0381 – Dein StadtKulturMagazin für Rostock und Umgebung Oktober 2015

Page 1

/+4

musik aus hro: supershirt

b端hne: igor bauersima: norway.today

du bist 0381: j端rgen weber

ial campus spez HM EN ZU M HE RAUS NE

alles auf oktober

mehr als 3000 termine f端r rostock auf 0381.info



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

IMPRESSUM

I EDITORIAL

Vulkan Ätna, Sizilien

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler Frank Schlößer Thomas Aurin MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Frank Schlößer Annelie Naumann Lisa Thimm REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

INTRO An diesen trüben Herbsttagen sind nur noch die letzten warmen Sonnenstrahlen zu beobachten, bevor es schon fast wieder Winter ist. In gerade dieser melancholischen Zeit heißen wir viele Neu-Rostocker willkommen. Ob Refugees oder unsere Erstsemestler an der Universität. Wir freuen uns auf die vielen neuen Leser und empfehlen gleich einen Crash-Kurs der Rostocker Stadtgeschichte. Auf Niederdeutsch … Söben Toern to Sint Marien Kark, Söben Straten bi den groten Mark, Söben Doern, so da gaen to Lande, Söben Kopmannsbrüggen bi dem Strande, Söben Toern, so up dat Rathus stan, Söben Klocken, so dakliken slan, Söben Linnenböm up den Rosengoern: Dat syn de Rostocker Kennewohrn.

MEGA HERBSTAKTION Jede Brillenfassung zum absoluten Schnäppchenpreis!

*Gilt nur beim Kauf einer Brille mit Qualitätsbrillengläsern, Made in Germany aus dem Hause Schulz/Glücksburg. Sie erhalten jede vorrätige Fassung in unserem Geschäftsraum für nur 20,15 Euro. Ausgenommen sind Sonnenbrillen und Sportbrillen. Aktion gültig vom 1.10.2015 bis 20.10.2015. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Garantien auf Materialfehler bei Brillenfassungen, da Einzelstücke.

WATERSTRADT Brillen und Kontaktlinsen Grubenstraße 49 18055 Rostock Telefon 0381-461399-13 www.waterstradt-optik.de

Mo - Fr Sa

10.00 - 18.30 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

türen auf

Sachgeschichten live Wenn am 3. Oktober der Tag der Deutschen Einheit gefeiert wird, sollen sich auch dieses Jahr wieder bundesweit die Türen für Kinder und Familien öffnen, die sonst für sie verschlossen sind.

In der "Sendung mit der Maus" gab das Maus-Team den Startschuss zur großen Mitmachaktion "Türen auf!". 2014 fanden am so genannten "Türöffner-Tag" am 3. Oktober über 600 Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Neben zahlreichen Unternehmen, Wissenschaftsinstituten, Werkstätten und Handwerksbetrieben waren auch ganze Städte und Gemeinden bei "Türen auf!" dabei.

GroSSer Jubel im Zoo Im europäischen Zoo-Ranking in der Kategorie der Einrichtungen von 500.000 bis 1 Million Besucher im Jahr belegt der Zoo Rostock erstmals den ersten Platz. Um die alle zwei Jahre vergebene Trophäe haben sich insgesamt 113 wissenschaftlich geführte Zoos aus 28 Ländern beworben, in der Rostocker Kategorie waren es insgesamt 37 Bewerber. Bereits 2013 lag der Zoo Rostock auf einem hervorragenden 4. Platz. Der größte Zoo an der Ostseeküste sicherte sich somit eine Spitzenposition vor solch renommierten Zoos wie Frankfurt/Main, Münster und Warschau. In der obersten "Gewichtsklasse", der Zoos

mit über 1 Million Gästen, konnte sich erneut der Wiener Tiergarten Schönbrunn behaupten. "Das gesamte Zoo-Team ist unendlich stolz", sagte Zoodirektor Udo Nagel. "Wir sehen die Auszeichnung als Anerkennung unserer Bemühungen, den Besuchern des Rostocker Zoos einen Ort der Muße und Entspannung, aber auch bewegender Erlebnisse und prägender Erfahrungen zu bieten. Dafür verwenden wir viel Kraft und Herzblut. Großer Dank gilt aber auch unseren Förderern sowie den großen und kleinen Unterstützern, ohne sie hätten wir diesen Spitzenplatz nicht erreicht."

Stephan-Jantzen-Tage in Warnemünde

Eventwochenende zum 150. Jubiläum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Vom 2. bis 4. Oktober finden in Warnemünde die Stephan Jantzen Tage statt. Zum 150. Jahrestag der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger bietet diese zusammen mit der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, dem Verein zur Förderung des Leuchtturms Warnemünde, der Agentur Kulturmeer, der Coaast Tmp. und dem Heimatmuseum Warnemünde sowie weiteren Partnern aus der Region ein buntes Programm. Veranstaltungshighlights mit maritimem Charakter und typisch norddeutschem Charme locken am Eventwochenende wieder zahlreiche Gäste ins Ostseebad.

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Piano Centrum Rostock Lange Straße 13 18055 Rostock Versorgungstechnik multiwatt Energiesysteme Hansestr. 6 18182 Rostock-Bentwisch "Mechaje" Jüdisches Theater M-V e.V. Lange Str.9 (An der Oberkante) 18055 Rostock Weitere Infos: www.wdrmaus.de

25 Jahre Einheit auf rügen

Unterwegs auf den Spuren der Geschichte Deutschlands größte Insel lädt vom 15. bis 25. Oktober 2015 zum 3. Rügener Wanderherbst ein. Rund 70 meist kostenfreie Wander- und Aktivangebote stehen dabei zur Auswahl: fachkundige Führungen durch die Natur- und Kulturlandschaften auf Rügen und den Schwesterinseln Ummanz und Hiddensee, dazu Nordic-WalkingTouren, Ausflüge zur Halbinsel Jasmund und Wittow, Erkundungen in der Granitz, Ortsrundgänge durch die Seebäder oder Führungen am Kap Arkona. Gäste und Einheimische sind eingeladen, überraschende Momente zu erleben, zauberhafte Orte zu entdecken, spannende und authentische Geschichte und Geschichten zu erfahren. Dafür stehen 800 Kilometern an Rad- und Wanderwege und wanderfreundliche Gastgeber zur Verfügung.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Macht mehr aus Geld – das OSPA Anlegerforum

Refugees Welcome

Unter diesem Motto findet am 2. Oktober 2015 der Tag des Flüchtlings statt. Initiiert von PRO ASYL werden deutschlandweit mehrere hundert Veranstaltungen organisiert – natürlich auch in Rostock, denn Hanseaten helfen! Wo und wie kannst Du helfen? Ganz einfach: Geh am 2. Oktober in einen der beteiligten Clubs und feiere für den guten Zweck! In jedem Club befinden sich Spendenboxen, die Du füllen kannst. Die Initiative Rostocker Gutrocker und der KTV-Verein rufen Euch zu dieser Spendenaktion zugunsten von SEA-WATCH auf. Mit einer Spende habt Ihr die Möglichkeit das Projekt zu unterstützen, bei dem sich Freiwillige aus ganz Deutschland engagieren, um ehrenamtlich Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten. Also tut etwas Gutes: Geht tanzen! Die beteiligten Clubs sind: MAU · 19 Uhr · Scream Silence Zwischenbau · 23 Uhr · Refugees Welcome ST-Club · 22.00 Uhr · Koma-Party LT-Club · 20.00 Uhr · Oktoberfest Bunker · 20.00 Uhr · Captain Cocktail Stadtpalast · 19.00 Uhr · Karate Andi Peter-Weiss-Haus im Freigarten/Café Marat JAZ · 23.00 Uhr · Waterkant Souvenirs

Ponyhof

HIGHLIGHTS DER MESSE Prominente Persönlichkeit: Selbstständiger Börsenmakler und TV-Moderator Joachim Llambi • 15 Aussteller mit Informationen zu Spar- und Anlagemöglichkeiten • Spannende Einblicke in die einzige "Börse" von M-V • Interviews auf der Live-Bühne • exzellente Workshops und Fachvorträge, darunter "Überleben in der Zinswüste" "Wer hat Angst vorm Schwarzen Freitag?" "Rendite ist weiblich: Sind Frauen die besseren Anleger?"

saftbude

Die Mostereien im Lande haben wieder angefangen, Äpfel zu leckerem Apfelsaft zu verarbeiteten. Die Apfelernte im Streuobst bzw. bei den Kleingärtnern im Land wird dieses Jahr aller Voraussicht nach durchschnittlich bis leicht unter Durschnitt ausfallen. Die Mostereien im Lande benötigen daher jeden Apfel und starten jetzt voll in die Apfelsaison. In der Mosterei in Satow können Montag bis Freitag von 07.00 – 18.00 Uhr und Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Äpfel abgegeben werden. So auch in den Außenstellen in Wismar, Ribnitz, und NEU auch in Rostock (Rostocker Obst GmbH Hofladen Evershagen). Auch die Mobile Mosterei tourt wieder durch das ganze Land MV. Dort bekommt jeder Kunde sofort den Saft aus seinem Obst. Ab einer Mindestmenge von 50 Kg Äpfel kann der Kleingärtner seinen eigenen Saft sofort wieder mit nach Hause nehmen. Die fahrbare Saftpresse ist jeden Montag in Rostock sowie jeden 2. Donnerstag in Barth (Famila) oder Schwerin (Margaretenhof). Auch auf verschieden Hoffesten im Land ist die Mobile Mosterei anzutreffen wie beispielsweise am 03.10.2015 beim Apfelfest

in Hohensprenz, am 11.10.2015 beim Fischereihof Detlefsen Parkentin und am 17.10.2015 beim Globus Rostock. Auch die Rostocker Schulen Don-Bosco, die Grundschule Papendorf und der Satower Kindergarten werden besucht. Die Kinder vor Ort dürfen selber Saft pressen und werden aufgeklärt, dass Äpfel nicht im Supermarkt wachsen.

Foto: C. Nöhren / pixelio.de

Ponyhof ist ein Kunst und Designmarkt und präsentiert seit vier Jahren in Rostock handverlesene, junge Designer, Kreative und Künstler, sowie eine wilde Mischung an Mode, Schmuck, Produktdesign, Malerei, Comics und Literatur. Am 24. Oktober geht's von 12 bis 19 Uhr zum CHECK IN – in die glamourösen Hallen des Motel One in Rostock. In 5 Premium-Zimmern findet Ihr eine ausgewählte Mischung aus Designern, die sich extra in Szene gesetzt haben. Auf einer ganzen Etage könnt ihr Euch verzaubern lassen, von feinsten Handmade-Produktionen aus ganz Deutschland, deliziösen Speisen, rotierenden Plattenteller und buntem Entertainment. Rund 50 Künstler stellen ihre neusten Werke vor.

Für das eigene Geld gibt es bessere Alternativen als Sparschwein und Kopfkissen. Welche, verrät das Anlegerforum 2015 am 24. und 25. Oktober von 10 bis 17 Uhr im OSPA Zentrum Rostock, Am Vögenteich. Wo ist mein Geld derzeit am sichersten aufgehoben? Diese Frage stellen sich mehr Menschen denn je, und sie meinen, es sei am besten, das Geld einfach liegen zu lassen: auf dem Girokonto, dem Sparbuch, unterm Kopfkissen … Wer darauf setzt, kann sicher sein: Er verliert Geld. Denn viele Anlageformen bieten oft nur eine kleine Rendite unterhalb der Inflationsrate. Das vorhandene Vermögen wird langsam, aber sicher entwertet. Um das zu verhindern, macht es mehr Sinn, sein Geld lieber breit und strukturiert anzulegen. Schon heute lohnt es sich, dafür neue Wege zu gehen und alternative Sparmöglichkeiten und Anlageklassen zu erschließen. Viele Sparer wagen sich nicht an die Themen Vermögensanlage und -strukturierung heran. Vielleicht, weil ihnen Wertpapiere und Fonds als alternative Sparmöglichkeiten nur wenig bekannt sind. Oder weil ihnen eine umfassende Anlageberatung mit Blick auf ihr Erspartes eine Nummer zu groß erscheint. Deshalb bieten die Berater der OSPA je nach Wünschen und Bedürfnissen eine passgenaue Analyse für jeden Anlegertyp. Aber welcher Anlegertyp bin ich eigentlich? Diese Frage kann sich jeder ganz leicht und schnell selbst beantworten: im Anlegercheck unter www.ospa.de/anlegerforum oder direkt auf der Messe. Noch mehr Antworten gibt es am 24. und 25. Oktober: auf dem Anlegerforum 2015.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

LANGE NACHT DER MUSEEN 2015 Mehr Zeit für Rostocks Schätze

Museen und Einrichtungen der Hansestadt Rostock öffnen in der Nacht der Zeitumstellung von 18. 00 Uhr bis in die späten Abendstunden und zum Teil bis nach Mitternacht, um Wissenswertes aus Geschichte, Traditionen, Kultur und Kunst zu vermitteln und ihre wertvollen Exponate zu präsentieren. Ein Museumsbesuch in besonderer Atmosphäre für die ganze Familie erwartet die Besucher. Die Akteure haben kreative Programme vorbereitet und führen mit Fantasie und Engagement zu den Kulturschätzen der Stadt. Die RSAG richtet einen Busshuttle vom Schröderplatz bis zur Kunsthalle ein. Im Klosterhof wird 18. 00 Uhr mit einem Feuerwerk eröffnet, 18. 30 Uhr geht es im Kulturhistorischen Museum mit Puppentheater für die jüngsten Besucher weiter. Es folgen Führungen durch die Ausstellungen "Das Silleben und die Entdeckung der Welt", in der Klosterkirche: Fräulein und Demoiselle, Denkmäler von Nonnen und Stiftsdamen. Das Legenden-Museum zeigt im Kapitelsaal Vorträge über Tiere und Pflanzen in heimischen Legenden. Die Zoologische Sammlung der Universität Rostock informiert über "Jungfrauen, Puppen und tolle Hechte", zum Thema "Griechischer Wein" erfährt man Interes-

santes im Heinrich-Schliemann-Institut Schwaansche Strasse. Am Campus in der Ulmenstrasse werden Filmausschnitte über Antike Herrscher gezeigt. Das Kempowski-Archiv im Klosterhof veranstaltet eine Buchvorstellung zum Kempowski-Band von Gerhard Weber und Lesungen in der Galerie Klosterformat aus den Tagebüchern "Geradeheraus". In der Marienkirche erlebt man Führungen an der Astronomischen Uhr, dem technischen Denkmal von Weltrang, um Mitternacht den Apostelgang. Die Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU bietet ständige Führungen durch die StasiU-Haft sowie den Beitrag "Sanfte Töne, starke Worte" – Kritische Liedermacher in der DDR-Eröffnung der Sonderausstellung. Die Geschichtswerkstatt im Kröpeliner Tor zeigt die Ausstellung zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute. In der Kunsthalle führt die Kuratorin durch die Ausstellung "Mächtig gewaltig". In Warnemünde im Edvard Munch Haus kann man die Ausstellung "BY THE WAY" besuchen, das Heimatmuseum eröffnet musikalisch, zeigt wie man Liebesknoten knüpft. Den Shantychor "Luv und Lee"

erlebt man im Laufe des Abends. Die Evangelische Kirche lädt ein zum Raum in der Stille und bietet Orgelmusik an. Der Leuchtturm ist bis zur Dunkelheit zu besteigen, es werden Führungen zur Geschichte und Entwicklung Warnemündes angeboten. Im Restaurant Ringelnatz werden Kunst und kulinarische Genüsse geboten, ist aus der Perspektive von Feliks Büttner die Ausstellung Ringelnatz zu betrachten. Astrid Schumann und Carl Z bieten ein buntes Ringelnatz-Programm. Um 23. 00 Uhr spielt die freie studentische JazzCombo Paul the Dog in der Universitätskirche im Klosterhof Swing und Jazz. Eintrittskarten erhältlich in den Museen und Einrichtungen, Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, Kundencenter RSAG: hauptbahnhof, Doberaner Hof, Lütten-Klein, Dierkower Kreuz Karten: 10 Euro, für Warnowpass-Inhaber, Schüler und Studenten 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei, für alle Museen und Einrichtungen, inkl. Busshuttle Weitere Infos: www.lange-nacht-der-museen-rostock.de

Ein Monat für die Kartoffel

Die Thüringer haben die Bratwurst, die Japaner das Sushi und die Mecklenburger haben die Kartoffel. Dem Erdapfel wird ein ganzer Monat gewidmet, und zwar mit den nunmehr zum dritten Mal veranstalteten "Tüffelwochen" vom 1. Oktober bis zum 31. Oktober in der Lewitz. Das Wort Tüffel stammt aus dem Plattdeutschen und bedeutet Kartoffel. 15 Hoteliers und Gastronomen bereiten während der Tüffelwochen zahlreiche Kartoffelgerichte oder Menüs für Gäste zu. Dabei gibt es regionale Klassiker wie "Himmel und Erde" oder "Buttermilchkartoffeln" zu genießen, aber auch mediterrane Gerichte. Auftakt der Tüffelwochen ist ein Schlachte- und Kartoffelfest am 4. Oktober auf dem 400 Jahre alten Pingelhof in Alt Damerow. Zu den Höhepunkten der Kartoffelwochen zählen eine geführte Bootstour mit dem LewitzKieker "Albert" ab Plate, bei der Kartoffelgerichte serviert werden, eine geführte Radtour zum Thema Kartoffeln oder eine Führung mit dem Titel "Vom Feld bis auf den Teller" der Firma "agp Lübesser Kartoffelmarfkt GmbH". Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter www.die-lewitz.de/tueffelwochen zu finden.

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

KULTUR PUR 9. Bad Doberaner Kulturnacht

Am Samstag, dem 10. Oktober 2015 findet die 9. Bad Doberaner Kulturnacht statt. Das Fest ist wie immer so vorbereitet, dass die Besucher der Kulturnacht selbst von Veranstaltung zu Veranstaltung gehen und über den Abend verteilt unzählige Highlights erleben können. An und in ca. 50 verschiedenen Orten bzw. Einrichtungen wird gefeiert. Auch eine Auswahl an Geschäften lädt zum Einkauf. Kulinarische Genüsse runden die Kulturerlebnisse ab. Wie jedes Jahr wird die Veranstaltung auf dem Kamp um 18:00 Uhr offiziell durch den Bürgermeister der Stadt eröffnet. Auch auf den anschließenden Laternenumzug können sich die Kinder der Stadt wieder freuen. Das Bastelangebot von Laternchen für den Umzug besteht ab 16:00 Uhr im Pavillon der Stadtwerke Rostock AG auf dem Kamp. Dort ist nach dem Umzug für das leibliche Wohl gesorgt, und es gibt für die Kleinen eine Kinderdisco. Starttermin ist jedoch um 15 Uhr die Jubiläumsfeier "20 Jahre Jugendkunstschule" im Kornhaus mit Tanzdarbietungen und Theater. NEU: Buntes wird es in diesem Jahr auch auf dem Marktplatz geben, mit einem Flohmarkt von Antik- über Kunsthandwerk, klassischen Flohmarktartikeln und Produkten von Selbsterzeugern aus den heimischen Gärten. Weiterhin wartet auf die Kulturnachtbummler ein größeres Angebot von kulinarischen Genüssen auf dem Kamp, umrahmt von "mobiler" Bandmusik und wunderschöner Illumination der Alleebäume auf dem Gelände. Für alle "Nachtschwärmer" gibt es einen Ausklang der Kulturnacht im Kornhaus.

0381-tipps Werkstatt Jule Ulrike Müller Neue Reihe 22, Ecke Feldstr., 18209 Bad Doberan Ab 18 Uhr bis 24 Uhr AUSSTELLUNG: Schmuck, Objekte und Metallbilder Im Besonderen ist der Porträtzeichner Andreas Hedrich vor Ort, um sie zu zeichnen. Feine Weine und leckere Mischungen mit selbstgesammeltem Apfelsaft,ein paar Knabbereien und gute Stimmung am Feuertopf bei leisen Tönen warten auf Sie. Weinhandlung F. Schollenberger Mollistraße 5 18209 Bad Doberan Ab 20.00 Uhr bis ca. 23.00 Uhr Live-Konzert mit den heimatlichen Kudders (Shanty'n'Roll) und mit The Pokes (tanzbarer Folkpunk aus Berlin). Dazu lockt die Schollenberger-Bar mit leckeren Weinen, Geistigem und kühlen Blonden.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


FAMILIE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Das Startup "Familie" – "Und? Wollt ihr noch eins?" Da ist sie wieder – meine Lieblingsfrage. Gern wird sie mir immer wieder von kinderlosen Freunden gestellt, die es aus irgendeinem Grund der Welt brennend interessiert, ob ich mir vorstellen könnte, mit meiner Frau noch einmal "in die Produktion zu gehen". Dabei haben wir doch schon zwei kleine Kids, sind ziemlich gut ausgelastet und überhaupt. Als ob sich die "Familienmenschen" allein um den Fortbestand unserer Spezies kümmern müssten, während der Rest entspannt auf der Couch liegt, Popcorn schnabuliert und Netflix-Serien glotzt. "Zieh du doch erstmal nach!" möchte man antworten, aber hey. Muss ja jeder selber wissen. Dabei muss man gar kein spezieller Typ Mensch sein, um eine Familie zu gründen. Im Gegenteil. Die Frage, die sich am Ende des Tages stellt, ist eigentlich ziemlich simpel: Bist du bereit, die eigene Komfortzone zu verlassen? Wenn man sich dann auf den wunderbaren Wahnsinn einlässt, Kinder zu bekommen, dann wird man faktisch zu einem Gründer. Man gründet das Startup "Familie". Alles ist neu, man ist voller Euphorie, hat 1000 Ideen und malt sich gemeinsam die Zukunft aus. Schließlich gibt es tolle Vorbilder. Eine spannende Zeit beginnt, die mit nichts vergleichbar ist, das man vorher erlebt hat. Und auch wenn man schon viel von anderen gehört hat – es ist dann irgendwie doch alles ganz anders. Als erstes sollte man natürlich die ganze Unternehmung planen. Was brauchen wir alles, um durchzustarten? Luft und Liebe allein reichen ja bekanntlich nicht aus. Also organisiert man sich die Grundausrüstung über die hochprofitable Kinderkram-Industrie und brütet monatelang über dem "Naming". Und irgendwann ist es dann soweit. Der Point of no Return ist erreicht. Es geht los. Wenn das Baby dann erst einmal da ist wird das Thema Projektmanagement zur großen Herausforderung. Es hat sich herausgestellt, dass Teamwork der einzig sinnvolle Weg ist, das neue kleine Startup gut auf den Weg zu bringen. Alleingänge führen oft zu Unstimmigkeiten im Team. Es empfiehlt sich daher, auch nach dem

Kick-Off konstruktiv zusammenzuarbeiten - gerade in Konflikten, die aufgrund der hohen Belastung unvermeidlich sind. Auch der Bereich "Finance" bekommt eine neue Dimension. Schon im Kreißsaal wird man von Birkenstock-tragenden Krankenschwestern mit Formularen beworfen, mit denen man anschließend nette Dinge beantragen darf. Gründerzuschüsse sozusagen. Natürlich muss man sich als Familiengründer ein wenig umstellen. Gerade in den Anfangsmonaten wird tendenziell wenig geschlafen, dafür aber viel Kaffee getrunken. Und man lernt den Mittagsschlag am Wochenende kennen und lieben. Der Rhythmus ändert sich. Da kann man sich schon mal Tipps von Hebammen, Kinderärzten und Großeltern holen, die sowas ähnliches wie Gründer-Coaches sind. Ist es nun besonders cool oder hip, die eigene Familie zu gründen? Nö. Es ist erstmal einfach nur verdammt viel Arbeit, die Außenstehende nicht sehen. Aber man tut das alles nicht für irgendjemanden, man baut sich da was Eigenes auf. Und man spürt zum ersten Mal, was wahre Verantwortung ist. Wer also eine Familie gründet, der ist mutig. Er verlässt den Hafen der Routine und schippert raus aufs Meer. Er investiert in die Zukunft – und das ist doch das Beste, was man machen kann oder? Leinen los!

der autor Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der unter anderem als Rapper Gabreal unterwegs ist, hat zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Auf seiner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy.

Pädagogische MitarbeiterInnen gesucht: 2 Vollzeitstellen

für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Laage und Umgebung

außerdem: 2 Ehrenamtliche für 12 Stunden pro Woche, Aufwandsentschädigung: 2.100,00 EUR pro Jahr nachfr agen + Gemeinsamkeiten entdecken + ermutigen + Standpunkt beziehen + betrachten + reifen + teilen + aufmerksam sein + begegnen + feiern + lernen + Gott suchen + tragen + geben + zuhören + Glauben erleben + durchhalten + verändern + Spannungen aushalten + Vorurteile abbauen + Kirche entdecken + mitmachen + aufbrechen + geborgen sein + erneuern + einladen + ankommen + zutrauen + Verzicht üben + entscheiden + Verantwortung übernehmen + gestalten + anfangen + wahrnehmen + sich äußern + Grenzen überschreiten + Sprache finden + staunen + begleiten + Vertrauen wagen + begleiten + Widerstand leisten + weinen dürfen + Nähe erfahren + lachen + Schwächen zulassen + Grenzen akzeptieren + sich überwinden + unterwegs sein + empfangen + helfen + achten + entgegen gehen + danken + Leiden spüren + gemeinsam leben + lieben + ragen + Gemeinsamkeiten entdecken + ermutigen + Standpunkt beziehen + betrachten + reifen + teilen + aufmerksam sein + begegnen + feiern + lernen + Gott suchen + tragen + geben + zuhören + Glauben erleben + durchhalten + verändern + Spannungen aushalten + Vorurteile abbauen + Kirche entdecken + mitmachen + aufbrechen + geborgen sein + erneuern + einladen + ankommen + zutrauen + Verzicht üben + entscheiden + Verantwortung übernehmen + gestalten + anfangen + wahrnehmen + sich äußern + Grenzen überschreiten + Sprache finden + staunen + begleiten + Vertrauen wagen + begleiten + Widerstand leisten + weinen dürfen + Nähe erfahren + lachen + Schwächen zulassen + Grenzen akzeptieren + sich überwinden + unterwegs sein + empfangen + helfen + achten + entgegen gehen + danken + Leiden spüren + gemeinsam leben + lieben + ragen + Gemeinsamkeiten entdecken + ermutigen + Standpunkt beziehen + betrachten + reifen + teilen + aufmerksam sein + begegnen + feiern + lernen + Gott suchen + tragen + geben + zuhören + Glauben erleben + durchhalten + verändern + Spannungen aushalten + Vorurteile abbauen + Kirche entdecken + mitmachen + aufbrechen + geborgen sein + erneuern + einladen + ankommen + zutrauen + Verzicht üben + entscheiden + Verantwortung übernehmen + gestalten + anfangen + wahrnehmen + sich äußern + Grenzen überschreiten + Sprache finden + staunen + begleiten + Vertrauen wagen + begleiten + Widerstand leisten + weinen dürfen + Nähe erfahren + lachen + Schwächen zulassen + Grenzen akzeptieren + sich überwinden + unterwegs sein + empfangen + helfen + achten + entgegen gehen + danken + Leiden spüren + gemeinsam leben + lieben + ragen + Gemeinsamkeiten entdecken + ermutigen + Standpunkt beziehen + betrachten + reifen + teilen + aufmerksam sein + begegnen + feiern + lernen + Gott suchen + tragen + geben + zuhören + Glauben erleben + durchhalten + verändern + Spannungen aushalten + Vorurteile abbauen + Kirche entdecken + mitmachen + aufbrechen + geborgen sein + erneuern + einladen + ankommen + zutrauen + Verzicht üben + entscheiden + Verantwortung übernehmen + gestalten + anfangen + wahrnehmen + sich äußern + Grenzen überschreiten + Sprache finden + staunen + begleiten + Vertrauen wagen + begleiten + Widerstand leisten + weinen dürfen + Nähe erfahren + lachen + Schwächen zulassen + Grenzen akzeptieren + sich überwinden + unterwegs sein + empfangen + helfen + achten + entgegen gehen + danken + Leiden spüren + gemeinsam leben + lieben + ragen + Gemeinsamkeiten entdecken + ermutigen + Standpunkt beziehen + betrachten + reifen + teilen + aufmerksam sein + begegnen + feiern + lernen + Gott suchen + tragen + geben + zuhören + Glauben erleben + durchhalten + verändern + Spannungen aushalten + Vorurteile abbauen + Kirche entdecken + mitmachen + aufbrechen + geborgen sein + erneuern + einladen + ankommen + zutrauen + Verzicht üben + entscheiden + Verantwortung übernehmen + gestalten + anfangen + wahrnehmen + sich äußern + Grenzen überschreiten + Sprache finden + staunen + begleiten + Vertrauen wagen + begleiten + Widerstand leisten + weinen dürfen + Nähe erfahren + lachen + Schwächen zulassen + Grenzen akzeptieren + sich überwinden + unterwegs sein + empfangen + helfen + achten + entgegen gehen + danken + Leiden spüren + gemeinsam leben + lieben + ragen + Gemeinsamkeiten entdecken + ermutigen + Standpunkt beziehen + betrachten + reifen + teilen + aufmerksam sein + begegnen + feiern + lernen + Gott suchen + tragen + geben + zuhören + Glauben erleben + durchhalten + verändern + Spannungen aushalten + Vorurteile abbauen + Kirche entdecken + mitmachen + aufbrechen + geborgen sein + erneuern + einladen + ankommen + zutrauen + Verzicht üben + entscheiden + Verantwortun g übernehmen + gestalten + anfangen + wahrnehmen + s i c h äußern + Grenzen überschreiten + Spr

Christophorus Kirchengemeinde Laage, 18299 Laage, Pfarrstraße 4 info@christophorus-gemeinde.de Tel.: 038459-18997

Angebote

Öffnungszeiten

Laage (Alte Schule) bewerbungstraining montags + freitags 14.00 - 20.00 Uhr tischtennis spielen mittwochs 14.00 - 17.00 Uhr fernsehn machen donnerstags 15.30 - 18.00 Uhr billard spielen Liessow (Dorfgemeinschaftshaus) fotografieren donnerstags 16.00 - 20.00 Uhr musizieren Kronskamp (Bei Autohaus Dumke) gärtnern dienstags + donnerstags 14.00 - 20.00 Uhr kochen Kritzkow (An der Sporthalle) kickern freitags 14.00 - 20.00 Uhr töpfern Sabel (Am Feuerwehrhaus) nähen mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr filzen Hohen Sprenz (Am Sportplatz) usw. dienstags 14.00 - 18.00 Uhr

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FAMILIE

Tierisch was los im Zoo Rostock! Wisent – Das Comeback von Europas gröSStem Wildrind

Liebe Leser, es gibt gute Nachrichten aus dem Zoo Rostock: Am 25. Juli wurde bei uns ein Wisent geboren. Das "Wildtier des Jahres 2014" ist ein klassisches Beispiel für die Arterhaltungserfolge der Zoologischen Gärten. Denn eigentlich waren diese Wildrinder in freier Natur schon ausgestorben. Von dieser Erfolgsgeschichte und unserem Nachwuchs möchte ich Ihnen gern berichten. Die Erfolgsgeschichte der Wisente In diesem Jahr können wir uns über mehr als 100 Jungtiere im Zoo Rostock freuen. Darunter waren nicht nur die Geparden-Fünflinge, sondern unter anderem auch zwei Brazzameerkatzen, drei Galagos, ein Seehund, ein Seebär sowie erstmalig in Rostock zwei Sperbereulen und eben unser Wisent – endlich, nach sieben Jahren Pause. Die erfolgreiche Zucht spielt insbesondere bei vom Aussterben bedrohten Tierarten eine wesentliche Rolle. Wisente sind ein gutes Beispiel dafür, wie aus verloren geglaubten Tierarten wieder stabile Zoopopulationen und sogar neue Wildpopulationen entstehen können. Am Ende des 1. Weltkrieges war der Wisent in freier Wildbahn weitgehend ausgerottet. Der 1923 unter Federführung des Berliner Zoodirektors gegründeten "Internationalen Gesellschaft zur Rettung des Wisent" ist es zu verdanken, dass die noch 54 in Tiergärten und Gehegen verbliebenen reinblütigen Tiere zur Erhaltung ihrer Art erfasst und geschützt wurden. Ab 1952 wurden die ersten Tiere im polnischen Urwald von Bialowieza der freien Natur überlassen. Heute gibt es wieder ca. 3.600 freilebende Wisente in sechs Ländern, in Polen, der Ukraine, Weißrussland, Russland und Litauen und auch eine kleine Herde in Deutschland. Eine tolle Erfolgsgeschichte einer beinahe ausgestorbenen Tierart, welche die bedeutende Artenschutztätigkeit der Zoos immer wieder unterstreicht. Wisent-Mädchen ist putzmunter Wie Sie sich daher vorstellen können, war die Freude über unser Wisentmädchen sehr groß. Nach etwa 260 Tagen Tragzeit kam die Kleine zur Welt und wog bei der Geburt schätzungsweise 20 bis 25 kg. Inzwischen hat sie gut zugelegt, ist noch ein wenig schüchtern, aber putzmunter. Mit dem Nachwuchs leben nun fünf Wisente bei uns im Zoo. Der 2009 im Tierpark Wismar geborene Wisentbulle Wilkos und die 2010 im Tierpark Hirschfeld zur Welt gekommene Gerda sind die Eltern des jüngsten Familienmitgliedes. Zudem leben zwei weitere Weibchen bei uns. Tisnelda wurde 2011 im Tierpark Berlin geboren und Wabe 1996 im Zoo Rostock. Wisente, die Schwergewichte Der Wisent gilt in Europa als das größte Landsäugetier. Wenn Sie die Tiere einmal live und in Farbe gesehen haben, wissen Sie auch wieso: Ausgewachsene Bullen können bis zu 1.000 Kilogramm auf die Waage bringen und zwei Meter Schulterhöhe vorweisen. Der massige Rumpf

Endlich wieder Wisent-Nachwuchs: Die Freude des Zooteams ist groß. (Foto: Zoo Rostock/Kloock)

mit dem dunkelbraunen Fell und der kurze Schädel mit dem langen Kinnbart, geben den Wildrindern eine beeindruckende Gestalt. Die Hörner sind dagegen eher klein. Wisente sind Vegetarier und bevorzugen Heu, Grünfutter, Äste und Kraftfutter. Hin und wieder probiert unser Jungtier schon beim Futter der Erwachsenen und knabbert mal an einer Möhre. Bis Mitte nächsten Jahres wird das Hauptnahrungsmittel aber noch Muttermilch bleiben. Herzliche Grüße,

Ihr Zoodirektor Udo Nagel

VER LOSG! UN fo 81.in 03

Wir verlosen 2 x 2 KinderFreikarten für den Zoo. Dazu einfach eine E-Mail mit dem Stichwort ZOO an gewinnspiel@0381magazin.de schicken.

termine oktober 2015 18.10.2015 25.10.2015 25.10.2015 28.10.2015 31.10.2015

10:00h 14:00h 14:00h 13:00h 16:30h

Sonntagsführung: Exotische Haustiere Herbstliche Impressionen Mit Kindern auf Dschungeltour Aufregende Foto-Safari Lampionfest

ZOO

Miete für Fiete Der Zoo Rostock ist immer eine Attraktion. Darum unterstützen wir den Bau der neuen Bärenanlage und sind stolze Paten der Eisbärenfamilie.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


GARTEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Foto: Joujou / pixelio.de

Au Backe! Ich war erstmals bei einer Mitgliedsversammlung der Gartenanlage und … hab's mir schlimmer vorgestellt. Finanzbericht und überhaupt so Infos und gratis Gartenmagazine vom Kleingartenverband. Es gab den üblichen Scherzkeks, den Vernunftsmenschen und besorgte Gesichter im Vorstand, weil wie immer keiner die freigewordenen Posten besetzen mag. Pflichtbewusst habe ich meine Hilfe angeboten, weil man ja kein Schwein sein will, aber so richtig ist mir das auch nix. Die haben Besseres verdient als mein chaotisches Improvisationstalent und wenn ich es richtig verstanden habe, auch gefunden. Puh, das ist für alle noch mal gut gegangen. Was sich sonst noch erzählen lässt? Der Garten sieht aus wie ein Schlechtes-BeispielVorzeigegarten. Was die Tierchen sicher nicht stört, aber den weniger naturnah argumentierenden Vorstand denkenden natürlich schon. Und darum heisst es dem-

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Geschichten über'n

Gartenzaun mit Frau Walter

nächst mal wieder ranklotzen. Der Kürbis, auf den ich noch Hoffnungen gesetzt hatte, ist irgendwie nicht so groß wie geplant und kann dann mal weg. Und auch sonst ist es Abräumzeit. Ein paar mich selig machende Kohlköpfe lass ich zwar noch stehen, aber alles andere Grünzeug kommt raus aus dem Boden. Nach mir nur kahle Erde und gemähter Rasen. Ich werde wohl täglich Rote Beete essen und mich jedes Mal darüber freuen, dass eben diese laut einer US-Studie zu den Top 3 der gesündesten Gemüsesorten zählt. Gemeinsam übrigens mit Mangold, den ich bisher irgendwie noch nicht angerührt hatte und … hab ich vergessen, weil es nicht in meinem Garten wächst. Und Kohl, Leute, Kohl ist laut der Zeitschrift Shape der Beauty- und Fitnesshammer. Da sind mir mein Wirsing und Weißkohl und Rosenkohl natürlich doppelt heilig. Weil's eben schee macht. Und drumherum heisst es graben für mich. Soll man ja eigentlich nicht machen,

aber ich pfeif dieses Jahr auf die Bio-Regeln und grabe einfach ein bisschen die Erde um, bevor ich den Kompost drauf hau. Und in ein paar Wochen später grabe ich sogar noch mal, so rebellisch sind meine Pläne. Und dann hau ich wieder Kompost drauf. Und vielleicht geht das immer so weiter. Ja! So verrückt bin ich. Nach Kürbis. Denn, dass ich bisher keinen echten Erfolg mit Kürbis gemacht habe, macht mich langsam ein bisschen verbissen. Der gekaufte Kürbis, den der kochende Gatte neulich so köstlich zubereitet hat, schreit nach mehr. Also muss ich wohl die Strategie ändern, damit es kürbistechnisch richtig rockt. Alter Falter! Das wird ein schweißtreibender Herbst. Wie nebenbei kann ich mir dabei noch ein paar Extra-Muskeln erarbeiten. Die halten ja bekanntlich warm und gehen als Trostpreis durch, falls die Grabestrategie nicht richtig aufgeht. Aber lieber kein Geunke hier. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Eure Krawalli


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Circo FantazzTico

Zirkuskunst mit Costa Ricas Nachwuchstalenten Akrobatik, Jongalge, Clownerie und vieles mehr – das präsentiert der Circo FantazzTico in seiner neuen Produktion "MANDINGA" auf seiner Europatournee 2015 Anfang Oktober in der Hansestadt Rostock. Circo FantazzTico, einer der bedeutendsten Jugend-Zirkusse der Welt, ist ein Teil des gemeinnützigen Vereins "Associacion Vida Nueva" aus Pérez Zeledón, Costa Rica. Das zirkuspädagogische Projekt bietet sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die in den ärmsten Vierteln der Stadt San Isidro im Süden des Landes aufwachsen, eine zukunftsorientierte Freizeitgestaltung in einem geschützten Rahmen. Für sie ist der Circo die Möglichkeit, aus ihrem Leben etwas zu machen, und durch Training, Talent und harte Arbeit Fähigkeiten zu entwickeln, von denen sie unter Umständen später leben können. Die Gruppe FantazzTico präsentiert sich das ganze Jahr über auf nationaler und seit dem Jahr 2007, in dem ihre erste Europatournee stattfand, auch auf internationaler Ebene. Im Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock zeigt Circo FantazzTico das für die Europatournee 2015 neu einstudierte Stück "MANDINGA". Voraussichtlich werden 17 junge Artisten zwischen 13-22 Jahren und 5 Livemusiker der Musikgruppe LAS CHICHARRAS die neue Produktion von Circo FantazzTico darbieten. 02.10.2015 · 19.30 Uhr & 05.10.2015 · 10.30 Uhr · HMT

Über sieben Brücken

Das erste Ostrock-Musical Jede Zeit hat ihre Musik! Unsere Zeit hat das Musical – den ultimativen Musicalgenuß mit vielen beliebten Hits aus dem Osten. Eine Reminiszenz an die ostdeutsche Schlagerund Ostrock-Musik! Eine Liebesgeschichte aus dem Jahr 1989, dem Jahr des Mauerfall ! Dieses Musical hat eine einzigartige, magische Ausstrahlung und ist für das Auge, für die Lippen und für das Herz so unglaublich liebevoll in Szene gesetzt. Hier darf das Publikum eintauchen in den Klangzauber großartiger Melodien, hier wird eine packende Geschichte erzählt mit allen Mitteln, die das Theater so aufregend, so faszinierend macht. Die Atmosphäre der Wendezeit wird hier genial optisch und musikalisch opulent umgesetzt. Kein Wunder also, dass das Musical seit der Premiere zur 1000-Jahr Feier in Tangermünde immer ausverkauft ist! So brillant, so mitreißend, so kompakt wird Musical selten geboten. Und das alles live gesungen! Wirklich live! Insgesamt sorgen mehr als 20 Mitwirkende für eine Sternstunde des Musicals: ein Fest für Ohren, Lippen und Augen, es ist eine Show, die alle Sinne erfreut. 04.10.2015 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Christopher Dietrich

Der satirische Reiseführer für Mecklenburg-Vorpommern Eine Kabarettlesung für die Flüchtlingshilfe – Satire für den guten Zweck: Der Rostocker Kabarettist Christopher Dietrich tritt am 7. Oktober um 20 Uhr noch einmal mit seiner kabarettistischen Lesung in der Bühne 602 auf. Achtung: dieser Benefizabend steht nicht im gedruckten Spielplan der Bühne 602. Alle Einnahmen werden für eine Rostocker Flüchtlingsinitiative gespendet. Christopher Dietrich – bekannt durch das legendäre Duo DIETRICH & RAAB – präsentiert Highlights aus seinem satirischen Reiseführer "Mecklenburg-Vorpommern & Ostsee: Unendliche Weiten", dessen 2. Auflage soeben erschienen ist. Dabei liest, erzählt und videobeamt Dietrich die schönsten Geschichten über das tapfere Land im Nordosten, in dem morgens die Sonne auf- und abends die Werft untergeht. Eindrucksvoll beweist der Kabarettist, dass seine Heimat mehr zu bieten hat als Fischbrötchen und Plattenbau. Zum Beispiel fragwürdige Sanddorntorten. Ein rasant-witziger Roadtrip zwischen Mehlsackmuseum, Georg-Büchner-Versenkung und "C wie Zukunft"! 07.10.2015 · 20.00 Uhr · Bühne 602

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Durch dick und dünn

Die Dreigroschenoper

08.10.2015 · 19.00 Uhr · Bühne 602

17., 18., 21., 23.10.2015 · 19.30 Uhr · HMT 20. und 24.10.2015 · 15.00 Uhr · HMT 25.10.2015 · 18.00 Uhr · HMT

Ein Theaterstück zum Thema Essstörungen Lisa und Nina begegnen sich nach Jahren bei einem Casting wieder. Sie kennen das Spiel von früher: Nina steht im Rampenlicht, Lisa verschwindet in ihrem Schatten. Doch Lisa musste in ihrem Leben Erfahrungen machen, die sie sensibler für den gefährlichen Teufelskreis um Schönheit, Erfolg und Anerkennung werden ließen: ihre Magersucht und der harte Weg daraus. Nina scheint davon jedoch keine Ahnung zu haben, bis ihre Fassade zu bröckeln beginnt … Ein Stück über Schlankheitswahn, krankhaften Konkurrenz- und Anpassungsdruck und den manchmal schwierigen Weg, sich selbst zu mögen.

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Oper Sie wurde zum größten Theatererfolg der zwanziger Jahre: Die 1928 im Berliner Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführte "Dreigroschenoper". Einige Musiknummern wie die "Moritat von Mackie Messer" und das "Lied von der Seeräuber-Jenny" sind Welthits. Das Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht nach John Gays "The Beggar’s Opera" mit Musik von Kurt Weill handelt von Bettlern, Huren und Räubern und stellt die dunkle, kriminelle Seite der großstädtischen Welt dar. In der Musik dazu vermischte Kurt Weill Elemente aus Jazz und Tango, Blues und Jahrmarkts-Musik, nicht ohne ironischen Seitenhieben auf Oper und Operette auszuteilen. Erstmals führen Studierende der Gesangs- und Instrumentalklassen, der Pop- und Weltmusik und des Instituts für Schauspiel diesen Klassiker an der Hochschule für Musik und Theater Rostock auf. Die Regie führt hmt-Professor Markus Wünsch, der auch regelmäßig am Staatstheater Schwerin auf der Bühne steht. Die musikalische Leitung hat Professor Benjamin Köthe.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

UNSERE FRAUEN

Heinz Behrens & Heinz Rennhack Zwei Genies am Rande des Wahnsinns

zwei Genies des DDR-Fernsehens Geboten wird ein richtiger Schwank, bei welchem das Publikum vor Freude toben wird. Zwei "Heinzelmänner" machen sich dabei so richtig zum Heinz. In der grotesken Geschichte der Woesner Brothers treffen sich unter der Regie von Sebastian Wirnitzer zwei verkrachte Gestalten - ein neurotischer Komiker in Geldnot und ein ehemaliger Staatsschauspieler - auf einer Probebühne, um gemeinsam einen Auftritt zu erarbeiten, für den beide über ihre Agenten gebucht sind. Dass sich die beiden nicht ausstehen können, ist noch das geringste Problem. Denn während der eine glaubt, er sei für eine Hochzeit gebucht, ist der andere überzeugt, es geht um eine Beerdigung. Heinz Behrens (u.a. "Maxe Baumann", "Polizeiruf 110") und Heinz Rennhack ("Spuk im Hochhaus" , "Ein Engel im Taxi") stehen zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne – ein köstliches Chaos Duo. 30.10.2015 · 19.00 Uhr · Moya

theat

er

tag

2

für 1

Komödie von Eric Assous Eric Assous ist ein wunderbarer französischer Komödiendichter, der sich längst seinen Platz an den deutschen Theatern erobert hat. Über Paare zu schreiben, ist unübersehbar sein Lieblingsthema. Mit "Unsere Frauen" hat er eine Geschichte geschrieben, in der keine einzige Frau auftritt und es dennoch permanent um sie geht. Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum einen Max, ein Radiologe, dessen Freundin gerade aus dem großzügigen Loft ausgezogen ist, und der deshalb standhaft im Zölibat lebt – nur Schallplatten haben Zutritt. Der zweite ist Paul, ein Allgemeinarzt, glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seiner Tochter. Und dann gibt es da noch ihren Kumpel Simon, den Friseur. Er kommt zu spät, ist betrunken und hat gerade im Affekt seine Frau erwürgt! Während Simon seinen Rausch ausschläft, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Was tun? Am besten gleich zur Polizei gehen, meint Max. Sofort fliehen, meint Paul. Oder vielleicht doch dem armen Simon ein Alibi verschaffen… Aber wie weit soll und wie weit darf man für einen Freund gehen? "Unsere Frauen" wurde 2013 erfolgreich im Théâtre de Paris in Paris uraufgeführt. 30.10.2015 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Alex Parker Danke, Udo!

Udo Jürgens-Lieder am Flügel Seit mehr als 20 Jahren interpretiert Alex Parker die Lieder des Jahrhundert-Entertainers Udo Jürgens stilsicher an Klavier und Flügel. Für den heutigen Solo-Abend hat er sich erneut in das über 900 Lieder umfassende Repertoire gestürzt und eine abwechslungsreiche Auswahl mit bekannten und weniger bekannten, hörenswerten Liedern erstellt, die er für Sie präsentiert. Erleben Sie die Lieder von Udo Jürgens praktisch in ihrer Urform mit der Wirkung, die eine einzigartige, fast intime Atmosphäre zwischen Künstler und Publikum erzeugt. Zwischen den Liedern erfahren Sie, wie Alex Parker Udo Jürgens persönlich traf und er Alex einst in einer großen Fernsehshow überraschte. Alex Parker liebt, was er tut und dies spürt und hört man vom ersten bis zum letzten Ton. "Mein Ziel ist, die Chansons von Udo Jürgens weiterleben zu lassen und den Menschen damit eine Freude zu machen, sie vielleicht ein wenig zu trösten, denn seine Lieder sind unsterblich!", so Parker. Alex möchte mit seinem jungenhaften Charme voller Respekt an einen Künstler erinnern, dessen Schaffen einzigartig bleibt. 30.10.2015 · 20.00 Uhr · Stadthalle

DER GEIZIGE

KOMÖDIE VON MOLIÈRE THEATERTAG-RABATT

18.10. 1800 GROSSER SAAL

VOLKSTHEATERROSTOCK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

norway.today

604 Meter. Das reicht auf jeden Fall. August und Julie wären sicher nicht die ersten, die sich vom Preikestolen stürzen. Sie haben sich im Internet kennengelernt und beim Chat waren sie sich einig: Der gemeinsame Tod am Lysefjord in Norwegen – das wäre der Höhepunkt ihres Lebens.

J

ulie ist zwanzig und schon so satt, dass jetzt nichts anderes mehr kommen kann als das Ende. August ist 19 und er weiß: Es ist alles Lüge. Alles Fake. "Ja, kenn ich", sagt Lia von Blarer knapp. Sie wird in "norway.today" die Julie spielen. Als sie einmal zurück kam ins Baseler Land, wo sie aufgewachsen ist, da habe man ihr erzählt: Der und der. Kannste dich erinnern? Ja, der hat sich … "Es ist eben nicht klar, was man findet, wenn man als Jugendlicher auf der Suche ist", sagt sie. "Wenn man immer erzählt bekommt, wie offen die Gesellschaft ist und welche Möglichkeiten man hat als junger Mensch. Aber in Wirklichkeit ist nichts offen. Überall Grenzen, Zwänge und Lügen." Zusammen mit ihrem Partner Luke Neite hat sie sofort ja gesagt, als Sewan Latchinian sie fragte, ob sie beide die Rollen übernehmen wollen in dem Stück "norway.today". Sein Autor, der Schweizer Dramatiker und Regisseur Igor Bauersima, wurde durch eine Notiz im "Spiegel" zu dem Stück inspiriert: Ein Norweger hatte per Annonce eine Begleiterin gesucht für einen gemeinsamen Selbstmord. Eine Österreicherin meldete sich. Sie sprangen in den Tod. Im Jahr 2000 wurde das Stück am Schauspielhaus Düsseldorf uraufgeführt, Igor Bauersima führte selbst Regie. Er schien einen Nerv getroffen zu haben: 2001 gewann "norway.today" auf den Mülheimer Theatertagen den Publikumspreis, 2003 und 2004 war es das meistinszenierte Stück auf den deutschen Bühnen. Inzwischen ist es ein

Klassiker geworden – in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt, weltweit an über 100 Bühnen gespielt. Eine Herausforderung für junge Schauspieler. "Das ganze Stück kannte ich vorher noch nicht", sagt Lia von Blarer. "Aber einige Monologe aus dem Stück haben junge Schauspieler oft im Repertoire für ihre Vorsprechen." Dass es sie beide an die Hochschule für Musik und Theater nach Rostock verschlagen hat, empfinden die Schauspielstudenten im zweiten Studienjahr als Glück. "Wir sind ein so unglaublicher Jahrgang", sagt Lia von Blarer. "Die Hälfte von uns wohnt gemeinsam in einem alten Haus am Kabutzenhof. Wir freuen uns, wenn wir uns sehen, wir haben uns spontan gegen den Kulturabbau in der Stadt engagiert, wir sind wild darauf, miteinander zu arbeiten." Luke Neite fügt lächend hinzu: "Anfangs fand ich Rostock einfach kalt und zugig. Ich komm aus Hildesheim, da ist das Klima mild. Inzwischen kann ich am Stadthafen den kalten Wind genießen, wenn er mir durch die Klamotten bläst. Danach freu ich mich auf die Wärme. Das brauch ich hin und wieder." Auch Luke Neite kann nachempfinden, wie sich seine Figur August im Internet aufgelöst hat. Dort kann man Freunde finden, Pizza bestellen, Pornos saugen, bei echten Kriegen zuschauen, in falschen Kriegen zum Helden werden, kreativ oder destruktiv sein. Grundsätzlich hat es bei Jugendlichen diesen Hang zum Nichts immer schon gegeben. "Ich hab ganz viel davon bei Georg Büchners ‚Leonce

und Lena‘ wiedergefunden", sagt Lia von Blarer. "Das Stück ist zweihundert Jahre alt." Man konnte sein Leben im Krieg wegwerfen, als Punk oder als Emo sein Null-Bock-No-FutureGefühl nach außen tragen. Jetzt kann auch das Internet in die Ausweglosigkeit führen. "Das echteste Gefühl, das ich noch haben kann, ist das Gefühl des Nichts," zitiert Luke Neite seine Figur August. "Ich kann mir schon vorstellen, wie man sich in diesem Netz verfangen kann. Wie man für alles eine Bestätigung findet, wenn man nur anfängt, danach zu suchen." Bei Spotify hat jeder für ein paar Kröten die Musik der ganzen Welt online jederzeit verfügbar, jeden Tag gibt es Neuentdeckungen. Nur das Gefühl, diese eine Platte endlich in den Händen halten zu können, sie aus der Hülle zu nehmen, auf den Plattenteller zu legen, vorsichtig die Nadel aufzulegen – das ist verloren. Ein guter Tausch? Die nächste Generation wird diesen Verlust gar nicht empfinden. "Ich habe meinen Vater gebeten, mir seine Schallplatten zu geben", sagt Lia von Blarer. "Ich finde es wichtig, dass man Musik auch in die Hand nehmen kann. Den Staub von der Platte zu wischen." Lia von Blarer und Luke Neite sind nur wenig älter als Julie und August. In Norwegen waren sie beide noch nicht. Aber sie haben es auf der Liste: den Lysefjord, das Nordlicht, vielleicht sogar das Nordkap. norway.today Premiere 15.10.2015 · 18.00 Uhr heck

Lia von Blarer und Luke Neite spielen Julie und August in Igor Bauersimas Stück norway.today.

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLKSTHEATERROSTOCK


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Aus dem Leben eines Requisiteurs Nachdem die neue Spielzeit mit dem 2. STAPELLAUF Toleranz feierlich eröffnet wurde, ist es schon am 9.10. soweit für die nächste Premiere: An diesem Abend ist in der KLEINEN KOMÖDIE WARNEMÜNDE zum ersten Mal Eberhard Streuls DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER, eine Revue für einen Theaterrequisiteur, zu sehen. Während dieser auf der Bühne von Schauspieler Alexander Wulke verkörpert wird, haben wir die Chance genutzt, Dagmar Reincke, Requisiteurin am Volkstheater, einmal über ihren Beruf auszufragen. 0381-Magazin: Wie entstand der Berufswunsch und wie wird man RequisiteurIn? Dagmar Reincke: Zu DDR-Zeiten gab es keine Ausbildung zum Requisiteur. Ich hatte diesen Berufswunsch nach der Schule auch nicht. Ich habe eine Lehre als Finanzkauffrau in der Stadtsparkasse gemacht, konnte mir allerdings nicht vorstellen, mein ganzes Leben hinterm Schalter zu verbringen. Und dann kam der Zufall ins Spiel. Eine damalige Freundin arbeitete am Theater, sie sagte: "Dagi, in der Requisite ist noch was frei!" Auf meine Nachfrage, was das denn überhaupt sei, meinte sie: "Brille, Schirm, Gesangsbuch!" Das war im April 1985.

Reincke: So etwas gibt es eigentlich nicht. Jede Woche gestaltet sich anders, was ich persönlich sehr reizvoll finde. Aber die Requisite hat natürlich eindeutige Aufgaben. Wir haben einen riesigen Fundus, in dem unzählige Waffen, Nebelgeräte, Pyrotechnik etc. lagern. Wir betreuen die Proben und Vorstellungen. Das heißt, wir bekommen im Laufe der Proben von der Regieassistenz Requisitenanforderungen und suchen die Sachen, die auf der Bühne benötigt werden, zusammen. Was wir nicht im Haus haben, kaufen wir, machen aus Alt Neu, verändern farblich, basteln, schrauben etc. So manchen Notruf senden wir in die Werkstätten im Gerberbruch. Dort arbeiten erfahrene Kollegen mit einem großen Herz für die Requisite.

0381-Magazin: Welche Produktion ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben? Reincke: Oh, das ist schwierig! Eigentlich ist jede Produktion eine Herausforderung und der Teufel steckt immer im Detail! Aber ich habe natürlich viele schöne Erinnerungen an tolle Inszenierungen. 0381-Magazin: Wie finden Sie es, dass bei DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER ein Requisiteur im Mittelpunkt steht? Reincke: Ich finde es gut, denn der Beruf bringt viele interessante Erlebnisse mit sich. Es wird sehr witzig, das mal auf der Bühne zu erleben! DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER Premiere 09.10.2015 · 20.00 Uhr KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

0381-Magazin: Wie lange sind Sie schon am Volkstheater? Reincke: Ich bin seit 30 Jahren am Theater. Mein Werdegang war für damalige Verhältnisse nicht unüblich. Wir waren eine bunt zusammengewürfelte Truppe, die Kollegen kamen aus ganz verschiedenen Berufen, waren Koch oder Hutmacherin. 0381-Magazin: Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Dagmar Reincke stöbert im Fundus des Volkstheaters.

NUR NOCH FÜNF MAL: 2. STAPELLAUF Toleranz Gotthold Ephraim Lessing NATHAN DER WEISE Igor Strawinsky LE SACRE DU PRINTEMPS LIEBESLIEDER

Termine: 03., 10., 17., 24. & 31.10.2015 · 16.30 Uhr Beginn auf dem Theatervorplatz · Karten ab 20 Euro (ermäßigt)

oktober 2015

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

sicario

Der Marsianer

thriller Die Grenze zwischen Mexiko und dem US-amerikanischen Bundesstaat Arizona ist schon seit Jahren vom Drogenkrieg geprägt. Die junge FBI-Agentin Kate Macer (Emily Blunt) schließt sich einer internationalen Einsatztruppe an, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dem lokalen Drogenhandel endlich Einhalt zu gebieten. Doch schon ihr erster Einsatz in dem gefährlichen Grenzgebiet läuft völlig aus dem Ruder, als die Überführung eines Gefangenen in einem brutalen Hinterhalt endet. Mit der Hilfe des ebenso geheimnisvollen wie erbarmungslosen Söldners Alejandro (Benicio Del Toro) kommt Kate aber mit dem Leben davon. Bei der nächsten Operation trifft sie wenig später erneut auf Alejandro und seine Spezialeinheit, die jedoch, wie ihr bald klar wird, ganz eigene Ziele zu verfolgen scheinen. So dauert es nicht lang, bis die Grenzen zwischen Freund und Feind verwischen und Kate sich mehr und mehr fragt, wem sie eigentlich noch vertrauen kann. Start: 01.10.2015

sci-fi-action Die NASA treibt mit der "Ares 3"-Mission die Erforschung des Mars voran. Die Astronauten Mark Watney, Commander Lewis, Rick Martinez, Chris Beck, Alex Vogel und Beth Johanssen sind auf dem roten Planeten gelandet, inklusive eines Fahrzeugs und eines Habitats, in dem die Forscher leben und Nahrung herstellen können. Doch ein Sandsturm droht die mitgebrachte Technik samt ihrer Einwohner hinwegzufegen, so dass Commander Lewis den Befehl zum sofortigen Aufbruch gibt. Weil ihn seine Crew für tot hält, bleibt der Botaniker Mark Watney auf dem unwirtlichen fremden Planeten zurück. Vorerst ohne Möglichkeit zur Kommunikation und mit beschädigter Ausrüstung versucht er, die wenigen ihm zur Verfügung stehenden Mittel so einfallsreich wie möglich zu nutzen. Und tatsächlich gelingt es Watney, der Erde zu signalisieren, dass er noch lebt. Die NASA unter Direktor Sanders beginnt, die Rettung des "Marsianers" zu planen. Start: 08.10.2015

Regie: Denis Villeneuve Darsteller: Emily Blunt, Benicio Del Toro, Josh Brolin u.a. USA 2015

Regression

Regie: Alejandro Amenábar Darsteller: Emma Watson, Ethan Hawke, David Thewlis u.a. ESP/CAN 2015 thriller Der Polizist Bruce Kenner (Ethan Hawke) ermittelt im Fall der 17 Jahre alten Angela Gray (Emma Watson). Das völlig verängstigte und verstörte Mädchen wurde von einer satanistischen Sekte entführt und vergewaltigt. Angela glaubt, auch ihren Vater John (David Dencik) unter den Tätern gesehen zu haben, was ihr Trauma noch verstärkt. John gibt jedoch vor, sich an nichts erinnern zu können. Um die Amnesie des Vaters zu untersuchen, wird der Psychologe Prof. Raines (David Thewlis) hinzugezogen. Währenddessen führen Kenners Ermittlungen zu immer unglaublicheren Enthüllungen, die den mit allen Wassern gewaschenen Cop bis an den Rand seines Vorstellungsvermögens treiben … Start: 01.10.2015

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Der Staat gegen Fritz Bauer

Regie: Lars Kraume Darsteller: Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Sebastian Blomberg u.a. D 2015

drama Zwölf Jahre nach Ende der NS-Zeit steht die Bundesrepublik auf noch jungen Beinen und die meisten Bürger wollen die Schrecken des Krieges und der Nazi-Herrschaft einfach nur abhaken und hinter sich lassen. Nicht so Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Burghart Klaußner), der sich der NS-Verbrechensaufklärung verschrieben hat und 1957 den entscheidenden Hinweis auf den Aufenthaltsort des früheren SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann bekommt. Bauer will Eichmann vor Gericht bringen, doch bei seinen Recherchen wird er immer wieder behindert, und das sogar aus den allerhöchsten Kreisen. Nicht nur beruflich wird die Suche nach Eichmann für Bauer zum Spießrutenlauf. Start: 01.10.2015

Regie: Ridley Scott Darsteller: Matt Damon, Jessica Chastain, Kristen Wiig u.a. USA2015

The Tribe

Unser letzter Sommer

drama Der Teenager Sergey ist der Neue auf einem Internat für Gehörlose. Während es ihm stets schwergefallen ist, sich in der hörenden Gesellschaft zurechtzufinden, möchte er dort nun als vollwertiges Mitglied angesehen zu werden. Dafür führt jedoch kein Weg an der alles dominierenden Gang The Tribe vorbei, bei der Gewalt, Raub und Prostitution an der Tagesordnung sind. Schnell wird Sergey in die kriminellen Strukturen eingegliedert und nach einigen kleineren Überfällen vom Ranghöchsten schließlich zum Zuhälter deklariert. Doch bei all seinen Bemühungen, in der Hierarchie aufzusteigen, gefährdet er seine Position, als er sich in Anna verliebt, die wie alle Mädchen in der Gruppe zur Prostitution genötigt wird. Start: 15.10.2015

drama Im Sommer 1943 ist Ostpolen von Deutschland besetzt, die Sicherheitspolizei für die Kontrolle der polnischen Bevölkerung zuständig. Vier Teenager erleben die Grausamkeiten des Krieges – und die Schönheit zwischenmenschlicher Gefühle. Romek (Filip Piotrowicz), Heizer auf einer Rangierlok, möchte Lokomotivführer werden. Und er möchte Franka (Urszula Bogucka) für sich gewinnen, die als Küchenhilfe im deutschen Gendarmerieposten arbeitet. Franka wiederum ist in den jungen Deutschen Guido (Jonas Nay) verliebt. Er wurde wegen des Hörens entarteter Musik in das polnische Dorf strafversetzt und hat nun die Aufgabe, die Bahnstrecke zu sichern sowie Flüchtlinge und Partisanen aufzuspüren … Start: 22.10.2015

Regie: Miroslav Slaboshpitsky Darsteller: Grigoriy Fesenko, Yana Novikova, Rosa Babiy u.a. UKR/NL 2015

Regie: Michal Rogalski Darsteller: Jonas Nay, Filip Piotrowicz, Gerdy Zint u.a. D/PL 2015


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

34. Rostocker Stummfilmnacht

Nosferatu, Symphonie des Grauens

Regie: Wilhelm Murnau (D 1922) Darsteller: Max Schreck, Greta Schroeder, Gustav von Wangenheim u.a. Orgelbegleitung: Dirk Wüstenberg horror Der frisch verheiratete Thomas Hutter reist im Auftrag eines Immobilienmaklers in die Karpaten. Es gelingt ihm, dem Grafen Orlok ein Haus in Wisborg zu verkaufen. Orlok entpuppt sich als Vampir Nosferatu, der mit der Pest an Bord zu seinem neuen Besitz segelt. Er lässt die tödliche Seuche in Wisborg wüten. Erst das Liebesopfer von Hutters unschuldiger Frau kann ihn stoppen. Max Schrecks Darstellung des hageren glatzköpfigen Nosferatu mit den grausigen Händen ist unvergessen. Filmszenen wurden in Wismar, Rostock, Lübeck und in List (Sylt) gedreht. Im Vorprogramm ist der Streifen "wHole" von Verena Klinger und Robert Banning von 2014 zu sehen. Der vielgelobte Film wurde auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt und hat auf dem Rostocker FishFilmfestival eine Goldmedaille und den Publikumspreis gewonnen. 16.10.2015 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche

Spy

drama Als Anführer der schottischen Streitkräfte kann Macbeth (Michael Fassbender) im Mittelalter einen brutalen Triumph nach dem anderen auf dem Schlachtfeld einheimsen. Dabei steigt er stetig in der Gunst seines Königs Duncan (David Thewlis). Als er nach einem besonders bedeutenden Sieg von drei geheimnisvollen Frauen jedoch vorhergesagt bekommt, dass er eines Tages König von Schottland wird, und ihn seine machthungrige Frau Lady Macbeth (Marion Cotillard) energisch anstachelt, diese Prophezeiung mit allen Mitteln wahr werden zu lassen, ringt sich Macbeth schließlich dazu durch, Duncan zu töten, um selbst auf dem Thron Platz zu nehmen. Begleitet vom wachsenden Misstrauen seines engen Freundes Banquo (Paddy Considine), scheint Macbeth zunehmend dem Größenwahn zu verfallen. Er macht sich zahlreiche Feinde … Start: 29.10.2015

Dessau Dancers

historien-drama Was wäre der Welt erspart geblieben wäre, hätte der Schreiner 0381 Georg Elser (Christian Friedel) Erfolg gehabt? Am 8. November 1939, zwei Monate nach dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen, verübte der Widerstandskämpfer im Münchener Bürgerbräukeller ein Bombenattentat. Sein Ziel war der Tod der NS-Führungsriege, vor allem aber der Adolf Hitlers. Unvorhergesehen verlassen Hitler und sein Stab die Veranstaltung jedoch früher, so dass die Detonation 13 Minuten zu spät kommt. Nachdem man an der Schweizer Grenze einen Sprengzünder und eine Karte des Anschlagsortes bei Elser findet, verhören ihn der Chef der Kripo im Reichssicherheitshauptamt, Arthur Nebe (Burghart Klaußner), und der Chef der Gestapo, Heinrich Müller (Johann von Bülow). Erst dort erfährt Elser vom Misserfolg seines Attentats. Nach Tagen der Folter gesteht er schließlich und teilt den ganzen Tathergang mit … Erscheinungsdatum: 22.10.2015

VER LOSG! UN.info

Regie: Jan Martin Scharf Darsteller: Gordon Kämmerer, Sonja Gerhardt, Oliver Konietzny u.a. D 2015

DVD/blu-ray

Regie: Oliver Hirschbiegel Darsteller: Christian Friedel, Katharina Schüttler, Burghart Klaußner u.a. D 2015

DVD/blu-ray

DVD/blu-ray

Regie: Justin Kurzel Darsteller: Michael Fassbender, Marion Cotillard, David Thewlis u.a. GB/F/USA 2015

Elser

Regie: Paul Feig Darsteller: Melissa McCarthy, Jason Statham, Jude Law u.a. USA 2015

action-komödie Susan Cooper (Melissa McCarthy) ist eine bescheidene CIAAnalystin, die ausschließlich am Schreibtisch arbeitet. Auch wenn sie damit für die eigentliche Planung der gefährlichen Missionen des Geheimdienstes verantwortlich ist, sind es die Agenten im Feldeinsatz, die anschließend die Lorbeeren für einen erfolgreich abgeschlossenen Job ernten und Susan bleibt weitgehend unbeachtet. Doch als ihr Partner Bradley Fine (Jude Law) den Machenschaften der schönen Raina Boyanov (Rose Byrne) und ihren Strippenziehern im Hintergrund zum Opfer fällt, meldet sich Susan kurzerhand freiwillig für einen heiklen Undercover-Einsatz. Bei diesem soll sie die Organisation eines gefährlichen Waffenhändlers infiltrieren und gleichzeitig wird ihr so die Möglichkeit geboten, Vergeltung für ihren Partner zu üben. In kuriosen Tarnungen, etwa als Katzenliebhaberin aus Iowa, erlebt Susan das Abenteuer ihres Lebens. Erscheinungsdatum: 08.10.2015

Macbeth

dramödie Dessau 1985: Durch den USamerikanischen Film "Beat Street" findet 0381 der Breakdance auch seinen Weg in die Deutsche Demokratische Republik. Der 18jährige Frank (Gordon Kämmerer) und seine Freunde sind vom neuen Tanzstil vollkommen begeistert und gründen gleich ihre eigene Crew namens "Break Beaters". Wie die "Rock Steady Crew" und die "New York City Breakers" im Film tanzen die Jungs auf der Straße. Doch das Treiben der neu gegründeten Tanzgruppe wird von der DDR-Führung mehr als nur kritisch beäugt. Wenn die Partei die neue Freizeitaktivität der Jugend schon nicht verbieten kann, will sie sie zumindest kontrollieren. So benennt sie den neuen Tanzstil kurzerhand in "Akrobatischer Schautanz" um und schickt die Tänzer der "Break Beaters" auf Tour durch das ganze Land. Doch schon bald dämmert Frank, dass der dadurch entstehende Ruhm einen sehr hohen Preis hat … Erscheinungsdatum: 30.10.2015

VER LOSG! UN.info

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Supershirt geben ihr letztes Hemd

Nach drei wirklich guten Longplayern und zwei EPs, wunderschönen Musikvideos, über 350 grandiosen bis beschissen Konzerten, unendlich vielen Drinks, alten und neuen besten Freunden, Festivals, Hasslieben, Konfetti, Erfahrungen, Gaststätten, Hotelbetten, Kellerlöchern, Glühstäben, Schweinebands, geilen Bands, im Grunde war das meiste schon ziemlich geil und schön insgesamt, danke, danke danke, ist jetzt Schluss mit Supershirt! Aus Altersstarrsinn bleibt uns der Weg in die Charts verschlossen und wir finden es stark, Sachen, die man anfängt, auch zu Ende zu bringen.

supershirt stil

Elektro Pop Indie Rave

gegründet

2007

Mitglieder

Tim Brenner, Faxe System, Timo Katze

vÖs

"Du bist super", 2007

WEBSite

teitmaschine.de

"8000 Mark", 2009 "Kunst werk", 2011

0381-Magazin: Ist es schwerer, Musik für Leute ab 30 machen? supershirt: Menschen in diesem Alter saugen meist nicht mehr alles Neue in sich auf. Sie interessieren sich nicht für billige Tricks. Genau wie wir. Wir finden, es ist uns seit der "Kunstwerk"-­Platte ganz gut gelungen, eben solche Musik zu machen, die auch unserem eigenen Anspruch und Alter gerecht wird. Aber natürlich, es ist nicht leichter. 0381-Magazin: Was kommt nach Supershirt? supershirt: Die Sintflut? Die verlorene Zeit? Gar nichts? Wir wissen es ja auch nicht, sonst würden wir Sportwetten abschließen.

0381-Magazin: Ihr habt schon vor Supershirt als "Halbe Hemden" 0381-Magazin: Wie wollt Ihr, dass Supershirt in Musik gemacht. Also knapp 15 Jahre. Könnt ihr so einfach davon lassen? Erinnerung bleiben? supershirt: Bei so vielen Bands überlegt supershirt: Das ist bei uns dreien unterman nach ein paar Jahren "Von denen habe schiedlich. Marco kann nicht davon lassen, ich lange nichts gehört. Komisch, was machen deswegen spielt er jetzt bei Captain Capa. Henwir denn jetzt?" Bei uns wird man sagen "Su- ry und Hendrik haben es hingegen ja auch vor pershirt? Die haben doch 2015 mit einem Knall zehn Jahren schon geschafft mit Halbe Hemaufgehört. Ich war beim Abschiedskonzert­ den aufzuhören. Das Musikmachen war bei uns auch nie eine tägliche Routine. Das sind und es war geil!" ja immer so Schübe, in denen man eine Platte 0381-Magazin: Warum lösen sich Supershirt macht und dann ist man wieder ganz lange auf Tour. Vielleicht kommt so ein Schub nochdenn auf? supershirt: Das hat verschiedene Gründe. mal und es entsteht wieder Musik, aber die Die Prioritäten haben sich verschoben, wir muss ja auch nicht unbedingt veröffentlicht wohnen in drei verschiedenen Städten und werden. Von Supershirt wird es aber definitiv haben auch durch unsere Berufe weniger Zeit. nichts mehr geben.

vor piel Montags 18.30h

Zwischenbau

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

05.10. The Flow (Pop/Akustik) 12.10. Abfahrt! (Punkrock) 26.10. Öffentliches Jammen

0381-Magazin: Ihr habt in eurem Tourleben viele Städte bespielt und auf vielen Festivalbühnen gestanden, Videos gedreht, jede Menge Merchandise und Tonträger verkauft. Gibt es etwas, was ihr verpasst habt? supershirt: Wir haben wirklich viele geile Sachen und schrägen Kram mitgenommen. Wir hätten schon gern mal auf der Bravo aus dem O geschaut, aber für Dinge wie Platz 1 der Charts oder Coverstories fehlt uns die Kompromissbereitschaft. Wir haben einfach nie Scheiß gemacht, oder mit Leuten gearbeitet, auf die wir keinen Bock hatten. Niemals auf die Knie vor den Hunden! 0381-Magazin: Was werdet ihr am meisten vermissen? supershirt: Die Euphorie auf der Bühne und nach dem Konzert. Der Moment, wenn man bei ausverkauftem Haus von der Bühne in den Backstage kommt und da steht tatsächlich noch der Kühlschrank voll kalter Biere und die Veranstalterin stellt die bestellte Flasche Küstennebel und einen Stapel Bargeld auf den Tisch. 0381-Magazin: Was passiert mit dem Teitmobil? supershirt: Das Teitmobil haben wir doch schon 2011 medienwirksam im Internet verlost. Mit neuem TÜV und einem Satz Winterreifen ­ – alles tip top. Gewonnen hat damals zufällig jemand, der heute viel berühmter ist als wir. 0381-Magazin: Was erwartet die Besucher auf den zwei Rostocker Shows im Peter­Weiss­Haus und im Zwischenbau? supershirt: Wir haben echt ein paar alte Perlen ausgegraben. Vieles, was wir ewig nicht gespielt haben, macht jetzt wieder richtig Spaß. Es gibt einen Haufen Nostalgie, Tränen, Spezialeffekte, eine Selfie-­Ecke, Blumen und Schnaps. 09.10.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau 10.10.2015 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

lMaotntaets P s de

lieblings musik

editors in dream Play It Again Sam

pop Nach 2 Jahren intensivstem Touren, haben die Fünf auf ihrem neuen Album den Editors Sound abermals erweitert, indem sie sich vom dynamischen Rock auf The Weight Of Your Love entfernen und gewissermaßen eine Rückkehr zu einem von elektronischer Musik beeinflussten Schaffensprozess vollziehen. Damit spannen sie einen Bogen von ihrem Debütalbum hin zu ihrem dritten Album In This Light And On This Evening, mit

junior kelly

Urban Poet Groove Attack reggae Junior Kelly, in Jamaika eine der subtilsten und tiefgreifendsten Stimmen, ein außergewöhnlicher Songwriter und profilierter Reggae-Exponent, veröffentlicht sein zehntes StudioAlbum. Der Künstler ist überzeugt, dass das Album richtungsweisend sein wird wie einst sein Megahit "Love So Nice". Er hofft damit den Reggae in seiner besten Ausdrucksweise zu befeuern und damit den Fans die so notwendige Inspiration und eine Portion Auftrieb zu geben. 16 Songs, neben Reggae gibt's R&B und Jazziges. juniorkelly.com

various artists

deep sounds 5 Club Tools deep house Deep House ist in den Charts dank Künstlern wie Robin Schulz, Lost Frequencies oder Felix Jaehn derzeit nicht mehr weg zu denken. Deep House hat eine Geschwindigkeit, die mit Disco vergleichbar ist, aber überzeugt mit reduzierteren Grooves und lässigen Basslines. Das Spektrum der Tracks ist sehr groß und reicht von Soul über Jazz bis hin zu Techno-Einflüssen. Mit dabei sind unter anderem Lost Frequencies, Felix Jaehn, Alle Farben, Fritz Kalkbrenner, Lexer, Robin Schulz, M22 und Nora En Pure. facebook.com/clubtoolstv

gabreal

dem sie in Großbritannien auf Platz 1 landeten. In Dream ist ein Album geworden, das künstlerische Interpretationen auch außerhalb des Bandgefüges erlaubt. So ist es das erste Editors Album, auf dem es Duette zu hören gibt (Rachel Goswell von Slowdive leiht den Tracks Ocean Of Night , The Law und At All Cost ihre Stimme). Dieses Album kann beides – poppig und experimentell. romanomusik.de

waving the guns

Totschlagargumente Audiolith hip hop Waving the Guns kommen aus Rostock und machen Rap. Darin enthalten sind eine gesunde Portion Antihaltung, Eloquenz, Pöbeleien, richtige bis sehr richtige Kommentare zum Zeitgeschehen sowie Punchlines satt. Die Beats sind Samplebasiert und bewegen sich fast immer rund um die 90 bpm, wie es sich gehört. Waving the Guns stehen für Hass und gute Laune, High Fives und Ohrfeigen, Kopfnicken und "Nein" sagen. wavingtheguns.blogsport.de

Deadlines EP Digital Download rap "Here we go! Nach langen Monaten des Schreibens, Recordens, Mischens und Masterns ist es endlich soweit. Ich freue mich, meine neue EP "Deadlines" vorzustellen. Mein Produzent und Homie Enrico Wolf hat sie produziert. Und das Beste ist: ich schenke sie euch. Vorerst zwar nur digital, aber mal schauen was die Zukunft noch so bringt. Vielleicht machen wir irgendwann noch eine Vinyl draus. Außerdem könnt ihr die 7 Songs online auf meinem SoundCloud Kanal hören (soundcloud. com/gabrealness)." gabrealness.com

I MUSIK

Kurt Vile

B'lieve I'm Going Down Matador indie Kurt Vile gehört mittlerweile zu den ganz Großen einer neuen Generation von us-amerikanischen SingerSongwritern. Mit seinem letzten Album Wakin On A Pretty Daze konnte er seinen Status endgültig manifestierten. Einige der bekanntesten Musiker outen sich als ergebene Fans, z. Bsp. Ex-Sonic-Youth-Frontfrau Kim Gordon, die ihren InfoText zum aktuellen Album schlicht beendet mit den Worten I love this record. Eine Reise durch die Geschichte des Landes von Woody Guthrie zu Dinosaur Jr. kurtvile.com

new order

Music Complete Mute electro-pop Music Complete heißt das neunte Studioalbum, auf dem die Band mit musikalischen Gästen wie Iggy Pop, Elly Jackson (La Roux) und Brandon Flowers (The Killers) aufwartet. Außerdem haben New Order eine neue musikalische Heimat bei dem Label Mute gefunden: Der legendäre Factory Act ist zu einem der wichtigsten Independent-Labels zurückgekehrt! Energiegeladen, ausgeruht und rasiermesserscharf, die Vergangenheit fest im Blick, während sie an ihrer Zukunft schmiedet. neworderonline.com

jean-michel jarre

Electronica 1: the Time Machine Columbia electro Jean-Michel Jarre (Ox ygene) veröf fentlicht mit Electronica 1 den ersten Teil seines ambitionierten Album-Projekts, bei dem er mit den einf lussreichsten Kü n s t le r n u n d We gb e gleiter n, d ie Gesc h ic hte der Elektronischen Musik generationsübergreifend durch neue Kompositionen aufarbeitet. Über 30 Künstler sind der Einladung Jarres gefolgt und so klingt Electronica 1 wie Jarre, aber immer auch wie der jeweilige Kollaborateur. jeanmicheljarre.com

A Tribe called Quest

Midnight marauders Jive Records, 1993 hip hop "Midnight Marauders" war der Funke, der mich bewegte, hunderte von Jazz-Schallplatten zu kaufen. Eine ausgezeichnete absolut zukunftsweisende harmonische Produktion. Die verspielte Sampletechnik ist bestechend, die Reimstruktur ist umwerfend und lyrisch eine Muse anmutig, gewitzt ausgeprägter feiner innere Werte, ausgeklügelt, ein Geniestreich höchster Intelligenz. In der Akkustik harzig-nussige Karamellnoten, schmeichelt ein samtigweiche Lieblichkeit das Hörgefühl deiner Ohren. Ein wärmender, voller Klangkörper von süßer Malzigkeit und hohem Unterhaltungsgehalt umrahmt sanft den cremigen Hörgenuss. Eben jazzfruchtig mit Anleihen beschwinger Soul und Funk -Früchte, klingt dieses Hip-Hop-Werk angenehm herb und vollmundig mit langen nachhaltigen Ausklang sich einprägend in die Tiefen der Gehirnwindungen. Ein Ritterschlag, der Beweis für ein paradiesisches Elysium.

ms. john soda

loom Morr pop Loom ist das erste Album seit Notes And The Like von 2006, und damit die erste Veröffentlichung seit neun Jahren. Das ist eine lange Zeit, im Popgeschäft eine Ewigkeit. Wer auf ein Lebenszeichen von Micha Acher (The Notwist, Tied & Tickled Trio, Alien Ensemble) und Stefanie Böhm (Couch) gewartet hat, wird reich belohnt. Der durch magisch übereinander gelegte Plateaus elektronischer und analoger Moleküle im Gleichgewicht gehaltene Sound besitzt noch immer eine starke Sogwirkung. msjohnsoda.de

A Mote of Dust

A Mote of Dust Chemikal Underground acoustic pop Drei Jahre nach der Veröffentlichung seiner letzten Aufnahmen bringt Craig B (The Unwinding Hours, Aereogramme) s e i n D e b ü t- S o l o a l b u m heraus. Das Album mit neun Songs hat Craig B zusammen mit seinem schottischen Ku mpel u nd P ia n isten / Bassisten Graeme Smillie mit Hilfe des renommierten Produzenten Paul Savage (Mogwai, Franz Ferdinand) aufgenommen. Faszinierende Dämmerlicht-Musik für alle Fans von The Unwinding Hours, Nick Drake, Mark Eitzel und Mark Kozelek. amoteofdust.com


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: JERU THE DAMAJA (USA) + THE BEATNUTS (USA)

live: Abi Wallenstein & Micha Maass

jazz Abi Wallensteins musikalische Initiation fand Ende der 50er Jahre statt. Skiffle

support: DJ Mas Massive

hip hop Der Hip-Hop hat sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder gewandelt.

Trotzdem steht fest, dass niemand den Oldschool-Sound in Vergessenheit geraten lassen möchte. Gut, dass es Musiker wie Jeru the Damaja oder die Beatnuts gibt. Die Beatnuts, das sind JuJu aka Jerry Tineo und Psycho Les aka Lester Fernandez. Die Latino-Rapgruppe aus Queens/NY ist seit 1993 in der Szene angekommen. Ins HipHop-Game kamen sie durch Afrika von den Jungle Brothers und seitdem sind sie ein fester Bestandteil des amerikanischen Hip-Hops. Jeru the Damaja wurde als Mitglied der Gangstarr Foundation bekannt. Doch spätestens mit seiner Single "Come Clean" hat der Rapper unter Beweis gestellt, dass er auch Solo ein Ausnahmekünstler ist. Seine Tracks gehören mittlerweile zu den DJ Premier Klassikern. Die Zusammenarbeit von Jeru the Damaja und den Beatnuts verspricht ein weiterer Meilenstein des Hip-Hops zu werden. Vor und nach dem Doppelkonzert sorgt DJ Mas Massive hinter den Turntables für ausgelassene Stimmung auf dem Floor.

Music, Jazzbands und dann die Hinwendung zum Rock, die frühen Stones, Yardbirds und Pretty Things waren wichtige Einflüsse. Als Mitglied der Studentenbewegung war die Musik auch sein Medium, sich gegen Bestehendes aufzulehnen, indem er z.B. bei der Gründung der "Bunten Liste – wehrt euch" (Vorläufer der Grünen) spielte. Wenn er nicht auf Tournee ist, testet Abi sein Können nach wie vor auf der Straße. Aber auch die ganz großen Bühnen sind ihm nicht fremd, spielte er doch u.a. schon im Vorprogramm von Joe Cocker und Fats Domino. Dem German Blues Circle zufolge zählt Abi zu den "expressivsten und mitreißendsten Bluesmusikern Europas". Schlagzeuger Micha Maass - gehört in Deutschland zu den angesehensten Bluesmusikern. Er ist außerdem ein geschätzter Impresario der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Als Artistic Director organisiert er Programme auf Berliner Bühnen und in Binz auf Rügen. Sein aktuelles Album "b.live" ist im Januar 2015 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert worden. Maass wurde 2013 zudem als bester Schlagzeuger mit German Blues Award gekürt.

03.10.2015 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

live: Arne Jansen Trio

live: Roy Louis

gehört hat, wird seinen Ton so schnell nicht wieder los. Dieses passionierte Wühlen in der warmen Vielfalt der elektrischen Gitarre, in dem sich stets zaghaftes Understatement mit spielerischer Wollust mischt. Diese klanggewordene Menschlichkeit, die immer das Besondere im Alltäglichen sucht, Ruhe ausstrahlt und doch selbst nie zur Ruhe kommt, weil sie eben immer am Suchen ist. Ja, Arne Jansen ist ein besonderer Gitarrist. Mit seinem bislang dritten Album, seinem ACT-Debüt "The Sleep Of Reason" erzählt er einmal mehr eine ganz persönliche Geschichte. Es ist eine Sammlung von Stücken über den spanischen Maler Francisco Goya, der seine künstlerische Vita als gefeierter Hofmaler begann und sich im Lauf seines langen Lebens in einen eigenbrötlerischen Visionär verwandelte, dessen schicksalhafter Einfluss auf die Kunst auch knapp 200 Jahre nach seinem Tod gar nicht überschätzt werden kann. Im Gegenteil, Goya wird immer gegenwärtiger. Dem Gitarristen ging es indes nicht um die kunsthistorische Bedeutung des Spaniers, als er sich daran machte, Goyas Bilderwelt in Klang zu übersetzen.

seines 55 Jährigen Bühnenjubiläums erfolgreich eine Karibik-Tour beendet. Im Herbst will er an diesen Erfolg in Europa anknüpfen und wird mit seiner hochexplosiven Band die Jubiläumstour in Europa fortführen. Mit Roy Louis kommt ein wahrer Gitarrengott nach Rostock. Der in Willemstad (Curacao, Niederländische Antillen) geborene Roy Louis, gehörte zu den Bandmitgliedern von Klaus Doldingers legendärer Jazz Fusion Band "Passport". Roy Louis arbeitet u.a. mit internationalen Künstlern wie Klaus Doldingers Band Passport, Peter Herbolzheimer, Joe Gallardo, Roy Ayers, Anita Baker, Isaac Hayes, Toots Thielemanns, Stevie Woods, Jeff Lorber, Manfred Krug, Joy Fleming, Dianne Reeves zusammen. Außerdem war er für Pop Musiker wie Donna Summer, Jennifer Rush, Boney M und Sting tätig. Darüber hinaus hat Roy Louis als Komponist, Arrangeur und Produzent Werbespots mit seiner Musik unterlegt. Er war Studiomusiker für zahlreiche Jingles und TV Krimiserien und den Klaus Doldinger Soundtracks für den "Tatort" sowie "Das Boot" und Michael Endes "Die unendliche Geschichte".

02.10.2015 · 20.00 Uhr · CarLo 615

02.10.2015 · 20.30 Uhr · Ursprung

jazz Wer den Berliner Gitarristen Arne Jansen einmal

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

gitarrengott Roy Louis hat gerade anläßlich

09.10.2015 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

live: Verlorene jungs, Tortenschlacht, Defused Holocaust

punkrock Die Punkrock-Band Verlorene Jungs aus Nordrhein Westfalen gründete sich im Jahre 1996. Seitdem veröffentlichten sie 7 Alben, ein Split-Album und eine E.P. und waren auf diversen Samplern vertreten. Sie erspielten sich über unzählige Konzerte und Festivalsauftritte im In- und Ausland im Laufe der Jahre eine große Fangemeinde. War die Band zu Beginn noch vor allem von britischen Bands wie Cockney Rejects, The Business und Cock Sparrer beeinflusst, traten die Oi!Punk-Einflüsse mit der Zeit immer weiter in den Hintergrund. Das 2007 erschienene Album der Band, "... Für Ein Stück Leben" verortet die Gruppe eher im Streetrock-Genre, musikalisch erinnerte nur noch wenig an ihre Anfangstage. 2008 verließ der alte Sänger die Band und man löste sich nun endgültig von sämtlichen Szenezwängen, was sich auf der EP "Runde 8" deutlich zeigte. Hier verarbeiteten Verlorene Jungs Einflüsse aus dem Alternative/Punk & Indie- Bereich. 03.10.2015 · 21.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Supershirt

abschiedstour Am Anfang (2007) waren da plötzlich diese zwei leicht spa-

ckigen Typen, die halbnackt und Händchenhaltend in der knietiefen Ostsee froren. Aus Versatzstücken der Popkultur und dummen Sprüchen von Freunden fügen Tim Brenner und Faxe System Texte zusammen, aus ein paar billigen Controllern und Plugins die Beats. Supershirt, der ebenfalls leicht spackige Name. Ganz geil, eigentlich. Mit einem weißen Honda Prelude (‘88er Baujahr) zu den Jugendzentren und Dorfdiscos in Mecklenburg. Die anderen Bands neidisch, denn bei Supershirt muss niemand Verstärker schleppen. Tausende Autobahnkilometer und dutzende Polizeikontrollen später auf dem Höhepunkt des deutschsprachigen Elektrobolz, einen Hit im Gepäck, der ein Superhit hätte sein sollen (8000 Mark), steigt Timo Katze in Hamburg zu und lallt "will mit”. Das Dreiergespann professionalisiert sich und seine Trinkkultur, Audiolith übernimmt das Booking, Supershirt engagiert einen Mischer, der Getränke auf Tour macht und kauft ein Auto für die ganzen Flaschen, die jetzt mitmüssen.

09.10.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

live: Kabaka Pyramid & Bebble Rock Band (Jamaica)

modern roots reggae Kabaka zählt neben Chronixx und Protoje zu dem

bekanntesten Künstlern des neuen Reggae Revival Hypes. Grossartige Roots Reggae Riddims mit zeitgemäßen Lyrics.Wahre Künstler lassen sich nicht akademisch ausbilden, sondern eignen sich ihr Können autodidaktisch an. Ein Paradebeispiel zur Unterstreichung dieser These ist Keron Salmon. Der Mann aus Kingston hat sich bereits in jungen Jahren alle möglichen Skills im Selbststudium draufgeschafft. Aufnahmetechnik, Songwriting, Rappen und Singen, ja sogar Fotobearbeitung und Video-Postproduktion – diese Fähigkeiten hat er sich alle ohne offizielle Lehrpersonen angeeignet.Allerdings hätte das auch in eine Karriere im Hip-Hop-Business führen können, denn ursprünglich war Salmon begeistert von Inspectah Decks Rap-Reimen, aber auch beeinflusst durch das Schaffen des Exil-Jamaikaners Canibus. Dann aber hat sich die Liebe zum Reggae durchgesetzt, und so findet man den Künstler, der sich inzwischen Kabaka Pyramid nennt, meist im Bebble Rock Studio in seiner Heimatstadt Kingston, wo er neue Ideen in Musik umsetzt.

10.10.2015 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

live: Filhos da Floresta

live: Sugar the Hips

spirituelle lieder aus südamerika

I MUSIK

13.10.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

live: Buriers

Im Programm Filhos da Floresta – Kinder des Waldes arrangieren und interpretieren Alain Siverly und Ute Bergmann alte südamerikanische Lieder mit Gesang, Gitarre, Bambusflöte und Chacapa neu. Auf der Suche nach seinen eigenen spirituellen Wurzeln sammelte und erforschte der chilenische Musiker Alain Siverly in den letzten zwölf Jahren unzählige spirituelle Lieder aus dem Amazonasgebiet und den Anden. Mit seiner warmen berührenden Stimme, hervorragendem Gitarrenspiel und behutsamem Arrangement gibt er ihnen nun gemeinsam mit Ute Bergmann eine eigene bezaubernde Interpretation. Die Texte der Lieder werden in einer deutschen Übertragung vorgetragen und in einer kleinen Broschüre dem Publikum zur Verfügung gestellt. Um die musikalische Reise zu einem besonderen Erlebnis für alle Sinne werden zu lassen, werden während des Konzertes Bilder, u.a. von Pablo Amaringo, Alex Grey, Martina Hoffmann, Nana Nauwald, Gina Kaspar sowie Janine Warmbier die Lieder untermalen.

soul Cool, lässig, von enormer Intensität. Bei ihren

Auftritten bringen Sugar the Hips genau dieses Feeling mitsamt seiner Power mit. Ihr Sound lebt vom Gesang ihres Frontmannes Eric Harder – stark, rauchig und dabei weich wie ein Single Malt. Für satten Klang sorgt die kraftvolle Bläser Section – Anne Roedszus, Philipp Rücker und Johann Olsen. Funky Grooves liefern Schlagzeuger Matze Behrens und Bassist Sebastian "BO" Sarfert. Damit die Sache rund wird, setzen Keyboarder Julian Fuchs und Gitarrist Oliver Heinze dem Soul von Sugar the Hips virtuos die Krone auf.

folk & rap Die Buriers (vormals A Band Of Buriers) aus London machen aussergewöhnliche Videos (u.a. mit Matthew Lewis von Harry Potter). Aber natürlich nicht nur das. Die Band rund um James P. Honey und dem klassisch ausgebildeten Cellisten Jamie Romain erzeugen eine melancholische Atmosphäre voll whiskyhaltiger Dramatik, aus welcher das zentrale Element, James P. Honeys gesungene und gerappter Texte poetisch und musikalisch hervorstechen. Die melodische Mischung von Gitarre, Cello und Violine kombiniert mit einem weiblichen Backing-Chor komplementieren die abstrakte und fantasievolle Poesie der Lyrics. Das Resultat: Großartige Songs durchzogen von fragiler Schönheit.

04.10.2015 · 19.00 Uhr · Kornhaus Bad Doberan

09.10.2015 · 20.30 Uhr · Ursprung

11.10.2015 · 20.00 Uhr · JAZ

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Vierkanttretlager

indierock "Krieg&Krieg" ist das neue Album der Band Vierkanttretlager. Es ist

vielschichtig, eingängig und widerborstig, brutal und voller Mitgefühl. "Krieg&Krieg" ist eine Liebeslieder singende Weltuntergangsmaschine, zugleich Schlag in die Magengrube und Finger in der eigenen Wunde. In Zeiten in denen unüberbrückbar scheinende Differenzen wieder rücksichtslos an die Oberfläche unserer täglichen Realität gelangen, ist das Album die kühle Antwort auf brennende Fragen. "Krieg&Krieg" ist das Folgewerk des 2012 erschienenen Debüts "Die Natur greift an", in dem sich die Band an der Frage nach dem Menschsein abarbeitete und sich parallel einen Namen als furiose Liveband machte. Die Platte ist nicht nur ein Werk von Max Richard Leßmann (Gesang), Christian Topf (Gitarre) und Leif Boe (Schlagzeug), sondern auch von Produzent Olaf O.P.A.L., der im Studio maßgeblich dazu beitrug. Gemeinsam haben alle Beteiligten ein Klangbild erschaffen, das in Verbindung mit Leßmanns Texten ebenso modern wie zeitlos klingt. Zeitweise treibend, dann fast psychedelisch, schließlich immer wieder umarmend – schmerzlich und versöhnend.

Eulenbruch SKA nachsitzen

live: Die Tornados (Leipzig) + Dutch Ska Express (Holland)

ska soul surf Nach dem 3.Eulenbruch das 2.Nachsitzen! Off-Beat in allen

Facetten! Seit fast zwei Jahrzehnten sorgen "Die Tornados" europaweit für Partystimmung und durchtanzte Nächte. 1995 im wilden Osten gegründet, gehören sie nach 600 Shows mittlerweile zu den angesagtesten Ska-Acts, nicht nur in Mitteldeutschland. Ihr Sound ist gespickt mit wildem Garage-Surf, Rock’n’Roll-Gitarren und grooviger Sixties-Orgel, im Programm ist aber auch mal ein schöner Jamaika-Ska oder Rocksteady versteckt. "Dutch Ska Express" ist eine All Star Ska! Band aus Holland. Absolut souveräner druckvoll und tanzfester Ska, von Musikern, die vorher u.a. bei the Toaster, Mark Foggo, Mr. Review bzw. der Rotterdam Ska Jazz Foundation mitgewirkt haben. Im Anschluß versorgt DJ Dynamic Rocker mit Soul und Beat vom Turntable die Tanzenden.

15.10.2015 · 19.00 Uhr · MAU

16.10.2015 · 20.00 Uhr · JAZ

live: MODERN EARL

WOOB

live: Stahlmann

unglaubliche Bühnenpräsenz und spielen bei jedem Konzert eine elektrisierende Show. Die Chemie auf der Bühne ist umwerfend und die vier Musiker sind absolute Profis. Modern Earl lebt und atmet einen speziellen und authentischen Musikstil – von selbstgeschriebenen Songs zu perfekt interpretierten Rock- und Countryklassikern, melancholischen Bluesballaden und traditioneller Südstaatenmusik. Als eine der am härtesten arbeitenden Bands der europäischen Festivalszene begeistern Modern Earl ihr Publikum mit rauchigen Harmonien und mächtigem Gitarrensound. Sie fesseln ihre Zuhörer von der ersten bis zur letzten Minute. Mit ihrer mitreißenden Performance und dem einzigartigen Musikstil, der sofort berührt, hinterlassen die Jungs in Clubs von Berlin bis Barcelona bleibenden Eindruck. Modern Earl hat mit den Größen der Branche performt. Unter anderem standen sie mit LeAnne Rimes, ASIA, Triggerfinger, Zucchero und Paul Young, Molly Hatchet auf einer Bühne.

Jonny Kage (Bass Raiderz) Flips Bassmussen (Bassment Rockerz)

neue deutsche härte STAHLMANN repräsen-

southern country rock Sie haben eine

15.10.2015 · 19.30 Uhr · Ursprung

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

DJ Aphrodite (UK)

drum'n'bass Gavin King begann seine Musik-

karriere im Sommer 1988, inmitten der Acid HouseBewegung. Zusammen mit einem Freund führte er den "Aphrodite"-Club. Sie etablierten sich rasch auch als DJs und wurden landesweit als die "Aphrodite DJs" gebucht. Später wurde Gavin King zu "DJ Aphrodite".Als in den 1990er Jahren British Hardcore aufkam, schloss sich King der Bewegung an und wurde 1994 zu einem der bekanntesten DJs im Bereich Jungle. Er gründete sein eigenes Label "Aphrodite Records", auf dem er sich mit den Musik-Projekten "Amazon II" (zusammen mit Produzent Tony B) und "Aladdin" (zusammen mit Mark QED) einen Namen machte. Gavin King wird als einer der Pioniere der Drum-and-Bass-Unterkategorie Jump Up bezeichnet, einer Form dieser Musik, die besonders einprägsam ist und entsprechend großen Anklang fand.

16.10.2015 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

Support: Lichtgestalt

tieren eine junge Generation harter, deutschsprachiger Musik und entwickeln jene martialisch-kraftvolle Spielart weiter, die Mitte der 90er als sogenannte Neue Deutsche Härte mit Vorreitern wie Die Krupps oder Oomph begann und etliche Jahre später von Rammstein perfektioniert wurde. Die erst 2008 gegründete Formation schürt harte Industrial-Klänge, treibende Metal-Rhythmen und eingängige, intensive GothicMelodien in ihrem Hochofen ein und schmiedet daraus das handwerklich hochwertige Grundmaterial für ihre charakterstarke Musik. Plakative Texte, eine tiefe, markante Stimme und eine spektakuläre Optik formen Stahlmann nach ihren Vorstellungen.

16.10.2015 · 19.00 Uhr · MAU


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

15. Jazz Band Ball

I MUSIK

live: DONOTS

jazz Deutschlandweit einmalig, immer ausverkauft und ein Muss für alle Fans von

rock Nach dem Jubiläumsjahr ist vor dem nächsten Jubiläum - Die DONOTS haben diese einschneidende biografische Wegmarke seit zwei Jahren hinter sich – und sind was nicht? Genau. Jedenfalls nicht nach der klassischen Definition vom Erwachsensein. In anderer Hinsicht allerdings schon: Nach einer schwierigen Phase Mitte der Nuller kam für die Band aus Ibbenbüren in den vergangenen zwei Jahren endgültig alles zusammen. Den DONOTS jenseits der 18 gelingt es auf beeindruckende Weise, die aus den Erfahrungen ihrer langen Karriere gewonnene Reife mit einer unbändigen Energie und Frische zu verknüpfen. Und das zahlt sich aus: Die DONOTS blicken auf zwei überaus erfolgreiche Jahre zurück. Nachdem sie sich mehrere Jahre komplett selbst verwaltet hatten, erschien das aktuelle Album "Wake The Dogs" im April 2012 bei Universal. Das unter anderem mit dem Gastsänger Frank Turner aufwartende Werk wurde zum bislang erfolgreichsten in der Karriere der Ibbenbürener und stieg auf Platz sechs der deutschen Charts ein.

17.10.2015 · 19.30 Uhr · Hotel Neptun

20.10.2015 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

tanzbarer Big Band Musik. Dafür sorgt die Pasternack Big Band mit einigen Überraschungen. Stargast des Abends ist der Bochumer Soulsänger Jeff Cascaro. Seit dem Soulrevival sind die großen Namen der Black Music wieder in aller Ohren. Unabhängig von Trends und Retro-Moden jedoch trägt der Soul hierzulande schon etwas länger einen Namen: Jeff Cascaro hat sich mit seinem Debüt "Soul Of A Singer" von 2006 an die Spitze der Soul-Credibility katapultiert und bewiesen, dass das Erbe von Ray Charles, Wilson Pickett und Marvin Gaye auch in unseren Breiten höchst lebendig weiterentwickelt werden kann. Auf seinem dritten Album gewinnt er nochmals an seelenvoller Überzeugungskraft – und dies nicht durchs Ausschöpfen möglichst vieler Klangmittel, sondern anhand einer reifen, cleveren Reduktion mit festem Stand in den Roots. Kulinarischer Höhepunkt des Abends ist das große Buffet vom Hotel Neptun. Die traditionell stattfindende Tombola mit vielen attraktiven Preisen und der Ballgrafik von Feliks Büttner darf natürlich nicht fehlen. Der Erlös der Tombola kommt der Nachwuchsförderung des Jazz in Rostock zu Gute.

live: Vargas Blues Band

live: Capitan Tifus

live: Friling

teilte sich die Bühne mit Künstlern wie Santana oder Prince und arbeitete im Studio mit Leuten wie Chris Rea, Frank Marino, Pat Travers, Junior Wells, Glen Hughes, Jack Bruce und Devon Allman. Nach ihrem "Heavy City Blues" Album, ist die Vargas Blues Band frisch aus ihren Studios in Madrid mit ihrem bis jetzt wohl besten Werk zurück. Die ersten Kritiken von internationaler Presse und Rückmeldungen von Fans beschreiben "From The Dark" als Meisterwerk. Die neue Scheibe wird sicher dabei helfen die Marke ´Bluesy slide guitar slide´ der spanischen Rocklegende noch weiter auszubauen. "From The Dark" ist das Ergebnis von jahrelanger Songwriter Arbeit. Das Endprodukt wird sicher niemanden enttäuschen.

suche bereisen die Musiker von Capitan Tifus aus Argentinien den gesamten Globus und verbreiten dabei ihr eigens kreiertes Genre namens ,Fanfarria Latina‘. Das ist eine explosive Mixtur aus Balkan Beat, Cumbia, Rock, Reggae, Ska und vielem mehr. Mit dieser einzigartigen Mischung aus packenden latein-amerikanischen Rhythmen und mitreißenden Balkan-Styles ziehen sie die begeisterten Fans weltweit in ihren Bann! Dabei steht der Begriff nicht nur für die Art von Musik, sondern auch für ein ganz spezielles Lebensgefühl voller Tanzwut und Lebenslust, welches die Band auf der Bühne mit jeder Menge Spaß und Energie zelebriert. Gegründet wurde Capitan Tifus 2006 in Buenos Aires und tourt seit fünf Jahren durch die ganze Welt, mit zahlreichen Auftritten in ganz Europa, Südamerika, Russland, China und Japan!

Jahren in einer Zeitschleife gefangen ist ihre Endstation das 21. Jahrhundert. Vor die alte Dampflok wird die Elektrolok gekuppelt, mit dem Hype der Swing-Ära im Gepäck stürmen sie so mit Volldampf die heutigen Parties und verwandeln die Clubs in glühende Tanzkessel. Mit Hilfe von Gypsy Jazz, Tango und einem Hauch Elektro Swing entwickelt die Band von kleinen verruchten Bars bis hin zu Auftritten in größeren Konzertsälen ihren ganz eigenen Zauber. Durch die ungewöhnliche Besetzung hat die Band um Lisa Zwinzscher (voc, cl, perc), Alina Gropper (vl, voc), Georg Metzner (tb, p, perc, voc), Philipp Wiechert (g) und Sebastian Braun (db) ihren ganz eigenen Sound entwickelt, an dem sie stetig basteln und experimentieren. Sie singen vom ZirkusAusbruch der Rosie Miller bis hin zum Eifersuchtstanz mit dem Teufel, huldigen ihrem musikalischen Vorbild Django Reinhardt und bauen sich ihren eigenen Remix aus klassischem Gypsy Jazz & Elektromusik, jedoch live und echt – ohne fertigproduzierte Samples.

blues-rock Javier Vargas ist kein Unbekannter, er

16.10.2015 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

balkan beat Wie eine Piratencrew auf Schatz-

16.10.2015 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

moder gypsy swing FRILING – seit über achtzig

17.10.2015 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Tocotronic

live: Maximilian Hecker

support: Sarah and Julian

rock Der Gitarrist Rick McPhail findet mit Leichtigkeit prägnant erzählende Töne.

Er setzt sie wie Punkte und Kommas auf und zwischen Strophen und Refrains. So verwandelt er einen Entwurf in einen Song. Der Bassist Jan Müller hat ein romantisches Verhältnis zu Musik, die apart aus der Zeit fällt. Er ist der aufgeschlossenste Rock-Fan der Band. Sein Bass klingt wie das Auge des Sturms in den Songs von Tocotronic. Der Schlagzeuger Arne Zank reist schon mal auf die andere Seite der Erdkugel, um Klänge zu entdecken wie seltene Schmetterlinge. Anschließend kehrt er als musikalischer Antipode zurück, um in angenehmen Bars in Berlin-Kreuzberg interessante, sonderbare Klanglandschaften vorzustellen. Der Sänger Dirk von Lowtzow steht morgens auf und hat einen Song fertig. Er frühstückt und hat einen zweiten Song fertig. Dann geht er um den Block und telefoniert vielleicht kurz. Wenn er mittags nach Hause zurückkommt, ist die Demo-Version eines dritten Songs so gut wie aufgenommen.

melancholische pophymnen Maximilian Hecker ist bekannt für seine ätherische Popmusik (ähnlich Radiohead, Sigur Rós, Tom Baxter und Nick Drake). Seinen Stil bzw. seine Lieder beschreibt er selbst als "melancholische Pophymnen". Anfang 2015 veröffentlichte Maximilian Hecker sein achtes Studioalbum "Spellbound Scenes of My Cure". Produziert von Johannes Feige und Hecker selbst kann es als Konzeptalbum betrachtet werden, da es thematisch ausschließlich von Orten auf der Welt handelt, die Hecker bereist hat. Begleitet wurde die Veröffentlichung von selbstgefilmten, impressionistischen Videofilmen, die Hecker im Rahmen seiner Reisen aufgenommen hatte.

22.10.2015 · 19.00 Uhr · MAU

live: Vorwärts Herz

chanson Eine Melange aus sinnlichen Worten und

leidenschaftlichem Spiel. Das Trio um Marie Antoinette verführt uns mit Gesang, Gitarre und Poesie und lässt aus den Irregularitäten der Liebe einen gemeinsamen Puls entstehen. Marie Antoinette singt als Würdenträgerin urbaner Eloquenz auf deutsch. Ihre reiche flexible Stimme lässt dabei persönliche Texte mit der Melancholie eines Chansons verschmelzen. Durch ihren Anspruch an stilvolle Beredsamkeit trotz klarer Verständlichkeit zeichnet Marie Antoinette einen jungen erwachsenen Sound, der gehört werden will! FEINE LYRIK KÜSST MUSIK!

17.10.2015 · 20.00 Uhr · Pi 13 Culttourhalle

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

23.10.2015 · 20.00 Uhr · MAU

Electric Sea Dance Festival live: Betontod

electro indoor festival Im Juli feierten über 27.000 Gäste das größte elektronische Musikfestival Norddeutschlands. Jetzt kommt ein Hauch des FestivalFeelings der Airbeat-One an die Ostsee. So steigt am 17. Oktober das Electric Sea Dance Festival zum ersten Mal in Rostock - quasi der kleine Ableger des großen Airbeat-One Festivals. Mit der HanseMesse als Location für die Premiere in Rostock wurde die größte Halle Mecklenburgs-Vorpommerns auserwählt. Hier wird ein Teil der Mega-Bühne des Airbeat-One Festivals aufgebaut. Und als Headliner sind mit Fedde Le Grand und Moguai zwei der Mainacts der diesjährigen Airbeat-One mit dabei. Dritter Megastar im Bunde ist Headhunterz, der die Airbeat-One 2013 zum Abriss brachte. Auf drei Floors werden drei unterschiedliche Styles präsentiert. 20 Acts sind mit dabei und lassen die trüben Herbsttage vergessen und Bilder vom Airbeat-One-Sommer wieder aufleben. Eine gigantische Lasershow und Pyros erhellen die HanseMesse, LED-Wände, Konfetti und Co2-Kanonen versprühen Festival-Feeling pur. 17.10.2015 · 21.00 Uhr · Hanse Messe

Support: wilde zeiten

punkrock "Wir möchten die Band zum Anfassen

bleiben. Dieser Verbindung zwischen uns und unseren Fans macht BETONTOD zu etwas ganz besonderem. Nicht nur für die Fans, sondern auch für uns selbst". Was Texter und Komponist Frank Vohwinkel mit diesem kurzen Statement sagt, ist das Bandcredo und mehr als ein Motto – und das seit genau einem Vierteljahrhundert. Aus dem einstigen Traum von fünf Schülern aus dem nordrhein-westfälischen Rheinberg ist mittlerweile ein feines mittelständisches Unternehmen geworden, dessen aktuelles Album "Traum von Freiheit" auf Platz 11 der deutschen Charts landete. Das Ergebnis spricht für sich. Wer in Eigenregie über 1000 Konzerte organisiert, sieben Studio- und drei LiveAlben veröffentlicht hat und als Punkband zweimal auf dem größten Metal-Festival der Welt in Wacken gespielt hat, der macht viel richtig. "Wir haben uns auf unsere Wurzeln besonnen", erklärt Vohwinkel die neue Marschrichtung.

22.09.2015 · 19.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

Beginner Soundsystem Denyo & DJ Mad live: Zugezogen Maskulin

hip hop Wenn es heißt, das Beginner Soundsystem kommt nach Rostock, dann darf die Vorfreude ruhig groß sein, denn hinter der Zwibatür wartet auf Euch nichts Geringeres als die Nacht des Jahres! Denn die Rede ist vom vielleicht besten Soundsystem diesesLandes, bestehend aus Denyo & Mad, die sich nicht hinter ihren Plattenspielern verstecken, sondern live und direkt Vollgas geben, bis die Sonne wieder aufgeht. Wer also Lust hat auf die Hits und Tunes, die die Vorder - und Hinterteile zum Shaken bringenund gleichzeitig Bock hat auf die feinsten Delikatessen in Sachen Hip Hop, Classics, Funk, Reggae, Pop und Electro, der sei am Start,wenn Denyo und Mad in den Club rollen um aufzulegen, zu rappen, zu hosten und zu feiern!

rap "Schlimmer als blind sein ist nicht sehen wollen." (W.I. Lenin) – Eine Jugend

23.10.2015 · 22.00 Uhr · Zwischenbau

26.10.2015 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

Saufen für den Frieden

live: Berliner Weisse + Eastside Boys

in Deutschland. Zwei Jugenden in zwei Deutschlands. Wie wächst es sich auf in Friesland, auf dem flachen Land, wo die eingeritzten Hakenkreuze im Holz der Bushaltestelle verwittern? Wie in Stralsund im Plattenbau, wo die Hoffnung schon mit 14 gegen nachmittags im Korn ertränkt wird? Wie geht es weiter, wenn man sehenden Auges in die große Stadt zieht, zu denen, die immer mit Talent und Optimismus gesegnet waren und nun mit überdimensionierten Sonnenbrillen und schicken Fahrrädern durchs Kreuzberg am Meer fahren. Zu all jenen, die ihre Dörfer und Platten hinter sich gelassen haben und sich der weltweiten Community des bunten Modevölkchens angeschlossen haben. Abends im Club und tagsüber in der Agentur. Alles könnte so einfach sein. Man müsste einfach nur mitmachen. Mitmachen und vergessen. Alles vergessen. Zugezogen Maskulin vergessen nicht. Sie können es nicht. Sie wollen es nicht. Zugezogen Maskulin sind wie der Finger, der sich in die offenen Wunden dieses Landes legt und darin herum bohrt.

Semestereinstandsparty live: Felix Meyer dance Kommt, seht und staunt. Es ist wieder so & Erik Manouz

pop Nach dem Erscheinen seines dritten Studioalbums

knallbunt, prickelnd, köstlich. Am Tatort: vier musizierende Berliner Prollpropheten mit sattem Background. Hardcore, Metal, Punk und Oi! Die ganze Palette an lautstarker Subkultur. Dazu ordentlich Spielwitz und Straßen-Flair im Bauch. Die Eastside Boys servieren gut gespielten mitsingkompatiblen Punkrock mit originellen Texten. Der Blick über den eigenen schmalen Tellerrand und dem kritischen Auseinandersetzen mit szeneinternen Gepflogenheiten brachte ihnen in der Vergangenheit aber nicht nur Freunde ein.

weit, das neue Semester steht vor der Tür und damit auch die geilste Semestereinstandsparty Rostocks am 24.10.2015. Ab 22 Uhr öffnen wir unsere Pforten. Wir haben uns wieder eine Menge für Euch einfallen lassen. Dieses Jahr hat der Captain persönlich für Euch Zeit und verteilt Tastings. Ist das nicht genug, verwöhnt Euch der Red Bull-Barkeeper oder Ihr genehmigt Euch einen leckeren Cocktail an der hauseigenen Cocktailbar, bevor Ihr wild zu den Sounds von DJ Giorgio und DJ J-Bug abtanzt. Lasst Euren Spieltrieb auf der Hüpfburg oder an der Spielkonsole aus und greift darüber hinaus noch die exklusiven Kellerbeutel ab. Spannung , Spiel und Spaß sind garantiert. Das Ganze vielleicht noch mit einem von unseren leckeren Burgern in der Hand.

24.10.2015 · 20.00 Uhr · JAZ

24.10.2015 · 22.00 Uhr · Studentenkeller

26.10.2015 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

oi! Am Anfang stand das Getränk. Berliner Weisse:

"Menschen des 21. Jahrhunderts" ist der Chansonier Felix Meyer endlich wieder auf der Landstraße unterwegs. Vorangegangen waren eine Dokumentation auf Arte und Gastauftritte bei ZAZ und Keimzeit. Mit seiner eigenen Zirkuspop Band absolvierte der charismatische Künstler in diesem Jahr 50 Termine quer durch Deutschland. Im Frühjahr 2015 brachte Felix Meyer sein neues Programm auf die kleinen Bühnen des Landes und wird aufgrund des großen Erfolgs weitere Shows im Oktober und November spielen. Begleitet wird er von Erik Manouz (Gitarre, Percussion und alles, was er sonst noch in die Finger bekommt) und ganz im speziellen von Corinne Douarre. In zarten Farben zeichnet die französische Sängerin mit ihren Liedern ein Bild der Welt voller menschlicher Höhen, Tiefen und himmelweiter Abgründe.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Roy & Yvonne ( Jamaica)

18 Jahre Indie Night

support: JokerFace (Italien)

rocksteady/ska Mit Roy Panton und Yvonne Harrison begeben wir uns an die

wirklichen Anfänge jamaikanischer Musik. In der Ska und Rocksteady Ära nahmen sie zahlreiche Lieder als Duett sowie als Solokünstler auf. Die ersten Lieder, die Roy aufnahm, waren 'Freedom land' und 'Adam & Eve', die er im Duo mit Stranger Cole und Mitgliedern der Rovers sang: Produziert wurde alles von Duke Reid. Es war im Herbst 1962, Roy hatte gerade keinen Gesangspartner und traf zufällig auf Yvonne Harrison. Ergebnis war eines der unentbehrlichsten Duett-Gesangsformationen der Insel. Roy und Yvonne sind Mibegründer der Ska und Rocksteady Ära der 60ziger Jahre. Nach ihren ersten Deutschland Gigs im Juni 2014 auf dem "This is Ska Festival" und den beiden Shows in Saalfeld und auf der Ruhrpott Ska Explosion in Dortmund im Januar 2015 stand für die beiden fest: Wir kommen wieder nach Europa. Wir wollen uns wiedersehen! Lust auf eine Zeitreise zu den musikalischen Wurzeln des traditionellen Ska? Kein Problem! Mit JOKERFACE werdet ihr euch dem Ende der 60er Jahre nahe fühlen. Die fünf Jungs aus Südtirol überzeugen mit traditioneller Ska-Rhythmik, gefühlvollem Rocksteady und zackigem Early Reggae.

live: HERRENMAGAZIN + TIERE STREICHELN MENSCHEN

dorfbums trifft highfidelity Jetzt ist sie schon groß, die INDIE NIGHT.

Rostocks dienstälteste Indieparty wird 18 Jahre alt. Am Freitag den 30.10. laden wir alle Freunde, Sympathiesanten, Weggefährten und jene, welche es noch werden wollen zu einer ausschweifenden Nacht auf dem Tanzparkett ins Peter-Weiss-Haus ein. Zum Gratulieren erscheinen HERRENMAGAZIN und TIERE STREICHELN MENSCHEN – juchhuuu! Der INDIEPAPST und CARSTEN OPITZ laden zum Tanz ein und bieten das Beste, Prägnanteste und Liebevollste aus 18 Jahren Indie Night kombiniert mit dem Heute und Jetzt! Auf dem zweiten Floor präsentieren wir: TIERE STREICHELN MENSCHEN legen auf: "Dorfbums trifft HighFidelity" – Internationale Tanzorchesterperlen, OldSchool-HipHop, fetzige 60s Beats, 10s Pop, Indie-Schlager, Soul und natürlich: kaum Elektro!

30.10.2015 · 19.00 Uhr · MAU

29.10.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

live: Poppy Ackroyd und Carlos Cipa

klassik & pop Poppy Ackroyd und Carlos Cipa

sind bekannt für ihre intensiven Klaviermelodien in einer aufregenden Mischung aus moderner Klassik und Popmusik. Diesen Herbst sind sie erneut auf Tour in Europa und werden am 27. Oktober im Barocksaal Rostock zu sehen sein. Die Britin Poppy Ackroyd ist klassisch ausgebildet an Klavier und Geige, aber für ihre eigenen Kompositionen nutzt sie auch ganz ungewöhnliche Spieltechniken und elektronische Musik. Ihre Liebe zur Musik geht über die Tasten und Saiten hinaus. Neben cineatische Melodien enstehen verspielte Beats und träumerische Sounds durch zupfen, klopfen, kratzen indem sie nicht nur mit den Händen spielt, sondern auch mit Schlagstöcken und kleinen Becken dem Korpus und Saiten den besonderen Herzschlag des Instruments entlockt. Dazu Aufnahmen von der schottischen Küsten oder langen verregneten Autofahrten und Poppy Ackroyds Musik lässt das eigene Kopfkino beginnen. Auf den großen Festivalbühnen wie dem legendären Glastonbury-Festival fühlt sie sich ebenso zu Hause, wie im kleinen Kammermusiksaal.

27.10.2015 · 20.30 Uhr · Barocksaal

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

live: Northern Lite

live: RotoR

movie gesehen? Große Liebe, Schießereien, Staub, wenig Sonne. Diese Männer mit ihren Zigarren. Die Schuhe sind längst nicht mehr glänzend, die Gesichter sind dreckig und die Augen funkeln. Und unter jeder Sequenz erklingen diese schnellen Bässe gepaart mit Gitarren. Da ist diese Stimme – du bist dir sicher, dass du sie kennst. Alles wird schneller und du erwischt deine Finger wie sie wild über abgewetztes Leder trommeln, dein Kopf bewegt sich im Rhythmus und die Zeit bleibt stehen. Du kennst diesen Sound – NORTHERN LITE sind zurück! Mit "TEN" haben sie ihrem Album einen simplen Namen verpasst. Keine Attitüde, nicht bedeutungsschwanger, einfach die Nummer zehn. So viele Jahre und musikalische Experimente, aber jetzt, auf diesem Roadtrip merkst du: Was auch immer sie tun, wo auch immer sie dich hinbringen – es ist ein verdammt schneller Ritt und der geht nur nach vorne. Songs wie "Peace of Mind" oder "Feel Like Dancing" bleiben von Anfang an haften.

stoner/slow core Die Stoner Pioniere RotoR fei-

alternative/electro "Hast du diesen Road-

30.10.2015 · 20.00 Uhr · MAU

Support: Raskolnikov

len seit über fünfzehn Jahren an ihrem knochentrockenem instrumentalem Sound zwischen 90s Stoner-Rock und 70s Space-Rock. Instrumental-Rock, ein Musikstil, der schnell formelhaft und kühl mechanisch klingen kann, doch RotoR sind schlicht zu leidenschaftlich und zügellos, um diese Vorwürfe zu erfüllen. Wer die Band live erlebt hat, weiß um die malmende Heavyness, die ultratighten Rhythmusstafetten, die melancholischen Spacetrips, die mitreißende Energie und Ausstrahlung und kommt dem wahren Kern der Band sehr nahe. Support spielt das instrumentale Trio Raskolnikov. Eine laute & verlangsamte Vertonung von Hoffnung & Vertonung von Unglück.

31.10.2015 · 10.00 Uhr · JAZ


campus spezial

wintersemester 2015/2016

THEMEN:

Rostock von A bis Z Zwei Dinge, die ihr nur in Rostock machen könnt Fünf Tipps aus der ersten Krise Was von der Generation Praktikum übrig bleibt Sieben goldene Regeln


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Liebe Studierende und ganz besonders liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger,

ich heiße Sie herzlich in der Hansestadt Rostock willkommen. Ich freue mich, dass Sie sich auf Ihrem weiteren Bildungsweg für die Universität Rostock entschieden haben. Nun beginnt für Sie ein neuer und spannender Lebensabschnitt. Vieles wird zunächst anders und Manches sicher aufregend für Sie sein: eine neue Stadt, eine neue Wohnung, ein neuer Bekanntenkreis und natürlich auch neue, universitätsspezifische Lebens- und Arbeitsformen. Mit der Universität Rostock haben Sie eine gute Wahl getroffen. Das Studium an unserer Universität wird Sie auf eine anspruchsvolle berufliche Zukunft vorbereiten. Hier finden Sie ein breites Spektrum geistes-, sozial- ingenieur- und naturwissenschaftlicher Disziplinen mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten. Gern möchte ich Sie dazu ermuntern, den Kontakt mit anderen Fächern und Fakultäten zu suchen und von den zahlreichen Möglichkeiten für ein interdisziplinäres Studieren

Gebrauch zu machen. Ein beziehungsreiches Netz internationaler Partnerschaften und Kooperationen steht Ihnen zur Verfügung – erweitern Sie Ihre Erfahrungen durch ein oder zwei Semester im Ausland! Auch das außercurriculare Angebot kann sich durchaus sehen lassen: in unserem Sprachenzentrum können Sie eine neue Fremdsprache erlernen, im Universitätschor oder -orchester musizieren oder die Angebote des Hochschulsports nutzen. Auch die studentischen Fachschaften, der Allgemeine Studierendenausschuss und der StudentINNenrat bieten Ihnen die Gelegenheit, sich an der Gestaltung unserer Universität und damit zugleich der Universitätsstadt Rostock aktiv zu beteiligen. Betrachten Sie Ihr Studium als große Chance und nutzen Sie Ihre reichhaltigen Möglichkeiten! Wir werden alles dafür tun, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Freude und vor allem Begeisterung beim Studieren. Prof. Dr. Wolfgang Schareck Rektor der Universität

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL

Rostock von A bis Z

Zugegeben, An­ek­do­ten von Studenten, die sich zwi­schen Einführungsveranstaltungen und Mensa ver­lau­fen, wer­den an allen Hoch­schu­len er­zählt. Doch wir erzählen Sie Euch nicht, weil sie lustig sind, sondern weil sie Symbolcharakter besitzen. Studieren in Rostock ist besonders, das beweist nicht nur die Nähe zum Meer, sondern belegen zahlreiche Erhebungen unter Studenten. Mindestens die Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Physik und Medizin belegen im bundesweiten Ranking (des CHE) der Hochschulen vorderste Plätze. Etwa 15.500 Studierende sind an den neun Fakultäten der Universität Rostock eingeschrieben. Wenn keiner der vielen bereits Eingeschriebenen Euch in Phasen der Belastung an die Hand nehmen sollte, Euch quälende Prüfungen, Hausarbeiten und oder emotional chaotische Zustände befallen, haben wir Euch einen kleinen Guide über das Studieren und Überleben in Rostock zusammen gestellt.

A wie Alkohol Alkohol ist ein Nervengift – auch in Rostock. Trotzdem ist es gerade unter Studenten eines der beliebtesten Rauschmittel. Dennoch: Bier und Wein enthalten Stoffe, die man braucht zum sich-mit-anderenverbinden; darüber hinaus wirkt er sich damit irgendwie auch positiv auf die Gesundheit und so auf Euer Studium aus. Auf lange Sicht macht Alkohol aber nicht schöner. B wie BAföG Bis zu 670 Euro pro Monat ist Höchstsatz. Das BAföG wird zu 50 Prozent als Zuschuss und zu 50 Prozent als zinsloses Darlehen gewährt. Das BAföG wird frühestens ab dem Monat gezahlt, in dem Studienanfänger einen Antrag stellen. Das bedeutet: Wer zum Oktober an der Uni ein Studium beginnt und bereits für diesen Monat BAföG erhalten will, muss spätestens bis Ende Oktober einen Antrag einreichen.

C wie Campus UlmenstraSSe Das Gelände beherbergte einst das Mecklenburgische Füsilier-Regiment "Kaiser Wilhelm" und später sowjetische Besatzungstruppen. Nach der Wende wurde es friedliebender auf dem Komplex. Heute ist hier der Standort der WiSo-Fakultät und des AudiMax. D wie Dönerladen am Doberaner Platz "Best Kebap" ist der Treffpunkt für alle hungrigen Nachtjacken (im Zwielicht hausierende Kneipenaufrührer), hier gibt es Mundvorrat bis 5 Uhr in der Früh. Alternativ sei die Currywurstbude gegenüber genannt. Vom Doberaner Platz – von Rostockern kurz "Dobi" genannt – geht der Barnstorfer Weg als Flaniermeile ab.

Rad ab? Schraube locker? Luft raus? F O N : 0381 - 4 55 203 FA X : 0381 - 4 55 204 M A I L : kontakt@radhaus-rostock.de

ÖFFNUNGSZEITEN : Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr ... oder nach Absprache!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

E wie Ebay Kleinanzeigen Fehlende Möbel und Fahrräder organisiert Ihr am besten über Ebay Kleinanzeigen. Hier hat schon der ein oder andere Rostocker Student für wenig Geld seinen gesamten Hausstand erstanden. Und auch im Winter kommt Ihr zur Südstadt-Bibliothek und zur Mensa Süd am besten mit dem Fahrrad (bitte unbedingt Regel Nr. 5 auf Seite 6 beachten). F wie Facebook Die Digital Natives sind spätestens in diesem Semester an den Hochschulen angekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge lässt sich jeder zweite Student von digitalen Medien ablenken, wenn er eigentlich lernen sollte. Drei Viertel der Befragten bescheinigen dem Internet Suchtpotenzial. Facebook kann dennoch informativ sein: Alle gängigen Fragen zum Semesterbeginn beantwortet die "Schwarzes-Brett-Uni-Rostock"-Seite. G wie Grillen Im frühen Herbst könnt Ihr die Zeit getrost am Stadthafen verstreichen lassen. Die Kräne auf der Haedge-Halbinsel gelten als die letzten Überbleibsel des ehemaligen maritimen Umschlagplatzes. Hier wird gegrillt und getrunken, auch zum Kubb spielen kommt man hier zusammen H wie Hausarbeit Das Schreiben von Hausarbeiten ist an jeder Uni ätzend. Darum gilt: Zähne zusammen beißen und durch, auch wenn Ihr nicht ganz wisst, wofür, für wen und worüber Ihr schreibt. Wichtiger als der Inhalt ist die Form, gerade bei Fußnoten, Quellenangaben und Inhaltsverzeichnissen. Jede Dozentin wird Euch hauptsächlich der Form wegen benoten, jeder

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Dozent auch. Das liegt daran, dass Ihr im Vergleich zu den Dozierenden noch wenig Ahnung habt und die Masse der Hausarbeiten, die auf Korrigierende einprasselt, in erster Linie bewältigt werden muss. Seht das Anfertigen der von Euch zur Übung geschriebenen Hausarbeiten auch, wie die Dozenten und deren Hilfskräfte, als Bewältigung. I wie IGA-Park Der weitläufige IGA-Park in Schmarl bietet mit Blumen, alten Bäumen und hin und wieder Blumenmädchen, die in Richtung Weidendom flanieren, für die Entspannung. Ausstellungen, Konzerte, Festivals, Volksfeste, Kleinkunst und die Pflege des kulturellen Erbes ergänzen


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

das Angebot. Bei ganz viel Glück, befindet sich unter den Blumenmädchen der Stadt "Sweet Sophie", die ihren Venus Award zu Hause gelassen hat und nur mit Chrysanthemen bekleidet am Ufer der Warnow entlang streift. Dabei beobachtet Euch ein goldener Greif mit aufgeworfenem Schweif und ausgeschlagener roter Zunge, die Euch von Silber über Rot im Abendlicht eint. J wie Jobs Um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, bleibt den meisten von Euch nichts anderes übrig, als nebenher zu arbeiten. Rostocker Gastronomen suchen immer neues Personal und zahlen dabei oft weitaus mehr als den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn. Erste Ansprechpartner sind hier der Zwischenbau, das Moya und Schusters Strandbar. K wie Kunsthalle 1969 als Museum für zeitgenössische Kunst eröffnet, ist die Kunsthalle Rostock der erste und einzige Neubau eines Kunstmuseums in der ehemaligen DDR. Bis zum 18. Oktober zeigt die Kunsthalle eine umfassende Werkschau des Malers Arno Rink. L wie Liebe Glücklicherweise ist die Uni der perfekte Ort, um sich zu verlieben. Es gibt keinen anderen Ort, an dem Euch so viele gleichaltrige und intelligente Menschen über den Weg laufen. Zum Kennenlernen nehmt also alle Semester-Auftakt-Partys mit, Tinder erschöpft sich in Rostock nämlich relativ schnell. M wie Mensa oder McDonald’s Die Mensa Rostock wurde 2012 deutschlandweit zur besten UniKantine gekürt. Diese ist sonntags aber geschlossen – anders als der McDonald’s in der Innenstadt, der täglich bis Mitternacht geöffnet hat. N wie Netflix Für den Hangover am Sonntag und an Regentagen hilft immer noch ein Netflix-Abo. Dort kann man Serien gucken; besser aber ist Spotify, denn nachdem das Dosenbier abgeschafft wurde, heilt die geschundene Studentenseele immer noch und ausnahmslos Musik.

I CAMPUS SPEZIAL

O wie Ostseestrand Einen bewachten Textilstrand auf feinem weißesten, breitesten Strand der deutschen Ostseeküste gibt es am Strand von Warnemünde. Doch dieser ist dementsprechend stark frequentiert. Der Rostocker badet also weiter westlich oder gleich am Strand von Torfbrücke. Was für Warnemünde spricht, bietet die Grillstube Broiler im Hotel Neptun Hühner am Spieß in nostalgischem SED-Flair. P wie Prüfungsanmeldungen Es ist das vielleicht Essentiellste: Semesterbegleitende Prüfungen müssen in den ersten zwei Wochen nach Semesterbeginn angemeldet werden. Jeder, der länger als ein Semester studiert hat, wird die Erfahrung gemacht haben, dass Mitarbeiter von Prüfungsämtern über allergrößte Macht verfügen. Ihrer furchteinflößenden Biestigkeit ist am ehesten mit Verständnis und gelegentlichen Blumensträußen zu begegnen. Q wie IQ wie 0381-Magazin Auch wenn Ihr es zu Hause immer maulend vortragt: Das studentische Leben ist nur in den Zeiten vor den Prüfungen hart. Für die andere Zeit findet Ihr täglich alle Tipps und Veranstaltungen auf dem Smartphone, PC oder ganz klassisch in der Printausgabe des 0381-Magazins. R wie Rückmelden Wer das vergisst, muss zehn Euro Strafe zahlen. Gerade in Rostock geschieht dies verhältnismäßig früh. Strafezahlen passiert im Laufe des Studentenlebens ausnahmslos Jedem. S wie Spätkauf Auf Spätis ist in Rostock noch immer kein Verlass. Lediglich der "Späti 66" in der Fritz-Reuter-Straße hat bis 4 Uhr geöffnet. Der Asia-Imbiss und "Iß-was"-Kiosk in der Margaretenstraße hat hingegen nur bis 1 Uhr geöffnet, gilt aber als echte Rostocker Institution. T wie Tanzen Der LT-Club hat jeden Tag in der Woche auf – außer montags – wo es meistens regnet und man eh nichts machen sollte, weil nichts offen hat, schon gar nicht der LT-Club. Seid Ihr über 25, seid Ihr vermutlich zu alt für den Studentenkeller und auch generell solltet Ihr in diesem Alter besser schon einen ansehnlichen Bachelor (o.ä.) vorweisen können.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Mädchen, die Ihr Damen werden wollt, lasst Euch im ST nicht von langen Haaren, gemurmelten Ausführungen der Stochastik und linkem Gesinnungsrock abschrecken. Linke Denker sind die Schlaueren und schnell auch die Schöneren. Noch linker geht es nur im PeterWeiss-Haus und im JAZ zu, dafür gibt es auch hier ausgewählte und gute Veranstaltungen.

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

U wie Uni-Sport Wenn Ihr schon unbedingt Sport machen müsst: Einen Tag vor Semesterbeginn müsst Ihr Euch allerspätestens anmelden, egal welche halsbrecherischen Aktionen Ihr vorhabt. Seid Ihr einen Tag zu spät, landet Ihr auf der Warteliste. Sport ist Mord. Ansonsten ist das Angebot ziemlich sensationell.


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

V wie Verbindungen Wer ein echter Mann ist oder es werden will, billig wohnen möchte und sich sehr wenig Gedanken über Kleidung macht, der ist in einer studentischen Verbindung bestens aufgehoben. Meist recht uniformiert (Hemd oder Polo (von Ralph Lauren), Chino (von Dockers), klobiger Segelschuh (von Timberland)) pauken sie in der Uni Gesetze. Wenn sie dann in der Verbindung selbst sind, vorausgesetzt, es handelt sich um eine schlagende Verbindung, dann bedeutet Pauken das Erlernen der altertümlichen Fechtkunst. Vor dem Ritterschlag noch ein nützlicher Ratschlag: Für die obligatorische Wachsjacken (von Barbour) ist das ständige Einwachsen zwingend, denn eine ungewachste Wachsjacke hält nicht trocken und das ist im an und wann stürmischen Rostock nicht von Vorteil.

I CAMPUS SPEZIAL

Z wie Zwischenbau Der Zwiba in der Erich-Schlesinger-Straße 19a ist nicht zu verwechseln mit dem Kiba. Das eine ist eine Diskothek, in der man mittwochs auch Tischtennis spielen kann; das andere ein eigenartiges Obstgetränk. Wohingegen der Zwiba einen nonkonformistischen Mix aus Veranstaltungen und Gästescharen aufweisen kann, ist und bleibt der Kiba ein Obstgemisch aus purer Langeweile und Verzweiflung.

W wie Whats-App-Gruppen Solltet Ihr Euch bisher einem Smartphone verwehrt haben, ändert das jetzt. Ihr könnt technologische Entwicklungen nicht aufhalten – da verhält es sich wie mit den Wellen im Meer, lasst Euch treiben und schmeißt keinen Müll rein. Kein Müll ist beispielsweise die spielend leichte Organisation von Lerngruppen über WhatsApp. X wie x-beliebige Bars Zum alten Hafen, Weinwirtschaft im Steigenberger, Warmbad, Sky Bar im Hotel Neptun, Pleitegeier2, Plan B, Pirat, Orange Lounge, Heumond, Farellis, Crocodil, Central, Café Stadtkind Y wie Yoga Eins sei vorweg gesagt, es gibt kein Bikram-Yoga in Rostock. Yoga unter Körpertemperatur gibt es bei Annika Walter und ihrem Kravayoga. Kraft, Beweglichkeit und Kondition für Herz, Figur und Geist.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Zwei Dinge, die Ihr nur in Rostock machen könnt

Rostock ist Universitäts- und Hafenstadt zugleich, Berliner Touristen besuchen den Ort nicht ohne Grund. Die Stadt gilt als schüchtern vor sich hin glänzende Perle, neben dem Meer und den Plattenbauten mit bunten Fassaden aus Sonnenblumen, der Stadtautobahn und Ikea gibt es noch etwas anderes, das die Menschen hier verbindet ...

Mit der Fähre übers Meer

Balsam für Eure geschundenen Studentenseelen ist auch der stete Blick aufs Meer. Selbst wenn am Morgen die Brise besonders frisch ist; mindestens einmal solltet Ihr morgens um fünf die Ostsee besuchen. Und falls Euer Blick dabei ins Baltikum schweift: Die immernoch schönste Art zu reisen, ist eine Schifffahrt. Und von Rostock kommt Ihr gerade als Studenten oft sehr günstig nach Schweden, Dänemark, Finnland, Lettland oder Polen. Fähren nach Dänemark setzten beispielsweise bis zu zehn Mal täglich über. Ein Fußgängerticket hin und zurück kostet in der Nebensaison sieben (!) Euro. In weniger als zwei Stunden seid Ihr dann schon in Gedser. Für nur 16 Euro könnt Ihr als Student mit

Im Zeichen der Kogge – der magische Schwur

Zwischen der Innenstadt und Warnemünde, in dem Touristen in weißen Lounge-Möbeln entspannen, liegt das Ostseestadion. Hier werden die Heimspiele des FC Hansa Rostock ausgetragen – und das vor erstaunlich vielen Zuschauern. Der einstige Reichtum der Hansestadt ist zwar verloren, doch hier wird der Ekelreklame des Kapitalismus trotzig entgegengerotzt. Während die Bayern ewig zur Allianz-Arena verdammt sein werden, führen seit Mai die Wege der Rostocker nach langen Jahren endlich wieder ins Ostseestadion. Acht Jahre lang stapften sie nur unter Missmut in die DKB-Arena. Denn der FC Hansa Rostock, ehemals "Empor"-gestiegen aus der Deutschen Demokratischen Republik, ist ein traditionsreicher Verein. In den 90ern entwickelte sich der Club für eine Weile zum erfolgreichsten der Bundesliga. Aber was zeichnet den einstmals guten, derzeit drittklassigen Verein heute noch aus? Vermutlich hat die Wende abseits des Rasens einen weitaus größeren Klassenunterschied wiedervereinigt. Fußball hat mit Hansa für Rostock eine historische Dimension – und damit eine schmerzliche, aber auch hoffnungsvolle Aufgabe, die sich ihrerseits aus der geteilten Geschichte und jedem einzelnen damit verbundenen Lebenslauf erklärt. Vielleicht ist es diese historische Dimension, die größer ist als der Rostocker selbst, der er nicht auf die tägliche Einlösung des Glückversprechens hofft. Jeder hier ist eingeweiht in diesen magischen Schwur – Hansa ist Balsam für die geschundene Seele. In jedem Fall ist das Ostseestadion viele Anreisen wert. Es liegt seit seinem Bau 1954 unverändert an der Kopernikusstraße 17. Erreichbar mit der S-Bahn: An der S-Bahn-Haltestelle "Holbeinplatz" aussteigen – über die Hans-Sachs-Allee in Richtung Ostseestadion laufen (etwa acht Minuten Fußweg) Mit der Straßenbahn: Die Linie 3 oder Linie 6 benutzen – Haltestelle "Zoo" aussteigen – über Rennbahnallee und Trotzenburger Weg rechts in die Kopernikusstraße zum Stadion laufen (etwa 12 Minuten Fußweg) oder die Linien 1 oder 5 benutzen – Haltestelle "Holbeinplatz" aussteigen – über die Hans-Sachs-Allee in Richtung Stadion laufen (etwa acht Minuten Fußweg) Oder mit dem Bus: Buslinien 25 oder 28 benutzen und an der Haltestelle "Stadion" aussteigen

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

DJ MAIK DJ MAIK ANIK

EN

EN

TENKEL

TENKEL

LE

.D

D

LE

R

D

R . E DE

+++ STUDEN TEN FREIER + EI+N + S+T5U0DCENTRITT TTEN EN FRGEIET ERRÄ EIN NK TERITT + 50 RA BA CT EN TT GETR+ÄN KERABATT +

Ronny Schmatzler FOTO: Ronny FOTO:Schmatzler

DURCH DURCH 3.10/22UHR DIE DIE 3.10/22UHR CHT ACHT NACHT NA N CHT ACHT NACHT NA N . . T. MIT MI MIT... . T..ANIK MIT MI MIT... U U ST ST

TT-Lines in acht bis zehn Stunden im schwedischen Trelleborg sein, Hin- und Rückfahrt lassen sich separat voneinander buchen. Auf den Fährfahrten könnt Ihr Eure Fahrräder mitnehmen, sogar WLAN gibt es hier. Und für diejenigen, die um ihre Neigung zur Seekrankheit wissen, gibt es medizinische Versorgung. Fähren mit Namen wie Nils Holgersson oder Peter Pan bieten bei jeder Windstärke sensationelle Ausblicke aufs Meer. Wer das nicht mag, dem zeigt zumindest auf diesen beiden Schiffen ein Kino deutsche und schwedische Filme. An Bord gibt es hier auch ein kleines Casino, einen Wellnessbereich und sogar ein Fitnessstudio. Es sei Euch ans Herz gelegt: Ein jeder Rostocker Student sollte während seines Studiums eine Fährüberfahrt machen. Zum Schluss bleibt nur noch eins zu sagen: Freut Euch schon während des harten Rostocker Winters auf das Sommersemester. Es warten diverse Open-Air-Events auf Euch. Kommt gar nicht auf die Idee, den Sommer aufgrund eines Auslandspraktikum woanders zu verbringen – Ihr würdet es bereuen.

I CAMPUS SPEZIAL

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Fünf Tipps aus der ersten Krise

Spätestens seit der Umsetzung der Bologna-Reform ist es vorbei mit dem Rumhängen während des Studiums. Stattdessen seid Ihr überlastet, seid beherrscht von der lähmenden Angst vor der Zukunft und unbezahlbaren Krediten. In immer mehr Seminaren herrscht Anwesenheitspflicht, parallel dazu arbeitet Ihr vermutlich drei mal in der Woche in einer Raucherkneipe. Im schlimmsten Fall bedeutet das, dass Ihr vor lauter Lernen, Arbeiten und Abgabestress überhaupt keine Freizeit mehr habt.

Angststörungen, Depressionen, Schlafstörungen: Immer mehr Studenten wächst das Studium über den Kopf. Mehr als jeder zweite Student in Deutschland steht einer aktuellen Umfrage zufolge regelmäßig unter Stress. Inzwischen steht fest, dass die einstige Managerkrankheit Burnout auch unter Studenten immer häufiger vorkommt. Insbesondere Absolvierende von Bachelor-Studiengängen leiden enorm unter Stress, denn hier muss sehr viel innerhalb kürzester Zeit bewältigt werden. Und oft sind es die besonders Ehrgeizigen, die unter psychischen Störungen leiden. Wer sich also bereits im Oktober in einer ersten Lebenskrise befindet –​ un­ge­wöhn­l ich wäre dies nicht –​, dem legt 0381 fol­gende Emp­feh­ lun­gen ans Herz. Denn insbesondere in Phasen tiefer Erschöpfung wird es Euch schwerfallen, Gründe für die eigene Kraftlosigkeit zu eroieren:: 1. Übel­prü­f t Euren Stun­den­plan. Re­du­zie­r t wenn mög­l ich die Zahl Eurer Vor­le­sungen. Sonst ist kein Platz mehr in Euren Köpfchen für Diskussionen und freies Denken.

Glashäger Vital. Jetzt im neuen, frischen Design.

Die Quelle unserer Kraft.

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

2. Su­c ht den Kon­takt zu an­de­ren Stu­den­ten, zu Ar­beits­grup­pen und Dozenten. Auch an der Uni Rostock wird es Euch nicht passieren, dass Pro­fes­so­ren auf Euch zukommen. 3. Nehmt Euch Zeit, auch an­dere Fächer ken­nen­zu­ler­nen – und die Stadt, in der Ihr lebt. Jeder Blick über den Tellerrand hilft, Euer Studium besser zu verstehen. 4. Sucht Euch ein Hobby und pflegt Eure sozialen Kontakte. 5. Auch Ihr werdet vielleicht mal eine Prüfung vermasseln. Das Akzeptieren von Niederlagen gehört zum Studentenleben dazu. Und auch, wenn Ihr es jetzt noch nicht glaubt: Die Welt geht nicht unter, wenn Ihr Euer Studium um ein Semester verlängert. Falls Ihr trotz unseres Guides einen Nervenzusammenbruch erlitten habt, dann nur, weil Ihr die Fehler bei Euch selbst und nicht im deutschen Hochschulsystem sucht.


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL

Was von der Generation Praktikum übrigbleibt

Als Student der Universität Rostock absolviert man Praktika im Winter. Das Meer im Sommer ist einfach zu gut. Glaubt man einer aktuellen Studie, sollen Praktika inzwischen sogar gut bezahlt sein. Die Zeiten, in denen Praktikanten verdienstfrei Kaffee kochen, sollen demnach vorbei sein. Generation Praktikum spielt wieder Golf.

In Deutschland soll es Praktikanten geben, die mit einem monatlichen Bruttogehalt von 1015 Euro entlohnt werden. Der Durchschnittsverdienst liegt bei 771 Euro – allerdings nicht in den neuen Bundesländern. Hier werden durchschnittlich Gehälter unter 650 Euro gezahlt. In Hamburg und Bremen sowie in Bayern, BadenWürttemberg und Hessen zahlen Arbeitgeber am besten. Hier liegt das durchschnittliche Gehalt sogar über dem Bundesdurchschnitt. Eine aktuelle Praktikantenstudie zeigt: Fast alle Studenten (86 Prozent) sind mit ihrem Praktikum zufrieden. Ganze 64 Prozent empfinden ihre Vergütung im Verhältnis zu ihrer Leistung als angemessen. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass mehr als 30 Prozent der Befragten mit ihrer Vergütung nicht zufrieden sind. Praktikanten im Baugewerbe erhalten mit einem monatlichen Bruttogehalt von durchschnittlich 1015 Euro am meisten. Auch in

Unternehmensberatungen (920 Euro) und in der Finanzbranche (888 Euro) wird laut dem "Clevis-Praktikantenspiegel 2015" gut gezahlt. Das Schlusslicht bildet wie so oft das Gesundheitswesen: Hier liegt das Durchschnittsgehalt bei 488 Euro. Glaubt man der Studie, sollen aber immerhin 95 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse vergütet sein. Jedenfalls die der 7500 Studierenden und Hochschulabsolventen, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Das durchschnittliche Praktikum dauert sechs Monate, die Studenten sind dann meist zwischen 23 und 25 Jahre alt und arbeiten 38 Stunden in der Woche. 42 Prozent der Nachwuchskräfte leisten Überstunden. Und auch hier gilt: Je höher die Arbeitszeit, desto unzufriedener ist die Generation Y mit ihrer Work-Life-Balance. Denn natürlich ist es den allermeisten (95 Prozent) sehr wichtig, neben der Arbeit noch ein Privatleben zu haben. Gerade in Unternehmensberatungen und in der Gastronomie gelingt das meistens nicht – hier arbeiten "Young Professionals" durchschnittlich 43 Stunden in der Woche. Für ihre Praktika wählen Berufsanfänger dabei oft Unternehmen, die glaubhaft vermitteln können, dass sie Raum für fachliche Weiterentwicklung bieten können. Ein positives Markenimage ist dabei nicht notwendigerweise ein Garant für einen attraktiven Arbeitgeber: BMW, Bosch und Volkswagen weisen zwar Spitzenwerte im Markenimage auf, fallen jedoch in ihren Arbeitgeberqualitäten weit hinter anderen Unternehmen zurück. Den seit Anfang dieses Jahres geltenden Mindestlohn muss es aus Sicht vieler Studenten übrigens gar nicht geben. Wer freiwillig länger als drei Monate hospitiert, erhält einen Lohn von stündlich 8,50 Euro – Praktikanten würden damit bei einer 40-Stunden-Woche etwa 1470 Euro im Monat verdienen. Das Durchschnittsgehalt würde sich damit fast verdoppeln.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Sieben goldene Regeln die Dir das Überleben in der Hansestadt sichern Um sich den Rostocker Lebenswelten anzupassen, gelten mindestens sieben Regeln. Warum ausgerechnet sieben? Rostock hatte sieben Tore, sieben Brücken, sieben vom Zentrum ausgehende Hauptstraßen, sieben Türme und sieben Türen im Rathaus, an der Marienkirche sieben Portale, an den Uhrwerken sieben Glocken und im Rosengarten sieben sehr alte Linden. Regel Nr. 1

1992 hat sich ein hässlicher Mob in Lichtenhagen in das kollektive Gedächtnis der Deutschen gebrannt. Doch nur weil man aus Rostock kommt, heißt das nicht, dass man ein Nazi ist. Im Gegenteil: In Rostock geben sich viele Menschen viel Mühe, rechten Bewegungen Einhalt zu gebieten.

Regel Nr. 2

Hier hört man Marteria und isst Feine Sahne Fischfilet.

Regel Nr. 4

In Rostock stellt man leere Pfandflaschen UNTER öffentliche Mülleimer. Was man in jeder anderen Stadt, die Mülleimer hat, auch tun sollte.

Regel Nr. 5

Schließt Eure Fahrräder immer und unter allen Umständen irgendwo an. Ein Fahrrad zu besitzen, erleichtert Euch das Leben in der Hansestadt enorm, auch wenn man es immer abschließen muss.

Regel Nr. 6

Falls Ihr Medizin, Jura oder Informatik studieren solltet: Bei Prüfungsphasen seid vor 12 Uhr in der Bibliothek, sonst müsst Ihr aus Sitzplatzgründen in der WG-Küche lernen. Hier wiederum schmeckt der Kaffee vermutlich besser. (Wie ein befreundeter Ernährungswissenschaftler kürzlich versicherte, ist der tägliche Verzehr von sechs Tassen Kaffee vollkommen unbedenklich, mehr noch – gut fürs Herz.)

Regel Nr. 7 Regel Nr. 3

Bevor Euch aber Rapper Eure Freundinnen ausspannen, achtet lieber auf das Rollmops-Brötchen in der Hand vor Eurer Nase. Möwen können zuweilen noch zudringlicher als Musiker sein.

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Schließt Euer Studium des Abschließenwillens wegen ab, oder brecht es ab und beginnt ein neues und schließt dieses ab. Abschluss, ob durch einen Nachweis von der Uni oder durch eine erfolgreiche Gesellenprüfung auf der Werft oder auf hoher See, nachdem Ihr eventuell der Uni den Rücken kehrt – bedeutet Autonomie. Die Ära des Rapperwerdens und damit Erfolgreich- und Reichwerdens ist insgesamt vorbei, aber in Rostock in jedem Fall, siehe Regel Nr. 2 (Teil 1).


WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Ausgelassen, bunt, vielseitig, interessant, verrückt – das war sie, die Sommer-OpenAirFestivalsaison. Nun geht es für viele Bands wieder runter vom Acker der Festivalgelände, rauf auf die Bühnen der Clubs... und auf die LineUps der Indoor-Festivals, zum Beispiel auf das des 23. Landesrockfestivals – DEM Event für Newcomerbands aus MV. RIVANEE, The Hoodoo Two, SonuVab!tch, Moderator Alligator, Zum Anker und MATES haben sich durchgesetzt und nun nicht nur die Chance am 17.10.2015 ab 21 Uhr die Bühne im M.A.U. Club Rostock ordentlich zu rocken, sondern auch ihre Bandkasse richtig aufzupolieren. Denn die Gewinnerband kann bis zu 4.000 Euro gewinnen und MecklenburgVorpommern beim Bundesfinale des Local Heroes Contests vertreten. Die Entscheidung darüber treffen an diesem Abend die Juroren Golo Schmiedt (Moderator und Musiker), Federica Malafronte (Künstlermanagerin) und Adrian Hillekamp (A&R). RIVANEE RIVANEE ist eine junge Band aus Norddeutschland. Sie haben sich während ihres Musikstudiums kennengelernt und beschlossen eigene Songs zu schreiben und zu produzieren. Als Sieger der Vita Cola Clubtour 2015 werden die 5 Musiker unter anderem als Vorband von Juli spielen und eine Tournee durch den Osten der Republik starten. Mit ihrer Band RIVANEE schreiben die Vollblutmusiker Songs voller Schönheit und Distopie. Auf der Suche nach musikalischer Identität bedienen sie sich der Pop-Ästhetik, um dann doch durch atmosphärische Sounds und impulsive Rockelemente die Ketten zu sprengen. www.rivanee.com MATES Von Zeit zu Zeit muss man Freunde ziehen lassen. Ab und zu an der eigenen Zigarette und manchmal in die Ferne in ein neues Leben. Wenn die Bandmitglieder von MATES auf Reisen sind, ist das kein Beinbruch für dieses Musikprojekt. Es kann dann schon mal vorkommen, dass man einen Singer-Songwriter auf einer Bühne antrifft der sich nur mit einer Gitarre ausgestattet als MATES vorstellt. Wenn seine Kumpels aber dabei sind, kann es live schon mal rockiger zugehen. MATES steht noch ganz am Anfang. Vor dem ersten Album werden noch einige Demos erscheinen. Ein Freund beschrieb den Sound der ersten EP so: "Die Musik passt genauso gut zu einem heißen Tag am Strand wie auf die Party in der Nacht zuvor." www.listentomates.com

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

The Hoodoo Two The Hoodoo Two sind zu dritt, zu zweit und eins. Das klingt unlogisch. Oh Brother, you have no idea. Wer will schon das Korsett der Logik in einer Welt der Hoodoo-Magic tragen? Die Zwischenwelt hält alles bereit was es braucht, um vom Pfad der Erleuchtung abzukehren: Freundinnen werden zu Werwölfen, Blues wird zu Punk und am Ende werden wir uns alle dem WIR unterwerfen. Oh Brother, you have no idea. Denn hörst du das Heulen, Fremder? Das sind The Hoodoo Two! Lege deine Silberkugeln beiseite, sie werden dir nichts nützen. www.thehoodootwo.de SonuVab!tch SonuVab!tch – ein Bandname wie eine Backpfeife. J. D. Salingers, "Catcher in The Raye" entnommen, spiegelt er das Lebensgefühl wider, dass die fünf jungen Hanseaten durch ihre Musik ausdrücken: Sie sind rastlos, unzufrieden und halten damit auch nicht hinter dem Berg. Nach einer Vielzahl von gewonnenen Contests, einem Album in Zusammenarbeit mit Knorkator, eigener Deutschlandtournee, Musikvideos und Fernseh- und Radioauftritten ist die Band noch immer nicht angekommen und will sich nach fünf Jahren neu erfinden. Songstrukturen werden kernsaniert, die englische Sprache weicht einem deutschen Mix aus Spritzigkeit und Härte. SonuVab!tch wollen es wissen und vor allem wissen lassen, dass ihre EP "Krachophil" einen Beitrag dazu leisten wird, der deutschen Rockmusik die "Eier zurückzugeben". www.soab-online.com Zum Anker Wenn die Gischt aus dem Gitarrenverstärker peitscht, ein trommelndes Gewitter naht und die Mandoline ihr einsames Lied pfeift, hat die See wohl die Musikanten von "ZUM ANKER" wieder zurück an die Küste gespült! Die Jungs bringen ihren ShantyCore an Land und holen aus ihren Seesäcken einen maritimen Musikmix aus Horst Köppert, Torfrock und Marylin Manson! Das Instrumentarium reicht dabei von der einfachen Wandergitarre, über's Akkordeon, bis zur fröhlich trällernden Mandoline. Die Netze sind gefüllt mit allerlei Seemannsgarn, salzig frischen Geschichten aus Neptuns Reich und viel guter Laune. Also ein echter musikalischer Pflichtfang! www.facebook.com/zumAnker Moderator Alligator Irgendwo zwischen groovigen Popsongs und funkigem Rockgefrickel, da bewegen sich Moderator Alligator. Trotz Küstennähe gibt es keine Seemannslieder oder ähnliches Geschunkel. Im Gegenteil: Ihre musikalischen Zitate holen die drei Jungs und das eine Mädel irgendwo aus den 70er Jahren, vielleicht Amerika, jedenfalls nahe des Soulfunks und abseits der Ostseeküste. Rock bleibt dabei aber immer die Basis und aus Geschunkel wird cooles Kopfnicken. www.facebook.com/moderatoralligator


WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

/+4/"%2

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

*%25 4(% $!-!*! 4(% "%!4.543

2%&5'%%3 7%,#/-%

$/./43

3!5&%. &e2 $%. &2)%$%.

30/24 :5-"! 0).' 0/.' #,5"

"%')..%2 3/5.$3934%- $%.9/ $* -!$

'%3#(,/33%.% 6%2!.34!,45.'

3%-%34%2%). 34!.$30!249

$/7.4/7. #//#+)%3

-%4!, .)'(4

15%%2&),-&%34

"%4/.4/$

*!(2% '/,$ ,)/.3

!-0%, 0!249

15%%2&),-&%34

-!8)-),)!. (%#+%2

.)'(4 42!88 -%%43 *%.3 "/.$

5.0!).4%$ ",5%

6/230)%,

3!

,!4). 3/#)!, .)'(4 &4-

",!#+ 3(%%0 $* -%/ -# .!4% 3!452$!9 $! '2%!4 .9 .)'(4 &56%2

&2)%+ /54 "!33 0!249

,)6% "!.$3 (/#( (!&%.+,5"

&2

30/24 :5-"! 0).' 0/.' #,5"

3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!

3%-%34%2%). 34!.$30!249

$/

15%%2&),-&%34

%2.4%$!.+ (!,,/ 7%%. 15%%2

-!249 -#&,9 ÂŻ !22)6!,0!249

.)'(4 4/52

+%,,%2+).$%2

&,)--%2 345.$%

34!)27!9 4/ (%!6%.

&5#(3"!5 -%%43 0!42)#+ #(!2$2/..%4

"2%!+).Âł 7!,,3 ÂŻ 42/5",% :/.% "/9(//$

&2),).'

2!53#(%."%2 '%2

$/

3%-%34%2%). 34!.$30!249

#!-054!' !&4%2 3(/7

1/2 LITER BIER fĂźr 2 EURO kellen im klub eintritt frei

jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau

tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER

4/#/42/.)#

-)

PING PONGClub

$)

,!.$%32/#+ &%34)6!,

,)6% 0%.4! 4/.%3

)2)3( 3%33)/.

-)

6/230)%, 4(% &,/7

$)% 2%)3%

"5.+%2+)./

-/

30/7) %). 34!.$302!49

%842%-% $)34/24)/. !33!5,4

$)

&,)--%2 345.$%

3/

3!452$!9 .)'(4 &56%2

"5.+%2+)./

-/

$52#( $)% .!#(4 -)4 ¨

+5,4 ÂŻ $)% 3#(,!'%20!249

3/

34 #,5" '%"52434!'

+!4%2-5++% 3(/7#!3%

+/-! 0!249

3%-%34%2%). 34!.$30!249

3!

+!2!4% !.$) -# "/-"%2

0%2+!,!"!

3#2%!- 3),%.#%

,/2$ /& 4(% ,/34

- ! 5 #,5"

3!452$!9 .)'(4 &56%2

%).(%)4: 0/'/

7!4%2+!.4 3/56%.)23

/+4/"%2&%34

(!2-/.)% 0!2+ 63 7!4%2 '!4% 30%:)!,

6%2,/2%.% *5.'3 4/2 4%.3#(,!#(4

3!

(!&%.+,5"

&2

#!-053 #,5"

"5.+%2 05" 15):

$/

,4 #,5"

*!:

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

/+4/"%2

&,)--%2 345.$%

3/

350%23()24 !" 3#()%$34/52

'2//6% .)'(4

#)49 0/24 "%!43 $%*!65%

"!$ 4!34% "!3(

3/.56!" 4#(

6/230)%,

&%,)8 -%9%2

"5.+%2+)./

-/

$!.#%&,!3( ÂŻ /Âł:!0&4 )3

.%/. 0!249

%,%#42/ 37).' #)2#53 ÂŻ +!,,%44) +,5"

2/#+:/.%

./24(%2. '!4%7!9

3!452$!9 .)'(4 &56%2

.%6! &!$%$

& 2!6% !+! '%"5243 4!'33!53% !,,%3 6%2 "/4%. 42/4: $%- -!#(%.

,)6% +!2!/+% 42!3( &)%34!

3!

(!2!+)2) (!&%. +,5"

!-.%3)! ÂŻ $)% !")0!249

&2

$)

345$%.4%. 0!249

&,)--%2 345.$%

3/..4!'3 )- 3)4:%. "52)%23

3/

30/24 :5-"! 0).' 0/.' #,5"

-)8%29 $%,58%

-)

6/230)%, !"&!(24

"5.+%2+)./

-/

2/9 96/..% *!-!) #! */+%2&!#%

34 #,5" 15):

:5'%:/'%. -!3+5,).

#!-053 #,5"

$/

+!"!+! 092! -)$ *!-!)#!

345$%.4%. 0!249

$)

"%!43 $2).+3 -!2).% ')2,3

345$)/

(!,,/ 7%%.0!249 -%%43 4).53(

-&'

(%22%.-!'! :). 5 !

./24(%2. ,)4%

(!,,/7%%. ÂŻ ",//$9 &2)$!9

!,,%3 +!.. ÂŻ .)#(43 -533

*!- 3,!- (!,,/ 7%%. 30%#)!,

&2

30/24 :5-"! 0).' 0/.' #,5"

-)

3!

34%%,7/2 +%2 ÂŻ (!,,/ 7%%. 30%#)!,

+%,,%2-)%:%.

3%%-!..3+,5" -/.+%9 3!&!2)

(!,,/7%%. 0!249

3!452$!9 .)'(4 &56%2

,)6% 2/4/2 2!3+/,.)+/6

#,/3% 4/ #/,,!03% 75.3#(()43

6)%2+!.442%4 ,!'%2

-%$) %). 34!.$30!249

"5.+%2 05" 15):

$/

3/

7//" ÂŻ $* !0(2/$)4% 5+ ,/.$/.

42%)"'54

"!,!+!. "%!4 2533%. $)3+/

4%15),! -%8)+/ 0!249

345$)/($& 02%3 #!0)4!.

34!(,-!..

50 #,5" 3!,3! &,//2

%5,%. "25#( 3+! .!#(3)4:%.

%2!3 -530!249 (!&%.+,5"

(!,"34!2 +% *5.'3 %8!4 3)390(/3

&2


E N I H SC.. R FU

V

E N I E ER

:10 7 m u r e m n! m r i e r h e c b i s e em z t t p i r e p S s z Im an n i F 0 1 : und 17

Jetzt einschalten!


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. donnerstag

02. freitag

li.wu.@Metropol 21.15 Frank (OmU)

Liwu (in der Frieda) 22.00 Liebe mich!

BüHNE MV

20.00 Am Ende ein Fest

li.wu.@Metropol 21.15 Frank (OmU)

19.00 Uhr Heiligen Geist Kirche Die Prinzen musik Die Zuschauer erwartet im neuen Programm neben allen großen Hits der "Prinzen" im Akustik-Gewand auch bisher noch nicht dargebotenes Repertoire von "Prinzen-CDs" und als Reminiszenz an die bereits erwähnte Zeit in den Knabenchören oft auch ein klassisches, sakrales Werk.

MUSIK Trotzenburg 18.00 Livemusik zum Genießen von Essen und Trinken Heiligen-Geist-Kirche 19.00 PRINZEN Keine deutsche Pop-Band ist so prädestiniert wie die "Prinzen" sich der Herausforderung von Popkonzerten in Kirchen zu stellen. Durch ihre Ausbildung im Leipziger Thomanerchor und dem Dresdner Kreuzchor ist das Singen in Kirchen für die "Prinzen" kein Experiment, sondern die logische Fortführung einer Tradition. Eintritt: 47€ inkl. Gebühr

HMT 19.00 Öffentliches Vorspiel Vokalgestaltung Studierende des 5. Semesters am Institut für Schauspiel | Einstudierung: Thomas Möckel

Mau Club 19.00 Lord Of The Lost Special Guests: Darkhaus, Eyes Shut Tight (Dark-Rock, Metal) Eintritt: Vvk: 22 € inkl. Gebühren Stadthalle 19.30 Servus Peter Das heile Welt Musical

Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit Meisterschülern des Ostsee-Musikforums & David Geringas

Eintritt: Vvk: 10 €

Peter-Weiss-Haus 20.00 Perkalaba (Ska, Balkan// Ukraine) An alle Fans des Balkan-Styles: Dieses Konzert MÜSST ihr sehen! familia PERKALABA - die großartige Band aus den ukrainischen Karpaten - gibt euch den Gutzul Roots Style - eine wilde Mixtur aus Gypsy, Ukrainian, Balkan und dem ehrlichsten Rock-n-Roll Osteuropas! Eintritt: 8 € Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Campus Club

FILM CineStar 15.00 CineClassic: "DIE FRAU IN GOLD” li.wu.@Metropol 16.00 Der Staat gegen Fritz Bauer Liwu (in der Frieda) 18.00 Am Ende ein Fest

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer CineStar 20.00 Konzertfilm: "THE WHO LIVE"

Hotel Hübner 20.00 weinkino: Ist das Leben nicht schön mit James Stuart Liwu (in der Frieda)

BüHNE Bühne 602 20.00 Alles inCLOUsive – versprochen! Kabarett mit Marianne & Michael

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Studio 7 08.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 € Die Beginen 19.15 Yoga Integral

GAY planbar 19.00 Quiz dich sch(b)lau

DIVERSES Societät maritim 13.00 Repair Café

Max Samuel Haus 18.00 Antisemitismus in der DDR? Das Beispiel MV Gespräch mit Heike Radvan, Amadeu-Antonio-Stiftung Eintritt: 3 / 5 €

Zentrum Kirchlicher Dienste 19.00 Der Islam in Deutschland – Begegnung mit einem leidenschaftlichen Hamburger und Muslim Vortrag: Abu Ahmed Jakobi, Interreligiöser Dialog Vorstand SCHURA Hamburg Eintritt: frei

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 € Pub Mambo No. One 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 KARL DALL - DER ALTE MANN WILL NOCH MEHR Eintritt: 24 €

Wismar - Stadttheater 19.30 Addys Mercedes Lacomotora a Cuba Die warme Stimme von Addys Mercedes entführt uns in ein Kuba zwischen ausgelassener Fröhlichkeit und tiefer Melancholie.

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.00 Uhr Villa Papendorf Von Echoes of Swing musik Das enorm abwechslungsreiche Repertoire und nicht zuletzt die humorvolle Moderation und spontane Bühnenpräsentation machten das Ensemble zur gefeierten Attraktion namhafter Festivals und etablierten Echoes of Swing an der Spitze der internationalen Jazzszene.

MUSIK LT-Club 17.00 Oktoberfest

Mau Club 19.00 Scream Silence Support: Luzid (Dark-Rock) www.screamsilence.de Eintritt: Vvk: 13,70 € inkl. Gebühren

Stadtpalast 19.00 Karate Andi + MC Bomber Der selbsternannte Boss vom Hinterhof schnappt sich den Berliner MC Bomber und tourt durch die schönsten Städte & Regionen Deutschland. Eintritt: Vvk: 14 € zzgl. Geb.

Halle 207 19.30 Stürmisch - Wagner & Verdi Norddeutsche Philharmonie Rostock und den Opernchor des Volkstheaters

HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Vokalgestaltung Studierende des 5. Semesters am Institut für Schauspiel | Einstudierung: Thomas Möckel

CarLo 615 20.00 Arne Jansen Trio Wer den Berliner Gitarristen Arne Jansen einmal gehört hat, wird seinen Ton so schnell nicht wieder los. Dieses passionierte Wühlen in der warmen Vielfalt der elektrischen Gitarre, in dem sich stets zaghaftes Understatement mit spielerischer Wollust mischt. Diese klanggewordene Menschlichkeit, die immer das Besondere im Alltäglichen sucht, Ruhe ausstrahlt und doch selbst nie zur Ruhe kommt, weil sie eben immer am Suchen ist.

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei Pub Mambo No. One 20.00 Step Ahead Rock & Pop

Villa Papendorf 20.00 AuSSer der Reihe mit Echoes of Swing Swingender Jazz von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin Eintritt: Vvk. 28 €

Warnemünde 20.00 Stephan-JantzenRock Kneipennacht

Ursprung 20.30 Bogart`s Spezial mit der Roy Louis Band Musiker der Spitzenklasse vereint in Programm aus Jazz, Latin, Afro. Eintritt: Vvk: 10 / 15 € // Ak: 15 / 20 € Discothek Dejavue 22.00 HANSE-SAIL Revival Party

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO ST-Club 22.00 KoMa Party

Studentenkeller 22.00 Kult - die Schlagerparty DJ J-Bug / Schlager und Hits Bunker 23.00 Hafenklub

Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs live: Bruno Pronsato / decks: German Lachs, Hans Gabler, Commander Love, D3LIV3RNAZZFUK$

Zwischenbau 23.00 Refugees Welcome Unter dem Motto "Refugees Welcome!" findet am 2. Oktober 2015 der Tag des Flüchtlings statt. Initiiert von PRO ASYL werden deutschlandweit mehrere hundert Veranstaltungen organisiert – natürlich auch in Rostock, denn Hanseaten helfen!Die Initiative Rostocker Gutrocker und der KTV-Verein rufen Euch zu dieser Spendenaktion zugunsten von SEA-WATCH auf. Mit einer Spende habt Ihr die Möglichkeit das Projekt zu unterstützen, bei dem sich Freiwillige aus ganz Deutschland engagieren, um ehrenamtlich Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten.Also tut etwas Gutes: Geht tanzen! Eintritt: 5 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Staat gegen Fritz Bauer Liwu (in der Frieda) 18.00 Am Ende ein Fest

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer Liwu (in der Frieda) 20.00 Am Ende ein Fest

HMT 19.30 Circo FantazzTico aus Costa Rica: "MANDINGA" Das zirkuspädagogische Projekt bietet sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die in den ärmsten Vierteln der Stadt San Isidro im Süden des Landes aufwachsen, eine zukunftsorientierte Freizeitgestaltung in einem geschützten Rahmen. www.vida-nueva.co.cr

BüHNE HMT 19.30 Circo FantazzTico Zirkuskunst mit Costa Ricas größten Nachwuchstalenten Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Wiederaufnahme : Heinrich von Kleist "DER ZERBROCHNE KRUG" Als eines der meistgespielten Stücke ist Kleists Lustspiel längst echtes Volkstheater-Gut geworden. In der Rostocker Inszenierung (Regie: Sewan Latchinian) wird Schauspiel mit Figurentheater verbunden.

Bühne 602 20.00 Unsere Frauen Komödie von Eric Assous / Mit Christoph Gottschalch, Eckhard Ischebeck und Marco Matthes

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR Kleine Komödie 19.30 Hein Hannemann (fällt aus) Lesung mit Sewan Latchinian

SPORT Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro Nach dem Motto: wer laufen kann, kann auch tanzen, wird mit viel Geduld und guter lateinamerikanischer Musik in kleinen Gruppen unterrichtet. Jedes Alter ist mit und ohne Partner herzlich Willkommen. Es ist nie zu spät, mit dem Tanzen zu beginnen.

GAY b sieben 21.00 7 Jahre b sieben Geburtstag!


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

03. samstag

FILM li.wu.@Metropol 16.45 Der Staat gegen Fritz Bauer

18.30 Uhr Ringelnatz Auf Wolke 7 - Gerald Wolf bühne "Auf Wolke 7" nimmt die Arbeitswelt satirisch auf`s Korn. Vom rasenden Postboten Charly über den polternden Stadtreiniger "Noppe", der Ex-Schleckerfrau Karin aus Sachsen über IBM ("Ich bin mobil!") bis zu einem Stoßgebet für Mercedes.

MUSIK

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Hotel Neptun 20.00 Vogtei-Rock meets Rauch auf dem Wasser XI

Jaz 20.00 Einheitz-Pogo ive: Germs X, Smoking Guns, SMD (3 x punkrock, hardcore, thrash)

Ursprung 20.30 Five men on the rocks

ALLROUND ARENA SCHMARL 21.00 Schwarz-Rot-Geeeil Party Marcus - Live Eintritt: Vvk: 6 €

Alte Zuckerfabrik 21.00 verlorene jungs + Tortenschlacht + Defused Holocaust Punkrock Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 €

Kosmos Club 21.00 Night of Champions Die Aftershow Party nach dem Megafight in der Stathalle Rostock. / DJ Mirny Eintritt: Frei mit Ticket vom Boxkampf

Zwischenbau 21.00 JERU THE DAMAJA (Brooklyn, NY) THE BEATNUTS (Queens, NY) Gut, dass es Musiker wie Jeru the Damaja oder die Beatnuts gibt. Die Beatnuts, das sind JuJu aka Jerry Tineo und Psycho Les aka Lester Fernan-

Liwu (in der Frieda) 20.00 Am Ende ein Fest

li.wu.@Metropol 21.15 Frank (OmU)

Liwu (in der Frieda) 22.00 Liebe mich!

BüHNE

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Auf Wolke 7 Gerald Wolf auf einem kabarettistischen Trip durch die moderne Arbeitswelt Eintritt: 12 €

Capitol 19.00 Liveübertragung aus der MET New York: VERDI "IL TROVATORE"

Villa Papendorf 19.30 AuSSer der Reihe mit Rolf Becker, Julia Schilinski & Gerhard Folkerts Mikis Theodorakis – Ein Leben für die Freiheit Eintritt: Vvk: 50 €

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

GroSSes Haus 16.30 2. Stapellauf "Toleranz" Gotthold Ephraim Lessing: NATHAN DER WEISE / Igor Strawinsky: LE SACRE DU PRINTEMPS / LIEBESLIEDER

Kurhaus-Garten 15.30 Abschluss der Kurhausgartensaison mit "Rock meets Shanties" – Rockband TRANSIT trifft Rostocker Shantychor "Luv un Lee" – 150 Jahre DGzRS

CineStar 19.00 Liveübertragung aus der MET New York: VERDI "IL TROVATORE"

Liwu (in der Frieda) 18.00 Am Ende ein Fest

dez. Die Latino-Rapgruppe aus Queens/NY ist seit 1993 in der Szene angekommen. Ins Hip-Hop-Game kamen sie durch Afrika von den Jungle Brothers und seitdem sind sie ein fester Bestandteil des amerikanischen HipHops. Jeru the Damaja wurde als Mitglied der Gangstarr Foundation bekannt. Doch spätestens mit seiner Single "Come Clean" hat der Rapper unter Beweis gestellt, dass er auch Solo ein Ausnahmekünstler ist. Die Zusammenarbeit von Jeru the Damaja und den Beatnuts verspricht ein weiterer Meilenstein des Hip-Hops zu werden. Eintritt: VVK: 14,- Euro, AK 18,Euro

Discothek Dejavue 22.00 Ü25 - 25 Jahre Einheit

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 45. ST-Club Geburtstag

Studentenkeller 22.00 durch die Nacht mit ... MIt DJ Maik Anik Eintritt: für Studenten frei

Bunker 23.00 Harmonie Park vs. Watergate Spezial Stil: Techno / mit Matthias Meyer & Patlac Stadtpalast 23.00 Katermukke Showcase Britta Arnold (Katermukke), Sascha Cawa (Katermukke), Miyagi (Katermukke), Aux, Maximillian Lessig (Meerblick)

Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Deutsches Bernsteinmuseum 08.30 Türöffnertag: Türen auf! – Eine Aktion der Sendung mit der Maus

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Piano Centrum Rostock 10.00 Türöffnertag In der "Sendung mit der Maus" gab das Maus-Team den Startschuss zur großen Mitmachaktion "Türen auf!". 2014 fanden am so genannten "Türöffner-Tag" am 3. Oktober über 600 Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Neben zahlreichen Unternehmen, Wissenschaftsinstituten, Werkstätten und Handwerksbetrieben waren auch ganze Städte und Gemeinden bei "Türen auf!" dabei.

li.wu.@Metropol 15.00 Märchenwelten Kurzfilme Musik-Theater-Salon Mechaje 15.00 Türöffner-Tag Sen-

dung mit der Maus Kinder und Jugendliche können unser Theater von innen kennenlernen. Wir zeigen den Probenraum, und das, was hinter der Kulisse versteckt ist. Nach einer Führung durch die Theaterräume findet eine echte Theaterprobe statt und im Anschluss ein Theater-Workshop, bei dem man einige kleine Schauspieltricks ausprobieren und lernen kann. Die Teilnehmer erleben die Schauspieler als "normale" Menschen bei der Führung, dann als "echte" Schauspieler auf der Bühne und immer wieder verwandelt beim Workshop. Eintritt: frei

SPORT Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock Dynamo Dresden

Sporthalle 16.00 TSG Wismar TSV von 1880 Travemünde Handball, 3. Liga Nord, 1. Frauen

Zentrum für Gesundheit und Bewegung 16.00 Teatro Tango Eintritt: 120 € (ermäßigt 95 €) Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro

Stadthalle 19.30 ROSTOCK SEAWOLVES gegen MTV Herzöge Wolfenbüttel

DIVERSES Passagierkai Warnemünde 08.00 Schiffsanlauf: AIDAmar

Hanse Messe 09.00 12. Internationale RasseHundeAusstellung Neben spannenden Wettkämpfen, einmaligen Hundeshows, Hundehalterinformationen können Sie über 2.000 Hunde aus 200 Rassen erleben.

Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx

Harley-Davidson Store Rostock 10.30 Wiedereinsteigerkurs Wir bringen dich zurück aufs Bike. (Anmeldung nötig)

Kröpeliner Tor 10.30 Thematische Stadtführung Rostocker Orte der friedlichen Revolution 1989 (Gerd Hosch) Eintritt: 4 € Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

Neuer Friedhof 20.00 Friedhofsgeflüster Von Leichenbittern und der ewigen Angst vor dem Scheintod Eintritt: 5 € Rathaus 20.00 Henkerführung

UMLAND Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Della Miles akustisches Country-Soul

Garvensdorf - Gutshaus 22.00 GUTSHOUSE Ü30 PARTY Eintritt: 15 € Mindestverzehr

I TERMINAL

04. sonntag

19.00 Uhr Moya Hannes Wader musik Hannes Wader ist eine Legende – schon jetzt. Viele seiner Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wieder neu gesungen.

MUSIK

KINDER + ELTERN

ALLROUND ARENA SCHMARL 14.00 Rostocker Tanztee Mit Achim Mentzel, Klaus & Klaus und Schlagerstar Marvin live!

Halle 207 16.00 Klassik-Gala "An die Freude" Mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock, dem Opernchor des Volkstheaters und der Singakademie Moya 19.00 Hannes Wader Viele seiner Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wiederneu gesungen. Wer kennt nicht Heute hier, morgen dort, das mittlerweile zu den beliebtesten deutschsprachigen Volksliedern gerechnet werden kann?

FILM CineStar 16.00 Russischer Film mit dt. Untertiteln: "VOIN: DER KRIEGER"

li.wu.@Metropol 16.45 Der Staat gegen Fritz Bauer Liwu (in der Frieda) 18.00 Am Ende ein Fest

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer ST-Club 19.00 Flimmerstunde

Liwu (in der Frieda) 20.00 Am Ende ein Fest

li.wu.@Metropol 21.15 Frank (OmU)

BüHNE Stadthalle 16.00 Über sieben Brücken (ausverkauft) Das erste Ostrock - Musical mit den großen Hits aus dem Osten!

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Wildpark MV 10.00 Blätterfest Buntes Treiben

Zoo 11.00 Ponyreiten im Zoo Rostock Ponyreiten für die kleinsten Zoo-Besucher, jeden 1. Sonntag im Monat von Mai bis Oktober am Veranstaltungsplatz.

Capitol 13.30 Kinderfest: "ALLES STEHT KOPF”

CineStar 13.30 Kinderfest: "ALLES STEHT KOPF”

li.wu.@Metropol 14.45 Gespensterjäger

SPORT Zentrum für Gesundheit und Bewegung 10.30 Teatro Tango Eintritt: 120 € (ermäßigt 95 €)

OSPA Arena 16.00 SV Warnemünde TSGL Schöneiche Volleyball 3. Liga Nord, Männer

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 Rostock Piranhas Hannover Scorpions

DIVERSES Hanse Messe 09.00 12. Internationale RasseHundeAusstellung Neben spannenden Wettkämpfen, einmaligen Hundeshows, Hundehalterinformationen können Sie über 2.000 Hunde aus 200 Rassen erleben.

Das Kaffeehaus 16.30 Der Hexer Zaubershow Eintritt: ab 39 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

05. montag

06. dienstag

07. mittwoch

19.00 Uhr Jaz Die Reise musik Die Reise-Session mit Christian Kuzio an Gitarre und Ronny Bruch am Schlagwerk oder Computer. Sitzen und chillen … und nicht nur physisch unterwegs sein – das verspricht das Rostocker Musikerduo.

10.00 Uhr Campus Ulmenstrasse Campustag diverses Das Happening für die Rostocker Studentenmeute.

19.00 Uhr Salon Mechaje Abi gesund! bühne In Anekdoten und Liedern nehmen sich die Schauspielerin Rosita Mewis und das Mechaje-Ensemble Themen rund um Gesundheit, Liebe und Sport auf gewohnt originelle und humoristische Weise an. Populäre Chansons der goldenen 20er und 30er Jahre und jüdische Lieder.

MUSIK Zwischenbau 18.30 Vorspiel: The Flow Bühne für Bands / Stil: Akustik Eintritt: 3 €

Jaz 20.00 Die Reise Die Reise-Session mit Christian Kuzio (an Gitarre, Gesang) & Ronny Bruch (Schlagwerk & Computer) dieses mal am Montag! Alles andere bleibt wie gehabt, sitzen, chillen, … und nicht nur physisch unterwegs sein. www.diereise.bandcamp.com

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

Liwu (in der Frieda) 18.00 Am Ende ein Fest

li.wu.@Metropol 19.00 Frank (OmU)

Bunker 20.00 Bunkerkino: A World Beyond

Liwu (in der Frieda) 20.00 Am Ende ein Fest

li.wu.@Metropol 21.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

BüHNE MV HMT 10.30 Circo FantazzTico aus Costa Rica: "MANDINGA" Das zirkuspädagogische Projekt bietet sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die in den ärmsten Vierteln der Stadt San Isidro im Süden des Landes aufwachsen, eine zukunftsorientierte Freizeitgestaltung in einem geschützten Rahmen. www.vida-nueva.co.cr Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag/ // für Schüler 5 € // Begleiter der Schüler Eintritt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT vital & physio 18.00 Zumba ( Kursbeginn) Eintritt: 149,- € für 10 Termine

Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A(bsolute) B(eginners) C(ourse)

DIVERSES Studentenclub Sumpf 20.00 Fernsehabend

Ursprung 20.30 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-Oktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Wismar - Baumhaus 10.00 WISMARER REFLEXE 10 Jahre Fippinger / Prof. Fippinger und Studenten der Hochschule Wismar - Arbeiten / Fachbereich Gestaltung Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Wismar - Stadtbibliothek 19.30 Frauen in Geschichte und Gegenwart "Die undankbare Fremde" mit Elisabeth Richter-Kubbutat und Susanne Stock

GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited

Helga‘s Kitchen 11.30 Mittagsangebot täglich wechselnde Mittagsmenüs / 3 Angebote pro Tag Eintritt: ab 4€ Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK ST-Club 21.00 SemeSTereinSTandsparty

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Peter-Weiss-Haus 23.00 Camputag AfterShow-Party Dj: Dasco (Techno/House /// Tel Aviv), Carsten Opitz (Electro /// Rostock), Lotterleben (Future-Global-Bass, Rap /// Berlin/Fukuoka), Julika (Techno///Berlin)

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

Liwu (in der Frieda) 17.00 Am Ende ein Fest

Kleine Komödie 18.00 Kino in Warnemünde: Nur Eine Stunde Ruhe

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: Nur Eine Stunde Ruhe

Liwu (in der Frieda) 20.00 The Look of Silence (OmU) mit Einführung

li.wu.@Metropol 21.15 Frank (OmU)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Campus UlmenstraSSe 10.00 Campiustag Infostände: Alles rund ums Studium

Campus UlmenstraSSe 18.00 Campiustag Bands: Unpainted Blue, Shandra & RIVANEE / Main Acts: Neonschwarz & Captain Cappa http://asta-rostock.de/campustag/

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-Oktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

MUSIK DIETER 19.00 Shoshin Wilde Mischung aus Reggae, Rap und Rock Eintritt: Vvk: 13,70 € inkl. Gebühren Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session im Pub Studentenclub Sumpf 20.00 Oktoberfest

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Wismar - Baumhaus 10.00 WISMARER REFLEXE 10 Jahre Fippinger / Prof. Fippinger und Studenten der Hochschule Wismar - Arbeiten / Fachbereich Gestaltung Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Unterhaltsamer Country- und Tanzabend mit BLUE BAYOU

GASTRO Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Schwarzbiertag Eintritt: 10,90€ Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€

Helga‘s Kitchen 11.30 Mittagsangebot täglich wechselnde Mittagsmenüs / 3 Angebote pro Tag Eintritt: ab 4€ Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

plan b 18.00 Schnitzeljagd Eintritt: 12,90€

planbar 18.00 tipsy tuesday - das Longdrinkspecial

nehmen sich die Schauspielerin Rosita Mewis und das Mechaje-Ensemble Themen rund um Gesundheit, Liebe und Sport auf gewohnt originelle und humoristische Weise an. Populäre Chansons der goldenen 20er und 30er Jahre wechseln sich ab mit stimmungsvollen jiddischen Liedern, kleinen humorvollen Szenen und Pantomimen.

Hotel Neptun 19.30 Humorwerkstatt Eintritt: 7,50 € / 10 €

Bühne 602 20.00 Kabarettlesung: "Unendliche Weiten" der satirische Reiseführer für Mecklenburg-Vorpommern von und mit Christopher Dietrich (Benefizauftritt für Rostocker Flüchtlinge)

AUSSTELLUNGEN Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Mit Calypso Clement & DJ Cosh Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Staat gegen Fritz Bauer Liwu (in der Frieda) 18.00 Am Ende ein Fest

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer CineStar 20.00 Vorpremiere: "PAN" in 3D

Liwu (in der Frieda) 20.00 Am Ende ein Fest

li.wu.@Metropol 21.15 Frank (OmU)

BüHNE Das Kaffeehaus 15.00 Der Hexer Zaubershow Eintritt: ab 39 €

Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 "Abi gesund!" Rosita Mewis und Theater "Mechaje" (Hauptsache gesund) In Anekdoten und Liedern

Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Am Leuchtturm 1 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 € Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout

DIVERSES Stadthalle 10.00 JOBAKTIV

Volkshochschule 18.00 Die Tempelritter Auf der Suche nach dem heiligen Gral Vortrag. Interessenten sollten sich bitte unter der Rufnummer 381-4300 anmelden. Eintritt: 7, 50 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

08. donnerstag

GAY planbar 19.00 Quiz dich sch(b)lau

DIVERSES Stadthalle 10.00 JOBAKTIV

19.30 Uhr Grosses Haus Ein Maskenball (Un ballo in maschera) bühne Von Freundschaft und Feindschaft, heimlicher Liebe und Intrigen, Loyalität und Verrat handelt die Oper von Giuseppe Verdi. Die Vorstellung wird in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt.

MUSIK HMT 20.00 Klavierduoabend Konzertexamen von Ayaka und Yuka Yamamoto, Klavierduo, Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty

LT-Club 22.00 Uni Rostock - Erstsemester-Einstandsparty

FILM Liwu (in der Frieda) 14.00 Marzena Ry?ko Pro An(n)a

li.wu.@Metropol 16.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

Liwu (in der Frieda) 18.00 Landraub

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

Capitol 19.30 Liveübertragung: "JONAS KAUFMANN : EIN ABEND MIT PUCCINI" Hotel Hübner

20.00 Weinkino: Die Firma mit Tom Cruise Liwu (in der Frieda) 20.00 Landraub li.wu.@Metropol 21.15 Der Kuckuck und der Esel

BüHNE Bühne 602 19.00 Durch dick und dünn Theaterstück ab 15 Jahren (9. Klasse) zum Thema Essstörungen von Beate Albrecht/ Mitarbeit Birgit Wessel Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Giuseppe Verdi: Ein Maskenball (Un ballo in maschera)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

REDAKTEUR GESUCHT E-Mail an info@0381-magazin.de

Solarpark Stoltera 14.00 Führung über den Solarpark Stoltera Vorheriger Anmeldung unter der Rufnummer 381-4300 möglich. Hier erhalten Interessenten auch Informationen zum Treffpunkt.

Bunker 19.30 Ultra Street Fighter IV Arcade Turnier Kult aus Japan mit Fightstick und Beamer

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-Oktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Wismar - Baumhaus 10.00 WISMARER REFLEXE 10 Jahre Fippinger / Prof. Fippinger und Studenten der Hochschule Wismar - Arbeiten / Fachbereich Gestaltung Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Wollwerkstatt Filzen, Spinnen, Stricken und Weben lernen mit Gabi Helwig im Bauernhaus

mittwochs

17.45h

I TERMINAL

Kraft+Figur & Zumba & Ping Pong Club

Fr 02 23h REFUGEES WELCOME

All U Can Dance · 5€

Initiative Rostocker Gutrocker und der KTV-Verein laden zum Tanz

Sa 03 21h JERU THE DAMAJA + THE BEATNUTS (NYC/USA) DJ: MAS MASSIVE

Mo 5

18:30h

Fr 9

20h

Hip Hop · VVK 12€

Vorspiel: THE FLOW Pop/Akustik · 3€ SUPERSHIRT Abschiedstour · Elektro Indie Rave · VVK 14€ / nur Party 3€

Nach dem Konzert: Indie Elektro Party mit Carsten Opitz und T-Man

Sa 10 23h DANCEFLASH O‘ZAPFT IS! Gay Club Disco · 6€ Mo12 18:30h Vorspiel: ABFAHRT! Punkrock · 3€ Di 13 20h KABAKA PYRAMID (JAMAICA) Roots Reggae · VVK 10€ / AK 14€ Fr 16 23h WOOB: DJ APHRODITE (LONDON/UK) Drum‘n‘Bass · 8€ DJ APHRODITE (UK, Urban Take Over), JONNY KAGE (Bass Raiderz), FLIPS BASSMUSSEN (Bassment Rockerz)

Sa 17 20h UNPAINTED BLUE Elektro Pop Support: Blassfuchs, Soft MirrorBlau

Mo19 18:30h Vorspiel · Informationen auf www.zwischenbau.com · 3€ Fr 23 22h BEGINNER SOUNDSYSTEM DENYO & MAD Hip Hop · 10€ Mo26 18:30h Vorspiel – Öffentliches Jammen · 3€ Do 29 20h ROY & YVONNE (JAMAICA) Rocksteady/Ska · 12€ Begleitband: Jokerface

Fr 30 23h BEATS, DRINKS & MARINE GIRLS Elektro

Alexander Brandl, R-No & Tobe, Hans Gabler, Maximilian Lessing, Dr. Barckowski

Sa 31 23h STEELWORKER HALLOWEEN SPECIAL Bodymusic · 4€

Bad Doberan - Moorbad 20.00 Alles inclousive Kabarett mit Marianne und Michael

GASTRO Doberaner Platz 11.00 Biomarkt

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Schmaus Eintritt: 9,90€

Helga‘s Kitchen 11.30 Mittagsangebot täglich wechselnde Mittagsmenüs / 3 Angebote pro Tag Eintritt: ab 4€ Meatropolis 13.00 3 Longdrinks zum Preis von 2

ZWISCHENBAU PROGRAMM

OKT 15

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Jyoti 18.00 1 Glas Wein für Frauen gratis plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€

Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind Salsarico Rostock 20.00 Damen Wein frei

ERICH-SCHLESINGER-STR. 19A · 18059 ROSTOCK · WWW.ZWISCHENBAU.COM VORVERKAUF IM PREZZENTRUM UND BEI RADIO LOHRO

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

09. freitag

18.00 Uhr IGA Park Laternenumzug kinder + eltern Der Herbst steht auf der Leiter und malt nicht nur die Blätter an, sondern beschert uns auch die schöne Zeit des Laternegehens. Aus diesem Grunde lädt der IGA Park Rostock zum traditionellen Laternenfest ein. Treffpunkt ist, wie alljährlich, um 18.00 Uhr an der IGA Parkbühne.

MUSIK Universitätskirche 17.00 Birgitta Flick Trio Gesprächskonzert "Birgitta Flick Trio" (Jazz) Eintritt: frei

Ringelnatz Warnemünde 18.30 KANN DENN LIEBE SÜNDE SEIN…? Josephine – Die Welt der Zarah Leander Josephine bedient sich der Mittel der Travestieshow auf ihre eigene unverwechselbare Weise. Die Lieder Zarah Leanders, die noch heute große Evergreens sind, werden von Josephine live gesungen, ohne auch nur den Anschein

Come From The Sun und Rivanee (unterstützt von der "Vita Cola Clubtour"). Eintritt: Vvk: 12,50 € inkl. Gebühren Cafe Käthe 20.00 Thomas Franz Sänger&Komiker-Texter Eintritt: 5 €

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Pub Mambo No. One 20.00 Walter Martinez Trio Salsa, Latin & Funk Zwischenbau 20.00 Supershirt

erwecken zu wollen, eine einfache Kopie zu sein. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Mau Club 19.00 Sonuvab!tch Support: Show Off Freaks, I Come From The Sun, Rivanee (pres. by "Vita Cola Clubtour") (Rock). Das Release-Konzert im M.A.U. Club Rostock wird die größte Headliner Show der Bandgeschichte. Mit im Gepäck haben SonuVab!tch drei weitere fantastische Bands: Show Off Freaks, I

(Abschiedstour) Eintritt: VVK: 14,- € zzgl. Geb.

SBZ (Pumpe) 20.30 Abi Wallenstein & Micha Maass Abi Wallensteins musikalische Initiation fand Ende der 50er Jahre statt. Skiffle Music, Jazzbands und dann die Hinwendung zum Rock, die frühen Stones, Yardbirds und Pretty Things waren wichtige Einflüsse. Eintritt: Ak: 16 €

Ursprung 20.30 SUGAR THE HIPS Super Funk & Cinamatic Soul, viele Motown-Klassiker und moderne Interpretationen und natürlich Superbad FUNK!. Bunker 21.00 Harakiri Ziel ist es Anime- und Mangafans sowie Fans japanischer Musik in Rostock eine Party zu geben. Was erwartet euch? Karaoke- und Cosplay-Wettbewerb, Anime-Songs und viel gute Laune sowie eine JRock Party

Bacio Club 22.00 SUPER BOOM - Schulparty Discothek Dejavue 22.00 Flirt-Party

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

LT-Club 22.00 Alles Verboten – Trotzdem Machen! EVERYBODY CLUB MUSIC (BLACK + ELECTRO + CLASSICS + CHARTS auf 2 FLOORS) Eintritt: Vvk: 4, 50 €

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash Trashmusik

Studentenkeller 22.00 Groove Night DJ Master A / das Beste aus Soul, Funk, R’n’B Eintritt: bis 23 h frei

Alte Zuckerfabrik 22.30 AMNESIA - Die Abiparty Bunker 23.00 Hafenklub

Jaz 23.00 F-Rave aka Geburtstagssause live: Tomas Tulpe (king of trash)

Stadtpalast 23.00 CITY PORT BEATS @DEJAVUE

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Staat gegen Fritz Bauer Liwu (in der Frieda) 16.45 Landraub

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

Liwu (in der Frieda) 19.00 Nicht alles schlucken mit Regisseurin

li.wu.@Metropol 21.15 Der Kuckuck und der Esel Liwu (in der Frieda) 21.30 Liebe mich!

BüHNE Bühne 602 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke / Mit Katja Klemt, Dürten Thielk, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack

Kleine Komödie 20.00 Premiere ! Eberhard Streul / Erich Syri Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Literaturhaus Rostock 09.00 Lesefest für Kinder mit der Schriftstellerin und Illustratorin Kristina Andres Eintritt: frei Iga Park 18.00 Laternenfest

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Wahlverwandte : Wiglaf Droste, Uschi Brüning und Ernst-Ludwig Petrowsky Ein literarisch-musikalischer Abend zum Jubiläum Eintritt: Vvk: 15 € (zzgl. VVKGebühr) / Ak: 18 €

SPORT Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro

Eishalle 20.00 Rostock Piranhas ESC Moskitos Essen

LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

10. samstag

16.30 Uhr Grosses Haus 2. Stapellauf bühne Gotthold Ephraim Lessings NATHAN DER WEISE in der Regie von Sewan Latchinian, das Tanztheaterstück LE SACRE DU PRINTEMPS – DAS FRÜHLINGSOPFER von Igor Strawinsky in der Choreografie von Katja Taranu sowie zum Abschluss ein LIEBESLIEDER-Programm

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 18.30 Mit Musik und Humor durch Berlin– von Otto Reuter bis Harald Juhnke präsentiert von Lothar Wolf Eintritt: 12 € Eishalle 19.00 Mitternachteislaufparty Eintritt: 5 € Moya 19.00 Hans Werner Olm

Barocksaal 19.30 Christine Schornsheim beim Internationalen Pianistenforum im Barocksaal Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit dem Armida Quartett Eintritt: Vvk: 55 €

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

peter-weiss-haus 20.00 Supershirt (Abschiedstour) Eintritt: VVK: 14,- € zzgl. Geb. Ursprung 20.00 STOP

Bunker 21.00 Live - Karaoke mit Band

Kosmos Club 21.00 Back to the Music "Back to the Music" ist die Party-Live-Band aus dem Norden. Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Jaz 22.00 Neva Faded decks: Simon Fuffzich, Mad Flanderz, DJ Wurstfinga

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Rockzone Das Beste aus dem Genre. Stadtpalast 22.00 Ladys Night

Studentenkeller 22.00 Neon Party Mit DJ Bug / Beste der 90er Eintritt: frei bis 23 Uhr Bacio Club

23.00 Nachteulen pres. SiMoon Live: Gruener Starr (Stil: Goa)

Bunker 23.00 Trash Fiesta Oktoberfest - Party Poppige Trash- Hits + Oktoberfestmucke Eintritt: 3 / 4 € / frei mit Dirndl oder Lederhose

Mau Club 23.00 Northern Gateway Genre: Goa, Psychedelic www.northern-gateway.de Eintritt: AK: 15 €

Stadtpalast 23.00 Electro Swing Circus pres. Kalletti Klub Kalletti Klub (live/Hamburg), Heinrich & Schröder (ESC), Boogi Swing (ESC), Adrain Wolff & Monsieur Schmauden (Balkan Beats) (Electro Swing)

Theater des Friedens 23.00 Schüttel deinen Speck BLACK - RnB - SOUL - POP - LATINO (Dj: u.a. DJ MAS MASSIVE) Eintritt: Vvk: 4,90 € zzgl. Gebühr

FILM Liwu (in der Frieda) 16.00 Love & Mercy

li.wu.@Metropol 16.45 Der Staat gegen Fritz Bauer

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer Liwu (in der Frieda) 19.00 Landraub

li.wu.@Metropol 21.15 Der Kuckuck und der Esel Liwu (in der Frieda) 21.15 Liebe mich!

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 16.30 2. Stapellauf "Toleranz" Gotthold Ephraim Lessing: NATHAN DER WEISE / Igor Strawinsky: LE SACRE DU PRINTEMPS / LIEBESLIEDER Bühne 602 20.00 Die Backpflaumenballade Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

I TERMINAL

11. sonntag

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Kinder- und Jugendkunstakademie 10.00 Kinderkleider- und Spielzeugbörse

li.wu.@Metropol 14.45 Gespensterjäger

SPORT Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro Kizomba kommt ursprünglich aus Pedro‘s Heimat Angola und hat sich rasant in der ganzen Welt verbreitet. Der Einstieg in den laufenden Kurs mit und ohne Partner ist jederzeit und jeden Alters möglich.

GAY b sieben 19.00 Aperol Sprizz Vorglühen zur Danceflash Party des CSD

Zwischenbau 2 3 .0 0 DANCEFLA S H "O‘zapft is!" Das Oktoberfes Gay Club Disco Eintritt: Vvk: 4 €

DIVERSES Passagierkai Warnemünde 08.00 Schiffsanlauf: AIDAmar

Neuer Markt 10.00 Deutsch-Holländischer Stoffmarkt An über 90 Ständen wird dann eine riesige Vielfalt an Kleider-, Gardinen-, Möbelund Dekostoffe angeboten.

Rotunde 10.00 9. Rostocker Seereisen Messe Informationen rund um Kreuzfahrtschiffe, Routen und Zielgebiete

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Bunker 19.00 Stadtrallye der Medizinstudenten Siegerehrung mit anschließender Party Rathaus 20.00 Henkerführung

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. GruselOktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Wismar - Baumhaus 10.00 WISMARER REFLEXE 10 Jahre Fippinger / Prof. Fippinger und Studenten der Hochschule Wismar - Arbeiten / Fachbereich Gestaltung

20.00 Uhr Jaz Buriers musik Die Buriers aus London machen aussergewöhnliche Videos (u.a. mit Matthew Lewis von Harry Potter). Aber natürlich nicht nur das. Die Band rund um James P. Honey und dem klassisch ausgebildeten Cellisten Jamie Romain erzeugen eine melancholische Atmosphäre. RPS-Infotag

Sonntag, 11.10.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Rock & Pop Schule 16.00 INFOTAG reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen

Volkstheater GroSSes Haus 17.30 Konzerteinführung 2. Philharmonisches Konzert

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 2. Philharmonisches Konzert Olivier Messiaen : "Les Offrandes oubliées" (Die vergessenen Opfer) Symphonische Meditationen (1930) Jaz 20.00 Sonntags im Sitzen live: Buriers (folk & rap/ uk) www.buriers.co.uk

FILM CineStar 13.30 Kinderfest: "HOTEL TRANSSILVANIEN” in 2D + 3D CineStar 16.00 Russischer Film mit dt. Untertiteln: "VOIN: DER KRIEGER"

Liwu (in der Frieda) 16.00 Hedi Schneider steckt fest

li.wu.@Metropol 16.45 Der Staat gegen Fritz Bauer

Capitol 17.00 Liveübertragung aus dem Bolshoi Theater Moskau: "GISELLE"

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer Liwu (in der Frieda) 19.00 Landraub

ST-Club 19.00 Flimmerstunde

li.wu.@Metropol 21.15 Der Kuckuck und der Esel

BüHNE Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert Mit maritimen Solisten, Shanty-Chor und Moderation Eintritt: 14 € pro Gast (inkl. 1 Rostocker Zwickel & Fischbrötchen) Bühne 602 16.00 ZUM LETZTEN MAL: ErGoetzliches Vom Meister der feingeschliffenen Pointe: Curt Goetz

Kleine Komödie 16.00 Eberhard Streul / Erich Syri Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur Das Kaffeehaus 16.30 Der Hexer Zaubershow Eintritt: ab 39 €

Ursprung 20.00 HASPLER - Improvisationstheater

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Hanse Messe 10.00 Hosenscheisser Flohmarkt

Literaturhaus Rostock 10.00 Prinzessin Murks Ein Musical mit Thomas Wolff für Kinder & Eltern Eintritt: Kinder unter 6 Jahre: frei / ab 6 Jahren: 3 € / Erwachene 6 € Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

Capitol 13.30 Kinderfest: "HOTEL TRANSSILVANIEN” in 2D + 3D

li.wu.@Metropol 15.00 Märchenwelten Kurzfilme

Ernst Barlach Theater 16.00 DÄUMELINCHEN PUPPENSPIEL nach Hans Christian Andersen Eintritt: 3 / 5 €

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

LITERATUR Literaturhaus Rostock 15.00 Von Wegen Schreiben: Texte aus dem Literaturhaus Rostock Ein Sonntagnachmittag mit Autorinnen und Autoren aus den Kursen für Literarisches Schreiben. Präsentation des Autorenförderprogramms des Literaturhauses Rostock: Dr. Wolfgang Gabler Eintritt: frei

12. montag

Liwu (in der Frieda) 19.00 Honig im Kopf

Bunker 20.00 Bunkerkino: Ex Machina

SPORT Stadthalle 16.30 HC Empor - HF Springe

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Citti-Park 10.00 Flohmarkt

Hanse Messe 10.00 Ladyfashion Flohmarkt Botanischer Garten 14.00 Formen- und Funktionsvielfalt von Früchten und Samen Öffentliche Führung im Freigelände des Gartens Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

UMLAND Wismar - Baumhaus 10.00 WISMARER REFLEXE 10 Jahre Fippinger / Prof. Fippinger und Studenten der Hochschule Wismar - Arbeiten / Fachbereich Gestaltung

13. dienstag

19.30 Uhr Frieda 23 Next Stop ... Paris! literatur Lesung und Gespräch mit Nick Reimer. Es ist die letzte Chance, unser Problem mit dem Klima diplomatisch in den Griff zu bekommen. Im Dezember soll ein neuer Weltklimavertrag geschlossen werden, ein Vertrag über das Ende des fossilen Zeitalters. Aber geht das?

MUSIK Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Abfahrt! Bühne für Bands / Stil: Punkrock / Rock www.facebook.com/abfahrtrostock Eintritt: 3 €

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung 2. Philharmonisches Konzert Volkstheater GroSSes Haus 19.30 2. Philharmonisches Konzert

Olivier Messiaen : "Les Offrandes oubliées" (Die vergessenen Opfer) Symphonische Meditationen (1930)

Studentenclub Sumpf 20.00 Karaoke

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

Liwu (in der Frieda) 16.45 Landraub

li.wu.@Metropol 19.00 Queer-Film: Appropriate behavior, einfach ungezogen (OmU)

Capitol 20.00 Best of Anime: "PATEMA INVERTED" li.wu.@Metropol 21.15 Der Kuckuck und der Esel

BüHNE Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung von Geraldine Aron / Deutsch von Daniel Call / Mit Cathrin Bürger Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR Frieda 23 19.30 Next Stop ... Paris! Wo liegt die Zukunft der Klimadiplomatie? Lesung und Gespräch mit Nick Reimer

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Ursprung 20.30 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-Oktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Wismar - Baumhaus 10.00 WISMARER REFLEXE 10 Jahre Fippinger / Prof. Fippinger und Studenten der Hochschule Wismar - Arbeiten / Fachbereich Gestaltung Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

GASTRO Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.00 Uhr zwischenbau Kabaka Pyramid (Jamaica) musik Kabaka zählt neben Chronixx und Protoje zu dem bekanntesten Künstlern des neuen Reggae Revival Hypes. Grossartige Roots Reggae Riddims mit zeitgemäßen Lyrics.

MUSIK GroSSes Haus 19.00 Konzerteinführung 2. Philharmonisches Konzert

GroSSes Haus 19.30 2. Philharmonisches Konzert Olivier Messiaen : "Les Offrandes oubliées" (Die vergessenen Opfer) Symphonische Meditationen (1930)

Zwischenbau 20.00 Kabaka Pyramid (Jamaica) Kabaka zählt neben Chronixx und Protoje zu dem bekanntesten Künstlern des neuen Reggae Revival Hypes. Grossartige Roots Reggae Riddims mit zeitgemäßen Lyrics. Wahre Künstler lassen sich nicht akademisch ausbilden, sondern eignen sich ihr Können autodidaktisch an. Ein Paradebeispiel zur Unterstreichung dieser These ist eben Kabaka Pyramid. Eintritt: VVK: 10,- Euro

Ursprung 20.30 Jazzdiskurs 168 ‚Kristian Kowatsch‘

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen

FILM Liwu (in der Frieda) 10.00 Stella

li.wu.@Metropol 16.00 Der Staat gegen Fritz Bauer Liwu (in der Frieda) 16.45 Landraub

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

Liwu (in der Frieda) 19.00 Hirngespinster

li.wu.@Metropol 21.15 Der Kuckuck und der Esel

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Dietmar Guth: Wege wegwohin Lesung & Gespräch, Moderation: Dr. Wolfgang Gabler Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Kulturhistorisches Museum 19.00 Vortrag Von Tychsens Naturaliensammlung zur Zoologischen Sammlung der Universität / Prof. em. Dr. Ragnar Kinzelbach, Universität Rostock

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. GruselOktober

Wismar - Baumhaus 10.00 WISMARER REFLEXE Prof. Fippinger und Studenten der Hochschule Wismar Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Güstrow - Ernst Barlach Theater 18.00 DIE WANNSEEKONFERENZ DOKUMENTARSTÜCK von Paul Mommertz ( ab 14 Jahren ) / Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/ Neustrelitz Eintritt: 6 / 16 € Bad Doberan - Moorbad 19.00 Handgemachte Musik auf der Gitarre


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

14. mittwoch

15. donnerstag

16. freitag

14.00 Uhr SBZ Dierkow Dierkow Entdecken musik Die Künstlergruppe "Parallele Welten" hat den Kunstwettbewerb der Hansestadt Rostock für den Neubau des Stadtteil- und Begegnungszentrums gewonnen. Die drei Berliner Künstlerinnen und Künstler gestalten zusammen mit Einwohnern künstlerische Projekte.

19.30 Uhr Kleine Komödie Die Sternstunde des Josef Bieder bühne Dank einer Fehlinformation des Theaterdisponenten findet sich der Theaterrequisiteur Josef Bieder anstatt in einem verlassenen Bühnenraum vor einem vollbesetzten Zuschauerraum wieder. Seines Wissens sollte das Theater heute geschlossen sein, doch nun steht er da …

20.00 Uhr Peter-weiss-Haus Capitan Tifus (Argentinien) musik Wie eine Piratencrew auf Schatzsuche bereisen die Musiker von Capitan Tifus aus Argentinien den gesamten Globus und verbreiten dabei ihr eigens kreiertes Genre namens ,Fanfarria Latina‘. Das ist eine explosive Mixtur aus Balkan Beat, Cumbia, Rock, Reggae, Ska und vielem mehr.

MUSIK HMT 20.00 Gitarrenabend Studierende der Klasse Prof. Thomas Offermann Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Trash - Night Mit DJ A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

Liwu (in der Frieda) 16.45 Landraub

li.wu.@Metropol 19.00 Der Staat gegen Fritz Bauer

Liwu (in der Frieda) 19.00 Wir schaffen das schon (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Der Kuckuck und der Esel

BüHNE Das Kaffeehaus 15.00 Der Hexer Zaubershow Eintritt: ab 39 €

Bühne 602 20.00 Lebst du noch oder guckst du schon? 1,5 Kabarett ROhrSTOCK Studenten

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Am Leuchtturm 1 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm Video-Vorführung im Informationszentrum der DGzRS mit anschließender Besichtigung des Seenotkreuzers

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur

mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

Bunker 19.30 Tischtennis Turnier Anmeldung ab 18.30 Uhr am Tresen. / Hintergrundbeschallung mit DJ Flausch Kinsk Eintritt: Startgebühr 3 €

Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout

DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

SBZ Dierkow 14.00 Dierkow Entdecken als künstlerisches Projekt – Stadtrundgang mit Überraschungen eine Wanderung mit NordicWalking-Stöcken zu neuen Entdeckungen im Stadtteil

SBZDierkow 15.00 Kunst in Dierkow?! Von der Tafelbauweise zur Tafelmalerei In dem labyrinthischen Stadtteil Dierkow-Neu machen wir uns mit dieser Stadttour auf die Suche nach Kunst und Gestaltung. Wir treffen Menschen, die uns von ihrer Vorstellung von Schönheit berichten. Eine Stadterkundung von: Werner Pade und Michael Lundschien Vogtei 15.00 Thematische Stadtführung Warnemünder Geschichte(n) (Gerd Hosch)

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. GruselOktober

Wismar - Baumhaus 10.00 WISMARER REFLEXE 10 Jahre Fippinger / Prof. Fippinger und Studenten der Hochschule Wismar - Arbeiten / Fachbereich Gestaltung Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 Prof. MATTHIAS KIRSCHNEREIT – Piano Klavierkonzert Eintritt: 17 €

MUSIK Mau Club 19.00 Vierkanttretlager Genre: Indie, Rock www.vierkanttretlager.de Eintritt: Vvk: 17,50 € inkl. Gebühren SBZ (Pumpe) 20.30 Vargas Blues Band Javier Vargas ist kein Unbekannter, er teilte sich die Bühne mit Künstlern wie Santana oder Prince und arbeitete im Studio mit Leuten wie Chris Rea, Frank Marino, Pat Travers, Junior Wells, Glen Hughes, Jack Bruce und Devon Allman. Eintritt: 14 €

Ursprung 20.30 Bogart`s Rock mit MODERN EARL Modern Earl ist eine energiegelandene Southern Country Rock Band, die keine Kompromisse macht. Eintritt: Vvk: 12 / 18 € // Ak: 17 / 23 € Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Medi-Einstand

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 17.30 Arbeit macht das Leben süSS… mit Diskussion li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären

Capitol 20.00 Liveübertragung aus dem National Theater London: "HAMLET"

Hotel Hübner 20.00 Weinkino: Miss Daisy und ihr Chauffeu mit Morgan Freeman Liwu (in der Frieda) 20.00 The Look of Silence (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Homesick

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 Premiere! Igor Bauersima: norway.today

Modernes Drama

Kleine Komödie 19.30 Eberhard Streul / Erich Syri Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

GAY planbar 19.00 Quiz dich sch(b)lau

DIVERSES Halle 207 17.00 2. Rostocker Wiesn Startschuss, Eröffnung und traditioneller Bieranstich. Zünftige Rostocker Wiesn mit DJ und Livemusik. ST-Club 18.00 Poker Texas Hold‘Em Eintritt: Startgebühr 3 €

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 € Pub Mambo No. One 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

Studentenclub Sumpf 20.00 Pubquiz

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Wollwerkstatt Filzen, Spinnen, Stricken und Weben lernen mit Gabi Helwig im Bauernhaus

Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 ALEKSANDRA MIKULSKA Chopin-Interpretin

MUSIK Radisson SAS Hotel 18.00 Universitätsball Unter dem Motto "Die 1990er Jahre – Here we are now, entertain us" Eintritt: Studierende 25 € / Mitarbeitende und Alumni 50 € / ProfessorInnen 75 € / Gäste 95 € Mau Club 19.00 Stahlmann Support: Lichtgestalt (Neue Deutsche Härte, Industrial, Metal/Gothic) Eintritt: Vvk: 21,90 € inkl. Gebühren Stadthalle 19.30 Fantasy live in Concert (ausvrkauft)

Cafe Käthe 20.00 nature in the city polk&folk Eintritt: 5 €

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Peter-Weiss-Haus 20.00 StudioHDf pres. Capitan Tifus (Balkan Beat, Reggae, Cumbia, Rock und Ska/ Argentinien) Auf ihrer nächsten MammutTournee von Mai bis Oktober 2015 präsentieren Capitan Tifus ihre dritte CD "Fanfarria Latina on Tour", ein Live-Album, das während der letzten Weltreisen aufgenommen wurde. Eintritt: 10 € Pub Mambo No. One 20.00 Earwigs Irish Folk

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Chansons für die Ewigkeit Jacqueline Boulanger & Robert Nerssessov Auch heute haben die Lieder von Edith Piaf, dem Spatz von Paris, gar nichts von ihrem ursprünglichen Charme verloren. Sie spiegeln Sehnsucht wieder, durch die immer auch Verzweiflung schimmert, handeln von Liebe, Glück und Abschied, kurz: von der menschlichen Existenz! Eintritt: 15 € Stadtpalast 20.00 Balakan Beat & Russen Disko Apparatschik (live/Berlin) / Djs: Eastanbulsoyuz, Schmauden & Don the Disco Dude

Alte Zuckerfabrik 21.00 Halbstarke Jungs + #Exat + Sisyphos Eintritt: Ak: 10 € Bunker 21.00 Erasmusparty Multikulturelles Flair & internationale Hits

Jaz 21.00 Eulenbruch SKA nachsitzen Live: Die Tornados (ska soul surf beat/ leipzig), Dutch Ska Express (3rd wave ska/ nl) / Aftershow DJ Set by Dynamic Rocker (soul 60ies mod) www.die-tornados.de LT-Club 21.00 30up Club / Salsa Floor

Bacio Club 22.00 SHOOTING STARS Girls Night Discothek Dejavue 22.00 Cocktail-Nacht Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Studentenkeller 22.00 Treibgut Mit A-Tour Eintritt: frei bis 23 Uhr Bunker 23.00 Hafenklub

Discothek Dejavue 23.00 Black-Party

Zwischenbau 23.00 WOOB - DJ Aphrodite (UK, London) Gavin King begann seine Musikkarriere im Sommer 1988, inmitten der Acid HouseBewegung. Zusammen mit einem Freund führte er den "Aphrodite"-Club. Sie etablierten sich rasch auch als DJs und wurden landesweit als die "Aphrodite DJs" gebucht. Später wurde Gavin King zu "DJ Aphrodite".Als in den 1990er Jahren British Hardcore aufkam, schloss sich King der Bewegung an und wurde 1994 zu einem der bekanntesten DJs im Bereich Jungle. Er gründete sein eigenes Label "Aphrodite Records"

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 18.00 Magie der Moore li.wu.@Metropol

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

19.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 20.00 The Look of Silence (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Homesick

Liwu (in der Frieda) 22.15 The Look of Silence (OmU)

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Eberhard Streul / Erich Syri Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Wiederaufnahme! Im weissen Rössl Ralph Benatzky, Hans Müller, Robert Gilbert, Erik Charell u. a.

Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml / Aus dem Englischen von Steffen Mensching / Mit Katja Klemt und Christoph Gottschalch

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies ‚Premiere‘

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar Vortrag: "Kann man mit Käse bezahlen?"

SPORT Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro Nach dem Motto: wer laufen kann, kann auch tanzen, wird mit viel Geduld und guter lateinamerikanischer Musik in kleinen Gruppen unterrichtet. Jedes Alter ist mit und ohne Partner herzlich Willkommen. Es ist nie zu spät, mit dem Tanzen zu beginnen.

Eishalle 20.00 Rostock Pir anhas - EHC Timmendorfer Strand 06

DIVERSES Frieda 23 16.00 Toneinsatz im Film 3-tägige Workshop vermittelt alle wichtigen Kenntnisse zum richtigen Aufnehmen, Bearbeiten und Einsetzen von Ton im Film. Eintritt: 40 €

Iga Park 16.00 "Fuchs, Dachs und Co. – Leben im Wald" - Vortrag

Halle 207 17.00 2. Rostocker Wiesn Zünftige Rostocker Wiesn mit DJ und Livemusik. Gute Laune, Party und Wiesngaudi. Volldampf. Stadtteil- und Begegnungszentrum Toitenwinkel 18.00 8. Toitenwinkler Herbstleuchten Stadtteilfest.

Lenk‘s 19.00 Vortrag: Der Methodenwahnsinn in der Hundeerziehung

52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

17. samstag

Cascaro.

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Kornhaus 20.00 Salty Swing Syndicate Charme und das Ambiente der 20er bis 40er Jahre mit frischem Wind und junger Energie Eintritt: 10 / 15 €

20.00 Uhr Statdhalle 23. Seesternpokal sport Der Tanzclub Seestern Rostock e.V. und die Tanzschule Geipelt präsentieren mit dem "Seesternpokal" die bundesweit erfolgreichsten Turnierpaare in den Lateinamerikanischen- und Standardtänzen. Faszinierender Spitzensport im Wettbewerb.

MUSIK Musik-Theater-Salon Mechaje 17.00 Klezmerkonzert Leonid Khenkin und "Mame Loshn" aus Nürnberg Bunker 19.0 0 S EME S TEREIN STANDSPARTY Livemusik: Nordrock Band / Kopfhörerparty mit KArsten Opitz / 80s & 90s mit DJ Erik Eintritt: 2 / 3 € / Erstis frei

Capitol 19.00 Liveübertragung aus der MET New York: VERDI "OTELLO"

CineStar 19.00 Liveübertragung aus der MET New York: VERDI "OTELLO"

Jaz 19.00 Extreme Distortion Assault #2 live: Cerebral Enema, Forced to Follow, Brain Corruption, Thrashing Pumpkins, Silent Leges Inter Arma www.grindmaniapromotions.de

Hotel Neptun 19.30 15. Jazz Band Ball Live: Pasternack Big Band mit einigen Überraschungen. Stargast des Abends ist der Bochumer Soulsänger Jeff

Mau Club 20.00 23. Landesrockfestival RIVANEE, The Hoodoo Two, Zum Anker, Moderator Alligator, SonuVab!tch und MATES Eintritt: Vvk: 6 € inkl. Gebühren / Ak: 7 €

Pi 13 20.00 Marie Antoinette Eine Melange aus sinnlichen Worten und leidenschaftlichem Spiel. Das Trio um Marie Antoinette - verführt uns mit Gesang, Gitarre und Poesie und lässt aus den Irregularitäten der Liebe einen gemeinsamen Puls entstehen. Marie Antoinette singt als Würdenträgerin urbaner Eloquenz auf deutsch. Ihre reiche flexible Stimme lässt dabei persönliche Texte mit der Melancholie eines Chansons verschmelzen. Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 12 €

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Ringelnatz-Rock: Seefeldt Solo Musik, die flüstert und schreit Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 €

Zwischenbau 20.00 Unpainted Blue Elektro Pop / Support: u.a. Blassfuchs und Soft Mirror Maya - Galerie & cafe 20.30 ROB MOIR

Canada‘s Punk Poet

ALLROUND ARENA SCHMARL 21.00 90er Rave Das mega 90er Rave Spektakel mit den Kultstars "Mark‘ OH", "Marusha" und "DJ Quicksilver"

Hanse Messe 21.00 Electric Sea Dance Festival

Kosmos Club 21.00 Ü30 Party Top DJ Steffen Manthei gib sich die Ehre und spielt seine besten Stücke der 80er, 90er & dem bestem von Heute

Bacio Club 22.00 A riesn Gaudi - Oktoberfest Party

Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Peter-Weiss-Haus 22.00 Friling (Modern Gypsy Swing) seit über achtzig Jahren in einer Zeitschleife gefangen ist ihre Endstation das 21. Jahrhundert. Mit Hilfe von Gypsy Jazz, Tango und einem Hauch Elektro Swing entwickelt die Band von kleinen verruchten Bars bis hin zu Auftritten in größeren Konzertsälen ihren ganz eigenen Zauber. Eintritt: 8 € ST-Club 22.00 Stairway to Heaven Rock from 60s to 80s

Studentenkeller 22.00 Kellerkinder Mit DJ Maik Anik Eintritt: frei bis 23 Uhr


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Stadtpalast 23.00 Fuchsbau meets Patrick Chardronnet Patrick Chardronnet (Connaisseur, Pokerflat), Rolandson, Räubertöchtäs, Flow Mo & Mr. Marcuse (Techno & Deep House)

FILM li.wu.@Metropol 16.45 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 18.00 Magie der Moore

li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 20.00 The Look of Silence (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Homesick

Liwu (in der Frieda) 22.15 The Look of Silence (OmU)

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 16.30 2. Stapellauf "Toleranz" Gotthold Ephraim Lessing: NATHAN DER WEISE / Igor Strawinsky: LE SACRE DU PRINTEMPS / LIEBESLIEDER

HMT 19.30 Premiere: Die Dreigroschenoper Erstmals führen Studierende der Gesangs- und Instrumentalklassen, der Pop- und Weltmusik und des Instituts für Schauspiel diesen Klassiker an der Hochschule für Musik und Theater Rostock auf. Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Bühne 602 20.00 Oben bleiben! Mit Cathrin Bürger Ursprung 20.00 Kay Ray

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

li.wu.@Metropol 15.00 Märchenwelten Kurzfilme

SPORT Trainingszentrum Rostock vom "Ju Jutsu Team Rostock" e. V. 10.00 Sportseminar Für alle Fans der ausergewöhnlichen Selbstverteidigung / 2-Tage-Kurs http://www.kravmaga-rostock.de/sherlok-holmes-trifftmoderne.html Eintritt: ab 50 €

Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro Kizomba kommt ursprünglich aus Pedro‘s Heimat Angola und hat sich rasant in der ganzen Welt verbreitet. Der Einstieg in den laufenden Kurs mit und ohne Partner ist jederzeit und jeden Alters möglich. Stadthalle 20.00 23. Seesternpokal Faszinierender Spitzensport im Wettbewerb, unterhaltsame Programmgestaltung und mitreißende Klänge der

norddeutschen Showband "Papermoon" versprechen einen besonderen Abend.

DIVERSES

I TERMINAL

18. sonntag

19. montag

17.00 Uhr Peter-Weiss-Haus Ästhetik des Widerstands literatur Das Freihandelsabkommen TTIP, die Überwachungsaffäre, der Volksentscheid zur Gerichtsreform, die Hilfe für Flüchtlinge oder die Bebauung der Mittelmole: die Bürger/innen bringen sich immer stärker in den politischen Alltag ein.

19.00 Uhr haus der Musik Eröffnungsveranstaltung: Kempowski-Tage 2015 literatur Bei den diesjährigen Kempowski-Tagen steht der Pädagoge Walter Kempowski, der Pädagoge als Schriftsteller und der Pädagoge in der schulischen Realität im Mittelpunkt.

Passagierkai Warnemünde 08.00 Schiffsanlauf: AIDAmar

ehemalige Zooschule 10.00 Vortrag: Zooreise durch Westeuropa Kathrin Jacobsohn-Meisel und Matthias Meisel vom Rostocker Zooverein berichten über ihre Eindrücke und Erlebnisse in verschiedenen europäischen Zoos, unter anderem im Durrell Wildlife Park auf Jersey und dem Zoo Antwerpen in Belgien. Der Vortrag kann gegen eine Spende besucht werden.

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Marienkirche 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert) baltic-freizeit - Campingplatz Markgrafenheide 15.00 Norddeutsch-maritimes Wochenende

Halle 207 17.00 2. Rostocker Wiesn Zünftige Rostocker Wiesn mit DJ und Livemusik. Gute Laune und Party mit Freunden und Bekannten das Rostocker Oktoberfest abfeiern. Rathaus 20.00 Henkerführung

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-Oktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Wismar - Baumhaus 10.00 WISMARER REFLEXE 10 Jahre Fippinger / Prof. Fippinger und Studenten der Hochschule Wismar - Arbeiten / Fachbereich Gestaltung Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

MUSIK Yachthafenresidenz Hohe Düne 11.00 1. Classic Light "Rosamunde" / Franz Schubert, Carl Maria von Weber u.a. Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 1. Classic Light

HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

FILM li.wu.@Metropol 16.45 Picknick mit Bären Liwu (in der Frieda) 18.00 Magie der Moore

li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären ST-Club 19.00 Flimmerstunde

Liwu (in der Frieda) 20.00 The Look of Silence (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Homesick

BüHNE Bühne 602 16.00 Tau Gast bi Köster Klickermann Mit Hans-Peter Hahn, musik. Begl.: Peter Körner

Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Wollwerkstatt Filzen, Spinnen, Stricken und Weben lernen mit Gabi Helwig im Bauernhaus

Peter-Weiss-Haus 16.00 breakin´ walls troublezone boyhood …ein HipHop-BreakdanceTanztheater mit 70 Jungs und Männern feiert Premiere

Güstrow - Wildpark MV 18.00 Wolfswanderung in der Dämmerung ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24 68 0

Heck 18.00 Igor Bauersima : norway.today

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 18.00 Geisterstunde im Maislabyrinth

Wismar - Wismar 19.00 Friedhofsgeflüster Abendliche Friedhofsführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Anja Kretschmer

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Travestie á la carte mit den RED SHOE BOYS

Das Kaffeehaus 16.30 Der Hexer Zaubershow Eintritt: ab 39 €

Peter-Weiss-Haus 18.00 breakin´ walls troublezone boyhood

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Wiederaufnahme: Der Geizige Komödie von Molière Eintritt: Theatertag: Wer diese Vorstellung zu zweit besucht, zahlt nur für eine Karte.

HMT 19.30 Die Dreigroschenoper Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll li.wu.@Metropol 14.45 Gespensterjäger

Ernst Barlach Theater 16.00 PIPPI LANGSTRUMPF Von Astrid Lindgren / Mecklenburgisches Landestheater Parchim

LITERATUR Literaturhaus Rostock 17.00 Neuer Lesekreis: Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss Moderation: Jens Lippert, Ralph Kirsten

SPORT Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar FSV Union Fürstenwalde Fußball, Oberliga, 1. Herren

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Hanse-Center Bentwisch 10.00 Trödelmarkt

Zoo 10.00 Sonntagsführung im Zoo Rostock: Exotische Haustiere Heute dreht sich alles rund um exotische Haustiere, die es auch im Zoo Rostock zu sehen gibt. Freuen Sie sich auf eine Sonntagsführung mit Bernd Behn vom Rostocker Zooverein Eintritt: frei, lediglich der ZooEintritt muss bezahlt werden. Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

Campingplatz Markgrafenheide 15.00 Norddeutsch-maritimes Wochenende

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde

HMT 20.00 Schumann-Abend Heiner Schindler, Klarinette/Bassetthorn; Olha Chipak, Klavier; Markus Wünsch, Lesung

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 18.00 Magie der Moore

li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären (OmU)

Bunker 20.00 Bunkerkino: Whiplash

Liwu (in der Frieda) 20.00 The Look of Silence (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Homesick

LITERATUR Haus der Musik 19.00 Eröffnungsveranstaltung: Kempowski-Tage 2015 Joachim Zelter: "Wiedersehen"

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Messenachlese

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Studentenclub Sumpf 19.00 Pokerabend

Ursprung 20.30 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND

BüHNE Lenk‘s 19.30 Lenks Comedy Club Erleben Sie 3 sowohl etablierte Comedians und Fernsehstars als auch begabte Newcomer! Jeden Monat eine andere Besetzung - immer geheim! Mit open stage vor Beginn - für mutige Talente. www.Comedy-MV.de

Bühne 602 20.00 Shakespeares Macbeth Mit dem Theater am Ring

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Ernst Barlach Theater 10.00 PIPPI LANGSTRUMPF Von Astrid Lindgren / Mecklenburgisches Landestheater Parchim Eintritt: 5 / 8 € Kornhaus

16.30 Richard, der stärkste Rabe der Welt – Kindertheater Eintritt: 5 €

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-Oktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Vortrag "Schlafstörungen" mehr über die Ursachen und deren Beseitigung

GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

20. dienstag

21. mittwoch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Picknick mit Bären

KINDER + ELTERN

Capitol 18.30 Triple Feature: "ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT" Teil I - III

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

CineStar 18.30 Triple Feature: "ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT" Teil I - III

Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs

Liwu (in der Frieda) 18.30 li.wu.-Schatzkiste präsentiert:

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

18.00 Uhr heck Igor Bauersima: norway.today literatur Eine dunkle Frühsommernacht in Wismar: Im Alten Hafen ertrinkt der nach zehn Jahren aus dem Gefängnis entlassene Totschläger Rafael Bruschke, ein Klient von Bewährungshelfer Uwe Weller. Der sucht fortan selbst nach dem Mörder.

MUSIK

DIVERSES Frieda 23 16.00 Sketchnote Basics Die passenden Tools und Methoden lernt man in diesem Workshop kennen. Eintritt: 30 €

(OmU)

Peter-Weiss-Haus 19.00 DONOTS Die DONOTS blicken auf zwei überaus erfolgreiche Jahre zurück. Nachdem sie sich mehrere Jahre komplett selbst verwaltet hatten, erschien das aktuelle Album »Wake The Dogs« im April 2012 bei Universal. Das unter anderem mit dem Gastsänger Frank Turner aufwartende Werk wurde zum bislang erfolgreichsten in der Karriere der Ibbenbürener und stieg auf Platz sechs der deutschen Charts ein. Eintritt: Vvk: 15 € zzgl. Geb. Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 18.00 The Look of Silence

18.30 Uhr Cinestar "ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT" Teil I - III film Marty McFly kommt am 21.10.2015 in der Zukunft an – und wir beweisen euch das mit diesem Event: Erlebt am ultimativen Stichtag für alle Fans die "Zurück in die Zukunft"-Filme als Triple Feature!

li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären Liwu (in der Frieda) 20.00 The Look of Silence (OmU) li.wu.@Metropol 21.15 Homesick

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Igor Bauersima : norway.today HMT 15.00 Die Dreigroschenoper Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 Igor Bauersima : norway.today Bühne 602 20.00 GEBRÜLLT VOR LACHEN Komödie von Christopher Durang / Theatergruppe Freigeister

Evangelische Akademie der Nordkirche 19.00 Kindergartentante oder Rattenfänge Vortrag von Cornelia Ewert und Wiebke Juhl-Nielsen zum Lehrerbild Kempowskis und seinen reform- und erlebnispädagogischen Grundsätzen. Wie sehen sich heute die Lehrenden? Welche unterschiedlichen Unterrichtsmöglichkeiten haben sie?

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-Oktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Bad Doberan - Ehm Welk-Haus 15.30 Zu Besuch bei Ehm Welk Führung & Lesung Eintritt: 3 €

MUSIK Peter-Weiss-Haus 16.29 Marty McFly - Arrivalparty (Zurück in die Zukunft) Er war im Wilden Westen und in den 50ern. Außerdem war Marty McFly alias Michael J. Fox im zweiten Teil der FilmTrilogie "Zurück in die Zukunft" aus dem Jahr 1989 in der damals noch fernen Zukunft. Eine Zukunft, die aus unserer Sicht mittlerweile ziemlich nahe ist. Eintritt: 4 €

MONTAG

DIENSTAG

MUSIK, MUSIK, MUSIK

00:00

WECKRUF

06:00

Die aktuelle Nachtrotation

06:00

MUSIK, MUSIK, MUSIK

MUSIK, MUSIK, MUSIK

WECKRUF

06:00

Die aktuelle Nachtrotation

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

09:00

MITTWOCH 00:00

Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Eintritt: frei

HMT 20.00 Gitarrenkonzert mit Hubert Käppel Werke von Henze, Hunt, Tárrega, Barrios und Schubert |

09:00

MUSIK, MUSIK, MUSIK

MUSIK, MUSIK, MUSIK

WECKRUF

06:00

Die aktuelle Nachtrotation

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Die aktuelle Rotation

DONNERSTAG 00:00

09:00

Die aktuelle Rotation

MUSIK, MUSIK, MUSIK

MUSIK, MUSIK, MUSIK

WECKRUF

06:00

09:00

MUSIK, MUSIK, MUSIK

HOMERUN

15:00

18:00

FREIFLÄCHE

18:00

JAZZ & BLUES

19:00

HEAD & KEHLE

21:00

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

19:00

HOMERUN

15:00

KONZENTRAT

18:00

SONIC SUPERSTORE

19:00

POGOMANIA

21:00

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

Bambule, Horizonte, querfeldein, jeden 1. Di. im Monat Freifläche

Jazz und Blues lokal und international

HOMERUN

15:00

KONZENTRAT

18:00

09:00

BOOM SHAKALACK

19:00

Was ist eigentlich Indie?

HOMERUN

15:00

KONZENTRAT

18:00

Kulturkonzentrat, Freistunde, Interkulturell Wdh., Polit-Radar, jed. 5. Do. im Monat Freifläche

Reggae & Dancehall

Punk and more

MUSIK, MUSIK, MUSIK

SONNABEND 00:00

MUSIK, MUSIK, MUSIK

Die aktuelle Rotation

BEATBETRIEB HOMERUN

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

23:00

HICC-UP

Ska für alle Lebenslagen

54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

23:00

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

09:00

POTTKIEKER

jeden 1. Samstag im Monat

12:00

INTERKULTURELL

Mehrsprachigkeit auf LOHRO

14:00

KONZENTRAT

15:00

SONNTAGSKEKSE

Kindersendung

11:00

KONZENTRAT

Wdh. Donnerstagskonzentrat

12:00

SPORTSHOW

15:00

(anlassbezogen, unregelmäßig)

LOHRO CHARTS

Eure 23 aus der 23

TANZTEE

mit Berger und Berger

18:00

LITERATUR

Wort ist ihr Hobby

LOHRO SALON

19:00

20:00

NIGHTTRAXX

21:00

PHLEGMAEXPRESS

Die letzten Stunden der Woche

Die bunte Samstagsrevue

WELTEMPFÄNGER

Weltmusik

Techno & House

Jeden 1. und 3. Do. im Monat, sonst Freifläche, lasst den Stress des Alltags hinter euch

10:00

Wdh. Mittwochskonzentrat

21:00

NACHTFALTER

MUSIK, MUSIK, MUSIK

Die aktuelle Nachtrotation

19:00

22:00 23:00

STERNRADIO

Partynews für die Nacht

02:00

CUP OF SOUL

BASSCHANNEL

Drum 'n Bass

23:00

MUSIK, MUSIK, MUSIK

SONNTAG 00:00

Die aktuelle Nachtrotation

WECKRUF

DER SCHWARZE KANAL

Von Wave bis EBM

HMT 19.30 Die Dreigroschenoper Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

AUDIOSTREAM UND AKTUELLES PROGRAMM WWW.LOHRO.DE

Funk 'n Soul

keep on rockin'

Hip-Hop - Fresh & Old School

GroSSes Haus 18.00 Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise

Innerstädtisches Gymnasium 09.30 Lesung und Gespräch für Schüler und Lehrer

ST-Club 22.00 Erntedank

HEIMSPIEL

ROCKZONE

Das Kaffeehaus 15.00 Der Hexer Zaubershow Eintritt: ab 39 €

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Studentenkeller 21.00 Night Tour Mit DJ A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

Junge Bands aus MV

20:00 21:00

BüHNE

KINDER + ELTERN

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

im Wechsel GlobalLokal und Umweltkonzentrat

li.wu.@Metropol 21.15 Homesick

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Die aktuelle Rotation

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

CineStar 20.15 CineMen-Vorpremiere:: "LAST WITCH HUNTER"

AUSSTELLUNGEN

Neues aus der Rotation

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

Liwu (in der Frieda) 20.00 Zurück in die Zukunft 1-3 (OF)

Galerietermine auf Seite 65

Die aktuelle Nachtrotation

13:00 15:00

Capitol 19.45 CineLady-Vorpremiere: "MACHO MAN"

Bühne 602 20.00 Wirr ist das Volk Kabarett mit kaHROtte

FREITAG 00:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Die aktuelle Rotation

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

90,2 MHz IN DER LUFT 94,0 MHz IM KABEL

Die aktuelle Nachtrotation

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Jaz 20.00 Club-Konzert live: Pentatones (Electronica/ DarkSometimesBright Pop) www.pentatones.de

Mau Club 19.00 Rauschenberger Pop, Singer/Songwriter www.rauschenberger-musik.de Eintritt: Vvk: 14,30 € inkl. Gebühren

LOHRO PROGRAMMÜBERBLICK 00:00

Prof. Hubert Käppel, Gitarre | Auftaktkonzert zum ganztätigen Meisterkurs und zum Vortrag mit Buchvorstellung "Die Technik der modernen Konzertgitarre" mit Prof. Hubert Käppel

li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären

METALTÖRN

Metal unterschiedlichster Art

22:00

PLATTENFROSTER

Aus dem Stubnitz-Konzertarchiv


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

22. donnerstag

Campus UlmenstraSSe 15.00 Kinder-Uni: "Nordund Südpol. Kann man da eigentlich leben?

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

Stadthalle 19.30 HC Empor - TSV Bayer Dormagen

Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout

GAY ST-Club 22.00 halloween queer night Es erwarten euch eine erschreckend-spannende Horrordeko mit viel Liebe zum Detail und Walking Acts mit feurigen Erlebnissen. Eintritt: Vvk: 3 / 6 €

DIVERSES Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Sagenhaftes Rostock (Gundula Mehnert)

SbzDierkow 16.00 Das Gebaute und der Alltag. Wie haben Plattenbauten unseren Alltag geprägt? Den Spuren der Entstehung von Dierkow-Neu und seiner Entwicklung folgen wir bei diesem Spaziergang. Mit Wolfgang Westphal und Steffi Brock

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Eberhard Streul / Erich Syri Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

LITERATUR Wismar 19.30 Lesung: Leslie Malton liest aus "Brief an meine Schwester" Steigenberger am Marktplatz Eintritt: 12 / 14 €

21.15 Imagine Waking Up Tomorrow and All Music has Disappeared (OmU)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

20.00 Uhr Thalia Meike Winnemuth liest aus "Um es kurz zu machen" literatur Meike Winnemuths Geschichten setzen den kleinen Dingen des Alltags ein Denkmal und feiern die Schönheit des hundsnormalen Lebens. Garantiert mit Suchtfaktor!

MUSIK HMT 17.00 Violoncellokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Julian Steckel Mau Club 19.00 Tocotronic Support: Sarah and Julian (Rock) www.tocotronic.de Eintritt: Vvk: 32 € inkl. Gebühren Bunker 19.30 PowerPoint Karaoke Bei PowerPoint Karaoke handelt es sich um einen lustigen Ableger des klassischen Karaoke, bei dem die Teilnehmer keine Liedtexte nachsingen, sondern aus dem Stegreif einen Vortrag zu ihnen vorher nicht bekannten, zufällig vom Moderator ausgewählten Folien halten. Eintritt: 2 / 3 €

HMT 19.30 Rotary-Benefizkonzert 2015 zu Gunsten von MUSIKALI – ein Projekt zur Förderung musikalischer Früherziehung in Rostocker Kindergärten | Julian Steckel, Violoncello; Stephan Imorde, Klavier; Francisco Manuel Anguas Rodriguez, Schlagzeug; Jan-Frederick Beh-

rend, Schlagzeug; Olha Chipak und Oleksij Kushnir, Klavier Eintritt: 35 € inkl. Begrüßungsgetränk und Buffet

CineStar 20.00 Liveübertragung vom Roten Teppich: "ED SHEERAN : JUMPERS FOR GOALPOSTS" ED SHEERAN LIVE + Konzertfilm:

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 SPOWI-EINSTAND

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 18.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären

Hotel Hübner 20.00 Diamantenfieber – James Bond mit Sean Connery

Liwu (in der Frieda) 20.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung li.wu.@Metropol

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR Stadtbibliothek Bad Doberan 19.00 Erlebnis-Lese-Gespräch zum Buch: "Ich lauf dann mal los – zu FuSS um die Welt" Zu Gast: Robby Clemens Eintritt: Vvk: 8 €

Ehm Welk-Haus 19.30 Eine deutsch-deutsche Geschichte Mit Autor Hans-Jürgen Ahnsehl, Lesung in Kooperation mit dem BS-Verlag Eintritt: 4 €

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Meike Winnemuth liest aus "Um es kurz zu machen"

GAY Peter-Weiss-Haus 19.00 Politischer Donnerstag: 7.QueerFilmFest

planbar 19.00 Quiz dich sch(b)lau

DIVERSES Hugendubel 10.00 Buchbinden und Buchdrucken mit dem Mückenschwein Verlag Nikolaikirche 12.00 Martinsmarkt

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-

Oktober Grusel-Gerichte in der Hof-Küche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn. Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Wollwerkstatt Filzen, Spinnen, Stricken und Weben lernen mit Gabi Helwig im Bauernhaus

ladiges Menü". Dazu empfiehlt Restaurantleiterin Dörte Kühn den passenden Wein. Eintritt: 33,50 €

:chc. >]a FU_YhY

Am Leuchtturm 1 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm

I TERMINAL

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 SCHWEDEN, LAND DER KONTRASTE Multivisions-Show Mit Jürgen Schütte

Bad Doberan - Moorbad 20.00 Das beste auf Deutsch Bunter Musikabend mit Agnes Maria Rose

GASTRO

=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

Ringelnatz Warnemünde 19.00 Das Ringelnatz kocht mit Norbert Ripka & Ullrich Deprie Er komponiert gemeinsam mit Ullrich Deprie, Chocolatier aus Passion und Inhaber der "Schokoladerie de Prie", ein "Schoko-

k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY

UNSERE SPECIALS GELTEN NICHT AN FEIERTAGEN UND NICHT AUSSER HAUS * AUSSER CHILI CHEESE POMMES

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

23. freitag

gie Kings Cover / Pop

Stadthalle 20.00 Puhdys - Das groSSe Abschiedskonzert (ausverkauft)

Studentenclub Sumpf 20.00 Kutterpullen Willkommensparty Ursprung 20.30 Rockhaus

Bacio Club 22.00 TRAP • N • TWERK • VOL III by WeAreNotOrdinary

10.00 Uhr Nikolaikirche Martinsmarkt diverses Fast 40 Kunsthandwerke werden nützliche und schöne, fantasievoll und kreativ gestaltete Waren anbieten. Hausgemachte Gelees und Marmelade, Seifen aus Pflanzenölen, Getöpfertes, oder handgefertigter Schmuck, schöne Pflanzenkreationen sowie Holzspielzeug und vieles mehr.

MUSIK HMT 17.00 Konzert der young academy rostock Schülerinnen und Schüler des Netzwerks der yaro Bunker 20.00 LIVE - Bands hoch3 Skunksandwi(t)ches (Rock/ Blues/Stoner), Son of Machine (Grunge/Rock/Heavy Metal), Worn Out Tapes (Rock/ Alternative), anschliessend Open Stage Eintritt: 2 / 3 €

Heiligen-Geist-Kirche 20.00 2. Benefiz Konzert

Mit Bad Penny (Keltic-Rock) / Die Eintrittsgelder gehen direkt an das Rostocker Hospiz gespendet. www.badpenny.de Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei Mau Club 20.00 Maximilian Hecker Genre: Pop, Singer/Songwriter www.maximilian-hecker.com Eintritt: Vvk: 10,85 € inkl. Gebühren Pub Mambo No. One 20.00 The Alabama Boo-

Discothek Dejavue 22.00 Single-Party

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO LT-Club 22.00 Black Sheep DJ MEO / MC NATE da GREAT (NY) ST-Club 22.00 Ampel-Party

Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies DJ Ayke / HipHop, R ?n ?B, Black & lässige Sounds zum Tanzen Eintritt: frei bis 23 Uhr

Zwischenbau 22.00 Beginner Soundsystem - Denyo & DJ Mad Wenn es heißt, das Beginner Soundsystem kommt nach Rostock, dann darf die Vorfreude ruhig groß sein, denn hinter der Zwibatür wartet auf Euch nichts Geringeres als die Nacht des Jahres! Denn die Rede ist vom vielleicht besten Soundsystem diesesLandes, bestehend aus Denyo & Mad, die sich nicht hinter ihren Plattenspielern verstecken, sondern live und direkt Voll-

gas geben, bis die Sonne wieder aufgeht. Wer also Lust hat auf die Hits und Tunes, die die Vorder - und Hinterteile zum Shaken bringenund gleichzeitig Bock hat auf die feinsten Delikatessen in Sachen Hip Hop, Classics, Funk, Reggae, Pop und Electro, der sei am Start,wenn Denyo und Mad in den Club rollen um aufzulegen, zu rappen, zu hosten und zu feiern! Bunker 23.00 Hafenklub

Discothek Dejavue 23.00 CITY PORT BEATS @DEJAVUE

Jaz 23.00 Friek Out! Bass Party

Stadtpalast 23.00 Nighttraxx on Radio Lohro meets Jens Bond Line up: u.a. Jens Bond // Highgrade, Suruba, Kontrast, Theory // Theory & Praxys Eintritt: Vvk: 5 € zzgl. Gebühr / Ak: 7 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 18.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 20.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung

li.wu.@Metropol 21.15 Imagine Waking Up Tomorrow and All Music has Disappeared (OmU)

BüHNE HMT 19.30 Die Dreigroschenoper Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechter Sex

Bühne 602 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke / Mit Katja Klemt, Dürten Thielk, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR Kulturhistorisches Museum 17.00 Das flache Land Uwe Johnson und Walter Kempowski in der Schule. Vorstellung zweier Lesebuchprojekte

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Lesung des Hörbuches "Die Alten Filme" von Michael Terpitz Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 €

NEU! RPS-Warnemünde in der Ecolea, Fritz-Reuter-Str. 10

Unterricht Gitarre, Drums, Klavier und Gesang Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

SPORT Bunker 18.00 Season Closing Kletterwand

Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro Nach dem Motto: wer laufen kann, kann auch tanzen, wird mit viel Geduld und guter lateinamerikanischer Musik in kleinen Gruppen unterrichtet. Jedes Alter ist mit und ohne Partner herzlich Willkommen. Es ist nie zu spät, mit dem Tanzen zu beginnen.

GAY planbar 22.00 Studio 57 - Party in der Planbar

DIVERSES Nikolaikirche 12.00 Martinsmarkt

Zoo 18.00 Nächtliche Tropenexpedition Wenn die Tagesgäste bereits gegangen sind, öffnet das DARWINEUM noch einmal seine Pforten. Die nächtliche Tropenexpedition führt die Teilnehmer hinter die Kulissen. Dabei weiß der Tierpfleger viele schöne und interessante Geschichten über seine Schützlinge zu erzählen. Um Anmeldung wird gebeten: 0381-2082 179. Eintritt: 12 € zzgl. Zoo-Eintritt

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-Oktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Wollwerkstatt Filzen, Spinnen, Stricken und Weben lernen mit Gabi Helwig im Bauernhaus Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 TRIO ELF Konzert

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Dia-Vortrag über Bad Doberan und Umgebung

56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Café Central 09.00 Frühstück

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Café Central 11.00 Mittagstisch täglich wechselnde Mittagsgerichte zusätzlich zur regulären Speisekarte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited Helga‘s Kitchen 11.30 Mittagsangebot täglich wechselnde Mittagsmenüs / 3 Angebote pro Tag Eintritt: ab 4€ plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€ Jyoti 21.00 Drinks zum halben Preis


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

24. samstag

HMT 15.00 Die Dreigroschenoper Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Volkstheater GroSSes Haus 16.30 2. Stapellauf "Toleranz" Gotthold Ephraim Lessing: NATHAN DER WEISE / Igor Strawinsky: LE SACRE DU PRINTEMPS / LIEBESLIEDER

19.30 Uhr Stadthalle SEAWOLVES vs. EN BASKETS Schwelm sport Beim 2. Heimspiel der ROSTOCK SEAWOLVES in der StadtHalle Rostock sind die EN BASKETS Schwelm zu Gast.

Bühne 602 20.00 Mondscheintarif Nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy / Für die Bühne eingerichtet von Christoph Gottschalch / Mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

MUSIK Mau Club 19.00 Betontod Support: Wilde Zeiten (Punkrock) www.betontod.de Eintritt: Vvk: 24,80 € inkl. Gebühren

Bunker 20.00 Latin Social Night Bekannte Musik- und Tanzgruppen sowie Künstler aus Rostock und Mecklenburg Vorpommern musizieren, singen und tanzen eine ganze Nacht zu lateinamerikanischen Rhythmen.

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Jaz 20.00 Saufen für den Frieden live: Berliner Weisse (oi), Eastside Boys (punk) www.berliner-weisse.com

Studentenclub Sumpf 20.00 Kutterpullen Siegerfeier

Ursprung 20.00 Lucy van Kuhl ‚Fliegen mit dir‘ In Wort und Musik kommentiert sie typische Alltagssituationen, Menschliches und Absurdes. Die Alt-Kölnerin und Neu-Berlinerin hat so Manches zu erzählen von Konzertreisen mit der Deutschen Bahn, von Kreuzfahrtschiffen, von menschlichen Eigenheiten und natürlich auch von den eigenen Sehnsüchten und Verliebtheiten, messerscharf beobachtet und auf liebevolle Art seziert.

ALLROUND ARENA SCHMARL 21.00 Depeche Mode Party - Round II Forced to Mode, Beyond Obsession, DJ Martin Kosmos Club 21.00 EDM* Night Das Beste aus Electro, Tech House, House, Techno u.v.m - mit dem DJ Trio David Price, Metzkopf & Imrazit Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever mit DJ MEO

ST-Club 22.00 Metal Night

Studentenkeller 22.00 Semestereinstandsparty Mit Sounds von DJ Giorgio und DJ J-Bug

Zwischenbau 22.00 Rostocks grösste WG Party Das neue Semester läuft und dann…Bäng!! Da ist sie wieder. Der Zwischenbau verwandelt sich hier in die denkbar grösste WG der Stadt. Mit jeder Menge Möbel aus Wohnzimmer, Küche und Schlafzimmer wird der Zwiba komplett nur für diese eine Party eingerichtet. Und wie sich das für eine richtige WG Party gehört gibt es viele cool Dinge in den Schränken zu finden und entdecken. Der Kühlschrank wird z.B. randvoll mit Freibier gefüllt sein - wer sucht der findet. ..Für den Soundtrack der Party sorgen die Party erprobten DJs Basti Clement und Don the Disco Dude verantwortlich. Da kann nichts schief gehen - und wenn doch? Who cares! Eintritt: 5,- Euro für Studenten, andere 8-, Euro

Bunker 23.00 Fuck the Millennium

Stadtpalast 23.00 4 Jahre Gold Lions - A Festival Of Friends Live: U3000 (Indie / Pop / Berlin) Eintritt: 8 € / mit FacebookZusage 5 €

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Rettet Raffi!

li.wu.@Metropol 16.45 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 18.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 20.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung

li.wu.@Metropol 21.15 Imagine Waking Up Tomorrow and All Music has Disappeared (OmU)

BüHNE

Zoo 17.00 GlühwürmchenTour Ausgestattet mit Taschenlampen machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach "Glühwürmchennestern" im Zoo und statten den Kapuzineraffen, Pinguine & Co. einen Besuch ab. Nicht vergessen: Taschenlampen und wetterfeste Kleidung! Ab 5 Jahren. Kosten: Um Anmeldung wird gebeten: 0381 2082-179. Eintritt: 5 € zzgl. Zoo-Eintritt

LITERATUR Galerie Klosterformat 19.00 Lesung: "Geradeheraus" Auszüge aus den Tagebüchern von Fritz J. Raddatz und Walter Kempowski

b sieben 21.00 Karibische Nacht

Peter-Weiss-Haus 23.59 QueerFilmFest - Abschluss party.

I TERMINAL

25. sonntag

DIVERSES Motel One 12.00 Ponyhof Kunst- und Designmarkt Eintritt: 2 €

Nikolaikirche 12.00 Martinsmarkt

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Heimatmuseum Warnemünde 18.00 Lange Nacht der Museen Führungen durch die Ausstellungen, Musik, altes Handwerk sowie weiteren Überraschungen

Kempowski-Archiv 18.00 Zur Langen Nacht der Museen Präsentation der ak tuellen Dauerausstellung mit Schwerpunkt auf den Romanentwürfen. Kröpeliner Tor 18.00 Langen Nacht der Museen Rostock - City 18.00 LANGE NACHT DER MUSEEN Mehr Zeit für Rostocks Schätze Eintritt: 4 / 10 € Rathaus 20.00 Henkerführung

14.00 Uhr Zoo Mit Kindern auf Dschungeltour kinder + eltern Vivien und Max vom Zookinderbeirat sind am Sonntagnachmittag Besucherbetreuer im Darwineum. Sie zeigen Tiere und Pflanzen, die die Wärme lieben, und erzählen lustige und spannende Geschichten über die Bewohner der Tropen

MUSIK

19.00 Picknick mit Bären

Stadthalle 17.00 Olaf Berger Special Guest: Johnny Logan

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Rettet Raffi!

li.wu.@Metropol 16.45 Imagine Waking Up Tomorrow…

Liwu (in der Frieda) 18.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung li.wu.@Metropol

Kempowski-Archiv 20.00 Gerhard Weber zum Band "Kempowskis Rostock" Buchvorstellung

Liwu (in der Frieda) 20.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung

BüHNE Kleine Komödie 16.00 Eberhard Streul / Erich Syri Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur Das Kaffeehaus 16.30 Der Hexer Zaubershow Eintritt: ab 39 €

b '%&* 6caZ\Zg[dgj Õ & % Ä &, J]g

Zg ')# Ä '*# D`idW \ZciZ^X] dhidX` Õ 6 b K G b gj ci DHE6 OZ

Galerie Klosterformat 21.00 Lesung: "Geradeheraus" Auszüge aus den Tagebüchern von Fritz J. Raddatz und Walter Kempowski

SPORT Warnemünde 09.00 Kutterpullen Rennen am Kreuzfahrtterminal Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock Sonnenhof GroSSaspach

Sporthalle 16.00 TSG Wismar - VfL Oldenburg II Handball, 3. Liga Nord, 1. Frauen

Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro Kizomba kommt ursprünglich aus Pedro‘s Heimat Angola und hat sich rasant in der ganzen Welt verbreitet. Der Einstieg in den laufenden Kurs mit und ohne Partner ist jederzeit und jeden Alters möglich.

Stadthalle 19.30 ROSTOCK SEAWOLVES gegen EN BASKETS Schwelm

>kd HiZ^\bVcc LZgieVe^ZgheZo^Va^hi WZ^ YZg DHE6

### jcY Vjh ;^cVco^chigjbZciZc ]dai Zg cdX] bZ]g gVjh# B^i >]gZb DHE6"7ZgViZg [^cYZc H^Z YZc g^X]i^\Zc G]ni]bjh [ g >]g KZgb \Zc Ä a^kZ Vj[ YZb 6caZ\Zg[dgjb '%&* jcY _ZYZgoZ^i ^c >]gZg DHE6#

GAY lll#dheV#YZ$VcaZ\Zg[dgjb

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

HMT 18.00 Die Dreigroschenoper Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Premiere! Wolfgang Amadeus Mozart: Die Entführung aus dem Serail Eine Oper zum Thema Toleranz und darüber, wie das Sichöffnen gegenüber Fremdem und Unbekanntem zur persönlichen Bereicherung werden kann.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

Musik-Theater-Salon Mechaje 14.00 Kinderzirkus "Wölkchen" – "Lustiges Zirkusfest" Der Kinderzirkus "Wölkchen" zeigt sein beliebtes Programm "Lustiges Zirkusfest". Die jungen Zirkusartisten zeigen in immer wieder neuer Form ihre Zirkus-Fähigkeiten: Akrobatik, Jonglage, Clownerie und Dressur. Alles ist wie in einem richtigen Zirkus – schwierige Tricks, schillernde Kostüme, Moderation, Musik und Spaß! Kinder schenken ein Fest! Eintritt: frei, Spenden erwünscht

Zoo 14.00 Herbstliche Impressionen im Zoo : Bunte Führung mit Tieren und Pflanzen Zu keiner Jahreszeit ist der Zoo Rostock schöner als im Herbst. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor, bunte Bäume und wunderschöne Dahlien machen diese Führung zu einem Erlebnis. Auf dem historischen Zoogelände laden wir zu diesem botanisch-tierischen Rundgang ein. Um Anmeldung wird gebeten: 0381-2082179. Eintritt: 5 € zzgl. Zooeintritt. Zoo 14.00 Mit Kindern auf Dschungeltour Vivien und Max vom Zookinderbeirat sind am Sonntagnachmittag Besucherbetreuer im Darwineum. Sie zeigen Tiere und Pflanzen, die die Wärme lieben, und erzählen lustige und spannende Geschichten über die Bewohner der Tropen. Dabei berichten sie zum Beispiel von Kraftprotzen, die sich nur von Obst und Gemüse ernähren, von furchtlosen Untermietern bei den Menschenaffen, oder von Rekordhaltern in Lautstärke, Langsamkeit und Geschicklichkeit. Capitol 14.30 Happy –Family-Vorpremiere: "RITTER TRENK" CineStar 14.30 Happy – Family-Vorpremiere: "RITTER TRENK"

Bühne 602 15.00 PREMIERE: Das singende und klingende Bäumchen Märchen nach den Brüdern

Grimm / Theater am Ring

Stadttheater 16.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Märchenmusical nach den Brüdern Grimm. Für Kinder ab 5 Jahren.

26. montag

27. dienstag

20.00 Uhr StrandResort Markg'heide Lügen, so wahr mir Gott helfe bühne Leipziger Kabarett Die Pfeffermühle – Haben Sie schon einmal gelogen? Natürlich. "Notlügen" natürlich. Denn die Lüge, die große wie die kleine, hat sich in unseren Alltag eingeschlichen und lebt seitdem still und scheinbar unbemerkt und vorzugsweise unbewusst an unserer Seite.

20.30 Uhr Barocksaal NEOKLASSIK MEETS POP // JUNGE PIANISTEN musik Modernes Songwriting und klassische Komposition sind für Carlos Cipa kein Widerspruch, fühlt er sich schließlich aktuellen Bands wie THE NATIONAL oder MOGWAI ebenso eng verbunden wie Komponisten von MOZART, DEBUSSY über RAVEL, bis hin zu STEVE REICH.

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 Rostock Piranhas Tilburg Trappers

DIVERSES Kaufland 10.00 Flohmarkt (Südstadt)

Kröpeliner Tor 10.30 Thematische Stadtführung Geschichte der KröpelinerTor-Vorstadt von Rostock (Gerd Hosch)

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

Botanischer Garten 14.00 Wat Bäume vertellen: Plattdeutsche Gartenführung Öffentliche Führung im Freigelände des Gartens

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-Oktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Bad Doberan - Kornhaus 10.00 6. Pilzausstellung in Bad Doberan Eintritt: Kinder frei / 1 € Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Wollwerkstatt Filzen, Spinnen, Stricken und Weben lernen mit Gabi Helwig im Bauernhaus

GASTRO Café Central 09.00 Frühstück

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Sonntags-Brunch Reservierung erforderlich www.karls.de/roevershagen/ reservieren/sonntagsbrunch. html Eintritt: 18 € Cafe Käthe 10.00 Frühstücksbuffet inkl. Orangen- und Apfelsaft Eintritt: 11,99€

Weinwirtschaft 10.00 Langschläferfrühstück Preis inkl. Tee, Kaffee, Kaffeespezialitäten und einem Glas frisch gepressten Orangensaf Eintritt: 14,90€

SHotel Hübner 15.00 Teezeit Verschiedene Köstlichkeiten von den Etageren und eine umfangreiche Teevielfalt geniessen. Reservierung unter 0381- 5434 141. Eintritt: 19, 50 €

58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Kasse Prof. Matthias Kirschnereit

Uni - Hörsaal 3 17.15 "Drei Dackel und eine Dame" Vorlesung und Gespräch Lutz Hagestedt: Leselernunterricht bei Walter Kempowski (und anderen) Eintritt: frei

Peter-Weiss-Haus 19.00 Felix Meyer Begleitet wird er von Erik Manouz (Gitarre, Percussion und alles, was er sonst noch in die Finger bekommt) und ganz im speziellen von Corinne Douarre. In zarten Farben zeichnet die französische Sängerin mit ihren Liedern ein Bild der Welt voller menschlicher Höhen, Tiefen und himmelweiter Abgründe. Eintritt: VVK: 17€ / 12€ // AK: 22€ / 17€

HMT 20.00 Mit einem Stipendium bei den Bayreuther Festspielen Die Rostocker Gesangsstudentin Clara Solecki berichtet über ihren Besuch bei den Bayreuther Festspielen 2015 und wird auch musikalisch zu erleben sein. Weitere Gäste: Gregor Rot, 1. Kapellmeister der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin. Moderation: Dr. Ute Lemm und Rolf Petersen, Richard-Wagner-Verband MV e.V., Begrüßung: Prof. Hartmut Möller

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Imagine Waking Up Tomorrow…

Liwu (in der Frieda) 18.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung

li.wu.@Metropol 19.00 Kulinarisches Kino: Soul Kitchen

Bunker 20.00 Bunkerkino: American Sniper

Liwu (in der Frieda) 20.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung li.wu.@Metropol 21.00 Picknick mit Bären

(OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Imagine Waking Up Tomorrow and All Music has Disappeared (OmU)

BüHNE StrandResort Markgrafenheide 20.00 Lügen, so wahr mir Gott helfe mit dem Leipziger Kabarett "Die Pfeffermühle" Eintritt: Vvk: 20 € / Kids 10 € / Kinder unter 10 Jahren frei // Ak: 25 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 10.00 Woche des Wissens Abenteuer, Spiel und Spaß unterstüzt durch die WGG Güstrow und KKG Güstrow

Zoo 10.00 Besuch in der Medienwerkstatt Eintritt: 9 € zzgl. Eintritt Zoo 14.00 Besuch in der Medienwerkstatt Eintritt: 9 € zzgl. Eintritt

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Studentenclub Sumpf 20.00 Fernsehabend

Ursprung 20.30 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. GruselOktober Grusel-Gerichte in der Hof-Küche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt.

MUSIK HMT 17.00 Kammermusikvorspiel am Nachmittag Studierende der Instrumentalklassen CarLo 615 20.00 Jazz Jam Session

HMT 20.00 Oboenabend Studierende der Klasse Prof. Gregor Witt und Wolf-Markus Zschunke

Barocksaal 20.30 NEOKLASSIK MEETS POP // JUNGE PIANISTEN www.carloscipa.com Eintritt: 14 € planbar 21.00 Karaoke

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 18.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 20.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung

li.wu.@Metropol 21.15 Imagine Waking Up Tomorrow and All Music has Disappeared (OmU)

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Wiederaufnahme! Friedrich Karl Waechter: Die Aschenputtler Eintritt: Oma-/Opa-Tag-Rabatt!

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Wildpark MV 10.00 Woche des Wissens Abenteuer, Spiel und Spaß unterstüzt durch die WGG Güstrow und KKG Güstrow

Zoo 10.00 TierpflegerSchnupperkurs Ab 7 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten: 0381-2082179. Eintritt: 12,50 € zzgl. Eintritt. Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Ralph Voge Fritz Meyer Scharffenberg "Bootsmann Pütt und seine Frauen"

Frieda 23 19.30 Meine 7000 Nachbarn Ein Mann arbeitet wochenlang auf der Baustelle des Berliner Flughafens und erhält am Ende keinen Lohn. Einer schwangeren Frau wird im Krankenhaus bestätigt, dass ihr Kind am selben Tag zur Welt kommen werde, dann wird sie gebeten, sich ein anderes Krankenhaus zu suchen. Eine Familie wird im Winter aus ihrer Wohnung geworfen, obwohl sie keine Miete schuldet.

Literaturhaus Rostock 20.00 Auftakt der LiteraTour NORD: Alina Bronsky "Baba Dunjas letzte Liebe" Lesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Lutz Hagestedt Eintritt: Vvk: 7 € / Ak: 9 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Jugendherberge 11.00 Ökologische und geologische Wanderung Natur erleben - Düne, Steilküste und Meer

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

28. mittwoch

Jahren. Um Anmeldung wird gebeten: 0381 2082-179. Eintritt: 5 € zzgl. Zooeintritt.

LITERATUR

29. mittwoch

Andere Buchhandlung 20.00 Najem Wali, Bagdad Bagdad – Traum und Wirklichkeit einer orientalischen Metropole, die in Terror und Krieg unterzugehen droht Eintritt: 7 / 9 €

SPORT 20.00 Uhr Andere Buchhandlung Najem Wali – Bagdad literatur Najem Wali wurde 1956 in Basra/Irak geboren. Flüchtete 1980 nach Ausbruch des Iran-Irak-Krieges nach Deutschland. In Hamburg und madrid studierte er Deutsceh und Spansiche Literatur. In deutscher Sprache sind mittlerweile neun Romane von ihm veröffentlicht.

MUSIK HMT 17.00 Violinkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Christiane Hutcap

DIETER 19.00 Lyvten Indie, Postpunk www.lyvten.com

HMT 20.00 Violaabend Studierende der Klasse Prof. Felix Schwartz und Claudia Beyer

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Friedrich K arl : Waechter Die Aschenputtler Volkstheater GroSSes Haus 10.00 TANZVISITE Die Tanzcompagnie öffnet die Türen des BUGs Das Kaffeehaus 15.00 Der Hexer Zaubershow Eintritt: ab 39 €

Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Entführung aus dem Serail

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio Eintritt: frei bis 22 h

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 18.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung li.wu.@Metropol 19.00 Picknick mit Bären

Liwu (in der Frieda) 20.00 Malala - Ihr Recht auf Bildung

li.wu.@Metropol 21.15 Imagine Waking Up Tomorrow and All Music has Disappeared (OmU)

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Bühne 602 10.00 FERIENTHEATER: Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren Märchen nach den Brüdern Grimm / Puppentheater mit Uli Schlott

Deutsches Bernsteinmuseum 10.00 KinderBernsteinLand, Ferienaktion "Bernsteinherbst"

Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 10.00 Woche des Wissens Abenteuer, Spiel und Spaß unterstüzt durch die WGG Güstrow und KKG Güstrow

Am Leuchtturm 1 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm

Zoo 17.00 GlühwürmchenTour Ausgestattet mit Taschenlampen machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach "Glühwürmchennestern" im Zoo und statten den Kapuzineraffen, Pinguinen & Co. einen Besuch ab. Nicht vergessen: Taschenlampen und wetterfeste Kleidung! Ab 5

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 € Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout

DIVERSES Zoo 13.00 Aufregende FotoSafari durch den Rostocker Zoo Buchung über: www.fotoschule-schwerin.de Eintritt: 79 € p.P. Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow 16.00 Reise ins Unbekannte. Dierkow, Toitenwinkel und Gehlsdorf: Altslawischer Handelsplatz? Auf dem Weg zu den unbekannten Ursprüngen Rostocks, die in der Umgebung von Dierkow zu finden sind. Eine Stadterkundung von: Wolfgang Müller, Pastor Ulrich von Saß

20.15 Uhr zwischenbau Roy & Yvonne ( Jamaica) musik Es war im Herbst 1962, Roy hatte gerade keinen Gesangspartner und traf zufällig auf Yvonne Harrison. Ergebnis war eines der unentbehrlichsten DuettGesangsformationen der Insel. Roy und Yvonne sind Mibegründer der Ska und Rocksteady Ära der 60er Jahre.

MUSIK Bunker 19.30 Jam Slam Jam Slam und die goldene Nagelfeile im Bunker!

HMT 20.00 Konzert mit dem Nonett der hmt Rostock R. Leistner-Mayer: Nonett op. 73, Ji?í Jaroch: Kindersuite, J. Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 | Musikalische Leitung: Prof. Heiner Schindler und Prof. Günther Weidlich

Peter-Weiss-Haus 20.00 Zugezogen Masku-

lin - Endlich wieder Geld Tour 2015 Deutschrap Eintritt: 14 € Ursprung 20.00 Pasternack BigBand

Zwischenbau 20.00 Roy & Yvonne ( Jamaica) mit Joker Face Mit Roy Panton und Yvonne Harrison begeben wir uns an die wirklichen Anfänge jamaikanischer Musik. In der Ska und Rocksteady Ära nahmen sie zahlreiche Lieder als Duett sowie als Solokünstler

I TERMINAL

auf. Die ersten Lieder, die Roy aufnahm, waren ‚Freedom land‘ und ‚Adam & Eve‘, die er im Duo mit Stranger Cole und Mitgliedern der Rovers sang: Produziert wurde alles von Duke Reid.Es war im Herbst 1962, Roy hatte gerade keinen Gesangspartner und traf zufällig auf Yvonne Harrison. Ergebnis war eines der unentbehrlichsten Duett-Gesangsformationen der Insel. Roy und Yvonne sind Mibegründer der Ska und Rocksteady Ära der 60ziger Jahre. Nach ihren ersten Deutschland Gigs im Juni 2014 auf dem "This is Ska Festival" und den beiden Shows in Saalfeld und auf der Ruhrpott Ska Explosion in Dortmund im Januar 2015 stand für die beiden fest: Wir kommen wieder nach Europa. Wir wollen uns wiedersehen! JOKERFACELust auf eine Zeitreise zu den musikalischen Wurzeln des traditionellen Ska? Kein Problem!Mit JOKERFACE werdet ihr euch dem Ende der 60er Jahre nahe fühlen. Die fünf Jungs aus Südtirol überzeugen mit traditioneller Ska-Rhythmik, gefühlvollem Rocksteady und zackigem Early Reggae. Das Tanzbein ruhig zu halten wird zu einer Herausforderung. Die persönliche Liebe zur Musik und zum SkinheadKult spiegelt sich nicht nur in ihren Songs wieder, sondern auch im Lebensstil der fünf Italiener. Und wenn es darum geht Position zu beziehen, dann nimmt Jokerface kein Blatt vor den Mund. "Strictly antifascist!" lautet ihre Ansage. Seit über zehn Jahren ist Jokerface auf den Bühnen des italienisch- und deutschsprachigen Raums

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. Grusel-Oktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Ribnitz-Damgarten - Deutsches Bernsteinmuseum 11.00 Öffentliche Führung durch das Bernsteinmuseum

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Wollwerkstatt Filzen, Spinnen, Stricken und Weben lernen mit Gabi Helwig im Bauernhaus

GASTRO Margaretenplatz 13.00 Biomarkt

Jaz 20.00 VOKÜ vegane Küche / 2-3 Gänge

Studentenclub Sumpf 20.00 Kneipenabend

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

anzutreffen. Die Zeitreise zurück in die 1960er Jahre kann beginnen!http:// www.youtube.com/ watch?v=Q10bHoea5hs Eintritt: VVK: 12-, Euro

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Hotel Hübner 20.00 Catch me if you can mit Leonardo de Caprio

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Friedrich K arl Waechter: Die Aschenputtler

Kleine Komödie 19.30 Eberhard Streul / Erich Syri Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Im weissen Rössl Ralph Benatzky, Hans Müller, Robert Gilbert, Erik Charell u. a.

Bühne 602 20.00 Kabarett mit Rohrstock Oldies Neues Programm 2015/ 2016

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 10.00 Woche des Wissens Abenteuer, Spiel und Spaß unterstüzt durch die WGG Güstrow und KKG Güstrow

Zoo 11.00 Hui-Buh! Herbstbastelei mit Naturmaterialien Eintritt: ab 3 € Unkostenbeitrag zzgl. Eintritt Stadttheater 16.00 Rotkäppchen Puppentheater Schlott / Für Familien und Kinder ab 3 Jahren

Deutsches Bernsteinmuseum 17.00 Gruselstunde im Museum

30. freitag

GAY

Studentenkeller 22.00 Studio 69 Mit DJ Maik Anik Eintritt: frei bis 23 Uhr

planbar 19.00 Quiz dich sch ( b ) lau

DIVERSES HMT 10.00 Internationales Pianistenforum Öffentlicher Meisterkurs mit Pianist Jacques Rouvier

Steigenberger Hotel Sonne 18.00 Craft Biere – Seminar Eintritt: 35 € pro Person Inklusive 5 Biersorten, Wasser, rustikaler Tapas ST-Club 19.00 ST-Club Quiz

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. GruselOktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn. Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Wollwerkstatt Filzen, Spinnen, Stricken und Weben lernen mit Gabi Helwig im Bauernhaus

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Irish Folk Konzert mit Gerry Doyle Er spielt herrliche Balladen und wunderschöne Irish Folk Songs….

GASTRO Doberaner Platz 11.00 Biomarkt

Meatropolis 13.00 3 Longdrinks zum Preis von 2

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

ST-Club 22.00 MfG MfG steht für Music from Germany – die neue Party im STClub.

19.30 Uhr Grosses Haus Wolfgang Amadeus Mozart: Die Entführung aus dem Serail musik Die erste Musiktheaterproduktion der 121. Spielzeit wird durch das in Rostock bereits bekannte Inszenierungsteam Babette Bartz und Falk von Wangelin realisiert. Eintritt: Vvk: 25,20 € inkl. Gebühren

MUSIK Peter-Weiss-Haus 19.00 18 Jahre Indie Night mit HERRENMAGAZIN und TIERE STREICHELN MENSCHEN Eintritt: Vvk: 15 € zzgl. Geb. // Ak: 18 € / ab ca 23:15 Uhr: 5 €

Cafe Käthe 20.00 the sideburns rockabilly Diese absolut zeitlose Musik vereinte damals in den 50ern Rhythm & Blues mit Country und Swing zu einem scharfen Mix, der die Rock und Pop Musik von heute stark prägen sollte. Eintritt: 8 €

HMT 20.00 Duoabend mit den Violinisten Kolja Lessing und Stefan Hempel Werke von Béla Bartók, Mordecai Seter und Zoltán Székely Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Mau Club 20.00 Northern Lite Alternative, Electro, Rock, Techno www.northernlite.de

Pub Mambo No. One 20.00 Klee & Co Folk Blues

Stadthalle 20.00 Alex Parker - Danke, Udo! Udo Jürgens-Lieder am Flügel Ursprung 20.30 Della Miles - Sonderkonzert Wenn Della im Ursprung angekündigt wird, ist das Interesse immer größer als wie wir Platz haben. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Della im Oktober noch ein Konzert im Ursprung gibt.

Bacio Club 22.00 GENERATION Z P16 Next Level Clubbing

Bunker 22.00 Halloween special Mittelalter - Dark -Party Halloween-Diskothek mit Mittelaltermusik & Metal vs. EBM, Industrial, Darkelektro,... Eintritt: 3 / 4 €

Discothek Dejavue 22.00 Halloween-Gruselmarathon

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Theater des Friedens 22.55 BLACK IS (un)BEAUTIFUL HALLOWEEN EDITION R‘n‘Bass / Hip Hop / Twerk / Trap / Reggae (Dj: DJANE YO-C) Eintritt: Vvk: 4,44 €

LT-Club 23.00 Halloween - Bloody Friday!

Stadtpalast 23.00 Die GroSSe Jura Halloweenpart meets Tinush Tinush (Ton liebt Klang), Michi Müller (Lochmann Rec.), Glanz (Felix Sorau & Hendrik Schwarz), Mas Massive

Zwischenbau 23.00 BEATS, DRINKS & MARINE GIRLS Elektro Party mit Alexander Brandl, R-No & Tobe, Hans Gabler, Maximilian Lessing, Dr. Barckowski, Der Klient u.a. Eintritt: 6,- Euro bis 24.00 Uhr, anschl. 8,- Euro

BüHNE Moya 19.00 Zwei Genies am Rande des Wahnsinns 2 Genies des DDR-Fernsehens machen sich noch einmal zum Heinz

Kleine Komödie 19.30 Eberhard Streul / Erich Syri Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Entführung aus dem Serail Bühne 602 20.00 Unsere Frauen Komödie von Eric Assous

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt:

Rock ‚n‘ Roll

Hanse Messe 10.00 SPIELidee Erlebnismesse für Spiel, Modellbau und kreatives Gestalten

Zoo 15.00 Führung: Hier steppt der Bär! Eintritt: 5 € zzgl. Zooeintritt.

DIVERSES HMT 10.00 Internationales Pianistenforum Öffentlicher Meisterkurs mit Pianist Jacques Rouvier

Neuer Friedhof 19.00 Friedhofsgeflüster II Rund um die Leiche. Von Leichenwache, Leichenraub und Leichenfett Eintritt: 5 €

StrandResort Markgrafenheide 19.00 Gute-Nacht-Bummel mit Hexe Küboschka & Spinnenfrau Jaz 20.00 Alles kann – nichts muss Tresen, Gerede & freie Sportwahl im Cafe

UMLAND Ribnitz-Damgarten Alte Dampfbäckerei 18.00 Petra Schwaan-Nandke Plattdeutscher Abend in der Backstube der "Alten Dampfbäckerei" in Damgarten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eintritt: 8 €

Güstrow - Wildpark MV 18.00 Grusel-Nacht "Halloween" Flanieren durch Wald und Wiese bis 23:00 Uhr, Schattenhaftes und mystisches Wesen, Grillimbiss und Lagerfeuer am SB-Restaurant und in der Wiese Bad Doberan - Moorbad 19.00 Dia-Ton-Show "Pilze" mit Holger Duty

Wismar - Stadttheater 19.30 Multimediashow zum Weltspartag Vietnam - Reise durch ein unentdecktes Land

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 High Five: Unpainted Blue Eintritt: 5 €

Freitag • 30.10.15 • ab 21 Uhr folgt uns

60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

www.facebook.com

/MeinClub30

im Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock

weitere Termine: 09.10. | 13.11. | 11.12.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

31. samstag

I TERMINAL

20.00 LORIOT dudödldi Szenen und Sketche von Loriot

Stadthalle 20.00 Chippendales - Get Lucky Tour 2015

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

19.00 Uhr Uni Audimax Ralph Ruthe bühne Ein Cartoonist auf der Bühne? Was macht der da? Ralph Ruthe, preisgekrönt mit mehreren Cartoon- und Kurzfilmpreisen, verbindet in seiner Show SHIT HAPPENS einzigartig die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu etwas völlig Neuem.

MUSIK Barocksaal 17.00 Internationales Pianistenforum im Barocksaal präsentiert Jacques Rouvier Werke von Frédéric Chopin, Robert Schumann und Claude Debussy stehen auf dem Programm des Pianisten Jacques Rouvier, der am Samstag, den 31. Oktober 2015, um 17 Uhr im Barocksaal Rostock auftreten wird. Als virtuoser und tiefsinniger Musiker wurde der Pianist bei zahlreichen internationalen Wettbewerben wie Viotti/Vercelli (Italien) und Maria Canals/Barcelona ausgezeichnet. Seit 25 Jahren konzertiert er mit großem Erfolg in Frankreich und im Ausland und wird für seinen musikalischen Instinkt, seine starke und bewegende poetische Vorstellungskraft sowie seine perfekte Kenntnis des Repertoires von der internationalen Kritik gepriesen.Das Konzert findet im Rahmen des Internationalen Pianistenforums im Barocksaal statt, dass von Professor Bernd Zack im letzten Jahr ins Leben gerufen wurde. Zusätzlich zu diesem Konzert gibt Jacques Rouvier einen öffentlichen Meisterkurs, der am 29. und 30. Oktober von 10-13 Uhr und 15-18 Uhr in der Hochschule für Musik und Theater Rostock stattfindet. Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Capitol 17.00 Liveübertragung aus der MET New York: WAGNER "TANNHÄUSER"

CineStar 17.00 Liveübertragung aus der MET New York: WAGNER "TANNHÄUSER"

Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit S. Gawriloff, J. Widmann, M. Kirschnereit, W. Böttcher & S. Krause Eintritt: Vvk: 60 €

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Jaz 20.00 KonzertSegen live: RotoR (stoner/ bln), Raskolnikov (loud & slow/ hro) www.rotorotor.de Stadthalle 20.00 Midge Ure

Im Gepäck hat "The Voice of Ultravox" die Band India Electric Co. Ursprung 20.30 Stern-Combo MeiSSen

Kosmos Club 21.00 Oktoberfest Das etwas andere Oktoberfest mit einer gigantischen Videoshow by DJ / VJ Raini Eintritt: frei für Gäste in kurzen Lederhosen oder Dirndl

Discothek Dejavue 22.00 Halloween-Gruselmarathon

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Mau Club 22.00 Halloween Party

Studentenkeller 22.00 Kellermiezen Mit Dj Giorgio Eintritt: Mädels frei

Bunker 23.00 Close to Collapse Eintritt: 2,50 € / 3,50 €

Bunker 23.00 Wunschhitsparty Deine (Musik-)wünsche werden wahr mit DJ J.C. Lennon

Stadtpalast 23.00 Seemannsklub mit MONKEY SAFARI Eintritt: Vvk: 9 € zzgl. Geb. Zwischenbau 23.00 Steelworker - Halloween Special Bodymusic mit Andi und Maddin. Eintritt: 4,- Euro

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 16.30 Letzte Chance! 2. Stapellauf "Toleranz" Gotthold Ephraim Lessing: NATHAN DER WEISE / Igor Strawinsky: LE SACRE DU PRINTEMPS / LIEBESLIEDER

Uni Audimax 19.00 Ralph Ruthe Shit Happens! Tour 2015 / Ein Cartoonist auf der Bühne? Was macht der da? Was jeder gute Komiker auch tut: die Zuschauer zum Lachen bringen. Eintritt: Vvk: 18 € € zzgl. Geb. Bühne 602

Aquadrom 10.00 Halloweenparty für GroSS und Klein mit u. a. Lagerfeuer, Kürbisschnitzen und Grillangeboten (mit Unterstützung der Ortsverkehrswacht)

Hanse Messe 10.00 SPIELidee Erlebnismesse für Spiel, Modellbau und kreatives Gestalten

Strand 15.00 Halloween & Mee(h) r, Puppentheater

Zoo 16.30 Lampionfest Eintritt: 3 € für Kinder (3-16 Jahre) und 6 € für Erwachsene

SPORT Sporthalle 13.30 FC Anker Wismar SV Altlüdersdorf Fußball Oberliga, 1. Herren

Bunker 15.00 Kicker - Turnier Eintritt: Startgebühr: 2, 50 €

Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro Kizomba kommt ursprünglich aus Pedro‘s Heimat Angola und hat sich rasant in der ganzen Welt verbreitet. Der Einstieg in den laufenden Kurs mit und ohne Partner ist jederzeit und jeden Alters möglich.

DIVERSES Hanse Messe 09.00 GroSStauschveranstaltung des Sammlervereins Hansephil e.V.

Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx

Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

Kröpeliner Tor 14.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss) Rathaus 20.00 Henkerführung

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 4. GruselOktober Grusel-Gerichte in der HofKüche, Grusel-Kino und schaurige Dinge im Bauernmarkt. Highlight auch in diesem Jahr: die Grusel-Traktorbahn.

Sex, Drugs & Rock'n'Roll in der Südpfalz In Nußdorf in der Südpfalz bringen die Brüder Martin und Alexander Bauer, zusammen mit Vater Norbert in der 5. Generation, im Weingut Emil Bauer & Söhne heute ganz besondere Weine hervor. Auf nunmehr 30 Hektar werden vom Familientrio unter provokanter Flagge (Etikett) Grauburgunder, Weißburgunder, Spätburgunder, Sauvignon Blanc, Riesling und Cabernet Sauvignon erstklassig und liebevoll kultiviert. Das nicht nur die Etiketten mit ihren flotten Sprüchen ein poppiger Schmaus für die Sinne sind, dafür sorgt der Geisenheim-Absolvent Alexander. Im Weinberg und im Keller entstehen nicht nur klassische Rebsortenweine, sondern auch moderne Interpretationen des Pfälzer Weins mit viel Charme, Frucht und Geschmack. Martin Bauer trägt mit einem abgeschlossenem Studium zum Thema Weinmarketing bei und Vater Norbert bringt viel Erfahrung und Arbeitskraft zum Erfolg des Familienkollektives ein. Die Ausstattungen der Bauer-Weine mit ihren klaren Ansagen lassen wohl viele Traditionalisten erschaudern und mit der Nase rümpfen. Die Sprüche auf den Etiketten spiegeln, nach Aussage der Brüder, ein Stück aus ihrem Leben wieder und machen ihren Standpunkt klar. Dabei schrecken Sie auch vor klaren politischen Aussagen nicht zurück. Dabei geht es den Bauers nicht um bloße Effekthascherei, sondern auch der Inhalt in der Flasche muss stimmen und Spaß machen. Denn ohne Qualität macht Weintrinken keinen Sinn und nur Etiketten anschauen macht keinen Rock'n'Roll am Gaumen. Und dass der süffige Inhalt stimmt, wird durch zahlreiche Bewertungen in der Fachpresse und Auszeichnungen belegt. Die Investitionen in den Weinberg, Holzfasskeller und das Kelterhaus seit 2011 haben sich somit ausgezahlt und man merkt den Weinen an, dass den Bauers sowohl heimische als auch internationale Rebsorten gleichermaßen am Herzen liegen und gelingen. Neben Holzfässern und Barrique nutzen sie auch Edelstahltanks zur Weinbereitung und geben so jedem ihrer Weinbabys die besten Möglichkeiten zur Entwicklung. Bei Ihrer Arbeit machen die Südpfälzer keinen Unterschied zwischen Weinbergs - und Kellerarbeit, denn sie sind der Überzeugung, dass der gute Geschmack und die Qualität eine Mischung aus beidem ist – das eine ist ohne das andere nichts und umgekehrt auch nicht. Gute Weine gibt es in der DWI Riesling Lounge im Restaurant Carlo am Stadthafen in Rostock und in der Weinhandlung F. Schollenberger in der Mollistraße 5 in Bad Doberan.

Frank Schollenberger

Karls Erlebnis-Hof 10.00 Kürbismarkt

Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Wollwerkstatt Filzen, Spinnen, Stricken und Weben lernen mit Gabi Helwig im Bauernhaus

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 61


GASTRO 4 JAHRESZEITEN

Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BIOFRIEDA Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock BISTRO Am Strom 109 · 18119 W'münde BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock

HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock

LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK´S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock

CAFÉ LOTTE

PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock

Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock

PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde

CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde CAFÉ ZIKKE Alexandrinenplatz 2 · 18209 Bad Doberan CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde Jeamis FOOD & DRINKS Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde FREIBEUTER – IGA-PARK Kl. Warnowdamm 18 · 18109 Rostock FRÖHLICH-FROZENYOGURT Am Brink 2 · 18057 Rostock GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GUIDOS COFFEEBAR Kirchenplatz 7 · 18119 W'münde

WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

japanisch

WEINWIRTSCHAFT Neuer Markt 2 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock

Grubenstr. 1 · 18055 Rostock

CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock

VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock

KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock

PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

VEIS - EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock

OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock

CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock

VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock

KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock

CAFÉ LIKÖRFABRIK

CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

ADRESSEN

GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde

FRESHFOOD Patriotischer Weg 66 · 18057 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock LUNCHBOX Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock Friedhofsweg 36 · 18057 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock französisch

albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock griechisch

ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock Il Colosseo Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L´OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNGEN

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock

SUSHI CARO Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock

BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock

kubanisch

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock mexikanisch

salsaRICO Am Leuchtturm 15 · 18119 W'münde salsaRICO Badstüberstraße 5 · 18055 Rostock Orientalisch

CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 · 18057

Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock

HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

LA TORTUGA Grubenstrasse 6 · 18055 Rostock TSCHECHISCH

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock

MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock

OSPA ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991

BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

Heinrich-Böll-Stiftung MV Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park

Schleswig-Holstein-Haus Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22 SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKOZIGALPA Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock

AUSSTELLUNGEN

MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock

MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock

KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz

DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock

KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock

MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock

HAFENKANTINE ROSTOCK

KLEINE MENSA

UMLAND

Musikschule am Lindenpark Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

MENSEN & KANTINEN

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

Fischerweg 18 · 18069 Rostock

Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

SPEEDSAILING Warnowufer 58 · Liegeplatz 91

MIGRA M-V e.V. Waldemarsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock

LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock

SERVICE

SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

tanzbühne rostock e.v.

Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de

EINKAUFEN BUCHHANDLUNG KRAKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE oktoBER 2015 Das Stillleben und die Entdeckung der Welt

Als Wunder des Barock erschienen Stillleben von natürlicher Schönheit. Ein Talent der neuen Kunstgattung entfaltete sich in Amsterdam: Rachel Ruysch. bis 17.01.2016 · Kulturhistorisches Museum

Arno Rink – Werkschau bis 18.10.2015 · Kunsthalle

FARBE & FIGUR

Uwe Peschel / Malerei / Dresden Anna Napp / Skulptur / Maßlow bis 07.11.2015 · Galerie Klosterformat

MARIA RAEUBER

HERZMUND HÜTET GLASWORT bis 24.10.2015 · galerie artquariumt

Preussen – Parzen – Percival Die künstlerische Welt des MATTHIAS ZAGON HOHL-STEIN, AQNTJE HALTER – Keramik bis 03.11.2015 · Galerie Möller

10. Stipendiatenausstellung der Hansestadt Rostock ab 21.10.2015 · Kunstverein zu Rostock

Der Weg zur deutschen Einheit

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Auswärtigen Amtes bis 17.10.2015· BStU

Containerhäfen dieser Welt

Christiane Volgmann und Konstantin Winogradow Galerie Hafenhaus

Sanfte Töne, starke Worte

Kritische Liedermacher in der DDR Eine Ausstellung des Martin-Luther-King-Zentrums für Gewaltfreiheit und Zivilcourage e.V. Werdau ab 24.10.2015· BStU

Kaiser, Kalb und Krankenbett

Ein Jahrhundert an der Universitätsmedizin Rostock bis 08.12.2015 · Societät maritim

Der Tod des Grenzsoldaten

Egon Schultz, der Tunnel und die Propagandalüge bis 25.11.2015 · Societät maritim

Backsteinarchitektur im Ostseeraum

Neue Perspektiven der Forschung – Eine Ausstellung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn bis 10.01.2016 · Societät maritim

Nina Koch und Frank Wiechmann Plastischen Arbeiten bis 07.10.2015 · Nordschiff der Petrikirche

1890-2015 Herzlichen Glückwunsch Walter Trier – Illustration bis 14.10.2015 · Kunstvereins zu Rostock

Hoffnungsträger oder Staatsfeind? DDR Jugend und Stasi an der Ostsee Volkshochschule Rostock

Geschichte des Hauses und Edvard Munch's in Warnemünde Edvard-Munch-Haus Warnemünde

Mütter des Grundgesetzes Rathaus Rostock

Gestorben und Begraben? Seemannsbegräbnisse Schifffahrtsmuseum Rostock

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

farblos

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Stefan Weidner, Fotografie bis 32.12.2015 · CarLo615

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

Helgard Griephan

Kreidelust bis 01.11.2015 · Mecklenburger Hallenhaus

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde

Golf Art on tour

Dauer- und Sonderausstellungen

Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Angelika Keck bis 31.12.2015 · Hotel Hübner

Johannes Müller

Malerei Seit Beginn seiner Rostocker Jahre Ende der 50er Jahre galt das Hauptinteresse der Arbeit des 1935 in Thüringen geborenen Malers "dem Strukturfeld Bildfläche und der Möglichkeit, aus ihren Elementen Raum und Plastizität entstehen zu lassen." Leitmotiv war stets die Suche nach der Farbgrammatik und der Form, die ihren Ausdruck in Bildkompositionen und -strukturen oft ungegenständlicher Art finden. Müllers Werke sind Analysen, die der Geste und der Bewegung auf den Grund gehen. In diesem Jahr wäre der vor drei Jahren in Kossow verstorbene Johannes Müller 80 Jahre alt geworden. Schon zwei Mal wurde der Künstler in der Galerie AURIGA ausgestellt, 1999 und 2004. Der Großteil der Arbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden kann in der bis Mitte Oktober laufenden Ausstellung käuflich erworben werden. Zu sehen sind Landschaften und Stadtansichten, Stillleben und Interieurs sowie Werke zum Thema Theater. bis 15.10.2015 · Galerie Auriga

Aus der Kunstsammlung des Landes Mecklenburg Vorpommern

Arbeiten auf Papier, Skulpturen, Objekten, Installationen und Medienkunst bis 04.10.2015 · Schloss Güstrow

K U N S T + R A HME N Korsika – Insel des Lichts IGA Park

Unerwartete Metamorphosen Udo Richter Objekte – Skulptur Britta Naumann Malerei – Zeichnung Galerie Auriga

Glanzlichter der Naturfotografie Fotografie Zoo

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Jagd beim Schlosshotel Wendorf

Natur pur in den Schlössern und Gutshäusern

Als Agrarland mit zahlreichen Naturschutzgebieten sind in Mecklenburg-Vorpommern Kultur und Natur eng miteinander verbunden. Und nirgendwo lässt sich beides genussvoller miteinander erleben wie in den Schloss- und Gutshotels in den Gutsdörfern unserer Region. Der Herbst bietet reiche kulinarische Angebote mit regionalen Spezialitäten sowie einmalige Naturschauspiele. Wanderungen und Naturführungen, die Beobachtung des Kranich-Zugs oder jagdliche Events locken Besucher in die Guts- und Herrenhäuser. Die Bedeutung des jagdlichen Brauchtums ist heute wieder lebendig und gleicht einem gesellschaftlichen Ereignis. Ob als Schleppjagd mit Hundemeute oder als symbolhafte Fuchsjagd mit Kutschen und Pferden. Burg Schlitz Das Schlosshotel Burg Schlitz bei Teterow mit dem berühmten Nymphenbrunnen und weitläufigem Schlosspark lockt Jäger und Reiter mit einem 122 ha großen Privatrevier und endlosen Reitwegen. Besonderer Beliebtheit beim Jagen hoch zu Ross erfreuen sich die traditionellen Schleppjagden mit den quirligen Beagle- oder Foxhound-Meuten. Die stilvoll ausgerichtete "Markgraf-Jagd" findet vom 16.-18. Oktober statt. Am Freitag-Nachmittag gibt es bereits einen Erkundungsritt und Arbeit mit der Meute und am Samstag startet die Schleppjagd nach der Hubertus-Messe in der Karolinen-Kapelle. Das Arrangement beinhaltet tagsüber deftige und abends festliche Gaumenfreuden. Die mitge-

64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

brachten Reitpferde wohnen kostenfrei im edlen Marstall des renommierten Schlosshotels. Schlosshotel Wendorf Im Schlosshotel Wendorf bei Schwerin gehören Natur und Pferde eng zum Hotelkonzept. Der Pferdebegeisterung der Schloss-Besitzer, Udo und Monika Chistée, ist es zu verdanken, dass dem noblen Schloss mit 20 Suiten eine Pferdesportarena angeschlossen ist. Sie bietet neben edlen Stallungen, Reitwege und eine Reithalle sowie Pferde-Sport-Championate. Am ersten Oktober-Wochenende lädt das Schlosshotel zur traditionellen Schleppjagd mit der Mecklenburger Meute. Bereits seit 15 Jahren treffen sich Jäger, Reiter, Pferde und Hunde auf schönstem Gelände rund um das Schloss. Die Freunde der roten Jagd erwartet eine einzigartige Atmosphäre, abgerundet durch kulinarische Highlights aus dem Gourmet Restaurant Cheval Blanc, übrigens ausgezeichnet mit zwei Hauben des Gault Millau. Wer nach dem langen Ritt Erholung braucht, besucht die SPA-Oase mit Saunen, Dampfbad und Massagebereich. Das Arrangement beinhaltet zwei Übernachtungen, ein kulinarisches Verwöhnprogramm sowie die Teilnahme an der Schleppjagd inklusive Nutzung der Pferdebox.

Burg Schlitz


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Eingangshalle mit Kamin Gutshaus Ludorf Ludorf an der Müritz Bei dem Wochenend-Arrangement "Natur pur" an der Müritz im Romantikhotel Gutshaus Ludorf führt der Ornithologe Rainer Schwarz die Gäste kenntnisreich entlang des Westufers der Müritz zum Naturschutzgebiet "Großer Schwerin" und zu den Kranichrastplätzen. Der Gutsherr persönlich bringt den Teilnehmern bei einer historischen Führung durch das Ludorfer Gutsensemble die 1000jährige Geschichte Mecklenburgs näher. Außerdem gilt es die gute, regionale Küche des Restaurants "Morizaner" in Form verschiedener Menüs zu genießen.

I MAGAZIN

Festtafel auf dem Jagdschloss Kotelow Rittergut Bömitz Das Romantikhotel Rittergut Bömitz kurz vor Usedom bei Anklam bietet neben romantischen Zimmern und einer feinen Landküche ebenfalls Jagdgelegenheiten mit Einzelansitzen oder Gesellschaftsjagden. Für Reiterfreunde gibt es den Bömitzer Reiterverein, der Gastboxen, Reitunterricht, Kutschfahrten oder Gruppenausritte durch die wunderschöne Peenelandschaft in Vorpommern anbietet.

Jagdschloss Kotelow In Kotelow ist der Name Programm. Das Herrenhaus der Familie von Oertzen wurde als Barockgebäude inmitten eines weitläufigen Parks gebaut und diente als Jagdsitz und Ort für politische sowie philosophische Abende, oft begleitet von Musik. Das sehr authentisch restaurierte Privathotel bietet individuelle Doppelzimmer mit Speiseservice sowie Räumlichkeiten für Feiern oder (Jagd-) Gesellschaften. Mehr Schloss- und Gutshotels finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 65


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

jürgen weber

Wenn es echt ist, dann ist es auch gut

Eine vertrackte Bewegung ist das: Er ist mitten in seiner Drehung, sie ist mitten in ihrer Drehung – und das auch noch einander entgegengesetzt. "Die Moulinette", sagt Jürgen Weber.

D

er Maler steht vor einem Bild mit einem nackten, lebensgroßen Paar, das Tango tanzt – und mitten in eben dieser Moulinette steckt. Er lächelt. Die Moulinette ist ihm vertraut, er tanzt seit selbst acht Jahren Tango. "Noch nicht gut", sagt er. "Aber immer besser." Diese komplizierte Bewegung so zu malen, dass sie nicht eingefroren wirkt, sondern so, dass ein Davor und ein Danach mitschwingt, das ist die Herausforderung für ihn. Zeit einzufangen, nicht einfach nur einen Augenblick. Sein Atelier, eine Wohnung mitten in der Stadt, steht voller Bilder. Landschaften sind dabei, Porträts. Aber meistens sind es diese Akte auf großen Leinwänden: Kräftige Gestalten aus starken Strichen, jeweils ausgestattet mit männlicher oder weiblicher Statik, stehend. Die Formen und Räume knapp angedeutet, die Körper ohne Details und erst in der Gesamtheit, in ihrem Rhythmus wirksam. Unfertig sehen sie aus. "Sind sie auch," sagt Jürgen Weber. Wenn er in diesem Zustand sei,

wenn es ihn dränge zu malen, wenn er sich entäußern müsse, dann greife er zu einem seiner Bilder, das ihm vielleicht vor einem halben Jahr noch vollendet schien. Rührt die Ölfarbe an, übermalt, verändert, ergänzt. Ohne sicher sein zu können, dass das Bild davon vollendeter oder gar schöner wird. "Ich kann das nicht erklären", sagt er. "Das ist ein Prozess. Wenn es echt ist, dann ist es auch gut." Nicht so viel denken, fügt er später hinzu. Und lächelt wieder. Jürgen Weber wurde 1936 in Ohlau geboren, in Niederschlesien, heute Olawa. Dass er mit acht Jahren auf der Flucht war, im Februar 45 auf Skiern durch das tief verschneite Riesengebirge und über den zerstörten Leipziger Hauptbahnhof bis nach Altenburg – das kommentiert er heute schulterzuckend: "Ich fand das alles beeindruckend. Ich war ein Kind. Ich hatte eine schöne Kindheit." Mit 18 Jahren kam er an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Zu Max Schwimmer, an den er sich heute gern erinnert als einen

dicken, rauchenden, liebenden Menschen voller Lebenslust – und eben auch jenem besonderen Sinn für Form. "Schwimmers Strich, der hatte Kraft, der war gesehen, empfunden, gelebt und dann gezeichnet." Dresden habe ihn infiziert mit der Freude am Schönen, am selbst empfundenen Schönen. "Ich war kein guter Student", sagt er. "Ich war ein guter Arbeiter. Die Talentierten hab ich beneidet." Sein Ziel, Bühnenbildner zu werden, gab er auf. Statt dessen ging er als Maler nach Wismar, verdiente das nötige Geld allerdings in der Landwirtschaft. Zusammen mit Leuten, die im Krieg waren, doppelt so alt wie er, hart und trocken. "Das war alles irgendwie besonders", sagt Jürgen Weber. "Vielleicht, weil die Zeit so durcheinander geraten war. Vielleicht, weil ich selbst in dieser Zeit so gereift bin und alles aufgesogen habe. Das war alles sehr echt." 1975 wurde in Rostock für die junge Familie eine Wohnung frei. Seitdem ist er hier. Seit 40 Jahren. Als Maler, als Grafiker, als Bildhauer, als Lehrer. 2006 bekam Jürgen Weber den Kunstpreis der Hansestadt Rostock. Dieser eigene Maßstab, sein Anspruch an ein gelungenes Bild, war schon in der DDR eher hinderlich – zum Beispiel für eine Karriere als Maler in Leipzig. Und ist hinderlich geblieben. Ideologische Inhalte in Bildern lehnte er früher genauso ab wie er heute den Kunstmarkt. "Wenn es verkauft wird, ist es auch gut", sagt er lächelnd. "So läuft es doch heute." Er schüttelt den Kopf, nennt Rubens und Rembrandt als unerreichbare Vorbilder. Bei den Zeitgenossen sind es die britischen Maler Frank Auerbach und Leon Kossoff. Jürgen Weber malt weiter seine Bilder, von denen er sagt, sie seien antidekorativ. Er will das Tango-Paar machen, diesmal in Lebensgröße. Als kleine Plastik steht es schon in seinem Atelier, aus Draht und Gips, unfertig. Es steckt alles schon drin: Statik, Bewegung, Schönheit. Ob es je zu einer Bronze wird, kann er nicht sagen. Jürgen Weber hat dafür keinen Auftrag. Es muss jetzt einfach passieren. Frank schlöSSer

66 l WWW.0381-MAGAZIN.DE




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.