*5.)
GESCHICHTEN ÜBERN GARTENZAUN DAS JUNGE GEMÜSE LEGT LOS
DIE YAHOO SONDERMODELLE MIT KLIMAANLAGE
www.yahoo.de
RENAULT TWINGO YAHOO
7.990,- �*
SIE SPAREN:
2.800,- �
RENAULT CLIO YAHOO
9.990,- �*
SIE SPAREN:
3.110,- �
DIE SONDERMODELLE RENAULT MÉGANE 5-TÜRER TOMTOM EDITION
14.990,- �*
SIE SPAREN:
3.440,- �
RENAULT SCÉNIC TOMTOM EDITION
16.990,- �* SIE SPAREN:
Gesamtverbrauch (l/100 km): komb. 7,4 bis 5,1; CO2-Emission komb.: 174 bis 119 g/km (Werte nach EU-Norm-Messverfahren).
WARNOW
MOBILE
3.690,- �
WARNOW MOBILE GMBH Rövershäger Chaussee 4 18146 Rostock Telefon: +49 (0) 381 699-421
Schutower Ringstraße 9 18069 Rostock Telefon: +49 (0) 381 81728-0
*Jeweils Angebotspreise inkl. Mwst zzgl. Überführung und Zulassung: Renault Twingo Yahoo! 1.2 LEV 16V 75 eco2, Renault Clio 3-Türer Yahoo! 1.2 16V 75, Renault Mégane 5-Türer TomTom Edition 1.6 16V 100, Renault Scénic TomTom Edition 1.6 16V 110. Abbildungen zeigen Sonderausstattung.
www.warnow-mobile.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
Warnow Mobile
Der Besuch wird zum Erlebnis Das Autohaus punktet mit Service und fairen Preisen.
R
enault und Dacia firmieren in Rostock seit neuestem unter einem Namen: Warnow Mobile in der Rövershäger Chaussee in Dierkow und in der Schutower Ringstraße präsentierem die aktuellen Modelle der Hersteller in einem attraktiven Rahmen. Know How, Kompetenz, Begeister u ng u nd menschliche Nähe bestimmen das Infor mationsund Verkaufsklima bei Warnow Mobile. "Unsere Kunden sollen sic h woh l f ü hlen", sagt Kundendienstleiter Marcel Müller. Der Besuch bei Warnow Mobile soll für Interessenten und Kunden zum Erlebnis werden: Freund-
liche und sachkundige Mitarbeiter beantworten alle Fragen, die Atmosphäre ist angenehm und fast schon familiär, der komfortable Lounge-Bereich lädt zum Ausruhen bei einer Tasse Kaffee ein. Dabei ist die Freundlichkeit nie Fassade. "Kundenorientierung bedeut für uns auch, dass wir Fahrzeuge zu fairen Preisen anbieten", so Marcel Müller. Latitude und Duster heißen zum Beispiel die aktuellen Highlights bei Warnow Mobile: Der Dacia Duster ist der SUV des Herstellers – ein praktisches Familienauto im Geländewagen-St il, das aufgrund des überrgaenden Preis-LeistungsVerhältnisses sehr beliebt ist. "Da gibt es viel Auto für wenig Geld."
Der Renault Latitude, das neue Modell der gehobenen Mittelklasse, wartet mit einer besonderen Neuerung auf: Es ist das erste Auto, das ausschließlich geleast werden kann. "Ein ganz neues Geschäftsmodell. Wir sind gespannt, wie es angenommen wird", so Müller. Im Service sind Freundlichkeit und Fairness selbstverständlich. Zum Autohaus, das über eine ansprechende Kollektion von Gebrauchtwagen verfügt, gehört auch eine Werkstatt. Auch hier gilt: Höchste Qualität mit Originalteilen zu guten Preisen. "Damit sind wir auch in Bezug auf freie Werkstätten absolut konkurrenzfähig", erklärt Müller. "Außerdem gibt es ab 01. Juni wieder unsere Aktion Ölwechsel 1 €." Kontakt Warnow Mobile: Rövershäger Chaussee 4 18146 Rostock Tel. 0381 699421 Schutower Ringstraße 9 18069 Rostock Tel. 0381 817280 www.warnow-mobile.de
Wertmeister 2011!
1
ter 4x4 Dacia Dus ab
€ 11.990,-
2
www.dacia.de
WARNOW
SCHUTOWER RINGSTRASSE 9 · 18069 ROSTOCK · TEL +49 (0) 381 81728-0 GmbH
MOBILE
RÖVERSHÄGER CHAUSSEE 4 · 18146 ROSTOCK · TEL: +49 (0) 381 699-421
www.warnow-mobile.de
Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 10.4, außerorts 7.0, komb. 8.0; CO2-Emissionen komb. 185 g/km (Werte nach EU-Normmessverfahren). Laut Auto Bild Nr. 49/2010 2UVP zzgl. Überführungskosten für einen Dacia Duster 1.6 16 V 105 4x4. Abb. zeigt Sonderausstattung.
1
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
I EDITORIAL
Katz Deli Diner aus "Harry & Sally", New York City
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
06 12 12 20 24 28 31 34 39 40 42 59 60 64 66
| | | | | | | | | | | | | | |
HEIMATHAFEN REPORT magazin report sport bühne film musik Planer kalender terminal GASTRO galerie adressen du bist 0381
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Stefan Abtmeyer Ulrike Schacht MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Hendrik Menzl Torsten Borchert Gesine Schuer Charlotte Berger PRAKTIKANTEN Ole Niedermauntel REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.
GOING OUT FOR THE SUMMER Ganz ehrlich Leute, ich freu' mich auf den Juni. Dieser ist der perfekte Monat. Zumindest, wenn er perfekt abläuft. Dazu gehört, dass man ununterbrochen in kurzen Hosen und T-Shirt rumlaufen kann, draußensitzend sein Frühstück einnehmen, die Mittagspause verlängern und den Feierabend im (Bier)Garten verbringen kann. Die liebe Sonne ist natürlich ein entscheidender Faktor dabei. Und im Juni verrichtet diese ihr Tagwerk hoffentlich so, dass einem das eigene Tun und Dasein möglichst locker flockig von der Hand geht. Dieser Monat gibt uns auch die Möglichkeit, die Tage längstmöglich zu nutzen, da wir am 21. die Sommersonnenwende feiern. Dies geschieht – zumindest heutzutage – meist nicht mehr so ausgelassen und feuchtfröhlich, wie der sogenannte Herren-/ Vatertag – der gleich am Monatsanfang unserer harrt – begangen wird. Und an diesem geht uns dann auch gleich noch ein Arbeitstag verlustig. Ohhhhhhhhh! Das gleiche widerfährt uns zehn Tage später gleich nochmal, denn da klaut uns der Pfingstmontag einen der fünf schönsten Arbeitstage der Woche. Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, warum Religion und Kirchen in unserer Gegend kein besseres Image haben. Immerhin verschaffen sie uns eine ganze Reihe weniger Alltage. Ein wenig Ablenkung von letzteren verschaffen wir Euch hoffentlich durch die Themenzusammenstellung der vorliegenden Ausgabe. Wir haben uns für Euch die Hände schmutzig gemacht und uns einem – haha! – Evergreen gewidmet, der schon seit einiger Zeit eine Renaissance erlebt. Es geht um den Garten. Wir haben Hobbygärtner und Garten-Profis besucht, um herauszufinden, warum sich immer mehr junge Leute so etwas altmodisches wie einen Garten zulegen. Ein anderer Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt uns besonders am Herzen ... oder besser, an den Füßen. Es geht um Sneakers und deren Wandel von einer reinen Funktionsklamotte zum unverzichtbaren Modeartikel. Wir stellen Euch alte Trendsetter und neue Klassiker vor und machen mit Euch eine Reise durchs Schuhniversum. Auch die anderen Schwerpunkte dieses Magazins brauchen sich nicht zu verstecken. Deshalb tun sie dies auch nicht, sondern werden sehr leicht von Euch zu entdecken sein. Viel Spaß dabei! Euer Carlo
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 05
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
NEU ENTDECKT!
Heimathafen
Lunchbox
Die Lunchbox ist ein Projekt von Koch Ronny Hahn. Er eröffnete dieser Tage an einem ungewöhnlichen Ort sein Cafe. Dieses befindet sich in der zweiten Etage der neuen Buchhandlung Weiland in der Kröpeliner Straße. Hier gibt es nun neben Romanen und Fachbüchern auch Kaffeespezialitäten, Erfrischungen und ein hochwertiges Imbissangebot. Und wer will, der kann im gemütlichen Cafe in Büchern schmökern und dabei einen Kaffee trinken oder ein Glas guten Wein genießen. Bei erfrischenden exotischen Limonaden und entspannenden Heißgetränken finden die Gäste hier eine Oase der Rühe in der turbulenten Innenstadt. Das eine oder andere wird es bei Hahn und seinem Team in Zukunft dann auch außer Haus geben.
Warnemünder Stoppelhopser
Foto: fotolia.com
In der Warnemünder Seestraße 6 haben Kathrin Herischke und Olaf Läßker ihr Geschäft mit dem interessanten Namen eröffnet. Hier finden Gäste und Einheimische eine Vielzahl von regionalen Naturprodukten. Die Bandbreite reicht von Kosmetik aus Sanddorn und Imkereierzeugnissen bis hin zu heimischen Säften, Likören, Süßwaren und Fruchtaufstrichen. Hier gibt es aber auch Rügener Heilkreide und das Rügener Kreidemännchen, welcher ein dekorativer Glücksbringer ist. Eine Besonderheit ist der Warnemünder Pott aus dem Keramiksortiment. Geöffnet hat das Geschäft Montags bis Freitags zwischen 10.00-18.00 Uhr. Am Samstag stehen die Türen für Besucher in der Zeit von 13.00-18.00 Uhr offen.
Fête de la Musique ein Musikfest kommt nach Rostock
Zum Sommeranfang feiert die Hansestadt Rostock in diesem Jahr ihre "Fête de la Musique". Die Hommage an die Musik, die als Straßenmusikfest vor dreißig Jahren in Frankreich ihren Ursprung hatte, wird dieses Jahr auch unsere Stadt erfreuen. Vom Kröpeliner Tor über den Universitätsplatz bis hin zum Neuen Markt, sowie an weiteren Spielstätten, werden die Stadt und ihre Bewohner am 21. Juni 2011 zwischen 15.00 und 22.00 Uhr eingeladen, den Klängen der Musik zu lauschen oder selbst zu musizieren. Die Vorbereitungen für die "Fête de la Musique" laufen auf Hochtouren und das Gemeinschaftsprojekt der Hansestadt Rostock, des Institut franco-allemand und des Deutsch-Französischen Clubs hat inzwischen vielseitige und vielfältige Unterstützung gefunden, sodass ein buntes Fest mit Musik aller Art gefeiert werden wird. Musiker und Musikerinnen, egal wie alt, ob Amateur- oder Profimusiker, oder in welcher Besetzung, präsentieren am 21. Juni ihr Können öffentlich, darunter Künstler und Bands, wie Arne Feuerschlund, Les Bummms Boys, Johnny Rules oder die Freien Trommler neben Studierenden der Hochschule für Musik und Theater, der Young Academy Rostock und dem Opernchor des Volkstheaters Rostock. Auch Bands und Chöre der Schulen und Musikschulen der Stadt, wie der Rock- und Popschule, der Carl-Orff-Musikschule oder des Innerstädtischen Gymnasiums, sowie das Freie Studentenorchester der Universität Rostock haben sich bereits angemeldet und gestalten das Programm. Die Liste aller Teilnehmer ist auf der Homepage der "Fête de la Musqiue" www.fete-rostock.de zu finden. Geplant sind außerdem ein Zuschauervoting, die Verköstigung der Zuschauer und eine After-Show-Party im "Zwischenbau" im Anschluss an die "Fête de la Musique" für alle, die nicht genug auf die Ohren bekommen können. Die Schirmherrschaft hat die Bürgerschaftspräsidentin Frau Karina Jens übernommen. Der Eintritt ist frei und die Musiker spielen ohne Gage. Weitere Informationen unter www.fete-rostock.de oder im Institut franco-allemand.
06 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I HEIMATHAFEN
Cycling for Libraries Kopenhagen – Berlin
Unter dem Motto „Traditionen im Wandel, Bibliothekare in Bewegung“ reist eine internationale Gruppe von 100 Rad fahrenden Bibliothekaren innerhalb von zehn Tagen auf dem internationalen Radweg von Kopenhagen nach Berlin. Auf Initiative finnischer Kollegen führt die Tour in Deutschland von Rostock über Güstrow und Waren sowie Fürstenberg am 7. Juni 2011 nach Berlin, wo an diesem Tag der 100. Deutsche Bibliothekartag beginnt. Die radelnde Bibliothekargruppe kommt am 1. Juni in Rostock mit der Fähre aus Dänemark in Rostock an, der weitere Weg führt über Güstrow, Waren und Fürstenberg nach Berlin. Weitere Informationen unter www.artefakt-berlin.de
HOTEL OSTSEELAND
URLAUB ZWISCHEN DEN DÜNEN
Wer sich ein paar freie Tage in der Natur gönnen möchte, gewürzt mit etwas Meeresbrise, findet seinen Traumurlaub zu jeder Jahreszeit im Hotel „Ostseeland“. Wunderschön, inmitten einer einzigartig idyllischen Landschaft gelegen, werden Urlaubswünsche wahr, denn das Hotel „Ostseeland“ ist eine Oase der Ruhe, Erholung und Entspannung. Es befindet sich landschaftlich und klimatisch in einmaliger Lage, knapp 4 km westlich vor den Toren des Seebades Warnemünde entfernt. Zahlreiche Möglichkeiten hinaus in die Natur zu wandern, dabei frische Seeluft zu schnuppern und sich von den Annehmlichkeiten des gastlichen Hauses verwöhnen zu lassen, sind die Pfunde, mit denen man hier gerne wuchert. Der hoteleigene Shuttle Bus bringt die Gäste vom Bahnhof Warnemünde direkt bis zum Hoteleingang. Auf der Hotelanlage findet man neben dem modernen Restaurant mit großer Sonnenterrasse und Blick auf die unberührte Natur, zahlreiche Veranstaltungsräume, die für Firmenveranstaltungen ebenso geeignet sind wie für Familienfeste. Ein Sauna- und Massagebereich, ein Privatbereich nur für Hotelgäste mit Liegen und Strandkörben, zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Minigolf, Fußball und Volleyball, sowie einen Spielplatz für die kleinen Gäste sind weitere Annehmlicht im „Ostseeland“. Im Haupthaus laden der kostenfreie Wlan-Zugang, sowie ein Fernseh- und Raucherzimmer zum Verweilen. Direkt vor der Haustür befindet sich der neue 27-Loch Golfplatz Warnemünde und damit die optimale Gelegenheit, sich aktiv vom Alltagsstress zu erholen. WWW.0381-MAGAZIN.DE l 07
heimAThAFen I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
laDyFeST 2011
Der Feminismus hat alles erreicht und ist deshalb überflüssig geworden? Wenn das so wäre, wären sie schon längst durch den Verkauf von T-Shirts mit der Aufschrift „Patriarchy – I survived!“ reich geworden und hätten uns auf eine karibische Insel abgesetzt. Ein Blick in die heteronormativen Rollenbildern geprägte Umgebung lässt den Traum von feministischer Frührente jedoch schnell platzen. Und so werden zum dritten Mal die Ärmel hochgekrempelt, um das Ladyfest Rostock auf die Beine zu stellen. Durch diverse Workshops und Vorträge wollen die Frauen dazu anregen, sich in männerdominierten Bereichen auszuprobieren und den eigenen Horizont zu erweitern, auf dass die Sonne heller scheint. Das Ladyfest soll außerdem Künstler*innen eine Plattform bieten, ihren kreativen Output einem breiten Publikum vorstellen zu können. Bei lecker Vokü kann sich dann über die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen ausgetauscht werden, bevor die Abendveranstaltungen dazu einladen, sich selbst und die Mitmenschen zu feiern. Für diese und weitere Vorhaben wird vom 2. bis 5. Juni 2011 in der Alten Zuckerfabrik eine Oase für Emanzipation, Entspannung und Empowerment gestaltetet. In diesem Aktionsraum sollen Menschen nicht aufgrund ihres biologischen Geschlechts ausgeschlossen, aber dafür sensibilisiert werden, dass es sich um einen Raum für Frauen handelt, der eine gewisse Wertschätzung verdient.
KUnSTHanDWerKerMarKT aM leUCHTTUrM
Ein farbiges Meer von Marktständen wird am Donnerstag, 02.06.2011 von 11.00 bis 18.00 Uhr am Leuchtturm in Warnemünde anzutreffen sein. Fünfundzwanzig größtenteils professionell arbeitende Künstler und Kunsthandwerker aus Mecklenburg/Vorpommern stellen zum 1. Mal in diesem Jahr auf dem beliebten kleinen Markt ihre aktuellen Schöpfungen vor. Viele von ihnen haben zur Zeit alle Hände voll zu tun, denn KUNST OFFEN am Pfi ngstwochenende steht landesweit bevor. Da gilt es, nicht nur Ausstellungen vorzubereiten, sondern auch Werkstatt und Umfeld zu ordnen. Kein leichtes Unterfangen für so manch einen in ländlicher Abgeschiedenheit arbeitenden Künstler. Da holt man sich gerne zur Stärkung etwas frischen Wind und ein bisschen das überschwappende Urlaubsgefühl der Besucher aus dem Seebad mit nach Hause. Auf dem Warnemünder Markt können Gäste am Donnerstag unikate Schätze aus Ton, Stoff, Holz, Papier, Glas und Metall entdecken. Neu in diesem Jahr dabei sind u.a. der Stand ANSICHTSSACHE von Axel Pfannenschmidt aus Bellin mit keramischen Kleinplastiken, Gartenobjekten und Windspielen sowie der Stand Atelier CAROline von Ina Handelmann aus Bergen auf Rügen mit feinen Grafi ken, in denen Karos mit Linien eine große Rolle spielen. Übrigens: der Markt wird wieder – so Petrus ihm hold ist – an 8 Donnerstagen in dieser Saison stattfi nden. Es ist bereits das neunte Jahr, dass einheimische Kunsthandwerker gemeinsam mit der Tourismuszentrale Warnemünde die organisatorischen Fäden in der Hand haben. 02.06.2011 · 11.00 bis 18.00 uhr · leuchtturm in Warnemünde Weitere Termine: 23.06., 14.07., 28.07., 04.08., 18.08., 08.09., 22.09.
Das Konzept von [compromis] label & lounge in Schwerin & Rostock wurde im Mai 2011 vom TM-FACHMAGAZIN FÜR MODE UND TRENDS zum STORE DES MONATS gekürt. "Das Storedesign, der innovative Markenmix und die außergewöhnliche Atmosphäre brachten dem Gesamtkonzept diese Auszeichnung sowie eine Veröffentlichung im TM-Jubiläumsmagazin." Ein Zukunftsweisendes Konzept, das einen interessanten und facettenreichen Mix aus Mode und Lifestyle nicht nur verkauft, sondern auch erleben lässt. [compromis] · Barnstorfer weg 47 · rostock
08 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Promotion
aUSGeZeiCHneT!
FACEBOOK COM 6ITA#OLA
junges gemüse
die gartenbrigade legt los
Irgendwo wehen an einem Fahnenmast drei Flaggen: der Union Jack, darüber die australische Flagge und ganz oben das gute schwarz-rot-güldene Tuch, allerdings mit Hammer, Sichel und Ährenkranz darauf. Wir befinden uns in einer Kleingartenanlage am Stadtrand Rostocks. Sie trägt den Namen "Warnowblick" und in ihr reiht sich eine grüne Parzelle an die andere. Morgens um neun ist hier alles ganz friedlich, nur einige Opas tragen bereits diverse Arbeitsgeräte umher.
M
ittendrin stehen drei junge Frauen, die gerade sowohl aus dem Bett, als auch der Stadt heraus und in die weißen Gartenstühle hinein gefallen sind. Nicht einmal 15 Minuten dauert es mit dem Fahrrad von der Wohnung in der Altstadt bis zu diesem suburbanen Ruhepol. Wenn man am Weißen Kreuz abgebogen ist, dann muss man nur noch den Berg bis zu seinem Gipfel hinauf fahren, um ein Stück Kuchen und Kaffee aus der Thermokanne gereicht zu bekommen. Der Garten ist kein Erbstück und gehört weder Eltern noch Bekannten der Frauen. Es ist ihr Garten. Sie haben ihn zu viert im April dieses Jahres gekauft. Ob sie damit zu einer aussterbenden Art gehören oder eher eine neu kultivierte Sorte sind, weiß man nicht. Wahrscheinlich ist es Fränze (26), Barabara (25), Theresa (27) und Anne (27) auch schlichtweg egal. Ihre Parzelle ist 400 m2 groß und eine von 255 weiteren in der Neubrandenburger Straße. Hinter dem rostigen Tor und der eindeutig zu hohen Hecke wird der Blick frei auf Beete, die erste Keime und Früchte von 10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Erbsen, Erdbeeren, Radieschen, Möhren, Kohlrabi, Blumenkohl, Kartoffeln und mindestens einhundert Salatköpfen dem Sonnenschein preisgeben. 0381-MAGAZIN: Wie kam es denn dazu, dass ihr euch zusammen einen Garten gekauft habt? Fränze: Diese Idee haben wir schon einige Jahre. Wir wohnen zusammen in einer WG und haben immer mal wieder nach einem geeigneten Garten gesucht. Freunde von uns haben sich hier kürzlich auch einen gekauft und dann kamen wir erst auf diese Anlage. Vorher kannten wir die auch gar nicht. Barbara: Da hing dann hier im Glaskasten am Eingang ein mit Schreibmaschine geschriebener Zettel. Die "4" ging wohl nicht, die war immer extra dazu gemalt. Jedenfalls haben wir uns dann einige angeschaut. Preislich war da alles vertreten bis hin zu 2100 EUR. Aber wir sind froh, diesen hier für 300 EUR bekommen zu haben. Resi: Im Preis waren sogar alle Gartengeräte enthalten, von denen wir versehentlich ein
paar schon wieder kaputt gemacht haben. Außerdem bekamen wir die schönen Möbel im Haus, sowie das tolle Radio aus der ehemaligen DDR. Für das Geld war es schon viel mehr als wir erwartet hatten, ein Schuppen für Geräte hätte uns auch gereicht.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
0381-MAGAZIN: Und wie ist es so als Gartenbesitzer? Barbara: Also, wir freuen uns. Natürlich ist hier alles ein bisschen wilder und es musste dann im April auch ziemlich schnell gehen. Die Dinge mussten in die Erde. Bei unseren Nachbarn sieht es natürlich anders aus, da sind sogar die Wege geharkt und irgendwie sind deren Früchte größer als unsere. Resi: Das liegt bestimmt am Düngen. Der
Vormieter hat übrigens gesagt, dass er Rinderdung untergegraben hat und dabei etwa vier Mal erwähnt, dass man keinen Pferdedung vernehmen soll. Fränze: Ich habe den Rasen gemäht, als der Löwenzahn in voller Blüte stand. Da haben die Nachbarn schon ein wenig panisch geguckt. 0381-MAGAZIN: Mit wie viel Pacht muss man im Jahr rechnen?
I REPORT
Resi: Also das beläuft sich mit Strom und Wasser auf etwa 100 EUR im Jahr. Man kann aber auch bei verschiedenen Arbeitseinsätzen hier in der KGA mitmachen und das abarbeiten. Die "entlohnen" mit 7,50 EUR die Sunde. Man wird also nicht arm mit so einem Garten. 0381-MAGAZIN: Habt ihr romantische Kindheitserinnerungen an einen Garten? Fränze: Wir sind schon alles Kinder, die El-
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Fränze: Das denke ich auch, daher haben wir auch gleich zwei neue Regentonnen gekauft, die alten waren schon dezent verrostet. 0381-MAGAZIN: Was sagen denn eure Eltern dazu? Fränze: Meine Mutter hat den Garten und vor allem unser Haus noch nicht gesehen. Als ich ihr am Telefon erzählte, dass wir einen Garten haben, hat sie laut gelacht. Sie meinte, dass ich damals im Garten nie irgendetwas gemacht habe. Da hat sie auch ein bisschen recht. Ich kümmere mich hier auch eher um die Reparatur von Dingen und werde ein bisschen Unkraut zupfen. Resi: Du, die Schubkarre ist übrigens immer noch kaputt.
tern mit einem Garten auf dem Grundstück gleich neben dem Haus hatten. Und schön war das damals, das stimmt schon. 0381-MAGAZIN: Seid ihr denn Experten oder warum könnt ihr so einen Garten kultivieren? Barbara: Nein, wir sind bestimmt keine Experten, aber so schwer ist es nun auch wieder nicht. Auch wenn unser Rhabarber vielleicht kleiner ist als der unser Gartennachbarn, welcher zugegeben nur einen Meter daneben steht, können wir immer noch jemanden fragen oder einfach nachlesen. Fränze: Stimmt, es gibt so viele Tricks gegen das Ungeziefer, wenn man z.B. Knoblauch dazwischen setzt oder natürliche Anti-Schnecken-Pflanzen. Klar, wir haben viele Ameisen und beim Buddeln findet man immer wieder Wühlmäuselöcher, aber wir haben auch kein Interesse, hier irgendwelche Tiere zu töten.
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Es gibt genügend verwilderte Ecken hier, wo wir einfach Blumenmischungen hingesäht haben, vielleicht gefällt es den Tierchen ja in den Ecken. 0381-MAGAZIN: Musstet ihr denn viel investieren? Resi: Nein, überhaupt nicht. Nur die Samen haben wir irgendwann mal im Internet bestellt. Es sind alles Bio-Samen und die Pflanzen sind ganz alte und traditionelle Sorten. Unsere Bohnen heißen zum Beispiel "Quedlinburger Speck". Außerdem bekommt man ganz viel geschenkt, z.B. Zwiebeln von gegenüber und Freunde brachten uns auch einmal vier Erdbeerpflanzen aus Kassel mit. Wir haben einfach alles angepflanzt, was wir gern essen. Ich freue mich schon darauf, ein paar Kräuter einzufrieren. Letztlich glaube ich, dass man viel Geld sparen kann.
0381-MAGAZIN: Wie geht es mit dem Garten weiter, wenn ihr Rostock irgendwann verlassen müsst? Barbara: Wir würden ihn dann gern so WGmäßig weitergeben, also praktisch immer einen Nachmieter suchen. Es wäre schon toll, wenn sich auch andere Studenten dafür begeistern könnten. Der Kleingartenanlage fehlt es auch definitiv an Nachwuchs. Es gibt ab und an mal einige Kinder hier, aber wir haben festgestellt, dass es oft die Enkel der Gartenbesitzer sind. Ich kann mir auch vorstellen, dass es mit einem Job und Kindern und den anfallenden Arbeiten im Garten echt eng werden kann. Stress soll es ja auch nicht sein, aber vielleicht ist es gar nicht verkehrt, sich einen Garten zu teilen. Fränze: Richtig, letztlich wollen wir hier auch keinen missionieren oder nur schwer schuften. Es ist ein Sich-Ausprobieren und letztlich die Freude darüber, was man mit den eigenen Händen alles so machen kann. Natürlich ist dies auch einfach ein schöner und zugleich sozialer Ort, an dem man sich wohlfühlen kann. Und wir sind wohl das beste Beispiel dafür, dass sich auch junge Leute an einem vermeintlich biederen Ort wohl fühlen und von den alten Hasen gar willkommen geheißen werden. Gesine Schuer
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
NDR-TV-GÄRTNER JOHN LANGLEY
DER GARTEN ALS SPIEGEL DER SEELE
Für TV-Gärtner John Langley steht Grün für Hoffnung, Wachstum und Leben. Bereits während seiner Schulzeit wurde er von seiner Botanik-Lehrerin Hannelore "Loki" Schmidt auf die grüne Fährte gebracht. 0381 sprach mit John Langley über den Imagewandel des Kleingartens, den aktuellen Trend zu Bio-Produkten und sein Leben als "grüner Daumen". 0381-MAGAZIN: John Langley, Sie sind lupenreiner Hamburger und trotzdem würde man Ihnen aufgrund Ihres britischen Namens schon vorab jede Kompetenz in Sachen Garten zusprechen. Wo liegen Ihre familiären Wurzeln und wie kam es, dass Ihnen das Thema Garten so ans Herz gewachsen ist? Und welche Rolle spielte die kürzlich verstorbene Loki Schmidt dabei? Jonhn Langley: Es sind eigentlich immer die "Wurzeln", die für das persönliche Überleben verantwortlich sind. Sie sorgen für eine ausreichende soziokulturelle Verankerung, versorgen uns mit Energie und verwachsen flach, verzweigt oder tief. Einige von ihnen sind westlich von England in Wales, in wunderschönen und einzigartigen Gärten zu finden. Vermutlich sind hier Gene in der grünen Seelen-Oase verankert, die es möglich machen auf Menschen zu reagieren, die mit ihrer außergewöhnlichen Liebe zur Natur zum Garten- Enthusiasten geworden sind. Wenn man mitten in Hamburg-Barmbek geboren ist, dann ist man in der Tat ein "echter Hamburger Jung". Bereits als 11-jähriger Schüler hatte ich die erste Begegnung mit der Biologielehrerin Loki Schmidt. Der Weg ist bekanntlich das Ziel – das mag zunächst nicht für viele Menschen gelten, dennoch führte mein schulischer Pfad direkt ins Grün. Dabei erlebte ich die ersten positiven Erfahrungen im Umgang mit der Natur durch Hannelore "Loki" Schmidt. Was inzwischen zum pädagogischen Alltagsgeschäft gehören sollte, war damals noch ein unbekanntes Prinzip der handlungsorientierten Pädagogik. Besonders das Eindrückliche und emotional Bedeutsame
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
prägt das Naturverständnis. Und genau das war der Impuls für meine grüne Laufbahn. 2011 wurde ich offiziell zum Botschafter der "LokiSchmidt-Stiftung" ernannt. Eine interessante, ehrenamtliche Tätigkeit, die es möglich macht sich auch für den Erhalt schützender Pflanzen zu engagieren, Umweltbildung- und Naturschutzprojekte zu begleiten. 0381-MAGAZIN: Sie gelten als Mann mit dem "grünen Daumen" beim NDR und geben jede Woche Tipps und Tricks rund um das Bewirtschaften des heimischen Gartens. Ist dies ein Full Time Job für Sie oder kümmern Sie sich noch um weitere Projekte? Langley: Das visuelle Gärtnern als "grüner Daumen" beim Fernsehen ist nur eine Facette meiner Aktivitäten. Ein ganz anderes Standbein ist die Mitwirkung im Team der Internationalen Gartenschau 2013 in Hamburg. Seit dem 01. September 2008 arbeite ich für die igs 2013. Meine Aufgaben als "grüner Daumen der igs" sind vielfältig. Der direkte Kontakt mit Menschen, Natur und Ausstellungswesen ist mir bei diesem einmaligen Projekt besonders wichtig, weil ich auf diesem Wege neben gärtnern auch moderieren, informieren, diskutieren und unterhalten kann. Das ist für mich gelebtes grünes Engagement. So lassen sich auch viele gärtnerische Impulse auf und während der Gartenschau 2013 vermitteln. 0381-MAGAZIN: Das Thema Garten erlebt ja seit einigen Jahren eine Renaissance. Gartenarbeit wird von jungen Leuten entdeckt und gilt plötzlich nicht mehr als spießig. Wie kam es zu diesem Wandel? Langley: Es stimmt, diese Wandlung ist unmittelbar erlebbar. Das Herz vieler Juniorbürger/innen schlägt für die Natur. Engagierte Jugendliche beteiligen sich an gärtnerischen Wettbewerben und nutzen die Möglichkeit sich nachhaltige Gedanken über einen eigenen Schulgarten machen zu können, integrieren sich somit in Projekten an Prozessen den Lernort Schule "grüner" zu gestalten. Kindergärten entdecken Naschgärten, junge Menschen werden spontan zu "Guerilla Gärtner". Sie
bepflanzen selbstinitiativ öffentliche Plätze, Grünstreifen, Verkehrsinseln, unbegrünte Betonkübel, Bauminseln oder vergessene Hinterhöfe, um einer Stadt noch mehr grün zu geben. 0381-MAGAZIN: Aber woher kommt dieses Engagement? Langley: Das sind Ergebnisse einen nachhaltigen "Naturerziehung" von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft. Es ist hier keine Frage der Lust, sondern das Gärtnern tut allen Menschen einfach gut. Der Spaß und die Freude an Pflanzen und an der Arbeit mit Erde ist etwas, was den Kopf befreit. Es geht um das Gärtnern um des Gärtnerns wegen und nicht, weil man in Konkurrenz mit anderen steht oder irgendetwas von einem erwartet wird. Und wenn man dann den Spaten zur Seite legt, freut man sich, etwas getan zu haben, ohne viel nachzudenken. Es gibt immer mehr Menschen, die ganz gartenaffin sind. Sie können besonders gut mit Pflanzen umgehen, sie spüren, riechen, wahrnehmen und mit ihnen sprechen. 0381-MAGAZIN: Ein weiteres Phänomen ist die Hinwendung zu ökologisch produzierten Lebensmitteln. Ist dies Ihrer Meinung nach eine popkulturelle Entwicklung, als Folge des Engagements von Prominenten wie Prince Charles oder denken Sie, dass die Menschen heute mehr auf Nachhaltigkeit achten als noch vor etwa 10 Jahren? Langley: Natürlich ist der britische Thronfolger als Öko-Prinz Trendsetter und engagierter Vorreiter der weltweiten Bio-Bewegung zu verstehen. Und solche Vorbilder muss es natürlich immer geben. Selbst das eigene Verhalten im ressourcenschonenden Umgang mit der Natur, kann und wird seine Nachahmer haben. Es ist so einfach: Wasser sparen, Pflanzen aus heimischer Produktion auswählen, Gartenböden weniger umgraben, Vogel- und Insektenschutz intensivieren und, und, und … Man muss nur die Natur verstehen um zu begreifen, dass jeder Einzelne von uns aufgefordert ist, bei der nachhaltigen Gestaltung unserer Gesellschaft selbst aktiv zu werden. Nicht nur im Garten! Deshalb ist es unabdingbar, dass wir ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen. Gärtner beginnt deshalb zuerst im Kopf. 0381-MAGAZIN: Sie beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit dem Gärtnern. Wie sah ein klassischer Garten früher aus und was ist bei einem Garten heute anders? Und gibt es international Unterschiede zwischen Gärten in verschiedenen Ländern und Regionen? Langley: Das ist für mich die schwierigste Frage. Alles ist im Prozess der Veränderung. Salopp gesagt. "Nix ist so beständig wie die Veränderung selbst". Es hat sich wirklich viel
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
schlagen und gemeinsam "auf"wachsen. Mit und von der Natur leben gehört auch zum eigentlichen Konzept der Interkulturellen Gärten. Das gemeinsame Gärtnern bedeutet von- und miteinander zu lernen, zu sprechen und gemeinsam zu erleben wie ihr eigener Garten wächst. Der intensive Kontakt mit dem Boden, der Erde, dem Lebendigen fördert so unweigerlich den "Verwurzelungsprozess" in Gang. Jeder ist willkommen und lernt voneinander, gleich welchen Alters. So vereinen sich grüne Daumen aus aller Welt. getan. Diente früher der Garten überwiegend der eigenen Versorgung so hat sich der klassische Gemüsegarten zwischenzeitlich in ein "Erholungs- oder Wellnessgarten" für Körper, Geist und Seele gewandelt. Die Auswahl an Pflanzen aus aller Welt ist unvorstellbar groß, dennoch wird das Kaufverhalten durch Umweltbewusstsein bestimmt. Pflanzen aus der Region werden deshalb immer stärker berücksichtigt. Naturbelassen ist ein absoluter Trend. Die Lust auf pflegeleichtes blühendes Grün ist kaum noch aus den heutigen Gärten wegzudenken. Eine neue Ästhetik der Natürlichkeit hat Einzug gehalten. Ungezwungenheit prägt das visuelle Bild der Anpflanzungen und mitten drin sieht man wieder das klassische Gemüse in neuen ungewöhnlichen Formen und Farbgebungen als schmückende Ergänzung. Natürlich ist der Blick über den Gartenzaun wichtig, dabei lässt sich schnell feststellen, dass bereits interkulturelle Gärtnern in vielen Stadtteilen, Kleingärten und Gartenveranstaltungen entstehen. Unter dem Motto: Wurzeln
0381-MAGAZIN: Der Frühling neigt sich dem Ende zu. Was sollten unsere gärtnernden Leser beachten, bevor die Sommersaison im Garten beginnt? Gibt es Dinge, von denen Sie sagen, dass sie unbedingt in einen modernen Garten gehören? Langley: Modernes Gärtnern fängt für mich mit "Faulheit" und nicht mit dem Wettlauf um "Trends" an. Mein ultimativer Garten-Tipp: Immer in kleinen Schritten vorzugehen und nicht gleich den ganzen Garten zu jeder Jahreszeit umgestalten zu wollen. Was auf keinen Fall entstehen sollte, ist Stress. Der ist nicht gewollt bei der fortschrittlichen Gartenarbeit. Es geht um pure Entspannung, nachhaltige Erholung, ja, die Freude daran, vorhandene Fähigkeiten weiter zu entwickeln, die Natur wahrzunehmen und zu verstehen - und die Lust auf etwas Eigenes. Das sind für mich die besten Voraussetzungen, die Sommersaison zu beginnen. 0381-MAGAZIN: Abschließende Frage: Wie sieht eigentlich der Garten von John Langley aus? Was bauen Sie an?
Langley: Steinig, blühend und grün und ganz nebenbei sogar pflegeleicht. Für mich ist er unbestritten die wichtigste Schnittstelle zwischen Urkraft und Stress. Es ist das unbeschreibliche Fleckchen Erde, wo entspannt, geplant, geschaufelt, gegraben, gesät, gepflanzt und natürlich auch ausgeruht werden kann. Keine Wiederholung, kein Blick zur Redakteurin, kein enges Zeitfenster, keine Öffentlichkeit, kein Fernsehen … nur für mich. Somit ist dieses Refugium (wie eigentlich alle Gärten) ein Spiegel der Seele und wird als erholsamer Lebensraum verstanden. Wenn ich dann wieder vor der Kamera in den unterschiedlichsten Gärten stehe (zweimal die Woche Dienstags live im NDR Mein Nachmittag, Samstag im NDR DAS – DAS grünt oder in der NDR-Landpartie) dann freue ich mich über die Kreativität vieler Gartenfreunde und finde genügend Anregungen für Staudenbepflanzungen, Hochbeete und mobile Gärten in Kübeln. CHRISTIAN RUTSATZ
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MAGAZIN
Mittsommer Remise
Kulturschwärmer wissen dass Mecklenburg-Vorpommern das Land der Gutshäuser und Schlösser ist. Mehr als 2.000 herrschaftliche Wohnsitze sind in unserer Region zu finden. Umgeben von oft einzigartigen Parks und Gärten besitzen diese Gebäude ihren eigenen Charme und nicht selten eine sagenhafte Geschichte. Um diese für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen, findet am 18. Juni 2011 die vierte "Mittsommer Remise – Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser" statt.
Z
wischen 15 und 23 Uhr erhalten die Gäste interessante Einblicke hinter die Fassaden und werden in die jeweilige Kulturgeschichte der teilnehmenden Guts- und Herrenhäuser, Schlösser und Parks entführt. Sie begeben sich in eine andere Welt, die durch eine Reihe von kulturellen Leuchtfeuern das gemeinsame Erbe aufleuchten lässt und die Gäste in alte Zeiten, reich an genussvollen Momenten entführt: Klassische Klänge auf einer Insel mit Herrenhauskulisse, Abendsonne beim Spaziergang durch historische Parkanlagen, Kutschfahrten durch die umliegenden Ländereien, Gespräche mit Gutshausbesitzern bei einem Glas Wein am Lagerfeuer vor tanzenden Flammen und vieles mehr. Nach den letzten 3 erfolgreichen Jahren öffnen auch 2011 wieder zahlreiche Anwesen in den Regionen Mecklenburger Parkland und Mecklenburger Schweiz für Sie ihre Tore. In diesem Jahr ist zum ersten Mal die Region "Recknitz Aue" mit dabei. Gelegen zwischen Rostock und Stralsund, direkt südlich des Darßer Boddens, entzückt diese Region neben pittoresken Szenerien am Recknitzlauf auch mit den geschichtlichen Spuren von "Heinrich dem Löwen". Begrüßen Sie mit uns diesen neu erschlossenen Landstrich auf Schloss Kölzow, dem Gutshaus Behrenshagen oder am Gutshaus Vilz. Besonders durch die exzellente Verkehrsanbindung über die A20 und dem kurzen Weg zur A19 kann diese Region als guter Start in "Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser" dienen. In diesem Jahr wird die "Mittsommer Remise" erstmals durch verschiedene Außenstandorte erweitert und aufgewertet. Ob als Einstieg, Abschluss oder zum Wechsel zwischen den einzelnen Regionen, diese Anwesen locken äußerst engagiert mit einem reichhaltigen Programm aus Geschichte und Kultur. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit diese glänzenden Perlen außerhalb des Stroms zu bewundern. Selbstverständlich beteiligen sich alle Häuser mit sehr viel Leidenschaft, doch um Ihnen einen kleinen Einblick zu gönnen, hier eine Auswahl:
Unbenannt-2 1
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17 26.05.2011 17:10:42 Uhr
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381
Kultur & Kulinarik im Gutshotel bei Güstrow
Herrenhaus Vogelsang Das Herrenhaus Vogelsang gewann 2010 endlich neue Besitzer und wird in den folgenden Jahren eine Renaissance erleben dürfen. Durch unvollendete Sanierungsmaßnahmen hat der Bau, welcher im Stil der Tudor-Gotik errichtet wurde, in der Vergangenheit leider großen Schaden erlitten. Jedoch haben Sie durch die "Mittsommer Remise" die Möglichkeit den Fortschritt der Baumaßnahmen Jahr für Jahr zu begleiten. Schloss Kölzow Das Schloss Kölzow veranschaulicht die historische Entwicklung des ländlichen Mecklenburg nach der Landnahme durch "Heinrich der Löwe" und der Christianisierung. Das Haus wurde im Stil ursprünglicher Bestimmung saniert, es bietet mit 16 großen Zimmern, 3 Sälen, einer Bühne, 2 Turmzimmern, der Bibliothek und dem urigen Gewölbekeller einen außergewöhnlichen Rahmen für Gäste. Tauchen Sie ein in die Ruhe und Gelassenheit des alten Mecklenburg. Sie werden betreut von der Familie die – mit Unterbrechung – seit mehr als 800 Jahren hier zu Hause ist.
13. Juni Kunst zum Pfingst-Brunch 18. Juni Mittsommer-Remise 30. Juni: Ausstellungseröffnung Mo-Sa ab 18 Uhr, Geschäftsessen und Familienfeiern nach Vorbestellung, Tischreservierungen: 038452-5110
www.gutgremmelin.de
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Hotel Schloss Gamehl Das neogotische Schloss Gamehl wurde liebevoll, in den letzten Jahren aufwendig, entsprechend den historischen Vorgaben von den Nachkommen des letzten Eigentümers, restauriert. 19 großzügige Zimmer und Suiten sind individuell und mit jedem modernem Komfort ausgestattet. Das besondere Flair ergibt sich durch die sensible Farb- und Einrichtungsgestaltung, die immer wieder Bezüge zur Historie aufweist. Dieses Anwesen entlohnt auch für jede noch so weite Anreise. Gut Gremmelin Königlich, kirchlich und kulinarisch geht es auf Gut Gremmelin zu. Zur MitsommerRemise bringt sich der hier ansässige Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser ein und präsentiert eine Ausstellung vom 3 Königinnen Palais anlässlich des 250. Krönungsjubiläums der Königin Sophie-Charlotte. Die Veranstaltung startet um 15 Uhr mit der Ausstellung. Zeitgleich heißt es "Essen wie zu Charlottes Zeiten", anschließend folgt eine Führung durch das Gutshaus und den Park, weiter durch das Dorf in den historischen Dorfkern Reinshagen mit Kirchenführung. Am späten Nachmittag hält Angelika Groh, Leiterin des 3 Königinnen Palais, den Vortrag über "Das Leben von Sophie-Charlotte". Ab 18 Uhr dann serviert das Bio-Restaurant Landlieb im ehemaligen Inspektorenhaus "ländlich-feine Speisen und regionale Spezialitäten". Zum späten Abend genießen die Gäste die Musikalische Darbietung "Von Mozart & Händel" mit Königin Sophie-Charlotte "höchstpersönlich" im Gutshaus.
sneakers corner
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
a
lle Jahre wieder wird der Tod des Turnschuhs als Modeobjekt verkündet. Doch weit gefehlt. Totgesagte leben länger. Allen Unkenrufen zum Trotz bleibt uns der Sneaker als modisches Kleidungsstück seit Jahrzehnten erhalten. Egal ob als Fußballschuh (adidas Samba), Skate-Schuh (Vans) oder Laufschuh (Nike Cortez) konzipiert, nicht nur junge Leute wollen den coolen und bequemen Schuh nicht missen. 0381 sprach mit Ronald Saupe, der als Titus-Franchiser die Augen am Trend, den Verstand am Markt und den Fuß im coolen Sneaker hat. 0381-MAGAZIN: Der Sneaker ist ja seit etwa 30 Jahren nicht mehr von den Füßen wegzudenken. Wie kam es, dass der Sneaker die Straße eroberte und bis heute den asphalt regiert? RoNaLD saUPE: Der Begriff Sneaker bezeichnet im Allgemeinen einen Sportschuh, der jedoch nicht zum Sport, sondern als Straßenschuh getragen wird. Warum das so ist? Ich glaube, es gibt keinen weiteren nennenswerten Grund, als das die Schuhe bequem sind. Außerdem kann man auch beobachten, dass es immer Trends gibt und bequeme Schuhe, die im Trend liegen, gewinnen immer. Man muss aber eben auch sagen, dass es zur Zeit eher so ist, dass der klassische Straßenschuh und der Sportschuh/Sneaker zusammenfi nden, wie man bei Herstellern wie Pointer, Gravis, Keds, Boxfresh, HUB, Levius, Clae usw. beobachten kann.
0381-MAGAZIN: Nike, Puma und adidas gelten als die Eltern der Sneaker-Epoche. Im laufe der Jahre sind unzählige Modelle und Hersteller dazugekommen. Welche Modelle sind aus deiner Expertensicht Klassiker und absolute Must-haves? und kannst du dich an dein erstes Paar erinnern? RoNaLD saUPE: Bei Puma kenn ich mich leider gar nicht aus, ich bin im Grunde auch kein richtiger Sneakerfreak/-experte, aber bei Adidas sind es wohl Campus, Samba, Gazelle, Superstar etc., bei Nike ist es defi nitiv der Dunk in allen möglichen Variationen, Cortez usw. Solche Modelle würde ich als Klassiker bezeichnen. Auch andere Schuhhersteller haben im Laufe der Jahre immer wieder mal ein Modell designed, welches dann zur richtigen Zeit am
richtigen Ort war, im Trend lag und so zum Klassiker wurde. Gerade bei den typischen Skate-Sneaker-Herstellern ist das der Fall. So gab es z.B. Mitte der Neunziger die Modelle Strombolie und Cobnobbler der Marke Duffs. Kennt heut niemand mehr, aber damals kannte und hatte die fast jeder .. Früher wurden einzelne Modelle bzw. Farbzusammenstellungen viel schneller zu Verkaufsschlagern und somit dann zwangsläufig auch zu Klassikern oder gar Legenden. Das lag aber auch eher daran, dass es früher wesentlich weniger Sneaker-Marken gab. Ich persönlich trage schon immer gern Vans und immer schön klassisch. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich hatte zum gleichen Zeitpunkt weinrote flache Converse-Chucks, Vans Sk8-Hi navy und ein paar Vans Era in schwarzem Wildleder - der Hit! Die Eras trag ich heut noch... 0381-M AGA ZIN : Heutzutage versuchen sogar etablierte Mode- und Sport-label wie Boss, Prada und lacoste auf dem SneakerMarkt Fuß zu fassen. auch die Preise haben sich nicht zugunsten des Verbrauchers entwickelt. Ein Paar Chucks kostet um die 60 Euro. Ist der Sneaker auf dem Weg vom demokratischen Kleidungsstück zum luxus-artikel? RoNaLD saUPE: Das kann man nicht verallgemeinern... diese eher negative Preisentwicklung fi ndet ja nicht nur im Schuhmarkt statt. In der laufenden Vororderrunde für die kommende Herbst/Winter-Saison hörte man immer wieder, dass der Baumwollpreis gestiegen sei, das wiederum sollte dann eine Preissteigerung von stellenweise 2 Euro pro
I sTYle File
Artikel rechtfertigen. Völliger Schwachsinn! Mit genau solchen Gerüchten versuchen eben auch Schuhhersteller von Saison zu Saison Preisanstiege zu rechtfertigen bzw. zu kommunizieren. Klappt traurigerweise bei den Etablierten auch immer wieder. Ein Vans Era kostete vor ein paar Jahren 49,90, mittlerweile liegen die Dinger bei 65 Euro. Ehrlich gesagt, schäme ich mich für solche Preise und würde die Schuhe auch nicht mehr einkaufen, wenn ich nicht genau wüsste, dass sie trotzdem gekauft werden. Hier schließt sich dann der Kreis und ich bin schlussendlich auch nicht besser als Vans. Doch, bin ich. weil ich ja nur reagiere, DIE haben ja angefangen! (grinst) Es gibt aber auf der anderen Seite auch eine ganze Reihe Hersteller, die Schuhe in sehr erschwinglichen Preislagen anbieten, zum einen weil sie groß genug sind, auf der anderen Seite haben einige einfach begriffen, welcher Artikel angefasst wird, wenn sich die Schuhe so ähnlich sehen, wie es zum jetzigen Zeitpunkt der Fall ist und es hier dann Preisunterschiede von stellenweise 30 Euro gibt. Und das bei Schuhen, bei denen der Durchschnittskonsument keinen Unterschied feststellt. 0381-MAGAZIN: Immer mehr und auch neue label drängen auf den Markt. Wohin geht der Trend? Welche sind die angesagten Sneakers für die kommende Saison? RoNaLD saUPE: Aktuell sind Marken wie Pointer, Clae, HUB, Keds, Boxfresh, Gravis, Supra stark im Kommen. Charakteristisch ist die Form: unbedingt flache Sohlen, schlanke und schmale Silhouetten, egal ob fl ach, mittlere Höhe oder knöchelhoch. Meine persönlichen Favoriten sind VansWoessner, Gravis-Buxton, Gravis-Filter LX, Vans-Pritchard. CHrISTIaN ruTSaTZ
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN sTYle File I 0381
MaSTerS oF THe SHoeniVerSe VanS – die bekannteste aller Skate-SneakerMarken. Mitte der 60er Jahre brachte Vans den ersten speziell zum Skatboarden konzipierten Schuh auf den Markt. Der Sk8-Hi ist somit der älteste Skate-Schuh der Welt. 1976 kam das Unternehmen den vielen Nachfragen von Skateboardern nach und brachte den ersten Schuh mit zwei Farben (rot und blau) auf den Markt. Das Design stammte von den zu diesem Zeitpunkt aufsteigenden Skateboardern Stacy Peralta und Tony Alva, die dem revolutionären Zephyr Skate Team angehörten. Der Bestseller von Vans ist allerdings der Slip on im Schachbrettmuster. Typisch für Vans ist die Waffle-Sohle.
aDiDaS – einer der beiden großen und gleichzeitig der älteste Sportschuhproduzent(en). Schon kurz nach dem 1. Weltkrieg stellten Adolf (Adi) und Rudolf Dassler Schuhe her, die an individuelle Bedürfnisse von Sportlern angepasst waren. Nach dem 2. Weltkrieg gründete Adolf Dassler 1949 seine Firma Adidas. Durch die Erfindung der Schraubstollen gelang Dassler eine Revolution in Sachen Fußballschuh. Als in den 70ern Turnschuhe nicht mehr nur zum Sport getragen wurden, profitierte auch Adidas vom neuen Trend. Modelle w ie "Supersta r", "Rom", "Samba", "Handball Spezial" und "Gazelle" eroberten die Straßen und entwickelten sich zu Bestsellern, die bis heute nicht mehr von den Füßen nicht nur junger Menschen wegzudenken sind. Franz Beckenbauer, Steffi Graf, David Beckham und Lionel Messi sind bis heute Aushängeschilder der Marke. Doch auch zahlreiche Künstler wie RUN DMC, Snoop Dogg und Ian Brown stehen für die Marke mit den drei Streifen.
niKe – derzeit der größte Sportartikler der Welt. Nike wurde Anfang der 70er KeDS – Jahre von Phil Knight gegründet. Der Stilikonen Aufstieg der Firma ist eng mit gesellschaftliwie Paul Newman, chen Sporttrends wie der Jogging-Bewegung und dem Audrey Hepburn oder Basketball-Hype verbunden. Michael Jordan, Kobe Bryant Jackie Kennedy liebten und Tiger Woods wurden schon zu Beginn ihrer Karrieren von sie: Keds-Sneaker, die schon Nike unterstützt. Speziell im Laufschuhbe1916 auf den Markt kamen. Noch heute sind die reich zeigte sich Nike innovativ relaxten Lifestyle-Sportschuhe der USund führte das sogenannte Marke groß im Trend. Die Air-System zur Dämpfung Schleicher mit d e r ein. Legendär ist auch das einzigar tigen Ma rken zeic hen von Nike. Der Swoosh, Gummisohle, der zu den bekanntesten Brand Icons zählt, wurde von der gibt es in fast Grafi kdesign-Studentin Carolyn Davidson entworfen, allen Farben zu ergattern. Besonders die dafür sagenhafte 35 (!) Dollar erhielt. Neben High das Model Champion ist ein heiß Tech-Schuhen hat Nike auch Modelle am Markt, geliebter Klassiker unter die schon seit Jahrzehnten den SneakerSneaker Freunden. HuB – ob Asphalt oder Tanzdiele, Markt mit dominieren, z.B. der Nike HUBS gehören in jeden Schrank. Cortez, der Air Force One und HUB Footwea r verbi nde t der Air Max. c h i c und elegant mit s p o r tlich und b e quem u n d kreconVerSe ier t d a – kein anderer raus einen Hersteller wird so sehr funktionalen, zeitlos schönen BoXFreSH – mit nur einem einzigen Dauerbrenner am Fuß – simBoxfresh ist eine der Produkt – den legendären ply to love! angesagtesten Sneaker-Marken, Chucks – verbunden. Marquis M. Converse gründete im Jahre 1908 die Converse Rubber Shoe Company. Im Jahre 1917 brachte Converse den Converse All Star auf den Basketballschuh Markt. Durch diesen Schuh kam das typische Quietschen in das Spiel. Im Jahre 1923 bekam der Sp or tsc hu h Converse A ll Sta r au f sein Gummiabzeichen d ie Unterschrift von Chuck Taylor, wodurch die Basketball-Legende Taylor geehrt werden sollte. Niemand, der jemals mit Jugendkultur in Berührung kam, kann auf Chucks verzichten. 22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
die mit Lederschuhen in edlen und zugleich sportlichen Designs auf sich aufmerksam gemacht hat. Boxfresh hat sich von einer unbekannten britischen Marke zum Frontplayer auf dem Sneakermarkt entwickelt. Schuhe wie der sparko, swich oder eavis sind in eher k l a ssi sc hen F o r m e n gehalten u nd auch die Farbgebung ist eher dezent. Durch feine Details wie den obligatorischen Button an der Seite sowie das Kassettenprofi l wirken sie jedoch absolut stylish.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Dein teuerstes Paar Schuhe? Airmax light / 135 Euro
Dein teuerstes Paar Schuhe? Stiefel Buffalo / 120 Euro
Dein teuerstes Paar Schuhe? Adidas Predator / 200 Euro
Deine preiswertesten Schuhe? Deichmann Turnschuhe/ 20 Euro
Deine preiswertesten Schuhe? Flip Flops / 20 Euro
Deine preiswertesten Schuhe? Flip Flops / 3 Euro
Wie viele Schuhe bunkerst du? 7 Paar
Wie viele Schuhe bunkerst du? 60 Paar
Wie viele Schuhe bunkerst du? 8 bis 9 Paar
Deine Shopempfehlung? Sidestep
Deine Shopempfehlung? H&M / Deichmann / Hรถppner
Deine Shopempfehlung? Zara
ole
cindy
I sTYle File
Wim
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381
Auch EBC-Meister-Ladies wollen Regionalliga spielen
Seit Jahren vertreten sie das Basketballland Mecklenburg-Vorpommern außerhalb seiner Landesgrenzen in ganz Norddeutschland. Zweifelsohne sind die EBC Ladies das erfolgreichste Team, das es in unserem Bundesland gibt.
B
is hin zur 2. Damen Bundesliga Nord schaffte es die Mannschaft von EBCTrainer Dirk Stenke. Mit zwei domi-
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
nierenden Regionalliga-Meisterschaften in den vergangenen beiden Spielzeiten, hat sich die Mannschaft viel Respekt in den Ligen erarbeitet und möchte auch in Zukunft das überregionale Aushängeschild des Damenbasketballs in M-V bleiben. In der vergangenen Sa ison gewa n nen die EBC Ladies die 2. Regionalliga Ost und erhielten somit das Aufstiegsrecht in die 1. Regionalliga, doch die Ladies entschieden sich aus beruflichen und sportlichen Gründen gegen die Teilnahme an der nächst höheren Spielklasse. Perspektivisch sollen weitere junge Spielerinnen an die Ladies herangeführt
werden, die aber in der 1. Regionalliga kaum Entwicklungschancen hätten. Durch den Abgang zweier Spielerinnen, zu denen auch Kapitän Gesa Köhn gehörte, setzt Coach Stenke jetzt noch mehr auf eine Mischung aus erfahrenen und jüngeren Spielerinnen. "Die Entwicklung von Hannah Kringel, sie spielt übrigens auch noch in der U18m Jugend für ihren Stammverein BIG Rostock, hat gezeigt, dass viel Potential im Rostocker Damen-Basketballnachwuchs steckt. Der daraus resultierende Schritt ist, dass wir die U17 Spielerinnen des EBC in der kommenden Spielzeit in das Regioteam integrieren möchten," erläutert Trainer Dirk Stenke im Ansatz die nächsten Schritte bei den Ladies. Doch der Auftritt der EBC Ladies ist in Gefahr und damit eine ganz wichtige Perspektive für die vielen Mädchen von der U11w bis zur U15w. Wer den EBC Rostock oder direkt die Ladies als Sponsorpartner, Spender oder Fördermitglied unterstützen möchte, der kann sich gerne in der EBC Geschäftsstelle bei Christian Stecher melden oder unter www.ebcrostock.de Kontakt aufnehmen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I sPOrT Frei
DaS WiMbleDon DeS KUbbSPorTS
Musste man vor ein paar Jahren noch fast allen Passanten das Spiel erklären, wenn man irgendwo Kubb spielte, so hat sich der Bekanntheitsgrad bis heute doch erheblich gesteigert. Überall werfen nicht nur junge Leute mit Holzstöcken nach Klötzen und versuchen final den König umzuwerfen. Kubb ist schon lange kein Modespiel mehr, das man nach einem Sommer in die Ecke stellt und dort verstauben lässt. Vielmehr findet es nun schon seit zehn Jahren immer mehr Anhänger.
E
in guter Gradmesser für diesen Fakt sind die stetig steigenden Teilnehmerzahlen bei den Kubbturnieren, die nicht nur in Rostock zu vermerken sind. Das etablierteste Turnier findet nun schon zum 8. Mal auf dem Kastanienplatz im Barnstorfer Wald statt: die Kubb Open.
einer der Initiatoren der Kubb Open, an die Anfänge des Turniers. Zur Überraschung der Veranstalter meldeten sich mehr als zwanzig Teams zu diesem ersten Vergleich in Rostock an. Und die Teilnehmer kamen nicht alle aus Rostock. So ging der erste Titel nach Berlin. Im Laufe der folgenden
"Wir haben vor etwa zehn Jahren angefangen Kubb zu spielen. Damals zumeist noch am Stadthafen. Schon bald wurden dort immer mehr Spielfelder von immer mehr Spielern aufgebaut, so dass wir beschlossen, mal im Wettkampf das beste Team Rostocks zu ermitteln," erinnert sich Alex Brenncke,
Jahre wuchsen die Kubb Open und verloren doch nicht ihren Charme. Manja Strauß, die von Anfang an bei der Organisation der Kubb Open dabei ist, betont den familiären Charakter der Veranstaltung: "Obwohl die Teilnehmerzahl in den vergangenen Jahren wuchs und somit auch die Konkurrenz
immer größer wurde, sind die Kubb Open stets eine harmonische, fast gemütliche Veranstaltung geblieben. Viele junge Leute kommen mit ihren kleinen Kindern vorbei und spielen mit, während ihr Nachwuchs, je nach Alter, auf dem Kastanienplatz oder dem anliegenden Spielplatz herumkrabbelt oder -tollt." Die meisten Teilnehmer an diesem, Rostocks "ältestem" Kubbturnier kennen sich seit Jahren von unzähligen Partien, so dass auch die Stärken und Schwächen der Teams keine großen Geheimnisse mehr sind. Seit fünf Jahren werden die Kubb Open von Deutschlands erstem offiziellen Kubbsportverein, der Kubb Union Rostock unterstützt. "Natürlich freuen wir uns, dass immer mehr Spieler an unserem Turnier teilnehmen. Da die Vorbereitungen für unser Turnier ebenfalls immer umfangreicher wurden, sind wir natürlich froh, dass die Kubb Union bei der Organisation und der Logistik kräftig mithilf t," betont Alex Brenncke, "Ohne diese Hilfe und die Unterstützung einiger Sponsoren wäre die Durchführung für uns natürlich viel schwieriger." "Konstant gutes Wetter, wie in den beiden letzten Jahren wäre toll," meint Tilo Veit, Vorsitzender der Kubb Union, "Wir sind von Anfang an dabei und es ist immer wieder eine super Veranstaltung gewesen. Und wenn es denn doch mal geregnet hat, tat dies dem Spaß keinen Abbruch!" Die Kubb Open finden dieses Jahr am 4. Juni ab 10 Uhr auf dem Kastanienplatz statt. Die Teilnahmegebühr beträgt wie immer 6,66 Euro .Verpf legung und alkoholfreie Getränke sind auch in diesem Jahr im Preis inbegriffen. Weitere Infos und anmeldung unter www.kubbturnier.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381
Die WM im eigenen Schland
In insgesamt neun deutschen Städten werden vom 26. Juni bis zum 17. Juli die 32 Spiele der Frauenfußball-WM ausgetragen.
N
atürlich gibt es einen offiziellen Song, gesungen von Marta Jandova, Frontfrau der ehemals ganz anständigen Band "Die Happy". Es hätte schlimmer kommen können. Der Song trägt den Titel "Sister hit the goal". Das wiederum hätte nicht schlimmer kommen können. Euer 0381Magazin sprach mit der ehemaligen Rostocker Sportlerin und Bundesligistin Susann Utes (20) über das Großereignis und den Alltag im normalen Ligabetrieb. Denn eines ist Fakt, Mitte Mai waren zwar bereits 605.000 der insgesamt 800.000 öffentlich erhältlichen Karten für die WM verkauft, aber in der Bundesliga spielen die Frauen traditionell vor nahezu leeren Rängen und einigen hundert Zuschauern. 0381-MAGAZIN: Wann hast du mit dem Fußballspielen angefangen? Susann: Ich bin mit 5 Jahren durch einen Freund zum Fußballspielen gekommen. Begonnen habe ich bei einer kleinen Mädchenmannschaft des SV Einheit Bad Doberan. Diese hielt sich leider nicht lange, also bin ich zu den Jungs gegangen. Ich blieb dort bis Juni 2006, durfte dann nicht mehr bei den Jungs mitmachen und wechselte zu den Frauen des SV Hafen Rostock. Seit Sommer 2008 bin ich in Jena beim FF USV und spiele im zentralen Mittelfeld.
0381-MAGAZIN: Was machst du derzeit beruflich? Susann: Zurzeit konzentriere ich mich ganz auf den Fußball und trainiere täglich. Bevor ich sie abgebrochen habe, habe ich nebenher noch eine Ausbildung gemacht, aber da musste ich von 7.30 Uhr bis 17 Uhr arbeiten und danach um 17.30 Uhr zum Training. Aber es ließ sich einfach nicht gut mit dem Fußball vereinen, was sich auch auf meine Leistung auswirkte. Jetzt kann ich sowohl morgens um 8 Uhr als auch abends um 18 Uhr zum Training gehen. Mit den Spielen am Wochenende wird es richtig schwer, noch öfter als alle drei Monate nach Hause zu kommen. 0381-MAGAZIN: Hast du eine tiefere Bindung zu deiner Trikotnummer? Susann: Nein. Die Nummer "6" wurde mir zugeteilt. Ist zwar nicht meine Lieblingsnummer, aber inzwischen identifiziere ich mich mit ihr. 0381-MAGAZIN: Ist es anders wenn man von einer Trainerin oder einem Trainer trainiert wird? Was genau sind deine Erfahrungen? Susann: Ich hatte in der Jugend nur männliche Trainer und in Jena dann mit Heidi Vater die erste Trainerin. Ich kann keinen größeren Unterschied ausmachen, Frauen können genauso durchgreifen. Es gibt einfach viele verschiedene Trainertypen.
Foto: Lothar Weisner
0381-MAGAZIN: Wie kam es zu deinem Wechsel nach Jena? Susann: Da der SV Hafen Rostock und der FF USV Jena II zu der Zeit gemeinsam in der Regionalliga spielten, ergaben sich dort erste Berührungspunkte. Ich wurde bei einem Spiel in Jena direkt danach angesprochen, war einige Wochen später zum Probetraining und dann
lag auch schon der Vertrag vor. Trotz anfänglicher Zweifel war es die absolut richtige Entscheidung, die ich niemals bereuen werde.
0381-MAGAZIN: Was war bisher für dich dein schönstes Erlebnis im Frauenfußball? Susann: Da fällt mir sofort das DFB-Pokalfinale 2010 in Köln ein. Es war einfach der Wahnsinn, vor 26.000 Zuschauern zu spielen. Wir verloren zwar 1:0, sind aber als absoluter Underdog ins Finale gekommen. Das werde ich nie vergessen. Fußball begleitet mein ganzes Leben und wird es auch immer tun. Wenn man Erfolge mit seiner Mannschaft feiert, ist das einfach ein überragendes Gefühl! 0381-MAGAZIN: Wie lief deine letzte Bundesligasaison? Susann: Mit dem Klassenerhalt, den uns nicht mehr viele zugetraut hatten, gab es noch ein versöhnliches Ende. Sowohl meine Mannschaft, als auch ich können mit dieser schwierigen Saison natürlich nicht zufrieden sein. Mit zwei Toren konnte ich dem Team leider auch nicht so helfen wie ich es gern getan hätte. 0381-MAGAZIN: Es scheint, als sei Frauenfußball medial ganz leicht auf dem aufsteigenden Ast, oder? Susann: Ich denke, dass der Frauenfußball in den letzten Jahren einen großen Schritt nach vorn gemacht hat. Aber meines Erachtens ist das Interesse eher auf die Nationalmannschaft gerichtet. Bei den Bundesligaspielen kommen bei einigen Vereinen auch nur 300 Leute. Meistens findet man darüber auch nur einen Artikel in der regionalen Zeitung. Das wird sich nach der WM auch nicht dramatisch ändern. 0381-MAGAZIN: Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den Fans im Männer- und im Frauenbereich? Susann: Ja, ich denke schon. Es gibt bei uns nicht so viele und große organisierte Fangruppen, die die Mannschaft auch auswärts begleiten. Außerdem stehen keine Anfeindungen und Ausschreitungen auf der Tagesordnung. Leider haben wir aber auch weniger Fangesänge. 0381-MAGAZIN: Wo siehst du das Deutsche Team nach der WM? Susann: Die deutsche Mannschaft geht im eigenen Land natürlich als Favorit ins Turnier. Aber ich denke, dass sie es schwer haben wird. Da sie aber eine lange Vorbereitungszeit hatten und Deutschlad schon immer eine Turniermannschaft war, werden sie bestimmt um den Titel mitspielen.
Susann Utes (2. von links) bei einem Spiel gegen den FC Bayern
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Gesine Schuer
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I sPOrT Frei
aDFC FÜHrT Die raDler iM jUni aUF Den berG Der Fahrradclub bietet eine "sehenswerte" Tour.
taurants am Leuchtturm oder im Restaurant leckere Speisen, Kuchen und Getränke genießen. Sehenswert entlang der Stecke: Das Seebad Heiligendamm ist das älteste deutsche Seebad (1793) nach englischen Vorbildern. Es wird als "Weiße Stadt am Meer" bezeichnet, in dem sich ein einzigartiges Kunstwerk aus klassischer Baukunst, Meer, Licht und Natur vereinigt. Der sagenbehaftete Steindamm schützt die Conventer Niederung und die Artefakte vor Meeresnaturgewalten.
s
chon im letzten Heft berichteten wir über die Touren des ADFC Rostock und des Fahrradladens Radhaus. Beim ADFC Rostock haben sich Anfang April weitere Tourenleiterinnen und Tourenleiter ausbilden lassen und erhielten ihr Zertifi kat. So wird jedermann mit den entsprechenden Touren unter fachkundiger Leitung in die nähere Umgebung Rostocks geführt.
Wir stellen hier eine weitere Radtour vor, die jeder Radtoureninteressierte auch ohne Führung fahren kann. Zum Leuchtturm nach Bastorf in der Nähe Kühlungsborns. Gleichzeitig auch der Touren-Tipp für den Monat Juni. Diese etwas anspruchsvollere Tour führt u.a. in die bekannten Ostseebäder Heiligendamm und Kühlungsborn, dem beliebten Wandergebiet Kühlung, die anfängliche Endmoränenlandschaft und die Stadt Bad Doberan mit dem berühmten Doberaner Münster. Ausgangs- und Endpunkt der Tour ist Rostock Lütten Klein. Die Streckenlänge beträgt etwa 70 km. Auf der Strecke sind leichte Steigungen zu erradeln. Im Küstenbereich können stärkere Gegenwinde auftreten. Nachdem die Steigung zum Leuchtturm bewältigt ist, erleben die Radler und Radlerinnen einen herrlichen Ausblick und können auf der Terrasse Aussichtsres-
Der BaStorFer leucHtturm Das Tourenziel (80 m über NN) ist eine Landmarke und etwa 2,5 km von der Ostseeküste entfernt. Der zweigeschossige Bau (1877/78) war seinerzeit das erste Blinkfeuer in der Mecklenburgischen Bucht. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick, zum Beispiel in die Kühlung. Sie entstand in der Weichseleiszeit vor etwa 16000 Jahren. Es ist heute ein artenreiches Waldgebiet. Vom Diedrichshägener Berg (130 m NN), der höchsten Erhebung..Steffenhagen Das Straßendorf ist ein typisches Waldhufendorf, entstanden im 13. JH. Sehenswert ist die dreischiffige Dorfkirche als gewaltiger Backsteinbau. Bad Doberans Sehenswürdigkeiten im Kurort sind das Doberaner Münster, erbaut im Stil der französischen Backsteingotik im 13./14. JH., das klassizistische Zentrum am Alexandrinenplatz und am Kamp sowie das technische Denkmal die Kleinbahn "Molli". Der aDFC Tipp des Monats Juni führt zum leuchtturm nach Bastorf Sonntag, 05.06.2011 Tour zum leuchtturm Bastorf treff: 8 uhr, S-Bahn lütten Klein oberhalb der unterführung Seite marktkauf Die Tour zu der Beschreibung: Die Strecke führt von rostock lütten Klein über rethwisch – Wittenbeck über Kühlungsborn bis zum leuchtturm Bastorf. Nach ca. 1 Stunde rast geht es zurück über die südliche Strecke Wichmannsdorf – Diedrichshägener Berg – Steffenshagen – Brodhagen – Bad Doberan – Bargeshagen – admannshagen nach lütten/Klein Streckenlänge: 65 km, Ganztagstour Tempo: gemächlich bis flott Tourenleiter: reinhard Kunza Tel.: 0152-26 63 43 58 oder rkunza@t-online.de · www.adfc-rostock.de
Rad ab? · schraube locker? · luft raus? WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27 f O N : 0381 - 4 55 203 fa x : 0381 - 4 55 204 M a i l : kontakt@radhaus-rostock.de
öffNuNGsZeiteN : Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr ... oder nach Absprache!
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Volker Pispers Bis Neulich
kabarett Unter dem Titel "Bis Neulich " spielt Volker Pispers ein ständig vor sich hinwucherndes bzw. mutierendes Kabarettprogramm, das einst im Herbst 2002 als BEST Of aus 20 Jahren das Bühnenlicht erblickt hat und inzwischen eine ständig aktualisierte, wilde Mischung aus ganz alten und ganz neuen Texten ist. Als Kabarettprogramm in progress ist kein Abend genau wie der andere, und wenn Sie "Bis Neulich" ein paar Monate später wieder besuchen, werden Sie schon wieder Einiges vermissen was sie heute gehört haben und Einiges hören, was Sie heute zwangsläufig vermissen mussten. So spiegelt das Programm den Zustand der Republik: Das Immerneue im Ewiggleichen. Denn während uns der Medienzirkus mit seinen Sprechblasenjongleuren vorgaukelt, dass ständig etwas passiert, tut sich bei den grundlegenden Problemen so gut wie nichts.Seinen grundlegenden Stil hat der Kabarettist über die Jahre kaum verändert: Pispers ist der freundliche und scheinbar harmlos daherredende Conférencier geblieben, der - eben noch lächelnd - plötzlich hundsgemein werden kann. Respekt sucht man in Pispers‘ Programmen vergeblich. Unverblümt, krass und direkt pendelt er zwischen bitterböse und charmant-witzig, wenn er die Absurditäten der Welt zu Ende denkt. Seine Verarbeitung von Zitaten, seine gewagten Rechenoperationen und seine Zukunftsszenarien versöhnen das Publikum durch ein befreiendes Lachen mit seiner eigenen gefühlten Wirklichkeit. 23.06.2011 · 20.30 Uhr · Klostergarten
Virtuosen auf dem Klavier
klassik Zur 11. Klaviernacht lädt die Hochschule für Musik und Theater Rostock am Samstag, dem 4. Juni 2011, um 19.30 Uhr im Katharinensaal ein. Unter der künstlerischen Leitung von Professor Stephan Imorde wird ein abwechslungsreiches Programm mit Pianisten aus allen Klavierklassen der Hochschule geboten. Auch Talente der young academy rostock werden sich präsentieren. Die romantische und klassische Klavierliteratur bildet einen Schwerpunkt, aber auch populäre Einlagen werden zu hören sein. Zahlreiche Mitwirkende sind bereits mehrfache internationale Preisträger. Das Publikum hat die Möglichkeit, Preise an die Künstler zu vergeben, die vom Piano-Haus Möller gesponsert werden. Die Preisvergabe, Jazzmusik live und Freibier sind im Anschluss an das Konzert zu erleben. 04.06.2011 · 19.30 Uhr · HMT
DIE LONELY husBand "One Night Star"
Comedy-Drama mit Musik DIE LONELY husBAND gastierte zum 1. Mal beim "Rostocker Koggenzieher 2011" und wurde sofort Publikumsliebling! "One Night Star" erzählt die bewegende Geschichte eines ungleichen Bühnenpaares: zwei, die sich lange kennen und doch erstaunlich wenig voneinander wissen. Während der selbstverliebte Rick van Noeten sein Song- und Weltverbesserungsprogramm glamourös abfeiert, verstaubt sein langjähriger Begleiter Ferdinand Fachblatt seit 25 Jahren am Klavier. 25 Jahre? … Moment: Das muss gefeiert werden! Rick lässt sich nicht lumpen und überrascht seinen Kollegen mit einem Geschenk: Ein Mikrofon! Der Jubilar soll endlich einmal raus aus dem Halbschatten und echte BühnenLuft inhalieren ... 23.06.2011 · 20.30 Uhr · Klostergarten
28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Der Sängerkrieg der Heidehasen
Musical für Kinder ab 5 von James
Krüss Ach du dickes Ei! Ganz Obereidorf ist in heller Aufregung, denn der König der Heidehasen hat einen Sängerwettstreit ausgerufen und der Sieger wird die schöne Hasenprinzessin zur Frau bekommen. Diese Gelegenheit will sich kein Obereidorfer entgehen lassen. Die größte Aussicht auf Erfolg hat der junge Lodengrün, der eine wunderschöne Stimme hat. Doch es gibt noch andere Bewerber wie den alternden Direktor Wackelohr, der zwar den Hasengesangsverein leitet, aber dem jungen Lodengrün beileibe nicht das Wasser reichen kann. Um den Sängerstreit dennoch zu gewinnen, schmiedet Wackelohr mit dem königlichen Minister einen bösen Plan, damit Lodengrün gar nicht erst am Wettbewerb teilnehmen kann, aber so schnell kriegt man den jungen Sänger nicht klein. Premiere 19.06.2011 · 11.00 Uhr · Halle 207
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I Bühne
yxalaG klezmer TAles
KleZMer Im Herbst 2008 gründete sich an der Musikhochschule Lübeck ein Ensemble, das sich aus Musikern verschiedener Studiengänge zusammensetzte. Sie eint ihre Neugierde, Leidenschaft und ihr Engagement, sich mit der populären Musik osteuropäischer Juden zu beschäftigen. Überall wo die jungen Künstler auftreten, sorgen sie für Begeisterungsstürme und Standing Ovations beim Publikum durch ihre leidenschaftliche Spielweise: wild, jung, frei, kraftvoll, zart, melancholisch – galaktisch. 24.06.2011 · 19.00 uhr · Garten des Max-Samuel-Hauses
War'S DaS? roHrSrToCK ABschieDsgAlA VOn gABriele "neuesTes: uniwersieerTrÄgT" Mit dabei sind neben Karoline Ehlers, Melanie Rahn, Tom schwABe, rOsiTA unD FrAnz KabareTT Wrase und Sebastian Eberhard auch Neuzugängin Antonia Mickeleit. Unter der künstlerischen Leitung von ROhrSTOCK-Oldie Michael mewis Mit der laufenden Spielzeit geht eine Ära zu Ende: die langjährigen Ensemblemitglieder Gabriele Schwabe, Rosita und Franz Mewis beenden ihr Festengagement und verabschieden sich in den (Un-) Ruhestand. Seit 1972 (Mewis-Ehepaar) bzw. 1977 (Frau Schwabe) gehörten die drei zum Musiktheaterensemble. Mit Ausschnitten aus ihrem aktuellen Repertoire und vielen Rückblicken auf ihre Zeit am Volkstheater möchten sich die drei Künstler an diesem Abend bei ihrem Publikum bedanken. Im Gespräch mit Nils Pille werden Erlebnisse und Erinnerungen wieder aufleben; Gespräche, die nach dem Programm bei einem Glas Sekt im Foyer gerne fortgesetzt werden können. 26.06.2011 · 19.30 uhr · T.i.S.
Ruschke wurde in der Jugendherberge Born Ibenhorst im März eine Woche lang der Grundstein für die Premiere des Programms gelegt: Probleme gewälzt, Kabarett - Theorie gepaukt, Texte geschrieben und Szenen geprobt! Jetzt ist es soweit: "Uniwersieerträgt!" heißt das neue Programm, indem es um Studienkatastrophen, Qualitätskontrollen und vor allem um die Bildungsbedingungen geht! Vom Hausmeister bis zum Schlechtsemestler, hier kommen alle zu Wort und nix wird vergessen! Aber nicht nur darstellerisch auch musikalisch setzen die Young- ROhrSTÖCKE wieder Maßstäbe. Studentische Lieder, die wahrlich ins Blut gehen, geben dem Programm richtig Power! 29.06.2011 · 20.00 uhr · Bühne 602
0 9 . 0 7. – 3 0 . 0 7. 2 0 1 1 · H A L L E 2 0 7
K A RT E N 0 3 8 1 3 8 1 4 7 0 0 · W W W. VO L K S T H E AT E R- RO S TO C K . D E
nach einer Idee von
JEROME ROBBINS I LEONARD BERNSTEIN ARTHUR RTHUR LAURENTS I STEPHEN SONDHEIM JERO M E ROBB I NS Gesangstexte von
Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser und Nico Rabenald Original Broadway Produktion von Robert E. Griffith und Harold S. Prince nach Übereinkunft mit Roger L. Stevens Die Uraufführung raufführung wurde inszeniert und choreographiert von
VOLKS
T
Buch von TE HEA R
Musik von
M I T F R E U N D L I C H E R U N T E R ST Ü T Z U N G :
K
ROSTOC
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29
liTerATur I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
TaGe iM jUni gerbrand Bakker Suhrkamp
Die Königin kommt. Und das Dorf im nördlichsten Zipfel der Niederlande steht kopf. Familie Kaan ist mittendrin im Trubel dieses Junitages 1969: Zwei der Söhne schwenken Fähnchen vor dem Gemeindehaus, und der kleinen Tochter auf dem Arm ihrer Mutter Anna streicht Königin Juliana höchstpersönlich über die Wange. Vierzig Jahre später ist es ruhig geworden auf dem Hof der Kaans. Vieh gibt es außer einem letzten Stier keines mehr. Und daß Altbäuerin Anna sich regelmäßig mit einer Flasche Eierlikör und ih-
rer Seelenlast auf den Heuboden zurückzieht, wird stillschweigend akzeptiert. Nur die fünfjährige Dieke wundert sich. Was vor vierzig Jahren dem Leben ihrer Familie eine völlig andere Richtung gegeben hat, offenbart sich erst nach und nach. Gerbrand Bakker erzählt so wortkarg wie wortstark von einem Dorf, einem Hof, einem tragischen Unfall, vor allem aber von einer Familie, in der jeder auf andere Weise mit Erinnerung und Verlust umgeht. Eine berührende Geschichte.
GlÜCK reiMT SiCH niCHT aUF leben: na ja, So iST DaS eben Bjarne mädel Kiepenheuer & Witsch
Alles fi ng mit einem einsamen, verregneten Urlaub in Thailand an. Anstatt am Traumstrand in der Sonne zu liegen, saß Bjarne Mädel bei strömendem Regen in einem indischen Lokal und dachte sich: "Is ja kindisch, ich sitz' in Thailand und ess' indisch!". Die Absurdität seiner Lage in einem kurzen Reim verdichtet, lockerte seine Stimmung dermaßen, dass er das Reimen fortan öfter probte. Rückschläge auf dem Weg zum Dichterstar musste er nur in Amerika einstecken. Da strich ihm sein Dozent
TiPP
jedes einzelne Wort eines gerade entstandenen Meisterwerks an. Doch das ist natürlich lange her. Seine Gedichte sind mitten aus dem Leben gegriffen. Es geht schlichtweg um alles, was zählt: um Anarchie und den Morgen danach, um Thai-Massagen und die liebe Bandscheibe, um Stars im Urlaub und Zwiegespräche mit der eigenen Lunge. Brüllend komisch und doppelbödig – denn hinter jedem guten Witz steckt bekanntlich eine Katastrophe ...
Der aUGenSaMMler Sebastian Fietzek Droemer
Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Er spielt es mit deinen Kindern. Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden. Doch deine Suche wird ewig dauern. Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Das ist seine Methode. Nach Ablauf der Frist stirbt das Opfer in seinem Versteck. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen
Kinderleichen fehlt jeweils das linke Auge. Bislang hat der "Augensammler" keine brauchbare Spur hinterlassen. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloße Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt …
Sorry, iHr HoTel iST abGebrannT antje Blinda & Stephan orth ullstein
Hotelzimmer aus der Hölle, verwechselte Zielorte, unglaubliche Abzockertricks: Die schönste Zeit des Jahres kann im Handumdrehen zum Fiasko geraten. Mit diesem Reiseführer der lustigsten Pannen sind Sie gegen die Tücken des Urlaubsalltags gewappnet – hier erfahren Sie,
was Sie niemals im Katalog lesen werden, und können aus den amüsanten Erlebnissen von SPIEGEL-ONLINELesern lernen. Denn wer nackt zum Begrüßungsdinner geht, sollte sicher sein, auch tatsächlich ein FKK-Resort gebucht zu haben.
Denn DaS GlÜCK iST eine reiSe caroline Vermalle luebbe
Georges muss erst 83 werden, bis das Leben ihm die Chance schenkt, noch einmal auszubrechen. Endlich kann er seinen langgehegten Traum wahrmachen: Mit seinem Nachbarn Charles will er in aller Heimlichkeit die Tour de France mit dem Auto nachfahren.Dummerweise bekommt Georges Enkelin Adèle kurz vor der Abfahrt Wind vom Vorhaben der Ausreißer. Sie verspricht das Geheimnis zu bewahren. Dafür muss ihr Großvater Adèle aber
Breite Straße 15-17 18055 rostock
Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de
KTC · Kröpeliner Str. 54 Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 18055 rostock thalia.rostock-ktc@thalia.de
jeden Tag eine SMS schicken und ihr schreiben, wie es ihm geht. Handys sind Georges eigentlich zuwider, doch mit der Zeit lernt er sogar die typische SMS-Sprache und genießt es, sich mit Adèle auszutauschen. Er schreibt ihr vom Picknick mit Cidre, vom Besuch am Meer, von ausgelassenen Abenden in der Crêperie. Georges nimmt sie mit auf seine Tour. Und Adèle beginnt ihren Großvater mit völlig anderen Augen zu sehen.
Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 uhr; Sa 10-20 uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 uhr
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Eine Insel namens Udo
Regie: Markus Sehr Darsteller: Fritzi Haberlandt, Kurt Krömer, Jan Gregor Kremp u.a. D 2011
komödie Der Kaufhausdetektiv Udo (Kurt Krömer) ist geradezu gemacht für einen Job, in dem man nicht auffallen darf – denn er leidet an "Schwersichtbarkeit"! Das bedeutet nicht, dass sein Körper durchsichtig ist, sondern dass er von seiner Umgebung meist nicht wahrgenommen und übersehen wird. Doch als Hotelmanagerin Jasmin (Fritzi Haberlandt) in sein Leben tritt und ihn ganz ohne Mühe von selbst sehen kann,
EIN GESPRÄCH MIT KURT KRÖMER UND FRITZI HABERLANDT: 0381-MAGAZIN: Frau Haberlandt, Herr Krömer, haben Sie sich schon mal gewünscht, unsichtbar zu sein? Haberlandt: Ja, schon oft. Ich wollte immer eine Tarnkappe erfinden – im Privaten wäre das oft von Vorteil. Denn manchmal wäre es mir viel lieber, ich könnte einfach meine Sachen machen und wäre für die anderen nicht vorhanden. Krömer: Genau das Gleiche würde ich auch sagen. Mitunter verspüre ich den Drang, meine "autistischen" Züge auszuleben, für mich sein zu können und nicht gestört zu werden. Ich bin privat sehr nett, aber es gibt Situationen, in denen ich mal fünf Minuten die Kappe über den Kopf ziehen und mich nicht äußern möchte. 0381-MAGAZIN: Sie sind aber durch Ihre Popularität besonders "sichtbar". Kommt es oft vor, dass Sie erkannt und angesprochen werden? Krömer: Ja, in Berlin gehen die Leute damit allerdings sehr cool um. Die gehen an einem vorbei und sagen "Hallo". Und dann sind sie weg. In der Anfangszeit stand ich da und dachte: Hallo? Könnt ihr mich mal was fragen? Autogramm oder so? Ich habe ja alles dabei, aber dann waren die schon 100 Meter weiter. Da wird kein großes Brimborium drum gemacht. Das finde ich in Berlin ganz gut, es gibt keinen Hype. 0381-MAGAZIN: Herr Krömer, EINE INSEL NAMENS UDO ist Ihr erster Kinofilm. Musste sich der Komiker Kurt Krömer für den Schauspieler Kurt Krömer disziplinieren?
stellt sich Udos unscheinbares Dasein völlig auf den Kopf. Zum ersten Mal hat er Schmetterlinge im Bauch. Dass die Liebe zu Jasmin allerdings gleichzeitig bedeutet, dass er plötzlich für alle sichtbar ist, erweist sich als kleines Problem. In Sachen Umgangsformen, Konversation und Stil kennt sich die graue Maus schließlich noch nicht wirklich aus ... Start: 16.06.2011
Krömer: Ja, das war etwas komplett anderes. Der Regisseur Markus Sehr hat sehr viel gedrosselt, reduziert. Er hat den Dialekt herausgenommen. Ich bin es gewöhnt, vor 500, 1000 Leuten zu stehen – dabei bin ich dann sehr grob. Ich habe da die ersten Tage "grobe Leberwurst" angeboten ... Haberlandt: ... und rausgekommen ist jetzt feine Teewurst ... Krömer: Ja, genau. Die Ansage war ja fünf Wochen lang: Mach mal weniger, so dass ich als Bühnenkünstler dastand und dachte: Also wenn ich jetzt noch weniger mache, dann mache ich eigentlich gar nichts. Ich kann ja nicht fünf Wochen hier stehen und nix machen. 0381-MAGAZIN: Würden Sie einen Typen wie "Udo" wahrnehmen? Haberlandt: Hm, ich denke schon, dass ich "Udo" sehen und auch mögen würde. Das Tolle an der Story ist ja, dass das Schrullige an "Udo" für "Jasmin" gar nicht im Vordergrund steht. Sie findet ihn nicht so schräg – die mag den einfach ziemlich schnell, sagt dann zwar, sie findet ihn kauzig, aber das sagt sie eigentlich über sich selbst ja auch. Anfangs hatte ich ein paar Bedenken, ob man das glaubt, dass sie sich in diesen Typen verliebt und andersherum. Aber ich finde, das geht gut auf. 0381-MAGAZIN: Sind Ihnen schon Menschen begegnet, die Sie erst auf den zweiten Blick wahrgenommen haben? Krömer: Ja, konkret fällt mir jetzt niemand ein, aber ich weiß, dass mir das schon passiert ist. Wenn ich z.B. Gäste bei mir in der Sendung habe – Schauspieler, Sänger, die mich vorher gar nicht so sehr interessiert haben und plötzlich geht mir das Herz auf, weil ich die so mochte. Das passiert aber in beide Richtun-
gen, sowohl positiv als auch negativ ... Haberlandt: Stimmt, das ist bei mir ähnlich. Das ist bei Prominenten ohnehin oft erschreckend, wie falsch man da liegt in der eigenen Einschätzung. 0381-MAGAZIN: Haben Sie nie daran gedacht, das Handtuch zu werfen? Krömer: Ich hatte ja keine Ausbildung, die Lehre abgebrochen. In dieser Zeit ging es langsam los, dass ich an Schauspielworkshops teilgenommen habe. Diese Hungerstrecke zog sich über den Zeitraum 1993 bis 2001. Ich habe mich mit allem Möglichen über Wasser gehalten und gedacht, irgendwann muss das doch mal klappen. Ich habe auf'm Bau gearbeitet als Hilfsarbeiter und war da der Volliditiot. Ich habe mir das immer schöngeredet: Irgendwann klappt es. Und dann hat es ja auch irgendwann geklappt. 0381-MAGAZIN: Herr Krömer, das war Ihr erster Kinofilm. Sollen weitere folgen? Krömer: Ja. Ich habe insgeheim davon geträumt, auch etwas anderes zu machen. Der Film kam genau zur richtigen Zeit. Noch zwei Jahre später und man wäre endgültig festgelegt auf den lustigen Talk-Onkel, der da im Spätprogramm der ARD verschimmelt. Ich habe vorher zweimal Theater gespielt in der Schaubühne und der Volksbühne – Häusern, in die ich überhaupt nicht reinpasse. An unserem Film ist schön, dass ich nicht Kurt Krömer spiele. Hier mache ich komplett etwas anderes. Ich war mir auch nicht sicher, ob das klappt. Meine Horrorvorstellung: Ich bin zehn Tage zu nichts zu gebrauchen, nichts klappt, wir müssen 50 Einstellungen drehen und haben noch immer nichts im Kasten. Und das man das dem Film ansieht. WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
I FILM
?
Lade dir einen Qr-code Scanner wie z.B. den i-nigma Qr-code-reader für dein Smartphone herunter, um dir die Kino-Trailer anzuschauen. Den findest du auf www.i-nigma.mobi. Unterstützt werden alle gängigen Smartphones (iPhone, Android, Nokia, viele mehr).
Film I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
HanGoVer 2
SoUrCe CoDe
KoMöDie Gerade ist der fürchterliche Kater ihres Las-Vegas-Trips überwunden, da macht sich das berüchtigte Party-Crasher-Quartett aus "Hangover" einmal mehr auf die Reise. Diesmal führt sie ihr Weg nach Thailand. Und diesmal soll alles anders, zivilisierter, unverfänglicher laufen, hat Stu (Ed Helms) beschlossen, um seine besorgte Verlobte (Jamie Chung) zu beruhigen. Doch er hat den Chaos-Geist seiner Kumpels Phil (Bradley Cooper), Alan (Zach Galifianakis) und Doug (Justin Bartha) fatal unterschätzt. Einmal mehr bricht eine Nacht voller abstruser Episoden an, an die sich am Ende niemand mehr erinnert – und vielleicht auch nicht erinnern will ... Start: 02.06.2011
THriller Eilmeldung: Heute Morgen explodierte kurz vor Chicago ein Vorortzug – es gab keine Überlebenden: Noch benommen erwacht Colter Stevens (Jake Gyllenhaal) genau in diesem Vorortzug – im Körper eines Fremden. Nach und nach begreift der Kampfpilot, dass er Teil eines geheimen Regierungsexperiments ist, genannt "Source Code". Das Programm macht es möglich, in den Körper eines anderen Menschen zu schlüpfen – in den letzten acht Minuten vor dessen Tod. Sein Auftrag: Er soll den Bombenleger ausschalten, der den verheerenden Anschlag auf den Zug verübt hat. Wieder und wieder durchlebt Stevens die Katastrophe und sammelt immer mehr Hinweise. Die Zeit drängt, denn als nächstes will der Attentäter Millionen Menschen in der Innenstadt von Chicago in die Luft zu sprengen. Start: 02.06.2011
regie: todd Phillips Darsteller: Zach Galifianakis, Heather Graham, Bradley Cooper, Ed Helms, Mike Tyson u.a. uSa 2011
Start: 02.06.2011
Meine erFUnDene FraU TrUe GriT Start: 09.06.2011
Der Plan alleS erlaUbT Start: 16.06.2011
TUCKer & Dale VS. eVil FreUnDSCHaFT PlUS Start: 23.06.2011
SerenGeTi 127 HoUrS
Start: 30.06.2011
Der leTZTe TeMPelriTTer ranGo Dein Kino in der KTV präsentiert nice-Price-Filme ab 3,50€ 32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
regie: Duncan Jones Darsteller: Jake Gyllenhaal, Michelle Monaghan, Vera Farmiga, Jeffrey Wright u.a. uSa 2011
alleS erlaUbT
WaDanS WelT
SCi-Fi-THriller Rick und Fred sind beste Freunde. Beide sind seit vielen Jahren verheiratet, doch schauen Sie öfter anderen Frauen hinterher als es ihren eigenen lieb ist. Maggie und Grace wagen deshalb einen mutigen Schritt, um ihren Beziehungen einen frischen Impuls zu geben: Sie gewähren ihren Männern eine Auszeit, mit unbegrenzter Freiheit dürfen sie eine Woche lang tun, was sie wollen: "Alles erlaubt – Eine Woche ohne Regeln". Zunächst denken Rick und Fred, ein Traum würde in Erfüllung gehen, doch schon sehr bald erleben die beiden, wie ihre Vorstellungen vom Single-Leben und ihrer Freundschaft eine irrwitzig komische Wendung nehmen – auf ihre eigenen Kosten … Start: 09.06.2011 im Hansa Kino
DoKUMenTaTion Wismar, 120 km östlich von Hamburg, 45.000 Einwohner, das Einkommen jeder dritten Familie hängt von der Wadan Werft, dem einzigen Großbetrieb in der Region ab. Im August 2008 übernimmt ein russischer Investor den Traditionsbetrieb, die Zukunft der Werft scheint gesichert. Kurz danach trifft die Finanz- und Wirtschaftskrise, irgendwo im fernen Amerika begonnen, die alte Hansestadt mitten ins Herz, 5.000 Arbeitsplätze sind bedroht. Der Film geht dem nach, was diese Krise hinterlässt. Der Verlust trifft das Wertgefüge, teilt Menschen in scheinbar Überlegene und Verlierer, in Menschen mit Arbeit und in Menschen ohne Arbeit. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Start: 03.06.2011 im li.Wu (Hansa Kino)
regie: Bobby Farrelly, Peter Farrelly Darsteller: owen Wilson, Jason Sudeikis, Jenna Fischer, Christina applegate u.a. uSa 2011
regie: Dieter Schuhmann Buch: Dieter Schumann, Jochen Wisotzki Kamera: rainer Maria Schulz D 2010
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
THe Tree oF liFe
Mr. niCe
FanTaSy-DraMa Die USA in den 60ern: Hinter der sauberen Kleinbürger-Fassade wird Jack zwischen den grundverschiedenen Positionen seiner Eltern aufgerieben. Von seiner Mutter (Jessica Chastain) hat er seine außergewöhnliche Empathie geerbt, dank der er seinem Umfeld mit empathischem Verständnis begegnet. Sein Vater (Brad Pitt) jedoch will seinen Sohn mit unnachgiebigen Methoden auf einen harten Überlebenskampf in einer gnadenlosen Welt einstimmen. Als er sich im Verlauf seiner Adoleszenz mit Leid und Tod konfrontiert sieht, scheinen sich die düsteren Prophezeiungen seines Vaters zu bestätigen. Als erwachsener Mann (Sean Penn) hat Jack längst jede Zuversicht verloren. Verzweifelt sucht er nach einer Erkenntnis, nach einer Sinnhaftigkeit hinter dem Horror des menschlichen Daseins. Dann, aus heiterem Himmel, erlebt er ein wahrhaftiges Wunder ... Gewinner der Golden Palme in Cannes! Start: 16.06.2011
TraGiKoMöDie/bioGraFie Nach seinem Abschluss gerät der studierte Philosoph und Physiker Howard Marks (Rhys Ifans) eher durch Zufall in die illegale Welt der Rauschmittel und wird kurze Zeit später zum größten Drogenschmuggler Großbritanniens. Mit insgesamt 43 Decknamen, 89 Telefonanschlüssen und Kontakten zur Mafia sowie zu verschiedensten Geheimdiensten schafft es Marks, den Drogenhandel zu globalisieren. Vor den Augen der Weltöffentlichkeit hält MR. NICE ein ganzes Justizsystem zum Narren. Mal schlüpft er in die Rolle eines unberechenbaren Geheimagenten und mal zeigt er sich als schäbiger Geldwäscher. Dabei genießt Marks sein Leben in vollen Zügen - Cannabis, Cadillacs und jede menge Kohle. Doch Craig Lovato (Luis Tosar) von der US-Drogenbehörde hat die Faxen so langsam dicke. Mit allen Mitteln versucht er, den begnadeten Trickser dingfest zu machen. Start: 23.06.2011
regie: terrence malick Darsteller: Brad Pitt, Sean Penn, Jessica Chastain, Fiona Shaw u.a. uSa 2011
I Film
regie: Bernard rose Darsteller: rhys Ifans, Chloe Sevigny, David Thewlis, Elsa Pataky u.a. GB 2011
DVD-TiPPS im Juni 2011
Wer Filme und Spiele liebt, ist bei uns bestens aufgehoben. Denn neben Neuheiten fi ndet Ihr bei uns unter anderem viele Klassiker der Filmgeschichte, sowie Games und Zubehör für PS 2 und 3, X-Box 360, Nintendo Wii und PC. Bei ca. 5.900 Titeln für je 1,00 Euro zur Miete pro geschäftstag ist garantiert für jeden etwas dabei. Einmalig in Rostock: Unser Infoterminal für Kunden. Hier könnt Ihr Euch kostenlos ein Bild von unserem gesamten Filmarchiv (inkl. Blu-Ray-Discs und Games) machen. Informiert Euch über Regisseure oder Schauspieler und Ihre Filme. Ihr erhaltet Anregungen sowohl durch die abrufbaren Trailer als auch durch die bereitgestellten Infos. Ansonsten gilt: Fragt uns, wir helfen Euch gerne weiter. Vernetzt Euch mit uns auf Twitter: Video World Rostock. Vergnügliche Filmstunden wünschen Euch schon jetzt Robert und Sandra, sowie das gesamte Team von VIDEO WORLD.
TrUe GriT usa 2010
Meisterhafte Neuauflage von "Der Marshall" mit John Wayne. inHalT: Frank Ross wurde in einem kleinen Kaff von dem Feigling Tom Chaney kaltblütig erschossen. Seine 14-jährige Tochter Mattie reist an, um den den Mörder zur Strecke zu bringen. Dafür heuert sie den kantigen Haudegen Rooster Cogburn an, der widerwillig einschlägt. Die Spur von Chaney führt mitten ins Indianergebiet, wo nicht nur das Mädchen und der alte Mann seine Fährte aufnehmen, sondern auch der Texas Ranger La Boeuf. KriTiK: Die Coen-Brüder begeben sich nach "No Country for Old Men" wieder in gesetzloses Brachland, um eine düstere Moritat aus dem Wilden Westen in denkwürdige Bilder zu bannen. Hier übernimmt der frischgebackene Oscar-Gewinner Jeff Bridges in seinem ersten Auftritt für die Coens seit "The Big Lebowski" die Rolle des bärbeißigen Rooster. Unterstützt wird er von Matt Damon, Josh Brolin und der Entdeckung Hailee Steinfeld. Sowohl die DVD als auch die Blu-ray Disc sind für den 24. Juni angekündigt.
TrUe GriT- Der MarSHall usa 1969
1,
EURO
John Wayne zeigt als Trunkenbold mit augenklappe, was er so drauf hat. inHalT: 1880, Arkansas. Die vierzehnjährige Mattie kommt, als ihr Vater von Tom Chaney erschossen wird, nach Fort Smith. Dort sucht sie für die Fahndung den einäugigen und eisenharten Trunkenbold Marshall Rooster Cogburn aus. Mit Hilfe von ihm und Texas-Ranger La Boeuf fi nden sie Tom, der sich inzwischen einer Bande angeschlossen hat. Nachdem diese Mattie entführt hat, stellen sich die beiden Gesetzeshüter einem ungleichen Kampf. KriTiK: "True Grit" (wahrer Mumm) ist ein glorreicher Western, frisch, temperamentvoll, ein würdiges Denkmal für John Wayne. Sein grandioser Sturmritt mit der Winchester in der einen, dem Colt in der anderen Hand, die Zügel im Mund, ist einfach fabelhaft. 1970 sagte Wayne bei der Entgegennahme des verdienten Oscars: "Hätte ich früher gewusst, was ich jetzt weiß, dann hätte ich schon vor 35 Jahren eine Augenklappe getragen." Die DVD ist bereits bei uns erhältlich.
Pro t ag
K>9:D LDGA9 Ihr neuer Info-PC Erleben Sie ihn!
<h_[Z^e\im[] ) '. &+- HeijeYa \ed &).' % (+ (, --& WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33 mmm$l_Z[emehbZ$Z[
anzeige
z<<DKD=IP;?J;D0 Ce#IW '($&& K^h # ()$&& K^h Ö Ie ')$&& K^h # ()$&& K^h
musik I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
MiniTiMer KaTZenPoSTer
… eine Band, die seit langem sehr fleißig und effektiv probt. Eine Band, die dem Kopf und dem Herzen gleichermaßen zu tun gibt. Eine Band, die nicht von ungefähr zurzeit viele Konzerte spielt und das, obwohl alle auch aktiv nebenher studieren. 0381-MAGAZIN: Wer von euch ver0381-MAGAZIN steht eigentlich arnes Texte? sTEPhaN sTEPhaN: Im Grunde schlucken wir das alles erstmal so. Hundertprozentig verstehe ich sie nicht, aber das geht vielleicht allen ähnlich und darf ruhig so sein. Ich persönlich hätte nur ein Problem damit, wenn es irgendwann politisch wird, darauf stehe ich nicht.
MiniTiMer KaTZenPoSTer
musIkrIchtung: gegrÜnDet: mItglIeDer:
Deutsc hsprac higer Indiepop Sommer 2009
, Hannes Vopel, Stepha n Holtz, Thomas Müller André Rüdiger, Arne Koevel
(2011) VerÖffentlIchung: Pläne für gestern Minitaschen Katzenposter (Kultu rwoche), fehlDrucke: Miniti mer Katzenpost (Stubn itz) WeBsIte:
www.m initimerkatzenposter.de
F
ür ausnahmslos alle Mitglieder begann die Band als Zweitprojekt und entpuppt sich mittlerweile als zeitaufwändigste Band. Zusammen mit ihren Proberaumfreunden von "Sun of a Gun", eine Band, in der zwei MTKP-Mitglieder ebenfalls mitspielen, werden die Herren am 24. Juni eine große DoppelRelease-Party im Rostocker Zwischenbau steigen lassen. Ihre EP trägt den Titel "Pläne für gestern". 0381-MAGAZIN: Ihr seid gerade in einen neuen Proberaum gezogen. Wie gefällt er euch? sTEPhaN: Wir freuen uns vor allem über seine Größe. Dreißig Quadratmeter, dazu Tageslicht, ein Waschbecken und eine Heizung. Damit ist er das Gegenteil von dem, den wir vorher hatten. Außerdem haben wir den Raum selbst ausgestattet und gedämmt – mich macht das stolz. 0381-MAGAZIN: andré, du hattest die Band zwischenzeitlich mal verlassen, bist dann aber wieder eingestiegen. Warum? aNDRÉ: Von Mitte Juli bis Oktober letzten Jahres stand mein Ausstieg zur Debatte, das stimmt. Ich hatte meine Rolle innerhalb der Band irgendwie noch nicht so recht gefunden. Wir haben bestimmt ein Jahr lang einfach nur geprobt und hatten keine Auftritte, davon war ich ziemlich genervt. Aber als es dann mit den Auftritten los ging, hat es echt angefangen, Spaß zu machen und mittlerweile muss ich zugeben, dass das Bandgefüge sehr familiär und angenehm ist.
0381-MAGAZIN 0381-MAGAZIN: Was inspiriert dich? MÜLLi MÜLLi: Andere Musik, die ich höre, verändert defi nitiv etwas in meinem Kopf. Und das treibt sich dann immer noch ein bisschen dort herum. Früher fiel es mir schwer, da etwas rauszuziehen, aber mittlerweile habe ich mich musikalisch weiter entwickelt und es gelingt deutlich besser.
0381-MAGAZIN 0381-MAGAZIN: Worauf bist du stolz? haNNEs haNNEs: So richtig werde ich es sein, wenn unsere EP fertig ist. Ansonsten freue ich mich gerade über unseren Sieg beim Musiker-Contest in Wismar, welcher mit 500 EUR dotiert war. Stolz hat mich ganz ehrlich auch unser erster Auftritt Ende Juli 2010 im PWH gemacht. 0381-MAGAZIN: Schon mal angst davor gehabt, dass eure Fans irgendwann zu intellektuell sein könnten? aRNE: Nein. Ich war mal bei Tomte im "Übel & Gefährlich". Das Publikum war sehr intellektuell und die Stimmung trotzdem gut. Außerdem freue ich mich auch über kritische Auseinandersetzungen mit meinen Texten. 0381-MAGAZIN: Was ist deine erste Erinnerung an MTKP? haNNEs: Oh, das war eine erste schüchterne Probe irgendwo in der Bahnhofsgegend hier in Rostock. Da stand ein Schlagzeug in dem Raum und ich habe mich einfach nicht getraut, mitzuspielen, sondern habe nur zugehört. Dafür konnte ich beim zweiten Mal gleich den Break von unserem ersten Song. 0381-MAGAZIN: Welcher Band gegenüber bekommst du Minderwertigkeitskomplexe? aRNE: Herrenmagazin ernten meinen wohlwollenden Neid dafür, dass sie ihren ersten Vertrag bei Motor schon hatten, ohne überhaupt ein Album draußen zu haben. Sie haben einen wichtigen Zuhörer schlichtweg mit einer Live-Show überzeugt.
sTEPhaN: Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass wir keine Kunst machen. Es ist schlichtweg Pop. Natürlich ist es dennoch klasse, wenn Gisbert zu Knyphausen beispielsweise eine ganze Show nur mit seiner Gitarre tragen kann, während es bei Olli Schulz beispielsweise ja doch eher über die gute Stimmung läuft. 0381-MAGAZIN: Wovor habt ihr als Band am meisten angst? aRNE: Am schlimmsten wäre es, wenn es irgendwann im Sand verläuft oder beliebig wird. Ich habe auch Angst davor, dass irgendwann der Zeitpunkt kommt, an dem man einsehen muss, dass man seine gesteckten Ziele nicht erreicht hat und an dem man einfach nur ganz doll traurig ist. Stephan hingegen plagen eher solche eigenartigen Albträume, dass die komplette Technik beim Konzert ausfällt und ihm gleichzeitig keine Akkorde mehr einfallen. GESINE SCHuEr
DIE NÄCHSTEN auFTrITTE: 04.06. · mau club 15 JaHrE M.a.u. CluB (Supp. für Prime Circle) 24.06. · zwischenbau Doppel-release-Party: MTKP ("Pläne für gestern") & Sun of a Gun ("Freunde der Sonne") live: Beta Test DJs: Isso, T-Man, Mike rankin
Mollono.baSS
My hIddeN PlAyGrouNd acker records eleCTro Auf seinem versteckten Spielplatz hat der Frühling bereits Einzug gehalten. Die warme Luft ist erfüllt von heiterem Gelächter und überall bewegen sich nackte Füße rhythmisch im grünen Gras. Was Mollono.Bass auf seinem Debütalbum zum Besten gibt, offenbart nicht nur einen überaus entspannten Charakter, sondern auch eine sehr eigenständige und unverkrampfte Definition von elektronischer Tanzmusik. Hüpfende Bässe, HouseRhythmen, erdiger Groove. myspace.com/mollonobass Live 09.07.2011 Hohe Düne
TriSTan
NeoNGrüN www.neongruenesT.de raP Na Endlich! Wo war er solange, dieser mehr als talentierte Rapper aus Rostock? Einige von euch kennen ihn wahrscheinlich noch von Features mit Materia oder Milz. Aber dann hörte man lange Zeit nichts mehr von ihm. Doch jetzt ist er zurück mit einer EP, die es in sich hat! Freshe Beat vom Hamburger Ausnahmetalent und Producer SeReum und dazu ein düsteres Artwork von "Moe". Acht ehrliche Tracks ohne Silikontitten, AK’s und Proletenkarren. Das Album gibt's gratis auf www.neongruenest.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lieblings MUSIK
Platte des Monats
paul kalkrenner icke wieder Rough Trade
electro Genau zehn Jahre nach seinem Debutalbum veröffentlicht Paul Kalkbrenner, als einer der erfolgreichsten deutschen Produzenten elektronischer Musik, sein fünftes Studioalbum. Mit ICKE WIEDER liefert Paul Kalkbrenner erneut ein Meisterstück elektronischer Musik ab. Auf den 10 Titeln mit insgesamt 60 Minuten Spielzeit zeigt er eine Vielfalt an Stimmungen und Ausprägungen seines
k.i.z.
Urlaub fürs Gehirn Universal rap "Urlaub fürs Gehirn" ist der kluge Kommentar zu einer völlig verrückten Welt und K.I.Z. gelingt es auf diesem Album, diese Welt in einem Zirkus zu bündeln, in einer einzigartiken Revue einzufangen und als vollkommen durchgedrehte Roadshow wieder aufs Publikum loszulassen. Ein ums andere mal möchte man lachen, obwohl man nicht genau weiß, ob man das überhaupt darf. Schließlich lacht man doch, aber der Schmerz im Herz bleibt – das ist K.I.Z. im Jahr 2011. Das ist "Urlaub fürs Gehirn"! myspace.com/kannibaleninzivil
depeche mode
Remixes 2: 81-11 Mute Records pop Seit über drei Jahrzehnten sind Depeche Mode nicht nur Vorreiter in Sachen Remixe, sie setzen Standards mit der Auswahl der Produzenten. Hier gibt es Mixe von M83, UNKLE, Trentemøller, François Kervorkian, Dan The Automator, Stargate, Eric Prydz, Karlsson & Winnberg (von Miike Snow) und Röyksopp. Zusätzlich werden auf den erweiterten Varianten ex k lusive Rem i xe der ehemaligen DM-Mitglieder Vince Clarke und Alan Wilder zu finden sein. myspace.com/depechemode Release-Party 04.06. Zwiba
fast schon klassischen Sounds. Er umschifft dabei geschickt all zu kommerzielle Erwartungshaltungen und geht mit den 10 rein instrumentalen, aber eingängigen Titeln eher Back-to-the-Roots ohne dabei altmodisch zu klingen. Paul Kalkbrenner ist wieder da, ohne, dass er je weg war. myspace.com/paulkalkbrenner Live 29.10.2011 Neubrandenburg
captain capa
Saved My Life Audiolith nu rave Die großen Städte haben ihr Vorrecht auf spannende elektronische Musik verspielt. So entstand das SchlafzimmerStudio von Captain Capa und ihrem Ziehvater Norman Kolodziej (Bratze, Der Tante Renate) nicht etwa in F'hain oder Altona, sondern direkt am "Fuße des Kyffhäusers" im Schatten des schiefsten Kirchturms der Welt. Unter dem Deckmantel des "perfekten Popsongs" brechen hier Emo-Gitarren, Brit-Pop-Gesänge und Eighties-Synthies ineinander, ohne rot zu werden. www.captaincapa.de
Dominik Eulberg
Diorama Traum electro Eulberg überrascht auf seinem vierten Album mit zeitloser elektronischer Musik – natürlich mit dem für ihn so charakteristischen Gespür für große Melodien und Hooklines. So kann sich "Echomaus" mit den größten A mbient-Momenten von Aphex Twin messen, während "3 Millionen Musketiere" mit Anklängen an klassische UK-Rave-Tracks von N-Joy oder Bizarre Inc. begeistert. Der nächste Schritt auf seinem Weg nach oben. myspace.com/ dominikeulberg
arctic monkeys
suck it and see Domino Records rock Leicht und luftig, filmisch und doch intim kommt das vierte Arctic Monkeys-Album Suck It and See daher. Es verbreitet ein sommerliches Pop-Feeling und den typischen Feelgood-Sound kalifornischer Wintersonne außerhalb der Saison, was daran liegen mag, dass der größte Teil der Stücke im Januar an der Westküste der USA aufgenommen wurde. Passend zu seiner Pop-Ausrichtung ist Suck It and See sorgfältiger arrangiert als sein Vorgänger Humbug, mit elementarer Bildersprache. myspace.com/arcticmonkeys
BAD MEETS EVIL 13 & God Hell: The Sequel Interscope rap Das Gemeinschaftsprojekt dieser beiden Herren ist legendär: Als sich Eminem und Royce da 5’9" in den späten Neunzigern unter dem Namen Bad Meets Evil zusammentaten, war das eine Sternstunde für die Rapszene von Detroit. Zehn Jahre nach ihren letzten gemeinsamen Aufnahmen hauchen Eminem und Royce ihrem Zweimannprojek t neues Leben ein. Produziert hat D12Mitglied Mr. Porter (aka Kon Artis), zu den Gästen zählen u. a. Havoc von Mobb Deep, DJ Khalil und Bangladesh. myspace.com/pendikel
Own Your Ghost Alien Transistor el ect ro -I n di e-H i pHop Todtraurig, von schwebender Leichtigkeit: zweites Album des deutsch-amerikanischen Projekts, bestehend aus The Notwist und Themselves. Jeder, der sich diesem Album öffnet, wird sich auf einer emotionalen Achterbahnfahrt wiederfinden. Alles scheint hier möglich: IndieHymnen, stechende Raps, runtergefahrene Grooves, Krautrock-Tracks, Melancholie. Inhaltlich arbeitet man sich bei Own Your Ghost nicht eben an typischen Popthemen ab: Alter, Sterben, Tod. myspace.com/13andgod
I MUSIK
Bob Dylan
Bringing it all back home 1965, Columbia Recordings
folk Am 24. Mai 2011 wurde ein Rebel, ein aufmüpfiger Liedermacher, bissig und angriffslustig wie eine Tarantel, 70 Jahre alt. Dieser Typ ist Bob Dylan. Seine Poesie weist eine solche sprachliche Komplexität aus, von höchstem literarischem Rang, infolgedessen konnte er Popmusik als eine Kunstform etablieren. Obwohl sein Gesangstil nicht dem klassischen Schönheitsideal zur Genüge reicht – fast krächzend, rhythmisch verschroben, rattenartig dreckig, nörgelnd, nölig, meckernd im Stil eine Ziege – ist er charakteristisch und äußerst ausdrucksstark. "Bringing it all back home" ist ein Scheidepunkt, an dem sich Dylan gemächlich vom Folkloristen zum Rock-Musiker transformiert. Darum ist dieses Album für mich sein wichtigstes Werk, ein Muss, ein Komet, dessen Schweif lang den Pophimmel durchzieht, weil diese Mixtur aus Elektrizität und Akustik so viele andere Künstler beeinflusst hat und beeinflussen wird.
Friendly Fires
Pala Beggars Group pop Mit "Pala" beschreitet das Trio aus St Albans, UK stilistisch weiter den Weg, den es mit seinem erfolgreichen Debüt eingeschlagen hat: Popmusik, die tanzbaren Indierock mit elektronischen Elementen zu einem fiebrigen Sound verbindet. Für ihr erstes Album gabs Nom in ier u ngen f ü r den Mercury Prize und die Brit Awards. Produziert wurde das nach dem Handlungsort von Aldous Huxleys Roman "Island" benannte Album von Paul Epworth und der Band selbst. myspace.com/friendlyfires
PRÄSENTIERT VON
Thurston Moore
Demolished Thoughts Matador fol k D e r S on ic -Yout hFront m a n n m it sei nem dritten Soloalbum, sieht man mal von den unzähligen Experimental-Veröffentlichungen ab. Ähnlich wie bei der letzten Platte von J. Mascis geht es hier deutlich ruhiger, sensibler u nd wen iger sper r ig zu als bei seiner Hauptband. Produzier t hat Beck. A ls Gastmusiker zum Einsatz kommen neben Beck selbst u.a. Samara Lubelski an der Violine und Mary Lattimore an der Harfe. myspace.com/sonicyouth
musik I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
liVe: US boMbS + SUPPorT
PUnK Duane Peters hat nicht nur in Musikerkreisen
eine Art Legendenstatus inne. Vor allem als Skater machte sich der Mann Anfang dieses Jahrtausends einen Namen und führte einige Tricks ein. Musikalisch tut er sich vor allem als Frontmann der amerikanischen Punkrocklegende U.S. Bombs und als Gründer und Besitzer des Disaster Records-Labels hervor. Doch das ist dem Kerl alles noch nicht genug und so hat er nebenbei noch 1-2 andere Bandprojekte zu laufen und kommt diesen Sommer mal eben für nen kurzen erstmaligen Abstecher in's beschauliche Rostock. Aber auch die Kollegen sind schon der Solo-Aktivitäten wegen unglaublich bekannt. Chip Hanna war schon öfter hier zu Gast und auch Kerry Martinez ist kein unbeschriebenes Blatt. Gemeinsam gründeten Sie damals 1977 die legendären U.S. Bombs. Der Name ist Programm!
01.07.2011 · 21.00 uhr · alte Zuckerfabrik
INDIE NIGHT
liVe: THe SoUnDS
inDie Ihre Vorbilder hießen einst Blondie, Duran
Duran und Depeche Mode, doch mittlerweile sind The Sounds aus Malmö längst so alte Hasen, dass sie selbst eine ganze Reihe junger Bands (und Solokünstlerinnen, gell, Pink?) inspiriert haben dürften. 1998 gegründet, bringen sie mit "Something To Die For" ihr viertes Album auf den Markt. Doch keine Sorge, der neue Silberling der Schwedenhappen soll keinen Massenselbstmord provozieren, sondern eher dazu anregen, etwas mit Leidenschaft zu verfolgen und die guten Momente bedingungslos zu genießen – beispielsweise indem man auf einem ihrer Konzerte bis zur Besinnungslosigkeit tanzt, sich von den rhythmischen Synthiestompern treiben und sich von Sängerin Maja Ivarssons Rockröhrenstimme anfeuern lässt.
OFFIZIELLE RECORD RELEASEPARTY
DePeCHe MoDe "remiXes 2: 81-11"
MiT 45 UMDreHUnGen Von Der TeeniebanD ZU Den leHrMeiSTern Der eleKTroniSCHen MUSiK Wenn man nach den musikalisch einflussreichsten Bands der vergangen Jahrzehnte fragt, dann steht ein Name meist weit oben: Depeche Mode. Depeche Mode haben seit den 80ern auch maßgeblichen Anteil an dieser Remixkultur. Die meisten der frühen Remixe – auch "Extended Versions" genannt – stammen in erster Linie von Keyboarder Alan Wilder und Mute-Plattenboss Daniel Miller. Ihre Arbeit wurde Inspiration und Maßstab für Künstler aus verschiedenen Genres der elektronischen Musik. So erinnert sich Detroit-Techno-Guru Derrick May daran, dass der "Combination Mix" des Songs "Get the Balance Right" 1983 auf den Detroiter Tanzflächen sehr populär war. Und dies zum allgemeinen Erstaunen der Herren Gahan, Gore, Wilder und Fletcher. Die Band war bei dieser Single nicht gerade besonders von der Qualität des eigenen Werkes überzeugt. Aber fernab von Synthiepop und New Romantic entwickelte sich das Stück zum Hit in der Wiege des Techno. Im Jahr 1984 war es dann auch kein SynthiepopProduzent, der sich als erster Außenstehender an die Musik der Band wagte: Adrian Sherwood vom damals angesagten New Yorker Label "ON-U Sound". Sherwood gilt als einer der maßgeblichen Entwickler des Dub. Der "ON-U Sound Remix" von "People are People" dürfte für den Depeche-Mode-Fan der ersten Stunde ein großer auditiver Schock gewesen sein. Dub hatte doch so gar nichts mit den Popklängen
von Martin Gore und Co. zu tun. Aber dieser erste "Fremdmix" sollte wegweisend sein. Seither decken Depeche-Mode-Remixe nahezu alle Spielarten der elektronischen Musik ab: Von Dub über Techno und Elektro, bis hin zu Breakbeat und Trip Hop. Die Namen der Remixer lesen sich folglich wie ein "Who is Who" der Szene: Underworld, Portishead, Stuart Price, UNKLE, Console, Timo Maas, Ewan Pearson, Metope, Dave Clarke, Brian Eno, Mike Shinoda oder DJ Muggs – nur um einen Bruchteil zu nennen. Das neuste Werk "Remixes 2: 81-11" spiegelt genau diesen musikalischen Mix wieder. Neben zahlreichen alten Versionen befinden sich auf drei CDs auch viele neue Remixe. Bei zwei Tracks dürften hierbei selbst den hartgesottensten Depeche Mode Fans die Tränen in den Augen stehen. "Remixes 2: 81-11" ist die Rückkehr der verlorenen Söhne. Denn neben Größen wie Eric Prydz, Trentemøller und Röyksopp haben zwei alte Bekannte ihren Beitrag zum Album beigesteuert: Vince Clarke und Alan Wilder. Vince Clarke ist heute vielen als Mastermind von Erasure ein Begriff. Seine ersten Erfolge hatte er jedoch als Gründungsmitglied von Depeche Mode. Dabei stammte nicht nur das erste Album zum größten Teil aus seiner Feder. Ebenso sorgte er mit "Just Can't Get Enough" für den kommerziellen Durchbruch der Band. Kurz darauf verkündete er seinen Ausstieg. Der Remix von "Behind the Wheel" lässt erahnen, wie sich Depeche Mode möglicherweise mit Vince Clarke weiterentwickelt hätten. Clarkes Nachfolger wurde im Jahr 1982 ein junger Mann namens Alan Charles Wilder. Was mit einer Zeitungsannonce begann, sollte richtungsweisend für die weitere musikalische Entwicklung der Band werden. Was Martin Gore für das Songwriting war, wurde Alan Wilder für den Sound der Band. Es ist zu großen Teilen ihm zu verdanken, dass aus der einstigen Teenieband eine der musikalisch einflussreichsten Formationen geworden ist. Bei den meisten Fans stehen die Wilder-Alben wie "Violator", "Songs of Faith and Devotion" oder "Music for the Masses" weit vorne im CD-Regal. Alan Wilder hat für die aktuelle Compilation "In Chains" vom aktuellen Studioalbum "Sounds Of The Universe" geremixt. Neben alten und neuen Mixen von Depeche Mode erwartetet die Besucher auch das Beste von Bands wie And One, Hurts, Alphaville oder Covenant. ToBIaS KrÜGEr
04.06.2011 · 21.00 uhr · Zwischenbau
10.06.2011 · 20.00 uhr · Mau
0381-MaGaZin BürO hiTs jUni DeaTH Cab For CUTie – You Are A Tourist (atlantic records) Die kalifornischen Indie-Helden sind nach drei Jahren endlich mit einem neuen Album zurück. "Codes And Keys" ist das erste Lebenszeichen der Band seit der Grammy-Nominierten "Open Door EP". W. FiTZSiMMonS FeaT. j. STone – Let You Break (Grönland) Der amerikanische Songwriter ist eigentlich Psychotherapeut. Das konnte man auf seinen ersten drei Alben fast schon ahnen, so sehr wie sie sich mit den Abgründen der menschlichen Seele beschäftigten. Die neue Platte hingegen klingt etwas heller und freundlicher – das mag auch an der Stimme seiner australischen Gastsängerin liegen.
alle Songs sind in willkürlicher Reihenfolge
CrySTal FiGHTerS – Plage (PIaS) Jüngst war die catalanisch-britische Band zu Gast im Rostocker Zwischenbau. Dass ihre Mischung aus traditioneller baskischer Folkmusik und knackigen Beats zu solch einem internationalem Erfolg führt, hätten die drei noch vor einem Jahr wohl selbst nicht geglaubt.
rUSS CHiMeS – Tonic (uno Mas) Star-Remixer und Elektro-Wunderkind Russ Chimes schlägt wieder zu. Auf seiner brandneuen Doppelsingle Tonic / Helix zeigt er einmal mehr, wie man modernen Clubsound mit aufgeblasenen, epischen Synthie-Hooks verbindet.
FireFox aK – Boom Boom Boom (Columbia) Andrea Kellermann alias Firefox AK stammt zwar aus Schweden, der Song Boom Boom Boom entstand jedoch in Berlin, wo sie zwei Jahre lang lebte. Die Köpfe hinter Lykke Li und Peter, Bjorn & John wurden auf die junge Schwedin aufmerksam und schmeißen nun Know-How und Kontakte in die Wagschale – sollte klappen.
Danja aTari – 97 (Z-Music) Wenn Danja Atari nicht gerade dabei ist, die hohe Kunst der Illustration zu studieren, baut sie im Studio verspielten Synthiepop mit Trip Hop Elementen und frechen Vocals zusammen. Im Mai erscheint ihr neues Album "At The Back Of Beyond She Found An Artichoke".
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I musik
liVe: aUDioCaneaT liVe: SKannibal SCHMiDT Dj STylooP, liVe: a Poor Man'S MeMory SKa & reGGae Man mag vom Ska halten, was air ZyKoS, MaS MaSSiVe
PoST roCK Musikalisch sind Audiocæneat! im Grand-Hotel namens Post-Rock zu Hause. Einflüsse aus Shoegaze und den dreckigen 90ern sind aber deutlich hörbar. Komplexe Songstrukturen, Synkopen und ungerade Takte gehören zum Songwriting der Band, sowie die markanten Gesänge in den Songs. A Poor Man's Memory sind einfach, einfach da und machen wenig Hehl darum. Man fühlt Statik und Raum, in dessen Zentrum immer wieder die teils mit vertrackter Spielerei durchsetzten, teils ewig anmutenden Gitarrenschleifen stehen. Ihre Dynamik und Tiefe entwickelt die Band wenig über bunt gemischte Instrumentierungen.
man möchte: Dass es nicht gerade einer der abwechslungsreichsten Musikstile ist, dafür aber, mit etwas Glück und Talent, einer der tanzbarsten, wird wohl kaum jemand zu bezweifeln wagen.Auch SKANNIBAL SCHMITT scheinen dieses "Dilemma" erkannt zu haben und reichern drum ihre eigene Spielart mit allerlei stilfremden Elementen an: messerscharfer Wah-WahFunk, knüppeldicker Hardcore, elastischer HipHop, wippender Afrobeat und sogar ein nicht zu überhörendes Quantum an verrauchtem Cool Jazz fi nden wie selbstverständlich Eingang in Skannibal Schmitts polyglotten Musikhaushalt. Das bestimmende Leitmotiv war von Anfang an: Kein Respekt vor musikalischen Schranken oder Stil-Defi nitionen.
blaCK Germany's No. 1 in Sachen Blackmusic Video Mix Show, DJ Styloop, ist zu Gast im Lt Club. Das heißt, man darf während des Tanzens die passenden Videos des Sounds anschauen und absolut abgefahren ist dabei, dass die Scratches und Mixes auch auf der Leinwand und den Flachbildmonitoren zu sehen sein werden. Dazu gibt es als Bonus noch eine einzigartige Tanzshow der Air Zykos. Die mit Ihrer Transformer Breakdance Show die Crowd zur Partyextase treiben werden. Und damit die Party nicht zu schnell zu Ende geht, gibt es noch unseren Rostocker DJ Mas Massive als High Class Audio Support dazu.
10.06.2011 · 20.00 uhr · Peter-Weiss-Haus
11.06.2011 · 21.00 uhr · Zwischenbau
12.06.2011 · 23.00 uhr · lT-Club
liVe: KaraMelo SanTo
liVe: reD HoT CHilli PiPerS
DIE ASTA-BAND-NACHT
nische Formation ihres Genres, wird uns auch dieses Jahr ihren Sound aus LatinSka, Reggae, Cumbia, Rock und Punk um die Ohren hauen. Mit Spannung erwarten wir auch dieses Jahr wieder ein neues Album. Ihr letzter Streich "Antena Patchamama" ging musikalisch wieder ein wenig back to the roots, war sehr Ska- und Punklastig, mit der gewohnten Prise Reggae und natürlich viel, viel Fiesta! Im vorletzten Jahr konnten sich Fans dann über die Live-CD/DVD "El baile oficial" freuen. Dieses großartige Werk ist eine Zeitreise durch die 16jährige Bandgeschichte und vereint ihre besten Songs, aufgenommen in dem wunderschönen Setting des "Teatro de La Plata".
pe schottischer Musiker ins Licht der Öffentlichkeit, die bald sehr, sehr viel Wind machen sollten und einen neuen Musikstyle zu Größerem verhalf. BAGROCK war geboren. 2010, acht Jahre nach dem Start der RED HOT CHILLI PIPERS, schauen die emsigen Schotten auf einen internationalen Tourplan zurück der sie von Schottland bis nach N.Y. brachte. Hunderte von Shows auf dem gesamten Erdball pflastern ihren Weg. Ob auf der Bühne mit Schottlands Schauspiel-Superstar Ewan McGregor, ob eine Show für Sir Paul McCartney, als Opening Act für den Eurovision Dance Contest vor einigen Millionen TV-Zuschauern oder ihren Shows in Saudia Arabien, die RED HOT CHILLI PIPERS gehen ihren Weg und der geht steil nach oben!
PUnKroCK Wenn ETEPETETE an deine Tür klopfen, dann machst du besser auf. Sonst hauen die dich da durch. Also: Schnell Bier in den Kühlschrank, Anlage auf 12 und das Türschloss aufgerissen. Heute Abend geht noch was. Zugegeben, deinen Eltern solltest du diese Typen wirklich nicht vorstellen. Schief gescheitelt, schlecht rasiert. Aber hey, immerhin haben sie dir ein zehnteiliges Geschenke-Set mitgebracht, das im Schrank besser aussieht als Omas Porzellangeschirr. Und knallen tut es garantiert besser als ihre abgelaufenen Medikamente. EXTRAGEIL!
17.06.2011 · 19.00 uhr · Stadthalle
17.06.2011 · 22.00 uhr · Bunker
SKa/PUnK/laTin Die wohl bekannteste argenti-
17.06.2011 · 20.00 uhr · Mau
baGroCK Im Jahr 2002 rückte eine verrückte Trup-
liVe: eTePeTeTe
ZoMby – Natalia's Song (4aD records) Der britische Dub-Step-Producer Zomby greift mal wieder ganz tief in die Rave-Kiste, die er aus den 90er Jahren mitgebracht hat. Und weil das so abgeht, kann er Größen wie Wiley oder Animal Collective zu seinen Fans zählen.
bon iVer – Calgary (Jagjaguwar) Justin Vernon alias Bon Iver aus Wisconsin experimentiert mit Stimmen und Instrumenten, wie man es momentan wohl nur im Folk machen kann. Live wächst Bon Iver über Vernon hinaus und zur Band heran. Jetzt im Juni erscheint ihr zweites und selbstbetiteltes Album.
THe anTlerS – I Don't Want Love (Cooperative Music) Nach dem Konzept-Album "Hospice" steht nun die vierte Platte "Burst Apart" der amerikanischen Band um Peter Silberman in den Startlöchern. Silberman startete als Einzelkämpfer in New York und brachte die ersten Platten selbst heraus. Inzwischen arbeitet man wegen der großen Nachfrage aber auch mit Labels zusammen.
bUrial – street halo ep (Hyperdub) Ein Vorgeschmack auf das dritte Album vom Dubstep-Pionier. Zu hören gibt es einen gewohnt deepen melodiösen Tune mit sanftem Sub-Bass. Getrieben von einem treibenden Beat bohrt sich der hypnotische Groove schnell in die Gehörgänge. Veröffentlicht wurde die Nummer kürzlich auf dem Label "Hyperdub" von Kode 9.
musik I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
liVe: MaDball
liVe: All FOr nOThing, enecOr, kiD nerO HarDCore Die musikalische Karriere der New
OPEN AIR FESTIVAL
MeeT THe STreeT
HarCore/PUnK Vor den Toren Rostocks fi ndet am
liVe: THe GaSliGHT anTHeM
liVe:TwOPOinTeighT inDie The Gaslight Anthem haben vor nichts mehr
Yorker beginnt in der Tat etwas ungewöhnlich. Der Legende nach steht der siebenjährige Knirps Freddy in den Achtzigern an der Seite der Bühne des legendären CBGB's-Club, als sein größerer Bruder Roger Miret - seines Zeichens Agnostic Front-Sänger - dort auftritt. Brav neben dem Drumset stehend, schaut er Roger bei der Performance zu, und plötzlich ruft dieser ihn an den Bühnenrand und drückt ihm das Mikro in die Hand. Dass sich aus diesem spontanen Einfall mehr ergibt, sollte klar sein, die Verwandtschaft mit einer lebenden Hardcore-Legende bringt eben Verpfl ichtungen mit sich. Und so hebt Freddy folgerichtig seine eigene Combo Madball aus der Taufe.
18. Juni nun bereits schon zum 4. Mal das "Meet The Street Open Air" in dem sonst so beschaulichen Niendorf bei Schwaan statt. Headliner in diesem Jahr sind die Trashrocker von COR, die mit der Intensität eines Tsunamis die Zuhörer überrollen und mit sich reissen. Dem DIY Gedanken zutiefst verbunden passen die Jungs von Deutschlands größter Insel wie kaum eine andere Combo zu diesem Festival. Unterstützung bekommen sie dabei von C.E.C., Rostocks Nr. 1 in punkto Crossover Hardcore und Broken Hand Charity aus Kopenhagen mit feinstem Heavy Rock. Vervollständigt wird das Line Up mit den Rostocker Alternative Rockern von Tyroon, den Jungs von Rostdocs und ihrem einmalig charmanten Punkrock sowie Ruhestöhrung, die wohl allen Liebhabern von good old Oi!Punk ein Begriff sein sollten.
Angst. Das macht sie so überzeugend. Gerade hat Brian Fallon zusammen mit seinen Kompagnons eine neue Single veröffentlicht, "Tumbling Dice", ein RollingStones-Cover von deren Überalbum "Exile On Main St.". Wer sich das traut und eine derart eindrückliche Version eines absoluten Klassikers vorlegt, der braucht auch keine weitere Kritik zu fürchten. Aber das ist ja schon länger klar, spätestens aber nach der letzten Platte "American Slang", mit der sich das Quartett mitten ins Herz der amerikanischen Musikkultur gespielt hat. Seither geht bei dieser Band einfach alles. Da geht es zurück in den Punkrock mit Referenzen an Joe Strummer ebenso wie Anklänge an den frühen Bruce Springsteen, an den nicht nur Fallons workingclass-attitude erinnert, sondern auch Songwriting und Stimme. Da gibt es klassischen Bluesrock ebenso wie soulige Momente und wellenbrecherharte Punkriffs, pure Americana-Musik, hymnische Sounds wie leise und zurückhaltende Songs.
18.06.2011 · 21.00 uhr · alte Zuckerfabrik
18.06.2011 · 15.00 uhr · Niendorf bei Schwaan
20.06.2011 · 19.00 uhr · Mau
RECORD RELEASEPARTY
SEE MORE JAZZ
SEE MORE JAZZ
MiniTiMer KaTZenPoSTer liVe: raMÓn Valle (CUba), liVe: THe inCreDible & SUn oF a GUn baHaMa SoUl ClUb HerrenGeDeCK
SUPPORT: BETA TEST jaZZ Auch in diesem Jahr wird es wieder ein kleines ParTy Die Band macht gute Laune. Man geht abends AFTERSHOWPARTY: DJ ISSO (SUN OF A Jazzfestival geben. Das "See more Jazz" ist eine Projektge- in eine Kneipe, The Incredible Herrengedeck haben sich vom Jazzdiskurs und vom Jazzclub Rostock. angekündigt. Ein Langer mit Bass, ein Bebrillter mit Gitarre GUN), MIKE RANKIN (LOHRO), T-MAN meinschaft Das Festival findet über drei Tage – vom Freitag bis Sonn- und ein Pianist am Flügel (falls vorhanden, sonst Billigkey(SEIFENBLASENMANIFEST) tag an diversen Spielorten statt. Höhepunket am Samstag board) erscheinen auf der Bühne. Sie wünschen spröde guHiP HoP/inDie Wie kommt es, dass die Rostocker Schüler um die Band Minitimer Katzenposter und die lokalen HipHop-Migranten Sun of a Gun ihre neuen Platten "Freunde der Sonne" und "Pläne für Gestern" einem gemeinsamen Publikum präsentieren? Einfach so. Denn: Grenzen sind was für Zollbeamte und die Geister beider Combos sind gut gelaunte Stiefgeschwister, die die Leidenschaft zur Musik und Bühne gleichermaßen teilen. Zusammen mit ihren langjährigen Weggefährten Beta Test ist im Ganzen ein musikalisch außergewöhnlicher Abend zu erwarten, der soundästhetische Horizonte aufbricht und bedient.Es wird Legen … wartet kurz … där!
sind Ramón Valle und der Bahama Soul Club. Ramón Valle ist mit Sicherheit einer der interessantesten Pianisten, die derzeit im Bereich Modern Jazz zu finden sind. Was so manchen überrascht, ist, dass in Valles Spiel und in seine Eigenkompositionen nur selten seine kubanische Wurzeln hervorblitzen. Mal temperamentvoller Wirbelwind, mal verspielt-melancholische Einlagen, dann wieder wunderschöne, hinreißende Melodien und eine unglaubliche Ausstrahlung. Bahama Soul Club New York, London, Mailand, Tokyo Top Dj s internationaler Metropolen haben eine gemeinsame Konstante in ihren innovativen Sets: The Bahama Soul Club .
ten Abend und fangen einen Country-Song an, schwingen rechtes und linkes Bein hin und her, nennen das "Choreografie" und laden zum mitmachen ein. Die Show gewinnt schnell an Tempo, die Band schlüpft in verschiedene Rollen, mal steht ein Party-Sergeant vor einem, auf einmal ein Metallsänger, dann plötzlich ein Reggaetrucker, der ein Lied über die scheiß "Lastafahrerei" singt oder sie stimmen Linksschlager an, in denen die guten alten Neunziger im Prenzlauer Berg besungen werden. Eine halbe Stunde später findet man sich entweder lachend neben dem Stuhl wieder oder in einer tanzenden Menge, die Band vorne ist zum Brüllen übergegangen, man fängt immer wieder ein paar witzige Beschreibungen auf.
24.06.2011 · 23.00 uhr · Zwischenbau
25.06.2011 · 19.00 uhr · Zoologischer Garten
25.06.2011 · 21.00 uhr · Peter-Weiss-Haus
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Planer ZUParKen
17.06.2011 bis 19.06.2011 · Kägsdorf SPorT/MUSiK Neben kostenlosen Workshops im Stand Up Paddlen, Wellenreiten, Windsurfen und Kitesurfen, stehen auch Contests im Skimboarden und Stand Up Paddlen sowie ein Longboard-Jam auf dem Programm. Bands und DJs aus der Region und ganz Deutschland spielen nach Sonnenuntergang auf der Bühne und im Zirkuszelt. Am Sonntagmorgen gibt es das traditionelle kostenlose Frühstück für alle.
nUeVo Sol
02.06. bis 05.06.2010 · Klingendorf MUSiK Am Himmelfahrtstag, an dem der Eintritt noch frei ist und zum Frühschoppen mit Weltmusik geladen wird, startet in Klingendorf bei Rostock das dritte Nuevo Sol Festival, bei dem es an insgesamt vier Tagen Bands und DJs aus aller Welt zu erleben gibt! Bei Latin, Ska, Reggae, Balkan, Afro, Dub und vielem mehr kann fröhlich getanzt und gefeiert werden! Die Vielfalt der Kulturen und Vielfältigkeit der Menschen dieser Welt wird erlebbar.
KUbb oPen
04.06.2011 · 10.00 uhr · Kastanienplatz SPorT Am 4. Juni wird der Kastanienplatz im Barnstorfer Wald wieder zum Wembley des Kubbsports. Mit sportlichem Ehrgeiz wetteifern zum 8. Mal zahlreiche Teams um den inoffiziellen Titel des Rostocker Stadtmeisters. Ein Titel, für den auch Anreisen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen in Kauf genommen werden. Neben dem Sport schätzen die Teilnehmer vor allem die familiäre Atmosphäre bei den Kubb Open.
liVe: THe GaSliGHT anTHeM
20.06.2011 · 20.00 uhr · Mau MUSiK The Gaslight Anthem haben vor nichts mehr Angst. Das macht sie so überzeugend. Gerade hat Brian Fallon zusammen mit seinen Kompagnons eine neue Single veröffentlicht, "Tumbling Dice", ein RollingStones-Cover von deren Überalbum "Exile On Main St." Und das sehr eindrücklich!
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
VV
JU NI
M I-01
ALTE ZUCKERFABRIK
20:00 LIVE: WU TANG CLAN'S Inspectah Deck ...
BACIO LOUNGE BUNKER
DO-02
FR- 03
SA- 04
Ladyfest
Ladyfest
Ladyfest
19:00 special Afterwork Party
22:00 fucking friday
22:00 Pink Party
23:00 POP TRASH FIESTA
23:00 ROCKALICIOUS CLUB
22:00 Juerga Española
frieden
SO- 05
MO- 0 6
D I- 07
M I -08
DO -09
Ladyfest
20:00 IRISH SESSION
19:30 ROCK- UND POP-KARAOKE
23:00 Nacht der Engel
JAZ LT CLUB
party in den herrentag
21:00 CAMPUS CLUB
MAU CLUB MELI & MT
19:00 MT sportsbar
10:00 herrentagssause
22:00 JUKEBOX TRASH PARTY
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
23:00 INDIE NIGHT
20:00 live: prime circle + support
21:00 astra party
21:00 LONG ISLAND ICE TEA PARTY
PETER-WEISS-HAUS ST Club
20:00 LYRIK IN ORANGE
21:00 CAMPUS CLUB
19:00 kneipe mit spieleabend
19:00 MT sportsbar
19:00 happy hour mit tischtennis und kicker
20:00 LYRIK IN ORANGE
22:00 INDIENATION
10:00 HERRENTAGSFRÜHSCHOPPEN
21:30 HAVANA-NIGHT
22:00 INDIENATION CLASSIX
21:30 123 STUDENTENPARTY
18:00 POKER
22:00 ÄRZTE PARTY
21:00 oldie-party
geschlossen
22:00 GROOVE-NIGHT
22:00 EVERYBODYS MUSIC
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 TRASH-NIGHT
22:00 GAY KELLER NIGHT
18:00 Kiste Revival Party
21:00 Depeche Mode RELEASE-Party
STUBNITZ STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU
JU NI
23:00 Champus Campus
FR-1 7
SO- 19
MO- 20
M I- 22
D O- 23
F R -2 4
SA -2 5
21:00 Abschiedsfeierei LIVE
22:00 FU** ME PARTY
20:00 Ü40 PARTY
22:00 LIVE: ETEPETETE, THE HOODOO TWO U.A.
23:00 ROCKALICIOUS CLUB
21:00 30UP-CLUB
22:00 saturday night fever
MAU CLUB
20:00 LIVE: KARAMELO SANTO
23:00 FUNKENFLUG XXVII
19:00 live: THE GASLIGHT ANTHEM
MELI & MT
21:00 jukebox party
21:00 JUICY DANCING
19:00 kneipe mit spieleabend
14:00 THEATER SCHNICK SCHNACK SCHNUCK
16:00 DIE CHINESISCHE NACHTIGALL ODER ...
BUNKER
D I- 21
21:00 LIVE: MADBALL + SUPPORT
ALTE ZUCKERFABRIK BACIO LOUNGE
SA-1 8
20:00 PING PONG CLUB
19:30 STUDENTENKABARETT ROHRSTOCK
20:00 IRISH SESSION
19:30 BUNKER-PUB-QUIZ
23:00 BUNKER IN THE DARK
23:00 ROCKALICIOUS CLUB
21:00 campus club
22:00 hörsturz
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
20:00 live: CONFESSION BY SILENCE u.a.
22:00 6 JAHRE LOHRO
21:00 dance rotation meets havana party
21:00 fuck the music trash party
frieden JAZ LT CLUB
PETER-WEISS-HAUS ST Club
19:00 MT sportsbar
19:00 happy hour mit tischtennis und kicker
21:00 THE INCREDIBLE HERRENGEDECK
21:30 TEQUILA-MEXICOPARTY
22:00 MEDS FOR SOULMATES
21:30 KOMA
22:00 GEISTERSTUNDE
21:00 BLOCKBUSTERBEATZ
22:00 BOOTYLICIOUS
22:00 EVERYBODY'S MUSIC
STUBNITZ STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU
22:00 KELLERNACHT 23:00 Friday Club: Woop Woop
22:00 SMOOTH TUNES
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 TRUST THE DJ
21:00 Fête de la Musique - After Show Party
20:00 PING PONG CLUB
23:00 Live: Sun of a Gun & Minitimer Katzenposter
V Fr -10
Sa- 1 1
S o -1 2
Mo-1 3
Di -1 4
M i- 15
D o - 16
23:00 niGHTWorKS 22:00 leSbenFrÜHlinGSTreFFen 23:00 MeTal-ParTy
23:00 roCKaliCioUS ClUb
FR. 10.6.11 / 22 UHR 20:00 liVe: Die bierTenöre
19:30 bUnKer-PUb-qUiZ
Brille ray Ban
STUDENTENKELLER.DE
Shirt revolution
22:00 PiTCH blaCK
22:00 SaTUrDay niGHT FeVer
23:00 CHoCo ClUb
21:00 WiWi-ParTy
20:00 inDieniGHT liVe: THe SoUnDS
22:00 leSbenFrÜHlinGSTreFFen
22:00 leSbenFrÜHlinGSTreFFen
19:00 liVe: CaValera ConSPiraCy
21:00 KUSH rana Goa & TeCHno
21:00 80S are baCK
19:00 KneiPe MiT SPieleabenD
19:00 MT SPorTSbar
19:00 HaPPy HoUr MiT TiSCHTenniS UnD KiCKer
19:45 biS ZUM anSCHlaG 20:00 40 STUnDen baD TaSTe baSH
22:00 inDienaTion
22:00 raMMSTein ParTy
Gürtel Jack Wofsskin Hose Protest
22:00 STernenTanZ
22:00 eVeryboDyS MUSiC
23:00 FriDay ClUb: baSS raiDerZ
21:00 liVe: SKannibal SCHMiDT 23:00 FreiGeiSTer
S o- 2 6
M o - 27
22:00 SoUnDTraCKParTy
19:00 rUnTerKoMMen
21:00 niGHT-ToUr
21:00 DeUTSCH roCKT
20:00 PinG PonG ClUb
D i -28
M i -29
Socken lacoste Schuhe adidas
Do-3 0
gÄngSta StYlz 17:30 FUSSball-WM Der FraUen
21:00 CaMPUS ClUb
23:00 b.SeiTe
23:00 one niGHT WiTH len FaKi
19:00 KneiPe MiT SPieleabenD
19:00 MT SPorTSbar
19:00 HaPPy HoUr MiT TiSCHTenniS UnD KiCKer 19:00 Die SCHönSTe nebenSaCHe Der WelT
20:00 SKaT
22:00 KellernaCHT
22:00 MeTal niGHT
19:00 rUnTerKoMMen
21:00 80er ParTy
20:00 PinG PonG ClUb
Auf die Pumpe fertig los! "Oh my gosh" denke ich mir, als sich Basti in seiner vollen Manneskraft vor mir entfaltet. Kurzzeitig bekomme ich sogar ein wenig Angst, dass sich ähnlich wie bei Hulk Holgan sein T-Shirt sekündlich voller Anspannung in Fetzten auflösen könnte. Zum Glück alles nur Show. Basti mag nun einmal keine Blümchenposen, das würde auch nicht sonderlich gut zu seinem Look passen. Er bevorzugt es sportlich und steht auf Tattoos, welche seine muskulösen Arme künstlerisch verzieren. Besonders wichtig sind für ihn entspannte Treter, um die wilden Nächte mit seinen Jungs zu bestreiten. Im Sommer sind kurze Hosen für ihn ein Muss. Die Beine sollen ja schließlich auch Farbe bekommen. Wichtig für Basti ist es, dass Kleidung funktioniert und sich seinen freizeitlichen Aktivitäten anpasst. Die Klamotten sollen ja schließlich nicht beklemmend sein. Kategorisch gesehen und oberflächlich betrachtet würde Bastis "Holgan-Style" in die Skater-Schiene rutschen, welche durch ihren Subkulturstatus sehr breit gefechert ist. Das ist hier allerdings nicht der Fall, deshalb bin ich mal so frei und bezeichne den Look von Basti als "Streetfeel." Übersetzt: "Trage das, was die Straße gerade fordert." Wirklich ein guter Tipp: mit Sneakern kann man wesentlich besser über Schlaglöcher und Wasserpfützen springen als mit High Heels. Also Kinder des Lichtes, was lernen wir daraus? Seit flexibel und lauft auch mal barfuss, wenn die Situation es erfordern sollte. In diesem Sinne: auf die Lässigkeit, fertig und los! CHarloTTE BErGEr
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. mittwoch
20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham
AUSSTELLUNGEN
02. donnerstag
GAY planbar 20.0 0 Pl ayground Spieleabend
Galerietermine auf Seite 63
DIVERSES
KINDER + ELTERN
Meli TIPP 10.00 Herrentagssause
Ribnitz 09.30 Kindertag 2011 Auf dem Schulcampus
23.00 Uhr zwischenbau Champus Campus musik Wer nicht mit Bummsfallera und Trash in den sogenannten Herrentag starten will, sondern mit cooler IndieMusik, ist bei Champus Campus genau richtig. Gestartet wird schon um 20 Uhr mit dem PingPongClub.
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik "Happy Time"
Jüdische Gemeinde Rostock TIPP 17.00 Klavierkonzert mit Zoja Schuchatovitsch Eintritt: 5 €
HMT TIPP 19.30 Schlag zeugabend Diplomkonzert von Chxiao Liao, Schlagzeug Eintritt: Vvk: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. Gebühr Alte Zuckerfabrik 20.00 Inspectah Deck & Dj Mathematics WU-TANG-CLAN‘s Artist Live: P!Jay, Dj Coach One, Milz, El-Roi, Colt Seavers Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis
HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klasse Prof. Heiner Schindler und der yaro-Klasse Thomas Widiger Das neue Moya 21.00 LASERKRAFT 3D (fällt aus) LT-Club 21.00 Die Party in den Herrentag! Eintritt: 2 €/ 4 €
Studentenkeller TIPP 21.00 Oldie-Party Mit DJ Björn Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
Bunker TIPP 22.00 Juerga Española Salsa, Merengue, Flamenco & Sangria mit DJ Berto Eintritt: 2 / 3 € ST-Club 22.00 Indienation Die beste neue IndependentMusik! Happy Hour 22-23 h!
Zwischenbau TIPP 23.00 Champus Campus Die Hörsturz, Seifenblasenmanifest und Buzz Beat Boutique Veteranen Andi, Carsten & T-Man präsentieren die aktuellsten Song in einem wunderbaren Indie-Electro-PopMix, der u.a. schon auf der Stubnitz und in anderen Locations für volle Floors und ausgelassene Stimmung gesorgt hat. Eintritt: Bis 0 Uhr freier Eintritt, anschl. 4,- €
FILM CineStar 13.45 Fluch der Karibik 4 Fremde Gezeiten 3D
CineStar 15.00 Löwenzahn – Das Kinoabenteuer
LIWU - im Filmpalast 16.00 Almanya – Willkommen in Deutschland LIWU - im Filmpalast 16.45 BarfuSS auf Nacktschnecken
CineStar 17.10 Wasser für die Elefanten CineStar 17.15 Fast & Furious Five
LIWU - im Filmpalast 19.00 Four Lions
Hansa Kino 19.45 The green hornet
Hansa Kino 19.45 Unknown IdeTY
Capitol TIPP 20.00 CineMen Hangover 2 CineStar 20.00 Hangover 2
LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Hausmädchen LIWU - im Filmpalast 21.15 Four Lions CineStar 22.30 THOR
CineStar 22.40 NEU! Wer ist Hanna? CineStar 23.00 Fast & Furious Five
BüHNE Barocksaal 20.00 The Fairy Queen Oper Bühne 602
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Rostocker Freizeitzentrum TIPP 09.30 Kindermusikfest der Norddeutschen Philharmonie Rostock Instrumente zum Anfassen... Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 VR-Kindertag Spiele, Basteleien, Hüpfburg, Flinki Parcour, Kräutertheke, Kinderschminken sowie Fakir& Zaubershow
ST-Club 10.00 Herrentags frühschoppen Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis
10.00 Uhr meli Herrentagssause diverses Mit Bier und Grill im zoonächsten Biergarten Rostocks zünftig anstoßen.
Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohr beobachtung
UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Schlager Live Tour
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Kamp 12.00 Kinderfest
Bürgerpark TIPP 13.00 Seifenkistenrennen
Campus UlmenstraSSe 14.00 Philosophischer Kindertag Kindertag mit spannenden philosophischen Spielen, Denksport, kniffligen Rätseln und dem großen Staunen. Stadtkulturhaus 14.00 GroSSes Kinderfest
Heizhaus 15.00 Kindertag "Mit allen Sinnen genießen"
GAY planbar TIPP 20.00 1 year Planbar
DIVERSES Kröpeliner Tor TIPP 17.00 Thematische Stadtführung Rostock als Hansestadt (Mathilda Guerin)
Uni - Hauptgebäude TIPP 17.00 Vortrag - "Neues zur Evolution des Menschen" Vorweisungen aus der Zoologischen Sammlung Die Beginen 20.00 Improtheater – mobil, flexibel, witzig sein
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
MUSIK LT-Club 10.00 Herrentagsfrühschoppen Neben heißer Musik und wirklich leckerem BBQ sowie der Spezialität: Wildschwein vom Spieß erwartet gerade das starke Geschlecht noch eine sehenswerte Überraschung. Klingendorf TIPP 12.00 Nuevo Sol U.a. Äl Jawala, Bohemian Betyars, Dikanda
Kurhaus-Garten 15.30 Matrosen in Lederhosen (Strandfichten)
Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 Ladyfest Nach dem Feminismus, ist vor dem Feminismus) / ganz viel buntes zumeist weibliches Treiben, mit Workshops, Theater, Performances, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und Party!!!
Bacio Lounge 20.00 Special Afterwork Party LT-Club 21.00 Campus Club beste Partymusik
ST-Club TIPP 21.30 Ladies Night Jetzt sind auch mal die Frauen dran! Eintritt: Frauen frei!
Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten
FILM CineStar TIPP 15.00 CineClassic: Poll Eintritt: 4 € LIWU - im Filmpalast 16.00 Alles was wir geben mussten LIWU - im Filmpalast 17.00 Un homme qui crie (OmU) LIWU - im Filmpalast 19.00 Un homme qui crie (OmU) LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten LIWU - im Filmpalast 21.00 Wir sind was wir sind (OmU)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 10.00 StraSSen- und Familienfest
SPORT Strand 10.00 Beachvolleyball - Hello-Again-QuadroTurnier
Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Herrentag auf Fürstenart
Graal Müritz - Aquadrom 12.00 Herrentag
Graal-Müritz - Rhododendronpark 12.00 Kleine Parkjubiläumswoche Akrobatik, Schach, Konzerte, kreatives Blütengestalten Satow - Satow 12.00 GröSSte Herrentagsparty in Mecklenburg Vorpommern Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Blue Hall 14.00 Herrentagsfete
Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 19.30 Wir basteln uns einen Aufschwung Kabarett Ensemble Weltkritik
Kühlungsborn - Sharks 20.00 GroSSe Herrentagsparty
Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film "Menschen und Göttern"
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 The Scuttles Die wahrscheinlich jüngste Dire-Straits-Tribute-Band der Welt!
Graal-Müritz - Rhododendronpark 12.00 Kleine Parkjubiläumswoche Malen im Park, Akrobatik, Schach, Konzerte, kreatives Blütengestalten u.v.m. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 STEFAN GRASSE TRIO Optional im Quartett/Quintett mit Bettina Ostermeier (Klarinette/Akkordeon) und Conny Sommer (Percussion)
Wismar - Mensakeller 22.00 Vor-Herrentagsparty
–
ROSENWINKEL 1A 18209 BAD DOBERAN FON 038203 - 628 54 MO-FR 09.00 - 18.00 UHR SA 10.00 - 14.00 UHR www.haarmanufaktur-baddoberan.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
03. freitag
I TERMINAL
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
LITERATUR Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 21.00 Prosanova Performer, Poeten und potentielle Dichterfürsten Eintritt: Ak: 5 €
GAY 21.00 Uhr literaturhaus Prosanova – die Literaturshow literatur Performer, Poeten und potentielle Dichterfürsten zum 85. Geburtstag des Beatniks Allen Ginsberg u.a. mit Spezialgast Frank Klötgen, Carlo Ihde, Jens Lippert, Henrik Lauber, Tobi Tigerfoot und Spontan-Chor "Die Rostocker Schreimöwen".
MUSIK Klingendorf TIPP 12.00 Nuevo Sol U.a. Äl Jawala, Bohemian Betyars, Dikanda
Zwischenbau 18.00 Kiste Revival Party
Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 Ladyfest Nach dem Feminismus, ist vor dem Feminismus) / ganz viel buntes zumeist weibliches Treiben, mit Workshops, Theater, Performances, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und Party!!!
Ursprung 20.00 Endorphin Stil: Rock
Meli 21.00 Astra Party: Rotkäppchen trifft Rotlicht Eintritt: frei Ursprung 21.00 Endorphin Das Repertoire reicht über Songs von DEEP PURPLE, PETER GABRIEL, JOE COCKER oder PINK FLOYD bis hin zu EVANESCENCE, VANESSA CARLTON und TINA TURNER. ST-Club 21.30 Havana-Night
Bacio Lounge 22.00 Fucking Friday Dance & House
CarLo 615 TIPP 22.00 MIAMI 80s LOUNGE Die große Party mit den besten 70s & 80s & 90s - nur von Schallplatte! LT-Club 22.00 Jukebox Trash Party Eintritt: 2 / 4 €
GR O OVE NIG H T , E Ê U Ê - " 1 U 1
UÊ - - -
FR. 03.06.11 • 22:00
STUDENTENKELLER.DE Studentenkeller TIPP 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics mit Master A. Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Bunker 23.00 pop trash fiesta Poppige Trash-Hits und Tequila mit Sombrero Eintritt: 2 / 3 € Mau Club 23.00 INDIE NIGHT DJs: INDIEPAPST, THE OKIE FROM MUSKOGEE, BRUENETTE Eintritt: Ak: 4 €
planbar 20.00 BECK‘S Spezial
DIVERSES Spielbank Warnemünde 19.00 Cocktail Happy Hour
UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Schlager Live Tour 2011
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Graal-Müritz - Rhododendronpark 12.00 Kleine Parkjubiläumswoche Malen im Park, Akrobatik, Schach, Konzerte, kreatives Blütengestalten u.v.m. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung
Wo rockts?
alle Party & Konzerttermine
www.0381.info
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Alles was wir geben mussten LIWU - im Filmpalast 16.45 Wadans Welt
LIWU - im Filmpalast 19.00 Un homme qui crie (OmU)
LIWU - im Filmpalast 20.00 Lumumba (OmU)
LIWU - im Filmpalast 21.00 Wir sind was wir sind (OmU)
LIWU - im Filmpalast 22.15 Alles was wir geben mussten
BüHNE HMT TIPP 19.30 Tagträumer Zwei-Personen-Stück von William Mastrosimone
Barocksaal 20.00 The Fairy Queen Bühne 602 20.00 ZWEI WIE BONNIE & CLYDE …denn sie wissen nicht, wo sie sind! // die bürger & der gorr
Kleine Komödie TIPP 20.00 Auch Zwerge werfen lange Schatten
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Bad Doberan - Doberaner Münster TIPP 19.30 Jubiläumskonzerte 825 Jahre Kloster Doberan J.S. Bach: "Lutherische Messen"; Solisten, Münsterchor & Barockorchester Eintritt: 20 € / erm 15 € Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 HIDEYO HARADA Piano Satow - Satow 20.00 Satower Sommerparty Back to music live
Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 Zig Zag Es gibt Watt auf die Ohr‘n!
Wismar - Block 17 TIPP 22.00 Block live Live: "The Wolf Gang" (Metal / New Wave / Gothic) / "Morning Rain" (Alternative / Indie / Rock)
Bad Doberan - Blue Hall 22.00 BLUE HALL NIGHT Ladies freier Eintritt / Männer 2 €
Kühlungsborn - Sharks 23.00 Hot Boy Ladies Night
TV UND RADIO TV.Rostock 18.00 Das Wettergespräch mit Dr. Ronald Eixmann
Klostergarten TIPP 20.30 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
04. samstag
Theater des Friedens TIPP 23.00 Nacht der Engel – Closing Party Mit ganz viel Weiss, DJ Kamey, A-rock und Tito, unserem Funky Drummer geht’s vor der Sommerpause noch mal rund. Eintritt: Vvk: 5 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Tigerenten bande
20.00 Uhr mau club 15 JAHRE MAU CLUB im stadthafen musik Seit 15 Jahren ist der MAU Club im Stadthafen beheimatet. Hier gaben und geben sich Stars die Klinke in die Hand. So leitet das MAU mit PRIME CIRCLE aus Südafrika einen mit Weltstars gespickten Geburtstagsmonat Juni ein.
DeJa.Bo 19.00 Plekwek Schlagzeug, Gitarren u. Gesang
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind
LT-Club 19.00 Tanzbar Eintritt: 4 / 6 €
Mau Club TIPP 20.00 15 JAHRE M.A.U. CLUB im Stadthafen Special Guest: PRIME CIRCLE (Südafrika) / Support.: MINITIMER KATZENPOSTER Eintritt: Ak: 6 €
Meli 21.00 Long Island Ice Tea Party Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend frei
LIWU - im Filmpalast 22.15 Lumumba (OmU)
HMT 17.00 Öffentliches Vorspiel Tschechow Bühne 602 20.00 Anner Lüd‘ Kinner Bauernkomödie in drei Akten
Klingendorf TIPP 12.00 Nuevo Sol U.a. Äl Jawala, Bohemian Betyars, Dikanda
Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 Ladyfest Nach dem Feminismus, ist vor dem Feminismus) / ganz viel buntes zumeist weibliches Treiben, mit Workshops, Theater, Performances, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und Party!!!
LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten LIWU - im Filmpalast 21.00 Wir sind was wir sind (OmU)
BüHNE
MUSIK
HMT 19.30 Klaviernacht Es spielen Studierende aller Klavierklassen Eintritt: Vvk: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. Gebühr
LIWU - im Filmpalast 16.00 Vorstadtkrokodile 3 LIWU - im Filmpalast 19.00 Un homme qui crie (OmU)
Zwischenbau TIPP 21.00 Depeche Mode Party Seit über drei Jahrzehnten sind Depeche Mode nicht nur Vorreiter in Sachen Remixe, sie setzen Standards mit der Auswahl der Produzenten. Auch für dieses Album konnten sie wieder illustre Namen für sich gewinnen. Eintritt: 4 € LT-Club 22.00 Saturday Night fever Eintritt: 2 / 4 € ST-Club 22.00 Indienation Classix Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit J-Bug
Bunker 23.00 Rockalicious Club Home of finest Rock, Alternative & Independent Music Eintritt: 2,50 / 3,50 €
Helga‘s Kitchen 23.00 Lion Lounge
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Peter-Weiss-Haus 20.00 LYRIK IN ORANGE Tanzstück nach Gedichten Stadthalle TIPP 20.00 Volker Pispers Ursprung TIPP 20.00 ROhrSTOCK Oldies Eintritt: Vvk: 9€/ 12€ // Ak:10€/ 14€ Klostergarten 20.30 BEN HUR Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahrt
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Zoo TIPP 10.00 Kindertag Mit Circus "Fantasia" und Lauf um das Watussirind
SPORT Stadthalle 20.00 2. Rostocker Sommerpokal Tanztunier
Strand 20.00 Beachvolleyball Ranglistenturnier A
GAY
05. sonntag
Bacio Lounge 22.00 Pink Party Strawberry Night
DIVERSES Fischereihafen 09.00 Rostocker Fischmarkt
UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 10.00 Naturkundliche Wanderung Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf Teterow - Teterow 11.00 22. Hechtfest
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 14.00 Historisches Anbaden
Bad Doberan - Kamp TIPP 14.30 Sommer konzert Spielmannszug auf ´n Kamp
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Gerdshagen - Gut Gerdshagen TIPP 19.30 Konzert Agua Flamenca - die el ritmo flamenco del norte Eintritt: vvk: 9 € / Ak: 12 €
Wismar - Stadttheater TIPP 19.30 Die Zauberflöte Bützow - Bützow 20.00 Feuerwehrball
Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 VICENTE PATIZ FLAMENCO/CROSS OVER
Satow - Satow TIPP 20.00 Chris Norman und Band LIVE Bad Doberan - Grand Hotel Heiligendamm 21.30 Adel – Gestern und Heute Eintritt: 15 €
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 The Scuttles
Wismar - Block 17 22.00 Fresh kids on the block Rap, Funk & Soul
Bad Doberan - Blue Hall 22.00 Ü30 Party
20.00 Uhr Alte Zuckerfabrik Ladyfest diverses Nach dem Feminismus, ist vor dem Feminismus. Programm mit ganz viel buntem, zumeist weiblichen Treiben, Workshops, Theater, Performances, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und Partys.
RPS-Infotag Sonntag, 05.06.2011 15:00-16:00 Uhr `reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK Klingendorf TIPP 12.00 Nuevo Sol U.a. Äl Jawala, Bohemian Betyars, Dikanda
Kurhaus-Garten 15.30 Salonphilharmoniker Leipzig
Hotel Neptun 16.00 2. Kammerorchester-Konzert Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 Ladyfest Nach dem Feminismus, ist vor dem Feminismus) / ganz viel buntes zumeist weibliches Treiben, mit Workshops, Theater, Performances, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und Party!!!
HMT 20.00 Abschlussprüfung Dirigieren mit Werken von Bach, Hindemith und Pergolesi Eintritt: frei
FILM CineStar 11.45 Rango
CineStar 12.00 Rio 3D
CineStar 12.00 Winnie Puuh
LIWU - im Filmpalast 16.00 Tigerentenbande
LIWU - im Filmpalast 16.00 Vorstadtkrokodile 3 LIWU - im Filmpalast 19.00 Un homme qui crie (OmU)
LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten
LIWU - im Filmpalast 21.00 Wir sind was wir sind (OmU)
BüHNE HMT TIPP 19.30 Tagträumer Zwei-Personen-Stück von William Mastrosimone Kleine Komödie 20.00 Zwei Berliner an der See Heiteres Programm mit viel Musik von Claire Waldoff bis Ringelnatz Peter-Weiss-Haus 20.00 LYRIK IN ORANGE Tanzstück nach Gedichten in fünf Bildern Ursprung TIPP 20.00 Haspler Improvisationstheater aus Rostock Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 8 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
06. montag
KINDER + ELTERN Iga Park TIPP 10.00 Internationaler Kindertag Ein Erlebnistag für die ganze Familie mit Spiel, Sport und jeder Menge Spaß
SPORT Strand 20.00 Beachvolleyball Ranglistenturnier A
DIVERSES Grönfingers / Hagebaumarkt TIPP 10.00 Flohmarkt
Max Bahr / Grönfingers 10.00 Haase- Flohmarkt
Zoo 10.00 Rhododendron
Botanischer Garten 14.30 Führung durch das Loki-Schmidt-Gewächshaus
UMLAND Satow - Satow TIPP 14.00 Guinness Weltrekordversuch "GröSSte Leerkistenpyramide der Welt" Eintritt: frei
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Kühlungsborn - Vielmeer 19.00 Claudius Völker Live auf den VIELMEERHafenterrassen
LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Gruppe 47 - Nachschlag 1990: Das "Prager Treffen" 1947 hatte Hans Werner Richter erstmals zu einem Treffen eingeladen, aus dem die Gruppe 47 erwachsen sollte. 1966 - 19 Jahre später - fand das letzte Treffen statt. Eintritt: frei
I TERMINAL
07. dienstag
DIVERSES 20.00 Uhr das haus Die Reise musik ... geht weiter. Wie immer spannend und abwechslungsreich. Und doch wie immer. Die Reise sind Christian Kuzio an der Gitarre & Loops und Ronny Bruch am Schlagzeug.
Zoo 10.00 RhododendronWoche
Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Offener Skat und DoppelKopf Runde
20.00 Uhr studentenkeller RUNTERKOMMEN! musik Cocktails. Entertainment. Chillout. Es ist alles vorbereitet. Ihr müsst nur noch RUNTERKOMMEN!
Schallmauer 20.00 Skatabend
UMLAND MUSIK Das Haus TIPP 21.00 Die Reise
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Lumumba (OmU)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Elisabeth KüblerRoss mit Gespräch
Bunker 19.30 BunkerKino LIWU - im Filmpalast 19.45 Un homme qui crie (OmU)
LIWU - im Filmpalast 20.00 Alles was wir geben mussten LIWU - im Filmpalast 21.00 Wir sind was wir sind (OmU)
BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 GroSSes Erdbeerfestival Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Kühlungsborn - Sharks 20.00 Gastro After Work Die Party für Gastronomen
RUNTER KOMMEN
Cocktails, Entertainment, Chillout
Jeden Dienstag ab 19 Uhr
STUDENTENKELLER.DE MUSIK Studentenkeller TIPP 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.
HMT 19.30 Bohème! - Musik aus Böhmen und Mähren Eröffnungskonzert des Kammermusikfestivals 2011 Eintritt: Vvk: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. Gebühr Pier 7 19.30 2. PORT PARTY
ST-Club 21.30 123 STudentenparty mit Studentengetränkepreisen Eintritt: Für Frauen frei
HMT TIPP 22.00 Bohème! - Musik aus Böhmen und Mähren Die "Kreutzer-Sonaten" von Beethoven, Janácek und Scho-
AMBERG 13 · Amberg 13 ·18055 Rostock Waldhotel · Parkstraße 5 · 18181 Graal-Müritz Fischereihof Detlefsen · Am Hütter Wold 5 · 18209 Parkentin Hotel EDISON · Dünenstraße 15 · 18225 Kühlungsborn Liebreiz · Doberaner Str. 159 · 18057 Rostock Trotzenburg · Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock Weinhandlung Schollenberger Mollistraße 5 · 18209 Bad Doberan
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TerminAl I 0381
stakowitsch / Nachtkonzert mit einer Lesung aus der Novelle von Lew Tolstoi
FILM
08. MITTwOcH
GAY PlaNbaR TIPP 20.00 abSoluTly FabulouS Mojito für 4,50€
liwu - iM filMPalast 16.00 alleS waS wir geben muSSTen liwu - iM filMPalast 17.00 un homme Qui crie (omu)
DIVERSES ZOO 10.00 rhododendronwoche
liwu - iM filMPalast 19.00 un homme Qui crie (omu)
BüHNE PeteR-weiss-haus 19.45 biS zum anSchlag
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN böRGeRhus 09.00 puppenTheaTer Dornröschen
SPORT die beGiNeN 17.45 Qigong – ein KurS Für mehr beweglichKeiT Meli 19.00 mT SporTSbar buNkeR 19.30 SporT & cocKTailS miT bouncen
DIVERSES haus böll 10.00 bleiberechT. Ein Seminar zu Funktion, Wirksamkeit und Chancen der Aufenthaltserlaubnis nach § 25 a ZOO 10.00 rhododendron-
CaMPus ulMeNstRasse 17.15 Frauen und TechniK TechniKSozialiSaTion und TechniSche bildung junger Frauen Vortrag von Prof. Dr. phil. habil. Hans-Jürgen von Wensierski (Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik) im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung "Wissen - Kultur - Transformatio uRsPRuNG TIPP 21.00 QuiznighT olF
UMLAND RöveRshaGeN - kaRls eRlebNis-hOf 10.00 KarlS erlebniS-dorF
bad dObeRaN - dObeRaNeR MüNsteR 15.30 die KloSTeranlage im wandel der zeiT bad dObeRaN - MOORbad 19.00 "duo TonarT" Handgemachte Musik auf der Gitarre RibNitZ-daMGaRteN stadtkultuRhaus 19.30 nimm eS! Tanztheater des Gymnasiums wisMaR - blOCk 17 20.00 Kneipenabend Mit Bier, Wein & Spiel
MUSIK Café PaNORaMa 14.30 TanzTee Live-Musik "Happy Time"
hMt 15.00 ThereSienSTädTer KomponiSTen Workshop mit Frau Prof. Anna Hanusová-Flachová, Prof. Christian de Bruyn und Studierenden der Gesangsabteilung hMt TIPP 19.30 dozenTenKonzerT Werke von Martinu, Reiner, Janácek, Mertz und Dvorák Eintritt: Vvk: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. Gebühr buNkeR 20.00 iriSh SeSSion faRellis 20.00 unplugged LIVE im Farellis
studeNteNkelleR 21.00 TraSh-nighT Mit DJ Phips Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR
hMt 22.00 erwin SchulhoFF: KomponiST, virTuoSe und pionier Nachtkonzert mit Dozenten und Studierenden
FILM liwu - iM filMPalast 16.00 alleS waS wir geben muSSTen liwu - iM filMPalast 17.00 un homme Qui crie (omu)
BüHNE hMt TIPP 17.00 erwin SchulhoFF: Komponist, Virtuose und Pionier Ein Vortrag von Volker Ahmels zur Einführung in das Nachtkonzert bühNe 602 20.00 mr. pilKS irrenhauS Sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk/ Aus dem Englischen von Brigitte Landes t.i.s. TIPP 20.00 daS weiberregimenT Shakespeare n. Aristophanes
AUSSTELLUNGEN
CaPitOl 20.00 vorpremiere: x-men 4
CiNestaR TIPP 20.00 vorpremiere: x-men 4
liwu - iM filMPalast 20.00 alleS waS wir geben muSSTen liwu - iM filMPalast 21.00 wir Sind waS wir Sind (omu)
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
UMLAND RöveRshaGeN - kaRls eRlebNis-hOf 10.00 KarlS erlebniS-dorF
bad dObeRaN - dObeRaNeR MüNsteR 15.30 die KloSTeranlage im wandel der zeiT wisMaR - ZeuGhaus 19.00 leSung Seefahrtsgeschichte (n) - Vier Autoren berichten über Piraterie, Kapitäne und das Paradies
bad dObeRaN - ehM welk-haus 19.30 an einem Schönen Sommermorgen... Erinnerungen Otto Mellies liest aus seinen Memoiren RibNitZ-daMGaRteN stadtkultuRhaus 19.30 nimm eS! Tanztheater des Gymnasiums kühluNGsbORN - kuNsthalle 20.00 apollon duo
19.00 UHR DIE BEGINEN FRAUENSALON "VERScHLEIERTE BLIcKE" DIVERSES Der einführende Vortrag beleuchtet Fragen der Wahrnehmung der Realität muslimischer Frauen und die Funktionen weiblicher Körperbilder in der Auseinandersetzung mit dem Islam und in unserer Kultur. Differenzierte Betrachtung und angeregtee Austausch.
MUSIK heiliGeN-Geist-kiRChe 19.00 SommerKonzerT Veranstaltet vom Musikgymnasium Käthe Kollwitz Rostock
buNkeR 19.30 rocK-& pop-KaraoKe @ cocKTailbar hMt TIPP 19.30 KonzerT deS morgenSTern-TrioS Werke von Suk, Smetana und Dvorák / Catherine Klipfel, Klavier; Stefan Hempel, Violine; Emanuel Wehse, Violoncello Eintritt: Vvk: 10,50 €
das haus 21.00 volle Kanne Mathias begibt sich in die Rolle des Multiinstrumentalisten und Sänger und hat sich einige Gastmusiker eingeladen, welche er nach dessen Vorstellungen supported. lt-Club 21.00 campuS club beste Partymusik
hMt TIPP 22.00 ThereSienSTädTer KomponiSTen Werke von Haas, Klein, Krása und Ullmann / Nachtkonzert mit Studierenden und Dozenten st-Club
KINDER + ELTERN filMbüRO Mv/ MeCkleNbuRG-vORPOMMeRN filM e.v. 10.30 KinderwagenKino "In Ihren Augen" für Eltern mit ihren Babys stadtbibliOthek ROstOCk TIPP 16.30 vorleSeSTunde Eintritt: frei
LITERATUR liteRatuRhaus ROstOCk (iM PeteR-weiss-haus) 2 0.0 0 l i T e r aT u r h au S bringT poeSie in die STadT: SagenhaFTeS iSland Poetry Clips & Rezitation "Ein Eichhörnchen auf Wanderschaft
liwu - iM filMPalast 19.00 un homme Qui crie (omu) CaPitOl 20.00 vorpremiere X-Men 4
kRöPeliNeR tOR TIPP 17.00 ThemaTiSche STadTFührung Geschichte und Geschichten um Rostocker Frauen (Gisela Drusche)
Galerietermine auf Seite 63
tischtennis im kreis
zu beatmusik vOM
DJ · BIER für 1,50 EURO
jeden mittwoch ab 20 uhr
PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI
erich-schlesinger-str. 19a
CL UB
liwu - iM filMPalast 21.00 wir Sind waS wir Sind (omu)
16.30 UHR STADTBIBLIOTHEK VORLESESTUNDE LITERATUR Über 100.000 Mal hat sich der Sammelband "Erzähl mir vom kleinen Angsthasen" verkauft. Weil es aber noch viel mehr schöne Geschichten aus der DDR zu entdecken gibt, erschien 2010 der Nachfolgeband "Von Tuppi, Krawitter und Schweinchen Jo".
www.zwischenbau.com
t' sI M
Meli 19.00 Kino miT Kneipe liwu - iM filMPalast 20.00 alleS waS wir geben muSSTen
09. DONNERSTAG
E LL KE
SPORT
N
b gi
ZwisCheNbau TIPP 20.00 ping pong club Tischtennis im Kreis oder Wii am TV mit musikalischer Hintergrund Beschallung. Kellen im Club und Bier für 1,50 Euro am Tresen. Eintritt: frei
Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
TIPP 22.00 Ärzte Party Das beste von Elke bis Unrockbar! Happy Hour 22-23 h!
Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten
I TERMINAL
10. freitag
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 I Phone You LIWU - im Filmpalast 17.00 Polnische Ostern
LIWU - im Filmpalast 19.00 Polnische Ostern CineStar 20.00 CineBeats Lord of the Dance 3D LIWU - im Filmpalast 20.00 I Phone You LIWU - im Filmpalast 21.00 Polnische Ostern
BüHNE HMT 15.00 Erinnerungen an Theresienstadt Zeitzeugengespräch + Sequenzen aus dem Propagandafilm "Theresienstadt..." Kurt GerronEhrengast Prof. Anna Hanusová-Flachová.
Bühne 602 TIPP 20.00 Mondscheintarif Nach Bestseller von Ildikó von Kürthy
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
GAY planbar 20.0 0 Pl ayground Spieleabend
–
Studentenkeller TIPP 22.00 GayKellerNight Motto: Cocktails mit Freunden / DJ Giorgio de la Rosa Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREI VON 21 -22 UHR
DIVERSES Zoo 10.00 RhododendronWoche
SonnenMeer 17.00 Vortrag Angst/ Selbstvertrauen/Mut Wie überwinde ich meine Ängste und werde mutig?
Die Beginen TIPP 19.00 Frauensalon "Verschleierte Blicke" Eintritt: 15 €/ erm. 12 €
Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis
20.00 Uhr mau club live: THE SOUNDS musik Ihre Vorbilder hießen einst Blondie, Duran Duran und Depeche Mode, doch mittlerweile sind The Sounds aus Malmö längst alte Hasen. Der neue Sound der Sounds ist streckenweise kühl und elektronisch, verleugnet nie die Wurzeln der Band, die im New Wave liegen
MUSIK HMT TIPP 20.00 NDR Kultur Start - Junge Künstler Höhepunkte des Kammermusikfestivals 2011 Eintritt: 4 / 8 €
Mau Club TIPP20.00 INDIE NIGHT live: THE SOUNDS (SWE) live, das haben sie längst bewiesen, sind The Sounds mit ihrer Spielfreude, ihrer grenzenlosen Energie und ihrer Gabe, die Massen mitzureißen eine veritable Bank. DJs: Flippo Calippo (Ex-Club Van Cleef/Motorbooty/Molotov/ HH), Indiepapst & Oki Eintritt: Vvk: 17,50 €
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Audiocaneat & A Poor Man‘s Memory Post-Rock
ST-Club TIPP 20.00 40 Stunden Bad Taste Bash Die "beste" Musik aus den 90ern. Für alle Leute in "Jogger" gibt es ein Begrüßungsgetränk! 40 Stunden lang zurück in die 90er. Einmal zahlen und bis Sonntag um 10.00 Uhr feiern! Tagsüber mit großem Bierpong-Masters, Bierbingo und vielem mehr!!!
Ursprung TIPP 20.30 Rock`n Roll Goldies
Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeo bachtung Eintritt: 1 €
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Herzklopfen kostenlos Klassikkonzert mit jungen Schülern der Musikschule
Zwischenbau 23.00 Friday Club: Bass Raiderz Drum&Bass Eintritt: Mädels bis Mitternacht Eintritt frei, anschl. 5,€ für alle
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 I Phone You LIWU - im Filmpalast 16.45 Wadans Welt
LIWU - im Filmpalast 19.00 Polnische Ostern LIWU - im Filmpalast 20.00 I Phone You LIWU - im Filmpalast 21.00 Polnische Ostern LIWU - im Filmpalast 22.00 I Phone You
BüHNE HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Deutsche Klassik Studierende des 4. Semesters am Institut für Schauspiel
Bühne 602 20.00 Malligkeiten öwer Möller un Kruse Niege un olle schnurrige Geschichten
Kleine Komödie 20.00 Völlig ausgebucht Klostergarten TIPP 20.30 BEN HUR Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahr
UMLAND Bützow - Bützow 09.00 Kutschfahrten in umliegende Gemeinden Treff: Bützow, Gartenstr. 21 c / Rövershagen - Karls 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: 2 / 3 €
Meli TIPP 21.00 Kush Rana - Die Reise der Sonnenblumen Psychedelic Trance, Goa Eintritt: Ak: 5 € LT-Club 22.00 ElektroPuls Eintritt: 2 / 4 € Studentenkeller 22.00 Sternentanz Sternentanz mit DJ A-Tour Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
LITERATUR Das Haus TIPP 21.00 HAUSlese Autorentreffen
SPORT LT-Club TIPP 20.00 Tango Abend Eintritt: 3,50 €
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
GAY planbar 20.00 Sommer-Sekt
11. samstag
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Rostock - Stadthafen TIPP 11.00 Pfingstmarkt Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren
Bad Doberan - Doberaner Münster 19.30 Jubiläumskonzerte 825 Jahre Kloster Eintritt: 15 € / erm. 10 €
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 10. PHILHARMO NISCHES KONZERT
Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna "Midsommar" Wismar - St. GeorgenKirche TIPP20.00 Festspiele MV: Eröffnungskonzert
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 21.00 Wolfsspezialnacht
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Andreas Geffarth Hits & Klassiker - Oldies Querbeet
Bad Doberan - Blue Hall 22.00 BLUE HALL NIGHT Ladies frei / Männer 2 €
20.00 Uhr sackgasse 25, schwaan Reiner Gutewort & Otto Reutter umland Am Pfingstsonnabend erklärt Reiner Gutewort: "WIE REIZEND SIND DIE FRAUEN" Mit Frack, weißen Handschuhen, Charme und exzellentem Unterhaltungsprogramm versetzt Reiner Gutewort sein Publikum spielend zurück in die zwanziger Jahre.
MUSIK HMT 11.00 Lieder und Duette von Antonín Dvorák Matinee mit Dozenten und Studierenden HMT 15.00 Symposium zum Kammermusikfestival 11
Halle 207 19.30 10. Philhar mo nisches Konzert Richard Strauss Vier letzte Lieder für eine hohe Singstimme und OrchesterGustav Mahler Symphonie Nr. 5 cis-Moll
HMT 19.30 Abschlusskonzert Werke von Dvorák, Reicha, Janácek, Martinu und Vanhal
CarLo 615 TIPP 20.30 Jazzdiskurs Nr. 126 Live: The Stimmulators, eine begnadete Sommerband
Meli 21.00 80s are back – die legendäre 80er Jahre Party Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend frei Ursprung 21.00 HOCHfELd Rock aus Rostock / Support: NORA&LEO
Zwischenbau TIPP 21.00 Skannibal Schmidt Man mag vom Ska halten, was man möchte: Dass es nicht gerade einer der abwechslungsreichsten Musikstile ist, dafür aber einer der Tanzbarsten, wird wohl kaum jemand zu bezweifeln..Auch SKANNIBAL SCHMITT scheinen dieses "Dilemma" erkannt zu haben und reichern drum ihre eigene Spielart mit allerlei stilfremden Elementen an: messerschar fer Wah-Wah-Funk, knüppeldicker Hardcore, elastischer HipHop, wippender Afrobeat und sogar ein nicht zu überhörendes Quantum an verrauchtem Cool Jazz finden wie selbstverständlich Eingang in Skannibal Schmitts polyglotten Musikhaushalt. Eintritt: 7 €
LT-Club 22.00 Saturday Night fever Eintritt: 2 / 4 € Mau Club TIPP 22.00 LESBEN FRÜHLINGSTREFFEN Lebensrealitäten von Lesben rund um die Ostsee / Live: ANATOMIE BOUSCULAIRE Studentenkeller TIPP 22.00 Everybody‘s Music Mit AlecCresp Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Alte Zuckerfabrik 23.00 Night Works DJ‘s: Nico Pusch, Jerome, Robert Ortmann, Za‘drik Eintritt: Ak: 4 €
Bunker 23.00 Rockalicious Club Home of finest Rock, Alternative & Independent Music
Helga‘s Kitchen 23.00 Miss Emma Peal 60er/70er Soul mit Higgy Baby & Dj Donald Zwischenbau TIPP 23.00 Freigeister El e k tr o nis ch e Tanzmu sik / Live: Theory & Praxys (Nachtxxxpress / HH /Albumtour 2011), Toni Fresen (Freigeister), Kiebelka & Frost (Vergissmeinnicht, Freigeister / B,HH)... Eintritt: 6 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Tigerentenbande
LIWU - im Filmpalast 16.00 Vorstadtkrokodile 3 CineStar 17.00 CineBeats Lord of the Dance 3D
HMT 17.00 "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" von Milan Kundera LIWU - im Filmpalast 19.00 Polnische Ostern LIWU - im Filmpalast 20.00 I Phone You LIWU - im Filmpalast 21.00 Polnische Ostern LIWU - im Filmpalast 22.00 I Phone You
BüHNE Kleine Komödie 20.00 4 Qwahljahre oder Politik ist keine Kunst
T.i.S. TIPP 20.00 Reif für die Insel Ein lautes Krachen. Verwirrung. Schreie. Ein Flugzeug
zzgl. MwSt. und 630 Überführungskosten
Ihr Fiat Händler:
Krüll FI GmbH Marc Rößger Dierkower Allee 3 · 18146 Rostock Tel.: 0381/6587-249 E-Mail: marc.roessger@kruell.com www.kruell.com
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
bricht durch die Wolken. Dann: Stille. Der Aufprall auf dem harten Boden der unzivilisierten Realität kommt plötzlich. Es beginnt ein Kampf ums Überleben. Klostergarten 20.30 BEN HUR Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahrt
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
SPORT Strand TIPP 10.00 Beachvolleyball 27. An-Bagger-Cup Kurhaus-Garten 15.30 Showtanz Es treten auf das Tanzstudio der Jugendkunstschule ARThus, Rostock, und die lettische Tanzgruppe "Uguntina".
GAY Bühne 602 TIPP 19.30 Rund um die Ostsee Lesbenfrülingstreffen 2011 / Prima Panna "Labskaus & Gazpacho & Clownstheaterstück planbar 20.00 Cuban nights Mojito für 4,50€ Bacio Lounge 22.00 LESBEN FRÜHLINGSTREFFEN Disco
DIVERSES Fischereihafen
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
09.00 Rostocker Fischmarkt
Stadthalle 09.00 Tausch veranstaltung
12. sonntag
Die Beginen 10.00 Plenair und Workshop Aquarell Zoo 10.00 Rhododendron Woche
Botanischer Garten 19.00 Woche der Botanischen Gärten Bionik – Von Pflanzen lernen für die Technik
Spielbank Warnemünde 19.00 Golf & Poker
UMLAND Kühlungsborn - Alte Büdnerei TIPP 10.00 Kunst:Offen 2011 Eintritt: frei
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Eröffnung der WiesenWelten Kleine Tiere ganz groß!
Teterow - Teterow TIPP 10.00 Internationales 91. Teterower Bergringrennen Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Rostock - Stadthafen TIPP 11.00 Pfingstmarkt 14.30 Sommerkonzert mit dem Folklore-Ensemble Wossidlo
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Prüzen OT Mühlengeez Mühlengeez TIPP 17.00 In Flammen Bützow - Bützow 18.00 Stiftskirche Konzert für Klarinette, Blockflöte und Orgel
Kühlungsborn - Alte Büdnerei 18.30 DUO MUSICA PASSIONATA
Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 "Petite fleur" Naturklänge Leipziger Klarinettenquartett
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 MANFRED MAURENBRECHER
Schwaan - Sackgasse 25 TIPP 20.00 Reiner Gutewort & Otto Reutter Eintritt: Ak: 14 €
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo "Andreas Geffarth" Live-Musik
Kühlungsborn - Sharks 21.00 Sailers Party Die Party nach dem Hafenfest.
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Duo Impression Cover-Rock mit den Tophits der letzten Jahre
Bad Doberan - Blue Hall 22.00 KLEE&KLÄNGE Eintritt: 5 €
15.30 Uhr Kurhaus Garten live: 3-Satz-Delux musik Am Pfingstsonntag rocken 3-SatzDelux die Open Air Bühne in Warnemünde. Das Unplugged-Quartett hat sich ganz den Oldies der 60er bis 80er Jahre verschrieben.
MUSIK Zoo 11.00 Live-Musik zu Pfingsten Kurhaus-Garten 15.30 3-Satz deluxe
Halle 207 19.30 10. Philhar mo nisches Konzert Richard Strauss Bunker TIPP 20.00 Die Biertenöre Live-Musik Eintritt: 4 €
LT-Club 22.00 Choco Club Mit DJ Styloop
Mau Club 22.00 LESBENFRÜHLINGSTREFFEN HORSE (Singer-Songwriterin aus Schottland) ST-Club 22.00 Indienation Studentenkeller TIPP 22.00 Soundtrackparty Mit DJ Björn
Zwischenbau 23.00 Funk Fieber Mit DJ Donald D. & Friends
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Tigerentenbande
LIWU - im Filmpalast 16.00 Vorstadtkrokodile 3 LIWU - im Filmpalast 19.00 Polnische Ostern CineStar TIPP 20.00 CineBeats Lord of the Dance 3D LIWU - im Filmpalast 20.00 I Phone You LIWU - im Filmpalast 21.00 Polnische Ostern
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind Klostergarten 20.30 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN
Haus des Gastes 15.00 Reise ins Kinderland Mit Atze und Biene
GAY Bühne 602 19.30 Rund um die Ostsee Lesbenfrülingstreffen 2011 / "Bacterial World" / Comedyshow mit den Steptokokken
Bacio Lounge 22.00 LESBENFRÜHLINGSTREFFEN Disco
DIVERSES Zoo TIPP 10.00 Sonntagsführung "Zoo-Historisches"
Botanischer Garten 19.00 Woche der Botanischen Gärten
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
I TERMINAL
S O UND 05T RACK PA 19:00 21:00 22:00 22:00 22:00
geschlossen geschlossen runterkommen – cocktails, entertainment, chillout oldie-party – dj björn gaykellernight – ÌÌ Ê v ÌÌiÀÊ`Ài iÀ ÊUÊ` Ê >ÀVÊ`° groove-night – LiÃÌÊ vÊÀ¿ ¿L]ÊÃ Õ ]ÊvÕ ]ÊV >Ãà VÃÊUÊ >ÃÌiÀÊ>° everybody's music UÊ LÕ} geschlossen geschlossen runterkommen – cocktails, entertainment, chillout trash-nightÊUÊ` Ê« «Ã beat streetÊUÊ` ÊLi i sternentanzÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ smooth tunesÊUÊ` ÊLi i geschlossen geschlossen runterkommen – cocktails, entertainment, chillout night-tourÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ schlagerpartyÊUÊ LÕ} rn bootyliciousÊUÊ` ÊÃÌ>ÞvÕ Dj Bjö everybody's musicÊUÊ> iVVÀië geschlossen geschlossen runterkommen – cocktails, entertainment, chillout 80er partyÊUÊ` Ê>À i bandparty – À LL iÊÜ > ÃÊUÊ` Ê« «Ã kellernachtÊUÊ` ÊV À ÿ everybody's musicÊUÊ` ÊL À geschlossen geschlossen STUDENTENKELLER.DE runterkommen – cocktails, entertainment, chillout
ART Y
Pf in gstso nntag 1 2. 0
19:00 21:00 21:00 22:00 22:00
19:00 21:00 21:00 22:00 22:00
19:00 21:00 21:00 22:00 22:00
19:00
6. 11 • 2 2 U hr
BIST STUDENT? WIR SUC HE N VER STÄ RK UNG! DU DU ARBEITEST GERN IM TEAM? DER BAR MELDET EUCH AM EINLASS ODER AN ELLER .DE R UNTER WWW. STUDE NTENK ODER BEWE RBUN GSFOR MULA
NEU - DIENSTAG FREIER EINTRITT. DONNERSTAG FREIER EINTRITT MIT DER MENSAKARTE. MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00-22.00 * FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00-23.00 *. MITTWOCH 21.00 BIS 23.00 TWO FOR ONE ZWEI GETRÄNKE ZUM PREIS FÜR EINEN*
ix-House
cious Bootyli 24.06. 11 ss n'B-Funk-Cla Hip Hop-R'n' 2:00/DJ STAYFUNK 22 /22 r/2 Fr/ F
Lambrechtshagen - Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmarkt
Teterow - Teterow TIPP 10.00 Internationales 91. Teterower Bergringrennen Wismar - Wismar 10.00 BOOT SCHAFFT Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Rostock - Stadthafen TIPP 11.00 Pfingstmarkt Gelbensande - Jagd schloss 18.00 DrauSSen auf dem Meer Schlager/Chanson/Folklore
eiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 19.00 Corinne Douarre Nouvelle Chanson Eintritt: 10 €
Schwaan - Sackgasse 25 19.00 Pfingsblues mit Dr. Blues & friends Wismar - Bürgerpark 20.00 Open-Air-Konzert Pasion de Buena Vista
Kühlungsborn - Sharks 21.00 Pfingstparty
Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 The Sinners Rock‘n Roll aus Hamburg
ler.de studentenkel stock ro uniplatz 5 in
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
* bei sonderveranstaltungen entfällt das angebot
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
13. montag
14. dienstag
15. mittwoch
11.00 Uhr Stadthafen Pfingstmarkt diverses Ca. 60 Beschicker (Schausteller, Imbiss und Ausschank, ambulante Händler) sorgen für buntes Treiben entlang der Kaikante.
11.00 Uhr umweltpark güstrow Wiesen Welten familie Im Außenbereich ist der Kletterund Spielbereich im Spinnennetzzentrum in einer Höhe von bis zu 4 m und einem Durchmesser von ca. 17 m angelegt. Dieses Zentrum soll den Agenda-Gedanken verdeutlichen.
20.00 Uhr zwischenbau Ping Pong Club sport Sportlich geht’s mittwochs im Zwischenbau daher, aber der Spaß geht dabei nie verloren. Ob Chinesisch im Kreis oder als Duell zu zweit, wird hier Tischtennis gezockt. Bier ab 1,50 Euro. Eintritt frei!
MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Duo L.A.
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 I Phone You LIWU - im Filmpalast 17.00 Polnische Ostern LIWU - im Filmpalast 19.00 Wadans Welt LIWU - im Filmpalast 20.00 I Phone You LIWU - im Filmpalast 21.00 Polnische Ostern
BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein Peter-Weiss-Haus 19.45 Bis zum Anschlag
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Zoo 14.00 Tiere hautnah im Elefanten-Rondell
DIVERSES Kurhaus-Garten 10.00 Pfingstgottes dienst
Kröpeliner Tor TIPP 11.00 Thematische Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch) Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Skat und DoppelKopf Runde Schallmauer 20.00 Skatabend
UMLAND Kühlungsborn - Alte Büdnerei 10.00 Kunst:Offen 2011 Eintritt: frei
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Lambrechtshagen - Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmarkt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Rostock - Stadthafen TIPP 11.00 Pfingstmarkt Bad Doberan - Bad Doberan 12.00 "Kunst offen" Künstler öffnen Ihre Ateliers
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK ST-Club 21.30 123 STudentenparty Eintritt Für Frauen frei
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 I Phone You LIWU - im Filmpalast 17.00 Polnische Ostern
LIWU - im Filmpalast 19.00 Polnische Ostern Meli 19.00 Kino mit Kneipe LIWU - im Filmpalast 20.00 I Phone You CineStar 20.15 Deutscher Film ne Insel namens Udo LIWU - im Filmpalast 21.00 Polnische Ostern
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns Bunker 19.30 Sport & Cocktails
DIVERSES
Heimatmuseum
Warnemünde 19.00 Museumsabend Chronologische Betrachtung über 47 Jahre Shantychor - De Klaashahns Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik der Band "Happy Time" Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis
HMT 20.00 Musik für Bläser mit Werken aus verschiedenen Jahrhunderten Studierende der Abteilung Blechbläser
Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Wismar - Block 17 19.00 II. block17 - Skatturnier Anmeldung bis zum 7. Juni
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 19.00 Blue Bayou Country- und Tanzmusik
Studentenkeller TIPP 21.00 Night-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 I Phone You
LIWU - im Filmpalast 17.00 Polnische Ostern
LIWU - im Filmpalast 19.00 Polnische Ostern LIWU - im Filmpalast 20.00 I Phone You LIWU - im Filmpalast 21.00 Polnische Ostern
AUSSTELLUNG Galerietermine auf Seite 63
LITERATUR buch…bar TIPP 20.00 BÜCHER FÜR BALKONIEN Buchvorstellung Weiland 20.00 Birgit Vanderbeke; Das lässt sich ändern "Ein wunderbarer Roman über die Macht der Liebe und die Kraft der Freundschaft". ELLE Eintritt: 6,50 € / 8 €
SPORT Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
GAY planbar 20.00 Absolutly
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Fabulous
DIVERSES
16. donnerstag
Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung Die Rostocker Stadtbefestigung (Jan Keil)
Botanischer Garten 19.00 Woche der Botanischen Gärten Bionik – Von Pflanzen lernen für die Technik
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Eröffnung der WiesenWelten Kleine Tiere ganz groß!
Wismar - Wismar 10.00 BOOT SCHAFFT Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Kühlungsborn - Kunsthalle
Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
20.00 LIASON
GASTRO Küstenmühle 01.00 BBG
Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 19,90 €
19.30 Uhr hmt Der Meister und Margarita bühne Nach Motiven des Romans von Michail Bulgakow wird eine Studioinszenierung mit Studierenden des 6. Semesters am Institut für Schauspiel aufgeführt.
MUSIK Mau Club TIPP 19.00 CAVALERA CONSPIRACY Support: BETZEFERDie brasilianischen Death- und ThrashMetal-Brüder mit neuem Album auf Tour!Die musikalische Wiedervereinigung der Gebrüder Cavalera erfreute vor zwei Jahren nicht nur alteingesessene Sepultura Fans. Schliesslich war die Entstehung des CAVALERA CONSPIRACY Debüts "Inflikted" im Jahre 2008 ein bedeutendes Ereignis in der Heavy Metal Welt. Die Brüder Max und Igor Cavalera, die nach dem Sepultura-Split im Jahre 1996 lange im Streit waren, rauften sich zusammen und überzeugten musikalisch mit gewohnter Energie. Eintritt: Vvk: 21 € HMT 20.00 Kontrabassabend Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torr
LT-Club 21.00 Campus Club Die WiWi-Party, Legendär sind die Partys – und legendär soll auch diese Nacht werden. Eintritt: 2 / 4 €
Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 € Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €
Wenzel Prager Bierstuben 20.00 WenzelRauchhaxentag
Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohr beobachtung Eintritt: 1 €
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Wismar - Wismar 10.00 BOOT SCHAFFT
17. freitag
20.00 Uhr mau club live: Karamelo Santo musik Die wohl bekannteste argentinische Formation ihres Genres wird uns auch dieses Jahr ihren Sound aus LatinSka, Reggae, Cumbia, Rock und Punk um die Ohren hauen.
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Almanya
LIWU - im Filmpalast 16.45 Im Himmel, unter der Erde LIWU - im Filmpalast 19.00 "Im Himmel, unter der Erde" mit Gespräch
LIWU - im Filmpalast 19.00 "Im Himmel, unter der Erde" und Gespräch Mit der Filmemacherin Britta Wauer und dem Landesrabbiner William Wolff LIWU - im Filmpalast 20.00 Almanya
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Wismar - Block 17 20.00 Ladies Night Inklusive Rahmenprogramm für Ladies ("sex and the city the movie" & more)
Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Frauen denken anders – Männer nicht Kabarett mit Matthias Machwerk Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 ABSTRAIT & VIELMEER French Chillout mit dem Soundpiloten Raphaël Marionneau
MUSIK HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack
Mau Club TIPP 20.00 KARAMELO SANTO Die wohl bekannteste argentinische Formation ihres Genres, wird uns auch dieses Jahr ihren Sound aus LatinSka, Reggae, Cumbia, Rock und Punk um die Ohren hauen. Eintritt: vvk: 13, 50 € Stadthalle 20.00 Red Hot Chili Pipers
"Music For The Kilted Generation" Eintritt: Ab 34 € Ursprung 20.30 Deborah J. Carter
Meli 21.00 JukeBox Party - " sach‘ an, ich mach an!" Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei ST-Club 21.30 Tequila-MexicoParty Bacio Lounge 22.00 Fu** me Party Bunker
BüHNE HMT TIPP 19.30 Der Meister und Margarita Nach Motiven des Romans von Michail Bulgakow
Kleine Komödie TIPP 20.00 Die frommen Helenen Ein literarisch-musikalischer Wilhelm-Busch-Abend
Klostergarten TIPP 20.30 Parzival Schauspiel mit Musik
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
LITERATUR
plan b 14.00 Burger-Day Eintritt: Je Burger 4,99 €
Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Eintritt: 19,90 €
Universitätsbibliothek Südstadt 18.00 Vortrag: Oliver Matuschek "Ich kenne den Zauber der Schrift" - Stefan Zweig als Autographensammler Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Strandbar DÜNE 13 12.00 Strandbar Mit frischen Snacks, hausgebackenem Kuchen & Getränken.
Bunker 17.00 After Work-Bar Hotel Hübner 17.00 Abendtafeln(n) Eintritt: 17,50 €
und Frauen auf unterschiedlichen Planeten? Woran scheitern Partnerschaften?
I TERMINAL
Studentenkeller 21.00 Deutsch rockt! Mit DJ Phips Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR
Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 19.30 LesBar – der Lesertreff Thema: Juli Zeh "Adler und Engel" Eintritt: frei
buch…bar TIPP 20.00 BÜCHER FÜR BALKONIEN Buchvorstellung Eintritt: 10 €
GAY
ST-Club TIPP 22.00 Rammstein Party Benzin bis Engel! Happy Hour 22-23 h!
planbar 20.00 Quiz dich sch(B)lau
Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten Techno & Minimal im Helgas / Mit Herrn Emmrich & Freunden
SonnenMeer 17.00 Vortrag Liebe und Partnerschaft Was ist Liebe? Leben Männer
DIVERSES
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
22.00 This guitar is my mama! Die AStA-Band-Nacht mit den Bands: ETEPETETE (Berlin), The Hoodoo Two (HRO) & An Electric Avalanche (HRO) LT-Club 22.00 30up-Club 30 Jahre Musikgeschichte für alle ab 30. Eintritt: 4 / 6 €
Studentenkeller 22.00 Kellernacht DJ Chris‘n Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Zwischenbau TIPP 23.00 Friday Club: Woob Woob - Dubstep DJ‘s: Funkstep Brothers (Monkey Plates, Scope Rec., Berlin), Calypso Clement, Jonas Janke, Hein Rich, u.a. // Stil: Dubstep - Old Scool Breaks, 2ter Floor: Dickey´s" Pladden Boutique mit nonprollo Hip Hop Tunes, Dancehall, Golden Age & Specials) DJs: Dickey Rourke (Ostmaul) & DJ Cosh (Kanastah Schwerin) Eintritt: 4 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Almanya
LIWU - im Filmpalast 16.45 Im Himmel, unter der Erde LIWU - im Filmpalast 19.00 Wadans Welt
LIWU - im Filmpalast 20.00 Almanya
LIWU - im Filmpalast 21.00 Noise and Resistance (OmU)
BüHNE Bühne 602 TIPP 19.00 SMIEF Schauspiel von Jacqueline Maria Rompa mit den "Wilden Jungen"
HMT 19.30 Der Meister und Margarita
HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Vorklassik Studierende des 2. Semesters am Institut für Schauspiel
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind
T.i.S. TIPP 20.00 Reif für die Insel Ein lautes Krachen. Verwirrung. Schreie. Ein Flugzeug bricht durch die Wolken. Dann: Stille. Der Aufprall auf dem harten Boden der unzivilisierten Realität kommt plötzlich. Es beginnt ein Kampf ums Überleben.
Klostergarten TIPP 20.30 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt) von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus TIPP 14.00 Kinder- & Jugendtheaterfestival Schnick Schnack Schnuck "Ich wollt‘, ich wär‘ ein Elefant" oder "Ihr wisst ja gar
nicht, wie gut ihr es habt" / Ein Stück der Klasse 6a der KGS Südstadt Rostocker Freizeitzentrum 16.30 FunBoat Hutparty
18. samstag
planbar TIPP 18.00 Chill‘n & grill‘n
Waldemar Hof 19.00 Salsa mit Pepe
DIVERSES
GAY
DIVERSES Botanischer Garten 19.00 Woche der Botanischen Gärten Bionik – Von Pflanzen lernen für die Technik
Gosch Restaurant 19.00 211. Hafenstammtisch Thema: Moderne WassersportartenZu Gast ist Hans Peter Lange, Spezialist für moderne Wassersportarte
UMLAND Güstrow - Güstrow 10.00 19. Güstrower Stadtfest
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Rerik - Strand TIPP 10.00 Hawaiian Sports Festival 2011 Wismar - Wismar 10.00 BOOT SCHAFFT
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Kägsdorf TIPP 12.00 Zuparken Surfen, Musik und nette Leute/ U.a. mit Supershirt
Wismar - Bürgerpark 13.00 Wismar 09 - DAS OPEN-AIR Neugierig, tolerant Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Doberaner Münster TIPP 19.30 Jubiläumskonzerte 825 Jahre Kloster Doberan Improvisationen über mittelalterl. Musik mit dem "ensemble nu:n" Eintritt: 15 € / erm. 10 € Wismar - St. Nikolai Kirche TIPP20.00 Verleihung des Publikumspreises 2010 (Festspiele MV) Sebastian Küchler-Blessing an der Orgel wird Mitglied der Preisträgerfamilie!
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 DIXI DIERCKS & FRIENDS Handgemachter Blues, Folk, Acoustic mi Blueslegende Claus "Dixi" Diercks
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 DIXI DIERCKS & FRIENDS Handgemachter Blues, Folk, Acoustic mi Blueslegende Claus "Dixi" Diercks Wismar - Block 17 22.00 Block Night
52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Peter-Weiss-Haus TIPP 16.00 Die chinesische Nachtigall oder die Macht der Musik
GAY
SPORT
planbar 20.00 Das "Schwarze Dose 28 – Spezial"
für die ganze Familie. (Kabaré Púpala)
15.00 Uhr diverse Mittsommer Remise umland Die Nacht der nordischen Gutsund Herrenhäuser. Zahlreiche Häuser des Mecklenburger Parklandes und der Mecklenburger Schweiz öffnen ihre Türen, um ihre Besucher zu begrüßen. Die Guts-und Herrenhäuser bieten in dieser Nacht ihren Gästen abwechslungsreiche Programme.
RPS-Sommerfest Schülervorspiele für Freunde, Eltern beim Brunch Samstag, 18.06.2011 11:00 - 13:00 Uhr Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK Bühne 602 11.00 Sommerkonzert Musikschule "Carl Orff" Nikolaikirche 16.00 Chorkonzert
HMT 17.00 Violinmusik am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Christiane Hutcap Iga Park 17.00 Malle in Rostock Schlager Kultparty 2011
Kraftwerk TIPP 18.00 Klassik im Kraftwerk Konzert mit Schülern und Frühstudierenden der young academy rostock
Bacio Lounge 20.00 Ü40 Party
HMT 20.00 Hornabend Studierende der Klasse Prof. Michael Höltzel
Alte Zuckerfabrik 21.00 MADBALL Support: All for Nothing, Enecor, Kid Nero Meli TIPP 21.00 Juicy Dancing DIE Cocktailparty mit fetten Rabatten und heißen Beats Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend LT-Club 22.00 Saturday Night fever Eintritt: 2 / 4 € Studentenkeller TIPP 22.00 Smooth Tunes Mit DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Bunker 23.00 Rockalicious Club Eintritt: 2,50 / 3,50 €
Helga‘s Kitchen 23.00 Der Klub der ungezogenen Stewardessen
DJs: Fidel Güstrow (MAU Club) vs. Mischka McLovin (LOHRO Salon) / Stil: Indie, Soul, Funk, Pop
Mau Club 23.00 FUNKENFLUG XXVII SAISONABSCHLUSS Line Up: SPOONY TALKER live! (bar25, dantze), MUTLU (bar25, formatik), BEANER (bar25, we are)... Eintritt: Vvk: 8 €
FILM
Fischereihafen 09.00 Rostocker Fischmarkt
Iga Park 09.00 Kakteenausstellung mit Beratung
Die Beginen 10.00 Flohmarkt "Freihandelszone"
SonnenMeer 10.00 5-Elemente-Workshop mit gemeinsamen Kochen Essen wir um zu leben oder leben wir um zu essen? Leitung: Doris Ohnesorge
Börgerhus TIPP 14.00 Stadteilfest Mit Ständen und Aktionen, Bühnenprogramm Flohmarkt
Botanischer Garten 19.00 Woche der Botanischen Gärten Bionik – Von Pflanzen lernen für die Technik
UMLAND
LIWU - im Filmpalast 19.00 Im Himmel, unter der Erde
BüHNE
Kleine Komödie 20.00 War das jetzt schon Sex?
T.i.S. TIPP 20.00 Reif für die Insel Ein lautes Krachen. Verwirrung. Schreie. Ein Flugzeug bricht durch die Wolken. Dann: Stille. Der Aufprall auf dem harten Boden der unzivilisierten Realität kommt plötzlich. Es beginnt ein Kampf ums Überleben.
Ursprung 20.00 Der Hexer
Klostergarten 20.30 Parzival Schauspiel mit Musik
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Leichtathletikstadion 10.00 Rostocker Familiensportfest
Peter-Weiss-Haus 14.00 Kinder- & Jugendtheaterfestival Schnick Schnack Schnuck Die grosse Marionetten-Show mit dem Schweinchen Henry
Bad Doberan - Bad Doberan 15.00 Sommersonnenfest am Hasenberg
Rostock - Diverse TIPP 15.00 Mittsommer Remise - Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser Eintritt: Eines (5 €), Wweier (10 €) oder aller Gutshäuser (12 €)
Niendorf/Schwaan - Niendorf bei Schwaan TIPP 15.00 MEET THE STREET OPEN AIR FESTIVAL Nr. 4 Live: COR (Trashrock aus Bergen / Rügen), C.E.C. (Crossover Hardcore aus Rostock), Broken Hand Charity (Heavy Rock aus Kopenhagen), Tyroon (Alternative Rock aus Rostock), Rostdocs (Punkrock aus Rostock), Ruhestöhrunk (Oi!Punk aus Rostock) Eintritt: 15 €
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Wismar - St. Nikolai Kirche 19.00 Nacht der offenen Kirche
Bad Doberan - Blue Hall 20.00 Thounder/bells AC/DC tribut Band Eintritt: 9,90 €
Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 El ritmo flamenco del norte Konzert mit Agua Flamenca
Bad Doberan - Klosterruine TIPP 20.00 Gregorianika Stimmen der Stille, sakraler Gesang, geprägt von östlicher Spiritualität Eintritt: 16 € /18 €
LIWU - im Filmpalast 20.00 Almanya LIWU - im Filmpalast 21.00 Noise and Resistance (OmU)
Bühne 602 TIPP 20.00 Schluss mit frustig! Kabarett ROhrSTOCK – Oldies
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Satow - Satow 09.00 KulTourReise Satower Land Familientriathlon Eintritt: Startgeld beträgt 5 €, für Einzelstarter und 10 € für Staffeln
Wismar - Sporthalle 09.00 13. Wismar-JuniorCup Handballturnier: Bestenermittlung weibliche Jugend D Güstrow - Güstrow 10.00 19. Güstrower Stadtfest
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Wismar - Wismar 10.00 BOOT SCHAFFT
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Kägsdorf TIPP 12.00 Zuparken Surfen, Musik und nette Leute/ U.a. mit Supershirt
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 12.00 Reise in die Vergangenheit Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Mecklenburg und speziell Heiligendamm mit Prof. Dr. Skerl Wismar - Bürgerpark 13.00 Wismar 09 - DAS OPEN-AIR Neugierig, weltoffen
Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 FADO INSTRUMENTAL
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 20.00 Wölfe in der Dämmerung erleben
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 20.30 Adel - Gestern und Heute
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Die Herren LIVE Unterhaltsame Tagesschlager, Swing-Musik der 20er und 30er Jahre
Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 LIVEMUSIK IM VIELMEER mit Überaschungsgast
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
19. sonntag
20. montag
21. dienstag
15.00 Uhr Leichtathletikstadion Rostock Griffins vs. Neubrandenburg Tollense Sharks sport Amerikanischen Sport und ein wenig Stars and Stripes-Feeling gibt es heute im Leichtathletikstadion zu bestaunen, wenn die Local Heroes gegen das Team aus der 3-Tore-zuwenig-Stadt antreten.
19.00 Uhr MAU club Live: THE GASLIGHT ANTHEM musik The Gaslight Anthem haben vor nichts mehr Angst. Gerade hat Brian Fallon zusammen mit seinen Kompagnons eine neue Single veröffentlicht, "Tumbling Dice", ein Rolling-Stones-Cover von deren Überalbum "Exile On Main St.". Und das zumal recht eindrücklich!
15.00 Uhr rostock city Fête de la Musique musik Zum Sommeranfang feiert die Hansestadt Rostock in diesem Jahr ihre "Fête de la Musique".Diese Hommage an die Musik, die als Straßenmusikfest vor fast dreißig Jahren in Frankreich ihren Ursprung hatte, kommt in diesem Jahr auch in unsere Stadt.
MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Kurkonzert mit Karin Grewe & Band
HMT TIPP 19.30 Internationale Preisträger der HMT stellen sich vor Eintritt: Vvk: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. Gebühr
FILM Kleine Komödie 17.30 Li.Wu. in Warnemünde »In ihren Augen«
LIWU - im Filmpalast 19.00 Im Himmel, unter der Erde LIWU - im Filmpalast 20.00 Almanya
LIWU - im Filmpalast 21.00 Noise and Resistance (OmU)
BüHNE Klostergarten TIPP 20.30 BEN HUR Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahrt
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Halle 207 11.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen
Max Samuel Haus 14.00 Kunterbunter Schmetterling – Kinderfest
Peter-Weiss-Haus TIPP 14.00 Kinder- & Jugendtheaterfestival Schnick Schnack Schnuck
Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 DER FISCHER UND SEINE FRAU Eine Geschichte von der Sehnsucht nach Mehr (Puppentheater MASKOTTE
DIVERSES Hanse-Center Bentwisch 10.00 Haase- Flohmarkt
UMLAND Wismar - Sporthalle 09.00 13. Wismar-JuniorCup Handballturnier: Bestenermittlung weibliche Jugend D Güstrow - Güstrow 10.00 19. Güstrower Stadtfest
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 GroSSes Erdbeerfestival
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Wismar - Wismar 10.00 BOOT SCHAFFT
Kägsdorf TIPP 12.00 Zuparken Surfen, Musik
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Wismar - Bürgerpark 13.00 Wismar 09 - DAS OPEN-AIR Neugierig, weltoffen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung
Bad Doberan - Kornhaus TIPP 14.00 Kornhaus und Schuldienerhaus im neuem Glanz Tag der offenen Tür im Kornhaus
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Wismar - St. GeorgenKirche 18.00 2. Kammerorchester-Konzert
GASTRO plan b 17.00 Dinner in the Dark
plan b 19.00 Dinner in the Dark
plan b 21.00 Dinner in the Dark
MUSIK Mau Club TIPP 19.00 THE GASLIGHT ANTHEM Mit TGA geht es zurück in den Punkrock mit Referenzen an Joe Strummer ebenso wie Anklänge an den frühen Bruce Springsteen, an den nicht nur Fallons working-class-attitude erinnert, sondern auch Songwriting und Stimme. Eintritt: Vvk: 23 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Almanya
LIWU - im Filmpalast 16.45 Wadans Welt
LIWU - im Filmpalast 19.00 FiSH
LIWU - im Filmpalast 19.00 Im Himmel, unter der Erde Bunker 19.30 BunkerKino LIWU - im Filmpalast 20.00 Almanya
BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
DIVERSES Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Skat und DoppelKopf Runde Schallmauer 20.00 Skatabend
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 GroSSes Erdbeerfestival Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Wismar - Rathaus 10.00 800 Jahre Hafen Wismar Ausstellung
Wismar - Wismar 10.00 BOOT SCHAFFT Ca. 20 Künstler und Künstlerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern präsentieren ihre Projekte in verschiedenen Schaufenstern in der Stadt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode
Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. TIPP 19.00 50 Jahre Mauerbau Filmvorführung und Diskussion / Gezeigt wird der Film "Schranken"
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 19,90 €
Strandbar DÜNE 13 12.00 Strandbar Mit frischen Snacks, hausgebackenem Kuchen & Getränken.
Hotel Hübner 17.00 Abendtafeln(n) Eintritt: 17,50 €
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag
MUSIK
BüHNE
HMT 15.00 Fête de la Musique Konzert mit Schülern und Frühstudierenden der young academy rostock
Rostock - City TIPP 15.00 Fête de la Musique HMT 18.45 Lust auf Klassik Einführung in das Solistenkonzert mit Prof. Dr. Barbara Alge
Halle 207 19.00 Festakt »70 Jahre Konservatorium« 4. Rostocker Konservatoriumskonzert
Heumond 21.00 Konzert: SATYRE www.satyre33.com
Zwischenbau TIPP 21.00 Fête de la Musique - After Show Party Auf der Aftershowparty spielen Livebands und diverse DJs. www.fete-rostock.de Eintritt: frei
ST-Club 21.30 123 STudentenparty mit Studentengetränkepreisen Eintritt: Für Frauen Eintritt frei
Bunker 19.30 Studentenkabarett ROhrSTOCK mit dem Programm "Uniwersieerträgt Eintritt: 5 / 7 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Halle 207 09.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen
Halle 207 11.30 Der Sängerkrieg der Heidehasen
LITERATUR Die Beginen 17.30 Literaturkreis Im Gespräch um Literatur werden als Einleitung in eine neue Thematik Vorstellungen von "Glück" an Hand von Redensarten und lyrischen Texten aus Mittelalter und Barock diskutiert.
buch…bar 20.00 BÜCHER FÜR BALKONIEN Buchvorstellung Eintritt: 10 €
SPORT
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Almanya
LIWU - im Filmpalast 16.45 Im Himmel, unter der Erde
LIWU - im Filmpalast 19.00 Im Himmel, unter der Erde Meli 19.00 Kino mit Kneipe Kino Thema: Dokumentationen - mehr auf www.meliclub.de LIWU - im Filmpalast 20.00 Almanya
Krüll FI GmbH Marko Rübe Dierkower Allee 3 · 18146 Rostock
Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns
DIVERSES Campus UlmenstraSSe 15.00 Was "weiSS" ein Bild Vortrag von Prof. Dr. theol. habil. Philipp Stoellger (Systematische Theologie, Theologische Fakultät) im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung "Wissen - Kultur Transformation"
Tel.: 0381/6587237 marko.ruebe@kruell.com www.kruell.com
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
GroSSer Hörsaal Physik 17.15 Die Universität Rostock in den Jahren 1933 - 1945 Die Studierenden der Universität Rostock im Dritten Reich Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Arbeitskreises "Rostocker Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte" Referent: Dr. Juliane Deinert, Göttingen
Rathaus 19.00 Wohnen ... wie gewohnt? Neue Wohnformen in Rostock Unterschiedliche aktuelle Wohnprojekte aus Rostock und Hamburg werden vorgestellt und diskutiert. Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Eröffnung der WiesenWelten Kleine Tiere ganz groß! Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode
Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Kühlungsborn - Kühlungsborn 18.00 Mittsommernachtsfestival Freilichtaufführung, Markt Kühlungsborn - Seebrücke TIPP 2 0. 0 0 S c h l o ss Gripsholm Strandkorblesung Wismar - Block 17 20.15 Blockbusterbeat Film: "Tron: Legacy" (2010)
22. mittwoch
23. donnerstag
GAY planbar 20.0 0 Pl ayground Spieleabend
–
DIVERSES Nikolaikirche 12.00 27. Evangelischer Kirchbautag in der Hansestadt Rostock Universitätskirche 12.00 27. Deutscher Kirchenbautag
21.00 Uhr studentenkeller Trust the DJ musik Ein wegweisender Name für eine neue MittwochsParty im Studentenkeller. DJ Stayfunk sorgt mit Sicherheit für den richtigen Sound. Also - lasst euch drauf ein und feiert die Wochenmitte in Rostocks Mitte!
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik "Happy Time" Bunker 20.00 Irish Session Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis
Studentenkeller TIPP 21.00 Trust the DJ Mit DJ Stayfunk Eintritt: frei bis 22 Uhr
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Almanya
LIWU - im Filmpalast 16.45 Im Himmel, unter der Erde
LIWU - im Filmpalast 19.00 Im Himmel, unter der Erde Capitol TIPP 19.45 CineLady: Bad Teacher LIWU - im Filmpalast 20.00 Almanya
BüHNE Klostergarten 20.30 Parzival Schauspiel mit Musik
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Halle 207 10.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen
SPORT Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im Kreis oder Wii am TV mit musikalischer Hintergrund Beschallung. Kellen im Club und Bier für 1,50 Euro am Tresen. Eintritt: frei
DIVERSES Max Samuel Haus TIPP 15.00 Zeitzeugengespräch mit Dr. Ursula Reincke Veranstaltung im Rahmen der Marie-Bloch-Ausstellung
20.30 Uhr klostergarten DIE LONELY husBAND musik Das aktuelle Programm ist die Quintessenz vieler gemeinsamer Jahre. Zwei, die auch im richtigen Leben seit über 20 Jahren zusammenarbeiten, spinnen hier eine Bühnen-Story voller Situationskomik und musikalischem Witz: eine Geschichte, die ans Herz geht, Comedy-Drama pur!
MUSIK HMT 19.30 Konzert mit dem Nonett Eintritt: Vvk: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. Gebühr Klostergarten TIPP 20.30 DIE LONELY husBAND ONE NIGHT STAR / Ein Comedy-Drama mit Musik Alte Zuckerfabrik 21.00 Abschiedsfeierei Live: Abattoir of Absolution, Sinworks LT-Club 21.00 Campus Club meets Geschichts- & Germanistikstudis, Partymusik Eintritt: 2 / 4 €
Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten (G.Hosch)
UMLAND
Bad Doberan - Moorbad 20.00 Blue Line Dancer Der wilden Westen live
Vorhang auf! alle Theater & Showtermine
www.0381.info
BüHNE Kleine Komödie 20.00 ROhrSTOCK Oldies Eintritt: Vvk/Ak: 15 €/ 12€ zzgl. Vvg
Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Studentenkeller 21.00 Blockbusterbeatz Mit J-Bug Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR
ST-Club 22.00 Meds for Soulmates Best of Placebo with Alternative Rock, Indie and Brit Pop. Happy Hour 22-23 h!
Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten Techno & Minimal im Helgas / Mit Herrn Emmrich & Freunden
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 16.30 Der ganz groSSe Traum LIWU - im Filmpalast 19.00 Der ganz groSSe Traum LIWU - im Filmpalast 20.00 Mr. Nice Die Beginen
54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
LIWU - im Filmpalast 21.15 Noise and Resistance (OmU)
AUSSTELLUNGEN
Die Beginen 20.00 Improtheater – mobil, flexibel, witzig sein
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
20.30 Filmrunde "Antichrist"
Waldemar Hof 08.00 Lesewürmer 2011 der 10. Rostocker Vorlesewettbewerb für Grundschüler Lesen macht Spass! Lesen ist nicht nur schön, es macht schön! Halle 207 10.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen
Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Eintritt: 1 € Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeo bachtung Eintritt: 1 €
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode
Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Güstrow - Ernst Barlach Theater 18.00 FRAU MÜLLER MUSS WEG Mecklenburgisches L andestheater Parchim Eintritt: 5 / 8 €
Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 The Dream of Ireland Irish O’Sean Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 DUO TONART Zwei Gitarren, zwei Stimmen und VIELMEER …
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
24. freitag
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
25. SAMSTAG
Im Rahmen des 6. LOHRO- Geburtstag
Zoo TIPP 21.00 See more Jazz Bahama Soul Club LT-Club 22.00 Saturday Night fever Eintritt: 2 / 4 € Mau Club 22.00 6 JAHRE LOHRO GEBURTSTAGSPARTY Auf zwei Floors + Biergarten live: POLLY POp / DJs: Eintritt: Ak: 5 €
KINDER + ELTERN Waldemar Hof 08.00 Lesewürmer 2011 der 10. Rostocker Vorlesewettbewerb für Grundschüler Lesen macht Spass! Lesen ist nicht nur schön, es macht schön!
21.30 Uhr Kulturhistorisches Museum see more jazz "Manhattan Experiment" musik Auch in diesem Jahr wird es wieder – mit Hilfe des Landes M-V, der Hansestadt Rostock und vieler Jazzfreunde – das kleine Jazzfestival geben. Los geht es am Freitag. "Manhattan Experiment" ist eine Gruppe fünf junger Musiker aus den vereinigten Staaten und Deutschland.
MUSIK SBZ (Pumpe) TIPP 10.00 Workshop für junge Musiker(innen) Eintritt: 60 € / Mit Voranmeldung Max Samuel Haus TIPP 19.00 Yxalag - Klezmer Tales Eintritt: 12 € / ermäßigt 8 €
Kulturhistorisches Museum TIPP 19.30 See more Jazz Sternal Trio Eintritt: 14,80 € / 20,30 €
Nikolaikirche TIPP 19.30 PreisträgerKonzert Eintritt: € 40,-/30,-/18,- zzgl. VVK-/AK-Gebühr Mau Club 20.00 CONFESSION BY SILENCE CONFESSION BY SILENCE sind genau die Kraft, Energie, Aggression und Leidenschaft, die gefehlt hat, um wieder für frischen, kreativen Wind in der Metal-Szene zu sorgen. Support: TRAIL OF BLOOD, GINGER CINNAMON GANG Eintritt: Ak: 5 €
Meli 21.00 Dance Rotation meets Havana Party Die beste elktronische Musik der 80er, 90er und 2000er / 2. Floor: Cordless Radio Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei
HMT 21.30 Konzert des Quartetts "Die Herren" 27. Ev. Kirchbautag Rostock
Kulturhistorisches Museum TIPP 21.30 See more Jazz Eintritt: 14,80 € / 20,30 € ST-Club 21.30 KoMa ST-Musikmix
LT-Club TIPP 22.00 Hörsturz Indie, Alternative, Rock, Emotronic und Screamo Eintritt: 4 € Studentenkeller TIPP 22.00 Bootylicious Mit SJ Stayfunk Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Bunker 23.00 Bunker in the dark Mit DJ DEVE Eintritt: 2 / 3 €
Helga‘s Kitchen 23.00 Danse! Minimal Techno / Mit Platten Ali und Gäste
Zwischenbau TIPP 23.00 Friday Club: "Sun of a Gun" & "Minitimer Katzenposter" Record Releaseparty Wie kommt es, dass die Rostocker Schüler um die Band Minitimer Katzenposter und die lokalen HipHop-Migranten Sun of a Gun ihre neuen Platten "Freunde der Sonne" und "Pläne für Gestern" einem gemeinsamen Publikum präsentieren? Einfach so. Denn: Grenzen sind was für Zollbeamte und die Geister beider Combos sind gut gelaunte Stiefgeschwister, die die Leidenschaft zur Musik und Bühne gleichermaßen teilen.
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 16.30 ganz groSSe Traum LIWU - im Filmpalast 19.00 Der ganz groSSe Traum LIWU - im Filmpalast 20.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 21.15 Noise and Resistance (OmU) LIWU - im Filmpalast 22.30 Mr. Nice
BüHNE Bühne 602 20.00 Das Beste kommt zum Schluss Mit dem Quartett d’amour Klostergarten TI PP 2 0. 3 0 S OMMERNACHTSTRAUM Nach William Shakespeare
Krüll FI GmbH Marko Rübe Dierkower Allee 3 · 18146 Rostock
Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar: Die Piraten sind los! Helden oder Schrecken der Meere?
GAY planbar TIPP 20.00 Chillin friday
DIVERSES
22.00 Uhr MAU club & pwh 6 JAHRE LOHRO musik LOHRO wird sechs. Kinderkranheiten wurden überstanden. Jetzt beginnt der Ernst des Lebens. Das muss natürlich gefeiert werden.
Leuchtturm 12.00 Weinfest
Stadthalle 20.00 20. Landespresseball Mecklenburg-Vorpommern Das Jubiläum mit der Television-Showband
UMLAND Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 11.00 Sommerfest und Tag der Offenen Tür Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Bad Doberan - Moorbad 19.00 LIFE STEIL Satirisch musikalisches Programm mit Angela Klee & Co
ST-Club 22.00 Geisterstunde Gothic, Rock und mehr…
Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit DJ Björn
Bunker 23.00 Rockalicious Club Home of finest Rock, Alternative & Independent Music Eintritt: 2,50 / 3,50 €
Helga‘s Kitchen 23.00 Soulshaker Mit Higgy Baby & Dj Donald
Nikolaikirche 12.00 27. Evangelischer Kirchbautag in der Hansestadt Rostock
Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
I TERMINAL
Wo rockts?
alle Party & Konzerttermine
www.0381.info
MUSIK Zoo 19.00 See more Jazz Ramone Valle Trio Eintritt: 14,80 € / 20,30 €
Das Haus TIPP 20.30 ROADSHOW
HANGHUHN
Meli TIPP 21.00 Fuck the musicdie Trash-Party Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend
Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 The Incredible Herrengedeck
Zwischenbau 23.00 Steelworker Party
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 16.00 Timetrip LIWU - im Filmpalast 19.00 Der ganz groSSe Traum LIWU - im Filmpalast 20.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 21.15 Noise and Resistance (OmU) LIWU - im Filmpalast 22.30 Mr. Nice
Rostock - Doberaner Hof TIPP 19.30 Jubiläumskonzerte 825 Jahre Kloster Doberan Festkonzert mit der "Kölner Kantorei" Eintritt: 20 € / erm 15 €
Bad Doberan - Doberaner Münster 19.30 Festkonzert Johannisfeuer mit Wasserorgelaufführung + Feuerwerk
Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 BEST OF KAMINER Wladimir Kaminer liest aus alten & neuen Werken Eintritt: 16 €
Bad Doberan - Doberaner Münster TIPP 21.00 Tagesabschluss mit Wasserorgelaufführung und Feuerwerk Johannisfeuer im Bachgarten Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Livemusik im VIELMEER mit Überaschungsgast Wismar - Block 17 22.00 Block Night music by bluescreen
Bad Doberan - Blue Hall 22.00 BLUE HALL NIGH
Tel.: 0381/6587237 marko.ruebe@kruell.com www.kruell.com
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
BüHNE Bühne 602 20.00 Anner Lüd‘ Kinner Bauernkomödie in drei Akten
Kleine Komödie 20.00 Wem gehört denn das Bein?
Klostergarten TIPP 20.30 BEN HUR Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahr
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
GAY planbar 20.00 Stop Go To Paris
DIVERSES Fischereihafen 09.00 Rostocker Fischmarkt
Waldemar Hof 09.00 Fortbildung zum Thema "Phonetik und Aussprachetraining im Unterricht" Für Lehrkräfte, die Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten
Leuchtturm 12.00 Weinfest
Nikolaikirche 12.00 27. Evangelischer Kirchbautag in der Hansestadt Rostock Rathaus TIPP 14.00 7. Nacht der Kulturen Flamencotanz Workshop, anschliessend Zirkus Wölkchen - Kinderprogramm des Jüdischen Theaters / Arthus Showtanz der amtierenden Landesmeister / Dien Hong Sho,w, Tanz und Kampfkunst
UMLAND Bad Doberan - Klosterruine TIPP 09.00 Klostermarkt
Bad Doberan - Bad Doberan 1 0.0 0 L a n d esm e i ste rschaften (Schießsportanlage Heiligendamm) Landesmeisterschaften, Wurfscheibe, Trap
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Bad Doberan - Doberaner Münster TIPP 11.00 Klosterfest mit Klostermarkt Handwerk Kunsthandwerk, Musik und gastronomische Köstlichkeiten im historischen Stil – im Klostergelände
In the Mix
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
26. sonntag
Bad Doberan - Doberaner Münster TIPP 14.00 Historische Theateraufführung Geschichte des Klosters Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung
Bad Doberan - Klosterruine 14.00 Historische Theateraufführung Doberaner spielen aus der Geschichte des Klosters und ihrer Stadt
Wismar - Zeughaus TIPP 14.00 Hoffest mit dem Bauspielplatz Schwerin e.V. Thema: Mittelalter
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 15.00 Picknick im Park mit DJ Raphaël Marionneau Eintritt: 50 € pro Person inkl. Picknickkorb
Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 15.00 Böhmische Blasmusik Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Kühlungsborn - Seebrücke 19.00 Mittsommerfest auf dem Seebrückenvorplatz Bützow - Bützow 19.30 Stiftskirche- Konzert Gesang und Klavier "Rund um die Liebe"
Bad Doberan - Blue Hall TIPP 20.00 Bands aus Wismar auf dem Weg nach New York Mit am Start ist der junge Rostocker Rapper KEAS und die Demminer Band ‚goodboy‘. Als Gast wird wieder Sebastian Hämer (BuViSoCo 2011) als Jury-Mitglied erwartet. Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 20.00 Wölfe in der Dämmerung erleben
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo Barcoustics Musik von Eric Clapton, Bruce Springsteen, Wolf Maahn, Keimzeit
20.00 Uhr t.i.s. War's das? bühne Mit der laufenden Spielzeit geht eine Ära zu Ende: die langjährigen Ensemblemitglieder Gabriele Schwabe, Rosita und Franz Mewis beenden ihr Festengagement und verabschieden sich in den (Un-)Ruhestand.
MUSIK Kunsthalle 11.00 See more Jazz Steffen Graewer Eintritt: 11,50 € / 17 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 16.00 Timetrip LIWU - im Filmpalast 19.00 Der ganz groSSe Traum LIWU - im Filmpalast 20.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 21.30 Der ganz groSSe Traum
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind
T.i.S. TIPP 20.00 War´s das? Abschiedsgala von Gabriele Schwabe, Rosita und Franz Mewis Klostergarten 20.30 BEN HUR
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Halle 207 TIPP 16.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen
LITERATUR Kuhtor 10.30 Auf den Spuren der Familie Man Literarischer Spaziergang durch Rostock mit Gerhard Weber
SPORT Headgehalbinsel TIPP 10.00 Street Soccer Turnier Leichtathletikstadion TIPP 15.00 Rostock Griffins - Berlin Bears Football Meli 17.00 Fussball Frauen WM Deutschland - Kanada
56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Bunker 17.30 FuSSball-WM Die Frauenfußball-WM LIVE-Übertragung im Bunker: Deutschland vs. Kanada Eintritt: frei
GAY planbar 20.00 Buy One Get Two Longsdrinks
DIVERSES Iga Park 09.00 Vogelstimmen Exkursion
Globus Markt 10.00 Flohmarkt Leuchtturm 12.00 Weinfest
UMLAND Bad Doberan - Klosterruine TIPP 09.00 Klostermarkt
Bad Doberan - Doberaner Münster TIPP 09.30 Festgottesdienst "825 Jahre Kloster Doberan" Predigt: Landesbischof Dr. Andreas v. Maltzahn
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Bad Doberan - Doberaner Münster TIPP 14.00 Historische Theateraufführung Geschichte des Klosters Hohen Luckow - Hohen Luckow 15.00 Junge Elite (Festspiele MV)
Hohen Luckow - Hohen Luckow TIPP 18.00 Junge Elite (Festspiele MV) Die young academy rostock
Gelbensande - Jagdschloss 18.00 Schlossgartenkabarett mit Michael Ruschke Mit seinem 4. aktuellen Soloprogramm kommt der urmecklenburger Kabarettprofi: Michael Ruschke als Bierprüfer daher Eintritt: 9,50 €
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 FINE ARTS
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
27. montag
28. dienstag
senWelten Kleine Tiere ganz groß!
DIVERSES Stadthalle 08.30 nordjob Rostock 2011 Fachmesse für Ausbildung + Studium
Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt Leuchtturm 12.00 Weinfest
20.30 Uhr klostergarten Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt) bühne Mit der Compagnie de Comédie können die Zuschauer diesen sensationellen Theatercoup, der den gesamten Shakespeare an nur einem Abend erlebbar macht, in der einzigartigen Atmosphäre des Klostergartens sehen.
MUSIK HMT TIPP 20.00 Liederabend Abschlussprüfung 1. Teil von Jing Li, Klavier Liedgestaltung
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 16.30 Der ganz groSSe Traum LIWU - im Filmpalast 19.00 Der ganz groSSe Traum Bunker 19.30 BunkerKino LIWU - im Filmpalast 20.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 21.30 Der ganz groSSe Traum
BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"
Klostergarten TIPP 20.30 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt) Von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield Eintritt: FÜR 6,50€
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Waldemar Hof 09.00 Puppenbühne "Kleiner Rabe – alles meins..."
Waldemar Hof 10.15 Puppenbühne "Kleiner Rabe – alles meins..."
DIVERSES Leuchtturm 12.00 Weinfest
Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Offener Skat und DoppelKopf Runde Schallmauer 20.00 Skatabend
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Wismar - Stadttheater 10.00 Antigone Es spielen Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasium
Wismar - Wismar 10.00 BOOT SCHAFFT Ca. 20 Künstler und Künstlerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern präsentieren ihre Projekte in verschiedenen Schaufenstern in der Stadt
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode
Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
SPORT ST-Club 20.00 Skat Eintritt: Contra und Re für 1€ Startgebühr.
GAY planbar 20.00 Buy One Get Two: Bier
18.00 Uhr Campus UlmenstraSSe CAMPUS SOMMERFEST musik Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr das CAMPUS SOMMERFEST. In guter alter Tradition von Veranstaltungen wie CAMPUS ERWACHEN oder CAMPUS TAG. Mit einer großen Bühne und Bands aus Hamburg und Rostock.
MUSIK Campus UlmenstraSSe TIPP 18.00 CAMPUS SOMMERFEST Live: FOTOS Summer unplugged Edition (HH), FUCK ART, LETS DANCE (HH), SUN OF A GUN (HRO) Eintritt: 1 € / 2 € HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde Nikolaikirche 20.00 Sister Hits Act
ST-Club 21.30 123 STudentenparty mit Studentengetränkepreisen Eintritt: Für Frauen frei
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 16.30 Der ganz groSSe Traum LIWU - im Filmpalast 19.00 Der ganz groSSe Traum Meli 19.00 Kino mit Kneipe LIWU - im Filmpalast 20.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 21.30 Der ganz groSSe Traum
holfreie Cocktails
DRK-Mehrgenerationenhaus 19.00 Informationsveranstaltung Der Unterhalt während der Trennung und nach der Ehe sowie Partner- und Elternunterhalt
Spielbank Warnemünde 19.00 Pokerturnier
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Wismar - Rathaus 11.00 Wie kann ich meine Akten einsehen? Beratungstag zu Stasi-Unterlagen Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit Wismar - Block 17 18.00 Prüfungskneipe Mit Bier, Wein & ordentlich Zeugs zum Pauken
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Ambra Feuriger Flamencotanz und Gitarre
Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Meli 20.00 Championsleague Finale: Barca - Manu
I TERMINAL
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Eröffnung der Wie-
Wo rockts?
alle Party & Konzerttermine
www.0381.info
JOBS UND MEER IM UNDHM EER IM EILIGENDAMM GRANDJOBS HOTEL GRAND HOTEL HEILIGENDAMM Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir SIE ab sofort. Wir bieten Ihnen attraktive Zur Unterstützung unseres TeamsArbeitsbedingungen suchen wir SIE in einer beeindruckenden Umgebung und eine ab sofort. Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen überdurchschnittliche Bezahlung. in einer beeindruckenden Umgebung und eine überdurchschnittliche Bezahlung. AUSBILDUNGSPLÄTZE (m/w) Hotelfach, Koch, Restaurantfach AUSBILDUNGSPLÄTZE (m/w) Hotelfach, Koch, Restaurantfach
AUSHILFEN / SAISONJOBS (m/w) Strandbar, Service, AUSHILFEN / SAISONJOBS (m/w) Housekeeping (17.30 - 21.30 Uhr) Strandbar, Service, Housekeeping (17.30 - 21.30 Uhr)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Halle 207 09.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen
Halle 207 11.30 Der Sängerkrieg der Heidehasen
SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns
Wo rockts?
alle Party & Konzerttermine
www.0381.info
Bunker 19.30 Sport & Cocktails Tischtennis, Kicker & alkoholfreien Cocktails Bunker 19.30 Sport & Cocktails Tischtennis, Kicker & alko-
www.grandhotel-heiligendamm.de www.grandhotel-heiligendamm.de WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
29. mittwoch
30. donnerstag
AUSSTELLUNGEN Iga Park 09.00 Olaf Rahardt, ein Marinemaler aus Thüringen Universitätsbibliothek Südstadt TIPP 09.0 0 Adolf Wilbrandt Ein literarisches Leben zwischen Rostock und Wien Baumhaus 10.00 Symbiose - Papier ist Kunst
20.30 Uhr klostergarten DIE TIMSKIS musik "Die ganze Wahrheit Teil 1" steht diesmal auf dem Programm. Die Timskis, seit jeher Spezialisten im Grenzbereich zwischen Volksmusik und Enthüllungsjournalismus, verraten hier die letzten Geheimnisse des Seins.
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik der Band "Happy Time" Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis
HMT 20.00 Trompetenabend Konzertexamen von Chihiro Takahashi, Klasse Rainer Auerbach Klostergarten TIPP 20.30 Die ganze Wahrheit – Teil 1 DIE TIMSKIS im Konzert Studentenkeller TIPP 21.00 80er Party Mit DJ Arne Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 16.30 Der ganz groSSe Traum LIWU - im Filmpalast 19.00 Der ganz groSSe Traum LIWU - im Filmpalast 20.00 Mr. Nice LIWU - im Filmpalast 21.30 Der ganz groSSe Traum
BüHNE Bühne 602 20.00 Uniwersieerträgt! Studenten-Kabarett-ROhrSTOCK
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind
AUSSTELLUNGEN . Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Halle 207 09.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen
Halle 207 11.30 Der Sängerkrieg der Heidehasen
Campus UlmenstraSSe TIPP 16.00 KinderUni Warum schwimmt ein Schiff?
Dipl.-Ing. Thomas Lindemann und Dipl.-Ing. Nora Nötzold, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik // anschliessend gibt es ein Familienfest
SPORT Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im Kreis oder Wii am TV mit musikalischer Hintergrund Beschallung. Kellen im Club und Bier für 1,50 Euro am Tresen. Eintritt: frei
GAY planbar 20.00 Absolutly Fabulous Sex on the beach für 4,50€
DIVERSES Stadthalle 08.30 nordjob Rostock 2011 Fachmesse für Ausbildung + Studium
Kröpeliner Tor TIPP 17.00 Thematische Stadtführung Unterwegs im Stadthafen (Gerd Hosch)
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Wismar - Wismar 12.00 800 Jahre Hafen Wismar MS CAP SAN DIEGO im Hafen Wismar. Das größte, fahrtüchtige Museumsschiff der Welt erstmalig in Wismar.
Wismar - St. Nikolai Kirche 20.00 Menuett im Schlossgarten Musik vom französischen und mecklenburgischen Hofe mit VENT ET CORDES
TV UND RADIO Rok-TV 18.00 Alles auSSer Klingeltöne!!! TV.Rostock 18.00 On-R Das Jugendmagzin
58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 10.00 Workuta – Zur Geschichte eines sowjetischen Lagers
20.00 Uhr Seemannskirche, Prerow Junge Elite (Festspiele MV) musik Ein junges Talent in einem der ältesten Baudenkmäler der Region: Wenn die erst 19 Jahre alte Nadège Rochat in der Seemannskirche ihr Cello auspackt, kann man sich auf höchstes musikalisches Niveau in alten Gemäuern freuen! Werke von Rachmaninow, Liszt, de Falla und Piazzolla.
MUSIK HMT TIPP 15.00 Violinmusik am Nachmittag Werke von Bach, Beethoven und Prokofiev
Bunker 19.30 Jam Session & FuSSb� ball Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Normless" & "Johnny Rules", danach Open Stage. // Fußball ab 20:45 Uhr: Deutschland - Nigeria Eintritt: frei HMT 20.00 Klavierduoabend Mit Werken von Mozart, Brahms, Chopin und Rave
Studentenkeller 21.00 Funky Flavour Mit DJ A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21 -22 UHR ST-Club 22.00 Metal Night Best of Headbanging ! Happy Hour 22-23 h!
Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten Techno & Minimal im Helgas / Mit Herrn Emmrich & Freunden
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Mr. Nice Peter-Weiss-Haus 19.00 "Die schönste Nebensache der Welt" LIWU - im Filmpalast 20.00 Mr. Nice
BüHNE Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham
AUSSTELLUNGEN SPORT Meli 19.00 Fussball Frauen WM Deutschland - Nigeria
GAY
planbar 20.0 0 Pl ayground Spieleabend
Heimatmuseum Warnemünde 10.00 Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemündern der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
–
DIVERSES Die Beginen 16.00 Café Fernweh
Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohr beobachtung Eintritt: 1 €
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Wismar - Wismar TIPP 10.00 20. Wismarer Hafentage
Wismar - Wismar 12.00 800 Jahre Hafen Wismar MS CAP SAN DIEGO im Hafen Wismar. Das größte, fahrtüchtige Museumsschiff der Welt erstmalig in Wismar. Bützow - Bützow 14.00 Neptunfest
Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Musikalisches Barbecue mit Untermalung von den Salon-Philharmonikern Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 DUO LIAISONG Konzert mit Jörg Nassler & Dunja Averdung / Theater in kleiner Form Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Von Wassernixen und Seebären Lieder und Lyrik vom Meer
Ostseebad Prerow - Seemannskirche TIPP 20.00 Junge Elite (Festspiele MV) Werke von Rachmaninow, Liszt, de Falla und Piazzolla Eintritt: € 18,- zzgl. VVK-Geb.
HMT 10.00 Schmuck-Ausstellung Anette Klook, Goldschmiedemeisterin
Kröpeliner Tor 10.00 Mein schönes Stück Rostock Fotoausstellung über die Stadt teile Groß Klein, Schmarl, Dierkow und Toitenwinkel Kunsthalle 10.00 E v v i v a l a p i t t u r a - Es lebe die Malerei Otto Niemeyer - Holstein
Pier 7 TIPP 10.00 2. Warnemünder Sandwelt Kunst aus Sand
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 10.00 Unsinkbar. Das Wikingerschiff in Werbung, Kunst und Alltag
Schloss Güstrow 10.00 Sachlichkeit und Opulenz Leipziger Malerei zwischen 1960 und 1985 Uni - Hauptgebäude TIPP 10.00 Ausstellungen
Jagdschloss 11.00 Bilder zum Thema Jagd
Jagdschloss 11.00 Meeresrauschen Malerei, Regine Meyer-Klüßendorf
Max Samuel Haus TIPP 11.00 Ausstellung "Marie Bloch - Reformpädagogin und Kindergärtnerin" Eintritt: 2 € (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei) Bürgerpark 12.00 Technikschau
Kunsthalle 12.00 Gesichter der DEFA
Roter Pavillon 12.00 Verlorene Gebäude gezeigt werden historische Dokumente Galerie Möller 19.00 Otto Beckmann Malerei/Grafik
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 GroSSes Erdbeerfestival Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Erlebnis-Dorf
Güstrow - Natur- und
Umweltpark Güstrow 10.00 Eröffnung der WiesenWelten Kleine Tiere ganz groß!
Wismar - Rathaus 10.00 800 Jahre Hafen Wismar Ausstellung
Wismar - Wismar TIPP 10.00 20. Wismarer Hafentage
Wismar - Wismar 10.00 800. Hafengeburtstag - 20. Wismarer Hafentage Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Wismar - Wismar 12.00 800 Jahre Hafen Wismar MS CAP SAN DIEGO im Hafen Wismar. Das größte, fahrtüchtige Museumsschiff der Welt erstmalig in Wismar. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode
Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung
Bad Doberan - Doberaner Münster 15.30 Die Klosteranlage im Wandel der Zeit
TV UND RADIO TV.Rostock 18.00 Das Wettergespräch mit Dr. Ronald Eixmann
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Karls Erlebnis-Hof 11.00 GroSSes SchnitzelEssen in Karls Jahreszeitenrestaurant Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 19,90 €
Strandbar DÜNE 13 12.00 Strandbar Mit frischen Snacks, hausgebackenem Kuchen & Getränken.
plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-Büfett für 9,90 € Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Eintritt: 19,90 €
Bunker 19.30 Cocktailbar im Bunker Mehr als 200 Cocktails im Angebot.
Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring TIPP 19.00 Inlinehockey 1. Bundesliga Nord / Rostocker NASENBÄREN I : HIGHLANDER Lüdenscheid www.rostocker-nasenbaeren.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GASTRO
Weine vom Millionärsmacher
Er ist nicht der erste Prominente, der als Winzer an den Start geht und man könnte denken dass Millionärsmacher Günter Jauch es seinen Promiweinmacherkollegen wie Gerad Depardieu, Pierre Richard, Francis Ford Coppola, Douglas Barr (Howie Munson in "Ein Colt für alle Fälle") und Dieter Meier von der Schweizer Band Yello gleich tut, weil es grade in Mode gekommen ist, sich als Künstler oder Schauspieler ein Weingut zuzulegen. Aber bei Günter Jauch liegt der Fall etwas anders.
I
m Jahre 2010 haben Günter Jauch und seine Frau Thea das traditionsreiche Weingut von Othegraven übernommen.Das Gut befindet sich seit 1805 in Familienbesitz und wurde bis zur Übernahme durch Familie Jauch von Heidi Kegel geleitet. Da die Mittsiebzigerin sich aus Altersgründen zurückziehen wollte, stand die Regelung der Nachfolge an. Und da Günter Jauch's Großmutter eine geborene von Othegraven war und der kleine Günter bei ihrem Bruder Onkel Max, der das Weingut in Kanzem 1925 übernommen hatte, oft die Ferien verbrachte, lag es natürlich nahe, dass Günter Jauch den Staffelstab von Heidi Kegel, einer Adoptivtochter von Onkel Maximilian und Tante Maria, übernimmt. Damit setzte er die Familientradition des Weingutes in der siebenten Generation fort. Dass bei von Othegraven gute Weine gemacht werden, wissen Liebhaber nicht erst seit gestern. Aber das Engagement der Jauchs an der Saar hat diese aufstrebende traditionsreiche Weinbauregion, die auch als die kühle Schwester der Mosel bezeichnet wird, nachdrücklich in Erinnerung gebracht.
Die Jauchs sind hier, wo früher die Saarbarone das Sagen hatten, nicht alleine. Denn die Nachbarbetriebe wie van Volxem mit dem Wei nver r üc k ten Roma n Niewodniczanski und das Weingut Egon Müller in Wiltingen mit seinen spektakulären edelsüßen Tropfen, sorgen mit i hren Rieslingen immer wieder für Aufsehen im In- und Ausland. So ist es nicht verwunderlich, dass auch bei von Othegraven ausschließlich Riesling kultiviert wird. Die erstklassigen Lagen des Weingutes, die unter der Regie von Geschäftsführer Andreas Barth und Gutsverwalter Swen Klinger bewirtschaftet werden, weisen teilweise eine Neigung von 65 Prozent auf. Dies ist eine Gemeinsamkeit, die der Kanzemer Altenberg mit dem Matterhorn teilt. Die Herzstücke des Weingutes gehören somit zu den steilsten Weinbergslagen der Welt. Neben der Lage Altenberg, die mit ihrem Mikroklima und dem Schieferboden eine absolute Spitzenlage ist, zeigen Ockfener Bockstein und Wiltinger Kupp weitere TerroirFacetten der Saar. Ein Grundpfeiler für die Qualität der Weine aus dem Weingut, dessen Geschichte bis in 16. Jahrhundert zurückreicht und dessen herrschaftliches Ensemble heute unter Denkmalschutz steht, ist zum einen die Handarbeit und der Mut zur umfangreichen Ertragsreduzierung. Außerdem nimmt man sich auf dem Weingut, welches sich zu den
Gründungsmitgliedern des VDP zählen darf, besonders viel Zeit für die Reifung der Weine. Denn die Ernte des Rieslings geht hier weit bis in den November hinein. Dies sorgt für interessante klassische Weine mit typischer Rieslingfrucht, Finesse, Spiel und wenig Alkohol. Nach der Übernahme des Gutes durch die Familie Jauch wurde der Auftritt der Weine überarbeitet und modernisiert. Die neue moderne Ausstattung, die eine ziemlich gute Figur macht, ist auch ein Abbild des neuen Selbstbewusstsein des Hauses von Othegraven. Es begann ein unglaublicher Run auf die Jauchschen Weine, der sicher auch der Popularität des neuen Weingutsbesitzers geschuldet ist. Wer das Glück hat, einen der Jauchschen Weine zu ergattern, der darf sich auf filigrane Preziosen mit einem moderaten Alkoholgehalt freuen. Außerdem spiegeln die spontanvergohrenen Rieslinge auf beeindruckende Weise das Terroir der Saar-Region wider. Nicht selten denkt man bei der mineralischen Nase der Weine an den Geruch zusammengeschlagner Feuersteine vom Ostseestrand. Am Gaumen macht die knackige jugendliche Säure Appetit und die zarte delikate Rieslingfrucht einfach nur großen Spass. Die leichten und frischen Weine des Gutes sind hervorragende Essensbegleiter. Sie passen besonders gut zur Ostseefischküche. Aber die Jauchs können auch anders. Denn auch hier versteht ihr Team sich auf die Produktion von für die Region typischen edelsüßen Tropfen von internationalem Format. Unsere Tips aus dem Weingut für den Einstieg sind: 2009er VO Riesling QbA trocken · 2009er Max Riesling QbA trocken · 2008er Wiltinger Kupp Riesling Kabinett Frank Schollenberger
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59
GALERIEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
825 Jahre Kloster Bad Doberan
Vor 825 Jahren, im Jahr 1186, wurde das Ziesterzienserkloster Doberan an seinem heutigen Platz gegründet. Ein Anlass zum Feiern und sich ausführlicher mit der bewegten Kloster- und Stadtgeschichte zu beschäftigen.Das Klostergelände hat sich in den letzten Jahren ständig zu weiterentwickelt. Neben dem weit bekannten Doberaner Münster gibt es einen Klostergarten, einen ansprechenden Klosterladen mit Café.
D
as Festwochenende ist für den 24. bis 26. Juni 2011 geplant, bereits in seinem Vorfeld wird es eine Reihe von Veranstaltungen geben.Ausstellungen im Museum und der Klosterruine, Vorträge zur Kloster-und Stadtgeschichte, eine Konzertreihe im Doberaner Münster und ein open air
A
ls die Zisterziensermönche im Jahre 1186 an heutiger Stelle ihre "Klosterzelte" aufschlugen, war die Musik von Beginn an ständiger Begleiter in ihren Stundengebeten. Die Klosterkirche "St. Marien" veredelte schon damals in hervorragender Vokalakustik die Mönchsgesänge, wenn sie zur Vesper ihre Psalmen sich gegenüberstehend zu- und in den Himmel sangen. Als 1552 die Reformation Doberan erreichte, blieb die Innenausstattung von Kriegswirren und Bilderstürmen weitgehend verschont. Es läßt sich europaweit in keiner anderen Zisterzienserkirche so gut nachvollziehen, wie die Mönche seinerzeit das Münster mit geistlichem Leben und Klang füllten. Mit vier abwechslungsreichen Konzerten in außerordentlicher Qualität und Besetzung feiert die Kirchenmusik nun mit. Stets mit dem Blick auf die zisterzienserischen Wurzeln bezieht sich jedes der vier Konzerte sowohl auf die Messe und Sangestraditionen der ehemaligen Mönche, wie auch auf die protestantischen Wurzeln des Gottesdienstes, bzw. der Lutherischen Messe.
im Brauhaus. Ebenso Klosterführungen und Radtouren zu den ehemaligen Fischteichen der Zisterzienser im Hütter Wohl. Am Festwochenende selbst laden ein festliches Konzert und der Festgottesdienst in das Doberaner Münster ein. Im Klostergelände um die Klosterkirche wird es einen Kloster- markt und ein
Programm mit historischen Spielszenen zur Kloster und Stadtgeschichte, die die Bürger der Stadt selbst gestalten, geben.
So beginnt dann auch am 3. Juni um 19.30 Uhr der Jubiläumsreigen: Auf dem Programm stehen zwei Lutherische Messen von Johann Sebastian Bach (F-Dur und A-Dur) für Solisten, Chor und Orchester sowie der Orchesterouvertüre "La Chasse" (die Jagd) von Georg Philipp Telemann. Neben den namhaften Gesangssolisten Steffanie Patzke (Sopran), Maren Maxeiner (Alt) und Prof. Klaus Häger (Bass) wirken auch der Münsterchor der Ev.luth. Kirchgemeinde Bad Doberan und das Barockorchester "caterva musica" auf historischen Instrumenten mit. Ein "Critischer Musikus", historisch kostümiert, wird das Programm unterhaltsam moderieren. Eintritt: Euro 20,- / ermäßigt Euro 15,- (Abonnement für alle 4 Jubiläumskonzerte im Juni: Euro 50,- / ermäßigt Euro 35,-)
Mehrstimmigkeit Perotins und die frühen Gesänge und Instrumentalstücke des 14. bis 16. Jahrhunderts bis zur solistischen und chorischen Obertonmusik unserer Tage. Eintritt: Euro 15,- / ermäßigt Euro 10,- (Abonnement für alle 4 Jubiläumskonzerte im Juni: Euro 50,- / ermäßigt Euro 35,-)
Am 10. Juni sind der Oberton-Musiker Reinhard Schimmelpfeng, die nordelbische Choralschola St. Nicolai-Mölln und das Ensemble "Marescotti" für Alte Musik zu Gast. "Klänge aus Licht" heißt ihr Programm und reicht von der einstimmigen Gregorianik über die erste
24. bis 26. Juni 2011 · Kloster Bad Doberan
Am 17. Juni wird nicht nur der "Jakobsweg" noch thematisch mit eingebunden, sondern ausgehend von mittelalterlicher Musik ein experimenteller Blick in die Zukunft gewagt. Das Ensemble Nu:n folgt seit seiner Gründung 2003 der Idee, die zeitlose Schönheit und spirituelle Kraft der Gregorianik und der daraus hervorgegangenen ein- und mehrstimmigen Musik der Romanik und Gotik mit gegenwärtigen Klängen und Improvisationen zu verbinden und schlägt so einen Bogen von den Wurzeln abendländischer Musik in das Hier und Jetzt - in das "Nun". Eintritt: Euro 15,- / ermäßigt Euro 10,- (Abonnement für alle 4 Jubiläumskonzerte im Juni: Euro 50,- / ermäßigt Euro 35,-) Die Kölner Kantorei wird schließlich das eigentliche Jubiläumswochenende am 24. Juni festlich eröffnen. Die mehrfach preisgekrönte Kölner Kantorei unter der Leitung von Prof. Volker Hempfling zählt zu den führenden Kammerchören Deutschlands und führte diese schon in die verschiedenen Regionen Deutschlands, in etliche europäische Länder, nach Russland, Israel und in die USA. Seit vier Jahrzehnten begeistert sie Publikum und Kritiker mit ihrem viel gerühmten Ensembleklang und innovativen Programmkonzeptionen. Ihr Repertoire umfasst vielfältige anspruchsvolle A-cappella-Literatur, vornehmlich der Romantik und des 20./21. Jahrhunderts. Das Konzertprogramm "Laudate Dominum" beinhaltet folglich vorwiegend neuere Chorwerke, die in der Form einer liturgischen Messe zusammengestellt sind. Eintritt: Euro 20,- / ermäßigt Euro 15,- (Abonnement für alle 4 Jubiläumskonzerte im Juni: Euro 50,- / ermäßigt Euro 35,-)
Weiteres Programm siehe nächste Seite. 60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
GALERIEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Klosters und ihrer Stadt Historische Theaterspielszenen mit LessingGrundschule, Regionalschule am Kamp, Regionalschule Buchenberg, Gymnasium Förderzentrum am Kellerswald, Christliche Münsterschule, Regenbogenschule, Kreismusikschule, Kornhaus, Ev. Kirchgemeinde, Junge Gemeinde , Doberaner Biker Club, Arf Society e.V, Verein Althof e.V., Darsteller der "Historischen Badegesellschaft, Leitung Bea Ehrler" Klostergelände 01.09. bis 01.10. Ausstellung "Mittelalterliche Buchkunst aus europäischen Klöstern" Faksimiledrucke Neudrucke des Verlages BIBLIOTHECA RARA Münster, Ausstellung Fr, 24.06.um 19.30 Uhr Auftaktveranstaltung zum Festwochenende Festkonzert "Laudate Dominum" – Geistliche Chormusik des 20. & 21. Jahrhunderts in Form einer Messe Kölner Kantorei, Leitung: Prof. Volker Hempfling Eintritt: 20 Euro, erm.: 15 Euro Fr, 24.06. um 21.00 Uhr Johannisfeuer im Bachgarten Tagesabschluss mit Wasserorgelaufführung und Feuerwerk Doberaner Münster Klostergelände/Bachgarten So, 26.06. um 09.30 Uhr Festgottesdienst im Doberaner Münster Sa, So, 25. und 26.06. um 11.00-20.00 Klosterfest mit Klostermarkt Handwerk, Kunsthandwerk, Musik und gastronomische Köstlichkeiten im historischen Stil Klostergelände Sa, So, 25. und 26.06. um 14.00-17.00 Doberaner spielen aus der Geschichte des
62 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
01.09. um 19.30 Uhr "Scriptorien der Klöster – Hort der Buchkunst und Buchtechnik" Einführungsvortrag: Dr. Annette Dobberstein, Verlag Bibliotheca Rara, Münster Stadt – und Bädermuseum Sa, 24.09. um 11.00 Uhr "Das mecklenburgische Herrscherhaus im
Netzwerk der europäischen Mächte – Eindrücke im Doberaner Münster" Vortrag von Dr. Oliver Auge, Universität Kiel, Vortrag im Rahmen der Klostertage 2011 Rathaus Kloster-und Münsterführungen 20.06 – 02.07., täglich außer So um 15.30 Uhr "Die Klosteranlage im Wandel der Zeit" eine Angebot der Bad Doberaner Stadtführer, Start am Münster 24.06. bis 31.08. Führungen und Sonderführungen im Doberaner Münster – Eine Auswahl: 12.00 Uhr Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung 13.00 Uhr 825 Jahre Kloster Doberan – Münster, Klosteranlage, Beinhaus Doberaner Münster 17.06. bis 16.09. jeden Freitag 10.30 Uhr "Auf den Spuren der Zisterzienser" Radtour zu den Fischteichen im Hütter Wohld, ein Angebot der Bad Doberaner Stadtführer, Start am Münster
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
Der Weg zum Geld
Norddeutsche Münz- und Geldgeschichte(n)
Was Geld ist und war, änderte sich im Laufe der geschichtlichen Entwicklung. So wurde auch die Frage nach dem "Wesen des Geldes" in jeder Epoche unterschiedlich beantwortet.
D
ie Funktion des Geldes als Tauschmittel resultiert aus der räumlichen und zeitlichen Diskrepanz zwischen dem Kauf und Verkauf von Gütern im Zuge der zunehmenden Arbeitsteilung der Wirtschaft. Man tauscht nicht länger Gut gegen Gut, sondern wandelt das Gut in das allgemein anerkannte Tauschmittel Geld um, das wiederum auf anderen Märkten zum Wareneinkauf verwendet werden kann. Nur wer etwas vom Geld versteht, begreift, wie die Triebkräfte des Wirtschafts- und Gesellschaftslebens funktionieren. Die Ausstellung bietet einen zusammenfassenden Überblick über die europäische und insbesondere norddeutsche und hansische Geldgeschichte im Mittelalter.
Im Mittelpunkt stehen die mecklenburgischen und vorpommerschen Hansestädte Rostock, Wismar, Stralsund und Greifswald und ihr Geld. Eingebettet in die hansische Wirtschaftsgeschichte soll die Geldpolitik und -geschichte des mittelalterlichen Wirtschaftsbundes und seiner geldpolitischen Aktivitäten im Wendischen Münzverein dargestellt werden. Anlässlich des Abschlusses der aufwendigen Sanierung des Südflügels des Klosters zum Heiligen Kreuz soll mit dieser großen geldgeschichtlichen Ausstellung das reiche münzgeschichtliche Potential des Kulturhistorischen Museums Rostock mit einer kulturhistorischen Ausstellung einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.
10.6.2011 bis 28.8.2011 Kulturhistorisches Museum Rostock
GALERIETERMINE juni 2011 Matthias Vorbeck
Ölminiaturen, Karikaturen, Fotografie ab 21.05.2011 · KUNST + RAHMEN Jürgen Fuhrmann
Workuta
Zur Geschichte eines sowjetischen Lagers ab 18.05.2011 · BStU in der ehem. Stasi-U-Haft
Ruzica Zajec – Kleine Windstille bis 11.06.2011 · Galerie Wolkenbank
Marie Bloch
Reformpädagogin und Kindergärtnerin bis 07.07.2011 · Max-Samuel-Haus
Köpfe und Kreaturen
Fläche und Ornament
Evelyn Mittmann (Malerei, Kopenhagen) Johannes Makolies (Keramik, Dresden) bis 25.06.2011 · Galerie Klosterformat Klimaschutz geht uns alle an ab 19.06.2011 · Haus Böll
Schiffspostkarten
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum
Der Flettner-Rotor
Eine gescheiterte Innovation? Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum
100 Bilder des Jahres 2009
Otto Niemeyer-Holstein
fishing for friends
Münzen – Witten, Taler, Gulden
700 Jahre Rostocker Münzgeschichte bis 14.08.2011 · Kulturhistorisches Museum Rostock
OTTO BECKMANN Malerei/Grafik
EVA LAUFER JO DOESE
Schmuck ab 02.06.2011 bis 12.07.2011 · Galerie Möller
ELEMENTE
Johannes Müller - Malerei Udo Rathke - Medieninstallation 26.06.2011 · Kunsthalle Rostock
SABINE CURIO
"Das Bild in mir"– Malerei bis 09.07.2011 · Galerie am Alten Markt
Die Shetland-Inseln
Fotografien von Renate Fischer bis 06.06.2011 · Kleine Galerie im Büro Hanse Sail
Gutshäuser im Wandel der Zeiten bis 30.06.2011 · Kröpeliner Tor
Galerie-Café Ringelnatz
100% Erneuerbare Energien für M-V
Werke von Rainer Kessel bis Ende Juni · Galerie Art Fuhrmann Meisterwerke aus fünf Jahrzehnten bis 14.08.2011 · Kunsthalle Rostock
Samtwurst und Seidenschwein, Alraunes wundersame Fleischereis
Sonderausstellung · Kröpeliner Tor
Zenic - Acrylmalerei, Stadtkleider - Frieda von de Kyrschen, Schmuck - Anna Silberstein, Holzgefässe - Felix Teredow bis 30.06.2011.2011 · Produzentengalerie artquarium
Kollektives Schiffspostkartenmuseum
Die Sammlung Dorothée Bouchard – Sonderausstellung Sonderausstellung · Traditionsschiff
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
Dauerausstellungen
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Heimatmuseum Warnemünde
Von Goldpött, engelsche Hunn' und olle Töllers
Englisches Steinzeug – vom Seemannsmitbringsel bis zur Importkeramik im 18./19. Jahrhundert Heimatmuseum Warnemünde
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstrasse 26 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock
HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock
WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
WICKI WACKI WOO Fritz Reuter Str. 39 · 18057 Rostock
WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock
ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock
ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock
ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock
ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock
PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock
LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock
SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock
ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock
ADRESSEN
HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock
HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock
HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde
MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock
SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock japanisch
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. · 18055 Rostock
ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Mühlenstr. 36 · 18119 Warnemünde
griechisch
DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 18055 Rostock
HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde
HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock
MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock
OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock
TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock
Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock
TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock
64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock
JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock italienisch
ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock
MELI-CLUB Thierfelder Str. 1 · 18059 Rostock
MOYA Kröpeliner Str. 56 · 18055 Rostock
MOMO Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock
Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock
PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock
RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
LA CASA DE CUBA Barnstorfer Weg 10 18057 Rostock
SPEICHER Am Strande 3 · 18055 Rostock
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde
LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch
Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock
LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626
SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte August-Bebel-Strasse 01
SPORT
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131
ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
CITY-BOWLING Wismarsche Strasse 58 Tel.: 0381 - 4443684
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
mexikanisch
BOWLINGBAHN IM RESTAURANT BRAUKELLER Doberanerstr. 27 · 0381 - 4564605
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
Orientalisch
HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock
russisch
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde
KRÖPELINER TOR Kröpeliner Strasse · 0381 - 1216413
kubanisch
FRANZÖSISCH
COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock
Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
KUNSTHALLE Hamburger Strasse 40 Tel.: 0381 - 3817008
RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
CHEZANN Mühlenstrasse 28 18119 W'münde
HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstrasse 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667
LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde
WARNA Margaretenplatz · 18057 Rostock
SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock
LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock
RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock
SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock
GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock
RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock
DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE DER BUNDESBEAUFTRAGTEN DER STASI-UNTERLAGEN August-Bebel-Strasse Tel.: 0381 - 4985651
LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock
BULGARISCH
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 2946283
LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock
indisch
GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde
IHRE ADRESSE FEHLT?
Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock
ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock spanisch
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock
THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND
KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan
KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar
UNICAFETERIA ULMENSTRASSE Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
VERANSTALTUNG BACIO-LOUNGE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock
GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock
HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock JAZ Lindenstr. 3b · 18055 Rostock
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
TSCHECHISCH
MENSEN & KANTINEN
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz
PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Strasse 20 · 23966 Wismar STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow
TIKO Dr. Leber Strasse 38 · 23966 Wismar
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstrasse 46 Tel.: 0381 - 4900370
SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock
tanzland-studios Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS WARNEMÜNDE E.V. Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer 65 · 0381 - 2009555
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock
DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock
DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock
ADRESSEN
���������� ��� ���������� ����� ������
����������������� ����������������������������� �������������� ����!�"��#� $ ���� ���#�� ����� ����� %&� ���������� �� %���&� �����'�������(&�����������)�*�� * ����)���#����������� ������ �������������� ����#� ���������+� ���������������##��,�������������
��������-��&#����� ��������'���#$������ ��#������������ �&� & ����,&�������./�0����&�������0�� EWs gmbh Werftstr. 5 · 18057 Rostock hEiNRiCh-BöLL-sTiFTUNg MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184 hMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock iNsTiTUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990 JUgENDsChULE aRThUs E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8002261 KUNsTsChULE RosToCK E.V. Friedrichstr. 23 (FRIEDA 23) 18057 Rostock · Tel: 0381 - 4903183 LUNTE E.V. FaChBERaTUNg Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MigRa M-V e.V. Budapester Str. 16 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 RoCK UND PoP sChULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324 RosT. sTaDTJUgENDRiNg E.V. Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496
RTK KUNsTsChULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
BUChhaNDLUNg MöWE Seestr. 5/Luisenstr. · 18119 Rostock
UNishoP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock
KUNsThaNDWERK & BUCh Kröpelinerstr. 57 · 18055 Rostock
UNi haUPTgEBäUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock
UNi ULMENsTRassE Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
DiE aNDERE BUChhaNDLUNg WismarscheStr. 6/7 · 18057 Rostock
Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke
PRiVaTsChULE UNiVERsiTas Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882
Kino CiNEsTaR DER FiLMPaLasT St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock CiNEsTaR CaPiToL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock
haNsa FiLMPaLasT Maßmannstr. 14-15 · 18057 Rostock LiWU im Hansa-Filmpalast Maßmannstr. 14-15 · 18055 Rostock
einKaUFen BUChhaNDLUNg KRaKoW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE
PREssEzENTRUM Rostocker Hof · 18055 Rostock
sEQUENTiaL aRT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock (Peter-Weiss-Haus)
ThaLia Breite Str. 15-17 · 18055 Rostock Kröpeliner Str. 54 · 18055 Rostock
WEiLaND UNiBUChhaNDLUNg Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock ………………………………………………………… ………………………………………………………… …………………………………………………………
Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 65
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU biST 0381 I 0381 PrÄSENTIErT VoN lenK'S
mATThiAs FrOmm
HarZer MiT FriSCHeM WinD
Tourismusdirektor. Das klingt schon mal nicht schlecht. Auch als Job. Wenn man vor die Wahl gestellt würde, Tourismusdirektor zu werden oder irgendetwas anderes, fiele diese wohl nicht so richtig schwer. Denn der Posten klingt doch erstmal so, als würde er einen angenehmen Übergang ins Rentnerdasein einleiten.
s
eit gut einem Jahr, genauer seit April 2010, ist Matthias Fromm Inhaber des Titels, der womöglich alles, aber auch nicht so richtig über die damit verbundenen Aufgaben aussagt. Zunächstmal eine Überraschung: Matthias Fromm sieht nicht so aus, als wäre er kurz vorm Rentenalter. Im Gegenteil! Anstatt eines weißhaarigen und milde lächelnden älteren Herren, begegnen wir einem Enddreißiger in Jeans, Hemd und Sakko. Die Universalkombination, in der man beim Geschäftsessen auftauchen kann und eine Stunde später beim Vertauen eines Cruise Liners für's Foto auch mal mit anfassen kann. "Mein Aufgabenbereich ist vielfältig. Zunächst mal leite ich die Tourismuszentrale und deren Partnergesellschaft Rostock-Marketing, wobei die Aufgaben bei der Tourismuszentrale naturgemäß vielfältiger sind und RostockMarketing diese strategisch flankiert," erläutert Fromm und gibt uns dann einen detaillierteren Einblick in seinen Arbeitsalltag. "Wichtigste Aufgabe ist natürlich, dafür zu sorgen, dass die touristische Infrastruktur funktioniert. Dazu gehört sicherzustellen, dass der Strand und Wasser höchsten Ansprüchen genügen, dass die Sauberkeit gewährleistet ist und das Tourismusgeschäft reibungslos funktioniert. Natürlich spielen darüberhinaus auch Dinge wie die Kurabgabe, die Warnemünde als Seebad einzieht, aber auch Veranstaltungen, wie Kurkonzerte, die Warnemünder Woche, das Stromfest oder zuletzt das Beach Polo-Wochenende, eine wichtige Rolle und erfordern mein Engagement und das meiner Mitarbeiter." Doch natürlich darf ein Tourismusdirektor nicht nur die Gegenwart im Blick haben. Es gilt, die Zukunft des Tourismusstandortes Rostock zu gestalten. Und diese legt natürlich im Familieurlaub. Aktuell freut man sich zwar über zahlreiche Tagestouristen und die Landgänger der vilen Kreuzfahrtschiffe, die in Warnemünde anlegen, doch bei der Attraktivität für junge Familien mit Kindern sieht Matthias Fromm noch großes Steigerungspotential. Der gebürtige Harzer sieht die Motivation für dieses Ziel auch in seiner eigenen Vergangenheit, die beispielhaft für mehrere Generationen ist. Wie die meisten Kinder, verbrachte auch Fromm die Sommer-
ferien oft an der Ostsee und in Warnemünde. "Wir wollen hier das Rad nicht neu erfinden oder alles bestehende umwerfen", erklärt Fromm, "vielmehr geht es darum, unsere Stärken zu nutzen und das einmalige Potential unseres Standorts auszubauen." Die Kombination aus Großstadt-Feeling, maritimer Tradition und Seebad-Charme sucht in Deutschland ihresgleichen. Mit diesen Pfunden will man wuchern. Bei der Zukunftsplanung wissen Matthias Fromm und seine Mitarbeiter Politik und Verwaltung in seltener Einigkeit hinter sich. Und auch die Wirtschaft hat ihre Pflicht, zur Stärkung der touristischen Marke Rostock beizutragen, längst erkannt und nimmt diese wahr. "Natürlich ist und bleibt Deutschland unser Brot-und ButterGeschäft. Doch auch Österreich und die Schweiz sind für uns höchst interessant. Und unsere gute Position in Skandinavien wollen wir natürlich ausbauen. Dabei hilft uns natürlich aktuell das Easy Way Ticket, das so eine Fährfahrt mit Tagesaufenthalt zum Erlebnis macht." Die Warnemünder Woche und die HanseSail sind die Höhepunkte der Tourismus-Saison. Dabei soll es bleiben. Doch durch neue Attraktionen möchte Matthias Fromm mit der Hansestadt zwei weitere Ziele erreichen. "Wir wollen für jüngere Leute interessanter werden. Dabei spielt z.B. unsere neue Riesenwasserrutsche eine Rolle. Wir wollen als familienfreundliches Seebad wahrgenommen werden. Auch von der Wiedereröffnung des Kurhauses erwarten wir uns positive Effekte." So soll Warnemünde abends auch für ein junges Publikum bereit sein. Familienfreundliches Seebad bedeutet für Fromm, dass sich Menschen aller Altersgruppen hier wohlfühlen sollen. Miteinander und nebeneinander. Das zweite Ziel, das Fromm anvisiert, ist die Verlängerung der Saison. "Wir wollen die Zeit, in der unsere Kapazitäten gut ausgelastet sind möglichst weit strecken." Dabei fallen den Tagesausflügen, aber auch dem Geschäfts- und Tagungstourismus wichtigere Rollen zu. "Ich habe keine Auffassung von Zeit. Meine Aufgabe ist wichtig und der Job macht mir Spaß. Es geht darum, mit Menschen zu kommunizieren. Und wenn es notwendig ist, etwas neues an den Mann zu bringen, dann gehe ich auch Klinkenputzen."
Lenk‘s Restaurant · BackBar · Café Warnowufer 59 · 18057 Rostock Öffnungszeiten: täglich 8:00 bis 24:00 Uhr Tel. 03 81 / 25 26 65 66 · Fax 03 81 / 25 26 65 96 info@lenks-restaurant.de · www.lenks-restaurant.de www.facebook.com/gastrolenk
Fromm scheint für den Job des Tourismusdirektors wie geschaffen. Dabei war sein Weg in diese Position nicht vorgezeichnet. In Wernigerode geboren und aufgewachsen, stand Matthias Fromm 1990 wie viele andere vor der Frage "Was nun?". Der Harzer entschied sich, wie ebenfalls viele andere, für den Schritt zum Abenteuer Westen. Im Schwarzwald begann der 18jährige eine Ausbildung zum Restaurantfachwirt. Anschließend zog es ihn zurück nach Wernigerode, das neben seiner Funktion als Heimat, auch noch mit einem Studium für Tourismuswirtschaft locken konnte. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Hochschulausbildung rief Frankfurt/Main nach Fromm, der diesem Ruf folgte und einige Jahre Berufserfahrung im Marketing sammeln konnte. Im Jahr 2004 ergab sich dann die Chance nach Rostock zu ziehen. Die Stellung bei der Wirtschaftsförderung brachte den Umzug an die Ostseeküste mit sich, was auch für Fromms Frau, eine gebürtige Stralsunderin, interessant war. Aus dieser Position ergab sich für Matthias Fromm die Chance, Tourismusdirektor zu werden. "Natürlich war dabei ein wenig Zufall im Spiel, schließlich ergeben sich berufliche Perspektiven nicht immer stringent. Für mich ist es ein Traumjob. Schließlich habe ich Tourismuswirtschaft studiert, nur habe ich fast ausschließlich im Marketing gearbeitet. Nun die Tourismuszentrale und Rostock Marketing zu leiten, ist eine Herausforderung, der ich mich mit Freude und Zuversicht stelle." Auch wenn diese Posten ein riesiges Arbeitspensum verlangen? "Der Job ist toll, da brauche ich mich nicht zwingen. Meine Frau und beiden Töchter bekommen trotzdem ihren Anteil an mir. Für Hobbys bleibt natürlich kaum Zeit. So bin ich auch nur passives Mitglied im Fitness-Studio." Und wo macht der Tourismusdirektor der Hansestadt Urlaub? "Für mich ist unsere Region auch persönlich reizvoll. Und auch das europäische Ausland zieht mich und meine drei Frauen an. Da schaut man natürlich auch mal genauer hin, wie man dort in Sachen Tourismusmarketing aufgestellt ist. Und falls ich zuviel schaue, rufen mich meine Frauen schon zur Ordnung."
Erleben Sie die von Mittwoch Hanse Sail auf Lenk‘s Da bis Sonntag chterrasse ! Genießen Sie di
e schönste Au ssicht, köstliche Spei sen und wohltu ende Getränk e.
Jetzt Karten ka uf und Plätze sich en ern !
CHrISTIaN ruTSaTZ
WASSER QUALITÄT AUF DEN PUNKT GEBRACHT.
elt w Um ni r de . Ju g a T am 5 11 20
EURAWASSER NORD GMBH CARL-HOPP-STRASSE 1 18069 ROSTOCK WWW.EURAWASSER.DE SERVICEHOTLINE: 0381 8072-220