0381 Magazin November 2011

Page 1

./6

5

JA

HR

E

REPORT: pIrATEN-pArTEI

MUSIK: krAFTklub uNd bossE IN INTErvIEws

spITzENkÖcHE bEIM 0381-gourMET-gIpFEl

ESSKUlTUR IN ROSTOCK



I EDITORIAL

Santorin, Griechenland

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04 08 12 16 17 18 22 26 28 30 38 40 42 60 62 63 64 66

| | | | | | | | | | | | | | | | | |

HEIMATHAFEN gastro style file report magazin sport bühne literatur film musik Planer kalender terminal MAGAZIN Umland galerie adressen du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Timo Roth Jens-Peter Randt Gesine Schuer Wulfhardt Specht MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Hendrik Menzl Torsten Borchert Gesine Schuer Charlotte Berger Ella Schlenz

happy birthday with you!

Fünf Jahre ist es inzwischen her, dass erstmals 0381-Magazine auslagen und darauf warteten, mit nach Hause genommen zu werden. Zum Glück fanden sich von Anfang an interessierte Leser, die unser Magazin zumindest als willkommene Ergänzung zum vorhandenen Angebot wahrnahmen und uns so zeigten, dass unsere Idee, ein Stadt-Kulturmagazin herauszugeben, nicht völlig am Markt vorbei war. Okay, ein paar Sachen sind uns in den Anfangszeiten auch mal daneben gegangen und wir sind auch nicht immer pünktlich erschienen. Aber das habt Ihr, liebe Leser, uns nicht krumm genommen. Danke! Unsere Motivation, das 0381-Magazin zu erschaffen, lag in der Tatsache begründet, dass wir uns in den vorhandenen Produkten einfach nicht mehr wiederfanden. Wir waren uns sicher, dass wir nicht die einzigen sind, die nicht auf der Suche nach Partybildern usw. sind. Ebenso waren wir überzeugt, dass es genug RostockerInnen gibt, denen man auch mal eine Reportage und ein Interview über mehr als eine Seite zumuten kann. Zum Glück haben wir uns auch in diesem Punkt nicht in Euch getäuscht! Nochmals Danke! Ebenfalls nicht vergessen wollen wir die Vielzahl an Kunden und Kooperationspartnern, die unser Produkt spannend genug fanden, um es zu unterstützen. Und natürlich wollen wir uns bei allen bedanken, die durch Ihre Mitarbeit zur Weiterentwicklung des 0381-Magazins beigetragen haben. Danke Annelie, Ulrike, Stefan, Ella, Philipp, Robert, Rika, Donald, Thilo, Manja, Renaldo, Birke, Julaya, Ralf, Gesine, Timo, Jens Peter, Anne, Katharina, Klaus †, Charlotte, Ole, Kati, Uta, Seb und Torsten! Wir hoffen, dass wir den Rostockern und ihren Gästen auch in den nächsten fünf Jahren ein informativer, unterhaltsamer und verlässlicher Monatsbegleiter sein dürfen! Euer carlo gruber

REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 03


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

NEU NEU NEU

Heimathafen Foto: Wulfhardt Specht

BURGERme

Neuer Burgermeister der Hansestadt wird der nicht nur Hansa-Fans bekannte Rayk Schröder. Ab Mitte November eräffnet der ehemalige HansaRecke seinen Burger-Lieferservice. Täglich von 11 bis 23 Uhr kann man seinen Lieblingsburger unter www.burgerme.de bestellen und bekommt ihn garantiert heiß und lecker geliefert. Eine tolle Möglichkeit, seinen Hunger zuhause oder im Büro zu bekämpfen. Burgerme, Doberaner Straße 43, 18057 Rostock

INFO-PUNKT AM UNIPlATZ

Foto: Pandino Spielwelt GmbH

Lange ist über Sinn und Unsinn diskutiert worden. Nun steht nach Rekonstruktion und Modernisierung des Untergeschosses vom Barocksaal der Eröffnung des neuen Infopunktes der Tourist-Information Rostock nichts mehr im Wege. An zentraler Stelle am Uniplatz bezieht die Tourist-Information, welche bisher am Neuen Markt zu finden war, in Kürze ihr neues Domziel. Hier können sich dann Gäste und Einheimische unter Verwendung moderner Technik über das Geschehen und die touristischen Attraktionen der Hansestadt informieren.

Dsc huge lthr Geb on urts tags Pan tisc dino h -Ges Geb che urts nk tags men ü

DEIN GEBURTSTAG Ab einer Feier mit 6 Kindern haben das Geburtstagskind und eine Begleitperson freien Eintritt.

www.pandino-mv.de Pandino Kinderspielwelt Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen Tel.: 038203/490

04 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

lICHTWOCHE 2011

In diesem Jahr findet die mittlerweile 10. Lichtwoche der Stadtwerke Rostock AG vom 7. bis 12. November 2011 statt, die in den trüben Novembertagen die Innenstadt vielfarbig erstrahlen lässt. Im durchscheinenden Iglu-Veranstaltungszelt auf dem Universitätsplatz wird sich das Unternehmen in leuchtendem Blau präsentieren und für die Kleinsten einen schönen Spielraum bieten. Das Lichtkonzept ist für dieses Jahr besonders farbenfroh. Mit fantastischen neuen Effekten werden die Bäume auf dem Uniplatz, das Universitätshauptgebäude selbst, das Kröpeliner Tor, die Säulen am Zoologischen Institutsgebäude oder auch das Haus der Stadtwerke erstrahlen. 7. bis 12. November Fotoausstellung »10 Jahre lichtwoche« Haus der Stadtwerke, Kröpeliner Str. 32 9 bis 18 uhr, Sonnabend nur von 10 bis 16 uhr

auf der Freitreppe im Haus der Stadtwerke Bekanntes & Unbekanntes. Mo-Fr von 18.30 bis 19.30 uhr, Sonnabend um 11 und 13 uhr

7. bis 12. November Führungen schaltstation Kleiner Katthagen Stromversorgungstechnik gestern und heute erleben – mit »Schaltpraktikum« Kostenlos, Mo-Fr. von 10 bis 11.30 und 15 bis 17 uhr; Sonnabend, 12.11., 14 bis 15:30 und 16 bis 17.30 uhr

Freitag, 11. November 2011 bühnenaktionen auf dem Uni-Platz ab 15.30 uhr ab 17 uhr Großer laternenumzug, beginnend auf dem Universitätsplatz 17 uhr Puppentheater für die Kleinen »rapunzel« 18.35 bis 18.50 Uhr laser- & lichtshow mit Tanzaufführung

8. November »yaro spielt für Jeki«, benefizkonzert Junge Künstler der »young academy rostock« an der HMT spielen im Barocksaal zugunsten des Vereins »Musik ist Klasse – Jedem Kind ein Instrument in Rostock e.V.« beginn 17.30 uhr · Einlass ab 17 uhr 7. bis 12. November »KUNst auf der treppe« Junge Künstler der HMT Rostock musizieren

Sonnabend, 12. November 2011 bühnenaktionen auf dem Uni-Platz ab 15.30 uhr • »samba do brazil« brasilianische Tänzerinnen von 18 bis 18.15 zum Abschluss der Lichtwoche um 18.30 uhr das barockfeuerwerk!


HELM BERN JACKE ZIMTSTERN HOSE ZIMTSTERN (2Ă—) BOOTS NORTHWAVE

ZIPJACKE ZIMTSTERN

MĂœTZE ZIMTSTERN PULLOVER ZIMTSTERN

BASECAP RHYTHM T-SHIRT NORDSWELL ZIPJACKE ZIMTSTERN LONGBAORD MADRID

T-SHIRT RUSTY JACKE RHYTHM

SNOWBOARD DRAKE (2Ă—) BINDUNGEN DRAKE (2Ă—) BRILLE TRANS PULLOVER ZIMTSTERN

HaeQVZOUS\ /P RS[ eW\Y` `ĂŠUZWQV RSd >dSWe Tâd SW\ OaeUScĂŠVZ`Se AS` Oae A\]cP]OdR a\R 0W\Ra\U a[ # 3ad] ESd [SW\` RSd >dSWe e`W[[` RSd e]ZZ`S haeQVZOUS\

BOOTS NORTHWAVE

BRILLE BRENDA T-SHIRT PLASMA JACKE ZIMTSTERN

SNOWBOARD RIDE

MĂœTZE ZIMTSTERN T-SHIRT RHYTHM ZIPJACKE ZIMTSTERN LONGBOARD WEFUNK

Der Soulsurf Shop präsentiert sein Wintersortiment. Fashion, Snowboards, Boots, Verleih und Service, Events und Sonderaktionen - wir sind fßr alles gerßstet. Du auch? Soulsurf Shop // Warnowufer 57 // 18057 Rostock (direkt neben dem M.A.U. Club) // Phone +49 381 490 28 44 // kontakt@soulsurfshop.de // www.facebook.com/soulsurfshop // www.soulsurfshop.de


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

supreme surf

Am 21. Oktober eröffneten die Surfer-Jungs ihr neues Domizil inmitten der Rostocker City. Die Eröffnung des neuen Ladens in der Eselflöterstr. 26 bedeutet auch gleichzeitig einen weiteren Schritt in der Entwicklung des Shops. Auf drei Etagen findet der Sportfreund nicht nur die zu erwartenden Gerätschaften zum Surfen, sondern auch eine umfangreiche Auswahl an Snowboards und weiteren Wintersportartikeln. Selbstverständlich dürfen bei solch einer angesagten Freizeitbeschäftigung die entsprechenden Klamotten nicht fehlen. Auch hier zeigt sich, dass der neue Shop nicht nur für Insider geplant ist. Jede Menge coole Marken wie Quiksilver, Rip Curl, Wesc, Zimtstern, Cleptomanicx oder DC warten auf die Besucher.

Therapieren studieren im hohen Norden Ende September eröffnete die private, staatlich anerkannte Europäische Fachhochschule (EUFH) feierlich ihr neues Studienzentrum und damit die ganz neu gegründete Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaft in Rostock. An der Hochschule mit Hauptsitz in Brühl bei Köln ist es damit ab sofort auch möglich, Logopädie auf Bachelor- und Masterniveau zu studieren. Physiotherapie und Ergotherapie sollen ab dem kommenden Jahr folgen. Zur feierlichen Eröffnung im Rostocker Kabutzenhof waren zahlreiche Gäste aus Politik und Hochschule gekommen. Bei dieser Gelegenheit lernten sie auch die neue Heimat der EUFH in den Gebäuden der Europäischen Wirtschaftsund Sprachenakademie kennen, dem Partner der Hochschule bei der Durchführung der neuen Studiengänge. Mit der EUFH kommt eine erfolgreiche und schon sehr gut etablierte Hochschule nach Rostock, die als deutschlandweit erste und einzige Hochschule mit dualen Studiengängen das Top-Gütesiegel einer zehnjährigen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat erhalten hat. Regelmäßig hervorragende Bewertungen erhält die EUFH für ihre dualen und berufsbe-

gleitenden Bachelor- und Masterprogramme in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, die sie seit zehn Jahren in Brühl und seit zwei Jahren in Neuss anbietet. Die 120 Erstsemester in Rostock, die zum Wintersemester ihr Logopädiestudium aufnehmen, sind die ersten Studierenden des neuen Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften. Wenn im nächsten Jahr Physio- und Ergotherapeuten ins Studium starten, bietet die EUFH voraussichtlich auch im Rheinland ihre ersten gesundheitswissenschaftlichen Programme an. Im April 2012 startet im Studienzentrum in Mainz außerdem ein berufsbegleitender Master in Clinical Research.

Martinsumzug am 11.11.2011 in Warnemünde

Pon Tea

Das ist ein modernes Teekonzept aus Taiwan, welches 1980 gegründet würde und dann über die USA, Kanada und Australien seinen Siegeszug rund um die Welt antrat. Seit dem 08. Oktober diesen Jahres gibt es nun auch in unserer Stadt den bunten, aber dennoch 100 Prozent natürlichen Bubble-Tea in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Sie sind schon lustig, diese kleine bunten Frucht-Bubbles, die man wahlweise heiß oder kalt in zum Mitnehmen servierten Tee-Shakes findet und dann mit dem Trinkhalm aufsaugen kann. Viele leckere Geschmacksrichtungen warten in der poppigen Teebar in der Breiten Straße 12 darauf, von den Rostockern entdeckt zu werden.

06 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Am 11.11. wird nicht nur die Faschingssaison eingeläutet, auch auf die Kinder wartet ein schöner Brauch. In vielen Orten, so auch in Warnemünde, wird an diesem Tag der St. Martinsumzug in bewährter Kooperation von Ev.-Luth. Kirchgemeinde und Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde organisiert und durchgeführt. Um 17 Uhr beginnt die Andacht zum St. Martinstag in der Evangelischen Kirche. Hier

startet dann um 17.30 Uhr der Lampionumzug mit "The Marching Saints", am Alten Strom entlang über den Leuchtturmvorplatz zum Kurhausgarten. Dort erwarten die kleinen und großen Besucher, Martinshörnchen, Kinderpunsch und Glühwein. Ein herzliches Dankeschön an die Kurhaus Gastronomie und die Warnemünder Polizeistation für die freundliche Begleitung und Unterstützung der Veranstaltung.

Weihnachtsmarkt in der Nikolaikirche Wenn die Wohnung den ersten Weihnachtsschmuck erhalten hat, die erste Kerze zum Anzünden bereit ist und die Fragen der Kinder nach dem Beginn des Weihnachtsfestes immer häufiger werden, ist es für viele kleine und große Rostocker Zeit, einem der schönsten Weihnachtsmärkte unserer Stadt, dem Weihnachtsmarkt in der Rostocker Nikolaikirche einen Besuch abzustatten.

Pünktlich zum ersten Advent, genauer vom 24. bis 26. November erstrahlt die Nikolaikirche in besonders festlichem Glanz. Besonders die Kinder wird es freuen, dass auch in diesem Jahr in der Gerberkapelle nach Herzenslust gebastelt werden kann, Beginn ist täglich ab 12.00 Uhr. Ebenfalls wird wieder die Märchenerzählerin täglich den Kindern nachmittags Geschichten erzählen.

Promotion

NEU NEU NEU


ANZEIGE

BEISAMMENSEIN im KERZENSCHEIN Ort. Ostsee, Sandstrand & Promenade EHÀQGHQ VLFK GLUHNW YRU GHU 7 U XQG sind zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert. 77 Zimmer sowie der Wellnessbereich mit Schwimmbad sorgen für Komfort und Entspannung, und der hauseigene Irish Pub No. 1 bietet regelmäßig Livemusik & Tanzevents. © fotolia . kab-vision

Die 10. Kühlungsborner Gourmettage im Hotel Aquamarin

U

nter dem Motto „Köstlichkeiten im Kerzenlicht - Eine kulinarische Reise für Genießer & Naschkatzen“ erwartet die Besucher des Hotels zu den Gourmettagen 2011 ein festliches 4-Gang-Menü mit einem passend arrangierten, kulturellen Rahmenprogramm. Dabei hat das gesamte Küchenteam den Grundgedanken eines Candlelight-Dinners umgesetzt, das eine private Atmosphäre in einer schönen Umgebung verspricht. Als willkommene Ablenkung nach dem Hauptgang treten dann die Klänge der Livemusik in Aktion und lassen erst gar keine Müdigkeit aufkommen. Mehr darf an dieser Stelle noch nicht verraten werden - seien Sie gespannt auf die Kühlungsborner Gourmettage vom 11.-19. November 2011. Den Themenabend des Hotel Aquamarin können Sie am Freitag, dem 18.11. genießen. Ein spezielles Übernachtungs-Arrangement bietet ein attraktives Paket für die Gäste der 10. Gourmet Tage: Zwei Übernachtungen in einem der teilnehmenden GourmetHotels, reichhaltiges Frühstücksbüffet, 1 Themenabend nach Wahl, 1 Hoppermenü nach Wahl sowie Nutzung des Sauna- und Wellnessbereiches, buchbar ab 228,- Euro pro Person im Doppelzimmer. Auch für angenehme Urlaubstage rund um dieses kulinarische Ereignis ist das Hotel Aquamarin ein idealer

© Fotos: Hotel Aquamarin

Stephan Giersberg, Direktor des Hotel Aquamarin: „Wir versprechen unseren Gästen jetzt schon spannende und genussvolle Abende im Hotel Aquamarin. Im letzten Jahr haben wir unsere `Köstlichkeiten bei Kerzenlicht´ unter anderem mit Flamencotänzerinnen gewürzt, in diesem Jahr werden wir das Menü musikalisch wieder anders begleiten. Damit wollen wir unsere Stammgäste jedes Mal aufs Neue überraschen. Und auch die neuen Gourmets bekommen durch das kulturelle Rahmenprogramm einen angenehmen und ganz unkomplizierten Zugang zur gehobenen Küche.“

AQUAMARIN HOTEL GmbH Hermannstraße 33 18225 Ostseebad Kühlungsborn Telefon 03 82 93 / 40 20 Telefax 03 82 93 / 4 02 77 www.hotel-aquamarin.de rezeption@ hotel-aquamarin.de © sand7media


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

DER 0381-gourmet-GIPFEL

In Rostock gibt es stets viele kulturelle Themen, die die Menschen – egal ob hier zuhause oder zu Besuch – bewegen. Doch an dieser Stelle soll es einmal nicht um das Theater um das Theater gehen. Vielmehr wollen wir uns einem kulturellen Aspekt widmen, der zwar in den Medien mehr als hinlänglich beleuchtet scheint, doch dessen Bedeutung für den Alltag der Menschen schwierig zu bemessen scheint.

1

994 startete eine Kochsendung namens alfredissimo!, in der sich Alfred Biolek mit einem mehr oder weniger prominenten Gast einen anschallerte und nebenbei irgendwas vor sich hin kochte. Das anfangs belächelte Konzept erwies sich langfristig als Mutter aller Kochtalks. Heute ist die Glotze voll mit Kochsendungen, Dampf(koch) plauderer wie Mälzer/Lichter/Lafer/Wiener/ Witzigmann füllen alle Stadthallen und Kulturpaläste der Republik und auf der Frankfurter Buchmesse ist die Abteilung Kochbücher sicher größer als die Studentenabfütterung namens Mensa in der Rostocker Südstadt. Im November findet die alljährliche GastroMesse statt und ebenfalls in diesem Monat startet eine von ROSTOCK MARKETING initiierte Aktion "Kultur trifft Genuss" des Volkstheaters und diverser Restaurants. Das Thema Kochen interessiert die Menschen also, aber heißt dies automatisch, dass heutzutage besser gegessen wird, als zum Beispiel vor 20 Jahren? Wir vom 0381-Magazin haben uns dieser Frage angenommen und Männer vom Fach befragt. Zum 0381-Kochtreff auf dem Eisbrecher "Stephan Janzen" kamen Tillmann Hahn und Matthias Harder. Letzterer war Schüler des Erstgenannten im Grand Hotel Kempinski in Heiligendamm und zeichnet heute für die Küche im Le Cosy verantwortlich. Das Restaurant im Kranstöver hat sich binnen kurzer Zeit und dank des Engagements Harders zu weit mehr als einem Geheimtipp für Freunde guten Essens entwickelt. Tillmann Hahns Curriculum Vitae würde diesen Rahmen sprengen, deshalb wollen

wir nur Eckdaten seiner Karriere nennen: Ausbildung in "Schweizer Stuben" in Wertheim, renommierte Stationen in Hamburg und Bergisch-Gladbach, stellvertretender Küchenchef im "Mandarin Grill" in Hongkong, das er in die Top Ten der besten Hotelrestaurants führte. Anschließend Rückkehr nach Deutschland und in die "Schweizer Stuben", wo sich Hahn seinen ersten Michelin-Stern erkochte. Bevor Hahn 2008 Küchendirektor der Yachthafenresidenz wurde und den dortigen "Butt" zu einem Gourmet-Tempel entwickelte, leitete er die Gastronomie im Kempinski Heiligendamm, wo er beim G8-Gipfel 2007 die Staatsoberhäupter kulinarisch verwöhnte und sich zwei Kochmützen im berühmten Gault Millau verdiente. Wir hatten also kompetente Gesprächspartner! 0381-Magazin: Das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Hansestadt Rostock gelten als Tourismus-Hochburgen. Die Gründe liegen auf der Hand: Sonne, Strand und Meer in normalen Sommern. Dazu kommen Golf- und WellnessResorts, aber auch Zeltplätze und Kreuzfahrten. Herr Hahn, Herr Harder, denken Sie, dass es auch ein kulinarisches Tourismusargument für unsere Region gibt? Matthias Harder: Also für Rostock möchte ich das ausschließen. Dafür gibt es einfach zu viele andere Gründe hierher zu kommen. Ich kann mir vorstellen, dass sich dies zukünftig ändern kann, aber derzeit kommen Touristen nicht wegen der Restaurants nach Rostock. Für Warnemünde ist die Lage etwas anders. Viele Rostocker, aber inzwischen auch Touristen begeben sich nach Warnemünde, um dort Essen zu gehen. Dies war glaube ich

schon in der DDR so. Dadurch, dass Warnemünde recht viele Restaurants konzentriert hat, werden diese auch stärker touristisch wahrgenommen. Tillmann Hahn: Ich sehe das ähnlich. Es gibt kaum Touristen, die aus kulinarischen Gründen nach Rostock kommen. Für das Land ist dies etwas anders. Es gibt sicher einige Restaurants und Hotels, die einen so guten Ruf haben, dass Gäste deshalb dorthin reisen. Aber auch für Rostock und Warnemünde gibt es eine neuen Trend. Das kulinarische Argument hier ist neu und wird derzeit entwickelt. Harder: Das Angebot für Touristen, aber auch für die Einheimischen ist inzwischen wirklich gut. Sowohl in Rostock, als auch im ganzen Land. Da brauchen wir uns hinter Süddeutschland nicht zu verstecken, obwohl dort über Generationen gewachsene Strukturen bestehen. Wir wollen hier schnellen und nachhaltigen Erfolg erzielen. 0381-Magazin: Wie gelingt es, ein neues touristisches Argument zu entwickeln? Hahn: Nun ist es ja nicht so, dass den Touristen derzeit kulinarisch nichts geboten wird. Es gibt eine interessante Auswahl an Restaurants und Hotelrestaurants, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Touristen eingehen. Aus der gebotenen Qualität entsteht das Tourismusargument. Meine Kollegen, wie z.B. Herr Harder, und ich wollen dafür sorgen, dass die Touristen, die jetzt aufgrund klassischer Tourismusziele zu Gast sind, wegen des guten Essens, das sie hier vorgefanden, wiederkommen. Diese Entwicklung ist neu, aber wichtig, um die Tourismusregion zu stärken und konkurrenzfähig zu halten.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

te, die sich als regionale Qualitätsmarken etabliert haben. Dies muss allerdings noch ausgebaut werden. Bei Fleisch, Fisch und Käse gibt es noch viele Möglichkeiten. Unsere Aktion LÄNDLICH FEIN will als gemeinsame Initiative und Netzwerk von Produzenten und Gastronomen die regionalen Qualitäten stärken und so Mecklenburg-Vorpommern als Genussland hervorheben.

Matthias Harder 0381-Magazin: Im November startet die Aktion "Kultur trifft Genuss", bei der Theaterkunst und Gaumenfreuden kombiniert werden. Glauben Sie, dass solche Veranstaltungen erfolgreich sein können? Harder: Solche Veranstaltungen sind gut und helfen uns sicher, Leute dazu zu bewegen, mal in ein Restaurant zu gehen. Es gab sicher auch in der Vergangenheit schon Versuche, durch gemeinsame Aktionen etwas in Bewegung zu bringen. Woran dies dann scheiterte, vermag ich nicht zu beurteilen. 0381-Magazin: Aber es gibt doch sicher eine Konkurrenzsituation unter Köchen und Restaurants. Hahn: Tatsächlich war es oft so, dass jeder sein eigenes Süppchen gekocht hat. Aber das gemeinsame Aktionen auch auf lokaler Ebene funktionieren können, zeigt sich bei Veranstaltungen in Wismar, Kühlungsborn und Plau, wo sich eben viele Küchen beteiligen, aber eben auch gemeinsam davon profitieren. Deshalb ist es sinnvoll, sich bei "Kultur trifft Genuss" zu beteiligen. Harder: Ich denke auch, dass Restaurants und Köche Interesse daran haben. Vielleicht fehlten bis jetzt nur die richtigen Strippenzieher. Ich denke, Rostock Marketing wird es gelingen, die Interessen aller zu wahren, so dass alle Beteiligten, und vor allem die Gäste profitieren. 0381-Magazin: Wie stark ist denn die regionale Marke Mecklenburg in Sachen Genuss? Harder: Es gibt Produkte, die haben aufgrund ihrer Qualität einen hervorragenden Ruf in ganz Deutschland. Das Müritzlamm ist das beste Beispiel. Auch der Boddenzander ist deutschlandweit ein fester Begriff auf den Speisekarten geworden. Hahn: Wobei nicht klar ist, wieviel Boddenzander wirklich aus dem Bodden stammt. Aber Matthias hat recht. Es gibt tolle Produk-

0381-Magazin: Wie stark ist denn die Nachfrage nach regionaler Küche? Hahn: Speziell nachgefragt wird die regionale Küche eher selten. Dafür gibt es dann mal Aktionen. Aber durch die Arbeit mit regionalen Produkten stärken wir eben auch kulinarische Identität der Region und entwickeln sie weiter. Lokal ist nicht das Argument. Das Essen muss leicht sein und den Gästen schmecken. Harder: Die hochwertige Zubereitung von Qualitätsprodukten ist wichtig. Deshalb gehen die Menschen in Restaurants. Bei uns werden die Gäste nie enttäuscht sein. Dafür legen Herr Hahn und ich und viele andere Kollegen sich ins Zeug. 0381-Magazin: Kochshows im TV und auf Bühnen feiern große Erfolge, Kochbücher verkaufen sich wie warme Semmeln. Aber sind wir inzwischen ein Volk von Hobbyköchen geworden und gibt es einen Trend, dass mehr Menschen auch mehr Geld ausgeben, um mal chic essen zu gehen? Ist Rostock reif für gute Küche? Hahn: Auf lokaler Ebene ist das Potential nicht so groß. Zwar ist die Kaufkraft da, aber die kulinarische Prägung fehlt. Natürlich beobachten wir eine Entwicklung zum Qualitätsessen, aber da ist auch kein Boom zu vermelden. Vielmehr muss man konstatieren, dass das gutbürgerliche Niveau im mittleren Preissegment wegbricht. Und das wäre keine positive Entwicklung. Trotzdem gibt es immer mehr Menschen, die sich auch mal einen Abend in einem guten Restaurant gönnen. Harder: So sehe ich das auch. Die Entwicklung geht wie im richtigen Leben immer mehr auseinander. Einerseits zu Qualität, andererseits zu billig. Natürlich gibt es auch hier Touristenabzocke, wo Menüs für 6 bis 9 Euro angeboten werden. Mit Qualitätsprodukten kann man zu diesem Preis nicht kochen. Hahn: Natürlich kan man gut und günstig kochen, aber wenn Fleisch dabei ist, geht es nicht billig. Es kommt auch immer auf die Größe des Restaurants an, wieviel Personal beschäftig ist, wo man einkauft etc.. Aber Qualität hat ihren Preis und das hat nichts mit teuer und billig zu tun. Harder: Die Gäste wissen eben auch Qualität zu schätzen. Wir merken täglich, dass es bergauf geht. Hahn: Die Menschen werden auch wachsamer. Man merkt, dass die Gäste aufpassen. Das ist wichtig, denn da wir ein gutes Angebot liefern, ist es wichtig für uns, dass die Menschen dieses auch nutzen wollen. 0381-Magazin: Beobachten Sie eigentlich

I GASTRO

kulinarische Entwicklungen in Rostock oder schaut man eher auf den eigenen Herd? Hahn: Ich habe wenig Gelegenheit, als Kunde in der Gastronomie zu sein. Aber wenn, dann bin ich wegen des Essens und zum Genießen da und nicht zum Testen. Harder: Man kriegt natürlich mit, wenn was neues aufmacht oder jemand sein Geschäft schließt. Es gab und gibt einige Restaurants, die ein Schattendasein führen. Und wenn bei mir im Laden mal ein Kollege sitzt, dann freue ich mich natürlich. 0381-Magazin: Früher gab es Nouvelle Cuisine und Molekularküche. Ist ein neuer internationaler Trend am Horizont zu sehen und wann wird dieser bei uns ankommen? Hahn: Die Gäste interessieren sich noch immer für die von Ihnen genannten Küchentrends, also sind diese nicht tot. Vielleicht war in der Vergangenheit so mancher Begriff nicht glücklich gewählt weil er Leute eher verschreckt hat, als ihre Neugier zu wecken. Harder: Ich sehe das ähnlich. Und da ich gerne experimentiere, bin ich Anhänger des Trends zur Fusion verschiedener Stile. Das muss der Gast dann auch gar nicht unbedingt merken. Hahn: Die Skandinavische Küche ist so ein neuer Trend. Da geht es weniger um Fleisch, Gemüse und Früchte, sondern um Aromen, wie Schilf und Holz, die das Geschmackserlebnis auf natürliche Art erweitern. Das kann für uns hier auch ein Thema werden, wenn wir unsere Verbindungen zu Skandinavien betonen. In wieweit wir allerdings von diesem Trend profitieren können, hängt auch von der Kommunikation des Themas ab. 0381-Magazin: Herr Hahn, Herr Harder, wir danken Ihnen für das Gespräch und können dies hoffentlich in Zukunft mal wiederholen! FRANK SCHOLLENBERGER & CHRISTIAN RUTSATZ

Tillmann Hahn


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

Kühlungsborner Gourmet-Tage 11. bis 19. November 2011

E

in kulinarischer Genuss für Genießer. Die Kühlungsborner Gourmet Tage haben ihren Platz im kulinarischen Kalender eingenommen. Es wartet auf die Gäste neun genuss- und erlebnisreiche Tage voller kulinarischer Höhepunkte. Neben den Themen Abenden mit Festmenü und Kultur bietet das beliebte "Hopper Menü" die Möglichkeit, die einzelnen Gänge

in verschiedenen Häusern einzunehmen. Der Transfer ist organisiert und im Preis enthalten. Sie werden zwischen den Gängen von einem Hotel ins Nächste gefahren und nach dem Menü zum Ausgangspunkt zurück.

Freitag, 11. November 2011 Hotel Wilhelmine **** (L)COOKING FOR KARNEVAL EUR 69,– p.P. 1 Thema – in 4 Akten und 4 Gängen. Eine aufregende kulinarische Reise durch die Welt des Karnevals

Samstag, 12. November 2011 Hotel Vier Jahreszeiten **** KULINARISCHE OSTSEE- LUXUSKREUZFAHRT EUR 69,– p.P. Zu jedem "Landgang" feiste Schätze der Ostsee und erlesene Aromen essbarer Landschaften.

Freitag, 11. November 2011 Herzoglicher Wartesaal REISEN WIE GROßHERZOG FRIEDRICH FRANZ EUR 69,– p.P. Ein kulinarischen Abend begleitet von Meisterwerken auf der Violine.

Mehr Informationen unter www.gourmet-tage.com

Freitag, 18. November 2011 Hotel Residenz Waldkrone **** VORHANG AUF ZUM GOURMETSPEKTAKEL! EUR 69,– p.P. Eine Hommage an die kulinarischen Highlights der letzten 10 Jahre

Freitag, 18. November 2011 Hotel Aquamarin **** KöSTLICHKEITEN IM KERZENLICHT EUR 69,– p.P. Eine kulinarische Reise für Genießer & Naschkatzen – Ein festliches 4-Gang-Menü mit kulturellem Rahmenprogramm. Samstag, 19. November 2011 Neptun-Hotel **** KANN DENN GENIEßEN SüNDE SEIN? EUR 69,– p.P. Eine Zeitreise durch den deutschen Film der 20er und 30er Jahre. Erleben Sie eine kulinarische Hommage an die glanzvollen Filmjahre in Form eines vollendeten 4-Gänge-Menüs.

GastRo 2011

Als Fach- und Erlebnisausstellung für Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Einzelhandel gehört die GastRo seit zwei Jahrzehnten zu den wichtigsten Branchentreffs in den neuen Bundesländern.

M

it über 230 Ausstellern aus dem In- und Ausland und jährlich rund 13.000 Besuchern unterstreicht sie ihre zentrale Bedeutung als Informations- und Kontaktplattform mitten in Deutschlands wachstumsstärkster Urlaubsregion. Gastronomen, Hoteliers, Caterer und Gemeinschaftsverpfleger aus MecklenburgVorpommern und angrenzenden Bundesländern informieren sich über die neuesten

Trends der Branche, um den Wünschen ihrer Gäste langfristig gerecht zu werden. Das Ausstellungsspektrum reicht von der Innen- und Außeneinrichtung für Hotels und Restaurants über die Großküchentechnik bis hin zu exklusiven Lebensmittelangeboten. Ein vielseitiges Seminar- und Vortragsprogramm, spannende Wettbewerbe und ein jährlich wechselndes Sonderthema machen die Ausstellung immer wieder zu etwas ganz Besonderem.

Sonderthema "Frühstück im Trend" Deutschland ist eine Frühstücksnation. Nirgendwo gibt es eine ähnlich vielfältige Frühstückskultur. Die Deutschen frühstücken gern und ausgiebig, am liebsten in geselliger Runde und außer Haus. Zahlreiche Unternehmen sowohl aus dem Food- als auch aus dem Non-Food-Bereich präsentieren ihre Produkte für einen erfolgreichen Start in den Tag auf der GastRo 2011. Nach einer Übernachtung ist das Frühstück oft der letzte bleibende Eindruck, den ein Gast vom Hotel oder der Pension mit nach Hause nimmt. Häufig ist es sogar die einzige Mahlzeit, die im Hotel eingenommen wird. Mit einem geschickt komponierten Frühstücksbuffet kann die Qualität und Einzigartigkeit des Hauses wirkungsvoll inszeniert werden. Gastronomen und Hoteliers wie auch Zulieferer und Ausstatter sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen. Mehr Informationen unter www.gastro-rostock.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GASTRO

Kultur trifft Genuss

Theaterkunst im kulinarischen Ambiente

D

as Seebad Warnemünde wird künftig um eine kulturelle Attraktion reicher: Am 19. November 2011 präsentiert sich zum ersten Mal "Kultur trifft Genuss". Das neue Veranstaltungshighlight ist eine Koproduktion von Rostock Marketing und der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde mit dem Volkstheater Rostock. Von 19.00 bis 22.00 Uhr präsentieren viele kleine Künstlergruppen abwechselnd in verschiedenen Restaurants Auszüge aus dem aktuellen Re-

pertoire des Volkstheaters Rostock. Die Gäste erleben die Darbietungen im kulinarischen Ambiente, denn das Theater kommt zum Gast. Das abwechslungsreiche Programm bietet hautnah Einblicke in das Können der Künstler und in einer ungewöhnlichen Atmosphäre lassen sich die Gäste verwöhnen und begeistern. Mit der neuen Veranstaltungsreihe, die künftig jährlich stattfinden wird, steht die Stärkung der nebensaisonalen touristischen Aktivitäten im Vordergrund. Das Angebots-

spektrum der Hansestadt wird erweitert und die Gastronomie mit innovativen Ideen belebt. Durch die Kooperationen mit überregionalen Partnern, wie z.B. InterConnex, wird diese einzigartige Veranstaltung in der Vermarktung unterstützt, um das Image von Rostock und Warnemünde zu stärken und sich Gästen und Einheimischen zu präsentieren.

Yachthafenresidenz Hohe Düne 19.30 Sopran Lisa Mostin 20.00 Bariton James J. Kee 20.30 Münchhausen, Alexander Flache 21.00 Sopran Julia Ebert 21.30 Bariton Olaf Lemme 22.00 Chor

Schusters Strandbar 19.30 Bass Mikko Järviluoto 20.00 Lustige Erzählungen, A. Stache-Peters 20.30 Sopran Julia Ebert 21.00 Bariton James J. Kee 21.30 Der Hase, Dirk Donat 22.00 Sopran Lisa Mostin

Paulo Scutarro im Kurhaus 19.30 Bariton Olaf Lemme 20.00 Chor 20.30 Lustige Erzählungen,, A. Stache-Peters 21.00 Instrumentalstück 21.30 Sopran Lisa Mostin 22.00 Münchhausen, Alexander Flache

Hotel Neptun, Bernsteinsaal 19.30 Chor 20.00 Bariton Olaf Lemme 20.30 Instrumentalstück 21.00 Sopran Lisa Mostin 21.30 Münchhausen, Alexander Flache 22.00 Bass Mikko Järviluoto

Teepott-Restaurant 19.30 Sopran Jamila Raimbekova 20.00 Der Hase, Dirk Donat 20.30 Chor 21.00 Bass Mikko Järviluoto 21.30 Instrumentalstück 22.00 Sopran Julia Ebert

Warnemünder Hof, Wintergarten 19.30 Bariton James J. Kee 20.00 Instrumentalstück 20.30 Sopran Lisa Mostin 21.00 Chor 21.30 Lustige Erzählungen, A. Stache-Peters 22.00 Sopran Jamila Raimbekova

Mehr Informationen unter www.kultur-trifft-genuss.de

Weitere Veranstaltungsorte: Schusters Café & Cocktailbar, Ringelnatz Warnemünde, Wenzel Prager Bierstuben, Hotel Belvedere

Horst Lichter

Kann denn Butter Sünde sein? Koch Comedy In "Kann denn Butter Sünde sein?" nimmt Horst Lichter den Zuschauer in seiner unnachahmlichen Art mit auf eine Reise durch die TV-Studios und Küchen dieser Welt und gewährt seinem Publikum einen privaten Einblick in seine einzigartige Lebensgeschichte! Ob TV-Kollegen, Ernährungswissenschaftler, Prominente oder er selbst - alle bekommen im wahrsten Sinne des Wortes ihr Fett weg. Horst Lichter guckt dabei auch immer wieder über den Tellerrand hinaus. Hat er doch in den letzten Jahren bei Dreharbeiten und privaten Reisen die Sitten und Gebräuche verschiedenster Länder kennengelernt. Selbst im Urlaub konnte er dabei einen Blick in die

landestypischen Küchen nicht lassen. Kuriose Erfahrungen machte er aber auch schon bei den Reisen an sich. Ob mit Flugzeug, Auto, Bus oder Bahn, wenn der Horst eine Reise tut, hat er hinterher immer etwas zu erzählen. Aber auch über das Kochen in Deutschland macht er sich wie immer so seine eigenen Gedanken und begegnet allen Diätfetischisten und Magermodells mit einer simplen Frage: "Kann denn Butter Sünde sein?". Die Antwort gibt er live auf der Bühne, wenn er zwischen seinen einzigartigen, lustigen Geschichten ab und zu auch mal den Herd anschmeißt. 03.11.2011 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Frühstück & Brunch Rezepte, Tipps und Warenkunde Ronny Siewert, Hannes Finkbeiner Matthaes Verlag

Ein Frühstück ist mehr als nur eine Mahlzeit, es ist der Auftakt in den Tag, der häufig lang und arbeitsreich wird, es ist die erste Freude des Tages und für viele DAS Highlight des Tages. Daher überrascht es, dass dem Frühstück in der Hotellerie so wenig Bedeutung beigemessen wird, es häufig lieblos, langweilig

oder gar unzureichend ist. Dabei könnte es so gut sein. Hannes Finkbeiner kennt diese Thematik durch seine vielseitige Beschäftigung mit und in der Hotellerie aufs Beste und legt mit diesem Bildband ein vielfältiges, hilfreiches Rezeptbuch, aber auch Nachschlagewerk und Lesebuch vor, das Warenkunde, Tipps und Rezepte beinhaltet. Die sieben ausführlichen Kapitel des Bildbandes widmen

sich Themen wie Kaffee & Tee, deftiges und süßes Frühstück, regionale und internationale Spezialitäten, gesundes Frühstück... Die fundierte Warenkunde wird durch Tipps und Interviews ergänzt. Über 150 Rezepte sind in Zusammenarbeit mit dem Spitzenkoch Ronny Siewert aus demGrand Hotel Heiligendamm entstanden und in diesem Buch versammelt. WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STYLE FILE I 0381

das leben ist ein ponyhof

Der kreative Marktplatz Ponyhof ist eine Plattform für alle, die selbst etwas mit ihrem Talent und sieben Sinnen kreieren. In Zeiten der Massenproduktion und Fließbandabfertigung sehnen sich doch alle wieder nach etwas mehr Handarbeit und Einzigartigkeit. 0381-Magazin: Charlotte, du bist die Chefin vom Ponyhof. Was ist der Ponyhof und wie kamst du auf die Idee, diesen in Rostock zu veranstalten? Charlotte Berger: Ich habe mich schon immer für Kunst interessiert. Schon als kleines Mädchen habe ich viel gemalt und gestaltet. In meiner Studienzeit zur Grafikdesignerin habe ich mich auch außerhalb der Ausbildungsstätte danach gesehnt, mich mit anderen jungen Leuten auszutauschen, die schon länger in der Szene sind und in unterschiedlichen Kategorien wie Mode, Fotografie oder Produktdesign ihr Artwork produzieren. Weil ich in Rostock in dieser Hinsicht nicht immer auf meine Kosten kam, bin ich viel in Berlin unterwegs gewesen, um mir Inspiration zu holen oder mich mit anderen Ateliers und Communities auszutauschen. In Rostock hatte ich immer das Gefühl, das jeder für sich selbst werkelt. Das fand ich schade, weil ich viele in meinem Freundeskreis kannte, die unheimlich tolle Sachen kreierten, aber auch nicht wirklich wussten, wie sie ihre Stücke in Rostock ausstellen oder zum Verkauf anbieten konnten. Da kam dann die Idee mit dem Ponyhof. Ich fand den Gedanken toll, ein Netzwerk mit jungen engagierten Künstlern zu bilden, die sich gegenseitig unterstützen, motivieren, weiterempfehlen und sich inspirieren. Der kreative Marktplatz Ponyhof sollte dafür eine Plattform bieten. Wichtig war mir dabei, ein Umfeld zu schaffen, das frei von Zwängen und Vorurteilen ist. Aussteller wie auch Besucher sollen sich in einem lockeren Umfeld mit musikalischer Untermalung frei entfalten können. 0381-Magazin: Du sagst, dass du jungen Künstlern eine Plattform bieten möchtest. Ist der Ponyhof also sowas wie ein Experimentierfeld, auf dem die Aussteller herausfinden können, wie ihre Stücke ankommen und ihren Marktwert erproben? Und ist es wichtig, dass es sich um Kunst handelt oder steht der Ponyhof auch kleinen Geschäften für z.B. Modeschmuck oder ähnliches offen? Charlotte: Zum großen Teil ja. Die Aussteller können dort testen, wie ihre Sachen bei den Leuten ankommen und vor allem, ob diese bereit sind, dafür Geld auszugeben. Heute

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

gibt es ja wirklich viele Möglichkeiten im Internet einen Online-Shop zu betreiben oder sich in die "DaWanda"-Kette einzugliedern. Das ist auch alles gut so, nur bekommen die Verkäufer auf diese Weise fast nie Feedback. Nichts ist schöner für einen Künstler oder Verkäufer, als wenn der Kunde mit einem Lächeln nach Hause geht, weil er soeben etwas ganz Besonderes, Einzigartiges gekauft hat. Das ist letzten Endes der Antrieb für jeden Kreativen, weiterzumachen. Auch für die Käufer ist es toll, neben dem Produkt auch ein Gesicht zu kennen, dem Fragen gestellt und von dem individuelle Wünsche gefordert werden können. Der Ponyhof soll allen Leuten, die mit ihren Händen etwas schaffen, die Möglichkeit geben, ihr Handwerk zu präsentieren und zu erklären. Von Modedesign, Schmuck, über Grafik, Fotografie, Streetart, bis hin zu Produkt- oder Grafikdesign – ich bin da sehr aufgeschlossen und möchte in dem Bereich keine Grenze ziehen. Besonders schön ist es, wenn vor Ort aktiv gearbeitet wird, z.B. Fotoshootings oder Live-Malerei stattfinden. Die Besucher sollen auf dem Ponyhof einen Einblick in die Produktionsprozesse der Aussteller bekommen und Aufwand und Kosten realisieren, die hinter handgemachten Produkten stecken, die so auch höhere Preise als in manchem Laden rechtfertigen. 0381-Magazin: Also ist der Ponyhof so eine Mischung aus Markt und Messe. Wie kamst du auf den schon etwas irreführenden Namen? Charlotte: Ja, der Name ist wirklich eine Geschichte für sich, aber eigentlich doch schnell erklärt. Ich fand die Vorstellung, das Ganze standardmäßig "Kunstmarkt" zu nennen, ganz schrecklich. Der Name ist aus der Floskel "das Leben ist kein Ponyhof" entstanden. Mich nervt dieser Spruch tierisch, weil man ihn so oft zu hören bekommt. Das Leben besteht ja hier bei uns zum großen Teil auch aus Regeln und Zwängen. Auf dem kreativen Marktplatz Ponyhof soll das nicht der Fall sein. Die Leute sollen sich frei fühlen und in eine bunte ideenreiche Kulisse eintauchen, in der Sie auch mal für den Moment das eine oder andere Problem links liegen lassen können. Deswegen habe ich mir gedacht, nenne ich die ganze Geschichte einfach Ponyhof.

0381-Magazin: Tolle Geschichte, das! Kann eigentlich jeder mitmachen und wie kann man sich anmelden? Charlotte: Die Webseite ist bereits in Arbeit. Auf facebook gibt es eine Seite, die heißt Kreativer Marktplatz Ponyhof. Dort können die Leute mich kontaktieren und sich für den nächsten Stall ankündigen. Jeder der Lust hat, kann sich anmelden bzw. bewerben, einen Stand auf dem Ponyhof zu belegen. Vorab werfe ich natürlich einen Blick auf die Arbeiten der Bewerber und erstelle ein Line Up. Wichtig ist, dass eine gewisse Vielfalt an Künstlern auf dem Marktplatz Ponyhof vorzufinden ist. 0381-Magazin: Und wann ist der nächste kreative Marktplatz geplant? Charlotte: Der nächste Ponyhof wird am Sonntag, den 13. November ab 14 Uhr auf der Stubnitz sein. Dort haben wir uns ein witziges Programm ausgedacht. Neben zahlreichen Kreativständen und Ausstellern können die Leute sich "nackige" Jutebeutel kaufen und sie bei bestimmten Ständen bedrucken, besticken oder einfach individuell pimpen lassen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Außerdem wird es eine kleine Modenschau um 17 und 20 Uhr geben. Moderieren und begleiten wird die Show unter anderem der Musiker Ostmaul. Neben spannenden Rauminstallationen wird dort live gemalt und gesprayt werden. Und wer danach noch nicht genug hat, kann sich gerne noch ab 21 Uhr bei elektronischen Beats mit Daniel Czerner, Hans Dampf, Theory und Filly Gran von Meerblick die Beine weich tanzen. Also sattelt die Pferde und schaut vorbei!



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STYLE FILE I 0381

Eines ist sicher: der Oktober stand ganz im Zeichen des Esels. Denn der neue Supremesurf Shop hat in in der Eselföterstraße 26 eröffnet! Und auch die Monsterpeng-Party auf dem Hof von VAN360 hat mit euch ganz klar gerockt und den Erstis einen tollen Einstand bereitet. Jetzt steht die Wintersaison vor der Tür und es ist Zeit, die Snowboards auszumotten! Wir sind gespannt, was der November so bringt!

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I sTylE FIlE

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Bürgerliche Piraten?

Es gibt Menschen die der FDP im Wahlkampf 2009 glaubten und auf Steuersenkungen hofften. Dann war man wieder mal enttäuscht von "denen da oben". Auch wenn die Leute gerne einkaufen gehen und "fernsehen" - der Traum von der Demokratie einer gerechteren Welt, der ist geblieben. Davon profitieren die Piraten. menspektrum schrittweise unter breiter Einbeziehung aller Mitglieder, z.B. bei sozialpolitischen Themen. Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein weiterer Themenschwerpunkt für uns. Es liegt ein weiter Weg vor uns, wir können das schaffen, weil wir ihn gehen wollen.

V

on der Enttäuschung über die Anderen – die Etablierten. Hoffnung wird auf die Piraten projiziert und das nicht zu knapp. Eine Art Störtebecker der Politik sollen sie sein, gern auch im Auftrag der Witwen und Waisen. Zum Interviewtermin erscheinen Michael Rudolph (30) und Peter Melinat (20). Michael ist Softwareentwickler und Vorstandsvorsitzender der Piratenpartei in Mecklenburg-Vorpommern. Peter gehört zur Basis, auf die die Piraten so stolz sind, und ist Wirtschaftsinformatiker. Sie machen einen Super-Korrekt-Eindruck. Gar nicht wie der benebelte Jack Sparrow. Die Antworten wirken bemüht, engagiert und ein wenig zu professionell. Aber wen wundert’s nach dieser ereignisreichen Zeit für die Piratenpartei. 2009 fing Rudolphs Zeit bei den Piraten an. "Dank Zensursula", wie er sagt. "Ich habe gesehen, dass die die Akzeptanz im Netz groß war und es keine aussichtslose Sache ist, sich zu engagieren." 0381-Magazin: Eure Partei ist stolz auf ihre Basisdemokratie. Wird das nicht bei einer bestimmten Anzahl von Mitgliedern schwierig, zum Beispiel wenn es auf einen der nächsten Parteitage zu 300 Wortmeldungen kommt? PIRATEN: Letztes Jahr waren tausend Leute auf dem Bundesparteitag in Bingen, es hat funktioniert. Chaotisch, aber es hat funktioniert. Mit einem Zettel und Stift ist das natürlich schwer zu organisieren. Da kommt uns die Technik entgegen. 0381-Magazin: Was kennzeichnet den durchschnittlichen Piraten? Seid Ihr die Partei der Programmierer? PIRATEN: Durch den Medienrummel in der letzten Zeit wächst auch die Anzahl der Mitglieder, die mit dem Computer überhaupt nichts am Hut haben. Die Piratenpartei erweitert ihr The16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Gerade erst Thema: Staatstrojaner. Inwieweit arbeitet ihr mit dem Chaos Computer Club Hand in Hand? PIRATEN: Die Piratenpartei und den CCC sollte man strikt auseinander halten. Aber man ergänzt sich: Der CCC will die alten Strukturen behalten und nicht politisch auftreten, während wir uns auf den politischen Prozess einlassen wollen. Das ist also eine Art Symbiose. Wir wussten von dem Bundestrojaner, aber wir wussten nicht was er kann. Das hat der CCC herausgefunden. Ein starkes Stück, da geht natürlich Vertrauen in die Regierung verloren. 0381-Magazin: Das Netz ist ein globales Medium, wie aber wollen die Piraten Kommunalpolitik betreiben? PIRATEN: Die Inhalte kommen immer von der Basis und werden nicht von oben herab diktiert, sondern gemeinsam erarbeitet. Deshalb stehen wir in der Kommunalpolitik auch für Rostock noch am Anfang. In der Rostocker Bürgerschaft sollte die Entscheidungsfindung transparenter gestaltet werden, die Abgeordneten sind den Bürgern gegenüber verpflichtet, auch wenn sie ehrenamtlich in ihrer Freizeit tätig sind. Ich habe manchmal das Gefühl, die Politiker haben Angst, offen Entscheidungen zu treffen. Da beginnt die Hinterzimmerpolitik. Öffentliche Übertragung der Bürgerschaftssitzungen wäre ein erster Schritt in Richtung Transparenz. 0381-Magazin: Offenheit und Transparenz macht euch auch angreifbar. Dass eine neue Partei natürlich ein sehr breites gesellschaftliches Spektrum anspricht, verwundern nicht. Matthias Barner war Spitzenkandidat für M-V, Vorstandmitglied, im Landes- und Kreisverband und früheres Mitglied der NPD. Sollte man bei politischen Aktivisten nicht genau hinschauen – insbesondere als Partei, die diese aufnimmt? PIRATEN: Genau hier greift unser Transparenzgedanke. Als ich von einer Quelle, die nicht benannt werden

möchte, telefonisch von der Situation erfuhr, gingen wir sofort an die Öffentlichkeit. Wir haben uns damit angreifbar gemacht. Ich denke nicht, dass Matthias extremistisch ist oder war, er hat aber extrem naiv gehandelt. Traurig ist, dass wir von ihm belogen wurden. Nun die Wahrheit zu veröffentlichen, sind wir den Wählern schuldig und unseren Mitgliedern. 0381-Magazin: Oh, das klingt aber schon ganz schön phrasenhaft und erinnert an Wahlkampfsprücheklopfer. PIRATEN: Ja, ich agiere momentan überhaupt nicht spontan. Das mediale Interesse um Matthias, hat mich ganz schön geschafft. Ich bin nicht der Medienprofi, ich weiß bloß, dass man gegenüber den Medien extrem aufpassen muss was man sagt, damit keinerlei Interpretation in eine falsche Richtung möglich wird. Ich versuche, meine Aufgabe so gut es geht zu erfüllen. Natürlich passieren uns Fehler, aber ich finde es macht uns sympathisch, dass wir diese offen zugeben. 0381-Magazin: Wie steht ihr zu dem Thema Lobbyarbeit. Sind es die Lobbyisten die in Deutschland die politische Richtung vorgeben? PIRATEN: Der Chaos Computer Club macht auch Lobbyarbeit. Er ist ein eingetragener Lobbyverein. Die Frage ist, wer wen beeinflusst, das gehört auch in die Öffentlichkeit. Ist diese Beeinflussung nachteilig für die Gesellschaft? Abgeordnete sollten bei ihren politischen Entscheidungen ihrem Gewissen gegenüber verpflichtet sein und nicht Lobbyisten oder der Parteispitze. 2011 ist das Jahr der Piraten und des Netzes. Im Rückblick hatten sowohl der arabische Frühling, als auch die Enthüllungen von WikiLeaks, der Staatstrojaner und nicht zuletzt die Guttenberg-Affäre weitestgehend was mit dem Netz zu tun. Die virtuelle Welt kann auf Grund der Ereignisse im "real Life" nicht mehr ignoriert werden. Auch nicht oder erst recht nicht von den Parteien. Mit dem Netz ergeben sich auch für die Wähler mehr Chancen zur Mitbestimmung, indirekte Demokratie könnte direkter werden. Bürger könnten wieder ein Teil der Politik sein, Politik könnte transparenter sein, Institutionen könnten sich jetzt verändern. Dennoch, für die virtuelle Welt gibt es keine Ordnung. Die Frage, was im Netz erlaubt ist und was gegen demokratische Grundrechte verstößt, muss bald geklärt werden. Denn zurzeit ist der virtuelle Raum eine Art neue "Neue Welt" in dem die User mit schlechten und guten Absichten vogelfrei sind, wie einst Jesse James, Wyatt Earp oder Billy the Kid (Und Buffallo Bill gab's ja auch noch!). ELLA SCHLENZ


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MAGAZIN

ÜBER ALLEN WIPFELN IST RUH'

Viele Menschen möchten bereits zu Lebzeiten ihre Bestattung regeln und den Angehörigen diese schwere Entscheidung abnehmen. Vermehrt tritt dabei der Wunsch nach einer Alternative zu traditionellen Bestattungsformenin den Vordergrund. 0381-Magazin: Herr Brosin, schon seit einigen Jahren gewinnt das Thema Ruheforst an Aktualität. Woran liegt das zunehmende Interesse Ihrer Ansicht nach? Burkert Brosin (Stadtforstamt Rostock): Der RuheForst richtet sich an Menschen, die einerseits eine letzte Ruhestätte abseits der klassischen Friedhöfe suchen, andererseits aber nicht auf einen konkreten Bezugspunkt für ihr Gedenken verzichten wollen. Studien zeigen, dass sich die Bestattungskultur wegen der fortschreitenden Säkularisierung und Individualisierung der Gesellschaft und der steigenden Mobilitätsforderungen ändert. Während 1998 die klassischen Bestattungsformen noch klar überwogen, wünschten sich 2007 nur noch 51 % der Bundesbürger das übliche Erd- oder Urnengrab für die eigene Beisetzung – dennoch scheint die anonyme Bestattung nur für Wenige die geeignete Alternative zu sein. Offensichtlich gelingt das Trauern leichter, wenn die Gewissheit besteht, dass die verstorbene Person ihre letzte Ruhe an einem konkreten, bekannten Ort gefunden hat, der zum Zwecke des Gedenkens auch aufgesucht werden kann. Dieser Verortung der Verstorbenen – jedoch abseits des klassischen Friedhofs – kommt der am 20.07.2006 eröffnete Ruhe-Forst Rostocker Heide entgegen. Ein häufiges Argument für den RuheForst ist auch, dass hier die Grabpflege entfällt. Die Grabpflege besteht im Nichtstun, da sie kostensparend von der Natur übernommen wird. Allerdings besteht mit Ausnahme einer auf Wunsch über das Stadtforstamt anzubringenden Erinnerungsplakette auch keinerlei Möglichkeit, Grabschmuck oder gar Grabmale zu hinterlegen.

Ein weiteres Argument sind die mit 99 Jahren sehr langen Vertragszeiten. Sie sorgen dafür, dass Erinnerungen an Familienmitglieder lange Zeit und ohne kostenpflichtige Vertragsverlängerung gepflegt werden und Familientraditionen entstehen können. So kann auch der heute jugendliche Enkel später, wenn er sich vielleicht mehr für die Wurzeln seiner Familie interessiert, die verstorbenen Angehörigen besuchen. Auf dem klassischen Friedhof wird die Grabstelle dagegen häufig bereits geräumt sein. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass das Gedenken an die Verstorbenen im RuheForst häufig leichter fällt, als auf einem klassischen Friedhof. Häufig begegnen uns Angehörige mit einem Lächeln auf den Lippen. Der Ruheforst Rostocker Heide kann Betroffenen daher bei der Trauerbewältigung helfen. 0381-Magazin: Auch in Mecklenburg-Vorpommern und in der Umgebung von Rostock gibt es einige Waldgebiete, in den Ruheforst-Gebiete angelegt wurden. Wo befinden sich diese und wie groß ist die hierfür genutzte Fläche? Brosin: In M-V gibt es 5 RuheForste: am 20.07.2006 eröffnete der erste Ruhe-Forst: RuheForst Rostocker Heide. Es folgten die RuheForste Usedom, Abtshagen, Schwerin, Müritz. Der RuheForst Rostocker Heide umfasst 3 Teilflächen mit 20 ha – alle in der Nähe des städtischen Forstamtsgebäudes – derzeit genutzt wird eine Teilfläche von 8 ha. Diese liegt nur 300 m vom Forstamtsgebäude entfernt in einem malerischen Buchen- und Eichenmischwald. Seit dem 20.07.2006 verfügt die Hansestadt Rostock – mit über 6.000 ha Wald eine der waldreichsten Städte Deutschlands – damit über einen Friedhof, der Urnenbeisetzungen in der freien Natur gestattet. 0381-Magazin: Welche Auswirkungen für die Bewirtschaftung gibt es, wenn ein Waldgebiet zum Ruheforst wird? Ist so eine letzte Ruhestätte im Wald eigentlich nur schöner oder auch günstiger, als bei den herkömmlichen Varianten? Brosin: Ob die letzte Ruhestätte im Wald schöner ist, muss jeder für sich entscheiden. Immerhin gibt es neben den vielen positiven Wirkungen und der Ruhe des Waldes auch einige handfeste Einschränkungen, da Grabsteine und anderer Grabschmuck

untersagt sind und ein RuheForst witterungsbedingt auch einmal schlechter begehbar sein kann, als ein herkömmlicher Friedhof. Günstiger wird der Urnenplatz im RuheForst gegenüber der klassischen Urnengrabstelle bei Betrachtung der langen Laufzeiten und Berücksichtigung der ansonsten nötigen Pflege. So kostet der günstige Urnenplatz auf einem Gemeinschafts-RuheBiotop im RuheForst Rostocker Heide für die besagten 99 Jahre derzeit 475 Euro. Eine Stelle auf der Urnengemeinschaftsanlage der Rostocker Friedhöfe kostet für 20 Jahre 600 Euro und eine Stelle auf der Urnengemeinschaftsanlage in Graal-Müritz inkl. Beisetzung 850 Euro. Eine Urne auf den Rostocker Friedhöfen kann in einer Urnenreihengrabstätte aber bereits für 250 Euro für 20 Jahre untergebracht werden. Im RuheForst Rostocker Heide wird keine herkömmliche Waldwirtschaft mehr betrieben – die Natur wird bis auf Verkehrssicherungsarbeiten und die ggf. erforderliche Pflege oder Freistellung der RuheBiotop-Bäume sich selbst überlassen. Daher wird der Alt- und Totholzanteil innerhalb kurzer Zeit deutlich zunehmen. Ein RuheForst liegt stets in einem naturnahen Wald, wo seine Fläche mit Rücksicht auf die natürliche Waldgesellschaft ausgewählt wird. Der RuheForst Rostocker Heide wurde zuvor besonders nachhaltig unter naturschutzfachlichen Gesichtspunkten bewirtschaftet: die Rostocker Heide ist Landschaftsschutzgebiet und FSC-zertifiziert. 0381-Magazin: Ist das Verhalten von Besuchern im Ruheforst eigentlich anders als in "normalen" Waldgebieten? Brosin: Der RuheForst unterliegt einerseits dem Landeswaldgesetz und darf daher grundsätzlich von jedermann auf eigene Gefahr betreten werden, das Verbot von offenem Feuer oder Kerzen und des Rauchens gilt auch hier. Die Friedhofssatzung der Hansestadt Rostock schränkt das Betretungsrecht jedoch auf eine Stunde nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang ein, wobei der Würde des Ortes Rechnung zu tragen, also Lärm u.ä. untersagt ist. CHRISTIAN RUTSATZ

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381

ROSTOCKER FUTSAL-TEAM AUF DEM WEG ZUM MEISTERTITEL?

November ist es geworden. Herbststürme wechseln sich mit Regen aus allen Richtungen ab. Und warm ist es auch alles andere als. Der Andrang bei den Heimspielen der Rostocker Fußballvereine ebbt spätestens jetzt merklich ab. Davon profitieren die Sportarten und Vereine, die sich für die Durchführung von Wettbewerben unterm Dach verschrieben haben. Doch eigentlich braucht man gar nicht auf Fußball verzichten. Schließlich gibt es doch Futsal!

D

ass dabei eine anständige Sohle aufs Parkett gelegt wird, dafür bürgt beinahe schon die Herkunft dieser noch recht jungen Variante des Kickens. Aus Südamerika stammt Futsal und dementsprechend leitet sich der Name von der spanischen oder je nach Gusto der portugiesischen Bezeichnung für Hallenfußball ab. Ein Sportlehrer mit dem klingenden Namen Juan Carlos Ceriani wollte in dieser Zeit eine kindgerechte Spielform entwickeln, bei der sich der Nachwuchs unabhängig vom Alter und von den technischen Möglichkeiten vergnügen und doch auch miteinander messen kann. Offenbar fanden die Ideen des Sportlehrers Ceriani Anklang bei Kindern und Erwachsenen und so bekam wurde Futsal bald vom brasilianischen Bildungsministerium für den Schulsport empfohlen. Von nun an war der Siegeszug dieser Sportart nicht mehr aufzuhalten, da ja fast jedes Kind mit Futsal in Berührung kam. Und noch immer kommt. Seit den fünziger Jahren des letzten Jahrhunderts gibt es einen Ligabetrieb in Brasilien und auch der Alt-Herren-Club FIFA adelte Futsal und erklärte es zum offiziellen Wettbewerbssport mit eigenen Kontinentalund Weltmeisterschaften. In Deutschland fristet Futsal derzeit ein Schattendasein. Noch! Denn es gibt Hoffnung für den Sport. Sogar hierzulande. Und in Rostock! Denn der Verein Baltic Futsal Rostock plant einen großen Coup. Wir trafen Oliver Kraus, den Kapitän der Rostocker Futsalspieler und fragten ihn zum Thema aus. 0381-Magazin: Futsal ist ein recht junger Sport und zumindest in Deutschland noch nicht so

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

richtig populär. Was macht Futsal attraktiv? Oliver: Futsal ist schnell und technisch anspruchsvoll. Das macht das Spiel für Aktive und Zuschauer attraktiv. 0381-Magazin: Wo ist denn der Unterschied zum "normalen" Fußball, abgesehen davon, dass Ihr in der Halle spielt? Oliver: Oliver: Zunächst gibt´s 4 Feldspieler und einen Torwart und fliegende Wechsel. Dann spielen wir ohne Bande und Standards müssen binnen 4 Sekunden abgeschlossen werden. Weiterhin ist das Rückspiel zum Torwart reglemiert . Und ganz wichtig: Der Ball ist etwas kleiner und sprungreduziert. Somit ist die Kugel natürlich leichter zu kontrollieren. Der Ball "klebt" am Fuß, man hat also sofort Ballkontrolle. Dies macht es für den Spieler natürlich leicht und grade Kinder und Jugendliche haben sofort Spaß. 0381-Magazin: Wie bist du denn zum Futsal gekommen? Oliver: Ich habe früher ganz normal draußen auf Großfeld gespielt, was ich immer noch beim Förderkader René Schneider betreibe. Zum Futsal bin ich während meines Studiums gekommen. Da wurde Futsal als Unsi-Sport angeboten. So, wie bei mir, war es bei den meisten Spielern in unserem Kader. Beim Futsal ist eben auch von Vorteil, dass zum technischen Aspekt hinzukommt, dass Grätschen nicht erlaubt sind und es körperlich weniger zur Sache geht. 0381-Magazin: Zum Ende des Jahres wird es für Euch richtig spannend. Ihr steuert auf den Jahreshöhepunkt zu. Oliver: Es gab für uns drei Highlights in diesem Jahr. Bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften in Eindhoven belegten wir von 30 Teams den 7. Platz. Dann haben wir jetzt Anfang November die Allgemeinen Deutschen Hoschschulmeisterschaften vor der Brust, bei denen wir gerne unter die Top 5 kommen wollen. Und dann wollen wir uns natürlich für die NOFV-Meisterschaften qualifizieren.

0381-Magazin: Was steht da noch im Weg? Oliver: Um zu den NOFV-Meisterschaften fahren zu können, müssen wir uns gegen Teams aus Wismar und Greifswald durchsetzen. Ohne unsere Gegener zu unterschätzen, gehen wir trotzdem davon aus, dass uns dies zum dritten Mal in Folge gelingen wird. 0381-Magazin: Und wie stehen Eure Chancen bei den NOFV-Meisterschaften? Oliver: Dort sind wir in den letzten Jahren Dritter und Vize-Meister geworden. Leider stand uns da immer das Team von Croatia Berlin im Wege, das dann auch den Titel bei den Deutschen Meisterschaften holte. Die Truppe besteht aus vielen Kroaten und unter diesen sind auch einige Spieler, die auf OberligaNiveau Fußball spielen. Da sind Spieler dabei, die auf www.transfermarkt.de gelistet sind. An denen sind wir leider nie vorbei gekommen. Aber wir werden versuchen, dies in diesem Jahr zu ändern, um uns auch endlich mal für die Meisterschaften zu qualifizieren. 0381-Magazin: Wird sich Futsal mittelfristig in Deutschland etablieren können? Oliver: Ich denke schon. Fast überall in Europa gibt es einen regulären Ligabetrieb, in vielen Ländern sogar eine Profiliga. In Spanien strömen Tausende in die Hallen. Ab 2014 ist vom DFB endlich eine Nationalmannschaft geplant. Ich hoffe, dass dann Futsal auch hier den Durchbruch schafft. CHRISTIAN RUTSATZ


made by WERK3.de | Fotos: WERK3.de, Fotolia.de, iStockphoto.com, Shutterstock.com

Höchstleistungen aus der Region Ehrgeiz, Zielstrebigkeit und Fairness – mit diesen Werten kommen gute Sportler und gute Banken ans Ziel. Als größter Sportförderer der Region unterstützt die OSPA deshalb über 64.000 Profi- und Freizeitsportler mit mehr als 380.000 Euro jährlich. Darunter den Spitzen-Ruderer Hannes Ocik auf seinem Weg zu Olympia 2012.

Gern informieren wir Sie über unsere Spitzenleistungen.

0381 643-0 | www.ospa.de


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN sporT FrEI I 0381

KEiN WiNtErsChlaF bEi dEN GriFFiNs

Die Griffins starten mit den Vorbereitungen für die Regionalligasaison 2012. Auf ihrem Weg in die nächste Saison in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands haben sie wichtige Grundsteine gelegt.

Z

um einen konnten die Hansestädter das langersehnte Jugendprogramm starten. Bis dato trainieren bis zu 30 Jugendliche in Rostock und Dettmannsdorf-Kölzow. Mit Unterstützung der Herrenspieler arbeitet Coach Brandon Peebler aus den USA zurzeit an den Grundlagen und gibt seine Erfahrungen aus dem Mutterland des American Football an seine Spieler weiter. Ein erfreulicher Start für die Ros-

tock Griffins, auch weil eine Jugendmannschaft Grundlage für eine Spielberechtigung der Herrenmannschaft ist. Die Junior Griffins suchen

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

aber immer noch Verstärkung für ihr Team. Das Training findet immer dienstags ab 1830 Uhr in der Sporthalle Kopenhagener Str. und freitags ab 18 Uhr in der Sporthalle Möllner Str. statt. Zum zweiten hat auch die Herrenmannschaft der Rostock Griffins Erfreuliches zu vermelden. Nach dem das Try Out am 01.10. großen Spaß für alle Beteiligten brachte und jede Menge neue Talente unter den 15 Neuzugängen zu entdecken waren, möchten die Griffins einen weiteren Punkt bekannt geben - und das dürfte kein unwesentlicher sein, denn: Dr. Christopher Kuhfeldt wird neuer Headcoach bei den Rostock Griffins. Beim letzten Heimspiel Anfang Juli wurde es bereits bekannt gegeben – Björn Jentzen wird nach vielen erfolgreichen Jahren seine Position als Headcoach bei den Rostock Griffins aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellen müssen. Nach einem Nachfolger musste nicht lange gesucht werden. Dr. Christopher Kuhfeldt, bisheriger Defensive Coordinator, übernimmt die Stelle als neuer Headcoach bei den Greifen. Der promovierte Sportwissenschaftler, der selbst mehrere Jahre in der ersten Bundesliga (GFL) und im Ausland aktiv war, will frischen Wind in das Team der Rostock Griffins bringen. "Mit einem neuen

Headcoach kommen natürlich immer einige neue Ideen dazu. Ohne dass man das, was vorher gemacht wurde, als falsch ansieht, hat man natürlich ein paar eigene Vorstellungen", so Headcoach Christopher Kuhfeldt. Weiter meint Kuhfeldt, dass er als studierter Sportwissenschaftler die Rostock Griffins noch stärker leistungsorientiert trainieren will und ihnen neue Impulse mit auf den Weg geben möchte. Der nächsten Saison sieht Headcoach Christopher Kuhfeldt positiv entgegen. "Ich denke, wir wollen uns positiv so weiter entwickeln, so wie es auch in den letzten zwei Jahren passiert ist. Einmal der Aufstieg in die Regionalliga und noch einmal mit dem Klassenerhalt in 2011. Wir wollen uns als Mannschaft weiter entwickeln und sie auf ein höheres Level bringen." Ein weiterer Grundstein auf dem Weg in die Regionalliga ist gelegt worden, um den Kader der Rostock Griffins auf eine breitere Basis zu stellen. Die Greifen starten nächste Saison mit den Griffins 2.0. Die Griffins wollen mit dieser zweiten Mannschaft in der Verbandsliga einsteigen, um neuen Spielern, die das Zeitpensum der Regionalliga- Mannschaft nicht leisten können, die Möglichkeit zu geben, American Football zu spielen.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

EBC: VERLOSUNG ZUM OST-DERBY

Das gab es noch nie bei einem Heimspiel des EBC Rostock. Beim Ost-Derby gegen die White Devils Cottbus wird die Scandlines Arena aus allen Nähten platzen.

D

ie WG SchiffahrtHafen hat zu einem ganz speziellen Spieltag eingeladen. Neben dem BasketballKracher gegen die Devils, werden die Zuschauer ein Programm der Extraklasse erleben. Im Spiel der 1. Regionalliga treffen die Hanseaten auf die Brandenburger, die bisher hinter ihren Erwartungen in die Saison gestartet sind. In der Vorbereitung noch hoch gelobt als eines der TOP 4 Teams, präsentierten sie sich bisher so, dass es durchaus eine Chance für den EBC gibt, dieses OST-Duell zu gewinnen. Aber es wird nicht nur auf dem Feld heiß her gehen, sondern auch rund um dieses Ereignis herum. Der neue EBC-Partner WG SchiffahrtHafen hat sich zum OST-DERBY richtig was einfallen lassen. Mit der Benefiz-Tombola und dem Benefiz-Shoot-Out werden am 19.11. Spendengelder für die Schmarler Kinderhilfe gesammelt. Ein Hauch von Dirk Nowitzki wird gegen Cottbus durch die Halle schweben. Ein original handsignierter Basketball und zwei Baseballcaps von Nowitzki sowie ein signiertes EBC-Spielertrikot, ein Original DBB-Nowitzki-Trikot und ein EBC-Fanpaket

warten auf ihren glücklichen Tombolagewinner. Die Erlöse aus der Tombola und 50,00 Euro für jeden Treffer beim Shoot-Out von der Mittellinie gehen an die Schmarler Kinderhilfe. Als besonderes Highlight wird erstmals eine lustige Papierfliegeraktion geben, mit einem Überraschungspreis, den man gewinnen kann. Also auf in die Scandlines Arena und rechtzeitig Karten sichern, denn bisher gibt

es schon über 250 Voranmeldungen für den Schiffahrt-Hafen-Tag am 19.11. im OST-DERBY gegen die BBC "White Devils" Cottbus. Dank eines privaten Spenders, werden an diesem Spieltag auch 100 Freikarten für Kinder verschenkt. Bewerbungen bitte per Mail an office@ebcrostock.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


UMut_AZ_Rostock_60x297_Layout 1 10.10.11 11:54

DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNEUMut_AZ_Rostock_60x297_Layout I 0381 1

10.10.11 11:54

Ich komma saufen

DAS BUNDESWEITE FILMFESTIVAL DAS BUNDESWEITE 100 STÄDTE 10 FILME FILMFESTIVAL 100 STÄDTE DAS BUNDESWEITE 10 FILME FILMFESTIVAL 07. – 11. Nov. 2011 100 STÄDTE ROSTOCK 10 FILME 07. – 11. Nov. 2011

Theater Mechaje Lange Straße 9 (An der Oberkante) 18055 Rostock

ROSTOCK

07. – 11. Nov. 2011

Theater Tel. 0381Mechaje - 2 52 46 92 Lange Straße 9 (An der Oberkante) www.mechaje.de 18055 Rostock

ROSTOCK

Tel. 0381Mechaje - 2 52 46 92 Theater www.mechaje.de Lange Straße 9 (An der Oberkante) 18055 Rostock Tel. 0381 - 2 52 46 92 www.mechaje.de

Stück über die Gefahren des Alkohols H. ist trocken. Das war nicht immer so. Als H. jung war, da war er Alkoholiker, obwohl er das selbst nie so gesehen hat, aber wer tut das schon. H. stand am Abgrund und viele seiner Freunde waren schon einen Schritt weiter. Aber jetzt ist H. trocken und wird vom Unterrichtsministerium herum geschickt, um jungen Menschen, die so alt sind, wie er damals war, über die Gefahren von Alkohol zu erzählen. Aber H. hat keinen Bock darauf. Schließlich hatte er immer alles unter Kontrolle, meistens. Und schlimme Dinge passieren eben. Aber je mehr wir aus H.s Leben erfahren, desto klarer wird: Es ist nicht immer nur Spaß im Glas. Premiere 04.11.2011 · 10.00 Uhr · T.i.S.

Stimmingsbüro Kreitmeier

Musikkabarett Gute Musik machen und dabei auch noch ausnehmend witzig sein: Das ist nicht einfach. Aber anscheinend eine leichte Übung für die Belegschaft des "Stimmungsbüros Kreitmeier". Fast zehn Jahre lang war Conny Kreitmeier die erotische Hälfte des bekanntberüchtigten "Orchester Bürger Kreitmeier" (Deutscher Kleinkunstpreis 2006, Prix Pantheon 2004, Europäischer Kleinkunstpreis 2004, Thüringer Kleinkunspreis 2004). Nun tourt die musikalische Bestie mit Ihrer neuen Formation aus eigener Werkstatt: Eine waschechte "BüroKapelle", die ein irrwitziges Potpourri aus Eigenkompositionen und Coverversionen zum Vortrag bringt. Zusammen mit ihren drei Bürohengsten präsentiert sie ein amtliches Musik-Konzert aus den Fachbereichen Rock, Pop, Jazz, Rumba, Punk, Schlager, Metall und bayerischem Liedgut. Zur praktischen Ausführung bedient sich die 4-köpfige Belegschaft der Schlagwerke, Saiten, Blockflöten, Ziach, des Singens, Schreiens, und nicht zuletzt des kleinsten lila Keyboards der Welt. Im Rahmen der 25. Rostocker Kulturwoche. 04.11.2011 · 19.00 Uhr · Bühne 602

Oliver Kalkofe & Achim Menzel

Comedy Die singende Spreewaldgurke ACHIM MENTZEL und das Furunkel am Arsch der Unterhaltung OLIVER KALKOFE gehen gemeinsam auf die Bühne und zeigen Ihre schärfsten TV-Highlights! Freuen Sie sich auf ein unschlagbares Gespann der bösen, guten Laune, die selbst ernannten Lieblingsfeinde des deutschen Fernsehens, Feuer/Wasser, Schwarz/Weiß, Cowboy/ Indianer, Osten/Westen! ACHIM MENTZEL und OLIVER KALKOFE feiern mit uns Ihre ganz persönliche Wiedervereinigung und stehen dafür einen Abend lang selbst an der Fernbedienung vor großer Leinwand. Auf Ihrer Gernsehclub-Tour durch den wilden Osten springen die Humorfreunde gemeinsam mit uns durch die DVD-Menüs und zeigen unter dem Motto GROSSES GERNSEHEN ausgewählte Lieblings-Folgen, berichten von den Dreharbeiten und bieten Einblicke hinter die Kulissen Ihrer Kultshows und Karrieren. 05.11.2011 · 20.00 Uhr · Stadthalle

UEBERMUT.DE

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

UEBERMUT.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I büHNE

DIE GROSSE FIl & SHARKEy SHOW

MUSIKKABARETT FiL ist ein neodadaistischer Ausnahmekünstler. Als spaßmachender Singer-Songwriter und Entertainer genießt er seit vielen Jahren Kultstatus. Schnell und schmutzig kommt FiL daher - ebenso sein ausbaufähiges Gitarrenspiel. Seine gnadenlosen Improvisationen bewegen sich zwischen großer Kunst und tiefster Flachheit. Jede Anekdote wird hier noch während des Erzählens kaputtinterpretiert, keine Gitarrenbegleitung kommt ohne umständliche Erklärungen aus. FiL ist ein charismatischer Politbarde, tränentreibender Pantomime und Parodist mit einer Vorliebe für's Direkte und Grobe. Perfekt sind sein Timing, seine Geistesgegenwart und Pointensicherheit, sein Talent für Neologismen und die Bühnenpräsenz. Diese überirdische Kombination ist für einen Menschen zuviel – deshalb teilt er sein überbordendes Talent mit einer Hai-Handpuppe aus Plüsch. Die versteht es auf bissigste Art, mit der Schizophrenie ihres Lebensspenders umzugehen – ein herrlicher Spaß – auch für Tierfreunde. Lassen Sie alles stehen und liegen oder bringen Sie es mit in die Show – Sie werden noch nie in Ihrem Leben so gelacht haben. Im Rahmen der 25. Rostocker Kulturwoche. 08.11.2011 · 20.00 uhr · bühne 602

SVEN KEMMlER

PRIVATPOlITISCHES KABARET Die eigentliche Frage unserer Zeit ist doch: Wie wird man Helmut Schmidt? Wenn rauchen allein nicht reicht, muß man größer denken. Wie der spätrömische Kaiser Caligula, der ernannte ein Pferd zum Senator. Damals war Qualifikation bei der Besetzung des Kabinetts eben noch ein Argument. War also früher alles besser oder einfach nur diskreter? Sven Kemmler bläst mit "Moral Carpaccio" zur allgemeinen Meuterei jenseits des Kaps der Guttenberg´schen Hoffnung. Aber er sichert sich nach allen Seiten ab. Denn Forsa-Umfragen belegen, niemand kennt diesen Forsa. Folglich müssen wir da selber durch. Doch wer macht noch irgendetwas selbst, wenn es in China billiger geht? 09.11.2011 · 20.00 uhr · bühne 602

HÄNSEl UND GRETEl

MÄRCHENOPER Mit Tanz und Gesang lenken sich Hänsel und Gretel von ihrem quälenden Hunger ab. Über diese Ausgelassenheit verärgert schickt sie die heimkehrende Mutter der bettelarmen Familie zum Beeren sammeln in den Wald. Dort verirren sich die Geschwister und fi nden vor Einbruch der Dunkelheit nicht mehr nach Hause. Vom Sandmännchen in den Schlaf geleitet träumen die beiden Kinder von vierzehn Engeln, die auf einer goldenen Leiter vom Himmel herabsteigen. Am nächsten Morgen vom Taumännchen wieder aufgeweckt stößt das Geschwisterpaar auf ein Knusperhäuschen und gerät in die Fänge einer Hexe, die Hänsel im Ofen backen und verspeisen will. Doch der Plan geht nicht auf. Die listigen Kinder wissen sich zu helfen ...

KAlEIDOSKOPNACHT

11.11.2011 · 19.30 uhr · Theaterzelt

WORlDMUSIKABEND Die Studentenschaft an der Hochschule für Musik und Theater Rostock kommt zu fast einem Drittel aus dem Ausland und umfasst gut 40 verschiedene Nationen. Da liegt es Nahe, dass die jungen Künstler auch einmal Musik und Kunst aus ihren Heimatländern präsentieren. Die jährlich stattfi ndende Kaleidoskopnacht gibt dazu die Gelegenheit. So bunt und vielfältig wie die Mitwirkenden ist selbstverständlich auch das Programm. Die Stilistik umfasst Folklore, Pop und Klassik, traditionelle Instrumente erklingen neben herkömmlichen Instrumenten und dem Gesang. Das Konzert fi ndet am Samstag, dem 12. November 2011, um 19.30 Uhr im Katharinensaal der Rostocker statt. 12.11.2011 · 19.30 uhr · HMT WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Muttis Kinder

A Capella Comedy MUTTIS KINDER präsentieren eine Show voll akustischer Überraschungsangriffe und einer großen Portion Humor. Perfekt choreografierter Slapstick und zum Teil abstruse Texte. Dazu hinreißende Imitationen von Schlagzeug- und Klangeffekten. Rock und Pop begegnen Klassik und Jazz, Perfektion paart sich mit Improvisation. Claudia überfällt den aufmerksamen Hörerkreis mit tosenden Stimmgewittern, die von pfeifendem Windhauch über schlagartige Blitze, bis zum sonoren Donnergroll reichen, worauf melodischer Nieselregen sogleich wie heilendes Ambrosia die Seelen balsamiert. Christopher hingegen gehört zur Gattung der "Hochsinger". Seine hohen Töne sind wohlklingende wie auch zerstörerische Akte der Liebe. Marcus schließlich ist ein Mann wie ein Schlagwerk. Wo er ausatmet, vibrieren nicht nur die Becken. Mit seinem mutierten Dickwand-Stimmlippen massiert er unsere Trommelfellverspannungen, traktiert währenddessen mit seinen langgliedrigen, handähnlichen Extremitäten derartig die Luft, als bestünde sie aus Trillionen feiner Saiten, die es zu zupfen gilt. Mutti kann stolz sein. Bemerkenswerte Stationen auf ihrem Weg sind die Erfolge beim Internationalen A-Cappella-Wettbewerb in Graz 2010: Publikumspreis und Jurypreis in der Comedy-Kategorie und ein Extra-Performance-Preis im Pop, sowie die "Freiburger Leiter 2011" für die beste musikalische Darbietung. Im Rahmen der 25. Rostocker Kulturwoche. 13.11.2011 · 19.00 Uhr · Ursprung

Bo îte à joujoux (Die Spielzeugschachtel)

Figurentheater für Kinder und Erwachsene Das Figurentheater "Ernst Heiter" und der Pianist Thomas Bächli spielen Claude Debussys "Boîte à joujoux" (Die Spielzeugschachtel). Der große französische Komponist hat diese Musik eigens für Kinder geschrieben, nach seinen Worten "klar und sogar amüsant". Es geht um die alte Geschichte von den Figuren in der Spielzeugschachtel, die plötzlich lebendig werden, und genauso beschreibt es die Musik. Am Anfang erscheint sie ganz sanft, doch beim genauen Hinhören nehmen wir Bewegung wahr: schnelle Gesten, kleine Melodien und exquisite Klänge. Und wie im richtigen Leben geht es um die noch viel ältere Geschichte von Sehnsucht, Liebe, Schmerz; es geht um Macht und die Erfüllung von Lebensträumen. Von Debussy war die Geschichte zwischen der schönen Puppe, dem braven Soldaten und dem spitzbübischen Polchinelle ursprünglich als pantonomimisches Ballett für Kinder gedacht – das Theater "Ernst Heiter" öffnet die Spielzeugschachtel erneut und erweckt die Figuren in einer Mischform aus Schauspiel und Puppentheater. 18..11.2011 · 20.00 Uhr · Bühne 602

ReCartney Über die Beatles-Tribute Als Hauptdarsteller im Beatlesmusical "She Loves You" war ReCartney Möglichkeiten über vier Jahre auf erfolgreicher Europatournee. Heute gehört ReCartney zu den gefragtesten Europas. Die Liebe zum Detail ist für ReCartney Ehrensache: Um den der Punkbewegung Beatles-Tribute-Bands typischen Beatlessound zu reproduzieren, kommen die berühmten Beatlesinstrumente wie

schauspiel Um die eigene Meinung zu einer öffentlichen umzugestalten kann man verschiedene Wege gehen. Demonstrationen und ein Vereinsbuch sind ein Anfang. Oder man gibt eine auflagenstarke Wochenzeitschrift heraus. Recherche ist ja auch, wie das Glück des Einzelnen oder das Wohl der Gemeinschaft, subjektiv. Ist das noch legitim? Wem gehört eigentlich diese öffentliche Meinung? Finden Sie es heraus, zum Beispiel am Kiosk. Im Herbst erwartet Rostock ein beachtlicher Text von einem der derzeit gefragtesten Dramatiker, der über die derzeitigen Verhältnisse spricht, die mangelnde Transparenz in der Politik und nicht zuletzt die Demokratie als System untersucht. In einer Zeit in der sich die deutschsprachigen Bühnen landauf, landab unterm allgemeinen Quotendruck in vorauseilender Gefallsucht überbieten und sich aus Versehen selber abschaffen formuliert Oliver Kluck den Wunsch nach einem Theater, in welchem Wirklichkeit und Bühne miteinander verschwimmen. 18. & 27.11.2011 · 20.00 Uhr · T.i.S. 24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

der Höfner-Violin-Bass, die Rickenbacker-, Epiphone-, Gretsch- und Fendergitarren sowie das Ringo-Ludwig-Schlagzeug und die Vox-Gitarrenverstärker zum Einsatz. Des Weiteren mit den entsprechenden Accessoires ausgestattet, wird so ein Höchstmaß an Authentizität für Auge und Ohr garantiert. Dabei avanciert ReCartney nicht zu einer billigen Kopie ihrer Vorbilder. Vielmehr verleihen die sympathischen Musiker ihren mitreißenden Shows mit "beateligem Charme" eine ganz eigene Note. In einer authentischen Tribute-Show zelebrieren die vier Musiker die Werke der erfolgreichsten Band aller Zeiten. Nicht umsonst wurde ReCartney als einzige deutsche Beatles-Tribute-Band in die Geburtsstadt der Fab Four zur weltweit renommierten Beatles-Convention, der internationalen Beatle-Week, nach Liverpool eingeladen. 18.11.2011 · 19.30 Uhr · Moya


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

PETERCHENS MONDFAHRT

KINDERSTÜCK MIT MUSIK Pitt mag es gar nicht, wenn seine Schwester Anne ihn Peterchen nennt, aber dem Maikäfer Herrn Sumsemann stellt er sich lieber erstmal als Peterchen vor. Fremden soll man nicht gleich seinen richtigen Namen verraten. Der Maikäfer ist todunglücklich, weil der Mondmann sein sechstes Bein entführt hat. Als Anne und Pitt erfahren, dass Herr Sumsemann ihre

I büHNE

Hilfe braucht, um zum Mond zu gelangen, sind sie sofort bereit dem Käfer zu helfen. Gemeinsam treten sie die waghalsige Mondfahrt an. Sie begegnen dem rastlosen Sandmann, feiern gemeinsam mit der Nachtfee und müssen Sumsemanns Bein von dem bösen Mondmann zurückholen. Das ist nur mit List und einer großen Portion Freundschaft zu schaffen. Premiere 25.11.2011 · 10.00 uhr · Theaterzelt

SCANNING

TANZTHEATERSTÜCK KOMMT lETZTMAlIG ZUR AUFFÜHRUNG Neugier ist das zentrale Thema der neuen Tanzproduktion aus den "tanzland-studios" Rostock. So wundert es nicht, dass das Stück mit einer Reise beginnt. Nicht auf den Mond, aber ein paar Kilometer weiter weg. Eine Reise ist eine schöne Sache. Sie gerät allerdings relativ schnell zur Strapaze. Die Reisenden werden sortiert, gebündelt und wieder verteilt, Durchsagen dirigieren die Protagonisten in sichere Bahnen. Das nimmt durchaus skurrile Züge an, als ein herrenloser Koffer im Raum steht. Stehenden Fußes schlägt ein tief sitzender "Kofferkomplex" durch. Und hier beginnen die Probleme: Neugier kontra Sicherheit … Auch in den Folgeszenen riecht und schmeckt es ein wenig nach George Orwell. Kontrolle der Menschen und Medien, des gesamten gesellschaftlichen Lebens bis ins Private durch einen undurchsichtigen (unsichtbaren) Apparat, inklusive Erziehung zu willfährigen Patrioten, die mehr Angst als Vaterlandsliebe haben sollen. Das Tanzstück "scanning" beschreibt mit eindringlichen, mal witzigen, dann wieder magischen und herausfordernden Bildern, Verstrickungen zwischen dem Streben nach Sicherheit und grenzenloser Freiheit. 27.11.2011 · 19.00 uhr · Peter-Weiss-Haus

LIVE ab 19 -MUSIK .30 U hr Eint ritt frei

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25

PRÄSENTIERT VON


lITErATur I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

IN ZEITEN DES ABNEHMENDEN lICHTS

TIPP

Eugen Rugen rowohlt

Von den fünfziger Jahren über das Wendejahr 89 bis zum Beginn des neuen Jahrtausends reicht dieser Roman einer Familie. Im Mittelpunkt drei Generationen: Die Großeltern, noch überzeugte Kommunisten, kehren aus dem mexikanischen Exil in die junge DDR heim, um dort ihren Anteil am Aufbau der neuen Republik zu leisten. Ihr Sohn, als junger Mann nach Moskau emigriert und später in ein sibirisches Lager verschleppt, tritt die Reise vom anderen Ende der Welt, dem Ural, an. Er kehrt mit seiner russischen Frau zurück in eine Kleinbürgerrepublik, an

deren Veränderbarkeit er weiterhin glauben will. Dem Enkel wird die Wahlheimat von Eltern und Großeltern indes zusehends zu eng - bis er, ausgerechnet am neunzigsten Geburtstag des Patriarchen, in den Westen geht. Die Strahlkraft der politischen Utopie scheint sich von Generation zu Generation zu verdunkeln: Es ist die Zeit des abnehmenden Lichts. Ein halbes Jahrhundert gelebter Geschichte, ein Deutschlandroman voll überraschender Wendungen und Details: groß durch seine menschliche Reife, seine Genauigkeit, seinen Humor.

STEVE jOBS DIE AUTORISIERTE BIOGRAFIE DES APPLE-GRÜNDERS Walter Isaacson c. bertelsmann

Macintosh, iMac, iPod, iTunes, iPhone, iPad – Steve Jobs hat der digitalen Welt mit der Kultmarke Apple Ästhetik und Aura gegeben. Wo Bill Gates für solide Alltagsarbeit steht, ist der Mann aus San Francisco die Stilikone des IT-Zeitalters, ein begnadeter Vordenker, der kompromisslos seiner Idee folgt. Genial und selbstbewusst hat er trotz ökonomischer und persönlicher Krisen den Apfel mit Biss (Bite) zum Synonym für Innovation und Vision

gemacht. Doch wer ist dieser Meister der Inszenierung, was treibt ihn? Walter Isaacson gewann das Vertrauen des AppleChefs und konnte als erster Biograf während der langjährigen Recherchen auf seine uneingeschränkte Unterstützung ebenso bauen wie auf die seiner Familie, seiner Weggefährten und auch der Kontrahenten. Entstanden ist das Buch über Steve Jobs und sein Unternehmen – nicht nur für Apple-Fans.

RAVEN WEGEN DEUTSCHlAND EIN DOKU-ROMAN Torsun Burkhardt, Daniel Kulla Ventil Verlag

10 Jahre Egotronic – ein Blick hinter die Kulissen. Zwischen Jugendzentrum und Festivalbühne, Drogenexzess und Studiosession zeigt "Raven wegen Deutschland" den Werdegang einer der stilprägendsten deutschen Bands der letzten Jahre. Zum Bandjubiläum blickt Sänger und Bandgründer Torsun zurück auf die Zeit der Entstehtung des Durchbruchsalbums "Lustprinzip" und erzählt, garniert mit O-Tönen von Beteiligten, wie aus dem tiefsten Drogen- und

Feierexzess, aus Liebeskummer und Trennungsschmerz die Rakete entstand, die seitdem ein immer größeres Feuerwerk in den Himmel zaubert. Parallel zu Torsuns persönlichen Erinnerungen rollt Daniel Kulla die Bandgeschichte noch einmal von Anfang an auf und schildert mithilfe weiterer O-Töne, wie es nach 2007 weiterging. "Raven wegen Deutschland" ist mehr als eine Chronik, es ist eine Kampfansage!

DAS lAByRINTH DER TRÄUMENDEN BÜCHER Walter Moers albrecht Knaus Verlag

Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Sein letzter großer Erfolg war der Roman "Der Schrecksenmeister". Mythenmetz wurde einer großen Leserschaft bekannt durch seine Romane "Ensel und krete" und vor allem durch "Die Stadt der träumenden Bücher". Das Buch stand 42 Wochen auf der Bestsellerliste. Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit seinen phantastischen Romanen, weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus, in die

Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär", "Die Stadt der träumenden Bücher" und "Der Schrecksenmeister" waren Bestseller. Neben dem Kontinent Zamonien mit seinen zahlreichen Daseinsformen und Geschichten hat Walter Moers auch so erfolgreiche Charaktere wie den Käpt’n Blaubär, das Kleine Arschloch und die Comicfigur Adolf geschaffen.

ZUG UM ZUG

Helmut Schmidt, Peer Steinbrück Hoffmann und campe Obwohl fast dreißig Jahre zwischen Helmut Schmidt und Peer Steinbrück liegen, werden die beiden oft in einem Atemzug genannt. Elder Statesman und moralische Instanz der eine, spätestens seit der Finanzkrise Garant für politische Geradlinigkeit der andere: Hier tauschen sich zwei überzeugte Sozialdemokraten aus, die vieles von dem, was ihre Partei an Beschlüssen in die Welt setzt, nicht gutheißen können. Ob sie über die Risse im Fundament unseres

breite Straße 15-17 18055 rostock

Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de

KTc · Kröpeliner Str. 54 Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 18055 rostock thalia.rostock-ktc@thalia.de

Sozialstaates reden oder über die Ignoranz mancher Funktionseliten, ob sie die Verschiebung der globalen ökonomischen Gewichte diskutieren oder die verheerenden Auswüchse des weltweiten Raubtierkapitalismus: Immer wieder kehrt das Gespräch zu der Ausgangsfrage zurück, wie das Primat des Politischen auch in Zukunft gewahrt und die Kluft zwischen Regierten und Regierenden geschlossen werden kann.

Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 uhr; Sa 10-20 uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 uhr

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 26


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I LITERATUR

Geschichten aus dem Hinterzimmer

Christian von Aster ist Autor bitterböser Glossen & Satiren, hintersinniger Märchen, schwarzhumoriger Poesie und sinistrer Phantastik; Erzähler, Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Comiczeichner.

I

n Berlin veranstaltet er gemeinsam mit den Autoren Markolf Hoffmann und Boris Koch und Gastautoren die Lesereihe "StirnhirnhinterZimmer". Seit seinem ersten Buch "Der Millennium Survivor – Ratgeber für das neue Jahrtausend (1999)" und seinem neusten "Der letzte Schattenschnitzer" (2011) veröffentlichte von Aster insgesamt 32 Schmöker. Nebenbei arbeitete er auch mit Sänger Bela B. zusammen. Die Produkte daraus waren eine romantische Axtmördergeschichte und der Kurzfilm "Puzzle Punk". Doch nichts ist so heiß gegessen, wie es gekocht wird ... würde Mutti sicherlich zur Biografie des Autors Christian von Aster sagen, deshalb haben wir ihn persönlich über Humor, den guten Geschmack und Anerkennung befragt.

0381-Magazin: Christian von Aster, im November dürfen wir Dich wieder in unserer schönen Hansestadt begrüßen. Wieder einmal wirst Du eine Lesung im Bunker geben. Welche Erinnerungen hast du an Rostock und mit welchen Emotionen sind diese verbunden? VON ASTER: Da gibt es diverse, die bis nach Warnemünde reichen. Gierige Möwen, groß wie Bulldoggen und die S-Bahnstation Lütten Klein, wo ich nachts ankam und tags darauf bei Sonnenlicht der Meinung war, dass über Nacht ein Luftangriff auf sie geflogen worden wäre. Vor allem aber die Studentenbude meiner Freundin, die zuerst eine WG mit einem langhaarigen Metaller und später sehr klein war. Wobei besagter Metaller das Liebesspiel recht laut zelebrierte und in der kleineren Bude noch ein Meerschwein hauste, über das ich gern meinen Zylinder stülpte, was übrigens keine zweideutige Metapher ist. Die damit verbundenen Emotionen sind dementsprechend, vor allem aber überaus komplex. 0381-Magazin: Es handelt sich bei deiner Vorlesung nicht um eine Klassische. Der Zuschauer darf nicht mit einer zuckersüßen Liebesgeschichte rechnen, sondern mit einer Lesereise in deine sehr eigene Literaturwelt. VON ASTER: Aber Liebesgeschichten sind doch der Kern meines schriftstellerischen Schaffens. Ich bin quasi eine unerkannte Koriphäe des

Bergdoktor- und Wald- und Wiesenliebesromans. Der ungekrönte König des schönfärberischen Schundromans, der Schutzheilige der Herzerwärmten und Laudator der lasterhaften Liebe allda. Das Ganze natürlich poetisch so weit verklausuliert, dass der Laie es eher für Satire halten und die tiefen und wahren Gefühle in dem Ganzen womöglich mißverstehen wird. Aber mit diesem Nimbus des Unverstandenen hadere ich schon seit Beginn meiner Karriere. Dementsprechend kann das Publikum sich darauf einstellen, mich weitgehend nicht zu verstehen, was aber auf Grund meiner vergleichsweise wohlklingenden Stimme zumindest nicht unangenehm sein wird.

sind, als satirischer Kollateralschaden zu werten sind. Lachen aber sollte man schlussendlich über alles dürfen und können. Das ist meines Erachtens Zeichen eines freien Geistes und einer gesunden Lebenseinstellung. Und ich persönlich könnte weder an einen Gott ohne Humor glauben noch in einem Staat ohne leben. Die Grenzen des guten Geschmacks variieren bei mir. Auch Satire überspitzt schlussendlich, was ursprünglich alles andere als witzig ist, um es der Lächerlichkeit preiszugeben oder zu offenbaren. Und das "was" kann dabei immer durch das "wie" relativiert werden und umgekehrt. Dementsprechend sind die Grenzen des guten Geschmacks fließend.

0381-Magazin: Wie wichtig ist dir dabei der Gedankenaustausch mit deinen Lesern? Wie fließen diese in deine Arbeit ein? VON ASTER: Es gibt Publikümmer, die mir redlich Freude bereiten und sehr inspirierend auf mich wirken. Aber die wenigsten Zuhörer oder Leser wagen nach einer Lesung schlussendlich, mit mir Gedanken zu tauschen. Womöglich fürchten sie, am Ende mit meinen heimgehen zu müssen. Aber vereinzelt kommen Leute auf mich zu und verstricken mich in Gespräche, aus denen mitunter ebenso neue Geschichten wie auch verschrobene Charaktere hervorgehen. Zumal es Leser gibt, mit denen sich sehr produktive Synthesen ergeben haben und die nunmehr meine Drehbücher verfilmen oder Stücke von mir auf die Bühne bringen.

0381-Magazin: Magst du es, mit Preisen und Auszeichnungen geehrt zu werden? VON ASTER: Ich habe ein zwiegespaltenes Verhältnis zu Auszeichnungen. Man kann es nicht verallgemeinern, aber meist ist mir die Verleihung an sich zu wenig transparent, oft wird honoriert, was sich am besten verkauft und zuletzt lassen sich Auszeichnungen dieser Tage teilweise kaufen wie Doktortitel. Andererseits schmeicheln sie, motivieren und bezahlen mitunter die Miete.

0381-Magazin: Machst du dich gerne auch mal über andere lustig? Wo liegen da bei dir auch die Grenzen des guten Geschmacks? VON ASTER: Ich mache mich nicht gerne über andere lustig. Zumindest nicht über Individuen. In der Tradition der Satire nehme ich Gruppen, Haltungen und Ideen auf's Korn, wobei diejenigen, die mit ihnen verbunden

0381-Magazin: Und hast du Bedenken, dein Leben posthum mit dem Darwin Award beenden zu müssen? (Hinweis: Der Darwin Award ist eine sarkastischer Negativpreis, die an Menschen verliehen, die sich versehentlich selbst töten und dabei ein besonderes Maß an Ungeschick zeigen.) VON ASTER: Was den Darwin Award anbelangt, müsste ich – um mich seiner würdig zu erweisen – wohl zumindest in einem Fass voll Tinte ertrinken, was ich zu gegebener Zeit in Erwägung ziehen werde. ANNE ROLOFF

20.11.2011 · Bunker

LITERATURTERMINE NOVEMBER 2011 Kim Frank 27

NDR-Literaturcafé: Simon Urban Plan D

Richard R. Roesch French 75 – Ein Rostock-Krimi

Volker Strübing Lass mich hier zurück, alleine kannst Du es schaffen!

Daniela Krien Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Eugen Ruge In Zeiten des abnehmenden Lichts

01.11.2011 · 19.30 Uhr · Literaturhaus

03.11.2001 · 20.00 Uhr · And. Buchhandlung

09.11.2011 · 20.00 Uhr · Literaturhaus

09.11.2011 · 20.00 Uhr · Thalia

Reiner Calmund Eine Kalorie kommt selten allein Thomas Raufeisen 03.11.2011 · 20.15 · Weiland Der Tag, an dem unser Vater erzählte, dass er Peter-Weiss-Woche 2011 ein DDR-Spion sei 08. bis 11.2011 · Peter-Weiss-Haus

10.11.2011 · 19.30 Uhr ·

10.11.2011 · 20.15 Uhr · Weiland

11.11.2011 · 20.00 Uhr · Thalia

LiteraTour NORD Inka Parei Die Kältezentrale 15.11.2011 · 20.00 Uhr · Literaturhaus

Denis Scheck Druckfrisch 18.11.2011 · 20.15 · Weiland

Kriminacht

19.11.2011 · 20.00 Uhr · Thalia

Christian von Aster Schrödingers Kindergarten 20.11.2011 · 18.30 Uhr · Bunker

Cathrin Bürger und Manfred Gorr Alte Liebe 22.11.2011 · 20.00 Uhr · Thalia

Hellmuth Karasek Soll das ein Witz sein? 24.11.2011 · 20.15 Uhr · Weiland

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


FIlM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

studentisches KurzfilMfestival

20. rostocKer stuMMfilMnacht

09.11.2011 · 19.00 uhr & 21.00 uhr (Spätvorstellung mit Preisverleihung) Traditionell im November trifft sich die so neugierig wie treue Gemeinde der Rostocker Filmszene, um gemeinsam zum nunmehr vierzehnten Mal das landesweite StudentenFilmFest zu feiern. Wieder einmal sind alle ambitionierten Independentfi lmer, Hobbykameramenschen und YouTube-Lieferanten gefragt, ihre Eigenkreationen im Wettstreit um den Kultpreis des Kurzfi lmfestivals, den "Goldenen Toaster", einzureichen. Egal, ob Erstlings- oder Spätwerk, ob Doku, Spielfi lm oder Clip, ob Kunstwerk oder Trash – gefragt ist, was gut unterhält, uns aufreißt oder kickt. Eine kompetente und unbestechliche Jury wird dann über Programmauswahl und Preisvergabe entscheiden. Teilnehmen können Menschen, die in MV studieren, oder Studierende, die aus MV stammen. Beiträge im DVD- oder DVTape-Format können noch bis zum 28. Oktober im AStA-Büro, Parkstr. 6 eingereicht werden. Eine Veranstaltung des Kulturreferates AStA Uni Rostock im Rahmen der 25. Rostocker Kulturwoche.

Regie: Friedrich Wilhelm Murnau Darsteller: charles chaplin, Mack Swain, Tom Murray u.a. uSa 1931

GOlDEN TOASTER

Another Earth Start: 10.11.2011

Sci-Fi-Drama (USA 2011)

Halt auf freier Strecke Start: 17.11.2011

Drama (D 2011) Frank (Milan Peschel) und Simone Lange (Steffi Kühnert) leben eigentlich ein beschauliches und ruhiges Leben, doch als bei Frank unerwartet ein unheilbarer Gehirntumor diagnostiziert wird, ändert sich schlagartig alles: Der Familienvater ist von der Angst auf den bevorstehenden Tod überwältigt und Simone und die Kinder der beiden fragen sich, was die Zukunft bringt. Frank wird schwächer und zu einer immer größeren Belastung für seine Familie, die miterleben muss, wie er kontinuierlich weniger Kontrolle über seinen Körper hat und so immer weniger Herr seiner selbst ist. Hansa-Filmpalast Maßmannstr. 14 · 18057 Rostock · (0381) 128 60 60 Studenten zahlen an allen Tagen zu jeder Vorstellung 1 Euro weniger.

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

TABU

MElODRAM Tabu zeigt die tragische Liebesgeschichte zwischen dem jungen Matahi und seiner Freundin Reri, die auf Bora-Bora leben. Das schöne Mädchen ist zur Priesterin bestimmt und damit für alle Männer tabu. Um Zusammenbleiben zu können, flieht das Paar von seiner Heimatinsel auf eine andere bereits westlich zivilisierte Insel. Nach einer kurzen glücklichen Phase droht die Vergangenheit auch hier die Liebenden einzuholen. Erneut beginnt eine verzweifelte Flucht. Tabu entstand 1929/30 an Originalschauplätzen in der Südsee auf den Inseln Tahiti und Bora-Bora. Murnau arbeitete gemeinsam mit dem namhaften Dokumentarfilmer Robert Flaherty an dem Werk. Der ausschließlich mit einheimischen Laiendarstellern gedrehte Film wurde zu einer stilbildenden Mischung aus Dokumentation und Melodram. Als Vorfilm läuft "Der Eisangler" (2010) von Anna Montanyà. 11.11.2011 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche

ANOTHER EARTH

CHEyENNE

DRAMA In der Nacht in, der in unserem Sonnensystem ein neuer Planet entdeckt wird, der ein Duplikat der Erde ist, kreuzen sich die Wege eines jungen ambitionierten Studenten und eines erfolgreichen Musikkomponisten bei einem tragischen Unfall: Rhoda Williams (Brit Marling), gerade an der Elite-Uni MIT aufgenommen, crasht nach einer durchfeierten Nacht in das Auto der Burroughs-Familie und tötet Frau und Sohn des bekannten Musikkomponisten und Professors John Burroughs (William Mapother). Danach tritt Rhoda in Johns Leben, um Buße zu tun. Sie freunden sich an – ohne dass er ahnt, wer sie ist. Und selbst fragt sie sich, ob ihr Duplikat auf der anderen Erde die selben Fehler wie sie gemacht hat. Start: 10.11.2011 im Hansa Kino

DRAMA Cheyenne war ein gefeierter Rockstar. Er ist 50 Jahre alt und sieht immer noch so aus wie damals, ein Goth mit schwarzen, toupierten Haaren, weiß geschminktem Gesicht und rotem Lippenstift. Seit Jahren lebt er zurückgezogen mit seiner Frau Jane in einer Villa in Dublin, immer sachte schwankend zwischen gepflegter Langeweile und nagender Depression. Der Tod seines Vaters, mit dem er seit 30 Jahren nicht gesprochen hat, führt ihn zurück nach New York. Dort erfährt er von der Besessenheit seines Vaters: Rache zu nehmen für eine schwerwiegende Demütigung, die er erfahren musste. Cheyenne beschließt, die Suche seines Vaters fortzuführen. Und begibt sich auf eine Reise, die ihn ins Herz der USA und zu sich selbst führt ... Start: 10.11.2011 im Li.Wu.

Regie: Mike Cahill Darsteller: William Mapother, brit Marling, Matthew-lee Erlbach u.a. uSa 2011

Regie: Paolo Sorrentino Darsteller: Sean Penn, Judd Hirsch, Kerry condon u.a. F/I/Irl 2011


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FIlM

? DER GOTT DES GEMETZElS

Regie: Bill Condon Darsteller: robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor lautner u.a. uSa 2011 FANTASyROMANZE Der Konfl ikt zwischen den Cullens und den Volturi erreicht seinen Höhepunkt, denn Bella (Kristen Stewart) heiratet ihre große Liebe, Vampir Edward (Robert Pattinson). Auch Werwolf-Mensch Jacob (Taylor Lautner), der immer noch in Bella verliebt ist, gefällt das ganz und gar nicht. Und damit noch nicht genug: Bella erwartet ein Baby. Edward und seine Familie scheinen von den Nachwuchs-Neuigkeiten nicht wirklich begeistert, denn das Kind würde als geborene Halbvampirin unnatürlich schnell wachsen und die Züge eines Monsters annehmen. Trotz der Abtreibungsratschläge der Cullen-Familie entscheidet sich Bella für das Kind, was ihr das Leben kosten könnte. Start: 24.11.2011 Vorpremiere: 23.11.2011 · 19.30 Uhr · CineStar & Capitol

Regie: Roman Polanski Darsteller: Jodie Foster, Kate Winslet, christoph Waltz, John c. reilly u.a. F/uSa/D 2011

DRAMA Zwei Elfjährige prügeln sich auf einem Spielplatz, einem der beiden Jungen werden dabei Zähne ausgeschlagen. Die Eltern des "Opfers", Penelope und Michael (Jodie Foster und John C. Reilly) haben die Eltern des "Übeltäters", Nancy und Alan (Kate Winslet und Christoph Waltz), eingeladen, um den Vorfall wie vernünftige Menschen zu klären. Was als friedlicher Austausch über Zivilisation, Gewalt und die Grenzen der Verantwortlichkeit beginnt, entwickelt sich schon bald zu einem Streit voller Widersprüche und grotesker Vorurteile. Und schließlich platzt die dünne Haut der bürgerlichen Kultiviertheit auf: Vier Erwachsene geraten aus der Fassung. Brutal und rücksichtslos werden Grenzen überschritten, provoziert und schließlich deutlich, dass sie alle hinter ihrer zivilisierten Maske einen 'Gott des Gemetzels' anbeten. Auf dem Schlachtfeld dieser Tragigkomödie versinkt am Ende nicht nur ein Handy in der Tulpenvase … Start: 24.11.2011

Lade dir einen QR-Code Scanner wie z.B. den i-nigma QR-Code-Reader für dein Smartphone herunter, um dir die Kino-Trailer anzuschauen. Den findest du auf www.i-nigma.mobi. Unterstützt werden alle gängigen Smartphones (iPhone, Android, Nokia, viele mehr).

TWIlIGHT: BREAKING DAWN bIss zuM ENdE dEr NAcHT TEIl 1

DVD-TIPPS IM NovEMbEr 2011

Wer Filme und Spiele liebt, ist bei uns bestens aufgehoben. Denn neben Neuheiten fi ndet Ihr bei uns unter anderem viele Klassiker der Filmgeschichte, sowie Games und Zubehör für PS 2 und 3, X-Box 360, Nintendo Wii und PC. Auch Beamer und Blu-Ray Player gibt es bei uns, sowie eine Stativleinwand. Eben alles für den großen Videoabend. Bei ca. 6.500 Titeln für je 1,00 Euro zur Miete pro Geschäftstag ist garantiert für jeden etwas dabei. Einmalig in rostock: Unser Infoterminal für Kunden. Hier könnt Ihr Euch kostenlos ein Bild von unserem gesamten Filmarchiv (inkl. Blu-Ray-Discs und Games) machen. Informiert Euch über Regisseure oder Schauspieler und Ihre Filme. Ihr erhaltet Anregungen sowohl durch die abrufbaren Trailer als auch durch die bereitgestellten Infos. Ansonsten gilt: Fragt uns, wir helfen Euch gerne weiter. Vernetzt Euch mit uns auf Twitter und seid durch Facebook immer auf dem neuesten Stand: Video World rostock.Vergnügliche Filmstunden wünschen Euch schon jetzt Robert und Sandra sowie das gesamte Team von VIDEO WORLD.

HARRy POTTER & DIE HEIlIGTÜMER DES TODES 2 USA/Gb 2011

NICHTS ZU VERZOllEN F 2011 KOMöDIE

FANTASy

INHAlT: Während Lord Voldemort seine Anhänger zum Endkampf um Hogwarts versammelt, versuchen Harry, Hermine und Ron die letzten verbleibenden Horkruxe zu vernichten. Viele Opfer wird es im Kampf gegen Todesser, Dementoren und Riesen zu beklagen geben. Fast scheint der siegessichere Fürst der Finsternis tatsächlich triumphieren zu können, doch eine eigene Fehleinschätzung, eine fremde List und Harry Potter besiegeln schließlich sein Schicksal. KRITIK: Der achte Film bringt ein würdiges Ende. Das Splitting des Finales bleibt zwar unglücklich, weil der im Vorgänger entwickelte dramatische Sog sich erst wieder aufbauen muss, doch alle Aufgaben, die ihm das Buch stellte, erfüllt Teil 2 mit Qualität. Der Schwerpunkt liegt im Unterschied zum charakterzentrierten ersten Teil auf Action, die atemlos, mit düsteren und epischen Bildern auf den Zuschauer zurollt. Ein grandioses Finale. Sowohl die DVD als auch die blu-ray Disc sind für den 18. November angekündigt.

INHAlT: An der belgisch-französischen Grenze pflegen die Zöllner gegenseitige Vorurteile, insbesondere Ruben Vandevoorde mit Gegenüber Mathias Ducatel. Nach einer schlagkräftigen Kontroverse müssen die beiden Streithähne gemeinsam zum mobilen Patrouillendienst. Dort gelingt es dem Duo, Drogenkuriere abzufangen. Doch ihre beginnende Freundschaft geht in die Brüche, als Ruben von der Affäre Mathias' mit seiner Schwester Wind bekommt. KRITIK: Nach "Willkommen bei den Sch'tis" legt Dany Boon seine nächste Komödie vor. Deren populärer Humor reizt die nahe Grenze zum Klamauk aus, überschreitet sie jedoch nie. Dass das gelingt, liegt an den perfekt besetzten Darstellern. Zusammen mit den ausgetüftelten Bauten und deren Ausstattung und der präzisen Kamera eine runde Sache.

1,

Die DVD ist für den 28. November angekündigt.

EURO

P ro T AG

K>9:D LDGA9 Ihr neuer Info-PC Erleben Sie ihn!

<h_[Z^e\im[] ) '. &+- HeijeYa \ed &).' % (+ (, --& WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29 mmm$l_Z[emehbZ$Z[

anzeige

z<<DKD=IP;?J;D0 Ce#IW '($&& K^h # ()$&& K^h Ö Ie ')$&& K^h # ()$&& K^h


MusIk I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

sONUVab!tCh

SonuVab!tch kommen altersmäßig im Grunde geradewegs aus der Schule und starten auf persönlicher Ebene ihren jeweils zweiten Bildungsweg. In musikalischer Hinsicht scheinen sie hingegen bereits angekommen zu sein. Mit anständigem Druck auf dem Kessel schreiben sie Songs, die durch die beiden ausgezeichneten Sänger wahlweise gesungen oder geshoutet werden. Dabei sind sie nicht so böse, wie es ihr Bandname vermuten lässt. Aber schlafende Hunde sollte man bekanntlich nicht beißen.

sONUVab!tCh

Alternative MUSIKRICHTUNG: Rock, Pop-Pu nk, GEGRÜNDET: MITGLIEDER :

VÖ: WEBSITE:

2009

Tobias Horstmann (voc), Georg Salomon (voc, ow guit), Johann Knoche (guit), Lennart Münch (dr) Bartels Lucas (bs),

Unleash The Beast (2010), Holiday Heart (2011) www.soab-on line.com

0381-Magazin: Erzählt ein bisschen über die anfangszeit eurer band. Ihr seht noch recht jung aus. JOhaNN: Also Georg und ich sind beide 20 Jahre alt. Die anderen drei sind noch 19. Wir stammen aus der Bützower Ecke und waren fast alle auf der gleichen Schule. Ich kam vorher aus einer Band, die etwas härter unterwegs war, aber ich wollte unbedingt wieder Musik machen und konnte mit der musikalischen Veränderung gut leben. Zurzeit proben wir bei einem Bekannten in einem Bürokomplex. Das ist groß und günstig. In den Anfangszeiten haben wir dafür bei Georg im Zimmer geprobt. 0381-Magazin: Euer Video zu dem Song "alive" ist ein beeindruckendes Erstlingswerk – wie kommt ihr dazu? lUCas: Das Video hat ein Freund von uns gemacht, Hannes Wichmann. Ich arbeite mit ihm zusammen beim lokalen Fernsehsender tv.rostock. Er hat es auch geschnitten. Die Idee, ein Video mit unseren richtigen Fans zusammen zu machen, stammt von Georg. Die Sache mit dem Weg eines jeden von uns zum Proberaum entsprang Hannes' Kopf. Das Video ist schön ehrlich, da ist nichts künstlich aufgeblasen. An dem Tag war unser zweijähriges Jubiläum und wir haben einfach gefeiert. Es wurde übrigens in dem Dorf gedreht, wo Georg und Lennart wohnen.

0381-Magazin: Ihr habt 0381-Magazin bei einem Wettbewerb von Storch Heinar mitgemacht. Seht ihr euch als politische band? JOhaNN: Nein, unsere JOhaNN Songs handeln in erster Linie von persönlichen Themen, z.B. von Mädchen. Wir können aber auch durchaus mal über uns selbst lachen. Die Aktion mit Storch Heinar war für uns ein Sprungbrett, welches uns eine hohe mediale Präsenz verschaffte. Wir haben uns damit aber natürlich auch klar politisch positioniert und stehen dazu. Einen extra Song brauchten wir dazu auch nicht schreiben, "Courage" passte von ganz allein. Und im Grunde sind wir auch alle viel zu schmalbrüstig für die ganz großen Worte.

0381-Magazin: 0381-Magazin apropos, euer Sänger hat nur eineinhalb arme. JOhaNN: JOhaNN Er fährt trotzdem am rasantesten von uns Auto. Spaß beiseite. Wir werden viel daraufhin angesprochen. Ein Problem war es hingegen nie. Er ist so geboren und als Band haben wir bisher nur davon profitiert, weil es uns interessanter zu machen scheint. 0381-Magazin: Was für Erfahrungen habt ihr bei auftritten außerhalb rostocks gesammelt und was steht noch so an? lUCas: Naja, man merkt schon, wenn es kein Heimspiel ist. Den Leuten, die da sind, gefällt es meistens, aber es kommt eben noch keiner, nur um uns zu sehen – außer unseren krassen Fans, die auch mal nach Hamburg zum Gig hinterher reisen. Wir müssen weiter fleißig sein und füllen mit den Muggen brav unsere Bandkasse, um Anfang des Jahres ein richtiges Album aufzunehmen. In Anlehnung an eine Art Herzflimmern, welches Georg mal nach einem exzessiven Partywochenende von seiner Ärztin diagnostiziert bekam, wird es "Holiday Heart Syndrom" heißen. Ein neues Video ist auch schon wieder in Planung, dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Institut für neue Medien. 0381-Magazin: gab es in der Vergangenheit einen wertvollen Tipp, der euch richtig weiter gebracht hat? lUCas: Nicht direkt, aber mein ehemaliger Schlagzeuglehrer hat mir mal geraten, jeden Auftritt und alles drum herum so ernst wie

einen richtigen Job zu nehmen. In dem ganzen Wirrwarr auf und hinter der Bühne lässt man sich sonst manchmal viel zu viel Zeit, das nervt am Ende bloß alle Zuschauer. Egal was ist, man sollte professionell damit umgehen können. Das ist nicht immer leicht, wenn man z.B. am frühen Abend vor einem verschlossenen Club steht, weil doch noch keiner zum Soundcheck da ist oder wenn man ewig den Veranstaltern hinterher rennen muss. Aber das gehört eben auch dazu. Man muss viel investieren, auch ins Marketing und in die Öffentlichkeitsarbeit. Ab und an streiten wir uns natürlich auch, wenn einer das Gefühl hat, mehr Mühe zu investieren als andere. Selbst das gehört einfach dazu. gESINE ScHuEr

Die nächsten auftritte: 12.11.2011 · Freiraum, bad Doberan "bands auf dem Weg nach New York" 09.12. · JaZ "Emergenza" 10.12. · Zwischenbau "abi-Party", mit gingers cinnamon gang

VARIOUS

flatfish no. 1 3000° ElEKTRO Mit einer Prise Hu mor prä sent ier t der Rostocker DJ Gregor Welz seine Definition von House an der Küste. Als WaterkantSouvenir-Macher startet er damit auch eine neue MixCD-Reihe. Neben Marcus Meinhardt, Timid Boy, Julien Bracht und Dürerstuben ist der Flatfish-Mix Küntler wie Andre Krönert, H.O.S.H., Kollektiv Ost, Daniel Nitsch und Soukie&Windish im Vordergrund. Unterstützung bekommt Waterkant Souvenirs vom Kommt ZusammenFestival. Wir sagen Ahoi! www.3000grad-records.com

ROOTS MANUVA

4everevolution big Dada RAP Roots Manuva kombiniert auf seinem brandneuen Studioalbum Pop Funk, HipHop, Reggae, 80s Groove, Danceha l l u nd Dubstep miteinander! Als Gast ist u.a. Skin von Skunk Anansie dabei! Roots Manuva geht hier erneut einen entscheidenden Schritt weiter und brilliert neben seinen ausgezeichneten Fähigkeiten als MC auch als herausragender Sänger. Beeindruckend wie es der Brite erneut schafft HipHop auf ein neues Level zu katapultieren – innovativ, mutig und extrem funky! www.rootsmanuva.co.uk


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

lieblings MUSIK

Platte des Monats

mayer hawthorne how do you do Universal

soul Snoop, Kanye, Justin und Co. feiern ihn schon längst als einen ihrer Lieblingskünstler, im Spiegel wurde er als "begnadeter Falsettsänger" beschrieben: Mayer Hawthorne ist seit 2009 der ultimative Darling der Blogosphäre und der Held und Retter der Leftfield-Soul-Szene. Dabei sieht er so gar nicht

nach funky Senkrechtstarter aus. Hawthorne lässt den guten alten Soul neu aufleben, mischt dem Ganzen etwas New Wave, Jazz, Disco und BoogieFunk unter und fertig ist ein extrem eingängiger Dance-Sound. www.mayerhawthorne.com

Prefab Sprout Steve Mc Queen Sony, 1985

Buraka Som Sistema feist Komba Rough Trade dancehall Buraka Som Sistema sind endlich zurück und präsentieren ihr lang erwartetes zweites Album – eine inhaltliche und akustische Erkundung der eng verlaufenden Grenzen zwischen Leben und Tod im Soundgewand von Burakas wilder Musik. Sie sind zu acht und kommen aus Buraca vor den Toren Lissabons, und sie haben den angolanischen Sound in die Hipster-Clubs der Welt gebracht. Buraka Som Sistema sind das Aushängeschild des neuen Hypes um den zur Zeit angesagtesten Club-Sound Kuduro. www.buraka.tv

dj kicks

gold panda K7 Records elektro Nachdem Ende Oktober bereits der DJ KicksMix von Hotflush-Boss Scuba erscheint, darf man sich auf Gold Panda freuen. Elegant verschnörkelter MinimalHouse meets Oldskool-Electro und diverse Spielarten britischer Bass-Musik werden flüssig vereint. Ein sehr angenehmer Mix, der es schafft, na ht los u nd vor a l lem makellos die unterschiedlichen Genres und auch noch Stücke aus verschiedenen Epochen zu verweben und dabei eine Grundstimmung beibehält. Toll! www.dj-kicks.com

Metals Polydor singer/songwriter Bei den Aufnahmen zu ihrem vierten Album an der kalifornischen Küste wurde Feist sowohl von langjährigen Weggefährten Chilly Gonzales und Mocky als auch von neuen Verbündeten wie Valgeir Sigurdsson (Bonne Prince Billy, Björk) unterstützt. Die Stücke rangieren von sachte polternden, stimmungsvollen Klangteppichen bis hin zu extrem intensiven Tracks, die wie ein musikalisches Pendant den aufziehenden Nebel und das darauf folgende Gewitter widerspiegeln. www.listentofeist.com

Matthew Herbert

one pig Rough Trade elektro beschäftigt sich der stets politisch engagierte und konsum kritische Klangkünstler auf "One Pig" mit dem Lebenszyklus eines Schweines. Die unterschiedlichsten Klänge und Geräusche, aus denen der Vertreter der elektronischen Musique Concrète die neun Albumtracks produzierte, sampelte er z.B. im Stall, Schlachthof oder auch letztendlich in der Küche. Herausgekommen ist ein intensives, bildhaftes Klangerlebnis mit durchaus brisanter Aussage. www.matthewherbert.com

Sharon Jones & The Dap Kings

Soul Time! Daptone Records soul Längst gelten Sharon Jones & The Dap Kings weltweit als die #1 der Soul-Szene. Nun erscheint ihr neues Album "Soul Time!". Auf zwölf, von der Daptone RecordsGang handverlesenen Songs, jeder einzelne davon ein Juwel aus dem Live-Repertoire der Band, lotet "Soul Time!" nun das gesamte Spektrum ihres Sounds aus. Sharon Jones & The Dap-Kings haben wieder mal eine Platte gemacht, die einen garantiert umhauen wird. Get ready world, because it's Soul Time! sharonjonesandthedapkings.com

we were prodj shadow mised jetpacks The Less You know… In the Pit of the Stomach Fat Cat Records indie Atmosphärische Gitarrenwände, spannungsaufbauende Melodiebögen und ein einprägsamer Gesang von Adam Thompson untermauern die hervorragenden Qualitäten des Albums. Das neue Album "In The Pit Of The Stomach" haben sie in Sigur Ros' berühmten Pool Studio auf Island aufgenommen, abgemischt hat es Peter Katis (Interpol, Frightened Rabbit, The National und The Twilight Sad). wewerepromisedjetpacks.com Live am 29.01.2012 im Zwiba

Island turntablism DJ Shadow hat für sein neues Werk nicht nur etliche Samples aus seiner über 60.000 LPs umfassenden Sammlung, sondern obendrein auch drei fiktionale Wortführer herbeizitiert: Ein als Cartoonfigur gezeichnetes Mobiltelefon, ein Tablet und ein Laptop. Shadow feiert damit jedoch keineswegs unser digitales Zeitalter, er kritisiert den zynischen Grundton des digitalen Zeitalters, den übersättigten MiesmacherTonfall, der gewissermaßen schon zur Netiquette gehört. www.djshadow.com

pop "Musik ist eine höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie ..." (Ludwig van Beethoven) Würde man dazu alle Klassiker der modernen Popmusik heranziehen, wäre Paddy Mc Aloons Zweitlingswerk "Steve Mc Queen", benannt nach einem früh verstorbenen Hollywoodstar, einer der rätselhaftesten Kandidaten. 1985 vertonten Prefab Sprout in britischer Eleganz die Empfindungen, Sphären der 80er glamourös und unnahbar. Schönheit in Vollendung, mythologisch, beflügelnd in einer tagträumerischen Realität im Rahmen eloquenter Melodien, bezaubernder Akkorde. Kurzweiliger verzückender Pop mit feinen Nuancen, wohlbedachte Klänge, wie eine schillernde Meduse treibend im Sonnenuntergang zum nächsten Jahrhundert. Ein heißes Eisen, das immerwährend glühen wird, halt eine Offenbarung höherer Natur.

Brandt Brauer Frick

Mr Machine K7 Records elektro Im vergangenen Jahr debütierte das deutsche Trio mit einer Fusion aus Techno und Klassik. Nun haben Daniel Brandt, Jan Brauer und Paul Frick ihr genrebildendes Experiment mit ihrem Ensemble auf ein neues Level gehoben: Die Computer haben sie eingetauscht gegen eine zehnköpfige Band, mit der sie handgemachte DanceGrooves live spielen können. Das Ensemble steht in einer Reihe mit Steve Reich und Philip Glass, nur mit deutlich mehr Groove. www.brandtbrauerfrick.de

bonnie prince billy

Wolfroy Goes to Town Domino singer/songwriter Will Oldham a.k.a. Bonnie 'Prince' Billy zählt zweifelsohne zu einem der wichtigsten Singer & Songwriter der vergangenen Jahre! Mit "Wolfroy Goes To Town" setzt er die Messlatte erneut ein Stück höher! Auch bei diesem Meister werk lädt Will Oldham wieder namhafte Gastmusiker wie Ben Boye, Van Campbell und Angel Olsen ein! Auf dem neuen Album erwarten uns zehn emotionale Songs voller fragiler Schönheit. myspace.com/ princebonniebilly


MusIk I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

THE SIGN OF HELL TOUR 2011

lIvE: GORGOROTH, VADER, VAlKyRjA + supporT

METAl Bei Gorgoroth handelt es sich um eine der

dienstältesten Bands der norwegischen "Black MetalSzene mit eingebautem, sich eifrig drehendem Besetzungskarussell. Inspiriert von 'Der Herr Der Ringe' sucht sich Gitarrist Roger 'Infernus' Tiegs (bei Borknagar auch am Bass) den Bandnamen aus und ist fortan vom Eifer beseelt, es seinen - mitunter leicht hirntoten - Kollegen von Burzum, Darkthrone, Mayhem und Immortal musikalisch nachzumachen und den sogenannten True Norwegian Black Metal zu spielen. Infernus ruft die Band zusammen mit Schreihals Jan Åge Solstad aka Hat (Norwegisch für Hass) und Drummer Rune Thorsnes aka Goat Pervertor ins Leben. Nachdem sich die Jungs einige Zeit im Proberaum um die Ohren schlagen, Demos aufnehmen und sich ein schickes Corpsepaint aussuchen, fi nden Embassy Records Gefallen an der Band und winken mit dem Vertrag.

lIvE: KRAFTKlUB / lIvE: I HEART SHARKS dJs:INDIEPAPST, THE OKIE FROM MUSKOGEE, STEPHAN K. INDIE/ElEKTRO Gerade erst geboren und "schwupps" ist die Kleine auch schon in der Pubertät.Und Oma sagt: "Gott, bist du groß geworden!"Die Indie Night feiert ihren 14. Geburtstag! Mit KRAFTCLUB und I HEART SHARKS sind auch schon die ersten hübschen Jungs zum Topfschlagen eingeladen. Im Anschluss daran gibt es dann eine ausgedehnte Runde "Tanz-deinen-Namen" zusammen mit allen Gratulanten und angeleitet von der zum Alkoholmissbrauch neigenden Patch-Work-Familie rund um den INDIEPAPST, THE OKIE FROM MUSKOGEE und STEPHAN K.

Kraftklub sind Söhne Chemnitz' (Karl-Marx-Stadt), sie sind Produkte der sich dahin schleppenden Vergangenheitsbewältigung und mit aller Inbrunst orientierungslos. Aus dem Unwillen heraus, einfach noch eine weitere deutsche Band zu sein, die unerträglich scheiße ist und in die Bedeutungslosigkeit gestreamlint wurde, entschlossen sie sich, einfach eine der wenigen Bands auf deutschem Boden zu sein, die geniale Ideen hat. Ideen von der Sorte, die man selbst gern hätte. Kraftklub haben einfach aus zwei sich selbst zu Tode langweilenden zeitgenössischen Musikgenres – das sind IndieRock und DeutschRap – ein neues, aufregendes Musikgenre gemacht. 05.11.2011 · 20.00 uhr · Mau

02.11.2011 · 20.00 uhr · alte Zuckerfabrik

0381-Magazin: Was haltet ihr von dem 5. Platz beim bundesvision Songcontest? KRAFTKlUB (FElIx): Das war voll geil für uns. Wir waren super zufrieden mit dem Ergebnis und sind total ausgerastet. Das hätten wir vorher nicht getippt bei der starken Konkurrenz.

lIvE: DO OR DIE + supporTs

HARDCORE Belgien scheint ein hervorragendes Pfl aster für Politik zu sein. Nicht nur, dass in Brüssel das Europaparlament seinen Standort hat, auch in musikalischer Hinsicht gibt es einige Bands, die den Drang haben, sich politisch zu äußern. Da der "Hardcore für solche Belange schon immer ein gutes Sprachrohr war, kann sich das kleine Land einer aufstrebenden Szene rühmen. Auch Luigi Chiarelli und Nico (g), Jon (dr), Yvan (b) und die beiden Shouter Chris Michez und Alain Westappen haben Ende 1999 das dringende Bedürfnis, sich Gehör zu verschaffen. Dies haben sie zuvor schon bei Stuck-Up und Instigate getan, bevor sie es mit Do Or Die wissen wollen. Zu diesem Zweck schaffen sie ihre Ärsche bei jeder Gelegenheit in einen klapprigen Van, um so oft wie möglich live zu spielen. Da so ziemlich alle in der Band italienische Vorfahren haben, kennt man die Jungs auch unter der Bezeichnung Bella Familia.

03.11.2011 · 20.00 uhr · alte Zuckerfabrik

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Wie lange hat euer bodypainting für den bVSc gedauert? KRAFTKlUB: Das "Anmalen" an sich hat fünf Stunden gedauert. Aber was nicht mitgezählt wurde, sind die Stunden der Qual, die man erlebt, wenn man sich das erste mal selber komplett am ganzen Körper rasiert. Wir haben uns einen Tag vor der Show alle extra solche guten Mädchenrasierer gekauft. Ich saß dann zwei Stunden in der Hoteldusche mit wahnsinnig heißem Wasser und habe versucht, mich komplett zu rasieren. Meine Knie waren total verballert und ich habe mich ständig geschnitten. Anschließend haben wir uns dann gefühlt wie kleine Kücken – so total nackt ohne Haare. 0381-Magazin: Ihr schaut sehr professionell durchgestylt aus. logo, Video, Tour, Klamotten. Man könnte denken, ihr seid eine gecastete band. Wie ist das Projekt entstanden? KRAFTKlUB: Das ist ganz lustig. Wir wissen ja, wie es wirklich war. Selbst unser Grafi ker ist ein alter Kumpel, der unsere "Corporate Identity" entwickelt hat. Die Geschichte mit den Uniformen und unserem Dress ist einfach nur entstanden, weil wir uns immer über diese ganzen Indiekapellen, welche bei uns in Chemnitz aufgetreten sind, lustig gemacht haben. All die Bands aus Berlin, die meinten "Eh, ich trete jetzt mit den Klamotten auf, mit denen ich draussen auch rumlaufe, weil ich so der Typ von nebenan bin, so voll der Mucker, mir ist alles scheiß egal." Das fanden wir so unangenehm und haben uns halt gedacht, wenn wir mal

'ne Band machen, dann ziehen wir uns alle schick an, sehen alle gleich aus, kommen auf die Bühne und die Gäste wissen gleich – eh, jetzt ist die Band da, die Show geht los. 0381-Magazin: Was hört ihr denn privat an Musik – Indie, rap? KRAFTKlUB: Die meiste Zeit verbringen wir im Moment im Auto und da ist leider der CD-Wechsler kaputt. Das heißt, wir hören nur Radio. Das Allerschlimmste vom Schlimmen. Die Top 40 und Chartsmusik. Wir sind die absoluten Experten, was den neuesten David Guetta-Tune angeht. 0381-Magazin: Wie ist denn "Kraftklub" als band entstanden? KRAFTKlUB: Auf einer Silvesterparty haben wir uns richtig kennengelernt. Dort hatten wir uns zusammen betrunken, sind über Nacht Freunde geworden und haben festgestellt – lass uns doch Musik als Band machen. Außerdem scheint es die beste Möglichkeit zu sein, um Mädchen kennenzulernen. Besonders gut aussehende Typen waren wir halt nie und da passte das mit der Band ganz gut. 0381-Magazin: und das klappt mit zunehmenden Erfolg besser mit den Mädels? KRAFTKlUB: Nein, nein. Mit den Mädchen klappt es noch nicht so richtig. Wir bräuchten so ein Handbuch "Wie man die Position als Musiker ausnutzt". Es scheint schon so, dass es Mädchen gibt, die an uns Interesse haben, aber wir sind da viel zu schüchtern, um daraus Kapital zu schlagen. Wir kriegen das leider nicht so richtig hin. 0381-Magazin: Na dann hoffen wir, dass wir unsere rostocker Mädels behalten dürfen und wünschen euch viel Spaß in rostock. HENrYK JaNZEN


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

SILENT SOUNDS

GEISTERSCHIFF

ROMAN FlÜGEl (AlTEr Ego, lIvE: GITANE DEMONE/THE EIgHT MIlEs HIgH, klANg CRySTEllES (us) GOTHIC/EBM Die US-amerikanische AusnahmeElEkTroNIk, dIAl) , FUNKMODE, künstlerin Gitane DeMone ist vor allem bekannt gewor-

MARTIN MENZEl, MATZE SCHUlMANN ElEKTRO Wer Roman Flügel nicht kennt, hat elektroni-

sche Musik bisher doch nur durch den Strohhalm gehört. Is so. Bleibt so. Der Mann ist ein Held. Und wenn Understatement auch nur eine hochwertige Form des Protzens ist, dieser Mann ist Understatement pur. Ohne auf die Polka-Pauke zu hauen, ohne Auftritte bei Privatsendern und ohne Gejammer über MP3 bereichert Roman Flügel seit zwei Jahrezehnten die elektronische Szene um ihre schönsten Perlen. Und jetzt? Ein Debütalbum. Nach 20 Jahren. Nachdem er in zwei Dekaden überwältigend viel Musik produziert und veröffentlich hat, allerdings meist mit Jörn Elling Wuttke oder unter diversen anderen Projektnamen, ist "Fatty Folders" nun sein erstes Album unter dem echten Namen. Und was für eins.

05.11.2011 · 23.00 uhr · Zwischenbau

den als weibliche Stimme der legendären DeathrockFormation "Christian Death". Im Anschluss an diese Zeit überzeugte sie als Chansonneuse und Sängerin auf Solopfaden oder im Duett mit Rozz Williams, als femininer Part im S/M- Fetisch - Projekt "Demonix” und als Background - Sängerin der "Dreadful Shadows". Nun ist sie zurück mit ihrer neuen Band "The Crystelles", samt neuer Platte im Gepäck, Tochter Zara am Schlagzeug und neuem Buch "The Blood”.

05.11.2011 · 22.00 uhr · MS Stubnitz

I MusIk

lIvE: MélINéE

FRANZöSISCHES KONZERT Mélinée, geboren und

aufgewachsen im Süd-Westen von Frankreich, verzückt mit ihrem treuen Begleiter auf den Knien, dem Akkordeon, zahlreiche Berliner Bühnen und bereichert nun auch die Rostocker Szene um einen kulturellen Beitrag. Mit ihrem jungen, französischen Charme singt sie ihre eigen komponierten Chansons, bezeichnet diese selbst als "melankomisch" – "mehr melan als komisch" und dennoch wundervoll inspiriert durch bekannte französische Chansonniers wie Renaud Séchan oder Charles Trenet. Unterstützt wird die sanfte, tiefe Stimme der jungen Künstlerin von der Berliner B.B. Band an Bass und Gitarre, mit denen sie die Straßen und Bars der Hauptstadt ihrer neuen Wahlheimat Deutschland aufleben lässt. Im Alter von 20 Jahren beginnt Mélinée mit dem eigenen Schreiben ihrer Lieder, beeinflusst von der Musik ihrer Idole. Ihre Texte handeln zumeist von der Liebe, einer Liebe zu Deutschland, aber auch zum Vaterland Frankreich und ihrer Geburtstadt Toulous.

05.11.2011 · 15.00 uhr · Innerstädtisches gymnasium

lIvE: THE SWEETNESS (usA/c) lIvE: GENTlEMEN ASSASSINS lIvE: ICONAClASS (Mc dÄlEk FOlK/SOUl Reiche vierstimmige Gesaenge, unter- POSTPUNK Was passiert wenn man der Sänger von & dJ MoTIv, uNIoN cITy/usA) malt von kraeftigen Cajon-Beats und Kontrabass, schallten durch die Gaenge und Treppenhauser und zogen neugierige Zuschauer magisch an. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Kunde um dieses aussergewöhnliche Quartett im ganzen Hotel. Nach einigen nächtlichen Treppenhaus "Guerrilla-Jams" mit anschwellenden Zuhörerströmen rief eine Stimme aus dem Publikum nach einer besonders bewegenden Nummer "Sweetness!", und ein traumhaftes Projekt war geboren.

Nervous Cabaret, der Drummer von The Dresden Dolls und der Multiinstrumentalist von Luminescent Orchestrii gleichzeitig auf die Bühne fi ndet? Die Ergebnis ist nicht nur ein Konzert sondern eine Happening! Im Oktober 2010 fand dieses Projekt Infernale im Berliner Szeneschuppen "White Trash” erstmals eine Bühne für ihr schamloses Treiben. Sehr zur Belustigung der dort abhängenden Weirdos aller Couleurs. Der Motivationsarbeit von Produzenten-Legende Martin Bisi ist es zu verdanken, dass nun auch wir Zeugen dieser exzentrischen, unaussprechlichen Bühnenerfahrung werden dürfen. Ein Post-Punk-Led-Zeppelin-ElectroGypsy-Folk-Funk-Spektakel, an dem Quentin Tarantino und Emir Kusturica ihre Freude hätten!

08.11.2011 · 20.00 uhr · Das Haus

08.11.2011 · 20.00 uhr · MS Stubnitz

supporT: MElODIC (ROSTOCK) RAP IconAclass aus NYC heisst die neue Truppe von

Will Brooks, besser bekannt als MC Dälek, Co-Produzent und Frontmann der gleichnamigen Band. Mit Dälek versohlte er HipHop den Allerwertesten, veröffentlichte auf Mike Patton’s Label Ipecac mehrere Platten und war mit Bands wie Tomahawk oder Isis auf Tour, nahm eine Platte mit den Krautrockern Faust auf und bekam die Bezeichnung «My Bloody Valentine trifft auf Public Enemy», oder, wie Oddateee meinte, «The Black Sabbath of HipHop». Mit DJ Motiv hat er nun die Gruppe iconAclass ins Leben gerufen, und auch wenn es wohl weniger noisig zu und her geht und er schon fast über klassische HipHop-Beats reimt, bleiben seine Wurzeln unverkennbar.

10.11.2011 · 19.00 uhr · JaZ

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


MusIk I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

lIvE: KÄPTN PENG & DIE TENTAKEl VON DElPHI

lIvE: DISTEMPER

lIvE: WEllE:ERDBAll

lIvE: PRAEZISA RAPID 3000 (lEIPZIG) HIPHOP/GROOVE Käptn Peng und die Tentakel von

PUNKSKA Wenn die Musiker von Russlands Ska-Punk-

Band Nr. 1 ihre Instrumente zücken, steht niemand mehr still. Und das aus gutem Grund: in 20 Jahren Bandgeschichte und auf 18 Alben purer Ska-Wildheit entwickelte das Moskauer Quintett die perfekte Symbiose zwischen kräftigen, schnellen Punkrhythmen und tanzbaren Skaelementen. Mit ihren donnernden Punksalven, den scharf abgefeuerten Bläsereinsätzen und der russischen Reibeisenstimme von Sänger Dazent gehören sie definitiv mit zu den stärksten musikalischen Exportgütern aus dem Land der kalten Winter. Seit ihrem ersten Auftritt im Ausland 2002 sind DISTEMPER von den europäischen Bühnen nicht mehr wegzudenken. Die Live-Performance der routinierten und energiegeladenen Musiker ist ausschlaggebend für ihren Erfolg.

POP Welle: Erdball ist wieder auf Sendung! Doch diesmal handelt es sich um einen Kinofi lm und der dazugehörigen Musik, die Welle: Erdball im Rahmen der aktuellen Tournee "Operation: Zeitsturm" vorstellt. Eine Rohfassung des Kinofi lmes wurde schon im Vorprogramm der letzten Konzertreihe gezeigt, so dass der Fokus nun auf der Filmmusik selbst liegt. Aber auch Klassiker wie u.a. "Starfighter F104G", "Arbeit adelt!", "23" oder "1000 weisse Lilien" werden in den neuen Spielplan mit eingebunden. In der Liveshow wird jetzt schon das Konzept der noch kommenden Sendung "Tanzmusik für Roboter" vorgegriffen, denn die Band erschafft eine Art Computerspielhölle auf der Bühne, mit Arcade-Automaten und viel Commodore 64-Flair. Auch das Publikum wird in die Konzerte durch Performance und Moderation in die Show mit eingebunden. Eine wirkliche Live-Band die seit über 10 Jahren immer wieder neue Standards auf der Bühne setzt!

11.11.2011 · 21.00 uhr · JaZ

11.11.2011 · 21.00 uhr · Peter-Weiss-Haus

11.11.2011 · 21.00 uhr · Mau

Delphi sind ein Kollektiv zur vertieften Erforschung des rythmisierten Wordwaldes. Mit Kontrabass, Gitarre, Betonmischtrommel und Geschirr durchwandern sie den Dickdarm des HipHop bis in die Nebenvenen des Funk. Sie jagen das Wortmonster, gebähren ein übergewichtiges Beatkind und erobern neue Landstriche des swingenden metaphorik-Königreiches. Philosophischer HipHop? Gereimte Selbsterkenntnis? Wenn man das erste Käptn Peng hört, weiß man zunächst gar nicht genau, was einen da gerade getroffen hat. Der Körper groovt noch unwillkürlich nach, während der Kopf nach wie vor versucht, mit der Informationsdichte des Textes fertig zu werden. HipHop mit solcher philosophischen Tiefe und musikalischer Gewandtheit hat man im deutschen Sprachraum schon lange nicht mehr hören dürfen. Willkommen in den Fängen der Tentakel!

FREIGEISTER

lOST IN SOUND

Kohlmann (Lordag, Supdub/B), welcher sein Liveset zum Besten geben wird. Andy Kohlmann entwickelte schon früh einen eigensinnigen und vom Mainstream losgelösten Musikgeschmack. Wer den in Frankfurt an der Oder aufgewachsenen Künstler schon einmal live erlebt hat, weiß um seine Extravaganz. Man begibt sich mit ihm auf eine Reise in den Orient verbunden mit minimalen Klängen zischender Schlangen und schlagender Hölzer. Seine Liveperformance sorgt durch anmutigen Charme und wankelmütige Beats für abwechslungsreiche Hörerlebnisse. Herr Kohlmanns zahlreiche und abwechslungsreiche Auftritte (Schweiz, Berlin Arena, Boogie 300 Open Air) ziehen immer ein gemischt und mannigfaltiges Publikum an, denn nichts ist ihm wichtiger als den Sympathisanten seiner Musik in den Clubs ordentlich einzuheizen. Weiterhin dabei: Heymann & Stietzel (AJZ Kita, Meerblick), Gebrüder Dargus aka Bogdan&Peter (Wild & Frei), ja Dapz & Ke.time, Pladdin (AJZ Kita, 80er,Trash und Allerlei), Pique Seven (Disco House Classix)

Oktober sind alle im November zur letzten LostInSound dieses Jahres einladen. Unser Mutterschiff Stubnitz steht diesmal unter einem Berliner Stern und so konnten wir für euch neben den Bachstelzler Sebo und den URSL-Live-Jungs Dürerstuben die beiden Berliner Techno-DJs Savas Pascalidis und Astma für euch einladen. Dass die einheimischen DJs den Berliner Gästen in nichts nachstehen, brauchen wir den meisten nicht zu beweisen. Und so werden zusätzlich der Freesampler Steffen Kirchhoff, die 3000Grad-Jungs German Lachs, der Ferienliebhaber Steffen Albert, der ElectricUndergroundige S.E.T.I., der Machbarler Jan Oberlaender und die Polareigene Klang AG den Jahresabschluß mit deepen und auch technoiden Sets versüßen. Glücklichsein auf drei Decks!

liegt irgendwo zwischen Sufjan Stevens, Iron & Wine und Seabear. "Dieses Album ist grandios!" jubelt RoteRaupe und De:Bug meint "Solander ist besser, als all diese gehypten Hippies aus den USA!". Solander aus Malmö hatten einen wunderbaren Sommer mit Festivalauftritten u.a. bei Phono Pop, Jenseits von Millionen und L'Abore. Dunkles schwedisches Songwriting trifft amerikanischen, zuweilen orchestralen Pop, Wilco Arrangements treffen auf isländisch anmutende Sounds, wie man sie von Múm oder Seabear kennt. Getragen wird Solander von Fredrik Karlssons charakteristischer Stimme und seinem Gitarrenpicking, dem wunderbaren Cello von Anja Linna und der feinen Rhythmus-Abteilung in den Händen von Mikael Persson.

11.11.2011 · 23.00 uhr · Zwischenbau

12.11.2011 · 23.00 uhr · MS Stubnitz

13.11.2011 · 20.00 uhr · JaZ

ElEKTRO Zu Gast ist dieses Mal der Virtuose Andy

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ElEKTRO Nach der wunderbaren LostInSound im

lIvE: SOlANDER (scHwEdEN)

FOlK-POP Der wunderbare Indie-Folk-Pop des Trios


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

TV NOIR MIT yASMINE TOURIST & WOlFGANG MÜllER

I MusIk

lIvE: BEATSTEAKS

lIvE: MOMOFOKO (scHwEdEN)

Yasmine Tourist und Wolfgang Müller bestreiten. Der Songwriter Wolfgang Müller macht Musik für diese Momente, oder vielleicht auch genau wegen ihnen. Irgendwie unmodern und hoffnungslos romantisch, mit klassisch gezupfter Gitarre und einer brüchigen, nüchternen Stimme, die offenkundig schon viel zu viele Zigaretten über sich ergehen lassen musste. Ob das nun Folk, Chanson oder Klassik ist, spielt dabei genauso wenig eine Rolle, wie die Frage nach zwischenmenschlichen Masterplänen und Lösungsstrategien. Yasmine Tourist – eine durchweg männlich besetzte Band, keine Solokünstlerin, wie man vielleicht erwarten würde. "Sie sind Fliegen. Wir sind Vögel." Wer sich diese Worte leisten kann, muss Musik machen für Leute von heute und morgen.

versum der Popmusik, ein futuristischer Gegenentwurf zu versteinerten Hörgewohnheiten. Es gibt keine Grenzen mehr auf diesem Album. Alles ist möglich, jeder mit jedem, alle gegen alle. Motown! Punkrock! Metal! Ska! NewWave! Hardcore! Fassen wir kurz zusammen, was wir an dieser Band schätzen: Sie sind zu fünft! Sie sind aus Berlin! Außer einem, der ist aus dem Ländle! Aber das macht nix! Sie schreiben heute schon die Musik, die man übermorgen hören will! Sie sind live unschlagbar! Sie haben einen Playmo am Bass. Sie sind von Album zu Album besser, berühmter geworden. Die Beatsteaks haben alles gegeben. Sie benutzen den 6/8-Takt auf ihrem neuen Album – und NICHT NUR BEI EINEM LIED! Sie experimentieren mit Bottlenecks, als hätte Elmore James Dynamit getrunken – und eröffnen mit dem dabei entstandenen Song "Fix it" ihre BoomBox - übrigens ihr sechstes Studioalbum, gleichzeitig Zusammenfassung und Verlängerung der Vorgängeralben.

muffig und stark nach Blaskapellen-Betablockern beim Stadl. Muss es aber nicht, denn jetzt verhilft die schwedische Band Momofoko dem Unwort zum längst fälligen Imagewechsel. Momofokos gelungener Indi-Mix aus Disco, Funk, Electronic, Rock und Pop steigert nicht nur nachweislich den Glückshormonspiegel, sondern führt unaufhörlich zu ekstatischer Beinaktivität, kreisenden Hüften und singende Mündern. Bands wie die Talking Heads, The Rapture, The Mondays und dem LCD Soundsystem haben hörbar Ihre Spuren im hippen, momofoken Sound der 6 Malmöer hinterlassen. Das größte schwedische Musikmagazin (Groove Magazin) attestierte der Band die Höchstpunktzahl und nahm das Mini Album "Not Now!...Now?" in die Liste der besten Platten des Jahres auf. Nach dem Konzert Indietanzbar.

14.11.2011 · 19.00 uhr · Mau

15.11.2011 · 20.00 uhr · Stadthalle

FOlK Die zweite Runde von TV Noir im MAU werden

ROCK Das neue Beatsteaks-Album ist ein Paralleluni-

lIvE: GUTBUCKET (Nyc)

lIvE: POHlMANN

eigensinnige und gleichermaßen kreative Komponisten/Musiker in einer Band zusammensteckt? Dann hat man entweder ein sehr ernstes Problem oder – GUTBUCKET. "Gutbucket sind, vor allem anderen, eine richtige Band, die mit beeindruckender Energie und ausgeprägtem Ensemble-Sinn ein Feuerwerk von Ideen abbrennt", schrieb Eric Mandel in Jazzthetik, "Grundsätzlich ist ihre Euphorie ansteckend", vermerkte Rolf Thomas in Jazzthing. Und das trifft ganz besonders für die Konzerte der Band zu. Denn wer die wirklichen GUTBUCKET erleben möchte, muss sie auf der Bühne erlebt haben. Ein Ereignis, das niemand vergessen wird, sei versprochen!

Straßen Zeit gelassen - eine wichtige Phase für ihn, um sein Leben neu zu ordnen, sich weiter zu entwickeln, und auch, um sich von künstlerischem und emotionalem Druck zu befreien. So führte ihn sein Weg wieder in die Heimat Hamburg - eine sichere Basis, von der aus es leichter fiel, andere Wege zu beschreiten und einen neuen Anfang zu wagen. In dieser Phase kreuzten sich die Pfade von POHLMANN und Produzent Ralf Mayer, die von Beginn an auf derselben Wellenlänge funkten und gemeinsam das frische, intelligente, emotionale König der Straßen entwickelt haben. Die große Leidenschaft und gleichzeitig auch große Stärke ist die unschlagbare Livepräsenz, die POHLMANN auf die großen und kleinen Bühnen mitbringt. Mal zärtlich leise, dann wieder ein krachendes Feuerwerk POHLMANN ist entwaffnend, ehrlich und authentisch und genau das macht seine Musik so besonders.

16.11.2011 · 20.00 uhr · MS Stubnitz

17.11.2011 · 21.00 uhr · Mau

jAZZ Was passiert, wenn man vier höchst starrköpfige,

POP Drei Jahre lang hat sich POHLMANN mit König der

INDIE Tanzmusik, das klingt zunächst altbacken,

16.11.2011 · 20.00 uhr · Zwischenbau

BOGARTS JAZZ

lIvE: BENjAMIN FAUGlOIRE PROjECT

jAZZ Am 18.11.11 erwarten wir bei Bogart`s Jazz ein

Spitzentrio aus Frankreich, das Benjamin Faugloire Project aus Marseille/Paris. Den Künstlern wurden in ihrem Heimatland alle musikalischen Ehrungen zu Teil – "Bestes Klaviertrio", "Sieger im Kompositionswettbewerb 2010", "1. Preis der Plattenindustrie in der Sparte Jazz 2011" uvm. Faugloire komponiert Jazz, der so leicht und frisch, so leidenschaftlich und schwungvoll daherkommt, dass sich seine Fangemeinde in Frankreich weit über Jazzliebhaber hinaus zusammensetzt. Sein neuestes Album "The Diving", dass am 12. November dieses Jahres erscheint, stellt das Trio auf einer Europa-Tournee in Rostock bei Bogart`s Jazz vor.

18.11.2011 · 20.30 uhr · ursprung

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


MusIk I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

lIvE: POTHEAD

ROCK Es begab sich zu einer Zeit, da die gesamte Mu-

sikwelt nur noch von Grunge faselte, und so gut wie jeder Musiker, der seinem Instrument schon einmal einen geraden Ton entlockte, nach Seattle aufbrach, um dort sein Stück vom Kuchen zu bekommen ... da gingen zwei schräge Vögel aus ebendieser Stadt den entgegengesetzten Weg: Brad (Gitarre & Gesang) und Jeff Dope (Bass), wanderten nach Deutschland aus, um in aller Ruhe an ihrem eigenen Kram zu basteln. Da ihr damaliger Schlagzeuger keinen Bock auf Deutschland hat, müssen sie sich in Berlin, ihrer Wahlheimat, einen neuen suchen. Fündig wurden sie in Sebastian Meyer, der seitdem bei Pothead die Sticks schwingt. Typisch Pothead sind die tiefen Gitarrenakkorde und die wummernden Bassläufe, die eine perfekte Grundlage für Brads charismatischen Gesang bilden.

18.11.2011 · 20.00 uhr · Mau

RADIO SlAVE & DIRTy DOERING

lIvE: TOM lÜNEBURGER

KINGSTON SIGNAL

lIvE: CHUCK FENDER (JAMAIcA)

supporT: jENIx POP Nach über 100 Konzerten zum ersten Album "Good

REGGAE Mit dem Spitznamen "poor people defender”

20.11.2011 · 20.00 uhr · Moya

24.11.2011 · 20.00 uhr · Zwischenbau

Intentions" in Deutschland und Europa und mehreren erfolgreichen Tourneen mit Bobby Long, Gregor Meyle, Jenix und Tele folgt im Herbst 2011 mit "We are one" die erste Single aus dem im Januar 2012 erscheinenden neuen Album "Lights". "We are one" ist ein Duett mit Stefanie Kloss, der Sängerin der Band Silbermond. Anfang 2012 geht es dann auch wieder auf große Tour zum neuen Album. Songwriterpop der Extraklasse von der schönsten traurigen Stimme Berlins. Unaufdringlich, charmant und gefühlsmäßig ergreifend" Mit diesen Worten beschreibt die Presse treffend Tom´s Musik. Viele große Radiosender spielen die Songs vom ersten Album, das Video zu "Good Intentions" läuft auf diversen Fernsehsendern.

lIvE: FRISKA VIljOR

(Verteidiger der Armen), ist Chuck Fender ein entscheidender Name des jamaikanischen new roots mit einer langen Reihe von Hits in den letzten Jahren. Chuck Fender aka the living fi re wurde 1972 in New York als Sohn jamaikanischer Eltern geboren und ist auf Jamaika aufgewachsen. Das war gut für ihn denn durch den ständigen Kontakt zu Reggae und Dancehall Musik beschloss Chuck Fender selbst eine musikalische Karriere zu starten. Mit Songs wie "I Swear", "Better days" oder dem auf dem Pow Pow produziertem Blaze Riddim "Cry for my people" hat Chuck Fender sich in den 2000ern zu einem der vielversprechendsten Modern Roots Grössen etabliert. Zusammenarbeiten mit den Top Produzenten Jamaikas und Artists wie Richie Spice ebneten Chuck Fender den Weg. Unvergessen sind seine Auftritte auf dem Summerjam, wo er bewiesen hat dass er einer der grössten Live Entertainer ist.

lIvE: FEjD (scHwEdEN)

ElEKTRO Velten Doering begann seine DJ-Karriere im

POP Die Geschichte von "The Beginning of the Begin-

ning of the End" beginnt mit einem gewissen Überdruss an Joakims und Daniels Heimatstadt Stockholm und dem Umzug nach Berlin. Die drei Monate in der deutschen Hauptstadt wollten die beiden Herren von FRISKA VILJOR eigentlich nutzen, um an neuen Stücken zu feilen und mit diesen dann Ende Mai 2010 ins Stockholmer Studio zurückzukehren. Aber im Gepäck hatten die Rumtreiber dann doch wieder nichts ... Der kurze skandinavische Sommer brachte jede Menge Zerstreuung in Form von Bootsfahrten, Badespaß und Angelausflügen – und plötzlich kam der Winter mit ewiger Dunkelheit, Kälte und Schnee. Und mit ihm die Inspiration! In dieser Dunkelheit und Stille entstand das Album "The Beginning of the Beginning of the End", das mit harschen Sprüngen zwischen den Genres und dem typischen eklektischen Instrumentenmix glänzt. "The Beginning of the Beginning of the End" ist ein Feuerwerk optimistischer Losgehnummern, dabei äußerst tanzbar und mit unwiderstehlichem schwedischem Pop-Appeal.

FOlK Ihre ersten Konzerte spielen sie 2002. Da ihre Fanschar schnell nach einer Veröffentlichung fragt, bringen sie ihr Demo "I En Tid Som Var" unters Volk. Genau wie beim zwei Jahre später erscheinenden Demo "Huldran" ist die Stückzahl rasch vergriffen. Fejd nehmen 2006 die EP "Eld" auf. Wie die Titel vermuten lassen, bleiben Fejd in ihren Songs in ihrer Muttersprache treu, was der Musik und den Texten nur Rechnung trägt. Den letzten Schritt vollziehen sie 2008, als sie sich an die Aufnahmen zu ihrem Debüt "Storm" machen. Der Deal mit Napalm Records ist eigentlich nur noch Formsache. Ende März 2009 steht die Scheibe zur Veröffentlichung bereit. Im Sommer sind Fejd auf zwei Festivals in Norddeutschland zu sehen. Mittlerweile arbeiten sie wirklich als Band zusammen, denn die Songs stammen nicht mehr nur aus der Feder der Rimmerfors-Brüder.

26.11.2011 · 23.00 uhr · Mau

26.11.2011 · 21.30 uhr · MS Stubnitz

27.11.2011 · 19.30 uhr · bunker

zarten Alter von 19 und erspielte sich schon sehr bald ein festes Standbein in der Underground-Szene Berlins. Daraufhin legte er als Stammgast in den angesagtesten Clubs, wie dem "Tresor", im "Bachstelzen", der "Roten Sonne", der "Arena" und der "Bar25", auf. Wer dort seinen Fuß in der Tür hat, weiß wie man Parallelwelten kreiert. Er bringt verschiedenste Künste miteinander in Einklang und weiß wie man feiert, als würde es kein Morgen mehr geben. Der britische DJ und Produzent Matt Edwards alias Radio Slave ist bereits ein altgedienter Club-Veteran. Stilistisch engt er sich nicht ein. House, Breaks, Techno, Electro, Soul und 80ies gehen in seinen unterschiedlichen Pseudonymen auf. Am bekanntesten sind seine Produktionen als Radio Slave, mit denen er an Veröffentlichungen von Headman oder The Glimmers anknüpft. Kein Wunder, dass zahlreiche Bastard Pop-Tracks wie die Dance-Versionen von White Stripes "Seven Nation Army" oder Nancy Sinatras "Bang Bang" aus seinen Studio stammen.

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

lIvE: PHIlIPP POISEl

lIvE: DOBRANOTCH

Menschen treffen, die Sehnsucht nach neuen Horizonten oder darum, das Leben zu feiern, sich zu verlieben oder einfach eine laue Sommernacht zu genießen. Und obwohl alle seine Texte auf Deutsch geschrieben sind, spricht seine Musik eine universelle Sprache. So war es im Prinzip nur eine Frage der Zeit, dass seine poetische Kraft entdeckt werden musste und bei Poisel war es Herbert Grönemeyer, der ihm einen Plattenvertrag, der Poisel weitgehend künstlerische Freiheit einräumt, auf seinem eigenen Label Grönland Records anbot, und ihm vorschlug, eines seiner Konzerte zu eröffnen. Furchtlos ergriff Poisel seine Chance und stellte sich, nur mit seiner Gitarre um den Hals geschwungen, 20.000 Fans bei einem der Grönemeyer Stadion-Konzerte. Als er von der Bühne ging, hatte er das Herz eines jeden einzelnen gewonnen. Seit dem hat sich Poisel zu einem der beliebtesten Singer-Songwriter Deutschlands entwickelt, der diverse Radio-Awards und 2011 sogar eine ECHO Nominierung einheimsen konnte.

"Dobranotsch" (dt.: Gute Nacht), deren Musiker mehrere Jahre zuerst in Frankreich und dann in verschiedenen osteuropäischen Ländern auf der Suche nach den "musikalischen Ursprüngen" verbracht haben, gehört mit zu den spannendsten Erscheinungen der russischen Ethno-Punk-Szene. Eine aufregende Mischung aus russischen und balkanischen Rhythmen und Klängen, erfüllt von Lebensfreude, wilder Energie und schrägem Humor.

POP Viele von Poisels Songs handeln vom Reisen, vom

28.11.2011 · 20.00 uhr · Stadthalle

lIvE: BOSSE

POP Der Berliner Postbahnhof gleicht einer Sauna. Tausend glückliche und euphorische Gesichter blicken nach vorne und applaudieren ekstatisch für das zuvor Gesehene und Erlebte. Auf der Bühne im Scheinwerferlicht steht Axel Bosse inmitten seiner Band und verbeugt sich. Gezeichnet von den vergangenen Wochen, aber mit einer auf jeden im Saal übergreifenden Zufriedenheit und Glückseligkeit. In den vergangenen zwei Stunden wurde gemeinsam gelacht, getanzt, geträumt und gesungen. Axel Bosse mit seinem Publikum – und sein Publikum mit ihm. Die Liste der ausverkauften Konzerte der "Wartesaal"Tour liest sich ebenso beeindruckend wie der gesamte Tourplan (Ticketauslastung 95%). Und in Rückblick auf diese 16 Städte kehrt bereits die Sehnsucht zurück. 29.11.2011 · 20.00 uhr · Stadthalle

BAlKAN-RHyTHMEN Die St. Petersburger Band

I MusIk

lIvE: WIllIAM FITZSIMMONS

supporT: SlOW RUNNER SONGWRITER Mit dem Vollbart und den wachsamen

Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn des Jahrtausends das Bild der alternativen Musiklandschaft prägt. Stilistisch lässt er sich in die Nähe der frühen Iron, Sparklehorse oder Sufjan Stevens einordnen. In den USA wächst seine Popularität, u.a. auch, weil Songs seines "Goodnight"-Albums zum Soundtrack amerikanischer Serien wie "Grey's Anatomy", Life Of Ryan" und "Army Wives" werden. 2011 ist "Gold In The Shadow" erschienen, das vierte Album in sechs Jahren. Es ist vor allem ein Album der Selbstfi ndung nach einer Trennung, die er bereits im Vorgänger behandelte. Nicht nur in Fitzsimmons' Leben klingen wieder fröhlichere Töne an, auch die Platte zeigt sich von einer sonnigeren Seite.

29.11.2011 · 20.00 uhr · Peter-Weiss-Haus

30.11.2011 · 20.00 uhr · Mau

0381-Magazin: Ende 2010 hast du die band Silly bei ihrer Tour unterstützt. Dann hast du die chance genutzt und mit deren Sängerin anna loos den Song "Fankfurt oder" aufgenommen und damit den 3. Platz beim buViSoco belegt. Wegen der großen Nachfrage wurde deine Tour verlängert. Wie wichtig ist dir der Erfolg? BOSSE: Es war ein sehr angenehm langsam steigender Erfolg. Es ist alles entspannter geworden. Früher musste ich alles selber machen. Selbst den Merchendise verkaufen, die Abrechnung machen oder den Sprinter fahren. Dies wurde mir im Laufe der Zeit einfach abgenommen und ich kann mich dadurch mehr auf meine Musik konzentrieren. Jetzt können meine Band und ich uns diesen Luxus leisten. Dadurch bleibt mehr Kraft übrig den Fokus auf die Musik und Konzerte zu legen.

das ist sicherlich auch der einzige Weg, Neues zu erfinden.

0381-Magazin: Zurück zu dem Thema anna loos. Wie würdest du sie beschreiben? BOSSE: Sie ist sehr schlau und zielstrebig. Sie hat viel Energie, das ermöglicht ihr viele Dinge zu machen und auch gut zu machen. Leider kann sie nicht beim Konzert in Rostock dabei sein. 0381-Magazin: Du machst seit 14 Jahren Musik. Wie betrachtest du die aktuelle Popkultur? BOSSE: Es gibt halt immer Phasen, die auch wieder vorbeigehen. Doch im Moment finde ich den neuen HipHop, am Beispiel Casper oder das neue Album von Samy Deluxe, sehr interessant. Da sind große Fortschritte gemacht worden. Entweder werden dabei Stile hervorgeholt, die vor 10 Jahren angesagt waren oder Genre werden gemischt. Ich sehe das sogar als die Zukunft in der Musik. Auch wenn derzeit wieder viele Singer/- Songwriter Erfolge feiern, so werden diese jedoch irgendwann wieder weniger werden. Die Idee Stile miteinander zu verbinden ist gut und

0381-Magazin: Was ist deine Meinung zu Electro? Das ist total 80er. Ich finde es interessant, dass Musik aus den 80ern, teilweise auch aus den 70ern, plötzlich wieder da ist. Plötzlich ist auch wieder der Synthesizer angesagt. 0381-Magazin: Ist Indierock damit tot? BOSSE: Grade in meiner Wahlheimatstadt Hamburg ist ordentlich Bewegung in die Indieszene gekommen. Erinnern wir uns nur mal an die Hamburger Schule. Viele von denen sind nach Berlin gegangen. Was zur Folge hatte, dass sich Bands aufgelöst haben oder total populär geworden sind. Die Indieszene ist nicht mehr so klein, wie sie mal war. Es gibt aber weiterhin vieles zu entdecken. 0381-Magazin: gibt es bei dir schon Ideen für die Weiterentwicklung deiner Musik? BOSSE: Bei "Wartesaal" hab ich das erste Mal mit Instrumenten, wie Flügelhörnern gearbeitet und hab mehr das Klavier benutzt als die Gitarre. Daran habe ich gemerkt, das mich die Arbeit wieder sehr froh macht. Zudem gab es mir neue Inspirationen. In Zukunft werde ich sicherlich mit Musiker zusammenarbeiten, die ganz andere und auch unbekannte Instrumente spielen. Aktuell arbeite ich mit einem türkischen Saz-Spieler. Wenn er mit diesem Zupfi nstrument meine Songs spielt, kommt ein vollkommen anderer angenehmer Sound zu Stande. Ich möchte einfach meine Augen und Ohren nach neuen Dingen aufhalten und diese dann in meine Musik einfl ießen lassen. aNNE roloFF

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


PlANER BEATSTEAKS

15.11.2011 · 20.00 uhr · Stadthalle MUSIK Einige Winter sind ins Land gezogen, seit die Berliner BEATSTEAKS im März 2007 ihren Limbo Messiah in die Welt schickten. Gut Ding will eben Weile haben – und dass dieses Ding, sprich BEATSTEAKS-Album Nummer 6 mit Namen Boombox, nicht einfach nur gut sondern sogar megagut ist, davon kann sich die Welt nun endlich live überzeugen.

EUGEN RUGE: "IN ZEITEN DES ROSTOCKER ABNEHMENDEN lICHTS" WEIHNACHTSMARKT 11.11.2011 · 20.00 uhr · Thalia lITERATUR Von den Jahren des Exils bis ins Wendejahr 89 und darüber hinaus reicht diese wechselvolle Geschichte einer deutschen Familie. Sie führt von Mexiko über Sibirien bis in die neu gegründete DDR, führt über die Gipfel und durch die Abgründe des 20. Jahrhunderts. So entsteht ein weites Panorama, ein großer Deutschlandroman, der, ungeheuer menschlich und komisch, Geschichte als Familiengeschichte erlebbar macht. Eugen Ruge erhielt dieses Jahr den Deutschen Buchpreis

ab 24.11.2011 · rostock city DIVERSES Die Offizielle Eröffnung des Rostocker Weihnachtsmarktes findet am Samstag, 26. November statt. Um 14.00 Uhr trifft der Weihnachtsmann mit seinem Gefolge im Rostocker Stadthafen - Höhe Speicher - mit einem Traditionssegler ein. Anschließend fährt er durch die Innenstadt zur Märchenschloßbühne auf dem Neuen Markt. Womit er in diesem Jahr reist, bleibt noch geheim ... Um 15.00 Uhr eröffnet der Weihnachtsmann den Rostocker Weihnachtsmarkt mit dem traditionellen Stollenanschnitt.

WIGlAF DROSTE

25.11.2011 · 20.00 uhr · literaturhaus MUSIK/lITERATUR Zum ersten Mal trafen sich Uschi Brüning, Ernst-Ludwig Petrowsky und Wiglaf Droste im Mai 1999 bei einem Auftritt im längst untergegangenen Berliner Tränenpalast. Jahre später verfiel Wiglaf Droste der Idee, dass ein Westdeutscher ein Anrecht auf ein ostdeutsches Elternpaar haben solle ... Seitdem verbinden sich Freier Jazz auf höchstem künstlerischem Niveau mit sprachartistischer Satire wie heißer schwarzer Kaffee ohne Verdünnung durch Zucker und/oder Konsensmilch.


WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


VV

nov

di-01

M I -02 20:00 live: GORGOROTH, VADER, VALKYRJA

ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club BUNKER

19:30 live: Der Schulz

DO- 03

FR- 0 4

SO - 06

MO - 07

DI -08

M I -09

20:00 live: DO OR DIE + support 22:00 Bacio Boys Afterworkparty

22:00 Tiago's Big Bang B-Day Bash

21:00 Pink! Die Party

19:30 Karaokeabend mit Band

23:00 Trash Fiesta – Tequila Night

23:00 Rockalicious – Ladies Night

19:30 BUNKERKINO

20:00 irish session

23:00 ZUCKERBROT & PEITSCHE

frieden 23:00 Waterkant Souvenirs

JAZ LT CLUB

22:00 JUKEBOX TRASH PARTY

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

21:00 BLAULICHFETE

20:00 LIVE: RADIO DEAD ONES

20:00 14 JAHRE INDIE NIGHT LIVE: KRAFTKLUB

19:00 LIVE: THE ACCÜSED

19:00 happy hour mit tischtennis und kicker

21:00 Jukebox Party

21:00 Long Island Ice Tea Party

22:00 meds for soulmates

22:00 havana night

22:00 indienation

22:00 Kultsemesterparty

22:00 Geisterschiff

20:00 LIVE: Gentlemen Assassins 19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 campus club

MAU CLUB MELI & MT

SA - 05

19:00 MT sportsbar

19:00 kneipe mit spieleabend

19:00 MT sportsbar

PETER-WEISS-HAUS ST Club

21:30 123 STUDENTENPARTY

20:00 LIVE: Budzillus + SUPPORT

STUBNITZ STUDENTENKELLER

19:00 RUNTERKOMMEN

ZWISCHENBAU

nov

22:00 mathematikerparty

DO-1 7

21:00 IMMERGRÜN

21:00 BEAT STREET

22:00 KELLERNACHT

22:00 EVERYBODY'S MUSIC

20:00 ping pong club

20:00 ktv comedy club sebastian schnoy

23:00 Bass Raiderz

23:00 silent sounds Roman Flügel

FR -1 8

SA-19

SO - 20

MO - 21

21:30 123 STUDENTENPARTY

19:00 st-kino

19:30 Tatort

D I- 22

18:00 poker

21:00 TRASH-NIGHT

20:00 ping pong club

M I- 23

D O-2 4

F R -2 5

ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club BUNKER

19:30 bunker-pub-quiz

23:00 80er Jahre-Party

MELI & MT

20:00 11. Kulturparty

19:30 BUNKERKINO

20:00 IRISH SESSION

19:30 JAM SESSION

23:00 Bunker in the dark

23:00 Friek Out! – Kleine Freiheit Nr. 1

23:00 Freigeister Party

tenkeller.de

21:00 LEHRAMTSFETE

21:00 30UP CLUB

studen 22:00 rostock uniplatz 5 in SATURDAY NIGHT ouse nk-Classix-H p Hop-R'n'B-Fu Hip FEVER

20:00 LIVE: POHLMANN

20:00 LIVE: POTHEAD

22:00 DEMO-PARTY live: MELOTRON

19:00 happy hour mit tischtennis und kicker

21:00 indie hütte

21:00 Fuck the Music

21:00 CAMPUS CLUB

us Bootylicio 1.11 K Fr/22:00/DJ STAYFUN

18.1

19:00 kneipe mit spieleabend

22:00 AC/DC-SHOW 23:00 HÖRSTURZ 20:00 STONE AGE AHEAD IX

19:00 MT sportsbar

19:00 happy hour mit tischtennis und kicker

21:00 The Dude – White Russian Party

21:30 123 STUDENTENPARTY

22:00 QUEEN – A BOHEMIAN RHAPSODY

22:00 KOMA-PARTY

21:00 MIXERY DELUXE

21:00 BANDPARTY: BEYONCE

22:00 STERNENTANZ

20:00 ping pong club

20:00 kingston signal Live: Chuck Fender

geschlossene veranstaltung

ler.de 20:00studentenkel k tz 5 in rostoc LIVE: unipla The Miserable Rich

PETER-WEISS-HAUS ST Club

18:30 Lesung: Christian von Aster

23:00 Nacht der Engel

JAZ

MAU CLUB

se

UNK Fr/22:00/DJ STAYF

frieden

LT CLUB

-Classix-Hou

Bootylicious unk Hip Hop-R'n'B-F

22:00 BREAKDOWN

22:00 TEQUILA-MEXICOPARTY

21:00 DEUTSCH ROCKT

22:00 bootylicious

22:00 PAST PERFECT

19:00 ST-KINO

STUBNITZ STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

22:00 Abi Party

19:00 RUNTERKOMMEN 23:00 Northern Gateway

19:30 Tatort


V D O -10

FR - 1 1

SA -1 2

SO-1 3

M O-1 4

D I- 15

M I- 16

21:00 DIE ORIGINAl SPEICHER OlDIE PARTy 19:30 BUNKER-PUB-qUIZ

23:00 METAl-PARTy

19:30 ROCK- & POP-KARAOKE

19:30 STUDENTENKABARETT ROHRSTOCK

19:30 BUNKERKINO

Jacke Rütme

19:00 THE REAl BOOM BAP AND THE Ill lyRICS

21:00 KÄPTN PENG 23:00 GUT DING WIll

19:00 INNER SPIRIT RElEASESHOW

21:00 CAMPUS ClUB

10:00 MEDIZINERFASCHING

21:00 IHS-FASCHING

21:00 lIVE: WEllE:ERDBAll

21:00 lIVE: KNORKATOR

19:00 TV NOIR: yASMINE TOURIST/ WOlFGANG MÜllER

21:00 MElITRONIC

21:00 80S ARE BACK

19:00 KNEIPE MIT SPIElEABEND

19:00 HAPPy HOUR MIT TISCHTENNIS UND KICKER

Tuch von einer Freundin bluse H&M

23:00 TRASH ExPRESS 20:00 SONNTAGS IM SITZEN lIVE: SOlANDER

Tasche Muddi Schuhe Höppner

19:00 MT SPORTSBAR

21:00 lIVE: DISTEMPER + jOHNNy MAUSE 22:00 ROCK 90S

10:00 FRÜHSCHOPPEN

23:00 lOST IN SOUND

20:00 lIVE: SIGHTINGS & DECIMUS

20:00 lIVE: GUTBUCKET & MOHAMMAD

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 NIGHT-TOUR

21:00 FUNKy FlAVOUR

11:00 KlUBGEBURTSTAG

22:00 SMOOTH TUNES

20:00 lIVE: jEllyFISH jAZZ ORCHESTRA

23:00 FREIGEISTER

23:00 CHAMPUS CAMPUS

SA-2 6

S O - 27

21:30 123 STUDENTENPARTy

19:00 ST-KINOS

M O-28

19:30 TATORT

DI -29

20:00 lIVE: MOMOFOKO

M I -30

D O - 01

FR- 0 2 GUTES DESIGN WIRKT VON ALLEIN!

24:00 NIGHT WORKS

23:00 BAlUZA!

19:30 lIVE: FEjD

19:30 BUNKERKINO

23:00 POPRAUSCH 19:00 ROCK A GOGO lIVE: KNUCKlEBONE OSCAR 22:00 SATURDAy NIGHT FEVER

21:00 CAMPUS ClUB

23:00 RADIO SlAVE & DIRTy DOERING

15:00 DISKO DER DRKWERKSTÄTTEN 19:00 KNEIPE MIT SPIElEABEND

21:00 HAVANA lIKES U!

20:00 lIVE: WIllIAM FITZSIMMONS

20:00 lIVE: DOBRANOTCH

22:00 METAl-NIGHT

19:00 ST-KINO

18:00 SKAT

21:30 123 STUDENTENPARTy

21:30 lIVE: FRISKA VIljOR 22:00 EVERyBODy'S MUSIC GESCHlOSSENE VERANSTAlTUNG

19:00 RUNTERKOMMEN

19:30 TATORT

20:00 ROCK A GOGO lIVE: DANKO jONES 19:00 HAPPy HOUR MIT TISCHTENNIS UND KICKER

19:00 MT SPORTSBAR

21:00 SOUNDTRACKPARTy 20:00 PING PONG ClUB

20:00 WEIHNACHTSGAlA

Schwarz, schwarz, schwarz sind FAST alle von Theas Kleidern. Gutes Design braucht keinen Schnickschnack, sondern muss einfach gut aussehen. Das beweist Thea mit ihrem Stil. Auf den ersten Blick wirkt ihr Auftreten fast schlicht. Auf den zweiten besticht sie mit einen Parka, der durch seinen klassischen, aber sehr figurbetonten Schnitt schon fast von alleine wirkt. Ihre Outfits peppt sie gerne mit knalligen Strumpfhosen in blau, rot oder wild durchlöchert auf. Tücher gehören in sämtlichen Farben selbstverständlich auch dazu. "Die sind irgendwie schon an meinen Hals angewachsen", sagt die angehende Rettungsassistentin. Wenn sie nicht gerade die Nacht zelebriert, hängt sie bei sich in der WG mit ihren beiden Mitbewohnern ab. Dort wird dann gekocht, ein Film geschaut oder bis in die Nacht hinein erzählt. Die kalten Wintertage verbringt sie am liebsten gemütlich im Cafe mit Freunden bei einer heissen Schokolade. Stöbern tut sie am liebsten in (wen wundert es) Second-Hand-Läden.Aber als Basicliebhaberin steht der gute alte Hennes und sein Kumpel Mauritz auch ganz oben auf der Shop-Liste. "Im Winter ziehe ich mich sowieso lieber kuschelig an, da ist es mir am wichtigsten, dass ich nicht friere." Eine gute Figur macht sie dabei trotzdem. Neben ihrer "Lieblingsfarbe" Schwarz kombiniert Thea auch gerne braune Ledergürtel und Stiefel zu ihrem Look. Ihren Style pimpt sie auch gerne mit goldenen Ketten und Hänger-Ohrringen auf. Ihr seht, Freunde der frierenden Zeit, Basic muss nicht immer langweilig sein.Also haltet die Beutel flach und kuschelt euch in den November. HÜHOT! cHarloTTE bErgEr


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. dienstag

02. mittwoch

03. donnerstag

19.30 Uhr Literaturhaus Kim Frank "27" literatur In der Reihe JUNGES LITERATURHAUS stellt der ehemalige Frontmann der Band "Echt" seinen ersten Roman zu jenem legendären KLUB 27 vor. Er war von 1994-2002 Sänger, Frontmann und auch Texter der Band. Er war 27 Jahre alt, als er diesen Debütroman schrieb.

20.00 Uhr ms stubnitz Live: Budzillus musik Eine wild verlotterte Kapelle aus Berlin, die selbst der Teufel zu seiner Hochzeit einladen würde. Mit ihrer ungewöhnlichen Mischung aus Swing, Jazz, Punk, Polka und orientalischen Klängen begeistern sie, ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen.

20.00 Uhr Alte Zuckerfabrik Live: DO OR DIE musik Belgien scheint ein hervorragendes Pflaster für Politik zu sein. Nicht nur, dass in Brüssel das Europaparlament seinen Standort hat, auch in musikalischer Hinsicht gibt es einige Bands, die den Drang haben, sich politisch zu äußern. Live ein absolutes Muss.

MUSIK Studentenkeller TIPP 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. Eintritt: frei Hotel Neptun 20.00 Ladies-Night

Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Ursprung 20.00 3. Musikantenclub

ST-Club 21.30 123-Studentenparty

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Frau, die singt Kleine Komödie 17.30 Li. Wu. in Warnemünde Kleine Komödie 20.00 Li. Wu. in Warnemünde

LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Frau, die singt LIWU - im Filmpalast 21.00 Blue Valentine

BüHNE MV Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 09.30 Zäpfel Kerns Abenteuer Nach Otto Julius Bierbaum

Haus des Gastes TIPP 19.30 Wer war Matthias K ? Kabarett Dietrich & Raab

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN kunstschule 15.30 Kinder-KunstAtelier 1

LITERATUR buch…bar TIPP 19.30 HeiSSe Buchtipps für die kalte Jahreszeit Eintritt: 10 €

Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 19.30 Kim Frank "27" In der Reihe JUNGES LITERATURHAUS stellt der ehemalige Frontmann der Band "Echt" seinen ersten Roman zu jenem legendären KLUB 27 vor. Eintritt: 6 € / 4 €

Weiland 20.15 Tobias Breidenmoser M.A. (Institut für Informatik, Universität Rostock) Wie real sind mikroskopische Bilder? Ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Natur & Geist, in diesem Jahr unter dem Titel - Die soziale Dimension des Wissens. Eintritt: 3 €

SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Bunker 19.30 Sportkonzentrat mit Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Campus UlmenstraSSe 17.00 KREATIVITÄTS WORKSHOP mit Christian Riedel

kunstschule 18.00 KURSSTART: Acrylmalerei Für Jugendliche und Erwachsene, 20 Termine Eintritt: 226 €, Jugendliche bezahlen 200 €

kunstschule 19.00 KURSSTART: Experimentelle Fotografie mit Janet Zeugner Eintritt: 226 €, Jugendliche bezahlen 200 €

kunstschule 19.00 KURSSTART: Keramik, Aufbau- und Drehkurs Eintritt: 226 €, Jugendliche bezahlen 200 €

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Bunker 19.30 Live "Der Schulz" Eintritt: 7 €

Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 GORGOROTH Support: VADER + VALKYRJA Besitos 20.00 VIVA LA MUSICA

Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis

Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge MS Stubnitz TIPP 20.00 Konzert Live: Roger Robert (FR) / Total Crâne (FR) / Krapoola (ES/DE) / Budzillus (Bln) Eintritt: 5 €

Studentenkeller TIPP 21.00 IMMERGRÜN Die neue Oldieparty (Best of 50er-90er) mit DJ Björn Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR Nightparc 22.00 Girls Club Best of Pop, Black & Disco ST-Club 22.00 MathematikerParty

FILM CineStar 15.00 CineClassic: "The Tree of Life" LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Frau, die singt

Capitol 19.45 CineLady-Vorpremiere: "Zwei an einem Tag" CineStar TIPP 20.00 CineMen-Vorpremiere: "Real Steel" LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Frau, die singt

BüHNE MV Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 19.30 Lünkenlarm Fritz-Reuter-Bühne / Niederdeutsche Komödie von Paul Schurek

BüHNE

T.i.S. TIPP 10.00 Die Räuber

Kleine Komödie 15.00 Zwei Berliner an der See Geschlossene Veranstaltung

Bühne 602 19.30 Zeppolinos groSSe Reise HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Commedia Studierende des 3. Semesters am Institut für Schauspiel

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Bühne 602 TIPP 10.00 Spuren spüren

LITERATUR buch…bar TIPP 19.30 HeiSSe Buchtipps für die kalte Jahreszeit Eintritt: 10 €

SPORT Waldemar Hof 17.00 Hip – Hop mit Gunnar Laatsch Tanzland 18.15 Hip Hop

Waldemar Hof 19.30 5 – Rhytmen Tanz

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club

DIVERSES Campus UlmenstraSSe 12.00 Wissenschaftliches Arbeiten mit WORD Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Rostocker Lokale, Kneipen und Hotels (Gerd Hosch) Eintritt: 3 / 4 € Die Beginen 20.00 Improtheater – mobil, flexibel, witzig sein

UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Pasta-Party mit LiveKochstation

MUSIK Bunker TIPP 19.30 Karaokeabend mit Band Eintritt: 2 / 3 €

Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 DO OR DIE Support: Scarred by Beauty + Roughneck

HMT 20.00 Forum Junger Komponisten Werke von Derik Listemann

Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Ursprung TIPP 20.00 RPS Bigband mit Alexander Paschen Melodien von Swing bis Pop Eintritt: 6 / 8 €

Bacio Club (ehm. Speicher) 21.00 Afterwork Party

Bacio Club

21.00 bacio boys Afterworkparty LT-Club 21.00 Campus Club

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE Studentenkeller 21.00 Beat Street Mit DJ Behle Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR ST-Club 22.00 Meds for Soulmates Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 19.00 Brasch mit Gespräch

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 21.30 Tyrannosaur (OmU)

BüHNE MV Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 19.30 Der Biberpelz Schauspie

BüHNE Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham

Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir? Gutaussehender, sympathischer ER trifft aufgeschlossene, attraktive SIE.

Stadthalle TIPP 20.00 Horst Lichter - Kann denn Butter Sünde sein? T.i.S. 20.00 Adams Äpfel

Zwischenbau TIPP 20.00 KTV Comedy Club präsentiert: Hauptsache Europa Paris – London - Hongkong. Comedy. Niemals war Geschichte spannender. Der mit sechs Kulturpreisen ausgezeichnete Kabarettist Sebastian Schnoy ist der Guido Knopp des Kabaretts (Die WELT). Er studierte Geschichte an der Uni Hamburg und ist Deutschlands schrägster Historiker.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Bühne 602 TIPP 10.00 Spuren spüren

kunstschule 15.30 Keramik Kreativ für Kinder

LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Volker Strübing, Lass mich hier zurück, alleine kannst Du es schaffen! Er ist einer der Stars der Lesebühnen-Szene, er ist Schriftsteller, Autor und Liedermacher. Sein "Schnipselfriedhof" ist die Geburtsstätte der "Kloss und Spinne"-Videos - mittlerweile Kultserie auf Youtube. Eintritt: 5 € / 7 € Weiland 20.15 Reiner Calmund "Eine Kalorie kommt selten allein"


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

SPORT lt-Club 19.00 ZUMba sPORTsTUdiO

I TErMINAl

04. FREITAG

melI 19.00 MiT TisChTENNis

DIVERSES bIomedIZInISCHen ForSCHungSZentrumS roStoCk (bmFZ) 11.00 hERZTagE ROsTOCK Informationstage zum Thema Herzgesundheit CampuS ulmenStraSSe 12.00 FOTOs bEaRbEiTEN UNd FilME sChNEidEN: "EFFEKThasChEREi FüR ROOKiEs" CampuS ulmenStraSSe 17.14 MEEREsPOliTiK – WO WERdEN ENTsChEidUNgEN gETROFFEN? mit Martin Koschkar & TimAke Pentz, Universität kunStSCHule 18.00 aQUaREllMalEREi

bStu In der eHemalIgen StaSI-u-HaFt 19.00 UMERZiEhUNg hiNTER giTTERN Vorträge

ökoHauS TIPP 19.00 sTadT: aUTOFREi!? Vortrag und Diskussion mit Heiko Bruns + Robert Rädel

peter-WeISS-HauS 20.00 POliTisChER dONNERsTag Zwischen Migration und Revolution - ein politischer Reisebericht aus Tunesien SternWarte roStoCk 22.45 FERNROhR bEObaChTUNg

UMLAND bad doberan - moorbad 19.00 dUO TONaRT Handgemachte Musik auf der Gitarre mit dem Sänger- und Gitarristenduo!

WISmar - SCHabbellHauS TIPP 19.30 MUsEUMs WiNTER 2011 Den namhaftesten Vertretern dieser "Erben Störtebekers", ihren Sozialstrukturen und den historischen Prozessen, die ihr Wirken besonders auf Seiten der mecklenburgischen Seestädte sanktionierten, widmet sich dieser Vortrag.

22.00 UHR MS STUBNITZ DIE KULTSEMESTERPARTY MUSIK Der Winter steht kurz vor der Tür und da heißt es schon fast traditionell wieder: "Alle Mann an Bord!" Das neue Semester hat gerade begonnen, die Stubnitz liegt endlich wieder im Heimathafen und so freuen sich alle auf die beliebteste Semesterparty Rostocks!

MUSIK Hmt 17.00 bläsERKONZERT trIHotel 19.00 laTE NighT shOW MiT aNdREas PasTERNaCK Hmt TIPP 20.00 diE sEChs sUiTEN FüR viOlONCEllO J. S. Bach Eintritt: frei

Hmt 20.00 hORNabENd Studierende der Klasse Prof. Michael Höltzel Hotel neptun 20.00 PiaNO livE lOUNgE mau Club TIPP 20.00 RadiO dEad ONEs Eintritt: Vvk: 7 €/ Ak : 10 €

trotZenburg 20.00 gROssE OldiEPaRTy

urSprung TIPP 20.30 bOgaRT`s: bERgiTTa viCTOR TRiO Die gebürtige Seychelloise befindet sich auf einer musikalischen Entdeckungsreise und die soll ihrer Meinung nach auch gar nicht mehr enden. Eintritt: 15 /10,- € daS HauS 21.00 sasCha KaTTERbaCh SingerSongwriting

Hotel neptun 21.00 TaNZ ZU livE-MUsiK

melI 21.00 JUKEbOx PaRT y "saCh´aN, iCh MaCh´aN!" Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend + für Männer von 21- 22 Uhr frei

nIgHtparC 21.00 sEx COvER StorCHenbar 21.00 hiT-Mix-PaRTy baCIo Club 22.00 TiagO‘s big baNg bday bash Eintritt: Vvk: 5 € / Ak: 8 € Hotel neptun 22.00 disCOMUsiK

lt-Club 22.00 JUKEbOxTRashPaRTy

mS StubnItZ TIPP 22.00 KUlTsEMEsTER PaRTy Eintritt: Studenten 4 € / 6 € St-Club 22.00 havaNa NighT

Studentenkeller 22.00 KEllERNaChT Mit DJ Chris‘n Eintritt: frei bis 23.00 UHR bunker 23.00 TRash FiEsTa – TEQUila NighT Helga‘S kItCHen 23.00 liON lOUNgE

mal eine etwas andere

Weihnachtsfeier? MEATROPOLIS

meatropolis XXL restaurant | www.meatropolis.de | 0381 / 20 29 574

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Jaz TIPP 23.00 Waterkant Souvenirs Live: Matthew Burton & Kate Rathod (london) / Miss Hawaii (japan) // Decks: Gregor Welz, Hans Gabler, Jan Oberländer, Aux, DWFB, Der Gammler Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Drum‘n‘Bass, Jungle, Elektro mit Drum&Bass- Floor: Drexler feat MC Crizla [Breakfluid, Berlin], Freakk Red, Jonny Kage, BlacKSharK & CaDo.2ter Floor: Haggis & Haff (BHP Berlin), Carlo Ruetz, Trixy House

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 17.00 Brasch

LIWU - im Filmpalast 19.00 Brasch

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 21.00 Tyrannosaur (OmU)

LIWU - im Filmpalast 22.15 Fenster zum Sommer

BüHNE T.i.S. TIPP 10.00 Ich komma saufen Theaterzelt TIPP 19.30 FreitagNachtFoyer: Zwo, Eins, Risiko! Rostocks-Offene-BühneShow!

Bühne 602 TIPP 20.00 Stimmungsbüro Kreitmeier Musikkabarett Eintritt: Vvk: 6 € / 11 €, Ak 8

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Waldemar Hof 10.15 Puppenbühne "Mutter sag, wer macht die Kinder"

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 19.30 Così fan tutte Musiktheater von Mozart

DIVERSES Biomedizinischen Forschungszentrums Rostock (BMFZ) 11.00 Herztage Rostock Campus UlmenstraSSe 12.00 Perfekte Referate Dank POWERPOINT: "Bring Deine Folien auf den Punkt" Ökohaus 15.00 1-Welt-Fahrradtour

Iga Park 19.30 Geschichte der Kakteenkunde - Teil I

UMLAND Wismar - Wonnemar 19.00 20. AOK-Mega-Night Bad Doberan - Freiraum TIPP 20.30 Eröffnungsfeier Walkacts, GoGo s, Duo Feuershow, Disco.Live: ROCKHAUS Kühlungsborn - Sharks 21.00 LLF Wismar - Block 17 22.00 block night

05. samstag

19.30 La Bohème

Bühne 602 TIPP 20.00 Vier linke Hände Komödie von Pierre Chesnot

06. sonntag

Kleine Komödie 20.00 Das kunstseidene Mädchen

23.00 Uhr zwischenbau Silent Sounds pres. Roman Flügel musik Wer Roman Flügel nicht kennt, hat elektronische Musik bisher doch nur durch den Strohhalm gehört. Is so. Bleibt so. Der Mann ist ein Held. Und wenn Understatement auch nur eine hochwertige Form des Protzens ist, dieser Mann ist Understatement pur.

MUSIK Innerstädtisches Gymnasium 15.00 Mélinée Eintritt: frei

HMT 17.00 Violinkonzert am Nachmittag Eishalle 20.00 ANTENNE M-V Mitternachtseislaufen Greif Club 20.00 Party

HMT TIPP 20.00 Die sechs Suiten für Violoncello J. S. Bach Eintritt: frei

HMT 20.00 Liszt - Mit dem Interpreten Emilio Peroni "Wanderjahre" - 4. Festkonzerte zum 200. Geburtstag von Franz Liszt

Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Mau Club 20.00 14 JAHRE INDIE NIGHT Live: KRAFTKLUB und I HEART SHARKS / DJs: INDIEPAPST, THE OKIE FROM MUSKOGEE, STEPHAN K. Eintritt: Vvk: 9,50 €/ Ak: 12,50 € / ab 23.30 Uhr 4,Peter-Weiss-Haus TIPP 20.30 Das Percussionlabor Sind wir nicht alle Percussionisten? Eintritt: 4 €/6 €, Ak: 5 € / 7 € Das Haus TIPP 21.00 GEORG BUSSLER Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Meli TIPP 21.00 Long Island Ice Tea Party Long Island für nur 3,00€ Eintritt: von 21 - 22 Uhr frei, für Erstis den ganzen Abend

Nightparc 21.00 Partynacht + Ü25 Club Storchenbar 21.00 WEEKEND – PARTY Charts und Oldies

Ursprung TIPP 21.00 Mélinée Französisches Konzert Eintritt: 10e / 6 € Hotel Neptun 22.00 Discomusik LT-Club 22.00 Saturday

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Night Fever

MS Stubnitz TIPP 22.00 Geisterschiff Live: Gitane DeMone / The Crystelles (US) Eintritt: 6 € ST-Club 22.00 Indienation

Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit J-Bug

Bunker 23.00 Rockalicious Club – Ladies Night Eintritt: Zahle, was du willst! Helga‘s Kitchen 23.00 3000° mit Pauke & Trompete Minimal & Techno Theater des Friedens 23.00 Zuckerbrot & Peitsche meets LSD Liebe, Sex & Disco - Stefko Kruse, Basti Clement, Glashägen, Stayfunk & A-Rock Zwischenbau TIPP 23.00 Silent Sounds presents: Roman Flügel Wer Roman Flügel nicht kennt, hat elektronische Musik bisher doch nur durch den Strohhalm gehört. Is so. Bleibt so. Der Mann ist ein Held. Und wenn Understatement auch nur eine hochwertige Form des Protzens ist, dieser Mann ist Understatement pur. Stil: Elektro/ Techno Eintritt: Vvk. 8 € / Ak: 10 €

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 16.00 Magic Silver

CineStar 17.00 Wagner´s "Siegfried" Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York

LIWU - im Filmpalast 19.00 Tyrannosaur (OmU)

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 21.00 Brasch

LIWU - im Filmpalast 22.15 Fenster zum Sommer

BüHNE Theaterzelt

Stadthalle TIPP 20.00 Oliver Kalkofe und Achim Menzel Großes Gernsehen. Die singende Spreewaldgurke – ACHIM MENTZEL - und das Furunkel am Arsch der Unterhaltung – OLIVER KALKOFE - gehen gemeinsam auf die Bühne und zeigen Ihre schärfsten TV-Highlights! T.i.S. 20.00 Reif für die Insel Eine Produktion des Theaterjugendclubs 2

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Stadttheater 16.00 Zauberhafter Feewald

SPORT Börgerhus TIPP 13.00 Jumpstyle-Kurs Eintritt: 1 €

Moya 18.00 GFC Day of the Fight

GAY Bacio Club

21.00 PINK!-Party

DIVERSES Hanse Messe 10.00 FLOHMAXX - der maximale Hallenflohmarkt

UMLAND Klein Belitz - Klein Belitz 12.00 Hubertuswanderung im Satower Land Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung Wismar - Wismar TIPP 15.00 Wismarer Novemberlichter Stadtführung, Laternenbasteln und Laternenumzug

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19. 3 0 Re iseerz ählung "Kamtschatka" Ronald Prokein

Ribnitz-Damgarten Kulturhaus 20.00 Zwischen Stettin und Königsberg Dia-Show Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Enrico Falkenberg Melodien der 30er Jahre, Pop und Klassik, Nelson Bar

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 21.00 Autorenlesung mit Heinz Dürr Über das Alter. Eintritt: 10 € Wismar - Block 17 22.00 bass & beatz - No.2 Drum´n´Bass

Bad Doberan - Freiraum 23.00 TechoBeats TechoBeats mit Frank Breith

18.00 Uhr theaterzelt Danceworks with Orchestra bühne Mit unkonventionellem Einsatz von Orchester und Instrumentalsolisten kombiniert Chefchoreograph Roznos seine Tänzerinnen und Tänzer. Die Musiker werden nicht nur im Orchestergraben agieren, sondern ins Bühnengeschehen mit eingebunden.

RPS-Infotag Sonntag, 06.11.2011 15:00-16:00 Uhr `reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Kunsthalle TIPP 16.00 1. Kammerkonzert mit Markus Hoba, Violine Eri Mantini, Klavie Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Treff am Abend bei PianoMusik

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 16.00 Magic Silver

LIWU - im Filmpalast 19.00 Tyrannosaur (OmU)

ST-Club 19.00 ST-Kino

Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort Eintritt: frei

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 21.00 Brasch

BüHNE Bühne 602 TIPP 16.00 Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim Marjellchen wacht Ostpreußischer Humor mit Hans-Peter Hahn, musik. Begl.: Peter Körner

Theaterzelt 18.00 1. Danceworks with Orchestra Tanztheater von Bronislav Roznos

Ursprung 19.00 Marc Uwe Kling – SlamPoetry "Das Känguru-Manifest 3D" Eintritt: Vvk: 8 € / 12 €, Ak: 10 € / 15 € Kleine Komödie

20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

SPORT Meli 11.00 Live- Übertragung FSV Frankfurt - Hansa

Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring TIPP 14.00 EBC LadiesGreifswalder SV 2. Basketball-Regionalliga Nord Damen

Eishalle 19.00 Rostock PIR ANHAS-EHC timmendorfer Strand 06 Eishockey / Oberliga Nord

DIVERSES Hanse Messe 10.00 FLOHMAXX - der maximale Hallenflohmarkt Max Bahr / Grönfingers 10.00 Trödelmarkt

Zoo 10.00 DARWINEUM-Baustellenführung

Sternwarte Rostock 17.00 Der Sternhimmel und die Planeten im November Nikolaikirche 17.30 Vertrauen ; nicht glauben

UMLAND Wismar - Zeughaus 10.30 1. Literarische Sonntags-Matinee

Graal Müritz - Aquadrom TIPP 11.00 Sonntags brunch " Kürbis" Eintritt: Erw. 14,50/Kids 7,50 €

Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 14.00 Hubertusmesse

Bad Doberan - Freiraum 19.30 LETZTE INSTANZ musikalische Lesung


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

07. montag

mit dem Warnemünder Original "Mariken"

Ursprung TIPP 19.00 Poetry Slam Was genau an diesem Abend passiert, weiß eigentlich niemand. Ein Programm gibt es nicht. Auch keine Zensur und keine Fachjury. Eintritt: Ak: 1 / 2 € Bühne 602 20.00 Mondscheintarif Eintritt: Theatermontag für 6,50€!

AUSSTELLUNGEN 17.00 Uhr uniplatz 10. Rostocker Lichtwoche diverses Mit der traditionellen Eröffnungsveranstaltung wird der bunte Reigen der Jubiläums-Lichtwoche eingeläutet. Per Knopfdruck werden die farbigen Illuminationen an den Gebäuden rund um den Universitätsplatz gestartet.

MUSIK HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klasse Prof. Heiner Schindler Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Treff am Abend bei PianoMusik Moya 20.00 Achim Reichel Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 17.00 Tyrannosaur (OmU)

Bunker 19.30 BunkerKino LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein

Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Kornhaus TIPP 16.30 Theater Zaunkönig " Die weiSSe Fledermaus" TIK Theater für Kinder und Erwachsene

kunstschule 17.00 Förderkurs Grafik Talentförderung für Jugendliche ab 13 Jahren, laufender Einstieg möglich

SPORT Waldemar Hof 19.30 Biodanze

DIVERSES Universitätsplatz TIPP 17.00 10. Rostocker Lichtwoche

kunstschule 18.00 Abstrakte Kunst Für Jugendliche und Erwachsene, laufender Einstieg möglich

kunstschule 18.00 KURSSTART: Keramik, Aufbaukurs Für Jugendliche und Erwachsene, 20 Termine Eintritt: 226 €, Jugendliche bezahlen 200 €

I TERMINAL

08. dienstag

kunstschule 18.00 Malerei kombiniert mit Collage / Für Jugendliche und Erwachsene, laufender Einstieg möglich Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend

Schallmauer 20.00 Skatabend

Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Doberaner Münster 12.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode

Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dia-Vortrag "Vom Klosterhof zum Ostseeheilbad"

20.00 Uhr bühne 602 DIE GROSSE FIL & SHARKEY SHOW bühne Kluge Polit-Comedy und geistreicher Blödsinn sind die Essenz des "Filettantismus". FiL ist ein neodadaistischer Ausnahmekünstler. Als spaßmachender Singer-Songwriter und Entertainer genießt er seit vielen Jahren Kultstatus. Schnell und schmutzig kommt FiL daher.

MUSIK Studentenkeller TIPP 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Eintritt: frei

Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge MS Stubnitz 20.00 Gentlemen Assassins (NYC/Bln) Eintritt: 5 €

Alte Apotheke TIPP 20.30 Jazzdiskurs Nr. 129 Ulf Meyer & Christoph Oeding / Deutschland Eintritt: 12 €

Das Haus TIPP 21.00 THE SWEETNESS Folk-Soul aus Kanada und USA

ST-Club 21.30 123-Studentenparty

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 17.00 Brasch

LIWU - im Filmpalast 19.00 Tyrannosaur (OmU)

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Sommer

LIWU - im Filmpalast 21.00 Tyrannosaur (OmU)

09. mittwoch

10. donnerstag

BüHNE Peter-Weiss-Haus 09.00 Dokumentarisches Theater nach Peter Weiss Ein alternativer politischer Bildungsansatz / 2-tägiger Workshop Eintritt: 30 € Bühne 602 TIPP 20.00 DIE GROSSE FIL & SHARKEY SHOW Kluge Polit-Comedy und geistreicher Blödsinn sind die Essenz des "Filettantismus". FiL ist ein neodadaistischer Ausnahmekünstler. Als spaßmachender Singer-Songwriter und Entertainer genießt er seit vielen Jahren Kultstatus. Eintritt: 8 /14€, Ak: 12 € / 18 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63r

KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus TIPP 15.00 Aus Alt mach neu Basteln - Recyclingmaterial kunstschule 15.30 Kinder-Kunst Atelier 1

LITERATUR Die Beginen 17.30 Literaturkreis

Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) 19.00 Auftakt der PeterWeiss-Woche 2011 Lesung, Filmausschnitte & Gespräch zum 95. Geburtstag von Peter Weiss Eintritt: frei

SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Börgerhus 15.00 Fahrradwerkstatt

Universitätsplatz TIPP 17.00 10. Rostocker Lichtwoche Ökohaus TIPP 18.00 Wem gehört das Wasser?

Altes Kantorat 19.30 Die Zukunft der Stadt im demografischen Wandel Vortrag und Gespräch mit Dr. Andreas Klärner. Weiland 20.15 Prof. Dr. Dieter G. Weiss (Institut für Biowissenschaften, Universität Rostock) Evolutionsmechanismen in Natur, Kultur und Technik. Ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Natur & Geist, in diesem Jahr unter dem Titel - Die soziale Dimension des Wissens.

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Was läuft?

komplettes Kinoprogramm 20.15 Richard R. Roesch; French 75 - Ein Rostock www.0381.info Krimi

SPORT 20.00 Uhr thalia Daniela Krien liest literatur Aus "Irgendwann werden wir uns alles erzählen". Eine allgegenwärtige Sinnlichkeit beherrscht diesen intensiven Text, der eine ländliche, ebenso schöne wie düstere Welt entstehen lässt und einen Sog entwickelt, der bis zum dramatischen Ende alles mit sich reißt.

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Bunker 20.00 Irish Session Farellis 20.00 UNPLUGGED Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge LT-Club TIPP 21.00 Blaulichtfete Studentenkeller 21.00 TRASH-NIGHT Mit DJ Phips Nightparc 22.00 Girls Club

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Brasch

LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast TIPP 19.00 Golden Toaster Studentisches Kurzfilmfestival Eintritt: 3€/ 4 €, Ak: 4 € / 6 €

Capitol TIPP 19.45 CineLady-Vorpremiere: "Der ganz normale Wahnsinn" LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast TIPP 21.00 Golden Toaster mit Preisverleihung

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 MoralCarpaccio Privatpolitisches Kabarett mit SVEN KEMMLER

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

LITERATUR Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) 20.00 NDR-Literaturcafé: Simon Urban "Plan D" Lesung der Politsatire & Gespräch mit dem Autor dieses fulminanten, von der Kritik wie von der Leserschaft hochgelobten Eintritt: 6 € / 4 €

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Daniela Krien liest aus "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" Ein wunderbares literarisches Debüt von Daniela Krien

SPORT Waldemar Hof 17.00 Hip – Hop mit Gunnar Laatsch

ST-Club 18.00 Poker

Tanzland 18.15 Hip Hop

Waldemar Hof 19.30 5 – Rhytmen Tanz

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden.

DIVERSES Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Juden in Rostock (Dr. Ingo Koch)

Kröpeliner Tor TIPP 16.00 Da klebt Blut an deinem Handy Konsumkritischer Stadtrundgang

Universitätsplatz TIPP 17.00 10. Rostocker Lichtwoche

Jüdische Gemeinde Rostock 18.00 Gedenkveranstaltung aus Anlass des 73. Jahrestages der Pogromnacht von 1938

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Pasta-Party mit LiveKochstation

11.00 Uhr Jüdische Gemeinde Rostock Tag der offenen Tür diverses Der Tag beginnt um 11 Uhr mit dem Vortrag "Von der Unmöglichkeit des Lebens mit der Schuld – Der 9. November im Werk des Schriftstellers Uwe Johnson" mit Klaus-Dieter Kaiser von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in M-V.

MUSIK HMT TIPP 11.00 Diplom-Vorspiel Eintritt: frei

Jaz 19.00 The real Boom Bap and the ill Lyrics Live: iconAclass (MC Dälek & DJ Motiv, Union City/ NJ, USA) / Support: Melodic (planet ratshit, Rostock) Mau Club TIPP 19.00 THE ACCÜSED Was hat man sich darunter vorzustellen, wenn eine Band ihren Stil als Splattercore bezeichnet? Nun ja, zum einen eben eine musikalische Mischung aus Metal, Hardcore und Punk und zum anderen jede Menge schlechter Horrorfilme und Comic-Bücher, die den lyrischen Haupteinfluss für The Accüsed bilden. Eintritt: Vvk: 8 €/ Ak: 10 € Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Stadthalle 20.00 Howard Carpendale

Zwischenbau TIPP 20.00 Jellyfish Jazz Orchestra 20 Big-Band-verrückte, junge Leute entschlossen sich gemeinsam ihre Lieblingsmusik in einer klassischen BigbandFormation zu spielen. Beeinflusst von der Hamburger und Berliner Jazzszenewerden unter der Leitung von der erfahrenen Musikpädagogin Jana Rohloff sowohlOriginalarrangements von Klassikern des Genres wie Duke Ellington, Count Basie, QuincyJones als auch zeitgenössische Kompositionen zum Beispiel vonRolf von Nordenskjöld aufgelegt. Im Rahmen der Rostock Kulturwoche. Eintritt:Vvk:4/6€,Ak:5€ / 7 € Bacio Club (ehm. Speicher) 21.00 Afterwork Party

LT-Club 21.00 Campus Club

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE "sing and win" – Party Studentenkeller 21.00 Funky Flavour Mit DJ A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

ST-Club TIPP 22.00 Rock 90s

Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten Techno & Minimal im Helgas mit Herrn Emmrich & Freunden

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 6. Filmfest Flicks English Lesson in the Cinema

LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 16.30 Cheyenne (DF) LIWU - im Filmpalast 19.00 Cheyenne (DF)

CineStar 20.00 3D-Vorpremiere : "Krieg der Götter"

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 21.15 Cheyenne (UmO)

BüHNE T.i.S. 19.00 Splitter der Kristallnacht "Mechaje” Jüdisches Theater MV e. V.

Bühne 602 20.00 Kleine Eheverbrechen von Eric-Emmanuel Schmitt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

LITERATUR buch…bar TIPP 19.30 HeiSSe Buchtipps für die kalte Jahreszeit Eintritt: 10 €

Haus Böll 19.30 Lesung mit Thomas Raufeisen "Der Tag, an dem unser Vater erzählte, dass er ein DDRSpion sei" Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 20.00 Gisela Elsner Kritische Schriften: "Flüche einer Verfluchten" und "Im literarischen Ghetto" Eintritt: frei Weiland

Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker (mit stündlich wechselnden Getränkepreisen)

DIVERSES Jüdische Gemeinde Rostock 10.00 Trauergebet für die Opfer der Nazigewaltherrschaft an der Gedenkstelle für die alte Synagoge in der Augustenstraße 101 (mit Landesrabbiner William Wolff)

Jüdische Gemeinde Rostock TIPP 11.00 Tag der offenen Tür in der Jüdischen Gemeinde Rostock Vortrag "Von der Unmöglichkeit des Lebens mit der Schuld, Führung und anschliessend Konzert für zwei Klaviere mit dem Piano-Duo Olha Chipak & Oleksiy Kushnir

Universitätsplatz TIPP 17.00 10. Rostocker Lichtwoche

Campus UlmenstraSSe 17.15 Von der Nutzung und dem Schutz der Meere Konflikte zwischen Schifffahrt und Meeresschutz

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Teilnehmer(in) 1 €

Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeobachtung Am Teleskop wird Ihnen der aktuelle Sternhimmel erklärt (besonders zu empfehlen bei günstigen Beobachtungsbedingungen). Eintritt: 1 €

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Doberaner Münster 12.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode

Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.00 Lesung mit Carmen Blazejewski


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

11. freitag

Kleine Komödie 20.00 Der Messias

T.i.S. 20.00 Die fetten Jahre sind vorbei

12. samstag

BüHNE

Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN

11.11 Uhr studentenkeller Kellergeburtstag musik Ab 11:11 Uhr startet heute allerlei Narretei. Es ist Karnevalsbeginn und da der Studentenkeller auch Geburtstag hat, wird hier in Verkleidung, ausgelassener Stimmung und mit Freibier gefeiert. Herzlichen Glückwunsch! (Jedes 2.Fass Bier bis 24 Uhr = Freibier!)

MUSIK LT-Club 10.00 Mediziner Fasching

ST-Club 10.00 Frühschoppen & Bad Taste Bash

Studentenkeller TIPP 11.00 KLUBGEBURTSTAG (jedes 2.Fass Bier bis 24Uhr = Freibier!) / Mit DJ Björn & DJ Phips TRIHOTEL 19.00 Late Night Show mit Andreas Pasternack

Ursprung 19.00 Cristin Claas Trio Fantastische Stimme, hinreißende Live-Performance, eingebettet in grandiose Musik. Eintritt: Vvk: 6,10€, Ak:8 , 12 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Jaz TIPP 21.00 Käptn Peng Käptn Peng und die Tentakel von Delphi sind ein Kollektiv zur vertieften Erforschung des rythmisierten Wordwaldes. Mit Kontrabass, Gitarre, Betonmischtrommel und Geschirr durchwandern sie den dickdarm des HipHop . LT-Club 21.00 Tango

Mau Club 21.00 WELLE:ERDBALL Welle: Erdball ist wieder auf Sendung! Doch diesmal handelt es sich um einen Kinofilm und der dazugehörigen Musik, die Welle: Erdball im Rahmen der aktuellen Tournee "Operation: Zeitsturm" vorstellt. Eintritt: Vvk: 17 € / Ak: 20 € Meli 21.00 Melitronic - electronic arts Die beste elektronische Musik aus dem 20. und 21. Jahrhundert Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend + für Männer von 21- 22 Uhr frei Nightparc 21.00 Sex Cover Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 Distemper Support: Johnny Mause Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik Bunker 23.00 Metal-Party

100 % pure metal music Eintritt: Zahle, was du willst!

Helga‘s Kitchen 23.00 Klub der ungezogenen Stewardessen Jaz 23.00 Gut Ding Will Decks: OMX (dubcode berlin) & Frank Horn (min.flavour berlin)

Zwischenbau TIPP 23.00 Freigeister‘s 1001 Nacht Stil: Elektro. Zu Gast ist dieses Mal der Virtuose Andy Kohlmann (Lordag, Supdub / B), welcher sein Liveset zum Besten geben wird. Andy Kohlmann entwickelte schon früh einen eigensinnigen und vom Mainstream losgelösten Musikgeschmack.Man begibt sich mit ihm auf eine Reise in den Orient verbunden mit minimalen Klängen zischender Schlangen und schlagender Hölzer. Seine Liveperformance sorgt durch anmutigen Charme und wankelmütige Beats für abwechslungsreiche Hörerlebnisse. Eintritt: 7 €

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 6. Filmfest Flicks English Lesson in the Cinema

LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 16.30 Cheyenne (DF) LIWU - im Filmpalast 19.00 Cheyenne (DF) LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Eugen Ruge liest aus "In Zeiten des abnehmenden Lichts" Von den Jahren des Exils bis ins Wendejahr ‚89 und darüber hinaus reicht diese wechselvolle Geschichte einer deutschen Familie. Sie führt von Mexiko über Sibirien bis in die neu gegründete DDR, führt über die Gipfel und durch die Abgründe des 20. Jahrhunderts. So entsteht ein weites Panorama, ein großer Deutschlandroman, der Geschichte als Familiengeschichte erlebbar macht.

SPORT Neptun Schwimmhalle 09.00 45. Intl.Pokal-Flossenschwimmen HCC 18.00 Beach-Volleyball Yogaschule Artemedii 18.30 Madea Yoga Workshop Eintritt: 30 €

DIVERSES Rostock - City TIPP 10.30 Umzug durch die Rostocker Innenstadt Umzug durch die Innenstadt.

Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) 16.00 Präsentation "Gedenkstätten für Opfer und Verfolgte des Naziregimes auf dem Neuen Friedhof Rostock" Eintritt: frei Evangelische Kirche Warnemünde TIPP 17.00 Martinsumzug Lampionumzug mit "The Marching Saints"

Universitätsplatz TIPP 17.00 10. Rostocker Lichtwoche

Nikolaikirche TIPP 20.00 20. Rostocker Stummfilmnacht Der weltbekannte Film "Tabu" von Friedrich Wilhelm Murnau kommt zur Aufführung. Eintritt: 9 € / erm. 6 €

Ökohaus 19.00 Cali – Eine GroSSs� stadt Kolumbiens Ana Maria Jimenez Cardoza im Zwiegespräch mit Sandra Kley

LIWU - im Filmpalast 22.15 Fenster zum Sommer

Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Saunanacht Wismar - Block 17 22.00 block night

LIWU - im Filmpalast 21.30 Banksy (OmU)

BüHNE Theaterzelt TIPP 19.30 Hänsel und Gretel Bühne 602 20.00 TRUE MEN

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

UMLAND

Bad Doberan - Freiraum 22.30 Fasching80-er Party Eintritt: mit Kostüm von 23-1 Uhr nur 1,11€

LIWU - im Filmpalast 21.30 Banksy (OmU)

LIWU - im Filmpalast 22.15 Fenster zum Sommer

AUSSTELLUNGEN

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 "Parkgespräche" – Neue Vortragsreihe geht weiter Wieder wird es der Rostocker Landschaftsökologe und Geograph Professor Stefan Glatzel sein, der über Moore im Klimawandel spricht.

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

Börgerhus TIPP 17.00 Kabarettabend mit ROhrSTOCK Eintritt: 4 €

09.00 Uhr Zoo Familientag Kinder & Familie Mit einen Blick hinter die Kulissen bei Löwen und Jaguaren auf der Großkatzenanlage, bei Gnus und Moorantilopen auf der "Historischen Huftieranlage". Dazu gibt es Tiergesichter schminken und kleine Zoo-Souvenirs basteln in der "Eisbärenstube" und Ponyreiten.

MUSIK Waldemar Hof 15.00 Chortreffen mit dts. und russ. Chören

Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Zoo TIPP 09.00 Familientag

Bunker 19.30 Rock-& Pop-KARAOKE @ Cocktailbar Eintritt: 2 / 3 €

Nikolaikirche 20.00 The Irish Folk Festival

Helga‘s Kitchen 20.30 Kunstkonzentrat Eintritt: Vvk: 7 €, Ak: 6 € / 9 € Bacio Club 21.00 Oldie-Party

Das Haus 21.00 HANGHUHN ROADSHOW - CD-Release "Rostocker Rocksympathen präsentiert die neue, polierte und glänzende Scheibe zum mit nach Hause nehmen!" Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik LT-Club TIPP 21.00 IHS-Fasching: 12. Vampirnacht

Mau Club TIPP 21.00 KNORKATOR "Mission Ü77"-Tour Inhaber gekauf ter, geschenkter oder gestohlener Karten wird etwas geboten. Knorkator verspricht, das neue Albums vorzustellen Eintritt: Vvk: 19, 50 €

Meli 21.00 80s are back – die legendäre 80er Jahre Party Eintritt: von 21- 22 Uhr frei, für Erstis den ganzen Abend

Nightparc 21.00 Partynacht Storchenbar 21.00 WEEKEND – PARTY

T.i.S. 20.00 Champagner to’n Fröhstück Ursprung 20.00 Dittmar Bachmann 2. Solo-Programm "Zu alt für diesen ScheiSS”

AUSSTELLUNGEN

Jaz 19.00 Inner Spirit ReleaseShow Straighter Hardcore-MetalPunk Thrash aus Rostock. Getrost dem Motto "wer hören will, muss auch fühlen".

HMT TIPP 19.30 Internationale Kaleidoskopnacht Studierende der hmt Rostock spielen Musik aus ihren Heimatländern Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Moya 20.00 Pankow

Peter-Weiss-Haus TIPP 18.00 Kabarett ROhrSTOCK - Herbstpremiere Uniwersieerträgt 1,5! Eintritt: Vvk: 5 € / 8 €, Ak: 7 Theaterzelt 19.30 Leben des Galilei Bühne 602 20.00 ZWEI WIE BONNIE & CLYDE Kleine Komödie 20.00 Das kunstseidene Mädchen

SPORT Neptun Schwimmhalle 09.00 45. intl. Pokal-Flossenschwimmen

Zwischenbau TIPP 22.00 Champus Campus DJs: Andi, Carsten & T-man, Marcuse & Disco Rebel / Stil: Indie / Funk auf 2 Floors Eintritt: 2 € bis 0.00 Uhr, anschl. 4 €, Erstis frei Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Indienation hard Studentenkeller TIPP 22.00 Smooth Tunes Mit DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Kleine Lounge 23.00 Pausenbrot Mit Aux, Daggles, Alex Brandl Eintritt: 4 €

MS Stubnitz TIPP 23.00 Lost in Sound Live: Bachstelzler Sebo, URSLLive-Techno-DJs Savas Pascalidis / Astma / Freesampler Steffen Kirchhoff, 3000GradJungs German Lachs, Polareigene Klang AG ... Eintritt: Vvk: 7 €/ Ak : 10 € Theater des Friedens 23.00 Trash Express

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 6. Filmfest Flicks English Lesson in the Cinema

LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 19.00 Cheyenne (DF)

Sporthalle Gerüstbauerring TIPP 15.00 SV Warnemünde-Kieler TV Volleyball/Frauen

DIVERSES Universitätsplatz TIPP 17.00 10. Rostocker Lichtwoche

UMLAND Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 16.00 Literatursalon: "In achtzig Tagen um die Welt" mit Friedhelm Ptok

Ribnitz-Damgarten Kulturhaus 17.00 Neuerscheinungen des Buchmarktes vorgestellt von Annemarie Stoltenberg und Dr. Rainer Moritz Wismar - Wismar TIPP 20.00 10. Honky Tonk Kneipenfestival Eintritt: 12 €

Bad Doberan - Freiraum 20.30 KurzSchlussElectro

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Andreas Pasternack improvisiert Jazzstandards

Kühlungsborn - Sharks 21.00 schon vergessen? Die schlechtesten und besten Hits der 90iger & 2000er. Wismar - Block 17 22.00 fresh kids in the block - No. 2 Rap, Funk & Soul


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

13. sonntag

14. montag

15. dienstag

14.00 Uhr ms stubnitz Kreativer Marktplatz PONYHOF diverses Ponyhof ist ein kreativer Marktplatz, der engagierten und innovativen, vorzugsweise lokalen Künstlern die Möglichkeit bietet, ihr handwerkliches Geschick in den Bereichen Mode, Schmuck, Malerei, Fotografie, Streetart und Grafik vorzustellen und zum Verkauf anzubieten.

19.00 Uhr MAU TV NOIR mit YASMINE TOURIST und WOLFGANG MÜLLER musik Das Prädikat Wertvoll geht auf Reisen. Seit Mai 2011 ist der digitale Sender ZDFkultur die neue, zweite Heimat eines für deutsche Sehgewohnheiten ungewöhnlichen Musikfernsehkonzepts: TV Noir.

20.00 Uhr stadthalle Live: Beatsteaks musik Einige Winter sind ins Land gezogen, seit die Berliner 2007 "Limbo Messiah" in die Welt schickten. Gut Ding will eben Weile haben – und dass dieses Ding, sprich Album Nummer 6 "Boombox" nicht einfach gut, sondern sogar megagut ist, davon kann man sich nun endlich live überzeugen.

MUSIK Hotel Neptun 10.45 Grosses Hafenkonzert Moya 14.00 Tanztee

Jaz TIPP 19.00 Sonntags im Sitzen live: Solander (folk pop/ swe) Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 6. Filmfest Flicks English Lesson in the Cinema

LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 19.00 Cheyenne (DF) ST-Club 19.00 ST-Kino

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

Zwischenbau TIPP 20.00 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot.

LIWU - im Filmpalast 21.15 Cheyenne (UmO)

BüHNE T.i.S. TIPP 15.00 Champagner to’n Fröhstück Komödie von M. Wempner

Bühne 602 16.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Komödie von Rudolf Korf / Niederdeutsche Bühne Rostock e.V.

Kleine Komödie TIPP 16.00 Das kunstseidene Mädchen

Theaterzelt 18.00 Leben des Galilei von Bertolt Brecht

Ursprung TIPP 19.00 Muttis Kinder – A Capella Comedy MUTTIS KINDER präsentieren eine Show voll akustischer Überraschungsangriffe und

einergroßen Portion Humor. Eintritt: Vvk: 8 € / 12 €, Ak: 10 € / 15 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Sonntagsführung "Tiere des Nordens"

Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 JORINDE UND JORINGEL Ein Märchenspiel frei nach den Brüdern Grimm Eintritt: 3 €

SPORT Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring 16.00 EBC Ladies-BG 2000 Berlin 2. Basketball-Regionalliga / Eishalle 19.00 Rec Piranhas - Saale Bulls Halle (Nord-Ost-Pokal)

DIVERSES Hanse Messe 10.00 GastRo 2011

Uni - Hauptgebäude 11.00 Samstags universität Vortrag: Michael Vasilévic Lomonossov (1711 - 1765) - Ein russischer Universalgelehrter im Zeitalter der Aufklärung/ Institut für Chemie

MS Stubnitz TIPP 14.0 0 Kre ativer Marktplatz PONYHOF Ponyhof ist ein kreativer Marktplatz, der engagierten und innovativen, vorzugsweise lokalen Künstlern. Eintritt: frei

Botanischer Garten TIPP 14.30 Gewächshausführung Schwerpunkte: Afrika, Madagaskar, Nutzpflanzen Eintritt: 2 €

Nikolaikirche 17.30 Vortrag : "Wer singt im Credo?

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 09.30 Gottesdienst

MUSIK HMT 15.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

Mau Club TIPP 19.00 TV NOIR mit YASMINE TOURIST und WOLFGANG MÜLLER Das Prädikat Wertvoll geht auf Reisen Eintritt: VVK: 9,-/ AK : 12,-

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 6. Filmfest Flicks English Lesson in the Cinema

LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 16.30 Cheyenne (DF)

Bunker 19.30 BunkerKino LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 21.15 Cheyenne (UmO)

BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN kunstschule 17.00 Förderkurs Grafik Talentförderung für Jugendliche ab 13 Jahren, laufender Einstieg möglich

SPORT Waldemar Hof 19.30 Biodanze

DIVERSES Hanse Messe 10.00 GastRo 2011

kunstschule 18.00 Abstrakte Kunst Für Jugendliche und Erwachsene, Einstieg möglich

kunstschule 18.00 Malerei kombiniert mit Collage / Für Jugendliche und Erwachsene, laufender Einstieg möglich Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Skat und DoppelKopf Runde Schallmauer 20.00 Skatabend

Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Doberaner Münster 12.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode

Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Ein "Ringelnatz"Abend

TV UND RADIO TV.Rostock 18.00 Sport vor Ort

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Hotel Hübner 11.00 Hübner´s Geflügelmenü

AUSSTELLUNGEN

MUSIK Studentenkeller TIPP 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. Eintritt: frei Hotel Neptun 20.00 Ladies-Night

Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge MS Stubnitz 20.00 Sightings (US) Ungehindert von irgendwelche Einflüsse aus die Musikgeschichte ziehen Sightings auf die Bühne und vernichten die. Obwohl im Grunde ein Power Trio, ihr Sound ist näher an Wolf Eyes oder The Birthday Party, und Illumini wie Thurston Moore und Andrew WK haben sie schon ohne Ende angepriesen. Eintritt: 5 € Stadthalle TIPP 20.00 Beatsteaks Einige Winter sind ins Land gezogen, seit die Berliner BEATSTEAKS im März 2007 ihren Limbo Messiah in die Welt schickten. Gut Ding will eben Weile haben. ST-Club 21.30 123-Studentenparty

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 6. Filmfest Flicks English Lesson in the Cinema

LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 16.30 The King‘s Speech (OmU) LIWU - im Filmpalast 19.00 Cheyenne (DF) LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 21.15 Cheyenne (UmO)

BüHNE Theaterzelt TIPP 18.00 Effi Briest In einer Bühnenfassung von Matthias Brenner nach dem gleichnamigen Roman von Theodor Fontane

Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 PREMIERE: Die Schöne und das Tier Märchen von Gunnar Kunz

kunstschule 15.30 Kinder-Kunst-Atelier 1

LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Inka Parei - Die Kältezentrale Berlin im Jahr 2006: Ein Mann hat in den achtziger Jahren im Gebäude des Neuen Deutschland als Handwerker gearbeitet und später die DDR verlassen. Eintritt: 5 € / 7 € Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 20.00 Liter aTour NORD: Inka Parei "Die Kältezentrale" Norddeutscher Lesetourwettbewerb um den PREIS DER LITERATOUR NORD / Lesung & Gespräch Eintritt: 5 € / 7 €

SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Hanse Messe 10.00 GastRo 2011

Börgerhus 16.00 Rechtsberatung mit Rechtsanwältin Frau Reichel zu Fragen im Familienrecht

Ökohaus 19.00 Zukunftsfähige Ökonomie in Rostock. Informationsabend und Diskussion

Weiland 20.15 Dr. Joscha Bach (Berlin School of Mind and Brain, Humboldt Universität zu Berlin)

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

16. mittwoch

Studentenkeller 21.00 NIGHT-TOUR Mit DJ A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR Nightparc 22.00 Girls Club

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 6. Filmfest Flicks English Lesson in the Cinema

20.00 Uhr zwischenbau Live: Momofoko musik Das größte schwedische Musikmagazin (Groove Magazin) attestierte der Band die Höchstpunktzahl und nahm das Mini Album "Not Now!...Now?" mit dem Indi-Mix aus Disco, Funk, Electronic, Rock und Pop in die Liste der besten Platten des Jahres auf.

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Farellis 20.00 UNPLUGGED Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge MS Stubnitz TIPP 20.00 Live: Gutbucket (NYC) Was passiert, wenn man vier höchst starrköpfige, eigensinnige und gleichermaßen kreative Komponisten/Musiker in einer Band zusammensteckt? Dann hat man entweder ein sehr ernstes Problem . Eintritt: 5 €

Zwischenbau TIPP 20.00 Live: Momofoko (Schweden) Momofokos gelungener Indi-Mix aus Disco, Funk, Electronic, Rock und Pop steigert nicht nur nachweislich den Glückshormonspiegel, sondern führt unaufhörlich zu ekstatischer Beinaktivität, kreisenden Hüften und singende Mündern. Bands wie die Talking Heads, The Rapture, The Mondays und dem LCD Soundsystem haben hörbar Ihre Spuren im hippen, momofoken Sound der 6 Malmöer hinterlassen. Eintritt: Ak: 6 €

LIWU - im Filmpalast 16.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 16.30 The King‘s Speech (OmU) LIWU - im Filmpalast 19.00 Cheyenne (DF)

LIWU - im Filmpalast 20.00 Fenster zum Sommer

LIWU - im Filmpalast 21.15 Cheyenne (UmO)

BüHNE MV Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 19.30 Alice im Wunderland Schauspiel

BüHNE Bühne 602 20.00 Kabarett ROhrSTOCK - Oldies Aktuelles Programm

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Bühne 602 TIPP 10.00 Die Schöne und das Tier Märchen von Gunnar Kunz

LITERATUR Haus Böll TIPP 19.30 "Frauen, die Mecklenburg-Vorpommern bewegen" und Lesung Judith Zander "Dinge, die wir heute sagten"

Schleswig-Holstein-Haus 19.30 Rüdiger Fuchs "Gombroman" Lesung in der Ausstellung der Gaststipendiaten des Künstlerateliers der Hansestadt Rostock. Eintritt: frei

SPORT LT-Club 16.30 Sportstudio

Waldemar Hof 17.00 Hip – Hop mit Gunnar Laatsch Tanzland 18.15 Hip Hop

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club kleine Bar

GAY b sieben 18.00 Spritz-Spiele-Abend jeder Aperol-Sprizz 2,50€ b sieben 19.00 BINGO Abend

DIVERSES Hanse Messe 10.00 GastRo 2011

Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt (Gerd Hosch) Nikolaikirche 19.30 Liturgie zur Umkehr

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Doberaner Münster 12.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode

Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Pasta-Party mit LiveKochstation Bad Doberan - Münster 19.00 Ökumenischer Gottesdienst zum BuSS- und Bettag

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 ABENTEUER YUKON 3000 km mit dem Kanu zur Beringsee / Multivisi

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

17. donnerstag

20.00 Uhr MAU Live: Pohlmann musik Drei Jahre lang hat sich POHLMANN mit König der Straßen Zeit gelassen - eine wichtige Phase für ihn, um sein Leben neu zu ordnen, sich weiter zu entwickeln, und auch, um sich von künstlerischem und emotionalem Druck zu befreien.

MUSIK Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge LT-Club 20.00 Lehramtsfete

Mau Club TIPP 20.00 POHLMANN Drei Jahre lang hat sich POHLMANN mit König der Straßen Zeit gelassen - eine wichtige Phase für ihn, um sein Leben neu zu ordnen, sich weiter zu entwickeln, und auch, um sich von künstlerischem und emotionalem Druck zu befreien.

Bacio Club (ehm. Speicher) 21.00 Afterwork Party

LT-Club 21.00 Campus Club

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE Studentenkeller TIPP 21.00 Deutsch rockt! Mit DJ Phips Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR ST-Club 22.00 Breakdown

Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 6. Filmfest Flicks English Lesson in the Cinema

LIWU - im Filmpalast 16.00 Auf der Suche

LIWU - im Filmpalast 16.30 Die Liebesfälscher

LIWU - im Filmpalast 19.00 Cheyenne (OmU) LIWU - im Filmpalast 19.30 Auf der Suche

LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Liebesfälscher

BüHNE Stadthalle 20.00 Chippendales 2011 Es sind Charme, Sexappeal gepaart mit Humor, mit dem die CHIPPENDALES die Herzen der Damenwelt erobern. T.i.S. 20.00 Öffentliche Generalprobe Über die Möglichkeiten der Punkbewegung zur Gestaltung des regionalen Stadtraumes von Oliver Kluck

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Die Schöne und das Tier

SPORT LT-Club 19.00 Zumba Sportstudio

Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker (mit stündlich wechselnden Getränkepreisen)

DIVERSES Haus Böll 17.15 Globale Klimaänderung und regionale Auswirkungen mit PD Dr. Joachim Dippner, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Eintritt: Teilnehmer(in) 1 €

Die Beginen 19.30 Klassische Homöopathie Rostock Vortrag "Die Impfentscheidungen" von Dr. Heike Schlößer, Tierärztin und Heilpraktikerin

Ökohaus TIPP 20.00 Über Nacht gelandet Informelle Stadtentwicklung in Istanbul und Mexiko City / Vortrag und Diskussion mit Orhan Esen/ Istanbul

Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohr beobachtung Eintritt: 1 €

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Heiter musikalisches Programm Berlin, Berlin, von j. w. d. bis an die Spree


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

18. freitag

I TERMINAL

Bühne 602 10.00 Die Schöne + das Tier Waldemar Hof TIPP 14.30 "SüSS & Saftig" Vorweihnachtliche Geschichte

Börgerhus 15.00 Familienkino "Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage" Eintritt: frei

LITERATUR 20.15 Uhr weiland Denis Scheck "Druckfrisch" literatur "Druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck" startete im Februar 2003 als temporeiches Reportageformat in der ARD. 2011 wurden die Macher, Andreas Ammer und Denis Scheck, mit dem Deutschen Fernsehpreis 2011 in der Kategorie "Besondere Leistung Information" ausgezeichnet.

MUSIK HMT TIPP 20.00 Klavierabend mit Werken von Beethoven, Schumann und Lisz / tStudierende der Klasse Prof. KarlHeinz Will Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Abend bei Piano-Musik

Mau Club 20.00 POTHEAD Es begab sich zu einer Zeit, da die gesamte Musikwelt nur noch von Grunge faselte, und so gut wie jeder Musiker, der seinem Instrument schon einmal einen geraden Ton entlockte, nach Seattle aufbrach, um dort sein Stück vom Kuchen zu bekommen ... Eintritt: Vvk: 16,50 € / Ak : 19,50 €

Moya 20.30 Re Cartney - Beatles Tribute

SBZ (Pumpe) 20.30 The Hamburg Blues Band meets "The God Of Hellfire" Arthur Brown ("Fire") / Die Truppe um den Sänger Gert Lange Eintritt: 18 €

Schlager, Black & Charts Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Tequil a-MexicoParty

Studentenkeller 22.00 Bootylicious Mit DJ Stayfunk Zwischenbau 22.00 Abi Party

Bunker 23.00 80er Jahre-Party größten Hits der 80er-Jahre. Eintritt: Zahle, was du willst!

Jaz TIPP 23.00 Freigeister Party Techno/Techhouse: Minimal Lounge, Toni Fresen, S.E.T.I. / Dub/Soul/World&Trash: Hein Rich, Kundan Lal, Svenner

Stadtpalast (ehem. Momo) 23.00 Grand Petite Fete Live: Schön Schwarz & Kokü

FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 6. Filmfest Flicks English Lesson in the Cinema

LIWU - im Filmpalast 16.00 Auf der Suche

Ursprung TIPP 20.30 Bogart`s Jazz: Benjamin Faugloire Project Spitzentrio aus Frankreich Eintritt: 15,- € / erm. 10,- €

LIWU - im Filmpalast 19.00 Cheyenne (OmU)

LT-Club 21.00 30up Club

LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Liebesfälscher

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

LIWU - im Filmpalast 16.30 Die Liebesfälscher

LIWU - im Filmpalast 19.30 Auf der Suche

LIWU - im Filmpalast 22.30 Die Liebesfälscher

BüHNE

Meli TIPP 21.00 indie hütte - indie Party mit Monty 10 % Rabatt auf alle Cocktails Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend + für Männer von 21- 22 Uhr frei Nightparc 21.00 Sex Cover

Bühne 602 TIPP 20.00 "Bo îte à joujoux" (Die Spielzeugschachtel") von Claude Debussy / Mit dem Figurentheater Ernst Heiter / Am Klavier: Thomas Bächli Kleine Komödie 20.00 Der Messias

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN

Weiland TIPP 20.15 Denis Scheck "Druckfrisch" Buchtipps & Literaturkritik / Denis Scheck bricht eine Lanze für das Lesen und für gute Bücher. Schlimmen Werken gibt der Agent im Auftrag der Weltliteratur gern mal eins auf den Bücherrücken. Er lobt und lästert über aktuelle Bestseller, spricht Empfehlungen aus, sagt aber auch, welche Bücher reine Zeitverschwendung sind. Eintritt: 7,50 € / 9 €

SPORT HCC 18.00 Beach-VolleyballTraining Das Training ist in zehn Einheiten unterteilt. LT-Club 21.00 Tango

DIVERSES Haus Böll 10.00 Wem gehört die Stadt – Wem gehört Rostock? Workshop kunstschule 17.00 Zeichenkurs für Einsteiger Für Jugendliche und Erwachsene, laufender Einstieg möglich

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Doberaner Münster 12.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode

Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Bad Doberan - Freiraum 20.30 R´n`B Freiraum

Kühlungsborn - Sharks 21.00 Emergency Exit Party mit Duo Geert Sager & Yvonne allias Emergency Exit Wismar - Block 17 22.00 block night

TV UND RADIO TV.Rostock 18.00 Das Wettergespräch mit Dr. Ronald Eixmann

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TErMINAl I 0381

19. SAMSTAG

St-Club TIPP 22.00 PasT PERFECT

Helga‘S kItCHen 23.00 gOld liONs tHeater deS FrIedenS 23.00 NaChT dER ENgEl mit Kamey, A-Rock & Tito the Funky Drummer ZWISCHenbau 23.00 NORThERN gaTEWay Stil: Goa / Eintritt: 10 €

FILM lIWu - Im FIlmpalaSt 16.00 MagiC silvER

20.00 UHR THALIA KRIMINAcHT LITERATUR Autor Frank Goyke liest aus Mörder im Zug (spielt in Rostock), die Autorin Emma Wittenstein stellt Der Teufel vom Ryck vor (spielt in Greifswald). Moderator Bernd Kalauch (NDR) interviewt Dr. Florian Ostrop (Lektor der Reihe Ostseekrimi im Hinstorff Verlag) und die beiden Autoren.

Workshop: Harmonielehre Quintenzrkel, Intervalle, Akkorde mit Florian Koeppe Samstag, 19.11., 14:00-16:00 Uhr Anmeldung bis 14.11.; Eintritt 5 ! Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Waldemar HoF TIPP 15.00 lyRiK & MUsiK moya 16.00 s-ChillER PaRTy

Hotel neptun 19.00 sTEPhaN JaNTZEN – EiN MUsiKalisChEs WERK

HeIlIgen-geISt-kIrCHe TIPP 19.30 KONZERT ZUM TOTENsONNTag Georg Friedrich Händel (1685 – 1759): "Messiah" Teile II und III Eintritt: 10 € / erm. 5 € Hmt TIPP 19.30 hOChsChUlORChEsTERKONZERT Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) tHeaterZelt 19.30 3. PhilhaRMONisChEs KONZERT Konzert zum "Brücken-Festival Neue Musik in MV” bunker 20.00 11. KUlTURPaRTy Eine DADAistische Matinée Eintritt: 3 € Hotel neptun 20.00 PiaNO livE lOUNgE

Carlo 615 TIPP 20.30 WassERFUhR QUaRTETT Handwerkliches Können und instrumentale Virtuosität werden nicht wahllos zur Schau gestellt, sondern ganz im Dienste des Songs und für den für die Wasserfuhrs so typischen Transport von Emotionen eingesetzt. greIF Club 21.00 bivi PaRTy - OldiEPaRTy Hotel neptun 21.00 TaNZ ZU livE-MUsiK

melI TIPP 21.00 FUCK ThE MUsiC die Trash-Party das Letzte der 40 Jahre, Weltfrieden für 3,00 € Eintritt: von 21- 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend nIgHtparC 21.00 PaRTyNaChT

StorCHenbar 21.00 WEEKENd – PaRTy Charts und Oldies Hotel neptun 22.00 disCOMUsiK lt-Club 22.00 saTURday NighT FEvER

mau Club TIPP 22.00 dEPEChE MOdE PaRTy livE: MElOTRON DJ‘s: HEIKO MEYER & ANDREAS LEHMANN Eintritt: Vvk: 11 €/ Ak: 14 € / nach dem Konzert 6 €

52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

lIWu - Im FIlmpalaSt 16.30 diE liEbEsFälsChER lIWu - Im FIlmpalaSt 19.00 ChEyENNE (OMU) lIWu - Im FIlmpalaSt 19.30 aUF dER sUChE

lIWu - Im FIlmpalaSt 20.00 diE liEbEsFälsChER

mS StubnItZ TIPP 20.00 NOsFERaTU PhaNTOM dER NaChT Phantom der Nacht lIWu - Im FIlmpalaSt 22.30 diE liEbEsFälsChER

BüHNE büHne 602 20.00 g WiE gUsTav. MiT F EiN lEbEN als sPiEl Eine Gründgens-Revue von Volker Kühn kleIne komödIe 20.00 dER MEssias t.I.S. 20.00 sPiElPlaN dEUTsChlaNd

urSprung 20.00 dER hExER

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN börgerHuS 14.00 KiNdERKUNsTNaChMiTTag Aktives zum Ausprobieren und Mitmachen für Kinder büHne 602 15.00 diE sChÖNE UNd das TiER

LITERATUR andere buCHHandlung 19.00 hERbsTlaUb Andere Empfehlungen für Geschenk und Lektüre. Eintritt: 15 € (inkl. Büfett) tHalIa - breIte StraSSe TIPP 20.00 KRiMiNaChT

Autor Frank Goyke liest aus Mörder im Zug (spielt in Rostock), die Autorin Emma Wittenstein stellt Der Teufel vom Ryck vor (spielt in Greifswald).

20. SONNTAG

SPORT StadtHalle 10.00 20. hERbsTsPiEl- UNd sPORTFEsT 2011

dkb arena TIPP 13.00 FC haNsa ROsTOCK-FC sT. PaUli 2. Fußball Bundesliga SCandlIneS arena 16.00 ROsTOCKER hC - vFl bad sChWaRTaU 3. Frauen-Handball-Liga

SCandlIneS arena TIPP 19.30 EbC ROsTOCK - bbC ‘WhiTE dEvils‘ COTTbUs Große Basketball-BenefizShow gegen Cottbus

UMLAND küHlungSborn - kunStHalle TIPP 19.00 RObby ClEMENs ZU FUss UM diE WElT Clemens war am 3. Januar 2007 zu einer Weltumrundung auf eigenen Füßen aufgebrochen. Am 9. November 2007 lief er in Berlin durch das Brandenburger Tor. Zwischen Start und Ziel lagen 13.262 Kilometer – oder anders gesagt, mehr als 314 Marathons

20.00 UHR PETER-wEISS-HAUS LIVE: THE MISERABLE RIcH MUSIK Spooky, but sexy ist laut Eigenbeschreibung der Band das Ergebnis der Aufnahmen des neuen Album "Miss you in the days": Zehn Geistergeschichten, gesammelt und niedergeschrieben von James de Malplaquet, werden u.a. mit diversen Arrangements erzählt.

MUSIK nIkolaIkIrCHe 17.00 FElix MENdElssOhN baRThOldy Orgelsonate A-Dur Hmt TIPP 17.30 lECTURE i ZUR MUsiK vON WOlFgaNg RihM Vortrag von Prof. Peter-Manfred Wolf im Rahmen des Festivals Brücken

rIbnItZ-damgarten kulturHauS 20.00 WaRUM sOll ER NiCh MiT ihR? - OTTO REUTTER TRiFFT ClaiRE WaldOFF mit Silke Waltereit, am Klavier: Herbert Kauschka

Hmt 19.30 ERÖFFNUNgsKONZERT ZUM bRüCKEN-FEsTival Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK

bad doberan - FreIraum 20.30 JOaChiM dEUTsChlaNd

moya 20.00 JENix

SCHWaan - SaCkgaSSe 25 TIPP 20.00 FaRM ag Eintritt: 14 €

bad doberan - HeIlIgendamm - grand Hotel HeIlIgendamm 21.00 dUO JaZZgaRdEN HeIlIgendamm - grand Hotel HeIlIgendamm TIPP 21.00 "ayaKO shiRasaKi TRiO" – JaZZ KONZERT Ayako Shirasaki, eine in der amerikanischen Jazzmetropole New York lebende Pianistin japanischer Herkunft, studierte an der New York Manhattan School of Music Eintritt: 10 € küHlungSborn - SHarkS 21.00 EMERgENCy ExiT Party mit Duo Geert Sager & Yvonne allias Emergency Exit

Hotel neptun 20.00 PiaNO livE lOUNgE Treff am Abend bei PianoMusik

peter-WeISS-HauS 20.00 ThE MisERablE RiCh ‚Spooky, but sexy‘ ist laut Eigenbeschreibung der Band das Ergebnis der Aufnahmen des neuen Album "Miss you in the days"

urSprung 20.00 sChülERbaNd dEs KO N s E RvaTO R i UM RO sTOCK

FILM CapItol TIPP 10.00 TWilighT-sONNTag alle 4 Teile der Twilight-Saga inkl. Vorpremiere "Breaking

Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht Teil 1"

CIneStar 10.00 TWilighT-sONNTag alle 4 Teile der Twilight-Saga inkl. Vorpremiere "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht Teil 1"

CIneStar 16.00 TsChaiKOWsK y´s "dORNRÖsChEN" Live-Übertragung aus dem Bolshoi-Theater lIWu - Im FIlmpalaSt 16.00 MagiC silvER

lIWu - Im FIlmpalaSt 16.30 diE liEbEsFälsChER lIWu - Im FIlmpalaSt 19.00 aUF dER sUChE St-Club 19.00 sT-KiNO

ZWISCHenbau TIPP 19.30 TaTORT In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. lIWu - Im FIlmpalaSt 20.00 diE liEbEsFälsChER lIWu - Im FIlmpalaSt 21.00 ChEyENNE (dF)

BüHNE MV meCklenburgISCHeS StaatStHeater SCHWerIn 18.00 MadaMa bUTTERFly Japanische Tragödie in drei Akten meCklenburgISCHeS StaatStHeater SCHWerIn 18.00 RüCKKEhR EiNER diva:


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Marlene Knef Ein musikalischer Abend von und mit Johann Zürne

BüHNE

I TERMINAL

21. montag

Kleine Komödie 16.00 Der Messias

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN T.i.S. TIPP 16.00 Till Eulenspiegel Musical für Kinder / Musik von Konstantin Wecker und Peter Blaikner

LITERATUR Bunker TIPP 18.30 Lesung "Christian von Aster" "Schrödingers Kindergarten" - Eine satirische Lesung zwischen Gruft, Burg und Hinterzimmer mit Christian von Aster Eintritt: 5 €

SPORT Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring TIPP 15.00 EBC Ladies Rostock-Tiergarten ISC 2. Basketball-Regionalliga Nord Damen

Scandlines Arena 16.30 HC Empor Rostock-TV Emsdetten 2. Handball Bundesliga Herren

Eishalle 19.00 Rostock PIRANHASBremer Weser Stars Eishockey Oberliga Nord

GAY b sieben 18.00 Prosecco-Sonntag jeder Prosecco auf Eis 2,50€

DIVERSES Stadthalle 15.00 Der Jakobsweg Alten Legenden auf der Spur und sich Selbst dabei finden

Stadthalle 18.00 Abenteuer Anden 43 Breitengrade südwärts durch Peru, Bolivien, Chile und Argentinien.

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 09.30 Gottesdienst mit Kinderkirche Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Doberaner Münster 12.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode

Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

15.30 Uhr HMT Studio-Konzert I musik Heute gibt es Werke von Studierenden der ABAM und der Hochschule für Musik Karlsruhe zu hören. Ein Ensemble der HMT Rostock unter der Leitung von Konstantin Heuer spielt ebenfalls.

MUSIK HMT TIPP 15.30 StudioKonzert I

HMT 20.00 Klavierkonzert mit Werken von Wolfgang Rihm Siegfried Mauser, Klavier und Moderation Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT

FILM LIWU - im Filmpalast 16.30 Cheyenne (DF)

LIWU - im Filmpalast 16.30 Die Liebesfälscher

LIWU - im Filmpalast 19.00 Auf der Suche

Bunker 19.30 BunkerKino LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Liebesfälscher

LIWU - im Filmpalast 21.00 Cheyenne (DF)

BüHNE MV Theater Anklam 15.00 Zank und Streit im Märchenwald Fritz-Reuter-Ensemble Anklam - Kinderrevue 2011

Ernst Barlach Theater TIPP 18.00 THE SHAPE OF THINGS Eintritt: 6 €

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 20.30 Heinrich von KleistLesung Die ganze Welt liest Kleist, wir sind mit dabe

BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Original "Mariken"

Bühne 602 TIPP 19.00 PREMIERE: Meeresrauschen Jobact Ostsee: Das Theaterprojekt für junge Erwachsene in Ausbild

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Die Schöne und das Tier

Ernst Barlach Theater 11.00 THE TIGER OF THE SEAS Eintritt: 5,50 €

kunstschule 17.00 Förderkurs Grafik Talentförderung für Jugendliche ab 13 Jahren, laufender Einstieg möglich

SPORT Waldemar Hof 19.30 Biodanze

DIVERSES kunstschule 18.00 Abstrakte Kunst Für Jugendliche und Erwachsene, laufender Einstieg möglich

kunstschule 18.00 Malerei kombiniert mit Collage / Für Jugendliche und Erwachsene, laufender Einstieg möglich

Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend offener Skat und DoppelKopf Runde Schallmauer 20.00 Skatabend

Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 09.00 THE TIGER OF THE SEAS

Spieltermin des HC Empor Rostock im November 2011 20.11.2011

16:30

HC Empor Rostock - TV Emsdetten (Spielstätte: Scandlines Arena)

Karten im Vorverkauf für die Heimspiele der 1. Männermannschaft des HC Empor Rostock können Sie hier in Rostock erwerben. Hansa-Sporthaus Lütten Klein (Warnowpark) Rigaer Straße 5

Reisedienst Schröder Lichtenhagen (beim Hammer) Güstrower Str. 9

Jahres- und auch Tageskarten sind weiterhin über unsere Geschäftsstelle von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 -15.00 Uhr erhältlich:

Reisedienst Schröder (Reisebüro) Doberaner Str. 158 HC Empor Rostock Lange Straße 2 18055 Rostock Tel.: 0381/461 3999 0 Fax: 0381/461 3999 1 Email: info@hc-empor.de Web: www.hcempor.de

Wismar - Wismar 12.00 Antigewaltwoche 2011

Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Wismar - Zeughaus 19.00 Lesung mit Olaf Baale Links in Deutschland

TV UND RADIO TV.Rostock 18.00 Sport vor Ort

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

22. dienstag

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Die Schöne und das Tier

23. mittwoch

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Die Schöne und das Tier

kunstschule 15.30 Kinder-Kunst-Atelier 1

Campus UlmenstraSSe 15.00 KinderUni Was bringt denn nun der Klapperstorch?

LITERATUR

20.00 Uhr thalia "Alte Liebe" von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder literatur Eine szenische Lesung mit Cathrin Bürger und Manfred Gorr. Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen und selbstironischen Szenen die Geschichte eines Ehepaars.

MUSIK HMT 17.30 Lecture II zur Musik von Wolfgang Rihm Vortrag von Dr. Jan-Philipp Sprick im Rahmen des Festivals Brücken Studentenkeller TIPP 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. Eintritt: frei

HMT TIPP 19.30 Kammerkonzert I mit dem Ensemble "Recherche" (Freiburg) Wolfgang Rihm: Streichtrio. Eintritt: 6,50 € (erm. 3,50 €) zzgl. VVK Hotel Neptun 20.00 Ladies-Night

Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Treff am Abend bei PianoMusik

MS Stubnitz 20.00 Cheveu

ST-Club 21.30 123-Studentenparty

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Auf der Suche

LIWU - im Filmpalast 16.30 Die Liebesfälscher

LIWU - im Filmpalast 19.00 Auf der Suche

Haus Böll

TIPP 19.30 Film und Gespräch "Shortcut to Justice" mit Daniel Burkholz Erzählt wird die Geschichte der couragierten "Frauen für Gerechtigkeit" aus Vadodara, einer Millionenstadt im Nordwesten Indiens nahe der pakistanischen Grenze. LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Liebesfälscher

LIWU - im Filmpalast 21.00 Cheyenne (DF)

BüHNE MV Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 09.30 Rumpelstilzchen Puppentheater Ernst Barlach Theater 10.00 SCHULPROJEKT: ORPHEUS IN DER UNTERWELT Eintritt: 4 €

BüHNE HMT 15.30 Studio-Konzert II Werke von Studierenden der ABAM und der Hochschule für Musik Karlsruhe. Bühne 602 19.00 Meeresrauschen Das Theaterprojekt für junge Erwachsene in Ausbildun

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

Thalia - Breite StraSSe 20.00 "Alte Liebe" von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder Eine szenische Lesung mit Cathrin Bürger und Manfred Gorr

SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns Bunker 19.30 Sportkonzentrat mit Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.

GAY b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen 3,00€

DIVERSES Weiland TIPP 20.15 Prof. Dr. Lars Schwabe (Institut für Informatik, Universität Rostock) Das soziale Gehirn

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Doberaner Münster 12.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Wismar 12.00 Antigewaltwoche 2011

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode

Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

SPORT LT-Club 16.30 Sportstudio

20.00 Uhr carlo 615 Slow Food und Hot Jazz musik Einer der angesagtesten Kochs Rostocks Carsten Loll lädt die Jive Sharks zu sich ins Carlo 615 ein. Dort wird das Sextett heissen Swing zu flotten Menüs spielen. Der Chef kocht Menüs aus den swingenden 40ern weit entfernt von Hamburger und Co.

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee HMT 17.30 Lecture III zur Musik von Wolfgang Rihm Vortrag von Wieland Kröger im Rahmen des Festivals Brücken

HMT 19.30 Portr ätkonzert Wolfgang Rihm Wolfgang Rihm gilt als einer der bekanntesten und vielseitigsten deutschen Komponisten der Gegenwart. Eintritt: 6,50 € (erm. 3,50 €) Bunker 20.00 Irish Session CarLo 615 TIPP 20.00 Slow Food und Hot Jazz Einer der angesagtesten Kochs Rostocks Carsten Loll läd an gleich zwei Tagen Die Jive Sharks ein. Der Chef kocht und die Band spielt dazu. Eintritt: Vvk: 12 € Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis

Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Treff am Abend bei PianoMusik

Studentenclub Sumpf TIPP 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

n zu r W ir su ch e

Tanzland 18.15 Hip Hop

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Eintritt: frei

GAY b sieben 18.00 Spritz-Spiele-Abend jeder Aperol-Sprizz 2,50€

Nightparc 22.00 Girls Club Best of Pop, Black & Disco

DIVERSES

FILM

Kröpeliner Tor TIPP 14.00 Thematische Stadtführung Rostocker "Highlights" (Gisela Drusche)

LIWU - im Filmpalast 16.30 Auf der Suche

LIWU - im Filmpalast 16.30 Die Liebesfälscher

LIWU - im Filmpalast 19.00 Im Himmel, unter der Erde Capitol 19.30 CineLady-Vorpremiere: "The Help"

Capitol 19.30 Vorpremiere "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht Teil 1"

CineStar 19.30 Vorpremiere: "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht Teil 1"

LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Liebesfälscher

BüHNE Bühne 602 20.00 Uniwersieerträgt 1,5 Studenten-Kabarett-ROhrSTOCK

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

UMLAND Wismar - Wismar 12.00 Antigewaltwoche Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 DAS FRÖHLICHE KLEEBLATT DER VOLKSMUSIK Eintritt: 16 €

LIWU - im Filmpalast 21.00 Cheyenne (DF)

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Pasta-Party mit LiveKochstation

TV UND RADIO TV.Rostock 18.00 On-R Das Jugendmagzin

/in s Friseur se re s T e am n u g n u rk V e rs tä

www.haarmanufaktur-baddoberan.de

54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Waldemar Hof 17.00 Hip – Hop mit Gunnar Laatsch

ROSENWINKEL 1A 18209 BAD DOBERAN FON 038203 - 628 54

.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

In the Mix

24. donnerstag

este Fall nach dem Roman "Heiße Spur in Dixies Bar" / für Kinder ab 10 Jahren

LITERATUR

Heumond 19.30 LesBar – der Lesertreff Thema: Hans Fallada "Der Trinker" Eintritt: frei

20.00 Uhr zwischenbau Live: Chuck Fender (Jamaica) musik Mit dem Spitznamen "poor people defender” ist Chuck Fender ein entscheidender Name des jamaikanischen New Roots mit einer langen Reihe von Hits in den letzten Jahren. Mit Songs wie "I Swear" oder "Cry for my people" hat sich Chuck Fender als Modern-Roots-Größe etabliert.

MUSIK HMT 11.00 Öffentliche Probe mit dem Ensemble "Recherche" HMT 15.30 Studio-Konzert III

HMT 17.30 Lecture IV zu Musik von Wolfgang Rihm Ein Vortrag von Maik Rechter. Bunker 19.30 Jam Session Live-Musik mit "The Hoodoo Two" & "Johnny Rules", danach Open Stage. Eintritt: frei

HMT TIPP 19.30 Kammerkonzert II mit dem ensemble recherche (Freiburg) / Werke von Wolfgang Rihm. Eintritt: 6,50 € (erm. 3,50 €) zzgl. VVK

CarLo 615 TIPP 20.00 Slow Food und Hot Jazz Einer der angesagtesten Kochs Rostocks Carsten Loll läd an gleich zwei Tagen Die Jive Sharks ein. Der Chef kocht und die Band spielt dazu. Eintritt: Vvk: 12 € Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Treff am Abend bei PianoMusik

Zwischenbau TIPP 20.00 Kingston Signal präsentiert: Live: Chuck Fender (Jamaica) Mit dem Spitznamen "poor people defender” (Verteidiger der Armen), ist Chuck Fender ein entscheidender Name des jamaikanischen new roots mit einer langen Reihe von Hits in den letzten Jahren. Chuck Fender aka the living fire wurde 1972 in New York als Sohn jamaikanischer Eltern geboren und ist auf Jamaika aufgewachsen. Das war gut für ihn denn durch den ständigen Kontakt zu Reggae und Dancehall Musik beschloss Chuck Fender selbst eine musikalische Karriere zu starten. Eintritt: Vvk: 8 €/ Ak: 10 €

Bacio Club (ehm. Speicher) 21.00 Afterwork Party

LT-Club 21.00 Campus Club

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE "sing and win" – Party

Studentenkeller 21.00 Bandparty: Beyonce MIt J-Bug Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

ST-Club TIPP 22.00 Queen - A Bohemian Rhapsody Zum 20. Todestag des Leadsänger Freddy Mercury

Helga‘s Kitchen 23.00 Cafe Korten Techno & Minimal im Helgas mit Herrn Emmrich & Freunden

FILM LIWU - im Filmpalast 16.45 Charlotte Rampling - The Look (OmU) LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Mühle und das Kreuz (OmU)

LIWU - im Filmpalast TIPP 19.00 Taste the Waste (OmU) mit Gespräch

LIWU - im Filmpalast 20.00 Das kleine Zimmer

LIWU - im Filmpalast 21.00 Die Mühle und das Kreuz (OmU)

BüHNE Barocksaal TIPP 20.00 The Fairy Queen Oper von Henry Purcell

Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir?

T.i.S. TIPP 20.00 Adams Äpfel anschl. Publikumsgespräch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Bühne 602 TIPP 10.00 Die Schöne und das Tier Märchen von Gunnar Kunz T.i.S. 10.00 Die Wanze – Der neu-

Weiland TIPP 20.15 Hellmuth Karasek; Soll das ein Witz sein? Hellmuth Karasek und Eckart von Hirschhausen haben eine gemeinsame Leidenschaft – das Witze-Erzählen.Aber sie erzählen nicht nur gern Witze – das tun sie in diesem Buch reichlich – sie interessieren sich auch fürdie Psychologie hinter der Pointe. Eintritt: 8 € / 10 €

SPORT LT-Club 19.00 Zumba Sportstudio

Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker (mit stündlich wechselnden Getränkepreisen)

DIVERSES Rostock - City 10.00 Rostocker Weihnachtsmarkt

Doberaner Platz 11.00 Das Weihnachtsdorf am Brink

Nikolaikirche TIPP 12.00 Festlicher Weihnachtsmarkt

Campus UlmenstraSSe 17.15 Natur und Kultur im Ostseeraum

Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeobachtung Am Teleskop wird Ihnen der aktuelle Sternhimmel erklärt (besonders zu empfehlen bei günstigen Beobachtungsbedingungen). Eintritt: 1 €

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Wismar - Wismar 11.00 Wismarer Weihnachtsmarkt

Bad Doberan - Doberaner Münster 12.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Wismar 12.00 Antigewaltwoche Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Freiraum 18.30 Freir aum-AfterworkParty Cocktails zum halben Preis

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Adventskino : Die Feuerzangenbowle Eintritt: 10 € Wismar - Block 17 22.00 Karibik- Party

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

25. FREITAG

Bühne 602 10.00 Die Schöne und das Tier

Theaterzelt 10.00 Peterchens Mondfahrt Kinderstück mit Musik von Dirk Böhling für Kinder ab 5 Jahren

26. samstag

Bühne 602 TIPP 11.00 Die Schöne und das Tier

LITERATUR

MUSIK Neuer Markt 18.30 Glühweinparty an der Märchenbühne mit "Ready Teddies" - Oldies, Hits & Evergreens HMT 20.00 Neue Kammermusik I Komponisten aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich vor. Ensemble "mv-connect" unter der Leitung von Ulrike Mai. Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Mau Club 20.00 STONE AGE AHEAD IX PREMONITION 13 feat. WINO Eintritt: Vvk: 10 €/ Ak: 14 €

SBZ (Pumpe) 20.30 Timon Hoffmann Lieder für Zwerchfell, Ohren und Hirn Eintritt: 12 € Das Haus 21.00 MATHEW WHITE Akusik-Pop aus Neuseeland Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

LT-Club 21.00 Salsa Party

Meli 21.00 The Dude - White Russian Party Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend + für Männer von 21- 22 Uhr frei

Nightparc 21.00 Sex Cover Schlager, Black & Charts Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club TIPP 22.00 ACDC-Show mit RIFF RAFF

ST-Club 22.00 Koma-Party

TAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Bunker 23.00 Bunker in the dark Darkmusic-Party Eintritt: Zahle, was du willst!

Helga‘s Kitchen 23.00 Miss Emma Peel Beat, Soul, Rockn Roll, Higgy Baby & DJ Donald D.

Jaz TIPP 23.00 Friek Out! - Kleine Freiheit Nr.1 Llive: Feinfilter (dubstep, berlin) / Neu im Haus und gleich mit charmanter, internationaler Besetzung aufgeschlagen um euch mit geschüttelten Bässen und gerührten Friekdiscohits die Nacht zu versüßen. Next Level Shit! LT-Club TIPP 23.00 Hörsturz

FILM LIWU - im Filmpalast 16.45 Charlotte Rampling - The Look (OmU)

LIWU - im Filmpalast 19.00 Brave Story (OmU) LIWU - im Filmpalast 20.00 Das kleine Zimmer

LIWU - im Filmpalast 20.00 Taste the Waste (OmU)

LIWU - im Filmpalast 21.30 Die Mühle und das Kreuz (OmU)

LIWU - im Filmpalast 22.00 Taste the Waste (OmU)

BüHNE Theaterzelt TIPP 19.30 1. Danceworks with Orchestra Tanztheater

Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 20.00 Uschi Brüning, Ernst-Ludwig Petrowsky & Wiglaf Droste – live Zum ersten Mal trafen sich Uschi Brüning, Ernst-Ludwig Petrowsky und Wiglaf Droste im Mai 1999 bei einem Auftritt im längst untergegangenen Berliner Tränenpalast. Jahre später verfiel Wiglaf Droste der Idee, dass ein Westdeutscher ein Anrecht auf ein ostdeutsches Elternpaar haben solle - und sei es durch zwangsweise Einigung wenigstens nachträglich humanistisch zu werden. Eintritt: Vvk. 17 € / Ak: 21 €

SPORT Meli TIPP 16.00 Übertragung Hansa -Union Berlin

DKB Arena TIPP 18.00 FC Hansa Rostock-1.FC Union Berlin HCC 18.00 Beach-VolleyballTraining Yogaschule Artemedii 18.30 Madea Mond Yoga Waldemar Hof 19.00 Salsa

DIVERSES Doberaner Platz 11.00 Das Weihnachtsdorf am Brink

Nikolaikirche TIPP 12.00 Festlicher Weihnachtsmarkt

HMT TIPP 20.00 OZ-Kunstbörse Ostsee-Zeitung und Kunstverein zu Rostock laden ein zur Versteigerung von 50 Kunstwerken.

Wismar - Wismar 11.00 Wismarer Weihnachtsmarkt

T.i.S. 20.00 Ein Volksfeind von Henrik Ibsen, aus dem Norwegischen übersetzt von Christel Hildebrandt

Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus 18.00 Kunstauktion Jährliche Kunstauktion der Gemeinschaf t Wismarer Künstler und Kunstfreunde Bad Doberan - Freiraum 20.30 Stahlmann Support: Unzucht / Aftershow/Darkfloor

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN

56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

21.30 Uhr ms stubnitz Live: Friska Viljor musik Das aktuelle Album "The Beginning of the Beginning of the End" glänzt mit harschen Sprüngen zwischen den Genres und dem typischen eklektischen Instrumentenmix: Das Spektrum reicht von Mandoline, Ukelele und Glockenspiel bis zu Akkordeon, Trompete und Kalimba.

MUSIK Waldemar Hof 11.00 Baila..., baila..., kuban. Folklore

Evangelische Kirche Warnemünde 17.00 Benefizkonzert für die Warnemünder Kirche Shantychor "De Klaashahns"

HMT 19.30 Konzert mit dem Morgenstern Trio mit Klaviertrios von Rihm und Schumann Eintritt: 6,50 € (erm. 3,50 €) Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Treff am Abend bei PianoMusik

Peter-Weiss-Haus 20.00 MOHNA + Band (Like Water) Im Zentrum der Musik stehen Mohnas mädchenhaftbrüchige Stimme und ein Klavier, das die Hamburgerin mit unverstellter Einfachheit bedient.

Das Haus TIPP 21.00 HUCKSTORF BANDE Wer Ivo Eibisch am Kontrabaß bei den "Crazy Boys", Stephan Blau an der elektrischen Gitarre bei den "Tricky Lobsters" und Bernd Huckstorf bei "Twirl" je verpasst haben sollte, hat nun die Chance, alle drei bei der neuen "Huckstorf Bande" zu erleben. Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Wismar - Wismar 12.00 Antigewaltwoche

Wismar - Block 17 22.00 block night

MS Stubnitz TIPP 21.30 Seemannsklub präsentiert: Friska Viljor - An Acoustic Adventure Live: Friska Viljor (SWE) - Live/ Acoustic Session / Support: The Blackberries (D/Solingen) / Vaine Tree (D/Rostock) Eintritt: Vvk: 10,-€ // Ak: 13,-€ // Aftershowparty: 4,-€ Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Metal Night

Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit DJ Giorgio Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 BALUZA! Rock-Hits aus dem letzten halben Jahrhundert Eintritt: 3/ 3,50 €

Helga‘s Kitchen 23.00 Superhelden Party Djs: Cpt. America, Ironman & Badman

Mau Club TIPP 23.00 M ARLBORO DREAM FACTORY Präs. Radio Slave Der britische DJ und Produzent Matt Edwards alias Radio Slave weiterlesenistisis ist bereits ein altgedienter Club-Veteran. Stilistisch engt er sich nicht ein. House, Breaks, Techno, Electro, Soul und 80ies gehen in seinen unterschiedlichen Pseudonymen auf. Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 12 € Theater des Friedens 23.00 Poprausch

UMLAND

Bühne 602 20.00 Vier linke Hände Komödie von Pierre Chesnot Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir?

Studentenkeller TIPP 22.00 Sternentanz Mit DJ A-Tour Eintritt: FREITAG UND SAMS-

Andere Buchhandlung 20.00 Wolfgang Rieck, Peter Lurenz bi Abukir Eine niederdeutsche Seemannsgarngeschichte der Extraklasse, präsentiert als musikalische Lesung von und mit dem Rostocker Liedermacher Wolfgang Rieck.. Eintritt: 5 € / 7 €

LIWU - im Filmpalast 22.00 Taste the Waste (OmU)

BüHNE

Hochschule Wismar TIPP 15.00 KinderUni Wismar "Warum ist die Milch weiß und warum hat der Käse Löcher?

20.00 Uhr literaturhaus Live: Uschi Brüning, Ernst-Ludwig Petrowsky & Wiglaf Droste musik/literatur Freier Jazz auf höchstem künstlerischem Niveau mit sprachartistischer Satire wie heißer schwarzer Kaffee ohne Verdünnung durch Zucker und/oder Konsensmilch. Was für ein Treffen!

LIWU - im Filmpalast 21.00 Charlotte Rampling - The Look (OmU)

Alte Zuckerfabrik TIPP 23.59 Night Works DJ‘s: Jerome, Olectronic, Za‘drik, Robert Ortmann Meli 21.00 Havana likes U! Eintritt: von 21 - 22 Uhr frei, für Erstis den ganzen Abend

Nightparc 21.00 Partynacht + Ü25 Club Popmusic, Black Music & Dancecharts. Storchenbar 21.00 WEEKEND – PARTY Charts und Oldies

FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Schneekönigin

Peter-Weiss-Haus 19.00 scanning Ein spannungsgeladenes, temporeiches Stück mit mal magischen, dann wieder witzigen und herausfordernden Tanzbildern und beschreibt Verstrickungen zwischen dem Streben nach Sicherheit und grenzenloser Freiheit.

Theaterzelt 19.30 Leben des Galilei von Bertolt Brecht Musik von Hanns Eisler

Bühne 602 TIPP 20.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Komödie von Rudolf Korf / Niederdeutsche Bühne Rostock e.V. Kleine Komödie 20.00 Friede, Frauen, Eierkuchen mit Clemens Peter Wachenschwanz T.i.S. 20.00 Ein Volksfeind

Ursprung 20.00 Kabarett ROhrSTOCK - Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Grand Hotel Heiligendamm 14.30 Weihnachtlicher "Teddy Bear Tea" und Kremserfahrt Eintritt: 15 / 25 €

Neuer Markt 16.00 Premiere des musikalischen Weihnachtsmärchens Zauberweihnachtsgeschenkewunschmaschine

LITERATUR buch…bar 16.00 Vorfreude ist buch... bar Weihnachtliches wird präsentiert bei Punsch, Gebäck & Puppentheater.

SPORT Leichtathletikstadion 10.00 1. Achim-Huth-Hallensportfest

Börgerhus TIPP 13.00 Multi-Kulti-Fairplay-Cub 2011 Fußballtunier für Kids ab 14 Jahre Bunker 15.00 Kicker-Turnier Gespielt wird in 2er-Teams. Mit tollen Preisen. Eintritt: 2,50 €

LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Mühle und das Kreuz (OmU)

Scandlines Arena 19.30 SV Warnemünde-VG WiWa Hamburg Volleyball Regionalliga Nord Männer

LIWU - im Filmpalast 20.00 Taste the Waste (OmU)

Hanse Messe 07.00 46. Hauptsonder-

LIWU - im Filmpalast 20.00 Das kleine Zimmer

DIVERSES


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

sChaU dER ZüChTER dEUTsChER sChaUTaUbEN

roStoCk - CIty 10.00 ROsTOCKER WEihNaChTsMaRKT

I TErMINAl

27. SONNTAG

artquarIum TIPP 11.00 aRTvENT Künstlertombola bei Glühwein und Spekulatius

doberaner platZ 11.00 das WEihNaChTsdORF aM bRiNK

nIkolaIkIrCHe TIPP 12.00 FEsTliChER WEihNaChTsMaRKT

neuer markt TIPP 15.00 ERÖFFNUNg dEs ROsTOCKER WEihNaChTsMaRKTEs mit dem traditionellen Stollenanschnitt

UMLAND bad doberan - doberaner münSter 11.00 MüNsTERFühRUNg

WISmar - WISmar 11.00 WisMaRER WEihNaChTsMaRKT

güStroW - natur- und umWeltpark güStroW 13.00 sChaUFüTTERUNgEN bEi dEN TiEREN Damwild, Wildschweine, Raubtier-WG, beginnt bei den Wildkatzen, Bärenshow mit Fred und Frode bad doberan - doberaner münSter 14.00 MüNsTERFühRUNg

bentWISCH - kIrCHe bentWISCH 16.00 ORgElMUsiK vON WOlFgaNg RihM Christina und Birger Petersen, Orgel güStroW - natur- und umWeltpark güStroW 16.00 WÖlFE iN dER däMMERUNg

bad doberan - münSter 17.00 MUsiKalisChE vEsPER ZUM 1. advENT An der Orgel: Matthias Bönner (Bad Doberan) Eintritt: frei

bad doberan - FreIraum 20.30 sUNshiNE-WalK House Party mit The Tourists, fevarus, Dj-Eisbär, Schlafwandler (CordlessRadio) bad doberan - HeIlIgendamm - grand Hotel HeIlIgendamm 21.00 NEW JaM handgemachter Blues von Gerd Bastigkeit und Karin Tiebel küHlungSborn - SHarkS 21.00 WiCKy WaCKy diE WaCKElPUddiNg PaRTy

TV UND RADIO tv.roStoCk 18.00 CiTy COOKiNg

GASTRO CaFé Á rebourS 07.00 FRühsTüCK Hotel Hübner 11.00 hübNERs gEFlügElMENü Eintritt: 17,50 €

Hotel neptun 17.30 haPPy hOUR aN dER lObby-baR

13.00 UHR ROSTOcK cITY VERKAUFSOFFENER SONNTAG DIVERSES An verkaufsoffenen Sonntagen in Rostock oder Umgebung lässt es sich angenehm einkaufen gehen. Viele Geschäfte laden zum Schoppen ein und bieten so eine fantastische Möglichkeit schon mal nach den passenden Weihnachtsgeschenken Ausschau zu halten.

MUSIK autoHauS krüll 11.00 NEUE KaMMERMUsiK ii Komponisten aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich vor. Ensemble "mv-connect" unter der Leitung von Ulrike Mai. neuer markt 14.30 PasTERNaCK sWiNg TRiO Jazz- und Swingmelodien

nIkolaIkIrCHe TIPP 16.00 advENTsKONZERT Es ist ein "besonderes, moderneres" Adventskonzert der 2 Chöre Popchorn & Montagschor Eintritt: Ak: 7 € / erm. 5 €

yaCHtHaFenreSIdenZ HoHe düne 16.00 1. ClassiC lighT »Verdi and Friends«/ KLARINETTE Guiseppe Porgo marIenkIrCHe 17.00 advENTsKONZERT

JaZ 19.00 ROCK a gOgO ClUb live: Knucklebone Oscar (rnr/ fin) / Auf der Bühne hat es den Anschein als würde der Urmensch höchstpersönlich in Knucklebone Oscar weiterleben. Eintritt: http://www.knucklebone.fi/

bunker TIPP 19.30 livE-MUsiK "FEJd" Die Gebrüder Patrik und Niklas spielen schon seit Jahren als Folk-Duo unter ihrem Nachnamen Rimmerfors zusammen, als sie 2001 mit ein paar befreundeten Musikern im schwedischen Lilla Edet ins Gespräch kommen. Eintritt: 5 € Hotel neptun 20.00 PiaNO livE lOUNgE Abend bei Piano-Musik

FILM lIWu - Im FIlmpalaSt 16.00 diE sChNEEKÖNigiN

lIWu - Im FIlmpalaSt 19.00 diE MühlE UNd das KREUZ (OMU) St-Club 19.00 sT-KiNO

ZWISCHenbau 19.30 TaTORT

Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de

lIWu - Im FIlmpalaSt 20.00 das KlEiNE ZiMMER

lIWu - Im FIlmpalaSt 20.00 TasTE ThE WasTE (OMU) lIWu - Im FIlmpalaSt 21.00 ChaRlOTTE RaMPliNg - ThE lOOK (OMU)

BüHNE büHne 602 11.00 diE sChÖNE UNd das TiER

meHrgeneratIonenHauS lütten kleIn TIPP 15.00 41. lüTTEN KlEiNER salON Mit der Theatergruppe "Dei Platt-Komedi" und deren beliebte plattdeutsche Weihnachtskomödie "Dei Dannenboom"

kleIne komödIe 16.00 FRiEdE, FRaUEN, EiERKUChEN

peter-WeISS-HauS 19.00 sCaNNiNg Ein spannungsgeladenes, temporeiches Stück mit mal magischen, dann wieder witzigen und herausfordernden Tanzbildern und beschreibt Verstrickungen zwischen dem Streben nach Sicherheit und grenzenloser Freiheit. t.I.S. 20.00 übER diE MÖgliChKEiTEN dER PUNKbEWEgUNg ... ... zur Gestaltung des regionalen Stadtraumes

Viel satt fír níx teuer! 9

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN natur- und umWeltpark güStroW TIPP 10.00 TaUChENdE WEihNaChTsMäNNER aM aQUaTUNNEl Ein Futterbaum wartet darauf, von den Kindern geschmückt zu werden. Äpfel, Möhren, Rüben, Kartoffeln, Brot, Kastanien, Eicheln, Nüsse oder Vogelfutter können mitgebracht und an den Futterbaum gehängt oder in die Futterkisten gelegt werden.

Dienstag: Schwarzbiertag

Mittwoch: Rauchhaxentag

Donnerstag: Wenzel-Schmaus

auf der Mittelmole

tHeaterZelt 11.00 PiNOCChiO Tanztheater von Bronislav / ab 6 Jahre

Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57 www.wenzel-prager-bierstuben.de


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Bühne 602 TIPP 15.00 Die Schöne und das Tier Märchen von Gunnar Kunz

28. montag

29. dienstag

Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 PETERSSON & FINDUS Kinderstück nach Sven Nordquist / Gastspiel der Fr.-Reuter-Bühne Schwerin Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 8 €

Neuer Markt TIPP 16.00 Das musikalische Weihnachtsmärchen Zauberweihnachtsgeschenkewunschmaschine

SPORT Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring 14.00 EBC Ladies-Königs Wusterhausen 2. Basketball-Regionalliga Nord Damen

GAY b sieben 18.00 Prosecco-Sonntag jeder Prosecco auf Eis 2,50€

DIVERSES Hanse Messe 07.00 46. Hauptsonderschau der Züchter Deutscher Schautauben Globus Markt TIPP 10.00 Flohmaxx - der Flohmarkt

Rostock - City 10.00 Rostocker Weihnachtsmarkt

Doberaner Platz 11.00 Das Weihnachtsdorf am Brink

Rostock - City TIPP 12.00 Verkaufsoffener Sonntag

Botanischer Garten 14.30 Gewächshausführung Öffentliche Führung durch die Flora der tropischen Regenwälder und Wüsten in den Loki-Schmidt Gewächshäusern Eintritt: 2 €

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Schwaan - Sackgasse 25 17.00 1. Advent mit Dorit Gäbler

SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns Bunker 19.30 Sportkonzentrat mit Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.

GAY 20.00 Uhr Stadthalle Live: Philipp Poisel musik Viele von Poisels Songs handeln vom Reisen, vom Menschen treffen, die Sehnsucht nach neuen Horizonten oder darum, das Leben zu feiern, sich zu verlieben oder einfach eine laue Sommernacht zu genießen. Er veröffentlicht auf Gröönland, dem Label von Herbert Grönemeyer.

MUSIK Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Stadthalle TIPP 20.00 Philipp Poisel Viele von Poisels Songs handeln vom Reisen, vom Menschen treffen, die Sehnsucht nach neuen Horizonten oder darum, das Leben zu feiern, sich zu verlieben oder einfach eine laue Sommernacht zu genießen. Und obwohl alle seine Texte auf Deutsch geschrieben sind, spricht seine Musik eine universelle Sprache. Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT

FILM LIWU - im Filmpalast 19.00 Charlotte Rampling - The Look (OmU)

Bunker 19.30 BunkerKino LIWU - im Filmpalast 20.00 Das kleine Zimmer

LIWU - im Filmpalast 20.00 Taste the Waste (OmU)

LIWU - im Filmpalast 21.15 Die Mühle und das Kreuz (OmU)

BüHNE MV Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 18.00 3. Sinfoniekonzert Werke von Smetana, Prokofjew, Dvo?ák

BüHNE Café PANORAMA 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein mit dem Warnemünder Original "Mariken" Bühne 602 20.00 TRUE MEN Theater am Ring

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Die Schöne und das Tier Märchen von Gunnar Kunz

Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde

kunstschule 17.00 Förderkurs Grafik Talentförderung für Jugendliche ab 13 Jahren, laufender Einstieg möglich

SPORT ST-Club 19.00 Skat

Waldemar Hof 19.30 Biodanze

DIVERSES kunstschule 18.00 Abstrakte Kunst Für Jugendliche und Erwachsene, laufender Einstieg möglich

kunstschule 18.00 Malerei kombiniert mit Collage / Für Jugendliche und Erwachsene, laufender Einstieg möglich

Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend Schallmauer 20.00 Skatabend

Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dia-Ton-Schau "Natur im Jahreslauf"

58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.00 Uhr Stadthalle Live: BOSSE musik Die Liste der ausverkauften Konzerte der "Wartesaal"-Tour liest sich ebenso beeindruckend wie der gesamte Tourplan. Im Rückblick auf diese 16 Städte kehrt bereits die Sehnsucht zurück. Unvergessliche, emotionale Abende und eine Atmosphäre, die hierzulande ihresgleichen sucht

MUSIK

11.00 ... beinahe unglaubliche Geschichte der Prinzessin auf der Erbse Weihnachtsmärchen

Studentenkeller TIPP 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. Eintritt: frei

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 19.30 3. Sinfoniekonzert

Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Treff am Abend bei PianoMusik

Bühne 602 TIPP 20.00 TRUE MEN Theater am Ring

Stadthalle TIPP 20.00 BOSSE

Galerietermine auf Seite 63

Hotel Neptun 20.00 Ladies-Night

Peter-Weiss-Haus 20.00 DOBRANOTCH

CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session

ST-Club 21.30 123-Studentenparty

FILM LIWU - im Filmpalast 19.00 Charlotte Rampling - The Look (OmU) LIWU - im Filmpalast 20.00 Das kleine Zimmer

LIWU - im Filmpalast 20.00 Taste the Waste (OmU)

LIWU - im Filmpalast 21.15 Die Mühle und das Kreuz (OmU)

BüHNE MV Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

BüHNE

AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN Theaterzelt TIPP 09.00 Peterchens Mondfahrt Bühne 602 10.00 Die Schöne und das Tier

T.i.S. TIPP 10.00 Die Wanze – Der neueste Fall

Stadttheater 11.00 Rotkäppchen und die tanzenden Wölfe Theaterzelt 11.30 Peterchens Mondfahrt

kunstschule 15.30 Kinder-Kunst-Atelier 1 Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde

b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen 3,00€

DIVERSES Rostock - City 10.00 Rostocker Weihnachtsmarkt

Doberaner Platz 11.00 Das Weihnachtsdorf am Brink

Weiland 20.15 Prof. Dr. Thomas Kirste (Institut für Informatik, Universität Rostock) Können Maschinen wissen, was Menschen wollen?

UMLAND Wismar - Wismar 11.00 Wismarer Weihnachtsmarkt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Ribnitz-Damgarten Kulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Der Name der Leute" (Frankreich 2010)

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Hotel Hübner 11.00 Hübner´s Geflügelmenü Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch LandWert Hof Spezial Eintritt: 12,90 € pro Person Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

30. mittwoch

GAY b sieben 18.00 Spritz-Spiele-Abend jeder Aperol-Sprizz 2,50€

DIVERSES Rostock - City 10.00 Rostocker Weihnachtsmarkt

Doberaner Platz 11.00 Das Weihnachtsdorf am Brink

20.00 Uhr MAU Live: WILLIAM FITZSIMMONS musik Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Songwriters, der seit Beginn des Jahrtausends das Bild der alternativen Musiklandschaft prägt. Stilistisch in der Nähe der frühen Iron, Sparklehorse oder Sufjan Stevens.

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee Live-Musik der Band "Happy Time"

HMT 19.30 16. AuSSergewöhnliches Schulmusikerkonzert Das mittlerweile Tradition gewordene Konzert besticht durch seine Vielfältigkeit und Kreativität. Von lauten bis leisen Tönen, von der Rockund Popstimme bis zum klassischen Gesang, vom Solisten bis zum Ensemble, von der Kammermusik bis zur BigBand und anderen Arten der Musikerzeugung. Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Farellis 20.00 UNPLUGGED LIVE im Farellis

Hotel Neptun 20.00 Piano Live Lounge Treff am Abend bei PianoMusik

Mau Club TIPP 20.00 WILLIAM FITZSIMMONS Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/ Songwriters, der seit Beginn des Jahrtausends das Bild der alternativen Musiklandschaft prägt. In den USA wächst seine Popularität, u.a. auch, weil Songs seines "Goodnight"-Albums zum Soundtrack amerikanischer Serien wie "Grey‘s Anatomy", Life Of Ryan" und "Army Wives" werden. Eintritt: Vvk: 20,50 € / Ak: 24,50 €

Studentenkeller TIPP 21.00 Soundtrackparty Mit DJ Arne Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR Nightparc 22.00 Girls Club Best of Pop, Black & Disco

FILM LIWU - im Filmpalast 19.00 Charlotte Rampling - The Look (OmU) LIWU - im Filmpalast

20.00 Das kleine Zimmer

LIWU - im Filmpalast 20.00 Das kleine Zimmer

LIWU - im Filmpalast 21.15 Die Mühle und das Kreuz (OmU)

BüHNE MV Theater Anklam 09.00 Der kleine Drache Puppenspiel - Theater Randfigur

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 19.30 3. Sinfoniekonzert Werke von Smetana, Prokofjew, Dvo?ák

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 19.30 BREL Pure Leidenschaft

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Theaterzelt TIPP 09.00 Peterchens Mondfahrt Bühne 602 10.00 Die Schöne und das Tier Märchen von Gunnar Kunz Theaterzelt 11.30 Peterchens Mondfahrt Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde

Stadthalle 16.00 Prinzessin Lillifee Kindertheater

SPORT LT-Club 16.30 Sportstudio

Waldemar Hof 17.00 Hip – Hop mit Gunnar Laatsch Tanzland 18.15 Hip Hop

Waldemar Hof 19.30 5 – Rhytmen Tanz

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Eintritt: frei

I TERMINAL

Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch)

UMLAND Bad Doberan - Doberaner Münster 11.00 Münsterführung

Wismar - Wismar 11.00 Wismarer Weihnachtsmarkt

Bad Doberan - Doberaner Münster 12.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.00 Schaufütterungen bei den Tieren Bad Doberan - Doberaner Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Doberaner Münster 15.00 Sonderführung

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Pasta-Party mit LiveKochstation

TV UND RADIO Rok-TV 18.00 Alles auSSer Klingeltöne!!!

TV.Rostock 18.00 On-R Das Jugendmagzin

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Hotel Hübner 11.00 Hübner´s Geflügelmenü Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch LandWert Hof Spezial Eintritt: 12,90 € pro Person

Kündigung erhalten – Was nun? Der Schreck ist sicherlich erstmal groß, wenn man eine Kündigung seines Arbeitgebers in den Händen hält. Doch gerade in einer solchen Situation sollte man einen kühlen Kopf bewahren. Ihr steht Eurem Arbeitgeber nämlich nicht schutzlos gegenüber, denn es gibt Gesetze, die Euch Eure Rechte aus dem Arbeitsverhältnis sichern sollen. Es ist für juristische Laien oftmals schwer zu beurteilen, ob die Kündigung des Arbeitgebers rechtlich in Ordnung ist. Wurde die Kündigungsfrist eingehalten? Ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar und wenn ja, wurden die entsprechenden Vorschriften beachtet? Steht mir nicht vielleicht auch ein besonderer Kündigungsschutz zu? Wenn Ihr Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Kündigung habt, dürft Ihr jedoch nicht lange zögern, denn das Gesetz schreibt vor, dass eine Klage, die die Rechtsunwirksamkeit einer Kündigung geltend machen soll, innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eingehen muss. Um beim Arbeitsgericht Klage zu erheben, braucht Ihr grundsätzlich keinen Rechtsanwalt, jedoch kann ich Euch nur ans Herz legen, hier nicht an der falschen Stelle zu sparen. Nur ein Rechtsanwalt kann sicher Eure Chancen beurteilen und die richtige Strategie für einen etwaigen Rechtsstreit festlegen. Solltet Ihr tatsächlich nicht in der Lage sein, die Kosten für einen Rechtsanwalt aufzubringen, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass Ihr Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe erhaltet. Der Anwalt oder die Anwältin Eures Vertrauens klärt Euch gerne und unverbindlich über die Möglichkeit dieser Unterstützung auf. Weiterhin wichtig: Ihr müsst Euch innerhalb von drei Tagen nach Erhalt der Kündigung bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend zu melden. Versäumt Ihr diese Frist, droht eine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes für die Dauer von einer Woche. Da das Arbeitslosengeld nur 60% (ohne Kind) bzw. 67% (mit Kind) des zuvor erzielten Nettoverdienstes beträgt, sollte diese finanzielle Einbuße unbedingt vermieden werden.

plan b 14.00 Burger-Day Eintritt: Je Burger 4,99 €

Bunker 17.00 After Work-Bar Direkt von der Arbeit in die Cocktailbar. Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Eintritt: 22,90 €

Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 €

Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €

Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Landhaus SchloSS Kölzow Haus und Park mit Geschichte

Der romantische Zauber alter Zeiten ist mit der Sanierung von Schloß Kölzow aus einem Dornröschenschlaf erwacht. Der Ursprung der Anlage ist verknüpft mit einer dramatischen Liebesgeschichte vor mehr als 800 Jahren.

D

ie wei Brüder de Lu (heute von der Lühe), beides Ritter in Diensten und im Gefolge von "Heinrich dem Löwen", befreiten (es muss 1160 gewesen sein) eine wendische Prinzessin aus der brennenden Burg Ilow bei Wismar. (Der Wendenfürst Niklot hatte bei seinem Rückzug vier seiner Burgen: Schwerin, Dobbin, Mecklenburg und Ilow in Brand gesteckt, bevor er sich nach Werle zurückzog). Die beiden Brüder waren von der Schönheit der jungen Dame verzaubert. Beide begehrten sie zur Frau. Die Prinzessin musste die Wahl treffen. Sie war beiden zugetan. Schließlich gab sie einem der Brüder einen Strauß. Der andere bekam einen goldenen Reif. Dieser war der Auserwählte, der sie dann heiratete. Seit der Zeit ziert das Wappen der Familie von der Lühe eine gekrönte Prinzessin. Die Wappen der Nachfahren beider Brüder sind identisch – mit einer Ausnahme: Bei den Nachkommen des Bruders, der die Prinzessin

60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

heiratete, hält sie einen Reif in ihren Händen. Bei den Nachfahren des anderen einen Blumenstrauß. Beide Familienzweige existierten bis ins 18. Jahrhundert. Die Familie mit dem Strauß ist dann ausgestorben. Das Wappen mit dem Strauß ist noch sichtbar auf einigen Grabplatten und z.B. als Relief über dem Eingang des "von-der-Lühe-Hauses" gegenüber dem Dom in Güstrow. Die heute lebenden Namensträger, dazu gehören die Kölzower, haben den Reif im Wappen. Die Vorfahren bekamen zum Ende des 12. Jahrhunderts den Auftrag, als "Lokatoren" im Osten Mecklenburgs Siedler aus dem Herrschaftsbereich von "Heinrich dem Löwen" anzuwerben. Kölzow wurde ihr zentraler Standort im östlichen Mecklenburg. Sie bauten hier zunächst – und zu ihrem Schutz – einen Wehrturm umgeben von einem Ringgraben (der Ringgraben ist heute noch erkennbar, der Wehrturm längst verfallen) und dann die heute noch stehende


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

sehr schöne Kirche. Der älteste Teil der Kirche, der heutige Altarraum, diente gleichzeitig mit seinen dicken Felswänden als Zufluchtsort für die frühe Gemeinde. Er wurde zur Bauzeit im frühen 13. Jahrhundert mit Fresken ausgemalt. Eines der Freskenbilder illustriert die Wahl der Prinzessin und ist so das älteste Gruppenbild der Familie. Der Giebel von Schloß Kölzow ist mit dem Relief eines Frauenkopfes geschmückt. Es soll an die Ahnfrau erinnern und gleichzeitig ein Symbol sein für glückliche Ehen, die hier ge-

I MAgAzIN

schlossen werden. Die verfallene Burganlage Ilow gehörte bis 1450 der Familie von der Lühe. Dann heiratete die damalige Erbin, Dorothea von der Lühe, einen Herrn von Stralendorf und Ilow kam in den Besitz seiner Familie. Die Kölzower Lühes waren damit nicht einverstanden und legten Widerspruch ein. Man verhandelte "und einigte sich um ein gutes Pferd". urlaub in Schlössern und gutshäusern: www.schlosshotels-mv.de

Irie Daily Girly Goerli Parka in olive & Irie Daily Goerlitzer Parka in anthracite

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 61


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN UMLAND I 0381

Land Fleesensee

Mecklenburgische Seenplatte bekommt einen Klimawald

Die Mecklenburgische Seenplatte erhält einen Klimawald: Die Fläche mit dem Namen "Land Fleesensee" ist am 22. Oktober von etwa 100 Waldaktionären angelegt worden.

Wälder ein schöner Beitrag aus dem Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem zeigen sie, dass sich Klima- und Naturschutz sehr gut ergänzen können", so Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in MecklenburgVorpommern. Die Pflanzaktion wurde von Jagdhornbläsern begleitet. Zuvor erhielten die Waldaktionäre Erläuterungen zu den Traubeneichen- und Elsbeerensetzlingen. Besonders engagierte sich das Ferienresort Land Fleesensee, das viele seiner Gäste zur Pflanzaktion einlud. Dazu Thomas Döbber-Rüther, Geschäftsführer der Land Fleesensee Tourismus Marketing GmbH: "Mit der Waldaktie möchten wir unseren Gästen eine Möglichkeit bieten, in ihrem Urlaubsland etwas für die Umwelt zu tun. Neben

GLÜHWEIN-ANGEBOTE

ROSTOCK

gültig bis 31.12.2011

Tessiner Straße

SEEHAFEN

E

r ist der nunmehr 15. seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern und dabei auch bereits der fünfte in der Mecklenburgischen Seenplatte. "Die Klimawälder im Urlaubsland wachsen weiter. Wir können fast sagen, sie gehen in Serie", sagte Kersten Koepcke, Vorstandsmitglied des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, im Hinblick auf die insgesamt 36 Hektar, die die Wälder mittlerweile einnehmen. Der neue Klimawald "Land Fleesensee" ist 3,3 Hektar groß und befindet sich südöstlich des Luftkur- und Klosterortes Malchow nahe der Bundesstraße 192. "Waldaktien sind eine attraktive Methode, um Menschen Umweltbildungsaspekte näher zu bringen. Die Pflanzaktionen sind nicht nur sinnvoll, sie machen den Menschen vor allem Spaß und sind im Internationalen Jahr der

B 110

HEROS

OST DISCOUNT

Weitere Informationen: www.waldaktie.de

HEROS – Wo sonst gibt’s diese Auswahl?!

Gewerbegebiet Neuendorf

Rostocker Straße ROGGENTIN

SANITZ

BERLIN

BRINCKMANSDORF

den Auszeichnungen des Dorfhotels und des Iberotels mit dem ‘TUI Umwelt Campion’ für umweltorientierte Hotelführung und des Golf & Country Clubs mit dem Zertifikat ‘Golf und Natur’ durch den Deutschen Golf Verband ist die Teilnahme an der Pflanzaktion ein weiterer Meilenstein unseres Umweltengagements." Bislang wurden insgesamt 36.000 Waldaktien verkauft. Für den Kaufpreis einer Aktie in Höhe von zehn Euro können auf einer Fläche von zehn Quadratmetern Bäume gepflegt werden, der die im Urlaub von einer vierköpfigen Familie verursachten KohlendioxidEmissionen ausgleicht. Ein Mitglied einer vierköpfigen Familie, die zwei Wochen in Mecklenburg-Vorpommern verbringt, setzt samt Anreise mit dem Auto, Unterkunft und Freizeitaktivitäten etwa 200 Kilogramm Kohlendioxid frei. Verglichen mit den Emissionen, die bei einer Flugreise verursacht werden, ist dies ein geringer Wert. So werden beispielsweise bereits durch einen von Hamburg nach Mallorca und zurückfliegenden Urlauber etwa 850 Kilogramm Kohlendioxid freigesetzt. Bei Fernreisen liegen die Werte noch deutlich höher: Ein Hin- und Rückflug nach Australien etwa setzt mehr als zwölf Tonnen Kohlendioxid frei. Zu den prominenten Waldaktionären gehören unter anderem der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler, das "Tatort”Ermittlerduo Axel Prahl und Jan Josef Liefers, die Präsidentin des Landtages MecklenburgVorpommern Sylvia Bretschneider und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. Unter www.waldaktie.de können Waldaktien erworben werden. Dort finden Urlauber und Einheimische auch ein Formular, um sich für Pflanzaktionen anzumelden. Zeitgleich fanden am 22. Oktober Pflanzaktionen im Klimawald Bützow und im Klimawald Damerow auf der Insel Usedom statt. Die nächsten Pflanzaktionen sind im Frühjahr 2012 geplant.

Für Druckfehler keine Haftung. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht!

HEROS OST DISCOUNT

Alles Gute aus dem Osten

HEROS Ost Discount · Am Handelspark 3 · Broderstorf/Gewerbegebiet Neuendorf

www.ost-discount.de

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 8.00-20.00 Uhr · Samstag: 8.00-18.00 Uhr


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

Janet Zeugner "Neuer Strom" Aktuelle Arbeiten der Rostocker Fotografin Janet Zeugner

I

m Jahre 1910 besuchte Johann Albrecht Herzog zu Mecklenburg die Kolonie Tsingtau, damals Bestandteil der kurzen deutschen Kolonialgeschichte in China von 1897-1914. Bei diesem Besuch stiftete er der dortigen Christuskirche ein Glasfenster. Der Schwarze Stierkopf mit herausgestreckter roter Zunge, silbernen Hörnern und goldener Krone war also auch in China angelangt. Janet Zeugner hörte von dieser Geschichte, als sie 2010 ihren Beitrag für das Ausstellungsprojekt "SACRA" in der Rostocker Universitätskirche vorbereitete. Ein zentrales Kirchenfenster in dieser Kirche war Vorlage für das herzogliche Geschenk in Tsingtau. "Was das für ein heiliger Ort in China sei, an dem sich dieses Duplikat befindet" fragte sie sich damals. Ein Reisestipen-

dium vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern ermöglichte der 1977 geborenen Künstlerin in diesem Jahr die erwünschte Studienreise in das Land der Mitte. 2007 hatte Janet Zeugner bereits China besucht und nun wollte sie auf ihrer Reiseroute Peking, Shanghai und Tsingtau die Veränderungen, den "Neuen Strom" erkunden. Die Künstlerin ist im Oktober nach Rostock zurückgekehrt und arbeitet in ihrer Dunkelkammer im Atelierhaus des ehemaligen Dieselmotorenwerkes. Von 1999 bis 2006 hatte Janet Zeugner an der Hochschule in Heiligendamm und Wismar studiert. Ihre Diplomarbeit mit Schwerpunkt Experimentelle Fotografie betreute Professor Maron. noch bis 26.11.2011 · Galerie wolkenbank

GALERIETERMINE november 2011 credo

Gerhard Richter / Georg Baselitz / Gotthard Graubner / Günther Uecker ab 13.11.2011 · Kunsthalle Rostock

Rostocker Kunstpreis 2011

Skulptur / Objekt / Installation 05.11.2011 bis 04.12.2011 · Kunsthalle Rostock

Rande Geschewski

ab 01.11.2011 · Galerie Fuhrmann

Frauen, die M-V bewegen ab 16.11.2011 · Haus Böll

Galerie auf Zeit – légère

CHRISTIAN MIENE & DIETER DILL Holz-Art & Schmuck bis 15.11.2011 · Galerie Möller

Fotografien, Metall/Holz Skulpturen, Scherenschnitte, Schmuck und Mode von Nadine Jünger, Rene Winter, Katrin Hesse, Christoph Chciuk, Marcus Hoehr, Forschungsgruppe Kunst, Maxi Müller bis 31.12.2011 · Albert & Emile

Neuer Strom

Die Mauer – Eine deutsche grenze

Fotografie von Janet Zeugner bis 26.11.2011 · Galerie wolkenbank

Schattenbilder und Holzskulpturen von Wiebke Steinmetz bis 31.12.2011 · Galerie Severina

Reisen & Erobern

Die Attraktion der Fremde im 19. Jahrhundert bis 19.02.2012 · Kulturhistorisches Museum Rostock

Leipziger Malerei zwischen 1960 & 1990 bis 20.11.2011 · Schloss Güstrow

schweben

Erdmute Blach - Malerei, Kerstin Kreller - Porzellan bis 06.11.2011 · Galerie Klosterformat

schmucke – gäste IX

Anne Cirkola - Malerei/Grafik/Bornholm ab 08.11.2011 · Galerie Klosterformat

Vera Schwelgin & Wolfgang Reinke Malerei, Zeichnungen, Grafik bis 20.11.2011 · Kunsthalle Kühlungsborn

100% Erneuerbare Energien für M-V bis 06.11.2011 · Ostseepark Sievershagen

Sonderausstellung

Zeichnungen des Dessauer Malers und Grafikers Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock

Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Kubakrise und "Völkerfreundschaft" Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

Kollektives Schiffspostkartenmuseum Die Sammlung Dorothée Bouchard – Sonderausstellung Sonderausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Richard Siegmann

Projekt Kunstfriedhof

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Leipziger Malerei zwischen 1960 und 1990 bis 20.11.2011 · Schloss Güstrow Ein jüdischer Unternehmer mit Weitblick. Ein Bürger mit Gemeinsinn. bis 02.03.2012 · Max-Samuel-Haus Der Passant entscheidet: "Ist das Kunst oder kann das weg?" 09.11.2011 ab 11.00 Uhr bis Fr 11.11.11. ca. 06.00 Uhr · produzentengalerie artquarium

8. Ausstellung Gaststipendiaten Malerei, Grafik, Skulptur, Installation, Konzept, Literatur, neue Medien bis 19.11.2011 · Schleswig-Holstein-Haus

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

bis 03.12.2011 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

100 Jahre Fahrgastschiff "undine" + Helmtauchgeschichte Schwere Berufstaucherei + CTUR

Sachlichkeit und Opulenz

Dauer- und Sonderausstellungen

Hafenanlagen und ihre Bedeutung für die Wirtschaft Sonderaustellungen · Societät maritim

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

ausstellung

"Ein schwieriges Kapitel deutscher Geschichte. Das Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen 1991-2010" bis 06.11.2011 · Kröpeliner Tor

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstrasse 26 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock

HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock

WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

WICKI WACKI WOO Fritz Reuter Str. 39 · 18057 Rostock

WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock BULGARISCH

WARNA Margaretenplatz · 18057 Rostock

RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

FRANZÖSISCH

SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock

SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Mühlenstr. 36 · 18119 Warnemünde

CHEZANN Mühlenstrasse 28 18119 W'münde

COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde griechisch

DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 18055 Rostock

HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock

ADRESSEN

indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde

Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock

HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock

HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde

Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock

TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde

TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock

64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 2946283

LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock italienisch

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock

DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE DER BUNDESBEAUFTRAGTEN DER STASI-UNTERLAGEN August-Bebel-Strasse Tel.: 0381 - 4985651

GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock

RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock

RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstrasse 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590

LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde

KUNSTHALLE Hamburger Strasse 40 Tel.: 0381 - 3817008

KRÖPELINER TOR Kröpeliner Strasse · 0381 - 1216413

LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock

MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock

SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. · 18055 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

MELI-CLUB Thierfelder Str. 1 · 18059 Rostock

MOYA Kröpeliner Str. 56 · 18055 Rostock

MOMO Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock

NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park

SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte August-Bebel-Strasse 01

SPORT

kubanisch

RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

LA CASA DE CUBA Barnstorfer Weg 10 18057 Rostock

SPEICHER Am Strande 3 · 18055 Rostock

BOWLINGBAHN IM RESTAURANT BRAUKELLER Doberanerstr. 27 · 0381 - 4564605

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

mexikanisch

BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131

CITY-BOWLING Wismarsche Strasse 58 Tel.: 0381 - 4443684

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

Orientalisch

HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock russisch

ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND

KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

UNICAFETERIA ULMENSTRASSE Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

VERANSTALTUNG BACIO-LOUNGE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock

BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock JAZ Lindenstr. 3b · 18055 Rostock

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

TSCHECHISCH

MENSEN & KANTINEN

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Strasse 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

TIKO Dr. Leber Strasse 38 · 23966 Wismar

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstrasse 46 Tel.: 0381 - 4900370

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock

tanzland-studios Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS WARNEMÜNDE E.V. Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer 65 · 0381 - 2009555

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock


JETZT NEU BEI SCHOLLENBERGER MOLLISTRASSE 5 · 18209 BAD DOBERAN · WWW.GETRAENKEKOMBINAT.COM

Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de EWs Gmbh Werftstr. 5 · 18057 Rostock hEiNriCh-böll-stiFtUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184 hMt Katherinenstift 08 · 18055 Rostock iNstitUt lErNEN UNd lEbEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990 JUGENdsChUlE arthUs E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8002261 KUNstsChUlE rOstOCK E.V. Friedrichstr. 23 (FRIEDA 23) 18057 Rostock · Tel: 0381 - 4903183 lUNtE E.V. FaChbEratUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MiGra M-V e.V. Budapester Str. 16 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 rOCK UNd POP sChUlE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324 rOst. stadtJUGENdriNG E.V. Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496

rtK KUNstsChUlE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

bUChhaNdlUNG MöWE Seestr. 5/Luisenstr. · 18119 Rostock

UNishOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

KUNsthaNdWErK & bUCh Kröpelinerstr. 57 · 18055 Rostock

UNi haUPtGEbÄUdE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock

UNi UlMENstrassE Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

diE aNdErE bUChhaNdlUNG WismarscheStr. 6/7 · 18057 Rostock

Black

PriVatsChUlE UNiVErsitas Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

KINO CiNEstar dEr FilMPalast St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock CiNEstar CaPitOl Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock

haNsa FilMPalast Maßmannstr. 14-15 · 18057 Rostock liWU im Hansa-Filmpalast Maßmannstr. 14-15 · 18055 Rostock

EINKAUFEN bUChhaNdlUNG KraKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock

Dunkles Bockbier Braukultur aus Mecklenburg

PrEssEZENtrUM Rostocker Hof · 18055 Rostock sEQUENtial art Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock (Peter-Weiss-Haus) thalia Breite Str. 15-17 · 18055 Rostock Kröpeliner Str. 54 · 18055 Rostock WEilaNd UNibUChhaNdlUNG Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock ………………………………………………………… ………………………………………………………… …………………………………………………………

Molli

0,5l

Weinhandlung Schollenberger www.getraenkekombinat.com

6%vol

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 65

ADRESSEN

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

urs blAsEr AkA "blo"

BERN, lONDON, MAIlAND, BERlIN UND ... MARIENEHE

Wo sind die Mitarbeiter der Stubnitz zuhaus? Auf dem Wasser? In den Häfen, die sie anlaufen? Im Heimathafen? Wo sind Veranstalter, die das ganze Jahr durch Europa reisen, zuhause? Auf der größten Veranstaltung, auf der schönsten? Da wo sie sich am längsten aufhalten? Urs Blasers Wohnort ist Rostock, hier leben seine Frau und seine Kinder. Dass er hier wohnt, verdanken wir irgendwie auch der Wende. Doch diese Geschichte liegt mehr als zwanzig Jahre zurück.

d

er Künstler "Blo" ist Ende der Achtziger mit verschiedenen Medien-KunstProjekten in Köln, Bern, Wien, London, Mailand und Frankfurt unterwegs. Unter anderem produziert er gemeinsam mit Armin Medosch einen 12-teiligen Radio-Comic. "Das war das erste Mal, dass der Österreichische Rundfunk (ORF) heim-produzierte Hörbeiträge sendete." (O-Ton Blo). Seine Affinität zum Radio, zum Hören, zum Klang, zur Musik findet seinen Ursprung im Berner Konservatorium. Dem Unterricht der klassischen Querflöte folgte das Jazz-Saxophon, dann Elektro-Akustik und Medienkomposition. Wenn man an die Musik der Achtziger denkt, kommt die Assoziation glitzernder Discokugeln prompt. Aber es war auch eine Zeit der Experimentalmusik. Die Einstürzenden Neubauten schraubten Mikrofone an Einkaufswagen und erzeugten in großen Lagerhallen Klänge, die neu und anders waren. Auch Blo, damals unter dem Künstlernamen Oil Blo unterwegs, probierte sich mit Musik aus. Mit seinem damaligen Projekt "Radio Subcom" wurden unterschiedlichste industrielle Orte, bisher "kunstfreie Einrichtungen", für künstlerische Produktionen genutzt. Berlin war auch damals ein Szenetreffpunkt der Underdogs, die Metropole für Kunst, Musik etc. pp. Folgerichtig führte Blos Weg auch nach Berlin, der Stadt, in der man mehr mitbekam, auch vom Osten. Urs' erster Ostkontakt kam über eine Einladung des legendären Radiosenders DT 64 zustande. Mit dem gesellschaftlichen (Um-) Bruch der DDR ergaben sich neue Möglichkeiten, nicht nur für Unternehmensberater mit gelben Krawatten. In Berlin las "Blo" von der Abwicklung und Privatisierung der DDR-Schifffahrt, einer Flotte mit 180 Fracht-, 40 Hochseefischfangund 80 Spezialschiffen, durch die Treuhand.

So landete Urs Blaser aka Blo in RostockMarienehe. Das ist 20 Jahre her und aus dem Künstler ist ein Betreiber eines Kulturschiffes und – wie er mit eigenen Worten sagt – ein Live-Akustiker geworden. 0381-Magazin: Was hat sich für "blo" in diesen zwei Jahrzehnten alles verändert? blO: Das Versprechen, mit dem Rostocker Projekt das Privileg zu haben, in verschiedenste Kulturregionen einzutauchen und Kooperationen durchzuführen, ließ sich einlösen. Gleichzeitig ist aber die Instandhaltung des inzwischen national bedeutenden Kulturdenkmales "Stubnitz" immer mehr zur Bürde geworden. 0381-Magazin: Das Theater in rostock beklagt die mangelnde auslastung, in manchen Vorstellungen saßen nicht mehr als 5 leute. auch wenn man die Qualität als argument anführt – ist Ähnliches auf der MS Stubnitz auch zu beobachten gewesen, qualitativ hochwertige und innovative Künstler und Veranstaltungen und kaum Publikum? Woran liegt das deiner Meinung nach? blO: Die Pflege eines Publikum-Anspruches oder besser die Entwicklung eines PublikumAnspruches bedarf natürlich anspruchsvoller Angebote. Wieso das Theater im Besonderen das junge Publikum verloren hat, sollte nicht ich beantworten. Bei unserem Programm fehlt – innerhalb des Prekariats, in dem wir arbeiten – die Möglichkeit, den Programm-Anspruch in Rostock so zu realisieren, wie wir dies gerne tun möchten. 0381-Magazin: Dein blick auf die Kultur der Stadt ist ein pessimistischer? Ergeben sich nicht aus Krisen auch immer neue chancen?

blO: Dass ein mehrheitlich kommerzielles Gesetz bei den veranstalterischen Angeboten dem kulturellen Niveau des Publikums nicht zu Pass kommt, ist an vielen Orten in Deutschland zu beobachten. Die Chance einer kulturpolitischen Korrektur mit mehr Demokratie in der Kulturförderung hinsichtlich der Diversität und einer GenerationenGerechtigkeit ist damit bestimmt gegeben, aber ich sehe nicht, dass man sich hierzulande an besseren Beispielen aus Nachbarländern (Dänemark, Belgien, Frankreich) orientiert. 0381-Magazin: Was kann man am konkreten beispiel für die freie Kultur in unserer Stadt besser machen? Siehst du lösungen oder etwaige auswege aus der Kulturkrise in rostock? blO: Wichtige Kulturprojekte der Gegenwart müssen vermehrt in Rostock zu Gast sein, damit die Stadt ihre Verantwortung als kulturelles Oberzentrum wahrnehmen kann. Wenn dies nicht stattfi ndet, ist dies für die Stadt auch wirtschaftlich ein Nachteil. Hierfür müssen aber die freien Kulturträger wesentlich besser aufgestellt werden, damit auch diese ihrer Verantwortung gerecht werden können. Mit der kulturellen Bildung kann ein höherer Anspruch aufgebaut werden als dies heute der Fall ist und hochwertige Kulturangebote können diesen Anspruch halten. 0381-Magazin: Möchtest Du manchmal wieder "nur" ein Künstler sein? Wird der oil in dir irgendwann reaktiviert? blO: Die Kunst ist der Ton im Ohr des Hörers. 0381-Magazin: Wie lange bleibt die Stubnitz dieses Mal? blO: Wir überwintern. Ella ScHlENZ




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.