-!)
Musik aus Rostock: the whiska's
interview: bela b. & kakkmaddafakka du bist 0381: martina witte
let's fish das festival im stadthafen 2014
wahl lokaL der zweite teil
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04 06 08 12 14 15 18 20 28 30 46 48 50
| | | | | | | | | | | | |
HEIMATHAFEN FisH Report sport garten bühne FILM musik kalender terminal magazin GALERIE du bist 0381
I EDITORIAL
Österreich
"Schlecht sieht's aus …
INTRO
… für unseren FC Hansa. Die schlimmste Niederlage aller Zeiten, genau das 1:2 in Cottbus, steckt uns allen wohl in den Knochen. Wenn die Jungs so weiter machen, wird's ganz schwer, wenn nicht unmöglich in der Bundesliga zu bleiben. Hoffen wir, dass es Pagelsdorf & Co gelingt, das Ruder herumzureißen und die Kogge wieder auf Kurs zu bringen."
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Jens-Peter Randt MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Anne Mahlendorf Frank Keil Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
So las sich die Empörung über den fußballerischen Offenbarungseid des Jahres 2008! Damals stieg der FC Hansa Ende Mai ab. Aus der 1. Bundesliga! Inzwischen verliert man zuhause gegen Truppen, die 2008 in Rostock keiner kannte (Preußen Münster) oder die es damals noch gar nicht gab (RB Leipzig)! Und ist irgendwie froh, dass der Verein wenigstens nicht absteigt. Dieses Jahr! Das Sagen im Stadion hat zur Zeit weder auf dem Rasen noch auf den Rängen der FC Hansa. Das eine Problem ist sportlich-wirtschaftlicher Natur. Das andere ein gesellschaftliches. So lange fast das ganze Stadion klatscht, nur weil auf der "Süd" eine SCHEISS BULLEN-Choreo klappt, ist dem Verein nicht zu helfen. Kulturlosigkeit und fehlendes Fair Play an zu vielen Stellen. Während des Spiels lungern vier Mitarbeiter (Zeugwarte und Granden der Stadiongesellschaft) rauchend über den Banden beim Kabineneingang, als gehöre ihnen der ganze Laden. Ein völliges Rätsel, warum man diese Leute noch immer beschäftigt. Im Spiel gegen Osnabrück verletzt sich ein VfL-Spieler ohne gegnerische Einwirkung vor der Südtribüne. Und was passiert? Neben wüstesten Beschimpfungen, geht ein wahrer Regen an Feuerzeugen und Bierbechern auf den am Boden liegenden Spieler nieder. Man tut weder Tieren einen Gefallen, noch weiß man genug über Barbaren, als das man die Schreihälse und Werfer mit ihnen vergleichen könnte. Keine Ahnung, warum man diese Leute noch ins Stadion lässt und ihnen die Deutungshoheit über wahres Fan-Dasein UND die Kartenvergabe für die Südtribüne überlässt. Als Konsequenz vielfacher Vorfälle muss der FC Hansa einen vergleichsweise milden Betrag bezahlen, ein Fangnetz vor der Südtribüne installieren und mindestens eine Spieltags-Tribünensperrung bekommen. Und kommt dabei irgendwie sogar noch gut weg. Es braucht einen Kulturwandel im Verein und in den Köpfen der Fans und Mitglieder. Nicht, wer am lautesten schreit, hilft dem Verein am meisten. Und nicht, wer kritisch berichtet, schadet Hansa. Wir schlagen ein letztes Entgegenkommen in Richtung der Fanszene vor: Herr Abrokat wird sich bestimmt nicht lange gegen eine Umbenennung in DKB-Ostseestadion wehren, wenn anschließend dieses leidige Dauerthema vom Tisch ist. Euer Carlo Gruber
PS: Lieber FC Hansa! Wir wissen, dass der Verein und auch die Stadiongesellschaft sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Gewaltverherrlichung, Antisemitismus sowie links-und rechtsextreme Tendenzen und Verhaltensweisen aussprechen und sich diesbezüglich auch engagieren! Und doch ist es schade, dass die Träger von Nazi-nahen Klamotten anscheinend noch immer in der DKB-Arena geduldet werden. Oder gar willkommen sind?
Deine Club Party in Rostock! www.fsn.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen Rostocks Kultur-WG FRIEDA 23 ist eingezogen!
Nach jahrelanger Planung und monatelangen Sanierungsmaßnahmen stand der große Umzug in die FRIEDA 23 an. Das Lichtspieltheater Wundervoll, popKW, BAF e.V., die Heinrich-Böll-Stiftung, Radio Lohro und das institut für neue medien haben nun endlich ein neues zu Hause. Nach und nach werden in den kommenden Wochen alle anderen Mietparteien das neue Kreativzentrum Rostocks beziehen. "Der neue Kinosaal des li.wu. nahm seinen Betrieb schon auf und auch Radio LOHRO startete den Sendebetrieb im neuen Studio. Die Kunstschule und das medien colleg Rostock ziehen aufgrund des Schulbetriebes erst zum
25 Jahre Zappanale
Zappanale? Ja, habe ich irgendwie schon mal gehört. Diese Worte begegnen mich in meinem Umfeld immer wieder, wenn ich danach frage, ob mein Gegenüber schon mal etwas von der Zappanale gehört hat. "Und?": frage ich weiter: "Warst Du schon mal da?" Als Standardantwort bekomme ich dann oft zu hören: "Nee, hat irgendwie immer noch nicht gepasst. Aber nächstes Mal bin ich dabei." Das Gesprächsthema ist dann für die nächste Zeit mit Ausführungen meinerseits über die Zappanale quasi festgelegt. Oft ertappe ich mich dann dabei, wie ich ins Schwärmen gerate und von der einmaligen Atmosphäre des Festivals berichte, die sich eigentlich massiv gegen die Beschreibung durch Worte stemmt. Und schon erkläre ich,
4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Ende des Semesters ein", erklärt Sven Ehrecke, Aufsichtsratsmitglied der KARO gAG. "Die Außenflächen werden zum Erstbezug der ersten Mieter noch nicht fertig sein," informiert Ehrecke, "auch das liegt im Charakter eines solchen Projektes, dass wir nicht eine fertige, schick gemachte Immobilie übergeben, sondern uns dieser Prozess noch die nächsten Wochen und Monate begleiten wird." Die Eröffnungsrede hielt Mathias Brodkorb und ein künstlerisch-experimentelles Rahmenprogramm darf – typisch KARO – nicht fehlen. "Durch die Konzentration der Partner, die Lust aufeinander haben, wird das Haus ein
dass diese besondere Atmosphäre im Grunde genommen nur durch den Besuch des Festivals erlebbar wird. Kleine Geschichtchen und Anekdoten helfen mir dabei einigermaßen das Feeling dieses Festivals zu beschreiben. Tja, und was denn die wenigsten wissen, ist die Tatsache, dass unser Publikum aus ganz Europa eintrudelt und zu Teilen auch aus Übersee. Die beschauliche Kleinstadt Bad Doberan wird während der Festivalzeit mit einem Hauch kosmopolitischen Charakters versehen. Ob es die großen Künstler der Zappanale sind, die relaxt einen Cappuccino im Straßencafé trinken, ohne von einer Horde Teens oder Paparazzi überrannt zu werden, oder einfach nur verweilende Festivalbesucher mit ihren unterschiedlichen Landessprachen, eigenen kulturellen Gepf logenheiten – sie alle tragen zur dieser besonderen Stimmung bei. Tja, das ist auch etwas, was die Zappanale zu einem besonderen Festival stilisiert. Die großartigen Künstler, die sich über die Jahre ihre Meriten verdient haben und es zu Weltruhm gebracht haben, laufen über das Festivalgelände wie Du und ich. Sie sind zu einem Pläuschchen bereit, signieren dir eine CD oder trinken mit dir ein kleines
Magnet sein. Es ist wichtig, dass dort nicht nur die Summe der Einzelnen besteht, sondern die KARO selber als Kulturträger aktiv werden will und muss. Im Laufe diesen Jahres bis 2015 werden die ersten Dinge entstehen," freut sich Sven Ehrecke auf die kommenden Zusammenarbeiten. Noch bis zum 21.05. haben Besucher die Möglichkeit eine Ausstellung – Galerie 14 – von sieben lokalen Künstlern zu besuchen.
Bierchen. Ach ja, manchmal erschrecke ich auch oft, welche Vorurteile mich begegnen: "Da sind doch nur alte biersaufende Säcke, die total schräge Musik hören." Also: Natürlich gehört ein kleines Bierchen auch zu einem Festival. Aber diese Gemeinde der "biersaufenden alten Säcke" gibt es so nicht. Vielmehr haben sich über die Jahre der Zappanale – immerhin ein viertel Jahrhundert – viele feste Freundschaften unter den Besuchern herausgeformt. Auch wenn man nicht zu jeden Kontakt hält, so fühlt es sich doch an, als ob man während der Zappanale wieder Einzug in das mir kleine vertraute Wohnzimmer hält. Die "total schräge Musik", die immer wieder mit dem Werk von Frank Zappa verknüpft wird, kann ich eigentlich auch nicht ausmachen. Dazu ist eigentlich das Lebenswerk Frank Zappas zu riesig um es einzig mit diesem Prädikat zu versehen. Immer wieder höre ich frische handgemachte Musik, die es Wert ist, im Augenblick seiner Reproduktion zu erleben. Und nur Musik von Frank Zappa gibt es auch nicht. Übrigens, viele wissen gar nicht, dass wir auch in Mecklenburg Vorpommern Musiker und Bands haben, die sich der Zappamusik widmen. Stellvertretend seien hier das Jazzprojekt Hundehagen und ZappNoise genannt. Noch ein Tipp: Wer wirklich mit sich noch nicht im Reinen ist, ob die Zappanale besucht werden sollte, der oder die sollte sich auf keinen Fall die WarmUp-Party am 17.07.2014 auf dem Kamp in Bad Doberan entgehen lassen. Auf dieser kostenfreien Veranstaltung ist es möglich, eine Ahnung zu bekommen, was die Zappanale so einzigartig macht. 17.-20.07.2014 · Galopprennbahn, Bad Doberan
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I HEIMATHAFEN
Neuer kulinarischer Hotspot an der Ostsee
Das Strandrestaurant & Bar "blaue boje" liegt bei Markgrafenheide inmitten der Rostocker Heide und punktet mit einem unverstelltem Panorama-Blick über die Ostsee. 80 Außenplätze auf der Sonnenterrasse und 60 Innenplätze plus 20 Sitzgelegenheiten an der Bar stehen den Gästen hier zur Verfügung. Wer mag, kann mit dem Auto anreisen und auf dem Gelände des StrandResort Markgrafenheide parken. 14.
Weitere Infos: www.blaue-boje.de. AM FREITAG, DEM 30. MAI IN DER ALTSTADT
drei neue Radiosender in Rostock Die Medienvielfalt in Rostock wird größer. Ab September 2014 werden drei weitere Radio-Sender im lokalen UKW-Netz zu hören sein. Das hat der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern, das Entscheidungsgremium der Medienanstalt, nach einer im Dezember 2013 bundesweit erfolgten Ausschreibung beschlossen. Die Lizenzen erhalten Klassik Radio, RADIO TEDDY und JazzRadio Rostock. Dr. Uwe Hornauer, Direktor der Medienanstalt MecklenburgVorpommern: „Dass Klassik Radio den Zuschlag erhalten hat, wird alle Fans von Mozart, Beethoven oder ‚klassischer‘ Filmmusik freuen. Damit hat der Sender nun insgesamt vier Standorte in MecklenburgVorpommern, an denen er sein Programm über UKW verbreitet: Schwerin, Wismar, Stralsund und Rostock – fast eine kleine Landeskette. Ähnliches gilt für das Familienprogramm von RADIO TEDDY, es wird nun neben Schwerin auch in der größten Stadt des Landes zu hören sein. Mit dem Zuschlag für JazzRadio trägt der Medienausschuss dem Wunsch nach mehr Jazz an der Ostseeküste Rechnung. JazzRadio betreibt bereits in Berlin ein sehr erfolgreiches Programm, das soll nun auch in unserem Bundesland stattfinden.“ Die genauen Frequenzen, auf denen die neuen Sender in Rostock zu hören sind, kann die Medienanstalt M-V erst im Juli, spätestens im August 2014 nach Abstimmung mit der Bundesnetzagentur bekanntgeben.
14. Rostocker KUNSTNACHT
23
Die Erfolgsgeschichte in der Altstadt geht weiter. Was im Jahr 2000 als Experiment begann, geht nun bereits in die vierzehnte Runde. Ende Mai – genauer am 30. Mai 2014 – findet wieder die große Nacht der Künste statt – die ROSTOCKER KUNSTNACHT. In diesem Jahr öffnen in der Östlichen Altstadt mehr als 42 Einrichtungen für eine Nacht ihre Türen, für Kunst in breiter Vielfalt. Ob Büro oder Laden, Galerie oder Gaststätte – die Veranstaltungsorte liegen dicht beieinander und bieten alle künstlerischen Gattungen. Gerade die ungewöhnlichen Orte machen die KUNSTNACHT jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis. So können die Besucher im EDEKA HOLZHALBINSEL einen DJ erleben, der mitten im Einkaufstrubel elektronische Klänge auflegt. In der Textilwerkstatt drehen sich die Spinnräder. Bei Magda & Vintage zeigen Kinder der Kunstschule Rostock e.V. zum Thema Märchen und Mythen erstmals ihre Arbeiten und Schüler der Musikschule „Carl Orff“ musizieren. In der OSPA-Filiale Grubenstr. präsentiert sich der Fotokünstler Manuel Schnoor und in der Nikolaikirche findet der 8. Kunstmarkt statt mit weiteren ca. 20 Künstlern. Als Zusatztipp sollte jeder Besucher der diesjährigen KUNSTNACHT auch einen Abstecher bei der HAARGALERIE in der Grubenstr. 8/9 machen. Dort kann man in Eigenregie vor einer Kamera posen und per Selbstauslöser witzige, ausgelassene, ungezwungene Bilder erstellen. Sp o n s o r e n & U n t e r s t ü t ze r
W W W . O E S T L I C H E - A LT S TA D T . D E
o d e r b ei F a c e b o o k : w w w. fa c e b o o k . c o m / O es t l i c h e . A l t s t a d t
Weitere Infos: www.kunstnacht-rostock.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5
Promotion
Pünktlich zum Osterfest hat das neue Strandrestaurant "blaue boje" seine Türen geöffnet und lädt seither Ostsee-Urlauber sowie einheimische Gäste zu genussvollen Momenten am Meer ein. Eine außergewöhnliche Lage inmitten von Dünen mit unverstelltem Panorama-Blick aufs Meer, die Strandbar mit großer Sonnenterrasse und eine kreative, junge Küche mit einer Vielzahl an regionalen und internationalen Köstlichkeiten erwarten in der "blauen boje" die Gäste. Küchenchef Christopher Schiwek (25) und sein Team kombinieren täglich frische, saisonale Zutaten mit lokalen Spezialitäten wie fangfrischem Fisch und interpretieren Klassiker gerne neu. So lockt als Starter beispielsweise ein Duett von Entenleber und Jakobsmuschel an Süßkartoffel und rotem Mangold. Als Zwischengang kann ein grünes Kartoffelerbsen-Curry mit Kokosschaum und gerösteten Cashewkernen folgen, bevor als Hauptgang ein gegrillter Barbecue-Wels auf Kartoffelheupüree und glasierten Birnenspalten serviert wird. Wels, Saibling oder Zander, aber auch leckeres Rumpsteak bekommen auf dem Lavasteingrill eine besonders schmackhafte Note. Daneben verwendet Schiwek auch gerne die Niedrigtemperaturmethode, bei der er das Fleisch zunächst auf hoher Flamme anbrät, um es anschließend bei niedriger Temperatur über mehrere Stunden langsam fertig zu garen – das Fleisch bleibt dank der schonenden Methode besonders zart und saftig. Passend zu den kulinarischen Gaumenfreuden bietet die blaue boje eine breite Getränkeauswahl an. Neben einem großen Angebot an Aperitif, Digestif, Portwein, Sherry und Bitter, hat der Gast die Wahl zwischen frisch gezapftem Bier und 35 Weinsorten aus der ganzen Welt.
FiSH 14 I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Let's FiSH!
Wer angelt sich dieses Jahr den Titel "Film des Jahres"?
F
iSH – das Festival im StadtHafen findet dieses Jahr vom 15. bis 18. Mai 2014 statt. Für den Programmpunkt Wettbewerb (der JUNGE FILM) wurden in diesem Jahr über 458 Kurzfilme eingereicht. Ein sechsköpfiges Auswahlgremium beschäftigte sich eine Woche lang nur mit Sichten, Bewerten und Diskutieren aller Beiträge, denn schließlich stehen nur knapp zwei Tage Festivalspielzeit zur Verfügung. Insgesamt 30 vielversprechende Kurzfilme schafften es letztendlich in das Programm. Spitzenreiter bei der Anzahl der Einreichungen sind Berlin und Hamburg. Die gebrachten Ergebnisse stehen nun in Konkurrenz um die begehrten Preise. In diesem Jahr ist der Hauptreis "Film des Jahres" erstmalig mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Er besteht aus einem Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro, gestiftet zu gleichen Teilen vom Rotary Club Heiligendamm und dem Kultusminister M-V. Dazu lockt ein Produktionsbudget von 5.000 Euro, das von der Landesregierung im Rahmen
der Nachwuchsförderung der Kulturellen Filmförderung M-V stammt. "Es gab diesmal auffällig viele dokumentarische Einreichungen", äußert sich Anikó Mangold, ein Mitglied des Auswahlgremiums, die das Gesamtprogramm des bundesweiten Wettbewerbs bereits kennt. "Die Einreichungen stammen aus der ganzen BRD, 63 Filme kommen aus Mecklenburg Vorpommern." Außerdem scheint vielen Filmen eine appellierende Tendenz innezuwohnen, die sich an die junge Generation richtet, jedoch "ohne den moralischen Zeigefinger zu missbrauchen", so Matthias Spehr, Leiter des Auswahlgremiums. Auch wird auffallend oft das Feld der Religion thematisiert. Interessanterweise ist dies auch häufig bei der diesjährigen Berlinale Gegenstand gewesen. Zum Beispiel erhielt das ehemalige Jurymitglied des FiSH-Festivals von 2012, Dietrich Brüggemann, für seinen Film "Kreuzweg" einen der begehrten Bären für das beste Drehbuch. Der Film setzt sich mit dem fanatischen Glauben einer deutschen Familie auseinander.
Das FiSH-Festival im StadtHafen kann für die jungen Filmemacher die Bedeutung eines Sprungbretts einnehmen, wenn diese erst mit den Profis in Kontakt kommen und später selbst als einer durchstarten. Neben dem Wettbewerb JUNGER FILM wird es auch wie in den Vorjahren noch andere Programmpunkte geben. Die SehSterne zeigen z.B. Filme, Dokus und Experimentelles aus und über MecklenburgVorpommern. Das Filmprogramm geht dieses Jahr sogar über die Landesgrenzen hinaus, da das Rostocker Festival mit der dokumentART aus Stettin kooperiert. Somit setzen sich die SehSterne für 2014 aus gesamtpommerschen Filmen zusammen. Die Programmsparte OFF Polska ergänzt diesen Schwerpunkt noch und zeigt die aktuellen Trends der Nachwuchsszene aus dem Nachbarland Polen. Weitere Informationen zum Festival im StadtHafen findet ihr unter www.fish-rostock.de.
AUSZUG AUS DEM DIESJÄHRIGEN PROGRAMM
Rostocker Schule Premieren der Filmwerke Do, 15.05. · 19.30 Uhr · HMT
Im Namen des ... Spielfilm, PL 2012, 96 min, OmU, R: Malgorzata Szumowska
Journey to Jah Dokumentarfilm, D 2013, 92 min, R: Noel Dernesch, Moritz Springer
Delirium Kurzspielfilm, D 2014, 12 min, R: Holger Löwe Den einfachen Gefallen, die neue Freundin seines besten Freundes von einer Party abzuholen, ist für Felix Ehrensache. Aber sein Weg durch die nächtliche Kröpeliner Tor Vorstadt Rostocks hält unerwartete Überraschungen bereit …
Do, 15.05. · 20.00 Uhr · Frieda 23
Sa, 17.05. · 21.30 Uhr · Frieda 23
Pater Adam übernimmt eine kleine Gemeinde in der polnischen Provinz. Überaus engagiert baut er ein Gemeindezentrum für schwer erziehbare Jungs auf. Angezogen von der Vitalität und dem Charisma des Priesters suchen die Einwohner seine Nähe, ohne zu ahnen, welche Geheimnisse ihn umgeben. Durch die Begegnung mit einem exzentrischen jungen Mann, der im Ort als Außenseiter gilt, sieht sich Pater Adam mit seinen unterdrückten Sehnsüchten konfrontiert. Bald schon schöpfen die Dorfbewohner Verdacht und nehmen Kontakt zu Adams Kirchenvorgesetzten auf ...
Der Dokumentarfilm erzählt vom Suchen und Finden einer spirituellen Heimat in einem fremden Kulturkreis, und er begleitet dabei Menschen, die eines verbindet und erfüllt: Musik. Sieben Jahre lang folgten die zwei Regisseure Noël Dernesch und Moritz Springer sowie Kameramann Marcus Winterbauer den beiden europäischen Ausnahmekünstlern des Reggae GENTLEMAN und ALBOROSIE. Eine Suche nach Authentizität jenseits der westlichen Konsumgesellschaften im Land von Rastafari und Reggae: in Jamaika. Die Regisseure sind anwesend.
(MV-Premiere zum bundesweiten Kinostart)
(MV-Premiere)
Sturm des Wissens Science Soap, D 2013, 75 min, R: André Jagusch, 2nd Unit: Andreas Ehrig Gerade frisch in Rostock angekommen soll Nele die von ihrem Vater bereits festgezurrten Berufspläne im Hotel erfüllen. Doch die ersten Kontakte in der neuen Stadt führen sie in die Wissenschaftswelt … Herzensangelegenheiten und akademische Herausforderungen zwischen Hörsaal, Labor und Strand … BetonfraSS Kurzspielfilm, D 2013, 30 min, R: Karsten Kranzusch In dieser Geschichte schlagen die Schicksalswendungen hohe Wellen: Fuchser (22) befreit sich von seinem gewalttätigem Vater und Jojo (21) überlebt nur knapp eine Messerstecherei. Ihr gemeinsamer Freund Balla (22) jedoch ist längst unheilbar erkrankt – und er bittet die beiden um einen letzten dramatischen Freundschaftsdienst. Währenddessen versinkt der geliebte FC Hansa unaufhaltbar in den Tiefen der Dritten Liga. In harten Kontrasten wird diese Coming-of-Age-Geschichte erzählt.
6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I FiSH 14
Treuer FiSH wieder in Rostock
Erst Azubi, dann Teilnehmer, bald selbst als Fachmann auf der Bühne zu sehen: Filmregisseur Tobias Wiemann moderiert das FiSH-Festival im StadtHafen
T
obias Wiemann, Filmregisseur und Drehbuchautor moderiert das diesjährige FiSH-Festival im StadtHafen Rostock. FiSH ist seit 2004 das Frühlingsevent der jungen deutschen Filmszene, welches u. a. den Filmemachern die Chance bietet, ihr Talent vor einer Fachjury öffentlich unter Beweis zu stellen. Der Nachwuchs trifft hier auf die Profis, kann sich austauschen und wertvolle Kontakte für die eigene Karriere knüpfen. Mehr als ausreichend FiSH-Erfahrung bringt Wiemann für die Rolle eines feinfühligen und gewieften Moderatoren mit, um die Geheimnisse der jungen Filmemacher zu ihren Filmbeiträgen zu lüften: 2009 nahm Wiemann selbst am Wettbewerb des JUNGEN FILM mit seinem Kurzfilm "Familienschaukel" teil und moderierte schließlich zwei Jahre später zusammen mit Axel Ranisch ("Ich fühl mich Disco") das Großevent der Hansestadt. Wiemann selbst zählt das FiSH zu seinen Lieblingsfestivals: "Man kommt sehr schnell in Kontakt mit Jury, anderen Filmschaffenden und Machern des Festivals. Man fühlt sich einfach wahnsinnig wohl dort, weil alles so herzlich ist." Das FiSH umgebe eine ganz besondere Atmosphäre, die man auf keinem anderen Festival sonst findet. Im Gegensatz zu anderen größeren Festivals herrsche hier nicht diese Reserviertheit und Anonymität, so Wiemann, der im Sommer 2013 mit der romantischen Komödie "Großstadtklein" seinen ersten Langspielfilm erfolgreich auf die Kinoleinwand brachte. Die Anfänge seiner Karriere gestaltete Wiemann ebenfalls in Rostock: Der 1981 in Greifswald geborene Filmemacher absolvierte am institut für neue medien rostock eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton. Bereits mit 22 Jahren sammelte er bei der Filmproduktionsfirma "United Motion" in der Projektentwicklung, Kamera- und Schnitttechnik wichtige Berufserfahrungen. Mit dem Kinoerfolg "Großstadtklein" machte sich Wiemann als Regisseur und Drehbuchautor bundesweit einen Namen. Heute lebt er in Berlin und ist u.a. für Til Schweigers Produktionsfirma "Barefoot Films" tätig. Wer Tobias Wiemann als Moderator live in Aktion sehen will, findet vom 15. bis 18 Mai 2014 die Gelegenheit dazu. Weitere Info unter www.fish-rostock.de.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
WahL LOkaL 2
Man stelle sich vor: Es sind Wahlen und alle gehen hin! Gibt's nicht? Stimmt! Im Mai steht der erste große Wahltag des Jahres an. Die Rostocker Bürger entscheiden an diesem Tag über die Zusammensetzung der Bürgerschaft und über die Kandidaten für's Europaparlament.
D
er Wille der Rostocker an der politischen Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken, scheint nur rudimentär entwickelt zu sein. Der anhaltende Dissenz zwischen Bürgermeister und Bürgerschaft auf fast allen Gebieten ist zwar ermüdend, taugt aber eigentlich nicht zur Begründung des Desinteresses der Bürger. Sollten wir nicht versuchen, die Bürgerschaft zu stärken und so Stadtoberhaupt und -parlament den Auftrag erteilen, die
fünf FRAGEN ZUR BÜRGERSCHAFTSWAHL 1. Die Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft und Oberbürgermeister ist geprägt durch Misstrauen, gegenseitige Vorhaltungen und Blockaden sowie juristische Auseinandersetzungen. Die Folge ist, dass die Handlungsfähigkeit der Stadt zweifelhaft wirkt. Welche Möglicheiten sehen Sie die Zusammenarbeit mit dem OB zu verbessern? Welche Voraussetzungen sind sind für ein gedeihliches Miteinander von Parlament und OB erforderlich? 2. Eines der drängendsten Probleme der Bürger ist die Frage nach bezahlbarem Wohnraum. Welche Maßnahmen können und wollen Sie ergreifen, dass die Mietpreise diesseits der Neubaugebiete im Nordosten und Nordwesten nicht weiter explodieren? 3. In den vergangenen Jahren rückten immer wieder maritime Themen in den Fokus des Interesses der Bürger. So fragen sich viele Rostocker, warum sie nicht zum Standort befragt werden. Weiterhin gibt es großes Interesse an der Aufklärung der Umstände des Verkaufs der "Georg Büchner". Wie ist Ihr Standpunkt in diesen Fragen? 4. Überhaupt ist seit vielen Jahren ein Gesamtkonzept für die Nutzung des Stadthafens überfällig? Wie positionieren Sie sich diesbezüglich? 5. Derzeit kann man das Gefühl gewinnen, das Volkstheater stünde vor dem Aus. In den Neubaugebieten gibt es kaum Kultureinrichtungen. Weiterhin beklagen viele Kulturträger finanzielle Einschränkungen. Wie wollen Sie verhindern, dass Rostock zur Kulturwüste verödet?
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
anstehenden Aufgaben konstruktiv und gemeinsam anzugehen!? Klar dominiert die Diskussion um den Abbau des Rostocker Schuldenberges, aber nicht nur auf die Lösungsansätze für dieses Problem sollten wir achten. Interessieren sollte uns auch, wie die Entwicklung voran gehen soll. Gibt es z.B. noch Pläne zur Erschließung des Stadthafens bis zum Auslaufen der EU-Städtebauförderung? Was passiert mit Stadtteilen wie Schmarl, Dierkow und Toi-
1. Wir sind jederzeit zu Gesprächen bereit. Leider ist der Oberbürgermeister zu selten offen für konstruktive Gespräche, vielmehr versucht er seine Ziele auch gegen demokratische Mehrheiten durchzusetzen. Dadurch ist die Bürgerschaft leider immer wieder gezwungen, ihre Rechte über das Innenministerium oder gerichtlich durchzusetzen. Eine gedeihliche Zusammenarbeit braucht die Bereitschaft beider Partner. 2. Wir unterstützen das Ziel, kontinuierlich weiteren Wohnraum bereit zu stellen und setzen uns dafür ein, dabei auch gezielt kostengünstigen Wohnraum zu schaffen, z.B. durch die gezielte Ausweisung entsprechender Flächen in den geplanten Wohngebieten, den Verkauf städtischer Grundstücke mit einer entsprechenden Bindung und die Errichtung von 1.000 kostengünstigen Wohnungen durch die WIRO bis 2020. 3. Beteiligung der BürgerInnen bei Standortwahl Traditionsschiff und Umstände des Verkaufs der Georg Büchner Wir sind offen gewesen, einen Bürgerentscheid zur Standortfrage zu unterstützen. Dafür ist es aber erforderlich, sachlich und neutral zu informieren, z.B. über die Kosten. Weder die Initiatoren des Bürgerbegehrens, noch der Oberbürgermeister haben nachvollziehbare Informationen bereit gestellt, sondern durch of fensichtlich unvollständige Angaben viel zu niedrige Kosten angesetzt, dadurch wurde das Bürgerbegehren unzulässig. Wir hätten gern im Vorfeld eines Bürgerentscheids die Gelegenheit genutzt, um für unsere Position zu werben, den Nordwesten und das IGA-Gelände durch das Traditionsschiff zu stärken Die Kosten der Verlegung des Schiffes und vieler weiterer Exponate einzusparen und lieber in ein landseitiges Gebäude zu investieren als Ergänzung zum Schiff. Die Umstände des Untergangs der Georg Büchner sind dubios. Es liegt allerdings nicht in den Möglichkeiten der Bürgerschaft
tenwinkel, für die in den nächsten Jahren ein neues Konzept entwickelt werden muss? Wie will die Stadt in Zukunft mit gemeinnützigen Vereinen und Kulturträgern zusammenarbeiten? Wie wird der Wirtschaftsstandort Rostock gestärkt? Wir wollten herausfinden, wer in der Bürgerschaft wofür steht und haben deshalb die Parteien befragt. Macht euch selbst ein Bild und geht wählen! Denn letztlich hat jede Stadt die "Regierigen", die sie verdient.
simone briese-finke grüne
eine Klärung herbeizuführen. Aufgrund der hohen Kosten des Schiffs haben allerdings auch der Oberbürgermeister und die Verwaltung keine ernsthaften Bemühugen unternommen, das Schiff in Rostock zu halten. 4. Es gibt seit über 10 Jahren einen Rahmenplan Stadthafen. Wir halten es für sinnvoll, diesen schrittweise umzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. mehr Grün und Erholungsflächen im Stadthafen zu schaffen. Leider beschränkt sich die Verwaltung derzeit auf viele Teilkonzepte und Maßnahmen, u.a. zum Theaterbau am Bussebart/ Stadthafen. Teilweise werden Konzepte erarbeitet, wie zur Querung der Straße am Strande, die nicht einmal der Bürgerschaft zur Bestätigung vorgelegt werden. 5. Wir setzen uns kontinuierlich für ein breites Kulturangebot ein, das alle Bausteine umfassen muss: Volkstheater, Museen, kleine öffentlich geförderte Projekte und privates Engagement. Dabei haben wir uns insbesondere für die kleinen, freien Kulturträger eingesetzt, die besonders zur kulturellen Vielfalt in unserer Stadt beitragen, aber auch für ein attraktives Theater. Wir sind für stabile Förderungen der freien Träger und fordern einen Inf lationsausgleich bei den finanziellen Zuwendungen. Gegenüber der aktuellen Neubauplanung des Theaters hatten wir uns zum Beispiel für ein kleineres Haus und mehr Präsenz in den Stadtteilen eingesetzt. Wir engagieren uns für einen Kulturflächenplan, der Kulturstandorte im gesamten Stadtgebiet sichern und entwickeln soll.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
Eva-Maria Kröger DIE LINKE 1. Das Vertrauen zwischen dem OB und der Bürgerschaft muss neu hergestellt werden. Sicher wird dies keine leichte Aufgabe sein, da auf beiden Seiten tief sitzende Enttäuschungen vorhanden sind. Gelingen kann es nur, wenn alle ehrlich zueinander sind und keine Spielchen gegeneinander betreiben. Allerdings lehne ich es ab, der Bürgerschaft immer zu unterstellen sie sei lediglich streitsüchtig, wenn sie sich gegen undemokratisches Verhalten wehrt. Die Fraktion DIE LINKE handelt nicht dickköpfig oder trotzig, sondern stets wohl bedacht und mit Augenmaß. Das ist unsere Stärke. 2. Alle wollen in die Mitte. Das heißt, viele Menschen drängen in das Zentrum der Stadt, weil es dort Geschäfte und Cafés gibt, weil die Wege kurz sind. Unsere Aufgabe ist es, noch viel intensiver dafür zu arbeiten, dass alle anderen Stadtteile attraktiver werden. Denn in der Innenstadt gibt es nur noch sehr wenige Flächen, um neuen Wohnraum zu schaffen. Zudem ist es aufgrund zahlreicher Gesetze (Energieeffizienz, Lärmschutz usw.) kaum noch möglich, kostengünstig zu bauen und somit niedrige Mieten anzubieten. Als Linke möchten wir die Entwicklung der Stadtteile deshalb noch stärker ins Auge nehmen: Kita-Plätze, Treffpunkte, alternative Wohnformen oder auch Einzelhandel gehören für uns dazu.
3. Das maritime Erbe der Stadt ist u ns w ic ht ig. Nat ü rl ic h müssen wir Schätze wie das Traditionsschiff, das Hebeschiff 1. Mai oder die vielen Museumsstücke erhalten. Die Pflege dieser Historie ist sehr kostenintensiv, deshalb sollten wir in Zukunft ehrlicher und konstruktiver mit den engagierten Vertreterinnen und Vertretern der maritimen Vereine diskutieren. Einen Bürgerentscheid über den Standort des Traditionsschiffes fände ich sehr sinnvoll. Doch auch per Gesetz ist dafür eine Grundvorraussetzung, dass die Gesamtkosten einer Verlegung klar sind. Dazu gehört nicht nur die Verlegung an sich, sondern auch eine Ersatz-Attraktion für den IGA-Park – so hat es das Wirtschaftsministerium in Schwerin festgelegt und daran müssen wir uns leider halten. Übrigens, wir engagieren uns sehr dafür, die Stubnitz wieder zurück nach Rostock zu holen. 4. Es gibt bereits viele Ideen, wie der Stadthafen in Zukunft aussehen könnte. Möglich sind ein Theater, museale Ausstellungen oder Grünflächen. Da der Hafen ein Herzstück in Rostock ist, müssen alle Neuerungen mit Gefühl angegangen werden. Denn jede Entscheidung hat Einf luss auf die ganze Stadt: Verkehrsflüsse, Parkplätze, Besucherströme. Ein ganzheitliches Konzept ist jedoch keine Wunschmelodie, sondern
es wird bestimmt in naher Zukunft auf dem Tisch liegen. Als Linke sind wir für viele Ideen offen und erwarten zahlreiche Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Entwicklung des Stadthafens. 5. Kultur in Rostock bedeutet Vielfalt. Ob Kunsthalle, Traditionsschiff oder PeterWeiss-Haus – sie sind schützenswert und gehören für uns dazu. Natürlich sollen die kulturellen Angebote für alle Rostockerinnen und Rostocker zugänglich sein, egal ob in Schmarl oder Brinkmansdorf, egal ob im Kindergarten oder im Seniorenheim. Stadtteilkultur ist für uns deshalb ein wesentlicher Bestandteil zukünftiger Politik. Inzwischen sind auch schon gute Beschlüsse gefasst worden, die unsere Kulturlandschaft unterstützen sollen. Doch umgesetzt werden können sie nur miteinander, denn Kultur belebt man nicht vom Schreibtisch aus. Falsch finden wir, dass vor dem Wettstreit um kreative Ideen heute der Wettstreit um Geld steht. Auch deshalb brauchen wir eine feste Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner: Für DIE LINKE ist eine Kultursenatorin unverzichtbar. Zunehmend bedroht von der Kürzungswut ist auch das Volkstheater. Doch Rostock ohne ein eigenständiges 4-Sparten-Haus wollen wir uns nicht vorstellen. Deshalb streitet DIE LINKE vehement für den Erhalt des Volkstheaters.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
1. Eine wichtige Voraussetzung wäre, dass die großen Parteien in der Bürgerschaft endlich akzeptieren würden, dass der OB erstens parteilos ist und zweitens von über 50 Prozent der Menschen dieser Stadt gewählt wurde. Neid und Missgunst muss die Bürgerschaft überwinden. Weil das nicht ohne Weiteres passieren wird, sollten die Bürger dieser Stadt am 25. Mai UFR wählen. Dann klappt auch die Zusammenarbeit mit dem OB. 2. Die Verwaltung dazu anhalten, schneller und effizienter Wohnbaugebiete auszuweisen. Nur Bauen hilft gegen die marktgesteu-
Anke Knitter SPD 1. Ehrlichkeit ist Kern unserer Politik. Hierzu zählt auch, dass wir offen einräumen, dass Bürgermeister und Bürgerschaft durch beiderseitige Fehler in den letzten Jahren nicht gut zusammengearbeitet haben. Dabei ging Vertrauen verloren und die Stadt spielt insgesamt unter ihren Möglichkeiten. Wir wollen zur Wahl am 25. Mai um neues Vertrauen werben, weil wir der Überzeugung sind, dass es besser gehen muss. Wir brauchen einen echten Neuanfang in der Stadt. Mit einer starken SPD in der Bürgerschaft werden wir unseren Beitrag leisten: mit klugen Initiativen zur Zukunft, ehrlichen Diskussionen zu Sachfragen, aber auch mit hanseatischer Verlässlichkeit zu getroffenen Aussagen. Wir brauchen eine gute politische Kultur, in der wir fair um die beste Lösung ringen. Dabei kann es kein Abwarten geben, wer sich zuerst bewegt und wer mehr falsch gemacht hat. Wir werden nach der Wahl gezielt auf alle demokratischen Kräfte und auch den Oberbürgermeister zugehen. Wir brauchen eine Atmosphäre, die von Respekt und Sachinteresse geprägt ist. Das ist kein leichter, aber ein lohnender Weg für Rostock. 2. Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt ist auch ein Ausdruck von wirtschaftlichem Erfolg – oft im Zusammenhang mit zwei hervorragenden Hochschulen – in einer sich dynamisch entwickelnden Stadt. Wir haben echten Zuzug bei Jung und Alt. Die Folgen in einigen Stadtteilen, insbesondere der Stadtmitte, der KTV, Warnemünde, inzwischen auch dem Hansaviertel, der Südstadt und Reutershagen sind aber auf dem Wohnungsmarkt deutlich zu spüren. Zur Behebung dieses Problems haben wir bereits jetzt Maßnahmen beschlossen, um gegenzusteuern: So wurden weitere Baugebiete ausgewiesen, innerstädtische Flächen gezielt erschlossen sowie auf unsere Initiative in Warnemünde die weitere Umwandlung von Mietwohnungen in Ferienwohnungen gestoppt. Steigende Mieten bekämpft man am besten mit Wohnungsneubau. Wir wollen deshalb weiter neue Wohnbaustandorte im mittleren Preissegment entwickeln. Ein
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
erte Mietpreisentwicklung, denn Bauen ist ein Eingriff in den Markt. Auf sonstiges p ol it i sc hes G esc hw a fe l dazu kön nen w ir ger ne verzichten. 3. Wir sind die Initiatoren des Bürgerbegehrens zur Verlegung des Tradi, wir verlangen also, dass die Menschen Ihren Willen äußern dürfen. Die großen Parteien haben alle Angst davor, deshalb lehnen sie es ja auch ab. Wir werden weiter dafür kämpfen, dass in dieser Stadt der Bürgerwille geschieht und nicht die Parteienbrille.
gutes Beispiel sind die Entwicklungen am Nordrand vom Groß Klein, wo durch uns gezielt Investitionen unterstützt werden. Insgesamt haben sich unsere Neubauviertel im Nordwesten und Nordosten durch passgenaue Förderung positiv entwickelt. Wir werden weiterhin dafür sorgen, dass kein Stadtteil abgehängt wird. Mit unserem starken kommunalen Unternehmen WIRO prägen wir den Wohnungsmarkt in Rostock mit. Wir werden uns auch künftig dafür einsetzen, dass Mietpreise maximal entsprechend der Inflation steigen. Ein Verkauf von Wohnungen zugunsten kurzfristiger Haushaltseffekte macht die Rostocker SPD nicht mit. Wir setzen uns beim Land dafür ein, dass für einige Rostocker Wohngebiete eine Mietpreisbremse kommt, um dem in einigen Stadtteilen ungezügelten Mietanstieg gezielt entgegenzuwirken. Rostock als Oberzentrum des Landes und wichtigster Hochschulstandort muss hier eine besondere Beachtung finden. Außerdem werden wir gemeinsam mit dem Land Anstrengungen unternehmen, den Bau neuer Studentenwohnheime gezielt in Campusnähe bis 2016 zu forcieren. Hiermit leisten wir auch einen Beitrag zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes in zentrumsnahen Stadtteilen. Auch das Ausweisen neuer Baugebiete für Ein- und Zweifamilienhäuser zu bezahlbaren Preisen ist für uns ein wichtiger Punkt der Stadtentwicklung. Wir wollen, dass gerade junge Familien in Rostock ihre Eigenheime bauen und nicht ins Umland abgedrängt werden. 3. Mit der fortschreitenden Entleerung des Stadthafens fehlte für jeden sichtbar das einen Stadthafen ausmachende Element. So war es für viele naheliegend, nach dem Abgang der "Büchner" mit dem Tradtitionsschiff in Schmarl den Fokus auf das mutmaßlich greifbarste Schiff zu richten, um es für die Wiederbelebung des Stadthafens zu nutzen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Versetzung eines seit Jahren stillliegenden Schiffs weitaus aufwändiger ist, als viele meinen. Für ein zulässiges Bürgerbe-
malte philipp für rostock 4. Konzepte dauern zu lange, da streitet sich die Politik dann Jahre darüber und nichts passiert. Alles wird nur sinnlos zerredet. Wir wollen Fakten schaffen, Schiffe in den Stadthafen bringen und das Ufer beleben. Machen statt schnacken ist das Motto! 5. Durch konsequenten Schuldenabbau. Nur dann gewinnen wir finanziellen Spielraum, um der Stadt Gutes zu tun. Dann wird auch genügend Geld für die Kultur da sein!
gehren/Bürgerentscheid ist unabhängig von unserer persönlichen Präferenz für den Standort Schmarl unabdingbare Voraussetzung, dass jede(r) Abstimmende Kenntnis zumindest über die annähernde Höhe der anstehenden Kosten einer Maßnahme hat und wie diese Kosten gedeckt werden sollen. Auch bei großzügiger Auslegung der Kommunalverfassung ist bei einer möglichen Überschreitung der bei Unterschriftensammlung unterstellten Kosten um ein Zehnfaches oder mehr diese Kenntnis nicht gewährleistet und damit ein Bürgerbegehren nicht zulässig. Es ist zutreffend, dass weiterhin viele Fragen rund um den Weggang des Denkmals "Büchner" ungeklärt sind. Wir sind an einer Aufklärung nach wie vor interessiert. 4. Wir haben dieses Problem erkannt und werden einen Antrag auf Erstellung eines Nutzungskonzepts für die wasserseitige Nutzung des Stadthafens stellen. Das wurde durch uns bereits in der Presse, z.B. NNN v. 05.03.2014, angekündigt. Gerade weil wir den nachdrücklichen Wunsch nach maritimen Leben im Stadthafen spüren, ist dieses Anliegen für uns dringlich. 5. Kultur ist elementarer Teil einer Stadtgesellschaft und nicht nur Mittel zum Zweck für Wirtschaft und Tourismus. Uns ist wichtig, dass kulturelles Leben in unserer Stadt nicht nur von den zentralen großen Kulturstätten getragen wird, sondern sich auch in den Stadtteilen abspielt. Beispiele wie das Bürgerkino in Toitenwinkel tragen dazu bei. Solche ehrenamtlichen Aktivitäten benötigen aber hauptamtliche Unterstützung, z.B. durch Stadtteilmanager, die wir gern in mehr Stadtteilen als bis jetzt vorhalten möchten. Wie die aktuelle Studie zum Volkstheater zeigt, erzeugen konzeptionslose finanzielle Kürzungen irgendwann eine Abwärtsspirale von Angebotsabbau und Einnahmeverlusten. Hier brauchen wir konkrete Entscheidungen, wieviel Kultur und von wem getragen wir uns leisten wollen und müssen dann verlässliche Rahmenbedingungen, auch finanzieller Art, schaffen. Immer wiederkehrende Kürzungen je nach Kassenlage lassen am Ende allen Kulturträgern keine Luft zum Atmen mehr.
Deutschland besucht sich.
Das Quer-durchs-Land-Ticket. Ein Tag – beliebig viele Fahrten. 44 € 8 €
8€
8€
8€ Deutschlandweit in allen Regionalzügen.
gbar. Jederzeit ver fü
Kauf und weitere Infos unter www.bahn.de/quer-durchs-land
Die Bahn macht mobil.
sport frei I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Mit Hansa durch die DDR-Oberliga
Auszug aus dem Buch "Fankogge" von Heiko Neubert Klirrende Fensterscheiben beim Spiel in Chemnitz Als Tabellenführer ging es am Freitag, den 29. September 1990, früh morgens über Ostberlin nach "Karl-Marx-Stadt". Wir waren zu viert unterwegs und vertraten die Fanclubs "Nautilus", "Lütten- Klein" und "United". In Lichtenberg hatten wir wieder einmal eine Stunde Aufenthalt, sodass wir uns in einem Fischladen(!) mit Bier eindeckten. Auf der vierstündigen Zugfahrt bis Chemnitz packte uns die Langeweile. Was macht man dagegen? Na klar, man sprüht sich gegenseitig mit Spray voll. Außer Mückenspray waren auch verschiedene Sorten an Deodorant vertreten. Der Schaffner rannte schnell an unseren beiden Abteilen (welche wir jeweils zu zweit besetzt hatten) vorbei, denn wir stanken wie Edelnutten von der Reeperbahn. Um 14.20 Uhr stiegen wir "duften" Jungs dann endlich in Chemnitz aus dem Zug. Im Bahnhof gab es mehrere Verkaufsstände, wo jeglicher Müll angeboten wurde. Wir kamen gerade dazu, als sich Hansafans ein kleines Gefecht mit der Trapo lieferten. An einem Verkaufsstand wurde offensichtlich eine kommunistische Idee praktiziert: "Jeder nimmt sich das, was er braucht, denn das Geld wird abgeschafft". Die Trapo ließ sich in einen Zigarettenladen abdrängen. Wir sahen dem munteren Treiben zu und zogen dann weiter in die Stadt. Hier kamen wir an einem Obststand vorbei. Sonderbar war nur, dass sich die beiden Verkäufer vor dem Verkaufsstand aufgestellt hatten. Auf Nachfrage sagten sie uns, dass sie morgens von Fußballfans überfallen worden wären. Nach einem kurzen Stadtbummel fuhren wir mit einem Linienbus zum Stadion. Im Normalfall benötigte der Bus für diesen Weg ca. zehn Minuten. Wir brauchten dreißig Minuten, denn im Bus trafen wir wieder auf die Hansafans vom Bahnhof. Einer von denen hatte nichts Besseres zu tun, als mit allem Möglichen im Bus rumzuschmeißen.
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Es grenzte schon an Dummheit. Dass sich der Busfahrer das nicht bieten lassen würde, war wohl klar. Nachdem dann die Hälfte der Leute aus dem Bus vertrieben war, ging es aber doch noch weiter. Am Stadion angekommen, kam ich mit einem Chemnitzer ins Gespräch. Er erzählte aber nur Scheiße und meinte, dass Hansa ein
armer Verein sei und mit 0:5 verlieren würde. Na ja, was will man schon von einem Sachsen verlangen? Im "Ernst-Thälmann-Stadion" waren neben uns einhundert Hansafans noch weitere 4.900 Zuschauer. Hansa machte das beste Auswärtsspiel der letzten Jahre – es war abso-
lut moderner, toller und aggressiver Angriffsfußball. Einziger Wehmutstropfen – in der zweiten Halbzeit fehlten die Tore. Dennoch konnten wir am Ende einen 2:0-Auswärtssieg feiern. Leider kam nach dem Spiel kein Spieler zum Gästeblock. Nachdem Abpfiff stand für uns ein Bus zum Bahnhof bereit. Doch das sollte sich als "Falle" erweisen. Wir fuhren um eine dunkle Straßenecke und dann herrschte Chaos. Scheiben klirrten, Steine krachten an die Scheiben, blutende Fans. Die meisten schmissen sich auf den Boden des Busses oder suchten anderweitig Schutz. Nachdem uns große "Felsbrocken" um die Ohren geflogen waren, hielt der Busfahrer und öffnete eine Tür. Einige Hansafans wollten raus, um auf die Steinewerfer loszugehen. Doch die Miliz war schneller. Zum Glück gab es nur leichte Schnittverletzungen. Hätte ein Stein richtig getroffen, wäre es nicht so glimpflich ausgegangen. Der Bus war total ramponiert, fast sämtliche Scheiben waren raus. Am Bahnhof angekommen, fuhren die meisten Hansafans mit einem Personenzug nach Leipzig. Wir hatten noch zwei Stunden Zeit bis unser Rostocker Nachtzug fuhr. So standen wir mit einer Stiege Bier und zehn Leuten mitten im Bahnhof. Die Trapo kam zu uns und berichtete, dass vor dem Bahnhof hunderte Chemnitzer Hools versuchten in das Bahnhofsgebäude zu gelangen. Zum Glück hielt die Abriegelung der Polizei dem Andrang stand, sodass wir Chemnitz mehr oder weniger unbeschadet verlassen konnten. Nicht genug dessen, trafen wir in Leipzig dann auch noch auf Lok Leipzig-Hools, welche mit fünfzig Mann über den Bahnhof liefen und teilweise Reizgas in unserem Nachtzug versprühten. Nach diesem "heißen" Tag landeten wir um 7.30 Uhr wieder in Rostock.
Axel und Angelika Nüske
EIN ECHTES KIND DER KÜSTE
„Für immer und ewig.“
GARTEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Geschichten über'n
Gartenzaun mit Frau Walter
A
pril, April – der macht, was er will. Der April hatte in der Tat ein paar Überraschungen für mich parat. Weil ich verpeilte Nuss den Tag vergaß, an dem in unserer Gartenanlage das Wasser angestellt wurde, stand meine Laube halb unter Wasser. Alle Wasserhähne im Häuschen kaputt. So ein Mist. Aber alles neu macht der Ma(nn)i. Mein freundlicher Gartennachbar zur Rechten reparierte mir von sich aus den Wasseranschluss in der Laube – mit dem geschenkten Ventil eines Gartennachbarn von schräg gegenüber – und machte damit mein Leben sehr, sehr viel einfacher. Als eine Woche später einer der Fliederbäume ins Revier meines Nachbarn zur Linken fiel, schlug der reizende Mann keinen Alarm, sondern zersägte ganz einfach den Baum und stapelte alles ganz lieb auf meinem Rasen, während ich den Sohn aus der Kita abholte. Was kann man da außer einem dicken DANKE noch sagen? Die Welt ist gut. Ich bin umgeben von Goldstücken. Außer meinen Gartennachbarn ist aber auch meine Hausnachbarin Katrin ein Schatz, denn seit ein paar Monaten landet immer mal wieder ein altes Gartenbuch in meinem Briefkasten. Da muss ich ihr mal wieder etwas Spinat aus dem Garten mitbringen, wenn die Zeit reif ist. Mag ich ja sehr – in alten Gartenbüchern schmökern. Inspector Barnaby ist schon ganz neidisch, weil ich lieber lese als seine Mördersuche zu begleiten. Ist aber auch interessant, so ein alter Schmöker. Der hundertjährige Kalender zum Beispiel bringt einem Wetterregeln nahe, die das Bauernvolk sich damals
zusammengereimt hat. Auf Schwalb und Eichhorn merke bald, wenn sie verschwinden, wird es kalt. Oder: Freitags Mittag prägt uns ein, wie sonntags wird das Wetter sein. Das haut nicht immer hin, aber dass die Sonne am Karfreitag bis zum Nachmittag trauert, stimmte in diesem Jahr tatsächlich. Und auch ein paar Namentagsregeln bestätigten sich. Wer anno dazumal allerdings alle Regeln der Schwend- und Lostage brav befolgte, hatte es sicher nicht leicht. Karfreitag durfte man nicht baden gehen, am 10. Mai durfte nicht Unkraut gehackt oder gesät werden und in den ersten zwei Wochen sollte das Holz nicht geschlagen werden, schon gar nicht am Vollmondtag. Und das war nur ein Bruchteil des Regelkatalogs. Das mit dem Bäume fällen sollte ich hinkriegen, das mit dem Unkraut auch, aber nix aussäen, ich weiß nicht. Wo ich doch gerade
aus Old Britannia die tollsten Blumensamen geordert habe. Neben dem Gemüse bin ich in diesem Jahr voll auf Stauden aus. Ich will in Zukunft in einem Blumenmeer ertrinken. Katzenminze, Frauenmantel, Blutweiderich und Edeldisteln schlummern in kleinen Anzuchttöpfchen vor sich hin. Und ich kann gar nicht genug davon kriegen, unter die kleinen Hauben zu luschern, ob schon ein winzig kleines Grün zu sehen ist. Wenn ich Glück habe und nicht versehentlich den Zorn der Gartenpatrone auf mich gezogen habe, werde ich in ein, zwei Jahren in Blüten schwelgen. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, studiere ich noch ein paar Feier- und Namenstage und ihre Bedeutung. Wer will schon schlechtes Karma? In diesem Sinne … Krawalli
Foto: Radka Schöne / pixelio.de
HOL DIRSommerblumen DAS BESONDERE in XXL Gemüsepflanzen
z.B. Geranien ab1,89 û ualität Beste Qener aus eigrei Gärtne
Genuss im Grünen.
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Besucht uns auf Facebook
offene Verkaufs GE SONNTA18 Mai d 4., 11. un .00 Uhr 17 12.00 -
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
Das Schloss
Studierende der Popabteilung komponieren eigenes Musiktheater An der Hochschule für Musik und Theater Rostock erarbeiteten Studierende der Abteilungen Schauspiel und Pop- und Weltmusik ein in diesem Umfang bisher beispielloses Projekt, das in vielerlei Hinsicht spartenübergreifend ist. Sowohl Sänger, Schauspieler als auch die Rockband des Studiengangs Pop- und Weltmusik und das Hochschulorchester sind in die Inszenierung eingebunden, welche als modernes Musiktheater unter dem Titel "Das Schoss" Premiere feiert. Franz Kafkas Roman "Das Schloss" erzählt von Grenzerfahrungen und beschreibt damit im übertragenen Sinne auch Lebensprozesse junger KünstlerInnen, die ihnen innewohnende Kreativität, ihre Pläne und Hoffnungen und die Auseinandersetzungen, denen sie sich auf ihre ganz eigene Weise stellen müssen. Studierende des Studiengangs Pop- und Weltmusik haben zu Kafkas Geschichte Musik komponiert, die von Elektro-Pop über Rock bis zu Filmmusik stilistisch unterschiedliche Genres aufgreift. Die hmt Rostock wird im "Schloss" zum Forschungszentrum für ein musikalisches Theater der Zukunft, in dem das Verhältnis von Klängen, Choreografien, Sprache, Bewegung wissenschaftlich untersucht und erfahrbar gemacht wird. 01., 03., 04. & 06.05.2014 · 19.30 Uhr · HMT
Bülent Ceylan
Comedy Authentisch und sympathisch und immer individuell an die jeweilige Auftrittssituation angepasst präsentiert er sein inzwischen achtes abendfüllendes Programm "HAARDROCK" mit der gewohnt hohen Gagdichte, mit den liebenswerten kleinen Anekdoten und spontanen Einfällen. "Begleitet" wird er auch dieses Mal wieder von seinen alten Freunden Harald, Hasan, Mompfreed Bockenauer und Anneliese, die sich zusammen mit Bülent um die heikelsten zwischen-menschlichen Themen dieser Zeit kümmern. 18.05.2014 · 19.00 Uhr · Stadthalle
Tag der offenen Tür
HMT feiert 20-jähriges Jubiläum mit buntem Programm Aktuelles Geschehen erleben und auch zurückblicken. Das bietet der kommende Tag der offenen Tür an der Hochschule für Musik und Theater Rostock am Samstag, dem 24. Mai 2014: ein umfangreiches und spannendes Programm mit Musik- und Schauspieldarbietungen den ganzen Tag lang bis in den nächsten Morgen hinein, Führungen durch das Gebäude und Ausstellungen, Wiener Café und professionelle Kinderbetreuung. Bereits vor der offiziellen Eröffnungsfeier um 11 Uhr durch die Rektorin Dr. Susanne Winnacker und den Kammerchor "Vocalisti Rostochienses" beginnt das Programm. Wenn die Schauspieler und Musiker an den bekannten Orten, aber auch in entlegenen Ecken und Winkeln des Katharinenstifts spielen, zeigen Sie das Heute; eine Ausstellung zum Kampf der Studierenden um den Erhalt der Schauspielausbildung in Rostock erinnert an die Geschehnisse um 1992. Eigebettet in diesen Tag sind die traditionelle Rostocker Klaviernacht, die um 19.30 Uhr im Katharinensaal beginnt, und das Alumnitreffen, zu dem viele ehemalige Studierende erwartet werden. Ein Nachtprogramm mit Musical, Chanson, Big Band und Kopfhörer-Party sorgt für ausgelassene Stimmung. 18.05.2014 · 19.00 Uhr · Stadthalle
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Peter Leonard
"MANCHMAL SIND SCHLECHTE ENTSCHEIDUNGEN BESSER ..."
Am 10. Mai feiert mit "BROADWAY HIGHLIGHTS" die letzte große Produktion von Peter Leonard am Großen Haus Premiere. Der scheidende Intendant und Dirigent spricht im 0381-Magazin über das Stück, seine Arbeit als Chef und die Zukunft des Theaters. 0381-Magazin: Peter Leonard, Ihre letzte große Produktion am Volkstheater feiert im Mai Premiere. Und es sind die "Broadway Highlights" geworden ... Peter Leonard (Intendant des VTR): Yeah, so ist es! 0381-Magazin: Das Konzept scheint bekannt, schließlich feierten sie mit "That's Broadway" in den Spielzeiten 2008/2009 und 2009/2010 große Erfolge. Lassen Sie das damalige Programm, das das Publikum begeisterte, wieder aufleben? Peter Leonard: Auf keinen Fall! Die Idee dahinter mag die gleiche gewesen sein, doch das Programm ist völlig neu. Der Broadway ist eine Quelle der Musik, die unendlich groß ist. Dabei ist die Auswahl immer das Problem. Man muss sich immer entscheiden, was man alles nicht spielt, denn es gibt so viele Sachen, die wirklich cool sind, aber wir haben zu wenig Zeit. 0381-Magazin: Worauf dürfen sich die Zuschauer freuen? Peter Leonard: Wir spielen die rasante Ouvertüre von "Gipsy" und haben uns für eine ganz breite Zeitspanne entschieden, die ab den 20er Jahren das gesamte 20. Jahrhundert umfasst. U.a. mit Andrew Lloyd Webbers "Evita" was inzwischen ja auch schon ein Klassiker ist.
Zum Programm gehören auch witzige, romantische Titel aus der großen amerikanischen Musical-Tradition, die man in Deutschland kaum kennt. 0381-Magazin: Welche weiteren Komponisten kommen bei den "Broadway Highlights" zu Ohren? Peter Leonard: Richard Rodgers und Oscar Hammerstein mit "Carousel" – woraus übrigens das weltberühmte "You'll never walk alone" stammt - und auch "South Pacific". "Nichts ist so wie eine Frau" ist ein Titel, der im Original von Matrosen gesungen wird (Und plötzlich springt Peter Leonard von seinem Platz auf und fängt an zu singen). Ein anderer ist "Wär es Liebe" vom Original "If I loved you", ein Titel, der eigentlich eine ganze Szene ist, mit zwei Menschen, die sich selbst und auch nicht gegenseitig ihre Liebe gestehen können. Eine wunderschöne Melodie! Dann bringen wir noch Musik aus "Mein Freund Bunbury" von Gerd Natschinski. 0381-Magazin: Dabei handelt es sich doch gar nicht um ein Broadway-Stück! Peter Leonard: Das stimmt! Aber es gab am Volkstheater eine tolle Inszenierung des Stücks, die ich sah, als ich zu Besuch war, ein
Jahr bevor ich hier als Generalmusikdirektor anfing. Bei diesem Stück habe ich die Stärke des Ensembles, ja eigentlich sogar des ganzen Hauses erlebt. Einige große Persönlichkeiten unseres Hauses habe ich dabei das erste Mal gesehen, z.B. Gabriele Schwabe und Franz Mewis. Diese haben dann auch gemeinsam mit Franz' Frau Roswita Mewis und Anke Lüder viele Stücke mitgemacht und es war eine große Ehre und Freude für mich, mit dieser Generation zu arbeiten. Umso mehr freut es mich, dass Franz Mewis und Gabi Schwabe meiner Bitte, als Gaststars bei meiner letzten Produktion aufzutreten, Folge geleistet haben. Es ist sehr freundlich und lieb von ihnen, dass sie sich noch einmal die Zeit für mich und das Volkstheater nehmen. Ein weiterer Gast wird Franziska Kuropka sein, die ich in Hamburg kennenlernte und die unsere erste Anita in der "West Side Story" in der Halle 207 war. 0381-Magazin: Wird die "West Side Story" auch Teil des Programms sein? Peter Leonard: Nein, diese war Teil von "That's Broadway", genauso wie "Anatevka" und "My Fair Lady". In letzter Zeit hatten wir Produktionen dieser Stücke auf der Bühne und wir wollten uns nicht wiederholen, sondern unsere Leistungsfähigkeit zeigen und eine komplett neue Produktion auf die Beine stellen. Bis auf die Ouvertüre ist alles neu. Wir haben sogar neue Arrangements von "Mein Herr" aus "Cabaret" und "Lullaby of Broadway" in Auftrag gegeben. Dazu kommt mit "I will survive" noch ein absoluter Disco Classic. Und das modernste Stück wird das Lied aus "Titanic" sein, "My heart will go on". (und wieder beginnt Peter Leonard zu singen) 0381-Magazin: Welches Publikum möchten Sie mit "Broadway Highlights" erreichen? Peter Leonard: Grundsätzlich ist das Publikum der Philharmonie schon etwas reifer. Doch bei Musicals ist die Mischung schon am größten. Es fühlen sich auch viele jüngere Leute angesprochen. 0381-Magazin: Sie werden bei den "Broadway Highlights" am Taktstock agieren. Welchen Anteil hat die künstlerische Arbeit überhaupt noch an Ihrer Tätigkeit als Intendant? Peter Leonard: Natürlich freue ich mich besonders darauf, weil mir dieser Teil meiner Arbeit am meisten Spaß bereitet, weil ich
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
dafür ausgebildet wurde und weil ich deshalb nach Rostock kam. Neunzig Prozent meiner Zeit ist administrativ, doch ist ein sehr großer Teil meiner Arbeit auch künstlerischer Natur. Ich bin nicht immer direkt beteiligt, aber doch als Impresario für alles verantwortlich. So diskutiere ich Repertoireentscheidungen mit den Leitern der jeweiligen Sparten, verhandele das Budget und die Richtung. Die Gestaltung eines Spielplans ist auch eine kreative Aufgabe. All diese Dinge sind aber kollaborativ, wobei ich nur Primus inter pares bin mit Leuten, die Experten in ihrem Fach sind und starke Meinungen ausgetauscht werden. 0381-Magazin: Sehen Sie sich eher als starker Entscheider oder sind Sie eher ein moderierender Typ? Peter Leonard: Wer gut moderiert, kann gut entscheiden. Wer gut entscheiden will, weiß, dass moderieren dazu gehört. Ich wollte mich früher oft nicht auf bestimmte Positionen festlegen, mir Optionen offen lassen, was natürlich von Vorteil sein kann. In dieser Position habe ich gelernt, dass manchmal sogar schlechte Entscheidungen besser sind, als gar keine. Unser Organigramm ist wie das Eisenbahnsystem von Frankreich, dass einer Spinne gleicht. Hier in der Geschäftsleitung ist sozusagen Paris. Ohne diese Mappe auf meinem Schreibtisch läuft nichts. Die beiden
I BÜHNE
Geschäftsführer müssen für jegliche Ausgabe, egal ob neue Büroklammern oder die Brandschutzsanierung des Großen Hauses unterschreiben. Also muss man entscheiden. 0381-Magazin: Wie steht das Volkstheater Rostock in Ihren Augen derzeit da? Peter Leonard: Ich spüre das Potenzial dieses Hauses und sehe uns auf einem positiven Weg. Wir haben schmerzhafte Einschnitte erlebt. Uns sind Probleme präsentiert worden, bei denen man nur noch existenzialistisch denken darf. Unsere jetzigen Zuschauererlöse sind positiv und wir erreichen unser Ziel. Es gibt dieses Gutachten, das uns bescheinigt, alle Einsparmöglichkeiten ausgeschöpft zu haben. Es geht sogar soweit, dass wir effizienter wären, wenn wir nicht so viel Substanz eingespart hätten. 0381-Magazin: Wie sehen Sie die Zukunft des Theaters in Rostock? Peter Leonard: Ich bin grundsätzlich ein optimistischer Mensch. Und wie bei der Bildung, sollte man auch bei der Kultur wissen, dass Investitionen in diese Bereiche Investitionen in die Zukunft der Gesellschaft sind. Dies wissen hoffentlich auch alle, die über die Zukunft des Volkstheaters Rostock entscheiden. CHRISTIAN RUTSATZ
Broadway Highlights Mein Herz ist keine Insel Operngala Peter Leonard präsentiert beliebte Songs aus bekannten Musicals Der große Erfolg von "That’s Broadway" in den Spielzeiten 2008/2009 und 2009/2010 war Anregung zur Neuproduktion "Broadway Highlights" – ein farben- und melodienreicher Streifzug durch die faszinierende Welt des amerikanischen Musicals. Es erklingen Highlights und Evergreens von der theaterreichsten Straße der Welt. Warnow und Hudson berühren sich bei virtuosen Tanznummern und vibrierenden Gesangsszenen. Mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock, dem Opernchor, der Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock und den Solisten unseres Ensembles präsentiert Peter Leonard Glanzlichter.. Premiere 10.05.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus 16.05.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus 29.05.2014 · 15.00 Uhr · Großes Haus
Theaterjugendclub Wie es aussieht, ist unser Flugzeug abgestürzt. Wir wissen weder, wo wir sind, noch, für wie lange. Anstatt darauf zu warten, dass uns jemand rettet, sollten wir ... – einander retten. Denn alles, was wir bei uns haben, ist unser Herz. In ihrer Eigenproduktion gewähren die Mädchen des Theaterjugendclubs 2 im Alter von 10 bis 13 Jahren – unter der Leitung von Inga Swensson – einen bewegenden Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt. Premiere 25.05.2014 · 18.00 Uhr · Ateliertheater
Mit Solisten und Opernchor des Volkstheaters, der Singakademie Rostock sowie der Norddeutschen Philharmonie Rostock Zum heiteren SpielzeitAusklang präsentieren die Solisten und der Opernchor mit der Singakademie Rostock musikalische Juwelen, die länger nicht am Volkstheater Rostock zu hören waren. Neben einem bunten Strauß mit Schätzen der italienischen und französischen Opernliteratur erklingen unter der musikalischen Leitung von Manfred Hermann Lehner auch Szenen aus Werken von Richard Wagner und Richard Strauss. Diese Gala ist eine Hommage an die "unmögliche Kunstform", die einer durch die Medien stetig wachsenden MillionenFangemeinde direkt ins Herz zielt: Mit Glanz, Zauber und Leidenschaft! Premiere 31.05.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus
MAI 2014
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Die Muppets 2: Muppets Most Wanted Godzilla Regie: James Bobin Darsteller: Ricky Gervais, Tina Fey, Ty Burrell u.a. USA 2014
Regie: Gareth Edwards (II) Darsteller: Aaron Taylor-Johnson, Bryan Cranston, Ken Watanabe u.a. USA 2014
A Million Ways To Die In The West
Zeit der Kannibalen
komödie Die Beliebtheit der Muppets lässt nach, deshalb unternehmen sie auf Anraten des windigen Veranstalters Dominic Fieslinger eine Europa-Tournee. Alles scheint rund zu laufen, doch der zwielichtige Impressario hat finstere Absichten: Er will Kermit durch den garstigen Gangsterfrosch Constantine ersetzen, den gefährlichsten Kriminellen der Welt. Die Verbrecher-Kröte ist dem Ober-Muppet wie aus dem Gesicht geschnitten und soll die Auftritte nutzen, um in nahegelegene Museen einzubrechen. Das geschickt eingefädelte Ablenkungsmanöver des durchtriebenen Duos führt dazu, dass die Muppets von dem Interpol-Agenten Jean Pierre Napoleon gejagt werden, in dessen Wahrnehmung es nur einen Schandfrosch gibt: Kermit. Dominic und Constantine glauben, freie Bahn für ihren größten Coup zu haben und wollen einen riesigen Diamanten stehlen – aber sie haben die Rechnung ohne die Muppets gemacht … Start: 01.05.2014
Regie: Seth MacFarlane Darsteller: Seth MacFarlane, Amanda Seyfried, Charlize Theron u.a. USA 2014
komödie Schafzüchter Albert (Seth MacFarlane) ist nicht gerade das, was man sich in seiner Wild-West Stadt Old Stump unter einem echten Cowboy vorstellt. Nicht nur, dass er ein großer Feigling ist, noch nie einen Colt abgefeuert hat und jeder Schlägerei aus dem Weg geht; er nervt die Dorfbewohnern auch gehörig mit seinem losen Mundwerk. Es kommt, wie es kommen muss: Freundin Louise (Amanda Seyfried) flüchtet schon bald in die Arme eines anderen, eines gestandenen Cowboys. Albert ist zutiefst niedergeschlagen, bis eines Tages die bildhübsche Anna (Charlize Theron) in der Stadt auftaucht. Er verliebt sich in die toughe Blondine – und mit seinen Gefühlen keimt auch neuer Mut in ihm auf. Start: 08.05.2014
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Enemy
Regie: Denis Villeneuve Darsteller: Jake Gyllenhaal, Mélanie Laurent, Sarah Gadon u.a. CAN/ESP 2013
thriller Geschichtsprofessor Adam (Jake Gyllenhall) führt ein karges, langweiliges Leben zwischen Vorlesungen, Korrekturen und lieblosem Sex mit Freundin Mary (Mélanie Laurent). Doch eines Tages macht er in einem alten Independentfilm eine erstaunliche Entdeckung: Adam sieht einen Schauspieler, der ihm exakt gleicht. Nachdem er den Gedanken an seinen Doppelgänger nicht loswird, fasst Adam den Entschluss, ihn aufzuspüren und herauszufinden, was es mit ihm auf sich hat. Er beobachtet den mysteriösen Fremden und findet einige Dinge heraus: Der Name des Mannes ist Anthony – und selbst seine Stimme klingt exakt wie die von Adam. Schließlich nimmt der Professor Kontakt zu seinem Doppelgänger auf. … Start: 22.05.2014
action Als bei einem angeblichen Routine-Einsatz am Arbeitsplatz des Ehepaars Brody etwas schiefgeht und Joe Brodys (Bryan Cranston) Ehefrau ums Leben kommt, beginnt dieser unbequeme Fragen zu stellen: Was geht in dem Labor, in dem er arbeitet, vor sich? Auch die seltsamen Vorfälle und Verwüstungen in der Umgebung, die die Regierung als Folgen von Naturkatastrophen ausgibt, lassen Joe keine Ruhe. Er glaubt, dass es sich um Vertuschungsaktionen handelt, um den wahren Verursacher der Schäden zu verheimlichen: Das gigantische, radioaktive Monster Godzilla … Der Film ist eine Neuinterpretation des klassischen japanischen Films gleichen Names aus dem Jahr 1954. Start: 08.05.2014
Regie: Johannes Naber Darsteller: Sebastian Blomberg, Devid Striesow, Katharina Schüttler u.a. D 2014
dramödie Frank Öllers (Devid Striesow), Kai Niederländer (Sebastian Blomberg), Hellinger und Bianca März (Katharina Schüttler) sind Business Consultants. Sie touren durch die ganze Welt und sorgen für Entlassungen und steigende Gewinne der Unternehmen – die schmutzigen Industriestätten und die Tragödien einzelner Familien kommen jedoch nie wirklich an die Alphatiere heran. Außerdem sind sie viel zu sehr damit beschäftigt, sich gegenseitig zu bekämpfen, um die Karriereleiter noch ein Stück weiter hinauf klettern zu können. Ihr einziges Ziel lautet: Partner der Company zu werden. Als Hellinger befördert wird, bricht für Frank und Kai die Welt zusammen. Aber dann begeht Hellinger plötzlich Selbstmord … Start: 22.05.2014
Beziehungsweise New York
Regie: Cédric Klapisch Darsteller: Audrey Tautou, Romain Duris, Cécile de France u.a. D 2014 romanze Der schon aus "L’Auberge Espagnole" bekannte Xavier (Roman Duris) ist mittlerweile um die 40, verheiratet und hat zwei Kinder. Allerdings will seine Frau sich scheiden lassen und mit den Kindern in ihre Heimat USA zurück. Kurz entschlossen folgt ihnen Xavier nach New York und hat mit den Problemen aller Einwanderer zu kämpfen: Er muss heiraten, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen. Seine beste Freundin Isabelle lebt mit ihrer Partnerin auch in der Stadt, und dann verschlägt es auch noch seine große Liebe Martine (Audrey Tautou) in den "Big Apple" … "Klapischs Beziehungsreigen steckt voller kleiner Wahrheiten." (programmkino.de) Start: 01.05.2014 im Li.Wu.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Stereo
Regie: Maximilian Erlenwein Darsteller: Jürgen Vogel, Moritz Bleibtreu, Petra Schmidt-Schaller u.a. D 2014
thriller In einer kleinen Stadt eröffnet Erik eine Motorrad-Werkstatt. Alles scheint zunächst super zu laufen: In der Beziehung mit seiner neuen Freundin Julia geht Erik voll auf, mit Julias Tochter Linda kommt er ebenfalls hervorragend klar. Eines Tages aber taucht ein geheimnisvoller Unbekannter auf: Der undurchsichtige Henry drängt sich wie ein Parasit in Eriks neues Leben und lässt sich einfach nicht abschütteln. Doch mit diesem Problem bleibt der Geplagte erst einmal allein, denn nur er kann den aufdringlichen Gesellen überhaupt sehen! Aber es kommt noch schlimmer für Erik, als Gaspar mit seinem zwielichtigen Gefolge auftaucht. Die Gangster setzen Erik massiv unter Druck und wollen ihn zwingen, bei illegalen Machenschaften mitzumischen. Der Bedrängte muss eine Entscheidung treffen: Soll er Henry vertrauen und seine Hilfe annehmen oder soll er die Erpresser alleine bekämpfen? Start: 15.05.2014
blau ist eine warme farbe
fantasy-action In der Zukunft stehen die Mutanten kurz vor dem Aussterben, weil sie von Killer-Robotern, den Sentinels gejagt werden. Aufgrund der Bedrohung arbeiten Magneto (Ian McKellen) und Charles Xavier (Patrick Stewart) zusammen und schicken Wolverines Bewusstsein mit Hilfe von Kitty Pryde (Ellen Page) in die Vergangenheit, weil sich sein Geist von den Folgen einer Zeitreise erholen kann. In der Vergangenheit soll er eine Tat von Mystique (Jennifer Lawrence) verhindern, die den Bau der Sentinels erst möglich machte und somit die Zukunft ändern. Leider befindet sich sein Verbündeter in der Vergangenheit, der junge Charles Xavier (James McAvoy), in einem miserablen psychischen Zustand. Start: 22.05.2014
wolfenstein
Watch Dogs
action Wolfenstein: The New Order definiert die legendäre Spielereihe, die einst das Ego-Shooter-Genre begründet hat, neu. Intensiv, cineastisch inszeniert und dank id Softwares id Tech 5-Engine mit atemberaubender Detailgenauigkeit gerendert: Europa im Jahr 1960 – das Regime konnte den Krieg mithilfe einer geheimnisvollen, hoch entwickelten Technologie für sich entscheiden. Mit gnadenloser Brutalität und menschenunwürdigen Einschüchterungen hat es selbst die mächtigsten Nationen in die Knie gezwungen und herrscht mit eiserner Faust über die Welt. Du bist der einzige Mann, der es wagt, sich gegen diese gewaltige Armee zu stellen. In der Rolle des amerikanischen Kriegshelden B.J. Blazkowicz kannst nur du den Lauf der Geschichte verändern. Erscheinungsdatum: 20.05.2014
action Du spielst Aiden Pearce, einen brillanten Hacker und ehemaligen Gangster, dessen kriminelle Vergangenheit zu einer blutigen Familientragödie führte. Jetzt bist du auf der Jagd nach den Leuten, die deiner Familie Leid zugefügt haben, und du hast die Möglichkeit jeden in deinem Umfeld zu überwachen und zu hacken, indem du alles manipulierst, was mit dem Netzwerk der Stadt verbunden ist. Greife auf die allgegenwärtigen Überwachungskameras zu, lade persönliche Informationen herunter, um eine Zielperson zu finden, kontrolliere Ampeln und öffentliche Verkehrsmittel… und vieles mehr. Nutze die Stadt Chicago als deine ultimative Waffe und nimm auf deine persönliche Art Rache. Erscheinungsdatum: 27.05.2014
Ubisoft PS3/PS4/Xbox 360/Xbox One/PC/Download
GAME
GAME
dvd/blu-ray
Regie: Bryan Singer Darsteller: Hugh Jackman, Jennifer Lawrence, James McAvoy u.a. USA 2014
BEthesda PS3/PS4/Xbox 360/ Xbox One/PC
Regie: Abdellatif Kechiche Darsteller: Léa Seydoux, Adèle Exarchopoulos u.a. F 2013
drama Mädchen gehen mit Jungs aus – das stellt die 15jährige Adèle zunächst nicht in Frage. Doch das ändert sich schlagartig, als sie Emma trifft. Die Künstlerin mit den blauen Haaren lässt sie ungeahnte Sehnsüchte entdecken, bringt sie dazu sich selbst zu finden, als Frau und als Erwachsene. Atemberaubend, intensiv und hautnah erzählt Abdellatif Kechiche (Couscous mit Fisch) in Blau ist eine warme Farbe diese universelle Liebesgeschichte. Mit der Goldenen Palme von Cannes zeichnete JuryPräsident Steven Spielberg nicht nur den Film als Meisterwerk aus, sondern verlieh sie erstmalig auch an die beiden Hauptdarstellerinnen für ihre grandiose schauspielerische Leistung. Erscheinungsdatum: 09.05.2014
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
I FILM
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Unsere Band für Rostock Rockt
Vielleicht war es der Golfstrom, vielleicht ist es auch dem karibischen Gemüt der Hanseaten geschuldet … Vor 7 Jahren schloss sich ein Haufen verwaister Schiffsjungen unter Deck ein und brachte Unlaute hervor, die am Tageslicht auf Argwohn stießen und manchen gar seinen Gang beschleunigen ließen. funden und wo nehmt ihr eure Einflüsse her? the whiska's: Die Band wurde von Anfang an als Ska und Reggae Band gegründet und um diese Genres kreisen wir seitdem mal mit größerem Abstand – mal mit kleinerem. Dabei sind 10 Bandmitglieder natürlich ein Garant für musikalische Abwechslung und unterschiedliche Einflüsse, so zum Beispiel aus Musikrichtungen wie Soul, Funk, Jazz, Pop oder Rock.
So ging das eine ganze Weile, dann enterten sie das Deck und damit etliche Bühnen in und um ihre Heimatstadt Rostock. Ihr Segel wird durch die Urkraft der Jamaikanischen und Britischen Pioniere gebläht und der Kurs durch die Verpflichtung zum gepflegten Ska bestimmt. Schon viele haben sie am Namen unterschätzt und mussten das mit stundenlangen Tanzeskapaden ohne Ausweg bezahlen. Mit knackigen Gitarrensektionen, die die Tanzwütigen wie Wellenfronten mitreißen, tektonischen Basslinien, die einem Seebeben gleichen, den Matrosen den aufrechten Stand vergessen lassen, einer polternden Trommelei, die die ganze Besatzung zum Rudern zwingt, einem geladenen Harmonium, das die Kogge von Kiel bis Mastspitze unter Strom setzt, einem sintflutartigen Bläserchor, der die Wogen und Gischt über den Köpfen aller Betroffenen niederfahren lässt und einer baltischen Sirene, deren betörende Gesänge schon so manchen einfältigen Seemann blindlings in der Brandung haben untergehen lassen. Auf ihrer seither anwährenden Odyssee haben sie sich in mannigfaltigsten Küsten- und Binnenhäfen einen Namen erspielt.
0381-Magazin: Bei euren Namen muss man unmittelbar an Katzenfutter denken? Wie kommt ihr zum ungewöhnlichen Bandnamen? the whiska's: Als es damals darum ging, einen passenden Bandnamen zu finden, kam Wolfram auf "Whiska's". Das war eigentlich nur im Scherz gesagt, da wir vorher schon ei ne Wei le über mögl ic he Bandnamen mit "Ska" als Bestandteil nachgedacht hatten, was ja schon seit den Urvätern des Genres – den "Skatalites" – eine gewisse Tradition hat. Der Name hat nach den anfänglichen Witzen und dem Stirnrunzeln dann irgendwie doc h Zuspr uc h gef u nden . Wiedererkennungswert, die mögliche thematische Ausbeute (wie zum Beispiel das Bandlogo) und nicht zuletzt der Nervenkitzel eines Bandlebens im permanenten Verstoß gegen das Markenrecht waren dann doch zu reizvoll. 0381-Magazin: Eure aktuelle Formation besteht aus 10 Musikern – wie habt ihr euch kennengelernt? the whiska's: Robert (Bass) und Wolle (Gitarre) hatten vorher schon zusammen in einer Punk-Kombo auf dem Stephan-Jantzen Gymnasium gespielt. Als die Schule dann dicht gemacht wurde, wechselten sie auf das Erasmus-Gymnasium, wo sie die Bekanntschaft von Hannes (Drums) und Henry (Gitarre) machten. Damals hatte Robert gerade den Ska für sich entdeckt und wollte unbedingt selbst eine Ska-Band gründen. Das Mitleid der anderen drei schien groß genug gewesen zu sein, um mitzumachen ... Die ersten Monate spielten wir noch zu viert, bis dann die ersten Blasinstrumente gespielt von Tony (Trompete/Posaune) und unserem damaligen Saxophonisten Gustav in die Band kamen. Zu jener Zeit sang bei uns Mary, die dann aber die Band verließ und Platz für Frieda machte. In den Monaten danach fanden Johann (Posaune) und Hans (Keyboard), und in den folgenden Jahren Jon ner (Bar itonsa xophon) und zu letzt Johann-Martin (Altsaxophon) ihren Weg in die Band.
0381-Magazin: Ihr könnt in eurer Bandgeschichte schon auf einige Auswärtsgigs verweisen – wohin geht die Whiska's-Reise noch? the whiska's: Der kommende Sommer verspricht sehr aufregend zu werden. Über das Pfingstwochenende fahren wir zusammen mit unserer Geschwisterband Antispielismus auf das First Summer Festival nach Kaliningrad. Der erste von hoffentlich vielen Auftritten im Ausland. Außerdem geht's nebst Fête de la musique unter anderem noch auf das Natürlich Irre Festival (12.07.) bei Neustrelitz und auf das Simsala Boom Festival (01.08.) in Menkendorf.
Wir wünschen The Whiska's viel Erfolg beim Gewinn des Rostock Rockt Nachwuchsförderpreis und sprachen im Vorfeld mit der Band.
0381-Magazin: Rostock ist nicht gerade bekannt für Ska und Reggae Musik. Wie hat sich euer Stil bei den vielen Bandenmitgliedern ge-
the whiska's musikstil
Ska, Reggae, Rock
gegründet
Februa r 2007
schönster gig
Ska-Weihnacht 2013
schlimmster gig in Dolgen a.S. vor 5 Leuten vÖs
Let the cat out of the bag (2009)
website
www.t hewhiskas.de
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Magazin: Stehen in naher Zukunft wieder Studiotermine an, um neues Material einzuspielen? Kommt evtl. sogar eine CDVeröffentlichung? the whiska's: Leider stehen noch keine Termine fest. Aber der Wille ist auf jeden Fall da. Hoffentlich klappt es im Herbst – es warten mehr als genug Songs darauf, endlich auf Tonträger gebannt zu werden. 0381-Magazin: Wie entstehen eure Texte und worum dreht es sich inhaltlich? the whiska's: Die Texte zu den Songs schreiben Frieda und Robert. Manchmal sogar in Kooperation. Inhaltlich bewegen wir uns da zwischen politischen/sozialkritischen und natürlich auch emotionalen Themen.
0381-Magazin: Ihr vertretet das 0381Magazin beim "Rostock Rockt" Bandcontest: Wieso? the whiska's: In erster Linie weil uns die große Ehre zuteil wurde, vom 0381 Magazin gefragt worden zu sein. Sich mit anderen Bands zu messen – die eventuell sogar in anderen Genres zuhause sind – ist eigentlich überhaupt nicht unser Ding. Allerdings haben wir jetzt das Ziel fest vor Augen und wollen das Ding für's 0381-Magazin nachhause bringen. GÜNTER KUTOWSKI
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
PlMaotntaets
I MUSIK
des
damon albarn everyday robots Warner
pop Angeführt vom Titeltrack "Everyday Robots", laden die zwölf Tracks des Albums den Hörer zu einem intimen Besuch in Albarns Welt ein und erweisen sich als introspektivste und autobiografischste Songs, seit seine musikalische Reise ihren Anfang nahm. Eine Karriere, die mit Blur begann und im weiteren Verlauf Gorillaz, The Good, The Bad & The Queen, Mali Music, Monkey: Journey
To The West, Dr Dee und Africa Express hervorbrachte. Das zentrale Instrument des Albums ist zwar das Piano, doch auch Streicher, Hörner, alle erdenklichen Effekte, feine Beats und Soundfetzen (unter anderem vom US-Comedian Lord Buckley und Timothy Leary) sorgen für einen klanglichen Hintergrund zu Albarns wohlklingender Stimme. damonalbarnmusic.com
lieblings musik
Funkadelic
Maggot Brain Westbound Records, 1971
afrob
push Soulfood hip hop Einem deutschen HipHop-Fan erklären zu wollen, wer Afrob ist, das hieße Eulen nach Athen tragen – er ist schlicht und ergreifend eine Institution in diesem Spiel: Kolchose, Rolle mit HipHop, FK Allstars, Reimemonster, ASD and the list goes on. Seine prägnante Stimme, seine energische Delivery, seine mächtige Bühnenpräsenz und nicht zuletzt seine polarisierenden Ansagen machten ihn über seine 15 Jahre währende Karriere zu einer der prägendsten Figuren des deutschen Rap-Games. Bester Beweis dafür: Seine neue LP Push! afrob.tv
pixies
Indie Cindy Pixiesmusic indie Die Pixies sind ohne Zweifel eine der wichtigsten Indierock-Bands der 80er und 90er. Sie ebneten den Weg für Gruppen wie Nirvana, Radiohead bis hin zu Pearl Jam. "Indie Cindy" ist ihr erstes Studioalbum seit "Trompe Le Monde" aus dem Jahre 1991. Die zwölf Titel wurden in Wales aufgenommen und von Gil Norton, der bereits bei "Doolittle", "Bossanova" und "Trompe Le Monde" mit an Bord war, produziert. Manche Album-Comebacks von Legenden funktionieren, andere nicht. Dieses zählt leider zu Letzteren. pixiesmusic.com
Oliver Koletzki
i am ok Universal electro I am O.K. – mir geht’s ganz gut, sagt Oliver Koletzki bescheiden. 2014, nach 26 Jahren als Musiker, ist er zweifellos dort angekommen, wo er hinwollte. Im Frühjahr erscheint das neue Album, es geht auf USA Tour, danach folgt der Umzug mit Studio und Büro auf den Berliner Holzmarkt. Eigentlich könnte sich Oliver ausruhen. Dass dies so bald nicht geschehen wird, beweist die Energie jedes einzelnen neuen Tracks: Oliver Koletzki legt gerade erst richtig los. Das Cover bild sagt: Ich bin Oliver Koletzki, unbearbeitet und authentisch. oliver-koletzki.de
sly & robbie
Underwater Dub Groove Attack dub Sly & Robbie zählen zu den kreativsten und wichtigsten Figuren in der Geschichte des Reggae. Niemand sonst war über einen so langen Zeitraum an so vielen bahnbrechenden Entwicklungen in so entscheidender Weise beteiligt. Seit 1975 sind Sly Dunbar (Schlagzeug) und Robbie Shakespeare (Bass) als Studiomusiker im Duo offiziel aktiv, ab 1976 waren sie Peter Toshs Backingband. Für "Underwater Dub" wurde erneut das Harry J Studio zu den Aufnahmesessions angemietet. Like back in the days! grooveattack.com
Coldplay
Ghost Stories Parlophone p o p P r o du z i e r t w u r d e "Ghost Stories" zu einem Gutteil von Paul Epworth, der in der Vergangenheit u.a. d ie A lben von Bloc Party, Paul McCartney, Maximo Park, Bruno Mars und Florence + The Machine umsetzte und 2012 vier Grammys für seine Arbeit an Adeles Welterfolg "21" gewann. Der bereits bekannte Song "Midnight" ist ebenfalls auf dem neuen Studioalbum zu finden. Dieser ist ziemlich elektronisch-düster gehalten, man darf also gespannt sein, wie die anderen Songs sein werden. coldplay.com
die Liga der Gewöhnlichen Gentlemen
Alle Ampeln auf Gelb Tapete Records beat Hier ein Verweis auf Northern Soul, dort Madness, Geschrammel à la Housemartins und, das ist neu, die Rock'n'RollBezüge wurden hier und da gegen Disco und den Sound der Orgelfraktion der MadchesterHools eingetauscht. Helden: Dobie Gray, alle Bands auf 53rd & 3rd Records, Wham!, Dexy s Midnight Runners, Gamble & Huff und etliche andere. Irgendwie eine Platte von Exzentrikern über Exzentriker für Exzentriker. Und eine Sommerplatte noch dazu, voll cool! diegentlemen.de
various artists
Do the Rock Steady 66-68 Voice of Jamaica ro c k s t e a dy Vo i c e o f Jamaica ist ein ganz neues Label, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Crème de la Crème der Jamaikanischen Musik zu veröffentlichen. Do The Rock Steady präsentiert die kurze Periode, zwischen 1966 und 1968, als die aufwühlende Hochzeit des Ska in dem wesentlich cooleren Sound des Rock Steady mündete. Im Vergleich zum Ska wirkte Rock Steady deutlich langsamer und getragener. Die Phase dauerte lediglich drei Jahre, von 1966 bis 1968, aber die Bedeutung kann gar nicht überschätzt werden. indigo.de
funkrock Georg Clinton, die Ikone, übrigens auch Produzent der ersten Red Hot Chili Peppers-Scheibe, scharte Anfang der Siebziger die Crème de la Crème des Rhythm & Blues um sich. "Maggot Brain" ist ein wildes, frei von allen Konventionen, tobendes, extastisches, pumpendes Rock-Hippie-Album, welches im Olymp der Musikgeschichte an der Seite von Pink Floyd, Led Zeppelin, Hawkind, Jimi Hendrix thront. Vorab der ganzen P-Funk Odyssee verfolgten die wahnwitzigen Funker eine Balance aus psychedelischen und tanzstimulierenden Klängen, um den Geist zu entfesseln, damit der Hintern rockend, frivol hüpfend folgen muss. Die Aufnahme versprüht die Atmossphäre einer Session, wo die Freude an der Sache direkt spürbar ist und einen direkt mitnimmt. Funkadelic meißelten einen Meilenstein an dem keiner mehr vorbeikommt, ein Denkmal für Lebendigkeit und Lebenslust.
Mando Diao
Aelita Universal pop Mit Aelita demonstrieren Mando Diao einmal mehr ihren ausgesprochenen Facettenreichtum und ihre Wandlungsfähigkeit im Umgang mit ganz neuen Klängen – ein kraftvoller und detailverliebter Crossover aus neuen Technologien, Elektronik, Dance Music, Pop und Rock. Als besonderer Special Guest auf dem Album ist die 80er Jahre Keytar-Legende Jan Hammer (u.a. OST "Miami Vice") vertreten; alle Videos w urden von niemandem Geringeren als Tim Erem (u.a. Katy Perry) gedreht. mandodiao.com
various artists
Gipsy Rhumba Soul Jazz rhumba Die Compilation führt uns zurück ins Spanien der 1960er-Jahre. Dort ereignete sich eine der interessantesten musikalischen Fusionen der iberischen Halbinsel. Im katalanischen Teil Spaniens vermischten Angehörige der Kalé, einer Untergruppe der Roma, die in erster Linie als Miterfinder des Flamenco bekannt ist, Karibikklänge, kubanische Rumba, Flamenco und amerikanischen Rock'n'Roll. 20 Lieder, ausführliche Linernotes sowie Fotografien von Jacques Leonard, der das Leben der Kalé dokumentierte. souljazzrecords.co.uk
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
live: HUNDREDS
You need Lonski, Classen & Miranda
SUPPORT: MiSSiNCAT
pop Wer Hundreds sind, hat sich inzwischen herumgesprochen: die Geschwister
Eva und Philipp Milner aus Hamburg. Er bedient hauptsächlich die elektronischen Instrumente und das Piano, sie singt meistens. Zusammen sind sie Hundreds. Aber wer sind sie? Wahrscheinlich das beste Elektropop-Duo, das die Hansestadt jemals hervorgebracht hat. Mit einer unglaublichen Leichtigkeit kombinieren sie den Alltag und den Zauber. Sie haben das Klappern der Heizungsrohre, den dumpfen Bass der Sofakissen, die Geborgenheit einer Heimstatt in wundervolle Lieder und Geschichten gebaut und sie mit auf eine lange Reise genommen. Das ist schön und ergreifend und wahrhaft besonders. Das ist Kunst. Nicht umsonst tritt das Duo gerne in Theatern auf. Was nicht heißen soll, dass sich Hundreds nicht auch im Club wohl fühlen, ganz im Gegenteil. Dieses Glitzern, diese hinreißende Feier des Moments, diese Hingabe an den Sound ist nicht an einen Raum gebunden. Dabei haben die Geschwister ja natürlich zwei Gesichter: Das eine ist die Show, die Feier der Musik auf der Bühne. Das andere ist die Platte, die Konservierung des Moments, seine Verlängerung ins Unendliche. Beides kommt im Frühjahr zusammen.
Live: Lonski & Classen (Dresden) Live: Miranda (Schweden)
post pop Als Lonski & Classen 2007 ihre erste EP veröffentlichen, in dem alles, was
aus dieser Musik irgendwann im Morgen noch werden sollte, schon angelegt ist, haben sie ihre unverkennbar eigene Sprache gefunden. Man spürt sofort dieses blinde Einverständnis, wenn die beiden auf einer Bühne stehen. Yann Tiersen spürt es, als er 2009 bei einem Aufenthalt in Berlin zufällig auf dem Record-Release-Konzert des Debütalbums "Climbing On Branches" in einem alten Ballsaal landet. Wenig später bittet er Lonski & Classen, ihn 2010 auf seiner "Dust Lane"-Tour zu begleiten. Nach der Tour folgt der Rückzug in einen Proberaum in Berlin, da, wo die Stadt beinahe zum Niemandsland wird. Tagsüber wird Holz gehackt, nachts entstehen im Wärmeschein eines kleinen Ofens neue Lieder für das zweite Album "All Tomorrow Is Illusion". Songs, gemacht mit Axt und Reiseschreibmaschine. Und mit diesem besonderen Sinn für Detail und Nähe und die richtige Gefühlstemperatur.
06.05.2014 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
live: MAINPOINT
SUPPORT: MYRAH + LAGERLOUDZ
goth'n'roll Seit nunmehr 17 Jahren und 5 Alben
30. Rostocker Kulturwoche Elektro Swing Club
Live: DANUBE'S BANKS
vereint das Quintett alle Highlights aus den Schubladen des Gothic, Metal und Rock'n'Roll zu einem brachialdarkigem Potpourri mit herrlichen Melodien und wundervoller Vokalisierung. Da der letzte Satz die Vorstellungskraft vieler Mitmenschen übersteigt, werden häufig auch Vergleiche zu Bands wie Paradise Lost, Moonspell oder auch Type O Negative und Sisters Of Mercy herangezogen. Wer‘s braucht … Aufgrund von ca. 350 gespielten Konzerten in Deutschland und dem europäischen Ausland verfügt die Band über eine gefestigte Live Präsenz und Publikumswirksamkeit. Zu den Highlights zählten Support Shows für Saxon, Tiamat, Hatesphere, In Extremo sowie zahlreiche große und kleine Festivalauftritte wie z.B dem Wave Gothic Treffen. Mainpoint haben sich damit eine stetig wachsende, treue Fangemeinde erspielt.
charlestonkleid und electrobeat Nach drei Jahren ist der Electro-Swing-Club endlich wieder in der Hansestadt und mit ihm der berauschende Sound aus Electro und Swing. In die Rostocker Kulturwoche eingebettet, ist der Zwischenbau Dreh- und Angelpunkt für Liebhaber melodischer Klassiker der Swingära sowie treibender Electrobeats, die die Swingelemente liebevoll über die Tanzfläche wandern lassen. Der ESC wird begleitet von der Band Danube’s Banks. Im Gepäck haben die sechs Hamburger ihr neues Album "Thank You For Dancing". Außerdem reisen aus Berlin das DJ– Duo Animal Swing Kids sowie die zauberhafte Annie O an. Wie es sich für einen originalen Electro–Swing–Club gehört wird das Publikum auch wieder von Jongleuren und Zauberern durchmischt. Für das Extra an Glanz und Glitter auf den Körpern der Tanzenden sorgt das Schminkteam der Goldstaubmusen.
03.05.2014 · 19.00 Uhr · MAU
03.05.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
08.05.2014 · 20.00 Uhr · JAZ
Live: Moop Mama
urban brass Keine fertigen Beats, keine Samples, keine elektrischen Instrumente! Sieben Bläser / zwei Drummer / ein MC / überall einsatzbereit / brachial laut / heimlich leise Moop Mama – alle die den Namen nicht kennen, wir sind eine marching Band, heißt es in einem der Songs auf ihrem sensationellen Debütalbum "Deine Mutter". Und wirklich: 10 Leute, 7 Bläser, 2 Schlagzeuger und ein Sänger sind auf dem Weg mit ihrer absolut neuartigen Mischung aus Brass, HipHop und deutschem Rap alles über den Haufen zu laufen, was eben noch da stand und "Das gibt‘s doch gar nicht" gemurmelt hat. Sich der Energie dieser Band zu entziehen ist eine unlösbare Aufgabe, der selbst die einzementiertesten Vollpfosten der Rockpolizei nicht gewachsen sind. Die Texte sind von einer Güte und Vielschichtigkeit, dass sich sowohl der Deutschlehrer als auch der ebenso schweissnasse Punker beim Zuhören in den Armen liegen können. Die Gratwanderung zwischen engagierten Polittexten und verspulten Zwischenmenschlichkeiten gelingt Keno, dem Sänger bzw. Rapper ohne dass er auf die Sonderangebote aus dem SB-Revolutionregal zurückgreiffen muss 05.05.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Mit dem Kopf durch die Wand bela b. im interview 0381-MAGAZIN: Bela B., Ko-Autor von "Abserviert" ist Jean-Michel Tourette von der Band Wir sind Helden. Brauchst Du jemanden, der Dir hin und wieder einen Schubs gibt? Bela B.: Nein, gar nicht. Es gibt auf meiner Platte genau zwei Fremdkompositionen. Eine ist von Jean-Michel. Wir kennen uns schon eine ganze Weile, wir haben mal gemeinsam ein Lied für einen Film aufgenommen. Jean-Michel hatte von der letzten Wir-sind-Helden-Platte ein Lied übrig, nämlich das retromäßige, groovige "Abserviert". Ich habe das Stück zuerst ad acta gelegt, aber als ich dann anfing, mit Smokestack Lightnin‘ zu arbeiten, sprangen die Band sofort darauf an. Der Schlagzeuger Mike ist DJ und hört extrem gerne Northern Soul. Für diese Band habe ich drei Songs geschrieben, alles andere sind Lieder, die noch rumlagen oder B-Seiten, die ich noch einmal einspielen wollte, weil ich mit den Aufnahmen nicht zufrieden war. 0381-MAGAZIN: Im Videoclip zu "Abserviert" reitest Du Gitarre spielend auf einer Kuh durch einen Kuhstall. Wie ernst nimmst Du das Country-Genre? Bela B.: Die Idee, auf einer Kuh zu reiten, kam von meinem Freund Norbert, dem Regisseur dieses Videos. Wir fanden die Verbindung von Cowboy und Kuh-Reiten extrem lustig. Jeder noch so traurige Film hat immer auch die Komponente Humor. Ich wohne in Deutschland, hier assoziiert man mit Country Cowboys und Westernstädte, wo man für ein Wochenende Sheriff spielt. Aber hier gibt es auch die Parallelwelten des Herrn Sarrazin. Jeder darf sich in seiner Freizeit kleiden wie er will, ich persönlich verbinde mit Country nicht, rumzulaufen wie die Jungs von Truck Stop. Für mich ist Country eher Seelenmusik. 0381-MAGAZIN: Ist Country eine Musik für ausgesprochen erwachsene Hörer? Bela B.: Man möchte es fast meinen. Zum einen gibt es diese Musik schon relativ lange. Früher stellte es sich so dar, dass die Erwachsenen Country hörten. Als junger Punk hat mich Country jedoch abgestoßen. Heute dagegen sehen die Musiker der Neo-Folk-Band Mumford & Sons aus wie Hardrocker. Die junge amerika-
nische Bluegrass- und Countryband Old Crow Medicine Show hatte einen Megahit in der Alternative-Szene. 0381-MAGAZIN: Das Quartett Smokestack Lightnin’ aus Nürnberg fungiert neuerdings als Deine Begleitband. War es Liebe auf den ersten Blick? Bela B.: Von meiner Seite aus ja. Wir verstehen uns sehr gut. Ich hab diese Band im Radio gehört und war sofort gefesselt von ihrem Sound. Ihre Musik führt den Hörer hinaus ins Weite und transportiert Aufbruch. Man kann sich dazu eine Wüste vorstellen. Solch einen kompakten und gleichzeitig großen Sound habe ich von einer deutschen Band noch nicht gehört. Ich finde sie auch live sehr überzeugend. Und jetzt gibt es unser gemeinsames Album. 0381-MAGAZIN: Wie geht die Entstehung eines Bela-B-Liedes vonstatten? Ist zuerst der Wille zu einer Aussage da, oder ein Klang? Bela B.: Es fliegt mir einfach zu. Zum Beispiel die Konstruktion zu dem Lied "Peng" über einen Mann, der bei der Leiche seiner Frau auf die Polizei wartet. Dazu fielen mich sofort ein paar Akkorde ein, und als ich mit der Melodie nicht weiter kam, habe ich einfach den Akkord gewechselt. Manchmal ist auch zuerst eine Melodie da, dann bin ich aber gerade auf dem Fahrrad. Dann fange ich an, damit rumzuspielen und ein Demo aufzunehmen. Einen Text einzufügen in ein schon fertiges Stück, ist deutlich schwieriger als Musik um eine Textidee herum zu bauen. Bei "Peng" hatte ich zuerst die vage Idee einer Geschichte, die ich erzählen wollte. 0381-MAGAZIN: Wie hast Du die amerikanische Kultsängerin Lynda Kay Parker dazu gebracht, mit Dir einen Song auf Deutsch zu singen und sogar mit Dir auf Tour zu gehen? Bela B.: Zuerst kannte ich von ihr nur ein Foto. Und das war atemberaubend: Darauf war sie in einem Goldanzug, einer riesigen B-52’s-Frisur und einem glänzenden, goldenen 50er-JahreWagen mit sechs Scheinwerfern in einer Wüste bei Sonnenuntergang zu sehen. Ich dachte: "Das ist der Wahnsinn, wenn die jetzt auch noch Musik machen kann!" Ich habe mir dann ihre
I MUSIK
Dirk Felsenheimer alias Bela B, 51, ist einer der größten Stars am deutschsprachigen Rock-Himmel. Wenn er gerade mal nicht mit seiner Stammband Die Ärzte im Studio ist oder auf einer Bühne steht, nimmt er ambitionierte Soloplatten auf. Seine neueste heißt "bye" und wartet mit für Bela B ungewohnten Country- und Americana-Klängen auf. Olaf Neumann sprach mit dem Sänger, Gitarristen, Schlagzeuger und Songschreiber über Cowboy-Klischees, Wüstenklänge und Freiheit.
07.05.2014 · 19.00 · Moya Platte besorgt und fand ihre Stimme ganz toll, ihre Lieder haben so einen Las-Vegas-Charme. Ich habe dann Kontakt zu ihr aufgenommen und sie gefragt, ob ich ihr ein Lied schicken darf. Das fand sie toll. Unsere gemeinsamen Konzerte sind sehr amerikanisch geprägt: Den Abend eröffnet Smokestack Lightin‘, dann stößt Lynda Kay dazu und zu guter Letzt kommen Peta Devlin und ich auf die Bühne. 0381-MAGAZIN: Zudem hast Du diverse bekannte Country-Sängerinnen gebeten, Dir "One, two, three, four" auf Band zu sprechen, und das dann in Lieder eingebaut. Warum sind Dir diese Einzähler so wichtig? Bela B.: Das war eine echte Schnapsidee, aber ich mache es mir nicht gerne einfach. Eine Sängerin, die in Hamburg wohnt und die ich sehr verehre, war eine Enttäuschung, denn ihr Mann wollte erst mal über Geld reden. In welcher Welt lebt der? Mir Doris Day und Petula Clark hat es nicht funktioniert, dafür bin ich mit Lucinda Williams essen gegangen und habe ich mit Wanda Jackson telefoniert, als sie gerade in Oklahoma am Frühstückstisch saß. Es war fast ein Abenteuer. Aber auch das ist Pop: sich mit Details aufzuhalten und diesen Leuten noch mal ein Tribute zu geben. Auf meiner Website kann man sich über jede einzelne Dame und deren Werk informieren. 0381-MAGAZIN: Für das Album hast Du eigens eine Plattenfirma gegründet, B-Sploitation. Warum war das notwendig? Bela B.: Es ist schwierig, wenn man immer wieder von vorne anfangen und Leuten erklären muss, was man eigentlich will. Ich mache das jetzt alles schon so lange und habe meinen eigenen Kopf. Manchmal will ich mit dem Kopf durch die Wand. Das geht auch nicht immer gut, aber es sind meine Finger, die ich mir da verbrenne. Es war jetzt einfach an der Zeit, mit den Ärzten haben wir das schon längst gemacht. Auch Farin Urlaub hat ein eigenes Label. Ich möchte so viel Freiheit wie möglich haben. Natürlich ist es auch ein Wagnis, mit Musik, die nicht jeder von mir erwartet, herauszugehen. Plattenfirmen haben Verkaufserwartungen, die wollen, dass ein Künstler im Radio stattfindet.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Live: Andreas Dorau
pop Andreas Dorau widmet sein neues Album einem gänzlich anderen Ort, einer
gänzlich anderen Muse: den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen. Um genau zu sein, der Zentralbibliothek an der Straße "Hühnerposten". Hier verbrachte Dorau in den letzten Jahren einen Großteil seiner freien Zeit. "Die Bücherhalle ist das kleine Internet für Haptiker", so Dorau. Und so fand er die Themen für das neue Album eben hier: in der Abteilung für Hamburgische Geschichte, in der naturwissenschaftlichen Abteilung etwas über das ebenso essenzielle wie beliebte Element Wasserstoff ("Wasserstoff") oder beim sinnierenden Aus-dem-Fenster-Glotzen ("Bienen am Fenster"). Selbst die Anfahrt war Grund genug für einen potenziellen Hit ("Faul und bequem"). Mit dem Taxi zur Leihbibliothek – so geht Stil.
Riot in my Heart Festival
Live: Egotronic, Findus, Riot Brigade, The Offenders, Die Bullen, What We Feel
festival Zum dritten Mal geht das "Riot in my Heart" - Festival im Peter-Weiss-
Haus an den Start. Neben einem fetten und musikalisch vielseitigen Musikprogramm (13 Bands an 2 Tagen auf 2 Bühnen) liest Lukas von "Jesus Skins" aus seinem Roman "No Justice-Just pissed", der Künstler Bernd Langer zeigt seine Werke in der Ausstellung "Kunst und Kampf" und die DJ-Gang "Naseweiß" lädt zu HipHop und Akkordeon-Musik. Was wäre von der hiesigen Indieszene heute noch übrig ohne echte Gesichter wie EGOTRONIC-Mastermind TORSUN BURKHARDT? Ein Heer von Pop-Akademie Absolventen, konservativen Langweilern und Plansoll-Übererfüllern eifert den ästhetischen Blaupausen aus der Rebellionsphase der Elterngeneration nach und überschwemmt die zunehmend eingeschläferte Zielgruppe mit perfekt ausgeloteten Produkten, die natürlich wie nebenbei im WG-Zimmer zusammeneditiert wurden …
09.05.2014 · 21.00 Uhr · Zwischenbau
16. & 17.05.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
Live: Paul Kamp
live: OST+FRONT
Live: Jive Sharks
in eine neue Runde. Paul Kamp, aus Rostock, lebet und gleitet am und auf der Ostsee mit deutschsprachigen Gesang. Zu hören sind feinsinnige Songs von denen das "Uniradio Berlin-Brandenburg" in der Sendung "Sounds deutsch" zu berichten wusste, "man spürt beim Hören den Sand zwischen den Zehen". Intelligente Singer- Songwritermusik mit wortspielenden Bildern über entspannte, abgehangene Akustikgitarren- und Ukulelenklänge. Aloha.
rock Mit Wänden aus Gitarren, druckvoller Elektro-
des Nordens, bekennen sich in Ihrer Jubiläums-Show "schuldig" der kompletten Unterhaltung, des Mischens von Swing, Jazz und Cajun und des Mitreißens des Publikums. Und das alles schon seit 15 Jahren. "Komplize"des Sextetts an diesem Abend ist der Posaunist Erik Weyer. Mit den beliebtesten Songs der letzten Jahre heißt es wieder"Leinen los, die Sharks kommen".
singer-songwriter Die Downtown Jam geht
06.05.2014 · 19.00 Uhr · Studentenkeller
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
SUPPORT: KATANGA + SCHRAMM
nik, ätzend-bösen, deutschsprachigen Texten und einer Optik zwischen Hellraiser und Mad Max schickt sich die Berliner Horde an, die deutsche Musikszene in ihren Grundfesten zu erschüttern. OST+FRONT (deren Mitgliedern schon in namhaften Bands wie Tanzwut, Die Skeptiker, Oomph!, Corvus Corax, Blind Passengers, Schelmish, Necromorph spielten) scheuen sich nicht, anzuecken, wollen polarisieren und genau den einen Schritt weiter gehen, vor dem andere Bands bislang gezögert haben. Dennoch geht es nicht um bloße Provokation, der Provokation willen … Dabei nehmen die Berliner kein Blatt vor den Mund und bohren genau dort immer tiefer, wo es richtig weh tut. Sie tun dies auf einer alles niederwalzenden Gewitterfront aus Gitarren, einer Stimme, die dem Donnergott selbst das Fürchten lehrt, sowie einem brachialen Mix aus saftigen Metal-Riffs und massiver Elektronik, angereichert durch Ohrwurm-haft groovende NDW-Einflüsse.
09.05.2014 · 19.00 Uhr · MAU
swing Die Jive Sharks, bekannteste Swingband
10.05.2014 · 20.00 Uhr · Ursprung
live: kakkmaddafakka indie Kakkmaddafakka sind eine sehr aufregende Band. Live und musikalisch wollen sie immer den meisten Spaß haben und trotzdem haben wir mit Axel Manhattan mal über Melancholie gesprochen und wer hier eigentlich am meisten Spaß hat. 13.05.2014 · 19.00 · Zwischenbau 0381-MAGAZIN: Im "No Song" beschreibt ihr, wie es ist, zu lernen, "nein" zu sagen. Braucht man diese Entwicklung und diese Erfahrung nicht immer, auch wenn es im Nachhinein anstrengend war? Natürlich ist es wichtig. Weißt du, du bist, was du tust und wenn du wie ich bist, dann schreibst du Songs und bist ein Künstler. Man sollte sich darauf konzentrieren und sich von anderen Sachen nicht die Zeit wegnehmen lassen. Ein großes Problem ist einfach, dass eine Menge Leute kreativ sein wollen und dann ihre Zeit auf Twitter verschwenden. Es ist eher so eine mentale Einstellung. 0381-MAGAZIN: Gut, dann vergessen wir mal kurz das drumherum und konzentrieren uns auf die Musik. Ich glaube sehr an Melancholie in Musik. Es ist egal, ob es ein schneller oder langsamer Song ist, der Song sollte immer eine melancholische Seite haben. Ich weiß gar nicht warum, aber meiner Meinung nach muß das sein.
Ich bin echt froh, dass du das genauso siehst, weil alle Songs auf "Six Months is a Long Time" so traurig sind. Es ist wirklich das traurigste Album, das wir je gemacht haben. 0381-MAGAZIN: Ihr wart aber eigentlich nicht so traurig wie sich das gerade anhört, oder? Weißt du, wir stecken unsere Traurigkeit in die Songs, damit wir nicht mehr traurig sein müssen. 0381-MAGAZIN: Wie wenn man die Traurigkeit an einen Ort packt, damit man weiß, sie ist da, aber man muss sich nicht die ganze Zeit damit beschäftigen. Genau so funktionieren eigentlich unsere Songs. Jetzt arbeiten wir allerdings an neuen Songs und wir versuchen ja immer, Sachen zu ändern. Wir müssen sehen, wie es werden wird, aber es wird immer diese melancholische Komponente geben. Hoffentlich vielleicht nicht so traurig wie dieses Album (lacht). 0381-MAGAZIN: Selbstverständlich. Diese Angst älter zu werden als junger Mensch ist sehr gefährlich, weil es passieren kann, dass man einfach nicht mehr genießen kann, jung zu sein. Da bist du aber wirklich die Ausnahme als Hörer. Die meisten sehen uns als Partyband. Das sind wir auch auf der Bühne, aber unsere Songs ohne unsere Show sind sehr gebrochen und schmerzhaft.
interview Deswegen gründe ich die Church of Stupidity, weißt du. Ich gucke mich um und sehe Leute, die ich dumm nennen würde und die haben das beste Leben, sie haben ein besseres Leben als ich. 0381-MAGAZIN: Aber das gehört ja zu dir. Wenn du dir über nichts Gedanken machen würdest wärst du auch nicht Axel Manhattan Kakkmaddafakka. Genau. Ich würde dann nicht in der Lage sein, diese tollen Songs zu schreiben. 0381-MAGAZIN: Eben und ich wäre nicht da um sie zu schätzen. Also sind wir doch mental gesehen am besten Ort für uns beide.
0381-MAGAZIN: Auf jeden Fall. Am besten so sehr, dass man glaubt, es nicht ertragen zu können.
0381-MAGAZIN: Einige Leute denken einfach nicht so sehr darüber nach und ehrlich gesagt, ist es wahrscheinlich besser und einfacher für sie.
Live: Tatort Jazz
Fête de la Musique
Kingston Signal
TV-Qualitätsformat, das stets noch zwischen Innovation und Tradition schillerte, ist sicherlich mindestens selbstbewusst. Doch die acht Jahre seit 2006, die der Bochumer Tatort Jazz nun fast schon auf dem Buckel hat, haben gezeigt, dass der Vergleich mit dem ARD-TV-Krimi-Format gar nicht so abwegig ist: Eine ergebene Fan-Gemeinde ist an den Spieltagen zu nichts anderem zu gebrauchen, die Gäste kommen aus der ersten Solisten-Liga und die Gastgeber haben einfach Format: Neben Milli ermitteln in der "Tatort Jazz Hausband” nun Alex Morsey am Bass, Uwe Kellerhoff an den Drums und (neu) Roman Babik am Piano. Ob eine Hommage an den Bass abgeliefert wird, Jazz auf karibische Rhythmen trifft, ein Saxophon sich solo präsentiert, brasilianische Weltmusiker mit Reggae-Appeal auflaufen, afrikanische Perkussion auf Tanz trifft oder der Tatort-Nachwuchs auftrumpft: stets sind Konzerte garantiert, die abseits üblicher Routinen ablaufen. Jazz ist hier Haltung, kein Stilkorsett.
groove/balkan/rock Um die Fête de la Mu-
Flow Mo & Sir Henry Morgan
jazz Wer seinen Namen ausleiht von einem populären
16.05.2014 · 20.30 Uhr · CarLo 615
Unterstützer Party
anne mahlendorf
Soulforce (Berlin)
sique auch in diesem Jahr wieder zu einem kulturellen Höhepunkt in unserer schönen Stadt werden lassen zu können, steigt am 16.05.2014 die erste Fête de la Musique Warm Up Party. Zu hören sein werden drei Bands, die getreu der Fête de la Musique Idee aus allen Musikrichtungen kommen. BISON, Terrifying High Clouds und LOOPMILLA bringen die Gäste in Stimmung. Die DJs Thomas Krieger und Adrian Wolff begeistern mit Electroswing und Balkan! Beheimatet in Rostock bringen "BISON" einen Sound auf die Bühne, der stark nach 60s Psychedelic und 70s Heavy Rock klingt. Zu ihren Einflüssen zählen neben Jimi Hendrix und Led Zeppelin auch Earthless und Colour Haze. Terrifying High Clouds preschen mit einer Rock-PunkBlues-Mischung nach vorn … Und Loopmilla spielen HIP HOP zwischen klassischen Beats, als Basis für zwei MCs und instrumentalen Ausflügen quer durch die Musikgenres.
reggae/dancehall Begrüßen dürfen wir dieses mal Soulforce! Soulforce, mit DJ Fizzle, sind international wie national bekannt für freshe Remixe, phatte Produktionen und aufregende DJ-Sets. Soulforce kann auf ihre Zusammenarbeit mit u.a. Vybz Kartell, Gentleman, Marsimoto, Ward 21 oder Pony Trettmann ausserodentlich stolz sein. Die britische Radio-DJ-Legende Sir David Ronigan selbst lobt Soulforce mit den Worten "real, real talent" Fizzle sagt dazu dann nur "We just do music and i DJ". 2013 heimsten Soulforce den 1.Preis beim Leserwettbewerb des "Riddim Magazin" ein – bester Remix – Marsimoto mit Wellness. Ihm zur Seite stehen die lokalen Soundhaudegen Flow Mo (Boomshakalak) und Henryk Morgan (Smoking Tuna Disco).
16.05.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
23.05.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Eulenbruch-Festival
alternative Aufgrund der positiven Resonanz auf den gelungenen Auftakt des
Live: Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp (ch, fra, uk)
Festivals im letzten Jahr geht die Eulenbruch-Crew auch in diesem Jahr mit einem reichhaltigen Programm an den Start! Präsentiert vom JAZ e.V. Rostock und mit ehrenamtlicher Beteiligung von diversen Rostocker Vereinen und Kulturinitiativen ist es gelungen, auch dieses Jahr vom 22.-25. Mai auf dem schönen Gelände im Eulenbruch bei Klingendorf das EulenbruchFestival zu veranstalten! Über drei Tage gibt es wieder einen bunten Programm-Mix von 30 Bands und Künstlern, die sich mit Live-Musik, Theater, Kino, Lesungen und Performances dieses mal auf 2 Bühnen präsentieren werden. Unter anderem bestreiten das Finale auf der Bühne am Freitag die Berliner Folk-Punk Musiker von The Pokes aus Berlin, die mit Ihrem mitreißenden Sound und neuer Platte im Gepäck zum Mitternachtstanz aufspielen werden! Am Samstagabend wird Der Berliner Rummelsnuff mit seiner Band antreten. Der Käptn hat ebenfalls neues Material am Start und liefert derbe Strommusik mit Schunkelpogo-Garantie!!!
dada/nowave/afrobeat/post Die Instrumentierung ist angemessen bizarr. Mittels Marimba, Schlagzeug, Trombone, Doublebass, elektrischer Gitarre, Geige und Gesang verschmilzt das OTPMD die wilde und freie Haltung des Post-Punk mit den tropischen Vibes des Afrobeat. Dazwischen No Wave, Jazz und experimenteller Pop. Die Schweizer DaDa-NoWave Nationalpunkschaft für die Welt und ihre Musik! Der Probenplan für diese Band ist vermutlich eine filigrane Angelegenheit. Die sechs Mitglieder sind aus Genf, Lyon, Bradford und Brüssel. Wo soll da bitte schön die Mitte sein, um sich zu treffen? Wo es auch sein mag, musikalisch trifft sich das Sextett gleich in mehreren Grenzgebieten. Frischer musikalischer Wildwuchs ist das – für die Genre-Polizei bestimmt etwa so empörend wie für Connaisseurs das einst für Kunst erklärte Pissoir von Marcel Duchamp.
22.-25.05.2014 · Klingendorf bei Rostock
25.05.2014 · 20.00 Uhr · JAZ
19. Kneipennacht
L i v e : Crazy Boys, Duo Thomann/Nemirowsky, Duo Miller, Kuersche, Big Value rock/singer-songwriter Für viele Rostocker
ist die Livemusiknacht, die zweimal im Jahr in der Östlichen Altstadt Rostocks stattfindet, ein besonderer Höhepunkt im kulturellen Treiben. Es ist wohl der überschaubare Rahmen dieses Events und die verlässlich gute Qualität, die musikalisch und gastronomisch geboten wird. Die Kneipen und Cafés sind relativ klein und gemütlich und das Programm sorgt mit ausgewogener Vielfalt für tolle Stimmung. Die Musiker reisen aus Berlin, Hannover und Rostock an.
24.05.2014 · 21.00 Uhr · Altstadt
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Songs of the Soul
RELEASE CONCERT
und Weltmusiker spielen, arrangieren und interpretieren die Musik von Maestro Sri Chinmoy, einem der kreativsten Musiker und Komponisten unserer Zeit. Der gebürtige Inder Sri Chinmoy komponierte über meditative 21 000 Lieder, die den Zuhörer in eine Atmosphäre inneren Friedens und tiefer Freude eintauchen lassen. Seit 2008 tourt Songs of the Soul durch Europa, Amerika und Asien und gab bisher über hundert mit magischem Lichtspiel untermalte Konzerte. Ob Klassik oder Jazz, östlich oder westlich, dynamisch oder meditativ, Songs of the Soul berührt Musikliebhaber im Herzen. Der Zuhörer taucht ein in eine Hommage an die seelenvolle, meditative Musikwelt von Sri Chinmoy (19312007). Freuen Sie sich auf die Gruppen und Musiker.
punk Die explosive, energiegeladene Band M.A.C.H.4.
meditative musik Internationale Jazz-, Klassik
30.05.2014 · 20.00 Uhr · Stadthalle Rostock
live: M.A.C.H.4
wurde aus Leidenschaft zum ursprünglichen amerikanischen Punk durch die vier nordischen Jungs Andre, Kuschi, Holger und Marko 2011 in Rostock gegründet. Durch die Hingabe zu den stilistischen Mitteln der einfachen 3 Akkord Reihenfolge, eingängigen Melodien, und einer rasanten Spielgeschwindigkeit, erschufen sich die Jungs den elementaren Sound, den sie schon immer liebten. Die Einflüsse reichen von den Anfängen des Punks wie Ramones, Dead Boys oder The Undertones bis zu Gegenwart wie The Queers, Teenage Bottlerocket oder The Copyrights. Nach gar nicht allzu langer Zeit entstand 2012 auch schon ihr erstes Album "Rocket Rider". Die Songs sprechen mit ihren kurzen Zeilen einfache und schwierige Themen an. Am liebsten stehen die vier Jungs auf der Bühne und zeigen durch ihre Show ihre Freude und Hingabe zur Punkmusik.
31.05.2014 · 20.00 Uhr · MAU
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Live: The Baboon Show (Schweden) Live: Iva Nova (St.Petersburg)
folk/punk/jazz Am Abend vor dem "Herrentag" gehört die Bühne im
Peter-Weiss-Haus ganz zwei atemberaubenden Female-Vocal-Bands - Schwedischer Punk- und Glamrock trifft musikalische Anarchie aus St. Petersburg. Danach PunkRock-Auflegerei. Punkrock ist die musikalische und auch ideelle Basis der Baboon Show aus Stockholm, Schweden, doch haben sie auch vielfältige andere Einflüsse, greifen auf ein breites Spektrum an Rock’n’Roll-Standards zurück (wie THE HELLACOPTERS), haben so einen gewissen Glam-Rock-Einschlag und sind immer auf der Suche nach einem eingängigen Refrain. Frontfrau Cecilia brüllt dazu schön kratzbürstig ihre angepissten, politischen Texte raus, und würde jemand eine Split-Single von BAMBIX und THE BABOON SHOW veröffentlichen, würde das eine perfekte Kombination darstellen. Die vier experimentierfreudigen Damen von IVA NOVA aus Sankt Petersburg holen sich ihre Inspiration in der slawischen Folklore. Ihr musikalischer Ausdruck ist mächtig energiegeladen und temperamentvoll, verspielt und humorvoll, weiblich und stolz.
28.05.2014 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
I MUSIK
ROSTOCK ROCKT NACHWUCHSFÖRDERPREIS
contest Die Förderung junger Musik liegt den Rostock Rockern am Herzen.
Deshalb wird, wie auch im vergangenen Jahr, im Zwischenbau Rostock der ROSTOCK ROCKT NACHWUCHSFÖRDERPREIS stattfinden. Die Bands und Künstler, die durch den Vorausscheid gekommen sind, spielen am 30.05.2014 live vor einer Jury, die folgende Kriterien mit Punkten bewertet: Generelles Auftreten, musikalische Leistung, Interaktion mit dem Publikum, Gesamteindruck, Arrangement der Songs, Umsetzung der Songs. Mitmachen kann jede Band, jede Künstlerin oder Künstler unter folgenden Bedingungen: Mitmachen kann jeder der: eine Band, ein Duett oder Solokünstler ist, überwiegend eigene Songs schreibt, aus Mecklenburg Vorpommern kommt, noch keinen professionellen Plattenvertrag hat und ernsthaft und ambitioniert an seiner musikalischen Karriere arbeiten möchte. Zu gewinnen gibt es professionelle Tonaufnahmen oder professionelles AudioMastering, ein VÖ-Paket zur Platzierung des Produkts am Musikmarkt durch das ASHtunes Music Label aus Rostock, incl. Labelcode. Mit diesem Labelcode können eure Songs im Radio gespielt werden.
30.05.2014 · 19.00 Uhr · Zwischenbau
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
,)6% -!).0/).4
*)--9 '%% ¯ $)% 2/#+3(/7
+%,,%2+).$%2
%,%#42/ 37).' #,5"
"%!4 "5&&%4
,)6% 3/.56!" 4#(
.)'(4 4/52
"5.+%2+)./
-/
345$%.4%. 0!249
,)6% '2/"%2 +.e00%,
,)6% -/.%9 "/9
&5:: 50 9/52 2/#+
-)
"5.+%2+)./
-/
$)
&,)--%2 345.$%
3/
+)4.%33 :5-"! 0).' 0/.' #,5"
+).'34/. 3)'.!, 3/5,&/2#%
$!.#% &,!3(
$!3 "%!4 #(%. $%2 3%%-!..3+,5"
:7)3#(%."!5
34%2.%.4!.:
+%,,%2-)%:%.
25.4%2 +/--%.
"2!:), !&4%2 3#)%.#% 0!249
34!$40!,!34
345$%.4%.+%,,%2
2/#+:/.% 350%2 (%,$%. 0!249
&2%)"%54%2 0!249
-)33 %--! 0%%,
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
",!#+ 3(%%0
&,)--%2 345.$%
25.4%2 +/--%.
(!2-/ .)% 0!2+ 4!-! 35-/ -%(2
-)8%29 $%,58%
!535&%2.
34 #,5" 15):
0!249 ). $%. (%22%.4!'
,)6% 4(% "!"//. 3(/7 )6! ./6!
$!$! ./ 7!6% !&2/"%!4 0/34 +/.:%24
3/
:50!2+%. 7!2-50
3%-%34%2
,)6% 4)%2% 342%)#(%,. -%.3#(%.
_2:4% 0!249
6/,+%2 342e").'
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
$!.3 /0 $% $%%,
/34",/#+ 3#(,!-0%.
%3# 0/0 42!3( &)%34!
0!.!*)
3!
2)/4 ). -9 (%!24 &%34)6!,
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
"5.+%2 '%"52434!'
3!
,)6% !.$2%!3 $/2!5
$/7.4/7. #//+)%3
$9.!-)4% 3/5,
"!$ 4!34% "!3(
,)6% /34 &2/.4
"%2,). 4!+%/6%2
15%%2 &),-&%34 -%%43 ,!$9&%34
'2/9.%
&2
,)6% %9%3 7)$% /0%.
3#(7).'%2 +,5"
"5.+%2 '%"52434!'
&2
%).34!.$3 0!249
#!-053 #,5"
,)6% ,/.3+) #,!3 3%. -)2!.$!
$/
&)3( &%34)6!,
#!-053 #,5"
"5.+%2 '%"52434!'
$/
+)4.%33 :5-"! 0).' 0/.' #,5"
3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!
-.& 0ARTY
0!,%44% 3#()%"4 &),-
)2)3( 3%33)/.
-)
- ! 5 #,5"
345$%.4%. 0!249
-)
$/7.4/7. *!-
345$%.4%. 0!249
$//- 50 4(% 6/,5-%
$)
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
&,)--%2 345.$%
$)
&,)--%2 345.$%
,)6% -//0 -!-!
"5.+%2+)./
-/
,4 #,5"
.%/ #,!33)# +/.:%24
"5.+%2+)./
-/
.!#(4 '%&,e34%2
,)6% *! 0!.)+
3/
).$)%.!4)/. (!2$ ./)39
+/-! 0!249
,)6% 3#(-//3
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
3/,)$ '/,$
3/
30/7) 4!2!.4)./ 0!24%9
&4- -)!-) ",!#+ &%6%2
3!
,)6% &2e#(4% $%3 :/2.3
#!-053 #,5"
35.&!,,
2/#+ 0/0 +!2!/+% %2
3!
*!:
&2)%$%.
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
-!)
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
34!$40!,!34
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
- ! 5 #,5"
,4 #,5"
7!4%2+!.4 3/56%.)23
*!:
,%4 4(%2% "% "!33
&2
&5.+%,. )- $5.+%,.
"5.+%2 05" 15):
$/
&2)%$%.
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
-!)
,!$)%3 .)'(4
(%22%. 4!' -)4 &2e( 3#(/00%.
$/
,)6% +!++-!$$! &!++!
25.4%2 +/--%.
345$%.4%. 0!249
$)
2/34/#+ 2/#+4 "!.$ #/.4%34
#/,,%'% ",/ #+%2 0!249
,/.' )3,!.$ )#% 4%! 0!249
2/34/#+ .%6%2 3,%%03
2/34/#+%2 +5.34.!#(4
,)6% -/6)-%.4/
&2
+)4.%33 :5-"! 0).' 0/.' #,5"
42!3( .)'(4
,)6% $!3 ",!5% 0/.9
-)
,)6% ').'%2³3 #). .!-/. '!.'
.%/.0!249
%,%+42/ 37).' #)2#53
#,5" 7/2,$ 7)$%
2%,%!3% 3(/7 - ! # (
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
+!2!/+% #,/3% 4/ #/,,!03%
3!
-%$):).%2 0!249
$/
3/
&%4% $% ,! -53)15% 3500/24
'2//6% .)'(4
3!,/. -!*!+/73+)
4%15),! -%8) #/ 0!249
2)/4 ). -9 (%!24 &%34)6!,
&)3( &%34)6!,
50 #,5"
42!5-"!5-
). 4(% $!2+ -%4!, 0!249
&2
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. donnerstag
02. freitag
03. samstag
10.00 Uhr Leuchtturm WarnemĂźnde Jazz auf der Warnow musik FĂźr die Livemusik der Extra-Klasse an Bord sorgen "Everbrass" aus Kiew und die Frauenband "Brassappeal" aus Berlin. Der AIDA-Grafiker Feliks BĂźttner hat wieder einige seiner Arbeiten fĂźr die traditionell statt findendende Tombola gestiftet.
10.00 Uhr warnemßnde Stromerwachen Diverses Die Erlebnismeile "Stromerwachen" fßhrt von der Bahnhofsbrßcke ßber den nÜrdlichen Alten Strom zum Leuchtturm und präsentiert seinen Gästen ein abwechslungsreiches maritimes Veranstaltungsprogramm.
23.00 Uhr zwischenbau ELECTRO SWING CLUB musik Nach drei Jahren ist der ElectroSwing-Club endlich wieder in der Hansestadt und mit ihm der berauschende Sound aus Electro und Swing. In die Rostocker Kulturwoche eingebettet, gibt's melodische Klassiker der Swingära sowie treibende Electrobeats.
MUSIK
08.00 KĂśrper - Geist - Fitness
Leuchtturm 10.00 Jazz auf der Warnow
Kamp 09.30 5. DRK-Volkslauf
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 FrĂźchte des Zorns Eintritt: 5 â‚Ź
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
Storchenbar 21.00 GLĂœCKSRAD-KARAOKE LT-Club 22.00 Campus Club
FILM Liwu (in der Frieda) 16.00 Lauf Junge Lauf
Liwu 18.00 Vergiss mein Ich
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York Liwu 20.00 Vergiss mein Ich
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York
BßHNE Ursprung TIPP 19.00 NICO SEMSROTT Standup Tragedy – 30. Rostocker Kulturwoche Eintritt: Vvk: 10 ₏ / 7 ₏
HMT TIPP 19.30 Musiktheater der Popabteilung Premiere Eintritt: 17 ₏ (erm. 9 ₏) im Vorverkauf, die Abendkassengebßhr beträgt 2,00 ₏ pro Karte.
AUSSTELLUNGEN
Galerietermine auf Seite 48
LITERATUR Ringelnatz Warnemßnde 18.30 Lesung und Gespräch mit Jana Simon Eintritt: 10 ₏
SPORT Heilkundezentrum
Sportplatz WarnemĂźnde 14.00 LĂźbzer Pils Cup der Landesklassen West
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
DIVERSES IKEA 10.00 Flohmaxx
Stadthafen 10.00 Gegenaktion Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
WarnemĂźnde TIPP 11.00 Stromer wachen ST-Club 18.00 Skatturnier
Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker b sieben 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker
Pub Mambo No. One 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker
UMLAND Gelbensande - Jagdschloss TIPP 11.00 Aktionstag
Bad Doberan - MĂźnster 11.00 MĂźnsterfĂźhrung
Graal MĂźritz - Aquadrom 12.00 BiergartenerĂśffnung mit UnterstĂźtzung der Ortsverkehrswacht Graal-MĂźritz
KĂźhlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 JAN LULEY Boogie Swing New Orleans Best Of Swing, Boogie... KĂźhlungsborn - Vielmeer 21.30 Pasternack Big-Band Swing
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Ringelnatz Warnemßnde TIPP 18.30 Ringelnatz-Rock mit Jeanine Vahldiek Band – Harfe ohne Klassik! Popmusik auf der Harfe! Eintritt: 15 ₏ Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club 19.00 JIMMY GEE DIE ROCKSHOW "BESTER GITARRIST DEUTSCHLANDS" IN ROSTOCK Eintritt: Vvk: 10 â‚Ź / Ak: 15 â‚Ź Stadtpalast 20.00 JA, PANIK Eintritt: Vvk: 13 â‚Ź zzgl. Geb.
Zwischenbau 20.00 SonuVab!tch
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.30 Mit Schmoos durch die Nacht Druckvolle Riffs, eine Posaune die jeden zum Tanzen zwingt, eine Sinusweltraumorgel und pulsierende Beats, deutsche Texte mit Anspruch und Humor, Rock ‚n‘ Roll gepaart mit Indie und Pop. Eintritt: 6 / 9 â‚Ź Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Solid Gold | Oldies & Clubhits
ST-Club 22.00 KoMa-Party
Studentenkeller 22.00 Beat Buffet Dj Behle/Dj Ayke Eintritt: frei bis 23 Uhr
Bunker 23.00 Let There Be Bass Eintritt: 2 / 3 â‚Ź
Bunker 23.00 Micefeld & Reninger
Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs - "Klottje" Bunker: Hypno Rex, David Dorad, Rollin´ Thunder, German Lachs / Cafe Kurt: BB Sea (live), Laika Jona Stadtpalast 23.00 KOMMANDO TANZBRAUSE Theater des Friedens 23.00 Funkeln im Dunkeln
FILM Liwu (in der Frieda) 16.00 Lauf Junge Lauf
Liwu 18.00 Vergiss mein Ich
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York Liwu 20.00 Vergiss mein Ich
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York Liwu 22.00 Snowpiercer (OmU)
BĂźHNE GroSSes Haus 19.30 AuSSer Kontrolle Schwank von Ray Cooney
Ateliertheater TIPP 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl / Komposition von Jan Paul Werge Bßhne 602 TIPP 20.00 Fremde Kammerspiel mit Studenten der Rostocker Universität
Kleine KomÜdie 20.00 Strandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn‌ maritimer Theaterabend von Andreas Marber
AUSSTELLUNGEN
Hier und in Europa
Galerietermine auf Seite 48
DIVERSES
Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
WarnemĂźnde TIPP 11.00 Stromerwachen Erlebnismeile Lohro Radio (SFHPS (ZTJ 12.00 Flohmarkt )FMNVU 4DIPM[ LOHRO verkauft und verschenk seine alten MĂśbel VOE WJFMF NFIS usw. .BJ
Rostock - City CJT 6IS TIPP 13.00 Frßhlingsfest Ein/FVFS .BSLU buntes Bßhnenprogramm mitJO 3PTUPDL Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erNJU .VTJL WPO wartet die Gäste im Herzen der.FMMPX .BSL VOE Hansestadt.
*OGPTUjOEFO Vogtei XXX EJF MJOLF EF TIPP 15.00 Thematische StadtfĂźhrung
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Jaz TIPP 19.00 Sunfall Live: Totem Skin (hc doom grind / swe), In Circles (hc punk doom), Dull Eyes (stoner/hc), Client (skatepunk), Trailsign (hc) Mau Club TIPP 19.00 MAINPOINT Eintritt: Vvk: 10 â‚Ź / Ak: 12 â‚Ź
Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Konzert des Duos "CARINA CASTILLO" Schallmauer 20.00 Jack Daniels Party
Bunker TIPP 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre". Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT Charts und Oldies
Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 Indienation Hard & Noisy
Studentenkeller TIPP 22.00 Kellerkinder Mit Carsten Opitz Eintritt: Stammgastkarte frei
Bunker 23.00 80er Jahre-Party Eintritt: 2 / 3 â‚Ź
Stadtpalast 23.00 NachtgeflĂźster pres. Tube & Berger Filly Gran, Bonjour Ben, Schode & Schnils (Techno & Deep House)
Zwischenbau 23.00 ELECTRO SWING CLUB live: DANUBE´S BANKS / DJs: Animal Swing Kids, Annie O + Zauberer, Jongleure und Schminkteam die Goldstaubmusen Eintritt: Vvk: 8 / 10 ₏ // Ak: 10 / 12 ₏
FILM Liwu (in der Frieda) 15.00 Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson Liwu 16.45 Lauf Junge Lauf
Liwu (in der Frieda) 17.00 Lauf Junge Lauf
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York Liwu 20.00 Vergiss mein Ich
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York Liwu 22.00 Snowpiercer (OmU)
BĂźHNE GroSSes Haus 19.30 Die ZauberflĂśte Zum letzten Mal in dieser Spielzeit! Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
HMT TIPP 19.30 Musiktheater der Popabteilung Premiere BĂźhne 602 20.00 ErGoetzliches Vom Meister der feingeschliffenen Pointe: Curt Goetz // Mit Manfred Schlosser, Fabian Ranglack, Christoph Gottschalch und Daria Hasse
Kleine KomĂśdie TIPP 20.00 Die AusreiSSerinnen von Pierre Palmade und Christophe Duthuron
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Ă–kohaus 10.00 Nach dem Winterschlaf - Kinder wildern einen Igel aus
MĂźnster 11.00 Kindgerechte FĂźhrungen
Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle
SPORT Sportplatz WarnemĂźnde
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04. sonntag
I TERMINAL
05. montag Was läuft?
komplettes Kinoprogramm
www.0381.info
15.00 Rostock Griffins : Leipzig Lions
Bunker 16.00 Kletterwand OSPA Arena TIPP 19.00 Rostocker NASENBÄREN I : Berlin Buffalos I Inlinehockey / 2. Bundesliga Nord LT-Club 20.00 Tango Milonga
DIVERSES Stadthafen 0 9.0 0 Sa i so n au f ta k t mit der "Santa Barbara Anna" Eintritt: 40 / 70 €
Kröpeliner-Tor-Center TIPP 10.00 Open Art In Workshops bringen Künstler Frank Koebsch und Laienmaler zusammen Anmeldung unter: 03 81 / 7 78 00-22 oder -2 3 Eintritt: 25 €
Warnemünde TIPP 11.00 Stromerwachen
UMLAND Güstrow - Güstrow 09.00 14. Aktionstag Anradeln
Bad Doberan - Klosterruine 10.00 Kunsthandwerkermarkt
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Schwaan - Schwaan TIPP 10.00 Schwaaner Heringsmarkt Mit Eröffnung der Schifffahrtsaison auf der Warnow
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rennbahn TIPP 11.00 Floh- und Krammarkt
Wismar - St. GeorgenKirche 18.00 Wismar Konzerte des NDR in St. Georgen VON BACH BIS PENDERECKI
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 La Boutique fantasque Ballett der Kreismusikschule Güstrow
Graal-Müritz - GraalMüritz 19.30 Nacktschnecken im Paradies Gartenplausch Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Prof. Michael Legotsky Hochkarätiges Klavierkonzer Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Pegasus House Band Tanzmusik aus Rostock
TIPP 10.00 Der Grüffelo von Julia Donaldson und Axel Scheffler, ab 4 Jahren
15.00 Uhr groSSes haus Bernarda Albas Haus bühne Tanztheater von Katja Taranu nach Federico García Lorca. Die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Manfred Hermann Lehner unterstreicht die Kraft der choreographischen Bühnensprache.
MUSIK Kurhaus-Garten TIPP 15.30 20. Stromerwachen mit IRISH COFFEE Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM Liwu (in der Frieda) 15.00 Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson Liwu 18.00 Vergiss mein Ich
Liwu (in der Frieda) 18.00 One Day in Europe ST-Club 18.00 Flimmerstunde Den Filmtitel gibt es erst im Club zu erfahren
SPORT
MUSIK
LT-Club 10.00 Workshop Tango
Sporthalle - Uni / Südstadt TIPP 13.00 HULA HOOP WORKSHOP Eintritt: frei
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs
DIVERSES Warnemünde TIPP 11.00 Stromerwachen Erlebnismeile
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York
Grönfingers 12.00 Tag der offenen Gärtnerei
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York
Güstrow - Güstrow 10.00 Güstrower Brunnenfest
Liwu 20.00 Vergiss mein Ich
BüHNE Ateliertheater 11.00 Die Zweite Prinzessin von Gertrud Pigor, frei nach dem Bilderbuch "The Second Princess" von Hiawyn Oram und Tony Ross GroSSes Haus TIPP 15.00 Bernarda Albas Haus Tanztheater von Katja Taranu nach Federico García Lorca
Bühne 602 16.00 BACKPFLAUMEN BALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch
HMT 19.30 Musiktheater der Popabteilung Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter,von Ingrid Lausund
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
20.00 Uhr peter-weiss-haus Live: Moop Mama musik 10 Leute, 7 Bläser, 2 Schlagzeuger und ein Sänger sind auf dem Weg mit ihrer absolut neuartigen Mischung aus Brass, HipHop und deutschem Rap alles über den Haufen zu laufen, was eben noch da stand und "Das gibt‘s doch gar nicht" gemurmelt hat.
Nikolaikirche TIPP 19.30 Buen Vivir - das Recht auf ein gutes Leben.
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Moop Mama Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 € Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu (in der Frieda) 16.00 Lauf Junge Lauf
Liwu 18.00 Vergiss mein Ich
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York Bunker 20.00 BunkerKino: 2 Guns Liwu 20.00 Vergiss mein Ich
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Ateliertheater
Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
DIVERSES Die Beginen 13.00 Dem eigenen Leben auf der Spur – Biographisches Schreiben für Frauen Nikolaikirche 14.00 Diskussion + Konzert Organisiert vom Migrantenrat der Hansestadt Rostock
SBZ (Pumpe) 18.30 Vom Sorge- und Umgangsrecht einschl. Wechselmodell Informationsveranstaltung Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Rennbahn 11.00 Floh- und Krammarkt Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.00 La Boutique fantasque
Rostock - Ursprung 19.00 POETRY SLAM Eintritt: 2 / 3 €
GASTRO Zoo 10.00 Brunch
Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück Weinwirtschaft 14.00 Tapas-Abend Eintritt: 23 €
Wohnen ist Leben. Schon mal unsere Zimmer studiert? Studentenwohnungen in Rostock provisionsfrei zu vermieten: Alle Zimmer (4er-WG) sind möbliert, mit Telefon-, Kabel- und Internetanschluss. Erich-Schlesinger-Straße 20, 18059 Rostock, nur 300 Meter zur Mensa. Je nach Größe von 225,– bis 245,– EUR Inklusivmiete. Kontakt: Michael Ludwig, Tel. (03 81)
2 08 74-22
Alle Angebote zzgl. einer Monatsmiete Kaution.
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Provisionsfrei! . www.prelios-wohnen.de
PRE-04-4149_AnzStudent_88x125_RZ.indd 1
12.02.14 WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
14:16
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
06. dienstag
07. mittwoch
Christoph Gottschalch
HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Shakespeare Studierende des 4. Semesters am Institut für Schauspiel
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 zweite Prinzessin
19.30 Uhr HMT Musiktheater der Popabteilung musik Die Studierenden des Studiengangs Pop- und Weltmusik haben zu Kafkas Geschichte Musik komponiert, die von Elektro-Pop über Rock bis zu Filmmusik stilistisch unterschiedliche Genres aufgreift.
MUSIK HMT 17.00 Winterreise von Franz Schubert Bachelorprüfung von Philipp Franke, Gesang, Klasse Prof. Klaus Häger; Estela Bernat Gimeno, Klavier Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 Downtown Jam Mit der Paul Kamp Band
GroSSes Haus TIPP 19.30 2. Solistenkonzert mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Rostock / Dirigent: Manfred Hermann Lehner
GroSSes Haus 19.30 Solistenkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock Eintritt: 10 / 19 €
Jaz 20.00 Doom up the Volume 13 live : Loss (Sludge Atmospheric Hypnotic Doom / Nashville, US of A) / Worship (Extreme Funeral Doom Metal/ D) Ursprung 20.00 Musikantenklub ST-Club 21.30 123-STudentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
FILM Liwu (in der Frieda) 16.00 Lauf Junge Lauf
Kleine Komödie TIPP 18.00 Willkommen in der Bretagne Kino in Warnemünde Liwu 18.00 Vergiss mein Ich
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York
BüHNE HMT TIPP 19.30 Musiktheater der Popabteilung Eintritt: 17 € (erm. 9 €) im Vorverkauf, die Abendkassengebühr beträgt 2,00 € pro Karte.
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Steffi Brock: Uwe Johnson "Der 5. Kanal"
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Die Beginen 15.00 Yoga Integral
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
19.30 Uhr Moya Bela B. musik Ärzte-Drummer BELA B. ist seit vielen Jahren erstmals wieder mit einem Soloprojekt unterwegs! Begleitet wird er von der sensationellen Band SMOKESTACK LIGHTNIN'. Pop trifft auf Rock'n'Roll: BELA B. beweist, dass deutscher Country durchaus cool sein kann!
MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Max Samuel Haus TIPP 19.00 Selma »Ich möchte leben« – Lieder, Gedichte und Gedanken Mitwirkende : Elke Braun (Rezitation, Gesang, Klavier), Thomas Braun (Violine), Dr. Hella Ehlers (Germanistin) Eintritt: 5 € Bunker 19.30 Irish Session www.irish-session-rostock.de. Eintritt: frei
Moya TIPP 19.30 BELA B & SMOKESTACK LIGHTNIN’ feat. Peta Devlin HMT 20.00 Posaunenabend Studierende der Klasse Jamie Williams
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Mit Calypso Clement & Dj Cosh Eintritt: frei bis 22 Uhr ST-Club 22.00 MNF-Party Die Semesterparty aller Naturwissenschaftler!
FILM
Kleine Komödie 20.00 Willkommen in der Bretagne Kino in Warnemünde
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Liwu (in der Frieda) 16.00 Lauf Junge Lauf
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York
Liwu 20.00 Vergiss mein Ich
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Liwu 18.00 Vergiss mein Ich
Jaz 20.00 Palette schiebt Film www.palette-rostock.de Liwu 20.00 Vergiss mein Ich
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York Liwu (in der Frieda) 21.30 Das finstere Tal
BüHNE Bühne 602 16.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von
Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS
LITERATUR Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft TIPP 19.00 Knastware für den Klassenfeind Häftlingsarbeit, Ost-WestHandel und die Stasi / Buchvorstellung mit Dr. Tobias Wunschik (BStU)
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Sportwiss./Personaltrainer Falk
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk OSPA Arena
19.30 HC Empor Rostock ASV Hamm-Westfalen
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen.
DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 € Rotunde 08.30 Zukunftskonferenz Wind & Maritim Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Börgerhus 15.00 Neuseeland Reisebericht und Film
Kröpeliner Tor TIPP 16.00 Thematische Stadtführung Wenn alle Brünnlein fließen... Rostocker Wasserläufe und Springbrunnen (Gisela Drusche) Cafe Käthe TIPP 19.00 Kneipen-Quiz "Go4Europe" Europa ist mehr als nur ein Kontinent. Doch wie viel wissen wir über die EU eigentlich wirklich? Moderation: Christopher Dietrich
Die Beginen 20.00 Improtheater
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
08. donnerstag 09. freitag
MUSIK HMT TIPP 17.00 Konzert der young academy rostock Schülerinnen und Schüler des Netzwerks der young academy rostock präsentieren ihr Können. Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
10.00 Uhr ateliertheater Sonnenallee bühne Nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig (Kooperation mit der HMT), für das Theater bearbeitet und eingerichtet von Max Beinemann, Reinhard Simon und Maren Rögner.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack
Jaz TIPP 20.00 You need Lonski, Classen & Miranda Stadtpalast 20.30 Einstandsparty Jura/ Mit Marcapasos Eintritt: Studenten sind bis 0:30h frei / danach 3 / 5 €
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE LT-Club 22.00 Campus Club
FILM Liwu (in der Frieda) 16.00 Beziehungsweise New York
Liwu 18.00 Über-Ich und Du Liwu (in der Frieda) 19.00 Das finstere Tal
Liwu 20.00 Über-Ich und Du
Peter-Weiss-Haus 20.00 Filmveranstaltung zu Theresienstadt "Theresienstadt - Täuschung und Wirklichkeit" von Irmgard zur Mühlen und "Totentanz Kabarett hinter Stacheldraht" von Volker Kühn.
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York
BüHNE Ateliertheater TIPP 10.00 Sonnenallee nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig Bühne 602 18.00 BagSound
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
LITERATUR Stadtbibliothek Rostock
21.00 Uhr zwischenbau Andreas Dorau musik Seit Mitte der 80er ist die Neue Deutsche Welle tot. Sagt man. Dabei setzt mindestens Andreas Dorau dem Genre mit jedem Gig den Defibrillator an und zeigt, dass Hits wie "Fred vom Jupiter" auch heute noch cool sein können.
Mau Club 19.00 OST+FRONT Ein OST+FRONTGig ist eben nicht nur ein simples Konzert, auf dem ein paar Jungs ihre Lieder herunternudeln, sondern ein spektakuläres Happening zwischen Endzeit-Zirkus, Splatterfilm und Höllenritt. Eintritt: Vvk: 15 €
HMT TIPP 19.30 10. Benefizkonzert Live Music Now Zum Jubiläum konzertieren Janka Simowitsch (Klavier),
I TERMINAL
Saschko Gawriloff (Violine), Matthias Kirschnereit (Klavier) sowie Stipendiaten des Vereins YEHUDI MENUHIN Live Music Now Rostock e.V. Eintritt: Vvk: 25 € Besitos 21.00 Mein Club 30
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
Zwischenbau TIPP 21.00 50 Jahre Andreas Dorau Seit Mitte der 80er ist die Neue Deutsche Welle tot. Sagt man. Dabei setzt mindestens Andreas Dorau dem Genre mit jedem Gig den Defibrillator an und zeigt, dass Hits wie "Fred vom Jupiter" auch heute noch cool sein können. Eintritt: VVK: 15,- Euro, AK: 18,- Euro
Discothek Dejavue 22.00 DISCO83 Hotel Neptun 22.00 Discomusik LT-Club
TIPP 19.30 Je länger, je lieber Es liest Alexa Hennig von Lange Eintritt: 6 / 8 €
DIVERSES Rotunde 08.30 Zukunftskonferenz Wind & Maritim
Campus UlmenstraSSe 10.00 Praxisworkshop Lehre
PopKW 10.00 EROLGREICH.KREATIV. WIRTSCHAFTEN. Kostenloses Beratungsangebot Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Kulturhistorisches Museum TIPP 17.00 Vortrag: Lehmbruck und die expressionistische Plastik in Deutschland Vortrag von Dr. Andreas Lorenzen
Campus UlmenstraSSe 17.1 5 R i n gvo r le su n g : "Kindheit und Jugend im Wandel" Aufwachsen in öffentlicher und privater Verantwortung ST-Club 18.00 Poker
Volkshochschule 18.00 Vortrag zu Neuerungen im Erbrecht
Bunker 19.30 Munchkin-Abend
Volkshochschule 19.30 Vortrag zu Reiseimpressionen aus dem Westen der USA
UMLAND Kühlungsborn - Alte Büdnerei 10.00 Aquarellmalereikurs
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
für alle Tourismusbetroffenen und für alle Urlauber und für den Rest erst Recht! 22.00 Berlin Takeover
ST-Club 22.00 bad taste bash
Studentenkeller TIPP 22.00 Downtown Cookies Mit Dj Ayke/Dj Behle Bunker 23.00 Groyne https://www.facebook.com/ Groyne?fref=t Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 Dynamite Soul Grandmaster Joker & The fourious Mas Massive (Soul, Oldschool & Hip Hop)
FILM Liwu (in der Frieda) 16.00 Das finstere Tal
Liwu 18.00 Über-Ich und Du
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York Liwu 20.00 Über-Ich und Du
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York Liwu 22.00 Snowpiercer (OmU)
BüHNE GroSSes Haus 19.30 Sonnenallee
Bühne 602 TIPP 20.00 Alles inCLOUsive – versprochen Ein herziges Pärchen, das nicht immer miteinander kann, aber ohne einander schon gar nicht! Gemeinsam versprechen sie aber alles: Das wird ein Kabarettspaß
Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter / von Ingrid Lausund
Kunsthalle 20.00 NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
LITERATUR Uwe-Johnson-Bibliothek 19.30 Lesung: Martina Relling Göttergatte
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo
GAY Jaz 22.00 Queerfilmfest meets Ladyfest Auflegerei mit Mütze (Potsdam), L_Sa (Dresden) & Jenny Palm (Rostock)
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen
der Hansestadt.
Stadtteil- und Begegnungszentrum Toitenwinkel 13.00 Frühlingsfest
10. samstag
Discothek Dejavue 22 .0 0 Pre m i um - PART Y NIGHT
UMLAND
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.00 Wolfswanderung in der Dämmerung
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 9. Philharmonisches Konzert Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna "Bella Italia" mit stündlichen Spezialaufgüssen bis 0:15 Uhr und Grüßen aus der Küche, die Wasserwelt ist bis 24:00 Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 House on a hill Blues und Folk
GASTRO Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
b sieben 18.00 Kurzer Tag sieben verschiedene Schnäpse für je 1€
Klock 8 18.00 Freunde treffen 10% auf alles
Zirkus Fantasia 18.00 Bohemian Bar selbstgemachte Limonade, Cocktails und andere exquisite Getränke und Circusluft
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Jaz 22.00 Dans op de deel In die Disko, Alter Native
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
19.00 Uhr weinwirtschaft Winzerabend – Wein trifft Mode diverses Genießen Sie in der gemütlichen Atmosphäre der Weinwirtschaft einen Abend rund um die Themen Wein und Mode. Das Modehaus Hentschel präsentiert während des Schlemmens die neuesten Frühjahrs- und Sommermoden.
MUSIK Haus der Musik 10.00 Öffentliche Probe der Norddeutschen Philharmonie Rostock im Rahmen des "Tages der offenen Tür" im Haus der Musik Liwu (in der Frieda) 16.00 Auf dem Weg zur Schule
HMT 17.00 Kontrabasskonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torre Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Nikolaikirche 19.30 Antonin Dvorak Biblische Lieder Op. 99 CineStar
19.45 Live aus der MET: La Cenerentola
Heiligen-Geist-Kirche TIPP 20.00 Orgelnacht Schicksalsjahre einer Königin / Musik zwischen den Weltkriegen für Orgel und mehr Eintritt: 5 / 10 €
HMT 20.00 Harfenabend Diplomkonzert von Rebekka Frömling, Harfe, Klasse Andreas Wehrenfennig
Ursprung TIPP 20.00 Jive Sharks "Schuldig!" Jubiläumsshow "Komplize" des Sextetts an diesem Abend ist der Posaunist Erik Weyer. Mit den beliebtesten Songs der letzten Jahre heißt es wieder"Leinen los, die Sharks kommen". Eintritt: 15 €
ST-Club 22.00 Ärzte Party
Studentenkeller 22.00 13. Semester MIt Fidel & Mischka
Zwischenbau 22.00 zuparken‘14 WarmUp einfach nur gute Laune und Lust auf feiern haben Alte Zuckerfabrik 23.00 Panaji
Bunker 23.00 David gegen Goliath Indie-Pop/Rock & Electro gegen klassischen Pop. Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits. Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 King Kong Kicks "Grand Opening" Christian Vorbau, Kai Superlounge & Rojosson (Gold Lions) / Indie & Elektro
FILM Liwu (in der Frieda) 15.00 Belle & Sebastian Liwu 18.00 Über-Ich und Du
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York
Sommerpicknick Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein laden zu einem Picknick in freier Natur ein. Überlassen Sie den passenden kulinarischen Rahmen einfach uns! Bestellen Sie in der Weinwirtschaft einen unserer Sommer-Picknickkörbe. Und für das passende Plätzchen in und um Rostock haben wir immer einen Tipp für Sie parat. Bitte bestellen Sie Ihren Picknickkorb einen Tag vor Abholung.
Weinwirtschaft im Steigenberger Hotel Sonne Neuer Markt 2 . 18055 Rostock Tel. +49 381 4973-249 www.rostock.steigenberger.de Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Liwu 20.00 Über-Ich und Du
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York Liwu 22.00 Snowpiercer (OmU)
BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Premiere: Broadway Highlights beliebte Songs aus bekannten Musicals
Ateliertheater TIPP 20.00 Premiere Theaterjugendclub 1: VerTauscht
Bühne 602 TIPP 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml
Kleine Komödie 20.00 Die AusreiSSerinnen von Pierre Palmade und Christophe Duthuron
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle
LITERATUR Stadtpalast 19.00 TIERE STREICHELN MENSCHEN DIE ACTIONLESUNG Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 €
SPORT Wismar 10.00 XVI. Bitburg Pokal für 420er, Laser / Segelsport
DKB Arena 13.30 F.C. Hansa Rostock SV Wehen Wiesbaden
Kurt-Bürger-Stadion TIPP 14.00 FC Anker Wismar - Grimmener SV Fußball, Verbandsliga, 1. Herren
Laage 14.00 Laager SV 03 - TSV Bützow
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Sporthalle 17.00 TSG Wismar - Berliner TSC Handball, 3. Liga, 1. Frauen
OSPA Arena 19.00 Rostocker NASEN-
11. sonntag
BÄREN I : SaltCityBoars Lüneburg I Inlinehockey
DIVERSES
Ateliertheater TIPP 18.00 Theaterjugendclub 1: VerTauscht
Stadthalle 09.00 GroSStauschveranstaltung des Sammlervereins "Hansephil" e.V.
GroSSes Haus 18.00 Così fan tutte Zum letzten Mal in dieser Spielzeit! / Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Haus der Musik 10.00 Tag der offenen Tür
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.
AUSSTELLUNGEN
Theaterwerkstätten TIPP 13.00 Fundusverkauf
Weinwirtschaft 19.00 Winzerabend – Wein trifft Mode Genießen Sie in der gemütlichen Atmosphäre der Weinwirtschaft einen Abend rund um die Themen Wein und Mode. Das Modehaus Hentschel präsentiert während des Schlemmens die neuesten Frühjahrs- und Sommermoden. Eintritt: 59 € inklusive aller Weine, Speisen, Wasser, Kaffee und einer inspirierenden Modenschau Bunker TIPP 20.00 ESC aus Kopenhagen Liveübertragung mit Tippspiel.
UMLAND Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Conventer Konzerte: Kammermusik und Jazz Wolfgang Böttcher (cello), Saschko Gawriloff (viol), Christina Jaschkowiak (Voc), Gustav Steinhoff (piano) Eintritt: 35 € Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 De Chorprow Farce von Dietmar Bittrich in Niederdeutscher Sprache
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Ach so ist das! Die vier Kabarettisten der ROhrSTOCK-Oldies sind einigen Fragen nachgegangen!
Wismar - Rathaus TIPP 19.30 Musikschule im Bürgerschaftssaal Flötenabend mit Sebastian Hidalgo - Querflöte und Esteban Ravanal - Klavier
Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 OST ROCK DELUXE KLASSIK
Bühne 602 16.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot
!
11.00 Uhr kunsthalle Kinder - Kunst - Club diverses Die Kinder entdecken den Museumsort und lernen ihn in kleinen Schritten kennen. Gute Gelegenheiten bieten sich u.a. beim Kreativ sein mit den Händen: malen, schneiden, kleben oder basteln.
! !
RPS-Infotag!
Sonntag, 11.05.,15:00-16:00 Uhr! ´reinkommen, ! Instrumente ausprobieren, ! Lehrer kennenlernen! Rock & Pop Schule ! Tel: 0381-8003324! An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock ! www.rockpopschule-rostock.de!
MUSIK Gute Laune 15.00 De Klaashahns Shantychor
HMT TIPP 15.00 Schülervorspiel "Open Stage" Konzert des Deutschen Tonkünstlerverbandes Mecklenburg-Vorpommern | Schülerinnen und Schüler von Mitgliedern des Verbandes aus dem gesamten Bundesland treten mit einem bunten und kurzweiligen Programm auf. | Moderation: Prof. Dr. Hartmut Möller www.dtkv-mv.de
goslawe Bepi kommen sich in der Lagune unter geheimnisvollen Umständen nah.
ST-Club 18.00 Flimmerstunde Den Filmtitel gibt es erst im Club zu erfahren Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York Liwu 20.00 Über-Ich und Du
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York
BüHNE
Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Ateliertheater 11.00 Der Grüffelo von Julia Donaldson und Axel Scheffler, ab 4 Jahren
Kunsthalle TIPP 11.00 Kinder - Kunst - Club für Kinder 2 – 4 Jahre Eintritt: pro Kind 4,80 (incl. Pausenbrot und Material)
SPORT Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Die Kraft der Tiere spüren
Wismar 10.00 XVI. Bitburg Pokal für 420er, Laser / Segelsport
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
I TERMINAL
DIVERSES Grönfingers 12.00 Muttertag Muttertag - Für die Mama nur das BESTE
Iga Park 13.00 Asiatisches Frühlingsfest
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste. Theaterwerkstätten 13.00 Fundusverkauf
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Tag der offenen Tür
Bad Doberan - Münster 09.00 17. Bikergottesdienst Mit Sternfahrt
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Wismar 10.00 Töpfermarkt
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Schwaan - Sackgasse 25 17.00 Andreas Pasternack
Schwaan - Kunstmühle TIPP 17.30 Zunderholz und Funken örg Kokott singt, spricht und spielt Texte von Eva und Erwin Strittmatter
Kurhaus-Garten 15.30 Kurkonzert mit Karin Grewe & Band
Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 17.00 Konzert "Abi gesund!" In Anekdoten und Liedern werden Themen rund um die Gesundheit, wie Kur, Liebe und Sport, witzig und pointiert auf den Punkt gebracht. Nikolaikirche 18.00 Angelo Kelly
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM Liwu (in der Frieda) 14.00 Belle & Sebastian
Liwu (in der Frieda) 16.15 Jappeloup - Eine Legende Liwu 1 7. 4 5 V e n e z i a n i s ch e Freundschaft (OmU)
Liwu (in der Frieda) 18.00 Io Sono Li (Venezianische Freundschaft) Die Einsamkeit des touristenverlassenen Venedigs verbindet in Andrea Segres Film "Venezianische Freundschaft" zwei Fremde. Die Chinesin Shun Li und der ehemalige Ju-
A203"/( 2ƞ ( 2#Ȃ 03"/ ern. 01 11 2 stock förd Kultur in Ro (" &*,+" /&"0"Ȓ &+
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
12. montag
13. dienstag
14. mittwoch
20.00 Uhr literaturhaus August 1914 – Ein europäisches Autorenprojekt zum Kriegsausbruch literatur 23 Autorinnen und Autoren aus ebenso vielen Städten Europas sind der Aufforderung durch das Netzwerk der Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefolgt.
20.00 Uhr literaturhaus Ryo Takeda liest Haruki Murakami literatur Erst Anfang diesen Jahres erschien der neue Roman vom japanischen Kultautor und regelmäßigen Nobelpreiskandidaten Haruki Murakami. Der Schallplattensammler und ehemalige Betreiber einer Jazz–Bar begann mit dem Schreiben laut eigener Aussage 1978.
19.30 Uhr Graal Müritz – HDG Ich aSS die grünen Früchte der Sehnsucht umland Charakteristisch für Mascha Kalékos Arbeit ist die Großstadtlyrik mit ironisch-zärtlichem, melancholischem Ton. Als einzige bekannte weibliche Dichterin der "Neuen Sachlichkeit"wurde sie häufig mit ihren männlichen Kollegen verglichen.
MUSIK HMT 17.00 Flötenkonzert am Nachmittag Solo- und Kammermusik mit Studierenden der Klasse Dr. Anja Setzkorn-Krause
Kurhaus-Garten TIPP 18.00 Sommerkonzert 2014 ecolea Sommerkonzert Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Klavierabend Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Klasse Prof. Karl-Heinz Will
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu (in der Frieda) 10.00 Beziehungsweise New York Liwu (in der Frieda) 16.00 Beziehungsweise New York
Liwu 18.00 Über-Ich und Du
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York Bunker TIPP 20.00 BunkerKino: Feuchtgebiete
Capitol 20.00 CineSneak: Die Überr aschung ist gar antiert! Liwu 20.00 Über-Ich und Du Liwu (in der Frieda) 21.30 Das finstere Tal
BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 Mondscheintarif Nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy Eintrit t: Theatermontag : 6,50 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN
Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln
LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 August 1914 – Ein europäisches Autorenprojekt zum Kriegsausbruch Es lesen: Uwe Saeger und Stefan Moster (Helsinki) / Moderation: Dr. Wolfgang Gabler Eintritt: 5 / 7 €
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
DIVERSES Die Beginen 10.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock.
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Kafka´s letztes Lebensjahr Dieser Vortrag möchte das letzte Lebensjahr Kafkas in den Mittelpunkt stellen. Dabei wird vor allem er selbst zu Wort kommen, in Briefen, Auszügen aus literarischen Texten und in den Gesprächsblättern. Verschiedene Bilder sollen helfen, die Eindrücke zu vertiefen...
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK HMT 17.00 Stipendiatenkonzert Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 Runterkommen! Cocktails. Entertainment. Chillout.
Zwischenbau TIPP 19.00 Kakkmaddafakka Barocksaal TIPP 19.30 Internationales Pianistenforum Eintritt: 9 / 17 € Stadthalle 19.30 Das Fest der Feste
Alte Apotheke TIPP 20.30 Jazzdiskurs 156 Maria Baptist Trio Eintritt: 12 € ST-Club 21.30 123-STudentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
FILM Liwu (in der Frieda) 16.00 Beziehungsweise New York
Liwu 18.00 Über-Ich und Du
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York Liwu 20.00 Über-Ich und Du
Liwu (in der Frieda) 21.30 Beziehungsweise New York
BüHNE Ateliertheater 10.00 Die Zweite Prinzessin Bühne 602 TIPP 20.00 Bildungsspiele eine Tragödie in Akten ROhrSTOCK – Studenten
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
LITERATUR treffpunkt.LESEN TIPP 17.00 Inge Duty: Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Eskimos
Mau Club TIPP 19.00 VOLKER STRÜBING "Dieser Volker Strübing ist ein Künstler. Ein zärtlicher Streichler, ein dem filigranen Handwerk des Schreibens Verpflichteter." (Der neue Tag) Eintritt: Vvk: 8 €
Literaturhaus Rostock 20.00 Ryo Takeda liest Haruki Murakami Eintritt: 6 / 8 €
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Die Beginen 15.00 Yoga Integral
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Börgerhus 13.00 Öffentliche Vorbereitung des Stadtteilfestes
UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dr. Erich Kästners lyrische Hausapotheke Gereimtes zum Kranklachen und Gesundschmunzeln
MUSIK HMT 10.00 Open Classes mit Pianist Bernd Glemser HMT 15.00 Bernd Glemser in der hmt Open Classes Hotel Neptun 18.00 Livemusik
ness
Bunker 16.00 Kletterwand Zwischenbau 17.45 Crossfit
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwissensch. Falk
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Gesangsabend Peter-Weiss-Haus 20.00 Das blaue Pony (JAZZ) Eintritt: 7 €
Studentenkeller TIPP 21.00 Trash-Night Mit Dj Phips Eintritt: frei bis 22 Uhr
FILM Liwu (in der Frieda) 16.00 Beziehungsweise New York
Liwu 18.00 Über-Ich und Du
Liwu (in der Frieda) 19.00 Beziehungsweise New York CineStar 20.00 Vorpremiere: Godzilla 3D Liwu 20.00 Über-Ich und Du Liwu (in der Frieda) 21.30 Das finstere Tal
BüHNE Bühne 602 16.00 LORIOT Dudödldi Sketche von Loriot
Ateliertheater 18.00 Theaterjugendclub 1: VerTauscht
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fit-
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil . Eintritt: frei
DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 € Die Beginen 10.30 Dem eigenen Leben auf der Spur – Biographisches Schreiben für Frauen Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Stadtamt 13.00 Versteigerung von Fundsachen Zur Versteigerung kommen unter anderem rund 65 Fahrräder, ein Kinderwagen, Schmuck, Uhren, Bücher, Fotoapparate, Textilien, Taschen, Schirme, Spielsachen, eine Tischuhr, Werkzeug, ein HP Multifunktionsgerät. Eintritt: frei Bunker 19.00 Kletter-Fotoabend "Zwischen Atlas und Sahara: Klettern in der Todra Schlucht" Eintritt: 4 € Die Beginen 20.00 Improtheater
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
15. donnerstag
16.00 Kletterwand Rostock
I TERMINAL
t
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
1.1. JUNI 2014 11-16 UHR
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
!
20.15 Uhr thalia Andreas Luboschik liest literatur Ein Rostock-Krimi: "Die Rothko Fälschung" Eine spektakuläre Ausstellung amerikanischer Expressionisten ist in der Rostocker Kunsthalle in Vorbereitung. Highlight der Sammlung: ein Bild von Mark Rothki im Wert von fünfzig Millionen Dollar.
Nacht der Kannen! mit AnnesSaxCombo, ! Klarinettenensemble u.v.m.! Donnerstag, 15. Mai 2014 ! Beginn 20:00 Uhr ! Ursprung, Alter Markt 16!
!
Rock & Pop Schule! An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324! www.rockpopschule-rostock.de!
MUSIK
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE LT-Club 22.00 Mediziner Party
FILM ! Liwu 16.00 Rosie
Liwu 19.00 Rosie
HMT 10.00 Open Classes mit Pianist Bernd Glemser
HMT 19.30 Eröffnung SehSterne: Rostocker Schule 2013 Mod: Mark Auerbach
Stadthalle 20.00 DJ Bobo "Circus"
Liwu (in der Frieda) TIPP 20.00 SehSterne: "Im Namen des" OmU (102 min)
Jaz 18.00 DJ-Workshop Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Ursprung TIPP 20.00 Nacht der Kannen Eine Veranstaltung der Rockund Popschule
Bacio Club 21.00 GESTÖRT aber GEIL @ bacio AfterWork Party
Frieda 23 20.00 Im Namen des… – Deutschlandweiter Kinostart
Liwu 21.15 Über-Ich und Du
BüHNE Ateliertheater TIPP 10.00 Die Zweite Prinzessin
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN HMT 10.00 3. Kinderkonzert "Wasser marsch!" / Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner
HMT 11.30 3. Kinderkonzert "Wasser marsch!" / Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner
LITERATUR Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.15 Andreas Luboschik liest aus "Die Rothko Fälschung" Ein Rostock-Krimi: "Die Rothko Fälschung" Eintritt: 6 / 8 €
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.
HMT 14.00 Meko-Quiz und Ausstellung Medienwerkstätten MV
Campus UlmenstraSSe TIPP 17.15 Ringvorlesung: "Kindheit und Jugend im Wandel" Der Wandel der Bedeutung der Peers für die Bildungsbio grafien von Jugendlichen. Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie Grönfingers 18.00 OZ Gartenschule Winterharte Duftstauden für den Garten mit dem Fachreferenten Herrn Luer
BALLONPOST
KINDER
MIT PREISEN SCHMINKEN HUPFBURG BASTELSTATION SPIELSTATION
UBERRASCHUNGEN
Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker b sieben 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker
STUDENTENKELLER.DE
Pub Mambo No. One TIPP 20.00 Das original Pub-Quiz aus dem Bunker
SA.31.05. t 22:00
UMLAND
J-BUG
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 "Nu sett‘t juch dal un hürt nipp to ! " Ein Stunn‘ mit John Brinckmann
Schwaan - Kunstmühle 19.00 Der jüdische Friedhof in Schwa an. Geschichte und Zukunft eines Denkortes. Auftaktveranstaltung zum jüdischen Friedhof
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P. b sieben 18.00 Lübzer-Tag
3,
0 WODBKULAL 5 RED
Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind
Ringelnatz Warnemünde TIPP 19.00 Norbert Ripka & Olaf Kluge präsentieren Spargel & Wein 5-Gang-Menü Eintritt: 55,55 €
STUDENTENKELLER.DE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
16. freitag
Bunker 23.00 Metal Party
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski pres. Miyagi & Oliver Schories Herr Emmrich & Frau Emmrich, Henreal & Koe (Techno & Deep House)
FILM Mau Club TIPP 14.30 JUNGER FILM Eröffnung und Block I
18.30 Uhr Ringelnatz Warnemünde Gib mir die Kugel – FuSSballkabarett bühne Satirischer Aufgalopp für die Weltmeisterschaft. Der Fußballwahn ist eine Krankheit!" diagnostizierte schon Joachim Ringelnatz. Wissenschaftlich erwiesen ist: "Jeder Mensch wird als Fußballer geboren."
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Nikolaikirche 19.30 Eva Lind & Rene Kollo ein Programm mit Frühlingsliedern, Wiener Liedern und Operettenmelodien
Peter-Weiss-Haus 20.00 Riot in my Heart Festival Egotronic, Findus, The Detonators und Haltestelle 27 Eintritt: 22 € (Festival)// 12 € (Freitag)// 15 € (Samstag) Stadthalle 20.00 Maiball der Tanzschule Geipelt
Zwischenbau 20.00 Fete de la Musique Support CarLo 615 20.30 Tatort Jazz
HMT TIPP 21.00 Improvisationskonzert Ein Experiment... Lena Schmidt (Klavier) und Axel Meier (Schlagzeug) entführen in eine Welt aus Sound, Rhythmus, Sphäre und Licht.
Eine Welt, die keiner vorher beschreiben kann, keine Noten, keine Absprachen, alles passiert im Moment. Ein etwas anderes Konzert mit Flügeln, Trommeln, Becken, Licht,...
LT-Club TIPP 21.00 30up Club Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
Discothek Dejavue 22.00 Absolut Party
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
Jaz TIPP 22.00 Traumbaum Wo rollende Bässe durch die Waldluft tanzen. Wo elektronische Klangbilder wie Laub von den Ästen fallen. Dort findet man den vibrierenden Takt des Traumbaums. OpenAir-Feeling nach drinnen verpflanzt. ST-Club 22.00 Tequila-Mexico-
Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R´n´B, Soul, Funk, Classics MIt Master A/Henner Bunker 23.00 Bunker in the dark Eintritt: 2 / 3 €
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Liwu 16.00 Rosie
Mau Club 16.15 JUNGER FILM und Block II
Frieda 23 17.00 "PopFiSH” (Musikvideowork - shop und -börse) Bühne 602 19.00 SehSterne: "Zugperlen" (15 min) "Wie das Binnenmeer" (52 min) Liwu 19.00 Rosie
Liwu (in der Frieda) 19.00 SehSterne : "Love Steaks" (89 min) Mau Club 19.00 JUNGER FILM Block III Liwu (in der Frieda) 21.00 JUNGER FILM Block IV Liwu 21.15 Über-Ich und Du
Bühne 602 TIPP 21.30 SehSterne: Gastfestival Szczecin Euro pean Film Festival, Part I
Liwu (in der Frieda) 21.30 SehSterne: Musikvideos M-V (90 min)
BüHNE Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 "Gib mir die Kugel!" – FuSSballkabarett Satirischer Aufgalopp für die Weltmeisterschaft Eintritt: 12 € GroSSes Haus 19.30 Broadway Highlights beliebte Songs aus bekannten Musicals
Kleine Komödie TIPP 20.00 Die AusreiSSerinnen
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
17. samstag
KINDER + ELTERN Börgerhus 15.00 Familienkino gezeigt wird der Trickfilm "Mama Muh und die Krähe"
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
UMLAND Wismar - Hochschule Wismar 09.00 Campus Ahoi Hochschulinformationstag
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.00 Wolfswanderung in der Dämmerung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Damals bei uns daheim - Anekdoten und Geschichten von Hans Fallada
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 CRAZY HAMBONES mit Michael Maass Crazy Hambones – Winner Jazz & Blues Award 2009 Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Jailrock
16.00 Uhr rostock city Lange Nacht der Wissenschaften diverses Wissenschaftliche Einrichtungen der Region Rostock öffnen dabei erneut einem breiten Publikum ihre Türen. Auch 2014 werden wieder viele Rostocker Technologie-, Wissenschafts- und Wirtschaftsinteressierte sowie zahlreiche Gäste die Einrichtungen besuchen.
MUSIK Peter-Weiss-Haus TIPP 15.00 Riot in my Heart - Festival What we Feel, Die Bullen, Moscow Death Brigade, Riot Brigade, Waving the Guns, The Offenders, Night Fever, Henry Fonda, Knabberspasz Eintritt: 15 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Gesangsabend mit Liedern und Arien Studierende der Klasse Prof. Heidrun Warczak Stadthalle 20.00 Maiball der Tanzschule Geipelt
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Bacio Club 22.00 90er Hammer
Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik
Jaz 22.00 SpoWi-Partey LT-Club
22.00 Saturday Night Fever
Studentenkeller TIPP 22.00 Brazil After Science Party MIt A-Tour
Bunker TIPP 23.00 Fuck the Millennium (90er Jahre-Party) Eintritt: 2 / 3 €
Bunker 23.00 Miami Black Fever Only the finest of Old School Funk, Soul & Disco mixed with many surprises. Get your groove on! Mau Club 23.00 FiSH-Party verschiedene DJs Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel Higgy Baby & Dj Donald
Zwiischenbau TIPP 23.00 Das Beatchen & Der Seemannsklub pres. Claptone Claptone (Exploited, Berlin) Theory (Theory & Praxys)Cadeaux (Seemannsklub)Secret Sugar (Nighttraxx, Radio Lohro)Max Meier (Nighttraxx, Radio Lohro)Das Beatchen & Der Seemannsklub. Es klingt wie ein altes Schifffahrtsmärchen - isses aber nicht.Die Macher vom Beat-
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Zukunft für die Natur, durch ein Vermächtnis an den BUND.
I TERMINAL
ZWISCHENBAU KULT UR UND UN T ERHALT UNG MA I 14
jeden
Mi
17.45h
Kraft+Figur & Zumba & Ping Pong Club mit DJ Donald D.
Fr 02 Live: SONUVAB!TCH Rock 20h
Sa 03 30. Rostocker Kulturwoche 23h
ELEKTRO SWING CLUB Elektro Swing Live: DANUBE‘S BANKS VVK 8 + 10 € / AK 10 + 12 €
DJs: Animal Swing Kids, Annie O + Zauberer, Jongleure und Schminkteam die Goldstaubmusen
...für Ihre Unterstützung!
Fr 09 Live: ANDREAS DORAU VVK 15 € / AK 18 € 21h
Erbschaftsunterlagen erhalten Sie unter www.meine-erben.de oder direkt bei Almuth Wenta Tel. 030 / 275 86 - 474
Sa 10 ZUPARKEN WARM UP All U Can Dance · VVK 5 € / AK 8 € 23h
chen & Seemannsklub kooperieren in dieser Nacht um den mystischen Maskenmann Claptone in den Zwischenbau zu holen.
FILM Bühne 602 11.00 JUNGER FILM kompakt Block 1+2 Mau Club 11.00 JUNGER FILM Block V
Bühne 602 13.00 JUNGER FILM kompakt Block 3+4 Mau Club 13.00 JUNGER FILM Block VI Liwu 14.45 Belle & Sebastian
Mau Club 15.30 JUNGER FILM Block VII
Liwu (in der Frieda) 16.30 SehSterne: "Wind" und "Der Schatten des Körpers des K amer amanns" Liwu 16.45 Rosie
Bühne 602 17.30 JUNGER FILM kompakt Block 5+6
Bühne 602 18.00 SehSterne : 16x Deutschland – 4 Kurz dokus aus Norddeutschland Mau Club 18.00 OFF Polska Liwu 19.00 Rosie
Liwu (in der Frieda) 19.00 SehSterne: "Anderson" (90 mi
21.30 SehSterne: "Dorfbums" und "Journey to Jah"
BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Wiederaufnahme: My Fair Lady Musical von Frederick Loewe Ateliertheater 20.00 Theaterjugendclub 1: VerTauscht
Kleine Komödie TIPP 20.00 Rote Rosen für Mackie Messer ein kriminell-kabaret tistischer Chansonabend mit Dorit Gäbler
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle
Stadttheater 16.00 Familiensamstag: Der gefährliche Ausflug Schauspiel (Premiere) Es spielt die Theatergruppe Klasse 4b der Fritz-ReuterSchule Wismar in Zusammenarbeit mit dem Theater Wismar. Ein Stück für Kinder von 4 bis 10 Jahren.
SPORT Fiete-Reder-Halle Marienehe 10.00 Mundialito
Bühne 602 TIPP 20.00 JUNGER FILM Öffentliche Jurytagung
Leichtathletikstadion TIPP 15.00 Rostock Griffins : Potsdam Royals
Liwu 21.15 Über-Ich und Du
OSPA Arena 19.00 Rostocker NASENBÄREN I :Engelbostel Devils I
Mau Club 21.00 JUNGER FILM Preisverleihung
Bühne 602 21.30 SehSterne: Gastfestival Szczecin European Film Festival, Part II Frieda 23 21.30 Journey to Jah – MVPremiere Liwu (in der Frieda)
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES HMT 13.30 Hochschulinformationstag tudieninteressierte haben die
50 Jahre Andreas Dorau, mit frischem Album im Gepäck
Möglichkeit, sich umfassend über die Studiengänge Musik, Lehramt Musik, Pop- und Weltmusik mit Klassik, Schauspiel und Theaterpädagogik/Darstellendes Spiel zu informieren.
Rostock - City 16.00 Lange Nacht der Wissenschaften Ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Ausstellungen und Experimenten geboten. Eintritt: ab 6 €
Di 13 Live: KAKKMADDAFAKKA Indie · VVK 20 € 19h
Fr 16 FÊTE DE LA MUSIQUE 20h
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 Belmondo Westernhagen-Coverband
TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- Förderverein und dem LOHRO-Haus. Immer am 2. und 4. Samstag im Monat.
GASTRO Warnemünde 08.00 Fischmarkt
UNTERSTÜTZER PARTY Hip Hop/Rock/Balkan
Live: BISON, TERRIFYING HIGH CLOUDS und LOOPMILLA
Sa 17 DAS BEATCHEN & DER SEEMANNSKLUB VVK 10 € / AK 12 €
CLAPTONE (Exploited, Berlin) Electro
23h
Theory & Praxys (Freigeister, Infusion Theatre), Cadeaux (Seemannsklub), Tomas Kain, Maik Rankin, Secret Sugar, Max Meier (alle Nighttraxx, Lohro)
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Und PSSST … hier werden die LETZTEN TICKETS für 2014 verlost!
Fr 23 KINGSTON SIGNAL Reggae/Dancehall/Bassmusic · 5 € 23h
SOULFORCE (Berlin)
DJs: Flow Mo & Sir Henry Morgan
Sa 24 DANCEFLASH All U Can Dance 23h
Party vom CSD Rostock e.V.
Mi 28 HARMONIE PARK Electro 23h
TAMA SUMO (Berghain, Panorama Bar)
Live: TIN MAN (Acid Test), Trixy House (Tangoamt), Martin Menzel, Toni Bräunig (beide Silent Sounds, Harmonie Park)
Fr 30 ROSTOCK ROCKT 19h
NACHWUCHSFÖRDERPREIS
Sa 31 Live: GINGER‘S CINNAMON GANG Rock · 4 € 20h 24h
plus local support
NEVER GROW UP Electro
Herr Müller & Herr Wer (Tanz Vor Freude), Ruckel & Helge, Chris Benz u.a.
Kurhaus 09.00 Frühstück mit dem schönsten Ostseeblick Reservierungen unter 0381666 416 26 oder 0381/666 416 16
b sieben 18.00 Aperol - Sprizz Spezial
b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink wöchentlich wechselnde Longdrinks zum schmalen Preis
Trotzenburg 18.00 Haxentag
Erich-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock www.zwischenbau.com · VVK Pressezentrum & Lohro
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
18. sonntag
19. montag
20. dienstag
10.00 Uhr Sportplatz Damerower Weg Tag des MädchenfuSSballs beim RFC sport Alle Mädels zwischen 7 und 14 Jahren sind herzlich willkommen. Fußballerfahrung ist dabei nicht notwendig. Ausgebildete Trainer(innen) bieten einen unvergesslichen Fußballtag mit einigen Highlights, unter anderem einer Autogrammstunde mit Spielern vom F.C. Hansa Rostock.
20.00 Uhr jaz Neo Classic Konzert musik Der 23-jährige Londoner Songwriter Douglas Dare passt mit seinem auf Klavierspiel reinsten Wassers aufbauenden Stil hervorragend zum NeoklassikLabel Erased Tapes, ein Label, das ohnehin nicht genug empfohlen werden kann.
19.00 Uhr heimatmuseum Babys, Bildung und Bananen Diverses Zu Gast im Heimatmuseum ist der Direktor des Zoo, Udo Nagel. Er entführt die Besucher des Museumsabends in die Naturerlebnis- und Wissenswelt des Darwineums, er nimmt sie mit auf eine kleine Zeitreise durch die Millionen von Jahren der Entwicklung des Lebens auf der Erde.
MUSIK Zoo TIPP 10.00 Sonntagsführung : Dendrologische Führung Eingang Trotzenburg / Gemeinsam mit Dr. Peter Hartmann vom Rostocker Zooverein begeben Sie sich auf einen Streifzug durch den Zoo und entdecken die dendrologischen Kostbarkeiten. Eintritt: frei Apollosaal 14.30 Tanztee Eintritt: 6 €
Kurhaus-Garten 15.30 Landespolizeiorchester
Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 Konzert "Jüdische Humor und Musik" Durch das Programm, abgerundet mit lustigen Geschichten und jüdischen Anekdoten,führen Marina Beitman und Michael Beitman-Korchagin. Ein musikalisches Erlebnis für alle, die schon immer Lust auf neue und außergewöhnliche Klezmer – Musik haben. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM Liwu 14.45 Belle & Sebastian
Liwu (in der Frieda) 15.00 SehSterne: "Grossstadklein" Liwu 16.45 Rosie
ST-Club 18.00 Flimmerstunde Den Filmtitel gibt es erst im Club zu erfahren Liwu 19.00 Rosie
Liwu (in der Frieda) 19.00 Kurzfilmprojekt "PORTRET}POLONIA" Liwu 21.15 Über-Ich und Du
BüHNE Ateliertheater 11.00 Die Zweite Prinzessin von Gertrud Pigor, frei nach dem Bilderbuch "The Second Princess" von Hiawyn Oram und Tony Ross
Bühne 602 16.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch
GroSSes Haus 16.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos Eintritt: Oma-/Opa-Tag Ateliertheater TIPP 18.00 Theaterjugendclub 1: VerTauscht
Kleine Komödie TIPP 20.00 Nimm dich nur in Acht vor den blonden Frauen Hommage an Marlene Dietrich mit Dorit Gäbler Stadthalle 20.00 Bülent Ceylan HAARDROCK
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Sportplatz Damerower Weg TIPP 10.00 Tag des MädchenfuSSballs beim RFC Mädels zwischen 7 und 14 Jahren sind herzlich willkommen. Fußballerfahrung ist dabei nicht notwendig. Jede Menge Spaß, ein tolles Training, eine gemeinsame MiniWM & viele Spielformen
SPORT Sportpark - Gehlsdorf 14.00 MVBL: Bucaneros Grizzlys
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 flohmaxx
Heimatmuseum Warnemünde TIPP 11.00 37. Internationaler Museumstag Motto "Sammeln verbindet – museum collections make connections!"
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Jaz TIPP 20.00 Neo Classic Konzert Air Cushion Finish sind jayrope & Lippstueck aus Berlin, oft mit Gästen. Sie haben´s mit Krautrock, Postfolk, Ambient, à Capella-Gesängen, Noise - in Echokathedralen oder knisternder Trockenheit, während Stimmen einen Nino Rota-Charakter herbeizitieren, lichtverpunktet, halbverschattet. Manchmal nennen sie es "homöopathischen Punk”. www.douglasdare.com
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 10.00 Über-Ich und Du Liwu 16.00 Rosie
Liwu 19.00 Rosie
Bunker 20.00 BunkerKino: Die Tribute von Panem 2 - Catching Fire Liwu 21.15 Über-Ich und Du
AUSSTELLUNGEN
Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Die Beginen 10.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei Bitte mitbringen: Aquarellblock, Zeichenblock A3 For-
mat, verschiedene Pinsel und Aquarellfarben, Zeichenkohle und Bleistifte.
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt. Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock.
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€ Klock 8 18.00 Klassiker-Tag
Pizza Hut 18.00 All you can eat
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day
Café M 19.00 Bierabend Lübzer 0,5l - 2,50 Euro Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Cocktail Casino
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 Runterkommen! Cocktails. Entertainment. Chillout. ST-Club 21.30 123-STudentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
FILM Liwu 16.00 Rosie
Liwu 19.00 Über-Ich und Du Liwu 20.00 Rosie
BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 Bitte Anschnallen! - Europa geht auf Klassenfahrt Stück von Katja Hensel (FREIGEISTER, Freies Theater in Rostock)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
LITERATUR treffpunkt.LESEN TIPP 17.00 Ellen Lange "Rostock mine liewe Heimatstadt" Plattdeutsche Lesung
Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Dunka Hayali liest aus "Is´was Dog? Mein Leben mit Hund und Haaren" Seit Jahren bildet Dunja Hayali mir Ihrer Hündin Emma ein unzertrennliches Team. Nun erzählt sie von ihrem Alltag als Hundebesitzerin...
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Die Beginen
15.00 Yoga Integral
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt. Börgerhus 14.00 Rechtsberatung mit Rechtsanwältin K. Reichel zum Familienrecht
Heimatmuseum Warnemünde TIPP 18.00 Museumsabend "Das DARWINEUM -eine lebendige Verbindung von Zoo und Museum", Referent: Udo Nagel
Nikolaikirche 18.00 Kunstnacht
UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
GASTRO Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass
Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
21. mittwoch
22. donnerstag
20.00 Uhr bühne 602 Kabarett ROhrSTOCK Oldies bühne Die gestandenen ROhrSTÖCKe sind selber gespannt, wie dieses Kabarettexperiment ausgehen wird! Besonders der künstlerische Leiter und Texter der Gruppe, Michael Ruschke, fiebert den ersten Hochrechnungen entgegen!
10.00 Uhr bühne 602 BagSound musik Das Programm umfasst eine musikalische Weltreise, von Europa über Asien und Afrika nach Südamerika ; Sounds aus Neuseeland, China, Irak und Brasilien wechseln mit europäischen Klängen und werden verknüpft durch Szenen, die die Ereignisse auf einem Flughafen schildern.
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 21.00 Night-Tour Mit A-Tour
ner Falk
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €
Die Beginen 10.30 Dem eigenen Leben auf der Spur – Biographisches Schreiben für Frauen
FILM Liwu 16.00 Rosie
Liwu 19.00 Rosie
Liwu 21.15 Über-Ich und Du
BüHNE HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Tschechow Studierende des 6. Semesters am Institut für Schauspiel Bühne 602 TIPP 20.00 Ach so ist das! Kabarett ROhrSTOCK Oldies
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrai-
Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.
Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch) ST-Club 18.00 Poker
Die Beginen 20.00 Improtheater
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Graal-Müritz - Rhododendronpark TIPP 10.00 Frei heraus!- Lyrikzeit im Park
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Graal-Müritz - Rhododendronpark 15.00 Zwei Gitarren im Kurkonzert Wismar - Wismar 18.00 Mittwochregatten für Seekreuzer in der Bucht
Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 JACQUES STOTZEM Gitarre Belgien
MUSIK Bühne 602 10.00 BagSound Eine musikalische Weltreise
Jaz 18.00 Producer Workshop Ableton Live mit Steffen Kirchoff www.palette-rostock.de Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Pub Mambo No. One TIPP 20.00 Irish Session
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE LT-Club TIPP 22.00 Campus Club
Rotunde 13.00 Internationaler Radverkehrskongress Konferenz zur Radverkehrsförderung im südlichen Ostseeraum Campus UlmenstraSSe TIPP 17.15 Ringvorlesung: "Kindheit und Jugend im Wandel" Die Macht der neuen Medien: Mediatisierung des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen. Herausforderungen für die Jugendhilfe? Bunker TIPP 19.30 BUNKER GEBURTSTAGSSAUSE – Tag 1 Das Pub-Quiz mit einem Ge-
burtstagsspecial Anmeldung bitte per Mail an quiz@bunker-rostock.de. Eintritt: 2 €
Peter-Weiss-Haus 20.00 Poldo - Männlichkeiten im Graffiti
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zi-
I TERMINAL
sterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Graal-Müritz - Rhododendronpark 11.00 Parkführungen
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Sonnenallee nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig, für das Theater bearbeitet und eingerichtet von Max Beinemann, Reinhard Simon und Maren Rögner
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
DIVERSES Radisson SAS Hotel 09.00 12. Immobilientag der Hansestadt Rostock Der größte und bedeutendste Branchentreff der Region Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
23. freitag
20.00 David Safier liest aus "28 Tage lang" Die sechzehnjährige Mira schmuggelt Lebensmittel, um im Warschauer Ghetto zu überleben. Als sie erfährt, dass die gesamte...
24. samstag
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
MUSIK Pier 7 TIPP 13.00 Portparty Es legen an: AIDAbella & Celebrity Constellation Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Ursprung 20.30 Purple Schulz & Schrader ‚So und nicht anders‘
Bunker 21.00 BUNKER GEBURTSTAGSSAUSE – Tag 2 Verschiedene Bands spielen LIVE auf der Bühne im Bunker. Eintritt: 2 / 3 € Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club TIPP 22.00 Black Sheep
ST-Club 22.00 Freibeuter-Party Studentenkeller 22.00 Sternentanz Mit A-Tour/Henner Eintritt: frei bis 23 Uhr
Jaz TIPP 23.00 Schwingerklub decks: Sven Dohse (katermukke), Agraba (akbal, rus), Die schnelle Nummer (wilde renate), Plattenali (schwingerclub), der gammler (ynfnd), Denny deule (ynfnd)
www.facebook.com/schwingerclubdeluchs
Zwischenbau 23.00 Kingston Signal LIve: Soulforce (Berlin) / Reggae, Dancehall, Bassmusic Eintritt: 5 €
BüHNE Ateliertheater TIPP 19.00 Premiere! Theaterjugendclub 2: Mein Herz ist keine Insel
GroSSes Haus 19.30 Bernarda Albas Haus Tanz & Philharmonie / Tanztheater von Katja Taranu nach Federico García Lorca
Kleine Komödie 20.00 Strandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn… maritimer Theaterabend von Andreas Marber
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar "Warum brauchen wir eigentlich Geld und Banken?" / Referent: Manuel Krastel
LITERATUR Thalia - Breite StraSSe
LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.
Mehrgenerationenhaus Lütten Klein 17.00 Afghanischer Länderabend
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Glashagen - Töpferei Jung 10.00 Raku – Workshop Auskünf te : Tel. : 03820362253
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 New Jam
GASTRO Zirkus Fantasia 18.00 Bohemian Bar In gemütlicher Atmosphäre könnt ihr selbstgemachte Limonade, Cocktails und andere exquisite Getränke genießen und Circusluft schnuppern.
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Bühne 602 TIPP 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr
Kleine Komödie TIPP 20.00 Die AusreiSSerinnen von Pierre Palmade und Christophe Duthuron
SPORT
23.00 Uhr zwischenbau Kingston Signal literatur Soulforce, mit DJ Fizzle, sind international wie national bekannt für freshe Remixe, phatte Produktionen und aufregende DJ-Sets. Soulforce kann auf ihre Zusammenarbeit mit u.a. Vybz Kartell, Gentleman, Marsimoto, Ward 21 oder Ronny Trettmann ausserodentlich stolz sein.
Härtl / Komposition von Jan Paul Werge
20.00 Uhr audimax 2. MV POETRY SLAM MEISTERSCHAFT bühne 2001 erreichte der Poetry Slam MV. Obwohl er sich hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut, tat er sich doch schwer außerhalb von Rostock. Eine kleine aber sehr agile Poetengemeinde und Slammaster haben es geschafft die Tradition des Poetry Slam über das ganze Land zu verteilen.
MUSIK HMT TIPP 06.00 24 Stunden Spektakel Die HMT feiert 20-jähriges Jubiläum / Tag der offenen Tür und Führungen Eintritt: frei Ringelnatz Warnemünde 18.30 Club der lebenden Legenden: Songs von Neil Young, Donovan & Co In der vierteljährlich stattfindenden Konzertreihe sollen die lebenden Legenden der Rockmusik wie Neil Young, Donovan, Cat Stevens, Bob Dylan, die Rolling Stones und viele andere gefeiert werden.Eröffnet wird die neue Reihe durch das Gitarrenduo "City Ramblers", das –ganz nebenbei - in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Eintritt: 15 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung
GroSSes Haus 19.30 9. Philharmonisches Konzert HMT TIPP 19.30 14. Rostocker Klaviernacht Werke der klassischen Klavierliteratur bis hin zu populären Stücken. Es spielen Studierende aller Klavierklassen der Hochschule sowie Schülerinnen und Schüler der young academy rostock Eintritt: Vvk: 11,50 € / 6 €
Hemingway TIPP 20.00 19. Kneipennacht Duo Miller – Singer Songwriter (Rostock) Krahnstöver TIPP 20.00 19. Kneipennacht Duo Thomann/Nemirowsky – Jazz, Blues, Latin (Rostock)
Likörfabrik TIPP 20.00 19. Kneipennacht Crazy Boys – Rock`n`Roll (Rostock) Literaturhaus Rostock 20.00 Barbara Thalheim "Lieder & Geschichten" Die Berliner Liedermacherin singt, spielt, erzählt, liest… Konzertlesung Eintritt: Vvk: 8 // Ak: 11 € Ursprung
20.00 19. Kneipennacht Big Value – Rock (Berlin)
Ursprung 20.00 19. Kneipennacht Kuersche – Singer Songwriter
Studentenkeller TIPP 20.30 Kellermiezen Eintritt: frei für Mädels und ein Freigetränk im Wert von 3,50 €
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Rockzone
Bunker TIPP 23.00 BUNKER GEBURTSTAGSSAUSE – Tag 3 Mit mehr als 10 verschiedenen DJs mit Musik aus den Richtungen Elektro, Rock, Independent, Pop Trash, Alternative, Metal, Balkanbeats und Russenhits, uvm. sowie 100 Flaschen Freibier. Eintritt: 2 / 3 € Stadtpalast 23.00 SUPER HELDEN PARTY Hip Hop / 80s & 90s / Electronic Music Eintritt: Ak: 4,50 € / 6,50€
BüHNE Ateliertheater 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes
Uni Audimax TIPP 20.00 2. MV POETRY SLAM MEISTERSCHAFT Allein das Publikum entscheidet hier welcher Beitrag gewinnt. Der Sieger reist im Herbst zu den Deutschsprachigen Meisterschaften. Eintritt: Vvk: 5 / 7 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle
SPORT Wonnemar 08.00 12-Stunden-Schwimmen & Indoor-Triathlon
FluSSbad TIPP 14.00 2. Rostocker Frauen-Kanu-Challenge Strecke: Fluß- und Sonnenbad - Kessin Eintritt: Die Startgebühr beträgt 30 €/Team (15 €/Person). Laage 14.00 Laager SV 03 - VfL Bergen 94
Sporthalle TIPP 14.00 FC Anker Wismar - FSV Bentwisch Fußball, Verbandsliga, 1. Herren
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
GAY Zwischenbau 23.00 Dance Flash
DIVERSES HMT 10.00 Alumnitreffen der hmt Erstmals lädt die hmt alle Absolventinnen und Absolventen sowie ehemaligen Lehrenden aller Fachbereiche ein.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
25. sonntag
26. montag
27. dienstag
16.00 Uhr max-samuel-haus Lied-Theater-Abend "Mohn und Gedächtnis" bühne Die Künstler: Jalda Rebling, jüdische Kantorin, Schauspielerin, lehrt in der Tradition der Maggidim, von Ort zu Ort wandernd, jüdisches Wissen in Geschichten und Liedern.
19.30 Uhr groSSes haus 9. Philharmonisches Konzert musik Robert Schumann konzipierte seine 1. Symphonie in B-Dur binnen vier Tagen, "in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis ins höchste Alter hinreißt und jedes Jahr von neuem überfällt". Solisten sind die Zwillingsschwestern Christina und Michelle Naughton.
20.00 Uhr alter zuckerfabrik Money Boy musik Er polarisiert, er ist kontrovers, viele feiern ihn und viele können einfach nicht verstehen, was dieser Typ mit den bunten Outfits, Tattoos und Bling-Ketten eigentlich macht und ob er das Ganze ernst meint. Die Rede ist vom Wiener Rapper Money Boy.
MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Gruppe Treibholz
Intendanzfoyer 17.30 Konzerteinführung
GroSSes Haus TIPP 18.00 9. Philharmonisches Konzert Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu "Der Freischütz" Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Jaz TIPP 20.00 Dada NoWave Afrobeat Post - Konzert Die Instrumentierung ist angemessen bizarr. Mittels Marimba, Schlagzeug, Trombone, Doublebass, elektrischer Gitarre, Geige und Gesang verschmilzt das OTPMD die wilde und freie Haltung des Post-Punk mit den tropischen Vibes des Afrobeat. Dazwischen No Wave, Jazz und experimenteller Pop. Die Schweizer DaDa-NoWave Nationalpunkschaft für die Welt und ihre Musik! http://otpmd.bandcamp.com
FILM ST-Club 18.00 Flimmerstunde Den Filmtitel gibt es erst im Club zu erfahren
BüHNE Gute Laune 15.00 Völschow: "Kasper Ohm u ick"
Max Samuel Haus TIPP 16.00 Lied-TheaterAbend »Mohn und Gedächtnis« Ein Abend aus Dichtungen, Liedern und Improvisationen zu Czernowitz als poetischem Ort / Mitwirkende: Jalda Rebling, Burkhart Seidemann, Franka Lampe Eintritt: 8 / 12 € Ateliertheater 18.00 Theaterjugendclub 2: Mein Herz ist keine Insel Bühne 602 18.00 Dat´s orrig wat taun Hoegen Hans-Peter Hahn vertellt snurrige Geschichten von anno dunnemals bet hüüt / musik. Begleitung: Peter Körner
Ursprung TIPP 20.00 HASPLER - Improvisationstheater
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club für Kinder 2 – 4 Jahre Eintritt: pro Kind 4,80 (incl. Pausenbrot und Material) Ateliertheater TIPP 22.00 Der Grüffelo
SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Glashagen - Töpferei Jung 10.00 Raku – Workshop Auskünf te : Tel. : 03820362253
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 Fips Asmussen
GASTRO Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte Eintritt: 17,50 € p. P.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Intendanzfoyer TIPP 19.00 Konzerteinführung
GroSSes Haus 19.30 9. Philharmonisches Konzert Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Bunker TIPP 20.00 BunkerKino: Fack Ju Göhte
AUSSTELLUNGEN Börgerhus 10.00 Natur und mehr Ausstellung der Dienstagsmaler
Börgerhus 10.00 "Kreativen Ideen" von Karin Hoop
Café Á Rebours 10.00 gegensätze Fotografien von Dieter Neumann, Jan Dübel und Rico Ködder
Frieda 23 10.00 Alle Welt - Das Landkartenbuch Eine originell gezeichnete, preisgekrönte Bilderreise nicht nur durch Europas Länder und Kulturen von Aleksandra Mizieli?ska & Daniel Mizieli?ski
Galerie Auriga 10.00 Lars Lehmann STROM HMT 10.00 Malerei und Konstrukte
Karls Erlebnis-Hof 10.00 11. Eiswelt: "Expedition ins ewige Eis"
Münster 10.00 Ausstellung zu mittelalterlichen Backsteinarchitektur
artquarium 11.00 6x7KTV ~ Gesichter des Rostocker Szeneviertels KTV Eintritt: frei
Hotel Hübner 11.00 Lebensfreude - Aktuelle Verkaufsausstellung
Iga Park 11.00 Geschöpftes
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Die Beginen 10.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei Bitte mitbringen: Aquarellblock, Zeichenblock A3 Format, verschiedene Pinsel und Aquarellfarben, Zeichenkohle und Bleistifte.
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt. Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock.
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 17.00 Herzlich Willkommen in Graal-Müritz
16.00 Kletterwand Rostock
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 Runterkommen! Cocktails. Entertainment. Chillout.
HMT 20.00 Konzert des Ensembles Kamerata Artika
CarLo 615 TIPP 20.30 Jazz Jam Session ST-Club 21.30 123-STudentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
Ateliertheater TIPP 10.00 Die Zweite Prinzessin von Gertrud Pigor, frei nach dem Bilderbuch "The Second Princess" von Hiawyn Oram und Tony Ross
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Börgerhus 1 0.0 0 P u p p e n t h e at e r "Dornröschen"
LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Fr ank Hammerschmidt: Erich Kästners "Lyrische Hausapotheke"
Thalia - Breite StraSSe 20.00 Anja Goerz & Achim Mentzel präsentieren: "Der Osten ist ein Gefühl" Auch fast 25 Jahre nach dem Fall der innerdeutschen Grenzen leben die Mauern in den Köpfen vieler Menschen weiter. Anja Goerz...
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.
UMLAND
BüHNE
Die Beginen 15.00 Yoga Integral
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
GASTRO Zwanzig12 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€
Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P.
Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one" Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass
Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
28. mittwoch
20.00 Uhr jaz Fuzz up your Rock 14 musik Heute geht das Wah Wah an! Sun Preachers aus Bordeaux tief auf den Spuren von Thin Lizzy, Black Sabbath und Pink Floyd. Das aktuelle Album " Faces of Ashes" wird gerade in den entsprechenden Jeansgazetten frenetisch gefeiert!
MUSIK HMT 17.00 Gitarrenkonzert am Nachmittag PrĂźfungskonzert Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club TIPP 19.00 EYES WIDE OPEN + VENOM IN VEINS Am 11. Dezember 2013 wurde das Folgealbum zu "Revelations" verĂśffentlicht, das dieses Mal ein erwachsenes Album geworden ist: "Aftermath" – 11 brandneue Tracks und einem vielseitigen Sound. Mit starken Melodien, groĂ&#x;artigen Riffs und ihrem als Markenzeichen bekannten Einsatz des Megafon. Eintritt: Vvk: 12 â‚Ź
Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Das Trio Rosenthal und Freunde
HMT 20.00 Gitarrenabend PrĂźfungskonzert
HMT 20.00 Oboenkonzert Studierende der Klassen Prof. Gregor Witt, Sabine Kaselow und Wolf Markus Zschunke
Jaz 20.00 Fuzz up your Rock 14 live: Sun Preachers (heavy stoner psych, 70s acid rock/ fra) / Leevee (blues, funk, stoner/ hro) sunpreachers.bandcamp.com Peter-Weiss-Haus 21.00 The Baboon Show ( Punkrock) meets Iva Nova (Folk/ Punk/ Jazz) Eintritt: 8 â‚Ź
LT-Club 22.00 Party in den Herrentag
Stadtpalast 23.00 ausUFERn Mis-Shapes (Ăœbel & Gefährlich), Carsten Opitz, Frau VĂślker Eintritt: 5 â‚Ź
Zwischenbau 23.00 Harmonie Park
BĂźHNE BĂźhne 602 20.00 Geschichten aus der Merkelei Kabarett mit kaHROtte Klostergarten TIPP 20.30 Premiere: "Verlorene LiebesmĂźh" KomĂśdie von William Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS
Campus UlmenstraSSe TIPP 15.45 KinderUni: Das Schaf und die vier Jahreszeiten Ein Vortrag von: Prof. Dr. Elmar Mohr, Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
LITERATUR Ringelnatz Warnemßnde TIPP 18.30 Lesung und Gespräch mit Hans-Joachim Maaz Eintritt: 12 ₏
SPORT Heilkundezentrum 08.00 KĂśrper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Studentenkeller
TIPP 21.00 Mixery Deluxe
Mit Dj Giorgio
Eintritt: frei bis 22 Uhr
Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mit t woch dreht und drehen sich alle (s) um die kleine weiĂ&#x;e Zelluloidkugel ! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Plat te oder Tref f mit Freunden zum Bier sind die MĂśglichkeiten fĂźr die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. FĂźr knackige Musik sorgt DJ Donald Dee.
DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 â‚Ź
Die Beginen 10.30 Dem eigenen Leben auf der Spur – Biographisches Schreiben fßr Frauen Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Rostock - City TIPP 13.00 Frßhlingsfest Ein buntes Bßhnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.
Fährhaus TIPP 15.00 Thematische Stadtfßhrung Unterwegs in Gehlsdorf (Gerd Hosch) / abweichender Treffpunkt: Fähranleger Gehlsdorf
Die Beginen 20.00 Improtheater
ST-Club 20.00 ST-Club Quiz
29. donnerstag
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
UMLAND Wismar - Rathaus 09.00 Radtour mit dem ADFC
Wismar - Am Alten Hafen 10.00 Pfingstmarkt
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
20.00 Uhr ursprung Pasternack Big-Band musik Das breitgefächerte Repertoire reicht von modernem Bigband – Jazz, Musik der Swing-Ära, Standards der 20er bis 50er Jahre, bis zum Tango, Rumba, Wiener Walzer oder Schlager ... und das Ganze natßrlich stilecht im Bigband-Sound.
MUSIK LT-Club 10.00 Herrentags-FrĂźschoppen Schallmauer 10.00 Herrentagspartyall
Kurhaus-Garten 15.30 Big Band der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Ursprung 20.00 Pasternack BigBand
Storchenbar 21.00 GLĂœCKSRAD-KARAOKE LT-Club TIPP 22.00 Herrentagsparty ST-Club 22.00 Ladies Night Eintritt: Mädels frei
BĂźHNE Ateliertheater TIPP 15.00 Broadway Highlights beliebte Songs aus bekannten Musicals
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Graal MĂźritz - Aquadrom 12.00 Grillparty fĂźr GroĂ&#x; und Klein mit Spielangeboten im Biergarten am Aquadrom: Herren-, Damenund Kindergedeck Bad Doberan - MĂźnster 13.00 GewĂślbe-, Turm-, GlockenfĂźhrung
GASTRO Hotel HĂźbner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 â‚Ź p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Lßbzer-Tag
Steigenberger Hotel Sonne 19.00 Dinnerkrimi "Bei Verlobung Mord!" Eintritt: 77 â‚Ź
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - MĂźnster 13.00 GewĂślbe-, Turm-, GlockenfĂźhrung
Wismar - Wismar 18.00 Mittwochregatten fĂźr Seekreuzer in der Bucht
Rostock - Kunsthalle TIPP 20.00 STEPHAN BAUER Kabarett
GASTRO Bunker 17.00 After Work-Bar + Kickertraining Hotel HĂźbner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 â‚Ź p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis
Trotzenburg 17.30 Mittwochs ist Masstag MaĂ&#x;tag + Spareribbs Eintritt: 4,90 â‚Ź Klock 8 18.00 Bier-Abend KlĂśnstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 â‚Ź
$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'
7)2 35#(%. :52 %27%)4%25.' 5.3%2%3 4%!-3
-%$)%."%2!4%2 2%$!+4%52 34!$43#(2%)"%2 ).&/ -!'!:). $%
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
30. freitag
Heart‘n‘Festival Steampunk-Kultur in träumerischer Umgebung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
31. samstag
15.00 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Eintritt: 2,50 €
Sporthalle 15.00 FC Anker Wismar VFC Anklam Fußball, Verbandsliga, 1. Herren
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Wismar - Wismar 11.00 Wismar09 - Das OpenAir-Festival "Neugierig.Tolerant.Weltoffen"
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Zwischenbau TIPP 19.00 NACHWUCHSFÖRDERPREIS Den Erlös der Eintrittsgelder, spenden werden an die Dialysestation der Universitätskinderklinik gespendet. Das Geld wird für ein Ferienlager der Dialysekinder verwendet. Bunker TIPP 19.30 CD-Release-Party "Movimento"
Stadthalle 20.00 Songs of the Soul Sieben Musikgruppen - internationale Klassik- , Welt- und Jazzmusiker - spielen meditative Kompositionen von Maestro Sri Chinmoy Eintritt: frei
Zwischenbau 20.00 Rostock Rockt Contest
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 LikeCartneyClub
LT-Club TIPP 22.00 Rostock never sleeps! präsentiert Friday Night
ST-Club 22.00 Long Island Ice Tea Party
Studentenkeller 22.00 College Blocker Party Mit Calypso Clement & friend/Behle Eintritt: frei bis 23 Uhr
Bunker TIPP 23.00 1995-2005 Eine musikalische Reise durch die Jahre 1995 - 2005 mit DJ Timmy Eintritt: 2 / 3 €
BüHNE GroSSes Haus 19.30 Sonnenallee nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann.
HMT 19.30 Der goldene Drache Schauspiel von Roland Schimmelpfennig | Es spielen Stu-
dierende des 6. Semesters am Institut für Schauspiel | Regie: Nina Hellmuth | Ausstattung: Larissa Jenne Eintritt: Vvk: 11,50 € / 6 €
Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger
Kleine Komödie TIPP 20.00 Auch Zwerge werfen lange Schatten mit dem Dresdner Kabarett "Die Kaktusblüte" Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von William Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Kindertagswochenende
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Güstrow - RenaissanceRaum 19.00 Was ihr wollt Konzert
Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 Das exklusive Konzert: Günther Fischer & Band Das Publikum hört ausgewählte Stücke aus G. Fischers Zusammenarbeit mit Manfred Krug und Uschi Brüning sowie Ohrwürmer aus seinen Filmmusiken (z.B.Solo Sunny) Wismar - Partyhaus Schwips 20.00 Musiker-Contest
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Zig Zag Party
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
b sieben 18.00 Kurzer Tag sieben verschiedene Schnäpse für je 1€
Klock 8 18.00 Freunde treffen 10% auf alles Zirkus Fantasia 18.00 Bohemian Bar
=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b
UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 10.00 Pfingstmarkt
Vogelsang - Herrenhaus Vogelsang 10.00 3. Romantic
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Kurhaus TIPP 20.00 Puhdys Open-Air-Abschiedskonzert
Mau Club 20.00 M.A.C.H.4 - RELEASE CONCERT Am liebsten stehen die vier Jungs auf der Bühne und zeigen durch ihre Show ihre Freude und Hingabe zur Punkmusik. Eintritt: Ak: 8 €
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Rotzfreche Asphaltkultur - Galaabend Viele Künstler*innen der Rotzfrechen Asphaltkultur finden sich an diesem Tag zusammen um, mit ihren Bands oder Einzelprojekten, musikalisch das auszudrücken was ihnen am Herzen liegt. Im Rahmen eines geminsamen Konzertes wird politisches Engargement in Form von Musik und Gegenkultur zu hören und zu sehn sein.
Bunker TIPP 21.00 Karaoke mit Live-Band Karaoke mit einer echten Band als Begleitung.
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Jaz TIPP 16.00 14. Rostocker Kunstnacht Stepptanz "Battle" / Film: "Flimmern" (8 Minuten, nichts für zarte Augen) und ab Mitternacht: Tierbach Live!
20.00 Uhr Kurhaus Warnenünde Puhdys musik Am 19. November 1969 gaben sie ihr erstes Konzert, der Beginn einer beispiellosen Karriere. Heute, 22 Millionen verkaufte Tonträger und über 4000 Konzerte später, genießen sie Kultstatus. Zum letzten mal auf der Bühne!
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
DIVERSES Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.
ALLROUND ARENA SCHMARL 19.00 Kickboxen Live: Die Nacht der jungen Wilden
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
:chc. >]a FU_YhY
19.00 Uhr Zwischenbau Rostock Rockt NACHWUCHSFÖRDERPREIS musik Die Bands und Künstler, die durch den Vorausscheid gekommen sind, spielen am live vor einer Jury, die folgende Kriterien mit Punkten bewertet: Generelles Auftreten, musikalische Leistung, Interaktion mit dem Publikum, Gesamteindruck, Arrangement der Songs, Umsetzung der Songs.
k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY
I TERMINAL
ST-Club TIPP 22.00 Club Worldwide Gelebte Globalisierung - feiern mit Studenten aus aller Welt! Supportet byLEI-Rostock
Studentenkeller TIPP 22.00 Neonparty 80er & 90er mugge (J-Bug) Bunker 23.00 Close to Collapse
Stadtpalast 23.00 Elektro Swing Circus Wolfgang Lohr (Ton liebt Klang), C2-Datei (Tächno), Tim the Human, Donald & Monsieur Schmauden Eintritt: 5 € Zwischenbau
23.00 Woob - Kid Simius
BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Premiere: Operngala
HMT 19.30 Der goldene Drache Schauspiel von Roland Schimmelpfennig | Es spielen Studierende des 6. Semesters am Institut für Schauspiel | Regie: Nina Hellmuth | Ausstattung: Larissa Jenne Eintritt: Vvk: 11,50 € / 6 € Bühne 602 TIPP 20.00 Viel Lärm um Nichts In einer Fassung für das Theater am Ring von Uwe Grün (einmalige Vorstellung)
Kleine Komödie 20.00 Strandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn… maritimer Theaterabend von Andreas Marber
Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 Weiberheld – Mit Tucholsky im Bett Ein leidenschaftlicher Lebenslauf Eintritt: 15 € Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von William Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 48
KINDER + ELTERN Lenk‘s 09.00 Kinderbrunch Mit lustigem Puppentheater oder spannender Zaubershow. Inklusive Kinder-Cocktail, Getränkebüfett, Büfett mit kalten und warmen kindgerechten Speisen und wechselnden speziellen Angeboten. Eintritt: 12 / 17 €
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle
SPORT Bunker
DIVERSES Zoo TIPP 09.00 Rhododendrenhain RhododendrenWoche Unter dem Motto "Magischer Blütenzauber" können die Zoo-Besucher die Blütenpracht im historischen Rhododendrenhain bestaunen. Informationen und Buchung von Sonderführungen unter 0381 2082-215
Nikolaikirche 10.00 8. Kunstmarkt St.Nikolai
Rostock - City TIPP 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.
Kröpeliner Tor TIPP 14.00 Thematische Stadtführung Rostock zu Zeiten der Hanse (Rainer Buss)
Die Beginen 16.30 Workshop "Biografisches Schreiben" Im Rahmen des Generationentreffens Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern
UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 10.00 Pfingstmarkt
Vogelsang - Herrenhaus Vogelsang 10.00 3. Romantic Heart‘n‘Festival Steampunk-Kultur in träumerischer Umgebung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Graal-Müritz - Rhododendronpark 10.00 Rhododendronparkfest
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Wismar - Wismar 11.00 Wismar09 - Das OpenAir-Festival "Neugierig.Tolerant.Weltoffen" Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Schwaan - Sackgasse 25 19.00 Dr.Blues & Friends
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Five Men on the rocks Rock-Klassiker
TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- Förderverein und dem LOHRO-Haus.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
Das Traumreich
im Herrenhaus Vogelsang
Vom 29.-31. Mai 2014 findet das 3. Romantic Heart ´n Festival im Herrenhaus Vogelsang, zwischen Teterow und Güstrow, statt. Der Gutsherr lädt zu einem romantisch-morbiden Festival mit Kleinkunst, Workshops, Kostümen und Musik. Seit 2010 wird das neugotische Schloss behutsam saniert und lädt Gäste zu spannenden Kultur-Events ins Herrenhaus und in den Park.
D
as Romantic Heart'n'Festival erstreckt sich 2014 erstmals auf 3 Tage. Das Programm beginnt mit Workshops zu Schmuck-Design, Kostümen oder Tribal Dance. Ab Freitagnachmittag 17 Uhr beginnt mit der Öffnung des Ausstellerbereiches im Herrenhaus und den ersten Shows und Performances sowie einem abendlichen Vortrag von Dr. Mark Benecke (Medien-Kriminalbiologe) das eigentliche Festival. Die Party am Freitag Abend lockt mit Live-Musik und Tanzperformances in die dunklen Gewölbe des Schlosses. Samstagvormittag liegt der Schwerpunkt auf einem Viktorianischen Picknick, Pferdegeschichten und vor allem der Modenschau und Prämierung der schönsten Kostüme. Abends folgt dann die große Freitreppenshow auf der sanierten Freitreppe des Herrenhauses, die in den Park führt. Nachts mündet das Spektakel mit Shows und Tanz zur finalen Party in den Tausend Kammern. Ein Highlight ist dabei sicher das Konzert der Rostocker Band "SonuVab!tch". Im Programm stehen u.a. Bourlesque-Tänzerinnen wie Lady
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Lou aus Neuseeland und Feline Strange aus Berlin oder Feuerkünstler Ravenchild aus Neuhausen. Musik gibt es unter anderem von "The Abydos Shelter" aus Rostock oder "Drachenflug" aus Hamburg. Modische Kostüme des Steampunks gibt es von Ätherwerk und Lily Cut aus Berlin. Das Zwei-Tages-Ticket gibt es ab 15 Euro. Das Herrenhaus Vogelsang – Zeit der neuen Romantik- liegt in einer von der Eiszeit wunderschönen, hügelig geprägten Landschaft an der Grenze des Naturparks "Mecklenburger Schweiz. Schriftlich erwähnt wird Vogelsang erstmals 1379, bis 1734 befand es sich im Besitz der Familie Wozenitz. Familie von
Plessen hat das Dorf Vogelsang angelegt und das Lehngut bis 1838 bewirtschaftet. Im 19. Jahrhundert wechselten die Besitzer häufig. Familie Manecke hat in den Jahren bis 1840, also in der Zeit der Deutschen Romantik, das jetzige Herrenhaus im Tudorstil samt Parkanlage im englischen Landschaftsstil erbaut. 1884 erfolgt der Verkauf an den Hamburger Kaufmann Julius Hüniken. Seit 2010 ist Dr. Robert Uhde aus Rostock neuer Besitzer und leidenschaftlicher "Gutsherr". Durch seine Agenturtätigkeit sehr erfahren im Konzipieren und Durchführen von schönen Events und kulturellen Veranstaltungen, will er im Herrenhaus Vogelsang samt Park und Anwe-
Denkmalschutz
I MAGAZIN
sen nach und nach eine Location "außerhalb der Zeit" schaffen, in der Menschen von nah und fern für eine gewissen Zeit dem Alltag entrinnen können. Bereits während der noch andauernden Restaurierungsarbeiten fanden und finden regelmäßig kleinere und größere Kultur-Veranstaltungen statt. Der barocke Festsaal in der "Beletage" ist bereits für Familienfeiern oder Events zu buchen. www.herrenhaus-vogelsang.de Romantic Heart'n'Festival: 29.-31. Mai 2014 Weitere Orte der Romantik: www.mein-urlaub-im-schloss.de
Wohlfahrt
Sport Umweltschutz
LMV_Image_2014_189x125mm_RZ_ISOnews.indd 1
08.04.14 09:03
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GALERIEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
GALERIETERMINE MAI 2014 Barbara Wille – Dinge und Bilder
Ab Mai zeigt der Kunstverein zu Rostock Arbeiten mit Fotografie der in Berlin lebenden Künstlerin Barbara Wille. Die Künstlerin nutzt neben der Fotografie auch Techniken wie den Schnitt und die Intarsie, um auf ganz unmittelbare Weise einen Gegenstand ins Bild zu setzen. Vorgefundene oder durch Schnitte erzeugte Schnittbilder, beispielsweise die stark gemaserte Oberfläche von Bauholz, kombiniert sie mit fotografischen Oberflächen zu Intarsienobjekten wobei die Eigenschaften der verwendeten Materialien und Oberflächen wie Farbigkeit und Struktur zur Schaffung einer illusionären Bildräumlichkeit eingesetzt werden. bis 30.05.2014 · Kunstverein zu Rostock
Expedition ins ewige Eis
Europas gröSSte Eisskulpturen-Ausstellung Auf 2.000 m 2 ist eine von 17 internationalen Künstlern erschaffene Eislandschaft mit beeindruckenden Lichteffekten und stimmungsvoller Musik zum Thema "Expedition ins ewige Eis" zu erleben. Über 20 spektakuläre Eiskunstwerke entstehen: Eisbären, Pinguine, ein Yeti und viele andere polare Lebewesen und spannende Szenen aus dem Leben im Eis. Außerdem ein Kletterpfad, eine Gletscher-Rutsche und eine Wodka-Bar im Iglu. bis 31.08.2014 · Karls
Rolf Werner
Der DDR-Staatssicherheitsdienst
Malerei bis 15.06.2014 · Kunsthalle
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Ostsee – Im Netz und unter Wasser
Catalina Pabón
Fotoausstellung Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park
Erstarrte Wirklichkeiten. Worlds apart. 18.04. bis 15.06.2014 · Kunsthalle
MICHAEL HEGEWALD & LILLI VEERS Malerei und Zeichnungen & Schmuck bis 25.06.2014 · Galerie Möller
EIGENTOR
Wind & Maritim 2013
"Farbe & Licht"
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten
Dauerausstellung · Traditionsschiff
Ute Gallmeister – Malerei Martin Mindermann – Raku Objekte bis 11.05.2014 · Galerie Klosterformat
Dauerausstellung · Societät maritim
Schöne GrüSSe aus Singapur
Seefahrt und Familie bis 22.06.2014 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum
bis 25.05.2014 · Kulturhistorisches Museum
Fotos von Frank Hormann 08.05. bis 10.08.2014 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum
Claude Viallat – Der Stoff der Malerei
Du, weiSSt Du, wie ein Rabe schreit.
Der Fotograf Christoph Trabert wirft mit seinem laufenden Projekt "6x7 KTV" als zugezogener Neurostocker nach Stationen in Rom, Pforzheim, Hamburg und Berlin, einen ehrlichen Blick auf die Bewohner und Besucher der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Die mittelformatigen Farbfilmaufnahmen zeigen die Diversität der Menschen im Viertel, das durch die Wende und die folgende Gentrifizierung große Veränderungen durchmachte und nun als Rostocker Szeneviertel von der entstandenen Vielfalt lebt Sonst meist unterwegs als stiller Beobachter, mit dem Anspruch, seine Umgebung und Mitmenschen möglichst unauffällig und unbemerkt zu dokumentieren, geht Christoph Trabert für 6x7 KTV andere Wege und spricht Menschen auf der Straße an, wobei spontane unverfälschte Charakterportraits entstehen. bis 30.06.2014· artquarium
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde
Rostocks maritimes Erbe
6 x 7 KTV – Gesichter des Rostocker Szeneviertels KTV
Eine Ausstellung mit dreidimensionalen Modelle von Schiffen, Flugzeugen und Architektur vom Mitteldeutschen Modellkartonverlag. Societät maritim
Der F.C. Hansa Rostock und die Stasi bis 23.05.2014 · Kröpeliner Tor
Endlich eine Neubauwohnung. Ideal wohnen in Rostock
Claude Viallat (*1936) zählt zu den bedeutendsten französischen Künstlern der Gegenwart. Während sein Werk weltweit in vielen wichtigen Museen gezeigt wurde, ist es in Deutschland noch wenig bekannt. Schon um 1965 befreite Viallat die Malerei vom Keilrahmen und von jeder starren Form. Seither kann jeder Stoff- Bettlaken, Tischdecken, Sonnenschirme, Surfsegel, Zeltplanen zum Ausgangspunkt seiner virtuosen Malerei werden. bis 15.06.2014 · Kunsthalle
Kartonmodelle sind Zeitzeugen
Die Lyrikerin Selma Meerbaum-Eisinger. 1924 - 1942. bis 27.06.2014 · Max-Samuel-Haus
Lebensfreude
Brigitte Schnieders bis 01.06.2014 · Hotel Hübner
Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde
Dauer- und Sonderausstellungen
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
Die Mauer
Eine Grenze durch Deutschland. Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Zeitungen BILD und Die Welt bis 10.05.2014 · BStU
Was wäre, wenn
70 fotografische Gegenüberstellungen zur Atomkraft aus Brokdorf, Norddeutschland und Tschernobyl bis 29.06.2014 · Kröpeliner Tor
Dickschädel, Frackträger, kleine Leuchten Tiere der Polarregionen Zoo
Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich Malerie & Plastiken Zoo
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
Wer das besondere sucht…
Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt? Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.
Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
Martina Witte
DIE MUTTER DER COMPAGNIE
Die Compagnie de Comédie zählt – obwohl noch jung an Jahren – zu den renommiertesten Bühnen der Hansestadt und ist in recht kurzer Zeit zu einem wichtigen Teil der Theaterlandschaft MecklenburgVorpommerns gereift. Das Gesicht und die Stimme des Hauses ist Martina Witte. Und dies, obwohl sie ihre Bühne anderen überlässt.
D
as Projekt Compagnie de Comédie wurde aus der Not heraus geboren. Und diese macht bekanntlich erfinderisch. "Die Compagnie de Comédie ist ein Wendekind, gegründet aus der Situation heraus, dass am Volkstheater, wo die meisten Kollegen damals beschäftigt waren, die Kündigungen durch den damaligen Intendanten Bernd Renne ausgesprochen wurden. Diese schlimme Aufgabe hätte aufgrund des Kürzungszwangs aber jeder Intendant erfüllen müssen. Insgesamt wurden 17 Schauspieler, Regisseure und Dramaturgen – ich also auch – gekündigt. Aus einer gewissen Trotzreaktion heraus haben wir dann gesagt: So, wir nehmen unsere Zukunft jetzt selbst in die Hand und bieten eine Alternative zur großen Bühne an." Mit dem Ende des Engagements Anfang 1991 beschlossen sieben (mal wieder unsere Rostocker Zahl!) Ehemalige, etwas eigenes auf die Beine zu stellen. Und zwar schnell. Trotz nur kurzer Vorbereitungszeit und unsicherem Budget sollte es ein Sommerprogramm werden. Dies sollte unter dem nur virtuell existierenden Dach der Compagnie de Comédie firmieren, die damals von Martina Witte, Holger Schulze und dem inzwischen verstorbenen Pantomimen Joachim Lemke gegründet worden war. "Unser Ansatz war, als Reisebühne zu agieren. Wir wussten, dass die Stadttheater im Sommer nicht spielten und wollten in diese Lücke springen. Und zwar im Garten des Klosters zum Heiligen Kreuz, der wohl schönsten offenen Spielstätte, die man sich in Rostock vorstellen kann. Dort haben wir unser erstes Stück "Eirene" von Aristophanes gemacht. Das war toll und so wurde der Klostergarten zu unserer Spielstätte, die wir bis heute unglaublich gerne bespielen. Zumal wir inzwischen unseren Akteuren und den Zuschauern auch Schutz vor dem Wetter bieten können." Mit der Compagnie de Comédie ist auch die Chefin dieses Projekts in ihre Rolle als Intendantin gewachsen. Dabei war dieser Werdegang zunächst so nicht abzusehen. Die bekennende Rostockerin wurde am 30. November 1960 in der Frauenklinik geboren und wuchs im Hansaviertel auf, wo sie auch heute wieder wohnt. Die ersten acht Jahre ihrer Schulzeit verbracht Martina Witte an der 61. POS "Pawel Beljajew". Diese gibt es zwar heute nicht mehr, aber damals stand sie einen Steinwurf von der alten Mensa entfernt, die wiederum stand, wo heute die moderne Bibliothek der Uni
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
steht. Der Schulweg aus dem Hansaviertel hielt manchmal seine Tücken für die kleine Martina bereit, kam sie doch das eine oder andere Mal zu spät zum Unterricht, "... weil die Bahnschranken geschlossen waren." Na klar. Fleißig und ordentlich, wie sie sonst aber schon war, schloss sich ab der 8. Klasse der Besuch der 1. EOS "Ernst Thälmann", dem heutigen Innerstädtisches Gymnasium, an, wo Frau Witte 1979 ihr Abitur ablegte. Danach führte sie ihr Weg nach Greifswald, wo sie drei Semester lang Englisch und Russisch auf Lehramt studierte. Da man dieses Studium auch in der DDR, in der angeblich so vieles so viel besser war, nicht binnen drei Semestern abschließen konnte, "sherlocken" wir, dass da etwas nicht so gelaufen ist, wie es eigentlich sein sollte. "Ich habe recht schnell gemerkt, dass weder das Studium, noch der Beruf das richtige für mich sind. Während des Studiums reifte die Entscheidung, dass ich lieber Theaterwissenschaften studieren möchte. Die Gründe waren vielfältig. So habe ich mir damals eine politische Nische gesucht. Mich interessierten die theologischen Vorlesungen mehr als meine eigenen, ich war mit einem Theologie-Studenten zusammen, war in der Evangelischen Studentengemeinde unterwegs und lebte im Theologischen Studienhaus. Das alles passte nicht zu einem zukünftigen Lehrer." Und deshalb beschloss Frau Witte dann, sich zu exmatrikulieren, bevor sie exmatrikuliert werden würde. Denn diese Gefahr bestand und hätte die Aufnahme eines anderen Studiums um drei Jahre verzögern können. "Doch diese Kurve habe ich rechtzeitig bekommen. Da ich in Greifswald viel ins Theater gegangen bin und viele alternative Kunstprojekte und Lebensmodelle kennenlernte, wollte ich in Richtung Theater gehen, auch weil man sich dort freier entwickeln konnte." Und so bewarb sich Martina Witte an der Theaterhochschule "Hans Otto" in Leipzig, wo sie 1987 auch ihren Abschluss machte. "Ich habe Leipzig sehr genossen. Schon bei der Ankunft auf dem Hauptbahnhof konnte man das besondere Flair dieser Stadt einatmen. Leipzig war ja so etwas eine Weltstadt." Die ganz spannende Wendezeit in Leipzig, wo so vieles seinen Anfang nahm, verpasste sie, da sie nach ihrem Abschluss 1987 nach Rostock ging und zunächst als Dramaturgin und ab 1989 als Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters am Volkstheater anfing. "Ja, ich habe den Umbruch in Leipzig
verpasst, aber ich habe den in Rostock aktiv miterlebt. Natürlich war ich dabei. Und ich bin auch eine bekennende Freundin der Wende." Wie viele Menschen, wurde auch Martina Witte von einer positiven Aufbruchstimmung erfasst, die viele Lebensbereiche und auch das Theater mit einschloss. So gab es Podiumsdiskussionen mit politisch Verantwortlichen und viele Aktionen, die einen neuen Geist in das Haus einziehen ließ. Heute ist Martina Witte Chefin der Bühne und es könnte eigentlich auch niemand anderes sein. Schließlich hat sie wohl die meiste Zeit in das Projekt gesteckt und mitentscheidend dafür gesorgt, dass die Compagnie seit fast anderthalb Jahrzehnten ein festes Zuhause in der Bühne 602 hat. Dieses Gebäude, das Martina Witte und ihre Mitarbeiter, Gastspieler und Zuschauer dem Entwicklungs- und Förderungsprogramm URBAN verdanken, ist aus der hiesigen Theater- und Kunstszene nicht mehr wegzudenken. Das Renommee, das sich die Bühne erspielte, geht natürlich auf das Engagement von Martina Witte und ihren Mitarbeiter zurück, die mit bescheidenem finanziellen Aufwand viele interessante Stücke und Projekte – wie z.B. den über die Landesgrenzen hinaus beachteten "Rostocker Koggenzieher" – auf die Beine und Bühne gestellt haben. Frau Wittes Arbeit umfasst, genau wie bei ihrem scheidenden Amtsbruder vom Volkstheater, künstlerische wie administrative Aufgaben. Das reicht von der Inszenierung von Stücken, über Spielplangestaltung bis hin zu Etatverhandlungen auf kommunaler und Landesebene. "Natürlich rechne ich mir meine Arbeitswochenstunden nicht aus. Denn wenn ich nach Hause gehe, nehme ich die Arbeit mit. Und das sind dann nicht nur die angenehmen Dinge, wie das Lesen von Büchern und neuen Stücken oder Recherche neuer Projekte oder die Planung von Gastspielen der Compagnie und Gastauftritten bei uns im Haus. Und weil dann doch sehr vieles davon Spaß macht, trennt man auch nicht immer, was Beruf oder Freizeit ist." Und wenn sie dann doch mal in den Privatmodus schaltet, liebt die verheiratete Mutter eines erwachsenen Sohnes Essen in geselliger Runde, obwohl Kochen laut eigener Aussage nicht zu ihren Stärken zählt. Aber das, sagt sie, können Männer ohnehin besser, weil leidenschaftlicher als Frauen. CHRISTIAN RUTSATZ
#25
e d i s t u o music the norm
17.07. – 20.07. 2014 Galopprennbahn Bad Doberan THE GRAND MOTHERS OF INVENTION | CRIMSON PROJEKCT | THE MAGIC BAND THE MUFFIN MEN | THE GRANDSHEIKS | TARENTATEC | EMBRYO | STICK MEN | LE BOCAL
GUILLAUME PERRET & THE ELECTRIC EPIC | PRESENT | SPANNER JAZZ PUNKS | JPH | ARANIS ACE 9 | SCHOOL OF ROCK | ZAPPNOISE | BAD PENNY | JEFF SILVERTRUST 17.07. WarmUp Party, Kamp, Bad Doberan 18.-20.07. Galopprennbahn, Bad Doberan | free camping & free parking
www.zappanale.de