0381-Magazin - März 2011

Page 1

!02),

INTERVIEW: cluEsO

REPORT: FERNE OsTERN

DU BIST 0381: dR. sIbYllE bAcHMANN

HANSA IST MEISTER 1991 – TORE, TITEl & TROPHäEN

ClUB MATE & CO.

AllEs übER NEuE uRbANE dRINks


Sternentanz

-Classix-Hou

se

cious Bootyli 15.04.11 Funk Hip Hop-R'n'BFUNK r/22:00/DJ STAY Fr F

FR. 8.4.11 / 22 UHR DJ A-TOUR

ler.de studentenkel stock

STUDENTENKELLER.DE

ro uniplatz 5 in

I E R E I E ) F ( R E T S O UHR 2 2 / L I R P A . 24 O

E N -A K T STERHÄSCH

EN ÜBERRA IO N M IT V IE L

SCHUNGEN

Semester Einstandsparty SA / 30.04.11 / 22 Uhr

E DJ B

HLE

STUDENTENKELLER.DE

Eröffnung der Hof- und Grillsaison

STUDENTEN

K E L L E R .D E

-Tour 2 Floors DDJJ ABjörn , freier Eintritt 22-23 Uhr und viele Überraschungen


I EDITORIAL

Singapore

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04 08 10 16 20 22 24 26 37 38 40 60 63 64 66

| | | | | | | | | | | | | | |

HEIMATHAFEN REPORT mein block sport frei bühne literatur film musik treffpunkt kalender terminal gastro galerie adressen du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Imago Tino Sieland (Clueso) MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Pyranja Jens Klemme Gesine Schuer Anne Roloff Hendrik Menzl Torsten Borchert Charlotte Berger Annelie Naumann Ella Schlenz PRAKTIKANTEN Ole Niedermauntel REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb

DER ERHOBENE ZEIGEFINGER

Es gibt Dinge, die man sich angewöhnt. Man sucht sie sich nicht aus. Es sind eben Angewohnheiten. Na klar! Diese sind privat und spiegeln irgendetwas von der eigenen Seele wider. Oder so ... Solange man diese Schrullen privat behandelt, ist eigentlich alles in Ordnung. Zuhause. In den eigenen vier Wänden. Von mir aus im Fahrstuhl. Aber das Auto, so privat es auch sein mag, gehört nicht dazu. Es vergeht kein Tag, an dem man nicht das äußerst zweifelhafte Vergnügen hat, einem Mann im Auto an der Ampel dabei zuzusehen, wie er versucht, seinem offenbar auf Augenhöhe juckenden Gehirn Abhilfe zu verschaffen. Meine Güte, ist es denn so schwer, seine Finger nicht in die Nase zu stecken!? Wenn die Nase mal kitzelt – geht klar. Um ein Niesen zu unterdrücken – logisch. Kurzer Nasenhaar-Check vor dem Termin (beruflich oder privat) – gewährt. Aber aus Langeweile in nahezu aller Öffentlichkeit ein Mitglied unseres wichtigsten persönlichen Funktionsteams auf eine Expedition in die eigene Nase zu schicken, ist widerlich! In fremde natürlich auch! Es sei denn, man ist Rhinologe. Wer an der Ak(u)tualität dieser Mahnung zweifelt, ist herzlich eingeladen, sich eine belebte Kreuzung dieser Stadt für einige Augenblicke während der Rush Hour zu Gemüte zu führen. Es ist ein Alptraum. Ich würde jedenfalls keinem Mann, der aus seinem Wagen steigt, freiwillig die Hand geben. Der April hat für uns Rostocker endlich mal wieder so richtig was zu bieten: Frühling, eine irre Anzahl toller Konzerte, den Ostermarkt – sprich, die Stadt wirft ihr tristes Winterkleid ab und atmet auf. Ostern ist da ein gutes Stichwort. Eine unserer treusten und uns teuersten Autorinnen hatte im vergangenen Jahr die Chance, Ostern auf den Philippinen zu verbringen. Dort wurde sie Zeugin traditioneller Osterbräuche dieser Region. Ihre Reportage dazu findet Ihr in dieser Ausgabe. Am 4. Mai 1991 machte der FC Hansa den Aufstieg in die Bundesliga perfekt. Wir haben für Euch eine Zeitreise gemacht und wollen hoffen, dass die Nachfolger der Helden im Trikot mit der Kogge bald an die Erfolge von damals anknüpfen. Wir schicken Euch mit dieser Ausgabe gerne in den April. Ehrlich! Euer Carlo

WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 03


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Neu eNtDeckt!

Heimathafen

FISCHBRATKÜCHE

Im Fischereihafen gibt es wieder eine Adresse für Fischliebhaber: Dort eröffnete der Rostocker Fischmarkt seine Fischbratküche. Von Dienstag bis Freitag gibt es hier hausgemachte Fischgerichte. Von einer leichten, einfachen Suppe bis zum großen Genießerteller. Handwerklich zubereitet nach traditionellen Rezepten. Fischbratküche im Rostocker Fischmarkt Warnowpier 431 · 18069 Rostock-Marienehe

lANGE NACHT DER WISSENSCHAFT FRANKFURT UND ROSTOCK

Mit Beginn des Sommerflugplans 2011 kann der Flughafen Rostock-Laage erstmals regelmäßige Linienverbindungen zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und der Ostseeregion anbieten. Jetzt startet die Deutsche Lufthansa jeden Samstag früh von Frankfurt am Main nach Rostock und zurück. Eine zweite Rotation wird es am Sonntagabend geben – ideal für einen Kurzurlaub an der Küste und natürlich auch für Feriengäste mit längerem Aufenthalt in Deutschlands beliebtesten Ferienziel.

Am 28. April geht die "Lange Nacht der Wissenschaften" ins achte Jahr und Rostock wird wieder nachtaktiv. Aktuelle wissenschaftliche und wirtschaftlicheEntwicklungen im Bereich Forschung lassen die Bürger der Stadt nicht schlafen. Sie wollen erfahren, was die Hansestadt an Innovationen und technischem Fortschritt zu bieten hat. Von der Robbenforschungsstation über die Sternwarte bis zum Biomedizinischen Forschungszentrum - ab 18 Uhr gibt es wieder viele spannende Standorte und Aktionen zu sehen. Nach den Erfolgen der letzten sieben Jahre können interessierte Besucher erneut in die Welt der Forscher eintauchen und spannende Phänomene erkunden. Traditionell öffnen am

letzten Donnerstag im April die wissenschaftlichen Einrichtungen der Region einen Abend lang ihre Türen. Abgesehen von Vorträgen, Präsentationen, Ausstellungen und Schauvorlesungen, können die Nachtschwärmer auch Führungen durch die teilnehmenden Einrichtungen und Institute erleben. Auch die Kandidaten des Kommunikationswettbewerbes werden ihr Bestes geben und durch die kritische, neunköpfige Jury, zusammengesetzt aus Medien- und Wirtschaftsvertretern, bewertet. Der glückliche Gewinner wird im Rahmen der "After Science Party" im Cinestar Capitol die Wissensboje, den begehrten Wanderpokal, in Empfang nehmen. www.lange-nacht-des-wissens.de

MOTORRADTREFFEN - MAlCHIN Die Open-Air-Saison beginnt auf der Waldarena Malchin am 28.April 2011.Das größte Motorrad-Open-Air Norddeutschlands wartet mit 3 Bühnen auf ein wunderschönen Festgelände am Wald auf.Neu 2011 das Event im Event.Am Samstag den 30.April startet ab 18.00 Uhr neben den vielen anderen Shows eine Riesen-Pop-Party,welches ein einziger

Tribut an Lady Gaga ist.Dazu werden allein 20 Künstler aus England eingeflogen.Das Wochenende darauf folgt mit der 10.AutoTuning-Show ein weiteres motorrenstarkes Freiluft-Open Air. www.motorradtreffen-malchin.

RElOADED: DIE ROSTOCKER-PIlSNERSCHUBKARREN-RAllEY Auf dem Gelände des Heros Ost Discounters, Am Handelspark 3 in Broderstorf startet am 03. April ab 11.00 Uhr wieder die große Rostocker Pilsner Schubkarren Ralley. Moderiert wird der Spaß von Ecco Weber. Ausserdem sind viele Aktionen und Gewinnspiele, wie das Schätzspiel "Wieviele Ballons sind im HEROS-Trabbi", das Kult-Quiz zum 04 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

de

Osten und Kinderschminken geplant. Für die Besucher gibt es auch noch aufregende Livemusik mit der Pegasus House-Band zu erleben. Um auch gleich das Vergnügen mit dem Nützlichen zu verbinden, bietet sich die Möglichkeit, am verkaufsoffen Sonntag ab 11.00 Uhr die Vorräte wieder aufzufüllen.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

MIT DER "lOK OF lOVE" IN DEN FRÜHlING RAUSCHEN

INTERcONNEX sTARTET NEuAuFlAgE dEs bElIEbTEN 10-EuRO-TIckETs ab in den Frühling, mit der "Lok of Love", heißt es im April. Mit einer vierwöchigen Sparaktion für Schüler, Azubis und Studenten startet der InterConnex, das private Fernzugangebot der Veolia Verkehr GmbH, in die Jahreszeit der Liebe und großen Gefühle. Unter dem Motto "Lok of Love" kann der InterConnex vom 1. bis zum 30. April, inklusive der Osterfeiertage, auf allen Strecken zwischen Leipzig und Rostock/Warnemünde zum Festpreis von 10,00 Euro genutzt werden. "Unsere letzte 10-Euro-Offerte zu Beginn des Wintersemesters im Vorjahr war ein voller Erfolg", sagte Marketingreferentin Yvonne Bobsien. "Grund genug, die Aktion zu wiederholen und junge Menschen auf die Reise zu locken. Gern auch mit einer neuen Liebe." Tickets für diese "Lok-of-Love-Aktion" für den ganzen April gibt es ab sofort und nur im Internet unter www.interconnex.com. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Schüler-, Azubi- oder Studentenausweis, der mit dem Internetticket vorgezeigt werden muss. Das Aktionsticket gilt für eine einfache Fahrt, ist zuggebunden und nicht umtauschbar.

HEIMISCHES OBST TRIFFT AUF TRENDIGE WURZEl scHÖFFERHOFER bIRNE-INgWER

S chöfferhofer verhilft der klassischen Birne zu neuem Glanz. Als Klassiker unter den Obstsorten hat sie in Deutschland viele Fans. Zweite Zutat ist der trendige Ingwer, der sich mit seinem aromatischen Geschmack in deutschen Küchen einen besonderen Platz erobert hat – eine beliebte Zutat für Speisen sowie kalte und warme Getränke. Bei Schöfferhofer rundet die herbe Wurzel aus den Tropen die fruchtige Süße der Birne optimal ab – ein spannendes Duo für einen eiskalten Weizenbier-Mix. Echte Genießer fi nden in dieser Kombination ihr neues Lieblingsgetränk zum Relaxen. Ob auf der Couch oder in chilligen Bars, allein oder mit Freunden, im Sommer oder im Winter, Schöfferhofer Birne-Ingwer passt immer.

Lok of Love 1.4. – 30.4. Spezialangebot:

IS NUR FÜR AZUB N TE EN UD ST D UN auf Plus Gewinnspiel

facebook

Spart los: Nach Berlin oder Leipzig! Für Fahrten vom 1. 4. – 30.4. 2011 zahlen alle Studenten und Azubis für jedes InterConnex-Ticket – egal auf welcher Strecke – nur 10,– €. Garantiert – aber nur unter www.interconnex.com. Die Tickets sind an Tag und Zug gebunden, nicht erstatt- und umtauschbar. Im Zug muss ein gültiger Nachweis vorgelegt werden.

www.schoefferhofer.de WWW.0381-MAGAZIN.DE l 05


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

"Yuri's Night Rostock" feiert Jubiläum 50 Jahre bemannte Raumfahrt 50 Jahre ist es her. Am 12. April 1961 öffnete Juri Gagarin der Menschheit das Tor zum Kosmos. Genau 20 Jahre später, am 12. April 1981, startete auch das Space Shuttle zu seinem Erstflug. In Erinnerung an diese und andere Leistungen und Erfolge der Kosmonauten, Astronauten und Taikonauten wird auch in Rostock unter dem Motto "Dream, Explore, Celebrate" die "Yuri's Night" begangen - das weltweite Festival der internationalen Raumfahrt. Es richtet sich an die ganze Familie und findet am Internationalen Tag der Astronomie am 9. April statt. Treffpunkt aller Raumfahrtinteressierten sind von 10 bis 12 Uhr die Astronomische Station "Tycho Brahe" sowie von 13 bis 19 Uhr das Forum der benachbarten CJD Christophorusschule. Die Feierfreudigen düsen ab 22 Uhr bei der "Space Party" im Bunker Rostock gen All. Das Programm der "Yuri's Night Rostock" bietet ganz im Sinne des Mottos auch in diesem Jahr besondere Erlebnisse zum Träumen, Entdecken und Feiern. Es gibt lebendige Einblicke in die Raumfahrt zu Zeiten Juri Gagarins, in die der Gegenwart und in die Historie der Rostocker Luft- und Raumfahrt. Wissenschaftler und Unternehmen demonstrieren, wie Entwicklungen im Satellitenbau das Leben auf der Erde erleichtern und wie Forschungsballons helfen, Klima und Wetter zu verstehen. Ein weiteres Thema werden die HeinkelFlugzeugwerke sein, die - einst in Rostock beheimatet - als die innovativste Flugzeugschmiede der Welt galten. So baute der Luftfahrtunternehmer Ernst Heinkel 1932 das schnellste Passagierflugzeug seiner Zeit und 1939 gemeinsam mit dem Ingenieur Hans Pabst von Ohain das erste düsenbetriebene Flugzeug. In Heinkels Fliegern fand ab 1938 der Schleudersitz erstmals Anwendung. Dieser stand in den sowjetischen Wostok-Raumschiffen direkt Pate für die Ausstiegsmöglichkeit, mit der zum Beispiel Juri Gagarins Erstflug eines Menschen durch den Weltraum sicherer gemacht wurde.

06 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Der Rechtsanwalt Jens Lorek, Mitglied im UFO-skeptischen Centralen Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene, nimmt sich des Faszinosums unbekannter fliegender Objekte an, deren Sichtung immer wieder behauptet wird. Im Bunker erwartet ab 20 Uhr der Film "Space Tourists" interessierte Kinogänger. Er berichtet in eindrucksvollen Bildern über den Flug der Weltraumtouristin Anousheh Ansari. Die US-amerikanisch-iranische Multimillionärin ist Star-Trek-Fan und träumte seit ihrer Kindheit von einem Ausflug in die unendlichen Weiten. Im September 2006 gelang es ihr. Ehrengast ist die Journalistin und Buchautorin Ludmila Pavlova-Marinsky. Die Bremerin ist mit der Familie Gagarins befreundet und hat vor wenigen Tagen die Biografie "Juri Gagarin - Das Leben" veröffentlicht. Sie wird anlässlich der "Yuri's Night Rostock" erstmals öffentlich aus dem Buch lesen. Eröffnet wird "Yuri's Night Rostock" von Eberhard Rödel. Der Neubrandenburger ist Redaktionsleiter des bundesweit erscheinenden Magazins "Raumfahrt Concret". Und: in einem eigenen Kinderbereich können sich die Kleinsten mit Schminke in Aliens verwandeln und sich als Astronaut auf dem Mond fotografieren lassen. Zusätzlich werden Raketen gebastelt, die dann unter Aufsicht und in Abhängigkeit vom Wetter auf dem Schulhof der CJD Christophorusschule gestartet werden. Bis zu 70 Meter können diese in die Höhe fliegen. Darüber hinaus wird ein umfangreicher Ausstellungsbereich installiert, in dem sich Besucher über das Leben Gagarins, die Entwicklung von Raketen und astronomische Phänomene informieren können. Dazu gehören auch Schülerprojekte zu Raumfahrt und Satellitennavigation, ein Stand mit Weltraumliteratur der Thalia-Buchhandlung, Weltraumfotos, eine Sammlung inzwischen historischer Zeitungen, die über Juri Gagarins Flug berichteten und vieles mehr.

Vorführungen des Quadrocopters der Universität Rostock verdeutlichen, wie wesentlich genaue Navigation mittels Satelliten inzwischen für viele Bereiche des täglichen Lebens geworden ist, hier insbesondere für die Landwirtschaft. Begleitend zur "Yuri's Night Rostock" ist vom 8. bis zum 12. April jeweils von 14 bis 18 Uhr die Ausstellung "Technisch-historischer Streifzug durch die Entwicklung der Raumfahrt" im Schmarler Kinder-, Jugend und Familienzentrum "Haus 12" zu erleben. Teile dieser Ausstellung, die privatem Engagement von zwei Bewohnern des Rostocker Stadtteils Schmarl zu verdanken ist, sind zur "Yuri's Night Rostock" im Forum der CJD Christophorusschule zu sehen. "Yuri's Night" ist die einzig länderübergreifende Veranstaltung unter einem einheitlichen Markenzeichen. Auf Initiative von Prof. Dr. Hartmut Pfüller von der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock ist Rostock seit 2010 Teil dieser weltweiten Bewegung und eine offizielle "Yuri's Night"-Partnerstadt. mehr Informationen: www.yurisnight-rostock.de.


Bei uns 20 % sparen! Noch 8x Neuer Nissan Micra! ab

11.500,- €

inkl. Überführung

ACENTA TZ 02 u. 03/2011

mit Navigation und Klimaautomatik u.s.w.


ALWAYS LOOK ON THE BRIGHT SIDE OF LIFE

Aufgehängt, nicht angenagelt – gekreuzigt am Osterfest

Man kennt die Bilder. Alljährlich berichten Medien von religiösen Fanatikern, die sich im körperlichen Nachvollzug der Leiden Christi äußerst spektakulär Schmerzen zufügen. Auch in den katholisch geprägten Landesteilen der Philippinen wird man karfreitags Zeuge dieses Märtyrertums. Mit besonderer Vorliebe kasteien sich die Einwohner des Städtchens San Fernando. Sie lassen sich medienwirksam und vor den Augen tausender Touristen ans Kreuz nageln.

S

an Fernando ist keine typische Touristenstadt. Bescheidene Sehenswürdigkeiten, keine Strände, eine Handvoll spärlich ausgestatter Hotelanlagen: die Stadt ist im Grunde außerordentlich hässlich. An Karfreitag ist alles ausgebucht, klimatisierte Reisebusse blockieren die Einfahrt zur Stadt. Die Straßen sind gesäumt von Schaulustigen, Touristen wie auch Einheimischen. Gegen einen Cent-Betrag werden die erwartungsfreudigen Feriengäste auf einen mehrere Fußballfelder-großen Platz geführt. Eifrig suchen Amerikaner, Briten, Niederländer und Kanadier nach einem geeigneten Platz, um bei der von Lonely Planet und Medien angekündigten Kreuzigung besonders dramatische Fotos machen zu können. Punkt 12 Uhr geht es los. Die drei großen Holzkreuze sind auf einem von Vulkanasche bedeckten Hügel eingegraben. Vor 20 Jahren zerstörte hier ein gewaltiger Vulkanausbruch weite Teile von San Fernando. Kleine Stände feilschen um die Gunst der Zuschauer, Handtaschendiebe spähen nach Touristen; das staubige Reisfeld erinnert an einen Jahrmarkt. Überall sieht

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

man uniformierte Soldaten mit vollautomatischen Schusswaffen. Es ist auf den Philippinen üblich, dass Polizeiaufgaben von korrupten Militärs übernommen werden. Wenige Augenblicke später hinken Männer auf den Rummel, auf ihren Rücken lasten zwei Meter lange Holzkreuze. Einer von ihnen ist der 56-jährige Willie Salvador. In der Jahrhunderte alten Tradition der öffentlichen Selbstgeißelung hat sich erst eine Frau in dieser Region kasteit. Salvador hat keine Familie, keinen Job und lebt auf der Straße. Er ist seit sechs Stunden mit seiner Last durch das Dorf und die Umgebung unterwegs, er nimmt kein Wasser zu sich. Es sind 40 Grad. Bereitwillig zeigt er seine Handinnenflächen: es sind keine Narben zu sehen. Dabei lässt er sich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal ans Kreuz nageln. "Das ist das Zeichen für Gottes Gnade", ist sich der Obdachlose sicher. Begleitet werden die Nachahmer Christus’ auf ihrem Kreuzweg nach "Golgatha" von Dutzenden Flagellanten, die sich ihre Rücken mit Bambushölzern blutig schlagen. Sie wollen so ihre Sünden vergeben machen. Viele von ihnen verstecken ihr Gesicht unter Stofffetzen.

Einige tun dies, damit ihre Nachbarn sie nicht als Sünder erkennen, andere um von jenen unterschieden zu werden, die ihr Gesicht zeigen um ein anerkennendes Lob zu erhaschen. Einige von ihnen legen sich auf die Straßen und werden von den Umsäumenden ausgepeitscht. Am liebsten tun dies Kinder. Doch bevor sich die Haut vom Rücken löst, die senkende Sonne auf dem Fleisch brennt und die zumeist sehr jungen Männer ein reinigendes Bad in einem der umliegenden Flüsse nehmen, werden mit einem Bürsten-ähnlichen Werkzeugen, kleine Wunden in den Rücken gehackt. Besonders wagemutige Selbstauspeitscher lassen dies mit Glaszacken über sich ergehen. Dies soll Blutblasen unter der Haut verhindern. Für die Selbstauspeitscher gibt es später an diesem Tag offiziell ein paar Schnäpse. Dann kommt der Augenblick, auf den das Publikum sehnlichst gewartet hat. Per Megafon bittet ein Sprecher die Zuschauer um Ruhe. Die ersten drei Gläubigen bahnen sich ihren Weg durch einen von Drahtzäunen gesicherten Gang durch die Masse der, nach offiziellen Angaben, 18 000 Zuschauenden. Blitzlichtgewitter, ansonsten Totenstille, als


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

die drei mit roten Seidenbändern an die Kreuze gebunden werden. Erst anschließend kommt es zur eigentlichen Geißelung. Eingehüllt in ein römisches Soldatengewand schlürft ein Mann barfüßig heran. Es waren die Römer, die Jesus Christi hinrichteten. Den Henkersknecht spielt in diesem Fall Elmar Mabuto. Er verfügt über keine medizinische Ausbildung, er ist einfacher Zimmermann. Dafür macht er das was er tut, seit Jahren und das mit größtmöglicher Gewissenhaftigkeit. Der Familienvater holt weit aus, wenn er publikumswirksam Körperteile der Gläubigen durchstößt. Dabei stößt er Nägel in die Hände, bei ausdrücklichem Wunsch der Frömmler auch in deren Füße. Die etwa 12 Zentimeter langen Nägel werden zwischen die Sehnen und Knochen der Hände und Füße geschlagen, die Gliedmaßen werden dabei nicht durchstoßen. Schließlich stemmen ein halbes Dutzend Sekundanten die Gekreuzigten in die Luft. Es gibt eine kleine Fußsteige, die Arme werden von den roten Seidenbändern gehalten, niemand hängt am Kreuz. Salvador verzieht keine Miene, niemand der insgesamt 15 Selbstgeißler jammert. Zwei, sieben oder zehn Minuten erdulden die Männer so die Qualen Christi. Danach werden die Gekreuzigten in ein provisorisches Erste-Hilfe-Zelt getragen, in dem sie sich nach der medizinischen Erstversorgung bereitwillig von Presse und ausländischen Touristen fotografieren lassen. Doch wie dramatisch diese Szenen auch erscheinen mögen; sie sind Bestandteil eines

Schauspiels. Viele der anwesenden Einheimischen sind überzeugt, dass sich nur die wenigsten der Männer selbstauferlegt an diesem Nachmittag ans Kreuz haben schlagen lassen. Sie sind simpel "von der lokalen Tourismusbehörde gekauft" worden. Für den Beobachter Felipe Soriano steht fest: "Die Philippinen sind berühmt für ihre fanatischen Gläubigen. Doch diese gibt es in Wahrheit nur vereinzelt. Von den Flagellanten sind nahezu alle von den Organisatoren im Vorfeld angeheuert worden." Der pensionierte Offizier erklärt weiter: "Die dafür angereisten Besucher spülen Geld in die leeren Kassen u nserer P rov i n z." Der Vulkanausbruch war nicht die einzige Naturkatastrophe, die die Provinz ereilte. Au c h S a lv a d or musste am Vortag einen Vertrag unterschreiben, der ihn dazu verpf lichtete, auc h t atsäc h l ic h an der Aufführung teilzunehmen und anschließend keine weiteren Rechtsansprüche an die Veranstalter zu stellen. Eine professionelle medizinische Versorgung gibt es schließlich nicht, die verletzten

I REPORT

Gliedmaßen werden notdürftig mit weißen Tüchern verbunden. Darauf angesprochen, antwortet er: "Ich wurde dafür nicht bezahlt. Ich tat es, weil es mein Glauben ist. Gott sprach zu mir." Glaubt man Felipe Soriano, so brachte dieses touristische Großereignis 2000 philippinische Pesos, umgerechnet etwas mehr als 30 Euro, in die nun verbundenen Hände der Gekreuzigten. Dieser Betrag entspricht etwa dem monatlichen Durchschnittseinkommen der meisten Filipinos. Annelie Naumann

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MEIN BLOCK

MEISTER(ge)SCHAFFT!

Als der FC Hansa im Mai 1991 erstmals in der Vereinsgeschichte eine Meisterschale und auch noch den Pokal gewann, stand Rostock Kopf. Schon öfter in der Vergangenheit standen der Verein und seine Teams an der Schwelle zu großen Erfolgen. Doch der entscheidende Schritt wurde dann doch nie bewältigt. In der DDR-Oberliga gab es einige Vize-Meisterschaften und auch am Pokalfinale nahm der Verein mehrmals teil. Doch erst mit dem Ende der DDR gelang es dem Verein mit der Kogge im Wappen, seinen Fans einen – nein! – gleich zwei Titel zu präsentieren.

N

OFV-Meister und -Pokalsieger! Die Hansestadt explodierte nach dem entscheidenden 3:1-Heimsieg gegen Verfolger Dynamo Dresden förmlich. Zehntausende feierten die Spieler und Trainer Uwe Reinders, der den Verein zu seinem bis dahin größten Erfolg geführt hatte. Mannschaft und Fans hatten eine Saison wie im Rausch erlebt. Dass die Hanseaten zu Hause eine Macht sein konnten, hatten sie in den Jahrzehnten zuvor schon einige Male gezeigt, doch in dieser einzigartigen Spielzeit wandelte man sich vom in der Fremde höchstwillkommenen Punktelieferanten zu einem Team, das (fast) überall gewinnen konnte. Zwar war die Meisterschaft sicherlich auch dem Umstand geschuldet, dass die vormaligen Top-Teams aus Berlin und Dresden mit Andreas Thom und Thomas Doll, sowie Ulf Kirsten und Matthias Sammer die absoluten Spitzenfußballer der Liga verloren hatten, vor allem aber war es Uwe Reinders gelungen, um den langjährigen Kapitän Juri Schlünz eine erfolgshungrige Mannschaft aus Routiniers, wie Heiko März und Gernot Alms, und jungen

Wilden, wie Henri Fuchs, Jens Dowe und Florian Weichert, zu formen. Doch den entscheidenden Unterschied machte wohl Uwe Reinders selbst aus. Der gebürtige Essener galt schon zu seiner aktiven Zeit als ausgewiesenes Schlitzohr. So wurde er 1982 Vize-Weltmeister und ist wohl bis heute der einzige Spieler, der (wenn auch unter tätiger Mithilfe von Bayern-Torwart Jean-Marie Pfaff) einen Einwurf im Tor versenkte. Nach seiner Zeit bei Werder Bremen, zog es Reinders nach Frankreich, wo er in Bordeaux und Rennes kickte und nebenbei ein Vermögen beim Glücksspiel verzockte. Anschließend ging Reinders zu Eintracht Braunschweig, wo er den fließenden Übergang vom Spieler zum Trainer schaffte. Als Hansa sich vor der über Wohl und Wehe des Vereins entscheidenden Saison 1990/91 von Trainer Werner Voigt trennte und stattdessen Uwe Reinders präsentierte, waren Überraschung und Skepsis vielerorts groß. Dieser kenne die Liga nicht, hieß es und er sei nur wegen des Geldes gekommen. Nun, beide Anschuldigungen mögen berechtigt

gewesen sein, doch erwies sich Reinders´ Verpflichtung als Glücksgriff. Mag sein, dass Präsident Robert Pischke Reinders Unterstützung beim Abbau seiner Spielschulden zusagte, fest jedoch steht, dass der neue Coach auch neue Methoden mitbrachte und überkommene abschaffte. Mit Reinders zog eine gewisse Leichtigkeit in den Alltag der Spieler und so auch in die Spielweise der Mannschaft ein. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit erzählt Reinders noch heute von seiner ersten Trainingseinheit miot Hansa, bei der sich die Spieler wie gewohnt in Reih und Glied auftstellten, um das Training mit einem "Sport frei" zu beginnen. Der Trainer fragte, ob denn noch ein höherer Offizier erwartet würde und schaffte kurzerhand solcherlei Formalitäten ab. Reinders war kein Trainer, der auf seine Autorität als Vorgesetzter pochte, sondern erwies sich als Freund und Helfer der Spieler. Selbstverständlich fällte er auch eiskalte Entscheidungen, die die Karrieren mancher Spieler entscheidend veränderten, doch vor

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


allem er gab "seinen Jungs" Ratschläge, wie sie sich auf und neben dem Platz weiterentwickeln könnten. Der Erfolg gab ihm recht und so entstand eine Mannschaft mit Selbstvertrauen, die für ihren Coach durch´s Feuer gegangen wäre. Eilten die Hanseaten in der Hinrunde der Saison von Erfolg zu Erfolg, erwies sich der Verlauf der Rückrunde als ungleich zäher. Die Siege mussten härter erkämpft werden und auch so manches unnötige Unentschieden musste hingenommen werden. Doch Teamgeist und Selbstbewusstsein waren ungebrochen, so dass sich die Gewissheit, Meister werden zu können, von den Spielern auf die Fans über-

trug. Sicher keine Selbstverständlichkeit zu einer Zeit, in der viele Betriebe in Rostock geschlossen bzw. abgewickelt wurden und viele Tausende ihre Arbeit verloren. So bekam der Fußball in der Zeit nach der Wende auch eine gesellschaftliche Rolle, da viel Menschen sich nun nicht mehr über ihre Arbeit definieren konnten und sich ihr Selbstwertgefühl über die Identifikation mit Hansa Rostock holten. Mit der Meisterschaft im Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) verbunden war die Qualifikation für die 1. Fußball-Bundesliga, die für wohl alle DDR-Bürger das Maß alle Dinge darstellte. Schließlich war dies die Liga des amtierenden Weltmeisters. Und in dieser würde

Eisen-mike und vokuhila

0381-MAGAZIN: Herr Werner, Sie gehörten zu den Spielern, die 1991 letzter Meister der ehemaligen DDR wurden. Wie war das damals für Sie und für die Mannschaft? Mike Werner: Die ganze Saison verlief für uns wie ein Rausch. Wir hatten eine gute Mannschaft mit routinierten und jungen Spielern wie Jens Dowe, Henri Fuchs und mir. Ich war damals neu in Rostock. Bei Vorwärts Frankfurt/Oder hatte ich meine ersten Spiele in der Oberliga gemacht, eckte dann aber noch vor dem Mauerfall an und wurde dann wieder degradiert. Ich sollte dann in der Bezirksliga spielen. Mein Glück war, dass mich ein Späher von Hansa Rostock entdeckte und mich dann nach Rostock lotste. Und als ich im Probetraining den Trainer gleich mal weg-

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

senste, hatte ich auch gleich meinen neuen Spitznamen: Eisen-Mike!

0381-MAGAZIN: Diese Saison ist für fast alle Fans mit dem Gesicht von Uwe Reinders und den Frisuren von Ihnen und ihrer Kollegen Fuchs, Alms und Wahl verbunden. Werner: Uwe Reinders war damals für uns Spieler ein Trainer, wie wir ihn noch nie erlebt hatten. Er konnte die Mannschaft unheimlich gut einstellen, man kann sagen, dass er ein richtiger Motivationskünstler war. Einerseits bereitete er uns mit Videomaterial gut auf den Gegner vor, andererseits konnte er uns Spieler richtig stark reden. Wir hatten vielleicht nicht die besten Spieler, aber Reinders machte uns zur besten Mannschaft.

man nun auch dabei sein. Sowohl als Spieler, wie als Verein, aber eben auch als Anhänger. Diese Spieler holten 1990/91 das Double: Jens Kunath, Daniel Hoffmann, Gernot Alms, Andreas Babendererde, Juri Schlünz, Jens Dowe, Henri Fuchs, Volker Röhrich, Heiko März, Hilmar Weilndt, Paul Caligiuri, Jens Wahl, Florian Weichert, Frank Rillich, Thomas Lässig, Thomas Finck, Axel Schulz, Bernd Arnholdt, Mike Werner, Thomas Gansauge, Uwe Kirchner, Thomas Reif CHRISTIAN RUTSATZ

Jubiläumsspiel: 04.05. · 19.00 Uhr · DKB Arena


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

0381-MAGAZIN: und die Frisuren? WerNer: Es war eine Vokuhila, wie sie damals eben modern war. Als ich den Ärger bei Frankfurt/Oder hatte, ließ ich mir die Haare auch aus Protest wachsen. Schließlich gab es nicht viele Möglichkeiten zu zeigen, dass nicht konform sein wollte. VieleFußballer entschieden sich deshalb für diese Frisuren. Außerdem stand ich eben auch auf härtere Rockmusik. 0381-MAGAZIN: nach dem direkten abstieg aus der 1. Bundesliga wurden Sie Stammspieler, mussten Ihre Karriere aber dann recht früh beenden. Was war passiert? WerNer: Als wir mit Frank Pagelsdorf den Aufstieg in die Bundesliga klar machten, hatten wir ein echt tolles Team mit Spielern wie Stefan Beinlich, Matze Breitkreutz und René Schneider. Alle waren jung und völlig unbekannt. Und mit dieser Truppe mischten wir die 2. Liga richtig auf. Und später ja auch die Bundesliga. Für mich wurde es nach dem Aufstieg richtig bitter. Gleich im ersten Spiel gegen Dortmund verletzte ich mich schwer. 0381-MAGAZIN: Ihr Kreuzband war gerissen. WerNer: Ja genau, das Knie war kaputt. Wir haben damals alles versucht, aber nach drei Operationen stand fest, dass es für ProfiFußball nicht mehr reichen würde. Ich kickte dann zwar4 noch unterklassig weiter, aber mehr als zweimal Training und ein Spiel pro Woche waren mit dem Knie nach dem Kreuzbandschaden nicht mehr drin. Jetzt bin ja wieder als Co-Trainer mit Juri (Schlünz) bei

I MEIN blOck

der C-Jugend. Die Arbeit mit den Jungs macht mir Riesenspaß. 0381-MAGAZIN: Herr Werner, vielen Fans sind Sie vor allem wegen Ihrer Frisur im Gedächtnis geblieben. Ist diese auch heute noch Ihr look? WerNer:: Nein, ich habe die Haare schon vor längerer Zeit abgeschnitten. Obwohl ich die lange Variante echt gut fand. Doch eigentlich ist so eine Frisur echt unpraktisch, da die Haare viel Pflege brauchen. Das wurde mir irgendwann zu aufwändig. Aber ich fand schon, dass es ziemlich gut aussah! 0381-MAGAZIN: Herr Werner, ist Ihnen klar, dass Sie als aufkleber quasi an jeder zweiten laterne in rostock kleben? WerNer:: Ja, das habe ich schon mitgekriegt. Ich fi nd schon geil, dass sich die Fans an mich erinnern. T-Shirts mit mir gibt es jetzt ja auch. 0381-MAGAZIN:: Haben Sie mal dran gedacht, Ihre Persönlichkeitsrechte zu sichern? Schließlich kann man damit ja auch Geld verdienen. WerNer:: Nein, das ist mir scheißegal. Ich freue mich, dass die Leute mich nicht vergessen haben, obwohl ich als Aktiver bei Hansa schon lange raus bin.

Lübzer Pils-Ostsee-Meeting 4. – 7. August 2011

Programm

Änderungen vorbehalten

� Do., 4. August – Eröffnungsrenntag � Fr., 5. August – Ladies Day / Hutwettbewerb · freier Eintritt für Damen mit Hut · tolle Preise für die schönsten Kopfbedeckungen � Sa., 6. August – Großer Lübzer Pils Ostseepreis und die Goldene Peitsche von Bad Doberan � So., 7. August – Lotto Mecklenburg-Vorpommern Renntag Täglich finden auch die beliebten Bauern- und Ponyrennen statt. Die Kleinen können sich bei vielseitiger Kinderanimation vergnügen. Fotos © Frank Sorge

Jetzt VIP-Karten zum Frühbucherrabatt sichern VIP-Karten VIP (Erwachsene) Frühbucherrabatt * VIP (Kinder)

Do 55,50,25,-

Fr 85,80,35,-

Sa 105,100,40,-

So 85,80,35,-

Euro Euro Euro

* Frühbucherrabatt bis 30. April 2011

Im VIP-Kartenpreis sind ein exklusives Buffet, die Getränke, ein Sitzplatz im VIP-Zelt des Rennvereins, ein VIP-Parkplatz, ein Programmheft des jeweiligen Tages sowie ein Wettgutschein im Wert von 1,- Euro enthalten! Getränke: Sekt, Wein, Bier, Kaffeespezialitäten sowie weitere alkoholfreie Getränke.

4. – 7. August 2011 Traditionsrennbahn Bad Doberan · Heiligendamm f s WETTEN au Wir erklären da renntage.de erwww.doberan

!

Sie wollen ein eigenes Event für Ihre Kunden oder Mitarbeiter in einer atemberaubenden und grandiosen Atmosphäre im eigenen VIP-Zelt erleben? Lassen auch Sie sich von der Faszination der schnellen Vollblüter packen. Wir beraten Sie gern.

TREFFpunkt GmbH Am Vögenteich 23 · 18057 Rostock Tel.: 03 81 / 643 8062 · Fax: 03 81 / 643 8069 www.e-treffpunkt.de · info.treffpunkt@ospa.de Weitere Informationen, Kartenbestellungen unter Tel. 03 81 / 643 8062 oder

www.doberaner-renntage.de WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


MEIN BLOCK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

HANSA FOREVER, für alle zeit

1

968 wird Richard Nixon US-Prasident, der Viet Cong beginnt seine TetOffensive und in der CSSR beginnt der Prager Frühlig, der von Truppen des Warschauer Paktes blutig niedergeschlagen wird. Und Juri Schlünz kommt zum FC Hansa. Und bleibt da (von einem Kurzausflug zum Ende der Spielerkarriere abgesehen) bis heute. Als Spieler, als Trainer, als Vorstand, als Scout und - für die Fans – als Juri. Für 0381 erinnert sich Juri Schlünz an den größten Erfolg und die wildeste Zeit der Vereinsgeschichte. 0381-MAGAZIN: Herr Schlünz, am 4. Mai ist das große Jubiläumsspiel. Wie ist Ihr Fitnesszustand? Juri Schlünz: Ach, der passt schon! Ich mache immer zum Jahresbeginn ein 3monatiges Entschlackungsprogramm. Das tut mir gut und bewirkt mehr als die klassische Fastenzeit. Ich bin damit immer gut gefahren. Bis zum ersten Grillabend... 0381-MAGAZIN: Zum Spiel. Wenn man so lange im Fußballbereich arbeitet wie Sie, freut man sich dann noch auf so ein Spiel? Schlünz: Auf jeden Fall! Dieses Spiel würdigt ja zum einen unsere Meisterschaft, also den größten Erfolg des Vereins. Aber damit war eben auch die Qualifikation für die Bundesliga verbunden. Natürlich wollten wir damals in den bezahlten Fußball, aber das hätte auch schief gehen können und dann wären hier die Lichter ausgegangen. So wie es anderen Vereinen aus der Oberliga und der DDR-Liga erging. Dann hätten Spieler wie Paule Beinlich, Oliver Neuville u.a. hier nie gespielt, wir hätten bis heute sicher kein modernes Stadion und wer weiß, was aus Hansa geworden wäre. 0381-MAGAZIN: Die Meistersaison ist eng mit Uwe Reinders verknüpft. Welchen Anteil hatte der Trainer an diesem Erfolg?

Schlünz: Der Trainer kam damals aus dem Westen, hatte in der Bundesliga gespielt, also da wo wir alle immer hingekuckt haben. Reinders hatte alles gesehen und teilte seine Erfahrungen mit uns, um gemeinsam Erfolg zu haben. Schließlich ging es darum, mindestens Platz 6 für den Verein zu erreichen. Und natürlich auch um unsere Jobs als Spieler. Ich war damals 29. Was wäre denn gewesen, wenn ich mit 2 kleinen Kindern plötzlich arbeitslos geworden wäre? 0381-MAGAZIN: Was änderte sich denn mit dem neuen Trainer? Schlünz: Eigentlich alles. Das ging schon mit den Trainingszeiten los. Vorher ging’s um 8 Uhr los und wir hatten bis zu vier Einheiten am Tag. Reinders' Training begann um 10. Das fanden wir natürlich gut. 0381-MAGAZIN: Also gab es keine Probleme bei der Umstellung? Schlünz: Das Training war kürzer, aber intensiver. Wir wurden fitter. So konnten wir im Spiel die Konzentration länger hoch halten. Probleme gab es, als Reinders das Training mal gegen 16 Uhr beendete und uns in die Sauna und anschließend zur Massage schickte. Da musste ich als Kapitän ihm sagen, dass bei den meisten von uns die Frauen auch berufstätig waren und mancher Spieler die Kinder vom Kindergarten abholen musste, weil die Frau Spätschicht hatte. Da hat der Trainer uns dann nach Hause geschickt. Wir sollten unseren Frauen sagen, dass sie ab sofort nicht mehr arbeiten sollten. Wir Männer würden genug Geld verdienen. Das war für uns ein Kulturschock. 0381-MAGAZIN: Sie waren ja nun auch offiziell Profis. Schlünz: Ja, das ging schon los, bevor Uwe Reinders kam. Wir waren im Trainingslager auf Zypern. Dort bekamen wir Lizenzspielerverträge vom damaligen Präsidenten Robert Pischke. Dies war eine Auflage vom DFB.

0381-MAGAZIN: Und haben Sie hart verhandelt? Schlünz: Hart verhandeln war kein Thema. Natürlich hatten wir gesehen, wie Andy Thom, Thomas Doll, Sammer und Kirsten von den West-Vereinen gelockt wurden. Bei mir war es so, dass ich in unserer Meistersaison hinter Torsten Gütschow zum zweitbesten Spieler der Saison gewählt wurde. Aber einen Anruf von anderen Clubs bekam ich nie. Wahrscheinlich konnte sich eh niemand vorstellen, dass ich von Hansa weggehe. Nach dem wir direkt wieder aus der Bundesliga abgestiegen waren, kam auch nix. Da habe ich dann als Kapitän ein Zeichen gesetzt und als Erster für die 2. Liga unterschrieben. Ich war mit diesen Entscheidungen immer zufrieden. Meine Kinder gingen hier zur Schule, meine Freunde waren hier – ich wollte nie weg. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. 0381-MAGAZIN: Und was passierte am 4. Mai 1991, als die Meisterschaft feststand? Schlünz: Wir hatten 3:1 gegen Dresden, unseren ärgsten Verfolger gewonnen. Das Fernsehen war da, es gab noch eine Live-Schaltung zu uns ins Stadion. Und sicher sind wir abends in Warnemünde noch ein bisschen feiern gewesen. Aber die große Fete mit Bühne und Auto-Corso war erst nach dem letzten Saisonspiel, dass wir überflüssigerweise gegen Chemnitz 1:4 verloren. Das war nicht schön, aber egal. Wir haben dann mit den Fans gefeiert. Da ging’s ab … 0381-MAGAZIN: Gibt es ein spezielles Ereignis, an das sie sich besonders gerne erinnern? Schlünz: Na klar gibt es Ereignisse, die man nicht vergisst, schließlich war dieser Abschnitt sehr wichtig für mein Leben. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Chance hatte, ein paar Jahre als Profi zu spielen. Spieler wie Rainer Jarohs und Axel Schulz hatten dieses Glück nicht. Für diese kam die Wende einfach zu spät. Ein tolles Erlebnis war unser Wintertrainingslager 1992 in Kalifornien. Dort sind wir herumgefahren und haben wie japanische Touristen alles fotografiert. Aber in der Zeit war alles neu und toll. Wir gewannen in München, durften gegen Barcelona antreten. Es war ein großes Abenteuer für uns. 0381-MAGAZIN: Und am 4. Mai haut die Ikone Juri Schlünz für die Fans einen Freistoß in die Maschen!? Schlünz: Wissen Sie, ich habe in meiner Laufbahn vielleicht so 60 bis 70 Tore geschossen (77, die Red.), davon waren vielleicht ein Dutzend Freistöße. Und eine Ikone bin ich nicht. Ich lebe lieber im Jetzt als in der Vergangenheit. Ich war immer froh, wenn ich Hansa helfen konnte, auch wenn ich mir und dem Verein so manche Niederlage gerne erspart hätte. Vielleicht hätte ich auch mal Nein sagen sollen. Es freut mich, dass die Fans mir negative Phasen nie vorgeworfen haben. Aber ich bin auch froh, dass ich heute mit dem Nachwuchs arbeiten kann. Ich bin wohl der einzige Trainer, der zuerst in der Bundesliga und danach die C-Jugend trainierte. CHRISTIAN RUTSATZ

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


ErFahren Sie ihn bei Kr端ll.


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN sPORT FREI I 0381

ADFC FÜR MEHR FAHRRADTOURISMUS IN MV Der Fahrradclub präsentiert geführte Fahrradtouren in Mecklenburg Vorpommern.

W

as gibt es schöneres, als eine Erlebnistour mit dem umweltfreundlichen Fahrzeug – dem Fahrrad oder dem Pedelec? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Rostock e.V. zeigt jedem Interessierten mit seinem Tourenprogramm, "wo es lang geht". Der Club bietet sein druckfrisches Fahrrad Touren Programm 2011 jetzt an. Enthalten sind mehr als 90 geführte Fahrrad-Touren in die mittlere Region Mecklenburg Vorpommerns. Erfahrene Radtourenleiter und -leiterinnen führen die Tourenteilnehmer über Fahrradwege, ruhige Nebenstraßen und durch die grünen Gürtel der Region. Der ADFC Rostock hält auch die neue Fahrradkarte Rostock-Güstrow bereit, die käuflich erworben werden kann. Auch die angrenzenden Fahrradkarten hat der ADFC Rostock vorrätig. Der ADFC möchte mit seinen Touren einen Beitrag zum gesunden, sanften Tourismus leisten. Er will Menschen bewegen, mit Freude die Natur zu erleben. Der ADFC als Interessenvertreter und Verkehrsclub bietet umfassenden Service für seine Mitglieder und Interessierte. Er setzt sich ein für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs in Stadt und Land. Dabei arbeitet er mit allen Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad

fahrender Menschen geht. Wer Fahrrad fährt, egal ob im Alltag oder in der Freizeit, hält sich fit und gesund. Jeder "erfährt" damit viel Spaß und Freude. Der ADFC unterstützt jeden aktiven Fahrradfahrer, jede Fahrradfahrerin, damit sie sich mit viel Freude gesund und bewusst im Alltag und in der Freizeit bewegen können. M itgl ieder im ADFC haben mehr vom Verein, denn im Mitgliedsbeitrag ist eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung enthalten für Menschen, die mit dem Rad, dem öffentlichen Personenverkehr oder zu Fuß unterwegs sind. Man erhält günstige Konditionen bei Abschluss einer Fahrrad-Diebstahlversicherung. Ebenso gibt es Information für die individuelle Radtour, egal, ob nah oder fern. Beratung rund ums Fahrrad in den ADFC-Infoläden ist immer gratis. Ebenso ist der Bezug der ADFC-Zeitschrift Radwelt kostenlos. Die Teilnahme an Radtouren, Seminaren und der Verleih von Fahrradanhängern und Packtaschen werden ermäßigt. Alles in Allem lernt man im Fahrrad-Club nette Gleichgesinnte kennen. Der Fahrradladen "Radhaus" in Rostocks Friedhofsweg ist schon seit langen Jahren ein förderndes Mitglied. So ist auch über die Jahre eine Zusammenarbeit erwachsen. Mitglieder des ADFC erhalten einen Preisnachlass beim "Radhaus", wenn sie ihren Mitgliedsausweis vorlegen. Auch führen die Inhaber Michael Tesch und Leif Winter selbst Radtouren in die Umgegend Rostocks durch, die jedoch mit den schnellen Rädern absolviert werden. Die beiden Radler mit dem Hang zum sportlichen Radfahren laden alle sportlichen Radler und Radlerinnen ein, mit ihnen Touren der schnelleren Art in die Umgebung Rostocks zu unternehmen. Die Strecken sind zwischen 70 und 80 Kilometer lang und kostenlos und es besteht natürlich Helmpflicht.

Mit Beginn der Sommerzeit werden jeweils Rennrad- und Mountainbike-Touren mittwochs um 18 Uhr am Fahrradladen Radhaus und sonntags um 9 Uhr am Ex-Konsum in der Satower Straße/Einmündung zum Funkturm gestartet. Die Touren finden bei jedem Wetter statt. So ergänzen sich das Radhaus und der ADFC Rostock, dessen Touren ja im Wesentlichen mehr der beschaulichen Art zuzurechnen sind. rad gecheckt? Und wie viel Kilometer fahren Sie pro Jahr mit Ihrem Rad? Rechnen Sie mal nach, es sind bestimmt mehr als Sie denken. Wie häufig fahren Sie einfach mal so in die Stadt, zur Arbeit, zur Uni, zum einkaufen. Es kommen bestimmt viele Kilometer zusammen. Also gönnen Sie Ihrem Fahrrad mal eine Überholung. Besonders wenn Sie mal zu einer Tour starten. Frisch geölt / gefettet sollte die Kette sein oder vielleicht neu? Denn eine Kette ist so nach ca. 2000 Kilometern schon ganz schön verschlissen. Wenn sie überholt oder neu ist, dann geht es wieder ab wie der Blitz. Sind die elektrischen Kabel noch in Ordnung und die Bowdenzüge noch gängig? Es sind so einige Dinge im Laufe der letzten Monate verschlissen oder "eingerostet". All das und noch mehr wird bei einem Fahrradcheck wieder aufgefrischt. Besuchen Sie das Radhaus, die Fachwerkstatt im Friedhofsweg. Ein "Rund-um-Check" wird ca. 50 Euro kosten, so Leif Winter vom Radhaus. Der aDFC Tipp des monats april ist die Wildkräuter Tour nach Gehlsdorf – mit der "Kräuterhexe" unterwegs am 10.april. Treff: 10.00 uhr aDFC-Büro, St.-Georg-Straße 60 Die familien- und kindertaugliche radtour führt durch die ruhige Innenstadt bis nach Gehlsdorf zur Fährstraße. Dort werden die Fahrräder abgestellt und es geht zu einem 2-stündigen Wildkräuter sammeln mit der sachkundigen Heilpraktikerin antje Katreniok. auf der rückfahrt wird bei einem Stopp eine kleine Stärkung in dem Gartenlokal der Dierkower mühle möglich sein. lassen wir uns überraschen. Streckenlänge: 14 km · Tempo: gemächlich · Tourenleiter: martin Elshoff Tel. (0171) 221 28 67 oder (0381) 20 35 48 21 oder martin.elshoff@adfc-rostock.de · Kosten 15 € je Einzelperson; Paare m. Kindern (10 -14 J.) 26 € · anmeldung: bis 1 Woche vor abfahrtstermin · mindestanzahl: 5 Teilnehmer www.heilpraxis-katreniok.de

rad ab? · Schraube locker? · luft raus? WWW.0381-MAGAZIN.DE l 16 f o N : 0381 - 4 55 203 fa x : 0381 - 4 55 204 M a i l : kontakt@radhaus-rostock.de

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

öffNuNgSzeiteN : Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr ... oder nach Absprache!


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

ROSTOCK GRIFFINS VOR DEM SAISON KICK OFF

Im April starten die Rostock Griffins in die Saison 2011. Die Mannschaft rund um Headcoach Björn Jentzen steckt schon seit Wochen in der Vorbereitung.

D

ie American Footballer wollen natürlich nichts dem Zufall überlassen und luden deshalb am 13. März verschiedene Gasttrainer ein, die durch ihr Know-How die Trainingserfolge der Hansestädter voran bringen sollten. Zu Gast waren Jens und Jörg Hofmann, beide ehemalige Spieler des mehrfachen deutschen Meisters Braunschweig Lions und heute als erfolgreiche Coaches in den höchsten Ligen Deutschlands unterwegs. Kurz vor dem Saisonstart konnten sich die Griffins auch personell verstärken. "Wir dürfen auch in diesem Jahr wieder Importspieler aus dem Mutterland des American Football begrü-

ßen", sagt Jens Putzier. Andrew Daley, Joe Streany, Antonio Guzzo und Brandon Peebler komplettieren die Reihen der Griffins 2011 Letztgenannter war bereits in der Saison 2010 ein Teil der letztjährigen Aufstiegsmann-

schaft und auf Anhieb Publikumsliebling. Die Rostock Griffins sehen mit Spannung der ersten Drittligasaison der Vereinsgeschichte und dem Testspiel am 17.04.2011 gegen die Eberswalde Warriors entgegen. Zu diesem lädt der Verein am 17. April in den JahnSportpark Warnemünde ein. Kick off ist um 14:30 Uhr. Die Heimspiele der Regular Season: 21.05.2011 Wernigerode Mountain Tigers 28.05.2011 Leipzig Lions 19.05.2011 Neubrandenburg Tollense Sharks 25.05.2011 Berlin Bears 09.05.2011 Cottbus Crayfish

HANDBALL-LECKERBISSEN IN DER STADTHALLE

Handball ist in Rostock zur Zeit in aller Munde. Empor will die Qualifikation für die eingleisige Bundesliga schaffen und muss bei sonchem Heimspiel aufgrund des großen Zuschauerinteresses in der Stadthalle antreten.

G

anz sicher ausverkauft wird der der Auftritt der deutschen HandballNationalmannschaft am 16. April in der Rostocker Stadthalle sein. Handball-Fans nicht nur aus Rostock werden sich um die Karten für das Spiel des Teams von Trainer Heiner brand reißen. "Nach Bekanntwerden des Handball-Länderspiels ist die Nachfrage nach Eintrittskarten bereits riesengroß" so Veranstalter Burkhardt Tiedt. Die Männer um Pascal Hens, Jogi Bitter und Shooting Star "Uns" Uwe Gensheimer befinden sich derzeit in der Qualifikation zur Europameisterschaft im nächsten Frühjahr, die wiederum die letzte Chance darstellt,

doch noch die Teilnahme an den Olympischen Spielen in London im Sommer 2012 zu schaffen. Gegner bei diesem Testspiel in der ehemaligen europäischen Handball-Hochburg wird Norwegen sein. Die Skandinavier haben zwar traditionell starke Einzelspieler wie Borge Lund und Bjarthe Myrhol von den Rhein-Neckar Löwen, doch erwächst ihre eigentliche Stärke aus der mannschaftlichen Geschlossenheit. Die Anwurfzeit für das Länderspiel ist auf 15:00 Uhr fixiert. Diese könnte sich jedoch durch eine mögliche TV-Übertragung ändern.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


Promotion

DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

THERAPIEREN STUDIEREN

ANgEWANdTE gEsuNdHEITsWIssENscHAFTEN IN ROsTOck

Im Sommer 2009 verabschiedete der Bundestag einen Gesetzentwurf, welcher besagt, dass therapeutische Heilberufe fortan in Deutschland auch studiert werden dßrfen. Neben dem Abschluss zum staatlich geprßften Logopäden oder Ergotherapeuten oder Physiotherapeuten, kÜnnen an einem Studienabschluss interessierte Schßler nun auch die akademischen Grade Bachelor und/oder Master in den jeweiligen Ausbildungsrichtungen erlangen.

a

b diesem Herbst, konkret zum Wintersemester 2011/2012 ist dies auch in Rostock mÜglich. Die Europäische Fachhochschule EUFH hat in Kooperation mit der EWS - Akademie fßr Medizin und Therapie ein Studienzentrum fßr Angewandte Gesundheitswissenschaften gegrßndet. Die EWS und die EUFH sind Partner eines Bildungsverbundes, welcher ein ausbildungsintegrierendes Studium in den Bereichen Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie ermÜglicht. In nur 7 Semestern erlangen die Studierenden sowohl den ersten akademischen Grad Bachelor of Science als auch den staatlichen Abschluss. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis ist somit gewährleistet. Im Anschluss kÜnnen Wissenshungrige in weiteren 4 Semestern berufsbegleitend den Grad des Masters of Science erlangen. Patientenorientierte Forschung und Primäre Prävention bilden die Schwerpunkte des Studiums, welche stark an der zukßnftigen Entwicklung des Gesundheitswesens ausgerichtet sind und die neuen wissenschaftlichen Disziplinen prägen werden.

Am 28.04 laden die EUFH und die EWS im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften zur Begutachtung und Besichtigung ein. Im Korff’schen Haus am Werftdreieck befi ndet sich der alte und neue Campus des Studienzentrums. In der Zeit von 17.00 bis 22.00 Uhr kann man sich einen persĂśnlichen Eindruck verschaffen und, passend zum Motto der Wissenschaftsjahres: "Forschung fĂźr unsere Gesundheit", Vorträge zur aktuellen Forschung auf dem Gebiet der Logopädie besuchen. FĂźr alle Studieninteressierten hält Frau Prof. Dr. Julia SiegmĂźller um 19.00 Uhr einen Vortrag zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und zur GrĂźndung des Studienzentrums in Rostock. Die Besucher erhalten Einblicke in WissenslĂźcken und -bestand der Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten und kĂśnnen sich so informieren, in welche Richtung sich diese, sich gerade bildenden Wissenschaftsdisziplinen entwickeln. NatĂźrlich darf im Abschluss diskutiert werden. Die hauseigene Cafeteria sorgt fĂźr das leibliche Wohl der Gäste.

Detaillierte Informationen zu den StudienmĂśglichkeiten kann man telefonisch unter (0381) 808 72 22 bei m. Schmidt erhalten.

THERAPIEREN STUDIEREN Bachelor und Master t Logopädie t Physiotherapie t Ergotherapie Die Lange Nacht der Wissenschaften 2011: 'FJFSO 4JF NJU VOT EJF &SĂšGGOVOH EFT OFVFO 4UVEJFO[FOUSVNT GĂ S "OHFXBOEUF (FTVOEIFJUTXJTTFODIBGUFO #FTVDIFO 4JF VOTFSF 7PSUSĂŠHF [V -FISF VOE 'PSTDIVOH JO EFS 5IFSBQJF "QSJM WPO CJT 6IS 8FSGUTUSB•F )BMUFTUFMMF ,BCVU[FOIPG &84

EUROPĂ„ISCHE FACHHOCHSCHULE

&6') 4UVEJFO[FOUSVN r 8FSGUTUSB•F r 3PTUPDL

AZ_EUFH_HR_179x125_4C.indd 1

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

15.03.2011 10:55:06


6SDUNDVVHQ )LQDQ]JUXSSH

:lKOHQ 6LH GHQ EHVWHQ .XFKHQ ² GLH EHVWH %HUDWXQJ JLEW HV EHL XQV -HW]W PLWPDFKHQ XQG HLQHQ YRQ EHU 3UHLVHQ JHZLQQHQ ZZZ NOLFN GLFK UHLQ GH ¿ NR

'LH 9HUVLFKHUXQJHQ GHU 6SDUNDVVHQ

'HU EHVWH .XFKHQ XQG GLH EHVWH %HUDWXQJ KDEHQ HLQHV JHPHLQVDP 6LH EHQ«WLJHQ HLQ DXVJHIHLOWHV 5H]HSW ULFKWLJH =XWDWHQ =HLW XQG *HVFKLFN 0LW GHP 6SDUNDVVHQ )LQDQ]NRQ]HSW KDEHQ ZLU GLH EHVWH 6WUDWHJLH I±U ,KUH )LQDQ]HQ 9HUUDWHQ 6LH XQV ,KUHQ /LHEOLQJVNXFKHQ XQG JHZLQQHQ 6LH WROOH 3UHLVH -HW]W LQ ,KUHU *HVFK IWVVWHOOH RGHU XQWHU ZZZ NOLFN GLFK UHLQ GH ß NR :HQQ·V XP *HOG JHKW ² 6SDUNDVVH


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Tanztheater Bronislav Roznos präsentiert

1st Danceworks with Orchestra

uraufführung Zum ersten Mal wird das TanzTheater Bronislav Roznos – seit 2009 die neue Tanzsparte des Volkstheaters – eine Produktion gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock realisieren. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Niklas Willén entwickelt Choreograf Bronislav Roznos eine Inszenierung, die den Tanz mit unkonventionellem Einsatz von Orchester und Instrumentalsolisten kombiniert. Die Musiker agieren dabei nicht nur im Orchestergraben, sondern sind teilweise ins Bühnengeschehen mit eingebunden. Ausgehend von einem vorsichtigen Herantasten des Tanzes an die Live-Musik, mündet die Inszenierung in einem gemeinsamen, opulenten Werk. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell unter www.volkstheater-rostock.de, die Tagespresse sowie unter der Ruf-nummer (0381) 381 4700/-4703/-4704.

Mr. Pilks Irrenhaus

sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause wie jeden Tag – und bemerken plötzlich, dass sie schon da sind. Oder: Dass das, was exakt so aussieht wie Ihr vertrautes Zuhause, vielleicht nur eine besonders exakte Kopie davon ist. Oder: Dass ein abgehalfterter Cowboy, der eben noch in Argentinien Eisbären züchten war, nun auf einmal von Ihrem Wohnzimmer Besitz ergreift. Oder auch: Dass einfach nur eine Herrensocke in der Suppe schwimmt. Wenn Sie sich das alles vorstellen können, dann sind Sie der Welt von Mr. Pilk schon ziemlich nahe. Wer dieser Pilk ist, bleibt seltsam im Halbdunkel - kanadischer Dichter? Irischer Trinker? Brachialer Philosoph? Genialer Verrückter? Aber seine Minidramen enthalten hochkonzentrierten Irrsinn in vielfältigster Form, von anarchischen Derbheiten hart an der Grenze des guten Geschmacks bis zu hochintelligenten, absurden Gedankenkonstrukten, die Karl Valentin zur Ehre gereicht hätten. Und sie alle laufen unter Gelächter auf einen Abgrund zu, an dessen Kante immer dieselbe Frage lauert: Was ist Wirklichkeit in diesem Spiegelkabinett? Lustvolle Verwirrung garantiert! Premiere 08.04.2011 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Hexe Hillary geht in die Oper

Ein Kinderstück mit Musik von Peter Lund, ab 6 Jahre Hexe Hillary gewinnt im Radio zwei Freikarten für die Oper. Oper? Was ist das eigentlich? Das Lexikon für kleine Hexen erklärt: "Oper ist Theater, wo alle nur singen"; und hilft nicht wirklich weiter. Maria Bellacanta, staatlich geprüfte Hexe und Opernsängerin, erklärt sich bereit, Hillary zu helfen. Maria singt, weil sie damit ihre Gefühle besser ausdrücken kann. Und darum geht es in der Oper: Gefühle. Liebe, Trauer, Freude, Wut, Verzweiflung oder Glück legt Maria so in ihren Gesang, dass es Hillary im Bauch spüren kann. Mit Witz und vielen musikalischen Kostproben wird die kleine Hexe – und mit ihr die Zuschauer – in die Geheimnisse der Oper eingeweiht. 14.04.2011 · 10.00 Uhr · Türmchenschule, John-Schehr-Str. 10

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Thomas Putensen & Ensemble Wunderwalzer

handgemachte Musik In der einschlägigen Musikszene ist der gebürtige Rostocker Thomas Putensen (Jahrgang 59) – seines Zeichens Schauspieler, Sänger, Pianist und Komponist – längst kein Unbekannter mehr. Seine ersten Vertonungen waren die des Schulgeschichtsbuches sowie Kompositionen und Auftritte mit der Singegruppe seiner Schule. Nach einer Tischlerlehre wechselte er 1979 in die musikalische Sparte des Theaters Greifswald und komponierte Theatermusiken. Später wurde er als Pianist an der Staatlichen Ballettschule Berlin aufgenommen und komponierte zahlreiche Filmmusiken. Aber auch vor der Filmkamera war er zu erleben, erinnert sei an den DEFA-Film "Ete und Ali", wo er die männliche Hauptrolle spielte. Weitere Rollen in diversen Spielfilmen bis Mitte der 1990er Jahre folgten. In den Folgejahren widmete er sich erfolgreich diversen Musikprojekten, in wechselnder Zusammensetzung u. a. mit Anett Kölpin, Angelika Weiz, Günter Fischer und Georgi Gogow. 15.04.2011 · 20.00 Uhr · Theater im Stadthafen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I büHNE

WOlF RICHERT (gEsANg) & DIMITRIOS DRAINAKIS (klAvIER/gEsANg)

CHANSON- UND lIEDKABARETT Die Egoisten – zwei Kerle, die sich so sympathisch zusammenraufen, dass man sie am liebsten adoptieren möchte. Ein Duo, so herzhaft und überraschend wie Currywurst mit Tzatziki! "Was wäre wohl passiert?" ist ein gelungener Balanceakt zwischen Witz, Drama und Herzschmerz. Der Musik gewordene Kampf der Kulturen, zwischen Berliner Schnauze und hellenischem Stolz. Ob abgründiger Humor, anrührende Melancholie oder vertonter Bukowski – die Egoisten begeistern mit stilistischen Brückenschlägen und gekonnten Brüchen. Sie sind sensibel und ruppig, witzig und nachdenklich, leichtfüßig und bodenständig. Sie singen von der nervigen Nachbarin aus der Platte, von Vegetariern mit fleischlichen Gelüsten, nehmen den Zuschauer mit auf eine griechische Reise und therapieren das Publikum mit: "Komm vorbei und tanz mit mir!" Und dabei denken sie nur an sich, weil sie davon ausgehen, dass damit allen geholfen ist. Aber keine Angst, eigentlich wollen sie nur spielen, denn sie sind: DIE EGOISTEN ! 15.04.2011 · 20.00 uhr · ursprung

DER MEISTER UND MARGARITA

SCHAUSPIEl Mit "Der Meister und Margarita" kommt im April ein Schauspiel auf die Bühne der Hochschule für Musik und Theater Rostock, das ein fantastisches und skurriles Abenteuer, eine Menge Action, beißende Satire, eine romantische Liebesgeschichte und philosophische Aspekte vereint. Der Roman von Michail Bulgakow gehört zu den Meisterwerken der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Regisseur Jens Poth inszeniert nach dessen Motiven ein mitreißendes Bühnenstück. Jens Poth inszeniert seit mehreren Jahren an den verschiedensten Theatern in Deutschland. Die Staatstheater in Saarbrücken und Kassel zählen ebenso zu seinen Stationen wie das Theater Osnabrück und das Schauspiel Bonn. Es spielen Studierende des 6. Semesters am Institut für Schauspiel. Premiere 29.04.2011 · 19.30 uhr · HmT 30.04.2011 · 19.30 uhr · HmT WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


lITERATuR I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

UNDERGROUND OST

subkulTuREN HINTERM IRON cuRTAIN

"Rasende Leichenbeschauer" im "Demokratischen Konsum" – Ja es hat ihn wirklich gegeben, den musikalischen und gesellschaftlichen Underground im Osten.

D

as 1977er Punk-Beben, New Wave, No Wave haben keinesfalls vor dem Eisernen Vorhang halt gemacht. Wie ein Seismograph nahm auch die unruhevolle Jugend in Osteuropa die neue Welle wahr. The Kids waren plötzlich nicht mehr Alright, jedenfalls nicht für die herrschende Funktionärskaste. In Galerien, Privatwohnungen, Kellern, auf Jazzfestivals, Open Air-Events und kleinen Clubs boten Musiker und Aktivisten, oft klandestin und trickreich, zwischen Ljubljana und Berlin, Warschau und Prag, Chemnitz und Budapest, selbst in Rostock, Greifswald und Schwerin, der sozialistischen Kulturdoktrin die Stirn. Laibach, Rosa Extra, Demokratischer Konsum, Pankriti, AG Geige, Atropa Bella Donna, Spions,Plastic People Of The Universe, Expander des Fortschritts – die Namen sind Legion ... Alexander Pehlemann, Herausgeber des Zonic-Magazins, präsentiert die von Punk und Folgeerscheinungen geprägten subkulturellen Ost-Sounds.

21.04.2011 · 21.00 uhr · Zwischenbau Der als ausgedehnte Live Radio & Video Show angelegte Abend wird einige seiner spektakulärsten Funde offenbaren. Mit einer Vielzahl an Klangbeispielen und seltenen Filmen, in einem Spektrum von Polski Punky

Reggae, Yugo Wave-Töne oder tschechischen Prog Post Punk und Magyar Schräg Rock bis zu sibirischem Anarcho-Punk oder DDR-AbsurdAvant-Elektronik.

Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I lITERATuR

DIE lIEBE ZUR ZEIT DES MAHlSTäDTER KINDES

Clemens J. Setz Surhkamp

Eines Tages ist es da. Steht am Ende einer Sackgasse mitten in der Stadt. Es ist ein großes Kind. Den Blick hält es demütig zu Boden gesenkt, seine Haut ist rissig. Tagsüber versammeln sich die Bewohner der Stadt um dieses Kind, veranstalten Kundgebungen und Konzerte. Nachts schlagen sie auf es ein, mit Fäusten, Stöcken und Ketten – auf die Skulptur aus weichem, niemals trocknendem Lehm, auf das Mahlstädter Kind. Der Künstler hat es ihnen zur Vollendung überlassen, hat ihnen die Aufgabe übertragen, es "in die allgemein als vollkommen empfundene

Form eines Kindes zu bringen". Zuerst treibt die Kunstbegeisterung die Bewohner der Stadt, dann kommen sie als Pilger ihrer Wut, verlieren prügelnd die Kontrolle über sich und beinahe auch ihren Verstand. Die Geschichten in Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes sind gespickt mit grotesken Ideen und subtilem Horror. Wie in den Romanen präsentiert sich Clemens J. Setz auch in der kurzen Form als scharfer Beobachter der menschlichen Natur und einfühlsamer Porträtist ihrer Eigenarten. Gewinner des Preis der Leipziger Buchmesse 2011.

MISTER UNDERCOVER Alex Caine riva

Die Hells Angels, die Bandidos, asiatische Dealerbanden, russische Gangster und sogar der Ku-Klux-Klan – UndercoverAgent Alex Caine hat sie alle infi ltriert. Über 25 Jahre lang war der Frankokanadier als Informant für die kanadischen und US-amerikanischen Behörden tätig und schleuste sich dafür in kriminelle Gangs und Banden ein. Für jeden Job zog er um, wechselte seine Identität und manchmal sogar seinen Namen. Er gab sich als Biker, Fotograf oder Eventveranstalter aus, kaufte große Mengen an Drogen und Waffen und führte ein aufregendes, gefahrvolles Leben als V-Mann unter

TIPP

Gangstern. Das Milieu war Caine nicht fremd. Er war selbst in schwierigen familiären Verhältnissen aufgewachsen und schon früh auf die falsche Bahn geraten. Als junger Mann verbrachte er wegen des Besitzes von Marihuana einige Zeit im Gefängnis. Seine raue Art, seine Schlagfertigkeit und Intelligenz erwiesen sich als Türöffner auch bei den hartgesottensten Burschen und retteten Caine in brenzligen Situationen mehr als einmal das Leben. Irrsinnig fesselnd erzählt Caine seine einzigartige Lebensgeschichte.

SATAN lOCO

Helge Schneider Kiepenheuer & Witsch "Das laute Geknatter kam von da drüben! Ein harscher Strahl Licht rannte über die mit Reliefs bekörperte Wand des Gotteshauses und verformte sich zu einem grellen Blitzezucken, genau über dem großen Fenster, wo die Jungfrau Maria ihr Kind im Arm wiegt, dann verschwand das Gleißen, und plötzlich, ohne Vorwarnung, raste die Silhouette eines Höllenmotorrads durch das Hauptportal, riss das Becken mit dem Weihwasser mit sich und sprang über den Altar, landete scheppernd an der Stirnwand, wo die Kerzen diesen unheimlichen, brennenden Schein fabriziert hatten, doch nun

war das gesamte Kerzenfeuer schlagartig verworfen." Wer ist der Akteur dieses wilden Auftritts? Vielleicht ein dummer Bruder des Teufels? Wo spielt denn dieses Inferno? In einer wüstenähnlichen Gegend im spanischen Hochland? Vielleicht aber später auch in Köln oder Südamerika? Das ganze Buch ist eine sehr mystische Angelegenheit, bei der man nicht viel voraussagen kann - nicht einmal, ob der Kommissar Schneider auftreten wird. Alles bleibt mysteriös und vage ...

TODESWUNSCH Michael Robotham Goldmann Verlag

Du glaubst, du kennst mich. Tust du nicht. Ich blute für dich. Der Psychologe Joe O’Loughlin ist sich nicht sicher, ob er sich ausgerechnet Sienna Hegarty als beste Freundin für seine Tochter Charlie wünscht. Denn die frühreife Sienna ist nicht immer ein guter Umgang. Doch als sie eines Abends blutüberströmt bei den O’Loughlins auftaucht, nimmt Joe sich ihrer an. Denn im Haus der Hegartys ist etwas Schreckliches passiert: Siennas Vater liegt tot in ihrem Zimmer – jemand hat ihm die Halsschlagader

durchtrennt. Sienna kann sich an nichts erinnern. Auf ihrer Kleidung klebt das Blut des Toten, und das Mädchen hat außerdem ein starkes Motiv für die Tat, wie Joe mit Hilfe seines Freundes, dem Ex-Polizisten Vincent Ruiz, herausfi ndet. Sienna wird des Mordes an ihrem Vater angeklagt, aber Joe ist von ihrer Unschuld überzeugt. Und er soll eine Wahrheit zu Tage fördern, die schwerer wiegt als alles, was er für möglich gehalten hätte …

MARINA

Carlos Ruiz Zafón Fischer "Wir alle haben im Dachgeschoss der Seele ein Geheimnis unter Verschluss. Das hier ist das meine." So beginnt Óscar Drai seine Erzählung. Der junge Held sehnt sich danach, am Leben Barcelonas teilzuhaben, und streift am liebsten durch die verwunschenen Villenviertel der Stadt. Eines Tages trifft er auf ein faszinierendes Mädchen. Sie heißt Marina, und sie wird sein

Leben für immer verändern. Gemeinsam werden die beiden in das düstere Geheimnis um den ehemals reichsten Mann Barcelonas gesogen. Schmerz und Trauer, Wut und Größenwahn reißen sie mit sich, eine höllische Verbindung von vernichtender Kraft. Aber auch Marina umgibt ein Geheimnis. Als Óscar dahinterkommt, ist es das jähe Ende seiner Jugend …

Breite Straße 15-17 18055 rostock

Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de

Öffnungszeiten mo-Fr 9:30-20 uhr; Sa 10-20 uhr

KTC · Kröpeliner Str. 54 18055 rostock

Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 thalia.rostock-ktc@thalia.de

Öffnungszeiten mo-Sa 9:30-20 uhr


FIlM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

THE FIGHTER

AllES, WAS WIR GEBEN MUSSTEN

SPORTDRAMA Auf der Siegerstrasse des Lebens befi ndet sich Micky Ward (Mark Wahlberg) sicher nicht. Aus dem wenig glamourösen Städtchen Lowell hat es der Sohn einer großen Arbeiterfamilie nie herausgeschafft, die Beziehung zur Mutter seiner Tochter ist längst gescheitert und für den Lebensunterhalt pflastert er Straßen. Selbst im Boxring, dem einzigen Ort, an dem Micky noch auf den ganz großen Erfolg hoffen kann, läuft es trotz harter Arbeit und vollem Körpereinsatz nicht rund. Sein älterer Halbbruder Dicky (Christian Bale), früher selbst ein gefeierter Boxer, ist für das Training zuständig, hat allerdings selbst mit seiner Drogensucht zu kämpfen. Alice (Melissa Leo), die gemeinsame Mutter der beiden, bemüht sich derweil als Managerin mehr schlecht als recht, für Micky hochkarätige Kämpfe an Land zu ziehen … Start: 07.04.2011

DRAMA Nie hat sich Tommy (Andrew Garfield) über die besondere Pädagogik des provinziellen Hailsham-Internets gewundert, in dem er eine sorglose Kindheit verbracht hat, warum auch? Der junge Mann hält sich körperlich und geistig fit, ganz wie es ihm beigebracht wurde. Vielmehr beschäftigt ihn das Liebesdreieck mit seinen Mitschülerinnen Ruth (Keira Knightley) und Kathy (Carey Mulligan). Dann offenbart sich die fürchterliche Wahrheit mit einem Schlag: Hailsham ist eine Organspender-Farm, deren Abgänger nicht in die weite Welt, sondern auf den Seziertisch geschickt werden. Tommy, Ruth und Kathy bleibt nicht mehr viel Zeit, um miteinander ins Reine zu kommen ... Start: 14.04.2011

Regie: David O. Russell Darsteller: mark Wahlberg, Christian Bale, amy adams, melissa leo u.a. uSa 2010

Regie: Mark Romanek Darsteller: Carey mulligab, andrew Garfield, Keira Knightley, Charlotte rampling u.a. GB/uSa 2010

Start: 07.04.2011

DEVIl

THE TREE

Start: 14.04.2011

MYSTERYTHRIllER Fünf Menschen, die sich nie zuvor begegnet sind, beginnen ihren Tag mit der üblichen Routine. Genauso wie hunderte Millionen Menschen auf der Welt gehen sie in ein Bürogebäude, betreten einen Fahrstuhl und fahren noch oben. Für eine kurze Zeit teilt man sich einen ziemlich engen Raum mit ein paar völlig Fremden und meistens schaut man sich trotz dieser Nähe nicht mal ins Gesicht. Für diese fünf Menschen aber hat das Schicksal einen anderen Plan – der Fahrstuhl bleibt stecken und eins nach dem anderen werden die dunklen, verborgenen Geheimnisse der Eingeschlossenen entblößt und jeder der fünf hat einen Preis für seine Taten zu zahlen. Start: 21.04.2011 im Hansa Kino

DRAMA Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters teilt die achtjährige Simone ein kostbares Geheimnis mit ihrer Mutter Dawn (Charlotte Gainsbourg). Das Mädchen ist überzeugt, dass ihr Vater in dem mächtigen Feigenbaum vor ihrem Haus weiter über die Familie wacht, dass er ihr auf magische Weise durch die raschelnden Blätter zuflüstert. Als sich zwischen Dawn und ihrem neuen Arbeitgeber George eine wachsende Nähe entwickelt, verbringt das Mädchen immer mehr Zeit hoch oben in den Ästen. Und es scheint, als würde sich der Baum mit der eifersüchtigen Simone solidarisieren. Bald kommt es zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Natur, zwischen Mutter und Tochter … Start: 01.04.2011 im Li.Wu (Hansa Kino)

RAPUNZEl TOURIST YOGI BäR SKYlINE

Start: 21.04.2011

lOVE AND OTHER DRUGS DEVIl Start: 28.04.2011

MONSTERS BlACK SWAN Dein Kino in der KTV präsentiert Nice-Price-Filme ab 3,50€ 24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Regie: John Erick Dowdle Darsteller: Chris messina, logan marshall-Green, Jenny o'Hara u.a. uSa 2010

Regie: Julie Bertucelli Darsteller: Charlotte Gainsbourg, morgana Davies, marton Csokas u.a. auS/F 2010


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FIlM

?

Regie: Kenneth Branagh Darsteller: Chris Hemsworth, natalie Portman, Samuel l. Jackson, anthony Hopkins, Stellan Skarsgard u.a. uSa 2011

FANTASYACTION Mit Leichtsinn und Arroganz hat Donnergott Thor (Chris Hemsworth) den Frieden im astralen Königreich Asgard zunichte gemacht, der zum krönenden Lebenswerk seines Göttervaters, des mächtigen Odin (Anthony Hopkins) werden sollte. Der zornige Patriarch beraubt den irrlichternden Sohn seiner Kräfte und verbannt ihn auf die Erde, um ihm eine Lektion in Demut zu erteilen. Das wäre alles halb so wild, hätte der verschlagene Chaosgott Loki (Tom Hiddleston) nicht gerade auf diese Chance gewartet. Als Odin stirbt, putscht er sich an die Macht, verschafft sich Kontrolle über ein magisches Artefakt – die Zerstörungsmaschine "Destroyer" – und bläst zum Sturm auf die verhasste Menschheit. Gemeinsam mit schlichten Sterblichen (Portman, Skarsgard u.a.) muss Thor seinem irrsinnigen Bruder die Stirn bieten, die Erde retten und den Frieden in Asgard wieder herstellen ... Start: 28.04.2011

MIlO UND MARS

Regie: Simon Wells musik: John Powell, Produzent: robert Zemeckis uSa 2011

ANIMATION Der Film handelt von einem Jungen namens Milo. Für Milo fängt gerade der Sommer an, jedoch gibt ihm seine Mutter Hausarbeiten und Anweisungen, wie Unkraut zu jäten oder sein Gemüse zu essen. Als Milo aber das Gesicht seiner Schwester lila färbt, findet dies seine Mutter gar nicht lustig. Sie lässt ihn sein Zimmer aufräumen. Nach einem Streit mit seiner Mutter, in dem er sagt "Ich weiß nicht, was so besonders an Müttern ist!", geht Milo auf sein Zimmer. Als er eingeschlafen ist, hört Milo nicht die Geräusche einer landenden Rakete. Danach dringen Marsianer in Milos Haus ein und entführen seine Mutter, woraufhin Milo sie retten muss. Er bricht zu einem Abenteuer auf, um seine Mutter zu befreien. Start: 28.04.2011

Lade dir einen QR-Code Scanner wie z.B. den i-nigma QR-Code-Reader für dein Smartphone herunter, um dir die Kino-Trailer anzuschauen. Den findest du auf www.i-nigma.mobi. Unterstützt werden alle gängigen Smartphones für alle gängigen Smartphones (iPhone, Android, Nokia, viele mehr)

THOR

DVD-TIPPS IM APRIl 2011

Wer Filme und Spiele liebt, ist bei uns bestens aufgehoben. Denn neben Neuheiten fi ndet Ihr bei uns unter anderem viele Klassiker der Filmgeschichte, sowie Games und Zubehör für PS 2 und 3, X-Box 360, Nintendo Wii und PC. Bei ca. 5.900 Titeln für je 1,00 euro zur Miete pro Geschäftstag ist garantiert für jeden etwas dabei. einmalig in rostock: Unser Infoterminal für Kunden. Hier könnt Ihr Euch kostenlos ein Bild von unserem gesamten Filmarchiv (inkl. Blu-Ray-Discs und Games) machen. Informiert Euch über Regisseure oder Schauspieler und Ihre Filme. Ihr erhaltet Anregungen sowohl durch die abrufbaren Trailer als auch durch die bereitgestellten Infos. Ansonsten gilt: Fragt uns, wir helfen Euch gerne weiter. Vernetzt Euch mit uns auf Twitter: Video World rostock. Vergnügliche Filmstunden wünschen Euch schon jetzt Robert und Sandra, sowie das gesamte Team von VIDEO WORLD.

HARRY POTTER & DIE HEIlIGTÜMER … GB/USA 2010

SKYlINE USA 2010

erster teil des Finalkampfes Gut gegen böse. INHAlT: Nach dem Tod von Albus Dumbledore ist Hogwarts verwaist, und das Zaubereiministerium unter der Kontrolle von Lord Voldemorts Anhängern. Während der Fürst der Finsternis Harry und einem verschollenen Zauberstab nachspürt, begibt sich sein junger Erzfeind mit Hermine und Ron auf die Suche nach den verbleibenden Horkruxen, deren Zerstörung Voldemorts Macht brechen können. KRITIK: Die Ouvertüre des zweiteiligen Potter-Finales nimmt sich ausgiebig Zeit. In der Folge fokussiert sich Regisseur David Yates auf den Aufbau einer beklemmenden und bedrohlichen Atmosphäre, die den Film zum bisher düstersten der Reihe macht. Einer der optisch überzeugendsten ist er überdies, dank der plastischen Bilder von Kameramann Eduardo Serra. Eindrucksvoll wird so die Saat gesät für das 2011 folgende Finale. Sowohl die DVD als auch die Blu-ray Disc sind für den 15. april angekündigt.

1,

EURo

Spektakuläre invasion von ausserirdischen. INHAlT: Nach einer wilden Partynacht wird eine Gruppe von Jugendlichen von einem unerklärlichen Lichtphänomen geweckt, um sich kurz darauf in Luft aufzulösen. Dasselbe spielt sich weltweit auch in anderen Großstädten ab: Eine außerirdische Macht versucht nach und nach die gesamte Menschheit in ihre Schiffe zu saugen. Ein Wettlauf der Übriggebliebenen gegen die Zeit und das Ende der Zivilisation beginnt - doch die Situation scheint hoffnungslos. KRITIK: Nach "Alien vs. Predator 2" legt das Regieduo Colin und Greg Strause ein weiteres Außerirdischenspektakel ganz in der Tradition von "Krieg der Welten" und "Independence Day" vor. Auch für die visuellen Effekte von "The Day After Tomorrow" oder "Avatar" waren die Brüder mitverantwortlich. Charakteristisch für die apokalyptischen Inszenierungen ist die bedrohliche Atmosphäre des actionintensiven Überlebenskampfes. Sowohl die DVD als auch die Blu-ray Disc sind für den 21. april angekündigt.

PRO T AG

K>9:D LDGA9 Ihr neuer Info-PC Erleben Sie ihn!

<h_[Z^e\im[] ) '. &+- HeijeYa \ed &).' % (+ (, --& WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25 mmm$l_Z[emehbZ$Z[

anzeige

z<<DKD=IP;?J;D0 Ce#IW '($&& K^h # ()$&& K^h Ö Ie ')$&& K^h # ()$&& K^h


MusIk I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

MAlEN NACH ZAHlEN

Wenn Benni mal wieder mit seinen Platten ein Bauchkribbeln verpasst und Ole dich mit dem nächsten Track aus dem Bauchkribbeln direkt in eine unendliche Euphorie hämmert … dann ist es wieder soweit … du bist bei den Ausmalern. Sie treiben euch zum Höhepunkt, von dem man so schnell nicht runter kommt. Wer einmal mit Farbe bespritzt wurde, ist infiziert, bleibt bunt und will mehr! keinen Namen und auch keine Idee für einen und Ausmaler fanden wir ganz gut und so haben wir unseren Namen bekommen.

DIE AUSMAlER

0381-MAGAZIN: legt ihr immer zusam0381-MAGAZIN men als DJ-Team auf oder kann man euch auch solo erleben? auSMaler: Also wenn es möglich auSMaler ist, legen wir immer zusammen auf. Es gab auch schon Ausnahmen, aber das lag dann daran, dass entweder einer krank war oder wichtigere Termine anstanden, sprich Arbeit oder Prüfung.

Ole Nieder mauntel, Benjam in Kletetschka

0381-MAGAZIN: Überrascht habe ich 0381-MAGAZIN festgestellt, dass ihr noch mit VinylSchallplatten auflegt. Viele Kollegen 2010 en Zupark BEstEr gIg: arbeiten lieber mit mP3s oder CDs. trat, 10 Minuten vor GigKonzen im 4 'beat Greif'n gIg: schLIMMstEr st Was macht die Schallplatte so besonBeginn wurde die Party von der Polizei aufgelö ders für euch? ords lickrec /meerb ok.com facebo WEBsItE: auSMaler: Hmm, ich denke, das auSMaler liegt daran, dass wir so angefangen haben und unsere Seelen dem Vinyl verschrieben haben. Dazu kommt, 0381-MAGAZIN: Könnt ihr uns sagen, warum dass es einfach Spaß macht, mit Platten die ausmaler in so kurzer Zeit so beliebt ge- aufzulegen. Es ist ja letztendlich auch eine worden sind? Was unterscheidet euch von den Sammelleidenschaft, wir sind immer auf der anderen lokalen Techno DJs? Suche nach fetten Tracks, mit denen wir die auSMaler: Ich denke, ein Grund ist, dass Leute mitreißen und zum ausrasten bringen. unser Sound mal etwas anders ist. In der Die gibt es natürlich auch digital – leider ist das Rostocker Technoszene läuft ständig das immer häufiger ausschließlich der Fall – aber selbe, egal auf welche Party du gehst, es ist wir können uns damit noch nicht so richtig alles immer sehr minimal gehalten (natür- anfreunden. Schallplatten sind einfach geiler. lich gibt es auch Ausnahmen). An sich ist das ja auch ok, aber auf Dauer wird uns das 0381-MAGAZIN: Ihr zu langweilig und es ist einfach schon zu habt in den letzten ausgelutscht. Wir haben uns entschlossen, monaten jede menge einfach ein bisschen mehr nach vorne zu Partys als DJs gerockt. gehen bzw. abwechslungsreicher zu sein. Denkt ihr auch an daDas klappt nicht immer, aber meistens ist ran, selber musik zu das Feedback gut. produzieren? auSMaler: Ja, auf 0381-MAGAZIN: Wie entstand die Idee für jeden Fall, das ist euren namen "Die ausmaler"? halt der Traum, mal CHASE AND auSMaler: Das war vor 3 Jahren, als unsere irgendwann selber STATUS beste Freundin ihren 18. Geburtstag gefei- zu produzieren und No More Idols ert hat. Das ganze war eine Motto-Party. international erfolguniversal DRUM’N’BASS / DU BST EP Da kam uns spontan die Idee, dass wir uns reich zu werden aber Chase And Status sind längst beide ein Maleranzug anziehen, dazu hatte naja, das wird wohl kein unbeschriebenes Blatt Benni dann noch eine Weihnachtsmann- erstmal noch ein meh r: A ls P roduzentenmütze auf und einen weißen Bart und eine Traum bleiben. MoDreamteam, SongschreiberDuo und DJs haben sich Saul Kapitänsmütze war auch noch dabei, die er mentan stehen auch "Chase" Milton und Will dann im laufe des Abends immer mal mit der grad viel wichtigere "Status" Kennard aus ManWeihnachtsmannmütze tauschte. Ich hatte dinge an. chester in den letzten Jahren einne silberne Lamettaperücke, eine neonnicht nur in der Britischen Musikszene einen großen gelbe Sonnenbrille und ein Basecap. Als die 0381-MAGAZIN: In Namen gemacht. Mit GastinSause dann vorbei war, kamen zwei Kumpels rostock habt ihr euch terpreten unterschiedlichster von meinem Bruder an und lallten "Hey ihr einen festen Platz in Musikgenres (Dizzee Rascal, Ausmaler" … wir hatten zu dem Zeitpunkt der DJ-Szene erspielt. Plan B, White Lies, Tinie

naME:

grÜnDung:

2008

Tempah, CeeLo Green, Claire Maguire, Tempa T usw.) myspace.com/chaseandstatus

Bekommt ihr nun auch verstärkt Bookinganfragen von außerhalb? auSMaler: Also, "festen Platz" würden wir jetzt noch nicht sagen, aber es läuft zur Zeit ziemlich gut. Unser Name geht grade die Runde, das fetzt schon, aber von außerhalb kommt erstmal noch nichts … einfach immer weiter machen, besser werden und dann mal sehen, was noch so kommt. 0381-MAGAZIN: unter dem namen "meerblick" habt ihr euch mit vielen anderen rostocker DJs zusammengeschlossen. Was verbirgt sich hinter dem Projekt? auSMaler: Hinter meerblick verbirgt sich eine neue Rostocker Künstlergemeinschaft, die als Label-, Event- und Bookingprojekt zusammenarbeitet und sich gegenseitig mit neuen ideen befruchtet. wichtig ist uns eine regionale Gebundenheit der Kuenstler, jedoch sind wir auch bis Berlin und Hamburg vertreten. Wir sind auch gerade am bundesweiten Expandieren, man kann also auf einiges gespannt sein. 0381-MAGAZIN: und zu guter letzt noch die nächsten Dates … 08.04. Greif'n'Beat 8 im JAZ (nur Benni) 23.04. Kommt Zusammen im Speicher 28.05. One Night with Len Faki 02.06. Grubenstampfen in Barth (tbc) 17.-19.06 Zuparken-Festival 01.07.08 Festival der Freundschaft HEnrYK JanZEn

A FOREST

A sQAure analogsoul ElECTRONICA Mit "A Square" bestätigen A Forest ihr Talent, aus wenig viel zu machen. Sie machen Musik, die nicht für jedermann geschrieben ist, aber bei einem jeden auf offene Ohren stoßen darf. Drei Bäume sind ein Wald, wie sie selbst anführen. Ein Wald, der musikalisch etwa mit dem deutschen Überraschungsduo Hundreds vergleichbar ist. Sie sind den Hamburgern ebenbürtig und es wäre nicht verwunderlich, wenn sie einen ähnlichen Werdegang erfahren wie Hundreds im Vorjahr. myspace.com/aforestaforest

EllENSCHNEIDER

111 Biesentale records/YnFnD POP Die Rostocker Jungs haben den ganz langen Atem geatmet und jede Zithersaite einzeln gespielt und ausklingen lassen und illustre Gäste ins Studio geladen und berückende Arrangements aus den Songideen gewoben, alles gut im Rechner abhängen und trocknen lassen, wieder umgepackt, tribale Toms in die Aula der schiefzüngigen Feierlichkeiten platziert und viel gewagt an atmosphärischem und hauptsächlich auch gesungenem, mehrstimmigem Geäst. myspace.com/ellenschneider Live 10.04.2011 MS Stubnitz


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Platte des Monats

lieblings MUSIK

radiohead king of limbs Xl/Beggars Group

pop Es war eine faustdicke Überraschung, als das Quintett aus Oxford ankündigt, sein achtes Studioalbum nur wenige Tage später zu veröffentlichen – als Download. Wie schon beim Vorgänger "In Rainbows" setzen Radiohead zunächst wieder auf die digitale Vermarktung, bevor das Album wie gewohnt als CD und Special Edition erscheint. Acht Songs produzierten Radiohead, in alter Tradition gemeinsam mit dem inoffizi-

I MUSIK

ellen sechsten Mitglied der Band Nigel Godrich. Seit 1997 und "OK Computer" zeichnet dieser nun schon verantwortlich für die wegweisende, charakteristische Soundmischung der Band. Und es ist natürlich das erwartete Pflichtprogramm für alle Ohren entstanden: Thom Yorkes Stimme, Loop-Ästhetik und die charakteristische Radiohead-Atmosphäre. myspace.com/radiohead

billy bragg

Talking with the taxman about poetry 1986 Go! Discs

foo fighters

Wasting Light RCA rock Aus dem Stadion zurück in die Garage? Produzent Butch Vig ging zusammen mit der Band einen etwas unkonventionellen Weg und verzichtete komplett auf digitales Recording. Stattdessen spielten die Foos das komplette Album analog ein. Ein zusätzlich erdiger Einfluss dürfte dadurch zu hören sein, dass das Werk in der Garage von Frontmann Dave Grohl entstanden ist. Wie groß allerdings die Garage vom Herrn Grohl ist, wird nicht verraten. So ein paar Schlitten und Bikes wurden da sicherlich rausgeräumt. myspace.com/foofighters

Ira Atari

Shift Audiolith electronica Ira Atari hat es geschafft. Sie hat sich ihren Platz im Audiolithkosmos gesichert und bereichert diesen durch eine weibliche Sicht auf alles, was uns da so beschäftigt und bewegt, ihr selbstgewählter Schwellenzustand zwischen Mainstream und Indie, Club und Pop, Tiefe und Spass (Deepness & Fun), Innen und Aussen: Ira Atari und ihre Songs werden vor a l le m auc h au ss e rh a lb audiolithscher Wirkungskreise wahrgenommen. Ihr Debut für Audiolith. myspace.com/musicbyira

clueso

An und für sich FOUR MUSIC pop Wieder so ein Clueso-Titel, eine Phrase, scheinbar unscharf, platt, Wörter, die keine Rolle spielen im Tagesgeschäft, weil sie jeder benutzt. Aber wenn man drauf achtet, steckt viel drin. Etwas Essentielles, Generelles. Etwas Beruhigendes. Zwei Jahre hat Clueso an diesem Album gearbeitet, das letzte Jahr pausenlos. An und für sich ist ein sehr breites Album geworden, offen, groß, geräumig. Ein Album, das in viele Richtungen weist. myspace.com/clueso Live: 05.04.2011 im MAU

mono & nikitamann

Unter Freunden ROOTDOWN dancehall M&N stehen seit Jahren für energiegeladene Liveshows, vielseitigen, kontrastreichen Sound und eine Extraportion Attitüde. Genau betrachtet schaffen sie sich aus ihren Haupteinflüssen Dancehall, Reggae, Hip Hop und Punk seit jeher die ganz eigene Musikrichtung. Produziert unter anderem von Robert Livingston (Shaggy). Gäste sind Ce'cile, Rebellion und Gentleman. M&N sind endgültig, und ohne MajorHilfe, eine feste Größe. myspace.com/mononikitaman Live 03.05.2011 Zwischenbau

Prefuse 73

The Only She Chapters Warp Records electro Die 18 Stücke auf sind weitaus mehr zeitgenössische Kompositionen als Beats & Loops-Tracks. Sie beginnen wie der Titel auch alle mit "The Only ..." und featuren insgesamt 7 Sängerinnen, darunter Zola Jesus, Shara Worden (My Brightest D i a mon d ) , Ni k i R a n d a (School Of Seven Bells, Flying Lotus), sowie die bezaubernde, jüngst verstorbene Trish Keenan (Broadcast). Obwohl das Album konzeptionell strukturiert ist, wurde der musikalische Wandteppich eher unorthodox gewoben. myspace.com/prefusion1973

the kills

blood pressure Domino Records indie Die elf Tracks haben alles, was die Musik von The Kills ausmacht: schmutzige Gitarren, treibende Rhythmen und Texte, die genauso intelligent wie sexy sind. Im Vergleich zu den Vorgängern hat der musikalische Überbau des Duos merklich an Gewicht gewonnen: Neben einem volleren Sound zeigen sich Hince und Mosshart deutlich experimentierfreudiger und vielschichtiger, aber auch harmonischer. Textlich bleiben The Kills nach wie vor ehrlich, tiefempfunden und manchmal einfach herzzerreißend. myspace.com/thekills

looptroop rockers

professional dreamers Bad Taste Records hip hop Dank Cosmic wieder in Originalbesetzung, entwickeln sich Promoe, Embee & Supreme stetig weiter. Es gibt nach wie vor echten Rap, der auch mal gerne links und rechts über den Tellerrand hinaus schaut! Mit Professional Dreamers liefern die Looptroop Rockers ein sehr schönes A lbum ab, welches w ieder mal sehr abwechslungsreich, garantiert nicht langweilig und dennoch ein klassisches Looptroop-Album ist. myspace.com/ looptrooprockers

pop Dass die englische Küche ruhmreich ist, davon kann man nicht gerade sprechen. Auch schöne Frauen britischer Abstammung sind rar auf der Insel. Dafür bringt das Eiland aber geniale Musiker am Fließband hervor. Und eine der Gallionsfiguren unserer Neuzeit ist Billy Bragg. Nicht nur sein politisches Engagement, sondern auch seine unglaublich herrlichen, eingängigen Lieder, brachten ihm den Ruf des "non plus ultra" der Songwriterszene ein. Eine Stimme, eine Gitarre, die Lyrik spitz, zynisch, kritisch, emotionell geladen und Akkorde, die rocken, nach vorne gehen, gute Laune vermitteln und alles "very british" in der Geste eines Gentleman. Besonders sein 3tes Album "Talking with the taxman …" ist ein guter Appetizer, um sich in die grundbeständige Liedkunst des Billy zu verlieben.

Elbow

Build A Rocket Boys! Polydor pop Gehei mtipp i n GB, unzählige Live-Tourneen und drei veröf fentlichte Alben. Doch erst das vierte Werk "The Seldom Seen Kid" brachte 2008 den großen Durchbruch. "Eines der zentralen Themen der Platte ist mein Ärger darüber, wie junge Leute, die sich Kapuzen ins Gesicht ziehen, von der Presse dämonisiert werden. Soweit ich mich entsinne, gibt es das Phänomen schon immer." Mit ihrem neuen Album machen sich Elbow auf, das erste Kapitel nach dem Durchbruch zu schreiben. myspace.com/elbowmusic

PRÄSENTIERT VON

William Fitzsimmons

Gold In The Shadow Grönland folk William Fitzsimmons ist Songwriter und Psychotherapeut. In seinem musikalischen Schaffen verwebt er auf einzigartige Weise Ehrlichkeit, Verdorbenheit und Autobiographisches zu einem scheinbar nahtlosen Ganzen. Mit seinem neuen Album Gold In The Shadow liefer t Fitzsimmons nun eine wunderbar intonierte Geschichtensammlung ab, die fernab von trivialer Heiterkeit wieder hoffnungsvollere Töne anschlägt. myspace.com/ williamfitzsimmons


MusIk I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

WATERKANT SOUVENIRS

lIvE: DAS GEZEICHNETE ICH

lIvE: FEuER WAssER sTuRM MAJOR ENslAvER, cOMMANdER lOvE, EllEN bERg, FEdERlEIcHT, gREgOR WElz & FuNkMOdE ElEKTRO BeSvendsen ist der in Kopenhagen leben-

POP "Beste Zeit" ist nicht nur ein Song auf dem De-

lIvE: BESVENDSEN (dk)

de Produzent Lasse Bruhn Svendsen. Seinen ersten AKAI Sampler gab es 1996, seither hat er sich mit den verschiedensten Projekten und Stilen auseinander gesetzt: Von melodischem Downbeat über Progressive Trance bis hin zu seinem Soloprojekt Benny Berigan, das die 30er Jahre-jazzinspirierte Duke Ellington Swing-Tech-Version "Caravan adaption EP" hervorbrachte. Seine Live-Sets sind eine Art deep-experimentelle MagicalMysteryCircusHornsDessertSwingTech-Reise.

suPPORT: MINITIMER kATzENPOsTER

bütalbum von Das Gezeichnete Ich sondern auch das Motto der Tour, die Das Gezeichnete Ich zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember in acht deutsche Städte führen wird. Der in Berlin lebende Sohn einer Französin und eines Deutschen, dessen Album "Das Gezeichnete Ich" von Alex Silva (u.a. Herbert Grönemeyer) produziert wurde, lässt sich nirgendwo einordnen und macht trotzdem äußerst populäre Musik mit intelligenten Texten, was ihm sogar eine Erwähnung im "Spiegel" einbrachte. Seine Live-Qualitäten konnte Das Gezeichnete Ich bereits im Vorprogramm so namhafter Bands wie Pet Shop Boys oder Ich + Ich unter Beweis stellen.

01.04.2011 · 23.00 uhr · JaZ

lIvE: RETRO sTEFsON (IslANd) dJs: kEMPER (IMMERguT), NINO (vIRgINIA JETzT!), INdIEPAPsT (INdIE NIgHT), bRuENETTE (INdIE NIgHT)

INDIE Das IMMERGUT Festival präsentiert sich auf der INDIE NIGHT. Mitgebracht hat Kemper die Isländer und Neu-Berliner Retro Stefson, die in diesem Jahr auch auf dem IMMERGUT am Start sein werden. Erinnerung und Seensucht aufs Immergut ist somit an diesem Abend vorprogramiert. Herrlich. Wer so dreist und gleichzeitig liebevoll Afrobeats, die Heavy-Metal-Gitarren der tiefsten 80er-Jahre und 90er-Eurodisco zusammenbringt (und dabei aus Island kommt!), dem ist grundsätzlich schon einiges zuzutrauen. Auf der Bühne aber blühen RETRO STEFSON erst richtig auf. DanceDanceDance ist das Stichwort. Die ganze Zeit in verrückten Posen und blöden Bewegungen. Aber alle machen mit, fühlen sich toll und tanzentanzentanzen einfach. Bei so viel Bewegung kann man ganz vergessen, dass auch die Musik der Isländer einfach großartig ist. Stark beatlastig, ein Auf und Ab, Breaks hier und da und immer wieder zwischendurch einen Groove, der einen animiert, ja mitreißt, mitzumachen. Eigentlich total unschuldig und süß stehen sie da auf der Bühne am Anfang jedes Konzertes. Aber das ändert sich schlagartig, so dass einem der Begriff Rotzlöffel passend vorkommt. FM Belfast in jung, wild, fresh - das kommt auch nicht von ungefähr, denn Retro Stefson sind die Ziehsöhne & -tochter selbiger. Ich freue mich auf eine tanzende Meute im Zelt und natürlich auf das West Side Story Battle. 02.04.2011 · 22.00 uhr · mau

JA, PANIK – Trouble (Staatsakt) Die Ex-Wiener Art-Rocker sind ja schon vor einer Weile umgezogen und haben ihr zweites Album komplett in Berlin aufgenommen. Produziert hat niemand geringeres als Moses Schneider, der den internationalen Anspruch, der sich schon in den deutsch-englischgemischten Texten manifestiert noch weiter vorantreibt. BODI BIll – Brand New Carpet (Sinnbus) Als kleines Projekt in der Musikfamilie Sinnbus gegründet, sind Bodi Bill mit ihrem dritten Album "What" inzwischen auf dem Sprung zum internationales Act, verkaufen das Astra in Berlin dreimal hintereinander aus und haben einen ganz eigenen Sound zwischen Minimal-Techno und düsterem Pop entwickelt.

ElEKTRO Im April feiert Silent Sounds 8-jähriges Bestehen. Die Macher haben sich nicht lumpen lassen und ein sehr feines line up zusammen gestellt. Jennifer Cardini war früher schon ein gern gesehener Gast. Die Dame versteht ihr Handwerk und wird das Haus rocken. Sicher. Ihr zur Seite wird Audio Werner stehen, der hier in Rostock seine Premiere feiern und zeitgleich sein kommendes Album vorstellen wird. Sharon Schale, das quirlige Mädchen aus Venezuela zaubert uns wieder ein tolles Set aus House und Techno. Neben den lokalen DJs wie Toni Bräunig, Mai Rankin und Martin Menzel gesellen sich noch Stefan Rein aus der Gerberei Schwerin hinzu und die Tagträumer, ebenfalls aus Berlin. die Tagträumer absolvierten letztes Jahr ihre erfolgreiche Welttournee.

01.04.2011 · 19.00 uhr · mau

INDIE NIGHT & "IMMERGUT AUFWäRMEN"

0381-MAGAZIN büRO HITs APRIl

8 JAHRE SIlENT SOUNDS

02.04.2011 · 23.00 uhr · mS Stubnitz

lIvE: MAlEVOlENT CREATION

+ suPPORTs

METAl MALEVOLENT CREATION sind zurück, um ihren Weg an die Spitze des extremen Metals mit der neuen Platte Invidous Dominion zu sprengen und zu schleifen! Kein Wunder das auch Bands wie Slipknot sie als einen ihrer Haupteinflüsse angeben. MALEVOLENT CREATION begannen ihre Karriere 1987 in Buffalo, New York, wo sie auftraten und ihre ersten Demos verteilten. 1988 bewegten sie sich zu einer fruchtbareren Musik-Szene nach Florida und erzeugten ihr zweites Demo mit 1.000 Kopien. Schließlich brachte ein drittes Demo MALEVOLENT CREATION endlich den verdienten Recorddeal mit Roadrunner und damit das erste richtige Album The Ten Commandments, welches von vielen als eines der stärksten DeathmetaldebütAlben aller Zeiten betrachtet wird. 02.04.2011 · 20.00 uhr · alte Zuckerfabrik

alle Songs sind in willkürlicher Reihenfolge

THE STROKES – Under Cover Of Darkness (rCa) Nach ihrem zweiten Meisterwerk "First Impressions of Earth" bringen The Strokes nun eine ganz norma hervorragendel Rockplatte heraus. Die dazugehörige Single ist zwar nicht mehr ganz frisch, muss hier aber noch mal erwähnt werden.

DREDG – The Thought Of Losing You(universal) Die Prog-Rocker aus der Bay-Area sind auch nach 15 Jahren und sieben Alben noch nicht ausgebrannt und liefern epische Melodien, einzigartige Gitarrenarrangements und hymnischen Gesang. Ihr achtes Album heißt "Chuckles and Mr. Squeezy” und erscheint Ende April.

BlACKMAIl – Deborah (45 rEC) Drei Jahre ist es schon her, dass sich die Band aus Koblenz von ihrem Sänger und Gründungsmitglied Aydo Abay getrennt hat. Böses Blut hat es damals gegeben und sogar die Tour wurde abgebrochen. Jetzt starten Blackmail mit dem neuen Sänger Mathias Reetz neu und klingen doch eigentlich wie eh und je.

BIBIO – Excuses (Warp) Stephen Wilkinson erschien eigentlich erst 2010 mit seinem gefeierten Album "Ambivalence Avenue" so richtig auf der Bildfläche, obwohl er schon seit 2005 Platten veröffentlicht. Doch statt den erfolgreichen Vorgänger einfach fortzusetzen, geht die Entwicklung auf "Mind Bokeh" in eine ziemlich ernste, düstere und sehr interessant gebrochene Sound-Richtung.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MusIk

lIvE: ClUESO & BAND

POP Der 30-jährige Künstler aus dem beschaulichen Erfurt beehrt am 5. April unsere schöne Hansestadt. Das Konzert des Sängers mit dem jugendlichen Charme ist schon unglaublich lange ausverkauft. Dass er nicht nur musikalischen Output besitzt, sondern auch noch anderes zu sagen hat, beweist der Fakt, dass er im Dezember 2010 sogar sein erstes eigenes Buch heraus gebracht hat: "Clueso. Von und Über". Es erschien in einer auf 1000 Stück limitierten, handsignierten und nummerierten Erstauflage und zeigt mit Autobiografischem und vielen Fotos eine ganz persönliche Seite des Erfurters. Euer 0381-Magazin hat dem Mann aus der "Zughafen-Kommune" für euch zugehört.

05.04.2011 · 19.00 uhr · mau 0381-MAGAZIN: Dein neues Album heißt "An Und Für Sich". Wozu denn so eine Floskel? clueSo: Mein Grafi ker hat mich irgendwann gedrängt und gesagt, dass er einen Albumtitel braucht, um mir was zu basteln. Außerdem werde ich ständig gefragt, was ich für Musik mache. Ich kann das aber weder kurz beschreiben, noch wollte ich irgendeinen kurzen – möglichst positiven – Albumtitel haben, so wie es bei anderen Bands gerade Mode ist. Insgesamt kann ich dazu nur sagen, dass die Musik für sich steht und wenn man die Musik anhört, dann ist man ebenfalls für sich. Als Redewendung fand ich den Ausspruch cool. Vielleicht ist es ein geiles Album, aber ein komischer Name, mag sein. Aber sowas macht mir eben Spaß. Das ist auch "Clueso", wenn man zweimal hinhören und in die Tiefe gehen muss. Auf den zweiten Blick gibt es beim "an und für sich" durchaus eine philosophische Ebene, denn im "an sich" steckt das Weltliche und im "für sich" das Menschliche. 0381-MAGAZIN: Angeblich wolltest du aus dem Album einen langen Film machen, es sind aber nur Kurzgeschichten dabei heraus gekommen. clueSo: Im Prinzip ist wohl jeder Künstler froh, dass er überhaupt ein Album gemacht hat und dass etwas passiert ist. Vorher sitzt man schließlich mit gar nichts da. Aber die Visionen und Vorstellungen die man hat, wenn man etwas kreiert, sind immer anders als das, was am Ende passiert. Das fi nde ich dennoch gut. In meinem Fall ist es eben keine lange Geschichte geworden, sondern viele kurze. Es hat mich selber überrascht, aber ich kann meine Visionen gerne aufgeben und einfach auf einer Wegstrecke neue erschaffen. 0381-MAGAZIN: Wolltest du denn ein KonzeptAlbum machen? clueSo: Auf ein direktes Konzept-Album hatte ich keinen Bock, aber ich bewundere Leute, die das können. Grundsätzlich bin ich sehr selbstkritisch bei meiner eigenen Musik und höre selten meine Alben. Bei diesem ist das anders. Ich erfreue mich an seinen Ecken und Kanten. Es sind 17 Songs und ich habe nach dem Hören das Gefühl, dass das Gehörte zu wenig ist, dennoch aber irgendwie ausreicht. Ich bin dieses Mal wirklich sehr zufrieden. Ich glaube auch, weil da viel mehr Thomas Hübner als Clueso drin ist. 0381-MAGAZIN: Kannst du uns das noch ein wenig genauer erklären? clueSo: Clueso und Thomas Hübner sind natürlich ein und dieselbe Person. Manchmal muss ich das aber selbst auch erstmal wieder raffen. Es gibt

Situationen da geht es um das Projekt "Clueso", dann um die Kunstfigur "Clueso", dann um "Thomas Hübner" und dann wieder um "Clüsen". Wenn man anfängt, Musik zu machen, dann ist man fremdgeleitet von Vorbildern und Idolen und klingt auch ein bisschen wie sie. Immer wieder kommen Leute zu mir und sagen, dass ich jetzt ganz anders klinge als früher, irgendwie verstellt. Aber das Gegenteil ist der Fall und deswegen fi nde ich, dass das Album mehr "Thomas Hübner" als "Clueso" ist, den ich damals nur erfunden habe. 0381-MAGAZIN: Ist es nicht fast schon störrisch, in Zeiten, in denen überwiegend einzelne Songs herunter geladen werden, eine CD mit einer maximalen Spiellänge heraus zu bringen? clueSo: Es ist einfach so passiert, ich kann nichts dafür. Mitgebracht hatte ich 30 Songs und Skizzen. Am Ende sind 17 Songs rausgekommen, auf die ich nicht verzichten konnte. Ich habe auch das Gefühl, dass Clueso-Fans sich schon immer das ganze Album anhören und auch viel wollen, weil ich das immer schon so gemacht habe. Auf "Gute Musik" sind 22 Titel vertreten. 0381-MAGAZIN: Am Anfang deiner Karriere hast du in ganz kleinen Sälen gespielt, jetzt in großen Hallen. clu eSo : Ic h habe im Hip-Hop angefangen, Musik zu machen. Wi r kamen alle von der Straße und waren Quereinsteiger. Jetzt spielen wir sozusagen in der ProfiL i g a

mit. Da kommen tatsächlich 12.500 Menschen in die Messehalle in Erfurt – ein gewisser Teil von denen fragt dann natürlich auch, ob das so groß sein muss. Muss es, weil sie eben alle kommen und weil ich auch darauf hin gearbeitet habe und mich dahin gedacht habe. Ich versuche ja dennoch, den sehr privaten Clueso zu transportieren – auch in den deutschen, zumeist hässlich klingenden Hallen. In Amerika ist das ein bisschen besser; hier in Deutschland klingen große Hallen immer blöd. Aber wir haben musikalische Experten auf und vor der Bühne, die dennoch diese private Atmosphäre erschaffen können. 0381-MAGAZIN: Was bringt deine Tour mit sich? clueSo: Meine Band ist tierisch heiß, die Songs umzusetzen und sie entwickeln sich für uns auch weiter. Auf Tour spielen wir nie das Album so, wie man es auf Platte hört. Die Fans stehen da auch absolut drauf. Live sind wir eine kleine Macht geworden und haben auch einfach keine Angst mehr, vor einem großen Publikum zu spielen. Auf dem Hurricane haben wir einen Slot bekommen als letzte Band, neben den Foo Fighters. Aber wir wissen, dass wir die Massen begeistern können und wir versprechen, eine schöne Show zu basteln. GESInE SCHuEr


MusIk I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

lIvE: BASTIAN STEIN

JAZZ Bastian Stein ist einer der interessantesten jun-

gen Jazzmusiker in Österreich. Mit seinem wunderbaren Ton, immer geschmackvoll und bereits mit erstaunlicher solistischer Reife ausgestattet, hat er längst den Talentstatus verlassen. Seine Werke sind von einer Natürlichkeit des Ausdrucks gekennzeichnet, wie sie eher selten anzutreffen ist. Mit seiner ersten CD beweist der Trompeter auch als Bandleader und Komponist außergewöhnliche kreative Fähigkeiten und zeigt eindrucksvoll, warum man von ihm in Zukunft noch sehr viel hören wird.

08.04.2011 · 20.30 uhr · Carlo 615

MONSTERS OF lIEDERMACHING

PUNK Wie beichtet man seiner Affäre, dass man eine

Freundin hat? Wie erklärt man seinem Chef, dass der Montag im Grunde zum Wochenende gehört? Was sagt der edle Ritter, wenn seine holde Maid den Tod des Drachen fordert? Und was ist überhaupt noch gleich das beste auf der Welt? Fragen, die vielleicht nie gestellt wurden, aber dennoch dringend einer Antwort bedürfen: Die Monsters of Liedermaching liefern sie uns! Doch was ist das, Monsters of Liedermaching? In einer Zeit, in der einerseits das klassische Liedermacherbrauchtum - nicht zu Unrecht - keinen mehr hinter dem Ofen hervorlockt, andererseits jedoch die zahllosen Comedyformate in den Medien jedes amüsierbereite Publikum völlig übersättigt haben, kommen die Monsters of Liedermaching mit der gelungensten Mischung aus beidem gerade recht: Die Einflüsse der Monsters reichen von zotiger Stand-Up-Komik bis zur ernsten Ballade, von Punkrock bis HipHop. Das alles bei einer Instrumentierung, die nur aus den obligatorischen Wandergitarren besteht. Schwer vorstellbar? Nicht, wenn man die Monsters einmal live erlebt hat.

09.04.2011 · 19.00 uhr · mau

lIvE: PIADEUx

WElTMUSIK Piadeux ist nicht nur ein Wechselspiel

der Instrumente (Violine und Akkordeon), sondern auch zwischen den Geschlechtern und deren Attributen: Männlich/weiblich, hart/weich, ob aneinander reibend/miteinander klingend, sanftwütig und hinreissend. Ehrfurcht und Stolz begegnen Magie und Charme. Ein feinsinniger Hochseilakt trifft auf tiefe Vibrationen und durch plötzlichen Rollenwechsel entsteht eine andere Dimension. Wesentlich ist nicht, ob Tango, Musette oder instrumentaler Fado gespielt wird, sondern wie und mit welchem Unterton im jeweiligen Kontext. Silva Finger an der Violine und Gerhard A. Schiewe am Akkordeon fungieren nicht nur als Katalysator zwischen den Welten und Gefühlszuständen – sie sind dabei ein Teil des Ganzen. Die Faszination, die von ihnen ausgeht ist die Inspiration zwischen ihnen.

09.04.2011 · 20.00 uhr · KulTur-Schänke Schwaan

LIKE WATER lIvE: EllENSCHNEIDER, lIvE: DIE PRINZEN OlSEN AND THE HURlEY SEA POP Viele haben es gehofft, manche es befürchtet, lIvE: MISS EMIlY BROWN

SINGERSONGWRITERTUM Die kürzlich zum Label ausgewachsene Rostocker Event-Reihe mit den Künstlern der ersten Releases zu Gast bei Freunden. Steht YNFND für langen Atem in Sachen nicht-kommerzieller Ortsaneignung im Norden, mit viel Mut zu intensiver Zuhörmusik neben dem notwendigen Zug zur randständigen Feierei. Live mit den zerbrechlich-zart-eruptiven Songs von Olsen & The Hurley Sea, einem Projekt des Berliner Songwriters Ole Ortmann, und den bittersüßen Folksagen des Projekts ellenschneider zu Gast an Bord der MS Stubnitz. Danach wirbelnde Vielfalt an den Decks mit Dem Gammler. ellenschneider – im Studio wachsen sie zu einer orchestralen BigBand, auf der Bühne sind sie als Quartett unterwegs. Die Zither als tragendes Instrument - plus der klassischen Bandbesetzung, verpasst dem Erlebnis einen anderen Geschmack. Sie samplen, sie jammen, sie tauchen ab.

kaum einer hat es für möglich gehalten. Nun aber ist es Tatsache: Die Prinzen schauen auf zwanzig bewegte, rastlose und vor allem sehr erfolgreiche Jahre zurück – und sie lassen keinen Zweifel, dass auch in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist. Ihr Erfolg besteht für die sieben Musiker in der permanenten konstruktiven Reibung, dem Enthusiasmus und dem gemeinsamen Willen, das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. "Es geht nicht nur um die beiden bunten Vögel, die vorn stehen", erklärt Sebastian Krumbiegel, "sondern wir sind eine Band, die aus fünf Sängern und zwei Instrumentalisten besteht und die alle Entscheidungen demokratisch trifft. Es geht um alle sieben, denn wenn ein Rädchen ausfällt, sind die Prinzen nicht mehr die Prinzen." "Wir fühlen uns schon ein bisschen wie eine Familie und haben ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, das wir auch sehr bewusst pflegen", erklärt Tobias Künzel.

FOlK Was scheinbar nicht passt, wird von Miss Emily

10.04.2011 · 20.00 uhr · mS Stubnitz

12.04.2011 · 20.00 uhr · Stadthalle

12.04.2011 · 20.00 uhr · Peter-Weiss-Haus

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Brown passend gemacht: in ihrer Musik verbindet sie traditionelle Gitarre, Autoharp, Fiddle und Klavier mit Drum-Computern, Vintage-Orgeln, Flügelhorn und Spieluhren.Ihre Auftritte sind mal spartanisch instrumentierte Solo-Konzerte oder eklektisch zusammengestellte Instrumentalensembles, die von Kontrabass, Geige und Cello bis hin zu Tablas, Trompete und Lap-Steel- Gitarre alles umfassen können. Mit ihrer einzigartigen Herangehensweise spaziert sie entlang der Grenzen der Folk Musik. Sie bedient sich krummer Taktarten, nutzt Elemente der Jazzimprovisation und verwebt die Musik subtil mit elektronischen Einflüssen. Bei ihrer zweiten Veröffentlichung In Technicolor ist Miss Emily Brown nicht nur Texterin und Komponistin, sondern auch Produzentin und Multi- Instrumentalistin und wurde nominiert für den Canadian Folk Music Award in der Kathegorie "Pushing the Boundaries".


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MusIk

lIvE: THE MUFFIN MEN

lIvE: PETER & DER WÜST

INDIE NIGHT

Zappa-Band - Seit 1993 gab es die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Musikern der Grandmothers, speziell mit Jimmy Carl Black "the indian of the group", der vor zwei Jahren seinem Krebsleiden erlag. Auf etlichen Tonträgern ist die markante Stimme des Indianers zu hören, aber auch andere illustre Gäste liessen es sich oftmals nicht nehmen, mit den spielfreudigen Muffi ns auf die Bühne zu steigen. Für die anstehende Apriltour hat Roddie Gilliard´s alter Freund Denny Walley sich Zeit genommen und wird die Band begleiten. Denny Walley kannte Frank Zappa seit seiner Highschool-Zeit, stieg aber erst in die Band ein, als Zappa einen Slide-Gitarristen suchte. Und so kam es, daß Denny zusammen mit Captain Beefheart 1975 zur Bongo Fury Tournee aufbrach, der Rest ist Geschichte ... Seine schneidende Gitarre veredelte Klassiker wie Advance Romance, Carolina Hardcore Ecstasy, Pound for a Brown oder Montana. Für die nächsten 14 Jahre ist Denny immer wieder auf Zappas Plattenproduktionen aufgetaucht und begleitete auch den exzentrischen Captain Beefheart für 2 Jahre auf internationalen Bühnen.

Schule, Rostocks Musiker – Bekannt und vielleicht noch Unbekannterweise werden begeistern mit minimaler, handgemachter Instrumentierung - individuell arrangiert – effektvoll inszeniert. Eine stimmige Mischung vom Oldie bis zum POP Ohrwurm – von Funk & Soul bis Rock & Gospel . Frische Klänge, Musik, die in´s Blut geht. Den musikalischen Auftakt setzt die Unplugged Reihe mit Peter & der Wüst (… Peter und der Wolf gibt es schon ) Leicht wird es zugehen im Farellis, aber nicht still und friedlich. Das Repertoir des DUOS umfasst Titel der Top 40, U2, den Beatles und Coldplay bis hin zu den Sportsfreunden Stiller und Wir sind Helden.

POP Genug gejammert! Bernd Begemann schenkt der Welt ein musikalisches Konjunkturpaket. "Ich erkläre diese Krise für beendet" lässt Begemann uns wissen und zeigt sich geradezu verschwenderisch mit großen Gefühlen, wunderschönen Melodien und schonungslosen Betrachtungen! Und dabei zeigt sich, warum der Hamburger seit Jahren unerreichter Meister seines eigenen Genres ist: Er erzählt von Sehnsucht und Schmerz und berührt kein einziges Klischee, er lässt Chöre singen und Glockenspiele klingeln und versinkt nicht ansatzweise im Kitsch, er textet sinnige ZeitgeistKommentare und gefühlvolle Lyrik und wirkt nie affig. Daneben erscheint das allermeiste an deutscher Popmusik schlicht wie abgeschmacktes Kunsthandwerk oder billige Konfektionsware. "Ich erkläre diese Krise für beendet" hingegen ist Pop für erwachsene Menschen, die sich endlich wieder wie Teenager-Musik-Fans fühlen wollen - und für Teenager, die endlich ernst genommen werden wollen. Denn Bernd Begemann hält auf diesem Album ein paar echte Entdeckungen für uns bereit.

13.04.2011 · 18.00 uhr · Farellis

15.04.2011 · 20.00 uhr · mau

ZAPPA-TRIBUTE Europas dienstälteste und fleissigste

13.04.2011 · 19.00 uhr · ursprung

lIvE: POKES

FOlKPUNK The Pokes sind eine Folk-Punk Band mit

britisch-deutscher Besetzung. Mit über 30 Konzerten pro Jahr haben sich die Berliner seit 2005 bundesweit und auch international eine treue Fanbase erspielen können. The Pokes rocken und sind tanzbar, ohne auf musikalische und lyrische Finessen zu verzichten. Die Mitglieder weisen einen musikalischen Background auf wie er unterschiedlicher nicht sein könnte, von Hardcore-Metal bis zu World-Music Projekten. In den 5 Jahren ihres Bestehens haben The Pokes bereits zwei Longplay-Alben veröffentlicht. Für das dritte Album "High Hopes"hat man sich entschlossen mit zwei gestandenen Produzenten zusammen zu arbeiten. Jim Voxx und Dirk Fähling (Motörhead, Tangerine Dreams...) bringen das Soundprofi l von The Pokes auf den Punkt. Erscheinen wird das neue Album im April 2011 via ANR music&more/ Broken Silence. Nach dem Konzert sorgen die Kiez Disco Allstars für den richtigen Groove. Anschl. Friday Club: Kiez Disk0.

15.04.2011 · 21.00 uhr · Zwischenbau

UNPlUGGED Lehrer und Schüler der Rock & Pop

ROCK A GO GO CLUB

lIvE: THEE WYlDE OSCARS lIvE: ATOMGEVITTER

60S GARAGE Thee Wylde Oscars – Oscar Wilde

wäre stolz. Hundert pro, denk ich mal. Vorausgesetzt er liebt dreckigen Garage Rock mit einer Gehörigen Portion Punk, dem Charme der BeatMusic der 60er und der Energie des Rock'n'Roll. Vier Mann hoch misst die Kapelle von Thee Wylde Oscars und bedient alles von The Who über The Velvet Underground, AC/DC, The Cramps bis hin zu Johnny Guitar Watson. Simple gestrickte Lo-Fi-Attacken im Gewand der 60er und 70er, eingängige Hooks und Melodien, wylde Gitarren, BluesHarp-Einsätze und Quadrophenia-Orgel-Passagen die Lust auf mehr und ein Livekonzert der wylden Truppe machen. Retro as Hell! & Wylde as Oscar. Atomgevitter vereinen die Power von Black Flag mit dem Humor der Bad Brains. 80er AmiHardcore, als Hardcore und Rock'n'Roll noch nachbarschaftliche Beziehungsmuster pflegten.

15.04.2011 · 21.00 uhr ·JaZ

lIvE: BERND BEGEMANN

lOVE BOAT – 3 FlOOR PARTY

INDIE/REGGAE/DRUM'NBASS Ein äußerst unterhaltsames Programm wird den Besuchern auf drei Floors geboten. So versprechen "Black Cat Zoot" schnellen Turbo Ska Reggae mit Swing-Pop-Einflüssen. Die Schwarze Katze sucht lieber die Wärme der Spotlights und groovte sich vier vehemente Jahre kreuz und quer über die Bühnen im Europaland. Außerdem live on stage – die Flensburger Indie Rocker "Ludwig van". Damit der Abend abwechslungsreich bleibt, sorgen auch noch jede Menge DJs für die entsprechende Party auf 3! Floors. Reggae DJ Legende und Soundhaudegen "Oli" von Silly Walks aus Hamburg legt zusammen mit Henry Morgan (Smoking Tuna) flotte Dancehall Grooves auf dem Bardeck auf. Natürlich Drum n Bass und Dubstep im Floor Nr. 2 – mit DJ Racoon /Dead Metropolis) & MC Powa aus Chemnitz und Leipzig. Für den Local Support zeichnet sich DJ Kaidar verantwortlich. Der dritte Floor wird nach den Konzerten mit Indie, Alterantive und NuRave Hits beschallt. Willkommen an Board. 16.04.2011 · 23.00 uhr · mS Stubnitz

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


MusIk I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Up und evtl. schickes Licht und das war es dann. Der Gast soll doch für den Eintritt was geboten bekommen. Wir wollen Hintergrund und Kultur mit reinbringen, da die Gesellschaft immer oberflächlicher wird. Da liegen Themen wie Theater und Kunst nahe und deshalb sinngemäß die "INFUSION VOM THEATER" in der Clubszene. So entstand der Name. 0381-MAGAZIN: Wann und wie seid Ihr auf die Idee gekommen? IT: Die Idee kam uns Anfang 2009. Im Oktober 2010, nach langer Vorbereitung, haben wir sie dann zum ersten Mal realisieren können.

INFUSION THEATRE

ElEKTRO/ART Vorhang auf – Klappe, die Zweite! Nach der ersten Party lassen es sich die Veranstalter nicht nehmen, ein 2. Infusion Theatre Burlesque folgen zu lassen. Die Nacht war grandios, es wurde gefeiert und getanzt, als ob es kein Morgen gäbe! Das Line up für die Fortsetzung nötigt zum Lüften des Hutes! GINGER SYNNE wird mit ihrer "Dark Burlesque Fire Spitting Show" beweisen, dass sie zurecht als die "craziest Performerin" Europas gilt. Musikalischer Höhepunkt an diesem Abend: SASCHA BRAEMER. Als Mitglied bei Heinrichs und Hirtenfellner mittlerweile weltbekannt, weiß er auch solo die Massen zu begeistern. Das INFUSION ORCHESTRA begrüßt mal wieder einen Special Guest – MARK VOGLER von KOMBINAT 100 wird live in die Tasten hauen! Weitere Live Acts an diesem Abend werden THEORY & PRAXYS und MATUCZEK mit seinem Electro-Swing Set sein. Das Rahmenprogramm hat es natürlich ebenso in sich. Live-Zeichnungen und Burlesque-Accessoires gibt es vor Ort zu erstehen. 0381-MAGAZIN: Was verbirgt sich hinter den Namen Infusion Theatre? IT: Uns wurde es zu langweilig, in den Clubs nur noch Partys zu sehen, wo nichts mehr passiert. Schickes Line

lIvE: IN ExTREMO

FOlKROCK Im Frühjahr 2011 ist es nun endlich wie-

der so weit: In Extremo werden ein neues, von ihren Fans lange erwartetes Studioalbum veröffentlichen. "Sterneneisen" heißt die dazugehörige Tournee, mit der die Band zweifelsohne erneut beweisen wird, warum sie mit ihrem einzigartigen Stilmix aus härteren Rockklängen und mittelalterlichen Folkloreelementen zu den erfolgreichsten und innovativsten Bands dieses Landes zählen.

19.04.2011 · 20.00 uhr · Stadthalle

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-MAGAZIN: Wer sind die "Macher" vom Infusion Theatre? IT: Die "Macher" sind Roman Zilksi (The Schaule) und Edgar Rakow (Ed Kinsky). Vollblutmusiker, die neben dem Infusion Theatre selber als DJs tätig sind. Zudem spielen wir in Rock'n'Roll und Punk Bands Schlagzeug. In der Vergangenheit haben wir auch diverse Live Acts und DJs als Percussionisten mit Bongo und Djembe begleitet. Außerdem haben wir unser hauseigenes Projekt INFUSION ORCHESTRA. Unser Konzept: DJ SET trifft auf Percussion und Theatershow. Es kommt nicht selten vor, dass uns Gastmusiker begleiten. So hatten wir in der Vergangenheit auch Saxophonisten und Gitarristen dabei. Am 16.April dürfen wir Mark Vogler, die Seele von Kombinat 100 begrüßen, der vor Ort in die Tasten haut. 0381-MAGAZIN: Ihr verbindet Musik und Kunst, wie war das Feedback bzw. die Reaktion der Leute? IT: Das können wir mit einem Wort, ohne zu übertreiben, sagen: BOMBASTISCH! Auf jeder Veranstaltung hatten wir, wie vorhin schon erwähnt zu 100 Prozent positive Reaktionen. Die Leute waren mehr als froh, dass mal wieder was passiert, etwas Neues geboten wird. Weiterhin sind wir auch der Meinung , dass die Leute involviert werden möchten, nicht nur Gast, sondern auch Teil der Veranstaltung zu sein(z.B. durch Verkleidung). Erst der Gast verleiht einem Event Ausdruck. Außerdem merken und sehen die Leute, dass wir und unser Team sehr viel Herzblut in die Partys stecken.

0381-MAGAZIN: Am 16. April findet das Infusion Theatre in der alten Zuckerfabrik statt, können wir mit Überraschungen rechnen? IT: Auf jeden Fall wird es das. Das fängt bei der Dekoration an. Bei der letzten Party war noch viel improvisiert (was wir wegen der Authentizität auch immer noch gerne tun ). Fangen wir aber bei der Lichtinstallation an. Diese fiel beim letzten Mal eher spartanisch aus. Dieses Mal werden beide Floors mit einer Extra Lichtanlage ausgestattet sein. Die Zuckerfabrik selbst wird von außen auch in ein anderes Licht gehüllt sein. Hier und da kann der Gast Original Filme aus den 20er und 30er Jahren begutachten. Unsere diesmalige Burlesque Tänzerin wird nicht im klassischen Stil tanzen, sondern performt in einer Form, die sich "GROTESQUE" nennt. Es wird also alles ein bisschen bizarrer und skurriler, Feuerspucken inklusive. Zudem wird es wieder LiveZeichner und dieses Mal einen extra Ausstellungsraum für die Künstler geben. Außerdem haben wir Nachwuchsdesigner eingeladen, die vor Ort ihre Accessoires präsentieren können. Uns ist es eben auch äußerst wichtig, Menschen mit kreativen Ideen, eine Plattform zu geben. Die Deko selbst gestaltet sich dieses Mal noch detaillierter und liebevoller als bei der letzten Party. Das Auge isst eben nicht nur, sondern tanzt auch mit. Im Außenbereich wird ein Pokerturnier stattfi nden und und und ... Zuviel wollen wir denn hier auch nicht verraten. Nur soviel: BRINGT HOSENTRÄGER, FLIEGE, TANZSTOCK UND FEDERBOA MIT! 0381-MAGAZIN: Konzentriert Ihr Euch musikalisch ausschließlich auf elektronische Klänge? IT: Es ist nicht auszuschließen, dass sich unsere Veranstaltungen in Zukunft musikalisch splitten können. Alles ist möglich. Die ganze Geschichte muss sich jedoch für uns ausreichend etablieren und bodenständig sein, um diesen Schritt wagen zu können. Was wir aber auf jeden Fall sagen können ist, dass elektronische Musik immer einen Floor füllen wird. CHarloTTE BErGEr

16.04.2011 · 20.00 uhr · Peter-Weiss-Haus

lIvE: ROY EllIS A.K.A. MR. lIvE: ZWEI PAAR SCHUH (d/c) SYMARIP & RATAZANAS (gb) JAZZ Das deutsch-frankokanadische ImprovisatiTWO TONE/SKA/ROCKSTEADY 1966 von keinem Geringeren als dem Godfather of Ska, Mr. Laurel Aitken entdeckt, gehörte Roy Ellis mit seiner Band Symarip zu den ersten Ska- und Rocksteadysbands, die sich der jungen englischen Skinheadbewegung widmeten. Skinheadreggae hieß das dann und vereinte englische Subkultur mit der Kultur westindischer Migranten. "Skinhead Moonstomp", "Skinhead Girl" oder "Skinhead Jamboree" sind nicht nur Klassiker des Genres, sondern werden bis zigfach gecovert. Roy Ellis tourt heute unverdrossen durch Clubs und Festivals und ist einer der letzten großen Protagonisten des Ska und Rocksteady.

onsquartett Zwei Paar Schuh bringt seine erste CD raus. Das soll gebührend gefeiert werden. Mit Musik, Schmackes, mit und ohne Labskaus. Die Band schlägt eine musikalische Brücke zwischen Rostock und dem frankokanadischen Québec. Angetrieben vom schnellsten Schlagzeuger der Welt, Frederik Lebrasseur – in Kanada behaupten die Leute, er wäre mit Trommelstöcken in der Hand zur Welt gekommen – lassen die Rostocker Wolfgang Schmiedt und Christian Kuzio zusammen mit ihrem Québecer Kollegen Martin Belanger ihre Gitarren gegeneinander antreten. Eine geballte Ladung Kreativität und Improvisationstalent steht damit auf der Bühne. Die Musiker preschen durch die Genres wie durch ein Warenhaus und bedienen sich nach Belieben. Jazz, Rock, Folk oder Blues - in immer wieder überraschenden Wendungen und wie ein Feuerwerk gezündet.

20.04.2011 · 20.00 uhr · Zwischenbau

20.04.2011 · 20.00 uhr · Peter-Weiss-Haus

suPPORT: ANTIsPIElIsMus


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MusIk

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


KOMMT ZUSAMMEN FEsTIvAl

ElEKTRO Langsam aber mit großen Schritten kommt das Festivalfieber auf! Unser KOMMT-ZUSAMMEN-Festival feiert den siebenjährigen Geburtstag.

So wird das Festival zum ersten Mal über drei Tage veranstaltet und es ergeben sich noch mehr Möglichkeiten das Wochenende in Rostock zu genießen. Neben dem deutlich größeren Programm mit Künstlern wie Marbert Rocel, Stimming, Pupkulies&Rebecca, Dapayk, The Hacker, Marcus Meinhardt, The Glitz, Camea, Douglas Greed, Chaotic System, Rundfunk 3000, Andreas Henneberg und vielen vielen mehr. Wir sprachen mit einen der Veranstalter - Daniel Nitsch und entlockten ihm einige Informationen zum Festival.

0381-MAGAZIN: "Kommt zusammen" heißt ein Song von 2raumwohnung – hat die Nummer eine besondere Bedeutung für euch oder ist die Namenswahl Zufall? DANIEl NITSCH: Die Namenswahl hat eigentlich ursprünglich nichts mit dem Song von 2Raumwohnung zu tun. Obwohl es ja schon fast passen würde! Für uns zählte eigentlich von Anfang die Botschaft hinter den Namen. Die Einfachheit und Direktheit. Und heute passt er mehr als je zuvor zum Festival. Leute aus dem In- und Ausland besuchen unser Festival und kommen dort zusammen. Was kann Musik schöneres erreichen?

22. April M.A.U. CLUB DJ-Workshop teil 1

Beginn: 14.30 Uhr · Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: begrenzt auf 25 Teilnehmer. Inhalt: Grundlagen der DJ-Technik und DJ-Kultur mit dem Berliner DJ MARQUEZ ILL und dem Rostocker DJ Robert Voigt Kosten: Freie Teilnahme mit dem Festivalticket

MS STUBNITZ Beginn: 15.00 Uhr

Producer-Workshop teil 1 BÜHNE 602 Die koMMt-zuSaMMeN-lesung

Beginn: 20.00 Uhr · Dauer: 1,5 Stunden Inhalt: hans Nieswandt liest "DJ Dionysos – Geschichten aus der Diskowelt” Hans Nieswandt ist seit über 20 Jahren ein so respektierter wie aktiver Charakter in der Welt der DJ- und Clubkultur, der elektronischen Musikproduktion und des gehobenen Popjournalismus.

Die koMMt-zuSaMMeN – Diskussion

Beginn ca. 21:30 Uhr (an die Lesung anschließend) Moderiert durch Nora Sane Gäste: Hans Nieswandt, Andreas Henneberg, Andre Krönert, Nils Nilson, Ron Albrecht uvm. Thema: "Elektronische Musik in M-V"

23. April SPEICHER · Decks-records pres.: Beginn: 22.00 Uhr

Dapayk – live!, Johnny D., Nils Nilson, Maru &

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-MAGAZIN: Nun jährt sich das Kommt Zusammen Festival bereits zum siebten mal. Habt ihr die Entwicklung über die Jahre so geplant? DANIEl NITSCH: Nein. Das war damals nicht abzusehen. Ich glaube auch, dass solche Ideen aus der Stadt, der Szene, und aus einem selbst heraus wachsen müssen. Eine solche Entwicklung kann man nicht von vornherein planen. Über die Jahre sind ja auch viele kreative Leute zu festen Partnern und Unterstützern des Festival geworden. Ohne sie und unsere eigene sehr engagierte Crew wäre KOMMT-ZUSAMMEN so nicht möglich.

0381-MAGAZIN: Angefangen hat alles im Studentenkeller - warum habt ihr in den Stadthafen gewechselt? DANIEl NITSCH: Aufgrund von Anwohnerbeschwerden konnten wir den Innenhof des Studentenkellers leider nur einmalig für unsere Idee nutzen. Ich sehe es noch sehr genau vor mir, als an einem schönen Sommerabend vor knapp sieben Jahren auf einmal fast tausend Leute zu unseren ersten kleinen KOMMT-ZUSAMMEN auf den Innenhof des Studentenkellers gekommen sind. Wir waren dann sehr traurig, dass dies eine einmalige Sache war. Aber mit der Stubnitz hat-

comix, acid & Guelle, herr emmrich, turm3 alexis, Johannes Fröhlich & Fred Wendekind Die ausmaler

Beginn: 22.00 Uhr

SILO 1 Beginn: 23.00 Uhr

el roi der Schattenwächter, Sun of a Gun, basti clement, Simon Fuffzich, Dickey rourke ZIRKUS FANTASIA Beginn: 22.00 Uhr

commander love, Jurald hahnke, Mad rose rune Goldbutt MS STUBNITZ Beginn: 22.00 Uhr

Pupkulies & rebecca – live, chaotic System – live Sterngucker, S.kr8, DJ clap, Fryzeit, Silvio Marquardt, Funkmode, alexander lorenzen Seifenblasentanzkomitee, klang a.G., Slimcase THEATERFOYER · copenhaven pres.: Beginn: 22.00 Uhr

Phono & kemi, Max roden THEATER – GROSSE BÜHNE Beginn: 22.00 Uhr

Marbert rocel – live, rundfunk3000 – Special – live, Dolby a, Steffen albert BESITOS · Double Delicious pres.: Beginn: 23.00 Uhr

hans Nieswandt, aux, Sdunic ORANGE LOUNGE · Waterkant Souvenirs pres.: Beginn: 23.00 Uhr

camea, oliver Goldt, German lachs

M.A.U. CLUB Marcus Meinhardt, the Glitz, andreas henneberg, Marquez ill, Gregor Welz, Daniel Nitsch, Martin Menzel & Johann Pätzold DIETER · boomschakalak pres.: Beginn: 23.00 Uhr

Flow Mo, Mc Foxkilla, chris Goda, Paul Palmer BÜHNE 602 · 3000Grad pres.: Beginn: 23.00 Uhr

Douglas Greed, Schäufler & zovsky, Molle&hansen, kollektiv ost FÄHRHAUS GEHLSDORF Beginn: 22.00 Uhr

the hacker – live, Gunnar Stiller, umami – live, Quinto

24. April MS STUBNITZ Beginn: 21.00 Uhr

Stimming – live, Micronaut – live, DJ asthma andre krönert, Justin Side, chesperito, David Pasternack, lake People – live, trickform – live clicks & errors – live, Jan oberländer, Gregor Welz – Special Set M.A.U.-CLUB · indienight special: Beginn: 21.00 Uhr

olli Schulz – live, indiepapst, Jan Wigger, bruenette, the okie from Muskogee


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

ten wir dann eine schöne und besondere Location gefunden, um unseren Gedanken fortzusetzen. Und mit der Zeit merkten wir das Ostern ein sehr gutes Datum ist, an dem wir eigentlich noch viel mehr für die elektronische Musikkultur in Rostock machen können. Der Stadthafen, mit seinen Clubs, Theatern und interessanten Offlocations ist da für uns der optimale Ort. 0381-MAGAZIN: Neu ist auch, dass ihr von der "Initiative Musik" gefördert werdet. Wie ist die Kooperation entstanden und welche Vorteile ergeben sich für euch aus der Förderung? DANIEl NITSCH: Die "Initiative Musik" fördert und unterstützt ja unter anderem Strukturprojekte im musikalischen Bereich. Wir haben in den letzen Jahren gemerkt, dass wir eigentlich noch mehr möchten, als nur "die große Party" am Ostersamstag. Wir schätzen die Entwicklungsmöglichkeiten der elektronischen Musikszene in Mecklenburg-Vorpommern als sehr hoch ein und wollen unseren Teil zu einer spannenden Musikkultur beitragen. Und dort treffen sich zwei Gedanken. Wir haben uns sehr gefreut, dass die "Initiative Musik" uns unterstützt. Dadurch können wir im Rahmen unser eigenen Initiative die für 2012-2014 geplanten Projekte wie zum Beispiel die KOMMT-ZUSAMMEN-Lesung, die DJ- und Producer-Workshops, die KOMMT-ZUSAMMENCompilation schon dieses Jahr umsetzen. 0381-MAGAZIN: Der Fokus bei dem Festival liegt verstärkt auf elektronische Musik. Erwartet die Besucher in 12 Locations Techno? DANIEl NITSCH: Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf elektronischer Musik. Aber davon ist Techno

I MusIk

nur ein Teil. Elektronische Musik kann sehr sehr vielfältig sein und ich denke, wir konnten dies unseren Gästen in den letzten Jahren auch schon beweisen. In diesem Jahr haben wir zum Beispiel einen großen Fokus auf Livebands und -projekte, wie Pupkulies&Rebecca, Marbert Rocel, Rundfunk3000 oder Stimming gelegt. Auch werden in diesem Jahr Musikrichtungen wie HipHop und Indietronic eine ganz neue Aufmerksamkeit bekommen. 0381-MAGAZIN: Über 50 Künstler sind eingeladen auf welchen Gast freut ihr euch ganz besonders? DANIEl NITSCH: Mittlerweile sogar über 65 Künstler! Ich glaube eigentlich kann man gar keinen Künstler besonders hervorheben. Im Grunde sind die Mecklenburger Künstler, diejenigen, die das Festival prägen und ausmachen. Das Programm ist so vielfältig. Aber ich denke persönlich, dass sich auch viele auf Künstler freuen werden, die hier noch nie zu Gast waren. Dazu gehören bestimmt The Hacker, die schon angesprochenen Pupkulies&Rebecca, Marbert Rocel, Stimming, und Johnny D.. 0381-MAGAZIN: Das Festival bietet Programm an drei Tagen, besonders der Freitag fällt etwas aus dem Party-Konzept heraus. Musiker (Whirpoolproduction), Buchautor (+/- Acht) & Musikzeitschriften-Redaktuer (Spex, Groove) & Tausendsassa Hans Nieswandt ist zu Gast. Worauf dürfen sich die Besucher freuen? DANIEl NITSCH: Hans Nieswandt ist ein ganz besonderer Gast! Ich selbst bin begeisterter Leser seiner Bücher. In seiner Musikerlaufbahn hat er so viel erlebt und gesehen, dass er mit den Geschich-

ten schon mehrere Bücher füllen konnte. Und dies auf eine wunderbare Art und Weise, bei der auch der Humor nicht zu kurz kommt. Einen zweiten Schwerpunkt am Freitag bilden die beiden Workshops. Wir konnten den Produzenten und Liveact Andre Krönert dafür gewinnen, Interessierten in einem Einsteigerworkshop die Grundtechniken der Produktion in Ableton zu zeigen. Des weiteren wird der Berliner House-DJ Marquez Ill zusammen mit Robert Voigt interessierten Nachwuchs-DJs in einem Kurs über die Grundlagen des DJings unterrichten. Und auch in diesem Jahr neu: Der Sonntag! Mit wunderbaren Liveacts auf der Stubnitz sowie dem Indienight-Special im M.A.U.. Drei Tage elektronische Musikkultur in Rostock! 22.-24.04.2011 · Diverse locations

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


MusIk I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

CHOCO CLUB

lIvE: T.O.K. (JAMAcIA)

FRIDAY CLUB

MAs MAssIvE & WAldOROckMAscHINE HIP HOP Eine vernünftige Party mit HipHop- & R’n’B-

REGGAE/DANECEHAll Die "badest" Boy Group aus

DUBSTEP Auch in Deutschland hat sich in den letzten

DJ MAD (BEGINNER)

Beats ist nach längerer Zeit endlich zurück, und das besser als je zuvor! Am Ostersonntag, dem 24.04.2011, dürft Ihr zusammen mit einem der besten und bekanntesten HipHop-DJs den LT Club rocken. DJ Mad aus Hamburg, seines Zeichens Mitglied der Beginner und Mann hinter der Radioshow Soundfi les Hip Hop von N-Joy, freut sich auf eine perfekte Feiertags-Party in Rostock! Mit dabei sind DJ Mas Massive, der seine neue Mix-CD präsentieren wird, und DJ Waldo RockMaschine auf 2 Floors.

24.04.2011 · 23.00 uhr · lT Club

suPPORT: HENRY MORgAN & FlOMO

Jamaica stoppt auf ihrer Welt-Tour im beschaulichen Rostock. Unzählige Hits haben die vier Jungs in den letzten 10 Jahren in den Charts platziert. Zusammenarbeiten mit Elefant Man, Shaggy oder Beenie Man sind keine Seltenheit. Das Quartett aus Kingston, Jamaica zeigt sich gut gelaunt und beschert wie gewohnt einen Mix aus Dancefloor-Fillern und gefühlvolleren Stücken, die in erster Linie an die Ladies gerichtet sind.

25.04.2011 · 20.00 uhr · Zwischenbau

FUNKENFlUG

lIvE: MAHAlA RAI BANDA

momentan innovativsten Liveacts in Punkto Minimal Techno. Sein Sound lässt Kuhglocken läuten und Schuhsohlen schmelzen. Die frechen Bengels KOTELETT & ZADAK fegen auch dem letzten Tanzmuffel den Pelz von der Zunge, wenn sie an den Knöpfen drehen und pralle Euter zum platzen bringen. Auch unsere Lieblingsrussen ANRILOV & BVOICE lassen es sich nicht nehmen aus Moskau anzureisen, um mit uns den Wonnemonat anzupreisen. "Preiset den Mai!" sagen sich auch MORS & POEKER die in dieser Form zum ersten Mal ihr Inneres nach außen kehren. Auch ROBERT ORTMANN, MICHAEL LIEB und der PLATTENALI wollen sich am Nektar laben und wie die Honigbienen eure Ohren bestäuben. Natürlich wieder auf einer dicken Anlage bunt beschmückt von OPTIQUE PORT und GREENSKY.

Banda, eine Art "Best of”-Band der rumänischen BalkanSzene, inszenierte mit Wucht und Spielfreude ein wildes Feuerwerk aus Oriental Pop, traditioneller rumänischer Musik, Rumba Catalan, Reggae und Manele. Entstanden in den Zigeuner Ghettos (Mahala) am Rande von Bukarest schafft die Mahala Rai Banda (zu deutsch: edle Ghetto Band) aus unterschiedlichen Stilen und Traditionen etwas mitreißend Neues. Denn in der von Geiger Aurel Ionita gegründeten Formation vereinen sich die melancholischen und inbrünstig vorgetragenen Weisen der durch die altmeisterlichen Taraf de Haidouk weltweit bekannt gewordenen traditionellen rumänischen Musik mit dem eigenartigen schweißtreibenden Funk der BalkanBlechbläser-Kapellen. Bei Mahala Rai Banda verbinden sich urbane und ländliche Roma-Musik, treffen Fiedel, Hackbrett und Akkordeon auf die funkigen Hörner der Bläser. Walachisches Liedgut, die Melodien der moldawischem Kapellen, bulgarischer Pop und orientalische Disco werden ohne Scheuklappen ins Programm integriert.

30.04.2011 · 23.00 uhr · mau

30.04.2011 · 20.00 uhr · Zwischenbau

ElEKTRO Aus Lissabon kommt mit RE:AXIS einer der

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

BAlKAN/GYPSI/ZIGEUNERMUSIK Die Mahala Rai

WOOP

Jahren eine stetig wachsende Dubstep-Szene zusammengefunden. Durch die Veröffentlichung von Untrue, dem zweiten Album von Burial, gewann der Begriff Dubstep weitere Beachtung in den deutschsprachigen Medien. de:bug verfasste einen Artikel über die stilistischen Überschneidungen von Dubstep und Minimal Techno. Als Beispiel wird Minimal-DJ Ricardo Villalobos genannt, der bereits Dubstep-Stücke remixte und diese regelmäßig auf Raves auflegt. Rostock erste pure Dubstep-Party-Reihe sorgt für original Feeling mit extra fetten Boxen auf dem Dancefloor.

29.04.2011 · 23.00 uhr · Zwischenbau

SILENT SOUNDS

REbEllION dER TRäuMER KOllEKTIV TURMSTRASSE (HH)

MIA gRObElNY (sub sTATIc, bERlIN), ANdRE kRONERT (3000°), HANNEs sMITH (PROgcITY dEEP TRAX, bERlIN), HERR EMMRIcH (kORTEN vERTONuNg) ElEKTRO In den Clubs gab es in den letzten Jahren nur zweierlei zu hören: eiskalte Minimalbeats oder rotziges Nach-vorne-Klotzen. Musste ja irgendwann langweilig werden - und plötzlich bemerken die Produzenten, dass sie noch so einiges mehr an Nuancen draufhaben. So wie Nico Plagemann und Christian Hilscher vom Hamburger Kollektiv Turmstrasse. Ein Soundtrack für Träumer sei ihr zweites Album, sagen sie, und das trifft es gut: wenig Tempo, sanft verschleppte Beats, viel (Atmo)Sphären. Letztlich Techno mit Raum für Gefühl - und natürlich für Träumereien von Clubs, in denen der Aufstand gegen das Beatdiktat in vollem Gange ist, wo "Rebellion der Träumer" läuft und der gemächliche Paartanz sein Comeback feiert.

30.04.2011 · 23.30 uhr · Zwischenbau


Fremde Länder intensiv erleben ... und eintauchen in Kultur und Geschichte!

Wir beraten Sie gern.

TREFFpunkt Reisebüro – im OSPA Zentrum – Am Vögenteich 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381 643-8066/67 info.treffpunkt@ospa.de www.reiseedition.de

Das TREFFpunkt R Reisebüro in der OSPA am Vögenteich präsentiert: äsentiierrt: t:

Die Monatshighlights

KOMMT ZUSAMMEN

22.-24.04.2011 · Diverse locations MUSIK Drei wundervolle Nächte im Rostocker Stadthafen erwarten die Besucher am Osterwochenende. Das elektronische Musikfestival jährt sich zum 7ten mal in Rostock. Neben dem deutlich größeren Programm mit noch mehr Künstlern und einem noch größeren musikalischen Spektrum, kann man dieses Jahr u.a. auch eine Lesung, sowie DJ- & Musiker-Workshops besuchen.

YURI'S NIGHT/INTERNATIO- DEUTSCHlAND - NORWEGEN lIVE: MAHAlA RAI BANDA 30.04.2011 · 20.00 uhr · Zwischenbau NAlER TAG DER ASTRONOMIE 16.04.2011 · 14.00 uhr · Stadthalle 09.04.2011 · 11.00 uhr · Sternwarte rostock DIVERSES 50 Jahre bemannte Raumfahrt – Es gibt lebendige Einblicke in die Raumfahrt zu Zeiten Juri Gagarins, in die der Gegenwart und in die Historie der Rostocker Luft- und Raumfahrt. Wissenschaftler und Unternehmen demonstrieren, wie Entwicklungen im Satellitenbau das Leben auf der Erde erleichtern und wie Forschungsballons helfen, Klima und Wetter zu verstehen.

SPORT Die deutsche Handball-Nationalmannschaft kommt endlich wieder nach Rostock! Am 16. April 2011 fi ndet das Handball-Länderspiel der Deutschen Handball Nationalmannschaft gegen Norwegen in der Stadthalle Rostock statt.

MUSIK Die Mahala Rai Banda, eine Art "Best of”-Band der rumänischen Balkan-Szene, inszeniert mit Wucht und Spielfreude ein wildes Feuerwerk aus Oriental Pop, traditioneller rumänischer Musik, Rumba Catalan, Reggae und Manele. Entstanden in den Zigeuner Ghettos (Mahala) am Rande von Bukarest, schafft die Mahala Rai Banda (zu deutsch: edle Ghetto Band) aus unterschiedlichen Stilen und Traditionen etwas mitreißend Neues.


VV

apri l

FR -01

BUNKER

D I- 05

M I- 06

23:00 POP TRASH FIESTA

RPS-Intensivkurs:

20:00 honky tonk 23:30 poprausch

LT CLUB

22:00 pitch black

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

19:00 live: DAS GEZEICHNETE ICH

22:00 indie night: immergut aufwärmen

21:00 JUKEBOX PARTY

21:00 LONG ISLAND ICE TEA PARTY

20:00 Punk up the Volume 13

apri l

22:00 HAVANNA NIGHT

Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

19:00 kneipe mit Kinoabend

23:00 ROCKALICIOUS CLUB & YURIS NIGHT

23:00 Greif'n'Beat 21:00 semestereinstand

19:00 clueso & band 19:00 kneipe mit SPIELABEND

23:00 METAL-PARTY

23:00 friedengala "alles wird gut"

19:00 happy hour mit tischtennis und kicker

21:30 123 STUDENTENPARTY

19:00 st-kino

21:00 live: die art

22:00 GROOVE-NIGHT

22:00 EVERYBODYS MUSIC

23:00 FRIDAY CLUB: Bass Raiderz

23:00 8 Jahre Silent Sounds

SO-1 7

M O-1 8

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 oldie-party

21:00 travel tunes: latino

20:00 PING PONG CLUB

DI -19

M I- 20

22:00 jukebox trashparty

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

23:00 B-SEITE

19:00 MONSTERS OF LIEDERMACHING

21:00 ASTRA PARTY

21:00 80S ARE BACK

22:00 BAD TASTE BASH

22:00 INDIENATION CLASSIX

22:00 medizinerparty

22:00 geisterschiff

22:00 sternentanz

22:00 EVERYBODYS MUSIC

23:00 FRIDAY CLUB: Hip Hop Party

23:00 Freigeister

D O - 21

FR- 22

SA - 23

S O-2 4

MO-2 5

21:00 live: Through this defiance + supp.

ALTE ZUCKERFABRIK

20:00 Special Afterwork Party

BACIO LOUNGE

20:00 Ü30 SINGLE PARTY 19:00 RIESEN-SUPIDUPI-RAMBAZAMBA-COCKTAILSAUSE

BUNKER

23:00 ROCKALICIOUS CLUB

frieden

23:00 studio 54

JAZ LT CLUB

SA-09

19:30 Politischer Donnerstag

STUBNITZ

ZWISCHENBAU

19:30 Bunker-Pub-Quiz

Theorie mit Jenny Stage: Melodie, Harmonie und Rhythmus für Einsteiger und zum Auffrischen Sonntag, 10.04.2011 11:00 - 13:00 Uhr

PETER-WEISS-HAUS

STUDENTENKELLER

F R -08

21:00 B*Day Bash 3 x deathcore/ hardcore

23:00 ROCKALICIOUS CLUB

23:00 Waterkant Souvenirs

ST Club

DO-07

21:00 Blacktro

JAZ

MELI & MT

MO - 0 4

21:00 Abi Party des Käthe Kollwitz Gymnasiums

frieden

MAU CLUB

SO-03

20:00 live: Malevolent Creation u.a.

ALTE ZUCKERFABRIK BACIO LOUNGE

SA-02

NIMM DREI floors

19:00 Speed Metal Attack 3 x live

SA - 16 APRIL 2011 ms stubnitz

21:00 live: OvO (iTAlien)

22:00 Ü-Party/Tresen/ Temperamente

21:00 campus club

20:00 live: fler 22:00 saturday night fever

23:00 choco club

22:00 KOMMT ZUSAMMEN

21:00 indie night live: olli schulz

22.00 UHR | Eintritt: 6,- Euro bis 24h | anschl. 8,- Euro

MAU CLUB

20:00 EMERGENZA SEMIFINALE

INDIE - REGGAE - DRUM’N BASS

19:00 kneipe mit SPIELABEND

MELI & MT

19:00 kneipe mit Kinoabend

STUBNITZ STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

21:00 KARFREITAGSBIERABEND

21:30 FUCK THE MUSIC TRASHPARTY

19:00 kneipe mit SPIELABEND

20:00 live: zwei paar schuhe (C/D)

PETER-WEISS-HAUS ST Club

19:00 happy hour mit tischtennis und kicker

21:30 123 STUDENTENPARTY

19:00 st-kino 21:00 noise up the volume

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 NIGHT-TOUR 20:00 LIVE: Roy Ellis a.k.a. Mr. Symarip

22:00 GAY KELLER NIGHT OSTEREIERSUCHEN

22:00 BALTIC METAL MASSACRE

22:00 KOMA PARTY

15:00 KOMMT ZUSAMMEN

22:00 KOMMT ZUSAMMEN

22:00 KOMMT ZUSAMMEN

GESCHLOSSEN

22:00 EVERYBODY'S MUSIC

22:00 OSTER(F)EIEREI

21:00 Underground Ost – VIDEOVORTRAG

23:00 steelworker

21:00 mensa kult oldiethek

19:00 SKAT

GESCHLOSSEN


V SO-10

M O- 1 1

D I -1 2

M I -1 3

DO-1 4

FR- 15

19:00 lIVE: DORO PESCH + SUPPORT

SA - 16 23:00 INFUSION THEATRE

18:00 AFTER WORK BAR & IRISH SESSION

19:30 BUNKER-PUB-QUIZ

21:00 ABI PARTY DES ERASMUS GYMNASIUMS

21:00 Ü40 PARTY

23:00 MITTElAlTERPARTY HAITHABU NIGHTS

23:00 SEMESTEREINSTANDSPARTY 23:00 TRASH ExPRESS

21:00 HAllO CAMPUS

21:00 CAMPUS ClUB

17:00 BANDFESTIVAl DER ROSTOCKER SCHUlEN 19:00 KNEIPE MIT SPIElABEND

19:00 KNEIPE MIT KINOABEND

19:00 HAPPY HOUR MIT TISCHTENNIS UND KICKER

20:00 lIVE: MISS EMIlY BROWN

19:30 POlITISCHER DONNERSTAG

21:30 123 STUDENTENPARTY

19:00 ST-KINO

18:00 POKER

21:30 ROCK 2000

20:00 lIVE: EllENSCHNEIDER & OlSEN AND THE … 19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 TRASH-NIGHT

21:00 ROCKGARDEN

20:00 PING PONG ClUB

DI -2 6

M I - 27

D O-28

FR -29

19:30 JAM SESSION

20:00 ABI ABSCHlUSSPARTY.DE

21:00 SAlSA PARTY TANZ IN DEN MAI

23:00 BUNKER IN THE DARK

23:00 ROCK(AlICIOUS) IN DEN MAI

21:00 lIVE: lA CASA FANTOM (NOR) 21:00 CAMPUS ClUB

19:00 KNEIPE MIT KINOABEND

19:00 HAPPY HOUR MIT TISCHTENNIS UND KICKER

22:00 HöRSTURZ

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 NEIGHBOURHOOD DEATH SET VOl. IV

23:00 FUNKENFlUG xxVI

19:00 TEQUIlA PARTY

21:30 HAVANA PARTY

22:00 WODKA PARTY

22:00 GEISTERSTUNDE

19:30 POlITISCHER DONNERSTAG 21:30 123 STUDENTENPARTY

21:30 DEUTSCH ROCK

22:00 TANZ IN DEN MAI BYE BYE STUBNITZ 19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 80ER PARTY

20:00 PING PONG ClUB

21:00 KEllER CAllING

22:00 GOTENKlANG

21:00 30UP ClUB

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 INDIE NIGHT lIVE: BERND BEGEMANN

20:00 lIVE: KNORKATOR

21:00 ROCKZONE lIVE: BURNIN BlANKETS/NEUME

21:00 JUICY DANCING CORDlESS RADIO

21:30 TEQUIlA PARTY

21:30 PAST PERFEKT

22:00 KUlTSEMESTER lIVE: BlACKBERRIES

22:00 lOVEBOAT

22:00 BOOTYlICIOUS

22:00 SMOOTH TUNES

21:00 FRIDAY ClUB: lIVE: THE POKES

23:00 NORTHERN GATEWAY

mütze Inside Tuch Indien

Pullover H&M Jutebeutel k18

Hose H&M Schuhe adidas

SA-30 22:00 PSIGHTIMES IV

18:00 AFTER WORK BAR & IRISH SESSION

21:00 ROCK A GOGO ClUB lIVE: THEE WYlDE OSCARS

22:00 KEllERNACHT

22:00 SEMESTEREINSTANDSPARTY

23:00 friday club: Woop - Dubstep

20:00 lIVE: MAHAlA RAI BANDA 23:30 SIlENT SOUNDS

Wohlfühl-Look Thilo (19) ist ein ganz Entspannter, das kann man schon aus der Ferne erkennen. Mit einem smarten Grinsen und legerem Gang kommt der Blondschopf mir entgegen geschwebt. Jeans kann er überhaupt nicht leider, die beschneiden ihn in seiner Bewegungsfreiheit, stattdessen kommt es auch mal vor, dass Thilo ganz smooth mit Schlafanzughose unterwegs ist. Thilo möchte nicht Sklave seiner Kleidung sein, er bevorzugt den "Wohlfühl-Look". Und ist damit absolut stylisch unterwegs. Mit einer Anmutung aus der Hippie-Zeit und einem Hauch "schwedisch" war er für mich markant genug, um ihn abzulichten. Das schöne an der ganzen Geschichte ist, dass sein Stil auch seiner Persönlichkeit entspricht. Ich hätte jedenfalls direkt mal eine Runde auf dem Uniplatz meditieren können, einige Leute besitzen einfach diese ruhige ausgeglichene Art, welche sich auf andere Leute auch positiv auswirkt. Thilo geht am liebsten im H&M einkaufen, das ist ja auch entspannter … Jeden Morgen kleidet er sich nach dem Zufallsprinzip, was als erstes nach dem Öffnen der Schranktür herausfällt, ist die erste Wahl. Warum auch stressen? Das Leben bietet ja nun auch wirklich aufregendere Sachen als stundenlang vor dem Kleiderschrank zu vegetieren. Und bei Thilo kann sich das Ergebnis ja auch wirklich sehen lassen. Also Freunde der Sonne, bevor ihr wieder verzweifelt in der Kleidertruhe wühlt, lasst doch einfach die Schlafanzughose an und entspannt euch! CHarloTTE BErGEr


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. freitag

Meli 21.00 JukeBox Party - " sach‘ an, ich mach an!" Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei ST-Club 21.30 Havanna Night

LT-Club 22.00 Pitch Black

Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics

23.00 Uhr jaz Waterkant Souvenirs musik Live spielt BeSvendsen aus Kopenhagen. Der Laptop wird bei BE SVENDSEN Performances mitunter durch Klarinette und Kuhglocke, analoge Synthesizer, Vocal Samples und Voice Transformers unterstützt. So wird den Originalen ein neues musikalisches Outfit verpasst.

MUSIK Stadthalle 18.30 Die Amigos HMT TIPP 19.00 Abschlusskonzert der internationalen Kammermusikwoche

Ursprung 20.30 GOLDIE PARTY Mit JACKBEAT LT-Club TIPP 21.00 TOUCH DOWN Football-Party - die Party zum Saisonauftakt

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club TIPP 19.00 GEZEICHNETE ICH support.Minitimer Katzenposter Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 19 €

Alabama 20.00 Classic Hard Rock Evening

Bunker 23.00 pop trash fiesta Poppige Trash-Hits und Tequila mit Sombrero Eintritt: 2 / 3 €

Jaz TIPP 23.00 Waterkant Souvenirs Live: BeSvendsen (AckerRecords) / Feuer Wasser Sturm, DJ`s: Major Enslaver, Commander Love, Ellen Berg, Federleicht, Gregor Welz & Funkmode.

Zwischenbau TIPP 23.00 FRIDAY CLUB: Bass Raiderz Drum n Bass Action mit Jeff Smart (KingBeatz/Dresden), The Punisherz (Rostock), (aka Freakk Red b2b S.E.T.I.)Jonny Kage, G the Basstard,, CaDo, Ooooldskoooooool- UrwaldFloor: Freakk Red, Jens Jensize (BassChanne), Clind. Zu Gast auf dem Main Floor ist Jeff Smart aus Dresden. Manche nennen ihn den "Griechen", andere nennen ihn spaßeshalber "Papa", doch allen Dresdner Liebhabern der schnellen und gebrochen Beats dürfte er wohl als Jeff Smart bekannt sein. Die Rede ist von Konnie Papadopoulos, Drum’n‘Bass-

DJ, Location-Betreiber und Heimwerker-König, der mit dem Kingbeatz Club seit fast einer Dekade Füße zum Steppen und Achseln zum Schwitzen bringt.

FILM LIWU - im Filmpalast 15.00 The King‘s Speech (OmU)

LIWU - im Filmpalast 16.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 17.00 Satte Farben vor schwarz

LIWU - im Filmpalast 20.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 21.30 Buddhism Revolutions

LIWU - im Filmpalast 22.15 The King‘s Speech (OmU)

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 ZWEI WIE BONNIE & CLYDE (…denn sie wissen nicht, wo sie sind!) / Komödie von Müller/Misiorny

Kleine Komödie 20.00 Unser Tucholsky

T.i.S. TIPP 20.00 Das kunstseidene Mädchen

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Werftdreieck 15.30 Zirkus Julius Renz

Rostocker Freizeitzentrum TIPP 17.00 April, April – Kids-Abend in der "Nautilus Buntes Programm, für Kids im Alter von 7 und 13 Jahren. Eintritt: 3 €

GAY b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln

Nikolaikirche TIPP 12.00 Ostermarkt Stadthalle 13.00 7. Ostsee-Kongress Iga Park 19.30 Kakteenpflegetag

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Wismar - Stadttheater TIPP 19.30 Die lustige Witwe

Bad Doberan - Blue Hall 21.00 Freitags Disco

Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.00 Livemusik mit "Vaga Bund"

Wismar - Mensakeller 22.00 House & Elektro Party Mit DJ JAM & DJ Jörg / mit dem Jägermeister Promo-Party-Team

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

02. samstag

23.00 Uhr zwischenbau 8 Jahre Silent Sounds musik Im April feiert Silent Sounds 8jähriges Bestehen. Die Macher haben sich nicht lumpen lassen und ein sehr feines Line Up zusammengestellt. Zu Gast ist die Grand Dame des französischen Technos – Jennifer Cardini.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Nordlicht 19.00 FRÜHLINGSFEST HELENE FISCHER Double – Anni Perka + frühlingshafte Dekoration Eintritt: 9,50 € Alte Zuckerfabrik 20.00 Malevolent Creation Support: Endless Distrust, Abbatoir of Absolution, Vexed, Vae Victis

Diverse Cafes & Kneipen 20.00 Honky Tonk DeJa.Bo 20.00 Live HARPoon Acoustic Country, Folk & Blues Eintritt: 5 € Eishalle TIPP 20.00 Antenne MVMitternachtseislaufen Eintritt: 5 € MS Stubnitz TIPP 20.00 ALLEYCAT AFTERPARTY Schnitzeljagt durch Rostock mit Fixed-Gear-Bike-Fahrern aus ganz Deutschland ... anschl. Goldsprint auf dem Vorschiff der Stubnitz mit anschl. Party

MS Stubnitz TIPP 20.00 STUBNITZ - GALA Live: Die Art (DE), SCORN (uk) - heavy bass music, Submerged (us) - drum and bass, Kid Kishore (dk) - danish immigrant ghetto tech, DJ Marcelle/Another Nice Mess (nl) electronic world music www.die-art.de

SBZ (Pumpe) TIPP 20.30 Jeanine Vahldiek & Band 52 Saiten Harfe, harmonisch mitnehmend und hinterfrage Eintritt: 14 €

Alabama TIPP 21.00 The Sideburns 50er Rock‘nRoll

Meli TIPP 21.00 Long Island Ice Tea Party Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend frei LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Mau Club TIPP 22.00 INDIE NIGHT "IMMERGUT Aufwärmen" - Live: RETRO STEFSON (ISLAND) DJs: KEMPER (IMMERGUT), NINO (VIRGINIA JETZT!), INDIEPAPST, BRUENETTE mit Verlosung von Festivaltickets! Wer so dreist und gleichzeitig liebevoll Afrobeats, die Heavy-MetalGitarren der tiefsten 80erJahre und 90er-Eurodisco zusammenbringt, dem ist grundsätzlich schon einiges zuzutrauen. Auf der Bühne aber blühen RETRO STEFSON erst richtig auf. Eintritt: Ak: 4 € / 6 €

Storchenbar 22.00 Karaoke

Studentenkeller TIPP 22.00 Everybody‘s Music Mit DJ Björn

Bunker TIPP 23.00 Rockalicious Club Home of finest Rock, Alternative & Independent Music Eintritt: 2,50 / 3,50 €

Zwischenbau TIPP 23.00 8 Jahre Silent Sounds Line up Main: Jennifer Cardini (kompakt, kill the dj, Paris), Audio Werner (hardchef disco, perlon, Berlin), Tagträumer² (blackfox music, Berlin), Sharon Schael (aromamusic, Venezuela), Stefan Rein (Gerberei, Schwerin)Line up Bar: Martin Menzel, Toni Bräunig, Maik Rankin Eintritt: vvk: 8,- € Theater des Friedens 23.30 Poprausch Mit Mondmann mit seinem Dancofloorcocktail

FILM LIWU - im Filmpalast 15.00 The King‘s Speech (OmU)

HMT 19.30 FilmSpiel #3 Kurzspielfilme des Workshops "Film" der Studierenden Eintritt: frei

LIWU - im Filmpalast 20.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 21.30 Buddhism Revolutions LIWU - im Filmpalast 22.15 The King‘s Speech (OmU)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 BÜRGER DENK MAL Kabarett mit Lothar Bölck

I TERMINAL

03. sonntag

Kleine Komödie 20.00 Zwei Berliner an der See

T.i.S. 20.00 Das Weiber regiment

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Bühne 602 11.00 Die Jahreszeiten Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder / Kinderballett, Ballettschule Marquardt

Bühne 602 15.00 Die Jahreszeiten Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder / Kinderballett, Ballettschule Marquardt

LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Sandmännchen

LIWU - im Filmpalast 16.00 Der geheime Garten

SPORT Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring 19.00 NASENBÄREN I : Bremerhaven Whales I Inline-Skaterhockey

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln

Nikolaikirche TIPP 12.00 Ostermarkt

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 Festkonzert "55 Jahre Kreismusikschule Güstow"

Bad Doberan - Kornhaus 15.00 Konzertreihe

Wismar - Sporthalle TIPP 16.00 TSG Wismar - SC Greven 09 Handball, II. Frauen

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus TIPP 17.00 Neuerscheinungen des Buchmarktes Eintritt: 8 €

Ribnitz - Ribnitz 19.00 3. Ribnitzer Kneipennacht Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Reiseerzählung "Kajaktour auf der Lena" beran - Blue Hall TIPP 20.00 Bands aus Wismar auf dem Weg nach New York Güstrow - Sport- und Kongresshalle 20.00 Ü 30 Party

Gnoien - Warbehalle 20.00 1. Warbel Dance Night Eintritt: 8 €

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Amber City Crew Swing, Jazz & Gute Laune aus Rostock und Umgebung

Wismar - Mensakeller 22.00 Reise Club & Red Bull Cola Party

19.30 Uhr HMT Tagträumer musik Mastrosimone lässt zwei von einer großen Sehnsucht erfüllte Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, aufeinander treffen.. Ein Spiel der Polaritäten auf der Suche nach Glück und Freiheit, der Einsamkeit zum Trotz.

MUSIK Yachthafenresidenz Hohe Düne TIPP 16.00 4. Classic Light "Oh Romeo…!" Musik von Gounod, Tschaikowsky, Berlioz, Bernstein Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Alabama 20.00 Open Stage

FILM LIWU - im Filmpalast 15.00 The King‘s Speech (OmU)

LIWU - im Filmpalast 20.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 21.00 The King`s Speech

BüHNE Bühne 602 TIPP 16.00 G WIE GUSTAV. MIT F - Ein Leben als Spiel Eine Gründgens-Revue

Kleine Komödie 16.00 Gut gegen Nordwind nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer HMT 19.30 Tagträumer (VTR Rostock) Zwei-Personen-Stück von William Mastrosimone mit AnneElise Minetti und David Nádvornik

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Werftdreieck 15.30 Zirkus Julius Renz

LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Sandmännchen

LIWU - im Filmpalast 16.00 Der geheime Garten

Stadttheater 16.00 Ferdinand der Stier Puppentheater Schlott

SPORT Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC : SV Waren 09

DIVERSES Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln

Max Bahr / Grönfingers 10.00 Trödelmarkt

Sternwarte Rostock 17.00 Planetariumsvortrag Eintritt: 2 / 3 € Stadthalle 18.30 Reisestudio 2011

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Traditionelle Bauerngärten (ab 12 m²) zum "Mitnehmen"

Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Wismar - Wismar 11.00 9. Wismarer Heringstage

Wismar - Stadttheater TIPP 17.00 Mystical Dance of Ireland Ein mitreißender irischer Abend mit Musik, Gesang und rasantem Stepptanz -Live-Musik

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Das Feuerwerk der Volksmusik

GASTRO plan b 17.00 Dinner in the Dark

Klock 8 18.00 Brunch / Lunch

plan b 19.00 Dinner in the Dark plan b 21.00 Dinner in the DarK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

04. montag

05. dienstag

06. mittwoch

20.00 Uhr jaz Punk up the Volume 13 musik 2 x Punk Live - Allerfeinster Powerviolence Stop and Go Hardcore. Pünktlich um 20 Uhr geht die Turbine an und kurz vor 22.00 Uhr ist der kollektive energetische Jugend- Angst- Wutausbruch schon wieder Geschichte. Konkret Fön!

19.00 Uhr mau live: CLUESO musik Fast zwei Jahre lang hat Clueso mit seiner Band und vielen Gastmusikern am Album "An und für sich" gearbeitet. Die neue Platte ist, wie Clueso selber sagt, eine kleine Zeitreise durch sein Schaffen, nur eben moderner, konsequenter, rockiger, elektronischer.

19.00 Uhr li.Wu. Stuttgart 21 – Denk Mal! film Der Film will zeigen, dass sich in Stuttgart etwas entwickelt hat – ein Protest, der neu ist für die Stadt und ganz Deutschland. Mit anschließendem Filmgespräch mit der Regisseurin Lisa Sperling, Moderation: Dr. Hauke Juranek.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Jaz TIPP 20.00 Punk up the Volume 13 Live: Fatal Nunchaku (toulouse/fra, powerviolence) / Ocksen (liverpool/uk, fast HC Thrash), 2 mal short! fast! and Loud! Allerfeinster Powerviolence Stop and Go Hardcore. Pünktlich um 8 geht die Turbine an und kurz vor 10 ist der kollektiv energetische Jugend- Angst- Wutausbruch schon wieder Geschichte. Konkret Fön! Das Haus TIPP 21.00 DIE REISE Mit Christian Kuzio (Gitarre & Loops) & Ronny Bruch (Drums, Perc.)

FILM LIWU - im Filmpalast 15.00 The King‘s Speech (OmU)

LIWU - im Filmpalast 16.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 17.00 Satte Farben vor schwarz

LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 III. Literatursalon Peter Handke - Aufstand in der Gruppe 47 Eintritt: Eintritt frei

GAY b sieben 18.00 Havana-Spezial

planbar 20.00 Fröhliche Cocktailstunde

DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler Eintritt: Materialkosten

Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Skat und DoppelKopf Runde Meli 19.00 Wizard Turnier Anmeldung bis 20 Uhr am Tresen Schallmauer 20.00 Skatabend

LIWU - im Filmpalast 20.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 21.00 The King`s Speech

Stadthalle TIPP 19.00 Helge Schneider "BUXE VOLL!"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden. Jagdschloss 13.00 Eiermalerei

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club TIPP 19.00 CLUESO ausverkauft Eintritt: Vvk: 30 €

Studentenkeller TIPP 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. ST-Club 21.30 123 Studentenparty

FILM LIWU - im Filmpalast 15.00 The King‘s Speech (OmU)

LIWU - im Filmpalast 16.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 17.00 Satte Farben vor schwarz Meli 19.00 Kino mit Kneipe Kino Thema: Dokumentationen - mehr auf www.meliclub.de CineStar TIPP 19.30 Movies to Meet Vorpremiere: "Beastly" LIWU - im Filmpalast 20.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 21.00 The King`s Speech

BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"

MUSIK

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Traditionelle Bauerngärten (ab 12 m²) zum "Mitnehmen" Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Ostsee – wo der Wind zu Hause ist Dia- Tonvortrag

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden. Jagdschloss 13.00 Eiermalerei

SPORT Börgerhus 19.00 Line Dance Für Jung und Alt

Bunker 19.30 Sport & Cocktails mit Bouncen Bouncen mit dem Trendsport & Bounceclub e.V Eintritt: Eine Anmeldung zum

kostenlosen Probetraining erforderlich! Diese kann online unter: http://www.bounc

GAY rat+tat e.V 10.00 Beratungszeit "Sex & Love"

Durchbruch 17.00 Tischtennis for Gays and Friends

b sieben 18.00 Wein-Spezial

DIVERSES Schule für moderne Zauberei und Lebenskunst 18.30 Auf alten Wegen in die neue Zeit - kosmologische Grundlagen und Geschichtliches

Ursprung TIPP 21.00 Quiznight mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 09.30 Themenbrunch " Regenwald Report"

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Traditionelle Bauerngärten (ab 12 m²) zum "Mitnehmen"

Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 R(h)ein in die Wollhalle 5 Künstlerinnen des Essenheimer Kunstvereins stellen aus

Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Wismar - Bürgerpark 12.00 Technikschau

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren

Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 Somewhere Filmvorführung

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Happy Time" SBZ (Pumpe) 18.00 Diskothek für Besucher/innen mit Handicap Mit DJ Mike und DJ Ronny Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Studentenkeller 21.00 Oldieparty Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 17.00 Satte Farben vor schwarz

CineStar TIPP 20.00 CineMen "The Mechanic"

LIWU - im Filmpalast 20.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 21.00 The King`s Speech

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 RAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden. T.i.S. 10.00 Beautiful Thing Jugendkomödie

Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder

Stadtbibliothek Rostock TIPP 16.30 Vorlesestunde Zur Auswahl stehen Geschichten von den "Olchis" von Erhard Dietl Geschichten aus "Östlich der Sonne und westlich vom Mond", herausgegeben von Paul Maar oder

von E. Blyton "Die Mutprobe Eintritt: frei

SPORT Sporthalle Gerüstbauerring 14.30 Baseball

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im Kreis oder Wii Konsole am TV mit musikalischer Hintergrund Beschallung. Kellen im Club und Bier für 1,50 Euro am Tresen.

GAY b sieben 18.00 Bingo mit Moderation

DIVERSES Die Beginen 10.00 Kulturgut Schaf – ein Projekt für gesunde Lebensweise Informationsveranstaltung

Waldemar Hof TIPP 14.00 Tag der offenen Tür im Interkulturellen Zentrum der Hansestadt Rostock LIWU - im Filmpalast TIPP 19.00 Stuttgart 21 mit Gespräch

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Traditionelle Bauerngärten (ab 12 m²) zum "Mitnehmen" Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Wismar - Bürgerpark 12.00 Gastspiel Zirkus Hollywood

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 15.00 AUSSER KONTROLLE Komödie von Ray Cooney Eintritt: 12 €

Bützow - Krummes Haus 19.00 Multimediashow Robbie Clemens "Bar FuSS um die Welt"


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

07. donnerstag

08. freitag

den malerischen Künsten des Coaster Clothing - Teams, die mit einigen Überraschungen bereit stehen.

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 17.00 Das Lied in mir LIWU - im Filmpalast 20.00 The Tree

LIWU - im Filmpalast 20.00 Zurück aus Kinshasas Glut

19.30 Uhr Bad Doberan – Moorbad Loriots dramatische Werke umland Zuerst las Reinke in seiner Wahlheimat Berlin in unvergleichlicher Art und Weise die Sketche des Herrn von Bülow alias LORIOT. Inzwischen rezitiert der Stimmenimitator "Loriots dramatische Werke” überall in Deutschland. Und nicht nur die Presse ist begeistert.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

LT-Club 21.00 Semestereinstand

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

GAY b sieben 18.00 Lübzer Spezial

DIVERSES Studentenkeller TIPP 21.00 Travel Tunes: Latino Mit J-Bug Eintritt: frei bis 22.00 UHR

Das Haus TIPP 22.00 Das elektronische Nachtcafe Elektronische Abendunterhaltung mit wöchentlich wechselnden DJ‘s auf 2 Etagen.

FILM CineStar TIPP 15.00 CineClassic "Mammuth" Eintritt: 4 € LIWU - im Filmpalast 16.00 The Tree LIWU - im Filmpalast 17.00 Das Lied in mir

Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) 19.30 ARTE-Preview: Marx Reloaded Eintritt: frei

Peter-Weiss-Haus 19.30 Politischer Donnerstag (Film) / Thema: Marx Reloaded Arte Preview LIWU - im Filmpalast 20.00 The Tree

LIWU - im Filmpalast 20.00 Zurück aus Kinshasas Glut

BüHNE T.i.S. 20.00 Die Räuber

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker / mit stündlich wechselnden Getränkepreisen

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr 1 € Volkshochschule 19.30 Eingesperrt! Die Stasi und die Reaktionen auf den "Mauerbau" 1961 im Bezirk Rostock // Vortrag mit Dr. Michael Heinz (BStU)

Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeobachtung Am Teleskop wird Ihnen der aktuelle Sternhimmel erklärt (besonders zu empfehlen bei günstigen Beobachtungsbedingungen). Eintritt: 1 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Wismar - Bürgerpark 12.00 Gastspiel Zirkus Hollywood

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren

Bad Doberan - Moorbad 19.30 Wilhelm W. Reinke liest aus "Loriots dramatischen Werken” Güstrow - Stuk 22.00 Güstrows Donnerstagsparty

19.00 Uhr stadthalle DANCE MASTERS! – Best of Irish Dance bühne Dritte Deutschlandtournee aufgrund starker Nachfrage! Bislang haben die DANCE MASTERS! in Deutschland bei weit mehr als 200 Shows zehntausende Besucher begeistert - und die Nachfrage nach dieser beeindruckenden Irish Dance-Show hält unvermindert an.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

CarLo 615 20.30 Bastian Stein (A) GraVity Point Stil: Jazz

SBZ (Pumpe) 20.30 Tim McMillan athletische Gitarrenkniffe und einm scharfsinniges Songwriting Eintritt: 14 €

Ursprung TIPP 20.30 Chris Thompson Er ist die Stimme der legendären Manfred Mann’s Earth Band und des Alan Parson Projekts.

Zwischenbau 23.00 Hip Hop Party Mach One (Bassboxxx/ Adrenalinmusik - Berlin) Supportet wird er von dem Rostocker Rapper Milz. DJ Dier von der Chronics-Crew aus dem Ruhrpott wird für Action an den Turniez sorgen. Auf Floor 2 geht es zu elektronischen Klängen heiß her. Der Berliner Plunk.Ton (Beatpropaganda Rec.), der schon mit Riccardo Lieblich an diversen Projekten gearbeitet hat, wird den Leuten einheizen. Als lokale Acts werden Za‘drik aus Rostock, Aser One & Ke.Time und Wasted TS am Start sein. Begleitet wird das Ganze von

LIWU - im Filmpalast 22.15 The Tree

LIWU - im Filmpalast 22.30 The Green Wave

BüHNE Stadthalle TIPP 19.00 DANCE MASTERS! - Best of Irish Dance Peter-Weiss-Haus 19.45 Bis zum Anschlag Theateraufführung

Bühne 602 TIPP 20.00 PREMIERE - Mr. Pilks Irrenhaus sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk / Aus dem Englischen von Brigitte Landes

Kleine Komödie 20.00 Loriots dramatische Werke

T.i.S. TIPP 20.00 Die fetten Jahre sind vorbei Schauspiel nach dem gleichnamigen Film

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

I TERMINAL

SPORT LT-Club 21.00 Tango

DIVERSES Altstadt 11.00 Stolpersteinlegung für Bernhard und Gertrud Rubensohn Vor der Weißgerberstraße 6

UMLAND Wismar - Bürgerpark 12.00 Gastspiel Zirkus Hollywood

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 8. Philharmonisches Konzert

Wismar - Stadttheater 19.30 Kabarettist Marten Schmidt - Best of Noch mehr SchmitGELACHT - Turbulente Kabarett & Comeyschow

Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna "Ostern"

Bad Doberan - Blue Hall 21.00 Freitags Disco

Wismar - Mensakeller 21.00 DJ Classics - Die Ü30 Party Hits der 70er, 80er, 90er, 2000er, Rock, Pop, Party

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Zig Zag Es gibt Watt auf die Ohr‘n!

Güstrow - Stuk 22.00 Wildwechsel Mix aus Black Music, Schlager & Party, Rock und House.

Bacio Lounge 21.00 Blacktro Party Black meets Electro

Das Haus 21.00 The blues against you Country-Rock

Meli TIPP 21.00 Astra Party Rotkäppchen trifft Rotlicht Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei LT-Club 22.00 JukeboxTrashParty

MS Stubnitz 22.00 Medizinerparty

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash

Studentenkeller TIPP 22.00 Sternentanz Mit A-Tour Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: 2 / 3 €

Jaz TIPP 23.00 Greif´n Beat Elektro-Party mit Miyagi (Rennbahn), Ulrich Imfeldt (Ostklang), Daniel Czerner (Hoergut), Michael Fremd (bln), Gloria Fock&Pauli Pocket (Funkenflug)...

Mau Club 23.00 B-Seite Drum´n´Bass, Dubstep, Breakbeat mit JENSIZE und KAIDAR

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAl I 0381

09. SAMSTAG

FILM CiNeStar 19.00 cinebeAts Liveübertragung aus der MET: Rossini "Le Comte Ory" liwu - iM filMpalaSt 19.00 the green wAve

buNker 20.00 sPAce tourists Der Film berichtet in eindrucksvollen Bildern über den Flug der Weltraumtouristin Anousheh Ansari.

14.00 UHR DKB ARENA HANSA RoSTocK VS. DYNAMo DRESDEN SPoRT Ein Duell wie in alten Zeiten. Und wie vor 20 Jahren, könnte Hansa heute einen gewaltigen Schritt in Richtung Aufstieg machen. Der Klassiker hat ein volles Haus verdient.

MUSIK hotel NeptuN 19.00 PiAno live lounge

Mau Club 19.00 monsters of lieDermAching Wie beichtet man seiner Affäre, dass man eine Freundin hat? - humorvoll haben die Monsters eine Antwort darauf Eintritt: Vvk: 13€ / Ak: 16 €

NikolaikirChe 19.30 8. PhilhArmonisches konzert Konzert der Singakademie Rostock und des Opernchors des Volkstheaters Rostock

Café MoCCa bar TIPP 20.00 norA&leo SONGWRITER DUO daS hauS TIPP 20.00 JAmie AnD the mAgic torch song Britische Singer-Songwriter. Eintritt: 3 € Stadthalle 20.00 suberg`s Ü30 PArtY Das Tanzvergnügen ab 30!

alabaMa TIPP 21.00 bluesrAusch Blues & Boogie

alte zuCkerfabrik 21.00 b*DAY bAsh 3 Deathcore/Hardcore Bands baCio louNge 21.00 sAturDAY club

Meli 21.00 80s Are bAck

night

legendäre 80er Jahre Party Eintritt: für von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend frei

buNker TIPP 22.00 rockAlicious club @ Yuri`s night Home of finest Rock, Alternative & Independent Music meets Space Music Eintritt: 2,50 / 3,50 € lt-Club 22.00 sAturDAYnightfever

MS StubNitz TIPP 22.00 geisterschiff Live: KiEw St-Club TIPP 22.00 inDienAtion clAssix StudeNteNkeller 22.00 everYboDY‘s music Mit AlecCresp Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

helga‘S kitCheN 23.00 lion lounge Mit den Boomshakalak Djs theater deS friedeNS 23.00 frieDengAlA mit AUX, Stefko Kruse und Kamey - "Alles wird gut" zwiSCheNbau 23.00 freigeister Elektronisches Tanzvergnügen. Floor 1: Thomas Kain, Nups&Majoe, Toni Fresen, Krüger & Leu - Retrobar: Udo Beton, Magnus Sonus & Der Klient Eintritt: 6 ,- €

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

liwu - iM filMpalaSt 20.00 the tree

liwu - iM filMpalaSt 21.00 the green wAve liwu - iM filMpalaSt 22.15 the tree

BüHNE bühNe 602 19.00 geschlossene verAnstAltung

peter-weiSS-hauS 19.45 bis zum AnschlAg Theateraufführung

kleiNe koMödie 20.00 gut gegen norDwinD t.i.S. 20.00 t.A.n.g.o. TanzTheater

urSpruNg 20.00 kAbArett rohrstock - olDies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Natur- uNd uMweltpark güStrow 10.00 osterferiensPAss Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden. Sporthalle gerüStbauerriNg TIPP 14.00 fAmiliADe Sport– und Familienfest StadthafeN 15.00 circus PAlAst Clowns, Artisten & Tiere

erNSt barlaCh theater 16.00 Abu hAssAn Singspiel für Kinder aus 1001 Nacht erNSt barlaCh theater 16.00 Abu hAssAn Singsoiel für Kinder aus 1001 Nacht

liwu - iM filMpalaSt 16.00 wAllAce & gromit Auf Der JAgD nAch Dem riesenkAninchen

SPoRT NeptuN SChwiMMhalle 09.00 kunst- unD turmsPringen Frühlingscup JG. 00 -04

10. SoNNTAG

dkb areNa TIPP 14.00 f.c. hAnsA rostock - DYnAmo DresDen

DIVERSES warNeMüNde 08.00 fischmArkt wArnemÜnDe roStoCk - CitY 10.00 ostermArkt Bummelmeile

SterNwarte roStoCk TIPP 10.00 Yuri`s night / internAtionAler tAg Der Astronomie 50 Jahre bemannte Raumfahrt mit Planetariumsvorträge SpielbaNk warNeMüNde 22.00 hAPPY hour

UMLAND wiSMar - kurt-bürgerStadioN 15.00 fc Anker wismAr tennis borussiA berlin Fußball, Oberliga, 1. Männer

graal-Müritz - graalMüritz TIPP 19.30 musicA itAliAnA im PAvillion Duo Belcanto wiSMar - Stadttheater 19.30 chAnsons, schlAger unD evergreens Heiter, nachdenklich und ein bisschen frivol / Gesang: Margret Kallfelz

güStrow - bürgerhauS TIPP 20.00 4. gÜstrower moDenAcht SChwaaN - SaCkgaSSe 25 20.00 temPerAment AlÁ PiADeux Musikerduo Eintritt: 14 €

kühluNgSborN - vielMeer 21.00 livemusik mit "gooD vibes" bad doberaN - blue hall 22.00 electro-wunDerlAnD Die 2. Mit DJ Lordhei, Michi Sun, DJ Hansi und DJ Joker Eintritt: 5 € wiSMar - MeNSakeller 22.00 cAmPusclub & Jim beAm PArtY Classic Hits und Electro güStrow - Stuk 22.00 crossfADe Black meets House mit DJ Nesta & BFO

20.00 UHR MS STUBNITz YNFND MUSIK Live mit den zerbrechlich-zarteruptiven Songs von Olsen & The Hurley Sea, einem Projekt des Berliner Songwriters Ole Ortmann, und den bittersüßen Folksagen des Projekts "ellenschneider" zu Gast an Bord der MS Stubnitz.

MUSIK alte zuCkerfabrik 19.00 Doro Support: Iron Horses hotel NeptuN 19.00 PiAno live lounge

NikolaikirChe TIPP 19.30 8. PhilhArmonisches konzert Konzert der Singakademie Rostock und des Opernchors des Volkstheaters Rostock alabaMa 20.00 oPen stAge

MS StubNitz TIPP 20.00 YnfnD Live:ellenschneider,Olsen & the hurley Sea, Der Gammler Eintritt: 6 € urSpruNg 20.30 bogArt`s music ‚heAther green‘‘ Akustik/ Pop

RPS-Infotag Sonntag, 10.04.2011 15:00-16:00 Uhr `reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de

FILM St-Club 19.00 st- kino Filmtitel erfahrt ihr im Club

liwu - iM filMpalaSt 20.00 the tree liwu - iM filMpalaSt 20.00 zurÜck Aus kinshAsAs glut

BüHNE hotel NeptuN 10.45 grosses hAfen konzert Mit Sänger und Fernsehmoderator "Muck" Hartmut Schulze-Gerlach mit Moderation, Talk-Gästen, Shanty-Chören und maritimen Solisten Eintritt: 14 €

bühNe 602 16.00 40 JAhre humor leicht gePfeffert Das Beste aus 40 Jahren peter-weiSS-hauS 19.45 bis zum AnschlAg Theateraufführung

kleiNe koMödie TIPP 20.00 kinDer, frAuen, mÜtter unD AnDere kAtAstroPhen… Kästner-Abend

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN zoo 09.00 sonntAgsfÜhrung "Bären besuchen" Natur- uNd uMweltpark güStrow 10.00 osterferiensPAss


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

T.i.S. 10.30 OZ-Theaterwerkstatt V Schein und Sein – Die Kunst der Verwandlung / Kostüm und Maske

I TERMINAL

11. montag

Capitol 14.00 Kinderfest Film "Rio"

CineStar 14.00 Kinderfest Film "Rio 3D"

Stadthafen 15.00 Circus Palast Clowns, Artisten & Tiere

LIWU - im Filmpalast 16.00 Wallace & Gromit Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen Stadttheater 16.00 Geschichten vom Raben Socke Schnuppe Figurentheater Birgit Schuster

SPORT Sportplatz Damerower Weg TIPP 14.00 RFC Frauen : Greifswalder SV 04 Fußball: Verbandsliga der Frauen MV Eintritt: frei

DIVERSES Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde Auf der Mittelmole

Iga Park 09.00 Vogelstimmen-Exkursion Ein geführter ornithologischer Rundgang durch den IGA Park. mit Karl-Ernst Sauerland. Hanse-Center Bentwisch TIPP 10.00 Trödelmarkt

Rostock - City 10.00 Ostermarkt Bummelmeile

Ostsee Park Rostock 11.00 Flohmaxx - der Flohmark

UMLAND 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren

Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 18.00 Vaya con Dios Compania Flamenc

20.00 Uhr Ursprung Die Wanze Kinder + Eltern Wie es sich für einen handfesten Insektenkrimi gehört, stößt der Held auf intrigante Wespen, besteht Todesgefahren und wird in wilde Verfolgungsjagden verwickelt – bis sich schließlich alles zu einem glücklichen Ende fügt. werden.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

FILM

Jagdschloss 13.00 Eiermalerei

Stadthafen 15.00 Circus Palast Clowns, Artisten & Tiere

DIVERSES

LIWU - im Filmpalast 16.00 The Tree

LIWU - im Filmpalast 19.00 The Green Wave Bunker 19.30 BunkerKino LIWU - im Filmpalast 20.00 The Tree

Börgerhus 10.00 Montagsmaler Eintritt: Materialkosten

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

LIWU - im Filmpalast 21.00 The Green Wave

BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Die Wanze - Ein Insektenkrimi

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt

Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Skat und DoppelKopf Runde Schallmauer 20.00 Skatabend

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 19.30 Kann denn Schlager Sünde sein? Theaterprojekt der 12. Klassen des Gymnasiums Richard Wossidlo

Begrüßen Sie unsere kreative Verstärkung Mandy Zein. Sie ist 35 Jahre alt und gelernte Friseurin mit 15 Jahren Berufserfahrung. ROSENWINKEL 1A 18209 BAD DOBERAN FON 038203 - 628 54 MO-FR 09.00 - 18.00 UHR SA 10.00 - 14.00 UHR www.haarmanufaktur-baddoberan.de www. www.haarmanufaktur

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAl I 0381

Natur- uNd uMweltpark güStrow 10.00 osterferiensPAss t.i.S. 10.00 nAthAns kinDer Für Jugendliche ab 12

13. MITTWocH

StadthafeN 15.00 circus PAlAst Clowns, Artisten & Tiere

börgerhuS 16.00 tAnz unD Aerobic fÜr kinDer

JagdSChloSS 13.00 eiermAlerei

StadthafeN 15.00 circus PAlAst Clowns, Artisten & Tiere

19.30 UHR HMT HocHScHULoRcHESTERKoNzERT MUSIK "10 Jahre im Katharinenstift" mit Leo Janácek: "Das Schlaue Füchslein" – Orchestersuite (arrangiert von Václav Talich), Texte von Walter Felsenstein, gelesen von Lisan Lantin. Die musikalische Leitung übernimmt Prof. Christfried Göckeritz.

MUSIK hotel NeptuN 19.00 PiAno live lounge Stadthalle 19.00 Die Prinzen

RUNTER KOMMEN

Cocktails, Entertainment, Chillout

Jeden Dienstag ab 19 Uhr

STUDENTENKELLER.DE StudeNteNkeller TIPP 19.00 runterkommen! Cocktails. Chillout.

hMt TIPP 19.30 hochschulorchesterkonzert 10 Jahre im Katharinenstift Eintritt: Vvk: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. Gebühr

peter-weiSS-hauS TIPP 20.00 miss emilY brown Was scheinbar nicht passt, wird von Miss Emily Brown passend gemacht: in ihrer Musik verbindet sie traditionelle Gitarre, Autoharp, Fiddle und Klavier mit DrumComputern, Vintage-Orgeln, Flügelhorn und Spieluhren. Ihre Auftritte sind mal spartanisch instrumentierte Solo-Konzerte oder eklektisch

zusammengestellte Instrumentalensembles, die von Kontrabass, Geige. alte apotheke 20.30 JAzzDiskurs Mette Juul aus Dänemark St-Club 21.30 123 stuDentenPArtY

FILM liwu - iM filMpalaSt 16.00 the tree liwu - iM filMpalaSt 17.00 DAs lieD in mir

liwu - iM filMpalaSt TIPP 19.00 the green wAve mit gesPräch Meli 19.00 kino mit kneiPe Thema: Dokumentationen liwu - iM filMpalaSt 20.00 the tree

liwu - iM filMpalaSt 20.00 zurÜck Aus kinshAsAs glut

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Stadttheater 09.30 geschichten vom rAben socke Schnuppe Figurentheater

bühNe 602 10.00 Die wAnze - ein insektenkrimi

LITERATUR weilaNd TIPP 20.15 tAnJA DÜckers; hAusers zimmer Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Kempowski Archiv Rostock und dem Literaturhaus Rostock. Eintritt: 8 €

SPoRT börgerhuS 19.00 line DAnce Für Jung und Alt

buNker 19.30 sPort & cocktAils

DIVERSES roStoCk - CitY 10.00 ostermArkt Bummelmeile

heiMatMuSeuM warNeMüNde TIPP 19.00 museumsAbenD urSpruNg 21.00 Quiznight mit olf

UMLAND "barteNShageN-parkeNtiN - St. MiChaeliSkirChe 16.00 benefizkonzerkonzert der Gesundheits- und Krankenpflegeschüler ribNitz-daMgarteN Stadtbibliothek daMgarteN 19.30 ferne unD nähe Lesung mit Klaus Bednarz

Ihr tErMIn fEhLt? BIS ZUM 15.DES VORMONATS IHRE INFO AN

TERMINE@0381-MAGAzIN.DE

Natur- uNd uMweltpark güStrow 10.00 osterferiensPAss Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

CaMpuS ulMeNStraSSe TIPP 16.00 kinDeruni Warum brechen Knochen?

20.30 UHR URSPRUNG LIVE: THE MUFFIN MEN MUSIK The Muffin Men, dienstälteste Zappa-Coverband, geht mit hochkarätiger Verstärkung auf Tour. Mit dabei ist Mr. Sliderman Denny Walley, dem schon in Bad Doberan der Spaß und die pure Freude anzumerken war, wo er gemeinsam mit den "Muffins" auf der Bühne stand.

MUSIK Café paNoraMa 14.30 tAnztee Live "Happy Time"

Mau Club 17.00 bAnDfestivAl Der rostocker schulen Mit Bands des Musikgymnasium Käthe Kollwitz, Ecolea, Ostseecampus, IGS, Erasmusgymnasium und Gymnasium Reutershagen buNker TIPP 18.00 After work-bAr & irish session hotel NeptuN 19.00 PiAno live lounge

hMt TIPP 19.30 hochschulorchesterkonzert 10 Jahre im Katharinenstift Eintritt: Vvk: 10,50 € (erm. 5,50 farelliS 20.00 unPluggeD LIVE im Farellis hMt 20.00 klAvierAbenD Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

urSpruNg TIPP 20.30 the muffin men on tour mit DennY wAlleY Die dienstälteste Zappa-Coverband

lt-Club 21.00 hAllo cAmPus Party in den letzten Schultag!

StudeNteNkeller 21.00 trAsh-night Mit DJ Phips

FILM liwu - iM filMpalaSt 16.00 the tree liwu - iM filMpalaSt 16.45 DAs lieD in mir

hauS böll 19.00 the green wAve Gespräch mit den beiden ExilIranern Dr. N. Mehran BaratiNovbari und Bijan Zendehh liwu - iM filMpalaSt 20.00 the tree

BüHNE bühNe 602 TIPP 20.00 schluss mit frustig! Kabarett ROhrSTOCK – Oldies

t.i.S. 20.00 lÜtt PAris Komödie von Stefan Vögel mit der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Stadttheater 09.30 geschichten vom rAben socke Schnuppe Figurentheater

SPoRT Sporthalle gerüStbauerriNg 14.30 bAsebAll Zum Mitmachen St-Club 18.00 Poker

tischtennis im kreis

zu beatmusik vOM

DJ · BIER für 1,50 EURO

jeden mittwoch ab 20 uhr

PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI

erich-schlesinger-str. 19a

CL UB

bühNe 602 10.00 Die wAnze - ein insektenkrimi

www.zwischenbau.com

t' sI M

12. DIENSTAG

E LL KE

N

zwiSCheNbau 20.00 Ping Pong club Tischtennis im Kreis oder Wii Konsole am TV mit musikalischer Hintergrund Beschallung. Kellen im Club und Bier für 1,50 Euro am Tresen.

DIVERSES roStoCk - CitY 10.00 ostermArkt Bummelmeile peter-weiSS-hauS 19.00 vortrAg unD Diskussion: rechtsextremismus unD männlichkeit

UMLAND bad doberaN - MüNSter 13.00 gewölbe-, turm-, glockenfÜhrung

güStrow - Natur- uNd uMweltpark güStrow 13.00 schAufÜtterungen bei Den tieren wiSMar - Stadttheater TIPP 19.30 Die kultsensAtion Aus lonDon United Kingdom Ukulele Orchestra

Frühlings-Weinprobe am Do 14.04.2011 ab 1900 Uhr im Prinzenpalais

Auf dem Kamp · 18209 Bad Doberan

WEINHANDLUNG SCHOLLENBERGER Reservierungen zum Preis von 20 € in der Weinhandlung Schollenberger · Mollistraße 05 D-18209 Bad Doberan · FON 0382 03 /13 929

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

b gi


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

14. donnerstag

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

Türmchenschule 10.00 Hexe Hilary geht in die Oper

Bühne 602 11.00 Die geheimnisvolle Insel Frei nach dem "Karneval der Tiere / Jugendkunstschule ARThus

20.15 Uhr weiland Hellmuth Karasek literatur Mit sicherem Blick für das Kuriose oder gar Absurde schreibt Karasek seine wortgewaltigen Glossen über das große und das kleine Weltgeschehen. Eine Lesung zu Gunsten des Rostocker Hospizes. Gute Unterhaltung für einen guten Zweck!

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bühne 602 TIPP 20.00 Madrugada die frühen Morgenstunden, die Morgenröte mit dem Duo Ruth Jemez (Gesang) und Wakana Yamazaki (Pianistin)

LT-Club 21.00 Campus Club

Studentenkeller 21.00 Rockgarden Mit DJ Björn Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR ST-Club TIPP 21.30 Rock 2000 Best of Rock vonn 2000 bis 2009

Das Haus TIPP 22.00 Das elektronische Nachtcafe Elektronische Abendunterhaltung mit wöchentlich wechselnden DJ‘s auf 2 Etagen.

FILM

LIWU - im Filmpalast 16.00 Alles was wir geben mussten

LIWU - im Filmpalast 16.30 In einer besseren Welt

LIWU - im Filmpalast 19.00 Der Dieb des Lichts

LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten LIWU - im Filmpalast 21.00 In einer besseren Welt

BüHNE Café Liebreiz TIPP 20.00 Miss Hertha Ottilie & Herr Kammann Jonglage

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Bühne 602 09.30 Die geheimnisvolle Insel Frei nach dem "Karneval der Tiere / Jugendkunstschule ARThus

Stadthafen 15.00 Circus Palast Clowns, Artisten & Tiere

LITERATUR Weiland 20.15 Hellmuth Karasek; Im Paradies gibts keine Ampeln (ausverkauft)

GAY b sieben 18.00 Lübzer Spezial

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt Bummelmeile

HMT 11.00 Immatrikulationsfeier anschließend Kennenlern-Café für ausländische Studierendein Raum O1 02 Max Samuel Haus 18.00 20 JAHRE MAX-SAMUEL-HAUS Rostock, Ahrenshoop, Dresden – Der Maler Bruno Gimpel zwischen Künstlerkolonie und Kunstmetropole Eintritt: 4 €

Kirche Biestow 19.00 Deutsche Sprache – schöne Sprache Ernst Jordan, Jahrgang 1937, Regionalleiter im Verein Deutsche Sprache, gibt einenÜberblick über die historische Entwicklung der Kultursprache Deutsch. Speziell derSprache der Dichtung. Er nimmt Bezug auf die Aktualität, Definition der Begriffe"deutsch" und "schön" in der Sprache. Auf Fragen zu ästhetischen Kategorien imBereich der Sprache

I TERMINAL

"Form" und "Klang" sowie zur Sprachkultur der Gegenwartgibt Herr Jordan Antworten:

Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker / mit stündlich wechselnden Getränkepreisen

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr 1 €

Peter-Weiss-Haus 19.30 Politischer Donnerstag (Lesung) Thema: Verratene Freiheit Der Aufstand im Iran und die Antwort des Westens

Lecker essen

Bio-Restaurant im Gutshotel bei Güstrow

Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeobachtung Am Teleskop wird Ihnen der aktuelle Sternhimmel erklärt (besonders zu empfehlen bei günstigen Beobachtungsbedingungen). Eintritt: 1 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Traditionelle Bauerngärten (ab 12 m²) zum "Mitnehmen"

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Eröffnung der WiesenWelten Kleine Tiere ganz groß! Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Wismar - Bürgerpark 12.00 Technikschau

Kühlungsborn - Kunsthalle 12.00 MARTIN HOFFMANN Collagen Zeichnungen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Güstrow - Stuk 21.00 Cocktailparty mit DJ Ulf

Mo-Sa ab 18 Uhr, Geschäftsessen und Familienfeiern nach Vorbestellung, Tischreservierungen: 038452-5110

www.gutgremmelin.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

15. freitag

Jaz TIPP 21.00 Rock a Gogo Club Live: Thee Wylde Oscars (60s garage/ Australien) & Atomgevitter (punk‘n roll) LT-Club 21.00 30up Club

Meli TIPP 21.00 Rockzone LiveBurnin‘ Blanket&Neume

Zwischenbau TIPP 21.00 Live: The Pokes The Pokes sind eine FolkPunk Band mit britisch-deutscher Besetzung. Mit über 30 Konzerten pro Jahr haben sich die Berliner seit 2005 bundesweit und auch international eine treue Fanbase erspielen können. Support mit den "Wallerts" anschl. Kiez Disco!

22.00 Uhr MS Stubnitz Die Kultsemesterparty musik Im Vorschiff wird dieses Mal ein Geheimtipp der deutschen IndiepoprockST-Club se -Classix-Hou 'n'B-Funk Szene spielen: THE BLACKBERRIES! Im Hip Hop-R 21.30 Tequilia Party s u io c li ty großen Laderaum wird Kultsemesterheo MS Stubnitz Bo TIPP 22.00 Die Kult ro Dr. Music wieder mit seinem spezielsemesterparty len Mix aus Klassikern Hits aufwarten. THE BLACKBERRIES (Live) / DR. UNK Fr/22:00/DJ STAYF

Music aka. DJ Tom / DJ Woki & T-Man / Aux u.a. Eintritt: Stud. 4 € / sonst 6 €

MUSIK Ratskeller 16.00 S-chiller Party XIl

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Kulturboden 19.00 Frühlings- und Osterprogramm von Klaus-Jürgen Schlettwein (Plattdeutsches Programm) Alabama 20.00 Classic Hard Rock Evening

Kleine Komödie 20.00 Völlig ausgebucht Komödie

Mau Club TIPP 20.00 INDIE NIGHT it BERND BEGEMANN, DJs: INDIEPAPST, THE OKIE FROM MUSKOGEE. "Ich erkläre die Krise für beendet" lässt Begemann uns wissen und zeigt dentenkeller.de sich geradezustu verschwenderostock uniplatz 5 in risch mit großen Gefühlen, ssix-House R'n'B-Funk-Cla Hop-R p HopHip wunderschönen Melodien ious Bootylic und schonungslosen Betrach15.04.11 tungen! Und dabei zeigt sich, warum der Hamburger seit Jahren unerreichter Meister Studentenkeller TIPP 22.00 Bootylicious seines eigenen Genres ist: Mit DJ Stayfunk Eintritt: Vvk: 9 € Eintritt: frei bis 23.00 UHR Ursprung K Fr/22:00/DJ STAYFUN

20.30 Die Egoisten CHANSON UND LIEDKABARETT

Bunker nkeller.de studente 23.00 Mittelalterparty "Haithabu Nights" rostock uniplatz 5 in

Helga‘s Kitchen 23.00 Miss Emma Peal Stil: 60er/70er Soul mit Higgy Baby & Dj Donald

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Alles was wir geben mussten

LIWU - im Filmpalast 16.30 In einer besseren Welt LIWU - im Filmpalast 19.00 Der Dieb des Lichts

LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten

LIWU - im Filmpalast 21.00 In einer besseren Welt

LIWU - im Filmpalast 22.15 Alles was wir geben mussten

BüHNE Stadthalle TIPP 19.00 Michael Mittermeier Michael Mittermeier widmet sich dem härtesten Thema der Welt: Baby! Bühne 602 20.00 G WIE GUSTAV. MIT F - Ein Leben als Spiel Eine Gründgens-Revue

T.i.S. TIPP 20.00 Thomas Putensen & Ensemble: "Wunderwalzer" Eintritt: 17 € / 22 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Stadthafen 15.00 Circus Palast Clowns, Artisten & Tiere

LITERATUR

Spieltermin des HC Empor Rostock im April 2011 17.04.2011

16:30

21.04.2011

19:30

HC Empor Rostock - Wilhelmshavener HV (Spielstätte: Stadthalle)

HC Empor Rostock - HC Aschersleben (Spielstätte: Stadthalle)

Karten im Vorverkauf für die Heimspiele der 1. Männermannschaft des HC Empor Rostock können Sie hier in Rostock erwerben. Hansa-Sporthaus Lütten Klein (Warnowpark) Rigaer Straße 5

Reisedienst Schröder Lichtenhagen (beim Hammer) Güstrower Str. 9

Jahres- und auch Tageskarten sind weiterhin über unsere Geschäftsstelle von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 -15.00 Uhr erhältlich:

Reisedienst Schröder (Reisebüro) Doberaner Str. 158 HC Empor Rostock Lange Straße 2 18055 Rostock Tel.: 0381/461 3999 0 Fax: 0381/461 3999 1 Email: info@hc-empor.de Web: www.hcempor.de

Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Katja Leuchtenberger Uwe Johnson - Leben Werk Wirkung Eintritt: 4 / 6 €

22.00 Uhr MS Stubnitz The Love Boat musik Ein äußerst unterhaltsames Programm wird den Besuchern auf drei Floors geboten. So verspricht das Konzert der Band "Black Cat Zoot" schnellen Turbo Ska Reggae. Den heißen Indie Shit liefern "Ludwig van" aus Flensburg ab. Auf den Claus "Dixi" Diercks anderen Floors: Drum&Bass und Reggae.

MUSIK Alabama 18.00 Red Bull Party

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 20.00 KNORKATOR AUSVERKAUFT! Eintritt: Vvk: 17,50 €

Meli 21.00 Juicy Dancing / Cordless Radio Cocktailparty mit fetten Rabatten und heißen Beats Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend ST-Club 21.30 Past Perfekt!

Jaz TIPP 22.00 Gotenklang G e tö n te s , Ver wö hn te s , Schwarzes & Makaberes LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

UMLAND Wismar - Hochschule Wismar 10.00 Campus Ahoi! - Hochschulinformationstag Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 Keimzeit Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 EMILIO PERONI Klavier

Bad Doberan - Blue Hall 21.00 Freitags Disco

Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.00 Dixi Diercks and Friends Handgemachter Blues, Folk, Acoustic mit Blueslegende

Theater des Friedens 23.00 Trash Express

Zwischenbau TIPP 23.00 Northern Gateway Goa & dark Goa mit u.a. MESMERIZER, (Frankreich), BIORIZER (Frankreich), AUDIOMATIC (Spinn Twist Rec.)

FILM LIWU - im Filmpalast 19.00 Der Dieb des Lichts

Kleine Komödie 20.00 Li. Wu. in Warnemünde LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten LIWU - im Filmpalast 21.00 In einer besseren Welt LIWU - im Filmpalast 22.15 Alles was wir geben mussten

BüHNE

T.i.S. 20.00 Amphitryon

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Speicher 23.00 houze arrest

Bühne 602 TIPP 20.00 Laugh boat Kreuzfahrt ins Glück Theater am Ring

Das Haus 20.00 HAUSLese Offene Bühne

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Island Ton-Bild-Show von Johannes Barth

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

16. samstag

Studentenkeller 22.00 Smooth Tunes Mit DJ Behle

Alte Zuckerfabrik TIPP 23.00 INFUSION THEATRE Live: Sascha Braemer, Ginger Synne, Infusion Orchestra... Eintritt: Ak: 10 €

Bunker 23.00 Semesterein standsparty DJs vom Rockalicious Club Eintritt: 2,50 / 3,50 €

MS Stubnitz TIPP 22.00 The Loveboat 3 Floor Party mit Indie, Nu Rave, Drum n Bass und Reggae - Live: Ludwig van, Live: Black Cat Zoot (Hazelwood / München), Oli (Silly Walks / Hamburg), Henry Morgan (Smoking Tuna), DJ Raccon (Chemnitz), MC Powa (Leipzig, DJ Kaidar, Not a DJ Team (HGW) und viele mehr... Eintritt: 6,- € vor 0 Uhr, anschl. 8,- €

Ursprung 20.00 Der Hexer

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Stadthalle 15.00 Hexe Lilli und der verrückte Ritter LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Bär ist los

LIWU - im Filmpalast 16.00 Wallace & Gromit Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen

SPORT Stadthalle TIPP 14.00 Handball-Länderspiel Deutschland Norwegen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

NIM M DR E I floors

3 FLOOR PARTY INDIE - REGGAE - DRUM’N BASS Live BLACK CAT ZOOT München / Hazelwood LUDWIG VAN Flensburg Dj’s OLI Silly Walks / Hamburg DJ RACOON Dead Metropolis / Chemnitz MC PHOWA Leipzig THIS IS NOT A DJ-TEAM Greifswald KAIDAR Flex Rec. SMOKING TUNA DISCO Kingston Signal WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

ALLROUND ARENA SCHMARL 18.00 Rostocker Fight Night – Das Original

DIVERSES

17. sonntag

18. montag

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

Stadthalle 09.00 Tauschveranstaltung des Sammlervereins Hansephil e.V.

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

10.00 Uhr pier 7 2. Warnemünder Sandwelt 2011 ausstellung Direkt am Pier 7, neben dem Passagierkai, gestalten auch in diesem Jahr 9 Künstler ihre gigantischen Sandfiguren. Bei den Künstlern handelt es sich zum großen Teil um ausgebildete Bildhauer, die sonst Skulpturen aus Stein, Holz oder Bronze gestalten.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Alabama 20.00 Open Stage

Warmbad TIPP 20.00 Ponyhof Kreative Mode auf der Osterwiese

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Wismar - Sporthalle 19.00 TSG Wismar - Celle Handball, II. , 1. Frauen

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Zwei wie Bonnie Clyde Komödie von Müller/Misiorny, Charly Frommke

Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.00 Duo Impression Coverrock mit den Tophits der letzten Jahre

Wismar - Mensakeller 22.00 Havana Club Party Nacht & 25plus Club Güstrow - Stuk 22.00 StuK Rock Nacht

LIWU - im Filmpalast 10.00 Der Bär ist los

LIWU - im Filmpalast 10.00 Wallace & Gromit

Kirche Biestow TIPP 09.00 Frühjahrsputz

HMT 11.00 Symbolik im Kunstund Volkslied Öffentliches Seminar und Vortrag mit Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz des Fachbereichs Gesang, Liedbegleitung, Klavier

KINDER + ELTERN

Ursprung TIPP 20.00 Rick Vito & Band (Mitglied der legendären Fleetwood Mac)

FILM Kleine Komödie 18.00 Li. Wu. in Warnemünde

LIWU - im Filmpalast 19.00 Der Dieb des Lichts

LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten LIWU - im Filmpalast 21.00 In einer besseren Welt

BüHNE Bühne 602 20.00 Anner Lüd‘ Kinner Bauernkomödie in drei Akten

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Türmchenschule 11.00 Hexe Hilary geht in die Oper Stadthafen 15.00 Circus Palast LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Bär ist los

LIWU - im Filmpalast 16.00 Wallace & Gromit Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen

SPORT Hanse Messe TIPP 08.00 Warnow-Tour große Fahrradtour Sportplatz Warnemünde TIPP 14.00 Griffins gegen Eberswalde Warriors Football

Scandlines Arena 16.30 HC Empor Rostock : Wilhelmshavener HV

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt Rostock - City TIPP 12.00 Verkaufs offener Sonntag

00.00 Uhr Rostock Mr. Pilks Irrenhaus diverses Wer dieser Pilk ist, bleibt im Halbdunkel – kanadischer Dichter? Irischer Trinker? Brachialer Philosoph? Genialer Verrückter? Aber seine Minidramen enthalten hochkonzentrierten Irrsinn, von anarchischen Derbheiten bis zu hochintelligenten, absurden Gedankenkonstrukten.

MUSIK HMT TIPP 17.00 Saxophonmusik am Nachmittag Semestereröffnung der Klassen Detlef Bensmann und Uwe Steinmetz

LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten LIWU - im Filmpalast 21.00 In einer besseren Welt

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT 20.00 Flötenabend Studierende der Klasse Dr. Anja Setzkorn-Krause

MS Stubnitz 20.00 Noise Up The Volume DJ`s: FLIMMER (Bass Core, dr.& bass analog, Basel/ Schweiz) / GU GUAI XING QIU (Science Fiction Core, Nancy/ Frankreich) / GRISU (cinematic minimalistic pre- rock, Rostock)

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Alles was wir geben mussten

LIWU - im Filmpalast 16.30 In einer besseren Welt LIWU - im Filmpalast 19.00 Der Dieb des Lichts Bunker 19.30 BunkerKino

Hotel Schweriner Hof 11.00 Kreativkurs für Kinder Gestaltung und Bearbeitung von Holz, Herstellung von Frühstücksbrettern, Schmuckzaunlatten etc. Eintritt: Anmeldung unter holzgestaltung@altebuednerei.de Kornhaus 16.30 Kindertheater

GAY b sieben 18.00 Havana-Spezial

planbar 20.00 Fröhliche Cocktailstunde

DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler Eintritt: Materialkosten

Rostock - City 10.00 Ostermarkt Bummelmeile

Vorhang auf! alle Theater & Showtermine

www.0381.info

BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"

Bühne 602 TIPP 20.00 Mr. Pilks Irrenhaus sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50€

AUSSTELLUNGEN

Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Offener Skat und DoppelKopf Runde Schallmauer 20.00 Skatabend

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Traditionelle Bauerngärten (ab 12 m²) zum "Mitnehmen" Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Gelbensande - JagdWismar - Wonnemar 19.00 Osterbadeparty


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

19. dienstag

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Alles was wir geben mussten

LIWU - im Filmpalast 16.30 In einer besseren Welt

LIWU - im Filmpalast 19.00 Der Dieb des Lichts

Meli 19.00 Kino mit Kneipe Kino Thema: Dokumentationen -

19.00 Uhr stadthalle Live: In Extremo musik "Sterneneisen" heißt die Tournee zum neuen Album, mit der die Band erneut beweisen wird, warum sie mit ihrem einzigartigen Stilmix aus härteren Rockklängen und mittelalterlichen Folkloreelementen zu den erfolgreichsten Bands des Landes zählt. Jaz 19.00 Speed Metal Attack Live: Baphomets Blood (Ita), Ketzer (d) , Witchhunter (Ita)

Wo rockts?

alle Party & Konzerttermine

www.0381.info

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Stadthalle TIPP 19.00 In Extremo Support: Fiddler’s Green // Stilmix aus härteren Rockklängen und mittelalterlichen Folkloreelementen Studentenkeller TIPP 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. ST-Club 21.30 123 Studentenparty

LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten

LIWU - im Filmpalast 21.00 In einer besseren Welt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN LIWU - im Filmpalast 10.00 Der Bär ist los

LIWU - im Filmpalast 10.00 Wallace & Gromit

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

Türmchenschule 10.00 Hexe Hilary geht in die Oper

Hotel Schweriner Hof 11.00 Kreativkurs für Kinder Gestaltung und Bearbeitung von Holz, Herstellung von Frühstücksbrettern, Schmuckzaunlatten etc.

SPORT Börgerhus 19.00 Line Dance Für Jung und Alt

I TERMINAL

20. mittwoch

Bunker 19.30 Sport & Cocktails Mit Tischtennis, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail

GAY b sieben 18.00 Wein-Spezial

planbar 20.00 Pink Panther Spezial

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt Bummelmeile

Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Traditionelle Bauerngärten (ab 12 m²) zum "Mitnehmen" Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Wismar - Bürgerpark 12.00 Technikschau

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 Höhepunkte Stand-Up-Comedy mit Heino Trusheim

20.00 Uhr zwischenbau Live: Roy Ellis a.k.a. Mr. Symarip musik 1966 von keinem Geringeren als dem Godfather of Ska, Mr. Laurel Aitken entdeckt, gehörte Roy Ellis mit seiner Band Symarip zu den ersten Ska- und Rocksteadysbands, die sich der jungen englischen Skinheadbewegung widmeten. Skinhead Moonstomp!

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik der Band "Happy Time" Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis

HMT 20.00 Klavierabend mit Werken von Beethoven, Chopin und Liszt / Studierende und Schüler der Klasse Prof. Karl-Heinz Will Peter-Weiss-Haus

TIPP 20.00 Zwei Paar Schuh CD - Re l eas e " L ab sk aus" (deutsch-frankokanadische Improvisationsquartett)

Zwischenbau TIPP 20.00 Roy Ellis a.k.a. Mr. Symarip & Ratazanas 1966 von keinem Geringeren als dem Godfather of Ska, Mr. Laurel Aitken entdeckt, gehörte Roy Ellis mit seiner Band Symarip zu den ersten Ska- und Rocksteadysbands, die sich der jungen englischen Skinheadbewegung widmeten. Skingeadreggae hieß das dann und vereinte englische Subkultur mit der Kultur westindischer Migranten. "Skin-

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

head Moonstomp", "Skinhead Girl" oder "Skinhead Jamboree" sind nicht nur Klassiker des Genres, sondern werden bis zigfach gecovert. Roy Ellis tourt heute unverdrossen durch Clubs und Festivals und ist einer der letzten großen Protagonisten des Ska und Rocksteady. Support: Live: Antispielismus (Rostock) Eintritt: VVK: 12,- € AK: 16,- € Das Haus 21.00 Rose Tacet Studentenkeller 21.00 Night-Tour Mit DJ A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Alles was wir geben mussten

LIWU - im Filmpalast 16.30 In einer besseren Welt LIWU - im Filmpalast 19.00 Der Dieb des Lichts

CineStar 19.30 Movies to Meet Vorpremiere: "Red Riding Hood" LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten

LIWU - im Filmpalast 21.00 In einer besseren Welt

BüHNE T.i.S. 20.00 Die Räuber

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 59

SPORT

21. donnerstag

Sporthalle Gerüstbauerring 14.30 Baseball Zum Mitmachen

LIWU - im Filmpalast 19.00 In einer besseren Welt

DKB Arena 19.00 F.C. Hansa Rostock SV 1916 Sandhausen

DIVERSES Warnemünde 09.00 Schiffsankunft: Marco Polo

Rostock - City 10.00 Ostermarkt Bummelmeile Warnemünde 11.00 Osterfest

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Traditionelle Bauerngärten (ab 12 m²) zum "Mitnehmen" Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Kühlungsborn - Kunsthalle 12.00 MARTIN HOFFMANN Collagen Zeichnungen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Wismar - Mensakeller 21.00 Mensa Holidays Party

52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Labyrinth der Wörter LIWU - im Filmpalast 17.00 Der Dieb des Lichts

20.00 Uhr t.i.s. Die fetten Jahre sind vorbei bühne Wie kann ich heutzutage meine Abneigung gegenüber dem System zum Ausdruck bringen? Auch Hardenberg fühlt sich an seine Zeit bei den 68ern erinnert und fragt sich selbst, wie es soweit kommen konnte und warum er heute die FDP wählt.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bacio Lounge 20.00 Special Afterwork Party

HMT TIPP 20.00 Schlagzeug abend Studierende der Klasse Prof. Edith Salmen

Mau Club 20.00 EMERGENZA SEMIFINALE Mit DEPRESSIDE, GINGERS GINNAMON GANG, KYUCHU, LEFT RETURN...

Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 Hardcore Showcase Live: Through this defiance + Support Jaz 21.00 OvO Experimentelle Rockmusik LT-Club 21.00 Campus Club

Das Haus TIPP 22.00 Das elektronische Nachtcafe Helga‘s Kitchen 23.00 Dumb is back Techno & Minimal mit Herrn Emmrich & Freunden Eintritt: frei

LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Labyrinth der Wörter LIWU - im Filmpalast 21.30 In einer besseren Welt

BüHNE Bühne 602 20.00 Mondscheintarif Nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy / Für die Bühne eingerichtet von Christoph Gottschalch T.i.S. TIPP 20.00 Die fetten Jahre sind vorbei

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN LIWU - im Filmpalast 10.00 Der Bär ist los

LIWU - im Filmpalast 10.00 Wallace & Gromit

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

Hotel Schweriner Hof 11.00 Kreativkurs Kinder

SPORT Scandlines Arena 19.30 HC Empor Rostock : HC Aschersleben

GAY Studentenkeller TIPP 22.00 Gay-KellerNight Motto: OsterEierSuchen

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt Warnemünde 11.00 Osterfest Mit Budenzauber

SBZ (Pumpe) 14.00 Tanztee Senioren

Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis

Peter-Weiss-Haus 19.30 Politischer Donnerstag (Vortrag) Proteste in Dresden 2011

Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeo bachtung

UMLAND Rövershagen - Karls 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Kühlungsborn - Kunsthalle 12.00 MARTIN HOFFMANN Collagen Zeichnungen

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Duo TonArt Zwei Gitarren, zwei Stimmen und VIELMEER … Güstrow - Stuk 22.00 Osterdisco


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

22. freitag

Hans Nieswandt liest "DJ Dionysos – Geschichten aus der Diskowelt” Zwischenbau TIPP 21.00 "Underground Ost - Subkulturen... Multimediale Lesung: Alexander Pehlemann (Verbrecher Verlag/Zonic). Eintritt: 5 ,- €

23. samstag

Welt

LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Labyrinth der Wörter LIWU - im Filmpalast 21.30 Der Dieb des Lichts

LIWU - im Filmpalast 22.00 Das Labyrinth der Wörter

Bühne 602 21.30 Die KOMMT-ZUSAMMEN – Diskussion Thema: "Elektronische Musik in Mecklenburg-Vorpommern"

21.00 Uhr Zwischenbau Underground Ost – Subkulturen ... musik/film Alexander Pehlemann, Herausgeber des Zonic-Magazins, präsentiert die von Punk und Folgeerscheinungen geprägten subkulturellen Ost-Sounds. Der als Live Radio & Video Show angelegte Abend wird seine spektakulärsten Funde offenbaren.

MUSIK Mau Club 14.30 KOMMT ZUSAMMEN – DJ-Workshop – Teil 1 Grundlagen der DJ-Technik und DJ-Kultur mit dem Berliner DJ MARQUEZ ILL und dem Rostocker DJ Robert Voigt www.kommtzusammen-festival.de Eintritt: Anmeldungen ab dem 04. April hier über das Onlineformular Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club TIPP 20.00 Malevolent Creation Support: Endless Distrust, Abbatoir of Absolution, Vexed, Vae Victis www.myspace.com/malevolentcreation

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Labyrinth der Wörter www.labyrinth-derfilm.de

LIWU - im Filmpalast 19.00 In einer besseren Welt

LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Labyrinth der Wörter LIWU - im Filmpalast 21.30 Der Dieb des Lichts

LIWU - im Filmpalast 22.00 Das Labyrinth der Wörter

BüHNE Kleine Komödie TIPP 20.00 Zwei Berliner an der See Heiteres Programm mit viel Musik T.i.S. 20.00 Der Schimmelreiter

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof TIPP 10.00 Karls bunte Ostertage mit vielen Osterattraktionen für Groß und Klein

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

LIWU - im Filmpalast 16.00 Wallace & Gromit Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen Zirkus Fantasia 20.00 Fantasia 2011 / Bunte Eröffnungsshow Startschuss zur 1. Halbzeit der 16. Saison

LITERATUR Bühne 602 TIPP 20.00 Die KOMMT-Z USAMMEN – Lesung

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt Bummelmeile

Warnemünde 11.00 Osterfest Mit Budenzauber

MS Stubnitz TIPP 15.00 KOMMT ZUSAMMEN Producer-Workshop – Teil kommtzusammen-festival.de Eintritt: Anmeldungen ab 04. April über das Onlineformular

BüHNE Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham

10.00 Uhr rostock city Ostermarkt diverses Als erstes Volksfest der neuen Saison wird der Rostocker Ostermarkt zwischen dem Neuen Markt und dem Universitätsplatz Frühlingsatmosphäre in die Altstadt bringen. Wer noch eine kleine Osterüberraschung sucht, wird auf dem Rostocker Markt mit Sicherheit fündig. Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit DJ Phips Eintritt: frei bis 23.00 Uhr

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Graal-Müritz - GraalMüritz 15.00 Der Fall Judas (Lukas Kirche) Peter Bause

Bad Doberan - Münster 15.00 Kirchenmusik Eintritt: Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!

Bad Doberan - Münster 15.00 Passionsmusik im Münster "Kreuzstabkantate" von Johann Sebastian Bach (Matthias Bönner, Bariton / Orchester der Kreismusikschule Bad Doberan)

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 19.30 Wolfsspezialnacht Eintritt: Anmeldungen bitte unter Tel. 03843 24680

Bad Doberan - Blue Hall 22.00 Osterdisco

I TERMINAL

Wo rockts?

alle Party & Konzerttermine

www.0381.info

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

LT-Club 20.00 Live: FLER Meli TIPP 21.30 Fuck the music Die Trash-Party das Letzte der 40 Jahre Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend Bacio Lounge 22.00 Ü30 Single Party

Fährhaus TIPP 22.00 KOMMT ZUSAMMEN DJs. The Hacker – Live, Gunnar Stiller, Umami – Live, Quinto Jaz 22.00 Ü-Party/Tresen/ Temperamente

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Mau Club 22.00 KOMMT ZUSAMMEN DJs:Marcus Meinhardt, The Glitz, Andreas Henneberg, Martin Menzel & Johann Pätzold.../ Stil: Elektro, Techno

MS Stubnitz TIPP 22.00 KOMMT ZUSAMMEN DJs: Pupkulies & Rebecca – Live, Chaotic System – Live, Sterngucker, S.KR8, DJ Clap, Fryzeit, Silvio Marquardt, Funkmode, Alexander Lorenzen, Seifenblasentanzkomitee, Klang A.G., Slimcase Speicher 22.00 KOMMT-ZUSAMMEN Live: Dapayk – Live, Johnny D., Nils Nilson, Maru & Comix, Acid & Guelle, Herr Emmrich, Turm3, Alexis, Johannes Fröhlich & Fred Wedekind & Die Ausmaler ST-Club 22.00 Baltic Matel Massacre

T.i.S. 22.00 KOMMT ZUSAMMEN Copenhaven pres.: Phono & Kemi & Max Roden / Theater – Grosse Bühne:, Marbert Rocel – Live, Rundfunk3000 – Specia T.i.S. 22.00 Kommt zusammen!

Zirkus Fantasia 22.00 KOMMT ZUSAMMEN DJs: Commander Love, Jurald Hahnke, Mad Rose, Rune Goldbutt Besitos 23.00 KOMMT ZUSAMMEN TIPP DJs: Hans Nieswandt, Aux, Sdunic

Bunker 23.00 Rockalicious Club Home of finest Rock Eintritt: 2,50 / 3,50 €

Bühne 602 23.00 KOMMT ZUSAMMEN 3000Grad pres.: Douglas Greed, Schäufler & Zovsky, Molle&Hansen, Kollektiv Ost

DIETER 23.00 KOMMT ZUSAMMEN DJs: Flow Mo, Mc Foxkilla, Chris Goda, Paul Palmer

Helga‘s Kitchen 23.00 Der Klub der ungezogenen Stewardessen DJs: Fidel Güstrow a.k.a. Indiepapst (MAU Club) vs. Mischka McLovin (LOHRO Salon) / Stil: Indie, Soul, Funk, Po

Orange Lounge TIPP 23.00 KOMMT ZUSAMMEN Waterkant Souvenirs pres.: Camea, Oliver Goldt, German Lachs

Silo 1 23.00 KOMMT ZUSAMMEN Hip Hop mit El Roi der Schattenwächter – Live, Sun of a Gun – Live, Basti Clement, Simon Fuffzich, Dickey Rourke

Zwischenbau 23.00 Steelworker mit Maddin & Andi - Style: EBM Synthpop, Electro und Industrial

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Bär ist los

LIWU - im Filmpalast 19.00 In einer besseren

Kleine Komödie TIPP 20.00 Gut gegen Nordwind nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer

Ursprung 20.00 Die Meteoriten

AUSSTELLUNGEN Karls Erlebnis-Hof TIPP 10.00 Karls bunte Ostertage mit vielen Osterattraktionen für Groß und Klein

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

LIWU - im Filmpalast 16.00 Wallace & Gromit Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt Warnemünde 11.00 Osterfest

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf Kühlungsborn -

Seebrücke TIPP 11.00 Ostervergnügen an der Seebrücke Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren

Kühlungsborn - Hotel Schweriner Hof 17.30 DUO MUSICA PASSIONATA mit dem Tenor Peter Müller und dem Pianisten Nils Albrecht. Ein klassisches Konzert mit bekannten Opernarien und italienischen Canzone. Eintritt: Eintritt frei Bad Doberan - Münster 19.00 Osterfeuer am Münster

Kühlungsborn - Seebrücke 19.00 Osterfeuer

Güstrow - Stuk TIPP 21.00 Güstrower KneipenKultTour Eintritt: Vvk: 7 € / Ak: 9 €

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Plekwek Akustik-Power-Pop aus Berlin

Bad Doberan - Blue Hall 22.00 Hasenparty

Güstrow - Güstrow 22.00 KneipenKulttour

Wismar - Mensakeller 22.00 Ladies Night Club & ChampusSektParty Classic Hits & Electro

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAl I 0381

24. SoNNTAG

kann gebastelt und entdeckt werden.

Natur- uNd uMweltpark güStrow TIPP 10.00 tierisches vergnÜgen Eintritt: Kinder, die noch vor Ostern drei selbst gestaltete Ostereier in den NUP vorbeibringen, erhalten für

25. MoNTAG

21.00 UHR MAU INDIE NIGHT – KoMMT zUSAMMEN MUSIK Erlebt Olli Schulz, den besten Entertainer der Erde, live auf der Bühne! Noch vor der Veröffentlichung seiner neuen Platte und vor seiner im Mai beginnenden Tour kommt der Mann, dessen Ansagen auf der Bühne teilweise länger sind als seine Songs.

MUSIK

FILM

hotel NeptuN 19.00 PiAno live lounge alabaMa 20.00 oPen stAge

alabaMa 21.00 boogie kings Duo Blues & Songwriter

Mau Club TIPP 21.00 inDie night kommt zusAmmen live: OLLI SCHULZ & DJs auf 2 Floors: MS StubNitz TIPP 21.00 kommt zusAmmen Live: Stimming, Micronaut, weiterhin DJ Asthma, Andre Krönert, Justin Side, Gregor Welz – Special Set... zwiSCheNbau TIPP 21.00 mensA kult olDiethek die Kult Oldie Party Eintritt: 4,- € St-Club 22.00 komA PArtY

StudeNteNkeller TIPP 22.00 oster(f)eierei Osterhäschen-Aktion mit vielen Überraschungen lt-Club TIPP 23.00 choco club Black Musi cmit DJ Mad (Beginner/HH) Mas Massive u.a.

theater deS friedeNS 23.00 stuDio 54 mit Yavin & Yoda mit Discobeats der 70er

liwu - iM filMpalaSt 16.00 Der bär ist los

liwu - iM filMpalaSt 19.00 in einer besseren welt

liwu - iM filMpalaSt 20.00 DAs lAbYrinth Der wörter liwu - iM filMpalaSt 21.30 Der Dieb Des lichts liwu - iM filMpalaSt 22.00 DAs lAbYrinth Der wörter

BüHNE kleiNe koMödie 16.00 gut gegen norDwinD bühNe 602 TIPP 20.00 zwei wie bonnie & clYDe (…denn sie wissen nicht, wo sie sind!) / Komödie von Müller/Misiorny

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN tierpark TIPP 09.00 ostersPAss TIPP 10.00 kArls bunte ostertAge

Natur- uNd uMweltpark güStrow 10.00 osterferiensPAss Unter dem Motto "Frühling"

hauS deS gaSteS 15.30 Drei kleine schweinchen Figurentheater Heiter liwu - iM filMpalaSt 16.00 wAllAce & gromit Auf Der JAgD nAch Dem riesenkAninchen

SPoRT YaChthafeNreSideNz hohe düNe TIPP 11.00 ostertAuchen

GAY baCio louNge 22.00 Pink PArtY

DIVERSES iga park TIPP 10.00 grosses osterfest Osterfeuer

UMLAND kühluNgSborN - hotel röverShageN - karlS erlebNiS-hof 10.00 kArls erlebnis-Dorf

bad doberaN - blue hall TIPP 11.00 osterfrÜhschoPPen - bis in Den AbenD! Ostereiersuchen vor der BlueHall. Mit Bad Penny u.a. SChwaaN - St. paulS kirChe TIPP 17.00 1. osterJAzz Mit Andreas Pasternack Eintritt: 16 €

graal-Müritz - hauS deS gaSteS 19.30 trAumfrAu verzweifelt gesuch Compagnie de Comedie

kühluNgSborN - kuNSthalle 20.00 evrus trio hAmburg kühluNgSborN - vielMeer TIPP 21.00 Amber citY crew

SPoRT GAY 20.00 UHR zWIScHENBAU LIVE: T.o.K. (jAMAIcA) MUSIK Die "badest" Boy-Gruppe aus Jamaica stoppt auf ihrer Welt Tour im beschaulichen Rostock. Unzählige Hits haben die vier Jungs in den letzten 10 Jahren in die Charts platziert. Kollabos mit Elefant Man, Shaggy oder Beenie Man sind keine Seltenheit.

MUSIK hotel NeptuN 19.00 PiAno live lounge

zwiSCheNbau TIPP 20.00 live: t.o.k. (JAmAicA) Die "badest" Boy Gruppe aus Jamaica stoppt auf ihrer Welt Tour im beschaulichen Rostock. Unzählige Hits haben die vier Jungs in den letzten 10 Jahren in die Charts platziert. Zusammenarbeiten mit Elefant Man, Shaggy oder Beenie Man sind keine Seltenheit. Das Quartett aus Kingston, Jamaica zeigt sich gut gelaunt und beschert wie gewohnt einen Mix aus Dancefloor Fillern und gefühlvolleren Stücken, die in erster Linie an die Ladies gerichtet sind.Soundsystem Showcase mit Henry Morgan & FloMo

Café paNoraMa 16.30 PlAttDeutsch fÜr gross & klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN karlS erlebNiS-hof TIPP 10.00 kArls bunte ostertAge

Natur- uNd uMweltpark güStrow 10.00 osterferiensPAss Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

FILM liwu - iM filMpalaSt 16.00 DAs lAbYrinth Der wörter liwu - iM filMpalaSt 19.00 in einer besseren welt

buNker 19.30 bunkerkino liwu - iM filMpalaSt 20.00 DAs lAbYrinth Der wörter liwu - iM filMpalaSt 21.30 Der Dieb Des lichts

BüHNE

���������� ��� ���������� ����� ������ ������������������������ ������������� !�"#��������� �����#�� �$ ������%���#��������&����'� ( �������')� �$�)��*�����"� ���������� �� ����"� �� � � � +���� � � � ,"�$#���*� � � � ��-�'���% � ��# � �� ���)������� � �� ����� ����'��*�������#.��������/�'����� ������#�0�#��''���������������

)���#���1�*"'��*���������-�+��#'(�#�������'#��2���34522 �"� "�*����"%���56�78������"�35�34����

54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

liwu - iM filMpalaSt 16.00 wAllAce & gromit Auf Der JAgD nAch Dem riesenkAninchen

St-Club 19.00 skAt

zirkuS faNtaSia 10.00 bunter osterzirkus FamilienMitMachZirkus

zoo 10.00 tiere hAutnAh im elefAnten-ronDell

zoo 10.00 bAsteln unD tiergesichter schminken

b SiebeN 18.00 hAvAnA-sPeziAl

DIVERSES börgerhuS 10.00 montAgsmAler Eintritt: Materialkosten

globuS Markt 10.00 flohmAxx - Der mAximAle hAllenflohmArkt roStoCk - CitY 10.00 ostermArkt Bummelmeile

Meli 19.00 kneiPe mit sPieleAbenD Skat und DoppelKopf Runde SChallMauer 20.00 skAtAbenD

UMLAND röverShageN - karlS erlebNiS-hof 10.00 kArls erlebnis-Dorf

kühluNgSborN - hotel SChweriNer hof TIPP 18.00 vortrAg von christoPh-frieDrich von lowtzow "Mecklenburg und sein Adel. Mecklenburgs jahrhundertelange Rückständigkeit- warum?" Eintritt: frei



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

26. dienstag

27. mittwoch

28. donnerstag

17.00 Uhr literaturhaus In Gedenken an Gisela Perlet literatur Nach dem Studium war sie von 1966 bis 1979 Lektorin im Hinstorff Verlag in Rostock. Seit den 70ern beschäftigte sie sich intensiv mit Hans Christian Andersen und der Übersetzung des dänischen Philosophen und Schriftstellers Søren Kierkegaard.

20.00 Uhr stadthalle Pasternack-Big-Band musik Die Pasternack-Big-Band hat sich inzwischen nicht nur in der Musikszene der Hansestadt Rostock, sondern auch überregional einen sehr klangvollen Namen "erspielt". Mit Gästen des Rostocker Volkstheaters.

21.00 Uhr studentenkeller Keller Calling musik Bis 22.00 Uhr gibt es im Keller noch freien Eintritt zum Donnerstags Dance. Außerdem gibt es als Special Electro-Mix-CDs für die ersten 30 Gäste, freundliches Personal und sympathische Gäste auch für alle anderen.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Stadthalle 19.00 The Ten Tenors

Studentenkeller TIPP 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session

ST-Club 21.30 123 Studentenparty

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Labyrinth der Wörter LIWU - im Filmpalast 17.00 Der Dieb des Lichts

LIWU - im Filmpalast 19.00 In einer besseren Welt

Meli 19.00 Kino mit Kneipe Kino Thema: Dokumentationen - mehr auf www.meliclub.de

LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Labyrinth der Wörter LIWU - im Filmpalast 21.30 In einer besseren Welt

BüHNE Peter-Weiss-Haus 10.45 Bis zum Anschlag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Unter dem Motto "Frühling" kann gebastelt und entdeckt werden.

LITERATUR Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 17.00 In Gedenken an Gisela Perlet Erinnerungen, Geschichten und Gespräche

SPORT Börgerhus 19.00 Line Dance Für Jung und Alt

Bunker 19.30 Sport & Cocktails Mit Tischtennis & Kicker

GAY b sieben 18.00 Wein-Spezial

DIVERSES Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Traditionelle Bauerngärten (ab 12 m²) zum "Mitnehmen"

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Eröffnung der WiesenWelten Kleine Tiere ganz groß!

Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 R(h)ein in die Wollhalle 5 Künstlerinnen des Essenheimer Kunstvereins stellen aus Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Wismar - Bürgerpark 12.00 Technikschau

Kühlungsborn - Kunsthalle 12.00 MARTIN HOFFMANN Collagen Zeichnungen

Gelbensande - Jagdschloss 13.00 Sorbische Ostereier Ausstellung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film SOMEWHERE (USA 2010)

56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik der Band "Happy Time"

Bunker 18.00 After Work-Bar & Irish Session Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis

HMT 20.00 Klavierduoabend Studierende der Klasse Proff. Hans-Peter und Volker Stenzl

Stadthalle TIPP 20.00 Big Band Night mit der Pasternack-Big-Band und Gästen des Volkstheaters Rostock

Studentenkeller TIPP 21.00 80er Party Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Labyrinth der Wörter LIWU - im Filmpalast 17.00 Der Dieb des Lichts

LIWU - im Filmpalast 19.00 In einer besseren Welt CineStar 20.00 CineMen "Thor 3D"

LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Labyrinth der Wörter LIWU - im Filmpalast 21.30 In einer besseren Welt

BüHNE Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Die chinesische Nachtigall oder die Macht der

Musik

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder

SPORT Sporthalle Gerüstbauerring 14.30 Baseball Zum Mitmachen

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im Kreis oder Wii Konsole am TV mit musikalischer Hintergrund Beschallung. Kellen im Club und Bier für 1,50 Euro am Tresen.

GAY b sieben TIPP 18.00 Stadt, Land, Schnaps das beliebte Spiel aber nach unseren Regeln

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Eröffnung der WiesenWelten Kleine Tiere ganz groß!

Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 R(h)ein in die Wollhalle

Kühlungsborn - Hotel Schweriner Hof 11.00 Malen in der freien Natur mit Eva Welk Eintritt: 69 € Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Wismar - Bürgerpark 12.00 Technikschau

Kühlungsborn - Kunsthalle 12.00 MARTIN HOFFMANN Collagen Zeichnungen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren

MUSIK Börgerhus 15.00 Gesangsnachmittag Gemeinsames Singen von Frühlings-,Wander– und Liebesliedern mit Georg Meinrad Drischler Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker TIPP 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit Killmenoc & Johnny Rules, danach Open Stage.

HMT 20.00 Kontrabassabend Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torre LT-Club 21.00 Campus Club

Studentenkeller TIPP 21.00 Keller Calling die Electroparty Special: Electro-Mix-CD für die ersten 30 Gäste Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR ST-Club 21.30 Deutsch Rock

Das Haus TIPP 22.00 Das elektronische Nachtcafe Elektronische Abendunterhaltung mit wöchentlich wechselnden DJ‘s auf 2 Etagen.

BüHNE Bühne 602 20.00 Mr. Pilks Irrenhaus sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk

AUSSTELLUNGEN Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 09.00 Schiffspostkarten Die Mannigfaltigkeit der Abbildungen auf den Postkarten reicht von Ruderbooten, Segelschiffen und Dampfern über Dschunken und U-Boote, bis hin zu Buddelschiffen und Schiffsmodellen.

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 10.00 Fluchtschicksale Der gefährliche Weg in den Westen - Sonderausstellung Galerie am Alten Markt 10.00 Ausstellungsreihe

Junge Künstler/ Gruppe "Schaum"

Heimatmuseum Warnemünde 10.00 Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemündern der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts

Heimatmuseum Warnemünde 10.00 Von Goldpött, engelsche Hunn‘ und olle Töllers Englisches Steinzeug - vom Seemannsmitbringsel bis zur Importkeramik im 18./19. Jahrhundert HMT 10.00 HMT - 10 Jahre im Katharinenstift Fotoausstellung über die Grundsteinlegung, Bauphase und den Einzug bis heute.

Kulturhistorisches Museum 10.00 Rostock in SchwarzweiSS Karl Eschenburg und sein Rostock Kunsthalle 10.00 U n r u h e

Pier 7 TIPP 10.00 2. Warnemünder Sandwelt Kunst aus Sand

Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 10.00 Der Flettner-Rotor - eine gescheiterte Innovation? Weiland 10.00 Mecklenburger Verlage Ausstellung von Bildbänden, sach- und Tierbüchern, über Regionale Geschichten usw.

Max Samuel Haus TIPP 11.00 Ausstellung "Marie Bloch - Reformpädagogin und Kindergärtnerin" Eintritt: 2 € (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei)

AWO Pflegewohnheim 12.00 Werke mehrerer Hobbymaler des Malzirkels des Stadtteil- und Begegnungszentrums Dierkow

Campus UlmenstraSSe 18.00 100% Erneuerbare Energien für M-V

KINDER + ELTERN Bühne 602


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

henbau c is w z @ t r s präsentie

I TERMINAL

rostock

silent sound

r u o t r e m u ä r t r e d n

V I T K E L KO L E S S A R T S M R TU

live

o i l l e b e r -

musik

hamb e d n u e r f t n gew i n

urg

N L E B O R G A MIstatic berlin

AN I T S A B E S / L NZE silent sounds T-SOUNDS.DE E M N I T R A M N MRICH / nds E / INFO: SILE w 3000 güstro

R EMtonung R E H / T N E C VIN öln korten ver

sub

4 ur soul k

IP A COIN VISUALS:: FL

LI V E

H T I M S S E N N A H / T trax berlin R p e E e d N y it c O g R pro K E R D N A / KROHN Y silent sou

V-TICKETB / VVK:8,- / M

OX & PRESSE

NLINE-VVK: ZENTRUM / O

X.D MV-TICKETBO

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAl I 0381

10.00 Die chinesische nAchtigAll oDer Die mAcht Der musik

Stadttheater 16.0 0 D e r fli eg e n D e clown Puppentheater Schlott

LITERATUR literaturhauS roStoCk (iM peter-weiSS-hauS) 19.30 lesbAr – Der lesertreff Thema: Daniel Kehlmann "Ruhm" Eintritt: frei weilaNd 20.15 hubertus meYerburckhArDt; Die kÜnDigung Eintritt: 7 / 9 €

DIVERSES roStoCk - CitY 18.00 lAnge nAcht Der wissenschAft Eintritt: 5 / 9 / 15 €

zoo 18.00 lAnge nAcht Der wissenschAften

Meli 19.00 hAPPY hour mit tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker / mit stündlich wechselnden Getränkepreisen peter-weiSS-hauS 19.30 Politischer DonnerstAg Thema: Workers Memorial Day

SterNwarte roStoCk 22.45 fernrohrbeobAchtung

29. FREITAG Ihr tErMIn fEhLt? BIS ZUM 15.DES VORMONATS IHRE INFO AN

TERMINE@0381-MAGAzIN.DE

UMLAND wiSMar - galerie hiNter deM rathauS 10.00 Ausstellung von bArbArA toch unD wolfgAng schwArzentrub röverShageN - karlS erlebNiS-hof 10.00 kArls erlebnis-Dorf

kühluNgSborN - hotel SChweriNer hof 11.00 mAlen in Der freien nAtur mit evA welk bad doberaN - MüNSter 11.00 mÜnsterfÜhrung

kühluNgSborN - kuNSthalle 12.00 mArtin hoffmAnn collAgen zeichnungen

bad doberaN - MüNSter 13.00 gewölbe-, turm-, glockenfÜhrung güStrow - Natur- uNd uMweltpark güStrow 13.00 schAufÜtterungen bei Den tieren güStrow - erNSt barlaCh theater 18.00 kAbAle unD liebe güStrow - Stuk 21.00 DonnerstAnz

St-Club TIPP 22.00 woDkA PArtY

mArgAritA - Premiere Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €)

t.i.S. 22.00 freitAgnAchtfoYer

kleiNe koMödie 20.00 Die frommen helenen Ein Wilhelm-Busch-Abend

StudeNteNkeller 22.00 kellernAcht Mit J-Bug Eintritt: frei bis 23.00 UHR

WOOB · WOOB · WOOB · WOOB

19.30 UHR HMT DER MEISTER UND MARGARITA BüHNE Mit "Der Meister und Margarita" kommt ein Schauspiel auf die Bühne der HMT, das ein fantastisches und skurriles Abenteuer, eine Menge Action, beißende Satire, eine romantische Liebesgeschichte und philosophische Aspekte vereint.

MUSIK hMt 17.00 konzert mit englisch horn hotel NeptuN 19.00 PiAno live lounge

Meli 19.00 teQuillA PArtY alabaMa 20.00 clAssic hArD rock evening hMt 20.00 musik fÜr bläser mit Werken aus verschiedenen Jahrhunderten Mau Club 20.00 neighbourhooD

DeAth set vol. iv Live: THIS ENDS TONIGHT / ABATTOIR OF ABSOLUTION - DEATH-/THRASHMETAL / DEAD AGE urSpruNg TIPP 20.00 lebensknigge ein lieDerkAbArett Eintritt: 10 / 15 € Jaz 21.00 lA cAsA fAntom Drum and Bass aus den Wäldern vor Oslo.

lt-Club TIPP 21.00 hörsturz Indie / Alternative / Rock mitden neusten Musikhighlights trotzeNburg 21.00 olDiePArtY

DUB

STEP FR 29. APRIL ZWISCHENBAU

zwiSCheNbau TIPP 23.00 friDAY club: wooP - DubsteP pure Dubstep und Breakbeat mit DJ Kaidar & Special Guest. 2ter Floor: Reggae Dancehall mit der Smoking Tuna Disco watch out4 flyers! Eintritt: 4,- €

FILM NikolaikirChe TIPP 21.00 18. rostocker stummfilmnAcht "Karl Valentin - der Sonderling" von Walter Jerven mit Orgelbegleitung Eintritt: 6 € / 9 €

BüHNE hMt TIPP 19.30 Der meister unD

bühNe 602 TIPP 20.00 eheverbrechen von Eric-Emmanuel Schmitt

t.i.S. TIPP 20.00 frAu mÜller muss weg Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

urSpruNg 20.00 regine lehmAnn lAuenburg unD michAel wein: "lebensknigge" Eintritt: 10 € / 15 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 59

KINDER + ELTERN hoChSChule wiSMar TIPP 15.00 kinDeruni wismAr

UMLAND kühluNgSborN - kuNSthalle TIPP 20.00 mArten schmiDt kAbArett güStrow - Stuk 21.00 Überr AschungsPArtY kühluNgSborN - vielMeer 21.00 les bummms boYs bad doberaN - blue hall 22.00 freitAgsDisco

AMBERG 13 · Amberg 13 ·18055 Rostock Waldhotel · Parkstraße 5 · 18181 Graal-Müritz Fischereihof Detlefsen · Am Hütter Wold 5 · 18209 Parkentin Hotel EDISON · Dünenstraße 15 · 18225 Kühlungsborn Liebreiz · Doberaner Str. 159 · 18057 Rostock Trotzenburg · Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock Weinhandlung Schollenberger Mollistraße 5 · 18209 Bad Doberan

58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

30. samstag

Ursprung 21.00 13. Kneipennacht in der Altstadt IMAGO aus Berlin / energiegeladener Stonerrock

Ursprung 21.00 Kneipennacht

Bunker 23.00 Rock(alicious) in den Mai Home of finest Rock, Alternative & Independent Music tanzt in den Mai Eintritt: 2,50 / 3,50 €

TIPP 19.30 Der Meister und Margarita nach dem Roman von Michail Bulgakow Eintritt: Vvk: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. Gebühr

Bühne 602 TIPP 20.00 PREMIERE - Studenten-Kabarett-ROhrSTOCK

Kleine Komödie 20.00 Völlig ausgebucht Komödie von Becky Mode

T.i.S. TIPP 20.00 "Sechs Fäuste für ein Halleluja" mit dem Leipziger Kabarett "academixer"

23.30 Uhr zwischenbau Silent Sounds – Kollektiv TurmstraSSe musik Ein Soundtrack für Träumer sei ihr zweites Album, sagen sie, und das trifft es gut: wenig Tempo, sanft verschleppte Beats, viele (Atmo)Sphären. Letztlich Techno mit Raum für Gefühl - und natürlich für Träumereien von Clubs, in denen der Aufstand gegen das Beatdiktat in vollem Gange ist.

MUSIK Alabama TIPP 18.00 Tanz aus dem April Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Café Á Rebours 20.00 13. Kneipennacht in der Altstadt Schneider & Schwarznau aus Leipzig (Blues- Folksongs) Haus Krahnstöver 20.00 13. Kneipennacht in der Altstadt BelCanto aus Rostock (Pop, Schlager, Klassik aus Italien)

Heiligen-Geist-Kirche TIPP 20.00 Von Acht bis Mitternacht Grande Soiree romantique zu Ehren von Guilmant, Dupre, Durufle, Alain und LisztBlechbläseroktett der HMT

Hemingway 20.00 13. Kneipennacht in der Altstadt Jackbeat / Songs der Beatles, Rolling Stones, Cream, Doors, Jimi Hendrix, Ursprung 20.00 13. Kneipennacht in der Altstadt T.N.T (Coverband)

Zirkus Fantasia 20.00 Tanz in den Mai

Zwischenbau TIPP 20.00 Live: Mahala Rai Banda (Rumaenien) Die Mahala Rai Banda, eine Art "Best of”-Band der rumänischen Balkan-Szene, inszenierte mit Wucht und Spielfreude ein wildes Feuerwerk aus Oriental Pop, traditioneller rumänischer Musik, Rumba Catalan, Reggae und Manele. Entstanden in den Zigeuner Ghettos (Mahala) am Rande von Bukarest schafft die Mahala Rai Banda (zu deutsch: edle Ghetto Band) aus unterschiedlichen Stilen und Traditionen etwas mitreißend Neues. Denn in der von Geiger Aurel Ionita gegründeten Formation vereinen sich die melancholischen und inbrünstig vorgetragenen Weisen der durch die altmeisterlichen Taraf de Haidouk weltweit bekannt gewordenen traditionellen rumänischen Musik mit dem eigenartigen schweißtreibenden Funk der Balkan-BlechbläserKapellen. Eintritt: 12,- € / AK 16,- €

Bacio Lounge 21.00 Salsa Party

AUSSTELLUNGEN

DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock SV Wehen Wiesbaden

Alte Zuckerfabrik TIPP 22.00 PSIGHTIMES IV DJs: Zero Point, Omshalom, Astralwelt Bacio Lounge 22.00 Tanz in den Mai LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

LT-Club 22.00 Tanz in den Mai

MS Stubnitz 22.00 TANZ IN DEN MAI – BYE BYE STUBNITZ Live: KROGMANN (Live / Berlin) - Deutsche Gitarrenmusik, Arquette & Skope (MarMar / Berlin), Dickey Rourke (Ostmaul / Modles&Bottles)... Eintritt: Vvk: 5,50 € / Ak: 8,50 ST-Club 22.00 Geisterstunde

Studentenkeller TIPP 22.00 SEMESTEREINSTANDSPARTY Eröffnung der Hof- und Grillsaison / Dj`s: DJ A-Tour & DJ Björn Eintritt: frei bis 23.00 UHR

Mau Club TIPP 23.00 FUNKENFLUG XXVI Techno mit RE:AXIS, ANRILOV & BVOICE, PLATTENALI Eintritt: Vvk: 8 €

Speicher 23.00 Rostock tanzt in den Mai Aktion mit Jaxson (elektronische Klänge) Eintritt: Vvk: 5 € Zwischenbau TIPP 23.30 Silent Sounds Kollektiv Turmstrasse Album Release Tour Stop. Mia Grobelny (sub static, Berlin), Andre Kronert (3000°), Hannes Smith (Progcity deep trax, Berlin), Herr Emmrich (korten Vertonung Eintritt: 8,- € / 12,- €

FILM CineStar TIPP 19.00 The Metropolitan Opera New York live im Kino Verdi´s "Il Trovatore"

BüHNE HMT

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 20.00 Tanz in den Mai Eintritt: Vvk: 13€ / Ak: 15 €

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 DUO DEZIM Gitarre/ Cello

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 WER NICH BEDRÜGGT, DE WARD BEDRAGEN Gastspiel der Niederdeutschen Bühne Wismar

Bad Doberan - Blue Hall 21.00 ‚Metal Heart‘ Mosch in den Mai *** LIVE***Ostblock, DEFORMED, Avataria, Skull Harvest

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 BAD PENNY Poetischer Folkrock Wismar - Mensakeller 22.00 Black Lounge

SPORT

Meli 21.30 Havana Party Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend

I TERMINAL

DIVERSES HMT TIPP 10.00 Hochschulinformationstag Informationsangebote zu allen Studiengängen für Studieninteressierte

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Gartenmarkt Traditionelle Bauerngärten (ab 12 m²) zum "Mitnehmen"

Wismar - Kurt-BürgerStadion 14.00 FC Anker Wismar LFC Berlin 1892

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Lütt Paris Komödie von Stefan Vögel nach dem Kinofilm "Die Herbstzeitlosen"

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Melodien ohne Kalorien Tandera Theater Güstrow - Bürgerhaus 20.00 Tanz in den Mai Wismar - Bürgerpark 20.00 Tanz in den Mai

Güstrow - Stuk 22.00 CrossFade Black meets House mit BFO & DJ Nesta

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Hotel Hübner 12.00 Kulinarischer Tipp .Fröhliche Osterrezepte

Hotel Neptun 13.00 Strandbar Mit frischen Snacks, hausgebackenem Kuchen & Getränken. plan b 17.00 Happy Hour Eintritt: alle Longdrinks 2,80 € Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Eintritt: 19,90 €

Yachthafenresidenz Hohe Düne 19.00 Winemaker’s Dinner 5-Gänge-Menü von Tillmann Hahn inklusive Wein des Weingutes Franz Eifel in Trittheim/ Mosel Eintritt: 145 € Bunker 19.30 Cocktailbar im Bunker Mehr als 200 Cocktails

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gAsTRO I 0381

D

as war 2007, als zum G8 Gipfel die ersten Flaschen der Hamburger Kiezmate Florapower in Rostock die Runde machten, schon ein wenig anders. Heute sind die Durstlöscher wie Club Mate, Florapower und Co. aus der urbanen Subkultur deutscher Städte kaum mehr wegzudenken. Auch bei uns in Mecklenburg und hier besonders in der Metropole an der Warnow sind die Matebrausen trotz der historischen Unkenrufe eines eisernen Kanzlers, der behauptete, dass wenn die Welt untergeht, dies in Mecklenburg einhundert Jahre später passieren würde, angekommen und sind Bestandteil der gastronomischen Jugend- und Subkultur. Ein Produkt wie Bionade, welches als Wegbereiter für viele der neuen lustigen Brausen und Limos angesehen werden kann und lange der Liebling des Milchkaffeeproletariats war, ist heute nach der Übernahme durch den Backpulverdoktor aus Bielefeld und einer Vielzahl von austauschbaren Nachamern völlig diskreditiert und eigentlich für einen großen Teil der ursprünglichen Fangemeinde gestorben. Da hilft auch das Biosiegel nichts. Die Ursprünge für Club Mate reichen bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurück, und die Spur führt ins Thüringische. Hier wurde unter dem Namen Sekt Bronte in Köstritz, dem Schwarzbierort, eine Matebrause in Sektflaschen abgefüllt. 1924 erwarb der fränkische Getränkehersteller Georg Latteier aus Dietenhofen die Lizenz zur Herstellung und dem

ClUB MATE & CO. NEuE bRAuNE bRAusEN

Als vor 6 Jahren die ersten antiquierten 0,5 Liter-Flaschen eines merkwürdigen Mate-Tee-Gebräus mit dem Namen Club Mate aus Franken zum KGB im Sommer und auf dem KTV-Fest in Rostock auftauchten, konnten sich wohl die wenigsten vorstellen, dass dieser merkwürdige bittere Tee mit Kohlensäure bei uns in der Hansestadt Karriere machen würde. Vertrieb von Sekt Bronte. Sekt Bronte war ein alkoholfreies Getränk auf der Basis von MateTee, welcher sich in Südamerika bei der indigenen Bevölkerung schon seit Jahrhunderten großer Wertschätzung erfreute. Aber auch in Franken erfreute sich die sprudelnde Mate aus Dietenhofen als "gesundheitsförderndes, anregendes und vollmundig, weinartig schmeckendes Getränk" großer Beliebtheit. Mit dem 2. Weltkrieg kam die Produktion zum Erliegen, erlebte aber mit dem Eintritt des Schwiegersohnes Hans Sauerheimer in die Firma und der Modernisierung der Produktion einen neuen Aufschwung. 1994 verkaufte Sauerheimer aus Altersgründen die Rechte an die Brauerei Loscher in Münchsteinnach. Diese erzeugt und vertreibt das Produkt heute überregional unter dem Namen Club Mate. Diese hat mit 20 Milligramm auf 100 Milliliter einen doppelt so hohen Koffeingehalt wie das Produkt des roten Riesen aus Atlanta. In unserer Heimatstadt Rostock tauchten vor einiger Zeit besonders

60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

in der KTV Plakate in der Anmutung des Markenlogos von Club Mate mit dem Namen Club Molli und dem Slogan "Leicht zu bauender Brandsatz für den Wiederstand auf der Straße" auf, um Molotowcocktails zu bewerben. Laut Wikipedia erwirkte die Bauerei Loscher dagegen eine Abmahnung, um die Kampagne als Aufruf zur Gewalt zu unterbinden. Später soll das Unternehmen Loscher dies als Missverständnis bezeichnet haben. Die zweite Matebrause, welche sich einer treuen und wachsenden Fangemeinde in Deutschland erfreut ist die Florapower Mate, die ihre Ursprünge im subkulturellen Hamburger Kiezmillieu hat. Da Club Mate sich lange dagegen streubte, seine Mate auch in einer 0,33er-Flasche anzubieten, nahmen sich die Hamburger Hans-Werner Grimm und Ludger Walterbusch der Sache an und kreierten eine eigene Mate-Brause nach ihrem Gusto. Im Vergleich zu Club Mate ist die Floramate aus Hamburg im Geschmack kräftiger und hat nicht

ganz so viel Kohlensäure wie die Verwandtschaft aus Franken. Flora erinnert in seiner Art doch etwas mehr an die Ursprünge der Mate aus Südamerika. Außerdem spiegelt sich im Geschmack von Flora das herb-rauchige Röstaroma vortrefflich wieder, welches beim Rösten der Mate-Teeblätter entsteht. Flora wirbt mit wenig Zucker und viel Koffein. Attribute, die die Mate-Brausen zum Lieblingsgetränk in der Hackerszene gemacht haben. Hier werden die Matesprudler auch als Hackerbrausen bezeichnet. Für diese Zielgruppe gibt es seit kurzem die Leet Mate, die mit freundlicher Unterstützung des PremiumKollektiv's und der Jungs von Florapower das Licht der Welt erblickte. Im Übrigen lässt sich Floramate vortrefflich zum Mixen verwenden. Der Tip ist Floralibre. Hier wird eine halbe Limette mit Rohrzucker zerstoßen, zerstoßenes Eis drauf, dann 4-6cl eines guten cubanischen Rums, am besten Caney, dazu und dann mit Florapower auffüllen. Fertig ist der neue Barklassiker und Liebling der 0381-Redaktion. Das Erfolgsgeheimnis der Mate-Brausen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

liegt sicher auch in ihrer anregenden und erfrischenden Wirkung, die ihren Ursprung in dem Grundstoff Mate hat, so wie an ihrem hohen Koffeingehalt, der sie zum unverzichtbaren Begleiter und zuckerreduzierten Red Bull-Ersatz auf vielen Partys, Konzerten und Festivals gemacht hat. Dabei ist es beim Konsumenten in Bezug auf MateBrause oft nicht Liebe auf den ersten Blick, da der bittere und etwas krautige Tee-Geschmack nicht den üblichen Brause-Trinkgewohnheiten entspricht. Neben den Trinkern, denen die Mateprodukte auf Anhieb zusagen, stellt sich bei einem großen Teil der anderen Ersttrinker ein oft beobachteter Gewöhnungseffekt ein, der dann in einer fast schon suchtartigen Hingabe gipfelt. Ein weiterer Faktor für die Beliebtheit der Mate-Brausen ist sicher auch ein gewisses kulturelles Davidsyndrom, welches seinen Ausdruck in der Verankerung der Produkte in der urbanen Subkultur findet. Stehen sich hier doch kleine sympathische Unternehmen mit interessanten, unkonventionellen und innovativen Produkten und die großen Getränkekonzerne gegenüber. Seinen Ursprung hat Mate in Südamerika. So wird hier die Kürbiskallebasse bezeichnet, aus der die Bevölkerung ihren Tee trinkt, der aus den getrockneten Blättern der Stechpalme gewonnen wird. In dem Flaschenkürbis werden die zerstoßenen Blätter mit heißem Wasser aufgebrüht und mit Hilfe eines Trinkröhrchens getrunken. Im Süden Südamerikas gehört der Mate-Tee und sein Trinkgefäß zum festen Bestandteil der Alltagskultur.

I gAsTRO

Die neue Frische!

Hier erhältlich:

Großhandel Gülzow Mensa Südstadt

Helgas Kitchen Studentenkeller

Matebaum in Uruguay Den höchsten Mateverbrauch gibt es heute in Argentinien, wo etwa 80 Prozent der Bevölkerung einmal in der Woche Mate-Tee trinken. In Europa erfreute sich Mate in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts großer Beliebtheit. Außerdem hat Mate durch Migration auch im Libanon und Syrien und auf den Kanaren eine gewisse Bedeutung. Schon in vor-kolumbianischer Zeit waren die Aufgüsse aus den Blättern der Stechpalme sehr beliebt und hatten als Mittel gegen Gicht, Fieber und Gelbsucht ihren Platz in der indianischen Medizin. Die Mateblätter weisen einen Koffeingehalt von bis zu 1,7 Prozent auf. Außerdem spielen Gerbstoffe, Gerbsäuren, ätherische Öle und Vanillin eine wichtige Rolle als Inhaltsstoffe. Der Stechpalmenstrauch, der die Grundlage für den Mateaufguß bildet, kommt in seiner Wildform in den Araukarienwäldern von Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay vor. Heute werden kultivierte Pflanzen in der Region auch auf Plantagen angebaut. Wobei auch heute die Wildsammlung noch von beträchtlicher Bedeutung für den Markt ist. Man könnte also behaupten, dass der Konsum von Matebrause nicht nur anregend und durstlöschend ist, sondern auch einige gesundheitsfördernde Aspekte besitzt. Neben den Mate-Durstlöscher etabliert sich ein weiteres braunes aufregendes Erfrischungsgetränk in Deutschland. Aus dem Osten kommt Wostok mit dem Geschmack der Taiga. Zu verdanken haben wir den neuen Durstlöscher einem Holländer, welcher seit 1989 lange in Russland als Fotograf arbeitete. Diesen zog es mit seiner Familie nach Berlin. Hier vermisste Joris van Velzen seine liebgewonnene russische Brause mit dem Geschmack von Tannenwald und versuchte diese nach Deutschland zu bekommen. In der SowjetWWW.0381-MAGAZIN.DE l 61


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gAsTRO I 0381

In the Mix club Mate iM MiX

Club Club

4 cl havanna rum club Mate einen Schluck Mate abtrinken und dann mit rum auffüllen Flora PoWer iM MiX

Floralibre

1/2 zitrone 1 esslöffel rohrzucker 4-6 cl cubanischen rum, am besten caney Flora Power etwas zerstoßenes eis drauf und fertig WoStok iM MiX

Orange Revolution 5 cl Wodka 1/2 limette 1/2 orange 1esslöffel rohrzucker Wostok limette, orange und zucker in ein Glas geben Wodka dazu. eis drauf und mit Wostok auffüllen union war das Getränk unter dem Namen Baikal seit den 70er Jahren sehr beliebt und wurde in den Getränkekombinaten von Brest bis Wladiwostok hergestellt. Erfunden wurde das Getränk 1973 im "Staatsinstitut für nichtalkoholische Getränke, Bierbraukunst und Weinbau der Akademie der Landwirtschaft". Mit der politischen Wende erging es dem Sowjetklassiker wie seinen volkseigenen Brüdern im Osten Deutschlands. Er wurde von den flüssigen Verheißungen des Klassenfeindes aus den Regalen und von den Theken verdrängt und führte nun ein Schattendasein in zweifelhafter Qualität in der russischen Provinz. Joris machte sich mit den Erfindern der Rezeptur bekannt und entwickelte das Rezept für den mitteleuropäischen Geschmack weiter. Dann fand er in einem hessischen Apfelweinkelterer einen Produzenten in Deutschland, der vor zwei Jahren die Produktion des würzigen nach Tannenwald, Eukalyptus und Teigawurzel mit Schwarztee schmeckenden, cognacfarbenen Durstlöschers aufnahm. Schnell wurde Wostok zum unkonventionellen Lieblingsgetränk in den Kreuzberger Cafes und ist im Moment dabei, sich in Deutschland zu verbreiten. Aufgrund seines Geschmacks findet Wostok besonders schnell in Ostdeutschland Verbreitung. Der hier im Osten zwischen Tannenadelbadezusatz und Marika-Fassbrause verortet wird. Heute sind nach Aussage des rührigen holländischen Fotografen mit der Liebe zur Sowjetbrause schon einige Teile Deutschlands wostokisiert. In Rostock wurde bereits mit der Wostokisierung begonnen, so dass es Wostok im guten Getränkefachhandel und der ambitionierten Gastronomie gibt. Außerdem wird gerade überlegt, für "Rostok" eine Sonderedition von Wostok aufzulegen. Wir legen Wert auf die meinung unserer leser. Bitte teilt uns Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um mate und Co. auf www.0381.info mit. FranK SCHollEnBErGEr

62 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I gAlERIEN

KARl ESCHENBURG

IM kulTuRHIsTORIscHEN MusEuM ROsTOck

D

ie gemeinsam vom Kulturhistorischen Museum Rostock und vom Universitätsarchiv Rostock vorbereitete Ausstellung "Rostock in Schwarzweiß. Karl Eschenburg und sein Rostock", die vom 25. Februar bis zu zum 22. Mai 2011 im Kulturhistorischen Museum zu sehen ist, vereint in einmaliger Weise bekannte und unbekannte Ansichten aus Rostock. Gesehen mit den Augen des Fotografen, gelangen Eschenburg eindrucksvolle Zeitdokumente. Sie eröffnen den Blick auf ein verlorenes Stadtbild, auf Szenen auf Straßen und Plätzen. Der in das Leben der Stadt eingebundene Hafen war ihm dabei genauso wichtig wie das Treiben auf dem Neuen Markt. Mit Geschick schaffte er es, Szenen und Objekte in eine Beziehung zur Umgebung zu setzen. Ruhe, Idylle und Beschaulichkeit sind nicht

Die Fotographien des Rostocker Fotografen Karl Eschenburgs (1900-1947) porträtieren das Alltägliche und Einmalige. Im Mittelpunkt seiner Arbeit standen Architektur, Technik und der Mensch. Durch das Besteigen von Kirchentürmen, Dächern oder Kränen eröffnete er neue Blickwinkel. Bis zum Jahr 1939 entstanden über 400 Bildartikel mit etwa 3000 Fotos, einmalige Bilddokumente des Lebens in Mecklenburg der 1920er und 1930er Jahre. die vordergründigen Aussagen der Bilder. Gegenwartsgetreue Darstellung verdeutlicht den Verlust des Gewesenen und den Einfluss des Fortschritts. Das Fortschreiten der Technisierung und die harte Realität des Alltages sind immer zu sehen oder zu erahnen. Die Ausstellung vereint rund 70 Fotografen aus dem historischen Stadtzentrum Rostocks sowie rund 100 weitere Aufnahmen, die in einer Multimedia-Installation präsentiert werden können. Der Betrachter erhält einen Einblick auf vergessene und zerstörte, auf bekannte und veränderte Straßen und Plätze, auf Häuser und Menschen auf Geschichte und Geschichten in der Stadt an der Warnow. Die ausstellung läuft noch bis zum 22.05.2011 im Kulturhistorischen museum rostock

GAlERIETERMINE APRIL 2011 TAGE DER KUNST 2011

06. bis 24.04.2011 · Kunsthalle rostock

THOMAS HARTMANN – UNRUHE

In teils monumentalen Arbeiten zeigt Hartmann Menschen und Schwärme aus überraschenden Perspektiven. ab 03.04.2011 · Kunsthalle rostock

NATURNAHE WIlDTIERMAlEREI

Norbert Müller – Öl-Malereien bis 04.04.2011 · Kleine Galerie im Büro Hanse Sail

FElIKS BÜTTNER & HElGA VIllANY Malerei/Grafi k & Schmuck bis 19.04.2011 · Galerie möller

GAlERIE AUF ZEIT

Graffiti, Malerei, Streetart, Fotografie, Textil ab 14.01.2011 · Peter-Weiss-Haus

HEINZ WODZICKA

Malerei, Grafi k bis 30.04.2011 · Galerie Fuhrmann

POETIC JUSTICE & DIGITAl RIGHTS Holger Lippmann bis 23.04.2011 · Galerie Wolkenbank

MORGEN IN Y

UTE GALLMEISTER – Malerei und Grafi k ab 04.03.2011 · Galerie am alten markt

100 BIlDER DES JAHRES 2009 Sonderausstellung · Kröpeliner Tor

KARl ESCHENBURG

Fotografien bis 22.05.2011 · Kulturhistorischen museum rostock

Die Galerie im Zentrum von Bad Doberan

FISHING FOR FRIENDS

Schmuck (Anna Silberstein), Stadtkleider (Frieda von de Kyrschen), Holzdesign (Felix Teredow) & Porzellan bis 31.04.2011 · Produzentengalerie artquarium

KOllEKTIVES SCHIFFSPOSTKARTENMUSEUM

Die Sammlung Dorothée Bouchard – Sonderausstellung Sonderausstellung · Traditionsschiff

STRAHlENDE ZUKUNFT Malerei, Stolpe (Usedom) bis 05.05.2011 · Haus Böll

FlUCHTSCHICKSAlE

bis 07.05.2011 · BStu in der ehem. Stasi-u-Haft

FRÜHlINGSlICHT

Severinstraße 12 · 18209 Bad Doberan Tel/Fax: (038203)185 77 Mo 13-18 Uhr · Di-Fr 10-13.30 & 14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr

Grit Sauerborn (Malerei, Rostock) Bernd Lichtenstein (Glasobjekte, Bremen) bis 30.04.2011 · Galerie Klosterformat

SCHIFFFAHRT UND SCHIFFE IM WANDEl DER ZEITEN Dauerausstellung · Societät maritim

FRÜHlINGSGRUSS

Peter Rommel – Aquarelle und Acrylarbeiten bis 13.05.2011 · Galerie Severina in Bad Doberan

DEM BÜRGER ZUR EHR – DEM FEIND ZUR WEHR

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

DAUERAUSSTEllUNGEN

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Heimatmuseum Warnemünde

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstrasse 26 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ DIESSEITS Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock

HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock

WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

WICKI WACKI WOO Fritz Reuter Str. 39 · 18057 Rostock

WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

BULGARISCH

WARNA Margaretenplatz · 18057 Rostock

RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock

FRANZÖSISCH

RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock

SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Mühlenstr. 36 · 18119 Warnemünde

CHEZANN Mühlenstrasse 28 18119 W'münde

COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde griechisch

DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 18055 Rostock

HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch

ADRESSEN

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde

Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock

HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock

HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde

Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock

TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock

64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 2946283

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock italienisch

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock

BUNDESBEAUFTRAGTEN

DER STASI-UNTERLAGEN August-Bebel-Strasse Tel.: 0381 - 4985651

GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock

RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstrasse 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Strasse Tel.: 0381 - 1216413

LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock

LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock

SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock

SUSHI BAR Doberaner Str. · 18055 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

kubanisch

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA CASA DE CUBA Barnstorfer Weg 10 18057 Rostock

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock

MELI-CLUB Thierfelder Str. 1 · 18059 Rostock

MOYA Kröpeliner Str. 56 · 18055 Rostock

MOMO Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock

NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

SPEICHER Am Strande 3 · 18055 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

KUNSTHALLE Hamburger Strasse 40 Tel.: 0381 - 3817008

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park

SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte August-Bebel-Strasse 01

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131

BOWLINGBAHN IM RESTAURANT BRAUKELLER Doberanerstr. 27 · 0381 - 4564605

CITY-BOWLING Wismarsche Strasse 58 Tel.: 0381 - 4443684

mexikanisch

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850

Orientalisch

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock russisch

ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

VERANSTALTUNG BACIO-LOUNGE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock JAZ Lindenstr. 3b · 18055 Rostock

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 Tel.: 0381 - 121960

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

UNICAFETERIA ULMENSTRASSE Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

TSCHECHISCH

MENSEN & KANTINEN

HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Strasse 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

TIKO Dr. Leber Strasse 38 · 23966 Wismar

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstrasse 46 Tel.: 0381 - 4900370

DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE DER

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

Supremesurf Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock

tanzland-studios Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS WARNEMÜNDE E.V. Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer 65 · 0381 - 2009555

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock

DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V.


ADRESSEN

OBST & GEMÜSE · MEDITERRANE FEINKOST AM BRINK · 18057 ROSTOCK · MO-FR 800-1800 UHR · SA 800-1400 UHR Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock eWS Gmbh Werftstr. 5 · 18057 Rostock

heiNrich-bÖll-StiFtuNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

hMt Katherinenstift 08 · 18055 Rostock iNStitut lerNeN uND lebeN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JuGeNDSchule arthuS e.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8002261

kuNStSchule roStock e.V. Friedrichstr. 23 (FRIEDA 23) 18057 Rostock · Tel: 0381 - 4903183

luNte e.V. FachberatuNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MiGra M-V e.V. Budapester Str. 16 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 rock uND PoP Schule An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

roSt. StaDtJuGeNDriNG e.V. Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock

Tel.: 0381 - 8099496

rtk kuNStSchule Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

uNi hauPtGebÄuDe Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock uNiShoP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock uNi ulMeNStraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

buchhaNDluNG krakoW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock buchhaNDluNG MÖWe Seestr. 5/Luisenstr. · 18119 Rostock Die aNDere buchhaNDluNG WismarscheStr. 6/7 · 18057 Rostock kuNSthaNDWerk & buch Kröpelinerstr. 57 · 18055 Rostock

PriVatSchule uNiVerSitaS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

ciNeStar caPitol Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock

haNSa FilMPalaSt Maßmannstr. 14-15 · 18057 Rostock liWu im Hansa-Filmpalast Maßmannstr. 14-15 · 18055 Rostock

EINKAUFEN

Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende

KINO ciNeStar Der FilMPalaSt St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE

PreSSezeNtruM Rostocker Hof · 18055 Rostock SeQueNtial art Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock (Peter-Weiss-Haus) thalia Breite Str. 15-17 · 18055 Rostock Kröpeliner Str. 54 · 18055 Rostock

Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de

WeilaND uNibuchhaNDluNG Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock

Kosmetikstudio BILDSCHÖN • Hauptstraße 6 • 18211 Bargeshagen • Tel.: 03 82 03 - 1 60 96 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr & Samstag ab 9.00 Uhr nach Vereinbarung

enießen! Schön sein g

ES IST AN DER ZEIT, SICH EINE AUSZEIT ZU GÖNNEN.

SCHNUPPERANGEBOTE FÜR NEUKUNDEN

Die Weinwirtschaft überrascht mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm reichhaltige Tapasauswahl . mediterrane Küche Picknick-Körbe . Business Lunch . Weinhandel hochwertige Weinpräsente . Winzerpartys

Weinwirtschaft im Steigenberger Hotel Sonne Neuer Markt 2 . D-18055 Rostock Tel. 0381 4973 249 Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr

MANIKÜRE PEDIKÜRE RÜCKENMASSAGE FUSSZONENMASSAGE GESICHTSMASSAGE NAGELMODELLAGE (FRENCH) AUGENBRAUEN/WIMPERN FÄRBEN

STATT

19,- EUR

JETZT FÜR

STATT

24,- EUR

JETZT FÜR

STATT

25,- EUR

JETZT FÜR

STATT

25,- EUR

JETZT FÜR

STATT

19,- EUR

JETZT FÜR

STATT

35,- EUR

JETZT FÜR

9,- EUR

JETZT FÜR

STATT JE

9,95 EUR 14,95 EUR 17,95 EUR 14,95 EUR 9,95 EUR 25,00 EUR 4,50 EUR

Kosmetikinstitut BILDSCHÖN • Hauptstraße 6 • 18211 Bargeshagen

Telefon: 03 82 03 - 1 60 96

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 65


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

dR. sYbIllE bAcHMANN

KäMPFERISCH & STREITBAR

Wenn es in der Rostocker Bürgerschaft Tumult gibt, Ärger unterschwellig schwelt, Diskussionen hoch kochen und nur noch vor Gericht eine Klärung möglich ist, scheint Frau Dr. Sybille Bachmann nicht weit weg zu sein oder mittendrin zu stehen.

D

ie Fraktionsvorsitzendes des Rostocker Bundes wird mit Überschriften bedacht die so ungefähr "Frau Bachmann weiß alles" oder ähnlich gelagert sind und der OB sieht in ihr eine Art Nestbeschmutzerin. Was hat und macht diese Frau eigentlich, dass Sie im Mittelpunkt so vieler Stadtgespräche und Streitgespräche steht? Frau Dr. Bachmann trägt Ihr Herz auf der Zunge, Sie redet viel, lange und gern über Rostock und die Rostocker und Rostockerinnen und sich selbst. Das ist auch erst einmal nicht so erstaunlich, da Frau Bachmann Lokalpolitikerin und in der Rostock groß geworden ist und bis dato auch in "ihrem Viertel", der Südstadt, lebt. "Ich habe Rostock immer nur kurzzeitig verlassen. Neun Monate habe ich auf Kuba studiert, sechs Monate in Moskau, war auf den Philippinen. Ich reise lieber dienstlich als privat, da man eher einen Einblick in den Alltag vor Ort bekommt und einfach näher am Menschen ist." Seit über 20 Jahren ist Frau Dr. Bachmann in der lokalen Politik Rostocks aktiv, zuerst bei den Linken und heute als Fraktionsvorsitzende des Rostocker Bundes. "Während meines Studiums empfand ich eher die internationale Politik interessant, doch inzwischen ist das Lokale für mich viel spannender geworden, da sich im Kleinen auch das Große widerspiegelt." Frau Bachmann studierte 1978 bis 1982 Lateinamerikawissenschaften ist Historikerin und hat einen taufrischen Masterabschluss der Wirtschaft. Eine Frau also, die geistig in Bewegung bleiben möchte und ihr Wissen durch Vorschläge in das Stadtparlament einbringt. So entwarf sie erst kürzlich Konzepte zur Museumsnutzung und im IT Bereich zum Thema Cloud Computing für Kommunen. "Ich freue mich, durch mein Studium auch noch mal eine andere Sichtweise auf meine Arbeit zu bekommen. So war zum Beispiel der Computer für mich immer eine bessere Schreibmaschine, den Begriff Cloud Computing kannte

66 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

vor dem letzten Jahr gar nicht. Der praktische Nutzen erschloss sich für mich im Laufe meines Studiums im Zusammenspiel mit meiner politischen Arbeit vor Ort." Frau Dr. Bachmann ist überzeugt, dass man mit Cloud Computing mehr Transparenz schaffen kann, zum Beispiel durch elektronische Aktenerfassung und -führung die dann auch für alle Bürgerinnen und Bürger schnell und einfach über das Netz verfügbar und einsehbar wären. Open Government ist ihr Stichwort. "Ein großes Problem in Rostock sehe ich in der Kommunikation. Durch Information ist auch eine bessere Teilhabe an der Politik für den Bürger möglich, denn wenn er mitgenommen wird, kann er auch besser verstehen und gezielt seine Meinung äußern. In anderen Städten wird der Bürgerhaushalt ins Netz gestellt, man kann Vorschläge machen an welcher Stelle man etwas verändern würde - Geld investieren möchte und ein Programm rechnet dann aus was für Auswirkungen das hätte. So entsteht ein besseres Verständnis wie die Stadt funktioniert und wie der Haushalt funktioniert." Aber nicht nur die mangelhafte Kommunikation sieht Sybille Bachmann als Problem, sondern auch die Transparenz der Politik und deren "weit reichenden Verbindungen". So musste sich Frau Bachmann für die Äußerung, dass "Verquickungen zum Rotlichtmilieu" für sie "stadttypisch" seien, gerichtlich verantworten. Die Klage wurde abgewiesen. Skandalös fand das Herr Methling der Frau Dr. Bachmann wiederum eine Rufschädigung Rostocks vorwarf. "Man spricht Dinge nur an, um sie zu verändern. Was Privat mit Privat macht, interessiert mich als Bürgerschaftsmitglied überhaupt gar nicht, aber in dem Moment, in dem die Stadt als öffentliche Hand an Verfahren beteiligt ist, muss mich das als Mitglied der Bürgerschaft interessieren. Ich glaube, Herr Methling verwechselt Ursache und Wirkung", kontert Bachmann.

Um an das Thema öffentliche Hand anzuknüpfen – der Fernsehsender "Arte" zeigte Ende März die Dokumentation: "Water makes money" (im Netz noch vorhanden), in der die Unternehmen "Veolia" und "Suiz" genau unter die Lupe genommen werden und Machenschaften im unbegreifl ichem Ausmaß aufgedeckt wurden. Welch ein Zufall, dass beide auch in Rostock ansässig sind. Geradezu gruselig, da es auch um unser Wasser, und unsere – Rostocks - Politik geht. Wenn Betriebe aus kommunaler Hand an ein privates Unternehmen abgetreten werden, liegt es in der Natur der Sache, dass es dem Unternehmen um vorrangig um Profit geht und auch mal mit härteren Bandagen gekämpft wird. Kennt die Bürgerschaft eigentlich die Verträge mit "Suiz" ("Eurawasser")? "Teilweise", so Bachmann, "aber wir gehen das Thema an. Es gab von uns ein Rundschreiben bevor Arte "Water makes Money" ausstrahlte und wir haben auch schon die ersten Bürgerreaktionen bekommen." Wer Staub aufwirbelt, mach sich nicht nur Freunde. Und Staub aufwirbeln Kann Frau Dr. Bachmann gut. Zwölf Verfahren hatte Sybille Bachmann bis dato zu bestreiten, kein einziges hat sie bisher verloren, die Klagen abgewiesen. Man wünscht sich fast, es würden viele folgen. Denn über die Müllpreise meckern kann ja jeder. Frau Dr. Bachmann scheut sich nicht, auch die heißen Themen der Stadt anzugehen, unter den Klägern sind zweifelhafte Größen wie zum Beispiel Herr Bree. Frau Bachmann möchte gerne "das Sandkorn im Getriebe bleiben" zumindest in der Politik, in ihrem Berufsalltag als Vorsitzende des Gesamtpersonalrates der Universität Rostock eher "eine Vermittlerin". Frau Bachmann macht, so sagt Sie selbst, Politik aus Liebe zu Rostock und aus Freude am Menschen. Ella SCHlEnZ




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.