./6
musik aus hro: feine sahne fischfilet
sport: wasserspringen
du bist 0381: nora sanne
HER mit deN Jungen Wilden Generationswechsel Am VolksTheater
Jamaika
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04 06 10 11 12 14 16 18 20 26 28 46 48 49 50
| | | | | | | | | | | | | | |
HEIMATHAFEN report LITERATUR sport KOLUMNE GASTRO bühne FILM musik kalender terminal magazin adressen galerie du bist 0381
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Marko Luptscho Wulfhardt Specht Karin Wobig/pixelio.de MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Annika Walter Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.
I EDITORIAL
INTRO
NO NO NO ... VEMBER
Hand auf's Herz! Wer dieser Tage frühmorgens aufsteht, um die Temperatur und das Wetter zu checken, ist zunächst mal selber schuld. Denn solche Informationen kann man eigentlich auch einholen, ohne das kuschelige Bett zu verlassen. MiPhone verrät mir jedenfalls alles zum Thema Wetter, was ich wissen ... ja, was eigentlich, will oder muss? Heute morgen zum Beispiel berichtete MyWeather von 3°C und prophezeite, dass unter Umständen noch 2 dazukommen. Aber höchstens. Und dass auch nur unter Umständen. Nämlich dem, dass die Sonne es schafft, den Nebel zu verscheuchen. Na toll! Das motiviert natürlich ungemein. Also sollte man sich wahrscheinlich doch selbst ein Bild machen und aufstehen, um durch einen Blick ans Firmament und auf's Thermometer die Großwetterlage zu eruieren. Dann hat man das Schlimmste jedenfalls schon mal hinter sich. Sollte man meinen. Meistens bringen der morgendliche Ritual-Mix aus heißer Dusche, Nutella und der Lieblingsmusik die Lebensgeister so in Schwung, dass man einigermaßen gut gelaunt in den mehr oder weniger dämmernden Tag starten kann. Ganz anders sieht es aus, wenn man Kinder sein eigen nennt! Diese müssen zu irgendwelchen fixen Zeiten in der KiTa oder – noch schlimmer – in der Schule sein. Dies bedeutet, dass man selbst allerspätestens um halb 7 anfangen muss, den Familientyrannen zu spielen. Da rücksichtsvolle Weckmethoden bei den lieben Kleinen komplett ins Leere laufen, muss man also zu rabiateren Methoden wie grellem Licht und ständigem Nerven greifen. Die Reaktionen darauf fallen selten so aus, wie es sich Eltern wünschen. Tatsächlich wird man wohl zu keiner Tageszeit mit so viel Schimpf und Schande bedacht, wie am Morgen. Und sind die Kurzen erstmal in der Schule, geht es ja dort nicht gleich viel besser weiter. Bis um 9 Uhr ist eigentlich kaum etwas sinnvolles von Kindern zu erwarten. Nun ist es ja nicht so, dass einzig und allein die Kids unter frühem Aufstehen leiden. Auch wer sich in einem abhängigen oder unabhängigen Arbeitsverhältnis befindet, muss im Grunde immer mindestens eine Stunde früher als wirklich nötig aufstehen. Hier also mein Vorschlag für ein friedvolles und konstruktives gesellschaftliches Zusammenleben. Winterzeit! Gibt es schon!? Von wegen! Anstatt nur die Uhr umzustellen, sollte das ganze Leben um eine Stunde nach hinten verschoben werden! Schulen, Behörden, Ämter und Praxen sollten frühestens ab 9 Uhr geöffnet sein. Davor geht man dort ohnehin nur gezwungenermaßen miteinander um. Ich bin sicher, dass eine solche Veränderung zu einem freundlichen Zusammenleben der Menschen, zu besserem Lernen in der Schule und – Achtung, jetzt kommt's! – zu einem signifikanten Absinken des Stromverbrauchs führt. Und wenn dies nicht drei erstrebenswerte Ziele sind, über die zumindest mal ernsthaft nachgedacht werden sollte, ist es um unsere Gesellschaft noch schlechter bestellt, als ohnehin schon befürchtet.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen
Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt in der Nikolaikirche Pünktlich zum ersten Advent wird die Rostocker Nikolaikirche auch in diesem Jahr in festlichem, weihnachtlichen Glanz erstrahlen. Ein geschmückter Weihnachtsbaum an der Eingangstür, Girlanden an den Emporen, liebevoll geschmückte Stände der vielen Kunsthandwerker, sowie der Duft von ofenfrischen Mutzen und weihnachtlichen Spezialitäten laden vom 29. November bis zum 1. Dezember zu einem Besuch des Weihnachtsmarktes in die Rostocker Nikolaikirche ein. Das ruhige und schöne Ambiente der geheizten Nikolaikirche ist sicher gut geeignet, sich auf das kommende Fest einzustimmen. Auch das passende Weihnachtsgeschenk sollte sich hier finden lassen. Ein kleiner Überblick über das Angebot lässt die Vielfalt der handgefertigten Produkte erahnen; so wird eine Malerin von der schönen Insel Hiddensee unterschiedlichste maritime Bilder zeigen, sowie einen Wandkalender des kommenden Jahres anbieten. Kinderbesteck mit kleinen Figuren versehen, gehört ebenso zu den Besonderheiten des weihnachtlichen Kunsthandwerkes wie biblische Erzählfiguren aus eigener Herstellung, die mehr vom Fest und seiner Geschichte erzählen. Patchwork-Arbeiten, schöne, fast ausgestorbene Stickereien können wieder entdeckt werden, ebenso Gestricktes und Gefilztes. Eine
4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
große Auswahl an Schmuck darf natürlich nicht fehlen, mit schöner Gebrauchskeramik und inspirierenden Skulpturen seien noch einige weitere Anbieter des immer wieder beeindruckenden Kunsthandwerkes genannt. Wer in diesem Jahr auf die Suche nach einer besonders schmackhaften Weihnachtsgans gehen möchte, sollte den Stand vom Bauernhof Kliewe aufsuchen, hier sind auch weitere Produkte des Gänsehofes erhältlich. Besonders die Kinder wird es freuen, dass auch in diesem Jahr in der Gerberkapelle nach Herzenslust gebastelt werden kann, täglich ab 12.00 Uhr sind die "Hobbyhandwerker" herzlich zum Kinderbasteln eingeladen Auch die Orgel der Nikolaikirche wird während des Weihnachtsmarktes erklingen, täglich um 16.00 Uhr wird Kantor Scharnweber weihnachtliche Musik erklingen lassen. Auf ein kleines, aber erlesenes Speisenangebot können sich die Besucher sowohl vor den Türen der Nikolaikirche, als auch im Inneren freuen. Bei edlem Punsch, Gänseschmalzbroten oder einem leckerem Tagesgericht kann in aller Ruhe Kraft für die zahlreichen Entdeckungen während des Weihnachtsmarktes geschöpft werden. Der Weihnachtsmarkt ist am 29. November von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, sowie am Freitag und Samstag von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr. Und das alles bei freiem Eintritt.
Die Yachthafenresidenz Hohe Düne stellt vor: Matthias Stolze – Küchenchef des "Butt" Nach fünf erfolgreichen Jahren in der Yachthafenresidenz Hohe Düne stellt sich Küchendirektor Tillmann Hahn zum Jahresende neuen Herausforderungen und wird zukünftig ein gastronomisches Projekt in der Region vorbereiten. Küchenchef im mehrfach ausgezeichneten Gourmetrestaurant "Der Butt" ist nun Matthias Stolze, der bereits die hoteleigenen Restaurants "Brasserie" und "Newport Fisch" leitete und der seit Januar dieses Jahres gemeinsam mit Tillmann Hahn einen nahtlosen Wechsel als Küchenchef im Butt vorbereiten konnte. Matthias Stolze (30) hat einen engen Bezug zur Region. Er ist gebürtiger Mecklenburger und lebt mit Frau und Sohn in Rostock. Vor seinem Wechsel in die Yachthafenresidenz Hohe Düne absolvierte er seine Ausbildung im Munkmarscher Fährhaus auf Sylt und sammelte umfangreiche Erfahrungen in Sternerestaurants wie im Gourmet Restaurant "Friedrich Franz" im Kempinski Hotel Heiligendamm, im Restaurant "Le Val d’Or" in Johann Lafer’s Stromburg und in Joachim Wisslers Restaurant "Vendome" im Grandhotel Schloss Bensberg.
"Meine Philosophie ist Heimatküche, Bestes aus der Region auf klassischer Basis mit nordischen Akzenten und originellen Geschmackskombinationen. Dennoch sollen Zutaten nur den Geschmack der Grundprodukte fördern und nicht überdecken." Die Geschäftsleitung der Yachthafenresidenz Hohe Düne dankt Tillmann Hahn für sein hohes Engagement. "Tillmann Hahn hat wesentlich zur positiven Entwicklung der hauseigenen Gastronomie – der Restaurants Brasserie‚ Da Mario, Newport Fisch und Amarillo Steak und vor allem des Gourmet-Restaurants Der Butt – beigetragen", so Hoteldirektor Harald Schmitt. "Mit Matthias Stolze haben wir einen jungen, kreativen Koch, der sechs Jahre an der Seite von Tillmann Hahn kochte und dem wir nun gern die Verantwortung übertragen möchten."
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I HEIMATHAFEN
5 Jahre Rostocker Rotznasen Klinikclowns im Einsatz e.V. Am 24. November feiern die Rotznasen ihr 5-jähriges Jubiläum im Veranstaltungssaal des Waldemarhofs. Alle, die den Klinikclowns in den letzten Jahren begegnet sind und sie begleitet haben, sind herzlich eingeladen. Ab 17.00 Uhr startet die Sause mit leckerer Verköstigung und der einen oder anderen Überraschung. Die besonders geschulten Clowns der Rostocker Rotznasen besuchen seit 2007 wöchentlich junge und alte Patienten in verschiedenen Kinderkliniken und Einrichtungen der Seniorenpflege in MecklenburgVorpommern. Sie verbinden viel Kreativität, Einfühlungsvermögen und Improvisationsgeschick mit künstlerischem Talent und professionellem Können. Klinikclowns unterstützen auf ihre einzigartige Weise den Genesungsprozess, denn Lachen ist die beste Medizin. Ihre Arbeit wird zum größten Teil über Spenden finanziert. Diese engagierte Tätigkeit und alle Freunde und Förderer der Rostocker Rotznasen sollen gebührend gefeiert werden.
11. Lichtwoche Traditionell wird die Lichtwoche am 5. November auf dem Universitätsplatz der Hansestadt Rostock durch die Mitglieder des Vorstandes der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft, eröffnet. Ein kleines Feuerwerk und der historische Stadtrundgang des Laternenwärters schließen sich an. Der traditionelle Laternenumzug, das Barockfeuerwerk und das Bühnenprogramm am den Veranstaltungstagen bietet wieder jede Menge Unterhaltung für die Besucher.
Spieltermine des HC Empor Rostock im November 2012 10.11.2012
19:30
HC Empor Rostock - Hamm-Westfalen
Weitere Informationen unter: www.swrag.de
25.11.2012
16:30
HC Empor Rostock - Bergischer HC
05. bis 10.11.2012 · Uniplatz Rostock
Karten im Vorverkauf für die Heimspiele der 1. Männermannschaft des HC Empor Rostock können Sie hier in Rostock erwerben. Hansa-Sporthaus Lütten Klein (Warnowpark) Rigaer Straße 5
Scandlines Arena Scandlines Arena
Reisedienst Schröder Lichtenhagen (beim Hammer) Güstrower Str. 9
Jahres- und auch Tageskarten sind weiterhin über unsere Geschäftsstelle von Montag bis Freitag in der Zeit von 9-15 Uhr erhältlich:
Reisedienst Schröder (Reisebüro) Doberaner Str. 158 HC Empor Rostock Lange Straße 2 18055 Rostock Tel.: 0381/461 3999 0 Fax: 0381/461 3999 1 Email: info@hc-empor.de Web: www.hcempor.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
NEUE GESICHTER UND NEUE ALTE PROBLEME
"Viel Theater ums Theater"! So oder so ähnlich hätte die Überschrift zu diesem Beitrag auch lauten können. Doch schon zu oft zierte dieser bittere Kalauer in Variationen die Beiträge der Presselandschaft dieser Stadt. Also beschlossen wir, uns erstmal den guten Neuigkeiten rund ums Rostocker Volkstheater zu widmen. Ja, es gibt tatsächlich solche! Und eigentlich gar nicht mal so wenige. Die dickste Nachricht ist natürlich, dass das ebenso traditionsreiche wie vieldiskutierte Große Haus wieder als Spielstätte in Betrieb ist. Über vier Millionen wurden in die Hand genommen (woher eigentlich?), um den bemängelten unzurei-
6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
chenden Brandschutz auf einen akzeptablen Standard zu bringen. Nun, dies ist inzwischen gelungen, so dass nun im Großen Haus wieder geprobt und gespielt wird. Und damit nicht genug der guten Nachrichten. Denn nicht nur an der Hülle hat sich was getan, auch von innen hat das Volkstheater
neue Impulse bekommen. Neue und auch junge Gesichter gibt es für die Theaterfreunde der Stadt im Ensemble zu entdecken. Bettina Burchard, Sonja Dengler, Nadine Rosemann, David Schirmer, Sandro Sutalo und Simon Jensen heißen die "Young Guns" am VTR.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
HAMLET IST NACHWUCHSDARSTELLER DES JAHRES 2012 Vor allem Letzterer stand und steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und der ersten Neu-Inszenierung der Saison. In Shakespeares "Hamlet" verpasste ihm Regisseur Kay Wuschek die Rolle des herangewachsenen Prinzen Hamlet, der aus dem Schatten seiner Eltern tritt und eine Welt verstehen lernen muss, die aus den Fugen geraten ist. Dies – allerdings im positiven Sinn – ist dem Schauspieler Simon Jensen auch schon früh passiert. Der heute 24jährige, der im schleswig-holsteinischen Nest HenstedtUlzburg zur Welt kam, hat schon in jungen Jahren eine recht eindrucksvolle Vita. Mit sieben stand er zum ersten Mal auf der Bühne des Kleinen Theaters in Bargteheide. 2007 erhielt er ein Stipendium für die Jugendakademie für Darstellende Künste. Nach dem Abitur entschied er sich für ein
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur, währenddessen er bereits sein erstes Gastengagement am Thalia Theater in Hamburg erhielt. 2008 begann er sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Es folgten nun Engagements am Staatstheater Kassel und als Sprecher beim SüdwestRundfunk. Am Theater Bremen war er in Herbert Fritschs "Nibelungen" zu sehen. Für seine aktuelle Inszenierung "Murmel Murmel" holte Fritsch ihn an die renommierte Volksbühne nach Berlin. Doch festes Ensemble-Mitglied ist Simon Jensen erst einmal in Rostock. Eine Aufgabe und Herausforderung, über die er sich genauso freut, wie über den "proskenion-Preis", der ihm in diesem Jahr verliehen wurde. Die proskenion-Stiftung ist eine der führenden Einrichtungen in der Nachwuchsförderung der Darstellenden Künste. Alle zwei Jahre
DAMOKLESSCHWERT GELD SCHWEBT ÜBERM VTR Tatsächlich haben auch die sechs neuen Schauspieler schon die Erfahrung gemacht, vor bei weitem nicht halbvollen Sälen zu spielen. Ob die Querelen um die Finanzierung des Theaters zuerst da war oder der mangelnde Publikumszuspruch, wird genauso unlösbar sein wie bei der Henne und dem Ei. Fakt ist, dass das Volkstheater Rostock dauerhaft in seiner Existenz bedroht ist. Angesichts der aktuellen Situation wirkt es wie Hohn, wenn die Gewaltigen dieser Stadt über Standort und Eröffnungstermine des
Theaterneubaus reden. Abgesehen davon, dass derzeit nicht einmal die Insolvenz des Theaters ausgeschlossen werden kann, ist auch die künstlerische Zukunft fraglich. Intendant Peter Leonard hat seinen Abschied für 2014 angekündigt. Schon im nächsten Sommer wird der Leiter und Chef-Choreograph des tanz-Theaters Bronislav Roznos Rostock verlassen. Und damit nicht genug der schlechten Nachrichten. Einigen Schauspielern wurde zu Beginn dieser Spielzeit mitgeteilt, dass ihre Verträge im kommenden Sommer nicht ver-
7 fragen an die "Young Guns" 1. Wie sind Eure ersten Eindrücke am neuen Arbeitsplatz? 2. Wie habt Ihr Euch in Rostock eingewöhnt? Welches sind die größten Unterschiede zur vorherigen Stadt?
Sandro Sutalo · geboren 1988 in Sarajevo · studierte an der HMT in Hannover spielt mit in: · "Hamlet – Prinz von Dänemark" · "Spuk unterm Riesenrad" · "Charleys Tante" · "Der Grüffelo" · "Romeo und Julia"
wird der "proskenion-Nachwuchsförderpreis für Darstellende Künste" an junge Bühnendarsteller in den Sparten Schauspiel, Gesang/Musiktheater und Tanz/Tanztheater verliehen. Mit dem Preis zeichnet die proskenionStiftung herausragende Leistungen junger Bühnendarsteller aus, deren künstlerische Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist. Der bundesweit ausgeschriebene Preis wird alle zwei Jahre verliehen und dient zugleich als Forum, um junge Künstler einem breiteren Publikum vorzustellen. Ob Simon Jensen letzteres in Rostock erreichen kann, bleibt vorerst allerdings fraglich. Dies liegt natürlich nicht an ihm selbst oder seinen Kollegen. Vielmehr an der mangelnden Akzeptanz, die das Theater anscheinend in Rostock erfährt.
längert werden. Neben dem obligatorischen Sparzwang wird für diese Maßnahme die Gestaltungsfreiheit der neuen Schauspieldirektorin Cornelia Crombholz als Begründung gegeben. Diese wird ab der nächsten Spielzeit die Fäden ziehen, damit die Puppen auf den Rostocker Bühnen tanzen. Wenn es dann noch Fäden und Puppen gibt. Wir können tatsächlich allen Rostockern empfehlen, sich ein Bild von den Menschen auf und hinter den Bühnen zu machen und das tolle Ensemble des Volkstheaters durch einen Besuch zu unterstützen.
3. Seit wann war Schauspielerei Euer Traumberuf und wie verlief Eure Ausbildung? 4. Erste Rolle 5. Traumrolle(Bühne / Film) 6. Vorbilder 7. Lieblingsplatz in Rostock
1. Tolle Kollegen, aber auch gleich eine schwierige Situation. Ich betrachte das ganze als Schule fuer's Leben. 2. Relativ schnell, da ich eine grosse 3-ZimmerWohnung mit 80 Quadratmetern habe und diese sehr zentral liegt. 3. Seit mener Kindergartenzeit. Schon damals wurde mir gesagt, dass ich mal Schauspieler werden wuerde. 4. Clown im Kindergarten 5. Oberon aus dem "Sommernachtstra um" von Shakespeare 6. Rade Serbedzija, ein kroatischer Schauspieler (u.a. Snatch (Boris die Klinge), Eyes Wide Shut) 7. Schon jetzt die KTV WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
1. Ich mag meine neuen Kollegen sehr und finde es daher furchtbar, dass so viele von ihnen im kommenden Sommer schon wieder gehen sollen. 2. Ich werde wohl noch etwas länger brauchen, um mich gänzlich an Rostock zu gewöhnen. Schließlich komme ich grad aus Berlin. Dagegen kommt einem Rostock erstmal winzig vor. 3. Als ich 12 war, habe ich an der Schule Pippi Langstrumpf gespielt. Dies war der Auftakt zu meinem "Schauspielerdasein". Nach dem Abitur besuchte ich dann die "Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch". 4. "Fetzer" im "Klassenfeind" von Nigel Williams in der Schaubühne 5. Eine bösartige Irre oder eine irrsinnige Böse, die ständig Pläne schmiedet, um ihre Feinde zu vernichten. 6. August Diehl, Loriot
Bettina Burchard · geboren 1986 in Paris · studierte an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin spielt mit in: · "Zu dir oder zu mir?" · "Mit mir nicht" · "Der kleine Horrorladen" · "Hamlet – Prinz von Dänemark" · "Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga"
7. Das ist noch nicht entschieden. 1. Die Kollegen sind super. Tolle Künstler und wirklich angenehme Mitstreiter. Erstaunlich ist, wie wenig Leute manchmal in den Vorstellungen sitzen. Anscheinend ist noch nicht überall angekommen, dass wir alle jetzt hier anständig Rabatz machen ... 2. Ich bin sehr froh, jetzt endlich in einer Stadt mit Ecken und Kanten zu wohnen. Schöne Grüße nach Hannover!
Simon Jensen · geboren 1988 in Schleswig-Holstein · studierte an der HMT in Hannover spielt mit in: · "Hamlet – Prinz von Dänemark" · "Wie Michel eine Heldentat voll brachte oder Winter in Lönneberga"
3. Ich hatte und habe tausend Traumberufe. Jetzt kann ich jeden Tag etwas anderes sein. Schade nur, dass ich nicht entsprechend bezahlt werde ;-) Die Schauspielausbildung ist ein grausamer und wertvoller Prozess, in dem man seine Grenzen erkennen und sprengen lernen muss. 4. Meine erste Rolle an diesem Haus ist "Hamlet". 5. Ich würde mal die "Jungfrau von Orleans" vorschlagen. Allerdings hoffe ich, dass das auch jemand sehen wollen würde. 6. Das wechselt je nach Wetterlage. Manchmal wäre ich gerne eine Palme. 7. Ich mag den Klostergarten.
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
1. So viele Eindrücke prasseln derzeit auf mich ein. Die Sortierung und Auswertung ist noch voll im Gange. 2. Ich komme aus dem Pott. Dort leben mehr als 12 Millionen Menschen. Der fußball ist die einzige Religion. Eine Stadt geht in die andere über. Es ist immer etwas los. Rostock ist kleiner, aber ich mag's hier sehr. Meine Eingewöhnungszeit ist aber noch nicht abgeschlossen.
David Schirmer · geboren 1986 in Erlangen · studierte an der Folkwang-Universität der Künste in Essen spielt mit in: · "Mit mir nicht" · "Charleys Tante" · "Romeo und Julia" · "Hamlet – Prinz von Dänemark" · "Sultan und Kotzbrocken" · "Der Kick"
3. Seit es Mr. Bean gibt. In meiner Ausbildung an der Folkwang-Universität der Künste in Essen habe ich meine handwerklichen Basics gelernt. Diese vier Jahre waren eine wilde Zeit und eine echte Achterbahnfahrt. 4. "Der kleine Prinz" am Schultheater, sowie diverse Rollen in Hamlet und Spider in "Der Kick". 5. Der Joker in "Batman: The Dark Knight" 6. Ich habe keine Vorbilder. Und das ist auch gut so! 7. In meiner Bude. Und fast überall am Wasser.
1. Die erste Panik schon beim Vorsprechen. Die Orientierungslosigkeit: ich habe mich ständig verlaufen. Aber sonst lief alles ganz smooth. 2. Gut, es läuft! Ich war vorher in Bremerhaven. Rostock ist genau das, was Bremerhaven immer sein will. Die Stadt am Meer, mit vielen Touristen. 3. Seit ich 12 Jahre alt war, wollte ich Schauspielerin werden. Mein Weg verlief dann ziemlich normal. Ich studierte nach dem Abi an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, woch ich 2007 mein Diplom erwarb. 4. Der Vorhang in "Die Goldene Gans" in der 2. Klasse der Grundschule 5. Ponjo 6. Ranga Yogeshwar, Andreas Kieling 7. Mein Bett
Sonja Dengler · geboren 1983 in Frankfurt/Main · studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart spielt mit in: · "Die Geschichte von Herrn Sommer" · "Charleys Tante" · "The Whos's Tommy" · "Benefiz- Jeder rettet einen Afrikaner" · "Drei Mal Leben" · "Der kleine Horrorladen"
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
0381DEIN DEINROSTOCKER ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN LITERATUR SPORT FREI I 0381
Überman
TIPP
Tommy Jaud Scherz Verlag
Spätestens seit es bei meinem griechischen Finanzberater keine leckeren Kekse mehr gab zu den Besprechungen, hätte ich etwas ahnen müssen. Den letzten Keks gab es, als ich einen rumänischen Waldfonds erwarb und gehebelte Discountzertifikate auf Magerschwein – das ist so eine Art verschärfte Wette darauf, dass der Preis für Magerschwein stabil bleibt, und das ist gar nichts Besonderes, weil das gibt es auch für Rinder und Baumwolle und fettes Schwein. Immer wieder scherzten Kosmás Nikifóros Sarantakos und ich über all die Teilzeit-Apokalyptiker, die
sich aus Angst vor der Eurokrise zitternd Goldmünzen unter die Salamischeiben ihrer Tiefkühlpizzas steckten. Und dann kam der Tag, an dem mir Sarantakos in nahezu arglistiger Beiläufigkeit offenbarte, dass mein Plan nicht wirklich aufgegangen sei. "Warum denn plötzlich 'mein Plan'?", hörte ich mich noch fragen, aber erst in der Tiefgarage begriff ich, was die minus 211,2 Prozent in meinem Portfolio-Report wirklich bedeuteten: Privatinsolvenz, Gosse und Drogensucht mit nachfolgendem Ausfall der Schneidezähne. Nicht mal das Studium meiner Freundin würde ich noch finanzieren können. Der einzige Ausweg lag darin, mich ebenso schnell wie klammheimlich wieder aus dieser unsäglichen griechischen Scheiße zu ziehen – ich musste zum Überman werden!
Wenn das man gut geht!: Aufzeichnungen 1956-1970 Walter Kempowski & Dirk Hempel Albrecht Knaus Verlag
Kurz vor seinem Tod hat Walter Kempowski seinen langjährigen Mitarbeiter Dirk Hempel mit der Herausgabe des sogenannten "Sockeltagebuchs" betraut. Darin wird nicht nur die geistige Verfassung der jungen Bundesrepublik dokumentiert, sondern auch sein Werdegang zum Schriftsteller. Das Werk mit bisher unveröffentlichtem Material komplementiert seine bereits veröffentlichten vier Tagebücher. Nach seiner Entlassung aus dem Zuchthaus Bautzen im März 1956 beginnt für Walter Kempowski im Westen ein zäher Kampf um eine bürgerliche Existenz. Abitur und Pädagogikstudium, Dorfschullehrer, die Gründung einer Familie
– das sind die Stationen. Präzise verzeichnet er in dem vorliegenden Tagebuch seine alltäglichen Lebensumstände und die damit verbundenen Geldsorgen, gibt Aufschluss über das politische Klima, über die Atmosphäre und geistige Situation der Adenauer-Zeit. Vor allem aber liefert das Buch ein Porträt des Autors als junger Mann. Unter dem Eindruck seiner Kafka-Lektüre beginnt er zu schreiben, treibt Familienforschung (woraus sehr viel später seine "Chronik" entsteht) und schafft es nach mehreren Anläufen, seinen Haftbericht "Im Block" zu veröffentlichen.
Lieber einmal mehr als mehrmals weniger Dieter Moor rororo
Frisches aus der arschlochfreien Zone. "Wir haben, was Sie brauchen … Gar nicht so schlimm in Brandenburg." In dem von unbeugsamen Brandenburgern bevölkerten Dörfchen Amerika scheint sich alles zum Guten gefügt zu haben: Die alpenländischen Aliens, die Moors, sind in die Gemeinschaft der Einheimischen aufgenommen und die anfänglichen Probleme um den Hof gelöst. Doch da gibt der geliebte Hürlimann-Traktor den
Geist auf, und auf einmal steht nicht nur der häusliche Friede, sondern auch die Ehre des Neubauern auf dem Spiel. Helfen kann nur Hürli-Gott Jakob aus der Schweiz, auch wenn Bauer Müsebeck, Teddy und Krüpki so ihre Zweifel haben. Als dann auch noch ein Bayer im hellblauen Tangaslip die ersten Wasserbüffel nach Amerika bringt, stehen neue, skurrile und anrührende Herausforderungen ins Haus.
50 Jahre Bundesliga – Das Jubiläumsalbum Ben Redelings Die Werkstatt GmbH
Die Bundesliga wird 50! Dieses Ereignis würdigt Deutschlands erfolgreichster Fußball-Komiker Ben Redelings in seinem neuen Buch. Ebenso unterhaltsam wie informativ bietet es eine grandiose Rückschau voller nostalgischer Erinnerungen, kurioser Anekdoten und wundersamer Statistiken. Noch einmal werden die Leser erleben, wie Haudegen Katsche die Blutgrätsche auspackt, wie der Kaiser Eigentore fabriziert, Trainer
auf der Bank sanft einschlummern und Torpfosten einfach so zusammenbrechen. Dazu gibts die witzigsten Sprüche der Bundesligageschichte, die absurdesten Frisuren der achtziger Jahre und die beliebtesten Helden der Fankurven, präsentiert in pfiffiger, durchgehend farbiger Gestaltung. Ein wunderbares, facettenreiches Jubiläumsalbum über 50 unvergessliche Fußballjahre!
Böser Wolf Nele Neuhaus Ullstein
An einem heißen Tag im Juli wird die Leiche einer 16-Jährigen aus dem Main bei Eddersheim geborgen. Sie wurde misshandelt und ermordet, und niemand vermisst sie. Auch nach Wochen hat das K 11 keinen Hinweis auf ihre Identität. Die Spuren führen zu einem Kinderdorf im Taunus und zu einer
Breite Straße 15-17 18055 Rostock
Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
KTC · Kröpeliner Str. 54 18055 Rostock
Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 thalia.rostock-ktc@thalia.de
Fernsehmoderatorin, die bei ihren Recherchen den falschen Leuten zu nahe gekommen ist. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein graben tiefer und stoßen inmitten gepflegter Bürgerlichkeit auf einen Abgrund an Bösartigkeit und Brutalität. Und dann wird der Fall persönlich.
Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr
WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 10 l 10
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
Derby-Time
D
gegen Sievershagen und Bentwisch
er Rostocker FC kann sich in den ersten beiden Novemberspielen auf 2 regionale Konkurrenten freuen. So kommt es am Sonntag, den 04.11. um 13.30 Uhr zum heiĂ&#x; umkämpften Duell mit dem Erzrivalen aus Lambrechtshagen. Der SSV spielt erwartungsgemäĂ&#x; oben mit, schied aber wiederum auch frĂźh aus dem Landespokal aus. Der RFC wird an diesem Nachmittag versuchen, den in der Liga noch ungeschlagenen Gegner mit vollem Einsatz, absoluten Willen und der lautstarken UnterstĂźtzung ihrer Fans zu knacken, um ein ähnlich unvergessenes Spiel wie das der letzten Hinrunde zu präsentieren. Damals siegten wir nach 0:2 RĂźckstand, zwei roter Karten gegen uns und dank eines gehaltenen Elfmeters von Jojo Schnepf noch mit 3:2, und das vor Ăźber 250 Zuschauern. Das zweite Derby gibt es dann eine Woche später beim Aufsteiger FSV Bentwisch. Hier hofft der RFC ganz besonders auf einen groĂ&#x;en Auswärtsmob. Wieder eine Woche später spielen wir dann am heimischen Damerower Weg gegen die bisher sieglose Truppe vom Schweriner SC. Die magere Punkteausbeute des SSC lässt darauf schlieĂ&#x;en, dass man in der Landeshauptstadt wohl doch lieber beim Damenvolleyball geblieben wäre. Dies ist keineswegs beleidigend gemeint sondern ein
Kompliment an den Deutschen Meister. Nach einem Auswärtsspiel bei der Zweiten vom Torgelower SV Greif kommt es dann am 1. Dezember zum bereits letzten Spiel der Hinrunde gegen den MSV Pampow. Anpfiff der Partie ist aufgrund der frßher eintretenden Dämmerung schon um 13 Uhr. Danach geht es dann in die Winterpause. Eine interessante Feststellung kam mir beim Anblick der Tabelle. 44 Tore (22:22) in 8 Spielen bedeuten die zweithÜchste Trefferanzahl in den Partien der Verbandsliga. Nur der TSV Bßtzow weist in seinen Spielen 2 mehr gefallene Tore auf, das allerdings bei einer Differenz von -12. Somit ist natßrlich auch klar, dass im Defensivverhalten der gesamten Mannschaft der Hebel anzusetzen ist. Optimistisch lässt einen dabei die Rßckkehr von Abwehrhßnen Christian Rosenkranz werden. Nun noch zu 2 Spielen aus dem Oktober, die ebenfalls fßr den hohen Tordurchschnitt verantwortlich waren. Am 8. Spieltag gab es eine 6:3 Packung gegen den FC SchÜnberg. Am Ende besonders ärgerlich aufgrund der verdienten 1:2 Halbzeitfßhrung. Dazu der Trainer: "Einige Dinge brauchen Zeit. Aber wer den Bericht des FC SchÜnberg auf deren Homepage liest, gerade ßber unsere erste Halbzeit, der kann erahnen, was mit unserer jungen Truppe mÜglich ist."
Was mĂśglich ist, sah man dann im darauf folgenden Heimspiel gegen Malchin. Ein souveräner 5:2 Heimsieg mit schĂśnen Toren unter anderem durch 2 Doppelpacks von Martin Drewniok und Robert Wullwage. Letzterer setzt sich damit auch an Platz 1 der internen TorschĂźtzenliste (5Treffer). Gefolgt von Denny Kambs und Maik WieĂ&#x;mann mit jeweils 4 Buden. SEBASTIAN NOWATSCHIN
âœ
"RILLENGLAS 'UTSCHEIN
-)4 )6%,53 + 8 % %). 3#( '54
-IT DIESEM 'UTSCHEIN ERHALTEN 3IE 2ABATT AUF ALLE +UNSTSTOFF %INSTiRKEN UND 'LEITSICHTGLiSER AUS UNSEREM +OMFORT 0ROGRAMM
+OMFORT "RILLENGLiSER IN BESTER 1UALITiT ',% BESTES -ATERIAL GEHiRTET SUPERENTSPIEGELT )#( A
USSC
'UTSCHEIN G~LTIG BIS NICHT ANRECHENBAR AUF ANDERE !KTIONEN NICHT ~BERTRAGBAR 2ABATT NUR MIT 'UTSCHEIN G~LTIG
HNE I UND DEN %)., d3% .
BRILLENEVENT
AB 5HR
dFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR 3A 5HR
WWW WATERSTRADT OPTIK DE
âœ
7IR PRiSENTIEREN DIE KOMPLETTE %4.)! "RILLENKOLLEKTION 3ICHERN 3IE SICH MIT )HREM 'UTSCHEIN )HRE NEUE "RILLE
!4%2342!$4 À "RILLEN UND +ONTAKTLINSEN 7 'RUBENSTRA†E À 2OSTOCK 4ELEFON À &AX INFO WATERSTRADT OPTIK DE
)HR /PTIKER IN DER dSTLICHEN !LTSTADT
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
KOLUMNE I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Im Garten mit
fRAU WALTER
E
s ist kalt geworden und die Erntezeit vorbei. Ein paar Äpfel noch, das war es dann aber auch. Nächstes Jahr werde ich mich an Rosenkohl und Grünkohl wagen. Für dieses Jahr gibt es nur noch wenig zu tun – den Häcksler anschmeissen und meinen Mulch erneuern oder endlich mal den Schuppen aufräumen. Was ich bei Minusgraden allerdings besonders gut machen kann, ist neue Pläne zu schmieden. Auf der Couch, unter der warmen Decke, mit heißem Kakao in der Hand. Mein Plan für den Frühling heißt "Operation Geheimer Garten" und ich bitte Euch sogar, dabei mitzumachen. Vor ein paar Tagen habe ich nämlich eine siebzigjährige (ehrlich wahr und nicht gelogen!) Guerillagärtnerin kennengelernt. Eine wirklich nette Dame mit einem kleinen Gartenstreifen auf ihrem Hinterhof. Hilde (Name von der Redaktion geändert) hat jahrelang – ach was – jahrzehntelang auf ihren langweiligen Hinterhof geschaut und geseufzt. Dann eines schönen Nachmittags ist sie einfach mit dem Spaten und Lobelien in der Hand die Treppe runter marschiert und hat sich ihr Stückchen buntes Land erobert. Ja, stellt Euch das mal vor. Hilde hat einfach ein paar Blumen auf dem Rasen eingepflanzt. Ohne ihren Vermieter zu fragen. Rostocks größte Wohnungsgesellschaft hat Hildes Rebellion übrigens geduldet. Mit dem Ergebnis, dass noch mehr Leute aus dem Wohnblock auf die Idee kamen, ihre Blumen einzubuddeln, wo eigentlich pflegeleichter Rasen sein sollte. Jetzt, zwanzig Jahre später, ist aus den einzelnen Blümchen ein richtiger Gemeinschaftsgarten geworden. Statt das Gärtnern zu unterbinden, hat die Wohnungsgesellschaft einfach eine Ligusterhecke um die Beete gepflanzt, mit der Auflage, dass im
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Innern der Hecke jetzt selbst fürs Grünzeug gesorgt wird. Und das wird es. Vier rüstige Ladies hacken und jäten und schwatzen. Eine Bank fürs Päuschen steht da natürlich auch. Zur Himbeerzeit gibt’s den passenden Kuchen und Kamillentee ist sowieso immer zur Hand (obwohl Hilde auf dieses Kräuterzeugs jetzt nicht so steht wie die Erika zwei Gärtchen weiter). Die einzige Sorge der Damen besteht darin, Nachfolger zu finden. Wer soll die Gärtchen pflegen, wenn sie nicht mehr sind? Nachfolger werden sich finden, hoffe ich und Nachahmer. Ich für meinen Teil habe Kapuzinerkressesamen und Sonnenblumenkerne gebunkert. Und ein bisschen Goldrute findet sich auch. Mein Hof soll im nächsten Sommer blühen und für 2014 träume ich schon von einem Walnussbaum. Der "Geheime Garten" ist übrigens eine absolute Win-Win-Sache. Man bleibt in Bewegung
und happy und gesund. Das heißt weniger Belastung für unser Gesundheitssystem und ins Fitness-Studio braucht man auch nicht mehr. Die Wohnungsgesellschaft muss weniger Grünflächen pflegen. Na ja, die Mieten sinken wahrscheinlich trotzdem nicht. Aber weniger Rasenfläche heißt weniger nervtötende Rasentrimmer, die einen im Sommer gern schon um Sieben aus dem Schlaf reißen. Und mehr Schlaf, Leute, mehr Schlaf heißt mehr Frieden auf der Welt. Und darum bitte ich Euch, macht im nächsten Frühjahr mit beim Guerillagärtnern. Sucht Euch den geeigneten Ort, schmeißt Samenbomben, buddelt hübsche Blumen ein, pflanzt einen Johannisbeerstrauch und sorgt für eine bessere Welt. ANNIKA WALTER
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GASTRO
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381
Kochen mit tillman hahn Wildbarsch mit Pilzen und Dukkah
E
in ziemlich goldener und leidlich feuchter Oktober hat in den Wäldern der Rostocker Heide und im Barnstorfer Wald die Pilze sprießen lassen. Wer sich ein wenig auskennt findet auch welche und kann sie sicherheitshalber von Pilzkundigen bestimmen lassen. Vielleicht ist ja ein edler Steinpilz dabei? Spaß macht es auf jeden Fall, mal durch Küstenwald und über Wiese zu stapfen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, um dann gemütlich die erbeuteten Trophäen zu Hause zuzubereiten. Wer seine Pilze nicht finden kann und wem die Fisch nicht beißen, der wird fündig beim Fischer und im Handel. Soll ja keiner sagen es gäbe keine schönen, frischen Produkte in der Region. Der Herbst ist nicht nur eine gute Zeit für Brachfeldfrüchte, wie Pilze, Maronen, übrige gebliebene Wurzeln und Knollen, sondern auch noch gut für frischen Fisch, bevor Eis und Stürme die Fischer in die warme Stube zwingen. Die wärmende Kraft exotischer Gewürze tut ein übriges dazu und rundet unser Rezept des Monats mit einer nordafrikanischen Dukkah ab. Achtung hier lauert Suchtgefahr! Dukkah ist so lecker, dass sie ganz einfach aufgedippt mit Olivenöl und knusprigem Fladenbrot oder rohem Gemüse so sehr genießen kann, dass nur daraus schon eine Mahlzeit werden kann. So betrachte man Dukkah auch in ihrem Herkunftsland Ägypten eher als Beilage denn als Gewürzmischung. Darin enthalten sind geröstete Nüsse, was sie sehr gesund und zuträglich zu einer ausgewogenen Ernährung macht, außerdem passen Nüsse ja auch ganz hervorragend in die schöne Herbst- und Winterzeit. Tillmann Hahn (Sternekoch der Yachthafenresidenz Hohe Düne)
Dukkah: 100 g Haselnüsse 2 EL Kreuzkümmelsamen 3 EL Korianderkörner 1 TL Meersalz 2 EL Sesam, weiß 6 St. Petersilienzweige 1 St Knoblauchzehe 600 g 1/2 St 60 ml 400 g 80 g
Barschfilet mit Haut, Gräten gezupft (vom Rostocker Fischmarkt) Zitrone kalt gepreßtes Olivenöl, extra vergine Frische Pilze, geputzt (aus dem Wald oder Steinchampignons vom Markt) kalte Butterwürfel Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung: Die Haselnüsse im Backofen dunkel rösten, abkühlen lassen und mit den Gewürzen mittelfein zermahlen. Gezupfte Petersilie zusammen mit Knoblauch fein hacken. Die Fischfilets in Dukkah wenden und auf der Hautseite in Olivenöl anbraten. Den Fisch wenden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, dann im 160 Grad heißen Ofen in 3 Minuten fertiggaren. Zwischenzeitlich die geputzten Pilze in Scheiben schneiden und in der Fischpfanne anbraten, salzen und pfeffern.. Die Knoblauchpetersilie über die Steinpilze verteilen. Die Butterwürfel und das Olivenöl zusammen mit den Steinpilzen kurz durchschwenken und mit dem gebratenen Fisch anrichten. Dazu etwas Dukkah zum Dippen auf den Teller geben.
TIPP Rösten Sie die Haselnusskerne mit ihrer braunen Haut daran sehr schön gleichmäßig und dunkelbraun im Backofen bei ca. 150°C für etwa 15 Minuten. Nun in ein Salatsieb geben, leicht abkühlen lassen und dann zwischen den Handflächen die aufgesprungenen Häute von den Nusskernen abreiben. Durch schütteln des Siebes kann man die blanken Nusskerne von den Hautschnipseln ganz gut trennen. Dukkah aus Nüssen ohne Häute schmeckt einfach besser, aber ein Teil davon darf ruhig daran kleben bleiben. Die dunkle Röstung betont sehr schön den nussigen Geschmack und erinnert mich an Nougat, was der Mischung einen besonderen Reiz verleiht. Guten Appetit!
80.000 AZ_80000_Rostock_210x40mm.indd 1
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Gönnen Sie sich tägliche Vielfalt – über 80.000 Artikel aus aller Welt machen großen Appetit auf Neues. Lassen Sie ab sofort für sich und Ihre Gäste keine Grenzen mehr gelten und gestalten Sie Geschmackserlebnisse, die für alle Teilnehmer unvergesslich bleiben. Wir freuen uns darauf, Sie zu inspirieren.
Handelshof Rostock C&C Großhandel | Liefergroßhandel Am Handelspark 1, 18184 Broderstorf Telefon 038204 63-0 Mo – Fr 7.00 – 20.00 Uhr Sa 7.00 – 20.00 Uhr www.handelshof.de 17.08.12 11:20
Food-Fotos: Angelika Heim
Foto: Gerrit Meier
Zutaten: (für 4 Personen)
Promotion
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GASTRO
"Wat is Whisky" ( Teil 1)
ENDLICH WIEDER WINTER!
Die gemütlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür – mit einem köstlichen Lynchburg-Festessen bei dir Zuhause für dich und deine Freunde! Winter in Lynchburg, Tennessee fühlten sich nie lang an. Das heißt, Winter bei Jack Daniel fühlten sich nie lang an. Denn Jack wusste, wie er Nachbarn und Freunde zusammenbringt: Gesellige Abende, herzhaftes LynchburgEssen und warmer Apfelpunsch. Auch in Deutschland wird es Jack's Apfel-Whiskey-Punsch wieder geben, wenn die kalten Monate kommen. JACK DANIEL'S Winter Jack, das ist Apfelsaft und original JACK DANIEL'S Tennessee Whiskey, mit dem feinen Geschmack von Zimt, Nelken und weihnachtlichen Gewürzen. Freu dich mit JACK DANIEL'S Winter Jack auf die gemütlichste Zeit des Jahres und gewinne jetzt ein festliches Winteressen mit herzhafter Küche wie in Lynchburg, Tennessee für dich und fünf deiner Freunde bei dir zu Hause. Ein professioneller Koch bringt natürlich sämtliche Zutaten und die Getränke mit. Saftig frittierte Okraschoten, gebratene Tennessee- Hähnchenbrust mit zartem Kartoffelpüree-Gratin und herzhafte Dips – ihr werdet es lieben! Auf der Website www.jack-lives-here.de kannst du das leckere Lynchburg-Festessen gewinnen. Zudem verlosen wir zusätzlich noch eine 0,7lFlasche JACK DANIEL'S Winter Jack samt zwei dazugehörigen Bechern. www.massvoll-geniessen.de
23. GastRo
256 Unternehmen haben sich für die GastRo 2012 angemeldet. Das sind so viele Aussteller wie noch nie, seit die Fach- und Erlebnisausstellung für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in der HanseMesse stattfindet. In den vergangenen sechs Jahren ist die Ausstellerzahl stetig gestiegen. Von den 256 Ausstellern präsentieren 97 Unternehmen zum ersten Mal ihre Produkte und Dienstleistungen auf der GastRo. Besonders erfreulich ist, dass 89 Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern kommen. Regionalität ist eines der Trendthemen in der Gastronomie und Hotellerie. Insbesondere beim diesjährigen Sonderthema "Spezialitäten und Wein" wird dieser Trend sichtbar. Dennoch werden internationale Produkte nicht außer Acht gelassen. Angefangen von feinen Apfelspezialitäten aus der Uckermark und Cruji coques, der spanischen Antwort auf Pizza und Flammkuchen, über Dry Aged Beef und fleischfreie Schnitzel bis hin zu heimischen Obstbränden, schottischen Whisky, europäischen Weinen oder internationalen Biersorten – die GastRo ist ein Muss für alle, die sich von Trends und Innovationen inspirieren lassen möchten.
Der weltweit beliebteste Whisky ist der Scotch Blendet. Ohne die Mischung von Malt- und Grain hätte der Scotch wohl nie eine solche Karriere hingelegt und die Herstellung von Maltwhisky hätte nicht die heutige Bedeutung. Epochal für den Whisky war 1827 die Erfindung des Schotten Robert Stein. Dieser entwickelte eine Brennapparatur mit zwei Säulen. Diese hatte gegenüber den bis dahin gebräuchlichen pot stills, mit denen bis dahin Malt destilliert wurde, einige technische Vorteile. Um einen reinen Brand zu erzielen, musste bisher umständlich mehrfach destilliert werden. Hierzu waren mehrere teure pot stills eforderlich. Dieses Malzdestilat war mit ca. 70% sehr stark, sehr aromatisch, aber auch wuchtig und so nicht jedermanns Geschmack. Mit dem Apparat von Stein ließ sich günstig ein höherer Alkoholgehalt und eine größere Reinheit erzielen. Der Stoff aus Steins patent still war leichter und hatte aber auch weniger Charakter als der traditonelle Malt. Dieser Apparat bestand aus einem Analyzer und dem Rectifyer. Die vergorene Wash (Würze) wird in den Analyzer gegeben und durchläuft eine Anzahl gelochter Böden und trifft dabei auf den von unten eingeleiteten Wasserdampf, dieser entzieht beim Aufsteigen der Würze den Alkohol und Aromen. Dieser nun mit allem guten angereicherte Dampf wird von der Spitze des Analyzers zum Fuß der Zweiten Säule (Rectyfer) geleitet. Hier wird dann das gereinigte Destilat in gewünschter Stärke abgezogen. In den folgenden Jahren perfektionierte Stein seine kontinuirliche Kolonne. Noch besser als diese war ein Model, welches ab 1880 von dem Iren Aeneas Coffey eingesetzt wurde. Dieser gehörte früher eigentlich zu den natürlichen Feinden der Whiskybrenner. So war er doch in seinem ersten Leben Steuereintreiber in Irland. Doch er wechselte die Fronten, erwarb in Dublin eine Brennerei und experementierte hier und auf der Insel Islay mit kontinuirlich arbeitenden Brennapparaten. Diese hatten den Vorteil, dass nun kontinuirlich, günstig und nicht mehr wie mit den Pot Stills aufwendeig in mehreren Phasen gearbeitet werden mußte. Obwohl weder Stein noch Coffey eigentlich einen neuen Whisky kreieren wollten, war ihre Erfindung bahnbrechend und sorgte für eine Revolution in der Welt des Whiskys. Vielmehr wollten beide nur auf billige Weise hochprozentigen, reinen Alkohol herstellen. Besonders der Ire Coffey hätte sich wohl nicht träumen lassen, dass seine Erfindung in der Folge die schottische Whiskyindustrie beflügelte und somit dazu beitrug, dass seine irischen Landsleute mit ihrem bis dahin populäreren Whiskey ins Hintertreffen gerieten. Frank Schollenberger
04. bis 07.11.2012 · Hansemesse
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Marc Uwe Kling
Die Känguru-Offenbarung Teil 1
Im Rahmen der Kulturwoche Dies ist die Offenbarung des Kängurus, dem asozialen Netzwerk zu zeigen, was in der Kürze geschehen soll; und es hat sie gesandt durch eine E-Mail zu seinem Knecht Marc-Uwe, der bezeugt hat das Wort des Kängurus und das Zeugnis vom asozialen Netzwerk, was er gesehen hat. Selig ist, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und behalten, was darin geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe. Halleluja. "Manches, was er da über mich erzählt stimmt, aber OBACHT(!), das Allermeiste ist übertrieben, verdreht und gelogen!!!" Das Känguru "Ich habe das Programm jetzt schon einige Male gesehen und finde es ganz witzig. Die Lieder gehen gut ins Ohr, ich kann sie inzwischen fast alle auswendig. Für meinen Geschmack könnten gerade in den Geschichten auch noch ein bisschen mehr die kleinen Unterschiede zwischen Männern und Frauen thematisiert werden. Originell finde ich allerdings die Idee, das Programm in der Mitte zu unterbrechen. In dieser sogenannten 'Pause' kann man zum Beispiel gut auf Toilette gehen." 03.11.2012 · 19.00 Uhr · Audimax Campus Ulmenstrasse
Die Fledermaus
Operette in drei Akten von Johann StrauSS "Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist." Angesichts der sozialen Probleme, die sich in Folge des Börsencrashes vom Mai 1873 verschärft hatten, mögen diese Worte in den Ohren des Wiener Premierenpublikums versöhnlich geklungen haben. Die 1874 uraufgeführte "Mutter aller Operetten" mit Strauß' unvergleichlicher Musik ist dessen erstes Bühnenwerk, in dem ein zeitgenössischer Stoff aufgegriffen wird. In der turbulenten Geschichte um den reichen Lebemann Gabriel von Eisenstein und seiner Gattin Rosalinde wird mit hintersinnigem Witz und szenischer Schwungkraft in die Herzen der Zeitgenossen geblickt und das Lebensgefühl der Gründerzeit eingefangen. Eisenstein, der einen Beamten beleidigt hatte und für acht Tage ins Gefängnis muss, möchte sich vor Antritt seiner Haftstrafe noch einmal so richtig vergnügen. Er ahnt nicht, dass sein Freund, der Notar Dr. Falke, noch eine Rechnung mit ihm offen hat. Beim Maskenball des Prinzen Orlofsky findet das inszenierte Spiel der Rache einer Fledermaus seinen Höhepunkt. 04.11.2012 · 18.00 Uhr · Großes Haus
"Der Messias"
von Patrick Barlow
Passend zur Jahreszeit Weihnachten nähert sich mit großen Schritten – das Kultstück "Der Messias" wird wieder in den Spielplan des Volkstheaters aufgenommen. Mit britischem Humor betrachtet der Autor Patrick Barlow den Ursprung der christlichen Kultur und beleuchtet schwer erklärbare Phänomene und Wunder auf sehr menschliche Art und Weise. Die Story: Theo und Bernhard wollen auf ihrer heruntergekommenen Wander-bühne die Weihnachtsgeschichte erzählen. Doch da es dem kauzigen Amateur-duo nicht nur an Professionalität mangelt, sondern auch an Darstellern, spielen sie alle Rollen kurzerhand selbst: von der frustrierten Hausfrau Maria, dem Erzengel Gabriel über Herodes und Hirten, bis hin zu diversen Tierrollen. Mit viel Herzblut und der musikalischen Unterstützung von Frau Timm, steuert die Erzählung ihrem Höhepunkt entgegen: Die Geburt des heiligen Kindes, dargeboten von zwei Männern. Bei so vielen Rollenwechseln müssen die Herren erfinderisch sein und das geht natürlich nicht ohne diverse Pannen, emotionale Ausbrüche und Versöhnungsszenen. 08., 10., 16. & 28.11.2012 · 20.00 Uhr · Großes Haus
Dieter Nuhr
Comedy Nuhr unter uns: Der Titel ist Programm! Dieter Nuhr steht nicht über den Dingen, er ist bei uns - und flüstert uns direkt ins Ohr. Nuhr spricht aus, was andere oft nicht mal zu denken wagen! Er schaut über den Tellerrand, und was er da sieht, ist zwar oft lächerlich, aber immer saukomisch! Nuhr hat in den letzten zehn Jahren die erfolgreichsten deutschsprachigen Kabarettprogramme aller Zeiten vorgelegt. Seine Themen sind Philosophie, das Wetter und die bedrohte Rotbauchunke. Ab zu spricht er auch über schwarze Löcher, psychologische Probleme und alkoholische Getränke. Und außerdem über Gott und die Welt und den Stau. Die Welt ist im Wandel. Und Nuhrs Programm wandelt sich mit. In "Nuhr unter uns" wagt sich Dieter Nuhr in den Kosmos der menschlichen Psyche. Schließlich warten dort die großen Probleme der Menschheit: Wieso sind Trottel glücklicher? Warum will trotzdem keiner blöd sein? Und ist es dann nicht wieder blöd, sich schlau und nachdenklich in die Depression zu stürzen? Wie schaffe ich es ohne medizinische Eingriffe, das geistige Niveau eines Roggenbrotes zu erreichen? Nuhr gibt Ratschläge, Trost und selbstverständlich jeden Abend alles. Denn auf der Bühne ist er unerreicht. Dieter Nuhr ist für Comedy nicht doof genug und fürs Kabarett zu lustig. 09.11.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
Comedy Salon
Stulle und Bulle
Comedy Sie sind Kult – seit ihrer ersten Reise durch die Republik. Stulle und Bulle, Zivilfahnder aus Leidenschaft, die mit viel Herz und wenig Hirn für den PB (Polizeiberuf) werben und versuchen, ihn aus dem ZWL (Zwielicht) zu holen. Mit Witz, Tanz, Musik und Gewalt spielen sie gegen die VUs (Vorurteile) an, mit denen Beamte täglich konfrontiert werden. Einflüsse von "Rocky I-IV", dem Bundesgesetzbuch und Nietzsche sind zu spüren, wenn sie ihre Promotiontour unternehmen, ihre Ermittlungsarbeit für eine bessere Welt. Im Informationsabend über den schönsten Beruf aller Zeiten kommt neben Berichten aus dem Dienstalltag auch das Privatleben der Polizisten nicht zu kurz. Gnadenlose Heiterkeit ist garantiert! Eine Koproduktion mit dem Staatstheater Hannover. 15.11.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
Kultur trifft Genuss
Theaterkunst im kulinarischen Ambiente Nach der sehr erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr präsentieren sich Sänger und der Opernchor des Volkstheaters Rostock mit unterhaltsamen Darbietungen. Bei "Kultur trifft Genuss" kommt das Theater zum Gast – in 5- bis 8-minütigen Inszenierungen erleben die Gäste in verschiedenen Warnemünder Restaurants ein abwechslungsreiches Programm. Der Intendant des Volkstheaters Rostock, Peter Leonard: "Durch "Kultur trifft Genuss" erleben die Rostocker und ihre Gäste die Vielfältigkeit unseres Repertoires und das Können unserer Künstler. Wir freuen uns über die Möglichkeit, den Erfolg des letzten Jahres zu wiederholen und noch mehr Besucher und Einheimische auf das Theater neugierig zu machen." In den verschiedenen Restaurants in Warnemünde genießen die Gäste speziell für diesen Abend kreierte Menüs oder Büfetts mit dazu passenden Getränken. Mit dabei sind: Yachthafenresidenz Hohe Düne, Hotel NEPTUN, Teepott-Restaurant in Schusters Strandbar, Paulo Scutarro im Kurhaus, Schusters Café & Cocktailbar, Warnemünder Hof, Hotel Belvedere, Wenzel Prager Bierstuben Warnemünde, Ringelnatz Warnemünde und das Restaurant Casa Mia. Die Eintrittskarten sind hier erähltlich: Vorverkaufskasse des Volkstheaters Rostock, Tourist-Informationen Rostock & Warnemünde, OZ-Ticketservice und auf www.kultur-trifft-genuss.de. 17.11.2012 · 19.00 Uhr · diverse Spielstätten
s k o d a a5
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
James Bond 007 – Skyfall
Oh Boy!
action-thriller James Bonds (Daniel Craig) Loyalität zu seiner Vorgesetzten M (Judi Dench) wird auf die Probe gestellt, als die resolute Chefin des MI6 von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird. M hat Daten verloren, die alle Agenten enttarnen können, die in terroristische Zellen eingeschleust wurden. Dadurch gerät der britische Geheimdienst ins Fadenkreuz eines Verbrechers, durch dessen Skrupellosigkeit viele Menschen ihr Leben lassen müssen. Nun liegt es an 007 die unheimliche Bedrohung aufzuspüren und aufzuhalten, die den gesamten Geheimdienst an den Rand des Zerfalls treibt. Und wie Bond schnell merkt, ist sein Gegenspieler kein Unbekannter, der darüber hinaus bestens mit der Vorgehensweise des MI6 vertraut ist – aus eigener Erfahrung. Der Agent im Dienste Ihrer Majestät setzt nun alles daran, dem Verbrecher das Handwerk zu legen. Es ist egal, zu welchem Preis – so lautet die Anweisung … Start: 01.11.2012
tragikomödie Niko Fischer (Tom Schilling) lebt eigentlich immer nur in den Tag hinein. Der Berliner hat sein Studium einfach auf Eis gelegt und dies vor seinem strengen Vater (Ulrich Noethen) verheimlicht, denn so kassiert er immer noch jeden Monat das Geld von ihm und kann so seinen Lebensunterhalt bestreiten. Er selbst fühlt sich gerade wie in einer Orientierungsphase, hat zwar keinen Job, aber sucht doch nach seinem Platz in der modernen Gesellschaft. Dann kommt jedoch der Tag, an dem sein gesamtes Leben wie ein Kartenhaus über ihm zusammenbricht. Seine Freundin (Katharina Schüttler) verlässt ihn überraschend und außerdem streicht sein Vater ihm am gleichen Tag die monatlichen Überweisungen. Als er dann denkt, es kann nicht schlimmer kommen, bescheinigt ihm sein Psychologe auch noch eine "emotionale Unausgeglichenheit". Und das ist erst der Anfang … Start: 01.11.2012
Regie: Sam Mendes Darsteller: Daniel Craig, Ralph Fiennes, Javier Bardem u.a. USA/GB 2012
3 Zimmer/Küche/Bad Regie: Dietrich Brüggemann Musik: Jacob Matschenz, Robert Gwisdek, Anna Brüggemann u.a. D 2012
tragikomödie Acht Freunde (u.a. Jacob Matschenz, Robert Gwisdek, Anna Brüggemann, Alexander Khuon, Alice Dwyer) helfen sich gegenseitig immer wieder beim Umziehen. Ein ganzes Jahr lang Umzüge, quer durch Berlin, quer durch Deutschland, von Wohnung zu Wohnung, von WG zu WG. Dabei sind diese Treffen mehr als nur das Schleppen von Möbeln und Bücherkisten. Für die Endzwanziger bedeuten diese Umzüge Meilensteine in ihren Leben. Der Wechsel der Wohnung ist auch ein Wechsel von Beziehungen. Altes bleibt zurück und das Neue ist zunächst nicht mehr als ein vages Versprechen. Am Ende aber bleiben da Freunde – die, die den Sinn des Lebens vielleicht auch nicht ergründen können, aber helfen, die Kartons zu tragen. Start: 05.11.2012 im Li.Wu.
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
dredd
Regie: Pete Travis Darsteller: Karl Urban, Olivia Thirlby, Lena Headey u.a. USA/GB/IND 2012
sci-fi-action Im Amerika der Zukunft ist ein Großteil des Landes brachliegendes, verstrahltes Ödland. An der Ostküste erstreckt sich von Boston bis nach Washington D.C. die Metropole Mega City One, eine riesige Stadt, in der Gewalt, Verbrechen und Chaos in den Straßen herrschen. Als Antwort auf die permanenten Gewalttaten wurde ein neues und radikales Rechtssystem aufgebaut. Die sogenannten Judges sind Polizisten, Richter und Henker in Personalunion. Judge Dredd (Karl Urban) ist dabei der beste seiner Art, eine lebende Legende. Ihm zur Seite gestellt wird die noch unerfahrene Cassandra Anderson (Olivia Thirlby). Die junge Frau befindet sich noch in der Ausbildung, verfügt aber durch eine genetische Mutation über hellseherische Fähigkeiten … Start: 15.11.2012
Regie: Jan Ole Gerster Darsteller: Tom Schilling, Marc Hosemann, Katharina Schüttler u.a. D 2012
Sinister
Regie: Scott Derrickson Musik: Ethan Hawke, Juliet Rylance, Fred Thompson u.a. USA 2012
horror-thriller Der geplagte Schriftsteller Ellison (Ethan Hawke) muss wegen finanzieller Probleme mit Frau und Kindern in ein kleineres Haus ziehen, in dem vor Jahren eine Familie auf ungeklärte Weise ums Leben kam. Ellison glaubt nicht an die Gerüchte und hofft stattdessen, dort seinen neuen Kriminalroman beenden zu können. Auf der nächtlichen Suche nach Inspiration findet er auf dem Dachboden eine Kiste mit alten Filmrollen, die neben Familienaufnahmen des Vorbesitzers auch äußerst verstörende Aufnahmen enthalten. Nachdem die Polizei keine Hilfe ist, beginnt er, auf eigene Faust zu ermitteln und stößt auf ein Geheimnis, das ihn an seinem Verstand zweifeln lässt. Start: 22.11.2012
Twilight 4.2 Breaking Dawn
Regie: Bill Condon Darsteller: Robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor Lautner u.a. USA 2012
fantasy Bella (Kristen Stewart) kann die Geburt des gemeinsamen Kindes mit Vampir Edward (Robert Pattinson) nur überleben, indem er sie auch zu einem Vampir macht. Als sie nach der dramatischen Geburt ihre Tochter Renesmee überglücklich in den Armen hält, ahnt sie aber noch nicht, dass ihr junges Glück nicht lange währen wird. Denn die Volturi erfahren von dem ungewöhnlichen Kind und der Konflikt zwischen den Cullens und dem mächtigen Vampirclan aus Volterra erreicht seinen Höhepunkt. Gesammelt rückt die adelige Vampirfamilie an, um das Paar und ihren unnatürlichen Nachwuchs zu vernichten. Doch auch die Cullens bereiten sich auf die scheinbar aussichtlose Auseinandersetzung vor. Start: 22.11.2012
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Fraktus
Killing Them Softly
Komödie Die drei Mitglieder der Elektro-Pop-Band Fraktus, "Dickie" Schubert (Schamoni), Klangkünstler Wand (Palminger) und Bage (Strunk), hatten ihre größten Erfolge in den Achtzigern. Doch nun soll ein Comeback auf die Beine gestellt werden. Unter der Aufsicht des Musikproduzenten Dettner (Striesow) will die Gruppe an den Erfolg alter Zeiten anknüpfen. Das gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn die Urväter des Techno sind weit verstreut. Schubert führt ein eigenes Internetcafé, Wand hilft im elterlichen Optiker-Geschäft aus. Einzig Bage hat es "geschafft" – als Eurotrash-Produzent. Trotz anfänglicher Differenzen schafft es Dettner, Neuaufnahmen für ein Comeback zu organisieren und einen Plattenvertrag zu vereinbaren … Start: 08.11.2012
thriller Kleinganove Frankie (Scoot McNairy) und sein Kumpel, der heroinabhängige Russell (Ben Mendelsohn), haben keinen Cent mehr in der Tasche. Geschäftsmann Johnny Amato (Vincent Curatola) hat für die beiden einen Tipp parat: In New Orleans soll nämlich ein illegales High-Stakes-Pokerturnier stattfinden. Das lassen sich die beiden nicht zwei Mal sagen, schließlich könnten sie bei ihrem Raub den gesamten Preispool von 30.000 Dollar einsacken. Veranstalter und Mafiosi Markie Trattman (Ray Liotta) lässt das nicht lange auf sich sitzen und engagiert über einen Mittelsmann (Richard Jenkins) umgehend den berüchtigten Auftragskiller Jackie Cogan (Brad Pitt) und dessen nicht weniger abgebrühten New Yorker Kollegen Mickey (James Gandolfini). Die beiden Auftragskiller haben ihre ganz eigenen Methoden. Start: 29.11.2012
Regie: Lars Jessen Darsteller: Devid Striesow, Heinz Strunk, Rocko Schamoni, Jacques Palminger u.a. D 2011
drama Wenn es um Christopher Nolan geht, scheiden sich die Geister. Und besonders das große Finale mit The Dark Knight Rises spaltete die Menge. Doch seine Trilogie um den dunklen Ritter vereint die bisher besten und erfolgreichsten Batman-Verfilmungen aller Zeiten. Und nun ist es bald soweit und Christian Bale wird zum ersten Mal gleich dreimal hintereinander Gotham City im Heimkino retten. Entweder wünscht man sich diese wunderbare Trilogie zu Weihnachten oder man verschenkt sie. Erscheinungsdatum: 30.11.2012
Regie: Aleksander Nordaas Darsteller: Silje Reinamo , Erlend Nervold , Jon Sigve Skard , Morten Andresen u.a. Norwegen 2012
horror Elvis und Leo machen dort sauber, wo das Schicksal oder ein Verbrecher zugeschlagen hat. Sind also einiges gewohnt. Doch ihr neuer Auftrag stellt auch sie vor völlig neue Herausforderung. Im Keller einer abgelegenen Waldhütte, in der unregelmäßig verteilt ein menschlicher Kadaver liegt, steht eine volle Badewanne, und in der wiederum liegt eine körperlich beinahe unversehrte, ansonsten aber schwer verstörte hübsche junge Frau. Nach und nach kommt man sich näher. Dann tauchen bewaffnete Fremde auf, und die Sache eskaliert … Verschroben, stimmungsvoll, originell. Erscheinungsdatum: 30.11.2012
Activision Blizzard Playstation 3/Xbox 360
GAME
Regie: Christopher Nolan Darsteller: Christian Bale, Gary Oldman, Maggie Gyllenhaal, Anne Hathaway, Heath Ledger, Michael Caine u.a. USA 2005-2012
Call of Duty: Black Ops 2
Thale – ein dunkles Geheimnis
dvd/blu-ray
dvd/blu-ray
dark knight trilogy
Regie: Andrew Dominik Darsteller: Brad Pitt, Richard Jenkins, Ray Liotta, James Gandolfini u.a. USA 2012
action-Shooter Call of Duty: Black Ops 2 legt die Messlatte noch höher, was die Fans von der bahnbrechenden Serie erwarten können. Es versetzt die Spieler in die nahe Zukunft, in den Kalten Krieg des 21. Jahrhunderts, wo dank des Zusammenspiels neuer Waffen und Technologien andere Kriege ausgefochten werden. In einer Geschichte, die mehrere Epochen und Generationen überspannt, sind die Spieler mit dem heimtückischen Genie Raul Menendez konfrontiert, der sich die Infrastruktur des U.S.-Militärs zunutze macht, um seine eigenen Pläne zu verfolgen. Verwenden Sie futuristische Waffen und fortschrittliche Robotik, um die Welt vor dem Abgrund der Vernichtung zu retten. Erscheinungsdatum: 13.11.2012
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
I FILM
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381
Politik und Punkrock mit Trompete
Die inzwischen in Rostock ansässige Demminer Punkband Feine Sahne Fischfilet veröffentlicht demnächst ihr neues Album "Scheitern und Verstehen" beim Label Audiolith. Wie es dazu kam und wie sich politisches Engagement in Musik übertragen lässt, erzählten sie uns im Interview.
feine sahne fischfilet Musikrichtung:
Punkrock mit Trompete
gegründet:
2007
mitglieder :
6
VÖ: Website:
Scheitern und Verstehen (Audiolith) feinesa hnefisc hfilet.blogsport.de
0381-Magazin: Wer sind Feine Sahne Fischfilet und wo kommt ihr her? FSF: Feine Sahne Fischfilet sind 6 Leute, die seit ca. 5 Jahren zusammen Mucke machen und Bock auf eine geile gemeinsame Zeit haben. Wir kommen aus Vorpommern und wissen, wie es ist, wenn der einzige Jugendclub im Dorf 'ne Bushaltestelle ist. Wir lieben die Ambivalenz zwischen "Saus und Braus im Whirpool" und "Schweinesuff im Rattenkeller". Wir sehen uns als Antifaschisten, lieben die Ostsee und hören Elektro, Zecken-Mucke, Truck Stop und Lilly Allen. 0381-Magazin: Viele Mecklenburger haben Euch noch gar nicht auf dem Schirm. Dabei seid ihr schon seit Jahren in ganz Europa unterwegs und auch in MV mit besonderen Konzerten und Aktionen am Start – erzählt mal. FSF: Am Anfang haben wir eigentlich nur in M-V gespielt. Das hat sich mit unserem ersten Album schlagartig geändert. Plötzlich kamen Konzertanfragen von überall. Ab dem zweiten Album "Wut im Bauch und Trauer im Herzen" ging es dann so richtig rund und wir könnten – wenn wir wollten – jedes Wochenende unterwegs sein. So hat es uns unter anderem schon nach Warschau, St. Gallen, Prag oder Merano verschlagen. Zwei Touren, die uns jedoch wohl für immer in Erinnerung bleiben werden, sind unsere "Serbien, Bosnien Herzegowina,
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Ungarn"-Touren. Das war einfach wunderschön verrückt. Und wenn du einmal in Serbien in einem völlig überfüllten Pub gespielt und gesehen hast, dass unser doch recht vollschlanker Sänger durch den ganzen Saal getragen wird, dann willst du dort immer wieder hin. Vor unseren Konzerten bieten wir auch oft Vorträge zur Thematik "Neonazis in MV" an. Andere kleine Überraschungen lassen wir uns auch nicht nehmen und so kann es schon mal sein, dass wir an einen Karfreitag irgendwo in der KTV mit 300 Leuten spontan ein abgefucktes Straßenkonzert geben. 0381-M agazin : Der lustige Bandname passt auf den ersten Blick gar nicht zu Euch. Werdet ihr manchmal falsch verstanden oder eingeschätzt? FSF: Der Name ist der Tristesse Vorpommerns geschuldet. Wenn der einzige Jugendclub in deinem Dorf die Bushaltestelle ist, kommst du schon mal auf den Gedanken, dass es megacool ist, deine Band nach einem Essen aus dem Aldi zu benennen. Man erwartet vielleicht keine antifaschistische Combo aus dem Hause Audiolith, aber es wäre albern, uns umzubenennen. Wir stehen zu unserem Namen. Dass man uns falsch einschätzt, glauben wir aber nicht. Wir machen ja schnell klar, wo wir stehen. Wir sind Antifaschisten aus Meck Pomm, die keinen Bock auf irgendwelche Faschos oder homophobe Flachzangen haben. Wir haben Bock auf coole Leute. 0381-Magazin: In Euren Texten seid ihr sehr politisch. Wie äußert sich das in Eurem Alltag? FSF: Wir verstehen uns als politische Menschen. Wir leben in einem Bundesland, in dem bei den letzten Landtagswahlen 40.000 Menschen ihr Kreuz bei der NPD machten. Hier sind wir aufgewachsen und das hat uns nachhaltig geprägt – auch in dem Bewusstsein, dass man die Augen aufmachen muss und sich bei dem Widerstand gegen die Nazis nicht auf den Staat verlassen darf. Wir wollen nicht nur labern, sondern auch machen. Wir wollen nicht nur meckern, sondern bewegen. Wir sind aber auch keine Nerds, die nur schwarz/weiß denken. Menschen können sich auch zum positiven verändern, was wir am Besten an uns selbst sehen. Wir haben Bock auf Leben, auf schöne Momente, coole Partys mit Freunden, aufs Touren.
0381-Magazin: Ihr wart ja vorher bei einem anderen Label. Wie kam die Zusammenarbeit mit Audiolith zustande? FSF: Bands wie Supershirt kannten wir natürlich schon länger und mit denen sind wir auch schon gepflegt abgestürzt. So richtig ernst wurde es aber das erste Mal, als uns die Supershirt-Leute und deren Techniker mit zur Audiolith-Weihnachtsfeier nach Hamburg nahmen. In der Tanke gegenüber besorgten wir günstig Schnaps, schossen uns im Audiolith-Büro mächtig ab und schlürften Korn aus Suppenkellen. Unser Sänger endete schlussendlich mit den beiden AudiolithChefs auf dem Klo, wo die drei sich eine Stunde einschlossen und alles klar machten. Es wurde geschlossen aus dem Fenster gekotzt und somit war die Zusammenarbeit geritzt. So wird es in die Geschichtsbücher eingehen. 0381-Magazin: Euer letztes Album "Wut im Bauch und Trauer im Herzen" war ja ein ziemlicher Szene-Erfolg. Was wollt ihr mit der neuen Platte und dem neuen Label noch erreichen? FSF: Von uns hätte nie jemand damit gerechnet, dass wir mit unserem dritten Album bei Audiolith landen. Das ist schon mal der erste Hammer. Wir hätten mit so vielen Sachen nie gerechnet und immer wieder drehen wir vor Freude komplett am Rad, wenn irgendwelche überraschenden neuen Sachen auf uns zu kommen. Wir hätten nie gedacht, dass wir mal auf der Fusion im vollen Datscha-Hangar spielen, hätten nie damit gerechnet, dass wir ständig on tour sein dürfen und hätten schon gar nicht damit gerechnet, dass sich innerhalb von einen Tag 15.000 Leute unser erstes Musikvideo zu "Komplett im Arsch" reinziehen. Es sind so viele Dinge, die wir immer wieder neu erleben dü r fe n u nd w i r sind gespannt, heiß und haben Bock auf mehr. Davon kann man sich am 19.01. in Rostock überzeugen. Feine Sahne Fischfilet spielen dann mit befreundeten Bands im Peter-Weiss-Haus. Am 9.11.2012 erscheint das Album "Scheitern und Verstehen" von Feine Sahne Fischfilet auf Audiolith. Interview:
Henning G. Metzel
Feine Sahne Fischfilet
Scheitern und Verstehen Audiolith punk FSF präsentieren 11 neue Kracher, die als gelungene Fortführung ihres bisherigen Weges oder auch als Aufbruch in neue Dimensionen gelesen werden können. Unüberhörbar bleiben sie einem ursprünglich punkig-räudigen Gestus verhaftet, der – trotz der glasklar-transparenten Produktion – den Songs zugrunde liegt. Im weitesten Sinne ist das Punk mit Bläsern – nicht zu verwechseln mit Ska-Punk. Mehr als nur der nächste geile Soundtrack zum korrekten Widerstand. feinesahnefischfilet.blogsport.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lMaotntaets P s de
lieblings musik
Menahan Street Band
The Crossing Daptone Records
soul/funk Die vielgepriesenen Multiinstrumentalisten der Menahan Street Band veröffentlichen ihr zweites Album "The Crossing" auf dem Daptone Records-Ableger Dunham Records. Ihr erstes Album aus 2008 wurde so oft gesampelt wie keine eine andere zeitgenössische Funk- oder Soul-Platte. Samples von "Made The Road By Walking" finden sich unter anderem in Songs von weltbekannten Kollegen wie Jay-Z, 50 Cent, Kid Cudi und vielen anderen. 2011
I MUSIK
spielte die Band "No Time For Dreaming", das DebütAlbum der Soul-Sensation Charles Bradley ein, den sie auf seiner Welt-Tournee auch als Backingband begleiteten. Das Album ist großes instrumentales Kopfkino, es entführt den Hörer auf eine Reise durch eine nächtliche Stimmungslandschaft, getragen von funky, Hip Hop-beeinflussten Grooves, traumhaften Bläsern und Keyboardmelodien. menahanstreetband.com
Super_Collider Head on Loaded Records, 1999
rihanna
unapologetic Universal pop Rihanna präsentiert das nächste Kapitel ihrer faszinierenden Erfolgsgeschichte und unterstreicht eindrucksvoll, warum sie durch die Wandelbarkeit ihrer StylesundunerschöpflicheVielfalt den modernen Popsound mitprägt wie kaum eine andere. Sieben Jahre nach ihrem Debüt präsentiert Rihanna ihr siebtes Album – und mit dem Albumtitel "Unapologetic" (zu dt. "Kompromisslos"/ "Unmissverständlich") macht die Sängerin aus Barbados deutlich: Rihanna geht ihren Weg und lässt sich nicht beirren. rihanna.com
moses pelham
Geteiltes Leid 3 Columbia rap Geteiltes Leid 3 ist die Vervollständigung der Geteiltes Leid-Trilogie und dabei musikalisch und inhaltlich kein typisches Rap-Album. Nicht nur dank der konsequenten Einbindung der Moses Pelham-Band sprengt das Album Genre-Grenzen. Moses durchbricht auf den zwölf Stücken auch inhaltlich mithilfe von Reife und Vernunft den Teufelskreis. Wer die drei Alben hintereinander hört, kann miterleben, wie Moses Pelham erwachsen und vernünftig wird, ohne seine Hoffnung zu verlieren oder zynisch zu wirken. mosespelham.de
HGich.T
Paul Kalkbrenner
GUTEN TAG Rough Trade electro Paul Kalkbrenner sagt Guten Tag mit einem brandneuen Album! Mit den 17 Tracks auf seinem sechsten Studio-Album schlägt Paul Kalkbrenner ein neues Kapitel auf, in seiner fast zwanzig Jahre währenden Karriere als Produzent elektronischer Musik. Von ambienten, fast schon bei der Klassik angelehnten Klängen, wird der Bogen bis zu dunklen Technotracks gespannt, wobei auch gefühlte Popelemente und die klassischen Kalkbrenner Melodieansätze nie zu kurz kommen. paulkalkbrenner.net
Lecko Grande Tapete Records H a r t z - 4 - R ave G r a u sa m keiten des A l ltags, D r o ge n k on s u m , B r ü s te – danach lechzt so manch dehydr ier tes Kunsth ir n. HGich.T geben und nehmen. Liebe ist natürlich immer das zentrale Thema. Dass sich hinter dem Ensemble keine Vollhonks verstecken, ist bekannt. KunststudentInnen, AutorInnen, BarmenschInnen, MathematikerInnen, Yoga leh reI n nen , A nt i fa AktivistInnen und Theaterspackos sorgen für buntes Treiben. Natürlich aber sind HGich.T kein völlig sinnschwangeres Konglomerat. hgicht.de
brian eno
LUX warp ambient Das Spiel des Lichts. Der Klang des Lichts. "LUX" ist Brian Enos erstes Soloalbum für Warp und seine erste Soloarbeit seit "Another Day On Earth" in 2005! Auf "LUX" weitet Eno die Themen und Klangstrukturen, die auf seinen Klassikeralben "Music For Films", Music For Airports" und "Apollo: Atmospheres And Soundtracks" zu hören waren, weiter aus. Es ist Enos drittes Album für Warp, nach "Small Craft On A Milk Sea" (mit Jon Hopkins und Leo Abrahams) und "Drums Between The Bells" (mit Rick Holland). brian-eno.net
ecke schönhauser
Input Tapete Records indie-rock Ein ganzes Album über die Ex-Freundin? Meist ist so ein Konzeptalbum nur Mittel zum Zweck, seine Gefühle zu ordnen, Ablenkung zu finden und seinen Frust zu kanalisieren. Und warum auch nicht?! Wenn ein Album wie dieses dabei herauskommt, immer her damit. Denn das klingt schön, witzig, positiv, kaputt, zerstört, ergreifend und dialektisch, teilweise nach den Goldenen Zitronen, nach Blumfeld und dem nächsten großen Ding aus England. Dafür lohnt das Leiden! eckeschoenhauser.blogspot.de
wankelmut
wankelmoods vol. 1 Get Physical electro Und hier kommt Jacob Dilßner – 24, Student, Berliner. Irgendwann fing er mit dem DJing an, und dann nahm er einen Song auf, "One Day/Reckoning Song". Es geht natürlich um Wankelmut. Dieses Phänomen, das scheinbar über Nacht vom Underground in den Overground schoss und völlig überraschend die komplette Musikszene im Sturm eroberte. Mit einem einzigen Track, ohne Label und ohne Promotion – ein Beweis dafür, dass Musik durchaus für sich selbst sprechen kann. wankelmut.com Live 09.11. im Zwischenbau
electro-funk Das Jahrtausend wollte sich gerade verabschieden, da veranstalteten Christian Vogel und Jamie Lidell einen Salto Mortale, eine Freakshow, ein Musikzirkus geballten Electro-Techno-Funks. Als wären Cameo auf überirdischen Drogen, völlig verschroben, ein Rappeln in der Kiste, futuristich, spaciges Rocken, eine Session, als ob man sich einem Club von "Per Anhalter durch die Galaxy" befände. Jamie, wie ein Godfather, wilde Stimmenakrobatik mit viel Soul in einer Spähre von Bleepsen, Klongsen, zirpenden, zischen Höhen, blappernd, blubbernden, wabbelnden Bässen, gummelig rollenden Tiefen, zackig, knorkig eingetaktet. Ist vielleicht nichts für jedermann, doch hat einen der Beam erfasst, driftet man auf Sonnenwinden von Sopernova zu Supernova.
Troy Von Balthazar
… Is With The Demon Cargo l o -f i-fol k Sa n f t- u nd Schwermut. Dämonen und Nachtschatten. Auf seinem d r it ten Werk verzichtet der Chokebore-Frontmann weitestgehend auf digitale und elektronische Mittel, sondern stellt sich sozusagen nackt mit Stimme und Gitarre ins Zentrum seiner Songs. Troy Von Balthazar stochert in seinem eigenen Dunkel, torkelt mit seinen Dämonen hinab in finstere Seelentiefen, wo poetische Schönheit erahnt werden kann. Lo-FiFolk-Poesie für Anfänger und Fortgeschrittene. troyvonbalthazar.net
Prins Thomas
Prins Thomas 2 Rough Trade electro Während Prins Thomas' Vorgänger mit Lindstrom sich eher in Richtung Krautrock bewegte, kehrt er mit seinem Zweitling zurück zu seinen tanzbaren Wurzeln und kreiert ein kosmisches Meister werk aus House, Techno und Disco mit Reminiszenzen an den großen Arthur Russell. Ein in die Endlosigkeit reichender Cosmic-Disco-Rausch. Die CD ist mit zwei Bonus Tracks als durchgehender Mix angelegt, enthält aber auch einen Downloadcode f ü r d ie ausgespielten Trackversionen. soundcloud.com/prinsthomas
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381
Leuchtfeuer Kombinat 100 5 Jahre Sequential Art Live: JAZZKANTINE electro Das Leuchtfeuer weist den weg und sie A l -H aca Soun dsyst em pop Die Jazzkantine begeistert seit den 90er Jahren werden kommen. Eastanbul Soyuz, Commander Love & Fangemeinde landauf und landab. Der unverwech(Berlin, Leipzig), Dressla ihre Kundan Lal, Donald D. und Kombinat 100. selbare Sound, der erstmals in Deutschland Elemente Kombinat 100: Eine Mischung aus Dub, Techno und (Jahtari Riddim Force, des Jazz und des HipHop miteinander verschmolz und House mit ein wenig Popelementen, abwechslungsreich auch keine Berührungsängste zu Soul & Funk kennt, Leipzig) und ordentlich tanzbar. Genau so wie bei den Sessions animiert immer wieder die unterschiedlichsten Musiim Studio, wollen die Jungs auf der Bühne klingen. Einen jazzähnlichen Charakter soll das Ganze haben, wo jeder Song klar definiert und doch jedes Mal wieder neu interpretiert wird. Die Stimmungen des Publikums einfangen, verarbeiten und wieder zurück auf den Dance Floor geben. Kickende Bassdrums, dubige Grooves, schräge Harmonien, Melancholie sowie Euphorie vereint zu einem Rausch. Spannung halten, Spannung aufbauen und gezielte Explosionen auslösen, so soll der Sound von Kombinat100 klingen.
02.11.2012 · 23.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
dub Gegründet 1993 in Greifswald, kehrte Al-Haca
2010 wieder zu seinen Ursprüngen zurück: dem Soundsystem-Charakter, offen und offensiv alle möglichen Spielarten von Dub in historischer, aktueller oder gar futuristischer Gestalt darbietend, von 70er-ReggaeKlassik über dubby Post Punk-Experimente der 80er oder steppenden Neo Dub der ravenden 90er bis zum sich stetig ausdifferenzierenden Dubstep - sowie drüber hinweg. In diesem Sinne konsequent stilistisch flexibel kommt Al-Haca mit dem zwischen Hip Hop, Reggae und Dubstep versiert changierenden MC Dressla aka Instruktah D von der Leipziger Jahtari-Posse.
ker zur Mitarbeit. Das letzte Studio Album "Hell’s Kitchen" erreichte die Nr.1 der deutschen Jazzcharts und erhielt den Jazz Award des Bundesverbandes Musikindustrie für über 40.000 verkaufte Alben. Die Jazzkantine greift mit vollen Händen in die Schatzkiste des Deutschen Liedgutes, fördert ein Füllhorn heimatlicher Klänge zu Tage und startet eine Herz erfrischende Verjüngungskur im unverwechselbaren Sound.
03.11.2012 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
04.11.2012 · 20.00 Uhr · MAU
Live: Jokerface (Italien)
LIVE: BERND BEGEMANN
LIVE: Renft
wurde im Jahr 2005 gegründet. Seit der Entstehung durchlebte die Gruppe mehrere Stilwechsel. Im Laufe der Jahre ließ sich die Band immer mehr vom ursprünglichen 60’s Ska und Mod-Sound inspirieren. Kurz und knapp, die Band spielt heute traditionellen Ska und das mit großer Leidenschaft. Die persönliche Liebe zur Musik und zum Skinhead-Kult spiegelt sich in jedem Song wieder. Schwere Basslines, ein gepflegter Bläßersatz und die genialen Offbeats ergeben zusammen mit viel Soul in der Stimme einen guten alten Ska. Auch die klare antifaschistische Attitüde wird unverholen und mit Stolz gezeigt. Inzwischen auf Bühnen des deutsch/ italienischsprachigen Raumes zuhause, kann die Band auf zahlreiche Gigs mit Größen wie, The Valkyrians, Upsessions, Mr. Review, Skarface, Offenders, Talco oder Banda Bassotti zurückblicken.
schenkt der Welt ein musikalisches Konjunkturpaket. "Ich erkläre diese Krise für beendet" lässt Begemann uns wissen und zeigt sich geradezu verschwenderisch mit großen Gefühlen, wunderschönen Melodien und schonungslosen Betrachtungen! Und dabei zeigt sich, warum der Hamburger seit Jahren unerreichter Meister seines eigenen Genres ist: Er erzählt von Sehnsucht und Schmerz und berührt kein einziges Klischee, er lässt Chöre singen und Glockenspiele klingeln und versinkt nicht ansatzweise im Kitsch, er textet sinnige ZeitgeistKommentare und gefühlvolle Lyrik und wirkt nie affig. Daneben erscheint das allermeiste an deutscher Popmusik schlicht wie abgeschmacktes Kunsthandwerk oder billige Konfektionsware. Musikalisch zielt Bernd dabei stilsicher aufs kollektive popmusikalische Gedächtnis: 60s Beat, Rare Groove, Rotzrock, Musical-Harmonien, Songwriter-Tradition und Schlager-Chöre … und dann noch den einen oder anderen neuen Trick. Eine Veranstaltung im Rahmen der 27. Rostocker Kulturwoche.
unabhängig von wechselnden Besetzungen, ereichte diese Band Kultstatus, wurde Begriff und Nest für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Die erste Band, deren Sänger deutsch sangen. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende. Das jetzige Konzertprogramm von RENFT stützt sich auf die drei wichtigsten und zugleich stilistisch unterschiedlichsten Grundpfeiler seiner Komponisten und Sänger wie Peter "Cäsar" Gläser, Christian "Kuno" Kunert und Thomas "Monster" Schoppe.
ska Die Ska-Formation "JokerFace" aus Südtirol/Italien
04.11.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
songwriter Genug gejammert! Bernd Begemann
08.11.2012 · 19.00 Uhr · Stadtpalast
ddr-kult Bereits in den frühen 70er Jahren, völlig
08.11.2012 · 20.00 Uhr · Ursprung
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Live: Budzillus
Live: Christian Haase
Punk", "Balkan Pop", "World’n‘Roll", "Hippie-Ska", "Gipsy Punk" oder einfach "Jazz-Scheisse" (Zitate). Wir glauben nicht, dass der Tag noch kommt, an dem wir eine passende Schublade finden, warum auch? Wir lieben so vieles, aber all unsere Einflüße hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Und im Ernst: Wen interessiert das alles? East is West, Heaven is Hell. You can’t hide … Wir haben uns auf verschlungensten Wegen getroffen, aber unsere Herkunft tut nichts zur Sache. Das, was uns verbindet ist das, was wir tun. Wir sind Autodidakten. Wir bauen unsere eigenen Instrumente. Wir schreiben unsere eigenen Songs. Wir managen uns selbst, machen unser eigenes Artwork, haben unser eigenes Label, unsere eigene Überzeugung. Do It Yourself! – mit Leib und Seele. Wir mischen durcheinander was uns in die Finger kommt. Und wir sind nicht daran interessiert die Form zu wahren, das können andere besser.
Fressen gern habend, weil nur Fledermäuse sich hängen lassen: das ist HAASE. So haben ihn schon viele Menschen kennen und lieben gelernt. Seine geradlinige rockige Musik, balladeske Formen auch nicht meidend, seine Texte aus dem Leben, für das Leben, fürs Weiterleben und Weitergehen. Er ist alles andere als ein beliebiger Künstler. Er ist ein Charakter, er ist ein Typ, er ist HAASE. Einen solchen Namen zu einem musikalischen Markenzeichen werden zu lassen, das vermag mit Sicherheit kaum noch einmal jemand. Die Aufmerksamkeit des Publikums zog nach und nach auch die Aufmerksamkeit der Medien nach sich, zwangsläufig, auch ohne jedes darauf ausgerichtete Marketing. So bewahrte er sich sowohl seine Glaubwürdigkeit und ging dennoch geradeaus auf dem Pfad des – auch mittlerweile kommerziellen – Erfolges. Er singt deutschsprachig. Das ist seine Sprache. In dieser kann er sich auf unverwechselbare Weise ausdrücken. In dieser Sprache wird er verstanden. So klingt auch seine Musik. Rockig, erdig, aber auch eigen, eben haasig.
oriental swing punk Nennt es "Oriental Swing
08.11.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
singer/songwriter Mittendrin, das Leben zum
09.11.2012 · Honky Tonk Bar / 10.11.2012 · MAU
Live: 44 Leningrad
Live: Bratze
Der Off-Beat, der zwischen dem Osten und dem westlichen Pop, zwischen der Polka-Sphäre und dem Ska-Universum schon immer eine heimliche Brücke geschlagen hat. Nur hat erst eine Mauer fallen, ein Bildersturm aufziehen und ein aufkratzendes Jahr ins Land gehen müssen, bis jemand den schmalen Steg über den Folklore-Graben beschritt. Der angelsächsischen Coolness den Rücken kehrte, um auf das slawische Moll zu tanzen, auf die russische Seele anzustoßen und sich am Pathos des Bolschewismus zu berauschen. Entstanden ist auf der einsamen Reise nach Osten eine eigene musikalische Sprache, die 44 Leningrad schon seit 1992 "Russian Speed Folk" nennen. Seit Kaminers Russendisko und die Klezmer-Balkan-Welle die deutschen Clubs in Beschlag genommen haben, weiß eine breitere Öffentlichkeit um den Charme der eklektizistischen Mischung aus Ska, Punk, Polka und Folklore. Der Nachahmer gibt es viele, doch auch nach 20 Jahren klingen die Potsdamer nach Original.
ClickDecker" und der Punkelektroniker "Der Tante Renate" sich zusammentun, klingt das vielversprechend. Als "BRATZE", eigentlich die Ruhrpott-Bezeichnung für eine sowohl körperlich als auch charakterlich eher unschöne Frau, stecken Norman und Kevin ihre kreativen Köpfe zusammen und produzieren einen tanzbaren Elektrosound mit anspruchsvollen Texten. Indiejungs und Elektromädels, kommt zusammen und tanzt zum Haudrauf-Elektropunk, zum treibenden Synthesizerbeat, zu Technoanleihen inklusive pointiertem Songwriting von "BRATZE"! Keine Schuhsohle bleibt ruhig, wenn Norman und Kevin auf den Bühnen Deutschlands ihr O-Ton-Versprechen erfüllen: "Wir sind die, die durchhalten, die, die bestechen, vielleicht anders als die anderen ..."
russian speed folk Am Anfang war der Beat.
09.11.2012 · 21.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik
I MUSIK
Live: Ben Kraef und Rainer Böhm Quartett
jazz Das Debut von Ben Kraef und Rainer Böhm im
Jazzclub Rostock ist etwas, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Beide Musiker machen nicht erst seit ihrem langjährigen Aufenthalt in New York als herausragende musikalische Persönlichkeiten in Europa auf sich aufmerksam. Das Programm des Abends umfasst sowohl Kompositionen, die auch auf dem bei ACT erschienenem Album "Berlin - New York" zu finden sind, als auch klassische Jazzstandards. Das Quartett um Kraef und Boehm orientiert sich an der amerikanischen Jazztradition. Die Stücke dienen dabei als Vehikel fuer Improvisation und Gruppenspiel. Dennoch wird diese Musik nicht von Klichees bedient, sondern zeichnet sich durch Lebendigkeit und Spannung aus. Spontanität ist essentieller Bestandteil dieser Musiker und spiegelt sich in der kreativen und spannenden Verwendung saemtlicher musikalischer Aspekte wie Melodie, Harmonie und Rhythmik wider.
09.11.2012 · 20.30 Uhr · CarLo 615
Wankelmut
nurave Wenn der Wahlhamburger Gitarrist "Click-
electro Schon von Kindestagen an wurde Jacob aka Wankelmut mit Musik imprägniert: Ob nun Papas CSNY-Kassetten auf langen Autofahrten oder der Klavierunterricht, Musik hat immer eine wichtige Rolle gespielt. Zwar ist Jacob mit die Ärzte, Rage Against The Machine und Konsorten aufgewachsen und hat sich bei etlichen Konzerten die Ellbogen abgeschliffen – jedoch in Berlin leben und an Techno vorbeikommen, das war in den Nuller-Jahren schwierig. Zuvor schon mit Drum&Bass in berührung gekommen, begann 2008 eine neue Faszination für elektronische Musik. Zu Beginn 2012 gelang ihm mit seiner Interpretation des "Reckoning Songs" von Asaf Avidan & The Mojos dann ein großer Remix, der seither vielen Menschen einen Ohrwurm beschert hat. Nach langen Verhandlungen kam es einige Monate später über Four Music zum Release des Tracks. Seitdem ist Wankelmut ein immer häufiger gesehener Schallplattenunterhalter in vielen Teilen Deutschlands und sogar europaweit.
09.11.2012 · 22.00 Uhr · MAU
09.11.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381
live: CHE SUDAKA (SPANIEN) MEET THE KATZE live: 4 Lyn alternative Club für Club werden sie ES tun: 4LYN Oliver (Silly Walks Disco- Kätzchen mögens flauschig! electro Der ultimative Partyspaß für flauschige sind zurück und gleichzeitig auf neuen Wegen, die sie theque, Hamburg) auch in Deine Stadt führen. Mit neugeschöpfter Energie
Henry Morgan (Smoking Tuna, Kingston Signal) latin ska/reggae Das Jahr 2012 wird ein ganz
besonderes für die Band CHE SUDAKA aus Barcelona, denn es wird das zehnte Jahr seit der offiziellen Bandgründung im Jahr 2002. Che Sudaka war ursprünglich eine Straßenband aus dem Immigrantenviertel Raval in Barcelona. Sie bedient sich verschiedener Musikrichtungen, jedoch wird oft der Einfluss des international berühmten Manu Chao genannt. Oliver ist seit 1991 als Teil des Hamburger ReggaeSoundsystems Silly Walks Discotheque als DJ – im Reggae Selector genannt- und Produzent aktiv. Er gehört auch im Dub und im Jungle zu den Pionieren der Hamburger Szene. Am Abend selbst spielt Oliver mit dem lokalen Selekta Henry Morgan vom Smoking Tuna Soundsystem.
Kätzchen und flauschige Bärte! It's all about the Flauschigkeit! MEET THE KATZE feiert seine zweite Ausgabe und hat diesmal im M.A.U. ein flauschiges Plätzchen gefunden, um die Katze aus dem Sack zu lassen. "Throw your Pfötchen in the air and wave them like you just don´t care!" Musikalisch gibt es natürlich wieder lecker, lecker Leckerlies: ALLAND BYALLO ! Aus San Francisco stammend ist der umtriebige DJ, Producer und Labelowner zum ersten Mal zu Gast in unserer Hansestadt. Geboren in Los Angeles, startete ALLAND seine Musikkarierre bereits in jungen Jahren. Schon früh wurde er von den elektronischen Klängen der frühen 90er Jahre beeinflusst und fasziniert zugleich, was schließlich zum Kauf von zwei Plattenspielern geführt hat. So bespielte er schon Clubs wie Berlins Panoramabar, Watergate, Bar25, Tresor, Münchens Harry Klein, Brasiliens D-Edge, Tokyos La Fabrique, oder Detroits jährlichem DEMF Movement Festival.
10.11.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
10.11.2012 · 23.00 Uhr · MAU
schreien die vier Hamburger das raus, was ihnen vor dem Schreiben ihres sechsten Albums QUASAR die Luft nahm. QUASAR steht für sich und nach 15 Jahren Bandgeschichte endlich für 4LYN 2012. Mit der gleichnamigen Tour erschaffen 4LYN den Rausch, der den Besuch eines ihrer Konzerte am Ende auf den Punkt bringt: "Einer muss es ja tun. Songs raushauen, die endlich mal wieder richtig pushen, auf die Tanzfläche ziehen und nicht lockerlassen, eh man völlig fertig am Tresen nach Luft schnappt." Genau das macht ES aus.
11.11.2012 · 19.00 Uhr · Zwischenbau
live: Huckstorf Bande
live: SALTATIO MORTIS
live: POTHEAD
ge Momente und noch nie gehörte Songs freuen. Vorgetragen wird die von Folk- und Rock-A-Billy durchsetzte Musik der Huckstorf Bande von der großartigen Stimme des charismatischen Sängers Bernd Huckstorf, der schon mit der legendären Band TWIRL das Publikum begeistert hat. Die weiteren Band-Mitglieder sind Stephan Blau an der Lead-Gitarre und Leo Sieg am Cajon. Und eine Überraschung sei verraten: Bernd wird diverse Musiker aus der Rostocker Szene mit auf die Bühne bitten. Die Huckstorf Bande wird in diesem exklusivem Konzert ihr neues Album vorstellen, welches vom Produzenten von "Nora und Leo" realisiert wurde. Zum ersten Mal werden die selbstkomponierten Songs des Sängers die Räumlichkeiten des Mau-Clubs beschallen. Für Bernd Huckstorf ist diese Record- Released- Party eine ganz besondere Premiere, denn er hatte im MauClub bereits viele Auftritte mit Kultcharakter und so ist er doppelt gespannt auf die Stimmung des Abends.
Mortis sich mit unermüdlicher Bühnenpräsenz und hoher Veröffentlichungsfrequenz ein ebenso treues wie sich stetig mehrendes Fanpublikum erspielt. Längst ist aus dem, was einst mit der spontanen Bandgründung musikalischer Mittelalter-Fans begann, eine hochprofessionelle Rockband geworden. Chartplatzierungen und Headlinerpositionen auf wichtigen Festivals sind ebenso selbstverständlich für Saltatio Mortis wie der eigene Anspruch, den Fans mit hervorragender künstlerischer Arbeit immer neuen Stoff zum Tanzen und Träumen zu geben. Zuletzt erreichte das Rock-Album "Wer Wind sät" auf Anhieb Platz 10 der Media Control Charts; mit der jüngsten CD-Veröffentlichung "Manufactum II" gelang Saltatio Mortis Bemerkenswertes: Der Mitschnitt eines akustischen Live-Konzerts stieg auf Platz 25 der Albencharts ein.
Nicolaj Gogow. Eine Band, die sich ganz einfach erdiger und ehrlicher Rockmusik verschrieben hat. 1991 kamen Gitarrist und Sänger Brad und der Bassist Jeff Dope aus dem Staat Washington/ USA während einer gemeinsamen Urlaubsreise nach Europa. Ihr Weg führte sie über Amsterdam und München nach Berlin Kreuzberg, den Ort, der sie seit dem nicht mehr los ließ. Hier spielten sie ihre ersten Konzerte und begannen viele Alben aufzunehmen. Zwischen 1997 und 1999 gab es einige Versuche mit der Musikindustrie zusammen zu arbeiten. Dieser Versuch scheiterte und nahm der Band beinah den Glauben an das Gute. Von nun an nahm die Band alles selbst in die Hand. Nach und nach konnten alle Fesseln gelöst werden.
folk An diesem Abend dürft ihr Euch über einzigarti-
15.11.2012 · 20.00 Uhr · MAU
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
rock Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 haben Saltatio
16.11.2012 · 20.00 Uhr · MAU
rock Pothead, das sind aktuell Brad, Jeff Dope und
17.11.2012 · 20.00 Uhr · MAU
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
OSTSEE-SKA-JAM
Jazz im Klub – African Heat
I MUSIK
dub a dub
live: DaS KArtell (Lübeck), live: EBO TAYLOR & AFRO- live: Bulldogs (Berlin) DJs: S.E.T.I. (Freigeister), Dubst'n'Silth Plastic Skanksters (Kiel), BEAT ACADEMY (Ghana) (TEN 11 12 NORTH), Kundan Lal (ynfnd), afrobeat Ebo Taylor ist eine Legende des ghanai- Der Gedankenstifter & Toni Rook Kurt Azür (Rostock) schen Highlife: Als Säger, Gitarrist, Talent Scout und
ska Möwengeschrei und Meeresrauschen haben den Stil der drei Bands aus den Küstenstädten Lübeck, Kiel und Rostock geprägt. DasS KArtell aus Lübeck und Wismar bringt den herben Sound von der Ostseeküste fangfrisch auf die Bühne: würzig, unverkennbar und einzigartig! Der hanseatische Offbeat-Export Nr.1 fegt seit 1995 mit melodischem Uptempo-Ska in Third-Wave Tradition, Rocksteady und Reggae durch die gesamte Republik. Songs mit Ohrwurmcharakter, ausgefeilte Arrangements und stilistische Vielseitigkeit prägen den Sound dieser traditionsreichen Band. Die acht Hanseaten bringen die Menge in kleinen Clubs und auf großen Bühnen regelmäßig zum Schwitzen Nach der Live-Show serviert DJ Jonnie Dollar (Wismar) feinsten Rocksteady und Ska auf dem Plattenteller. 17.11.2012 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
Live: PLAN B (BERLIN)
rock Hits wie "Beam me up, Scotty", "Life’s a beat",
"Grab it" oder "Dancing Propaganda" laufen noch heute in den Indie-Diskos des Landes, Bands wie die Beatsteaks erinnern sich mit leuchtenden Augen an die legendären Gigs der Berliner Kollegen. Und können sie nun glücklicherweise wieder erleben, denn nach 140.000 verkauften Tonträgern, erfolgreichen Tourneen u.a. mit den Ramones, zwei USA-Veröffentlichungen und rund 15 Jahren Pause kehren Plan B aus Berlin im Jahr 2012 auf die Rock’n’Roll-Bühnen zurück, arbeiten an neuem Material, bringen ihre bisherigen Veröffentlichungen zum ersten Mal auf den digitalen Markt und beweisen, dass grandiose Songs und eine aufrechte Haltung nicht altern.
24.11.2012 · 20.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik
Produzent hat der 1936 geborene die Entwicklung dieses in seinem Heimatland beherrschenden Musikstils seit über 50 Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt. Wiederentdeckt vom britischen Qualitätslabel strut erfreut sich der vitale Senior, dessen klassische Aufnahmen der 70er Jahre eine beliebte Samplingquelle von HipHopProduzenten und begehrte Objekte der Begierde von Plattensammlern sind, seit etwas über zwei Jahren eines kaum geglaubten Comebacks.Sein jüngst erschienenes Album Appia Kwa Bridge spielt die überlegene Könnerschaft Taylors aufs Beeindruckendste aus und ermöglicht eine fast vollständige Rundumschau des Genres - vom entspannten "Palmwine"-Sound der fru?hen Jahre bis hin zum dampfenden Afro-Funk und -Rock der Jetztzeit.
20.11.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
(Mindwaves-Music) dubstep Die Bulldogs sind ein Dubstep Act aus Berlin mit außergewöhnlicher Live-Umsetzung. Sie bringen eine positiv-düstere Variante von urbanem Dubstep auf die Bühne und bewähren sich dabei ebenso im KunstKontext wie in Clubs und auf Festivals. Die Kombination aus Live-Schlagzeug mit präziser Elektronik-Ästhetik und Producing/DJing ist in diesem Genre einzigartig und begeistert bei weitem nicht nur eingefleischte Dubstep-Heads. Ohne mit konventionellem Partysound zu liebäugeln gelingt den Bulldogs, europaweit das Publikum für sich zu gewinnen und für neue Sounds zu öffnen. Ihre dem Live-Act zugrunde liegenden Studioproduktionen wurden bereits auf Audio Phreaks, einem der führenden UK Dubstep-Labels, veröffentlicht.
23.11.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
live: Kristoffer & The Harlive: FUTURE FLUXUS, ABBY bour Heads (Schweden) indie-folk "Wenn du es schaffst, ein Jahr lang keine & HENRIK JOSE 15 Jahre Indie Night
DJs:INDIEPAPST, THE OKIE FROM MUSCOGEE & CARSTEN OPITZ
der Geburtstag und tut dies anständig und stilecht. Am Samstag den 24.11. laden wir alle Freunde, Sympathiesanten, Weggefährten und jene, welche es noch werden wollen zu einer ausschweifenden Nacht auf dem Packet von zwei Tanzsälen ins Peter-Weiss-Haus ein. Auf der Bühne werden an diesem Abend mit HENRIK JOSE, FUTURE FLUXUS und ABBY gleich 3 musikalische Leckerbissen stehen, welche Euch den Aperitif für einen tollen Abend reichen werden. Nach Kate Mosh gründete Sänger und Gitarrist Thomas Kastning mit Future Fluxus eine neue Band, die zwischen Wissenschaft und Kunst, Indie und Mathrock gerade richtig in Fahrt kommt. Zur Feier des Abends, denn KATE MOSH waren Stammgäste bei der INDIE NIGHT, werden Future Fluxus auch einige Kate Mosh Klassiker spielen.
Süßigkeiten zu essen, bekommst du ein Schlagzeug." So etwas zu einem Kind zu sagen, ist schon Erpressung genug. Wenn man dann aber auch noch im kleinen schwedischen Ort in der Nähe von Göteborg aufwächst, in dem die IKEA-Kekse gebacken werden, ist das keine zu unterschätzende Herausforderung. Der kleine Kristoffer hält jedoch eisern durch und ist am Ende stolzer Besitzer seines ersten Schlagzeugs. So fängt alles an. Heute ist Kristoffer Ragnstam mit seiner Mischung aus Beck und Moneybrother einer von Schwedens mitreißendsten Singer/Songwritern. Ursprünglich will er eigentlich nur Mädchen beeindrucken, über dieses Ziel ist er mittlerweile wohl ordentlich hinausgeschossen.Sein Debütalbum erscheint 2004, seitdem veröffentlichte Ragnstam zwei weitere Alben. Auf Tour spielt der Schwede seine Songs mit einer Begleitband, die er jetzt für sein viertes Album auch mit ins Studio genommen hat. Heraus kam "Little Goes A Lone Way", eine Platte wie ungekämmte Haare: störrisch, voluminös und wunderbar wild.
24.11.2012 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
29.11.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
indie Rostocks dienstälteste Indieparty feiert mal wie-
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
NOV
DO-01
FR-02 22:00 kontakt – techno trifft goa
ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club
21:00 bacio boys Afterworkparty
BUNKER
19:30 bunker-pub-quiz
MAU CLUB
ST Club
23:00 rockalicious club
21:00 rock- und pop-karaoke 23:00 trash fiesta
21:00 Spowi-Einstand
21:00 OLDIE NACHT
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
20:00 live: therapy?
20:00 STONE AGE AHEAD XIII: COR + SHAKHTYOR
20:00 LIVE: JOHN COFFEY
20:00 LIVE: JAZZKANTINE
22:00 SEQUENTIAL ART BDAY: AL HACA SOUNDSYSTEM
19:30 THEATER: Leonce & Lena
22:00 KARAOKE
21:30 WODKA-PARTY
22:00 INDIENATION HARD & NOISY
19:00 Kino
STUDENTENKELLER 20:00 Starter Party – SEMESTEREINSTAND
SA -1 7
18:00 LIVE: Helene Fischer 23:00 YOU! ME! DANCING!
23:00 Nachtgeflüster
22:00 Groove-Night
22:00 KELLERKINDER
23:00 Bass Raiderz
22:00 Campusbeben LIVE: WRONGKONG
SO -1 8
MO -19
19:30 BUNKERKINO
20:00 LIVE: LACRIMOSA
23:00 80ER PARTY
frieden
23:00 Glanz und Gloria: Stayfunk und Glashaegen
20:00 LIVE: Grimoon
STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU
19:00 2. science slam
20:00 LIVE: MEYSTERSINGER 23:00 METAL-PARTY
22:00 Campus club
22:00 MATRIX
20:00 COUCHCLUB: THE INCREDIBLE HERRENGEDECK
22:00 LIVE: BRATZE
20:00 Vortrag: Psychoanalyse des Antisemitismus
20:00 POLDO: Teste die Reste – Taste the waste
21:00 Kunstkonzentrat
22:00 DEMO MEETS AND ONE MEETS WELLE:ERDBALL
21:30 BAD TASTE BASH
19:30 LIVE: Helene Fischer
20:00 Dieter Nuhr 19:00 Live: Bernd Begemann 19:00 RUNTERKOMMEN
20:00 LIVE: JOKERFACE
DI - 20
MI - 21
DO - 22
FR- 23
23:00 La Boom LIVE: ANTISPIELISMUS 22:00 BOOTYLICIOUS + FESTZELT
21:00 Immergrün
20:00 ping pong club
20:00 LIVE: BUDZILLUS
SA -2 4
21:00 METAL MILITIA
20:00 live: PLAN B (berlin)
19:00 COCKTAILKURS
23:00 RE:GROOVEABLE + 90ER PARTY
23:00 LIVE: Wankelmut
SO-2 5
21:00 Afterworkparty: Plastik Funk 17:30 Lesung: Christian von Aster
19:30 BunkerKino
10:00 Frühstück 17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
23:00 LSD mit ROBOSONIC & Yavin
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
22:00 CAMPUS CLUB/ LEHRAMTSFETE
22:00 AC/CD-SHOW MIT RIFF RAFF
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
20:00 LIVE: POTHEAD
20:00 FÜNF FÜSSE FÜR EIN HALLELUJA
23:00 NORTHERN GATEWAY
22:00 DEPECHE MODE PARTY
21:30 AMPEL-PARTY
22:00 GEISTERSTUNDE
20:00 LIVE: Dirk Michaelis
20:00 LIVE: FREI.WILD
23:00 Seemannsklub
23:00 Superhelden Party
22:00 KELLERNACHT
22:00 KELLERMIEZEN
23:00 dub A dub: BULLDOGS
23:00 HÖRSTURZ
20:00 LIVE: Hubert von Goisern 19:00 THEATER: Klippenkinder
21:00 LIKE WATER: V.O. (Belgien)
20:30 Bocage vertonen "Nanuk, der Eskimo"
20:00 poldo
22:00 ROCKZONE
19:00 KINO
21:30 123-Studentenparty
22:00 POP-ROCK-PARTY
STADTHALLE STADTPALAST
19:00 FILM: Living in Emergency 21:30 123-Studentenparty
MOYA
ST Club
F R -09
20:00 live: Heinz Rudolf Kunze
21:00 Mugge, Schnaps & Weiber
BUNKER
PETER-WEISS-HAUS
20:00 IRISH SESSION
20:00 live: 187 Strassenbande
ALTE ZUCKERFABRIK
MAU CLUB
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
19:30 THEATER 23:00 Leuchtfeuer Kombinat 100
19:00 Live: Tiere streicheln Menschen
LT CLUB
DO -08
21:00 live: 44 LENINGRAD
20:00 POLDO
STADTPALAST
BACIO club
MI - 07
20:00 live: David Knopfler & Harry Bogdanovs
20:00 Ost Rock 2012 20:00 INGO APPELT
NOV
DI - 06
23:00 AFFENTANZ Basti Clement & Dickey Rourke
STADTHALLE
ZWISCHENBAU
MO - 0 5
21:00 live-doppel: MASSENDEFEKT + KILL THE CLIENT
MOYA PETER-WEISS-HAUS
SO - 0 4
21:00 Afterworkparty meets 2Elements
frieden LT CLUB
SA -03
23:00 Gold Lions LIVE: Yes Cadets (BELFAST)
GESCHLOSSEN
23:00 AVEC PLAISIR – ELEKTRO SWING
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 NIGHT-TOUR 20:00 Jazz im Klub – AFRO HEAT: LIVE: EBO TAYLOR
20:00 ping pong club
19:00 KINO
SA-10
SO - 1 1
MO-1 2
DI-1 3
MI -1 4
DO - 15
FR- 16 21:00 live: GRAVEWORM
21:00 Afterworkparty meets Jean Pearl
22:59 TRASH EXPRESS 23:00 RE:GROOVEABLE + DAVID VS. GOLIATH
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
19:30 BUNKERKINO
19:30 bunker-pub-quiz
23:00 Haithabu Nights
22:00 Campus club
21:00 30up club
20:00 COUCHCLUB: HUCKSTORF BANDE
20:00 LIVE: SALTATIO MORTIS
20:00 POLDO: Grüne Gentechnik
21:00 LIVE: DaS KArtell + SUPPORT
22:00 MATHEMATIKEREINSTAND
21:30 TEQUILA-MEXICOPARTY
23:00 Poprausch Neilz Barkley & Mas Magnum 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 19:00 LIVE: RAUSCHHARDT 23:00 MEET T. KATZE
20:00 GROOVE SESSION
20:00 live: And One
20:00 LIVE: Anne Clark
21:00 Das Percussionlabor: MOVIMENTO U.A.
20:00 JAZZ LIVE: MASAA & SATYRE
22:00 PAST PERFECT
11:00 FRÜHSCHOPPEN 19:00 Kino
20:00 JAZZ LIVE: EDER & SVIN
22:00 BREAKDANCE FESTIVAL 21:30 123-Studentenparty
18:00 POKER
16:00 Benjamin Blümchen – DIE SHOW 21:00 Miss Emma Peel
23:00 Abteilung 3
19:00 WIR FEIERN REIN
11:00 KLUBGEBURTSTAG
20:00 Live: CHE SUDAKA (spanien)
20:00 LIVE: 4LYN
MO-2 6
DI- 27
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 TRASH NIGHT
20:00 ping pong club
MI-28
DO-29
FR-30
22:00 Sternentanz 20:00 Comedy Salon: STULLE & BULLE
SA- 01
22:00 ALTERNATIVE ABI PARTY
SO - 0 2 BACKYARD RODEO mit Arnauld
21:00 bacio girls Afterworkparty 19:30 BunkerKino
19:30 JAM SESSION
23:00 Bunker in the dark
22:00 CAMPUS CLUB
22:00 electronic pulse
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
20:00 COUCHCLUB: PIERRE GRASLIN
19:00 LIVE: J.B.O.
20:00 ROCK A GOGO: REVEREND SHINE SNAKE OIL CO. 20:00 Olli Dittrich 20:30 LU:V vertonen DEFA-Puppentrickfilme 20:00 SKAT
20:00 Helen Schneider 20:00 Medinetz ROSTOCK Soli Party
21:30 123-Studentenparty
22:00 ROCK 90S
20:00 LIVE: Schiller
20:00 Rüdiger Hoffmann
21:30 JÄGERMEISTERPARTY
23:00 Supersonic Soundsystem 19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 Mixery Deluxe
20:00 ping pong club
22:00 BEAT BUFFET 20:00 Live: Kristoffer & The Harbour Heads
T.B.C.
20:00 TV NOIR: Herrenmagazin & Dear Reader
19:00 LIVE: STAUBKIND
Das nicht mal mehr so ganz neue Statussymbol der 2010er Jahre ist das Fahrrad. Konnte vor ein paar Jahren das Mountain Bike oder Rennrad mit gar nicht genug Schnickschnack und HighEnd-Komponenten ausgestattet sein, so hat sich dieser Trend komplett gewandelt. Reduktion ist in. Was nicht notwendig ist, stört. Ähnlich verhält es sich mit dem Kleidungsstil unseres aktuellen KLEIDERvorZEIGERs. Arnauld ist beruflich ständig zwischen Rostock, London, Berlin und Mailand auf Achse. In diesem Herbst setzt Arnauld auf Casual Fitting. "Klamotten müssen bequem und unaufdringlich sein. Ich muss aus dem Auto, dem Flugzeug oder vom Rad steigen und direkt einen Termin wahrnehmen können, ohne erst meine Schutz- und Warnbekleidung wechseln zu müssen." Auch ohne grelle Farben wird Arnauld klamottentechnisch nicht zur grauen Maus. Auch was die Marken angeht, schlägt er nicht über die Stränge. Low Cab Sneakers von Vans kombinieren sich völlig unpretentiös mit Soft Chinos von Banana Republic und dem langärmligen Crew Neck von Marwitz. Drüber bewährt sich die Jacke im Military Style von Gap als lässiger Begleiter mit genügend Stauraum für Schlüssel, Telefon, Moleskine und iPad mini. Da Arnauld die Uhr als einzigen Schmuck für Männer akzeptiert, setzt er am Handgelenk auf Schweizer Qualität ... von SWATCH. Und die Brille kommt natürlich von Fielmann. Als einzigen Farbtupfer gönnt sich Arnauld sein Damenrad in turquois. Und mit dem ist er auf dem Weg zum hoffentlich richtigen Friseur.
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. donnerstag
nicht" literarisches Kabarett-Theater Eintritt: 8,50 € pro Person
02. freitag
Bühne 602 20.00 Krisematenten mit KaHROtte Kabarett
Stadthalle TIPP 20.00 Ingo Appelt Frauen sind GÖTTINNEN– Wir können nur noch beten
TIPP 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
20.00 Uhr MAU Live: THERAPY? musik Therapy? sind mit ihrem neuen Album "A Brief Crack Of Light" zurück, welches wohl das atemberaubendste Werk ihrer herausragenden Karriere darstellt. Eine wunderschöne Skizze der grauenvollsten Impulse des Menschen und seiner größten Ängste.
MUSIK Stadtpalast 19.00 TIERE STREICHELN MENSCHEN Die Actionlesung, bei der man nicht gleich giftige Blicke zugeworfen bekommt, nur weil die Lederjacke knirscht. Mit Martin ‘Gotti’ Gottschild und Sven van Thom. Einer liest, einer singt und Du wirst lachen! Eintritt: vvk: 8,-/11,- €
HMT 20.00 Blechbläserabend Studierende der Blechbläserabteilung spielen Solo- und Kammermusikliteratur
Mau Club TIPP 20.00 THERAPY? Therapy? sind mit ihrem neuen Album "A Brief Crack Of Light" zurück, welches wohl das atemberaubendste Werk ihrer herausragenden Karriere darstellt. Es handelt, so Frontman Andy Cairns, von der Absurdität des menschlichen Lebens. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 19 €
Stadthalle 20.00 Ost Rock 2012 PUHDYS, KARAT, ROCKHAUS, PANKOW
Zwischenbau 20.00 Starter Party Party für alle Ersties und Azubis organisiert von den Gewerkschaften (Stil: Pop) Eintritt: 2€
Pub Mambo No. One TIPP 20.30 One Night Two Bands
Moderator Alligator & LEVEE - zwei junge Bands aus Rostock mit eigenem Stil - Rock & Funk Bacio Club 21.00 bacio boys Afterworkparty LT-Club 21.00 Spowi - Einstand
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
ST-Club TIPP 22.00 Karoke Happy Hour von 22.00 Uhr bis 23.00 Uhr!
FILM CineStar 15.00 CineClassic: Der Vorname Eintritt: 4 € Liwu 16.00 Gnade Liwu 16.00 Gnade Liwu 19.00 Lore
Hotel Hübner 19.30 WEINKINO "Der englische Patient" mit Ralph Fiennes und Willem Dafoe Liwu 21.15 Gnade
BüHNE Hotel Neptun TIPP 19.30 Theater am Ring, "Stachelbären beiSSen
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Jörg "Ko" Kokott, Zunderholz & Funken Zum 100. Geburtstag von Erwin Strittmatter / KO singt, spricht und spielt Texte von Eva und Erwin Strittmatter. Eintritt: 12 / 9 €
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 POLDO (Lesung): We are ugly but we have the music Eine ungewöhnliche Spurensuche in Sachen jüdische Erfahrung und Subkultur Eintritt: frei
SPORT Börgerhus 19.00 Frauentanzkurs mit lateinamerikanischen Rhythmen Eintritt: 2€
Waldemar Hof 19.30 Tanz Dich leicht und glücklich Biodanza
DIVERSES Haus Böll TIPP 19.30 AMERIKA VOR DER WAHL Vortrag & Gespräch mit Reymer Klüver (SZ)
Stadtbibliothek Rostock TIPP 19.30 Vortrag zu Indien-Reise Zu neuen Horizonten brachen die Rostocker Freunde Sebastian Knitter und Michael Rychly auf, als sie sich im Jahr 2011 auf den Weg nach Indien machten. Sie wollten den Subkontinent mit ortsüblichen Motorrädern zu durchqueren. Eintritt: 5 €
21.15 Uhr weiland Denis Scheck "Druckfrisch" literatur Denis Scheck arbeitet hauptberuflich als Literaturredakteur beim Deutschlandfunk in Köln. "Druckfrisch" heißt seine Sendung im temporeichen Reportage-Format, in der Bücher und Autoren kundig verhandelt und flott präsentiert werden.
MUSIK HMT 17.00 Oboenkonzert am Nachmittag Studierende der Klassen Prof. Gregor Witt und Sabine Kaselow HMT 20.00 Oboenabend Prüfungen Diplom und Master der Klassen Prof. Gregor Witt und Sabine Kaselow
Hotel am Alten Strom 20.00 Jukebox - Friday: Elton John - Like a Candle in the Wind
Mau Club 20.00 STONE AGE AHEAD XIII COR (Rügen) - The Special Steamroller Show & SHAKHTYOR (HH) - Doom/Sludge Eintritt: Vvk: 9 € zzgl. Geb / Ak: 12 €
Nordlicht 20.00 Verkehrter Ball An diesem Abend sorgen gleich drei DJ’s für gute Laune und werden für eine volle Tanzfläche sorgen. SBZ (Pumpe) 20.30 Wolfram Huschke (solo cello) Metamorphosen eines Grenzgängers Eintritt: 12 €
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
LT-Club 21.00 Oldie Nacht
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY ST-Club 21.30 Wodka-Party
Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Alte Zuckerfabrik 22.00 KONTAKT! Techno
28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
trifft Goa 1. FLOOR:*Techno*Minimal*H ouse*Electro* / 2. FLOOR: *Pro gressive*Psychedelic*FullOn* Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Havana Club 2 Floors (Charts & Black Music)
Peter-Weiss-Haus TIPP 22.30 Kombinat 100 Das Leuchtfeuer weißt den weg und sie werden kommen. Eastanbul Soyuz, Commander Love & Kundan Lal, Donald D. und Kombinat 100. Eintritt: Ak: 8 / 10 € Bunker 23.00 Rockalicious Club Home of finest Rock, Alternative & Independent Music
Stadtpalast 23.00 YOU! ME! DANCING! Indietanzmusik
FILM Liwu 16.00 Gnade
Kleine Komödie TI PP 2 0.0 0 Wit we n dramen Revue für eine kleine Bühne von Fitzgerald Kusz T.i.S. 20.00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner
Ursprung TIPP 20.30 Hypnoseshow mit Pharo T.i.S. 22.00 FreitagNachtFoyer Halloween-Grusel-Foyer
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR Hugendubel TIPP 20.15 Denis Scheck "Druckfrisch" Denis Scheck arbeitet hauptberuflich als Literaturredakteur beim Deutschlandfunk in Köln. "Druckfrisch" heißt seine Sendung im temporeichen Reportage-Format, in der Bücher und Autoren kundig verhandelt und flott präsentiert werden. Denis Scheck ist live zu Gast bei Hugendubel und wird eine Lanze für das Lesen und für gute Bücher brechen. Er wird über aktuelle Bestseller loben und lästern, Empfehlungen aussprechen und sagen, welche Bücher reine Zeitverschwendung sind. Eintritt: 9 / 10 €
SPORT
Liwu 16.00 Gnade
Waldemar Hof 18.30 Zumba mit Pepe
Liwu 21.15 Gnade
Citti-Park 11.00 3. CITTI-PARK Geburtstag
Liwu 19.00 Lore
BüHNE Peter-Weiss-Haus TIPP 19.00 Theater Ufong Der Doktor ist nicht mehr gut zu Fuß und auf Hilfe angewiesen, die ihm Spuk eifrig zu Teil werden lässt. Vordergründig, doch hinter dem Rücken des Doktors verschwinden die wenigen Ressourcen. Spuk suhlt sich in Sorglosigkeit, denn noch ahnt er nicht, dass Dr. König durch einen merkwürdigen Umstand seinem Geheimnis gefährlich nahe gekommen ist. Eintritt: vvk: 3,-/5,- | ak: 4,/6,-
TRIHOTEL TIPP 19.00 Rocktheater Rostock & Late Night Show Inkl. 4-Gang Menü & Show Eintritt: 45 €
GroSSes Haus 19.30 Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck Bühne 602
DIVERSES
UMLAND Wismar - Wismar 18.00 Wismarer NovemberLichter Inszenierung der Häuser der Stadt Wismar mit Licht im Monat November
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.00 Fackelwanderung
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 19.30 young artists in residence. "GroSSes Kammerkonzert junger Talente"
Güstrow - Stuk 21.00 Friday Night Fever mit BFO
GASTRO b sieben 20.00 Kurzer Tag 7 verschiedene Schnäpse
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
03. samstag
der Stadt Meerbusch (Rheinische Post) sind mit drei verÜffentlichten Studio- Alben, einer EP und ßber 200 gespielten Konzerten längst kein lokales Phänomen mehr. Eintritt: Vvk: 11 ₏
Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre Greif Club 21.00 BiVi- Oldie Party
19.00 Uhr Campus Ulmenstrasse Marc-Uwe Kling Bßhne Dies ist die Offenbarung des Kängurus, dem asozialen Netzwerk zu zeigen, was in der Kßrze geschehen soll; und es hat sie gesandt durch eine E-Mail zu seinem Knecht Marc-Uwe, der bezeugt hat das Wort des Kängurus und das Zeugnis vom asozialen Netzwerk, was er gesehen hat..
MUSIK BĂśrgerhus 19.00 Salsabend mit "Los Talidos"
Kunsthalle TIPP 19.00 Schwedenparty pur Pia Fridhill & Band zu Gast in Rostock pop, jazz, folk aus Schweden sowie hinreiĂ&#x;ende Neu-Interpretationen der bekannten ABBA-hits Eintritt: 20 â‚Ź Mau Club TIPP 20.00 JOHN COFFEY Musikalisch getränkt in ein Gebräu aus Punkrock,
Screamo, Metal und modernem Hardcore; dargeboten mit einem groĂ&#x;en Schuss Rock´n´Roll AttitĂźde. Eintritt: Vvk: 7 â‚Ź zzgl. Geb. / Ak: 10 â‚Ź Zwischenbau 20.00 Das Campusbeben Live: Wrongkong Eintritt: 4â‚Ź fĂźr Studenten / 6 Normal
Alte Zuckerfabrik 21.00 KILL THE CLIENT FEASTEM / ENTRAILS MASSACRE
Alte Zuckerfabrik 21.00 Massendefekt Die besten Musikbotschafter
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
LT-Club 21.00 Saturday Night Fever Peter-Weiss-Haus 21.00 5 Jahre Sequential Art AL HACA SOUNDSYSTEM und DJ DRESSLA Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Ladies-Night 2 Florrs (Charts & Schlager) Eintritt: Ladies frei
Nightparc 22.00 Ăœ25 Club
ST-Club 22.00 Indienation Hard & Noisy Die etwas härtere Alternative. Eintritt: Bis 23 Uhr frei
Studentenkeller TIPP 22.00 KELLERKINDER -Stammgastparty
I TERMINAL
mit Stammgastkarte keine Warte- schlange, freier Eintritt & Garderobe / J-Bug Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Trash Fiesta Poppige Trash-Hits
Stadtpalast 23.00 NachtgeflĂźster Techno & Deep House
Theater des Friedens TIPP 23.00 Affentanz mit Basti Clement & Dickey Rourke 80`s, Mashups und HipHop ! Eintritt: 3 / 5 â‚Ź Erstis frei
FILM Liwu 15.00 Lotte und das Geheimnis der Mondsteine Liwu 17.00 Lore
$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'
7)2 35#(%. :52 %27%)4%25.' 5.3%2%3 4%!-3
-%$)%."%2!4%2 2%$!+4%52 34!$43#(2%)"%2
Liwu 19.00 Lore
Liwu 21.15 Gnade
BßHNE Campus UlmenstraSSe TIPP 19.00 Marc-Uwe Kling Dies ist die Offenbarung des Kängurus, dem asozialen Netzwerk zu zeigen, was in der Kßrze geschehen soll; und es hat sie gesandt durch eine E-Mail zu seinem Knecht Marc-Uwe, der bezeugt hat das Wort des Kängurus und das Zeugnis vom asozialen Netzwerk, was er gesehen hat. Eintritt: Vvk: 9 ₏ / 12 ₏ GroSSes Haus TIPP 19.30 Die Erschaffung der Welt Tanztheater von Bronislav Roznos / inspiriert von Jean Effel
).&/ -!'!:). $% AbgebrĂźht, ausgebufft, fesselnd und intelligent - unsere Krimi-Entdeckung aus Schottland.In GroĂ&#x;britannien sind seine BĂźcher schon längst Krimi-Kult! Nun erscheint endlich der erste Brookmyre Roman auf Deutsch. Eintritt: 7,50 â‚Ź/ 6 â‚Ź
SPORT Kurt-BĂźrger-Stadion 13.30 FC Anker Wismar - SV Lichtenberg 47 FuĂ&#x;ball, Oberliga, 1. Männer
DKB Arena 14.00 FC Hansa-1.FC SaarbrĂźcken 3.FuĂ&#x;ball-Bundesliga
Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring 15.00 EBC Rostock-SG Greifswald 2.Basketball-Regionalliga Damen Ost OSPA Arena 19.30 EBC Rostock-BG Aschersleben Tigers 1.Basketball-Regionalliga Herren
BĂźhne 602 20.00 Ankunft im Paradies Konzert mit "Das Blaue Einhorn"
Kleine KomÜdie TI PP 2 0.0 0 Wit we n dramen Revue fßr eine kleine Bßhne von Fitzgerald Kusz T.i.S. TIPP 20.00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner
Ursprung TIPP 20.30 Hypnoseshow mit Pharo
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Pandino 09.19 GrĂśSSte Geburtstagsparty im Pandino Pandino hat 5 Geburtstag
MĂźnster 11.00 Kindgerechte FĂźhrung
LITERATUR Villa Papendorf TIPP 19.30 Stunde der Autoren mit Rolf Hosfeld. Tucholsky: Ein deutsches Leben Ein deutsches Leben. Biographie Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Christopher Brookmyre "Wer schlafende Hunde weckt"
Klar bringt mich ein Studium vorwärts! Klar bringt mich ein Studium vorwärts!
Klar bringt mich ein Klar mich ein Studium vorwärts! fßrbringt engagierte Fachkräfte , Studium vorwärts! mit Berufsausbildung , fßr engagierte Fachkräfte Berufsausbildung StudienfÜrderung auch , mit berufsbegleitend StudienfÜrderung auch , berufsbegleitend www.aufstiegsstipendium.de , fßr engagierte Fachkräfte Fachkräfte , fßr mitengagierte Berufsausbildung www.aufstiegsstipendium.de Berufsausbildung StudienfÜrderung auch , mit auch l 29 , StudienfÜrderung WWW.0381-MAGAZIN.DE berufsbegleitend berufsbegleitend
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
DIVERSES Citti-Park 11.00 3. CITTI-PARK Geburtstag
GroSSer Hörsaal Physik TIPP 11.00 Kräfte aus dem Nichts In einem vollständig leeren Raum gibt es keine Teilchen. Oder etwa doch? Und wenn ja, merkt man von denen etwas? In der Quantenphysik wird gezeigt, dass Teilchen und Kräfte quasi aus dem Nichts entstehen können. Kräfte zwischen solchen virtuellen Teilchen sind real und spielen in der Natur eine bedeutende Rolle.
Marienkirche TIPP 14.00 Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche Unter dem Titel "Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche" erfahren Rostocker und Besucher der Stadt von Gundula Mehnert viel Wissenswertes über die Geschichte und die heutige Innenausstattung des gotischen Bauwerkes. Eine ausführliche Erklärung der berühmten Astronomischen Uhr ist mit im Rundgang inbegriffen. Eintritt: 3 / 4 €
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Schloss Güstrow 15.00 Kunst zum Kirchenjahr Tod und Sterben in der Kunst mit Achim Dugge
Wismar - Wismar 18.00 Wismarer NovemberLichter Inszenierung der Häuser der Stadt Wismar mit Licht im Monat November
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 World Run – Einmal zu FuSS um die Welt
GASTRO Hotel Hübner 15.00 Teezeit Eintritt: 17,50 € pro Person
plan b 17.00 Happy Hour Eintritt: alle Longdrinks 2,80 € Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
04. sonntag
19.00 Uhr Moya David Knopfler & Harry Bogdanovs Musik Ende der 70er Jahre gründete David Knopfler die Dire Straits und feierte mit seinem Bruder Mark Knopfler weltweit große Erfolge. Zusammen wurden sie so zum Inbegriff für hochwertige Musik.
RPS-Infotag Sonntag, 04.11.2012 15:00-16:00 Uhr `reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK Bunker 17.00 Swing Café Rostock Zum Zuhören und Mittanzen
Stadthalle 18.00 Helene Fischer (ausverkauft)
Moya 19.00 David Knopfler & Harry Bogdanovs Live And Acoustic Tour 2011 / Gründer und ehemaliger Gitarrist der legendären Dire Straits
Mau Club TIPP 20.00 JAZZKANTINE Supported by JOHANNES MEISSNER& BAND Die Jazzkantine begeistert seit den 90er Jahren ihre Fangemeinde. Der unverwechselbare Sound, der erstmals in Deutschland Elemente des Jazz und des HipHop miteinander verschmolz und auch keine Berührungsängste zu Soul & Funk kennt, animiert immer wieder die unterschiedlichsten Musiker zur Mitarbeit. Eintritt: Vvk:17 € zzgl. Geb. / Ak: 23 €
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Zwischenbau TIPP 20.00 Jokerface Endlich ist es so weit! Jokerface is on the road again! Auf die große Ehre für das Publikum des "This is Ska! Festivals" zu spielen, folgt nun die bislang längste DeutschlandTour der jungen Ska-Band aus Südtirol. Mit vielen neuen Songs in der Tasche ziehen die Jungs durch den Nordosten der Bundesrepublik und werden traditionellen 60‘s Ska, aber auch Early- Reggae und Rocksteady zum Besten geben.Wer auf guten alten, authentischen Sound steht, sollte sich die Konzerttermine rot anstreichen.
FILM Liwu 15.00 Lotte und das Geheimnis der Mondsteine Liwu 17.00 Lore
Liwu 19.00 Lore
ST-Club 19.00 ST-Club-Kino in HD Liwu 21.15 Gnade
BüHNE Bühne 602 16.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Komödie von Rudolf Korf / Niederdeutsche Bühne Rostock e.V.
Kleine Komödie 16.00 Zu Dir oder zu mir?
GroSSes Haus TIPP 18.00 Premiere: Die Fledermaus Operette von Johann Strauss Sohn
Barocksaal TIPP 19.00 SCREAMSHOTS – Ein musikalisches Overhead-Projekt Anna Maria Scholz, alias Annamateur, "…ist das Beste, was einem Publikum passieren kann" schrieb die Presse 2003 anlässlich ihres Debutkonzertes. Seither sirent, faucht, haucht, groovt und scattet sich die naturstonedte Antidiva und viermalige "Dresdnerin des Jahres" mit einem Mordsorgan, entwaffnender Persönlichkeit und enormer Wandlungsfähigkeit in die Hörerherzen. Eintritt: Vvk: 10 /14 € zzgl. Geb. Peter-Weiss-Haus 19.00 Leonce & Lena
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
SPORT OSPA Arena 17.00 Rostocker HC-HC Sachsen Neustadt-Sebnitz 3.Handball-Liga Ost Frauen Eishalle TIPP 19.00 REC : GEC Nordhorn
DIVERSES Globus Markt 10.00 Flohmaxx - der Flohmarkt Max Bahr 10.00 Trödelmarkt
Citti-Park 11.00 3. CITTI-PARK Geburtstag
UMLAND Wismar - Stadttheater TIPP 17.00 Opa warrt verköfft - Schwank von Franz Streicher Ohnsorg Theater
GASTRO Hotel Hübner 15.00 Teezeit Eintritt: 17,50 € pro Person
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
05. montag
20.00 Uhr Peter-Weiss-Haus Live: Grimoon musik Grimoon, alles andere als gewöhnlich. Ihre Musik ist eine vielseitige Kombination aus Rock, Chanson und Psychedelia. Bei ihren Konzerten erlebt man magische Momente durch eine originelle Mischung aus auditiver und visueller Kunst.
MUSIK Stadthalle 18.00 Helene Fischer (ausverkauft)
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Grimoon Grimoon, alles andere als gewöhnlich. Ihre Musik ist eine vielseitige Kombination aus Rock, Chanson und Psychedelia. Bei ihren Konzerten erlebt man magische Momente durch eine originelle Mischung aus auditiver und visueller Kunst. Wer Kino und Musik liebt, der sollte das Grimoons Konzert nicht versäumen! Eintritt: 7 € Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Rostocker Freizeitzentrum 14.30 Kinderkino Liwu 16.00 Lore Liwu 19.00 Lore
Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de Liwu 21.15 Gnade
BüHNE Hotel Neptun
16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
Ursprung 20.00 Poetry-Slam
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Rostocker Freizeitzentrum 13.30 Die funkelnden Seesterne Kindertanz für Kinder von 6-8 Jahren Jugendzentrum "224" 15.00 Kreativnachmittag Börgerhus 16.00 BESt for Familiy
SPORT Börgerhus 11.00 Tischtennis Frauen
für
Waldemar Hof 19.30 Tanz Dich leicht und glücklich Biodanza
DIVERSES HMT TIPP 18.00 Vernissage OZ-Kunstbörse Zu sehen sind Werke ausgewählter Künstlerinnen und Künstler, die am 30. November zur Versteigerung kommen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
06. dienstag
I TERMINAL
Zum Sportkonzentrat mit Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Börgerhus 09.00 Rechtsber atung zum Familien- und Sorgerecht mit Rechtsanwältin Frau Reichel
Haus Böll 10.00 Jugendopposition in der DDR
19.00 Uhr bühne 602 SEBASTIAN NITSCH bühne Sebastian Nitsch ist Hellwachträumer. Mit smoothen Klängen und einem rasterelektronenmikroskopischen Blick fürs Detail nimmt er uns bei der Hand und besichtigt unser Leben, in dem alles seltsam ist, aber irgendwie auch seltsam schön.
MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.
Nikolaikirche 19.30 Traum-Melodien Die schönsten Melodien mit Richard Clayderman, Edward Simoni und Andrei Lugovski
HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde
Ursprung TIPP 20.00 13. Musikantenclub
ST-Club 21.30 123-Studentenparty Eintritt: Ladies frei Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM Liwu 16.00 Gnade Liwu 16.00 Gnade
Kleine Komödie 17.45 Li. Wu. in Warnemünde The Artist Liwu 19.00 Lore
Peter-Weiss-Haus 19.00 Dokumentarfilm: Living in Emergency (Ärzte ohne Grenzen im Einsatz)
Eintritt: frei
Kleine Komödie 20.00 Li. Wu. in Warnemünde The Artist Liwu 21.15 Gnade
BüHNE Bühne 602 TIPP 19.00 SEBASTIAN NITSCH Zwischen Feingeist und grober Leberwurst Eintritt: Vvk: 6 /1 € zzgl. Geb.
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Stadttheater 09.30 Frau Holle - Puppenspiel
SPORT Börgerhus 11.30 Tischtennis Frauen
für
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
Bunker TIPP 19.30 Kickerkogge-Saisoneröffnung
Tourist-Info 14.00 Führung durch das Seebad Warnemünde
Rostock - City TIPP 18.00 11. Rostocker Lichtwoche
Institut für heilende Medizin 19.00 Konflikt-Lösung Warum jedes Problem eine Lösung enthält Eintritt: 5 / 8 €
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Diavortrag "Sturmfluten"
Wismar - Block 17 20.00 BlockBuster - ‘Klassiker vs. Modern’ ‚Felidae‘ (1994) vs. ‚Persepolis‘ (2007)
GASTRO Hanse Messe 10.00 GastRo 2012 23. Fach- und Erlebnisausstellung für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
plan b 14.00 Schnitzel-Tag Schnitzel Satt
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks two for one Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass
Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch... Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
07. mittwoch
Waldemar Hof 17.00 Hip Hop mit Gunnar Laatsch
Waldemar Hof 19.30 5-Rhytmen Tanz mit René Schaap
08. donnerstag
Börgerhus 14.30 Vortrag zum Erbrecht Dozent: Rechtsanwalt Herr Reichel
Bühne 602 20.00 Vier linke Hände Komödie von Pierre Chesnot
Börgerhus 15.00 Nähwerkstatt
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de artquarium TIPP 20.30 ME AND OCEANS www.meandoceans.de/
Liwu 21.00 Golden Toaster
BüHNE T.i.S. 10.00 Der Kick von Andreas Veiel und Gesine Schmidt GroSSes Haus 15.00 Der Barbier von Sevilla Oper von Gioacchino Rossini
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Studentenkeller TIPP 21.00 Immergrün Die neue Oldieparty- (Best of 50er-90er) / J-Bug & A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
ST-Club 22.00 MathematikerParty
FILM Liwu 16.00 Gnade Liwu 16.00 Gnade Liwu 18.45 Lore
Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen
Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz Gesund und lecker kochen in der Nautilus-Kombüse Eintritt: nur mit Voranmeldung; TNB 2,50€ Stadtbibliothek Rostock 16.00 Vorlesestunde "Muss mal Pipi" von Manuela Olten für Kinder ab drei Jahren Eintritt: frei
SPORT
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Brauereien und Brennereien in Rostock (Gerd Hosch) Rostock - City TIPP 18.00 11. Rostocker Lichtwoche
Peter-Weiss-Haus 20.00 Vortrag: Psychoanalyse des Antisemitismus Die Psychoanalyse wurde als "jüdische" Wissenschaft von Antisemiten verfemt. Während einige wenige Psychoanalytiker sich den Nationalsozialisten andienten, arbeiteten viele emigrierte Psychoanalytiker sich am Versuch ab, den Antisemitismus analytisch zu erfassen und zu begreifen. Eintritt: frei
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
GASTRO Hanse Messe 10.00 GastRo 2012 23. Fach- und Erlebnisausstellung für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 € Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €
Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag
GroSSes Haus 18.00 Hamlet – Prinz von Dänemark von William Shakespeare
Bunker TIPP 19.00 2. Science Slam Rostock Nachwuchswissenschaftler präsentieren Ihre eigenen Forschungsergebnisse in zehn bühnenreifen Minuten. Eintritt: 4 €
DIVERSES
20.30 Uhr artquarium Live: ME AND OCEANS musik Seine Musik glänzt mit analogem Charme und mit einem Minimalismus der großen Gesten. Fabian Schütze alias Me And Oceans kommt mit seinem aktuellen Album nach Rostock.
Eintritt: frei
20.00 Uhr zwischenbau Live: Budzillus musik Nennt es "Oriental Swing Punk", "Balkan Pop", "World’n‘Roll", "Hippie-Ska", "Gipsy Punk" oder einfach "Jazz-Scheisse" (Zitate). Wir glauben nicht, dass der Tag noch kommt, an dem wir eine passende Schublade finden, warum auch?
MUSIK Barocksaal 19.00 Benefizkonzert zugunsten der Welt-MusikSchule "Carl Orff" Stadtpalast 19.00 BERND BEGEMANN Eintritt: Vvk: 6 / 8 € zzgl. Geb.
Bacio Club 19.30 bacio Afterworkparty meets 2Elements Mau Club TIPP 20.00 COUCHCLUB: THE INCREDIBLE HERRENGEDECK Mit Klavier, Gitarre und Kontrabass pöbeln sich die drei Berliner von "THE INCREDIBLE HERRENGEDECK" durch den Abend und tischen ihrem Publikum Chanson-Punk vom feinsten auf. Eintritt: Vvk: 6 € / Ak:9 €
Ursprung TIPP 20.00 RENFT
Zwischenbau TIPP 20.00 Live: Budzillus Nennt es "Oriental Swing Punk", "Balkan Pop", "World’n‘Roll", "Hippie-Ska", "Gipsy Punk" oder einfach "Jazz-Scheisse" (Zitate). Wir glauben nicht, dass der Tag noch kommt, an dem wir eine passende Schublade finden, warum auch? Wir lieben so vieles, aber all unsere Einflüße hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Und im Ernst: Wen interessiert das alles?East is West, Heaven is Hell. You can’t hide…
LT-Club 21.00 Campus Club
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
ST-Club 22 .0 0 De peche Mode meets And One meets Welle:Erdball
FILM Liwu 16.00 On the Road (OmU) Liwu 19.00 Was bleibt
Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino "Spiel mir das Lied vom Tod" mit Henry Fonda und Charles Bronson Liwu 21.00 On the Road (OmU) Liwu 21.00 On the Road (OmU)
BüHNE HMT TIPP 11.00 Diplom-Vorspiel Schauspiel Studierende des 7. Semesters am Institut für Schauspiel präsentieren sich zum Abschluss ihres Studiums in ausgewählten Rollen, mit denen sie sich in den nächsten Monaten an Theatern vorstellen und den Regisseuren und Agenturen in der Region, in Deutschland, Österreich und der Schweiz empfehlen.
Kleine Komödie 20.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow
T.i.S. TIPP 20.00 Büchner in Briefen Szenische Lesung in Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Universität Rostock
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
UMLAND Wismar - Haus des Gastes 10.00 Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Antragstellung und Beratung rund um das Thema Stasi-Unterlagen
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 DIRK MICHAELIS Welthits von Sting, Paul McCartney, Cindy Lauper, James Blunt, Snowpatrol und anderen auf Deutsch
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 € Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 € Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus Speisen ab 7,90 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
09. freitag
23.00 Uhr Zwischenbau Wankelmut – One Day musik Der Berliner Jacob aka Wankelmut hat vor etwa einigen Monaten seinen Track "one day" bei Soundcloud hochgeladen. Nur wenige Monate später entwickelte sich der Track zu dem Sommerhit in diesem Jahr. Heute Abend legt Wankelmut den Soundtrack für den Elektroherbst auf.
MUSIK Capitol 19.00 Liveübertragung: Die Berliner Philharmoniker
HMT TIPP 19.00 Benefizkonzert für die Deutsche Rheumaliga in Mecklenburg-Vorpommern Kinder des Elternkreises "Rheumakranke Kinder", Schüler und Schülerinnen sowie Studierende der young academy rostock
Honk-Y-Tonk 19.00 Christian Haase & Band Moya 19.00 Heinz Rudolf Kunze
Capitol 19.30 Liveübertragung aus der Berliner Philharmonie: "Russische Rhythmen"
HMT 19.30 Klassische Popmusik für vier Streiche rund Klavier von Frank Proto und Stefan Schäfer Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Bunker
TIPP 20.00 MEYSTERSINGER Von Lucilectrics "Mädchen" zu den fragil- erotischen Kreationen von "Das Haus von Luci" oder der "Üebermutter" mit Neuer Deutscher Härte - in mittlerweile über 20 Jahren Musikkarriere hat LUCI VAN ORG mit der enormen Spannweite ihres Gesangs bereits unzählige Genregrenzen überschritten. Im Schauspieler und ehemaligen "Rummelsnuff" Mitstreiter ROMAN LEITNER - SHAMOV findet sie nun ihr gesangliches Pendent Eintritt: 7 € Honk-Y-Tonk 20.00 Haase Solo
Hotel am Alten Strom 20.00 Jukebox - Friday: 80er Jahre - The show must go on! Ringelnatz Warnemünde 20.00 RINGELNATZ – ROCK Klee & Co Eintritt: 15 €
CarLo 615 TIPP 20.30 Ben Kraef und Rainer Böhm Quartett Das Quartett um Kraef und Boehm orientiert sich an der amerikanischen Jazztradition. Die Stücke dienen dabei als Vehikel fuer Improvisation und Gruppenspiel. Den-
noch wird diese Musik nicht von Klichees bedient, sondern zeichnet sich durch Lebendigkeit und Spannung aus.
SBZ (Pumpe) 20.30 Alex Conti (Guitar/ Lake) & Paul Botter (Voc./ Elephant) "unplugged" Acoustic Power Duo Blues/ Bluesrock Eintritt: 14 €
Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 44 LENINGRAD Am Anfang war der Beat. Der Off-Beat, der zwischen dem Osten und dem westlichen Pop, zwischen der PolkaSphäre und dem Ska-Universum schon immer eine heimliche Brücke geschlagen hat. Nur hat erst eine Mauer fallen, ein Bildersturm aufziehen und ein aufkratzendes Jahr ins Land gehen müssen, bis jemand den schmalen Steg über den Folklore-Graben beschritt.
Besitos 21.00 Club 30
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
ST-Club 21.30 Bad Taste Bash Die "beste" Musik aus den 90ern. Für alle Leute in "Jogger" gibt es ein Begrüßungsgetränk! Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Havana Club 2 Floors (Charts & Black Music)
LT-Club TIPP 22.00 MATRIX
Mau Club TIPP 22.00 BRATZE (live) + Leider Geil Als "BRATZE", eigentlich die Ruhrpott-Bezeichnung für eine sowohl körperlich als auch charakterlich eher unschöne Frau, stecken Norman und Kevin ihre kreativen Köpfe zusammen und produzieren einen tanzbaren Elektrosound mit anspruchsvollen Texten. Eintritt: 10 € Studentenkeller 22.00 Bootylicious + Festzelt Calypso Clement Eintritt: FREITAG UND SAMS-
TAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co
Stadtpalast 23.00 La Boom Tanzen für Peru – Soliparty für den Rostocker Verein Kompass e.V. / Live: Antispielismus / Djs: Donald
Zwischenbau TIPP 23.00 Wankelmut Schon von Kindestagen an wurde Jacob aka Wankelmut mit Musik imprägniert: Ob nun Papas CSNY-Kassetten auf langen Autofahrten oder der Klavierunterricht, Musik hat immer eine wichtige Rolle gespielt. Zwar ist Jacob mit die Ärzte, Rage Against The Machine und Konsorten aufgewachsen und hat sich bei etlichen Konzerten die Ellbogen abgeschliffen – jedoch in Berlin leben und an Techno vorbeikommen, das war in den Nuller-Jahren schwierig. Floor 1: Wankelmut (Seelensauna, Berlin), Dachgeschoss (Seelensauna, Berlin), Fryzeit (Neongolden, Berlin), Johannes Fröhlich (Kurz & Schmal, Dresden), Fred Wendekind (Wach & Fröhlich, Berlin)Floor 2: Wasted Ruffians (Indie, Indietronics & Electro, Exit Berlin)
FILM Liwu 16.00 On the Road (OmU) Liwu 19.00 Was bleibt
Kleine Komödie 20.00 Zu Dir oder zu mir?
Liwu 21.00 On the Road (OmU) Liwu 21.00 On the Road (OmU)
BüHNE GroSSes Haus 19.30 Die Fledermaus Operette von Johann Strauss Sohn Bühne 602 20.00 Cositas Flamencas Flamenco mit Blanca Nieves Stadthalle 20.00 Dieter Nuhr Nuhr unter uns
I TERMINAL
T.i.S. 20.00 Charleys Tante
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.30 KUNSTKONZENTRAT Musik-Kabarett, Schauspiel, Film, Literatur und Live-Musik Eintritt: Vvk: 5 / 7 € TRIHOTEL 21.30 Late Night Show Eintritt: 19 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Kaffelust TIPP 16.00 "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne..." Eintritt: ab 5 €
19.00 Fackelwanderung
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 3. PHILHARMONISCHES KONZERT Philharmonie Neubrandenburg unter der Leitung von GMD Stefan Malzew
Wismar - Stadttheater 19.30 Lüdeckes Spott-Spitzen Kabarett von Frank Lüdecke
Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Vielmeer klar zum auflegen Wismar - Block 17 22.00 BlockNight
Güstrow - Stuk 22.00 Wildwechsel Die StuK - Party für mehr Abwechslung im Musikprogramm. DJ Tom wechselt wild zwischen den verschiedenen Musikstilen und präsentiert einen StuK - Mix aus Black Music, Schlager & Party, Rock und House
SPORT Waldemar Hof 18.30 Zumba mit Pepe
Wie stehts? alle Sporttermine
www.0381.info
DIVERSES Rostock - City TIPP 18.00 11. Rostocker Lichtwoche
Rostock - City 18.00 "Herbstlicht" Inszenierungen am Hauptgebäude der Universität Aquadrom 20.00 Saunanacht
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Graal-Müritz - Haus des Gastes
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Kühlungsborn 10.00 11. Kühlungsborner Gourmet-Tage http://www.gourmet-tage. com/ Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-Büfett für 9,90 € Bunker 19.30 Captain Cocktail b sieben 20.00 Kurzer Tag 7 verschiedene Schnäpse
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
10. samstag
TY Charts und Oldies
Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Ladies-Night 2 Florrs (Charts & Schlager) Eintritt: Ladies frei
Nightparc 22.00 Ü25 Club
ST-Club TIPP 22.00 Past Perfect Best Evergreens, Rock and Oldies from 60s,70s,80s.
20.00 Uhr warnemünde MühlenstraSSen-Rock musik Im Aqua & Sol spielen die Sideburns beliebte Rock and Roll Hits, während die Band TyRoon eine Tür weiter das Honkytonk rockt. Carl Z. & Torsten B. spielen im K25 Songs aus fünf Jahrzehnten im Unpluggedgewand. Im DeJabo treten Micha & Friends auf.
MUSIK Peter-Weiss-Haus TIPP 17.30 Workshop: Afrik anisches Tanzen mit "AMI-O" und "Go Rhythm!" Eintritt: frei
Hotel Neptun 18.30 Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler Gastspiel mit den Schlagerstars Eintritt: 16 € pro Person Eishalle 19.00 ANTENNE MV - Mitternachtseislaufen Eintritt: 5 €
GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung
Mau Club 19.00 RAUSCHHARDT Eine Band mit einem ungewöhnlichen Namen, einem interessanten Sound und großartigen Musikern. Schon während seines Studiums reifte in Tom Rauschhardt der Entschluss zu einem Solo-Projekt. RAUSCHHARDT bezieht sich nicht auf einen atonalen Sound mit Störtönen. Eintritt: vvk: 10 € / Ak: 14 €
Studentenkeller 19.00 WIR FEIERN REIN 19-20 Uhr Happy Hour / ab 24 Uhr jedes 2. Fass Bier = Freibier! / DJ Giorgio
GroSSes Haus 19.30 3. Philharmonisches Konzert Joseph Haydn: Ouvertüre Il mondo della luna/ Sergej Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26/ Symphonie Nr. 1 D-Dur op 25 Klassische/ Joseph Haydn: Symphonie Nr. 104 D-Dur HOB I: 104Klavier: Bernd Glemser Dirigent: Enrico Calesso
HMT 19.30 20 Jahre "Junge Pianisten musizieren" Studierende und Schüler der Klasse Prof. Karl-Heinz Will spielen Werke von Bach, Beethoven, Chopin, Liszt und Prokofjew Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit Prof. Sylvio Krause (Violine) und Michael Stöckigt (Klavier) Nikolaikirche
20.00 The Irish Folk Festival
Warnemünde TIPP 20.00 MühlenstraSSen-Rock Im Aqua & Sol spielen die Sideburns beliebte Rock and Roll Hits, während die Band TyRoon eine Tür weiter das Honkytonk rockt. Carl Z. & Torsten B. spielen im K25 Songs aus fünf Jahrzehnten im Unpluggedgewand. Im DeJabo treten Micha & Friends auf. Im Ankerplatz präsentiert die Küsten-CountryBand Spill bekannte Oldies und Songs vom aktuellen Album "Tanzen Daheim". Eintritt: Vvk: 8,50 € / Ak: 10 €
Zwischenbau TIPP 20.00 Live: CHE SUDAKA (Spanien) SUDAMERIKAN WORLDMUSIC-PUNK FROM BARCELONA. Das Jahr 2012 wird ein ganz besonderes für die Band CHE SUDAKA aus Barcelona, denn es wird das zehnte Jahr seit der offiziellen Bandgründung am 15.März 2002. Außerdem wird der Konzert-Zähler die Nummer 1.000 übersteigen: eintausend Auftritte in 23 Ländern! Eintritt: VVK: 10,- Euro, AK: 14, Euro
Peter-Weiss-Haus 20.30 PERCUSSIONLABOR Movimento, Die Freien Trommler, Sambucus Percussiongroup, Ami-O & Go Rhythm, Cordao de Ouro Eintritt: vvk: 5 / 7€
Ursprung 20.30 EISBRENNERs ‚UhRSPRUNG‘ GeburtstagsBand-Konzert
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
LT-Club 21.00 Saturday Night Fever
Stadtpalast 21.00 Miss Emma Peel Sixties Beat Party mit Donald & Higgy Baby
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PAR-
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Bacio Club 23.00 TRASH EXPRESS Bacio Club 23.00 Trash Express
Bunker 23.00 David gegen Goliath (Indie vs. Pop) Indie-Pop/Rock & Electro gegen klassischen Pop Eintritt: 2 / 3 € Bunker 23.00 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art
Hanse GoKart Racing 23.00 MUSIC COMMUNICATION DJ‘s: Nickel (DIM MAK, Police rec HH), S.E.T.I. (Freigeister HRO), Vito Bravo(Bobble München) / 2. Floor: Ficks&Fertig (Cawabanga Berlin), Christopher Seidlitz (The Tourists HH), Djulien Ferrantes (Greenfield Artist Berlin) Eintritt: 10 €
Mau Club 23.00 MEET THE KATZE – Kätzchen mögens flauschig! Elektro Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €
Theater des Friedens TIPP 23.00 Poprausch mit Neilz Barkley und Mas Magnum Eintritt: Vvk: 4 €
Zwischenbau TIPP 23.00 Kingston Signal Mit Oliver (Silly Walks Discotheque) & Henry Morgan (Smoking Tuna)Silly Walks ist eines der dienstältesten Reggae-Soundsytems im deutschsprachigen Raum. Namensgeber war ein Sketch von den britischen Anarcho-Komikern Monthy Python: "The Ministry Of Silly Walks" Eintritt: 4,- Euro
FILM Liwu 15.00 Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa Liwu 17.00 Was bleibt
Liwu 19.00 Was bleibt
Liwu 21.00 On the Road (OmU) Liwu 21.00 On the Road (OmU)
BüHNE Bühne 602 11.00 Peter und der Wolf Kinderballett, Ballettschule Marquardt
Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham
Kleine Komödie 20.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow
Lenk‘s 20.00 Hexer Magic- Show
Zaubershow
T.i.S. TIPP 20.00 Glorious Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins, der schlimmsten Sängerin der Weltvon Peter Quilter
11. sonntag
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Pandino 09.00 Indianerfest Fühl Dich wie ein Indianer und gehe mit uns auf Große Jagd ! Münster 11.00 Kindgerechte Führung
Bühne 602 15.00 Peter und der Wolf Kinderballett, Ballettschule Marquardt Stadthalle 16.00 Benjamin Blümchen Benjamin Blümchen, der beliebteste sprechende Elefant Deutschlands, feiert 2012 seinen 35. Geburtstag – mit viel Tanz, Musik und einem kräftigen Törööö!
SPORT OSPA Arena 16.00 SV Warnemünde-VG WiWa Hamburg 3.Volleyball-Bundesliga Nord Damen
Sporthalle 16.00 TSG Wismar - Rostocker HC Handball, III. Bundesliga, 1. Frauen
OSPA Arena TIPP 19.30 HC Empor Rostock-ASV Hamm-Westfalen
GAY Ratskeller TIPP 23.00 Danceflash CSD-Soliparty
DIVERSES Hanse Messe TIPP 10.00 Flohmaxx - Der maximale Hallenflohmarkt HMT TIPP 10.00 Wie kommt Musik ins Gehirn? - Symposium Psychologische Hintergründe und didaktische Wege gehirngerechter Musikvermittlung | Leitung: Prof. Dr. Nicolai Petra
OSPA Arena TIPP 10.00 CAM - MODELLAUTO- / EISENBAHN- und Spielzeugbörsen Rostock - City TIPP 18.00 11. Rostocker Lichtwoche
Rostock - City 19.00 "Herbstlicht" Teil 2 Inszenierungen am Hauptgebäude der Universität
UMLAND TIPP 17.00 Blaue Stunde – liebgewonnene Literatur
Wismar - Stadttheater TIPP 19.30 Weihnachtliches vor und hinter dem Tannenbaum, beleuchtet Marga Bach ihr zares Glockenspiel Süßer die Glocken nie hingen
11.00 Uhr Studentenkeller kellergeburtstag musik Selbstverständlich lasst sich das Kellerteam nicht lumpen und haut bis Mitternacht jedes zweite Fass Bier für laus raus. Ausserdem sorgt DJ Urgestein Phips für das musikalische Rahmenprogramm mit Lieblingssong aus den letzten Jahrzehnten. Prost!
MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert mit Monika Hauff & KlausDieter Henkler, Moderation & Shanty-Chor Eintritt: 14 € pro Person inklusive einem Rostocker Pils und NEPTUN-Fischbrötchen ST-Club 11.00 Frühschoppen! Mit 100l Freibier, "Rostock Ahoi" und Bierspielen für Männer und Frauen!
Studentenkeller TIPP 11.00 KLUBGEBURTSTAG 11 Kurze (Pfeffi/Himbeer/ Kirsch) = 11 Euro jedes 2. Fass Bier bis 24Uhr = Freibier! / DJ Phips
Bunker 17.00 Swing Café RostocK Zum Zuhören und Mittanzen GroSSes Haus 17.30 Konzerteinführung
GroSSes Haus 18.00 3. Philharmonisches Konzert Joseph Haydn: Ouvertüre Il mondo della luna/ Sergej Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26/ Symphonie Nr. 1 D-Dur op 25 Klassische/ Joseph Haydn: Symphonie Nr. 104 D-Dur HOB I: 104Klavier: Bernd Glemser Dirigent: Enrico Calesso
Pub Mambo No. One TIPP 19.00 1 Jahr Irish Pub in der KTV live: Chris C. Irish Folk / 1 Fass Guinness frei Zwischenbau TIPP 19.00 4LYN – "Quasar" Tour 2012 Club für Club werden sie ES tun: 4LYN sind zurück und gleichzeitig auf neuen Wegen, die sie auch in Deine Stadt führen. Mit neugeschöpfter Energie schreien die vier Hamburger das raus, was ihnen vor dem Schreiben ihres sechsten Albums QUASAR die Luft nahm. Eintritt: VVK 15,- Euro
Peter-Weiss-Haus 20.00 Jazz in PWH – MASSA & SATYRE Eintritt: 7 €
Ursprung TIPP 20.00 Vocal Recall - Dieser Keks wird kein leichter sein Eine Boygroup mit Frau, eine
A-Cappella-Gruppe mit Cappella, eine Coverband mit eigenen Songs.
FILM CineStar 15.00 Happy Family Vorpremiere "Das Geheimnis der Feenflügel" Liwu 15.00 Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa Liwu 17.00 Was bleibt
Liwu 19.00 Was bleibt
ST-Club 19.00 ST-Club-Kino in HD
Liwu 21.00 On the Road (OmU) Liwu 21.00 On the Road (OmU)
BüHNE Bühne 602 TIPP 16.00 LÜDECKES SPOTTSPITZEN (anschl. Martinsgans-Essen) Eintritt: 35 €
T.i.S. TIPP 18.00 Splitter der Kristallnacht Jüdisches Theater "Mechaje" MV e. V
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN T.i.S. TIPP 11.00 Dornröschen Märchen mit Musik nach den Brüdern Grimm mit dem Kinderchor der Singakademie Rostock e. V.ab vier Jahren
Capitol 15.00 Happy Family Vorpremiere: "Das Geheimnis der Feenflügel"
SPORT Waldemar Hof 18.00 Cindy – medatives Tanzen
Eishalle 19.00 REC : Weser Stars Bremen
DIVERSES
klubgeburtsta� 10. – 11.11.2012
wir feier� rei�! 10.11 . .11 AB 19 UHR
19-20 UHR BIS 23 UHR AB 24 UHR HAPPY HOUR FREIER EINTRITT JEDES 2. FASS FREIBIER
11.11 11 AB 11 UHR
11 KURZE 11 EURO
PFEFFI KIRSCH HIMBEER
BIS 24 UHR JEDES 2. FASS FREIBIER
studentenkeller.d�
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
Hanse Messe TIPP 10.00 Flohmaxx - Der maximale Hallenflohmarkt
Warnow Park TIPP 13.45 Die Rolle ist gefüllt Einer der großen Vereine hier ist der Rostocker Karneval Club, der in diesem Jahr sein 22. Jubiläum feiert und der, so ist es in Rostock Brauch das Prinzenpaar stellt, wenn sich Menschen finden, die außerhalb des Vereines Lust verspüren, sich in das närrische Treiben einzubringen. www.rostocker-karnevalclub.de
Sternwarte Rostock TIPP 17.00 Neil Armstrong, der erste Mensch auf dem Mond Planetariumsvortrag
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Martinsgans-Essen
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Klein Kussewitz - Schloss K 14.30 Ich lade gern mir Gäste ein Operetten Nachmittag mit der Gruppe Bernstein Die Berliner Operette besticht hingegen dadurch, dass sie nie nach der Oper geschielt hat und statt des gefühlsvollen Walzers mitreißende Rhythmen in den Vordergrund stellt. Sie war geprägt von Einflüssen der Revue, des Cabaré und des Jazz.
Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 MONIKA HAUFF UND KLAUS-DIETER HENKLER Gute Unterhaltung mit volkstümlichen Liedern Bad Doberan - Münster TIPP 17.00 Martinsfeuer mit Martinsumzug
Güstrow - Heizhaus TIPP 19.00 Jazz Club Güstrow Zu Gast diesmal "Jazz im Frack" mit Hartmut Behrsing, Horst Würzebesser und *Ruth Hohmann*, die durch Funk und Fernsehen bekannteste und Dienstälteste Jazzsängerin Deutschlands. Eintritt: 15 €
12. montag
KINDER + ELTERN Rostocker Freizeitzentrum 13.30 Die funkelnden Seesterne Kindertanz für Kinder von 6-8 Jahren
13. dienstag
Jugendzentrum "224" 15.00 Kreativnachmittag Börgerhus 16.00 BESt for Familiy
20.00 Uhr Mau GROOVE SESSION musik Studenten der Pop/World Abteilung (HMT-Rostock) laden zum gemeinsamen Jammen ins "Dieter" (Mau Club) ein. Das Quintett "Funktastic" macht den Anfang, um das Publikum mit treibenden Grooves zu "manipolieren". Anschließend ist die Bühne offen. Groove'n'Roll!
MUSIK HMT TIPP 17.00 Violoncellokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Josef Schwab
GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung
GroSSes Haus 19.30 3. Philharmonisches Konzert Joseph Haydn: Ouvertüre Il mondo della luna/ Sergej Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26/ Symphonie Nr. 1 D-Dur op 25 Klassische/ Joseph Haydn: Symphonie Nr. 104 D-Dur HOB I: 104Klavier: Bernd Glemser Dirigent: Enrico Calesso
HMT 20.00 Chopinkonzerte für Klavier und Orchester (Klavierpart) Konzert Nr. 1 e-Moll und Konzert Nr. 2 f-Moll | Eleonora Kotlibulatova, Klavier, Klasse Prof. Matthias Kirschnereit und Ulugbek Palvanov, Klavier (Orchesterpart) Mau Club 20.00 GROOVE SESSION Studenten der Pop/World Abteilung (HMT-Rostock) laden zum gemeinsamen Jam-
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
men ins "Dieter" (Mau Club) ein. Das Quintett "Funktastic" macht den Anfang, um das Publikum mit treibenden Grooves zu "manipolieren". Anschließend ist die Bühne offen. Groove‘n‘Roll! Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 16.00 On the Road (OmU) Liwu 19.00 Was bleibt Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de Liwu 21.00 On the Road (OmU) Liwu 21.00 On the Road (OmU)
BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
Kornhaus TIPP 16.30 Kindertheater Theater Maskotte präsentiert: "Rumpelstilzchen" Eintritt: 3 / 4 €
SPORT Börgerhus 11.00 Tischtennis Frauen
für
Waldemar Hof 19.30 Tanz Dich leicht und glücklich Biodanza
DIVERSES Haus Böll 10.00 Jugendopposition in der DDR Empire 19.00 Half Price Billard
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG
GASTRO Kühlungsborn 10.00 11. Kühlungsborner Gourmet-Tage www.gourmet-tage.com Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Cocktail Casino Würfel den Preis für deinen Cocktail.
20.00 Uhr peter-weiss-haus Live: SVIN musik Das dänische Quartett ist wohl das, was unter Avantgard-Jazz zu verstehen ist. Ein Wechselspiel zwischen Jazz und Rock lässt eine kraftvolle Kulisse entstehen, die trotz enormer Energie nie orientierungslos wirkt. Ein absoluter Hörgenuss!
MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.
HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 EDER (Berlin/ Leipzig) & SVIN (Dänemark) Jazz Eintritt: 7 €
ST-Club 21.30 123-Studentenparty Eintritt: Ladies frei Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM Liwu 19.00 Was bleibt
Liwu 21.00 On the Road (OmU) Liwu 21.00 On the Road (OmU)
BüHNE T.i.S. 10.00 Ich komma saufen
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" TIPP 16.00 Wut-Workout Wut ablassen aber richtigWorkshop zum Erlernen wie man richtig streitet
LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Dea Loher, Bugatti taucht auf Eintritt: 5 / 7 €
SPORT Börgerhus 11.30 Tischtennis Frauen
für
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
DIVERSES Haus Böll 10.00 Jugendopposition in der DDR
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Börgerhus 13.30 Herbstfest mit Weinverkostung A nm e l dung b i t te b is 06.11.2012
I TERMINAL
14. mittwoch
Tourist-Info 14.00 Führung durch das Seebad Warnemünde
Institut für heilende Medizin 19.00 Tod und das Leben verstehen Wer weiß eigentlich, wovon er redet, wenn es darum geht, zu leben oder zu sterben Eintritt: 5 / 8 €
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
19.00 Uhr Moya Live: Anne Clark musik Nach einer zweijährigen Pause, kommt Anne Clark wieder nach Europa, im Gepäck hat sie ihre 5-Köpfige Band, welche Steve Schroyder von Tangerine Dream & Star Sounds Orchestra (Electronics) beinhaltet. Die Fans erwartet die komplette Bandbreite von Anne's gesamter Karriere.
MUSIK
:chc. >]a FU_YhY
Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Moya TIPP 19.00 Anne Clark Die Fans erwartet die komplette Bandbreite von Anne´s gesamter Karriere inkl. ihrer Hits wie "Sleeper in Metropolis", "Our Darkness", "Abuse", usw., sowie Material von ihrem aktuellen Album "The Smallest Acts Of Kindness".
=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b
SBZ (Pumpe) TIPP 19.00 Cajon Workshop mit Markus Ostfeld und De Gregorio Cajones Eintritt: 25 €
HMT TIPP 20.00 Zeitgenössische Musik aus China Kammermusikensemble aus China Ursprung 20.00 Paul O´Brien
k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY
Kühlungsborn 10.00 11. Kühlungsborner Gourmet-Tage www.gourmet-tage.com Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
plan b 14.00 Schnitzel-Tag Schnitzel Satt
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks two for one Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass
Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch... Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag
Studentenkeller 21.00 Trash-Night + Festzelt DJ Phips Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
FILM Liwu 16.00 On the Road (OmU)
Liwu 19.00 The End of The Line (OmU) mit Gespräch
Liwu 21.00 On the Road (OmU) Liwu 21.30 Was bleibt
BüHNE Bühne 602 20.00 Mondscheintarif Nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy
AUSSTELLUNGEN
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen
Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz Gesund und lecker kochen in der Nautilus-Kombüse Eintritt: nur mit Voranmeldung; TNB 2,50€
LITERATUR Börgerhus 16.00 Auf den Spuren von Fritz Meyer-Scharffenberg Schriftsteller aus GroSS Klein Kalenderpräsentation und Lesung
Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 Wolfgang Müller liest "Der Rebell von St. Petri" Der Sohn eines angesehenen Kaufherrn aus Rostock und Nordlandfahrer Heinrich Wulf wollte und musste als junger Kapitän mit der "Greif von Rostock" auf der Ostsee in die militärischen Auseinandersetzungen mit dem erklärten "Feind der Hanse" König Christian II. von Dänemark ziehen und seine große Liebe, die Warnemünder Fischerstochter Gundula Wegner, für eine unbestimmte Zeit verlassen. Eintritt: 8 €
SPORT Waldemar Hof 17.00 Hip Hop mit Gunnar Laatsch
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt der DJ. Eintritt: frei
Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
15. donnerstag
14.19 Fantag im Pandino Autogrammstunde mit den Griffens
SPORT
16. freitag
Börgerhus 19.00 Frauentanzkurs mit lateinamerikanischen Rhythmen Eintritt: 2€
Waldemar Hof 19.30 Tanz Dich leicht und glücklich Biodanza
DIVERSES Stadthalle 09.00 52. Mathematikolympiade Börgerhus 15.00 Nähwerkstatt
Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Bauten von Paul Korff in Rostock (Dr. Winfried Suhr)
ST-Club 18.00 Poker Texas Hold"em – Poker. Eintritt: Startgebühr: 3 €.
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Ostseebad Rerik - Rerik 20.00 Leselust, Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen 14.11.2012 20:00
GASTRO Kühlungsborn 10.00 11. Kühlungsborner Gourmet-Tage www.gourmet-tage.com Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
plan b 14.00 Burger-Day Eintritt: Je Burger 4,99 € Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes Eintritt: 4,20 € Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €
Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag
20.30 Uhr Zwischenbau comedy salon: Stulle und Bulle musik Eine Koproduktion mit dem Staatstheater Hannover. Stulle und Bulle, Zivilfahnder aus Leidenschaft, die mit viel Herz und wenig Hirn für den PB (Polizeiberuf) werben und versuchen, ihn aus dem ZWL (Zwielicht) zu holen.
MUSIK Mau Club TIPP 19.00 Record-Released-Party der Huckstorf Bande Vorgetragen wird die von Folk- und Rock-A-Billy durchsetzte Musik der Huckstorf Bande von der großartigen Stimme des charismatischen Sängers Bernd Huckstorf, der schon mit der legendären Band TWIRL das Publikum begeistert hat. Eintritt: Vvk: 7 € / Ak: 10 € Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets Jean Pearl
LT-Club 21.00 Campus Club
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
ST-Club 22.00 Wunschkonzert Wünsch Dir was! Alle eure Wünsche werden (gegen einen kleinen Obolus) gespielt! Happy Hour von 22 Uhr bis 23 Uhr!
FILM Liwu 16.00 Die Wand
21.15 3 Zimmer/Küche/Bad
BüHNE Bühne 602 TIPP 10.00 Premier: Der Gestiefelte Kate Märchen von Gunnar Kunz
Nikolaikirche TIPP 19.00 EVITA http://www.evita-rostock.de/
Bühne 602 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
Zwischenbau TIPP 20.00 Comedy Salon Stulle und Bulle "Wer zuletzt lacht, ist die Polizei" Eintritt: 8 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino Slumdog Millionär" mit Dev Patel
T.i.S. 10.00 Dornröschen Märchen mit Musik nach den Brüdern Grimm mit dem Kinderchor der Singakademie Rostock e. V. / ab vier Jahren
Liwu
Pandino
Liwu 21.00 Die Wand
Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
DIVERSES Rostocker Brauerei 10.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Nur nach vorheriger Anmeldung und schriftlicher Bestätigung, Teilnehmerzahl zehn Personen bis maximal 25 Personen Eintritt: 9 € p.P. Iga Park 16.00 Maritime Klönrunde
Börgerhus 17.30 Schach für Jedermann
Bunker TIPP 19.30 Bunker-PubQuiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen Eintritt: Startgebühr 2 €
CineStar 20.00 Nederlands Dans Theater "Ein Abend mit Kylián/ Inger/ Walerski"
Haus Böll 20.00 DAS "FLEXI-JAHR" - IN ZWEI GESCHWINDIGKEITEN ZUM ABITUR Öffentliche Podiumsdiskussion zum Antragsentwurf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Einführung eines freiwilligen 13. Schuljahres in M-V für ein individuelles Lerntempo. Peter-Weiss-Haus 20.00 Grüne Gentechnik Vortrag Eintritt: frei
Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeobachtung
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 DURCH MECKLENBURGVORPOMMERN ZU FUSS Diavortrag und Reisebericht von Markus Möller
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 € Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 € Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus Speisen ab 7,90 €
20.00 Uhr Thalia Die Kiste der Beziehung: Wenn Paare auspacken literatur Ramona und Rainer haben eine Beziehung. Und eine Beziehungskiste, in die ihre Erinnerungsstücke wandern: die Eierschalen vom ersten gemeinsamen Frühstück, genauso wie die Geschirrscherben vom ersten gemeinsamen Streit.
MUSIK HMT 17.00 Konzert der young academy rostock Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der yaro
TRIHOTEL 19.00 ROCK THEATER ROSTOCK Die FIVE MEN ON THE ROCKS klopfen an die Himmelstür, denn der Gott des Rock’n’Roll und der Teufel wetteifern in dieser Show mit himmlischen Akustikklängen aus der Rockgeschichte und glühenden EGitarren. HMT 20.00 Klavierduoabend Studierende der Klasse Proff. Hans-Peter und Volker Stenzl
Hotel am Alten Strom 20.00 Jukebox - Friday: Grönemeyer - Musik nur wenn sie laut ist! Mau Club TIPP 20.00 SALTATIO MORTIS Eintritt: Vvk: 18 € / Ak: 21 €
Pub Mambo No. One 20.30 Sally Gardens Irish Folk
SBZ (Pumpe) 20.30 Engerling "Rock‘n‘Blues" mit Geschichte und dem Blick nach vorn Eintritt: 16 €
Alte Zuckerfabrik 21.00 GRAVEWORM Mystisch, dunkel und melodisch erobern die Südtiroler Dark Metaller von GRAVEWORM abermals die Metal-Welt. Ihr aktuelles Album "Fragments Of Death" lässt keine Wünsche offen: Die Dunkelheimer und Sagenerzähler verführen Gothic Black/Death-MetalLiebhaber mit intensiven, emotionalen und apokalyptischen Songs, die dunkel und kalt aus den Löchern der in den Bergen beheimateten Grabeswürmern dröhnen.
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
LT-Club 21.00 30up Club
LT-Club 21.00 Salsa Floor
Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 OSTSEE-SKA-JAM mit DaS KArtell Nach der Live-Show serviert DJ Jonnie Dollar (Wismar)
feinsten Rocksteady und Ska auf dem Plattenteller. Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
ST-Club 21.30 Tequila-Mexico-Party Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Havana Club 2 Floors (Charts & Black Music)
Studentenkeller TIPP 22.00 Sternentanz A-Tour Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Zwischenbau 22.00 Alternative AbiElectro Party Eintritt: Vvk: 3,50 €/ Ak: 4,50 € Bunker 23.00 "Haithabu Nights" (Mittelalterparty) Mittelalterparty mit dem Warnow Wölfe DJ-Team Eintritt: 2 / 3 € Stadtpalast 23.00 Abteilung 3 David Dorad, Geschwister Schuhmann & Herr Emmrich / Techno & Deep House
FILM Börgerhus 15.00 Kinonachmittag "Weiße Wolke Carolin" im Anschluss Gespräch mit Regisseur Rolf Losansky Liwu 16.00 Die Wand
Liwu 21.00 Die Wand
Liwu 21.15 3 Zimmer/Küche/Bad
BüHNE Bühne 602 10.00 Der Gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz GroSSes Haus 19.30 West Side Story Musical von Leonard Bernstein
HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Commedia Studierende des 3. Semesters am Institut für Schauspiel
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Bühne 602 TIPP 20.00 Die Werner Momsen ihm seine nicht ganz Soloshow Ein Abend mit Tenor und ganz speziellen Noten
17. samstag
Kleine Komödie 20.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow
AUSSTELLUNGEN LITERATUR Hugendubel TIPP 09.30 9. Bundesweiter Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest will für das Lesen begeistern Eintritt: frei
Thalia - Breite StraSSe 20.00 Cathrin Bürger und Manfred Gorr: Die Kiste der Beziehung: Wenn Paare auspacken "die Bürger und der Gorr" lesen szenisch aus dem Buch: "Die Kiste der Beziehung: Wenn Paare auspacken" Eintritt: 7,50 €
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Bad Doberan - Kornhaus 16.00 Kunsthandwerkermarkt
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.00 Fackelwanderung
Güstrow - Heizhaus 19.00 Beaujolais Primeur Party Eintritt: 12 €
Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Vielmeer klar zum auflegen Wismar - Block 17 22.00 BlockNight
Güstrow - Podium 22.00 Birthday Bash: Dreiklang
Güstrow - Stuk 22.00 Die Beck´s Nacht mit DJ Bugi
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Kühlungsborn 10.00 11. Kühlungsborner Gourmet-Tage http://www.gourmet-tage. com/ Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-Büfett für 9,90 € b sieben 20.00 Kurzer Tag 7 verschiedene Schnäpse
T.i.S. 20.00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner
18. sonntag
Ursprung 20.30 Dittmar Bachmann ‚Zu alt für diesen ScheiSS‘ Der Popstar der Comedy ist back – obwohl er nie weg war. / Lange haben die Fans des sympathischen Hannoveraners auf das zweite abendfüllende Solo-Programm warten müssen – jetzt ist es endlich soweit.
T.i.S. 20.00 Commedia Vorspiel der Studierenden der HMT Rostock, Fach Schauspiel
Galerietermine auf Seite 49
Kleine Komödie TIPP 20.00 Plan D Kabarett mit den ROhrSTOCKOldies
I TERMINAL
19.00 Uhr uni audimax Matze Knop bühne Mit "Platzhirsche – Männer, Machos, Muttersöhnchen" greift MATZE KNOP in Stand-Up-Manier tagesaktuelle Themen auf und lässt auf der Bühne die Grenzen zwischen Parodie und Original verschwimmen. Nicht umsonst eilt ihm der Ruf des besten deutschen Parodisten voraus!
MUSIK Bunker TIPP 19.00 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V. im Rahmen der Multikulturellen Wochen Eintritt: frei
Mau Club 20.00 POTHEAD Eine Band, die sich ganz einfach erdiger und ehrlicher Rockmusik verschrieben hat. 1991 kamen Gitarrist und Sänger Brad und der Bassist Jeff Dope aus dem Staat Washington/ USA während einer gemeinsamen Urlaubsreise nach Europa. Ihr Weg führte sie über Amsterdam und München nach Berlin Kreuzberg, den Ort, der sie seit dem nicht mehr los ließ. www.pothead.de Eintritt: Vvk: 16 € / Ak: 19 € Greif Club 21.00 Party
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
LT-Club 21.00 Saturday Night Fever
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Bacio Club 22.00 Mugge, Schnaps & Weiber Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Ladies-Night 2 Florrs (Charts & Schlager) Eintritt: Ladies frei
Nightparc 22.00 Ü25 Club
ST-Club TIPP 22.00 Rockzone Das Beste aus dem Genre der Rockmusik! Happy Hour von 22.00 Uhr bis 23.00 Uhr!
Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS - Live: Yes Cadets (Belfast) Stadtpalast: Gold Lions DJs (Berlin) / Küche: Shape Up & Minh Lee Orzolek (Deep/ House/Berlin) www.goldlions.de Eintritt: 4 €
Theater des Friedens 23.00 Glanz und Gloria mit Stayfunk und Glashaegen Black Music und urbane Dancefloorclassics Eintritt: Vvk: 4 € Zwischenbau 23.00 Avec Plaisir Elektro Swing Club
FILM Capitol 08.00 Das Twilight-Quintett mit Preview "Twilight" + "New Moon" + "Eclipse" + "Breaking Dawn Teil 1" + "Breaking Dawn Teil 2" CineStar 08.00 Das Twilight-Quintett mit Preview "Twilight" + "New Moon" + "Eclipse" + "Breaking Dawn Teil 1" + "Breaking Dawn Teil 2" Liwu 15.00 Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa Liwu 16.45 Die Wand
Liwu 21.00 Die Wand
Liwu 21.15 3 Zimmer/Küche/Bad
BüHNE Peter-Weiss-Haus 18.45 Theatervorstellung: Klippenkinder EINE COLLAGE DER FREIEN THEATER JUGEND. Eintritt: 5 / 8 € Uni Audimax TIPP 19.00 Matze Knop An ihm oder besser gesagt an einer seiner zahlreichen Parodien von Jürgen "Kloppo" Klopp über Niki Lauda, Jogi Löw, Felix Magath, den "Lodda" und Kaiser Franz Beckenbauer bis hin zu Dieter Bohlen und und und. www.matzeknop.de Eintritt: Vvk: 21 € GroSSes Haus TIPP 19.30 Hamlet – Prinz von Dänemark von William Shakespeare
Bühne 602 20.00 Das Zigeunerlager zieht in den Himmel Natascha Osterkorn singt Russische Zigeunerleider und Romanzen
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Pandino 09.00 Mini Show
Pl ayback
Bühne 602 11.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Münster 11.00 Kindgerechte Führung
LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 19.00 Herbstlaub mit Klaus-Dieter Kaiser (Evangelische Akademie) und Manfred Keiper (andere buchhandlung). Eintritt: 5 / 7 €
SPORT Stadthalle 10.00 21. Herbstspiel- und Sportfest Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V.
DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Karlsruher SC
Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring 15.00 EBC Rostock-Spandau OSPA Arena TIPP 19.30 EBC Rostock-VfL Stade
UMLAND Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 19.00 ROBBY CLEMENT "Zu Fuß durch Asien" Vortrag Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Andreas Pasternack
Güstrow - Stuk 21.00 BoomBoxParty Live: Sun of a Gun & Minitimer Katzenposter
GASTRO Hotel Neptun TIPP 18.00 Kultur trifft Genuss Auszüge aus dem Repertoire des Volktheaters Rostock, 4-Gang-Menü und Begrüßungsgetränk
Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.00 Kultur trifft Genuss Ob Chor, Solo-Gesang oder Schauspiel – Theaterkunst präsentiert sich Ihnen hautnah im kulinarischen Ambiente. Eintritt: 20 € / Buffetpreis: 27,00 €
18.00 Uhr Peter-Weiss-Haus LIKE WATER: V.O. (Belgien) musik V.O. ist das Projekt des äußerst umtriebigen belgischen Musikers Boris Gronemberger. Seine 5-köpfige Band eine Allstarbesetzung der Brüsseler Szene, singt und pustet wie aus einer Kehle, auf einer Flussfahrt vorbei an Chanson, Postrock, Filmmusik, Pop.
MUSIK
SPORT
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 LIKE WATER - Konzert: V.O. (Belgien) V.O. ist das Projekt des äußerst umtriebigen belgischen Musikers Boris Gronemberger. Seine 5-köpfige Band eine Allstarbesetzung der Brüsseler Szene, singt und pustet wie aus einer Kehle, auf einer Flussfahrt vorbei an Chanson, Postrock, Filmmusik, Pop.Bläsersätze, Vibraphon, Elektronik, Chor - alles da, wunderschön und immer mit einer Hand voll unerwarteter Harmonien im Hinterhalt. www.wearevo.com
FILM Capitol 14.00 Der Twilight-Sonntag mit Preview "Breaking Dawn Teil 1" + "Breaking Dawn Teil 2"
CineStar 14.00 Der Twilight-Sonntag mit Preview "Breaking Dawn Teil 1" + "Breaking Dawn Teil 2" Liwu 15.00 Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa Liwu 16.45 Die Wand
ST-Club 19.00 ST-Club-Kino in HD Liwu 21.00 Die Wand
Liwu 21.15 3 Zimmer/Küche/Bad
BüHNE GroSSes Haus 15.00 Die Fledermaus Operette von Johann Strauss Sohn
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR Bunker TIPP 17.30 Lesung: Christian von Aster NUTTEN, KOKS & GANGBANGWICHTELN – Eine festlich vergnügliche Weihnachtsvermeidungslesung... Eintritt: 5 €
Kurt-Bürger-Stadion 13.00 FC Anker Wismar - FC Hansa Rostock II Fußball, Oberliga, 1. Männer
OSPA Arena 17.00 Rostocker HC-VfL Bad Schwartau
DIVERSES Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung Schwerpunkte: Afrika, Madagaskar, Kanaren, tropische Nutzpflanzen.
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Klein Kussewitz - Schloss K TIPP 14.30 Musizier mal wieder! Hausmusik-Nachmittag auf Schloss "K"
GASTRO Hotel Ostseeland 10.00 Brunch
Klock 8 10.00 Brunch / Lunch
LT-Club 10.00 Brunch & Lunch
Schloss K 10.00 Edle Maronen neu entdeckt
Silo 4 10.00 Silo’S Familienbrunch mit Kinderbetreuung Steigenberger Hotel Sonne 10.00 Langschläferfrühstück Hotel Neptun 11.00 Brunch mit Live-Musik Hotel Hübner 15.00 Teezeit Eintritt: 17,50 € pro Person Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar Ursprung 19.04 Brunch
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
19. montag
20. dienstag
Eintritt: VVK 8,- Euro, AK 10,Euro
11.30 Tischtennis Frauen
Da Capo 22.00 Ladies-Night
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
ST-Club 21.30 123-Studentenparty Eintritt: Ladies frei
FILM Liwu 16.00 Die Wand
Liwu 19.00 Über Wasser (OmU)
10.00 Uhr Bühne 602 Der gestiefelte Kater bühne Nach dem Tod des Müllers teilen seine drei Söhne das Erbe untereinander auf. Der Jüngste bekommt dabei nichts als einen Kater. Aber ist das wirklich so ein Unglück, wie es ihm im ersten Moment scheinen will? Alles ist möglich, sagt der Kater ...
MUSIK HMT TIPP 20.00 Violoncelloabend Studierende der Klasse Prof. Julian Steckel Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 16.00 3 Zimmer/Küche/ Bad
Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de Liwu 21.00 Die Wand
Liwu 21.15 3 Zimmer/Küche/Bad
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater
Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein Bühne 602 TIPP 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham Eintritt: THEATERMONTAG FÜR 6,50 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49.
KINDER + ELTERN Ernst Barlach Theater 09.00 WHITE HORSE THEATRE Theater in englischer Sprache für Schüler
Rostocker Freizeitzentrum 13.30 Die funkelnden Seesterne Kindertanz für Kinder von 6-8 Jahren Rostocker Freizeitzentrum 14.30 Kinderkino
Jugendzentrum "224" 15.00 Kreativnachmittag Börgerhus 16.00 BESt for Familiy
SPORT Börgerhus 11.00 Tischtennis Frauen
MUSIK für
Waldemar Hof 19.30 Tanz Dich leicht und glücklich Biodanza
DIVERSES Haus Böll 10.00 Jugendopposition in der DDR Empire 19.00 Half Price Billard
Ursprung TIPP 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Wonnemar 10.00 12. Wonnemar Geburtstag
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Wismar - Stadtbibliothek 19.00 Lesung mit Renate Fey Roman:"Lichter setzen über grellem Grund" Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dia-Ton-Show "Venedig"
GASTRO Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pizza Hut 18.00 All you can eat
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
20.00 Uhr zwischenbau Jazz im Klub live: Ebo Tayler musik Ebo Taylor ist eine Legende des ghanaischen Highlife: Als Sänger, Gitarrist, Talent Scout und Produzent hat der 1936 geborene die Entwicklung dieses in seinem Heimatland beherrschenden Musikstils seit über 50 Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt.
HMT 17.00 Flötenkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Dr. Anja Setzkorn-Krause
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.
Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 187 Strassenbande auf Free Gzuz Tour mit Kontra K - (DePeKa Rec. Berlin) HMT TIPP 20.00 Lieder- und Arienabend Studierende der Klasse Prof. Janet Williams
Zwischenbau TIPP 20.00 Jazz im Klub African Heat mit Ebo Tayler & Afrobeat Academy (Ghana) Ebo Taylor ist eine Legende des ghanaischen Highlife: Als Sa?nger, Gitarrist, Talent Scout und Produzent hat der 1936 geborene die Entwicklung dieses in seinem Heimatland beherrschenden Musikstils seit u?ber
50 Jahrzehnten maßgeblich mitgepra?gt. Wiederentdeckt vom britischen Qualita?tslabel strut erfreut sich der vitale Senior, dessen klassische Aufnahmen der 70er Jahre eine beliebte Samplingquelle von HipHop- Produzenten und begehrte Objekte der Begierde von Plattensammlern sind, seit etwas u?ber zwei Jahren eines kaum geglaubten Comebacks. Sein ju?ngst erschienenes Album Appia Kwa Bridge spielt die u?berlegene Ko?nnerschaft Taylors aufs Beeindruckendste aus und ermo?glicht eine fast vollsta?ndige Rundumschau des Genres - vom entspannten "Palmwine"-Sound der fru?hen Jahre bis hin zum dampfenden Afro-Funk und -Rock der Jetztzeit. Einen wichtigen Anteil am Funktionieren dieser Melange hat dabei Ebos in Berlin lebende junge Band, Afrobeat Academy, bestehend aus afrikanischen, amerikanischen und deutschen Musikern.Ende Oktober werden Ebo Taylor & Afrobeat Academy ihr extensive, 5-wo?chige Europatournee kickstarten und beweisen, warum sie auf Festivals in Nah und Fern als angesagtester Act der aktuellen Afroszene gehandelt werden.
Peter-Weiss-Haus 20.00 Kinokonzert: Bocage vertonen den Stummfilm "Nanuk, der Eskimo" Die Bilder weißer Landschaften, der kindlichen Naivität der Figuren und dem Humor des Films "Nanuk, der Eskimo" entsprechen sehr gut der zarten und verträumten Musik der Gruppe Bocage. Eintritt: 7 € Liwu 21.15 3 Zimmer/Küche/Bad
BüHNE Bühne 602 TIPP 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz Nikolaikirche 19.00 EVITA www.evita-rostock.de
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN T.i.S. 10.00 Dornröschen Märchen mit Musik nach den Brüdern Grimm mit dem Kinderchor der Singakademie Rostock e. V.
LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Dritte Generation Ost Wer wir sind, was wir wollen Eintritt: 3 / 5 €
SPORT Börgerhus
für
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
DIVERSES Haus Böll 10.00 Jugendopposition in der DDR Institut für heilende Medizin 19.00 Ordnung und Chaos Die ordnende Instanz in uns und wie wir sie wirken lassen Eintritt: 5 / 8 €
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
plan b 14.00 Schnitzel-Tag Schnitzel Satt
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks two for one
Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass
Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch... Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
21. mittwoch
I TERMINAL
HMT 08.30 Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock
HMT 10.00 Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock
HMT TIPP 11.30 Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session
Capitol 20.15 Preview: "Breaking Dawn Teil 2" Liwu 21.00 Die Wand
Liwu 21.15 3 Zimmer/Küche/Bad
BüHNE Bühne 602 TIPP 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Nikolaikirche 19.00 EVITA http://www.evita-rostock.de/ Studentenkeller TIPP 21.00 Night-Tour DJ A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
FILM Liwu 16.00 3 Zimmer/Küche/ Bad
T.i.S. TIPP 20.00 Geld verdarwt den Charakter Fritz-Reuter-Bühne Schwerin
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
:chc. >]a FU_YhY
Capitol 19.45 CineLady-Vorpremiere: "Breaking Dawn Teil 2"
Bühne 602 TIPP 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot
=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf
Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz Gesund und lecker kochen in der Nautilus-Kombüse Eintritt: nur mit Voranmeldung; TNB 2,50€
LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 THE FUCK HORNISSCHEN ORCHESTRA – Hoffnung 3000 Die beiden Poetry Slammer und studierten Germanisten haben sich durch ihre ekstatische Bühenshow in den Underground-Clubs, Kleinkunstbühnen und Kabaretts des deutschsprachigen Raumes einen legendären Ruf erspielt. Eintritt: 7 / 10 €
SPORT Waldemar Hof 17.00 Hip Hop mit Gunnar Laatsch
tischtennis im kreis
zu beatmusik vOM
DJ · BIER für 1,50 EURO
jeden mittwoch ab 20 uhr
PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI
erich-schlesinger-str. 19a
CL UB
MUSIK
Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen
www.zwischenbau.com
t' sI M
20.00 Uhr Literaturhaus Rostock Live: THE FUCK HORNISSCHEN ORCHESTRA literatur The Fuck Hornisschen Orchestra sind Julius Fischer und Christian Meyer aus Leipzig. Die beiden Poetry Slammer und studierten Germanisten haben sich durch ihre ekstatische Bühenshow einen legendären Ruf erspielt.
Campus UlmenstraSSe 15.00 Kinderuni: Woher kommt E.T. ? Dipl. Phys. Andreas Becker, Institut für Physik - Universität Rostock
E LL KE
N
b gi
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt der DJ.
Waldemar Hof 21.30 5-Rhytmen Tanz mit René Schaap
DIVERSES Börgerhus 15.00 Nähwerkstatt
Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Auf den Spuren von Vicke Schorler (Gisela Drusche)
ST-Club 18.00 Spielstunde im ST Der Spielestammtisch im ST: Von Rommé bis zum Rollenspiel – alles ist erlaubt!
GASTRO kkk"ZU]fhfUXY!XYihgW\`UbX"XY
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
22. donnerstag
T.i.S. 18.00 Der Kick
Bühne 602 20.00 "BLICKGEPLÄNKEL" - Prominente im Focus Wilhelm W. Reinke plauderte "prominent" mit Sir Peter Ustinov, Hildegard Knef, Heinz Rühmann und Vicco von Bülow alias Loriot u.a.
23. freitag
MUSIK HMT 17.00 Violinkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Axel Wilczok
Moya 19.00 Hubert von Goisern Nach seiner opulent instrumentierten Donautournee und seinem epischen letzten Album "S‘ Nix" erzählt er nun in bis aufs Gerippe gehäuteten neuen Liedern von den grundlegenden Zusammenhängen des Lebens. Dem Sänger aus dem Salzkammergut sind auf "Entweder und Oder" mit radikal reduzierten Songs alpin angehauchte Lustschreie auf eben so naheliegende Weise gelungen wie melancholische Reflexionen über die Vergänglichkeit. HMT 20.00 Flötenabend Studierende der Klasse Prof. Eberhard Grünenthal
Mau Club TIPP 20.00 FÜNF FÜSSE FÜR EIN HALLELUJA BLOCKFLÖTE DES TODES & BAND: Sven Van Thom, Tiere Streicheln Menschen/ Martin "Gotti" Gottschild Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €
LT-Club 21.00 Campus Club
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
Bacio Club 22.00 bacio Afterworkparty meets Plastik Funk
LT-Club 22.00 Lehramtsfete
ST-Club 22.00 Pop-Rock-Party Best of Chart and Radio Rock! Happy Hour von 22 Uhr bis 23 Uhr!
FILM Liwu 16.00 Liebe Liwu 19.00 Liebe
Hotel Hübner 19.30 WEINKINO "Jenseits von Afrika" mit Robert Redford und Meryl Streep Liwu 21.30 Harodim
BüHNE Bühne 602 TIPP 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
T.i.S. TIPP 20.00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner
Galerietermine auf Seite 49
AUSSTELLUNGEN
KINDER + ELTERN
Galerietermine auf Seite 49
Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume Societät Rostock maritim 15.00 Basteln Eintritt: 3 €
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
SPORT Börgerhus 19.00 Frauentanzkurs mit lateinamerikanischen Rhythmen Eintritt: 2€
Waldemar Hof 19.30 Tanz Dich leicht und glücklich Biodanza
DIVERSES Rostock - City 00.00 Weihnachtsmarkt
Rostocker Brauerei 10.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Nur nach vorheriger Anmeldung und schriftlicher Bestätigung, Teilnehmerzahl zehn Personen bis maximal 25 Personen Eintritt: 9 € p.P. Börgerhus 17.30 Schach für Jedermann
Peter-Weiss-Haus 20.00 POLDO (Vortrag): Ernährung und Identität bei Arbeitsmigranten Eintritt: frei
Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeobachtung
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
GASTRO plan b 16.00 Cocktail-Abend Eintritt: 5 Cocktails 16 € Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 € Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 € Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Bühne 602 20.00 Kleine Eheverbrechen von Eric-Emmanuel Schmitt
Kleine Komödie 20.00 Loriots dramatische Werke
AUSSTELLUNGEN
20.00 Uhr MAU Live: Fünf FüSSe für ein Halleluja musik "Fünf Füße für ein Halleluja" heißt das gemeinsame Programm dreier Glanzlichter der Berliner Lesebühnen-, Singer/Songwriter- und Comedy-Szene. "Blockflöte des Todes" und "Tiere streicheln Menschen".
Eintritt: 69 €
23.00 Uhr zwischenbau Live: Bulldogs (Berlin) musik Die Bulldogs sind ein Dubstep Act aus Berlin mit außergewöhnlicher LiveUmsetzung. Sie bringen eine positivdüstere Variante von urbanem Dubstep auf die Bühne und bewähren sich dabei ebenso im Kunst-Kontext wie in Clubs und auf Festivals.
MUSIK HMT 17.00 Oboenkonzert am Nachmittag Prüfungen Diplom und Master der Klassen Prof. Gregor Witt und Sabine Kaselow
Ringelnatz Warnemünde 18.30 RINGELNATZ – ROCK: Emaline Delapaix Sie ist mit ihrem Wohnwagen, den sie liebevoll "Magdalena" nennt, stets und ständig zwischen den unendlichen Weiten ihrer Heimat, dem ländlichen Westen Kanadas und den versteckten Wäldern Europas unterwegs und wird nun erstmals in Warnemünde Station machen. "On the road" verbringt die Multiinstrumentalistin viel Zeit damit, skurrilen Folkpop für Piano, Akustikgitarre, Harfe oder was immer sie gelegentlich spielt, zu schreiben. Manch einer sagt, Emaline klingt ein wenig nach Kate Bush oder Tori Amos, gleichsam manchmal auch etwas skandinavisch. Eintritt: 15 € HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klassen Prof. Heiner Schindler und Thomas Widiger
Hotel am Alten Strom 20.00 Jukebox - Friday: 40er Jahre - What a wonderful world! Stadthalle 20.00 Dirk Michaelis Er interpretiert englischsprachige Welthits neu
Pub Mambo No. One 20.30 Heart of Stones 50 Jahre Rolling Stones
Ursprung 20.30 Bogart`s Music ‚Della Miles‘ (Berlin) Alte Zuckerfabrik 21.00 METAL MILITIA Eintritt: 4 €
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
ST-Club 21.30 Ampel-Party Die Ampel – einen Peffi, einen Kirschikör und einen Pfirsichlikör Eintritt: frei für die ersten 50 Männer! TRIHOTEL
21.30 LATE NIGHT SHOW Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Havana Club 2 Floors (Charts & Black Music)
LT-Club 22.00 ACDC-Show mit RIFF RAFF
Studentenkeller 22.00 Kellernacht DJ Chris‘n Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Mau Club 23.00 NORTHERN GATEWAY www.northern-gateway.de Eintritt: Ak: 10 €
Stadtpalast 23.00 1 Jahr Seemannsklub - Der Matrosengeburtstag Indie, Pop & Elektro Eintritt: 5 € Zwischenbau TIPP 23.00 dub A dub Dubstepparty und Nachhol Konzert von mit den Bulldogs (Berlin), S.E.T.I. & Dubst‘n‘Silth Eintritt: die ersten 50 Karten zu 5,- Euro, anschl. 8,- Euro
FILM Liwu 16.00 Harodim
Liwu 18.30 Liebe
Liwu 21.00 WanderKino mit Gespräch
BüHNE Bühne 602 TIPP 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
GroSSes Haus TIPP 10.00 Premiere. Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren
CarLo 615 19.00 DINNERREVUE Eine kurzweilige, unterhaltsame Show mit Comedy, Liedern vom Hafen, den Schiffen und vom Meer mit Tanja Roll, Gesang und Wolf Kauder, Piano.
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus TIPP 14.00 Schnick Schnack Schnuck Dieses für 2012 auf mehrmalige eintägige Formate konzipierte Festival bündelt Kinder& Jugendtheater aus Schulen im Sozialraum Mitte, KTV & Südstadt als auch ausserschulische Präsentationen OKJA interner undkooperierender Zirkus, Akrobatik, Schauspiel, Performance, Musik - & Tanzgruppen für Kinder Eintritt: 1 / 2 € Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar Von der Spieluhr zum iPod Die Geschichte der Tonaufzeichnung
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.30 RISSE-Präsentation Heft Nr. 29 Lesung & Präsentation ( ACHTUNG: Der Veranstaltungsort ar bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt) Eintritt: frei
SPORT Waldemar Hof 18.00 Zumba mit Pepe
DIVERSES Rostock - City 00.00 Weihnachtsmarkt
Neuer Markt 18.00 Glühweinparty an der Märchenbühne
UMLAND Wismar - Galerie Hinter dem Rathaus TIPP 00.00 Kunstauktion
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.00 Fackelwanderung
Wismar - Zeughaus 19.30 Chansonabend mit Nathalie und Nathalie Die Deutsch-Französische Gesellschaft Wismar lädt zu einem Chanson-Abend der besonderen Art ein.
Schwerin - Stadthalle Schwerin 20.00 Ina Müller & Band
GASTRO Bunker TIPP 19.00 Cocktailkurs Eintritt: 29 € inklusive Kursunterlagen & Getränken Bunker 19.30 Captain Cocktail b sieben 20.00 Kurzer Tag
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
24. samstag
Liwu 16.45 Liebe Liwu 19.15 Liebe
Liwu 21.45 Harodim
BüHNE
20.00 Uhr ursprung ROhrSTOCK Schlägt zurück bühne Der künstlerische Leiter des ROhrSTOCKs, Michael Ruschke, verriet zum Programm selbst nur soviel: "Es geht im neuen Programm um die Probleme der Studenten an der Uni und darüber hinaus vom zwischenmenschlichen Bereich bis hin zur großen und kleinen Politik!
MUSIK Neuer Markt TIPP 14.00 Weihnachtsmusik mit dem Trio "Die Herren"
LT-Club TIPP 17.00 Zumba - Party
Waldemar Hof 18.00 Duo "SüSS & Saftig"
Neuer Markt 18.30 "Mr.Dougl as & Friends" Rock, Pop und viel Entertainment Nikolaikirche 19.00 Thomas Jenkins: The armed man Solisten, Braunschweiger Jugendkantorei; Choralchor der St.-Johannis-Kirche; Staatsorchester Braunschweig
Alte Zuckerfabrik 20.00 PLAN B (BERLIN) Hits wie "Beam me up, Scotty", "Life’s a beat", "Grab it" oder "Dancing Propaganda" laufen noch heute in den Indie-Diskos des Landes, Bands wie die Beatsteaks erinnern sich mit leuchtenden Augen an die legendären Gigs der Berliner Kollegen. Eintritt: Vvk: 16 € Hanse Messe 20.00 Arenatour Band Frei.Wild "Feinde Deiner Feinde" Vorband: Matt "Gonzo" Roehr mit der Band "Spitfire" www.frei-wild.net HMT TIPP 20.00 Junge Musiker erinnern meisterlich "Unbekannt in seiner Heimat" - Vortrag und Konzert
SBZ (Pumpe) 20.30 Wenzel - Solo "Noch Schöner Lügen" Eintritt: 16 €
Peter-Weiss-Haus 21.00 15 Jahre Indie Night 15 Jahre und definitiv "too old to die young"…Live: FUTURE FLUXUS, HENRIK JOSE / DJs:INDIEPAPST, THE OKIE FROM MUSCOGEE, CARSTEN OPITZ Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PAR-
Kleine Komödie 20.00 Ein Marlene-Dietrich-Abend – The Kraut
Moya TIPP 19.11 Gala-Sitzung des Rostocker Karneval Club Büttenredner ist "Till Eulenspiegel" alias Lutz Scherling
T.i.S. 20.00 Charleys Tante
Ursprung TIPP 20.00 PREMIERE: Studentenkabarett ROhrSTOCK- Schlägt zurück! Eintritt: VVK (inkl. Gebühr): 6,90€ ermäßigt/ 9,90€
Da Capo 22.00 Discomusik
Mau Club 22.00 DEPECHE MODE PARTY DJs: Heiko Meyer und Andreas Lehmann Depeche-ModeDekoration, Big-Screen-Visual-Show Eintritt: 7 €
Nightparc 22.00 Ü25 Club
ST-Club 22.00 Geisterstunde Mit Gothic, Dark Wave, EBM, Industrial, Synth-Pop, Mittelalterrock und schaurigem Cocktailangebot!
Studentenkeller TIPP 22.00 KELLERMIEZEN DJ Giorgio Eintritt: frei für Mädels und ein Freigetränk für 3,50 Euro Bunker TIPP 23.00 90er JahreParty Die größten Hits der 90erJahre. Eintritt: 2 / 3 € Bunker 23.00 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art
Stadtpalast 23.00 Superhelden Party Glashägen, Simon 57 & Mas Massive
Theater des Friedens 23.00 LSD mit ROBOSONIC & Yavin
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
LT-Club 21.00 Saturday Night Fever
Neuer Friedhof 14.00 Geführte Rundgänge "Bemerkenswerte Grabstätten"
GroSSes Haus 19.30 Die Fledermaus Operette von Johann Strauss Sohn
Was läuft?
komplettes Kinoprogramm
www.0381.info
FILM Liwu 15.00 Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
Vorhang auf! alle Theater & Showtermine
www.0381.info
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Pandino 09.00 Wer kann so toll tanzen wie Pandino? Gesucht werden die Besten Tänzer / in ! Bühne 602 11.00 Der gestiefelte Kater
Münster 11.00 Kindgerechte Führung
Börgerhus 14.00 KIKUNA- Kinderkunstnachmittag Künstlerisches Gestalten und Ausprobieren für Kinder
Waldemar Hof TIPP 17.00 5 Jahre Rostocker Rotznasen – Klinikclowns im Einsatz e.
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 10.00 Kunsthandwerkermarkt zur Vorweihnachtszeit
Bad Doberan - Kornhaus TIPP 10.00 Keramikworkshop Geschenkideen zur Weihnachtszeit Eintritt: 40 €
Satow - Satow 10.00 Hallenflohmarkt auf dem Bauernmarkt Satower Land
Graal-Müritz - GraalMüritz 11.0 0 Kunsthandwerkermarkt zur Vorweihnachtszeit
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Bad Doberan - Kornhaus 14.00 Weihnachtswerkstatt für alle von 6-100
Güstrow - Schloss Güstrow 17.00 Konzert der Kreismusikschule Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 THOMAS FELLOW Gitarrenkonzert
Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 20.00 " B o lt e n h ag e n Neuer Markt tanzt" - Ü30 oder 40 Par16.00 Krummbeins GroSSv� ty vater Musikalisches Weihnachts- Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 New Jam Band märchen
SPORT Bunker 14.30 Kicker-Turnier Es gibt tolle Preise zu gewinnen / Gespielt wird in 2erTeams. Eintritt: Startgebühr 2,50 €
OSPA Arena 16.00 SV Warnemünde-SVF Neustadt-Glewe 3.Volleyball-Bundesliga Nord Damen Sporthalle 16.00 TSG Wismar - HC Sachsen Neustadt-Sebnitz Handball, III. Bundesliga, 1. Frauen
OSPA Arena 19.30 SV Warnemünde-Berliner VV 3.Volleyball-Bundesliga Nord Männer
25. sonntag
Stadthafen 13.30 Eintreffen des Weihnachtsmannes Eine musikalische charmantjazzige Schlittenfahrt
Bühne 602 18.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Niederdeutsche Bühne Rostock
TY Charts und Oldies
Discothek Dejavue 22.00 Ladies-Night 2 Florrs (Charts & Schlager) Eintritt: Ladies frei
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
I TERMINAL
Wismar - Block 17 23.00 Fresh Kids in the Block 4 - ‚Rap, Funk & Soul‘ DJs Cosh, Guntergrund, Type N’ Benz
Güstrow - Stuk 23.00 CROSSFADE Black meets House mit BFO
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Hotel Hübner 15.00 Teezeit Eintritt: 17,50 € pro Person
plan b 17.00 Happy Hour alle Longdrinks 2,80 €
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
19.30 Uhr HMT brücken – Festival für Neue Musik musik Das Brücken-Festival wird vom Verein für Neue Musik Mecklenburg-Vorpommern e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock und ihrem Ensemble für Neue Musik sowie dem freien Rostocker Ensemble "mv connect" ausgerichtet. toren - Hinstorff zu Gast
MUSIK Kunsthalle 16.00 2.Kammerkonzert Uraufführung Roland Leistner-Mayer, Sonate für Kontrabass und Klavier op. 144 und Musik von Franz Liszt, Reinhold Glière, Henry Eccles, Sergej Bortkiewcz, Bodo ReinkeKontrabass: Frank ThoeneKlavier: Jens Hoffmann Bunker 17.00 Swing Café Rostock
Zum Zuhören und Mittanzen
HMT TIPP 19.30 Eröffnungskonzert "Brücken" - Festival für Neue Musik in Mecklenburg-Vorpommern Werke von Peter Ruzicka – Ein Komponistenporträt | Kammerensemble und Solisten der hmt Rostock Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
FILM Liwu 15.00 Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa Liwu 16.45 Liebe
ST-Club 19.00 ST-Club-Kino in HD Liwu 19.15 Liebe
Liwu 21.45 Harodim
SPORT OSPA Arena 16.30 HC Empor RostockBergischer HC Eishalle 19.00 REC : Adendorfer EC
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Stadthalle 14.00 Mitgliederversammlung des F.C. Hansa Rostock e.V. Stadthalle TIPP 15.00 Dia-Show Abenteuer Sahara
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Klein Kussewitz - Schloss K 14.30 Wiener Klassik auf Schloss "K" W. Yamazaki am Blüthner Flügel
Güstrow - Ernst Barlach Theater 16.00 PETTERSSON UND FINDUS Nach dern Geschichten von Sven Nordqvist / Fritz Reuter Bühne Schwerin
GASTRO
BüHNE Hotel Neptun TIPP 15.00 Warnemünder Weihnachtsgeschichte Eintritt: 18 € p.P. (12 € ermäßigt) GroSSes Haus 16.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga
Kleine Komödie 16.00 Ein Marlene-Dietrich-Abend – The Kraut
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR Villa Papendorf TIPP 19.30 Stunde der Au-
Klock 8 10.00 Brunch / Lunch
Silo 4 10.00 Silo’S Familienbrunch mit Kinderbetreuung Steigenberger Hotel Sonne 10.00 Langschläferfrühstück Hotel Neptun 11.00 Brunch mit Live-Musik Hotel Hübner 15.00 Teezeit Eintritt: 17,50 € pro Person Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
26. montag
27. dienstag
28. mittwoch
08.00 Uhr Karls Weihnachten auf dem Lande diverses Weihnachten auf dem Lande mit der wahrscheinlich größten Lebkuchenhäuschen-Ausstellung Deutschlands. Die Lebkuchen-Platten für die Häuschen können ganz einfach zu Hause gebacken werden oder man benutzt den fertigen Lebkuchen-Bausatz-Tüten aus dem Karls-Shop.
20.00 Uhr stadthalle Live: Schiller musik Live von einer erstklassigen Band begleitet und mit internationalen Gastmusikern an seiner Seite, katapultiert Christopher von Deylen seine Arrangements bei jeder Show in einen berauschenden Klang-Kosmos zwischen Elektro-Pop und Rock. Klanggemälde ungeahnter Wucht.
20.00 Uhr zwischenbau Ping Pong CLUB sport Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt der DJ.
HMT 19.30 Lieder von Peter Ruzicka und Wolfgang Rihm – Festival "Brücken" Thomas Bauer, Bariton; Siegfried Mauser, Klavier Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 16.00 Liebe Liwu 19.00 Liebe
Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de Liwu 21.30 Harodim
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49.
KINDER + ELTERN Rostocker Freizeitzentrum 13.30 Die funkelnden Seesterne Kindertanz für Kinder von 6-8 Jahren Jugendzentrum "224" 15.00 Kreativnachmittag
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein Börgerhus 16.00 BESt for Familiy
Börgerhus 11.00 Tischtennis Frauen
MUSIK für
Waldemar Hof 19.30 Tanz Dich leicht und glücklich Biodanza
DIVERSES Rostock - City 00.00 Weihnachtsmarkt Empire 19.00 Half Price Billard
ST-Club 20.00 Skat Eintritt: Startgebühr 1 €
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pizza Hut 18.00 All you can eat
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.
HMT TIPP 20.00 Das Klavierwerk von Peter Ruzicka Festival "Brücken" Sophie Mayuko-Vetter, Klavier
Mau Club TIPP 20.00 THE ROCK A GOGO CLUB: REVEREND SHINE SNAKE OIL CO. Supported by: KITTY TRIXX (Rostock) – 50´s & 60´s Rock´n´Roll Eintritt: 8 € Stadthalle TIPP 20.00 Schiller Live 2012 in Sourround Sound
CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session
ST-Club 21.30 123-Studentenparty Eintritt: Ladies frei Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM Liwu 16.00 Liebe
Liwu TIPP 19.00 Kleines Stück vom Schicksal mit Regisseurin
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Kinokonzert: LU:V vertonen DEFA-Puppentrickfilme Die Leipziger Band LU:V vertont seltene Puppentrickfilme aus DDR-Zeiten mit einem besonderen Augenmerk auf das Schaffen des experimentellen Regisseurs Kurt Weiler. Mit viel Einfühlungsvermögen – aber auch dem nötigem Humor – bearbeiten LU:V die Filme auf eigene musikalische Art und Weise. Eintritt: 7 € Liwu 21.45 Harodim
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz T.i.S.
MUSIK
10.00 Der Kick
T.i.S. TIPP 18.00 Der Kick
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Waldemar Hof 15.00 Adventsbasar Kindergarten
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
SPORT Börgerhus 11.30 Tischtennis Frauen
für
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
DIVERSES Rostock - City 00.00 Weihnachtsmarkt
Tourist-Info 14.00 Führung durch das Seebad Warnemünde
Institut für heilende Medizin 19.00 Erfolg - Mit dem Leben leben, statt dagegen Führung und Entscheidung. Wie uns inneres Wissen täglich leitet Eintritt: 5 / 8 €
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 14.00 Parkgespräch Moore im Klimawandel Moore, die nur drei Prozent der Landfläche der Erde bedecken, beinhalten jedoch dreißig Prozent des gespeicherten Kohlendioxids und die zweifache Kohlenstoffmenge aller Wälder des Planeten. Das Weltklima ist also ohne sie nicht denkbar, ganz zu schweigen von ihrer herausragenden Rolle als Lebensraum einzigartiger Pflanzenund Tiergesellschaften. Eintritt: frei
Café PANORAMA 14.30 Tanztee
HMT 16.30 Neue Musik am Nachmittag - Festival "Brücken" Werke von Peter Ruzicka u.a.
HMT TIPP 20.00 Fernweh - Festival "Brücken" Musik sorbischer und mecklenburg-vorpommernscher Komponisten | In Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Musikbund
Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe DJ Giorgio Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
FILM Liwu 16.00 Liebe Liwu 19.00 Liebe
15.00 Kochen & Backen
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz Gesund und lecker kochen in der Nautilus-Kombüse Eintritt: nur mit Voranmeldung; TNB 2,50€
LITERATUR GroSSer Saal der OstseeZeitung TIPP 19.30 Stefan Kreibohm, Kreibohms Wetter Woher genau kommen das Nass von oben, der Wind von der Seite und der Nebel von unten?
SPORT Waldemar Hof 17.00 Hip Hop mit Gunnar Laatsch
Liwu 21.30 Harodim
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz GroSSes Haus 10.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga Bühne 602 TIPP 20.00 LÜDECKES SPOTTSPITZEN Kabarett von Frank Lüdecke Kleine Komödie TIPP 20.00 Der Messias
HMT 22.00 Eine kluge Else - Musiktheater von Sven Daigger Eine Kooperation der hmt mit der Kabinettoper
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Jugendzentrum "224"
tischtennis im kreis
zu beatmusik vOM
DJ · BIER für 1,50 EURO
jeden mittwoch ab 20 uhr
PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI
erich-schlesinger-str. 19a
CL UB
HMT TIPP 15.30 Studiokonzert I – Festival "Brücken" Werke von Studierenden der ABAM | Ensemble "Neophon" der hmt Rostock |Leitung: Konstantin Heuer
SPORT
www.zwischenbau.com
t' sI M
MUSIK
E LL KE
N
b gi
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Für Musik sorgt der DJ. Eintritt: frei
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 PASION DE BUENA VISTA Kubanische Show der Extraklasse mit Tänzer, Sängern und Liveband
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
29. donnerstag
"Das wirklich wahre Leben"Eine Leseschau
Cocoo 19.30 LesBar – der Lesertreff Thema: Nick Hornby "A long way down"
30. freitag
Nacht der Sänger mit dem PopChor, Susi Koch, Marie Böning, Klaus Lass und ihren Schülern Donnerstag, 20.12., ab 20:00 Uhr im Ursprung, Alter Markt 16 Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de
SPORT Börgerhus 19.00 Frauentanzkurs mit lateinamerikanischen Rhythmen Eintritt: 2€
18.00 Uhr moya Olli Dittrich bühne "Das wirklich wahre Leben" – Eine Leseschau. Olli Dittrich gilt als einer der profiliertesten deutschen Unterhaltungskünstler, ausgezeichnet u.a. drei Mal mit dem Grimme-Preis, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis.
MUSIK HMT 15.30 Studiokonzert II - Festival "Brücken" Werke von Studierenden der ABAM | Ensemble "Neophon" der hmt Rostock Bunker TIPP 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. / Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage. Eintritt: frei
HMT TIPP 20.00 Die Streichquartette von Peter Ruzicka Minguet Quartett; Sarah Maria Sun, Sopan; N.N., Sprecher | "Brücken" - Festival für Neue Musik in Mecklenburg-Vorpommern Ursprung TIPP 20.00 Pasternack BigBand mit Rebecca Steinberg
Bacio Club 22.00 bacio girls Afterworkparty
ST-Club TIPP 22.00 Rock 90s Best Rock of the 90s! Happy Hour von 22.00 Uhr bis 23.00 Uhr!
FILM Kleine Komödie 18.00 Li. Wu. in Warnemünde Bis zum Horizont, dann links
Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino "Der Schakal" mit Edward Fox
Kleine Komödie TIPP 20.00 Li. Wu. in Warnemünde Bis zum Horizont, dann links
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
GroSSes Haus TIPP 18.30 Einführung und Nachgespräch zu "Frida Kahlo"
Zwischenbau TIPP 20.00 Live: Kristoffer & The Harbour Heads (Schweden) Kristoffer Ragnstam ist mit seiner Mischung aus Beck und Moneybrother einer von Schwedens mitreißendsten Singer/ Songwritern. Ursprünglich will er eigentlich nur Mädchen beeindrucken, über dieses Ziel ist er mittlerweile wohl ordentlich hinausgeschossen. Sein Debütalbum erscheint 2004, seitdem veröffentlichte Ragnstam zwei weitere Alben. Auf Tour spielt der Schwede seine Songs mit einer Begleitband, die er jetzt für sein viertes Album auch mit ins Studio genommen hat. Heraus kam "Little Goes A Lone Way", eine Platte wie ungekämmte Haare: störrisch, voluminös und wunderbar wild. Eintritt: VVK: 8,- Euro Ak 12,Euro
LT-Club 21.00 Campus Club
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
GroSSes Haus 19.30 Frida Kahlo Tanztheater von Bronislav Roznos Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous
Stadthalle 20.00 Rüdiger Hoffmann Aprikosenmarmelade
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Börgerhus TIPP 16.00 Weihnachtsbaum schmücken
LITERATUR Moya TIPP 18.00 Olli Dittrich
Waldemar Hof 19.30 Tanz Dich leicht und glücklich Biodanza
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Rostocker Brauerei 10.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Nur nach vorheriger Anmeldung und schriftlicher Bestätigung, Teilnehmerzahl zehn Personen bis maximal 25 Personen Eintritt: 9 € p.P.
Nikolaikirche TIPP 12.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt Iga Park 16.00 Seeunfälle im Ostseeraum Börgerhus 17.30 Schach für Jedermann
Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeobachtung
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Güstrow - Schloss Güstrow 14.00 Vorfreude auf Weihnachten Nach der gemeinsamen Betrachtung von Bildern zu Weihnachtszeit, gestalten von kleinen Kunstwerken.
Bad Doberan - Kornhaus TIPP 15.00 Dei Plattkomedi Rostock präsentiert: "Dei Dannenboom" eine weihnachtliche Komödie auf platt
12.00 Uhr nikolaikirche Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt diverses Ein geschmückter Weihnachtsbaum an der Eingangstür, Girlanden an den Emporen, liebevoll geschmückte Stände der vielen Kunsthandwerker, sowie der Duft von ofenfrischen Mutzen und weihnachtlichen Spezialitäten laden ein.
MUSIK HMT TIPP 16.30 Neue Kammermusik I - Festival "Brücken" Komponisten aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich vor | Ensemble "mv-connect", Leitung: Ulrike Mai Moya 19.00 Helen Schneider Juke Box Blues
TRIHOTEL 19.00 ROCK THEATER ROSTOCK Hotel am Alten Strom 20.00 Jukebox - Friday: Udo Jürgens - Aber bitte mit Sahne!
Mau Club 20.00 COUCHCLUB: BRETONISCHE UND ANDERE KELTISCHE ERZÄHLUNGEN Eintritt: 1 €
Peter-Weiss-Haus 20.00 Medinetz Rostock Soli Party Live: Jales & Knopf mit Band (Hamburg) und mehr Eintritt: www.medinetz-rostock.de
Ursprung 20.30 Andreas Geffarth
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
GASTRO
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 € Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 € Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus Speisen ab 7,90 €
Studentenkeller 22.00 Beat Buffet DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Bunker 23.00 Bunker in the dark Darkmusic-Party. (EBM, Hellectro, Industrial, Darknoise, ....) Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 Supersonic Soundsystem Reggae & Dancehall
BüHNE Bühne 602 13.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
T.i.S. 19.00 Einführung zu "Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" GroSSes Haus TIPP 19.30 Lasst mich froh und munter sein… ein weihnachtliches Rendezvous mit Heinz Rennhack
Bühne 602 TIPP 20.00 M & M imteam Krisenbewältigung für Problempaare Kabarett mit Marianne & Michael
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer T.i.S. 20.00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner
plan b 16.00 Cocktail-Abend Eintritt: 5 Cocktails 16 € Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
I TERMINAL
Zwischenbau TIPP 21.00 live: rolando random Ska ST-Club TIPP 21.30 JägermeisterParty Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Havana Club 2 Floors (Charts & Black Music) LT-Club TIPP 22.00 Pulse
Electronic
T.i.S. 22.00 FreitagNachtFoyer Alles erlaubt! Die ImproShow
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Stadthalle 16.00 Prinzessin Lillifee Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel
Rostocker Freizeitzentrum TIPP 17.00 Kids-Abend Ostalgie- Ein Abend in der DDR Eintritt: 3 €
SPORT Waldemar Hof 18.30 Zumba mit Pepe
DIVERSES Rostock - City 00.00 Weihnachtsmarkt
Nikolaikirche TIPP 12.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt Neuer Markt 18.00 Glühweinparty an der Märchenbühne
HMT TIPP 20.00 OZ-Kunstbörse Die Ostsee-Zeitung und der Kunstverein zu Rostock laden ein zur Versteigerung von Kunstwerken zu einem guten Zweck.
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Wismar - Stadttheater 17.00 Adventskaffee - Heiter-besinnliches Pro gramm zu Weihnachten Niederdeutsche Bühne Wismar e.V. Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.00 Fackelwanderung
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 WEIHNACHTSKONZERT - LYSANDER Weihnachtliches Rock-Konzert "Drei Haselnüsse für Lysander" Wismar - Block 17 22.00 BlockNight
Güstrow - Podium 22.00 Black meets House DJ Marquez Eintritt: 5 €
GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-Büfett für 9,90 € Bunker 19.30 Captain Cocktail b sieben 20.00 Kurzer Tag 7 verschiedene Schnäpse
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
Rotes Gutshaus an der Müritz
Zwischen zwei Naturschutzgebieten gelegen und nur durch den Gutspark von der Müritz getrennt, erblickt der Besucher eines der ältesten und schönsten Herrenhäuser Mecklenburgs.
S
chon 1698 vom dänischen Oberkammerjunker Adam Levin von Knuth erbaut, wurde das Haus zum Glück in seiner äußeren Form nicht verändert. Das betont schlichte Gutshaus am Westufer der Müritz, dem größten der Mecklenburgischen Oberseen, gehört heute Manfred Achtenhagen und seiner Frau Keril. Beide haben nach langem Leerstand und Verfall Haus und Park sorgsam und eher zurückhaltend, eben authentisch, restauriert. 23 Zimmer stehen heute zur Verfügung, nobel aber unprätentiös eingerichtet. Das entspricht dem Charakter eines typischen Gutshauses des eher schlichten Mecklenburgischen Landadels. Bemerkenswert ist auch die kleine oktogonale Patronatskirche aus dem 13. Jahrhundert, die der erste Besitzer des Ludorfer Rittersitzes nach dem Vorbild der Jerusalemer Grabeskirche errichten ließ. Hinter dem Herrenhaus führt eine ca. 800 m lange Allee durch den aus dem 19. Jahrhundert stammenden englischen Landschaftspark zur Müritz. Dort erwartet den Besucher ein kleiner
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Hafen mit 40 Liegeplätzen, der Ludorf auch von der Wasserseite her ansteuerbar macht. Der feinsandige Strand lädt zum Baden ein. Die Achtenhagens haben Haus und Zimmer überwiegend mit Möbeln ausgestattet, die von regionalen Handwerksbetrieben speziell für das Ludorfer Haus gefertigt wurden. Die eine oder andere Antiquität ergänzt das landadlige Flair im Hause. Die Bilder an den Wänden zeugen vom Interesse des Hausherren an der preußischen und mecklenburgischen Geschichte. Ganz besonders imposant sind die bei der Sanierung freigelegten und sorgfältig restaurierten Deckengemälde im Barocksaal mit Motiven aus der römischen Mythologie – einzigartig im Lande. Kein Wunder deshalb, dass der Gast in diesem Hause innerhalb kürzester Zeit aus unserer oft hektischen Zeit zurückversetzt wird in vergangene Jahrhunderte, in der der Mensch im Einklang mit der Natur das Maß aller Dinge war. Dazu gehört natürlich auch die feine mecklenburgisch-pommersche Küche des
Restaurants "Morizaner" von Küchenchef Thomas Köpke. Regionalität, Saisonalität und der SlowFood-Gedanke stehen hier im Vordergrund. Nicht weiter verwunderlich, dass das Gutshaus Ludorf Gründungsort des ersten mecklenburgischen Slow-Food-Conviviums war. Bei aller feinen Küche ist trotzdem der "Morizanerbraten" – ein mit Backpflaumen, Äpfeln und Rosinen gefüllter mecklenburgischer Rippenbraten – der heimliche Hit der Gäste. Wer das Glück hat, den "Storchentisch" im Restaurant zu ergattern, der kann zur entsprechenden Jahreszeit das Ludorfer Storchenpaar bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten. Überhaupt ist die Vogelwelt eine der größten Attraktionen von Ludorf. Im Herbst sammeln sich erst hunderte und bis Ende Oktober tausende Kraniche und Wildgänse auf den abgeernteten Feldern rund um das Gut Ludorf. Wer dann eine der vom Hotel organisierten naturkundlichen Führungen mitmacht, wird dieses Naturschauspiel so bald nicht vergessen. Das Gutshaus Ludorf ist Müritz-Nationalpark-Partner und so hält das Haus eine ganze
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Reihe von Aktivitäten in und um den Nationalpark bereit. Wer es noch sportlicher mag, dem sei der Müritz Radrundweg empfohlen – 90 km und man ist einmal rum. Schon ein wenig berühmt ist das Gutshaus Ludorf für seine sehr individuellen Hochzeiten. Allerdings sind es nicht mehr als 5-6 gro-
ße Hochzeiten im Jahr, die "Gutsherrin" Keril Achtenhagen mit großer Sorgfalt durchführt, ganz einfach, um das Besondere einer Hochzeit in diesem ganz besonderen Haus lange zu bewahren.
Romantik Hotel Gutshaus Ludorf 17207 Ludorf/Müritz
Weitere Angebote und Kulturtipps finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de
info@gutshaus-ludorf.de www.gutshaus-ludorf.de
I MAGAZIN
Tel.: 039931/8400 Fax: 039931/84020
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde
ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock
ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock
ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde
AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde
ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock
JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock
BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock
MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock
BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde
MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock
BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock
BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock
BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock
CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde
CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock
MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde
OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde
CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock
DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock
FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde
GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock
GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock
GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde
Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock
PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock
RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock
SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock
HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde
Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock
WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock
HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock
ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock
ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock
PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock
ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
kubanisch
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch
Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock Orientalisch
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock russisch
australisch
ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock
asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock
spanisch
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock
HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock
lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock
LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock
SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock
FRANZÖSISCH
CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock
COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock
ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock
PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock
RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock
CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock
ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock
ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock
RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock
CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock
ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock
PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock
CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock
CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock
ADRESSEN
HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock TSCHECHISCH
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
griechisch
KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock
August-Bebel-Straße 01
DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock
MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock
OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock
TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock
JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock irisch
PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch
ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock
LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock
LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock japanisch
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
SPORT
BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131
CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
tanzland-studios Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130 TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864 WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991
GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960
KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte
VERANSTALTUNG
BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock
GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock
ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar
PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock
DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock
DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock
EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590
BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock
Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 2946 283
BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370
Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
IHRE ADRESSE FEHLT?
STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock
JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock
KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890
LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
GALERIETERMINE november 2012 AUFBRUCH
Malerei und realer Raum bis 27.01.2013 · Kunsthalle
sammlung2
Hermann Glöckner im Dialog mit der Plastiksammlung der Kunsthalle Rostock bis 06.01.2013 · Kunsthalle
Rostocker Kunstpreis 2012 Freie Grafik, Handzeichnungen bis 02.12.2012 · Kunsthalle
Poesie des Sichtbaren
Anneliese Schöfbeck – Malerei und Grafik bis 14.11.2012 · Galerie Amberg 13
Zwischen den Zeilen
Nando Kallweit – Skulpturen, Annett Kallweit – Schmuck bis 11.01.2013 · Bad Doberaner Galerie Severina
Gesichter des Inselreiches Indonesien Fotografie bis 21.12.2012 · migra, Waldemarhof
WINTERSALON III
Das Frauengefängnis Hoheneck
25 Porträts ehemaliger politischer Häftlinge bis 01.12.2012 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
KÜNSTLERPAARE
Katrin Schober – Keramik, Eberhard Schober – Malerei bis 11.12.2012 · Galerie Möller
Die Familie Josephy
Lebenswege einer deutsch-jüdischen Familie aus Schwaan. bis 05.04.2013 · Max-Samuel-Haus
Inge Kelting
Foto-Ausstellung "Dorf- und Stadtkirchen aus der Hansezeit" "Kleine Galerie" im Hafenhaus
Sichtweisen – Bunte Vielfalt Saal Börgerhus
Sonderausstellung
Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock
Anna Silberstein – Porzellan, Sandra Schmedemann – Keramik, Celine Krüger & Frieda von de Kyrchen – Mode, Maria Raeuber – Grafik, Fotografie, Kunstbücher, u.a 06.11.2012 bis 31.01.2013 · Artquarium
Die heile Welt der Diktatur?
komische Vögel
Der DDR-Staatssicherheitsdienst
Kunst, Spaß und Schwarmverhalten Palette e.V.
bis ins Weite
Rauminstallation von Cindy Schmiedichen bis 24.11.2012 · Galerie wolkenbank
Klaus-Dieter Steinberg
Malerei, Grafik (Wismar-Hoben) bis 01.01.2013 · Galerie Klosterformat
CARTOONS UND KARIKATUREN
Die besten 30 Cartoonisten 24.11.2012 bis 03.03.2013 · Kunsthalle Kühlungsborn
Studieren im Mittelalter
bis 11.11.2012 · Kulturhistorisches Museum
Herrschaft und Alltag in der DDR – Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Magazins "stern" bis 20.10.2012 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Kubakrise und "Völkerfreundschaft" Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
100 Jahre Fahrgastschiff "undine", Helmtauchgeschichte, Schwere Berufstaucherei, CTUR Sonderaustellungen · Societät maritim
Dauer- und Sonderausstellungen
170 Jahre Kunstverein zu Rostock
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
Zwei Generationen Klamann
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
"Herbstflüg(g)e" 10 Jahre Galerie Klosterformat Volkmar Hänsel (Dänschenburg) – Malerei, Grafik Siegrid Artes (Dresden) – Fayencen Christiane Lamberz (Sanitz) – Keramik bis 10.11.2012 · Galerie Klosterformat
23.11.2012 · Kulturhistorisches Museum
Kurt Klamann und Nicoletta Klamann Galerie Jürgen Fuhrmann
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
Nora Sanne
Jeden Monat bekommt der Verfasser dieser Zeilen den selben Anranzer: "Mann, Mann, Mann! Immer auf den letzten Drücker!" Das ist zwar meistens total übertrieben, aber ein Hauch Wahrheit ist auch nicht immer zu leugnen. Diesmal ist die Aktualität schuld. Das heißt natürlich nicht, dass wir sonst an dieser Stelle nicht aktuell sind. Aber heuer sind wir echt brandaktuell!
W
ir beschäftigen Euch heute mit ei nem Ber u fsa n fä nger u nd unser Heft erscheint am ersten Arbeitstag dieses "Rookies". Es geht um Nora Sanne und unser Interview beginnt doch tatsächlich um 22 Uhr an jenem Tag, als Nora als Gewinnerin des AntenneMV-Castings bekanntgegeben wird. Also am Ende eines ziemlich aufregenden Tages. Was auch gleich beweist, dass die Rookie-These hinfällig ist. Denn nervös oder aufgeregt kommt Nora trotz vieler neuer Dinge nicht rüber. Vielmehr merkt man ihr Freude und Neugier an. Nicht die schlechtesten Eigenschaften in der Medienlandschaft. Und dort ist Nora mit ihren – schon zum dritten Mal gefeierten – 25 Jahren zwar noch lange kein alter, aber auch schon lange kein heuriger Hase mehr. 2004 verließ sie nach dem Abitur ihre Heimat Rügen, um in Rostock und dort im Fernsehen aufzutauchen. "Damals habe ich ein Praktikum in einer Produktionsfirma gemacht und dabei selten Verantwortung, aber dafür oft das Stativ getragen. Dann wurde bei TV Rostock die Moderatorenstelle für OnR frei und Freunde von mir belatschten mich, dass ich da unbedingt hin müsse. Also habe ich mich da vorgestellt und obwohl ich beim Casting wohl nur den zweiten Platz belegte, habe ich dann meine erste Sendung bekommen." Bei OnR wurde sie schnell zu Gesicht und Stimme dieses Jugendund Szeneformats des Rostocker Lokalfernsehens. Ihre spezielle Art, mit Nachwuchskünstlern und etablierten Stars zu kommunizieren, handelte ihr und der Sendung eine treue Zuschauerschar ein. Dass gute Vorbereitung das A&O eines
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
gelungenen Interviews ist, betrachtet sie nicht als ihr eigenes Geheimnis. "Ich bin Perfektionistin. Gute Gags sind im Fernsehen wohl nie spontan. Aber vor allem ist mir die Vorbereitung wichtig, weil man sonst seinem Gesprächspartner nicht auf Augenhöhe begegnen kann." Gefahr gelaufen, jemanden anzuhimmeln, ist Nora eigentlich nie. Mit einer Ausnahme: mit Element-of-Crime-Sänger Sven Regner wollte sie dann doch ausnahmsweise fotografiert werden. Im Laufe der Jahre kamen für Nora Sanne bei TV Rostock weitere Formate hinzu. So gab und gibt sie ihren Zuschauern Kulturtipps und ist als Wetterfee im Einsatz. Privat findet klassisches Fernsehen bei Nora nicht statt. Als "digital native" schaut sie interessante Formate wie "Roche & Böhmermann" oder "Breaking Bad" im Internet. Doch wer nun glaubt, Nora Sanne hätte ihre Zeit in Rostock ausschließlich mit Fernsehen verbracht, irrt gewaltig. Parallel zu ihrer Arbeit bei TV Rostock studierte sie anständig und dementsprechend erfolgreich. Seit dem 26. Oktober ist Nora offiziell exmatrikulierte Absolventin der Uni Rostock. Und zwar mit einem Masterabschluss in Bildungsw issenschaf ten mit einer Note von 1,2! Der Freundschaftsbegriff im Spannungsfeld der Neuen Medien lautete frei interpretiert das Thema. ABER WÄRE DANN NICHT AUCH EIN "ANSTÄNDIGER" JOB FÜR NORA SANNE DRIN GEWESEN? Diese "Oma"-Frage stellt sich Nora gar nicht. "Ich wollte nach dem Ende des
Studiums etwas Neues machen. Aber ich hatte auch für mich entschieden, dass ich an der Küste bleiben will. Als ich dann erfuhr, dass AntenneMV eine Schwangerschaftsvertretung für Ina Teloudis sucht, habe auch ich mich auf deren Webseite dafür beworben. Und habe es dann ja auch geschafft." In der Endauswahl setzte sich Nora im Hörer-Voting gegen vier Mitbewerberinnen durch. Stolze 51 Prozent der Wähler wollten Nora. Und diesem Urteil wollten sich die "Perfekt geweckt"Gastgeber Timo Close und "Wetter-Werner" dann auch nicht entgegen stellen. Exmatrikulationsfeier und letzter VotingTag fielen auf den selben Tag, so dass für Nora ein Lebenszyklus von einem neuen direkt abgelöst wurde. Der neuen Aufgabe blickt Nora mit gespannter Vorfreude entgegen. "Die Arbeit bei TV Rostock war für mich der perfekte Nebenjob zum Studium. Nun erwartet mich totales Neuland. Natürlich habe ich vorher intensiv überlegt und mich natürlich auch mit meinem Freund beraten. Ich sehe bei AntenneMV eine tolle Herausforderung und möchte soviel wie möglich lernen. Dass ich in Rostock wohnen bleiben kann, finde ich natürlich super. Nur wegen des Aufstehens lange vorm Aufstehen mache ich mir wirklich Gedanken." Den Zuschauern von TV Rostock bleibt Nora Sanne noch bis Ende des Jahres erhalten. Und wem nicht genügt, dass sie uns nun jeden Morgen "in den Ohren liegt", der kann Nora hoffentlich weiterhin als Moderatorin beim Landesrockfestival oder dem Film-Ideen-Wettbewerb "Klappe gegen rechts" (Zitat Nora: "Ich kann Braun in keiner Lebenslage ertragen!") erleben. Und natürlich wird sie uns in den kommenden Monaten auch als Gesicht ihres neuen Arbeitgebers begegnen. Dabei hat sie gar kein typisches Radiogesicht! Wir wünschen Nora Sanne und den Hörern von AntenneMV viel Spaß miteinander! CHRISTIAN RUTSATZ
Fotos: jensons-art, Christian Hildebrandt
EIN BEKANNTES GESICHT NEU IM RADIO