0381-Magazin - August 2011

Page 1

!5'

GAlERIE: ANdrEAs M端HE

rosToCkEr SPORT: TrIATHloN

WAHlZEIT lANdTAgswAHl-kANdIdATEN-CHECk HANSE SAIl SPEZIAl

sEgElkNoTEN zuM sElbErMACHEN u.v.M.


Pferde · Wetten · Hüte

lte 4! a h r e , 3 e l h a Z teil. äger Wettvor

n Glash e d ie S n e tz u N renntage.de re n ra e b o .d s unter www

4. – 7. August 2011 4.– 7. August 2011 Traditionsrennbahn Bad Doberan · Heiligendamm Fotos © Frank Sorge

Info

Donnerstag, 4. August 2011

Sonntag, 7. August 2011

� Eröffnungsrenntag um den Glashäger Cup ca. 14 Uhr Einlass / ca. 16 Uhr Erstes Rennen · Renntag mit Ponyrennen

� Lotto Mecklenburg-Vorpommern Renntag ca. 12 Uhr Einlass / ca. 14 Uhr Erstes Rennen · Renntag mit Bauernrennen · Mecklenburger Meute

Freitag, 5. August 2011 � Molli-Renntag und Ladies Day / Hutwettbewerb ca. 14 Uhr Einlass / ca. 16 Uhr Erstes Rennen

· Renntag mit Bauernrennen · freier Eintritt für Damen mit Hut · tolle Preise für die schönsten Kopfbedeckungen

Samstag, 6. August 2011 � Renntag um den Großen Lübzer Pils Ostseepreis

und die Goldene Peitsche von Bad Doberan ca. 12 Uhr Einlass / ca. 14 Uhr Erstes Rennen · Renntag mit Ponyrennen

Ihre Kinder vergnügen sich bei vielseitiger Kinderanimation am Publikumszelt der OstseeSparkasse Rostock.

NEU! Erstmalig „Wettschule“ auf der Traditionsrennbahn. Hier stehen Ihnen Profis Rede und Antwort zu den Themen Wetten, Wettgutschein ...

Kontakt: TREFFpunkt GmbH Am Vögenteich 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381 / 643-8062 · Fax: 0381 / 643-8069 www.e-treffpunkt.de · info.treffpunkt@ospa.de

Weitere Informationen zu Eintrittskarten, zum Rennprogramm, dem Ladies Day und zu den WETTEN finden Sie unter:

www.doberaner-renntage.de

Änderungen vorbehalten.

Programm


I EDITORIAL

Mont Blanc

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04 08 12 14 18 26 30 32 34 39 42 59 61 62 64 66

| | | | | | | | | | | | | | | |

HEIMATHAFEN report familie report sport bühne literatur film musik Planer kalender terminal Umland galerie adressen du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Timo Roth Gesine Schuer Icestorm Frank Sorge MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Hendrik Menzl Torsten Borchert Gesine Schuer Charlotte Berger Maximilian Dörrbecker (Karte M-V) Claudia Bruhn Thomas Schmidt PRAKTIKANTEN Ole Niedermauntel REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb

Der vergangene Monat hat versagt! Zuerst konnte der 2011er Juli garnichts, dann wurde er schlechter und am Ende war er eine Katastrophe. Über den Sommer brauchen wir hier nicht anfangen zu reden und die blöde Sache mit dem ins Wasser gefallene SEAROCK-Festival – inzwischen auch als Waterstock bekannt – breitet man auch den (Regen-)Mantel des Schweigens. Also kommen wir doch gleich auf die norwegische Tragödie zu sprechen. Und darauf, was das mit uns zu tun hat. Dass ein rassistisch motivierter Amokläufer in einem norwegischen Jugend-Camp ein Massaker anrichtete, ist wohl niemandem entgangen. Mehr als 70 Jugendliche verloren bei dieser sinnlosen Bluttat ihr Leben. Der Attentäter rechtfertigte sein feiges Morden damit, dass er ein Zeichen gegen die bevorstehende Überfremdung und Islamisierung Norwegens und Europas setzen wollte. Derlei Thesen werden auch uns dieser Tage an Laternenpfählen und in den Briefkästen präsentiert. Der Landtagswahlkampf hat begonnen und unser freiheitlich demokratisches System hat leider keinerlei Möglichkeit gefunden, uns Bürger vor den nationalistischen, rechtsradikalen und rassistischen Parolen der Einzeller von der NPD zu bewahren. Da unser Magazin so kurz vor der Wahl mal bei den parlamentarisch relevanten Parteien zu deren politischen Zielen anfragte, hätten wir eigentlich auch die NPD kontaktieren müssen, weil ja bei der letzten Wahl offenbar mehr als 5 Prozent der Wähler ihre Lesebrille oder ihr Gehirn vergessen hatten. Nun, wir haben uns die Freiheit genommen, den NeoNazis nicht die Möglichkeit zu geben, ihre krude Ideologie kundzutun. Wir setzen einfach mal voraus, dass 0381-Leser nicht an faschistoidem Schwachsinn interessiert sind. Es bleibt zu hoffen, dass möglichst wenige Stimmberechtigte am 4. September ihr (Haken-)Kreuz bei Pastörs' Schreihälsen und Schlägern machen! Das Inferno von Utoya sollte uns allen bewusst gemacht haben, dass jede noch so aufgeklärte Gesellschaft nicht frei von Bedrohung ist. Euer Carlo

WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 03


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

NEU ENTDECKT!

Heimathafen

Misch Masch

Second Hand und mehr gibt es seit dem 12. Juli bei Frau Kohrs am Ulmenmarkt 17. Neben gebrauchten finden Modeinteressierte auch spannende neue Stücke in dem kleinen Eckladen, in dem schon seit den sechziger Jahren, mit kurzen Unterbrechungen, das A&V-Geschäft blüht. Geöffnet hat Martina Kohrs ihr Geschäft, in dem für jede Altersgruppe etwas zu finden ist, Montag bis Freitag in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr.

Coolzone

Seit dem 1. Juni gibt es im Friedhofsweg zwischen dem freundlichen Radhaus und dem REWE ein Mekka für schuhbegeisterte Frauen und auch für Männer, die ihrer Liebsten etwas gutes tun wollen. Hier im Schuhparadies findet frau neben den Topmarken auch Taschen und Textilien in großer Auswahl. Für die freundliche und kompetente Beratung sorgen von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 19.00 Uhr Nanett und Marlen.

Maya Galerie und Cafe

Die erste Ausstellung in der Galerie mit Tischen – von Inhaber Cesareo Naranjos aus Mexiko – wird am 05.08.2011 um 20.00 Uhr eröffnet. Danach wird es in dieser ungewöhnlichen Galerie, die mit ihrem gastronomischen Angebot etwas besonderes bietet, Ausstellungen verschiedenster Künstler geben. Ein besonderes Herz hat man für kleine Kunstfreunde und Kinder, die ihre Eltern begleiten. So gibt es am 7. August um 10.30 Uhr eine Eröffnung für Kinder. Die Galerie Maya in der Wismarsche Straße 21 hat täglich von 7.30 bis 22.00 Uhr geöffnet.

04 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Kulturpolitische Leitlinien auf dem Weg

Im Rathaus fand die erste "Kulturfabrik" statt. 50 Personen, sechs Tische, zwei Stunden Diskussion über wechselnde Fragestellungen - Rostock hat sich auf den Weg zu seinen Kulturleitlinien gemacht. Andere Städte haben sie schon, Rostock zieht nun nach. Mit der Entwicklung von Kulturleitlinien und einem darauf aufbauenden Kulturentwicklungsplan wird der Kulturpolitik ein universeller Rahmen gegeben, sie wird als gesamtstädtische Aufgabe definiert und aus den jährlichen von Haushaltszwängen bestimmten Einzelfallentscheidungen herausgelöst. Dies gibt dem Kulturbereich – auch im Hinblick auf die beiden Jubiläen von Stadt und Universität 2018/2017 – Planungssicherheit für eine kontinuierliche und nachhaltige Entwicklung. Kulturleitlinien haben dann den größten Erfolg, wenn sie von unten her entwickelt werden, und so hatte der Kulturausschuss der Hansestadt 40 Rostockerinnen und Rostocker aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen zu einer Auftaktdebatte in die Halle des Rathauses geladen, und einen Gesprächsprozess zu beginnen, Meinungen und Vorschläge mitzunehmen, vor allem aber um zuzuhören. Das erste Fazit lautet, dass das ansonsten breite und vielfältige Rostocks Kulturangebot vor allem unter dem Fehlen von Vernetzung und Kommunikation, aber auch unter dem unbefriedigenden Marketing leidet. Nach einer sorgfältigen Analyse aller Ideen und Meinungen wird als nächstes ein Zeitplan über die weiteren Schritte bis zur Vorlage der Leitlinien erarbeitet, der dann zu einem Beschluss in der Bürgerschaft – möglichst im März 2012 – führen wird. Daran schließt sich die Erarbeitung des Kulturentwicklungsplanes an. Die Mitglieder des Kulturausschusses und die Verwaltung hoffen, diesen Prozess, in den die Rostockerinnen und Rostocker in hohem Maße eingebunden werden sollen, bis 2013/2014 abschließen zu können.

Rauchfreie Strandabschnitte in Warnemünde und Markgrafenheide

Um auf den vermehrten Wunsch von Einheimischen und Gästen einzugehen, gibt es an den Stränden von Warnemünde und Markgrafenheide jetzt erstmals rauchfreie Strandabschnitte. In Warnemünde werden der Strandaufgang 12 und in Markgrafenheide der Strandaufgang 8 als Nichtraucherstrand festgelegt. Die Aufstellung der entsprechenden Hinweisschilder durch die Tourismuszentrale erfolgt in den nächsten Tagen. Beide Abschnitte sind strandkorbfrei, in Warnemünde sind am Aufgang 12 unter anderem der Volleyballplatz und das Piratennest zu finden. Der Verzicht auf das Rauchen an den entsprechenden Strandabschnitten basiert auf Freiwilligkeit.



HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Jede Menge Dampf – 125 Jahre Molli

Altstadt Fest

In diesem Jahr findet das Altstadtfest in der Zeit vom 5. - 7. August 2011 statt und viele Programmpunkte sind bereits geplant. So eröffnen die Sambatrommler der Gruppe Movimento am Freitag das Fest. Movimento spielt auf brasilianischen Perkussionsinstrumenten verschiedene Formen des Samba und tritt mit etwa 12-15 Trommlern auf. Danach kommt Dr. Kinski mit seinem Salonorchester auf die große Altstadtbühne. Ein Abend mit "Dr. Kinski" und dem AC/DC-Salonorchester garantiert ein Maximum an Unterhaltung, Spaß und guter Laune und "last but not least"... der Doc schont die Gehörgänge! Sonnabend und Sonntag stehen tagsüber Familien und vor allem Kinderunterhaltung im Vordergrund. So kommt der Feuerwehrverein Rostock mit 2-3 großen Autos und lassen Kinder mit Wasser spritzen, Karin und Falk sind wieder mit dabei und natürlich auch am Sonntag Arne Feuerschlund. Es gibt für das Kinderschminken eine Schminkstation, eine Jonglierstation, eine Seifenblasenstation,

man kann sich Airbrushtattoo's anschauen, bei einem Bobbycar-Parcours mitmachen oder bei Luftballonmodellage. Am Sonnabend erwartet die kleinen Besucher das ZOO-Mobil

mit vielen Aktionen wie Enten angeln. Am Sonnabend Abend findet dann auf der Bühne wieder jede Menge Live Musik statt auf der Bühne statt.

Weitere Infos unter: www.molli-bahn.de

PP

YH

MS T J AG % A E VONS & SO UF N 09 -10 NTA GE GS UH SA R MT EN EIN TR ITT

www.pandino-mv.de

OU

R

Pandino Kinderspielwelt Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen Tel.: 038203/49-0

06 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Als verlässlicher Partner der ersten Stunden ist die Hanseatische Brauerei Rostock bereits zum 21. Mal beim Fest der schönen Schiffe dabei. Neben sympathisch hanseatischem Biergenuss hat ROSTOCKER rund um das Großereignis an der Ostseeküste – vom 11. bis 14. August – einiges zu bieten. Passend zum Großereignis an der Küste ist auch in diesem Jahr wieder das begehrte ROSTOCKER Hanse Sail-T-Shirt zu haben. Diesmal hat sich die Hanseatische Brauerei Rostock für ihr Kult-Shirt etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Mit Hilfe des innovativen Online-T-Shirt-Designers konnten alle ROSTOCKER-Fans ihr eigenes T-Shirt gestalten und der InternetCommunity zur Wahl stellen. 1.751 hochgeladene Kreationen sprechen für sich! Gewonnen hat das Design von Max Käther. "Wichtiger als eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist ROSTOCKER an Deck!", so die Devise des 22-jährigen, die sich auch im Design seines T-Shirts widerspiegelt. "Auf der Facebook-Fanseite von ROSTOCKER habe ich von der tollen Aktion erfahren und sofort mitgemacht", so der Gewinner und passionierte Segler. "Ich freue mich, dass meine Kreation so gut angekommen ist und nun vor, während und nach der Hanse Sail getragen wird." Ab Ende Juli gibt es das ROSTOCKER Hanse Sail-T-Shirt bei allen beteiligten Getränkemärkten der Region beim Kauf von ROSTOCKER gratis dazu – so lange der Vorrat reicht.

Promotion

Foto: fotolia.com

-20

Million Fahrgäste. Heute ist die Bahn fester Bestandteil des Schienenpersonennahverkehrs des Landes Mecklenburg-Vorpommern und fährt ausschließlich mit historischem, gepflegtem Fahrzeugmaterial. Für die insgesamt 15,4 km lange Strecke von Bad Doberan nach Kühlungsborn West braucht der Molli ca. 45 Minuten. 2011 ist für die Region Bad Doberan und für Rostock ein ganz besonderes Jahr. Das traditionsreiche Unternehmen "MOLLI" begeht seinen 125. Geburtstag vom 05. bis 07. August 2011 an der Traditionsrennbahn Bad Doberan.

Passend gekleidet

HA SA

1886 – vor 125 Jahren – dampfte die legendäre Bahn zum ersten Mal durch das doberaner Land. Heute gehört "MOLLI" zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt. Seit 1886 fährt der Zug wie eine Straßenbahn direkt durch die Fußgängerzone, passiert dann eine der prächtigsten Lindenalleen, hat eine Haltestelle an der ältesten Pferderennbahn sowie im ersten deutschen Seebad und der Endpunkt ist der größte Badeort an der Ostseeküste. Mit seinen 125 Jahren geht der altehrwürdige Zug noch immer täglich auf Reisen, im Sommer stündlich, im Winter alle zwei Stunden und befördert jährlich eine halbe


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Kunsthalle Rostock eröffnet "Kunst Zeit Raum" Die Kunsthalle Rostock nutzt ab sofort und für einen begrenzten Zeitraum ein Geschäft im Rostocker Hof in der Innenstadt Rostocks. Der "Kunst Zeit Raum" wird während der Sommerwochen bis zum 14. August auf Mecklenburg-Vorpommerns größtes Museum für zeitgenössische Kunst aufmerksam machen. Es besteht die Möglichkeit, sich über das Ausstellungsprogramm zu informieren und Eintrittskarten zu kaufen. Außerdem ist der Raum mit jeweils einem repräsentativen Kunstwerk aus der Sammlung des Hauses ausgestattet. Derzeit zu sehen ist eine Skulptur des bekannten Mecklenburger Bildhauers Jo Jastram (1928 bis 2011). Möglich wurde der "Kunst Zeit Raum" durch den Leerzug eines Ladengeschäftes in Rostocks erster Einkaufsmeile, dem Rostocker Hof. Spontan entstand die Idee, einen temporären Infoladen für die Kunsthalle Rostock einzurichten, das Management des Rostocker Hof unterstützte diese Idee. "Die KUNSThalle Rostock lädt die Besucher für eine kurze ZwischenZEIT ein, in diesem

jobfactory 2011

Berufsmessen wie die jobfactory gelten als ideale Plattform des Austauschs. "Unternehmer sollten Schulabgänger besser über benötigte Anforderungsprofile informieren. Schulabgänger müssen sich besser und gezielter qualifizieren", konstatiert Mathias Kahlke, Projektkoordinator der Berufs- und Studienorientierungsmesse jobfactory Mecklenburg-Vorpommern. Kahlke plädiert für ein engeres Zusammengehen von Unternehmern, Ausbildern und künftigen Schulabgängern. Eine engere Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulabgängern bzw. Schulen könnte Problem Abhilfe schaffen. "Heute ist mehr denn je eine frühzeitige Orientierung

RAUM Entspannung und Anregung zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Schwanenteich", laute das Motto des Infoladens, das gleichzeitig den Namen der Kunsthallen"Filiale" erklärt, so Kunsthallenleiter Dr. JörgUwe Neumann. "Wir bieten Informationen zu den aktuellen und geplanten Ausstellungen des Sommers an. Interessierte können dort

auch Plakate und Kataloge erwerben. Außerdem bieten wir unsere neuen (Halb)Jahreskarten 2011 zum Preis von 18,00 Euro an, die Karten für die aktuellen Ausstellungen können sogar zu einem günstigeren Preis erworben werden, als in der Kunsthalle."

auf die eigene berufliche Zukunft gefragt", sagt Mathias Kahlke. Junge Leute sollten sich frühzeitig orientieren und sich gezielt mit den Anforderungen an bestimmte Ausbildungsberufe oder Studiengänge beschäftigen. Berufs- und Studienorientierungsmessen wie die jobfactory bieten dafür die ideale Plattform. "Information ist wichtig. Und auf einer Berufsmesse bekommt man durch zielgerichtete Gespräche kompakt und schnell sehr viel Information auf kleinem Raum", so Mathias Kahlke. Bei der 14. Jobfactory am 21. September 2011 werden sich auch in diesem Jahr wieder rund 150 Unternehmen, Institutionen und Bildungsträger aus ganz Mecklenburg-Vorpommern präsentie-

ren. Rund 10.000 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land werden erwartet. Die jobfactory wird seit 14 Jahren durchgeführt. 1997 wurde sie gegründet und seither von Unternehmen des Mittelstands getragen: Im Konsortium vertreten sind die Krankenkasse IKK Nord, die Wiro GmbH, die Handwerkskammer, die Europäische Sprachen- und Wirtschaftsakademie EWS, Ecovis Grieger-Mallison, Universität Rostock und Universitätsklinikum Rostock, die Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft, Goliath Show und Promotion, die Agentur für Arbeit, Grafikagenten, die Ostseesparkasse sowie Ostsee-Zeitung und Ostseewelle. Weitere Infos unter www.jobfactory.de

Weitere Infos im "Kunst Zeit Raum" Rostocker Hof

Für Rostock und das Land. Am 4. September sind Landtagswahlen. Entscheiden Sie sich für mehr soziale Gerechtigkeit. Für bessere Bildung, faire Löhne und Kultur. Wählen Sie DIE LINKE und unsere Kandidaten.

Carsten Penzlin

für Warnemünde, Markgrafenheide, Groß Klein, Lichtenhagen und Schmarl

Regine Lück

für Stadtmitte, Brinckmansdorf, Dierkow, Toitenwinkel und Gehlsdorf

Lars Kulesch

für die KTV, die Südstadt, das Komponisten- und Hansaviertel, Stadtweide und Biestow

www.die-linke-mv.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 07


WER HAT DAS BESTE EIS DER STADT?

So, nun hat der Sommer auch endlich offiziell das Regierungszepter übernommen. Die drei wichtigsten Zutaten für einen gelungen Sommertag sind – zumindest tagsüber – Sonne, Strand und Eis.

N

eunmalkluge werden sich nun zu Wort melden und behaupten, dass das Meer dazugehört, aber das ist ja Quatsch. Schließlich gibt es ja wohl keinen Strand ohne Meer. Wohl aber umgekehrt. Aber dies erörtern wir vielleicht ein anderes Mal näher. Fakt ist, dass Eis eine der genialsten Menschheitserrungenschaften ist. Und wer hat's erfunden? Natürlich mal wieder nicht die Schweizer! In einem Land weit vor unserer Zeit, also lange bevor sie begannen, alle Ideen, die mal irgendwer irgendwo hatte, zu klauen, haben die Chinesen sich schon mit der kalten Köstlichkeit erfreut. Dies konnten sie, weil sie schon damals technisch in der Lage waren, Eis, also gefrorenes Wasser, zu lagern. Doch auch die Entrepreneure aller europäischen Kultur, unsere grad so klammen griechischen Freunde, haben ihre eigene Eisgeschichte und konnten bereits sorbetähnliches Speiseeis produzieren. Das achso kluge Fräulein allwis-

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

send Wikipedia trumpft mit dem hellenischen Dichter Simonides auf, der von Gletscherschnee schwärmte, der mit Honig, Früchten und Rosenwasser angereichert wurde. Ebenso sei die Vorliebe des Welteroberers Alexander des Großen und des Hippokrates belegt. So gab es also schon lange vor dem Hippokratischen Eid das Hippokratsche Eis, das der Genannte seinen Patienten als Schmerzmittel verabreichte. Eine Medizin, die auch heute noch und nicht nur bei Kindern funktioniert. Die Römer adaptierten auch das Wissen ihrer östlichen Nachbarn und so mancher Kaiser ließ sich Schnee und Eis zur kulinarischen Aufwertung seiner Orgien aus den Apenninen bringen. In Europa ging das Wissen um die Produktion von Speiseeis mit dem Untergang des Römischen Reiches für lange Zeit verloren. Das Mittelalter ist auch nicht gerade als besonders sinnenfrohe und genussträchtige Zeit in die Geschichtsschreibung eingegangen. Eine tau-

sendjährige eisfreie Ewigkeit später findet das Speiseeis wieder Erwähnung in historischen Schriften. Im 17. Jahrhundert wird vor allem in Italien und Frankreich Eis verkauft und im Jahr 1775 gibt der Neapolitaner Filippo Baldini das erste Buch über die Kunst der Eiszubereitung "De sorbetti" heraus. Etwa in dieser Zeit eröffneten dann auch die ersten Gelaterien in New York und Hamburg. 1876 erfand Carl von Linde eine Kältemaschine, die nun die Produktion von Speiseeis in Privathaushalten massenhaft möglich machte. Die unerlässliche Waffel für das Eisgeschichte zum Mitnehmen entstand wohl auch in dieser Zeit. Doch nun ist's genug mit dem eistorischen Abriss. Wir haben Rostocks bestes Eis gesucht. Und zwar das beste Kugeleis, die praktischte und geometrischte Form der kalt-süßen Erfrischung. Los ging's am Margaretenplatz, den es offenbar gar nicht gibt. Egal!


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

EISSCHOLLE Die Eisscholle ist neu eröffnet. Drinnen steht eine Couch und noch weitere fünf Sitzgelegenheiten. Alles ist hell, gemütlich und sympathisch. Die Auslagen sind – natürlich – gut einsehbar, aber das sollte in einer Eisdiele ja

auch so sein. Und dass sie das Eis selbst produzieren, kann man, wenn man nett fragt, sogar selbst bestaunen. Vierzig verschiedene Sorten werden in der Eisscholle angeboten. Natürlich nicht permanent. Etwa zwanzig Standards sind immer da. Dazu kommen etwa zehn Sorten, die täglich wechseln und auch ganz sicher nicht Standard sind. Exoten wie Snickers- oder Milchschnitteeis werden je nach Lust und Laune der Inhaberinnen ins Programm aufgenommen. Das Sortiment besteht aus Milcheis, aber auch lactosefrei kann man hier schlemmen. Das Ergebnis unseres Besuchs in der Eisscholle: Das Erdbeereis ist wunderbar fruchtig. Sanddorn ist ein schönes, wunderbar cremiges Schleckeis. Rhabarber ist der Knaller. Leicht säuerlich die totale Erfrischung. Brombeer ebenfalls intensiv fruchtig und mit Kernen zum Zerbeißen. Und über Cookies-Eis braucht man beinahe nichts mehr sagen. Ein tolles Eis für kleine und große Kinder. (Pr)Eis-Leistungsverhältnis: Für 80 Cent pro Kugel bekommt man hier eine anständige Portion Eis. Wir müssen konstatieren, dass wir uns ein tollen Start für unsere Eisrallye ausgesucht haben. CAFÉ MOCCA BAR Unsere nächste Station führte uns an die Stadtmauer oder genauer an die gedachte

I REPORT

Fortsetzung der Stadtmauer, nämlich zum Kröpeliner-Tor-Center. Dort empfängt den geneigten Besucher gleich am Entré die Café Mocca Bar. Das Ambiente ist modernistisch langweilig, aber immerhin gibt es im Außenbereich die Möglichkeit, im Strandkorb zu sitzen. Aber vor allem interessieren uns ja die inneren Werte! Die Eistheke ist sehr gut einsehbar und bietet reichlich Platz und Auswahl. Die vier Damen, die wir zum Zeitpunkt unserer Expedition zum ewigen Eis antreffen, sind freundlich und erklären uns, dass das Eis selbst produziert wird, dabei auschließlich Milcheis hergestellt wird und dass die Café Mocca Bar mindestens 30 Sorten Eis anbietet. Außerdem ist man hier auch für Neuerungen offen. So wird hier auch schon mal RedBullEis angeboten. Dies und Engelblau seien auch die einzigen Sorten, bei denen Farbstoff im Spiel ist, verrät man uns hier bereitwillig. Allerdings sind die Damen hier etwas kamerascheu, was den Gesamteindruck aber nicht trübt. Unser Ergebnis: Mango und Sanddorn sind super fruchtig. Kirsche enttäuscht. Melone-Kiwi erschien uns zunächst nicht fruchtig genug, dann fiel uns aber ein, dass grade Melone ohnehin eher süßlich-wässrig schmeckt. Kirsch-Banane ist verdammt nah am Original, während Erdbeer sehr stark und cremig anfängt, den guten Ersteindruck aber nicht bis ins Ziel bringt. (Pr)Eis-Leistungsverhältnis: Die Kugeln, die hier ebenfalls 80 Cent kosten, sind riesig. Doch nicht nur die Quantität stimmt. Auch an der Qualität gibt es nichts zu bemängeln. Die Expeditionsteilnehmer sind sehr guter Dinge. JANNYs EIS Unseren dritten Stopp machen wir in der Breiten Straße bei Jannys Eis. Dort empfangen uns eine freundliche Dame und ein ebensolcher und auskunftsfreudiger Herr. Dieser berichtet uns, das man als Franchise-Unternehmen das Eis nicht selbst produziert, sondern zentral beliefert wird, damit das Eis überall gleich gut schmeckt. Weiterhin betont er, dass keinerlei Chemie verwandt wird und dass es sich bei allen Sorten, mit Ausnahme von Erdbeer, um Milcheis handelt. Dann erfahren wir noch, dass immer mindestens 15 Sorten angeboten werden und darunter immer zwei Aktionssorten sind. Warum bei Jannys betont wird, dass man sich den Eisbecher selbst zusa m menstel len kann, erklärt sich uns nicht. Unser Ergebnis : Pfirsich besticht mit richtigen Fruchtstücken. Kokos besteht aus Kokosf locken, ist aber kaum aromatisch. Karamel ent hä lt eben fa l ls St üc ke, sc h mec k t aber wie aus einer

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Discounter-Großpackung. Die Yoghurtsorten sind zwar erfrischend, aber geschmacklich beliebig. Erdbeer und Vanille sind sehr süß, was grundsätzlich zwar nicht schlimm ist, hier aber tatsächlich unangenehm. (Pr)Eis-Leistungsverhältnis: Eine Kugel kostet zwar nur 70 Cent, ist aber auch nicht sonderlich groß. Tatsächlich bekommt man hier für sein Geld nicht die beste Gegenleistung. Service und Einrichtung sind freundlich, aber wie das bei Franchisern so ist, austauschbar.

Café – Bistro – Bar Pauli Warnemünde Am Kirchenplatz in Warnemünde finden Einheimische und Touristen bei Pauli immer einen leckeren Snack und täglich selbst gebackene Kuchen. Und wie bei vielen anderen

CAFÉ MILANO Etwas enttäuscht ziehen wir von der Breiten Straße zum Rostocker Hof. Inmitten des zentralen Einkaufstempels ist das Café Milano der Platzhirsch. Zahlreiche Tische laden zum Verweilen ein, allerdings muss man sich schon gern beobachten lassen, um sich richtig wohlzufühlen. Dies ist aber auch der einzige Minuspunkt. Mehr als ein halbes Dutzend Mitarbeiter versorgen ihre Gäste schnell und freundlich mit mindestens 36 Sorten Eis aus eigener Produktion, wie uns ein total netter Italiener wortreich erklärt. Hier ist man stolz darauf, seit Generationen in Sachen Gelato Kompetenz vorweisen zu können. Experimentierfreude scheint in der Familie zu liegen. So habe man schon Schneewittchen- und Whiskeyeis hergestellt und auch die Copacabana wurde schon mit einer eigenen Rezeptur gewürdigt. Unser Ergebnis: Pfefferminz schmeckt wie After Eight, was die heimliche Hoffnung der Probandin war und sich also zu ihrer Freude erfüllte. Kaffeeeis enthält tatsächlich echten Kaffee und hat eine tolle cremige Konsistenz. Yoghurt-Pfirsich wird eine leichte Herbe positiv bescheinigt. Das Erdbeereis ist fruchtig und besticht durch eine größere Harmonie als bei den anderen Eisdielen. Melone und

irgendetwas macht das Traditionsgeschäft am Strom einzigartig. Die Eisrezepte werden seit Generationen als Familiengeheimnis weitergegeben. Dementsprechend findet man natürlich alle Klassiker. Doch auch Neuem gegenüber ist man hier nicht verschlossen. Deshalb gibt es seit nicht allzu langer Zeit hier ein Eis namens Black Mamba. Unsere Tester haben noch nie ein intensiveres Schokoeis probiert. Unser Tipp: So viele Kugeln und Sorten wie möglich probieren! Und wer ein wenig (n) ostalgisch veranlagt ist, sollte ruhig nach den kultigen DDR-Plastik-Eisbechern fragen! Dänisches Eisparadies Warnemünde

auch Eis. Eine gute Auswahl der kalten Erfrischung in guter Qualität. Wie es sich gehört für eine Café-Bar-Bistro-Kombination. Doch bei Pauli gibt es auch etwas Besonderes: Ziegeneis! Natürlich ein Bio-Produkt! Und in verschiedenen Variationen. Eine Option, die natürlich auch uns neugierig machte. Also haben wir es ausprobiert. Und ja, es schmeckt anders als "normales" Eis! Unsere Geschmacksnerven betraten Neuland. Der Geschmack ist auf jeden Fall intensiv. Natürlich auch süß, aber trotzdem schmeckt man immer, dass es sich um besondere Milch handelt, die hier verwandt wurde. Unser Tipp: Ruhig mal probieren, dann einen Kaffee trinken und anschließend ein "richtiges" Eis essen!

Ebenfalls am Strom findet man den nächsten Publikumsmagneten in Sachen Eis. Vorm Dänischen Eisparadies muss man quasi immer anstehen. Aber das spricht natürlich dafür, dass es hier ebenfalls sehr lecker ist. Der Softeis-Spezialist bietet mehrere leckere Sorten an, die man sich unterschiedlich garnieren lassen kann. Und auch wenn man nicht so ein Riesen-Softeis-Fan ist, muss man sich hier mal anstellen. Denn nirgends wird man eine schmackhaftere Waffel kredenzt bekommen.

Die Eisdiele Warnemünde Zugegeben, der Name klingt nicht besonders hip. Und die Einrichtung ist auch eher zweckmäßig als einladend. Und doch muss man hier mal Eis gegessen haben! Sicher war jeder Rostocker schon mal hier und wir kennen niemanden, der DIE EISDIELE nicht weiterempfehlen würde. Eine große Anzahl leckerer und selbstgemachter Eissorten findet man zwar auch bei den meisten anderen besuchten "Kaltgenussstationen", aber

Mango überzeugen durch tolle Fruchtigkeit. Vanille und Stracciatella sind süße Klassiker, die hier tatsächlich wie Urlaub in Rimini schmecken. (Pr)Eis-Leistungsverhältnis: Für 80 Cent bekommt man hier eine riesige Kugel Eis. Der Auftritt das Café Milano überzeugt komplett. Tolle Eissorten und Beratung vom italienischen Chef inklusive.

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Unser Tipp: Vanille-Schoko-Eis mit Extra-Waffel. Und denn der Versuchung widerstehen, und nicht die Lakritzsoße, sondern was fruchtiges wählen! Fazit: Wer in Rostock Bock auf Eis in der Waffel hat, steht einerseits vor der Qual der Wahl, aber nicht vor der Wahl der Qual. Fünf von sieben getesten Eisspezialisten überzeugen komplett. Natürlich ist die geschmackliche Bewertung immer eine sehr subjektive Sache. Aber das ist bei Genussprodukten ja auch wichtig. Wir können Eisessen auf jeden Fall empfehlen. Wer allerdings die aufgeführten Dielen durchtesten möchte wie wir, dem sei ans Herz gelegt, dies auf mehrere Tage zu verteilen. CHRISTIAN RUTSATZ


Wer einmal den Löffel abgibt, bekommt ihn nicht mehr wieder.

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I STYLE FILE

© BEN&JERRY’S HOMEMADE, INC. 2009

COWS: WOODY JACKSON 1997

Das Leben ist nicht immer fair – Ben & Jerry’s schon.

Peace, Love & Ice Cream

www.benjerry.de

Wir beliefern Mecklenburg-Vorpommern: Schulz & Schmidt GmbH Fischerweg 408 18069 Rostock

Tel.: 0381/8112963 Fax: 0381/8112955 schulz-schmidt.gmbh@t-online.de WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Back to school

Was du vor dem Schulstart unbedingt noch erledigen musst! Dieses herrliche Gefühl, wenn die großen Ferien los gehen …

M

an denkt, es wäre nun für immer frei und ist völlig euphorisch ob der Aussichten auf lange Tage ohne jegliche Verpf lichtung. Im besten Fall müssen die Eltern noch eine Woche

A

usschlafen! Tu es noch einmal so richtig, bevor du morgens wieder so doll müde bist, wie du es abends eigentlich gern wärst. Wie lange musstest du letztes Schuljahr da bleiben? Bis zur 9. Stunde? Stell den Wecker auf genau diese Uhrzeit. Und nicht vorher aufstehen!

arbeiten und man selbst hängt einfach mit Freunden rum, denen es ganz genauso geht. Keiner muss zur Nachhilfe oder blöde Hausaufgaben machen. Doch dann ist da auch wiederum diese letzte Woche. Sie ist so

schnell um, wie keine Schulwoche es je sein könnte. Man hat irgendwie ein wenig Angst vor der neuen Klassenlehrerin und erst recht keinen Plan, was man eigentlich noch alles besorgen muss.

ie guten Vorsätze überprüfen! Du erinnerst dich noch an sie? Die Vorsätze vom Tag als es Zeugnisse gab? Überprüfe sie noch einmal und reduziere sie auf ein machbares Maß. Mal ehrlich: was ist dir das Wichtigste in diesem Schuljahr? Such dir zwei erreichbare Ziele aus und vergiss alle anderen erstmal.

halb leer, mit grünlichem Pelz, ursprünglicher Farbton nicht mehr identifizierbar. Schlimmster Farbtopf von allen: der weiße. Befolge unseren Rat und kaufe gleich zwei weiße Töpfe!

D

B

E

C

F

ücher einschlagen! Hierzu mit allen Büchern und dem Material noch mal bei Oma zum Mittag verabreden. Du kannst essen und Oma schlägt dir die Bücher ordentlicher ein, als du es in einem ganzen Jahr "Kunst und Gestaltung" je geschafft hättest.

ollegeblock vom letzten Jahr bitte entsorgen! Erstens ist alles ausgefranst und umgeknickt und zweitens hast du die Umschlagseiten komplett vollgemalt. 12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

in neues Paar Turnschuhe! Dieses könnt ihr Mutti übrigens nicht mit dem vermeintlichen Totschlagargument aus den Rippen leiern "dass der und der die auch hat", sondern damit, dass auf dem neu verlegten Turnhallenboden nur neue Schuhe mit schneeweißen Sohlen erlaubt sind. arben kaufen! Ganz sicher sieht es bei dir in den Schulmalfarben-Eimerchen genau so aus: eingetrocknet, tiefe Risse,

G

eodreieck prüfen! Hat es noch drei Ecken? Wenn es inzwischen mehr sein sollten, weil es an den Sollbruchstellen nachgegeben hat, dann bitte ein neues besorgen! An dieser Stelle fordern wir die Geodreieck-Industrie übrigens auf, stabilere Modelle mit extra verstärkten Ecken auf den Markt zu schmeißen!

H

efte kaufen! In allen Formen und Farben und vor allem: ausreichend davon. Man hat sowieso jedes Jahr


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FAMILIE

zwei neue Fächer, die viel Platz brauchen. Irgendwann benötigt man sogar im Sportunterricht etwas zum Aufschreiben – absurd.

I

nteressen-Check! Interessierst du dich noch für dein Hobby vor den Ferien oder hast du etwas Neues kennengelernt? Tu deinen Eltern den Gefallen und melde neue Interessen rechtzeitig an und nicht erst, wenn du schon viermal deinen Kurs geschwänzt hast.

K

opiergeld einstecken! Man wird es sonst sowieso wieder dreimal vergessen und dann immer laut aufgerufen vor allen Klassenkameraden. Packt also gleich Geld ein, damit ihr wieder viele Arbeitsblätter mit Vokabeln bekommen könnt.

M

obbing einstellen! Bitte nicht da weiter machen, wo letztes Jahr aufgehört wurde. Es gibt immer die Chance, dass einem einst ungeliebte Leute auch mal egal sein können. Nur die, die andere mobben, haben die Situation wirklich in der Hand und können sie zum Guten ändern.

N

achhilfe? Wenn dein Zeugnis dich an einigen Stellen selbst nervt und nicht nur deine Eltern, dann informiere dich selbst, ob und wo du vielleicht ein paar Tipps bekommen kannst. Unser Ratschlag: individuelle Nachhilfe, z.B. von netten Studentinnen, hilft oft mehr als Gruppen mit teuren Kursen. Außerdem ist es nicht so schulisch und es kann besser auf dich eingegangen werden.

O P

rdnen! Bitte alles Material vom letzten Jahr in beschriftete Ordner hinein würgen. Kein Mensch braucht lose Zettel, die keinem Unterrichtsfach zugeordnet werden können.

utzen! So staubig kann der Schreibtisch nicht bleiben. Sobald Gegenstände ihre eigenen Umrisse hinterlassen, ist es Zeit für ein beherztes Abräumen des Krempels. Je weniger drauf steht, umso besser arbeitet es sich übrigens. Also: kauft beim nächsten Mal einen großen Schreibtisch.

R

anzen ausräumen! Das verschimmelte Stullenpaket vom letzten Jahr in die braune Tonne schmeißen und die Einzelteile der auseinander gefallenen Kugelschreiber wieder zusammen schrauben.

S U

tundenplan besorgen! Am besten zwei, einen für die Küche oder für Mutti und einen für euch. Besonders in den ersten Wochen werdet ihr sonst immer das Sportzeug vergessen.

nbrauchbare Stifte, die seit fünf Jahren eingetrocknet sind, bitte aus der Federtasche nehmen und entsorgen. Es macht keinen Sinn, eine dicke fette Federtasche zu haben. Weniger ist mehr! Und bitte den Zirkel extra einpacken, sonst guckt immer die olle Spitze an der Seite heraus.

V W

ergiss deine Monatskarte nicht! Das Schülerferienticket gilt nicht mehr und wir alle wissen, dass nur kontrolliert wird, wenn man seinen Fahrschein nicht dabei hat.

aschen! Bitte jetzt einmal das Sportzeug aus dem Beutel holen und waschen. Auch wenn ihr meint, das geht noch. Es gibt da so ein Alter, da fangen kleine und stets gut riechende Kinder plötzlich an zu stinken. Das Problem dabei ist nur, dass sie es selbst nicht merken.

Z

eugnis unterschreiben lassen! Spätestens jetzt musst du es rausholen und kannst dich nicht mehr damit rausreden, dass du es gerade nicht findest.

Schulbedarf Mit Service und B eratung Alles aus einer Hand ! Über 30 Heftlineaturen ! Markenqualität ! Linkshänder-Produkte ! Fachberatung !

Angebotsbeispiele Corella Duo Filzstifte Pelikan, zwei Strichbreiten, 4,49 auswaschbar

3,49

Regenbogen Schulhefte Brunnen, Liniaturen 25, 26, 27 und 28 80 g Schreibpapier, Inhaltsübersicht, Zensurenspiegel 0,45 0,29

Buntstifte Bonus Pack Staedtler, 12 Stück, erhöhte Bruchfestigkeit, inkl. 1 Bleistift 2,95 und 1 Radiergummi

1,95

Alt gegen Neu 10 % Schulranzenrabatt Bei Abgabe des alten Schulranzens gibt es 10 % auf den neuen – gut erhaltene alte Ranzen werden an ein Kinderheim gespendet.

Wir packen Ihre Sch e n! ulbedarfslist buerokompetenz.de Schutower Ringstr. 1 | 18069 Rostock Holtenauer Str. 10-12 | Sophienhof | Kiel t. 0381 77 800-22 Telefon 0431 5111-223/-227 rostock@buerokompetenz.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

WER DIE WAHL HAT … 14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I REPORT

Die Landtagswahlen stehen vor der Tür. Die Bürger von Mecklenburg-Vorpommern wählen am 4. September das neue Parlament unseres Bundeslandes. Aktuell regiert eine große Koalition aus SPD und CDU unter Führung von Ministerpräsident Erwin Sellering in Schwerin. Dies will die Opposition inner- und außerhalb des Landtages ändern. Und auch die Koalitionspartner sind wohl nur bedingt an der Fortsetzung des aktuellen Zweckbündnisses interessiert. 0381 fragt die Rostocker Kandidaten, warum die Wähler ihr Kreuz für sie machen sollen. 0381-MAGAZIN: Die SPD/CDU-Koalition blickt auf eine Legislatur-Periode ohne größere Spannungen zurück. Die wirtschaftliche Lage ist stabil, bis auf die Werftenkrise scheint auch Mecklenburg-Vorpommern vom wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. Warum sollte die große Koalition nicht fortgesetzt werden? Mathias Brodkorb (SPD): Die Entscheidung – auch über eine Fortführung der großen Koalition – haben zunächst die Wählerinnen und Wähler. Ich persönlich könnte mir sowohl eine Koalition mit der LINKEN als auch mit der CDU vorstellen. Sollte es für beide Bündnisse eine Mehrheit geben, müssen Verhandlungen zeigen, wo es die größten Schnittmengen zur Durchsetzung der besten Konzepte gibt. Am Ende müssen immer die Inhalte entscheiden. 0381-MAGAZIN: Die gesamte Republik redet über den beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie. Welche Chancen bietet der energiepolitische Wandel für MecklenburgVorpommern? Brodkorb: Mecklenburg-Vorpommern ist einer der Vorreiter dieser Entwicklung. Schon lange vor dem Reaktorunfall in Japan hat sich das Land unter Führung der SPD für den Ausbau erneuerbarer Energien entschieden.

0381-MAGAZIN: Die SPD/ CDU-Koalition blickt auf eine Legislatur-Periode ohne größere Spannungen zurück. Die wirtschaftliche Lage ist stabil, bis auf die Werftenkrise scheint auch MecklenburgVorpommern vom wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. Warum sollte die große Koalition nicht fortgesetzt werden? Johannes Saalfeld (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Wer wenig tut, macht auch wenig Fehler. SPD und CDU betreiben eine Koalition des Stillstands. Dabei haben wir immer noch die höchste Schulabbrecherquote im Bundesgebiet. Jeder dritte Schüler bleibt bis zur 10. Klasse mindestens einmal sitzen. Die Hörsäle werden immer voller. Es gibt immer weniger Kultur- und Freizeitangebote. In Zukunft müssen wir andere Prioritäten im Landeshaushalt setzen: Wir brauchen mehr Geld für Bildung

Nicht zuletzt auch deshalb, weil hier eine große wirtschaftliche Chance für das Land liegt. Wahrscheinlich noch in diesem Jahrzehnt werden wir den gesamten Stromverbrauch aus regenerativen Energien decken können. Der zügige Ausbau der Netze, aber auch die Entwicklung neuer, flexibler Kraftwerke zur Abdeckung der Grundversorgung werden die nationale Infrastrukt u rau fgabe der nächsten Jahre sein. Mit Bioenergiedörfern, Offshore-Windanlagen und der entsprechenden Forschung an unseren Hochschulen können wir zum Energieland werden, die Natur schützen und Arbeitsplätze schaffen. 0381-MAGAZIN: Den Bürgern fällt es immer schwerer, klare Unterschiede zwischen den Parteien festzustellen. Mit welcher Programmatik wollen Sie die Wähler dazu bringen, für Sie und Ihre Partei zu stimmen?

und keine 5 Regionalflughäfen. Wir brauchen auch keine öffentliche Förderung von Ski-Hallen oder von Hotel-Neubauten, die kurze Zeit später Pleite gehen, während im Nachbarort die Jugendklubs und Kultureinrichtungen schließen. 0381-MAGAZIN: Die gesamte Republik redet über den beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie. Welche Chancen bietet der energiepolitische Wandel für Mecklenburg-Vorpommern? Saalfeld: Der Atomausstieg ist für unser Land eine riesige Chance! Wir sind hier oben mit Wind- und Sonnenenergie gesegnet. Hinzu kommen Biomasse und Geothermie. Jetzt heißt es, die Potentiale richtig zu nutzen. Bis 2020 können in unserem Land 20.000 neue Arbeitsplätze im Bereich der Erneuerbaren Energien entstehen. Dazu müssen aber die richtigen Weichen gestellt werden. SPD und CDU reden erst in den letzten Monaten vor der Wahl über die Erneuerbaren Energien und tun wenig konkretes. Die CDU hofft insgeheim immer noch auf den Bau eines Steinkohle-

Brodkorb: Die SPD Mecklenburg-Vorpommern hat ein klares Profil: Sie will Beides, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft. Sozial gerechte Teilhabe an der Gesellschaft wird vor allem über Bildung organisiert. Deshalb wollen wir 40 Mio. Euro pro Jahr zusätzlich in Krippen und Kindertagesstätten investieren: Die Krippengebühren sollen halbiert und die Gruppen in den Kindergärten verkleinert werden. Langfristig ist die generelle Gebührenfreiheit in Krippe und Kita unser Ziel. In der Wirtschaft wollen wir vor allem wissensintensive Investitionen fördern. Wirtschaft und Hochschulen müssen noch enger zusammen gebracht werden, um attraktive Arbeitsplätze mit guten Löhnen zu schaffen. Für beide Aufgaben braucht man Geld. Das erwirtschaften wir durch eine solide Haushaltsführung. Durch das Zurückzahlen von Schulden sparen wir viele Zinsen und vergrößern so den Handlungsspielraum des Landes. Seit 2006 ist Mecklenburg-Vorpommern ohne Schulden ausgekommen: Das soll auch so bleiben.

kraftwerkes in Lubmin mit langfristig 150 Arbeitsplätzen und massiven Umweltschäden, anstatt die heimische Windkraftindustrie mit zurzeit bereits 4.000 Arbeitsplätzen und einem weiteren Potential von über 10.000 Arbeitsplätzen vorrangig zu fördern. 0381-MAGAZIN: Den Bürgern fällt es immer schwerer, klare Unterschiede zwischen den Parteien festzustellen. Mit welcher Programmatik wollen Sie die Wähler dazu bringen, für Sie und Ihre Partei zu stimmen? Saalfeld: Als erstes brauchen wir frischen Wind im Parlament. Den drei großen Parteien SPD, CDU und LINKE fällt entweder nichts mehr ein oder es fehlt ihnen der Mut. Wir brauchen einen Mindestlohn, wir brauchen mehr Bürgerbeteiligung, wir brauchen keinen Atommüll aus anderen Bundesländern und wir brauchen keine Gentechnik, die den ökologischen Landbau verdrängt. Vor allem dürfen wir aber nicht mehr an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen: Tourismus und Landwirtschaft brauchen eine intakte Umwelt. Deswegen wird es Zeit für einen Politikansatz, der ganzheitlich die Herausforderungen der Zukunft bewältigt, anstatt weiter Einzelinteressen zu bedienen. WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

0381-MAGAZIN: Die SPD/ CDU-Koalition blickt auf eine Legislatur-Periode ohne größere Spannungen zurück. Die wirtschaftliche Lage ist stabil, bis auf die Werftenkrise scheint auch Mecklenburg-Vorpommern vom wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. Warum sollte die große Koalition nicht fortgesetzt werden? Michael Silkeit (CDU): Die große Koalition nicht fortzusetzen hieße, gegen den Willen der Bürger unseres Landes zu

0381-MAGAZIN: Die SPD/CDU-Koalition blickt auf eine LegislaturPeriode ohne größere Spannungen zurück. Die wirtschaftliche Lage ist stabil, bis auf die Werftenkrise scheint auch Mecklenburg-Vorpommern vom wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. Warum sollte die große Koalition nicht fortgesetzt werden? Regine Lück (die linke): Das Handeln der großen Koalition ist geprägt vom Suchen des kleinsten gemeinsamen Nenners. Das was der eine will, kann der andere nicht akzeptieren und mittragen. Dies gilt für beide Seiten. Dann wird verhandelt. Was dabei raus kommt ist Halbherzigkeit in den Entscheidungen und das bringt unser Land nicht vorwärts. Jüngstes Beispiel dafür ist ein am Ende der Legislatur verabschiedetes Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge, das niemand braucht und niemand will. Lediglich bereits bestehende Regelungen wurden in diesem Gesetz zusammenfasst. Der Entwurf eines Landesvergabegesetzes meiner Fraktion, das die Vergabe öffentlicher Aufträge an tarifliche, soziale und ökologische Standards knüpft sowie einen gesetzlichen Mindestlohn vorsieht, wurde abgelehnt. Wenn sich Ministerpräsident Sellering öffentlich für einen gesetzlichen Mindestlohn einsetzt, sich aber mit seinem Koalitionspartner nicht mal bei öffentlichen Aufträgen darauf einigen kann, spricht dies nicht gerade für Harmonie in der großen Koalition. Trotz relativ guter wirtschaftlicher Lage sind sehr viele Menschen im Land arbeitslos, langzeitarbeitslos oder so schlecht bezahlt, dass sie auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Ich hege meine Zweifel daran, dass die große Koalition diese Menschen im Blick hat. Wir

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

verstoßen. Mehrere Umfragen zeigen, die Menschen wollen mehrheitlich eine Fortsetzung.

fitieren. Mit Nordex, Liebherr und unzähligen Zulieferern sind wir gut aufgestellt. Ich hoffe diese Entwicklung setzt sich fort. Ich werde dafür alles mir Mögliche tun.

0381-MAGAZIN: Die gesamte Republik redet über den beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie. Welche Chancen bietet der energiepolitische Wandel für Mecklenburg-Vorpommern? Silkeit: Ich begrüße es sehr, dass Mecklenburg-Vorpommern und besonders auch Rostock vom energiepolitischen Wandel pro-

0381-MAGAZIN: Den Bürgern fällt es immer schwerer, klare Unterschiede zwischen den Parteien festzustellen. Mit welcher Programmatik wollen Sie die Wähler dazu bringen, für Sie und Ihre Partei zu stimmen? Silkeit: Ich möchte mich dafür einsetzen, dass insbesondere die Interessen der Rostocker Bürgerinnen und Bürger wieder mehr Gewicht im Landtag bekommen. Weitere Schwerpunktethemen sind für mich Ordnung und Sicherheit.

brauchen im Land wieder eine aktive Landesarbeitsmarktpolitik, eine öffentlichen Beschäft ig u ngssek tor m it Existenz sichernder Entlohnung. Wir müssen außerdem weiter Dr uc k au f bauen, endlich einen gesetzlichen Mindestlohn einzuf ühren, so wie es viele andere europäische Länder bereits getan haben.

neue Berufe und hochwertige Arbeitsplätze, das wir im Land nutzen müssen.

0381-MAGAZIN: Die gesamte Republik redet über den beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie. Welche Chancen bietet der energiepolitische Wandel für Mecklenburg-Vorpommern? Lück: Unser Land erzeugt bereits über die Hälfte seines Strombedarfs über erneuerbare Energien. Immer mehr Kommunen sind auf dem Weg zur energieautarken Kommune. Sie erzeugen die Energie, die sie brauchen selbst. Damit machen sie sich von den großen Anbietern unabhängig und schaffen gleichzeitig Arbeitsplätze in der Region. Die dezentrale Erzeugung erneuerbarer Energie bietet gerade für die ländlichen Räume neue wirtschaftliche Potenziale. Der Produktionsstandort Rostock profitiert, ebenso wie alle Produktionsstandorte im Land, von der Produktion neuer Windkraftanlagen. Anlagen von NORDEX sollen beispielsweise in 3 bis 4 Jahren im OffshoreWindpark vor Rügen errichtet werden. Neue Technologien und neue Produktionsabläufe sind unter anderem für die Speicherung erneuerbarer Energien, für deren Transport und für die Einsparung von Energie erforderlich. Im Forschungs- und Entwicklungsbereich und in der Umsetzung der Ergebnisse liegt ein riesiges Potenzial für

0381-MAGAZIN: Den Bürgern fällt es immer schwerer, klare Unterschiede zwischen den Parteien festzustellen. Mit welcher Programmatik wollen Sie die Wähler dazu bringen, für Sie und Ihre Partei zu stimmen? Lück: Meine Partei steht für soziale Gerechtigkeit. Das ist unser Markenzeichen und das wird es bleiben. Linke Politik setzt sich ein für eine Verbesserung der Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner im Land. Ein Garant für Lebensqualität ist Öffentliche Daseinsvorsorge, die allen zugänglich und von hoher Qualität ist. Dazu gehören Bildung und Kultur, Sport und Erholung, Gesundheit und Pflege genauso wie die Versorgung mit Wohnraum, Strom, Gas, Wasser, schnellem Internet und einem gut funktionierenden Öffentlichen Personennahverkehr. Diese lebensnotwendigen Dinge müssen in erster Hinsicht durch den Staat und die Kommunen geleistet werden. Deshalb kämpfen wir um eine bessere Finanzausstattung der Kommunen. Außerdem sollen Kommunen selbst entscheiden dürfen, was für sie am wichtigsten ist, wofür sie Geld ausgeben wollen. Das Gerangel um das Volkstheater ist hauptsächlich der Geldnot geschuldet. Ein tragfähiges Theaterkonzept muss her, aber das kann auch nur mit einer soliden Finanzierung umgesetzt werden. Wir brauchen ein qualitativ hochwertiges Theater für unsere Rostockerinnen und Rostocker und all die Menschen, die sich entscheiden künftig in Rostock zu arbeiten und zu leben. Überhaupt wollen wir, dass Entscheidungen dort getroffen werden, wo auch die Auswirkungen dieser Entscheidungen zu spüren sind. Vor Ort weiß man, wo der Schuh drückt und oft auch wie Abhilfe erfolgen kann. Und entscheidet man falsch, spürt man das sofort und kann gegensteuern.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

0381-MAGAZIN: Die SPD/ CDu-Koalition blickt auf eine legislatur-Periode ohne größere Spannungen zurück. Die wirtschaftliche lage ist stabil, bis auf die Werftenkrise scheint auch Mecklenburg-Vorpommern vom wirtschaftlichen aufschwung zu profitieren. Warum sollte die große Koalition nicht fortgesetzt werden? JAN HENDRIK HAMMER (FDP): Leider muss bereits der in der Fragestellung enthaltenen Einschätzung der wirtschaftlichen Lage widersprochen werden. Die wirtschaftliche Lage in Mecklenburg-Vorpommern ist keineswegs so stabil, wie in der Fragestellung suggeriert wird. Insbesondere die angesprochene Werftenkrise war und ist ein einschneidendes Erlebnis, welches dazu geführt hat, dass Tausende von Arbeitnehmern in Mecklenburg-Vorpommern ihren Arbeitsplatz verloren haben. Richtig und zu hoffen ist, dass Mecklenburg-Vorpommern vom wirtschaftlichen Aufschwung profitiert. Dieser Aufschwung ist jedoch kein Verdienst der bisherigen SPD/CDU-Koalition, sondern Ergebnis einer glücklichen wirtschaftlichen Gesamtentwicklung. Diese gilt es weiterhin zu fördern. Die bisherige SPD/CDU-Koalition hat sich bis dato eher damit hervorgetan, Investitionen zu verhindern, als die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu fördern. An dieser Stelle

sei nur an das unrühmliche Lavieren der Landesregierung bezüglich des Energiestandortes Lubmin erinnert. Gerade mit Blick auf die Werftenkrise setzt sich die FDP schon seit langem in besonderem Maße für die Bildungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern sowie die Ansiedlung forschender Unternehmen ein. Hauptziel ist die Förderung von staatlichen und privaten Forschungsinstituten, Universitäten und Fachschulen, sowie die Förderung forschender Unternehmen und die Vernetzung dieser mit der Industrie und den mittelständischen Unternehmen. Nur hierdurch können die Auswirkungen der Werftenkrise sowie der bisher bestehenden monokulturellen industriellen Ausrichtung vermieden und die Neuausrichtung des Bundeslandes als Hochtechnologieund Forschungsstandort verwirklicht werden. 0381-MAGAZIN: Die gesamte republik redet über den beschlossenen ausstieg aus der atomenergie. Welche Chancen bietet der energiepolitische Wandel für Mecklenburg-Vorpommern? HAMMER: In Mecklenburg-Vorpommern gibt es große Flächen, die sich für die Gewinnung von Solar- und Windenergie eigenen. Bereits hieraus ergibt sich eine hervorragende Perspektive des Bundeslandes als Standort für erneuerbare Energien, der bundesweiten

I rEporT

Rang hat. Weitere Möglichkeiten sowie auch bereits erste Erfolge bestehen in der Ansiedlung von namhaften Herstellern und Entwicklern der Erneuerbare-Energien-Branche in Mecklenburg-Vorpommern, so zum Beispiel die Unternehmen NORDEX, ENERCON und SUZLON mit dem entsprechenden Zuwachs an Arbeitsplätzen sowie der daraus resultierenden Ansiedlung und der Verdienstmöglichkeit für mittelständische Zulieferer hierzulande. Dies muss weiterhin gezielt gefördert und die Rahmenbedingungen für die Ansiedlung solcher Unternehmen geschaffen werden. Ein Stichwort hierfür ist z. B. die aus Sicht der FDP notwendige Hafenerweitereung. 0381-MAGAZIN: Den Bürgern fällt es immer schwerer, klare unterschiede zwischen den Parteien festzustellen. Mit welcher Programmatik wollen Sie die Wähler dazu bringen, für Sie und Ihre Partei zu stimmen? HAMMER: Die Programmatik der FDP stützt sich im Gegensatz zu den linken Parteien vor allem auf die Kraft der Freiheit des einzelnen Bürgers. Die FDP steht für die Eigenverantwortlichkeit und die Vermeidung von Bevormundung der Bürgerinnen und Bürger durch den Staat. Die Menschen im Land sollen ihr Leben frei und individuell planen und ihre Persönlichkeit frei entfalten können. Die Liberalen wollen unter dem Slogan: "Kein Volkseigentum, sondern ein Volk von Eigentümern" eben nicht den Obrigkeitsstaat, sondern freie und liberale Bildung und Wirtschaftsförderung unter Beachtung der individuellen Interessen des Einzelnen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381

Vom Ostseestrand auf die Rennbahn

Lübzer Pils-Ostsee-Meeting vom 4. bis 7. August 2011 auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan-Heiligendamm

Vom 4. bis 7. August öffnet die Traditionsrennbahn zwischen dem ältesten Seebad Heiligendamm, wo 2007 der G8-Gipfel statt fand, und Bad Doberan, wieder die Türen für das Lübzer Pils-OstseeMeeting. Vier Tage lang heißt es dann wieder: Pferde, Wetten, Hüte.

A

uch in diesem Jahr werden viele Besucher erwartet. 2010 konnten zum Lübzer Pils-Ostsee-Meeting rund 29.000 Besucher die tolle Atmosphäre und die einzigartige Kulisse auf Deutschlands ältester Rennbahn genießen. Bereits im Jahre 1822 wurden in Bad Doberan erstmals Galopprennen mit den edlen Vollblutpferden ausgetragen. Spitzenpferde und Spitzenjockeys aus

dem In- und Ausland gastieren auf der Bahn mit dem einzigartigen Charme. Der Hamburger Rennclub unterstützt auch in diesem Jahr mit viel Equipment, welches der Doberaner Rennverein von 1822 e.V. zur Durchführung der Veranstaltung benötigt und sich kostenpflichtig mieten müsste. U.a. stellen sie kostenfrei die Rails zur Sicherheit der Pferde zur Verfügung und übernehmen

auch den Auf- und Abbau. Die rennsportliche Leitung wird auch in diesem Jahr von Susanne Putensen übernommen. und bringt dabei ihre Erfahrungen vom Hamburger Derby ein. Ein abwechslungsreiches Programm mit ca. 34 Galopp-, Bauern- und Ponyrennen macht die Galopprennbahn zum Treffpunkt für Jung und Alt, Urlauber, Einheimische, sowie Freunde und Geschäftspartner. Ob Biergartenbank oder VIP-Zelt, hier ist für jeden etwas dabei. Am Samstag, 6. August wird als sportliches Hauptereignis der Lübzer Pils Ostseepreis ausgelobt. Freitag, 5. August findet wieder der legendäre Ladies Day statt. Frauen mit Hüten bekommen hier freien Eintritt. Um am Hutwettbewerb teilnehmen zu können, müssen sich die Frauen fotografieren lassen. Die Jury freut sich jetzt schon auf die 10 originellsten Hüte, um diese mit attraktiven Preisen zu prämieren. Während die Erwachsenen sich mit den zahlreichen Wettmöglichkeiten beschäftigen, können die Kleinen auf viele Überraschungen, wie Hüpfburg, Ponyreiten, Surfsimulator und Kinderschminken gespannt sein. Auf halber Strecke zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn hält die historische Schmalspurbahn "Der Molli" direkt an der Rennbahn. Weitere Infos: www.molli-bahn.de Ausreichend Parkplätze sind vorhanden. Kunden, die durch den Warnowtunnel fahren, erhalten gegen Vorlage einer tagesaktuellen Quittung, der Kundenkarte oder dem Telemaut TAG einen kostenlosen Parkplatz.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Neuheiten.

D

ie Rennen am Donnerstag, 4.8. und Freitag, 5.8. beginnen jeweils 16 Uhr. Somit öffnet die Rennbahn an diesen beiden Tagen schon um 14 Uhr. Samstag und Sonntag beginnen die Rennen jeweils ca. 14 Uhr und die Rennbahn öffnet 12 Uhr. Erstmalig gibt es auch eine Wettschule auf direkt auf der Rennbahn. Hier stehen Profis Rede und Antwort. Sie geben Hilfe beim Ausfüllen eines Wettscheines, bei der Erklärung "Was sind Quoten" usw. Man braucht hier wirklich keine Scheu zu haben. Im Programmheft sind auch die Wetten erklärt – sozusagen zum … Nachlesen. Oder unter www.doberaner-renntage.de.

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Nutzen kann man den Wettvorteil mit dem Glashäger Wettgutschein "Zahle 3, Erhalte 4". Für 3,00 Euro erhalten Sie jeweils 4 Wettgutscheine im Wert von je 1,00 Euro. Des Weiteren gibt es neue Wettmöglichkeiten. Gerade und ungerade Wetten. Diese Wetten richten sich nach den Startnummern der Pferde, eben gerade und ungerade Startnummern. Auf dem Lübzer Pils-Ostsee-Meeting trifft man stets interessante Menschen und Persönlichkeiten. Zum Pferdesport gehört das Wetten mit seiner unverwechselbaren Faszination. Auch auf der Traditionsrennbahn kann auf die schnellen Pferde gewettet

werden. Dieses Jahr haben auch wieder die Wettnieten eine 2. Chance verdient. Nach jedem Renntag verlost die OSPA nach dem letzten Rennen Bargeld an drei "Lucky Loser" im Wert von 50,00 Euro, 100,00 Euro und 150,00 Euro. Dafür müssen Name und Adresse auf den Wettnieten angegeben werden, um diese dann in die Wettnietbox zu werfen. Eintritts- und Tribünenkarten sind an den Renntagen an der Tageskasse auf der Rennbahn erhältlich. VIP-Karten können bei Petra Sokolowski unter Tel. 0381 643 8064 bestellt werden.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

 

g Samsta 2011 st 6. Augu Kartenpreise:

Normale Eintrittskarte: 4,00 Euro bis 7,00 Euro Tribünenkarte: 10,00 Euro bis 11,00 Euro VIP-Karte: 55,00 Euro bis 105,00 Euro

Programm:

Donnerstag, 4. 8.2011 Eröffnungsrenntag um den Glashäger Cup 14.00 Uhr Einlass / 16.00 Uhr erstes Rennen Renntag mit Ponyrennen Freitag, 5.8.2011 Molli Renntag und Ladies Day mit Hutwettbewerb 14.00 Uhr Einlass / 16.00 Uhr erstes Rennen Renntag mit Bauernrennen freier Eintritt für Damen mit Hut tolle Preise für die schönsten Kopfbedeckungen Samstag, 6. 8. 2011 Renntag um den Großen Lübzer Pils Ostseepreis und die Goldene Peitsche von Bad Doberan 12.00 Uhr Einlass / 14.00 Uhr erstes Rennen Renntag mit Ponyrennen Sonntag, 7. August 2011 Lotto Mecklenburg-Vorpommern Renntag 12.00 Uhr Einlass / 14.00 Uhr erstes Rennen Renntag mit Bauernrennen Vorführung: Die Mecklenburger Meute ist zu Gast auf der Traditionsrennbahn. Weitere Informationen: www.doberaner-renntage.de

Es warten viele Überraschungen auf Sie! Naschen Sie von unseren köstlichen Geburtstagstorten und drehen den Roulette-Kessel einmal selbst. Suchen Sie die Geburtstags-Token im Automatenspiel, freuen Sie sich auf unsere Glücksfee und weitere Überraschungen. Der Eintritt ist frei. Los geht es ab 12 Uhr im Automatenspiel, ab 19 Uhr im Klassischen Spiel.

Ab 18 Jahren! Glücksspiele können süchtig machen! Hilfe unter www.spielbanken-mecklenburg.de SPIELBANK WARNEMÜNDE Seestraße 18 | 18119 Rostock | www.spielbank-warnemuende.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19

PRÄSENTIERT VON


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381

drei strecken für ein hallelujah

Am 20. August findet der Rostocker Triathlon statt. Schon zum 29. Mal werden sich Athleten – nicht nur aus Rostock – zunächst in die Fluten stürzen, dann aufs Rad schwingen und letztlich auf Schusters Rappen begeben. Noch bis zum 11. August ist es möglich, sich für den Wettkampf, der zwar kein Iron Man ist, dessen Bewältigung aber sicherlich trotzdem einen starken Willen erfordert, anzumelden. Einer der Teilnehmer in San Diego war ein gewisser John Collins, der wenige Jahre später zu den Initiatoren des Iron Man Hawaii gehörte. Dieser Wettbewerb ist heute eine der bekanntesten Sportveranstaltungen der Welt. Wohl jeder hat die Bilder vor Augen, wenn sich jedes Jahr im Oktober Hunderte von Athleten in die einladenden Fluten des Pazifiks stürzen. Dies ist der Moment, in dem jeder sagt "Das will ich auch". Wenn dann gezeigt wird, wie die Sportler auf HighTech-Rennmaschinen über die Insel jagen, werden die meisten sagen "Das kann ich auch". Doch am nachhaltigsten in Erinnerung bleiben oft die Eindrücke vom abschließenden Marathon. Bei diesem quält sich jeder und egal ob Sieger oder Letzter, alle gehen dabei an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Aber dies ist ja irgendwie auch Sinn und Zweck von Sport. Und man muss ja auch nicht gleich einen Iron Man bestreiten, um Triathlet zu sein. Wenn am 20. August um 16:30 Uhr in Warnemünde der Startschuss fällt, dann liegt vor den Teilnehmern die Olympische Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Wir trafen Stützpunkt-Trainer Thomas Winkelmann vom veranstaltenden Triathlonclub FIKO Rostock im vielleicht kleinsten Büro der Welt und sprachen mit ihm über das vielleicht attraktivste Sportereignis des Jahres in der Hansestadt.

G

eht man auf die Straße und befragt die Menschen auf selbiger zum Thema Triathlon, werden die Antworten von Adjektiven und Attributen wie modern, jung und verrückt dominiert. Und ziemlich viele Leute werden sagen, dass sie vorhaben, auch mal einen Triathlon zu bestreiten. Denn natürlich kann eigentlich jeder Laufen, Schwimmen und Radfahren. Sogesehen ist tatsächlich nahezu jeder in der Lage, so einen Dreikampf zu bewältigen. Doch die Bilder vom bekanntesten Triathlon der Welt, dem Paradewettkampf dieser Sportart, dem Iron Man auf Hawaii, machen einerseits so viel Lust auf den Sport, wie sie andererseits viele davon abschrecken.

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Tatsächlich ist Triathlon eine recht junge Sportart. Zwar wurden wohl schon zwischen den Weltkriegen Wettkämpfe bestritten, bei denen gelaufen, geradelt und geschwommen wurde und zwar hintereinander weg, doch so richtig los ging es für den Triathlonsport erst in den 70er Jahren. Wohl 1974 gab es den ersten TriathlonWettkampf, der auch so hieß. Dieser fand wider Erwarten aller Leser dieser Zeilen nicht auf Hawaii statt. Aber immerhin in einer nur wenig unattraktiveren Gegend, nämlich in San Diego. Doch keine Sorge, der pazifische US-Bundesstaat spielt trotzdem eine Hauptrolle beim Siegeszug dieser Sportart!

0381-Magazin: Herr Winkelmann, am 20. August findet der Rostocker Triathlon statt.Wieviele Teilnehmer erwarten Sie? Und ist es noch möglich, sich anzumelden? Thomas Winkelmann: Wir als Triathleten sind als Outdoor-Sportler natürlich immer Wind und Wetter ausgesetzt. Und nass werden die Teilnehmer schon bei der ersten Teildisziplin. Trotzdem haben wir natürlich bei schönem Wetter mehr Teilnehmer und natürlich auch Zuschauer. Beim Rostocker Triathlon erwarten wir wetterabhängig etwa 400 Teilnehmer, die die Olympische oder die Sprintdistanz, die der Hälfte der Olympischen entspricht, in Angriff nehmen. 0381-Magazin: Welchen Stellenwert hat der Rostocker Triathlon? Winkelmann: Der sportliche Wert unseres Triathlons ist nicht zu unterschätzen. Immerhin führen wir hier gleichzeitig die Landesmeisterschaft durch. Im letzten Jahr holte sich Michael Raelert hier den Sieg und auch die Form, bevor er Iron Man 70.3-Champion, also Weltmeister über die halbe Iron Man Distanz wurde. Und darüberhinaus ist unser Triathlon der älteste Wettbewerb unserer Disziplin, der 29 Jahre ohne Unterbrechung durchgeführt wird.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

0381-Magazin: Sie erwähnen Michael Raelert, einen der Stars dieses Sports. Wird er dieses Jahr wieder teilnehmen? Winkelmann: Wahrscheinlich müssen wir in diesem Jahr auf ihn verzichten. Michael will gemeinsam mit seinem Bruder Andreas Raelert, der seit kurzem den Weltrekord über die Iron Man-Distanz hält, auf Hawaii starten. Der Sponsor der beiden hat wohl 1 Million Dollar als Prämie ausgelobt, wenn die Raelerts, egal in welcher Reihenfolge, beim Iron Man Hawaii die Plätze 1 und 2 belegen. Trotzdem profitieren der TC FIKO Rostock als Stammverein natürlich auch von den Erfolgen der Raelerts. Und mit Sebastian Rank und Christian Nitschke haben wir am 20. August

zwei Athleten am Start, die ihr Talent schon bewiesen haben und in den nächsten Jahren die Triathlonszene mitbestimmen werden. 0381-Magazin: Triathlon gilt als jung, dynamisch und modern, obwohl sich selten Athleten unter 30 in die Siegerlisten der großen Bewerbe eintragen. Ihr Verein hat sicherlich keine Probleme, dass zu wenige junge Leute Triathleten werden möchten? Winkelmann: Tatsächlich wollen viele Kinder und Jugendliche Triathleten werden. Das liegt natürlich daran, dass unser Training abwechslungsreich ist und wir viel draußen unterwegs sind, wobei letztes in der kalten Jahreszeit natürlich auch abschreckt. At-

I SPORT FREI

traktiv und abwechslungsreich ist Triathlon natürlich. Aber letzlich betreiben wir eine Ausdauersportart, bei der man nur gewinnen kann, wenn man bereit ist, sich den berühmten Arsch aufzureißen. Diese Anstrengung schreckt viele junge Leute ab und hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Trotzdem bleibt unsere Sportart natürlich großartig und wir freuen uns über jeden, der im Verein oder beim Rostocker Triarhlon mitmachen möchte. Anmeldung und Infos unter www.rostocker-triathlon.de CHRISTIAN RUTSATZ

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN sporT FrEI I 0381

HC EMPOR: FIT MACHEN FÜR DIE NEUE SAISON

Auch beim Handball-Zweitligisten HC Empor Rostock geht die Sommerpause zu Ende. Wurde ja auch Zeit, werden viele Handball-Fans sich denken. Nach der überlebenswichtigen Qualifikation für die eingleisige 2. Bundesliga, werden die Ansprüche und Ziele von Mannschaften und Verantwortlichen sicher nicht kleiner.

U

m diese zu erfüllen, gilt es natürlich, die bestehende Mannschaft zu verbessern und durch neue Spieler zu ergänzen. Dafür wurde die sportliche Leitung

von Empor in der Sommerpause aktiv und verpfl ichtete Storbeck für das Tor, Benjamin Meschke für die Position am Kreis, sowie die Rückraum -Spieler Tom Wetzel und Gabor Langhans. Gleichzeitig ist es dem Verein gelungen, einen weiteren starken Sponsoringpartner zu gewinnen. Die Partnerschaft m it EU R AWASSER gibt uns durch den abgeschlossenen ZweiJahresvertrag weitere Planungssicherheit für die anstehenden Herausforderungen in der "Eingleisigen 2. Handball-Bundesliga", freut sich Holger Schneider auf eine spannende Saison. "Mit dieser jungen

2. JOllY ROGER CUP

dynamischen Mannschaft in der neuen bundesweiten Liga zu bestehen, wird eine große Herausforderung. Ganz wichtig wird sein, die Neuzugänge schnell ins Team zu integrieren und sich in der Vorbereitung als Mannschaft zu fi nden, um von Beginn an in dieser extrem starken Liga schnell die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln", betont Holger Schneider weiter. Vor dem Saisonauftakt mit dem Pokalspiel gegen den Drittligisten SV Henstedt-Ulzburg, erwartet die Handball-Fans in Rostock ein besonderer Leckerbissen: zum Testspiel reist am 24. August mit dem THW Kiel eine der erfolgreichsten europäischen Vereinsmannschaften in die Hansestadt. Karten für dieses Highlight gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und in der Geschäftsstelle des HC Empor. Das 0381-Magazin verlost für das Spiel gegen den THW Kiel 3 mal 1 Ticket. Mitmachen kann jeder, der eine E-Mail mit dem Betreff "Zebrajagd" an gewinnspiel@0381-magazin.de schickt.

Die Randsportart Baseball entwickelt sich in der Region immer mehr zu einer Trendsportart. Die Rostock Bucaneros bestreiten derzeit ihre zweite Saison in der Landesliga Schleswig-Holstein/Hamburg und haben dabei schon mehr Siege geholt, als im vergangenen Jahr.

A

ußerdem ßerdem sind in der Mecklenburg-Vorpommern Baseball Liga seit diesem Jahr vier Mannschaften am Start. Wie im Vorjahr veranstalten die Bucaneros auch diesen Sommer ein Turnier, den "2. Jolly Roger Cup". Es ist eine Anspielung auf den eigenen Vereinsnamen. Bucaneros heißt Seeräuber und Jolly Roger ist die Bezeichnung für die Piratenflagge. Gespielt wird am 14. August im "Ballpark Tortuga" in Gehlsdorf (Steuerbordstraße). Neben dem Gastgeber und Titelverteidiger sind drei weitere Mannschaften mit dabei, die Berlin Wizards und die Hamburg Dodgers kommen aus der höherklassigen Verbandsliga, die Lübeck Lizards aus der Bezirksliga. Der "Jolly Roger Cup" beginnt um 10 Uhr. Nach den beiden Halbfi nals Rostock gegen Lübeck und Berlin gegen Hamburg wird erstmals die Kinder-Mannschaft der Bucaneros ein Spiel bestreiten. Die 8- bis 13-Jährigen der sogenannten Academy treffen in einem Test auf die Großhansdorf Skunks. Seit Ende April nehmen die Kinder mit viel Begeisterung am Training teil, weitere Unterstützung wird jederzeit gesucht (nachwuchs@ rostock-bucaneros.de). Das Spiel um Platz drei und das Finale folgen direkt danach. Die Regeln und der Spielverlauf werden über Mikrofon erklärt. Auch Musik sowie Hot Dogs und Getränke wird es am Spielfeldrand geben. Weitere Infos zum ersten Baseball-Club des landes unter www.rostockbucaneros.de

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

what's crackin' above the rim?

Wie bei den meisten anderen Sportarten, befinden sich auch die Damen und Herren Basketballballer vom EBC Rostock in der Vorbereitung zur bevorstehenden Saison. Nachfolgend wagt Dirk Stenke, Trainer der EBC Herren einen Ausblick auf das, was die Rostocker Basketball-Fans erwartet. 0381-Magazin: Wie siehst Du die nächste Regionalliga-Saison der EBC Herren? Dirk Stenke (Trainer EBC Rostock): Ich denke, was der Unterschied zur letzten Saison in der 1. Regionalliga ist, sind die klar zu setzenden Ziele, die realistisch und greifbar sind. 0381-Magazin: In der Saison 2009/2010 war das Ziel der Klassenerhalt, was war daran nicht realistisch? Stenke: Ich bin vor zwei Jahren davon ausgegangen, dass das Team sein Potential besser ausspielen würde und am Ende dann nichts mit dem Abstieg zu tun hat. Jetzt sehe ich es realistischer und sehe es so, dass jeder Punkt gegen den Abstieg wichtig ist und wir hart drum kämpfen müssen. 0381-Magazin: Was kannst Du sagen, wie sich die sportliche Situation im Verein perspektivisch gestaltet, im Bezug auf den Nachwuchs und das Heranführen an die Herrenteams? Stenke: In den letzten zwei Jahren hat sich einiges getan und der Basketball in Rostock hat einen unheimlichen Sprung gemacht. Aus dem Mini & Fun Club hat sich jetzt die Grundschulliga entwickelt, die viele talentierte Kinder zum Basketball gebracht hat. Es gibt zwar immer noch dieses Loch bei den Altersgruppen U18 und U20, das es aber in den nächsten 2-3 Jahren zu stopfen und mit Spielern auszufüllen gilt, die jetzt schon langsam ab der U18 technisch und taktisch an die Herrenteams herangeführt werden sollen.

0381-Magazin: Wie soll sich nach Deinen Vorstellungen die EBC Herren in der nächsten Saison präsentieren? Stenke: Ich sehe es so, dass wir als Team dafür verantwortlich sind, die Zuschauer in die Halle zu holen und sie dort auch über den gesamten Saisonverlauf zu unterhalten. Wir wollen technisch at t ra k t iven u nd schnellen Basketball spielen und damit natürlich auch unsere Leidenschaft auf das Publikum übertragen, um die Stimmung in der Halle zum Kochen zu bringen. 0381-Magazin: Welchen Ausblick gibst Du bei den EBC Ladies? Können diese die meisterliche Saison wiederholen? Stenke: Durch den Umbruch mit der Integration einiger Nachwuchsspielerinnen ist es schwierig, die Erfolge aus den vergangenen Jahren zu wiederholen. Erneut eine meisterliche Saison wie 2010/2011 hinzulegen wird bestimmt sehr schwierig und sollte auch nicht der Anspruch des Teams sein. In denke in dem Moment, in dem wir wieder Rhythmus

Dirk Stenke (rechts im Bild)

aufnehmen, zähle ich uns schon zum Favoritenkreis auf das obere Drittel der Tabelle. Es ist natürlich entscheidend, wie sich die neuen Spielerinnen ins Team einfügen und mit dem Druck der Regionalliga umgehen können. Auch hier ist die Unterstützung der Rostocker Basketballfans sehr wichtig, denn die Ladies arbeiten hart für ihren Erfolg und freuen sich natürlich auch auf lautstarke Zuschauer. Interview: Christian Stecher (EBC)

HANSA-YOUNGSTER HOLT BRONZE IN MEXICO

Große Ehre und eine Bronze-Medaille für Nils Quaschner und den F.C. Hansa Rostock. Der JuniorenNationalspieler war Teil des von Steffen Freund trainierten DFB-Teams bei der U-17-Weltmeisterschaft in Mexiko.

S

chon bei der U17-EM gehörte auch Nils Quaschner zum Kader und war mit seinem Tor im Halbfinale gegen Dänemark unmittelbar am Finaleinzug beteiligt. Der am 22. April 1994 in Stralsund geborene Hansa-Stürmer war einer von fünf Angreifern der deutschen Mannschaft. In Mexiko spielte er mit der Rückennummer 19. Nils ist 1,82 m groß und 78 kg schwer. Quaschner begann mit vier Jahren mit dem Fußball. Er kam vom FC Pommern Stralsund. Seit 2007 spielt er für Hansa. Sein Vorbild ist Thierry Henry aus Frankreich. Schon in der U16 des DFB kickte er für Deutschland, bestritt fünf Spiele und erzielte fünf Treffer. Er gehörte im vergangenen Jahr als B-Jugendspieler sporadisch schon zur Trainingsgruppe der Meistermannschaft (ein

Einsatz im Finale gegen Leverkusen, 1:0) von Michael Hartmann und in dieser Saison unter Trainer Roland Kroos zum DFB-Pokalfinalisten im Spiel gegen den SC Freiburg. Sein Trainer sagt über Quaschner: "Eines unserer größten Talente spielte schon zum Saisonende bei den A-Junioren und ist noch immer für die B-Jugend spielberechtigt. Wir fördern ihn, in dem wir ihn fordern. Er ist ein Torjäger, der sich schnell in die Stammelf gespielt hat." Michael Hartmann, bei Hansa neuer Sportlicher Leiter der Leistungsfußballer von der U16 bis zur U23 freut sich: "Für Nils und Hansa ist das eine tolle Sache. Es wird seiner Entwicklung gut tun und seinen Mannschaftskameraden ein enormer Ansporn für die Zukunft sein."

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381

Was bewegt Radfahrer in Rostock? Radwegebenutzungsplicht – Gehwegsradeln

U

nser Thema in dieser Ausgabe richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer: Eines der grĂśĂ&#x;ten Ăœbel in unseren Städten, insbesondere in Rostock ist das Fahrradfahren von erwachsenen Menschen auf den Gehwegen der Hansestadt und das Ăœbel, dass Autofahrer die Radfahrer auf vermeintliche Radwege hupen oder drängeln. Der ADFC Rostock e.V. appelliert an alle Erwachsenen und auch Jugendlichen, entweder den richtig ausgeschilderten Radweg oder die Fahrbahn zu benutzen. Das Gesetz lässt beim Radfahren nur drei Ausnahmen zu: Kinder bis 10 Jahre dĂźrfen (bis 8 Jahre mĂźssen sie sogar) den Gehweg benutzen, oder wenn der FuĂ&#x;weg mit einen Schild "Radfahrer frei" gekennzeichnet ist. Alle Ăźbrigen Fahrten auf dem Gehweg sind illegal und gesetzeswidrig. Wann muss man also den Radweg benutzen? Nur wenn die dargestellten Schilder es gebieten, denn es sind Gebotsschilder. Es bedeutet im umgekehrten Sinne ein Verbot der Fahrbahnbenutzung. Hier die dritte Ausnahme, nämlich wenn der Radweg aus baulicher oder witterungsabhängiger Sicht nicht mehr benutzbar ist. Sprich, wenn der Zustand des Weges in einem desolaten Zustand ist, Baustellen oder Schnee und Eis den Radweg unbenutzbar machen. Der ADFC appelliert an alle autofahrenden Zeitgenossen: wenn ein Fahrradfahrer auf der Fahrbahn fährt, macht er es in der Regel, will er es muss oder darf. Jedem Lenker eines motorisierten IndividualFahrzeuges, der den Radfahrer oder die Radfahrerin meint, zu rec ht weisen zu mĂźssen, kann man nur raten, sich selbst auf das Fahrrad zu setzen und die STVO zu berĂźcksichtigen und eigene Erfahrungen der Radinfrastruktur in Ros-

tock zu genieĂ&#x;en. Näheres dazu gibt es im Internet unter de.wikipedia.org/wiki/ Radverkehrsanlage Ăœbrigens ist beim Ăœberholen eines Fahrrad fahrenden Menschen ein Sicherheitsabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Wer weiĂ&#x; das schon und wenn ja, wer hält sich daran?

Diese kombinierte Bus-Rad-Wander-Tour fßhrt uns in die faszinierende Welt des sßdlichen Teils der Insel Rßgen. Der Bus und der Fahrrad-Transportanhänger werden vom Rostocker Busunternehmen Kofahl Reisen bereitgestellt. Die Busfahrt startet in Rostock. Die Fahrräder werden auf einen

Der ADFC Rad-Tourentipp im August: "RĂźgen anders" Zweimal eine Bus-Rad-Tour auf Deutschlands grĂśĂ&#x;te Insel

Hänger verladen und stehen dann den TeilnehmerInnen auf Rßgen zur Verfßgung. Die Fahrrad-Tour startet in Putbus und fßhrt an der Kßstenlandschaft des Rßgenschen Boddens durch das Gelände und die unberßhrte Natur des Biosphärenreservats mit malerischen Ausblicken ßber die sßdÜstliche Region Rßgens, die Endmoränen-Landschaft und die Halbinsel MÜnchgut. Das Ziel gestalten wir individuell, je nach Lust und Wetter und Kondition, ggf. in einem der Ostseebäder GÜhren oder Baabe oder Sellin steht der Bus wieder zur Verfßgung. Mehr auch unter www.adfc-rostock.de. Anmeldung bitte unter info@adfc-rostock. de oder telefonisch beim Tourenleiter Martin Elshoff, (0171) 221 28 67. Die Touren-Bedingungen sind auf www.adfcrostock.de ersichtlich.

jeweils Sonntag, 14. und 21. August 2011 Start: 09.00 Uhr vom Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB), Sßdseite des Rostocker Hauptbahnhofs Rßckkehr: ca. 19.00 Uhr Fahrradstreckenlänge Tour eins: 20 Kilometer, Tour zwei: 35 Kilometer Kosten: 32 Euro fßr Bus-/Fahrrad-Transfer und Fßhrung Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Tempo ist gemächlich bis flott, es sind leichte Steigungen zu bewältigen. Tourenleiter: Martin Elshoff, (0171) 221 28 67

$00-& 3Ăƒ%&3 ;6 )&*44&/ 13&*4&/ #JT [V 3BCBUU BVG 'BISSÂŞEFS #FLMFJEVOH VOE ;VCFIšS XXX MJUUMFKPIOCJLFT EF

%PCFSBOFS 4USB‘F r 3PTUPDL .P 'S m 6IS r 4B m 6IS

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Kabarett ROhrSTOCK SommerLachWahl

kabarett Für die Kabarettisten vom ROhrSTOCK gibt es kein Sommerloch! Mit Ihrem neuesten Programm "SommerLachWahl!" machen sie schon im Titel deutlich, worum es geht: Um Spaß! Mit viel Humor und Satire geht es in diesem Jahr gegen die aktuellen Sommerlochstopfer, wie Steuersenkungserhöhungsankündigungen, Gemüse-Erregungen und Wahlkampfdemokratie. Mit dabei diesmal wieder die beliebten jahrelangen Sommerprogramm-Protagonisten: Sandra Benzmann als Linksaußen und Ulli Zaumseil als Vollstrecker. In der Stammformation wird auflaufen: die ROhrSTOCK-Stürmerin Steffi Krauß. Aber der Künstlerische Trainer, Michael Ruschke, verriet noch auf der Pressekonferenz dem Nähkästchen: "Wir sehen das ganz sportlich! Wie beim Fußball wird bei uns auch eingewechselt, ausgewechselt, umgestellt, je nachdem, wie sich die aktuelle jeweilige Spielsituation entwickelt. Wichtig ist, dass die Pointen treffen, die Gags zielgenau geschossen werden und das Publikum zu unserem 4. Mann wird!" Es wird also immer wieder Überraschungen geben im diesjährigen ROhrSTOCK-Sommerspaß mit coolen Highlights der vergangenen Jahre und vom RobertKoch-Studio geprüften neuerarbeiteten Szenen! 04.08. & 24.08.2011 · 20.00 Uhr · Bühne 602

leicht gepfeffert

Männer und

40 Jahre Humor Hans-Peter Hahn und Peter Körner arbeiten seit über 40 Jahren als erfolgreiches und kreatives Team; Hahn als Mundwerktätiger und Körner als musikalischer Begleiter am Klavier und Akkordeon. Beide haben aus dem Material ihrer künstlerischen Zusammenarbeit ein neues Programm gestaltet.

schon Sex?". Was viele nicht wissen: Auch Männer kommen in die Wechseljahre. Konzentrationsstörungen und Depressionen können die Folge sein. Vor allem aber führt die männliche Midlife-Crisis zu einem Jugendlichkeitswahn: Der um seine Attraktivität ringende Mann verlässt das angetraute Weib, um sich für eine junge schöne Fee in einen Märchenprinzen zu verwandeln. Zurück bleibt die verlassene Ehefrau, die die neu gewonnene "Freiheit" in all ihren Höhen und tiefen durchlebt und dabei viele gut gemeinte Ratschläge von außen erhält. Anja Stange verwandelt sich in dieser wunderbaren "One-WomanShow" in diverse Rollen, sogar in die Geliebte ihres Mannes, deren Zauberfee-Image am Ende ziemlich ramponiert wird.

H ans -Peter H ahn un d Peter andere Irrtümer kabarett Hier kommt die weibliche Antwort auf "War das jetzt Körner

07.08., 14.08., 19.08., 20.08.2011 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie

Mit vielen eigenen Texten und musikalischen Beiträgen unterhielten sie früher vor allem die Urlauber an der Ostseeküste und nahmen gesellschaftliche und politische Erscheinungen aufs Korn. Sie wurden mehrfach ausgezeichnet, erhielten aber auch Auftrittsverbot. Nach der Wende wurden vor allem Programme mit dem plattdeutschen Humor sehr erfolgreich. Auch Imitationen sind zu hören, so werden wir erinnert an die bekannten Filmschauspieler Hans Moser, Theo Lingen, Hans Albers und den Humoristen Eberhard Cohrs. Wer von den Zuhörern beide Interpreten kennt, der wird sicherlich auch diesmal wieder auf seine Kosten kommen. Hans-Peter Hahn und Peter Körner hatten jedenfalls Freude bei der Erarbeitung des Programms, an der Zusammenstellung und Auswahl der Titel und hoffen, dass der Zuhörer sie teilt. 06.08.2011 · 16.00 Uhr · BÜHNE 602 26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I büHNE

DER SäNGERKRIEG DER HEIDEHASEN

FÜR KINDER AB 5 JAHREN Ach du dickes Ei! Ganz Obereidorf ist in heller Aufregung, denn der König der Heidehasen hat einen Sängerwettstreit ausgerufen und der Sieger wird die schöne Hasenprinzessin zur Frau bekommen. Diese Gelegenheit will sich kein Obereidorfer entgehen lassen. Die größte Aussicht auf Erfolg hat der junge Lodengrün, der eine wunderschöne Stimme hat. Doch es gibt noch andere Bewerber wie den alternden Direktor Wackelohr, der zwar den Hasengesangsverein leitet, aber dem jungen Lodengrün beileibe nicht das Wasser reichen kann. Um den Sängerstreit dennoch zu gewinnen, schmiedet Wackelohr mit dem königlichen Minister einen bösen Plan, damit Lodengrün gar nicht erst am Wettbewerb teilnehmen kann, aber so schnell kriegt man den jungen Sänger nicht klein. 20.08.2011 · 11.00 uhr, 21.08.2011 · 16.00 uhr, 23.08.2011 · 10.00 uhr, 24.08.2011 · 10.00 uhr, 25.08.2011 · 10.00 uhr, 28.08.2011 · 16.00 uhr · Halle 207

SHIRlEy VAlENTIN odEr DIE HEIlIGE JOHANNA DER EINBAUKÜCKE

COMEDy NACH EINEM THEATERSTÜCK VON WIlly RUSSEl Ein kluges Stück über das Leben, das unter die Haut geht. Eine Frau verlässt Herd und Mann und sucht am Meer die Freiheit und Erneuerung ihrer Ehe. Witzig, pointiert, unterhaltsam handelt es von einer englischen Hausfrau mittleren Alters, die ihrem eingefahrenen Ehe-alltag zu entkommen sucht. Die Kinder sind aus dem Haus und ihr Gatte unterhält sich höchstens mit dem Mann aus dem Zeitungsladen, aber schon lange nicht mehr mit ihr. Sie redet ersatzweise mit ihrer Küchenwand. Und Jane, ihrer neuen, frisch geschiedenen Freundin. Die überredet sie zu einem gemeinsamen Urlaub in Griechenland. Drei Wochen heimliche Vorbereitung und das Abenteuer beginnt. Allerdings laufen die Dinge etwas anders, als am heimatlichen Küchentisch geträumt … Dieses Stück soll uns daran erinnern, das wir eigentlich nur eines wollen im Leben: Glücklich sein! 20.08.2011 · 20.00 uhr · Bühne 602 26.08., 27.08.2011 · 20.00 uhr, 28.08.2011 · 1800 uhr · Halle 207

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

kultur aus dem hut straSSentheater "Kultur aus dem Hut" ist ein Kleinkunstfestival, das jährlich im August zwei Tage in der Rostocker Innenstadt stattfindet, dieses Jahr mit diesen Künstlern:

DJuggledy

Tante Luise und Herr Kurt

Akrobatik mal ganz anders. Tante Luise hat trotz ihres Alters die großen Bühnen dieser Welt fest im Visier. Die rüstige alte Dame begeistert nicht nur mit einem Paar strammer Waden

DJuggledy ist ein virtuoser Diabolo-Jongleur mit einzigartigem Stil und Berliner Schnau-

Theater Rue Pietonne CamilA

Ein dunkler Meister erweckt eine starre Röhre zum Leben ... Was mit Anmut und Grazie

lich, ihre Sammelleidenschaft auch. Sie raffen die Düfte und Farben der Welt zusammen und interessieren sich für alles, was Sie bei sich tragen oder zurücklassen. Auf der Suche nach den ganz persönlichen Schätzen unserer Zeit: einer getrockneten Blume, einem schönen Stein, kleine Kostbarkeiten, für die in unserer Welt kein Platz mehr ist.

Ellen Urban & Julia Staedler LA MER

Abigail Collins

Es ist die Geschichte einer Diva, die harte Zeiten durchlebt. Katinka hat Geliebten, Job und Vermögen verloren und findet sich auf

beginnt, steigert sich zu einem dynamischen Kräftemessen zwischen Herr und Kreatur, das die Zuschauer in eine Welt der Magie und Poesie entführt.

ORIGASTELET der Straße wieder. Und trotzdem: The show must go on! Akrobatik, Hula Hoop, absurdes Ballett – Straßentheater, das zum Lachen bringt und das Herz berührt.

Merkel & Vannix

Woher Jøttnjøl kommen, weiß niemand und wohin sie gehen, weiß man auch nicht, aber nun sind sie hier. Ihre Neugier ist unermess-

und einem Faible für antike Funktionsunterwäsche, sondern auch mit einem elastischen Körper, der von Herrn Kurt in der tragenden Rolle spektakulär in Szene gesetzt wird.

ze. Immer in Bewegung – riskant und temporeich fliegen die Diabolos über 30 m hoch. Ein Spektakel, das durch die Mitwirkung des Publikums zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

können bei der Show mitwirken, indem sie dem Künstler den Stoff für seine Geschichten liefern: S-Bahn-Tickets, Papiertaschentücher, Geldscheine.

Justin Lenoir bedient sich vieler Origamis, um Geschichten voller Witz und Weisheit aus dem Fernen Osten zu erzählen. Die Zuschauer

Zwei merkwürdige Damen lassen ihre Fantasiewelt Wirklichkeit werden. Mitten auf der Straße bauen sie sich ein bizarres Szenario auf und laden den Betrachter ein, mit ihnen einen außergewöhnlichen Tag am Meer zu verbringen. Um die Absurdität der Szenerie auf die Spitze zu treiben nehmen sie, allen Gesetzen der Schwerkraft trotzend, ein Bad im Himmel. An ihren meeresblauen Vertikaltüchern vollführen Ellen Urban und Julia Staedler formvollendetes Synchronschwimmen, stoßen dabei jedoch auf so manches Hindernis.

TAGTRAUM

Zwei Gestalten wandeln im Tagtraum einsam gemeinsam durch die Lüfte. Zarte poetische

Eddie Only

In seiner Show ZIGZAG versucht Eddie Only ein paar neue Lieder zu singen. Er hat ein tolles mobiles Podium, um seinen Solo Auftritt zu unterstützen, aber leider hat er irgendwie große Mühe das Ding aufzubauen. Während der ganzen Show hat Eddie immer wieder Ärger, fällt von seinem Einrad, läuft verloren durchs Publikum, findet immerhin die Möglichkeit ein paar emotionale Lieder zu singen, und es gelingt am Ende ... nur fast ... mit Müh und Not das irrwitzige Grand Finale zu erreichen. 28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Momente wechseln sich ab mit kraftvollen Bewegungen. Wilde Pirouetten verwandeln sich schwerelos verspielt zu neuen Formen. Ellen Urban & Julia Staedler zeigen an ihren Vertikaltüchern einen artistischen Tanz, unbeschwert und erfrischend. 26./27.08.2011 · Uniplatz


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I büHNE

PyRO GAMES 2011

FEUERSHOW Auch 2011 bringt das Team der Pyro Games den Abendhimmel über Rostock wieder zum Leuchten. Am 27. August 2011 wird der IGA-Park wieder Mittelpunkt des beliebten Familienevents. Die neue Show wird 2011 exklusiver, bunter und ausgefallener. Die Show wurde grundlegend überarbeitet. Im Mittelpunkt stehen natürlich immer noch die atemberaubenden Pyro Musicals. Dennoch wird das Rahmenprogramm bunter, vielseitiger und spektakulärer. Neben Liveauftritten, Kinderattraktionen und gastronomischen Delikatessen werden 2011 insgesamt vier Teams ihre speziell für diesen Abend kreierten Pyro Musicals in den Abendhimmel steigen lassen. Auch die beliebte Lasershow von Laserartist Jürgen Matkowitz, Inhaber von Apollo Art of Laser & Fire, ist wieder mit einer neuen und einzigartigen Choreografie dabei. Ferner richtet der Veranstalter auch 2011 den Fokus auf ein Fest für die ganze Familie. So haben Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr wieder freien Eintritt im Stehplatzbereich und bis zum sechsten Lebensjahr freien Eintritt im Sitzplatzbereich. 27.08.2011 · 19.00 uhr · IGa Park

SOMMERNACHTSTRAUM

THEATER AM RING In diesem Sommer möchte das THEATER AM RING sein Publikum wieder mit einem echten SHAKESPEARE verzaubern: Elfen, Kobolde, Liebespaare und alles, was eine magische Sommernacht sonst noch bietet, garniert mit einer neuen Bühnenmusik von Erik Malter und das Ganze dargeboten mit vielen ehemaligen Spielern des Ensembles. Freuen Sie sich mit uns auf einen neuen SOMMERNACHTSTRAUM. Welche Shakespeare-Komödie wäre besser geeignet für einen träumerischen Sommerabend im Klostergarten? 31.08.2011 · 20.30 uhr · Klostergarten

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


LITERATUR I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

schossgebete

tipp

Charlotte Roche Piper Verlag

Am liebsten tagsüber und Fenster zu wegen der Nachbarn. So mag es Elizabeth. Ihr Mann macht die Heizdecken auf dem Bett an, dann kann´s losgehen. Sie fährt sofort mit der Hand rein in Georgs XXL-Yogahose. Und ab hier betrügt sie ihre Männer hassende Mutter, die ihr beibringen wollte, dass Sex etwas Schlechtes sei. Hat aber nicht geklappt, Glück für Elizabeth, Glück für Georg. Aber Sex ist ja nicht alles, es gibt auch noch das Essen-

kochen für ihre Tochter Liza, und es gibt den Exmann, Lizas Vater. Keine geringe Rolle spielen auch ihre Ängste und ihre schrecklichen Eltern. Wobei diese Themen für Elizabeth seit dem Unfall immer zusammengehören. "Schoßgebete" erzählt von Ehe und Familie wie kein Roman zuvor. Radikal offen, selbstbewusst und voller grimmigem Humor ist es die Geschichte einer so unerschrockenen wie verletzlichen jungen Frau.

house of night 7: verbrannt Kristin Cast Fischer

Wenn Freunde sich nicht mehr vertrauen können, gewinnt das Böse die Oberhand Die Dinge stehen schlecht im House of Night. Zoeys Seele ist zerschmettert. Um sie herum ist alles zerstört, wofür sie je gekämpft hat. Und mit einem gebrochenen Herzen will sie lieber in der Schattenwelt bleiben. Stark scheint der

Einzige zu sein, der zu ihr durchdringen könnte, doch dafür müsste er sterben. Und das würde Zoey umbringen. Doch auch Stevie Rae und Aphrodite könnten helfen, wenn sie nur wollten. Warum zögern sie? Ein Spiel mit dem Feuer, das alle verbrennen könnte. "Verbrannt" ist der siebte Band der "House of Night"-Serie.

god hates us all Hank Moddy Heyne

Sex ist auch keine Lösung, oder? Hank Moody – schlagfertig, versoffen, ein hemmungsloser Frauenheld. "God Hates Us All" – so heißt der legendäre Roman, in dem er seine turbulente Zeit als abgebrannter Student und Kleindealer verarbeitet. Sie wissen es vermutlich: Hank Moody ist die Hauptfigur der preisgekrönten TV-Kultserie "Californication", und seinen Roman

gibt es nur im Fernsehen – oder? Irrtum: "God Hates Us All" erscheint jetzt wirklich. Endlich erfahren wir, was der sympathische Anarcho-Lebenskünstler in jungen Jahren zwischen Selbstfindung, Kiffen, Party und Rock'n'Roll getrieben hat. Ob Sie "Californication" kennen oder nicht: Hank Moodys Charme kann niemand widerstehen.bezaubernden Unmittelbarkeit.

engel des vergessens Maja Haderlap Wallstein

Maja Haderlap gelingt etwas, das man gemeinhin heutzutage für gar nicht mehr möglich hält: Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird an eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Überaus sinnlich beschwört die Autorin die Gerüche des Sommers herauf, die Kochkünste der Großmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines heranwachsenden Mädchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehört, ist er

noch allgegenwärtig. In den Wald zu gehen hieß eben "nicht nur Bäume zu fällen, zu jagen oder Pilze zu sammeln". Es hieß, sich zu verstecken, zu flüchten, sich den Partisanen anzuschließen und Widerstand zu leisten. Wem die Flucht nicht gelang, dem drohten Verhaftung, Tod, Konzentrationslager. Die Erinnerungen daran gehören für die Menschen so selbstverständlich zum Leben wie Gott. Erst nach und nach lernt das Mädchen, die Bruchstücke und Überreste der Vergangenheit in einen Zusammenhang zu bringen und aus der Selbstverständlichkeit zu reißen …

i'll never get out of this world alive Steve Earle Heyne

Doc war einmal ein erfolgreicher Arzt, jetzt schlägt er sich ohne Zulassung in San Antonio, Texas, mit illegalen Abtreibungen durch. Seit sein enger Freund und berühmtester Patient Hank Williams, der größte Countrymusiker aller Zeiten, mit einer Mischung aus Alkohol und Morphium im Blut auf dem Rücksitz seines Cadillacs aus dem Leben glitt, plagen Doc schwere Schuldgefühle und ein hartnäckiger Begleiter: Hanks zänkischer und ruheloser Geist, der ständig seine ungeteilte Aufmerksamkeit

Breite Straße 15-17 18055 Rostock

Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de

KTC · Kröpeliner Str. 54 Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 18055 Rostock thalia.rostock-ktc@thalia.de

fordert. Als das Mädchen Graciela in Docs Leben tritt, ist Hank also überhaupt nicht begeistert. Zudem passieren, seit sie da ist, seltsame Dinge: Prostituierte, die zu Docs besten Kundinnen gehören, geben ihren Beruf auf, Wunden heilen wie von selbst ... "I’ll Never Get Out of This World Alive" ist ein so ergreifender wie komischer Roman, und die außergewöhnliche Aufarbeitung eines legendären Stücks Musikgeschichte.

Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr



FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

super 8

Regie: J.J. Abrams Darsteller: Joel Courtney, Kyle Chandle, Elle Fanning, Joel McKinnon Miller u.a. USA 2011 sci-fi-thriller Als sechs Teenager 1979 in einer Kleinstadt in Ohio zu einer Super 8-Kamera greifen, um einen Film zu drehen, ahnen sie nicht, welche schwerwiegenden Folgen ihre Aufnahmen haben werden ... Es ist stockfi nstere Nacht. An einer abgelegenen Zugstrecke wollen die Freunde gerade ein paar Szenen drehen, als sie Zeuge eines grausamen Vorfalls werden: Ein Pickup rast auf den Gleisen direkt auf einen entgegenkommenden Zug zu und prallt frontal mit ihm zusammen. Die Stille der Nacht wird zerstört durch das ohrenbetäubende Bersten von Metall und der grellen Explosion des Benzintanks, gefolgt von einem rasenden Feuerball, aus dem sich mit roher Gewalt der entgleisende Zug seinen Weg bahnt. Fassungslos starren die Teenager auf die rauchenden Trümmer, als ein unheilvolles, mächtiges Pochen in einem der Waggons ihnen Angstschauer über den Rücken jagt … Start: 04.08.2011

28.07.-03.08.11

vorstadtkrokodile pina 04.08.-10.08.11

scream 4

11.08.-17.08.11

gnomeo und julia 18.08.-24.08.11

sucker punch 25.08.-31.08.11

willkommen im süden Dein Kino in der KTV präsentiert Nice-Price-Filme ab 3,50€ 32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

i'm still here

Regie: Casey Affleck Darsteller: Joaquin Phoenix u.a. USA 2010 mockumentary Im Oktober 2008 überrascht Joaquin Phoenix die Öffentlichkeit mit der Ankündigung seine Karriere als Schauspieler zu beenden. Er will von nun an ein Rapper sein. Seine öffentlichen Auftritte werden von da an immer merkwürdiger. Phoenix ist nur noch ungepflegt und mit Zauselbart zu sehen, interessiert sich wenig für seinen Gegenüber und wirkt beständig geistesabwesend und/ oder auf Drogen. Eine erste Bühnenshow als Rapper sowie ein legendärer Auftritt in der Talkshow von David Letterman lassen ihn zum Gespött von Hollywood werden, während sich andere ernsthaft um die Gesundheit von Phoenix sorgen. Immer mit der Kamera dabei und während dieser ganzen Phase fi lmend: sein Schwager und Schauspielkollege Casey Affleck. "I’m still here" ist das Ergebnis von dessen Beobachtungen, ein Blick hinter die Kulissen, der zeigt wie es wirklich war. Oder doch nicht? Start: 11.08.2011

pina

Regie: Wim Wenders Darsteller: Pina Bausch, Regina Advento, Malou Airoudo u.a. F/D 2011

biografie Eigentlich wollte Arthouse-Altmeister Wim Wenders sein Tanzfi lmprojekt über Pina Bauschs berauschende Choreographien gemeinsam mit seiner langjährigen Freundin umsetzen. Als Bausch im Sommer 2009 überraschend starb, deutete Wenders den Film um: "PINA – tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren" ist nicht länger ein Film "über und mit", sondern einer "für" Pina Bausch. Und zwar in 3D. Denn nur so konnte Wenders die Räumlichkeit und Physis der furiosen Darbietungen ihres Wuppertaler Ensembles angemessen auf die Leinwand übersetzen. Außerdem erkundet Wenders zwischen den Tanzsequenzen Wuppertal und Umgebung - die identitätsstiftende Heimat seiner verstorbenen Freundin... Start: 28.07.2011 im Hansa Kino

der mann, der über autos sprang

Regie: Nick Baker-Monteys Darsteller: Robert Stadlober, Jessica Schwarz, Peter Becker, Martin Feifel u.a. D 2010

romantische komödie Julian (Robert Stadlober) flüchtet aus der psychiatrischen Anstalt, in die er eingewiesen wurde, nachdem er einen für seinen Freund tödlichen Autounfall provozierte. Damals wollte er beweisen, dass er über Autos springen kann, heute will Julian beweisen, dass er durch einen Marsch von Berlin nach Stuttgart genug Energien freisetzen kann, um dem schwer kranken Vater seines toten Freundes zu heilen. Auf der Reise per pedes begegnet ihm nicht nur die Liebe in Gestalt der Ärztin Ju (Jessica Schwarz), sondern auch andere lebensüberdrüssige Menschen, deren Herz Julian durch seine sanfte und doch eindringliche Art zu berühren weiß. Start: 04.08.2011 im Li.Wu (Hansa Kino)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FILM

?

Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Maximilian Brückner, Mira Bartuschek, Stephan Luca u.a. D 2011 komödie Pitschi Greulich (Maximilian Brückner) steckt bis zum Hals in der Midlife-Crisis: Sein Boss verschmäht seine MarketingKonzepte, seine Freundin Sabine (Mira Bartuschek) bedrängt ihn mit Kinderwünschen und sein bester Kumpel verschwindet im Vorbereitungsstress einer baldigen Hochzeit. Einen Nervenzusammenbruch später steigt Pitschi in den nächstbesten Flieger nach Buenos Aires, um dort von Grund auf neu zu beginnen. Doch statt in einem Penthouse voller rassiger Schönheiten landet er in einer schmuddeligen WG, leidet unter Verständigungsproblemen und muss einsehen, dass Argentinien voller attraktiver Kerle ist, die ihm die scharfen Latinas vor der Nase wegschnappen. Also – Kommando zurück! Pitschi muss zurück nach Deutschland, bevor seine Freundin aus ihrem MallorcaUrlaub zurückkehrt, von seinem Abenteuer erfährt und damit auch sein altes Leben den Bach runtergeht... Start: 11.08.2011

midnight in paris

Regie: Woody Allen Darsteller: Owen Wilson, Rachel McAdam, Kurt Fuller, Mimi Kennedy, Michael Sheen u.a. F/USA 2011 komödie Ein Wunschtraum geht für den Amerikaner Gil (Owen Wilson) in Erfüllung, als er mit seiner Verlobten Inez (Rachel McAdams), ein Mädchen aus wohlhabendem Hause, seinen Urlaub in Paris verbringen kann. Seit seiner Jugend schwärmt Gil von der dortigen Künstlerszene der Zwanzigerjahre. Wenn er nur damals hätte leben können! Hemingway, Fitzgerald, Gertrude Stein – das sind die Idole des erfolgreichen Hollywood-Drehbuchautoren, der sich sehnlichst wünscht, als ernst zu nehmender Schriftsteller zu reüssieren. Inez hat kein Verständnis für seine Schwärmerei. Eines Abends bricht Gil allein auf und verirrt sich bei seinem Streifzug durch die Straßen der Stadt der Liebe. Punkt Mitternacht geschieht Wundersames: Gil wird von einer Limousine aufgelesen, die ihn geradewegs in die Roaring Twenties transportiert … Start: 18.08.2011

Lade dir einen QR-Code Scanner wie z.B. den i-nigma QR-Code-Reader für dein Smartphone herunter, um dir die Kino-Trailer anzuschauen. Den findest du auf www.i-nigma.mobi. Unterstützt werden alle gängigen Smartphones (iPhone, Android, Nokia, viele mehr).

resturlaub

dvd-tipps IM AUGUST 2011

Wer Filme und Spiele liebt, ist bei uns bestens aufgehoben. Denn neben Neuheiten fi ndet Ihr bei uns unter anderem viele Klassiker der Filmgeschichte, sowie Games und Zubehör für PS 2 und 3, X-Box 360, Nintendo Wii und PC. Bei ca. 5.900 Titeln für je 1,00 euro zur Miete pro Geschäftstag ist garantiert für jeden etwas dabei. einmalig in rostock: Unser Infoterminal für Kunden. Hier könnt Ihr Euch kostenlos ein Bild von unserem gesamten Filmarchiv (inkl. Blu-Ray-Discs und Games) machen. Informiert Euch über Regisseure oder Schauspieler und Ihre Filme. Ihr erhaltet Anregungen sowohl durch die abrufbaren Trailer als auch durch die bereitgestellten Infos. Ansonsten gilt: Fragt uns, wir helfen Euch gerne weiter. Vernetzt Euch mit uns auf Twitter: Video World rostock. Vergnügliche Filmstunden wünschen Euch schon jetzt Robert und Sandra, sowie das gesamte Team von VIDEO WORLD.

the mechanic usa 2010

kalter hauch – the mechanic usa 1972

inhalt: Arthur Bishop ist ein "Mechaniker". So nennt man speziell ausgebildete Auftragskiller, die ihre Arbeit kühl, distanziert und nach einem strengen Verhaltenskodex versehen. Eigentlich ist er ein notorischer Einzelgänger. Dennoch nimmt er den Sohn seines einstigen Mentors Steve unter seine Fittiche und bringt ihm das Handwerk bei. Die beiden könnten gegensätzlicher nicht sein, denn Steve ist unbeherrscht, überheblich und unzuverlässig. kritik: In dem Remake von "Kalter Hauch" tritt Jason Statham in die Fußstapfen des legendären Charles Bronson und beweist als Auftragskiller, dass er der aktuell zuverlässigste aller Actionhelden ist. Unter der Regie von Simon West, der in seinem ersten Spielfi lm seit fünf Jahren an frühere Titel wie "Con Air" und "Tomb Raider" anknüpft, wird Statham zu einem mörderischen Katz-und- Maus-Spiel mit Ben Foster gezwungen. Ein Fest für Genrefans.

inhalt: Auftragskiller Arthur Bishop, genannt der Mechaniker, erledigt seine Jobs präzise, perfekt und ohne Spuren. Seine Morde sehen aus wie Unfälle, auch der an seinem ehemaligen Freund. Der Killer ist so abgebrüht, dass er dessen Sohn Steve ausbildet. Doch Bishop unterlaufen Unachtsamkeiten. Der Boss gibt Bishop die Chance zur Wiedergutmachung: Er soll als letzten Spezialauftrag in Italien einen Mafioso töten. kritik: Brillanter, harter und kompromissloser Thriller, der die Aufträge, die lange Zeit des Wartens und die Präzision der Ausführung in den Mittelpunkt stellt. Spannung entsteht aus dem Rachemotiv. In den ersten fünfzehn Minuten, in denen Charles Bronson einen Mann mittels Gasexplosion tötet, gibt es keinen Dialog. Eines der Meisterwerke des Genres und des Teams Bronson und Regisseur Michael Winner.

action

action

Sowohl die DVD als auch die Blu-ray Disc sind für den 09. August angekündigt.

1,

Die DVD ist bei uns bereits erhältlich.

EURO

PRO t ag

K>9:D LDGA9 Ihr neuer Info-PC Erleben Sie ihn!

<h_[Z^e\im[] ) '. &+- HeijeYa \ed &).' % (+ (, --& WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33 mmm$l_Z[emehbZ$Z[

Anzeige

z<<DKD=IP;?J;D0 Ce#IW '($&& K^h # ()$&& K^h Ö Ie ')$&& K^h # ()$&& K^h


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

hoChfeLd

Deddy (47), Leo (21), Felix (21) und Ulf (40) sind Sänger, Drummer, Bassist und Gitarrist in der Band "HOCHfELd" und arbeiten derzeit an ihrem zweiten Album.

hoChfeLd

usik MUSIKRICHTUNG: Deutsc he Rockm GEGRÜNDET: MITGLIEDER :

2006

Deddy Rotzoll (voc), Ulf Achenbach (git), Felix Stahl (bs), Leo Sieg (dr) HOCHf ELd (2007)

wir zeitgleich mit dem Einspielen der neuen Bandmitglieder viele Songs um, damit sie auch zu viert noch funktionieren. Ein bisschen Angst hatten wir schon davor. Aber es kam wie so oft ganz anders, denn durch das neue Arrangement haben die Songs viel mehr Dynamik. Leo: Seit einem Vierteljahr sind wir Leo nun zu viert unterwegs. Die Songs sind wesentlicher geworden und haben eine professionellere Struktur. Bei unseren ersten drei Auftritten in der neuen Formation hatte ich definitiv das Gefühl, dass es mehr rockt. Wir argumentieren bei den Proben auch wirklich viel. Keiner soll irgendwas spielen, was ihm nicht gefällt. Letztlich schauen wir immer auch darauf, was dem Song dient.

0381-maGazin: Warum "HOCH" und "EL" groß in "HOCHfELd"? ULf: Also, das ist schon genau so ULf 05.08. · suppor ting Die Zöllner · Blue Hall, DBR LIVE: geschrieben unser Corporate Design, 09.09. · Café Mocca Bar im KTC, Rostoc k aber eine tiefgründige Bedeutung hat es eigentlich nicht. Uns war vor allem wichtig, dass es ein deutscher Name ist, weil wir auch deutsche Musik Dieses Mehrgenerationenhaus blickt auf eine machen. lange Geschichte mit tiefgreifenden Umbesetzungen zurück. Sie hatten den Mut zu deutschen 0381-maGazin: Die Grundstimmung in Texten, in Zeiten, in denen deutsche Rockmusik euren Texten ist schon eher negativ, fast noch nicht "stürmerhaft" und "silbermondig" depressiv? Stimmt das und worauf ist das war. Und was altersmäßig nicht so recht zurückzuführen? zusammen zu passen scheint, funktioniert ULf: Ich denke, das kann man schon so sagen. nach eigener Einschätzung der Band beson- Früher hat zwar unser Sänger die Texte geders gut. Große Neugier trifft bodenständige schrieben, aber mittlerweile schreibe ich auch und trotzdem ähnelt der Inhalt sich in seinem Nachdenklichkeit. emotionalen Charakter. Wobei man schon sa0381-maGazin: Ihr seid schon ein paar Jahre als gen muss, dass es jetzt etwas sachlicher zugeht. Band unterwegs, aber es kam kürzlich zu einigen In den neuen Nummern spielt beispielsweise das Thema "Zeit" eine wichtige Rolle. Die groUmbesetzungen. Warum? ULf: Uns gibt es seit 2006. Ein Jahr später kam ßen Dinge passieren in Deddys und meinen unser Debüt raus und 2008 spielten wir unsere Augen schon eher auf der ernsten Ebene als auf ersten großen Auftritte. Diese ziemlich klare der heiteren Zielgeraden. Linie durchbrach dann leider der gleichzei- Leo: Wir sind in unserer Band alles Freuntige Ausstieg unseres Bassisten und unseres de, was uns aber nicht davon abhält, im Schlagzeugers. Die haben sich beruflich und Proberaum auch mal Witze übereinander zu musikalisch umorientiert, was auch völlig machen. Manchmal ist es mir persönlich ein in Ordnung ist. Nur war es für uns natürlich wenig zu doll mit den gewichtigen Texten, aber schwer, schnell neue gute Leute zu finden. Wir nur im Detail und an speziellen Stellen. Sowas waren lange nicht spielfähig und haben nur darf man aber bei uns gottseidank sagen und ein wenig rumprobiert. Was jedoch aus der Not da ist auch niemand beleidigt. Am meisten heraus geboren wurde, hat sich wunderbar lachen wir eigentlich über unsere eigene Ernsthaftigkeit. kanalisiert. Leo: Ich kam dann 2008 schon hinzu und unser Bassist Felix ein Jahr später. Vor allem mensch- 0381-maGazin: Was schätzt ihr denn lich hat es gleich sofort gut funktioniert. Und aneinander? trotz des erheblichen Altersunterschieds hat es ULf: Ich finde, dass Deddy als reiner Sänger eine gute Show abliefert. Er hat schließlich die auch auf musikalischer Ebene gepasst. Hände frei und benutzt sie auch ohne Angst. 0381-maGazin: Hatte das Auswirkungen auf Die Ansagen sitzen und es ist nicht so trocken und langweilig. Er fährt das Schiff als Frontdas Arrangement? ULf: Ja, na klar. Früher hatten wir zudem zwei mann wirklich gut, mit großen Gesten. Genau Gitarristen und waren zu fünft. Somit stellten richtig für meinen Geschmack. Die jungen

VÖ:

WEBSITE:

www.hochfeld-band.de

Mitglieder sind sehr neugierig und unglaublich hungrig. Natürlich hatten wir am Anfang unsere Bedenken, ob das gut gehen kann, aber die waren schnell zerschlagen. Leo: Mir gefällt dieses große Denken in der Band. Selbst wenn wir beispielsweise nur in einem kleinen Club spielen, wird alles genau so gehandhabt, als wenn wir auf einer riesigen Bühne stehen. Alles soll immer so gut wie möglich sein, egal ob niemand zuhört oder eben viele. Das ist ein tolles Arbeiten. Ich muss auch zugeben, dass mich diese Ruhe in der Musikalität von Ulf und Deddy beeindruckt. 0381-maGazin: Habt ihr in eurer Karriere mal einen Ratschlag bekommen, der richtig was gebracht hat? ULf: Als wir 2007 unser Album rausgebracht haben, da waren wir sehr engagiert und haben eifrig versucht, uns ganz viel anzulesen. Wir mussten aber schnell feststellen, dass das alles keinen Sinn macht. Man braucht wohl schon mehr Ahnung. Es freut uns natürlich, dass wir jetzt Leo in der Band haben, der ein eigenes Label besitzt und sich in dieser ganzen MarketingEbene ein wenig auskennt. 0381-maGazin: Wollt ihr etwas Bestimmtes erreichen mit dieser Band? ULf: Nein, HOCHfELd lebt von ganz viel Idealismus, wird aber trotz des großen Denkens von uns allen als Hobby betrachtet. Leo: Wir hätten nichts gegen riesigen Erfolg, aber wir stehen im Proberaum nicht unter dem Druck, etwas machen zu müssen, was zwingend gut ankommt. Wir machen einfach, was wir gut finden. GESINE SCHUER

samy deluxe

sChwarzweiss Capitol r a p S c hw a r zWe i ss i s t ein klares Statement des Hamburgers, Sohn einer deutschen Mutter und eines sudanesischen Vaters, zu seiner kontrastreichen Sicht des Lebens. SchwarzWeiss ist eine kunstvolle Collage von Texten und Themen, von Beats und Songs, von Raps und Melodien. Dieses Werk aus Musik und anderen künstlerischen Disziplinen ist die aktuellste, modernste, authentischste, ästhetischste Ausdrucksform und Ansage des erfolgreichsten deutschen Rappers der letzten 15 Jahre. www.samy-deluxe.de

boundZound

ear Ministry of Sound da nceh a ll Berl i n, Los Angeles und Westafrika sind die Entstehungsorte des Albums. Von seiner Heimatbasis Berlin aus bewegt sich Boundzound durch einen vielfältigen Soundkosmos. Dieser spiegelt sich letztlich in den "EAR" Songs wider. Damit er weiter t Demba Nab e B o u n d z o u n d d a s (Dancehall-) Spektrum seiner Berliner Stammformation Seeed, in der er zusammen mit Peter Fox und Delle das Front-Trio stellt. Produziert hat Taner Kalak (Samy Deluxe, Spezializtz u.a.). myspace.com/boundzound


, ) ! 3 % 3 . ! (

, ! ) : % 0 3


ROSTOCKER!

WWW.ROSTOCKER.DE

Das Bier der Hanse Sail.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HANSE SAIL 2011

LEGENDÄRE "BOUNTY" AUS DEN USA IST STAR DES MARITIMEN FESTES

Schiffe schauen und Seefahrerromantik genießen: Die Neuauflage des maritimen Klassikers "Hanse Sail" verspricht auch in diesem Jahr ein Millionenpublikum zu begeistern.

R

und 250 Schiffe aus 13 Nationen nehmen Kurs auf die Hansestadt und ihr Seebad Warnemünde und sind vom 11. bis 14. August Hauptdarsteller in dem Windjammer-Spektakel, das zu den weltweit größten Treffen von Traditionsseglern und Museumsschiffen gehört. Unter ihnen befi ndet sich ein neuer Gast: der schwimmende Filmstar "Bounty"(1961), ein Nachbau des legendären Schiffes der Meuterei, das nicht zuletzt durch den Film "Fluch der Karibik" weltweite Bekanntheit erlangte. Das dreimastige Vollschiff mit 18 Segeln steht Besuchern an allen vier Tagen offen. Mit dabei sind zudem mehr als ein Dutzend Windjammer, so viele wie noch nie. Freuen dürfen sich Gäste beispielsweise auf die 90-jährige "Sedov" und die 85-jährige Kruzenstern, die beide aus Russland stammen, oder das Vollschiff "Dar Mlodziezy" aus Polen. Neben diesen Stammgästen tummeln sich auch einige Neulinge an der Kaikante des Stadthafens, darunter der 2010 gebaute Zweimast-Schoner "Wylde Swan" aus den Niederlanden und die französische Gaffelketsch "Notre-Dame des Flots". Auch vier Repliken von Hansekoggen werden auf der Silohalbinsel alle Blicke auf

sich ziehen. Bereits am 10. August fi ndet der musikalische Auftakt der Hanse Sail 2011 mit einem Konzert des Ensembles "junge norddeutsche philharmonie" im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf dem ehemaligen Gelände der Neptunwerft statt. Den Auftakt zum maritimen Spektakel bildet die 3. Haikutter-Regatta am 10. August. Dabei steuern 13 dieser in Dänemark gebauten Traditionssegler vom dänischen Nysted kommend Warnemünde an. Viele Schiffe bieten Mitsegel mögl ich keiten an. Buchungen sind über die Tall-ShipB uc hu n gsz e nt r a le unter der Rufnummer 0381 208 52 26 oder im Internet unter www.hansesail.com möglich. Wer sich die geschmückten Großsegler und das Treiben an Land aus der Vogelperspektive anschauen möchte, kann ab dem Fischereihafen zu einem

Rundflug starten. Karten sind im Internet unter www.hansesail.com zu bestellen. An Land können Gäste auf der drei Kilometer langen Erlebnismeile Schiffe gucken, der Musik auf zwölf Bühnen lauschen oder sich die Ausstellungen ansehen. Im Rostocker Rathaus und im Heimatmuseum am Alten Strom in Warnemünde etwa wird eine Ausstellung unter dem Titel "Beyond the horizon" präsentiert, die Fotografien japanischer Seeleute zeigt.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HANSE SAIL 2011 I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Programm der HANSE SAIL 2011 Mittwoch, 10. August

Freitag, 12. August

ab 10.00 Uhr Warnemünde, Ostmole Begrüßungssalut für einlaufende Schiffe durch die Schützengesellschaft "Concordia von 1848" e.V. HRO

10.00 - 18.00 Uhr Marinestützpunkt Hohe Düne Offener Stützpunkt bei der Marine mit Beteiligung der DGzRS

ab 17.00 Uhr Warnemünde, Ostmole Einlaufen der Teilnehmer der 3. HaikutterRegatta Nysted – Rostock

Donnerstag, 11. August ab 10.00 Uhr Warnemünde, Stadthafen Rostock Traditionssegler machen fest Mehr als 200 Schiffe unter 13 Flaggen erwarten ihre Besucher und Mitsegler ab 10.00 Uhr Stadthafen, Warnow Gemeinsames Auslaufen der Teilnehmerschiffe zu Tagesfahrten in das Seegebiet vor Warnemünde 10.00 - 13.00 Uhr Hotel Sonne Hanse Sail Business Forum 2011 Für geladene Gäste 17.30 Uhr Bühne NDR im Stadthafen Eröffnung der 21. Hanse Sail Rostock Der Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommerns, Erwin Sellering, eröffnet die 21. Hanse Sail Rostock. ab 19.00 Uhr Warnemünder Passagierkai Empfang der Deutschen Marine auf der GORCH FOCK Für geladene Gäste

Alphaville

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

10.00 - 16.00 Uhr Warnemünder Passagierkai Open-Ship Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN, Deutsche Marine 18.00 - 22.00 Uhr Sporthalle Marienehe 9. Rostocker Pilsener Hanse-Sail-Cup Fußballturnier zwischen Mannschaften teilnehmender Schiffe ab 20.00 Uhr Warnemünder Kirche, Heilig-Geist-Kirche, Marienkirche, Nikolaikirche Nacht der Kirchen in Rostock und W'münde

Samstag, 13. August ab 9.00 Uhr Stadthafen Rostock, Warnow Auslaufen der Segel-Kutter ZK 10 zur Regatta um den Ostseepokal 9.00 Uhr Gehlsdorfer Ufer Eröffnung des 12. Rostocker Kanoniers- und Böllertreffens, Salutschießen zur Parade der Traditionssegler 10.00 - 18.00 Uhr Warnow, ehem. Neptunwerft Aktionen im Segelstadion, Modellboot Race: Klassen AC60/RG65, 5. Hanse Sail Match-Race 14.00 - 14.45 Uhr Warnow, ehem. Neptunwerft Wasserski-Show des WSC Luzin Feldberg

Bosse

ab 20.30 Uhr Marienkirche Konzert "Internationale Lieder-Regatta zur Hanse Sail" Luv un Lee, Montagschor, Celebrate RockPop-Gospel-Chor der Universität Rostock, Eintrittskartenpflichtige Veranstaltung 22.30 - 22.45 Uhr Stadthafen und Warnemünde Sailor's Feuerwerk, präsentiert von der OSPA

Sonntag, 14. August 10.00 Uhr Kirche Warnemünde 21. Seefahrer-Gottesdienst Mit dem Warnemünder Shantychor "De Klaashahns" 10.00 - 18.00 Uhr Warnow, ehem. Neptunwerft Aktionen im Segelstadion, 5. Hanse Sail Match-Race, Mini-Cupper Race ab 14.00 Uhr Hanse-Sail-Bühne, Haedge-Halbinsel Wahl der Miss Hanse Sail 2011 ab 17.15 Uhr Hanse-Sail-Bühne, Haedge-Halbinsel Siegerehrung der Regatten ab 19.00 Uhr Stadthafen "Parade der Nationen" Haikutter und andere Traditionsschiffe präsentieren mittels einer Flagge am Heck sowie musikalischen Darbietungen an Bord alle an der 21. Hanse Sail teilnehmenden Nationen. Salutschießen durch die Schützengesellschaft "Concordia von 1848" e.V. HRO

Egotronic


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HANSE SAIL 2011

die bühnen der HANSE SAIL 2011 Donnerstag, 11. August Hanse-Sail-Bühne Haedge-Halbinsel 17.00 - 18.30 Uhr Rick Derman 19.30 - 21.00 Uhr Blues Inspiration 22.00 - 24.00 Uhr The Firebirds NDR-Bühne 19.05 - 19.45 Uhr Kuhlage & Friends 20.10 - 20.50 Uhr Frida Gold 21.15 - 22.30 Uhr Juli Lohro-Bühne Egotronic Kudde und die Kudders Ally the Fiddle Tristan Kassühlke Bühne am Leuchtturm Warnemünde 15.00 - 17.00 Uhr Holiday Blues Band 16.45 - 17.15 Uhr Marinemusikkorps Ostsee aus Kiel 18.00 - 22.00 Uhr SAIL – ROCK – LIVE

Freitag, 12. August Hanse-Sail-Bühne Haedge-Halbinsel 19.30 - 21.00 Uhr Blues Inspiration 22.00 - 24.00 Uhr The Firebirds NDR-Bühne 19.00 - 24.00 Uhr Right Said Fred und T.G. – die NDR Sommertour-Band ANTENNE MV Bühne 20.00 Uhr live: Edita 21.00 Uhr Timo & Ina mit Musik und Spielen 21.30 Uhr live: BOSSE 22.30 Uhr Musikmix-Party mit Timo Close Lohro-Bühne Crushing Caspers Cogans Bluff Talking to Turtels Antispielsmus Red Poison INDIE NIGHT GOLIATH Show-Bühne 12.30 - 14.00 Uhr Pandino Kindertanzshow

13.00 - 18.00 Uhr Spiel und Spaß für die ganze Familie 15.30 - 16.30 Uhr Shanty-Chor Alstermöwen 17.30 - 18.30 Uhr Shanty-Chor Störte-Bäcker 19.00 - 24.00 Uhr Die Oldie Party mit dem Revoluzzer Team Bühne am Leuchtturm Warnemünde 15.00 - 16.00 Uhr Eric Stevens – The best of the best 16.30 - 19.00 Uhr Superphone – Pop meets Latin'n'Jazz 20.00 - 23.30 Uhr MoveManiaXX Partyband

Samstag, 13. August 2011 Hanse-Sail-Bühne Haedge-Halbinsel 15.00 - 17.00 Uhr Breitlings & Breitling Stompers 17.30 - 19.30 Uhr Transit 20.00 - 21.30 Uhr Breaker 22.00 - 24.00 Uhr Partyband Move Maniaxx NDR-Bühne 11.00 - 18.00 Uhr Katharina Wild + Band, The ReCartney Band 19.15 - 20.15 Uhr Johannes Oerding 20.45 - 22.15 Uhr Alphaville 22.30 - 22.50 Uhr Feuerwerk ANTENNE MV Bühne 20.00 Uhr Showdown – live! 21.00 Uhr Live: SEVEN 22.30 Uhr Feuerwerk 22.50 Uhr Showdown – live! Lohro-Bühne Dritte Wahl Mainpoint, Milz Orphee Bad Like Rides on Wheels Sky Chief JULIAN und POINT OF NO RETURN Made in Berlin GOLIATH Show-Bühne 11.00 - 19.00 Uhr Country Line Dance Day mit DJ Trapper 19.00 - 24.00 Uhr Hanse-Sail-Party mit dem Revoluzzer Team Internationaler Markt / Alter Fritz 16.30 - 18.30 Uhr Ralf Anders

18.30 - 20.30 Uhr Blues Inspiration 20.30 - 23.30 Uhr Sally Gardens "Pier 7" am Passagierkai Warnemünde 13.30 - 14.30 Uhr Rostocker Karnevalsclub 17.30 - 19.30 Uhr BHG Komplizen Bühne am Leuchtturm Warnemünde 15.00 - 16.00 Uhr Eric Stevens – The best of the best 16.30 - 19.00 Uhr Superphone – Pop meets Latin'n'Jazz 20.00 - 23.30 Uhr MoveManiaXX Partyband

Sonntag, 14. August 2011 Hanse-Sail-Bühne Haedge-Halbinsel 13.30 - 14.00 Uhr Tanzschule Marquardt 14.00 - 17.00 Uhr Miss Hanse Sail Wahl 2011 (Modenschauen der Schneiderinnung) 17.15 - 18.15 Uhr Siegerehrungen der Regatten 18.15 - 18.30 Uhr Versteigerung eines Kleides 18.30 - 19.00 Uhr Krönung der Miss Hanse Sail NDR-Bühne 11.00 - 17.00 Uhr Jive Sharks Autogrammstunde von ARD-Serienstars A4U (ABBA Cover) GOLIATH Show-Bühne 12.30 - 14.00 Uhr Pandino Kindertanzshow ab 14.00 Uhr Heavens Dance Artist Internationaler Markt / Alter Fritz 14.30 - 17.30 Uhr Duo L.A. 18.00 - 22.00 Uhr Ready Teddies "Pier 7" am Passagierkai Warnemünde 13.00- 14.00 Uhr Gruppe Breitling 15.00 - 17.00 Uhr Ossenkopp Bühne am Leuchtturm Warnemünde 11.00 - 13.00 Uhr RPS-Bigband 13.30 - 15.00 Uhr Fritz Buschner Showband 16.00 - 18.00 Uhr Irish Coffee

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HANSE SAIL 2011 I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

"MEIN BÜRO KANN SCHWIMMEN"

Die Bordwände ragen kaum aus der Wasseroberfläche heraus, die beiden Aufbauten sind mit großen Fenstern versehen. Der Bug der Käpt'n Piet ist kurz und in Seglerkreisen würde die Form dieses Schiffes wohl nicht das Prädikat "schnittig" erhalten, sondern eher mit "Stahlschwein" oder "schwimmendem Wohnwagen" beschimpft werden.

B

evor es sich die Käpt'n Piet an ihrem Liegeplatz im Stadthafen gemütlich gemacht hat, diente sie Zeit ihres Lebens als Fahrgastschiff. Und genau so sieht sie auch aus. Irgendwie niedlich, etwas zu dick geraten und zweckoptimiert. Dennoch

dem Theater am Stadthafen ausziehen. Da waren wir fünf Jahre ansässig, aber nun soll das Gebäude seinem ursprünglichen Zweck zugute kommen und der Hafenmeister zieht dort ein", sagt Dirk. Allerdings war der Umzug der Schule kein langfristiger Plan, sondern

Kind fuhr ich mit diesem Schiff und freute mich, als ich es im Hafen von Norderney 1995 wiederentdeckte. Insofern ist die Idee für ein Schiff als Segelschulstandort schon ziemlich früh geboren." Das Traditionsschiff Käpt'n Piet wurde 1927 gebaut und hieß ursprünglich "Glück Auf", zwischenzeitlich auch mal "Cigonie", "Stadt Kehl" und "Rheinmünster" und lag in den letzten zwei Jahren stillgelegt in Kehl, wo es zuvor treu seinen Dienst auf dem Rhein verrichtete. Hier in Rostock wartet nun ein ganz neuer Aufgabenbereich auf das Schiff. Wenn der Umbau abgeschlossen ist, soll der Rumpf Platz für einen Schulungsraum bieten, um Theoriekurse der Schule zu ermöglichen. "Das Schiff ist 28 Meter lang und eigentlich hätte ich gern ein etwas größeres gehabt", sagt Dirk. "Ein Schulungsraum für bis zu 30 Leute wäre toll gewesen, aber so kommen wir immerhin auf etwa 18 Plätze." Kauf über ein großes Online-Portal

schließt man das Schiffchen gleich in sein Herz, wenn es so ruhig im Stadthafen Rostocks dümpelt und sich das ständige An- und Ablegen der Segelschulschiffe gutmütig gefallen lässt. Lediglich die bunten Wimpel zappeln aufgeregt an einer Schnur, welche zwischen den Fahnenmasten der alten Dame über die gesamte Schiffslänge gespannt wurde. Direkt beim Fähranleger Richtung Gehlsdorf, auf halber Strecke zwischen Matrosendenkmal und der Georg Büchner ist nun das neue Zuhause des Schiffes, welches auf seine alten Tage noch eine unerwartete kosmetische Auffrischung bekommt. Ein ständiges Gewusel an und unter Deck An Deck sitzt Dirk Jahnke, Inhaber von Baltic Windsport, einer Rostocker Segelschule. Bei Dirk kann man so ziemlich alles lernen, was mit Wasser zu tun hat. Vom Segeln übers Surfen bis hin zum Erwerb eines Sportbootführerscheins. Alle paar Minuten wird Dirk von irgendwem an Bord angesprochen, denn hier herrscht Mitte Juli das totale Chaos. "Wir sind mitten in der Saison, aber ich musste mit meinem Büro aus dem anderen Haus neben

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

die Kündigung des Mietvertrages kam fristgemäß drei Monate bevor es losgehen sollte ins Haus geflattert. Ende Juni sollte Schluss sein und Ende Juni war auch Schluss. "Drei Monate Zeit, um sich seine Existenz zumindest örtlich neu aufzubauen, mitten im Tagesgeschäft. Das ist keine Kleinigkeit, die mal ebenso vonstatten geht. Und dass es nun ein Schiff anstelle eines neuen Büros geworden ist, macht die Sache zwar schöner, aber auch unendlich anstrengender", fügt Dirk leicht grinsend hinzu. Ganz nebenbei wurde im März, zeitgleich mit der Kündigung, Dirks Stammhalter geboren. Vincent Piet heißt der junge Mann, welcher das erste Kind von Dirk ist und es wird nun klar, woher das Schiff seinen neuen Bootsnamen hat. "Letztlich freue ich mich, dass ich nun eine Segelschule von einem Schiff aus betreiben kann, denn ich kenne das schon von Norderney." Dort befi ndet sich auf der MS Freundschaft ebenfalls eine Segelschule, inklusive Unterkünften und Gastronomie. Das Schiff kennt Dirk noch von früher als es unter dem Namen Deutsch-Sowjetische Freundschaft für die Weiße Flotte von Stralsund nach Hiddensee gefahren ist. "Schon als

Es mag eigenartig klingen, aber die Käpt'n Piet wurde von Dirk tatsächlich in einem bekannten Kleinanzeigen-Portal gefunden. Natürlich schaute er auch bei Brokern und Schiffsmaklern und fand allein hunderte Passagier- und Fahrgastschiffe in der Türkei. Aber auf hohe Transportkosten inklusive unkalkulierbarer Zolleinfuhrsteuern hatte Dirk verständlicherweise keine Lust. Zudem lag ihm etwas an einem deutschen Schiff. Zusammen mit einem Bekannten, der sowohl Gastronom als auch Schiffbauingenieur ist, wurde die Käpt'n Piet im April in Kehl an der französischen Grenze besichtigt und offenbar für gut befunden. Der Kaufpreis liegt nach Dirks Angaben im Wert eines schlecht ausgestatteten Oberklassewagens. Nach der Überführung hat der Unterboden eine kräftige Behandlung bekommen, so dass der ehemalige Touri-Dampfer nun eher ein Hausboot als alles andere ist. "In der


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Werft wurde das Schiff so behandelt, dass es nicht mehr fahrfähig ist und hoffentlich die nächsten zehn Jahre auch nicht durchrostet", sagt Dirk, der nebenbei nach einem Holzmast zum Klopfen sucht. Jede Menge Umbauten vor und nach der Eröffnungsparty Zurzeit laufen Umbau des Schiffes und Tagesgeschäft parallel und Dirk möchte zunächst einen akzeptablen Zustand bis zur Hanse Sail hinbekommen. Die Theoriekurse der Segelschüler fi nden daher zurzeit noch auf der Georg Büchner statt. Man kann sich denken, dass gerade alles vom Rumpf bis hin zu den Aufbauten umgebaut wird. Wassertanks müssen fest unter den Bodendielen installiert werden, die Decke wird entkernt und neu verkleidet, das Büro wird in den Bug des Schiffes gebaut, die Bar zieht um an Deck und auch die Küche wird komplett neu gemacht. Hinzu kommen Sicherheitsaufl agen, wie Notausgänge und Feuerlöscher. Geplant ist zweierlei, also sowohl die Leute anzusprechen, die Segeln lernen wollen, als auch einen neuen kleinen GastronomieSpot an dieser Stelle des Stadthafens zu erschaffen. Noch liegen die Anträge hierfür zur Genehmigung bei den Ämtern. "Ich würde mir für die Zukunft so eine Club del Mar-Atmosphäre wünschen. Die Musik wird ein bisschen chillig an Deck laufen und sowohl vor dem Schiff als auch hier wird es einladende Sitzmöbel geben. Die bestimmende Farbe soll weiß sein, in Kombination mit Holz. Dazu werden wir nach der Hanse Sail dann weiter

umbauen", sagt Dirk. Zur Hanse Sail selbst soll das Schiff ausnahmsweise tagsüber ein VIP-Bereich für ausgesuchte Gäste sein. Den besten Blick auf Rock the Ramp, einem Contest, bei dem die Teilnehmer mithilfe von so ziemlich allen verfügbaren Gegenständen eine Halfpipe hinunter ins Wasser rauschen, hätte man sich als Gast somit schon gesichert – schön mit einem Liegekissen auf dem Oberdeck unter dem Sonnensegel. Jedermann ist hingegen eingeladen, wenn Käpt'n Piet die Kajütentüren am 6. August öffnet. Ab 19 Uhr bittet die Crew um Dirk zum Tanz, denn das 10-jährige Firmenjubiläum mit den fünf Honorarkräften wird gleich mitgefeiert. Der jetzige Standort Während früher die Segeljollen übrigens aus dem engen Hafen rauskreuzen mussten, so können sie nun bequem und geschützt ablegen. Zudem kann niemand auf die Boote gelangen, denn diese sind nur von Bord der

I HANSE SAIL 2011

Käpt'n Piet zu erreichen. Einen großen Nachteil sieht Dirk Jahnke jedoch im gesamten Stadthafen: "Die Eurawasser GmbH behauptet zwar, dass aus ihren Rohren reines Regenwasser ins Hafenbecken geleitet wird, aber was hier manchmal so umher schwimmt und wie das riecht …", sagt Jahnke kopfschüttelnd. Wie auch immer, segeln kann man nun direkt im Segelstadion und gute Parkmöglichkeiten finden sich auch en masse. Der Vorplatz eignet sich gut für die geplanten Veranstaltungen an Land und auch bei Sturm liegt das schwimmende Büro wohl ganz gut im Hafen. "Ich möchte den Anwohnern und auch den Touristen etwas über das Segeln hinaus bieten und hoffe, dass die Ämter einer solchen Nutzung dieses Gebietes auch zustimmen werden", sagt Dirk abschließend. Das 0381-Magazin wünscht dem dynamischen Herren jedenfalls viel Glück – aber was außer Glück soll schon jemandem widerfahren, der am 06.06.1966 geboren wurde? GESINE SCHUER

Tradit. Segelschiffe / Heißluftballons / Segelboote Hansesailfahrten Heißluftballonfahrten Sonnenaufgangs-und Sonnenuntergangstouren Mitternachtsfahrten Kleine und Große Hafenkulturfahrten Heiraten auf einem Segler Team-und Managercoaching Betriebsausflüge / Teamfahrten Incentive- Reisen Natur- und Umweltfahrten

www.windindensegeln.de

0381 - 81 132 36 es@windindensegeln.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


Mit infocity fest verbunden

annsknoten m e e S

Der Palstek Der Palstek ist wohl der bekannteste Seemannsknoten. Mit ihm lässt sich ein festes Auge knüpfen, das sich in keine Richtung bekneift (zuzieht). Dieser Knoten wird von Seglern sehr häufig zum Festmachen an Pfählen (Pal!) oder Pollern verwendet.

Der doppelte Schotstek Der doppelte Schotstek verbindet zwei ungleich starke Enden. Obwohl der doppelte Schotstek zuverlässig ist, sollte man ihn nicht verwenden, wenn er wechselnden Belastungen ausgesetzt sind. In der Praxis verwendet man ihn fast ausschliesslich zum Anstecken einer Wurfleine an das Ende eines schweren Festmachers. 8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


Wie stecke ich ... einen Achtknoten?

einen Palstek?

einen Kreuzknoten?

Der Achtknoten Mit dem Achtknoten wird das Ausrauschen eines Endes aus einem Block oder Auge verhindert. Er lässt sich nach starker Beanspruchung durch Schieben lösen. Bei den heutigen Seilen aus Synthetik kann es sein, dass der Knoten nicht hält.

Der Kreuzknoten Er dient zum Verbinden zweier gleichstarker Enden aus gleichem Material. Wichtig: Er muss symmetrisch sein, d.h. die Tampen müssen auf derselben Seite aus der Bucht des anderen Tampen kommen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


HANSE SAIL 2011 I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

KAPITÄN "ZUR SEE" IM (UN)RUHESTAND

Das Fernsehen der DDR hatte zwei Programme. Eine komische Vorstellung, wenn man bedenkt, dass man heutzutage mindestens 25 Kanäle zur Auswahl hat. Und doch ist die Qualität dessen, was die TV-Sender uns derzeit so präsentieren, dergestalt, dass man sich gar nicht oft genug gegen das Fernsehen entscheiden kann.

D

er MDR, sonst sicher kein Sender, der anspruchsvolles Programm symbolisiert, strahlt in regelmäßigen Abständen eine Fernsehserie aus, die ihm stets richtig gute Quoten beschert. Eine Serie, die aus der DDR stammt und zu Zeiten dieser ein echter Straßenfeger war. "Zur See" bescherte den Bürgern des ersten Arbeiter- und Bauernstaates auf deutschem Boden seltene Ausflüge in exotische Länder und gleichzeitig Einblicke in den Alltag echter Seeleute. Wir trafen Gerd Peters, genauer Kapitän Gerd Peters, der mindestens bis zum Ende der DDR der bekannteste Seemann auf deutschen Bildschirmen war. Gerd Peters, 78 Jahre – die man ihm nicht ansieht – alt, erwartet uns schon im "Stadtkind" in der KTV, wo wir uns mit ihm verabredet haben. Die Haare korrekt gescheitelt, das Gesicht kaum wettergegerbt, dafür sonnengebräunt. Wie es sich gehört, trägt Peters ein zweireihiges blaues Sakko mit goldglänzenden Knöpfen, auf denen maritime Symbolik erkennbar ist. Am Revers trägt Peters zwei Abzeichen. "Dies sind die Abzeichen der Stralsunder Schifferkompagnie von 1488, deren Mitglied ich bin, und das Segelabzeichen der Gesellschaft für Sport und Technik, das ich für meine Zeit auf dem Segelschulschiff der DDR "Wilhelm Pieck" erhielt," erklärt Kapitän Peters, nicht ohne Stolz in seiner Stimme. Gerd Peters war der Vorzeige-Kapitän der DDR. Er hatte regelmäßige Sendungen in Fernsehen und Rundfunk, schrieb Beiträge für Fachzeitschriften und Tageszeitungen, leitete die Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Seereederei, gehörte zum Stab des Generaldirektors der DSR, hielt Vorträge und zur See gefahren ist er tatsächlich auch. Doch wie kam der gebürtige Berliner überhaupt zur Seefahrt? "Wissen Sie, das war fast unumgänglich. Mein Vater war begeisterter Segler und besaß ein kleines Boot, auf dem er zunächst meine Mutter

und später die ganze Familie durch die Gegend schipperte. Als ich lesen konnte, begann ich die gesamte maritime Literatur meines Vaters förmlich zu verschlingen. Schnell war die Sehnsucht nach der großen weiten Welt da und der Wunsch zur See zu fahren geboren. Doch in dieser Zeit – während und kurz nach dem 2. Weltkrieg – war an die Erfüllung dieses Traumes nicht zu denken. Trotzdem gab ich diesen nicht auf und beschloss, mich schrittweise meinem Ziel zu nähern. Als 15jähriger wurde ich Tourensegler im Sportverein und begann eine Lehre als Stahlschiffbauer in Berlin. Nach Beendigung der Lehre wurde ich Facharbeiter und Instrukteur für Seesport bei der GST. Doch ich war immer noch weit weg vom Meer und dies musste ich ändern. Also bewarb ich mich zum 2. Mal bei der Volkspolizei Abteilung See und durfte dann die Seeoffizierslehranstalt Stralsund besuchen. Doch obwohl ich ein richtig guter Schüler war, erhielt ich zunächst kein Offizierspatent, sondern wurde als Obermeister eingestellt. Ich durfte nich Leutnant werden, weil ich beim Geräteturnen durchfiel. Dies war der einzige Sport, der mir überhaupt nicht lag und ich erkannte auch seine Relevanz nicht. Nun war ich zwar bei der Marine, aber ich wollte ja Kapitän sein, durfte es aber nicht. Wegen des Geräteturnens! Also beschwerte ich mich. Mir war nicht klar, ob dieser Weg klug war, aber er erwies sich als richtig. Die Unterstützung eines alten Kapitäns und die seltsamen Direktiven der Politik ermöglichten es mir tatsächlich Kommandant des Minenräumbootes R655 in Peenemünde zu werden. Endlich hatte ich es geschafft und stand auf der Brücke eines Schiffes!" Dieser Platz sollte Peters' Leben in den kommenden Jahrzehnten dom i n ieren. Nach Ende seines Mil i t ä rdienstes ging Peters als Nautischer Offizier auf das Segelschu l-

schiff "Wilhelm Pieck", bevor er 1963 bei der DSR anheuerte. Nun wurde Peters' Karriere turbulent. 1965 erhielt er sein Patent als "Kapitän auf großer Fahrt" und stieg als I. Offizier auf der "MS Heinrich Heine" auf. Es folgten Einsätze auf der "Völkerfreundschaft", dem Kreuzfahrtschiff der DDR, bevor er dann 1969 zunächst das Kommando auf der "Dresden", wenig später auf der "Berlin" erhielt. Wer glaubt, dass so ein Job als Kapitän eigentlich Auslastung genug ist, hat diese Rechnung ohne Gerd ... Entschuldigung, Kapitän Gerd Peters gemacht. In den Jahren 1970 bis 1980 gab es kaum einen Job, den sich Peters nicht aufhalste. Hier eine Auswahl: Nautischer Inspektor Flottenbereich Asien/Amerika, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Führungsstab des Generaldirektors der DSR, Oberinspektor für Schiffsführung beim Chefinspektor der DSR, Kapitän im Stab des Generaldirektor des VE Kombinates Seeverkehr und Hafenwirtschaft, Chefinspektor der Reederei, Leiter des Havariestabes der DSR, Pressesprecher bei DSR und VEK Seeverkehr und Hafenwirtschaft. Peu à peu hatte Peters sich wieder von seinem Traumberuf verabschiedet. Nur die regelmäßige Urlaubsvertretung als Kapitän der Völkerfreundschaft ließ ihn die Seebeine behalten. Wer nun glaubt, dass unser Kapitän vollkommen ausgelastet war, der irrt! Ganz nebenbei wurde Peters nun auch noch ein Fernseh-Star "Logbuch der Seefahrt", eine Doku-Serie über den seemännsichen Alltag machte den Anfang und wenig später folgte die Talk-Serie "Musik und Snacks vom Hafen", in der Peters als ebenso eloquenter, wie fachkundiger Gesprächspartner regelmäßiger Gast war. "Noch heute sprechen mich die Menschen auf der Straße mit "Herr Kapitän" an. Naturgemäß sind diese Leute schon etwas älter, aber selbstverständlich freue ich mich, dass ich offenbar in guter Erinnerung behalten wurde."


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

0381-MAGAZIN: Wie kam es nun zu der Serie "Zur See" und deren sensationellen Erfolg? KAPITÄN PETERS: Anfang der 70er Jahre trat die DEFA an die Reederei mit der Bitte um Unterstützung heran. Man habe eine Autorin namens Eva Stein, die eine Idee für eine Spielfilm-Produktion über die Seefahrt hätte. Bei der Reederei war man begeistert und schickte mich hin, um das Projekt in Gang zu bringen. Eva Stein und ich bildeten schnell ein gutes Team und gemeinsam entstand der Plan doch eine Serie zu machen. Ich hatte schon viele Dinge auf See erlebt, die dann später tatsächlich Stoff für die Drehbücher bildeten. Um Frau Stein und ihre Co-Autorin der Seefahrt näher zu bringen, schickten wir sie erstmal mit auf eine Reise nach Antwerpen. Anschließend meinte sie, sie könne sich vorstellen, die Serie zu schrei-

ben, aber ich müsste ihr helfen. Nun war ich ja durchaus auch beschäftigt. Trotzdem erklärte ich mich bereit, ebenfalls zwei Episoden zu schreiben. Und so war die Serie dann geboren. 0381-MAGAZIN: Um eine Serie über die Seefahrt zu drehen, muss man ja tatsächlich auf See sein. Gab es da keine Probleme bei der Produktion? PETERS: Oh doch! Zum Beispiel wollte ich natürlich, dass auf unserem modernsten Schiff gedreht wird, aber die war nicht möglich, da zusätzlich zur Besatzung nur Kabinen für 6 weitere Personen vorhanden waren. Dies war natürlich beileibe nicht ausreichend für Schauspieler und Film-Crew. 0381-MAGAZIN: Und so fiel die Wahl auf die "Fichte"...

I HANSE SAIL 2011

PETERS: Genau! Die Fichte war ein StückgutFrachter, auf dem die Reederei und die Marine Lehrgänge für angehende Seeleute durchführte. So mussten also regelmäßig Klassen untergebracht werden und dementsprechend gab es genug Platz für Schauspieler und Crew. 0381-MAGAZIN: Nun sind Schauspieler und Seeleute Menschschläge, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Gab es da keine Probleme? PETERS: Nein, eigentlich nie. Obwohl ja richtige Stars mitwirkten haben sich die Akteure alle hervorragend an die Situation an Bord angepasst. Und die Seeleute haben sich natürlich über die Abwechslung gefreut und auch darüber, dass sie auch mitwirken

g]V"g]V Zg gWaZ g]VgW]Vd X g h

< 6 C O H 8 = y C sauer · prickelnd · erfrisch end

Fruchtsaftgehalt: minde stens 35 %

Theodor-Körner-Str. 22 18106 Rostock FON 0381/ 77 6110 FAX 0381/ 77 61118 info @hgf-rostock.de

jetzt bei

HANSEATISCHE GETRÄNKEHANDELSGESELLSCHAFT MBH

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


HANSE SAIL 2011 I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

die Parade anführt. Der Kommandant war damals Immo von Schnurbein, ein Offi zier preußischer Tradition. Dieser hatte im Rahmen der HanseSail, den Kommandanten des DDR-Schulschiffs "Greif" , vorher "Wilhelm Pieck" kennengelernt. Als Kapitän Schnurbein erfuhr, dass die "Gorch Fock" die die Spitze bilden sollte, wies er dieses Ansinnen zurück und sorgte dafür,dass die "Greif" die Windjammerparade anführt. Für mich als ehemaligen Offi zier auf dieser vergleichsweise mickrigen Schonerbrigg, war dies sehr bewegend und ein Zeichen, wieviel respekt Seeleute einander entgegenbringen. Auf meinem eigenen Segelboot ist noch heute die Flagge der 91er HanseSail gehisst. Ich fühle mich als Rostocker, obwohl ich in Berlin geboren bin. Die HanseSail gehört einfach zu Rostock.

konten. Schwieriger war es da für Kapitän Schröder auf der "Südamerika-Tour". Dieser musste nämlich die Film-Crew so gut wie möglich unterstützen, aber gleichzeitig musste er dafür sorgen, dass die Abläufe an Bord klappten. Denn die drei Monate Drehzeit fanden ja während einer echten Tour statt. Er musste also seine Ladung pünktlich nach Kuba bringen, dann nach Mexico fahren und Ladung für die Rückreise bunkern. 0381-MAGAZIN: Dies muss für alle Beteiligten enorm stressig gewesen sein. Oder wurde nicht doch getrickst bei der Produktion? PETERS: Also die Belastung war bestimmt groß, weil die Drehtage an Bord natürlich eingehalten werden mussten. Bei anderen Szenen konnte man schon nachproduzieren. So wurden die Kuba- und Mexico-Szenen an Land überwiegend in Bulgarien gedreht, weil man dort ohne Visumstress und Zeitdruck arbeiten konnte. 0381-MAGAZIN: Stimmt es, dass im Rostocker Hafen auch mal ein Potemkinsches Dorf errichtet wurde? PETERS: Ja, das ist richtig. Für eine Folge mit einem Fußball-Spiel zwischen unseren und sowjetischen Seeleuten haben wir im Überseehafen Palmen und Pepsi-Werbung aufgebaut. 0381-MAGAZIN: Wie erklären Sie sich den bis heute großen Erfolg der Serie "Zur See"? PETERS: Wir haben beim Drehbuch und der Produktion auf größtmögliche Authentizität geachtet. Alles was in der Serie passierte, hat sich tatsächlich im Alltag unserer Seeleute so abgespielt. Natürlich wollten wir das Publikum unterhalten, aber wir wollten auch die Akzeptanz der Seeleute. Dies ist uns gelungen und deshalb war die Serie ja auch ein echter Straßenfeger. Um dreiviertel Acht 12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

abends kamen alle, die konnten, nach Hause, um "Zur See" nicht zu verpassen. Mit diesem Format betraten wir absolutes Neuland. Später erzählte ein ZDF-Produzent, dass die Idee für "Das Traumschiff" durch "Zur See" entstanden ist. 0381-MAGAZIN: Lassen Sie uns das Thema wechseln. Im August in Rostock die HanseSail statt. Wie nimmt ein Mann wie Sie, der zeitlebens mit der echten Seefahrt zu tun hatte, so ein Spektakel vor maritimer Kulisse wahr? PETERS: Wissen Sie, ich war schon 1990 als Berater des heutigen Bürgermeisters Methling bei der SAIL in Bremerhaven. Im Jahr darauf gab es dann die erste HanseSail. Höhepunkt dieser war die Windjammer-Parade, die ich von der Terrasse des Neptun-Hotels aus über zahlreiche Lautsprecher für die Warnemünder und die Touristen kommentieren durfte. Ich habe die einzelnen Schiffe mit allen interessanten Fakten und Zahlen für das Publikum erklärt. Und dann gab es noch einen Moment, der mich besonders bewegte: Geplant war, dass die "Gorch Fock" als DreiMast-Bark und Schulschiff der Bundesmarine

0381-MAGAZIN : Abschließende Frage, wie beurteilen Sie eigentlich die Diskussion um das Schifffahrtsmuseum und das Traditionsschiff? PETERS: Mich schmerzt der Umgang mit dem Traditionsschiff. Persönlich, weil ich der letzte Kapitän dieses Schiffes war und allgemein, weil man es seit Jahren versäumt, die Stadt um eine Attraktion reicher zu machen. In jeder Hafenstadt, sei es Hamburg oder London, Göteborg oder Petersburg, gibt es ein Schifffahrtsmuseum in der Nähe des Stadtzentrums. Da, wo Touristen und Einheimische zu Fuß hinkommen. In Rostock muss ein einmaliges technisches Denkmal in Schmarl liegen, weil die Bürgerschaft die Pläne von Herrn Methling, das Schiff in den Stadthafen zu holen, blockiert. Nun soll dort in Schmarl ein Nautineum entstehen. Alle Experten, die den Verbleib des Schiffes in Schmarl als sinnvoll beurteilen sollten, haben das Gegenteil festgestellt. Ich habe vor einigen Jahren die damals zuständige Senatorin und deren Beraterin am Traditionsschiff getroffen. Die Damen wussten nicht einmal, wie sie auf das Schiff kommen sollten. So intensiv haben die Verantwortlichen sich damit beschäftigt. Was dort abläuft, ist ein jammervolles Schauspiel, für das ich mich schäme. 0381-MAGAZIN: Kapitän Peters, wir danken Ihnen für Ihre Zeit und und die offenen Worte! FRANK SCHOLLENBERGER/CHRISTIAN RUTSATZ

3 DVD BOX

(620 Minuten, Icestorm Entertainment)

Neun Episoden beleuchten das alltägliche Leben der Schiffsmannschaft der "MS Fichte". Basierend auf tatsächlichen Ereignissen werden zwischenmenschliche Probleme erörtert, alltägliche Herausforderungen gemeistert, riskante Manöver durchgeführt sowie schwerwiegende Entscheidungen getroffen. Das 0381-MAGAZIN verlost zwei der Kult-DVD-Boxen! Einfach eine Email an info@0381-MAGAZIN.de und mit etwas Glück den Gewinn abstauben.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HANSE SAIL 2011

Hanse Sail auf Hohe Düne Beziehen Sie Pole-Position auf Hohe Düne, lassen Sie sich vom maritimen Flair der Hanse Sail verzaubern und genießen Sie den direkten Ausblick auf die Segler aus aller Welt. Einzigartiger Ausblick im Sailor’s Club An der Spitze des Kongresszentrums Hohe Düne befindet sich der Sailor’s Club mit dem besten Blick der Hanse Sail. Beobachten Sie vom 12. bis 14. August von 10.00 bis 22.00 Uhr das Ein- und Auslaufen der Schiffe zwischen Stadthafen und Ostsee hautnah und lassen Sie sich kulinarisch von uns verwöhnen. Winemaker’s Dinner Seien Sie am 12. August unser Gast bei einen unvergesslichen Abend im stilvollen Ambiente im Gourmet-Restaurants Der Butt. Beim exklusiven Winemaker’s Dinner mit dem Weingut Graf von Schönborn genießen Sie ausdrucksstarke Weinqualität zu einem auf das Dinner abgestimmten 5-Gänge-Menü des Sternekochs Tillmann Hahn. „Ein Markt am Meer“ in der Bootshalle Genießen Sie am Sonntag, 14. August von 09.00 bis 15.00 Uhr ein köstliches Brunchbuffet für 19,50 € pro Person in unserer Bootshalle und erleben Sie maritimes Marktflair. Es erwarten Sie attraktive Produkte aus der Region - von feinem Räucherfisch, über handgefertigte Accessoires bis hin zu edlen Weinsorten - und Live-Musik. Der Besuch unseres Marktes ist für Sie kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.hohe-duene.de

Ahoi und herzlich willkommen! WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13 Yachthafenresidenz Hohe Düne Am Yachthafen 1 18119 Rostock-Warnemünde Tel. 0381 / 50 40 - 0 Fax 0381 / 50 40 - 60 99 E-Mail info@yhd.de www.hohe-duene.de


HANSE SAIL 2011 I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

ROCK THE RAMP

MIT BIKE UNd BOArd IN dIE WArNOW

Zur Hanse Sail wird es 2011 wieder spektakuläre Action auf dem Gelände zwischen der MS Georg Büchner und dem Werft Dreieck geben.

F

ür Rock The Ramp wurde eine spezielle Rampe angefertigt die aus einer 4 Meter hohen, am Supreme Surfbus beginnenden Start- und einer Absprungrampe besteht. Am Donnerstag um 16 Uhr startet Rock the Ramp in diesem Jahr erstmalig mit dem Rostocker Pilsener Matrosenspringen. Die Besatzungen aller Traditionssegler sind eingeladen. Danach geht es los mit dem Warm- Up Training für jedermann mit anschließendem Chill&Grill. Die besten BMX-, Inline- und Skateboardfahrer aus der Region messen dabei ab Freitag 12.00 ihre Kräfte. Der Wettkampf besteht darin, mit einem möglichst akrobatischen Manöver über eine Rampe ins Wasser zu springen. In beachtlicher Höhe werden unglaubliche Stunts gezeigt.

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

2011 gibt es nun auch die Disziplin Windskaten – das Windsurfen auf Rollen sowie ein Funcontest und das Zielspringen dazu kommen. Rock the Ramp wird dieses Jahr an der Universität Rostock ein Thema sein. Die unterschiedlichen Studiengänge treten im kreativen Wettstreit gegeneinander an. Natürlich wird der Spaß bei der gesamten Veranstaltung nicht zu kurz kommen. Fliegende Bobbycars, Kettcars, Einkaufswagen, Gummibote oder auch ausgefallene Effekte wie Bikes mit brennenden Reifen zur Super Session am Samstagabend um 22 Uhr liefern den Zuschauern eine tolle Show. Für die Partymeute spielen DJ's und Live Acts auf dem Supreme Surfbus. Jeweils ab 23 Uhr findet die Aftershow- Party auf Käpt‘n Piet's Schiff direkt neben der Rampe statt.Zusammen mit der Hanseatischen Brauerei Rostock

bringen die Veranstalter Supremesurf, MAU Club und van360 zum 3. Mal Rock the Ramp auf die HanseSail. Den zeitlichen Ablauf, weitere Infos und die Anmeldung findest du unter www.rocktheramp.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HANSE SAIL 2011

Entdecke die Störtebeker Brauspezialitäten! Bier-Kenner werden bei einer Bierverprobung im Braugasthaus „Zum alten Fritz“. Verprobe die Störtebeker Brauspezialitäten und weitere internationale Biere unter Anleitung von ausgebildeten Biersommeliers. Nur während der Hanse Sail, täglich ab 11 Uhr im Braugasthaus „Zum alten Fritz“ im Stadthafen Rostock. Braugasthaus “Zum alten Fritz” Warnowufer 65 18057 Rostock Tel: 03 81 / 20 87 80 Mail: bgh-hro@alter-fritz.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


Ihr Fiat Händler:

Krüll FI GmbH Marko Rübe Dierkower Allee 3 · 18146 Rostock Tel.: 0381/6587237 E-Mail: marko.ruebe@kruell.com www.kruell.com


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Platte des Monats

lieblings MUSIK

talking to turtles OH, THE GOOD LIFE Devilduck Records

folkpop Der Titel steht zum einen unironisch im Raum, da es hoffentlich immer schöne Zeiten im Leben gibt. Dass auf diese aber meist weniger schöne folgen, können die meisten sicher bestätigen und genau dafür steht exemplarisch das Cover – Interpretationsspielraum durchaus vorhanden! Aufgenommen wurde übrigens in Seattle von Jonathan Warman, der als Juwel der Produzentengilde gilt. Teile des Albums sind im legendären Avast!-Studio

I MUSIK

entstanden, wo Bands Death Cab For Cutie, The Shins und Band Of Horses ihre tollen Alben aufnahmen – ein bisschen Namedropping muss erlaubt sein. Aber genug mit den USA, denn natürlich sind TTT noch immer TALKING TO TURTLES und so mutet "Oh, The Good Life" genauso schön und schräg an wie das Debüt "Monologue", auch wenn die Bandbreite eine größere geworden ist. myspace.com/talkingtoturtles

Lee "Scratch" Perry

1974- 1978 Ark studio years Trojan Records

various artists

kommt zusammen CD 3000° electro Mit der einfachen und direkten Botschaft Kommt Zusammen vereint die vierte CD aus dem Hause 3000° Künstler aus MV mit international bekannten Künstlern. Neben etablierten Acts wie Dapayk, Stimming oder The Glitz sind es vor allem die neuen (vielleicht auch jungen und wilden) Künstler wie Umami, David Pasternack und Schäufler & Zovsky, die das Lebensgefühl der Küste aufgreifen und in ihrer Musik verarbeiten. Musik mit Liebe und Mecklenburger Herzlichkeit. www.3000grad-records.de

goldie

fabriclive 58 Fabric drum&bass Schwergewicht Goldie überzeugt auf seiner "Fabric Live"-Ausgabe mit einem zeitlosen MetalheadzSet: stets auf der Suche nach neuen Wegen und Formeln, um Drum & Bass auf eine intelligente, tief-spirituelle und ursprüngliche Ebene zu hieven, befreit von Schnörkeln, immer konzentriert auf die natürliche Substanz d ieses Sou nds. Ei n fac h, grundlegend, unkaputtbar. Ein M i xset mit Schär fe und Vision. Ein zeitloses Statement eines rastlosen Visionärs für die Ewigkeit! myspace.com/metalheadzltd

red hot chili peppers ladi6 i'm with you Warner rock Das erste Album ohne John Frusciante! Ersetzt wird er von einem seiner besten Freunde und Mitmusiker bei diversen Projekten, Josh Klinghoffer, der sich hier auch gleich mal den Albumtitel ausdenken durfte. Die Red Hot Chili Peppers verlieren einen Ausnahmegitaristen, bekommen aber einen Gitarristen, Drummer und Keyboarder in Personalunion hinzu. Kein schlechter Deal. Bleibt abzuwarten, ob sich die Qualität mit der Quantität messen kann. Wir sind gespannt. Ach ja, produziert hat Rick Rubin. myspace.com/redhotchlipeppers

josh ottum

Watch TV Tapete Records pop Kleine große Geschichten in kleinen großen Kompositionen. Ottums Musik ist der leicht überdrehte Soundtrack zu vielen kleinen Filmepisoden. Und die gehen in etwa so: die warmen Klänge eines Samstagmorgens am dunklen Pazifik im Nordwesten der USA, der aus dem Blick gleitende Horizont, während der Flieger sich den sonnigen Vororten im Orange County zuwendet. Banales und Geniales, höchste Studioqualität und Garage-Band-Sounds. myspace.com/joshottum Live am 26.08. im MAU

The Liberation of ... Soulfood soul Ladi6 ist eine Sängerin mit Soul. Eine Sängerin mit HipHopBackground. Und eine Sängerin mit massenhaft Pop-Appeal. Eine Sängerin, die erstmals durch ihre Features bei der legendären Neuseeland-Export-Band Fat Freddy’s Drop für anhaltende Aufmerksamkeit sorgen konnte, die aber auch schon mit so unterschiedlichen Leuten wie Gil Scott-Heron, Mayer Hawthorne und Mos Def auf der Bühne stand. Diese Platte ist genau das geworden, was ihr Titel suggeriert: Eine Befreiung. myspace.com/ladi6 am 09.09. zur HeissZeit im Zwiba

thees uhlmann H. nieswandt thees uhlmann Grad Hotel van Cleef rock Thees: "Wall of Sound Big Ba nd, Blues Ha r ps, Springsteen-K lav iere, Chöre, Riffs, Soul, Staub und Schweiss! Trotz des Soloprojektes bleiben Tomte allerdings weiterhin bestehen: Keine Sorge! Es gibt keinen Bandstress bei Tomte oder irgendwie sowas. Ganz im Gegenteil. Aber nach all den Jahren, nach all den Konzerten vom Cadenberger Straßenfest bis all the way zur Großen Freiheit 36 ist es nun Zeit für eine Platte, auf der einfach mein Name steht." myspace.com/theesuhlmann Live am 22.10. im MAU

Hans Is Playing House Bureau B house From Disco to Disco: Der DJ, Musiker und Produzent remixt seine Lieblingskünstler. Nieswandt, Hansdampf in allen Clubs der Welt, hat in seinem Leben unzählige Remixe angefertigt. Die CD und Do-LP versammelt erstmals eine Remix-Kollektion, von Nieswandt selbst kompiliert und kommentiert. "Das Einzige, was ich kann, ist Disco. Ein Remixauftrag bedeutet für mich, eine Discoversion zu erstellen. Aus welcher Ecke das Stück auch kommen mag, ich discofiziere es, ich house es." myspace.com/hansnieswandt

reggae OHA! Wir sind gezwungen, den Krieg zu erkären. Einen unerbittlichen Kampf gegen die Schlechtwetterfronten im Sommer. Es gibt einen Verbündeten, mächtig und immer guter Dinge, seine Waffen, positive Vibrationen, lebensbejahende Stimulationen, gut bestückt und gepflegt. Seit den 70ern schmiedet mit immensen Tatendrang in den Ark Studios Kingston, ein Meister, ein König seines Gewerbes, ein "Alien from outta space", Riddims galaktischer Dimensionen. Lee ist berüchtigt für verrückte Sounds, entrückte Delays, Rewinds, wagte stilbrechende Experimente ohne die Jungle, Drum & Bass nicht denkbar wären. "Scratch" Perry ist der Pate unzähliger Reggaeproduktionen und alle haben maßlos harmonische Energie- so hilf uns Lee, dein Reich komme und mit ihm die Sonne ...

various artists lamb Reggae Gold 2011 VP reggae Der Garant für einen goldenen Sommer! "Reggae Gold 2011" ist einfach der beste Soundtrack für den Sommer sowie die heißeste und offizielle Zusammenstellung von Hits auf diesem Planeten Erde! Mit 16 aktuellen Hits und neuen Top-Songs von Stephen Marley feat. Damien "Jr.Gong" Marley & Buju Banton, Shaggy, Queen Ifrica, Alaine, Gyptian, Alborosie, I Octane, Mavado, Richie Spice u.a. sowie die neuen Meisterwerke von den Legenden Beres Hammond und Shabba Ranks. www.vprecords.com

5 Strata Music electropop Die unbekannten Lieblings-Trip-Hopper sind zurück. Lamb haben dieses Genre Ende der Neunziger jedoch enorm erweitert. Viel Jazz und Drum&Bass infiltrierten immer schon ihre Version des britischen Elektrosounds. Über all dem schwebt auch auf dem neuen Album – dem ersten seit acht Jahren – wieder Lou Rhodes' unverkennbarer Gesang, zurückhaltend, aber zwingend, strahlend. Ein melancholischer Treibsand, der uns in die Tiefen der Nachdenklichkeit hineinzieht. myspace.com/lambofficial


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

festival der freundschaft LIVE: brutal polka (ISRAEL) LIVE: bridget fogle

LIVE: die reise (ROSTOCK), ellen schneider (YOU NEED FRIENDS NOT DISCOS, ROSTOCK), planet ohne f (ROSTOCK), tanga electra (bERLIN), gingers cinnamon gang (ROSTOCK), digger barnes & jede menge djs open air Freundschaft. Darauf kommt es an. Kein

seelenlos zusammengebuchtes und als innovativ verkauftes Lineup, sondern Programm von Freunden für Freunde. Keine möchte-gern-linksintellektuelle Kulturkreisüberheblichkeit, sondern echte Menschen, die sich eben nicht mit dem Taxi heranchauffieren lassen, um dann von ihrer horrenden Gage schlechtgelaunt die Wodka-Vorräte zu versaufen, weil sie keinen Schampus bekommen. Soviel zum Gefühl. Zum Glück gehts durch den Wald an den Strand.

01. bis 07.08.2011 · Am Windrad, Graal Müritz

punk Brutal Polka ist eine israelische Punkrock

Band, die eine Kombination von verschiedenen Stilen traditioneller Musik und Worldmusic kreiert, der Rock'n'Roll zur Grundlage dient. Die Shows der Band sind energiegeladen und einzigartig. Im Jahr 2000 wurde BP gegründet, beeinflusst vom Wahnsinn, der das alltägliche Leben in Israel prägt und sich in ihrer Musik wiederspiegelt. Vergleichbar mit den "toughen" Straßen von New York City, in denen sich einst der NYHardcore entwickelt hatte, ist die Situation in Israel, dem Schmelzpunkt vieler Kulturen, der von Überlebenden des Holocausts aufgebaut und bis zum heutigen Tage von terroristischen Anschlägen heimgesucht wird. Auch hier entwickelte sich eine einzigartige Musik, wie sie bei BP zu hören ist. Seit ihrer ersten DIY-Tour in Europa im Jahre 2005, bei der sie über 40,000 Klicks auf ihrer Myspace-Seite verbuchen konnten, haben BP über 100 Shows und fünf Tourneen gespielt, die sich durch zehn Länder in Europa zogen.

04.08.2011 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

jaZZ Vocaljazz in der Tradition von Ella Fitzgerald bis

Diane Schuur. Schon im zarten Alter von acht Jahren wusste Bridget Fogle genau was sie wollte ... singen. Mit vielen Zeugnissen, Preisen und Erfolgen ausgestattet ging sie auf die Universität von New York und absolvierte ihr Studium in "Music Performance". Ausgerüstet mit ihrem Diplom ging die geborene New Yorkerin die harte Schule durch die NY's Theater, Cabarets und Clubs, um sich zu perfektionieren. Ihre letzte Produktion in den USA "LITTLE SHOP OF HORRORS" führte sie als Tournee nach Europa. Das europäische Publikum hatte nie zuvor eine derart geballte, explosive Energie auf der Bühne erlebt! So war sie in aller Munde. Ein Meilenstein in ihrer Laufbahn wurde ein Musical, welches extra für sie geschrieben wurde, und in welchem sie die Titelrolle spielte: "ARETHA – QUEEN OF SOUL".

05.08.2011 · 20.30 Uhr · Klostergarten 06.08.2011 · 20.00 Uhr · Heiligen Geist Kirche (HWI) 07.08.2011 · 16.00 Uhr · Kloster (Dobbertin)

LIVE: wooden peak

hanse sail-rock

LIVE: unheilig

Themen mit nordischer Attitüde. Die Arrangements von WOODEN PEAK nehmen sich zurück, um sich im nächsten Moment zum Orchester aufzublasen. Holzgitarre, Fußorgel, Schlagzeug, Elektronik und der gemeinsame Gesang schmiegen sich in facettenreich bewegte Bilder und scheuen sich nicht, Geschichten auch mal bis zum Ende zu erzählen – "von der Hand ins Ohr", wie die Band es selbst beschreibt. Die neun Stücke auf dem Album "Lumen" beschwören genau das, was WOODEN PEAK im Titelstück mit "turn right on your light bulb" fordern; endlich damit anzufangen, die eigene Glühbirne anzuschalten und loszulaufen.

von Oberbürgermeister Roland Methling und Basis eines Bühnenstückes der Warnemünder Autoren Michael Terpitz und Detlev Harms realisiertes Multimediaprojekt diverser Songautoren, Komponisten, Musiker, Filmemacher und Schauspieler. Ziel des Projektes ist es, das Leben und Wirken des Warnemünder Lotsenkommandeurs Stephan Jantzen, der im 19. Jahrhundert, einer Vielzahl auf See verunglückter Menschen das Leben rettete, darzustellen und zu würdigen. In vier Spielszenen und etwa 15 Musiktiteln werden verschiedene Lebensabschnitte von Stephan Jantzen dargestellt. Ab 18 Uhr wird Mark Hantusch mit seinem "COPPERDAYLIGHT"Projekt neben vielen großen Unplugged-Hits u.a. auch den Titelsong "Weiße Pferde am Strand" vorstellen. Den zweiten Teil des Konzertes bestreitet ab 20 Uhr die Rostocker Band Van Sander, deren Frontmann Ola Van Sander für die musikalische Bühneninszenierung des Stephan-Jantzen-Stückes verantwortlich zeichnet. Durch das Programm führt der Warnemünder Schriftsteller und DJ. DOC Buhse.

die kommenden Open Air-Auftritte unter dem Motto "Heimreise" die letzte Möglichkeit sein werden, die Band in Jahr 2011 live zu erleben. Danach wird sich der Sänger zurückziehen, um ein neues Studioalbum mit geplanter Veröffentlichung in 2012 aufzunehmen. Wenn man in diesem Jahr über deutsche Rockmusik sprach, war am Namen Unheilig kein Vorbeikommen: Die Band trat den Beweis an, dass gut Ding manchmal eben doch Weile braucht. Nach zehn Jahren und hunderten von Konzerten in der ganzen Republik und im europäischen Ausland, nach sechs Alben, von denen jedes eine größere Aufmerksamkeit erhielt als das vorangegangene, gelang der Band in diesem Jahr der große Durchbruch. Das im Februar erschienene siebte Album "Grosse Freiheit" machte aus der Indie-Kult-Band beinahe über Nacht Superstars. Unfassbare siebzehn Wochen lang stand das Werk an der Spitzenposition der Albumcharts. Das als erste Single veröffentlichte "Geboren um zu leben" verkaufte über 300.000 Einheiten – und erreichte ebenso wie das Album Platinstatus.

folk Subtile Elektronik und feine Melodien umspielen

10.08.2011 · 20.30 Uhr · Klostergarten

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

rock "Weiße Pferde am Strand" ist ein, auf Anregung

11.08.2011 · 11.00 Uhr · Leuchtturm Warnemünde

pop "Der Graf" hat kürzlich bekannt gegeben, dass

19.08.2011 · 18.00 Uhr · IGA Park


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

LIVE: frittenbude

SUppORT: captain capa DJS: bruenette und chaosheld nu rave/indiepop Schlau, stylisch, und anstren-

gend. Keine introvertierte Adoleszenz aus dem vom Monitor spärlich erleuchteten Kämmerlein, sondern eine Liveband, die Songs schreibt und etwas zu sagen hat. Frittenbude macht Musik für die Gehirne und Tanzaparaturen der Hörer, mit einer ordentlichen Portion Aggression, Anarchie und Selbstzerstörung rappt und punkt man sich über Techno und Elektro-Bounce. Die Kids lieben es sich irgendwo in den Texten wieder zu fi nden, und feiern sich und die Jungs, während Gestern, Heute und Morgen verschmelzen. Dort liegt auch immer wieder der Fokus, auf den dunklen Seiten der bunten Partys: künstlich wirkende Pandabären mit blutunterlaufenen Augen treffen auf wunderschön wunderbar verstörte Mädchen, die in voll pumpenden Nächten vor sich selbst weglaufen, das ewige Spiel der Partnersuche, das immer wieder spätestens beim anbrechenden Tageslicht der Realität scheitern muss.

19.08.2011 · 20.00 Uhr · MAU

freigeister

felixb100 live (INFUSION THEATRE/ ELECTRIC EMpIRE), theory (NACHTXXXpRESS/THEORY&pRAXYS), robert ortmann (FUNKENFLUG/HRO), abstinenZ (RDG), tomas kain (KLANGAKT/HRO), toni fresen (FREIGEISTER) elektro Auf dem großen Floor wird Techno/Techhouse vom Feinsten gespielt und auf dem kleinen Floor zeigt euch der Freigeister Dj der ersten Stunde, Toni Fresen, was man mit viel Liebe und Herz so alles aus verschiedenen elektronischen Geräten herausholen kann, um das Publikum zu Verzaubern.

19.08.2011 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

LIVE: clan of xymox & burn jaZZ meets orgel

I MUSIK

0381 sommerfest

all u can dance Schon so etwas wie eine kleine

Tradition ist das 0381 SOMMERFEST im Studentenkeller. Wer die letzten Jahre mal reingeschaut hat, weiß auch warum! Ein extra dickes Partyangebot kommt auf die Besucher zu. Als erstes natürlich die Musik! DJ Chrisn sorgt im Keller selber mit Party Classix für eine propper gefüllte Tanzfläche. Oben, auf dem Hof dann Inglorious Bassnerd und Hein Rich mit einer Tropical Disco für den Summer-Vibe. Dazu passend im Hof: Tataaahh – Surf Riding! Yes. Ihr versucht auf einem megagroßen, wackelnden Surfbrett das Gleichgewicht zu halten. Wer keine Lust auf Action hat, ist an der Bar bei kuhlen Drinks oder am Grill mit leckerem BBQ bestens aufgehoben. Tipp: Wer früh kommt, muß nicht lange anstehen.

20.08.2011 · 21.00 Uhr · Studentenkeller

LIVE: angela klee & band

wave Die holländische Band CLAN OF XYMOX war

punk-festival Zum diesjährigen Schwaaner Stadt-

joan baeZ tribute Joan Baez, die "Grande Dame" der amerikanischen Folkmusik feiert 2011 ihren 70.Geburtstag. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre starke, klare Sopran-Stimme und ihr politisches Engagement gegen Krieg und Rassentrennung. Seit einem halben Jahrhundert ist die bekannteste Folksängerin Amerikas mit ihren Liedern auf den Bühnen dieser Welt unterwegs. 2007 erhielt sie, nachdem sie bereits sechs Mal nominiert war, den Grammy für Ihr Lebenswerk. Mit Unterstützung ihrer Band huldigt die Rostocker Sängerin Angela Klee dem musikalischen Schaffen dieser großartigen Künstlerin. Neben den schönsten und bekanntesten Songs werden auch neue Kompositionen der letzten Jahre erklingen.

20.08.2011 · 21.00 Uhr · MAU

21.08.2011 · 18.00 Uhr · Kulturschänke, Schwaan

23.08.2011 · 20.30 Uhr · Klostergarten

Mitte der Achtziger Jahre einer der bekanntesten Vertreter des legendären britischen Labels 4AD. Ihre beiden Alben "Clan Of Xymox" und "Medusa" (1986) gehörten mit zu den gefragtesten Veröffentlichungen auf 4AD in den Achtziger Jahren und sind somit im Keim für die Wurzeln des späteren Dark Wave anzusiedeln. Musikalisch wurde mit dem im Jahr 1997 veröffentlichten Album "Hidden Faces" der Faden zum alten Sound der Band wieder aufgenommen, was vermutlich auch am damaligen Produzententeam bestehend aus John Rivers (DEAD CAN DANCE) und Dave M. Allen (THE SISTERS OF MERCY und das Album "Wish" für THE CURE) lag. BURN entwickelten einen band-typischen Musikstil, der von einem Veranstalter treffenderweise als "WaveRock" bezeichnet wurde. Sie verbinden dabei klassische Wave- und Gothic-Einflüsse mit Rock-Elementen. Wichtig ist ihnen dabei, nicht am genreüblichen Düsterimage festzuhalten und auf dieser Schiene mitzufahren, sondern professionell ihren Spaß an der Musik mit Melancholie und Tiefgang zu paaren!

fest vom 19. - 21.08.2011 werden wir zum 3. Mal die Veranstaltungsreihe "Jazz meets Orgel" am Sonntag, den 21.08.2011 in der St. Paulskirche zu Schwaan auflegen. Mit Andreas Pasternack konnte die Organisatorin den Mann verpflichten, der 2009 mit dem Team der KULTurSchänke Sackgasse 25, die erste Auflage dieses kulturellen Höhepunktes am Schwaaner Markt mit gestaltete. Andreas Pasternack ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Jazzmusiker unseres Landes und so ist es nicht von ungefähr, dass er als Repräsentant und Kulturpreisträger von Mecklenburg-Vorpommern bereits für die USA oder Japan in Auftrag war. Wir freuen uns, dass wir eine äußerst spannende musikalische Begegnung einfädeln konnten. So wird der Saxophonist und Sänger, Andreas Pasternack, auf Mark Sherman treffen. Mark Sherman wiederum ist Vibrafonist und blickt auf Zusammenarbeiten und Produktionen mit Liza Minelli, Frank Sinatra, Sammy Davis Jr., Michael Brecher, Chic Korea, Freddie Hubbard, Aretha Franklin und sogar aktuell mit Sting zurück, nur um einige zu nennen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

meeres ungestüm COUNTERTENOR KARSTEN HENSCHEL UND DAS ENSEMbLE CONCERTO GIOVANNINI

norddeutsche barockmusik Am 25. August 2011 ist der Countertenor Karsten Henschel und das Ensemble Concerto Giovannini (Donát Deaky – Cembalo und Lúcia Krommer – Violoncello) aus Wien in der Rostocker Universitätskirche mit ihrem Programm "Meeres Ungestüm" zu Gast. Die Barockmusik norddeutscher Komponisten dreht sich immer wieder um das, was den Nord- und Ostsee-Kulturraum miteinander verband: die See! Schiffe, Handel, Wohlstand, kultureller Austausch kam über die See zustande, das Meer verband alle. Die Metapher "Meer" steht für Kraft und Naturgewalt, das ungebändigte Böse, aber auch als Sinnbild für die menschliche Seele. Die Barockmusik reflektiert diese Besonderheit in leidenschaftlichen und oft dramatischen Werken. Hierfür haben sie in Archiven recherchiert und bringen Werke zu Gehör, die teilweise über 300 Jahre dort geschlummert haben. Ebenso aber auch Bekanntes!

Das berühmte "Lascia ch'io pianga" komponierte der 18-jährige Händel als Opernschüler von Reinhard Keiser in seiner Urform bereits in Hamburg. Die Komponisten Buxtehude (Lübeck) und Georg Böhm (Lüneburg) haben entscheidend die Entwicklung von J.S. Bach mit geprägt. Der Countertenor Karsten Henschel, der aus Ludwigslust stammt und auch immer wieder in Kirchenkonzerten im Norden zu erleben ist, präsentiert in seinen Programmen Entdeckungen norddeutscher Musik und moderiert das Konzert mit kleinen Anekdoten und Anmerkungen zu den Stücken.

russendisko MIT WLADIMIR KAMINER

BOGART'S FUNK & SOUL

umgangssprachlicher Begriff für Tanzlokale (Diskotheken), deren Besucher überwiegend Russen sind oder aus Russland oder der früheren UdSSR stammen. Der Begriff aus der russischen Kultur in Deutschland hatte zunächst eine abwertende Bedeutung. Der Journalist und Autor Wladimir Kaminer, selbst Migrant, hat durch seine Projekte und Veröffentlichungen ein positiv besetztes Event und eine ganze Musikrichtung entstehen lassen. 2012 steht die Filmpremiere des Romans "Russendisko" auf dem Kinoplan.

funk/gospel/soul Geboren wurde Carmen

russenhits Ursprünglich war "Russendisko" ein

26.08.2011 · 22.00 Uhr · Zwischenbau

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

25.08.2011 · 19.00 Uhr · Universitätskirche Rostock

LIVE: carmen brown & the elements

Brown in einem Vorort von Lissabon als Kind einer mosambikianischen Einwandererfamilie. Zwischen Deutschland und Portugal aufgewachsen, lebt und arbeitet sie inzwischen in Düsseldorf mit ihrer achtköpfigen Band THE ELEMENTS. Auf erfrischende Art werden hier jegliche Stilrichtungen durcheinander gemischt: Die Afro-Kosmopolitin kombiniert organische und jazzige Sounds mit dreckigen 60s-Sounds und World Rhythmen mit klassischen Popelementen. Dieses herrliche Sound-Patchwork wird zusammengehalten durch eine prägnante Stimme, die den Wunsch weckt, mehr von ihr zu hören! Wer sie mal live erlebt hat, kann bestätigen, dass "schweißtreibend" hier nicht einfach nur eine gern genutzte Floskel ist.

26.08.2011 · 20.30 Uhr · Ursprung

LIVE: josh ottum (USA)

singer/songwriter Der amerikanische Singer/Songwriter Josh Ottum legte am 8. Juli sein zweites Album "Watch TV" vor. Nach seinem 2006er Debüt "Like The Season" wartet der in Seattle geborene Künstler erneut mit entspannter Indie-Musik auf. Mehr als zwei Jahre textete, komponierte und experimentierte Ottum an seinem neuen Langspieler. Im Vergleich zu seinem Debüt, bei dem unter anderem Künstler wie Laura Veirs, Rosie Thomas und Sufjan Stevens' Band beteiligt waren, setzt der Liedermacher nun auf eingängige Folk-Melodien, statt auf komplizierte Arrangements.

26.08.2011 · 21.00 Uhr · MAU

kurhaus-kult-rock-party oldies Eröffnet wird die Kult-Rock-Party von Spill.

Die Rostocker Küsten-Country-Band präsentiert ihre eigenen Hits, wie "Sweet Home Warnemünde", "Mein Ostseemädchen" & "Tanzen auf dem Meer" sowie eine Vielzahl von Kultsongs aus 60 Jahren Rockgeschichte. Dabei sind Coverversionen der großen Hits von Johnny Cash, Elvis Presley, CCR, T.Rex, der Eagles u.a. beliebter Rockstars. Danach kehrt eine Rocklegende in den Kurhausgarten zurück. Die ostdeutsche Kultband Transit lädt zu einer Zeitreise in die deutsche Rockgeschichte ein. Neben einer Vielzahl neuer Songs von ihrem aktuellen Album "Über’s Meer" wird Transit eine Reihe ihrer großen Hits wie "Ich fahr’ an die Küste" oder "Der Junge sitzt am Ufer" spielen. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert Doc Buhse eine im Vorfeld ermittelteWarnemünde-Rock-Hitparade aus Kultsongs der letzten 50 Jahre.

27.08.2011 · 17.00 Uhr · Kurhausgarten


planer hanse sail

11.08. bis 14.08.2011 · Rostock & Warnemünde diverses Erst in letzter Sekunde erreichte uns die Meldung, dass "Rock the Ramp" wieder dabei sein wird. Das ultimative Highlight auf der Hanse Sail für alle unter 40 Jahren findet wie im Vorjahr statt. Cool – sagen wir. Für die vielen Fans von Segelbooten verspricht die Sail wieder der Höhepunkt des Jahres zu werden. Einige Schiffslegenden stechen in See – z.B. die Gorch Fock, die schon auf der ersten Hanse Sail Rostock anlief.

live: frittenbude

19.08.2011 · 20.00 Uhr · MAU musik Elektropunk. Schlau, stylisch, und anstrengend. Keine introvertierte Adoleszenz aus dem vom Monitor spärlich erleuchteten Kämmerlein, sondern eine Liveband, die Songs schreibt und etwas zu sagen hat. Frittenbude macht Musik für die Gehirne und Tanzaparaturen der Hörer, mit einer ordentlichen Portion Aggression, Anarchie und Selbstzerstörung rappt und punkt man sich über Techno und Elektro-Bounce.

0381 sommerfest

20.08.2011 · 20.00 Uhr · Studentenkeller musik Ein extra dickes Partyangebot kommt auf die Besucher zu. Als erstes natürlich die Musik! DJ Chrisn sorgt im Keller selber mit Party Classix für eine propper gefüllte Tanzfläche. Oben, auf dem Hof dann Inglorious Bassnerd und Hein Rich mit einer Tropical Disco für den Summer-Vibe. Dazu passend im Hof: Tataaahh – Surf Riding u.v.m. Wer keine Lust auf Action hat, ist an der Bar bei kuhlen Drinks oder am Grill mit lecker BBQ bestens aufgehoben.

kultur aus dem hut

26. & 27.08.2011 · Uniplatz festival "Kultur aus dem Hut" ist ein Kleinkunstfestival, das jährlich im August zwei Tage in der Rostocker Innenstadt stattfi ndet. Jedes Jahr verzaubern die vielen internationalen Künstler die Rostocker Innenstadt in eine lebendige Bühne. Mit dabei u.a. "TAGTRAUM": Zwei Gestalten wandeln im Tagtraum einsam gemeinsam durch die Lüfte. Zarte poetische Momente wechseln sich ab mit kraftvollen Bewegungen. WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


VV

AUG

MO-01

DI-02

MI - 0 3

DO - 0 4

BACIO LOUNGE

LT CLUB MAU CLUB MELI & MT

SO - 0 7

MO -08

DI-09

22:00 Pink Party

19:30 BUNKER-PUB-QUIZ

23:00 TRASH FIESTA 40°-PARTY

23:00 ROCKALICIOUS LADIES NIGHT

21:00 campus club

22:00 JUKEBOX TRASH PARTY

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

19:00 MT sportsbar

19:00 happy hour mit tischtennis und kicker

21:00 FLASCHENKIND

21:00 LONG ISLAND ICE TEA PARTY

21:30 123 STUDENTENPARTY

22:00 breakdown

21:30 HAVANA-NIGHT

22:00 indienation

21:30 123 STUDENTENPARTY

21:00 IMMERGRÜN

22:00 GAY KELLER NIGHT

22:00 BOOTYLICIOUS

22:00 EVERYBODYS MUSIC

19:00 RUNTERKOMMEN

20:00 PING PONG CLUB

20:00 live: brutal polka

23:00 bass raiderz

21:00 cleptomanicx' rollen aaller

BUNKER

JAZ

SA- 06

20:00 live: sworn enemy + support

ALTE ZUCKERFABRIK

frieden

FR- 05

20:00 IRISH SESSION

RUNTER KOMMEN

Cocktails, Entertainment, Chillout

Jeden Dienstag ab 19 Uhr

STUDENTENKELLER.DE 19:00 kneipe mit spieleabend

19:00 kneipe mit spieleabend

19:00 MT sportsbar

PETER-WEISS-HAUS ST Club STUBNITZ STUDENTENKELLER

19:00 RUNTERKOMMEN

ZWISCHENBAU

AUG

MI -1 7

DO-1 8

FR -19

SA- 20

SO - 21

MO - 22

DI - 23

MI -2 4

DO -2 5

ALTE ZUCKERFABRIK BACIO LOUNGE BUNKER

20:00 IRISH SESSION

19:30 BUNKER-PUB-QUIZ

23:00 BODYPOP

23:00 ROCKALICIOUS CLUB

19:30 JAM SESSION

21:00 CAMPUS CLUB

21:00 30UP CLUB

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

21:00 campus club

20:00 live: frittenbude + captain capa

21:00 live: clan of xymox + burn

21:00 JUKEBOX PARTY

21:00 80S ARE BACK

frieden JAZ LT CLUB MAU CLUB 19:00 happy hour mit tischtennis und kicker

MELI & MT

19:00 kneipe mit spieleabend

19:00 happy hour mit tischtennis und kicker

19:00 MT sportsbar 22:00 Kurzfilmpremiere Arne Mross

PETER-WEISS-HAUS ST Club

22:00 ROCK 90S

21:30 TEQUILA-MEXICOPARTY

18:00 OPEN STAGE 22:00 PAST PERFECT

21:30 123 STUDENTENPARTY

21:00 beat street

22:00 sternentanz

22:00 0381 sommerfest

19:00 RUNTERKOMMEN

23:00 FREIGEISTER

23:00 YOUR BABY'S GONNA DANCE ...

22:00 DEAD LEGENDS

STUBNITZ STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

21:00 night-tour

20:00 PING PONG CLUB

21:00 mixery deluxe

20:00 PING PONG CLUB

21:00 bandparty AC/DC


v m i- 10

d o- 1 1

fr -1 2

sa-1 3

19:30 rock- & pop-karaoke

23:00 metal-party

23:00 rockalicious club

21:00 campus club

22:00 electronic pulse

22:00 saturday night fever

17:00 lohro bühne auf der hanse sail

17:00 lohro bühne auf der hanse sail

17:00 lohro bühne auf der hanse sail

19:00 happy hour mit tischtennis und kicker

21:00 teQuila party

21:00 fuck the sail

so-1 4

mo - 15

19:00 kneipe mit spieleabend

d i- 16

19:00 mt sportsbar

Shirt Fever Ray, selbstgemacht

19:00 vortrag

18:00 poker

21:00 trash-night

20:00 rock band event

21:00 schlagerparty

20:00 ping pong club

Jeansjacke Humana 22:00 indienation classix

21:30 123 studentenparty

22:00 groove-night

22:00 smooth tunes

19:00 runterkommen

23:00 champus campus

23:00 funk fieber

23:00 freigeister

21:30 bad taste bash

Weste Humana Gürtel gefunden

Jeans H&M

f r-2 6

sa - 27

s o -28

m o-29

di -3 0

m i- 31

Schuhe Vans aus'm Netz

21:00 hardcore showcase vol. 2

23:00 bunker in the dark

Beutel selbst bemalt

23:00 endless summer

22:00 hörsturZ

22:00 saturday night fever

21:00 live: josh ottum

22:00 depeche mode party

21:00 dance rotation

21:30 havana likes u havana party

20:00 irish session

19:00 kneipe mit spieleabend

19:00 mt sportsbar 19:00 lesung mit andrea röpke

21:30 koma

22:00 geisterstunde

22:00 kellernacht

22:00 everybody's music

22:00 russendisko mit w. kaminer

21:00 fröhlich sein und singen ii

20:00 skat

21:30 123 studentenparty

19:00 runterkommen

21:00 warnefornien

20:00 ping pong club

HELLO MR. WHITE! Blond ist das neue Grau! Verkündete Dolce auf den weltweiten Modelaufstegen 2010. In den Metropolen trifft man nun immer häufiger junge Mädels und Jungs mit silbergrauer Mähne auf den Straßen. Der Illustrator Felix hat sein Schneewittchen-Schwarz auch gerade gegen die pigmentlose Variante eingetauscht. "Ich finde den Kontrast unheimlich geil. Ein junges Gesicht trifft auf weißes Haar. Das ist ein schöner Klischeebruch," erzählt der kreative Kopf. Der Rostocker arbeitet zur Zeit in Paris als Designer für das Unternehmen Zalando. Er hört gerne Hardcore und Punk, was sich unschwer an seinem Äußeren ablesen lässt. Als ich Ihn frage, wie er seinen Stil bezeichnen würde, grinst er. "Stil ist eine Sache der Einstellung, nicht der Mode." Oscar Wilde äußerte sich damals zu dem Thema Trends mit folgenden Worten: "Mode ist so unerträglich hässlich, das man sie alle halbe Jahre ändert." Da hatte der gute Wilde nicht ganz unrecht. Deswegen setzt Felix auf Beständigkeit. "So wie ich in der Öffentlichkeit auftrete, bestimmt mein Wesen nicht der Modelaufsteg." Lieblingsshops hat der 23-jährige nicht. "Ich stehe auf Flohmärkte und designe meine Shirts lieber selbst. Ich mag keine Standards." Dafür liebt er Nieten, Piercings und die 80er. "Piercings sind für mich Körperschmuck und setzten ähnlich wie bei den Haaren einen herrlichen Kontrast zur weichen Form des Gesichts." Bei Felix hört man schnell heraus, dass er vom Fach ist. Der Spruch "Kontraste setzten" ist immerhin eine Faustregel in der Gestaltung. Diesen Grundsatz beherrscht er mit Bravour. Wer dem Designer mal einen Besuch abstatten möchte, hat dazu die Möglichkeit auf superdupermegahero.tumblr. com. Viel Spaß beim Stöbern und immer schön die Diskrepanz bewahren! CHARLOTTE BERGER


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. montag

02. DIENSTAG

03. MITTWOCH

20.30 Uhr Klostergarten Kiss me not on the eyes … film Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Ägypterin, die davon träumt, Tänzerin zu werden. Sie will ihren Körper in Bewegung beherrschen lernen und dabei sich selber finden. Mit Leidenschaft testet die Protagonistin ihre Grenzen aus, bis sie sich ihren Tabus stellt.

20.00 Uhr Alte Zuckerfabrik Live: Sworn Enemy musik Sworn Enemy spielen Hardcore der 90er, vereint mit Thrash-Metal-Elementen. Sie sehen sich selbst als von alten New York-Hardcore-Bands wie Cro-Mags und Agnostic Front beeinflusst, außerdem sind Metal-Bands wie Slayer, Anthrax und Metallica wichtige Einflüsse.

19.30 Uhr Markthalle Wismar Preisträger-Konzert musik Das Triplekonzert ist ein Sonderfall – und das nicht nur in Beethovens Œuvre. Statt eines Solisten, steht hier im Dialog ein Klaviertrio dem Orchester gegenüber. Mit dem Kungsbacka Piano Trio, das bereits in der Carnegie Hall und der Wigmore Hall brillierte.

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Dr achenzähmen leicht gemacht

LIWU - im Filmpalast 10.00 Lorenz im Land der Lügner LIWU - im Filmpalast 16.00 Win Win

LIWU - im Filmpalast 17.00 Ein Sommersandtraum

LIWU - im Filmpalast 19.00 Win Win

Bunker 19.30 BunkerKino LIWU - im Filmpalast 20.00 Nader und Simin Klostergarten TIPP 20.30 20. Frauenfilmreihe des Beginen e.V. (Eröffnung) "Kill Bill: Volume 1" / USA 2003, Regie: Quentin Tarantino

LIWU - im Filmpalast 21.15 Ein Sommersandtraum

BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Experimentelles Gestalten Strand 14.00 Rette sich wer`s kann! Baderegeln

Kurhaus TIPP 18.30 Pittiplatsch auf Reisen

GAY b sieben 18.00 Havanna Spezial

planbar 20.00 Blue Monday

DIVERSES Leuchtturm

16.00 Entdeckertour mit Mareike Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend offener Skat und DoppelKopf Runde Schallmauer 20.00 Skatabend

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Ferienworkshop Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Graal-Müritz - GraalMüritz TIPP 12.00 Festival der Freundschaft Live: u.a. Die Reise (Rostock), Die Ausmaler, Feinfilter (Berlin), DJ Kutter, Eintritt: Ab 10 € Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Mediterranes Buffet auf der Kurhaus Terrasse Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 20.00 Mit Rostocker Hochse e fische rn auf Fischfang Lesung mit Dr. Christa Anders

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Studentenkeller 16.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.

Evangelische Kirche Warnemünde 18.00 Orgelmusik mit anschließender Kirchenführung

Marienkirche 18.00 30 Minuten Orgelmusik

Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 SWORN ENEMY Support: A TRAITOR LIKE JUDAS ST-Club 21.30 123 STudentenparty Eintritt: Frauen freier Eintritt!

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Dr achenzähmen leicht gemacht

LIWU - im Filmpalast 10.00 Lorenz im Land der Lügner LIWU - im Filmpalast 16.00 Win Win

LIWU - im Filmpalast 17.00 Ein Sommersandtraum LIWU - im Filmpalast 19.00 Win Win

Meli 19.00 Kino mit Kneipe LIWU - im Filmpalast 20.00 Nader und Simin LIWU - im Filmpalast 21.15 Sommersandtraum

BüHNE Klostergarten TIPP 20.30 BEN HUR Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahrt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Experimentelles Gestalten

Haus des Gastes TIPP 10.30 Pittiplatsch auf Reisen Showexpress Könnern

SPORT Die Beginen 13.45 Qigong – ein Kurs für mehr Beweglichkeit Tanzland 18.30 HouseDance

Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns Bunker 19.30 Sport & Cocktails Tischtennis, Kicker & alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik "Happy Time" Hotel Neptun TIPP 19.30 Tenöre 4 YOU Klassik Eintritt: 16,50 € / 18,50 € AK Bunker TIPP 20.00 Irish Session Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis

GAY b sieben 18.00 Wein Spezial

DIVERSES UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Maislabyrinth "Robbis wilde Ferkeljagd"

Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Ferienworkshop Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Graal-Müritz - GraalMüritz TIPP 12.00 Festival der Freundschaft Live: u.a. Die Reise (Rostock), Die Ausmaler, Feinfilter (Berlin), DJ Kutter, Eintritt: Ab 10 €

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 Kino im Filmbüro "Drei"

KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Experimentelles Gestalten

Zoo TIPP 10.00 Landeszootag Familienprogramm und Grundsteinlegung für das DARWINEUM

Zoo 10.00 Zwischen Himmel und Erde- von Vogelschwärmen und Menschentrauben Erlebnistage Ostseeband Rerik 10.30 Kinderkirchenführung

planbar 20.00 80‘s total

Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

Studentenkeller TIPP 21.00 IMMERGRÜN Die neue Oldieparty (Best of 50er-90er) Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR

Nightparc 22.00 LadiesGroupNight! Best of Pop, Black & Disco

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Dr achenzähmen leicht gemacht LIWU - im Filmpalast 10.00 Lorenz im Land der Lügner

LIWU - im Filmpalast 16.00 Win Win

LIWU - im Filmpalast 17.00 Sommersandtraum LIWU - im Filmpalast 19.00 Win Win

LIWU - im Filmpalast 20.00 Nader und Simin Klostergarten 20.30 Frauenkino "Lollypop Monster" / Deutschland 2011, Regie: Ziska Rieman LIWU - im Filmpalast 21.15 Sommersandtraum

BüHNE Kleine Komödie 20.00 War das jetzt schon Sex?

Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Stadtbibliothek Rostock 16.30 Vorlesestunde Vorlesepatin Kristina Stolz liest aus den Vorlesegeschichten "Störenfrieda" von Jana Frey vor.

SPORT Supreme Surf Shop TIPP 18.00 Rollrunde Schnapp dir dein Longboard und los!

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club

DIVERSES Café Mocca Bar TIPP 16.00 Autogrammstunde mit Dirk Zöllner Kröpeliner Tor TIPP 17.00 Rundgang: Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri Eintritt: 3 / 4 € SonnenMeer 19.00 Unternehmertreff Thema Marketing

Die Beginen 19.30 Improtheater – mobil, flexibel, witzig sein

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Rövershagen - Karls


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd"

04. DONNERSTAG

Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Ferienworkshop

Graal-Müritz - GraalMüritz TIPP 12.00 Festival der Freundschaft Eintritt: Ab 10 €

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Wismar - Markthalle TIPP 19.30 Festspiele MV: Preisträger-Konzert Junges Klangforum Mitte Europa

Graal-Müritz - KonzertPavillon 20.00 Auf den Flügeln des Gesanges Rebekka Frömling

Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 ALEXANDER G. SCHÄFER Kabarett

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Saoco Trio Kubanische Livemusik aus Havana

20.00 Uhr Zwischenbau Live: Brutal Polka (ISRAEL) musik Im Jahr 2000 wurde BP gegründet, beeinflusst vom Wahnsinn, der das alltägliche Leben in Israel prägt und sich in ihrer Musik widerspiegelt. Vergleichbar mit den "toughen" Straßen von New York City, in denen sich einst der NY-Hardcore entwickelt hat.

MUSIK

Klostergarten 20.30 SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT)

Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten Techno & Minimal im Helgas mit Herrn Emmrich & Freunden

Galerietermine auf Seite 63

Hotel Neptun 19.30 PORT PARTY in der Sky-Bar BARfuss 20.00 DIRK ZÖLLNER im Duo Infernale LIVE

Zwischenbau TIPP 20.00 Live: Brutal Polka (Israel) Brutal Polka (BP) ist eine israelische Punkrock Band, die eine Kombination von verschiedenen Stilen traditioneller Musik und Worldmu-

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Drachenzähmen leicht gemacht LIWU - im Filmpalast 10.00 Pünktchen und Anton

CineStar TIPP 15.00 CineClassic: Das Lied in mir Eintritt: 4 €

LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Mann, der über Autos sprang LIWU - im Filmpalast 16.30 Nader und Simin

Universitätskirche 19.00 Orgelsommer 2011

sic kreiert, der Rock'n Roll zur Grundlage dient. Die Shows der Band sind energiegeladen und einzigartig.Im Jahr 2000 wurde BP gegründet, beeinflusst vom Wahnsinn, der das alltägliche Leben in Israel prägt und sich in ihrer Musik wiederspiegelt. Vergleichbar mit den "toughen" Straßen von New York City, in denen sich einst der NY-Hard-

Kleine Komödie 20.00 War das jetzt schon Sex?

LT-Club 21.00 Campus Club

ST-Club 22.00 Breakdown Finest Post-Hardcore and Metalcore in town! Happy Hour von 22.00 Uhr bis 23.00 Uhr!

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

core entwickelt hatte. www.brutalpolka.com Eintritt: AK: 6,- €

LIWU - im Filmpalast 19.00 Das Mädchen, das durch die Zeit sprang (OmU) 100‘ LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Mann, der über Autos sprang LIWU - im Filmpalast 21.30 Source Code

BüHNE Bühne 602 20.00 SommerLachWahl Kabarett ROhrSTOCKs

I TERMINAL

AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Experimentelles Gestalten

Stadttheater 10.00 Rotkäppchen und der alte böse Wolfram zu Ritter

Zoo 10.00 Zwischen Himmel und Erde- von Vogelschwärmen und Menschentrauben Erlebnistage Strand 11.00 Mitmachzirkus Theater Liebreiz Mitmachprogramm für alle ab 3 Jahre

Stadttheater 16.00 Rotkäppchen und der alte böse Wolfram zu Ritter

Pier 7 TIPP 19.00 Wie tickt Natur – Sommertour

SPORT Waldemar Hof 19.30 Tango – Proben

GAY b sieben

18.00 Lübzer- Tag

Durchbruch 20.00 Spieleabend

planbar 20.0 0 Pl ayground Spieleabend

Studentenkeller TIPP 22.00 GayKellerNight Überraschungsparty mit DJ Giorgio de la Rosa Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR

DIVERSES Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt Hotel Neptun 19.00 Salsa Night Tanzkurs

Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker / mit stündlich wechselnden Getränkepreisen

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeobachtung Am Teleskop wird Ihnen der aktuelle Sternhimmel erklärt (besonders zu empfehlen bei günstigen Beobachtungsbedingungen). Eintritt: 1 €

05. freitag

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Ferienworkshop Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Graal-Müritz - GraalMüritz TIPP 12.00 Festival der Freundschaft Eintritt: Ab 10 €

14.00 Uhr Bad Doberan 125 Jahre Molli diverses Die dampfbetriebene Schmalspurbahn Molli, die Bad Doberan mit den Ostseebädern Heiligendamm und Kühlungsborn verbindet, feiert mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen ihr 125. Jubiläum. Mit großem Eisenbahn-, Händler- und Nostalgiemarkt 1920.

MUSIK Pier 7 19.00 Port-Party NDR1-Bühne, Sonnenterrasse und Schlepperballett

Vorhang auf! alle Theater & Showtermine

www.0381.info Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Ostseerennbahn TIPP 14.00 Ostsee Meeting Pferderennen + Preisverleihungen

Gelbensande - Jagdschloss 19.00 Irische Lieder und Legenden Konzert mit keltischer Harfe und Gesang Hilary O´Neill

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP19.45 Erlebnisfahrt mit dem "100 jährigen Zug" Molli Eintritt: 25 €

Graal-Müritz - KonzertPavillon 20.00 Gerührt oder geschüttelt – kleine Cocktailschule

Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 20.00 abstrait & VIELMEER Sunset Chillout mit Raphaël Marionneau

06. samstag

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

UMLAND

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd"

Graal-Müritz - GraalMüritz TIPP 12.00 Festival der Freundschaft Live: u.a. Die Reise (Rostock), Die Ausmaler, Feinfilter (Berlin), DJ Kutter, Eintritt: Ab 10 €

Klostergarten TIPP 20.30 The Lady sings the Blues Projekt 2011 mit der Solistin Bridget Fogle Nightparc 21.00 Sex Cover Schlager, Black & Charts ST-Club 21.30 Havana-Night Partymusik

LT-Club 22.00 Jukebox - Trash Party

Studentenkeller 22.00 Bootylicious Mit DJ Stayfunk Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Bunker 23.00 Trash Fiesta – 400 Grad Party Poppige Trash-Hits, Tequila mit Sombrero und 400 Grad auf der Tanzfläche

Helga‘s Kitchen 23.00 Meerblick Label Techno Party Freunde

Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Drum n Bass, Jungle, Breakbeat

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Dr achenzähmen leicht gemacht

LIWU - im Filmpalast 10.00 Pünktchen und Anton LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Mann, der über Autos sprang LIWU - im Filmpalast 16.30 Nader und Simin

LIWU - im Filmpalast 19.00 Lumumba (OmU)

LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Mann, der über Autos sprang LIWU - im Filmpalast 21.15 Source Code

LIWU - im Filmpalast 22.15 Der Mann, der über Autos sprang

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

BüHNE Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht" Komödie von Tony Dunham

Kleine Komödie TIPP 20.00 Der schillerne Friedrich Autorendoppelanekdotenabend / Mitgliedern des Erfurter Kabaretts "Die Arche"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Experimentelles Gestalten

Seebrücke 10.00 Wie tickt Natur – Sommertour Leuchtturm 11.00 Pippeloentje & Janet

LITERATUR Das Haus TIPP 21.00 DIE HAUSLESE Literatur persönlich vorgetragen.

GAY b sieben 20.00 Caipitag

planbar TIPP 20.00 SommerSekt-Spezial

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad Doberan - Bad Doberan 14.00 125 Jahre Molli Sonderfahrten, Nostalgiemarkt & Paraden Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung

Güstrow - Güstrow 14.00 Inselseefest Ein Fest mit Tradition für die ganze Familie am Badestrand des Inselsees.

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 8. Kühlungsborner Promenadenfest

Bad Doberan - Ostseerennbahn TIPP 14.00 Ostsee Meeting Pferderennen und Preisverleihungen

Bad Doberan - Doberaner Münster TIPP 15.00 Glockenneuguss für das Doberaner Münster Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Graal Müritz - Aquadrom 17.00 Grillparty im Biergarten vor dem Aquadrom.

Wismar - Wonnemar 18.00 Langer Saunaabend im Wonnemar

Bad Doberan - Salongebäude am Kamp TIPP 19.30 Festspiele MV: Konzert mit Midori

Bad Doberan - Blue Hall 20.00 Dirk Zöllner

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 New Jam Band

17.00 Uhr Neuer Markt 9.hella Marathon Nacht sport Mit dem Schiff zum Start, durch City, Warnowtunnel und IGA Park, entlang von Uferpromenade und Stadthafen zum Ziel auf dem Neuen Markt – so präsentiert sich die hella Marathon Nacht Rostock im 10. Jahr. LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

MUSIK Stadthafen TIPP 18.00 Warnow Open Air U.a. mit THE KOLETZKIS

ST-Club 22.00 Indienation Die beste neue IndependentMusik!

Nikolaikirche 20.00 Ludwig Güttler Klassik

Meli 21.00 Long Island Ice Tea Party Long Island für nur 3,00€ Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend frei

Nightparc 21.00 Partynacht + Ü25 Zwischenbau TIPP 21.00 Rollen Aaller 3 - Cleptomanicx Video Premiere und Party Das neuste Clepto-Video "Rollen Aaller 3" mit so manchen Rollbrett-Trick aus der Hansestadt feiert Videopremiere in Rostock. Im Fokus der Dokumentation steht das Skateboard-Team und ihre Reise durch Europa. Ab 21.00 Uhr geht es los mit dem "Streifen" und anschließend wird mit ordentlich Old Skool, Elektro und Mash up der Zwischenbau gerockt. Jede Menge cool specials warten auch noch auf die Besucher. Support gibt es von den Rostocker Cleptomanicx Dealern der Stadt. ST-Club 21.30 123 STudentenparty Eintritt: für Frauen frei

Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit AlecCresp Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Bunker 23.00 Rockalicious Club – Ladies Night Home of finest Rock, Alternative & Independent Music + ein Begrüßungsgetränk für alle weiblichen Gäste!

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Pünktchen und Anton

LIWU - im Filmpalast 16.00 Pünktchen und Anton LIWU - im Filmpalast 19.00 Dr achenzähmen leicht gemacht

LIWU - im Filmpalast 19.00 Nader und Simin

LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Mann, der über Autos sprang LIWU - im Filmpalast 21.30 Source Code

LIWU - im Filmpalast

DIVERSES Altstadt TIPP 16.00 Rostocker Altstadtfest

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Ferienworkshop Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

ROSENWINKEL 1A 18209 BAD DOBERAN FON 038203 - 628 54 www.haarmanufaktur-baddoberan.de

MO-FR 09.00 - 20.00 UHR SA 10.00 - 14.00 UHR


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

22.15 Der Mann, der über Autos sprang

BüHNE Bühne 602 20.00 40 Jahre Humor leicht gepfeffert Das Beste aus 40 Jahren mit Hans Peter Hahn Kleine Komödie 20.00 Kleine Eheverbrechen Klostergarten 20.30 Mr. Pilks Irrenhaus Sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk / Aus dem Englischen von Brigitte Landes

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Bad Doberan 10.00 Wie tickt Natur – Sommertour

Grand Hotel Heiligendamm TIPP 11.00 Lesung Jim Knopf & Abenteuerfahrt mit dem Molli

SPORT Strand 10.00 Beachvolleyball TIPP Finale Ranglistenturnier A und Hello-Again-QuadroTurnier Neuer Markt TIPP17.00 9.hella marathon nacht Marathon und Halbmarathon

GAY b sieben 18.00 Havana Nacht planbar 20.00 PINK! Die Party Bacio Lounge TIPP 22.00 Pink!

DIVERSES Fischereihafen 09.00 Rostocker Fischmarkt

Stadthalle 09.00 GroSStauschveranstaltung

Altstadt TIPP 16.00 Rostocker Altstadtfest Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Crashkurs: "Kulturgeschichte für Vielbeschäftigte"

UMLAND Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen TIPP 00.00 20. Boltenhagener Seebrückenfest mit Synchronfeuerwerk Wismar - Am Alten Hafen 10.00 Seekajakwoche 2011

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth "Robbis wilde Ferkeljagd"

Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Ferienworkshop Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Graal-Müritz - Graal-

Müritz TIPP 12.00 Festival der Freundschaft Eintritt: Ab 10 €

07. SONNTAG

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Güstrow 14.00 Inselseefest Ein Fest mit Tradition für die ganze Familie am Badestrand des Inselsees.

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 8. Kühlungsborner Promenadenfest

Bad Doberan - Ostseerennbahn TIPP 14.00 Ostsee Meeting Pferderennen und Preisverleihungen

Ostseebad Rerik - Ostseeband Rerik 16.00 6. Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Rerik Graal Müritz - Aquadrom 17.00 Grillparty Biergarten vor´m Aquadrom Wismar - Am Alten Hafen TIPP 19.00 Freiluft gottesdienst

Rostock - Markgrafenheide 19.30 Maritime Unterhaltung mit Hannes & Hein

Rostock - Rathaus 19.30 Konzert mit dem Trio Limosin Bad Doberan - Bad Doberan TIPP 20.00 125 Jahre Molli ABBA-Revival-Band

Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Finale im Irrenhaus Kabarett mit dem SÜNDIKAT

Wismar - Heiligen-GeistKirche TIPP 20.00 Landes-JugendJazz-Orchester

Klein Kussewitz - Schloss K 10.00 Gutsherrenbrunch Eintritt: 19,90 € p. P. inkl. Kaffee, Wasser, Säfte Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

20.00 Uhr Kunsthalle K'born Live: CLAUDE BOURBON umland Claude Bourbon aus Portsmouth vereint Blues und Jazz mit klassischer und spanischer Gitarre. Der finger-picking guitarist und Sänger wurde in der Schweiz ausgebildet und hat in der ganzen Welt studiert und gespielt.

MUSIK Iga Park 14.00 Hafenkonzert mit Shantytreffen 2011 Musik und Snacks über Seefahrt, Land und Leute

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Pünktchen und Anton LIWU - im Filmpalast 16.00 Pünktchen und Anton

LIWU - im Filmpalast 19.00 Dr achenzähmen leicht gemacht

UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 10.00 Seekajakwoche 2011

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof

Klein Kussewitz - Schloss K TIPP 16.00 Klassik am Sonntag Am Flügel Jewgenij Potschekujew Eintritt: Vvk: 14,50 Ak:18,50 €

Gelbensande - Jagdschloss 18.00 Schlossgartenkonzert der Kammerphilharmonie Köln Eintritt: 17,50 €

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 CLAUDE BOURBON accoustic guitar Gitarrenkonzert

Rostock - plan b 20.00 DARK-DINNER-SHOW Stargast: Catherine

Bad Doberan - Bad Doberan 14.00 125 Jahre Molli Sonderfahrten, Nostalgiemarkt & Paraden

Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung

Güstrow - Güstrow 14.00 Inselseefest Ein Fest mit Tradition für die ganze Familie am Badestrand des Inselsees.

Wie stehts? alle Sporttermine

www.0381.info

BüHNE Kleine Komödie TIPP 20.00 Männer und andere Irrtümer

Galerietermine auf Seite 63

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Acoustic Vibrations

Altstadt TIPP 16.00 Rostocker Altstadtfest

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode

Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

LIWU - im Filmpalast 22.15 Der Mann, der über Autos sprang

Wismar - Wismar 20.00 The Lady sings the Blues Landesjugend Jazzorchester Mecklenburg-Vorpommern 2011 / Gesangssolistin: Bridget Fogle - Musikalische Leitung: Michael Leuschner

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 New Jam LIVE

DIVERSES Botanischer Garten 14.30 Führung durch das Loki-Schmidt-Gewächshaus

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Ostseerennbahn TIPP 14.00 Ostsee Meeting Pferderennen und Preisverleihungen http://www.doberaner-renntage.de

LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Mann, der über Autos sprang LIWU - im Filmpalast 21.30 Source Code

Klostergarten 20.30 BEN HUR Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahrt

Bad Doberan - Blue Hall 21.00 KLEE & KLÄNGE Elektro

Two – Longdrinks

Graal-Müritz - GraalMüritz TIPP 12.00 Festival der Freundschaft Live: u.a. Die Reise (Rostock), Die Ausmaler, Feinfilter (Berlin), DJ Kutter, Eintritt: Ab 10 €

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 8. Kühlungsborner Promenadenfest

LIWU - im Filmpalast 19.00 Nader und Simin

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Jörg Schneider & Franz Schwarznau

Rostock - plan b 20.00 DARK-DINNER-SHOW Stargast: Catherine

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Ferienworkshop

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Bad Doberan - Bad Doberan 14.00 125 Jahre Molli Sonderfahrten, Nostalgiemarkt & Paraden Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung

10.00 Karls Erlebnis-Dorf

I TERMINAL

AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN Klostergarten TIPP 11.00 Lucie und KarlHeinz Ein Kinderstück mit viel Musik nach Franz Zauleck

Strand 16.00 Lebendes Puppentheater-Der Wolf und die sieben jungen GeiSSlein

GAY planbar 05.00 Früh(stücks)Club

b sieben 19.00 Prosecco- Sonntag planbar 20.00 Buy One Get

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

08. MONTAG

09. DIENSTAG

10. MITTWOCH

19.30 Uhr Vielmaeer Doktor Jazz Ambulanz musik Seit 6 Jahren begeistert die Kultband die Zuhörer mit Hot-Jazz der frühen Swing-Ära und der Musik ihrer Vorbilder, zu denen Orchester wie King Oliver, Fletcher Henderson, Clarence Williams, McKinney’s Cotton Pickers, Bix Beiderbecke und andere gehören.

15.00 Uhr Heimatmuseum W'münde 5. Museumsabend diverses Wir immer, jeden 2. Dienstag im Monat geht es rund im Heimatmuseum. Heute ist Referent Dr. Wolfgang Rosenthal zu Gast. Thema sind die Monsterwellen. Dr. Rosenthal ist Koordinator des EU-Projektes "MaxWave".

20.30 Uhr Klostergarten Live: Wooden Peak musik Subtile Elektronik und feine Melodien umspielen Themen mit nordischer Attitüde. Die Arrangements von WOODEN PEAK nehmen sich zurück, um sich im nächsten Moment zum Orchester aufzublasen.

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Pünktchen und Anton

LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Mann, der über Autos sprang

LIWU - im Filmpalast 16.30 Lumumba (OmU)

LIWU - im Filmpalast 19.00 Nader und Simin

Bunker 19.30 BunkerKino LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Mann, der über Autos sprang

Klostergarten 20.30 Frauenkino: Orlando UK/ Russland/ Frankreich/ Italien/ Niederlande 1992 LIWU - im Filmpalast 21.15 Source Code

LIWU - im Filmpalast 22.15 Der Mann, der über Autos sprang

BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Grand Hotel Heiligendamm TIPP 16.00 Kinderlesung zum Molli-Jubiläum "Nichts leichter als das." Geschichten von Piggeldy & Frederick Kornhaus 16.30 TIK / Theater für Kinder und Erwachsene / Open Air Musiktheater Cammin "Ein Elefant in Europa"

SPORT Meli 18.00 Liveübertragung: Hansa - Vfl Bochum

DIVERSES Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Skat und DoppelKopf Runde Schallmauer 20.00 Skatabend

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung

Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Doktor Jazz Ambulanz Hot-Jazz der mit den "Bonner Botschaftern des Jazz"

MUSIK Studentenkeller 16.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.

Nikolaikirche 19.30 Konzert für Orgel, Schlagwerk und Saxophon

ST-Club 21.30 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Pünktchen und Anton LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Mann, der über Autos sprang LIWU - im Filmpalast 16.30 Nader und Simin

LIWU - im Filmpalast 19.00 Nader und Simin

Meli 19.00 Kino mit Kneipe Kino Thema: Dokumentationen - mehr auf LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Mann, der über Autos sprang LIWU - im Filmpalast 21.30 Source Code

BüHNE Klostergarten 20.30 SHAKESPEARES SÄMT-

LICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Konzert-Pavillon 15.00 Die kleine Meerjungfrau Puppenmusiktheater Zauberton

SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns Bunker 19.30 Sport & Cocktails Tischtennis, Kicker & alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.

GAY b sieben 18.00 Wein Spezial planbar 20.00 80‘s total

DIVERSES Heimatmuseum Warnemünde TIPP 15.00 5. Museums abend "Monsterwellen . . . ???" Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Graal-Müritz - KonzertPavillon 20.00 The world of Spanish Guitar El Alemàn

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik "Happy Time"

Strand 19.00 Spanish Gipsi Songs "El Alemàn con la Guitarra espanola" Halle 207 TIPP 19.30 PreisträgerKonzert Eröffnungskonzert zur HanseSail / Junge Norddeutsche Philharmonie Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis

Klostergarten TIPP 20.30 WOODEN PEAK Elektroakustischer Folk mit Jonas Wolter und Sebastian Bode Eintritt: 7 / 13 €

Studentenkeller TIPP21.00 TRASH-NIGHT Mit DJ Phips Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

Nightparc 22.00 LadiesGroupNight! Best of Pop, Black & Disco

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Pünktchen + Anton

LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Mann, der über Autos sprang LIWU - im Filmpalast 16.30 Nader und Simin

LIWU - im Filmpalast 19.00 Lumumba (OmU)

LIWU - im Filmpalast 20.00 Der Mann, der über Autos sprang LIWU - im Filmpalast 21.30 Source Code

BüHNE Kleine Komödie 20.00 War das jetzt schon Sex?

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Stadtbibliothek 10.00 Kubb-Turnier

Strand 16.00 Puppenmusiktheater Zauberton "Die kleine Meerjungfrau"

SPORT ST-Club 18.00 Poker

Supreme Surf Shop 18.00 Rollrunde Tanzland 18.15 Hip Hop

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club

GAY b sieben 19.00 Bingo

Studentenkeller 20.00 Ab Fab Mojito für 4,50€

DIVERSES Stadthafen 10.00 Hanse Sail Mit einer maritimen Erlebnismeile

Stadthafen TIPP 10.00 Hanse Sail

Die Beginen 19.30 Improtheater – mobil, flexibel, witzig sein

UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 10.00 Seekajakwoche 2011

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Maislabyrinth "Robbis wilde Ferkeljagd"

Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Ferienworkshop

Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 BUCK WOLTERS Gitarre Solo Gitarrenkonzert

Ribnitz-Damgarten Marienkirche 20.00 17. Ribnitzer Orgelsommer Orgelkonzert Wismar - St. Nikolai Kirche TIPP 20.00 Der Himmel über uns - Chorkonzert mit dem COLLEGIUM CANTICUM DRESDEN

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Saoco Trio Livemusik aus Havana


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

11. DONNERSTAG

I TERMINAL

18.00 Lübzer- Tag

planbar 20.0 0 Pl ayground Spieleabend

DIVERSES Stadthafen 10.00 Hanse Sail Mit einer maritimen Erlebnismeile SonnenMeer 17.00 Vortrag "Angst Selbstvertrauen - Mut"

18.00 Uhr Leuchtturm W'münde Hanse-Sail-Rock musik "WEIßE PFERDE AM STRAND" ist auf Basis eines Bühnenstückes der Warnemünder Autoren Michael Terpitz und Detlev Harms realisiertes Multimediaprojekt diverser Songautoren, Komponisten, Musiker, Filmemacher und Schauspieler.

MUSIK Leuchtturm 14.00 Hanse Sail: Warnemünde

Pier 7 14.00 Hanse Sail: Pier 7

Mau Club TIPP 17.00 Hanse Sail: LOHRO BÜHNE LIVE: EGOTRONIC, KUDDE UND DIE KUDDERS, ALLY THE FIDDLE, TRISTAN, SPIEGELKELLER und THE HOODOO TWO

Stadthafen 17.00 Hanse Sail: auf der Haedge-Halbinsel

Stadthafen 17.00 Hanse Sail: Bühne Internationaler Markt

Stadthafen 17.00 Hanse Sail: GOLIATH Show-Bühne

Stadthafen TIPP 17.00 Hanse Sail: NDR Bühne U.a. mit Frida Gold, Right Said Fred & Juli

Leuchtturm 18.00 HANSE SAIL – ROCK Live: Copperdaylight - feat. Carolin Hinz, Doc Buhse & Van Sander

Universitätskirche 19.00 Rostocker Orgelsommer 2011

ST-Club 20.00 Rock Band Event Sei Teil der Bühne und werde Rockstar mit dem EA-Spielehit!!!

Ursprung TIPP 20.00 NDR- InfoAbend Nikola Materne & Bossanoire und die Zuckerschweine LT-Club 21.00 Campus Club

Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten Mau Club 23.00 DER KLUB DER UNGEZOGENEN MEERJUNGFRAUE auf der Hanse Sail DJs: MISCHKA MCLOVIN und MAIK MCLOUD

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Karlstein vom Dach LIWU - im Filmpalast 10.00 Pünktchen und Anton

LIWU - im Filmpalast 16.00 Willkommen bei den Rileys (OmU)

LIWU - im Filmpalast 16.45 Eine vernünftige Lösung

LIWU - im Filmpalast 19.00 Eine vernünftige Lösung

Liwu 20.00 Willkommen bei den Rileys (OmU) LIWU - im Filmpalast 21.15 Herzensbrecher

BüHNE Kleine Komödie 20.00 War das jetzt schon Sex?

Klostergarten 20.30 BEN HUR Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Strand 14.00 Rette sich wer`s kann! Baderegeln

SPORT

Studentenkeller TIPP 21.00 Schlagerparty Mit J-Bug Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR

City Sport Erwin Gohlke 10.00 HERE COMES THE HOTSTEPPER… Waldemar Hof 19.30 Tango – Proben

GAY b sieben

Hotel Neptun 19.00 Salsa Night Tanzkurs

Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker / mit stündlich wechselnden Getränkepreisen

Peter-Weiss-Haus 19.00 Vortrag Kleinfischerei, EU-Fischereipolitik vor Afrika

Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeo bachtung Eintritt: 1 €

UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 10.00 Seekajakwoche 2011

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd"

Ribnitz - Ribnitz 10.00 Hoffest auf dem Fischerhof Kieken, klönen, köpen Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Kühlungsborn - Vielmeer 19.00 Andreas Geffarth

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 19.45 Erlebnisfahrt mit dem "100 jährigen Zug" Molli Eintritt: 25 €

GASTRO Lenk‘s 10.00 Lenk‘s zur Hanse Sail Weinwirtschaft 11.00 Picknickkörbe zum Mitnehmen Eintritt: 21 €

Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Hummer & Champagner am Strand Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Eintritt: 22,90 €

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

12. freitag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

13. samstag

KINDER + ELTERN Mau Club 10.00 Kinderfest auf der Hanse Sail 4 Hüpfburgen, Mitmach-Stationen, Kinderschmicken und mehr.

Zoo TIPP 13.00 Zucker tütenfest

SPORT

SBZ (Pumpe) 14.00 Sommerfest Die Ferienkids präsentieren ihr Können

18.00 Uhr Stadthafen Longboard Slalom Race 2011 sport "Lasst die Rollen rauchen!" lautet das Motto des 2. Longboard Slalom Race am Stadthafen Rostock mit SupremeSurf. Der Berg hinter dem Neptun Einkaufszentrum fordert euch mit einer 150 Meter langen Slalomstrecke zu Höchstgeschwindigkeiten heraus.

RPS-LIVE HanseSail LOHRO-Bühne u.a. mit Red Poison und weiteren Bands der RPS Freitag, 12.08., 18:00 Uhr Samstag, 13.08., 16:00 Uhr Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Leuchtturm 14.00 Hanse Sail: Warnemünde

Pier 7 14.00 Hanse Sail: Pier 7

Mau Club 17.00 Hanse Sail: LOHRO BÜHNE TIPP LIVE: RUSHING CASPARS, COOGANS BLUFF, OSTMAUL, TALKING TO TURTLES, BURNING BLANKETS, ANTISPIELISMUS und RED POISON

Stadthafen 17.00 Hanse Sail: auf der Haedge-Halbinsel

Stadthafen 17.00 Hanse Sail: Bühne Internationaler Markt Stadthafen 17.00 Hanse Sail: GOLIATH Show-Bühne

Stadthafen TIPP 17.00 Hanse Sail: NDR Bühne U.a. mit Frida Gold, right Said Fred & Juli

Stadthafen 18.00 Hanse Sail: Antenne MV- Bühne U.a. mit Seven, Bosse & Edita

Café Mocca Bar TIPP 20.00 Hanghuhn RoadShow Hanghuhn RoadShow

Stadthafen TIPP 20.00 Hanse Sail: Nacht der Kirchen Warnemünder Kirche, HeiligGeist-Kirche, Marienkirche, Nikolaikirche

Ursprung 20.00 NDR- Info- Abend Jive Sharks und die Zuckerschweine Meli TIPP 21.00 Tequila Party Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei

Nightparc 21.00 Sex Cover Schlager, Black & Charts

ST-Club 21.30 Bad Taste Bash Die "beste" Musik aus den 90ern. Für alle Leute in "Jogger" gibt es ein Begrüßungsgetränk!

LT-Club 22.00 Electronic Pulse

Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics mit Master A. Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co

Helga‘s Kitchen 23.00 Strandbar Club Reggae, Dancehall & Calypso / Mit Flo Mo, Don Donald & Paul Palmer

Mau Club TIPP 23.00 INDIE NIGHT auf der Hanse Sail MIt dem Indiepapst, DJ OKIE & DJ KEKS (Coogans Bluff) Zwischenbau 23.00 Champus Campus

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Karlstein vom Dach

LIWU - im Filmpalast 10.00 Pünktchen und Anton

LIWU - im Filmpalast 16.00 Willkommen bei den Rileys (OmU)

LIWU - im Filmpalast 16.45 Eine vernünftige Lösung

LIWU - im Filmpalast 19.00 Eine vernünftige Lösung

Liwu 20.00 Willkommen bei den Rileys (OmU) LIWU - im Filmpalast 21.15 Herzensbrecher

LIWU - im Filmpalast 22.30 Willkommen bei den Rileys (OmU)

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Kleine Eheverbrechen

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

SPORT City Sport Erwin Gohlke TIPP10.00 HERE COMES THE HOTSTEPPER… Stadthafen 14.00 Rock the Ramp Mit dem Fahrrad ins Wasser (beim Fähranleger nach Gehlsdorf)

Stadthafen 18.00 Longboard Slalom Race 2011

LT-Club 21.00 Tango

GAY b sieben 20.00 Caipitag

planbar 20.00 Bombay Red Spezial

DIVERSES Stadthafen 10.00 Hanse Sail Mit einer maritimen Erlebnismeile Stadthafen 10.00 Hanse Sail

SonnenMeer 19.00 Workshop "Kinesiologischer Selbsttest"

UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 10.00 Seekajakwoche 2011 Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Ferienworkshop Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Ostseebad Rerik - Rerik 14.00 Kleines Theaterfestival

Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Graal Müritz - Aquadrom 17.00 Grillparty Biergarten vor dem Aquadrom.

Strand TIPP 10.00 An-Bagger-Cup Beachvolleyball

13.00 Uhr zoo Zuckertütenfest Kinder + Familie Um den Einschulungsstress für die "Kleinen" besser zu meistern organisiert der Rostocker Zoo traditionell das beliebte Zuckertütenfest. Hier haben die Kids die Möglichkeit, mit Spiel und Spaß den neuen Lebensabschnitt zu feiern.

MUSIK Pier 7 14.00 Hanse Sail: Pier 7

Stadthafen 17.00 Hanse Sail: Haedge-Halbinsel

Stadthafen 17.00 Hanse Sail: Bühne Internationaler Markt Stadthafen 17.00 Hanse Sail: GOLIATH Show-Bühne

Stadthafen TIPP 17.00 Hanse Sail: NDR Bühne U.a. mit Frida Gold, right Said Fred & Juli

Mau Club 18.00 Hanse Sail: LOHRO BÜHNE TIPP Live: DRITTE WAHL, MAINPOINT, MILZ, ORPHEE, BAD LUCK RIDES ON WHEELS, SKY CHIEF, JULIAN

Stadthafen 18.00 Hanse Sail: Antenne MV- Bühne U.a. mit Seven, Bosse & Edita

Hotel Neptun 19.00 HANSE SAIL SkyNight Shantychor "Barend Fox" und Live-Musik von der Band "Blue Light" Eintritt: 79 €

Marienkirche TIPP 20.30 Hanse Sail: Internationale Lieder-Regatta 100 Sänger von drei bekannten Rostocker Chören

Bad Doberan - Doberaner Münster 19.00 Chorkonzert Max Klinger Chor

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 MTS Musikkabarett

Ostseebad Prerow Prerow 20.30 Mr. Pilks Irrenhaus Sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk

Wismar - Zeughaus 21.30 Nachts im Zeughaushof - Open-Air-Kino "Der kleine Nick"

Eintritt: Frauen frei Besitos TIPP 22.00 SAIL DIAMONDS 80s, 90s & Disco House mit Mas Magnum aka Dennis Egal & Phatclick aka Vance Engwird Eintritt: frei

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Indienation Classix

Studentenkeller TIPP22.00 Smooth Tunes Mit DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Rockalicious Club

Helga‘s Kitchen 23.00 Captians Dinner Zwischenbau TIPP 23.00 Funk Fieber Funk, Drum n Bass und Dubstep mit DJ Donald, Peter Thiel & Marcuse Eintritt: 3,- € Mau Club 23.59 MADE IN BERLIN auf der Hanse Sail Greif Club 24.00 Party

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Karlsson vom Dach LIWU - im Filmpalast 16.00 Pünktchen + Anton

LIWU - im Filmpalast 19.00vernünftige Lösung

Klostergarten 20.30 Frauenkino: Kiss me on the eyes – Dunia Ägypten / Libanon/ Frankreich Regie: Jocelyn Saab

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 19.00 L agerfeuer a m Strand

Kühlungsborn - Vielmeer 19.00 Andreas Geffarth

KINDER + ELTERN Mau Club TIPP 12.00 Kinderfest auf der Hanse Sail Spiel & Spaß für Kids / Ab 15Uhr Arne Feuerschlund

LIWU - im Filmpalast 21.15 Herzensbrecher Meli TIPP 21.00 Fuck the SAIL die Trash-Party das Letzte der 40 Jahre, Weltfrieden für 3,00 € Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend frei Nightparc 21.00 Partynacht + Ü25 Popmusic, Black

ST-Club 21.30 123 STudentenparty

LIWU - im Filmpalast 22.30 Willkommen bei den Rileys (OmU)

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Kleine Eheverbrechen

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

Sportpark - Gehlsdorf TIPP 12.00 5. Hanse Masters Doerkower Elche vs.Old Boys und "Rest " (Rugby)

Stadthafen 14.00 Rock the Ramp Mit dem Fahrrad ins Wasser (Fähranleger Gehlsdorf)

Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring TIPP 19.00 Inline Hockey 2. Bundesliga Nord Herren Rostocker Nasenbären-Flensborg Vikings I

GAY b sieben 18.00 Hansesail Spezial planbar 20.00 Captain M. Spezial

DIVERSES Fischereihafen 09.00 Fischmarkt

Iga Park 09.30 Aktionstag

Stadthafen 22.30 Hanse Sail: Sailor‘s Feuerwerk

UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Acrylmalerei mit Malerin Grit Sauerborn Workshop Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen TIPP 12.00 Tag des Handwerks Backen, Schmieden, Spinnen,

Ostseebad Rerik - Rerik 14.00 Kl. Theaterfestival

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 14.30 Knigge Next Generation

Wismar - St. GeorgenKirche 16.00 Konzert Neues Sinfonie Orchester Berlin Eintritt: 18 €

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Kammermusiktage RUODI LI Cello OLHA CIPAK und OLEXSIJ KUSHNIR Klavierduo

Kühlungsborn - Kühlungsborn 20.00 7. Oldie-Nacht

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.30 Wolfsspezialnacht

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo Andreas Geffarth


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

14. SONNTAG

yuma – Die reBellin Frankreich/ Mexiko/ Spanien/ Nicaragua 2009 LIWU - Im FILmpaLast 21.15 herzenSBrecher

BüHNE kLeIne komödIe 20.00 männer unD anDere irrtümer

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN

20.00 UHR KLEINE KOMöDIE MäNNER UND ANDERE IRRTüRMER BüHNE Was viele nicht wissen: Auch Männer kommen in die Wechseljahre. Konzentrationsstörungen und Depressionen können die Folge sein. Vor allem aber führt die männliche Midlife-Crisis zu einem Jugendlichkeitswahn …

MUSIK hoteL neptUn 10.45 groSSeS haFenkonzert im nePtunS m LeUChttUrm 13.30 hanSe Sail-kurkonzert: Fritz BuSchnerS ShoWBanD pIer 7 14.00 hanSe Sail: Pier 7

stadthaFen 17.00 hanSe Sail: auF Der haeDge-halBinSel

stadthaFen 17.00 hanSe Sail: Bühne internationaler markt

zoo 10.00 SonntagSFührung "Wo Gnus und Kraniche leben - Historische Huftieranlage"

LITERATUR kUhtor TIPP 10.30 literariScher SPaziergang "Auf den Spuren der Familie Mann" Eintritt: 5 €

stadthaFen 17.00 hanSe Sail: goliath ShoW-Bühne

SPORT

stadthaFen TIPP 17.00 hanSe Sail: nDr Bühne

FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 karlSSon Vom Dach LIWU - Im FILmpaLast 16.00 Pünktchen + anton

LIWU - Im FILmpaLast 19.00 eine VernünFtige löSung kLostergarten 20.30 Fr auenkino :

la

sportpark - gehLsdorF TIPP 10.00 2. jolly roger cuP Baseball meLI 11.00 liVeüBertragung: mSV DuiSBurg - hanSa

DIVERSES yaChthaFenresIdenz hohe düne TIPP 09.00 haFenmarkt Markt mit attraktiven Produkten aus der Region von

feinem Räucherfisch, über handgefertigte Accessoires bis hin zu edlen Weinsorten. Eintritt: Brunchbuffet ab 9.00 Uhr 19,50€ (incl. Getränke)

I TERMINAL

15. MONTAG

stadthaFen TIPP 10.00 hanSe Sail

sonnenmeer 11.30 geSPrächSrunDe "Leben - Zufall oder bin ich die Ursache?" stadthaFen 14.00 Wahl Der miSS hanSe Sail 2011

UMLAND WIsmar - am aLten haFen 10.00 SeekajakWoche 2011

rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS erleBniS-DorF ostseeBad rerIk - rerIk 14.00 theaterFeStiVal

kLeIn kUsseWItz sChLossk TIPP 16.00 DarF`S ein BiSSchen klaSSik Sein? Operetten-Nachmittag mit der Gruppe "Bernstein" Eintritt: Vvk: 14,50 Ak:18,50 € WIsmar - heILIgen-geIstkIrChe 18.00 FeStSPiele mV: PreiSträger-konzert TIPP Li-Wei Quin, Violoncello; Storioni Trio, Klaviertrio WIsmar - st. georgenkIrChe 18.30 SchWarzmeer koSaken-chor

kühLUngsBorn - vIeLmeer 19.00 anDreaS geFFarth

Bad doBeran - heILIgendamm - grand hoteL heILIgendamm 20.30 autorenleSung mit martin Suter - allmen unD Der roSa Diamant

16.00 UHR LEUCHTTURM W'MüNDE ENTDECKERTOUR MIT MARIKEN KINDER + FAMILIE Hier können die Gäste mit Mariken eine tolle Enteckungstour erleben und einmal den Strand aus einer ganz anderen Perspektive – nämlich von oben – betrachten. Der Eintritt beträgt 3,Euro.

FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 Willkommen Bei Den rileyS (omu) LIWU - Im FILmpaLast 16.45 eine VernünFtige löSung

LIWU - Im FILmpaLast 19.00 eine VernünFtige löSung BUnker 19.30 Bunkerkino Der AStA der Universität Rostock und der Bunker präsentieren jeden Montag das BunkerKino. kLostergarten

20.30 Frauenkino Doku SPezial "Iron Ladies of Liberia-Die Chefin" LIWU - Im FILmpaLast 21.15 herzenSBrecher

BüHNE CaFé panorama 16.30 PlattDeutSch Für groSS & klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

KINDER + ELTERN strand 14.00 rette Sich Wer`S kann! Baderegeln

16. DIENSTAG

17. MITTWOCH

GAY B sIeBen TIPP 19.00 clauDiS muSikQuiz stUdentenkeLLer 20.00 aB FaB Mojito für 4,50€

GAY

DIVERSES

B sIeBen 18.00 haVanna SPezial pLanBar 20.00 Blue monDay

dIe BegInen 19.30 imProtheater – moBil, FlexiBel, Witzig Sein

DIVERSES

meLI 19.00 kneiPe mit SPieleaBenD offener Skat und DoppelKopf Runde sChaLLmaUer 20.00 SkataBenD

UMLAND rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS erleBniS-DorF

rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS maiSlaByrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad doBeran - münster 11.00 münSterFührung

Bad doBeran - münster 13.00 geWölBe-, turm-, glockenFührung

güstroW - natUr- Und UmWeLtpark güstroW 13.00 SchauFütterungen Bei Den tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad doBeran - doBeraner münster 14.00 münSterFührung Bad doBeran - doBeraner münster 15.00 SonDerFührung

TV UND RADIO tv.rostoCk 18.00 SPort Vor ort

FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 Willkommen Bei Den rileyS (omu) LIWU - Im FILmpaLast 16.45 eine VernünFtige löSung LIWU - Im FILmpaLast 19.00 eine VernünFtige löSung

meLI 19.00 kino mit kneiPe Thema: Dokumentationen LIWU - Im FILmpaLast 21.15 herzenSBrecher

BüHNE kLostergarten TIPP 20.30 könig aller Sommer Lieder und Geschichten über den Tellerrand der Nacht / Mit Fabula Luna

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

SPORT dIe BegInen 13.45 Qigong – ein kurS Für mehr BeWeglichkeit tanzLand 18.30 houSeDance

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

meLI 19.00 mt SPortSBar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns BUnker 19.30 SPort & cocktailS Tischtennis, Kicker & alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.

GAY dUrChBrUCh 17.00 tiSchtenniS

B sIeBen 18.00 Wein SPezial pLanBar 20.00 80‘S total

DIVERSES UrsprUng 21.00 Quiznight mit olF

UMLAND rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS erleBniS-DorF

rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS maiSlaByrinth Bad doBeran - münster 11.00 münSterFührung Bad doBeran - doBeraner münster 15.00 SonDerFührung

20.00 UHR HMT SOMMERCAMPUS MUSIK In diesem Jahr begleiten die Festspiele MV bereits zum sechsten Mal in Folge die Internationalen Meisterkurse an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock – und starten im Eröffnungskonzert des Sommercampus gleich durch. Junge Solisten zeigen ihre Talente.

MUSIK tanzLand 10.00 hiPhoP unD houSeProjekt Für tanzwütige und neugierige Jugendliche und Erwachsene. CaFé panorama 14.30 tanztee Live-Musik der Band "Happy Time" FareLLIs 20.00 unPluggeD LIVE im Farellis stUdentenkeLLer 21.00 night-tour DJ A-Tour

nIghtparC 22.00 laDieSgrouPnight! Best of Pop, Black & Disco

BüHNE kLeIne komödIe 20.00 kleine eheVerBrechen kLostergarten 20.30 mr. PilkS irrenhauS Sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

SPORT sUpreme sUrF shop 18.00 rollrunDe Schnapp dir dein Longboard und los! tanzLand 18.15 hiP hoP

LIWU - Im FILmpaLast 16.00 Willkommen Bei Den rileyS (omu) LIWU - Im FILmpaLast 16.45 eine VernünFtige löSung

LIWU - Im FILmpaLast 19.00 eine VernünFtige löSung LIWU - Im FILmpaLast 21.15 herzenSBrecher

tischtennis im kreis

zu beatmusik vOM

UMLAND rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS erleBniS-DorF

rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS maiSlaByrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad doBeran - münster 11.00 münSterFührung

Bad doBeran - münster 13.00 geWölBe-, turm-, glockenFührung

güstroW - natUr- Und UmWeLtpark güstroW 13.00 SchauFütterungen Bei Den tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad doBeran - Bad doBeran TIPP 14.00 zaPPanale Live: u.a. Die Reise, Lazuli, Colosseum, Essra Mohawk Bad doBeran - doBeraner münster 14.00 münSterFührung Bad doBeran - doBeraner münster 15.00 SonDerFührung

rIBnItz-damgarten marIenkIrChe 20.00 17. riBnitzer orgelSommer Orgel - Frank Zimpel Trompete - Andreas Pfeifer

FILM

DJ · BIER für 1,50 EURO

jeden mittwoch ab 20 uhr

PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI

erich-schlesinger-str. 19a

CL UB

LeUChttUrm 16.00 entDeckertour mit mareike unD Den StranD Von oBen Sehen

20.00 UHR KLOSTERGARTEN KöNIG ALLER SOMMER BüHNE Wenn der Abendwind durch die Bäume weht, ist die schönste Zeit, Geschichten zu lauschen. Sabine Zinnecker erzählt und singt in Begleitung vom himmlischen Paradies, von Tagen, an denen alles schief geht und natürlich von der Liebe.

www.zwischenbau.com

t' sI M

dIe BegInen 10.00 aQuarellmalkurS

E LL KE

N

b gi

zWIsChenBaU 20.00 Ping Pong cluB

kühLUngsBorn - vIeLmeer 21.30 Saoco trio

TV UND RADIO rok-tv 18.00 alleS auSSer klingeltöne


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

18. DONNERSTAG

losseum, Essra Mohawk http://www.zappanale.de/ Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Wismar - Stadttheater TIPP 19.30 Konzert mit Paul Millns Manche entdecken ihn jetzt erst, den Magier der Stile, diesen wunderbar normal gebliebenen Paul Millns.

10.00 Uhr Wismar Schwedenfest umland Das Schwedenfest erinnert an die 155-jährige Zugehörigkeit Wismars zu Schweden. Das Fest bietet Gästen und Einwohnern Wismars ein erlebnisreiches Wochenende. Auf dem Marktplatz ist z.B. ein historisches Heerlager eingerichtet.

DIVERSES

MUSIK

Leuchtturm TIPP 11.00 Kunsthandwerkermarkt

Universitätskirche 19.00 Rostocker Orgelsommer 2011

HMT TIPP 20.00 Sommercampus Eröffnungskonzert in Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern Strand 20.00 Lagerfeuerkonzert "Ein bunter Hund am weiten Meer" mit Matthias MeyerGöllner

LT-Club 21.00 Campus Club

Hotel Neptun 19.00 Salsa Night Tanzkurs

Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker / mit stündlich wechselnden Getränkepreisen Nikolaikirche 19.00 Gespräch mit Kandidaten zur Landtagswahl 2011

Studentenkeller TIPP 21.00 Beat Street Mit DJ Behle

Bunker TIPP 19.30 Bunker-PubQuiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen.

ST-Club 22.00 Rock 90s Best Rock of the 90s!

Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Angèle und Tony

LIWU - im Filmpalast 19.00 Das Blaue vom Himmel LIWU - im Filmpalast 20.00 Angèle und Tony

Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohr beobachtung Am Teleskop wird Ihnen der aktuelle Sternhimmel erklärt (besonders zu empfehlen bei günstigen Beobachtungsbedingungen). Eintritt: 1 €

UMLAND

LIWU - im Filmpalast 21.15 Life in a Day (OmU)

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Kleine Eheverbrechen Klostergarten TIPP 20.30 BEN HUR

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

AUSSTELLUNGEN

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Galerietermine auf Seite 63

SPORT

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode

Waldemar Hof 19.30 Tango – Proben

GAY b sieben 18.00 Lübzer- Tag

planbar 20.0 0 Pl ayground Spieleabend

SonnenMeer 17.00 Vortrag "Das 13 Wochen-Projekt"

Bad Doberan - Bad Doberan 14.00 Zappanale Live: u.a. Die Reise, Lazuli, Co-

I TERMINAL

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 19.45 Erlebnisfahrt mit dem "100 jährigen Zug" Molli Eintritt: 25 €

Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 20.00 Prost Wahlzeit Kabarett mit Michael Ruschke

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Duo TonArt Zwei Gitarren, zwwei Stimmen und VIELMEER …

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Karls Erlebnis-Hof 11.00 GroSSes SchnitzelEssen in Karls Jahreszeitenrestaurant

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 19,90 €

Weinwirtschaft 11.00 Picknickkörbe zum Mitnehmen Eintritt: 21 €

Strandbar DÜNE 13 12.00 Strandbar Mit frischen Snacks, hausgebackenem Kuchen & Getränken.

05 SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

19:00 21:00 22:00 22:00 22:00

19:00 21:00 21:00 22:00 22:00

19:00 21:00 21:00 22:00 22:00

19:00 21:00 21:00 22:00 22:00

19:00

geschlossen geschlossen runterkommen – cocktails, entertainment, chillout oldie-party – dj björn gaykellernight – ÌÌ Ê v ÌÌiÀÊ`Ài iÀ ÊUÊ` Ê >ÀVÊ`° groove-night – LiÃÌÊ vÊÀ¿ ¿L]ÊÃ Õ ]ÊvÕ ]ÊV >Ãà VÃÊUÊ >ÃÌiÀÊ>° everybody's music UÊ LÕ} geschlossen geschlossen runterkommen – cocktails, entertainment, chillout trash-nightÊUÊ` Ê« «Ã beat streetÊUÊ` ÊLi i sternentanzÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ smooth tunesÊUÊ` ÊLi i geschlossen geschlossen runterkommen – cocktails, entertainment, chillout night-tourÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ schlagerpartyÊUÊ LÕ} bootyliciousÊUÊ` ÊÃÌ>ÞvÕ everybody's musicÊUÊ> iVVÀië geschlossen geschlossen runterkommen – cocktails, entertainment, chillout 80er partyÊUÊ` Ê>À i bandparty – À LL iÊÜ > ÃÊUÊ` Ê« «Ã kellernachtÊUÊ` ÊV À ÿ everybody's musicÊUÊ` ÊL À geschlossen geschlossen runterkommen – cocktails, entertainment, chillout

BIST STUDENT? WIR SUC HE N VER STÄ RK UNG! DU DU ARBEITEST GERN IM TEAM? DER BAR MELDET EUCH AM EINLASS ODER AN ELLER .DE R UNTER WWW. STUDE NTENK ODER BEWE RBUN GSFOR MULA

NEU - DIENSTAG FREIER EINTRITT. DONNERSTAG FREIER EINTRITT MIT DER MENSAKARTE. MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00-22.00 * FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00-23.00 *. MITTWOCH 21.00 BIS 23.00 TWO FOR ONE ZWEI GETRÄNKE ZUM PREIS FÜR EINEN* * bei sonderveranstaltungen entfällt das angebot

plan b 16.00 Cocktail-Abend Eintritt: 5 Cocktails 16 €

Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Hummer & Champagner am Strand Klock 8 18.00 Dinners Club / BBQ Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Eintritt: 22,90 € Silo 4 18.00 Silo’S Bar

Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 €

Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 € Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus Speisen ab 7,90 €

Vorhang auf! alle Theater & Showtermine

www.0381.info

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

19. freitag

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

20. SAMSTAG

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd"

20.00 Uhr Kunsthalle K'borN 20. Internationales Gitarrenfestival umland Andrew York hat sich nicht nur als Gitarrist weltweit einen Namen gemacht, sondern zählt auch zu den innovativsten Gitarrenkomponisten unserer Zeit. Als langjähriges Mitglied des Los Angeles Guitar Quartets hat er zahlreiche CDs aufgenommen und ist Grammy-Gewinner.

MUSIK HMT 17.30 Kurskonzert Sommercampus Iga Park 18.00 UNHEILIG

Café Mocca Bar 20.00 Balladenschwein & Goodboy Mau Club TIPP 20.00 GOLDSTAUB live: FRITTENBUDE Support.: CAPTAIN CAPA / GOLDSTAUB - DJs: BRUENETTE und CHAOSHELD http://www.myspace.com/ frittenbude

Ursprung TIPP 20.30 Bogart`s Spezial mit Sebastian Krämer Musikalisch-literarisches Entertainment Eintritt: 15 € / erm. 10 €

LT-Club 21.00 30up Club

Zwischenbau TIPP 23.00 Freigeister Felixb100 LIVE (Infusion Theatre / Electric Empire), Theory (Nachtxxxpress / Theory&Praxys), Robert Ortmann (Funkenflug / HRO), Abstinenz (RDG), Tomas Kain (Klangakt / HRO), Toni Fresen (Freigeister)Auf dem großen Floor wird Techno/Techhouse vom Feinsten gespielt und auf dem kleinen Floor zeigt euch der Freigeister Dj der ersten Stunde, Toni Fresen, was man mit viel Liebe und Herz so alles aus verschiedenen elektronischen Geräten herausholen kann, um das Publikum zu verzaubern. Eintritt: 6,00 €

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Angèle und Tony

LIWU - im Filmpalast 19.00 Das Blaue vom Himmel LIWU - im Filmpalast 20.00 Angèle und Tony

LIWU - im Filmpalast 21.15 Life in a Day (OmU)

LIWU - im Filmpalast 22.00 Angèle und Tony

BüHNE Meli 21.00 Jukebox Part y "sach´an, ich mach´an!" Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei Nightparc 21.00 Sex Cover Schlager, Black Music & Charts

ST-Club 21.30 Tequila-MexicoParty Mexico-Feeling

Studentenkeller 22.00 Sternentanz Mit DJ A-Tour Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Bunker TIPP 23.00 Bodypop Musik von Depeche Mode und Synthiepop aus den vergangenen Jahrzehnten mit DJ F.R.A.N.K.

Kleine Komödie TIPP 20.00 Männer und andere Irrtümer Klostergarten 20.00 Sex – aber mit Vergnügen! Ein Luststück von Franca Rame und Dario Fo

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

SPORT Meli 16.00 Liveübertragung: Hansa - Alemannia Aachen

DKB Arena 18.00 F.C. Hansa Rostock Alemannia Aachen

GAY Durchbruch 19.00 Spieleabend b sieben 20.00 Caipitag

52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Graal-Müritz - GraalMüritz 13.00 Sommerfest

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Wismar - Rathaus 13.00 Kubb-Turnier

Bad Doberan - Bad Doberan 14.00 Zappanale Live: u.a. Die Reise, Lazuli, Colosseum, Essra Mohawk http://www.zappanale.de/ Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung

Ribnitz - Ribnitz 14.00 Hafenfest

Schwaan - Schwaan 14.00 Schwaaner Stadtfest Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Graal Müritz - Aquadrom 17.00 Grillparty m Biergarten vor dem Aquadrom.

Barth - Barth TIPP 18.00 Barther- MetalOpen Air U.a. mit THYRUZ - Black Metal (Norwegen), THORMESIS (Bayern) & VALKYRJA (Schweden) http://www.barther-metalopenair.de/ Rühn - Kloster Rühn 19.30 Klangbilder Werke für Chor und Schlagzeug

Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 20. Internationales Gitarrenfestival Kühlungsborn ANDREW YORK Gitarrenfestival

Ostseebad Rerik - Rerik 20.00 Mr. Pilks Irrenhaus Sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 DIXI DIERCKS & FRIENDS Handgemachter Blues, Folk, Acoustic

TV UND RADIO TV.Rostock 18.00 Das Wet tergespräch mit Dr. Ronald Eixmann

OT Pütnitz 14.00 5. Internationales Pütnitzer AmphibienFahrzeugtreffen und 2. Internationales Motorbootrennen

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Wismar - Wismar TIPP 12.00 Schwedenfest http://www.schwedenfestwismar.de/

markt

20.00 Uhr Bühne 602 SHIRLEY VALENTINE ODER … bühne Witzig, pointiert, unterhaltsam handelt es von einer englischen Hausfrau mittleren Alters, die ihrem eingefahrenen Ehealltag zu entkommen sucht. Die Kinder sind aus dem Haus und ihr Gatte unterhält sich höchstens mit dem Mann aus dem Zeitungsladen …

MUSIK HMT TIPP 20.00 Kammermusik mit Kursprofessoren I Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Mau Club 21.00 Tanz der Teufel präsentiert: CLAN OF XYMOX & BURN DJ: MARV http://www.clanofxymox. com/

Meli 21.00 80s are back – die legendäre 80er Jahre Party Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend

Nightparc 21.00 Partynacht + Ü25 Club Popmusic, Black Music & Dancecharts.

ST-Club 21.30 123 STudentenparty Eintritt: Frauen haben freien Eintritt!

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club TIPP 22.00 Past Perfect Best Evergreens, rock and oldies from 60s,70s,80s. Happy Hour 22-23 h!

Studentenkeller TIPP 22.00 0381-Sommerfest 2 Floors, Surf-Contest, Grillspecial, Hofaction mit Supreme Surf / Inglorious Bassnerd + Henry Morgan ("Tropical Disco"/Hof) & DJ Chris‘n (Keller)

Bunker 23.00 Rockalicious Club Home of finest Rock, Alternative & Independent Musi

Helga‘s Kitchen 23.00 Miss Emma Peel Mit Dj Donald & Higgy Baby

Zwischenbau TIPP 23.00 You baby's gonna dance tonight tanzbare Indiemugge und Elektro - 1st floor: Kommodore Schmidtleb & Vilma Vintage, 2nd floor:ellen berg (freesample), slimcase (freesample), herr emmrich (cafe korten), steffen albert (ferienliebe)

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Pünktchen und Anton

LIWU - im Filmpalast 19.00 Das Blaue vom Himmel LIWU - im Filmpalast 20.00 Angèle und Tony LIWU - im Filmpalast 21.15 Life in a Day (OmU)

LIWU - im Filmpalast 22.00 Angèle und Tony

BüHNE ST-Club 18.00 Open Stage Geh auf die Bühne und zeige dein Talent. ST-Club TIPP 18.00 Open Stage Eintritt: 2 €

Bühne 602 TIPP 20.00 SHIRLEY VALENTINE ODER DIE HEILIGE JOHANNA DER EINBAUKÜCHE (Premiere) Theaterstück von Willy Russel Kleine Komödie TIPP 20.00 Männer und andere Irrtümer Klostergarten 20.00 SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield Ursprung 20.00 Der Hexer

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Halle 207 11.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen

GAY b sieben 20.00 Samstag- Spezial

planbar 20.00 Grillen und chillen

DIVERSES Fischereihafen 09.00 Rostocker Fisch-

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd"

Wismar - Am Alten Hafen 11.00 19. Schwedenkopfregatta Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 12.00 Reise in die Vergangenheit

Wismar - Wismar TIPP 12.00 Schwedenfest http://www.schwedenfestwismar.de/ Graal-Müritz - GraalMüritz 13.00 Sommerfest

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad Doberan - Bad Doberan 14.00 Zappanale Live: u.a. Die Reise, Lazuli, Colosseum, Essra Mohawk http://www.zappanale.de/ Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung

Ribnitz - Ribnitz 14.00 Hafenfest

Schwaan - Schwaan 14.00 Schwaaner Stadtfest Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Graal Müritz - Aquadrom 17.00 Grillparty m Biergarten vor dem Aquadrom.

Barth - Barth TIPP 18.00 Barther- MetalOpen Air U.a. mit THYRUZ - Black Metal (Norwegen), THORMESIS (Bayern) & VALKYRJA (Schweden) http://www.barther-metalopenair.de/

Bützow - Bützow 18.00 Topidofestival U.a. mit Ginger‘s Cinnamon Gang (HRO), PUNISHABLE ACT (Berlin) http://www.myspace.com/topidofestival

Wismar - Wismar 19.00 NDR Sommertour 2011 Stargast des Abends ist "The BossHoss". Mit bei der KultHit-Show sind "dIRE sTRATS", die NDR-Sommertour-Band "T.G." und die NDR-Sommertour-Dancers "Fanatic D!ance".


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Bad Doberan - Blue Hall 21.00 KurzschluSS ELekektro

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo Zündholz LIVE

I TERMINAL

21. SONNTAG

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Sommerkino: Klassiker auf Celluloid

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 The Sinners Rock‘n Roll aus Hamburg

Kühlungsborn - Kunsthalle 22.00 20. Internationales Gitarrenfestival Kühlungsborn LAUTE UND GITARRE Gitarrenfestival / DUO AHLERT UND

TV UND RADIO TV.Rostock 18.00 City Cooking

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Karls Erlebnis-Hof 11.00 GroSSes SchnitzelEssen in Karls Jahreszeitenrestaurant

Weinwirtschaft 11.00 Picknickkörbe zum Mitnehmen Eintritt: 21 €

Strandbar DÜNE 13 12.00 Strandbar Mit frischen Snacks, hausgebackenem Kuchen & Getränken.

plan b 17.00 Happy Hour Eintritt: alle Longdrinks 2,80 €

Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Barbecue auf der Kurhaus Terrasse

Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Eintritt: 22,90 € Silo 4 18.00 Silo’S Bar

Bunker 19.30 Captain Cocktail Die Cocktailbar im Bunker mit über 200 Cocktails im Angebot. Bunker 19.30 Captain Cocktail

16.00 Uhr halle 207 Der Sängerkrieg der Heidehasen kinder + familie Ach du dickes Ei! Ganz Obereidorf ist in heller Aufregung, denn der König der Heidehasen hat einen Sängerwettstreit ausgerufen und der Sieger wird die schöne Hasenprinzessin zur Frau bekommen. Kindertheater ab 5 Jahre.

RPS-Rock am Grill Einstufung der Bandtrainingsbands mit Auswertung beim Brunch Samstag, 21.05.2011 11:00 - 15:00 Uhr Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK HMT 11.00 Matinee Sommercampus

Kurhaus-Garten TIPP 15.30 Kurkonzert: Erstes Allgemeines Kurorchester

Nikolaikirche TIPP 17.00 SommercampusDozentenkonzert in Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-VorpommernSchumann: Konzert a-Moll für Violoncello und Orchester op. 129Mozart: Sinfonia Concertante Es-Dur für Violine, Viola und OrchesterSchumann: Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO 23Peter Bruns, Violoncello; Albena Danailova, Violine; Wilfried Strehle, Viola; Stefan Hempel, ViolinePolnische Kammerphilharmonie Sopot unter der Leitung von Wojciech RajskiKartenservice: 0385/5918585 HMT TIPP 19.30 Solistenkonzert mit der Norddeutschen

Philharmonie Rostock Eintritt: 15,50 € (erm. 8,50 €) zzgl. VVK Klostergarten TIPP 20.30 Sonntag in Berlin Susanne Wegener Trio / Musik zwischen Be Bop Jazz und Klassik Ursprung 20.30 Tito & Tarantula

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Pünktchen und Anton

LIWU - im Filmpalast 19.00 Das Blaue vom Himmel LIWU - im Filmpalast 20.00 Angèle und Tony LIWU - im Filmpalast 21.15 Life in a Day (OmU)

BüHNE Kleine Komödie 20.00 War das jetzt schon Sex?

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Iga Park 13.00 Piratenfest - die Piraten sind los Die Eroberung des Warnow-

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

starndes mit Spiel, Spaß und allerlei Überraschungen für Groß und Klein

haLLe 207 TIPP 16.00 Der Sängerkrieg Der heiDehaSen Musical für Kinder ab 5 Jahren von James Krüss

22. MONTAG

23. DIENSTAG

meLI 19.00 mt SPortSBar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns

B sIeBen 19.00 ProSecco- Sonntag

BUnker 19.30 SPort & cocktailS Tischtennis, Kicker & alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.

pLanBar 20.00 Buy one get tWo – longDrinkS

ot pütnItz 14.00 5. internationaleS Pütnitzer amPhiBienFahrzeugtreFFen unD 2. internationaleS motorBootrennen

UMLAND WIsmar - WIsmar TIPP 12.00 SchWeDenFeSt graaL-mürItz - graaLmürItz 13.00 SommerFeSt Bad doBeran - münster 13.00 geWölBe-, turm-, glockenFührung

WIsmar - WIsmar 13.00 VerkauFSoFFener Sonntag Schoppen bis 18 Uhr

Bad doBeran - Bad doBeran 14.00 zaPPanale Live: u.a. Die Reise, Lazuli, Colosseum, Essra Mohawk Bad doBeran - doBeraner münster 14.00 münSterFührung rIBnItz - rIBnItz 14.00 haFenFeSt

sChWaan - sChWaan 14.00 StaDtFeSt

kLeIn kUsseWItz - sChLoss k 15.30 mach mal WieDer hauSmuSik

BützoW - BützoW 18.00 toPiDoFeStiVal U.a. mit Ginger‘s Cinnamon Gang (HRO), PUNISHABLE ACT (Berlin)

sChWaan - st. paULs kIrChe TIPP 18.00 jazz meetS orgel Mit Andreas Pasternack

kühLUngsBorn - vIeLmeer 19.00 clauDiuS Völker

kühLUngsBorn - kUnsthaLLe 20.00 20. internationaleS gitarrenFeStiVal kühlungSBorn SuSan Weinert Duo

dIe BegInen 13.45 Qigong – ein kurS Für mehr BeWeglichkeit tanzLand 18.30 houSeDance

GAY

DIVERSES

SPORT

20.30 UHR URSPRUNG LIVE: TITO & TARANTULA MUSIK Wer Tito & Tarantula kennt, hat sie wahrscheinlich zum ersten Mal im Titty Twister erlebt, dort verwandeln sie sich in Vampire und sind die einzigen Nicht-Menschen, die das Schlachtfest von George Clooney und Abenteuergefährten überleben.

MUSIK hmt 17.30 kurSkonzert SommercamPuS

hmt 20.00 kammermuSik mit kurSProFeSSoren ii Thomas Larcher: Mumien für Violoncello und Klavier (2001 UrsprUng 20.30 tito & tarantula

FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 angèle unD tony

LIWU - Im FILmpaLast 19.00 DaS Blaue Vom himmel

BUnker 19.30 Bunkerkino Der AStA der Universität Rostock und der Bunker präsentieren jeden Montag das BunkerKino. www.unifilm.de LIWU - Im FILmpaLast 20.00 angèle unD tony LIWU - Im FILmpaLast 21.15 liFe in a Day (omu)

BüHNE CaFé panorama 16.30 PlattDeutSch Für groSS & klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"

AUSSTELLUNGEN

54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Galerietermine auf Seite 63

GAY B sIeBen 18.00 haVanna SPezial pLanBar 20.00 Blue monDay

DIVERSES meLI 19.00 kneiPe mit SPieleaBenD offener Skat und DoppelKopf Runde sChaLLmaUer 20.00 SkataBenD

UMLAND rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS erleBniS-DorF

rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS maiSlaByrinth "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad doBeran - münster 11.00 münSterFührung

Bad doBeran - münster 13.00 geWölBe-, turm-, glockenFührung

güstroW - natUr- Und UmWeLtpark güstroW 13.00 SchauFütterungen Bei Den tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode

20.30 UHR KLOSTERGARTEN WE SHALL OVERCOME KINDER Mit Unterstützung ihrer Band huldigt die Rostocker Sängerin Angela Klee dem musikalischen Schaffen der großartigen Joan Baez. Neben den schönsten und bekanntesten Songs werden auch neue Kompositionen der letzten Jahre erklingen.

MUSIK stUdentenkeLLer 16.00 runterkommen! Cocktails. Entertainment. Chillout. hmt 17.30 kurSkonzert SommercamPuS

marIenkIrChe 18.00 30 minuten orgelmuSik

hmt TIPP 20.00 kammermuSik mit kurSProFeSSoren iii Tschaikowsky: "Herbstlied", arrangiert für Klarinette und Streichquartett von Toru Takemitsu Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK

kLostergarten 20.30 We Shall oVercome - joan Baez triBute konzert Mit Angela Klee & Band st-CLUB 21.30 123 StuDentenParty Eintritt: Frauen haben freien Eintritt! hmt TIPP 23.00 nachtkonzert Eintritt: Eintritt frei

FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 angèle unD tony

LIWU - Im FILmpaLast 19.00 DaS Blaue Vom himmel

meLI 19.00 kino mit kneiPe Kino Thema: Dokumentationen - mehr auf www.meliclub.de LIWU - Im FILmpaLast 20.00 angèle unD tony LIWU - Im FILmpaLast 21.15 liFe in a Day (omu)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN haLLe 207 10.00 Der Sängerkrieg Der heiDehaSen

GAY dUrChBrUCh 17.00 tiSchtenniS

B sIeBen 18.00 Wein SPezial pLanBar 20.00 80‘S total

DIVERSES UrsprUng 21.00 Quiznight mit olF

UMLAND Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad doBeran - doBeraner münster 14.00 münSterFührung Bad doBeran - doBeraner münster 15.00 SonDerFührung

rIBnItz-damgarten stadtBIBLIothek damgarten 19.00 jürgen FuchS – ein literariScher Weg in Die oPPoSition Biografische Lesung mit Udo Scheer (Publizist)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

24. MITTWOCH

len Mecklenburg-Vorpommern.

Bad doBeran - heILIgendamm - grand hoteL heILIgendamm TIPP 19.30 FeStSPiele mV: hoPe’S muSic Chamber Music Society of Lincoln Center New Yor

MONA

TSPRO

graaL-mürItz - haUs des gastes 20.00 ach, eS iSt Schon eine FreuD Liederabend mit Landsmann Wolf

19.30 UHR GRAND HOTEL HEILIGENDAMM FESTSPIELE MV: HOPE’S MUSIC UMLAND Auch in diesem Jahr wird der Künstlerische Partner Daniel Hope eine musikalische Magie erneut heraufbeschwören und eine Brücke in den Westen schlagen, um Mitglieder einer der renommiertesten Kaderschmieden nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen.

MUSIK CaFé panorama 14.30 tanztee Live-Musik der Band "Happy Time"

18.00 Flamenco Bitte mit Voranmeldung tanzLand 18.15 hiP hoP

stUdentenkeLLer TIPP 21.00 mixery Deluxe Mit DJ Giorgio Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR nIghtparC 22.00 laDieSgrouPnight! Best of Pop, Black & Disco

FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 angèle unD tony

LIWU - Im FILmpaLast 19.00 DaS Blaue Vom himmel LIWU - Im FILmpaLast 20.00 angèle unD tony

kLostergarten 20.30 Frauenkino: tank girl USA 1995, Regie: Rachel Talalay kLostergarten 20.30 SommerlachWahl LIWU - Im FILmpaLast 21.15 liFe in a Day (omu)

peter-WeIss-haUs 22.00 kurzFilmPremiere arne mroSS

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN haLLe 207 10.00 Der Sängerkrieg Der heiDehaSen

SPORT sUpreme sUrF shop 18.00 rollrunDe Schnapp dir dein Longboard und los! WaLdemar hoF

rIBnItz-damgarten marIenkIrChe 20.00 17. riBnitzer orgelSommer Kammermusik und Orgel, Ensemble A.-D. Baumgarten WIsmar - st. nIkoLaI kIrChe 20.00 leBeDig un Freilach - konzert mit DE KLESMORIMS

tischtennis im kreis

zu beatmusik vOM

DJ · BIER für 1,50 EURO

jeden mittwoch ab 20 uhr

PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI CL UB

erich-schlesinger-str. 19a www.zwischenbau.com

E LL KE

N

b gi

zWIsChenBaU 20.00 Ping Pong cluB

GAY B sIeBen 1 9. 0 0 S ta D t, SchnaPS

l a n D,

stUdentenkeLLer 20.00 aB FaB Mojito für 4,50€

DIVERSES dIe BegInen 19.30 imProtheater – moBil, FlexiBel, Witzig Sein

UMLAND rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS erleBniS-DorF

güstroW - natUr- Und UmWeLtpark güstroW 13.00 SchauFütterungen Bei Den tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad doBeran - doBeraner münster 14.00 münSterFührung Bad doBeran - doBeraner münster 15.00 SonDerFührung

WIsmar - zeUghaUs 19.00 männer - eine heitere muSikaliSch-literariSche SelBStBetrachtung Burkhard Engel vom Cantanton-Theater

BützoW - BützoW TIPP 19.30 SommercamPuS on tour i in Der StiFtSkirche Orchesterkonzert in Zusammenarbeit mit den Festspie-

rok-tv 18.00 alleS auSSer klingeltöne!!! tv.rostoCk 18.00 on-r Das Jugendmagzin

GASTRO CaFé Á reBoUrs 07.00 FrühStück Französisch süß oder hanseatisch herb küstenmühLe 10.00 BBg

karLs erLeBnIs-hoF 11.00 groSSeS SchnitzeleSSen in karlS jahreSzeitenreStaurant WeInWIrtsChaFt 11.00 BuSineSS lunch Eintritt: 19,90 €

WeInWIrtsChaFt 11.00 PicknickkörBe zum mitnehmen Eintritt: 21 €

strandBar düne 13 12.00 StranDBar Mit frischen Snacks, hausgebackenem Kuchen & Getränken.

GRAM

M

AUGU

ST 20 11

Mi 03.08. 20h Ping Pong Club Tischtennis im Kreis mit DJ · Wii Sports · Eintritt frei

Do 04.08. 23h

Live: Brutal Polka

Fr 05.08. 23h

Bass Raiderz

Sa 06.08. 23h

Rollen Aaller 3 Cleptomanicx Party

Mi 10.08. 20h

Ping Pong Club Tischtennis im Kreis mit DJ · Wii Sports · Eintritt frei

Fr 12.08. 22h

Champus Campus IndiePop · 4 € / bis 24h frei

Sa 13.08. 23h

Funk Fieber Funk/Breaks/Dubstep · 3 €

Mi 17.08. 20h

Ping Pong Club Tischtennis im Kreis mit DJ · Wii Sports · Eintritt frei

Fr 19.08. 23h

Freigeister Elektro · 6 €

Sa 20.08. 23h

Your Baby‘s Gonna Dance Tonight

Mi 24.08. 20h

Ping Pong Club Tischtennis im Kreis mit DJ · Wii Sports · Eintritt frei

Fr 26.08. 23h

Russendisko mit Wladimir Kaminer Russenhits

Sa 27.08. 23h

Fröhlich sein und Singen II

Mi 31.08. 20h

Ping Pong Club Tischtennis im Kreis mit DJ · Wii Sports · Eintritt frei

TV UND RADIO

t' sI M

hmt 20.00 kurSkonzert SommercamPuS

kühLUngsBorn - kUnsthaLLe 20.00 20. internationaleS gitarrenFeStiVal kühlungSBorn jacQueS Stozem

kühLUngsBorn - vIeLmeer 21.30 Saoco trio Kubanische Livemusik aus Havana

hmt 17.30 kurSkonzert SommercamPuS FareLLIs 20.00 unPluggeD LIVE im Farellis

I TERMINAL

PunkRock · 5 €

Support noch gesucht - Meldet Euch!

Drum&Bass

Floor 1: Kaidar (Flex rec.), Freakk Red, Jonny Kage, BlacKSharK (FSW), P!T! Floor 2: S.E.T.I., Alexis (Midnight Beatz), Stefan Hein (City of Music) Eintritt erwürfelbar: 1-6 €

Cleptomanicx Video Premiere und Party · Jede Menge Goodies und Specials

Andi, Carsten, T-Man

DJ Donald D., Peter Thiel, MR. Marcuse

Live: Felixb100 (Infusion Theatre/Electric Empire) Theory (Nachtxxxpress/Theory&Praxys), Robert Ortmann (Funkenfl ug/HRO), Abstinenz (RDG), Tomas Kain (Klangakt/HRO), Toni Fresen (Freigeister) Indie/Elektro · 4 €

Floor 1: Kommodore Schmidtleb & Vilma Vintage Floor 2: Ellen Berg (freesample), Slimcase (freesample), Herr Emmrich (cafe korten), Steffen Albert (ferienliebe)

Ska/Punk

Live: Muschimanöver u.a.

grand hoteL heILIgendamm 14.00 tee im Park hoteL hüBner 17.00 aBenDtaFeln(n) Eintritt: 17,50 €

grand hoteL heILIgendamm 18.00 SeaFooD BuFFet auF Der kurhauS terraSSe sILo 4 18.00 Silo‘S BuFFet Eintritt: 22,90 €

trotzenBUrg 18.00 mittWochS iSt maSStag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 € WenzeL prager BIerstUBen 20.00 Wenzelrauchhaxentag

Zwischenbau · Erich-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock www.zwischenbau.com WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

In the Mix

25. DONNERSTAG

26. freitag

LIWU - im Filmpalast 22.15 Fasten auf Italienisch

BüHNE

Bühne 602 20.00 ZWEI WIE BONNIE & CLYDE …denn sie wissen nicht, wo sie sind! / Komödie von Müller/ Misiorny Kleine Komödie 20.00 Shirley Valentine oder Die heilige Johanna der Einbauküche

21.00 Uhr Studentenkeller Bandparty "AC/DC" musik Mit DJ Björn –Nein, der Studentenkeller wird heute abend nicht zwischen Gleich- und Wechselstrom hin und her schalten. Vielmehr sind die australischen Rocker namens AC/DC musikalisches Thema dieses Tribute-Abends.

MUSIK HMT 17.30 Kurskonzert Sommercampus

Universitätskirche 19.00 Rostocker Orgelsommer 2011

Universitätskirche TIPP 19.00 "Meeres Ungestüm" – Norddeutsche Barockmusik Eintritt: 8 €

Bunker TIPP 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit " Sun of a Gun" & "Johnny Rules", danach Open Stage. HMT 20.00 Kurskonzert Sommercampus

LT-Club 21.00 Campus Club

Studentenkeller TIPP 21.00 Bandparty "AC/DC" DJ Björn

ST-Club 22.00 Dead Legends Die beste Musik von allen Künstlern, die uns bereits verlassen haben! Happy Hour 2223 h!

ST-Club 22.00 Dead Legends Die beste Musik von allen Künstlern, die uns bereits verlassen haben! Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Angèle und Tony

LIWU - im Filmpalast 16.00 Joschka und Herr Fischer LIWU - im Filmpalast 19.00 Angèle und Tony

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fasten auf Italienisch LIWU - im Filmpalast 21.00 Lollipop Monster

BüHNE Klostergarten 20.30 BEN HUR

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

22.00 Uhr Zwischenbau Russendisko mit Wladimir Kaminer musik Das Original! Der Journalist und Autor Wladimir Kaminer, selbst Migrant, hat durch seine Projekte und Veröffentlichungen ein positiv besetztes Event und eine ganze Musikrichtung entstehen lassen. Heute abend rockt er den Zwischenbau mit seiner Russenhits.

MUSIK

KINDER + ELTERN Halle 207 10.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen

Strand TIPP 14.00 Rette sich wer`s kann! Baderegeln

SPORT GAY –

DIVERSES Hotel Neptun 19.00 Salsa Night Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeo bachtung Eintritt: 1 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Dargun - Dargun TIPP 19.30 Sommercampus Orchesterkonzert

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 19.45 Erlebnisfahrt mit dem "100 jährigen Zug" Molli Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Wirr aber wahr! Kabarett Rostocker GREIFvögel Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 20. Internationales Gitarrenfestival Kühlungsborn Jens Müller-Herrou Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus TIPP 20.00 Wladimir Kaminer - Lesereise 2011 "Dort, wo der russische Bär Fahrrad fährt"

56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

HMT 19.30 Sommercampus-Abschlusskonzert

Alte Zuckerfabrik 21.00 Hardcore Showcase Vol. 2 Eintritt: 4 € Mau Club TIPP 21.00 DON`T BELIEVE THE HYPE live: JOSH OTTUM (USA )

Meli 21.00 Dance Rotation meets White Russian Die beste elktronische Musik der 20. u. 21. Jahrhunderts Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei Nightparc 21.00 Sex Cover Schlager, Black & Charts ST-Club 21.30 KoMa ST-Musikmix

LT-Club 22.00 Hörsturz Studentenkeller 22.00 Kellernacht Mit DJ Chris‘n Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Zwischenbau TIPP 22.00 Russendisko mit Wladimir Kaminer Ursprünglich war "Russendisko" ein umgangssprachlicher Begriff für Tanzlokale (Diskotheken), deren Besucher überwiegend Russen sind oder aus Russland oder der früheren UdSSR stammen. Der Begriff aus der russischen Kultur in Deutschland hatte zunächst eine abwertende Bedeutung. Der Journalist und Autor Wladimir Kami-

Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Waldemar Hof 09.0 0 P u pp e n b ü h n e "Richard, der stärkste Rabe der Welt"

Waldemar Hof TIPP 10.15 Puppenbühne "Richard, der stärkste Rabe der Welt"

SPORT

Café Mocca Bar 20.00 Cafe Mocca Unplugged Lesung

Ursprung TIPP 20.30 Bogart`s Funk & Soul mit CARMEN BROWN & THE ELEMENTS Eintritt: 15 € / erm. 10 €

AUSSTELLUNGEN

Meli TIPP 16.00 Liveübertragung : FC Ingolstadt Hansa

Evangelische Kirche Warnemünde 20.00 Barock aus Italien

Waldemar Hof 19.30 Tango – Proben

planbar 20.0 0 Pl ayground Spieleabend

HMT 17.30 Kurskonzert Sommercampus

ner, selbst Migrant, hat durch seine Projekte und Veröffentlichungen ein positiv be-

Klostergarten 20.30 Mr. Pilks Irrenhaus Sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk

LT-Club 21.00 Tango

GAY setztes Event und eine ganze Musikrichtung entstehen lassen. 2012 steht die Filmpremiere des Romans "Russendisko" auf dem Kinoplan. Bunker 23.00 Bunker in the dark Darkmusic-Party

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Angèle und Tony

LIWU - im Filmpalast 16.00 Joschka und Herr Fischer LIWU - im Filmpalast 19.00 Angèle und Tony

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fasten auf Italienisch LIWU - im Filmpalast 21.00 Lollipop Monster

b sieben 20.00 Caipitag

planbar 20.00 BECK‘S Spezial

DIVERSES Universitätsplatz TIPP 10.00 Kunsthandwerkermarkt Rostock - City TIPP 12.00 Kleinkunstfestival: Kultur aus dem Hut U.a.mit Theater Mowetz, Glockenspiel mit Olaf Sandkuhl, El Diabolero http://www.kultur-aus-demhut.de/ Iga Park 16.00 Speisepilze und ihre Verarbeitung Iga Park 16.00 Speisepilze und ihre Verarbeitung Kochen, Einlegen, Trocknen

- Frau Bütow informiert als Fachberaterin über Tipps und Tricks bei der Verarbeitung von Speisepilzen.

UMLAND

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bützow - Bützow 12.00 17. Bützower Gänsemarkttage Stadtfest Güstrow - Güstrow 12.00 Güstrow kocht auf Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Graal Müritz - Aquadrom 17.00 Grillparty Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Maike Kraemer im Konzert

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 20. Internationales Gitarrenfestival Kühlungsborn YOUNG MASTERS European Guitar Award

Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 Impression Band Rock - Pop - Oldie -Schlager

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Karls Erlebnis-Hof 11.00 GroSSes SchnitzelEssen in Karls Jahreszeitenrestaurant

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 19,90 €

Weinwirtschaft 11.00 Picknickkörbe zum Mitnehmen Eintritt: 21 €

Strandbar DÜNE 13 12.00 Strandbar Mit frischen Snacks, hausgebackenem Kuchen & Getränken.

plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-Büfett für 9,90 € Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Eintritt: 22,90 € Silo 4 18.00 Silo’S Bar

Bunker 19.30 Captain Cocktail


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

27. SAMSTAG

20.00 Uhr Ursprung Kabarett Rohrstock bühne Es wird also immer wieder Überraschungen geben im diesjährigen ROhrSTOCK - Sommerspaß mit coolen Highlights der vergangenen Jahre und vom Robert- Koch - Studio geprüften neuerarbeiteten Szenen!

MUSIK Kurhaus TIPP 17.00 KURHAUSKULT-ROCK-PARTY Live: Spill, Doc Buhse & Transit Café Mocca Bar TIPP 20.00 MAD LEONARDOS

Greif Club 20.00 Oldie-Party

Meli TIPP 21.00 Havana likes U Die Havana Party Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend Nightparc 21.00 Partynacht + Ü25

Zwischenbau TIPP 21.00 Live: Muschimanöver (Rostock)

ST-Club 21.30 123 STudentenparty Eintritt: für Frauen frei

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Mau Club 22.00 DEPECHE MODE PARTY DJs: Heiko Meyer und Andreas Lehmann / Big-Screen-VisualShow, DM-Dekoration ST-Club 22.00 Geisterstunde Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit J-Bug Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Bunker TIPP 23.00 Endless Summer Eintritt: Und alle Gäste, die im passenden Hippie-Outfit kommen, erhalten freien Eintritt.

Helga‘s Kitchen 23.00 Neueröffnung der Nachbarlokalität

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Joschka und Herr Fischer LIWU - im Filmpalast 16.00 Karlsson vom Dach LIWU - im Filmpalast 19.00 Angèle und Tony

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fasten auf Italienisch

LIWU - im Filmpalast 21.00 Lollipop Monster

LIWU - im Filmpalast 22.15 Fasten auf Italienisch

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Shirley Valentine oder Die heilige Johanna der Einbauküche

Ursprung TIPP 20.00 Kabarett ROhrSTOCK " S om m e r L ach Wahl! Es wird also immer wieder Überraschungen geben im diesjährigen ROhrSTOCK - Sommerspaß mit coolen Highlights der vergangenen Jahre und vom Robert- Koch Studio geprüften neuerarbeiteten Szenen!

Klostergarten 20.30 Das Beste kommt zum Schlus mit dem Quartett d’amour Klostergarten 20.30 SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT)" von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

SPORT Bunker 14.30 Kicker-Turnier Gespielt wird in 2er-Teams. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Eintritt: Das Startgeld beträgt 2,50 € pro Person

Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring 19.00 Inline Hockey 2. Bundesliga Nord Herren Rostocker Nasenbären-Hamburg Sharks I

GAY b sieben 18.00 Karibische Nacht

b sieben 20.00 Samstag- Spezial planbar TIPP 20.00 1+1=3 Spezial

DIVERSES

I TERMINAL

Fischereihafen 09.00 Fischmarkt

Universitätsplatz TIPP 10.00 Kunsthandwerkermarkt Rostock - City TIPP 12.00 Kleinkunstfestival: Kultur aus dem Hut U.a.mit Theater Mowetz, Glockenspiel mit Olaf Sandkuhl, El Diabolero

Karls Erlebnis-Hof 15.00 2. Scha(r)f - Misswahl Mecklenburg - Vorpommern Bockroulette, Auktion, Wahl des Publikumslieblings, Köstliches von Schaf & Ziege, Wahl von Mr. & Mrs. Scha(r)f Rövershagen und vieles mehr.

Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Barbecue auf der Kurhaus Terrasse

Iga Park TIPP 19.00 Pyro Games 2011 Feuerwerk

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bützow - Bützow 12.00 17. Bützower Gänsemarkttage Stadtfest Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 12.00 28. Erntekronenschau Mit Besucher wer tung "Schönste Erntekrone 2011" Güstrow - Güstrow 12.00 Güstrow kocht auf Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Graal Müritz - Aquadrom 17.00 Grillparty m Biergarten vor dem Aquadrom.

Kühlungsborn - Kühlungsborn 18.00 3. Classic Open Air

Graal-Müritz - KonzertPavillon 20.00 Guitarradas & Variacoes – Zauberhafte Gitarrenmusik aus Portugal Duo Fado Instrumental

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 20. Internationales Gitarrenfestival Kühlungsborn HANDS on STRINGS Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo Jazzgarden LIVE

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Sommerkino: Klassiker auf Celluloid

Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 Peter Kruse

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

28. SONNTAG

29. MONTAG

30. DIENSTAG

16.00 UHR SCHLOSS K WIENER MELANGE MUSIK Das "Duo Kalinowsky" intoniert Werke von Komponisten des 19. Jahrhunderts. "Wiener Melange" nennen Bella Kalinowska (Klavier) und Semjon Kalinowsky (Viola), die gemeinsam als "Duo Kalinowsky" seit 1991 im In- und Ausland auftreten, ihr Programm.

20.30 UHR KLOSTERGARTEN MR. PILKS IRRENHAUS BüHNE So etwas hat das Rostocker Publikum lange nicht zu sehen bekommen: 14 Minidramen, bis zum Rand gefüllt mit schrägem englischen Humor und hochkonzentriertem Irrsinn. Aufgeschrieben hat sie ein gewisser Mr. Pilk, der allerdings nicht verraten will, wer er denn nun ist …

16.00 UHR STUDENTENKELLER RUNTERKOMMEN MUSIK Cocktails, Entertainment, Chillout sind die Zutaten für den After WorkDienstag im Studentenkeller. Entspannte Klänge werden zu Cocktails gereicht. Und der Innenhof lädt mit Liegestühlen zum Relaxen ein.

MUSIK kUrhaUs-garten 15.30 kurkonzert: iriSh coFFee

FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 joSchka unD herr FiScher LIWU - Im FILmpaLast 16.00 karlSSon Vom Dach LIWU - Im FILmpaLast 19.00 angèle unD tony

LIWU - Im FILmpaLast 20.00 FaSten auF italieniSch LIWU - Im FILmpaLast 21.00 lolliPoP monSter

BüHNE kLeIne komödIe TIPP 18.00 Shirley Valentine oDer Die heilige johanna Der einBauküche

kLostergarten 20.30 Ben hur Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahrt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN kLostergarten 11.00 lucie unD karlheinz Ein Kinderstück mit viel Musik nach Franz Zauleck haLLe 207 16.00 Der Sängerkrieg Der heiDehaSen

GAY B sIeBen 19.00 ProSecco- Sonntag

pLanBar 20.00 Buy one get tWo – longDrinkS

DIVERSES BotanIsCher garten 14.30 eiBe, eiche, erle & co. Zur Baumsammlung des Botanischen Gartens

nIkoLaIkIrChe 19.30 rainer Strecker lieSt auS Der BiBel

UMLAND rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS erleBniS-DorF

rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS maiSlaByrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd"

kLeIn kUsseWItz - sChLoss k 10.00 gutSherrenBrunch Eintritt: 19,90 € p. P. inkl. Kaffee, Wasser, Säfte Bad doBeran - münster 11.00 münSterFührung

BützoW - BützoW 12.00 17. BützoWer gänSemarkttage Stadtfest güstroW - güstroW 12.00 güStroW kocht auF

Bad doBeran - münster 13.00 geWölBe-, turm-, glockenFührung güstroW - natUr- Und UmWeLtpark güstroW 13.00 SchauFütterungen Bei Den tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad doBeran - doBeraner münster 14.00 münSterFührung Bad doBeran - doBeraner münster 15.00 SonDerFührung

WIsmar - WIsmar TIPP 15.00 3. WiSmarer leSegärten Ganz Wismar pilgert durch die wunderschöne Altstadt. Menschen ziehen von Garten zu Garten, sitzen in Hinterhöfen und lauschen dem großen Goethe oder den kleinen Wismarer Nachwuchsautoren. kLeIn kUsseWItz - sChLoss k TIPP 16.00 konzert Wiener Melange (eine Reise durch die Welt der Cafèhausmusik) Eintritt: Vvk: 14,50 € / Ak:18,50 €

TV UND RADIO tv.rostoCk 18.00 city cooking

58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 angèle unD tony

LIWU - Im FILmpaLast 16.00 FaSten auF italieniSch LIWU - Im FILmpaLast 19.00 angèle unD tony

BUnker 19.30 Bunkerkino Der AStA der Universität Rostock und der Bunker präsentieren jeden Montag das BunkerKino. www.unifilm.de

LIteratUrhaUs rostoCk (Im peter-WeIss-haUs) 20.00 joSchka unD herr FiScher LIWU - Im FILmpaLast 21.00 lolliPoP monSter

BüHNE CaFé panorama 16.30 PlattDeutSch Für groSS & klein mit dem Warnemünder Original "Mariken" kLostergarten 20.30 mr. PilkS irrenhauS Sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

UMLAND rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS erleBniS-DorF

rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS maiSlaByrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad doBeran - münster 11.00 münSterFührung

Bad doBeran - münster 13.00 geWölBe-, turm-, glockenFührung güstroW - natUr- Und UmWeLtpark güstroW 13.00 SchauFütterungen Bei Den tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad doBeran - doBera-

ner münster 14.00 münSterFührung Bad doBeran - doBeraner münster 15.00 SonDerFührung

TV UND RADIO tv.rostoCk 18.00 SPort Vor ort

GASTRO karLs erLeBnIs-hoF 11.00 groSSeS SchnitzeleSSen in karlS jahreSzeitenreStaurant WeInWIrtsChaFt 11.00 BuSineSS lunch Eintritt: 19,90 €

WeInWIrtsChaFt 11.00 PicknickkörBe zum mitnehmen Eintritt: 21 €

strandBar düne 13 12.00 StranDBar Mit frischen Snacks, hausgebackenem Kuchen & Getränken. hoteL hüBner 17.00 aBenDtaFeln(n) Eintritt: 17,50 € pIzza hUt 18.00 all you can eat

trotzenBUrg 18.00 Schnitzel-montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € kLönstUv 19.00 caiPitag

MUSIK stUdentenkeLLer 16.00 runterkommen! Cocktails. Entertainment. Chillout.

marIenkIrChe 18.00 30 minuten orgelmuSik st-CLUB 21.30 123 StuDentenParty Eintritt: Frauen haben freien Eintritt!

FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 angèle unD tony

LIWU - Im FILmpaLast 16.00 FaSten auF italieniSch LIWU - Im FILmpaLast 19.00 angèle unD tony

meLI 19.00 kino mit kneiPe Kino Thema: Dokumentationen - mehr auf www.meliclub.de

haUs BöLL 20.00 Berlin- ecke SchönhauSer LIteratUrhaUs rostoCk (Im peter-WeIss-haUs) 20.00 joSchka unD herr FiScher LIWU - Im FILmpaLast 21.00 lolliPoP monSter

BüHNE kLostergarten

20.30 Ben hur Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahrt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

DIVERSES UrsprUng 21.00 Quiznight mit olF

UMLAND rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 karlS erleBniS-DorF

rövershagen - karLs erLeBnIs-hoF 10.00 maiSlaByrinth Motto: "Robbis wilde Ferkeljagd" Bad doBeran - heILIgendamm - grand hoteL heILIgendamm 19.00 l agerFeuer a m StranD

GASTRO sILo 4 18.00 Silo‘S BuFFet Eintritt: 22,90 €

trotzenBUrg 18.00 Brauerei-DienStag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass

Terminvorschau AUGUST 03. August

Autogrammstunde mit Dirk Zöllner ab 16 Uhr

12. August

Hanghuhn RoadShow ab 20 Uhr

19. August

Balladenschwein & Goodboy ab 20 Uhr

26. August

Lese Mocca Unplugged ab 20 Uhr

27. August

MAD LEONARDOS (Lift & Knorkator) ab 20 Uhr

www.cafe-mocca-bar.de // Kröpeliner Str. 54 in Rostock


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

31. MITTWOCH

I TERMINAL

15.00 Sonderführung

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 LOTHAR WOLF kabarettistisches Programm "Berlin, Berlin, Berlin..."

Wismar - St. Nikolai Kirche TIPP 20.00 Saitenspiel & Harfenklänge - Orgelton & Lobgesänge Romantische Psalmen zum Jubiläum von Liszt, Mahler und Hiller mit ACERVUS WIMARIENSIS

19.00 Uhr Peter-Weiss-Haus Lesung mit Andra Röpke literatur Andrea Röpke publiziert seit Anfang der 90er-Jahre zum Thema Neonazismus und ist insbesondere durch ihre Insider-Reportagen aus diesem Bereich bekannt. Ihre Arbeitenumfassen Themen über Freie Kameradschaften oder die Heimattreue Deutsche Jugend.

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik der Band "Happy Time" Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis

Studentenkeller TIPP 21.00 WARNEFORNIEN Feiern, wo andere Urlaub machen mit DJ Arne Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR

Nightparc 22.00 LadiesGroupNight! Best of Pop, Black & Disco

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Angèle und Tony

LIWU - im Filmpalast 16.00 Fasten auf Italienisch LIWU - im Filmpalast 19.00 Angèle und Tony

Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) 20.00 Joschka und Herr Fischer

LIWU - im Filmpalast 21.00 Lollipop Monster

BüHNE Klostergarten 20.30 Sommernachtstraum nach William Shakespeare

und los!

Tanzland 18.15 Hip Hop

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club

GAY b sieben 18.00 Spriizz- Spieleabend

Studentenkeller 20.00 Ab Fab Mojito für 4,50€

DIVERSES Die Beginen 19.30 Improtheater – mobil, flexibel, witzig sein

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 12.00 Tag der Natur

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Saoco Trio Kubanische Livemusik aus Havana

TV UND RADIO Rok-TV 18.00 Alles auSSer Klingeltöne!!!

TV.Rostock 18.00 On-R Das Jugendmagzin

GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 19,90 €

Weinwirtschaft 11.00 Picknickkörbe zum Mitnehmen Eintritt: 21 €

Strandbar DÜNE 13 12.00 Strandbar Mit frischen Snacks, hausgebackenem Kuchen & Getränken. plan b 14.00 Burger-Day Eintritt: Je Burger 4,99 €

Bunker 17.00 After Work-Bar Direkt von der Arbeit in die Cocktailbar. Hotel Hübner 17.00 Abendtafeln(n) Eintritt: 17,50 €

Klock 8 18.00 Dinners Club / BBQ Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Eintritt: 22,90 €

Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 € Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €

Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

LITERATUR Peter-Weiss-Haus TIPP 19.00 Lesung mit Andrea Röpke Diplom-Politologin und freie Journalistin mit dem Themenschwerpunkt Rechtsextremismus.

SPORT Supreme Surf Shop 18.00 Rollrunde Schnapp dir dein Longboard

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I UMLAND

Längste Jugendherberge der Welt

Aus grau wird bunt: Gäste und Straßenkünstler aus aller Welt beleben den "Koloss von Rügen" bei der heutigen Eröffnungsveranstaltung

D

ie "längste Jugendherberge der Welt" ist eröffnet: Seit 4. Juli 2011 empfängt in Prora auf Rügen die mit 400 Betten größte Jugendherberge Mecklenburg-Vorpommerns Gäste aus aller Welt. Ein buntes Festprogramm begleitete

Vergangenheit macht Prora zu einer ganz besonderen Unterkunft, und wir sind überzeugt, hier eine Begegnungsstätte für Menschen aus aller Welt geschaffen zu haben." Der von den Nationalsozialisten als Seebad der Organisation "Kraft durch Freude"

die Eröffnungsfeierlichkeiten, untermalt von über 40 internationalen Straßenkünstler-Acts des zu diesem Anlass stattfindenden, durch viele regionale Sponsoren und das Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern unterstützten Inselkünstler-Festivals von Steffi Stephan, Mitbegründer des Lindenberg‘schen Panikorchesters. "Die Chance, diesem grauen Koloss neues, junges Leben einzuhauchen, war für uns einmalig", so Thomas Kohler, Präsident des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Jugendherbergswerkes, bei der Eröffnung. "Die Kombination aus direkter Strandlage und vielfältigem Erlebnisprogramm mit der Aufarbeitung der komplexen

geplante, 4,5 Kilometer lange Komplex an der Prorer Wiek wurde während des Zweiten Weltkriegs und zu DDR-Zeiten vor allem militärisch genutzt. Bewusst arbeitet das Deutsche Jugendherbergswerk mit Partnern wie dem angeschlossenen Prora Zentrum e. V. zusammen, das mit Ausstellungen, Rundgängen und Workshops über die NS- und DDR-Vergangenheit des Gebäudes informiert. Zudem wird das Team der neuen Jugendherberge und des bereits seit 2008 betriebenen Jugendzeltplatzes durch das Regionalzentrum für demokratische Kultur NordvorpommernRügen-Stralsund beratend begleitet. Bauherr der neuen Jugendherberge war der Landkreis Rügen: "Der Bau der Jugend-

herberge war für den Landkreis eine riesige Herausforderung", sagte Landrätin Kerstin Kassner, "aber wir haben sie gemeistert und darauf sind wir sehr stolz. Für mich persönlich geht mit der Eröffnung der Jugendherberge zugleich ein Traum in Erfüllung. Ich habe mir immer gewünscht, die Entwicklung des ehemaligen KdF-Bades in Prora zu befördern. Das ist dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit vielen Partnern gelungen." Das Land Mecklenburg-Vorpommern verspricht sich durch die Eröffnung der Jugendherberge weitere Impulse im Jugendtourismus, gerade im Bereich junger Individualreisender aus dem In- und Ausland. "An einem historisch und baulich schwierigen Standort soll die Vision internationaler Jugendbegegnung modern umgesetzt werden. Dies kann ein Meilenstein für Binz und Prora selbst, für den Tourismus auf der Insel Rügen und auch für die weitere Entwicklung des Kinder- und Jugendtourismus in Mecklenburg-Vorpommern sein", erklärte Sylvia Bretschneider, Präsidentin des Landtages und des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Schon jetzt hält der Kinder- und Jugendtourismus mit jährlich etwa 2,8 Millionen Übernachtungen einen beachtlichen Anteil von rund zehn Prozent am Tourismusvolumen MecklenburgVorpommerns. Prora ist als Familien-Jugendherberge, Umwelt-Jugendherberge und Jugendherberge International zertifiziert und somit auf unterschiedliche Gästezielgruppen bestens eingestellt. Das Projekt wurde gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie durch EU-, weitere Bundes-, sowie Landesmittel. Kostenlose Broschürenanforderung, Informationen und Beratung zu allen Jugendherbergen Mecklenburg-Vorpommerns montags bis freitags 8 bis 18 Uhr unter Tel. 0381 776670 oder auf www.jugendherbergen-mv.de.

JETZT GRATIS: DAS HAN SE SAIL T�SHIRT 2011! * Nur solan ge der Vorra

t reich t. Ausg abe erfol

gt an der Kasse oder

WWW.ROSTOCKER.DE

2 K ÄSTEN = 1 SHIRT * 3 K ÄSTEN = 2 SHIRTS* Infor mati on.

HEROS

Sympathisch hanseatisch.

OST DISCOUNT

Jetzt nur kurze Zeit bei HEROS!

HEROS OST DISCOUNT · Am Handelspark 3 · Broderstorf/Gewerbegebiet Neuendorf ·Tel: 03 82 04-6 99 93 · www.ost-discount.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 61


GALERIEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Bilder wie Schnappschüsse bis ins Detail geplant

A

ndreas Mühe ist einer der interessantesten jungen Fotografen in Deutschland. Insbesondere Politiker und "Räume der Macht" spielen im Motivspektrum seiner Arbeiten eine besondere Rolle. Für die Kunsthalle Rostock konzipiert der Künstler im gesamten Obergeschoss der Kunsthalle eine Ausstellung mit Fotografien unterschiedlichen Formats. Andreas Mühe ist der Sohn des verstorbenen Schauspielers Ulrich Mühe und Halbbruder von Anna Marie Mühe. Mit der Ausstellung in der Kunstahalle Rostock begeht er seine museale Premiere. 0381-Magazin: Hallo Herr Mühe – wie laufen die Vorbereitungen für die kommende Ausstellung in der Kunsthalle? Andreas Mühe: Die Vorbereitungen laufen recht gut. Wir haben bereits im Mai und im Juni viel daran gearbeitet. Die Rahmen sind alle gebaut und der Katalog ist im Druck. Ab Mitte August fangen wir dann in Rostock an, die Ausstellung aufzubauen. Ich werde gemeinsam mit dem Kurator Ingo Taubhorn (Deichtorhallen Hamburg), dem wichtigsten Haus zum Thema Fotografie in Deutschland, vor Ort sein und bestimmen, wie es ausschauen wird. Das Grundkonzept steht natürlich schon. Anhand eines Models der Kunsthalle haben wir schon unseren Plan entwickelt und werden ihn vor Ort realisieren. 0381-Magazin: Haben sie schon eine persönliche Verbindung zu Rostock? Mühe: Ich bin natürlich ein großer Fan von Warnemünde. Das ist für mich einer der wenigen Orte, der richtiges "beach life" hat, was man sonst nur von großen Städten mit Stränden kennt. Sonst bin ich schon lange ein sehr großer Freund vom Darß und verbringe dort auch immer gerne viel Freizeit. 0381-Magazin: Es handelt sich um die erste Ausstellung in einem Museum – welche Bedeutung hat das für Sie? Worin besteht der Unterschied zu einer Galerie?

62 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Mühe: Der Unterschied bei einer Museumsausstellung ist der, dass man machen kann, was man will. In einer Galerie muss ich selbstverständlich darauf achten, dass sich die gezeigten Bilder auch verkaufen. Davon lebe ich nun mal als Fotograf. Hier im Museum kann ich mehr ausprobieren und mich besser ausleben. Es bietet mir auch die Gelegenheit, mit dem Medium Fotografie an sich besser umzugehen. Das musste ich für mich auch erst erkennen und den Gedanken einige Zeit sacken lassen. Darum freue ich mich sehr auf die Ausstellung. Es wird einige neue Installationen von mir zu sehen geben, die den Umgang mit dem Medium Fotografie auch zeigen. 0381-Magazin: Wird es wie gewohnt einen Katalog zu der Ausstellung geben? Mühe: Zu der Rostocker Ausstellung wird jetzt mein erstes Buch veröffentlicht. In der Vergangenheit gab es häufig Katalogmagazine. Mit dem "Distanz Verlag" bringen wir nun ein richtiges, 200 Seiten starkes Buch heraus. Die Arbeit hat sehr viel Zeit gekostet und auf das Buch freue ich mich ganz besonders. 0381-Magazin: Wie ist der Kontakt zu der Rostocker Kunsthalle entstanden? Mühe: Bei einer Ausstellungseröffnung in Berlin von Peter Lindbergh habe ich Uwe Neumann (Kunsthalle Rostock) kennengelernt. Der hat mich darauf angesprochen und so ist Thema entstanden. Nicht zuletzt auch aufgrund von Sympathie und durch die viele Energie, die Uwe Neumann in die Kunsthalle bringt. Ein Ort mit solchen großen Räumen, vergleichbar mit der Neuen Nationalgalerie in Berlin, ist etwas ganz Besonderes. Mir gefällt es, solch einen Ort zu bespielen. 0381-Magazin: Wie ist es Ihnen gelungen, so häufig Prominente zu fotografieren? Mühe: Ich habe immer versucht, es anders zu machen. Auch wenn man aus einer Künstlerfamilie kommt, gibt es Leute, die immer ihren eigenen Weg gehen wollen. Ich arbeite jetzt schon seit 10 Jahren als selbstständiger Fotograf. Angefangen habe ich mit Musikerportraits und mir so viele Kontakte in der vergangene Zeit aufgebaut. Ich habe über Jahre fest für verschiedene Magazine, wie die Zeit oder den Stern gearbeitet. Natürlich weiß ich auch aus meiner persönlichen Geschichte, dass man vorsichtig mit Prominenten umgehen muss. Ich würde niemals einen Menschen schlecht darstellen. Es gibt

eine gewissen Humor in meinen Fotos, aber ich versuche, mit den Menschen an sich gut umzugehen. Ich kenne eine andere Art von Sensibilisierung aufgrund meiner eigenen Person. Vielleicht schafft das am Ende ein Stück Vertrauen. So haben sich die Kontakte über die Jahre aufgebaut und so funktioniert das hoffentlich auch immer weiter. 0381-Magazin: Sie werden oft als Kanzlerfotograf bezeichnet. Wie ist der Kontakt zu Angela Merkel entstanden ? Mühe: Mein erster Auftrag war für das Vanity Fair Magazin. Ein weiterer dann für den Stern. Ich glaube, mittlerweile habe ich Angela Merkel drei- oder viermal fotografiert. 0381-Magazin: Sie sind auch mit der Kanzlerin 2010 nach Washington in das "Weiße Haus" eingeladen worden? Mühe: Ich bin Mitglied einer größeren Gruppe gewesen, u.a. sind auch Thomas Gottschalk, Jürgen Klinsmann oder Freya Klier die zu Besuch bei Barack Obama eingeladen war. Dort sind einige Fotoserien entstanden, einige Bilder von der Reise werden auch auf der Ausstellung zu sehen sein. 0381-Magazin: Nicht nur Obama sondern auch den ehemaligen DDR-Staatsratsvorsitzender Egon Krenz konnten sie fotografieren. Wie ist Ihnen die Begegnung in Erinnerung? Mühe: Das war für das ZEIT Magazin 2007, zum Zeitpunkt, als der G8 Gipfel in Heiligendamm stattfand. Dort wurde ein Interview mit ihm an seinem Wohnort in Dierhagen geführt und ich hatte eine ganze Serie an Fotos gemacht. Die wird es auch in Rostock zu sehen geben. 0381-Magazin: Spannend ist der familiäre Zusammenhang mit dem Film "Das Leben der Anderen". Wusste Egon Krenz, wer ihn fotografiert? Mühe: Ich denke, er wusste nicht, wer ihn da fotografiert und ich nehme an, er wird auch nicht in der ZEIT gelesen haben wer ich war. Es war etwas undercover für mich. Die Bilder wirken wie Schnappschüsse, sind aber bis ins Detail geplant. HENRYK JANZEN

ab 28.08.2011· Kunsthalle Rostock


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE august 2011 Was wir mögen

Asta Rutzke - Textil, Kathrin Jacobs - Rakukeramik, Felix Teredeo - Holz, Anna Silberstein - Schmuck 09.08.2011 bis 30.09.2011 · produzentengalerie artquarium

Die schöne Passacaglia

Bilder – Portraits, Bildnisse, Halbakte, Akte bis 20.08.2011 · Galerie am Alten Markt

Schlechtwetter-Foto Colorclub Rostock bis 31.08.2011 · Kröpeliner Tor

Matthias Vorbeck

Ölminiaturen, Karikaturen, Fotografie ab 21.05.2011 · KUNST + RAHMEN Jürgen Fuhrmann

HELMTRUD NYSTRÖM

Münzen – Witten, Taler, Gulden

700 Jahre Rostocker Münzgeschichte bis 14.08.2011 · Kulturhistorisches Museum Rostock

Otto Niemeyer-Holstein Meisterwerke aus fünf Jahrzehnten bis 14.08.2011 · Kunsthalle Rostock

Susanne Rast

Verletzbare und verletzte Figuren aus Holz und Bronze ab 18.07.2011 · Kunstraum Heidendorf Aquarelle & Pastelle bis 09.09.2011 · Haus der Stadtwerke

SommerDuett VIII

Christine Hadelich (Dessau) – Keramische Plastik Olaf Rammelt (Dessau) – Malerei, Grafik, Zeichnung bis 03.09.2011 · Galerie Klosterformat

Lucia Schoop

Workuta

ARMIN MUELLER STAHL

Der DDR-Staatssicherheitsdienst

Grafische Arbeiten bis 03.10.2011 · Kunsthalle Kühlungsborn

Richard SERRA

PAPERWORKS – Zeichnungen und Druckgraphiken bis 21.08.2011 · Kunsthalle Rostock

Workuta

Zur Geschichte eines sowjetischen Lagers bis 27.08.2011 · BStU in der ehem. Stasi-U-Haft

SABINE CURIO

"Das Bild in mir"– Malerei bis 09.07.2011 · Galerie am Alten Markt

hagen stüdemann

Siebdruck ab 15.07.2011 bis 20.08.2011 · Galerie am Alten Markt

Freiheit und Zensur

Filmschaffen in der DDR – Anpassung oder Opposition bis 29.09.2011 · Haus Böll

Hauptsache gedruckt

Radierungen, Holzschnitte, Monotypien von Gisela Grunau, Nienhagen 19.08.2011 bis 24.09.2011 · Galerie Severina

MIXED WOOD

Holzgefässe von Felix Teredow und Wald-Bilder von Kathrin Amft · außerdem Schmuck, Mode und Porzellan bis 31.07.2011 · Produzentengalerie artquarium

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi · Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Heimatmuseum Warnemünde

Hanka & Frank Koebsch

Malerei/Grafik bis 23.08.2011 · Galerie Möller

"Zu Wasser und zu Lande", bildnerische Überlagerungen 07.08.2011 bis 10.09.2011 · Galerie wolkenbank

Dauer- und Sonderausstellungen

Zur Geschichte eines sowjetischen Straflagers bis 27.08.2011 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Kubakrise und "Völkerfreundschaft" Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

Samtwurst & Seidenschwein Alraunes wundersame Fleischerei Galerie-Cafe Ringelnatz Warnemünde

100% Erneuerbare Energien für M-V Haus Böll

Kollektives Schiffspostkartenmuseum Die Sammlung Dorothée Bouchard – Sonderausstellung Sonderausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

100 Jahre Fahrgastschiff "undine" Helmtauchgeschichte Schwere Berufstaucherei CTUR

Hafenanlagen und ihre Bedeutung für die Wirtschaft Sonderaustellungen · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstrasse 26 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock

HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock

WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

WICKI WACKI WOO Fritz Reuter Str. 39 · 18057 Rostock

WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

ADRESSEN

HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock

HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock

HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde

MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock

SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. · 18055 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Mühlenstr. 36 · 18119 Warnemünde

griechisch

DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 18055 Rostock

HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock

Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock

TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde

TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock

64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock italienisch

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock

MELI-CLUB Thierfelder Str. 1 · 18059 Rostock

MOYA Kröpeliner Str. 56 · 18055 Rostock

MOMO Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

LA CASA DE CUBA Barnstorfer Weg 10 18057 Rostock

SPEICHER Am Strande 3 · 18055 Rostock

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

mexikanisch

Orientalisch

spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND

KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

UNICAFETERIA ULMENSTRASSE Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

VERANSTALTUNG BACIO-LOUNGE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock JAZ Lindenstr. 3b · 18055 Rostock

SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte August-Bebel-Strasse 01

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131

BOWLINGBAHN IM RESTAURANT BRAUKELLER Doberanerstr. 27 · 0381 - 4564605

CITY-BOWLING Wismarsche Strasse 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

TSCHECHISCH

MENSEN & KANTINEN

LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock

ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

russisch

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde

KRÖPELINER TOR Kröpeliner Strasse · 0381 - 1216413

kubanisch

FRANZÖSISCH

COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock

Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

KUNSTHALLE Hamburger Strasse 40 Tel.: 0381 - 3817008

RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

CHEZANN Mühlenstrasse 28 18119 W'münde

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstrasse 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde

WARNA Margaretenplatz · 18057 Rostock

SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock

RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock

SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock

GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock

RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock

DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE DER BUNDESBEAUFTRAGTEN DER STASI-UNTERLAGEN August-Bebel-Strasse Tel.: 0381 - 4985651

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock

BULGARISCH

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 2946283

LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock

indisch

GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde

IHRE ADRESSE FEHLT?

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock

KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Strasse 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

TIKO Dr. Leber Strasse 38 · 23966 Wismar

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstrasse 46 Tel.: 0381 - 4900370

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock

tanzland-studios Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS WARNEMÜNDE E.V. Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer 65 · 0381 - 2009555

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock


ADRESSEN

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWĂ„LTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 BĂśrgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de eWs Gmbh Werftstr. 5 ¡ 18057 Rostock heinriCh-BĂ–LL-stiftUnG MV Haus BĂśll ¡ MĂźhlenstr. 9 18055 Rostock ¡ Tel.: 0381 - 4922184 hMt Katherinenstift 08 ¡ 18055 Rostock institUt Lernen UnD LeBen Fischbank 06 ¡ 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990 JUGenDsChULe ArthUs e.V. KuphalstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8002261 KUnstsChULe rostoCK e.V. Friedrichstr. 23 (FRIEDA 23) 18057 Rostock ¡ Tel: 0381 - 4903183 LUnte e.V. fAChBerAtUnG KuphaltstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MiGrA M-V e.V. Budapester Str. 16 ¡ 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 roCK UnD PoP sChULe An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324 rost. stADtJUGenDrinG e.V. KuphaltstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496

rtK KUnstsChULe Lager Str. 26 ¡ 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

Uni hAUPtGeBĂ„UDe Universitätsplatz 01 ¡ 18055 Rostock UnishoP KrĂśpelinerStr. 29 ¡ 18055 Rostock Uni ULMenstrAsse UlmenstraĂ&#x;e 69 ¡ 18057 Rostock

Kirchenplatz 11 ¡ 18119 Rostock

BUChhAnDLUnG MĂ–We Seestr. 5/Luisenstr. ¡ 18119 Rostock Die AnDere BUChhAnDLUnG WismarscheStr. 6/7 ¡ 18057 Rostock KUnsthAnDWerK & BUCh KrĂśpelinerstr. 57 ¡ 18055 Rostock

PriVAtsChULe UniVersitAs Patriotischer Weg 120 18057 Rostock ¡ Tel. 0381 - 45828882

kino CinestAr Der fiLMPALAst St.Petersburgerstr. 18 ¡ 18107 Rostock CinestAr CAPitoL Breite Str. 3-5 ¡ 18055 Rostock

hAnsA fiLMPALAst MaĂ&#x;mannstr. 14-15 ¡ 18057 Rostock LiWU im Hansa-Filmpalast MaĂ&#x;mannstr. 14-15 ¡ 18055 Rostock

einkaufen BUChhAnDLUnG KrAKoW

PressezentrUM Rostocker Hof ¡ 18055 Rostock

seQUentiAL Art Doberaner Str. 21 ¡ 18057 Rostock (Peter-Weiss-Haus)

thALiA Breite Str. 15-17 ¡ 18055 Rostock KrÜpeliner Str. 54 ¡ 18055 Rostock

WeiLAnD UniBUChhAnDLUnG KrĂśpeliner Str. 41 ¡ 18055 Rostock ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌ ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌

Oberbergener BaĂ&#x;geige

Stimmen Sie sich auf den Sommer ein.

frisch Â…Â… leicht Â… fruchtig Â…

WINZERGENOSSENSCHAFT OBERBERGEN IM KAISERSTUHL EG &%(&)6+786%77) ˆ :3+87&96+ 3&)6&)6+)2 *32 ˆ *%< -2*3$;+ 3&)6&)6+)2 '31 ˆ ;;; ;+ 3&)6&)6+)2 '31

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 65


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN du bist 0381 I 0381 PRÄSENTIERT VON LENK'S

GUIDO ZÖLLICK

der patron vom neptun

Das Hotel Neptun ist im wahrsten Sinne des Wortes einer der touristischen Leuchttürme in der Region. Und es gibt in und um Rostock wohl nur wenige, die mit dem Namen Hotel Neptun nichts anfangen können.

D

enn fast jeder Rostocker hat schon mal einen runden Geburtstag oder eine lange Nacht in einer der Bars gefeiert. Von den Besuchen in der legendären Broilerbar oder der Eisbar ganz zu schweigen. Unvergessen ist natürlich auch die Disco im Keller. Ob nun zur Bardisco oder zum kulturellen Jugendtanz am Nachmittag – begehrt waren die Plätze zu jeder Zeit. Aber auch über die Stadtgrenzen hinaus hat sich das Neptun in nunmehr vierzig Jahren als gastlicher Ort einen Namen gemacht. Viele hat der 68 Meter hohe Betonlulatsch am Strand von Warnemünde kommen und gehen sehen. Viel ist geschrieben worden, und es gibt wohl kaum jemanden in der Stadt, der nicht eine Anekdote aus dem Haus der Häuser, welches von 1969 bis 1971 in einer schwedisch-ostdeutschen Koproduktion errichtet wurde, berichten könnte. Hoteldirektoren gab es im Lauf von vier Jahrzehnten aber nur zwei. Der aktuelle Chef des Hotel Neptun und Patron von 290 Mitarbeitern ist Guido Zöllick. Er beerbte in dieser Position im Herbst 2007 Klaus Wenzel, der mit 69 Jahren in Rente ging. Dieser führte das Hotel seit seiner Eröffnung im Jahre 1971. Der 1970 in Rostock geborene Zöllick absolvierte nach seiner politechnischen zehnklassigen Schulbildung von 1986 bis 1988 im Hotel Neptun eine Lehre als Kellner. Eine Karriere als Fussballer blieb dem auch heute noch sportlichen Chefgastronom leider verwehrt. Obwohl er sich über die Stationen BSG Schifffahrt Hafen und die BSG Motor Neptunwerft in den Nachwuchskader von Hansa Rostock spielte und hier mit später namhaften Hanseaten dem runden Leder nachjagte, wurde der junge Guido wegen Verwandtschaft im Westen nicht zum Reisekader berufen. Nach der Lehre blieb er im Hotel und arbeitet im Seemanskrug des Hauses. 1990 zog es ihn nach Bremen. Auch hier blieb er der Hotellerie treu. Von da aus ging es nach Lübeck und weiter ins Hotel Hübner nach Warnemünde. Nach einem weiteren Abstecher in Richtung Bremen, übernahm Guido Zöllick 1999 die Leitung des Hotels Warnemünder Hof. Die Rückkehr in seinen alten Lehrbetrieb 2007 als Direktor war für den seinerzeit

Siebenunddreißigjährigen schon mit einem komischen Gefühl verbunden. Denn wie würden die Mitarbeiter, welche ihn ausgebildet hatten, auf ihn als neuen Direktor reagieren. Außerdem hatten Personal und Gäste in den zurückliegenden Jahren nur einen Direktor kennengelernt. Es galt nun in die Fusstapfen des Vorgängers, der für ihn immer eine Art Mentor war, zu treten und dennoch eine eigene Handschrift durchzusetzen. Hierbei kam dem Neuen seine Art, sich an die Basis zu begeben, zugute. Besonders wohl fühlt er sich auch heute noch in den Restaurants. Denn hier kommt er her, hier hat er einmal angefangen. Bewusst ist dem Patron, dass er einem ganz besonderen Haus vorsteht. Denn trotz seiner Größe versprüht das Neptun einen sehr familiären Charme. Und nach dem Geheimniss befragt, verweist der Direktor auf seine Mitarbeiter, die sich alle als Gastgeber fühlen und damit die Betonhülle des Neptun mit ihrer menschlichen Note zu einem Ort der Einkehr werden lassen. Als Beleg dafür, dass es im Hause stimmt, kann man die hohe Zahl von Stammgästen, die teilweise schon in der zweiten Generation ins Neptun kommen und die sehr langen Betriebszugehörigkeiten der Mitarbeiter betrachten. Trotz des guten Namens, den sich das Hotel in vierzig Jahren erarbeitet hat, bekommt das Team um Zöllick im Wettbewerb nichts geschenkt. Daher sieht er als eine der wichtigsten Aufgaben die weitere Öffnung des Hauses für Einheimische. Die Maxime ist, dass alle Angebote des Hauses gleichermaßen für Hotelgäste und Einheimische gelten. Es gibt im Haus viel Bewährtes, was Zöllick und sein Team nicht davon abhält, die gastronomischen Konzepte weiter zu entwickeln, neue Trends aufzuspüren und diese umzusetzen. Eine wichtige Säule im Gesamtkonzept des Hauses ist heute der Gesundheitstourismus. Hier spielt das "Arkona Spa" mit den Thalassoangeboten eine wichtige Rolle. Eine grundlegende Neuerung, die an die Praxis der Fluggesellschaften angelehnt ist, ist das neue Preissystem, bei dem, wer zu erst bucht, auch den besten Preis bekommt.

Lenk‘s Restaurant · BackBar · Café Warnowufer 59 · 18057 Rostock Öffnungszeiten: täglich 8:00 bis 24:00 Uhr Tel. 03 81 / 25 26 65 66 · Fax 03 81 / 25 26 65 96 info@lenks-restaurant.de · www.lenks-restaurant.de www.facebook.com/gastrolenk

Ein weiteres Projekt ist die Erweiterung der Bettenkapazität und der Bau einer Schwimmhalle am historischen Standort, wo sich früher das bekannte Meeresbrandungsbad und dann für ein Jahr das Samoabad befand. Hier soll im Jahr 2013 eröffnet werden. Selbstverständlich ist, dass die neue Schwimmhalle nicht nur als Instrument für die Saisonverlängerung dienen soll, sondern auch das Schulschwimmen wieder eine Heimstätte in Warnemünde fi ndet. Zöllick sieht dieses Projekt als Herausforderung und Möglichkeit für den ganzen Ort. Das gilt seiner Meinung nach auch für das Darwineum des Rostocker Zoos. Auch hier denkt der Hotelier an die Ausstrahlung des Projektes für die ganze Region und führt mit dem Ozeaneum in Strahlsund ein gelungenes Beispiel an. Wenn man hört, das Zöllick dann auch noch einige Ehrenämter wie zum Beispiel den Landesvorsitz der DEHOGA bekleidet, kann man sich vorstellen, dass für dieses Pensum ein 12 Sunden-Tag nötig ist. Hier gilt es dann noch, Familie und Freundschaften mit dem Beruf in Einklang zu bringen. Dennoch nimmt sich Zöllick die Zeit, beim Ausritt auf seiner BMW und beim Fußballspielen zu entspannen. Fußball spielen im Übrigen auch seine beiden Jungs. Die sind 11 und 15 Jahre alt und spielen beim SV Hafen und in Warnemünde. Hierbei werden sie von Ihren Eltern kräftig unterstützt. Aber aktuell nehmen die Aktionen rund um das Jubiläum des Hotels viel Zeit in Anspruch. Zu den Höhepunkten für den Direktor zählen die Strandparty am 21. August und die Motorradtour für zweiradbegeisterte Gäste im Oktober. Diese wird von Zöllick, der inklusive Bauzeit genau so alt wie sein Hotel ist, als Pilot angeführt. Seit er mit sechzehn Jahren seine Fahrerlaubnis gemacht hat, ist ein Motorrad sein ständiger Begleiter. Und es wäre ihm auch in schlechten Zeiten nie in den Sinn gekommen sein Motorrad zu verkaufen oder wegzugeben, denn hier auf seiner Maschine kann er am besten entspannen.

Feiern Sie Ihre Familienfeier nächste BlickGalerie ! bei uns in der

Genießen Sie die schönste Au ssicht, köstliche Spei sen und wohltu ende Getränk e.

Reservieren Si für Weihnachte jetzt schon en.

FRANK SCHOLLENBERGER




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.