0381 maerz16 52 low

Page 1

-_2:

im interview: hansa-coach christian brand

du bist 0381: christian kuzio bühne: punkrock zum goethe-stoff

AHOI LENZ

WENN's DRAUSSen GRÜN WIRD …



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I EDITORIAL

Bangkok, Königreich Thailand

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler Frank Schlößer MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Frank Schlößer Lisa Thimm Olaf Neumann REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

Hallo Lenz,

INTRO

längere Tage und wärmere Temperaturen verspricht der Frühling und es heisst "Hallo Rostock, der März ist da." Für die startenden Outdoorzeit haben wir für euch wieder jede Menge Termine zusammengesammelt. Auch unsere Garten-Rubrik ist aus dem Winterschlaf erwacht und ihr erfahrt Spannendes und Wichtiges zu dem Thema. Für den sportinteressierten Leser konnten wir Hansa-Rostock-Trainer Christian Brand zum Interview treffen, gucken bei den Kollegen vom RFC über'n Zaun und haben uns mit dem Maskottchen der Rostock Seawolves getroffen. Außerdem hatten wir im Vorfeld der preisgekrönten Ausstellung "zur nachahmung empfohlen – expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit" Gelegenheit, mit der Kuratorin Adrianne Goehler zu sprechen, die sie im Sommer nach Rostock bringt … Viele weitere Termine und Infos findet ihr immer auf www.0381-magazin.de.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen Kunsthandwerkermarkt

Die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich, wärmende Sonnenstrahlen erfüllen die Luft, die Vorboten des Frühlings sind da; Zeit für das erste große Fest des Jahres. Vom 03. bis 05. März wird die nahende Osterzeit, in der Rostocker Nikolaikirche mit dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt eingeleitet. Fast 50 Kunsthandwerker werden an den Drei Tagen ihr Können präsentieren und den Kirchenraum mit schönem und traditionellem Handwerk füllen. Das Thema Ostern, wird sich sehr umfangreich widerspiegeln, und speziell an 2 Ständen im Vordergrund stehen. Sorbische Osterei-Motive, filigrane Verzierungen der zerbrechlichen Kostbarkeiten oder Eier in unterschiedlichster Größe, vom Wachtelbis zum Straußenei erwarten die interes-

sierten Besucher. Das umfangreiche Angebot an Schönem und Selbstgemachtem umfasst weiterhin abwechslungsreiche Kreationen aus Ton, kreative Modeschöpfungen oder hochwertiges Kinderspielzug, aus Holz gefertigt. Als kleine Geschenke für das anstehende Osterfest seien auch feine Kreationen, aus Filz, bemalte Seidentücher bzw. beeindruckende fotografische Arbeiten empfohlen. Ein Bastel- und Gestaltungsangebot, speziell für Kinder, wird täglich ab 12.00, in der Gerberkapelle angeboten. Hier können auch Kleinsten den Umgang mit Schere, Pinsel und Papier lernen. Fachkundige Helfer unterstützen gern. 03. bis 05.03.2016 · Nikolaikirche

Ponyhof wird 5

Ponyhof ist der Kunst und Designmarkt und präsentiert in Rostock handverlesene, junge Designer, Kreative und Künstler, sowie eine wilde Mischung aus Mode, Schmuck, Produktdesign, Malerei, Comics und Literatur. Freuen darf man sich bei der Geburtstagsveranstaltung auf rund 50 Designer aus ganz Deutschland und eine Menge spannender Highlights! Die Dekorateurin Julia Ennuschat wird die Kunsthalle wieder in eine Fantasiewelt der Extraklasse verwandeln. Auch handgemachte Leckerbissen und musikalischer Ohrenschmaus werden geboten. 19.03.2016 · 12.00 bis 19.00 Uhr · Kunsthalle

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Neue Programmleitung im Literaturhaus

Foto: Jan Bölsche

Ulrika Rinke wird neue Programmleiterin des Literaturhauses Rostock. Zum 1. März 2016 folgt sie auf Ralph Kirsten, der die inhaltliche Arbeit nach dem Fortgang der langjährigen Leiterin Katinka Friese im Oktober 2015 stellvertretend übernommen hatte. Ulrika Rinke ist gebürtige Rostockerin und hat an der Universität Rostock Germanistik und Philosophie studiert. Nach dem Magister schlossen sich Stationen beim Deutschen Taschenbuch Verlag in München, als freie Lektorin und als Literaturagentin bei Graf & Graf in Berlin an. "Wir freuen uns, dass wir mit Ulrika Rinke eine Programmleiterin gewinnen konnten, die sowohl in der Hansestadt als auch innerhalb des Literaturbetriebs sehr gut vernetzt ist", so Katharina Lifson, Vorsitzende des Literaturhaus Rostock e.V. Als landesweites Zentrum für Literatur in Mecklenburg-Vorpommern organisiert der Literaturhaus Rostock e.V. jährlich über 400 Veranstaltungen und Angebote in Rostock und im Land Mecklenburg-Vorpommern. Ziele des Vereins sind insbesondere die Vermittlung von Gegenwartsliteratur, die Sprach- und Leseförderung für Kinder und Jugendliche, die Förderung von Autorinnen und Autoren, die Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und die Beförderung von literarischen Aktivitäten im gesamten Bundesland. Der gemeinnützige Verein Literaturhaus Rostock e.V. wird gefördert von der Hansestadt Rostock und dem Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

0381-MAGAZIN-Autor veröffentlicht buch Frank Schlößer bringt seinen Roman "Der letzte Pfeil" im emons Verlag heraus. Und das möchten wir unseren Lesern natürlich nicht vorenthalten. Ein Roman aus der Frühzeit. Am Pass zum Ötztal liegt ein Mann, erschossen mit einem Pfeil. Nun erzählt der Mörder seine Geschichte. Als die Sippe aus dem Tal einen Mann vor den Wölfen rettet, ahnt niemand, welches gefährliche Wissen er mit sich bringt. Der Frem- de kennt das Geheimnis des "Sonnensteins", aus dem er Schmuck, Werkzeuge und vor allem Waffen herstellen kann. Der Stein verändert nicht nur das Leben der Sippe mehr, als sie sich je hätte vorstellen können, sondern macht auch Feinde auf sie auf- merksam, die nach den neuen Waffen gieren... Warum musste Ötzi sterben? Eine fiktive Rekonstruktion. "Der letzte Pfeil" von Frank Schlößer ist ein außergewöhnlich erzählter Kriminalroman, der besonders durch seine schlichte, aber poetische Sprache überzeugt. Der Plot wirkt unmittelbar und authentisch, da in er in Wortwahl und Denkweise aus der Perspektive eines Menschen der Jungsteinzeit erzählt wird. Obwohl Täter und Tat von vorneherein bekannt sind, zieht sich der Spannungsbogen bis zum letzten Kapitel, da das eigentliche Rätsel nur Stück für Stück aufgelöst wird. Erst im mitreißenden Finale werden die Um- stände von Ötzis Tod enthüllt. Einprägsam erzählt Frank Schlößer eine Geschichte vom Verlust der Unschuld, Verrat, Gemeinschaft, von Krieg

und von Liebe. Der Autor verwebt Informationen zum Le- ben in der Jungsteinzeit geschickt mit der Handlung. Atmosphä- risch dicht und fesselnd erzählt lässt Frank Schlößer eine geschichtliche Epoche mitreißend für den Leser zum Leben erwachen.

petition gestartet

VOLKSTHEATERROSTOCK Die Initiative Volkstheater Rostock hat am im Februar, eine Online-Petition zum Erhalt der vier Sparten auf der Plattform change. org gestartet. Darin wird die Rostocker Bürgerschaft aufgefordert, dem Gesellschafterbeschluss des Oberbürgermeisters, das Volkstheater in ein Opernhaus umzuwandeln, zu widersprechen, um gemeinsam mit der Theatergeschäftsführung und den Verantwortlichen in Stadt und Land an einem tragbaren Zukunftsmodell für das Volkstheater als Vierspartenhaus zu arbeiten. Die Petition kann online mit Namensund Adressangabe von jedem unterzeichnet werden. Die Online-Petition findet man im Internet unter folgender Adresse: chn.ge/1PKQaf0

BUNTE OSTERN

ROSTOCKSHOPS steigen bei ONELOVE ein Firmen vereinbaren langfristige Zusammenarbeit. Im letzten Jahr bekam man die Artikel der Marke ONELOVE das erste Mail in den Rostockshops im KTC und im Ostsee Park zu kaufen. Alle Artikel der letzten Kollektion 2015 sind ausverkauft. Dies liegt daran, dass ONELOVE stets limitierte Kollektionen auf den Markt bringt und Jung und Alt gleichermaßen die Motive Küstenkind und Im Herzen verankert auf hochwertigen Textilien mögen. Nach einem langen Winterschlaf steht die neue Kollektion der Marke ONELOVE jetzt kurz vor dem Verkaufsstart. Eine BEST Of Kollektion und neue Motive wird es ab März und dann regelmäßig zweimal im Jahr in den Rostockshops und in den Onlineshops www. onlove-shop.de und www.rostockshop.de geben. David G., Gründer der Marke ONELOVE, und Sven Krukau, Geschäftsführender Gesellschafter der Balticshirt Merchandise & Brands GmbH, haben viel vor mit dem Rostocker Kultlabel. "Es ist geplant, die Marke über die Grenzen von Rostock hinaus bekannt zu machen", so Sven Krukau. Weitere Shops in anderen Städten sind geplant. Ab März wird es die Textilien auch im Stralsundshop geben, der im Zuge der Expansion der Balticshirt M & B GmbH im Franchise in der Hansestadt eröffnen wird. Das Konzept der Rostockshops lässt sich auch in anderen Städten umsetzen. Auch eine Hansa Kollektion mit ONELOVE sowie Veranstaltungsreihen sind in der Planung.

I HEIMATHAFEN

"Beide Marken ergänzen sich perfekt, viele Rostocker und auch Touristen kennen die Rostockshops, da war es nur logisch, mit den Rostockshops eine langfristige Partnerschaft einzugehen", so David G..

Wenn die Dekorationen in den Geschäften immer österlicher werden und sich die ersten Frühjahrsblüher aus dem Boden trauen, dann ist es Zeit für das erste große Fest des Jahres, OSTERN. Unter dem Motto "Schöne Ostern im KTC" erstrahlt das Einkaufscenter der Region vom 07.03.2016 bis zum 26.03.2016 im österlichen Glanz und holt den Frühling in die Rostocker Innenstadt. Bunte Beete mit Frühblühern lassen das KTC österlich erstrahlen und stimmen auf die Suche nach passenden Ostergeschenken ein. Und was gehört natürlich zu einem echten Osterfest: Das traditionelle Kaninchengehege, ab dem 07.03.2016, im Erdgeschoss. Die artgerechte Haltung der kleinen Tiere sowie die professionelle Pflege sind hierbei natürlich selbstverständlich. Gerne verwöhnt der Osterhase unsere Kunden an den jeweiligen Samstagen mit kleinen Überraschungen. in der liebevollen Deko findet der aufmerksame Besucher Ostereier, die gegen Süßigkeiten bei den kuschligen "KTC- Osterhasen" eingetauscht werden können. 07. bis 26.03.2016 · KTC Rostock

Foto: Angelika Heim

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

zur nachahmung Im Sommer 2016 kommt die preisgekrönte Ausstellung "zur nachahmung empfohlen – expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit" nach Mecklenburg-Vorpommern. Vom 1.7. bis 15.9.2016 wird sie in Rostock in der Societät Maritim und in der Nikolaikirche zu sehen sein – in Verbindung mit Arbeiten von regionalen KünstlerInnen und einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. 0381 sprach aus Anlass eines Vorbereitungsbesuchs mit der Kuratorin, Adrienne Goehler.

0381-Magazin: Frau Goehler, die Welt ist geprägt von Krisen, ob es nun um Finanzmarkte, Armut, Wasser, Verteilung oder Klima geht. Oder um Politik. Was machen wir denn jetzt? AG: Denken und Handeln in Zusammenhängen, Ausschwärmen in neue Organisationsund Bewegungsformen. Die Entfesselung der Fantasie auf allen Ebenen, weil die von Menschen gemachten Natur- und Finanzkatastrophen mit den herkömmlichen Methoden nicht mehr zu bewältigen sind. Die große Krise, die wir haben, ist ja auch eine Krise des Expertentums. 0381-Magazin: Was setzt man dann diesem Expertentum entgegen? AG: Es muss zusammengedacht werden, und das ist in einer repräsentativen Demokratie, die sich streng entlang von Aufteilungen in Ressorts, Zuständigkeiten und der Diktatur der 51 Prozent über die 49 Prozent bewegt, nicht mehr gewährleistet. Künste und Wissenschaften haben dabei aus ihren Methodiken heraus eine Art Vorbildfunktion. Denn sie müssen sich immer neu versichern. Es gibt kein: Das hab ich einmal gedacht und dabei bleibe ich. Es ist immer alles im Prozess, immer zu hinterfragen, neu zusammenzusetzen und gegebenenfalls zu revidieren. 0381-Magazin: Wieso können das KünstlerInnen besser? AG: Vielleicht liegt ihre Stärke darin, dass sie Anti-Experten sind? Dass sie sich immer in neue Zusammenhänge begeben? In der Kunst gibt es keine gesicherten Fragestellungen und noch weniger gesicherte Antworten. Vielmehr hinterfragt Kunst die gängigen Antworten immer aufs Neue. Muss Kunst, müssen KünstlerInnen die Welt retten, nachdem die Politik das nicht geschafft hat? – Nein, mit jeglicher Rettungsfunktion wäre die Kunst überfordert. Wohl aber hat man ihr seit geraumer Zeit die Verantwortung für die Dokumentation des Zustands der Welt übertragen. KünstlerInnen übernehmen die Aufgabe des Zuhörens, Beobachtens und Veröffentlichens von Weltereignissen. Und Kunst kann das Unsichtbare sichtbar machen. Wir brauchen

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

diese erweiterten Formen der Wahrnehmung – Wahrnehmung als die Voraussetzung dafür, Sinnlichkeit mit ins Handeln aufzunehmen. 0381-Magazin: Und wie verbindet sich dies mit Nachhaltigkeit? AG: Übertragen auf den Umgang mit Nachhaltigkeit bedeutet das, dass wir den Begriff dem technoiden Verständnis entreißen und an die Definition von Joachim Heinrich Campe, dem Lehrer Alexander von Humboldts, von 1809 anknüpfen müssen: "Nachhaltig ist das, woran man sich hält, wenn alles andere nicht mehr hält." Für Albert Schweitzer war Nachhaltigkeit die Fähigkeit, vorauszublicken und vorzusorgen. 0381-Magazin: Um beim Ausstellungstitel zu bleiben: Wie definieren Sie dann Ästhetik? AG: Ästhetik ist die Summe der Wahrnehmung. Sie ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten an die Kunst delegiert worden. Ich würde sie gerne wieder zurückgeben in die Wahrnehmung aller Menschen, die wieder lernen sollen, sich auf die eigenen Sinne zu verlassen und zu begreifen, dass alles mit allem verbunden ist. Das Dingemiteinander-verknüpfen-wollen resultiert aus meinem kurzen und hoch lehrreichen Regierungspraktikum. 0381-Magazin: Sie waren von Juni 2001 an ein halbes Jahr parteilose Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in einer rotgrünen Regierung des Landes Berlin. AG: Ja, und da habe ich gemerkt, dass man in der Politik nicht in Zusammenhängen, sondern entlang von Ressorts und von Zuständigkeiten denkt, handelt und gestaltet. Das was die Welt gerade an Fragen und Problemen vorantreibt, liegt aber fast immer zwischen den Zuständigkeiten. Vor dem Gedanken an die Ausstellung lag die Erkenntnis, dass wir einen Fonds für Ästhetik und Nachhaltigkeit (FÄN) schaffen müssten, um Dinge, die willkürlich getrennt sind, wieder zusammenzuführen. Wir brauchen etwas, was unterschiedliche Perspektiven und Handlungsfelder versammelt und bündelt.

0381-Magazin: Und wie wurde dieser Ansatz nun in eine Ausstellung überführt? AG: Mit der Ausstellung nehmen wir auf, was wir an künstlerischer Praxis gesehen haben. Und die beginnt bei Gordon Matta-Clark, Joseph Beuys oder Robert Smithson, die sich, bevor es namentlich eine Umweltbewegung gab, mit Phänomenen wie Luftverschmutzung, Erosion oder dem Abbau von Bodenschätzen beschäftigt haben, mit der Frage: Was passiert eigentlich mit der Welt, was mit dem Wasser, was mit dem Pflanzenreichtum und welche Machtverhältnisse berührt das? Das möchten wir sichtbar machen. Eine wirklich umfassende Ausstellung wie die unsere, mit mehr als 60 Positionen aus Kunst, Wissenschaft, Film und Architektur, die sich den brennenden Fragen des Weiterlebens auf dem in jeder Hinsicht gefährdeten Planeten stellen, hat es in unserem Land so noch nicht gegeben. Die Arbeiten zielen auf eine veränderte kulturelle Praxis. Wenn Jakub Szczesny und Zwischenbericht auf je unterschiedliche Arten mit der Reinigung von Wasser experimentieren, Jae Rhim Lee mit Sporen forscht, die den toten menschlichen Körper schneller kompostieren helfen, oder wenn Liebau | Lingk mit ihrer Klangskulptur an die Sonnengesänge von Franz von Assisi erinnern ... Ist das Kunst, ist das Wissenschaft, ist das Praxis oder Dazwischen? Was erweitert da wen?


empfohlen!

"Die Welt darf nicht allein Experten überlassen werden. Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit brauchen eine Wahrnehmungserweiterung und ein Zusammenwirken. Die Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit lösen Grenzen auf zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen künstlerischer und technischer Forschung, zwischen Machbarkeit und Idee."

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I REPORT

Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra Fr. 11. März 2016 – Stadthalle Rostock

Adrienne Goehler, Kuratorin

Thimon von Berlepsch

Fr. 11. März 2016 – Stadthalle Rostock

0381-Magazin: Wie nachhaltig ist die Ausstellung selbst? AG: Das war von Anfang an die große Herausforderung. Wie vermeiden, dass der ganze irrsinnige Aufwand für einen Monat Ausstellung betrieben wird und danach, dokumentiert, in der Versenkung verschwindet, um dann das nächste Projekt zu entwickeln? Diese Krankheit, die unsere Förderstrukturen mit sich bringen, sie treibt gerade das Nichtnachhaltige an. Kein künstlerisches Projekt kann heutzutage noch reifen, weil es zu wenige Gelder für Wiederaufnahmen gibt. Das ist eine Verschleuderung von Ressourcen, mit der die Spezies der Antragskünstler produziert wird. Um dieser Art von Verschleiß entgegenzuwirken, haben wir von Anfang an Nachfolgestationen gesucht. Und hatten noch vor Eröffnung der "Mutterausstellung" sieben weitere Ausstellungsorte gewonnen. Die Ausstellung hat jedes Mal ein anderes Gesicht, andere Gewichtungen, weil sie sich jeweils um eigene regionale künstlerische, wissenschaftliche Fragestellungen und solche von sozialen Bewegungen erweitert. Wir begeben uns damit auch auf kuratorisches Neuland.

0381-Magazin: Wie ökologisch ist die Ausstellung? AG: Unser oberstes Prinzip ist "Make it simple": Wir versuchen, regional zu produzieren, hier geht es wirklich mal um Verzicht und Einsparung, um Weglassen; von Ausstellungsarchitektur nur das Notwendigste zu bauen, nachwachsende Rohstoffe zu verwenden, Bestehendes auszuleihen, Ausstellungselemente wieder zu benutzen, Transporte zu minimieren, Leerfahrten auszunutzen, und für Flugreisen leisten wir einen CO2-Ausgleich. 0381-Magazin: Die Ausstellung heißt: zur nachahmung empfohlen! – Was empfehlen Sie zur Nachahmung? AG: Gucken, denken, handeln: "To make the world a better place." Nicht durch Moral und Verzicht, sondern durch die eigene geschärfte Wahrnehmung, mit Lust und Leidenschaft am eigenen Tun und am besseren Miteinander und Leben.

Ralf Schmitz

Sa. 12. März 2016 Stadthalle Rostock

Michael Hatzius

Sa. 19. März 2016 Moya Rostock

Kristina Köbe 01.07. bis 15.09.2016 Societät Maritim und in der Nikolaikirche

Bülent Celyan

So. 8. Mai 2016 – Stadthalle Rostock

zur nachahmung empfohlen! 2010 Eröffnung von "zur nachahmung empfohlen!" in Berlin; seither 14 Stationen: 2011 in Gartow, Dessau, Ingolstadt_Pfaffenhofen_Neuburg, Bremen und Hamburg. 2012 gingen die "expeditionen in asthetik und nachhaltigkeit" nach Mumbai, Indien; Addis Abeba, Äthiopien und Peking, China. 2013 gastierte ZNE! in Sao Paulo, Brasilien und in Puebla, Mexiko. 2014 in Essen (NRW) und Lima, Peru. 2015 im Rauchmuseum in Freudenberg am Main (BW).

Gregor Meyle

So. 22. Mai 2016 – Moya Rostock

Auszeichnungen · Mediensonderpreis 2010, Deutsche Umwelthilfe · Projekt Werkstatt N 2010, Rat für nachhaltige Entwicklung · Offizielles Projekt der UN-Dekade 2014, Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE Die ZNE! Station Lima (2014 | 2015) ist Teil der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) und anlässlich der Weltklimakonferenz 2014 erstmals gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).

Bernd Stelter Fr. 6. Mai 2016 Moya Rostock

Markus Maria Profitlich

Fr. 3. Juni 2016 Moya Rostock

WWW.0381-MAGAZIN.DE l7 Tickets und Infos 030-755 492 560 www.d2mberlin.de sowie bei allen guten Vorverkaufsstellen


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

rostock liebt basketball

Ende Januar feierte Wolfi, das Maskottchen der ROSTOCK SEAWOLVES, seinen dritten Geburtstag. Der pelzige Glücksbringer der Basketballer begleitet jedes Heimspiel in der StadtHalle Rostock und freut sich tierisch auf die Meisterschaftsrunde, die Mitte März beginnt. 0381 traf Wolfi zum Interview. 0381-Magazin: Hallo Wolfi, wie bist du zum Basketball gekommen? wolfi: Ich verirrte mich als Wolfswelpe im Januar 2012 nach Rostock und wusste nicht, was mich erwarten würde. Ich streunte durch die Stadt, als mich jemand fragte, ob ich Lust hätte, als Maskottchen bei einem Sportverein zu arbeiten. Basketball, hatten sie gesagt, sei am Wachsen in der Hansestadt. Der EBC Rostock gab mir die Chance, in einer warmen Halle das Publikum in den Spielpausen zu unterhalten. Ich sollte vor allem Kinder begeistern. Dafür hatte der Verein eine Stadtliga für Grundschüler gegründet. 0381-Magazin: Das klingt ja abenteuerlich. Wo kann man dich denn live in Aktion sehen? wolfi: Ja, das ist wirklich abenteuerlich. Aber ich muss gestehen: Von der ersten Sekunde an haben mich die Rostocker in ihr Herz geschlossen. Bei den Heimspielen der ROSTOCK SEAWOLVES sorge ich für Stimmung und unterhalte die Zuschauer mit Tanzeinlagen, Jubeleien und Paukenschlägen. In der Grundschulliga bin ich auf jedem Plakat, um die Nachwuchssportler für Basketball zu begeistern. 0381-Magazin: Kannst du ein wenig von deiner Arbeit berichten? Wann war dein erster Einsatz als Maskottchen? wolfi: Ich weiß es noch wie heute. Es war ein Heimspiel am 9. Februar 2013. Mir zitterten fürchterlich die Knie. Mittlerweile bin ich ein alter Hase im Geschäft und auch der Basketball

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

in Rostock ist aus den Kinderschuhen herausgewachsen. Damals hätte ich nie gedacht, dass ich drei Jahre später immer noch dabei bin. Als ich bei den SEAWOLVES anfing, durfte ich durchschnittlich 500 Zuschauer bespaßen. Das Lampenfieber war vor jeder Partie gigantisch und ich war tierisch nervös. Basketball kannte ich ja nur aus dem Fernsehen. Viel zu selten wurden Spiele übertragen. Von den Maskottchen, die noch seltener gezeigt wurden, konnte ich mir nicht wirklich etwas abschauen. Zum Glück erhielt ich nach meinen ersten Auftritten viel Fanpost. Tanzeinlagen, Schwenken einer SEAWOLVES-Fahne und Schilder mit Schlachtrufen – es gab viele coole Ideen. Die Fanclubs würden mir auch mal ihre Trommel leihen, um noch mehr Lärm zu machen. 0381-Magazin: Nun sorgst Du in der Rostocker Stadthalle für Stimmung. Was ist das Besondere daran? wolfi: Das Besondere daran ist die Liebe der Rostocker für den Basketballsport. Es ist unbeschreiblich toll, dass ich ein Teil dieser Entwicklung sein darf. Im Sommer 2015 war ich zunächst überrascht, dass wir die alte Halle verlassen und in eine größere Arena umziehen. Der Grund lag auf der Hand. Es gab nicht genug Plätze in der alten Halle, also suchten wir nach neuen Möglichkeiten, damit jeder Basketballfan auch die Spiele sehen konnte. In die Rostocker Stadthalle, die größte Spielstätte der Stadt, passen fast 4.000 Zuschauer; sie wurde somit unsere neue sportliche Heimat. Ich muss gestehen, dass ich nun noch aufge-

regter war vor den Heimspielen. Die Kulisse ist atemberaubend. Von allen Seiten brandet der Applaus der Zuschauer, wenn die Athleten auf dem Parkett stehen und Körbe erzielen. Als einziger echter Wolf im neuen Revier bin ich natürlich weiterhin der gefeierte Held in den Spielunterbrechungen. Und weil ich mich nicht verstecken muss, kann ich mir mit den Besuchern auch den ein oder anderen Spaß erlauben, ohne gleich rot im Gesicht zu werden. Zum Glück sieht man das dann nicht so, weil ich ein dickes Fell habe. 0381-Magazin: Was sagst Du einem Rostocker, der noch nie beim Basketball war? wolfi: Jeder, der mich noch nicht live erlebt hat, oder einfach mal ein Spiel der SEAWOLVES besuchen möchte, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen. Rostock liebt Basketball. Das sage ich voller Überzeugung und weil ich die Entwicklung in den letzten Jahren miterlebt habe. Ich kann mir kein besseres Wolfsrevier, kein anderes Rudel, keinen anderen Verein und keine andere Stadt vorstellen. Auch wenn ich beim ersten Eindruck nicht den freundlichsten Blick auflege und wegen meiner Schüchternheit nie ein Wort sage – heute mache ich mal eine Ausnahme –, so bin ich doch unendlich dankbar, dass Basketball in Rostock so bedingungslos angenommen wird. Es ist ein Sport für die ganze Familie, mit Unterhaltung, Spannung und Spaß. Ich freue mich, Euch alle zu den Playoffs Mitte März persönlich begrüßen zu dürfen.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

Wird der März der Monat des Rostocker fc? Im März bekommt es der Rostocker FC mit drei Gegner zu tun, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Den Auftakt macht am 5. März der Tabellenführer aus Schwerin. Der Titelaspirant Nummer eins spielte bisher eine eindrucksvol-

le Saison und verlor erst ein einziges Spiel und kommt somit als Favorit in den Sportpark am Damerower Weg. Hier gilt es für den RFC von Beginn an hellwach zu sein, dem Gegner so wenig Chancen zu ermöglichen wie es eben

Paul Maletzke im Vorberetungsspiel gegen Mirow-Rechlin. (Foto: Vivien Henken)

nur geht und seine eigenen wenigen Möglichkeiten eiskalt in Tore umzumünzen. Vielleicht schafft es der Rostocker FC den Titelanwärter zu ärgern und die 3 zu vergebenen Punkte in der Hansestadt zu behalten. Eine Woche später kommt es zu einem der wenigen noch übrig gebliebenen Derbys im Großraum Rostock denn der RFC reist zum Bornkoppelweg in die Vorortgemeinde Pastow. Hier stehen die Vorzeichen etwas anders. Der SV Pastow steht mit dem Rücken zur Wand, ist stark abstiegsgefährdet und wird seinerseits alles Mögliche versuchen um nicht vollends in den Abstiegsstrudel zu geraten. Hier muss der RFC seine spielerische Qualität ausspielen und mit Geduld zum Erfolg kommen. Das zweite Heimspiel des Monats bestreitet die Kistenmacher-Elf dann gegen die Resevemannschaft des Torgelower FC. Hier hat unser Team noch eine Rechnung offen, denn das Hinspiel machte zwar der Rostocker FC, aber die Torgelower gewann unverständlicherweise mit 1:0. Zum Monatsabschluß reist der Rostocker FC nach Bützow und trifft dann am Ostersamstag auf die Mannschaft von Traktor Zernin zu einem Benefiz-Spiel für ihr abgebranntes Vereinsgebäude. Sämtliche Einnahmen der Veranstaltung verbleiben bei den "Traktoristen" Das Spiel findet im Bützower Vierburgweg um 13 Uhr statt.

1st homeRUN – ein Bericht Es war ein Fest – ein Läuferfest. 10 Laufbänder standen stundenlang nicht still und über 80 laufbegeisterte Menschen waren in Bewegung. Am Samstag, den 30. Januar 2016, fand nun der erste ›homeRUN‹ im Fitness First Lifestyle Club Rostock statt. Insgesamt wurden 10 Laufbänder von Rostocker Firmen, Vereinen und Laufgemeinschaften für einen karitativen Zweck "gemietet". Bei der "Miete" handelte es sich allerdings um eine Spende, die direkt und zu 100 Prozent an das Kinderpalliativteam (SAPV-Team) "Mike Möwenherz" ging. Das SAPV-Team "Mike Möwenherz" ist auf die ambulante Palliativversorgung von

Kindern und Jugendlichen in Mecklenburg‐ Vorpommern spezialisiert. Jede finanzielle Hilfe für diese wertvolle Arbeit wird benötigt, und deshalb haben sich die Organisatoren entschlossen, "Mike Möwenherz" zu unterstützen. Weitere Informationen gibt es hier: www. mike-moewenherz.med.uni-rostock.de. In der Summe wurden bereits 700,00 Euro an das SAPV Team "Mike Möwenherz" überwiesen. Frau Jessica Klasen, die als Vertreterin des SAPV-Teams beim "homeRUN" anwesend war, freute sich über diesen ersten Betrag sehr. Es galt, gemeinschaftlich eine Strecke von 42,195 km, die klassische Marathondistanz,

als Teamstaffel zu laufen. Die Teams setzten sich aus 6 bis 8 Läuferinnen und Läufer zusammen. Die Wechsel erfolgten individuell. Je nach Aufstellung, waren die Staffeln mit Hobbyläufern/innen, ambitionierten Freizeitläufern/innen und Profiathleten besetzt. So lief gestern der bekannte Rostocker Triathlet und Andreas Raelert (amtierender Vizeweltmeister beim Ironman Hawaii) zusammen mit den Kindern der Radsportabteilung des PSV Rostock e.V. in einer Staffelmannschaft. Logisch, dass die jungen Sportler daher sehr motiviert an den Start gingen und viel Spaß hatten. Die Leistung war entsprechend vorbildlich.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MEIN BLOCK I 0381

Alte Liebe rostet nicht Oder

geil auf FuSSball

Christian Brand galt zu seiner Fußballerzeit als der etwas andere Profi. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen war er nicht mit dem Cabrio unterwegs, sondern setzte auf den Drahtesel. Kulturell und gesellschaftlich interessiert schrieb er für Spiegel Online, war in der Subkultur unterwegs und machte Mittagspause in der Unimensa. Von 1999 bis 2002 war Brand, der auch schon für Bremen und Wolfsburg in der Bundesliga die Töppen schnürte, 45 mal für Hansa tätig und erzielte dabei 5 Tore. Nun ist er über Stationen in der Schweiz und Regensburg an die Ostsee zurückgekehrt und trägt bei Hansa als Cheftrainer seit dem 8. Dezember 2015 Verantwortung. 0381 besuchte den Coach an seinem Arbeitsplatz im Ostseestadion und befragte ihn zu Heimat, Fussball und Hansa. Frank Schollenberger fragte nach.

0381-Magazin: Wie fühlt sich Rostock für einen Rückkehrer an? Christian Brand: Es fühlt sich nach 10 Wochen grundsätzlich immer noch gut an. Rostock ist eine Stadt, die ich gut kenne. Mit Rostock verbinden mich natürlich auch viele gute Erinnerungen. Meine Tochter ist hier geboren, wir haben hier geheiratet, ich habe mit Hansa erste Liga gespielt und wir hatten eine tolle Zeit und viele Freunde. Es fühlt sich aber auch neu an, denn die Tätigkeit als Trainer ist auch etwas völlig anderes.

0381-Magazin: Es ist also nicht schwer gefallen, ja zu Rostock zu sagen? CB: Überhaupt nicht. Ich bin jetzt kein großer Romantiker oder Nostalgiker. Es stand für mich natürlich auch die Frage, was hier sportlich möglich ist. Was geht da? Ich habe mit den Verantwortlichen gesprochen und wusste auch um die Probleme, die der Club über die Jahre hatte. Ich habe als ehemaliger Spieler natürlich auch die Entwicklung mitverfolgt. Es ist eine Entscheidung, hinter der ich stehe. Ich denke, das ist eine gute Sache hier in Rostock. 0381-Magazin: Was ist denn Christian Brand für ein Trainertyp. Ist er der Motivator, akribische Arbeiter oder doch der Psychologe. CB: Man muss in dem Job heute alles sein. Sowohl der akribische Arbeiter, aber auch der Psychologe, der die Spieler vom Kopf her erreicht. Aber gerade das Motivieren und Herausstellen von positiven Aspekten ist in Momenten, wo die Spieler Misserfolge erleben, wichtig. 0381-Magazin: Was ist denn heute anders als noch vor zwanzig Jahren? Es gab ja früher verschiedenste Trainertypen, die dann Ihre Spieler auch mal kaserniert haben und mit Ihnen wie Rekruten umgegangen sind. Heute geht man mit den Spielern sicher anders um. Muss aber sicher auch ein Auge darauf haben, was neben dem Platz passiert … CB: Ich glaube, dass jeder Trainer einen Teil seiner Persönlichkeit in diesem Beruf mit einbringt. Für mich ist aber immer wichtig, dass ich eine Objektivität in Bezug auf das, was mir die Spieler anbieten oder leisten, im Training herstelle. Vieles ist hier natürlich sehr emotional. Hilfreich ist hier natürlich das Trainerteam, um Leistungen gemeinsam objektiv bewerten zu können. Ich finde, dass die Kommunikation mit den Spielern sehr wichtig ist.

0381-Magazin: Hat man früher die Hacken zusammengeknallt, wenn der Trainer in die Kabine gekommen ist? CB: Eigentlich nicht. Und es wird da dann auch in der Öffentlichkeit von den Trainern ein Bild gezeichnet. Der Felix Magath ist zum Beispiel so und der Thomas Schaaf ist so. Ich hatte nie ein Problem damit, mit meinem Trainer zu reden und zu fragen was los ist. Für mich als Spieler war es schwierig, wenn der Trainer sich in allgemeine Aussagen geflüchtet hat. Das versuche ich als Trainer tunlichst zu vermeiden. Ich versuche, den Spielern schon in einem persönlichen Gespräch zu sagen, was ich von gewissen Sachen halte und was ich von ihnen charakterlich und auf dem Feld erwarte. 0381-Magazin: Aber es geht nicht immer gut zwischen Trainer und Spieler. Zwischen Christian Brand und Armin Veh scheint es bei Hansa nicht gut gegangen zu sein. CB: Ja, das hat einfach nicht funktioniert und nicht gepasst. Ich wusste nicht genau, was er wollte. Der kam damals in der Winterpause und es ist für einen Trainer auch nicht so einfach, in ein bestehendes Geflecht von Menschen einzutauchen. Zurückblickend bin ich da auch keinem Böse. Mit Felix Magath konnte man reden. Zu Veh habe ich keinen Zugang gehabt, der war so ein Einzelgänger und ist für sich geblieben. Mir war das dann irgendwann auch egal. Ich wollte klare Antworten haben und die konnte er mir nicht geben. Persönliche Eitelkeiten muss man dann auch mal weglassen. Sicher fühlt man sich als Spieler auch mal ungerecht behandelt. Man durchschaut dann auch nicht alles. Und weiß auch nicht, warum jemand etwas macht oder sich etwas in eine Richtung entwickelt. Der Veh hat dann einfach sein Ding gemacht und der Typ Spieler Brand hat wohl nicht in sein Konzept gepasst. Für mich ist das dann auch abgeschlossen und interessiert mich nicht mehr und ich würde ihn dazu auch heute nicht mehr befragen. Für mich ist entscheidend, was jetzt passiert – der Rest ist Geschichte.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

0381-Magazin: Da freuen wir uns aber trotzdem auf das Treffen Brand mit Hansa vs Veh in der Zweiten oder ersten Bundesliga. Das dauert dann aber noch drei Jahre. CB: Wenn das nur drei Jahre dauern würde dann wäre ich froh. Wir haben aber im Moment eine ganz andere Baustelle. Wir müssen zusehen, dass wir die Klasse halten. Und das ist eine große Aufgabe. 0381-Magazin: Wie kommt man eigentlich auf die Idee, als Fußballprofi in die Schweiz zu gehen? Auf den ersten Blick sicher ganz gemütlich aber in Europa nicht die erste Adresse, was die Teams betrifft. Der FC Luzern ist ein verhältnismäßig großer Verein. Kriens hingegen dann doch recht familiärer. CB: Für mich gab es damals noch die Option nach Australien oder in die USA zu gehen. Zweite Liga wäre in Deutschland auch noch drin gewesen. Aber das hatte sich dann so ergeben und es hat dann 13 Jahre, sowohl in Luzern als auch in Kriens, Spass gemacht. Die Lebensqualität ist in der Schweiz sehr hoch und ich habe dort meine gesamte Trainerausbildung gemacht. Und die war einfach sehr gut und umfassend. Wir hatten als Familie da eine gute Zeit und auch als Spieler und später als Trainer war es für mich richtig gut. Wichtig ist für mich, dass man eine gute Zeit hat. Die Kontakte nach Luzern und Kriens sind immer noch super und es ist schön, wenn man zurückkehrt und da sind Menschen, die einen mögen. 0381-Magazin: In Quakenbrück bist du 1972 geboren. Hast du hier auch mit dem Fußball angefangen? CB: Ja, bis zu meinem 13. Lebensjahr war ich beim BV Quakenbrück. Von da bin ich dann zum VfL Osnabrück gegangen, das war in der Nachbarschaft der nächst größere Verein und war damals in der 2. Liga. 0381-Magazin: In Quakenbrück hätte man aber auch Basketballer werden können? CB: Ja, das habe ich auch gespielt. Und gehörte zu den ersten Fans die da zusammen mit 40 Leuten im Fanblock in der Artlandhalle gestanden haben. Der damalige Sponsor, Inhaber einer Kindermoden-Firma, hatte da eine Menge investiert. Ich hatte bei denen auch einen Ferienjobs gemacht. 0381-Magazin: Als Model? CB: Nein, mit 6 DM die Stunde natürlich völlig unterbezahlt. Ich habe so als Jugendlicher eigentlich alles an Sport gemacht, was ging. Fußball, Tischtennis, Basketball, Tennis und Schwimmen. Aber Fussball war schon immer meine Leidenschaft. Irgendwann haben meine Eltern auf den Wochenplan geschaut und haben gesagt: "Junge, du musst dich entscheiden." Und dann kam mit 13 das Angebot aus Osnabrück und die anderen Sportarten traten in den Hintergrund. Mit 16 bin ich dann aber zurück zu meinem Heimatverein. Ich war nicht besonders groß und dazu noch schmächtig und die Gegenspieler mit 15/16 waren schon 1,80 Meter groß. Außerdem war in den 80ern die Idee von Fussball noch körperbetonter und in Osnabrück hatte man das Gefühl, der Kleine schafft das nicht und hat mich dann

auch nicht mehr gefördert und so bin ich mit 16 zurück zu meinem Heimatverein, mit meinen alten Freunden, und hatte da eigentlich meine beste Zeit im Jungendfußball. Und das hat trotz der harten Ascheplätze und der morgentlichen Anstoßzeiten viel Spass gemacht. Mit 18 ging es dann in die Oberliga zu Herzlake. Hier bin ich dann auch noch mal gewachsen, hatte ein gutes Jahr und wurde von Rudi Aussauer dann nach Oldenburg in die 2. Liga geholt. Hier haben wir unter Trainer Wolfgang Sidka in der Aufstiegsrunde zur 1. Liga gespielt und sind knapp am letzten Spieltag gescheitert, uns fehlte ein Tor in Meppen. Dann ging es zurück nach Osnabrück und dann über den FC Bremerhafen, Werder Bremen und Wolfsburg zu Hansa nach Rostock. 0381-Magazin: Was ist Heimat für dich? CB: Ich bin an keinen Ort fest gebunden. Ich bin eigentlich relativ beweglich. Für mich sind Orte auch nie wirklich wichtig. Mir sind eigentlich die Menschen, mit denen ich zu tun habe, und die Erlebnisse viel wichtiger. Menschen und Freunde machen einen Ort für mich zur Heimat. 0381-Magazin: Die Erlebnisse und die Menschen in Rostock waren als so gut, dass Du gerne zurückgekommen bist? CB: Absolut. 0381-Magazin: Ist Rostock auch heute noch eine gute Adresse für Fußballer und Fußball? CB: Spieler kommen auch gerne nach Rostock und ich bin Überzeugt, dass sich hier etwas aufbauen lässt. Im Moment müssen wir zusammenstehen und diese schwierige Zeit zusammen überstehen, um da unten rauszukommen. Es ist ja eine Wechselwirkung. Wenn du gut spielst, kommen die Leute ins Stadion und dann hast du Geld und kannst planen. Und wenn du unten drin stehst, ist die Kaderplanung für die nächste Saison auch schwierig. Und wenn man da nicht etwas aufbauen kann, dann gerätst du auch sportlich ins Hintertreffen. Die Schwierigkeit, Spieler nach Rostock zu holen sehe ich nur bedingt. Spieler aus der 3. Liga bekommen schon Lust, wenn sie die Infrastruktur und die Möglichkeiten im Club sehen. Und auch wenn das Stadion nicht immer voll ist, so haben die Leute doch große Lust auf Fussball. Die Leute kommen schon gerne ins Stadion, sind aber auch leidgepüft. Wir als Mannschaft sind in der Pflicht, solche Leistung zu bringen, dass die Leute auch wieder ins Stadion kommen. Und wenn wir gut spielen, kommen dann auch schnell wieder mehr Zuschauer. 0381-Magazin: Was macht eigentlich das musikalische Projekt "Otterwechsel" aus alten Rostocker Tagen? CB: Das war eine super Sache, wir hatten da einen Proberaum in Nähe der AugustBebel-Straße. Das hat wirklich viel Spaß gemacht und ich würde die Jungs gerne mal wiedersehen. 0381-Magazin: Gibt es denn noch musikalische Ambitionen? CB: Ich spiele nach wie vor Gitarre. Aber ich

I MEIN BLOCK

habe dann nicht mehr in einer Band gespielt. Ich spiele einfach für mich zur Entspannung und um den Kopf frei zu bekommen. 0381-Magazin: Es gab dann auch nach Christian Brand in Rostock nicht so viele HansaSpieler, die ihre Mittagspause in der Unimensa gemacht haben. CB: Das Essen dort in der großen Mensa ist im Übrigen richtig gut. Ich würde das heute als Profi vermutlich wieder so machen. Das Essen ist schmackhaft, abwechslungsreich, preiswert und auch gesund. 0381-Magazin: Welches Mannschaftsfoto oder Spielerposter hing denn beim kleinen Christian im Zimmer? CB: Das waren eigentlich nur Spieler. Zuerst Pierre Littbarski und dann 1982 zur WM, da war ich zehn, Paul Breitner. Den fand ich super. 0381-Magazin: Als Typ auf dem Platz oder auch neben dem Platz? CB: Ich fand den als Spieler cool, der war lässig und konnte gut Fußball spielen. Und ansonsten fand ich natürlich noch die Brasilianer wie Zico, Falcao und Dr. Socrates toll. 0381-Magazin: War das die erste WM, an die du Erinnerungen hast? CB: An Argentinien 1978 mit Mario Kempes habe ich auch schon zarte Erinnerungen. Die Spiele habe ich, mit 6 Jahren, zusammen mit meinem Vater geschaut. Hier habe ich immer noch die Tore mit den schwarzen Enden an den Torpfosten vor Augen und habe mich immer gefragt wozu das gut ist. Und dann lag der ganze Platz immer voller Papierschnipsel. Das waren so meine ersten WM Erfahrungen. Mit 10 Jahren habe ich dann eine ganze WM gesehen. 0381-Magazin: Hansa und seine Fans – bekommt man das als Trainer mit und wie wichtig sind sie? CB: Natürlich erlebt man die Fans im Stadion und zum Beispiel die Coegrapie zum Jubiläum war großartig. Oder wenn wir ins Stadion kommen und die Fans stimmen die Hansahymne an. Das ist das schon beeindruckend und positiv. All die Dinge die da sonst so laufen kriege ich dann nur am Rand mit. Weil ich hier 10 Stunden daran Arbeite, das wir sportlich etwas auf die Reihe bekommen. Wenn wir zu einem Auswärtsspiel fahren und haben keine Fans im Rücken sind wir unheimlich geschwächt. Ich hoffe nur das es so Läuft, das wir den Rest der Saison auch auswärts mit der Unterstützung der Fans rechnen können. 0381-Magazin: Fußball ist sehr emotional und auch die Trainer gehen richtig mit. Gerade aktuell in Leverkusen haben sich Trainer Schmidt und Rudi Völler wieder einmal auf die Männer in Schwarz eingeschossen. Der DFB hat reagiert und Sanktionen ausgesprochen. Geht es mitunter nicht zu weit, was den Männern mit der Pfeife zugemutet wir. Man denkt natürlich auch selber oft: "Was machen die drei Blinden da." Doch eigentlich kann man doch froh sein,

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MEIN BLOCK I 0381

das sich gerade auch in unteren Liegen noch Sportfreunde finden, die Spiele leiten. Denn viel Respekt wird den Spielleitern oft nicht entgegengebracht. CB: Klar ist das schwierig, alles wie es passiert, hinzunehmen. Ich bin ja auch nicht immer mit dem einverstanden, was die da so machen. Fussball ist schon sehr emotional. Ich denke, die Schiris wollen einfach nur ihren Job machen und nicht Spielball von Funktionären und Zuschauern sein. Als Trainer ist es auch schwierig und es ist die Frage, ob ich meine Emotionen kontrollieren kann. Am Ende gibt es Regeln, die der DFB gemacht hat und wir als Trainer müssen uns daran halten. Manchmal gehen dem einen oder anderen die Gäule durch. Dann wird das sanktioniert und man muss – wie wahrscheinlich dann auch Roger Schmidt – seine Lehren daraus ziehen. Der wird auch gesehen haben das er da überzogen hat. 0381-Magazin: Was macht Christian Brand im Juli 2016 nach der Saison? CB: Ich hoffe, dass wir dann schon gut geplant haben und gemeinsam für die nächste Saison gerüstet sind. Das ist mein absolut größtes Ziel, ich will hier weiterarbeiten, erfolgreich sein und etwas aufbauen. Alle anderen Dinge sind dem untergeordnet. Alles andere interessiert mich nicht. Mich interessiert nur, dass wir hier bei Hansa weitermachen können. 0381-Magazin: Warum bist du, der ja auch schon für Spiegel Online geschrieben hat, Trainer geworden und nicht Journalist? CB: Nach meiner aktiven Zeit hatte ich eigentlich keinen Bock mehr auf Fussball. Ich hatte viele Verletzungen. Und dann hatte ich das Gefühl, dass ich mit dem ganzen Ding durch bin. Ich habe dann aber gemerkt, dass Fussball einfach ein geiles Spiel ist. Und es megaspannend ist, etwas zu gestalten und mit einer Gruppe etwas zu erarbeiten und zu kreieren. Und so wie hier in Rostock, meine Vorstellungen von Fussball umzusetzen. Ich weiß natürlich, dass es lange dauert und man viel Geduld braucht, aber es ist auch schnell etwas sichtbar. Schon nach einer gutenTrainingswoche kann man sehen, das etwas, was man trainiert hat, aufgeht. Ich weiß, es dauert lange, und man braucht viel Geduld. Dann gibt es einen mittelfristigen Prozess, wo man nach mehreren Spielen Erfolg sieht. Oder langfristig mit einer Saison wo du Erfolg hast. In diesem Prozess sind wir leider noch nicht. Da wir im Moment um das Überleben spielen. Aber der Trainerjob ist für mich eine super Sache. Einmal von der sozialen Komponente – die Arbeit mit Menschen als auch vom sportlichen Aspekt her.

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Wenn man als Spieler oder Trainer unterwegs ist schaut man da auch wen man den Verein wechselt, dass der nächste Verein auch ein cooler Verein ist. Oder ist einem das egal? Und man sagt sich Hauptsache spielen/ arbeiten und Geld verdienen. CB: Ich würde sicherlich nicht zu jedem Verein gehen. Das ist immer ein Thema. Ich habe jetzt den coolsten Verein hier in Rostock gefunden. 0381-Magazin: Da spielt sicher auch so eine Art Wohlfühlfaktor eine Rolle. Manche Spieler funktionieren ja nur unter bestimmten Umständen. Die spielen in einem Verein eine gute Saison. Dann kommt ein großer Verein und sagt: "Dich können wir gut gebrauchen." Die wechseln dann und bekommen keinen Fuss mehr auf den Rasen. CB: Absolut, das ist grundsätzlich im Leben so, dass man einen Ort oder Platz mit Menschen finden muss wo man sich wohlfühlt. Das ist mit einem Verein wie mit einer ganz normalen Arbeitsstätte. Der finanzielle Aspekt kann sicher kurzfristig interessant sein. Es nützt dir aber nichts, wenn du als Mensch unglücklich bist. 0381-Magazin: Wie war es in Regensburg? CB: Das war eine super Zeit, ich habe da tolle Menschen kennengelernt. Wir hatten nach anfänglichen Problemen sportlich eine gute Zeit. Das war für mich eine sehr wichtige Station. 0381-Magazin: Außerdem ja auch eine Region, die für ihr anständiges Bier bekannt ist. CB: Für mich eigentlich nicht so interessant, da ich kein großer Freund von Bier und Wein bin … 0381-Magazin: Also, dann lieber eine große Apfelschorle … CB: Ja genau. Regensburg war aber gut, ist eine schöne Stadt. Von der Fußballkultur und Mentalität her aber völlig anders als Rostock. Die brauchen da für Ihr Selbstverständnis eigentlich keinen Fußball.

CB: Wir waren am Strand auch schon mal joggen. Jetzt müssen wir viele fussballerischen Inhalte üben. Und im Moment ist ja auch keine Strandzeit. Im Sommer dann kann man da bestimmt auch mal eine Einheit starten. 0381-Magazin: Was ist der große Traum, was möchtest du als Trainer noch erreichen? Mal abgesehen vom Klassenerhalt mit Hansa. CB: Ich bin nicht der große Träumer. Ich möchte irgendwann eine Mannschaft so trainieren, das ich sagen kann: das ist mein Team und die spielen Fussball, so wie ich mir das Spiel vorstelle. Das ist in Ansetzen in Regensburg schon gelungen, wo wir die Leute begeistern konnten. Das Ideal wäre, dass die Fans ins Stadion gehen und es dann einfach nur geil finden, wie wir als Mannschaft spielen. Super ist, wenn die Welle der Begeisterung von den Fans überschwappt und es zu einer Symbiose zwischen Fans und Mannschaft kommt. Das kommt meinem Ideal dann schon recht nahe, wenn die Leute zufrieden nach Hause gehen und sagen, die Mannschaft hat gut gespielt. Das ist das wofür dieser Verein steht. Die Leute müssen das Gefühl haben, dass die Mannschaft und Trainer ihren Job gemacht haben. 0381-Magazin: Christian Brand als Spieler – ein Individualist und Künstler oder Mannschaftsspieler? CB: Ich würde sagen, dass ich ein individueller Teamplayer war. Ich bin sehr teamorientiert, auch wenn man mir nachgesagt hat, ich sei ein Individualist. Das war eigentlich Quatsch, weil ich mich schon immer als ein Teil der Mannschaft gesehen habe. Ich finde schon, dass heute die Spieler individuell sein sollen, aber das große Ziel muss sein, mit dem Team erfolgreich zu sein. Sonst sind sie einfach bei der falschen Sportart. Ich bin Fußballer geworden, weil ich Teamplayer bin. Sonst hätte ich dann doch Tennis gespielt.

0381-Magazin: Gibt es denn für Dich einen Lieblingsplatz in Rostock? CB: Ich wohne ja derzeit in Warnemünde. Als Spieler habe ich in der KTV gewohnt. Jetzt merke ich einfach, das mir das Meer extrem gut tut. Tatsächlich dann auch der Strand und der Wald bei Wilhelmshöhe zum Joggen und um den Kopf frei zu bekommen. An der Ostsee direkt am Wasser fühle ich mich schon sehr wohl.

0381-Magazin: Wie verhält es sich da bei dem Trainer Christian Brand und seinem Verhältnis zu den Individualisten unter den Spielern? CB: Für mich ist jeder Spieler gleich. Am Ende geht es um Respekt, Anstand, Loyalität und die Mannschaft. Und wenn jemand Fussball gut spielen kann, findet sich sicher ein Platz in der Mannschaft. Aber der beste Spieler der Welt ist dann auch der beste Teamplayer, wie man bei Messi sehen kann. Für mich als Trainer gibt es dreißig Namen. Und die Frage ist für mich: Wer hilft mir, das nächste Spiel zu gewinnen. Darum geht es, das ist die Aufgabe.

0381-Magazin: Sind denn Trainingseinheiten am Strand geplant?

0381-Magazin: Christian, vielen Dank für deine Zeit und natürlich viel Erfolg mit Hansa.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GARTEN

Geschichten über'n

Gartenzaun mit Frau Walter

Vorfreude, schönste Freude ist nicht nur in der Vorweihnachtszeit mein innerer Singsang. Der Februar ist (fast) der erste Gartenmonat. Besonders nach diesem milden Winter ist man ja versucht, schon richtig loszulegen. Aber dann hält einen ein überraschende Kälteeinbruch und vor allem der eine oder andere Schneeregen doch wieder davon ab, so richtig durch zu drehen. Die Erde ist fast so weit, um ein paar Samen in die Beete zu legen. Aber eben nur fast. Eigentlich wollte ich auch längst den Pflaumenbaum geschnitten haben, der mehr so ein Baum-StrauchMitteldings geworden ist, dann fehlten mir aber immer wieder drei, vier trockene Tage am Stück und darum übe ich mich lieber noch etwas in Geduld. Wenn Apfelbäume erst im März zurecht gestutzt werden sollen, können Pflaumenbaumsträucher ja wohl auch noch etwas warten. Überhaupt … es gibt zu viele Regeln, was das Baumgeschneide angeht. Ich schneide, wenn 3-4 trockene Tage ohne Frost anstehen und nur das, was nach innen, steil nach oben oder sich zu sehr in den Weg wächst. Es geht bestimmt besser, aber Gärt-

nerregeln sind für mich eher so Vorschläge für´s optimale Ergebnis. Da sollte man sich lieber nicht verbeißen. Man buddelt ja auch nicht Salatsamen am ersten Märztag in klatschnasse, klumpige Erde nur weil auf der Packung steht, am 1. März kann gestartet werden. Man wartet den günstigsten Moment ab und der ist gekommen, wenn das Wetter stimmt, wenn die Erdbeschaffenheit stimmt, wenn das Rundherum ruft: JETZT ABER MAL LOS, FRAU WALTER! Und das Rundherum ruft einfach noch nicht. Na, jedenfalls noch nicht so richtig laut. Hier und da stehe ich natürlich schon im Garten und lasse den Blick schweifen, häcksele ein paar Zweige und Ästchen oder schneide ein paar alte Blütenstände und Stiele herunter, aber nicht zu mutig, denn wer weiß, wann der nächste Frost noch mal rein haut. Dafür träumen schon ein paar Tomatensamen auf meinem Wohnzimmerfensterbrett vom Sommer und ich natürlich auch. Tomatensalat, Tomate-Mozarella, Tomatensoße … hatte ich schon erwähnt, dass Tomaten mein unangefochtenes Lieblingsgemüse sind?

Aber mal ab davon, da ich beruflich neuerdings etwas mehr eingespannt bin, wird es Zeit für Struktur und Disziplin. Nur nach Lust und Laune-Garteln ist vorbei. Darum muss die Arbeit besser eingeteilt werden … nicht gerade meine große Stärke, muss ich gestehen. Ich bin ja eher so … faul! Mein Gartenmotto in diesem Jahr heißt also: Easy Effizienz. Wie kriege ich mit MikroAufwand möglichst viel in den Griff. Und ich bin selbst schon gespannt wie ein Flitzebogen, ob und wie und wo sich Zeit und Kraft sparen lässt. Gleich mal in die Bibo schlendern und ein, zwei schlaue Bücher zum Thema suchen. Für die Anzucht kann ich schon mal empfehlen, eine schwach gelöcherte Plastiktüte über den Blumentopf zu ziehen. Hält die Feuchtigkeit in der Erde und man muss nur halb so viel gießen. Und halbierte Tetrapacks mit ein paar Abzugslöchern sind auch ganz praktisch, wenn man nicht genügend Blumentöpfe hat. Ist ja auch besser für die Umwelt, wenn man dem leeren Tetrapack vor dem Müll noch kurz eine zweite Aufgabe verpasst. Eure Krawalli

el, Strandkörbe, Sitzgruppen, Loungemöb enschirme etc. nn Hollywood-Schaukeln, So

llung auf 2000 m te ss u A er d in en p p u gr tz Über 100 Si öbelschau in MV nm te ar G te öß gr ie D – en Seit 20 Jahr 2

Hauptstraße 18 · 18230

94 - 154 96 038294 - 125 85 · Fax 0382 er.de Biendorf/OT Jörnstorf · Fon e · www.gartenmöbelcent info@gartenmöbelcenter.d

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Schloss Gamehl

Schloss-Urlaub zu gewinnen Das Schlosshotel Gamehl und Güstrower Schlossquell verlosen einen Hotelgutschein. Exklusiv für die Leser des 0381 Magazin wird ein Aufenthalt im Schlosshotel Gamehl bei Wismar verlost. Die Bedingungen finden Sie weiter unten im Text. Das M ineralwasser von Güstrower Schlossquell überzeugt durch Qualität und Reinheit. Der Slogan "Echt von hier. Echt wie wir." ist für Güstrower Schlossquell Programm, denn das Traditionsunternehmen engagiert sich als Sponsor von Sport und Kultur sowie vieler regionaler Veranstaltungen. Mit dem GourmetWasser ist Güstrower Schlossquell in vielen regionalen Schloss- und Guts-Hotels entlang der Küste und im Binnenland vertreten. Schloss Gamehl Das im neogotischen Stil erbaute Anwesen mit Schloss-Charakter war einst der Mittelpunkt und Familiensitz des Gutshofs der Familie von Stralendorff und wurde 2012 von den NDR-Zuschauern zu einem der schönsten Schlösser im Norden gewählt. Im Jahre 2000 erwarb die direkte Nachfahrin, Dagmar

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

von Stralendorff von Wallis, das herunter gekommene Anwesen und eröffnete es nach neunjähriger Renovierungszeit als Schlosshotel mit authentischem Charme und viel Stil. Helle Zimmer und Suiten, ein Park zum flanieren, feine Kulinarik und immer wieder prominente Gäste bei den "Gamehler Gesprächen" locken geneigte Gäste. Rundreise Schlösserwelten Im Schloss Gamehl nächtigen auch die Gäste des Reiseveranstalters "Von Schloss zu Schloss", wenn sie die sechstägige Rundreise "Schlösserwelten in MV" buchen. Diese Tour ist eine einzigartige Verknüpfung von Schloss- und Gutshotels mit staatlichen Schlössern und führt von Wismar mit dem Besuch in der Residenz Schloss Bothmer über den Bodden und Rügen bis zur Müritz. Zur PKW-Tour gehört der Eintritt in drei bezaubernde Museums-Schlösser sowie insgesamt 6 Nächte im Schloss- oder Gutshotel. Zu buchen ist dieses Angebot beim Schweriner Reiseveranstalter www.von-schloss-zuschloss.de

"Echt von hier. Echt wie wir."


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MAGAZIN

Zimmer auf Schloss Gamehl

Restaurant auf Schloss Gamehl

Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels Verlost wird ein Aufenthalt im Schloss Gamehl für zwei Personen mit zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück, CandleLight-Dinner an einem Abend, Nutzung der Sauna und kostenfreiem W-Lan und Parkplatz. Einzulösen nach Terminvereinbarung und

Unbenannt-3 1

nach Verfügbarkeit, ausgenommen sind Feiertage. Die Verlosung erfolgt via Email. Senden Sie bis zum 31.03.2016 eine e-Mail an kontakt@ mein-urlaub-im-schloss.de. Die E-Mail muss einen Namen und eine Postanschrift zum Versand des Gutscheins enthalten. Der Gutschein wird nur einmal verlost.

Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnehmer stimmen der Datennutzung zu Werbezwecken zu. Weitere Angebote in den Schlössern und Gutshäusern: www.mein-urlaub-im-schloss.de

03.02.16 13:58

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


FAMILIE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Beautiful Mind. Wie ich mir die Welt meiner Tochter vorstelle. "Ich bin 6 Jahre alt und im Sommer komme ich endlich in die Schule. Wenn ich nachmittags aus dem Kindergarten komme setze ich mich immer an den Küchentisch und bastel was. Oder ich male. Manche Bilder nimmt Papa sogar mit zur Arbeit. Er macht da irgendwas mit Computern. Mama ist Füssetherapeutin, obwohl ich glaube, dass es gar nicht nur um Füße geht. Wenn ich groß bin will ich mal Erzieherin werden. Oder Reiterin. Ich liebe nämlich Pferde. Außerdem mag ich gern tanzen und zu Hause Überaschungspartys vorbereiten für Mama, Papa oder für meine kleine Schwester. Abends wenn Papa von der Arbeit kommt spielen wir oft was, z. B. Verstecken. Neulich konnte ich ihn nirgends finden, da hab ich

richtig Angst bekommen und musste weinen. Mama hat mich dann aber getröstet. Meine Mami ist sowieso die liebste Mami von der ganzen Welt. Sie bringt uns meistens in den Kindergarten und holt uns auch wieder ab. Ich mag aber oft nicht hingehen, weil es zu Hause viel schöner ist. Außerdem ist da so´n blöder Junge, der mich immer ärgert. Er hat mich auch schon gehauen und gebissen. Papa hat gesagt, ich soll mir das nicht gefallen lassen. Beim nächsten Mal wehre ich mich und werde laut so wie "Wut” bei "Alles steht Kopf”. Das ist nämlich mein Lieblingsfilm. Aber ich mag lieber "Freude” als "Wut.” Zum Fasching bin ich sogar als "Freude” gegangen. Das war toll. Mama hat extra ein gelbes Kleid für mich genäht und alle haben gestaunt.

Neulich haben wir Spielsachen zusammengepackt für die Flüchtlingskinder. Die haben ja kein Spielzeug. Oder nur ganz wenig. Papa hat die Sachen dann mit unserem Auto hingefahren. Ich hoffe, dass sie sich auch darüber gefreut haben und dass sie die Bücher, die ich eingesteckt habe, noch nicht kannten. Bei den Flüchtlingen zu Hause ist ja Krieg und darum sind auch schon viele gestorben. Ich möchte aber nicht tot sein. Niemals. Deswegen will ich auch nicht alt werden. Ein Mädchen aus meiner Kindergartengruppe hat aber gesagt, dass das Leben im Himmel neu los geht. Das habe ich nicht so richtig verstanden. Es muss aber schrecklich sein, wenn man von zuhause weg muss. Hoffentlich müssen wir nie weg. Abends erzählt Papa mir tolle Geschichten und wir beten. Dann danke ich dem lieben Gott, dass ich eine so liebe Familie habe. Papa sagt nämlich, man soll dankbar sein. Papa kann auch räppen, besser als die im Radio. Und er kann mich und meine Schwester gleichzeitig hoch heben, so stark ist er. Mama macht wiederum die besten Pänkeks der Welt und ist meine allerbeste Freundin. Ich hoffe einfach, dass alles so bleibt wie es ist. Ich will für immer ein Kind bleiben und nie alt werden. Alte Leute sind nämlich gruselig. Neulich bin ich mit Papa Straßenbahn gefahren, da hat mich eine alte Oma die ganze Zeit angeguckt, die sah aus wie eine Hexe. Das war so furchtbar, dass ich nachts Albträume bekommen habe. Deswegen will ich am liebsten nur mit meiner Mama und Papa und meiner kleinen Schwester zusammen sein. Und mit meinem Kindergartenfreund, meinem Prinz. Obwohl er neulich sehr böse zu mir war. Da habe ich ihm gesagt, dass ich mir auch einen anderen Freund suchen kann. Das habe ich dann auch gemacht und der neue passt auch viel besser zu mir. Mein erster Prinz war ja auch erst 5. Vielleicht war er einfach zu jung.

der autor Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der u nter a nderem a l s R apper Gabrea l u nte r wegs i s t , h at zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Au f sei ner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy.

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FAMILIE

Tierisch was los im Zoo Rostock! Gorillas – die sanften Riesen

Liebe Leser, seit vielen Jahren leben Gorillas im Zoo Rostock und zählen zu den Lieblingen der Zoo-Besucher. In der Tropenhalle im DARWINEUM können die Gäste das Familienleben von Assumbo & Co. aus nächster Nähe beobachten. Schwergewichtige Pflanzenfreser Gorillas sind weltweit die größten und schwersten Primaten. Ihre Körpergröße liegt zwischen 1,25 und 1,75 Metern und die Männchen können mehr als 200 Kilo auf die Waage bringen. Die Weibchen sind mit 70 bis 90 Kilogramm etwas leichter. Die Menschenaffen verbringen täglich viel Zeit mit Fressen, schließlich gilt es, eine ganze Menge Futter zu vertilgen. Mit Blättern, Knospen, Wurzeln, Knollen und vielem mehr steht fast ausschließlich pflanzliche Kost auf dem Speiseplan der Gorillas. Auch hier im Zoo gibt es täglich jede Menge Gemüse.

Lebensraum und Bedrohung Die Westlichen Flachlandgorillas sind im westlichen Afrika in Äquatornähe verbreitet. Zu ihrem Lebensraum zählen Regenwälder und Sumpfgebiete. Weltweit leben nur noch etwa 100.000 Flachlandgorillas. Rodung, Jagd, Wilderei oder Krankheiten, die von den Menschen eingeschleppt werden, gefährden die Bestände. Um die Menschenaffen zu schützen, unterstützt der Zoo Rostock unter anderem die Arbeit des "Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V.", der sich um den Erhalt der Lebensräume der Gorillas bemüht. Leben in der Familie Mit dem schwarzen Fell, ihrer dunklen Haut, den breiten Nasenwülsten und ihrer stattlichen Größe wirken die Gorillas auf den ersten Blick recht finster. Doch die Tiere leben ausgesprochen friedlich in Gruppen zusammen. Zumeist beschützt ein ausgewachsener Silberrücken mehrere Weibchen und deren Nachwuchs. Auch im DARWINEUM leben die Gorillas in Gruppen zusammen. Silberrücken Assumbo, der schon seit 1999 im Zoo Rostock lebt, teilt sich eine Anlage mit Yene, Eyenga und Zola. Das ausgeglichene Wesen des imposanten Gorillas fasziniert die Besucher immer wieder. Seine Mädels hat er fest im Griff, lässt ihnen aber auch viele Freiheiten. In direkter Nachbarschaft lebt das GorillaPärchen Gorgo und Bebe. Gorillas kümmern sich beispielhaft um ihre Jungtiere – jahrelang werden sie von ihren Müttern umhergetragen und umsorgt. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch gern vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße,

Ihr Udo Nagel

Silberrücken Assumbo lebt schon seit 1999 im Zoo Rostock (Foto: Zoo Rostock/Kloock)

Sex & Evolution – Eine heiSSe Nacht im Zoo Sex ist die Ursache für die gigantische Artenvielfalt auf der Erde. Einen Partner anzulocken und zu verführen ist nicht immer einfach – es erfordert besondere Kreativität und natürlich Ausdauer. Skurrile Tanzeinlagen, ein prächtiges Federkleid oder lautstarke Gesangsdarbietungen – gerade die Vögel sind Weltmeister im Flirten. Doch welcher Vorteil liegt in der energieaufwendigen geschlechtlichen Fortpflanzung? Am 18. März erfahren alle Wissbegierigen zwischen 18 und 22 Uhr Interessantes und Kurioses über einzigartige Fortpflanzungsrituale der Tiere und Pflanzen. Begleiten Sie uns in das Schlafzimmer der Natur. Preise: Erwachsene 12 Euro (8 Euro mit Jahreskarte); Kinder, Azubis, Studenten 8 Euro (5 Euro mit Jahreskarte)

VER LOSG! UN fo 81.in 03

Wir verlosen 2 x 2 Kinder-Freikarten für den Zoo. Dazu einfach eine E-Mail mit dem Stichwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de schicken.

ZOO

Bärenstark Der Zoo Rostock ist immer eine Attraktion. Darum unterstützen wir den Bau der neuen Bärenanlage und sind stolze Tierpaten. Auch Waschbär Luigi Ɠ PFGV FCU UVCTMК

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

VER LOSG! UN fo 81.in

Yakari Yakari und Kleiner Donner

Puppentheater ab 2 Jahre Yakari, ein kleiner Indianerjunge, lebt im Stamm der Sioux. Er will endlich ein großer Indianer sein! Ein Indianer, der Feuer machen kann und auf einem Pferd durch die Prärie reitet, so wie sein Vater Kühner Blick. Er erzählt ihm eines Tages von Kleiner Donner, einem ganz besonderen Mustang. Yakari ist fasziniert und wünscht sich nichts sehnlicher, als dieses unbändige Pony zum Freund. Doch das ist nicht so ganz einfach … Yakari nimmt Kinder, Eltern und Großeltern mit auf eine spannende und faszinierende Reise über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen, Lachen und Mitmachen. Lassen Sie sich verzaubern von wunderbaren Stimmen und einzigartigen Figuren. Nach jeder Vorstellung findet unsere beliebte Puppenshow statt, in der auch schon die ganz Kleinen einmal die Welt des Puppenspielens kennen lernen und vor einem großen Publikum stehen können.

03

02. bis 19.03.2016 · 20.00 Uhr · Zirkuszelt Stadthafen

UNSERE FRAUEN

Komödie von Eric Assous Eric Assous ist ein wunderbarer französischer Komödiendichter, der sich längst seinen Platz an den deutschen Theatern erobert hat. Über Paare zu schreiben, ist unübersehbar sein Lieblingsthema. Mit "Unsere Frauen" hat er eine Geschichte geschrieben, in der keine einzige Frau auftritt und es dennoch permanent um sie geht. Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum einen Max, ein Radiologe, dessen Freundin gerade aus dem großzügigen Loft ausgezogen ist, und der deshalb standhaft im Zölibat lebt – nur Schallplatten haben Zutritt. Der zweite ist Paul, ein Allgemeinarzt, glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seiner Tochter. Und dann gibt es da noch ihren Kumpel Simon, den Friseur. Er kommt zu spät, ist betrunken und hat gerade im Affekt seine Frau erwürgt …

Nach dem Regen

Komödie von Sergi Belbel Auf dem Dach eines Hochhauses treffen sich Angestellte eines Unternehmens, um heimlich zu rauchen und die fünf Minuten nikotinhaltige Freiheit genießen zu können. Mundspray und Plastikhandschuhe immer dabei, damit keiner der konkurrenzfreudigen Kollegen einen als lasterhaft oder schwach abstempeln kann. Sie führen typische Pausengespräche: Schwierigkeiten mit den Vorgesetzten, Anpassungsdruck, Intrigen und jämmerliche Versuche, die Liebe des Lebens zu finden oder sich ein paar Hierarchiestufen nach oben zu vögeln. Und wenn nichts mehr geht, bleibt ja immer noch der Sprung aus dem Fenster. 10.03.2016 · 20.00 Uhr · Bühne 602

08.03.2016 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Thimon von Berlepsch

Der Magier Für sein Bühnenprogramm ließ er sich auf seinen alljährlichen Rucksackreisen um die Welt inspirieren. Anekdoten und Fotografien seiner Erlebnisse und Eindrücke fließen in sein Programm ein und werden von Zauberkunststücken und unvergesslichen magischen Momenten begleitet. Er präsentiert als Meister der Suggestion auf spielerische Weise das Wunder der Hypnose, um seinem Publikum zu zeigen, wie mächtig unsere Vorstellungskraft wirklich ist. Freiwillige entwickeln übermenschliche Kräfte oder werden kurzerhand zu Rechengenies. Thimon von Berlepsch weckt die Fantasie jedes Einzelnen … 11.03.2016 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra

Klavierkabarett Da haben sich zwei gefunden! Der preisgekrönte Klavierkabarettist Bodo Wartke, der sich mit "Swingende Notwendigkeit" einen Traum erfüllt, und David Canisius, Dirigent und Geiger, für den Swing ein Lebensgefühl ist, das er mit dem Capital Dance Orchestra in die Welt trägt. Aus einer Zufallsbegegnung am Flughafen entstanden Ideen und schließlich ein opulentes Programm mit Evergreens aus Bodo Wartkes vier Klavierkabarettprogrammen und ganz neuen Kompositionen. Mit seinem ausgeprägten Gespür für gute Unterhaltung, einem bestens aufgelegten Orchester und bezaubernden Backgroundsängerinnen erweckt ein charmanter Bodo Wartke die legendären Tanzpaläste in ihrer ganzen Pracht zu neuem Leben. "Swingende Notwendigkeit"!

11.03.2016 · 20.00 Uhr · Stadthalle

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Ralf Schmitz Aus dem Häuschen

Michael Hatzius Echstasy

Fabian Zeller solo und im duo

12.03.2016 · 20.00 Uhr · Stadthalle

19.03.2016 · 19.00 Uhr · Moya

19.03.2016 · 19.00 Uhr · Moya

comedy Top-Comedian RALF SCHMITZ ist die lebendig gewordene Starkstrombatterie auf zwei Beinen, seine Energie scheint grenzenlos, sein Akku schier unerschöpflich. Während dem Publikum schon schwindelig wird, läuft sich RALF gerade erst warm - auf Betriebstemperatur angekommen, gibt es dann kein Halten mehr! In seinem neuen Bühnenprogramm nimmt RALF SCHMITZ uns mit auf eine herrlich rasante Odyssee rund um die aberwitzigen Irrsinnigkeiten des Lebens. Unter anderem springt er kopfüber in wieder abenteuerliche Improvisationen oder taucht in die Parallelwelt der Heim- und Handwerker und muss tatsächlich feststellen: "Das Leben ist eine Baustelle" – "Nach ganz feste kommt ganz lose" – und "den Rest bringt der Putz"!

Apples and Trees

comedy Michael Hatzius ist wieder auf Echse. Der mehrfach preisgekrönte Puppenspieler und Comedian präsentiert seine neue Soloshow. Angeführt wird sein tierisches Ensemble natürlich auch dieses Mal vom Star des Abends, der allwissenden mürrischcharmanten Echse, die mittlerweile auch Gastgeber einer eigenen TV Show ist. Sie wird wie immer großmäulig neue Anekdoten aus ihrem bunten Leben zum Besten geben, thematisch durch die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft surfen, und dabei auch nicht den entlegensten Winkel unmöglicher Gedankengänge auslassen. Die Echse hat natürlich stets ein offenes Ohr für das Publikum, denn Improvisation ist die große Leidenschaft von Michael Hatzius und so wird jeder Abend einzigartig.

freigeister "Ich schaute in den Sarg und betrachtete seinen konservierten Körper. Der Tod stand ihm ausgezeichnet. Er war besser gekleidet, seine mit Rouge bedeckten Wangen hatten ein nunmehr gesundes rosa, selbst das Formaldehyd roch besser als sein billiges After Shave vom Discounter. Und auch wenn ihm seine Augen fehlten, hatte ich das Gefühl, dass er mich anstarrte. Dass er mich anstarrte und über mich urteilte – so wie er es immer tat." Als sein Vater starb, mit dem er scheinbar wenig gemeinsam und noch weniger zu tun hatte, sucht ein junger Mann den Sinn seines Lebens und findet dabei die Lügen seiner Erziehung. Mag ich die Dinge, die ich mag, weil ich sie mag? Oder mag ich die Dinge, die ich mag, nur weil mein Vater sie nicht mag? – Christof Langes erstes Soloprogramm handelt von dem beschwerlichen Weg einer Person, der Mensch zu sein, der man sein will, ohne jemand anderes sein zu müssen.

I BÜHNE

gitarre Musik für Gitarre solo und im Duo mit Flöte, Violine und Gesang steht auf dem Programm. Mit Werken von J. S. Bach, Napoléon Coste, Manuel M. Ponce, Mario Castelnuovo-Tedesco, Benjamin Britten, Carlo Domeniconi und Astor Piazzolla eröffnet dieser Abend sinnliche Klangwelten und feurige Rhythmen. Es spielt der deutschportugiesische Künstler Fabian Zeller aus Anlass seiner Bachelorprüfung sowohl solistisch als auch zusammen mit dem Geiger Alejandro Camillo. Im zweiten Teil tritt der Gitarrist Sanghyun No aus Korea auf. Er lässt sich ebenfalls prüfen, jedoch im Fach Kammermusik, und konzertiert zusammen mit Chiaki Michishita an der Querflöte und mit der Sängerin Miran Lee. Beide Gitarristen studieren bei Nora Buschmann.

BELUGA SCHWEIGT

VON YVONNE GRONEBERG URAUFFÜHRUNG

08.03. 1800 17. 03. 1800 23.03. 1800 28.03. 2000 HECK

Premiere 31.03.2016 · 20.00 Uhr · Bühne 602

VOLKSTHEATERROSTOCK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Punkrock zum Goethe-Stoff

Im Januar waren FEINE SAHNE FISCHFILET im Rahmen ihrer Straßenabi-Tour in ganz Deutschland unterwegs und rockten auch das Peter-Weiss-Haus und den M.A.U. Club in der Hansestadt – ab 9. April stehen sie nun gemeinsam mit dem Schauspielensemble in FEUERHERZ auf der Volkstheaterbühne. VON FRANK SCHLÖSSER

"Wir sind sehr froh, dass wir FEINE SAHNE FISCHFILET für FEUERHERZ gewinnen konnten. Sie bringen selbst schon die Musik mit, die in das Stück passt", sagt die Berliner Regisseurin Nicole Oder, die in Rostock bereits GLÜCKSKIND und EIN KIND UNSERER ZEIT inszenierte. Nicole Oder hat das Stück nicht nur in das Jahr 2016 verlegt, sondern auch nach Rostock. Hier wird der "junge Werther" einfach W. heißen. Es gibt keinen modernen Namen für einen Jungen, der mit W. anfängt. W. wohnt nicht in einem alten Bauwagen, sondern in einem Container im alten Hafen, seine Eltern arbeiten auf der Werft. Das heißt: Sie arbeiteten. Denn W.s Eltern sind schon lange arbeitslos. Sie sind damit natürlich auf einer schlechten Position, um ihrem Sohn predigen zu wollen, er solle doch etwas aus seinem Leben machen. "Das findet man überall", sagt Autor Jürgen Eick. "In Senftenberg, für dessen Theater ich das Stück vor 10 Jahren schrieb, musste man gar nicht weit raus fahren, um zu sehen, dass es für Leute, die jung sein wollen, einfach eine miese Gegend ist. Das ist in MV nicht anders." Da gibt es den Vermittler auf dem Arbeitsamt, der W. sämtliche beruflichen Möglichkeiten aufzeigt. Die für W. keine Möglichkeiten sind, sondern Zwangsjacken. Und da gibt es den Rentner, der schon seit gefühlten Jahrhunderten aus dem Fenster hängt und mit seinem Blick die Welt grau macht. Natürlich könnte W. so werden wie

Albert. Das Ziel "Eigenheim" fest im Blick. Zielstrebig hat er den Beruf ausgesucht, der ihn dorthin bringen wird. Dabei ist er nicht einmal doof. Sonst hätte sich Lotte wohl kaum mit ihm verlobt. Ach, Lotte. Wenn sie sich doch nur für ihn entscheiden könnte, den angehenden Bandleader. Die Band steht kurz vor dem Durchbruch. Zum letzten Konzert kamen schon fünfzig Gäste und im Fernsehen waren sie auch schon. Kurz. Im Regionalsender. Musik wird einen sehr wichtigen Teil des Stücks ausmachen. Einige Texte hat der Autor Jürgen Eick für das Stück geschrieben und FEINE SAHNE FISCHFILET macht mit ihrer Musik den passenden Schuh daraus, wenn sie selbst Goethe vertonen. "Aber das ist alles noch in einem sehr frühen Stadium, wir müssen erst sehen, was die Band und das Ensemble noch hineingeben in das Stück." Fest steht bereits, dass FEINE SAHNE-Sänger Jan "Monchi" Gorkow eine Rolle übernehmen wird. Der kann sich bestimmt gut einfühlen in den jungen W. und seine Probleme. "Spielen Sie doch mal vernünftig", wird W. in der Musikschule gesagt. Denn W. spielt seine Gitarre ganz unten. Weil: Richtig gute Gitarren werden ganz unten gespielt. Aber was wissen die schon. Als Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1774 seinen Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" veröffentlichte, konnte der 25 Jahre alte Dichter kaum ahnen,

welche Wirkung das Werk entfalten würde. Einerseits brachten sich danach wohl einige jugendliche Männer um, deren Suizide man auf die Rezeption von Goethes Buch beziehen konnte. Andererseits begründete der spätere "Dichterfürst" ein kleines literarisches Genre, die "Wertheriaden". Manche dieser Werke, wie "Lotte in Weimar" von Thomas Mann, nehmen einen direkten Bezug auf Goethes "Werther". Andere greifen sein großes Thema auf: Die Verzweiflung Jugendlicher an den Zwängen der Welt, wie z.B. Salingers "Der Fänger im Roggen" und "Die neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf. Auch das Stück FEUERHERZ von Jürgen Eick gehört dazu. Der Autor, der heute Intendant des Theaters "E-Werk" in Freiburg (Breisgau) ist, erzählt von seiner Begegnung mit Plenzdorf: "Ich habe ihn nach seinem ersten Schlaganfall besucht und ihm von meinem Plan erzählt. Er verstand meine Intention und wünschte mir Glück dafür." Glück, das jetzt auch das Volkstheater erfährt, denn mit FEINE SAHNE FISCHFILET hat das Theater ohne Frage einen Glücksgriff getan. FEUERHERZ Musik von & mit FEINE SAHNE FISCHFILET PREMIERE 09.04.2016 · 19.30 Uhr · GROSSER SAAL SCHNELL KARTEN SICHERN – DER VORVERKAUF HAT BEGONNEN!

Die Jungs von FEINE SAHNE FISCHFILET mit Intendant Sewan Latchinian und Dramaturg Martin Stefke im GROSSEN SAAL (Foto: Thomas Häntzschel)

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLKSTHEATERROSTOCK


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Ein Tanzkonzept – immer wieder anders

Zum vierten Mal präsentiert die Tanzcompagnie des Volkstheaters in der Reihe HAVE A LOOK ihre eigenen Choreografien. Was mit der Produktion SELFMADE vor mehr als fünf Jahren im Theater im Stadthafen begann, hat sich mittlerweile zu einer beliebten Tanztheaterreihe gemausert. Am 19. März feiert mit HAVE A LOOK III – BACH & BEATS die bereits vierte Produktion Premiere im BUG. Das besondere an HAVE A LOOK ist, dass nicht ein Choreograf einen ganzen Abend gestaltet, sondern die Tänzer*innen der Tanzcompagnie für sich selbst und ihre Kollegen choreografieren. Wä h rend sic h bei SEL FM A DE d ie Tänzer*innen einfach ausprobieren durften – ohne inhaltliche Vorgaben –, widmeten sie sich in den nachfolgenden Inszenierungen jeweils einem bestimmten Thema und begeben sich gemeinsam auf die tänzerische Suche. Bis dato befasste sich die Compagnie mit dem Thema Integration und dem spontanen Zusammentreffen verschiedener Menschen an einem bestimmten Ort, dem Flughafen. In HAVE A LOOK III trifft Klassik auf Moderne. Ausgewählte Musik von Johann Sebastian Bach und musikalische Interpretationen seiner Meisterwerke werden in dieser Spielzeit die Basis des gemeinschaftlichen tänzerischen Austauschs bilden. Jeder einzelne Tänzer ist auf die Suche gegangen, um herauszufinden, was ihn an Bach besonders berührt. Dabei lässt das Ensemble sich von der Sinnlichkeit der Musik leiten und vertraut der Leichtigkeit des Tanzes. Erklärtes Ziel der Tänzer*innen bei der aktuellen Produktion ist es, einen Abend zu gestalten, dem man nicht anmerkt, dass er von acht verschiedenen Choreografen arrangiert wurde. Die Inszenierung soll sich wie ein Puzzle aus den einzelnen Arbeiten zusammensetzen.

Ein wichtiger Baustein der Inszenierung ist Ausstatter Stephan Fernau, der die unterschiedlichen Ideen der Choreografen bündelt und den BUG in ein Bach-Refugium verwandelt. Ausgesuchte Originalstücke Johann Sebastian Bachs stehen neuarrangierten Bearbeitungen der Werke gegenüber. "Bachs Werke einfach nur mit einem Beat zu unterlegen, funktioniert nicht. Barock und Beat beißt sich erst einmal", sagt Musiker Jan Paul Werge, der für die kompositorische Arbeit verantwortlich zeichnet. Dem Rostocker Publikum ist seine Musik bereits aus den Tanzproduktionen PRIVATE ROOMS, (NO) SATISFACTION! sowie

ROBIN HOOD bekannt. Jan Paul Werge freut sich auf die Herausforderung: "Zu Lebzeiten war Bach als Komponist ein Geheimtipp. Inzwischen ist er Global Player. Seine Musik kennt keine Grenzen und kein Alter. Selbst Pflanzen lauschen ihr und drehen sich ihr zu, als wäre sie Sonnenlicht. In manchen seiner Werke klingen Orgel und Cembalo wie die ersten, analogen Synthesizer. Vielleicht war er ja sogar der erste DJ, der erste Sounddesigner oder Filmkomponist." Premiere 19.03.2016 · 20.00 Uhr · BUG 24.03.2016 · 20.00 Uhr · BUG

Fotos: Dorit Gätjen, Thomas Häntzschel, Rainer Niklas

Der moderne Tod – Vom Ende der Humanität ance Nach dem Roman von Carl-Henning Wijkmark

letzte ch

Ein letztes Mal findet diese Inszenierung von und mit Sewan Latchinian im BUG statt: Eine Projektgruppe des Sozialministeriums debattiert über die Frage, wie man die Gesellschaft vor Überalterung durch "unproduktive" Alte schützen kann. Bald sind sich die Experten einig: Man müsse die Bevölkerung davon überzeugen, dass das "egoistische" Festhalten am Leben die ökonomische Zukunft des Landes gefährde. Ein moderner, möglichst "humaner" Tod, ein freiwilliges Aus-dem-Leben-Scheiden in einem bestimmten Alter, müsse daher eingeführt werden – ein feierliches Sterben zum Wohl der Allgemeinheit … Juschka Spitzer als Frau Dr. Carmeno und Sewan Latchinian als Ministerialdirektor (Foto: Dorit Gätjen)

der moderne tod Zum letzten Mal! 13.03.2016 · 18.00 Uhr · BUG

MÄRZ 2016 WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Das Tagebuch der Anne Frank

Kung Fu Panda 3

drama Nach der Emigration aus dem hessischen Frankfurt versucht Familie Frank in Amsterdam einen Neuanfang. Otto und Edith Frank sowie ihre Töchter Anne und Margot haben sich gerade ein wenig eingelebt, als die Niederlande von den Deutschen besetzt wird und die jüdische Familie Frank nun auch dort um ihre Sicherheit bangen muss. Als Margot deportiert werden soll, entschließt sich Otto, seine Familie mit Hilfe seiner Sekretärin Miep Gies zu verstecken. Als Unterschlupf soll ihnen ein Hinterhaus in der Prinsengracht 263 dienen und bald gesellen sich zu den Franks weitere Flüchtige, die den engen Raum mitbewohnen: Hans, Petronella, Albert Dussel und Peter van Daan. Während die acht Menschen in ständiger Angst vor ihrer Entdeckung durch die Nazis leben, versuchen sie aber auch, einen halbwegs normalen Alltag aufrechtzuerhalten. So wird Annes 13. Geburtstag ausgiebig gefeiert und als Geschenk erhält sie ein Tagebuch … Start: 11.02.2016

animation Nachdem sein leiblicher Vater Li auf der Bildfläche erscheint, nimmt er Po mit in sein ebenso entlegenes wie paradiesisches Dorf voller tollpatschiger Pandas. Doch die Idylle wird durch den mit übernatürlichen Kräften ausgestatteten Schurken Kai bedroht, der sich ein fürchterliches Ziel gesetzt hat: Er will jeden einzelnen KungFu-Meister in China vernichten. Also ist es an Po, aus seinen gemütlichen Verwandten mutige, selbstsichere Kämpfer zu machen. Doch bislang haben die vergnügten Pandas keinerlei Kampferfahrungen, was die Angelegenheit nicht einfacher macht. Hilfe bekommt Po von seinen treuen Freunden Tigress, Crane, Monkey, Mantis und Viper sowie seinem Ausbilder Meister Shifu. "Kung Fu Panda 3" ist der erste Animationsfilm eines großen amerikanischen Studios, der in CoProduktion mit einem chinesischen Unternehmen entstanden ist. Start: 17.03.2016

Regie: Hans Steinbichler Darsteller: Lea van Acken, Martina Gedeck, Ulrich Noethen u.a. D 2015

Regie: Jennifer Yuh, Alessandro Carloni Sprecher: Hape Kerkeling, Bettina Zimmermann, Cosma Shiva Hagen u.a. USA/CHN 2015

Trumbo

Herbert

10 Cloverfield Lane

Eddie The Eagle

biografie-drama Mit seiner Frau Cleo (Diane Lane) und seinen Kindern führt Dalton Trumbo (Bryan Cranston) in den 1940er Jahren in Amerika ein Leben wie aus dem Bilderbuch. Durch seine Arbeit an Filmen wie "Fräulein Kitty" zählt Trumbo zu den gefragtesten Drehbuchautoren Hollywoods. Das berufliche wie private Glück wird getrübt, als er ins Visier der Kommunistenjäger gerät – ins Visier von Politikern also, die Angst haben, dass die USA durch Menschen unterwandert werden, die eine klassenlose Gesellschaft wollen. Im Jahr 1947 weigert er sich, vor dem "Komitee für unamerikanische Umtriebe" auszusagen … Start: 10.03.2016

Drama Der ehemalige Boxer Herbert (Peter Kurth) ist 51 Jahre alt und trauert hin und wieder noch immer seiner Sportkarriere nach. Er arbeitet nun als Geldeintreiber und Türsteher und trainiert nebenbei seinen aufstrebenden Schützling Eddy (Edin Hasanovic). Doch in jüngster Zeit scheint mit Herbert etwas nicht zu stimmen. Er wird zusehends schwächer und bekommt immer öfter Muskelzuckungen, die irgendwann nicht mehr zu ignorieren sind. Im Krankenhaus bekommt er die Diagnose: ALS. Die Nervenkrankheit, die seine Muskeln Stück für Stück schwächen und lähmen wird, ist nicht heilbar. Er nimmt sich vor, mit seiner erwachsenen Tochter Sandra (Lena Lauzemis) und seiner Freundin Marlene (Lina Wendel) endlich wieder ins Reine zu kommen. Start: 17.03.2016 im Li.Wu

sci-fi-thriller Nach einem schweren Verkehrsunfall erwacht ein junges Mädchen (Mary Elizabeth Winstead) in einem Bunker, statt in einem Krankenhaus. Sie fürchtet entführt worden zu sein, doch der Mann (John Goodman), der sie festhält, behauptet etwas anderes. Die Außenwelt soll nach einem chemischen Angriff verseucht, die Gesellschaft zusammengebrochen sein. Er habe sie gerettet und das Verlassen des Kellers wäre tödlich für sie beide. Zuerst noch unentschlossen, ob sie ihm glauben kann, entschließt sie sich den schützenden Bunker um jeden Preis zu verlassen, ungeachtet der Folgen die dies haben könnte. Start: 31.03.2016

biografie-dramödie Seit seiner Kindheit träumt der Brite Michael "Eddie" Edwards (Taron Egerton) davon, einmal an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Nachdem er sich erfolglos an verschiedenen Sportarten versucht hat, wird Ende der 1980er Jahre sein Interesse für das Skispringen geweckt, dem er sich trotz fehlender Erfahrung schließlich immer intensiver widmet. Um sich gebührend auf eine mögliche Olympia-Teilnahme vorzubereiten, nimmt er an einigen internationalen Wettbewerben teil, bei denen er schließlich auch das Ex-Ski-Ass Bronson Peary (Hugh Jackman) kennenlernt … Start: 31.03.2016

Regie: Jay Roach Darsteller: Bryan Cranston, Michael Stuhlbarg, Diane Lane u.a. USA 2015

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Regie: Thomas Stuber Darsteller: Peter Kurth, Lina Wendel, Lena Lauzemis u.a. D 2015

Regie: Dan Trachtenberg Darsteller: Mary Elizabeth Winstead, John Goodman, John Gallagher Jr. u.a. USA 2016

Regie: Dexter Fletcher Darsteller: Taron Egerton, Hugh Jackman, Christopher Walken u.a. USA/GB/D 2015


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Raum

Regie: Lenny Abrahamson Darsteller: Brie Larson, Jacob Tremblay, Joan Allen u.a. CAN/IRL 2015

Batman V Superman: Dawn Of Justice

thriller-drama Der aufgeweckte kleine Jack (Jacob Tremblay) wird wie andere Jungen seines Alters von seiner fürsorglichen Mutter (Brie Larson) geliebt und behütet. Ma wendet viel Zeit für den Fünfjährigen auf, liest ihm vor, spielt mit ihm und verbringt nahezu jeden Augenblick ihres Lebens mit ihrem Sohn. Doch ihr bleibt auch kaum etwas anderes übrig, da das Leben der Familie alles andere als normal ist: Denn die beiden sind in einer winzig kleinen, fensterlosen Hütte eingesperrt. Ma hat ihre Phantasie spielen lassen, um Jack die Wahrheit, dass sie von der Außenwelt abgeschnitten sind, zu verheimlichen und will ihrem Kind um jeden Preis ein erfülltes Leben ermöglichen. Doch irgendwann wird Jack neugierig und die Erklärungen werden brüchig. Gemeinsam beschließen Mutter und Sohn zu fliehen. Doch draußen wartet auf sie etwas ebenso Unbekanntes wie Furchteinflößendes: die reale Welt. Start: 17.03.2016

die brücke – transit in den tod III

Der Tatortreiniger 5

serie Heiko Schotte, genannt "Schotty" (Bjarne Mädel) ist staatlich geprüfte Reinigungsfachkraft und lebt davon, Tatorte von deren Spuren begangener Verbrechen zu beseitigen. Angestellt bei der Hamburger Gebäudereinigungsfirma Lausen ist er mit seiner Arbeit immer dann an der Reihe, wenn die Polizei ihre Ermittlungsarbeiten abgeschlossen hat und aufgeräumt werden muss. Blut und Leichengeruch können dem schrulligen Schotty, der sich beim Putzen gerne mal verquasselt, nichts anhaben. Auf seinen Einsätzen trifft er auf die unterschiedlichsten Menschen, meist Hinterbliebene der verstorbenen Opfer - dann wird oft mehr gesprochen als geputzt und auch zahlreiche skurrile Situationen bleiben nicht aus. In den sechs neuen Folgen von "Der Tatortreiniger", geht es zum Beispiel darum, wie die perfekte Frau aussieht, ob man sich seine individuelle Religion kaufen kann und wie Geld gute Freunde verändert. Erscheinungsdatum: 11.03.2016

Ubisoft PS4/PC

GAME

DVD/blu-ray

DVD/blu-ray

Tom Clancy's The Division

Regie: Arne Feldhusen Darsteller: Bjarne Mädel, Annika Meier u.a. D 2015

Darsteller: Sofia Helin, Thure Lindhardt u.a. S/DEN/D 2015

krimi-serie Saga Norén (überragend: Sofia VER Helin) ermittelt wei! S LO G terhin bei der Polizei N.info in Malmö, allerdings U 0381 ohne Martin Rohde, der eine 10-jährige Haftstrafe verbüßt. Nach wie vor ist Saga überzeugt, mit ihrer Aussage gegen Martin das Richtige getan zu haben, auch wenn sie ihn als Kollegen und Freund vermisst. In unterkühlten und beklemmenden Bildern gelingt den Machern von Die Brücke – Transit In Den Tod auch mit der 3. Staffel wiederum ein packend inszeniertes Krimi-Juwel mit einer überaus komplexen, hochdramatischen Handlung und überraschenden Wendungen – wahrlich nichts für schwache Nerven! Zudem verkörpern die brillanten Hauptdarsteller Sofia Helin (u.a. Kommissar Beck, Klaras Fall, Drachenkrieger) und Thure Lindhardt (Fast And Furious 6, Illuminati, Into The Wild, u.v.m.) ihre Figuren schon fast schmerzhaft intensiv … Erscheinungsdatum: 11.03.2016

Regie: Zack Snyder Darsteller: Ben Affleck, Henry Cavill, Jesse Eisenberg u.a. USA 2015 ACTION Zwei Wesen des zerstörten Planeten Krypton brachten im Finale von "Man Of Steel" Zerstörung auf die Erde: Die Kontrahenten Superman und General Zod. Der böse Zod wurde geschlagen und der Mann aus Stahl wird fortan entweder als Gott verehrt oder – ob seiner Macht – als Bedrohung für die Menschheit verdammt. Ein gewichtiger Wortführer im globalen Shitstorm gegen Superman ist Bruce Wayne alias Batman. Der sorgt – moralisch unterstützt von Butler Alfred – für Ordnung in Gotham City und ist von den tödlichen Auswirkungen des Gigantenkampfes in der Nachbarstadt Metropolis auch persönlich betroffen. Er stellt sich gegen seinen rot bemäntelten Kollegen, verbal und mit Körpereinsatz. Doch während Batman und Superman kämpfen, taucht eine neue Bedrohung auf, die beide zusammenschweißen könnte … Start: 24.03.2016

action Tom Clancy’s The Division spielt in New York City, drei Wochen nachdem die Stadt am Black Friday von einer tödlichen Pandemie befallen wurde. Nach nur wenigen Tagen ohne Nahrung löst sich die Gesellschaft in Chaos auf. The Division, eine geheime Einheit unabhängiger taktischer Agenten, wird mit der Direktive 51 aktiviert. Die Agenten von The Division leben unauffällig mitten unter uns, aber sind ausgebildet, unabhängig von offiziellen Befehlen zur Tat zu schreiten. Wenn alles zusammenbricht, beginnt ihre Mission. Im realistisch angelegten Tom Clancy’s-Universum können Spieler die charakteristischen Straßen und Wahrzeichen des Big Apples erkunden, die nun von plündernden Clans heimgesucht werden, bereit alles zu tun um zu überleben. Vom Central Park, dem U-Bahn-System bis hin zur Freiheitsstatue – nirgendwo ist man mehr sicher. Spieler erkunden New York online in einer sich ständig verändernden und offenen Spielwelt. Erscheinungsdatum: 08.03.2016

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

wir sind die guten

Die Guten machen handgemachte Musik, live, zu zweit. Dabei springen sie durch die Zeit und covern sich von den 1920ern bis heute. Doch auch eigene Ideen werden umgesetzt.

die guten stil

Cover

gegründet

2004

Mitglieder

Marian Hoffmann, Keyboa rds und Gesang Martin Pollok, Schlagzeug und Gesang

WEBSite

www.d ieguten-band.com

Nächste Gigs

12.03., 02.04., 15.05., 19.06., 01.07. & 17.07.20 Vielmeer Kühlungsborn

0381-Magazin: Was macht euch den zu den "Guten"? Marian: Wir sind in der Lage, ausnahmslos jedes Event zu einem Erfolg für die Gäste/das Publikum und den Veranstalter werden zu lassen. Das ist keine Hochstapelei, sondern die Erfahrung aus circa 80-100 Konzerten pro Jahr – auf hochwertigen Veranstaltungen. Außerdem sticht unser musikalisches Konzept schon aus der Masse heraus. Das liegt zu einem großen Teil an unserer Besetzung, in der wir zu zweit und komplett live einen vollen und fetten Bandsound erzeugen. Das

ist nur möglich, wenn wir die Songs, die wir covern wollen, auf ihre Essenz reduzieren, um sie überhaupt für uns spielbar zu machen. Das ist immer ein kreativer und auch ganz pragmatischer Prozess des Abwägens, wieviel wir vom Original brauchen, um die Hörgewohnheiten zu befriedigen, und auf worauf wir verzichten können. Aber genau durch diese für uns maßgeschneiderten Arrangements entsteht dann am Ende unser spezieller Sound. Dieser Umstand, dass wir nur zu zweit sind, zwingt uns auch, sehr viel energievoller zu spielen, um das zu kompensieren – und diese Energie überträgt sich auch auf unser Publikum.

16

0381-Magazin: Für welchen Anlass sind "Die Guten" als Show-Act geeignet? Martin: Wir spielen überall dort, wo die Veranstaltung ein Erfolg werden muss. Am wohlsten fühlen wir uns dort, wo getanzt werden darf. In der Hauptsache werden wir von große Firmen gebucht. Aber auch und im speziellen sind wir der Garant für eine gelingende Hochzeitsfeier oder besondere private Feiern. 0381-Magazin: Doch wie sehen eure Pläne für ein eigenes Projekt aus? Marian: Ein eigenes Projekt ist in Arbeit. Unter welchem Namen wir dieses, und wann wir es präsentieren werden, ist derzeit noch unklar. Aber wir pflegen unseren kreativen Output mit dem Schreiben eigener Songs, die

wir dann frei von kommerziellem oder finanziellem Druck werden präsentieren können. 0381-Magazin: Habt ihr andere Projekte nebenbei? Marian: Martin doziert im Bereich Studioproduktion, Songwriting oder Schlagzeug. Ebenso komponiert er für Theater und Film und er wird regelmäßig als Musiker von Theatern und Konzerthäusern im In- und Ausland gebucht. Martin: Marian ist als Live-Musiker unterwegs und spielt neben den GUTEN in verschiedenen Bands und Projekten. Auch als Solokünstler mit Klavier und Gesang und wortgewandter Moderator trifft man ihn im In- und Ausland auf diversen Veranstaltungen an. 0381-Magazin: Wenn man doch häufiger auf Events, wie Firmenfeiern, After-Show-Parties und vor zahlreichen Promis. Hat man da noch Ziele? Martin: Unser Ziel für DIE GUTEN ist die ständige Weiterentwicklung unseres Konzeptes. Auch als Cover-Band, die sich als Dienstleister versteht und bundesweit unterwegs ist, kann man sich eine "Fangemeinde" erspielen. Diese wird vielleicht nicht unbedingt mit Wäsche-Artikeln werfen, aber sie wird uns im Vertrauen in unsere Leistung weiterempfehlen, nachbuchen und schätzen; für die Tatsache, dass man sich mit den GUTEN eine besondere Band ins Haus holt. Marian: Klein, exklusiv und dabei mit einem so vollen Sound, dass DIE GUTEN einer fünfköpfigen Profiband in nichts nachstehen – nur, dass DIE GUTEN neben einem großen und äußerst ausgefuchsten Repertoire noch einen besonderen unterhalterischen Mehrwert aufzuweisen haben, auch gerade weil sie nur zu zweit sind. ANNE ROLOFF

UNSERE SPECIALS GELTEN NICHT AN FEIERTAGEN UND NICHT AUSSER HAUS * AUSSER CHILI CHEESE POMMES

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

lieblings musik

latntaets P des Mo AnnenMayKantereit

Alles Nix Konkretes Universal pop Drei Kölner. Alle Anfang 20. Alle mit einem Namen. Christopher Annen, Henning May und Severin Kantereit. Zusammen sind sie AnnenMayKantereit. Seit 2014 ist auch Malte Huck dabei. Sie machen Musik so wie sie ihnen gefällt. Gesungen wird hauptsächlich auf Deutsch. Ohne Pathos, stattdessen mit Fingerspitzengefühl und dem eigenen Erfahrungsschatz geht es in ihren Liedern um Liebe, Freundschaft, Verlust – das Leben. Wü-

tende Jugend trifft dabei auf einfühlsame Balladen, beschwingter Blues auf temperamentvollen Pop und auch die Bewegungshungrigen kommen auf ihre Kosten. Nach einem Jahr voller Konzerte und ihrer EP "Wird Schon Irgendwie Gehen" erscheint nun ihr erstes richtiges Album "Alles Nix Konkretes". annenmaykantereit.com Live 02.04.2016 im Moya

jochen distelmeyer Various Artists

Conny Ochs

The Coral

Jeff Buckley

Songs From The Bottom Vol. 1 Four Music pop Distelmeyer, der untypischste Popstar des Landes. A voice of its own. Charismatisch und kühl, aggressiv und affirmativ, mit Standpunkt und Stil, Leidenschaftlichkeit und Tiefe. Einer, der sich auch dem Lovesong nicht verweigert. Songs from the bottom of his heart. 12 englischsprachige Stücke über die Liebe, den Schmerz verlorener Illusionen und das Weitermachen. Grandiose, überraschende Versionen von Britney Spears "Toxic", "Video Games" von Lana Del Rey und vielen anderen. distelmeyer.de Live 13.05.2016 im Zwischenbau

distance inbetween Indigo indie Eingespielt in einem D u rc h ga n g P a r r S t re e t Studio in Liverpool: Siebtes, höchst dynamisches Studioalbum der englischen Dauerbrenner. Ziel war es, ein Werk einzuspielen, das von dem lebt, was Musik auszeichnet: Energie. Das ist gelu ngen, d ie z wöl f Songs bestechen durch eine m it re i ß e n d-rhy t h m i s c h Klarheit. Erstaunlich, dass eine so lange bestehende Band noch immer so viel Frische und Dynamik besitzt – großartig. thecoral.co.uk

hamburg elektronisch vol.3 Hafendisko house Von House zu House – auf Entdeckungstour durch Hamburgs Elektro-Szene. DJ Koze, eigentlich MC bei Fishmob, verarbeitete Blumfelds "Tausend Tränen tief" zu Minimal House. Der Klassenprimus Tocotronic ließ sich von Erobique remixen. Richard von der Schulenburg, damals Keyboarder von Die Sterne, ist mittlerweile als DJ bekannt für deepe, liebevolle Sets. Oh, und den G-Move für frohsinnige Raver gab es ebenso wie den FRONTClub, wo House in der BRD eine erste Heimstatt fand. 2-CD-Set. hfn-music.com/hafendisko

Jan Blomqvist

REMOTE CONTROL Kontor Records elektro Jan ist Solo-Künstler und Bandleader. Das ist sein Orchester: Christian Dammann, Drummer. Felix Lehmann, Pianist. Und Ryan Mathiesen, Lyrics. Er liebt Halfbeats und hasst halbe Sachen. "Die unvollkommenen Sounds zum Charakter machen. Emotional, ehrlich, authentisch, ver f rickelt, de t a i l l ie r t , b a ssb e tont , zweitonakkordig, nicht immer schulbuchmäßig, weil manchmal gerade der minischiefe Ton die Gänsehaut erzeugt." heckertempire.com

Nada Surf

You Know Who You Are City Slang indie-pop Genau 20 Jahre ist es her, dass Nada Surf mit ihrem Debüt auf der Bildf läche des Indierocks auftauchten. Seitdem sind sie nie wirklich verschwunden. "You Know Who You Are" heißt ihr mittlerweile achtes Studioalbum. Der Na me des neuen NadaSurf-Albums ist Programm. Diese Band weiß, wer sie ist und was sie kann. Nada Surf in Bestform – Mischung aus Indierock und Gitarrenpop als auch an der unverkennbaren Stimme von Sänger Matthew Caws. nadasurf.com

Future Fables Exile On Mainstream singer/songwriter Während die Instrumentierung und musikalische Struktur einen neuen Optimismus vermuten lassen, konterkariert Ochs diesen ersten Eindruck jedoch mit intensiven Texten, die sowohl in ihrer Finesse, wie auch in ihrem Inhalt eine wesentlich deutlichere Sprache finden, als das vorher der Fall war. So wird "Future Fables" zu einem eindrucksvollen Wechselbad, das die Dichotomie aus Licht und Schatten des dahinter stehenden Charakters eindrucksvoll intoniert. connyochs.com Live 12.03.2016 im JAZ

you and i Columbia rock Das erst kürzlich in den Archiven von Sony entdeckte, aufsehenerregende Werk You and I umfasst unveröffentlichte Coverversionen u.a. von Bob Dylan, Sly and the Family Stone, The Smiths, Led Zeppelin sowie zwei Originaltracks von Jeff Buckley. Vom Rolling Stone als einer der 100 größten Sänger aller Zeiten ausgerufen, war er außerdem ein vollendeter EGitarrist und sein Spiel fügt den unvergesslichen Aufnahmen erstaunliche Tiefe und grandiose emotionale Dimension zu. jeffbuckley.com

Iggy Pop

Manfred Krug

Das war nur ein Moment, Amiga 1971 Ein Hauch von Frühling, Amiga 1973 Beat Soul Schlager Die Sonnenstrahlen verweilen immer länger auf dieser Halbkugel, der Frühling naht. Gefühle knospen aus den grauen Seelenzuständen, das Farbenspiel zärtlicher Freude kann sich entfalten. Und alles real existierend in den 70ern von einem Sänger namens Manfred Krug in einer Bravour stimmlich umgesetzt, dass dieser Beat-Soul unglaublich phantastisch nicht geografisch und temporär zu orten ist. Eine Kostbarkeit, wo Günther Fischer kompositorisch alle Freiheiten auslebte und Clemens Kerber (Krugs anderes Synonym neben "Isa Karfunkelstein") vorzüglich Poesie von feinstem Charakter entwarf. Ein Arrangement voll Spannung und Gewitztheit, frische Grooves, orchestraler Verspieltheit, die mit jeder Motown-Produktion locker Schritt hält. Ein hochqualitatives Produkt mit viel Esprit, gefällig, postive Vibrationen in der Manier des Lenz', ein Hauch von überschwenglichem Leben, eine Nonchalance brillierend über die Konventionen hinweg mit der Dynamik eines Wirbelsturms, um all die Momente zu umschreiben, die am meisten Eindruck in unseren Herzen hinterlassen.

Post Pop Depression Universal rock Die Geschichte von "Post Pop Depression", dem ersten Album, das Iggy Pop zusammen mit Produzent Josh Homme (Queens Of The Stone Age) aufgenommen hat, begann mit einer k nappen Nac h r ic ht von Iggy an Josh und resultierte in Aufnahmen mit Hommes Bandkollegen Dean Fertita (Dead Weather, Qotsa) und Arcitc-Monkeys-Drummer Matt Helders. Es ist eine Platte, die ohne Iggy Pop genauso wenig existieren k ön nte w ie oh n e Jo s h Homme. iggypop.com

Isolation Berlin

Und aus den Wolken tropft die Zeit Staatsakt rock Isolation Berlin ist die Berliner Band der Stunde. Auch wenn niemand der vier eigentlich aus Berlin kommt, leben sie in der Hauptstadt und zeichnen ein trostloses abgerocktes Bild von sich und der Welt. Wie wunderbar. Nachdem i h re er s ten b eiden EP s bereits restlos vergriffen waren folgt nun endlich das großa r tige u nd m it Spannung er war tete Debütalbum. isolationberlin.bandcamp. com

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Phela & Tex

live: Herman van Veen

singer/songwriter Bereits im April wurde TEX von PHELA als Musikerin

pop Tiefsinniger Liedermacher, Kabarettist, Wortakrobat – Herman van Veen ist ein wahrer Allrounder. Ende der 80er Jahre wurde er zudem der geistige Vater der Zeichentrickfigur Alfred Jodocus Kwak. Inzwischen ist der niederländische Künstler nicht mehr aus der deutschsprachigen Kulturlandschaft wegzudenken. Der 68-Jährige geht mit gleich drei unterschiedlichen Bühnenprogrammen auf Tour und gastiert in der StadtHalle Rostock unter dem Motto "Fallen oder Springen".

02.03.2016 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

04.03.2016 · 20.00 Uhr · StadtHalle

auf dessen TV-Noir Tour in restlos ausverkauften Locations begleitet. Doch nicht nur hier standen die beiden gemeinsam auf der Bühne, sondern auch bei einer TVNoir-Sendung, die im vergangenen August auf dem Secrets Festival in Marienwerder aufgezeichnet wurde. Dort entstand auch die Idee, nochmals zusammen auf Tour zu gehen, dieses Mal nur jeweils mit dem eigenen Programm. Im Februar ist es dann so weit und die Fans können im bekannten TV-Noir Konzept abwechselnd sowohl Phelas als auch Tex‘ wunderbaren Songs lauschen, und bestimmt wird es auch den einen oder anderen Song geben, den die beiden gemeinsam zum Besten geben werden.

live: prinz pi

rap Nach einer komplett ausverkauften Prinz Porno

Tour und einem lockeren Platz 1 in den Charts für das Album pp=mc2 transformiert sich Friedrich Kautz wieder zurück in Prinz Pi und geht für das Frühjahr 2016 auf große Hallentournee unter dem Motto "Im Westen Nix Neues". Aufgrund der großen Nachfrage wird das Konzert von Prinz Pi vom Zwischenbau ins Moya verlegt.

04.03.2016 · 19.00 Uhr · Moya

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Festival der Rock und Pop Schule

live: La Cafetera Roja

Die Bretter, die die Welt bedeuten, das Kribbeln im Bauch, die große Bühne und überall Mikros … die Scheinwerfer blenden, ja. Bis zu 20 Bands mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm lassen dieses Festival zu einem der wichtigsten jährlichen Veranstaltungen Rostocks werden. Dieser Abend ist die beste Gelegenheit das Nachwuchsmusikpotential unserer Stadt hautnah zu erleben.

latin rock/fusion La Cafetera Roja werden das Jaz mit einem bunten Musikmix beleben, der nicht nur aus der multinationalen Herkunft der fünfsprachigen Band resultiert, sondern auch den diversen musikalischen Vorlieben der Bandmitglieder geschuldet ist. Neben Latinsounds gibt’s Hip-und Trip-Hop-Beats bis hin zu Anleihen mediterraner Chansonkultur, immer elegant präsentiert. Die spontane explosive Energie, die man erst "live and direct” so richtig auskosten kann präsentiert die 2008 in Barcelona gegründete Band in ihrer eigenen Mischung verschiedener Kulturen und Stile, ihr Rezept zum Genießen und Tanzen.

05.03.2016 · 18.00 Uhr · MAU

10.03.2016 · 21.00 Uhr · JAZ

NAchwuchsbands Hier wird das Haus gerockt.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: DEKAdance

I MUSIK

live: Subway To Sally

pop Viele Menschen behaupten, DEKAdance wäre eine echt schlechte Band. Man

mittelalterrock Musiker auf hölzernen Barhockern, Westerngitarren, Mundharmonikas im passenden Halter um den Hals geschnallt? Ein akustisches Konzert von SUBWAY TO SALLY ist sicher mehr als das. Wie viel mehr, bewiesen die Potsdamer Musiker 2006 das erste Mal auf ihrer "Nackt"-Tour. Das damals aufgeführte Konzept zeigte die Fähigkeiten der Musiker in allen Fassetten. 2010 trat die Band erneut an, um diese Vorgabe noch einmal zu steigern. Das Ergebnis war die "Nackt II"-Tour. 2016 gehen Subway To Sally erneut auf Akustiktour. Aber ein "Nackt III" soll es nicht geben. Keine Widerkehr des Ewig-Gleichen, keine bewährten Musikerkonstellationen oder Titellisten aus dem Archiv. Die Band, die 2014 mit dem letzten Studioalbum "Mitgift" neue musikalische Wege beschritt, will diesen Geist auch in die kommende Akustikshow tragen. Eine Neu-Nackt Tour also, eine Neo-Nackt Tour, kurz: "NeoN". Der Begriff unplugged kann getrost aus dem Konzept für 2016 gestrichen werden, denn auch elektronische Elemente werden erstmals den Weg in das komplexe Soundkonzept finden.

05.03.2016 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

12.03.2016 · 18.30 Uhr · Nikolaikirche

kann dies so stehen lassen, aber man darf schon die Frage stellen: Haben Sie schon mal Konzerte anderer Bands besucht? Wissen Sie was da abgeht? Nichts! Insofern ist DEKAdance doch eine gute Band (außer Geige). An dieser Stelle sei der Musikkritiker Marcus M. Brandis zitiert. Er schrieb unlängst in der "Frankfurter Allgemeinen": DEKAdance ist wirklich ein Erlebnis! Spielwitz, gepaart mit musikalischem Können (außer Geige) und eine grandiose Lichtshow klasse Unterhaltung für einen Großteil der gesamten Familie. Interessant auch: Der Geiger der Band arbeitet nebenberuflich als Streikbrecher in ehemaligen südosteuropäischen Plattenfirmen.

live: LYY

live: Malasaners

kehren die sympathischen Schweden von Lyy für ein weiteres Konzert nach Rostock zurück. Mit im Gepäck: ihre neue CD tre, frisch aus der Presse. Ihre Release-Tour in Europa führt sie unter anderem nach Deutschland, Dänemark und Belgien. Lyy verbinden schwedische Folkmusik – überlieferte Songs und Eigenkompositionen – mit einem ganz individuellen, traditionell und doch modern anmutenden Sound bestehend aus Fiddle, Nyckelharpa (Schlüsselgeige), Gitarre, Percussion und der kristallklaren Stimme der Sängerin Emma Björling. Das Repertoire besteht aus wunderschönen Liebesliedern, mittelalterlichen Balladen und heiteren Geschichten, verpackt in einer mitreißenden Performance voller Energie und Spaß. Lyy formierten sich im Jahr 2006 und waren unter anderem für den Swedish Folk Music Award nominiert. Vergangene Touren führten sie durch ganz Europa und Kanada.

wie The Pogues, The Men They Couldn't Hang oder The Levellers mag, wird an der spanischen Formation Malasaners kaum vorbeikommen. Das ursprünglich aus Madrid stammende Quartett um Sänger Carlos Del Pino und Gitarristin Elena (beide auch beim Johnny Cash-Tribute No Cash aktiv) mixt traditionellen Irish Folk mit Elementen aus Country, Punk und Rock. Und während die Vier bei den 13 auf "Spanish Eyes" enthaltenen Stücken auf eigenes, englischsprachiges Songmaterial zurückgreifen können, kommt auch ihre spanische Heimat in musikalischer Hinsicht nicht zu kurz. Mit großer Erfahrung, die Teile der Band bei The Dubliners und Flogging Molly sammeln konnten, machen sie Musik für das Volk, die sich nicht in volkstümlichen Klängen erschöpft. Dieser direkte, auch in den Texten transportierte ehrliche Sound wurde durch Mass Giorgini in den USA veredelt. Und vom titelgebenden Opener über "Drunk and Single in Madrid" bis hin zu "Stoneheart" versprühen die Wahlbamberger immense Spontanität und Lebensfreude.

folk Nach ihrem furiosen Konzert im letzten Jahr

11.03.2016 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

metal Wer die britische Folktradition mit Bands

11.03.2016 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

Deep Down South

live: Greg Copeland (USA) & Martin Messing (GER) blues Ursprünglich, authentisch und rauh. Nur

so kann man die Musik dieser beiden Bluesmen beschreiben, und so gelingt es ihnen, ihre Zuhörer in den tiefen Süden der USA zu versetzen. Die Stimme Greg Copelands und die Gitarre, gespielt von Martin Messing – mehr braucht es nicht, um das Publikum zu fesseln und damit jeden Ort in ein Barrelhouse zu verwandeln. Das Ergebnis dieser kongenialen Zusammenarbeit: A journey to the Blues.

11.03.2016 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Folk & Blues-Festival live: Kristian Harting (Dänemark), Case van Duzer (USA), Lonski & Classen, Conny Ochs folk + blues Kristian Harting wandelt seit 2004 (exile on mainstream) elegisch

und spielend durch Sufi Musik, Lo Fi Pop, Mali Blues, Western Acid Hop mit Hilfe von Konzertgitarre, Stimme und filtergesteuerten Effektschleifen. Conny Ochs müßte eigentlich 30 Jahre älter sein. Blue Grass, Americana und Urban Folk in einem Longdrinkcoctail zusammengehalten durch triefend eskapistische Blues Ausflüge. Zu Hause auf Exile on mainstream Records, und bei St.Vitus-Wino aufm Sofa. Schon als Lonski & Classen 2007 ihre erste EP veröffentlichen, in dem alles, was aus dieser Musik irgendwann im Morgen noch werden sollte, schon angelegt ist, haben sie ihre unverkennbar eigene Sprache gefunden. Man spürt sofort dieses blinde Einverständnis, wenn die beiden auf einer Bühne stehen. Das Duo spielt seine Musik, von der man dachte, ein Windhauch könnte sie zerstäuben.

live: Sick Of It All

hardcore Lebende Legenden werden aus gutem Grund verehrt: Sie sind der Beweis

für ein Ideal. Sie sind die Wurzeln, aus denen künftige Generationen wachsen. Als sich SICK OF IT ALL 1986 gründeten, hatten sie keine Ahnung, wo sie heute stehen würden: Auch nach drei Jahrzehnten zeigen die New Yorker keine Anzeichen von Schwäche und sind alles andere als alte Säcke – sondern immer noch einer der energischsten Vertreter des NYHC. Die Hardcore-Urgesteine werden supported von den Hardcore-Kollegen BROKEN TEETH! aus Manchester und CROWNED KINGS aus Melbourne.

12.03.2016 · 20.00 Uhr · JAZ

Grind up the Volume live: Magrudergrind (USA), Primitive Man (USA), Confusion Master

grindcore Magrudergrind aus Washington liefern seit 20002 nicht zu bändigen und ultratighten Power violence/Grindcore. Nach bereits 5 Europatouren hier endlich die erste Rostock Show. Primitive Man aus Denver, bekannt von ihrer legendären Show mit Weekend Nachos hier 2014 fahren alles über mit metallischem Downtempo Metal, stilistisch irgendwo zwischen Crowbar und Winter. Beide Bands regeln ab mit jeweils neuen Longplayern auf Relapse pünktlich zur Tour! Eröffnen werden den Abend Confusion Master. Richtig: Premiere! First Show! Caveman Trailer Park Sludge, den Tritonus immer rauf und runter. Electric Sabbath! Ein neues Projekt aus den Häusern Wojczech, Bad Luck rides on Wheels & Total Panic Reaction!

16.03.2016 · 21.00 Uhr · JAZ

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

18.03.2016 · 19.00 Uhr · MAU

live: I AM THREE

live: Stiff La Wolf

Worten beginnt Charles Mingus seine Autobiographie. Das Trio der Berliner Musiker Silke Eberhard, Christian Marien und Nikolaus Neuser widmet sich der Musik Charles Mingus' und kann durch die reduzierte Besetzung, die bewusst auf den Bass verzichtet, die Essenz und Kraft der Kompositionen herausarbeiten und eine aktuelle Sicht auf das Werk entfalten.

nicht wegzudenken. Jimi Hendrix, Joe Cocker, die Byrds, Bryan Ferry, oder in jüngster Zeit Adele, alle haben den großen Meister interpretiert. Einer, der das auch richtig gut kann, ist Stiff la Wolf. Mit akustischer Gitarre und Mundharmonika bestreitet er den Abend. Dazu kommen noch ein paar Songs auf dem Bluespiano. Stiff la Wolf gelingt es sowohl nah am Original zu sein, als auch seine persönliche Note in die Songs zu legen. Er sieht sich selbst nicht als Cover-Interpret: "Ich mag seine Lieder, und es ist reiner Zufall, dass ich so klinge wie Dylan,". Das mag auch daran liegen, dass Stiff la Wolf sich schon seit Jahrzehnten mit der Musik des großen Meisters beschäftigt.

jazz "Mit anderen Worten: ich bin drei." Mit diesen

18.03.2016 · 20.30 Uhr · CarLo 615

dylan-cover Aus der modernen Musik ist Bob Dylan

18.03.2016 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

live: Laas Unltd.

live: ISOLATION BERLIN

war Teil des legendären Stammtisch, veröffentlichte zwischen 2007 und 2014 mehr als zehn Tonträger, spielte mit Kool Savas in jeder Stadt dieses Landes und trug das legendärste Live-Battle Deutschlands im Rahmen von "Rap am Mittwoch" aus. "Battleking am Mic seit Tag 1 – aber das hier ist mein Reallife!" Am 15 Januar 2016 veröffentlichte der in Gütersloh geborene und heute in Berlin lebende MC sein sechstes Studioalbum "Daemon". Mit "Daemon" im Gepäck kommt Laas Unltd. mit einer energiegeladenen #MadrapperBattleking Show zurück auf Deutschlands Bühnen. "Heute geliebt, morgen gehasst – alles egal" nach diesem Motto werden PA Anlagen zerlegt, Clubs abgefackelt, Bars gespittet, sowohl traditionelle wie auch moderne Hip Hop Trends gefeiert und ganz nebenbei MCees und Szene Yuppies beerdigt. Der Ausnahme Mc des deutschen Rap. Wer Laas Unltd noch nie Live erleben durfte, sollte dies umgehend nachholen und zu einer Daemon Show kommen denn, "Du weisst nicht womit du es zu tun hast", bevor du es nicht erlebt hast – Madrapper.

Mann Dick Rowe 1962, warum er die ihm angebotenen Beatles nicht unter Vertrag nahm – und damit die größte Dusselei der Popgeschichte beging. Diese Schote wird gerne ausgegraben, um aufzuzeigen, wie tüchtig sich Bizniz-Experten irren können, wenn es um das Erkennen von Zeitgeist oder großer Kunst geht. Und natürlich wird sie gerne erzählt, um aufzuzeigen, dass Guitar Bands ständig als abgemeldet gelten: Dick Rowe kam es offenbar bereits vor über fünf Jahrzehnten so vor, als sei nichts mehr zu holen mit ein paar Typen und ihren Gitarren, als habe sich die Form überlebt; ein Leitthema, das noch immer mit zuverlässiger Regelmäßigkeit durchdekliniert wird. In der Tat. Ein großer Teil des weiten Feldes Gitarren-Poprock/Indie tritt sowohl inhaltlich wie ästhetisch auf der Stelle, doch wie wenig dies mit der bloßen Form zu tun hat und wie viel mit den KünstlerInnen, die diese befüllen, beweist Maurice Summens freundlich-radikales Staatsakt-Label in den vergangenen Jahren ein ums andere Mal, wenn es Bands aufspürt und deren Platten veröffentlicht, die der auf den ersten Blick veralteten Form etwas Neues, Geiles abgewinnen. Und nun begrüßen Sie bitte: Isolation Berlin.

rap Laas Unltd gibt seit nunmehr fast zwei Dekaden sein Leben für den HipHop.Er

rock Mit "Guitar bands are on their way out" begründete Decca Records-A&R-

24.03.2016 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

31.03.2016 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

STEREO ROŸAL 2 Grindsonntag Matinee Show live: Mittekill (BerlIn), Otter- live: Fuck the Facts (Kanawechsel (HRO) da) , Scourgi ng Im purity, elektro/Indie/Drum'n'Bass Dominierten Instructor

beim Auftakt noch die Gitarren, wird es bei der zweiten Auflage deutlich elektronischer werden. Den Anfang machen die Rostocker von Otterwechsel, die seit langer Zeit mal wieder ihren Tobetecknow unters tanzwütige Volk bringen. Im Anschluss übernehmen Mittekill aus Berlin, die mit ihren Songs voller Ironie und Großstadtphilosophie das Publikum verzücken werden. Und ein für alle mal die Frage aller Fragen beantworten: Ist das Wasser oder Wodka? Nach den Konzerten erobert erneut Drum & Bass den Main Floor. Kredenzt von den bereits bewährten DJs Moonaddicted & Phae, die diesmal noch Unterstützung von K3U1E von der Bambule Crew Rügen erhalten. Wer lieber zu feinstem Indie weiter tanzen möchte, ist bei den LOHRO DJs auf dem kleinen Floor bestens aufgehoben.

metal frühschoppen/flohmarkt etc.

19.03.2016 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

20.03.2016 · 14.00 Uhr · JAZ

Unser Grind am Sonntag! Für Dich! Ab 14.00 Metal Flohmarkt. Alles was wichtig ist im Leben: Vinyl, Tapes, Cds, Shirts, Patches und Gespräche rund ums Fach. Neu im Programm: Sonntagnachmittag Metal Spiele, Bullshit Bingo & Metal Logo Memory. Passend zum Kuchen, wahlweise Tee oder kalte Gerstenschale. Ab 15.00 startet dann das höllische Riffgewitter: FUCK THE FACTS aus Gatineau/Ottawa/Kanada sind eben noch für den Juno Award "best Metal Album of the year" nominiert worden und werden euch ihren neuen Long Player "Desire will rot" heftigst und unprätentiös um die Lauscher klopfen. Bereits zum 3.Mal in Europa. Noch nie in Rostock. Der Fachmann weiss längst: komplexer aber auch brachialer geht es nicht. SCOURGING IMPURITY und INSTRUCTOR zählen zu Rostocks hoffnungsvollsten Death Metal/& Grindcore Kapellen und werden auch an diesem Nachmittag mit ziemlicher Sicherheit wieder die Rostocker Heide in Gänze abholzen.

live: EMILY MILLARD (CAN)

singer-songwriter Emily Millard, vormals bekannt als Miss Emily Brown ist eine kanadische Songwriterin, die ihre Wurzeln im Art-Folk und RootsPop findet. Auf zwei ausgedehnten Deutschlandreisen als Support der Alin Coen Band wurde sie bereits von einigen zehntausend Augen bewundert und meldet sich nun mit "By Heron & By Season" zurück, erstmals unter ihrem Geburtsnamen. Seit 2010 erschienen 4 SoloVeröffentlichungen, von denen das Debüt, "In Technicolor" für den Canadian Folk Music Award 2010 nominiert war. Emily ist außerdem Mitglied des vielgeschätzten kanadischen ChamberFolk-Ensembles "Morlove". Wie auch immer sie das macht... Die Songs auf "By Heron & By Season" rücken manchmal fast näher heran als einem lieb ist und lassen den vorhersehbaren FolkKontext durch Finesse im Arrangement und viel Liebe zum Detail bei der Klanggestaltung weit hinter sich. Die Stimme von Emily Millard gilt als "mercurial weapon". Seid lieber vorsichtig.

24.03.2016 · 2000 Uhr · Peter-Weiss-Haus

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


&!"%2

3!

'2).$3/..4!' -!4).%% 3(/7

*!(2% ()0(/0 ). 2/34/#+

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

+!-#(!4+!

50 #,5"

3)#+ /& )4 !,,

#!-053 #,5"

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

$/7.4/7. #//+)%3

)- 2!53#( $%2 3)..%

34!$40!,!34

34 0!42)#+Âł3 $!9

4%15),! -%8) +/ 0!249

05" 15):

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

%6%29"/$9Âł3 -53)#

-)44%+),, ",. /44%2 7%#(3%, (2/

,)%$%2 ,9 2)+ 3/,*!.+! )- #!&b -!2!4

"5.+%2+)./ 3%,-!

-/

$)

1/2 LITER BIER fĂźr 2 EURO kellen im klub eintritt frei

jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau

tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER

345$%.4%. 0!249

"5.+%2+)./ #!+%

-)

$/

2e#+%. !+4)6 :5-"! 0).' 0/.'

-)8%29 $%,58%

2%++

,!!3 5.,4$

%-),9 -),,!2$

#!-053 #,5"

3,5$'% (!--%2

"5.+%2 05" 15):

345$%.4%. 0!249

$)

-%54%2,!.$

6/230)%, 2//- 3500/24

$52#( $)% .!#(4 -)4 ¨

.!#(4 '%&,e34%2

2/#+:/.%

PING PONGClub

%,%+2!.4

-/./,)4(

,/6% 7),, 4%!2 53 !0!24 ).$)%0!249

& % 3 4 ÂŻ &e2 %). 34!2+%3 4(%!4%2

%5,%."25#( 7!2- 50

"5.+%2 05" 15):

%9$% ./25:

2!6% 4(% 3

2%$ 0/)3/. &2)%.$3

3/

).?"%47%%.

0(%,! 4%8

&2

3(!+% 7(!4 9/52

2/-!./

3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!

7/$+! 0!249

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

-_2:

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

$/

3+!4 /-!(! 0/+%2 (%!24(34/.%

345$%.4%. 0!249

05" 15):

',!3-%.3#(%.

0%4%2 7%)33 (!53

*)--9 +%,,9 "!.$

&%34)6!, $%2 2/#+ 0/0 3#(5,%

0%4%2,)#(4

350%2"/7, 0!249

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

4!.'/ !02b3 3#()0!249

"5.+%2+) ./ 3(!5. $!3 3#(!&

-/

#!-053 #,5"

3/

'/4%.+,!.'

+!2!/+% &5#+ 4(% -),,%..)5-

3!

7!4%2+!.4 3/56%.)23

&2

34 #,5"

$/

"5.+%2 05" 15):

- ! 5 #,5"

$)% !. 2%)3%

-)

$)

,4 #,5"

*!:

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

-_2:

&2

2e#+%. !+4)6 :5-"! 0).' 0/.'

42!3( .)'(4

3/#)!,15!+% .%0!,

,!.'% .!#(4 $%2 #/-%$9

-)

3!

-%%4).' /& 4(% '%.%2! 4)/.3

+%,,%2-)%:%.

35""/4.)+

_2:4% 0!249

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

%842%-% $)34/24)/. !33!5,4

(d23452: 75.3#(()43

30( "!.$#/. 4%34

0/+%2

,//3% ,)%34 %$'!2 !,,!. 0/%

#!-053 #,5"

7/2,$ (/0 +/.:%24

$/

$)

-)

$/

$)% !" 2%)3%

,/6% ,)'(4

).$)% .)'(4 -)4 '/ '/ "%2,).

2/#+)4 2!$)/

345$%.4%. 0!249

2e#+%. !+4)6 :5-"! 0).' 0/.'

+%,,%2 #,!3(

)3/,!4)/. "%2,).

3/,)$ '/,$ ÂŻ !,, 4)-% #,5"()43

&2

2e#+%. !+4)6 :5-"! 0).' 0/.'

.)'(4 4/52

345$%.4%. 0!249

d$d. 6/. (/26Æ4(

)--).%.#%

"2/4(%2 '2)--

'2).$ 50 4(% 6/,5-%

-)

!..% #,!2+ (%22"

"5.+%2 +)./ 4(% "/9 .%84 $//2

$)

#!-053 #,5"

-/

$!.#%&,!3( '!9 #,5" $)3#/

.%/. 0!249

(!,,%,5*!

%2 0!249

"5.+%2+) ./ ).3)$)/53 #(!04%2

-/

#(/#/ #,5"

3/

-!,!3!.%23

42%)"'54

"!$ 4!34% "!3(

052! 3!,3! ÂŻ ,)6% -)4 #/.%8)Ă?.

,99 &2%)'%)3 4%2

3/

"/6 "*%2'

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

*!(2% ,4 ÂŻ ")24($!9 "!3(

&/,+ ",5%3 &%34)6!,

*%$%. 4!' %). 3%4

$)% 3+%04)+%2

3!

#!&b ,!4) ./ 0/0 42!3( &)%34!

"!,4)# '2).$ "!44,%

&2


Ihre Experten vor Ort

AOK STUDENTEN-SERVICE Egal ob für Ihr Studium, die Karriere oder das Studentenleben – wir sind überall in Ihrer Nähe. Universität Rostock Studentenwohnheim (Erdgeschoss links) Erich-Schlesinger-Str. 19, 18059 Rostock Gesundheit in besten Händen

aok-on.de/nordost


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. dienstag

02. mittwoch

03. donnerstag

20.00 Uhr Literaturhaus Lyrik an Musik: Odile Endres und Tobias ReuSSwig (Lyrik) Marten Pankow (Musik) literatur Die Veranstaltungsreihe vollführt das Experiment, im Spannungsfeld der beiden Künste, Gemeinsamkeiten und Unterschiede auszuloten. Wie verhält sich Lyrik zur Musik und umgekehrt?

21.00 Uhr Studentenkeller Shake what your mama gave ya musik Die Party Animals hinter den Plattenspielern – Calypso Clement & DJ Cosh – laden zum Bergfest. Besser kann Mann und Frau in der Woche nicht unterhalten werden. Tierisch gut.

20.00 Uhr Andere Buchhandlung Frank Schlösser – Der letzte Pfeil literatur "Ich habe meine beste Pfeilspitze verloren. Sie war scharf, sie war gerade und schwer. Jetzt steckt sie in diesem Mann, oben am Pass." Ötzi ist tot! Umgebracht! Jetzt erzählt der Mörder seine Geschichte.

MUSIK Stadtpalast 20.00 Faber Fabers Mitmenschen haben es sich schön bequem gemacht in ihrem Leben, findet der junge Sänger, und dabei schliesst er sich selbst nicht aus: Der Musiker konfrontiert uns in hochdeutschen Texten, die über mal feiner, mal fulminanter Instrumentierung liegen, mit unseren Schwächen, Idiotien und Zweifeln. Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Freunde fürs Leben

Kleine Komödie 17.45 Kino in Warnemünw de: DIE GÄRTNERIN VON VERw SAILLES Liwu@Frieda 17.45 Hail, Caesar!

Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünw de: DIE GÄRTNERIN VON VERw SAILLES Liwu@Frieda 20.00 Hail, Caesar!

Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 20.15 Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach li.wu.@Metropol 21.15 Where to Invade Next (OmU)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Schloss Güstrow 16.00 Kinderschulkurs Kinder führen Kinder

Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 1,2,3,im Sauseschritt, es läuft die Zeit, wir lauw fen mit! Texte von Wilhelm Busch über sein Leben als Poet und Maler vorgetragen von Irene Merzdorf

Andere Buchhandlung 20.00 Monique Schwitter, Eins im Andern Eines Abends erfährt sie, als sie, statt zu schreiben, nach ihrer ersten Liebe googelt, dass er sich aus dem achten Stock gestürzt hat. Vor fast fünf Jahren schon. Sie ist schockiert, ebenso sehr über seinen Selbstmord wie über die Tatsache, dass sie ihn gar nicht vermisst hat. Eintritt: Vvk: 7 €

Literaturhaus Rostock 20.00 Lyrik an Musik: Odile Endres und Tobias ReuSSwš wig (Lyrik) Marten Panw kow (Musik) Moderation: Dr. Wolfgang Gabler Es ist wieder angerichtet: wir kredenzen zum zweiten Mal Lyrik an Musik. Die Veranstaltungsreihe vollführt das Experiment, im Spannungsfeld der beiden Künste, Gemeinsamkeiten und Unterschiede auszuloten.

SPORT Ostseestadion 19.00 F.C. Hansa Rostock Holstein Kiel

Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Stadthalle 08.00 LEARN ABOUT SKILLS

Hanse Messe 10.00 8. Fach - und Hausw messe der norddeutschen Getränkeindustrie nur für Fachbesucher

Börgerhus 19.00 Offener Brettspielw treff

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK

MUSIK CineStar 20.00 Konzertfilm: "SABAw TON: HEROS ON TOUR – LIVE AUS WACKEN"

Zwischenbau 19.00 Phela & Tex Zwei großar tige SingerSongwriter präsentieren ihre Songs an einem gemeinsamen Abend. Eintritt: VVK: 17,- € zzgl. Geb.

Jaz 21.00 Die (An-) Reise Musik für beide Ohren von Ronny Bruch & Christian Kuzio.

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkw party

50 Jahre nach ihrem letzten Konzert kehren die Beatles zurück auf deutsche Bühnen.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Calypso Clement & DJ Cosh

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Freunde fürs Leben Liwu@Frieda 17.45 Hail, Caesar!

li.wu.@Metropol 19.00 Freunde fürs Leben Liwu@Frieda 20.00 Hail, Caesar!

li.wu.@Metropol 21.15 Where to Invade Next (OmU)

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 17.00 Einführung ZU ROSSIw NIS ERMIONE Mit anschließendem Probenbesuch

Peter-Weiss-Haus 20.00 GLASMENSCHEN (Zum letzten Mal) GLASMENSCHEN. Durchsichtig und einsehbar posten, liken und teilen sie. Sie entscheiden, wen genau sie da der Welt präsentieren und schaffen so ein völlig neues Bild von sich selbst. Schlauer, schöner und schlagfertiger. Eintritt: 5 / 10 € Stadthalle 20.00 all you need is love!

Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

DIVERSES Stadthalle 08.00 LEARN ABOUT SKILLS

Hanse Messe 10.00 8. Fach - und Hausw messe der norddeutschen Getränkeindustrie nur für Fachbesucher

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung Kröpeliner Tor 15.00 Stadtführung Geschichte der KTV (Gerd Hosch) Eintritt: 3 / 4 €

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei ST-Club 18.00 Skat / Omaha Poker / Hearthstone

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM CineStar 15.00 CineClassic: "AM ENDE EIN FEST” li.wu.@Metropol 16.00 Where to Invade Next (OmU)

Liwu@Frieda 17.30 Freunde fürs Leben

Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Frank Schlösser, Der letzte Pfeil Ein Roman aus der Frühzeit Eintritt: Vvk: 5 € / Ak: 7 €

DIVERSES Stadthalle 08.00 LEARN ABOUT SKILLS

Nikolaikirche 10.00 Oster-Kunsthandw werker

li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Societät Rostock maritim 13.00 Repair Café Rostock

CineStar 20.00 Russische Originale: "STATUS: FREI" OV

ST-Club 19.00 Pub Quiz Liveübertragung aus dem Bunker Eintritt: Teilnahmegebühr 3 €/ Person, max. 5 Spieler/Team

Hotel Hübner 19.30 WEINKINO: Die Ostsee von oben Ein Film von Silke Schranz und Christian Wüstenberg.

Liwu@Frieda 20.00 Freunde fürs Leben li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 1. Kabarettabend "12. ROSTOCKER KOGGENw ZIEHER" Michael Feindler, Die Miri und Glenn Langhorst

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu Museumspädagogisches Programm Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und

Harley-Davidson Store 19.00 Shop Talk: H-D Row stock Rental & Tourenw programm 2016

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 €

b sieben 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

Besitos 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

La Havanna Bar 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

Pub Mambo No. One 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

UMLAND Kühlungsborn - Tillmann Hahn‘s Gasthaus und Feinkost-Bistro 19.00 "Happy Thursday" mit Robert Krystek Elektronische Gitarrenmusik Eintritt: frei


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04. freitag

Comedie e.V.) 20.00 2. Kabarettabend "12. ROSTOCKER KOGGENw ZIEHER" Björn Pfeffermann, Katharina Hoffmann und Torsten Schlosser

I TERMINAL

05. samstag

Stadthalle 20.00 Herman van Veen

AUSSTELLUNGEN

Kleine Komödie 19.30 Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN 19.0 Uhr Moya Prinz Pi musik Nach einer komplett ausverkauften Prinz Porno Tour und einem lockeren Platz 1 in den Charts für das Album pp=mc2 transformiert sich Friedrich Kautz wieder zurück in Prinz Pi. Heute Abend auf der Moya-Bühne.

MUSIK Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.30 Livemusik Eintritt: frei

Mau Club 19.00 PeterLicht Lob der Realität Tour / Genre: Singer/Songwriter, Pop www.peterlicht.de

Moya 19.00 PRINZ PI (verlegt vom Zwischenbau) Cafe Käthe 20.00 Massimo Vinco & la Banda Fuori tempo italian/unusal folk music Pub Mambo No. One 20.00 Combings Indie, Alternative Folk

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Ringelnatz-Rock mit Tidemore Allein mit zwei Gitarren und ihren Stimmen lassen die Brüder Andreas und Matthias Pietsch, die sanftmütigen Rebellen aus Berlin, einen großartigen akustischen Sound erstrahlen, der außergewöhnlich ist, tiefgründig berührt und dennoch vertraut und klangvoll ans Ohr dringt. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Stadtpalast 20.00 Romano "Jenseitz von Köpenick" Tour

Ursprung 20.00 Rock-machine und Farm-AG Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Wasteland "Neon Circus" Jugendparty

nimation im 4/4-tel Takt mit Alternativen fuer ambitionierte Landgänger. Techno tanzen im Takt der Maschine und irgendwann ankommen in der weiten Welt - 2 flooraction!

Theater des Friedens 23.00 Zuckerbrot & Peitw sche mit OSTBLOCKSCHLAMPEN Zwischenbau 23.00 IN _ BETWEEN Elektro Party mit Alexander Brandl, Sebastian Boldt, R-NO & TOBE, Der Klient

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Where to Invade Next (OmU)

Liwu@Frieda 17.30 Freunde fürs Leben li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Liwu@Frieda 20.00 Freunde fürs Leben li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

Liwu@Frieda 22.15 Schatzkiste: Indiaw na Jones und der Tempel des Todes

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur Kleine Komödie 19.30 Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

LT-Club 20.00 Tango Milonga Rodolfo

UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Hanseschau 2016 Informations- und Verkaufsausstellung für Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Gesundheit, Wellness, Nahrungs- und Genussmittel sowie der Jugendmesse auf der Hanseschau

Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Auftaktveranstalw tung zur 20. Frauen- und Familienwoche in Bad Dow beran Nach der Ehrung einer engagierten Bürgerin wird das musikalisch-literarische Programm "Wenn Du stolperst, Schwester, Mutter, Tochter, ich halt Dich" geboten. Zu hören sind Gina (Gesang) und Frauke (Klavier) Pietsch.

Bad Doberan - Rathaus 10.00 Frauen- und Familienwoche Frauen- und Familienwoche mit vielen Veranstaltungen in den Einrichtungen der Stadt, z.B. Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Modenschau

Wismar - Wonnemar 18.00 Saunaabend Motto: Brasilianische Nacht

Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 7. Philharmonisches Konzert Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: ab 9 €

Wismar - Block 17 22.00 TequilaNight Musik von der Kombo Silent. BoB & DJ Sven

Discothek Dejavue 22.00 STEREOACT – DIE IMMER LACHT LIVE

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Wodka-Party

Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs Gepflegt-ausgelassene Tanza-

DIVERSES Nikolaikirche 10.00 Oster-Kunsthandw werker

Ribnitz-Damgarten Bodden Therme 21.00 Mitternachtssauna

LT-Club 21.00 Aprés Schiparty

Studentenkeller 22.00 Kult DJ Master A

Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Ingmar Bergman: Szenen einer Ehe Bühne 602 (Compagnie de

18.00 Uhr Mau Festival der Rock & Pop Schule musik Hier wird das Haus gerockt! Die Bretter, die die Welt bedeuten, das Kribbeln im Bauch, die große Bühne … Bei diesem Musikfestival kann man bis zu 20 Bands mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm hautnah erleben.

MUSIK Mau Club 18.00 Festival der Rock & Pop Schule www.rockpopschule-rostock.de

Eishalle 19.00 Mitternachtseislaufen

Stadthalle 20.00 29. Suberg‘s Ü30 Parw ty Mit 5 Floors Zwischenbau 20.00 Vorspiel: "Room 14" + Support Stil: Ambient, Electro, Rock und Jazz Eintritt: 5 €

SBZ (Pumpe) 20.30 DEKAdance "Versöhnliche Melodien für den solventen Herrn" -Tour 15/16 www.dekadance.de Eintritt: Ak: 18 €

Ursprung 20.30 Christian Haase & Band Liedermacher, Singer/Songwriter, Chansonier, Rockpoet: Gleich wie man Christian Haase titulieren möchte, er ist ein Entertainer, Hoffnungsspender und musikalischer Glücksritter.

Ursprung 20.30 Christian Haase & Band Liedermacher, Singer/Songwriter, Chansonier, Rockpoet Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAw OKE Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Ü - 30 Party mit DJs Duo Geert und Ivonne von Emergency Exi

Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Jaz 22.00 Gotenklang EBM, Electro, Industrial, Gothic, Batcave, Deathrock, Wave & andere Schwarzmalereien auf 2 Ebenen. www.gotenklang.wordpress. com LT-Club

22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Rockzone Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 durch die Nacht mit... DJ Maik Anik Eintritt: für Studenten frei

Bacio Club 22.30 ROSTOCK BLACKMUSIC ALLSTAR NIGHT Main Floor - Hip Hop / RnB / Trap / Twerk / Reggae Eintritt: 6,50 € Bacio Club 23.00 Psychedelic Infecw tion VIII pre. Psychoscilw lation Rec. Label Night

Bunker 23.00 Fuck the Millennium

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere: Belcanto-Fest ERMIONE / Tragische Oper in zwei Akten

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 3. Kabarettabend "12. ROSTOCKER KOGGENw ZIEHER" Fee Badenius, Paul Weigl und Tilman Lucke & Martin Valenske

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Tach Herr Knabenw schuh! – Wie war’s? Kabarett von und mit Kurt Knabenschuh Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

LITERATUR

FILM

Max Samuel Haus 11.00 Büchercafé

li.wu.@Metropol 15.00 Tricks für Kids

Konzert-Pavillon 17.00 Die blaue Stunde liebgewonnene Literatur

li.wu.@Metropol 16.30 El Clan

Liwu@Frieda 17.30 Freunde fürs Leben

Capitol 19.00 Liveübertragung aus der Met New York: Puccini "MANON LESCAUT"

CineStar 19.00 Liveübertragung aus der Met New York: Puccini "MANON LESCAUT" li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 FILMPREMIERE: Als wir die Zukunft waren Sieben Geschichten aus einem verschwundenen Land / In Anwesenheit von Teammitgliedern und Protagonisten Eintritt: 6 € Liwu@Frieda 20.00 Freunde fürs Leben

SPORT Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC - FC Mew cklenburg Schwerin Zum Beginn der Rückrunde empfängt der aktuell Tabellenfünfte den Ersten der Liga zum Spitzenspiel.

Sporthalle (Bürgermeister-Haupt-StraSSe) 16.00 TSG Wismar HSG Hude/Falkenburg Handball, 3. Liga Nord, 1. Frauen

DIVERSES Nikolaikirche 10.00 Oster-Kunsthandw werker Eintritt: frei Moya

li.wu.@Metropol 21.15 Where to Invade Next (OmU)

Liwu@Frieda 22.15 Schatzkiste: Indiaw na Jones und der Tempel des Todes

BüHNE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

11.00 DAS PATHOLOGIKON Es geht bei dieser einmaligen Ausstellung darum, unmittelbar, verständlich und anschaulich anatomisches Wissen zu vermitteln. Interessierte Schüler oder Laien profitieren vom Mehrwert des Pathologikons genauso, wie medizinisches Fachpersonal.

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €

UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Hanseschau 2016 Informations- und Verkaufsausstellung für Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Gesundheit, Wellness, Nahrungs- und Genussmittel sowie der Jugendmesse auf der Hanseschau

Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.00 8. TAG DER ARCHIVE mit Führungen

Prüzen OT Mühlengeez Mühlengeez 1 0. 0 0 Hallentrödelw markt Güstrow - Sport- und Kongresshalle 10.00 10. GüstrowSchau Der Gewerbeverein Güstrow lädt nunmehr zum 10. Male zur größten Gewerbemesse im Landkreis ein

Wismar - Wismar 10.00 14. Wismarer Heringstage

Graal-Müritz - Haus des Gastes 12.00 Trophäenschau der Hegegemeinschaft Hegegemeinschaft "Nordöstliche Heide"

Bad Doberan - Stadt- und Bädermuseum 17.00 LenzMond "LenzMond" Ausstellungseröffnung 7 Künstlerinnen aus Bad Doberan und der nahen Umgebung zeigen ihre Werke

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Travestieshow – Täuw schungsmanöver (ausw verkauft) Güstrow - KinderJugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 20.00 Nitebrain

GASTRO Hotel Hübner 15.00 Teezeit Verschiedene Köstlichkeiten von den Etageren und eine umfangreiche Teevielfalt geniessen. Reservierung unter 0381- 5434 141. Eintritt: 19, 50 € Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

plan b 18.00 Longdrink Abend Eintritt: 3,50€ TRIHOTEL 18.00 DINNER & DANCE mit 3-Gang Menü & Tanz

06. sonntag

lich anatomisches Wissen zu vermitteln. Interessierte Schüler oder Laien profitieren vom Mehrwert des Pathologikons genauso, wie medizinisches Fachpersonal.

07. montag

UMLAND

20.00 Uhr literaturhaus PETER-WEISS-LESEKREIS: "ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS" literatur Der Lesekreis startet in die gemeinsame Lektüre des zweiten Teils des ersten Bandes und begibt sich damit nach Spanien in den Bürgerkrieg. Ein Einstieg in den Lesekreis ist jederzeit möglich, egal ob Weiss-Kenner oder Erstleser.

MUSIK HMT 16.00 Klavierpodium des Konservatoriums "Ruw dolf Wagner-Régeny" Musikschule der Hansestadt Rostock Mau Club 19.00 Jimmy Kelly & Band The Streetkid Tour www.jimmykelly.de

Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster Oliver Schories (Turnbeutel), Emmrich, Alex Möller, Beatpoesie, Schode & Schnils // Techno & Tech House

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Tricks für Kids

li.wu.@Metropol 16.30 Where to Invade Next (OmU)

CineStar 17.00 Russische Originale: "MAFIA" OV in 3D Liwu@Frieda 17.30 Freunde fürs Leben ST-Club 18.30 Flimmerstunde li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Liwu@Frieda 20.00 Freunde fürs Leben li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 11.00 Friedrich K arl Waechter: Die Aschenw puttler OMA-/OPA-TAG-Rabatt: Jeder zahlende Erwachsene darf bis zu zwei Kinder kostenfrei mitnehmen.

Gute Laune 15.00 Gabriele Schwabe und Rosita Mewis 2 Vollblutschauspieler Eintritt: Vvk: 12 €

Kleine Komödie 16.00 Frank SchlöSSer: Alw ter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 18.00 Finalabend der Vorw

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

rundensieger "12. ROSTOw CKER KOGGENZIEHER" mit anschließender Preisverleihung

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Schwarz // Weiss // Schwan Tanztheater nach Peter Tschaikowsky

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

Stadthafen 11.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 PETER-WEISS-LESEw KREIS: »ÄSTHETIK DES WIw DERSTANDS« Eintritt: frei

SPORT Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

Eishalle 19.00 REC vs. Timmendorw fer Strand

DIVERSES Handelshof 10.00 Trödelmarkt

Moya 11.00 DAS PATHOLOGIKON Es geht bei dieser einmaligen Ausstellung darum, unmittelbar, verständlich und anschau-

Wismar - Bürgerpark 10.00 Hanseschau 2016 Informations- und Verkaufsausstellung für Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Gesundheit, Wellness, Nahrungs- und Genussmittel sowie der Jugendmesse auf der Hanseschau

Prüzen OT Mühlengeez Mühlengeez 1 0. 0 0 Hallentrödelw markt Güstrow - Sport- und Kongresshalle 10.00 10. GüstrowSchau Der Gewerbeverein Güstrow lädt nunmehr zum 10. Male zur größten Gewerbemesse im Landkreis ein

Wismar - Wismar 10.00 14. Wismarer Hew ringstage Bad Doberan - Kornhaus 14.00 Frühlingserwaw chen Menschen unterschiedlicher Kulturen erschaffen einen Erdball aus Naturmaterialien. Eine Veranstaltung im Rahmen der Doberaner Frauenund Familienwoche. Eintritt: frei

Güstrow - Ernst Barlach Theater 17.00 Travestieshow – Täuw schungsmanöver (ausw verkauft)

GASTRO Klock 8 10.00 Brunch / Lunch

Weinwirtschaft 10.00 Langschläferfrühw stück Eintritt: 14,90€ Hotel Neptun 11.30 Brunch im Restauw rant DÜNENFEIN Bunchbüfett von 11.30h bis 14 Uhr, Meatropolis 13.00 Studentenrabatt

Hotel Hübner 15.00 Teezeit Verschiedene Köstlichkeiten von den Etageren und eine umfangreiche Teevielfalt geniessen. Reservierung unter 0381- 5434 141. Eintritt: 19, 50 €

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

19.30 Uhr Volkstheater Grosses Haus JÜRGEN BECKER bühne Nach diesem Parforceritt durch die Kunstgeschichte wissen die Besucher genau, was über Gotik und Romanik zum Barock mit Rubens sprichwörtlichem Fleisch dicker Frauen führte. Und warum Marcel Duchamp für die Kunst "der Fluch der Keramik" wurde. Ein Kabarett Abend deluxe.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 El Clan

Liwu@Frieda 17.30 Freunde fürs Leben li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Bunker 19.30 Bunkerkino: Shaun das Schaf – Der Film Liwu@Frieda 20.00 Freunde fürs Leben li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 19.30 JÜRGEN BECKER: DER KÜNSTLER IST ANWESEND Kabarett Deluxe

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Soloprogramm des Preisträgers GOLDENER KOGGENZIEHER

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN HMT 08.30 2. Kinderkonzert Im Porträt: Ludwig van Beew thoven Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner

HMT 10.00 2. Kinderkonzert Im Porträt: Ludwig van Beew thoven Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner

HMT 11.30 2. Kinderkonzert Im Porträt: Ludwig van Beew thoven Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 € Kornhaus 16.30 Prinzessin gesucht! Kindertheater Eintritt: 5 €

SPORT Bunker 19.00 Swing Café – Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse) Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen

SBZ (Pumpe) 18.30 Vortrag Unterhaltsrechte und Unterhaltspflichten bei Trennung und Scheidung und geänderte Unterhaltssätze für Kinder ab 1.1.2016 Eintritt: 3 e

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 14. Wismarer Heringstage

GASTRO Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

08. dienstag

I TERMINAL

Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Perw sische Märchen vorgew tragen von Inge Duty

20.00 Uhr Thalia Thea Dorn: "Die Unglückseligen" musik Thea Dorn, geboren 1970, studierte Philosophie und Theaterwissenschaften in Frankfurt, Wien und Berlin und arbeitete als Dozentin und Dramaturgin. Sie schrieb eine Reihe preisgekrönter Romane und Bestseller (u.a. "Die Hirnkönigin").

MUSIK Stadthalle 16.00 58. Musikantendeel "Een‘n bunten Blaumenstrutz tau‘n Frugensdag" Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Where to Invade Next (OmU)

Liwu@Frieda 17.30 Freunde fürs Leben

li.wu.@Metropol 19.00 Where to Invade Next (OmU)

Kamp Theater 20.00 Pretty Woman Amerikanischer Kultfilm mit Julia Roberts & Richard Gere, 1990. Eintritt: 6 € Liwu@Frieda 20.00 Freunde fürs Leben li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 Yvonne Groneberg: Beluga schweigt Uraufführung

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Deutschland. Ein Wintermärchen Erzähler: Sewan Latchinian / Musik: WALLAHALLA Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Unsere Frauen Komödie von Eric Assous

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Deutschland. Ein Wintermärchen Erzähler: Sewan Latchinian / Musik: WALLAHALLA

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses

REDAKTEUR GESUCHT E-Mail an info@0381-magazin.de

Die Beginen 17.30 Literaturkreis Es wird die Erzählung "Wien" von Deborah Levy besprochen. Andere Buchhandlung 2 0.0 0 F r au e n le s e n ander(e)s (ausverkauft)

Hugendubel Buchhandlung 20.15 Philosophie und Psyw chologie im Dialog Dr. Hans-Jürgen Stöhr im Gespräch mit Dr. Jessica Stockburger zum Thema: Was können uns Gefühle sagen?

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES

3,

0 WODBKULAL 5 RED

SA.

2 2 : 0 12.03. 0 UH R DJ J -BUG

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 14. Wismarer Hew ringstage

STUDENTENKELLER.DE

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Irish Folk Konzert mit Gerry Doyle – Er spielt herrliche Balladen und wunderschöne Irish Folk Songs Wismar - Zeughaus 19.00 Die GalaBühne Berw lin präsentiert sein Erw folgskabarett Blondinen werden bevorzugt - Lieder & Couplets von Georg Kreisler u.v.a.

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 2 0.0 0 N e u e M ä n n e r braucht das Land! (ausw verkauft) Frauentagskabarett mit Ranz & May

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€ Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P Weinhandlung Schollenberger Rostock 19.00 FrauentagsWeinprobe

KELLERMIEZEN 26.03. / 22 UHR DJ A-TOUR

ÄDELS FÜR MEintritt & freier ränk

et 1 Freig

STUDENTENKELLER.DE

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

09. mittwoch

20.15 CineMen-Vorpremiew re: "LONDON HAS FALLEN” li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Yvonne Groneberg: Beluga schweigt

Volkstheater GroSSes Haus 14.30 EinfÜhrung ZU ROSSIw NIS Ermione

21.00 Uhr Jaz La Cafetera Roja musik La Cafetera Roja werden das JAZ mit einem bunten Musikmix beleben, der nicht nur aus der multinationalen Herkunft der fünfsprachigen Band resultiert, sondern auch den diversen musikalischen Vorlieben der Bandmitglieder geschuldet ist.

MUSIK Jaz 19.00 Socialquake Nepal Lichtbildervortrag über eine weitere Reise der Aktivisten Gruppe im Dezember 2015 nach Nepal. Sie möchten euch davon berichten was sie erlebt haben, und wie es mit ihren Projekten (Spendenakquise, Schulneubau, Punkrockkonzerte) vor Ort weiter geht. www.socialquakenepal.blogsport.de Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Trash - Night DJ Giorgio

Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Where to Invade Next (OmU)

Kamp Theater 17.00 Verstehen Sie die Béw liers? Der Film thematisiert das Leben einer gehörlosen Familie, die im Alltag auf die Hilfe der hörenden Tochter angewiesen ist. Eintritt: 6 € Liwu@Frieda 17.30 Freunde fürs Leben li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Capitol 19.45 CineLady-Vorpremiw ere: "THE CHOICE – BIS ZUM LETZTEN TAG"

Kamp Theater 20.00 Verstehen Sie die Béw liers? Der Film thematisiert das Leben einer gehörlosen Familie, die im Alltag auf die Hilfe der hörenden Tochter angewiesen ist. Eintritt: 6 € Liwu@Frieda 20.00 Freunde fürs Leben CineStar

Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Gioachino Rossini: Belcanto-Fest Tragische Oper in zwei Akten Das Kaffeehaus 16.30 Magic-Show : HEXER Show inklusive Kaffeegedeck www.hexer.de Eintritt: ab 39 €

Bunker 17.00 2. Lange Nacht der Comedy im Bunker Spaßmacher unterwegs / Die Spaßmacher des Abends sind bekannt durch verschiedene Comedy. Eintritt: VVK Normalpreis (bis 8.3.16): 19,80 € // Ak: 25 € Moya 18.00 2. lange Nacht der Comedy www.LangeComedyNacht.de

CarLo 615 19.00 2. Lange Nacht der Comedy http://www.langecomedynacht.de/lokale-2016maerzrostock/

Lenk‘s 19.00 2. LANGE NACHT DER COMEDY 5 Comedians an einem Abend

Ursprung 19.00 2. Lange Nacht der Comedy

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min.

Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

LITERATUR

10. donnerstag

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Thea Dorn: "Die Unw glückseligen" Der große Roman über die Sehnsucht nach Unsterblichkeit. Johanna Mawet ist Molekularbiologin und forscht an Zebrafischen zur Unsterblichkeit von Zellen. Eintritt: 8,50 € / 10 €

SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

Stadthalle 19.30 HC Empor Rostock Wilhelmshavene HV

DIVERSES

16.00 Uhr Zirkuszelt im Stadthafen Yakari – Yakari und Kleiner Donner kinder + eltern Yakari nimmt Kinder, Eltern und Großeltern mit auf eine spannende und faszinierende Reise über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen, Lachen und Mitmachen. Dieses Puppenspiel ist schon für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

MUSIK

BüHNE

Stadthalle 20.00 ADORO - Live mit Orw chester und Band

Hanse Messe 10.00 26. OstseeMesse Die Große Einkaufs- und Erlebnismesse

Bacio Club 21.00 boys Afterwork

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

LT-Club 22.00 Campus Club

Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtw führung Sagenhaftes Rostock (Gundula Mehnert)

Kreisarbeitsgemeinschaft "Arbeit und Leben" Rostock e.V. 17.00 Abschalten, umw denken, aktiv sein - Allw tagsstress erfolgreich bewältigen Gesundheitskurs

Volkshochschule 18.00 Rechtsvortrag zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Eintritt: 7 €

Die Beginen 19.00 Gespräch mit Guw drun Pflughaupt zu "Frauenprojekt Saleskaw ja – Auswandern nach Russland?" Eintritt: 4 €

Jaz 21.00 World-Hop Konzert live: La Cafetera Roja (fusion, trip-hop, latin-rock/ spa & fra) www.lacafeteraroja.com

Volkshochschule 17.00 Über böten und kuw rieren - Vergnügliches up Platt Plattdeutsch-Rezitator Werner Völschow wendet sich der Volksmedizin und Heilkunst zu undzaubert damit mecklenburgischen Humor in den Alltag. Eintritt: 5 € Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechw ter Sex Bühne 602 20.00 Nach dem Regen Komödie von Sergi Belbel / Theatergruppe Freigeister

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Valley of Love

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Zusamw men ist man weniger alw lein mit Audrey Tautou Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

Heck 20.00 Störtebeker – DER ANFANG Figurentheater

G A T EI

RTY

PA B U CL die

für

h&

Dic

ch Mi

im BESITOS Warnowufer 64a 18057 Rostock www.facebook.com/

MeinClub30

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

FR 3.1H6R .0 U

1121.00

ab mit

freu

ndli

che

r Un ters

tütz

ung

von :


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

I TERMINAL

11. freitag

KINDER + ELTERN Heck 09.00 Premiere: Die Grille und die Ameise Ein zartes und musikalisches Puppenspiel für das ganz junge Publikum

Heck ( ehem. Ateliertheater) 11.00 Die Grille und die Ameise Figurentheater

Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu Museumspädagogisches Programm

Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

LITERATUR Ringelnatz Warnemünde 18.30 Atemnot – Geschichten aus der Kitteltasche von und mit Elke Ewald Eintritt: 10 €

20.00 Uhr Zwischenbau St. Patrick’s Day Warm up: Malasaners musik Wer die britische Folktradition mit Bands wie The Pogues, The Men They Couldn't Hang oder The Levellers mag, wird an der spanischen Formation Malasaners kaum vorbeikommen.

MUSIK DIETER 18.00 Liedermacher Falk

TRIHOTEL 18.00 ROCKTHEATER ROSTOCK Mit 4 Gang ROCK-Dinner / Nur Show ab 20:30 h Eintritt: mit Dinner 55 € / ohne 25 €

Mau Club 19.00 LOOSE liest EDGAR ALw LAN POE feat. ENDWERK Strandrestaurant & Bar Eingebettet in wohlig düstere "blaue boje" Stimmung, getragen durch 18.30 Livemusik die dunkelschönen Klänge Eintritt: frei des Ambient-Projektes ENDWERK, liest Autor, Sänger Alte Zuckerfabrik MODE DINNER Anzeige A6_Layout 1 27.01.16 10:34 und Weltenwanderer HOLLY 20.00 BALTIC GRIND BATTLE + AFTER-SHOW-PARTY "CAw LOOSE EDGAR ALLAN POE.

MAKAVUM" Live : SANIT Y ‘S DAWN, TAKE FUCKING ACTION, SCOURGING IMPURITY Mau Club 20.00 Die Skeptiker www.dieskeptiker.com Peter-Weiss-Haus 20.00 LYY (Folk/Schweden) Eintritt: 10 €

Pub Mambo No. One 20.00 Walter Martinez Trio Latin Pop Stadthalle

Seite 20.001Bodo Wartke & THE CAPITAL DANCE ORCHESTRA

Bild: Marc Aurel | Veranstalter: kw AGENTUR

MODE

DINNER 11.3.2016

Aktuelle Kollektionen Rostocker Modeanbieter & ein leichtes 3-Gang-Menü

19.00 Uhr

Einlass 18.30 Uhr Sky-Bar des HOTEL NEPTUN Seestraße 19 18119 Warnemünde Vorprogramm mit dem Duo L.A. – anschließend Tanz mit Steffen Manthei Karten: 55,– € inkl. Menü & 1 Glas Prosecco Vorverkauf: HOTEL NEPTUN, Pressezentrum*, Ticketbox KTC*, Tourismuszentrale* (*zzgl. VvkG)

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

12. samstag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN li.wu.@Metropol 15.00 Tricks für Kids

SBZ (Pumpe) 20.30 Deep Down South - Greg Copeland (USA) & Martin Messing (GER) Eintritt: Ak: 14 € Besitos 21.00 Mein Club 30

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Discothek Dejavue 22.00 FRAUENTAGSPARw TY MIT DEN BERLIN DREAMw BOYS Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 11 Jahre LT in der Tiergartenallee – Birthw day Bash! ST-Club 22.00 Bad Taste Bash

Studentenkeller 22.00 Treibgut Mit DJ Henner Eintritt: frei bis 23 Uhr

Jaz 23.00 Jeden Tag ein Set live: Seth Schwarz (3000Grad) / decks: Tonelite (dd), The Silent Side Of Audi O‘Max (bln), Thomas Weidacher (munich), Sebastian Boldt (hwi), Räubertöchtäs & Der Klient www.jedentageinset.de

Peter-Weiss-Haus 23.00 Freigeister mit Jan Oberländer, Theory & Jr. Senior Jan Oberlaender, Rostocks Hipster No.1, ein Schalk der 80er, in Sachen Sound den 20-Zehnern weit voraus.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Valley of Love

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel Kosmos Club 21.00 Spring Awakening Jugendparty li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

Liwu@Frieda 22.15 Schatzkiste:

Indiana Jones und der Tempel des Todes

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke

Stadthalle 20.00 Thimon von Berlepsch Thimon von Berlepsch weckt die Fantasie jedes Einzelnen, begeistert - und gibt jedem im Publikum seinen ganz persönlichen magischen Moment.

Ursprung 20.00 Michael Sens (Neues Programm)

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Störtebeker – DER ANFANG Figurentheater

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Heck 10.00 Die Grille und die Ameise Figurentheater

Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

LITERATUR Volkstheater GroSSes Haus 20.00 DenkRaum 2 – Lesung Wolfgang Kil: Weiterleben mit Kultur

DIVERSES Hanse Messe 10.00 26. OstseeMesse Die Große Einkaufs- und Erlebnismesse

Volkshochschule 10.00 Tagesseminar zu Gew walt in öffentlichen Einw richtungen Informationen und Anmeldung unter der Rufnummer 381-4300.

Neuer Friedhof 19.00 Friedhofsgeflüw ster I NEUER FRIEDHOF; SATOWER STRASSE / Von Totenkronen, Wiedergängern und der Angst vor dem Scheintod erzählt von der SCHWARZEN WITWE Eintritt: 9 €

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.00 Uhr Nikolaikriche Subway To Sally musik 016 wird Subway To Sally erneut auf Akustiktour gehen. Aber ein „Nackt III“ soll es nicht geben. Keine Widerkehr des ewig Gleichen, keine bewährten Musikerkonstellationen oder Titellisten aus dem Archiv. Eine Neu-Nackt Tour also, eine Neo-Nackt Tour, kurz: NeoN.

MUSIK Nikolaikirche 18.30 Svbway To Sally NeoN – Die Ekustiktour 2016 // Genre: Mittelalter-Rock, Folk Metal http://subwaytosally.com

Bunker 20.00 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V. Eintritt: 5 € mit Kostüm / 7 €

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Flamenco-GitarrenKonzert Konzert mit Jan Hengmith Cafe Käthe 20.00 trailhead Singer&Songwriter Eintritt: 5 €

Jaz 20.00 Folk & Blues-Festiw val live: Lonski & Classen (indiefolk / d), Kristian Harting (folkblues americana/ dk), Conny Ochs (urban bluesfolk/ d), Case van Duzer (folkpop/ us) www.lonskiandclassen.com Peter-Weiss-Haus 20.00 Pura Salsa - live mit Conexión (Salsa / Berlin) Eintritt: 13 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Die 80 ziger 90 ziger Party und das Beste von heute. DJ Reini und mit einer Videopräsentation

Palast - Hip Hop / RnBass / Trap / Twerk / Reggae Eintritt: LAdies bis 0 h - 5 €

FILM li.wu.@Metropol 16.30 Valley of Love

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

Liwu@Frieda 22.15 Schatzkiste: Indiaw na Jones und der Tempel des Todes

BüHNE Heck 15.00 Die Grille und die Ameise Figurentheater

Hotel Neptun 18.30 Musical Dinner inkl. 3-Gang-Menü und Aperitif, anschließend Tanz Eintritt: 69 € Ursprung 19.00 Sven van Thom "So geht gute Laune"

Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Eintritt: 2,50 € / 3,50 € Stadtpalast 23.00 HALLELUJA

SPORT Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock SV Wehen Wiesbaden

GAY Zwischenbau 23.00 Danceflash - Gay Club Disco DJ Heartbeat und DJ Holger Harder sorgen für die musikalische Unterhaltung. Eintritt: 6,- Euro

DIVERSES Hanse Messe 10.00 26. OstseeMesse Die Große Einkaufs- und Erlebnismesse

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Weinwirtschaft 16.00 Weingespr ächeWeine aus Ungarn Eintritt: 29 € pro Person, inklusive der Weinverkostung (5 Weine), Tapas und Wasser Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €

UMLAND Wismar - Block 17 10.00 XXIV. miniCon 32h DSA, Shadowrun, Magic und alles was du leiten willst.

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Altern ist nichts für Feiglinge II - Hurra, wir lew ben noch! Monika Blankenberg Wismar - Stadttheater 19.30 Premiere: "Wat den‘ eenen sien Uul..." Komödie von Donald R. Wilde, Niederdeutsch von Meike Meiners / Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.

Wismar - Bürgerpark 20.00 Benefiz-Night

Bad Doberan - Kamp Theater 20.00 Boogie Beat Busters

GASTRO Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Hotel Hübner 15.00 Teezeit Verschiedene Köstlichkeiten von den Etageren und eine umfangreiche Teevielfalt geniessen. Reservierung unter 0381- 5434 141. Eintritt: 19, 50 € Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Rew staurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Wismar - Markthalle 11.00 Ostermarkt

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Studentenkeller 22.00 Neon Party Mit DJ J-Bug / das Beste der 90er

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Schöner scheitern mit Ringelnatz Szenische Lesung mit Heike Feist und Stefan Plepp Eintritt: 15 €

Bad Doberan - Feinart 11.00 Tag der offenen Töpferei

Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night

ST-Club 22.00 80er-Party Eintritt: frei bis 23 Uhr

LITERATUR

:chc. >]a FU_YhY

Zwischenbau 20.00 St. Patrick’s Day Warm up: Malasaners Wer die britische Folktradition mit Bands wie The Pogues, The Men They Couldn´t Hang oder The Levellers mag, wird an der spanischen Formation Malasaners kaum vorbeikommen. Das ursprünglich aus Madrid stammende Quartett um Sänger Carlos Del Pino und Gitarristin Elena (beide auch beim Johnny Cash-Tribute No Cash aktiv) mixt traditionellen Irish Folk mit Elementen aus Country, Punk und Rock. Eintritt: 8,- Euro

Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 (No) Satisfaction! Rock und Rebellion am DDRMeer Stadthalle 20.00 Ralf Schmitz Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Störtebeker – DER ANFANG Figurentheater

Wismar - Zeughaus 18.30 25. Landeswettbew werb "Jugend musiziert" veranstaltet vom Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. / an verschiedenen Orten in Wismar

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Das groSSe Glück Semifiktionales Filmporträt eines Ausnahmeschauspielers mit Down-Syndrom und einem Schloss als erstem Wohnsitz / Gespräch mit den Filmemachern im Anschluss

=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" Î5VkUfhYb ¼ ibX ZU]fYb HYY hf]b_Yb" Gc Vf]b[h aUb X]Y b h][Y Fi\Y ]bg @YVYb ibX gcf[h [`Y]W\nY]h][ Z f j]Y`Y gcn]U`Y Dfc^Y_hY ]b XYb HYY! D`UbhU[Yb"¾ >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf

k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

13. sonntag

14. montag

15. dienstag

17.00 Uhr Mau Bov Bjerg – Auerhaus literatur Sechs Freunde und ein Versprechen: Ihr Leben soll nicht in Ordnern mit der Aufschrift "Birth – School – Work – Death" abgeheftet werden. Deshalb ziehen sie gemeinsam ins Auerhaus. Eine SchülerWG auf dem Dorf – unerhört. Aber sie wollen nicht nur ihr Leben retten …

10.00 Uhr Wismar 14. Wismarer Heringstage umland Bereits zum vierzehnten Mal finden auf Initiative des Hanseatischen Köcheclubs Wismarbucht vom 05. bis 20. März 2016 die Wismarer Heringstage statt. Die Veranstalter wollen damit einmal mehr auf den Hering und seine große wirtschaftliche Bedeutung hinweisen.

20.00 Uhr Peter Weiss Haus Brother Grimm musik Brother Grimm spielt "Noisy-Desert-Soul" und beschwört dabei die Stille, den Minimalismus, das Repetitive und verfällt in sonische Orgien aus sich immer und immer wieder über- lagernden Soundschichten, welche am Ende die Vision vervollständigen und sie zugleich zerstören!

mark: DER MODERNE TOD Wiederaufnahme + Letzte Chance! Stadthalle 19.00 Die Nacht der Muw sicals Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert Eintritt: 14 €

Volkstheater GroSSes Haus 17.30 KONZERTEINFÜHRUNG

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 7. Philharmonisches Konzert

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Wie Brüder im Wind

Capitol 16.00 Liveübertragung aus dem Bolshoi Theater Moskau: "SPARTAKUS” li.wu.@Metropol 17.00 Valley of Love

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel ST-Club 18.30 Flimmerstunde li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

BüHNE Heck 11.00 Die Grille und die Ameise Figurentheater

Bühne 602 16.00 Zum vorletzten Mal! Achterbahn Komödie

Kleine Komödie 16.00 Eberhard Streul / Erich Syri: Die Sternstunw de des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Carl-Henning Wijkw

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Schloss Güstrow 11.00 Familienführung mit Corinna Sturm Lucas Cranach und sein Gemälde "Venus und Amor als Honigdieb" 1527

Stadthafen 11.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

Stadthafen 16.00 Yakari - Yakari und Kleiner Donner Theaterzelt im Hafen/ Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet / Die Spieldauer beträgt ca. 50 min. Eintritt: Kids: 8,90 € / Erwachsene 9,90 €

LITERATUR Mau Club 17.00 Bov Bjerg "Auerhaus" (Lesung) Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar - FC Strausberg Fußball, Oberliga, 1. Herren Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

DIVERSES Hanse Messe 10.00 26. OstseeMesse Die Große Einkaufs- und Erlebnismesse Hanse-Center Bentwisch 10.00 Trödelmarkt

RPS-Warnemünde in der Ecolea, Fritz-Reuter-Str. 10

Unterricht Gitarre, Drums, Klavier und Gesang Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.00 KONZERTEINFÜH w RUNG

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 7. Philharmonisches Konzert

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Valley of Love

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Bunker 19.30 Bunkerkino: Insidiw ous: Chapter 3 - Jede Gew schichte hat einen Anw fang

Capitol 20.00 CineSneak, was für eine Überraschung Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

BüHNE Lenk‘s 19.30 Lenks Comedy Club 3 Comedians an einem Abend

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Linw dy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 14. Wismarer Hew ringstage

Wismar - Zeughaus 18.30 25. Landeswettbew werb "Jugend musiziert" veranstaltet vom Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. / an verschiedenen Orten in Wismar Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Caspar David Friedw rich Joachim Puttkammer

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gew richte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.00 KONZERTEINFÜH w RUNG

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 7. Philharmonisches Konzert

Peter-Weiss-Haus 20.00 BROTHER GRIMM (Noiw sy Desert Soul) Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen

FILM

treffpunkt.LESEN 19.00 Literarischer Salon mit Ralph Vogel

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 14. Wismarer Hew ringstage

li.wu.@Metropol 16.00 Valley of Love

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel

li.wu.@Metropol 19.00 WIRO-Wunschfilm: Hände hoch oder ich schieSSe Liwu@Frieda 19.00 Nur der Pole bringt die Kohle mit Regisseur

CineStar 19.30 Movies to meet-Vorw premiere: "BESTIMMUNG ALLEGIANT" li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Schloss Güstrow 11.00 Familien zu Gast…in der Kunstwerkstatt Spiele mir Farben und Papieren / Um Anmeldung wird gebeten

Schloss Güstrow 16.00 Kinderschulkurs Kinder führen Kinder

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Nu hör to- un luw ster mal Heitere un luw sinnliche Vertellers von Günter Harte vorgetragen von Ellen Lange

Bad Doberan - Moorbad 17.00 Lampenfieber kow stenlos Kleines Klassikkonzert mit jungen Schülern der Musikschule Bad Doberan

Bad Doberan - Ostseesalzgrotte 17.00 K a mmerkonzert der Rostocker Philharw moniker mit Geige und Bratsche Wismar - Zeughaus 18.30 25. Landeswettbew werb "Jugend musiziert" veranstaltet vom Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. / an verschiedenen Orten in Wismar

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gew richte Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Rew staurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

16. mittwoch

17. donnerstag

18. freitag

20.00 Uhr Bühne 602 Wirr ist das Volk – Kabarett kaHROtte bühne Es geht um Capriolen und Artenschutz, um unmutige Wutbürger und kloßbrühklare Politik, um das seltsame Für-, Gegen- und Miteinander sowie um zart verstrickte Koalitionsbande, schrecklichen Kinderkram und militantes Tschingderassasa …

20.00 Uhr Cafe Käthe Franz White musik Der sympathische Songwriter besingt kleine Alltagsbegebenheiten und die große Liebe, und versteht es dabei sehr intime, aber vor allem intensive Momente zu schaffen. Die Songs werden von seiner charismatischen Stimme getragen und verleiten zum Mitsingen und Schwelgen.

18.00 Uhr Zoo Sex & Evolution – eine heiSSe Nacht im Zoo diverses Sex ist die Ursache für die gigantische Artenvielfalt auf der Erde. Einen Partner anzulocken und zu verführen ist nicht immer einfach – es erfordert besondere Kreativität und natürlich Ausdauer. Begleiten Sie uns in das Schlafzimmer der Natur!

MUSIK HMT 20.00 Konzert der young academy rostock Schülerinnen und Schüler der CJD Abschlussklasse

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 € Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen Die Beginen 14.00 Kleine Suite Jaz 21.00 Grind up the Volume live: Magrudergrind (Grindcore, relapse/ us), Primitive Man (sludge doom, relapse / us), Confusion Master (sabbath worship/ hro) Studentenkeller 21.00 Night Tour Mit DJ Mahoo

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Valley of Love

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel li.wu.@Metropol 19.00 El Clan

Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 21.15 El Clan

BüHNE Bühne 602 20.00 Wirr ist das Volk Kabarett kaHROtte

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Ohne Schwäne, ohne Schnee Literarische Gedenkveranstaltung für Wolfgang Mundt Eintritt: frei

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtw führung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch)

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei "Arbeit und Leben" Rostock e.V. 17.00 Abschalten, umw denken, aktiv sein - Allw tagsstress erfolgreich bewältigen

UMLAND Güstrow - Bürgerhaus 10.00 Tagung: Milch – bäuw erlich erzeugen, handw werklich verarbeiten und regional vermarkten Wismar - Wismar 10.00 14. Wismarer Heringstage

Wismar - Zeughaus 18.30 25. Landeswettbew werb "Jugend musiziert" veranstaltet vom Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. / an verschiedenen Orten in Wismar Rühn - Kloster Rühn 19.00 Kulturpunkt Kloster Rühn Themenabend: Der Zisterzienserorden und das Wirken der Zisterzienser in Mecklenburg

MUSIK Pub Mambo No. One 15.00 St. Patrick‘s Day: Liam Banley

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Frühlingserwaw chen DIE TIMSKIS im Konzert Cafe Käthe 20.00 Franz White Singer/Songwriter

Bacio Club 21.00 COSMO KLEIN Afterw workparty LT-Club 22.00 Campus Club

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Herbert

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel li.wu.@Metropol 19.00 Power to Change Die EnergieRebellion

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Bonny & Clyde mit Faye Dunaway Capitol 20.00 Arthouse-Special: "DER WERT DES MENSCHEN"

Liwu@Frieda 20.00 Im Strahl der Sonne mit Einführung li.wu.@Metropol 21.15 Herbert

BüHNE Heck 18.00 Yvonne Groneberg: Beluga schweigt Uraufführung Volkstheater GroSSes Haus

18.00 Deutschland. Ein Wintermärchen Erzähler: Sewan Latchinian / Musik: WALLAHALLA

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Deutschland. Ein Wintermärchen Erzähler: Sewan Latchinian / Musik: WALLAHALLA

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu Museumspädagogisches Programm

LITERATUR Ehm Welk-Haus 19.30 Heirate mich! Lesung mit der schreibenden Standesbeamtin Heidi Wendt.

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen Die Beginen 14.00 Kleine Suite

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 10.00 Tschick Roadmovie nach dem Roman von Wolfgang Herndorf / Theater & Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz Eintritt: 6 €

Wismar - Wismar 10.00 14. Wismarer Heringstage

Wismar - Zeughaus 18.30 25. Landeswettbew werb "Jugend musiziert" veranstaltet vom Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. / an verschiedenen Orten in Wismar

Bad Doberan - Moorbad 19.30 Berlin, janz pö a pö:von j.w.d. bis an die... Heiter musikalisches Programm mit Peter Thomsen

Güstrow - Uwe-Johnson-Bibliothek 1 9. 3 0 R e i s e r e p o r tag e "Transsylvanien/ Siebenw bürgen"

Kühlungsborn - Tillmann Hahn‘s Gasthaus und Feinkost-Bistro 20.00 Russell Swallow Gitarrist und Singer-Songwriter Eintritt: frei

MUSIK TRIHOTEL 18.00 ROCKTHEATER ROw STOCK Mit 4 Gang ROCK-Dinner / Nur Show ab 20:30 h Eintritt: mit Dinner 55 € / ohne 25 € Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.30 Livemusik Eintritt: frei

Mau Club 19.00 Sick Of It All Support: Broken Teeth! + Crowned Kings / Genre: Hardcore

Bunker 20.00 Red Poison & Friends Snakebite (Hardrock with a Bite), Sassy Society (Sleazerock with some Sass)

CarLo 615 20.00 I AM THREE Das Trio der Berliner Musiker Silke Eberhard, Christian Marien und Nikolaus Neuser widmet sich der Musik Charles Mingus` und kann durch die reduzierte Besetzung, die bewusst auf den Bass verzichtet, die Essenz und Kraft der Kompositionen herausarbeiten und eine aktuelle Sicht auf das Werk entfalten. Pub Mambo No. One 20.00 After Burner: Liam Banley

Ursprung 20.30 Crazy Boys

Ursprung 20.30 Stiff La Wolf – "singt Bob Dylan" Aus der modernen Musik ist Bob Dylan nicht wegzudenken. Jimi Hendrix, Joe Cocker, die Byrds, Bryan Ferry, oder in jüngster Zeit Adele, alle haben den großen Meister interpretiert. Eintritt: Ak: 12 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Kosmos Club 21.00 B lack Out II Jugendparty LT-Club 21.00 30up Club

22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 TEQUILA MEXIKO PARw TY Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies Mit DJ Ayke / lässige Sounds zum Tanzen Eintritt: frei bis 23 Uhr

Peter-Weiss-Haus 23.00 Love will tear us apart (Indieparty) Eintritt: 4 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Power to Change Die EnergieRebellion

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel li.wu.@Metropol 19.00 Herbert

Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 21.15 Herbert Liwu@Frieda 22.15 Sibylle

BüHNE Kleine Komödie 10.00 Kim Nørrevig: Odysw seus Kleine Komödie 14.00 Kim Nørrevig: Odysw seus

Kleine Komödie 19.30 Eberhard Streul / Erich Syri: Die Sternstunw de des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Ingmar Bergman: Szenen einer Ehe Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

AUSSTELLUNGEN

Bacio Club 22.00 Blacktronic

Galerietermine auf Seite 49

Hotel Neptun

Hochschule Wismar

Discothek Dejavue 22.00 90er Jahre Party

KINDER + ELTERN


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

15.00 KinderUni Wismar Vortrag: "Wismar in der Hanse- und Schwedenzeit. Wie hat sich unsere Stadt verändert?"

19. samstag

DIVERSES

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Zoo 18.00 Sex & Evolution – eine heiSSe Nacht im Zoo Sex ist die Ursache für die gigantische Artenvielfalt auf der Erde. Einen Partner anzulocken und zu verführen ist nicht immer einfach – es erfordert besondere Kreativität und natürlich Ausdauer. Eintritt: 8 / 12 €

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 14. Wismarer Heringstage

Kühlungsborn - Tillmann Hahn‘s Gasthaus 18.30 Kulinarisches Kino: Die Köchin und der Präw sident Menü mit französischer Küche nach einer wahren Vorlage Eintritt: 49 €

Wismar - Zeughaus 18.30 25. Landeswettbew werb "Jugend musiziert" veranstaltet vom Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. / an verschiedenen Orten in Wismar Bad Doberan - Moorbad 19.00 Die Krabben vom Doberaner Karnevalsverein präsentieren ein buntes Programm mit tollen Tänzen Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Kabarett Distel Mit dem neuen Programm: " Im Namen der Raute " / Es spielen: Timo Doleys, Edgar Harter & Caroline Lux Eintritt: 17 €

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 20.00 Lichtersauna

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnew münde

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gew richte

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Rew staurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€ Klock 8 20.00 "Freunde treffen" -

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Belcanto-Fest Tragische Oper in zwei Akten

20. sonntag

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml

Hanse Messe 10.00 Boot+Angeln, Wasw sersport Rostock Der maritime Event in Rostock ist fester Bestandteil der Messelandschaft im Norden Deutschlands.

Hanse Messe 10.00 Camping & Caravaw ning Rostock Messe

Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tanw te und ich

I TERMINAL

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies

20.00 Uhr Apollosaal Dirk Michaelis und Gisela Steineckert: Als ich fortging musik Als Gisela Steineckert & Dirk Michaelis sich nach über 20 Jahren wieder trafen, begannen sie erstmals eine intensive Bühnenarbeit miteinander. Entstanden sind Lese-Konzerte, die ihresgleichen suchen.

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz-Rock: mit FIVE MEN ON THE ROCKS unw plugged Eintritt: Vvk: 20 €

Mau Club 19.00 Kamchatka Support: Gingerpig / Genre: Blues-Rock, Blues, Rock www.kamchatka.se

Apollosaal 20.00 Literarischer Liew derabend - Dirk Michaew lis und Gisela Steineckert: Als ich fortging Eintritt: 25 € Peter-Weiss-Haus 20.00 MONOLITH (Psychew delic Doom Rock) Support: AEKJUBOHRA Eintritt: 7 €

Pub Mambo No. One 20.00 SONGS & WHISPERS: Joe Innes Aus London

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Die groSSe 90 ziger Party Mit Dj Svenni .

Zwischenbau 21.00 STEREO ROŸAL | Live: Mittekill (BLN) , Otterw wechsel (HRO) Live: Mittekill (BLN), Ottwerwechsel (HRO) | DJs: K3U1E, MoonAddic ted & Phae (Drum‘n‘Bass) | Herr Lenz, Äction Äxel und Howling Wolf (LOHRO) Eintritt: AK: 6 € / PARTY AB 24H: 4 €

Bacio Club 22.00 Nachteulen präsenw tiert GHOSTRIDER / CLASS A / RANJI

Bunker 22.00 Rave the 90s Stars des Abends sind ganz klar: DJ DEAN aus dem legendären Tunnel Hamburg sowie RICH VOM DORF von Generation TÄCHNO Eintritt: bis 23 h 5 €/ anschliessend 7 €

Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Jaz 22.00 25 Jahre HipHop in

Rostock Mc‘s: Solit, Gabreal, Akord, Labizz, Falken Schneider, Bax, Topas, Käpt‘n Hook, Keas, Marlow, KarioDj‘s: Homaxbeats, Cosh, Coach One, Dj Joaf LT-Club 22.00 Saturday Night Few ver ST-Club 22.00 St. Patrick‘s Day

Studentenkeller 22.00 Everybody ?s Music Mit DJ Mahoo Eintritt: frei bis 23 Uhr

Stadtpalast 23.00 Im Rausch der Sinne Niconé (Stil vor Talent, Dantze), Blutsbrüder (Nachtgeflüster) & Lauä (Grillzirpen

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Wie Brüder im Wind li.wu.@Metropol 16.45 Herbert

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel li.wu.@Metropol 19.00 Herbert

Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel

Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Am Ende ein Fest" (Israw el 2015) li.wu.@Metropol 21.15 Herbert Liwu@Frieda 22.15 Sibylle

BüHNE Moya 19.00 MICHAEL HATZIUS Michael Hatzius ist wieder auf Echse. Der mehrfach preisgekrönte Puppenspieler und Comedian präsentiert seine neue Soloshow. Angeführt wird sein tierisches Ensemble natürlich auch dieses Mal vom Star des Abends, der allwissenden mürrisch-charmanten Echse, die mittlerweile auch Gastgeber einer eigenen TV Show ist.

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Einführung ZU ROSw SINIS Ermione

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Premiere: Have a look III: Bach & Beats Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie des Volkstheaters

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Ideen für Ostern aus der Filzwerkstatt Workshop mit Barbara Krause für alle ab 9 Jahren. Anmeldung unter 038203-62336. Eintritt: 9 / 18 €

Zoo 10.00 Bunte Osterzeit im Zoo

SPORT OSPA Arena 19.30 SV Warnemünde - TKC Wriezen

DIVERSES Rotunde 09.00 GroSStauschverw anstaltung des Sammlerw vereins Hansephil e.V.

Hanse Messe 10.00 Boot+Angeln, Wasw sersport Rostock Der maritime Event in Rostock ist fester Bestandteil der Messelandschaft im Norden Deutschlands. Hanse Messe 10.00 Camping & Caravaw ning Rostock Messe

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen Kunsthalle 12.00 Ponyhof Kunst und -Designmarkt

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung Marienkirche 14.00 Thematische Stadtw führung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

20.00 Uhr Volkstheater Gorsser Saal NATHAN DER WEISE bühne Lessings NATHAN DER WEISE ist das Theaterstück zum Thema Toleranz. Mit einer klugen Rede gelingt der Titelfigur ein Befreiungsschlag aus jener Zwangslage, in die ihn der als grausamer Herrscher gefürchtete und in einer Schuldenkrise steckende Sultan Saladin gebracht hat.

MUSIK Jaz 14.00 Grindsonntag Matiw nee Show Metal Frühschoppen, Flohmarkt, Bullshit Bingo, Logo Memory

Bunker 20.00 Eyde Noruz persisches Neujahrsfes / Mit DJ Amin Eintritt: 3 €

Peter-Weiss-Haus 20.00 ELEKRANT (Ambient Sound) Ein Ambient Surround Konzert mit Elektrant (Rostock/ Leipzig). Das Duo stellt sich der Herausforderung der Möckelsaalbühne. Keine Tanzfläche, keine DJ-Tricks - Elektrant zum lauschen und ansehen Sphärische Elektronik trifft auf Live Improvisationen und abenteuerliche Klangkonstruktionen. Eintritt: 5 €

Cafe Käthe 16.00 "Klönsnack Rostow cker 7" - Plattdütscher Nahmiddag Mit Ihrem Programm "Dit un Dat up Platt, tau`n Högen un Smüstern" möchte der Verin den Gästen des Café Käthes einen schönen und erheiternden Einblick in die Plattdeustche Sprache geben. http://www.kloensnack-rostocker7.de/ Eintritt: 5 €

Kleine Komödie 16.00 Frank SchlöSSer: Alw ter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung Das Kaffeehaus 16.30 Magic-Show : HEXER Show inklusive Kaffeegedeck www.hexer.de Eintritt: ab 39 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Wie Brüder im Wind

CineStar 17.00 Russische Originale: "FREITAG" OV li.wu.@Metropol 17.00 Power to Change Die EnergieRebellion

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel ST-Club 18.30 Flimmerstunde li.wu.@Metropol 19.00 Herbert

Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 21.15 Herbert

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise

Barocksaal 16.00 2. BarocksaalKlasw sik Die Elemente – Ordw nung und Chaos Jean-Féry Rebel, Darius Milhaud / Leitung: Manfred Hermann Lehner

phanTECHNIKUM 10.00 Osterschmuck basteln

Zoo 10.00 Bunte Osterzeit im Zoo

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material) Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 15.00 Das singende und klingende Bäumchen Märchen nach den Brüdern Grimm / Theater am Ring

Ernst Barlach Theater 16.00 Max und Moritz Eine Geschichte in sieben Streichen von Wilhelm Busch / für Kinder ab 5 Jahren / Mecklenburgisches Landestheater Parchim Eintritt: 5 / 8 €

Stadttheater 16.00 Wicht-Theater: Der gestiefelte Kater Ein Puppenspiel mit Hand und Schuh nach den Gebrüdern Grimm ab 4 Jahren

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 PETER-WEISS-LESEw

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

KREIS: »ÄSTHETIK DES WIw DERSTANDS« Eintritt: frei

SPORT

21. montag SPORT

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

Bunker 19.00 Swing Café - Linw dy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

Stadthalle 18.00 HC Empor Rostock DJK Rimpar Wölfe

DIVERSES Globus Markt 10.00 Flohmaxx

Hanse Messe 10.00 Boot+Angeln, Wasw sersport Rostock Der maritime Event in Rostock ist fester Bestandteil der Messelandschaft im Norden Deutschlands. Hanse Messe 10.00 Camping & Caravaw ning Rostock Messe Rostock - City 10.00 Ostermarkt

20.00 Uhr Thalia Messenachlesee literatur Die Neuerscheinungen des Frühjahrs: Alle 30 Sekunden wird irgendwo auf der Welt ein Buch veröffentlicht. Da fällt es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Die Buchhändlerin Evelyn Röwekamp bringt von der Leipziger Buchmesse ihre Buchentdeckungen mit.

MUSIK

:chc. >]a FU_YhY

Peter-Weiss-Haus 20.00 Lieder, Lyrik & Solw janka - Open-Stage im Cafe Marat Open-Stage der Studierenden von der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Gereicht wird hauseigene Soljanka. Eintritt: frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Herbert

=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel Bunker 20.00 Bunkerkino: Selma

Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 21.00 Herbert

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49 k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY

22. dienstag

KINDER + ELTERN

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

li.wu.@Metropol 10.00 Wie Brüder im Wind

Wildpark MV 10.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen Zoo 10.00 Bunte Osterzeit im Zoo

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 «Messenachlese» von der Leipziger Buchw messe Die Neuerscheinungen des Frühjahrs: Alle 30 Sekunden wird irgendwo auf der Welt ein Buch veröffentlicht. Da fällt es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Wir möchten Ihnen helfen, das richtige Buch für Sie zu finden. Die Buchhändlerin Evelyn Röwekamp bringt von der Leipziger Buchmesse ihre Buchentdeckungen für das Frühjahr 2016 mit. Eintritt: 5 € Hugendubel Buchhandlung 20.15 Birgit Kumbrink präw sentiert "K-Taping"

Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Zoo 17.00 Nächtliche Tropenw expedition Um Anmeldung wird gebeten: 0381-2082 179. Ab 10 Jahre. Eintritt: 12 €, zzgl. EIntritt

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Faszination Kraw niche Frank Koebsch

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gew richte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P. Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

20.00 Uhr Literaturhaus Rosa Yassin Hassan (Syrien) und Larissa Bender Literatur In der Reihe "Identität und Exil" gehen wir der Frage nach, was mit der künstlerischen Identität geschieht unter den Bedingungen des Exils. Geflüchtete kommen nicht aus einem Krieg, sondern aus einem Land – in dem Krieg ist.

MUSIK Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Power to Change Die EnergieRebellion

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel li.wu.@Metropol 19.00 Herbert

Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 21.15 Herbert

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN li.wu.@Metropol 10.00 Wie Brüder im Wind

Schloss Güstrow 10.00 Schlossführung für Kinder Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 10.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen Zoo 10.00 Bunte Osterzeit im Zoo

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Kurzgeschichten von Anton Tschechow vorgetragen von Ralph Vogel Literaturhaus Rostock 20.00 Rosa Ya ss i n Hassan(Syrien) und Law rissa Bender Lesung und Gespräch Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

23. mittwoch

24. mittwoch

25. freitag

20.15 Uhr Hugendubel Sky du Mont Literatur Älterwerden ist nichts für Spaßbremsen – der beliebte Schauspieler führt mit viel Humor und Selbstironie durch seinen Alltag jenseits der 65! Heute präsentiert und signiert er sein Buch "Steh' ich jetzt unter Denkmalschutz?".

19.00 Uhr Zwischenbau Laas Unltd. musik Er war Teil des legendären Stammtisch, veröffentlichte zwischen 2007 und 2014 mehr als zehn Tonträger, spielte mit Kool Savas in jeder Stadt dieses Landes und trug das legendärste Live-Battle Deutschlands im Rahmen von "Rap am Mittwoch" aus.

09.00 Uhr Zoo DARWINEUM-Entdeckerpass kinder + eltern Mit dem Entdeckerpass geht es auf Entdeckertour durch das DARWINEUM im Zoo Rostock. Alle Kinder, die Lust haben, ihr Wissen zur Entstehung des Lebens auf der Erde und den Bewohnern der Tropenhalle zu testen, erhalten an den Zoo-Kassen kostenlos einen Entdeckerpass.

MUSIK Jaz 19.00 Meuterland Eine neue Lesereihe in Rostock. Immer unterstützt und begleitet durch Musik. www.kkklaus.me/meuterland Mau Club 20.00 Rekk Genre: Indie-Folk, Folk, Rock Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe DJ Giorgio Eintritt: frei bis 23 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Herbert

Liwu@Frieda 17.45 Birnenkuchen mit Law vendel

li.wu.@Metropol 19.00 Power to Change Die EnergieRebellion

Capitol 20.00 Vorpremiere: "BATw MAN VS. SUPERMAN" in 3D

CineStar 20.00 Vorpremiere: "BATw MAN VS. SUPERMAN" in 3D Liwu@Frieda 20.00 Birnenkuchen mit Lavendel li.wu.@Metropol 21.00 Herbert

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Yvonne Groneberg: Beluga schweigt Uraufführung

Bühne 602 20.00 Fürchtet euch nicht Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Deutsches Bernsteinmuseum 10.00 KinderBernsteinw Land – Ferienaktion

li.wu.@Metropol 10.00 Wie Brüder im Wind

phanTECHNIKUM 10.00 Laborvorführung und Spiele "Rund ums Ei"

Vogtei 10.00 Osterbaumschmüw cken Wildpark MV 10.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen

Zoo 10.00 Bunte Osterzeit im Zoo

Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupw perkurs

Schloss Güstrow 11.00 Familien zu Gast in der Kunstwerkstatt

Am Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzenw geln der Ostsee zu Gast Familienprogramm

LITERATUR Hugendubel 20.15 Sky du Mont präsenw tiert und signiert "Steh ich jetzt unter Denkmalw schutz?" Älterwerden ist nichts für Spaßbremsen – der beliebte Schauspieler führt mit viel Humor und Selbstironie durch seinen Alltag jenseits der 65!

SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 € Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Neuer Friedhof 19.00 Friedhofsgeflüw ster II NEUER FRIEDHOF; SATOWER STRASSE / Rund um die Leiche - Von Leichenwache, Leichenraub und Leichenfett

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 18.30 "Let´s swing into spring" mit Duo L.A. Eintritt: 15 €

Farellis 19.00 LADYS AFTERWORK Disco / Deep House / 80s / 90s /Black by MAS MAGNUM

Zwischenbau 19.00 Laas Unltd "Daemon Live 2016" Laas Unltd gibt seit nunmehr fast zwei Dekaden sein Leben für HipHop. Er war Teil des legendären Stammtisch, veröffentlichte zwischen 2007 und 2014 mehr als zehn Tonträger, spielte mit Kool Savas in jeder Stadt dieses Landes und trug das legendärste Live-Battle Deutschlands im Rahmen von "Rap am Mittwoch" aus.

Peter-Weiss-Haus 20.00 EMILY MILLARD (Songw writing/ Kanada) Eintritt: 7 € Bacio Club 21.00 Special Oster Afterw workparty

Jaz 21.00 Sludge Hammer live: Zerum (sludge stoner punk/ pol) + Support LT-Club 22.00 Campus Club

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir Liwu@Frieda 17.30 Raum

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Manche mögens heiSS Mit Marilyn Monroe Liwu@Frieda 20.00 Raum

li.wu.@Metropol 21.00 Power to Change Die EnergieRebellion

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Frank SchlöSSer: Alw ter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Belcanto-Fest Bühne 602 20.00 Unsere Frauen Komödie von Eric Assous

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Have a look III: Bach & Beats Tanztheater / Uraufführung

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Igor Bauersima: norway.today

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN li.wu.@Metropol 10.00 Wie Brüder im Wind

Wildpark MV 10.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen Zoo 10.00 Bunte Osterzeit

Schloss Güstrow 14.00 Bildbetrachtung für Kinder Pokale, Gefäße und Schalen- Tischkultur im 16. Jahrhundert

SPORT Markgrafenheide 10.00 Osterwanderung durch die Rostocker Heide Treff am Parkplatz "Fähranleger" M‘heide

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Zoo 14.00 Bärenführung Um Anmeldung wird gebeten: 0381-2082179. Eintritt: 9 €, zzgl. Eintritt

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3€

MUSIK Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.30 Livemusik Eintritt: frei Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Hotel Neptun 22.00 Discomusik

(ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 18.00 Osternacht ....durch die Wildnis flanieren - Tierische Entdeckungen bei Nacht, Fütterungen, Grillimbiss und Osterfeuer Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Power to Change Die EnergieRebellion

Liwu@Frieda 17.30 Raum

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir Liwu@Frieda 20.00 Raum

li.wu.@Metropol 21.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir Liwu@Frieda 22.15 Sibylle

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 16.00 MIGRATION IST EINE CHANCE Benefiz-Gala

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 BUNTE OSTERN OSter-Aktionen Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Vogtei 15.00 Thematische Stadtw führung Warnemünder Geschichte(n) (Gerd Hosch)

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnew münde Cafe Käthe 10.00 OsterFrühstück

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gew richte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Hotel Neptun 12.00 Osterbrunch Brunchbüffet Eintritt: 40 € pro Person

Hotel Hübner 16.00 Hübners Fischmenü als 3-Gang und 4-Gang-Menü erhältlich Eintritt: ab 29 €

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Rew staurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€

Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles

UMLAND Wismar - Heiligen-GeistKirche 15.00 Chormusik zur Sterw bestunde Jesu mit der Kantorei Wismar, Leitung: KMD Eberhard Kienast Güstrow - Wildpark MV

Was läuft?

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

DEMNÄCHST IM 26. samstag

20.00 Uhr Stadthalle Gestört aber Geil musik Das Duo mit dem zweideutigen Namen, ist der Shooting Star der Stunde und fleißig wie kaum ein anderer Act. Festivals wie Sputnik Spring Break, Sonne Mond & Sterne, Helene Beach oder Berlin Summer Rave können auf die beiden nicht verzichten.

MUSIK DIETER 18.00 The Rock A Go Go Club: The Dad Horse Exw perience Genre: Keller-Gospel Alte Zuckerfabrik 20.00 SPH BANDCONTEST

Jaz 20.00 Extreme Distortion Assault #4 live: Irate Architect (tech death grind/ hh), First Aid (heavy thrash/ bln), Ambrace (thrash/ hro), Ares (death core/ hh)

Stadthalle 20.00 Gestört aber GeiL Das Duo mit dem zweideutigen Namen, ist der Shooting Star der Stunde und fleißig wie kaum ein anderer Act. Festivals wie Sputnik Spring Break, Sonne Mond & Sterne, Helene Beach oder Berlin Summer Rave können auf die beiden nicht verzichten. Stadtpalast 20.00 SUBBOTNIK Indie/Rap/Pop-Band aus Rostock www.subbotnik.info

Ursprung 20.00 Dr. Blues & Friends Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Kosmos Club 21.00 Schlagerparty Studentenkeller 21.00 Kellermiezen Mit DJ A-Tour Eintritt: Mädels frei

Theater des Friedens 21.00 Ü30 im Frieden Eintritt: VVK: 8€

Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Special After-Show-Party Gestört aber Geil

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

erich-schlesinger-str. 19a 18059 rostock www.zwischenbau.com vvk pressezentrum & lohro

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ST-Club 22.00 Ärzte Party Von Elke bis Unrockbar! Eintritt: bis 23 h frei

Bunker 23.00 HÖRSTURZ Eine Legende kehrt zurück nach Rostock – Rostock ?s real alternative music club Eintritt: 3,50 €

Bunker 23.00 Wunschhitsparty Deine (Musik-)wünsche werden wahr mit DJ J.C. Lennon

Zwischenbau 23.00 Meeting of the Gew nerations. Talamasca Dansko Live Ein gemeinsames Projekt von PsyTimes/ MoonProject/ NorthernGateway & Arche Goa

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Wie Brüder im Wind

li.wu.@Metropol 17.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir Liwu@Frieda 17.30 Raum

27. sonntag

19.00 Uhr Mau Anne Clark & herrB musik Im Frühjahr 2016 werden ANNE CLARK und ihr musikalischer Partner, der deutsche Musiker und Produzent herrB ihre kreative Reise fortsetzen, indem sie erneut ihre zeitlos poetischen Texte mit tanzbaren Elektro-Beats kombinieren.

MUSIK Mau Club 19.00 Anne Clark & herrB Wasted Wonderland Tour 2016 / FAREWELL TOUR // Genre: New Wave, Dark Wave, Electronic, Avant-Garde http://anneclarkofficial.com/

Stadtpalast 20.00 Indie Night mit Go Go Berlin DJ: INDIEPAPST und CARSTEN OPITZ

Kosmos Club 21.00 Finding Sound von Absolut HRO Jugendparty

Discothek Dejavue 22.00 Bunny-Party - die Osw

terfete

ST-Club 22.00 Rockit Radio

LT-Club 23.00 Choco Club MAIN - Hip Hop / RnBass / Twerk - DJ DAIMS Zwischenbau 23.00 berliner luft Elektro mit Tigerskin + youANDme

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Wie Brüder im Wind

li.wu.@Metropol 17.00 Power to Change Die EnergieRebellion

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir Liwu@Frieda 20.00 Raum

li.wu.@Metropol 21.00 Power to Change Die EnergieRebellion Liwu@Frieda 22.15 Sibylle

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Friedrich K arl Waechter: Die Aschenw puttler

Kleine Komödie 19.30 Frank SchlöSSer: Alw ter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung

Bühne 602 20.00 BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

KINDER + ELTERN Zoo 09.00 DARWINEUM-Entdew ckerpass Wildpark MV 10.00 OsterferienspaSS

SCHENKEN SIE Menschen auf der Flucht Zuversicht!

Konzert-Pavillon 10.30 Eierei und Bastelei

SPORT Speedway 15.00 Internationaler Osw terpokal

IBAN: DE63370205000005023307 BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Flüchtlingshilfe www.Spenden-DRK.de/Flüchtlinge


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Liwu@Frieda 17.30 Raum

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir Liwu@Frieda 20.00 Raum

li.wu.@Metropol 21.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Schwarz // Weiss // Schwan Tanztheater nach Peter Tschaikowsky

Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechw ter Sex Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 KÜSS LANGSAM eine Romantic-Action-Comedy von Michael Ehnert / die bürger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo 09.00 DARWINEUM-Entdew ckerpass

Deutsches Bernsteinmuseum 09.30 Familiensonntag "Allerlei ums Ei" Gemeinsam mit Opa, Oma, Mama oder Papa im Museum auf Entdeckungsreise gehen! An diesem Sonntag bietet das KinderBernsteinLand einen Familientag zum Thema "Allerlei ums Ei" an, bei dem ein besonderes Ausstellungs-

stück unter die Lupe genommen wird. Dazu wird gerätselt, gebastelt und gespielt. Eintritt: Familienkarte 18,50 € (zwei Erwachsene und 1-6 Kinder bis 16 Jahre)

28. montag

KINDER + ELTERN Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 10.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen

Zoo 10.00 Bunte Osterzeit im Zoo

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx Rostock - City 10.00 Ostermarkt

UMLAND Güstrow - Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 10.00 Osterfest Tauchende Osterhasen am AQUA-Tunnel, hoppelnde Osterhasen, Basteln, Kinderschminken, Ponyreiten Graal-Müritz - Seebrücke 11.00 Ostern an der Seew brücke Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Selber Schuld Kabarett mit Gisela Oechelhäuser

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 JACOB KARLZON

Spezialitäten und Klassiker aus dem Markgräfler Land Mit Begeisterung und Leidenschaft erzeugen die Augener Winzer im Markgräflerland seit über 75 Jahren einzigartige Weine. Die Basis für die Spitzenqualitäten bildet die perfekte Symbiose von Tradition und Innovation

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 10.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen

SPORT

20.00 Yvonne Groneberg: Beluga schweigt Uraufführung

16.30 Uhr Kornhaus Der Eierdieb umland Am Ostermontag geht Jana Sonneberg im Kornhaus auf die Suche nach dem Eierdieb. Die Kriminalgeschichte für Kinder ab 5 Jahren lädt zum Mitdenken ein. Ein Dieb geht um auf dem Hof von Familie Herrlich. Es fehlen 12 Eier. Ja genau, die Hühner wurden bestohlen!

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Wie Brüder im Wind

li.wu.@Metropol 17.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir Liwu@Frieda 17.30 Raum

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir Liwu@Frieda 20.00 Raum

Bunker 20.30 Bunkerkino: The Boy Next Door li.wu.@Metropol

21.00 Power to Change Die EnergieRebellion

BüHNE Kleine Komödie 18.00 Morris Panych: Tanw te und ich

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Zum letzten Mal! Belcanto-Fest Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Zum letzten Mal! Meine tolle Scheidung von Geraldine Aron Volkstheater GroSSes Haus

im Weinberg und Keller. Im milden Klima des Südwestens, in der Lage Laufener Altenberg, gedeihen die für die Region typischen Rebsorten Gutedel, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Chardonnay und Spätburgunder. Ein weiterer Schwerpunkt der Laufener Weinmanufaktur ist die Vinifizierung von besonderen Spezialitäten wie Gewürztraminer, Muskat Ottonel, Sauvignon Blanc und Nebbiolo. Dabei achtet man hier darauf, dass den Ansprüchen der Rebsorten im jeweiligen Weinberg Rechnung getragen wird. So wird für jede Rebsorte ein Standort mit den passenden Böden und dem entsprechenden Mikroklima gesucht und schon im Weinberg ein gründliches Qualitätsmanagement betrieben. Warme milde Winde aus dem Rhonetal sorgen am Tage in den Lagen für reife Trauben. Aus dem Schwarzwald kommend sorgen kühlende Winde in der Nacht für Eleganz und Finesse. Die nährstoffreichen LößLehmböden mit sehr gutem Luft- und Wasserspeichervermögen und ein intaktes Ökosystem im Weinberg lassen außergewöhnliche Weine mit spannender Mineralität entstehen. Im Keller sorgen

Zoo 10.00 Bunte Osterzeit im Zoo

Kornhaus 16.30 Der Eierdieb Eine Inszenierung mit Handpuppen, Stabfiguren, Klappmaulfiguren und Schauspiel. Eintritt: 5 €

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Linw dy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse) Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop

DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

gegangen sind, öffnet das DARWINEUM noch einmal seine Pforten. Die nächtliche Tropenexpedition führt die Teilnehmer hinter die Kulissen. Dabei weiß der Tierpfleger viele schöne und interessante Geschichten über seine Schützlinge zu erzählen. Ab 10 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten: 0381-2082 179. Eintritt: 12 € p.P. zzgl. Eintritt.

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Graal-Müritz - GraalMüritz 10.00 Ortsführung durch Graal Joachim Weyrich / Treff: Am Wasserturm

Graal-Müritz - Haus des Gastes 10.00 Wildkräuter vor der Haustür Antje Katreniok

GASTRO

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Die Beginen 14.00 Kleine Suite

I TERMINAL

Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Zoo 17.00 Nächtliche Tropenw expedition Wenn die Tagesgäste bereits

Hotel Hübner 16.00 Hübners Ostermenü als 3-Gang und 4-Gang-Menü erhältlich Eintritt: ab 29, 50 €

schonende und natürliche Vinifikationsmethoden für eine besondere Note, die gleichzeitig Ausdruck der Qualitätsphilosophie der Genossen sind. Die Weine der Badischen Genossen machen in allen Kategorien viel Spass und haben ein wirklich überzeugendes Preis-Leitungsverhältnis. Mein besonderer Tip sind in jedem Fall die Gutedelqualitäten. Aber auch der aromatische Muskat Ottonel mit seiner einladenden exotischen Frucht und der Chardonnay mit seiner cremigen Textur und der reifen gelben Fruchtigkeit brauchen bei ihrem Preis keinen internationalen Vergleich scheuen. Ein gelungenes Experiment ist auch der Nebbiolo. Weine aus Laufen gibt es natürlich in der DWI Riesling Lounge und in den Geschäften der Weinhandlung F. Schollenberger in Bad Doberan und Rostock. Frank Schollenberger Sommelier

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

29. dienstag

30. mittwoch

31. donnerstag

20.00 Uhr Literaturhaus Marc Kayser : "Schwarzer Falter" literatur Die Buchpremiere des aktuellen Ostseekrimis aus dem Hinstorff Verlag. Vor 25 Jahren raste ein Unbekannter in Kühlungsborn über die Seebrücke, versank in den Fluten und galt seitdem als verschollen. Doch dann meldet sich eine verwirrt klingende Person …

21.00 Uhr Jaz Die (Ab-)Reise musik Wer unsere Magazinrubrik "Du bist 0381" gerne live erleben möchte, ist hier herzlich willkommen. Musik für beide Ohren von Ronny Bruch & Christian Kuzio ist im JAZ zu erleben.

20.00 Uhr Bühne 602 APPLES AND TREES bühne Mag ich die Dinge, die ich mag, weil ich sie mag? Oder mag ich die Dinge, die ich mag, nur weil mein Vater sie nicht mag? Christof Langes erstes Soloprogramm handelt von dem beschwerlichen Weg einer Person, der Mensch zu sein, der man sein will, ohne jemand anderes sein zu müssen.

MUSIK Stadthalle 19.30 DAS BESTE DER FESTE FLORIAN SILBEREISEN geht auch 2016 auf Tournee mit den aktuellen Chartstürmern WOLKENFREI und FEUERHERZ, mit SchlagerEntertainer ROSS ANTONY, den Superstars MICHELLE und DJ ÖTZI sowie mit den phänomenalen Tänzern der DANCEFLOOR DESTRUCTION CREW.

CarLo 615 20.00 Jazz Jam Session Die monatliche Jazz Jam Session hat sich mittlerweile als der Treffpunkt Rostocker Musiker zum gemeinsamen Improvisieren etabliert. Bacio Club 21.00 InstaGirls

Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Wie Brüder im Wind

li.wu.@Metropol 16.00 Power to Change Die EnergieRebellion Liwu@Frieda 17.30 Raum

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir Liwu@Frieda 20.00 Raum

li.wu.@Metropol 21.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 10.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen

Zoo 10.00 Bunte Osterzeit im Zoo StrandResort Markgrafenheide

11.00 Kleines Theater Saw nitz: Der gestiefelte Kaw ter

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Das Lesebuch von Michael Ende vorgetragen von Frank Hammerschmidt Literaturhaus Rostock 20.00 Marc K ayser : "Schwarzer Falter" Die Buchpremiere des aktuellen Ostseekrimis aus dem Hinstorff Verlag Eintritt: 7 / 9 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Zoo 15.00 Führung: Hier steppt der Bär! Eintritt: 5 € p.P. zzgl. Eintritt

Europäisches Integrationszentrum 18.00 Chronologie des Russland-Ukraine-Konw fliktes. Ursachen, Standpunkte und Auswirkungen.

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rostock - Kulturhistorisches Museum 19.00 Mittelalter und Neuzeit. Was uns erhaltene Zeugnisse über Rostocks Pfarrkirchen erzählen können / Redner: Dr. Steffen Stuth

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Rew staurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Alte Zuckerfabrik 20.00 IMMINENCE Support: THE OKLAHOMA KID, ALIYIAS

Cafe Käthe 20.00 Teresa Bergmann Die Neuseeländerin, die 2006 im Finale von New Zealand Idol stand, kaufte sich 2009 ein One-Way Ticket nach Europa und entwickelte Ihre Frauen-Power Musik im bunten Smelztigel Berlin. Eintritt: 6 € HMT 20.00 Gitarrenabend mit Violine, Flöte und Gew sang Werke von J. S. Bach, Napoléon Coste, Manuel M. Ponce, Mario Castelnuovo-Tedesco...

Ursprung 20.00 Rostock Cowboys "Rostock Cowboys" nennt sich eine Soul-Formation virtuoser Musiker aus Rostock und Umgebung (und ein paar Musiker, die im Herzen Rostocker sind?). Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Jaz 21.00 Die (Ab-) Reise Musik für beide Ohren von Ronny Bruch & Christian Kuzio.

Studentenkeller 21.00 Keller Clash Mit DJ A-Tour/DJ Henner // House/Electro vs.R ?n`B/ Charts Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Wie Brüder im Wind Liwu@Frieda 17.30 Raum

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart - Mein Leben gehört mir Liwu@Frieda 20.00 Raum

li.wu.@Metropol 21.00 Power to Change Die EnergieRebellion

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN phanTECHNIKUM 10.00 Laborvorführung und Spiele "Rund ums Ei"

Wildpark MV 10.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen

Zoo 10.00 Bunte Osterzeit im Zoo

Am Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzenw geln der Ostsee zu Gast Familienprogramm Video-Vorführung im Informationszentrum der DGzRS mit anschließender Besichtigung des Seenotkreuzers

SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupw perkurs Eintritt: 12, 50€ p.P. zzgl. ZooEintritt. Die Beginen 14.00 Kleine Suite

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtw führung Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten

UMLAND Ribnitz-Damgarten - Deutsches Bernsteinmuseum 11.00 Öffentliche Führung durch das Bernsteinmuw seum

MUSIK Peter-Weiss-Haus 19.00 ISOLATION BERLIN - UND AUS DEN WOLKEN TROPFT DIE ZEIT - TOUR 2016 Präsentiert von Intro, ByteFM, Noisey & Musikblog und Immergut-Festival: Eintritt: Vvk 10 € / Ak: 13 €

Ursprung 20.00 Pasternack Band

Big

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Erin Brow kovich – Eine wahre Gew schichte mit Julia Roberts

BüHNE Bunker 19.00 Ödön von Horváth: Ein Kind unserer Zeit In der Fassung von Nicole Oder

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 PREMIERE : APPLES AND TREES Christof Lange - Freigeister

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Jaroslav Rudiš: "Naw tionalstrasse" Frieden ist nur eine Pause zwischen zwei Kriegen Eintritt: 7 / 9 €

Thalia - Breite StraSSe 20.00 enny Erpenbeck: "Gew hen, Gingen, Gegangen" Eintritt: 8,50 € / 10 €

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Die Beginen 14.00 Kleine Suite

UMLAND Wismar - Stadttheater 19.30 Unsere Frauen Komödie von Eric Assous

Kühlungsborn - Tillmann Hahn‘s Gasthaus und Feinkost-Bistro 20.00 Chris Ayer aus Virw ginia

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gew richte

Doberaner Platz 11.00 Biomarkt

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Meatropolis 13.00 3 Longdrinks zum Preis von 2

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Rew staurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Longdrink Abend Eintritt: Longdrinks für 3€ plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€

Weinhandlung Schollenberger Rostock 19.00 Frühlingsweinprow be

Güstrow - Ernst Barlach Theater 16.00 DER NUSSKNACKER Ein traumhaftes Weihnachtsballett für die ganze Familie / Russisches Nationalballett/ Musik: P. I. Tschaikowsky Eintritt: 21 / 29 €

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 SCHWANENSEE Ballettklassiker voller Poesie, Anmut und Eleganz // Russisches Nationalballett/ Musik: P. I. Tschaikowsky Eintritt: 23 / 33 €


R E I H

DIE

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FILM

SPIELT

! K I S U M its H n e l l e u t k a Alle falt! l e i V e t ร รถ r g die

Jetzt einschalten! WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 JAHRESZEITEN

Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde

HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock

BIOFRIEDA Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock

KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde

BISTRO Am Strom 109 · 18119 W'münde

KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock

BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide

KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock

BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK

Grubenstr. 1 · 18055 Rostock

KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK'S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock

CAFÉ LOTTE

PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde

CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock

Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock

CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde CAFÉ ZIKKE

Alexandrinenpl. 2 · 18209 Bad Doberan CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde Jeamis FOOD & DRINKS Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock

ADRESSEN

HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock

FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde FREIBEUTER – IGA-PARK Kl. Warnowdamm 18 · 18109 Rostock FRÖHLICH-FROZENYOGURT Am Brink 2 · 18057 Rostock GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRÜNE KOMBÜSE Grubenstr. 47 · 18055 Rostock GUIDOS COFFEEBAR Kirchenplatz 7 · 18119 W'münde GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock

PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock

Niklotstr. 2 · 18057 Rostock WEINWIRTSCHAFT Neuer Markt 2 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde

kubanisch

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock FRESHFOOD Patriotischer Weg 66 · 18057 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock LUNCHBOX Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock Friedhofsweg 36 · 18057 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock französisch

albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock griechisch

ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock

SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz

TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock

SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock VEIS – EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock WARMBAD

SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

SUSHI CARO Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock

SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock

SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock

japanisch

irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock Il Colosseo Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L´OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock

BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

Orientalisch

MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock

CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 · 18057

Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock

HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

LA TORTUGA Grubenstrasse 6 · 18055 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock OSPA ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

AUSSTELLUNGEN

ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991

BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651

GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

Heinrich-Böll-Stiftung MV Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

Jürgen Fuhrmann Kunst+ Rahmen Ferdinandstraße 14 · 18055 Rostock Tel.: 0381-4900059

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park Schleswig-Holstein-Haus Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22

BILDUNG

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523

MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock

ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160

TIKOZIGALPA Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock

MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock

MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock

CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock

KLEINE MENSA

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock

MENSEN & KANTINEN

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580

Musikschule am Lindenpark Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

TSCHECHISCH

HAFENKANTINE ROSTOCK Fischerweg 18 · 18069 Rostock

KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock

mexikanisch

salsaRICO Badstüberstraße 5 · 18055 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684 CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990 FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900 HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777 KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILING Warnowufer 58 · Liegeplatz 91

MIGRA M-V e.V. Waldemarsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock

LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock

SERVICE

SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000 STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

VERANSTALTUNGEN

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de

EINKAUFEN BUCHHANDLUNG KRAKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock

BUCHHANDLUNG MÖWE Seestr. 5/Luisenstr. · 18119 Rostock DIE ANDERE BUCHHANDLUNG Wismarsche Str. 6/7 · 18057 Rostock KUNSTHANDWERK & BUCH Kröpelinerstr. 57 · 18055 Rostock PRESSEZENTRUM Rostocker Hof · 18055 Rostock


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE MÄRZ 2016 Thomas Jastram, Plastik Hartmut Klatt, Malerei

reVISION: NEUE WÄ(e)NDE FÜR DIE KUNST

Vom 5. März bis zum 24. April 2016 zeigt die Kunsthalle Rostock über 100 Werke aus der Sammlung der DKB STIFTUNG in einer Ausstellung, die unter dem Titel „reVISION: NEUE WÄ(e)NDE FÜR DIE KUNST“ steht. Dabei handelt es sich sowohl um Frühwerke als auch aktuelle Arbeiten von 14 Künstlern aus den neuen Bundesländern, die als damals noch unbekannte Meisterschüler und Absolventen seit Anfang der 1990er Jahre von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) gefördert wurden. ab 05.03.2016 · Kunsthalle

Militärstandort Prora Opposition und Widerstand Bausoldaten in Prora 1964 – 1989/90 bis 12.03.2016· BStU

Norbert Müller

Naturnahe Tier- und Landschaftsmalerei bis 27.05.2016 · Kleinen Galerie im Hafenhaus

Kunstausstellung bis 02.03.2016 · Galerie Maya

Collagen und Zeichnungen Zoo

Containerhäfen dieser Welt

Christiane Volgmann und Konstantin Winogradow Galerie Hafenhaus

BESTAND(s)-Ausgabe XIII

Verkaufsausstellung aus dem Bestand der Galerie Grafik, Glas, Holz, Keramik, Malerei, Plastik, Schmuck bis 16.04.2016 · Galerie Klosterformat

Heinrich Vogeler Visionär und Revolutionär

Zwei gebürtige Rostocker, zwei Künstler, die sich seit den achtziger Jahren dem Figürlichen widmen – wo, wenn nicht in der Galerie AURIGA sollten diese beiden in einer Ausstellung aufeinander treffen: Der Bildhauer Thomas Jastram und der Maler Hartmut Klatt. Die Galerie im Fischereihafen rückt abermals die Figur ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Von März bis Mai werden Statuetten und Porträts in Bronze sowie thematische Figurenbilder, Porträts und Akte in Öl gezeigt. Beide Künstler präsentieren Arbeiten aus den letzten fünf bis sechs Jahren. Für Thomas Jastram, der zur Eröffnung spricht, ist es die erste Ausstellung in der Heimatstadt nach seinem Weggang nach Hamburg im Jahre 2011. Seine Bronzen und Reliefs finden sich an vielen Orten in der Hansestadt und in Mecklenburg-Vorpommern. ab 12.03.2016 · Galerie AURIGA

Das erste Mal

Der Auswanderer Heinrich Vogeler war nicht nur ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt und Designer, sondern auch ein Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Dieser vielseitige Künstler wurde vor allem durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt. ab 10.02.2016 · Societät maritim

CHRISTIAN HEINZE

"Strandhafer" Malerei, Grafik, Collagen bis 08.03.2016 · Galerie Möller

BRITTA NAUMANN & DIETER DILL Malerei, Zeichnungen & Schmuck ab 10.03.2016 · Galerie Möller

WINTERSALON

Malerei, DesignObjekte, Schmuck, Gefäße, Stadtkleider, Grafik, Möbel, Grafik, Fotografie bis bis 31.01.16 · galerie artquariumt

Grafiken aus den Sammlungen der Mitglieder des Kunstvereins Der Kunstverein zu Rostock will mit der Ausstellung "Das erste Mal" einen regional spezifischen Einblick in vor 1989 gehandelte und gesammelte Grafik geben, aber auch zeigen, was aktuell gesammelt, getauscht oder geschenkt wird und Lust machen – auf das Sammeln, auf die Grafik! Die Ausstellung ist ein Beitrag zum Verbundprojekt "Land der Grafik – Konjunktur eines Mediums in der DDR zwischen Refugium und Protest" des Staatlichen Museums Schwerin und des Dresdner Instituts für Kulturstudien. Kunstverein zu Rostock

Ingeborg Borowski

Rankin

JÜRGEN WEBER

Fotografie Rankin gehört weltweit zur Elite der Mode- und Portraitfotografen. Bekannt wurde er durch seine eigenwilligen, farbintensiven und provokant wirkenden Aufnahmen von Schauspielern, Musikern und Künstlern wie Emma Watson, Eminem oder Damien Hirst. Rankin drehte auch Musikvideos (Nelly Furtado) und war Herausgeber des berühmten Szene-Magazins Dazed&Confused. Einem breiteren Publikum in Deutschland wurde Rankin in dem TV-Format Germany’s next Topmodel als Starfotograf für Heidi Klums Models bekannt. Die umfassende Ausstellung im gesamten Obergeschoss sowie dem White Cube zeigt eine Auswahl der wichtigsten Arbeiten des Fotokünstlers. bis 13.03.2016 · Kunsthalle

Von Menschen, Bergen und Orten bis 29.02.2016 · Hotel Hübner

VOM LAUF DER DINGE

Ruta de La Plata = Reden ist Silber, Schweigen Gold. Otto Sander Tischbein (OST) Arbeiten auf Papier und Leinwand. bis 28.02.2016 · Galerie Auriga

Mütter des Grundgesetzes Rathaus Rostock

Gestorben und Begraben? Seemannsbegräbnisse Schifffahrtsmuseum Rostock

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Dauer- und Sonderausstellungen

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

The Korean Craft

Human, Place, History bis 11.03.2015 · Societät maritim

LEBENSBILDER Malerei, Plastik ab 30.03.2016· Societät maritim

Die Kröpi. Rostocks Einkaufsmeile in Bildern 1954-2014 Eine Ausstellung von Günther Römer bis 10.11.2016 · Kröpeliner Tor

Oluf Tychsen und die Juden

Zum 200. Todestag des Leiters der Universitätsbibliothek Rostock bis 18.03.2016 · Max Samuel Haus

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

christian kuzio

Leben in Phasen

"Sowas muss man halt machen zwischendurch", sagt Christian Kuzio und legt sich nochmal den Soundtrack des Zombie-Thrillers "Rage on Stage" auf das Mischpult. Da muss er nochmal drüber, sagt er. Obwohl die Premiere schon einen Monat her ist. Und ein Freundschaftsdienst war.

K

uzios schönster Platz in Rostock? Die Antwort kommt ehrlich und prompt: "Zu Hause auf der Couch." Nein, kein Witz. Bei seiner Frau und den beiden Kindern. So gut, so geil. Auf Platz zwei folgt sein Studio im Warnow-Valley. Dann erst der Strand. Aber dort, so sagt er, sei er natürlich viel zu wenig. Er muss nachdenken. "Das letzte Mal muss im Oktober gewesen sein." Zwischendurch ist er viel unterwegs. In Regensburg am Jugendtheater ist der Name Kuzio dabei, sich zu einer Marke zu entwickeln. Seit die freie Regisseurin Maria-Elena Hackbarth dort die Stücke für die Jugend inszeniert, ist er als Musiker immer wieder in ihrem lose zusammengestellten Team dabei. Dann muggt er als Musiker im Stück mit auf der Bühne. Er muss dort bald wieder hin. Im April erlebt dort ein Jugendstück seine Uraufführung, das die Regisseurin selbst entwickeln wird: "I’m afraid of what you do in the name of your god" bringt Lessings Ringparabel auf die Bühne, so dass heutige medienaffine Kinder ab zwölf etwas mit dieser Botschaft anfangen können. Dazu sollte natürlich eine heutige Musik gehören. Wie das genau klingt, weiß er noch nicht. Das wird der Musikant entwickeln – zusammen mit den anderen. Sicher ist nur eins: Für Kuzio ist es wieder eine Gelegenheit, mit Klängen experimentieren zu können. 2007 hat er Maria-Elena Hackbarth in Baden-Baden kennengelernt, als er mit seinem Freund-Kollegen-Drummer Lorenz Liebold

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

beim Südwestrundfunk die "Elektrodyssey" als Hörspiel aufnahm – ein Klangexperiment mit einer Geschichte, die sich mit den Jahren immer weiter verändert. Seine Band heißt "Die Reise" und die Musik nennt sich "Psychedelic Rock". Auch mit der Band "Zwei Paar Schuh" war er unterwegs – zusammen mit seinem ehemaligen HMT-Dozenten Wolfgang Schmiedt und den kanadischen Musikern Frédéric Lebrasseur und Martien Bélanger. Christian Kuzio bedient viele musikalische Sprachen und natürlich hat er keine Berührungsängste mit der digitalen Technik. Er arbeitet selbstverständlich mit Samplern und Loopern, mischte am Rechner auch die erste CD "AAA" der "Sailing Conductors" ab. Aber die Klänge erzeugt er lieber mit analoger Technik: Schlagzeug, Ukulele, irgendwelche herumliegenden Perkussionswerkzeuge … Kuzio macht mit allem Musik, was sich irgendwie anfassen lässt. Nur Gitarren gehören irgendwie immer dazu – elektrisch und akustisch: Die tschechische "Jolana" zum Beispiel. Oder eine Gitarre, wie sie der Genesis-Gitarrist Steve Hackett mal spielte und die Kuzio einer Musikerin in Paris abschwatzte. Oder die finnische Landola-Gitarre, die sich mit ihrem unreinen Charakter bei den Muggen immer ein wenig hervortun muss. Und wo steht Kuzio selbst als Musiker? Wenn er sich mal nicht in einen Team einbringt, wenn er nur das macht, was er selbst will? Dann kommen Werke wie "Meditation für the Nation" (2006) heraus. Oder "Villa Lau-

be" aus dem Jahr 2013, auf der er zeigt, dass er auch texten kann. Diese Platten liegen musikalisch meilenweit auseinander und legen die Vermutung nahe, dass der ach so sesshaft gewordene Christina Kuzio gar nicht stehenund schon gar nicht sitzengeblieben ist. Er ist auf seinem Weg. Dass er gelernt hat, den freischaffenden Weg zu gehen, verdankt er nicht zuletzt seinem Vater: Thomas Kuzio ist Glasmaler, sein Sohn ist den ganzen Weg mitgegangen – aus seiner Geburtsstadt Neubrandenburg runter nach Halle zum Studium, wieder hoch nach Demmin und noch ein Stück höher nach Rostock zum Studium. Mit Durststrecken, mit Vielseitigkeit, mit dem Gefühl für gute Gelegenheiten und der nötigen Gelassenheit. Mit Steffen Schreier vom Volkstheater hat er begonnen, an Goethes "Reineke Fuchs" zu arbeiten. Im Mai ist Premiere und es ist müßig, schon jetzt etwas darüber zu verraten – noch bevor sie selbst wissen, wie sie es anlegen wollen, welche musikalischen Themen darunterlegen werden und welches Tier für den Musiker in Frage kommt. Kuzio weiß nur eins: "Es wird unvorstellbar grausam." Dann lacht er wieder. Und was ist Rostock für ihn? Die einzige Möglichkeit, als Stadtmensch in MecklenburgVorpommern bleiben zu können. "In diesem Land sind die Fassaden dünner und wackliger als im Rest des Landes", sagt Christian Kuzio. "Die Leute werden hier früher ehrlich." FRANK SCHLÖSSER


+&5;5 (&)5³4 -04

.",&

8*/&

/05

8"3

%*& /`$)45&/ &3.*/& 7&3,0456/(45 8IJTLFZ 8FJO OQSPCF 'SBVFOUBHT 8FJ

IBN #FDL 4FLU 8FJO ¯ (SB BGSJLB NJU #FTVDI BVT 4 E 4U 1BUSJDL³T %BZ OE 8IJTLZQSPCF *SMB CF 'S IMJOHTXFJOQSP

8&*/)"/%-6/( 4$)0--&/#&3(&3 */ %&3 ,57 *. #"3/4503'&3 8&( Â… 30450$,

P

e''/6/(4;&*5&/ .0/5"( '3&*5"( 6)3 Â… 4".45"( 6)3 ] 5&-



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.