-_2:
INTERVIEW: wIR sINd HEldEN
SPORT: bOXEN IN FAMIlIE
A gO gO club MUSIK: ROck
7 DAMEN FÜR 7 TÜRME ROsTOck uNd dIE FRAuENQuOTE
SPRITZIG KALORIENARM NATÜRLICH
KLAR ERFRISCHEND BELEBEND
LECKER
GESUND WERTVOLL
WOHLTUEND NASS
TRINKWASSER EURAWASSER NORD GMBH CARL-HOPP-STRASSE 1 18069 ROSTOCK WWW.EURAWASSER.DE SERVICEHOTLINE: 0381 8072-220
I EDITORIAL
Singapore
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04 08 12 14 17 18 20 27 28 30 48 50
| | | | | | | | | | | |
HEIMATHAFEN REPORT sport frei bühne literatur film musik treffpunkt kalender terminal adressen du bist 0381
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Gesine Schuer Viktoria Preuß Martin Kuntke Manja Strauß MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Pyranja Jens Klemme Gesine Schuer Anne Roloff Hendrik Menzl Torsten Borchert Carsten Opitz PRAKTIKANTEN Charlotte Berger Ole Niedermauntel Christina Lipka REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.
Uns reicht's – mal wieder!
Ich kann es nicht mehr ertragen. Die ständige Erneuerung der weißen Pracht sollte nun ein Ende haben. Wenn's schneit, ist ja im Grunde alles in Ordnung, schließlich ist dies erstens ein Zeichen, dass der Klimawandel vielleicht doch noch nicht so stark fortgeschritten ist und zweitens sieht es frisch beschnitten immer ganz hübsch aus. Doch dabei bleibt es ja nicht. Meistens taut der Schnee an, dann überfriert der ganze Matschquatsch wieder. Und von Weiß kann man auch nicht mehr reden. Ein Spaziergang durch die KTV, besonders im Winter, lenkt die Aufmerksamkeit des Passanten nach unten. Richtig, die Hundekacke-Problematik! Die Hinterlassenschaften der Fiffis, Waldis und Hassos sind natürlich die Krönung jeder Schneedecke. Der einzige Vorteil ist, dass man die Sch... auf weißem Untergrund relativ gut und rechtzeitig erkennt. Aber mal im Ernst, ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt einen Hundehalter sah, der sich um die Entsorgung der Verdauungsprodukte gekümmert hat. Nicht dass wir uns missverstehen, aber interessiert sich eigentlich noch irgend jemand für die geltenden Vorschriften? Ich bin dafür, dass die Strafen bei Verstößen gegen die HundeAAentsorgungspflicht drakonisch verschärft werden. Die Bußgelder sollten verdoppelt werden, die Hälfte des Geldes sollte demjenigen zukommen, der einen Verstoß dokumentiert und zur Anzeige bringt. Ich höre schon den Aufschrei, der die Mauern der Stadt zum Erzittern bringt. Denunziantentum! Aber, na und? Es handelt sich um Gehwege und keine Sch...straßen! Neben dem verdoppelten Bußgeld sollten sich die erwischten Hundebesitzer darauf einstellen, im Wiederholungsfall einen Tag lang in richtig quietschebunten Klamotten die Straßen von Hundekacke befreien zu müssen. Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen Kopfnoten und Fußnoten? Kommen wir zum Inhalt der aktuellen Ausgabe. Im März ist Internationaler Frauentag. Dieser wurde einst als Mahnung für die Gleichberechtigung der Frau geschaffen. Diese ist bis heute auch in unserer recht modernen Gesellschaft nicht erreicht. Derzeit gibt es eine Diskussion um die Einführung einer Frauenquote in Politik und Wirtschaft. Wir haben uns mal in Rostock umgeschaut und stellen Euch einige Frauen vor, die in leitender Position ihren Mann stehen. Sorry! Natürlich kann unsere Märzausgabe noch mehr, aber das dürft Ihr ebenso schön selbst rausfinden. Genau wie unsere Reminiszenz an den medial derzeit unausweichlichen Lothar-Matthäus-Imitator in Ministerwürden. Euer Carlo Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester
PS: Ganz herzliche Glückwünsche dem Team vom Café Crocodil zum 15. Geburtstag! WWW.0381-MAGAZIN.DE l 03
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
NEU ENTDECKT!
Heimathafen
Café Mocca Bar
Bald darf man es sich wieder gut gehen lassen, denn im März eröffnet eine neue vielversprechende Lokalität, die Café Mocca Bar im Kröpeliner-Tor-Center (KTC) in der Kröpeliner Straße 54. Außer dem Genuß von selbst gemachtem Eis, aromatischem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen, bietet diese auch regelmäßig einige Live-Bands, die ihr Können zum Besten geben. Desweiteren wird es eine Reihe von Cocktails geben, mit denen man bis in die Abendstunden seinen Gaumen zusätzlich verwöhnen kann. Das Café Mocca Bar-Team freut sich auf Ihren Besuch.
LETZTER VORHANG?
Lenk's Restaurant
Im Februar war es soweit – in den Rostocker Hafenterrassen am Warnowufer 59 eröffnete Tiemo Lenk "Lenk's Restaurant – BackBar – Café". 130 Sitzplätze im Restaurant laden zum Verweilen an der Warnowkante ein. Die Gäste dürfen neben einem Speisenangebot der gutbürgerlichen Küche auch frisch zubereitete regionale Produkte und ofenfrische Backwaren erwarten.
04 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Plötzlich und unerwartet wurde die vorübergehende Schließung des Großen Hauses und des Ateliertheaters verkündet. Auf einer Pressekonferenz im Bürgerschaftssaal des Rathauses begründeten die Führungen von Stadtverwaltung und Theater GmbH diesen Schritt mit gravierenden baulichen Sicherheitsmängeln. Oberbürgermeister Roland Methling nahm zu dieser überraschenden Maßnahme Stellung: "Es geht um die Sicherheit der Zuschauer. Die bauordnungsrechtlichen Bedingungen für den Spielbetrieb sind nicht mehr gegeben. Wir müssen die Sicherheitsmaßstäbe, die wir an andere Veranstalter stellen, auch bei uns anlegen." Gleichzeitig gab der Oberbürgermeister ein klares Bekenntnis zur Zukunft des Volkstheaters ab: "Das Volkstheater ist in seiner Struktur nicht gefährdet! Wir werden in den nächsten 8 bis 10 Wochen sagen können, wann das Große Haus wieder bespielt werden kann. Weiterhin stehen die Pläne für den Theaterneubau spätestens zum Jahr 2018." Die Entscheidung zur vorläufigen Schließung musste getroffen werden, da Gutachten einen Mängelkatalog offenlegten, der eine weitere Bespielung des Großen Hauses unmöglich machte. Bausenator Holger Matthäus: "Der letzte große Umbau des Großen Hauses erfolgte 1975/76. Seitdem gab es regelmäßig Brandschauen. In deren Folge wurden entdeckte Mängel stets umgehend beseitigt. Derzeit ist der Stand der Dinge, dass Situationen entstehen könnten, die für uns nicht beherrschbar wären. Es geht u.a. um fehlende Brandschutztüren und Rettungswege. Die Summe der Mängel machen erhebliche Umbaumaßnahmen notwendig." Das Große Haus des Volkstheaters ist schon lange nur eine provisorische Spielstätte. Dem Intendanten des Volkstheater Peter Leonard war die Betroffenheit über die neue Situation seiner Hauptspielstätte deutlich anzumerken. "Das Volkstheater Rostock hat in den
letzten Jahre viel gelitten. Doch auch jetzt steht für alle Mitarbeiter fest, dass wir weitermachen wollen und werden. Für die geplanten und teilweise ausverkauften Vorstellungen suchen wir passende Ersatzspielorte, um so wenige Vorstellungen wie möglich ausfallen lassen zu müssen." Den Theaterfreunden der Hansestadt versicherte Leonard: "Wir sind noch für Sie da!" Kultursenatorin Liane Melzer versicherte, dass nun alle Kräfte gebündelt würden, um Theaterbesucher, aber auch das Ensemble nicht im Regen stehen zu lassen. "Die Mitarbeiter müssen sich keine Sorgen machen." Derzeit sind Experten im Auftrag von Stadt und Theater dabei, die von Brandschutzfachleuten ermittelten Mängel zu analysieren und die Kosten für deren Beseitigung zu kalkulieren. Aktuell können aber weder ein Bauablaufplan noch die dafür benötigte Summe konkretisiert werden, allerdings werde von einer 7stelligen Summe ausgegangen. Inwieweit die Sanierungskosten Einfluss auf die Weiterbespielung des Großen Hauses hätten, blieb offen.Der Oberbürgermeister betonte zwar, dass der Theaterstandort Rostock nicht gefährdet sei, es müsste aber abgewogen werden, ob eine Sanierung, die einen hohen Millionenbetrag koste, sinnvoll wäre, wenn zum 800. Gründungsjubiläum der Hansestadt ein Theaterneubau eröffnet würde. Dies werde in der Bürgerschaft diskutiert werden. Auch ein Vorziehen des feststehenden Neubaus schloss er nicht generell aus. Bis zur Beseitigung der festgestellten Mängel, werden die Aufführungen an den anderen Spielstätten des Volkstheaters durchgeführt. Auch eine Verlegung in den Barocksaal, die ScandlinesArena, die Nikolaikirche und andere Stätten sei möglich. Die Gäste des Volkstheaters können sich in Kürze auf der Internetseite des Theaters und auf www.0381-MAGAZIN.de informieren.
KOMMT ZUSAMMEN
Das elektronische Stadthafenfestival 2011 Langsam aber mit großen Schritten kommt bei uns wieder das Festivalfieber auf! Unser KOMMT-ZUSAMMEN-Festival feiert den siebenjährigen Geburtstag und wir können jetzt schon versprechen, dass euch viel Neues erwartet! So wird das Festival zum ersten Mal über drei Tage veranstaltet und so können noch mehr Möglichkeiten geben werden das Wochenende in Rostock zu genießen. Neben dem deutlich größeren Programm mit Künstlern, wie Marbert Rocel, Stimming, Pupkullies & Rebecca, Dapayk, The Hacker, Marcus Meinhardt, The Glitz, Rundfunk 3000, Andreas Henneberg und vielen vielen mehr. Neu auch, dass es in diesem Jahr über drei Tage DJ- & Producer-Workshops, u.a. eine Lesung mit Hans Nieswandt, viele Bands,
DJs, Liveacts und ein schönes Rahmenprogramm mit vielen schönen Visuals sowie Kleinkunst in 12 verschiedenen Locations geben wird. Das Festivalticket gilt natürlich für alle Tage! www.kommtzusammen-festival.de 22.04.-24.04.2011 / Haupttag: 23.04.2011, Stadthafen Rostock / 12 Locations Early-Bird-Ticket (limitiert auf 500 Stück): 12,50 Euro (Nur erhältlich im Pressezentrum und in der MV-Ticketbox) zzgl. VVK-Gebühren VVK: 16,80 Euro (an bekannten VVK-Stellen) zzgl. VVK-Gebühren Abendkasse: 22,50 Euro
Wikingerschiffe gesucht! Eine interessante Ausstellung des Wikingermuseums Haithabu, Schleswig macht demnächst Station an der Ostsee. Sie trägt den Titel "Unsinkbar. Das Wikingerschiff in Werbung, Kunst und Alltag" und wird am 29. Mai auf dem Traditionsschiff im IGA Park eröffnet. Im Focus dieser Exposition stehen das Wikingerlangschiff und seine Abbildung
z. B. in Form von Firmen-Logos, auf Gemälden, auf Warenetiketten, als Glas-, Keramikund Metallarbeiten, als Buchillustrationen, Kerzenhalter oder als Kinderspielzeug. Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock möchte die Rostocker aufrufen, Ihren Haushalt bzw. ihre privaten Sammlungen zu durchforsten und mit ihrem persönlichen
Beitrag die Ausstellung zu ergänzen. Bis zum 22. Mai können im Museum in Schmarl "Fundstücke" zum Thema abgegeben werden. Sie werden dann bei Eignung in die Ausstellung integriert. Weitere Informationen unter: 0381/12831-362 oder 364.
22. U N D 23. J U LI OSTSE E R E N N BAH N
BAD DOB E RAN DI E FANTASTISC H E N VI E R
C LU ESO U N D BAN D · KETTCAR BROILERS · JENNIFER ROSTOCK TURBOSTAAT · MARTERIA · WIRTZ I N PL AN U NG W E IT E R E TO P- AC TS mehr Infos u.a. zu Campen und Tickets unter
www.searockfestival.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 05
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Ostermarkt in der Nikolaikirche Für viele Rostockerinnen und Rostocker gehört der Ostermarkt in der Nikolaikirche sicherlich schon zur festen Tradition. Am 31. März, also drei Wochen vor dem ersten großen Fest des Jahres, laden ca. 40 Aussteller
auch in diesem Jahr zum österlichen Kunsthandwerkermarkt ein. Wer noch ein kleines Geschenk sucht, die österliche Dekoration zu Hause oder im Garten erneuern möchte oder sich einfach nur auf das anstehende Fest einstimmen möchte, wird im farbenfrohen Ambiente der Rostocker Nikolaikirche sicher auf seine Kosten kommen. Zu den zahlreichen Angeboten der ausgesuchten Kunsthandwerker zählen sowohl handbemalte und gravierte Ostereier, als auch österliche Glasbläserarbeiten oder speziell entworfene Perlen in Frühlingsfarben. Neben schöner und gebrauchsfähiger Keramik, bieten sich unikate Schmuckstücke aus Mineralsteinen oder Holz, Pflanzenölseifen, Gefilztes und Bernsteinschmuck zum Kauf oder zur Inspiration an. Wenn es die Witterung zulässt, werden zahlreiche Frühjahrsblüher und Blumenarrangements die Besucher schon vor der Kirche auf den Markt einstimmen. Auch ein paar kleine (Oster-) Hasen werden dann zusehen sein.
Speziell für Familien mit Kindern ist auch ein Bastelangebot in der Gerberkapelle organisiert. Den kreativen Gestaltungswünschen sind dort, unter fachkundiger Anleitung, fast keine Grenzen gesetzt. Alles, was mit Schere, Klebestift und buntem Papier gebastelt werden kann, kann anschließend auch mit nach Hause genommen werden. Erstmalig in diesem Jahr wird es täglich schöne Instrumentalmusik zum "Nachmittags-Kaffee" geben. Beginn ist jeweils um 15.00 Uhr. Zu der gemütlichen Tasse Kaffee wird auch wieder selbstgemachter Kuchen gereicht, ein kleiner aber feiner Imbiss erwartet ebenfalls alle Besucher des Rostocker Ostermarktes. Der Ostermarkt ist am 31. März von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, sowie am Freitag und Samstag von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr geöffnet. Alle Rostocker und Besucher der Hansestadt sind herzlich eingeladen, den österlichen Kunsthandwerkermarkt zu besuchen. Der Eintritt ist frei.
Kabelsalat Wismar 2011
Bewerber gesucht!
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule Wismar sucht fünf Bands, die am Freitag, 15. April 2011 auf dem "Kabelsalat Wismar – der Bandcontest zum CampusOpenAir 2011" rocken. Zu gewinnen gibt's den nächsten großen Gig als Vorband
auf dem CampusOpenAir Wismar vor 8000 Gästen! Interessenten können sich bis 18. März beim AStA der Hochschule Wismar, PF 1210, 23952 Wismar bewerben.
8. Antirassistische Aktionswoche in Rostock Vom 19. bis zum 25. März 2011 wird inzwischen die 8. Antirassistische Aktionswoche mit spannenden Veranstaltungen und Aktivitäten veranstaltet. Es werden an diesen Tagen kritisch und aus verschiedenen Perspektiven über Rassismus diskutieren: Akti-
06 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
vistInnen, JournalistInnen und AutorInnen werden u.a. mit spannenden Themen und provokanten Debatten zum Nachdenken und Handeln anregen. Anlass ist der Internationale Tag zur Überwindung von Rassismus am 21. März - europaweit finden um diesen
Tag in mehr als 100 Städten antirassistische Aktionen statt. Mehr Informationen unter: www.systemausfall.org/antira
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
7 Damen für 7 Türme
"Kinder an die Macht!" forderte der deutsche Sprechgesangs-Pionier Herbert Grönemeyer schon inden 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Umsetzung dieser platt-plakativen Forderung blieb uns zum Glück bis heute erspart, aber immerhin ist Welt nicht mehr ausschließlich von Männern dominiert.
Z
umindest der Teil der Welt, der von westlichen Wertvorstellungen geprägt ist. Frauen in unseren Breiten haben sich zum allergrößten Teil emanzipiert und spielen in der Wissenschaft, der Politik und der Wirtschaft eine wichtige Rolle. Die
Zeiten, in denen Frauen darum kämpfen mussten, mehr als Hausfrauen und Mütter sein zu wollen, sind Geschichte. Aber auch noch nicht so richtig lange her. Wir haben den Internationalen Frauentag am 8. März zum Anlass genommen, über Frauen zu
berichten, die in ihrem Job an der Spitze der Firmenhierarchie stehen. Die die aktuelle Diskussion um die Einführung einer sogenannten "Frauenquote" sicherlich mit Interesse verfolgen, aber längst ihren Beitrag dazu geleistet haben.
Dann sind wir morgens um fünf hier im Mau aufgeschlagen, um die Raver mit Vitaminen zu versorgen." Vor ihren ersten beruflichen Schritten im Mau Club begann Verena zunächst Erziehungswissenschaft und Soziologie zu studieren, erkannte aber, dass sie die praktische Arbeit dem Studium vorzieht. Durch eine Kollegin aus dem Jaz erfuhr sie von der Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau. Die gebürtige Rostockerin konnte sich sofort für diesen Beruf begeistern und sah sich nach einem Ausbildungsplatz um. Der Mau Club
bot damals zwar Ausbildungsplätze im Bereich der Veranstaltungstechnik, nicht aber der Veranstaltungswirtschaft an. Auf Verenas Anfrage hin erweiterte das Mau jedoch sein Angebot, sodass die heutige Geschäftsführerin 2003 ihre Lehre als erste Veranstaltungskauffrau des Clubs beginnen konnte. Geschäftsführerin ihres ehemaligen Lehrbetriebs wurde Verena dann 2007, als der damalige Geschäftsführer des Mau Clubs, Tom Schultze, nach 10-jährigem Dienst entschloss, sich auf ein Hochschulstudium und Vorstandsarbeit zu konzentrieren. Verena wurde von der da-
Verena Bartsch
A
ls Geschäftsführerin vom Rostocker Mau Club am Warnowufer 56, leitet Verena Bartsch seit 2007 einen der bekanntesten Liveclubs in MecklenburgVorpommern. Die heute 29-Jährige lernte den Mau-Club durch das Rostocker Jaz kennen, wo sie seit ihrer Schulzeit bis heute ehrenamtlich tätig ist und von 2001 bis 2007 im Vorstand arbeitete. Durch die Vernetzung der Vereine und die daraus resultierenden gemeinsamen Veranstaltungen entdeckte Verena als Zwanzigjährige auch den bekannten Rostocker Mau Club. "Wir haben damals vom Jaz aus eine ‚Obststrecke‘ veranstaltet, morgens bei Technoveranstaltungen. Dafür haben wir uns nachts um drei getroffen, Obst und Gemüse geschnippelt und Schmalzstulle geschmiert.
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
maligen Geschäftsführung ans Herz gelegt, sich auf die Ausschreibung dieser Stelle zu bewerben. Erfolgreich, wie sich herausstellte, denn Verena bekam den Job. Als Geschäftsführerin ist es heute Verenas Hauptaufgabe das gesamte Projekt zusammenzuhalten: "Der ganze Verein besteht aus drei großen Säulen: Einmal der Veranstaltungsbereich, der Bildungsbereich und die Projektwerkstadt. Das alles zu koordinieren ist meine Aufgabe." Verena ist verantwortlich für Buchhaltungsarbeit, Kontakte und interne Abläufe des Clubs. Darüber hinaus sind das Betreuen
I REPORT
von Veranstaltungen, das Organisieren von Versammlungen der Mitarbeiter, Mitglieder und des Vorstandes fester Bestandteil ihres Terminkalenders. "Das Gute ist, dass man von allem immer ein bisschen hat. Es wird nie langweilig", sagt die junge Geschäftsführerin und lobt die Vielseitigkeit ihres Jobs. Am liebsten jedoch arbeitet Verena bei großen Veranstaltungen, besonders wenn fremde Leute im Haus sind: "Das ist immer eine sehr spannende Sache, gerade wenn man am Abend ein gemeinsames Erfolgserlebnis hat ist das immer besonders schön für das
ganze Haus und natürlich die Gäste." Stolz ist die junge Geschäftsführerin auch auf ihr Team, zu dem noch Mitglieder aus ihrer Zeit als Auszubildende zählen: "Das Team ist auf jeden Fall super", lobt Verena ihre Mitarbeiter und beschreibt das Verhältnis zueinander als familiär und freundschaftlich. Nach einem durch die Wirtschaftskriese gezeichneten Jahr 2010 freut sich Verena über den guten Start des aktuellen Jahres und blickt optimistisch in die Zukunft: "Es sind großartige Sachen geplant, zum Beispiel Clueso, oder Wir Sind Helden, auf die ich mich besonders freue."
stellungsgespräch gebeten, bei dem sie locker flockig daherkam, da sie nicht glaubte, eine echte Chance auf den Posten hätte. Dies änderte sich mit zwei weiteren Runden, zu denen sie eingeladen wurde. "Als ich vor dem Au fsic htsrat a ntreten durfte, war ich dann doch beeindruckt. Mir pochte das Herz, wie bei meinem ersten Konzertauftritt mit sechs Jahren!" Umso größer die Überraschung, dass man sie wenig später im Finanzministerium zur Geschäftsführerin des Landeslotterie bestellte. Als sie den neuen Job antrat, wusste sie nur, dass dieser ihrem Faible für Rechentechnik und Kommunikationsbereitschaft entgegenkam. Ihr Innovationswille machte sie zur "Mutter" des "singenden" Siemens-NixdorfLottoterminals, der per Melodie über Gewinn oder Nichtgewinn in der Annahmestelle informiert. Die Einführung dieses Geräts war ein relativ großes Risiko, "...da ich damals eine Zeichnung und einen Papp-Dummy kaufte." Heute wird das Gerät von 12 anderen Lottogesellschaften verwandt. Auch hat Barbara Becker einige Dutzend Menschen zu Millionären "gemacht" und durfte dabei schon so manchen Gewinner
persönlich informieren, was für sie niemals zur Routine wird. Doch die Arbeit der Geschäftsführerin von Lotto-MV besteht neben der Hauptaufgabe, den reibungslosen Ablauf des Glüc k sspiels z u gewährleisten, auch in repräsentativen Pflichten. So ist Frau Becker Schirmherrin so mancher öffentlichen Aktivität. Kein Wunder, profitieren doch zahlreiche Projekte von den Einnahmen, die Lotto dem Land beschert. Die Sanierung vieler baufälliger Kirchen im Land, natürlich mit dem Wiederaufbau der Wismarer Georgenkirche als Höhepunkt, wäre ohne diese nicht möglich. Und auch beim Ostseemeeeting ist Lotto-MV und damit Barbara Becker engagiert. Ihre Rolle als ChefIN eines wichtigen Unternehmens in Rostock und im Land, betrachtet Barbara Becker als mittlerweile normale moderne Realität. Obwohl, oder vielleicht auch weil sie es noch anders kennt. "Wo immer ich in meinem Berufsleben neu auftauchte, nahm man mich zunächst als "die mit den kurzen Röcken und den blonden Locken" wahr. Doch so mancher Mann hat sein vorgefertigtes Bild recht schnell korrigiert."
"Natürlich kann ich nicht alle Veranstaltungen besuchen. Aber durch Planung und Organisation bin ich schon immer involviert", erklärt sie. Bei den meisten Konzerten kümmert sie sich zwar um Vorbereitungen und schaut sich den Auftakt an, doch bis zum Schluss ist sie nur selten dabei. Dazu fehlt ihr einfach die Zeit, und bei der Bandbreite des Angebots ist auch mal ein Event dabei, das so garnicht nach dem Geschmack der Chefin ist. "Bei Roger Whitaker muss ich nicht von Anfang bis Ende dabei sein, aber bei Udo Jürgens nehme ich mir schon die Zeit und genieße das Konzert", gesteht die gebürtige Rostockerin, die seit dem 1. März 1987in der Stadthalle arbeitet.
Nach der Lehre bei der Sparkasse hatte sie sich beim Zentralen Jugendklubhaus, damals noch im MAU am Wasserturm, beworben, und war dort für die Finanzen der Rostocker Jugendklubs zuständig. "In der Stadthalle, damals noch Sport- und Kongresshalle, führte ich anfangs die Chronik und war mit der Betreuung der Künstler beschäftigt. Später studierte ich neben dem Job im Bereich Kultur." Im Jahr 2002 wurde sie dann Chefin der Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft mbH. "Ich habe eine Arbeit, die spannend, aber auch anstrengend ist. "Eine stabile Familie ist natürlich ein starker Rückhalt. Ich habe zum Glück seit vielen Jahren einen lieben Mann mit viel Verständnis.Und meine Tochter ist inzwischen erwachsen und steht auf eigenen Beinen. Mit einem kleinen Kind wäre dieser Job erheblich schwieriger bzw. eigentlich nicht machbar", erläutert Frau Burmeister.
Barbara Becker
W
er hat nicht schon mal virtuell einen Millionengewinn verplant!? Nahezu wöchentlich bleiben wohl jedermanns Blicke an den gelben Aufstellern der Lotto-Annahmestellen hängen. Aufgrund der minimalen Gewinnwahrscheinlichkeit, bleibt für die allermeisten der Traum von den Millionen ein Traum. Damit bei der Erfüllung dieses zumindest formell und juristisch nichts schiefgeht, wachen zahlreiche Mitarbeiter von Lotto-MV darüber, dass es keine Unregelmäßigkeiten gibt. Geleitet wird das ganze Unternehmen von Barbara Becker. Und diese mag es gar nicht, als Lotto-Fee bezeichnet zu werden. "Ich bin keine Lotto-Fee, sondern führe ein großes Unternehmen, das einen Umsatz von 130 Millionen Euro macht und mit dem 2000 Menschen in MecklenburgVorpommern ihr Geld verdienen. Ich bin also keine Lotto-Fee, die mit dem Füllhorn durchs Land reist, sondern dem Land und den Mitspielern verpflichtet, schließlich muss das Geschäft garantiert sicher ablaufen." Doch wie wird man oberste Jackpot-Hüterin des Landes? 1991 war Frau Becker ihr ganz persönliches Lotto-Glück hold: Eines Tages zeigte ihr ein Kollege eine Zeitungsanzeige, in der die Stelle des "Geschäftsführers Lotto-MV" ausgeschrieben war. Obwohl sie äußerst skeptisch in Bezug auf ihre Chancen war, schickte sie eine Bewerbung ab und wurde prompt zum Vor-
Petra Burmeister
A
m 1. März feiert Petra Burmeister Dienstjubiläum in der Stadthalle. Am Anfang als Mitarbeiterin im Veranstaltungsbereich beschäftigt, leitet sie heuer im 25. Jahr die Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft mbH. Veranstaltungen von Konzerten über Fernsehshows, Parteitagen, Handball-Spielen und Kongressen, bis hin zu Taubenzüchter- und Briefmarkensammlertreffen mit insgesamt bis zu 250.000 Besuchern führt die Gesellschaft im Jahr durch. Hinzu kommen noch Messen der Bereiche Tourismus, Frieseurhandwerk, Autos, Eigenheim, Freizeit, Gesundheit und Gastronomie. Viel Arbeit also für Petra Burmeister.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Der Job macht ihr natürlich auch viel Spaß, obwohl, oder vielleicht auch gerade weil sie schon so lange dabei ist. "Ich weiß noch, bei meinem ersten Konzert als Mitarbeiterin musste ich dafür sorgen, dass Shakin Stevens eine mundwarme Suppe serviert bekommt," erinnert sich Petra Burmeister. Klingt erstmal komisch, ist aber ganz normal, schließlich soll sich der Künstler ja nicht den Mund verbrennen. Ansonsten gäbe es natürlich schon
mal außergewöhnliche Wünsche, doch diese kä- men eher seitens des Managements als von den Künstler. Diese sind meistens sehr freundlich und zurückhaltend. "Einmal habe ich sogar mit den BACKSTREET BOYS auf dem Gang Fußball gespielt." Natürlich erinnert sich Frau Burmeister trotz so zahlreicher, wie unterschiedlicher Künstler wie z.B. Roger Whittaker und Motörhead, Semino Rossi und Scooter, den ÄRZTEN
und den Puhdys, André Rieu und zuletzt David Hasselhoff, an ihr eigenes allererstes Konzert in der damals noch Sport- und Kongresshalle: Damals spielte die SPIDER MURPHY GANG! Seit damals hat sich viel verändert. Doch Petra Burmeister führte die Stadthalle durch zahlreiche Umstrukturierungen und Modernisierungen und freut sich auf viele weitere spannende Jahre an der Spitze der Messe- und Stadthallengesellschaft.
in Mecklenburg. Wenn man der temperamentvollen Frau mit brasilianischen Wurzeln gegenüber sitzt und mit ihr redet, kann man sich vorstellen, dass das Zugehen auf Menschen eine ihrer großen Stärken ist. Es verwundert also nicht, dass neben geschichtlichen und philosophischen Aspekten auch pädagogische Teile bei ihrem beruflichen Werdegang eine Rolle spielten. Ihre große Liebe war aber immer der Journalismus. Und so ist es nur logisch, dass ihre Studienzeit in Tübingen und Hamburg immer von journalistischen Aktivitäten begleitet wurde. Denn der jungen Studentin machte das "Zeitung machen" immer mehr Spaß als das Studieren. Und schon damals war ihre Philosophie von Journalismus, neugierig zu sein und zu informieren, Menschen kennen zu lernen und diese darzustellen, ohne sie "in die Pfanne zu hauen". Auf ihren Sender mit 20 Festangestellten und 20 freien Mitarbeiter, der seinen
Sitz in der Südstadt hat, ist die Chefin zurecht sehr Stolz. Denn bei TV Rostock entsteht, bei neun Regionalsendern in Mecklenburg-Vorpommern, das einzige tägliche Programm im Land. Als Aufgabe für die Zukunft betrachtet die Geschäftsführerin und Chefredakteurin die technische Weiterentwicklung und die Verbesserung der Empfangbarkeit nicht nur über Kabel. Was das Programm betrifft, ist ihr Anliegen, ein Programm zu machen, in dem Vertrautes bewahrt wird, ohne neue Ideen aus dem Auge zu verlieren. Von großer Bedeutung ist für Jeanette Nentwig, dass sich die Rostocker bei ihrem Sender wieder finden und auch zu Wort kommen. Deshalb ist es ihr wichtig, mit dem Programm dicht an den Bedürfnissen der Menschen zu sein und mit ihnen in einen Dialog zu treten. Für die im Moment viel diskutierte Frauenquote hat die Medienfrau nicht viel übrig. Für den Erfolg im Job ist ihrer Meinung nach nur entscheidend, ob jemand seine Arbeit gut und mit Herzblut erledigt. Sie hat immer das gemacht was ihr Spaß macht und glaubt, dass Vertrauen und Kompetenz wichtiger sind, als eine Quote.
Atomkraft hier!" Das war ohnehin klar, ist aber angesichts rollender Castor-Transporte, so aktuell wie nie. Mitte der neunziger Jahre zog die gebürtige Pasewalkerin nach Rostock und studierte Politik, Soziologie und Pädagogik. "Ich wusste nie so recht, wohin mein Studium mich führen sollte. Aber da ich merkte, dass mir politische Bildungsarbeit liegt, schloss ich mein Pädagogik-Studium ab und ging in die Praxis." Selbstverständlich öffneten sich nicht alle Türen von alleine, also wurde sie zunächst Mitglied der Generation Praktikum. "Eines meiner Praktika leistete ich im Sozialministerium. Und hatte Glück: Mein Chef gestaltete meine Tätigkeit ebenso interessant, wie anspruchsvoll. Er forderte und förderte mich und ich konnte eine Menge lernen . Ich habe sogar mal eine Rede für unseren Minister geschrieben, was kein gängiger Praktikantenjob ist." Anschließend praktizierte Susan Schulz im Böll-Haus, dessen Geschäftsführung sie 2001 übernahm. Da die Böll-Stiftung den GRÜNEN nahe steht, verwundert es nicht, dass sich Susan politisch ebenfalls grün engagiert. Dies brachte sie ins Rathaus, wo sie der Fraktion der
GRÜNEN angehört und dem Kulturausschuss vorsitzt. Die Tatsache, dass dieses Ehrenämter sind, gestaltet sie nicht weniger zeitintensiv. "Da wir uns im Dialog mit der Stadtverwaltung und sämtlichen Kulturträgern befinden, bin ich eine Art Diskussionsleiter. Die Finanzen zwingen uns Prioritäten zu setzen, die für viele Kulturschaffende und -interessierte schmerzhaft sind. Zum Glück gibt es unter den freien Trägern viel Kreativität bei der Finanzierung von Projekten, deren Wegfall sehr schade wäre." Als Vorsitzende des Kulturausschusses sieht sich Susan Schulz jedoch nicht nur in moderierender Funktion. "Im Ausschuss diskutieren wir konstruktiv bis kontrovers. Zum Glück wird bei vielen Themen fraktionsübergreifend gearbeitet. Dabei bin ich sehr ergebnisorientiert. Es ist wichtiger, etwas zu erreichen als sich die Lorbeeren für das Ergebnis ans Revers zu heften." Geschäftsführerin der Böll-Stiftung, Bürgerschaftsabgeordnete u nd Vorsitzende des Kulturausschusses; seit gut einem Jahr ist Susan Schulz Mutter und versucht erfolgreich, keinen ihrer anderen Jobs zu kurz kommen zu lassen.
Jeanette Nentwig
S
eit Mai 2010 ist Jeanette Nentwig Geschäftsführerin der Mediadock GmbH und verantwortet den Sendebetrieb von TV Rostock. Sie beerbte Thomas Böhm, der bis dahin die Geschicke des Fernsehsenders der Hansestadt lenkte. Für die gebürtige Stuttgarterin, die im beschaulichen Tübingen aufwuchs, war der Schritt von Lübeck nach Rostock ohne Zweifel eine Herausforderung. Man nimmt der symphatischen Schwäbin aber sofort die Begeisterung, beim Wechsel von der Trave an die Warnow, für die Stadt der sieben Türme ab. In Lübeck war die 41Jährige, im Auftrag der Lübecker Nachrichten, Redaktionsleiterin von Wochenspiegel und Lübeck Deluxe. Schon in dieser Zeit konnte die Tochter einer Brasilianerin und eines Berliners sich mit Mecklenburg und seinen Menschen bekannt machen. Denn sie wohnte, vor ihrem Umzug ins Herz der Warnowmetropole, auf dem Land
Susan Schulz
F
ragt man Menschen auf der Straße nach Institutionen, die sich der politischen Bildung verschrieben haben, bekommt man meist die Heinrich-Böll-Stiftung genannt. Tatsächlich ist diese die bekannteste Einrichtung dieser Art. In ihrer heutigen Form existiert die Stiftung seit 1997. Sie trägt den Namen Heinrich Bölls, weil dieser politische Wachheit, künstlerische Kreativität und moralische Integrität verkörperte. Die lokale Filiale der Stiftung heißt Böll-Haus und befindet sich gegenüber der Viergelindenbrücke. Hier trifft man Susan Schulz, schon seit 10 Jahren Geschäftsführerin der Heinrich-Böll-Stiftung in MecklenburgVorpommern und dies, obwohl sie erst Mitte 30 ist. Die Aufgaben eines Geschäftsführers sind mannigfaltig. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit beschreibt die junge Mutter für uns: "Die Heinrich-Böll-Stifftung steht der GRÜNEN-Partei nahe und so gehören Menschenrechte, Klimaschutz und Umweltpolitik zu unseren Kernthemen. Die tägliche Arbeit besteht zum großen Teil aus der Organisation von Tagungen, Seminaren, Lesungen und Foren, die thematisch zu unseren Kernthemen passen. Wir laden Referenten ein und koordinieren unsere Veranstaltungen inhaltlich und logistisch." Und lächelnd fügt sie hinzu: "Natürlich machen wir keine Lobbyarbeit für 10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
Gesine Strohmeyer
W
ann immer in Rostock und Umgebung ein Wasserhahn aufgedreht wird, kann der Verbraucher sicher sein, Qualität zu erhalten, die höchsten Ansprüchen genügt. Die Aufgabe, diesen Zustand zu wahren, obliegt seit 1993 dem Unternehmen EURAWASSER Nord. An der Spitze des Rostocker Wasserversorgers steht seit drei Jahren Gesine Strohmeyer. Es gibt leider nicht allzu viele große Unternehmen vor Ort, die von gebürtigen Rostocker(inne)n geleitet werden. Dies gilt auch für EURAWASSER. Allerdings hätte es kaum knapper scheitern können als bei Gesine Strohmeyer, die 1965 in Schwaan-Waldeck, also ganz kurz vor Rostock, das Licht der Welt erblickte. "Ich fühle mich aber durchaus als Rostockerin, schließlich habe ich bis auf wenige Ausnahmen die meiste Zeit meines Lebens hier verbracht," betont Frau Strohmeyer. Nach 10 Jahren an der 38. POS "Hans Beimler" in Lütten Klein, begann sie mit einer der besten Errungenschaften des DDR-Bildungssystem, der Berufsausbildung mit Abitur. Die Lehre zur Instandhaltungsmechanikerin absolvierte sie im VEB WAB Rostock, dem Vorgängerbetrieb von EURAWASSER Nord. Und so kann Gesine Stromeyer im kommenden Jahr ihr 30. Jubiläum beim Rostocker Wasserversorger feiern. "Nach der Ausbildung studierte ich Betriebswirtschaft und Maschinenbau und fing wieder in meinem Betrieb an zu arbeiten. Ich
habe dann viele Abteilungen im Unternehmen durchlaufen und war auch im Kundenservice tätig, der damals noch "Absatz" genannt wurde," erinnert sie sich lächelnd. Die Wendezeit brachte viele Veränderungen mit sich. "Diese Zeit war unheimlich spannend. Ich habe die Verhandlungen am Runden Tisch im Fernsehen und Radio verfolgt. Man hat damals gespürt, dass die Menschen etwas verändern wollten und deshalb aufgebrochen sind. Dafür bin ich noch heute dankbar, da die Umwälzungen von damals entscheidenden Einfluss auf mein Leben hatten. Ich hätte meinen Mann, einen Kieler, wohl sonst nicht kennen gelernt. Und auch meine Karriere wäre wohl anders verlaufen," erklärt Gesine Strohmeyer, die Geschäftsführerin bei EURAWASSER und Mutter einer erwachsenen Tochter ist. Ihre Rolle als Frau an einer wichtigsten Führungspersonen in einem Rostocker Unternehmen sieht Frau Strohmeyer entspannt und empfindet diese nicht als ungewöhnlich: "Ich denke, dass dies in Rostock heute normal ist. Frauen verstecken sich hier nicht. Schauen Sie, auch andere große Unternehmen wie der Flughafen Laage, die Lotto-Gesellschaft und
auch der Fischereihafen werden von Frauen geführt. Da gibt es durchaus Netzwerke. Natürlich gibt es immer noch mehr Männer in leitenden Positionen, aber da es immer mehr hochqualifizierte Frauen in den Firmen gibt, wird sich dies bald weiter mischen." Die öffentliche Diskussion um eine von der Politik oktruierte Frauenquote verfolgt Gesine Stohmeyer unaufgeregt. Sie ist sicher, dass die Qualitäten von Frauen für Unternehmen jeder Größenordnung in Zukunft unverzichtbar sein werden. "Frauen erreichen ihre Ziele anders als Männer, die schneller bereit sind Risiken einzugehen. Frauen wägen eher ab, betrachten Fakten nüchterner und handeln dann. Dass dieser Weg nicht der falsche ist, sieht man auch daran, dass immer mehr Frauen in der Wirtschaft und in der Politik wichtige Positionen einnehmen." Nur in einer Hinsicht sieht Frau Strohmeyer akuten Handlungsbedarf beüglich der Rolle von Frauen in der Rostocker Wirtschaft. "Tatsächlich gibt es noch einen Männerzirkel, bei dem Frauen nur als Beiwerk zugelassen sind. Die Jahresköste konnte bis heute nicht mit dieser Tradition brechen."
und fing bei der Reederei an zu arbeiten. Ich musste zwar den Pinsel in die Ecke stellen und nun Bürotätigkeiten ausführen, aber ich habe unglaublich viel dabei gelernt." Es galt Kalender zu entwerfen und Printwerbung zu erstellen. "Es existierte ja noch keine Werbeindustrie so wie heute, wir mussten noch Sachen selbst erfinden. Wir haben viel mit Buchbindern und Druckereien zusammen gearbeitet, konnten so immer wieder kreative Köpfe versammeln." Auch zu internationalen Messen durfte sie reisen. "Mein Chef bekam Gallensteine und durfte nicht fliegen. Also musste ich ran und bin mit fünf Monteuren nach Singapur gefahren." Dann kam die Wende und erst mal ein "Niemandsland". Wir wussten nicht wohin es geht, alle waren verunsichert. Bis 1994 war es eine wilde Zeit, dann kam die Privatisierung und die Umstrukturierung." Barbara Weyrich nahm ihre Abfindung und ging in die Selbständigkeit. Nutzte ihre Kontakte und Erfahrungen und entwickelte für verschiedene Unternehmen Marketingkonzepte. Der Schwerpunkt Mode reifte nach und nach. "Es gab einen Bedarf für Modeveran-
staltungen. Die Leute wollten nicht immer nur nach Hamburg oder Berlin fahren, um etwas zu erleben. Auch die Läden suchten nach einer Möglichkeit, ihre Kollektionen auf ungewöhnliche Art und Weise zu präsentieren." Also entwickelte Barbara Weyrich die "Dance Fashion Show". "Wir wollten einen ungewöhnlichen Rahmen und wählten die Nikolaikirche. Wir wussten wir nicht, wie die Show angenommen wird schließlich sind die Rostocker ja nicht so schnell zu begeistern. Doch als die Leute dann Schlange standen, war das ein unglaublich schönes Gefühl " Trotzdem vermisst Frau Weyrich eine vitale Modeszene in der Hansestadt. "Zu so einer Szene gehören ja nicht nur Frauen, die die Mode kaufen, sondern auch Designer, die sie entwerfen. Und da hatten wir ja lange Jahre nur Beate Heymann." Heymann war lange Rostocks einzige Modedesignerin und verkauft ihre Mode auch international. Woran liegt es, dass Rostock scheinbar so wenige Anreize für kreative Modemenschen bietet? "Rostock hat ein Imageproblem. Für das Selbstbewusstsein der Stadt nach innen und nach außen gilt es noch viel zu arbeiten. Es braucht auch mehr Individualität der Geschäfte. Und den Menschen fehlt hier ein bisschen das Geld. Aber das entwickelt sich." Den Rostockerinnen gefällt die Arbeit von Barbara Weyrich, was sie natürlich ansport: "Wir wollen dazu beitragen, das Leben in Rostock schöner zu machen."
Barbara Weyrich
R
ostock hat ja einiges zu bieten: Den Hafen, eine schöne Altstadt, massig Kneipen und Restaurants und jede Menge Klamottenläden. Allerdings sind diese oft austauschbar und gleichförmig. Eine Frau jedoch sorgt in Rostock für modische Individualität und kreative Seitenwege: Barbara Weyrich. Sie ist die Modelady in Rostock. Ihre Agentur für Kommunikation und Werbung befindet sich im Dachgeschoss eines alten Speichers in der Altstadt. "Angefangen habe ich in Leipzig, meiner Heimatstadt. Dort lernte ich in der Werbung. Das hieß damals Gebrauchswerber." Nach der Lehre holte Barbara ihr Abitur nach und ging an die Arbeiter- und Bauernfakultät. 1965 verliebte sie sich in Richtung Norddeutschland, verließ Leipzig und landete in Rostock. Sie begann ein Fernstudium an der Berliner Universität und arbeite im Zentrum Warenhaus (heute Kaufhof) als Plakatmalerin und Dekorateurin. "Doch das machte ich nicht allzu lange. Ich lernte jemanden von der Deutschen Seereederei kennen. In der maritimen Wirtschaft gab es ja auch Werbung. Das fand ich spannend, kündigte im Warenhaus
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381
Spielen mit Grizzlys
Baseball – das ist der Volkssport Nummer Eins in den USA. Baseball – das ist aber auch die aufstrebende Sportart in Rostock und MecklenburgVorpommern
S
eit dem 01.09.2009 ist der weiße Fleck auf der Karte der deutschen BaseballLandschaft ein Stück kleiner geworden, denn an diesem Tag wurden die Rostock Grizzlys als Baseballsparte des PSV Rostock
e.V. ins Leben gerufen. Bei den Grizzlys spielen sportbegeisterte Männer, Frauen und Jugendliche ab 16 Jahren in einem gemischten Team.
Hierbei reicht die Palette vom erfahrenen Spieler bis zum absoluten Anfänger. Baseball ist ein sehr abwechslungsreicher Sport, der eine tolle Kombination aus Laufen, Schlagen, Fangen und Werfen bietet. Im wöchentlichen
Training werden sowohl die komplexen Spielregeln als auch der professionelle Umgang mit Schläger, Handschuh und Ball vermittelt.
Im ersten Jahr seit ihrer Gründung absolvierten die Grizzlys mehrere Freu ndschaf tsspiele und konn- ten bei m ersten Baseballturnier in Rostock – dem Jolly Roger Cup – sogar den zweiten Platz erzielen. In diesem Jahr treten die Grizzlys in der neu ins Leben gerufenen Mecklenburg-Vorpommern-Baseballliga – kurz MVBL – gegen drei weitere Teams aus Rostock, Schwerin und Rügen an. An insgesamt acht Spieltagen wird der erste Baseballmeister unseres Bundeslandes ermittelt. Die Grizzlys freuen sich auf spannende Begegnungen und hoffen viele Zuschauer mit dem Baseballfieber anstecken zu können. Die Ligaspiele der Grizzlys finden im Sportpark Gehlsdorf statt. Der Spielplan wird demnächst auf der Website www.psvgrizzlys.de bekannt gegeben. Wer auch ein kleines Stück des "American Way of Life" erleben und irgendwann selbst einen Homerun schlagen will, ist du herzlich eingeladen an einem kostenlosen Schnuppertraining teilzunehmen. Die Möglichkeit dazu besteht für alle Interessierten von 14 bis 99 Jahren immer sonntags von 16 bis 18 Uhr in der Hansekaserne (Kopernikusstraße 1). Dort trainieren die Grizzlys derzeit noch in der Sporthalle. Ab April findet das Training auf dem Sportplatz der Hansekaserne statt. Sei dabei und werde ein echter Grizzly. Vielleicht bist DU ja das neue Baseball-Talent der MVBL. Für weitere Infos und Anmeldung schickt eine E-Mail an baseball@psv-grizzlys.de.
ebx-gents machen den aufstieg klar Der März hat es in sich. Alle Fans der Rostocker EBC-Basketballer fiebern dem Aufstieg entgegen und können sich auf einen ereignisreichen Monat freuen.
D
en Auftakt macht am 05.März die Partie gegen den MTV Bad Bevensen Lüneburg, der als Aufsteiger in die Saison gestartet ist. Das Hinspiel gewannen die Rostocker auswärts mit 71:85 und wollen auch im Hinspiel die volle Punktzahl auf ihrem Konto verbuchen. Auch die EBC Ladies kämpften um die Krone der 2. Regionalliga Ost und haben zusammen mit dem EBC Herren am 19.März ihren großen Auftritt in der ScandlinesArena. Der letzte Doppelspieltag der Saison 2011/2012 ist auch gleichzeitig das Abschluss-Spiel der EBC Damen gegen die BG 2000 Berlin. Zum Ende einer langen Saison wollen die Damen sich
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
noch einmal standesgemäß mit einem Sieg bei ihren treuen Fans bedanken. Im Anschluss kommt es dann zu großen Revanche gegen den einzigen Bezwinger der EBC Herren. Im Hinspiel verloren die Rostocker gegen stark aufspielende Hamburger mit 82:65 und brennen jetzt auf Wiedergutmachung am 19. vor heimischem Publikum. Gelingt die Revanche, ist auch gleichzeitig der sportliche Aufstieg in die 1. Regionalliga perfekt. Bereits drei Spieltage vor Saisonende könnte dem EBC Rostock die Meisterschaft dann nicht mehr genommen werden und die Weichen Richtung 1. Regionalliga wären gestellt.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
FAMILY BUSINESS BOXEN MIT DEM MORALES-CLAN
Wenn es darum geht, eine Meinungsverschiedenheit zu klären und einem der Diskutanten gehen die Argumente aus, kommt es schon mal vor vor, dass zu den Fäusten gegriffen wird. Diese Variante der Auseinandersetzung ist in mehrerlei Hinsicht archaisch.
S
chon bei den Ägyptern wurden vor mehr als 3000 Jahren Faustkämpfe ausgetragen. Die Griechen kultivierten diese Form des Kräftemessens und machten sie olympisch. Mit dem Boxen wie wir es heute kennen, hatten diese Wettkämpfe allerdings nur wenig gemein, aber immerhin sind die boxenden Zwillinge Castor und Pollux mythologisch bis heute überliefert. Reguliert wurde das Boxen erst im 18. und 19. Jahrhundert. Auch bei den Olympischen Spielen der Neuzeit hielt Boxen Einzug. 1904 traten erstmals Boxer in St. Louis an. Acht Jahre später in Stockholm gab es keine Box-Wettbewerbe, da der Sport damals in Schweden verboten war. Doch seitdem ist Boxen aus dem Olympischen Programm nicht mehr wegzudenken. Aus der Liste der Olympiasieger sind zahlreiche Amateurboxer hervorgegangen, die im ProfiBereich zu Weltruhm gelangten: Henry Maske, Wladimir Klitschko, Floyd Patterson, Joe Frazier, George Foreman, Lennox Lewis, Sugar Ray Leonard, Oscar de la Hoya und natürlich der größte Boxer, ja vielleicht der berühmteste Sportler aller Zeiten, Muhamed Ali, der, bevor er zum Islam konvertierte, als Cassius Clay bei den Olympischen Spielen von Rom 1960 Gold erkämpfte. Dies war auch einst das Ziel von Christian Morales, als er als 8-jähriger erstmals zum Boxtraining ging. Man schrieb das Jahr 1988 und Henry Maske hatte gerade Olympiagold für die DDR im Mittelgewicht erboxt. Damals war Maske noch Oberleutnant der NVA und schwadronierte gern über die Errungenschaften des Sozialismus. Wenig später wurde er dann der "Gentleman"-Boxer von RTL oder der "Neger-Schläger", wie ihn die TEMPO aufgrund der Auswahl seiner Gegner titulierte. Nun, von solchen Titeln war Christian Morales natürlich noch weit entfernt. Doch sein Ehrgeiz und der Wille, ein richtig guter Boxer waren da. Ob die oben genannten Legenden Idole für Morales waren, ist fraglich. Schließlich hatte er das beste Vorbild zuhause. "Schon mein Vater war aktiver Boxer und so stand für meinen Bruder Marco und mich schon recht früh fest, dass wir auch boxen wollten. Sport war bei uns zuhause immer Thema Nummer 1. Natürlich lag dies daran, dass unser Vater uns schon als Kinder zum Training mitnahm. So sind wir natürlich von klein auf in diesen Sport hereingewachsen." Das Box-Talent lag also schon in den Genen. Tatsächlich war Vater Wilhelm Morales ein recht erfolgreicher Kämpfer, der auch DDRMeistertitel gewann. Christian Morales hat sich im wahrsten Sinne durchgeboxt. Er gehört zu der Generation, aus der die späteren Profis Brähmer, Sylvester und Sebastian Zbik hervorgingen. Auch Christian Morales hätte diesen steinigen
Weg wohl gehen können. Doch nach einer erfolgreichen Amateurlaufbahn mit Deutschen Meistertiteln im Leicht- und Bantamgewicht entschied er sich schon mit 21 Jahren, seine aktive Karriere zu beenden. Ein Grund dafür war sicher eine schwere Schulterverletzung, die eine Fortsetzung der Karriere zwar nicht unmöglich, aber sicher kompliziert gemacht hätte. Der andere war die Möglichkeit einer Beamtenlaufbahn bei der Polizei. Das dazugehörige Studium beendete Christian Morales erfolgreich. Doch so ganz wollte er den Boxsport nicht aufgeben und machte deshalb auch noch die verschiedenen Trainer-Lizenzen. Der Nac hw uc hsa rbeit hatte er sich schon Anfang 20 verschrieben und da es Morales fasziniert, Kinder an diesen schwierigen Sport heranzuführen, machte er den nächsten ungewöhnlichen Karriereschritt. Anstatt den sicheren Berufsweg bei der Polizei fortzusetzen, entschied er sich, sein Beamtendasein zu beenden und nahm das Angebot, Landes-Nachwuchstrainer zu werden an. Im Landesleistungszentrum in Schwerin betreut Christian Morales seitdem junge Boxer, die das Zeug haben, einmal um Europa- und Weltmeister-Titel zu boxen und auch mal zu Olympia wollen. Denn dies, so Christian Morales, muss das Ziel eines jeden Sportlers sein. Und natürlich auch das seines Trainers. Doch Boxer leitet er nicht nur beruflich an. In seiner Freizeit ist Christian Morales ehrenamtlich in Sachen Faustkampf aktiv. Wie sein Vater, sein Bruder und sein Cousin, betreut er Nachwuchsboxer bei der German Fight Company (GFC) in Rostock-Evershagen. Dort gibt der komplette Morales-Clan seine geballte Kompetenz weiter. "Ursprünglich komme ich aus der BoxAbteilung des PSV. Doch als es dort nicht mehr weiterging, war es für mich gar keine Frage, beim GFC als Boxverantwortlicher aktiv zu werden. Die Morales-Familie versucht hier so oft wie möglich, den Nachwuchsboxern unter die Arme zu greifen. Da mein Vater und mein Cousin Raiko beruflich in Hamburg und mein Bruder bei der Bundeswehr in Bremen ist, bin ich derzeit derjenige von uns, der die meiste Zeit hier verbringt. Doch die Arbeit macht mir richtig Spaß." Diesen an Anfänger zu vermitteln, ist eine der wichtigsten Aufgaben
eines Trainers. "Um als Sportler erfolgreich zu werden, muss man spätestens im Alter von 10 Jahren anfangen. Nun ist der Weg als Boxer körperlich, aber auch mental ein sehr harter. Es ist genauso wichtig, den Kids das Handwerk zu vermitteln, wie sie bei der Stange zu halten. Schließlich gibt es sehr viele andere Möglichkeiten, seine Freizeit zu verbringen, die wenige
schweißtreibend oder auch mal schmerzhaft sind." Die Konkurrenz zu anderen Sportarten oder "Aktivitäten" wie Spielkonsolen, macht es den Nachwuchstrainern aller Vereine schwer. Übrigens kümmert er sich in im Ehrenamt bei der GFC nicht nur um die Kleinen. "Hier gibt es auch viele Erwachsene, die boxen, um sich fit zu halten. Da es nicht viele Sportarten gibt, die so ein komplexes Training erforderlich machen, ist Boxen auch für ältere Anfänger attraktiv. Den meisten geht dann nicht mehr ums Kämpfen. Allerdings betreue ich hier in Rostock auch einen Sportler, der erst seit drei Jahren aktiv boxt. Ole Franke zeigt den nötigen Biss und hat bei den letzten Deutschen Amateur-Boxmeisterschaften den fünften Rang erkämpft. Dies ist für einen 28-jährigen mit einer solch kurzen Karriere ein Riesenerfolg." Und für seinen Trainer sicher auch. Am Ende unseres Treffens kommen wir nicht um die Frage nach dem ungewöhnlichen Namen der Morales-Box-Familie herum. Die Antwort darauf könnte der Auftakt für die nächste Morales-Geschichte sein: Der verstorbene Großvater von Christian Morales war Spanier und flüchtete gemeinsam mit seiner italienischen Frau nach dem 2. Weltkrieg vor dem faschistischen Franco-Regime in die DDR, wo er seinen Sohn zum Boxen schickte. Ein interessanter Anfang für eine Rostocker Box-Dynastie. CHRISTIAN RUTSATZ
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Spuren spüren
Kindertheater Gerade haben sie den festen Stand auf zwei Füßen erreicht, schon beginnen sie ihre Welt zu erforschen. Mit neugierigem Blick, suchender Hand, forschendem Schritt und stets einer Frage auf den Lippen. Für sie ist die Welt, die sie umgibt, neu und sie wollen sie mit allen Sinnen spüren. Sie müssen sie entdecken, erobern, verändern. Und mit jedem Schritt in eine unbekannte Welt hinterlassen sie Spuren, die Allerkleinsten. "Spuren Spüren" ist eine Entdeckungsreise mit den Zwei- bis Dreijährigen, einer Tänzerin und einem Schauspieler. Premiere 11.03.2011 · 10.00 Uhr · Bühne 602
Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer
Schauspiel Emma Rothner kündigt per Mail ein Abo und vertippt sich dabei. Ihre Post landet bei Leo Leike, der erst mal nichts mit der kündigungswerten Zeitschrift zu tun hat aber gerade eine Studie zum Thema EmailKommunikation betreibt. Er ist von Emmis Art zu Schreiben bezuckert und hält den Kontakt aufrecht. Für beide erweist sich diese virtuelle Insel des Internets fernab der Realität als ein Zufluchtsort, an dem man sich nicht zu verstellen braucht und an dem man entscheidet, was man von sich preisgibt. Losgelöst vom Alltag entwickelt sich eine Herzensfreundschaft/ Seelenverwandtschaft/ große Liebe, deren Gipfel ein gemeinsames Treffen sein soll. Doch hält die Magie des Online-Flirts der Realität stand? 05., 06., 17., 24. & 25.03.2011 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie
KABARETT WEIBERKRAM Schützt die schwachen Männer
Kabarett Das "Kabarett Weiberkram" ist eines der wenigen Frauenkabaretts Deutschlands. Ihre Texte schreiben sich die Protagonistinnen zumeist selbst, die von ihnen behandelten Themen sind dabei so facettenreich wie das Leben selbst. Zwischenmenschliches, Gesundheitsreform, Bildungs- und Rentenpolitik – alles wird unter die kritische Lupe genommen. Auf die Nachfrage: "Weiberkram - was soll das sein?" kommt spontan die Antwort: "Was denkst Du denn? Etwa die drei berühmt-berüchtigten "K" wie Kirche, Küche, Kinder? Wohl eher die drei "B" wie Backen, Beten, B ... – nur nicht unbedingt in der Reihenfolge". Laut Artikel 3 Grundgesetz sind Männer und Frauen gleichberechtigt. Deshalb finden die beiden schrägen "Weiber", darf man beide Geschlechter und ihre jeweiligen Vertreter auch gleichermaßen durch den Kakao ziehen. Die Kabarettprogramme von "Weiberkram" sind männergetestet und garantiert männertauglich. 10.03.2011 · 20.00 Uhr · Ursprung
Tagträumer
Koproduktion mit Ensemble La Vie - Das Leben e. V. mit Studierenden der HMT
Schauspiel Ein Mann, eine Frau, ein kaputter Truck und ein Pullover. Cliff bleibt in einem kleinen Kaff hängen und wird von Rose in ihre kleine mit Brettern vernagelte Wohnung mitgenommen. Er will alles, was ihn einengt, sprengen und in die Weite fliehen. Sie sucht eine kleine geborgene Welt in der sie nichts Böses bedroht. Mastrosimone lässt zwei von einer großen Sehnsucht erfüllte Menschen aufeinander treffen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Spiel der Polaritäten auf der Suche nach Glück und Freiheit, der Einsamkeit zum Trotz. Bitte entnehmen Sie die Termine und den Spielort der aktuellen Tagespresse oder www.0381.info
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I büHNE
BIS ZUM ANSCHlAG
SCHAUSPIEl "Ich hatte immer ein sehr fabelhaftes Bild von Deutschland. Doch dann kam ich hierher." August 1992. Menschen schreien. Scheiben klirren. Wohnungen brennen. Das Sonnenblumenhaus in Rostock Lichtenhagen – die Heimstätte für zig Asylbewerber – steht in Flammen. Doch die Verursacher dieser Tat sind nicht nur Neonazis, sondern größtenteils normale Bürger. Leute, die sonst nicht sofort den rechten Arm heben. Doch die Geschehnisse nach dem Mauerfall haben die Menschen verändert. Die große Feier auf und weit entfernt der Berliner Mauer verstummt mit der Zeit. Was übrig bleibt, ist die Katerstimmung. Ist Arbeitslosigkeit. Ist die Flucht in die alten Bundesländer. Ist Einsamkeit. Ein stinkendes, braunes Potpourri der Unzufriedenheit entsteht... Was? Wie? Und vor allem warum? Die zweite Produktion der Freien Theater Jugend BIS ZUM ANSCHLAG unter der Leitung von Christof Lange beantwortet genau diese Fragen. In einer Zeit von Kopftuchdebatte und Sarrazin beweist dieses Stück, dass die Thematik Rechte Gewalt kein Verfallsdatum kennt. Nah am Zuschauer wird auf spielerische Art das Davor, das Während und das Danach der Ausschreitungen in der Mecklenburger Allee deutlich gemacht und nach einer Schuldfrage gesucht. 13., 14. & 16.03.2011 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus Wir sprachen mit dem Gründer und Leiter der Freien Theater Jugend, Christof Lange. 0381-magaZin: Die Anschläge 1992 – ein Thema, welches bald zwanzig Jahre zurück liegt. Ist das überhaupt noch aktuell genug? ChRiSTOF: Das wurde ich in den letzten Wochen schon einige Male gefragt. In einer Welt ohne Sarrazins Rassentheorien, ohne Kopftuchdebatte, ohne Naziläden in der KTV und ohne ständige Vorurteile gegen ausländische Mitmenschen würde ich das verneinen, aber wir leben nicht in einer solchen Welt. In einem solchen Deutschland. Viele Leute verschließen nur die Augen davor, so wie es 1992 schon war. 0381-magaZin: Meinst du damit, dass die Leute – insbesondere die Rostocker – ein wenig Berührungsängste vor dem Thema haben? ChRiSTOF: Das mit Sicherheit, was ja auch verständlich ist. Man möchte ungern ein Teil eines solchen Ereignisses sein. Bei meinen Recherchen zum Stück habe ich mit vielen Leuten gesprochen. Auf der Straße und so weiter. Habe gefragt, wie ihre Erfahrungen aussehen und wie heute ihre Meinung dazu ist. Viele haben ganz abgeblockt oder nur gemeint, dass sie nichts dazu sagen könnten. Der Großteil hat den Neonazis die Schuld gegeben. Das hat mir gezeigt, dass es eindeutig Aufklärungsbedarf bei diesem Thema gibt. Die ersten Steine in das Sonnenblumenhaus warfen Jugendliche und unzufriedene Anwohner – die Neonazis kamen erst später. Daher ist die wesentliche Frage des Stückes, wie es dazu kommen konnte und was normale Menschen zu solchen Tyrannen machte. 0381-magaZin: Die Darsteller des Stückes sind zwischen 16 und 23 Jahren alt. Du selbst bist ebenfalls 23. Viele von euch haben die Ausschreitungen in Lichtenhagen also sehr jung oder gar nicht miterlebt. Könnt ihr denn Bezug zum Stück aufbauen und sind die Akteure überhaupt reif genug, um die Thematik zu greifen? ChRiSTOF: Mit "In meinem Himmel" haben wir bewiesen, dass wir unsere Themen sehr ernst nehmen. Da ging es um Mord und Vergewaltigung von Kindern. Wir haben danach viel Lob bekommen, mit was für einem Feingefühl wir an die Sache heran gegangen sind. Das ist hier nicht anders gewesen. Ein Großteil der Angreifer 1992 waren Jugendliche. Leute in unserem Alter. Daher ist es sogar sehr sinnvoll, diesen Teil der deutschen Geschichte aus unser Sicht zu erzählen und es den jungen Leuten, die die Geschehnisse nicht miterlebt haben, näher zu bringen. Wie es ist, wenn der Vater die Arbeit verliert und zum Säufer wird. Wie es sich anfühlt, wenn man in den Westen ziehen und seine Freunde verlassen muss. Und vor allem – was dann aus solchen Jugendlichen wird. Wir machen die Arbeit, die viel zu selten an Rostocker Schulen übernommen wird. 0381-magaZin: Abgesehen vom Thema – wie würdest du "Bis zum Anschlag" kurz beschreiben? ChRiSTOF: Rasant. Nah am Zuschauer. Abwechslungsreich. Meinungsbildend. Menschlich. Intelligent, ohne intellektuell zu wirken. WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN büHNE I 0381
HElGE SCHNEIDER buXE vOll!
COMEDy Nachdem der Entertainer in der letzten Spielzeit eine erstklassige DVD aufgenommen hat, brauchte er zunächst einmal eine lange Pause, in der er mal genug Zeit hatte, um mit seinem Pferd spazieren zu gehen, selbst geangelte Goldfische lecker zuzubereiten und einen Erfolgsroman schreiben zu wollen. "Das Fernsehgucken bedeutet mir nicht so viel, nur Columbo. Die Kochsendungen sind nur für Spezialisten, da wird einem schlecht." Helge tut in seiner Freizeit am liebsten rein gar nichts. Doch zwischendurch hat er plötzlich einen Anfall: Ein neues Lied, ein Besuch bei "Meerschweinchen in Not", und so kam es auch, dass er die Idee hatte, im Jahr 2011 wieder an seine alten Erfolge anzuknüpfen (Es gibt Reis, Telefonmann, Katzeklo, Yesterday) und auf Tournee zu gehen, mit Freunden zu speisen, Slips einzukaufen, also wie immer. Mit von der Partie sind diesmal der GITARREIRO SANDRO GIAMPIETRO, der CONTRABASSIST RUDI CONTRA und der GEWIEFTE WILLI KETZER am SCHLAGZEUG! Auch SERGEJ GLEITHMAN wird dabei sein und uns entführen in seine spezielle Welt der Tanzakademien, sowie der Kreidler fahrende TEEKOCH BODO, der geheimnisvolle Teenieschwarm ohne Mandeln und Blinddarm! "BUXE VOLL!" verspricht wieder typisch Helge! Der Ein-Meter-und-vierundsiebzig große Startenor und Ausnahmeathlet singt Songs wie "Lass das mal die Mutter essen!" oder "Curry eleson sanus rex, der Pappetaucher" und "Field Agathe". Dazu gibt es was zu lachen. Das ist wichtig und erwähnenswert, meine sehr verehrten Damen und Herren! Hereinspaziert! 14.03.2011 · 20.00 Uhr · Stadthalle
ZEPPOlINOS GROSSE REISE
SZENISCHE lESUNG Auf einer höchst wissenschaftlichen Tagung der Zeckenforscher macht Prof. Dr. Ehrenbuschberg (Olaf Bellmann) eine überraschende wie ungewöhnliche Bekanntschaft. Noch während des geplanten Vortrages mischt sich Zecke Zeppolino in die Veranstaltung ein und stellt alle Vorurteile, die Menschen den Zecken gegenüber haben, auf den Kopf. Im entstehenden Gespräch berichtet Zeppolino von den abenteuerlichen Erlebnissen auf der Reise, die ihn aus seinem Wald bis in das ferne Afrika führt. Er trifft auf völlig Unbekanntes, besteht mit Hilfe neuer Freunde viele Abenteuer. Überall hört er Geschichten, die die sich Menschen erzählen, sieht wie sie leben, was ihren Alltag ausmacht. Bis er sich eines Tages verliebt … 24.03.2011 · 20.00 Uhr · Bühne 602
EFFI BRIEST
DRAMA "Effi Briest" von Theodor Fontane beschreibt das Heranwachsen Effis von einem leichtsinnigen Naturkind zur Gattin eines älteren Karrieristen. Baron Instetten wollte in jungen Jahren Effi s Mutter heiraten, was allerdings nicht klappen konnte. Nun also die Tochter. Effi will gesellschaftliches Ansehen genießen, will, dass ihr Gatte hoch hinaus kommt und möchte sich bei alldem bloß nicht langweilen. Als sie sich halbherzig in Major Crampas verguckt und eine Affäre mit ihm eingeht, setzt sie alles aufs Spiel. Nach Jahren des Vergessens kommt jenes Tête-à-tête ans Tageslicht und zieht eine Kette der Verwüstung nach sich. Effi wird von Ehemann und Eltern verstoßen und von ihrer Tochter getrennt. Bitte entnehmen Sie die Termine und den Spielort der aktuellen Tagespresse oder www.0381.info
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
1001 NACHT
SINGSPIEl FÜR KINDER UND ERWACHSENE Abu Hassan und seine Frau Fatime haben große Schulden bei Omar, dem Geldeintreiber des Kalifen. Der ist nicht nur hinter Hassans Geld her, sondern vor allem auch hinter Hassans geliebter Fatime. Deshalb ersinnt das Paar eine List, wie sie wieder an Geld kommen und den lästigen Omar außer Gefecht setzten können... Ein verwirrendes Spiel beginnt, bei dem der Kalif Harun-al Rashid dann doch noch für ein versöhnliches Ende sorgt. 25.03.2011 · 18.00 Uhr · HMT
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I lITERATuR
INSIDE WIKIlEAKS: MEINE zEIT bEI dER gEFäHRlIcHsTEN wEbsITE dER wElT Daniel Domscheit-Berg Econ
Die Enthüllungen von WikiLeaks halten die Welt in Atem. Doch wer steckt hinter der Organisation, die die Mächtigen fürchten und das Pentagon eine 120 Mann starke Task Force einberufen ließ? Wie sieht es aus in der Schaltzentrale von WikiLeaks und welche brisanten Papiere schlummern dort noch? Daniel Domscheit-Berg nimmt uns mit ins Herz von WikiLeaks. Er hat die Enthüllungsplattform seit 2007 Seite an Seite mit Julian Assange aufgebaut. Der junge Deutsche ist weltweit der Mann, der neben dem
schillernden und zunehmend umstrittenen Gründer den besten Einblick in das Whistleblower-Projekt hat. Seit Domscheit-Berg und andere Mitstreiter sich im Herbst 2010 aus dem Projekt zurückzogen, ist Julian Assange alleiniger Herrscher über dieses machtvolle Instrument. Inside WikiLeaks ist ein packend geschriebener Enthüllungsreport voller unbekannter Fakten. Er erzählt die Geschichte von WikiLeaks, wie sie noch keiner gehört hat.
DER AlTE KÖNIG IN SEINEM ExIl
TIPP
Arno Geiger Hanser
Wenn einer nicht mehr denken kann wie früher, was ist das für ein Leben? Arno Geigers Vater hat Alzheimer. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung in der Gegenwart auf, lässt sein Leben abhandenkommen. Arno Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet. In nur scheinbar
sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätzen entdeckt er, dass es auch im Alter in der Person des Vaters noch alles gibt: Charme, Witz, Selbstbewusstsein und Würde. Arno Geigers Buch ist lebendig, oft komisch. In seiner tief berührenden Geschichte erzählt er von einem Leben, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden.
MEIN lEBEN AlS MENSCH Jan Weiler rororo
Best of Jan Weiler: die 61 allerschönsten Kolumnen - Jetzt erstmals in Buchform. Es gibt Neues von der Familie. Von Sara, der Ehefrau, und den Kindern Carla und Nick. Und natürlich von Antonio, dem italienischen Schwiegervater. Der zum Beispiel vor der Wä-Emme, der Fußball-Weltmeisterschaft, noch schnell "eine Geräte mitte Flakebilde" kaufen muss. Und dabei
seinen Schwiegersohn ebenso in den Wahnsinn treibt wie das gesamte Verkaufspersonal. Und wo es einmal nicht um die Familie geht, werden andere, mindestens ebenso brisante Themen erörtert: der grassierende Kevinismus unter Deutschlands Eltern etwa, das Wesen der schwedischen Krimis oder das Geheimnis erfolgreicher Kontaktanzeigen.
DAS MäDCHEN UND DER lEIBARZT Sina Beerwald Heyne Verlag
Hebamme, Heilerin, Vertraute: Wie weit kann sie gehen, um andere zu retten? Quedlinburg im 18. Jahrhundert. Die Hebamme Helena sieht den Schwarzen Blatterntod um sich greifen. Angesichts des Leids schwört sich die wissbegierige junge Frau, ein Gegenmittel zu fi nden. Am Kloster darf sie auf Geheiß der Fürstäbtissin bei dem Stiftsarzt in die Leh-
re gehen. Dieser wehrt sich gegen eine Frau als Medicus. Als Helena fast am Ziel ist, muss sie dafür nicht nur das Leben ihrer großen Liebe aufs Spiel setzen, sondern auch ihr eigenes. Nach Die Goldschmiedin und Die Herrin der Zeit der neue historische Erfolgsroman von Sina Beerwald.
DER MUSIKVERFÜHRER: wARuM wIR AllE MusIkAlIscH sINd Christoph Drösser rororo
Musik für alle Lebenslagen Welche Qualitäten muss ein Ohrwurm besitzen? Was hat unser Rhythmusgefühl mit dem aufrechten Gang zu tun? Und macht Musik wirklich schlauer? Verständlich, wissenschaftlich fundiert und mit viel Humor lüftet Christoph Drösser die Geheimnisse der
Musik und des Musikalisch-Seins. Seine überraschende Erkenntnis: Ein bisschen Mozart steckt in jedem von uns. "Warum Musik in allen Kulturen so eine große Rolle spielt, was in Hirn und Herz dabei passiert und was die Forschung darüber weiß – all das steht in diesem wunderbaren Buch.
Breite Straße 15-17 18055 Rostock
Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de
Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr
KTC · Kröpeliner Str. 54 18055 Rostock
Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 thalia.rostock-ktc@thalia.de
Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr
FIlM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
BIUTIFUl
Regie: Alejandro Gonzalez Inarritu Darsteller: Javier Bardem, Maricel Alvarez, Hanaa Bouchaib u.a. Mexiko/Spanien 2010
DRAMA Der Film erzählt die Geschichte von Uxbal (Javier Bardem): hingebungsvoller Vater, verzweifelter Liebhaber und Kleinganove im Untergrund. Ein Mann, den die Last seines Lebens und immer neuer Herausforderungen erdrücken würden, hätte er nicht die Liebe zu seinen Kindern Ana (Hanaa Bouchaib) und Mateo (Eduard Fernández). Sie hält ihn aufrecht, wenn es nicht weiterzugehen scheint, gibt ihm Kraft, wenn er das Licht am anderen Ende des Tunnels aus den Augen verliert. Für ihr Leben gibt Uxbal alles, während er mit nicht immer legalen Mitteln versucht zu überleben. Wie ein Wanderer bewegt sich Uxbal zwischen den Welten am Rande eines modernen, unbekannten Barcelonas, auf der Suche nach Versöhnung mit seiner Frau Marambra (Maricel Álvarez), seinen Kindern und doch letztendlich mit sich selbst. Start: 10.03.2011
Start: 03.03.2011
SAMMyS ABENTEUER UNSTOPPABlE Start: 10.03.2011
DIE CHRONIKEN VON NARNIA MAx SCHMElING Start: 17.03.2011
FAIR GAME OTTOS ElEVEN Start: 24.03.2011
BURIED MEGAMIND
Start: 31.03.2011
MACHETE DIE KOMMENDEN TAGE Dein Kino in der KTV präsentiert Nice-Price-Filme ab 3,50€ 18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
AlMANyA WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND
Regie: Yasemin Samdereli Darsteller: Vedat Erincin, Fahri Ögün Yardim, Lilay Huser Denis Moschitto u.a. D 2010 DRAMÖDIE Bin ich Deutscher oder Türke? Das ist die Frage, die sich nicht nur der 6-jährige Cenk an seinem ersten Schultag stellt, als er beim Fußballspiel auf dem Schulhof weder von den türkischen noch den deutschen Mitschülern in die Mannschaft gewählt wird. Auch seine 25-jährige Cousine Canan steht zwischen diesen beiden Welten und weiß nicht, wie sie ihrer Familie erklären soll, dass sie mit ihrem englischen Freund ein Kind erwartet. Für Canans Großvater Hüseyin, der vor 45 Jahren nach "Almanya" kam, ist Deutschland jetzt längst zur Heimat der Familie geworden. Eines Abends beim Familientreffen überrumpelt er seine Lieben mit der überraschenden Nachricht, er hätte in der Türkei ein Haus gekauft und wolle nun mit allen Familienmitgliedern in seine alte Heimat reisen. Widerspruch duldet er nicht. Einige Tage später bricht die ganze Familie wohl oder übel in Richtung Türkei auf … Start: 10.03.2011
FAIR GAME
DAS lIED IN MIR
THRIllER Valerie ist Agentin, seit Jahren erfolgreiche und hochgeschätzte Mitarbeiterin der CIA. Ihr Mann Joe ist Journalist und ebenfalls sehr erfolgreich, auch wenn er nicht immer die Ansichten seiner Frau, vielmehr die ihres Arbeitgebers teilt. Als die USA 2003 in den Irak einmarschieren, arbeitet das Ehepaar zum ersten Mal gemeinsam an einem Undercover-Auftrag, es geht um den Nachweis von Massenvernichtungswaffen, die diesen Krieg rechtfertigen könnten. Doch Saddam Hussein besitzt keine solchen Atomwaffen, den USA droht eine der größten Blamagen ihrer Geschichte. Joe will seinem Gewissen folgen und der Welt erklären, dass hier ein unrechter Krieg geführt wird. Doch damit wird sein eigenes Haus zum Schlachtfeld ... Start: 17.03.2011 im Hansa Kino
DRAMA Während eines Zwischenstopps in Buenos Aires auf dem Weg zu ihrem nächsten Wettkampf hört die deutsche Schwimmerin Maria ein argentinisches Lied, das eine Mutter ihrem Kind vorsingt. Maria, die nie zuvor in Lateinamerika war und kein Wort Spanisch spricht, kommt dieses Lied seltsam vertraut vor. Hals über Kopf verlässt sie den Transitbereich, verliert ihren Pass und strandet in der fremden Stadt. Verzweifelt ruft sie ihren Vater an, der umgehend in ihrem Hotel auftaucht. Er eröffnet ihr ein dunkles Geheimnis: Maria ist in Buenos Aires geboren, ihre Eltern gehören zu den Opfern der argentinischen Militärdiktatur. Mit Hilfe des deutsch sprechenden Polizisten Alejandro sucht sie nach Verwandten … Start: 01.03.2011 im Li.Wu (Hansa Kino)
Regie: Doug Liman Darsteller: Naomi Watts, Sean Penn, Ty Burrell u.a. USA 2010
Regie: Florian Cossen Darsteller: Jessica Schwarz, Michael Gwisdek u.a. D 2011
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
IN EINER BESSEREN WElT
I FIlM
GEGENGERADE
Regie: Susanne Bier Darsteller: Mikael Persbrandt, Trine Dyrholm, Ulrich Thomsen u.a. Dänemark 2010
DRAMA Die Teenager Elias und Christian sind Außenseiter – von ihren Eltern, die von ihren eigenen Leben absorbiert sind und ihren Kindern hilflos gegenüber stehen, vernachlässigt. Die beiden freunden sich an, nachdem Christian den anderen Jungen gegen einen Mitschüler verteidigt. Auch Elias’ Mutter Marianne und Christians Vater kommen sich näher, während Elias’ Vater Anton als Entwicklungshelfer die meiste Zeit im Sudan verbringt. Mit sich selbst beschäftigt entgeht den Eltern, dass die beiden Jungs eine gefährliche Aktion planen. Nachdem sie Zeugen wurden, wie Anton von einem Fremden geschlagen wurde, planen die beiden aus Rache einen Anschlag … Den wunderbaren Mikael Persbrandt kennen wir aus der Krimireihe "Kommissar Beck". Start: 17.03.2011
Regie: Tarek Ehlail Darsteller: Mario Adorf, Wotan Wilke Möhring, Claude-Oliver Rudolph, Denis Moschitto, Fabian Busch, Moritz Bleibtreu, Dominique Horwitz u.a. D 2011
DRAMA "Das gemeinsame Stehen im Stadion ist wie der Besuch einer Predigt. Niemals würde ich mir ein Spiel im Sitzen ansehen!" – Mit diesen Worten begleitet Magnus (Timo Jacobs) den Anpfi ff des wichtigen Aufstiegspiels für seinen FC St.Pauli. Hinter den Spielern auf dem Platz steht immer der Zwölfte Mann, die besten Fans der Liga: Magnus, Kowalski (Denis Moschitto), Arne (Fabian Busch), Dr. Hennings (Claude-Oliver Rudolph) und Baldu (Mario Adorf). Unterschiedliche Persönlichkeiten, die aber eine gemeinsame Leidenschaft teilen. Und so begleitet der Zuschauer über Rückblenden zwischen An- und Abpfi ff des Spiels die Einzelschicksale der Figuren. Zwischen Brandanschlägen, einer gebrochenen Freundschaft, falschen Verdächtigungen und dem Willen zum Sieg verbinden sich ihre persönlichen Geschichten miteinander. Start: 31.03.2011
DVD-TIPPS IM MäRz 2011
Wer Filme und Spiele liebt, ist bei uns bestens aufgehoben. Denn neben Neuheiten fi ndet Ihr bei uns unter anderem viele Klassiker der Filmgeschichte, sowie Games und Zubehör für PS 2 und 3, X-Box 360, Nintendo Wii und PC. Bei ca. 5.900 Titeln für je 1,00 Euro zur Miete pro Geschäftstag ist garantiert für jeden etwas dabei. Einmalig in Rostock: Unser Infoterminal für Kunden. Hier könnt Ihr Euch kostenlos ein Bild von unserem gesamten Filmarchiv (inkl. Blu-Ray-Discs und Games) machen. Informiert Euch über Regisseure oder Schauspieler und Ihre Filme. Ihr erhaltet Anregungen sowohl durch die abrufbaren Trailer als auch durch die bereitgestellten Infos. Ansonsten gilt: Fragt uns, wir helfen Euch gerne weiter. Vernetzt Euch mit uns auf Twitter: Video World Rostock. Vergnügliche Filmstunden wünschen Euch schon jetzt Robert und Sandra, sowie das gesamte Team von VIDEO WORLD.
RESIDENT EVIl – AFTERlIFE GB/D 2010
BlU-RAy DISC 3D ERLEBEN SIE ZU HAUSE 3D WIE IM KINO
Vierter Teil der apokalyptischen horror-Action-Reihe in 3D. INHAlT: Willkommen in der Apokalypse: Die Umbrella Corporation hat fast die gesamte Erdbevölkerung mit einem tödlichen Virus infi ziert. Die immune Alice macht sich auf die Suche nach weiteren Überlebenden, um mit ihnen gemeinsam die Firma endgültig zu vernichten. Doch wo Alice und ihre Begleiter voller Hoffnung auf Überlebende auch hinkommen, überall sind schon Infi zierte unterwegs. Bald befi nden sie sich in einer scheinbar ausweglosen Situation. KRITIK: Rasanter, bildgewaltiger, effektreicher und dazu noch in 3D: Teil vier der Horror-Action-Reihe "Resident Evil", basierend auf den beliebten Videospielen, präsentiert sich in aufgemotzter Aufmachung. Dieses Mal sitzt wieder Paul W. S. Anderson im Regiestuhl und führt Ehefrau Milla Jovovich in der Rolle der zombieresistenten Alice durch die durchgestylte, postapokalyptische und auf Blu-Ray auch dreidimensionale Welt. Die DVD ist für den 03. März, die Blu-ray Disc 3D für den 10. März angekündigt.
1,
EURO
PRO T AG
Kurze Übersicht über das neue heimkinoformat. WAS BIETET MIR BlU-RAy 3D? Wenn das 3D-Kino Sie bereits in den Bann gezogen hat, dann wird Sie Blu-ray 3D begeistern: Jetzt gibt es das räumliche Filmerlebnis als Heimkino in der hohen Qualität, die Sie von der Blu-ray Disc schon kennen. Mit High Defi nition Auflösung, satten Farben und erstklassigem Sound holt die Blu-ray Disc den Rausch der Tiefe auch zu Ihnen nach Hause. WAS BRAUCHE ICH FÜR BlU-RAy 3D? 3D-Fernseher. Nur er zeigt kristallklare Bilder dreidimensional. 3D Blu-ray Player. Ihr Blu-ray Player trägt das 3D-Logo? Glückwunsch! Mit diesem Gerät sind Sie optimal ausgestattet. Auch die PlayStation 3 ist 3D-fähig, das aktuelle Betriebssystem vorrausgesetzt. Über ein high Speed hDMi Kabel ist der Player mit dem Fernseher verbunden. 3D-Brille. Anders als Kino 3D-Brillen, werden "Active Shutter"-Brillen über Infrarot vom Fernseher angesteuert. Fragen Sie ihren Fachhändler, welche 3D-Brille optimal zu Ihrem 3D-Fernseher passt. Diverse Blu-ray 3D Titel sind bei uns bereits erhältlich, das Sortiment wird ständig erweitert.
K>9:D LDGA9 Ihr neuer Info-PC Erleben Sie ihn!
<h_[Z^e\im[] ) '. &+- HeijeYa \ed &).' % (+ (, --& WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19 mmm$l_Z[emehbZ$Z[
Anzeige
z<<DKD=IP;?J;D0 Ce#IW '($&& K^h # ()$&& K^h Ö Ie ')$&& K^h # ()$&& K^h
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
VON DEN KINGS & QUEENS IM ROCK'N'ROll
Mit jedem Ton verteilt die Rockmusik etwas Persönliches. Wenn ein Gitarrist die Saiten streichelt oder der Schlagzeuger seine Drums schlägt, so hat es eine tiefe Bedeutung. Zu spüren und zu erleben ist dies im Rock'n'Roll. Wie das nach außen aussehen kann, zeigt Rostocks Oberhaupt der Rock'n'Roller, Rudi Schreiber. Mit dem Rock A Go Go Club, der monatlich im MAU Club oder wechselnden Locations stattfindet, hat er sich einen persönlichen Traum verwirklicht und den Rostockern guten Musikgeschmack näher gebracht. Am 11. März 2011 wird das 10jährige Jubiläum des Rock A Go Go Club gefeiert. ist seit seiner Entstehungszeit männerdominiert. Eine Sängerin ist nur selten in dem Business zu fi nden und die Darstellung der Frau ist meist auch eher diabolisch.
THE ROCK A GO GO ClUB nAme: GrÜnDUnG:
Rudi Schreiber, Veranstalter des Rock A Go 2001
BesTer GIG:
The Trashmen 2009
WeBsITe:
www.rockagogoclub.de
mit nur 10 Mann vor der schlImmsTer GIG: Gibt's nicht. Auch Bühne wurden die Abende unvergesslich.
RUDi: So, Tag! 0381-magaZin: Tag! 0381-magaZin 0381-magaZin: Welche Bands sind überhaupt würdig, beim Rock A Go Go Club auf der Bühne zu stehen? RUDi: In erster Linie müssen mir die Bands gefallen, das ist das wichtigste Kriterium. Der Anspruch liegt dabei absolut nicht darin, ob sie Zuschauer ziehen oder nicht. Ansonsten alles, was Rock'n'Roll ist. Egal ob 50s, 60er-Garagen Rock'n'Roll bis hin zur skandinavischen Variante. Aber auch lokale Bands sind gern gesehen. 0381-magaZin: Doch erstmal ganz zurück zum Anfang. Wie hat denn alles mit dem Rock A Go Go Club in Rostock angefangen? RUDi: Die Idee war eigentlich, dass hier die relativ unbekannte Band Gutbucket aus Kiel spielen wollte. Und dann suchte ich nach einer Möglichkeit, das mit Programm zu verbinden. Gemeinsam saßen alle Mitglieder der damaligen MAU-Crew im Büro und dachten an etwas mit einer Band und anschließender DJ-Musik. Der Name fiel mir dann spontan ein, denn es musste ja was mit Rockmusik sein – deswegen Rock und Go Go, von "Bewegen". Die Rostocker haben die Idee gut angenommen und so waren beim ersten Konzert 120 Gäste im MAU. Ab dem Moment hat es sich verselbstständigt. Der Rock'n'Roll
Go
0381-magaZin: Hast du eine Verän0381-magaZin derung dabei erleben können? RUDi: Also, das kann ich schon RUDi bestätigen, es sind nicht so viele Frauen in dem Geschäft. Aber die Frauen haben sich immer mehr in der Rock'n'Roll-Szene durchgesetzt, was früher nicht der Fall war und wir hatten beim Rock A Go Go Club schon einige gute Sängerinnen dabei. Und … wenn ich mal zurückdenke … die erfolgreichen Rock A Go Go Club-Veranstaltungen waren mit Frauenbesetzung. Da brauch ich nur an HORRORPOPS oder THE CREEPSHOW denken.
0381-magaZin: Du hast bis jetzt 0381-magaZin nicht einmal den King of Rock'n'Roll erwähnt. Warum findet er, in Form von Tribut-Veranstaltungen, keine Plattform beim Rock A Go Go Club? RUDi: Ich fi nde Elvis absolut überbewertet. Er hat seine Songs halt nicht selber geschrieben. Vieles davon war nicht gut, besonders zum Ende seiner Karriere. Doch die ersten Aufnahmen von ihm waren klasse, das war
J. MASCIS
seVeral shades of WhY Sub Pop AKUSTIK Im Gegensatz zu seinen sonst eher lauten Aktivitäten bei Dinosaur Jr. darf man sich auf ein ruhiges Werk im Singer/SongwriterStil freuen. Bereits 1996 hatte der Musiker mit "Martin & Me" ein komplett akustisches Album veröffentlicht. Wurde da ma ls a l lerd i ngs ei ne Live-Aufnahme verwendet, begab man sich für "Several Shades Of Why" in ein Studio. Unterstützung für den Mittvierziger gab es von diversen befreundeten Musikern aus Bands wie Broken Social Scene oder Band Of Horses. myspace.com/jmascis
noch richtiger Rockabilly, sicherlich auch der eine oder andere Schmachtfetzen. Einige Songs sind hörenswert, aber nicht ausreichend für den Rock A Go Go Club. Da gab es zur selben Zeit weit bessere Musiker, Chuck Berry, Jerry Lewis. Eher schwebt mir da vor, zum 10. Todestag einen Johnny Cash-Abend zu machen. 0381-magaZin: Jetzt ist Rock A Go Go Club seit mehr als 10 Jahren ein Bestandteil deines Lebens und du hast auch das LineUp bei der Jubiläumsausgabe am 11. März gewählt. RUDi: Und es ist sehr fein geworden. Es sollten wieder gute Rock'n'Roll-Bands auf der Bühne stehen. Bei der Auswahl der Bands gab es auch wieder einige Faktoren, die zu beachten waren. Vor allem der lokale Aspekt war wichtig, denn viel Bands von hier haben den Rock A Go Go Club sehr unterstützt und somit war schnell klar, dass die TRICKY LOBSTERS das Ganze headlinen. Eine Band, die in dieser Zeit entstanden ist, sind HEADZ UP KING. Eher durch Zufall kam es auch, dass der Gitarrenmeister Tex Morton wieder dabei ist. Er war bereits acht Mal beim Rock A Go Go Club und ist nun mit den KAMIKAZE QUEENS dabei. Als ein besonderes Highlight werden die Burlesque-Tänzerinnen von TEASERETTES die ganze Showse spielerisch untermalen. ANNE ROLOFF
CHARlES BRADlEy RIVAl SCHOOlS no time for dreaming Daptone Records SOUl No Time for Dreaming ist für den Sänger der Höhepunkt eines Lebens, in dem er sich alles hart erarbeiten musste. Bevor er in seine Heimatstadt Brooklyn zurückkehrte, war er für Jahrzehnte zu einem mühsamen Nomadendasein gezwungen und hat sich mit unterschiedlichen Tagelöhner-Jobs im wahrsten Sinne des Wortes von Maine bis Alaska durchgeschlagen. Eingespielt mit der Menahan Street Band (Dap-Kings, Antibalas, El Michels Affair und Lee Fields and the Expressions u.a.) www.thecharlesbradley.com
pedals Photo Finish ROCK Walter Schreifels – ein Name, der aus der Punk- und Hardcoreszene schon lange nicht mehr wegzudenken ist: Ob durch das Schaffen bei den legendären Gorilla Biscuits, seiner Pionierarbeit in Sachen Posthardcore mit Quicksand oder sein musikalisches Oeuvre mit Walking Concer t oder eben Rival Schools – Schreifels hat seit jeher unter Beweis gestellt, einer der talentiertesten Songwriter seiner Generation zu sein und meldet sich nun in neu gewonnener Stärke zurück. Schönes Ding! myspace.com/rivalschools
DROPKICK MURPHyS
going out in stYle Cooking Vinyl ROCK Mit ihrem siebten Studioalbum setzen Dropkick Murphys einen weiteren Meilenstein ihrer bisher atemberaubenden Karriere. Es präsentiert den bandtypischen Mix aus energetischem Punkrock, Folk-Soul, irischer Seele und amerikanischem Rock'n'Roll. Eine gut 45minütige Party, getreu der irischen Tradition, Geschichten des Triumphes und der Tragik in mitreißende Musik zu verwandeln weiß. Als Gast: Bruce Springsteen. myspace.com/ dropkickmurphys
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Platte des Monats
lieblings MUSIK
ina müller
Das wär dein Lied gewesen Sony pop Das dritte hochdeutsche Album Das wär dein Lied gewesen setzt da an, wo Liebe macht taub aufgehört hat. Ina singt über den ganzen Zyklus des Lebens und der Liebe. 13 Songs über 13 Männer und Frauen, die in ihrem Leben irgendeine Rolle spielen oder gespielt haben. Ina Müller beweist mit diesem Album wieder einmal ihre hervorragenden Qualitäten als messerscharfe Chronistin des Alltags und schafft es, mit überraschenden Blickwinkeln neue
I MUSIK
Perspektiven zu schaffen. Ihre Song-Juwelen verpackt sie in träumerische Balladen, mitreißenden Pop oder Anklängen von Country-Rock. Dieses Album zeigt: Niemand schlägt eine perfektere Brücke zwischen gehaltvollen Texten, viel Gefühl und trockenem Humor als sie. Bei Ina reimt sich nicht einfach Herz auf Schmerz, die Texte sind wunderbar eingängig und voller kleiner Widerhaken. myspace.com/inamueller
Terence Trent D'arby Introducing the hardline … 1987 Sony
The Strokes
Angles Sony rock Eines darf man wohl voraussetzen: Ohne die musikalische Revolution names The Strokes, die vor nun auch schon zehn Jahren über die Musikwelt hereinbrach, wäre heute vieles anders. Viele junge Bands würden nicht so klingen, viele trügen nicht den Namen und einige hielten möglicherweise sogar ihre Instrumente nicht, wie sie es heute tun. Aufgenommen im Studio des Gitarristen Albert Hammond Jr., werden The Strokes auch hier das Rad sicher nicht neu erfinden, aber gewohnt pointiert abliefern. myspace.com/thestrokes
Wagon Christ
Toomorrow Ninja Tune electronica Luke Vibert meldet sich nach sechsjähriger Pause mit seinem Projekt Wagon Christ auf Ninja Tune zurück! Mit "Toomorrow" gelingt Vibert ein spannendes Album zwischen Electronica, Exotica, Psychedelic Grooves, Dubstep und lässigem Electro-Funk! Gespickt mit witzigen Samples und der Tatsache, dass sich Luke Vibert selbst nicht all zu wichtig nimmt, macht dieses Album enorm Spass und dürfte sich nahtlos in seine Highlights wie "Yoseph " oder " Musipal" einreihen. www.wagonchrist.com
bodi bill
What? Sinnbus Records elektropop Das Berliner Trio Bodi Bill marschiert und marschiert. Auch nach zwei Alben, einer Zusammenstellung der beiden Werke für den internationalen Markt sowie unzähligen Konzerten quer durch Europa wird das Tempo nicht gedrosselt. Warum auch, die Schreie der Elektro-FolkIndietronic-Fangemeinde werden schließlich immer lauter. Die erfolgreiche Mischung aus virtuoser Elektronika, dickem Beat und leidenschaftlichem Songwriting besticht nun auch auf dem dritten Album What? myspace.com/bodibill
beady eye
Different Gear, still … Indigo rock Das Warten für alle Oasis-Fans hat ein Ende: Beady Eye, die neue Band von Liam Gallagher, veröffentlicht ihr Debütalbum. Beziehungsreicher Titel: "Different Gear, Still Speeding". Produziert wurde das Ganze von der Band zusammen mit Steve Lillywhite. Hinter Beady Eye verbergen sich neben Gallagher die ehemaligen Oasis-Mitglieder Gem Archer, Andy Bell und Chris Sharrock. Die Einf lüsse? Beatles, Stones, Captain Beefheart, The La's, The Hollies, Little Richard. Na denn. myspace.com/beadyeye
James Blake
James Blake Polydor electro Less is more – das gilt auch für UKs heißesten Newcomer James Blake, dessen Ansatz minimalistisch, eingängig, hypnotisch und erfolgreich ist. Blake definiert gewissermaßen das Genre Post-Dubstep: Einflüsse aus Dubstep und Electronica, gepaart mit einem ausgeprägten Gespür für Melodien. Oft tauchen auch Soul- und R&B-Songs in seinen Produktionen auf; dazu leicht veränderte Vocals, deftige und doch minimalistische Beats und das Klavier. myspace.com/ jamesblakeproduction
the streets
Computers and Blues Warner rap Bereits vor über einem Jahr dachte Mike Skinner, Mastermind des Hip Hop-Projekts The Streets, laut über dessen Ende nach. Das Album "Computers And Blues" soll das letzte Album unter dem Namen "The Streets" werden. Skinner begeistert seit dem Erstling "Original Pirate Material" aus dem Jahre 2002 nicht nur Hip-Hop-affine Musikliebhaber. Drei Nachfolgealben machten ihn zu einem der beliebtesten Rapper Großbritanniens. Mit seinem letzten Werk möchte er einen Kreis schließen, indem das Album sich an sein Debüt lehnt. myspace.com/thestreets
Kakkmaddafakka
Hest Bubbles pop Das inter nationa le Debüt-Album der norwegischen Band Kakkmaddafakka, produziert von Erlend Oye (Whitest Boy Alive, Kings Of Convenience). Kakkmaddafakka sind 5 junge Musiker aus Norwegen. Mit einer Live-Besetzung von teilweise mehr als 12 Leuten verwandeln sie jeden Saal in ein Tollhaus. Trash meets 60s, Pop meets Punk und sogar Ska und Reggae verfeinern den Sound. Abhängen lässt dieser Indiepop nur bedingt zu. myspace.com/ kakkmaddafakka
pop Gääähhhn, 1987 war Rhythm & Blues nuancenlos und klebrig wie ein "Mars". Just in dieser Krise entschwebt ein Phoenix – TT D'Arby – und katapultiert ein Album auf den Markt, dass die Soulszene kräftig, mächtig durchrüttelt. Kometenhaft schnell wird man auf den Planeten Funk gebeamt und gleichsam umweht von zuckersüßen, beseelten Balladen. Es bleibt einem der Atem weg, so präsent ist dieser massige, groovig erdige Hybrid. Ein geniales Debut, das den Multi-Instrumentalisten zu einem der Hoffnungsträger krönte, nach Jimi Hendrix der zweite Afro- Amerikaner, der das Titelbild des Rolling Stone zieren durfte. Doch leider konnte er diese Erwartungen mit den nachfolgenden Tonträgern nicht erfüllen. Seit 2001 wirkt er umbenannt in Sananda Maitreya abseits des Rampenlichts des Popuniversums weiter und glaubt mir, da ist noch genug Saft für alle.
Kreidler
Tank Bureau B elektro Kreidler gelten als Hauptvertreter und Erben jener rheinischen Elektronik, die einst von Düsseldorf und Köln aus die Welt eroberte. "Tank" schreibt die Geschichte Kreidlers fort. Auch musikalisch. in gewisser Weise erinnert "Tank" an Kreidlers Erstling "Riva", was daran liegt, dass sie den Computer mehr als Kanister, Container oder Schiff benutzt haben und weniger als Operationssaal. Die Band Kreidler erfindet sich auf hier quasi neu. Aufgenommen an fünf Tagen mit Tobias Levin. myspace.com/kreidlerde
PRÄSENTIERT VON
Portico Quartet
Knee Deep in the North Sea Indigo jazz Das von John Leckie (Stone Roses, Radiohead, Muse )neu gemischte Debüt der vier Brit-Jazzer; mit drei Bonus-Tracks. Die Londoner konnten gleich mit ihrem ersten Album eine Nominierung für den begehrten Mercury Music Prize einheimsen. "Knee Deep In The North Sea" fasziniert durch seinen Mix aus ätherischen Saxofonen, fremdartigen Steeld r u ms, rat ter ndem S c h l ag zeug u nd e i ne m tiefgeerdeten Kontrabass – Weltmusik der Zukunft. myspace.com/porticoquartet
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lIvE: GUMBlES + suPPORTs
STUBNITZ AHOI!
JAZZ Uwe Kropinski und Joe Sachse standen bereits auf
Oi!-Punkband aus Schwerin, die aus den 1997 gegründeten Altmarkt Killern hervorgegangen ist. Der Name der Band geht auf Barney Gumble, eine Figur aus der Zeichentrickserie Die Simpsons, zurück und bezieht sich auf dessen Alkoholkonsum, wie in vielen Liedern besungen wird. Gumbles singen in ihren Stücken von typischen Skinheadthemen wie dem sogenannten "Way of Life" des Skinheaddaseins, Alkoholkonsum, haben aber auch humoristische oder gesellschaftskritische Texte. Die zahlreichen Konzerte der Gumbles brachten sie schon zusammen auf eine Bühne mit Bands wie den Kassierern, Troopers, Volxsturm, Verlorene Jungs, Pöbel & Gesocks, Broilers, Popperklopper, Eastside Boys und vielen anderen.
noch etwas auf sich warten, aber unser Schiff legt wieder im Heimathafen an! Im Vorschiff wird die House- & Technoflagge gehisst, denn Waterkantmann Gregor Welz, Glitzermatrose Daniel Nitsch und die singenden Thüringern Feindrehstar (Dürfte dem einen oder anderen von Waterkant-Souvenirs bekannt sein!) werden an dem Abend das musikalische Seemannsgarn spinnen. Der Laderaum gehört guten alten Bekannten: S.KR8 und Sterngucker. Sie haben aber noch jemanden eingeladen: Die Drum’n’Bass-Landratte Smeedy aus Halle. Auf dem Bardeck werden die Gäste von Jurald Hahnke, den Monchi Monsters und dem Berliner Twothirds chillig elektronisch in den Morgen geschunkelt!
04.03.2011 · 20.30 Uhr · Ursprung
04.03.2011 · 21.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik
BOGART'S JAZZ
lIvE: U. KROPINSKI & J. SACHSE
der Bühne im Rostocker "Ursprung" – allerdings noch nicht gemeinsam im Duo. Mehr Gitarre geht nicht! "Uwe Kropinski ist kein Gitarrist, der Mann ist eine Gitarre" (taz, Berlin). Der "Jahrhundertgitarrist" (Stuttgarter Zeitung) ist mit Superlativen überhäuft worden – und doch reichen die Worte nicht aus, um zu beschreiben, was er musikalisch zu bieten hat. Man muss es einfach erlebt haben. John McLaughlin sagt: "Joe Sachse braucht keine Hände. Er macht all diese Dinge selbst".
lIvE: RAGNARÖEK
OI PUNK Die Gumbles sind eine 2000 gegründete
lIvE: OPA (RusslANd)
suPPORT: sPIEgElkEllER + kONEc lETA (Ru)
BRASS OPA positionieren sich von Anfang an als eine
RAG'N'ROll RAGNARÖEK schmieden mit unbändi-
ger Kraft ihren RAG'N'ROLL – mittelalterliche Melodien bewegen sich souverän auf einem Fundament aus Hartmetall. Der prägnante Klang der Sackpfeife und die rauen Schlachtgesänge des Fährmanns bauen auf stampfende Rhythmen und harte Stromgitarrenriffs. Dies alles wird mit unbändiger Lust dargeboten. So wird das Publikum von einer besonderen Magie erfasst. Archaisch und gewaltig, druckvoll und rau hallt die Musik von der Bühne herab und die Barden präsentieren sie mit Feuer, Amboss und schamanischem Geist.
05.03.2011 · 20.00 Uhr · MAU
0381-MAGAZIN büRO HITs MäRZ
lustige Festblaskapelle. Sie bringen jedes und so steifes Publikum zum Tanzen, verwandeln jedes Konzert in eine verrückte Party, sind unvorhersagbar und witzig. Zum Glück fällt es nicht auf, dass ihr Klarinettist nebenbei in der Philharmonie spielt und auch die übrigen Bandmitglieder virtuos ihre Sache machen, ohne dabei auch nur ein bisschen von ihrer Wildheit einzubüßen. So wie die Musik sind die Liedertexte ziemlich vielfältig: Es handelt sich um Sinn des Lebens, Petersburger Fahrstühle, Öl, Fußball, Ozeane, Staus, moderne Gesellschaft und natürlich Mann und Frau. Die Opa-Musiker schaffen es locker, den russisch-jüdischen Brei mit lateinamerikanischen, jamaikanischen und westlichen Gewürzen nicht lauwarm, sondern richtig heiß aufzutischen – und um den tanzt dann jeder gerne!
06.03.2011 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
ElEKTRO/DRUM&BASS Der Sommer läßt leider
05.03.2011 · 23.00 Uhr · MS Stubnitz
10 JAHRE THE ROCK A GO GO ClUB TRIckY lObsTERs (ROsTOck) kAMIkAzE QuEENs (bERlIN) HEAdz uP kINg (ROsTOck) sPEcIAl guEsTs: THE TEAsERETTEs
ROCK'N'ROll 10 Jahre sind nun schon vergangen,
seit dem der erste Rock A Go Go Club im März 2001 stattfand. Aus einer Bierlaune heraus entwickelte sich über die Jahre die beste Rock'n'Roll-Veranstaltungsreihe in Rostock und Umgebung. Eine Menge Bands haben seit dem gespielt und gezeigt wie facettenreich doch Rock'n'Roll sein kann. Und nun feiern wir unser 10jähriges Jubiläum, wer hätte das gedacht.
11.03.2011 · 19.00 Uhr · MAU
alle Songs sind in willkürlicher Reihenfolge
GOlD PANDA – Marriage (Wichita Songs) Der Brite Derwin Panda liefert den Beweis dafür, dass Electronica nicht als Begleitmusik zur sonntäglichen Kaffee-und-Kuchen-Einnahme enden muss. Ohne in Techno-Klischees zu verfallen bringt der "Most Blogged Artist 2010" wieder Schwung in die Sache.
lAN – Monster (SugarCandyMountain) Die drei Berliner Soundkünstler von LAN bewegen sich hauptsächlich auf dem Terrain der Werbemusik. Fest verwurzelt in der Berliner Clubszene bringen sie elektronische Popmusik auf ein anderes Level, indem sie einfach alles, was da elektronisch klingt per Hand machen.
RADIOHEAD – Lotus Flower (Radiohead) Diesmal verschenken sie Ihr Album nicht, aber hauen es einen Monat vor Release ins Netz. Wieder gibt es viel elektronisches Geplucker, leise akustische Momente und gebrochene Strukturen. Ob aber "The King Of Limbs" an den Vorgänger "In Rainbows" heranreicht?
THE lOVE BÜlOW – Du schweigst (MaM Music) Die fünf Berliner machen das, was man früher Crossover genannt hätte – Indierock mit Rap – und nennen es Indie-Rap. Und weil sie beides können, Rap ohne Gangster und Indie ohne Schmalz, geht diese Mischung schwer in Ordnung.
SAMBA – Im Stau (Tapete Records) Auf dem neuen Album "Die Extase der Möwen" ist mal ein großer Teil der Indie-Riege Deutschlands beteiligt. Da wären Sänger Knut Stenert und Benedikt Filleböck (Knut und die herbe Frau), Ramin Bijan von den Türen und Marcel Röner von Juli. Produziert hat das sehr elektronische Werk dann auch noch Tobias Siebert (Delbo, Klez.e).
206 – Hallo Hölle (ZickZack) Hier kommt mal wieder die Punk-Avantgarde, mal wieder aus Leipzig, mal wieder entdeckt vom NDW-Erfi nder Alfred Hilsberg und veröffentlicht bei seinem Label ZickZack. Auch wenn das sarkastisch klingt, ist es wohl so, dass die Herren um Timm Völker der neue heiße Scheiß sind und wirklich etwas zu sagen haben.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MusIk
lOVE BOAT
lIvE: COOGANS BlUFF
dem wunderbaren Künstler-Line-up bemerkbar. Das Partyboot Stubnitz legt wieder für kurze Zeit im Rostocker Hafen an und bietet gleich Abwechslung pur auf drei Floors. Auf dem Drum&Bass-Floor sorgen die lokal Heroes von der Bass Raiderz Crew und DJ Kaidar für gewohnte Qualität. Das "I-Tüpfelchen" ist aber an dem Abend Old Skool-Legende "Bassface Sascha" aus Frankfurt. Boom! Elektronischer geht es im Floor 2 zu. DJ Fuzz Galaxy Buzz von Audiolith Rec. (Frittenbude/Supershirt) wird erwartet! Das bedeutet wildes, ausgelassenes Tanzvergnügen zu NuRave und Elektro Beats. Ihm zur Seite stehen die neuen Rostocker Technosternchen "Die Ausmaler" und Basti Clement. Nicht weniger Entspannung bietet der dritte Floor mit den Campus Campus DJ Team.
STONER ROCK Diese Musik ist eine Wucht – und
im scheinbar nie endenden kratzigen Gitarrensound erwischt sie dich wie ein geballter Feuersturm. Die vier Rostocker von COOGANS BLUFF rocken am liebsten ohne allzu viel Firlefanz die Landstraße und kreisen gleich durch vier Dekaden Rockmusik. Klassische Motörhead, Punk'n'Roll und Stoner-Dröhn stehen Pate, ebenso hängen die Jungs auch mit speckigen Jeans-Bein im 70erPsychedelic-Gedudel. Diese Mischung aus Arschtritt und relaxtem Jam-Feeling haben sie sich auf die Fahnen geschrieben. Und auch ihr neues 2011er Album "Magic Bubbles" überrascht. Hier zupfen Gitarren, röhrt die Orgel und sogar die Bläser grooven.
GOA Ein gutes Jahr ist es nun her, dass die Northern Gateway zum ersten mal ihre Tore öffnete. Im Laufe der Zeit haben sich die Partys zu festen Terminen für alle Goa-Liebhaber in ganz MV entwickelt. Grund genug diesmal für euch ein Line-Up der Spitzenklasse zu ordern. Es spielen 5 Live-Acts, darunter Mekkanikka aus Spanien, der sein neues Album fi rst time live in Deutschland vorstellen wird. Doch damit nicht genug, denn auch Mittelamerika ist mit dem Mexikaner Audio Hijack dabei. Zur weiteren musikalischen Unterhaltung gibt es 8 DJ-Sets mit Twilight, Full-On und ProgressiveTrance. Das komplette Dekokonzept wird mit mehreren Videoleinwänden und unzähligen Diaprojektoren zu einem bisher nie dagewesenem Kunstwerk gestaltet.
11.03.2011 · 22.00 Uhr · MS Stubnitz
12.03.2011 · 21.00 Uhr · JAZ
12.03.2011 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
DER NAME IST PROGRAMM Und das macht sich in
suPPORT: dXbXs (bERlIN)
lIvE: SÖHNE MANNHEIMS
lIvE: EFTERKlANG (dk)
Mannheims vom eklektischen Kollektiv zur absoluten Kultband entwickelt. Aus der musikalischen Kommune um Xavier Naidoo ist eine der populärsten Formationen entstanden, die immer wieder mit einem breitgefächerten Stilspektrum überrascht. Jetzt unternehmen die Söhne Mannheims ihr bisher vielseitigstes Tourneeprojekt, das Clubs, Hallen- und Arena-Konzerte sowie ausgewählte Festivalauftritte umfasst. Derzeit arbeitet die Band an ihrem vierten Studioalbum, das 2011 veröffentlicht wird. Der neue Tourzyklus der Söhne Mannheims startet im März mit Auftritten in zahlreichen europäischen Metropolen, an die sich Konzerte mittlerer Größenordnung in Deutschland, Österreich, Italien und Luxemburg anschließen.
wuchsen alle auf der kleinen dänischen Insel Als auf. Mit der unschuldigen Hoffnung, professionelle Musiker zu werden, zogen die drei Freunde im Jahr 2000 nach Kopenhagen, wo sie auch ihren späteren Drummer Thomas Husmer trafen. Pianist Rune Molgaard stieß ebenfalls dazu und sie gründeten eine Band, nannten sie Efterklang und veröffentlichten im Frühling 2003 ihre erste EP. "Springer" erschien auf dem bandeigenen Indie-Label Rumraket. 2004 nahmen sie ihr Debüt-Album auf. "Tripper" wurde mit Streichern, einem Chor und diversen Gast-Sängern eingespielt und setzte in der skandinavischen Musikszene sogleich ein Ausrufezeichen. Auch außerhalb Dänemarks wurde man aufmerksam und das in England ansässige Label Leaf (A Hawk and a Hacksaw, Colleen, Murcof) nahm sie umgehend unter Vertrag."Tripper" wurde so in ganz Europa zum Erfolg.
15.03.2011 · 19.00 Uhr · Stadthalle
17.03.2011 · 20.00 Uhr · MAU
POP In eineinhalb Jahrzehnten haben sich die Söhne
POP Casper Clausen, Mads Brauer und Rasmus Stolberg
NORTHERN GATEWAy
lIvE: NINA lENI & NANORANGE
JAZZ Wer bei "Trio" automatisch ein Schlagzeug und
einen Bass vor Augen hat, der irrt in diesem Fall. In dem Trio der Sängerin Nina Leni treten Stimme, Tuba bzw. Bassposaune und Klavier in einem außergewöhnlichen und intimen Triolog. Dabei bildet das feinfühlige und groovige Spiel des Pianisten Steffen Greisiger in Verbindung mit dem vollen Sound des Bassposaunisten und Tubisten der NDR-Big Band Ingo Lahme das Fundament für den ausdrucksstarken Gesang. Es groovt, es fl ießt, es swingt, es rockt- jeder Song ist handverlesen, jedes Wort von Bedeutung.
CHIKINKI – Bitte Bitte (Urban Cow) Teil eins des Doublefeatures "Bitte Bitte": So heißt die neue Single der britischen Elektropopper, die in dem Song auf Club-Erlebnisse in Berlin anspielen, wo sie ihr im März kommendes Album aufgenommen haben.
FRANCESCO WIlKING – Der Minister (Tapete Records) Der Sänger der Band Tele liefert mit "Die Zukunft liegt im Schlaf" ein musikalisch sehr zurückgenommenes Solo-Album ab. Reduziert auf Gitarre, Klavier und liebevoll arrangierte Percussion-Elemente, stehen die fast schon weisen Texte Wilkings ganz im Vordergrund.
THE PHOENIx FOUNDATION – R (PIAS) Teil zwei des Doublefeatures "Bitte Bitte": So heißt auch die neue Single der bärtigen Folkrocker aus Neuseeland. Auch hier standen wieder Ausgeherlebnisse in Berlin Pate für den Song. Sänger Samuel lebte mehrere Jahre in der Hauptstadt.
MARTERIA FEAT P.FOx – Sekundenschlaf (SGL Seed RMX (Four) Mit “Sekundenschlaf“, der dritten Single aus dem Album nimmt uns Marteria ein bisschen die Sorgen und Ängste vor der immer tickenden Uhr, vor der ständig ablaufenden Zeit. Es gibt keinen Grund, sich zu wehren, denn älter werden gehört nun mal zum Leben dazu …
18.03.2011 · 20.30 Uhr · CarLo 615
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lIvE: FU MANCHU (usA)
STONER ROCK Vor 15 Jahren, war "In Search Of..."
der offi zielle Start der Reise von FU MANCHU, die bis heute andauert. Ursprünglich 1985 gegründet als eine von Black Flag beeinflusste Hardcore/Punk-Band namens Virulence, wurde FU MANCHU einer der meist gefeierten Größen der Heavy Rock Szene. Die Band veröffentlichte ihre erste Single "Kept Between Trees" 1990, die ihnen in den folgenden Jahren verhalf, zu einer stilvollen Ikone der Stoner-Szene zu werden, neben Bands wie Kyuss, Monster Magnet und Sleep. Seit ihrem Anfang hat sich das Quartett eine eigene fanatische Armee aus Enthusiasten erspielt. Sie folgen ihnen bis heute zu ihren auf den Leib geschneiderten, unglaublich mitreißenden gitarrenlastigen Sounds und sorgenfreien Texten, basierend auf alten Musclecars, Choppers, Vans, Skateboards und Science Fiction.
SIEMPRE ANTIFA
lIvE: JEsus skINs (HAMbuRg), lIvE: FEINE sAHNE FIscHFIlET (ROsTOck, güsTROw), lIvE: cONTRA REAl (HAMbuRg), FAXE sYsTEM (AudIOlITH) & dJ NONAME (80s)
PUNK Am 18.3 findet im Jaz die "Siempre Antifa"-Party
statt. Feine Sahne Fischfi let, die Jesus Skins und Contra Real werden mit Punkgeschrammel aufspielen, danach gibt es Elektro-Trash von Faxe System (Supershirt) und 80er von DJ Noname. Vorher wird die Schwarz-Rote Hilfe noch einen Film über die Privatisierung von Knästen zeigen. Sometimes Antisocial – Always Antifascist!
18.03.2011 · 19.00 Uhr · MAU
lIvE: HGICH.T (HH) FAXE sYsTEM (suPERsHIRT)
GOA/TRASH/ART Drogenverherrlichung für PartyPrimaten? Oder Parodie auf die Spaßgesellschaft? Das Hamburger Pop-Kollektiv HGich.T inszeniert sich mit Gaga-Songs und Dada-Videos als späte Rache der RaveKultur. Doch was hinter dem Web-Phänomen steckt, ist schwer herauszubekommen – die Truppe liebt die Camouflage. Das sagt die Presse:"Viele der Songtexte funktionieren wie Erzählungen von Burroughs oder Lyrics von Slayer – zu Anfang nehmen sie dich bei der Hand, aber dann setzt die Droge ein und die Welten explodieren." (SPEX). "Gesamtbild eines unwiderstehlichen Totalabsturzes – lustvoll arrangierte Fragmente einer aufgekündigten Zivilisation, Kompositionen aus den Trümmerstücken von Sprachvermögen, Musikalität, Jugend und Rauscherfahrung" (art). "Das Hamburger Pop-Kollektiv inszeniert sich mit Gaga-Songs und DadaVideos als späte Rache der Rave-Kultur" (Spiegel Online). Nach dem Konzert legt Supershirt-DJ "Faxe System" den passenden Soundtrack zum verpeilen auf. 19.03.2011 · 22.00 Uhr · Zwischenbau
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
18.03.2011 · 21.00 Uhr · JAZ
lIvE: KyUCHU (HRO)
ROCK Endlich ist es soweit! Das Rostocker Trio Kyuchu feiert ihr EP-Release. Schritt für Schritt arbeiteten sich dabei die jungen "Modernrocker" seit Oktober letzten Jahres an ihre 5-Track-Platte heran. Entstanden sind Songs, die energiegeladener und ausdrucksstärker nicht sein könnten. Am 19.3. gibt es nun die Möglichkeit, die Jungs live und in Farbe zu erleben. Als kleines Dankeschön für die bisherige Unterstützung der Band bekommt jeder Besucher bei Ankunft vor 23:00 Uhr ein Begrüßungsbier.
19.03.2011 · 22.00 Uhr · Bunker
lIvE: ANAlOGIK lIvE: PUTA MADRE BROTHERS FEAT. BO MARlEy (dk) lIvE: THE DAD HORSE ExP. VIDEOSPIElSOUND VS. BAlKAN UND JAZZ ROCK A GO GO CLUB
MARIACHI ROCK'N'ROll Das australische Trio
Bei Analogik mischen sich Balkan, Ska, Hip Hop, Jazz und 70er Jahre Klänge auf unterhaltsamste Weise mit elektronischen Downtempo Beats und verspielten chiptunes. So verschieden die Musikstile sind, so verschieden ist auch die Instrumentierung. So trifft Analoges auf Digitales, Saxophon auf Synthie, Violine auf Laptop und Akkordeon auf Nintendo-Controller. Klingt abgefahren, ist in Wirklichkeit aber ein erstaunlich groovender Mix zum entspannten Kopfnicken und Tanzen. Auf Tour haben sie wieder Bo Marley und das Bo-Mobil mit an Bord, die in den letzten Jahren durch ihre legendären Auftritte auf dem Fusion Festival auf sich aufmerksam gemacht haben. 8-Bit lo-fi Hip-Hop Dub vom Feinsten, das Ganze mit tiefsinnigen Texten über Fleisch oder Mofa fahren, präsentiert in breitestem Flensburger Dialekt. Schönes Ding das!
22.03.2011 · 20.00 Uhr · JAZ
23.03.2011 · 20.00 Uhr · MS Stubnitz
Puta Madre Brothers wurde 2008 gegründet und ist seitdem unterwegs, um seine Mission zu erfüllen. Da haben wohl 3 Typen vergessen die Sombreros zum Schutze der australischen Sonne aufzusetzen. Und was kam dabei heraus? Nun denken sie, sie wären Mexikaner und verhalten sich auch so, von der Kleiderordnung bis hin zum Verhältnis ihren Instrumenten gegenüber. Das bruchstückhaft erlernte Spanisch tut dem Ganzen keinerlei Abbruch, sondern verstärkt ihre Botschaft: 3 Mann mit komischen Haaren, 3 Bassdrums und 3 Gitarren = 1 Mariachi-Band aus Down Under! Die Musik der Möchtegern-Mexikaner vereint den Geist von Richie Valens, Nathaniel Mayer und Pedro Vargas in einem einzigartigen Spaghetti Western-Mariachi-Rock’n’RollSoul-Noise-Gewitter. Als weitere Referenzen dürfen gerne Bob Log III, Dead Brothers und die Leningrad Cowboys genannt werden.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
0381-magaZin: Hat der Internationale Weltfrauentag am 8. März für dich eine Bedeutung? JUDiTh: Also den Tag habe ich nicht richtig auf dem Schirm, wenn ich ehrlich bin. Natürlich muss ich zugeben, dass die Frauenbewegung in den letzten Jahrzehnten viel gerissen hat. Wenn man mal überlegt, dass meine Mutter im Restaurant noch alleine irgendwo platziert wurde, so dass sie niemand sieht – allein beim Essen – dann ist das schon echt gut, wie weit wir heute sind. Solche Gedenktage sind also insofern sinnvoll, als dass sie verdeutlichen, dass es nicht immer um die Probleme der anderen geht. Man darf sich ruhig selbst mal fragen, wie emanzipiert man eigentlich wirklich ist. Wenn es hart auf hart kommt, dann sind viele Frauen nämlich gar nicht so weit, wie sie sich das vorstellen. "Arbeit" und/oder "Kinder" bekommen dann plötzlich ganz dicke Mauern um sich herum, hinter denen dann genau die Frauen hocken, die es selbst nicht für möglich gehalten haben.
lIvE: WIR SIND HElDEN
POP Bereits Ende Januar 2011 haben WIR SIND HELDEN ein Best-Of-Album released: "Tausend wirre Worte – Lieblingslieder 2002-2010". Es versteht sich als Schnittmenge der Favoriten von Fans und Band, 19 Songs, die die musikalische und persönliche Entwicklung der Band nachzeichnen, nicht chronologisch, sondern stimmungsmäßig sortiert. Viele von diesen aber natürlich auch andere von ihrem aktuellen Album "Bring mich nach Hause" erwarten uns am 20. März im M.A.U. Club. Vorab durfte euer Lieblings-Magazin mit Frontfrau Judith telefonieren und ihr einige Anekdoten vom Songschreiben über den Frauentag bis hin zu Erinnerungen an Rostock entlocken. 20.03.2011 · 19.00 Uhr · MAU 0381-magaZin: Wobei stören wir dich gerade? JUDiTh: Ich habe heute frei und habe mir ein paar Interviews auf diesen Tag gelegt, also eigentlich ist es ein schöner Tag. 0381-magaZin: Wie ist das bei Interviewanfragen, teilt ihr die auf in der Band? JUDiTh: Also es ist schon so, dass wie immer versuchen, das aufzuteilen. Ich muss das nicht alles alleine abreißen. 0381-magaZin: Bodo Wartke hat mit dir zusammen in einem Workshop seinen und du euren Denkmal-Song geschrieben. JUDiTh: Oh ja, daran kann ich mich noch gut erinnern. Bodo und ich haben schon mehrere Workshops zusammen gemacht. Das Lied war im Grunde eine Art Hausaufgabe. "Einen Song zu einem Denkmal zu machen, wie denkbar unsexy", dachte ich damals. Eigentlich konnte aus meiner Erwartungshaltung heraus nur ein sehr betuliches und beschauliches Stück Musik heraus kommen. Bei einem Spaziergang hatte ich dann ziemlich schnell diese Idee von einer versteinerten Beziehung. Heute ist das Lied eigentlich ein gutes Beispiel dafür, dass die schönsten Songs aus etwas entstehen können, was im Grunde Quatsch ist. Der Song "Us" von der von mir sehr geschätzten Regina Spektor beginnt übrigens mit "They made a statue of us and put it on a mountain top". 0381-magaZin: Wenn man deutsch singt, dann kann das auch ganz schnell gefährlich sein. Eine Band hier aus Rostock erzählte mir kürzlich, sie hätten ein PUR-O-Meter, welches ausschlägt, wenn etwas zu seicht, plakativ oder schlagermäßig wird. JUDiTh: (lacht) Das ist ein guter Ausdruck. Also beim Schreiben habe ich einen ziemlich guten Filter. Ich bilde mir das jedenfalls ein. Der lässt eigentlich nichts durch, was sich irgendwie komisch anfühlt. Ich habe übrigens beim Schreiben auch immer schon eher das Gefühl, ich würde mir selbst bereits zuhören. Dadurch kommt, glaube ich, nichts Schreckliches heraus. Grundsätzlich bin ich aber ziemlich froh, dass nicht mehr jede neue Band auf Deutsch singen muss, denn man versteht ja dann leider auch alles. Und oft ist es besser, wenn sich der gnädige Mantel des Englischen über die pubertäre Sprache und die Liebesexkurse der Bands legt.
0381-magaZin: Was verbindet ihr mit Rostock? JUDiTh: Sehr deutlich sind mir noch die G8-Gipfel-Bilder in Erinnerung. Wir waren damals mit Klein-Friedrich in so einem Oma-Hotel direkt unten am Hafen untergebracht. Irgendwann bekamen wir mit, dass es ganz in der Nähe zeitgleich die ganze Aufruhr gab und wir eigentlich regelrecht eingekesselt waren. Mit einem acht Monate alten Baby ist das nur mittellustig. Die ganze Zeit fragten wir uns natürlich, ob wir da jetzt spielen sollten und wie das sein würde. Dann wurden wir auch noch mit einem Boot über die Warnow zum Hafen geshuttlet, weil man da nicht mehr durch kam. Aber letztlich war das ein total tolles Konzert, weil man richtig gemerkt hat, dass die Menschen, die einfach nur friedlich demonstrieren wollten, extrem erleichtert über eine musikalische Abwechslung waren. 0381-magaZin: Wer macht in eurer Familie den tendenziell unbeliebtesten Job und räumt das Kinderzimmer auf? JUDiTh: Bei uns ist, glaube ich, noch viel unbeliebter, dass jemand nachts aufstehen muss. Wir haben ja immer noch ein Kind, welches nachts dreimal aufwacht. Man ertappt sich dabei, dass man dann sogar mit dem Anderen wettrüstet. Nach dem Motto: "Du bist zwar müde, das bin ich auch – aber ich habe außerdem noch Kopfschmerzen. Steh du also bitte auf." Pola und ich verhandeln richtig, aber das ist sicher normal. Die Zimmer räume tatsächlich ich auf und das eigentlich auch ganz gern.
I MusIk
lOHRO PARTy
MARTIN MENzEl, INdIEPAPsT, ANdY (HÖRsTuRz), QuINTO, wElTEMPFäNgER AllsTARs, MAIk RANkIN, POgOMANIA AllsTARs, ROckzONE, dONAld d., kAIdAR, sIMON FuFFzIcH, dIckEY ROuRkE (OsTMAul), MIscHkA MclOvIN, JENsIzE, cHRIs gOdA, dAbRA MISCHMASCH Nach der Klubnacht ist vor der
Klubnacht? Könnte man denken. Denn was sich da am 26.03. am Rostocker Partyhimmel zusammenbraut ist ein Kombipaket der Extraklasse. LOHRO feiert mit euch auf der Stubnitz und im M.A.U.Club. Von Techno, Dubstep, Drum n Bass über Reggae, Soul, Weltmusik, Indie bis Punk und Rock ist für jeden etwas dabei. Auf insgesamt 5 Floors wird dabei gefeiert. Das Line Up kann sich sehen lassen.
26.03.2011 · 22.00 Uhr · MAU & MS Stubnitz
0381-magaZin: Was ist eigentlich am schwersten in eurem Beruf? JUDiTh: Es ist schon nicht ganz einfach, so lange mit der Musik spazieren zu gehen. Songs schreiben ist für mich zum Beispiel unheimlich befriedigend. Ich kann es oft einfach auch nicht besser sagen, als ich es mit dem jeweiligen Song tue. Aber "über Musik reden" ist immer eher schwierig für mich. Und selbst wenn es Spaß macht, die eigenen Songs zu spielen, so bekommen die Lieder als Element live eher selten Wahrheit. Wenn wir im Studio sind, dann mag es zwischendurch auch mal kompliziert sein, aber grundsätzlich ist es ein toller Prozess. Die Entstehung von "Bring mich nach Hause" waren für mich bisher übrigens die tollsten drei Monate unserer Bandgeschichte. 0381-magaZin: Es gibt eine Radiosendung, die heißt "Was ist Musik?" Wie würdest du das beantworten? JUDiTh: Gute Frage. Also für mich ist Sprache an sich schon etwas, das mir hilft, Gefühle durch die Gegend zu transportieren und Orte zu erforschen, die man sonst vielleicht meidet oder gar nicht erreichen kann. Wenn aber noch Musik hinzu kommt und sich mit dieser Sprache verbindet, dann wird es zusammen größer als ich selbst. 0381-magaZin: Werdet ihr live auch Gastmusiker auf der Bühne haben oder war das nur fürs Studio und das letzte Album so? JUDiTh: Auf jeden Fall ist Jörg Holdinghausen [Bassist von "Tele" und Musiker in Polas Band "Per Anders", Anm.d.Red.] auch live am Bass dabei. Außerdem steht Ruben Scheffler an den Keyboards. Das wird wieder ein großer Spaß für uns, denn wir haben die Hände frei, all‘ die neuen Instrumente von der Platte auch live auszuprobieren, also ein Akkordeon, ein Banjo, eine Ukulele. Es fühlt sich für uns ein bisschen so an, als ob da eine ganz neue Band auf der Bühne steht. GESINE SCHUER
lIvE: THE GREAT BERTHOlINIS
INDIE POP The bright days have come! Mit Mut zur großen Geste entführen die großen Bertholinis in ein Kunterbunt aus Unerhörtem und nie Gehörtem. Knochige Klezmer-Adaptionen Weillscher Prägung über Kontra-Sonor. Ephemere Violin-Moskitos im Wettsreit mit Banjo und Balalaika. Etwas erinnert an Klaus Nomi. Vieles and die Fab Four. Kurze Popfi ligrane mischen sich wie Kleinodien zwischen die Metren, halten aus, werden zersprengt in tausend Fragmente. Bläseranomalien zwingen Pet-Sounds-Chöre ins Chaos. Und urplötzlich, wie sich die kunterbunten Facetten eines heillos verdrehten Zauberwürfels im geübten Handumdrehen zu Flächen sortieren, suchen sich die musikalischen Fragmente und Versatzstücke von Neuem ihre Entsprechungen, morphen zu einem Singspiel von symphonischer Bandbreite. Auf ihre unnachahmliche Art versöhnen die großen Bertholinis die euphorische Melancholie und folkloristische Spielwut des Ostens mit der popmusikalischen Postmoderne. 27.03.2011 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
Urlaub ohne Kompromisse! Top Reiseziele
Wir beraten Sie gern.
TREFFpunkt Reisebüro – im OSPA Zentrum – Am Vögenteich 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381 643-8066/67 info.treffpunkt@ospa.de www.reiseedition.de
Das TREFFpunkt Reisebüro in der OSPA am Vögenteich präsentiert:
Die Monatshighlights
HEINZ STRUNK
12.03.2011 · 20.00 Uhr · Zwischenbau lITERATUR Nach "Fleisch ist mein Gemüse", "Fleckenteufel" und "Die Zunge Europas" präsentiert Autor und Kabarettist Heinz Strunk sein neues Buch "In Afrika". Sonne, Palmen, Black Jack, Bürgerkrieg. Seit Jahren reist Heinz Strunk zu Weihnachten mit einem Freund in die Fremde. Wohin, ist eigentlich egal, Haupt sache Meerblick, gepflegte Anlage und in der Nähe ein Spielcasino. Die beiden bevorzugen nämlich Reisen, bei denen die Erho-lung nicht durch tolle Erlebnisse, neue Anregungen oder inter es sante Urlaubsbekanntschaften erfolgt, sondern durch Nicht- Erkrankung, körperliche Ruhe und keine Gewichtszunahme. Anders gesagt: Den größten Erholungswert haben Reisen, auf denen nichts passiert. Diesmal soll es nach Mom basa gehen. Die erste Woche verläuft wie geplant. Doch am zwei ten Weihnachtsfeiertag sind in Kenia Wahlen angesetzt, und plötzlich hallen Gewehrschüsse durch die Nacht. Allen Warnungen zum Trotz sind die beiden nicht davon ab zuhalten, das nächste Taxi nach Mombasa City zu nehmen ...
MAx GOlDT
04.03.2011 · 19.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus lITERATUR Max Goldt, der "Altmeister des Absurden", liest für begeisterte Fans und solche, die es noch werden wollen, neue und alte Texte. Nicht nur Titanic-Leser behaupten, er habe die Bildlegende zur Kunstform erhoben. Max Goldt demonstriert in seinem ersten Bilderbuch "Gattin aus Holzabfällen", wie kleine Eingriffe aus obskuren Bildern Literatur machen.
10 JAHRE THE ROCK A GO GO ClUB
11.03.2011 · 19.00 Uhr · MAU MUSIK 10 Jahre sind vergangen, seit der erste Rock A Go Go Club im März 2001 stattfand. Aus einer Bierlaune heraus entwickelte sich über die Jahre die beste Rock'n'Roll-Veranstaltungsreihe in Rostock und Umgebung. Eine Menge Bands haben seitdem gespielt und gezeigt, wie facettenreich Rock'n'Roll sein kann …
HElGE SCHNEIDER
14.03.2011 · 20.00 Uhr · Stadthalle COMEDy BUXE VOLL!“ verspricht wieder typisch Helge! Der Ein Meter und Vierundsiebzig große Startenor und Ausnahmeathlet singt Songs wie „Lass das mal die Mutter essen!“ oder „Curry eleson sanus rex, der Pappetaucher“ und „Field Agathe“. Dazu gibt es was zu lachen. Das ist wichtig und erwähnenswert, meine sehr verehrten Damen und Herren!
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
VV
MäRZ
DI -01
M I -02
DO- 03
BUNKER
18:00 IRISH SESSION
23:00 NIGHTWORKS
19:00 AFTERWORK PARTy MIT COSMO KlEIN
20:00 BlACKTRO
20:00 PINK PARTy IM 1. OG
19:30 BUNKER-PUB-QUIZ
23:00 POP TRASH FIESTA
23:00 ROCKAlICIOUS ClUB
FRIEDEN
MAU ClUB 19:00 KNEIPE MIT KINOABEND
21:00 CAMPUS ClUB
22:00 JUKEBOx – TRASH PARTy
21:00 IHS-FASCHING
20:00 lIVE: CHAPEAU ClAQUE
22:00 INDIENIGHT lIVE: THE FAST FORWARDS
20:00 lIVE: RAGNARÖEK
19:00 HAPPy HOUR MIT TISCHTENNIS UND KICKER
21:00 AMPEl PARTy
21:00 lONG ISlAND ICE TEA PARTy
21:30 123 STUDENTENPARTy
22:00 äRZTE-PARTy
22:00 HAVANNA NIGHT
STUBNITZ 19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 OlDIEPARTy
22:00 GAy-KEllER-NIGHT
20:00 PING PONG ClUB
DO-1 7
AlTE ZUCKERFABRIK
FR -1 8 23:00 TECHNO
BACIO lOUNGE
19:00 AFTERWORK PARTy
BUNKER
19:30 BUNKER-PUB-QUIZ
SA-19
22:00 SMOOTH TUNES
GESCHl. VERANSTAlTUNG
23:00 SIlENT SOUNDS
SO - 20
19:00 ST-KINO
21:30 123 STUDENTENPARTy
18:00 POKER
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 TRASH-PARTy
MO - 21
20:00 PING PONG ClUB
D I- 22
M I- 23
23:00 DEPECHE MODE PARTy
DO-2 4
20:00 lIVE: STRAIGHT TO yOUR FACE 23:00 x-RAVE
F R -2 5 23:00 MINIMAlER KONTROllVERlUST
19:00 AFTERWORK PARTy
19:30 EP-RElEASE "KyUCHU" 23:00 ROCKAlICIOUS
22:00 BUNKER IN THE DARK
21:00 SIEMPRE ANTIFA PUNKROCK lIVE
20:00 ROCK A GOGO lIVE: PUTA MADRE BROTHERS
21:00 30UP ClUB
22:00 SATURDAy NIGHT FEVER
MAU ClUB
20:00 lIVE: EFTERKlANG
19:00 lIVE: FU MANCHU
18:00 11. RPS-FESTIVAl
MElI & MT
19:00 HAPPy HOUR MIT TISCHTENNIS UND KICKER
21:00 ROCK ZONE
21:00 JUICy DANCING
21:30 PWH GOES DARK
20:00 ANTIR. AKTIONSWOCHE 22:30 lIVE: DUBTARI
20:00 lIKE WATER: A FOREST + TRIO SCHMETTERlING
22:00 TEQUIlA-MExICOPARTy
22:00 STAIRWAy TO HEAVEN Ix
19:00 ST-KINO
22:00 ABBEy ROAD
22:00 3000° WANDERZIRKUS
22:00 KEllERNACHT
22:00 EVERyBODy'S MUSIC
23:00 FRIDAy ClUB GREIF'N'BEAT 7
22:00 lIVE: HGICH.T (HH)
PETER-WEISS-HAUS 22:00 ST. PATRICKS DAy
STUBNITZ
ZWISCHENBAU
21:30 INDIENATION
22:00 GROOVE-NIGHT
21:00 ST. PATRICKS DAy
STUDENTENKEllER
19:00 KNEIPE MIT KINOABEND
23:00 ZUCKERBROT & PEITSCHE / FUKKK OFFF
JAZ
ST ClUB
19:00 KNEIPE MIT SPIElEABEND
20:00 Ü40-PARTy
FRIEDEN
lT ClUB
M I -09
23:00 STUBNITZ AHOI!
ZWISCHENBAU
MäRZ
DI -08
20:00 lIVE: OPA (RUSSlAND)
PETER-WEISS-HAUS
STUDENTENKEllER
MO - 07
23:00 WATERKANT SOUVENIRS
lT ClUB
ST ClUB
SO - 06
23:00 NACHT DER ENGEl
JAZ
MElI & MT
SA - 05
21:00 lIVE: GUMBlES + SUPPORTS
AlTE ZUCKERFABRIK BACIO lOUNGE
FR- 04
21:00 ST. PATRICKS DAyPARTy
20:00 PUNK UP THE VOlUME 37 21:00 CAMPUS ClUB
19:00 lIVE: WIR SIND HElDEN
22:00 HÖRSTURZ 21:00 lIVE: SOlITARy ExPERIMENTS + FRAMEWORK
19:00 KNEIPE MIT SPIElEABEND
19:00 KNEIPE MIT KINOABEND
19:00 HAPPy HOUR MIT TISCHTENNIS UND KICKER
21:00 WODKA AHOI PARTy
21:30 123 STUDENTENPARTy
22:00 MEDS FOR SOUlMATES
21:30 KOMA
21:00 DEUTSCH ROCKT
22:00 KEllERNACHT
20:00 lIVE: ANAlOGIK FEAT. BO MARlEy 19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 TRAVEl TUNES
20:00 PING PONG ClUB
23:00 FRIDAy ClUB QUINTESSENZ – HIP HOP/REGGAE
V DO -10
FR - 1 1
SA -1 2
21:00 lIVE: FUCKING HOSTIlE, SCUMFUCK U.A.
23:00 BlAKANBEATS
23:00 METAl-PARTy
23:00 ROCKAlICIOUS ClUB
SO-1 3
M O-1 4
D I- 15
M I- 16
19:00 AFTERWORK PARTy 19:30 lIVE: BAllADENSCHWEIN
19:30 IRISH SESSION
Schleifchen Bijou Brigitte
23:00 POPRAUSCH 21:00 COOGANS BlUFF RElEASE PARTy 21:00 APRES SKI PARTy
19:00 HAPPy HOUR MIT TISCHTENNIS UND KICKER
22:00 DESPERATE HOUSEVIBES
22:00 SATURDAy NIGHT FEVER
19:00 10 JAHRE THE ROCK A GO GO ClUB
23:00 FUNKENFlUG xxV
21:00 ASTRA PARTy
Brille Optiker Boysen (Ray Ban)
20:00 SONNE IM SITZ lIVE: MIRRMIRR & FlØyD
Kette Goldmeister
Jacke Lucky Rebell 19:00 KNEIPE MIT SPIElEABEND
11:00 HANSA lIVE 21:00 80S ARE BACK
19:30 lIKE WATER: AlIN COEN + MISS EMIly BROWN 22:00 HAPPy HARDCORE SCOOTER PARTy
21:30 BAD TASTE BASH
SA-2 6 22:00 DANCE OF THE SENSES (GOA)
21:30 INDIENATION HARD & NOISy
22:00 KEllERNACHT
22:00 EVERyBODyS MUSIC
GESCHl. VERANSTAlTUNG
20:00 HEINZ STRUNK 23:00 NORTHERN GATEWAy
S O - 27
M O -28
Schuhe Second Hand 19:00 RUNTERKOMMEN
DI -29
M I -30
D O - 31 20:00 lIVE: MAINPOINT + SUPPORT
18:00 IRISH SESSION
19:30 JAM SESSION lIVE: ANTISPIElISMUS
23:00 TRASH ExPRESS
22:00 GOTENKlANG 22:00 SATURDAy NIGHT FEVER 22:00 lOHRO PARTy
19:00 lIVE: HAGGARD 19:00 KNEIPE MIT SPIElEABEND
20:00 SKAT
19:00 HAPPy HOUR MIT TISCHTENNIS
21:30 123 STUDENTENPARTy
22:00 RAMMSTEIN PARTy
22:00 lOHRO PARTy 22:00 EVERyBODy'S MUSIC 23:00 STEElWORKER PARTy
21:00 NIGHT-TOUR
20:00 PING PONG ClUB
15:00 KICKERTURNIER 23:00 ROCKAlICIOUS
19:00 ST-KINO
Röckchen Haltestelle
20:00 lIVE: BARBEROS & CHARlES HAyWARD
19:00 AFTERWORK PARTy
22:00 METAl NIGHT
Uhr Esprit
21:30 123 STUDENTENPARTy
19:00 ST-KINO
20:00 lIVE: BAD PUNCHlINE + SUPPORT
21:30 FUCK THE MUSIC
Shirt H&M
20:00 lIVE: BABy WOODROSE + SlIPATTACKAPACHES
23:00 DISCOPOlAR & SUBSCIENCE 21:00 FUNKy FlAVOUR
19:00 KNEIPE MIT KINOABEND
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 80ER PARTy
20:00 PING PONG ClUB
21:00 BlOCKBUSTERBEATZ
Rockabella Scharfe Miezen, Echte Kerle! Wo ist denn der passende James-Dean-Verschnitt zu dieser scharfen Mieze, denk ich mir, als ich Marianne in einer Boutique entdecke. Die Haare zur Tolle geföhnt und mit einer Karo-Spange verziert, dazu einen Taillenrock, die Strickjacke aufmüpfig vor der Brust zusammengeknotet. Wenn das mal nicht die Fünfziger sind, als der Rock'n'Roll noch aus dem Kofferradio dröhnte und jeder zweite Kerl einen Kamm in der Arschtasche hatte, um sich die Schmalztolle zu striegeln("Greaser Look"). Das waren noch Zeiten, als die Buds ihre Mary-Sues zum ersten Date in eine waschechte Burger-Bude zu Milchshake und Fritten ausführten und im Anschluss mit ihrem Cadillac zum Lovers Lane heizten um Händchen zu halten. Damals SKANDALÖS! Heute Spießig. Was die Teens damals mit 16 getan haben, betreiben die Kids heute schon in der Grundschule, nur ohne den Cadillac. Marianne ist für mich eine Rockabella; sie kombiniert Vintage-Schick mit neuen Elementen und setzt damit ihre eigene Note. Vertreter dieser Stilrichtung waren damals Elvis, Johnny Cash und James Dean. Bei den Frauen zählt heute Bernie Dexter zu den bekanntesten Vertreterinnen der Vintage Mode. Durch Bernie wurden die Begriffe Burlesque-Fashion oder Pin-Up-Couture geprägt. Ihr merkt, wir haben dieser Zeit stiltechnisch wie auch musikalisch einiges zu verdanken. Also wenn ihr Lust hab,t euch in die Fifties zurück zu beamen, legt eine East Coast Swing-LP auf, zieht die Lederjacken an, reißt die Petticoats hoch und tanzt den Boogie-Woogie. Wir sehen uns in der nächsten Burger Bude! CHARLOTTE BERGER
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. dienstag
Hansa Kino 19.45 Resident Evil: Afterlife
Hansa Kino 20.00 Stichtag LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Labyrinth der Wörter
02. mittwoch
GAY b sieben TIPP 18.00 BINGO
LIWU - im Filmpalast 21.30 Das Lied in mir
b sieben 18.00 Sprizz-Spiele-Abend
BüHNE
20.00 Uhr TiS Die Räuber bühne Wie weit darf ein Mensch gehen, um sich zu verschaffen, was er für sein Recht hält? Beide Brüder, gescheitert an der Engstirnigkeit ihres Umfeldes, hinterlassen in ihrer inneren Verwüstung eine Spur der Gewalt, die sie letztendlich zwingt, sich selbst zu richten.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Chillout.
ST-Club 21.30 123 STudentenparty
FILM Capitol 17.00 Dschungelkind CineStar 17.00 Movies to Meet Vorpremiere: "Justin Bieber Never say never 3D"
CineStar 17.15 NEU ! Der groSSe Traum
ganze
CineStar 17.20 NEU! Meine erfunde Frau Hansa Kino 17.30 Goethe! LIWU - im Filmpalast 19.00 Von Menschen und Göttern Meli 19.00 Kino mit Kneipe CineStar 19.45 NEU ! Der ganze groSSe Traum
T.i.S. TIPP 20.00 Die Räuber von Friedrich Schiller
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Stadttheater 09.30 Die Wanze Börgerhus 1 0.0 0 P u ppe n t h e at e r "Tomte und die Tiere" Stadttheater 11.30 Die Wanze
UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung
Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 Kino im Filmbüro "Das Ende ist mein Anfang" Regie: Jo Baier
Wismar - Rathaus 19.30 NDR-Big-Band trifft Schul-Big-Bands in Mecklenburg-Vorpommern Eintritt: 5 €
DIVERSES 20.00 Uhr zwischenbau Ping Pong Club sport SpielSpaß steht jeden Mittwoch auf dem Programm im ZwiBa. Tischtennis, Wii, Kicker und LiveSport garantieren die nötige Fitness für den Rest der Woche. Bier ab 1,50 Euro! Eintritt frei!
Galerietermine auf Seite 47
MUSIK Bunker 18.00 Irisch Session @ Cocktailbar Mit irischer Live-Musik & über 200 Cocktails im Angebot. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Klavierabend Vasyl Kotys, Klavier, Klasse Prof. Matthias Kirschnereit
Studentenkeller TIPP 21.00 Oldieparty Mit DJ Björn Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Labyrinth der Wörter
Capitol 17.00 Dschungelkind Die Ufa produziert ihren ersten eigenen Kinofilm nach dem gleichnamigen Bestseller von Sabine Kuegler. Die kleine Sabine wächst unter lauter Eingeborenen in Papua-Neuguinea auf. CineStar 17.15 NEU ! Der groSSe Traum
ganze
CineStar 17.20 NEU! Meine erfunde Frau
Hansa Kino 17.30 Goethe!
LIWU - im Filmpalast 19.00 Von Menschen und Göttern
Hansa Kino 19.45 Paranormal Activity 2 Hansa Kino 20.00 Stichtag
LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Labyrinth der Wörter LIWU - im Filmpalast 21.30 Das Lied in mir
BüHNE Die Beginen 20.00 Improtheater
Stadthalle 20.00 Nacht der Musicals
AUSSTELLUNGEN 30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
am TV mit musikalischer Hintergrund Beschallung. Kellen im Club und Bier für 1,50 Euro am Tresen. Eintritt: Eintritt frei
KINDER + ELTERN Stadttheater 09.30 Die Wanze
Ernst Barlach Theater 10.00 DIE BIENE MAJA Kindermusical des Theaters Neustrelitz Eintritt: 8 € / Kinder 5 € Stadttheater 11.30 Die Wanze Ein Detektivstück für eien Schauspieler und Menschen ab 7Inszenierung. David Ortmann; Schauspiel: Franz Werfel Peter-Weiss-Haus 13.00 Offener Raum Basic Beats / Bühnenreif / Treffen der Bildungsoffensive Börgerhus 14.30 Teakwondo für Kinder
Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder
Stadtbibliothek Rostock TIPP 16.30 Vorlesestunde Die Vorlesepatin Peggy Göritz liest aus dem Buch"Starke Freunde: die schönsten Vorlesegeschichten" herausgegeben von Barbara Gelberg vor.
Heizhaus 17.30 Karate-Kids Das Kursangebot richtet sich an Kinder, die Karate erlernen möchten.
LITERATUR Stadtbibliothek Rostock 15.00 Lesezeit Vorstellung von Neuerwerbungen
SPORT Sporthalle Gerüstbauerring 14.30 Baseball Börgerhus 19.00 Line Dance
Waldemar Hof 19.30 5 – Rhytmentanz
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im Kreis oder Wii
Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik der Band "Happy Time"
Kröpeliner Tor TIPP 16.00 Rundgang Thema: Sagenhaftes Rostock Eintritt: 3 / 4 €
Haus Böll 19.30 Gesellschaftliche Teilhabe sichern – politische Partizipation von Migranten
Heinrich-Böll-Stiftung MV 19.30 Diskussion zur gesellschaftlichen Teilhabe von Migranten mit drei Bundestagsabgeordneten und Migrant Eintritt: Eintritt frei
UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung
Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel
Bad Doberan - Doberaner Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Sonderführung
Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 16.00 Ausstellung Kay Zimmermann und Elisabeth Howey
Bützow - Krummes Haus 19.00 Elefanten, Tee und Zimt....... Eindrücke aus Sri Lanka Video- und Dia-Aufnahmen von Dr. G. Gubsch
TV UND RADIO TV.Rostock 18.00 On-R Das Jugendmagzin
GASTRO Klock 8 11.00 Dinners Club
Weinhandlung Schollenberger 11.00 Business Lunch Eintritt: 9,50 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 9,90 € Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €
Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
03. donnerstag
04. freitag Krüll FI GmbH Marc Rößger Dierkower Allee 3 · 18146 Rostock
LIWU - im Filmpalast 20.00 We Want Sex LIWU - im Filmpalast 21.45 Howl (OmU)
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club TIPP 20.00 CHAPEAU CLAQUE Die Band selbst, so heißt es, spreche lieber von "Electro Chanson - Pop - Romantik Musik". Eintritt: Vvk: 14 € / Ak: 17 € Stadthalle 20.00 Vicky Leandros Tournee zum 35. Bühnenjubiläum
Zum Pfeffersack 20.00 Rock The Line
Bacio Lounge 21.00 Afterwork Party meets Cosmo Klein
LT-Club 21.00 Campus Club
ST-Club 22.00 Ärzte Party Das beste von Elke bis Unrockbar!
FILM CineStar TIPP 15.00 CineClassic "Das Ende ist mein Anfang" LIWU - im Filmpalast 16.00 Poll LIWU - im Filmpalast 17.00 We Want Sex
LIWU - im Filmpalast 19.00 Howl - Das Geheul (OmU) LIWU - im Filmpalast 20.00 We Want Sex LIWU - im Filmpalast 21.00 Brothers
BüHNE T.i.S. 10.00 Beautiful Thing Jugendkomödie von Jonathan Harvey
Bühne 602 TIPP 20.00 VII. Rostocker Koggenzieher 1. Wertungstag; Joachim Zazwischa, Nicolic, Andreas Krenzke, Timo Wopp T.i.S. 20.00 Die Räuber von Friedrich Schiller
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus 13.00 Offener Raum Känguruhs Kinderactiongruppe
Heizhaus 15.30 Treff der MangaZeichner/innen Börgerhus 17.00 EU Projekt ab 11 Jahre
SPORT Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker Jaz 20.00 Tischtennis
GAY Studentenkeller TIPP 22.00 Gay-KellerNight Motto: Fetzen-Fasching Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
MUSIK Börgerhus 18.00 80er Jahre Party mit DJ Mike
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 19.30 jazzy woodwinds Bläserquintett der Staatskapelle Berlin und Gäste / Werke von D`Rivera, Lehfuss, Raschke, Köthe, Joplin und Gershwin Eintritt: 10,50 € (. 5,50 €) Ursprung TIPP 20.30 Bogart's Music "Kropinski & Sachse"
Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 Gumbles Live: Deaf Noise, Bierokraten Kampforchester + Support Das Haus TIPP 21.00 SECRET DOOR & VAINE TREE
Mau Club 21.00 INDIE NIGHT - live: THE FAST FORWARDS
Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Eintritt: Startgebühr 1 €
UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Hanseschau Satow - Satow 12.00 41. Satower Karneval
Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 16.00 Ausstellung Kay Zimmermann und Elisabeth Howey Wismar - Stadttheater 16.00 Svitlanas Zauber- und Tanzshow
Bad Doberan - Blue Hall 19.00 3.Musikertreffen
Jaz TIPP 23.00 Waterkant Souvenirs Ludwig Path alias Touchy Mob macht die Symbiose: Folk to the to Floor.
LIWU - im Filmpalast 16.00 Poll
Meli 21.00 Ampel Party Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei ST-Club 21.30 Havana-Night Beste Partymusik!
Bacio Lounge 22.00 Blacktro
LT-Club TIPP 22.00 Jukebox Trash Party
Mau Club 22.00 INDIE NIGHT live: THE FAST FORWARDS DJ‘s: THE OKIE FROM MUSKOGEE & BRUENETTE Eintritt: Ak: 5 / 6 € Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Classics Bunker 23.00 pop trash fiesta
Kleine Komödie 20.00 Zwei Berliner an der See
Nikolaikirche 20.00 CAVEMAN T.i.S. 20.00 Der Schimmelreiter
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Börgerhus 16.00 Modellbau für Kinder
Jugendzentrum "224" TIPP 16.00 KeniaNachmittag
MODE DINNER
Restaurant Reuters Neuer Markt 2
04.03.2011 19:30 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr Modenschau ausgewählter Boutiquen & ein kreatives 3-Gang-Menü Karten: 45,– €* inklusive Menü & Begrüßungsgetränk von der Firma Schollenberger Vorverkauf: Steigenberger Hotel Sonne und Pressezentrum Rostocker Hof (*zzgl. Vorverkaufsgebühr)
Waldemar Hof 19.00 Salsa
Bühne 602 20.00 VII. Rostocker Koggenzieher 2. Wertungstag, Die Lonely HusBand, FiL & Sharkey, Stefan Waghubinger, Florian Schmidt Gahlen
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 La Danse - Das Ballett der Pariser Oper (OmU)
SPORT
BüHNE
Saisonale Signale
DIVERSES
Peter-Weiss-Haus 19.30 Politischer Donnerstag (Lesung und Diskussion) Thema: "China erleben, China verstehen und darüber schreiben" Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohr beobachtung Eintritt: 1 €
Poppige Trash-Hits und Tequila mit Sombrero. Eintritt: 2 / 3 €
LIWU - im Filmpalast 22.15 Brothers
Waldemar Hof 20.15 Baila..., baila, kubanische Folklore
DIVERSES Hanse Messe 10.00 BAUEN & SANIEREN - EIGENHEIM 2011
Pentahotel 16.00 Restaurant-Knigge - Etikette im 21. Jahrhundert T.i.S. TIPP 22.30 FreitagNachtFoyer Das Filmquiz
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 18.00 Candle Light - Dinner
Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 Kaberett "Die Herkuleskeule"
Veranstalter: kw Agentur für Kommunikation und Werbung, Lange Straße 17, 18055 Rostock, Tel.: 0381.375 9966, Choreographie: Mode, Musik & Mannequins, Roswitha Salabaschew, Bild: TUZZI_EDITION29_SS2011
MUSIK
23.00 Uhr jaz Live: Touchy Mob musik Ludwig Path alias Touchy Mob schafft die Symbiose: Folk to the to Floor. Ein umtriebiger Zeitgenosse, in jeglicher Hinsicht begabt und darauf fokussiert, sich der Kunst zu widmen. Irgendwo zwischen Avantgarde -Singer/Songwriter-Electro-Folk-Pop, aber Post.
Tel.: 0381/6587249 marc.roessger@kruell.com www.kruell.com
"Afrika mit vielen Sinnen entdecken" ist das Motto des Tages, der kenianische Tradition, Sprachen und Kultur näher bringt. Eintritt: frei
LIWU - im Filmpalast 19.00 Poll
20.00 Uhr mau Live: CHAPEAU CLAQUE musik Früher verstand man unter Chapeau Claque eine reichlich exquisite Kopfbedeckung, heute hingegen reichlich exquisite Ohrenerquickung: Die Erfurter Band um Frau Schmidt meldet sich zurück und präsentiert ihr Album "Hab und Hut".
I TERMINAL
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
05. samstag
Bizets Oper "Carmen" in 3D, LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fakir
LIWU - im Filmpalast 16.00 Pippi in Taka-Tuka-Land
06. sonntag
LIWU - im Filmpalast 19.00 Poll
LIWU - im Filmpalast 20.00 We Want Sex LIWU - im Filmpalast 21.45 Howl Das Geheul (OmU)
SPORT
LIWU - im Filmpalast 22.15 Brothers
23.00 Uhr zwischenbau Silent Sounds musik Karneval ist ja eine ziemlich eklige Sache. Lächerliche Kostüme. Bonbons, die von LKWs geworfen werden. Sektschwangere Sekretärinnen auf der Jagd nach dem Mann fürs Leben. Kölsch- und Altbierdunst. Humpta humpta humpta tätärä? Nö … bumm tss bumm tss!
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
JÄGERHÜTTE TIPP 19.00 Afrikanischer Fasching "Novissi" aus Togo
Eishalle 20.00 ANTENNE MV Mitternachtseislaufen Eintritt: 5 €
Mau Club 20.00 RAGNARÖEK Support: SPIEGELKELLER und KONEC LETA (RU) In der Musik der Band treffen dunkle Symphonische Gothic-Melodien auf heiteren Volkstanz, RapCore auf Latein, Sachpfeife auf Drum‘n‘Bass und Walzer auf Heavy Metal. Eintritt: Vvk: 9,50 €/Ak: 12,50 € Schallmauer 20.00 Saisoneröffnung Mit Haudegen LT-Club 21.00 IHS-Fasching Meli 21.00 Long Island Ice Tea Party
ST-Club TIPP 21.00 Indienation Mit "SonuVab!tch" und Toaster*" Live! Danach die beste Independent-Musik!
Speicher 22.00 Hardstyle Infection! Eintritt: 6 € Studentenkeller 22.00 Smooth Tunes Mit DJ Behle
Alte Zuckerfabrik 23.00 Nightworks Jerome / Robert Ortmann Bunker 23.00 Rockalicious Club Helga‘s Kitchen 23.00 Lion Lounge
MS Stubnitz 23.00 STUBNITZ AHOI! House- & Techno mit Gregor Welz & Daniel Nitsch, S.KR8 und Sterngucker & Smeedy Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 12 €
Theater des Friedens 23.00 Nacht der Engel mit Tito, Kamey & A-rock Eintritt: Vvk: 5 €
Zwischenbau TIPP 23.00 Diynamic Music Carneval - Silent Sounds Live: H.O.S.H. (diynamic music, Hamburg), Lars Wickinger (Liebe & Detail, Berlin), Martin Menzel, A.N.I.C.E. (pana. roma sounds, Berlin) Stil: Electro, Minimal 2 Floor Action
FILM CineStar TIPP 14.00 Oper im Kino
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
BüHNE Bühne 602 20.00 VII. Rostocker Koggenzieher die TIPP 20.00 Gut gegen Nordwind
Kulturboden 20.00 Kabarett: Marianne & Michael Nikolaikirche 20.00 CAVEMAN
T.i.S. TIPP 20.00 Die Räuber
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
SPORT Stadthalle 08.00 27. Hallensportfest der Rostocker Schulen
Strand TIPP 14.00 Faschingsschwimmen II
DIVERSES Warmbad TIPP 20.00 Pony Hof Mode für Jedermann..kreativ und einzigartig Eintritt: frei
Hanse Messe 10.00 BAUEN & SANIEREN EIGENHEIM 2011
UMLAND Bad Doberan - Blue Hall TIPP 21.00 High Heels Party Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 "Kreuzwortsrätsel" - Ein Liederabend nach Georg Kreisler
19.00 Uhr weiland Denis Scheck + Eva Gritzmann literatur Der Literaturkritiker Denis Scheck und die Ärztin Eva Gritzmann stellen sich die Frage: Ist unsere Ernährung wirklich unisex? In ihrem Buch "SIE & ER" betreiben sie komische, (er)kenntnisreiche und vor allem kulinarische Geschlechterforschung.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT TIPP 19.30 Eröffnungskonzert der Internationalen Horntage 2011 Es spielen die Dozenten der Meisterkurse Eintritt: 10,50 € (erm. 5.50 €) HMT 20.00 Klavierabend mit Werken von Schumann, Beethoven, Skrjabin u.a. Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 OPA ( Brassband / Russland)
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fakir
LIWU - im Filmpalast 16.00 Pippi in Taka-TukaLand LIWU - im Filmpalast 19.00 Brothers
ST-Club 19.00 ST-Club Kino in HD Filmtitel im Club LIWU - im Filmpalast 20.00 We Want Sex
LIWU - im Filmpalast 21.45 Howl - Das Geheul (OmU)
BüHNE Bühne 602 20.00 VII. Rostocker Koggenzieher - Finale
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind Nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus TIPP 15.00 Indooraction Special: Hüpfburg Stadttheater 16.00 Familiensonntag: Rotkäppchen und der Wolf Puppentheater Schlott T.i.S. 16.00 Moritz in der LitfaSSsäule von Christa Kozik und Rolf Losansky für Kinder ab 5
LITERATUR Weiland TIPP 19.00 Denis Scheck + Eva Gritzmann
Eishalle 19.00 REC Piranhas : Wild Boys Chemnitz Eishockey
GAY b sieben 18.00 Prosecco Sonntag
DIVERSES Hanse Messe 10.00 BAUEN & SANIEREN EIGENHEIM 2011
Sternwarte Rostock TIPP 17.00 Der Sternhimmel über Rostock Planetariumsvortrag Eintritt: 3 €
UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Hanseschau Wismar 2011
Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel
Güstrow - Schloss Güstrow 11.00 Abschiedsfest für Johann Albrecht II. von Mecklenburg - Güstrow
Wismar - Bürgerpark 12.00 Hanseschaulauf
Satow - Satow 12.00 41. Satower Karneval
Bad Doberan - Doberaner Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Sonderführung
Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 Der Vetter aus Dingsda Operette von Eduard Künnecke
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
07. montag
08. dienstag
1.45 Uhr Peter-Weiss-Haus Bis zum Anschlag bühne Nah am Zuschauer wird auf spielerische Art das Davor, das Während und das Danach der Ausschreitungen in der Mecklenburger Allee in Lichtenhagen 1992 deutlich gemacht und nach einer Schuldfrage gesucht.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT TIPP 20.00 Heiteres Horn Happening mit Sarah Willis und Klaus Wallendorf, zwei Stars der Berliner Philharmoniker Eintritt: 10,50 € (erm. 5.50 €) zzgl. VVK
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 La Danse - Das Ballett der Pariser Oper (OmU) LIWU - im Filmpalast 16.00 Poll
LIWU - im Filmpalast 19.00 Howl - Das Geheul (OmU)
LIWU - im Filmpalast 20.00 We Want Sex
LIWU - im Filmpalast 21.00 Brothers
BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"
Peter-Weiss-Haus TIPP 19.45 Theaterpremiere: "Bis zum Anschlag" Eintritt: Kartenbestellung unter: 0152/57067126 oder freietheaterjugend@googlemail.com
Bühne 602 20.00 VII. Rostocker Koggenzieher - Siegerabend
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus 13.00 Offener Raum Jonglagezirkus / Wir Kochen / Basic Beats
Stadttheater 15.00 Bilderbuchkino in der Bibliothek "Als das Nilpferd Sehnsucht hatte" nach dem Bilderbuch von Iris Wewer. Stadttheater 16.00 Bilderbuchkino in der Bibliothek
"Als das Nilpferd Sehnsucht hatte" nach dem Bilderbuch von Iris Wewer.
Regionale Schule am Kamp 16.30 Kindertheater Theater a mano
LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 III. Literatursalon Heute: Peter Weiss in der Gruppe 47 Eintritt: Eintritt frei
SPORT Börgerhus 11.00 Tischtennis Frauen
für
GAY b sieben 18.00 Havana-Spezial
DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler
Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Wupatki,der Spielzeugladen, präsentiert Spiel des Monats: Wizard Schallmauer 20.00 Skatabend
UMLAND Satow - Satow 12.00 41. Satower Karneval
Bad Doberan - Doberaner Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Sonderführung
GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 9,90 €
plan b 14.00 Steak-Day Alle Gerichte von unserer Steak-Karte 8,90 € Pizza Hut 18.00 All you can eat Klönstuv 19.00 Caipitag
19.00 Uhr thalia Dora Held liest Literatur "Das schaffen wir mit links!" Wie gut, dass Ines nichts schrecken kann. Ohne ihre patente Schwester wäre Christine sonst ziemlich mulmig zumute. Ihre Freundin Marleen hat sie angefleht, für ein paar Tage ihre Pension auf Norderney zu übernehmen …
MUSIK Börgerhus 15.00 Fr auentagspro gramm Musik und Lyrik zum Frauentag Eintritt: Für Frauen frei Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Hotel Ziegenkrug 19.00 Frauentagsparty Musik und Tanz Eintritt: für die Damen kostenfrei
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Die Wanze - Ein Insektenkrimi Jugendzentrum "224" 14.00 Experimentieren
LITERATUR Thalia - Breite StraSSe TIPP 19.00 Dora Held liest aus: "Kein Wort zu Papa" Die erfolgreiche Bestsellerautorin ("Urlaub mit Papa") liest aus ihrem neuen Roman. "Das schaffen wir mit links!" Eintritt: 6 / 7,50 €
Weiland 19.00 Anne Hertz Das Duo beschert aber nicht nur Frauen einen lustigen Abend, auch Männer sind herzlich willkommen, wenn sie wissen wollen, was Frauen wirklich bewegt.
Andere Buchhandlung 2 0.0 0 Fr au e n le s e n ander(e)s Es ist schon zur Tradition geworden, dass Frauen der Universität Rostock (die Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten) am "Internationalen Frauentag" ihre literarischen Buchempfehlungen – von Frauen nicht nur für Frauen – zum Besten geben. Eintritt: 5 / em. 3 € Besitos TIPP 20.00 Erotische Wein-Lesung Eintritt: Vvk: 13 € / Ak: 14 €
SPORT Börgerhus 19.00 Line Dance Für Jung und Alt
GAY b sieben 18.00 Wein-Spezial
DIVERSES DRK-Mehrgenerationenhaus 19.00 Infoabend Das Thema "Unterhaltsanspruch für Kinder, Volljährige, Azubi und Studenten", es spricht die Rostocker Rechtsanwältin Amrei Schäning Eintritt: 2 € Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
I TERMINAL
UMLAND Wismar - Wonnemar 10.00 Frauentags-Wellnessaktion
Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel
Kühlungsborn - Vielmeer 19.00 SCHLAGERPARTY zum Frauentag mit dem Duo Midnight – alle Frauen werden mit einem Glas Prosecco begrüßt
Kühlungsborn - Vielmeer 19.00 SCHLAGERPARTY ZUM FRAUENTAG mit dem Duo Midnight - alle Frauen werden mit einem Glas Prosecco begrüßt
Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 Filmveranstaltung "Coco Chanel" im Filmbüro anlässlich des 100. Frauentages Eintritt: 5 €
Wismar - Stadttheater TIPP 19.30 ABBA in einem fantastischen Live-Konzert WATERLOO - A TRIBUTE ABBA / Eine mitreißende Hommage und eine wunderbare Zeitreise in die goldenen 70er Jahre Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus TIPP 20.00 Frauentagskabarett "Nackig- Tugend ist aller Laster Anfang" des Duo´s Ranz& May Bad Doberan - Blue Hall 21.00 Frauentagsfeier Eintritt: frei
Stadthalle 19.30 Frühlingsfest der Volksmusik Alte Apotheke 20.30 Jazzdiskurs
ST-Club 21.30 123 STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen Eintritt: Freie Eintritt für Für Frauen
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Poll LIWU - im Filmpalast 17.00 We Want Sex
LIWU - im Filmpalast 19.00 Howl - Das Geheul (OmU) Meli 19.00 Kino mit Kneipe Eintritt: Kino Thema: Musik mehr auf www.meli-club.de LIWU - im Filmpalast 20.00 We Want Sex
LIWU - im Filmpalast 21.00 Brothers
BüHNE Kleine Komödie 16.00 War das jetzt schon Sex? Kleine Komödie 20.00 War das jetzt schon Sex? Koproduktion mit dem Mecklenburgischen Landestheater Parchim
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
09. mittwoch
10. donnerstag
Scandlines Arena 09.00 AIDA-Konzerte für Teens "Wie klingt Goethe?" Ludwig van Beethoven "Egmont-Overtüre", Paul Dukas "Der Zauberlehrling" u.a.
Scandlines Arena 11.00 AIDA-Konzerte für Teens "Wie klingt Goethe?" Ludwig van Beethoven "Egmont-Overtüre", Paul Dukas "Der Zauberlehrling" u.a.
21.00 Uhr studentenkeller Trashparty musik Trash und Fresh sind nicht zwangsläufig ein Widerspruch. Leider. Mit sicherer Hand greift der DJ heute mal zum schlechten Track, der nur unter dem Motto "Trash" der richtige ist.
Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller TIPP 21.00 Trashparty Mit DJ Phips Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Poll LIWU - im Filmpalast 17.00 We Want Sex
LIWU - im Filmpalast 19.00 Howl - Das Geheul (OmU) LIWU - im Filmpalast 20.00 We Want Sex LIWU - im Filmpalast 21.00 Brothers
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus 13.00 Offener Raum Basic Beats / Bühnenreif / Treffen der Bildungsoffensive Börgerhus 14.30 Teakwondo für Kinder
Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder
ST-Club 18.00 Poker
Börgerhus 19.00 Line Dance
Waldemar Hof 19.30 5 – Rhytmentanz
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im Kreis und Wii Konsole am TV mit musikalischer Hintergrund Beschallung. Kellen im Club und Bier für 1,50 Euro am Tresen. In der kleinen Ulmenbar. Eintritt: frei
GAY b sieben 18.00 Sprizz-Spiele-Abend
DIVERSES Mehrgenerationenhaus Eveshagen 10.00 Erster russischer Gründer- und Unternehmerstammtisch
Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik der Band "Happy Time"
Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch)
UMLAND Güstrow - Bürgerhaus 10.00 Tagung: Bio und regional in MecklenburgVorpommern Im Mittelpunkt stehen die Chancen der handwerklichen Verarbeitung und regionalen Vermarktung von ökologischen Produkten in Dänemark und Deutschland.
Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 16.00 Ausstellung Kay Zimmermann und Elisabeth Howey
Heizhaus 17.30 Karate-Kids Das Kursangebot richtet sich an Kinder, die Karate erlernen möchten.
SPORT Sporthalle Gerüstbauerring 14.30 Baseball
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
20.00 Uhr Ursprung Kabarett Weiberkram bühne Sie haben schon oft darüber nachgedacht, warum es weder mit noch ohne das andere Geschlecht funktioniert?! Sie haben schon oft freundlich über den zwanzigsten Witz über Frauen gelächelt, die das Objekt der Gattung "Mann" von sich gegeben hat?. Dann sind Sie hier richtig. Männer gesucht! zur Verstärkung des PopChor(n) jeden Donnerstag, ab 19:30 Uhr Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock; Tel: 0381-8003324; www.rockundpopschule-rostock.de
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Bunker TIPP 19.30 Live-Musik BALL ADENSCHWEIN, akustisch, easy listening. Eintritt: 3 €
Bacio Lounge 21.00 Afterwork Party
LT-Club 21.00 Apres Ski Party
LT-Club 21.00 Campus Club
Studentenkeller TIPP 21.00 Funky Flavour Mit Dj A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
ST-Club TIPP 22.00 Happy Hardcore Scooter Party Für alle, die sich gerne im "Two-step" fortbewegen!
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 16.30 Wer wenn nicht wir
LIWU - im Filmpalast 19.00 Wer wenn nicht wir LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 21.00 Brothers
LIWU - im Filmpalast 21.30 I Killed My Mother
BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 Zwei wie Bonnie & Clyde (... denn sie wissen nicht, wo sie sind) Gastsspiel die bürger & der gorr
Kleine Komödie 20.00 War das jetzt schon Sex?
T.i.S. 20.00 Frau Müller muss weg Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Ursprung 20.00 Der Hexer Zaubershow
Ursprung TIPP 20.00 Kabarett Weiberkram
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN
Scandlines Arena 13.00 AIDA-Konzerte für Teens "Wie klingt Goethe?" Ludwig van Beethoven "Egmont-Overtüre", Paul Dukas "Der Zauberlehrling" u.a.
Heizhaus 15.30 Treff der Manga-Zeichner/innen Zeichnen und fachsimpeln
Börgerhus 17.00 EU Projekt ab 11 Jahre
SPORT Börgerhus 18.15 Pilates
Stadthalle 18.30 OZ-Sportlerehrung
Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker
Sporthalle Werftallee 19.00 Unihockey für Erwachsene Jaz 20.00 Tischtennis
GAY
b sieben 18.00 Lübzer Spezial
DIVERSES Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohr beobachtung Eintritt: 1 €
UMLAND Wismar - Wonnemar 10.00 FrauentagsWellnessaktion
Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung
Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel
Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 16.00 Ausstellung Kay Zimmermann und Elisabeth Howey
Wismar - Stadttheater 16.00 Familienvorstellung: Der Fuchs und das Entchen Puppentheater
Wismar - St. GeorgenKirche 18.00 Passionsandacht
Wismar - Zeughaus 19.00 Lesung mit Gisela Steineckert Gisela Steineckert liest aus ihren Erinnerungen
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Schoko & Vanille gemeinsam nicht einsam!
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
11. freitag
I TERMINAL
LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 21.30 Wer wenn nicht wir LIWU - im Filmpalast 22.45 I Killed My Mother
BüHNE Bühne 602 20.00 Traumfrau verzweifelt gesucht
22.00 Uhr stubnitz Love Boat musik 3 Floor Party: Drum'n'Bass Floor mit der Bass Raiderz Crew, DJ Kaidar und gewohnter Qualität. Das "I-Tüpfelchen" an diesem Abend ist aber Old Skool Legende "Bassface Sascha" aus Frankfurt. Elektronischer wird es auf Floor Nr. 2 zu DJ Fuzz Galaxy Buzz von Audiolith Rec. Und viel mehr!
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club TIPP 19.00 10 JAHRE THE ROCK A GO GO CLUB live: TRICKY LOBSTERS - Strong Urban Rock‘n‘Roll / KAMIKAZE QUEENS (Berlin) - Rock‘n‘Roll CabaretHEADZ UP KING High Voltage Rock‘n‘Roll & Special Guest: THE TEASERETTES - Germany‘s first Burlesque Comedy a Go-Go / DJ`s: Dr.Ob In Hell, Dr. Titan, Vollröhren Soundsystem
Peter-Weiss-Haus 19.30 Like Water "Alin Coen" & "Miss Emily Brown" ( Akustisch / Folk) Ankerplatz Warnemünde 20.00 MühlenstraSSenRock ( Co pp e rkr au ts Light)
DeJa.Bo TIPP 20.00 MühlenstraSSen-Rock (Jürgen "Harpoon" Dührkop)
HMT 20.00 Hornkonzert der Spitzenklasse Carsten Duffin und Paolo Mendes, zwei Solohornisten deutscher Spitzenorchester bilden ein Grand Duo Concertante Eintritt: 10,50 € (erm. 5.50 €)
Honk-Y-Tonk 20.00 MühlenstraSSenRock (Gruppe Spill)
K 25 20.00 MühlenstraSSenRock (Carl Z. & Jack)
Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 Metal Militia Live: Fucking Hostile / Message in Blood / Scumfuck Eintritt: Ak: 4 € Meli TIPP 21.00 Astra Party Rotkäppchen trifft Rotlicht Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei
ST-Club 21.30 Bad Taste Bash Die "beste" Musik aus den 90ern. Für alle Leute in "Jogger" gibt es ein Begrüßungsgetränk! LT-Club 22.00 desperate housevibes LT-Club
22.00 Pitch Black
MS Stubnitz TIPP 22.00 LOVE BOAT Es geht um Liebe! 3 Floor Party. Auf dem Drum n Bass Floor sorgen die lokal Heros von der Bass Raiderz Crew und DJ Kaidar für gewohnte Qualität. Das "I-Tüpfelchen" ist aber an dem Abend Old Skol Legende "Bassface Sascha" aus Frankfurt. Boom! Er kann ohne jeden Zweifel von sich behaupten DER deutsche Godfather of D&B und Jungle zu sein. Pure D&B Junglistic Action. Elektronischer geht es im Flor Nr. 2 zu. DJ Fuzz Galaxy Buzz von Audiolith Rec. (Frittenbude/Supershirt) wird erwartet! Das bedeutet wildes, ausgelassenes Tanzvergnügen zu NuRave und Elektro Beats. Ihm zu Seite stehen die neuen Rostocker Technosternchen "Die Ausmaler" und Basti Clement. Nicht weniger Entspannung bietet der dritte Floor mit den Campus Campus DJ Team - aka T-Man und Sabi.
Kleine Komödie TIPP 20.00 Wem gehört denn das Bein? Ein Tucholsky-Abend T.i.S. TIPP 20.00 Yellow from the egg – Tour Das Beste von Ganz Schön Feist
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Bühne 602 TIPP 10.00 SPUREN SPÜRENTHEATER FÜR DIE ALLERKLEINSTEN Premiere Börgerhus 16.00 Modellbau für Kinder
Börgerhus 18.00 GroSS Kleiner Sternstunden Ein Blick in die Sterne
SPORT LT-Club 21.00 Tango
GAY b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink
Nordic Steam Sauna 18.00 Sauna
UMLAND Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 16.00 Ausstellung Kay Zimmermann und Elisabeth Howey
Güstrow - Autohaus Brinkmann Bleimann TIPP 19.00 Cars meet Fashion Mit Buffet und AfterShowParty.
Studentenkeller 22.00 Kellernacht Mit DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co. Eintritt: 2 / 3 €
Zwischenbau 23.00 geschlossene Veranstaltung
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 16.00 La Danse - Das Ballett der Pariser Oper (OmU) LIWU - im Filmpalast 19.00 Wer wenn nicht wir
Wismar - Baumhaus 19.30 Ausstellung Iris vom Stein - Eröffnung "Gefundene Bilder" - Fotografien
Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 DUO ZWEISITZER AUS ROSTOCK Pop, Rock, Blues mit deutschen Texten
TV UND RADIO TV.Rostock 18.00 Das Wettergespräch mit Dr. Ronald Eixmann
GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 9,90 €
plan b 18.00 Buffet-Day leckeres Abend-Büfett für EUR 9,90
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
12. samstag
Mau Club 23.00 FUNKENFLUG XXV DJ`s: RUEDE HAGELSTEIN / DIANA RADA / LIAM HARDMAN / PLATTENALI usw. // Stil: Techno Eintritt: Vvk: 8 €
MS Stubnitz 23.00 SubScience meets DiscoPolar Techno / Breakbeat / Dubstep / Tropical / Mash Up mit u.a. Klang AG, Hypnorex & Pablo Gunzales Eintritt: Vvk: 5 € / Ak: 8 €
19.30 Uhr literaturhaus Wiglaf Droste literatur Wiglaf Droste ist als publizistischer Provokateur und gnadenloser Satiriker gefürchtet, als Humorist und Lyriker für seine Treffsicherheit und literarische Brillianz geschätzt. "Wenn Droste seine Sprache entsichert, fließen eben nicht Blut oder Galle, sondern Weisheit und Witz." (SZ)
MUSIK HMT 01.00 Abschlussmatinée der Horntage Teilnehmer der Meisterkurse präsentieren sich hauptsächlich in Ensembles Verleihung des Preises der Oscar und Vera Ritter-Stiftung Abschluss im Foyer mit allen Hornisten gemeinsam
Stadthalle 14.30 Militär- und Blasmusikparade Die Jubiläumstournee
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge LT-Club 19.00 Sports-Gala
Weinwirtschaft TIPP 19.00 Winzerparty Wissenswertes von drei verschiedenen Winzern rund um das Thema Wein und LiveMusik. Typische Gerichte aus den jeweiligen Herkunftsregionen der edlen Tropfen. Eintritt: 59 €
Bühne 602 20.00 Ulla Meinecke - "Ungerecht wie die Liebe" Konzertlesung
Jaz TIPP 21.00 Coogans Bluff Support: DXBXS (BLN) / Stil: Rock Meli TIPP 21.00 80s are back / The dark side
die legendäre 80er Jahre Party / The darkside mit Dj UKW (Synthipop, EBM… ) Eintritt: für von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend frei
Ursprung TIPP 21.00 Starfucker u.a. mit Mike Kilian (professionelle Rolling Stones Coverband) LT-Club TIPP 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Indienation hard & noisy Die etwas härtere Alternative.
Studentenkeller TIPP 22.00 Everybody`s Music Mit DJ Phips Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Alte Zuckerfabrik 23.00 BALKANBEATS Gipsy-Punk | Trompetenrave | Ska | Reggae / Polka | Baile Funk | Swing-Elektro mit dem DJ Team Holta-di-Polta aka. Herr Müllerin Eintritt: Ak: 5 €
Bunker 23.00 Rockalicious Club "Home of finest Rock, Alternative & Independent Music". Eintritt: 2,50 / 3,50 €
Theater des Friedens 23.00 Poprausch Mit Mondmann und Chris`n
Zwischenbau TIPP 23.00 Northern Gateway Live: Mekkanikka (Spanien), Audio Hijack (Mexiko), E.V.P. (UK), Schatzhauser, Moontales, Marco Moon, Elsi & Metaxxa, Dansko & Kamey, Wedanta, Cue, NeuronomStil: Goa Eintritt: Ak: 10 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Sandmännchen LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fakir
LIWU - im Filmpalast 19.00 Wer wenn nicht wir LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 21.30 Wer wenn nicht wir
LIWU - im Filmpalast 22.45 I Killed My Mother Xavier Dolan beschreibt semiautobiographisch seine Jugend als Homosexueller, der gegen seine Mutter bestehen und seinen Platz im Leben findet muß.
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Die frommen Helenen Ein Wilhelm-Busch-Abend T.i.S. 20.00 Amphitryon Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Bühne 602 11.00 Familientheater Lucie und Karl - Heinz
LITERATUR DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Kickers Offenbach
Societät Rostock maritim 15.00 Mein Traum von Afrika – Hochseefischerei beiderseits des Äquators Buchvorstellung mit Rudolf Lehmann
Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 19.30 Wiglaf Droste "Wasabi dir nur getan?" und "Auf sie mit Idyll!" Lesung Eintritt: 12 € / em. 9 €
Zwischenbau TIPP 20.00 Lesung: Heinz Strunk Nach "Fleisch ist mein Gemüse", "Fleckenteufel" und "Die Zunge Europas" präsentiert Autor und Kabarettist Heinz Strunk sein neues Buch "In Afrika".http://www.youtube. com/watch?v=KtcH8zXY8F0 Eintritt: VVK: 11 €
SPORT Meli 11.00 Live-Übertragung FC Hansa Rostock: Kickers Offenbach
DIVERSES Haus Böll 10.00 Seminar: Erfolgreiche Pressearbeit
UMLAND Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel
Gelbensande - Jagdschloss 16.00 Frauentagsnachfeier mit Michael Ruschke
Wismar - Bürgerpark 19.00 Benefiz-Night in der Alten Reithalle Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Hautnah - Frank Schöbel & Chris Doerk (ausverkauft)
Wismar - Stadttheater TIPP 19.30 Champagner to`n Fröhstück Premiere Komödie von Michael Wempner / Niederdeutsche Bühne Wismar e.V Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.31 Faschingsball des MKC Gemeinschaftsprogramm des MKC und des CCW (Rostocker Carneval Club Warnow)
Begrüßen Sie unsere kreative Verstärkung Mandy Zein. Sie ist 35 Jahre alt und gelernte Friseurin mit 15 Jahren Berufserfahrung. ROSENWINKEL 1A 18209 BAD DOBERAN FON 038203 - 628 54 MO-FR 09.00 - 18.00 UHR SA 10.00 - 14.00 UHR www.haarmanufaktur-baddoberan.de www. www.haarmanufaktur
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
13. sonntag
Bad Doberan - Blue Hall 21.30 Elektro-mini im Wunderland Mit DJ Lordhei, DJ Hansi, DJ Michi Sun, und DJ Jocker. Stil: Elektro, House, Minimal Eintritt: 5 €
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 LES BUMMMS BOYS Handgemachter Swing, Blues, Rock & Roll mit deutschen Texten
Wismar - Mensakeller 22.00 Frauentagsparty & Black Lounge Live: "2x Menstrip Show" in der Lounge und im DownFloor
20.00 Uhr jaz Live: Mirr And Fløyd musik Mirr And Fløyd ist ein Projekt der in Berlin lebenden Musiker Miranda Gjerstad und Jensen Floyd. Mit Åsa Gjerstad am Cello, Per Nordborg (Banjo/Mandoline) und Lotta Fahlén kreieren sie zeitlos soulige Atmosphäre in ihren intensiven Folk Songs.
MUSIK HMT 16.00 Klavierpodium des Konservatoriums "Rudolph Wagner-Régeny" Schüler der Klavierabteilung spielen Werke von Bach, Beethoven, Schumann und Chopin. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Jaz TIPP 20.00 Sonntags im Sitzen live: MirrMirr & Fløyd (Banjo/ Mandoline)
FILM CineStar TIPP 16.00 Oper im Kino Bizets Oper "Carmen" in 3D, Aufzeichnung aus dem Londoner Royal Opera House LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Sandmännchen LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fakir
LIWU - im Filmpalast 19.00 Wer wenn nicht wir
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Zoo TIPP 10.00 Sonntagsführung "Vögel der Nacht-Eulen"
Bühne 602 11.00 Die chinesische Nachtigall oder die Macht der Musik
Peter-Weiss-Haus 15.00 Indooraction Sp e cial : B il d e r b u chge schichten
SPORT Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC : FC Pommern Greifswald Eishalle 19.00 REC Piranhas : EHC Dortmund Eishockey
GAY
ST-Club 19.00 ST-Club Kino in HD Filmtitel im Club
b sieben 18.00 Prosecco Sonntag
LIWU - im Filmpalast 21.30 I Killed My Mother
Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmarkt
LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
BüHNE Stadthalle 15.00 Dia-Show - Länder · Bilder · Mythen Südtirol & Dolomiten in 3D T.i.S. 15.00 Een goode Partie Komödie von Stefan Vögel mit der Niederdeutschen Bühne Neubrandenburg
Bühne 602 TIPP 16.00 Anner Lüd Kinner Gastspiel Niederdeutsche Bühne Rostock
Stadthalle 18.00 Dia-Show - Länder · Bilder · Mythen Costa Rica in 3D
Kleine Komödie 20.00 Völlig ausgebucht Komödie von Becky Mode
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 11.00 Kinderflohmarkt für groSS und klein
UMLAND Wismar - Baumhaus 10.00 Ausstellung Iris vom Stein "Gefundene Bilder" - Fotografien Wismar - Stadttheater 15.00 Champagner to`n Fröhstück Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.
Güstrow - Heizhaus TIPP 19.00 Abi Wallenstein und Bluesculture Der Güstrower Jazzclub präsentiert zum 3. Mal die drei Hamburger Musiker.
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Buchlesung mit Dieter Mann
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
14. montag
LIWU - im Filmpalast 16.00 La Danse - Das Ballett der Pariser Oper (OmU) LIWU - im Filmpalast 19.00 I Killed My Mother LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 21.15 Wer wenn nicht wir
BüHNE
20.00 Uhr MS Stubnitz live: Barberos musik Barberos spielen eine moderene Art von ElectroRock, mit zwei Schlagzeugen und extrem beeindruckenden Visualisierungen. Sie erinnern etwas an Death from Aboove 1979 auf einem Psychedelic Trip und ohne Gesang.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Kunsthalle 20.00 2. Kunst-LiederSalon Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner MS Stubnitz 20.00 Barberos (UK) Stil: ELECTRONICA // JAZZ // DUB // ROCK www.myspace.com/barberosmusic Stadthalle TIPP 20.00 Helge Schneider
Er ist wieder unterwegs und meint: "Buxe voll!
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Biutiful Uxbal (Javier Bardem), der illegalen Einwanderern Arbeit vermittelt, versucht vor dem nahenden Tod sein Leben in Ordnung zu bringen. Jemand wird sich um seine Kinder kümmern müssen, wenn er stirbt. Ein berührender Film über Vertrauen und Loyalität in einer Welt, in der sich diese Tugenden eigentlich niemand mehr leisten kann.
Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken" Peter-Weiss-Haus 19.45 Bis zum Anschlag Theateraufführung
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus 13.00 Offener Raum Jonglagezirkus / Wir Kochen / Basic Beats
SPORT Börgerhus 11.00 Tischtennis für Frauen
GAY b sieben 18.00 Havana-Spezial
DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler
Eintritt: Materialkosten
Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Wupatki,der Spielzeugladen, präsentiert Spiel des Monats: Wizard
I TERMINAL
15. dienstag
Schallmauer 20.00 Skatabend
UMLAND Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 2. Tourismustag 30 Jahre Güstrow-Information - Tourismus 21+
Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel
Bad Doberan - Doberaner Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Sonderführung
Wismar - Zeughaus 19.30 Lesung mit Ulrich Schacht
GASTRO Weinhandlung Schollenberger 11.00 Business Lunch Eintritt: 9,50 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 9,90 €
plan b 14.00 Steak-Day Alle Gerichte von unserer Steak-Karte 8,90 € Pizza Hut 18.00 All you can eat
20.00 Uhr stadthalle live: Söhne Mannheims musik In eineinhalb Jahrzehnten haben sich die Söhne Mannheims vom eklektischen Kollektiv zur absoluten Kultband entwickelt. Aus der musikalischen Kommune um Xavier Naidoo ist eine der populärsten Formationen entstanden, die mit einem breitgefächerten Stilspektrum überrascht.
MUSIK Stadthalle 16.00 43. Musikantendeel u. a. diesmal mit dabei Stargast Julia Axen und Skiffle Train Eintritt: 13,50 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Konzert "Baby Woodrose" und "Slipat-
tackapaches" ( Garage House / Psychedelic / Rock) Stadthalle TIPP 20.00 Söhne Mannheims EUROPEANTOUR 2011
ST-Club 21.30 123 STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen Eintritt: Freie Eintritt für Für Frauen
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
16.30 Wer wenn nicht wir
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 19.00 Der irrationale Rest Filmabend und Zeitzeugengespräch mit Matthias Melster
16. mittwoch
LIWU - im Filmpalast 19.00 I Killed My Mother
Sporthalle Gerüstbauerring 14.30 Baseball Börgerhus 19.00 Line Dance
LIWU - im Filmpalast 21.00 I Killed My Mother
BüHNE T.i.S. 10.00 Lange StraSSe Abbey Road Hommage zum 50jährigen Beatles-Jubiläum
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Ernst Barlach Theater 09.30 Das Glück der Tomate Von Bernard da Costa / Theaterstück für Jugendliche ab 14 Jahren Peter-Weiss-Haus 13.00 Offener Raum
Jugendzentrum "224" 14.00 Experimentieren
SPORT Börgerhus 19.00 Line Dance Für Jung und Alt
GAY b sieben 18.00 Wein-Spezial
DIVERSES Börgerhus 14.00 Rechtsberatung
Börgerhus 15.00 Infoveranstaltung des Lohnsteuerhilfevereins Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
UMLAND Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 16.00 Ausstellung Kay Zimmermann und Elisabeth Howey
17. donnerstag
SPORT
Meli 19.00 Kino mit Kneipe LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 21.00 I Killed My Mother
der Harald Schmidt Show und Schmidt & Pocher, aber seit 2004 schreibt er über seine große persönliche Passion – das Wandern Eintritt: Vvk: 8 / erm. 6 € // Ak: 9 / erm. 7 €.
20.00 Uhr GroSSer Saal Der OZ Manuel Andrack: Das neue Wandern literatur Bekanntgeworden ist er nicht durch das Wandern, sondern durch das Sitzen: Am Computer vor der Kamera in der Harald Schmidt Show sekundierte er dem Medienstar souverän und stellte im Rollenspiel anscheinend das Gehirn gegenüber der Schnauze dar.
MUSIK Bunker 18.00 Irisch Session @ Cocktailbar Mit irischer Live-Musik & über 200 Cocktails im Angebot. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 21.00 Night-Tour Mit DJ A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Biutiful Uxbal (Javier Bardem), der illegalen Einwanderern Arbeit vermittelt, versucht vor dem nahenden Tod sein Leben in Ordnung zu bringen. Jemand wird sich um seine Kinder kümmern müssen, wenn er stirbt. Ein berührender Film über Vertrauen und Loyalität in einer Welt, in der sich diese Tugenden eigentlich niemand mehr leisten kann. LIWU - im Filmpalast 16.30 Wer wenn nicht wir LIWU - im Filmpalast 19.00 I Killed My Mother
CineStar 19.30 Oper im Kino Bizets Oper "Carmen" in 3D, Aufzeichnung aus dem Londoner Royal Opera House LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 21.15 Wer wenn nicht wir
BüHNE Peter-Weiss-Haus 19.45 Bis zum Anschlag Theateraufführung Eintritt: Kartenbestellung unter: 0152/57067126 oder freietheaterjugend@googlemail. com Bühne 602 TIPP 20.00 Schluss mit frustig! Gastspiel Kabarett ROhrSTOCK- Oldies
T.i.S. TIPP 20.00 Zum letzten Mal! Lange StraSSe Abbey Road Hommage zum 50jährigen Beatles-Jubiläum
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus 13.00 Offener Raum Basic Beats / Bühnenreif / Treffen der Bildungsoffensive Börgerhus 14.30 Teakwondo für Kinder
Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder
Heizhaus 17.30 Karate-Kids Das Kursangebot richtet sich an Kinder, die Karate erlernen möchten.
LITERATUR GroSSer Saal der OstseeZeitung TIPP 20.00 Manuel Andrack Das neue Wandern Manuel Andrack war von 1995 bis 2008 Redaktionsleiter bei
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im Kreis mit musikalischer Hintergrundbeschallung. Kellen im Club und Bier für 1,50 Euro am Tresen. Eintritt: frei
GAY b sieben 18.00 Sprizz-Spiele-Abend
DIVERSES Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik der Band Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Rostock als Hansestadt (Mathilda Guerin)
UMLAND Wismar - Baumhaus 10.00 Ausstellung Iris vom Stein "Gefundene Bilder" Fotografien Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 Frauenbilder 5 Künstlerinnen des Essenheimer Kunstvereins stellen aus.
Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 R(h)ein in die Wollhalle
Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung
Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel
Bad Doberan - Doberaner Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Sonderführung Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 16.00 Ausstellung Kay Zimmermann und Elisabeth Howey
Wismar - Cafe Lissi 18.00 Im tiefsten Schlupfwinkel meiner Seele.... Literarische Lesung aus Briefen von Rosa Luxenburg mit Sabine Wackernagel Wismar - Stadttheater 19.30 Traumfrau verzweifelt gesucht - Schauspiel Compagnie de Comedie
00.00 Uhr Rostock St. Patricks Day diverses Warum gibt es in Rostock keinen Irish Pub mehr? Wer die irische Tradition rund um das Kleeblatt liebt, kommt wenigstens einmal im Jahr, am 17. März, auf seine Kosten. Heute sind alle Iren!
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Liederabend mit Kompositionen von Schubert, Brahms, Wolf u.a. Mau Club 20.00 EFTERKLANG Stil: Indie Eintritt: Vvk. 12 €
Ursprung TIPP 20.30 Mr. Douglas Bands stellt sich vor Eintritt: frei
Bacio Lounge 21.00 Afterwork Party
LT-Club 21.00 Campus Club
LT-Club 21.00 St. Patrick‘s Day
Studentenkeller TIPP 21.00 St. Patricks DayMusikspecial: Dropkick Murphys / mit DJ Björn & Friends ST-Club TIPP 22.00 ST. Patricks Day
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Biutiful LIWU - im Filmpalast 16.30 Wer wenn nicht wir LIWU - im Filmpalast 19.00 Jack in Love
LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 21.00 Wer wenn nicht wir
BüHNE Bühne 602 20.00 Traumfrau verzweifelt gesucht
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind Nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
T.i.S. 20.00 T.A.N.G.O. Das TanzTheater von Bronislav Roznos präsentiert die Launen und die Leidenschaft des Tango
AUSSTELLUNGEN Krüll FI GmbH Marko Rübe Dierkower Allee 3 · 18146 Rostock
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Tel.: 0381/6587237 marko.ruebe@kruell.com www.kruell.com
Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN
Peter-Weiss-Haus 13.00 Offener Raum Känguruhs Kinderactiongruppe
Heizhaus 15.30 Treff der Manga-Zeichner/innen Börgerhus 17.00 EU Projekt ab 11 Jahre
LITERATUR Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) 19.30 LesBar –der Lesertreff Thema: Matthias Politycki "Jenseitsnovelle
SPORT Meli 19.00 Happy Hour Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker Jaz 20.00 Tischtennis
DIVERSES Max Samuel Haus TIPP 17.00 ZWANZIG JAHRE MAX-SAMUEL-HAUS 20 Jahre Begegnung mit Angehörigen ehemaliger jüdischer Familien in Rostock Eintritt: 4 € (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei) Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Eintritt: 1 €- Startgebühr
Peter-Weiss-Haus TIPP 19.30 Politischer Donnerstag Thema: ökologische Landwirtschaft (davo VoKü) Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohr beobachtung Eintritt: 1 €
UMLAND Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 Frauenbilder
Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 R(h)ein in die Wollhalle
Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 16.00 Ausstellung Kay Zimmermann und Elisabeth Howey
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
18. freitag
I TERMINAL
(OmU)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Jack in Love
LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 21.00 Wer wenn nicht wir LIWU - im Filmpalast 22.45 jack in love
BüHNE Bühne 602 20.00 Mondscheintarif
Kleine Komödie 20.00 Zwei Berliner an der See Heiteres Programm mit viel Musik von Claire Waldoff bis Ringelnatz
19.00 Uhr MAU Live: FU MANCHU musik Süd Californiens Heavy Fuzz RockLegende FU MANCHU sind außer sich vor Freude, das 15-jährige Jubiläum von "In search Of..." zu feiern. Fette Riffs, Autos & Motorräder, eine Menge Wüstenstaub – daraus besteht die Welt von Fu Manchu.
MUSIK HMT 17.00 Gemeinsames Konzert Der Studienvorbereitenden Abteilung des Konservatoriums Schwerin und der young academy rostock Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club TIPP 19.00 FU MANCHU Süd Californien`s Heavy Fuzz Rock-Legende feiern ihr 15. Jubiläum www.fu-manchu.com Eintritt: Vvk: 18 €
COAAST Rockcafe 20.00 Ola van Sander Unplugged
CarLo 615 TIPP 20.30 Nina Leni & Nanorange Wer bei "Trio" automatisch ein Schlagzeug und einen Bass vor Augen hat, der irrt in diesem Fall. In dem Trio der Sängerin Nina Leni treten Stimme, Tuba bzw. Bassposaune und Klavier in einem außergewöhnlichen und intimen Triolog. Dabei bildet das feinfühlige und groovige Spiel des Pianisten Steffen Greisiger in Verbindung mit dem vollen Sound des Bassposaunisten und Tubisten der NDR-Big Band Ingo Lahme das Fundament für den ausdrucksstarken Gesang.Es groovt, es fließt, es swingt, es rockt- jeder Song ist handverlesen, jedes Wort von Bedeutung.
Ursprung 20.30 rock-machine und Farm-Ag
Jaz 21.00 Siempre Antifa LIVE: Jesus Skins (hh) / Feine Sahne Fischfilet (hro/hgw) / Contra Real (hh) / DJ: Faxe System (audiolith) http://feinesahnefischfilet. blogsport.de/ LT-Club 21.00 30up Club - Birthday edition
Meli TIPP 21.00 Rock Zone Luftgitarre raus und Haare schütteln Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei ST-Club
Stadthalle TIPP 20.00 Mike Krüger Ist das Kunst oder kann das weg?
T.i.S. 20.00 Das kunstseidene Mädchen
21.30 Tequila-Mexico Party Mexico-Feeling mit Tequila für 0,50 € und Desperados für 2,00€!
MS Stubnitz 22.00 Abbey Road Party
Studentenkeller 22.00 Kellernacht Mit DJ A-Tour
Alte Zuckerfabrik 23.00 TECHNO DJ`S: S.E.T.I. / A-Core / Johann Ludwig / Fritz Wilhelm Eintritt: Ak: 5 €
Bunker 23.00 Depeche Mode Party Best of DeMo mit F.R.A.N.K. Eintritt: 2 / 3 €
DJ
Zwischenbau TIPP 23.00 Friday Club: Greif‘n‘Beat 7 Alexander Brandl (Heile Welt), Die Ausmaler (Meerblick Rec.), Ellen Berg (Warmbad), Gloria Fock & Pauli Poket (Funkenflug), Herr Emmrich (KortenVertonung), Little Gucci & Hans Dampf (Hoergut), Michael Lieb (Korten Vertonung) Slimcase (Freesample), Ulrich Imfeldt (Ostklang) / Stil: Elektro, Techno
Orange Lounge 23.59 Party DJ´S: F.O.X. (Electro Bistro Hamburg) / Ayks (Electro Bistro Hamburg) / Phil Lee (Electro Bistro Rostock) / Robert Ortmann (Rostock) // Stil. Electro, Techno & Minimal Eintritt: 3 €
FILM Börgerhus 15.00 Familienkino "Die drei Räuber"
LIWU - im Filmpalast 16.00 Biutiful Uxbal (Javier Bardem), der illegalen Einwanderern Arbeit vermittelt, versucht vor dem nahenden Tod sein Leben in Ordnung zu bringen. Jemand wird sich um seine Kinder kümmern müssen, wenn er stirbt. Ein berührender Film über Vertrauen und Loyalität in einer Welt, in der sich diese Tugenden eigentlich niemand mehr leisten kann. LIWU - im Filmpalast 16.00 La Danse - Das Ballett der Pariser Oper
GR O OVE NIG H T R & B + S O U L + FUNK + CLASSICS
FR.04.03.11 •22:00 FR.04.03.11•22:00 MASTER MASTER A. A.
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Waldemar Hof TIPP 09.00 Puppenbühne "Mäusewinter" Eintritt: 3 €
Waldemar Hof TIPP 10.15 Puppenbühne "Mäusewinter" Eintritt: 3 €
SPORT Eishalle 20.00 REC Piranhas : (Gegner wird noch bekannt gegeben) Eishockey
STUDENTENKELLER.DE
STUDENTENKELLER.DE | UNIPLATZ 5 IN ROSTOCK
GAY b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink
Nordic Steam Sauna 18.00 nordic-steam Sauna
DIVERSES Schiff der Reederei Schütt 19.00 210. Hafenstammtisch Thema: "Rostock maritim Wie geht es weiter?"
UMLAND Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 Frauenbilder 5 Künstlerinnen des Essenheimer Kunstvereins stellen aus.
Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 R(h)ein in die Wollhalle
Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel
Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 16.00 Ausstellung Kay Zimmermann und Elisabeth Howey
Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 TONART Best of Swing, Folk, Oldies,
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
19. samstag
Alte Zuckerfabrik TIPP 23.00 X-Rave DJ`s: Paulistos / Lady Crush / DaCore / Insane / Wiezlcore Dj-Team Bunker 23.00 Rockalicious Club "Home of finest Rock, Alternative & Independent Music". Eintritt: 2,50 / 3,50 €
22.00 Uhr zwischenbau HGich.t musik/bühne Drogenverherrlichung für Party-Primaten? Oder Parodie auf die Spaßgesellschaft? Das Hamburger PopKollektiv HGich.T inszeniert sich mit Gaga-Songs und Dada-Videos als späte Country & Rock Rache der Rave-Kultur. "So scheiße, dass es schon wieder scheiße ist" (INTRO)
MUSIK Eishalle 16.00 S-chiller Party XI Die Party für Kids
Nikolaikirche 17.00 Orgelkonzert Werke von Bach, Mendelsohn Bartholdy und Reger
Mau Club 18.00 11. FESTIVAL DER ROCK & POP SCHULE Nachwuchsfestival Eintritt: 6 € / erm: 5 € / Schüler der RPS: 3 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Bunker TIPP 19.30 EP-ReleaseParty "Kyuchu" Schritt für Schritt arbeiteten sich dabei die jungen "Modernrocker" seit Oktober letzten Jahres an ihre 5-TrackPlatte heran. Entstanden sind Songs, die energiegeladener und ausdrucksstärker nicht sein könnten. Eintritt: 3 €
Alte Zuckerfabrik 20.00 Straight to your Face + Support
Hotel Neptun 20.00 Vom Fischer un sin Fru Musikalisches Rockmärchen
Das Haus 21.00 THE HOODOO TWO Meli 21.00 Juicy Dancing DIE Cocktailparty mit fetten Rabatten und heißen Beats
Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend
Ratskeller TIPP 21.00 MIAMI 80s LOUNGE STRIPTEASE SHOW FÜR ALLE FRAUEN (ab 21Uhr) / Männer haben Einlass zu dieser Veranstaltung ab 22:30) // Sil: 70´s & 80´s & 90´s von Schallplatte Eintritt: Vvk: 5 €/ Ak: 6,50 € Studentenkeller 21.00 Everybody`s Music Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR Bacio Lounge 22.00 Ü40 Party
LT-Club TIPP 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 Stairway to Heaven IX Best Rock from 60s to 80s.
Zwischenbau TIPP 22.00 HGich.t Nach dem Konzert legt Supershirt DJ - "Faxe System" den passenden Soundtrack zum verpeilen auf / Stil: Goa Trash, Art Eintritt: VVK: 8,-/ Ak: 10,Peter-Weiss-Haus 22.30 Party Konzert mit Dubtari aus Hamburg (Reggae, Ska, Rap)/ Im Anschluss legen Lohro Weltempfänger und Antira Allstars auf
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Helga‘s Kitchen 23.00 Der Klub der ungezogenen Stewardessen DJs: Fidel Güstrow a.k.a. Indiepapst (MAU Club) vs. Mischka McLovin (LOHRO Salon)Stil: Indie, Soul, Funk, Pop Theater des Friedens TIPP 23.00 Zuckerbrot & Peitsche / FUKKK OFFF Mit Basti Clement und Waldomachine Eintritt: Vvk: 6 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Sandmännchen LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fakir
Kleine Komödie 17.30 Whisky mit Wodka eine Kooperation des Volkstheaters mit ro-cine e.V.
LIWU - im Filmpalast 19.00 Jack in Love
Kleine Komödie TIPP 20.00 Whisky mit Wodka eine Kooperation des Volkstheaters mit ro-cine e.V.
LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 21.00 Wer wenn nicht wir LIWU - im Filmpalast 22.45 jack in love
BüHNE Bühne 602 20.00 G wie Gustav. mit F. Wiederaufnahme T.i.S. 20.00 Amphitryon Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
SPORT Tanzland 14.00 Kung Fu - Schnupperkurs
GAY b sieben 18.00 Frühlingserwachen mit der b-sieben-Bowle
DIVERSES Stadthalle 09.00 GroSStauschveranstaltung des Sammlervereins "Hansephil" e.V.
Warnemünde TIPP 14.00 Hanse-Gästeführertag zum Thema: Deine Stadt erwacht Treffpunkt: Tourist-Information Peter-Weiss-Haus 20.00 Eröffnung der Antirassistischen Aktionswoche Infos, Bilder, Filmclips zum Weltsozialforum 2011 in Dakar/Senegal
UMLAND Wismar - Rathaus TIPP 09.00 Fahrradtour mit dem ADFC Rundkurs über Neubukow (45 km)
Wismar - Kurt-BürgerStadion 14.00 FC Anker Wismar Germania Schöneiche Fußball, Oberliga, 1. Männer Güstrow - Schloss Güstrow 14.00 Der Heilige Joseph eine Randfigur? Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 16.00 Ausstellung Kay Zimmermann und Elisabeth Howey
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 18.00 Wolfs spezialnacht Wanderung mit Wolfsfütterung zu Wölfen, Eulen und Moorleiche / Lagerfeuer mit rustikalem Imbiss, Knüppelkuchen, Hexe und Nachttauchen am beleuchteten AQUATunnel
Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 Mit Verehrung Doktor Reuter Ein Glückwunschprogramm zum 200. GeburtstagFritz Reuter - Bühne Schwerin
Güstrow - Sport- und Kongresshalle 20.00 Puhdys Akustik Tour
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 IMPRESSION TRIO Cover-Rock mit den Tophits der letzten Jahre
Wismar - Mensakeller 22.00 Gentleman´s Club & House Lounge Eintritt: frei
20. sonntag
19.00 Uhr mau Live: WIR SIND HELDEN musik Die Lieder gehen direkt ins Ohr. Und bleiben. Oft länger als einem lieb ist. Vielleicht ist es die Musik. Ein junger, frischer Stil, zusammengeklebt aus Pop, Rock und Indie, mit diesem Hauch Naivität.
MUSIK Kunsthalle 16.00 3. Kammerkonzert "Die eine Rose überwältigt alles" – vom Klang der Poesie Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club TIPP 19.00 WIR SIND HELDEN - "BRING MICH NACH ROSTOCK" Support: : EMMA6 Eintritt: Vvk: 22,50 €
Nikolaikirche 19.00 Den Himmel berühren Ernesto Cardenal liest aus seinem Werk "Grupo Sal" und spielt Musik aus Lateinamerika Peter-Weiss-Haus 20.00 Like Water
FILM Kleine Komödie 10.00 Li.Wu. in der Kleinen Komödie
CineStar 11.00 Oper im Kino LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Sandmännchen LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fakir
Kleine Komödie 18.00 Li.Wu. in der Kleinen Komödie "Sascha"
LIWU - im Filmpalast 19.00 Wer wenn nicht wir ST-Club
19.00 ST-Club Kino in HD Filmtitel im Club LIWU - im Filmpalast 20.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 21.30 Jack in Love
BüHNE Mehrgenerationenhaus Lütten Klein 15.00 "Die Perlen aus GroSS Klein"
Stadthalle 18.00 SHEKETAK T.i.S. TIPP 20.00 Die fetten Jahre sind vorbei
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Erlebnistag "Schwärmen, Schwirren, FliegenFrühlingserwachen im Zoo" Peter-Weiss-Haus 15.00 Indooraction Special: Puzzles
Bühne 602 16.00 Was ist was? Gastspiel Ballettschule Sabine Marquardt
Stadttheater 16.00 Familiensonntag: Coppelia von Leo Delibes
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
21. montag
AUSSTELLUNGEN
Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Wupatki,der Spielzeugladen, präsentiert Spiel des Monats: Wizard
Haus Böll TIPP 19.00 Soundscapes Rostock
Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel
Max Samuel Haus TIPP 11.00 Ausstellung "Marie Bloch - Reformpädagogin und Kindergärtnerin" Eintritt: 2 € (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei)
20.00 Uhr peter-weiss-haus Mo Asumang diverses Die Fernsehmoderatorin ("Liebe Sünde"), Schauspielerin (bspw. Nebenrolle in Roman Polanskis "Ghostwriter"), Sängerin, Regisseurin, Synchronsprecherin ("Raumschiff Voyager") lädt zum Gesprächsabend über ihren Film "Roots Germania.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Biutiful
LIWU - im Filmpalast 16.00 La Danse - Das Ballett der Pariser Oper (OmU) LIWU - im Filmpalast 19.00 Wer wenn nicht wir LIWU - im Filmpalast
20.00 Biutiful Peter-Weiss-Haus 20.00 Gespräch mit Mo Asumang über ihren Film "Roots Germania" LIWU - im Filmpalast 21.30 Jack in Love
BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"
DIVERSES
Weiland 10.00 Mecklenburger Verlage Ausstellung von Bildbänden, sach- und Tierbüchern, über Regionale Geschichten usw.
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Die Wanze - Ein Insektenkrimi Peter-Weiss-Haus 13.00 Offener Raum Jonglagezirkus / Wir Kochen / Basic Beats
LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Messenachlese zur Leipziger Buchmesse 2011: "Leipzig liest" Eintritt: 3,50 €
SPORT Börgerhus 11.00 Tischtennis Frauen
GAY b sieben 18.00 Havana-Spezial
für
I TERMINAL
22. dienstag
Peter-Weiss-Haus 20.00 Gespräch mit Mo Asumang über ihren Film "Roots Germania
UMLAN
Wismar - Wismar 11.00 9. Wismarer Heringstage
Bad Doberan - Doberaner Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Sonderführung
Wismar - Stadtbibliothek 15.00 Bilderbuchkino "Da ist eine wunderschöne Wiese" nach dem Bilderbuch von Wolf Harranth und Winfried Opgenoorth . Wismar - Stadtbibliothek 16.00 Bilderbuchkino "Da ist eine wunderschöne Wiese" nach dem Bilderbuch von Wolf Harranth und Winfried Opgenoorth .
20.00 Uhr jaz Live: Puta Madre Brothers musik Das australische Trio Puta Madre Brothers wurde 2008 gegründet und ist seitdem unterwegs, um seine Mission zu erfüllen. Da haben wohl 3 Typen vergessen die Sombreros zum Schutze vor der australischen Sonne aufzusetzen. Und was kam dabei heraus? Mariachi 60s Rock n Roll!
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. HMT 20.00 Klavierabend mit Werken von Bach, Mozart und Brahms / Studierende und Schüler der Klasse Prof. Karl-Heinz Will
Jaz 20.00 The Rock a GoGo Club
Live: Puta Madre Brothers (Mariachi 60´s RnR/ Aus) / The Dad horse Experience (KellerGospel/ D) http://www.putamadrebrothers.webs.com/ CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session
ST-Club 21.30 123 STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen Eintritt: Freie Eintritt für Für Frauen
FILM
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAl I 0381
liWu - im FilmpalaSt 16.00 biuTifuL liWu - im FilmpalaSt 17.00 JacK in Love
23. MITTwOcH
liWu - im FilmpalaSt 19.00 WeR Wenn nichT WiR
JugeNdzeNtrum "224" 14.00 exPeRiMenTieRen
KINDER + ELTERN 19.30 UHR STADTHALLE Hc EMPOR - VFL BAD ScHwARTAU SPORT Wenn man so will, ist diese Partie auch ein Derby. Warnow vs. Trave, Fischdose vs. Marmeladenglas, MV vs. SH! Aber letztlich geht es um 2 Punkte für den Aufstieg!
DIVERSES urSpruNg 21.00 QuiznighT MiT oLf
UMLAND güStroW - StÄdtiSCHe galerie WollHalle 10.00 R(h)ein in die WoLLhaLLe WiSmar - WiSmar 11.00 9. WiSMaReR heRingSTage
WiSmar - StadttHeater 19.30 zWei Wie bonnie und cLyde ... denn Sie WiSSn nichT Wo Sie Sind Komödie von Müller / Missiomy
MUSIK CaFé paNorama 14.30 TanzTee Live-Musik der Band "Happy Time"
Hotel NeptuN 19.00 Piano Live Lounge
mS StubNitz TIPP 20.00 ynfnd RePReSenTS Live: Analogik feat. Bo Marley (DK) / Support: Commander Love StudeNteNkeller 21.00 TRaveL TuneS Mit J-Bug Eintritt: MITTWOCH & DON-
NERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR urSpruNg 21.00 caRLa daLLa ToRRe
FILM liWu - im FilmpalaSt 16.00 biuTifuL liWu - im FilmpalaSt 17.00 JacK in Love
CampuS ulmeNStraSSe TIPP 19.00 fLuchT und veRTReibung deR RoMa iM 21. JahRhundeRT genauer: Bildungskeller (Haus III) / Film und Diskussion zur aktuellen Situation der Roma
büHNe 602 10.00 die chineSiSche nachTigaLL odeR die MachT deR MuSiK börgerHuS 14.30 TeaKWondo füR KindeR börgerHuS 16.00 Tanz und aeRobic füR KindeR
CampuS ulmeNStraSSe TIPP 16.00 KindeR-uni iM audiax Thema wird nachgereicht HeizHauS 17.30 KaRaTe-KidS
LITERATUR aNdere buCHHaNdluNg 19.30 KaRL ove KnauSgÅRd (noRWegen) PRäSenTieRT Seinen RoMan "STeRben"
SPORT
zu beatmusik vOM
DJ · BIER für 1,50 EURO
EINTRITT FREI CL UB
erich-schlesinger-str. 19a
t' sI M
www.zwischenbau.com
N
b gi
zWiSCHeNbau TIPP 20.00 Ping Pong cLub Eintritt: frei
19:30
HC Empor Rostock - VfL Bad Schwartau (Spielstätte: Stadthalle)
Karten im Vorverkauf für die Heimspiele der 1. Männermannschaft des HC Empor Rostock können Sie hier in Rostock erwerben. Hansa-Sporthaus Lütten Klein (Warnowpark) Rigaer Straße 5
Reisedienst Schröder Lichtenhagen (beim Hammer) Güstrower Str. 9
Jahres- und auch Tageskarten sind weiterhin über unsere Geschäftsstelle von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 -15.00 Uhr erhältlich:
Reisedienst Schröder (Reisebüro) Doberaner Str. 158 HC Empor Rostock Lange Straße 2 18055 Rostock Tel.: 0381/461 3999 0 Fax: 0381/461 3999 1 Email: info@hc-empor.de Web: www.hcempor.de
DIVERSES kröpeliNer tor TIPP 16.00 TheMaTiSche STadTfühRung Die Kröpeliner-Tor-Vorstadt in Rostock (Gerd Hosch) peter-WeiSS-HauS 18.30 TReffen deR biLdungSoffenSive
UMLAND güStroW - StÄdtiSCHe galerie WollHalle 10.00 R(h)ein in die WoLLhaLLe bad doberaN - doberaNer müNSter 11.00 MünSTeRfühRung WiSmar - WiSmar 11.00 9. WiSMaReR heRingSTage
Krüll FI GmbH Marc Rößger Dierkower Allee 3 · 18146 Rostock
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Hotel NeptuN 19.00 Piano Live Lounge
Jaz 20.00 PunK uP The voLuMe 37 Live: Myterror (d_dorf antifascist hardcore) + Local Support
StudeNteNkeller TIPP 21.00 deuTSch RocKT! Mit Dj Phips
PONG CLUB PING im zwischenbau
Spieltermin des HC Empor Rostock im März 2011
MUSIK
lt-Club 21.00 caMPuS cLub
jeden mittwoch ab 20 uhr
E LL KE
22.00 UHR KUNSTHALLE SEIFENBLASENMANIFEST MUSIK Viele der jungen Gäste des SBM werden heute erstmals die Kunsthalle besuchen. Moderne Musik und artifizielles Ambiente versprechen ein rauschendes Fest! Partys dort sollten aber die Ausnahme bleiben ...
baCio louNge 21.00 afTeRWoRK PaRTy
StadtHalle TIPP 19.30 handbaLL HC Empor Rostock VfL Bad Schwartau
tischtennis im kreis
23.03.2011
24. DONNERSTAG
Galerietermine auf Seite 47
AUSSTELLUNGEN
t.i.S. 10.00 naThanS KindeR Schauspiel von Ulrich Hub für Jugendliche ab 12
liWu - im FilmpalaSt 20.00 biuTifuL
AUSSTELLUNGEN
liWu - im FilmpalaSt 21.30 JacK in Love
KINDER + ELTERN
liWu - im FilmpalaSt 19.00 WeR Wenn nichT WiR
liWu - im FilmpalaSt 21.30 JacK in Love
meli 19.00 Kino MiT KneiPe Eintritt: Kino Thema: Musik liWu - im FilmpalaSt 20.00 biuTifuL
Galerietermine auf Seite 47
in West- und Südosteuropa.
kuNStHalle TIPP 22.00 SeifenbLaSen ManifeST 1. Floor Rock/Pop/Indie // 2. Floor: Elektro St-Club 22.00 MedS foR SouLMaTeS Best of Placebo with Alternative Rock, Indie and Brit Pop.
FILM liWu - im FilmpalaSt 17.00 deR fReund (oMu) liWu - im FilmpalaSt 19.00 SaScha
liWu - im FilmpalaSt 21.15 deR fReund (oMu)
BüHNE kleiNe komödie 20.00 guT gegen noRdWind nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN peter-WeiSS-HauS 13.00 offeneR RauM Känguruhs Kinderactiongruppe
Tel.: 0381/6587249 marc.roessger@kruell.com www.kruell.com
HeizHauS 15.30 TReff deR Manga-zeichneR/innen Zeichnen und fachsimpeln börgerHuS 17.00 eu PRoJeKT ab 11 JahRe
LITERATUR die begiNeN TIPP 16.30 hiLdegaRd ziMMeRMann - "Sonne WoLKen hageLSTüRMe" Heiter-ernste Geschichte einer Familie in Briefen nach "Drüben" tHalia - breite StraSSe TIPP 20.00 TiM binding LieST auS: "fiSchnaPPing" Der Bestsellerautor liest aus seinem neuen Buch. Eintritt: 6 / 7,50 €
SPORT börgerHuS 18.15 PiLaTeS
meli 19.00 haPPy houR MiT TiSchTenniS (Nicht-) und Raucher Kicker
SportHalle WerFtallee 19.00 unihocKey füR eRWachSene Jaz 20.00 TiSchTenniS
DIVERSES peter-WeiSS-HauS 19.30 PoLiTiScheR donneRSTag Thema: Feindbild Islam - Rassismus in neuem Gewand peter-WeiSS-HauS 20.00 feindbiLd iSLaM RaSSiSMuS in neueM geWand SterNWarte roStoCk 22.45 feRnRohR beobachTung Eintritt: 1 €
UMLAND WiSmar - baumHauS 10.00 auSSTeLLung iRiS voM STein "Gefundene Bilder" - Fotografien güStroW - StÄdtiSCHe galerie WollHalle 10.00 R(h)ein in die WoLLhaLLe
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
25. freitag
nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
T.i.S. 20.00 Die fetten Jahre sind vorbei Schauspiel nach dem gleichnamigen Film von Hans Weingartner
26. samstag
ALGIZ / Rising Silence / Midipsy / Joti AkaSH
Jaz 22.00 Gotenklang Dark-Elektro, 80\‘b4s Fever, Schwarzmalereien & Gothesques auf 2 floors. LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
T.i.S. TIPP 22.00 FreitagNachtFoyer Spiel-Satz-Sieg" – Die ImproShow
AUSSTELLUNGEN 23.00 Uhr zwischenbau GreifenBeat 7 musik Teschno und Elektro Party von und mit Rostocker Meerblick Kollektiv. Die sympathischen Ausmaler sind als Resident wieder mit am Start und werden in souveräner Qualität ihre fein ausgewählten Platten drehen. Der beste ST-Musikmix!
LT-Club TIPP 22.00 Hörsturz Studentenkeller 22.00 Kellernacht Mit DJ Chris‘n
Wo rockts?
alle Party & Konzerttermine
www.0381.info
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Kröpeliner-Tor-Center TIPP 20.00 DAS ABSCHIEDSKONZERT FÜR H. P. WESTPHAL Folkrock Kunsthalle 21.00 Thirty Dancing Mau Club TIPP 21.00 SOLITARY EXPERIMENTS & FRAMEWORK Stil: Synthie Pop & EBM / Party danach mit DJ‘s: ANDREAS LEHMANN & MADDIN Eintritt: Vvk: 14 / Ak: 17 Meli 21.00 Wodka Ahoi! Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei
Trotzenburg 21.00 Oldie-Night
ST-Club 21.30 KoMa
Alte Zuckerfabrik 23.00 Minimaler Kontrollverlust DJ`s: Mike Funker / Thrawn / Max Mardie / TomTom / Senner Handhoch Eintritt: Ak: 4 €
Bunker 23.00 Bunker in the dark EBM, Dark, Synthie Pop, Industrial, 80er, Gothic Rock, Post Punk, Death Rock, Batcave, Minimal,... Eintritt: 4 €
Helga‘s Kitchen 23.00 Rock `n `Roll
Zwischenbau TIPP 23.00 Friday Club: Quintessenz Hip Hop mets Reggae
FILM LIWU - im Filmpalast 17.00 Der Freund (OmU)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Sascha
LIWU - im Filmpalast 21.15 Der Freund (OmU)
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind
Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN HMT TIPP 18.00 Abu Hassan Singspiel für Kinder aus 1001 Nacht Für Sänger, Sprecher und Kinderchor WeVC.6/JV 106 von Carl Maria von Weber Eintritt: 6,50 € (erm. 3,50 €) zzgl. VVK
22.00 Uhr MS Stubnitz & MAU Lohro Party musik Wenn das Radio ruft, kommen alle! Jede Menge DJs und auch Gäste darf man wohl auf der Party erwarten. Musikalisch sind keine Grenzen gesetzt. Von Elektro über Indie, Punk bis zum Drum'n'Bass.
LITERATUR
Stadthalle 20.00 20. Handwerkerball 2011
Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) 20.00 Gregor Sander "Winterfisch" Lesung & Gespräch, Moderation: Thorsten Ahrend (Wallstein Verlag) Eintritt: 4 / 6 €
Peter-Weiss-Haus 20.00 Lesung und Buchvorstellung : 50 Jahre afrikanische (Un-)Abhängigkeiten
SPORT LT-Club 21.00 Tango
I TERMINAL
T.i.S. 20.00 My HometownTournee Konzert mit Jimmy Kelly
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Lokschuppen 20.00 Frühlingsball des Club 100
Meli TIPP 21.30 Fuck the music das Letzte der 40 Jahre Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend
Alte Zuckerfabrik 22.00 Dance Of The Senses (Goa) DJ`s: DJane AkhsunA / DJane Mystixx / Tommy Thomsen /
Mau Club 22.00 LOHRO PARTY TIPP DJ`s: MARTIN MENZEL, INDIEPAPST, ANDY (HÖRSTURZ), QUINTO, WELTEMPFÄNGER ALLSTARS, MAIK RANKIN, POGOMANIA ALLSTARS Eintritt: Ak: 6 €
MS Stubnitz TIPP 22.00 LOHRO PARTY DONALD D., KAIDAR, SIMON FUFFZICH, DICKEY ROURKE (OSTMAUL), MISCHKA MCLOVIN, JENSIZE, CHRIS GODA Eintritt: Ak: 6 €
Studentenkeller 22.00 Everybody`s Music Mit DJ Björn Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Kunsthalle TIPP 22.30 Fisch & Liebe DJs: André Lodemann (Freerange / Best Works Berlin) / Albert & Gabler (Ferienliebe Tonträger) / German Lachs (3000Grad Berlin/Rostock) / Funkmode (Strictly Players) Eintritt: Vvk: 9 € / Ak‘: 13 €
Bunker 23.00 Rockalicious Club "Home of finest Rock, Alternative & Independent Music". Eintritt: 2,50 / 3,50 € Helga‘s Kitchen 23.00 Soulshaker
DIVERSES Hanse Messe 10.00 AutoTrend 2011
UMLAND Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 Frauenbilder 5 Künstlerinnen des Essenheimer Kunstvereins stellen aus.
Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 R(h)ein in die Wollhalle
Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
Northern Soul, 60er/70er Soul mit Higgy Baby & Dj Donald
Theater des Friedens 23.00 Trash Express
27. sonntag
Zwischenbau TIPP 23.00 Steelworker Party Stil: EBM Synthpop, Electro und Industrial mit Maddin & Andi
UMLAND
LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Sandmännchen
LIWU - im Filmpalast 19.00 Sascha
LIWU - im Filmpalast 21.15 Der Freund (OmU)
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Kinder, Frauen, Mütter und andere Katastrophen… Ursprung 20.00 Kabarett ROhrSTOCK - Oldies
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
SPORT Peter-Weiss-Haus TIPP 11.00 KICK& KUBB Turnier Mit DJ Hauptspass (Electro, Minimal)
Bunker 14.30 Kicker-Turnier Gespielt wird in 2er-Teams. Eintritt: Startgebühr 2,50 €
DIVERSES Waldemar Hof 15.00 15-jähriges Jubiläum des Vereins "Freunde d.russ.Sprache"
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 Regenbogen Konzert zum zehnjährigen Jubiläum der Güstrower Vocalpop - Gruppe
Bad Doberan - Blue Hall TIPP 20.00 Rockoper: Dilämma - Die Welt ist eine Scheibe Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 DIXI TRIO Blues, Folk, Acoustic mit Blueslegende Claus "Dixi"
28. montag
Roggentin 10.00 Flohmarkt
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Der geheime Garten
DIVERSES Hanse Messe 10.00 AutoTrend 2011 OSPA Foyer 10.00 Rostocker Hausbaumesse
20.00 Uhr alte zuckerfabrik Live: Bad Punchline musik Holla die Waldfee!... dachte man sich wohl in der thüringischen Provinz, als Bad Punchline aus Jena zum ersten Mal die ländliche Idylle gegen den Rücksitz eines Tourbusses tauschten. In der Tradition von Bands wie Muse, Bloc Party oder Beatsteaks. Indie, Prog und Electro …
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 Bad Punchline + Support www.myspace.com/badpunchline Eintritt: Ak: 5 € Peter-Weiss-Haus 20.00 The Great Bertholinis Stil. Indiepop
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Sandmännchen LIWU - im Filmpalast 16.00 Der geheime Garten
LIWU - im Filmpalast 19.00 Der Freund (OmU)
ST-Club 19.00 ST-Club Kino in HD Filmtitel im Club
LIWU - im Filmpalast 21.00 Sascha
BüHNE
Kleine Komödie
Güstrow - Städtische
Nikolaikirche 14.30 Musik am Nachmittag von Bach, Brahms, Händel Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
T.i.S. 20.00 Amphitryon Komödie von Molière
Ursprung 20.00 Henning Schmidtke ‚No Wumme, no cry‘
FILM
AUSSTELLUNGEN
LIWU - im Filmpalast 16.45 Sascha
Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN HMT TIPP 15.00 Kinderkonzert "Eins, zwei, drei – alles Zauberei" Peter-Weiss-Haus 15.00 Indooraction
SPORT Sportplatz Damerower Weg TIPP 14.00 RFC Frauen : SV Waren 09 Fußball: Verbandsliga der Frauen MV Eintritt: frei
LIWU - im Filmpalast 19.00 Der Freund (OmU)
Galerie Wollhalle 10.00 Frauenbilder 5 Künstlerinnen des Essenheimer Kunstvereins stellen aus. Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 10.00 R(h)ein in die Wollhalle Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel Wismar - Wismar 11.00 9. Wismarer Heringstage
GAY b sieben 18.00 Prosecco Sonntag
20.00 Uhr wismar 9. Wismarer Heringstage diverses Bereits zum neunten Mal finden auf Initiative des Hanseatischen Köcheclubs Wismarbucht die Wismarer Heringstage statt. Die Veranstalter wollen damit einmal mehr auf den Hering und seine große wirtschaftliche Bedeutung hinweisen.
MUSIK
20.00 Völlig ausgebucht Komödie von Becky Mode
Stadthalle TIPP 15.00 Dia-Show - Länder · Bilder · Mythen Marokko - Abenteuer Atlas
Stadthalle 18.00 Dia-Show - Länder · Bilder · Mythen Thema: Peru
Wismar - St. GeorgenKirche 10.00 Landeswettbewerb "Jugend musiziert" - Landesmusikrat
Bad Doberan - Doberaner Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Sonderführung
LIWU - im Filmpalast 21.00 Sascha
BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken" Peter-Weiss-Haus 19.45 Bis zum Anschlag
AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN HMT TIPP 10.00 Kinderkonzert HMT TIPP 11.30 Kinderkonzert "Eins, zwei, drei – Zauberei"
SPORT
���������� ��� ���������� ����� ������ ������������������������ ������������� !�"#��������� �����#�� �$ ������%���#��������&����'� ( �������')� �$�)��*�����"� ���������� �� ����"� �� � � � +���� � � � ,"�$#���*� � � � ��-�'���% � ��# � �� ���)������� � �� ����� ����'��*�������#.��������/�'����� ������#�0�#��''���������������
)���#���1�*"'��*���������-�+��#'(�#�������'#��2���34522 �"� "�*����"%���56�78������"�35�34����
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Börgerhus 11.00 Tischtennis für Frauen ST-Club 22.00 Skat
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler Eintritt: Materialkosten Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Wupatki,der Spielzeugladen, präsentiert Spiel des Monats: Wizard Schallmauer 20.00 Skatabend
UMLAND Gelbensande -
Jagdschloss 11.00 Leben und Wirken des Architekten und Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel
Wismar - Wismar 11.00 9. Wismarer Heringstage
Wismar - Zeughaus 19.00 Multimedia-Vortrag mit Robby Clemens "Zu Fuß um die Welt" Eintritt: 7 / 8 €
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAl I 0381
29. DIENSTAG
30. MITTwOcH
31. DONNERSTAG
19.30 UHR LITERATURHAUS RALPH HAMMERTHALER LITERATUR Ralph Hammerthalers präziser, wirklichkeitsgesättigter Roman spürt einem Leben nach, das keine Grenzen kannte. Vielstimmig wie bei Uwe Johnson führt "Der Sturz des Friedrich Voss" die widersprüchliche Geschichte eines Landes vor …
10.00 UHR NIKOLAIKIRcHE OSTERMARKT DIVERSES Für viele Rostockerinnen und Rostocker, gehört der Ostermarkt in der Nikolaikirche schon zur festen Tradition. Ab Ende März, also drei Wochen vor dem ersten großen Fest des Jahres, laden ca. 40 Aussteller zum österlichen Kunsthandwerkermarkt ein.
16.00 UHR KULTURBODEN ENzI ENzMANN UND jOcHEN KUNzE BüHNE Nur wenige Künstler fi nden so schnell den Draht zum Publikum. Und nur selten kommt das tiefe Gefühl für den Norden und seine Menschen so echt rüber wie bei "Enzi". Zugegeben, ein wenig schräg sieht er schon aus – mit Lederhose, Tirolerhut und Fischerhemd.
MUSIK Hotel NeptuN 19.00 Piano Live Lounge
StudeNteNkeller 19.00 RunTeRKoMMen! Cocktails. Entertainment. Chillout. St-Club 21.30 123 STudenTenPaRTy
FILM liWu - im FilmpalaSt 16.45 SaScha
liWu - im FilmpalaSt 19.00 deR fReund (oMu) meli 19.00 Kino MiT KneiPe liWu - im FilmpalaSt 21.00 SaScha
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN JugeNdzeNtrum "224" 14.00 exPeRiMenTieRen
LITERATUR literaturHauS roStoCk (im peter-WeiSS-HauS) TIPP 19.30 RaLPh haMMeRThaLeR "deR STuRz deS fRiedRich voSS" Lesung & Gespräch Eintritt: 4 / 6 €
SPORT börgerHuS 19.00 Line dance Für Jung und Alt
GAY
voM STein "Gefundene Bilder" - Fotografien
WiSmar - StadttHeater 10.00 uRauffühRung: deR SchiMMeLReiTeR Theodor Storm - in der Fassung von Kay Wuschek Rostocker Volkstheater güStroW - StÄdtiSCHe galerie WollHalle 10.00 fRauenbiLdeR 5 Künstlerinnen des Essenheimer Kunstvereins stellen aus. güStroW - StÄdtiSCHe galerie WollHalle 10.00 R(h)ein in die WoLLhaLLe bad doberaN - doberaNer müNSter 11.00 MünSTeRfühRung
gelbeNSaNde - JagdSCHloSS 11.00 Leben und WiRKen deS aRchiTeKTen und bauMeiSTeRS goTThiLf LudWig MöcKeL WiSmar - WiSmar 11.00 9. WiSMaReR heRingSTage
bad doberaN - doberaNer müNSter 13.00 geWöLbe-, TuRM-, gLocKenfühRung Sonderführung
WiSmar - StadttHeater 18.00 uRauffühRung: deR SchiMMeLReiTeR Theodor Storm - in der Fassung von Kay Wuschek Rostocker Volkstheater ribNitz-damgarteN StadtkulturHauS 20.00 deR beSondeRe fiLM "Das Ende ist mein Anfang", Deutschland 2010
WiSmar - baumHauS 10.00 auSSTeLLung iRiS
Hotel NeptuN 19.00 Piano Live Lounge
StadtHalle TIPP 20.00 heinz-RudoLfKunze & veRSTäRKung StudeNteNkeller 21.00 80eR JahRe PaRTy Mit Dj A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
FILM liWu - im FilmpalaSt 16.45 SaScha Sascha ist 19 Jahre alt und mit einem musikalischem Talent gesegnet - und er ist in seinen Klavierlehrer verliebt. liWu - im FilmpalaSt 19.00 deR fReund (oMu) Capitol TIPP 19.45 cineLady Vorpremiere: "Last Night" liWu - im FilmpalaSt 21.00 SaScha
VorhAnG AUf! ALLE THEATER & SHOWTERMINE
www.0381.INFO
Krüll FI GmbH Marko Rübe Dierkower Allee 3 · 18146 Rostock
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
börgerHuS 19.00 Line dance
GAY b SiebeN 18.00 SPRizz-SPieLe-abend
DIVERSES NikolaikirCHe
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
TIPP 10.00 oSTeRMaRKT 40 Aussteller bei dem reichhaltigen Kunsthandwerkermarkt CaFé paNorama 14.30 TanzTee Live-Musik der Band "Happy Time" kröpeliNer tor 16.00 TheMaTiSche STadTfühRung Geschichte(n) der Östlichen Altstadt von Rostock (Gisela Drusche)
Jaz 18.00 voRTRag und diSKuSSion: afghaniSTan – aKTueLLe SiTuaTion und hinTeRgRünde
UMLAND güStroW - StÄdtiSCHe galerie WollHalle 10.00 fRauenbiLdeR 5 Künstlerinnen des Essenheimer Kunstvereins stellen aus. güStroW - StÄdtiSCHe galerie WollHalle 10.00 R(h)ein in die WoLLhaLLe bad doberaN - doberaNer müNSter 11.00 MünSTeRfühRung
MUSIK HeizHauS 15.00 bunTeS fRühLingSfeST für alle Generationen Hotel NeptuN 19.00 Piano Live Lounge
mau Club 19.00 haggaRd Support: ALLY THE FIDDLE / Stil: Mixtur aus mittelalterlicher/klassischer Musik und harten Klängen Eintritt: Vvk: 16 € / Ak: 20 €
buNker 19.30 JaM SeSSion Live " Antispielismus" & "Johnny Rules" , danach Open Stage. Die offene Bühne im Bunker Rostock für alle Musiker. alte zuCkerFabrik TIPP 20.00 MainPoinT Live: Myrah (Swe)/ Katanga
Hmt 20.00 KLavieRabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack urSpruNg TIPP 20.30 Ray WiLSon baCio louNge 21.00 afTeRWoRK PaRTy lt-Club 21.00 caMPuS cLub
StudeNteNkeller TIPP 21.00 bLocKbuSTeRbeaTz Mit J-Bug
SportHalle gerüStbauerriNg 14.30 baSebaLL
DIVERSES UMLAND
buNker 18.00 iRiSch SeSSion @ cocKTaiLbaR Mit irischer Live-Musik & über 200 Cocktails im Angebot.
SPORT
b SiebeN 18.00 Wein-SPeziaL
urSpruNg 21.00 QuiznighT MiT oLf
MUSIK
Tel.: 0381/6587237 marko.ruebe@kruell.com www.kruell.com
gelbeNSaNde - JagdSCHloSS 11.00 Leben und WiRKen deS aRchiTeKTen und bauMeiSTeRS goTThiLf LudWig MöcKeL WiSmar - WiSmar 11.00 9. WiSMaReR heRingSTage
WiSmar - StadttHeater 19.30 fRühLingSgaLa mit den Herzbuben, Linda Feller, Die Schäfer und Bauer Korl
TV UND RADIO tV.roStoCk 18.00 on-R Das Jugendmagzin
St-Club TIPP 22.00 RaMMSTein PaRTy Benzin bis Engel!
BüHNE kulturbodeN 16.00 enzi enzMann und Jochen Kunze "Immer die Küste lang" t.i.S.
20.00 daS WeibeRRegiMenT ein Shakespeare nach Aristophanes
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47
KINDER + ELTERN peter-WeiSS-HauS 13.00 offeneR RauM Känguruhs Kinderactiongruppe
HeizHauS 15.30 TReff deR MangazeichneR/innen Zeichnen und fachsimpeln börgerHuS 17.00 eu PRoJeKT ab 11 JahRe
SPORT meli 19.00 haPPy houR MiT TiSchTenniS (Nicht-) und Raucher Kicker meli TIPP 19.00 haPPy houR MiT TiSchTenniS-TuRnieR Anmeldung für das Turnier bis 20 Uhr am Tresen SportHalle WerFtallee 19.00 unihocKey füR eRWachSene Jaz 20.00 TiSchTenniS
DIVERSES NikolaikirCHe TIPP 10.00 oSTeRMaRKT 40 Aussteller bei dem reichhaltigen Kunsthandwerkermarkt peter-WeiSS-HauS TIPP 19.30 PoLiTiScheR donneRSTag Thema: Heuschrecken im öffentlichen Raum: Public Privat Partnership
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
GAlERIETERMINE MÄRZ 2011 SOUNDSCAPES: WIE KlINGT ROSTOCK? Audio-Installation, Fotos und Texte ab 24.02.2011 · Haus Böll
NOCH MAl lEBEN
Fotoausstellung über das Sterben ab 03.02.2011 · Kunsthalle
FElIKS BÜTTNER & HElGA VIllANy Malerei/Grafi k & Schmuck ab 10.03. bis 19.04.2011 · Galerie Möller
OlAV THUNE
Malerei aus Norwegen bis 08.03.2011 · Galerie Möller
GAlERIE AUF ZEIT
Graffiti, Malerei, Streetart, Fotografie, Textil ab 14.01.2011 · Peter-Weiss-Haus
UNVERGESSlICH
Von Haarlocke bis Siegelring – Dinge, die erinnern bis 11.03.2011 · Kulturhistorisches Museum
POETIC JUSTICE & DIGITAl RIGHTS Holger Lippmann ab 13.03. bis 23.04.2011 · Galerie Wolkenbank
MORGEN IN y
UTE GALLMEISTER – Malerei und Grafi k ab 04.03.2011 · Galerie am Alten Markt
ab 12.03.2011 bis 10.03.2011 · Kröpeliner Tor
KOllEKTIVES SCHIFFSPOSTKARTENMUSEUM
Die Sammlung Dorothée Bouchard – Sonderausstellung ab 06.03.2011 · Traditionsschiff
DIE CARTOONS DES JAHRES 2010 bis 06.03.2011 · Kunsthalle Kühlungsborn
SABINE CURIO
Malerei, Stolpe (Usedom) bis 01.11.2011 · Galerie Klosterformat
Severinstraße 12 · 18209 Bad Doberan Tel/Fax: (038203)185 77
FlUCHTSCHICKSAlE
bis 07.05.2011 · BStU in der ehem. Stasi-U-Haft
Mo 13-18 Uhr · Di-Fr 10-13.30 & 14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr
PORTFOlIO BERlIN 01
Die gezeigten Arbeiten sind alle in den letzten Jahren entstanden, sie resümieren zwanzig Jahre existierende Einheit. bis 20.03.2011 · Kunsthalle
K U N S T + R A HME N
SCHIFFFAHRT UND SCHIFFE IM WANDEl DER ZEITEN Dauerausstellung · Societät maritim
lEBENSTANZ
Malerei und Holzschnitte von Ute Laux, Schwerin ab 15.01.2011 · Haus Böll
DEM BÜRGER ZUR EHR – DEM FEIND ZUR WEHR
FISHING FOR FRIENDS
100 JAHRE FAHRGASTSCHIFF
Schmuck (Anna Silberstein), Stadtkleider (Frieda von de Kyrschen), Holzdesign (Felix Teredow) & Porzellan 01.03 bis 31.03.2011 · Kulturhistorischen Museum Rostock
Die Galerie im Zentrum von Bad Doberan
100 BIlDER DES JAHRES 2009
KARl ESCHENBURG
Fotografien bis 22.05.2011 · Kulturhistorischen Museum Rostock
I gAlERIEN
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor "Kronprinz", ex-"Undine", ex-"Kronprinz Wilhelm" Deutsche Gesellschaft Schifffahrt- und Marinegeschichte ab 04.08.2010 · Societät Rostock maritim
Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
Ihr Fiat Händler:
Krüll FI GmbH Marc Rößger Dierkower Allee 3 · 18146 Rostock Tel.: 0381/6587249 E-Mail: marc.roessger@kruell.com www.kruell.com
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde
ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock
ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock
ANKERPLATZ Mühlenstrasse 26 · 18119 W'münde
ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock
BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock
BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde
BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock
BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock
BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock
CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde
CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
CAFÉ DIESSEITS Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock
CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock
CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock
CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock
CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock
DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock
EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock
FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde
GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock
GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock
HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock
HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock
JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock
KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde
KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock
MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock
MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde
MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock
PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock
PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock
PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde
PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock
ADRESSEN
Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock
HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock
HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde
HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock
ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock
ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock
ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock
ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock
PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch
RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock
SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock
SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock
STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock
SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Mühlenstr. 36 · 18119 Warnemünde Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock
TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock
LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock
SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock
ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock
BULGARISCH
WARNA Margaretenplatz · 18057 Rostock
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA CASA DE CUBA Barnstorfer Weg 10 18057 Rostock LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch
Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch
ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock spanisch
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 18055 Rostock
HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock
MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock
OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock
TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock
JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
UNICAFETERIA ULMENSTRASSE Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
VERANSTALTUNG BACIO-LOUNGE Warnowufer 60 · 18057 Rostock BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock JAZ Lindenstr. 3b · 18055 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
MAU-CLUB
Warnowufer 56 · 18057 Rostock
ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46283
LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626
SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte August-Bebel-Strasse 01
SPORT
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
BOWLINGBAHN IM RESTAURANT BRAUKELLER Doberanerstr. 27 · 0381 - 4564605 CITY-BOWLING Wismarsche Strasse 58 Tel.: 0381 - 4443684
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Strasse 20 · 23966 Wismar STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Strasse 38 · 23966 Wismar
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstrasse 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE DER BUNDESBEAUFTRAGTEN DER STASI-UNTERLAGEN August-Bebel-Strasse Tel.: 0381 - 4985651
HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstrasse 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Strasse Tel.: 0381 - 1216413 MELI-CLUB Thierfelder Str. 1 · 18059 Rostock
IHRE ADRESSE FEHLT?
BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131
Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock
LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock
SPEICHER Am Strande 3 · 18055 Rostock
GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436
CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
MENSEN & KANTINEN
ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde
IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock
RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
italienisch
DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock
TSCHECHISCH
KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde griechisch
NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
kubanisch
CHEZANN Mühlenstrasse 28 18119 W'münde
WICKI WACKI WOO Fritz Reuter Str. 39 · 18057 Rostock
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock
ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
russisch
LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock
WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
SUSHI BAR Doberaner Str. · 18055 Rostock
HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock
VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
MOMO Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock
Orientalisch
COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock
RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
japanisch
asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock
PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock
MOYA Kröpeliner Str. 56 · 18055 Rostock
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock
FRANZÖSISCH
PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock
SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock
PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock
TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde
GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde
ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock
KUNSTHALLE Hamburger Strasse 40 Tel.: 0381 - 3817008
HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 Tel.: 0381 - 121960
BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345
SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock
tanzland-studios Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS WARNEMÜNDE E.V. Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer 65 · 0381 - 2009555
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock
DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock
DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
ADRESSEN
OBST & GEMÜSE · MEDITERRANE FEINKOST
NEU IN DER KTV AM BRINK · 18057 ROSTOCK · MO-FR 800-1800 UHR · SA 800-1400 UHR hMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock iNSTiTUT lERNEN UND lEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990 JUGENDSChUlE ARThUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8002261 KUNSTSChUlE ROSTOCK E.V. Friedrichstr. 23 (FRIEDA 23) 18057 Rostock · Tel: 0381 - 4903183 lUNTE E.V. FAChBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MiGRA M-V e.V. Budapester Str. 16 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SChUlE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324 ROST. STADTJUGENDRiNG E.V. Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSChUlE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
UNi hAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNiShOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNi UlMENSTRASSE Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
PRiVATSChUlE UNiVERSiTAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882
BUChhANDlUNG MÖWE Seestr. 5/Luisenstr. · 18119 Rostock DiE ANDERE BUChhANDlUNG WismarscheStr. 6/7 · 18057 Rostock KUNSThANDWERK & BUCh Kröpelinerstr. 57 · 18055 Rostock
KINO
hANSA FilMPAlAST Maßmannstr. 14-15 · 18057 Rostock liWU im Hansa-Filmpalast Maßmannstr. 14-15 · 18055 Rostock
EINKAUFEN BUChhANDlUNG KRAKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock
Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende
CiNESTAR DER FilMPAlAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock CiNESTAR CAPiTOl Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE
PRESSEZENTRUM Rostocker Hof · 18055 Rostock SEQUENTiAl ART Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock (Peter-Weiss-Haus) ThAliA Breite Str. 15-17 · 18055 Rostock Kröpeliner Str. 54 · 18055 Rostock WEilAND UNiBUChhANDlUNG Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock
Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
MATzE v. gEIER (38)
EIN HERZ FÜR ROPIRATEN UND DIE SCHWARZE SZENE
Manchmal ist es eben wie es ist. Wer kennt die Situation nicht? Es ist spät, fast schon wieder früh. Der Abend war gut oder nicht, aber er braucht das finale Getränk. Das kann das letzte Bier sein oder der abschließende Cuba Libre oder der Gute-Nacht-Mexikaner. Die entscheidende Frage ist oft nicht, was man trinkt, sondern wo man noch etwas bekommt. Im Grunde gibt es nur drei Optionen: das sympathische Cro, das archaische Molotov oder den "ewigen" Geier.
M
it diesem Attribut hat letztgenanntes Lokal einen seiner schwerwiegendsten Trümpfe ausgespielt. Nirgends kann man länger verweilen bzw. später einkehren und noch später nach Hause gehen als im Pleitegeier. Oder genauer gesagt, Pleitegeier ZWO. "Den ersten Geier gibt es schon ewig nicht mehr. Der musste ja für die neue AugustBebel-Straße weichen. Ach ja, und das neue Theater," erzählt Matze v. Geyer. Und bei letzter Einlassung kann er sich das Feixen nicht ganz verkneifen. Nicht ohne Grund. Doch der Reihe nach. Matze ist einer der beiden Chefs vom Pleitegeier ZWO in der Fritz-Reuter-Straße an der Ecke Borwinstraße. Micha, so lautet der Name von Matzes Kompagnon, hatte schon jahrelang im alten, ursprünglichen Pleitegeier gearbeitet, als er seinem Kumpel Matze ebenfalls einen Job in der schäbigen, kalten, verrauchten, aber trotzdem damals unglaublich beliebten Kneipe in einer Baracke kurz vorm Steintor verschaffte. "Eine Kneipe? Dort?" werden sich jetzt sicher viele Jüngere oder Zugereiste oder jüngere Zugereiste fassungslos fragen. Jawohl! Und der Laden lief! Dies lag daran, dass er in einem subkulturell-szenigen Bermuda-Dreieck mit dem JAZ an seiner ursprünglichen Stelle gegenüber der Öko-Villa, dem UNPLUGGED, einer längst abgerissenen und schon fast aus den Erinnerungen ihrer einstigen Besucher verblassten vormaligen Fahrzeughalle, die im Spätherbst ihrer Existenz noch einmal schillernd als Party Location aufblühte, und dem Kulturgüterbahnhof lag. Dann wurde beschlossen, dass Rostock ein neues Theater braucht (an dieser Stelle kann man mal sehen, wie weitsichtig Lokalpolitiker handeln können, schließlich sind seitdem mal so 10 bis 12 Jahre ins Land gegangen und schon wieder wird in Rostock überlegt, wo und wann ein neues Theater gebaut wird. Und ob, ist wahrscheinlich auch nur wahrscheinlich!). Also wurde das JAZ verlegt, der Pleitegeier und das legendäre Gastmahl des Meeres machten dicht und wurden abgerissenen.
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Nun, der Geier war tot, es lebe der Geier! Also beschlossen Matze und Micha, einen neuen "Pleitegeier" zu eröffnen. "Wir waren uns sicher, dass es Bedarf gab. Die meisten Gäste im alten Geier waren Studenten und jüngere Leute, die zum Großteil aus der KTV kamen. Also lag es nah, in die KTV zu ziehen," erklärt Matze. Diese Entscheidung fiel ihm ebenso leicht, wie das damit verbundene Ende seiner akademischen Ausbildung. "Ich hatte meine Examensarbeit begonnen, als wir beschlossen, den PG ZWO zu eröffnen. Da Micha schon zuviel Zeit und Herzblut in sein Architekturstudium investiert hatte und ich, ehrlich gesagt, nicht mehr viel Spaß mit meinem Sozialpädagogik-Studium hatte, ergriff ich die Chance zum Ausstieg. Ich hatte lange Spaß mit der Thematik und auch schon während des Zivildienstes Erfahrungen gesammelt. Doch letztlich fühlte ich mich kaputt studiert und hatte richtig Bock auf etwas Neues," so Matze. Ein Architekt und ein Sozialpädagoge sind nur auf den ersten Blick eine merkwürdige Kneipiers-Konstellation. Doch näher besehen, konnten beide einiges in das gemeinsame Projekt einbringen. Micha konnte die Vorstellungen der beiden bei der Gestaltung des Lokals umsetzen. Und Matzes Sozialpädagogik-Kenntnisse kamen schon bei so manch dummer Situation zur Anwendung. Obwohl es selten so heikel war, wie am Abend der Eröffnung am 19. Juli 2001. Heerscharen von Gästen bevölkerten den Pleitegeier ZWO, dessen Außenanlagen, den Bürgersteig direkt vor den Eingängen und die ganze Kreuzung. Die Polizei rückte an, verteilte Platzverweise und drohte mit Schließung des Ladens. "In den folgenden Wochen haben wir schon gewaltig um unsere Konzession gebangt, da uns Anwohner, Ordnungsamt und auch die Presse recht argwöhnisch beobachteten," erinnert sich Matze an diese Zeit, "doch auch dank der Hilfe der Brauerei konnten wir weitermachen."
Heute ist der Pleitegeier ZWO aus der KTV und vor allem für Freunde von Rostocker und Live-Fußball nicht mehr wegzudenken. Nun stehen Matze und Micha nicht mehr so häufig selbst am Tresen wie früher. "Wir wollen unserem Team ja keine Schichten wegnehmen und haben mit dem Drumherum auch ganz gut zu tun. Allerdings machen wir von Zeit zu Zeit mal eine Schicht, um uns nicht von der Praxis zu entfernen und damit wir selbst erleben, was wir von unseren Mitarbeitern verlangen." Seine Freizeit hat Matze der "Elektronischen Körpermusik", besser als EBM bekannt, verschrieben. So ist Matze einer der Veranstalter der Gotenklang-Partyreihe im JAZ. Dort werden die Freunde u.a der Musiksparten Wave, Gothic, EBM und "Goffrog" bespaßt. Auch hier ist Matze seit 2001 mit dabei. Sein anderes Steckenpferd ist das Radio. Keine Sorge, der Mann ist kein leidenschaftlicher Hobby-Bastler, sondern vielmehr hat es ihm das Medium Radio angetan. "Mit der Stubnitz Radio Show bei ROK-TV fing es für mich an. Wir haben Radio im Fernsehen gemacht. Später hab ich dann beim Veranstaltungsradio mitgemacht und bin bei LOHRO seit Anfang an dabei." Dort moderiert Matze ein- oder zweimal im Monat den "Schwarzen Kanal", der seinen Jingle tatsächlich von der DDR-Propaganda-Show übernahm. Und weil ihm das nicht reicht, macht er auch noch beim EBM-Internet-Radio mit, dass von verschiedenen Leuten aus der ganzen Republik mit eigenen Sendungen betrieben wird. Sobald er ON AIR ist wird aus Geier Matze Intox Matze. Doch dabei ist er stets der freundliche Typ, der sich in den letzten Jahren kaum verändert hat. Ganz im Gegensatz zu manch spätem Gast, wo man die Verwandlung eines Menschen binnen eines Kneipenabends desöfteren beobachten kann. Dann bekommt Matze manchmal doch noch die Chance, sein sozialpädagogisches Wissen an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. CHRISTIAN RUTSATZ
Ihr Fiat Händler:
Krüll FI GmbH Marko Rübe Dierkower Allee 3 · 18146 Rostock Tel.: 0381/6587237 E-Mail: marko.ruebe@kruell.com www.kruell.com