0381 oktober14 68 web

Page 1

/+4

kolumne: Herbst im kleingarten

INTERVIEW: ELEMENT OF CRIME

gastro: tillmann hahns fischkochschule

US CAMP IAL SPEZ

WINTERSEMESTER

4IPPS F~R EIN SCHyNERES 3TUDIUM

inklusive

campus spezial



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

IMPRESSUM

Auf der Fähre Richtung Dänemark

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Jens-Peter Randt MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Olaf Neumann Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

I EDITORIAL

Stapellauf und frisches Blut

INTRO

Geht doch, das Volkstheater kann doch noch positive Schlagzeilen schreiben und der neue Intendant Sewan Latchinian hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um einen Start nach Maß hinzulegen. Und alle sind gekommen zum Stapellauf des Dampfers Volkstheater in die neue Saison. Der neue Intendant will bewegen und hat scheinbar Lust auf die Aufgabe, das Schiff wieder flott zu machen und die Hülle Volkstheater nach Zeiten des Dümpelns auf Kurs zu bringen. In Anbetracht der geflossenen und fließenden Mittel muss unser Theater an Qualität gewinnen und eine Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus erzeugen. Bürgermeister, Politiker, Wirtschaft, Presse und Kulturschaffende waren vor Ort, um zu sehen und gesehen zu werden. Es besteht die Hoffnung, dass nun allen Protagonisten klar wird, dass dieser Start vermutlich die letzte Chance für das Volkstheater, so wie wir es kennen, ist. Aber der Ärger geht weiter und die von der Stadt auferlegten Sparzwänge lassen Spartenschließungen befürchten. Aufs Korn genommen hat die Staatsanwaltschaft den Ex-Bundestagsabgeordneten und Sozialsenator in der Warteschleife Steffen Bockhahn, der in friedlicher Absicht die Hafenkante mit Malkreide verschönert hat, um gegen einen "flotten" Besuch der Nato zu protestieren. Aus der Sachbeschädigung mit Kreide ist nun ein Verstoß gegen das Versammlungsrecht geworden. Besuch hatte Rostock auch vom Bundespräsidenten. Dieser sorgte für protokollarische Verstimmung bei den Stadtoberen. Denn der Präsident und seine bürgerlichen und königlichen Kollegen aus den deutschsprachigen Nachbarländern hatten fast vergessen, ihren Besuch im Rathaus anzumelden. Und dann auch das noch: Hansa Profis nicht fit und Trainer fordert Sauerstoff für Mannschaft. Klar, dass mit Fussballern, deren Laktatwerte nicht viel besser sind als die der Hansafans, welche Ihren Körper mit Stadionwurst und Pils stählen, kein Blumentopf zu gewinnen ist. Wir fordern daher frisches Blut für Hansa und unsere Stadt. Aber es besteht ja Hoffnung. Denn mit dem beginnenden neuen Semester kommen tausende neue Studenten, also frisches Blut in unsere schöne Stadt. Uli Schröpke

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

"Schwebende"

fliegt ins British Museum in London Mecklenburg-Vorpommern rückt in den Blickpunkt der Kunstwelt: Im "British Museum" in London ist vom 16. Oktober 2014 bis 26. Januar 2015 im Rahmen der Ausstellung "Deutschland im Jahr 25 nach der Wende" die Figur "Der Schwebende" des Bildhauers Ernst Barlach als zentrales Werk ausgestellt. Das Werk wurde einst 1927 im Güstrower Dom aufgehängt. Zehn Jahre später entfernten die Nazis den "Schwebenden" als entartete Kunst und ließen ihn einschmelzen. Seit 1953 hängt ein Nachguss an seinem ursprünglichen Platz in der Kirche. Ernst Barlach lebte von 1910 bis zu seinem Tod im Jahr 1938 in Güstrow und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus.

Spielzeiteröffnung am Volkstheater

Am 20. September ist die 120. Spielzeit des Volkstheaters Rostock mit dem dreiteiligen, spartenübergreifenden Spektakel 1. STAPELLAUF Neubeginn eröffnet worden. Die Premiere war mit über 500 Zuschauern, darunter viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, aus Politik, Wirtschaft und Kultur restlos ausverkauft. Mit dem offiziellen Spielzeitauftakt hat die monatelange Vorbereitungszeit der Spielzeit 2014/15 unter der neuen Intendanz von Sewan Latchinian ihren Höhepunkt erreicht. Neben der ersten Mitspieloper der Musikgeschichte, Wilhelm Dieter Sieberts UNTERGANG DER TITANIC, feierten Uwe Johnsons INGRID BABENDERERDE und Kay Pollaks Theaterstück WIE IM HIMMEL Premiere. Das gesamte Theaterspektakel wurde von Intendant Sewan Latchinian inszeniert. Jede der drei Inszenierungen thematisiert das Phänomen des Neubeginnens auf unterschiedliche Weise: auf dem Gebiet der Technik, der Politik sowie der Liebe bzw. der Kunst. Die Mitspieloper UNTERGANG DER TITANIC begann nach einer offiziellen Begrüßung um 16.00 Uhr auf dem Theatervorplatz. Von dort aus wurden die Besucher als Passagiere der 2. Klasse in den GROSSEN SAAL geführt, um anschließend über den Backstagebereich des Theaters in den Wirtschaftshof »evakuiert« zu werden und das Finale der 1979 in Berlin uraufgeführten Oper wiederum auf dem Vorplatz des Theaters zu erleben. Das zweite Stück INGRID BABENDERERDE wurde in der Bühnenfassung des Volkstheaters Rostock von Holger Teschke, der ebenfalls zur Premiere anwesend war, uraufgeführt. Der Mecklenburger Dichter Uwe Johnson schilderte in seinem Erstlingsroman wie in den Anfängen der DDR bereits ihr Ende angelegt war. WIE IM HIMMEL, nach dem gleichnamigen schwedischen Filmerfolg, bildete als dritte Inszenierung des Abends mit einem großen Finale den Abschluss des Eröffnungsspektakels. Gemeinsam mit dem Opernchor, der Singakademie Rostock und der Norddeutschen Philharmonie Rostock erzählt Kay Pollak die Geschichte des Stardirigenten Daniel Daréus, der nach einem Herzinfarkt in sein Heimatdorf zurückkehrt und dort einen ganz persönlichen Neubeginn wagt. Thematisch an den Inszenierungen orientiert, wurden in der ersten Pause Auszüge aus dem letzten Speisemenü der Titanic vom 14. April 1912, in der zweiten Pause neu interpretierte Klassiker der ostdeutschen Schulspeisung angeboten. Insgesamt sechs Mal bis in den Oktober wird die Auftaktveranstaltung wiederholt. "Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, vor deren Hintergrund die künstlerischen Leistungen des Theaters wieder einmal in den Hintergrund zu rücken drohten, ist das spartenübergreifende Eröffnungsspektakel ein künstlerisches wie politisches Statement zugleich", unterstrich Intendant Sewan Latchinian.

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Weitere Informationen: www.guestrow-tourismus.de, www.ernst-barlach-stiftung.de, www.britishmuseum.org

QueerFilmFest

Filme zu Homo, Bi-, Transund Intersexualität Das sechste QueerFilmFest Rostock wird vom 23. bis zum 25. Oktober 2014 im Peter-WeissHaus in Rostock stattfinden. Los geht es am 23. Oktober 2014 ab 20 Uhr im Rahmen des Politischen Donnerstags. In insgesamt sechs Filmblöcken kann das Publikum am Donnerstag, Freitag und Sonnabend immer um 20 und 22 Uhr deutsche und internationale Spielfilme, Kurzfilme, Dokumentationen und Experimentalfilme erleben. Am Sonnabend, den 25. Oktober 2014 steigt im Peter-Weiss-Haus ab 24 Uhr die große QueerFilmFest-Abschlussparty. Die Dokumentationen, Spielfilme und Kurzfilme auf dem QueerFilmFest Rostock zeigen alternative Lebensentwürfe und hinterfragen konventionelle Geschlechterrollen. Filme, die zum Nachdenken anregen und über die es sich lohnt, in gemütlichem Rahmen zu diskutieren. Das QueerFilmFest Rostock ist offen für alle Interessierten. Um die Veranstaltung einem breiten Publikum zugänglich zu machen, gibt es keine festen Eintrittspreise. Spenden sind am Einlass natürlich herzlich willkommen.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

LANGE NACHT DER MUSEEN Mehr Zeit für Rostocks Schätze

Am Samstag 25. Oktober 2014 – der Nacht der Zweitumstellung – öffnen ab 18.00 Uhr wieder Museen und Einrichtungen der Hansestadt Rostock, um Wissenswertes über Geschichte, Traditionen, Kultur und Kunst zu vermitteln. Zu ungewöhnlichen Zeiten werden informative und unterhaltsame Programme für die ganze Familie angeboten. Die Akteure bereiten individuelle, kreative Veranstaltungen vor und führen mit Fantasie und Engagement zu den Kulturschätzen der Stadt. Das Kulturhistorische Museum im Klosterhof eröffnet mit Puppentheater für die kleine Gäste, bietet Führungen zur Sonderausstellung Piranesi et al. Stündlich erlebt man Vorträge über Sagen aus Rom. Zum Abschluss wird es hier Break Dance im Innenhof sowie Feuerwerk geben. Das Kempowskiarchiv im Klosterhof lädt zur Besichtigung ein. In der Zoologischen Sammlung der Universität wird durch die Sonderausstellung "Dickschädel, Frackträger, kleine Leuchten – Tiere der Polarregionen" geführt. Im Hei n r ic h-Sc h l iemann-Institut der Un iversität Rostock, Schwaa n s c he S t r a ss e geben Studenten Informationen über die Sammlung griechischr öm i s c h e r u n d ägyptischer Kunst und Am Campus, Ulmenstraße 69 wird die AbgussSa m m lu ng A ntiker Plastik mit berühmten Griechen und Römern präsentiert. In der Societät maritim Au g u s t- B eb e lStraße 1 werden Führungen über den m a r it i men Standort Rostock – damals und heute angeboten. Die Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU, Hermannstr. 34b eröffnet die Dauerausstellung "Über die Ostsee in die Freiheit – Maritime Fluchten aus der DDR". In der Marienkirche ist die Astronomische Uhr zu besichtigen, um Mitternacht erlebt man den Apostelrundgang. Im Institut für Anatomie der Universität Rostock erfährt man Wissenswertes über die anatomische Sammlung mit langer Tradition. In der Kunsthalle Rostock werden zur Ausstellung "Menschen, Tiere und Kanonen – vom Leben der Vereine" Gespräche geführt und Aktionen gestartet. In Warnemünde erwartet die Besucher im Munchhaus die Fotoausstellung mit Aufnahmen von Edvard Munch, das Heimatmuseum eröffnet den Abend mit dem Posaunenchor der ev. Kirchgemeinde, zeigen Warnemünder Fischer die Kunst des Knüpfens von Seemannsknoten. Der Shantychor De Klaashahns gibt zur Demonstration von traditionellem Handwerk musikalische Einlagen. In der evangelischen Kirche genießt man Orgelmusik zur Abendzeit. Den Leuchtturm kann man besteigen und erfährt Interessantes über die Geschichte und Entwicklung von Warnemünde. Live Musik und ein Ringelnatzprogramm mit Astrid Schumann, Karl Z. und den Warnemünder Jungs sind im Cafe Ringelnatz, Alexandrinenstrasse zu erleben. Die Lange Nacht der Museen Rostock mit Bildungs- und Unterhaltungswert soll besonders auch junge Menschen ansprechen und über die Stadtgrenzen weit hinaus strahlen. Ein Busshuttle zu den Stationen wird angeboten.

I HEIMATHAFEN

WHISKY

Für küstenkinder & seebären

Als Sponsor der Clipper Yacht bei der Weltumseglung 2013/14 präsentiert die 1826 gegründete Destille Old Pulteney den "Old Pulteney Clipper". Diese limitierte Edition eines in Ex-Bourbon- und Ex-Sherryfässern gereiften Single Malts wurde in der 2014er Gedenkflasche abgefüllt und ist nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Einige wenige Flaschen dieser Spezialitäten haben ihren Weg auch nach Bad Doberan in die Weinhandlung F. Schollenberger gefunden. Old Pulteney in der Einöde von Caithness, nördlich des Fischerortes Wick gelegen, ist das Nordlicht der Destillen auf dem schottischen Festland. Die Legende schreibt dem nördlichsten Festland-Malt lebensrettende Wirkungen zu. Daher sollte Old Pulteney in keiner Hausapotheke fehlen. Der Old Pulteney Clipper zeigt im Glas eine Farbe von glänzendem Gold. In der Nase bringen Aromen von getrockneten Früchten, Vanille und weißer Schokolade mächtig Spaß. Ein Hauch von grünem Apfel sorgt für eine anregende Frische. Am Gaumen spielen Honigaromen und Anklänge von Orangenhaut mit einem Holzton von Eiche. Charakteristisch ist eine typische Küstennote, welche die Herkunft des Old Pulteney verrät. Der Nachhall dieses limitierten maritimen Prachtstücks ist lang und weich. Ulli Schröpke

Leckerbissen bei den Gutsküchenwochen Vom 1. bis 31. Oktober öffnen sieben Schlösser und Herrenhäuser ihre lukullischen Schatzkammern zu den Gutsküchenwochen in der Mecklenburgischen Schweiz und erstmals auch in der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Schlosshotel Klink, im Landhotel Teschow oder im Schlosshotel Groß Plasten kommen dabei vor allem regionale Produkte auf den Tisch. Tolles Essen gibt es auch im Mecklenburger Parkland: "Zu Tisch bei Freunden" ist ein kulinarisches Erlebnis von besonders authentischem Charakter und intimem Flair. Beispielsweise auf Schloss Lühburg, im Wildkäuterhotel Ehmkendorf oder auf Gut Dalwitz schwingen die Schlossherren selbst Kochlöffel und Bratenspieße; anschließend tafeln sie mit ihren Gästen in den eigenen Räumlichkeiten. www.auf-nach-mv. de/gutskuechenwochen, www.plmv.de Wer gern selbst den Kochlöffel schwingt, lernt in der Schlossküche unter Anleitung des Küchenchefs auf Schloss Lütgenhof, wie die saisonalen Köstlichkeiten von Gemüse bis Wild zubereitet werden können. Das Angebot gilt vom 20. September bis zum 16. November 2014 und kostet 69,00 Euro pro Person. www.schloss-luetgenhof.de Beim 6. Basthorster Landmarkt am Sonntag, 12. Oktober 2014, können Gäste ab 12.00 Uhr Kunst und Handwerk bestaunen und erwerben. Selbstgemachtes aus Holz, Keramik, Glas oder Perlen, Töpferwaren, Pflanzen- und Blumenarrangements oder handgemachte Kleidung gehören zu den präsentierten Waren. Ihren Hunger stillen Gäste an verschiedenen Ständen mit Kaffee, Kuchen und regionalen Spezialitäten. Kinder erwarten Ponyreiten sowie eine Hüpfburg, und darüber hinaus werden Hausführungen angeboten. www.schloss-basthorst.de Auf den Feldern rund um das Gutshaus Ludorf an der Müritz rasten in den kommenden Monaten Tausende Kraniche. Das Naturschauspiel können Urlauber bei dem Arrangement "Kranichwoche an der Müritz" beobachten, zu dem naturkundliche und historische Führungen gehören. Darüber hinaus sind im Arrangement unter anderem sieben Übernachtungen mit Halbpension enthalten. Es ist ab 599 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. www.gutshaus-ludorf.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

KULTUR PUR: 8. Doberaner Kulturnacht

Am Samstag, dem 11. Oktober 2014 findet die 8. Doberaner Kulturnacht statt. Die TouristInformation der Stadt Bad Doberan hat die Veranstaltung hauptverantwortlich organisiert. Wie jedes Jahr wird die Veranstaltung auf dem Kamp um 18:00 Uhr offiziell durch den Bürgermeister der Stadt eröffnet. Auch auf dem anschließenden Laternenumzug können sich die Kinder der Stadt wieder freuen. In diesem Jahr können die Laternchen sogar im vorab ab 16:00 Uhr im Pavillon der Stadtwerke auf dem Kamp gebastelt werden. Dort ist nach dem Umzug für die Kleinen ein Puppentheater im Angebot. Geöffnete Türen wird es auf jeden Fall im Stadt- & Bädermuseum, der Stadtbibliothek, im Rathaus, im Kornhaus und im Ehm-Welk-Haus geben. Mit den Gästeführern der Stadt können Sie wieder auf historische Saalführungen gehen. Viele Unterstützer, wie das Münster, die Galerie Severina, der Chor aus Hohenfelde, die Musikschule, die Volks- und Raiffeisen Bank Bad Doberan, die Deutsche Bank, das Grand-Hotel-Heiligendamm, die Ostseesparkasse, der Kunstverein des Roten Pavillons, der Feuerwehrverein, die Stadtwerke Rostock, der Kunsthof, das Reisebüro Schöne, das Modehaus Kronke, Silkes Buchgefühl, die Weinhandlung Schollenberger und viele viele mehr werden für eine qualitativ hochwertige und bunte 8. Doberaner Kulturnacht sorgen. Die Programme und Kulturthemen reichen von klassischer Musik bis Pop, Rock, Tanz, Theater, Lesungen, Kabarett, Ausstellungen u.v.m. Die besondere Illumination des Kamps und in und vor den Veranstalter-Gebäuden sind schon Tradition.

Das gröSSte Segelschulschiff der Welt kommt nach Rostock

Vom 30. September bis zum 6. Oktober macht die russische Viermast-Bark "Sedov" mit Heimathafen Murmansk am Warnemünder Passagierkai fest. Kapitän Maxim Radionov nennt Rostock seinen zweiten Heimathafen. Wer zur Hanse Sail keine Möglichkeit hatte, das Schiff zu besichtigen, kann dies jetzt nachholen. Es ist vorgesehen, dass der 93 Jahre alte und 117,5 Meter lange Windjammer an fünf Tagen für Besucher zugänglich ist: Mittwoch, 1. Oktober · 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag, 2. Oktober · 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag, 3. Oktober · 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonnabend, 4. Oktober · 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag, 5. Oktober · 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Sail-Chef Holger Bellgardt freut sich über den erneuten Anlauf der "Sedov": "Das Schiff wird 150 Mann Besatzung an Bord haben: Stamm-Crew, Ausbilder und Seefahrtsschüler. Wir wollen den Besatzungsmitgliedern hier in Rostock wie gewohnt eine besondere Gastfreundschaft entgegenbringen. Vielleicht können wir damit in einer Zeit internationaler Konflikte von Rostock aus ein Signal für ein friedliches Miteinander der Menschen senden." Die "Sedov" sei eines der Flaggschiffe der Hanse Sail, die seit 1991 auch Symbol für das Zusammenwachsen der Völker des Ostseeraumes ist. Oberbürgermeister Roland Methling wünscht sich für den Aufenthalt, dass die Crew mit besonderer Herzlichkeit in das öffentliche Leben der Stadt integriert wird. Gerade wegen der in Rostock-Warnemünde geplanten Russland-Tage, während des Nationalfeiertages und der 2. Stephan-Jantzen-Tagen vom 3.-5. Oktober. Karls Erlebnisdorf in Rövershagen und das Team von "Pier 7" haben bereits Unterstützung zugesagt. Die "Gastlichen Mecklenburger" und der Awo Seniorentreff Markgrafenheide haben Besatzungsmitglieder zum Essen eingeladen. Der Shantychor "De Klaashans" wird am 4. Oktober um 13.00 Uhr vor dem Schiff auftreten.

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Martinsmarkt

in der Nikolaikirche Seit nunmehr 9 Jahren ist es Brauch, dass der Rostocker Martinsmarkt im einmalig schönen Ambiente der Nikolaikirche, die ruhige und besinnliche Jahreszeit einleitet. So laden auch in diesem Jahr über 40 Kunsthandwerker vom 16. bis 18. Oktober in die geheizten Räume der Kirche ein, um ihre Arbeiten zu präsentieren und die Besucher auf charmante Art in die neue Jahreszeit zu geleiten. Der Duft von frischem Gänseschmalz oder leckerem Punsch gehört traditionell ebenso zum Martinsmarkt, wie das Gänsegeschnatter

der Schmadebecker Gänse, oder der traditionelle Laternenumzug am Eröffnungstag. Das weite und schöne Sortiment der Kunsthandwerker wird, passend zur Jahreszeit, selbstgestalteten Kerzen oder wärmende Moden in verschiedensten Varianten beinhalten. Ungewöhnliche Schmuckideen, stehen traditioneller Holzverarbeitung gegenüber, traditionelle Keramik korrespondiert mit klassischer Malerei oder moderner Fotografie. Erstmalig wird in diesem Jahr ein Bürstenmacher die Veranstaltung bereichern. Alles Angebotene wird in Handarbeit und von den anwesenden Handwerkern selbst hergestellt sein. Eine Auflage, die sich die Organisatoren selbst gestellt haben und immer wieder auf eine sorgsame Umsetzung achten. Der Rostocker Martinsmarkt ist am Donnerstag den 16. Oktober von 12 bis 19 Uhr, sowie am Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I KOLUMNE

Eine Kolumne über Leben, Arbeiten und Urlaub machen in MV

Unsere Arbeit könnte spannender kaum sein. Wir treffen Kultur- und Kreativschaffende, Touristiker und Bürgermeister, Netzwerker und Visionäre. Diesen Monat möchte ich Einblick in eines unserer Projekte geben und Euch vom Kunst- und Kulturfestival regio:polis berichten. Das Festival wurde von der Regiopolregion Rostock initiiert und findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Den Machern hinter der Regiopolregion Rostock geht es darum, die Region Rostock besser nach außen zu vermarkten, aber auch Kooperationen innerhalb der Region zu fördern. Was könnte da besser geeignet sein als Kunst- und Kultur? So soll durch das Festival die kulturelle Vielfalt unserer Region sichtbarer gemacht und besser mit Wirtschaft und Tourismus verknüpft werden. Dieses Jahr haben wir gemeinsam einen großen Sprung gemacht. Es stehen mehr als 40 Veranstaltungen in unserem Programm, sogar mit unseren Nachbarn auf dänischer Seite – Guldborgsund - haben wir zusammengearbeitet und Begeisterung ausgelöst. Mit Plakaten sind wir an vielen Standorten in und um Rostock zu sehen, habt ihr uns schon entdeckt? Am 4. Oktober gestalten wir vom Kreativsaison e.V. die Eröffnungsveranstaltung, den Running Vision Day, und machen Rostock einen Tag zur großen Kultourbühne. Bisher

wird mit 12 Etappen ein vielfältiges Programm geboten – vom Musiktheater ISt Lieb ein Feur der Opernale aus Sundhagen über die Künstlerkombi Status Wo? aus Hamburg und I'm not a Band aus Berlin bis hin zu Radkino, Live Painting Sessions und persönlichen Rostocker Stadtführungen. Ihr glaubt, ihr kennt Rostock bereits? Bei den Führungen stoßt ihr mit Sicherheit noch einmal auf eine ganz andere Seite der Stadt und lernt sie aus den persönlichen Blickwinkeln von Studenten, Reiseveranstaltern und Künstlern kennen. Ihr könnt uns ab 12 Uhr an unserer

Visionszentrale am Kröpeliner Tor antreffen, um Euch durch den Tag führen zu lassen. Das wird ein Fest, das ihr nicht verpassen solltet, liebe Freunde des Oktobers. In Liebe für MV – Eure Teresa! www.kreativsaison.de young@kreativsaison.de Nächsten Monat könnt ihr Euch im Rahmen von "Zu Tisch bei ..." auf ein Abendessen der anderen Art freuen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

die kunst zu kochen mit tillmann hahn Schuppen und Häuten

Wie man frische Fische handhabt

Um die besten Eigenschaften an Frische und Fleischkonsistenz von Fisch optimal zu erhalten, muss insbesondere geschlachteter Fisch sehr vorsichtig gehandhabt werden. Man hebt ihn am besten immer am Kopf und Schwanz gleichzeitig an, damit die Textur des Fleisches solange es noch am Knochen ist möglichst wenig zerstört wird. Die längste Haltbarkeit erhält man bei möglichst ununterbrochener Lagerung in zerstoßenem Eis oder Flockeneis, wobei man die Bauchhöhle auch mit Eis füllen sollte und die Fisch so lagern müssen, dass Tauwasser immer abfließen kann. Mit den Innereien sollten immer auch die Kiemen entfernt werden, was in Deutschland oft vergessen wird, aber international und insbesondere in den USA überall Standard ist. Die Handelsbezeichnungen "g&g" (gilled & gutted) sowie "h&g" (headed & gutted) stehen dafür. Das Entfernen der Köpfe, insbesondere aber der Kiemen ist eine wichtige Voraussetzung für die Frischhaltung der Flossenfische über bis zu zwei Wochen unter idealen Bedingungen. Das Sprichwort "Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken" ist hier wörtlich zu nehmen.

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Fisch mit Schuppen, die im Ganzen zubereitet an Fremdkörpern wie Sand durch mehrfaches werden sollen, müssen entschuppt werden. Waschen entledigt. Nur Miesmuscheln müsIm Buch gibt es zwar auch ein Rezept für sen noch entbartet werden. Tillmann Hahn Zander bei dem das Filet mit Haut und Schuppen zubereitet wird, aber das ist ja nicht die Regel sondern bestätigt die Regel als Ausnahme. Ich empfehle den Fischen nicht die Flossen und Köpfe abzuschneiden, wenn man sie im Ganzen servieren möchte, denn ein "vollständiger" Fisch sieht doch bei Tisch viel ästhetischer aus als eine verstümmelte Fischleiche. Einzige Ausnahme bilden hier die zum Teil giftigen oder infektiösen spitzen Flossenstacheln von Fischen wie Drachenkopf oder Zander, die man aber leicht mit einer Zange stumpf unschädlich machen kann. Geschuppt wird immer gegen den Strich unter fließendem Wasser oder aber mit Fisch und beiden Händen in einer weiten Plastiktüte, die verhindert, dass Ihre gesamt Küche unter herumfliegenden Schuppen leidet und sie noch Wochen später hier und da eine angetrocknete Schuppe finden werden. Es lohnt sich Ein komplettes Rezept: "Dorsch übrigens schon in einen professionellen in Chicoree mit Eierbutter" findet Fischentschupper zu investieren, denn daman auf www.0381.info. mit geht es deutlich leichter bei geringerer Verletzungsgefahr. Allerdings sollte es ein Modell sein mit dem man BUCH-TIPP schiebend arbeiten kann und nicht ziehend arbeiten In über 150 internationalen muss Rezepten vom renommierten Fischkoch Tillmann Hahn Muscheln entdecken Genießer Salz- und und Schnecken Süßwasserfische und MeeresDiese Weichtiere mit den tiere. Als Küchenchef etablierte harten Kalkschalen müssen Hahn in mehreren Restaurants nur im Ganzen auf den Garinnovative Michelin-Sternprozess vorbereitet werden, Konzepte dauerhaft. indem man sie ihres Inhaltes


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GARTEN

Geschichten über'n ochenlang war ich ein fauler, fauler Gärtner und hatte andere Dinge im Kopf. Ich habe sie vernachlässigt, die schönen Blumen, die würzigen Kräuter und mein liebes Gemüse. Hier und da mal die Beete gießen, war meine einzige Pflicht. Dennoch hat mein Garten mich nicht bestraft. Wie ein treuer Freund hat er mir vergeben und nur vereinzelte Pflanzen, wie die Gurken, sind den Hungertod gestorben. Stattdessen schenkte mir Mutter Erde leckere Zucchinis und Bohnen, Mangold und Rote Beete, feuerrote Tomaten und kleine Kohlrabis, süße Birnen und knackige Äpfel und köstliche, glänzend schwarze Brombeeren. Sogar an einer Kürbispflanze wächst noch ein hübscher, goldener, kugelrunder Kürbis heran, als hätte es nie eine Durststrecke gegeben. So viel Großzügigkeit muss belohnt werden, dachte ich mir und entfernte zunächst einmal den Unkrautdschungel von den Wegen. Und während ich so hacke und jäte, fällt mir noch eine tolle Überraschung auf. Lavendel, wo ich keinen vermutete. Der hat sich einfach ausgesät. An den seltsamsten Stellen. An den richtigen Stellen. Zum Beispiel an einem Sitzplatz, den ich mit berankten Weidenruten zum Geheimversteck verwandelt habe. Super, dass ich so faul war, sonst wäre der Lavendel sicher nicht dort geblieben. Ich hatte ja keine Ahnung und hätte die Keimlinge sicher für Unkraut gehalten. Aber nun! Yippie! Stelle ich mir schön vor, ganz ungestört in meinem "Minipavillion" zu sitzen und Tee zu trinken und ab und an zieht ein Hauch Lavendelduft vorbei. Auch die Blumenbeete haben sich verändert. Duftsteinrich hat sich breitgemacht und bringt mich zum Lächeln. Millionen kleiner weißer und violetter Blüten.

mit Frau Walter

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

W

Gartenzaun

Seufz … Und das Fallobst unterm Birnbaum gleicht einer Schmetterlingsfarm. Wusste ich gar nicht, dass Schmetterlinge gern Birnen mögen. Sehr interessant. Damit die kleinen Flatterwesen noch ein bisschen Party feiern können, bleiben die Früchte noch ein, zwei Tage liegen, aber dann wird wieder aufgeräumt. Bei aller Freude, ein Kleingarten ist ein Kleingarten und hat ein wenig adrett zu sein. Mein lieber Garten bekommt auch noch ein prima Dankeschön. Sobald die Beete abgeräumt sind, ist wieder Kompostzeit für den Boden. Anstrengend ist es, den ganzen "Mist" in die Erde zu bringen und wunderbar schweißtreibend. Wenn die Temperaturen

sinken und man abends am liebsten mit Decke und Heißgetränk auf der Couch lümmelt, ist genau der richtige Moment. Das macht nicht nur meinen Garten froh, sondern auch mich. Ehrliche, körperlich fordernde Arbeit macht fantastisch guten Schlaf. Und ausgeschlafene Menschen sind laut einer Studie aus Schweden netter zu ihrer Umwelt, als unausgeschlafene. Ach, die Wissenschaft und ihre Erkenntnisse. Aber ich will mal ganz lieb sein. Und in den nächsten Wochen wird es wohl so bleiben. Wenn das mal nicht ein guter Plan für den Herbst ist. Peace and Joy and Happiness! Krawalli

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

DUETT SURPRISE

Deutschsprachige Erstaufführung Ein Quintett romantischer Komödien für eine Schauspielerin und einen Schauspieler von Peter Quilter. Fünf Episoden voller Überraschungen – anrührend und komisch. Fünf Kabinettstückchen – Schauspielereien in ihrer klügsten und unterhaltsamsten Form. Es spielen Cathrin Bürger und Manfred Gorr. Mit weltweit insgesamt 12 anstehenden Produktionen ist Peter Quilters DUETS, so der Originaltitel, schon jetzt auf dem Weg zum Erfolgsstück. "die bürger & der gorr" holen die deutsche Erstaufführung diesen Herbst nach Rostock auf die Bühne 602. Das Stück DUETT SURPRISE ist eine Hommage an Neil Simon und diesem gewidmet. Premiere 03.10.14 · 20.00 Uhr · Bühne 602

ALLES BLAU

Mobile Klassenzimmerproduktion In Tim Staffels Monolog ALLES BLAU erzählt Axel, wie er zusammen mit seinem Kumpel Malte dank Ecstasy, Speed oder Koks die coolsten Reisen gemacht hat und wie genial es ist, einfach abzuheben. Während er auf seinen Freund wartet, um mit ihm gemeinsam auf einen neuen Trip zu gehen, ahnt er, dass er sich längst in einem halluzinierten Höhenflug durch Zeit und Raum befindet, der ungebremst auf einen Crash steuert … Premiere 07.10.14 · 10.00 Uhr · Volkstheater HECK

Der kleine Prinz

Ein Tanztheaterstück nach der Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry Der kleine Prinz – ein winziges Wesen, das auf einem anderen Planeten wohnt, begibt sich auf eine Reise durch das Universum. Auf der Suche nach Freunden trifft er sehr merkwürdige, komische Menschen, die nur mit sich selbst beschäftigt sind. …bis er auf der Erde die Bekanntschaft mit dem Fuchs macht: Sie machen sich miteinander vertraut und werden so Freunde. Die Sehnsucht nach seinem Planeten und die Liebe zu seiner Rose – die er erst durch den Fuchs erkannt hat – lassen ihn mit Hilfe einer klugen Schlange zurückkehren … Getanzt wird die Geschichte von Kindern und Jugendlichen des "Tanzland Rostock". Das besondere an diesem Stück ist, dass jede einzelne Rolle immer von einer Gruppe Kindern bzw. Jugendlichen dargestellt wird. Es ist eine Reise zu den vielfachen Möglichkeiten des modernen Tanzes bzw. des Tanztheaters, die verschiedenen Charaktere der Menschen sowie Themen wie Liebe, Freundschaft, Abschied… auf poetische und gefühlvolle Art mit Tanz und Körpersprache auszudrücken. Auseinandergesetzt haben sich die Kinder und Jugendlichen mit diesen Themen seit etwa 6-7 Monaten. Entstanden ist – unter der künstlerischen Leitung von Andrea Krüger Bernstein – ein poetisches, trauriges, trotzdem leichtes und hoffnungsvolles Stück. Premiere 11.10.14 · 11.00 Uhr · Bühne 602 11.10.14 · 14.00 Uhr & 12.10.14 · 11.00 und 14.00 Uhr · Bühne 602

BIS ANS LIMIT

Hochaktuelle Klassenzimmerproduktion über Koma-Saufen Wie cool das Leben doch ist, denkt Florian. Eine Party ohne Ende. Er wusste gar nicht mehr, wie er nach Hause gekommen ist. Florian will leben, feiern, saufen. Alles andere hat doch eh keinen Zweck. Die Schule wird immer ätzender, die Eltern werden immer fremder. Florian hat sich im Griff, denkt er. Doch schnell verfällt er der Droge Alkohol: Er trinkt bis ans Limit und darüber hinaus. Als er jedoch eines Abends das Leben seiner großen Liebe Hanna riskiert, zieht er den einzig logischen Schluss: Er versucht den Ausstieg. Premiere 14.10.14 · 10.00 Uhr · Volkstheater HECK

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Stefan Verra

Ertappt! Wenn der Körper spricht.

Comedy Es gibt die Dauerschwätzer, die quasseln wie ein Wasserfall, ohne wirklich etwas zu sagen. Es gibt die vermeintlichen Philosophen, die mit wenigen Worten angeblich viel sagen, was aber außer ihnen keiner kapiert. Es gibt die Blender, die mal viel, mal wenig sagen, nur nie die Wahrheit. Und es gibt den Körper, den menschlichen Körper, der gar nichts sagt, aber umso mehr spricht und das auch noch entwaffnend ehrlich. Der Körper ist unsere kommunikative Offenbarung, unser dauerhaftes Signal an die Außenwelt. In seinem Live-Programm "Ertappt! Wenn der Körper spricht." lüftet KörperspracheExperte Stefan Verra die Geheimnisse der nonverbalen Verständigung. Er hat das fachmännische Auge, den kompetent-komischen Kennerblick für körpersprachliche Signale. In seiner urwitzigen Art enthüllt er jede Mimik, jede Gestik. Er demaskiert jede fleischgewordene Fassade, jedes theatralische Täuschungsmanöver, er entlarvt die verkleidete Diva genauso wie den Möchtegern-Macho, er enttarnt die ach-so-selbstbewusste Sicherheitsfanatikerin ebenso wie den mimosenhaften Muskelprotz. 10.10.14 · 19.00 Uhr Arno-Esch-Gebäude – Campus Ulmenstraße


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Internationales Pianistenforum

Aya Matsushita

klassik Die Pianistin Aya Matsushita aus Japan ist Preisträgerin eines der bedeutendsten internationalen Klavierwettbewerbe. Vorletztes Jahr gewann sie den "Concours de Genève", der seinerzeit von Pianisten wie Michelangeli, Gulda und Pollini gewonnen wurde. Ihr transparentes, virtuoses und fantasievolles Gestalten wurde auch darüber hinaus von internationalen Fachjurys mit Preisen ausgezeichnet. "Sie versteht es, den Hörern durch ihr Spiel hochdifferenzierte, faszinierende Klangerlebnisse zu vermitteln", sagt ihr Lehrer, Prof. Bernd Zack von der Hochschule für Musik und Theater Rostock, über sie. Aya Matsushita studierte an der Toho Gakuen Musikhochschule in Tokyo. 2009 setzte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Bernd Zack fort und legte die Diplomprüfung 2011 mit 'Auszeichnung' ab. Derzeit bereitet sie sich auf das Konzertexamen vor. 15.10.14 · 19.30 Uhr · HMT

HAVE A LOOK II

Choreogr a fien von Tä nzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie Das Zusammentreffen fremder Menschen an einem besonderen Ort: Der Grund des Treffens ist unbekannt, aber es kann ungewollt oder beabsichtigt, zufällig oder geplant, bereitwillig oder gezwungen sein. Auf jeden Fall fordert diese erste Begegnung eine Reaktion heraus, ein miteinander Umgehen, ein sich zueinander Verhalten, ein distanziertes Zuhören und vielleicht ein aufeinander Reagieren. Nicht zum ersten Mal wechseln die Tänzer und Tänzerinnen der Tanzcompagnie die Seite und widmen sich als Choreografen einem gemeinsamen Thema, dem jeder seine ganz persönliche Handschrift verleihen wird. Premiere 17.10.14 · 20.00 Uhr · VTR BUG

1. Classic Light

Don Juan

klassik Nicht nur in der Literatur wurde die Jahrhunderte alte Gestalt des Don Juan immer wieder neu erfunden, auch Komponisten verschiedener Epochen ließen den Womanizer von einst musikalisch lebendig werden. Dazu gehören Christoph Willibald Gluck in seiner Ballettpantomime Don Juan von 1761, Wolfgang Amadeus Mozart in der Oper Don Giovanni von 1787 und Richard Strauss in seiner symphonischen Dichtung von 1887. Alle drei Partituren beschreiben die Figur des charismatischen Verführers und dessen Taten sehr plastisch. Die Norddeutsche Philharmonie Rostock stellt diese Werke im 1. Classic light vor; Manfred Hermann Lehner dirigiert und moderiert das Konzert. 19.10.14 · 16.00 Uhr · Yachthafenresidenz Hohe Düne

Michael Feindler

Kabarett "Warum in die Ferne schweifen?" fragte bereits Goethe, reiste aber trotzdem nach Italien. Michael Feindler ist heute konsequenter. Er geht nicht nach Pisa, um festzustellen, dass die Bildungspolitik in eine gehörige Schieflage geraten ist. Er bleibt im Land. Und zwar nicht etwa, weil das bequemer wäre. Im Gegenteil. Denn er gehört der Generation an, die zwischen Facebook, Werbeblocks und Euro-Krise langsam ahnt: Die ausgerufene Bildungsrepublik ist nur eine Fata Morgana der Wissensdurstigen. Ein kompromissloses Stück Kabarett. 19.10.14 · 19.00 Uhr · Ursprung

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

STELLA

Goethes Schauspiel für Liebende Eine der unerhörtesten Geschichten um die Liebe. Um jene Liebe, die sich nicht besitzen und verewigen lässt, die Erfüllung und Verlust, Erinnerung und Neubeginn bedeutet. Für Fernando, Cäcilie und Stella ist die Sehnsucht nach dem erfüllten Leben längst zum Sargnagel ihres Glücks geworden. Sie hatten sich gefunden, geliebt und verlassen. Sie finden, lieben und verlassen sich. Sie werden sich wieder finden, lieben und wieder verlassen. Die Ordnung driftet ins Chaos ab. Alle lieben alle. Keiner kann sich von keinem abwenden. Liebe schlägt in Verzweiflung um. Aber Goethe lässt niemanden an der Liebe des anderen zugrunde gehen, wie es sein Werther in einer ähnlichen Konstellation noch im Roman "Die Leiden des jungen Werthers" erleiden musste. Denn in der tiefsten Verzweiflung bietet der Autor hier durch den Mund einer der Liebenden einen ungewöhnlichen Ausweg an, der damals wie heute nichts an provozierender Kraft eingebüßt hat: den Versuch, die Liebe zu dritt zu leben. Premiere 24.10.14 · 19.30 Uhr · Volkstheater Maschinenraum

carolin kebekus

PussyTerror

comedy Die Komikerin, Sängerin und Schauspielerin präsentiert ihr erstes Solo-Programm live – nicht verpassen! Ausgezeichnet mit dem Prix Pantheon, dem Kabarettpreis "Tegtmeiers Erben" und dem deutschen Comedy Preis präsentiert Carolin Kebekus nun endlich ihr lang erwartetes erstes Soloprogramm: "PussyTerror"! In über neunzig Minuten spielt, schreit und singt sich die rheinländische Künstlerin durch die Höhen und Tiefen des Lebens einer jungen Frau, die ihre Wurzeln zur Kölner Bronx nicht verheimlicht. Warum auch? Gosse kann auch sexy sein. Die Stand-Up-Comedienne und Schauspielerin mit den Rehaugen und dem ungezügelten Mundwerk hat die Begabung den ganz normalen Wahnsinn unserer Gesellschaft bis ins Detail zu beobachten, zu parodieren und aufzudecken. Ob Pubertätsverwirrungen, Fernsehkultur oder Konsumhaltung, bis hin zum Porno: Mit starker Mimik und Stimme gesegnet, lässt sie ihren Mädchen-Charme spielen, um dann hemmungslos zu pöbeln, Tabus zu brechen und das Publikum in Ekstase zu bringen. Dass Carolin Kebekus aber auch die leisen Töne beherrscht, beweist sie spätestens dann, wenn sie singt und zeigt, dass der "Pussy Terror" auch seine sanfte Seite haben kann. 25.10.14 · 20.00 Uhr · Moya

Robert Griess

ICH GLAUB', ES HACKT!

Kabarett Der Kölner Komiker Robert Griess bietet eine kabarettistische Abrechnung mit einer Welt, in der nicht mehr Solidarität und Empathie als noble Charaktereigenschaften gelten, sondern Egoismus und Gier. Mit den Waffen von Kabarett und Satire schlägt er scharf zurück! Wieso sind ausgerechnet Reiche gegen Mindestlöhne und feiern trotzdem Charity-Bälle? Weshalb bekommen Manager Bonus-Zahlungen, nicht jedoch Krankenschwestern? Warum ist das Haus Europa eine Eigentümergemeinschaft und keine WG? Ob als "Queen Mutti, Angie I." oder als schrägster Berater-Consultant Deutschlands. Ob als frustrierter Grüner in der Opposition oder als Griess selbst, unterwegs im Alltag der permanenten Überforderung: Ein erfrischendes Programm voller überraschender Momente, rasanter Dialoge und pointierter Höhepunkte. 27.10.14 · 19.30 Uhr · Volkstheater GROSSER SAAL

DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT

Schauspiel nach Rainer Werner Fassbinder Petra von Kant hat, was das Herz begehrt: den Traumberuf einer Modedesignerin, eine Tochter, eine Hausangestellte, die sie anbetet, und einen finanziell unabhängigen Ex-Ehemann. Und trotzdem fehlt etwas. Dieses Unerreichbare findet sie in Karin, einem blutjungen, hübschen Model. Für Karin nur entwirft sie – oder lässt praktischerweise von ihrer Angestellten entwerfen –, sie fördert sie, sie betet sie an. Karin wird ihre Schöpfung und ihre große Liebe. So fühlt sich Petra von Kant wieder jung, begehrt, lebendig. Bis Karin überraschend ihre eigenen Vorstellungen von Liebe, Beruf und Zukunft entwickelt, in denen Petra von Kant auf einmal nicht mehr die Hauptrolle spielt. Exemplarisch seziert Rainer Werner Faßbinder in seinem Stück die Anatomie der Liebe. Ein großartiges Kammerspiel für sechs Schauspielerinnen um die schönste, aber nicht immer einfachste, Sache der Welt. Premiere 31.10.14 · 19.30 Uhr · Volkstheater Maschinenraum

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Griffins beenden Saison mit einem Kantersieg Mit einem 40:12 Sieg über die Spandau Bulldogs beenden die American Footballer Rostocks ihre Regionalliga-Saison 2014. Schon vor der Partie stand fest, dass die Greifen Vizemeister ihrer Liga sind. Auf Seiten der Griffins wollten Offensive Koordinator Daniel Engel und Defensiv Koordinator Ronny Schmidt einiges testen und Spielern aus der zweiten Reihe Spielzeit einräumen. Doch bevor das Spiel begann, verabschiedeten sich die Griffins und deren Fans noch von den Importspielern Jesse ter Meulen, Austin Smith, Antonio Bostick und Tyrea Allen. Und auch abseits des Platzes haben die Griffins einiges geboten. Durch die Unterstützung von Griffins Hauptsponsor Saphenion konnte unter anderem Sängerin Katrin Bliefert verpflichtet werden, die vor dem Spiel und in der Halbzeitpause auftrat. “Wir sind völlig zufrieden mit dem Ausgang der Saison. Der Vizemeistertitel war das erklärte Ziel und es wurde zu 100% erreicht. Weiterhin wollten wir den Focus auf unsere Jugendarbeit setzen. Mit dem Landesmeistertitel ist auch dieses Ziel mehr als erfüllt worden.”, äußert sich Griffins-Pressesprecher Andre Mahler zufrieden. “Wir werden erstmal eine Pause einlegen, in der unsere Spieler selbstständig aktiv regenerieren können, um im November wieder voll in die Vorbereitung

zur Saison 2015 einzusteigen. Hierfür werden wir wieder einen hauptamtlichen Cheftrainer einstellen. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir allerdings noch keinen konkreten Namen nennen, da wir uns noch in Verhandlungen

I SPORT FREI

befinden. Eines können wir jetzt schon sagen: wir wollen die Basis des Vereins und natürlich die erste Mannschaft wieder in Richtung Bundesliga ausrichten.”, so Mahler zum weiteren Plan und der Zukunft der Griffins.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Gone Girl – Das perfekte Opfer

The Equalizer

thriller Ein warmer Sommermorgen in Missouri: Nick (Ben Affleck) und Amy (Rosamund Pike) wollten heute eigentlich ihren fünften Hochzeitstag feiern, doch Amy ist plötzlich verschwunden. Als sie nicht wieder auftaucht, gerät Nick ins Visier der Polizei. Er ist verwirrt, denn nachts suchen ihn schreckliche Träume heim, in denen er seine Ehefrau tötet. Der Verlassene besteht jedoch auf seine Unschuld, verstrickt sich aber immer mehr in ein Netz aus Lügen und Verrat. Nach und nach tauchen Indizien auf, die darauf hindeuten, dass Amy Angst vor ihrem Mann hatte. Doch auch Amys Weste ist nicht so rein wie angenommen. Durch den Fund ihres Tagebuchs kommen dunkle Dinge ans Licht, die niemand jemals von der vermeintlich perfekten Frau erwartet hätte. Ob Amy überhaupt noch am Leben ist, bleibt weiterhin unklar … Start: 02.10.2014

thriller Robert McCall (Denzel Washington) führt als Angestellter in einem Baumarkt ein unscheinbares Leben. Was niemand weiß und wissen soll: McCall ist ein ehemaliger Agent eines Spezialkommandos, hat seinen eigenen Tod vorgetäuscht und versucht nun, seine neue Identität und sein relativ friedliches Leben in Boston vor den Schatten der Vergangenheit zu schützen. Doch seine zurückgezogene Lebensweise, seine Ernsthaftigkeit und seine Liebe zur Gerechtigkeit machen ihn zu einem ausgezeichneten Ermittler – und so kommt es, wie es kommen muss: Als die junge Prostituierte Teri (Chloe Moretz) von ihrem Zuhälter Slavi (David Meunier) verprügelt wird, greift McCall ein. Es gibt Tote und bald ist die Russenmafia in Gestalt des furchteinflößenden Teddy (Martin Csokas) hinter ihm her. McCalls Vergangenheit als "Equalizer" droht ihn einzuholen … Start: 09.10.2014

Regie: David Fincher Darsteller: Ben Affleck, Rosamund Pike, Scoot McNairy u.a. USA 2014

Regie: Antoine Fuqua Darsteller: Denzel Washington, Chloë Grace Moretz, Marton Csokas u.a. USA 2014

Anderson

Get On Up

Maze Runner

doku Die Dokumentarfilmerin Annekatrin Hendel porträtiert die Geschichte von Sascha Anderson. Der junge Mann führte in der DDR ein einzigartiges Doppelleben: Auf der einen Seite war er ein gefeierter Autor der alternativen Literaturszene im Osten Berlins, auf der anderen Seite war er im Namen der Staatssicherheit als Informant tätig. Es wird die Geschichte dieses Doppellebens erzählt und wie Anderson nach der Enttarnung mit dem Stigma des Verräters lebte. Nach mehr als zwanzig Jahren kommen dazu alte Wegbereiter des schillernden Künstlers zu Wort und lassen ihre Beziehung zu "Anderson" Revue passieren. Alte Wunden reißen wieder auf und die Beteiligten reflektieren ihre Gefühle in Bezug auf den Verrat. Start: 02.10.2014

biopic Schon in jungen Jahren wurde James Brown (Chadwick Boseman) von seiner Tante (Octavia Spencer) darin bestärkt, dass aus ihm eines Tages ein großer Künstler werden würde. Trotzdem gerät James, in ärmlichen Verhältnissen groß geworden, auf die schiefe Bahn und landet schlussendlich im Gefängnis. Dort entdeckt der Heranwachsende jedoch seine wahre Liebe für die Musik. Wieder auf freiem Fuß macht sich James durch Engagements in einem Gospel-Chor und einer R&BGesangsgruppe schnell einen Namen und entwickelt seinen ganz persönlichen Stil, gerät schließlich gar auf den Schirm von Talentscout Ben Bart (Dan Aykroyd). Bei allem Erfolg hat der Künstler auch immer wieder mit familiären Problemen zu kämpfen … Start: 09.10.2014

abenteuer Eines Tages wacht Thomas in einem Aufzug auf, aber das einzige, woran er sich erinnern kann, ist sein Vorname. Seine gesamten restlichen Erinnerungen sind verschwunden. Er stellt fest, dass er nicht allein ist: Als sich die Aufzugtür öffnet, strömen weitere Kinder auf ihn zu und begrüßen ihn. Der Ort, an dem er angekommen ist, nennt sich "die Lichtung" und wird von einer großen Steinwand umschlossen. Wie Thomas wissen auch die anderen Kinder nicht, warum sie dort sind und wie sie dorthin gelangt sind. Sie wissen nur, dass sich jeden Tag große Türen in der Steinwand zu einem Irrgarten öffnen, der hinter den Mauern liegt. Nachts schließen sich die Türen wieder und alle 30 Tage wird ein neuer Jugendlicher mit dem Aufzug gebracht … Start: 16.10.2014

Regie: Annekatrin Hendel Darsteller: Sascha Anderson, Ekkehard Maaß, Wilfriede Maaß u.a. D 2014

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Regie: Tate Taylor Darsteller: Chadwick Boseman, Nelsan Ellis, Viola Davis u.a. D 2014

Regie: Wes Ball Darsteller: Dylan O'Brien, Aml Ameen, Will Poulter u.a. USA 2014

Am Sonntag bist du tot

Regie: John Michael McDonagh Darsteller: Brendan Gleeson, Chris O'Dowd, Kelly Reilly u.a. IRL/GB 2014 dramödie James Lavelle (Brendan Gleeson) ist ein gutherziger Priester in einer irischen Kleinstadt, der von seiner Gemeinde nicht besonders gut behandelt wird. Im Beichtstuhl muss er sich so einiges anhören. Während einer Beichte wird der Geistliche plötzlich mit dem Tode bedroht: Eine ihm fremde Person beichtet ihm, dass sie von einem katholischen Kollegen vergewaltigt wurde und nun als Rache an dem bereits verschiedenen Priester einen moralisch integren Gottesdiener umbringen möchte: James Lavelle! Von nun an hat Lavelle eine Woche Zeit, sein Leben in Ordnung zu bringen, dann will ihn der Mann töten. Gebunden an das Beichtgeheimnis beschließt Lavelle, sich selbst auf die Suche nach seinem zukünftigen Mörder zu machen … Start: 23.10.2014 im LiWu@Metropol


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

The Cut

Regie: Fatih Akin Darsteller: Tahar Rahim, Sesede Terziyan, Akin Gazi u.a. D 2014

30. Rostocker Stummfilmnacht

the kid & the immigrant

drama Mardin, 1915: In einer Nacht werden alle armenischen Männer von der türkischen Gendarmerie zusammengetrieben – so auch Nazaret Manoogian (Tahar Rahim), der mit seiner Frau und seinen Zwillingstöchtern im türkischen Teil des Osmanischen Reiches lebt. Der junge Schmied wird gewalttätig von seiner Familie getrennt und in die Wüste entführt, wo er Zwangsarbeit verrichten muss. Daraufhin folgt der Befehl, alle zu töten – um Munition zu sparen, nur mit Messern. Nazaret überlebt durch viele glückliche Umstände und befindet sich fortan auf der Flucht ohne Ziel. Er verliert alles, was er hat: seine Familie, sein zu Hause, seine Sprache. Nach Irrungen und Wirrungen erfährt der traumatisierte Armenier, dass auch seine totgeglaubten Zwillingstöchter den Völkermord überlebt haben. Von unendlicher Liebe und Sehnsucht angetrieben, macht er sich auf eine rastlose Suche, um sie wiederzufinden … Start: 16.10.2014

rectify staffel 1

The Evil Within Bethesda PS3/PS4/Xbox 360/ Xbox One/PC

serie "Cagney & Lacey of Manchester" – so besc h reib t Haup tdarstellerin Suranne Jones die erfolgreiche englische Krimiserie, die auch ihrer Idee entstammt. Auch in der dritten Season der erfolgreichen ITV Dramaserie steht das berufliche und private Leben der beiden emanzipierten, mitten im Leben stehenden Frauen im Fokus. Während Janet anfängt, ihr Leben in Ordnung zu bringen, um sich auf ihre Rolle als stellvertretender Detective Sergeant zu konzentrieren, muss sich Rachel immer noch mit der Untersuchung des Mordes durch ihren Bruder an ihrem Ex-Freund auseinandersetzen. Privat hat sie sich mehr oder weniger an ihr gemeinsames Leben mit Sean gewöhnt. Aber das Duo der Manchester Metropolitan Police gerät bald ins Schwitzen, als es in einem mysteriösen Fall um einen abgetrennten Kopf zu ermitteln beginnt. Acht neue Folgen. Erscheinungsdatum: 10.10.2014

GAME

Darsteller: Lesley Sharp, Suranne Jones, Ben Batt GB 2013

DVD/blu-ray

DVD/blu-ray

dramödie Charlie (Chaplin) ist in The Kid ein Vagabund, der auf der Straße lebt. Eigentlich passt ein Baby gar nicht in sein Leben. Aber er hat ein großes Herz und kümmert sich um das Neugeborene, das er neben ein paar Mülltonnen findet. Er nennt den Jungen John und zieht ihn auf. Gemeinsam sind sie bald die Könige der Viertels. Chaplins erster abendfüllender Spielfilm trägt autobiographische Züge. Er erinnert an die Kindheit des Stars, die in den Armenvierteln Londons begann. The Kid ist ein emotionaler und poetischer Film. Aber neben aller Komik ist die Sozialkritik nicht zu übersehen. In The Immigrant thematisiert Chaplin die Einwanderung in USA zum Ende des ersten Weltkriegs. Auch hier ist bei aller Komik die existentiell bedrohliche Situation für die Exilanten nicht zu übersehen. 31.10.2014 · 20.00 Uhr · Kunsthalle

Scott & Bailey staffel 3

Autor: Ray McKinnon Darsteller: Aden Young, J. Smith-Cameron, Clayne Crawford u.a. USA 2013

serie "Hypnotisierend" schrieb die Los Angeles Times zum Sendestart von "Rectify" in den USA. "Facettenreich und fesselnd" urteilte der The Hollywood Reporter über die neue Serie der Breaking-Bad-Produzenten. Und die Chicago Sun-Times findet: Die Serie fühlt sich an wie großes Kino, mit jeder Menge hervorstechender bewegender Momente. Zentrale Figur in "Rectify" ist Daniel Holden (gespielt von Aden Young), der als 18-Jähriger noch die High School besuchte, als er wegen Vergewaltigung und dem brutalen Mord an seiner 16-jährigen Freundin zum Tode verurteilt wird. 19 Jahre später sitzt Holden noch immer in der Todeszelle und wartet auf die Vollstreckung des Urteils, als sich mittels einer neuen DNA-Analyse herausstellt, dass die Spermaspuren an der Leiche nicht von ihm stammen. Erscheinungsdatum: 17.10.2014

Regie: Chalrie Chaplin Darsteller: Charlie Chaplin, Jackie Coogan u.a. Piano: Dirk Wüstenberg, Chor: Werkstattschule Rostock

action Shinji Mikami, der Vater des Survival Horrors, meldet sich mit einer beklemmend schaurigen Produktion zurück, verpackt in einer nervenzerfetzenden Story. Während Sie die bizarre Spielwelt erkunden, erleben Sie eindringlich, wie sich das Grauen um sie herum zusammenzieht. In Ihrem Überlebenskampf stehen Ihnen nur begrenzte Mittel zur Verfügung, gepaart mit einer perfekten Mischung aus Horror und Action werden Sie es in The Evil Within mit der wahrhaftigen Angst zu tun bekommen. Am Tatort eines grauenerregenden Massenmords werden Detective Sebastian Castellanos und seine Partner Zeuge eines schaurigen Ereignisses. Nachdem er mitansehen muss, wie einige seiner Kollegen von einer geheimnisvollen Macht regelrecht abgeschlachtet werden, gerät Sebastian in einen Hinterhalt und wird bewusstlos geschlagen. Als er wieder zu sich kommt, findet er sich in einer unheimlich-bizarren Welt wieder, in der widerwärtige Kreaturen zwischen den Toten umherwandern. Erscheinungsdatum: 14.10.2014

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

hartpop oder Energie mit Melodie

Deutschsprachiger Rock verpackt in schnellen Beats. Die Senkrechtstarter Gustav Ray aus Rostock erobern mit ihren Songs und Christophs unverwechselbarer Stimme im Eiltempo die Herzen. Erst 2011 gegründet, erschien schon im März 2012 die erste EP mit fünf Songs und das Debütalbum erschien kürzlich. Intelligente Musik, dynamischer Rock mit sehr interessanten Einfällen. Eine hochkarätige Band aus drei jungen Musikern, die sich zusammen gefunden haben um Energie und Lebenslust in die Clubs zu tragen. 0381-Magazin: Ihr habt eine recht junge Bandgeschichte. Wie sahen euer musikalisches Schaffen vor Gustav Ray aus? GR: Daniel und Christoph waren bei "famousblackhouse", dann waren Daniel und Arne bei "famousblackhouse", anschließend waren Daniel und Christoph bei "Hochfeld". Und dann wird einem irgendwann schwindelig und man muss Gustav Ray gründen, bevor man kotzt.

Gustav Ray Mitglieder

Christoph Schröder (Bass, Texte, Voc), Arne Lass (Gitarren, Grafik), Daniel Stieg (Schlagzeug, Trompete, Voc, Produktion)

stil

Hartpop

schönster gig

Immer, wenn fremde Mensc hen unsere Musik toll finden

0381-Magazin: Was wollt ihr beim Gustav-Ray-projekt anders machen als bei euren vorherigen Musikprojekten? GR: Konsequenter komponieren, nicht mehr so viele Kompromisse eingehen, Schrott schnell wieder über Bord werfen, auch wenn trotzdem schon eine Menge Arbeit drin steckt. 0381-Magazin: Ihr habt ein neues album am Start. Warum sollte es in den CD-Regalen der Leute stehen?

wegen 0,0 % schlimmster gig Friedland 2013, Abreise Publikumsanwesenheit vÖs

2012 EP "Stadtrand" 2014 Album"Jetzt nicht!"

l e i p vor

GR: Das sollte bei niemandem im Regal stehen, sondern in den Laufwerken rotieren! Nein, im Ernst: Dieses erste Album muss man sich besorgen, damit jeder Musikliebhaber am Ende unserer Karriere auch wirklich alle Alben komplett hat. 0381-Magazin: Entscheidet man sich dür deutschsprachige Musik der Einfachheit halber? Oder was war euer Beweggrund? GR: Deutsch sprechen ist einfach, das stimmt, aber interessant texten und singen ist schon schwieriger. Und will man zwischen den Zeilen auch noch was sagen, ist es uns in Deutsch am liebsten. 0381-Magazin: Was können wir 2014 noch von euch erwarten? GR: Wir werden an unserer Live-Performance arbeiten, ein paar neue Facetten auf die Bühne bringen. Zudem können wir kaum erwarten, unsere nächsten neuen Songs zu vollenden, Ideen haben wir schon wieder ohne Ende. Mindestens eine davon werden wir im Zwischenbau am 24.Oktober auf dem Konzert mit Die Art spielen. Also bleibt dran! ANNE ROLOFF

Vorspieler gesucht!

Jeden Montag ab 18 Uhr können Bands und Solisten die Bühne des Zwischenbaus entern, um vor Publikum vorzuspielen und sich auszuprobieren. Anmeldung unter info@zwischenbau.com

Termine im Oktober 06.10. JESTERS // 13.10. BIER WOLFMANN // 20.10. U.BIRD // 27.10. QUATREMUNDO

Warnow Kurier

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

PlMaotntaets

I MUSIK

des

element of crime

Lieblingsfarben und Tiere Vertigo pop Das Schöne: alles wie immer. Das noch Schönere: doch nicht. Alles wie immer: Perfekt komponierte Songs, dessen Perfektion beiläufig und naturgegeben klingt. Präzis gespielte, rumpelde Balladen, als träte Bob Dylan mit Band auf einer Kleinstadtkirmes auf. Walzerartige, aus der Ferne mexikanisch klingende Stücke, bei denen die Musiker hoffentlich weiße Cowboyhüte tragen. Und wie immer Texte, die nur jemandem einfallen

können, der nebenbei ein großer Schriftsteller ist und weiß: seit 200 Jahren müssen die wahren Romantiker mit jedem Satz den Krieg gegen die Sentimentalität gewinnen. So klingen die Songs musikalisch komplexer, angenehm zerzauster als zuletzt, aber - Entwarnung - nie doof experimentell, falsch ambitioniert oder prätentiös. Es ist immer Element of Crime. (Interview nächste Seite) element-of-crime.de

lieblings musik

Nucleus

We’ll talk about it later Vertigo, 1971

A Forest

grace Analogsoul pop Arpen, Fabian Schulze und Fridemann Pruss sind weitgereiste Musiker. Grace ist ein Album, dem man seine Vorgeschichte anhört, überlegt und souverän. Songs in Goldrahmen. Die neun Lieder bauen eine eigene Welt auf, folgen einer Erzählung, sind sorgsam platziert. Dennoch steht jedes einzelne für sich. Mit einer Produktion, die den Fokus auf druckvolle und präzise Schlagzeug-Grooves, analoge Synthesizer, klare Vocals und einen hochwertigen sound legt, ist Grace auch klanglich ein Highlight. iamaforest.com 24.10. live im JAZ

äl jawala

Voodoo Rag/Satellite Äl Jawala gypsy Mit ihrem unverwechselbaren Gypsy-Sax-Bigbeat Feuer bringen die ehemaligen Strassenmusiker Clubs und Festivals in ganz Europa zum kochen. BlackForest Voodoo ist der Name Ihrer angekündigten E.P. Serie. Über ein ganzes Jahr hinweg können wir uns alle zwei Monate auf neuen kreativen Output des Freiburger Quintetts freuen! Zum Auftakt erscheint die 3 Song E.P. Voodoo Rag/Satellite mit Gastsängerin Rukie. Das Stück Voodoo Rag vereint Electro Swing und Balkan Brass goes Ballroom! jawala.de 31.10. live im Zwischenbau

jamie cullum

Interlude Island jazz Jamie Cullum präsentiert mit Interlude sein erstes Jazz-Album seit Twentysomething (2003). Mit seinen letzten Veröffentlichungen hat Jamie Cullum wie kein anderer auf leichte und zugleich energiegeladene Weise der Popmusik den Jazz eingehaucht. "Mit Interlude zelebriere ich meine Liebe zum Jazz, gemeinsam mit einigen der talentiertesten Künstler, den ich bisher begegnen durfte. Dies ist ein gemeinsames Werk, aufgenommen wie früher: Live, in einem großen Raum, direkt auf ein analoges Tape in einzelnen Aufnahmen", so Jamie. jamiecullum.com

Die Tornados

Young Guns against Old Rockers Sunny Bastards ska Das neue Album ist ein abwechslungsreicher Querschnitt durch alle SkaRichtungen. Schöne poppige Uptempo-Songs, groovige traditionelle Ska-Nummern, gewürzt mit Soul, Reggae und Surf-Elementen werden von den beiden wunderbaren Sängerinnen stimmengewaltig interpretiert. Die flotten Anfangsstücke "Ingeborg" und "He said goodbye" versprühen soviel Charme und Verve wie einst nur die Dance Hall Crashers. Dazu gibts tolle Coversongs von z.B. den Four Aces und The Skatalites. die-tornados.de

sbtrkt

Wonder Where We Land XL/Beggars Group e l ectr o p o p n s e i n e r Heimat England wird der Produzent, Multiinstrumentalist und DJ Aaron Jerome alias SBTRKT als Zeremonienmeister der Pop- und Clubkultur gefeiert. Dem ehema l igen Resident-DJ des angesagten Londoner Clubs Plastic People gelingt es, mit seiner eigenwilligen Ve r s c h m e l z u n g u n t e rschiedlichster Genres einen neuen, hymnischen Sound für Clubs und Tanzböden zu generieren. Das Album ist natürlich erneut randvoll gespickt mit künftigen Hits und Clubdauerbrennern. sbtrkt.com

thurston moore

the best day Matador indierock Das beste Sonic Youth Album auf dem nicht Sonic Youth steht! Man muss nicht viel sagen zu diesem Urgestein der Alternative Rockgeschichte. Als Gründer von Sonic Youth hat Moore über Generationen hinweg Musikgeschichte geschrieben. Unterstützt wird er hier von James Sedwards von Nought (Gitarre), Deb Googe von My Bloody Valentine (Bass) und Steve Shelly, der bereits bei Sonic Youth hinter dem Schlagzeug saß. Das Album glänzt mit altbekannten, zuckenden E Gitarren, aber auch mit wonnigen Akustikballaden über alle 12-Saiten. facebook.com/ThurstonMooreOfficial

Flying Lotus

You're Dead! Warp psychedelic jazz Hop Fying Lotus' fünftes Album ist ein bewusstseinszerrüttender Trip, das ähnlich wie das Kernthema, der Tod, von einer Daseinsform zur nächsten springt, sich von einer Klangdimension zur nächsten entwickelt. Die A n z iehu ngsk ra f t sei ner k l a ng l ic hen T rau mwe lt ist in den letzten Jahren so stark geworden, dass inzwischen auch Schwergewichte aus anderen Sphären wie Kend r ic k L a m a r, Sno op D o g g o de r Ja z z lege n de Herbie Hancock davon angezogen werden. flying-lotus.com

rock-jazz Ian Carr, der Protagonist des britischen Rock und Jazz der 70er, sprengte mit seinem zweiten Studioalbum von Nucleus alle Ketten. Noch bevor Miles Davis mit "Bitches Brew" den Planeten Erde beschallte, nahm der Engländer das Zepter in die Hand und überzeugte durch eine Atmosphäre, als wäre David Lynch federführend. Ein Schmelztiegel aus Stoner Rock, zukunftsweisende schwere Riffs, drückenden Basslinien und pumpenden Bläsern reihen diese LP in die Liga der besten Rockplatten ein. Ein idealer Einsteiger, weil das Album melodisch und nicht vertrackt, verzwickt rüberkommt – für die, die sich mal mehr mit RockJazz beschäftigen wollen. Unbedingt laut hören, bis es in der Hose flackert.

el bosso & the ping pongs

Hier und jetzt oder nie Pork Pie ska Deutschlands OffbeatGründerväter mit ihrem neuen Meisterwerk. Zwölf Ohrwürmer, die im Vergleich z u m Vorgä nger w ieder stärker auf der Mittelspur der Ska-Autobahn aufs Gas treten und weniger dem CrossoverExperiment zugeneigt sind. Musikalisch wie textlich werden hier wieder alle Register gezogen, die die Fans der Band immer schon geliebt h aben : Pa r t y-M it m ac hHymnen wie das bereits live mit großem Erfolg getestete "Bis Zum Nächsten Tag". immernurska.de 21.11. live im Zwischenbau

shellac

dude incredible Touch and Go postrock Die Band: Steve Albini – Gitarre. Todd Trainer – Schlagzeug. Bob Weston – Bass. Die Fakten: Dies ist das fünfte Album von Shellac. Die Aufnahmen fanden ohne strikten Zeitplan über die letzten paar Jahre hinweg in den Electrical Audio Studios von Steve Albini in Chicago statt. Das Album wurde von Steve Rooke bei Abbey Road gemaster t. Es steht kein Komma zwischen "Dude Incredible" – so ähnlich wie bei "Sir Duke"oder "King Friday". Der Sound: Bei Shellac genießt die Soundqualität höchste Priorität. there is no shellac website!


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Element Of Crime ist für viele nicht einfach irgendeine Rockband, sondern deutsches Kulturgut. Seit nunmehr fast 30 Jahren kleiden die Berliner ihre poetischen Texte in phantasievolle Arrangements. Nun legt die Band um Bestsellerautor Sven Regener ("Herr Lehmann") ein neues Album namens "Lieblingsfarben und Tiere" vor. Olaf Neumann trank mit dem Sänger, Gitarristen und Trompeter Regener in Berlin einen Kaffee. 0381-MAGAZIN: Ihr neues Album heißt "Lieblingsfarben und Tiere". Wurde im Studio viel über Richtungen, Sounds, Stil diskutiert? Sven Regener: Wir nehmen die Songs mehr oder weniger einzeln auf. Da wird schon viel drüber gesprochen, ob wir es zum Beispiel mit Streichern machen. Die Zeit zum Ausprobieren muss man sich auch geben. Aber das kann man nicht als Richtlinie machen, das ist mehr so ein Solokünstler-Ding. Eine Band ist ja gerade dafür da, dass sie einen bestimmten Stil hat. Niemand will eine Band haben, die man nicht wiedererkennt. 0381-MAGAZIN: Auffällig ist, dass Bläser und Streicher im Klangbild von Element Of Crime immer größeren Platz einnehmen. Regener: Wir haben keine Bläsersection genommen, sondern ich habe vier oder fünf Trompeten übereinander gespielt, um diesen kaputten, zerfaserten, durchnagelnden mexikanischen Militärparade-Sound zu kriegen. Das Album ist bläserbetonter und jazziger als sein Vorgänger, auf dem Christian Komorowski viel mit der Geige gemacht hat. Diesmal haben wir neben Kurt Dahlke als Synthesizer-Spieler auch Rainer Theobald eingeladen, einen Saxofonisten, der bringt Sachen, die einen sehr speziellen, glamigen Sound mitbringen. 0381-MAGAZIN: Wie groß ist die Gefahr, sich zu wiederholen? Regener: Das ist eine Frage der Betrachtung. Mir kommt es nicht so vor als wenn diese Platte die Wiederholung einer anderen wäre. Für mich sind das neue Songs. Was ist das Besondere an ihnen? Dass sie neu sind! Dieses Klischee aus den 1980ern, dass Bands sich immer wieder neu erfinden müssen, ist doch am Ende nur ein Marketing-Spruch. Um den Leuten einen Grund zu geben, dieses Album auch noch zu kaufen. Ich sage: Wenn du gern neue Songs von Element Of Crime haben willst – hier sind sie: 10 Stück! 0381-MAGAZIN: Was kommt zuerst: der Text oder die Musik? Regener: Zuerst macht man die Musik und dann sucht man die Wörter. Das unterscheidet für mich im Kern den Rock’n’Roll von Schlager und Chanson. Es geht zuerst darum, dass die Band gut zusammen spielen kann und dann muss man noch irgendwas dazu singen. Dazu brauche ich noch irgendwelche Wörter. Das ist eine sehr freie Form, Musik und Songs zu entwickeln. Die Wörter müssen da genau drauf passen. 0381-MAGAZIN: Heute bringen Sie sperrige Wörter wie Schwachstromsignalübertragungsweg in 18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

"Wir waren wild und naiv"

element of crime im Interview

Ihren Liebesliedern unter. Wie kommt man auf sowas? Regener: Naja, Klingelleitung konnte ich nicht noch mal bringen, das hatten wir ja schon mal. Ich habe nach einem anderen Wort dafür gesucht, am besten mit ein paar Silben mehr. Schwachstromkabel hatte nicht genug Silben. Ein Wort wie Schwachstromsignalübertragungsweg macht erst dann Spaß, wenn man es singt. Es ist mein privates Reimvergnügen, ab und zu Wörter in einen Song zu bringen, von denen man echt nicht dachte, dass man sie poesiefähig machen kann. 0381-MAGAZIN: "Liebe ist kälter als der Tod" heißt auch ein Film von Rainer Werner Fassbinder. Haben Sie an ihn gedacht, als Sie diesen Text schrieben? Regener: Ja. "Liebe ist kälter als der Tod" – was ist das für ein toller Satz! Er passt unheimlich gut zur Musik. Beim Rest des Textes habe ich nicht an den Film gedacht. Ich kann mich eh kaum an ihn erinnern. Ist das der, wo der Fassbinder einen schwulen Jungen spielt, der immer von Karlheinz Böhm und seinen fiesen Freunden ausgenutzt wird? 0381-MAGAZIN: Fassbinder ist seit 30 Jahren tot und Element Of Crime feiert im kommenden Jahr 30. Bandjubiläum. Was ist das Geheiminis Ihrer Langlebigkeit? Regener: Dass wir keine Jubiläen feiern! Wir sind schmerzfrei, was das betrifft. Eine Band ist nur so lange wirklich lebendig, solange sie noch neue Songs machen kann. Warum, weiß ich auch nicht. Das Element-Of-Crime-Ding geht einfach weiter. Irgendwann wird einer von uns tot umfallen und dann war’s das. 0381-MAGAZIN: Tim Renner, Berlins neuer Kulturstaatssekretär, hat Element Of Crime einst zur Polydor geholt, die später im Universalkonzern aufgegangen ist. Regener: Ja, auf Anraten seines Chefs. 0381-MAGAZIN: Tim Renner träumt davon, dass Sie als Autor für das Berliner Ensemble ein Stück schreiben. Was sagen Sie dazu? Regener: Da soll er erst mal seinen Chef fragen! Mehr kann ich dazu nicht sagen.

0381-MAGAZIN: Fänden Sie das nicht reizvoll? Regener: Wenn ich eine Idee für ein Theaterstück hätte und dies unbedingt schreiben wollte, dann würde ich das schon machen. Dafür bräuchte ich keinen Anstoß von außen. Ich könnte auch so zu Claus Peymann gehen, das wäre nicht das Problem. Ich kenne diese Leute ja. Die brauchen auch keine guten Ratschläge, wie sie das Berliner Ensemble führen müssen. Die machen das schon alle ganz gut und ganz richtig. 0381-MAGAZIN: Ihre Anfänge liegen in der Berliner Undergroundszene der frühen 80er. Hört man das Ihrer Musik noch an? Regener: Ja. Viele Dinge, die heute zum Studiostandard gehören, machen wir nicht, weil wir sie für falsch halten: die Musik gerade zu rücken auf dem Computer, alles zu quantisieren oder die Songs mit Klick einzuspielen. Wir haben da keinen Bock drauf, nicht weil wir Freaks sind, die alles noch per Hand machen, das ist in der Kunst kein Kriterium. Sondern bei unserer Musik bringt das eben nichts. Uns ist auch egal, was die anderen machen. Diese komische Rhythmusgitarre bei "Liebe ist kälter als der Tod" und wie der Richard da Schlagzeug spielt, das knüpft an die kalten Lieder der Elements in den 80ern an. 0381-MAGAZIN: Wie haben Sie zu Ihrem charakteristischen Gesangsstil gefunden? Regener: Üben, üben, üben! (lacht) So wie in den 80ern und den frühen 90ern würde ich heute nicht mehr singen. Es geht immer mehr dahin, immer weniger zu agieren und stattdessen einfach nur zu singen. Die Stimme verändert sich zudem mit zunehmendem Alter. In alten Liedern wie "Damals hinterm Mond" ist auf den alten Aufnahmen noch viel Schauspielerei drin, vielleicht aus einer gewissen Unsicherheit heraus. Weil ich vielleicht dachte, man müsse den Inhalt zusätzlich noch darstellen. Heute vertraue ich dem Lied. Wenn ich die alten Platten höre, freue ich mich über diesen Typen, der da so krank singt. Das hat so was Wildes, Naives und interessant Bescheuertes. Von einem 53-Jährigen wäre diese Interpretation hingegen komisch. OLAF NEUMANN


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

kid simius: "Man kann nur machen, was man ist!" Kid Simius landete eines Tages am Berliner Flughafen. Noch die gute Luft seiner Heimat Granada in der Nase, schaute er sich kurz um und ein wenig später stand er vor 6000 Rostockern in der Stadthalle. Zugegebenermaßen ist zwischen Granada und Rostock am 6. März 2014 viel Zeit vergangen. José hat gearbeitet, aufgenommen, produziert, ist Vater geworden und hat mit Marteria seine bisher erfolgreichste Tour gespielt. Doch nur Hintergrund reichte ihm nicht. Marten sagt immer: "Man kann nur machen, was man ist!", deswegen erfand Kid Simius Surf'n'Bass. Denn das ist er: eine Synthese aus organisch herzlichen Klängen der Surfgitarren gepaart mit elektronischen Beats und Bässen. Kälte und Druck treffen auf Wärme und Empfindung und in der Mitte kommen sie zusammen, um etwas neues zu schaffen. In der Musik ist alles Einfluss, als Musiker ist Musik ohne Einfluss von anderen Stilen nicht möglich, meint er. Auch wenn sich Kid Simius eher als elektronischen Künstler sieht, lässt er sich doch gerne von der Musik inspirieren, die nichts mit seiner zu tun hat. Lou Reeds Velvet Underground und Nicos Chelsea Girls sind genauso Einfluß wie sein jetziges musikalisches Umfeld, in dem sich neben Marteria natürlich auch The Krauts, Miss Platnum oder Seeed befinden. Die erste EP kam 2010 und das Album Wet Sounds erschien im März dieses Jahres. Der sympathische Spanier ist im Interview so ziemlich das Gegenteil vom verrückt aufgedrehten Typen auf der Bühne. Ruhig, bedacht und ein wenig verschlafen berichtet José, was so passiert ist zwischen Granada und Berlin. Ein großer Vorteil seinerseits ist immer die Überraschung, irgendwie tauchen Details auf, die niemand erwartet. Mit 15 hat er viel Tocotronic gehört. Für einen andalusischen Teenager vielleicht nicht die naheliegendste Musik, doch er erklärt, wie es bei Musik natürlich um ein Gefühl geht und nicht darum, alles zu verstehen. Das erste Mal seine Musik einem Publikum vorzustellen, war auch so ein Gefühl. Allein an Beats zu arbeiten und sie anderen zu zeigen, empfand er als so aufregend, dass er danach nichts anderes machen wollte. Er singt kurz Tocotronic an und ich würde ihm ab jetzt alles glauben. Egal was. Kid Simius fliegt nach Japan, Kid Simius tourt jetzt durch die Welt. Der spanische Typ, der mit 15 angefangen hat, Gitarre zu spielen, ist jetzt ziemlich weit oben angekommen, doch ein bisschen fehlt noch. Da Erwartung aber die Mutter aller Enttäuschung ist, gibt es nur Vorfreude. Mit dieser Vorfreude ist er nach Berlin gekommen. Mit dieser Vorfreude arbeitet er an Musik. ANNE MAHLENDORF 10.10.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

LOHRO PROGRAMMÜBERBLICK MONTAG 06:00

WECKRUF

DIENSTAG 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

09:00

WECKRUF

MITTWOCH 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

JAZZ & BLUES

19:00

Die aktuelle Rotation

WECKRUF

DONNERSTAG 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

SONIC SUPERSTORE

19:00

Die aktuelle Rotation

WECKRUF

FREITAG 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

KONZENTRAT

18:00

BOOM SHAKALACK

19:00

Die aktuelle Rotation

AUDIOSTREAM UND AKTUELLES PROGRAMM WWW.LOHRO.DE

90,2 MHz IN DER LUFT 94,0 MHz IM KABEL

WECKRUF

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

13:00

KONZENTRAT

15:00

HEIMSPIEL

18:00

Die aktuelle Rotation

SONNABEND 09:00

POTTKIEKER

jeden 1. Samstag im Monat

12:00

MUSIK

14:00

BEATBETRIEB

15:00

HOMERUN

19:00

Die aktuelle Rotation

SONNTAG 00:00 02:00 09:00

KONZENTRAT

Wdh. Mittwochskonzentrat

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

18:00

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

19:00

querfeldein jeden 4. Dienstag im Monat

Jazz und Blues lokal und international

21:00

HIP HOP

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

im Wechsel GlobalLokal und Umweltkonzentrat

Was ist eigentlich Indie?

21:00

Fresh & Old School

POGOMANIA

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

Neues aus der Rotation

Kulturkonzentrat, Freistunde oder Polittheater, jeden 1. Do. im Monat Freifläche

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

Junge Bands aus MV

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

21:00

Punk and more

23:00

HICC-UP

Ska für alle Lebenslagen

LOHRO SALON

Die bunte Samstagsrevue LOHRO Salon hat Sommerpause!

CUP OF SOUL

Funk 'n Soul

23:00

14:00

SWINGIN' 50s

mit Fritz Microfone

18:00

LITERATUR

Wort ist ihr Hobby

19:00

PHLEGMAEXPRESS

Zeugs

DER SCHWARZE KANAL

20:00

FREIFLÄCHE

23:00

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

LOHRO CHARTS

Eure Top Ten

Reggae & Dancehall

ROCKZONE

20:00

keep on rockin'

Von Wave bis EBM

23:00

SPORTSHOW

Ropiratenfußballshow (anlassbezogen, unregelmäßig)

SONNTAGSKEKSE

Kindersendung (jeden 1. SO)

12:00 15:00

STERNRADIO

Partynews für die Nacht

WELTEMPFÄNGER

21:00

NIGHTTRAXX

Techno & House

21:00

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

22:00

BASSCHANNEL

Drum 'n Bass

METALTÖRN

Metal unterschiedlichster Art

Weltmusik

22:00

PLATTENFROSTER

Zeugs

DER LOHRO-TICKETSHOP IN DER FRIEDRICHSTRASSE 23, MONTAG BIS FREITAG 13-18 UHR

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: TRANSIT trifft Luv un Lee

22. Landesrockfestival

rock meets shanties Die ostdeutsche Kultband Transit wird durch den Ros-

tocker Shantychor "Luv un Lee" unterstützt. Unter dem Motto "Rock meets Shanties" wird es eine einzigartige Neuauflage des Projektes geben, das bei der Hanse Sail 2013 uraufgeführt wurde. Die Mannen von "Luv un Lee" werden mit Seemannsliedern und Evergreens starten. Schwung und gute Laune bringen die Jungs nun schon seit 33 Jahren auf die Bretter, die die Welt bedeuten, und nicht nur an der Ostseeküste. Konzertreisen führten sie bereits durch ganz Deutschland, Dänemark und die USA. TRANSIT wurde bereits 1974 gegründet und feierte zu DDR-Zeiten große Erfolge. Wer kennt sie nicht "Die Bernsteinhexe" oder "Ich fahr‘ an die Küste". Nach ruhigen Nachwendejahren, in denen ausnahmslos alle Bandmitglieder anderen Gewerken nachgingen, kam es im Jahre 2009 auf Initiative des Ex-Drummers Lutz Krüger zu einem Comeback. Dabei begnügte sich TRANSIT nicht damit, sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Im November 2014 wird TRANSIT das 40jährige Bandjubiläum begehen. Aus diesem Anlass sollten neue Wege beschritten werden.

all styles Auch dieses Jahr wollten sich zahlreiche Bands unterschiedlichster Genres die 22. Regatta "Landesrockfestival” nicht entgehen lassen. Doch leider konnte die Jury nur 6 Startnummern vergeben und die sind bei schwierigem Wellengang und nach haarscharfen Überholmanövern bei der Vorauswahl an Sabine Fischmarkt, Rabaukendisko, Kristina Jung, Mac Fly, DIAS und Joggä & Schlips gegangen. Am 04.10.2014 um 21 Uhr stehen im M.A.U. Club Rostock dieses Mal also Bands aus Rostock, Wismar, Stralsund und Greifswald auf der Bühne. Das Publikum kann sich auf einen vielfältigen Abend freuen, denn die Musiker haben von Elektrorock und Folk, über Pop und Rap bis Deutschrock so einiges an musikalischen Überraschungen im Gepäck. Eine kompetente Jury aus Experten des Musikbusiness wird am Ende des Abends die Gewinnerband küren, die sich über 1.000 Euro für beispielsweise ihre kommende CD-Produktion, die Teilnahme am Bundesfinale des Local Heroes-Wettbewerbs und einen Auftritt in der Fernsehsendung Heimspiel TV freuen kann. Zusätzlich bestimmt das Publikum seinen Favoriten, der einen Support-Gig im M.A.U. Club Rostock und einen Gutschein von Mediatown gewinnt. Durch den Abend führt die charmante Nora Sanne, die seit 2012 Moderatorin bei Antenne MV ist.

04.10.2014 · 15.30 Uhr · Kurhausgarten

04.10.2014 · 20.00 Uhr · MAU

live: Die Grenzgänger

live: Toxpack

live: Meniak, Vietsmorgen

Weltkrieges präsentieren Michael Zachcial und die Gruppe Die Grenzgänger ein Programm mit Liedern aus dieser einzigartigen Sammlung im Deutschen Volksliedarchiv. Die Gruppe hat seit Ende der 1980er Jahre eine ganze Reihe an Konzeptalben zur deutschen Geschichte veröffentlicht, die meisten wurden mit dem Preis der "Deutschen Schallplattenkritik" ausgezeichnet. Das Deutschlandradio urteilte "Wer so ernste, schwere Themen, so gekonnt und eindringlich interpretiert, gehört zu den großen Ausnahmen im Musikgeschäft." Und die Nordsee-Zeitung schwärmte von "Unverwechselbarem von bisweilen träumerischer Eleganz".

noch Bands gibt, die am Tage auch das durchleben, wovon sie abends auf der Bühne singen. Ihr Sound ist eine Mixtur aus Street-Punk, Hardcore, Rock’n’Roll und einer Prise Metal. TOXPACK nennen es: STREETCORE! TOXPACK braucht man nicht mehr vorzustellen: Nach mehr als 10 Jahren Bandgeschichte, 6 erfolgreichen Alben und unzähligen Shows im In- und Ausland eilt dem Berliner Quintett sein guter Ruf meilenweit voraus. Ihr packender Trademark-Sound aus Punk, Hardcore, Rock’n’Roll und einem Hauch Metal, von der Band gerne als East Berlin Streetcore umschrieben, entwickelt sich von Album zu Album weiter und hat ihnen eine zahlreiche und stetig wachsende Fangemeinde beschert. Nach Bastarde von morgen (2011) erscheint am 12. September 2014 ihr neues Album Friss!, das sie auf der anschließenden Tour vorstellen werden. Wir sind gespannt.

trumente und ein musikalischer Fundus, der vom Groove Südamerikas bis zur Folklore des Balkans reicht – das ist Meniak aus Chemnitz. Ihre Musik ist eine vielgestaltige Fusion aus Latin, Ska, Rock, Klezmer, Balkan, Drum'n'Bass und Reggae. Fette Bässe, mal treibende, mal schwärmerische Schlagzeugbeats, Gitarrensounds die zwischen Verspieltheit und Overdrivehärte gekonnt wechseln, klangvolle Percussion und einen Bläsersatz, der um sein Leben spielt formen eine Gesamtheit, die jeden zum tanzen bringt. Die Band kann auf über 220 Konzerte in Deutschland, Finnland und Tschiechien zurückblicken. Ihr inzwischen zweites Album, "De la selva – del Mundo" erschien 2010 bei Rain Records. Vietsmorgen – die Jungs aus Mecklenburg gründeten sich im Frühjahr 2003. Schnell eroberten sie mit ihrer Musik die Bühnen im Norden und Osten unseres Landes. Egal ob im Club oder beim Open Air, wer Vietsmorgen schon einmal live erleben durfte, wird gemerkt haben, dass neben einer genialen Bühnenpräsenz und dem druckvollen Sound die Botschaft nie zu kurz kommt.

volkslieder 100 Jahre nach Beginn des Ersten

02.10.2014 · 19.00 Uhr · Max-Samuel-Haus

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

street punk Seit 2001 zeigen diese Jungs, dass es

03.10.2014 · 20.00 Uhr · MAU

ska latin reggae fusion Zehn Musiker, elf Ins-

03.10.2014 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

Jazz

FUMMQ

live: Felix Meyer

Bogart's soul

Ljubljana, Dubrovnik, Montpellier und Barcelona sind nur einige Ziele der langen Reise des Chansoniers Felix Meyer. Irgendwann entschließt er sich einfach loszulaufen. Startpunkt ist Berlin. Von dort aus gelangt er gemeinsam mit Freunden an die faszinierendsten Orte und erlebt außergewöhnliche Dinge. Er lernt etliche Menschen kennen und bekommt einen völlig neuen Eindruck von der Bevölkerung der Länder. Er findet so viel Reichtum, wo eigentlich Armut herrscht und viel zu viel Armut, wo man sorgenfrei im Reichtum lebt. Neue Freunde, Bekannte, musikalische Kollegen lassen sich auf dem Weg finden, werden Weggefährten und führen Felix Meyer dort hin, wo er eigentlich am liebsten ist: in die Nähe der Mitmenschen. In der Folk- und Weltmusik-Szene ist er bereits eine etablierte Größe. In den letzten Jahren haben ihn tausende Zuhörer auf den renommiertesten Festivals gehört – jetzt ist er auf Tour, bundesweit.

soul Ein Jahr musste die große Rostocker Fangemein-

chanson Paris und Avignon, Florenz, Venedig,

04.10.2014 · 20.00 Uhr · JAZ

live: Della Miles & Band

de auf die Konzerte von Della Miles und Band warten. Nun belohnt die Ausnahmekünstlerin ihr Publikum mit gleich drei Neuigkeiten. Sie präsentiert in drei verschiedenen Programmen ihre neuesten Songs und drei sehr unterschiedliche Alben. Das erste stellt sie mit ihrer Band am 10. Und 11. Oktober im Ursprung vor. Ein Soul-Akustik-Album mit eigenen Kompositionen und Arrangements . Hitverdächtige Soul-Balladen erwarten die Zuhörer ebenso wie treibende und tanzbare R`n`B nummern. Della hat nach eigener Aussage Musik aus tiefster Seele geschrieben: "In der Musik kannst du dich nicht verstecken. Ich schreibe und singe mit all meinen Gefühlen und mit aller Ehrlichkeit". Diejenigen, die Della Miles erlebt haben, wissen, welche außergewöhnliche Bühnenpräsenz diese Künstlerin hat und welch grandiose Stimme.

Diese Formation um die Brüder Ferenc und Magnus Mehl hat sich ganz dem modernen, unverbrauchten Jazz verschrieben. Das spannungsgeladene Bandkonzept beinhaltet fetzige Eigenkompositionen und gefühlvolle Balladen. Ohne Berührungsängste schöpfen die Vier aus den Vollen der Jazzgeschichte, begeistern aber trotzdem mit ihrer ganz persönlichen, explosiven Musik, welche stets von unglaublicher Energie beseelt ist. Mit ihrem tollen Zusammenspiel und ihren energiegeladenen Soli begeistert die Band jedes Mal ihr Publikum. Die frische, unkonventionelle Musik des Ferenc und Magnus Mehl Quartetts sowie das ungezwungene und schmissige Auftreten der Musiker lässt garantiert den Funken überspringen.

17.10.2014 · 20.00 Uhr · CarLo 615

10. & 11.10.2014 · 20.30 Uhr · Ursprung

Jazz Band Ball Stargast des Abends ist der Hamburger Soulsänger Stefan Gwildis. Gwildis ist es in seiner höchst bemerkenswerten, weil ungewöhnlichen Karriere schon einmal mit Bravour gelungen, eine frische Brise durch die deutschsprachige Musikszene wehen zu lassen. Mittlerweile sind seine Alben regelmäßige Anwärter für hohe Chartnotierungen. Jetzt hat Stefan Gwildis gemeinsam mit der NDR Bigband ein selbstredend deutschsprachiges Jazzalbum aufgenommen – und ist nun von einer ganz neuen künstlerischen Seite zu entdecken.

25.10.2014 · 19.30 Uhr · Hotel Neptun

live: ANTICOPS, THE SKY BELOW

neva faded

Anticops im Opener Fall entgegen und sofort weiß jeder Bescheid wie bzw. was hier gespielt wird. Anticops erfüllen vermutlich jedes Klischee das man als Hardcoreband haben kann, angefangen beim Bandbild auf der Rückseite des Albums, auf welchem sie mit verschränkten Armen und Kaputzenpullovern "hardcore" böse posen über Lyrics mit dem Aussagen "This is hardcore, shove that emocrap up your ass; Bring it back to the streets oder auch Are you man enough to be what i am" bis hin zum brüllenden Shouter, der streckenweise unterstützt wird von Roger Miret von Agnotisc Front oder Barney von Napalm Death. Tatsache ist, dass dieses Album sauber und gut produziert ist und durch genau das glänzt, was dieses Genre auszeichnet und zwar: Ein brutaler, wütender, und sicherlich ständig heiserer Shouter, prollige Lyrics und vor allem jede Menge Mosh!

Booom entern Rostock City und holen die glänzendsten Schmuckstücke aus unser aller Lieblingsschublade des klassischen Golden-Era-HipHop! Das gerade ziemlich durchstartende Trio besteht aus Beatalchemist Figub Brazlevic (der bereits deutschlandweit für zahlreiche Namen Beatbretter schraubt), der Londoner Größe Teknical Development (der schon mit seiner Obba Super Crew Musik machte) und dem zweiten Rapper im Bunde, JuJu Rogers. Ihr erstes gemeinsames Werk Back To The Booom entstand vor kurzem im Berliner Wohnstudio von Figub und trifft mit seiner authentischen Beat- und Reimmagie den Nerv aller Kopfnicker. Sie gelten bereits jetzt als "unfickbare Instanz in Sachen Boombap" und wollen das auch Euch beweisen! Präsentiert wird Euch diese Live Action wieder von den Neva Faded-Jungs, die für diesen Abend auch noch Local Hero Kario als Support sowie Simon Fuffzich, Mad Flanderz und DJ Wurstfinga für die anschließende Beatsause gewinnen konnten.

hardcore Fight, Fight, Fight, Fight! brüllen einem

11.10.2014 · 21.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik

live: Man of Booom

hip hop Booom! Es schlägt ein in der Stadt! Man of

10.10.2014 · 22.00 Uhr · Stadtpalast

Jazzquartettsonntag Seit nunmehr vier Jahren experimentieren die sympathischen Garagen-Jazzer von Satyre (HRO) zu dritt, zu viert im Spannungsfeld der Klangvorstellungen und Rhythmus-Riffe. In kollektiver Kleinstarbeit wurden Untiefen umschifft, akustische Schnittmengen zu Papier gebracht und auf einem mittlerweile zweiten Tonträger festgehalten. Der aktuelle Silberling "les disparus" ist ein echtes Goldstück sieben hochkarätiger Eigenkompositionen, die nun live zu Gehör gebracht werden sollen.

26.10.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: UNS

Heimspiel-TV Festival

drei Leute mit Schlagzeug, Gitarre und dickem Synthesizeruntenrum. Sie verbrennen schöne Harmonien, hysterisches Hampeln und Rhythmusfreude zu einem bizarren Diskobraten. Sie spielen gleichzeitig Air und Mclusky oder Suicide und Young Marble Giants oder Kraftwerk und Tuxedomoon oder Carl Einstein und Clowns & Helden oder wasweißich ESG und Turbostaat. UNS knallen und schütteln gegen die Knorpelbildung in unseren Künsten und Biografien. Sie befreien sich von den Fesseln des lähmenden Zuspruchs der Kumpels und Netzwerke aus aller Welt (i.e. Berlin). Sie verpassen sich selbst das Gegengift und reichen es gern weiter, gewaltig voranbratend als erbarmungslose Diskokrachmaschine, die ein verzweifelter Irrer mit Texten aus der Dichterhölle füttert. Auf dass sie pumpe und vernichte, auf dass sie erwecke und umherwerfe.

MV empfing erstmals zwei Bands in seinem neuen Heimspiel-TV-Wohnzimmer. Alles ist schön angerichtet. Es gibt Sitzplätze und Stehplätze für 77 Personen, Getränke und Instrumente und natürlich einen nordisch-charmanten Gastgeber. Damit nicht alles in den Wänden des M.A.U. Clubs verhallte, wurde es für die Fernsehreihe Heimspiel TV aufgezeichnet und dann auf rok-tv ausgestrahlt. Geplant sind vier Sendungen im Jahr mit jeweils einer Band und einer Länge von 45 Minuten. Veranstaltet wird Heimspiel TV von PopKW, M.A.U. Club und rok-tv. Teilnehmende Bands am Dienstag sind M.A.C.H.4 und Mainpoint. Am Mittwoch: Balladenschwein und camou. Am Donnerstag: Rostdocs und BISON.

indietronic Drei Leute aus Berlin, drei Leute mit verschiedenen Bandgeschichten,

lokal Am 20.06.2012 fing alles an. Der Landesbeauftragte für Liebe und Harmonie

04.10.2014 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

07. bis 08.10.2014 · 19.30 Uhr · MAU

vorspiel spezial

live: Distemper (Russland)

im Frühjahr 2015 erscheinen wird spielen die Berliner Kadavar aufgrund der großen Nachfrage weitere Shows und bestätigen den ersten Tourabschnitt einer umfassenden Europatour. Im April tourten sie zum zweiten Mal quer durch die USA und überzeugten auf fast 30 Konzerten. Die australischen Wolfmother luden sie darauf hin ein weitere 5 Konzerte in den USA und Mexiko zusammen zu spielen. Gerade der erste Mexikobesuch wurde zu einen Triumphzug für die Band und eine kurzfristzige angesetzte eigene Show von Kadavar war sofort ausverkauft. Nutzen wir ein Zitat aus den USA um über die Live Qualitäten der Band zu reden: "Seeing Kadavar once this year was more than I thought I would get to see them but to see them twice? Good Lord I felt like I had hit the fucking lottery. Just when I thought I had seen the last of my German riff gods here comes news that Kadavar had been tapped as direct support for the Wolfmother tour."

brachial-schlager SUPERGAUL revolutionie-

ren mit ihrem zweiten Album "Musik für Menschen mit oder ohne Penis" den deutschen Humor! Und das war ja wohlallerhöchste Zeit! Die Pseudo-AvantgardeBrachial-Schlager-Truppe um den verbrieften Unsympathen "Bier Wolfmann" haben ein Album zwischen Brüllkomik undsubtiler Gesellschaftssatire vorgelegt. Ob in einem schlageresken Rollkragenpulli oder mit nachdenklichem Klavierblick, Supergaul sind immer eine Reise in die Scheiße der Existenz wert. Und am Ende wurden mal wieder mehr Fragen gestellt als beantwortet und die Welt ist zu einem etwas schlechteren Ort geworden:Währenddessen "singt", erzählt oder lamentiert Bier Wolfmann über so konsensfähige Themen wie "die Katze von Hartmut Engler", einen Sehnsuchtsort namens AV, ein karibisches Ferien-FunResort namens Guantanamo Bay oder er trägt wieder einmal romantische Liebeslieder für Randgruppen oder das längst fällige "Pro Atomkraft Lied" vor.

ska-punk/hip hop DISTEMPER aus Moskau gelten als DIE russische Ur-Ska-Punk-Band auch hierzulande in Sachen Ska, Punk etc. längstens etabliert und werden auch gerne als die "russischen Bosstones" bezeichnet. Seit ihrer Gründung im Jahre 1989 hat die Band mal eben die "Kleinigkeit" von 15 Langspielalben veröffentlicht und unzählige Konzerte gespielt. Das neue Album mit dem Titel "Pride Belief Love" kommt nun mit 14 neuen Hymnen, die von Sänger Dasent mit seiner unverwechselbaren rauhen Stimme wie immer konsequent auf russisch gesungen werden und einem trotzdem sofort im Ohr bleiben. TROUBLE ORCHESTRA – mit dem mitreißenden "Staub Der Straßen" (feat. MARIE CURRY am Gesang) ein herausstechendes Highlight der aktuellen AUDIOLITHLabelcompilation und mit der 7"-EP "Graupausen" als hoffnungsvolle Newcomer eingeführt, wagen jetzt das eigentlich Undenkbare: Hip Hop und Rock, bzw. Indie und Post-Punk zusammenzudenken.

11.10.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

13.10.2014 · 18.30 Uhr · Zwischenbau

15.10.2014 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

live: kadavar

live: THE PICTUREBOOKS rock Auf dem Weg zum neuen dritten Album welches

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

live: Bier Wolfmann

Trouble Orchestra (Audiolith)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

Woob

live: MADSEN

DonKong (Mannheim), Volldampf Voraus Soundsystem surf'n'bass Auf seiner neuen Platte "Wet Sounds" vermengt der Berliner Kid

pop Es ist nicht nur legitim, sondern nachgerade überfällig, dass MADSEN nach fünf Alben und mehr als zehn gemeinsamen Jahren endlich einmal ihre Live-Qualitäten auf einem Tonträger verdichten. Immerhin stiegen sie vom schwitzigen Kellerclub der Frühtage mittlerweile auf in die eher dünn besetzte Liga der deutschen Arena-Bands, die auch die ganz großen Hallen problemlos vollbekommen. Entscheidender als die Größe ist aber, dass sie dabei stets eine der druckvollsten und spielfreudigsten, sicher aber bei weitem charmantesten Live-Bands des Landes waren, blieben und sind. Man kann noch so abgezockt, altgedient und mit allen Wassern gewaschen sein: Wenn das Quartett, live verstärkt mit Keyboarderin Lisa Nicklisch und Gitarrist Martin "Mücke" Krüssel die Bühne einnimmt, lachend, springend und mitreißend wie eine Rock-Turbine im schwerelosen Raum, dann drückt es auf Hüften, Herz und Seele gleichermaßen. Dann wird der Moment gefeiert, jeder einzelne Song. Dann wird jeder Refrain zum Kollektiv-Ereignis, wo 5.000 oder mehr Menschen klingen wie einer. Und zugleich wie ein tausendkehliger Urknall grenzenloser Begeisterung und Hingabe. Auf beiden Seiten der Bühne.

10.10.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

16.10.2014 · 19.00 Uhr · MAU

live: Kid Simius (Green B, Marteria)

Simius in bislang ungekannter Weise Surf- und Bassmusik. Die Harmonien seiner spanischen Heimat treffen auf den Bumms von Berlin und die zeitlose Magie kalifornischer Sommernächte – und das mitten im wunderschönen Lichtenberg am Meer. Trommelwir- bel, Fanfaren, fliegender roter Teppich: Der Style für 2014 heißt Surf'n'Bass. "Now You Should Ride It" heißt ein Track auf "Wet Sounds". Gute Idee eigentlich. Die perfekte Welle jedenfalls wäre schon mal gefunden. Weiter mit im Boot sind die beiden DJs von "DonKong" aus Mannheim. Die Jungs vermischen BassMusik, Trap, Moombahton in eine Future Dancehall.

Festival der Volxmusik

live: Die Mimmis, Abstürzende Brieftauben, Fuselwoche, Mac Piet

fun punk Manch einer wird sagen: "Das gibt es doch gar nicht!" und seine längst verstaubten Platten wieder rauskramen. Manch einem werden eine Menge Geschichten wieder einfallen, die sich vor genau 25 Jahren abgespielt haben. Unter dem Tourmotto "Festival der Volxmusik" tourten bereits 1990 direkt nach dem Mauerfall die Bands Abstürzende Brieftauben und Die Mimmis quer durch die aufgewühlten Bundesländer. Die Tour war ausverkauft und die beiden Bands im Punkerhimmel. Im Oktober 1983 fanden Konrad Kittner und Micro Bogumil zueinander und Abstürzende Brieftauben waren geboren. Ein Jahr früher, im Oktober 1982, gründeten sich Die Mimmis in Bremen. Die zum Teil durch Schicksalsschläge in die Bands gerissenen Löcher werden heute durch Musiker von Slime & Olki Polki gestoppft. 16.10.2014 · 20.00 Uhr · JAZ

live: VIERKANTTRETLAGER

live: Breitlings

live: Flowin IMMO & The Hoo

shanties Die ehemalige Rostocker "Shanty Gruppe

Breitling" widmet sich seit ihrer Gründung im Jahre 1986 der Interpretation des traditionellen maritimen Liedgutes. Unter dem Motto "Maritimer Kraftgesang" werden Lieder in verschiedenen Sprachen wie Deutsch, Plattdeutsch, Altflämisch, Russisch oder Französisch, meist jedoch in der Seefahrersprache Englisch dargeboten. Fernab von Schunkeln und Musikantenstadl'-Idylle nimmt BREITLINGs allen Klischees den Wind aus den Segeln. Das breite und inzwischen stimmlich gereifte Repertoire umfasst größtenteils mehrstimmige acapella Gesänge, die vor allem auf den Großseglern zur Arbeit gesungen wurden, also echte Shanties, aber auch Fischerlieder, Walfängerballaden und Instrumentalstücke. Neben dem Gesang kommt mitunter eine sparsame Instrumentierung durch Banjo, Gitarre, Tin-whistle, Akkordeon, Trommel und Sackpfeife zum Einsatz.

hip hop/funk/reggae Flowin IMMO ist als Veteran der deutschen HipHop Szene schon seit zehn Jahren mit Live Bands unterwegs. Seine Vergangenheit als Schlagzeuger lässt ihn nicht los. 2014 spielt er mit einer transeuropäischen Truppe mit Menschen aus Italien, Frankreich und Russland, die sich in Berlin als The Hoo zusammenfanden, um dann Flowin Immo ein Angebot zu machen, das er nicht ausschlagen konnte. So spielten sie ihre erste gemeinsame Session auf der Fusion 2013 im Salle de Baille. Flowin Immo wer ist das denn eigentlich? Bremer Stadtmusikant, Rapper, Sänger, Entertainer, Musiker, Freak und ein regelmäßig gern gesehener auf Bühnen aller Art. Warum? Vielseitigkeit und immer wieder frisch. Seine erste Veröffentlichung wurde im letzten Jahr volljährig, das 20-jährige Bühnenjubiläum ist auch schon etwas her, dieser paradiesvögelnde bunte Hund ist mittlerweile ein alter Hase in Sachen rhythmisierter Phrase. Ein Highlight für Sprachliebhaber und Körperschüttler.

17.10.2014 · 17.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus

17.10.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Fanfare Ciocarlia

Manche mögen's Heiss

live: Electronic Swing Orchestra

burlesque show: MARLENE VON STEENVA (Berlin) DJs: Schmeckefuchs (Berlin), Heinrich & Schröder (BBB) electro swing Berlin’s Antwort auf Parov Stelar klingt wie eine Explosion

ungezügelter Lebensfreude. Das Electonic Swing Orchestra spielt einen dekadenten Mix aus gekonnt produzierten Clubbeats und jazzigen Grooves. Die Pioniere der elektronischen Swingmusik bieten ein rauschhaftes Klang- und Tanzerlebnis, das kein Bein stillstehen lässt. Das Orchester besteht aus Desna (voc), Marleen (sax) Felix Schmeckefuchs (DJ), Jim Pansen (p), Prince Myland (git) und Avi (v). Was wäre eine anständige Swing Party ohne Burlesque? MARLENE VON STEENVAG die Queen of Burlesque gibt sich die Ehre. Marlene ist eine Vollblut Künstlerin, die neben Esprit auch eine Menge Erotik zu bieten hat. Ihre unnachahmlichen Shows sind ihr Markenzeichen und begeistern weltweit. Als 'Diva Extraordinaire' ist sie bekannt geworden, als Finalistin der World Burlesque Games 2012 und 2013, wird sie international als "Germany's Queen of Burlesque" gefeiert.

balkan gypsy FANFARE CIOCARLIA gilt weltweit als eine der besten Live-Bands, die mit unerschöplicher Energie und Einfallsreichtum ihre Fans von Melbourne bis Memphis, von Tokio bis Toulouse begeistert. Die 12 Musiker blasen von der Bühne aus zum Sturm und versetzen damit das Publikum seit 16 Jahren auf mehr als 1.400 Konzerten in Ekstase.Und trotzdem bleibt für das Dutzend Musiker, die ihr Handwerk mit der Muttermilch aufgesogen haben, jeder Auftritt eine neue Herausforderung. Die Band will nicht einfach unterhalten, sondern die Seele der rumänischen Zigeunermusik beschwören. Die Band war in verschiedenen Filmen im Kino zu sehen (Ralf Marschalleck begleitete das wilde Dutzend in "Iag Bari – Brass On Fire" auf einer ihrer Europatourneen und in Fatih Akins Film "Gegen die Wand" mischte die Band Hamburger Clubs auf. Sie zieren das Titelbild des Buches "Princes Amongst Men" (Garth Cartwrights gefeiertes Werk über die Roma-Musik des Balkan) und Sacha Baron Cohen gab für den Soundtrack seiner Komödie "Borat" eine neue Version der Biker-Hymne "Born to Be Wild" in Auftrag.

18.10.2014 · 22.00 Uhr · Zwischenbau

23.10.2014 · 18.30 Uhr · Zwischenbau

Schwingerclub

live: Tiemo Hauer & Band

live: Die Art

DJs: Pauli Pocket, Jack Jenson, Katovl Menovsky, Danny Deule, Plattenali love, sex & rock'n'roll – das Thema ist Pro-

pop "Mit meiner Stimme aus Rost und meinem Herzen

gramm und so vereinen wir, ganz nach SchwingerclubManier noch nie dagewesenes mit gewohnter Tradition. Das Rock'n'Roll und EDM sich nicht ausschließen, wissen wir spätestens seit dem The Blue Ones aka Lust'n Love ihre auf Katermukke veröffentlichte EP "Don't Care" herausgebracht haben. Die Vollblut-"Rock'n'Roller" haben es mit genau dieser Fusion aus Tradition und Innovation geschafft, die hart umkämpfte und stets kritische Berliner Club- und Partyszene zu erobern. Als Rahmenprogramm werden Danny Deule und Katovl Menovsky ein musikalisches Spektakel anzetteln, welches von klassischen Schlüpferstürmern bis hin zu balearischen Dance Sensationen durchtrieben ist.

aus Blei, steh ich im Auge des Sturms und alles zieht an mir vorbei" Nur ein Satz. Ein kleiner Auszug aus dem dritten Studioalbum "CAMÍLLE" eines Künstlers, der unbeirrt einen Fuß vor den anderen setzt und die Musik, die er schreibt, lebt. Unbeeindruckt von Erwartungen, Trends und Konventionen der Musikindustrie steht TIEMO HAUER stets zu seinen Prinzipien und lässt sich nicht verbiegen. Er entwickelte sich selbstbestimmt vom einst 18-jährigen Jungen am Klavier, der mit eingängigen Pop-Balladen und blonden Locken der Mädchenwelt den Kopf verdrehte, zu einem ernstzunehmenden Musiker und Songwriter. Zwischen Klavier, E-Gitarre, Akustikgitarre & Synthie wechselnd und von Gitarre, Keyboard, Bass und Schlagzeug begleitet, können sich die Fans auf ein besonderes Konzertereignis freuen. Ob in riesigen Noise-Pop-Arrangements endend oder aufs Minimum reduziert, immer so nah als stände man selbst mit auf der Bühne.

indie Die Art von 2014 ist nicht mehr mit Die Art von 1989 zu vergleichen, aus der wilden Punk-Band hat sich eine gestandene und energische Indie-Pop-Gruppe entwickelt. Dennoch – und das ist das große Plus – kamen die vier Leipziger nie in Versuchung, trotz aller Häutungen ihre Wurzeln zu leugnen. Und so stehen in ihrem Live-Programm die neuesten Songs einträchtig neben bekannten Klassikern wie "Das Schiff" oder "I Love You (Marian)". Denn die Band weiß, für wen sie spielt: Für ihr treues Publikum. Gustav Ray aus Rostock wären wohl einfach nur eine grandios donnernde Rockband würde nicht ihr Hang zu Disko immer wieder durchblitzen. Energie mit Melodie, urbaner Hartpop. Benannt nach dem Hurricane Gustav im Golf von Mexico und seinem Manager Ray, ganz einfach zu merken. "Mit Musik wirst du die Welt nicht ändern, aber sie erscheint dir schöner mit ihr."

17.10.2014 · 23.00 Uhr · JAZ

23.10.2014 · 19.00 Uhr · MAU

24.10.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

live: The Blue Ones

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Live: The Sunday Promise

Live: Gustav Ray


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

live: A Forest

live: MR. Symarip aka Roy Ellis (Jamaica)

Electronica Drei Bäume sind ein Wald. A Forest – Fabian Schuetze, Arpen und Friedemann Pruss schaffen einen eigenen Entwurf von Popmusik. Die ungewöhnliche Besetzung aus 2 männlichen Stimmen, Schlagzeug, Synthesizern und Samples, die Einflüsse aus HipHop, Electronica, Kammerpop, Singer-Songwriter, altem Soul und Minimal Techno, Songs wie alte Gemälde, das elegante Erzählen von Geschichten. Bei Klinke auf Cinch reift vocalgeschwängerte Electronica zum Konzerterlebnis. Ihr Kosmos ist ein homogenes Ganzes, erschaffen aus gebremstem House, beschleunigtem Jazz, reduziertem Pop und harmoniegetränktem Minimal. Irgendwo zwischen Peaktime im Club und Matineekonzert am Nachmittag. Die Virtuosität der Musiker trifft auf die kühle Eleganz der Maschinen. Loop meint Soul. Beat meint Herzschlag.

ska/rocksteady Der Pionier von einst ist zurück! Die Rede ist von Roy Ellis a.k.a.

Live: Klinke auf Cinch

live: The Magic Touch (Berlin, Leipzig)

Mr. Symarip, einem vitalen Senior und zugleich einer festen Größe im musikalischen Spannungsfeld zwischen Ska, Reggae und Rocksteady. Geboren in Kingston/JA, gehörten u.a. Jimmy Cliff und Bob Marley zu seinen Schulfreunden und gemeinsam sammelten sie erste musikalische Erfahrungen. Als der ’Jamaican Bluebeat’ Anfang der 60er Jahre England eroberte, war auch Roy Ellis zur Stelle, der mit "Everyday You Got Me Crying Girl" seinen ersten Hit landen konnte. Inspiriert von Don Drummond, Roland Alphonso und Rico Rodriguez, setzte Ellis nicht nur auf seine Stimme, sondern lernte auch Posaune zu spielen. Er stieg bei der Band The Bees ein, zu der er auch Monty Neysmith holte und tourte u.a. mit Laurel Aitken, Prince Buster, Desmond Dekker und The Maytals. Als Mr. Symarip legte er via Liquidator 2006 das Album "The Skinheads Dem A Come" vor, der im letzten Jahr die Singles ‚Shine, Shine, Shine’ und ‚Let Me Take You Higher’ folgten. Seine Shows sind nach wie vor äußerst energiegeladen und Roy Ellis ist ein Star zum Anfassen geblieben.

24.10.2014 · 21.00 Uhr · JAZ

Love Light

Halloween Party

Ahoi & Cheers, Alex Kiefer, Herr Emmrich, Team Swalllow

selkabinett öffnet zum 18.mal seine Pforten und Geister auf die Straße zieh´n, denn es ist wieder Halloween. Batlord – diese Band lässt sich nicht so einfach in eine Schublade stecken. Das ist Musik für alle Sinne, düster, melodisch, ironisch und sehr rhythmisch. Eine rockige Gitarre, ein treibender Bass, eine dreckige Orgel und ein wildes Schlagzeug paaren sich wie Frankensteins Monster mit vier Gesangsstimmen zu einer Mischung aus 60s Garage, 70s Glam-Rock, Gothic, Blues und vielem mehr. Frontmann Scorpio zieht dabei mit seiner Bühnenshow das Publikum mit hinunter in die Abgründe des Rock’n’Roll – ein Trip, den man so schnell nicht vergisst!

25.10.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

30.10.2014 · 21.00 Uhr · MAU

Agent! (Cocoon/), live: Batlord Marvin Hey (Katermukke) mumien, monstren, mutationen Das Gru-

elektro Agent! ist einen langen Weg als Club-DJ gegangen, er ist jedes Wochenende ausgebucht und hat beinahe in jedem Club Deutschlands gespielt. Auf diesem Weg hat er sich eine Menge Respekt in der Underground-Szene verdient. Heutzutage ist er vor allem bekannt für seine außerordentlichen Fähigkeiten als DJ und sogar die großen Namen machen ihm für sein Mixing, sein Setup und seine speziellen Techniken und Überraschungen Komplimente. Organische Materie und groovige Sounds werden in ein Minimal-Labyrinth eingearbeitet, wobei viel Liebe zum Detail erkennbar ist. Er ist dein Medizinmann auf dem spirituellen Trip in die Tiefe dieses Sounds. Und er ist der Typ für lange Sets bis zum Morgengrauen. Er hat in Clubs wie dem weltberühmten Cocoonclub in Frankfurt, dem Fabric in London und dem Womb in Tokio gespielt.

30.10.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

live: Äl Jawala

balkan soul Äl Jawalas einzigartige Mash-

Up-Klänge tanzen rigoros über Genregrenzen und Reinheitsgebote hinweg. Virtuose balkanische Bläser, wuchtige Reggae Bässe, abgedrehte Synthie Sounds, treibende Percussions und ein Didgeridoo wie auf Acid treffen auf eine geballte Dosis Rock´n Roll! "German Quality, Balkan Soul" nannte es eine Konzertbesucherin in Bukarest! Äl Jawala´s Wurzeln liegen tatsächlich viel näher am Schwarzwald als auf dem Balkan und aufgewachsen sind sie mit Elektro Parties, Beastie Boys und Nirvana statt mit Boban Markovic. Ihre ersten Berührungspunkte mit dem Sound des Ostens waren die Soundtracks von Emir Kusturica und Goran Bregovic gegen Ende der Neunziger Jahre. Begeistert saugten sie alles in sich auf was sie hören konnten, forschten, reisten, lernten andere Musikern kennen und spielten über 800 Konzerte in ganz Europa. Inzwischen reimportieren sie ihre ganz eigene Version der "Balkan-Beats" in deren Ursprungsländer zurück und sorgen damit nicht nur dort für begeistertes Staunen. Ein tanzbarer Kulturschock!

31.10.2014 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25


-!.#(% -d'%.³3 (%)33

,)6% &,/7). )--/ 4(% (//

:7)3#(%."!5

6/230)%, 5 ")2$

+%,,%2+).$%2

34%2.%.4!.:

345$%.4%.+%,,%2

4!4/24

523, ,!"%, .!#(4

$9.!-)4% 3/5, 25.4%2 +/--%.

30/24 0).' 0/.' #,5"

-)8%29 $%,58%

%2.4%$!.+

34!$40!,!34

345$%.4%. 0!249

34!)27!9 4/ (%!6%.

4%15),! -%8) +/ 0!249

34 #,5"

&,)--%2 345.$%

,%35.' +!2! 'e.,e+

,)6% &!.&!2% #)/#!2,)!

15%%2&),-&%34

,)6% $)% !24

$/7.4/7. #//+)%3

-)33 %--! 0%%, 02%3 (/0%

2/#+)4 2!$)/

15%%2&),-&%34

,)6% &2/.4 ,).% !33%-",9

,)6% "2%)4,).'3 $2- "33

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

,)6% 4)%-/ (!5%2 "!.$

./24(%2. '!4%7!9

,)6% /34 &2/.4

,%35.' 3!.$/7 ")/'2!&)%

",!#+ 3(%%0

30/7) %).34!.$

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

3!,3! 50 #,5"

,4 #,5"

*!:

,)6% ! &/ 2%34 +,).+% !5& #).#(

%6%29"/$9´3 -53)#

&2

$!.3 /0 $% $%%,

3#)%.#% 3,!-

)2)3( 3%33)/.

$/

30/24 0).' 0/.' #,5"

3#(7).'%2 #,5"

&2)%$%.

"5.+%2+)./

-)

*!- 3,!-

"!.$-! 2!4(/. &4-

$)

+.543#(%. -)4

%2!3-53 ). 4(% $!2+

-/

6/230)%, *%34%23

"5.+%2

3/

4!4/24

-)

6/230)%, 30%:)!, ")%2 7/,&-!..

,/6% ,)'(4 ¯ !'%.4 -!26). (%9

3%-%34%2%). 34!.$30!249

%,%#42/ 37).' #)2#53

-%4!, .)'(4

15%%2&),-&%34

!5&!4-%. -)4 $!6)$ +

4!4/24

,)6% -# &)44)

&,)--%2 345.$%

$/7.4/7. *!-

30/24 0).' 0/.' #,5"

+%,,%2#,!3(

(!,,/7%%. 0!249

",!5,)#(4&%4%

345$%.4%. 0!249

$)

4!4/24

"5.+%2+)./

-/

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

6/230)%, 15!42%-5.$/

"5.+%2+)./

-/

$!.#%&,!3( /³:!0&4 )3

&,)--%2 345.$%

3/..4!'3 )- 3)4:%.

3/

,)6% ,! #!)$! $% ,! #)6),):!#)/.

*!::15!24%44 3/..4!'

3/

7//" ¯ +)$ 3)-)53

.%/. 0!249

'/,$ ,)/.3

%2 *!(2% 0!249

,)6% +!$!6!2

,)6% 02)-% #)2#,%

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

'2).$#/2%

,!4)./ 0/0 42!3( &)%34!

,)6% !.4)#/03 4(% 3+9 "%,/7

3!

34/.%2 2/"/4 2/#+

3%-%34%2%). 34!.$30!249

,)6% $%"!5#(%29 ",//$ '/$

3!

9/'! 34!44 -%.3!

'2//6% .)'(4

"!$ 4!34% "!3(

4!.'/ "%2,). 4!+%/6%2

9/5 .%%$ 0!,%44%

25.4%2 +/--%. 42!3( 0!249

&2

.%6%2 &!$%$ 02%3 -!. /& "///-

-!2)/ +!24 452.)%2

(%)-30)%, 46 &%34)6!,

%2343% -%34%2 %). 34!.$30!249

$/

3%-%34%2%). 34!.$30!249

3%-%34%2%). 34!.$

2!:/22!0%

3!

)³- ./4 ! "!.$ "!33 2!)$%2:

3).',% 0!249

&,)--%2 345.$%

:7)3#(%.30)%,

&2

/.% .)'(4 7)4( ¨ 0!. 0/4

30/24 0).' 0/.' #,5"

$/5",% 42/5",% $!-!,)34)+

"%!4 "5&&%4

3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!

.!#(4'% &,e34%2 02_3 #,!0/.%

+/--!.$/ 4!.:"2!53%

).$)%.!4)/. #,!33)8

,)6% 5.3

,!.$%3 2/#+&%34)6!,

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

,)6% &%,)8 -%9%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

/+4/"%2

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

!535&%2.

,)6% -%.)!+ 6)%43-/2'%.

9/5 .%%$ 0%4%2 )- 4!.'!

0%4%2 7%)33 (!53

+/-! 0!249

,)6% 4/80!#+

,)6% $)% !0/+!,904) 3#(%. 2%)4%2

- ! 5 #,5"

34 '%"5243 4!'

3/,)$ '/,$

/+4/"%2&%34

,4 #,5"

3+!4 /-!(! 0/+%2

7!4%2+!.4 3/56%.)23

,)6% :!5- .5#,%!2 &2/34 '2!.4 .!4)/.!,

*!: 3/,)$ '/,$

-)

3#(e44%, $%).%. 30%#+

"5.+%2+)./

$)

&2)%$%.

+!2!/+% %2 0!249

-/

'2/9.%

%6%29"/$9´3 -53)#

3/

"5.+%2 05" 15):

3!

"5.+%2

&2 ,)6% -! 34%2 6/-)4),% !#)$ $%!4(

$/

039#(%$%,)# ).&%#4)/.

-)

!,4% :5#+%2&!"2)+

/+4/"%2

,)6% -2 39-!2)0 !+! 2/9 %,,)3

*52! (!,,/7%%. -)4 $2!5& $2!.

(!,,/7%%. 15%%2 .)'(4

!..%. -!9+!.4%2%)4 ).$)% .)'(4

(!,,/7%%. 0!249

(!,,/7%%.

3!-(!).

#(/#/ #,5" ¯ (!,,/ 7%%. %$)4)/.

(!,,/ 7%%. -)44%, !,4%2 $!2+

3!-(!).

$/

25.4%2 +/--%.

345$%.4%. 0!249

$)

$)! $% ,/3 -5%24/3 63 (!,,/7%%.

$52#( $)% .!#(4 -)4 ¨

+,5" $%2 5.'%:/'%.%. 34%7!2$%33%.

,/.' )3,!.$ )#% 4%! 0!249

,)6% #/,/2%$ -/4( 3500

4(%!4%2 3,!-

()0 2/#+ #!&b

&2

30/24 0).' 0/.' #,5"

.)'(4 4/523

,)6% $)3 4%-0%2 42/5 ",% /2#(%342!

!,4%2.! 4)6% !"342!#4 ()0(/0

-)

3!

"% 0!4)%.4 ¯ -%$)0!249

"% 0!4)%.4

,)6% -!$3%.

#!-053 #,5"

&%34)6!, $%2 6/,8-53)+

"5.+%2 05" 15):

$/


campus spezial

wintersemester 2014/2015

60 Tipps fĂźr ein schĂśneres Studium


Gesundheit in besten Händen.

AOK Studenten-Service

AOK STUDENTEN-SERVICE

IHRE EXPERTEN AN DER UNI ROSTOCK

Egal ob für Ihr Studium, die Karriere oder das Studentenleben – wir sind überall in Ihrer Nähe.

Universität Rostock Studentenwohnheim (Erdgeschoss links) Erich-Schlesinger-Str. 19 18059 Rostock 0800 265080 46810 / 11 ass-rostock@nordost. aok.de


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL

Liebe Studierende und ganz besonders liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger,

auf das Herzlichste heiße ich Sie an unserer Universität in der Hansestadt Rostock willkommen. Mit der Entscheidung für ein Studium beginnt für Sie ein neuer und spannender Lebensabschnitt. Vieles wird zunächst neu und Manches aufregend für Sie sein: eine neue Stadt, eine neue Wohnung, ein neues soziales Umfeld und natürlich auch neue, universitätsspezifische Lebens- und Arbeitsformen. Mit der Universität Rostock haben Sie zweifelsohne eine gute Wahl getroffen. Hier finden Sie ein breites Spektrum geistes-, sozial- in-

genieur- und naturwissenschaftlicher Disziplinen mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten. Gern möchte ich Sie dazu ermuntern, den Kontakt mit anderen Fächern und Fakultäten zu suchen und von den zahlreichen Möglichkeiten für ein interdisziplinäres Studieren Gebrauch zu machen. Ein beziehungsreiches Netz internationaler Partnerschaften und Kooperationen steht Ihnen zur Verfügung – nutzen Sie es unbedingt für einen studien- oder forschungsbezogenen Auslandsaufenthalt! Über das Absolvieren Ihres Fachstudiums hinaus können Sie in unserem Sprachenzentrum eine neue Fremdsprache erlernen, im Universitätschor oder -orchester musizieren oder die Angebote des Hochschulsports nutzen. Auch die studentischen Fachschaften, der Allgemeine Studierendenausschuss und der StudentINNenrat bieten Ihnen die Gelegenheit, sich an der Gestaltung unserer Universität und damit zugleich der Universitätsstadt Rostock aktiv zu beteiligen. Ich hoffe sehr, dass Sie sich bei uns wohl fühlen, und wünsche Ihnen viel Erfolg, Freude und vor allem Begeisterung beim Studieren. Prof. Dr. Wolfgang Schareck Rektor der Universität

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Auf Rostock-Entdeckungstour Der Running Vision Day am 4. Oktober 2014

Die Eröffnungsveranstaltung des Kunst- und Kulturfestivals regio:polis macht Rostock einen Tag lang zur großen Kulturbühne. Ihr seid auf der Suche nach einer anständigen Beschäftigung für den 4. Oktober und die Tage danach? Ihr möchtet Rostock noch besser und am liebsten aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln kennenlernen? Der Running Vision Day am 4. Oktober wird von und mit Euch gemeinsam gestaltet und liefert in verschiedenen Tagesetappen Kunst, Kultur und Feierei. Sucht Euch aus den 12 Etappen, die über den Tag hinweg stattfinden, die passenden heraus uns erlebt einen ganz besonderen Tag. Wer sich vorab noch nicht informiert hat, kann das am 4. Oktober ab 12 Uhr direkt bei uns an der Visionszentrale am Kröpeliner Tor nachholen. Der Running Vision Day ist die Eröffnungsveranstaltung des regio:polis Festivals, das als Dach für die vielfältige Kunst- und Kulturlandschaft in der Region Rostock steht und diese enger mit der Wirtschaft verknüpfen möchte. Vom 4. bis 12. Oktober habt ihr die Möglichkeit, Euch nicht nur in Rostock selbst kulturell umzusehen,

sondern auch zwischen Rerik und Ribnitz-Damgarten, Krakow am See und Warnemünde und sogar bis in unsere Nachbargemeinde Guldborgsund in Dänemark. Das regio:polis wurde 2013 von der Regiopolregion Rostock initiiert und wird in diesem Jahr in Kooperation mit dem Kreativsaison e.V. durchgeführt, der durch Netzwerkarbeit und kreative Tourismusentwicklung die Kultur- und Kreativwirtschaft und ländliche Räume MecklenburgVorpommerns stärkt und Organisator des Running Vision Days ist. Habt ihr Lust das Projekt besser kennenzulernen und eine nachhaltige Tourismusentwicklung mitzugestalten? Dann kommt uns im neu gegründeten Rostocker Coworking-Space projekt:raum am Warnowufer 29 besuchen oder informiert Euch auf www.kreativsaison.de. Für Mehr Informationen zum Running Vision Day und dem gesamten regio:polis besucht uns unter: www.regio-polis.de.

Die 12 Etappen de Running Vision Days 1. 12-18 Uhr: Kritzelkrabbe meets Heinrich Hünicke – Live-Painting-Session am Kröpeliner Tor 2. 13-18 Uhr: maler:musik im projekt:raum 3. 13-14.30 Uhr: Persönliche Rostock-Führung – Erleb Kultur mit Karin Schatzberg 4. 14-19 Uhr: Aquarellmalerei mit Frank Koebsch und Heinrich Hünicke 5. 14-15.30 Uhr: Persönliche Rostock Führung – Rostock Streets mit Max und Matze 6. 16-17 Uhr: Status Wo? aus Hamburg 7. 16-17.30 Uhr: Persönliche Rostock-Führung – Erleb Kultur mit Karin Schatzberg 8. 17.30-19 Uhr: Persönliche Rostock-Führung – Das neue Rostock mit Auguste 86 (bring your bike) 9. 18-19.30 Uhr: Opernale e.V. – Musiktheater mit ISt Lieb ein Feur um 18:00 Uhr in der Nikolaikirche 10. 19 Uhr: Zu Tisch bei ... 11. 19.30 Uhr: Radkino am Dierkower Kreuz 12. 22 Uhr: I'm not a Band aus Berlin im Zwischenbau

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


60 Tipps für Studenten in Rostock Alles was ihr zum Thema Fahrrad, Geld sparen, Kultur, Wohnen, Freizeit, Shopping, Essen und Party in Rostock wissen müsst!

1. Kopien Der "Copy&Paste" am Margaretenplatz, ist der Favorit, wenn man supernette Leute schätzt und schnell kopieren will. Das Preis-Leistungsverhältnis ist dort sensationell. "City-Copy" am Doberaner Platz punktet durch extra Studentenpreise. Wer sich am Neuen Markt rumtreibt, kann ins "Printzentrum" gehen. 2. W-Lan Kostenlos surfen geht in der Uni. Für Freiluftfanatiker: auf den Bänken vor dem Hauptgebäude hat man auch noch Empfang. ;) Von dort aus lassen sich jede Menge Hotspots in Rostock googlen.

SPARFUCHSIDEEN 3. Kino Für die aktuellen Filme geht es ins Cinestar, LiWu oder Capitol. Wer einfach nur irgendeinen Film sehen und nichts zahlen will, geht ins ST. Dort gibt es Gratiskino, jeden Sonntag um 19.30 Uhr. 4. Blut spenden Hungrig, pleite und gleichzeitig Lust mal etwas Gutes tun? Dann ab zur Blut- und Plasmaspende in der Waldemarstr. Du bekommst einen Mini Gesundheitscheck, kannst Leben retten und kriegst im Anschluss ein kleines Dankeschön nebst Imbiss. 5. Belletristik Warum Bücher kaufen, wenn man tauschen kann. Die Bücherbänke vor dem Audimax laden zum Lektürekreisel. Klappe auf, Buch aussuchen, eigenes Buch ablegen, Klappe zu. Büchertausch geht übrigens auch in der kleinen Mensa und bei der Büchersäule im Warnemünder Kurpark.

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

6. Bücher, Musik, Filme, Spiele Wer sich nicht überraschen lassen will. geht in die Stadtbibliothek. Hauptstelle ist in der Kröpeliner Strasse. Anmelden, und gratis Bücher, CDs und sogar Gesellschaftsspiele leihen. Videos kosten 1 läppischen Euro für vier lange Tage. Die Auswahl ist erstaunlich aktuell. 7. Reparaturen Toaster kaputt und kein Geld für einen Neuen. Die regelmässigen Repaircafes, zum Beispiel im Rostocker Freizeitzentrum, sind Anlauforte für Kaputtes, das wieder auf Vordermann gebracht werden soll. 8. Fahrrad Zweiradbesitzer haben für Reparaturen oder die jährliche Durchsicht eine breite Auswahl. Im Stadtzentrum bieten unter anderen das Radhause im Friedhofsweg 3, Fahrradhaus Jordan in der Doberaner Strasse 127 oder Fahrrad Bärten in der Kopernikusstrasse 18 guten Service an. Günstig ein Fahrrad erwerben kann man im Fahrradhaus Saß hinter der großen Mensa oder bei Litte John Bikes in der Handwerkstrasse. 9. Privatparties Räume mieten, kann ordentlich ins Portemonnaie gehen. Für gesittete Feierlichkeiten kann man in einigen Gartenanlagen, z.Bsp. Otto Kuphal Anlage, für weniger als 70 Euro das Gemeinschaftshaus mieten. Für die größeren Parties kann man im Zwischenbau oder der Nautilus im RFZ recht günstig einen Raum bekommen. 10. Fördergelder Stiftungsförderungen sind oft schon die Miete, fallen aber nicht vom Himmel. Oft braucht es eine Empfehlung Deiner Professoren. Ehrenämter kommen auch gut an. Also brav lernen, durch Einsatz glänzen und nächstes Semester beim Lieblingsprof um ein Empfehlungsschreiben bitten.


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL

11. Prosanova Für Schöngeister ist die Literaturshow Prosanova das passende Event. Performer und Poeten geben sich das Mikro in die Hand. Manchmal mussman auch ein bisschen lachen. Wagemutige können sich gerne anmelden und mitmachen. 12. Katharinenstift Wer Schauspiel und klassische Musik mag, sollte das Programm der Hochschule für Musik und Theater im Auge behalten. Im Katharinenstift gibt es Aufführungen der HMT-Studenten für kleinen oder sogar freien Eintritt.

KULTUR & PARTY 13. ROhrSTOCK Das Studentenkabarett ROhrStock e.V. besteht nun schon seit 44 Jahren und teilt sich in drei Gruppen: Studenten, alte Hasen und SommerProgramm. Wer selbst dort aktiv werden möchte kann sich beim Casting jeweils am Semesterende bewerben. www.kabarettrohrstock.de

15. Ausstellungen Die Kunsthalle am Schwanenteich ist schon rein architektonisch ein Genuss. Die Ausstellungseröffnungen sind in der Regel for free. Schiffsliebhaber besuchen das Traditionsschiff im IGA-Park und das kulturhistorische Museum ist ebenfalls alles andere als schnarchnasig.

14. Haspler Die Improvisationstheatergruppe "Haspler" spielt ohne Drehbuch und Textvorgaben, aber mit Leidenschaft und Freude. So wird aus jeder Show ein ganz eigenes, einmaliges Theatererlebnis. www.haspler.de

16. Clubs Die Clublandschaft Rostocks ist breit gefächert. Von R&B im Theater des Friedens über Elektro in Helgas Stadtpalast bis Reggae und Ska im Zwischenbau ist so ziemlich jede Musikrichtung vertreten. Durchprobieren und den eigenen Favoriten finden.

WOHNEN & MÖBEL 17. Wohnungssuche Kurzfristig ein günstiges Zimmer im Zentrum von Rostock zu bekommen, ist ein echter Glückstreffer und sehr selten. Achte auf Aushänge in den Unigebäuden,der Mensa und in Copy-Shops. Die Wohnungsgesellschaften bieten jedoch recht günstige, WG-taugliche Buden in den Neubaugebieten an. Aus der sicheren Anfangsbude kann man sich für seine Traumwohnung auf eine Warteliste setzen lassen oder bekommt Empfehlungen von den Kommilitonen. 18. Wohnheim Es gibt mehrere Studentenwohnheime in Rostock, aber auch hier sind die Zimmer wahnsinnig schnell vergeben. Online informieren kannst Du Dich beispielsweise auf der Seite des Studentenwerk Rostock. 19. Umzug Umziehen von einer WG zur nächsten geht am Besten mit Deinen Freunden, ansonsten kann man mit ach und krach bezahlbare Umzugshelfer unter jobmensa.de oder umzugshilfe-rostock.de mieten. Wem es nur am Transportfahrzeug fehlt, der kann bei Baumärkten sein Glück finden. 20. Möbel finden Wer für Shabby-Chic schwärmt findet den besten Sperrmüll im Umkreis des Schwanenteichs. Am lohnenswertesten für Sperrgutfreunde sind dort die Wochenenden. 21. Möbel kaufen Möbel im Retrolook gibt es außerdem in einigen An-& Verkaufhäusern. Den besten und größten Laden gibt es auf dem Gebiet des Fischereihafens, auf Höhe der S-Bahnstation Marienehe. Auf zwei riesigen Etagen kann man von Möbeln bis zu Omas Perlenketten einfach alles finden.

Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de

22. Online suchen Wer sich online auf die Suche nach Zimmern, Möbeln oder auch Fachbüchern machen will, sollte es unbedingt mal auf Facebook bei der öffentlichen Gruppe "Uni Rostock – Schwarzes Brett" versuchen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

23. Sportvereine suchen oft stundenweise Übungsleiter mit ein wenig Organisationstalent. Übungsleiterscheine kann man jedes Jahr machen beim Landessportbund machen. 24. Politik AstA, StuRa, Fachschaften und Co. bieten ausreichend Möglichkeiten, sich für Uni-Angelegenheiten ins Zeug zu schmeissen, außerdem werden hier diverse Veranstaltungen für Studenten organisiert. Außer den Studenten eine Stimme zu verleihen, macht sich so eine Aufgabe ja auch immer gut in den Bewerbungsunterlagen. Schwule und Lesben finden eine zusätzliche Anlaufstelle und Infos beim Rat+Tat e.V.

27. Orchester Studenten, die ein Instrument spielen und Orchestererfahrung haben können sich beim Freien StudentenOrchester melden. Geprobt wird jeden Montag ab 19 Uhr in der Schwaanschen Strasse. Alternativ gibt es noch das Universitätsorchester, das ebenfalls montags in der Aula am Uniplatz probt. 28. Chor Wer kein Instrument spielt, aber gern singt, kann sich beim Unichor oder dem Celebrate Rock-Pop-Gospel-Chor melden. Außerdem suchen Kirchenchöre immer nach neuen Mitgliedern. Der Marienkirchenchor geht im Anschluss an die Proben gern noch gemeinsam ein Bier trinken.

ENGAGEMENT 25. Medien Wer schon in der Schülerzeitung aktiv war, muss mit diesemKapitel nicht abschliessen. Das Studentenblatt "Heuler" sucht immer wieder gerne junge Schreibgenies. Germanisten, Politikwissenschaftler, Physiker … alle können sich bewerben. Auch der freie Radiosender Lohro sucht jederzeit neue Mitglieder und motivierte Mitarbeiter. 26. Zirkus Für sozial Engagierte und Kleinkunstschaffende ist der Zirkus Fantasia ein Muss. Jonglieren, Einradfahren und ein bisschen PippiLangstrumpf-Romantik einatmen, geht auf jeden Fall am blau-gelben Zelt des Fantasia auf der Haedgehalbinsel.

29. Klamotten Abseits der Kröpi gibt es die individuelleren Klamotten. Also ruhig mal im Barnstorfer Weg, in der Niklotstrasse, der Eselföter Strasse oder der Doberaner Strasse die Augen offen halten.

SHOPPING

lichtkunst.73 / pixelio.de

30. Platten Die große Zeit der reinen Vinylshops ist vorbei. Letzte Bastion ist der kleine, feine Plattenladen Coast in Warnemünde, am Leuchtturm. Ansonsten auf den vielen, vielen Flohmärkten oder im Saturn stöbern.

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

31. Deko und Geschenke Auch hier gibt es die besten Läden abseits der Kröpeliner Strasse. Im Barnstorfer Weg am Freiraum oder Cosi lang schlendern und in der Langen Strasse ins Rosenrot schauen, da findest Du bestimmteren Kleinigkeit.


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL

JETZT AUCH IN ROSTOCK WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

34. Kneipe Ein richtiger Insidertipp ist die Minikneipe "Zum Alten Hafen" in der Strandstrasse 24. Die kleinste Kneipe der nördlichen Altstadt ist urgemütlich und erfrischend altmodisch. Hunger darf man allerdings nicht mitbringen. 35. Brunch Wenn Dein Wunschfilm in Kino in Lütten Klein läuft, hier noch ein Tipp für Sparfüchse: Die Bäckerei Junge in der Warnowalle bietet echt schönes Ambiente und Nahrung zu kleinen Preisen, damit es für die Monstercola im Kino noch reicht.

32. Mensa Wer auf die Kosten achtet, geht in die beliebteste Mensa Deutschlands. Entweder in der Südstadt oder im Stadtzentrum in der Sankt Georg Strasse. 33. Aussenterasse Ein echter Knaller ist der Freigarten des Peter Weiß-Haus. Klein und fein, entspannt, unkompliziert, nette Tresenfeen und originelle Getränkeauswahl, Open-Air und doch geschützt, besser geht's wirklich nicht.

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Lichtwoche, Pfingstmarkt, KTV macht blau, Altstadtfest, HonkyTonk … Die Fressbudenfeste fallen zahlreich in Rostock und häufig auf die Kröpeliner Strasse. Hier drei willkürlich gewählte Extratipps, weil die Auswahl einfach zu groß ist.

EVENTS

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ESSEN&TRINKEN 36. Kaffeepause Ronjas Espresso am Margaretenplatz hat den besten Kaffee und eine coole Inneneinrichtung. Einfach nur schön. Mit interessantem Ausblick geht's nirgendwo preiswerter als in der Thalia im KTC. Für 50 Cent aus der Porzellantasse!! Cappuccino schlürfen und auf die shoppende Meute herab schauen. Das ist Geiz in geil.

37. Christopher-Street-Day. So ein buntes Getümmel aber auch. Mehr brauch man wohl nicht sagen. 38. Warnemünder Woche Das alljährliche Drachenbootrennen am Alten Strom ist es definitiv wert, in den Terminkalender zu kommen. Wer mit paddeln mag, sollte sich schon jetzt einen Platz in einem der zahlreichen Rostocker Teams suchen. 39. Weihnachtsmarkt Jingel Bells, Karussell fahren und Mutzen gehören irgendwie dazu. Wer Glühweintrinken lieber ohne schiebendes Gedränge mag, schlürft sein Heißgetränk auf dem Miniweihnachtsmarkt am Doberaner Platz.


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

40. Aussichtstürme Der Glockenturm der Petrikirche ist ein Muss. Der alte Leuchtturm in Warnemünde der Klassiker. Unkonventionell und kostenfrei ist der Ausguck vom Hochhaus in der August-Bebel-Straße. 41. Mittelmole Wenn der Sturm das Meer peitscht und die Wellen beeindruckende Größe annehmen, ist es Zeit für einen Spaziergang zur Mittelmole.

I CAMPUS SPEZIAL

44. Fischmarkt in Warnemünde Frischen Fisch und noch mehr gibt's auf der Ostseite des Alten Stroms. Empfohlen ist der Besuch besonders in den frühen Morgenstunden. Dann kann man nämlich fangfrischen Ostseefisch direkt vom Kutter kaufen . 45. Altstadt Die engen Gassen und kleinen Häuschen zwischen Nikolai- und Petrikirche sind einen Blick wert. Wegen des alten Kopfsteinpflasters unbedingt bequeme Schuhe anziehen.

SEHENSWÜRDIGKEITEN 46. Klassische Treffpunkte Für Ortsfremde sind leicht erreichbare Treffpunkte ein wesentliches Thema. Also hier ein paar Möglichkeiten: Den "Brunnen der Lebensfreude" im Zentrum kennt jeder, ebenso das Kröpeliner Tor. In der Altstadt trifft man sich an der Vier Gelinden Brücke, in der KTV Kugelspringbrunnen am Margaretenplatz, am Stadthafen bei den großen Kränen auf der Haedgehalbinsel und in Warnemünde am alten Leuchtturm. 42. Strandmarsch Kopf frei kriegen und sich den Herbstwind um die Nase pusten lassen, geht super beim extralangen Strandspaziergang nach Willemshöh. Dort kann man eine Pause bei heißer Schokolade machen und von der Terrasse aus den wundervollen Blick aufs Meer genießen, bis die Pflicht zurück ruft. 45. Glücksbringer Besonders vor wichtigen Prüfungen eine gute Sache. Zwischen den Säulen des Rathauses findest Du "Johannes". Den Kopf der Schlange zu streicheln soll einem Glück bringen!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

52. Rudern Ins Ruderboot steigen und die schöne Umgebung vom Wasser aus geniessen geht für 5 Euro je Stunde beim Bootsverleih am Mühlendamm. 53. Beachen Am Strand in der Sonne liegen und zur Abkühlung ins Meer springen? Kein Problem! Die Strandkultur gibt's in verschiedenen Varianten. Sehen und gesehen werden kann man beim Turm 3 am Hotel Neptun, Freikörperkultur gibt's am Haus Stoltera, weitesgehend naturbelassen ist es in Willemshöh und etwas beschaulicher läuft es in Markgrafenheide. Bitte kein Essen und keinen Abfall liegen lassen, schon wegen der Möwen.

47. Chillen Mit Freunden beim Feierabendbier der Sonne beim Verschwinden zusehen, geht besonders gut auf der Holzhalbinsel. Ab und an gibt es hier auch Parties. 48. Grillen Ein anderer guter Ort zum Abhängen mit Freunden ist auf dem Gelände der ehemaligen Neptunwerft , ein kleines Stückchen hinter dem Bunker. Die großen weißen Steinstufen eignen sich prima zum Spontangrillen. Grillgut und Getränke auf die Schnelle gibt's im Einkaufscenter nebenan. 49. Lagerfeuer Strandparties mit Lagerfeuer sind genial, aber nur an bestimmten Orten erlaubt. Also nach den offiziellen Feuerstellen erkundigen und die Ordnungsstrafe ersparen. Ja, das wird echt kontrolliert! 50. Grünanlagen Klaro! Im Sommer geht es so oft wie möglich an den Strand. Wer aber mal ne Pause von der Sonne braucht oder beim Pauken einen kühlen Kopf behalten will, macht lieber ein Picknick im Grünen. Besonders cool sind Schattenplätze im Botanischen Garten (Foto unten), nahe der alten Stadtmauer oder im Barnstorfer Wald.

54. Freibad Wer baden gehen und zur Hochsaison nicht um einen handtuchbreiten Platz im Sand konkurrieren will, sollte mal das Flussbad testen. Kostet Eintritt, aber es gibt Schattenplätze, man kann auf richtige Klos, duschen und einen Minisprungturm gibt es auch. 55. Uni-Sport Die Universität bietet von Aikido über Schwimmen bis zum Yoga eine Riesenauswahl an Kursen für kleines Geld. Die Kurszeiten gelten jeweils für ein Vierteljahr, Anmeldungen erfolgen online. 56. Stadion Für Rundenrenner empfiehlt sich, wochenends das Leichtathletikstadion aufzusuchen. Schicke Tartanbahn, super gepflegter, grüner Rasen, Tribüne … alles da, um sich wie ein Profi zu fühlen. Manchmal kann man auch Fussballspiele des Hansa-Nachwuchs oder Leichtathletikwettkämpfe für lau gucken. 57. Joggen Outdoorfitness geht auch im Barnstorfer Wald richtig gut. Neben Joggen, Radeln, Skaten sind hier genügend Bäume für Slacklines zum Balancieren vorhanden und Körbe für eine Frisbeegolf Runde aufgestellt. Wer mit Kumpels ganz entspannt Kubb oder Boccia

SPORT& FREIZEIT spielen mag, findet dafür Platz am Kastanienplatz. Gelenkefreundlicher als im Stadthafen joggen, kann man übrigens auch um den Schwanenteich. 58. Luxuscampen Für Outdoor- und Sportbegeisterte ist TrEWoNa vielleicht eine lustige Idee. Neben einem Training in Kung Fu und verschiedenen Tanzstilen des Hip Hop sind Survivaltechniken, wie Unterschlupf bauen und Feuer machen, Erkundungen durch den Wald, Geländespiele, Ausflüge aufs Wasser und vieles mehr Teile des Programms. Allerdings nicht ganz billig. 59. Klettern Wer die Berge vermisst, freut sich sicher über die Kletterwand des Bunkers. Äffchenspass ist auch im Kletterwald Markgrafenheide garantiert. Für Ungeübte gibt´s von uns ´ne Arschmuskelgarantie. 60. Kickern Runden und Turniere gibt es im Bunker, im Geier und im Zwischenbau. Die Möglichkeit auf ein kühles Bier natürlich auch.

51. Ausflug Für unter 100 Euro ins Ausland. Gerade im Herbst lohnt es sich bei schönem Wetter, zum Überseehafen zu düsen und eine Fährtour nach Dänemark und zurück zu buchen. Von Gedser aus kann man mit dem Bus nach Kopenhagen weiter. Kaffeekanne und Proviant einpacken, Essen auf der Fähre ist ziemlich kostenintensiv.

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


I LITERATUR I CAMPUS SPEZIAL

0381 DEIN ROSTOCKER

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Bilder deiner groSSen Liebe

Buch

Ein Mädchen steht im Hof einer Anstalt. Das Tor geht auf, das Mädchen huscht hinaus und beginnt seine Reise, durch Wälder, Felder, Dörfer und an der Autobahn entlang: "Die Sterne wandern, und ich wandre auch." Isa heißt sie, und Isa wird den Menschen begegnen – freundlichen wie rät-

selhaften, schlechten wie traurigen. Einem Binnenschiffer, der vielleicht ein Bankräuber ist, einem merkwürdigen Schriftsteller, einem toten Förster, einem Fernfahrer auf Abwegen. Und auf einer Müllhalde trifft sie zwei Vierzehnjährige, einer davon, der schüchterne Blonde, gefällt ihr …

Wolfgang Herrndorf Rowohlt

des Mo

n at s

SANDOW: 30 Jahre zwischen Harmonie und Zerstörung Ronald R.Klein Reiffer Verlag

Die Band SANDOW wurde von Kai-Uwe Kohlschmidt und Chris Hinze im Alter von 13 Jahren im gleichnamigen Cottbusser Neubaugebiet aus der Taufe gehoben. Noch zu DDRZeiten entstanden mit "Schweigen und Parolen", "Harmonie und Zerstörung" und "Born in the G.D.R." Underground-Hits, die durch subversive Texte und kompakte Post-Punk-Arran-

gements den Nerv der unangepassten Jugend trafen. Nach dem Mauerfall galten SANDOW kurze Zeit als heißester Act und tourten mit Rio Reiser und den Toten Hosen. So waren sie während ihrer rund 500 Konzerte auch mehrere Male im Rostocker MAU-Club zu Gast … 22.10.2014 · 19.00 Uhr · MAU

Mutter ruft an: Mein Anschiss unter dieser Nummer Bastian Bielendorfer Piper Verlag

lich mal erwachsen werden soll, Opa sei in seinem Alter schon zweimal verwundet gewesen. "Mutter ruft an" erzählt davon, wie es ist, wenn die Nabelschnur eins zu eins durch das Telefonkabel ersetzt wird und warum es auch Vorteile hat, wenn man wenigstens für einen Menschen immer Kind bleiben darf. 19.11.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

Fotos fotolia.com: GKor · p!xel 66

Basti ist bald 30, wird von Jugendlichen gesiezt und hat sogar einen Bausparvertrag. Doch mindestens dreimal täglich wird er wieder zum Kind: immer dann, wenn Mutter anruft. Denn Mama hat mehr gute Ratschläge als der Vatikan. Ob sie nun will, dass er im Fernsehen endlich mal den Bauch einzieht, aufhört, mit diesem blöden "Eipätt" zu spielen oder ihm sagt, dass er end-

Die Quelle unserer Kraft.

GLASHAEG_14_7535_Anz_Vital_148x105.indd 1

22.09.14 12:35 WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Es werde Licht im EnergiewendeDschungel – aber wie?

Seitdem Fukushima in aller Munde ist, wurden "ATOMKRAFT? NEIN DANKE"-Aufkleber ein must-have und tauchten allerorts in Rudeln auf. Die Forderung: "Umdenken. Jetzt!" ist unüberhörbar und uns allen klar: so kann es nicht weitergehen. Aber wie dann? "Energiewende" und "Erneuerbare Energien" wurden zu den Schlagworten überhaupt; bis die Flut der Informationen zu dem Thema einen zu erschlagen drohte. Was nun? Was tun? Da scheiden sich die Geister bzw. spalten der persönliche Geschmack und das Gewissen die Nation. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob er auf erneuerbare Energien oder auf Atom- und Kohlestrom setzen kann und setzen will. Ein zweiter Faktor bei der Qual der Wahl könnte, ähnlich dem Biotrend, in der Regionalität der Angebote liegen. Will ich meine Region unterstützen oder nicht? Wie auch immer, eins steht fest: Stromsparen kann nie schaden und ist auch nicht schwer. Ein Kühlschrank zum Beispiel sollte vom Fassungsvermögen her zu den Nutzern passen. "Angemessen" ist hier das Zauberwort. Wer einen hat, der vielleicht doch etwas zu groß ist, sollte sich keine grauen Haare wachsen lassen und lieber ordentlich

Bier kühl stellen. Je mehr im Kühlschrank lagert, desto weniger Platz hat eindringende warme Luft, die bei jedem Öffnen rein huscht und gekühlt werden muss. Warmes Bier will keiner, auch nicht der Kühlschrank – für den sind warme Nahrungsmittel immer ein energetischer Aufwand. Also ist ein "cool-down" wie so oft sinnvoll. Der Kühlschrank verbraucht im Haushalt mit den meisten Strom, weil er Tag und Nacht läuft. So geht’s anderen Geräten, wenn sie im Stand-by-Modus sind. Wobei hier meist unnötig Energie verschleudert wird. Darauf sollte verzichten, wer bewusster mit der Energie umgehen und sparen will. Ausschaltbare Steckdosenleisten sind ein Segen, ein einfacher Schalter spart Zeit und Geld. Ladestationen für Smartphone, Rasierapparat und Co. ziehen übrigens immer Strom, auch wenn sie eingesteckt sind und gerade nichts zum Laden dran hängt. Wer sich neue technische Geräte zulegt,

achte auf die Energiebilanz. Dies gilt für die Waschmaschine, eine Stromfresserin an sich, erst recht. Dreckige Wäsche sollte sowieso immer mit Bedacht gewaschen werden, also wenn es nötig ist und das Maß – also die Maschine - voll. Es wird ja bekanntlich nichts so heiß gegessen wie gekocht. Beim Waschen muss es auch nicht immer das Kochprogramm sein. Oft reichen 40 statt 60 Grad und 60 statt 90. Ja und die Beleuchtung –da ist weniger Temperatur ebenso mehr. Wie wird es licht statt heiß? Mit LEDs! Herkömmliche Glühlampen produzieren viel Wärme und dafür brauchen sie Energie, die man sich sparen kann. Also investiere man in eine LED-Lampe und es wird langfristig zur Erleuchtung führen! Denn erleuchtet ist in jedem Falle wer nachhaltig und bewusst handelt – für Mensch, Natur und Portemonnaie. Drum prüfe, wer beim Strom sich bindet, ob sich nicht doch etwas Besseres findet!

Rostock bleibt "Fairtrade Stadt" Nachdem nachgewiesen werden konnte, dass die Kriterien auch zwei Jahre nach der Erstverleihung noch immer mehr als erfüllt werden, darf Rostock sich nun für weitere vier Jahre "Fairtrade-Stadt" nennen. Die feierliche Auszeichnung findet auf der Bühne des Klimaaktionstags statt. Gleichzeitig wird der Universität Rostock der Titel "Fairtrade University" verliehen. Damit wird Rostocks Universität die deutschlandweit zweite mit dieser Auszeichnung. Seit September 2012 trägt Rostock den Titel Fairtrade-Stadt. Dahinter steht ein umfassendes Engagement vieler Akteure in der Hansestadt für den Fairen Handel. Im Rathaus wird fair gehandelter Kaffee und Tee ausgeschenkt und es gibt ein Leitbild zur sozialverträglichen öffentlichen Beschaffung. Über 80 Geschäfte und über 40 gastronomische Betriebe bieten Produkte aus dem Fairen Handel an. Auch die Universität beteiligt sich aktiv – unter anderem in den Mensen. Vereine und Bildungsträger sensibilisieren für das Thema. Auch Kirchgemeinden setzen ein Zeichen. Regelmäßig berichten die lokalen Medien über Aktionen und Projekte der Fairtrade-Stadt.Immer mehr Einzelpersonen,

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

öffentliche Einrichtungen und Unternehmen machen sich für den Fairen Handel in der Stadt stark. Sie stellen ihre Beschaffung auf fair gehandelte Produkte um oder bewerben über ihre Aktionen das Fairtrade-Stadt Pro-

jekt. Soviel Engagement ist auch unter den über 200 Fairtrade-Städten deutschlandweit herausragend. Im September 2013 wurde Rostock zudem der Titel "Hauptstadt des Fairen Handels" verliehen.



Marteria-Open-Air im IGA Park Ausverkaufte Hallenkonzerte, Festivalshows, Nummer-1-Album und zwei Top-Ten-Singles – das ist nur die diesjährige Bilanz von MARTERIA. Mit "Mein Rostock" veröffentlichte er gerade seine Hymne an die Heimat und war mit genau dieser auch beim Bundesvision Songcontest für Mecklenburg-Vorpommern am Start. Kein Wunder also, dass für die exklusiven Open-Air-Konzerte 2015 auch Halt in Rostock gemacht werden muss! Am 13.06.2015 kommt Marteria zurück in die Heimat, um im IGA Park zu feiern bis die Wolken wieder lila sind! Für Alle, die bei der "Zum Glück in die Zukunft II Tour" kein Ticket mehr ergattern konnten, Wiederholungstäter oder ganz einfach Fans spektakulärer Live-Shows, ist dieser Termin ein MUSS! 13.06.2015 · IGA Park

Zwischen den Gassen – Das östliche Altstadtfest Der Verein zur Förderung der östlichen Altstadt lädt vom 03. bis zum 5. Oktober erneut ein, gemeinsam ein Fest zwischen den Gassen des Kunst- und Kulturquartiers zu erleben, welches wie bereits das erste Altstadtfest im Jahr 1998 ein buntes Band durch die ganze Altstadt weben soll.

Der Schwerpunkt des Geschehens liegt zwischen der Nikolaikirche und Viergelindenbrücke. Aber auch viele andere der insgesamt 17 Kulturstätten und Restaurants wie etwa der Katharinenstift, die Mediationstelle im Kuhtor, das Bernsteinhaus Rostock oder der Theaterneubau am Wendländer Schilde wer-

den Teil dieses familienfrohen Programms, bestehend aus Kunst, Musik, Literatur und Theater sein, das die Besucher in neue Ausdruckformen aber auch Örtlichkeiten entführen mag. So findet unter anderem eine Performance des Tanzland Rostock auf dem neu gestalteten Platz am Wendländer Schilde mit ca. 30 Tanzlehrern und Choreographen statt. Außerdem können interessierte Besucher mehr über den Krahnstöver, eines der ältesten Kaufmannshäuser der Stadt erfahren. Neben verschiedenen Ausstellungen, Lesungen und Performances kommen auch die Jüngsten auf ihre Kosten. Das Cafe Likörfabrik bietet unter anderem Kinderschminken und Papierschiffchenbasteln an. Die buch...bar hält den einen oder anderen magischen Moment mit Zauberer LeXa bereit. Am Samstag lädt das Swing Cafe Rostock ab 20:00 Uhr zum gemeinsamen Tanz in die Nikolaikirche. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem abwechslungsreichen Programm, welches dieses Wochenende zu einen ganz besonderen Familienfest in der goldenen Jahreszeit macht.

Weitere Informationen unter www.oestliche-altstadt.de

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


HERBST-WINTER IM

ZWISCHENBAU 03.10. pan-pot 10.10. kid simius 17.10. flowin immo 18.10. elktro swing orchestra 23.10. fanfare ciocorlia 24.10. die art 25.10. love light: agent! 31.10. 채l jawala 07.11. 17 hippies 08.11. tommy baake super 8 show 31.11. jokerface 15.11.combo de la musica 18.11. olson 19.11. Bastian bielendorfer 05.12. enno bunger 19.12. tiefschwarz 25.12. northern gateway 31.12. welcome 2015

Erich-Schlesinger-Str. 19a, 18059 Rostock www.zwischenbau.com VVK Pressezentrum + Lohro + www.zwischenbau.com


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. mittwoch

02. donnerstag

Haus 10.00 Kim Nørrevig: Odysseus

Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: SCHLECHTER Sex

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

DIVERSES 20.00 Uhr literaturhaus Dorit Linke – Jenseits der blauen Grenze literatur Der letzte DDR-Flüchtling schwamm noch am 2. September 1989 über die Ostsee in die Freiheit. Ähnlich wie Hanna und Andreas, die beiden 17-jährigen Protagonisten aus Dorit Linkes Jugendroman "Jenseits der blauen Grenze", die im Sommer des Wendejahres ihr Glück versuchen.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT 20.00 Abschlusskonzert Workshop Kontrabass Teilnehmer des Kurses unter Leitung von Prof. Silvio Dalla Torre.

Studentenkeller TIPP 21.00 Shake what ya mama gave ya Mit Calypso Clement & Cosh

FILM Kamp Theater TIPP 17.00 Mitsommernachtstango Drei argentinische Musiker wollen einfach nicht glauben, dass der Tango einst in Finnland erfunden worden sei und begeben sich dort auf Spurensuche. Eintritt: 5 / 6 €

Kamp Theater 20.00 Mitsommernachtstango Drei argentinische Musiker wollen einfach nicht glauben, dass der Tango einst in Finnland erfunden worden sei und begeben sich dort auf Spurensuche. Eintritt: 5 / 6 €

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 18.00 INGRID BABENDERERDE Uraufführung der Volkstheaterfassung von Holger Teschke / Schauspiel nach dem Roman von Uwe Johnson

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 14.30 Taekwondo für Kinder

Stadtbibliothek Rostock TIPP 16.00 Vorlesestunde Vo rle s epatin Yvonne Schwarz vermit telt aus dem Sachbilderbuch "Meine große Tierbibliothek - Der Fuchs" von Christian Havard Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Füchse. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: frei

Bühne 602 TIPP 18.00 VORAUFFÜHRUNG : "Engel mit nur einem Flügel" Kindheitserinnerungen des jüdischen Jungen Robert Goldstein / Für Kinder ab 10 Jahren

LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Dorit Linke "Jenseits der blauen Grenze" Dorit Linke, die selbst in der DDR groß wurde, zeichnet ein realistisches und anschauliches Bild der Jugend im Sozialismus. Sie legt mit ihrem Debüt aber vor allem auch einen spannenden Fluchtthriller vor. 25 Jahre nach dem Mauerfall zeigt sie gekonnt, wie perfide und planvoll Individualität in Diktaturen unterdrückt wird, und lässt den Leser die Enge des DDR-Systems mit jeder Seite deutlicher spüren. Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Beginenhof 19.30 Orientalischer Tanz

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Hanse Messe 09.00 10. Rostocker Intensivpflegetag Die Beginen 10.00 Woll- Werkstatt kreativ Spinnen und Stricken Eingeladen sind alle Wollbegeisterten, ob mit oder ohne Vorkenntnisse(n). Unter fachkundiger Anleitung wird gewebt, gestrickt und. Einstieg jederzeit möglich Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi Gefängnis Börgerhus 16.00 Bürgersprechstunde mit MdB Peter Stein

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Institut für neue Medien 18.00 "Wind ows 7" leicht gemacht – Einsteigerkursbeginn

ST-Club 18.00 Skat / Omaha Poker

Volkshochschule 18.00 Vortrag zum Geschichtsbild der DDR Der Geschichtswissenschaftler Sven Bogenschneider geht seinem Vortrag dem Geschichtsbild im DDR-Unterricht auf den Grund. War Spartakus tatsächlich der erste Proletarier und die Berliner Mauer einantifaschistischer Schutzwall? Eintritt: 6 € Die Beginen 20.00 Improtheater Eintritt: ab 10 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 HUMOR LEICHT GEPFEFFERT– UP HOCH UN PLATT Unterhaltsames Programm mit Hans-Peter Hahn und Peter Körner (musikalische Begleitung) Eintritt: 8 / 10 €

19.30 Uhr steigenberger Hotel Sonne DinnerKrimi "Alles Gute, liebe Leiche" gastro Heimatliche Klänge schallen durch das beschauliche Örtchen Schabernack im idyllischen Landkreis Waldau. Dort hat Henrike, Freifrau von und zu Waldau den Geburtstag ihrer Schwester Ela organisiert. Mit feinen Speisen des französischen Meisterkochs und fröhlichen Liedern …

MUSIK Nikolaikirche 14.30 Musik am Nachmittag

LT-Club 17.00 Oktoberfest

Mau Club 18.30 Die Apokalyptischen Reiter Support: Tanzwut, Die Vorboten Eintritt: VVK: 29,75€ inkl. aller Gebühren Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Max Samuel Haus TIPP 19.00 Maikäfer flieg! - Lieder aus dem Ersten Weltkrieg Die Gruppe "Die Grenzgänger" aus der Hansestadt Bremen Eintritt: 6 / 10 € Bühne 602 TIPP 20.00 It must be jelly… Konzert mit The Jellyfish Jazz Orchestra Eintritt: 13€ / 10€ / 7€

Jaz 20.00 Zaum, Nuclear Frost, Grant National Doom/Crust/NoiseRock www.zaum.bandcamp.com

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Feiertags-Blues mit Hübner & Beeg Roland Beeg/git (ehem. Handarbeit) und Harro Hübner/voc,harp,git (ehem. Keimzeit) sind "die Gitarre" und "die Stimme" der "Pass over Blues Band" – einer der renommiertesten Bluesbands Deutschland und zählen fraglos zu den herausragenden Musikern dieses Genres. Eintritt: 15 € Bacio Club 21.00 HOUSE ROCKERZ @ Special bacio Afterworkparty SBZ (Pumpe) 21.00 MELI ROCKT! in der Pumpe

Peter-Weiss-Haus TIPP 22.00 You Need Peter im Tanga TANGA ELEKTRA - Zwei Brüder. Ein Soul. Strasse und Club, Ekstase und Gelassenheit, Spielerei und Ernst, komplexe Melodie und harter Rhythmus, Schlagzeug, Geige, Gesang und eine Loopstation. Tanga Elektra verbin-

det Extreme.

ST-Club 22.00 44. St-Geburtstag

Alte Zuckerfabrik 23.00 Psychedelic Infection Eintritt: 10 € Stadtpalast 23.00 ausUfern Carsten Opitz, Bonjou Ben, Tim the Human & Paulette Almette / Stil: Indie, Electro Swing & Deep House

Theater des Friedens 23.00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK BLACK - RnB - SOUL - POP LATINO Eintritt: In der ersten Stunde 5 € / danach + 2,50 €. Zwischenbau TIPP 23.00 Double Trouble Damalistik - Roots Survival (Frankreich), Smoking Tuna Disco (Kingston Signal), Donald D (Radio Lohro) Damalistik TOP A TOP One Man Army outta France! So oder so ähnlich könnte man den Selecta, MC und Producer beschreiben. Nicht nur seine Soundsystem Shows sehr überzeugend, sondern auch seine Produktionen die auch in Jamaica dick eingeschlagen haben! Die Liebhaber von Foundation Dubs werden nicht zu kurz kommen. Eintritt: 5,- Euro

FILM CineStar 15.00 CineClassic: "DIE GELIEBTEN SCHWESTERN”

li.wu.@Metropol 16.00 Phoenix

Liwu (in der Frieda) 18.00 Anderson

li.wu.@Metropol 19.00 Ohne dich mit Gespräch

Hotel Hübner 20.00 Weinkino: "Lohn der Angst" mit Peter van Eyck

Liwu (in der Frieda) 20.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein (OmU) li.wu.@Metropol 21.00 Phoenix

BüHNE Volkstheater GroSSes

Volkstheater GroSSes Haus TIPP 08.30 Peter und der wolf Symphonisches Märchen für Kinder

Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Peter und der wolf Symphonisches Märchen für Kinder

Zoo 18.00 Taschenlampenkonzert Beim Taschenlampenkonzert im Zoo begeistert das Musiktheater "Rumpelstil" Kinder und Erwachsenegleichermaßen mit schwungvollen und träumerischen Liedern zum Mitsingen, Tanzen oder einfach nurzum Zuhören. Eintritt: Vvk: 6 / 12 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Volkstheater GroSSes Haus TIPP 19.00 Kapitänsdinner Zu Gast: Sascha Gluth, der in der Spielzeit 2014/15 in Neuinszenierungen wie der Mitspieloper UNTERGANG DER TITIANC zu sehen sein wird. Mit Sewan Latchinian kocht er bei unterhaltsamen Gesprächen ein köstliches Menü, welches das Publikum am Ende des Abends genießen kann. b sieben 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 2 € La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker Pub Mambo No. One TIPP 19.30 Das original Pub-Quiz aus dem Bunker

UMLAND Güstrow - Güstrow TIPP 17.00 Kunstnacht Literatur, Klassik, Ausstellungen

Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 MARCEL KÖSLING Kabarett- und Kleinkunsttage

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Dia-Ton-Show "Ostsee" mit Holger Duty


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

03. freitag

16.00 1. Stapellauf: Neubeginn

15.00 Uhr Kröpeliner Tor Feiertagsrundgang: "Rostocker Orte der Friedlichen Revolution 1989" diverses Welche Strömungen der Bürgerbewegung gab es in Rostock? Was war das Neue Forum und welche Menschen engagierten sich dort? Gerd Hosch führt Interessierte u.a. zum ehemaligen Haus der Demokratie, zur Marienkirche u.v.m.

MUSIK HMT TIPP 15.00 Eröffnungskonzert zum Symposium der Deutschen KlarinettenGesellschaft Werke von Mendelssohn Bartholdy, Reich, Stockhausen, Reger, Francaix, Crusell u.a. Eintritt: 11,50 € / 6 €

HMT 17.00 Forum für Klarinettenlehrer zum Thema Gruppenunterricht, Teil I

HMT 18.00 Duoabend Andrew Yiu: Drei Stücke (Deutsche Erstaufführung); J. Brahms: Klarinettensonate fMoll op. 120 Nr. 1; Alfred Mendelsohn: Vier Stücke (Deutsche Erstaufführung) Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Zirkus Fantasia 19.00 Wasserball Konzert mit den Timskis, Galerie auf Zeit, Festmahl von Pesto Peter Eintritt: 7 / 10 €

HMT 20.00 Preisträgerkonzert des Wetzlarer Klarinettenwettbewerbs

Mau Club 20.00 Toxpack STREETCORE Eintritt: VVK: 14,30€ inkl. aller Gebühren

Pub Mambo No. One 20.00 Livemusik mit Raik Flotow original Rock from Rostock Ursprung 20.30 Five men on the rocks

Peter-Weiss-Haus 21.00 Meniak & Vietsmorgen Stil: Ska-Latin-Reggae-Fusion, Ska-Punk Eintritt: 5 €

Clubhits

ST-Club 22.00 KoMa-Party

Studentenkeller 22.00 Beat Buffet Mit DJ A-Tour

Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies

Bacio Club 23.00 "MS KOI" - AfterboatParty Die deutschlandweit einzigartige MS KOI macht am 03. Oktober in Rostock fest. Nach 4 Stunden Party-Tour auf Warnow und Ostsee legt die KOI direkt am bacio Club an, hier steigt dann die AfterboatParty. Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs Live: Der Freundliche Sultan

Stadtpalast 23.00 KOMMANDO TANZBRAUSE Ein Abend voller Stilbrüche, Schnaps und genialer Musik von Pop, Indie, Soul bis HipHop und Electro! DJs: FIDEL GÜSTROW, BOB MARLOW Eintritt: Ak: 4 €

Zwischenbau TIPP 23.00 One Night with... Pan Pot Pan-Pot (second state)Brothers in Mind aka Ron Albrecht & STEFAN REIN (dystopian, berghain, pure, gerberei) Martin Menzel (komatoast, harmonie park) Eintritt: VVK 12,- Euro, AK 15,Euro

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Ohne dich

Liwu (in der Frieda) 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Phoenix

HMT TIPP 22.00 After you, Mr. Gershwin! Nachtkonzert mit Werken von Bernstein, Horovitz, Schnyder, Rota | Heiner Schindler, Klarinette, und Olha Chipak, Klavier

Liwu (in der Frieda) 20.00 Anderson

LT-Club 22.00 Solid Gold - Alltime

Volkstheater GroSSes Haus

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

li.wu.@Metropol 21.00 Phoenix

Liwu (in der Frieda) 22.00 Heli (OmU)

BüHNE

Stadthalle TIPP 19.30 Über sieben Brücken Das Musical

Bühne 602 20.00 PREMIERE : "Duett Surprise" Ein Quintett romantischer Komödien von Peter Quilter / die bürger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Heimatmuseum Warnemünde 11.00 Auf den Spuren von Steffan Jantzen – Rallye durch das Heimatmuseum

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Börgerhus 16.00 Capoeira

DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx

Passagierkai Warnemünde 10.00 Open Ship auf der Viermast-Bark Sedov – dem größten Segelschulschiff der Welt

Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Feiertagsrundgang "Rostocker Orte der Friedlichen Revolution 1989" Gerd Hosch führt Interessierte u.a. zum ehemaligen Haus der Demokratie, zur Marienkirche sowie zum Rathaus und erinnert an die Besetzung der Rostocker Stasi-Zentrale. Von Andachten in Rostocks Kirchen, von Demos und von unterschiedlichen Visionen – eine Sicht auf die Ereignisse des Herbstes 1989. Eintritt: 4 € Schauwerk (ehemals T.i.S.) 18.00 "Galerie auf Zeit" zu Gast Theater (Schauwerk/Freigeister), Performance, Livemusik/ Jazz, Partee im Zirkus Fantasia mit Elfredo

Altstadt 18.30 Zwischen den Gassen - Altstadtfest www.oestliche-altstadt.de

UMLAND Güstrow - Güstrow Information TIPP 17.30 Nachtwächterführung

Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 19.00 MARTIN BUCHHOLZ "Macht!Menschen" - Ein kabarettistisches Lust- & Frustspiel

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

04. samstag

noch frischen Szenenamen viel Potential steckt. Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €

Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Drum n Bass & Elektro mit Eightball (Hamburg), Tentacles (Hamburg), Bass Mutantz from Space, Johnny Kage & Blackshark, Ahoi & Cheers (Berlin) Eintritt: 6,- Euro vor 24.00 Uhr, anschl. 8,- Euro

05. sonntag

MUSIK HMT TIPP 09.30 Lieben Sie Brahms? Trio a-Moll op. 114 und Klarinettenquintett h-Moll op. 115

Kurhaus TIPP 15.30 ROCK meets SHANTIES Rockband TRANSIT trifft auf Shantychor "Luv un Lee" Eintritt: frei

HMT 16.00 Meisterklasse Klarinette mit Prof. Johannes Gmeinder (Saarbrücken) HMT 18.00 Musik für Klarinette und Harfe mit dem Duo Imaginaire Johann G. H. Backofen: Duo concertante F-Dur op. 7; Frank Zabel: "Von fremden Moosen und Gräsern" für Klarinette und mikrotonale Harfe (2011); C. Debussy: Préludes; Uraufführung von Chiel Meijering

LT-Club 18.30 Skihasenball

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Hotel Neptun TIPP 19.00 Vogtei-Rock unplugged Musiker populär einheimischer Rockbands Eintritt: 15 €

HMT 19.30 Konzert mit dem Duo Brillaner Eintritt: 11,50 € / 6 €

Mau Club 20.00 22. Landesrockfestival Sabine Fischmarkt, Rabaukendisko, Kristina Jung, Mac Fly, DIAS und Joggä & Schlips Eintritt: 6 / 7 € ALLROUND ARENA SCHMARL 21.00 Schmarl Tanzt

Bunker TIPP 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Jaz TIPP 21.00 Felix Meyer Fernweh und Abenteuerlust brachten den erprobten Strassenmusiker Felix Meyer einst dazu, ohne einen Pfennig in der Tasche loszufahren. Der Erfolg lag auf dem Weg, die

Sehnsucht ist geblieben. Nun ist der Flaneur und Chansonier mit seinen Musikern unterwegs, um die Geschichten zurück in die Welt zu tragen. www.prinzchaos.com

Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 U*N*S* - Rostock hat das Gegengift Drei Leute aus Berlin, drei Leute mit verschiedenen Bandgeschichten, drei Leute mit Schlagzeug, Gitarre und dickem Synthesizeruntenrum. Sie verbrennen schöne Harmonien, hysterisches Hampeln und Rhythmusfreude zu einem bizarren Diskobraten. Sie spielen gleichzeitig Air und Mclusky oder Suicide und Young Marble Giants. Eintritt: 7 €

Zwischenbau 21.00 regio:polis festival - 12. Etappe Live: Im Not A Band (Berlin) Eine Symbiose aus Geige und Elektro – Inspiriert von der Hektik der Stadt und dem Bedürfnis, sich aus dieser zurückziehen zu müssen, entstehen die unkonventionellen Tracks des Berliner Duos Im Not A Band mit elektronisch unterlegten Geigenklänge. Eintritt: 6,- Euro

HMT 22.00 Konzert mit dem Art Passion Trio Schwerin Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Indienation Classix

Studentenkeller 22.00 Single Party Mit DJ Maik Anik

Bunker 23.00 80er Jahre-Party Eintritt: 2 / 3 €

Stadtpalast 23.00 NACHTGEFLÜSTER präs. CLAPONE Claptone, der maskierte Hitlieferant in Sachen Techno und House Musik, blickt auf zwei bewegte Jahre zurück. 2013 konnte sich der Berliner Maskenmann mit Releases wie der "Wrong EP oder "No Eyes an der Speerspitze der internationalen House Szene etablieren. Mit der "She Loves You EP auf seinem Heimlabel Exploited nahm 2011 alles seinen Anfang, schnell wurde klar, dass hinter dem damals

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

li.wu.@Metropol 15.00 Das Haus der Krokodile Liwu (in der Frieda) 18.00 Anderson li.wu.@Metropol 19.00 Phoenix

Liwu (in der Frieda) 20.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein (OmU) li.wu.@Metropol 21.00 Phoenix

Liwu (in der Frieda) 22.00 Heli (OmU)

BüHNE

!

Volkstheater GroSSes Haus TIPP 16.00 1. Stapellauf: Neubeginn

Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies ‚Premiere‘

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Uwe-Johnson-Bibliothek 10.30 Kinderlesung durch die Lesepaten

HMT 11.00 Die Abenteuer des Clarinetto Kinderkonzert mit dem Ensemble Clarinetto, Leitung: Marco Thomas Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

SPORT Bürgerpark 14.00 FC Anker Wismar - FC Pommern Stralsund Fußball, Verbandsliga, 1. Herren

DIVERSES HMT 12.00 Forum für Klarinettenlehrer, Teil II

Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

HMT 15.00 Forum für Klarinettenlehrer, Teil III Kurs zur Atemtechnik mit Sylvia Schmückle-Wagner (Staatskapelle Berlin)

Altstadt TIPP 16.00 Zwischen den Gassen - Altstadtfest www.oestliche-altstadt.de Rostock - City 18.00 Mitternachtsshopping Shoppen bis 24 Uhr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Capitol 14.00 Happy Family-Vorpremiere: "MEIN FREUND DER DELFIN 2"

FILM 21.00 Uhr JAZ live: Felix Meyer musik Fernweh und Abenteuerlust brachten den erprobten Strassenmusiker Felix Meyer einst dazu, ohne einen Pfennig in der Tasche loszufahren. Der Erfolg lag auf dem Weg, die Sehnsucht ist geblieben.

ßdorf/Fritz Reuter Bühne Schwerin

16.00 Uhr bühne 602 Kramer Kray bühne Kaufmann Kray ist einer jener Männer, die nie heiraten, sondern immer nur geheiratet werden, die sich vor dem Pantoffel fürchten und sich unter ihm doch am wohlsten fühlen. Nach dem Tod seiner Frau ist er unter den Einfluss seines leichtlebigen Freundes Broihaan geraten …

! !

RPS-Infotag

! Sonntag, 05.10.,15:00-16:00 Uhr! ´reinkommen, ! Instrumente ausprobieren, ! Lehrer kennenlernen! Rock & Pop Schule ! Tel: 0381-8003324! An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock ! www.rockpopschule-rostock.de!

MUSIK

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Haus der Krokodile

Liwu (in der Frieda) 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Phoenix

ST-Club 19.00 Flimmerstunde

Hotel Neptun 14.30 NEPTUN’s Herbstmatinee untes Programm v. W’münder Vereinen (Gesang, Akrobatik, Tanz) Eintritt: 7, 50 €

Rock & Pop Schule TIPP 15.00 RPS-INFOTAG reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Ernst Barlach Theater 16.00 DER KLEINE HOBBIT Figurentheater Winter

Volkstheater GroSSes Haus 16.00 Peter und der Wolf Symphonisches Märchen für Kinder

SPORT Stadthalle TIPP 16.30 HC Empor Rostock vs. SV Henstedt Ulzburg Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. Crocodiles Hamburg

DIVERSES IKEA 10.00 Flohmarkt

HMT 10.00 Konzert mit dem Kl arinettenchor der Deutschen KlarinettenGesellschaft 30 Klarinetten geben ein gemeinsames Konzert HMT 11.00 Mozart und die Klarinette 6 Nocturni, Kegelstatt-Trio und Klarinettenquintett| Ensemble Clarimonia sowie Studierende und Lehrende der hmt Rostock | Moderation: Jochen Seggelke

CineStar 15.00 Happy Family-Vorpremiere: MEIN FREUND DER DELFIN 2"

Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

Altstadt TIPP 16.00 Zwischen den Gassen - Altstadtfest www.oestliche-altstadt.de Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. Eintritt: frei Liwu (in der Frieda) 20.00 Anderson li.wu.@Metropol 21.00 Phoenix

BüHNE Bühne 602 16.00 Kramer Kray Komödie von Hermann Bo-

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Blätterfest

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Bad Doberan - Moorbad 20.00 Märchen aus 1001 Nacht Die Doberaner Bauchtanzgruppe präsentiert tollen Bauchtanz

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

06. montag

I TERMINAL

20.00 Yaloms Anleitung zum GlĂźcklichsein (OmU) li.wu.@Metropol 21.00 Phoenix

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Heilkundezentrum 08.00 KĂśrper - Geist - Fitness

10.00 Uhr liwu@metropol Kinderwagenkino: Ohne dich film OHNE DICH ist ein Film Ăźber die Liebe und den Schmerz, und die grausame und trĂśstliche Gewissheit: das Leben geht weiter. Mit Katja Riemann und Charly HĂźbner prominent besetzt.

Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

MUSIK li.wu.@Metropol 10.00 Kinderwagenkino: Ohne dich

Zwischenbau TIPP 18.00 Vorspiel: Jesters Stil: Rock, Covermusik von den Powergirls aus Rostock https://www.facebook.com/ Jestersknownow Eintritt: 2 â‚Ź Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT TIPP 20.00 Klavierkonzert

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Phoenix

Liwu (in der Frieda) 18.00 Anderson li.wu.@Metropol 19.00 Ohne dich

Bunker 20.00 Bunkerkino : Da geht noch was

Capitol 20.00 Staffel 3 im Kino: "DER TATORTREINIGER"

Liwu (in der Frieda)

Bunker 16.00 Swing CafĂŠ - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES BĂśrgerhus 10.00 Montagsmaler Zzgl. Materialkosten

Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und gefĂźhrte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - MĂźnster 13.00 GewĂślbe-, Turm-, GlockenfĂźhrung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Traudi, mach keine Dummheiten‌ Lesung mit Waltraud Filipsk

Graal-MĂźritz - Haus des Gastes 19.30 Pilzvortrag Mit Holger Duty

$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'

7)2 35#(%. :52 %27%)4%25.' 5.3%2%3 4%!-3

-%$)%."%2!4%2 2%$!+4%52 34!$43#(2%)"%2 ).&/ -!'!:). $% WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

07. dienstag

08. mittwoch

09. donnerstag

10.00 Uhr campus ulmenstrasse Campustag diverses Der Einstieg für unsere neuen Studenten beginnt traditionell mit dem Campustag. An vielen Ständen kann sich informiert werden oder mit anderen Studis der Erfahrungsaustausch gestartet werden. Das 0381-Magazin ist natürlich auch vor Ort und verteilt die beliebten Jutebeutel.

18.00 Uhr malteser hilfsdienst Ehrenamt "Balu und Du" diverses Der Malteser Hilfsdienst hat vor Ort die Trägerschaft für das Projekt übernommen. Es soll Kindern zugute kommen, die etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen als andere und sie im außerschulischen Bereich fördern.

19.30 Uhr MAU Heimspiel-TV Festival musik Es gibt Sitzplätze und Stehplätze für 77 Personen, Getränke und Instrumente und natürlich einen nordisch-charmanten Gastgeber. Heute Abend spielen die lokalen Combos Rostdocs und BISON. Der Konzertabend wird für die Fernsehreihe Heimspiel TV aufgezeichnet.

MUSIK Campus UlmenstraSSe TIPP 18.00 Campustag Live: Rabby‘n‘Bosmus, BISON, Unpainted Blue und Guba Ne Dura Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.30 Heimspiel-TV Festival Eintritt: VVK Kombi-Ticket: 11,50€ inkl. aller Gebühren

Pub Mambo No. One TIPP 20.00 Livemusik mit Tim Holehouse (UK) Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 Semestereinstand

Stadtpalast 22.00 SEMES T EREIN STANDSPARTY Live: ALICE ROGER / DJs mit dem besten aus House, Elec troswing , Te c h n o , Drum‘n‘Bass, Funk und Soul Eintritt: 2 / 3 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Phoenix

Kleine Komödie 17.30 Kino in Warnemünde: Der Butler

Liwu (in der Frieda) 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Ohne dich

Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: Der Butler Liwu (in der Frieda) 20.00 Anderson li.wu.@Metropol 21.00 Phoenix

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Premiere: Tim Staffel - Alles blau

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

Börgerhus 16.15 Tanz und Aerobic für Kinder

LITERATUR Die Beginen 17.30 Literaturkreis Lyrik und Prosa quer durch alle Epochen und Kontinente werden gelesen, analysiert und diskutiert. Offen für alle literaturbegeisterten Frauen! Der Einstieg ist jederzeit möglich. Ringelnatz Warnemünde 18.30 Lesung mit Volker Harry Altwasser "Glückliches Sterben" In Rückblenden wird das Leben von Bruno Frank gezeichnet und gleichzeitig gelingt es dem Erzähler den unvollendeten Roman Franks fortzuführen. Eintritt: 10 €

Literaturhaus Rostock 19.30 Kompositio – Literatur, Fleisch und die Bühne Finnische Literatur in crossmedialer Performance Eintritt: 5 / 7 €

Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Holger Böwing, Die Zukurzgekommenen Buchpremiere des Grünberg Verlages (ehemals edition m), der Verlag des Rostocker Archtitekten und Verlegers Martin Ebert.

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Campus UlmenstraSSe 10.00 Campustag Der Einstiegstag für neue Studenten Jaz 19.00 offenes Plenum

UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen TIPP 10.00 Pilzwanderung Mit Holger Duty

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.30 Heimspiel-TV Festival Eintritt: VVK Kombi-Ticket: 11,50€ inkl. aller Gebühren Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session www.irish-session-mv.de

lig unterschiedliche Facetten und Wege des Theaters. Eintritt: frei

Bühne 602 20.00 Rohrstock Oldies Kabarett

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 14.30 Taekwondo für Kinder

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Studentenkeller 21.00 Trashparty

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Phoenix

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Beginenhof 19.30 Orientalischer Tanz

Liwu (in der Frieda) 18.00 Anderson

BüHNE Hotel Neptun TIPP 19.00 NEPTUN’s Humor-Werkstatt Eintritt: 10 / 7, 50 €

Schauwerk 19.00 Ich hab dir nur was vorgespielt – Öffentliches Vorspiel Die Schauspielstudenten durchbrechen ihren Alltag des Inszeniertwerdens und nehmen das Ruder selbst in die Hand. Versprochen sind völ-

Mau Club 19.30 Heimspiel-TV Festival Eintritt: VVK Kombi-Ticket: 11,50€ inkl. aller Gebühren Ursprung 20.00 Stereoherz Stereo Herz ist deutscher Radio-Pop aus Rostock - einfach, ehrlich und ungeschminkt.

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty

LT-Club 22.00 Erstsemester-Einstandsparty

li.wu.@Metropol 16.00 Die geliebten Schwestern

Kamp Theater 20.00 Morgans lost love

li.wu.@Metropol 21.00 Phoenix

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Liwu (in der Frieda) 14.00 Die Summe meiner einzelnen Teile mit Gespräch

li.wu.@Metropol 19.00 Ohne dich

CineStar 20.15 CineMen-Vorpremiere: "THE EQUALIZER"

Zwischenbau TIPP 12.00 Yoga statt Mensa Komm in den Zwischenbau und bekomme ein Gratisworkout bei Annika Walter. "Kravayoga" macht Dich fit für die zweite Hälfte des Tages. Du brauchst nur bequeme Kleidung. Wenn Du hast, bring eine Yogamatte mit. Eintritt: kostenlos

FILM

Kamp Theater 17.00 Morgans lost love

Liwu (in der Frieda) 20.00 The Human Scale (OmU) mit Gespräch

MUSIK

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

DIVERSES KTV 14.00 Einweihung der »Stolpersteine« für Regina und Abraham Michaelis Patriotischer Weg 16

Börgerhus 15.00 Neuseelandvortrag Filmvorführung Teil 3 / "Die Nordinsel"

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Malteser Hilfsdienst Rostock 18.00 Infoabend zum Ehrenamt "Balu und Du"

Liwu (in der Frieda) 17.00 Shirley

li.wu.@Metropol 19.00 Wish I Was Here

Liwu (in der Frieda) 19.00 Song for Marion mit Chor

Frieda 23 20.00 Film "Song for Marion" und Chor

Hotel Hübner TIPP 20.00 Weinkino: "Das Appartement" mit Jack Lemmon li.wu.@Metropol 21.15 Wish I Was Here

BüHNE Kleine Komödie TIPP 19.30 Mia SCHLECHTER Sex

Ming :

Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Kai Twilfer: "Schantall, tu ma die Omma Prost sagen" Sozialarbeiter Jochen begleitet die bildungsferne Schantall Pröllmann ein weiteres Jahr. Oft ist er dabei näher dran, als ihm lieb ist. Schantalls niveauarme Welt dreht sich längst nicht mehr nur um Doku-Soaps und pinkfarbene Handtaschen. Nach ihrer Hochzeit mit dem gutbetuchten Cedrik stößt sie in die Welt der Reichen, Schönen und Blender vor. Eintritt: 8 / 10 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Societät Rostock maritim 13.00 Repair Café Dazu bringen die Gäste ihre defekten Gegenstände in das Repair Café mit, oder beschreiben den Defekt. Volkshochschule 18.30 Coaching - persönliche Begleitung und Motivation auf dem Weg zu einem Ziel

ST-Club 19.00 Mario-Kart-64-Turnier

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 ALFRED ALLEIN ZU HAUS Baumann & Clausen mit ihrem neuen Stück Eintritt: 29 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

10. freitag

20.00 Uhr Kornhaus KornHausLese umland Erstmals in Bad Doberan – Neben Stammpersonal aus der jungen Kulturszene haben alle mutigen Jungautoren und -musiker die Chance, sich in die Annalen der Kulturgeschichte einzuschreiben und so.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz-Rock mit Angela Klee "Jewels" - musikalische Edelsteine der "60er Flower-Power-Ära" Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Terrifying High Clouds, Bison Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

Ursprung TIPP 19.30 Bogart` s Soul mit Della Miles und Band Ein Soul-Akustik-Abend mit eigenen Kompositionen und Arrangements. Hitverdächtige Soul-Balladen erwarten die Zuhörer ebenso wie treibende und tanzbarer R`n`B. Eintritt: Vvk: 17 / 22 €

Alte Zuckerfabrik 20.00 MASTER + VOMITILE + ACID DEATH + SCARGOD Master ist eine 1983 gegründete Death-Metal-Band die ursprünglich aus den USA kommt. Der Kopf der Band, Paul Speckmann, siedelte jedoch nach Tschechien über, von wo aus er Master mit neuen Mitgliedern weiter betreibt. Pub Mambo No. One TIPP 20.00 Livemusik mit Sideburns

Rockabilly www.sideburns-rockabilly.de Besitos 21.00 Mein Club 30 Bacio Club 22.00 BLACKTRO

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Berlin Takeover

ST-Club 22.00 bad taste bash

Studentenkeller 22.00 Groove Night MIt DJ Master A

Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies

Bunker 23.00 Groyne Ein DJ spielt: Metal, Indie, Punk, Rock! Eintritt: 3 €

Jaz 23.00 You need Palette Live: M.Rux & the Drums, Diploid, Clicks & Errors

Stadtpalast 23.00 Never Faded pres. Man of Booom Man of Booom (live/London), Dj Wurstfinga & Mad Flanderz / Hip Hop

Zwischenbau TIPP 23.00 Woob: Kid Simius Auf seiner neuen Platte "Wet Sounds" vermengt der Berliner Kid Simius in bislang ungekannter Weise Surf- und Bassmusik. Die Harmonien seiner spanischen Heimat treffen auf den Bumms von Berlin und die zeitlo- se Ma-

I TERMINAL

gie kalifornischer Sommernächte – und das mitten im wunderscho?nen Lichtenberg am Meer. Weiter mit im Boot sind die beiden DJs von "DonKong" aus Mannheim. Die Jungs vermischen BassMusik, Trap, Moombahton in eine Future Dancehall. Ausserdem dabei das Volldampf Voraus Soundsystem mit Mauler und Glashagen. Eintritt: VVK: 8,- Euro http:// www.eventim.de/kid-simiuslive-rostock-Tickets.html?affil iate=EVE&doc=artistPag

FILM Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.00 VORHANG AUF Filmfest

li.wu.@Metropol 16.00 Die geliebten Schwestern Liwu (in der Frieda) 17.00 Song from the Forest (OmU)

li.wu.@Metropol 19.00 Wish I Was Here

Liwu (in der Frieda) 19.00 Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben mit Regisseur li.wu.@Metropol 21.15 Wish I Was Here

Frieda 23 21.30 Kurzfilme der Rostocker Schule Liwu (in der Frieda) 21.30 Blick zurück nach vorn

BüHNE Campus UlmenstraSSe TIPP 19.00 Stefan Verra Stefan Verra erklärt, wie man redet, ohne etwas zu sagen. Er serviert uns die ungeschminkte Wahrheit als geballte Großoffensive auf die Lachmuskeln. Stefan Verra bleibt nichts verborgen – denn in seinem neuen LiveProgramm heißt es: "ERTAPPT! Wenn der Körper spricht." Eintritt: VVK: 25,00 € zzgl. Geb. Kleine Komödie 19.30 Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn

Bühne 602 20.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.00 Kinderfilmfest NAUTILUS Iga Park 18.00 Laternenfest An lodernder Flamme kann in gemütlicher Runde und LiveMusik mitgesungen werden.

LITERATUR Iga Park TIPP 16.00 Das Jahr des Gärtners Brigitte Pfab liest Erbauliches aus Werken von Karel Capek und Wilhelm Busch. Die beiden humorvollen Schriftsteller einte die Liebe und Leidenschaft zur Gärtnerei. Kornhaus TIPP 20.00 KornHausLese

Neben Stammpersonal aus der jungen Kulturszene haben alle mutigen Jungautoren und -musiker die Chance, sich in die Annalen der Kulturgeschichte einzuschreiben und so. Eintritt: frei

le verlor. Gerd Hosch berichtet u.a. von Kapitäns- und Fischerhäusern, "Tüschen", ortsansässigen Gaststätten und der Warnemünder Ursprünglichkeit, von der sich viel bewahrt hat. Eintritt: 3 / 4 €

ST-Club 19.00 Tequila-Bingo

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Börgerhus 16.00 Capoeira

LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo

UMLAND

DIVERSES Vogtei TIPP 11.00 Rundgang " Warnemünder Geschichte(n)" Der Spaziergang führt durch das ehemalige Fischerdorf, das zum Seebad wurde und schnell die reine Badeidyl-

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 2.PHILHARMONISCHES KONZERT Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: ab 9 € Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna "Ernte Dank"

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

11. samstag

!

Was ich schon ! immer über Theorie wissen wollte!!

Samstag, 11.10.; 10:00Uhr ! Du fragst, wir antworten!! Anmeldung bis 09.10.!

!

Rock & Pop Schule! An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

!

!

Tanzgruppen sowie Künstler aus Rostock und Mecklenburg-Vorpommern musizieren, singen und tanzen eine ganze Nacht zu lateinamerikanischen Rhythmen.

20.00 Uhr stadthalle 22. Seesternpokal sport An diesem Abend mit Tanzpaaren der Spitzenklasse in den lateinamerikanischen Tänzen und live zu erleben das Standardtanzen sowie Showauftritte. Abgerudnet mit zahlreichen eigenen Tanzrunden zu exzellenter Livemusik.

MUSIK CineStar 15.00 Konzertfilm: "ONE DIRECTION: WHERE WE ARE"

CineStar 17.30 Konzertfilm: "ONE DIRECTION: WHERE WE ARE"

DeJa.Bo 19.00 Live Musik mit HARPoon Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Ursprung TIPP 19.30 Bogart's Soul mit Della Miles und Band Ein Soul-Akustik-Abend mit eigenen Kompositionen und

Arrangements. Hitverdächtige Soul-Balladen erwarten die Zuhörer ebenso wie treibende und tanzbarer R`n`B. Eintritt: Vvk: 17 / 22 €

Alte Zuckerfabrik 20.00 ANTICOPS + THE SKY BELOW Anticops erfüllen vermutlich jedes Klischee, das man als Hardcoreband haben kann, angefangen beim Bandbild auf der Rückseite des Albums, auf welchem sie mit verschränkten Armen und Kapuzenpullovern "hardcore" böse posen. Bunker TIPP 20.00 Latin Social Night B ekann te Musik- und

Jaz 20.00 Grindcore Live: archagathus, six brew bantha, pikodeath, loco anus, helter scelter (grindcore aus rostock) Mau Club TIPP 20.00 Prime Circle Let The Night In Tour 2014 / Support: Seagard Eintritt: VVK: 20,55€ inkl. aller Gebühren

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Kadavar Auf dem Weg zum neuen dritten Album welches im Frühjahr 2015 erscheinen wird spielen die Berliner Kadavar aufgrund der großen Nachfrage weitere Shows und bestätigen den ersten Tourabschnitt einer umfassenden Europatour. Eintritt: Vvk: 18 € zzgl. Geb.

Bacio Club 21.00 Rostocker Schlagernacht & Mix 80, 90iger

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club

TIPP 22.00 80er Jahre-Party

Studentenkeller 22.00 Neon Party Mit DJ J-Bug

Alte Zuckerfabrik 23.00 Psychedelic Infection Eintritt: 6 €

Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Eintritt: 2 / 3 €

Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS Live: Fuck Art Let´s Dance (Indie/Pop / Hamburg) // DJs: Gold Lions DJ-Team (Indie/ Pop / Berlin), Carsten Opitz (Indie Night / Rostock), Glanz (Deep House / Rostock)... Eintritt: Alle Facebookzusagen 5€ / ansonsten 7 €.

Zwischenbau 23.00 Danceflash – O'zapft is Jetzt wird es im Norden Bayrisch ;o) O‘zapft is! zum Danceflash Oktoberfest im Zwischenbau. Was der GaySunday in München ist, wird in Rostock zur Samstag Partynacht. Jede/r in Dirndl oder Krachlederne bekommt eine Überraschung geschenkt! Jedes Maß Bier nur 5,- Euro und auch die Original Weißwürschtl mit süßem Senf und leckere Brezen dürfen nicht fehlen.

FILM Filmbüro MV/Film e.V. 10.00 VORHANG AUF Filmfest

li.wu.@Metropol 14.30 Das Haus der Krokodile

li.wu.@Metropol 16.00 Die geliebten Schwe-

stern

Liwu (in der Frieda) 17.00 ÜbergangOvergang

Liwu (in der Frieda) 18.00 Preisträgerfilme des Szczecin European Filmfestival

Capitol 19.00 Liveübertragung aus der MET in New York: Verdi "MACBETH" CineStar 19.00 Liveübertragung aus der MET in New York: Verdi "MACBETH" li.wu.@Metropol 19.00 Wish I Was Here

Liwu (in der Frieda) 20.00 Dokumentarfilm "ART WAR" Film & Gespräch mit Ramy Essam, Musiker und Protagonist li.wu.@Metropol 21.15 Wish I Was Here

Liwu (in der Frieda) 22.00 Song from the Forest (OmU)

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus TIPP 16.00 1. Stapellauf: Neubeginn

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Klippenkinder – Eine Collage über Abhängigkeiten Neun Freigeister hinterfragen ihre Abhängigkeiten. Auf der Hand liegende Themen wie ‚Drogen‘ und ‚Alkohol‘, aber auch weniger offensichtliche Laster wie ‚Zeit‘ und ‚Unabhängigkeit‘ werden in eigen inszenierte Szene gesetzt.

Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

Bühne 602 TIPP 20.00 Nagelritz und die Drei-Seemeilen-K apelle Das Programm mit Band und anderen Schwierigkeiten

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 20.30 Rostock, Tag und Nacht – Die Impro Soap Eine WG in Rostock. Fünf Menschen leben zusammen mit all ihren Dramen, Problemen und Befindlichkeiten. Es wird intrigiert und improvisiert. Eintritt: 3 € ermäßigt, 5 € regulär, 1.50 € Arbeitsuchende

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 11.00 + 14:00 Der kleine Prinz Kinderstück von den Tanzland-Studios Rostock Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

SPORT Stadthalle 14.30 Bad Doberaner SV : SV Motor Barth ALLROUND ARENA SCHMARL 17.30 Rostocker Fight Night Kampfsport

Stadthalle TIPP 20.00 22. Seesternpokal Mit zahlreichen eigenen Tanzrunden zu exzellenter Livemusik.

8. B A D D O B E R A N E R ö SONNABEND, 11. OKTOBER 2014 ö ab 16.00 Uhr

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

ein ganzes "Ehe-Fass" zum überlaufen bringen? "Morgen isst!!! sie wieder da. ISST wird bei Ella übrigens immer mit zwei "S” geschrieben.". So witzelt der Obermacho unermüdlich weiter und nur Hans-Werner spürt in dieser Silvesternacht: Ella meint es wirklich ernst. Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Von hysterischen Ziegen und anderen Nachtgespenstern Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

20.00 Uhr jaz The Gentle Lurch musik Rauer, oft mehrstimmiger Indiefolk, der einerseits uralt klingt und in sanfter Schönheit beinahe stillstehen will und andererseits immer wieder unerwartete Richtungen einschlägt, eigenwillige Liedstrukturen und experimentelle, manchmal krachige Momente produziert.

MUSIK Sporthalle Danziger StraSSe 08.00 Volleyball-Verbands-Pokal 2014 Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert mit maritimen Solisten, Shanty-Chor und Moderation Eintritt: 14 € pro Gast inklusive 1 Rostocker Pils und Fischbrötchen

Frieda 23 11.00 Frühstück und Konzert: Kat Jones aus Portland

HMT TIPP 15.00 Operncafé zu "Dido and Aeneas" und "Gianni Schicchi" Eine Einführung in die Welt der Oper bei Kaffee und Kuchen.

toro

li.wu.@Metropol 14.30 Das Haus der Krokodile CineStar 15.00 Konzertfilm: "ONE DIRECTION: WHERE WE ARE"

li.wu.@Metropol 16.00 Die geliebten Schwestern Capitol 17.00 Happy Family-Vorpremiere: "VAMPIRSCHWESTERN 2”

CineStar 17.00 Happy Family-Vorpremiere: "VAMPIRSCHWESTERN 2” li.wu.@Metropol 19.00 Wish I Was Here

ST-Club 19.00 Flimmerstunde

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT 20.00 Vier auf einem Schlag - Konzert für Klavierduo und Schlagzeug

Jaz TIPP 20.00 Sonntags im Sitzen live: The Gentle Lurch (americana, folk/ dd) / Rauer, oft mehrstimmiger Indiefolk, der einerseits uralt klingt und in sanfter Schönheit beinahe stillstehen will und andererseits immer wieder unerwartete Richtungen einschlägt, eigenwillige Liedstrukturen und experimentelle, manchmal krachige Momente produziert.

FILM Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.00 VORHANG AUF Filmfest

Liwu (in der Frieda) 13.00 Mein Nachbar To-

KINDER + ELTERN Kröpeliner-Tor-Center 10.00 Kinderflohmarkt Zum 7. Mal können Kinder (Mindestalter 6 Jahre bis 14 Jahre) ihr ausrangiertes Spielzeug oder zu klein geworden Kinderkleidung gewinnbringend verkaufen, um ihr Taschengeld aufzubessern.

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 Kinderflohmarkt

Bühne 602 11.00 Der kleine Prinz Kinderstück von den Tanzland-Studios Rostock

Frieda 23 11.00 ALLES TRIX Trickfilmwerkstatt für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material) Bühne 602 TIPP 14.00 Der kleine Prinz Kinderstück von den Tanzland-Studios Rostock

Frieda 23 15.00 Kinder-MitmachZirkus

SPORT

Volkstheater GroSSes Haus 17.30 Konzerteinführung

Volkstheater GroSSes Haus TIPP 18.00 2. Philharmonisches Konzert Erkki-SvenTüür: "Insula deserta" für Streichorchester (1989)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle TIPP 19.00 REC Freibeuter : EHC Timmendorfer Strand 06 1b Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. Eintritt: frei

Liwu (in der Frieda) 20.00 Kurzfilme von New X-iT li.wu.@Metropol 21.15 Wish I Was Here

BüHNE Kleine Komödie 16.00 Mia Ming: SCHLECHTER Sex

Bühne 602 18.00 ErGoetzliches Vom Meister der feingeschliffenen Pointe: Curt Goetz

Stadthalle TIPP 18.00 Baumann und Clausen - ALFRED ALLEIN ZUHAUS! Alfred krümmt sich noch vor Lachen, denn so ein kleiner Spruch, der kann doch nicht

DIVERSES Kaufland 10.00 Flohmarkt

Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Graal Müritz - Aquadrom 10.00 "Kürbiswochen" im "Aqua - Das Restaurant" Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.00 FILM- und TRICKFILMWORKSHOPS für Erwachsene Eine Anmeldung ist erforderlich unter 03841-618 400. Eintritt: frei Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte

Do 02 23h Double Trouble: DAMALISTIK (F) Reggae/Dancehall Smoking Tuna Disco (Kingston Signal), Donald D (Radio Lohro)

Fr 03 23h One Night With … PAN POT

Elektro · VVK 12€ / AK 15€

Ron Albrecht & Stefan Rein (Berghain), Martin Menzel (Harmonie Park)

Sa 04 21h regio:polis festival Live: IM NOT A BAND (B) 6€ Sa 04 23h BASS RAIDERZ Drum&Bass/Electro · 6€ vor 24h · danach 8€

Eightball (Hamburg), Tentacles (Hamburg), Bass Mutantz from Space u.a.

Di 07 22h KNUTSCHEN MIT … Deep House Do 09 12h YOGA STATT MENSA Gratisworkout bei Annika Walter Fr 10 23h WOOB Live: KID SIMIUS (Marteria) Surf‘n‘Bass DonKong (Mannheim), Volldampf Voraus (Rostock)

Sa 11 23h DANCEFLASH – O‘ZAPFT IS Gay Club Disco · AK 5 € Mo 13 18h Vorspiel: BIER WOLFMANN Open Stage Jam Session · AK 4 € Do 16 22h BE PATIENT – MEDI-PARTY Elektro-Pop Fr 17 20h Live: FLOWIN IMMO & THE HOO Funk Hop · VVK 12 / AK 15 Sa 18 22h Manche Mögen‘s Heiß Elektro Swing Gala · AK 10€ / Studenten 8€ Live: ELECTRONIC SWING ORCHESTRA (B) Burlesque-Show mit MARLENE VON STEENVA

Do 23 19h Live: FANFARE CIOCARLIA Balkan Beats · VVK 17€ / AK 22€ Fr 24 20h Live: DIE ART Indie · VVK 10€ / AK 14€ Support: Gustav Ray (HRO) ·

Sa 25 23h Love Light: AGENT! (Cocoon) + MARVIN HEY · 2€ Ahoi & Cheers, Alex Kiefer, Herr Emmrich, Team Swalllow

Do 30 20h Live: ROY ELLIS AKA MR. SYMARIP Ska/Jamaica Do 30 23h DIA DE LOS MUERTOS VS. HALLOWEEN Fr 31 21h Live: ÄL JAWALA Balkan Soul Brass Reggae · VVK 8€ / AK 12€ montags mittwochs sonntags

18h 17.45h 20h

NEU! Vorspiel Open Stage Jam Session

Kraft+Figur & Zumba & Ping Pong Club Tatort auf Großbildleinwand Erich-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock · www.zwischenbau.com

12. sonntag

I TERMINAL

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

13. montag

trefFEN

LITERATUR

14. dienstag

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Messenachlese zur Frankfurter Buchmesse Evelyn Röwekamp, Buchexpertin, stellt ihre Lieblingsbücher vor. Eintritt: 5 €

Hanse Messe 10.00 IMIT FAIR 2014 "Innenausstattung Schiff" ist Messethema in Rostock

Börgerhus 13.00 Unterstützung bei Sucht Beratungsangebot der GGP

SPORT

19.30 Uhr frieda Montagssalon mit Dr. Christopher Dietrich: "Das DDR-Kabarett im Wendeherbst 1989" bühne Der Kabarettist Christopher Dietrich stellt in seinem Vortrag die komplexen Kontrollmechanismen dar, denen Berufsund Amateurkabaretts der DDR unterworfen waren. Videobeispiele inbegriffen.

MUSIK Zwischenbau 18.00 Vorspiel: Bier Wolfmann (Supergaul) Eintritt: 4,- Euro Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung

Volkstheater GroSSes Haus TIPP 19.30 2. Philharmonisches Konzert Erkki-SvenTüür: "Insula deserta" für Streichorchester (1989)

artquarium TIPP 20.00 Allysen Callery & Ryan Lee Crosby (USA) Als "The Tim Burton of Folk Music" wurde Allysen Callery aus Rhode Island (USA) genannt Ihre verträumten und dunklen, vom British Folk Revival der 70iger beeinflussten Songs trägt sie mit ihrer warmen, berührenden Stimme und zartem Gitarrenpicking vor.

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Kinderwagenkino: Wish I Was Here

li.wu.@Metropol 16.00 Die geliebten Schwestern Liwu (in der Frieda) 17.00 Shirley

li.wu.@Metropol 19.00 Wish I Was Here

Liwu (in der Frieda) 19.00 Die Liebe in mir mit Gespräch

Bunker 20.00 Bunkerkino : Der letzte Mentsch

Capitol 20.00 CineSneak - Überraschungsfilm li.wu.@Metropol 21.15 Wish I Was Here

BüHNE Frieda 23 19.30 Montagssalon mit Dr. Christopher Dietrich "Das DDR-Kabarett im Wendeherbst 1989"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Frieda 23 13.00 Schülerzeitungs-

52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A ( b s o lu te ) B ( e ginn er s ) C(ourse)

DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler Zzgl. Materialkosten

Die Beginen 10.30 Dem eigenen Leben auf der Spur – Biographisches Schreiben für Frauen

Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Graal Müritz - Aquadrom 10.00 "Kürbiswochen" im "Aqua - Das Restaurant"

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Jaz 19.00 offenes Plenum

19.30 Uhr Literaturhaus Kerstin PreiwuSS: "Restwärme" literatur Was nehmen wir mit von den Eltern? Was lebt – selbst nach ihrem Tod – in uns weiter? In ihrem Romandebut "Restwärme" erkundet Kerstin Preiwuß mit großem Verständnis für das menschliche Drama die Verletzungen von Krieg und Unfreiheit, die Generationen überdauern.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Stadthalle 20.00 Peter Kraus - Das Beste kommt zum Schluss

Alte Apotheke 20.30 Jazzdiskurs 159 Eintritt: 12 € Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Die geliebten Schwestern Liwu (in der Frieda) 17.00 Song from the Forest (OmU)

li.wu.@Metropol 19.00 Wish I Was Here

Liwu (in der Frieda) 19.00 Vergiss mein nicht mit Gespräch li.wu.@Metropol 21.15 Wish I Was Here

BüHNE Volkstheater GroSSes

Haus 10.00 Premiere: Bis ans Limit

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

Börgerhus 16.15 Tanz und Aerobic für Kinder

LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 19.30 Kerstin PreiwuSS "Restwärme" Lesung & Gespräch, Moderation: Dr. Wolfgang Gabler Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES

Frieda 23 20.00 Vortrag und Diskussion: Lokale alternative Infrastrukturen

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Graal Müritz - Aquadrom 10.00 "Kürbiswochen" im "Aqua - Das Restaurant"

Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Geführte Moorwanderung

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Ambra Flamenco Erleben Sie feurigen Flamencotanz und Gitarre zu Solea, Rumba & Tangos! Fühlen Sie sich wie in Spanien…


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

15. mittwoch

16. donnerstag

17. freitag

20.00 Uhr thalia José Oliver: Zwischen Sprachen – zwischen Kulturen? literatur Bilinguale Lesung mit dem Autor José Oliver mit dem Titel "Zwischen Sprachen – zwischen Kulturen?". Im Rahmen der Veranstlatungsreihe "Kultur in Kontakt" des Graduiertenkollegs "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs".

18.30 Uhr ringelnatz live: Parsons & Thibaud musik Mit dem Duo Parsons/ Thibaud sind zwei der renommiertesten amerikanische Songwriter zu Gast, die durch ihr Mitwirken am Bandprojekt "HARDPAN" zu Rocklegenden wurden.

20.00 Uhr volkstheater bug Have a look II bühne Nicht zum ersten Mal wechseln die Tänzer und Tänzerinnen der Tanzcompagnie die Seite und widmen sich als Choreografen einem gemeinsamen Thema, dem jeder seine ganz persönliche Handschrift verleihen wird.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Barocksaal TIPP 19.30 Internationales Pianistenforum Aya Matsushita, Preisträgerin des "Concours de Genève" und Studentin von Prof. Bernd Zack, spielt virtuose Werke der Romantik

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Distemper und Trouble Orchestra Stil: Ska-Punk Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Jaz 21.00 alternative abstract HipHop Abstract Hiphop oder avdvanced leftfieldish Powerrap. Was auch immer man den beiden Blindspot Boys auf die Fahne schreiben will passt genauso wenig in ihren Blumenstrauß wie sie in diese Schublade. Jenseits mieser Klischees und abseits von Deutschrap, ganz weit entfernt von dem das du denkst das es sein muss. www.blindspot-music.com

Republik Zubrowska wird zum Schauplatz von Mord, Kunstraub und jeder Menge Verwirrung. Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 17.00 Shirley

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 18.30 IM WINTER EIN JAHR In Kooperation mit Palliativ Care Hospiz Wismar e.V. und Ambulanter Hospizdienst Wismar li.wu.@Metropol 19.00 Wish I Was Here

Liwu (in der Frieda) 19.00 Der Biber mit Gespräch

Kamp Theater 20.00 Grand Budapest Hotel Budapest Hotel in der fiktiven Republik Zubrowska wird zum Schauplatz von Mord, Kunstraub und jeder Menge Verwirrung. Eintritt: 5 / 6 € li.wu.@Metropol 21.15 Wish I Was Here

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 14.30 Taekwondo für Kinder

LITERATUR Studentenkeller TIPP 21.00 Night Tours Mit DJ A-Tour

FILM Liwu (in der Frieda) 10.00 Die Summe meiner einzelnen Teile mit Gespräch

li.wu.@Metropol 16.00 Die geliebten Schwestern Kamp Theater 17.00 Grand Budapest Hotel Budapest Hotel in der fiktiven

Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 José Oliver: Zwischen Sprachen - zwischen Kulturen? Eintritt: frei

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Beginenhof 19.30 Orientalischer Tanz

MUSIK Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 Ringelnatz-Rock mit Parsons & Thibaud Mit dem Duo Parsons/ Thibaud sind zwei der renommiertesten amerikanische Songwriter zu Gast, die durch ihr Mitwirken am Bandprojekt "HARDPAN" zu Rocklegenden wurden. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club TIPP 19.00 Madsen supp: VIERKANTTRETLAGER / "10 Jahre MADSEN Live" Eintritt: Vvk: 22 € zzgl. Geb.

HMT TIPP 19.30 Premiere: "Dido and Aeneas" und "Gianni Schicchi" Opern-Doppelabend : Barockoper von Henry Purcell und musikalische Komödie von Giacomo Puccini Eintritt: 9,30 € / 17 €

Jaz 20.00 Festival der Volxmusik live: Die Mimmis, Abstürzende Brieftauben, Fuselwoche, Mac Piet P2 20.00 AFTER WORK LOUNGE Funk&Soul vom Plattenteller

Bacio Club 21.00 HANNA HANSEN @ bacio Afterworkparty LT-Club TIPP 22.00 Campus Club

ST-Club 22.00 Be Patient

Zwischenbau TIPP 22.00 BE PATIENT - Mediparty Semestereinstand mit dem ST Club zusammen.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das groSSe Museum

Liwu (in der Frieda) 17.30 Das wandelnde Schloss

li.wu.@Metropol 19.00 Die Piroge (OmU) mit Gespräch

Hotel Hübner 20.00 Weinkino: "In der Hitze der Nacht" mit Sidney Poitier

Liwu (in der Frieda) 20.00 20.000 Days on Earth (OmU)

Capitol 20.15 Liveübertragung: Royal Ballet "MANON" li.wu.@Metropol 21.15 Lügen und andere Wahrheiten

BüHNE Ursprung 19.00 Kriminacht in 3 Gängen - Sherley Holmes und Dr. Watson Bühne 602 20.00 Bildungsspiele - eine Tragödie in Akten 1,5 Kabarett mit ROhrSTOCK – Studenten

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Regina Scheer "Machandel" Ein Familien- und Generationenroman über Aufstieg und Untergang der DDR Eintritt: 8 / 10 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness OSPA Arena 16.00 SV Warnemünde(H) : TKC Wriezen

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 2 € Pub Mambo No. One TIPP 19.30 Das original Pub-Quiz aus dem Bunker

MUSIK HMT TIPP 14.00 Öffentliche Masterclass mit der japanischen Komponistin, Musikerin und Pionierin an der Marimba Keiko Abe. Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Radisson SAS Hotel 18.00 Universitätsball Motto "Die 1970er Jahre - Hippies, Schrille Farben, Nylonhemden, Schlaghosen, Discomusic und Revolution" Eintritt: Studenten 25 € / ab 50 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.00 Ost+Front Mit Wänden aus Gitarren, druckvoller Elektronik, ätzend-bösen, deutschsprachigen Texten und einer Optik zwischen Hellraiser und Mad Max schickt sich die Berliner Horde an, die deutsche Musikszene in ihren Grundfesten zu erschüttern. Eintritt: VVK: 18,25 € inkl. aller Gebühren

HMT 19.30 "Dido and Aeneas" und "Gianni Schicchi"

Peter-Weiss-Haus TIPP 19.30 Breitlings Die ehemalige Rostocker "Shanty Gruppe Breitling" widmet sich seit ihrer Gründung im Jahre 1986 der Interpretation des traditionellen maritimen Liedgutes.

CarLo 615 TIPP 20.00 FUMMQ Diese Formation um die Brüder Ferenc und Magnus Mehl hat sich ganz dem modernen, unverbrauchten Jazz verschrieben. Das spannungsgeladene Bandkonzept beinhaltet fetzige Eigenkompositionen und gefühlvolle Balladen. Liwu (in der Frieda) 20.00 MUSIK TRIFFT FILM: "20.000 DAYS ON EARTH" Eine Inszenierung über den Kultmusiker Nick Cave. Anschließend wird Postpunk, New Wave und Avantgarde aufgelegt. / Djs: Dr. Titan, Nerfbert und Theo Straylight Eintritt: 6 € / nach dem Film 3€ Pub Mambo No. One

20.00 Livemusik mit Mac Frayman Singer & Songwriter www.macfrayman.com Ursprung 20.00 Ulla Meinecke Trio

Zwischenbau TIPP 20.00 Flowin IMMO & The Hoo Flowin IMMO ist als Veteran der deutschen HipHop Szene schon seit zehn Jahren mit Live Bands unterwegs. Seine Vergangenheit als Schlagzeuger lässt ihn nicht los. Flowin Immo – wer ist das denn eigentlich? Bremer Stadtmusikant, Rapper, Sänger, Entertainer, Musiker, Freak und ein regelmäßig gern gesehener auf Bühnen aller Art. Warum? Vielseitigkeit und immer wieder frisch. Eintritt: VVK: 12,- € zzgl. Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über CTSEventim, Ticket Bunker 21.00 Erasmusparty Multikulturelles Flair & internationale Hits

LT-Club 21.00 30up Club

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Tequil a-MexikoParty

Studentenkeller 22.00 Sternentanz Mit DJ A-Tour

Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies

Alte Zuckerfabrik 23.00 Zwischenspiel Eintritt: 5 €

Bunker 23.00 Bunker in the dark 80er, Synthie, EBM, Darkelectro, Aggrotech, Industrial Eintritt: 3 € / Studenten frei

Jaz 23.00 Schwingerclub Love, Sex & Rock´n Roll / Live:The Blue Ones aka Lust´n Love Peter-Weiss-Haus 23.00 DRM BSS Live: Bottled in England (Dänemark), Dr Woe (Bass Forward Hamburg), Cado (Rostock) Eintritt: 8 €

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Stadtpalast 23.00 Dynamite Soul Mas Massive & Joker / Oldschool, Hip Hop, Funk & Soul

18. samstag

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Land der Wunder

Liwu (in der Frieda) 17.30 Das wandelnde Schloss

li.wu.@Metropol 19.00 Lügen und andere Wahrheiten

Liwu (in der Frieda) 20.00 20.000 Days on Earth (OmU) li.wu.@Metropol 21.15 Lügen und andere Wahrheiten

BüHNE Waldemar Hof 18.30 Jörg Kokott: "Zunderholz & Funken" In "Zunderholz & Funken" nähert sich der Sänger, Gitarrist und Autor Jörg KO Kokott behutsam dem Werk des Ehepaars Eva und Erwin Strittmatter. Kokott kleidet ausgewählte Gedichte Eva Strittmatters in Musik und setzt sie neben Auszüge aus den Tagebüchern von Erwin Strittmatter. Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Wunderland – Nach Lewis Carrolls ‚Alice‘-Romanen Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

Kleine Komödie 19.30 die Ausreisserinnen Pierre Palmade und Christophe Duthuron

Volkstheater GroSSes Haus TIPP 20.00 Premiere: have a look 2 Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie Schauwerk (ehemals T.i.S.) 20.30 Wounderland – Eine Fortsetzung der ‚Wunderland‘-Geschichte Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar Vortrag: "Warum sind Seuchen so gefährlich?" / Referentin: Dr. Maria Buller

LITERATUR Bühne 602 TIPP 20.00 Als wenn es gar nichts wär – Eine musikalische Lesung Klaus Hoffmann liest aus seiner Autobiographie

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Börgerhus 16.00 Capoeira

23.00 Uhr zwischenbau Manche mögen's Heiss musik Die Pioniere der elektronischen Swingmusik bieten ein rauschhaftes Klang- und Tanzerlebnis, das kein Bein stillstehen lässt. Was wäre aber eine anständige Swing Party ohne Burlesque? MARLENE VON STEENVAG, die Queen of Burlesque, gibt sich die Ehre.

MUSIK HMT 17.00 M astercl ass-Abschlusskonzert mit der Percussion Community Rostock Studierende der Schlagzeugklasse präsentieren kammermusikalische Werke sowie Solo- und Duo-Literatur für Marimbaphon Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT 19.30 "Dido and Aeneas" und "Gianni Schicchi"

Bunker 20.00 Bandmarathon Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Jaz 22.00 Dans op de deel

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Stairway to Heaven Schüttelt das Haupthaar zu den größten Hits von AC/DC, The Doors, Jefferson Airplane und vielen mehr, da rockt die Tanzfläche bis in den frühen Morgen hinein! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 Kellerkinder Mit J-BUG

Zwischenbau TIPP 22.00 Manche mögen`s Heiss Live: Electronic Swing Orchestra, MARLENE VON STEENVA (Germany‘s Queen of Burlesque, Berlin)Schmeckefuchs (Sisyphos, Ke//er, Berlin), Heinrich & Schröder (BBB) Berlin’s Antwort auf Parov Stelar klingt wie eine Explosion ungezügelter Lebensfreude. Das Electonic Swing Orchestra spielt einen dekadenten Mix aus gekonnt produzierten Clubbeats und jazzigen Grooves. Die Pioniere der elektronischen Swingmusik bieten ein rauschhaftes Klang- und Tanzerlebnis, das kein Bein stillstehen lässt. Aber wäre aber eine anständige Swing Party ohne Burlesque? MARLENE VON STEENVAG die Queen of Burlesque gibt sich die Ehre. Marlene ist eine Vollblut Künstlerin, die neben Esprit auch eine Menge Erotik zu bieten hat.

54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Ihre unnachahmlichen Shows sind ihr Markenzeichen und begeistern weltweit. Als ‚Diva Extraordinaire‘ ist sie bekannt geworden, als Finalistin der World Burlesque Games 2012 und 2013, wird sie international als "Germany‘s Queen of Burlesque" gefeiert. Eintritt: 10,- Euro, 8,- Euro für Studenten

Bunker 23.00 "Fuck th e Millennium"(90er JahreParty) Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T´n´T

Mau Club 23.00 Northern Gateway Mit: TALAMASCA, GAUDIUM uvm. Eintritt: ab 14 € Stadtpalast 23.00 URSL Label Nacht Madmotormiquel ( URSL, Bachstelzen), Schleppgeist / Techno & Deep House

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Mein Nachbar Totoro li.wu.@Metropol 17.00 Das groSSe Museum

Liwu (in der Frieda) 17.30 Wie der Wind sich hebt

T.i.S.) 19.00 Sein oder nicht sein – Der Wettbewerb der Monologe Von tragisch bis komisch. Von klassisch bis selbst geschrieben. Zehn Freigeister und HMT Studierende treten mit ihren Monologengegeneinander, um am Ende den Publikumspreis ‚Uschi‘ zu gewinnen. Denn an diesem Abend heißt es im Schauwerk: Sein oder nicht Sein! Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende Bühne 602 20.00 Da bleibt uns nur die Wut Kabarett mit Till Reiners

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

LITERATUR Roter Pavillon TIPP 17.00 Rosa Luxemburg - Brief aus dem Gefängnis Lesung mit Karin Schlechter, Köln

Kleine Komödie TIPP 20.00 SeeBÜCHERkiste Lesereihe, in der regelmäßig Bücher mit maritimen Themen vorgestellen werden.

Peter-Weiss-Haus 20.00 Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado Multimediale Lesung, Konzert und Weltmusik

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock SpVgg Unterhaching

Stadthafen 19.30 HC Empor Rostock vs. TV Bittenfeld Eishalle 19.45 REC Freibeuter Celler Oilers

:

DIVERSES Stadthalle 09.00 Tauschveranstaltung des Sammlervereins Hansephil e.V.

Capitol 19.00 Liveübertragung aus der MET in New York: Mozart "LE NOZZE DI FIGARO"

Nikolaikirche 12.00 Martinsmarkt Kunsthandwerkermarkt

li.wu.@Metropol 19.00 Lügen und andere Wahrheiten

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi Gefängnis

CineStar 19.00 Liveübertragung aus der MET in New York: Mozart "LE NOZZE DI FIGARO"

Liwu (in der Frieda) 20.00 20.000 Days on Earth (OmU) li.wu.@Metropol 21.15 Lügen und andere Wahrheiten

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus TIPP 16.00 1. Stapellauf: Neubeginn

Schauwerk (ehemals

Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

Zoo 17.00 Nächtliche Tropenexpedition Anmeldung unter 0381/2082179

Kröpeliner Tor TIPP 18.30 27. Geschichtssalon: Uromas Fotoalben. Thomas Werner wird zum Thema vortragen, mit dem Publikum ins Gespräch kommen und natürlich viele Bilder zeigen.

19. sonntag

10.00 Uhr zoo Sonntagsführung: Bären im Zoo – Tradition und Zukunft kinder + eltern Gemeinsam mit Bernd Behn vom Rostocker Zooverein begeben Sie sich auf einen Streifzug zu den Bären im Zoo.

MUSIK Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 1. Classic light "Don Juan" / Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss

HMT 18.00 "Dido and Aeneas" und "Gianni Schicchi" Opern-Doppelabend Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Mein Nachbar Totoro li.wu.@Metropol 16.45 Land der Wunder

Liwu (in der Frieda) 17.30 Wie der Wind sich hebt

li.wu.@Metropol 19.00 Lügen und andere Wahrheiten

ST-Club 19.00 Flimmerstunde

Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. Eintritt: frei Liwu (in der Frieda) 20.00 20.000 Days on

Earth (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Lügen und andere Wahrheiten

BüHNE Bühne 602 16.00 Lünkenlarm Niederdeutsche Komödie in drei Akten von Paul Schurek

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Wir gehen Tauben vergiften im Park – Ein Kreisler Abend Emanuel Jessel und Janka Simowitsch zeigen Werke aus dem Leben des großen Komponisten Georg Kreisler. Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende Ursprung 19.00 Michael Feindler kompromisloses Kabarett Eintritt: Vvk: 12 € zzgl. Geb. / Ak:15 €

Hanseatische Brauerei Rostock TIPP 20.00 Premiere: Balladenbrauerei Ein theatrales Treffen von Bier und Balladen, von Hochkultur und Hochgenuss

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

TIPP 10.00 Sonntagsführung: Bären im Zoo – Tradition und Zukunft Gemeinsam mit Bernd Behn vom Rostocker Zooverein begeben Sie sich auf einen Streifzug zu den Bärenim Zoo. Eintritt: frei

20. montag

perkurs Gemeinsam mit einem Tierpfleger basteln die Teilnehmer Beschäftigungsgegenstände für die Zoo-Tiereund überraschen diese anschließend damit. (Information und Anmeldung unter 0381/2082179)

SPORT

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. GEC Ritter Nordhorn

DIVERSES Kröpeliner Tor 11.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss)

Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten Zoo 14.00 Dahlien-Führung im Zoo

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

10.00 Uhr NUP Güstrow Woche des Wissens kinder + eltern In den Herbstferien bietet der Natur- und Umweltpark Güstrow vom 20.-23. Oktober 2014 die siebte "Woche des Wissens" an. Es werden täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr verschiedene Mitmachaktionen für die Ferienkinder angeboten. Abenteuer und Kreativität sind garantiert.

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit Zwischenbau 18.00 Vorspiel: u.bird Stil: Funk, Soul und Rock. Die Rostocker Band bietet sowohl ein tanzbares, als auch ein für den stillen Genießer rundes und aufregendes Programm. Vorhang auf für u.bird Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Graal Müritz - Aquadrom 10.00 "Kürbiswochen" im "Aqua - Das Restaurant"

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Bad Doberan - Rennbahn 10.00 Floh- und Krammarkt

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Graal-Müritz - Seebrücke 11.00 Drachen an der Seebrücke

21. dienstag

Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock.

Ernst Barlach Theater 16.00 DER TRAUMZAUBERBAUM Moosmutzel, Waldwuffel und Agga Knack auf Tour / Reinhard-Lakomy-Ensemble Eintritt: 13 / 18 €

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

I TERMINAL

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Mein Nachbar Totoro li.wu.@Metropol 16.00 Das groSSe Museum

Liwu (in der Frieda) 17.30 Das wandelnde Schloss

li.wu.@Metropol 19.00 Lügen und andere Wahrheiten

Bunker 20.00 Bunkerkino: Dom Hemingway Liwu (in der Frieda)

20.00 20.000 Days on Earth (OmU) li.wu.@Metropol 21.15 Lügen und andere Wahrheiten

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Woche des Wissens Jugendzentrum "224" 17.00 Halloween-Disko

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler Zzgl. Materialkosten

Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnup-

Uni - Hauptgebäude 19.00 Eröffnungsveranstaltung Kempowski Tage Literaturkritiker Volker Hage und Simone Neteler, Herausgeberin von "Plankton", sprechen über die Bedeutung des kollektiven Gedächtnisses. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Graal Müritz - Aquadrom 10.00 "Kürbiswochen" im "Aqua - Das Restaurant"

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Vortrag "Schlafstörungen"

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Heidegeschichten und Weltliteratur Wilfried Steinmüller

19.00 Uhr MAU Science Slam diverses Ein Science Slam holt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf die Bühne, um verständlich in 10 unterhaltsamen Minuten eigene Forschungsergebnisse zu präsentieren. Multimedial aufbereitet, gebastelt, gespielt oder schlicht erklärt. 16.00 Lügen und andere Wahrheiten

MUSIK HMT 17.00 Konzert mit dem Blechbläserquintett der hmt Rostock Kammermusikprüfung von Yuki Urushihara, Trompete, Klasse Christian Batzdorf Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Jammen im Foyer mit Musikstudierende der HMT Eintritt: 3 € ermäßigt, 5 € regulär, 1.50 € Arbeitsuchende HMT 20.00 Harfenabend Bernhard Sekles: Serenade für 11 Soloinstrumente op. 14 (1907), Maurice Ravel: Ma mère l‘Oyein Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Mein Nachbar Totoro li.wu.@Metropol

Liwu (in der Frieda) 17.30 Das wandelnde Schloss

li.wu.@Metropol 19.00 Land der Wunder

Liwu (in der Frieda) 20.00 20.000 Days on Earth (OmU) li.wu.@Metropol 21.15 Lügen und andere Wahrheiten

BüHNE Mau Club TIPP 19.00 Science Slam Ein Science Slam holt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf die Bühne, um verständlich in 10 unterhaltsamen Minuten eigene Forschungsergebnisse zu präsentieren. Ein Extrakt der universitären Abschlussarbeit, Experimente aus dem Labor oder Vortragsideen aus der Schublade werden multimedial aufbereitet, gebastelt, gespielt, gesungen, getanzt, oder schlicht erklärt. Eintritt: 6 / 8 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Donnerstag | 30.10. | 21 Uhr im Besitos | Warnowufer 64a | 18055 Rostock Termine, Karten und weitere Infos unter: www.facebook.com/MeinClub30 oder www.mein-club30.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

22. mittwoch

23. donnerstag

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Woche des Wissens

Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Zoo 14.00 Führung: Warum brauchen Tiere keine Winterjacke und Stiefel? Jaz 19.00 offenes Plenum

Ökohaus 19.30 Vortr ag _ Stadt satt Vortrag & Diskussion "Stadt satt – Stadtgärtnern in Nicaragua"

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Graal Müritz - Aquadrom 10.00 "Kürbiswochen" im "Aqua - Das Restaurant"

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Die Magie der Panflöte

KINDER + ELTERN

Jugendzentrum "224" 10.00 Graffiti - Wandgestaltung im 224

LITERATUR

SPORT

Galerietermine auf Seite 49

Bühne 602 10.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler / Nach dem Bilderbuch ‚Die Kuh Rosalinde‘

Börgerhus 16.15 Tanz und Aerobic für Kinder

Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Auftakt der LiteraTour NORD: Sabrina Janesch "Tango für einen Hund" Lesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Lutz Hagestedt Eintritt: 6 / 8 €

AUSSTELLUNGEN

19.00 Uhr MAU SANDOW – 30 Jahre zwischen Harmonie und Zerstörung literatur Statt griffiger Songs liefern SANDOW bis heute komplexe Kompositionen und poetische Texte, die sich dem aktuellen Zeitgeschehen verweigern. Lesung aus der Bandbiografie mit Ronald. R. Klein, Film und Hörspiel.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Eintritt: frei

HMT 20.00 Violaabend Studierende der Klasse Prof. Karin Wolf

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio

ST-Club 22.00 Erntedank

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Mein Nachbar Totoro li.wu.@Metropol 16.00 Das groSSe Museum

Kamp Theater 17.00 Mitgift Im Frühjahr 1990, kurz nach dem Fall der Mauer, wollte der Filmemacher Roland Blum nach Güstrow, um eine Plastik des Bildhauers Ernst Barlach zu filmen. Doch dann wurde er Zeuge von gravierenden Umweltschäden. Eintritt: 5 / 6 €

Liwu (in der Frieda) 17.30 Das wandelnde Schloss

li.wu.@Metropol 19.00 Lügen und andere Wahrheiten

Capitol TIPP 19.45 CineLady-Vorpremiere: COMING IN

Kamp Theater 20.00 Mitgift Im Frühjahr 1990, kurz nach dem Fall der Mauer, wollte der Filmemacher Roland Blum nach Güstrow, um eine Plastik des Bildhauers Ernst Barlach zu filmen. Doch dann wurde er Zeuge von gravierenden Umweltschäden. Eintritt: 5 / 6 €

Liwu (in der Frieda) 20.00 20.000 Days on Earth (OmU)

56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

li.wu.@Metropol 21.15 Lügen und andere Wahrheiten

BüHNE Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie mit "bürger & der gorr"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 10.00 Graffiti - Wandgestaltung im 224

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Woche des Wissens

Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 14.30 Taekwondo für Kinder

LITERATUR Börgerhus 15.00 Lesung: Willi Passig"Stadt meines Lebens" Antje Klimas liest aus Passigs Roman über Rostock

Campus UlmenstraSSe 19.00 Der autobiografische Pakt Philippe Lejeune (* 1938) im Gespräch mit Andreas Plath Eintritt: frei Mau Club TIPP 19.00 SANDOW – 30 Jahre zwischen Harmonie und Zerstörung Lesung aus der Bandbiografie mit Ronald. R. Klein, Film und Hörspiel Eintritt: 5 / 8 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Beginenhof 19.30 Orientalischer Tanz

20.00 Uhr zwischenbau live: Fanfare Ciocarlia musik FANFARE CIOCARLIA gilt weltweit als eine der besten Live-Balkan Bands, die mit unerschöplicher Energie und Einfallsreichtum ihre Fans von Melbourne bis Memphis, von Tokio bis Toulouse begeistert. Die 12 Musiker blasen von der Bühne aus zum Sturm.

MUSIK Zwischenbau TIPP 18.30 Fanfare Ciocarlia FANFARE CIOCARLIA gilt weltweit als eine der besten LiveBands, die mit unerschöplicher Energie und Einfallsreichtum ihre Fans von Melbourne bis Memphis, von Tokio bis Toulouse begeistert. Die 12 Musiker blasen von der Bühne aus zum Sturm und versetzen damit das Publikum seit 16 Jahren auf mehr als 1.400 Konzerten in Ekstase.Und trotzdem bleibt für das Dutzend Musiker, die ihr Handwerk mit der Muttermilch aufgesogen haben, jeder Auftritt eine neue Herausforderung. Die Band will nicht einfach unterhalten, sondern die Seele der rumänischen Zigeunermusik beschwören. Eintritt: VVK: 17,- Euro zzgl. Gebühr AK: 22,- Euro Bacio Club 19.00 COSMO KLEIN @ bacio Afterworkparty

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.00 Tiemo Hauer & Band Support: The Sunday Promise Eintritt: VVK: 22,70€ inkl. aller Gebühren Bunker TIPP 19.30 Jam Slam NEU! Jam Slam und die goldene Nagelfeile im Bunker! NEU!

Alte Zuckerfabrik 20.00 Razorrape Live: Violent Frustration, Feast Eintritt: 10 €

HMT 20.00 Klavierabend Studierende und Schüler der Klasse Prof. Karl-Heinz Will P2 20.00 AFTER WORK LOUNGE Funk&Soul vom Plattenteller

LT-Club 21.00 SPOWI-Einstand

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Mein Nachbar To-

toro

li.wu.@Metropol 16.00 Lügen und andere Wahrheiten

li.wu.@Metropol 19.00 Am Sonntag bist du tot

Hotel Hübner 20.00 Weinkino: "Bonnie & Clyde" mit Warren Beatty

Liwu (in der Frieda) 20.00 20.000 Days on Earth (OmU)

li.wu.@Metropol 21.00 Am Sonntag bist du tot (OmU)

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 Herr Holm – Alle Achtung! eine unvergleichliche Theaterform aus Kabarett, visueller Komik und Schauspiel von und mit Dirk Bielefeldt

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 have a look 2 Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Woche des Wissens

LITERATUR Ehm Welk-Haus TIPP 19.30 Jutta Lange liest aus "Inge" Eintritt: 4 €

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Lesung mit Kerstin PreiwuSS "Restwärme" Die Autorin, in Plau am See geboren und in Rostock aufgewachsen erzählt in ihrem hochgelobten Debütroman eine bewegende Geschichte aus der mecklenburgischen Provinz. Eintritt: 10 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

GAY Peter-Weiss-Haus 20.00 QueerFilmFest Filme zu Homo,Bi-,Trans* und Intersexualität

DIVERSES Zoo TIPP 10.00 Herbstlicher Zoo-Rundgang Die Führung durch den herbstlichen Zoo widmet sich den botanischen Schätzen und tierischen Bewohnerndes Rostocker Zoos. (Information und Anmeldung unter 0381/2082179)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

24. freitag

li.wu.@Metropol 19.00 Am Sonntag bist du tot Liwu (in der Frieda) 20.00 Like Father, Like Son

li.wu.@Metropol 21.00 Am Sonntag bist du tot (OmU)

Liwu (in der Frieda) 22.15 20.000 Days on Earth (OmU)

BüHNE 19.30 Uhr vTR Maschinenraum Premiere: Stella bühne Eine der unerhörtesten Geschichten um die Liebe. Jene Liebe, die sich nicht besitzen und verewigen lässt, die Erfüllung und Verlust, Erinnerung und Neubeginn bedeutet. Für Fernando, Cäcilie und Stella ist die Sehnsucht nach dem erfüllten Leben längst zum Sargnagel ihres Glücks geworden.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.00 Frontline Assembly Front Line Assembly stehen hier noch deutlich in der Tradition europäischer EBM- und Industrial-Acts wie Nitzer Ebb, Front 242 und Cabaret Voltaire. Rhythmische Synthesizersequenzen, dunkle Flächen heftig verzerrte Gesangsparts zeichnen den apokalyptischen Soundmix von Front Line Assembly aus und bescheren ihnen eine treue Anhängerschaft, vor allem unter den Gestalten der Nacht. Eintritt: VVK: 28,60€ inkl. aller Gebühren Pub Mambo No. One 20.00 Sally Gardens Irish Folk www.sally-gardens.de

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Ringelnatz-Rock mit Take 3 - Axel Merseburger & Co Mit erfrischender Lebendigkeit und Leichtigkeit schöpfen sie die musikalischen Möglichkeiten ihrer Besetzung voll aus und begeistern das Publikum mit ungebremster Spielfreude. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 €

Klassikern wie "Das Schiff" oder "I Love You (Marian)". Denn die Band weiß für wen sie spielt: Für ihr treues Publikum. Support: Gustav Ray. Eintritt: Vvk: 10,- Euro zzgl. Gebühr, AK 14,- Euro

Ursprung TIPP 20.30 SUGAR THE HIPS Ihre große Leidenschaft widmet sich dem Soul, Funk und Blues. Das Repertoire der extravaganten Formation besteht sowohl aus bekannten Ohrwürmern als auch unbekannten Songs, die selbst das letzte Tanzbein zum Schwingen bringen.

Jaz TIPP 21.00 ANAlogsoul Drei Bäume sind ein Wald. A Forest - Fabian Schuetze, Arpen und Friedemann Pruss schaffen einen eigenen Entwurf von Popmusik. Die ungewöhnliche Besetzung aus 2 männlichen Stimmen, Schlagzeug, Synthesizern und Samples, die Einflüsse aus HipHop, Electronica, Kammerpop, Singer-Songwriter, altem Soul und Minimal Techno, Songs wie alte Gemälde, das elegante Erzählen von Geschichten. www.iamaforest.com Stadtpalast 21.00 Miss Emma Peel pres. Hope Hope (live Trip Hop /Berlin) / Djs: Higgy Baby & Donald D. Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Black Sheep

ST-Club 22.00 Rockit Radio Rock, Indie, Alternative

Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies Mit DJ Ayke Zwischenbau TIPP 20.00 Die Art Die Art von 2014 nicht mehr mit Die Art von 1989 zu vergleichen, aus der wilden Punk-Band hat sich eine gestandene und energische Indie-Pop-Gruppe entwickelt. Dennoch – und das ist das große Plus – kamen die vier Leipziger nie in Versuchung, trotz aller Häutungen ihre Wurzeln zu leugnen. Und so stehen in ihrem Live-Programm die neuesten Songs einträchtig neben bekannten

Bunker TIPP 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Mein Nachbar Totoro

li.wu.@Metropol 16.00 Lügen und andere Wahrheiten

Liwu (in der Frieda) 1 8.0 0 Dieses schöne ScheiSSleben (OmU)

I TERMINAL

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Bandscheibenvorfall – Eine Farce im Büro In der Farce aus dem Leben moderner Angestellter wechseln Selbstdarstellungen mit ehrlichen Momenten, tiefgehende Kindheitstraumata mit spontanen Glücksschüben. Geschrieben von Ingrid Lausund. Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende Kleine Komödie 19.30 die Ausreisserinnen

Auf der Bühne im

ZWISCHENBAU 08.11.14 20.00 Uhr

Die Super 8 Show mit Thommi Baake

(Comedy & Schmalfilme) „Die schrägsten Filme aller Zeiten“ von und mit Thommi Baake

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere: Stella von Johann Wolfgang von Goethe

Bühne 602 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Hugendubel 20.15 Autobiografie! – vielleicht aber auch nicht? Tanja Dückers im Gespräch mit PD Torsten Voss, Bielefeld Eintritt: 3 / 5 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Börgerhus 16.00 Capoeira

Bunker TIPP 18.00 Season Closing Kletterwand Die letzte Veranstaltung 2014 der Kletterwand Rostock.

19.11.14 20.00 Uhr

Bastian Bielendorfer

(Comedy Lesung) „Mutter ruft an – dein Anschiss unter dieser Nummer“ Basti ist bald 30, wird von Jugendlichen gesiezt und hat sogar einen Bausparvertrag. Doch mindestens dreimal täglich wird er wieder zum Kind: immer dann, wenn Mutter anruft.

20.11.14 20.00 Uhr

Kapitän Gerd Peters

(Lesung & Film) In den 1970er und 1980er Jahren war Gerd Peters als „Fernsehkapitän“ im Fernsehen der DDR „Zur See“ unterwegs.

GAY Peter-Weiss-Haus 20.00 QueerFilmFest Filme zu Homo,Bi-,Trans* und Intersexualität

10.04.15 20.00 Uhr

Fips Asmussen

DIVERSES Zoo TIPP 11.00 Tag der offenen Tür im Zoonarium Das Zoonarium öffnet seine Türen für die Besucher. Diese können sich verschiedene Präparate ansehen,Mikroskopieren und sich über die Angebote im Zoo informieren.

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 STERN-COMBOMEISSEN Live-Tour zum 50. Bühnenjubiläum der mittlerweile runderneuerten Band um Gründer & Bandchef Martin Schreier Eintritt: 20 €

(Comedy) 3 Stunden Witze Marathon mit dem Altmeister

Zwischenbau

E.-Schlesinger-Str. 19a · 18057 Rostock VVK Pressezentrum, Radio Lohro, www.zwischenbau.com

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

25. samstag

toro

li.wu.@Metropol 16.45 Lügen und andere Wahrheiten

26. sonntag

Liwu (in der Frieda) 1 8.0 0 Dieses schön e ScheiSSleben (OmU)

li.wu.@Metropol 16.45 Lügen und andere Wahrheiten

Liwu (in der Frieda) 20.00 Like Father, Like Son

li.wu.@Metropol 21.00 Am Sonntag bist du tot (OmU)

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Hotel Neptun TIPP 19.30 14. Jazz Band Ball Dafür sorgt die Pasternack Big Band mit einigen Überraschungen. Stargast des Abends ist der Hamburger Soulsänger Stefan Gwildis

SBZ (Pumpe) 19.30 THE BREW (UK) Live ist das britische "Gebräu" über jeden Zweifel erhaben & zelebriert jede Show dermaßen energetisch, dass man das Gefühl hat in die Anfänge des 70er Rocks zurückkatapultiert zu werden, in Zeiten als Bands wie The Who oder Led Zeppelin als die unumstrittenen Könige des Rock´n´Roll ihre Fans noch zum Durchdrehen brachten. Eintritt: Vvk: 17 €

Alte Zuckerfabrik 20.00 DEBAUCHERY + BLOOD GOD + BURIED IN BLACK + ARES

Jaz 20.00 Stoner- & Robot Rock Die Berliner Band Amplified Backdoor Creatures ist auf dem Weg durchs Land und macht einen Stopp im JAZ Rostock. Der Sound ist nicht weit vom Stoner - Rock – Blues entfernt, macht aber auch keine Anstalten einer Cliché Rockband. Mit auf der Reise sind Grandfather, dynamische Musiker mit elegant gelenkter Wucht in der Reisetasche. Also keine Rockopas sondern frische Energie. Die Rostocker Band Levee ist der Gastgeber und wird sich einen schönen Abend mit Freunden aus der Hauptstadt machen. www.amplifiedbc.com Ursprung 20.30 Final Stap

ALLROUND ARENA SCHMARL 21.00 die Hit-Nacht Eintritt: 5 € Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Metal Night

Studentenkeller TIPP 22.00 SEMESTEREINSTANDSPARTY DJ Giorgio & DJ A-tour

Bacio Club 23.00 GOA DISTRICT II SYMPHONIX / McCOY‘S SUN PROJECT - über 20 Act‘s auf 3 Floors

Bunker TIPP 23.00 SEMESTEREINSTANDSPARTY Ground Floor: Kopfhörerparty / Upper Floor: Close to Collapse Eintritt: 2 / 3 €

Mau Club 23.00 Aufatmen mit David K Kreativ, sinnlich, echt. Drei Attribute, die David K auszeichnen und sich in seiner Musik nach mehr und Neuem nicht zurückschreckt. Mit seinen deepen ausgeglichenen Mixen, Tracks und Edits hat er sich in kürzester Zeit eine große Fanbase erspielt. Eintritt: Vvk: 8,50 € / Ak: 10 € Stadtpalast 23.00 Electro Swing Circus Arts & Leni (Ton liebt Klang), Tim the Human, Heinrich & Schröder, Adrian Wolf & Monsieur Schmauden / Electro Swing, Balkan Beats Eintritt: 5 €

Zwischenbau TIPP 23.00 Love Light Agent! & Marvin Hey Der elektronische Herbst verwandelt den Zwiba wieder in eine Tanzhöhle. Mit dabei Agent! (Cocoon / Moon Harbour), Marvin Hey (Katermukke / Get Physical), Ahoi & Cheers, Alex Kiefer, Hair Emmrich, Team Swalllow u.a.Agent! ist einen langen Weg als Club-DJ gegangen, er ist jedes Wochenende ausgebucht und hat beinahe in jedem Club Deutschlands gespielt. Auf diesem Weg hat er sich eine Menge Respekt in der Underground-Szene verdient. Marvin Hey, mit der Erfahrung vieler Jahre im HipHop und dem Scratchfinger eines Modellathleten weiß, was der lange Weg durch die Nächte und dem Einfangen der Massen für unvergessliche Partys bedeutet. Marvin kennt Berlin mit seinen Verlockungen und hat dennoch immer weiter an seinem Stil und Sound gearbeitet.

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Mein Nachbar To-

58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Liwu (in der Frieda) 22.15 20.000 Days on Earth (OmU)

BüHNE Tanzland 10.00 Ausverk auf.Ro stock Theater-Workshop und Straßenperformance

Volkstheater GroSSes Haus 16.00 1. Stapellauf: Neubeginn

Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo TIPP 15.00 Puppentheater Das kleine Theater Sanitz ist zu Gast im Zoo und die die kleinen und großen Zoo-Besucher können sichim DARWINEUM das Märchen "Brüderchen und Schwesterchen" ansehen.

LITERATUR Kempowski-Archiv 19.00 Erinnerungsbücher Lesung und Gespräch, Dietrich von Maltzahn Eintritt: frei

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Melanie Müller "Schöne GrüSSe aus dem Osten" Dschungelkönigin Melanie Müller – eine Blondine auf Erfolgskurs!

SPORT Bürgerpark 13.30 FC Anker Wismar VFC Anklam Fußball, Verbandliga, 1. Herren Bunker 15.00 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Eintritt: Startgeld 2,50 € OSPA Arena 19.30 SV Warnemünde : Oststeinbeker SV

GAY Peter-Weiss-Haus 20.00 QueerFilmFest Filme zu Homo,Bi-,Trans* und Intersexualität

DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft TIPP 18.00 Lange Nacht der Museen

li.wu.@Metropol 15.00 Mein Nachbar Totoro

Capitol 16.00 Liveübertragung aus dem Bolshoi Theater: "THE LEGEND OF LOVE"

li.wu.@Metropol 19.00 Am Sonntag bist du tot

22.00 Uhr studentenkeller SEMESTEREINSTANDSPARTY musik Wer in Rostock das neue Semester startet kommt um das "Kellern" nicht rum. Die Einstandspartys sind, sagen wir mal legendär! Hier haben in den letzten Jahrzehnten Generation gefeiert. Kommt lang und schaut euch das Spektakel an.

FILM

Liwu (in der Frieda) 17.30 Like Father, Like Son

19.00 Uhr rathaus Als Hitler unser Nachbar war literatur Edgar Feuchtwanger, Neffe von Lion Feuchtwanger liest aus seinem Buch. Edgar Feuchtwanger wurde 1924 in München geboren. Im Jahr 1939, mit 14 Jahren, emigrierte er mit seiner Familie nach England. Dort studierte er Geschichte an der Universität Cambridge.

MUSIK Barocksaal 16.00 2.Barocksaalklassik Klarinettenquintette mit Thomas Widiger und dem Morgenstern Quartett Stadthalle 18.00 Zsuzsa Koncz Seit Ende der 60er Jahre ist Zsuzsa Koncz auf den Konzertbühnen, in den Medien und in den Plattenstudios "zu Hause" –nicht nur in Ungarn… Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Peter-Weiss-Haus TIPP 19.30 Jazzquartettsonntag Phillip-Rücker-Quartett/SATYRE CD Release – Konzert "les disparus" Eintritt: 7 / 10 €

Stadtpalast 19.30 MC Fitti "Aus meinem Auspuff kommt Konfetti"

HMT 20.00 Abschlusskonzert des Kammermusikkurses der young academy rostock Frühstudierende und Schüler präsentieren die Ergebnisse ihres neu erarbeiteten Repertoires.

li.wu.@Metropol 19.00 Am Sonntag bist du tot

ST-Club 19.00 Flimmerstunde

Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. Eintritt: frei Liwu (in der Frieda) 20.00 20.000 Days on Earth (OmU)

li.wu.@Metropol 21.00 Am Sonntag bist du tot (OmU)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

BüHNE Bühne 602 16.00 Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim Marjellchen wacht Ostpreußischer Humor mit Hans-Peter Hahn, musikalische Begleitung: Peter Körner

I TERMINAL

27. montag

Kleine Komödie 16.00 Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

LITERATUR Rathaus 19.00 Als Hitler unser Nachbar war Edgar Feuchtwanger (* 1924), Neffe von Lion Feuchtwanger liest aus seinem Buch Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle TIPP 19.00 PIRANHAS vs. Hannover Indians

DIVERSES Globus Markt 10.00 Flohmarkt

Haus der Musik 19.00 SANSIBAR Die Schatzinsel Afrikas / LiveMultivisions-Show mit Markus Möller

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Graal Müritz - Aquadrom 10.00 "Kürbiswochen" im "Aqua - Das Restaurant"

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Bad Doberan - Kornhaus 17.30 Im Dunkeln ist gut Munkeln Theaterstück inszeniert von Kids Bad Doberan - Moorbad 19.00 Herbstkonzert mit dem Warnemünder Frauenchor

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Faust 1 – Eine Kriminalgeschichte Manfred Künster inszeniert den Klassiker als eine Kriminalgeschichte für alle ab 14 Jahren. Eintritt: 9 / 12 €

19.30 Uhr VTR grosses haus Robert Griess: Ich glaub‘, es hackt! bühne Der Kölner Komiker Robert Griess bietet eine kabarettistische Abrechnung mit einer Welt, in der nicht mehr Solidarität und Empathie als noble Charaktereigenschaften gelten, sondern Egoismus und Gier. Mit den Waffen von Kabarett und Satire schlägt er scharf zurück!

MUSIK Zwischenbau 18.00 Vorspiel: Quatremundo Neben tanzbaren Reggaeund Funkelementen gibt es verzerrte Postrock-Klänge und eingängige Texte auf die Ohren. Komplexe Bassläufe paaren sich mit typischen Punkakkorden und führen das Publikum in neue Welten. quatremundo kombinieren hinterfragendes Lebensgefühl mit spürbarer Freude. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT 20.00 Saxofonkonzert am Nachmittag Studierende der Klassen Detlef Bensmann, Uwe Steinmetz und Jan Schulte-Bunert

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Kinderwagenkino: Lügen und andere Wahrheiten

li.wu.@Metropol 16.00 Lügen und andere Wahrheiten

Liwu (in der Frieda) 18.00 20.000 Days on Earth (OmU)

li.wu.@Metropol 19.00 Am Sonntag bist du tot

Bunker TIPP 20.00 Bunkerkino: Stromberg - Der Film Liwu (in der Frieda) 20.00 Like Father, Like Son

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Sagt Lila! Larissa Semke und Markus Paul inszenierten den Roman von Chimo. Das interdisziplinäre Projekt dreht sich ganz um den Zusammenprall zweier Konstrukte von Liebe, Sehnsucht und Nöten. Der offenherzige Text mischt sich mit dem Ringen nach Zweisamkeit und Todessehnsucht. Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

Volkstheater GroSSes Haus TIPP 19.30 Robert Griess:

Ich glaub‘, es hackt! Kabarett deluxe

Bühne 602 TIPP 20.00 Alles inCLOUsive – versprochen! Kabarett mit Marianne & Michael Eintritt: Theatermontag für 6,50 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kornhaus TIPP 16.30 Die Bremer Stadtmusikanten Das Figurentheaterstück erzählt das Märchen von der tierischen Notgemeinschaft frei nach den Gebrüdern Grimm als Freundschaftsgeschichte für Kinder ab 3 Jahren. Manfred Künster arbeitet dabei mit liebenswürdig-skurrilen und comichaften Tischfiguren.

LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.30 Maxim Biller: Der gebrauchte Jude – eine Art Autobiografie Lesung im Rahmen der Kempowski-Tage 2014 Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness

Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A ( b s o lu te ) B ( e ginn er s ) C(ourse)

GAY li.wu.@Metropol 21 .0 0 Gay- Fi l m n acht: Pride

Roter Urriesling und 500 Jahre Erfahrung Die Familien Corvers aus Rüdesheim und die Familie Kauter aus Winkel im Rheingau verfügen jeweils über eine 250-jährige Weinbautradition. Das sind zusammen 500 Jahre Erfahrung, welche sich vereinigten, als sich Matthias und Brigitte das Ja-Wort gaben. Durch diese Verbindung entstand das Weingut Corvers-Kauter. Im Keller und am Weinberg hat Matthias Corvers das Sagen. Hier werden auf umweltschonende Weise Weine aus den Rebsorten Riesling und Spätburgunder erzeugt. Das Weingut mit 11,5 Hektar verfügt über erstklassige Weinberge in Oestrich, Winkel, Mittelheim und Rüdesheim, die mit Hingabe bewirtschaftet werden. Die besten Lagen tragen so klangvolle Namen wie Rüdesheimer Berg Roseneck, Berg Rottland und Berg Schlossberg, Rüdesheimer Bischofsberg, Drachenstein und Assmannshäuser Höllenberg. In der Küche des gemütlichen Gutsausschanks schwingt Brigitte Corvers-Kauter das Zepter. Hier wird eine abwechslungsreiche, vom Lauf der Jahreszeiten bestimmte Küche, welche die Liebe der Patronin zur Region und zum Süden widerspiegelt, aufgetischt. Die dominierende Rebsorte mit 75 Prozent ist wie im ganzen Rheingau Riesling. Typisch für die Rieslinge aus dem Weingut ist eine elegante mineralische Art, Anspielungen von Früchten und Blüten sowie die für das Rheingau charakteristische krautige Würze. Etwas ganz besonderes ist für den Winzer eine Wein-Antiquität. Hierbei handelt es sich mit dem Roten Riesling um eine lange vergessene uralte Rebsorte. Diese wurde auf Initiative der Universität Geisenheim, zur Erhaltung alter authochtoner Rebsorten wieder angepflanzt. Vor 400 Jahren war der überwiegende Teil des Rheingaus mit dem Roten Riesling bepflanzt. Der Riesling, wie wir ihn heute auch unter den Namen Weißer Riesling oder Rheinriesling kennen, ist eine Mutation dieser Urrebe. Einige Rebstöcke dieses Urrieslings mit den roten Beeren haben die Zeiten überdauert. In Geisenheim hat man hieraus neue Setzlinge gezüchtet und das Rebmaterial ambitionierten Winzern zur Verfügung gestellt. Die Menge der Spezialität mit reifer Frucht, Kräuternote und milder Säure ist begrenzt. Aber auch die anderen Weine des Weingutes aus Oestrich-Winkel sind eine Probe wert. Ein besonderer Tip neben den großartigen Lagenweinen sind der Konzeptwein R3, der Blanc de Noir und der Terra 50. Eine Auswahl der Weine findet man in der DWI Riesling Lounge im Carlo 615 im Stadthafen von Rostock und in der Weinhandlung F. Schollenberger in Bad Doberan. Sommelier Frank Schollenberger

DIVERSES Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Gemeinsam mit einem Tierpfleger basteln die Teilnehmer Beschäftigungsgegenstände für die Zoo-Tiereund überraschen diese anschließend damit. (Information und Anmeldung unter 0381/2082179)

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

28. dienstag

29. mittwoch

30. donnerstag

21.15 Uhr hugendubel Hubertus Meyer-Burckhardt – Die kleine Geschichte einer groSSen Liebe literatur Susan, 54, hat mit der Liebe abgeschlossen. Nach ein paar großen und vielen kleinen Enttäuschungen, ist sie überzeugter Single und gut darin, ihr Herz vor emotionalen Verwirrungen zu bewahren. Glaubt sie.

19.30 Uhr kulturhaus Ribnitz-DMG Gregor Gysi: "Wie weiter – Nachdenken über Deutschland" umland Das Land steckt in der Krise. Seine Parteien auch. Gregor Gysi stellt in seinem neuen Buch erstmals seine aktuellen Überlegungen vor, er formuliert Ansprüche und Hoffnungen. Dabei beschreibt er den schmalen Grat zwischen Illusion und Realität.

20.00 Uhr zwischenbau MR. Symarip aka Roy Ellis (Jamaica) musik Der Pionier von einst ist zurück! Die Rede ist von Roy Ellis a.k.a. Mr. Symarip, einem vitalen Senior und zugleich einer festen Größe im musikalischen Spannungsfeld zwischen Ska, Reggae und Rocksteady. "I want everyone to get in the groove and start singing …"

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

CarLo 615 20.00 Jazz Jam Session

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty

Studentenkeller TIPP 22.00 Downtown Jam

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Lügen und andere Wahrheiten

li.wu.@Metropol 19.00 Am Sonntag bist du tot

Liwu (in der Frieda) 20.00 20.000 Days on Earth (OmU)

li.wu.@Metropol 21.00 Am Sonntag bist du tot (OmU)

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus TIPP 18.00 bis ans Limit

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

Börgerhus 16.15 Tanz und Aerobic für Kinder

LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.30 Briefwechsel Ernst Jüngers Mit Prof. Dr. Lutz Hagestedt / Lesung im Rahmen der Kempowski-Tage 2014

Hugendubel TIPP 20.15 Hubertus MeyerBurckhardt präsentiert und signiert "Die kleine Geschichte einer groß-

en Liebe" Eintritt: 8 / 9 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Hanse Messe 09.00 PflegeMesse 2014 Fach- und Kongressmesse für Reha und Pflege

Zoo 14.00 Führung: Warum brauchen Tiere keine Winterjacke und Stiefel?

Frieda 23 17.15 Aufbruch in die Freiheit – Aufbruch nach Europa Die Tagung will den Bogen bis zur Gegenwart spannen und die Forderungen von einst mit den jüngsten Problemlagen spiegeln. Jaz 19.00 offenes Plenum

Volkshochschule 19.00 China Blue – Wer arbeitet für unsere Kleidung Vortrag mit Diskussion

UMLAND Graal Müritz - Aquadrom 10.00 "Kürbiswochen" im "Aqua - Das Restaurant"

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

BGüstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 KANADA – ALASKA 4100 Kilometer im Kanu vom Mackenzie zum Yukon / Multivisionsschau mit Walter Steinberg Eintritt: 7 / 9 €

60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Jaz 20.00 La Caida de la Civilizacion live: La Caida de la Civilizacion (dbeat crust/ mexiko), Dead Age (thrash/ d) www.myspace.com/lacaida

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

LT-Club 21.00 Blaulichtfete

ST-Club 22.00 Halloweenparty

Studentenkeller TIPP 22.00 Kellerclash Mit Behle & Henner

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Lügen und andere Wahrheiten

Kamp Theater 17.00 Der Geschmack von Apfelkernen 3 Frauen, drei Generationen: untrennbar verbunden durch das Haus, das ihre Geheimnisse über Jahrzehnte bewahrt hat.

li.wu.@Metropol 19.00 Am Sonntag bist du tot

Kamp Theater TIPP 20.00 Der Geschmack von Apfelkernen 3 Frauen, drei Generationen: untrennbar verbunden durch das Haus, das ihre Geheimnisse über Jahrzehnte bewahrt hat.

Liwu (in der Frieda) 20.00 20.000 Days on Earth (OmU)

li.wu.@Metropol 21.00 Am Sonntag bist du tot (OmU)

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Tim Staffel: Alles blau

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Mit‘m Koffer um die Welt oder wie die Hun-

dertwasserschule zu ihrem Namen kam Ein selbst erarbeitetes Musical der Schüler der Hundertwasser-Schule.

Bühne 602 20.00 DAS ENDE DER SED Die letzten Tage des Zentralkomitees der SED Veranstaltung der HeinrichBöll-Stiftung MV, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Compagnie de Comédie

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 14.30 Taekwondo für Kinder Campus UlmenstraSSe 15.00 Kinder-Uni Satelliten - die Erde aus dem All gesehen

LITERATUR Stadtkulturhaus 20.00 Nachdenken über Deutschland - Gregor Gysi Buchtalk

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Beginenhof 19.30 Orientalischer Tanz

DIVERSES Kröpeliner Tor TIPP 14.00 Thematische Stadtführung Auf den Spuren von Vicke Schorler (Gisela Drusche)

Rathaus TIPP 14.00 Willkommen in Rostock. Begegnungstag Migration Begegnungstag Migration Die Beginen 20.00 Improtheater

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker 19.30 Halloween special / Mittelalter-Dark-Party Captain Cocktail präsentiert seine Halloween-Cocktails / Ab 22 Uhr: Halloween-Diskothek mit Mittel-altermusik & Metal vs. EBM, Industrial, Darkelektro Eintritt: 3 / 4 €

Peter-Weiss-Haus 23.00 17 JAHRE INDIE NIGHT Der INDIEPAPST und DER ELVIS VOM ALDI (aka THE O.FROM M.), laden zum Tanz ein und bieten das Beste, Prägnanteste und Liebevollste aus 17 Jahren Indie Night kombiniert mit dem Heute und Jetzt! Eintritt: Ak: 4 €

P2 20.00 AFTER WORK LOUNGE Funk&Soul vom Plattenteller

Stadtpalast 23.00 JURA Halloweenparty mit Drauf & Dran Drauf & Dran (Style Rockets), Carsten Opitz & Joker / Techno, Deep House, Indie & Hip Hop

Ursprung 20.00 Pasternack BigBand

Theater des Friedens 23.00 CHOCO CLUB - Halloween Edition BLACKMUSIC´s FIRST DJANE, TEREZA (RnB/Hip Hop/Reggae) Eintritt: Vvk: 5,90 €

Peter-Weiss-Haus 20.00 A n n e n M ayKantereit Sie leben in Köln, sind zusammen aufgewachsen und schreiben heute Songs darüber, wie sie das Leben und die Liebe zerreißt, ratlos macht und beflügelt. Eintritt: Vvk: 10 € / Eintritt gilt auch für INDIE NIGHT im Anschluss!

Stadtpalast 23.00 Jura-Halloweenparty Stil: House, Elektro sowie Black, RnB und HipHop von Joker. Eintritt: Studenten sind bis 0:30h 3 € / danach 5 €

Zwischenbau TIPP 20.00 MR. Symarip aka Roy Ellis (Jamaica) Der Pionier von einst ist zurück! Die Rede ist von Roy Ellis a.k.a. Mr. Symarip, einem vitalen Senior und zugleich einer festen Größe im musikalischen Spannungsfeld zwischen Ska, Reggae und Rocksteady. Geboren in Kingston/JA, gehörten u.a. Jimmy Cliff und Bob Marley zu seinen Schulfreunden und gemeinsam sammelten sie erste musikalische Erfahrungen.

Zwischenbau 23.00 Dia de los Muertos vs Halloween Halloween in Mexico

Mau Club TIPP 21.00 Halloween Party Live: Batlord Eintritt: AK: mit Kostüm 6€/ ohne Kostüm 8€

Bacio Club 22.00 Halloween @ bacio AfterWork Party

LT-Club 22.00 Halloween

Alte Zuckerfabrik 23.00 SAMHAIN Halloween Goa

Jaz 23.00 Samhain 2014 live: Taksha (LFP Music), Léel, Prof. Lux und der Urknallgenerator

FILM Hotel Hübner TIPP 20.00 Weinkino: "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann

BüHNE HMT 11.00 Diplom-Vorspiel Schauspiel Studierende des 7. Semesters am Institut für Schauspiel präsentieren sich zum Abschluss ihres Studiums in ausgewählten Rollen, mit denen sie in den nächsten Monaten an Theatern vorsprechen und sich den Regisseuren an deutschsprachigen Theatern empfehlen. Eintritt: frei Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Mit‘m Koffer um die Welt oder wie die Hundertwasserschule zu ihrem Namen kam Ein selbst erarbeitetes Musical der Schüler der Hundertwasser-Schule.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Bühne 602 20.00 PREMIERE : Shakespeares "Macbeth" Eine Produktion des Theaters am Ring

31. freitag

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 private rooms Tanztheater von Johannes Härtl/ Komposition von Jan Paul Werge

besitos 20.00 Mein Club 30 Halloween-Spezial

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bernsteinmuseum 17.00 Gruselstunde mit Gruselgeschichten

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

GAY ST-Club TIPP 22.00 Halloween Queer Night

DIVERSES Hanse Messe 09.00 PflegeMesse 2014 Fach- und Kongressmesse für Reha und Pflege

Mehrgenerationenhaus Eveshagen 18.30 Stammtisch für ExistenzgründerInnen mit Migrationshintergrund

Ursprung 20.30 Tommy Schneller Band Mit eigenem Stil und ganz viel Groove -Soul, Funk und Blues

19.00 Uhr hotel neptun Gunther Emmerlich singt und liest literatur Der Dresdner Opernsänger und Entertainer ist nicht nur ein großartiger Bassist, sondern zudem ein begnadeter Erzähler. Humorvoll setzt sich der Autor dort mit dem Altwerden, mit Heimat und Fremde, mit Barkeepern und Gauklern, mit Fans und Schwiegermüttern auseinander.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Strand 18.00 Livemusik von Chris & Louis mit Lasershow am Strand von Warnemünde Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Stadtpalast 19.00 257ers Nachdem "HRNSHN" sich vor gut zwei Jahren auf einem sensationellen sechsten Platz in den Albumcharts breitgemacht und gemütlich einen

fahren gelassen hat, waren Shneezin, Mike und Keule in den letzten beiden Jahren auf ausgiebigen Touren und allen erdenklichen Festivalbühnen des Landes unterwegs. Eintritt: Vvk: 22 € zzgl. Geb.

Peter-Weiss-Haus 20.00 Post-Rock-Abend: Colored Moth & Cosmonauts Train Trip Eintritt: 6 €

Pub Mambo No. One 20.00 HALLOWEEN

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Coffee Irish Folk – Folkrock mit Countryelementen www.irish-coffee-band.de

Zwischenbau TIPP 21.00 Äl Jawala Äl Jawalas einzigartige Mash-Up-Klänge tanzen rigoros über Genregrenzen und Reinheitsgebote hinweg. Virtuose balkanische Bläser, wuchtige Reggae Bässe, abgedrehte Synthie Sounds, treibende Percussions und ein Didgeridoo wie auf Acid treffen auf eine geballte Dosis Rock´n Roll! Nach dem Konzert Balkan Brass Russendisko. Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Long Island Ice Tea Party Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Durch die Nacht mit… Mit DJ J-Bug Bunker 23.00 HipRock Café Beim HipRock Café dreht sich wie immer das Vinyl und auch die Köpfe. Eintritt: 3 € / Studenten frei

Stadtpalast 23.00 DER KLUB DER UNGEZOGENEN STEWARDESSEN Eintritt: Ak: 4 €

FILM Kunsthalle TIPP 20.00 30. Rostocker Stummfilmnacht Gezeigt werden zwei Filme

Die Quelle unserer Kraft.

des genialen Filmpioniers und Komikers Charles Chaplin: der 1921 in New York uraufgeführte Stummfilm "The Kid" (Der Vagabund und das Kind) und "The Immigrant" (Der Einwanderer) von 1917. Eintritt: 7 / 10 €

BüHNE Mau Club TIPP 19.00 Theater Slam Der Theater Slam ist offen für Schauspieler und die, die es werden wollen, sowie Kabarettisten, Hobbydarsteller und Kalauerliebhaber.Bewerben könnt ihr euch unter: slam@mauclub. de (Betreff: Theater Slam) Eintritt: 6 / 8 €

Volkstheater GroSSes Haus TIPP 19.30 die bitteren tränen der petra von Kant Rainer Werner Fassbinder Bühne 602 TIPP 20.00 Sexy Laundry Komödie

Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 21.00 Rostock Horror Stories Es wird schaurig im Schauwerk. Die Freigeister stimmen ihre Gäste auf Halloween ein und setzen die gruseligsten Geschichten der Rostocker Stadtgeschichte in Szene.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Hotel Neptun 19.00 Gunther Emmerlich singt und liest Eintritt: 8,50 € pro Gast (inkl.

I TERMINAL

1 Glas Sekt)

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Börgerhus 16.00 Capoeira

DKB Arena 19.00 F.C. Hansa Rostock VfL Osnabrück

DIVERSES Nikolaikirche 11.00 Reformationsfest Gottesdienst der Region mit Abendmahl Kröpeliner Tor 18.00 Critical Mass

Pi 13 20.00 TIBET … der Weg zum heiligen Berg Kailash Ein Vortrag der besonderen Art, von den zwei Weltreisenden Silva und Falk Leibner. Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 13 €

UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Wildkräuter & Wildfrüchte Kühlungsborn - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Martin Luther ohne Mythos Joachim Puttkammer

Wismar - Zeughaus TIPP 19.30 Musikalische Lesung zum Jubiläum der "Friedlichen Revolution" H.-E. Wenzel & Christoph Hein

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 61


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Halali und Natur-Erlebnisse

Reiten und Jagen in den Schlössern und Gutshäusern Mecklenburg-Vorpommern als Naturland punktet mit seiner vielfältigen und weiten Landschaft, sanften Hügeln und weiten Ebenen sowie mit rund 20 Prozent Naturpark-Flächen. Diese weite, ursprüngliche Landschaft mit wild- und artenreichen Wäldern bietet ideale Reviere für Jäger und Naturfreunde. Die Forstverwaltungen und Revier-Förstereien sowie zahlreiche Jagdschulen bieten das ganze Jahr über für Gäste mit Jagdschein vielseitige Möglichkeiten für Ansitzjagden, Blattjagd oder Drückjagden.

D

ie Pflege des jagdlichen Brauchtums unter dem Gesichtspunkt moderner Jagd zum Schutz und Erhalt des natürlichen Gleichgewichts in Flora und Fauna ist dabei das hohe Ziel der unter dem Dach des Landesjagdverbandes zusammengefassten regionalen Jagdverbände. Aus touristischer sowie historischer Sicht sind in unserem Land Kultur und Natur eng miteinander verbunden. Die Bauern der ehemaligen Gutshöfe hatten zur Verhinderung von Wildschaden seit jeher ein Interesse an der Jagd. Auch für die sozialen Kontakte und die Dorfgemeinschaft war sie von Bedeutung. Die Bedeutung des jagdlichen Brauchtums ist heute wieder lebendig und findet zum Beispiel in den touristisch genutzten Gutshäusern und Schlössern unseres Landes statt. Ob als Schleppjagd mit Hundemeute oder als symbolhafte Fuchsjagd mit Kutschen und Pferden.

62 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Burg Schlitz (kleines Bild links) Das Schlosshotel Burg Schlitz bei Teterow mit dem berühmten Nymphenbrunnen und weitläufigem Schlosspark lockt Jäger und Reiter mit einem 122 ha großen Privatrevier und endlosen Reitwegen. Zwei ganzjährig buchbare Arrangements ab 428,– Euro pro Person im Doppelzimmer bieten Reitern und Jägern Gelegenheit einmal reinzuschnuppern in das gute Leben auf der Burg. Gleichzeitig kann man im Gelände und im Revier aktiv werden. Auf die Gäste-Pferde wartet der historische Marstall. Hunde übernachten "bei Fuß" im Zimmer ihres Herrn. Die im Arrangement enthaltenen Einzelabschüsse auf Reh-, Rot-, Schwarz- und Damwild werden durch die Gastgeber professionell organisiert. Schwarzwild ist das ganze Jahr auf. In den umliegenden Forstämtern und gepflegten Privatjagden stehen weitere 1000 Hektar erstklassige Reviere zur Verfügung. Auch private Drückjagden sowie Treibjagden im Freundeskreis werden auf Wunsch der Gäste realisiert. Besonderer Beliebtheit beim Jagen hoch zu Ross erfreuen sich die traditionellen Schleppjagden mit den quirligen Beagle- oder Foxhound-Meuten. Die stilvoll ausgerichteten Schlossjagdtage sind allerdings nur auf private Einladung zu besuchen.

edlen Stallungen, Reitwege und eine Reithalle sowie Pferde-Sport-Championate. Am 4. Oktober 2014 laden die Pferdenarren zur traditionellen Schleppjagd mit der Mecklenburger Meute auf Schloss Wendorf. Bereits zum 14. Mal treffen sich Jäger, Reiter, Pferde und Hunde auf schönstem Gelände rund um das Schloss. Die Freunde der roten

I MAGAZIN

Jagd erwartet eine einzigartige Atmosphäre, abgerundet durch kulinarische Highlights aus dem Gourmet Restaurant Cheval Blanc, übrigens ausgezeichnet mit zwei Hauben des Gault Millau. Wer nach dem langen Ritt Erholung braucht, besucht die SPA-Oase mit Saunen, Dampfbad und Massagebereich. Das Arrangement mit zwei Übernachtungen mit Frühstück, 5-Gang-Menü, Whiskeyverkosten und Teilnahme an der Schleppjagd gibt es schon ab 390,00 Euro pro Person inklusive Nutzung einer Pferdebox. Rittergut Bömitz Das Romantikhotel Rittergut Bömitz kurz vor Usedom bei Anklam bietet neben romantischen Zimmern und einer feinen Landküche ebenfalls Jagdgelegenheiten mit Einzelansitzen oder Gesellschaftsjagden. Für Reiterfreunde gibt es den Bömitzer Reiterverein, der Gastboxen, Reitunterricht, Kutschfahrten oder Gruppenausritte durch die wunderschöne Peenelandschaft in Vorpommern anbietet. Jagdschloss Kotelow In Kotelow ist der Name Programm. Das Herrenhaus der Familie von Oertzen wurde als Barockgebäude inmitten eines weitläufigen Parks gebaut und diente als Jagdsitz und Ort für politische sowie philosophische Abende, oft begleitet von Musik. Das sehr authentisch restaurierte Privathotel bietet individuelle Doppelzimmer mit Speiseservice sowie Räumlichkeiten für Feiern oder (Jagd-)Gesellschaften.

Schlosshotel Wendorf (großes Bild links) Im Schlosshotel Wendorf bei Schwerin gehören Natur und Pferde eng zum Hotelkonzept. Der Pferdebegeisterung der Schloss-Besitzer, Udo und Monika Chistée, ist es zu verdanken, dass dem noblen Schloss mit 20 Suiten eine Pferdesportarena angeschlossen ist. Sie bietet neben

Mehr Schloss- und Gutshotels finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de

Denkmalschutz

Wohlfahrt

Sport Umweltschutz

LMV_Image_2014_189x125mm_RZ_ISOnews.indd 1

08.04.14 09:03

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde

ADRESSEN

GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock LUNCHBOX Budapester Str. 57 · 18057 Rostock Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock rathaus arkaden Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde

64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

kubanisch

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock griechisch

DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch

SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock mexikanisch

BURGERRICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde Orientalisch

el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock TSCHECHISCH

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580 PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock

EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz

Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

UMLAND

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock

HANSA FILMPALAST Maßmannstr. 14-15 · 18057 Rostock LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock

LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock

SERVICE

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE OKTOber 2014 PROVINZPERLEN

13 x zeitgenössischer Schmuck aus MV In Mecklenburg-Vorpommern leben viele interessante Schmuck-GestalterInnen, von denen nicht wenige aus der Hochschule für Gestaltung in Heiligendamm und Wismar hervorgegangen sind. Sie schaffen in ihrer ganz eigenen unverwechsel-baren Handschrift Arbeiten von hochwertiger Qualität, sind national und international tätig. In der Ausstellung PROVINZPERLEN wollen wir mit zwölf unterschiedlichen und ausgesuchten Positionen ein breites Spektrum des landesweiten Schmuckschaffens präsentieren. Dabei geht es uns vor allem darum die Grenzbereiche des Schmuckes bis hin zum Objekt auszuloten. So sind unsere Provinzperlen nicht nur sinnlich bezaubernd und zum Wohlgefallen, sondern zeigen großartige Ideen auf kleinstem Raum, sind fragil oder bizarr, politisch oder gesellschaftskritisch, sind konzeptionell, stur, widerspenstig und immer kommunikativ. 07.09. bis 12.10.2014 · Kunsthalle

Nature and More

Zeitgenössische finnische Kunst bis 14.09.2014 · Kunsthalle

Armin Münch

Arbeiten aus der Sammlung der Kunsthalle 18.09. bis 12.10.2014 · Kunsthalle

Tobias Wenzel

Friedhofsgänge mit Schriftstellern 27.09. bis 02.11.2014 · Kunsthalle

MENSCHEN, TIERE UND KANONEN Friedhofsgänge mit Schriftstellern 27.09. bis 02.11.2014 · Kunsthalle

WALTER TELLO

Keramik 07.08. bis 17.09.2014 · Galerie Möller

Für den Kaiser an die Front

Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg. bis 21.09.2014 · Kulturhistorisches Museum

Oll Rostock – min oll Vaderstadt John Brinckman und Rostock bis 21.09.2014 · Kulturhistorisches Museum

Anneliese Schöfbeck & Anne Sewcz Malerei und Bildhauerei bis 20.09.2014 · Galerie AURIGA

Werner Tübke + Michael Triegel

Zwei Meister aus Leipzig Die Ausstellung wendet sich zwei Protagonisten der Leipziger Schule zu, die in besonderem Maße sowohl für die technische Perfektion figürlicher Malerei stehen als auch für deren Steigerung zu einem phantastischen Re-

alismus. Anspruch der Ausstellung ist dabei, die Vollkommenheit von Malerei auf allerhöchstem Niveau mit einer Auswahl repräsentativer Exponate zu präsentieren. bis 14.09.2014 · Kunsthalle

Der DDR-Staatssicherheitsdienst

EDELDING

Malerie & Plastiken Zoo

Collab. Kritzelkrabbe & Vesuv Pinselgrafik auf altem Mobiliar – Illustration und Installation bis 31.10.2014 · artquarium

Leben im Bann der Farben

Auf drei Etagen präseniert die Rostockerin Anett Raddatz, die sich seit 2007 der freien Malerei widmet, ihre Werke. bis 02.11.2014 · Kröpeliner Tor

Me(e)hrschichtiges

Verkaufsausstellung von Dagmar Mahnke bis 30.09.2014 · Hotel Hübner

Landschaft. Licht und Atmosphäre Der Maler Paul Müller-Kaempff und sein Werk bis 02.11.2014 · Societät maritim

Ruzica Zajec – Loreley

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich

Frachtschiffbau auf der Neptunwerft Fotoausstellung Schifffahrtsmuseum Rostock

Wind & Maritim 2013

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

bis 04.10.2014 · Wolkenbank

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde

Kalte Morgenröte

Dauer- und Sonderausstellungen

Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Kunst im Bann des Ersten Weltkrieges bis 17.10.2014 · Max Samuel Haus

Skurriles Sommer-Duett XI Alfred Schmidt – Malerei Grafik Rainer Sperl – "Sperlzeug" bis 20.09.2014 · Galerie Klosterformat

Fotografien aus Uganda

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Magdalena Wölz bis 19.12.2014 · migra e.V./Waldemarstraße

RONNY LISCHINSKI / KRISTIAN PETTERSEN

ANALOGIE Edvard-Munch-Haus Warnemünde

K U N S T + R A HME N

Christiane Volgmann und Konstantin Winogradov

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259

Markus Vater – Wogegen ist eigentlich die Gegenwart?

· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

Abstrakt. Konkret – Fotografie Rathaus Rostock

Kunstverein zu Rostock / Galerie Amberg 13

Der Zettelmann

Richard Wossidlo und seine Sammlungen zur historischen Volkskultur Mecklenburgs Schifffahrtsmuseum Rostock

· Verkauf von Dettmann-Keramik

Wer das besondere sucht…

Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt? Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.

Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 65


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

Philipp Markwardt

Frischer Wind im Netzwerk

Die Opennet-Initiative in Rostock gibt es seit 2005, Radio LOHRO gibt es ebenfalls seit 2005. Was haben beide Projekte, außer ihrem Startzeitpunkt und Austragungsort gemein? Den jungen engagierten und wissbegierigen Philipp Markwardt. Der Rostocker geht zwar nicht gern in die Ostsee, aber sonst hat er kaum Negatives an der Stadt zu finden und hier seinen Heimathafen wohl auf ewig gefunden.

W

ofür liebt man Rostock? Für seine architektonischen Besonderheiten, wie zum Beispiel die Lange Straße? Eher selten. Für die wunderbaren Verkehrsverbindungen zwischen Rostock und Warnemünde? Unter Umständen. Oder für die seit Jahrhunderten dahinwogende Ostsee? Natürlich. So auch bei dem durch und durch hanseatischen Jung Philipp Markwardt. Könnte man meinen, ist aber nicht ganz der Fall. Der gebürtige Rostocker steht zwar auf das maritime Flair, die Hafenindustrie und das Sitzen am Wasser, aber das Planschen ist nicht so sein Ding. "Ich mag das Wasser und die ganzen Gerüche, aber schwimmen gehe ich nicht gerne. Ich werde halt nicht gerne nass und trockne mich danach nicht gerne ab." Trotz dieses kleinen sympathischen Makels, ist er eine Bereicherung für unsere Hansestadt. Aufgewachsen in Lichtenhagen hat er bis heute Rostock nicht den Rücken gekehrt, sondern auch ein privates Netzwerk für sich aufgebaut. Der Ostseeraum war schon immer der Standort seiner Familie und zieht sich sogar bis in den polnischen Bereich hinein. Kaum verwunderlich also, dass es sein Lebensmittelpunkt werden sollte. Hier zu Schule gegangen und mittlerweile immatrikulierter und auch wirklich zur Universität gehender Student. "Rostock hat mir einfach all das geboten was ich brauchte. Ich habe meine Kontakte hier und bin nicht der Typ der gerne aus seinen Umfeld gerissen wird. Zudem ist es schwer mit Rostock als Studienort zu konkurrieren, wenn sie sogar den richtigen Studiengang vorweisen können. Woanders hätte ich mich komplett neu einfinden müssen und das war für mich eine ziemliche Hürde. Rostock bietet mir kulturell ziemlich viel. Es ist wie ein großes Dorf und besitzt eine Größe die noch Spaß macht. Man kann Leuten, wenn es notwendig wird auch mal aus dem Weg gehen. Zudem stellt sie einem Möglichkeiten bereit und beraubt einem nicht dieser." Philipp ist eingeschrieben für 'Technische Informa-

66 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

tik/Informationstechnik' an der Universität Rostock und hat alle nötigen Prüfungen der vergangen Semester zu seiner Zufriedenheit bestanden. Neben der Universität huscht er flink wie ein Wiesel an die alternativen Hotspots und ist überall regelmäßig anzutreffen. Sollte ihr auf den Straßen mal ein kleines schwarzes Motorad sehen, welches man auch gut als 'Kinder-Harley' einstufen könnte. So ist es Seins. Der fahrbare Untersatz passt nicht nur in jede Parklücke oder jeden Fahrradständer, sondern bringt ihn auch zuverlässig und 'Speedy Gonzales' mäßig zu seinen Knotenpunkten der Stadt. Zuletzt schwang er seine meist schwarz gekleideten Tanzbeine zur griechischen Weltmusik von 'Imam Baildi' im Peter Weiß Haus. So aufgeschlossen er gegenüber Rostock und seiner musikalischen Landschaft ist, so ist er es auch den Menschen. Er engagiert sich in der 'Opennet-Initiative', welche nach dem Motto "Klare Luft, freie Netze" in Rostock und Umgebung, sowie Teilen von Schwerin ein freies Funknetz aufbauen. Gemeinschaftlich fördern sie seit 2005 freie und offene Kommunikationsinfrastrukturen. "Wir haben aktuell glaub ich 180 Mitglieder. Der Verein arbeitet innerhalb von Rostock ziemlich aktiv. Vor allem haben wir hier eine Art Intranet platziert. Das Netz wurde vor Ort sehr dicht gewoben. Das Prinzip ist es, dass jedes Mitglied über die Stadt verteilt einen WLAN Router bei sich aufstellt. Darüber kann man sich dann ziemlich einfach unterhalten. Man muss zur Kommunikation nicht mehr das Internet nutzen, sondern kann sich einfach so austauschen. Es ist letztlich nur ein Zusatzprodukt, welches dabei entsteht." Dem einen oder anderen mit Internetfähigem Handy wird dies schon aufgefallen sein. Immer wenn join.opennet-initiative.de erscheint, könnte man über das Projekt surfen. Finanziert wird der Verein über die humanen Mitgliedsbeiträge, die dazu dienen vor allem größere Standorte aufzubauen. So geschehen durch die Kooperation mit der Universität

Rostock. Bei Opennet nimmt Philipp nicht nur die Rolle eines Aktivisten ein, sondern ist ebenfalls im Vorstand in Bewegung. "Dies erfordert aber nicht viel Arbeit", scherzt er und führt weiter aus: "Wir kommunizieren stark intern miteinander und so ist es einfach nicht wirklich notwendig." Ihren Sitz haben sie in der Frieda 23, dem alternativen Kulturund Medienzentrum in der Friedrichstraße. Neben Opennet werden in der umgebauten Schule neun weitere kulturelle Institutionen der Stadt beherbergt. Unter anderem auch ein weiteres Projekt, für welches ein Teil seines Herzens schlägt. Seit dem 24. September darf sich Philipp Markwart Redaktionsausschussmitglied bei Radio LOHRO nennen. Eine Position, welche er sich durch seine ehrenamtliche Tätigkeit im Technikbereich erarbeitete und sein noch junges Mitwirken am Programm (Aktuell unterstützt er die Sendung Sternradio auf LOHRO - Samstags ab 24 Uhr). Gemeinsam mit Christoph Lenz und Judith Menzl ist er die neue Vertretung der Mitmacher und seiner Redaktionen. " LOHRO ist für mich ein Kutter, der funktioniert. Aber man hat Angst ihn anzufassen, weil dann was kaputt gehen könnte. Das ist nicht negativ gemeint, viele Fragen sind einfach offen, vorallem wie etwas funktioniert. Auch für mich ist noch nicht alles beantwortet. Ich möchte einfach das LOHRO wieder mehr experimentiert und die Transparenz für Leute die ehrenamtlich mitwirken voran treiben." Zusammen wollen sie für Mitmacher und Interessenten einen besseren Überblick schaffen und den Fakt nutzen, dass Judith und er als neue Köpfe die Dinge anders sehen. Er will dem Projekt einen neuen Blickwinkel und somit die Möglichkeit der Veränderung geben. Positiv schaut er in die Zukunft nicht nur für LOHRO, Opennet und seinem Universitätsabschluss, sondern auch für Rostock. Seine Heimat. Antje Benda


O S .. H C I S N E OR

H

S

R E G IE ! AN

R E D E I SW N . U T R B H A I H T SS H A C D A , E EM G 1 DA N K R ME M U N ZUR

Alle Infos zu aktuellen Mediadaten auf www.reichweiten.de

www.ostseewelle.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.