0381- Dein Rostocker StadtKulturmagazin für Rostock und Umgebung Oktober 2013

Page 1

/+4

report: der letzte akt vom "anker" zum her ausn

sport: the flying doctor

musik: bosse im interview

ehmen

Der Herbst ist los

herbstlichkeit unter freunden



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04 10 14 18 20 22 24 28 30 40 42 62 64 65 66

| | | | | | | | | | | | | | |

Qingdao, China

HEIMATHAFEN Report sport GASTRO GARTEN LITERATUR bühne FILM musik kalender terminal magazin adressen GALERIE du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Paul Fleischer Jens-Peter Randt olga meier-sander / pixelio.de MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Paul Fleischer Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

I EDITORIAL

INTRO

Liebe Erstis! Willkommen in Rostock! Dadurch, dass Ihr das 0381-Magazin in der Hand haltet, habt Ihr spätestens jetzt fürs erste alles richtig gemacht. Ihr lest nämlich das einzige für Euch relevante Stadtmagazin, wie Ihr gleich merken werdet. Damit Euch die Eingewöhnung in Eure neue Heimat leichter fällt, haben wir – mit Unterstützung einiger lokaler Unternehmen – ein Begrüßungspaket für Euch vorbereitet. Am Campustag werden die ersten 1000 von Euch dieses überreicht bekommen. Kleiner Tipp noch am Rande: freundliches "Bitte" und "Danke" werden von den sympathischen Überreichenden mit einem Lächeln goutiert. Und es besteht kein Rechtsanspruch! Also, wir freuen uns auf Euch! Liebe Rostockerinnen und Rostocker! Es ist mal wieder soweit. Wie jedes Jahr im Herbst, hält auch heuer eine ganz besondere Gattung Einzug in unsere Stadt. Dabei handelt es sich um Homo sapiens beiderlei Geschlechts, die nun – oft erstmals abseits elterlicher Nestwärme – in ungewohnter Umgebung lernen wollen, auf eigenen Beinen zu stehen. Diese possierlichen Wesen erkennt das geübte Auge des Einheimischen an den hektisch suchenden Blicken, die zwischen analogen oder digitalen Stadtplänen und möglichen Orientierungspunkten hin- und herschweifen. Desweiteren versammelt sich das Jungwild zunächst gerne in Rudeln, um sich in vermeintlich größerer Sicherheit auf dem ungewohnten Terrain zu wägen. #neuland Fällt so eine Gruppe in das Jagdrevier Einheimischer ein, um dort mit Alkoholika zu experimentieren, gibt es für die Platzhirsche mehrere Möglichkeiten zu reagieren. Die sprödeste wäre, die Neuankömmlinge wegzubeißen. Aber das würde sich nun wirklich nicht gehören. Zumal die Jagdgründe in Rostock tatsächlich vielfältig und weitläufig sind. Ignorieren wäre eine Option, wenn die Frischlinge aufgrund ihres Gruppendaseins und des vorzeitigen Genusses vergorener Früchte oder gebrannten Getreides zu dezibelstarken Kundgebungen neigen. Die beste Variante der Begegnung mit dieser Gattung, die im allgemeinen Sprachgebrauch auch "Erstsemester" genannt werden, ist jedoch, sie symbolisch an die Hand zu nehmen und sie in die eigene Lieblingskneipe bzw. den Lieblingsclub mitzunehmen, damit sie sich schnell zu wertvollen Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln, in dem sie den Gastwirt oder Clubbetreiber des eigenen Vertrauens durch eifrigen Konsum unterstützen. Zeigen wir uns also als gute Gastgeber und heißen den universitären Nachwuchs willkommen! Liebe Wähler! Was habt Ihr Euch den dabei gedacht? War wirklich die FDP allein schuldig an der Misere der letzten Jahre? Die Bundestagswahl hat ausschließlich Verlierer kreiert. Die Grünen, die Sozis und die Linken können mit ihrem Ergebnissen mal gar nichts anfangen. Wofür die Kanzlerin mit weit über 40 Prozent der Stimmen belohnt wurde, bleibt das Geheimnis des Heeres ihrer Wähler, aber wenn man dieser Tage nach Berlin blickt, wähnt man sich auch bei den Christdemokraten, aufgrund der Notwendigkeit einer Koalition, nur bedingt als Sieger. Ein bisschen gewonnen hat die ganze Republik, die verhindert hat, dass Sektierer, Nazis und andere Spinner ins Parlament einziehen. Und wenn die Kanzlerin dann in Bälde ihr butterweiches Wahlversprechen, dass es keine Steuererhöhungen geben wird, kassiert, dann erinnern sich hoffentlich alle daran, warum sie wo ihr Kreuzchen gemacht haben. Euer Carlo Gruber

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

Stubnitz und SEEMANNSKLUB gewinnen Spielstättenpreis

D

as Motorschiff Stubnitz und der SEEMANNSKLUB gewinnen den von der Bundesregierung aufgelegten Spielstättenprogrammpreis durch ein Ăźberzeugendes Live-Programm. Der Rostocker Exportschlager ist somit Spielstätte des Jahres und darf sich Ăźber eine Prämie von 30.000 Euro freuen. Vielleicht verhält es sich mit den Dingen, die aus Rostock kommen, wie mit dem Bier, welches hier gebraut wird – das Export ist am besten. Das trifft auf ehemalige FuĂ&#x;balltalente zu (Kroos), ebenso auf Kulturstätten, die sich in die weite Welt aufgemacht haben. Das Motorschiff Stubnitz ist eigentlich eng mit der Hansestadt verwurzelt - den grĂśĂ&#x;ten Erfolg jedoch hat sie woanders, sei es London, Amsterdam oder Hamburg. Welche Qualität an Veranstaltungen (eben nicht nur Partys,

sondern Livemusik-Programme) dort immer wieder auf die Beine gestellt werden, wurde nun von quasi hÜchster Ebene honoriert. Das Motorschiff Stubnitz ist nämlich der Hauptpreisträger und somit "Spielstätte des Jahres" in der Kategorie "Spielstätten mit mehreren Livemusik-Veranstaltungen pro Woche". Fßr die Auswahl der Preisträger berief Kulturstaatsminister Neumann eine neunkÜpfige Fachjury, der Veranstalter, Musiker und Musikerinnen, Produzenten und Journalisten angehÜren. Den Juryvorsitz ßbernahm Prof. Dieter Gorny, Aufsichtsratsvorsitzender der Initiative Musik gGmbH. Sie wählte nach eingehenden Prßfungen und Beratungen aus 320 Anträgen die 55 Preisträger aus. Urs Blaser, der die Stubnitz seit mehr als 20 Jahren bereedert, zeigte sich sehr zufrieden: "Einen Anspruch

Rostock ist "Hauptstadt des Fairen Handels 2013" Die Hansestadt Rostock ist die Siegerin im bundesweiten Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels 2013". Senator Holger Matthäus dazu "Es ist dem Team aus dem Eine-Welt-Laden und dem Landesnetzwerk zu verdanken, dass der FairTrade-Gedanke immer und immer wieder in das Bewusstsein der Menschen in unserer Stadt "geschoben" wurde. Mit dem Weg zum Titel "FairTrade-Stadt", der Rostock vor einem Jahr verliehen wurde, kam das Thema "Fairer Handel" raus aus der Nische und wurde von

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

einer breiteren Ă–ffentlichkeit zur Kenntnis genommen. Auf dem Weg zum Titel "Hauptstadt des Fairen Handels" konnten diese Ergebnisse auf eine grĂśĂ&#x;ere Basis stellen kĂśnnen." "Heute erfĂźllen wir die Kriterien einer Fair-Trade-Stadt. Ob in der Universität Rostock, in den Kirchgemeinden, im Bereich des Einzelhandels und der Gastronomie: Fair-Trade-Angebote sind keine Seltenheit mehr. Doch wir haben noch viel vor! Das Preisgeld kommt uns dabei sehr gelegen!" Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.

in der aktuellen Musik zu verfolgen ist fßr Veranstalter innerhalb der kommerziellen Marktgesetze oft genug ein Widerspruch. Dass der Kulturstaatsminister nun Spielstätten dafßr auszeichnet, dass sie es trotzdem tun, ist fßr die ausgewählten Veranstalter eine wunderschÜne Anerkennung." Mit dem Spielstättenprogrammpreis wurden in diesem Jahr mehr als 55 Gewinner aus 13 Bundesländern prämiert. Auferlegt durch die Bundesregierung, sollen die Clubbetreiber, die ohne oder mit nur wenig Üffentlicher FÜrderung ein ambitioniertes Musikprogramm anbieten, gewßrdigt werden, erklärt der verantwortliche Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Es ginge um die Wertschätzung von Clubs und Veranstaltungsreihen, die jenseits des Etablierten, mit dem Mut zum Risiko, ein durchaus vielfältiges und qualitativ sehr hochwertiges Liveprogramm vorweisen kÜnnen. "Genau diese Risikofreude brauchen wir, wenn sich die Musikszene weiterentwickeln soll. Mit dem Preis unterstreicht die Bundesregierung die Bedeutung solcher Spielstätten fßr die Rock-, Pop- und Jazzmusik. Nicht zuletzt fßr die Kßnstlerinnen und Kßnstler ist eine lebendige Clublandschaft von fundamentaler Bedeutung", so Neumann. Insgesamt gehen an die Spielstätten und Veranstalter 870.000 Euro. Fßr die Prämien und die Organisation des Preises durch die Initiative Musik gewährte der Bundestag im November 2012 Mittel in GesamthÜhe von 1 Million Euro. Das Konzept wurde gemeinsam von der Bundeskonferenz Jazz und der Initiative Musik entwickelt. Neben der Stubnitz kon nten d ie Ku lt u rbotschaf ter mit dem SE E M A N NSK LU B de n Spielstättenprogrammpreis in der Kategorie "Programmreihen mit mehr als 10 Veranstaltungen pro Jahr" gewinnen: "Die Auszeichnung ist eine Bestätigung fßr die geleistete Arbeit und motiviert fßr zukßnftige Aufgaben", sagte Tim Seemann von den Kulturbotschaftern. PAUL FLEISCHER ! "! ! " " ! " "! " ! "

info Zwischenbau ist der "Club fĂźr Studenten"

CLUB 2012

In einer anderen ganz anderen Wahl gewann der Rostocker "Zwischenbau" den Studentenpreis! PĂźnktlich zum CLUB 2013 Semesterstart ermittelte Deutschlands grĂśĂ&#x;tes Studentenmagazin "Audimax" den Club Tipp. Studenten konnten hier vorschlagen, wo man einen langen und unvergleichlichen Abend feiert. Wo das Publikum immer klasse ist, die Drinks besonders gut gemixt werden oder die Musik unschlagbar gut ist. FĂźr Rostock sammelte hier der Zwischenbau die meisten Punkte ein und ist damit der "Club fĂźr Studenten".


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Tag der Offenen Moschee Der "Tag der offenen Moschee" ist auf Initiative des Zentralrats der Muslime in Deutschland entstanden. Hunderte von Moscheen bundesweit beteiligen sich an dieser Aktion. Der Islamische Bund e.V. bietet diese Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen in der Hansestadt Rostock 2012 in Kooperation mit dem Migrantenrat Rostock an. Die Rostocker Moschee öffnet am Donnerstag, den 3. Oktober 2013, von 10.00 bis 16.00 Uhr, ihre Tür für alle am Islam interessierten Rostocker zum "Tag der offenen Moschee". Zwischen 10.00 und 16.00 Uhr können die Rostocker Bürger den islamischen Gebetsraum in der Erich-Schlesinger-Str. 21 besichtigen. Sie finden Informationen über den Islam, die Fotoausstellung "Entdecke den Islam" und islamische Literatur. Bei einem kulinarischen Angebot besteht auch die Möglichkeit, sich mit Muslimen im kleinen Kreis zu unterhalten. Die Firma "Stern Grill" sorgt für das kulinarische Ambiente des Tages. Außerdem ist die Ausstellung "Auf dem Tempelberg" zu sehen. Diese Fotos von Thomas Luch sind der 3. Teil der Fototrilogie "LAND UND LEUTE, ISRAEL". Um 11.00 Uhr wird es eine Koranrezitation in arabischer Sprache mit deutscher Übersetzung geben. Danach wird ein Vortrag zum Thema "Überblick über den Islam" gehalten, anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Um 13.01 Uhr ruft der Muezzin zum Mittagsgebet. Muslime beten barfuss, deshalb sind die Schuhe vor dem Gebetsraum auszuziehen. Frauen werden gebeten, eine Kopfbedeckung beim Betreten des Gebetsraumes zu tragen.

QueerFilmFest

Filme zu Homo, Bi-, Trans- und Intersexualität Das fünfte QueerFilmFest Rostock wird vom 24. bis zum 26. Oktober 2013 im Peter-Weiss-Haus in Rostock stattfinden. Los geht es am 24. Oktober 2013 ab 20 Uhr im Rahmen des Politischen Donnerstags. In insgesamt sechs Filmblöcken kann das Publikum am Donnerstag, Freitag und Sonnabend immer um 20 und 22 Uhr deutsche und internationale Spielfilme, Kurzfilme, Dokumentationen und Experimentalfilme erleben. Am Sonnabend, den 26. Oktober 2013, steigt im Peter-Weiss-Haus ab 24 Uhr die große QueerFilmFest-Abschlussparty. Die Dokumentationen, Spielfilme und Kurzfilme auf dem QueerFilmFest Rostock zeigen alternative Lebensentwürfe und hinterfragen konventionelle Geschlechterrollen. Filme, die zum Nachdenken anregen und über die es sich lohnt, in gemütlichem Rahmen zu diskutieren. Das QueerFilmFest Rostock ist offen für alle Interessierten. Um die Veranstaltung einem breiten Publikum zugänglich zu machen, gibt es keine festen Eintrittspreise. Spenden sind am Einlass aber natürlich willkommen. Weitere Informationen unter www.queerfilmfest.de

AnzSC_Rostock_88x125.indd 1

25.09.13 WWW.0381-MAGAZIN.DE l5

15:50


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Martinsmarkt in der Rostocker Nikolaikirche Wenn fröhliches Gänsegeschnatter durch die Rostocker Nikolaikirche klingt, der Duft von frischem Gänseschmalz oder leckerem Punsch in der Luft liegt, und zahlreiche Kunsthandwerker ihre schöne und hochwertige Ware präsentieren, ist es endlich wieder soweit; der Rostocker Martinsmarkt eröffnet die ruhige und besinnliche Jahreszeit. Seit nunmehr 8 Jahren können sich die Großen und Kleinen Rostocker hier auf die kommende Wochen einstellen, und sich in aller Ruhe vom traumhaften Ambiente

der Nikolaikirche und dem umfangreichen Sortiment der über 40 Kunsthandwerker inspirieren lassen. Passend zur Jahreszeit reicht das Angebotene von selbst gestalteten Kerzen, über imposante Holzkreationen bis hin zu individuelle Jahreskalendern. Das neue Jahr grüßt in charmanter Art. Formschöne Keramik zum Gebrauch in Haus oder Garten, Schmuck in unglaublicher Vielfalt oder handgearbeitete, unikate Glasperlen werden direkt vom Produzenten angeboten.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, heißt es auch diesen Herbst wieder: Pack die Lederhose ein, und auf zum 2. Oktoberfest bei Karls. In der gemütlichen, weiß-blau geschmückten Festscheune werden Bierzeltgarnituren, Maßkrüge und Brezelbäume für ein typisch bayerisches Ambiente sorgen. Zwei echte Stimmungs-Bands aus Bayern werden an den Terminen von 17 – 23 Uhr auch dem letzten Gast das Oktoberfest-Virus infizieren und alle werden sich schunkelnd und jodelnd in den Armen liegen. Richtig schwer wird es erst am nächsten Tag, wenn sich der bayerische Dialekt, der automatisch bei der guten Stimmung ins Blut geht, wieder abgewöhnt werden muss, damit einen die Kollegen und Freunde wieder verstehen. Kein Oktoberfest ohne Leberkäse, Brathändl und Obazta. Im Kartenpreis von 25.- Euro ist ein deftiges, kalt-warmes Buffet inbegriffen. Den ganzen Abend schlemmen, bis die Platten leer sind. Damit das Essen nicht ansetzt und das Dirndl nicht noch strammer wird, werden die Bands "Koa Limit" und "Ziach'o" ordentlich Bewegung in die Sache bringen und Oktoberfest-Spiele mit dem Publikum machen: Maßkrugstemmen, Bierbank-Bobfahren und Jodel-Kurse. "O'zapft is'" heißt es dann jeden Abend um 18 Uhr, wenn ein großes Fass Oktoberfest-Bier mit dem Maskottchen Erdbär Karlchen frisch angestochen wird. Übrigens: Alle Buam und Madel, die in Lederhose beziehungsweise Dirndls erscheinen, bekommen eine Brezel gratis. Den passenden Sepplhut gibt es vor Ort gegen einen kleinen Obolus. 02., 04. und 05.10.2013 · Karls Erlebnis-Dorf Weitere Informationen unter www.karls.de

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Promotion

Feiern wie bei den Bayern

Dass sich auch die alte Kunst des Schneiderns, Strickens und Nähens wieder größerer Beliebtheit erfreut, ist gleich an mehreren Ständen zu erleben. Mit duftenden Pflanzenölseifen, kunstvollen Malereien oder hausgemachte Marmeladen, Gewürzmischungen und Gelees seinen noch weitere Höhepunkte des schönem und individuellen Angebotes genannt. Ein Bastelangebot in der Gerberkapelle richtet sich speziell an alle Kinder die sich auch mal handwerklich mit Schere und Klebestift versuchen möchten, die fachkundigen Betreuer sind auf zahlreiche Bastelfreunde vorbereitet. Den Auftakt des Martinsmarktes bildet ein Laternenumzug, der sich unter musikalischer Begleitung um 19.00 Uhr in Bewegung setzt. Ein Kind wird an dessen Spitze an die Legende des Heiligen Martin erinnern. Auch die zwei Gänse des Gänsehofes "Schmadebeck" stehen für die alte Überlieferung. Am Stand des Gänsehofes können im Übrigen auch weitere Produkte des Hofes, sowie küchenfertige Gänse bestellt werden. Wer sich nach all dem Stöbern und Enddecken, dem Duft von frischem Kaffe, selbstgebackenem Kuchen oder leckerem Gänseschmalz nicht entziehen kann, ist herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Der Rostocker Martinsmarkt ist am Donnerstag den17. Oktober von 12.00 Uhr – 19.00 Uhr, sowie am Freitag und Samstag von 10.00 Uhr – 18.00 geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I REPORT

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Lange Nacht der Museen Am 26.10.2013 zwischen 18.00 und 01.00 Uhr können sich die Besucher einen Überblick über die sich stets im Wandel befindende Museumslandschaft verschaffen, neben regulären Ausstellungen sind Sonderausstellungen zu erleben. Alle Veranstaltungsorte führen mit individuellen, kreativen Programmen sowie mit Fantasie und Engagement zu den Kunstschätzen der Stadt. Sämtliche Stationen sind mit den Shuttlebussen der RSAG vernetzt. Eintrittskarten für alle Spielstätten inklusive Shuttleverkehre kosten 10 €; 4 € für Warnowpassinhaber, Schüler u. Studenten (Kinder bis 12 Jahre frei) und es gibt sie in allen beteiligten Einrichtungen, TouristInformationen Rostock und Warnemünde sowie in den RSAG-Verkaufsstellen Doberaner Hof, Hauptbahnhof, Lütten-Klein und Dierkower Kreuz.

Folgende Museen nehmen teil: · Societät Rostock maritim + CRYPTONEUM · Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen U-Haft der Stasi (DuG) · Marienkirche Rostock · Heinrich-Schliemann-Institut · Zoologische Sammlung der Uni Rostock · Galerie Klosterformat + Café Kloster · Kulturhistorisches Museum Rostock · Kunsthalle Rostock · Traditionsschiff · Edvard Munch Haus, Warnemünde · Heimatmuseum Warnemünde · Leuchtturm Warnemünde · Ringelnatz, Warnemünde · Ev. Kirche Warnemünde

Typisch Rostock: Darauf stehen Rostocker! Bei ROSTOCKER gibt es jetzt was auf den Kasten

Esoterik- & Naturheiltage

Diese Aktion ist typisch Rostock: Wer im solange der Vorrat reicht – ein limitiertes dreiteilnehmenden Handel einen Kasten ROSTO- er Sammlerset Filzbierdeckel gratis dazu. Der CKER erwirbt, bekommt – für kurze Zeit und Clou: Die Bierdeckel sind nicht rund, sondern rechteckig, sodass darauf eine Flasche ROSTOCKER und ein Bierglas perfekt nebeneinander platziert werden können. Doch die Bierfilze punkten nicht nur mit formschönem Design. Je eins von insgesamt drei prägnanten Rostock-Motiven ziert die Sammeledition. In der ersten Auflage ist Warnemünde mit Leuchtturm und Teepott auf den drei Bierdeckeln zu sehen, gefolgt von der zweiten Edition mit der Warnemünder Werft. Eine wunderschöne Ansicht mit beliebten Rostocker Gebäuden begeistert alle Fans als drittes Motiv. Brand Manager Alexander Köthe: "Schnell sein lohnt sich. Die Promotion läuft nur für kurze Zeit und die Sammlersets sind pro Motiv auf 10.000 Stück streng limitiert."

04. bis 06.10.2013 · OSPA-ARENA Rostock

8. Rostocker Filmtage "AB'GEDREHT"

In der Woche vom 4. bis 10. Oktober finden zum achten Mal die Rostocker Filmtage "AB'GEDREHT" im Lichtspieltheater Wundervoll statt. Die Filmwoche mit ihren thematisch unterschiedlichen Filmen soll sowohl zur Information und Aufklärung über verschiedene psychische Erkrankungen als auch zur Relativierung und Sensibilisierung weitverbreiteter Vorurteile gegenüber psychisch erkrankten Menschen beitragen. Wie jedes Jahr werden im Anschluss an die gezeigten Filme Fachleute Fragen zu unterschiedlichsten Themen beantworten. 04. bis 10.10.2013 · Lichtspieltheater Wundervoll Weitere Informationen unter www.liwu.de

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Weitere Informationen unter www.rostock.de und www.kw-agentur.de

Aufgrund des immer größer werdenden Interesses an alternativen Gesundheitsangeboten und des riesigen Besucheransturms bei den diesjährigen Esoterik- und Naturheiltagen im Februar, wird es diese Messe ab sofort 2 Mal jährlich in Rostock geben. Bereits zum 8. Mal laden die Esoterik- und Naturheiltage vom 04. bis 06. Oktober wieder alle interessierten Besucher in die OSPA-ARENA Rostock (ehemals Scandlines Arena) ein. Erwartet werden wie in den Vorjahren über 4.000 Besucher aus dem ganzen Norden. Eine große Verkaufssausstellung mit über 50 Ausstellern aus dem Esoterik- und Naturheilbereich und einer Vielzahl an Beratungs- und Behandlungsangeboten sowie ein umfangreiches kostenfreies Vortragsprogramm laden herzlich zum Verweilen ein.

Stoffwechsel second-hand-markt Jungs und Mädels aufgepasst, ab jetzt ist Für einen Stand können Interessierte sich über Schluss mit überladenen Schubläden und Facebook – Stoffwechsel bewerben oder unter überlasteten Kleiderschränken. Am 13. Okto- charloddy@gmx.de anmelden. ber wird im Zwischenbau Rostock ausgemistet und aussortiert. Stoffwechsel ist der junge Second-HandMarkt, bei dem vergessene Schätze, VintageSchmuckstücke, Antiquitäten, Bücher oder ein "heißes Teil", was gerade mal eine Saison alt ist, ergattert werden kann. Unter dem Motto "Ich trage das, was du nicht trägst" möchten wir alle herzlich einladen, von 12 bis 20 Uhr eine Runde Vintageund Second-Hand zu shoppen. Die Besucher werdet gestärkt mit einem "Wiener Cafehaus Charme" und Musik von den Plattentellern. Auch im ZwischenbauGarten darf eine Runde gespielt werden.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

6. Schlösserherbst Beim 6. Schlösserherbst locken bis zum 31. Oktober 27 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser mit 34 Veranstaltungen sowie 17 Arrangements Kultur- und Genussmenschen ins Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Die Veranstaltungen sind so vielfältig wie die Schlösser selbst: Angefangen beim KrimiDinner im Schlosshotel Schlemmin über Mondscheinwanderungen zum Jagdschloss Granitz bis hin zur Blues-Nacht im Gutshaus Stellshagen erwartet Gäste ein breit gefächertes Angebot. Darüber hinaus gibt es Land- und Herbstmärkte, Workshops und Kräuter-Seminare, Kunst und Konzerte, Sonderführungen wie in Mirow auf den Spuren von Königin Sophie Charlotte und Open Airs wie den musikalischen Ballwechsel bei den "FleesenseeGolfonics". Ein Höhepunkt des Schlösserherbstes sind die Gutsküchenwochen vom 1. bis 31. Oktober in der Mecklenburgischen Schweiz, bei denen Gäste in sieben Schlössern residieren und schlemmen können. Dabei kommen vor allem regionale Produkte auf den Tisch. Tolles Essen gibt es auch im Parkland MecklenburgVorpommern: "Zu Tisch bei Freunden" ist ein kulinarisches Erlebnis von besonders authentischem Charakter und intimem Flair im Mecklenburger Parkland zwischen Laage und Tessin, Gnoien und Teterow. Hier schwingen die Besitzer von elf Schlössern, Herrenhäu-

sern und Gütern Kochlöffel und Bratenspieße; anschließend tafeln sie mit ihren Gästen in eigenen Räumlichkeiten und Gärten. Im Mirower Schloss wird vom 22. bis 28. September zudem das Internationale Festival der Künste veranstaltet. Dabei kommen Gäste nicht nur in den Genuss von Konzerten, sondern können auch zuschauen, wie Meisterschüler an Musikinstrumenten unterrichtet werden. Das Woodstock-Lebensgefühl flammt am 22. September im Schloss Gelbensande bei Rostock

wieder auf, wenn die Sängerin Angela Klee zu Hymnen gewordene Lieder wie "I shall be released" oder "Helpless" zum Besten gibt. Zudem haben die Schlossherren, die sich am Schlösserherbst beteiligen, Arrangements gestrickt, so können sich die Gäste nach den Veranstaltungen auch herrschaftlich betten. Weitere Informationen unter www.auf-nach-mv.de/schloesserherbst.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Frieda 23

Der neue Kulturpalast

Da debattiert man quasi jahrelang über den Neubau des Theaters und damit einhergehend auch über den Kulturstandort Rostock, doch nur ein paar Straßenzüge weiter werden Fakten geschaffen. Hier wird nicht geschwafelt – wie es in der Kulturszene so gern praktiziert wird – sondern mit der Frieda 23 im Frühjahr des kommenden Jahres ein neuer kultureller Hotspot entstehen.

M

itte September stand bereits das Richtfest für den Bau an, welcher künftig die Kunstschule Rostock, das Lichtspieltheater Wundervoll, das Institut für neue Medien und das Lokalradio LOHRO sowie weitere Untermieter wie die Heinrich Böll Stiftung beherbergen wird. Warum gelingt hier eigentlich etwas, womit sich Rostock offensichtlich eher schwer tut, nämlich Zusammenarbeit und tatsächliches Agieren? Harry Körber von der Karo gAG zeigt den kaum durchschaubaren Bauplan und sagt zuversichtlich: "Wir liegen sehr gut im Plan". Dies sei unter anderem einem verbundenen Bauingenieur zu verdanken, der seine Rolle als "Antreiber" offensichtlich hervorragend ausfüllt. Der in alter DDR-manier errichtete Plattenbau erhält durch den Umbau ein komplettes Facelift. Noch bis zum Jahr 2012 wurde

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

in dem nahezu maroden Gebäude gearbeitet – alles andere als ein anziehender Ort. Das wird, bzw. soll, nun anders werden. Lichtdurchflutete Räume und auch ein neuer Kinosaal werden nicht nur das Ambiente verschönern: "Das Konzept des Hauses ist auf Synergie ausgelegt", sagt Annette Winter von der Rostocker Kunstschule. Demnach sei der Bau nicht nur eine Win-Win für alle beteiligte Institutionen, er soll auch das Zusammenwachsen der Akteure fördern. In der Hausgruppe – so nennt sich der Rat der Entscheider, bestehend aus den Geschäftsführern bzw. deren Stellvertretern aller beteiligten Institutionen – setzt man sich regelmäßig zusammen und überlegt, wie man anstatt der Einzelinteressen, das große Ganze noch weiter voranbringen kann. Exemplarisch für das gemeinsame Agieren sind Veranstaltungen wie z.B. die "ArtSail" und auch "Kunst offen". Bei der ArtSail waren

immerhin ganze fünf Institutionen bei der Durchführung beteiligt. Vielleicht wird man sogar einmal einen einzigen gemeinsamen Event-Organisator engagieren können – doch das sei noch Zukunftsmusik, die aber verdeutlicht, wie synergetisch hier schon gedacht wird. "Es ist ja so, dass wir alle zusammen unheimlich viele Leute mit unheimlich viel Know-how haben und es ist schön zu sehen, wie viel Fahrt man aufnehmen kann, wenn alle an einem Strang ziehen", sagt Annette Winter. Und auch für den Kulturstandort in Rostock sei der angestoßene Prozess eine tolle Möglichkeit. Die hier entstehende Kulturlobby hat das Potential "positive Impulse zu setzen und der Kultur auch ein gewisses Gewicht zu verleihen", so Harry Körber. Die Frieda 23 solle nicht nur Spielwiese für Kulturinteressierte werden, sondern darüber hinaus auch eine ganz eige-


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

ne Anziehungskraft für die Bürger der Stadt entwickeln. Doch zurück zur Ausgangsfrage: Wie ist so was überhaupt möglich, realisierbar und vor allem: Bezahlbar? Der gesamte Umbau wird etwa 4,8 Millionen Euro kosten. Einen Großteil davon bezahlt natürlich die Stadt, aber auch Privatkredite müssen am Ende bedient werden. Das kann ein kleiner Verein kaum stemmen.

I REPORT

Daher hat man sich für ein anderes Modell entschieden: Die gemeinnützige Aktiengesellschaft. Die dazu nötige Grundeinlage von 50.000 Euro waren derart schnell gesammelt, das man nun schon fast 150.000 Euro zusammen hat. Und natürlich kann auch weiterhin jeder, der dem Kulturstandort Rostock etwas Gutes tun möchte eine Aktie erwerben. Zwar gibt es keine monetäre Dividende, dafür aber eine ideelle, so Annette Winter: "Die Dividende ist der Mehrwert an die Gesellschaft. Wir wollen deutlich machen, das Kultur kein Bittsteller ist, sondern einen Mehrwert für die Gesellschaft generiert. Da wo Kunst und Kultur stattfindet, da ist immer auch neues Denken und Experimentieren. Das ist so essenziell wie die Grundlagenforschung in der Wissenschaft. Da hat man nicht sofort den Nutzen, das ist ein langfristiges Investment!" Auch die Möglichkeit der Partizipation sei gegeben und gewünscht. Durch (An)Teilnahme, nicht nur bei den jährlich stattfindenden Aktionärsversammlungen, soll auch eine neue Form der Öffentlichkeit geschaffen werden – eben keine Kultur die nur im Elfenbeinturm existiert.. Künftig will man die gemeinsamen Veranstaltungen Institutionalisieren und auch offene Arbeitsflächen für Kreative (Coworking) seien denkbar. So ganz klammheimlich entsteht an diesem ehemals so tristen Ort in der Friedrichstraße ein neues Juwel der Rostocker Kulturszene. Da kann man nur mit Kästner schließen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." PAUL FLEISCHER

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


Der letzte Akt

im "Anker" W

ie viele Discounter gibt es eigentlich in Rostock? Zu viele? Aber hey, das liegt auch daran, dass ihr nicht zu viel für euer Essen bezahlen wollt! Obwohl die Lebensmittelpreise in Deutschland im europäischen Vergleich ja noch human sind. Dennoch, umso größer ist hier der Wettbewerb, der Kampf um die Marktanteile. Und so sprießen immer noch an vielen Ecken monotone Flachbauten aus der Erde um uns günstig mit dem täglichen Brot zu versorgen. Doch man soll ja auch nicht immer schimpfen. Mit der alten Spirituosenfabrik "Anker" verhält es sich ein wenig anderes – hier ist vielleicht erst durch das angedachte Bauvorhaben (am Ende wird hier auch ein Discounter einziehen) das gesamte Bauwerk vor dem Verfall gerettet worden. Die Ruine in der Doberaner Straße stand schon viele Jahre leer, hat den einen oder anderen heißen Abriss überlebt und war in der Szene vor allem durch seine legendären Partys in den Kellergewölben bekannt. Und auch wenn der Umbau radikal wirkt, so kann unter den Gesichtspunkten des Denkmalschutzes ein historisches Gebäude dieser Stadt in Kürze wieder in neuer Schönheit erstrahlen. Toll, toll, toll! Was jedoch fehlen wird, ist die Ruine, welche nicht nur Anziehungspunkt für Partyjünger war. Auch für lokale Künstler war dieser Ort stets inspirierend. Die Rostocker Fotografin Kristina Becker hat kurz vor der Instandsetzung den morbiden Charme des verfallenen Bauwerks konserviert und ihn mit attraktiven jungen Damen ein spannenden Kontrast entgegen gesetzt. "Ich hatte das Glück noch vor dem Abriss dort fotografieren zu können", sagt sie stolz. Umso stärker wirken die Bilder, da die Modelle keine Kleidung tragen. Die Aktfotografie ist eines der Streckenpferde von Becker: "Mit Kleidung senden Menschen bestimmte Signale, drücken ganz bestimmte Vorlieben u.a. aus. Es ist wie eine Maske, die die Menschen tragen und ablegen, wenn sie nackt sind. Es ist dann pur und nicht gekünstelt. Etwas nur mit dem Körper oder der Mimik auszudrücken ist nackt umso schwerer, aber es macht es interessant." Leicht war es nicht, hierfür die nötigen Freiwilligen zu finden, nicht jede Frau sei solchen Bildern gegenüber aufgeschlossen. Es ist nicht ihre erste Kalenderserie, alle haben einen lokalen Ansatz und sollen auch ihre Verbundenheit zur Hansestadt aufzeigen: "Ich liebe Rostock! Den Strand, das Meer, die Warnow und die stetige Brise – es ist Heimat, die ich erst schätzen gelernt habe, als ich im Ausland gelebt habe." www.photovisionen.com

verlosung Den Kalender von Kristina Becker gibt es natürlich auch käuflich zu erwerben. Mit ein wenig Glück jedoch, könnt ihr 5 Exemplare bei unser Verlosung abstauben! Schickt uns einfach eine Mail an: gewinnspiel@0381-magazin.de mit dem Sichtwort "ANKER". Viel Glück!


N E R E I N O F E L E T S O L D EN UND SURFEN STATT . N E H C U S Z T E N S O L D EN Die Allnet Flat in bester D-Netz-Qualität.

congstar Allnet Flat s Flat ins dt. Festnetz Flat in alle dt. Handynetze Flat ins Internet

im Jetzt auch p ho Telekom S erhältlich

24,

99

ab

€ */Monat

DU WILLST ES. DU KRIEGST ES. Jetzt erhältlich unter: www.congstar.de oder in ausgewählten Telekom Shops * Preis: 24,99 €/Monat für die Variante mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit, ohne Laufzeit 29,99 €/Monat. Wenn Sie die Variante 24 Monate Mindestvertragslaufzeit wählen, entfällt der Anschlusspreis in Höhe von 25 €. Standard-Verbindungen innerhalb Deutschlands sind inklusive. Standard-SMS innerhalb Deutschlands 9 Ct./SMS. Surfen gilt nur für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands. Ab einem Datenvolumen von 500 MB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kBit/s (Download) und 16 kBit/s (Upload) beschränkt (Abrechnung im 10-KB-Datenblock). Am Ende jeder Verbindung, mindestens jedoch einmal täglich, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. VoIP, BlackBerry-Nutzung, Peer-to-Peer, Instant Messaging sind nicht Gegenstand des Vertrages. Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlich gültigen MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

congstar GmbH, Weinsbergstr. 70, 50823 Köln


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

the FLYING DOCTOR

Das wäre ja ein Ding, sagt Paul Schmidt, um den es hier und heute gehen soll. Bis vor kurzem war er noch Dresdner und hätte sich auch so gefühlt. Und nun würde er seit einem Dreivierteljahr in Rostock wohnen, arbeiten und leben und schon würde er assimiliert werden. So schnell kann es gehen.

W

obei "schnell" Pauls Metier ist, "gehen" eher nicht! Und Paul ist mal so richtig schnell. In Rostock, seit Neujahr 2013 seine Wahlheimat, absolviert er fast alle Strecken laufend. Morgens von der KTV zur Arbeit in die Universitätsklinik in der Schillingallee wird genauso bei jedem Wetter gelaufen, wie abends zurück nach Hause und anschließend ins Fitness-Studio. Warum? "Weil es mir Spaß macht, weil ich laufend in meinem Element bin und weil ich mit keinem Verkehrsmittel schneller wäre." Klingt erstmal erstaunlich, aber wer in Rostock schon mal einen Parkplatz gesucht oder auf ein öffentliches Personennahverkehrsmitttel gewartet hat, wird zu dem Schluss kommen, dass man angesichts der recht überschaubaren Wege wohl tatsächlich im Laufschritt auch flott von A nach B kommt.

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Paul Schmidt ist also Läufer. Und Arzt ist er auch. Das ist auch der Grund, warum er nach Rostock kam. Am Anfang dieses Jahres. "Mein Mentor Matthias Kieb bekam eine Stelle als Assistenzarzt an der Uni-Klinik. Da wir schon seit längerem beruflich und sportlich ein gutes Gespann sind, beschloss ich, ebenfalls an die Küste zu ziehen." Sport und Beruf sollen auch zukünftig bei den beiden tragende Rollen spielen. Schon jetzt betreuen die jungen Ärzte die Nationalmannschaften der Geher und Marathonläufer bei nationalen Meisterschaften und wenn möglich auch bei internationalen Trainingslagern. "Das wollen wir trotz steigender beruflicher Belastung auch weiterhin machen. Ein großes Ziel wäre es, wenn wir 2020 mit abgeschlossener Facharzt-Ausbildung als Team-Ärzte in Tokio dabei sein könnten." Doch bis dahin hat Paul noch einiges vor. Beruflich auch. Na klar!

Aber auch sportlich! "Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, sportlich etwas kürzer zu treten, um meine medizinische Ausbildung voranzutreiben. Doch dann spürte ich den Willen, dass es möglich sein muss, dass man Leistungssport auch in ein normales Berufsleben integriert." Dabei spielt Pauls Mitgliedschaft bei Fitness First mindestens eine ebenso große Rolle, wie die erwähnten, laufend absolvierten Wege zwischen seinen Zuhause, Beruf und Freizeit. "Früher haftete Fitness-Studios immer ein gewisser Makel an. Schwitzende Muskelprotze, die Unmengen an Gewichten stemmen und nicht unbedingt immer die hellsten Lichter am Tannenbaum sind. Doch dieses Image hat sich durch das wachsende Publikum geändert. Seit etwa 2000 ist es völlig normal für jedermann ins Fitness-Studio zugehen. As liegt daran, dass sich die Möglichkeiten hier Sport zu treiben gewaltig erweitert haben und dass das Personal inzwischen sensationell geschult ist und jedem ein individuelles Programm erstellen kann." Paul Schmidts Begeisterung ist echt und (sogar bei mir beinahe) ansteckend. Und seine Argumentation ist durchaus schlüssig: Kaum jemand, der berufstätig ist, hat die Chance jeden Tag um 16 Uhr am Lauftraining eines Leichtathletik-Clubs teilzunehmen. Dies können eigentlich nur Spitzensportler, KaderAthleten eben. Und so passiert das, was Paul für sich nicht akzeptieren will. Ein Berufsleben, das Leistungssport nahezu unmöglich macht. Dabei gehört der Sport schon seit Kindesbeinen zu Pauls Leben (Das sollte übrigens bei jedem so sein. Meint nicht nur Paul, sondern auch Eure Krankenkasse!). Als ABC-Schütze kam Paul zum Schwimmen. Ab der 5. Klasse wurde er dann Leichtathlet. Dass Laufen sein Ding war, stellte sich ziemlich schnell heraus. Nämlich, als er in seinem ersten Wettkämpfe den Kilometer in 3:20min lief. Sein Verein war der Dresdner SC, wo er vier Mal pro Woche trainierte. Mit Wehmut erinnert sich Paul an die Tanzschule. Nicht weil ihm Tanzen besonders viel oder wenig Spaß gemacht hätte. Nein, weil er dadurch eine Trainingseinheit weniger hatte. Dabei hatte Paul gar nicht den typischen Kindheitstraum, einmal Olympiasieger zu werden. "Daran habe ich nie auch nur einen Gedanken verschwendet. Ich wollte mich als Läufer entwickeln. Zunächst, um gut genug für richtige Wettkämpfe zu werden. Dann, um diese auch zu gewinnen." Und das ist ihm dann auch gelungen. So wurde er Mitglied der U20- und U23-Nationalmannschaften im Crosslauf. 2004 nahm er an den Europameisterschaften in San Giorgio teil. Und weil er so einen Bewegungsdrang hat, kamen zum Laufen einige Zeit später auch noch Schwimmen und Radfahren hinzu. Richtig, das nennt sich Triathlon! Und so wurde Paul dann 2007 auch gleich Deutscher Meister der Amateure über die Olympische Triathlon. Später trat er dann


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

in der dazugehörigen Bundesliga an. Dazu gesellten sich Treppen- und auch Bergläufe. Wie bei vielen anderen Läufern, wurden die Distanzen auch bei Paul mit Jahren immer länger. Wobei man festhalten muss, dass unser Protagonist erst 28 Jahre alt ist! Nun, trotzdem begann sich Paul auch bald für halbe und ganze Marathons zu interessieren. Ist ja auch spannend, wenn man in Chicago läuft, bei einem der berühmtesten Marathonläufe der Welt. Oder in Dresden gewinnt, obwohl starke Kenianer am Start sind. Und nein, Paul hat keine Kenianer geschlagen! Er war nur schneller als die schnellen Männer aus Ostafrika. In Rostock angekommen, wollte Paul wie erwähnt ja zunächst die Beine etwas kürzer treten lassen. Doch bei Fitness First im KTC traf er auf Stefan Merchel. Dieser hat schon so einiges in Sachen Sport in Rostock auf die Beine gestellt. Paul und Stefan verstanden sich auf Anhieb, da auch Stefan ein Herz für's Laufen und Läufer hat. Und so ist Paul auch voll des Lobes für den Fitness First-Mann. "Egal, ob Anfänger oder alter Hase: Stefan Merchel ist der ideale Ansprechpartner für Laufinteressierte. Und bei mir hat er einen großen Anteil daran, dass ich den, für Ausdauersportler typischen "Autismus" abgelegt habe. Stefan hat eine Menge Wettkämpfe gefunden oder selbst ins Leben gerufen, bei den man als Staffel antreten kann. Hier wurde sozusagen als Läufer "resozialisiert"!" Im Studio stellt sich Paul nun auf's Laufband. Wohlgemerkt für's Foto! Dabei stellt er die Geschwindigkeit auf 18km/h ein. Weil es sein Tempo ist, wie nicht unbedingt lang-, vor allem aber nicht kurzatmig erklärt.

"18 km/h ist auch seine Durchschnittsgeschwindigkeit beim Rostock Marathon gewesen," erklärt mir André Pristaff, der an dieser Stelle auch schon mal als analoger und digitaler Laufenthusiast vorgestellt wurde. Dieses Tempo war für alle anderen Teilnehmer, auch seinen Trainingspartner aus Lesotho, zu hoch. Und so gewann Paul Schmidt dann auch gleich seinen ersten Marathon in der neuen Wahlheimat. Der Laufsport hat auch in Rostock ungemein an Popularität gewonnen. Dies liegt nicht nur an dem neuen, gesellschaftlich akzeptierten Gesundheitsbewusstsein, sondern auch an Leuten wie Stefan Merchel, André Pristaff

I SPORT FREI

sowie Erwin und Peter Gohlke von City Sport. Diese, aber nicht nur diese sorgen dafür, dass es hier eine große Laufgemeinde gibt, die nicht nur durch das Laufen, sondern auch über Kanäle wie Twitter und Facebook verbunden sind. Und so verfolgten Menschen auf der ganzen Welt Pauls Sieg in Rostock. Von dem es übrigens kein Foto gibt auf dem Paul Schmidt einen Fuß auf dem Boden hat. An Rostock schätzt Paul besonders, dass es alle Vorteile einer Großstadt mit kurzen Wegen vereint. Wobei ihm lange Weg wohl auch nichts ausmachen würden ... CHRISTIAN RUTSATZ

UM ZUG

IN S G RÜNE

GALERIE

AVOCADO

ERÖFFNET AM 28. SEPTEMBER 2013, 15 UHR, IHRE NEUEN RÄUME. HERZLICH WILLKOMMEN IN DER HAUPTSTRASSE 79, 18320 AHRENSHAGEN! WWW. AVOCADOANE.DE

FANSHOP ROSTOCK

BESTELL-HOTLINE

Tel.: 0381-4 9999 44

ONLINE-SHOP

WWW.FC-HANSA.DE

BREITE STR. 12-15 ROSTOCK-SHOP

KTC ROSTOCK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

PUCKJÄGER SCHÄRFEN DIE KUFEN

D

er Sommer geht, der Winter steht vor der Tür. Für den Eishockeysport bedeutet das Freude auf eine neue Saison. So auch bei den Rostock Piranhas. Diese sind am 8. September mit dem ersten Eistraining in die Vorbereitung gestartet. Diese lässt sich aber personell noch schwierig an. Karol Bartanus muss bis zum ersten Punktspiel am 4. Oktober noch pausieren, Toni Marsall kommt erst Mitte Oktober, da er noch beruflich gebunden ist und Billy Themm wurde bereits am zweiten Tag wieder die Freigabe erteilt, da ihm ein Ausbildungsplatz in seiner Heimat angeboten wurde. Er hätte zwar auch in Rostock eine Ausbildung beginnen können, konnte sich aber nicht vorstellen, drei Jahre in Rostock zu leben. So mussten zahlreiche Spieler der zweiten Mannschaft der Piranhas, den Freibeutern, der ersten Mannschaft helfen. Im Kader der Rostock Piranhas hat es einige personelle Veränderungen gegeben. Im Tor hat zum Ende der letzten Saison Patrick Fücker den Verein verlassen. Weiter verließen Renè Wegner, Marvin Kablau und Kevin Frank den Verein. Aufgrund seines Studiums beendete Felix Schulz seine Karriere in der OberligaMannschaft. Im Sommer bat Co-Trainer Pavel Blaha um seine Freigabe. Dieser wollte näher bei seiner Familie in Budweis bleiben. Piranhas-Trainer Wolfgang Wünsche wurde nun der erfolgreiche Nachwuchstrainer und Spieler Paul Stratmann an die Seite gestellt. Beim spielenden Personal gab es ebenfalls zahlreiche Veränderungen. Karol Bartanus hat über den Sommer die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt und steht dem Team nun wieder zur Verfügung. Im Tor konnte man Dennis Rauscher gewinnen. Der 20-Jährige ist in Karlsbad geboren und hat einen deutschen Pass. Er wechselte vom EHC Waldkraiburg an die Ostsee und zeigte in den ersten Spielen schon gute Leistungen. In der Verteidigung kam auf Empfehlung von Pavel Blaha der 25-jährige Petr Zib. Der Tscheche wechselte aus der 1. Division in Frankreich vom Moselle Amnéville HC Les Galaxians zu den Piranhas

und besetzt die zweite Kontingentstelle. Direkt aus dem 30 Grad warmen Los Angeles kam der Deutschamerikaner Josh Rabbani zu den Raubfischen. In der letzten Saison spielte der ebenfalls 25-jährige nach einem Try Out beim DEL Verein Ingolstadt in Sondhofen. Als letzter Neuzugang ist es ein "neuer alter". Christian "Spock" Ciupka schnürt in dieser Saison wieder die Schlittschuhe für die Piranhas. Damit sind die möglichen Stellen der über 21jährigen besetzt. Alle weiteren Spieler müssen nun unter 21 Jahren sein und dies ist bei den geburtenschwachen Jahrgängen. Die Verantwortlichen sondieren den Transfermarkt aktiv und man hofft, in den nächsten Tagen den einen oder mehrere Neuzugänge vermelden zu können. Dies bedarf jedoch großer Sorgfalt, denn die jungen Spieler müssen nicht nur ins Team passen, sondern sind in der Regel auch das erste Mal weit entfernt von zu Hause. Da muss man also aufpassen, dass es sportlich und charakterlich passt. Auch in der Zusammenstellung der Liga hat sich einiges geändert. Ab dieser Saison spielt die Oberliga Nord nicht mehr unter der

2/34/#+

Führung der Landesverbände, sonder unter der Federführung des Deutschen Eishockey Bundes. Neu in die Liga sind zwei Hannoveraner Mannschaften gekommen. Hier ist besonders der Deutsche Meister 2010, die Scorpions zu erwähnen. Aus der 2. Bundesliga kommen die Hannover Indians in die Oberliga Nord. Beide Mannschaften werten die Liga sportlich deutlich auf. Mit den Harzer Falken kommt ein alter Bekannter zurück in die Oberliga. Nach einer Insolvenz ist es den Verantwortlichen in Braunlage gelungen, einen geordneten Neuanfang zu starten. Die Meisterrunde wird mit einer Doppelrunde bis zum 9. Februar gespielt. Dann steht der Meister der Oberliga Nord fest. Die ersten vier Mannschaften der Oberliga Nord werden dann in zwei Sechsergruppen mit den vier Besten der Oberliga Ost und den sechs Besten der Oberliga West um die Play-Off Plätze zum Aufstieg in die 2. Bundesliga (DEL 2) kämpfen. Diese Gruppenphase endet Ende März 2014. Das Ziel der Rostock Piranhas für die Saison 2013/14 ist das Erreichen der Zwischenrunde zu den Play-Off Spielen zur DEL 2.

SAISONSTART BEI DEN NETZ-AKTIVISTEN

D

ie Herren des SV Warnemünde werden ab dem 19. Oktober wieder in der 3. Volleyball-Liga antreten. Die Männer freuen sich über zwei Neuzugänge aus Schwerin sowie einen neuen Spieler aus Leipzig. Hier kann die gute Zusammenarbeit mit der dortigen Sportschule auch mit dem jetzigen Jugendtrainer Marko Liefke fortgeführt werden. Ludwig Nagel (17 Jahre und U21Nationalspieler) wird bei den Warnemündern als Mittelblock anheuern. Er folgt somit der Spur, die sein großer Bruder Friederich bereits in der Saison 2011/2012 auf dieser Position beim SVW legte. Friederich zog dann weiter zum Olympia-Stützpunkt nach Berlin (VCO Berlin) und ist zur kommenden Saison vom Erstligisten TV Rottenburg verpflichtet wor-

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

den. Weitere Schützenhilfe bekommt der SVW von Slawa Reschetnikow (18 Jahre). Er wird das Team sowohl im Außenangriff als auch auf der Libero-Position verstärken. Neuzugang Ole Ernst beginnt zum Winter sein Studium an der Universität und kommt vom Zweitligisten L.E. Volleys (Leipzig) an die Ostsee. Ole wird den SVW als Zuspieler verstärken und kam schon beim Baltic Volley Cup im September für das Team zum Einsatz. Die Gegner der Volleyballherren heißen in der kommenden Saison VfL Pinneberg, Oststeinbeker SV, TKC Wriezen, VC PotsdamWaldstadt, Berliner VV, 1. VC Norderstedt und TSGL Schöneiche (Zweitliga-Absteiger). Saisonziel der Warnemünder ist auf jeden Fall ein besseres Abschneiden als in der ver-

gangenen Saison. "Wir wollen uns in der Liga etablieren und auf jeden Fall weiter oben mitspielen als in der vergangenen Saison. Wenn wir personell so gut aufgestellt bleiben und sichniemand verletzt, dann sehe ich da gute Chancen, dass wir dieses Ziel auch realisieren können", erklärt Trainer Christian Hinze. Was ist neu? Im Deutschen Volleyball wird zu dieser Saison erstmals das Punkte-System eingeführt. Mannschaften, die ein Spiel mit 3:0 oder 3:1 Sätzen gewinnen, erhalten drei Punkte für einen Sieg. Die jeweiligen Verlierer bekommen keinen Punkt. Bei einem knappen 3:2 erhält der Gewinner allerdings nur zwei Zähler, während der Verlierer noch mit einem Punkt belohnt wird.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

Der RFC steckt im Mittelfeld fest

N

ach grauem Saisonstart unser Mannen steht der RFC mit 7 Punkten aus 6 Spielen auf Rang 10, von 16 Teams der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern. 2 Siegen gegen Malchin und in Roggendorf, stehen Pleiten gegen die Stadtnachbarn Pastow und Sievershagen, sowie das 0:1 im letzten Heimspiel gegen Pampow entgegen. In Neubrandenburg gab es ein Remis und das Ergebnis vom Auswärtskick in Grimmen lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Positiv hervorzuheben ist die Reise nach Westmecklenburg zur SG Roggendorf. Zwar zeigten unsere Rostocker nur 45 Minuten lang ihr Können und gewannen am Ende mit 2:7 (Halbzeitstand 0:5) doch für die Fans darf der Ausflug als voller Erfolg gewertet werden. In weiser Voraussicht, dass der Ground "Sportplatz im Schlosspark" wohl das erste und letzte Mal Gaststätte bei Verbandsligaspielen unseres RFC sein wird (der Aufsteiger ist mit 3 zu 30 Toren weiterhin punktlos) machten sich 6 reisefreudige Anhänger im Mannschaftsbus mit auf den Weg um groteske Stadionmauern anzuschauen, steile Abhänge hinunter zum Platz zu hirschen und sich für Eins-Fuffzig mit Bier und Kuchen zu verköstigen. Zum Abschluss des 10. Kalendermonats toben wir nach Wismar zum großen FC Anker, Zugpferd und Lichtmaschine der Liga. Der Anker kickte beispielsweise die TSG Neustrelitz

aus dem Landespokal. Bevor ich weiterhin mit absurden Superlativen um mich schmeiße nun ein Blick ins Vereinsinnere. Der Rostocker FC von 1895 begrüßte beim letzten Heimspiel beispielsweise das 30. Fördermitglied und erhielt in den letzten Wochen zwei Mal Besuch aus England. Sowohl Tochter als auch Enkeltochter und Ehegatte des ersten Vereinschronisten und Ehrenmitgliedes Hans Josephson (1896 bis 1901 im Club) kamen in die Vereinsgaststätte, um sich auf traditionsreichen Wegen mit RFC-Präsi Greese und

anderen Vereinsfreunden auszutauschen. Eine wichtige Info zum Abschluss: Am 26.10.2013 findet das diesjährige Oktoberfest, zum dritten Mal in der Gaststätte des Rostocker FC statt. Das Fest beginnt um 18 Uhr und es sind alle eingeladen, die Lust zum Feiern haben. Bis dahin aber gern auch eher, eine torreiche Zeit. SEBASTIAN NOWATSCHIN

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

Kochen mit tillmanN hahn

S

geben dem Ganzen eine leichte Bindung als Emulsion mit dem verwendeten Olivenöl und einer Flocke Butter. So schmeckt uns allen der Abschied vom Sommer … Tipps: 1) Polenta leicht gemacht: Man beginnt mit einer gut abgeschmeckten Brühe, dazu gequetschte Knoblauchzehe, ein Rosmarinzweig und ein guter Schuß Olivenöl. Zum Fertigstellen nach dem Ausquellen nehme ich dann noch viel guten, frisch geriebenen Hartkäse wie Parmensan oder Grana Padano. Ganz zum Schluß rührt man dann noch etwas kalte Butterflocken unter und gibt sie als heißen Brei auf die Teller oder, ganz authentisch, auf ein leicht geöltes Holzbrett. Lecker! 2) Pilze wachsen leider nicht immer da, wo man sie gerade sucht. Daher empfehle ich als Alternative Zuchtpilze aus der Manufaktur.

Neben altbekannten Champignons in weiß und braun oder rosé gibt es vor allem auf Holzsubstrat wachsende asiatische Pilze wie Shii-Take und die vielen Sorten der Gattung der Seitlinge (Pleurotus). Diese sind ziemlich aromareich und fest, geradezu ideal zum Braten, ganz ohne Schleim oder die anderen negativen Eigenschaften die manche wilde Sorten mitbringen. Tillmann Hahn (Sternekoch)

Involtini von der Maispoularde Rezept inkl. Zutatenliste auf www.0381.info

Fotos fotolia.com: Kurhan · Cello Armstrong · Deklofenak · Benicce · Aaron Amat · Wolfgang Kruck

made by WERK3.de

pätsommer und Herbst sind kulinarisch die vielfältigsten Jahreszeiten, weil es jetzt fast alle Produkte in voller Reife und bester Qualität gibt. Einige Dinge wie Pilze und Äpfel haben jetzt Hochkonjunktur, aber auch die Vielfalt der späten Gemüse aus den Gärten lässt uns erstaunen. Dabei unterliegen viele der Kulturpflanzen neben den jährlich wiederkehrenden Zyklen auch noch anderen mehrjährigen Wechseln, die zusammen mit den Witterungseinflüssen während der Blüte, der Fruchtbildung und der Reife dazu führen dass es für jedes Naturprodukt "gute" und "schlechte" Jahre gibt: Nachdem letztes Jahr ein wirklich großes Apfeljahr war, mit hohen Erträgen und süßestem Most, sind die Äpfel dieses Jahr nur mäßig vorhanden, aber dafür haben wir tonnenweise Pflaumen und Zwetschgen in bester Qualität gesehen. Wie die Pilze werden, entscheidet sich oft kurzfristig, weil diese bei bestimmten Bedingungen wie Feuchtigkeit und Temperatur geradezu sprichwörtlich "aus dem Boden schießen". Bei der Zusammenstellung einer Mahlzeit oder eines Gerichtes ist es immer ein Mehrwert, wenn man darin einen inhaltlichen Zusammenhang zwischen den Zutaten herstellen kann: So passt auch diesen Monat die mit Mais gefütterte Poularde, ein junges Huhn oder Hähnchen, sehr gut zu den frühen herbstlichen Äpfeln und Pilzen, wenn man sich vor dem geistigen Auge das lebende Huhn auf einem Hof zwischen Apfelbäumen und dem ersten Herbstlaub an der Hecke Pilze pickend vorstellt. Dazu passt dann der deftige italienische Maisgrießbrei, die Polenta, ganz besonders gut, wenn sie mit einem frischem Rosmarinzweig zubereitet wurde. Das Gemüsesugo, ein saftiger Grenzgänger zwischen Sauce und Beilage strotzt vor kräftigem Geschmack von den vollreifen Paprikaschoten, Zucchini und Auberginen, die sehr heiß angebraten wurden um feine Röstaromen zu entwickeln. Die letzten überreifen Tomaten oder schon der erste eingekochte Saft davon

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

24. Fach- und Erlebnisausstellung für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung ema Sonderth zial« e p S R A »B


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I gastro

Der verbotene Rum

Nachdem in den Jahren 1519 bis 1521 Hernan Cortes das Aztekenreich und Francisco de Monejo Yucatan so wie Pedro de Alvarado die letzten Maya-Städte erobert hatten, wurde das heutige Mexiko zum Vizekönigreich Neuspanien. Dieses Land wurde durch seinen Reichtum an Gold und Silber zur Schatzkammer des spanischen Weltreichs.

I

n den folgenden 200 Jahren kam es zu einer regen Handelstätigkeit zwischen dem Mutterland und dem Vizekönigreich, welches dann um 1763 seine größte Ausdehnung erreichte. Zu dieser Zeit war der Vizekönig von Neuspanien im Namen des Spanischen Königs unter Aufsicht des Real y Supremo Consejo de Indias ( Königlicher Indienrat / oberste Kolonialbehörde ) Herr über ein Territorium, welches sich über ganz Mittelamerika, die Karibik und hinauf bis ins heutige Kanada erstreckte. Und sogar die Philippinen in Asien waren Teil dieser Verwaltungseinheit. Die Spanischen Schiffe, welche die Reichtümer Mexikos in das Mutterland brachten, luden auf ihrem Rückweg Fässer mit sehr beliebten süßen Weinen. Diese Süßweine erfreuten sich in den Kolonien großer Beliebtheit. Nachdem der Wein in Mexico getrunken war, wurden die Fässer wieder verwendet und mit Chunqurito gefüllt. Das war der, vor 1700 sehr populäre, in Mexico erzeugte Rum. Dieses Produkt erfreute sich auch auf der anderen Seite des Atlantiks, auf der Iberischen Halbinsel, eines großen Zuspruchs. Und so wurde der mexikanische Rum in Süßweinfässern zum Exportschlager der Kolonie und wurde über den Hafen von Havanna, auf Cuba, in die alte Welt verschifft. Während der Überfahrt reifte der Chinqurito auf ganz besondere Art und nahm den rosinenartigen Duft und Geschmack der süßen Fässer an. Durch die Reifung auf dem Meer wurde er zu etwas ganz besonderem. Dieser aromatische süße Rum wurde nun in Spanien zum absoluten Verkaufsschlager und auf Grund seiner Beliebtheit zu einer starken Konkurrenz für die einheimischen spanischen Produkte. Ähnlich wie beim Wein wollte Philipp der V. aus dem Hause Bourbon, König von Spanien, seine heimischen Erzeuger vor der Konkurrenz aus der Neuen Welt schützen und verbot die Herstellung und den Export des Chinqurito, der auch als Habanero bekannt wurde. Diese Bezeichnung verdankte er der Tatsache, dass die letzte Station auf dem Weg nach Spanien in der Neuen Welt, der Hafen von Havanna war. Mutmaßlich unter der Regentschaft des Vizekönigs Jose Sarmiento Valladares – Conde de Moctezuma y de Tula

wurde um 1700 durch ein Kolonialgesetz die Herstellung des unter dem Namen Chinqurito oder Habanero bekannten Getränkes aus moralischen und gesundheitlichen Gründen verboten. Begründet wurde das Verbot mit dem großen verheerenden Schaden, welchen Trinker unter dem Einfluss des süßen Rums der Gesellschaft zugefügt hatten.

Daher hat das Gericht entschieden, dieses Getränk zu verbieten und diejenigen, die es zu sich nehmen, mit hohen Geldbußen zu belegen und hart zu bestrafen. Spanische Bürger, die dieses Getränk konsumieren, können ihre Eigentumsrechte verwirken und verbannt werden. Sollte es zu einer Beschwerde in Hinblick auf den Konsum dieses Getränks kommen, wird eine umfangreiche

Untersuchung durch die Kolonialbehörden erfolgen. Es können nicht nur die Hersteller, sondern auch Wirte, Zuckerrohrbauern und Destillerien bestraft werden. Bürger, welche nicht von spanischer Herkunft sind, werden ausgepeitscht. Das Kolonialgesetz verbietet die Herstellung irgendeines Produkts, durch das die Steuereinnahmen von Spanien geschmälert werden. Die Behörden können und werden Hersteller dieses Chinquritos verfolgen. Wer dieses Gesetz bricht, wird von der katholischen Kirche exkommuniziert. In Mexiko-Stadt und im Umland dürfen nur Messwein, Mezcal, Aquardiente und weißer Pulke hergestellt werden. Diese Prohibition hatte 1700 bis in das Jahr 1796 bestand. Der verbotene Rum von so außerordentlicher Qualität ist nun wieder erhältlich und wird unter dem Namen El Ron Prohibido angeboten. Bei dem neuen Habanero handelt es sich um einen handwerklich in Mexiko hergestellten Premium-Rum, der im Soleraverfahren 12 Jahre reift. Seinen typischen süßsauren Geschmack erhält er heute durch die Vermählung verschiedener Rumsorten und der Zugabe von ei nem Hauc h Rosi nenwei n. Dieses Verfahren bringt eine besondere Qualität mit einem sehr spannenden und typischen Aroma hervor. Zum Auftakt wird der Duft in der Nase bestimmt von intensiven süßen Noten von Rosinen und getrockneten Pflaumen. Dazu gesellt sich eine Vielzahl von Gewürzaromen wie Vanille, Kaffee, Nuss, Schokolade und Holzanspielungen. Zur Abrundung tragen dann Anklänge von Butter und Karamell bei. Am Gaumen machen sich dann auch Noten von Weintrauben, Trockenfrüchten, Pflaume, Nussbaumholz mit einer Ahnung von Schokolade und Kaffee breit. Verspielt kommt eine saure Note von Drops daher und macht den Trunk zu einem lebhaften Erlebnis. Der Abgang ist dann lang mit fruchtigem Nachhall und seidenweich. Dieses bittersüße Prachtstück sollte idealerweise pur genossen werden, um die große Bandbreite der Aromen zu entdecken und die Verbindung von gereiftem Rum und einem Hauch Rosinenwein wirklich zu würdigen. Frank Schollenberger WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN garten I 0381

Geschichten über'n

Gartenzaun

W

en soll man dieser Tage mehr bem it leiden? M i ley C y r u s, Philipp Rösler oder meine Pflanzen? Miley ist reich und wird irgendwann wieder Kleidung tragen, Rösi ... na ja, das war wohl zu erwarten. Aber meine Pflanzen?! Mein grüner Daumen entwickelt sich schwächlich. Leider. Auch wenn es mir schwer fällt, ich muss gestehen, ich erleide Niederlagen. Eine nach der anderen. Erst bewährt sich meine Häckselschicht als Anti-Unkraut-Decke nicht mehr. Im ersten Jahr, ja, da war sie toll. Aber nun schiesst das Grünzeug, als hätte ich es noch extra gedüngt, auf den Wegen zwischen den Beeten. Ich übernehme die volle Verantwortung, bleibe jedoch im Amt. "Jeder Fehler birgt auch seine gute Seite." und "Ich weiß jetzt, dass ich umdenken muss." proklamiere ich zerknirschten Gesichtes vor meinen Schützlingen. Die Rüben protestieren nicht. Gemüse ist geduldig. Wieder was dazu gelernt. Wenn das Unkraut profitiert, weil der Boden mit Häcksel gemulcht war, wird es doch bei Gemüse nicht viel anders sein, denke ich mir. Das Häckselzeug kommt weg. Na gut, es wird fürs Erste verlegt. Und zwar direkt auf die abgeräumten Beete, unter die Beerensträucher und was übrig bleibt natürlich auf den Kompost. Der Oktober wird also der Monat des Schaufelns. Yeah!, sagen meine Bizeps. Oh, Nein!, schreit der Rücken. Egal, ich kann meine Pflanzen nicht im Stich lassen. Im Frühjahr werde ich dann weiter sehen. Auch bis zum Frühjahr muss ich warten, um meine peinliche Kürbispanne auszugleichen. Wächst da doch statt stattlichem, gelbem Kürbis eine grüne Kugel an den Ranken. Fein,

Jetzt bei uns Tickets sichern

7. Dezember, 20 Uhr ADVENTSJAZZ 8. Dezember, 10 Uhr JAZZ-FRÜHSCHOPPEN

Symbolbild

denk ich, dann ist es wohl doch die Melone, die ich spasseshalber eingebuddelt hatte. So ein Irrtum kann schon mal passieren. Melone, yuppie, süß und saftig, yammy ... schnell aufs Brett gelegt und aufgeschnitten, um festzustellen, dass ich lediglich eine runde Zucchini geerntet habe. Nichts gegen Zucchini, aber noch eine?! Ähm, tja, schnell so tun, als ob das geplant war. Mmmmh, lecker Zucchini und so gesund. Davon kann man nicht genug haben. Der Mann merkt den Fehler, lacht sich

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

krawalli

BLUMENZWIEBELN OBSTGEHÖLZE Besonderheiten und Raritäten in großer Vielfalt ab

Jazz Collegium Berlin & Ricarda Ulm

gleich mal halbtot und wird daher für ein paar Stunden ignoriert. Zeit um an etwas Positives zu denken. Als angehende Gartenmeisterin bin ich Gott sei Dank breit aufgestellt. Lass den Kürbis Kürbis sein und konzentrier dich auf die verborgenen Schätze. Pastinaken, Rübchen und Schwarzwurzeln schenken mir die Hoffnung, dass doch noch alles gut wird. In diesem Sinne …

0,99 û je Beutel Besuchen Sie uns a u f Fa c e b o o k

Riesige Auswahl in bester Qualität

schule arten leine G . 0 k 7.1 Do., 1 Wildobst für „ : a “ m n e Th rte stenlos oße Gä und gr Teilnahme ko 18 Uhr


Winterliche Brauspezialitäten für die kalte Jahreszeit. Mit der kalten Jahreszeit beginnt die Saison der wärmenden Biere. Nur einmal jährlich für den Winter mit Holundersaft eingebraut, ist das GlühBier eine ganz besondere Kreation, die man warm und kalt genießen kann. Das Störtebeker Stark-Bier wärmt mit 7,5 % Alkohol an kalten Abenden von innen. Die Caramel- und Röstmalze ergeben das cremige Mundgefühl und sorgen für einen weichen Trinkgenuß.


LITERATUR I

I SPORT I GASTRO FREI

0381 DEIN 0381ROSTOCKER DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Doctor Sleep Stephen King Heyne

TIPP

Die große Fortsetzung von "Shining". Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King kehrt zu den Figuren und Szenerien eines seiner berühmtesten Romane zurück: Der Dreirad fahrende kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist erwachsen geworden. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Die zwölfjährige Abra hat das Shining. Kann er sie retten? Nur mühevoll kann Dan Torrance die Schrecken verarbeiten, die er als kleines Kind im Hotel Overlook erlitten hat. Obendrein hat er die Suchtkrankheit seines besessenen Vaters geerbt und nimmt daher fleißig an Treffen der Ano-

nymen Alkoholiker teil. Seine paranormalen Fähigkeiten – das Shining – setzt er nun in seinem Beruf ein: In einem Hospiz spendet er Sterbenden in ihren letzten Stunden Trost. Man nennt ihn liebevoll Doctor Sleep. Währenddessen ist in ganz Amerika eine Sekte auf der Suche nach ihrem Lebenselixier unterwegs. Ihre Mitglieder sehen so unscheinbar aus wie der landläufige Tourist – Ruheständler in Polyesterkleidung, die in ihr Wohnmobil vernarrt sind. Aber sie sind nahezu unsterblich, wenn sie sich vom letzten Lebenshauch jener Menschen ernähren, die das Shining besitzen. Das Mädchen Abra Stone besitzt es im Übermaß und gerät ins Visier der mörderischen Sekte. Um sie zu retten, weckt Dan die tief in ihm schlummernden Dämonen und ruft sie in einen alles entscheidenden Kampf.

In stillen Nächten Till Lindemann Kiepenheuer & Witsch

Bekannt ist Till Lindemann vor allem als Sänger (und Texter) der Band »Rammstein«. Weniger be­kannt ist, dass er unabhängig davon seit über 20 Jahren Lyrik schreibt – Gedichte, von denen zwar einige zu Songs geworden sind, die aber als Gedichte ihr ganz eigenes Leben haben. Höchst erstaunlich klingen diese oft fast beiläufig daherkommenden, dabei aber rhythmisch und musikalisch genauestens gebauten Texte, in denen ein abgründiges, reizbares, verletzliches lyrisches Ich in eine intime Zwiesprache mit dem Leser tritt. Darunter sind Gedichte, die – wie Alexander Gorkow in

seinem Vorwort schreibt – »klingen wie in kalten Nächten aus dem Eis gekratzt«, aber auch solche voller Wehmut, Sehnsucht und Gefühls­i nnigkeit. Herausgegeben wird der Band von Alexander Gorkow, der 2012 für eine Reportage über die US-Tour-nee von »Rammstein« im Magazin der Süddeutschen Zeitung den deutschen Reporterpreis erhielt. Das Buch enthält neben den Ge-­­­dich­­ten als Illustrationen eine Reihe von Schwarzweiß-Zeich­nun­gen des Künstlers Matthias Matthies.

Die Stille vor dem Tod Cody McFadyen Bastei Lübbe

"Sie sind weniger als ein Flüstern. Sie sind das Nichts, die Stille vor dem Tod", sagt die junge Frau, die blutverschmiert vor Smoky Barrett auf dem Rasen kniet. In dem Haus hinter ihr liegen drei tote Menschen. Ein Wahnsinniger hat hier gewütet und in jedem Haus der Straße die Bewohner hingerichtet. Während Smoky noch rätselt, was hier geschehen ist, offenbart ihr ein Anruf ihres Chefs das ganze Ausmaß des Schreckens: Es wurden drei weitere

Morde nach dem gleichen Muster begangen. Die Tatorte liegen weit voneinander entfernt, doch sie geschahen exakt zeitgleich. Der Killer löschte auch dort eine ganze Nachbarschaft aus. Smoky hat nur eine Gewissheit: Jemand hat das perfekte Verbrechen entwickelt. Er kann es jederzeit begehen. An jedem Ort. Und es gibt nur einen Hinweis, mit dem Smoky den Täter identifizieren kann - die Stille, bevor er zuschlägt.

Das Buch YOLO Y-Titty Carlsen

Die Jungs vom Comedy-Trio Y-Titty haben sich in den letzten Jahren zu Deutschlands bekanntesten und erfolgreichsten Youtubern entwickelt. Fast 2 Millionen Abonnenten (Stand: Ende Juni 2013) verfolgen ihren YouTube-Kanal. Allein seit dem

Erscheinen ihres NICHT-BUCHS im September 2013 sind 1 Million Abonnenten dazugekommen. Im BUCH YOLO führen die Y-Titties ihre Leser mit schlauem Rat durch alle Lebensbereiche – von der Liebe über den Extremsport bis zur Karriereplanung.

Karl über die Welt und das Leben Jean-Christophe Napias & karl Lagerfeld Edel

Karl Lagerfeld ist nicht nur ein moderner Meister der Couture, er ist auch bekannt für seine unverblümten Aussagen und Meinungen. Seine bissigen, nicht selten weisen und meist polarisierenden Statements tauchen regelmäßig als exzentrische

Breite Straße 15-17 18055 Rostock

Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

KTC · Kröpeliner Str. 54 18055 Rostock

Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 thalia.rostock-ktc@thalia.de

Blitzmeldungen in der Presse auf. Karl und wie er die Welt sieht fasst nun die unterhaltsamsten Aussagen von Karl Lagerfeld zu Lebens- und Themenbereichen wie Mode, Luxus, Design und natürlich zu sich selbst in einem Band zusammen.

Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr

WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 22 l 22 WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 22 l 22



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

BACKPFLAUMENBALLADE

KOMÖDIE Adele hat sich aufgegeben. Im Heim ist ein Tag wie der andere, und sie hätte sicher weiter trübsinnig in den Tag gelebt, wenn nicht dem Pfleger eines morgens die Tischordnung durcheinandergeraten wäre – denn plötzlich sitzt sie ihrer längst vergessenen geglaubten Jugendliebe Carl gegenüber! Als dann noch gezwungenermaßen dessen zupackende Exfrau Berta einzieht und sich außerdem herausstellt, dass vor allem an Carl die Jahre nicht ganz spurlos vorübergegangen sind, scheinen Spannungen vorprogrammiert... Oder gelingt es den drei höchst unterschiedlichen Alten am Ende, Familie, Fremdbestimmtheit und dem schleichenden Verlust von Möglichkeiten zu trotzen und ihr Leben noch einmal selbst in die Hand zu nehmen? Schlager und Chansons aller Zeiten bringen, manchmal in neuer Interpretation und unerwarteten Zusammenhängen, Wünsche, Träume, Ängste, Sehnsüchte auf den Punkt – und wer wollte behaupten, dass es dafür eine Altersgrenze gäbe? Also schickt die Compagnie gleich vier Publikumslieblinge (und 17 Backpflaumen) in einen komischen Musiktheaterabend mit unkomischem Kern: Rosita Mewis und Gabi Schwabe als Gäste treffen auf Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack aus den eigenen Reihen, und heraus kommt... eine Überraschung! Begleitet wird das Quartett von Koko Diran am Klavier. 05. & 18.10.2013 · 20.00 Uhr · Bühne 602

ROhrSTOCK-Oldies

Kabarett Aktueller Rekord! Das gab es noch nie! Die Kabarett RohrSTOCK-Oldies sind schneller als alle anderen: Nur 2 Wochen nach der Wahl zeigen sie die Premiere ihres neuen Kabarettprogrammes! Die gestandenen ROhrSTÖCKe Sandra Werner, Jens Dehmlow und Michael Lopass sind selber gespannt, wie dieses Kabarettexperiment ausgehen wird! Besonders der künstlerische Leiter und Texter der Gruppe, Michael Ruschke, fiebert den ersten Hochrechnungen entgegen! Sie haben bereits Textvarianten und Szenen entwickelt, aber am Wahlsonntag heißt es: Bloß nicht im Wahllokal festsitzen, denn ab dann beginnt das semantische Feintuning! Bis zur Premiere am 05.10. 2013 um 20 Uhr in der Kleinkunstbühne Ursprung ist es dann wahrlich nicht mehr lang! Ruschke selbst sagt dazu: "So eine Kabarett-Blitzaktion geht wirklich nur mit einem eingespielten Team, indem das Tempo für Texterarbeitung und die Umsetzung auf der Bühne reif sind für das Guinnessbuch der Rekorde!" Auch Sie als Zuschauer sollten jetzt schnell sein, der Kartenvorverkauf für läuft bereits auf Hochtouren! Einen festen Programm-Titel hat das Ganze natürlich noch nicht, aber ein amerikanischer Hacker spielte uns den aktuellen ROhrSTOCK-Arbeitstitel zu: "Bald wissen wir mehr!" Premiere 05.10.2013 · 20.00 Uhr · Ursprung 24.10.2013 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Madame Butterfly

Oper von Giacomo Puccini Eine poetische Geschichte findet unter dem amerikanischen Sternenbanner und vertrockneten Kirschblüten ihr grausames Ende: Der US-Marineleutnant B. F. Pinkerton beginnt eine "Ehe auf Zeit" mit Cio-Cio-San, einer Geisha aus verarmter Familie. Für ihn ist es Spaß, für sie Ernst. Cio-Cio-San bricht mit ihren kulturellen Wurzeln, tritt zum Christentum über und wird von ihrer Familie verstoßen. Die trügerische Hoffnung auf Pinkertons Rückkehr ist ihr einziger Lebensinhalt. Jahre später fordert dieser – jetzt "rechtmäßig" verheiratet – von Cio-Cio-San den gemeinsamen Sohn. Verlassen bewahrt sich die Japanerin ihre persönliche Würde durch Selbstmord. Giacomo Puccinis Oper zeigt in der Hochphase des Kolonialismus die Konfrontation verschiedener Kulturen und das Schicksal ihrer Opfer. Nach dem Misserfolg der Uraufführung 1904 strich er alle politisch brisanten Stellen, in dieser Gestalt wurde seine melodienreiche und harmonisch fortschrittliche Partitur zum Welterfolg. Das Volkstheater Rostock spielt die Fassung für Brescia, 1904. Sie enthält alle bekannten musikalischen Höhepunkte und zeigt die Gefährdung kultureller Traditionen des Fernen Ostens durch westliche Beeinflussung: Cio-Cio-Sans Schicksal – eine "japanische Tragödie". 06.10.2013 · 18.00 Uhr · Großes Haus

TAGEBUCH EINES WAHNSINNIGEN

Schauspiel "Anlässlich des Welttages der seelischen Gesundheit und im Rahmen der 7. Rostocker Filmtage zu psychischen Erkrankungen wird das Gastspiel des Schauspielers Christian Mock gezeigt. In dieser überdrehten Satire wird gemobbt, geschmiert, verraten und bedingungslos geliebt. Dem Bundesdeutschen Politzirkus, sowie der internationalen Terrorismushysterie oder der aktuellen Kriegstreiberei wird ein bissiger Spiegel vorgehalten. Brisanter Stoff wird grotesk-komödiantisch, spielerisch-verrückt und doch sensibel erzählt. Dieses Thema ist hochaktuell und die Zahlen der Krankenkassen-Reporte bestätigen das: Durch Stress am Arbeitsplatz und die Angst vor einem Jobverlust nehmen seelische Belastungen und daraus resultierende Erkrankungen zu. In den letzten Jahren ist der Anteil an psychischen Beschwerden und Erkrankungen wie Depressionen, Angstzuständen oder Erschöpfungssymptomen als Grund für den Arbeitsausfall deutlich angestiegen. 10.10.2013 · 19.00 Uhr · Bühne 602

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Horst Lichter

I BÜHNE

Schauspiel Nach zwei erfolgreichen Live-Programmen ("Sushi ist auch keine Lösung!", "Kann denn Butter Sünde sein?") mit rund 250.000 Zuschauern geht der wohl bekannteste und lustigste TV-Koch Deutschlands ab Herbst 2012 mit seiner neuen Show auf Tour. Horst Lichter freut sich jetzt schon: "Bei meinen letzten beiden Bühnenprogrammen war es immer so superschön mit den Leuten in der Halle, da hab ich mich schnell verquatscht und dann blieb nur noch wenig Zeit fürs Kochen, aber das ändert sich jetzt." "Jetzt kocht er auch noch!" ist Horst Lichters drittes Liveprogramm und ab jetzt geht's heiß her auf der Bühne. 10.10.2013 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Tatort Rostock – Der erste Fall

Mord am Stadttheater Rostock, 25. März 1909. Die beim Publikum außerordentlich beliebte Sängerin Frieda Barthold wird wenige Stunden vor der Abendvorstellung von einer Nebenbuhlerin in ihrer Wohnung in der Steinstraße 16 erschossen. Aus nächster Nähe. Der Fall sorgte für einiges Aufsehen. Einhundert Jahre und dreieinhalb Generationen später rollen die Schauspielkollegen des Volkstheaters den Fall Frieda Barthold neu auf. In der ersten Episode der Reihe "Tatort Rostock", die ab 19. Oktober im Theater im Stadthafen in Serie geht, begibt sich das Ensemble auf Spurensuche in die Abgründe der Rostocker Kriminalgeschichte. Die Geschichte des Verbrechens hat viel mit den großen Themen des Theaters – Liebe, Macht, Tod – gemein. Und die letzte Verwandlung ist der Tod. 19.10.2013 · 21.30 Uhr · Theater im Stadthafen


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

KARL DALL: "DER OPA" – DALLHART

schauspiel Erst- und einmalig gastiert Karl Dall am 20. Oktober 2013 im Großen Haus des Volkstheaters – mit dem Ein-Personen-Theaterstück "Der Opa" des isländischen Erfolgsautors Bjarni Haukur Thorsson. Worum geht es? Ein Mann beschließt nach den Jahren harter Arbeit, Ferien auf den Kanarischen Inseln zu machen. Er glaubt sich im Paradies ... Ein paar Minuten nach dem Einchecken bittet eine junge Frau ihren Begleiter, aufzustehen, um ihm seinen Platz anzubieten. Da merkt er, daß er an einem Punkt ohne Wiederkehr angekommen ist. Alt geworden, so dass es die Menschen sehen können. Und das auch noch in einem anderen Land! "Der Opa" ist ein witziges und rührendes Ein-Personen-Theaterstück über das Unvermeidliche, den Alterungsprozeß. Was passiert, wenn die Kinder das Haus verlassen? Was passiert, wenn das Haus sich nun wieder mit Kindern füllt? Das sind jetzt aber die Kinder der eigenen Kinder. Und wie geht man damit um, wenn der Arzt einem die blaue Pille verschreibt? Das Publikum darf sich an diesem Abend auf eine andere Seite des deutschen Komiker-Urgestein freuen: Karl Dall in einer heiter-besinnlichen Bühnenrolle. Der Stückautor wollte Karl Dall in dieser Rolle und dieser nahm dieses Angebot mit Begeisterung an. Das Ergebnis dieser Inszenierung von Corny Littmann (Schmidt-Theater Hamburg) ist ein Volltreffer der Unterhaltungskunst! 20.10.2013 · 18.00 Uhr · Großes Haus

HUMOR – LEICHT GEPFEFFERT

Plattdeutsch Hans-Peter Hahn und Peter Körner arbeiten seit über 40 Jahren als erfolgreiches und kreatives Team; Hahn als Mundwerktätiger und Körner als musikalischer Begleiter am Klavier und Akkordeon. Beide haben aus dem Material ihrer langjährigen künstlerischen Zusammenarbeit ein neues Programm mit eigenen und fremden Texten in Hoch- und Plattdeutsch zusammengestellt. 20.10.2013 · 16.00 Uhr · Bühne 602

Gretchen89ff.

satire In der von den Schülern aller Generationen stets heiß geliebten Reclam-Ausgabe des Faust I. von Goethe findet sich ab S. 89ff. die berühmte Kästchenszene. Dort sagt Gretchen: "Es ist so schwül, so dumpfig hie…", um kurz darauf das von Faust und Mephisto in ihr Zimmer gestellte Schmuckkästchen zu entdecken. Eine der Schlüsselszenen der deutschen Dramenliteratur, die allerdings auch schon über zweihundert Jahre Staub angesammelt hat. Und hier fängt der eigentliche Spaß an, denn wie soll man so was heute noch darstellen, interpretieren, geschweige denn inszenieren? Mit Gretchen 89ff. hat der Autor Lutz Hübner eine schonungslose, facettenreiche Satire auf den Theateralltag geschrieben, in der Sie einen Blick auf das Allerheiligste des Theaterbetriebes werfen können – die Probe. Hier stoßen alle Theaterprototypen aufeinander, die blutjunge Schauspielanfängerin, der sexbesessene Regiefreudianer, die neurosenhafte Diva, der unentschlossene Regieanfänger, die völlig vergeistigte Dramaturgin etc. Wenn Sie also immer schon mal wissen wollten, was so alles am Vormittag auf der Probebühne im Theater passiert, dann kommen Sie zu diesem Making of von Faust, wenn es heißt: "Ich weiß überhaupt nicht mehr, was ich da spielen soll!". 25.10.2013 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie

Schneewittchen und die 7 Zwerge

Tanzmärchen von Bronislav Roznos "Schneewittchen" ist eines der beliebtesten Märchen der Brüder Grimm und wurde neuerdings sogar zum actionreichen Fantasy-Epos: Junge Schönheit siegt gegen brutalen Neid und Eifersucht! Das Häuschen der Zwerge hinter den sieben Bergen ist eine Idylle im Vergleich zur Willkür am Hof der bösen Königin mit ihrem Zauberspiegel. Der Prinz verliebt sich in Schneewittchen schon, bevor sie der Jäger im Auftrag ihrer Stiefmutter umbringen soll. Doch dafür ereilt die böse Königin, die mit dem vergifteten Apfel nicht einmal vor Mord zurückschreckt, das böse Ende: Auf der Flucht vor den Zwergen stürzt sie sich in einer tiefen Schlucht zu Tode. Nach "Die Erschaffung der Welt" bereichert Bronislav Roznos das Tanzrepertoire um ein weiteres Stück für die ganze Familie mit tänzerisch bewegten und pantomimischen Szenen, ein Erzähler führt durch das Tanzmärchen. 26.10.2013 · 15.00 Uhr · Großes Haus

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE



FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Rush – Alles für den Sieg

Gravity

Twelve Years a Slave

Sein letztes Rennen

Regie: Ron Howard Darsteller: Chris Hemsworth, Daniel Brühl, Olivia Wilde u.a. USA/GB/D 2013 action-drama Die wahre Geschichte über die Rivalität zwischen zwei Formel-1-Rennfahrern, dem Österreicher Niki Lauda (Daniel Brühl) und dem Engländer James Hunt (Chris Hemsworth). Im Jahr 1976 gerät Laudas Ferrari in der zweiten Runde des deutschen Grand Prix am Nürburgring ins Schleudern und er selbst verbrennt bei dem Crash beinahe - während Hunt das Rennen gewinnt. Sechs Wochen später sitzt Lauda aber wieder am Steuer und beginnt eine furiose Aufholjagd im Kampf um den Gesamtsieg. Das atemberaubende Duell ist auch der Kampf zweier gegensätzlicher Philosophien im Rennsport: auf der einen Seite der englische Playboy und Frauenschwarm Hunt, der mit dem bekannten Model Suzy Miller (Olivia Wilde) verheiratet ist, auf der anderen Seite der ehrgeizige und disziplinierte Vorzeige-Sportler Lauda. Der schlägt Hunt beim Großen Preis von Italien,, doch damit ist die denkwürdige Rennsaison noch nicht gelaufen ... Start: 03.10.2013

Regie: Steve McQueen Darsteller: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Brad Pitt u.a. USA 2013

drama Saratoga, New York, Mitte des 19. Jahrhunderts: Der freie AfroAmerikaner Solomon Northup (Chiwetel Ejiofor) lebt ein einfaches aber glückliches Leben. Sein Geld verdient er sich als Geigenspieler. Zwei Fremde engagieren den Musiker für einen abendlichen Auftritt und laden ihn danach auf einen Drink ein. Am nächsten Morgen befindet er sich angekettet auf einem Sklavenschiff in Richtung Louisiana, jeder Widerstand ist zwecklos. Er wird verkauft und muss fortan für mehrere äußerst brutale "Master" arbeiten – vor allem der grausame Plantagenbesitzer Edwin Epps (Michael Fassbender) macht ihm zu schaffen. Wenn Solomon seine Familie jemals wiedersehen möchte, muss er zu außergewöhnlichen Mitteln greifen ... Start: 31.10.2013

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Prisoners

Regie: Denis Villeneuve Darsteller: Hugh Jackman, Jake Gyllenhaal, Paul Dano u.a. USA 2013

thriller Keller Dover (Hugh Jackman) ist ein bibeltreuer Kriegsveteran und steht mit beiden Beinen fest im Leben. Seine Welt gerät jedoch aus den Fugen, als seine sechsjährige Tochter Anna (Erin Gerasimovich) und deren Freundin Joy an Thanksgiving entführt werden. Es beginnt eine fieberhafte Suche, die von dem jungen und ambitionierten Polizisten Loki (Jake Gyllenhaal) angeführt wird, dessen primäres Ziel es jedoch ist, nach erfolgreichem Abschluss der Ermittlungen endlich der Kleinstadt zu entfliehen und in eine Großstadt versetzt zu werden. Doch alle Spuren im Entführungsfall verlaufen im Nichts. Auch den einzigen Verdächtigen, den geistig zurückgebliebenen Alex Jones (Paul Dano), muss Loki aus Mangel an Beweisen wieder laufen lassen … Start: 10.10.2013

Regie: Alfonso Cuarón Darsteller: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris u.a. USA/GB 2013 thriller-drama Die brillante Bio-Medizinerin Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock) geht auf ihre erste Weltraum-Mission. An ihrer Seite ist der Astronaut Matt Kowalsky (George Clooney), ein Veteran auf seinem letzten Trip ins All vor dem Ruhestand. Doch ein Routineausflug der beiden Astronauten außerhalb der Raumkapsel endet im Desaster. Das Shuttle wird zerstört, Ryan und Matt befinden sich plötzlich ganz alleine in den dunklen Tiefen des Weltraums - um sie herum nur Stille. Die Raumfahrer haben jeglichen Kontakt zur Erde verloren und es gibt keine Aussicht auf eine Rettung, während ein Verbindungsband wenigstens verhindert, dass sich die beiden auch noch gegenseitig verlieren. Jeder Atemzug frisst etwas mehr von dem wenigen Sauerstoff, den sie noch haben, und schließlich wird Angst zu Panik und dann zu tiefer, hoffnungsloser Verzweiflung. Start: 03.10.2013

Regie: Kilian Riedhof Darsteller: Dieter Hallervorden, Tatja Seibt, Heike Makatsch u.a. D 2013

drama Der einst große Marathonläufer und Gewinner der Goldmedaille in Sydney 1958, Paul Averhoff (Dieter Hallervorden), zieht jetzt mit über 70 Jahren aus seinem Zuhause aus. Seine Tochter Birgit (Heike Makatsch) kann sich nicht länger um ihn und seine Frau Margot (Tatja Seibt) kümmern, da sie als Flugbegleiterin um die ganze Welt reist. Im Altersheim fühlt sich Paul nicht gerade wohl und fragt sich, ob es das gewesen sein soll. Er beschließt, für den Berlin-Marathon zu trainieren und ihn auch zu gewinnen. Die anderen Heimbewohner halten ihn für verrückt, doch mit Hilfe von Margot trainiert der rüstige Rentner wie ein Besessener, immer sein Ziel vor Augen, noch einmal durch die applaudierende und tosende Menge zu laufen. Start: 10.10.2013

The Legend of Kaspar Hauser

Regie: Davide Manuli Darsteller: Vincent Gallo, Silvia Calderoni, Elisa Sednaoui u.a. I 2011

dramödie Kaspar Hauser ist ein Jugendlicher, der im Jogginganzug und mit großen Kopfhörern ausgestattet an dem Strand einer spärlich besiedelten Mittelmeerinsel von dem dortigen Sheriff gefunden wird. Der Sheriff (Vincent Gallo) sperrt den Fremden, bei dem nicht ganz klar zu sein scheint, ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt, in einen Käfig vor seinem Haus ein. Das Einzige, was der Fremde anscheinend machen will, ist tanzen, doch die seltsamen Bewohner der Insel beobachten ihn misstrauisch. Besonders die Gräfin der Insel (Claudia Gerini) empfindet den Fremden als Bedrohung ihrer Schönheit. Kurzentschlossen setzt sie den "Pusher" des Dorfes (nochmal Gallo) auf den Unbekannten an … Start: 11.10.2013 im Li.Wu.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

00 Schneider 2 Im Wendekreis der Eidechse

Regie: Helge Schneider Darsteller: Helge Schneider, Rocko Schamoni, Tyree Glenn Jr. u.a. D 2013

27. Rostocker Stummfilmnacht

Der müde Tod

komödie An Kommissar 00 Schneider (Helge Schneider) ist die Zeit nicht spurlos vorübergegangen, doch trotz seines vorangeschrittenen Alters gehört der Kommissar noch lange nicht zum alten Eisen. Erst kürzlich hat er einen gefährlichen Sittenstrolch hinter Gitter gebracht und damit die Straßen seiner Stadt wieder etwas sicherer gemacht. Doch kaum scheint sich alles ein wenig zu beruhigen, erschüttert eine ganze Reihe von Missetaten den beschaulichen Ort: ein Tabakladen wird überfallen, auf einem Bauernhof ist ein Huhn spurlos verschwunden und zudem häufen sich sexuelle Übergriffe auf unbescholtene Bürgerinnen. Die Verbrechen tragen eindeutig die Handschrift des Kettenrauchers Jean-Claude Pillemann (Rocko Schamoni), der aufgrund seiner reptilienhaften Art sich zu bewegen auch "die Eidechse" genannt wird. Start: 10.10.2013

Iron Man 3

beyond: two souls

animation Diese umfangreiche Box enthält die folgenden 20 Filme aus dem Hause Disney/Pixar: Die Monster AG, Bärenbrüder, Cap und Capper, Die Unglaublichen – The Incredibles, Bernard und Bianca, Mulan, Pocahontas, Das große Krabbeln, Robin Hood, Aristocats Special Edition, Ratatouille, Findet Nemo, Wall-E, Die Schöne und das Biest – Diamond Edition, Rapunzel – Neu verföhnt, Der König der Löwen, Aladdin, Arielle – Die Meerjungrau, Das Dschungelbuch, Tarzan. Diese Box wird erstmals auch Wolfgang Reithermans "Robin Hood" (USA 1973) enthalten, der bisher weder auf Blu-ray Disc erhältlich noch offiziell angekündigt ist. Erscheinungsdatum: 24.10.2013

Sony PS 3

GAME

Regie: Diverse FSK: ab 6 Laufzeit: 1743 min

dvd/blu-ray

dvd/blu-ray

fantasy Als der Geliebte (Walter Janssen) eines junge Mädchens (Lil Dagover) stirbt, begibt sie sich in das Totenreich und bittet um das Leben des Verstorbenen. Damit ihr Wunsch erfüllt wird, soll sie eine von drei Kerzen – die das Lebenslicht eines Menschen repräsentieren- vor dem Herunterbrennen bewahren. Es folgen drei Episoden, in denen sie an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten das Schicksal und Scheitern ihrer Liebe erlebt. Der mit zahlreichen Tricks und Spezialeffekten ausgestattete Film war seinerzeit sehr erfolgreich. Heute gilt er als "Urahn des fantastischen Genres" (Lexikon des internat. Films). 12.10.2013 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche

Disneys GröSSte Animations-Hits

Regie: Shane Black Darsteller: Robert Downey Jr., Gwyneth Paltrow, Don Cheadle u.a. USA 2013

action Tony Stark (Robert Downey Jr.), der eben erst New York City von der Zerstörung bewahrt hat, bekommt es mit einem Gegner zu tun, dessen Reichweite keine Grenzen zu kennen scheint. Der Mandarin (Ben Kingsley), Kopf der Terrororganisation "Die Zehn Ringe", zerstört das komplette Leben des berühmten Tony Stark alias Iron Man. Dieser muss sich der äußerst schwierigen Aufgabe stellen, seine Welt wieder in Ordnung zu bringen und jene zu beschützen, die ihm am nächsten stehen - vor allem seine große Liebe Pepper Potts (Gwyneth Paltrow). Einmal mehr sind dafür sein ganzer Mut und all sein Können gefragt. Starks Lage ist allerdings alles andere als aussichtsreich. Erscheinungsdatum: 04.10.2013

Regie: Fritz Lang Darsteller: Lil Dagover, Walter Fanssen, Bernhard Goetzke u.a. Orgelbegleitung: Dirk Wüstenberg D 1921 Vorfilm: Meyer, 2011, von Sascha Quade

action Von den Schöpfern des PS3-Bestsellers "Heavy Rain" Spielen Sie das bewegte Leben von Jodie Holmes (gespielt von Ellen Page), einem Mädchen, das übernatürliche Kräfte durch ihre Verbindung zu einer unsichtbaren Macht besitzt. Begleiten Sie Jodie durch 15 Jahre ihres Lebens und erleben die ergreifendsten Momente, die durch ihre Handlungen und Entscheidungen ihr Schicksal bestimmen. Früh von ihren Eltern getrennt, wurde Jodie von dem Wissenschaftler Nathan Dawkins (gespielt von Willem Dafoe) in einem Institut für Paranormale Aktivitäten untersucht. Es dauert nicht lange, bis auch die CIA auf ihre Fähigkeiten aufmerksam wird und versucht Jodie auf ihre Seite zu bringen. "Ein Computerspiel auf Augenhöhe mit Hollywood", Zeit.de (April 2013) Erscheinungsdatum: 09.10.2013

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

PopKW – der Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschaft – hat sich zusammen mit einer fünfköpfigen Jury wieder durch zahlreiche Bewerbungen für das 21. Landesrockfestival gehört. Jetzt stehen die sechs jungen Bands aus M-V, die am 26.10.2013 ab 21 Uhr im Finale auf der Bühne des M.A.U. Clubs spielen werden, fest und die musikalische Mischung könnte nicht bunter sein. Die Gewinnerband, die von einer Jury ausgesucht wird, kann sich über 1.000,– € für ihre kommende CD-Produktion, die Teilnahme am Bundesfinale des Local Heroes-Wettbewerbs und einen Auftritt in der Fernsehsendung HeimspielTV freuen. Zusätzlich bestimmt das Publikum seinen Favoriten, der einen Support-Gig im M.A.U. Club Rostock gewinnt. Durch den Abend führt der Rostocker Filmemacher Mark Auerbach. Sun of a Gun Gestartet im Jahr 2010 als HipHop-Duo mit Poprock-Appeal, wandelte sich das Projekt um Sprechgesängler Florian, Gitarrist Mülli, Bassist Arne und Schlagzeuger Hannes 2012 zu einer klassische Band, die ihre Schmelze aus Indierock- lastigen Liveinstrumenten, elektronischen Synthiesounds und poppigen Melodien vorantreiben. Der Sound sprüht in wechselnden Schüben vor Sauberkeit und Dreck. Das vierte Bandjahr von Sun of a Gun hält viel Neues bereit. Lauter, nachdenklicher, abtrünniger. Vielleicht! Die Band will sich neu beweisen und ihre Welt mit Menschen teilen. Ob ihr dies gelingen kann? Ein entschiedenes Vielleicht. Das wichtigste dabei ist, dass sie es einfach machen. Wohin der Wind weht, liegt sowieso nicht in ihrer Macht. Moderator Alligator Irgendwo zwischen groovigen Popsongs und funkigem Rockgefrickel, da bewegen sich MODERATOR ALLIGATOR. Trotz Küstennähe gibt es keine Seemannslieder oder ähnliches Geschunkel. Im Gegenteil: Ihre musikalischen Zitate holen die 3 Jungs und das eine Mädel irgendwo aus den 70er Jahren, vielleicht Amerika, jedenfalls nahe des Soulfunks und abseits der Ostseeküste. Rock bleibt dabei aber immer die Basis und aus Geschunkel wird cooles Kopfnicken. Les Bummms Boys Deutschsprachiger Pop'n'Roll – Stilistisch bewegen sich Les Bummms Boys mit einprägsamen Melodien und Texten zwischen Ironie, gewünschter Albernheit, aber auch einer Spur Ernsthaftigkeit, gerade wenn es auch mal darum geht Klartext reden zu wollen, lassen sich in ihren Texten eindeutige Ansagen mit immer wiederkehrendem Wortwitz finden! TimmyBeTight TimmyBeTight ist eine moderne Band aus Rostock, die sich nicht vor Popeinflüssen fürchtet. Im März 2013 veröffentlichten sie ihre erste EP unter dem Namen "Nostalgia". Die Standardbesetzung aus Bass, Gitarre, Drums und Gesang wird unter anderem von Synthiesounds und Klavier unterstützt.

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Die Jungs legen Wert auf eine professionelle Performance und wollen eine gute Zeit haben. Derzeit werden neue Songs für die zweite EP geschrieben, welche noch 2013 erscheinen soll. Levee Erste regionale Gigs, die Besetzung hatte jedoch keinen Bestand und der Posten am Bass wurde frei. Felix trat als Aushilfe bei einem Auftritt der Band bei und wurde so der neue Mann am Bass. Als dann im Jahr 2011 der damalige Sänger die Band verließ, nutzen die verbliebenen 4 dies und zogen sich zum intensiven Songwriting zurück. Erst nachdem die Instrumentalfraktion Hauke (vocals) auf einer Session im Jahr 2012 kennen lernte, trat die Band wieder ins Rampenlicht. Ein neuer Name sollte den neuen Abschnitt der Bandgeschichte einleiten – Levee. In der Musik von Levee sind Anleihen aus Blues-, Funkund Stonerrock zu finden. Einflüsse wie Rory Gallagher, Red Hot Chili Peppers, Tool und Jimi Hendrix runden die Mischung ab. XPLAIN Zwischen Pop, Electro und Alternativ hat die im Dezember 2012 gegründete Formation "XPLAIN" ihren Stil gefunden. Das Duo, bestehend aus Christina Sprenger (vocals, lyrics) und Ric Plain (keys, programming), kombinieren schmutzige und harmonische Sounds mit einer kraftvollen, unverwechselbaren Stimme. Ende 2012 stolperte Ric über Christina im Internet. Er fragte sie, ob er einen Remix von einem ihrer Songs machen darf, was sie bejahte. Als sie diesen zuhören bekam, war sie überzeugt und beide gründeten ein gemeinsames Projekt. Mittlerweile haben die beiden schon eine Reihe an Auftritten hinter sich und machten sich in ihrer Gegend schon einen Namen. SPECIAL GUEST: SonuVab!tch Fünf Rostocker Jungs um die 20, die die Schnauze voll haben. Tag für Tag sehen sie sich unerträglichem Gejaule durch ihr Radio ausgesetzt und machen deshalb die Musik, die sie hören wollen, einfach selbst. Ein brettharter Mix aus Alternativemetal, Dancerock und Rap durchläuft ihre englischsprachigen Songs, bei denen es niemanden auf den Füßen hält. ÜBER DIE JURY: Marc Feldmann kennt durch seine langjährige Praxis bei Sony Music und VIVA die Gepflogenheiten des Journalismus und die Mechanismen des Mediengeschäfts. David "Yos" arbeitet er als Produzent und Songwriter für Künstler, TV und Kino (u.a. Songs, Produktionen, Remixe mit/für Christina Stürmer, VOX/xFactor, Glasperlenspiel, ZDF, Mark Forster, Till Schweiger, Eurovision). Maximilian Paproth ist Senior A&R Manager bei SonyATV/EMI Publishing. www.popkw.de/landesrockfestival/2013.html 26.10.2013 · 21.00 · MAU


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

latntaets P des Mo casper hinterland Four Music

rap Was jetzt passiert, wird anders, ganz anders: Hinterland ist das insgesamt dritte Soloalbum von Casper. Aufgenommen hat er es zusammen mit Markus Ganter, einem hochmusikalischen, vielseitig beeinflussten jungen Produzenten, der unter anderem für das Debüt der Band Sizarr verantwortlich zeichnet. Ganter zur Seite stand bei der Produktion von Hinterland kein Geringerer als

Konstantin Gropper, der Mann hinter Get Well Soon und einer der besten Songschreiber und Arrangeure, die wir in diesem Land haben. Ein ideales Team, um die bis ins kleinste Detail präzisierten Ideen des Nichtmusikers, aber exzellenten Dirigenten und Perfektionisten Casper umzusetzen. Sobald Casper den Mund aufmacht, ist es Casper. franzferdinand.com

I MUSIK

lieblings musik

Auf

tricky lobsters

THE BLUE HOSPITAL CONSPIRACY New Music Distribution rock 2012 zum Trio geschrumpft, führen Sarge (g, voc), Rawhead (b, voc) und Käppn Peters (dr, voc) weiter, was in den nebligen, von Grunge und Techno verseuchten Mittneunzigern begann. Die Tricky Lobsters bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen 70er Glam und 90er Stoner, klemmen ihr Hinterteil zwischen alle Stühle und missbrauchen den Blues auf eine derart miese Art und Weise, dass die blanke Freude aufkommt. Augenzwinkern inklusive … Aufgenommen im Peter-Weiss-Haus Rostock, produziert von Claus Grabke. facebook.com/trickylobsters. rostock

chase & status

Brand New Machine Virgin dance "The most exciting producers in the UK" hat Pharrell Williams über sie gesagt, und Rihanna bezeichnete die beiden Gastproduzenten ihres "Rated R"-Albums als "das Rückgrat" ihrer LP. Klanglich bewegen sich Chase & Status mit beiden Vorab-Singles in die frühen Neunziger und feiern die Rave-Ära ab, was erkennen lässt, dass sie weniger offensichtlich auf Drum&Bass-Elemente setzen – aber nach wie vor unschlagbar gut und treffsicher darin sind, verschiedenste Spielarten der UK-Dance-Welt neu zu denken. chaseandstatus.co.uk

the fires

arcade fire

reflektor Universal indierock Bereits nach drei Studio-Alben ist Arcade Fire eine der wichtigsten und einflussreichsten Indie- und Artrock-Bands der Welt. Die kanadische Gruppe um das Ehepaar Win Butler und Régine Chassage fand nach ihrer Gründung 2002 in Montreal schnell ihren künstlerischen Ausdruck und unverwechselbaren Stil. Wie immer halten sich die Informationen zum neuen Album in Grenzen. Allerdings ist die gleichnamige Single bereits draußen. Unverkennbar: Der Song beschert uns ein Wiederhören mit David Bowie, einem Arcade Fire-Freund der ersten Stunde. arcadefire.com

NEWSCHOOL REVIVAL Strichcode Records rock Als Rock'n'Roll-Band begonnen, haben sich The Fires mittlerweile dessen Weiterent w ic k lu ng verschrieben. Die drei Jungs mischen den Stil der goldenen Fünfziger frech mit Rock, Pop, Blues und Latin – und fegen damit den Staub vom Rock 'n'Roll. Durch ihren Stilmix definieren sie ein neues Genre: NEWSCHOOL REV IVA L . So heißt denn auch die aktuelle Produktion der Schweizer, auf der ausschließlich Neukompositionen zu finden sind. Das ist schon einiges für eine Bande Noch-nicht-mal-Zwanziger. thefires.ch

Trentemøller

lost In My Room electro Lost ist der Beleg für einen Künstler, der sich gefunden hat. Ein komplexer Klangteppich, gewoben in zahllosen schlaflosen Nächten in seinem Kopenhagener Studio. Auf dem neuen Album tummeln sich eine ganze Reihe hochkarätiger Gastsänger: Johnny Pierce (The Drums), die legendären Low, Jana Hunter (Lower Dens), Marie Fisker, Ghost Society, Kazu Makino (Blonde Redhead) und Sune Rose Wagner (The Raveonettes). Die Grenzen z w i s c he n C u t t i n g- e d ge Underground, Qualität und Massappeal verschwimmen. anderstrentemoller.com

dizzee rascal

CD EP Graumann Records, 2013

The Fifth Universal dancehall Dizzee Rascal ist zurück. Nach weit über 500.000 weltweit verkauften Alben des Vorgängers kehrt Dizzee diesen Sommer nun mit seinem fünftem Album The Fifth zurück. Neben der schon bekannten Kollaboration mit Robbie Williams werden Jessie J, Tinie Tempah, Will.I.Am, Teddy Sky und Sean Kingston mit vertreten sein. Dizzee möchte nach England nun auch den Rest der Welt für sich erorbern. Und somit ist das neue Album um einiges poppiger und internationaler geworden als seine Vorgänger ohne dabei den typischen Dizzee Rascal Stil zu verlieren. dizzeerascal.co.uk

die goldenen zitronen

Who's Bad Buback Tonträger PUNque A ls wä re K i m Ka rd ash ia ns M a n n m it seinem letzten Album bei ihnen in die Lehre gegangen, versammeln die Goldis auf "W HO'S BAD" neben F R I PP igen u nd a nderen Funkkleinoden ("Der falsche Kuss", "Der Investor") und wie Lava mahnenden Stompern ( "Europa", "Ma Place") zärtlich-obsidianene Hymnen von – Du glaubst es nicht – erhabener Schönheit: "Duisburg"! Und – getreu ihrem Motto "Let's bring the mental back to instrumental!" – "Nachhall". die-goldenen-zitronen.de

Bei Auf von einem Newcomer auszugehen ist völlig absurd. Eine Band mit viel Erfahrung und Können. Die Rostockerin Anne Rolfs von Höhenfimmel über Wuhling zu Allroh war schon immer virtuos an der Gitarre und besitzt schon seit gut 20 Jahren eine illustre Fangemeinde. Ein Tornado, wilder Wirbelsturm am Schlagzeug, Matthias Brendel, der so richtig mal wieder die Fetzten fliegen lässt im Duett mit der glitzernd klingenden, schallenden Klampfe von Anne, die durch ihre märchenhafte Chansonstimme den Vulkan vor dem Ausbruch bewahrt. Auf ist kräftig, kompakt, dynamisch, das Beste hierzulande im Indierock und Anne Rolfs ist unsere wahre neue Kanzlerin. Einfach heiss!

Captain Capa

Foxes Audiolith el ect ro -pop Wer sic h Zeit für eine ausgedehnte Kindheit nimmt, wird eben erst Mitte 20 erwachsen. So durchleben auch Captain Capa erst jetzt mit dem neuen Album ihr musikalisches Coming-Of-Age. Wenn dann die Kollegen von Fuck Art, Let's Dance! im BackgroundChor singen, der Bärtige von Frittenbude seine Zeilen rappt und Hardcore-Legende Seb von Escapado in die Saiten greift, wird das Hören und Entdecken so interessant wie das Aufnehmen selbst. Die Sache mit dem Autotune hat sich übrigens auch erledigt. captaincapa.de

lee ranaldo

Last Night on Earth Matador Records indie Ranaldo beendete die Arbeit an seinem letzten Album Before the Times and the Tides noch bevor Sonic Youth sich in ihre Auszeit verabschiedeten. Der Plan, ei ne sch l icht geha ltene Akustik-LP aufzunehmen, wurde schon bald von den Studiogästen durchkreuzt und zusammen beschworen die Musiker einen psychedelisch angehauchten Sound. Aus dieser Ausgangslage formierte sich bald die Band The Dust (u.a. mit Steve Shelley), die nun gemeinsam die Songs fürs neue Album aufnahmen. sonicyouth.com/symu/lee


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Axel Bosse sieht aus wie der Typ von nebenan. Aber wenn er singt, reißt es seine Fans von den Stühlen. Der gebürtige Braunschweiger, der als begnadeter Beobachter und feinsinniger Geschichtenerzähler gilt, hat kürzlich Stefan Raabs Bundesvisioncontest gewonnen. Auf seinem aktuellen Album "Kraniche" singt er feinnervige Lieder von Liebe, Müßiggang und Verlustangst. Für den letzten Schliff sorgte BoyProduzent Philipp Steinke. Olaf Neumann sprach mit Axel Bosse, 32, über seine Ängste, Sexismus und Dienst nach Vorschrift 18.12.2013 · 20.00 Uhr · Moya

0381-MAGAZIN: Axel Bosse, der Kranich ist ein Symbol der Klugheit und gilt mancherorts als "Vogel des Glücks". Was gab Anlass, Ihr neues Album nach ihm zu benennen? Axel Bosse: Ich habe mal ein Video in Tokio gedreht, dort entdeckte ich in einer Bibliothek ein ganzes Regal, das der Mythologie der Kraniche gewidmet war. Als Andenken nahm ich mir ein Buch mit, darin ging es auch um Glück, aber vor allem um Langlebigkeit. Irgendwann hatte ich in Brandenburg mein erstes richtiges Naturerlebnis mit Kranichen. Dort treffen sich einmal im Jahr zur Brutzeit Millionen von Kranichen. Dieses Bild habe ich schließlich in den gleichnamigen Song einfließen lassen. Außerdem ist "Kraniche" einfach ein krasses, außergewöhnliches Wort. Es kratzt beim Aussprechen. Wenn man Husten hat, sollte man es lieber nicht sagen.

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Immer schön locker bleiben Bosse im interview 0381-MAGAZIN: Sind Sie Künstler auch eine Art Zugvogel? Bosse: Wobei sich das Herumziehen bei mir einigermaßen in Grenzen hält, weil ich ja auf Deutsch singe. Aber für dieses Album bin ich schon viel gereist, was an meiner Frau und an meinem Produzenten lag, die sich Richtung Süden aufgemacht haben. Aber das kam auch mir zugute. 0381-MAGAZIN: Sie sind mit Ihrer Tochter und Ihrer deutschtürkischen Frau Ayse Aziz für eine Weile nach Istanbul gezogen. Inwieweit hatte die Türkei einen Einfluss auf Ihre deutschen Songs? Bosse: Fast alle türkischen Musiker sagen, sie machten Musik, weil sie die Melancholie lieben. Ich selbst bin kein melancholischer Mensch, aber ich mag tiefgründige Songs.

Die Atmosphäre in Istanbul hat sehr auf mich eingewirkt. Eigentlich wollte ich dort einmal von der Musik Abstand haben. Ich habe dann eine deutsch-türkische Kita für meine Tochter gesucht und mir vieles angeguckt, aber nach einer gewissen Zeit fing ich schon wieder an, Songs zu schreiben. 0381-MAGAZIN: Inwieweit ist Müßiggang im Leben eines erfolgreichen Künstler überhaupt möglich? Bosse: In meinem Leben sowieso nicht. Ich muss mich immer zusammenreißen, um das Nichtstun hinzukriegen. Meine Frau versteht überhaupt nicht, dass ich mich zügeln muss, um das Leben zu genießen. Nach meiner letzten Tour fing mein Kehlkopf an zu schmerzen. Daran habe ich gemerkt, dass ich abbrechen und 2000 Leute nach Hause schicken muss.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Eine Tour ist wie ein Kartenhaus: wenn man eine Karte herauszieht, bricht alles zusammen. Zudem spüre ich, dass ich älter werde. 0381-MAGAZIN: Woran merken Sie das? Bosse: Mit 23 ging noch alles. Jetzt mit 32 kann ich keine zwölf Konzerte am Stück mehr spielen. Dafür tanze und schwitze ich auf der Bühne einfach zu viel. Irgendwann werde ich wahrscheinlich nur noch samstags auftreten. 0381-MAGAZIN: Gibt es etwas, das Sie an Ihrem Job überhaupt nicht mögen? Bosse: Was ich überhaupt nicht mag, ist, dass dieser Job die ganze Zeit da ist. Ich sehne mich manchmal nach einer Tätigkeit, bei der man um 17 Uhr alles weggeheftet hat. Und wenn ich heute nicht alles geschafft habe, mache ich eben Morgen um acht weiter. Das ist genau das Gegenteil von meinen Beruf, den ich ja liebe. Aber gelegentlich möchte ich einmal nicht an die Amazon-Charts denken. Nur gelingt es mir zuhause nicht. Und das nervt dann wirklich. Genau deshalb hat Istanbul mir so gut getan. 0381-MAGAZIN: Wie wichtig ist Ihnen Erfolg? Bosse: Ich bin davon abgekommen, irgendetwas unbedingt halten oder immer mehr Erfolg zu wollen. Ich habe mir Element Of Crime zum Vorbild genommen, die wirken auf mich so gemütlich. Dennoch haben sie immer noch was zu sagen.

0381-MAGAZIN: Wer als Musiker künstlerisch weiterkommen will, muss relativ angstlos und risikobereit sein. Wie schafft man das? Bosse: Fürs Songschreiben muss ich mich einfach locker machen. Ich kann weder sagen, warum eine Nummer im Radio funktioniert noch warum sie links außen bleibt. Ich bin immer total froh, wenn ich überhaupt wieder einen Song geschrieben kriege. 0381-MAGAZIN: Was ist Ihre größte Angst? Bosse: Dass meine engsten Leute gesund bleiben. Ich selbst war noch nie in einer wirklich extremen Situation, noch nie in Lebensgefahr. Aber bei mir im Freundeskreis geht es jetzt langsam mit den Krankheiten los, die man kriegen kann, wenn man die 35 überschritten hat. Das ist dann immer sehr schrecklich. 0381-MAGAZIN: Es wirkt immer so leicht und locker, wenn Sie auf der Bühne stehen. Ist es das denn wirklich? Bosse: Ehrlich gesagt: ja. Ich habe in meinem Leben extrem viele Konzerte gespielt, wenn anfangs auch nur vor wenigen Leuten. Ich habe zudem viel moderiert und wirklich jeden Scheiß gemacht. Mit 13 bin ich schon auf dem Hurricane-Festival aufgetreten und mit 17 war ich im Micky-Maus-Club. Mir kann niemand so schnell etwas vormachen. Das Allerwichtigste ist, die Ruhe zu bewahren und sich locker zu machen. Aber ich kenne auch Leute, die sich nach 20 Jahren noch immer vor jedem Auftritt übergeben müssen, weil sie mit

I MUSIK

der Aufregung nicht umgehen können. Das ist durchaus menschlich. Meine Anspannung ist immer positiv. Bevor ich auf Tour gehe, mache ich mich fit. Die Plauze muss dann weg. 0381-MAGAZIN: Wie wichtig sind Ihnen die Texte im Vergleich zur Musik? Bosse: Bei mir steht und fällt der ganze Laden mit dem Text. Aber bei den Konzerten ist auch die Musik enorm wichtig. Wenn ein Song einen schlechten Text hat, dann funktioniert er für mich nicht. Und wenn die Mucke schlecht, der Text aber ziemlich gut ist, wäre das für mich durchaus ein Anreiz, eine Platte zu kaufen. 0381-MAGAZIN: Gegenwärtig findet eine öffentliche Debatte über Sexismus und sexuelle Belästigung statt. Gibt es das auch in der Musikbranche? Bosse: Ehrlich gesagt habe ich davon noch nie gehört. Noch nicht mal von den schlimmsten Hip-Hop-Fingern. Am Ende sind sie dann doch die Zahmsten und Schüchternsten. In der Musikwelt geht es alles in allem ziemlich kollegial zu. Plattenfirmen wurden in den 1990ern immer als großmäulig, schnelllebig und oberflächlich beschrieben. Aber heute lehnt sich eigentlich keiner mehr aus dem Fenster. Man hat verstanden, langfristig zu denken, damit man mit einem Künstler möglichst lange Geld verdient. OLAF NEUMANN

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: Kaput Krauts, Todeskommando Live: NEW MODEL ARMY rock NEW MODEL ARMY haben den Titel ihres heiß ersehnten 12. Studioalbums Atomsturm, Amen 81 + Beatpoeten

punk & lyrik Das Karlsruher Label Twisted Chords geht auf seine jährliche Rundreise und hat einige ausgesuchte Bands im Gepäck. Neben Amen 81 werden Todeskommando Atomtod, die Beatpoeten und Kaput Krauts live auf der Bühne zu sehen sein. Die Beatpoeten werden bevor sie musikalisch die Bühne entern noch aus ihrem Buch "Popper lesen Punk" die besten DeutschPunk-Zitat präsentieren und laden zum fröhlichen DeutschPunk-Lieder raten. Die Beatpoeten sind Jan Egge Sedelies und Costa Carlos Alexander. Seit 2006 vermischen sie elektronische Musik mit Lyrik. Eine rasant aberwitzige Mischung aus Elektro, Punk, HipHop, Politik und Lyrik. Die Wurzeln der beiden liegen im Punkrock, mit den Jahren kamen die Lesebühnen und Slam Poetry-Veranstaltungen genauso dazu wie elektronische Musik, illegale Kellerraves und jede Menge politischer Aktivismus. Wem Egotronic schon immer zu parolenhaft waren, der wird mit den Beatpoeten seine helle Freude haben.

bekanntgegeben. Die Eigenproduktion, gemischt von Joe Barresi (Soundgarden, Queens of the Stone Age, Tool), wurde Anfang des Jahres in Los Angeles fertiggestellt. Die Platte zeichnet sich durch eine bedeutende Entwicklung des Sounds aus. Benannt "Between Dog and Wolf", ist das Album gefüllt mit vielschichtigem Schlagzeug und Percussion und atmosphärischen musikalischen Strukturen ohne dabei etwas von der für die Band typischen Leidenschaft und Songschreiberkunst einzubüßen. Das Album ist im September erschienen.

03.10.2013 · 19.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus

05.10.2013 · 20.00 Uhr · MAU

live: SPEAK & SPELL

live: five men on the rocks live: HEISSKALT

- "Speak & Spell", das sind drei sympathische Jungs aus Südengland, London und Manchester und die mittlerweile angesagteste Depeche Mode Tribute Band. Ob auf der legendären Hamburger "Party for the Masses", in Basildon (Heimatstadt von Depeche Mode) oder auf der Fanconvention des Österreichischen Depeche Mode Fanclubs: Wo "Speak & Spell" auftreten, rocken sie die Halle! Mit neuem Material (u.a. vom Depeche Mode Album "Delta Machine") im Gepäck werden sie im Oktober exklusiv in Deutschland zwei Shows geben.

70er Jahre. Von reichlich AC/DC, Deep Purple, ZZ Top, van Halen, Led Zeppelin bis hin zu eigenen Songs klingt alles wie aus einem Stück geschmiedet, eben unverkennbar nach "five men on the rocks". Ob auf großen open- air Veranstaltungen, bei der ClubMugge, oder zu privaten Anlässen, es gibt immer 120%. Davon konnten sich auch im Jahre 2006 Deep Purple überzeugen, denen "five men on the rocks" als Support "dienen" durfte. Besonders prägend für den Sound der Band ist die Stimme des charismatischen Frontmannes Jan "Lally" Gladrow. Mit geschlossenen Augen meint man, der Sänger der Australischen Gleichstrom/Wechselstrom- Urgesteine hätte sich für diese Rostocker Band entschieden ... Die gesamte Show ist aber teamwork und es wird gemeinsam geschwitzt, gedroschen, explodiert, gefühlt, zelebriert, Musik gelebt ...

depeche mode tribute Depesche Mode Tribut

02.10.2013 · 19.00 Uhr · MAU

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

rock Die Band spielt Gitarrenrock, überwiegend der

hard pop Sie selbst beschreiben sich wie folgt:

04.10.2013 · 20.00 Uhr · Ursprung

11.10.2013 · 20.00 Uhr · MAU

"Heisskalt sind nicht wirklich anders. Aber besser. Vier Hardcore-Jungs, die harten Deutschrock mit dezentem Pop-Appeal machen und sich den Arsch abspielen." Der Erfolg zeige sich in einer stetig wachsenden Fangemeinde, die "gar nicht anders kann als sich nach den energischen und schweißtreibenden Live-Shows der Band sofort zu verlieben und zu vermehren". Im Januar hat das 2010 gegründete Quartett die EP "Hallo – Mit Liebe gebraut" veröffentlicht – über das Stuttgarter Indie-Label Chimperator, auf dem sonst eher Rapacts wie Cro, Die Orsons oder Kaas zuhause sind. Heisskalt machen sich in dieser Gesellschaft mit frischen und energetischen Rocksongs erster Klasse breit. Unter den 5 Songs auf der EP findet sich auch eine herrlich eigenständige Coverversion der Elektro-Hymne "Der Mond" von Moonbootica feat. Jan Delay. Heisskalt haben eben keine Genre-Grenzen im Kopf.


campus spezial

wintersemester 2013/2014

60 Tipps fĂźr ein schĂśneres Studium



0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL

Liebe Studierende und ganz besonders liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger,

auf das Herzlichste möchte ich Sie an der Universität Rostock begrüßen und freue mich, dass Sie sich dafür entschieden haben, bei uns zu studieren. Unsere Universität verfügt über ein breites Spektrum geistes-, sozialingenieur- und naturwissenschaftlicher Disziplinen mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten. Ich ermuntere Sie daher, den Kontakt mit anderen Fächern und Fakultäten zu suchen und von den zahlreichen Möglichkeiten für ein interdisziplinäres Studieren Gebrauch zu machen. Ein beziehungsreiches Netz internationaler Partnerschaf-

ten und Kooperationen räumt Ihnen zusätzlich die Gelegenheit ein, einen studien- oder forschungsbezogenen Auslandsaufenthalt zu absolvieren bzw. ein Praktikumsangebot aus dem Ausland anzunehmen. Das Leben an der Universität bedeutet weit mehr als nur das Absolvieren Ihres Fachstudiums. Erlernen Sie beispielsweise eine neue Fremdsprache in unserem Sprachenzentrum, musizieren Sie im Universitätschor oder -orchester, nutzen Sie die Angebote des Hochschulsports. Auch die studentischen Fachschaften, der Allgemeine Studierendenausschuss und der StudentINNenrat bieten Gelegenheit, sich an der Gestaltung unserer Universität und damit zugleich der Universitätsstadt Rostock aktiv zu beteiligen. Für Ihr Studium wünsche ich Ihnen viel Glück und Erfolg, vor allem Begeisterung bei Ihrem Tun, auf dass Sie an unserer Universität eine interessante und aufregende Zeit verbringen, auf die Sie gern zurückblicken werden. Prof. Dr. Wolfgang Schareck Rektor der Universität

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Zahlen und Fakten zur Uni Rostock Die meisten Promotionen gibt es an der medizinischen Fakultät (110 von 300 im Jahr 2012). Die Uni Rostock ist die älteste Uni im Ostseeraum (Gründung 1419). Die Uni Rostock hat einen Gesamthaushalt von 147,2 Millionen Euro (Stand: 2012). 50,9 Prozent der Studierenden an der Uni Rostock kommen aus MV. Diese Zahl sinkt jedoch seit einigen Jahren. Danach folgen Brandenburg (8.9%) und Niedersachsen (5,6%). Die größte Fakultät ist die Philosophische Fakultät mit einem Anteil von etwa 25% aller Studierenden. 2012 standen rund 4.400 Erstsemestern rund 2.400 Absolventen gegenüber. Im vergangenen Wintersemester zählte die Uni knapp über 15.000 Studierende. Die meisten Absolventen stammen von der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät (467), gefolgt von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (441). Der Bachelor ist mit 34,2% die häufigste Abschlussart, gefolgt vom Staatsexamen der Lehrer (23,4%). Die einzige Ehrendoktorwürde in Deutschland erhielt Albert Einstein von der Uni Rostock. Bis 1990 wurde der "Bebeltower" noch vom MfS genutzt. Auch bei damaligen Hexenprozessen wurde die Expertise der Univesität genutzt. Immerhin 55 Dozenten und Absolventen der Uni wurde die Ehre zu Teil, die Straßennamen in der Stadt zu schmücken. Im 19. Jahrhundert betrieb die Uni Rostock 2 Gefängnisse, um aufsässige Studierende einzusperren. Die Kosten für deren "Unterbringung und Verpflegung" mussten diese dann auch noch selbst tragen. Der Ulmencampus war früher eine Kaserne. Die Uni Rostock ist der größte Arbeitgeber in Rostock. Im Jahr 1909 wurde die erste Frau an der Uni Rostock immatrikuliert. Zwischen 1976 und 1990 hieß die Uni Rostock noch "Wilhelm Pieck Universität". Die Uni Rostock hatte als erste Uni Deutschland einen studentischen Prorektor. Der Anteil ausländischer Studierender liegt bei etwa 7%.

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL

Rettungsschirm für Studienabbrecher An der Uni Rostock beenden jedes Jahr etwa 350 junge Menschen ihr Studium ohne Abschluss. In einem Land, in dem jedoch Fachkräftemangel herrscht, sind auch diese gut ausgebildeten Menschen Goldstaub für den Arbeitsmarkt. Hier gilt es nur, den richtigen Einstieg zu finden. Zunächst lasst euch gesagt sein - wenn ihr im Anfangsstadium eures Studiums merkt, dass es nicht so recht läuft: Ein Nachdenken über einen Studiengangwechsel hat noch nie geschadet! Dies ist im Zweifel noch das Leichteste, ggf. können auch bereits geleistete Prüfungen bzw. Seminarbesuche angerechnet werden, hängt natürlich davon ab, in welchen Studiengang man dann wechselt. Doch egal ob man nun das Studium erfolgreich zu Ende bringt, oder nicht: Es ist vielleicht die wichtigste Zeit in eurem Leben! Hier findet ihr spätere Freunde, vielleicht die große Liebe und, was sogar noch wichtiger ist: Den Sinn des Lebens. Also das, was ihr irgendwann mal tun wollt, den Platz in der Welt, eure Berufung. Es kann also durchaus Sinn machen, die Zeit an der Uni möglichst lang zu halten und nicht nach nur einem oder zwei Semestern das Handtuch zu werfen. Doch ist das Kind dann doch irgendwie in den Brunnen gefallen, und der Abschluss ist (warum auch immer, die Gründe und Möglichkeiten hierfür können vielfältig sein) nicht mehr zu erreichen, muss man sich natürlich überlegen wie es weiter geht!

Als erstes: Die Formalitäten klären! Exmatrikulation abholen, arbeitslos melden - sofern nötig – sonst kann es problematisch mit der Krankenkasse werden (Beiträge selbst zahlen und ggf. nachzahlen). Ein Abbruch des Studiums ist natürlich kein Beinbruch, auch wenn man dies Mutti nur schwerlich erklären kann. Aber immerhin reiht man sich ein in eine Riege mit Steve Jobbs, Bill Gates, Mark Zuckerberg, René Obermann, Vincent van Gogh, Kai Diekmann, Erich Sixt, Bertold Brecht oder Leo Tolstoi. Geht also auch alles ohne! Man muss nur wollen. Eine wirklich sanfte Landung kann allerdings auch teuer werden! Im Oktober 2013 startet bereits die dritte Auflage einer einjährigen wissenschaftlichen Weiterbildung für Abiturienten mit Hochschulerfahrung, welche mit einem Zertifikat in "Technischer Kommunikation" abschließt. Ziel soll es sein, jungen Leuten dabei zu helfen, ohne weiteren großen Zeitverlust Anschluss an den Arbeitsmarkt zu finden. Das Projekt wird von der Agentur für Arbeit und dem Hanse Jobenter Rostock begleitet. Im Bereich der Technischen

Kommunikation soll der Arbeitsmarkt aus heutiger Sicht sehr gute Perspektiven bieten, argumentieren die Initiatoren. Die Aufgabenfelder für wären dann zum Beispiel das Erstellen von Gebrauchs- und Betriebsanleitungen sowie interaktiven Hilfesystemen. Kosten: Knapp 2000 Euro, zahlbar in Raten. Doch bevor es dann wirklich so weit kommt, lasst euch selbst nicht im Regen stehen und versucht Lösungen zu finden, bevor es zu spät ist. Sprecht mit Kommilitonen, mit der Fachschaft, oder der Sozialberatung des Studentenwerks (die euch auch sagen können, was es aus finanzieller Sich bedeutet, das Studium nicht zu beenden - gerade mit Blick auf BAföG-Zahlungen), mit Dozenten oder einfach nur Freunden oder Familienmitgliedern. Lösungen gibt es immer. Nur nicht davon laufen!

Weitere Infos unter: www.uni-rostock.de/detailseite/news-artikel/ zertifikat-statt-bachelor/

Glashäger fruchtiger Genuss • Mit 6 Vitaminen angereichert • Kalorienarm • Besonders fruchtig • Auf Basis natürlichen Mineralwassers

Do

Ric

h

be tung ra Sta ne d r S tha tr. fen Dob er Platzaner

Am Brink

Heiligen-G eist Kirche

a dt ismsta

he

Str

.

Richtu

ng

Altst

adt

Bergstraße

rsc

W Süd tung

Rich

Deutsch

Ar Lindenpark

e Med

no

ld

-B

ern

Die Quelle unserer Kraft.

h a rd-Str .

GH_839_AZ_Vital_88x125_39L 1

01.10.13 16:13

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

62 Tipps für Studenten in Rostock Alles was ihr zum Thema Fahrrad, Geld sparen, Kultur, Wohnen, Freizeit, Shopping, Essen und Party in Rostock wissen müsst!

INHALT Wo/Wie kann ich Geld sparen Druckerpatronen nachfüllen statt neu kaufen! Die günstigsten Internet-Tarife Kostenloser Friseur-Besuch? Wo kann ich außerhalb der Uni noch billig kopieren? Kostenloses WLAN Fahrrad Wo kann ich mein Fahrrad reparieren lassen? Wo bekomme ich billig/gebrauchte Fahrräder? Studentische Bühne Kabarett ROhrSTOCK e.V. Rostocks Improvisationstheatergruppe "Haspler" Der CELEBRATE Rock-Pop-Gospel Chor Freies StudentenOrchester Rostock Wohnen Wo bekomme ich ein Zimmer her? Wer hilft beim Umzug? Wo bekomme ich Kartons her? Wo bekomme ich kostenlos/günstig Einrichtungsgegenstände? Wo kann ich mich engagieren? LOHRO Fachschaften Studierendenschaft Shopping Wo bekomme ich ausgefallen Klamotten? Wo bekomme ich Sportswear? Wo bekomme ich Schallplatten oder Musik? Wo finde ich ausgefallene Geschenke? Wo bekomme ich internationale Lebensmittel?

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Freizeit Wo kann ich chillen? Die schönsten Strände Die schönsten Aussichten Wo treffe ich Schwule und Lesben? Wo finde ich Museen? Wo kann ich gute Filme schauen? Wo kann ich klettern? Wo kann ich Kickern? Wo kann ich Lagerfeuer machen und grillen? Wo kann ich Sport treiben? Was kann ich bei schlechten Wetter machen? Wo bekommen ich etwas zum basteln her? Wo sind die besten Kneipen der Stadt? Wo kann ich nach Ladenschlussnoch einkaufen? Food & Coffee Wohin zum Kaffee nach der Mensa? Wo gibt es das beste frühstück? Wo finde ich einen guten Biergarten? Wo gibts leckeres exotisches Essen? Wo kann ich preiswert essen? Wo bekomme ich die besten Brötchen? Wo bekomme ich den besten Kuchen? Wo bekomme ich den besten Burger? Wo bekomme ich das beste Schnitzel? Wo bekommen ich nach Mitternacht noch etwas zu essen her? Wo bekomme ich den besten Wein & Spirituosen? Wo bekomme ich den besten Fisch? Wo gibt es das beste Eis? Party & Co. Was sind die besten Clubs? Welche DJ´s aus Rostock sind am besten? Wo kann ich einen Raum für private Feiern mieten? Wo bekomme ich alles für meine Privatparty her? Welche Partyreihen sind empfehlenswert? Wie heißen Rostocks coolste Bands?


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Wo/Wie kann ich Geld sparen Druckerpatronen nachfüllen statt neu kaufen! Mal ehrlich, nichts ist ätzender als ein Drucker mit leeren Patronen! Und in der Regel sind es auch die dringlichsten Momente, in denen man das feststellt. Da hilft in der Regel auch erstmal nur der Gang zum Copy Shop (Siehe: Wo günstig drucken?). Um den eigenen Drucker wieder in Gang zu bringen empfiehlt sich der Gang zum Druckertankshop, um die Partronen wieder aufzufüllen. Das ist nämlich deutlich günstiger, als die überteuerten Original-Patronen vom Hersteller: Druckertankshop Rostock KTV, Doberaner Str. 135 Die günstigsten Internet-Tarife Der Klassiker unter den lokalen Anbietern heißt in Rostock: Infocity. Hier gibts auch mal besondere Aktionsangebote, zum Beispiel eine MensaCard mit 25€ Guthaben bei Vertragsabschluss. Einfach mal die Website

Fahrrad Wo kann ich mein Fahrrad reparieren lassen? Unsere Stadt hat ein deutschlandweit einzigartiges Campus-Velonetz (die roten Richtungsschilder, die euch zum nächsten Campus oder in die Mensa lotsen sollen). Wer also mit dem Zweirad mobil ist – und das ist auch gut so! – der braucht auf jeden Fall einen Fahrradhändler seines Vertrauens, zum Reifenflicken, die frühjährliche Durchsicht, oder Licht am Fahrrad. Zum Glück gibt es Rostock eine breite Auswahl: Radhaus (beim REWE); Friedhofsweg 3 Fahrradhaus Jordan, Doberaner Straße 127 Fahrrad Barten, Kopernikusstraße 18

Studentische Bühne Kabarett ROhrSTOCK e.V. Wurde im Jahr 1970 gegründet und ist somit das traditionsreichste Studentenkabarett in Deutschland. Wer Interesse am Mitmachen hat: Am Ende eines jeden Semesters finden Castings statt! Mittlerweile besteht das Kabarett auf drei Gruppen: Den Studenten, den alten Hasen und einer weiteren Gruppe, welche auch im Sommer Programm macht. Zu sehen gibts die ROhrSTOCKer unter anderem in der Bühne 602 und im Ursprung. www.kabarett-rohrstock.de.

checken. Internet-Flats gibt es schon ab 19,90€ im Monat. Kostenloser Friseur-Besuch? Grundsätzlich gibt es viele Friseure die einen Studentenrabatt von bis zu 15% gewähren. Nach der nicht ganz unerheblichen Preiserhöhung im Friseurhandwerk (wer hat da zu laut nach Mindestlohn geschrien?) – schon mal nicht ganz so schlecht! Aber es geht auch gänzlich für lau: Azubis suchen mitunter Modelle für ihre Prüfungen und wer sich zur Verfügung stellt, bekommt den Schnitt dann umsonst. Einziger Haken: Das Endergebnis kann man nicht beeinflussen. Einfach mal beim Friseur des Vertrauens nachfragen, oder bei Ebay-Kleinanzeigen gucken! Wo kann ich außerhalb der Uni noch billig kopieren? Copy-Shop heißt das Zauberwort, und davon gibt es in der KTV auch gleich zwei von "Copy

I CAMPUS SPEZIAL

& Paste". Einmal in der Ulmenstraße (quasi direkt gegenüber der Uni) und am Margaretenplatz. Mit City Copy findet ihr noch einen CopyShop am Doberaner Platz, hier gibts auch spezielle Studentenpreise! In der Innenstadt befindet sich das Printzentrum (am Neuen Markt). Als Faustregel könnt ihr euch merken: Mehr als 3 bis 4 Cent solltet ihr für eine s/w Kopie nicht bezahlen! Kostenloses WLAN Kaum zu glauben, auch in Rostock ist das Internetzeitalter endlich mal angekommen. Unser Oberbürgermeister (Roland "Rolle" Methling) plant seit Anfang des Jahres den gesamten Neuen Markt mit kostenfreiem WLAN auszustatten. Kommt bald! Wer bis dahin noch gratis Netz außerhalb der Uni benötigt, der muss gar nicht lange suchen. Wir haben auf unserer Seite eine Übersicht aller kostenlosen Hotspots in der Stadt zusammengestellt:

Wo bekomme ich billige/gebrauchte Fahrräder Hinter der Südstadt Mensa befindet sich n kleine Gebraucht-Fahrradladen, betrieben von einem echt kuriosen Typen. Zwischen 50 und 100 Euro kosten die Mühlen, auf Wunsch auch mit Gewährleistung! Gegenüber der Haltestelle an der Parkstraße ist auch ein kleiner Laden, vor welchem ab und an brauchbare Räder zu finden sind. Im BIKE Market gibts jeden 1. Samstag in Schutow eine GebrauchtFahrrad-Börse – richtig große Auswahl! Ansonsten: Wie üblich die Schwarzen Bretter in der Uni und die obligatorischen Kleinanzeigen checken. Wer bedürftig genug ist, der kann es auch mal in der Stadtmission (Reutershagen) versuchen. Dort werden Fahrräder in der eigenen Werkstatt wieder flott gemacht und gegen eine kleine Spende abgegeben.

Rostocks Improvisationstheatergruppe "Haspler" Ohne Drehbuch, ohne Textvorgaben, aber immer mit sehr viel Spaß und Freude, entsteht so für jeden ein ganz eigener Theaterabend. Jede Improshow ist ein Unikat, ein einmaliges, nicht wiederholbares Theatererlebnis.. Auch mitmachen ist gefragt, hierzu kann man unter anderem auch Workshops besuchen um Teil der Haspler zu werden. www.haspler.de Der CELEBRATE Rock-Pop-Gospel Chor

Ist zwar kein wirklich offizieller Uni-Chor, dennoch sind ein Großteil der Mitglieder Studenten der Uni Rostock. Mittlerweile 13 Jahre ist der Chor aktiv. Geprobt wird in den großen Hörsälen Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock. Das Repertoire ist breit gefächert, von Rock, Pop, Gospel, Taizé, bis hin zu traditionellen Liedern und Evergreens. www.celebrate-rostock.de Freies StudentenOrchester Rostock Das mittlerweile größte studentischen Amateur-Sinfonieorchester in Mecklenburg-

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Vorpommern besteht seit 2005 und bereichert das kulturelle studentische Leben der Universität und der Hansestadt Rostock mit mindestens einem Konzert zu jedem Semesterabschluss. Als studentisch geprägtes

WOHNEN Wo bekomme ich ein Zimmer her? Wer sich diese Frage vor dem Semesteranfang stellt, hat keine Vorstellungen: In Rostock ist es mittlerweile echt hart eine Bude in der KTV zu finden. Auch bei den WG´s ist es nicht einfacher. Da wird auch schon mal á la Germany's next Topmodel gecastet, ausgesiebt und bestochen. Auf ein freies Zimmer bewerben sich schon mal mehr als 30 Leute. Also immer schön hinten anstellen! Möglichkeiten zu Chancensteigerung bieten zum Beispiel die WG-Portale von lokalen Wohnungsgesellschaften, die Aushänge in der Mensa, aber auch Wartelisten für Wohnungen – sofern man sich diese denn leisten kann, oder halt

Wo kann ich mich engagieren? LOHRO LOHRO bietet das vielleicht abwechslungsreichste Radio-Programm aus Rostock. Und das kommt nicht von ungefähr. Im Grunde kann hier jeder mitmachen – von der klassischen Arbeit in der Musikredaktion, bis hin zum Sprechen der Nachrichten, oder dem Moderieren der eigenen Sendung. Man macht einfach einen sogenannten "LOHRO-Fahrschein" und schon stehen euch alle Möglichkeiten offen. Auch ein studentisches Format, das sogenannte "Campus-Radio" gibt es.

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Orchester gibt es immer wieder gemeinsame Projekte mit der Universität Rostock, wie die Immatrikulationsfeier, die Kulturwoche oder gemeinsam veranstaltete Benefizkonzerte. Auch kleine Ensembles aus dem F.S.O.R. wir-

ken bei vielen universitären Veranstaltungen mit, z.B. auf dem jährlich stattfindenden Universitätsball, am Campustag oder am Hochschulinformationstag. www.fsor.de

eine eigene WG gründen will. Der Vorteil bei den Warteliste ist, das dort nach Wartedauer der eigene Name im Laufe der Zeit immer weiter nach oben rutscht – irgendwann kann euch die Traumwohnung also mal gehören. Aber auch das Vitamin B hat schon oft zur richtigen Wohnung geführt. Bis dahin, könnte auch das Studentenwohnheim genügen – aber auch hier sind die Plätze schnell vergeben. Es wäre mal ein schönes politisches Statement für die Stadtoberen, wenn all die in Wohnungsnot befindlichen Studenten mal auf dem Campus zelten würden. Also: Revolution!

die Dinger natürlich auch gebraucht verkauft (Ebay Kleinanzeigen) – für nen Appel und n Ei, einfach mal stöbern! Wer es gänzlich umsonst mag, der kann auch bei den hiesigen Discountern nach Bananenkisten fragen. Die sind auch noch super robust und lassen sich perfekt stapeln! Absolute Sparfuchs-Empfehlung!

Wer hilft beim Umzug Wer keine Freunde hat, und auch zu viel besitzt um einen Umzug allein zu wuppen, der kann muss sich seine Arbeitskräfte wohl oder übel einkaufen. In der Regel bekommen die Umzugshelfer, die ihr auf verschiedenen Webportalen buchen könnt so etwa 10 Euro pro Stunde! www.jobmensa.de www.umzugshilfe-rostock.de/ kleinanzeigen.ebay.de www.my-hammer.de Wo bekomme ich Kartons her? Natürlich kann man sich im Baumarkt die üblichen zusammenfaltbaren, aber das Herzinfarktrisiko deutlich steigernden, Kartons kaufen – für etwa 2-3 Euro das Stück. Das kann man aber auch lassen! Zu teuer, für nur einmal benutzen. Und weil das vielen so geht, werden

Fachschaften In den Fachschaften findet ihr die richtigen Ansprechpartner wenn es um eure Studienrichtung geht. Alle Fragen zu Klausuren, Hausarbeiten, oder zickigen Dozenten könnt ihr dort ansprechen – in der Regel sowas wie eine Selbsthilfegruppe! Hier werden aber auch so manche Veranstaltungen organisiert, von der Party bis zum Kinoabend. Hilft auch beim Lerngruppen finden. Das perfekte Netzwerk für den Uni-Streber und den einsamen Single!

Wo bekomme ich kosten los/günstig Einrichtungsgegenstände? Wem IKEA mittlerweile zu teuer geworden ist, der guckt sich vielleicht lieber mal nach Gebrauchtem um. Der Retro-Look is eh viel cooler, und eure Hipster Avancen sind mit der richtigen Omi-Lampe eh viel authentischer. Es gibt einige An-/Verkauf-Läden in denen ihr es mal versuchen könnt, z.B. in der Wismarschen Straße, oder in der Budapester, Ecke BorwinStraße. Einen wirklich beeindruckenden An-/ Verkauf gibt es in Marienehe, Höhe S-BahnHaltestelle in einem ehemaligen Kulturhaus auf dem Gebiet des Fischereihafens. Auf zwei Ebenen findet ihr neben Möbeln und Einrichtungsgegenständen auch Mode, antiken Kram, Bücher, Werkzeug, Gartengeräte und und und – also: Wirklich alles. Würden die Herren dort einfach alles für einen Euro verkaufen, wären sie wohl Millionäre. Aber leider haben sie manchmal echt komische Preisvorstellungen. Ein weiterer An-/Verkauf befindet sich in Schutow (beim BIKE Market um die Ecke, ggü. von Pocco). Möbel könnt ihr zudem auch günstig in Evershagen erstehen, bei Giesbrecht. Wenn ihr außerdem noch bedürftig genug seid, könnt ihr es mal in den Sozialkaufhäusern dieser Stadt versuchen.

Studierendenschaft Gewusst? Mit dem Semesterbeitrag fließt ein gewisser Anteil auch in den Topf der Studierendenschaft. In der Summe kein kleiner Betrag, denn am Ende eines jeden Jahres entsteht hierdurch Haushalt von mehreren hunderttausend Euro. Klingt viel? Ist es auch! Mit diesem Budget unter anderem verschiedenste Veranstaltungen finanziert, und auch das beste deutsche Studentenmagazin – der "heuler" – würde ohne diese finanziellen Mittel kaum existieren. Dennoch hat die Studierendenschaft ein Problem, nämlich die fehlende


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL

Auf der Suche nach einer neuen Bleibe?

Bei uns sind Sie herzlich willkommen und profitieren von zahlreichen Vorteilen: ✓ 300 Euro zur Förderung Ihrer Gesundheit: Provita-Bonus + Gesundheitskurse ✓ Mit uns können Sie rechnen: Osteopathie und professionelle Zahnreinigung für alle! ✓ 20 Euro Willkommensprämie ✓ Geld macht doch glücklich: 184 € Babygeld geschenkt! Voraussetzung: Nachweis aller Vorsorgeuntersuchungen im 1. Lebensjahr (U1 – U6). Ihr Baby muss durchgängig bei der BKK vor Ort versichert sein.

Ihre BKK vor Ort in Rostock Doberaner Straße 114 18057 Rostock

Kostenlose Servicenummer

0800 222 12 11 www.bkkvorort.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Partizipation. Wer also einmal eine Karriere in der Verwaltung anvisiert, der MUSS sich quasi in der Studierendenschaft einbringen. Gleiches gilt für politisch ambitionierte. Wenn der AStA die Exektuive der Studierendenschaft ist, so ist der StuRa die Legislative. Hier werden – ähnlich dem Bundestag – Beschlüsse gefasst, welche dann wiederum von der Regierung

(AStA) umgesetzt werden muss. Und selbst in dieser kleinen überschaubaren Sphäre wurden schon allerlei Intrigen gesponnen, konspirative Sitzungen abgehalten, Misstrauensvoten ausgesprochen. Es ist spannend dies zu verfolgen und wie gesagt: Eine Lehrstunde für demokratische Prozesse. Wer sich fragt, warum es im Parlament unseres Landes immer

so lange dauert – der findet die Antworten in diesem Mikrokosmos. Nicht falsch verstehen: Wer wirklich was bewegen will, Ideen hat und die Administration bzw. die Verwaltung nicht scheut, der kann in der Studierendenschaft einiges Bewegen und auch anstoßen. Letztlich braucht dieser Mikrokosmos auch genau solche "Macher". Also: Nur Mut!

Shopping Wo bekomme ich ausgefallen Klamotten? Im Barnstofer Weg gibt es einige Läden in denen ihr Mode abseits des Mainstreams finden werdet. Aber auch im Lucky Rebel & Moonlight, in der Doberaner Straße 43 gibt es vielversprechende Mode. Jeder wie er es mag, einfach mal vorbeischauen!

Wo bekomme ich Schallplatten oder Musik? Die Zeit der Plattenläden ist vorbei! Ein echtes Unikat hat sich noch gehalten, in Warnemünde, am Leuchtturm. Der Coaast beherbergt noch so allerhand Kostbarkeiten an Tonträgern. Das eine oder andere Fachgespräch gibts natürlich gratis dazu. Ansonsten kann man die hiesigen Flohmärkte empfehlen. da wird das musikalische Erbe von Jacko schon mal für einen Euro verscherbelt! Eine gute Auswahl an neueren Langspielplatten findet ihr natürlich auch im Saturn und im Pressezentrum, im Rostocker Hof.

aus Rostock und Postkarten von heimischen Fotokünstlern. Im Cosi findet ihr Vintage und Second Hand Stuff – Hipster Tipp! Im Gusti Leder Shop findet ihr die vielleicht angesagtesten Ledertaschen der Stadt! Nicht weit davon entfernt befindet sich das Geschäft von nähmarie in der Niklotstraße. Dort gibt es auch Vintage und Selbstproduziertes, von Mode bis Handytasche! Nette Geschenkideen findet ihr auch noch in der Langen Straße im Rosenrot!

Wo bekomme ich Sportswear? Einer der ersten Adressen für hippe Menschen ist definitiv der Supreme Surf Shop in der Eselföter Straße in der Innenstadt von Rostock. Hier bekommt ihr Surfboards, Kites, Skateund Longboards und natürlich das passende Outfit! Wer es klassisch mag und lieber joggen geht, der wird im City Sport in der Langen Straße fündig. Die richtige Beratung für den neuen Laufschuh gibts hier gratis!

FREIZEIT Wo kann ich chillen? Das urbane Leben hat ja seine Vorteile, keine Frage, aber irgendwie braucht man ja doch mal seinen Rückzugsort, eine Insel der Ruhe und der Entspannung. Die gibt es in dieser Stadt aber auch wirklich zu genüge. Im Barnstorfer Wald kann man Gassi gehen, joggen oder einfach nur grillen und chillen. Aber auch der Lindenpark (Höhe Saarplatz) ist toll um einfach mal frische Luft zu atmen. Im Botanischen Garten ist es wie in einem anderen Land (von Urwald bis Gebirge) und auch die Wallanlagen sind ein toller Ort für einen Spaziergang mit der/dem Herzallerliebsten. Wen es auf das Wasser zieht, der kann sich für ein paar Euros ein kleines Boot mieten und auf der Ostsee, oder auf der Warnow ein paar Runden drehen. Ist immer auch ein anderer Blick auf die Welt! Die schönsten Strände Wer es sich leisten kann, dem sei der vielleicht heißeste Laufsteg der Stadt empfohlen: Turm 3! Sehen und gesehen werden. Hier sind Waschbrettbauch und schlanke Taille Pflicht! Wer es ruhiger mag und auch noch einen Platz am Strand finden will, der weicht am besten nach rechts (Osten=Markgrafenheide) oder links (Westen=Wilhelmshöhe) aus. Im Westen findet man eine leichte Steilküste mit Küstenwald – traumhaft schön. Riesige Findlinge hinter der ersten Sandbank laden zum Flachköpper machen ein. Im Osten erstrecken sich lange Sandstrände und aus

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Wo finde ich ausgefallene Geschenke? Kurzum: Die besten Läden findet ihr abseits der Kröpi. Der Barnstorfer Weg hat sich mittlerweile zu einem kleinen Hotspot für coole Shops entwickelt. Im Freiraum findet ihr im Grunde alles was das Herz begehrt, alles irgendwie auch liebevoll eingerichtet und mit dem Sinn fürs Detail. Hier gibts auch Mode

den Dünen blicken auch schon mal die einen oder anderen Windflüchter hervor. Mitunter wirklich Menschenleer, aber teilweise auch nur mit Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Die schönsten Aussichten Schöne Aussichten! Vielleicht was für die Fotografen unter euch. Einen guten Blick auf die Skyline der Stadt hat man vom gegenüberliegenden Ufer in Gehlsdorf. Vor allem im Dämmerlicht ein wirklich schöner Blick! Der seltene Blick von oben ist zum Beispiel vom Glockenturm der Petrikirche aus möglich. Wer ein wenig gewitzt ist, der kommt auch ohne Probleme in das Hochhaus in der August Bebel Straße: Top Aussicht in alle vier Himmelsrichtungen. Fast schon dekadent ist

Wo b ekomme ic h inter nationale Lebensmittel? Am Doberaner Platz findet ihr einen kleinen aber feinen Laden, in dem es russische Lebensmittel gibt. Krimsekt macht sich nebenbei gesagt auch immer ganz gut bei Schwiegermutti. Wer die verschiedensten Variationen asiatischer Instant Nudeln ausprobieren möchte, der kann sich im Asia Markt "Thang Long", ebenfalls in der Doberaner Straße.

der Blick von der Skybar im Hotel Neptun auf das abendliche Warnemünde. Wo treffe ich Schwule und Lesben? Erste Anlaufstelle ist in jedem Fall der rat+tat e.V. Auf dessen Homepage findet ihr aktuelle Programme und Termine für regelmäßige Treffs und Veranstaltungen. Top Event in jedem Jahr ist natürlich der CSD, welcher auch in der Hansestadt jeden Sommer zelebriert wird! www.schwules-rostock.de Wo finde ich Museen? Der einzige Kunsthallen Neubau in der DDR ist die Kunsthalle am Schwaanenteich. Futuristischer Bau, der viele spannende und


immer wieder wechselnde Ausstellungen beherbergt. Nicht nur die Fotoausstellungen haben eine internationale Qualität. Kleine Tipp: Die Ausstellungseröffnungen sind in der Regel for free! Wer Schiffe mag, wird die Ausstellung auf dem Traditionsschiff (IGA-Park) lieben. Die wirklich schon gestaltete Ausstellung ist alles andere als schnarchig. Das Kulturhistorische Museum ist ebenfalls ein kleines Juwel. Das ehemalige Kloster ist wie ein Tor in eine andere Zeit! Eintritt ist kostenfrei.

2026_pbr_hechtfest_anzeige_04.indd 1

/ shop

Alles Gute kommt von oben.*)

*es sei denn, es ist eine Revolution.

Wo kann ich kickern? Regelmäßige Runden und kleinere Turniere finden im Bunker (im Werftdreieck), im Geier in der Fritz-Reuter-Straße und im Zwischenbau (auf dem Südstadtcampus) statt. Die Möglichkeit auf ein kühles Blondes inklusive.

www ks.com revolutiondrin

onäre Der revoluti e Lieferservic

gereby.com 2026

Wo kann ich gute Filme schauen? Die vielleicht besten Filme der Stadt – also die mit ein wenig Niveau, abseits der Blockbuster-Mainstream-Maschinerie – findet ihr im LiWu im Barnstorfer Weg. Allein die Programmhefte sich schon kultig. Mit ein wenig Glück gibts auch mal ein OmU (Original mit Untertitel). Die Studierendenschaft zeigt im Zusammenarbeit mit dem Bunker auch regelmäßig Filme. Der neuste Trend ist eine Art Outdoor-Kino. Das sogenannte Radkino findet sich an immer wieder wechselnden Spots in der Stadt ein, und im gemütlichen Beisammensein werden in der Regel Filme gezeigt, die sich um das Zweirad drehen. Für Radfreaks definitiv ein Muss! Das klassische Kino findet ihr in der Breiten Straße oder in Lütten-Klein mit dem Cinestar. Wo kann ich klettern? Wem die Bäume nicht reichen und die Berge vermisst, der kann sich an der Wand des Bunkers ausprobieren. Das war es auch schon mit der Auswahl der Kletterwände in dieser Hansestadt. Der Kletterwald in Markgrafenheide ist sich auch etwas für die Äffchen unter euch. Hier gibts ne Arschmuskelkater-Garantie! Auch für ein Teambuilding ist der Parcours gut geeignet.

I CAMPUS SPEZIAL

Wo kann ich Lagerfeuer machen und grillen? Grillen am Strand, vor allem mit Lagerfeuer kann euch schon mal ein saftiges Bußgeld kosten – ist nämlich nicht gestattet. Einzige Ausnahme bilden die Feuerstellen in Warnemünde. Dort werden in der Regel auch die besten Strandpartys gefeiert! Wer es ruhiger mag, der kann zum Beispiel in den IGA-Park ausweichen. Dort gibt es auch einen Strand (allerdings ist Baden nicht gestattet) und nette kleine Grillecken. Der Blick auf den Überseehafen ist auch nicht von schlechten Eltern. Wem das alles zu weit ist, der macht es wie der Großteil der Rostocker: Ab in den Stadthafen. Kubben und grillen! Aber bitte hinterher aufräumen! Wo kann ich Sport treiben? Studenten haben Glück und können aus einer wirklich breiten Palette an Unisportarten auswählen. Von Aikido bis Zumba könnt ihr euch für die günstigen Kurse einschreiben. Schnelligkeit ist gefragt, meist ist das komplette Kurs-Angebot wenige Stunden nach der Freischaltung bereits ausgebucht! Wer es flexibel mag: Die Skateboard-Hippster können sich im Skatepark an der August Bebel Straße austoben. Am Strand findet ihr den Active Beach, wo ihr zum Beispiel Beach-Soccer oder Volleyball spielen könnt. Zum Trend des Jahres findet ihr auch über den Strand: Am Supreme Surf Beach Haus könnt ihr euch ein Standup-Paddel ausleihen. Zum Joggen lädt der Barnstorfer Wald oder der Küstenwald in Richtung Wilhelmshöhe. Wer gern radelt findet bei den verschiedenen Radtreffs (z.B. Mittwochsrunde vor dem Radhaus) Gleichgesinnte. Was kann ich bei schlechten Wetter machen? Schon mal daran gedacht im Bett liegen zu bleiben und einfach nur illegal Filme zu streamen? Reicht nicht? Gut: Regenjacke an und ab auf die Mole in Warnemünde. Gerade wenn es im Herbst stürmt und die Brandung gegen die Mauern knallt ein beeindruckendes Schauspiel. Ansonsten könnt ihr euch natürlich auch Indoor austoben. Im HCC zum Beispiel, bei Beachvolleyball oder Tennis, und zum Entspannen in die Sauna! Oder einfach in die Schwimmhalle? Eine der Öffentlichen ist neben der Neptun-Schwimmhalle, die Gehlsdorfer-Schwimmhalle.

01.08.12 20:08

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Blizzeria Rostock Pizzaservice

braucht Verstärkung!

Bewerbt Euch unter WWW.BLIZZERIA.DE Gesucht werden Pizzabäcker für den Innendienst und Auslieferungsfahrer mit und ohne eigenes KFZ und für Fahrrad in beiden Rostocker Filialen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Tolle Aussicht auf die Warnow und die Skyline inklusive! Wo bekommen ich etwas zum basteln her? Alle Deko und Bastel Junkies werden sicher in Ute Fritz Künstler-, Schreib- & Bastelbedarf im Doberander Hof glücklich. Eine ähnliche gute Auswahl bietet der Colour & More im Rostocker Hof. Wo sind die besten Kneipen der Stadt? Zugegeben, ne richtige Kneipen-Kultur ist in Rostock gar nicht vorhanden. Wer es dennoch mal auf ein gemütliches Beisammensein bei Bier und Brause ankommen lassen will, der findet natürlich auch hier den ein oder an-

deren empfehlenswerten Spot: Legendär ist natürlich das Cro im Friedhofsweg, ebenso der Geier in der Fritz-Reuter-Straße. Hier trifft man oft bekannte Gesichter, die Getränke sind bezahlbar und im Geier ist auch regelmäßig Fusi gucken angesagt – mitunter sogar bessere Stimmung als im Stadion! Aber auch das Warmbad in der Niklotstraße ist eine nette Schenke. Und als angehender Geisteswissenschaftler kommt man um den Heumond in der Hermannstraße auch nicht herum. Wo kann ich nach Ladenschluss/am Sonntag/ Feiertag noch einkaufen

Natürlich könnt ihr immer in die überteuerte Tanke am Strande ausweichen, wenn am Sonntag mal die Milch ausgegangen ist. Aber im Spätkauf "Späti 66" in der Fritz-ReuterStraße ist es nicht nur deutlich günstiger, dort gibt es sogar Gemüse und anderen Haushaltskleinkram. Tante Emma lässt grüßen, sehr sympathisch! Wem lediglich das Bier ausgegangen ist und zu faul ist um los zu stiefeln, der kann bei Biernot anrufen (0173 / 235 44 68) und sich die gewünschten Drinks auch bringen lassen! Jeden Sonntag gibt es in Warnemünde einen Fischmarkt auf der Mittelmole – da ist das Mittag auch gerettet.

die Trotzenburg besuchen, dort wird noch selbst gebraut – schmeckt hammer lecker! Richtig urig ist es auch im Alten Fritz und wer lieber n Kölsch trinkt der muss ins Kölsch und Altbierhaus! Wo gibts leckeres exotisches Essen? In der KTV gibt es mit dem Lemongrass definitiv eine top Adresse und hier stimmt auch der Preis. Das Jyoti ist auch sehr zu empfehlen, große Portionen und definitiv mal was anderes auf der Zunge. Wer schon immer mal Krokodil ausprobieren wollte, der muss ins COOK gehen, dort gibt es australische Mahlzeiten.

Wo gibt es das beste Frühstück? Lecker ist es an vielen Orten, hervorzuheben sind allerdings die Angebote im Café Central oder im Café Europa. Frühstücksbrunch gibt es zum Beispiel im Alex und im Café Lotte oder im Humboldt ist es auch echt lecker. Wo finde ich einen guten Biergarten? Der Freigarten im Peter Weiss Haus ist im Grunde der einzige Ort, der dem Begriff Biergarten noch am nächsten kommt. Wer grundsätzlich Bier-affin ist, sollte unbedingt

TEL. 0174 96 46 437

FOOD & COFFEE Wohin zum Kaffee nach der Mensa? Richtig gemütlich ist es im Kloster-Café, am abwechslungsreichsten vielleicht im Meyerbeer. Da gibts so ziemlich jeden neumodischen Kaffee Schnickschnack der zurzeit angesagt ist. Die Sparfüchse bekommen ihren Kaffee in der Backfactory sehr preiswert, und wenn es einfach nur ToGo sein soll, dann ist auch das Coffee Bike zu empfehlen (steht in der Regel beim Pornobrunnen).

Wo kann ich preiswert essen? Wenn es darum geht günstig zu essen, führt eigentlich kein Weg an der Mensa vorbei. Aber ist die mal zu weit weg, dann werdet ihr preiswert auch im Kröpikeller satt. Ne wirklich gute Currywurst findet ihr im Werftdreieck. Am Doberaner Platz findet ihr die KTV Kantine und im Rosengarten betreibt eine nette Dame ihren Laden: Ingas Imbiss. Wo bekomme ich die besten Brötchen In der Grubenbäckerei gibt es noch Brötchen, die wie Brötchen schmecken. Ansonsten habt ihr die breite Auswahl an gefühlten 100 Bäckereien hier in der Stadt. Einige gewähren auch Studentenrabatte, einfach mal nachfragen!

Wir wünschen allen Studenten ein erfolgreiches Semester! 1. LASERTAG ANBIETER IN MV! FÜR BIS ZU 12 SPIELER INDOORHALLE MIT 900 QM VERSCHIEDENE SPIELMODI UND VIELES MEHR ...

WWW.LASERGAME-ROSTOCK.DE facebook.de/LasergameRostock

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Wo bekomme ich den besten Kuchen? Kuchenleckermäuler finden im Grunde ja an jeder Ecke einen Bäcker. Außergewöhnliche und selbstgemachte Torten muss man schon suchen. Empfohlen sei in dieser Hinsicht auf jeden Fall das Café A Rebours, das Café Wegner in Warnemünde, die Konditorei Baumann im Patriotischen Weg, im Café Liebreiz (Doberaner Platz) gibts auch feinen Kuchen, ebenso im Café Röntgen in Warnemünde. Wo bekomme ich den besten Burger? Abseits der allseits bekannten Fastfood-Ketten findet ihr im Meatropolis den mit Abstand größten Burger der Stadt. Wer die überdimensionierten Portionen nicht schafft, der kann sich natürlich auch alles einpacken lassen und kalte Burger zum Frühstück verputzen. Leider geil! In der Innenstadt befindet sich das Liberty Delis. Hier gibts traditionelle Burger der Spitzenklasse! Wo bekommen ich nach Mitternacht noch etwas zu essen her? Ab einer bestimmten Uhrzeit ist Rostock – zumindest unter der Woche – quasi tot! Dann geht hier nix mehr. Blöd, wen da ein kleines Hüngerchen plagt. Doch es gibt einen kulinarischen Rettungshafen: Den Dobi-Döner

(am Doberaner Platz). Hier gibts quasi 24/7 Döner, türkische Pizza und vieles mehr. Wie die Zombies auf Gehirne aus sind, so findet man hier am Wochenende regelmäßig vor Hunger fast schon sabbernde Schnapsleichen. Da muss man nachts um vier Uhr auch schon mal eine Viertelstunde anstehen. Gleich um die Ecke gibts noch einen kleinen Laden, der ne scharfe Curry-Wurst verkauft. Ansonsten bleibt im stadtnahen Bereich eigentlich nur die Total Tankstelle (am Strande). Wo bekomme ich den besten Wein & Spirituosen? Wer wirklich auf der Suche nach außergewöhnlichen Köstlichkeiten ist, die es auch in den besseren Kaufhäusern nicht gibt, der sollte sich an einen Feinkosthändler seines Vertrauens wenden. Nicht weit vom Doberaner Platz befindet sich Ombre. Hier gibt es gute Weine und tolle kleine Salamis, unbedingt mal ausprobieren! Wer bereit ist sich auf den Weg zu machen, der wird in der Weinhandlung Schollenberger in Bad Doberan sicher fündig. Von hochwertigen Weinen finden sich hier auch verschiedenste Biersorten, die es sonst nirgendwo gibt – auch eine tolle Geschenkidee.

I CAMPUS SPEZIAL

Wo bekomme ich den besten Fisch? Natürlich gibt es mit dem Fischereihafen auch eine Quelle frischen Fisches. Der Rostocker Fischmarkt bietet im Grunde fast alles, was im Meer so kreucht und fleucht, von Aal bis Zander. Fast schon kultig ist das Fischhus Min Herzing in Warnemünde. Ein weiterer Klassiker ist das obligatorische Fischbrötchen aus einem der Kutter am alten Strom (Achtung: Möwen!). Für die Jäger unter euch: Der frischeste Fisch ist natürlich der selbstgefangene! An den regelmäßig stattfindenden Ausfahrten, kann man ruhig mal sein Glück versuchen und auf Dorsch oder Heringsjagt gehen. Petri Heil! Wo gibt es das beste Eis? Vor ein paar Jahren gab es kein vernünftiges Eis in der KTV – heute unvorstellbar. Die Eisscholle (in der Waldemarstraße) ist mittlerweile zur Institution geworden. Hier gibt es eine immer wieder wechselnde Auswahl an Sorten, verschiedene Toppings und tolle Shakes! Die besten Kugeln in der Stadt findet ihr im Milano im Rostocker Hof. In der Breiten Straße gibt es Eis nach DDR-Rezeptur in der Eiswekstatt Rostock. Und am Strom in Warnemünde gibt es das beste Eis - in der Strandeisdiele.

Kunststoff89,Brille Euro mit eigenen *Glaswerten inkl. Hart-Superentspiegelung

* Werte bis sph +/- 4,00 cyl. -2,00 darüberliegende Stärken mit höherbrechenden, dünneren Brillengläsern 129,- Euro

WATERSTRADT Brillen und Kontaktlinsen Grubenstraße 49 · 18055 Rostock Tel. 0381-46139913 · www.waterstradt-optik.de – Ihr Optiker in der Östlichen Altstadt –

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

PARTY & CO. Was sind die besten Clubs? Es gibt einfach Clubs, in denen man als Student mal gewesen sein muss, und das sind: Alle! Im ST kann man sich vor allem im Sommer sehr gut amüsieren (netter Außenbereich mit Grillerei und so), im Studentenkeller wirds schon mal kuschelig auf der Tanzfläche + toller Aussenbereich!. Im Zwischenbau gibts musikalischen hochgenuss von internationalen Künstlern und zudem die verschiedensten Partyreihen. Im Peter-Weiss-Haus ist es ebenso bunt und kulturell wertvoll. Im MAU gibt es tolle Live-Acts und im Helgas Kitchen Queerbeet von Superheldenparty bis Elektro. Für Sozialstudien sollte man auch mal in den Nightpark Rostock gehen – damit man mal das Gesicht der Rostocker Suburbs kennenlernt. Das Schicki Micki Pendant gibts im Theater des Friedens – sehen und gesehen werden! Welche DJs aus Rostock sind am besten? Bonjour Ben hat sich der elektronischen Musik verschrieben und ist der upcoming DJ aus Rostock. Seine Sets auf Soundcloud zählen lokal zu den beliebtesten. Als eine Hälfte des Duos The Glitz spielt Daniel Nitsch fast jedes Wochenende in ganz Europa uns zählt somit zu einen der bestgebuchtesten Künstler aus der Elektro-Szene. Donald Dee legt schon gefühlt das ganze Leben Musik auf. Mit Soul, Indie bis Dubstep hört man ihn fast jedes Wochenende in diversen Clubs und Partys auflegen. Mas Massive rockt die Clubs mit Hip Hop und Blackmusik. Mas spielt in der ganzen Republik und ist das Aushängeschild

der "Choco Club" Partyreihe. Dutzende Mix CD liefern auch für zu Hause den Beweis. Wo kann ich einen Raum für private Feiern mieten? Grundsätzlich gilt: Mit dem richtigen Budget kann man jeden Laden mieten! Wer also mal unter sich feiern will, mit ausgewählten Gästen, dem sei zum Beispiel die Orange Lounge (am Strande) empfohlen. Mit tollem Blick auf die Abendliche Warnow – eine sehr nette Location. Aber auch der Zwischenbau (Südstadt-Campus) oder das Warmbad sind mietbar! Wo bekomme ich alles für meine Privatparty her? Wer auch mal in größeren Mengen einkaufen will (oder muss) den wird es zwangsläufig in den CITTI-Markt (in der Handwerkstraße in Schmarl) verschlagen. Hier gibt es quasi alles, was ihr für eure Feier braucht – auch die 5 Liter Vodka Flasche, Eiswürfel und Trinkbecher. Mit der passenden Kundenkarte ist alles nochmal ein bisschen billiger. Zudem gibts wirklich eine breite Auswahl, auch bei den Lebensmitteln. Welche Partyreihen sind empfehlenswert? Hier könnt ihr im Grunde aus den Vollen schöpfen – und sagt hinterher nicht es stand ja doch nichts an: Zählt nicht! Sei es die Trash Night (Musikrichtung kann man erahnen, oder?) im Studentenkeller, oder die Bass Raiders im Zwischenbau (Drum n Bass und Elektro). Wer eher der Black Music

Fraktion angehört, der wird im Choco Club die Party zum Glückseeligwerden finden (wechselnde Veranstaltungsorte). Im ST könnt ihr bei der 1-2-3 STudentenparty bis 23 Uhr Freibier genießen. Die Für die älteren Semester bietet sich der Greif an, mit der BiVi-Party, ebenso der Bacio Club mit der Afterwork Party. Ebenfalls empfehlenswert ist die Reihe Boys & Girls. Dancing Hearts im Zwischenbau – hier gibts auch regelmäßig Live-Programme. Wie heißen Rostocks coolste Bands? Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und letztlich gibt es zurzeit auch nur einen Künstler aus Rostocker, der den nationale Durchbruch geschafft hat: Marteria! Aber es gibt noch andere Local Heros, die ihr zumindest mal live gesehen haben solltet! Zum einen sind da die Les Bummms Boys – klingen ein wenig wie die Ärzte, nur 'n Hauch poppiger. Die Minitimer Katzenposter sind sozusagen die Boygroup der Hansestadt, nur ohne Teenie-Pop, sondern mit echter handgemachter Musik. Wer es grundsätzlich ein bisschen härter mag, der ist vielleicht bei einem Gig der Crushing Caspars ganz gut aufgehoben – ein vor allem lauter Mix aus Oldschool Hardcore, Punkrock & brüllendem Rock'n'Roll. Punkig ist auf jeden Fall auch der Sound der Band Dritte Wahl. Mit der Formation Kudde & Die Kudders gehts in die gleiche Richtung, selbst haben sie ihr Genre "Shanty'n'Roll" genannt. Wer Cro liebt, wird auch zu Sun of a Gun abgehen – "Sport ist ihr Hobby" sollte man definitiv kennen!

Es werde Licht im EnergiewendeDschungel – aber wie?

Seitdem Fukushima in aller Munde ist, wurden "ATOMKRAFT? NEIN DANKE"-Aufkleber ein must-have und tauchten allerorts in Rudeln auf. Die Forderung: "Umdenken. Jetzt!" ist unüberhörbar und uns allen klar: so kann es nicht weitergehen. Aber wie dann? "Energiewende" und "Erneuerbare Energien" wurden zu den Schlagworten überhaupt; bis die Flut der Informationen zu dem Thema einen zu erschlagen drohte. Was nun? Was tun? Da scheiden sich die Geister bzw. spalten der persönliche Geschmack und das Gewissen die Nation. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob er auf erneuerbare Energien oder auf Atomund Kohlestrom setzen kann und setzen will. Ein zweiter Faktor bei der Qual der Wahl könnte, ähnlich dem Biotrend, in der Regionalität der Angebote liegen. Will ich meine Region unterstützen oder nicht? Wie auch immer, eins steht fest: Stromsparen kann nie schaden und ist auch nicht schwer. Ein Kühlschrank zum Beispiel sollte vom Fassungsvermögen her zu den Nutzern passen. "Angemessen" ist hier das Zauberwort. Wer einen hat, der vielleicht doch etwas zu groß ist, sollte sich keine grauen Haare wachsen lassen

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

und lieber ordentlich Bier kühl stellen. Je mehr im Kühlschrank lagert, desto weniger Platz hat eindringende warme Luft, die bei jedem Öffnen rein huscht und gekühlt werden muss. Warmes Bier will keiner, auch nicht der Kühlschrank – für den sind warme Nahrungsmittel immer ein energetischer Aufwand. Also ist ein "cool-down" wie so oft sinnvoll. Der Kühlschrank verbraucht im Haushalt mit den meisten Strom, weil er Tag und Nacht läuft. So geht’s anderen Geräten, wenn sie im Stand-by-Modus sind. Wobei hier meist unnötig Energie verschleudert wird. Darauf sollte verzichten, wer bewusster mit der Energie umgehen und sparen will. Ausschaltbare Steckdosenleisten sind ein Segen, ein einfacher Schalter spart Zeit und Geld. Ladestationen für Smartphone, Rasierapparat und Co. ziehen übrigens immer Strom, auch wenn sie eingesteckt sind und gerade nichts zum Laden dran hängt.

Wer sich neue technische Geräte zulegt, achte auf die Energiebilanz. Dies gilt für die Waschmaschine, eine Stromfresserin an sich, erst recht. Dreckige Wäsche sollte sowieso immer mit Bedacht gewaschen werden, also wenn es nötig ist und das Maß – also die Maschine - voll. Es wird ja bekanntlich nichts so heiß gegessen wie gekocht. Beim Waschen muss es auch nicht immer das Kochprogramm sein. Oft reichen 40 statt 60 Grad und 60 statt 90. Ja und die Beleuchtung –da ist weniger Temperatur ebenso mehr. Wie wird es licht statt heiß? Mit LEDs! Herkömmliche Glühlampen produzieren viel Wärme und dafür brauchen sie Energie, die man sich sparen kann. Also investiere man in eine LED-Lampe und es wird langfristig zur Erleuchtung führen! Denn erleuchtet ist in jedem Falle wer nachhaltig und bewusst handelt – für Mensch, Natur und Portemonnaie. Drum prüfe, wer beim Strom sich bindet, ob sich nicht doch etwas Besseres findet!



*

ld

gr 5 ĂźĂ&#x; 0 E u n UR gs ge

W St erd ro e m jet M zt V Ku nd e! n ei

M

Be

von t m m o k r ... und de ndenburger ra b u e N n e d en k r e w t d Sta

0 0 8 0 0 5 0800 3 s)

(kostenlo

mv.de

ommein-str

n atom o v i e r m f lestro & koh

*Wird mit der nächsten Jahresrechnung verrechnet.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Neva Faded

live: Wooden Peak

standen und die Clubsaison wartet! Es ist wieder Zeit, die coolste Musik überhaupt zu unterstützen und alles andere zu ignorieren! Also Whigger, Hip Hop-Fans und all Ihr lässigen Leute! Neva Faded Vol. IV lauert und will Eure Köpfe wieder mit den besten Beats und Lines von gestern vollpumpen! Hip Hop soll weiterhin auf den Punkt gebracht, statt auf den Strich geschickt werden und Eure Künstler sind diesmal wieder die Jungs von E.W.A aus Berlin, DJ Wurstfinga und Mad Flanderz sowie DJ DajeSh! Neva Faded geht ins zweite Jahr und die mittlerweile vierte Auflage wird den Anfang im kommenden Highlightgewitter machen!

das stetig die eigenen Grenzen auslotet. Zu diesem ehrgeizigen Programm gehört auch, möglichst alles live zu spielen, was als Duo möglich ist. Im Fall des neuen Albums eine besondere Herausforderung: "Polar" ist ein filmisch anmutendes Spektakel aus Gitarre, Schlagzeug und Stimme, zum Leben erweckt von digitalen Begleitern wie Fußorgel und Elektronik. Sebastian Bode und Jonas Wolter schaffen es mühelos, ihr Duo zum Orchester aufzublasen, kochen Stimmungen hoch, die sie erschaffen haben, lassen aufatmen und nehmen mit. Kein Platz für Beiläufigkeit.

tribute Der Sommer ist vorbei, die Festivals über-

11.10.2013 · 23.00 Uhr · Helgas Stadtpalast

I MUSIK

folkpop WOODEN PEAK ist ein Zweimannorchester,

12.10.2013 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

Klaus Heidenreich Quartett Das "Klaus Heidenreich Quartett" setzt sich aus Newcomern der Kölner Jazz-Szene zusammen. Der Bassist Robert Landfermann, der Schlagzeuger Jonas Burgwinkel und der Pianist Sebastian Sternal haben gerade republikweit für Aha-Effekte gesorgt, so dass ihre Namen nicht mehr nur Geheimtipps in gewöhnlich gut informierten Kreisen sind. Alle drei Musiker haben den WDR-Jazzpreis in der Tasche. Dennoch treten sie nicht wie eine Preisträgerband auf. Das "Klaus Heidenreich Quartet" ist eine moderne Band und hat einen breiten musikalischen Background. Zwischen Jazz-Tradition und Moderne geprägt vom Gespür der vier Musiker füreinander. Klaus Heidenreich ist jung, 26 Jahre alt, und als festes Mitglied der NDR-Bigband seit zwei Jahren ist er schon sehr weit gekommen.

19.10.2013 · 20.30 Uhr · CarLo 615

Jazz Jam Session Die monatliche Jazz Jam Session hat sich mittlerweile als der Treffpunkt Rostocker Musiker zum gemeinsamen Improvisieren etabliert. Jeden letzten Dienstag im Monat treffen sich Musiker aus Rostock und Umgebung zur monatlich stattfindenden Jam Session im CarLo 615 (Stadthafen Rostock). Veranstalter ist der Jazzclub Rostock. Die Session steht unter der Leitung von Andreas Weise. Ein unterhaltsamer Abend, nicht nur für Jazzfreunde.

24.10.2013 · 20.30 Uhr · CarLo 615

live: PUPKULIES & REBECCA

elektro Du wachst auf. In jeden Fall mit dem rich-

tigen Fuß. Der Kaffee schmeckt. Die Musik in Deinem Ohr ist omnipräsent. Der Festivalsommer schwelgt noch in Deiner Brust. Du spürst noch den Wind. Du siehst noch die Farben. Erhalte sie dir und huldige der Harmoniesucht mit unseren großartigen Acts, die sich extra mit Fahrrad, Handkarren und dem irren Kind im Kopf auf den Weg machen, um Euch zu feiern. Tut es ihnen gleich und frohlocket! Im großen Wohnzimmer werden PUPKULIES & REBECCA ihr Liveset zelebrieren – dazu gibt’s weitere Schönheiten von und mit TOBY DREHER von 3000° und Meerblick’s MARÉ live! und DANIEL CZERNER. Die Crew von FreakyMonday um LOTTE, FIXUNDFERTIG und DER HERR AUF SOCKEN lassen derweil unsere WG-Küche toben!

12.10.2013 · 23.00 Uhr · MAU

live: Pohlmann

support: Yasmine Tourist pop Mag sein, dass es nicht von Bedeutung ist, wo sich

Pohlmann in jener Nacht aufgehalten hat, als Kurt Cobain starb. Vielleicht ist es auch nicht entscheidend ob er tatsächlich mit Cat Stevens aka Yusuf Islam kürzlich auf der Insel Mykonos meditierte und vergangenes Jahr mit Tracy Chapman durch die zerstörte Innenstadt von Detroit gedriftet ist. Pop ist immer nur durch einen fiktiven Schleier zu begreifen. Er ruft ins Gedächtnis, dass Erfolg nur jenen beschert ist, die sich ihren Idealismus bewahren und authentisch bleiben. Zwar ist es Pohlmann noch nicht gelungen wie, sagen wir mal, Bob Dylan oder Albert Einstein die Welt zu revolutionieren. Aber Idealismus nährt die Leidenschaft und das große Träumen, und das neue Album zeigt deutlich, wie Revolutionen vorbereitet werden. Würde Pohlmann den Idealismus verlieren, würde er auf der Stelle aufhören und etwas anderes machen. Doch er hat sich einmal mehr entschieden: für uns.

15.10.2013 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

13. Jazz Band Ball Auch 2013 wird der Jazzclub Rostock als Veranstalter für den Jazz Band Ball fungieren, der in diesem Jahr am 26. Oktober zum 13. Mal im Hotel Neptun in Warnemünde stattfindet. Deutschlandweit einmalig, immer ausverkauft und ein Muss für alle Fans von tanzbarer Big Band Musik. Für den nötigen Big Band Sound sorgt die Pasternack Big Band mit einigen Überraschungen. Stargast des Abends ist die Sängerin Pat Appleton (Foto). Kulinarischer Höhepunkt des Abends ist das große Buffet vom Hotel Neptun. Die traditionell stattfindende Tombola mit vielen attraktiven Preisen darf natürlich nicht fehlen.

26.10.2013 · 19.30 Uhr · Hotel Neptun


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

boys and girls. dancing hearts.

THE DiAMOND ROAD SHOW

songwriter Ein Mann, ein Gefühl. Liebeslieder, wohin man hört. Wir ertappen

country & film Allein auf dem Highway, unterwegs durch karge Landschaften und triste Vorstädte. Kurze Begegnungen in schmuddeligen Tankstellen, Motels und Bars. Dann wieder weiter, nächtelang hinterm Steuer, getrieben von apokalyptischen Visionen und der Sehnsucht nach besseren Zeiten. Ausgerüstet mit einer selbstgebauten Projektionsmaschine und diversen Musikinstrumenten begeben sich Barnes und Quincy auf ihre Reise durch eine ostalgische Comicwelt und widmen sich in losen Episoden ihrer gemeinsamen Faszination für Roadmovies. Digger Barnes ist der einsame Autofahrer auf der Flucht und liefert mit seinem düsteren Gebräu aus Country, Folk und Blues den Soundtrack. Die trickreichen, live erstellten Projektionen von VJ Pencil Quincy entsprechen dem Blick eines Beifahrers, der gedankenverloren der Sonne und der Welt im Allgemeinen beim Untergehen zuschaut.

11.10.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

12.10.2013 · 20.00 Uhr · Li.Wu.

live: dagobert (HH)

uns dabei, dass uns hier etwas anrührt, was keine zweite oder dritte Ebene hat. So etwas gab es doch noch nie! Wünsche nach einem Haus und Garten voller Kinderlein, die EINE Frau, die man immer liebt, die Sehnsucht, die Romantik. Vorgetragen mit einem Akzent, den man nicht recht ein zu ordnen weiß. Er kommt ja aus der Schweiz, der Mann. Doch manchmal klingt es nach Wien oder auch nach einem Holländer. Seltsam.Seltsam auch die vielen Geschichten, die ihn umgeben. Ist doch alles ausgedacht, möchte man rufen! In jungen Jahren mit recht viel Geld in den Taschen nach Berlin gekommen, alles verprasst, sich dann mit gebrochenem Herzen in die Schweizer Berge zurückgezogen. Sich 5 Jahre lang Einsamkeit, Hunger und sogar Durst ausgesetzt. Reingeprügelt. Nun ist er hier. Nach dem Konzert sorgen die Jungs und Mädels von Boys Girls Dancing Hearts für tanzbare Indiesounds.

Live: Digger Barnes & Pencil Quincy

Bewegung tut gut

Record Release

Live: SKEPTIKER

support: FreeSample-Bande elektro Seit 2010 ziehen die sieben Jungs von Be-

support: Joggä & Schlips rap mit gitarren Es ist vollbracht! Das Debüt der

des neuen Skeptiker-Studioalbums. Das Bollwerk des deutschen Straßenpunk rollt wieder durch die Lande! Nach dem umjubelten Comeback mit zwei restlos ausverkauften Club-Tourneen und dem komplett neu eingespielten Best Of-Album "DaDa in Berlin" aus dem Jahre 2008 war "die Zeit reif" für neue Songs der Berliner Punk-Legende um Anarcho- Poet Eugen Balanskat. Dabei haben sich DIE SKEPTIKER bewußt auf ihre Wurzeln besonnen und sich von ihren Kult-Alben "Harte Zeiten" und "Sauerei" inspirieren lassen. Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall, zu einer Zeit, in der die Folgen dergegenwärtigen Wirtschaftskrise mal wieder ausschließlich auf den Rücken der kleinen Leute abgewälzt werden, ist es wieder Zeit: für die Stimme DER SKEPTIKER! "FRESSEN UND MORAL" heißt das neue Werk der Punk-Urgesteine:Energetisch und eingängig gleichermaßen, mit Songtexten, die der Bonzenlobby respektlos die Maske vom Gesicht reißen und unverblümt die allgegenwärtige soziale Ungerechtigkeit im Konsumstaat Deutschland benennen.

Mollono.Bass (3000°)

wegung tut gut durch Clubs und Fußgängerzonen, um groove-orientierte Musik zu machen, die sich nicht um einschlägige Schubladen kümmert, sondern gerade aus ihrer Offenheit ihre Spannung bezieht. Die meist unfertigen, organischen Tracks sind geprägt von einer gegenseitigen Dynamik, die live zu repetitiven, energetischen Klang-Kaskaden führt. Und auch die minimalistischen Songtexte, die sich zwischen alltäglichen Phrasen und surrealen Beschreibungen bewegen, sind nie länger als eine SMS und wirken durch ihre endlose Wiederholung mehr wie spontane Eingebungen. Danach werden Mollono.Bass und die FreeSample-Bande mit SlimCase, Dontcutyourhair und Brot & Büxxe zum Tanze bitten.

18.10.2013 · 23.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

live: Maulers Boutique

Jungs ist im Kasten und auf P.O.sin-music erschienen. Dies wird natürlich gebührend gefeiert - und zwar mit Euch!Niemand Geringeres als Kult-Rapper MAULER und seine drei wilden Mitstreiter von MAULERS BOUTIQUE erwarten euch an diesem Abend mit einer feinen Kollektion aus Punk, Metal, Rock, Hip Hop und was sich sonst noch zwischen Rap und lauten Gitarren finden lässt.Unterstützung gibt es dabei von den charmanten Entertainment Monstern Joggä & Schlips sowie einigen illustren Special Guest's.Das wird laut, das wird Hammer, das wird doll! Also "komm mal lang und schau mal rein!"

19.10.2013 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

punk DIE ZEIT IST REIF" lautet der vielsagende Opener

25.10.2013 · 20.00 Uhr · MAU


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: Kool Keith & Kutmasta Kurt (NYC)

Support: Oxygen and Tone of Soundsci (UK) hip hop Dr. Dooom, Black Elvis, Keith Korg, Dr. Octagon, Keith Turbo oder Poppa

Large. Er ist der MC mit den wohl meisten Pseudonymen der Rap Geschichte – und dennoch bleibt sein Style unverwechselbar und einzigartig. Die Rede ist von niemand geringerem als dem New Yorker Altmeister und Hip Hop Pionier Kool Keith. Aufgewachsen in der South Bronx, entstanden Keiths erste Aufnahmen im Jahr 1984. Seine Wirkungskreise waren vor allem New York und später Los Angeles, wobei er stets mit Musikern auf der ganzen Welt und aus den unterschiedlichsten Richtungen zusammenarbeitete. Berühmtheit erlangte er als Mitglied in der Gruppe Ultramagnetic MCs, die vor allem durch ihr Album Critical Beatdown (1988) bekannt wurden. Das Album zählt zu den einflussreichsten Hip-Hop-Alben der späten 1980er Jahre; neben Alben wie It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back (1988) von Public Enemy und Criminal Minded (1987) von KRS-Ones Boogie Down Productions. Unterstützt wird er an diesem Abend von seinem langjährigen Produzenten und DJ Kutmasta Kurt, welcher unter anderem auch für diverse Produktionen der Beastie Boys und den Dialated Peoples verantwortlich ist.

Live: Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur

soul-pop Brooklyn Bridge gelten als einmaliges, funkensprühendes Ensemble

von Europas besten amerikanischen Sängern und Musikern. Mit einer mitreißenden Mischung aus Soul, Motown, R&B, Disco und Pop von den 70ern bis zu den Hits von heute werden sie den Rostocker Ursprung zum Kochen bringen. Der New Yorker Bassist Adam Lennox gründete 2003 diese Soul-Pop-Band in seiner neuen Wahlheimat Berlin. Neben der amerikanischen Musiktradition verpflichtet die Band US-amerikanische Sängerinnen und Sänger. Zu Bogart`s Soul kommen die Musiker mit einer wahren Sensation – mit Ingrid Arthur! Ingrid Arthurwurde in Gainesville (Georgia) geboren. Sie gilt als Göttin des Souls. Ihr musikalischer Triumphzug begann mit den "Golden Gospel Singers" und der "Bette Midler Band". International bekannt und beliebt wurde sie mit einem der heißesten europäischen Duos, den""Weather Girls" und deren weltweit erfolgreichen Hit "It's raining men". Sie tourt regelmäßig mit dem James Last Orchester. Im Juni 2013 trat sie exklusiv vor der Rede von Barack Obama am Pariser Platz auf.

14.10.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

EIN KESSEL KUDDERS

Supermono

support: sabine fischmarkt shanty'n'roll Es ist einige Zeit her, seit die Jungs

elektro Hinter dem DJ-Duo Küche 80 stehen Christi-

live: Die Kudders

mit einem eigenen Album auf Landgang waren. Doch sie sind wieder da. Mit ihrem neuen Album "Sekt & Lachs & Shanty´n´Roll". Kaum hat der geheimnisvolle Kudde die Leichtmatrosen Karl Bautermann, Käpt´n Bass und Knurrig aus seiner Obhut entlassen, singen und spielen sich die Kudders durch die Kaschemmen und Spelunken der Häfen dieser Welt. Mit einer bunten Mischung seemännischer Lieder machen sie am 25. Oktober im Rostocker Zwischenbau fest. Und sie haben Verstärkung mitgebracht. Im Programm "Ein Kessel Kudders" treffen sie mit ihren Weggefährten von Sabine Fischmarkt und allerlei illustren musikalischen Gästen aus ihrem Fahrwasser zusammen. Gemeinsam spielen sie sich durch sämtliche maritimen Genres und verpassen ihnen den nötigen rotzigen Anstrich aus Folk, Punk und Rock´n´Roll. Gute Laune und durchgeschwitzte Seemannshemden garantiert!

25.10.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

I MUSIK

Küche 80

an Fritsche und Bernd Catterfeld, zwei schrille Erfurter Szene-Friseure, die sich bereits seit mehr als 7 Jahren mit ihren House- und Electro-Sets zu wahren "Heroes of Housemusic" empor gespielt haben. Sie spielten beide in angesagten Clubs und auf großen Events wie z.B. Centrum Erfurt, Joue Joue (EGA OX), SkyClub, L1, alte Hauptpost, La Rouge, Bienstätter Warte, Sonne Mond Sterne, Klassentreffen, Liquide Sunday uvm. Inzwischen ist der Begriff KÜCHE 80 aus der House und Dance Scene nicht mehr weg zu denken. Das die Beiden in der Lage sind, den verschiedenen Clubs und Partys zu rocken, haben sie bereits mehrfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ihre handerlesenen Beats reißen die feiernde Menge mit und sorgen für wahre "hands up"-Euphorie.

27.10.2013 · 20.00 Uhr · Theater des Friedens

25.10.2013 · 20.30 Uhr · Ursprung

Live: Illute (berlin)

songwriter ILLUTE = Illustration + Ute: Wer diese einfache Formel kennt, weiß schon eine ganze Menge über ILLUTE, die mit bürgerlichem Namen Ute Kneisel heißt und neben der Musik den Beruf der Illustratorin ausübt. Berlin ist der Ort, den ILLUTE auserkoren hat, um dort zu arbeiten und zu leben. Hier bebildert sie Postkarten, Bücher und natürlich ihre eigenen CDs. Aber bunte Bilder allein reichen ILLUTE nicht, also schreibt sie in ihrer Freizeit leichtfüßige und zugleich nachdenkliche Lieder auf deutsch, spanisch, englisch und japanisch. Meist bleibt sie allerdings der deutschen Sprache treu und singt in schlichten und dabei oft verzückend ironischen Worten von Wünschen, dem Loslassen und Beziehungen. All das tut ILLUTE auf unbefangene und gleichzeitig charmant-zurückhaltende Art und Weise. Und so kommt es, dass ihre Illustrationen kleine Lieder sind und sie Lieder schreibt, die wirken, als wären sie kleine Illustrationen.

27.10.2013 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Exit Seemannsklub

HALLOWEEN PARTY

elektro Zum zweiten Geburtstag des Seemannsklubs im Zwischenbau kommen

rock'n'roll Mumien, Monstren, Mutationen. Das Gruselkabinett öffnet zum

live: Nôze (Paris)

die Feierflundern von ex!t zu Besuch. Ausufernde Electro-Parties mit Unmengen an Konfetti und Ekstase in Berlin und Hamburg sind bislang ihr Gewässer. Der Bärtige von den Galactic Hippodroids wurde aber in Rostock geboren, und deswegen wird jetzt die schönste aller Hansestädte auch vom Konfettidampfer angefahren! Zu Gast aus Paris sind die Zweimaster Nôze! Die Jungs, gesigned bei Get Physical und mit dem eigenen Label Circus Company unterwegs, sind spätestens seit "Remember Love" und "You have to Dance" weltbekannt. Lieblingstextzeile: "Bob-bolobob-bolob". Allein schon Nôze versprechen eine wahnsinnige Party. Desweiteren sind am Start: Wasted Ruffians, Galactic Hippodroids, "Scissor, Stone & Paper" und James Din.

live: CHUCK NORRIS EXPERIMENT (S)

17.mal seine Pforten und Geister auf die Straße zieh´n, denn es ist wieder Halloween. Die Musik der Schweden ist gespickt mit dem Besten aus großartigen Rocksongs, herben Punkrock-Einflüssen und gutem, alten Hardrock. Im Stile von Bands wie den Hellacopters brettert das Quintett breitbeinig seine eigenständige Mischung aus Vollgas-AC/DC Riffs und MC 5 Gitarrengewittern von der Bühne. Übrigens nicht benannt nach dem stoischen Schauspieler, sondern nach dem legendären amerikanischen Blues Gitarristen Charles "Chuck" Norris, haben The Chuck Norris Experiment unzählige Headliner-Touren und Festivals absolviert. Ihr Power-Rock’n’Roll nimmt keine Gefangenen, ist laut, roh und unterhaltsam. In den Rostocker Straßen geht der Horror um. Der verrückte DR.MABUSE trägt ein düsteres Geheimnis mit sich herum. Einige Rostocker Musiker wollen aus amputierten Einzelteilen einen perfekten synthetischen Menschen schaffen und damit die Weltherrschaft gewinnen. Wirre Mischung aus Horror und Rock'n'Roll.

26.10.2013 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

Live: The Business (London) Knutschen mit … support: Ruhestörunk (Rostock) Ruede Hagelstein

oi!punk The Business wurden als Oi - Punkband 1979

in London gegründet. Ihr Album Suburban Rebels ist ein bedeutender Meilenstein der Oi-Punk! Bewegung. Die Männer um Frontmann Micky Fitz starteten Ihre Kariere in den Clubs und Pubs von Ost-London und tourten in nun mehr über 30 Jahren in fast alle Ecken der Welt. Die Londoner gelten heute als Pioniere und Legende des Streetpunk. Als Fans von Westham United gehen eine Vielzahl von Fussbalhymnen auf ihr Konto. Die Band veröffentlichte seit den 80igern zahlreichen richtungsweisende Alben mit vielen Song, die Heute zu Klassikern des Punk geworden sind. Im Jahre 2000 erfolgte unter anderem eine Zusammenarbeit mit den Dropkick Murphys aus Boston. The Business engagiert sich als Oi!-Band gegen Rassismus und politischen Extremismus. Ach nach über 30 Jahren sind die Auftritte dieser Legende immer ein großes Fest und Erlebnis. Heute sind The Business stärker und besser den je und man muss sie einfach gesehen haben. Rostock darf sich auf Oi-Punk der Sonderklasse freuen.

elektro Nach einem durchtanzten und verknutschten Sommer, wird mit der Special Edition das Sahnehäubchen der Saison gesetzt. Die Acts dieser Nacht locken mit Sounds von Deephouse bis Techhouse alle Hotstepper_Innen in den Zwischenbau. Die gewohnt liebevolle Athmosphäre, schafft viel Freiraum für leidenschaftliche Feierei.Dieses Mal zu Gast: Ruede Hagelstein, Daniel Czerner, Theory, Hauteng (Ruckel Buck & Ante Morten). Seit zehn Jahren im Party­geschäft, ist Ruede Hagelstein heute zu hundert Prozent mit dem DJ-Leben samt Reisen und Produzieren beschäftigt. Ruede Hagelstein ist ein bekannter Name in der deutschen und auch europäischen Clublandschaft, spätestens seit er im Watergate zu den Residents zählt. Geholfen haben ihm eigene Tracks, die zu Clubhits wurden: die Electro-Disco-Nummer mit dem glitschigen Titel "Sweaty Balls" etwa oder "Emergency" mit dem schön benebelten Ohrwurm-Chorus, den er mit Verzerreffekten singt. In der kleinen Bar gibt’s Disco pur mit: Pique Seven und Bogdan Krawalski.Tanz, Schnapps, Knutschen, Feiern, die ganze Nacht.

27.10.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

30.10.2013 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

30.10.2013 · 21.00 Uhr · MAU

live: Dr. Ring Ding Ska-Vaganza

ska/reggae Als Dr. Ring Ding 1992 zum ersten Mal namentlich in Erscheinung trat, schlug er auch gleichzeitig ein neues Kapitel in Sachen Ska in Europa auf. Seine Sporen hatte er sich zuvor als Posaunist und zweiter Frontmann bei El Bosso & die Ping Pongs verdient, bei denen er seit 1987 Mitglied war (bzw. ist), doch nun sollte vornehmlich Trad-Ska auf dem Programm stehen, wie er in den sechziger Jahren auf Jamaika entstanden war. Er formierte die Band Dr. Ring Ding & the Senior Allstars, die in den zehn Jahren ihres Bestehens mit zahlreichen Singles und Alben, Kollaborationen mit den Veteranen der jamaikanischen Klänge und unzähligen Konzerten in ganz Europa eben diese Sounds wiederbelebten. Dr. Ring Ding ist für Vielseitigkeit als Performer und Produzent in verschiedensten Musikstilen bekannt, seine große Liebe gilt aber nach wie vor den karibischen Sounds der Sixties. Mit seiner neuen Formation ist es nun wieder soweit! Die Dr. Ring Ding Ska-Vaganza besteht aus langjährigen Mitstreitern des Doktors und neuen Talenten aus Barcelona, Mainz und Münster. 31.10.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau


Indienight

live: Michael Hirte

indie Rostocks dienstälteste Indieparty wird 16 Jahre alt. Am Mittwoch den 30.10.

laden wir alle Freunde, Sympathiesanten, Weggefährten und jene, welche es noch werden wollen zu einer ausschweifenden Nacht auf dem Tanzparkett ins PeterWeiss_Haus ein. Auf der Bühne wird an diesem Abend mit DOBRÉ ein musikalischer Leckerbissen stehen. Sie leben in London und in Bayern und in ihrer Musik sind sie “vereinigt”, heißt ihre neue Platte doch “United”. Sie machen Indie-Folk mit Stolperfallen. Alles andere wäre ja auch zu einfach. Im Anschluß an das Konzert, laden der INDIEPAPST, DER ELVIS VOM ALDI (aka THE O.FROM M.), CARSTEN OPITZ und TIM SEEMANN zum Tanz ein und bieten das Beste, Prägnanteste und Liebevollste aus 16 Jahren Indie Night kombiniert mit dem Heute und Jetzt!

der mann mit der mundharmonika Michael Hirte präsentiert seine "Liebesgrüße auf der Mundharmonika" live mit Band und dem Bassbariton Ronny Weiland als Gast. Hirte stieg vom Straßenmusiker zum umjubelten Star auf und begeistert seitdem durch sein einfühlsames Mundharmonikaspiel und seine Authentizität ein Millionenpublikum, das ihn mit überwältigender Mehrheit zum „Supertalent 2008“ wählte. „Die Mundharmonika ist meine Stimme", sagt der 48-Jährige. Er besitzt die seltene Gabe, mit seiner Musik und seinem Instrument Gefühlen so tiefempfundenen Ausdruck zu verleihen, dass er sein Publikum und seine Fans emotional von Melancholie bis hin zur Begeisterung führt. Er ist „einer von uns“ sagen seine Fans, und wer Michael schon persönlich erleben durfte, hat seine Publikumsnähe gespürt. Michael Hirte ist zu einem Star geworden – ganz ohne Allüren und mit einer Bodenhaftung, die in dieser Branche eher selten ist.

30.10.2013 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

31.10.2013 · 19.30 Uhr · Stadthalle


OKT

D I-01

MI -02

DO-03

FR- 0 4

20:00 live: NEGURA BUNGET + KROW + DIN BRAD

ALTE ZUCKERFABRIK

SA- 05

BUNKER

22:00 POP-TRASH-FIESTA

19:30 bunker-pub-quiz

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

21:00 Rock-& Pop-KARAOKE 23:00 80ER-PARTY

frieden

23:00 GET LUCKY mit Pretty Pink & Stayfunk 22:00 CAMPUS CLUB

21:00 Solid Gold

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

MAU CLUB

17:00-24:00 oktoberfest 19:00 rock a gogo: mojo juju + the hoodoo two

19:00 LIVE: speak and spell

ST Club

20:07 otto 21:00 live: Beatpoeten, kaputt krauts u.a. 21:30 123-Studentenparty

22:00 43. ST-geburtstag

18:00 SKAT

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

22:00 wodka party

22:00 INDIENATION classix

Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de

18:07 otto

20:30 live: chotokoeu

20:30 live: The Flamencothief

19:00 kino

22:00 semestereinstandsparty

18:00 THEATER: Zuckerberg & Peitsche

20:00 Ü30-Party

STADTPALAST 19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 IMMERGRÜN 23:00 SILENT SOUNDS: HARMONIEPARK II

ZWISCHENBAU

OKT

Donnerstag, 10. Oktober 2013 Beginn: 20:00 Uhr Ursprung; Alter Markt 16

23:00 campustag aftershow

STADTHALLE

STUDENTENKELLER

MI -09

Big-Band-Time

20:00 LIVE: NEW MODEL ARMY

MOYA PETER-WEISS-HAUS

D I-08

mit der RPS-Bigband und Alexander Paschen

22:00 bacio boys Afterworkparty

LT CLUB

MO - 07

23:00 PSYCHEDELIC INFECTION

22:00 CHOCO CLUB SPLASH SPECIAL

BACIO club

SO - 06

DO-1 7

FR -1 8

20:00 Live: The Pokes

SA -1 9

23:00 YOU!ME!DANCING!

23:00 MEERBLICK SEASON OPENING

22:00 groove-night

22:00 KELLERKINDER

23:00 Bass Raiderz

23:00 Steelworker

SO - 20

MO - 21

19:00 RUNTERKOMMEN

19:00 Zumba + PING PONG CLUB

D I- 22

MI - 23

D O -2 4

20:00 LIVE: ETECC, BLOODWORK, FUCKIN HOSTILE

ALTE ZUCKERFABRIK

21:00 TRASH-NIGHT

FR -2 5 21:00 LIVE: MOLLLUST

BACIO club BUNKER

19:30 bunker-pub-quiz

21:00 ERASMUSPARTY 23:00 1995-2005

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

20:00 IRISH SESSION

19:30 JAM SESSION

22:30 DAVID VS. GOLIATH 23:00 BAYERNBUMS

20:00 blaulichtfete

22:00 spowi-semestereinstand

22:00 black sheep

23:00 POPRAUSCH mit Mas Magnum + Neilz Barkley

frieden LT CLUB

22:30 RE:GROOVABLE 23:00 CLOSE TO COLLAPSE

22:00 CAMPUS CLUB

MAU CLUB

21:00 30up club

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

22:00 HANGOVER SEMSTEREINSTAND

23:00 NORTHERN GATEWAY

20:00 ALF ATOR

20:00 LIVE: SKEPTIKER

22:00 live: Bewegung tut gut & Mollono.Bass

19:30 Ersti-Party mit TickTickBoom

5. QueerFilmFest

5. QueerFilmFest

22:00 Tequila Mexico Party

22:00 rockzone

22:00 erntedank

22:00 jägermeister party

MOYA PETER-WEISS-HAUS ST Club

20:00 PolDo – Refugees are welcome!

19:00 kino

21:30 123-Studentenparty

20:00 erasmus stammtisch

STADTHALLE STADTPALAST STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

20:00 Johann König

23:00 LIVE: Extrawelt

23:00 GOLD LIONS

22:00 BOOTYLICIOUS

22:00 KELLERMIEZEN

23:00 Kingston Signal Reggae Party

21:00 Live: Maulers Boutique

23:00 DYNAMITE SOUL

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 MIXERY DELUXE

22:00 BEAT BUFFET 19:00 Live: BILLY THE KID (Costa Rica)

20:00 Ein Kessel Kudders


DO-10

FR - 1 1

SA-1 2

SO -1 3

MO -1 4

D I- 15

MI - 16

23:00 NACHTEULEN

19:30 BIERVERKOSTUNG

22:30 DEPECHEMODE-PARTY 23:00 METAL-PARTY

18:00 Stadtralley der Medizinstudenten

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

23:00 Supermono mit Marcapasos & Janosh 22:00 semestereinstand

22:00 Berlin Takeover

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

18:00 KINO: WIR WOLLEN AUFS MEER

20:00 LIVE: HEISSKALT

23:00 PUPKULIES & REBECCA

20:00 PolDo – Lesung: An der Donau

14:00 SchnickSchnackSchnuck 23:00 dub-a-dub

20:30 live: Wooden Peak

18:00 POKER

22:00 bad taste bash

22:00 80er party

23:00 NevA Faded

23:00 Miss Emma Peel

22:00 STERNENTANZ

22:00 downtown cookies

20:00 BGDH: Live: Dagobert Indie

21:00 Alternative Abiparty

22:00 ASTROMAUTEN LIVE

20:00 Horst Lichter

SA-2 6

SO - 27

MO-28

21:30 123-Studentenparty

19:00 kino

12:00 Stoffwechsel

DI-29

21:00 Live: Kool Keith & Kutmasta Kurt

MI -30

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 NIGHT-TOUR

19:00 LIVE: Pohlmann

19:00 Zumba + PING PONG CLUB

D O- 31

FR- 0 1

23:00 SAMHAIN HALLOWEEN GOA

20:00 LATIN NIGHT 23:00 FUCK THE MILLENNIUM

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 HALLOWEEN SPECIAL

19:30 BUNKERKINO

23:00 Supermono mit Küche 80

23:00 Schüttle deinen Speck

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

23:00 halloween

20:00 LANDESROCKFESTIVAL

21:00 halloween party

19:00 live: GÜNTHER FISCHER

19:00 Thorsten Havener

5. QueerFilmFest

20:00 live: illute

22:00 metal night

19:00 kino

19:30 LIVE: VAyL & Burnin' Blankets

22:00 campus club

21:30 123-Studentenparty

20:00 21. Seesternpokal

19:30 Michael Hirte

23:00 Electro Swing Circus

23:00 HALLOWEEN PARTY

22:00 SEMESTEREINSTANDSPARTY 23:00 Exit – Seemannsklub LIVE: Nôze (PARIS)

Nordische Windows-Shopperin

19:00 RUNTERKOMMEN 20:00 Live: The Business (London/UK)

22:00 GEISTERMEISTER 23:00 KNUTSCHEN MIT … Ruede Hagelstein

20:00 LIVE: DR. RING DING SKA VAGANZA

Lisa mag es kalt, klassisch und nordisch. Bevor sie sich den Strapazen des Shopping-Trubels auf den belebten Einkaufstraßen aussetzt, klickt sie sich lieber entspannt durch die virtuellen Shops. Neukäufe sind für die Studentin nix, viel charmanter findet sie es, wenn die Klamotte schon ein Vorleben vorzuweisen hat. Ihre ersten Anlaufpunkte um diese geschichtstauglichen Kleider zu ersteigern, sind der Kleiderkreisel und Second Hand Shops. Ihr Lieblingsteil ist zur Zeit eine Second Skin von "Cheap Monday". Für die Rostockerin die perfekte Hose. "Viele Frauen sagen ja, dass sie zum Teil ihr ganzes Leben nach der perfekten Hose für sich suchen, puhh, da bin ich froh, dass ich sie bereits gefunden haben", sagt Lisa. Wenn sie in dieser Saison nicht mehr sehen kann, dann sind es Parka mit Lederärmeln oder YOLO & SWAG, plus sonstige Aufdrucke und Prints auf Shirts und Pullover. Mode ist für die Bloggerin kein Ausdruck von Konsum und Besitz, sondern ihr ganz persönliches Stimmungsbarometer, kreatives Ausdrucksmittel und manchmal auch eine Tarnkappe, um sich zu verstecken. In ihrem Blog "saintfelicitas.blogspot.de" schreibt und dokumentiert sie mit viel Hingabe und ästhetischem Feingefühl über Mode, Design und portraitiert Menschen aus der Region Mecklenburg Vorpommern mit ihren Geschichten. Seit kurzem ist die Kategorie "Mein Rostock" ihr neues Baby. Dort stellt sie Rostocker Einheimische und ihre Lieblingsplätze vor. Ihr merkt es sicher schon, Lisas Blog auszuchecken lohnt sich, also klickt euch fröhlich durch den Herbst und lasst euch inspirieren! CHARLOTTE BERGER


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. dienstag

02. mittwoch

T.i.S. 18.00 Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

Hotel Neptun TIPP 19.00 NEPTUN’s Humorwerkstatt von Satire bis Comedy Eintritt: 10 € p. P. (ermäßigt 7,50 €) Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham. Mit Dürten Thielk und Eckhard Ischebeck

19.00 Uhr MAU ROCK A GO GO CLUB: MOJO JUJU musik MOJO JUJU singt Songs, die wie jene Nacht klingen, an die man sich nicht recht erinnern kann, in dieser Bar, wo man schwören könnte, noch nie gewesen zu sein, mit diesem Mädchen, das man, Ehrenwort, noch nie vorher gesehen hat.

MUSIK Mau Club TIPP 19.00 THE ROCK A GO GO CLUB: MOJO JUJU + THE HOODOO TWO BLUES/ROCKABILLY/GARAGE Eintritt: 10 €

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! - Cocktails. Entertainment. Ursprung 20.00 Musikantenklub

ST-Club 22.00 123-Studentenparty

FILM Liwu 16.00 Das Mädchen Wadjda Ostsee-Welten 17.00 5D Show Family

Ostsee-Welten 17.15 Jurassic Park - 4D

Kleine Komödie 17.30 Kino in Warnemünde: "Renoir" Liwu 19.00 Mamma Mia!

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 KOHLHAAS oder die VerhältnismäSSigkeit der Mittel

Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: "Renoir" Liwu 21.00 Prince Avalanche

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Helmut Böttiger - "Die Gruppe 47 - Als die deutsche Literatur Ge-

schichte schrieb" Lesung & Gespräch, Moderation: Ernst-Jürgen Walberg Eintritt: 4 / 6 €

SPORT Heilkundezentrum 07.00 5 Tibeter und Meditation - Körperliche Fitness und Achtsamkeit Die "Fünf Tibeter" stellen eine Abfolge von 5 ganzheitlichen Übungen für Körper und Geist dar. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0381-2 03 74 49 Die Beginen 15.45 Qigong - Sanfte Bewegungen gegen Stress

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 19.30 Sportkonzentrat mit Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail

DIVERSES Kulturhistorisches Museum TIPP 17.00 Jubiläumsvorträge aus Anlass des 110. Jahrestages der Gründung des Kunst- und Altertumsmuseums Tourist-Info 18.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Institut für heilende Medizin 19.00 Die Heilkraft Deiner Gedanken- Placebo und Nocebo Vortrag

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Bad Doberan - Moorbad 19.00 Life Steil satirisch musikalisches und witziges Programm mit Angela Klee

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

23.00 Uhr zwischenbau Harmonie Park musik David Dorad hat unter Kennern der Szene längst einen Ruf als Urgestein und DJ-Legende. Sein Name ist unwiderruflich mit durchtanzten Nächten und Tagen in der legendären Bar 25 und wilden Festen der Bachstelzen verknüpft.

MUSIK LT-Club 17.00 Oktoberfest

Mau Club 19.00 SPEAK & SPELL Das sind drei sympathische Jungs aus Südengland, London und Manchester und die mittlerweile angesagteste Depeche Mode Tribute Band. Eintritt: Vvk: 11 €

Alte Zuckerfabrik 20.00 NEGURA BUNGET * KROW * DIN BRAD Die Band wurde Anfang 1995 in Timi?oara von Hupogrammos Disciple’s (Gesang, Gitarren) und Negru (Drums) unter dem Namen Wiccan Rede gegründet. Nachdem sie das erste Demo From Transilvanian Forests als Wiccan Rede veröffentlicht hatte, änderte die Band den Namen zu Negur? Bunget, was auf altem Rumänisch soviel wie "Nebliger Wald" bedeutet. Eintritt: 10 € CineStar 20.00 NEU! Metallica Through the Never 3D

Studentenkeller TIPP 21.00 Immergrün Die neue Oldieparty (Best of 50er - 90er)

Bacio Club 22.00 CHOCO CLUB SPLASH SPECIAL Hip Hop / RnB / Reggae / Trap auf 2 Ebenen / DJ SHUSTA (SPLASH ENTERTAINMENT / CHEMNITZ) Eintritt: Vvk: 5,90 € Bunker 22.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2 / 3 €

ST-Club TIPP 22.00 43. ST-CLUB Geburtstag 100 Liter Freibier und 43 Liter Freipfeffi / Dazu der beste STMusikmix aus 43 Jahren! CineStar 22.50 Metallica - Through the Never 3D

Bacio Club 23.00 CHOCO CLUB SPLASH SPECIAL Vulcano Ebene - RnB/Hip Hop/Trap/Reggae // Raucherlounge - Oldschool / Classic RnB Eintritt: 5,90 € Discothek Dejavue

23.00 Shant y-RevivalParty Theater des Friedens 23.00 GET LUCKY mit Pretty Pink & Stayfunk Eintritt: Vvk: 6 €

Zwischenbau 23.00 Harmonie Park David Dorad (bachstelzen. bar25), Gebrüder Dargus (wild & frey.freigeister), Martin Menzel (silent sounds.harmony park), Mike Kirchner (electrolyth), Ochs & Klick (akzentrecordings.heimatkult), Chris Benz & TiM the Human. David ist ein Synapsendoktor. Er steckt Verbindungen um wie in einer Telefonschaltzentrale. Als Versender von Botschaften verknüpft er alle Empfänger miteinander und lässt diese in Rhythmen und Wellen kommunizieren. Er versöhnt den Äther mit den festen Dingen und klärt ein altes Vorurteil ein für alle mal auf: Es gibt keinen Gleichklang. Nur Einklang. Einfach einzigartig. Eintritt: VVK: 7.50 Euro

FILM Liwu 16.00 Das Mädchen Wadjda Kamp Theater 17.00 Rivers and Tides Ostsee-Welten 17.00 5D Show Family Liwu 19.00 Mamma Mia!

Capitol 20.00 Rush - Alles für den Sieg CineStar 20.00 Gravity 3D

Kamp 20.00 Rivers and Tides

Liwu 21.00 Prince Avalanche CineStar 22.30 Gravity 3D

Capitol 22.45 Rush - Alles für den Sieg

CineStar 22.50 Paranoia - Riskantes Spiel

BüHNE T.i.S. 10.00 Tschick

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Tourist-Info TIPP 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Interessantes über die Arbeit der Seenotretter

Die Beginen 16.00 Aquarellmalerei und Zeichnen

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt Wismar - Am Alten Hafen 11.00 Herbstmarkt

Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 Kühlungsborner Herbst Stadtfest

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300),

Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Ostseebad Rerik - Rerik 11.00 Die Kompromisten Tango, Fandango, Musette, Swing, Jazz - alles komplett verwurschtelt von Gunnar Rieck & Karl-Heinz Saleh Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 ABER HALLO Schlager, Volksmusik und gute Unterhaltung mit dem Duo Thomasius Güstrow - Güstrow 17.00 13. Güstrower Kunstnacht Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 17.00 Karls 2. Oktoberfest

Rerik - Heimatmuseum 19.30 Diavortrag "Rerik und Umgebung" Eintritt: 3 € Wismar - St. Nikolai Kirche 19.30 Orgelkonzert mit Jens Amend (Frankfurt) Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Bovet u.a.

Güstrow - Ernst Barlach Theater 20.00 GÜSTROWER KUNSTNACHT Konzert der Kreismusikschule Güstrow

Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 MATTHIAS MACHWERK Kabarett


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

03. donnerstag

Ostsee Park Rostock 10.00 Trödelmarkt

Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Brauereiführungen Dauer etwa 75 Minuten Eintritt: 6 €

04. freitag

an Beratungs- und Behandlungsangeboten sowie ein umfangreiches kostenfreies Vortragsprogramm laden herzlich zum Verweilen ein. Eintritt: 6 / 8 / 10 € Iga Park 19.30 Mexikanische Coryophanthen Dr. Bernd Hoffmann aus Messendorf zeigt mittels DigitalVortrag Coryophanthen aus der Umgebung von Mexico City.

Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Botanischer Garten TIPP 14.00 Pilzberatung

120.00 Uhr ringelnatz Harro Hübner & Roland Beeg musik Harro Hübner (ehem. "Keimzeit") gehört laut internationaler Fachpresse zu den: "… wenigen wirklichen Bluessängern Deutschlands …". Roland Beeg (ehem. "Handarbeit") zählt seit über 30 Jahren zu den herausragenden Bluesgitarristen im Land.

MUSIK Peter-Weiss-Haus TIPP 19.30 Kaput Krauts, Amen 81, Todeskommando Atomsturm und Beatpoeten Das Karlsruher Label Twisted Chords geht auf seine jährliche Rundreise und hat einige ausgesuchte Bands im Gepäck. Neben Amen 81 werden Todeskommando Atomtod, die Beatpoeten und Kaput Krauts live auf der Bühne zu sehen sein. Die Beatpoeten werden bevor sie musikalisch die Bühne entern noch aus ihrem Buch "Popper lesen Punk" die besten DeutschPunk-Zitat präsentieren und laden zum fröhlichen DeutschPunk-Lieder raten. Eintritt: 8 € Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 Blues-Duo Hübner & Beeg Blues & Artverwandtes Eintritt: 15 € Ursprung 20.00 Liedkabarett MTS

Zwischenbau TIPP 20.00 Live: The Pokes The Pokes sind eine Folk-Punk Band mit britisch-deutscher Besetzung. Auf zahlreichen Auftritten in Clubs und vor allem auf Festivals haben sich die Berliner seit 2005 bundesweit und auch international eine treue Fanbase erspielen können. Die Herrschaften legen sich mit ihren akustischen Instrumenten mächtig ins Zeug. Egal ob Live oder im Studio – Die Band hat ihren eigenen Stil. Eintritt: VVK 9,00 EUR, AK 12,00 EUR Bacio Club 21.00 bacio boys Afterworkparty Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Liwu 16.00 Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral Liwu 19.00 Der Bruch

Liwu 21.00 Prince Avalanche

BüHNE GroSSes Haus 18.00 Anatevka Musical von Jerry Bock, basie-

Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Rostocker Orte der Friedlichen Revolution 1989 (Gerd Hosch) Eintritt: 4 €

ST-Club 18.00 Skat Eintritt: Startgebühr: 1 €

b sieben 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

Besitos 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr: 2 €

La Havanna Bar 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

Pub Mambo No. One 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

UMLAND rend auf den Geschichten von Sholem Aleichem

Kleine Komödie 20.00 Misery von Simon Moore nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

SPORT OSPA Arena 16.00 Rostocker HC - TSV Travemünde 3. Liga Ost, 1. Frauen

Heilkundezentrum 19.00 Deep (Dancing-Electronic-EnlightenmentProcess)

DIVERSES HMT 10.00 Tagung des Bundesverbands für Theaterpädagogik Region Nord (BUT) Anmeldung für Theaterpädagogik-Interessierte unter 0381 5108223

Moschee TIPP 10.00 Tag der offenen Moschee Mit der Ausstellung "Auf dem Tempelberg" des 3. Teils der Fototrilogie "LAND UND LEUTE, ISRAEL" vom AUTOR THOMAS LAUCH.

Wismar - phanTECHNIKUM TIPP 14.00 Anheizfest Vorträge zur Heizungssanierung - Gewinnspiel - Vorführungen im Feuer-Laboratorium - Pellet-Infotour für Groß und Klein

Ostseebad Rerik - Rerik 15.00 Wustrowführung mit der Barkasse MS "Salzhaff"

Graal-Müritz - Gemeindehaus Pniel 18.30 3. Lange Nacht des Krimis

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Dia-Ton-Show "Kraniche" mit Holger Duty

Ostseebad Rerik - Rerik 19.30 Diavortrag "Die verbotene Halbinsel Wustrow" Eintritt: 5 €

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 HENGSTMANN BRÜDER Magdeburger Kabarett

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Claudius Völker unplugged Rock/Pop

GASTRO Steigenberger Hotel Sonne TIPP 19.30 DinnerKrimi "Schwarze Nelken für den Don" Köstliche Krimis und delikate Morde zum 4-Gang-Menü. Lassen Sie sich mit einem ausgesuchten 4-Gang-Menü verwöhnen, während Sie Teil einer turbulenten Verbrecherjagd werden. Freuen Sie sich auf spannende Unterhaltung und mörderische Überraschungen. Eintritt: 77 € pro Person, inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif

I TERMINAL

UMLAND 20.30 Uhr grand hotel h'damm Hannelore Elsner liest musik Mit viel Wärme, Poesie und zartem Humor erzählt Hannelore Elsner aus ihrem Leben – von den Schätzen einer bayerischen Kindheit, dem Schmerz über den frühen Verlust ihres Bruders und Vaters, dem Glück der ersten Liebe, von ihren Lehrjahren als Schauspielerin …

MUSIK Hotel Neptun 20.30 Köstritzer Jazzband

Ursprung 20.30 five men on the rocks

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

LT-Club 21.00 Solid Gold Oldie & Clubhits

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Wodka Party Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Groove-Night best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics / Master A. + DJ Behle Eintritt: frei bis 23 Uhr

Discothek Dejavue 23.00 Friday Night Fever

Stadtpalast 23.00 YOU!ME!DANCING! Indie & Elektro

Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Drum n Bass & Elektro mit Oscar Lafontaine (Kiss my Bass/ ATB Berlin), Rostfei (Ex BassBombUnit), Freakk Red, Jonny Kage, BlacKSharK, Rostfrei Trixy House, Dabra, Ambivalenz, Herr Kurtz (Tangoamt) Eintritt: 5,- Euro, frei für Mädels bis Mitternacht

FILM Liwu 16.00 Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral Heiligen-Geist-Kirche 19.00 Kaddisch für einen Freund Liwu 19.00 Oh Boy (mit Gespräch)

Liwu 21.00 Prince Avalanche

BüHNE Ateliertheater 16.00 Kick off Veranstaltung des Theaterjugendclubs Intendanzfoyer

TIPP 18.30 Einführung zu "Madame Butterfly" mit dem Besuch der öffentlichen Generalprobe bis zur Pause Bühne 602 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot

Kleine Komödie TIPP 20.00 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Iga Park TIPP 18.00 Laternenfest Mecklenburgs größter Laternenumzug mit Höhenfeuerwerk an der Warnow

Rathaus 19.00 Laternenumzug

LITERATUR Grand Hotel Heiligendamm 20.30 Hannelore Elsner liest – "Im Überschwang. Aus meinem Leben Eintritt: 18 €

SPORT DKB Arena 19.00 F.C. Hansa Rostock 1. FC Saarbrücken

DIVERSES HMT 09.00 Musiktheorie und Ästhetik 13. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) an der hmt | Kongressleitung: Dr. Jan Philipp Sprick und Prof. Peter Manfred Wolf OSPA Arena 14.00 Esoterik- und Naturheiltage Rostock Eine große Verkaufssausstellung mit über 50 Ausstellern und einer Vielzahl

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Kühlungsborn - Alte Büdnerei TIPP 10.00 HERBSTSCHREIBSCHULE Workshop mit Henriette Hochhuth Eintritt: ab 49 € Wismar - Am Alten Hafen 11.00 Herbstmarkt

Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 Kühlungsborner Herbst Stadtfest

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 17.00 Karls 2. Oktoberfest Wismar - Wonnemar 17.00 Langer Saunaabend

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 18.00 Wolfswanderung in der Dämmerung

Heiligendamm - Herzoglicher Wartesaal TIPP 20.00 Mit dem Traktor durch die Toskana Wein- Lesung mit Stephan Dierichs Eintritt: 12 € Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 New Jam Band

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Silo 4 18.00 Silo’S Bar

Satow 19.00 Tüffelfest im Hotel Heide Mit Barbara Stern am Akkordeon und "Paster Plitt". www.satower-land.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

05. samstag

in einer Bühnenfassung von Paula Fünfeck

Bühne 602 TIPP 20.00 PREMIERE: BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie Kleine Komödie 20.00 Zuhause

Ursprung 20.00 ROhrSTOCK-Oldies Kabarett Eintritt: VVK: 14,80 € AK: 17 € Stadthalle 20.07 OTTO (ausverkauft) Geboren um zu Blödeln

19.30 Uhr grosses haus Till Eulenspiegel bühne Ein Theaterabend in sieben Historien, nach dem berühmten Volksbuch aus dem 15. Jahrhundert, voll von karnevalistischem Geist, lachendem Aufbegehren und ganz viel irdischem Spaß als Ausdruck des Schöpferischen schlechthin.

MUSIK Capitol 19.00 Live aus der MET: Eugen Onegin

CineStar 19.00 Live aus der MET: Eugen Onegin

Eishalle 19.00 ANTENNE MV Mitternachtseislaufen

Mau Club TIPP 20.00 NEW MODEL ARMY Sie haben den Titel ihres heiß ersehnten 12. Studioalbums bekanntgegeben. Die Eigenproduktion, gemischt von Joe Barresi (Soundgarden, Queens of the Stone Age, Tool), wurde Anfang des Jahres in Los Angeles fertiggestellt. Die Platte zeichnet sich durch eine bedeutende Entwicklung des Sounds aus. Genannt "Between Dog and Wolf" ist das Album gefüllt mit vielschichtigem Schlagzeug und Percussion und atmosphärischen musikalischen Strukturen ohne dabei etwas von der für die Band typischen Leidenschaft und Songschreiberkunst einzubüßen. Das Album soll im September herausgebracht werden. Eintritt: Vvk: 24 € / Ak: 30 €

SBZ (Pumpe) 20.30 Dr. Kinski & sein Salonorchester Fernab von brüllenden Boxentürmen und Kanonengewitter Eintritt: 18 € ALLROUND ARENA SCHMARL 21.00 Schmarler Nacht

Bunker 21.00 Rock-& PopKARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre"

Café Á Rebours 21.00 liedermachenleute Kijoka Junica (Hamburg) Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Charts Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night

ST-Club 22.00 Indienation Classix Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 KELLERKINDER -Stammgastparty DJ J-Bug Eintritt: mit Stammgastkarte keine Warteschlange, Eintritt & Garderobe frei Alte Zuckerfabrik 23.00 PSYCHEDELIC INFECTION Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80er-. Eintritt: 2 / 3 €

Stadtpalast 23.00 MEERBLICK SEASON OPENING Live: Sonja Moonear (Ruta5. Karat.Perlon/Geneva, CH) , Pablo Bolivar (Desolat.AvantRoots/Barcelona, ESP), Zweimannzelt (live) (Das schöne Leben/Hannover, GER) / Elektro Eintritt: Vvk: 8,50 €

Zwischenbau 23.00 Steelworker Maddin, DJ Svenner & Dynamic Rocker sorgen auf zwei Floors mit Schwarzer Musik aus dem Bereich EBM, Gotik und 80ern für ausgelassene Stimmung. Eintritt: 4,- Euro

FILM Liwu 16.30 42 - Die wahre Geschichte einer Sportlegende

Liwu 19.00 B.B. King: The Life of Riley (OmU) Liwu 21.00 Prince Avalanche

BüHNE T.i.S. 16.00 Choreografiewettbewerb für Tänzerinnen und Tänzer aus Rostock und Umgebung

GroSSes Haus TIPP 19.30 Till Eulenspiegel

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ökohaus 09.00 Ausflug ins geheimnisvolle Hütelmoor Kröpeliner-Tor-Center 10.00 speed4-Stadtfinale

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Liwu 14.30 Spuk unterm Riesenrad

Uwe-Johnson-Bibliothek 15.00 Kinderlesung durch Lesepaten

SPORT Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar MSV Pampow Fußball, Verbandsliga,

Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC - VFC Anklam

LT-Club 19.00 Swing

DIVERSES HMT 09.00 Musiktheorie und Ästhetik 13. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) an der hmt | Kongressleitung: Dr. Jan Philipp Sprick und Prof. Peter Manfred Wolf

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

OSPA Arena 14.00 Esoterik- und Naturheiltage Rostock Eintritt: 6 / 8 / 10 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Kühlungsborn - Alte Büdnerei TIPP 10.00 HERBSTSCHREIBSCHULE Workshop mit Henriette Hochhuth Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 10.00 15. Boltenhagener Strand-Derby

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 Pilzausstellung Wismar - Am Alten Hafen 11.00 Herbstmarkt

Bad Doberan - Kornhaus 11.00 Pilzausstellung

Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 Bahnhofsfest "Schall und Rauch"

06. sonntag

Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 Kühlungsborner Herbst Stadtfest Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Papendorf/Rostock Villa Papendorf 11.00 Kunst in Ihrer schönsten Form - Across the Universe Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 17.00 Karls 2. Oktoberfest

Ostseebad Rerik - Rerik 18.00 Lagerfeuer im Campingpark

Bützow - Krummes Haus 19.00 Robbie Clemens mit seiner Multimediashow "Zu FuSS durch Asien" Eintritt: 5 €

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vortrag: "Rostocker Kriminalfälle"

Hasenwinkel - Schloss Hasenwinkel 19.30 Faltenradio mit Matthias Schorn Zur Aufführung kommt das neue "Zoo" Programm von Faltenradio und man darf gespannt sein, was Matthias Schorn, Preisträger in Residence der Festspiele MV und Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker, mit seinen drei Musikerkollegen Kurzweiliges und Überraschendes präsentieren wird. Eintritt: Ak: 30 €

Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 TATJANA MEISSNER Comedy - Lesung - "Alles außer Sex" - Zwischen Caipirinha und Franzbranntwein

Ribnitz - Ribnitz 20.00 7. Ribnitzer Kneipennacht Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo Art unplugged

TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- Förderverein und dem LOHRO-Haus. Immer am 2. und 4. Samstag im Monat.

10.00 Uhr rostock city Verkaufsoffener Sonntag diverses Tolle Gelegenheit, um den verkaufsfreien 3. Oktober wieder zu kompensieren und sein Geld unter die Leute zu bringen. Die Kröpeliner Straße wird am Sonntag zu der Shoppingmeile von Rostock. Viele spanenden Aktionen warten auf die Besucher. RPS-Infotag

Sonntag, 06.10.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 19.30 Konzert: "Jüdischer Humor und Musik" mit Marina Beitman und Michael Beitman-Kochargin (Moderation und Gesang) und Svyatoslav Charkovskyy Eintritt: 10 / 12 €

Peter-Weiss-Haus 20.00 Chotokoeu Die sieben talentierten Musiker aus A Coruna haben sich seit 2007 in Europa bereits einen sehr guten Ruf als Live-Band verdient. Mit ihrem wilden bis gefühlvollen Ska, gemischt mit Balkan, Rock, Rumba bis hin zu Dubstep, bietet die bunte Truppe mit ihrer Bühnenshow ein mitreißend tanzbares Spekatakel für Ohren und Augen! Nun machen sie im Peter-WeissHaus halt und wollen uns allen eine gute Zeit bescheren. Eintritt: 8 €

FILM Liwu 15.00 Spuk unterm Riesenrad Liwu 17.00 Prince Avalanche

Liwu 19.00 Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral Liwu 21.00 Prince Avalanche

BüHNE Bühne 602 16.00 Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim Marjellchen wacht

T.i.S. 16.00 Choreografiewettbewerb für Tänzerinnen und Tänzer aus Rostock und Umgebung

GroSSes Haus TIPP 18.00 Premiere: Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini Stadthalle 18.07 Otto

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Ateliertheater 11.00 Sultan und Kotzbrocken

Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 DAS LEUTELIEDERHAUS Puppentheater mit Musik / mit Olaf Stellmäcke und Band

Stadttheater TIPP 16.00 Familienvorstellung : Zwulf und Zwusel Ein Mitmach-Musik-Theater für Kinder von 4 bis 10 Jahren

SPORT Sportplatz Damerower Weg TIPP 14.00 Rostocker FC (Frauen) : SV Hafen Rostock 61 HCC 15.00 Sport – und Gesundheitstag für Handwerksbetriebe

Bunker 17.00 Swing Café Tanzkurs Eishalle 19.00 Rostock Piranhas : FTV Hamburg Crocodiles

DIVERSES HMT 09.00 Musiktheorie und Ästhetik 13. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) an der hmt | Kongressleitung: Dr. Jan Philipp Sprick und Prof. Peter Manfred Wolf IKEA 10.00 Trödelmarkt


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff www.HRO-Treff.de

Rostock - City TIPP 13.00 Verkaufsoffener Sonntag

I TERMINAL

07. montag

Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

OSPA Arena 14.00 Esoterik- und Naturheiltage Rostock Eine große Verkaufssausstellung mit über 50 Ausstellern und einer Vielzahl an Beratungs- und Behandlungsangeboten sowie ein umfangreiches kostenfreies Vortragsprogramm laden herzlich zum Verweilen ein. Eintritt: 6 / 8 / 10 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 09.00 Frühstückssauna mit Spezialaufgüssen und leckerem Frühstücksbuffet / Voranmeldung bis 03.10.

Kühlungsborn - Alte Büdnerei TIPP 10.00 HERBSTSCHREIBSCHULE Workshop mit Henriette Hochhuth Eintritt: ab 49 €

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.00 Herbstfest Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Blätterfest Buntes Treiben zur Herbstzeit - basteln mit Naturmaterialien, Tauchende Hexe am AQUA-Tunnel, Überraschendes mit Hexe Broschinka, Knüppelkuchen, Ponyreiten, Schaufütterungen ... Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 Pilzausstellung Wismar - Am Alten Hafen 11.00 Herbstmarkt

Graal Müritz - Aquadrom 11.00 Brunch "Ernte Dank" Bad Doberan - Kornhaus 11.00 Pilzausstellung

Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 Kühlungsborner Herbst Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Papendorf/Rostock Villa Papendorf 11.00 Kunst in Ihrer schönsten Form - Across the Universe

Bad Doberan - Münster 16.00 Sonderkonzert zum Erntedankfest "In ein Haus aus Licht" Bad Doberan - Moorbad 19.00 Klaviermusik

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 STELLMÄCKE & TROTZBAND Konzert mit Olaf Stellmäcke und Band - DIE BEMUEHT-LUSTIG-TOUR

20.00 Uhr bühne 602 Saxophonkonzert musik Diplomkonzert mit Lydia Denkmann. Derzeit tritt Lydia Denkmann deutschlandweit mit den verschiedensten Formationen auf und unterrichtet die Fächer Saxophon, Gesang, Klavier und musikalische Früherziehung.

MUSIK Bühne 602 TIPP 20.00 Saxophon-Konzert mit Songs aus 4 Kontinenten Diplomkonzert mit Lydia Denkmann

HMT 20.00 Triokonzert für Bassoboe, Viola und Klavier Werke von Hindemith, Waterhouse, Kahn, Toyotomi (Lithium Daphnae - deutsche Erstaufführung) u.a. | Sabine Kaselow, Oboe; Christoph Starke, Viola; Jens Hoffmann, Klavier

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Prince Avalanche

Ostsee-Welten 11.30 Ostsee-Welten erleben Hinter den Kulissen – Einblicke in 3D Interaktive Spiele – Spielewelt Liwu 19.00 Vergiss dein Ende (mit Gespräch)

Bunker 19.30 BunkerKino: 3096 Tage Liwu 21.00 Prince Avalanche

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Stadttheater 09.30 Zwulf und Zwusel Ein Mitmach-Musik-Theater für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Stadtbibliothek TIPP 15.00 Bilderbuchkino "Benni und die sieben Löwen" - eine Diareihe nach dem Bilderbuch von Heinz Janisch und Gabriele Kernke Börgerhus 16.00 BESt for Family

Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

Jagdschloss 17.00 Kinderführung zur Schummerstunde durch die Museumsetage des Schlosses

DIVERSES Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vortrag: "Jahrhundertbinnenhochwasser"

27. ROSTOCKER

12. 10. 2013 UM 20.00 UHR NIKOLAIKIRCHE ROSTOCK "DER MÜDE TOD", 1921 VON FRITZ LANG VORFILM: „MEYER“ VON SASCHA QUADE, 2011

ORGELBEGLEITUNG DURCH DIRK WÜSTENBERG EINTRITT: 10.00, ERM.: 7.00 EUR

MÜDE TOD

Der

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

08. dienstag

LITERATUR Die Beginen 17.30 Literaturkreis Lyrik und Prosa quer durch alle Epochen werden gelesen, analysiert und diskutiert. Offen für alle literaturbegeisterten Frauen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

09. mittwoch

SPORT

SPORT

MUSIK Nikolaikirche 14.30 Musik am Nachmittag

Campus UlmenstraSSe TIPP 18.00 Campustag Mit dabei sind unter anderem Pluto, die Gewinner der Vita Cola Clubtour 2013, die Balkan-SkaBrass-Formation Guba Ne Dura und ein Special Guest from the Warnow Delta.

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! - Cocktails. Entertainment.

HMT 20.00 Duoabend mit Klavier und Gitarre Werke von Diabelli, von Weber, Ginastera u.a. | Eleonora Kotlibulatova, Klavier, Klasse Prof. Matthias Kirschnereit; Eugene Beleninov, Gitarre, Berlin

Peter-Weiss-Haus 20.00 The Flamencothief (One Man Flamenco/ UK) Singer nein / Songwriter JA. Craig Sutton aus Bristol versteht es wie kein Zweiter das Prinzip südamerikanischen Flamencos als ONE MAN Band umzusetzen. Bittersüß anmutende Melodieläufe und für Zentraleuropäer unspielbare und dennoch tanzfreudige Rythmen vorgetragen in charmant & lässig atemberaubender Geschwindigkeit. Eintritt: 5 €

ST-Club 22 .0 0 Se m e ste r e i n standsparty Eintritt: frei bis 23 Uhr

Mau Club TIPP 23.00 CAMPUSTAG AFTERSHOW Elektrant (TripHop), Bunte Streusel (House), Visitor Q (Elektroswing) und weiteren Djs

FILM Liwu 16.00 Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral

Liwu 19.00 Kopfüber (Regisseur anwesend) Liwu 21.00 Prince Avalanche

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 Der Grüffelo

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Bunker 19.30 Sportkonzentrat mit Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail

DIVERSES Campus UlmenstraSSe 10.00 Campustag Eintritt: frei

Die Beginen 10.30 Dem eigenen Leben auf der Spur - biografisches Schreiben für Frauen Eintritt: 5 € Börgerhus 14.00 Rechtsberatung mit Rechtsanwältin Frau Reichel Eintritt: frei

Tourist-Info 18.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Lampenfieber kostenlos Kleines Klassikkonzert mit jungen Schülern der Musikschule Bad Doberan

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vortrag: "Pilze"

Bad Doberan - Kamp Theater 19.30 Herbert & Herbert Lesung und Gespräch mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Zwischenbau TIPP 19.00 Zumba mit Medizinman Frank Eintritt: 6,- Euro

Die Beginen 15.45 Qigong - Sanfte Bewegungen gegen Stress

10.00 Uhr campus ulmenstraSSe Campustag diverses Ab 10 Uhr stellen sich auf dem Campus Ulmenstraße und im Audimax die Universität, ihre Organe, die Fachschaften und natürlich der AStA vor und werden dabei alle Interessierte mit den wichtigsten Infos zum Studienalltag versorgen. Natürlich ist euer Lieblingsmagazin auch dabei!

10.00 Sommerrodelbahn

17.45 Uhr peter-weiss-haus ZUCKERBERG & PEITSCHE musik Sechs junge Leute hinterfragen in der neuesten Collage der Freien Theater Jugend ihr Leben, ihr Wesen und ihre (Selbst-)Darstellung. Zeitlose Fragen wie WER BIN ICH? treffen auf Augenblickliches wie GEFÄLLT MIR FACEBOOK ÜBERHAUPT?

MUSIK Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

Studentenkeller 21.00 TRASH-NIGHT Alles, wofür ihr euch zu Hause schämen müsst ist hier an der musikalischen Tagesordnung. David Hesselhoff, Bon Jovi, Aqua, Scooter, Roland Kaiser, Britney Spears, Backstreet Boys… Und es hört nicht auf! Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM Kamp Theater 17.00 KOHLHAAS oder die VerhältnismäSSigkeit der Mittel Liwu 19.00 I, Anna (mit Gespräch)

ST-Club 19.00 Kino Kamp Theater 20.00 KOHLHAAS oder die VerhältnismäSSigkeit der Mittel Capitol TIPP 20.15 Sein letztes Rennen Dieter Hallervorden in der Rolle seines Lebens: Als Ex-Athlet, der es noch einmal wissen will, und dabei herrlichen Humor und unschlagbare Willenskraft an den Tag legt! Liwu

21.00 Prince Avalanche

BüHNE GroSSes Haus 15.00 Till Eulenspiegel in einer Bühnenfassung von Paula Fünfeck

Peter-Weiss-Haus TIPP 17.45 Zuckerberg + Peitsche (FreieTheaterJugend) Die Nahaufnahme unserer heutigen Jugend. Oder auch der Jugend im Allgemeinen. Sechs junge Leute hinterfragen in der neuesten Collage der Freien Theater Jugend ihr Leben, ihr Wesen und ihre (Selbst-)Darstellung. Zeitlose Fragen wie WER BIN ICH? treffen auf Augenblickliches wie GEFÄLLT MIR FACEBOOK ÜBERHAUPT? Ohne Eltern oder Lehrer haben die Heranwachsenden dabei die Möglichkeit, ein nahes und wahrhaftiges Bild der vermeintlich schönsten Zeit des Lebens aufzunehmen. Eintritt: 5 / 8 € T.i.S. 18.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf…?

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition Eintritt: 12 €

Tourist-Info 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Interessantes über die Arbeit der Seenotretter mit Besichtigung des Seenotkreuzers

Die Beginen 16.00 Aquarellmalerei und Zeichnen

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt Graal Müritz -

Caféstübchen 10.00 Pilzwanderung

Wismar - Rathaus 10.00 20. Nordische Bausachverständigen-Tage

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Ostseebad Rerik - Rerik 11.00 Die Kompromisten am Haffplatz

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung Güstrow - Natur- und

Wismar - Stadttheater 19.30 Studentenkabarett Rohrstock


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

10. donnerstag

I TERMINAL

ereiführungen Dauer etwa 75 Minuten Eintritt: 6 €

Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Börgerhus 15.00 Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale zum Thema "Fit im Alter- gesund essen, besser leben" Eintritt: frei

20.00 Uhr stadthalle Horst Lichter bühne Ob mit seinen Erfahrungen als Koch und Restaurantbesitzer, Geschichten über Kellner oder Anekdoten über das Essen an sich – wo Christian Rach aufhört, fängt bei Horst Lichter der Spaß erst an ... Und: Jetzt kocht er auch noch!

MUSIK Ursprung TIPP 20.00 RPS Big-Band

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

LT-Club 22.00 Semestereinstand

FILM Mau Club 17.30 KINO: "Wir wollen aufs Meer"

Capitol TIPP 20.00 Exhibition: VERMEER - Einmalig im Kino Eine fantastische Entdeckungsreise durch die Vermeer-Ausstellung in der National Gallery London erwartet Sie im letzten Teil der Dokumentationsreihe – im engl. Original mit dt. Untertiteln. Eintritt: 15 €

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund Stadthalle TIPP 20.00 Horst Lichter "Jetzt kocht er auch noch"

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater TIPP 10.00 Sultan und Kotzbrocken ab 4 Jahren

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LITERATUR Peter-Weiss-Haus 20.00 PolDo - Lesung: An der Donau Eintritt: frei

SPORT Volkshochschule 17.45 Pilates Grundkurs Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination undStretching. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln.

Heilkundezentrum 19.00 Deep (Dancing-Electronic-EnlightenmentProcess)

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Brau-

Rostock - City TIPP 16.00 Einweihung eines Stolpersteins für Harry Schlomann Kröpeliner Straße 98 / Der Stolperstein für Harry Schlomann wurde von Schüler der Rostocker Werkstattschule gespendet.

ST-Club 18.00 Poker

Bühne 602 TIPP 19.00 Tagebuch eines Wahnsinnigen Nach der Erzählung von Nikolai Gogol mit Christian Mock / Anlässlich des Welttages der seelischen Gesundheit

WiSo Fakultät TIPP 19.00 Deutschland hat gewählt – Ergebnisse und Perspektiven der Bundestagswahl 2013 Eintritt: frei

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Wismar - Rathaus 10.00 20. Nordische Bausachverständigen-Tage Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 GOSSE, NEUE STIMMEN "Lieder und Arien" – Junge Sänger mit großer Zukunft

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vortrag: "Afrika, Tansania- Paradies und Hölle "

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

11. freitag

100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: 2 / 3 €

Discothek Dejavue 23.00 Electro-Watergate

Peter-Weiss-Haus 23.00 Dub-a-Dub mit Human Sampler (live), sKare, Freakk Red und Verfl.Xt Eintritt: 8 €

20.00 Uhr zwischenbau Live: Dagobert musik Ein Mann, ein Gefühl. Liebeslieder, wohin man hört. Wir ertappen uns dabei, dass uns hier etwas anrührt, was keine zweite oder dritte Ebene hat. So etwas gab es doch noch nie! Wünsche nach einem Haus und Garten voller Kinderlein, die EINE Frau, die man immer liebt …

MUSIK Mau Club 20.00 HEISSKALT Vier Hardcore-Jungs, die harten Deutschrock mit dezentem Pop-Appeal machen und sich den Arsch abspielen. Eintritt: Vvk: 11 € Ursprung TIPP 20.00 DIE HERREN Mit Liedern und Stücken vornehmlich der 20 -30er Jahre.

Zwischenbau TIPP 20.00 Boys Girls Dancing Hearts präsentiert: Live: Dagobert Werte Menschen mit Herz. Wir möchten Ihnen vorstellen: Dagobert.Ein Mann, ein Gefühl. Liebeslieder, wohin man hört. Wir ertappen uns dabei, dass uns hier etwas anrührt, was keine zweite oder dritte Ebene hat. So etwas gab es doch noch nie! Wünsche nach einem Haus und Garten voller Kinderlein, die EINE Frau, die man immer liebt, die Sehnsucht, die Romantik. Vorgetragen mit einem Akzent, den man nicht recht ein zu ordnen weiß. Er kommt ja aus der Schweiz,

der Mann. Doch manchmal klingt es nach Wien oder auch nach einem Holländer. Seltsam.Eintritt: 8,- Euro, ab 23.00 Uhr 3,- Euro

Stadtpalast 23.00 Never Faded Mad Flanderz, Dj Wustfinga & Dajesch // Hip Hop & Oldschool Eintritt: 5 €

FILM Liwu 16.00 Auf den zweiten Blick

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.00 Filmfest Wismar 19.00 Die Alpen – Unsere Berge von oben

Liwu 21.00 The Legend of Kaspar Hauser (OmU)

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Berlin Takeover

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash Mit Klassikern des 90er Jahre-Techno Eintritt: frei bis 23 Uhr Studentenkeller 22.00 Sternentanz DJ A-Tour & J-Bug Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 22.30 Depeche Mode-Party Best of Depeche Mode & Synthiepop. Bunker 23.00 Metal-Party

Vorhang auf! alle Theater & Showtermine

www.0381.info

BüHNE GroSSes Haus 19.30 Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini Bühne 602 20.00 SONNY BOYS Komödie von Neil Simon

Kleine Komödie 20.00 Misery von Simon Moore nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

T.i.S. TIPP 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf…? Oper von Giacomo Puccini

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.00 Kinderfilmfest Das Filmprogramm der jungen Filmemacher

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Peter-Weiss-Haus TIPP 14.00 Kinder- und Jugendtheaterfestival: SchnickSchnackSchnuck Eintritt: Kinder / Erwachsene 2 €

SPORT Bunker TIPP 19.00 Kickerkogge Die Ligapokal Siegerehrung.

LT-Club 21.00 Tango Milonga

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Iga Park 16.00 Herbstzeit im Kräuter- und Gemüsegarten Gerade jetzt gibt es viel im Garten zu ernten. Kürbisse, Apfel, Birnen warten auf ihre Verarbeitung. Kürbis-Haselnuss-Kuchen oder Apfelfrüchtebrot können im Glas gebachen werden und so haltbar gemacht zu Weihnachten erfreuen. Anne Sedat lädt zu Kostproben ein.

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Wismar - Rathaus 10.00 20. Nordische Bausachverständigen-Tage Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Pub Mambo No. One 20.30 Acoustic Soul Stars Blues, Rock & Soul Besitos 21.00 Mein Club 30

DIVERSES HMT 09.00 Konzertiert fördern. Kontexte und St r u k t u r e n musikalischer Hochbegabungsförderung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Wismar - Wonnemar 14.00 10. Kindergespensternacht

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 18.00 Wolfswanderung in der Dämmerung

Rostock-Biestow - Kirche Biestow TIPP 19.00 Die Gitarre kann alles – man muss sie nur lassen Konzert mit Frank Fröhlich, Akustikgitarrist Eintritt: frei / Spende

Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 RHEIN TRIO Das Repertoire des RheinTrios umfasst kammermusikalische Werke von Johannes Brahms, Sergej W. Rachmaninov, Frank Bridge, Robert Schumann, Charles M. Loeffler, Alexander S. Dargomyschki, Darius Milhaud Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 2. PHILHARMONISCHES KONZERT Werke von Dvorák, Respighi und Schubert mit der Neubrandenburger Philharmonie

Ostseebad Rerik - Rerik 19.30 Konzert der "Reriker Heulbojen" in der Kösterschün Schlager/Chanson/Folklore Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna "Oktoberfest"

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Kaspar Brand un dat ewig Läben Fritz-Reuter-Bühne Eintritt: 12 €

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Impression

12. samstag

19.00 Uhr hmt "Der Untergeher" von t. Bernhard musik Anlässlich des 15. Todestages von Stefan Eisermann und begleitend zur Ausstellung im Foyer der HMT findet diese musikalische Lesung in der HMT statt.

MUSIK Radisson SAS Hotel 18.00 Universitätsball Neben stilvoller Einrichtung und hervorragendem Service, können sich Gäste auf kulinarische Genüsse freuen. Rock ?n ? Roll Tanzeinlagen und das swingende Tanzorchester Berlin sowie das SwingCafé Rostock und Julie van Silva aus Berlin begleiten durch den Abend. Weiterhin wird das schönste 50er-JahreKostüm prämiert. Eintritt: ab 25 € HMT TIPP 19.00 Musikalische Lesung "Der Untergeher" von Thomas Bernhard anlässlich des 15. Todestages von Stefan Eisermann / Kompositionen von J. S. Bach, S. Rachmaninow, A. Webern und freie Improvisationen | Andrea Schöning, Stimme; Ricarda Gnauck, Klavier; Jerry Wigens, Klarinette

Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung GroSSes Haus TIPP 19.30 2. Philharmonisches Konzert Igor Strawinsky: Pulcinella Suite; Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester

HMT 19.30 Festkonzert zum fünfjährigen Bestehen der young academy rostock Es spielen herausragende Talente der young academy rostock Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Wooden Peak Zu diesem ehrgeizigen Programm gehört auch, möglichst alles live zu spielen, was als Duo möglich ist. Im Fall des neuen Albums eine besondere Herausforderung: "Polar" ist ein filmisch anmutendes Spektakel aus Gitarre, Schlagzeug und Stimme, zum Leben erweckt von digitalen Begleitern wie Fußorgel und Elektronik. Sebastian Bode und Jonas Wolter schaffen es mühelos, ihr Duo zum Orchester aufzublasen, kochen Stimmungen hoch, die sie erschaffen haben, lassen aufatmen und nehmen mit. Kein Platz für Beiläufigkeit.

Eintritt: 7 €

SBZ (Pumpe) 20.30 Ulla Meinecke live-2013 Songs und Stories Eintritt: 21 €

Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Greif Club 21.00 Party Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Zwischenbau 21.00 Alternative Abiparty Elektro Swing & Indie Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 80er Party Eintritt: frei bis 23 Uhr Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies DJ Ayke

Alte Zuckerfabrik 23.00 NACHTEULEN

Mau Club 23.00 PUPKULIES & REBECCA Im Anschluss Party mit u.a. MARÉ live (Meerblick/ Sonett) / Daniel Czerner (Meerblick/ Hoergut) / Toby Dreher (3000°/ Dreher & Smart) Eintritt: AK: 8€ (bis 00:00 Uhr)/ 10€ (ab 00:01 Uhr) Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel Higgy Baby & Donald D.

Theater des Friedens 23.00 Supermono mit Marcapasos & Janosh Eintritt: Vvk: 6 €

FILM Liwu 15.00 Alfie, der kleine Werwolf Liwu 17.00 Die Alpen – Unsere Berge von oben

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.00 Filmfest Wismar


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Liwu 19.00 Auf den zweiten Blick

Nikolaikirche TIPP 20.00 27. Rostocker Stummfilmnacht "Der müde Tod" Eintritt: 7 / 10 €

Liwu 21.00 The Legend of Kaspar Hauser (OmU)

BüHNE Bühne 602 20.00 Mondscheintarif Komödie von Neil Simon

Kleine Komödie 20.00 Ein biSSchen Sex muss sein Musik und Wort zum Thema Nr. 1 mit Dorit Gäbler

T.i.S. 20.00 Have a look Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Seebrücke 11.00 Drachen an der Seebrücke Herbstfest

Grand Hotel Heiligendamm 13.00 Kinderlesung "Jim Knopf Geschichten Eintritt: 3 / 6 €

SPORT OSPA Arena 16.00 Rostocker HC HC Salzland 06

Sporthalle 16.00 TSG Wismar Buxtehuder SV II Handball, 3. Liga, 1. Frauen

Bunker 18.00 Stadtralley der Medizinstudenten Siegerehrung und anschließende Party

ALLROUND ARENA SCHMARL 19.00 Rostocker Fight Night – Das Original Länderkampf Deutschland vs. Griechenland / Kampfsport

OSPA Arena TIPP 19.30 SEAWOLVES - Hannover Korbjäger

GAY Rathaus Arkaden 23.00 danceflash!

DIVERSES HMT 09.00 Konzertiert fördern. Kontexte und St r u k t u r e n musikalischer Hochbegabungsförderung Stadthalle 09.00 Tauschveranstaltung Sammlerverein "Hansephil" e.V Hanse Messe

10.00 Seereisen-Messe Auf der 7. Messe präsentieren sich 15 Reedereien für Hochsee- und Flusskreuzfahrten. Vorträge, Präsentationen, der Kapitäns-Talk sowie die Teilnahme an einer Tombola runden das Programm ab

I TERMINAL

13. sonntag

14. montag

16.30 Uhr ospa-arena HC Empor Rostock : SC DHfK Leipzig sport Schön das es auch wieder erfolgreiche Sportmeldung aus der Hansestadt zu vermelden gibt. Unsere Handballjungs sind auf dem Weg nach ganz Oben. Die ersten Spiele der neuen Saison wurden erfolgreich gemeistert und nun warten die Messestädter auf unsere Sieben.

20.00 Uhr zwischenbau Live: Kool Keith & Kutmasta Kurt musik Kool Keith ist einer der Dienstältesten Rapper und gleichzeitig einer skurrilsten Persönlichkeiten der Hip Hop Welt. Zusammen mit dem DJ Kutmasta Kurt, der schon die Beastie Boys produzierte, rocken die 2 Altmeister die Zwischenbau Bühne.

Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

Marienkirche 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert)

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Herbst impressionen Einführung in die Aquarellmalerei. Eintritt: 10 / 16 € Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Der kultige Aquatrack wartet in den Ferien auf alle Kinder. Zum Toben, Planschen und Spielen. Jeden Tag bietet unser Bistro ein leckeres Ferienmenü zu kleinen Preisen an.

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 2. Boltenhagener Drachenfest

Papendorf/Rostock Villa Papendorf 11.00 Kunst in Ihrer schönsten Form - Across the Universe Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 15.00 MAN STIRBT DOCH NICHT IM DRITTEN AKT Lesung mit Peter Bause zum 185. Geburtstag des Güstrower Theaters

Graal Müritz - Aquadrom TIPP 17.00 5. Graal-Müritzer Walking Nacht

Bad Doberan - Bad Doberan TIPP 17.00 7. Bad Doberaner Kulturnacht Führung in historischen Sälen, Rathaus, Stadt- und Bädermuseum, Vorträge, LiveMusik, Filmvorführungen, Lesungen

Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 ROSSINI STRINGS & GMD FLORIAN KRÜMPÖCK Klassisches Konzert mit FLORIAN KRUMPÖCK am Piano Ribnitz-Damgarten Kulturhaus 20.00 Fr ank Sinatr aShow Mit Roger Pabst & Band Eintritt: 14 €

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Andreas Pasternack Live Bad Doberan - Kornhaus 21.00 Die Herren Livemusik

Bad Doberan - Münster 21.00 Abendmusik Matthias Bönner, Gesang & Guido Lex, Orgel

Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.00 Soniamusic Funk & Soul

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert im NEPTUN’s M. mit interessanten Talkgästen, Moderation & Shanty-Chor Intendanzfoyer 17.30 Konzerteinführung GroSSes Haus 18.00 2. Philharmonisches Konzert

Liwu 19.00 Digger Barnes & Pencil Quincy sind THE DiAMOND ROAD SHOW dieses mal im Rahmen von 20 Jahre Li.WU. Eintritt: 10 €

FILM Liwu 14.15 Alfie, der kleine Werwolf

Liwu 16.00 Auf der Suche nach dem alten Tibet - Eine Reise zu Buddhas Erben (Regisseur anwesend)

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.00 Filmfest Wismar

BüHNE HMT TIPP 16.00 Opern-Café zu "Le nozze di Figaro"

Kleine Komödie 16.00 Der geschenkte Gaul Dorit Gäbler zeichnet ein Porträt von Hildegard Knef

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Kunsthalle 09.00 Kinder - Kunst Club Eintritt: 4,80 € (incl. Pausenbrot und Material) Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn Zoo 10.00 Tierfütterung

Ateliertheater 11.00 Der Grüffelo von Julia Donaldson und Axel Scheffler, ab 4 Jahren

Seebrücke 11.00 Drachen an der Seebrücke Herbstfest

LITERATUR Ringelnatz Warnemünde 18.30 Dagmar Manzel liest Christa Wolf Eintritt: 12 €

SPORT Bürgerpark 10.00 7. Gesundheitslauf Eintritt: 1 / 3 €

OSPA Arena TIPP 16.30 HC Empor Rostock : SC DHfK Leipzig

Bunker 17.00 Swing Café Tanzkurs Eishalle TIPP 18.00 Rostock Piranhas : Hamburger SV

DIVERSES Citti-Park 10.00 Trödelmarkt

Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff Zwischenbau TIPP 12.00 Stoffwechsel Kleidermarkt Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 2. Boltenhagener Drachenfest

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Alexander Becker Vorsicht Geschmack "Heute geht es um die Wurst" - Vortrag

Papendorf/Rostock Villa Papendorf 11.00 Kunst in Ihrer schönsten Form - Across the Universe

MUSIK

KINDER + ELTERN

Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung GroSSes Haus 19.30 2. Philharmonisches Konzert Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

Jugendzentrum "224" 10.00 HerbstferienspaSS

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 Woche des Wissens

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zwischenbau TIPP 21.00 Live: Kool Keith aka Dr. Octagon & Kutmasta Kurt (New York, USA) Dr. Dooom, Black Elvis, Keith Korg, Dr. Octagon, Keith Turbo oder Poppa Large. Er ist der MC mit den wohl meisten Pseudonymen der Rap Geschichte – und dennoch bleibt sein Style unverwechselbar und einzigartig. Die Rede ist von niemand geringerem als dem New Yorker Altmeister und Hip Hop Pionier Kool Keith. Unterstützt wird er an diesem Abend von seinem langjährigen Produzenten und DJ Kutmasta Kurt, welcher unter anderem auch für diverse Produktionen der Beastie Boys und den Dialated Peoples verantwortlich ist.Support: Live: Oxygen and Tone of Soundsci (UK) & Simon 50 Eintritt: VVK: 12,- Euro, Ak: 15,Euro, frei für Erstsemester

FILM

Stadttheater 10.00 Das tapfere Schneiderlein Puppentheater Uli & Doris Zoo 10.00 Tierfütterung

Jagdschloss 11.00 Erzählung vorm Kamin: Der verschwundene Prinz ab 7 Jahren Eintritt: 2 €

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.15 Messenachlese zur Frankfurter Buchmesse Jedes Jahr erscheint eine Flut von Neuerscheinungen. Wir möchten Ihnen die Auswahl erleichtern und haben schon einmal für Sie "vor"-gelesen. Eintritt: 5 €

DIVERSES

Liwu 10.00 Alfie, der kleine Werwolf

Ostsee-Welten TIPP 11.30 Ostsee-Welten erleben Hinter den Kulissen – Einblicke in 3D Interaktive Spiele Capitol 18.30 Cro in Concert Eintritt: 15 €

Liwu 19.00 Slow Food Story

Bunker 19.30 BunkerKino: Beerland Liwu 21.00 The Legend of Kaspar Hauser (OmU)

AUSSTELLUNGEN

Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Galerietermine auf Seite 65

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

15. dienstag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 10.00 HerbstferienspaSS

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 HerbstferienspaSS: Woche des Wissens Abenteuer, Spiel & Spaß, Naturwissenschaften zum Anfassen.

19.30 Uhr die beginen Zwiesprache mit meiner Seele literatur Die Rostockerin Sabine Dettmann stellt ihr ersten Buch "Zwiesprache mit meiner Seele" vor. Auf ihren Erkundungen in Indonesien, Indien und Hawaii findet sie zu ihrer zentralen Erfahrung: "So ist es immer im Leben, wenn wir es genauer untersuchen. Es findet statt".

MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! - Cocktails. Entertainment.

Zwischenbau TIPP 19.00 Pohlmann Mag sein, dass es nicht von Bedeutung ist, wo sich Pohlmann in jener Nacht aufgehalten hat, als Kurt Cobain starb. Vielleicht ist es auch nicht entscheidend ob er tatsächlich mit Cat Stevens aka Yusuf Islam kürzlich auf der Insel Mykonos meditierte und vergangenes Jahr mit Tracy Chapman durch die zerstörte Innenstadt von Detroit gedriftet ist. Pop ist immer nur durch einen fiktiven Schleier zu begreifen. Eintritt: VVK 17,- Euro Musik-Theater-Salon Mechaje 19.30 Konzert "Abi gesunt! Gesang und Humor / Rosita Mewis +Theater "Mechaje" Eintritt: 11 / 14 €

Alte Apotheke TIPP 20.30 Jazzdiskurs Myriad3, ein junges und außergewöhnliches Jazztrio

aus Kanada sind mit Anfang 20 auf Ihrer ersten Tournee durch Europa. Ausgefallene Bearbeitungen von profanen Jazzklassikern besonders frisch und ganz modern interpretiert. Lassen Sie sich überraschen. Eintritt: 12 €

Mau Club TIPP 22.00 ASTROMAUTEN live! MONATLICHE STUDENTENPARTY Eintritt: Erstis: 0€ / Studis: 2€ / Andere: 4€

ST-Club TIPP 22.00 123-Studentenparty

FILM Liwu 10.00 Alfie, der kleine Werwolf Liwu 16.00 Die Alpen – Unsere Berge von oben

Liwu 19.00 Das Fenster zum Hof (mit Einführung) Liwu 21.00 The Legend of Kaspar Hauser (OmU)

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Stadttheater 10.00 Das tapfere Schneiderlein Puppentheater Uli & Doris Schlott

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Haus des Gastes 10.30 Eine handvoll Drachenfeuer Figurentheater Winter

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

Tourist-Info 19.00 Gute-Nacht-Bummel für die ganze Familie mit der Märchenhexe Küboschka & Spinnenfrau

LITERATUR Die Beginen 19.30 "Zwiesprache mit meiner Seele" - Lesung mit Musik Die Rostockerin Sabine Dettmann stellt ihr ersten Buch "Zwiesprache mit meiner Seele" vor. Auf ihren Erkundungen in Indonesien, Indien und Hawaii findet sie zu ihrer zentralen Erfahrung: "So ist es immer im Leben, wenn wir es genauer untersuchen. Es findet statt". In ihren Geschichten nimmt sie die LeserInnen mit auf eine unterhaltsame und erkenntnisreiche Reise durch ihr abenteuerliches Leben Eintritt: 5 €

Hugendubel 20.00 "Auferstanden aus Ruinen…" Prof. Dr. Thomas Klie und Prof. Dr. Peter A. Berger im Gespräch mit Wulf Schünemann in Rostock Eintritt: frei

16. mittwoch

SPORT Die Beginen 15.45 Qigong - Sanfte Bewegungen gegen Stress

Bunker 19.30 Sportkonzentrat mit Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail

DIVERSES Stadthalle 16.00 TV Rostock - Talk Region Rostock Tourist-Info 18.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Der kultige Aquatrack wartet in den Ferien auf alle Kinder. Zum Toben, Planschen und Spielen. Jeden Tag bietet unser Bistro ein leckeres Ferienmenü zu kleinen Preisen an. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Bad Doberan - Moorbad 20.00 Märchen aus 1001 Nacht

20.00 Uhr t.i.s. Kasper Brand un dat ewig Läben bühne Der alte Kasper Brand ist mit seinen 75 Jahren noch ganz kregel. Manchmal fühlt er sich ein bisschen einsam, denn seine Frau ist schon eine Weile tot und auch seine Söhne hat er schon früh verloren. Aber wenn er jemanden zum Karten spielen oder Trinken hat, findet er das Leben doch ganz fide.

MUSIK HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

Studentenkeller TIPP 21.00 NIGHT-TOUR Mit DJ A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM Liwu 10.00 Alfie, der kleine Werwolf Liwu 16.00 Das Fenster zum Hof

Kamp Theater 17.00 Wie im Himmel

Liwu 19.00 Auf den zweiten Blick

ST-Club 19.00 Kino www.facebook.com/stclub Capitol 19.45 Frau Ella

Kamp 20.00 Wie im Himmel

Capitol 20.15 Royal Ballet Live: Don Quixote

Liwu 21.00 The Legend of Kaspar Hauser (OmU)

BüHNE Bühne 602 19.00 Ronja Räubertochter Mit dem Dorftheater Siemitz / Ein Schatten-und Puppenspiel mit Musik und vielen Abenteuern Frei nach Astrid Lindgren Hotel Neptun 19.00 Leipziger Pfeffermühle Kabarett-Programm "Drei Engel für Deutschland" Eintritt: 18,50 €

T.i.S. TIPP 20.00 Kaspar Brand un dat ewig Läben mit der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 Der Grüffelo ab 4 Jahren

Deutsches Bernsteinmuseum 10.00 Kinderaktion "Der gläserene Sarg" Jugendzentrum "224" 10.00 HerbstferienspaSS

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 HerbstferienspaSS: Woche des Wissens Abenteuer, Spiel & Spaß, Naturwissenschaften zum Anfassen. Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Stadttheater 10.00 Das tapfere Schneiderlein Puppentheater Uli & Doris Schlott

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Jagdschloss 14.00 Kinderführung Erzählt wird über das großherzogliche Leben von Kindern im Jagdschloss. Eintritt: 3 €

Zoo 17.00 GlühwürmchenTour mit der Taschenlampe durch den Zoo – spannende Führung für Kinder ab 5 Jahre / Voranmeldung bitte unter 0381/2082 215 Eintritt: Kinder ab 7 Jahre 13€ / Erwachsene 15€ / Kinder unter 7 Jahre und Jahreskartenbesitzer 5€

SPORT Zwischenbau TIPP 19.00 Zumba mit Medizinman Frank Eintritt: 6,- Euro

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

I TERMINAL

17. donnerstag

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 € Stadthalle 09.00 Jobaktiv 2013 Eintritt: frei

Am Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Interessantes über die Arbeit der Seenotretter

Die Beginen 16.00 Aquarellmalerei und Zeichnen

Kröpeliner Tor TIPP 16.00 Thematische Stadtführung Brauereien und Brennereien in Rostock (Gerd Hosch)

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Der kultige Aquatrack wartet in den Ferien auf alle Kinder. Zum Toben, Planschen und Spielen. Jeden Tag bietet unser Bistro ein leckeres Ferienmenü zu kleinen Preisen an. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 SEDAA Rerik - Haus der Begegnung 20.00 Leselust, Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen Lesereihe, Reriker Bürger lesen aus Büchern ihrer Wahl Eintritt: 5 €

20.00 Uhr Ursprung Funny Krauts Comedy Club bühne Viermal im Jahr präsentiert der Hamburger Komiker Heino Trusheim drei herausragende deutschsprachige Standup Komiker. Wem Fernsehcomedy zu albern und Kabarett zu moralisch ist, der ist hier richtig.

MUSIK Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Discothek Dejavue 22.00 Einstands-Party der Mediziner

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Liwu 10.00 Alfie, der kleine Werwolf

Liwu 16.00 Die schönen Tage

Liwu 19.00 Silvi (mit Regisseur)

Liwu 21.30 Der groSSe Gatsby (OmU)

BüHNE GroSSes Haus 19.30 Anatevka Kunsthalle TIPP 20.00 NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby / Ursprung TIPP 20.00 Funny Krauts Comedy Club Viermal im Jahr präsentiert der Hamburger Komiker Heino Trusheim drei herausragende deutschsprachige Standup Komiker. Wem Fernsehcomedy zu albern und Kabarett zu moralisch ist, der ist hier richtig.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 10.00 HerbstferienspaSS

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 HerbstferienspaSS: Woche des Wissens Abenteuer, Spiel & Spaß, Naturwissenschaften zum Anfassen. Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn Zoo 10.00 Tierfütterung

LITERATUR Besitos 19.00 Gabi Pertus liest aus "Begleitservice" wThalia - Breite StraSSe TIPP 20.15 Mario Frank liest aus: "Gauck" 1989 charismatische Führungsfigur der Bürgerbewegung der DDR. Unbestechlich als Bundesbeauftragter für die sechs Millionen StasiAkten. Bürgernaher Bundespräsident. Was steckt hinter dieser Karriere des Joachim Gauck? Mario Frank hat erstmals die komplette Stasi-Akte Gaucks auswerten können, ihm wurden auch ganz persönliche Unterlagen zur Verfügung gestellt, von privaten Fotos bis zu Reisepässen. Eintritt: 6 / 7,50 €

SPORT Heilkundezentrum 19.00 Deep (Dancing-Electronic-EnlightenmentProcess)

DIVERSES Stadthalle 09.00 Jobaktiv 2013 Eintritt: frei

Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Brauereiführungen Dauer etwa 75 Minuten Eintritt: 6 €

Nikolaikirche 11.00 Martinsmarkt Kunsthandwerkermarkt

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz La Havanna Bar 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

18. freitag

TIPP 10.00 Workshop: 3DAnimation in Filmprojekten Die Anmeldung sowie weitere Informationen unter: ifnm.de, anmeldung@ifnm.de und Tel. 0381-20354-0 Eintritt: 20 €

Nikolaikirche 11.00 Martinsmarkt Kunsthandwerkermarkt

Pub Mambo No. One 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 PolDo - Refugees are welcome! In der Veranstaltung sollen schließlich auch Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Solidarisierung und Unterstützung der Refugee-Proteste aber auch von Flüchtlingen vor Ort diskutiert und angeregt werden. Eintritt: frei

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Der kultige Aquatrack wartet in den Ferien auf alle Kinder. Zum Toben, Planschen und Spielen. Jeden Tag bietet unser Bistro ein leckeres Ferienmenü zu kleinen Preisen an. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Graal-Müritz - KonzertPavillon 17.00 Der goldene Zauberapfel Viola Livera

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 17.00 Damensauna Für Frauen die Sauna exklusiv. Aufgüsse und Entspannung in aller Ruhe.

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 20.00 carte blanche für die hmt Es spielen Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock.

17.00 Uhr zoo Darwin und Wallace: Der Wettlauf um die Evolutionstheorie diverses Am Freitag, dem 18. Oktober 2013 haben Gäste des DARWINEUM die Möglichkeit, in einen spannenden Wettlauf um die Entdeckung einer der wichtigsten wissenschaftlichen Theorien des 19. Jahrhunderts einzutauchen.

MUSIK Alte Zuckerfabrik 20.00 ETECC // BLOODWORK LIve: ETECC, BLOODWORK, FUCKIN HOSTILE Eintritt: 8 € Ringelnatz Warnemünde 20.00 TRANSIT unplugged

Ursprung 20.00 Sebastian Krumbiegel Solo am Piano

Pub Mambo No. One TIPP 20.30 Sideburns Rockabilly aus Rostock

SBZ (Pumpe) 20.30 Crazy Hambones Electric Jug Music Eintritt: 16 €

Bunker TIPP 21.00 Erasmusparty Multikulturelles Flair & internationale Hits Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

LT-Club 21.00 30up Club

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Mau Club 22.00 "HANGOVER" SEMESTEREINSTANDSPARTY

52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Ein Abend wie ein Roadmovie: Hauptsache laut und chaotisch gewürzt mit der besten Musik der Stadt und den zwei oder anderen Drink. Herzlich Willkommen! Eintritt: Erstis: 0€ / Studis: 2€ / Andere: 4€

Peter-Weiss-Haus 22.00 StudioHDF mit Bewegung tut gut & Mollono. Bass (3000°) Support: FreeSample-Bande. Eintritt: 7 € ST-Club 22.00 Tequila Mexico Party Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 BOOTYLICIOUS Hip Hop, R´n´B, Funk – Klassiker mit Calypso Clement & DJ Cosh + A-Tour Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 23.00 1995-2005 Eine musikalische Reise durch die Jahre 1995 - 2005 mit DJ Timmy

Zwischenbau TIPP23.00 Kingston Signal Reggae Dancehall Par ty mit den Selekctoren Flo Mo (Boomshakalak) und Sir Henry Morgan (Smoking Tuna) Eintritt: 3 €, Erstsemester frei

Zoo TIPP 17.00 1. "DARWINEUM Lecture": Wurde Charles Darwins Evolutionstheorie zweimal entdeckt? Eintritt: 4,50 € / 8,50 €

UMLAND

Stadtpalast 23.00 Extrawelt (live / Cocoon) Ulrich Imfeldt, Reem, Frau Völker & Platten Ali / Techno

FILM Liwu 10.00 Alfie, der kleine Werwolf Liwu 16.00 Silvi

Liwu 17.45 Wie im Himmel

Liwu 20.00 Buena Vista Social Club Liwu 22.00 Dead Man (OmU)

BüHNE GroSSes Haus 19.30 Till Eulenspiegel

HMT TIPP 19.30 Le nozze di Figaro - Premiere A Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart, Dichtung von Lorenzo Da Pont Eintritt: 15,50 € (erm. 8,50 €) zzgl. VVK T.i.S. TIPP 19.30 Misery von Simon Moore nach dem Roman Misery von Stephen King

Bühne 602 20.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch / Mit Rosita Mewis, Gabriele

Schwabe, Georg Haufler und Fabian Ranglack, am Klavier: Koko Diran

Kleine Komödie 20.00 Loriots Dramatische Werke mit Wilhelm W. Reinke

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 10.00 HerbstferienspaSS

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LITERATUR Villa Papendorf 19.30 Tage der dänischen Literatur mit Lotte und Søren Hammer

Grand Hotel Heiligendamm TIPP 20.30 Bücherzeit in Heiligendamm - Nachlese zur Frankfurter Buchmesse Alljährliche Nachlese zur Frankfurter Buchmesse mit der Literaturkennerin Evelyn Röwekamp. Eintritt: 5 €

DIVERSES Institut für neue Medien

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Güstrow - Bürgerhaus 18.00 Das Schlagerquiz mit Harry Wijnvoord

Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 SUSAN WEINERT DUO Geballte Ladung Virtuosität gepaart mit der Kraft der Intuition

Schwaan - Kunstmühle TIPP 19.00 Der jüdische Friedhof Schwaan: Geschichte und Ausblick Eintritt: 5 €

Wismar - St. GeorgenKirche TIPP 19.00 Wismar Konzerte des NDR

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 VON KÖNIGSBERG DURCH DAS BALTIKUM NACH ST.PETERSBURG Multivisionsshow mit Matthias Hanke

Güstrow - Uwe-Johnson-Bibliothek 19.30 6. Uwe JohnsonLiteraturtage "Auf in den Norden" Lesung mit Frau Dr. Weber

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 House on a hill Dixie Dierks & Band


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

19. samstag

19.30 Nabucco Oper von Giuseppe Verdi

HMT 19.30 Le nozze di Figaro Premiere B Bühne 602 20.00 Achterbahn die bürger & der gorr

Kleine Komödie 20.00 Loriots Dramatische Werke mit Wilhelm W. Reinke

21.30 Uhr zwischenbau Live: Maulers Boutique Release Party musik Niemand Geringeres als Kult-Rapper MAULER und seine drei wilden Mitstreiter von MAULERS BOUTIQUE erwarten die Besucher an diesem Abend mit einer feinen Kollektion aus Punk, Metal, Rock, Hip Hop und was sich sonst noch zwischen Rap und lauten Gitarren finden lässt.

MUSIK HMT 19.30 Abschlusskonzert des Kammermusikkurses mit Frühstudierenden der yaro

Peter-Weiss-Haus TIPP 19.30 Alternative Ersti-Party mit TickTickBoom Eintritt: 10 €

Kunsthalle TIPP 20.00 Shani Diluka Shani Diluka, in Monaco aufgewachsene Pianistin srilankesischer Abstammung, wurde 2004 nach exzellenten Abschlüssen an der Academy Prince Rainier III, am Conservatoire National of Nice und am Conservatoire Superior Of Music in Paris von einer Auswahlkommission unter dem Vorsitz von Martha Argerich für ein Studium an der berühmten International Piano Foundation of Como ausgewählt. Eintritt: 6 / 9 €

Markgrafenheide 20.00 Folklorewochenende

CarLo 615 20.30 Klaus Heidenreich Quartett

Café Á Rebours 21.00 liedermachenleute Torben Stock (Hamburg)

Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Charts Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Zwischenbau TIPP 21.00 Live: Maulers Boutique Es ist vollbracht! Das Debüt der Jungs ist im Kasten und auf P.O.sin-music erschienen. Dies wird natürlich gebührend gefeiert - und zwar mit Euch!Niemand Geringeres als Kult-Rapper MAULER und seine drei wilden Mitstreiter von MAULERS BOUTIQUE erwarten euch an diesem Abend mit einer feinen Kollektion aus Punk, Metal, Rock, Hip Hop und was sich sonst noch zwischen Rap und lauten Gitarren finden lässt.Unterstüt-

zung gibt es dabei von den charmanten Entertainment Monstern Joggä & Schlips sowie einigen illustren Special Guest‘s.Das wird laut, das wird Hammer, das wird doll! Also "komm mal lang und schau mal rein!" Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club TIPP 22.00 Rockzone Eintritt: frei bis 23 Uhr Studentenkeller 22.00 KELLERMIEZEN Mit DJ Carsten Eintritt: Mädels frei

Bunker 22.30 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art

Bunker 23.00 Close to Collapse Close to Collapse, die Alternativ/ Hardcore/ Metalcore/ Rock-Veranstaltung Eintritt: 2 / 3 € Mau Club 23.00 NORTHERN GATEWAY Goa Eintritt: Ak: 13 €

Stadtpalast 23.00 Gold Lions Live:Wilhelm Tell Me *LIVE* (Hamburg / Indie/Pop); I Heart Sharks *DJ-SET* (Berlin / Indie); Gold Lions DJ Team (Berlin / Indie & Electro)... goldlions.de Eintritt: 6 €

Theater des Friedens TIPP 23.00 POPRAUSCH mit Mas Magnum, Neilz Barkley / Aktueller Pop und Mainstream im Streetmix

FILM Liwu 14.45 Alfie, der kleine Werwolf Liwu 16.45 Die schönen Tage

Liwu 19.00 Silvi

Liwu 21.00 Die schönen Tage (OmU)

BüHNE GroSSes Haus

T.i.S. 20.00 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund T.i.S. TIPP 21.30 Tatort Rostock Der erste Fall

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

SPORT Sportplatz Damerower Weg TIPP 14.00 Rostocker FC FSV Bentwisch

OSPA Arena 15.00 EBC Herren 2 - Talents - TSV Uetersen

OSPA Arena 19.30 SEAWOLVES - BG Aschersleben Tigers

Villa Papendorf 11.00 Kunst in Ihrer schönsten Form - Across the Universe

I TERMINAL

20. sonntag

Güstrow - Heizhaus 19.00 Blues, Soul & Country mit "Mc Kinley Black"

Wismar - Rathaus 19.00 DinnerKrimi Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 KASPAR BRAND UN DAT EWIGE LÄBEN Volkskomödie von Manfred Brümmer / Fritz-Reuter-Bühne Schwerin Rerik - Haus der Begegnung TIPP 19.30 Rob Reynolds Gitarrist, Sänger & Songwriter. Er bringt Rock, Soul & Blues mit seiner einzigartigen rauhen Stimme zusammen.

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dat´s orrig wat taun Hoegen

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo Flexible Live Die 2-Mann-Band unterhält mit den bekanntesten Titeln aus der großen Zeit der Swing-Musik und "beswingten" Melodien der letzten Jahrzehnte.

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Herbi & Friends

TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- Förderverein und dem LOHRO-Haus. Immer am 2. und 4. Samstag im Monat.

18.00 Uhr groSSes haus KARL DALL ist "DER OPA" bühne Das Publikum darf sich an diesem Abend auf eine andere Seite des deutschen Komiker-Urgestein freuen: Karl Dall in einer heiter-besinnlichen Bühnenrolle. Der Stückautor wollte Karl Dall in dieser Rolle und dieser nahm dieses Angebot mit großer Freude und Begeisterung annahm.

MUSIK Yachthafenresidenz Hohe Düne TIPP 16.00 2. Classic Light "Slawisches" / Leitung: Dejan Savic Markgrafenheide 20.00 Folklorewochenende

CineStar 17.00 Spartakus: Bolshoi Ballett Live

Liwu 17.00 Die Alpen - Unsere Berge von oben Liwu 19.00 Die schönen Tage Liwu 21.00 Silvi

BüHNE

FILM Liwu 15.00 Alfie, der kleine Werwolf

Bühne 602 16.00 PREMIERE: Humor – leicht gepfeffert in Hoch un Platt mit Hans-Pe-

DIVERSES Institut für neue Medien TIPP 10.00 Workshop: 3DAnimation in Filmprojekten Die Anmeldung sowie weitere Informationen unter: ifnm.de, anmeldung@ifnm.de und Tel. 0381-20354-0 Eintritt: 20 €

Nikolaikirche 11.00 Martinsmarkt Kunsthandwerkermarkt

Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

UMLAND

„Vergleichsweise geräumig und mit ordentlichem Komfort gesegnet, ist der facegeliftete Hyundai i10 mehr als ein Minimal-Mobil.“

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Der kultige Aquatrack wartet in den Ferien auf alle Kinder. Zum Toben, Planschen und Spielen. Jeden Tag bietet unser Bistro ein leckeres Ferienmenü zu kleinen Preisen an.

Güstrow - Uwe-Johnson-Bibliothek 10.00 6. Uwe Johnson-Literaturtage Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Auto Zeitung, 08/2011

Jede Menge aufregendes Design, 4 Türen und Raum für fünf Erwachsene, sparsame 4-Zylinder-Motoren und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis - der Hyundai i10 bietet überraschend viel Auto für wenig Geld. Steigen Sie ein und profitieren Sie vom flexiblen Innenraum und der umfangreichen Ausstattung. Tageszulassung in limitierter Stückzahl! Nur so lange der Vorrat reicht!

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8 - 4,6 k ffizienzklasse: E - C.

km; CO 2-Emission

Fahrzeug enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannenund Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Papendorf/Rostock -

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

ter Hahn, musikalische Begleitung: Peter Körner

Kleine Komödie 16.00 Misery von Simon Moore nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

21. montag

22. dienstag

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

AUSSTELLUNGEN

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Sonntagsführung Wapiti, Wisent & Co.

Ateliertheater 11.00 Der Grüffelo von Julia Donaldson und Axel Scheffler, ab 4 Jahren T.i.S. 16.00 Die kleine Meerjungfrau Märchen nach Hans Christian Andersen, ab 5 Jahren

SPORT Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC 95 (Frauen) - FC Pommern Greifswald

Bunker 17.00 Swing Café Tanzkurs

DIVERSES Institut für neue Medien TIPP 10.00 Workshop: 3DAnimation in Filmprojekten Die Anmeldung sowie weitere Informationen unter: ifnm.de, anmeldung@ifnm.de und Tel. 0381-20354-0 Eintritt: 20 € Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff www.HRO-Treff.de

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

Botanischer Garten 14.00 Plattdeutsche Gartenführung

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Der kultige Aquatrack wartet in den Ferien auf alle Kinder. Zum Toben, Planschen und Spielen. Jeden Tag bietet unser Bistro ein leckeres Ferienmenü zu kleinen Preisen an. Gelbensande - Jagdschloss 11.00 Herbstfest

Papendorf/Rostock Villa Papendorf 11.00 Kunst in Ihrer schönsten Form - Across the Universe Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

GroSSes Haus TIPP 18.00 KARL DALL ist »DER OPA« – DALLHART.

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

mit Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail

20.00 Uhr bühne 602 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT bühne Was tut man wenn man verlassen wird? Harald versucht es mit Verdrängung. Julia muss sich nur erst wieder fangen, dann kommt sie zu ihm zurück, glaubt er .Da das aber nicht der Fall ist, wagt er sich in neue Gefilde.

MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Ostsee-Welten 11.30 Ostsee-Welten erleben Hinter den Kulissen – Einblicke in 3D Interaktive Spiele Liwu 19.00 Silvi

Bunker 19.30 BunkerKino: Hitchcock Liwu 21.00 Die schönen Tage

BüHNE Intendanzfoyer TIPP 18.00 Einführung zu "Schneewittchen" mit anschließendem Probenbesuch

Bühne 602 TIPP 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham Eintritt: THEATERMONTAG FÜR 6,50€

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

DIVERSES Warnemünde 16.00 Einweihung eines Stolpersteins für Wolfgang Feist Alte Bahnhofstraße 2 UNIVERSITAS 18.00 Infor m ationsabend für Eltern, Großeltern, SchülerInnen der Orientierungs- und Sekundarstufe UNIVERSITAS

54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

18.00 Infor m ationsabend für Eltern, Großeltern, SchülerInnen der Orientierungs- und Sekundarstufe Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Wismar - Zeughaus 19.00 Mulitvisonsshow Ronald Prokein: Kältepolentdeckung - Deutschland, Sibirien, China und Ausstralien

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dia-Ton-Vortrag : "Schweden – Land von Kranich, Elch und Biber"

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€ Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

20.00 Uhr literaturhaus Abbas Khider, Brief in die Auberginenrepublik literatur Brief in die Auberginenrepublik ist eine gelungene Groteske und andererseits ein aufschlussreicheres Buch über die arabischen Gesellschaften als das die meisten Sachbücher dies leisten können.

MUSIK HMT 17.00 Klavierduokonzert mit Werken von Bartók u.a. Studierende der Klasse Proff. Hans-Peter und Volker Stenzl Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! - Cocktails. Entertainment. ST-Club TIPP 22.00 123-Studentenparty

FILM Liwu 16.00 Die schönen Tage Liwu 19.00 Die schönen Tage Liwu 21.00 Silvi

BüHNE Intendanzfoyer 17.00 Einführung für Lehrerinnen und Lehrer zu "Schneewittchen" mit anschließendem Probenbesuch HMT 19.30 Le nozze di Figaro

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN

Ateliertheater 10.00 Der Grüffelo

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

T.i.S. TIPP 10.00 Die kleine Meerjungfrau Märchen nach Hans Christian Andersen, ab 5 Jahren

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

Warnemünde 19.00 Gute-Nacht-Bummel für die ganze Familie mit der Märchenhexe Küboschka & Spinnenfrau

LITERATUR Moorbad 19.00 "Nirgendwo ist der Himmel so offen" Lesung mit Ditte Clemens

Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Abbas Khider, Brief in die Auberginenrepublik Eintritt: 6 / 8 €

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€

Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one" Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass

Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch...

SPORT Die Beginen 15.45 Qigong - Sanfte Bewegungen gegen Stress Bunker 19.30 Sportkonzentrat

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

23. mittwoch

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

24. donnerstag

MUSIK Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de

LT-Club 20.00 Blaulichtfete

Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM Liwu 16.00 Die schönen Tage

Kamp Theater 17.00 La Vie En Rose

Liwu 19.00 Silvi

ST-Club 19.00 Kino www.facebook.com/stclub Kamp Theater 20.00 La Vie En Rose

CineStar 20.15 Cinemen: Jackass: Bad Grandpa Liwu 21.00 Die schönen Tage

BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini

men? Eintritt: 3 €

Literaturhaus Rostock 20.00 Brigitte Schär Die weltbekannte Schweizer Schriftstellerin und Jazzsängerin überfliegt mit Witz und Tiefgang eine Vielzahl von musikalischen Stilrichtungen: Vom Lied über den rasanten und groovigen Song bis zur Improvisation. Sie nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch ihr vielfältiges literarisches und musikalisches Schaffen. Die Musik eröffnet den poetischen, skurrilen, schwarzhumorigen und tiefsinnigen Geschichten noch eine weitere Tiefenschicht ein berauschendes Sinnenoptikum. Ihre Auftritte sind ein wahrhaft eindrucksvolles Erlebnis, lassen Sie sich überraschen... Eintritt: 6 / 8 € Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.15 Sven Hannawald "Mein Höhenflug, mein Absturz, meine Landung im Leben" Eintritt: 8,50 € / 10 €

SPORT Zwischenbau TIPP 19.00 Zumba mit Medizinman Frank Eintritt: 6,- Euro

HMT 19.30 Le nozze di Figaro

Galerietermine auf Seite 65

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Hugendubel 20.00 Uwe Süssmilch "Das verbrannte Buch" heißt die Reihe, die der BS-Verlag Rostock herausbringt. Im Bewusstsein der Öffentlichkeit sind vor allem die berühmten Autoren, deren Bücher 1933 verbrannt wurden. Aber wer sind die anderen, weniger bekannten, die auf die Liste ka-

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten.

FILM

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

Liwu 16.00 Michael Kohlhaas

20.00 Uhr stadthalle Johann König bühne Das brandaktuelle Humorspektakel von und mit Johann König. Geeignet für alle Liebhaber der feurig-komischen Abendunterhaltung. Mit "Feuer im Haus ist teuer, geh raus" will „der listige Lümmel“ die humorige Glut seiner Zuhörerschaft deutschlandweit aufs Neue entfachen.

MUSIK Zwischenbau TIPP 19.00 Billy the kid (Costa Rica) Hardcore Konzert Eintritt: 10,- €

Bunker TIPP 19.30 Jam Session Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", Open Stage. Eintritt: frei

HMT 20.00 Kammermusik zum 50. Todesjahr von Poulenc und Hindemith Studierende der Instrumentalklassen der hmt; Emilio Peroni, Klavier Mau Club 20.00 ALF ATOR Eintritt: VVK: 8€ / AK: 10€

CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session

Liwu 19.00 Michael Kohlhaas

Peter-Weiss-Haus 20.00 5. QueerFilmFest Liwu 21.30 Am Ende der MilchstraSSe

BüHNE Bühne 602 20.00 Kabarett ROhrSTOCK Oldies Aktuelles Programm Stadthalle 20.00 Johann König "Feuer im Haus ist teuer, geh raus!"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65INDER + ELTE

Sondermodell Navigation

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Rerik - Haus der Begegnung 17.30 Fossilien an der Ostseeküste

KINDER + ELTERN

LITERATUR

UMLAND

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

AUSSTELLUNGEN

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

ST-Club 20.00 Erasmus Stammtisch Jeder der Lust hat neue Leute kennenzulernen, ist herzlich eingeladen.

LT-Club 22.00 Campus Club

ST-Club 22.00 Erntedank Semestereinstandsparty der AUF

Die Beginen 16.00 Aquarellmalerei und Zeichnen

20.15 Uhr thalia Sven Hannawald literatur Ausnahmesportler Sven Hannawald wurde mit vielen Siegen zur Skisprung-Legende – bis heute ist dieser Erfolg unerreicht. Doch der Leistungsdruck forderte seinen Tribut: 2004 beendeten Anzeichen eines Burn-Outs seine Karriere.

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Spowi-Semestereinstand

Tourist-Info 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast

Kröpeliner Tor TIPP 19.00 24. Geschichtssalon im Kröpeliner Tor Rostocker im neuen Biographischen Lexikon für Mecklenburg. Buchvorstellung und Gespräch (mit dem Herausgeber Dr. Andreas Röpcke, Schwerin, und einigen Autoren)

I TERMINAL

Rerik - Haus der Begegnung 20.00 Leselust, Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen

Ihr Termin fehlt?

Der Hyundai i . Mit Navigation sicher ans Ziel D

a

Sondermodell mit Navigation & Rückfahrkamera, Bluetooth, Einparkhilfe hinten, elektrische Fensterheber

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7-3,7 g/km; Effizienzklasse: D-A+.

km; CO 2-Emission kombiniert:

Fahrzeug enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannenund Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

LITERATUR Ehm Welk-Haus 19.30 Der Hinstorff-Verlag stellt seine Neuerscheinungen für den Herbst vor.

25. freitag KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

buch…bar 20.00 Bücher für den Herbst Buchvorstellung mit Carmen Hamann

T.i.S. TIPP 20.00 In Principio Lesung zum 75. Todestag von Ernst Barlach

SPORT Heilkundezentrum 19.00 Deep (Dancing-Electronic-EnlightenmentProcess)

DIVERSES Hanse Messe 09.00 9. Rostocker Intensivpflegetag

Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Brauereiführungen Dauer etwa 75 Minuten Eintritt: 6 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Conventer Konzerte: Meisterkonzert - Ulf Wallin (viol) und Matti Raekallio (piano)

Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 SUPERDADDY - DER MANN ALS VATER Doku-Comedy mit Volker Meyer-Dabisch

:chc. >]a FU_YhY

:chc. >]a FU_YhY

Rostock - Ursprung 19.30 DAS PHANTOM DER OPER Die audiomimen,das sind Manfred Gorr, Cathrin Bürger, Fabian Ranglack & Anne Greis

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

20.30 Uhr ursprung Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur musik Brooklyn Bridge gelten als einmaliges, funkensprühendes Ensemble von Europas besten amerikanischen Sängern und Musikern. Mit einer mitreißenden Mischung aus Soul, Motown, R&B, Disco und Pop von den 70ern bis zu den Hits von heute.

MUSIK Mau Club 20.00 SKEPTIKER supported by DIE KELLERATTEN, u. a. Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 €

Zwischenbau TIPP 20.00 Ein Kessel Kudders Live: Kudde & Die KuddersLive: Sabine FischmarktDie Kudders? Das sind die Leichtmatrosen Karl Bautermann (voc, git), und Käpt’n Bass (bg,voc) und Knurrig (dr, voc). Die Jungs aus dem Fischereihafen in Rostock-Bramow haben sich voll und ganz der maritimen Musik verschrieben. Und ihr Herz hängt am Rock´n´Roll. Inspiriert durch ihren geheimnisvollen Freund Kudde verbinden sie Shanty-Klassiker mit fettem Gitarrensound, treibenden Basslinien und unglaublich energischem Schlagzeugspiel. Das Ergebnis ist eine explosive Mischung aus ehrlicher handgemachter Musik, küstennahen Texten und viel Seemannsgarn, auch bekannt als Shanty´n´Roll. Kurzum: Shanty´s, Schiffermützen und Gitarren. Die Jungs haben auch ihr neues Album "Sekt & Lachs & Shanty´n´Roll" im Gepäck. Pub Mambo No. One 20.30 Irish Coffee Irish Folk

SBZ (Pumpe) 20.30 Anne Haigis und Jan Laacks Zuhause in der Fremde auf "wanderlust"-Tour 2013 Eintritt: 18 €

Ursprung TIPP 20.30 Bogarts Music: Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur Eintritt: Vvk: 15 / 20 € // Ak: 20 / 25 €

=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" Î5VkUfhYb ¼ ibX ZU]fYb HYY hf]b_Yb" Gc Vf]b[h aUb X]Y b h][Y Fi\Y ]bg @YVYb ibX gcf[h [`Y]W\nY]h][ Z f j]Y`Y gcn]U`Y Dfc^Y_hY ]b XYb HYY! =W\ V]b IaXYb_Yf" D`UbhU[Yb"¾

8Yg\U`V :U]fhfUXY" >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf Î5VkUfhYb ¼ ibX ZU]fYb HYY hf]b_Yb" Gc Vf]b[h aUb X]Y b h][Y Fi\Y ]bg @YVYb ibX gcf[h [`Y]W\nY]h][ Z f j]Y`Y gcn]U`Y Dfc^Y_hY ]b XYb HYY! k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY D`UbhU[Yb"¾ >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf

Alte Zuckerfabrik 21.00 MOLLLUST die beste deutsche Opera Metal Band Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Black Sheep ST-Club

56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY

26. samstag

22.00 Jägermeister Party Eintritt: frei bis 23 Uhr Studentenkeller TIPP 22.00 Beat Buffet Black vs. Electro Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 22.30 David gegen Goliath Indie-Pop/Rock & Electro gegen klassischen Pop Bunker 23.00 BayernBums Ein Basslastiges Highlight der elektronischen Tanzmusik ohne Technogeballer und stupiden Beats. Der BayernBums ist die Aftershowparty zum 2. Rad high light 2013 der Rostocker Radfahrer. Stadtpalast 23.00 DYNAMITE SOUL Funk - Soul - Rnb - Hip Hop / Grandmaster Joker (Black Gold) + The Furious Mas Massive Eintritt: 4 / 6 €

FILM Liwu 16.00 Am Ende der MilchstraSSe Liwu 19.00 Michael Kohlhaas Peter-Weiss-Haus 20.00 5. QueerFilmFest http://www.queerfilmfest. de/

Liwu 21.30 Der groSSe Gatsby (OmU)

BüHNE TRIHOTEL TIPP 19.00 ROCKTHEATER mit 4-Gang-Menü / Nur Show ab 21:30 Uhr HMT 19.30 Le nozze di Figaro

Bühne 602 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot Kleine Komödie 20.00 Premiere: Gretchen 89ff.

T.i.S. 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf…? von Edward Albee

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

Hochschule Wismar 15.00 Wismar "Ich packe meinen Koffer. Komm mit auf eine Reise durch Europa!" Pablo Neruda Club 16.00 Laternenumzug

LITERATUR Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 LUTZ RIEMANN: Niederdeutsche Lyrik und Prosa Eintritt: 10 €

Uwe-Johnson-Bibliothek 19.30 Lesung "Was können Väter von Ihren Töchtern lernen" Lesung / Vortrag Herrn Michael Meiners buch…bar 20.00 Bücher für den Herbst Buchvorstellung mit Carmen Hamann

SPORT Bunker TIPP 18.00 Season Closing Kletterwand Die letzte Veranstaltung 2013 der Kletterwand Rostock.

LT-Club 21.00 Tango Milonga

DIVERSES Hanse Messe 09.00 9. Rostocker Intensivpflegetag

Kröpeliner Tor 18.00 Fahrradtag Critical Mass / Lastenfahrräder Probefahren / Fahrradkino

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Bad Doberan - Münster 17.00 KataStrophe Musikalische Chorvespe

Wismar - Rathaus 20.00 Mulitvisionsshow "Norwegen und Schweden eine Jahreszeitreise durch den hohen Norden"

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 The greying temples Rock

14.00 Uhr dkb-arena F.C. Hansa Rostock : Hallescher FC sport Schon zu Oberligazeiten ging es hier immer Heiss her. Mit dem Hallescher FC kommt ein spannenden Gegner zu uns an die Küste. Bleibt zu hoffen, dass alle Drei Punkte an der Ostsee bleiben.

MUSIK CineStar 19.00 Live aus der MET: Die Nase

Moya TIPP 19.00 GÜNTHER FISCHER Ein Ausnahmemusiker und einer der großen deutschen Filmkomponisten von in¬ternationalem Rang, ist mit seiner Band, zwei¬fellos eine der erfolg¬reichsten und bestän¬digsten Jazzformationen, wieder auf Konzerttour. Hotel Neptun 19.30 13. Jazz Band Ball Mecklenburg-Vorpommern

Bunker TIPP 20.00 Latin Social Night B ekannte Musik- und Tanzgruppen sowie Künstler aus Rostock und Mecklenburg-Vorpommern musizieren, singen und tanzen eine ganze Nacht zu lateinamerikanischen Rhythmen. Eintritt: 5 € Mau Club 20.00 LANDESROCKFESTIVAL Live: Les Bummms Boys, Sun of a gun, Xplain, Moderator Alligator, TimmyBeTight Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 7 €

Ursprung 20.30 Final Stap - Krach aus Leidenschaft In Zeiten wie diesen lassen es sich die Musiker der MusikFormation "Final Stap" nicht nehmen, der gesellschaftlichen Situation entsprechend im Herbst 2013 AUF DIE HARTE TOUR zu gehen. Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Greif Club 21.00 Party

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT Charts und Oldies Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Metal Night Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 SEMESTEREINSTANDSPARTY mit 2 Floors, Cocktail-Stand, Burger-Spezial Eintritt: Studenten 1.50 € // alle anderen 3 €

Bunker 23.00 Fuck the Millennium Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T´n´T Stadtpalast 23.00 Electro Swing Circus Eintritt: 5 €

Theater des Friedens 23.00 Supermono mit Küche 80 Hinter dem DJ-Duo Küche 80 stehen Christian Fritsche und Bernd Catterfeld, zwei schrille Erfurter Szene-Friseure, die sich bereits seit mehr als 7 Jahren mit ihren House - und Electro-Sets zu wahren "Heros of Housemusic" empor gespielt haben.

Zwischenbau TIPP 23.00 Exit Seemannsklub Live: Nôze (Circus Company, Frankreich)Wasted Ruffians (ex!t / Pink-Pong)Felkon & Fröhlich *live (Mangue Records / Kurz & Schmarl)Galactic Hippodroids (Head vs Heart / ex!t)Scissor, Stone & Paper (ex!t / Bremen)James Din (Head vs. Heart)Stella Star (Head vs. Heart)Zum zweiten Geburtstag des Seemannsklubs im Zwischenbau kommen die Feierflundern von ex!t zu Besuch. Ausufernde Electro-Parties mit Unmengen an Konfetti und Ekstase in Berlin und Hamburg sind bislang ihr Gewässer. Liwu 14.30 Das Pferd auf dem Balkon

Liwu 16.30 Am Ende der MilchstraSSe

Capitol 19.00 Live aus der MET: Die Nase Liwu 19.00 Am Ende der MilchstraSSe Liwu 21.15 Michael Kohlhaas


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

BüHNE HMT TIPP 15.00 Le nozze di Figaro

Bühne 602 20.00 SONNY BOYS Komödie von Neil Simon Kleine Komödie 20.00 Gretchen 89ff.

T.i.S. 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf…? von Edward Albee

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Plant-for-the-Planet Akademie Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

GroSSes Haus TI PP 1 5.0 0 Premie re : Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos nach den Gebrüdern Grimm

SPORT Kurt-Bürger-Stadion 13.00 FC Anker Wismar Rostocker FC Fußball, Verbandsliga, 1. Herren DKB Arena TIPP 14.00 F.C. Hansa Rostock - Hallescher FC

Stadthalle 14.30 Doberaner SV - Schwaaner SV Handballdamen

Bunker 15.00 Kicker-Turnier Anmeldung am Tresen. Gespielt wird in 2er-Teams. Eintritt: Startgebühr: 2,50 €

OSPA Arena 16.00 Rostocker HC I SV Brandenburg West

Sporthalle 16.00 TSG Wismar - Frankfurter HC II TSG Wismar - Frankfurter HC II OSPA Arena 19.30 SV Warnemünde TSGL Schöneiche

Stadthalle 20.00 21. Seesternpokal Turnier der Sonderklasse in den Lateinamerikanischen Tänzen und dem Finale der HGR S Standard

DIVERSES Max Samuel Haus 09.00 Tagung »Jüdische kulturelle und religiöse Einflüsse auf Rostock und ihre Universität«

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

UNIVERSITAS 14.00 Tag der offenen Tür speziell für Eltern, Großeltern zukünftiger GrundschülerInnen

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft TIPP 18.00 Mehr Zeit für Rostocks Schätze Sonderöffnung zur Langen Nacht der Museen / mit Führungen, Beratung, Ausstellung

Rostock - City TIPP 18.00 Lange Nacht der Museen Rostock Eintritt: Inklusive Shuttleverkehre: 10 € / 4 € für Warnowpassinhaber

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Papendorf/Rostock Villa Papendorf 11.00 Kunst in Ihrer schönsten Form - Across the Universe Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-,

Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen.

27. sonntag

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Wismar - St. GeorgenKirche 19.00 Zeitenwende Konzert Norddeutsche Kammerakademie Lüneburg Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 GROSSE JOHANN STRAUSS GALA Mit Mitgliedern des Rundfunksinfonieorchester Prag, Gesangssolisten, Moderator & Ballett Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Barcoustics Live mit Piano

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Livemusik

TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- Förderverein und dem LOHRO-Haus. Immer am 2. und 4. Samstag im Monat.

20.00 Uhr zwischenbau Live:The Business (London/UK) musik Die Londoner gelten heute als Pioniere und Legende des Streetpunk. Als Fans von West Ham United gehen eine Vielzahl von Fussbalhymnen auf ihr Konto. Die Band veröffentlichte seit den 80ern zahlreichen richtungsweisende Alben mit vielen Songs, die heute Klassiker sind.

MUSIK Villa Papendorf 17.00 Papendorfer Salon Bildende Künstler stellen ihre Werke aus und Andreas Pasternack & Band begleiten musikalisch den Abend. Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 19.00 Dou-Konzert "CARINA CASTILLO"mit Carina Castillo (Gesang) und Philipp Krätzer ( Klavier) Eintritt: 8 / 12 €

Peter-Weiss-Haus 20.00 Illute (Songwriterin/ Berlin) Eintritt: 6 €

Zwischenbau TIPP 20.00 Live:The Business (London - UK) The Business wurden als Oi Punkband 1979 in London gegründet. Ihr Album Suburban Rebels ist ein bedeutender Meilenstein der Oi-Punk! Bewegung. Die Männer um Frontmann Micky Fitz starteten Ihre Kariere in den Clubs und Pubs von Ost-London und tourten in nun mehr über 30 Jahren in fast alle Ecken der Welt. Die Londoner gelten heute als Pioniere

und Legende des Streetpunk. Als Fans von Westham United gehen eine Vielzahl von Fussbalhymnen auf ihr Konto. Eintritt: VVK 13,00 EUR, AK 16,00 EUR

FILM Liwu 15.00 Das Pferd auf dem Balkon

Liwu 17.00 Die Alpen - Unsere Berge von oben Liwu 19.00 Am Ende der MilchstraSSe Liwu 21.15 Michael Kohlhaas

BüHNE GroSSes Haus 15.00 Till Eulenspiegel in einer Bühnenfassung von Paula Fünfeck

Bühne 602 16.00 Wer nich bedrüggt, de ward bedragen Lustspiel in drei Akten von Marion Balbach / Niederdeutsche Bühne Rostock HMT

26.10.2013

58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Moya 19.00 Thorsten Havener - "Ich weiSS, was Du denkst" Gedankenleser

Nikolaikirche TIPP 19.00 In Principio: Vorträge, Konzerte, Theater, Ausstellung Norddeutsche Philharmonie Rostock / Dirigent: Markus Langer / anschließend: Lesung mit Mitgliedern des Schauspielensembles des Volkstheaters Rostock

Graal-Müritz - KonzertPavillon 17.00 Blaue Stunde

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 18.00 Wolfsspezialnacht Halloween !!! Wanderung durch den NUP zu Wölfen, Eulen und Moorleiche - aber VORSICHT: schattenhafte Wesen streifen durch den Wald / Basteln, Kinderschminken, Wolfsfütterung, rustikaler Grillimbiss am Lagerfeuer, Knüppelkuchen, Hexe, nächtliche Tauchaktion am AQUA-Tunnel mit Fischfütterung // Wismar - Stadtbibliothek 18.00 Bibliotheksnacht Motto: "In vier Stunden um die Welt" - Buntes Programm rund um ferne Länder und Sitten mit vielen Partnern

18.00 Le nozze di Figaro

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Kunsthalle TIPP 09.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: 4,80 € (incl. Pausenbrot und Material) Kröpeliner-Tor-Center 10.00 kinderflohmarkt

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Ateliertheater 11.00 Sultan und Kotzbrocken von Claudia Schreiber, ab 4 Jahren

Ernst Barlach Theater 16.00 Der Fuchs und das Entchen Puppentheater mit Uli Schlott

LITERATUR Intendanzfoyer 11.00 Die Hofers Lesung mit Hannelore Rabe

SPORT OSPA Arena 16.30 HC Empor Rostock HG Saarlouis

Bunker 17.00 Swing Café Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 18.00 Rostock Piranhas : Hannover Scorpions


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

DIVERSES Kröpeliner Tor 11.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss)

28. montag komplettes Kinoprogramm

www.0381.info

Botanischer Garten 14.00 Eibe, Eiche, Erle & Co.: Bäume und Sträucher

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Papendorf/Rostock Villa Papendorf 11.00 Kunst in Ihrer schönsten Form - Across the Universe Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Graal-Müritz - Rhododendronpark

29. dienstag Was läuft?

Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff www.HRO-Treff.de

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

I TERMINAL

10.00 Der Grüffelo

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

20.00 Uhr hmt Klavierabend musik Der Montag Klavierabend steht ganz im Zeichen von Bach, Haydn und Chopin. Werke der Komponisten werden in den Mauern der HMT Rostock erklingen.

14.30 Kürbisschnitzen im Park

MUSIK HMT TIPP 20.00 Klavierabend mit Werken von Bach, Haydn, Chopin u.a. Studierende und Schüler/innen der Klasse Prof. KarlHeinz Will

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Ostsee-Welten

11.30 Ostsee-Welten erleben Liwu 19.00 Am Ende der MilchstraSSe

Bunker TIPP 19.30 BunkerKino : Iron Man 3 Liwu 21.15 Michael Kohlhaas

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre) Kornhaus 16.30 Oh wie schön ist Panama Kindertheater

DIVERSES Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

20.00 Uhr die andere buchhandlung Jana Simon, Sei dennoch unverzagt literatur Es geht um die mehr als sechzig Jahre andauernde Liebe des Ehepaars Wolf. Und es geht um das Schreiben, das gemeinsame Glück und Unglück im neuen vereinten Land. Die Gespräche reichen bis zum Tod Christa Wolfs 2011 und darüber hinaus. 16.00 Am Ende der MilchstraSSe

MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! - Cocktails. Entertainment.

Pub Mambo No. One TIPP 19.00 Louis de Funès Night Movies, Kohl & Keule

ST-Club TIPP 22.00 123-Studentenparty

Stadtkulturhaus 20.00 Paulette

HMT 20.00 Posaunenabend Studierende der Klasse Jamie Williams

FILM Liwu

Literaturhaus Rostock 20.00 ARTE film: Albert Camus – Lektüre fürs Leben Eintritt: frei

Liwu 21.15 Michael Kohlhaas

AUSSTELLUNGEN

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater TIPP 10.00 Der Grüffelo

30. mittwoch

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

Andere Buchhandlung 20.00 Jana Simon, Sei dennoch unverzagt Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf Eintritt: Vvk: 7 € / Ak: 9 € buch…bar 20.00 Bücher für den Herbst

20.00 Uhr ringelnatz Wäre schön gewesen! literatur Es lesen die HMT-Absolventin Lydia Wilke und der Warnemünder Schauspieler Burkhard Kurt aus einem Briefwechsel der besonderen Art im Ringelnatz Warnemünde.

SPORT Die Beginen 15.45 Qigong - Sanfte Bewegungen gegen Stress

Bunker 19.30 Sportkonzentrat mit Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail

DIVERSES Doberaner Platz 14.30 Von Wegen und Zielen interaktive Straßenbahnfahrt

RSAG Zentrale 16.00 Von Wegen und Zielen Eröffnung der Entwicklungspolitischen Tage zum Thema MOBILITÄT

Kröpeliner Tor TIPP 16.30 Thematische Stadtführung Rostock im Mittelalter (Dr. Ingo Koch)

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 19.30 young artists in residence. Junge musikalische Talente fördern Eröffnung der Residenz und Vortrag von Prof. Stephan Imorde

Wo rockts?

alle Party & Konzerttermine

www.0381.info

MUSIK Bunker TIPP 19.30 Halloween special Mittelalter-DarkParty Halloween-Cocktails & Diskothek mit Mittel-altermusik & Metal vs. EBM, Industrial, Darkelektro,.... Eintritt: 3 / 4 € HMT 20.00 Gesangsabend Studierende der Klasse Liedgestaltung Henning Lucius

Mau Club TIPP 21.00 HALLOWEEN PARTY 2013 live:CHUCK NORRIS EXPERIMENT (SWE) - High Energy Rock´n´Roll/ DIE LEBENDEN LEICHEN DES DR.MABUSE Horror Rock´n´Roll Eintritt: Ak: Mit Kostüm: 6€/ Ohne Kostüm: 9€

Studentenkeller 21.00 Halloween im Keller DJ Henner & J-Bug

Peter-Weiss-Haus TIPP 22.00 16 JAHRE INDIE NIGHT Eintritt: 5 € Alte Zuckerfabrik 23.00 SAMHAIN Halloween - Goa

Discothek Dejavue 23.00 Halloween

LT-Club 23.00 Halloween

Stadtpalast 23.00 Halloween Party

Theater des Friedens 23.00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK BLACK - RnB - SOUL - POP LATINO Eintritt: Vvk: 4,90 € Zwischenbau TIPP 23.00 Knutschen mit...

60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Stadtbibliothek 19.00 Jennifer Teege : Amon, meine GroSSvater hätte mich erschossen buch…bar TIPP 20.00 Bücher für den Herbst Buchvorstellung mit Carmen Hamann

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LITERATUR

LITERATUR

Nach einem durchtanzten und verknutschten Sommer, wird mit der Special Edition das Sahnehäubchen der Saison gesetzt. Die Acts dieser Nacht locken mit Sounds von Deephouse bis Techhouse alle Hotstepper_Innen in den Zwischenbau. Die gewohnt liebevolle Athmosphäre, schafft viel Freiraum für leidenschaftliche Feierei. Dieses Mal zu Gast: Ruede Hagelstein, Daniel Czerner, Theory, Hauteng (Ruckel Buck & Ante Morten). In der kleinen Bar gibt’s Disco pur mit: Pique Seven und Bogdan Krawalski. Tanz, Schnapps, Knutschen, Feiern, die ganze Nacht Eintritt: 8 €

FILM Liwu 16.00 Der Mann, der zuviel wuSSte Kamp Theater 17.00 Paulette

Liwu 19.00 Am Ende der MilchstraSSe

ST-Club 19.00 Kino Kamp Theater 20.00 Paulette

Liwu 21.15 Michael Kohlhaas

BüHNE GroSSes Haus 15.00 Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini

HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Konversationstheater Studierende des 5. Semesters am Institut für Schauspiel

Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 Wäre schön gewesen! Der Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann Eintritt: 8 €

Thalia - Breite StraSSe 20.15 Val McDermid liest aus: "Der Verrat" In Val McDermids neuem Roman "Der Verrat" muss die Schriftstellerin Stephanie Harker am Flughafen von Chicago hilflos mit ansehen, wie ihr fünfjähriger Adoptivsohn Jimmy von einem Unbekannten entführt wird. Als sie, außer sich vor Verzweiflung, aus der Sicherheitsschleuse ausbricht, wird sie für eine Attentäterin gehalten und von der Security überwältigt. Erst die FBI-Agentin Vivian McKuras glaubt ihr. Doch da ist der Entführer mit dem kleinen Jungen schon längst verschwunden ... Eintritt: 10 € / 12,50 €

GAY ST-Club 2 2 .0 0 1 2 3 - H a l l ow e e n Queer Night Die aufwendigste Halloweenparty Rostocks meets 123 Specials. Für verkleidete Gäste gibt es ein Begrüßungsgetränk!

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Tourist-Info 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast

Die Beginen 16.00 Aquarellmalerei und Zeichnen

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 Ralf Illenberger/Peter Autschbach Gitarrenkonzert Bad Doberan - Rathaus


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

19.00 10 Jahre als Radnomaden um die Welt Dorothea Krezmar und Kurt Beutler radelten kreuz und quer um den Globus und legten dabei 160.000 km zurück, Vortrag Eintritt: 6 / 8 €

31. donnerstag

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Bad Doberan - Ratssaal TIPP 19.00 10 Jahre als RadNomaden um die Welt Vortrag

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Bunker 17.00 After Work-Bar + Kickertraining

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

BüHNE 19.30 Uhr stadthalle Michael Hirte musik Michael Hirte präsentiert seine "Liebesgrüße auf der Mundharmonika" live mit Band und dem Bassbariton Ronny Weiland als Gast. Hirte stieg vom Straßenmusiker zum umjubelten Star auf und begeistert seitdem durch sein einfühlsames Mundharmonikaspiel.

MUSIK

Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 €

Pub Mambo No. One TIPP 19.00 Halloween Night Party, special Food and Gifts

Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €

Stadthalle 19.30 Michael Hirte "Liebesgrüße auf der Mundharmonika"

Schallmauer 19.00 Ladies Night Frauen zahlen die Hälfte

TRIHOTEL 21.00 BAR SPOT66 66 Minuten lang 66% des Preises

BIERSPEZIALITÄTEN AUS DEM HAUSE SCHOLLENBERGER

LT-Club 22.00 Campus Club

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

me von Dr. Ring Ding, der humorvoll durch das Programm führt, sorgen für beste Unterhaltung auf hohem musikalischem Niveau.Eintritt: VVK: 13,- Euo, AK 16,- Euro, Erstsemester frei

I TERMINAL

Bunker 1 9. 3 0 LIVE : VAy L Burnin´Blankets Eintritt: 5 €

Ursprung 20.00 Pasternack Big-Band

&

Zwischenbau TIPP 20.00 Live: Dr. Ring Ding Ska-Vaganza Die Dr. Ring Ding Ska-Vaganza besteht aus langjährigen Mitstreitern des Doktors und neuen Talenten aus Barcelona, Mainz und Münster und begeistert seit einiger Zeit Musikliebhaber in aller Welt. Sowohl mit dem gefeierten Debütalbum "Piping Hot" als auch fulminanten Auftritten versteht es die Band, Ska, Jazz, Reggae und Entertainment zu einer äußerst tanzbaren Mischung zu verquicken. Eine groovende Rhythmusgruppe, eine satte Bläsersection und die unverkennbare Stim-

GroSSes Haus 15.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos nach den Gebrüdern Grimm Eintritt: Oma/Opa-Tag Kleine Komödie 20.30 Gretchen 89ff.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

Black

Dunkles Bockbier Braukultur aus Mecklenburg

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Molli

Weinhandlung Schollenberger www.getraenkekombinat.com

0,5l

6%vol

MINDESTENS HALTBAR BIS:

2011 2012 2013

JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ

1 5 10 15 20 25 30

Warnemünde Strand TIPP 14.00 Halloween & Mee(h)r Ein buntes Programm mit Kürbisschnitzen, Ponnyreiten am Strand, der Puppenbühne "Kleines Theater Sanitz"

SPORT Heilkundezentrum 19.00 Deep (Dancing-Electronic-EnlightenmentProcess)

DIVERSES Ostsee Park Rostock TIPP 10.00 Trödelmarkt

Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Brauereiführungen Dauer etwa 75 Minuten Eintritt: 6 €

Nikolaikirche 11.00 Reformationstag Regionalgottesdienst mit Abendmahl

Black Swan Mecklenburg Porter Weinhandlung Schollenberger www.getraenkekombinat.com

0,5l

MINDESTENS HALTBAR BIS:

2012 2013 2014

JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ

8%vol 1 5 10 15 20 25 30

Peter-Weiss-Haus 20.00 Armutszeugnis Warum heute mehr Menschen hungern als vor 20 Jahren Lesung und Diskussion mit Prof. Dr. Asit Datta

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Graal Müritz - Aquadrom 15.00 Halloweenparty

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vortrag: " Martin Luther"

Schwatter Grip Mecklenburger Schwarzpils Nordisch herbe Spezialität 0,5l 2012 2013 2014

Weinhandlung Schollenberger www.getraenkekombinat.com MINDESTENS HALTBAR BIS:

JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ

5%vol 1 5 10 15 20 25 30

Weinhandlung Schollenberger

Mollistr. 5 · 18209 Bad Doberan · (038203) 13929

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 61


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

"Auf nach Relexow"

Gutshaus Lexow: Von der Ruine zum Traum auf dem Land

"

Wir sprechen gar nicht mehr von Lexow, bei uns heißt es wir fahren nach Relexow", erzählt Sabine Schicke lachend. Auf der Recherche nach einem Feriendomizil ist sie vor einem Jahr im Internet auf das Angebot auf das Anwesen im 200-Seelen-Dorf Lexow gestossen. Die Fotos von dem sorgsam sanierten Denkmal an der Mecklenburger Seenplatte sprachen die Oberpfälzerin an. Mit insgesamt 20 Betten in drei großzügigen, stilvoll möblierten Wohnungen und einem separaten Doppelzimmer hatte das Haus genau die richtige Größe für das alljährliche sächsischhessische Familien- und Freundestreffen im Herbst. Die lange Fahrt nach Mecklenburg hat sich gelohnt. "Am meisten Freude hat uns das gemeinsame Kochen und Essen in der perfekt ausgestatteten Küche bereitet. Die Großzügigkeit des Hauses bietet aber auch genügend Rückzugsmöglichkeiten. Die Kinder haben ihre Zeit zum größten Teil auf dem Trampolin, dem Baumhaus und an der Tischtennisplatte im riesigen Garten verbracht. Das bis in die exklusiven Bäder stilvoll möblierte Haus mit Kamin und großer Sonnenterrasse will man gar nicht mehr verlassen. Wer es doch tut, kann die Seenplatte mit den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten geniessen. Für uns alle war es die beste Erholung." Solch Lob freut die Hausherren, Bettina

62 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Buschow und Patrick Oldendorf aus Hamburg besonders. Denn eigentlich war alles ganz anders geplant. Auf der Suche nach einem kleinen Domizil auf dem Land für die sechsköpfige Familie kamen sie im Frühjahr 2007 an dem im Jahr 1874 erbauten Pächterhaus vorbei. "Die 500 Quadratmeter waren in ruinösem Zustand, dafür sehr günstig und perfekt inmitten der Seenplatte zwischen Malchow und Röbel gelegen", erinnert sich das Ehepaar. Ein Abstecher an die lauschige Badestelle des in der Nähe gelegenen Großen Kressin tat dann das übrige: "Aus dem Bauch heraus haben wir uns für den Kauf entschieden, ohne zu wissen, was auf uns zukommt". Schnell war klar, dass das Haus selbst für eine Familie mit vier Kindern zu groß ist. So wurden Ferienwohnungen geplant und im Frühjahr 2011 das erste Mal vermietet. Heute sind die beiden froh, das Wagnis eingegangen zu sein. Viel Arbeit, viel Geld, viel Herzblut stecken in den denkmalgeschützten Wänden, die unter anderem mit Hilfe von Fördermitteln des Amtes für Denkmalschutz wieder instand gesetzt wurden. Das für die Gegend aussergewöhnliche Schieferdach wurde erneuert, die originalen Fenster wurden rekonstruiert, die alten Dielen abgezogen. Viel Zeit verbrachte das Paar auf der Jagd nach gusseisernen Heizkörpern,


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Granitstufen für den Eingang und antiken Türdrückern. In der französischen Provinz wurden Antik- und Flohmärkte nach der passenden Möblierung abgegrast. "Jeder Quadratmeter ist entsprechend unserem Geschmack und unseren Bedürfnissen geplant und realisiert. Dass dabei keine Kompromisse gemacht wurden, wissen unsere Gäste zu schätzen", sind sich die Besitzer sicher. Moder-

ne Technik wie W-LAN, SuperSilenceSpülmaschinen, Regenduschen und Flachbildschirme ergänzen das zeitgenössische Ambiente und sorgen für die Bequemlichkeit der temporären Bewohner. Den Gästen gefällt es und die Hausherren bauen weiter: Ein Seminarraum wurde eingerichtet, im nächsten Jahr gibt es auf Wunsch auch Frühstück, nachmittags selbst

I MAGAZIN

gebackenen Kuchen und zwölf Betten mehr. Sabine Schicke hat für nächstes Jahr bereits gebucht. www.gutshaus-lexow.de Weitere sanierte Gutshäuser und Schlösser und ihre Angebote und Kulturtermine finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde

ADRESSEN

GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde

Warnemünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock Orientalisch

australisch

spanisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

TSCHECHISCH

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

FRANZÖSISCH

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

griechisch

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

irisch

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119

tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

kubanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock

lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60

ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE Oktober 2013 guckenheim nr. 2

Unschuldige Orte. Und Erinnerungen.

TRANSPARENCY OF ART YOUNG NIPPON BEYOND

Späte Leidenschaft

Neue Werderstraße 4/5

Junge zeitgenössische Kunst aus Japan bis 20.10.2013 · Kunsthalle

Inge und Jo Das Künstlerpaar Jastram

Die Familie Jastram ist die wohl bekannteste Künstlerfamilie in Mecklenburg- Vorpommern. Inge und Jo Jastram zogen Ende der 50er Jahre von Berlin nach Rostock, der Geburtsstadt Jo Jastrams. Seit 1973 lebten und arbeiteten sie in einem Hof in Kneese bei Marlow, einem beliebten Treffpunkt von Künstlern, Intellektuellen, Politikern und Freunden ihrer Kunst. Während Jo Jastram als Bildhauer Anerkennung fand (Teilnahme an der documenta 6) war Inge Jastram eine der angesehendsten Grafikerinnen in der DDR. 14.09.2013 bis 03.11.2013 · Kunsthalle

Speicher des Wissens

444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock Das Kulturhistorische Museum Rostock und die Universitätsbibliothek Rostock präsentieren die Ausstellung "1569 bis 2014. 444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock" anlässlich des Jubiläums der größten Bibliothek Mecklenburg-Vorpommerns. 21.09.2013 bis 05.01.2014 · Kulturhistorisches Museum

Struktur | de | formationen

Druckgrafiken, Zeichnungen und Objekte von Petra Schulze-Wollgast bis 31.10.2013· artquarium

JUTTA MIRTSCHIN

Malerei, Grafik bis 08.10.2013 · Galerie Möller

Alfred Wiese

Fotograf mit dokumentarischem Blick. Fotografien vom Darß von 1910 bis 1940 07.09.2013 bis 14.11.2013 · Kröpeliner Tor

BEATA KRAMPIKOWSKI

plastische Malerei 10.10. bis 19.11.2013 · Galerie Möller

Glas + Metallkunst

Marion Hempel, Glas (Dresden) Uwe Hempel, Metall (Dresden) bis 09.11.2013 · Galerie Klosterformat

Grün fehlt

Künstlerische Positionen zur Stasi-U-Haft Rostock 29.10. bis 28.12.2013 · BStU

bis 19.10.2013 · BStU

bis 03.11.2013 · Hallenhaus IGA Park

Ich will mich dramatisieren Stefan Eisermann – Malerei bis 03.11.2013 · HMT

Faszination Moor Schülerausstellung bis 31.10.2013 · Haus Böll

Ostsee – Im Netz und unter Wasser

Fotoausstellung Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

Kartonmodelle sind Zeitzeugen

Eine Ausstellung mit dreidimensionalen Modelle von Schiffen, Flugzeugen und Architektur vom Mitteldeutschen Modellkartonverlag. Societät maritim

Wind & Maritim 2013

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Verfemt – verfolgt – beschlagnahmt

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten

Verfemt – verfolgt – beschlagnahmt

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Künstler der klassischen Moderne bis 24.11.2013 · Ernst Barlach Stiftung Güstrow

Künstler der klassischen Moderne bis 24.11.2013 · Ernst Barlach Stiftung Güstrow

Ich will mich dramatisieren Stefan Eisermann - Malerei bis 03.11.2013 · HMT

Die Synagoge und ihre Rabbiner. R ostock 1902 bis 1938 bis 27.01.2014 · Max-Samuel-Haus

Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 Kröpeliner Tor

Dauerausstellung · Societät maritim

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Dauer- und Sonderausstellungen

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Sichtweisen – Bunte Vielfalt Saal Börgerhus

Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich Malerie & Plastiken Zoo

Gezielte Streifschüsse Denglisch in der Karikatur Societät Rostock maritim e.V.

Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Sakrale Kunst

Dauerausstellung · Kulturhistorischen Museum

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

Klaus Kreutzer

Rostocks letzter groSSer Musikalienhändler Beim Bau eines Klaviers oder eines Flügels sind es besonders die letzten fünf Prozent, die den Unterschied machen. Diese letzten Handgriffe sind für den Klang entscheidend (natürlich auch für den Kaufpreis).

G

enau hier liegt die Faszination für Klaus Kreutzer, nämlich aus einem ohnehin schon guten Instrument, ein sehr Gutes zu machen. Klaus Kreutzer ist ein echter Rostocker und hat die Sympathie für die hier vorherrschenden Größenverhältnisse nie verloren, auch wenn er viel herum gekommen ist – wie man so sagt, die Städte dieser Welt gesehen und auch in Ihnen gewohnt hat. "Ich bin immer gern zurück nach Rostock gekommen", sagt er als wäre diese Stadt der Kaugummi unter seinem Schuh. Im Jahre 1994 hat er als Klavierstimmer angefangen. Dem eigenen Ehrgeiz sei Dank, schlug er dann sogar noch eine akademische Laufbahn ein. Sein erstes Staatsexamen absolvierte er 2001 und es war das gleiche Jahr, in dem er sein erstes Ladengeschäft eröffnete - das Pianocentrum Rostock. Die Juristerei wollte er nie wirklich zum Beruf machen, seine Berufung war viel mehr die Musik. Und so fing alles an, mit einer kleinen Ladenfläche und gerade mal zehn Klavieren und zwei Flügeln. Im Jahr 2005 stand Kreutzer dann vor der Wahl - wo sollte die Reise hingehen? Der Vorgänger ist mit seinem Geschäft - dem Musikkontor - an gleicher Stelle gescheitert. Fortan gab es in der Stadt keinen Laden mehr für Musikalien und Noten. Also entschied sich Kreutzer dazu auf ein Vollsortiment zu erweitern. "Reich wird man damit nicht", sagt er rückblickend, "zumal die Situation, ähnlich wie bei den Buchläden, auch nicht leichter wird". Trotzdem hat er es angepackt, viel investiert, zwei der gut geschulten Mitarbeiter vom Vorgänger übernommen und das Warensystem auf Vordermann gebracht. Fortan wurde das Musikkontor & Piano Centrum Rostock in der Langen Straße zur Anlaufstelle für die musikalisch Versierten und Interessierten, ein Refugium für die Musikliebhaber der Stadt, mit einem beachtlichen Archiv von etwa 50.000 Noten und 10.000 weiteren Musikalien. Waren es 2005 noch 200 Quadratmeter Ladenfläche, so sind es heute inklusive Lager, Probenraum, Werkstatt und Ausstellungsfläche etwa 400! Das Konzept ging auf und der wirtschaftliche Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Hier könnte die Geschichte mit einem Happy End aufhören, doch das tut sie nicht. Seit wenigen Wochen steht für Kreutzer fest: Das Vollsortiment wird aus seinem Laden ver-

66 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

schwinden. Umstrukturierungen sehen an, auch personeller Natur. Das Kuriose hierbei: Die Entscheidung ist nicht wirtschaftlicher Natur, sondern vielmehr Resultat seiner Enttäuschung, seiner Wut über die persönliche Seilschaften und verfilzte Strukturen, die ihm das Wasser abgraben. Diesen Kampf gegen Windmühlen möchte er nicht mehr kämpfen - auch seine öffentlichen Empörungen blieben ungehört. Seine Probleme mit den Stadtoberen sind vielleicht metaphorisch für die ganzen Probleme die in der städtischen Politik und Verwaltung vorherrschen. "Leider scheint es hier ein verkrampftes Verhältnis zu Wettbewerb und Teilhabe Vieler an bestimmten Prozessen zu geben", echauffiert sich Kreutzer. Harter Tobak, was war also passiert? Nach der Wende gab es auch bei den Musikschulen in der Stadt neue Strukturen. Man entschloss sich zu einer neuen Form der Trägerschaft und so gründete sich im Jahr 1993 der Verein "Neue Musikschule Carl Orff". Die Stadt trägt seither einen Teil der Fixkosten. Und nun wird es spannend. Natürlich operiert der Musikkontor in Rostock nicht konkurrenzfrei. Ein Mitbewerber befindet sich in der Goethestraße. Dieser ist seit jeher gut mit den Entscheidern der Musikschule und des Konservatoriums vernetzt. Konkurrenz belebt ja immer das Geschäft - so sagt man - jedoch ist es auch immer eine Frage der Mittel, die gewählt werden. Im neuen Haus der Musik sind nunmehr mehrere Musikschulen untergebracht: Perfekte Zielgruppe. Hat sich wohl auch Kreutzers Konkurrent gedacht. Kurzerhand wurden Einkaufslisten an die Lehrer verteilt und die Bestellung in diesem geschlossenen Kreis abgewickelt. Kreutzer hat hierdurch im Grunde keine Chance mehr diese Kundschaft zu erreichen. Kein fairer Wettbewerb - zumal auch Mittel der Stadt eingesetzt werden, die vielleicht ein nötiges Maß an Transparenz fordern. Um der Lage vielleicht doch noch Herr zu werden, hat Kreutzer natürlich alles versucht, angefangen mit einer Beitrittserklärung im Verein der Musikschule. Diese wurde jedoch abgelehnt. Er hat sich erkundigt, ob dies so seine Richtigkeit hat, er hat Eingaben verfasst, die Stadtoberen kontaktiert. Aber keiner hat auf den Vorwurf der Vetternwirtschaft reagiert. Nichts ist passiert. "Bei relevanten Ämtern wären sicher schon längst die Köpfe gerollt

und im Grunde gibt es bei einem Vorwurf der Vetternwirtschaft und verfilzter Strukturen nur eines: Entweder eine Verleumdungsklage gegen mich, oder an der Sache ist vielleicht doch etwas dran", sagt er mit beherrschtem Zorn. "An keiner Schule darf man Werbung aufhängen, bzw. Verkaufsveranstaltungen durchführen. Dort jedoch wird privaten Beziehungen der Vortritt gelassen." Einer hat sich dann doch gemeldet: Holger Matthäus. Der Vorwurf werde "geprüft", immerhin schon seit sechs Wochen. Es soll ein Interessebekundungsverfahren stattfinden - was auch immer das heißen mag. Für Kreutzer nichts als Schönfärberei. Wirkliche Konsequenzen scheint es nicht zu geben, nur bei Kreutzer selbst. "Ich kann ja nicht gegen Windmühlen kämpfen und möchte nicht aus wirtschaftlichen Erwägungen schließen müssen." Dass es auch anders geht, zeigt sich an Kreutzers zweitem Standort. Seit 2005 betreibt er in Leipzig ein weiteres Geschäft. Bereits nach wenigen Wochen wurde er vom Musikschuldirektor zum Essen eingeladen. "Dort wird für die Schule selbst geworben und jeder der möchte, kann sich als Sponsor einbringen. Es gibt klare Regelungen, auch für werbliche Darstellung." Solche unvoreingenommene Umgangsformen würde sich Kreutzer auch in Rostock wünschen. Doch seine Entscheidung scheint fest zu stehen - und auch die Beistandsbekundungen von Institutionen wie der IHK scheinen an Kreutzers Entschluss nichts mehr zu ändern. Man darf sich schon fragen, warum bei jedem neuen geschaffenen Arbeitsplatz der Minister anrückt - wenn selbige durch intransparente Machenschaften jedoch gefährdet sind, wiederum gar nichts passiert! Es scheint jedoch, als hätte Kreutzer seinen Frieden mit dieser Entscheidung getroffen, wirkt mit sich selbst im Reinen. Soviel Rückgrat muss man auch erst einmal haben. Vielleicht bleibt ihm am Ende sogar mehr Zeit für das, was man ja eigentlich Leben nennt. Für die drei Kinder. Vielleicht wird er nun bald mehr Zeit für sie haben, und viel weniger verpassen. Nur die Musikliebhaber dieser Stadt werden künftig etwas vermissen: Nämlich das in dieser Stadt so einmalige Sortiment an Musikalien und Noten. PAUL FLEISCHER



ON TOUR SINCE 1866.

www.jackdaniels.de ROCK MIT LEIDENSCHAFT. GENIESSE MIT VERSTAND.

©2013 JACK DANIEL’S. JACK DANIEL’S is a registered trademark. All rights reserved.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.