpommern-Rügen und erfasst jährlich dieSeeadlerbrutzahlen und – bruterfolge im Landkreis. Eintritt: Vvk: 12 € zzgl. Gebühr

Volkshochschule 19.30 Vortrag über Neufundland Eintritt: 8 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

Wismar - Rathaus 17.00 Die Schreibwerkstatt "Literaturbo(o)ten" liest aus eigenen Texten.

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 GUNTHER EMMERLICH singt, swingt & liest: bekannte & beliebte Melodien sowie heitere & interessante Geschichten. Musikalische Begleitung: Frank Fröhlich (Gitarre) Eintritt: 16 € Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna

"Frühlingsanfang" mit stündlichen Spezialaufgüssen bis 00.15 Uhr und Grüßen aus der Küche, die Wasserwelt ist an diesem Tag bis 24.00 Uhr geöffnet

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Jyoti 21.00 Drinks zum halben Preis

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

14. samstag

Discothek Dejavue 22.00 Premium-Party 2 Dancefloors / Ü30-Area

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Sidney King Live on Stage / DJ ?s EMERGENCY EXIT Eintritt: Ladies frei LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

21.00 Uhr ALLROUND ARENA SCHMARL 90er Jahre Party mit Marusha musik Hightlight der Partynacht ist der Liveauftritt von 90er Jahre Kultstar "Marusha". Mit ihren grünen Augenbrauen als Markenzeichen war Marusha die "Queen of Techno". Mit "Somewere over the rainbow" machte sie einen PlatinMegaseller der Technobewegung. 15. RPS Festival Samstag, 14.03.2015 Beginn 19:00 Uhr MAU, Stadthafen, Rostock mit 20 Bands Erlebe Rostocks Potetial! Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Mau Club 18.00 15. Festival der Rock & Pop Schule Eintritt: AK: 6 € / erm. 5 € / RPS Schüler 4 €

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar

Jaz 20.00 Aliyias Release Show Mmetalcore / Support: Cry my name (hc, metal), Strike me down (hc) Stadthalle 20.00 Adoro

ALLROUND ARENA SCHMARL 21.00 90er Jahre Party mit Kultstar "Marusha” www.schmarl-Tanzt.de Eintritt: VVK: 8€ zzgl. Geb.

Bunker 22.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2,50 € / 3,50 €

ST-Club 22.00 Ärzte Party Eintritt: bis 23 h frei

Studentenkeller 22.00 Neonparty Mit J-Bug (das Beste aus den 80ern und 90ern)

Bunker 22.30 St. Patrick ?s Day Party Irish Whiskey–Irish Beer – Irish Music

Bacio Club 23.00 MEGAKNALL pres. BASSLINES from MARS

Peter-Weiss-Haus 23.00 Move on Up - Vol. II (Soul, Funk & Beats) DJs: Higgy Baby und Mr. Marcuse mit der feinsten Auswahl an Soul, Funk, Dancefloorjazz und Rhythm ‘n‘ Blues sowie Volkaracho und Sir Price mit ihrem Mix aus Hip-Hop, Pop und Beatmusik Eintritt: 3 € Stadtpalast 23.00 King Kong Kicks Indie & Electro

Theater des Friedens 23.00 Funkeln im Dunkeln Neben Nico Pusch und Tom Pusch kommen noch Onkel Werner Pusch, Jerome Pusch

und die Cousinen Cindy und Bettina Pusch... Eintritt: Vvk: 8 €

FILM li.wu.@Metropol 16.45 Still Alice

Liwu (in der Frieda) 17.15 Leviathan

Capitol 18.00 Liveübertragung aus der MET in New York: Rossini "LA DONNA DEL LAGO"

CineStar 18.00 Liveübertragung aus der MET in New York: Rossini "LA DONNA DEL LAGO" li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice

Liwu (in der Frieda) 20.00 Leviathan

li.wu.@Metropol 21.00 Das Mädchen Hirut

Liwu (in der Frieda) 22.45 Aliens - Die Rückkehr

BüHNE Ursprung 19.00 MUTTIS KINDER Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell, das sind die viereiigen Drillinge, die von Mutter Talent reichlich beschenkt wurden. Sie präsentieren eine Show voller akustischer Überraschungsangriffe und einer großen Portion Humor. Eintritt: VVK 15 € zzgl. Geb. / AK: 18 €

Kleine Komödie 19.30 Tante und ich

maschinenraum 19.30 stella

Bühne 602 20.00 Nur Kinder, Küche, Kirche Solostück von Franca Rame und Dario Fo / Mit Lydia Wilke

GroSSes Haus 20.00 Glückskind Uraufführung

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt

Börgerhus 18.00 GroSS Kleiner Sternstunden

SPORT Eishalle 10.00 Short-Track

Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar - SG Aufbau Boizenburg Fußball, Verbandsliga, 1. Herren

Sportplatz Damerower Weg 14.00 Heimspiel Rostocker FC - FSV Einheit 1941 E.V. Ueckermünde

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

15. sonntag

18.00 Uhr Kleine Komödie MATROSEN, MÄDCHEN, Ringelnatz bühne Monatelang war der Soldat Hans Gustav Bötticher während des Ersten Weltkrieges an der Ostseeküste stationiert. "In Warnemünde", so schrieb er später in seinem autobiografischen Buch "ließ sichs gut leben." Später legt er sich das Pseudonym Joachim Ringelnatz zu.

FILM Capitol 14.00 Happy-Family-Vorpremiere : "SHAUN DAS SCHAF – DER FILM"

li.wu.@Metropol 16.45 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern Liwu (in der Frieda) 17.15 Leviathan

li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern ST-Club 19.00 Flimmerstunde Eintritt: frei

Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand bei Popcorn. Eintritt: frei Liwu (in der Frieda) 20.00 Leviathan

li.wu.@Metropol 21.00 Das Mädchen Hirut

BüHNE Gute Laune 15.00 Kabarett mit Marianne & Michael - alles inCLOUsive Die Sterne am Kabaretthimmel in Mecklenburg-Vorpommern sind nicht gerade üppig gesät.

Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Kurt Weill & Bertolt Brecht Kleine Komödie 18.00 MATROSEN, MÄDCHEN, Ringelnatz Ursprung 19.00 MUTTIS KINDER Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell, das sind die viereiigen Drillinge, die von Mutter Ta-

lent reichlich beschenkt wurden. Sie präsentieren eine Show voller akustischer Überraschungsangriffe und einer großen Portion Humor. Eintritt: VVK 15 € zzgl. Geb. / AK: 18 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Zoo 10.00 Sonntagsführung: Tiere des Nordens Gemeinsam mit Mirko Strätz, dem Vorsitzenden des Rostocker Zoovereins, begeben Sie sich auf einen Streifzug zu den nordischen Tieren im Zoo. Eintritt: Die Führung ist kostenlos, lediglich der Zoo-Eintritt muss bezahlt werden.

Volkstheater GroSSes Haus 11.00 Friedrich K arl Waechter: Die Aschenputtler Eintritt: Oma-/Opa-Tag! Musik-Theater-Salon Mechaje 14.00 Kinderzirkus "Wölkchen" – "Lustiges Zirkusfest" Die jungen Zirkusartisten zeigen ihre Zirkus-Fähigkeiten: Akrobatik, Jonglage, Clownerie und Dressur. Alles ist wie in einem richtigen Zirkus – schwierige Tricks, schillernde Kostüme, Moderation, Musik und Spaß! Kinder schenken ein Fest! Eintritt: frei CineStar 14.45 Happy-Family-Vorpremiere : "SHAUN DAS SCHAF – DER FILM" Bühne 602 15.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler

Schauwerk 16.00 Freigeister – Hänsel und Gretel (Zum letzten Mal!) Die Hexe hat die Kinder zum Fressen gern. Die Geschichte der Gebrüder Grimm kennt jeder. Doch warum will die Hexe die Kinder aufessen? Und ist sie wirklich der Bösewicht der Geschichte? Und warum muss ‚böse‘ gleich ‚hässlich‘ sein? Mit


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

16. montag

einem modernen Wintermärchen stellen sich die ‚Freigeister‘ diese Fragen. Für alle ab 5.

SPORT Eishalle 10.00 Wettk ämpfe Short-Track

SPORT

im

Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES

DIVERSES Rotunde 10.00 Ehrenamtsmesse

20.00 Uhr Thalia Breite Strasse nachlese zur Leipziger Buchmesse literatur Wer die Reise nach Leipzig nicht auf sich nehmen möchte, kann sich in der Thalia einen aktuellen Überblick verschaffen. Ausserdem werden die Neuerscheinungen des Frühjahres vorgestellt.

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Wismar - Wonnemar 16.00 S-Club-Badeparty im Wonnemar

Güstrow - Heizhaus 19.00 Jazz "Philipp Rücker Quartett". Ihre Musik ist sowohl rau, energetisch und dynamisch, als auch abstrakt und flirrend. Sie ist von der Jazztradition beinflusst, aber auch rockig und bluesig, mit folkloristischen Elementen und Elementen neuer Musik. Eintritt: 12 €

Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Conventer Konzerte - Klassik: Olha Chipak (Piano) und Oleksiy Kushnir (Piano) Eintritt: Vvk: 25 € / Ak: 29 €

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 IRISH HEARTBEAT FESTIVAL Die ganze Vielfalt der irischen & keltischen Musik / Mitwirkende: Dermot Byrne & Floriane Blancke, Bernadette Morris sowie Mànran Eintritt: 30 €

Wismar - Stadttheater 19.30 Denk di doch wat anners ut - Farce von Norman Robbins Niederdeutsche Bearbeitung von Lars von Appen

MUSIK

BüHNE

Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Skunksandwitches Jam Session/ Stil: Rock und Einflüssen von Blues / Stoner / Folk Eintritt: 2 € Alte Zuckerfabrik 20.00 MASTER Eintritt: 10 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern Liwu (in der Frieda) 17.15 Leviathan

li.wu.@Metropol 19.00 Das Mädchen Hirut

Bunker 20.00 Unifilm: Yves Saint Laurent Liwu (in der Frieda) 20.00 Leviathan

li.wu.@Metropol 21.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern (OmU)

Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Kim Nørrevig: ODYSSEUS

Lenk‘s 19.00 Comedy Mix Show Wer sich selbst beweisen und ein eigenes Programm vorstellen möchte, ist bei der open stage gerne gesehen. Eintritt: Vvk: 13,10 € (inkl. VVKGebühr)? / Ak: 16 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

MONTAG WECKRUF

DIENSTAG 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

WECKRUF

MITTWOCH 06:00

UMLAND

Bad Doberan - Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 038125222944

GASTRO Aquadrom 12.00 Dorschwochen im "Aqua - Das Restaurant" Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P. Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

Pizza Hut 18.00 All you can eat Pizza Buffet Eintritt: 7,99€

Pub Mambo No. One 18.00 PITCHER DAY Eintritt: 1,5L GUINNESS, KILKENNY oder STRONGBOW CIDER für 10,90€

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

Die aktuelle Rotation

WECKRUF

DONNERSTAG 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

Die aktuelle Rotation

WECKRUF

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

KONZENTRAT

18:00

MUSIK Kleine Komödie 19.30 Irische Lieder Ein musikalischer Abend mit der Band IRISH HARD BEAT

Pub Mambo No. One 20.00 ST.PATRICK`S DAY PARTY mit LIVEMUSIC mit "Chris C." Original Rish Folk

Studentenkeller 20.00 St. Patrick‘s Day and Dropkick Murphys Party Mit irishen Getränken und vieles in grün Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Zu diesen wöchentlich wechselnden Angebot gibt es natürlich den ST-typischen Musikmix mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts. Eintritt: Mädels frei

FILM

FREITAG 06:00

WECKRUF

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

13:00

KONZENTRAT

15:00

Die aktuelle Rotation

16.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern Liwu (in der Frieda) 17.15 Leviathan

Heinrich-Böll-Stiftung MV 19.00 Afrika am Drücker. Neues aus dem globalen Süden. Film und Gespräch mit Dr. Boniface Mabanza, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika li.wu.@Metropol 19.00 Still Alice - Mein Leben ohne Gestern Capitol 20.00 Vorpremiere: "DIE BESTIMMUNG – INSURGENT" CineStar 20.00 Vorpremiere: "DIE BESTIMMUNG – INSURGENT" Liwu (in der Frieda) 20.00 Leviathan

Capitol 20.15 The Royal Ballet live: "SWAN LAKE” li.wu.@Metropol 21.00 Das Mädchen Hirut

li.wu.@Metropol

AUDIOSTREAM UND AKTUELLES PROGRAMM WWW.LOHRO.DE

90,2 MHz IN DER LUFT 94,0 MHz IM KABEL

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Die aktuelle Rotation

20.00 Uhr Studentenkeller St. Patrick's Day und Dropkick Murphys Party musik Der 17. März ist in der Republik Irland, in Nordirland, im britischen Überseegebiet Montserrat sowie der kanadischen Provinz Neufundland ein gesetzlicher Feiertag.

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

LOHRO PROGRAMMÜBERBLICK

09:00

17. dienstag

20.00 Messenachlese zur Leipziger Buchmesse Die Neuerscheinungen des Frühjahres. Eintritt: 5 €

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

06:00

SONNABEND 09:00

POTTKIEKER

jeden 1. Samstag im Monat

12:00

MUSIK

14:00

BEATBETRIEB

15:00

HOMERUN

19:00

Die aktuelle Rotation

SONNTAG 00:00 02:00 09:00

KONZENTRAT

Wdh. Mittwochskonzentrat

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

18:00

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

19:00

JAZZ & BLUES

querfeldein jeden 4. Dienstag im Monat

19:00

Jazz und Blues lokal und international

21:00

HIP HOP

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

SONIC SUPERSTORE

im Wechsel GlobalLokal und Umweltkonzentrat

19:00

Was ist eigentlich Indie?

21:00

Fresh & Old School

POGOMANIA

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

BOOM SHAKALACK

Neues aus der Rotation

Kulturkonzentrat, Freistunde oder Polittheater, jeden 1. Do. im Monat Freifläche

19:00

HEIMSPIEL

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

18:00

Junge Bands aus MV

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

21:00

Punk and more

23:00

HICC-UP

Ska für alle Lebenslagen

LOHRO SALON

Die bunte Samstagsrevue LOHRO Salon hat Sommerpause!

CUP OF SOUL

Funk 'n Soul

23:00

LOHRO CHARTS

14:00

SWINGIN' 50s

mit Fritz Microfone

18:00

LITERATUR

Wort ist ihr Hobby

19:00

PHLEGMAEXPRESS

Zeugs

DER SCHWARZE KANAL

20:00

FREIFLÄCHE

23:00

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

SONNTAGSKEKSE

Eure Top Ten

Reggae & Dancehall

ROCKZONE

20:00

keep on rockin'

Von Wave bis EBM

23:00

SPORTSHOW

Ropiratenfußballshow (anlassbezogen, unregelmäßig)

STERNRADIO

Partynews für die Nacht

Kindersendung (jeden 1. SO)

12:00 15:00

I TERMINAL

WELTEMPFÄNGER

21:00

NIGHTTRAXX

Techno & House

21:00

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

22:00

BASSCHANNEL

Drum 'n Bass

METALTÖRN

Metal unterschiedlichster Art

Weltmusik

22:00

PLATTENFROSTER

Zeugs

DER LOHRO-TICKETSHOP IN DER FRIEDRICHSTRASSE 23, MONTAG BIS FREITAG 13-18 UHR

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Freigeister – Rostock. Tag und Nacht. Neue WG, neue Intrigen und neue Geheimnisse. Es gibt keinen Text - wo die Story hinführt, weiß man erst am Ende der frei improvisierten Stunde. Und der Zuschauer entscheidet, wer bleibt und wer geht, wer lebt und wer stirbt.

18. mittwoch

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank Schloss Güstrow 14.00 Familienführung "Der herzogliche Garten" | Anmeldungen bitte bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter 03843 7527 14

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Ephraim Kishon "Beinahe die Wahrheit" Brigitte Pfab

Literaturhaus Rostock 19.30 Die wundersame Wirkung der Literatur Im Gespräch mit Andrea Gerk (WDR) Eintritt: 5 / 7 €

Andere Buchhandlung 20.00 Gila Lustiger, Die Schuld der Anderen Gila Lustiger hat einen komplexen wie spannenden Gesellschaftsroman über das zentralistische Frankreich abgeliefert, der es aber nicht an literarischer Qualität mangeln lässt. Eintritt: 7 / 9 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Kulturhistorisches Museum 19.00 Vortrag

19. donnerstag

Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

LITERATUR

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

20.00 Uhr Peter Weiss Haus Paul (29) sucht Entscheidung fürs Leben bühne Die Amateurgruppe TANTE TILL ist ein junges Ensemble, das sich 2013 in Rostock zusammengefunden hat. Die Spieler bilden eine bunt gemischte Gruppe mit verschiedenen fachlichen und beruflichen Hintergründen, bringen aber auf der Bühne gemeinsam den Alltag zum Erliegen.

MUSIK Nikolaikirche 14.30 Musik am Nachmittag

Mau Club 19.00 Mick Flannery Kurt Cobains Darbietung des Bowie-Songs The Man Who Sold The World war für den Iren Mick Flannery der Auslöser, selbst Musik zu machen. Deshalb ist er so ein bedachter Singer- Songwriter geworden und setzt all seine Gefühle in seine Musik. Eintritt: VVK: 19,90€ inkl. aller Gebühren / Ak: 21€ Stadthalle 20.00 Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart

Studentenclub Sumpf 20.00 Irischer Abend Ursprung 20.00 Róisín O

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Night Tours Mit DJ A-Tour Eintritt: frei bis 22 h

FILM li.wu.@Metropol

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

16.00 Still Alice

Liwu (in der Frieda) 17.15 Leviathan

li.wu.@Metropol 19.00 Willkommen auf Deutsch mit Regisseur Liwu (in der Frieda) 20.00 Leviathan

li.wu.@Metropol 21.30 Das Mädchen Hirut

BüHNE Bühne 602 20.00 Geschichten aus der Merkelei Kabarett mit kaHROtte

Peter-Weiss-Haus 20.00 Paul (29) sucht Entscheidung fürs Leben Eine Produktion des Tante Till Theaters Verkappter Romantiker, klug, 182, schlank, dunkel-blond, sucht Weg aus der Endzwanziger-Krise für entspanntes, harmonisches Lebensgefühl ohne lästige Fragen nach Sinn und Richtigkeit. Zuschriften von Gleichgesinnten, gern mit Erfahrungsberichten unter Chiffre 01455882.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Rathaus 16.30 Maren TeSS & Petra Steffan lesen aus dem Buch "Gelassen und ein bisschen weiser" von Ute-Karen Seggelke Lebensansichten starker Frauen

Café Stern 17.00 Stefan Kreibohm liest: "Kreibohms Wetter!" tefan Kreibohm, Wetterexperte des NDR (u.a. "Nordmagazin") erklärt, warum das Wetter oft nicht sicher vorherzusagen ist, wie sich das globale Spiel der Gewalten auf die norddeutsche Region auswirkt, warum die norwegischen Berge für Mecklenburg-Vorpommern oft klaren Himmel bedeuten. Eintritt: 8 €

SPORT Beginenhof 17.00 Yoga

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 € Schule Satow 18.30 Tanzfitness

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Börgerhus 15.00 Neuseelandvortrag Film "Die Südinsel"

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 15.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

GroSSes Haus 16.30 LEHRERCAFE Die Anmeldung erfolgt unter 0381-381 4724.

20.00 Uhr Andere Buchhandlung Christoph Kleemann literatur "Krebs!" Als der ehemalige Pfarrer Hans-Georg Weber, der eine Landesstelle zur Erforschung der Opposition in der DDR leitet, gegen Ende seines Berufslebens diese Diagnose erhält, entscheidet er sich statt für Operation und Chemo für eine alternative Therapie.

MUSIK Mau Club 18.30 Marcel Brell Stimme, Piano, Akustik-Gitarre, Schlagzeug, Bass, das war’s. Es ist ein kleines, behutsam aufgebautes und perfektionistisch abgestimmtes Set. Eintritt: VVK: 14,80€ inkl. aller Gebühren DIETER 19.00 Billy Rückwärts Liedermacher-Trio Eintritt: VVK: 11,50€ / AK: 12€

HMT 19.30 Eröffnungskonzert zum Symposium der Internationalen Posaunenvereinigung 2015 Werke von L. Bernstein, H. Berlioz, G. Fauré u.a. Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Bühne 602 20.00 ...und es muss doch Frühling werden DIE TIMSKIS im Konzert

Mau Club 20.00 MARCEL BRELL und Band Marcel Brells Debut ist gespickt mit vermeintlich kleinen Begebenheiten, die im Zusammenspiel mit der pompös reduzierten Instrumentierung und

den aufrichtigen Texten eine Intimität entstehen lassen, als säße man bei schummrigem Licht einer fast erloschenen Kerze mit seinem besten Freund in der Küche und lege unumwunden sein pochendes Herz auf den Tisch.

Peter-Weiss-Haus 20.00 Antilopen-Gang (Aversion Tour 2015) Hereinspaziert, hereinspaziert! Die große AntilopenLiveshow: Blitze, Donner, Gewitter, Feuer, Regen, Liliputaner, Jongleure, Artisten, Dompteure, Elefanten, Zauberer, spektakuläre Unfälle, Kriege, Katastrophen, Umweltverschmutzung. All das gibt es auf der großen AVERSION TOUR 2015. Vielleicht. Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 12 € Bacio Club 21.00 Pretty Pink | AfterWork LT-Club 22.00 Campus Club

FILM li.wu.@Metropol 16.00 3 Herzen

Liwu (in der Frieda) 17.30 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 19.00 3 Herzen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Hotel Hübner 19.30 Weinkino : Stirb langsam mit Bruce Willis

20. freitag

Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent Year

BüHNE

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Der Sturm Figurentheater nach William Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Premiere: Pinocchio Ein Figurentheaterstück über die Notwendigkeit der Versuchung: Pinocchios "Vater" schafft ein Wesen, das auf der Suche nach dem Glück von Betrüger zu Betrüger irrt. Er will alles, weiß aber nichts. Am Ende werden ihn seine Erfahrungen, sein Leid, seine Angst und seine Freude menschlich machen ... Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Buchpremiere mit Christoph Kleemann "Hans im Glück oder Die Reise in den Westen"

DIVERSES Societät Rostock maritim 13.00 Repair Café

Heimatmuseum W'münde 19.00 Museumsabend : Schnatermann Woher rührt dieser seltsame Name? Und weshalb ranken sich so mancherlei Geschichten um diesen? Der Holzbildhauer Harald Wroost hat gemeinsam mit Karlheinz Kordt einen Bildervortrag erarbeitet, der sich mit dem Schnatermann auf besondere Weise, ja sogar mit Blitz und Donner beschäftigt

Studentenclub Sumpf 19.00 Pub Quiz

b sieben 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 2 € Café M 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

21. samstag

TRIHOTEL 19.00 ROCKTHEATER ROSTOCK mit 4-Gang-Menü

li.wu.@Metropol 21.30 The Unforgiven

Kleine Komödie 19.30 MATROSEN, MÄDCHEN, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten

BüHNE Schauwerk 19.00 Freigeister – Wunderland (Zum vorletzten Mal)

I TERMINAL

Kleine Komödie 19.30 DIE Ausreisserinnen Pierre Palmade & Christophe Duthuron

20.00 Uhr Ribnitz Kulturhaus Lilo Wanders: Sex ist ihr Hobby umland Lilo Wanders stellt sich den drängendsten Fragen zum Thema Nr. 1 und singt natürlich über die Liebe und ihre Untiefen. Mit gekonnter Frivolität fesselt sie ihr Publikum und wechselt gekonnt zwischen der gealterten Femme fatale und der mütterlichen (S)expertin.

MUSIK HMT 11.30 Lunch-Konzert der Internationalen Posaunenvereinigung Werke von S. Verhelst, A. Piazzolla, A. Plog u.a. | Barockposaunenquartett der HfMT Hamburg; Ben Van Dijk, Massimo La Rosa, Ben Green (Opernhaus Zürich), Lars Karlin (Konzerthausorchester Berlin), Trombone Unit Hannover Eintritt: frei StrandResort Markgrafenheide 18.00 Chanson-Abend "Genuss für alle Sinne" mit dem Duo "Nymphetamin" Das Chanson-Duo singt und spielt Werke von Brecht/Weill, Friedrich Hollaender, Weber/ Beckmann, Georg Kreisler, Wolf Biermann, Tim Fischer u.v.m. Improvisation nicht ausgeschlossen. Eintritt: Vvk: 44 € zzgl. 1,50 € VVG

Zwischenbau 19.00 Lucifer the Lightbearer (Leipzig) Ghostwriter (Berlin), Forlorn Sights (Coburg), Kids (Köln) / Stil: Hardcore Eintritt: 5 €

HMT 19.30 Konzert der Internationalen Posaunenvereinigung Werke von C. M. v. Weber, O. Gruhn, G. C. Wagenseil sowie Filmmusik wie Disney Classics und Green Hornet aus "Kill Bill" Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Mau Club 20.00 Push the Pedal to the Metal Fucking Hostile, Armagenda, Who's my Saviour, Castigator Eintritt: Ak: 10 €

Pub Mambo No. One 20.00 LIVEMUSIC mit "Olli" Rock, Folk & Country

Stadthalle 20.00 Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden The licensed Orchestra for Europe

StrandResort Markgrafenheide 20.00 Nymphetamin Chan-

son Abend

LT-Club 21.00 30up Club

Stadtpalast 21.00 Balkan Beats & Russen Hits Estanbul Dj Team Bacio Club 22.00 Girls Night MV

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Schlager Ku lt DJ Mike Leuchter Eintritt: Ladies frei

ST-Club 22.00 Tequila Mexiko Party Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

Studentenkeller 22.00 Sternentanz Mit DJ A-Tour Eintritt: bis 23 h frei

Bunker 22.30 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

Bunker 23.00 Bunker in the dark Dunkle elektronische Musik hinter dicken Mauern: 80er, Synthie, EBM, Darkelectro, Aggrotech, Industrial Eintritt: 3,50€ / Studenten frei Jaz 23.00 Friek Out! Bass Party Drum & Bass www.friekout.com

FILM Börgerhus 15.00 Familienkino "Janosch - Komm wi r finden einen Schatz" li.wu.@Metropol 16.00 3 Herzen

Liwu (in der Frieda) 17.30 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 19.00 3 Herzen

Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 21.30 The Unforgiven

Liwu (in der Frieda) 22.30 Aliens - Die Rückkehr

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Kurt Weill & Bertolt Brecht Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml

Schauwerk 21.00 Freigeister – Wounderland

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Heck 10.00 Pinocchio Figurentheater nach Carlo Collodi

Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar Vortrag: Allein unter Freunden? Gefahren in sozialen Netzwerken

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Im "Angelforum" gibt es spannende Vorträge von renommierten Fachleuten

UMLAND Güstrow - RenaissanceRaum 19.00 Konzert "Duo Fado" Musik aus Portugal

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 7. PHILHARMONISCHES KONZERT Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: ab 9 €

Bad Doberan - Kornhaus 19.30 High Five: Dora Bellmann Die junge Doberaner Musikerin verzaubert mit poetischen eigenen Songs. Eintritt: 5 €

Wismar - Stadttheater 19.30 SUGAR MAN - Liederabend mit Thomas Rühmann Ein wahres Märchen in drei Teilen mit Thomas Rühmann, Monika Herold und Rainer Rohloff. Die wahre Geschichte des amerikanischen Songwriters Rodriguez.

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Lilo Wanders: Sex ist ihr Hobby Eine eindeutige Show

10.00 Uhr Stadthalle Boot + Angeln, Wassersport Rostock diverses Für die nordischen Angler ist der Messetermin inzwischen ein fester Termin geworden. Die Aussteller präsentieren neue und gebrauchte Boote für alle Freizeitbereiche auf und am Wasser.

2 Dancefloors / Ü30-Area

MUSIK HMT 11.30 Lunch-Konzert der Internationalen Posaunenvereinigung Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, J. Brahms, C. SaintSaëns... Eintritt: frei

HMT 19.30 Konzert und Late Night Jazz der Internationalen Posaunenvereinigung Werke von J. S. Bach, G. P. Telemann, D. Schnyder, L. Dubrovay, I. Bousfield, S. Rachmaninoff, S. Tomidokoro u.a. sowie Late night Jazz mit Martin Van den Berg, Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Nikolaikirche 19.30 Thomas Rühmann, Monika Herold & Rainer Rohloff Sugar man - das bittersüße Leben des Sixto Rodriguez CarLo 615 20.00 Offshore Quintett Ihr Repertoire besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen, die auf die ungewöhnliche Besetzung mit Saxofon, Klavier und Vibrafon zugeschnitten sind, ohne die einzelnen Musiker einzuengen.

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Ringelnatz Warnemünde 20.00 FIVE MEN ON THE ROCKS unplugged Wie wohl keine andere Band in Norddeutschland steht die Rostocker Formation für den guten alten Rock der "glitzernden" Siebziger. Eintritt: Vvk: 20 € / Ak: 25 € Ursprung 20.00 Dr. Blues

Alte Zuckerfabrik 21.00 YACOPSAE Grindcore Eintritt: 10 € Greif Club 21.00 BiVi Oldieparty

Kosmos Club 22.00 Kosmos tanzt die Ü30 Party 2nd Floor - Salsa Party Eintritt: Ladies frei

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Mau Club 22.00 Depeche Mode Party Jubiläumsparty - Die Depeche Mode Parties in Rostock werden volljährig! Eintritt: 8 €

ST-Club 22.00 St. Patrick ?s Day Folk Party

Studentenkeller 22.00 Kellerkinder Mit DJ Maik Anik Eintritt: bis 23 h frei

Bunker 23.00 Fuck the Millennium Die größten Hits der 90erJahre Eintritt: 3,50€ / Studenten bis 0 h Bunker 23.00 Groyne Ein DJ spielt: Metal,Indie, Punk, Rock! Eintritt: 2, 50/ 3,50 €

Stadtpalast 23.00 Fuchsbau pres. Stereo Express Stereo Express (Burlesque Musique), Commander Love (3000°) Elbguerilla (Meeresrauschen), Schmauden (ESC), Robert Petersen (Komune) Zwischenbau 23.00 Meeting of the Generations DJ‘s: Day.Din, Schatzhauser, Wootz, u.a. / Stil: Psy Eintritt: 10 €

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Mein Freund Knerten

Jaz 21.00 Lieber tot als Sklave COR Record Release Party www.ruegencore.de Discothek Dejavue 22.00 Premium-Party

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

li.wu.@Metropol 16.45 3 Herzen

Liwu (in der Frieda) 17.30 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 19.00 3 Herzen

Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Year

li.wu.@Metropol 21.30 The Unforgiven

Liwu (in der Frieda) 22.30 Aliens - Die Rückkehr

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere: Ingmar Bergman - Szenen einer Ehe 1973 fegte Ingmar Bergmans TV-Mehrteiler SZENEN EINER EHE Schwedens Straßen leer. Auch die Kinoversion wurde ein internationaler Erfolg und der Titel geradezu sprichwörtlich. Das Psychogramm des scheinbaren Musterpaares Johan und Marianne spiegelt Fragen über die Möglichkeiten des glücklichen Zusammenlebens einer ganzen Generation wider.

Bühne 602 20.00 Backpflaumenballade Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch / Mit Roswita Mewis, Gabriele Schwabe, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack, am Klavier: Koko Diran Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Der Sturm Figurentheater nach William Shakespeare

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Carl-Henning Wijkmark: Der moderne Tod

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Kinder- und Jugendkunstakademie 09.30 Baby- und Kinderflohmarkt

Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

Sporthalle Gerüstbauerring 14.00 Familiade - Familiensportfest Heck ( ehem. Ateliertheater) 15.00 Pinocchio Figurentheater nach Carlo Collodi

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Fortuna Köln

Stadthalle 14.30 Bad Doberaner SV gegen SV Warnemünde

Stadthalle 18.00 BOXEN – WBA-Weltmeisterschaft im HalbSchwergewicht Jürgen Brähmer vs. Robin Krasniqi

GAY Bacio Club 22.00 PINK! - Frühlingsgefühle

DIVERSES OSPA Foyer 09.00 Rostocker Hausbau-Messe Eintritt: frei

22. sonntag

23. montag

16.00 Uhr Bühne 602 Ünner’t Lüchtfüer bühne Leuchtturmwärter Paul Gebhardt scheint ein unerschöpfliches Repertoire an Gemeinheiten zu haben, mit denen er die Assistenten vertreibt, die ihm zum Dienst auf seinem Leuchtturm zugewiesen werden. Einzig Postbüddel Herbert kommt einigermaßen mit Paul zurecht

20.00 Uhr artquarium Bernhard Eder musik Der Wiener Musiker Bernhard Eder gibt sich auf seiner 5. Veröffentlichung einer nur logischen Fortsetzung des Vorgängeralbums hin. Schlaflos ist er, gedankenversunken und allein. Doch so verloren diese Nächte wirken, eine Anklage wird man nicht finden.

Stadthalle 09.00 GroSStauschveranstaltung des Sammlervereins "Hansephil" e.V. ehemalige Zooschule 10.00 Vortrag: Klimawandel, ja oder nein? Frank Fuchs, Abteilungsleiter Edutainment im Zoo Rostock, begibt sich auf die Suche nach einer Antwort auf Spitzbergen. Eintritt: frei

Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Im "Angelforum" gibt es spannende Vorträge von renommierten Fachleuten

Lohro Radio 10.00 Küchenäktsch – Radio LOHRO malt die Wände an! Tag der offenen Tür und Umgestaltung der LOHRO Küche durch Künstler der Region

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 15.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7,50 € / ermäßigt 5 €

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Wismar - Wismar 10.00 Ostermarkt

Wismar - St. GeorgenKirche 18.00 Wismar Konzerte des NDR in St. Georgen

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 HERR HOLM - ALLE ACHTUNG! Das Polizeistudio live / Eine unvergleichliche Theaterform aus Kabarett, visueller Komik und Schauspiel. von und mit Dirk Bielefeldt. Eintritt: 18 €

Wismar - Stadttheater 19.30 Denk di doch wat aners ut - Farce von Norman Robbins Niederdeutsche Bearbeitung von Lars von Appen

Bad Doberan - Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 038125222944

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 "Cornwall und der Süden Englands" Dia-Show mit Kai-Uwe Küchler

Wismar - Mensakeller 23.00 Frühlingserwachen - Karibik Beach Party

Güstrow - Stuk 23.00 CrossFade CrossFade dieses Mal auf 2 Floors!!! Black-Floor: BFO / House-Floor: Clay Manson + Karesso

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 1 0. 0 0 Musik alischer Frühshoppen Wer Lust auf handgemachte Musik und lustige Stimmung am Sonntag Morgen hat, ist herzlich eingeladen. Eintritt: frei

HMT 11.30 Abschlusskonzert der Internationalen Posaunenvereinigung Werke von A. Banchieri, A. Bruckner, A. Copland, P. Hindemith, C. Monteverdi... Eintritt: frei

Volkstheater GroSSes Haus 16.00 4. Classic Light (ausverkauft) "Im Frühling" / Leitung und Moderation: Igor Budinstein

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Mein Freund Knerten li.wu.@Metropol 16.45 3 Herzen

Liwu (in der Frieda) 17.30 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 19.00 3 Herzen

ST-Club 19.00 Flimmerstunde Eintritt: frei

Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand bei Popcorn. Eintritt: frei Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 21.30 The Unforgiven

BüHNE Bühne 602 16.00 Ünner’t Lüchtfüer Theaterstück von Arne Christophersen / Fritz-ReuterBühne Schwerin

Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechter Sex

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Börgerhus 10.00 Kinderflohmarkt Anmeldung bis zum 20.3. im Info-Punkt

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

GroSSes Haus 11.00 OZ-TheaterWerkstatt mit dem Opernchor des Volkstheaters Bürgerpark 14.00 Zirkus Frank

Heck 15.00 Pinocchio Figurentheater nach Carlo Collodi

SPORT LT-Club 10.00 Tango-Kurs

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs

Stadthalle 18.00 HC Empor Rostock SC DHfK Leipzig 2. Bundesliga Handball der Männer

DIVERSES OSPA Foyer 09.00 Rostocker Hausbau-Messe Eintritt: frei

Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln, Wassersport Rostock Im "Angelforum" gibt es spannende Vorträge von renommierten Fachleuten Kröpeliner Tor 11.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss) ST-Club 15.00 1. Fifa-Turnier 2 gg. 2 Modus Eintritt: 4 €

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7, 50 €

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe. Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Unpainted Blue + Matten Zwei Jam Session/ Stil: Elektro Pop Eintritt: 2 €

artquarium 20.00 Bernhard Eder (Wien) Releasetour zum neuen Album "NONSLEEPER" / Schemenhafte ruckartige Bildausschnitte aus einem und doch unser aller Leben, werden uns immer wieder präsentiert, durch packende Harmonien und präzise Sprache der Vergessenheit entrissen, durch Hingabe zum Detail für immer konserviert.

FILM li.wu.@Metropol 10.00 3 Herzen

li.wu.@Metropol 16.00 3 Herzen

Liwu (in der Frieda) 17.30 A Most Violent Year

li.wu.@Metropol 19.00 Stopping - Wie man die Welt anhält

Bunker 20.00 Unifilm: Zulu

Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 21.00 3 Herzen (OmU)

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Kim Nørrevig: ODYSSEUS

AUSSTELLUNGEN

Kleine Interkulturelle Galerie 09.00 Am Meer: Latakia und Rostock. Fotografien von Victor Ibrahiem Ökohaus 10.00 Hibakusha weltweit Eine Ausstellung zu Überlebenden atomarer Katastrophen zum 4. Jahrestag von Fukushima.

Mehrgenerationenhaus 11.00 Ausstellung "Frauenwiderstand in der DDR"

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A ( b s o lu te ) B ( e ginn er s ) C(ourse)

DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 038125222944

GASTRO Wismar 10.00 13. Wismarer Heringstage Restaurants in Wismar und Umgebung bieten ein abwechlsungsreiches Heringsangebot Pub Mambo No. One 18.00 PITCHER DAY Eintritt: 1,5L GUINNESS, KILKENNY oder STRONGBOW CIDER für 10,90€


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

24. dienstag

25. mittwoch

26. donnerstag

17.00 Uhr HMT Open Ears – Open Minds. Hören und Verstehen von Musik musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools. Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik.

20.00 Uhr Bühne 602 Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies bühne Was würde eigentlich passieren, wenn der Wunsch des Bundespräsidenten nach mehr gesellschaftlichem Engagement aller Bürger wahr werden würde? Wie würden sich die ewigen Nörgler mit mehr einmischenden Rechten in die Politik und die Geschicke unseres Landes einbringen?

20.00 Uhr Literaturhaus Axel Hacke "Das kolumnistische Manifest" literatur Axel Hacke gilt als einer der beliebtesten Kolumnisten im deutschsprachigen Raum. Seine Bücher wurden zu Bestsellern, sind in zahlreichen Sprachen übersetzt.

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe. Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Zu diesen wöchentlich wechselnden Angebot gibt es natürlich den ST-typischen Musikmix mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts. Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 3 Herzen

Liwu (in der Frieda) 17.30 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 19.00 3 Herzen

Literaturhaus Rostock 19.30 ARTE-Filmpremiere: Max & Moritz. Die unglaubliche Geschichte eines Kinderbuchs Eintritt: frei

Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent Year

Pub Mambo No. One 20.00 BUD SPENCER ABEND Movies, Quiz, Bohnen&Speck li.wu.@Metropol 21.30 The Unforgiven

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

BüHNE Bühne 602 20.00 Neue satirische Lebensbetrachtungen von und mit Peter Bause

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Plattdeutsche Lesung

Andere Buchhandlung 20.00 Claudia Rusch, Zapotek und die schlafenden Hunde Kriminalhauptkommissar Henning Zapotek geht es prächtig: Der Hamburger Sommer zeigt sich von seiner besten Seite, die Arbeit hält sich in Grenzen, und selbst die Wochenendbeziehung zu seiner Jugendliebe Ulrike läuft erstaunlich gut. Eintritt: 5 / 7 € Thalia - Breite StraSSe 20.00 Thomas Brussig liest aus "Das gibt´s in keinem Russenfilm" Autorenlesung Eintritt: 8 / 10 €

SPORT

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe. Jaz 20.00 Hardcore Alter! Systematik zwischen schwedischem D Beat, Poison Idea und Japan Punk. Klarer Fall: 1A-Abgehnummer. Ex- Unlearn und Vacant State mit neuer Platte auf Deramged Records und Europatour. Nicht verpassen oder für immer jammern!

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 21.30 The Unforgiven

BüHNE Bühne 602 20.00 MACHT HIN! Kabarett mit den ROhrSTOCK Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

Beginenhof 17.00 Yoga

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

DKB Arena 18.00 F.C. Hansa Rostock FC Anker Wismar Halbfinale Lübzer Pils Cup Schule Satow 18.30 Tanzfitness

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES

UMLAND

li.wu.@Metropol 19.00 3 Herzen

SPORT

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

Ökohaus 19.30 Vortrag und Diskussion Terra Preta – das Geheimnis der fruchtbaren Schwarzerde vom Amazonas

Liwu (in der Frieda) 17.30 A Most Violent Year

DIVERSES Studentenkeller 21.00 MIXERY DELUXE DJ GIORGIO Eintritt: frei bis 22 h

FILM li.wu.@Metropol 16.00 3 Herzen

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 15.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Geschichte der KröpelinerTor-Vorstadt von Rostock (Gerd Hosch)

MUSIK

FILM

HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Mau Club 19.00 Boppin‘ B Eine Band wird 30. Dies allein ist ja schon bemerkenswert. Aber hält man sich vor Augen, dass es sich bei dieser Band weder um eine Amateurtruppe handelt, die ab und an mal beim Schützenfest um die Ecke auftritt, aber genausowenig um einen erfolgreichen Major-Act, der bei der jährlichen Tour nichts anderes zu tun hat, als die täglichen Shows zu spielen, dann ist das wahrlich beeindruckend. Eintritt: VVK: 13,15€ inkl. aller Gebühren / AK: 15€

Bunker TIPP 19.30 PowerPoint Karaoke Bei PowerPoint Karaoke handelt es sich um einen lustigen Ableger des klassischen Karaoke, bei dem die Teilnehmer keine Liedtexte nachsingen, sondern aus dem Stegreif einen Vortrag zu ihnen vorher nicht bekannten, zufällig vom Moderator ausgewählten Folien halten. Eintritt: 2 / 3 € Universitätskirche 19.30 A-cappella-Konzert mit dem Kammerchor "Vocalisti Rostochienses" Musikalische Leitung: Prof. Dagmar Gatz Eintritt: frei

Ursprung 20.00 Pasternack BigBand Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Campus Club

li.wu.@Metropol 16.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 17.45 3 Herzen

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Spartacus mit Kirk Douglas

Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 21.00 St.Vincent

BüHNE Bühne 602 20.00 Duett Surprise Ein Quintett romantischer Komödien von Peter Quilter / die bürger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

LITERATUR Uwe-Johnson-Bibliothek 19.00 Buchlesung Der Mecklenburger Kultautor Peter Wawerzinek liest aus seinem neuen Roman "Schluckspecht" Literaturhaus Rostock 20.00 Axel Hacke "Das kolumnistische Manifest" Das Beste aus 1001 Kolumnen Eintritt: Vvk: 19 € / Ak: 24 €

Thalia - Breite StraSSe 20.00 André Herzberg liest aus "Alle Nähe fern" Eintritt: 6, 50 € / 8, 50 €

DIVERSES ST-Club 20.00 ST-Club Quiz Eintritt: 2 €

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

28. samstag

:chc. >]a FU_YhY

27. freitag

promiss-, aber nie humorlose Rapper. Der sich die Frechheit herausnimmt, Dinge zu sagen, die zwar jeder denkt, aber sich keiner sonst zu sagen traut. Eintritt: VVK: 15 € zzgl. Geb. Mau Club 19.00 J.B.O. 20 Jahre Explizite Lyrik Eintritt: Vvk: 25 € zzgl. Geb.

20.00 Uhr Zwischenbau Udomania – Im Bett mit Udo musik Ein fabelhaftes Quintett, mit allen harmonischen Wassern gewaschen, nimmt sich die Frechheit heraus, der Nachtigall aus Hamburg ohne Hut und Sonnenbrille nahe zu treten.

=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" Î5VkUfhYb ¼ ibX ZU]fYb HYY hf]b_Yb" Gc Vf]b[h aUb X]Y b h][Y Fi\Y ]bg @YVYb ibX gcf[h [`Y]W\nY]h][ Z f j]Y`Y gcn]U`Y Dfc^Y_hY ]b XYb HYY! D`UbhU[Yb"¾ >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf

k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Capitol 20.00 Scorpions "FOREVER AND A DAY”

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Pub Mambo No. One 20.00 LIVEMUSIC mit "Michael Treptow" Folk & Rock

Eintritt: bis 23 h frei

Studentenkeller 22.00 Downtown Coockies Mit DJ AYKE Bunker 22.30 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

Bunker 23.00 Close to Collapse Alternativ/ Hardcore/Metalcore/ Rock-Veranstaltung Eintritt: 2,50 € / 3,50 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 17.45 3 Herzen

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 21.00 St.Vincent

Liwu (in der Frieda) 22.30 A Most Violent Year (OmU)

BüHNE Zwischenbau 20.00 Udomania - unplugged ‘Im Bett mit Udo’ ziehen den Stecker und befreien die tiefsinnigsten Texte & Gänsehaut-Harmonien des Panik-Panthers aus den Krallen verstaubter VerzerrerZwangsjacken.Zeitlose Botschaften überleben länger mit der Macht zeitloser Musik und auf den Flügeln von Reggae, Walzer und Jazz bringen dich ‘Im Bett mit Udo’ direkt ins Auge Udopias. Eintritt: VVK: 12 € / AK: 15 € Bacio Club 22.00 Blacktro

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO LT-Club 22.00 Black Sheep

ST-Club 22.00 Rockit Radio

Schauwerk 19.00 Freigeister – XY (Uraufführung) TRIHOTEL 19.00 ROCKTHEATER ROSTOCK mit 4-Gang-Menü

GroSSes Haus 19.30 Premiere: Heinrich von Kleist - "Der zerbrochne Krug"

Bühne 602 20.00 PREMIERE "Wir lieben und wissen nichts" Komödie von Moritz Rinke GroSSes Haus

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.00 Have a look 2 - Come closer Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

DIVERSES Heinrich-Böll-Stiftung MV 09.30 Seminar: Rhetorik Eintritt: 50 € / 25 € ermäßigt (inkl. Tagungsgetränke und Pausenverpflegung, exkl. Mittagsimbiss)

Jaz 20.00 Alles kann - nichts muss! Tresen im Jaz

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

Ribnitz-Damgarten Stadtbibliothek Damgarten 10.00 "Jonny Hübner greift ein" - Eine Aufführung des Theaters Vorpommern "Jonny Hübner greift ein" Eine Aufführung des Theaters Vorpommern

Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 ROSSINI STRINGS Quartett Die Rossini-Strings sind Mitglieder der NPhHRO und spielen seit 2007 zusammen. Bereits 2008 begann die bis heute andauernde Zusammenarbeit mit Franz N. Kröger und der Kunsthalle Kühlungsborn. Seit dem sind die vier Musiker zum festen Bestandteil des Konzertlebens in Kühlungsborn geworden.

19.30 UHR Kröpeliner Mühle Frank Goyke liest: "Mörder im Gespensterwald" umland Wäre Barbara Riedbiester doch liegengeblieben, auf ihrem Sofa, an diesem brütenden Sommertag, mit ihrem Kater auf der Brust und den Klängen der Hanse Sail vorm Fenster. Doch bei einem vierfachen Mord zählt ein freier Tag eben nichts.

MUSIK Kunsthalle 14.30 Warneminner Utkiekers e.V. - Benefizkonzert Eintritt: frei

HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Mu-

sik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Stadthalle 18.00 Zsuzsa Koncz Exklusives Konzert der ungarischen Chanson-, Schlagerund Popsängerin Hotel Neptun 18.30 40 Jahre Gruppe Transit mit maritimen Büfett, Konzert mit Shanty Chor Luv &Lee Eintritt: 37 €

Stadtpalast 18.30 B-TIGHT Irgendwie hat er uns doch gefehlt. B-Tight, der kom-

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Schall & Rausch, die Konzertreihe Line Up : Rainpark, The Rabby‘n‘Bosmus, Shandra

Zwischenbau 19.00 Angel Du$t (USA) Live: Light It Up (Deutschland). Ashes (Deutschland) / Stil: Hardcore Eintritt: 14 €

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

SBZ (Pumpe) 20.30 East Blues Experience Wer eine Schublade braucht, kann sich gern darüber streiten, ob East Blues Experience nun eine Blues-Band ist, oder nicht. Fakt ist, dass diese Band den Blues in seiner ursprünglichen Form genau so berührend spielt wie die Musik, die daraus entstanden ist und ihn als Seele in sich trägt. Eintritt: 18 € Jaz 21.00 Gotenklang Area I: EBM, Electro, Industrial, Minimal / Area II: Gothic, Batcave, Gothrock / Live: Amnistia www.amnistia.de

Bacio Club 22.00 We love the 90s


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Discothek Dejavue 22.00 Premium-Party 2 Dancefloors / Ü30-Area

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Best of – DJ Steffen Manthei Eintritt: Ladies frei LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Peter-Weiss-Haus 22.00 KOMMT ZUSAMMENFESTIVAL - WARM UP mit Lila Bungalow (live), ElekTrant (live) & Räubertöchtas Eintritt: 8 €

Ratskeller 22.00 Ü40 Party Partymusik Eintritt: Vvk: 6 / Ak: 8 €

ST-Club 22.00 80er Jahre-Party Eintritt: bis 23 h frei

Studentenkeller 22.00 KELLERMIEZEN Mit DJ GIORGIO Eintritt: bis 23 h frei

Bunker 22.30 Wunschhitsparty mit DJ J.C. Lennon

Capitol 22.45 Scorpions "FOREVER AND A DAY” Alte Zuckerfabrik 23.00 Zwischenspiel Eintritt: 5 €

Stadtpalast 23.00 Electro Swing Circus pres. Sound Nomaden Sound Nomaden feat. MSP (Ton liebt Klang/live), Heinrich & Schröder (ESC), Tim the Human (Avec Plaisir), Monsieur Schmauden & Adrian Wolff

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Hier kommt Lola

li.wu.@Metropol 17.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 17.45 3 Herzen

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 21.00 St.Vincent

Liwu (in der Frieda) 22.30 A Most Violent Year (OmU)

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 19.00 Die Herde - einer unter vielen. Jugendensemble Spieltrieb

Kleine Komödie 19.30 Die Ausreisserinnen von Pierre Palmade und Christophe Duthuron

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Kurt Weill & Bertolt Brecht

Bühne 602 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke / mit Katja Klemt, Lydia Wilke, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Literaturhaus Rostock 10.00 Junges Literaturhaus: Reggaehase Boooo und der gute Ton Puppentheater und Konzert mit Yellow Umbrella www.lukaszrusinek.com Eintritt: unter 6 Jahren frei / 3 € / Erwachsene 6 € Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank

Ernst Barlach Theater 16.00 DAS HÄSSLICHE ENTLEIN PUPPENSPIEL frei nach Hans Christian Andersen (ab 4 Jahren) / Puppenspielerin: Beate Biermann / Theater & Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz Eintritt: 3 / 5 €

LITERATUR Kröpeliner Mühle 19.30 Frank Goyke liest: "Mörder im Gespensterwald" Wäre Barbara Riedbiester doch liegengeblieben, auf ihrem Sofa, an diesem brütenden Sommertag, mit ihrem schnurrenden Kater auf der Brust und den Klängen der Hanse Sail vor ihrem Fenster. Doch bei einem vierfachen Mord zählt ein freier Tag eben nichts. Frank Goyke

liest aus seinem Ostseekrimi "Mörder im Gespensterwald" Eintritt: 6 €

SPORT Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar - FC FK Rene Schneider Fußball, Verbandsliga, 1. Herren

Sportplatz Damerower Weg 14.00 Heimspiel Rostocker FC - SV Pastow

Bunker 15.00 Kicker - Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr. Gespielt wird in 2er-Teams.

Sporthalle 16.00 TSG Wismar - TV Oyten Handball, 3. Liga, 1. Frauen

DIVERSES Warnemünde 11.00 Heringsfest mit Informationen rund um den Hering, Musik, Quiz und Verlosung, Mittelmole

Kulturhistorisches Museum 14.00 Karte im Gespräch: Waren 1 und 2

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 15.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Rostock zu Zeiten der Hanse (Rainer Buss)

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7,50 € / ermäßigt 5 €

UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Kornhauskonzert: Andre Schmidt In seinen deutschsprachigen Gebrauchsliedern zwischen Jazz und Chanson widmet sich Schmidt den kleinen, aber nur scheinbar unwichtigen Dingen des täglichen Lebens. Eintritt: 14 €, Schüler und Studenten 9 €

Wismar - Mensakeller 23.00 N-JOY THE PARTY @ Clubgeburtstag 1 Party – 2 Clubs – 4 Floors – 7 Areas – 12 DJs

Güstrow - Stuk 23.00 Tanzt elektrisch ! Gebrüder Dargus + Tank

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende

I TERMINAL

Neverland Neverland ist eines der innovativsten Projekte aus Rheinhessen. Hier kreieren die Gebrüder Class, etwas ganz besonders. Zum Einen ist da Marcel der bodenständige Kellermeister, der auf Basis der familiären TraditionWeine erzeugt. Sein Gegenpol ist der Bruder Sebastian, der als Bänker die Metropolen dieser Welt kennen gelernt hat. Zusammen mit Julia Einsfeld gestalten sie in Vendersheim, gelegen im magischen "Nimmerland" zwischen Bingen, Mainz und Alzey das Projekt Neverland. Dabei hat ihr Projekt nichts mit der Ranch in Kalifornien zu tun. Vielmehr wollen sie Weine kreieren, welche die Grenzen der etablierten Weinwelt sprengen. Wie im Nimmerland von James Matthew Barrie wo Peter Pan und Wendy Darling die Hauptrollen spielen, ist es auch im richtigen Leben. Man muss nur fest an etwas glauben um es wahr werden zu lassen. Mit dem Erstlingswerk "GOT" ist ihnen etwas besonderes gelungen. Sie verhalfen alten, anachronistischen Rebsorten zu einem Comeback und neuen Glanz. Das Cuvee aus Scheurebe, Huxelrebe, Bacchus und Gewürztraminer lässt die guten alten Zeiten (Good Old Times) wieder aufleben. Aber ganz bewusst in einer modernen, trockenen und aromatischen Version. Die guten alten Rebsorten spielen in diesem knochentrockenen Aromakunstwerk ihre Stärken aus und machen Spass. Wirklich ein Wein aus einer anderen Welt. Neverland inspiriert zu Weinen außerhalb der Konvention, hier spielt man mit der Tradition und schafft Raum für neue Perspektiven. Die Brüder Class machen Weine die charakterstarke, außergewöhnliche Botschafter der rheinhessischen Weinkultur sind. Die fantastisch duften, herrlich schmecken und jede Menge Spaß beim Trinken machen. Dafür arbeiten sie. Ihre Weine sind leicht zu verstehen und großen Tiefgang am Gaumen bieten. Kurz: Sie sollen ein authentischer und unverwechselbarer Abdruck der unbegrenzten Möglichkeiten ihrer Weinheimat Rheinhessen sein. Dies gelingt ihnen ganz besonders mit ihrem "GOT". Aber auch ihr Roter der "Harakiri" bringt diese Philosophie durch den Einsatz von zwei alten rheinhessischen Rebsorten mit Eleganz und Biss ins Glas. Ganz bewusst wollten die Class – Jungs keine rote Gerbstoffbombe kreieren. Ihnen geht es vielmehr um Harmonie, Trinkspass und Frucht. Der Harakiri verdankt seinen Namen einem besonders steilen Weinberg. Die Weine von Neverland sind eine wahre Entdeckung. In Rostock kann man in der Riesling Lounge im Stadthafen im Restaurant Carlo auf Entdeckungstour gehen und die Kunstwerke aus Rheinhessen probieren. Natürlich finden Weinfreunde die Weine auch in der Weinhandlung F. Schollenberger in Bad Doberan. Frank Schollenberger

Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

29. sonntag

30. montag

31. dienstag

18.00 Uhr Musik-Theater-Salon Mechaje "Schalom Sidi!" musik Das musikalische Schauspiel ist fröhlich und traurig zugleich. Es handelt von den Schwierigkeiten des Lebens Sidi Tals während der schwierigen Zeiten des Nationalsozialismus, sowie des kommunistischen Regimes. Vor einen flüchtend, gerät sie in die Hände des anderen.

09.00 Uhr Zoo "Unser Land–- Unsere Küste" ausstellungen Hobbyfotograf Dr. Lars Tiepolt des StALU MM (Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt) hat sich auf eine Fotoreise in luftigen Höhen begeben. Im Atelier Natur im Zoo präsentiert er bis zum 18. Mai 2015 tolle Luftaufnahmen aus dem Küstenbereich des Bundeslandes.

20.00 Uhr CarLo 615 Jazz Jam Session musik Jeden letzten Dienstag im Monat treffen sich Musiker aus Rostock und Umgebung zur monatlich stattfindenden Jam Session. Die Session steht unter der Leitung von Andreas Weise. Hier improvisieren Jazz-, Blues-, Hip-Hop- oder Rock-Musiker.

MUSIK Capitol 17.00 Scorpions "FOREVER AND A DAY” Volkstheater GroSSes Haus 17.30 Konzerteinführung: 7. Philharmonisches Konzert

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 7. Philharmonisches Konzert Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus "West Side Story"

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Mein Freund Knerten li.wu.@Metropol 17.00 Earthlings

Liwu (in der Frieda) 17.45 3 Herzen

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss ST-Club 19.00 Flimmerstunde Eintritt: frei

Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand bei Popcorn. Eintritt: frei

Liwu (in der Frieda) 20.00 A Most Violent Year li.wu.@Metropol 21.00 St.Vincent

BüHNE GroSSes Haus 11.00 Friedrich K arl Waechter: Die Aschenputtler

Bühne 602 16.00 Humor – leicht gepfeffert in Hoch un Platt mit Hans-Peter Hahn, musikalische / Begleitung: Peter Körner

Kleine Komödie 18.00 MATROSEN, MÄDCHEN Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten Musik-Theater-Salon Mechaje

18.00 Musikalisches Schauspie l " Schalom Sidi!" Es handelt von den Schwierigkeiten des Privatlebens und Lebens Sidi Tals während der schwierigen Zeiten des Nationalsozialismus, sowie des kommunistischen Regimes. Vor dem einen flüchtend, gerät sie in die Hände des nächsten. Jedoch siegt sie mit Hilfe ihres Talents!

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Steigenberger Hotel Sonne 13.00 Tipp für Kinder: Eierfärben Unter professioneller Anleitung lernen, wie man mit natürlichen Produkten Eier einfärben kann. Eintritt: € 35 € p.P. inkl. Heißgetränke, Wasser und Saft und einer professionellen SeminarBetreuung

Bürgerpark 14.00 Gastspiel Zirkus Frank Thalia - Breite StraSSe 14.00 Zeichnen lernen wie Greg! Eintritt: 3 / 5 €

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

OSPA Arena 19.00 Rostocker NASENBÄREN I - SG Langenfeld Devils l Inlinehockey

DIVERSES Rostock - City 13.00 Verkaufsoffener Sonntag

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7, 50 €

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe. Rathaus 18.00 Frühlingsfest - Charitygala Tanzen für Gute Zwecke. Diesmal sollen Spendengelder für Behindert, chronisch Kranke und Kinder gesammelt werden.

Zwischenbau 18.30 Vorspiel Jam Session Eintritt: 2 €

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinführung: 7. Philharmonisches Konzert HMT 19.30 Benefizkonzert zugunsten von Medinetz Rostock Das Medinetz Rostock vermittelt anonym und kostenlos medizinische Hilfe für Flüchtlinge und Migranten ohne Aufenthaltsstatus. Um Spenden zugunsten des Projekts wird gebeten!

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 7. Philharmonisches Konzert Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus "West Side Story"

FILM li.wu.@Metropol 1 0. 0 0 Mein Freund Knerten li.wu.@Metropol 16.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 17.45 3 Herzen

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

Liwu (in der Frieda) 19.00 A Most Violent Year (OmU) Bunker 19.30 Bunkerkino

li.wu.@Metropol 21.00 L-Filmnacht: Around the Block (OmU) Liwu (in der Frieda) 21.15 Citizenfour (OmU)

AUSSTELLUNGEN Kleine Interkulturelle Galerie 09.00 Am Meer: Latakia und Rostock. Fotografien von Victor Ibrahiem

Peter-Weiss-Haus 09.00 Belgische Independent Comics Eintritt: frei

Zoo 09.00 Ausstellungseröffnung: "Unser Land - Unsere Küste" So schön und beeindruckend ist die Küste MecklenburgVorpommerns: Hobbyfotograf Dr. Lars Tiepolt des StALU MM (Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt) hat sich daher auf eine Fotoreise in luftigen Höhen begeben. Im Atelier Natur im Zoo Rostock präsentiert er bis zum 18. Mai 2015 tolle Luftaufnahmen aus dem Küstenbereich des Bundeslandes. Mehrgenerationenhaus 11.00 Ausstellung "Frauenwiderstand in der DDR"

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Kunsthaus 09.00 Allerlei ... Basteleien zu Ostern

Natur- und Umweltpark Güstrow 09.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen Rostock - City 10.00 Ostermarkt

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A ( b s o lu te ) B ( e ginn er s ) C(ourse)

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe. Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinführung: 7. Philharmonisches Konzert

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 7. Philharmonisches Konzert Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus "West Side Story" CarLo 615 20.00 Jazz Jam Session Hier improvisieren Jazz-, Blues-, Hip-Hop- oder RockMusikern gemeinsam zur Unterhaltung und zum Spaß der Zuhörer.

HMT 20.00 Klavierk ammermusik Werke von R. Schubert, S. Rachmaninow, P. Hindemith u.a. | Studieren der Klasse Rico Gatzke Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Zu diesen wöchentlich wechselnden Angebot gibt es natürlich den ST-typischen Musikmix mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts. Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Hier kommt Lola

Jugendgarten Alte Schmiede 15.00 MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER EWIGKEIT

li.wu.@Metropol 16.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

Liwu (in der Frieda) 17.45 3 Herzen

Jugendgarten Alte Schmiede 19.00 MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER EWIGKEIT

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

Liwu (in der Frieda) 19.00 A Most Violent Year (OmU) Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Moliére auf dem Fahrrad" (Frankreich 2012) li.wu.@Metropol 21.00 St.Vincent

Liwu (in der Frieda) 21.15 Citizenfour (OmU)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Kunsthaus 09.00 Allerlei ... Basteleien zu Ostern

Natur- und Umweltpark Güstrow 09.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen Rostock - City 10.00 Ostermarkt

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Dörte Gideon Lesung

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Jugendherberge 11.00 Ökologische und geologische Wanderung (Natur erleben - Düne, Steilküste und Meer)

Börgerhus 14.00 Ostermarkt Aktionen und Stände vor dem Börgerhus


WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock

ADRESSEN

GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde

IHRE ADRESSE FEHLT?

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock Giebners Humboldt Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock LUNCHBOX Budapester Str. 57 · 18057 Rostock Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock rathaus arkaden Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

mexikanisch

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock griechisch

DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock

TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde

japanisch

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde kubanisch

BURGERRICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde Orientalisch

el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock TSCHECHISCH

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

AUSSTELLUNG

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523

MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580

KINO

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590

BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850

KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan

Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

UMLAND

CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock

SERVICE

ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE MÄRZ 2015 Sean Scully Figure/Abstract

Sean Scully (geb. 1945), irisch-amerikanischer Ausnahmekünstler, gilt als einer der bedeutendsten Maler unserer Zeit. Berühmt wurde Scully durch einen konsequent wiederholten und für sein Schaffen typischen Bildaufbau vertikaler und horizontaler Farbbahnen. Scullys Bildkosmos ist von ausgesprochener – auch körperlicher – Intensität. bis 03.05.2015 · Kunsthalle

Liliane Tomasko Dusk at Dawn

Liliane Tomasko beschäftigt sich mit den Dingen unserer unmittelbaren Umgebung. Sie malt Gegenstände und Räume aus dem Wohnumfeld. Ihre Interieurs sind subtil und von ungewöhnlichem Anschnitt. bis 03.05.2015 · Kunsthalle

INferno Dante-Fragment

Udo Rathke – Zeichnungen, Wandmalerei, Video und C-Print ab 28.03.2015 · Kunsthalle

PRÄCHTIG VERMESSEN Mecklenburg auf Karten 1600-1800 bis 17.05.2015 · Kulturhistorisches Museum

Mascha, Nina und Katjuscha.

Frauen in der Roten Armee 1941-1945". Eine Ausstellung des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst bis 17.04.2015 · Kröpeliner Tor

PRO FIGURA VI

Frische Figuren – Zeitgenössische Kunst bis 31.03.2015 · Galerie AURIGA

WINTERSALON

Milieu – Szenen aus Papier Papierfiguren von Christoph Kukla ([Leipzig) Anna Silberstein – Schmuck, Sandra Schmedemann – Porzellan Frieda von de Kyrschen – Mode und Gäste bis 31.03.2015 · artquarium

Verfolgt, vertrieben, ausgegrenzt? Jüdisches Exil in Schweden bis 27.03.2015 · Max Samuel Haus

MARIE S. UELTZEN

"immer noch" – Objekte, Malerei, Gesticktes Kunst aus der Partnerstadt Bremen war in Rostock bislang kaum zu sehen. Das will die GALERIE MÖLLER in diesem Jahr gleich mit zwei Ausstellungen ändern. Es beginnt mit MARIE S. UELTZEN, der sich gleich darauf TILMAN ROTHERMEL anschließt. Marie S. Ueltzen experimentierte schon immer in vielen künstlerischen Bereichen – als Malerin, als Schauspielerin in Low-Budget-Filmen, als Modegestalterin, Dichterin oder Illustratorin. bis 07.04.2015 · Galerie Möller

MARFA

Susanne Rast, Dirk Wunderlich, Malte Brekenfeld Malerei, Grafik, Skulptur, Objekt bis 04.03.2015 · Galerie Amberg 13

Yona - Zipora Rafaelov Scherenschnitte bis 08.04.2015 · Galerie Amberg 13

"4089" – Offenes Atelier mit Nándor Angstenberger

Objekt | Installation 11.03.2015 · 11 bis 17 Uhr · Schleswig-Holstein-Haus Rostock, Amberg 13

Am Meer: Latakia und Rostock Fotografien von Victor Ibrahiem bis 30.04.2015 · Kleine Interkulturelle Galerie

STRUKTUR & LICHT

Andreas Otto (Arnsberg) – Malerei Angela Willeke (Doberlug-Kirchhain) – Glas bis 25.04.2015 · Galerie Klosterformat

Motoren im Zeichen der Zeit Gemälde bis 12.03.2015 · MAYA Galerie & Café

Belgische Independent Comics zwischen Alltag und Avantgarde Comic-Kollektive Nos Restes & Habeas Corpus bis 31.03.2015 · Atelier Sigrid Strohschen (Mühlenstraße 47 · 18119 Rostock-Warnemünde)

Mit 1 Klick zur Kunst bis 31.03.2015 · Peter-Weiss-Haus

Geschichte des Hauses und Edvard Munch's in Warnemünde Edvard-Munch-Haus Warnemünde

Viele neue Schritte Fotoausstellung Rathausanbau

Gestorben und Begraben? Seemannsbegräbnisse Schifffahrtsmuseum Rostock

Wind & Maritim 2013

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Dauer- und Sonderausstellungen

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Kämpfen an der Seite der Genossen Die Frauen der DDR-Staatssicherheit bis 02.05.2015 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Naturnotizen I und II

Renate Wanda Gehl und Ingrid Schumacher bis 31.03.2015 · Hotel Hübner

Die Tiere Afrikas

41 Zeichnungen und Collagen jungen Künstler bis 31.03.2015 · Zoo

Avag Avagyan – Malerei

"Glasmalerei in maritimer Stätte" von Viktoriia Bolsha und Viacheslav Bolshoi "Kaffee-, Tee- und Schokoladengeschirr im Wandel der Zeit" von Ralf Feltz "Rostock zur Lichtwoche in der Bummelmagistrale ~ Kröpi" von Fiete Senk Societät maritim

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

Das Rätsel ist gelöst

Der kleine Eisbär ist ein Junge! Als sich Eisbärin Vilma Ende vergangenen Jahres in ihre Wurfhöhle im Zoo Rostock zurückzog, hatten die beiden Stammtierpfleger auf der Bärenburg den richtigen Riecher. "Dieses Mal klappt es!" Nach zehn Jahren Pause war am 3. Dezember 2014 die Freude groß, als auf dem Video ein Meerschweinchen großes und kräftig quiekendes Jungtier entdeckt wurde.

I

n den folgenden Wochen wurde das rasante Heranwachsen des Eisbärenbabys akribisch beobachtet und ausgewertet. Matthias Petzoldt und René Schoknecht waren sich ziemlich sicher: "Das ist ein Junge!". Nun hat eine erste Kontrolluntersuchung ergeben, dass die beiden Bärenexperten goldrichtig lagen. "Unser kräftiges Rostocker Bürschen wiegt schon 7,5 Kilogramm und macht einen hervorragenden Eindruck", so Kuratorin Antje Zimmermann. Der Zoo Rostock sucht einen Namen für den Nachwuchs Der kleine Bruder von Knut und Anori, der Sohn von Vilma und Lars, der Enkel von Vienna und Churchill – welchen Namen soll er künftig tragen? Zoodirektor Udo Nagel rief alle Eisbärenfreunde auf, sich an der Namenssuche zu beteiligen. "Bei der Auswahl sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt", sagte Udo Nagel. "Vielleicht wäre ein nordisch klingender Name schön, leicht und verständlich sollte er sein und eventuell im Zusammenhang mit einer ganz besonderen persönlichen

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Geschichte stehen." Ihre Vorschläge und Ideen können Sie bis zum 10. März 2015 an presse@ zoo-rostock.de mailen oder unter dem Stichwort "Eisbärenbaby" per Post an den Zoo schicken (Rennbahnallee 21, 18059 Rostock). Vielleicht wäre ein nordisch klingender Name schön, leicht und verständlich sollte er sein und eventuell im Zusammenhang mit einer ganz besonderen persönlichen Geschichte stehen. Aus allen Einsendungen werden die Tierpfleger ihre Favoriten auswählen und diese noch einmal zur Wahl stellen. Unter den Einsendern des Siegervorschlags verlost der Zoo eine Einladung zur Taufe, inklusive eines Hotelgutscheins für zwei Personen und zwei Übernachtungen im Steigenberger Hotel Sonne in Rostock und einer Zoofamilientageskarte. Noch im März soll die Taufe stattfinden. Die ersten tapsigen Schritte In seiner Box bei seiner Mutter wird der Kleine immer aktiver und interessiert sich zunehmend für seine Umgebung. Das geschieht noch sehr holprig, weil seine Beine

ihn noch nicht recht tragen wollen. Zurzeit sieht man ihn in den Videoaufzeichnungen oft durch die Box rollen, weil er bei seinen Laufversuchen immer wieder umfällt und umher purzelt. Das hindert den kleinen Bären jedoch nicht daran, es immer wieder zu versuchen. Er spielt viel mit seiner Mutti und beißt ihr schon manchmal frech in die großen Bärentatzen oder klettert kreuz und quer auf Vilma herum. Viel Zeit verbringen die Unzertrennlichen damit, eng aneinander gekuschelt zu schlafen. Beim Trinken stellt sich Vilmas Baby nach wie vor sehr geschickt an, sodass es auch schnell wächst und zunimmt. "Ende März werden Mutter und Kind ins Freie kommen", so Kuratorin Antje Zimmermann. Bis dahin werden immer wieder aktualisierte Aufnahmen direkt aus der Wurfhöhle auf Bildschirmen an der Bärenburg, im Aquarium und im DARWINEUM gezeigt. Zunächst werden Vilma und das noch namenlose Jungtier dann auf der Mutter-Kind-Anlage leben, bis der Kleine sicher schwimmen kann. Dann ist der Umzug auf die größere Anlage vorgesehen.


Ihre Experten vor Ort

AOK SUDENTEN-SERVICE Egal ob für Ihr Studium, die Karriere oder das Studentenleben – wir sind überall in Ihrer Nähe. Universität Rostock Studentenwohnheim (Erdgeschoss links) Erich-Schlesinger-Str. 19, 18059 Rostock Gesundheit in besten Händen

ass-rostock@nordost.aok.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.