0381 – Dein StadtkulturMagazin für Rostock und Umgebung Oktober 2016

Page 1

/+4

magazin: natur erleben in MV

bĂźhne: "der messias" im grossen haus

du bist 0381: klaus urban

MLPUS CAZIA SPE

WINTERSEMESTER

ezial campus spEH M EN ZU M H ER AU SN

bĂźcherherbst

Erich Honeckers geheime TagebĂźcher gefunden



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I EDITORIAL

Malmö, Schweden

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 Lisa Thimm FON (0174) 13 97 844 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler Frank Schlößer MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Frank Schlößer Olaf Neumann REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

Moin Moin,

INTRO

So langsam aber sicher geht es auf das Jahresende zu, was aber nicht heißen soll, dass wir es gemütlich angehen lassen. Diesen Monat haben wir einen Veranstaltungsmarathon vor uns. Kunsthalle Rostock: Ancien Regime · Welt im Umbruch · Tag der Region 02.10.2016 · Rostock 10 Marathon 02.10. 2016 · Tag der Einheit 03.10.2016 · Tag der offenen Moschee 03.10.2016 · Campus Tag 04.10.2016 · Semestereinstandspartys 04.10.2016 · 10. Doberaner Kulturnacht 07.10.2016 · Laternenfest 07.102016 IGA Park · Landesrockfestival 08.10.2016 · Spur der Steine Volktstheater 09.10.2016 · Oktoberfest Halle 207 13.102016. · Seesterntanzlokal Stadthalle 15.10.2016 · Martinsmarkt Nikolaikirche 22.10.2016 · Halloween 30.10.2016 Bei all den vielen Veranstaltungen haben wir ausserdem noch den Semesterstart an der Universität vor uns. Dazu haben wir wieder unser traditionelles Campus-Spezial mit im Gepäck. Viel Spaß beim Lesen und wenn euch auch diese Ausgabe gefallen hat, schaut doch mal auf unserer Facebookseite @0381-magazin vorbei.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

Jubiläum: 130 Jahre Molli Es hallt und dampft, wenn der Molli zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn unterwegs ist. Deshalb feiert die Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH (MBB Molli GmbH) immer Anfang Oktober das Bahnhofsfest Schall und Rauch. In diesem Jahr steht dies im Zeichen des runden Geburtstages der großherzoglichen Bäderbahn: Seit 130 Jahren transportiert der Molli nun Badegäste und Touristen aus Bad Doberan an den Ostseestrand. Zunächst zwar nur bis nach Heiligendamm, seit 1910 reicht die Fahrt bis nach Kühlungsborn. Seither misst die Strecke 15,4 km. Heute hält die historische Dampfbahn an vier Bahnhöfen (Bad Doberan, Heiligendamm, Kühlungsborn Ost sowie Kühlungsborn West) und an fünf Haltepunkten. Am Sonnabend, 1. Oktober 2016, lädt das Team des Molli nun wieder alle Einheimischen und Besucher der Region zum Bahnhofsfest auf den Endbahnhof in Kühlungsborn West (Fritz-Reuter-Straße 1) ein. Von 11 bis etwa 20.15 Uhr wird ein buntes Programm für die ganze Familie geboten. Für gute Stimmung und Musik sorgt Jörg Scheffler vom Medienpartner Ostseewelle Hitradio Mecklenburg-Vorpommern. LiveMusik bieten die Ready Teddies und die Musiker von Die Herren. Eisenbahnfans

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

kommen bei der kleinen Modellbahnbörse auf ihre Kosten. Für die kleinen Besucher gibt es Hüpfburg, Kinderschminken und Kinderkarussell. Ein kleines Highlight der Molli-Feste sind die Lokmitfahrten: Wer wissen will, wie es im Führerstand einer Lok aussieht, kann dem Heizer und dem Lokführer bei der Arbeit über die Schulter schauen. Gefahren wird auf den Bahnhof in Kühlungsborn West. Außerdem kann man sich die Wagen des 100-jährigen Zuges ansehen und die historischen Schaffner mit Fragen rund um den Molli löchern. Und auch hungrig muss kein Besucher nach Hause gehen. Das Molli-Restaurant Gleis2 sorgt an diesem Tag für deftige Verpflegung und auch das Museumscafé inklusive Molli-Museum wird geöffnet sein. Um 20 Uhr startet dann die Lokparade mit tollem Höhenfeuerwerk. Der Eintritt zum Fest und auch ins Molli-Museum ist frei. Die Parkausweise der Parkhäuser Kühlungsborn Ost oder des Parkplatzes Waldkrone berechtigen Festbesucher zur kostenfreien Fahrt von Kühlungsborn Ost nach Kühlungsborn West und zurück. 01.10.2016 · Kühlungsborn Weiter Infos: www.molli-bahn.de

das leben ist kein

ponyhof?

Zumindest einen Tag lang, wenn sich viele Kreative Köpfe versammeln, um ohne Einschränkungen ihre Ideen zu präsentieren. Seit fünf Jahren kann sich jeder, der den Kopf voll bunter Farbe hat, austoben und seine Kreationen auf dem Designmarkt Ponyhof präsentieren. Eine wilde Mischung aus Schmuck, Produktdesign, Fotografie, Illustrationen, Malerei und Mode erwartet die Besucher.

Am 08. Oktober geht der Ponyhof mit feinsten Designs aus der Handmade-Welt in die nächste Runde. 60 Künstler aus ganz Deutschland zeigen das erste Mal in der VIP-Lounge vom Ostseestadion ihre einzigartigen Kreationen. Freuen darf man sich auf viele Highlights, Gaumenschmaus, Workshops, Musik, LiveBodypainting, eine Autogrammstunde mit Hansa-Rostock-Spielern und großartige Ideen von den Anbietern. Höhepunkt auf diesen Ponyhof ist das brandneue Dance-Team der Seawolves, die die Besucher mit ihrer Choreografie zum schwitzen bringen werden. 08.10.2016 · Ostseestadion

Schlösserherbst

Der Schlösserherbst lockt mit kulturellen und kulinarischen Angeboten im September und Oktober nach MV, der Indian Summer mit Naturbeobachtungen im Müritz-Nationalpark in die Mecklenburgische Seenplatte, der 4. Wanderherbst mit 60 Wanderungen vom 14. bis 23. Oktober auf die Insel Rügen oder die 3. Kneipp-Woche vom 1. bis 7. Oktober in die Feldberger Seenlandschaft. Vielerorts wird (vor-)gelesen, etwa bei den 21. Schweriner Literatur-Tagen vom 4. Oktober bis 12. November oder gekocht wie bei der kulinarischen Reihe "Usedomer Wildwochen" vom 15. bis 30. Oktober oder den Kühlungsborner Gourmet Tagen vom 4. November bis 17. Dezember. Weitere Infos: www.auf-nach-mv.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Drachenfeste an der Küste

Die weiten Strände und der kräftige Ostseewind bieten beste Voraussetzungen, um bei Drachenfesten Pinguine, Fische oder Clowns am Himmel tanzen zu lassen. Solch ein himmlisches Spektakel mit Drachen-Shows, Kinderanimation und Feuerwerk gibt es am 8. und 9. Oktober beim "Boltenhagener Drachenfest". Das Ostseebad Trassenheide auf der Insel Usedom lädt am 22. Oktober zu "Fietes 8. Drachenfest" ein. Hier gibt es unter anderem Drachen-Bastelkurse und eine Preisverleihung, bei der die besten Drachen prämiert werden. Ebenfalls auf Usedom, am Strand von Bansin, steht gleich ein ganzes Wochenende im Zeichen der bunten Flugobjekte. Vom 21. bis zum 23. Oktober findet das "Drachenfest am Meer" statt. Bei Live-Musik können die bunten Flugobjekte am Ostseehimmel bewundert werden. Besucher können aber auch selbst zu Schere und Papier greifen, um sich einen eigenen Drachen zu basteln.

FIL DI 18. OKTOBER 2016 19 UHR

08. & 09.10.2016 · Boltenhagen 21. bis 23.10.2016 · Bansin 22.10.2016 · Trassenheide

LOGO ZUM STADT-JUBILÄUM

Zwölf Entwürfe für ein Logo zum Doppeljubiläum von 800 Jahren Stadtrechtsbestätigung im Jahr 2018 und 600 Jahre Universität Rostock im Jahr 2019 wurden vom städtischen Koordinierungsbüro für die Vorbereitungen zum Stadtjubiläum vorgestellt. Acht Rostockerinnen und Rostocker sind dem Aufruf gefolgt und haben weitere eigene Logo-Ideen in den Wettbewerb zum Stadt- und Universitätsjubiläum 2018/2019 eingebracht. Bei der Logoentwicklung war darauf zu achten, dass das Logo gemeinsam mit dem bestehenden Logo der Stadt bzw. der Universität Rostock genutzt werden kann und seine Verwendung bei Drucksachen, in der Außenwerbung und im Bereich der digitalen Medien möglich ist.

Auch für die neuen Logos kann ab sofort bis zum 18. Oktober 2016 in der Rathaushalle und im Internet unter www.rostock.de abgestimmt werden.

BENJAMIN VON STUCKRAD BARRE MO 07. NOVEMBER 2016 20 UHR

KATRIN BAUERFEIND DO 30. MÄRZ 2017 19 UHR ZWISCHENBAU · ERICH-SCHLESINGER-STR. 19A · 18059 ROSTOCK WWW.ZWISCHENBAU.COM · VVK AN ALLEN BEKANNTEN STELLEN

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Martinsmarkt in der Rostocker Nikolaikirche

ROSTOCK 10

Seit einigen Jahren ist es ein schöner Brauch, dass der Rostocker Martinsmarkt, im einmalig schönen Ambiente der Nikolaikirche, die ruhige und besinnliche Jahreszeit einleitet. So laden auch in diesem Jahr über 40 Kunsthandwerker, vom 20. – 22. Oktober, in die geheizten Räume der Kirche ein, um ihre Arbeiten zu präsentieren und die Besucher auf charmante Art, in die neue Jahreszeit zu geleiten. Das weite und schöne Sortiment der Kunsthandwerker wird, passend zur Jahreszeit, selbstgestalteten Kerzen oder herbstliche Modekreationen beinhalten. Ungewöhnliche Schmuckideen, stehen traditioneller Holzverarbeitung gegenüber, formschöne Keramik korrespondiert mit fröhlichen Filzfiguren oder gekonnter Lederverarbeitung. Ein Bürstenmacher zeigt Interessantes und Nützliches, die kunstvolle Verarbeitung von schönem Tafelsilber, ist an einem weiteren Stand zu erleben. Alles Angebotene wird in Handarbeit und von den anwesenden Handwerkern selbst hergestellt. Das umfangreiche Marktgeschehen wird auch in diesem Jahr vom Geschnatter der Gänse aus Schmadebeck begleitet, ein kleiner Hinweis zur Namensgebung des beliebten Marktes. Den Auftakt des diesjährigen Martinsmarktes bildet auch in diesem Jahr ein Laternenumzug, der sich unter musikalischer Begleitung um 19.00 Uhr in Bewegung setzt. An dessen Spitze wird ein Kind auf einem Pferd, an die Legende des Heiligen Martin erinnern. 20.10. bis 22.10.2016 · Nikolaikirche

Am Sonntag den 02.10.2016 startet in Rostock eine echte Premiere. Der neue Straßenlauf "ROSTOCK 10" verbindet erstmals einen Straßenlauf mit dem Erklebnis Leichtathletikstadion. Ein Lauferlebnis, welches sich ca. 300 Läuferinnen und Läufer aus dem ganzen Norden nicht entgehen lassen wollen.

Marie Burchardt und Roman Kalwun im Stadion

Mit am Start ist die aktuelle Zweite der U20-DM über 1500m, Marie Burchardt (19) von der TC Fiko Rostock. Die junge Rostockerin ist von der Idee, "Straßenlauf und Stadion miteinander zu verbinden" begeistert. Ab 10.00 Uhr begeben sich die Läuferinnen und Läufer auf den 10km-Kurs durch Rostock. Start ist für alle auf der Laufbahn unterhalb der Tribüne. Der Kurs führt dann durch den Barnstorfer Wald, Gartenstadt, Westfriedhof, Biestow vorbei am Zoo wieder in das Leichtaathletikstadion zurück. Die letzten 350m legen die Teilnehmer dann wieder auf der Laufbahn zurück. Ein garantierter "Gänsehautmoment", so Marie Burchardt. Für die Macher von PRO EVENT, u.a. verantwortlich für den Rostocker E.ON Citylauf, Darss Marathon, Firmenlauf oder Lübecker Marathon, steht fest, das ROSTOCK 10 eins der Laufevents mit dem größten Potential der Region sein wird. Im kommenden Jahr sollen bereits 1000 Teilnehmer am Start stehen. 02.10.2016 · Leichtathletikstadion

TAG N N SO .16

.100 UHR 0 3 .0

21 b a mit

im Warnowufer 64a 18057 Rostock

freu

ndli

che

r Un t

erst

ützu

ng

tv.rostock nahsehen mit fernsehen

www.facebook.com/

MeinClub30

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

von :


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Markus Lüpertz & Andreas Mühe Ancien Régime 2016 Andreas Mühe und Markus Lüpertz – der eine Fotograf, der andere Maler, der eine Ende der 1970er Jahre in Ostdeutschland geboren, der andere in den 1940er Jahren in Westdeutschland aufgewachsen – auf den ersten Blick könnten die Positionen unterschiedlicher nicht sein. Daher ist es umso erstaunlicher, dass diese beiden Künstler entschieden haben, unter dem Titel Ancien Régime 2016 gemeinsam in der Kunsthalle Rostock auszustellen. Andreas Mühe, aufgewachsen in der Welt des Theaters, der Inszenierung und der Verwandlung, überträgt seine ästhetischen Erfahrungen dieses Genres in die Fotogra- fie. Mit dem präzisen Einsatz von Licht, dem Herausarbeiten einer speziellen Farbig- keit und seinem Gespür für den Bildaufbau, der sich mehr mit dem Spiel des Pathos beschäftigt, als mit der Übertragung einer realen Szene, schafft er verführerischschöne Bilder. In seiner bereits bekannten Serie "Obersalzberg" widmet er sich der provokanten Ästhetik des Nationalsozialismus, die sich in Körperhaltung, Gestus, Kleidung, aber auch Perspektive und Lichtsetzung ausdrückt. Mühe verwendet malerische Mittel in seiner Fotografie und schafft somit den Bruch zur Realität und den Aus- blick ins Imaginäre. Neben der bereits bekannten Obersalzberg-Serie wird Mühe neue Arbeiten präsentieren, die in ihrer Bild-

sprache das Sujet des Menschen in der Natur aufgreifen. Doch auch hier spielt er mit der deutschen Bildtradition der Romantik und unseren Sehgewohnheiten: er inszeniert den Menschen nicht verloren und kontemplativ in seiner Naturerfahrung, sondern sich seiner Position in der Welt bewusst. Mit 96 Zeichnungen stellt Markus Lüpertz zum ersten Mal die umfassende Werkserie zum Apoll des Bildhauers Ludwig Münstermann aus; 13 der Arbeiten waren dieses Jahr bereits im Bode Museum Berlin zu sehen. Inspiriert von der im 17 Jh. entstandenen Holzfigur des Apoll aus dem Bode Museum, die ursprünglich Bestandteil eines Orgelprospektes war, schuf Lüpertz seine Blätter direkt vor der Figur. Das zeichnerische Abtasten dieser hageren Männergestalt, die weniger einem klassischen Götterbild ähnelt, als im Halb-Akt, nahezu tänzelnd, stark menschliche Züge trägt, wird zur unnachgiebigen Untersuchung dieser neuinterpretierten antiken Göttergestalt. Lüpertz tritt in einen intensiven Dialog mit der gesamten Kunstgeschichte. Die künstlerische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Reflexion über Zeit verleihen dem Künstler eine Sonderrolle innerhalb der Gesellschaft: "Der Künstler spielt Zeit-anhalten", so Lüpertz. Bis 04.12.2016 · Kunsthalle Rostock

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


LITERATUR I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Hier ist alles Banane Erich Honeckers geheime Tagebücher 1994 – 2015

A

m 29. Mai 1994 starb Erich Honecker in Santiago de Chile — das glaubt die Welt bis heute. In Wahrheit jedoch lebte der ehemalige Staatschef der DDR bis vor kurzem in einem gepflegten Reihenhaus im Stadtteil La Reina, gut versorgt mit Südfrüchten. Und wie jetzt herauskam, verfasste er zwischen den Jahren 1994 und 2015 zahlreiche Tagebücher. Darin kommentiert Honecker

scharfsinnig die weltpolitische Lage, plaudert aus seinem Privatleben und schildert offenherzig seine Nöte und Sorgen. Ein faszinierend anderer Blick auf die vergangenen 20 Jahre.

einfach Zu lustig, um wahr zu sein!

Über den Herausgeber der Tagebücher, Jorge Nicolás Sanchez Rodriguez, ist wenig bekannt. Er war Erich Honeckers Privatchauffeur und seinem Chef stets treu ergeben: Schon nach einem halben Jahr duzten sich beide und nannten sich gegenseitig liebevoll "Genosse". Sanchez Rodriguez gelang es buchstäblich in letzter Sekunde, die Tagebücher vor dem Zugriff Margot Honeckers zu retten.

AUSZUG aus "Hier ist alles Banane" von Jorge Nicolás Sanchez Rodriguez: 2015 3. Januar Nach über 20 Jahren in unserer neuen Heimat sind Margot und ich nun zu der Überzeugung gelangt, dass wir in diesem Jahr, gewissermaßen wie in früheren Zeiten, gerne wieder einmal einen Urlaub zusammen verbringen würden. Margot hat mich nun mit der Aufgabe betraut, mich nach einem geeigneten Reiseziel umzusehen, aber es scheint nun offenbar doch so zu sein, dass sich uns aufgrund der gegenwärtigen weltpolitischen Lage in dieser Hinsicht nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten bieten. In der BRD würden wir gewiss eine Unterkunft finden, wahrscheinlich sogar eine kostenlose, doch die wäre möglicherweise mit einem mehrjährigen Aufenthalt verbunden. Und das kommt für uns nicht in Frage. Wir beabsichtigen, höchstens für 14 Tage zu bleiben. Viele andere Länder würden uns, wie Margot vermutet, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wie Transit-Reisende behandeln, und auch wenn der von ihnen organisierte Weitertransport in die BRD für uns nicht mit weiteren Kosten verbunden wäre, möchten wir auch diese Leistung nur ungern in Anspruch nehmen. So bleibt wohl nur das nahe sozialistische Ausland. Aber nachdem nun seit einigen Jahren zwischen Margot und dem Genossen Raul gewissermaßen Funkstille herrscht, hält Margot einen Empfang mit allen militärischen Ehren auf Kuba ebenfalls für unwahrscheinlich. Campos hat mir nun zu einem Urlaub auf Balkonien geraten. Dort sei es doch auch sehr schön. Das will ich ihm gerne glauben. Margot und ich wären ja durchaus offen für Neues. Aber ich werde Campos wohl noch einmal fragen müssen. Heute Nachmittag habe ich anderthalb Stunden auf dem Globus gesucht, aber dieses Land kann ich dort beim besten Willen nicht finden. 6. Februar Heute Nachmittag habe ich im Garten den Apfelbaum gefällt. Leider ist es mir nicht möglich, das Holz zu zerteilen und abzutransportieren. Bei der Bedienung der Motorsäge gerate ich doch sehr schnell aus der Puste. Ich habe den Baum daher nun zunächst mit

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

einer Plane bedeckt. Nun überlege ich, wie ich mit der Linde verfahren werde. Campos hat mich im Garten beiseitegenommen und mir anvertraut, dass er sich große Sorgen um meine Gesundheit macht. Ich habe ihm gesagt, er soll das am besten gleich Margot sagen. Die will ja nun nicht einsehen, dass man einem 104-jährigen Mann nicht mehr zumuten kann, täglich den Abwasch zu erledigen. Campos sagte, es gehe ihm viel mehr um die Arbeit im Garten. Es sei ja mitunter auch sehr laut. Bei der Gartenarbeit sehe ich allerdings überhaupt kein Problem. Die frische Luft tut mir sehr gut, und etwas Bewegung kann ja auch nicht schaden. Campos hat mir nun jedenfalls zu Zink-Kapseln aus dem Reform-Haus geraten. Aber ich habe ihm schon gleich gesagt: Da werde ich auf keinen Fall einkaufen. 30. Mai Wenn ich mich an all die zwielichtigen Sportfunktionäre erinnere, mit denen ich in meiner Zeit als Vorsitzender des Staatsrats und Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Gespräche führen musste, dann erscheint Margot und mir der Herr Blatter doch als regelrechter Lichtblick. Damals hatten wir es ja noch mit dem Herrn Havelange zu tun, und der verlangte schon Geld dafür, dass seine Sekretärin ihn überhaupt ans Telefon holte. Da scheint der Herr Blatter ja von ganz anderer Natur zu sein. Margot und ich verfolgen den Fußballzirkus ja nun nicht allzu aufmerksam, aber dass der Herr Blatter nur wenige Tage nach seiner Wiederwahl aus freien Stücken zurückgetreten ist, zeigt unserer Meinung doch sehr deutlich, dass er nicht zu den Menschen gehört, die bis zuletzt an ihrer Macht kleben. Und von der anderen Sorte gibt es ja nun auf dieser Welt ja leider wirklich doch sehr, sehr viele. 21. Juni Letzten Mittwoch noch wollte Margot SchalckGolodkowski anrufen. Jetzt sehen wir, dass er gestorben ist. Hoffentlich nicht wegen des Anrufs. Es war vielleicht nicht ganz so glücklich, dass wir uns damals wie heute immer nur

gemeldet haben, wenn das Geld mal wieder knapp wurde. Zuletzt konnte er auch nichts mehr für uns tun. Er hörte ja kaum noch etwas, und Margot vergaß das jedes Mal. Vor einigen Monaten dachten wir, wir könnten ihn noch einmal im Fernsehen sehen. Margot hatte entdeckt, dass sie im Abendprogramm einen Film über Schalck-Golodkowskis Koko* zeigten, aber irgendwie hatte sie sich doch vertan. Schalck-Golodkowski spielte in dem Film überhaupt keine Rolle, dafür aber dieser nuschelnde Hamburger Tatort-Kommissar, den Margot immer so gerne sieht. SchalckGolodkowski haben wir jedenfalls das letzte Mal vor Jahren gesehen. Ich weiß gar nicht mehr, wann. Wir hatten ihm ja dieses Sommerhaus in der Schorfheide geschenkt. Aber er war ja nun an den Tegernsee gezogen und brauchte es nicht mehr. Da hatte Margot vorsichtig angefragt, ob wir es nicht zurückhaben könnten. Zwischenzeitlich sah unsere Finanzlage ja alles andere als rosig aus. Doch er war ganz der Alte geblieben, das hätten wir eigentlich ahnen müssen. Er bot es uns völlig überteuert zum Rückkauf an. Und das hätte uns ja auch nicht weitergeholfen. Wir werden Schalck-Golodkowski trotzdem vermissen. Er hat uns und der Deutschen Demokratischen Republik ja so manches Mal aus der Patsche geholfen, der alte Geldschrank. 26. Juni Das wäre nun wirklich eine unglaubliche Entdeckung. Beim Betrachten der kubanischen Landkarte kam mir heute Nachmittag wieder einmal in den Sinn, dass der Genosse Fidel uns bei seinem Besuch vor nunmehr über 40 Jahren eine Insel geschenkt hat, und nun sehe ich, dass dieses kleine Eiland noch immer den Namen trägt, den wir ihm damals gegeben haben: Isla Ernest Thaelmann, was in der deutschen Übersetzung ungefähr so viel bedeutet wie Ernst-Thälmann-Insel. Seit ich dieses kleine Atoll mit meiner Leselupe entdeckt habe, kommen meine Hände kaum noch zur Ruhe, denn das würde ja nun bedeuten, dass unsere Deutsche Demokratische Republik keineswegs untergegangen ist, sondern in Form eines kleinen Stückchens Land noch immer in der Karibik schwimmt. Für Margot


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

und mich böte sich damit also doch gewissermaßen die Möglichkeit, unserer alten Heimat für einige Tage einen Besuch abzustatten. Ich habe Margot diesen Vorschlag gleich heute Abend unterbreitet. Sie war begeistert. Nun müssen wir uns nur noch um eine Unterkunft bemühen. 30. Juni Der Milliardär Donald Trump möchte amerikanischer Präsident werden. Trotz seines obszönen Reichtums macht er auf Margot und mich einen sehr vernünftigen Eindruck. Ich denke dennoch nicht, dass er große Chancen haben wird, wenn die Öffentlichkeit erst erfährt, was seine Tochter Kelly über Jahre beruflich gemacht hat. Ich hatte in meiner Sammlung ja sogar einige ihrer Filme. Für Trump spricht natürlich, dass seine größte Herausforderin nun ausgerechnet die Ehefrau von Bill Clinton zu sein scheint, und dieser Name ist ja auch nicht gerade unbefleckt, wenn ich das so sagen darf. Was Clinton vorgeworfen wurde, weiß ich leider nicht mehr ganz genau. Aber den Inhalt meiner VideoSammlung habe ich noch nahezu vollständig im Kopf, und da kann ich mit sehr großer Sicherheit sagen: Von seiner Frau und seiner Tochter war nichts dabei. 2. Juli Margot will nun herausgefunden haben, dass die Zahl der Bewohner der Ernst-ThälmannInsel in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen ist. Gewissermaßen bis auf null. Unsere Suche nach einer Unterkunft erschwert das leider ganz erheblich. Wahrscheinlich haben sie auch hier im Zuge des sogenannten Mauerfalls die Türen zu allen Seiten geöffnet. Margot und ich haben ja immer prophezeit, wohin so etwas führen wird. In Brandenburg etwa leben nach meinem Wissen nur noch sehr vereinzelt Menschen, und sogar bei Robbies Zwergkaninchen haben wir in dieser Hinsicht recht behalten. Kaum hatten wir den Käfig geöffnet, waren die beiden Tiere verschwunden. Am Ende konnte ich sie nur noch mit der Schrotflinte vor ihren natürlichen Feinden bewahren. 15. August Die syrische Grenze scheint inzwischen genauso löchrig zu sein wie meine alten Unterhemden. Die Flüchtlinge strömen in Scharen nach Europa, und es scheint auf absehbare Zeit kein Ende zu nehmen. Wir können die Menschen ja sogar verstehen, wenn ich an die Bilder denke, die Hoffmann* uns damals aus diesen Gebieten hat zukommen lassen. Nur Sonne, Sand und hin und wieder eine Palme. Wer will unter diesen Umständen schon leben? Margot und ich nicht. Hoffmann wollte ja damals am liebsten auch so schnell wie möglich wieder nach Hause. Das muss so um 1967 herum gewesen sein. Wir hatten ja damals überlegt, uns am sogenannten Sechs-Tage-Krieg der Syrer gegen Israel zu beteiligen. Aber dann machte Hoffmann dieses Theater. Das war ein Hin und Her. Schließlich haben wir es dabei belassen, den Syrern zwölf Abfangjäger zur Verfügung zu stellen. Die Piloten durften vorher von nichts erfah-

ren, weil Hoffmann der Meinung war, in dem Fall würden sie uns noch auf dem Hinflug von der Fahne gehen. Aber als wir ihnen dann in Budapest nach der fünften Flasche Pálinka eröffneten, wohin es eigentlich gehen sollte, gab es keine großen Einwände. Die kamen erst am nächsten Morgen. Aber da waren die Einsatz-Vereinbarungen zum Glück schon unterschrieben. 20. September Wir haben es doch geahnt. Ewigkeiten haben unsere Automobil-Ingenieure in Zwickau und Eisenach gerätselt, wie sie das in Wolfsburg nur machen. Und nun müssen sie einräumen, dass sie jahrelang manipuliert haben. Margot und ich gehen davon aus, dass es sich bei den aktuellen Enthüllungen nur um einen winzigen Teil der Spitze eines gewaltigen Eisbergs handeln kann. Unsere Ingenieure haben ja über Jahre versucht, den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Weil uns das aus der Ferne unmöglich vorkam, haben wir uns vor 40 Jahren dann sogar entschlossen, zehntausend dieser sogenannten VW Golfs ins Land zu holen. Ich muss aber dazusagen, dass wir uns nur dazu durchringen konnten, weil es uns gleich in zweifacher Hinsicht sehr günstig erschien. Zum einen konnten wir so unseren guten Willen in Bezug auf das Verhältnis zur BRD demonstrieren. Vor allem aber erhofften wir uns Erkenntnisse hinsichtlich des Automobilbaus im Westen. Leider wurde diese Hoffnung enttäuscht. Aus Zwickau erfuhren wir, dass unsere Ingenieure das ganze Auto nicht verstanden. Sie waren nicht in der Lage, eine Zündkerze zu wechseln. Sie konnten sie nicht einmal finden. Da haben wir schließlich gesagt: Wir entwickeln ein neues Trabant-Modell, mit dem wir den VW Golf überholen werden, ohne ihn einzuholen. Unglücklicherweise potenzierten sich dann sehr schnell die Kosten, weil unsere Entwickler mit einem neuartigen Zigarettenanzünder experimentierten. Letztlich brachte dies das Vorhaben dann auch zum Scheitern. Wir haben noch versucht, die Konstruktionspläne nach Wolfsburg zu verkaufen. Doch dort teilte der zuständige Vorstand uns mit, man plane auf absehbare Zeit nicht, ins Geschäft mit unterklassigen Oldtimern einzusteigen. Nach diesem ungeheuerlichen Affront haben wir die Beziehungen nach Wolfsburg abgebrochen. Jahre später schlug Krenz dann vor,

I LITERATUR

die kostspielige Entwicklung eines Volksautos einzustellen und ein Modell aus Wolfsburg zu übernehmen. Im Nachhinein muss man wohl vermuten, dass Krenz und Volkswagen dabei unter einer Decke gesteckt haben. Margot und mich würde es nach den Enthüllungen in den vergangenen Jahren jedenfalls nicht wundern, wenn unter derselben Decke auch noch die ein oder andere brasilianische Prostituierte gelegen hätte. 3. Oktober Heute begehen wir den 25. Todestag der Deutschen Demokratischen Republik. Margot und mir ist nicht nach Feiern zumute. Margot hat einen Kranz vor die Tür gelegt. Jorge ist darüber gestolpert und hätte sich beinahe ein Bein gebrochen. Hier zu Hause herrscht Stille und Betroffenheit. Die West-Propaganda verkehrt diesen denkwürdigen Tag erwartungsgemäß in sein absurdes Gegenteil. "25 Jahre deutsche Einheit" schreiben sie im "Spiegel" und den anderen rechtspopulistischen Schmierenpostillen. Margot und ich können in keinerlei Hinsicht eine Einheit erkennen. In Margots altem Atlas zum Beispiel existiert die Grenze nach wie vor unverrückbar. Das haben sie uns nicht nehmen können. Auch in unseren Köpfen haben wir sie uns erhalten, und wenn wir nun all die Menschen sehen, die sich gegen die herrschenden Machtverhältnisse auflehnen, seien es die Demonstranten in Dresden oder die politischen Vertreter der sogenannten PARTEI, dann sehen wir darin auch den Wunsch nach einem Sozialismus, in

buch-tipp

hier ist alles banane Jorge Nicolás Sanchez Rodriguez Ullstein

Erfahren Sie aus den neu entdeckten Tagebüchern: – woran die DDR wirklich zugrunde ging ("Eine Verkettung unglücklicher Umstände, die darin gipfelte, dass Schabowski seine eigene Schrift nicht lesen konnte!") – was Honeckers Sozialistenherz höher schlagen ließ ("Als West-Berlin im Jahre 2005 das Ost-Ampelmännchen einführte!") – was er von Donald Trump hält ( "Macht auf Margot und mich einen sehr vernünftigen Eindruck.") – was der Tod von Helmut Schmidt für ihn bedeutet ("Habe schon 1977 zu Margot gesagt: Wenn der so weiterraucht, macht ers nicht mehr lange. Und wieder einmal habe ich recht behalten!")

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


LITERATUR I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

"Er wollte unbedingt eine Stadt in unserer Deutschen Demokratischen Republik sehen, am liebsten Rostock. Da haben wir gesagt: Fahren wir besser nach Güstrow. Das war etwas überschaubarer. Mielke hätte gar nicht genügend Leute gefunden, um in Rostock für ein ausreichend großes Publikum zu sorgen."

dem der Mensch wieder im Mittelpunkt steht – und nicht irgendwelche Politiker, die von den Interessen des Kapitals gesteuert werden, wie wir es in der BRD heutzutage erleben. Es muss um den Menschen gehen. Nicht um die sogenannte Bundeskanzlerin oder die Manager oder wie sie alle heißen – um Menschen wie Margot und mich. In der Deutschen Demokratischen Republik haben wir schließlich gezeigt, dass dies keine Utopie bleiben muss. Da könnte man nun Mielke, Stoph oder auch Mittag fragen, wenn sie denn noch leben würden. Sie würden das sofort bestätigen. Daher werden wir dieses Ziel unbeirrt weiterverfolgen. Wir sind voller Zuversicht, dass wir in wenigen Jahren in Frieden in einem Land leben können, in dem die Menschen nicht von der Wirtschaft geknechtet werden, sondern das Kapital (und zwar Band 1–3) in ihren eigenen Händen halten, und in dem Margot und ich uns endlich unseren Traum von einer kleinen bescheidenen Villa mit angeschlossenem Jagdgebiet erfüllen können. So stellen wir uns einen menschlichen Sozialismus vor. 2. November Beim Mittagessen erzählte Margot, es gebe nun schon wieder schlechte Nachrichten aus Berlin. Schabowski sei gestorben. Ich wartete, und fragte, was denn nun die schlechte Nachricht sei, aber das war sie schon. Margot wies mich an, nicht immer so nachtragend zu sein. Irgendwann müsse es nun auch mal gut sein. Schließlich habe Schabowski vor einigen Jahren ein Buch geschrieben, in dem auch er sich versöhnlich gezeigt habe. Ich habe gleich im sogenannten Internet nun nach diesem Buch Ausschau gehalten. Und es scheint tat sächlich so zu sein, dass er die DDR nicht in Bausch und Bogen verdammt. Im Titel räumt er immerhin ein, dass nicht alles in der Deutschen Demokratischen Republik schlecht gewesen ist und es nicht nur Versäumnisse gab. Das Buch heißt: "Wir haben fast alles falsch gemacht." Möge er nun in Frieden ruhen. 9. November Ich kenne diesen Wolfgang Niersbach nicht, aber er macht auf mich einen sehr nervösen Eindruck. Margot und ich haben im Internet das Video einer Pressekonferenz gesehen, in der ihm viele Fragen gestellt wurden, zu denen er fast ausnahmslos keine Antworten fand. Ein wenig erinnerte er mich an Krenz. Der kam ja zu seinen Ämtern nun auch wie die Jungfrau zum Kinde, und auch Niersbach scheint zu seinem Vorgänger ja ein sehr zwiespältiges Verhältnis zu haben. Das vermuten

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Margot und ich jedenfalls, nachdem wir die Berichte in den vergangenen Wochen verfolgt haben. Seit ich vor einigen Jahren begonnen habe, mich intensiv mit dem Fußballsport zu beschäftigen, wird mir doch immer klarer, dass ich auf diesem Gebiet vieles nur noch um das leidige Geld dreht. Diese Erfahrung mussten wir ja auch damals schon machen. Wir hätten uns ja auch gerne an Spielertransfers beteiligt. Nur leider verließen uns die wenigen guten Spieler ja immer einfach während sogenannter Auswärtsfahrten, und zwar ohne dass wir dafür eine Ablösesumme kassiert hätten. Nun scheint es, als wäre in den vergangenen Jahren alles noch viel schlimmer geworden. Ehrlich gesagt hatte ich Theo Zwanziger bislang auch immer für einen Kosenamen gehalten. Aber Margot hat es im Internet noch einmal nachgesehen. Da haben wir uns wohl beide geirrt. 11. November Schon 1977 habe ich zu Margot gesagt: Wenn der Schmidt so weiterraucht, dann macht er es garantiert nicht mehr lange. Und wieder einmal habe ich recht behalten. Nun hat er die Quittung bekommen. Ich habe ihm das damals schon gesagt, aber er hat ja auf niemanden gehört. Er war ja wirklich sehr störrisch. Und wie er immer nach diesem Eukalyptus-Qualm stank. Fürchterlich. Aber die Zigaretten haben uns ja gewissermaßen zusammengeführt. Ich selbst habe ja nie geraucht, doch Margot hatte immer eine Schachtel "Juwel" dabei, und als Schmidt irgendwann einmal während eines unserer Gespräche feststellte, dass die letzte Zigarette aus seiner Schachtel soeben im Aschenbecher verglüht war, wurde er plötzlich ganz blass. Er war kaum noch ansprechbar. Da schenkte ich ihm Margots Schachtel. Von da an behandelte er mich zu meiner Überraschung wie jemanden, der ihm das Leben gerettet hatte. Er hat mir das nie vergessen. Wenn wir ihn im Westfernsehen sahen, fand er immer sehr harte Worte für die Deutsche Demokratische Republik. In seinen Briefen schlug er aber einen ganz anderen Ton an. Manchmal rief er mich sogar nachmittags im Büro an, weil er plaudern wollte. Dann durfte man nur nicht den Fehler machen, sein eigenes Unverständnis über weltpolitische Ereignisse wie etwa die Vertreibung der Roten Khmer deutlich zu machen. Sonst begann er mit einem Vortrag und man wurde ihn nicht mehr los. Einige Male habe ich einfach den Hörer danebengelegt, weil ich mir nicht anders zu helfen wusste. In sehr guter Erinnerung habe ich seinen Besuch damals.

Er wollte unbedingt eine Stadt in unserer Deutschen Demokratischen Republik sehen, am liebsten Rostock. Da haben wir gesagt: Fahren wir besser nach Güstrow. Das war etwas überschaubarer. Mielke hätte gar nicht genügend Leute gefunden, um in Rostock für ein ausreichend großes Publikum zu sorgen. Wir hatten ja noch immer die schlechten Erinnerungen an den Besuch von Willy Brandt 1970 in Erfurt im Hinterkopf. Damals standen die Leute auf dem Platz vor dem Hotel und riefen "Willy, Willy!" Wir haben dann Willi Stoph etwas weiter nach vorne gestellt. Aber er konnte nicht gut mit dem Jubel umgehen. Er war das ja gar nicht gewohnt. Nur was hätten wir nun machen sollen, wenn sie elf Jahre später auf einmal "Helmut, Helmut!" gerufen hätten? Margot schlug vor, zur Sicherheit Helmut Müller aus dem Zentralkomitee mit nach Güstrow zu nehmen. Aber von dem hatte selbst vorher ich noch nie etwas gehört. Schmidts Besuch fand jedenfalls noch einen sehr schönen Abschluss. Er hatte mal wieder ohne Unterlass geraucht, und dann fragte er mich am Bahnhof durchs offene Zugfenster nach einem Lutschbonbon. Das habe ich ihm dann auch gereicht. Das Foto ging um die Welt, wenn ich mich recht erinnere. Später fiel mir auf: Genau dieses Bonbon hatte ich vorher selbst im Mund gehabt. Ich hoffe, er hat es nicht bemerkt. 14. November Die letzten Reisevorbereitungen sind abgeschlossen. Margot hat unsere Koffer gepackt. Wir sind sehr glücklich, die sogenannten Feiertage zum ersten Mal seit Jahren gewissermaßen wieder in der Heimat verbringen zu können. Ohne den ganzen kapitalistischen Irrsinn, ohne Christbaum von Campos, leider auch ohne Unterkunft, denn es war leider auf der gesamten Insel nicht möglich, ein Hotelzimmer zu finden. Doch das ist halb so schlimm. So kommt nun zum ersten Mal unser Steilwandzelt zum Einsatz, das mir vor über einem halben Jahrhundert beim Besuch des VEB Campingartikel-Kombinats Thum überreicht wurde. Ich hoffe, Margot ist mit dem Aufbau vertraut. Aber da mache ich mir keine Sorgen. Sie hat ja wirklich an alles gedacht. Wie ich gerade sah, hat sie sogar ein Säckchen mit Heringen in unseren Koffer gelegt. Das habe ich nun heimlich wieder herausgenommen. Wenn wir erst auf der Ernst-Thälmann-Insel angekommen sind und unser Steilwandzelt steht, werde ich sie am weißen Strand unter Bananen-Palmen mit frischem Fisch aus dem karibischen Meer überraschen.


Uli Rose, Strandkorbvermieter:

„Warum in die Ferne schweifen, ...“

EIN ECHTES KIND DER KÜSTE


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Der Rostocker FC in Herbststimmung

Der Sommer ist vorbei und der Herbst zeigt seine volle Breitseite. Schwankendes Wetter, fallende bunte Blätter und hier und da ein wenig Wind bleiben da nicht aus. Doch das hält keinen Fußballer davon ab, Fußball zu spielen – im Gegenteil. Auf den Plätzen wird gekickt, was das Zeug hält. Angefangen mit den Großen, sprich den Männern bis hin zu den Kleinsten des Vereins, die schon mit 4 Jahren eine Leidenschaft erwecken, die ewig halten soll. Der Oktober hat somit wieder spannende Partien für uns auf dem Plan, denn in der Herren-Verbandsliga ist mit dem Einbruch des Herbstes auch die Liga voll in Fahrt gekommen. Zu Beginn des Oktobers wartet somit auf die Männer des Rostocker FC das Spiel gegen den Aufsteiger aus der Landesliga den SV 90 Görmin. Das erste, aber definitiv nicht letzte Treffen beider Mannschaften. Und der Aufsteiger möchte sich natürlich beweisen, doch die Männer des Rostocker FC haben da noch ein Wörtchen mitzureden. Sie wollen die 3 Punkte für ihr Punktekonto behalten und das nicht irgendwo … nein, sie spielen sogar vor der heimischen Kulisse im Sportpark am Damerower Weg! Am 01.10. um 14 Uhr ist Anstoß, da lohnt es sich doch mal, vorbeizuschauen. Eine Woche später, am 08.10. um 14 Uhr heißt es Pokalrunde. Der KO-Modus ist wieder da und das bedeutet gleichzeitig: Nur ein Sieg zählt. Die Rostocker Verbandsligamannschaft ist dabei zu Gast beim FC Pommern Stralsund. Keine einfache Aufgabe, aber eine machbare.

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Am Samstag den 15.10. um 14 Uhr heißt es dann wieder Punktejagd in Ueckermünde. Der FSV Einheit 1949 Ueckermünde ist zwar ein bekannter Gegner, doch für unsere Rostocker nicht zu unterschätzen. Allerdings sollten die 3 Punkte in der schönen Herbstzeit wieder mit heimgenommen werden. Der Oktober neigt sich dem Ende zu und nichts ändert sich. Auf den Plätzen wird

gespielt, was das Zeug hält. Im heimischen Sportpark am Damerower Weg wartet am 22.10. um 14 Uhr der 1. FC Neubrandenburg auf den Rostocker FC. Für jeden Fußballfan ein Spitzenspiel zum anschauen. Groß und Klein sind gerne eingeladen, um am Damerower Weg ein spannendes Spiel zu sehen. Kim Henschel

Die Verbandsliga-Mannschaft des Rostocker FC. (Foto: Sport-Fotograf Schröder)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


FAMILIE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Teamwork ist alles. Mom & Dad gegen den Rest der Welt. Vor kurzem erreichte mich eine Mail von einer Leserin, die seit einer Weile meine Daddymodus-Blogs verfolgt. Sie schrieb mir, dass sie und ihr Freund meine Sachen seit einer Weile lesen, weil sie intensiv überlegen, ob sie ein Kind bekommen sollten oder nicht. Quasi als Inspiration. Der Daddymodus-Blog als Ratgeber für kommende Eltern – auch nicht schlecht. Am Ende ihrer langen Mail kam sie dann mit einer Frage um die Ecke, die sich vermutlich viele Paare stellen: "Wie verändert sich eigentlich die Beziehung, wenn ein Kind dazu kommt? Ist es nicht ein großes Risiko für die Partnerschaft, da man dann kaum noch Zeit füreinander hat und sich mit einmal alles um das Baby dreht?" Tja, viele Paare schlittern in diese Familiensache ja einfach so rein und wundern sich dann, dass das neue Leben so gar nichts mehr mit dem alten zu tun hat. Irgendwann vermissen sie die Vorzüge des alten Lebens so sehr, dass die Beziehung ins Wanken gerät und im schlimmsten Fall sogar scheitert. Eine klare Entscheidung für ein Kind wäre also

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

auf jeden Fall eine gute Basis für das neue "Team Familie". Aber wie kann man sich für etwas entscheiden, dass man nicht kennt? Natürlich hatten auch meine Frau und ich nicht wirklich einen Schimmer. Wir waren uns aber einig, dass wir dieses Abenteuer gemeinsam eingehen wollten. Nur darauf kommt`s doch an. Ich kenne aber viele Fälle in meinem Freundeskreis, bei denen nur einer der beiden ein Kind haben wollte und der andere dann "nachgegeben" hat. Das geht leider in den seltensten Fällen gut, denn wenn das kleine, süße Babylein erstmal schreit, weint und kackt, und das gleichzeitig, dann muss ein echte Task-Force in den Einsatz. Alleine dreht man irgendwann durch. Wenn die Kids dann erstmal aus dem Gröbsten raus sind schleicht schnell diese gefährliche Alltagsroutine ein, die enorme Sprengkraft hat. Wie meinte ein befreundeter Vater neulich zu mir: "Du kommst nach 'nem langen Arbeitstag nach Hause, bist völlig im Arsch, weil du schon um 6 Uhr hoch bist. Dann bringst du die Kinder noch ins Bett und schreist dich danach noch mit deiner Frau wegen irgendwelchen Lappalien an – weil irgendwie bei allen die Akkus alle sind." Das kenne ich natürlich auch, hin und wieder. Für meine Frau und mich ist es bei aller Arbeit, die wir mit Kind und Kegel haben, daher extrem wichtig, dass wir uns offen die Meinung sagen – gerade wenn die Akkus mal alle sind. Im besten Fall schaut einfach jeder, dass die Akkus des anderen immer wieder aufgeladen werden. Apropos Akkus. In der wenigen Zeit, die einem neben Job und Familie bleibt, möchte man natürlich möglichst viele nette Dinge unterbringen. Ich fahre zum Beispiel gern ins Studio und mache Musik. Oder ich widme mich einer neuen Serie. Ihr wisst schon, die gute, alte Watchlist arbeitet sich schließlich

der autor Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der u nter a nderem a l s R apper Gabrea l u nte r wegs i s t , h at zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Au f sei ner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy. nicht von alleine ab. Wichtig ist nur, dass man sich als "Team Mom & Dad" immer wieder auch Zeiten blockt, die man zu zweit genießen kann. Einfach mal was essen gehen - ohne dass jemand einen Teller runterschmeißt oder den neuesten Pulli vollkotzt. Oder mal an den Strand fahren - ohne eine Mega-Super-Kleckerburg zu bauen. Einfach mal durch die Kröpi schlendern – ohne dass K1 und K2 den nächsten Zickenkrieg in aller Öffentlichkeit starten. Denn wenn man sich keine Zeit mehr nimmt, entfremdet man sich langsam, weil sich alles nur noch um das Kind dreht - bis man sich nichts mehr zu sagen hat. Wenn das Kind dann abends schläft, wird die Glotze angemacht und nebenbei die Timeline gescrollt. Da kann natürlich nicht mehr so viel gehen zwischen Muddi und Vaddi. So oder so nicht. Damit es aber nicht soweit kommt, muss man sich gegenseitig den Rücken frei halten, denn nichts ist schlimmer, als wenn man irgendwann nur noch Mama und Papa ist und sich auch nur noch so nennt. Aber soweit muss es ja nicht kommen.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FAMILIE

Tierisch was los im Zoo Rostock! Grünarassaris – die Neuen im Zoo Rostock

Liebe Leserinnen und Leser, eine neue Tier- und Vogelart hat im Zoo Rostock Einzug gehalten. Wir freuen uns sehr über zwei Grünarassaris, die erstmals im Zoo Rostock zu sehen sind und nicht nur Vogelfreunde begeistern. Exoten mit buntem Schnabel Der Grünarassari (Pteroglossus viridis) ist eine Tukanart aus der Gattung der Schwarzarassaris und die kleinste Art dieser Gattung. Die maximale Körperlänge der Vögel beträgt 32 bis 34 cm bei einem Gewicht von 120 bis 162 Gramm. Die Schnabellänge kann bei einem Männchen bis zu 10 cm betragen, bei einem Weibchen bis zu 8 cm. Der Schnabel ist auffallend in den Farben gelb, schwarz und rot. Die Körperoberseite der Grünarassaris ist hauptsächlich schwarzgrün mit einem Tupfer rot, an der Unterseite sind sie gelb gefärbt. Die Mini-Tukane ernähren sich hauptsächlich von kleineren Früchten, in der Brutzeit aber auch von Insekten. Grünarassaris besiedeln feuchte immergrüne Wälder in Tiefebenen sowie Wälder entlang von Flussläufen in Südamerika. Die Tiere gelten nicht als bedroht.

ner" mit dem bunten Schnabel im VogelReptilien-Haus sehen. Einmal mehr hat der Rostocker Zooverein geholfen, eine neue spannende Tierart nach Rostock zu holen. Dank der Unterstützung der Freunde und Förderer des Rostocker Zoos, die sich mit viel Engagement für den Natur- und Artenschutz einsetzen, konnten im Zoo Rostock schon vielfältige Projekte realisiert werden.

Zwei neue Zoobewohner dank des Rostocker Zoovereins Die beiden drei Jahre alten Grünarassaris sind aus Mannheim an die Ostsee gezogen. Dort waren sie schon als Zuchtpaar erfolgreich. Nachwuchs ist also auch bei uns im Zoo Rostock nicht ausgeschlossen. Besucher können die beiden munteren "Südamerika-

termine im september bis 09.10.2016 · 09.00 Uhr · Dahlien-Wochen 16.10.2016 · 09.00 Uhr · Dendrologische Führung 29.10.2016 · 17.00 Uhr · Lampionfest 30.10.2016 · 11.00 Uhr · Ponyreiten

Wenn Sie neugierig geworden sind, und die beiden neuen farbenfrohen Zoobewohner kennenlernen möchten, schauen Sie doch mal wieder im Zoo Rostock vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße, Ihr Udo Nagel

Foto (Zoo Rostock/Kloock): Grünarassaris im Zoo Rostock

VER LOSG! N.info U 0381

Wir verlosen 2 x 2 Kinder-Freikarten für den Zoo, Dazu einfach eine E-Mail mit dem Kennwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de schicken.

ZOO

Bärenstark Der Zoo Rostock ist immer eine Attraktion. Darum unterstützen wir den Bau der neuen Bärenanlage und sind stolze Tierpaten. Auch Waschbär Luigi Ɠ PFGV FCU UVCTMК

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


FAMILIE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


I MAGAZIN I GARTEN

03810381 DEINDEIN ROSTOCKER ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Turm für zwei im Nebeltal

Naturerlebnisse der Extraklasse

H

och zu Ross erleben Gäste und Reiter bei einer Schleppjagd die atemberaubende Natur Mecklenburg-Vorpommerns in herbstlichem Kleid. Am 1. Oktober findet im Gutshaus Stolpe an der Peene eine Schleppjagd mit Hundemeute statt. Gäste können mit ihrem Pferd dabei sein oder auf einer der Kutschen Platz nehmen. Das Gutshotel mit Sterneküche bietet Pferdeboxen für die Gastpferde. Am Abend gibt es kulinarisch passende Speisen bei gemütlichem Kerzenschein. Die Pferdebegeisterten Gastgeber im Schlosshotel Wendorf bei Schwerin laden bereits zum 16. Mal zur Schleppjagd ein. Angeschlossen an das Schlossensemble bietet die Pferdesportarena genug Platz für Ross und Reiter von nah und fern. Das Hotelarrangement beinhaltet zwei Übernachtungen, eine Pferdebox für zwei Nächte, ein Jagdbuffet sowie die freie Nutzung des Spa-Bereichs mit Sauna. Auch Burg Schlitz und das Jagdschloss Kotelow bieten individuelle Jagd-Erlebnisse für Einzelpersonen oder Gruppen. 250 Hektar umfasst das Privatrevier von Burg Schlitz und bietet Reh-, Rot-, Dammwild sowie Schwarzwild. Das Jagdschloss Kotelow bietet sich ebenfalls als Unterkunft für eine Jagdreise an, in

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Badezimmer im Turm für zwei


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MAGAZIN

der Jagdzeit wird in den umliegenden Wäldern das Halali zur Ansitzjagd auf Reh- und Schwarzwild geblasen. Wander-Rundreise westlich der Müritz Einzigartige Guts- und Schlosshotels entdecken Gäste der Wanderreise in der westlichen Mecklenburgischen Seenplatte. Hier liegen die großen Seen Fleesensee, Kölpinsee und Müritz, zwischen denen die Gäste des Reiseveranstalters "Von Schloss zu Schloss" entspannt durch schönstes Herbstlandschaft wandern, während das Gepäck vorausgeschickt wird. Diese Tour startet im Romantik Hotel Gutshaus Ludorf mit seinem Gutsensemble und der Oktogonkirche und führt Sie über die Kleinstadt Röbel und dem Gutshof Woldzegarten zum Schlosshotel Fleesensee – gelegen im Land Fleesensee, dem Urlaubsresort. Sechs Nächte mit Frühstück, Kartenmaterial sowie der Gepäcktransfer sind Bestandteil dieser schönen Wanderreise.

Picknick an der Peene

Romantischer Turm für zwei Wer die Natur des Nebeltals genießen und dabei romantisch zu Zweit in die Ferne blicken will, ist im ehemaligen Wasserturm des Schlosses Serrahn bei Güstrow genau richtig. In der Luxus-Ferienwohnung über vier Etagen bleiben die Gäste mitten im Naturschutzgebiet des Nebeltals bei der historischen Wassermühle Kuchelmiß völlig ungestört. Weitere Termine und Angebote der Guts- und Schlosshotels unter www.urlaub-im-schloss.de

Spiel, Spaß und Spannung

Jeden Sonntag um 17 Uhr live im NDR-Fernsehen

Jede Woche Chancen. Spielteilnahme unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten! Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.lotto.de, BZgA-Hotline: 0800 137 27 00

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Jörg Jara

puppen-comedy Das Publikum darf sich auf eine kuriose Reise durch sein tiefstes Inneres freuen. Tatkräftige Unterstützung erhält der Künstler vom schüchternen Karlchen, der halbseidenen Olga, dem rechthaberischen Erwin Jensen und der dominanten Hilde Sommer, die grundsätzlich das letzte Wort haben muss. Doch damit nicht genug, denn auch Lutz-Maria Adam, Jarás personifizierter und ungehobelter Schatten, weiß sich gekonnt zu positionieren. Fachlich führt ein zerstreuter Professor die illustre Runde durch den Abend. Bleibt noch zu erwähnen, das der Professor der Bruder von… aber wen wundert das noch? Ein Abend voller witziger Dialoge und absurder Settings – ein perfekter Angriff auf Ihre Lachmuskeln – PuppenComedy pur! 06.10.2016 · 19.00 Uhr · Kunsthalle Kühlungsborn

DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL

singspiel Die Uraufführung von Mozarts Singspiel am 16. Juli 1782 wurde ein großer Erfolg. Als Auftragswerk des Kaisers und Gegenstück zur italienisch geprägten Hofoper entstanden, gilt DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL als Gründungsurkunde der deutschen Oper und wurde zum Vorbild für Beethovens Fidelio sowie Webers Freischütz und beeinflusste selbst Werke Wagners. Die Handlung der Oper ist, damals wie heute, aktuell und beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit der Auffassung und dem Umgang mit Fremde und Fremdsein, mit gesellschaftlichen Strukturen und Machtverhältnissen. Die junge Spanierin Konstanze wird mitsamt Gefolge von Piraten entführt und daraufhin in der Türkei als Sklavin an Bassa Selim verkauft. Konstanzes Verlobter, Belmonte, reist in die Türkei, um sie zu befreien. Der Fluchtversuch misslingt – doch es kommt anders als erwartet: Obwohl es ihm zusteht, verzichtet Bassa Selim auf eine Bestrafung der beiden sowie auf seinen Anspruch gegenüber Konstanze. So übertrifft die zentrale Figur des Orientalen seine europäischen Gegenspieler an Großmut und Humanität. 07. & 22.10.2016 · 19.30 Uhr · Volkstheater Rostock

FIL – Die Verschiedenheit der Dinge

comedy Da musst du Bock drauf haben, sonst zieht's dir die Schuhe aus. Dr. Fil von Filhausen nimmt uns in seinem neuen Programm beschwichtigend bei der Hand und zeigt uns, wie ein gerüttelt Maß Humorigkeit hier weiterhelfen kann. Humor ist übrigens auch gut bei Rückenschmerzen, vor allem bei Rückenschmerzen von Verwandten. Fil singt sein Hip-HopMusical "Godzilla gegen Schiller" (2 ausgesprochen verschiedene Typen), durchleuchtet die Verschiedenheit von westdeutschen Männern und ostdeutschen Frauen, von Kölnern und diesen andern – wie heißen sie nur? Fil erklärt uns die Verschiedenheit von lesbischen Friedhöfen, islamistischen Spätkauf-angestellten, von jungen Männern mit Dutt und Frauen mit Leggins, die sich von hinten nicht sehen können. Gemeinsam werden wir über die Absurdität des Konzepts "Winter in Berlin" lächeln und eine kleine Kostprobe von Fils Seitenprojekt, der christlichen Rockband "Christian Wolf" genießen. Kurzum: ein klasse Abend mit ein klasse Typ an Tage wie dieser. Keiner ist fieser. Keiner ist geiler. 13.1o.2016 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

EMMI & Willnowsky

comedy Emmi und Willnowsky aus Berlin, Deutschlands bestes Comedy-Duo kommt! Bekannt geworden sind die beiden im Hamburger Reeperbahn-Theater "Schmidts Tivoli", doch seit ihren ersten großen Erfolgen nach dem 1. Weltkrieg tourt das Kiez-Kult-Duo durch ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ihr Programm sind zwei Stunden niveauvollgeschmacklose Unterhaltung mit wahnsinnigen Witzen und lustigen Liedern – einfach bescheuert! Und vor allem so bescheuert, dass selbst Willnowsky es nicht erträgt, tagaus tagen die selben Witze zu erzählen. So nimmt die Show jeden Abend einen anderen Verlauf. Denn die Kenner unter Ihnen wissen: Emmi & Willnowsky machen sowieso das, was sie wollen. 16.10.2016 · 19.00 Uhr · Moya

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Annette Kruhl Männer, die auf Handys starren

comedy Annette hat sich lange dagegen gewehrt, aber es lässt sich nicht mehr leugnen: Ohne Handy geht´s nicht. Auch sie selbst läuft Gefahr, dem App-Wahn zu verfallen. Woher bekäme sie sonst all die lebenswichtigen Infos: Welcher Merkur-Aspekt heute ihr Sternzeichen beeinflusst, wann sie ihre elektrische Zahnbürste aufladen muss, wie viel Grad es in Gummersbach sind und welcher Mann gerade wo für ein Date verfügbar ist. Abgesehen davon: Klingelton, Handy-Modell und Telefonier-Verhalten sind mittlerweile verlässliche Indizien dafür, mit wem man es zu tun hat. Das hilft auch bei der Partnerwahl. Denn wer heutzutage in Bars geht, um zu flirten, macht sich lächerlich. Hier könnte die schönste Frau der Welt am Tresen stehen, sie träfe nur eins an: Männer, die auf Handys starren. 22.10.2016 · 20.00 Uhr · Ringelnatz

Haspler

15 Jahre

impro-theater "Theater?! Hmm … wie langweilig und bieder! Brauch’ ich eine Krawatte?" Nein, beim Improtheater benötigen Sie lediglich ein bisschen Phantasie, ein paar Ideen (oder Freunde, die Ideen haben) und den Willen, sich auf ein Theatererlebnis der ganz anderen Art einzulassen. Beim Improtheater geht es um die Entstehung von Geschichten – aber das geht nur mit dem Publikum! Die Haspler bekommen Orte, Anfangssätze, Themen, Gefühle und vieles mehr von den Zuschauern vorgegeben und erschaffen auf der Bühne so zusammen mit den Zuschauern durch Phantasie, Kreativität, Spontaneität, Teamgeist und sehr viel Spiellust ganz eigene Geschichten, deren Ausgang oft bis kurz vor Schluss offen bleibt. Ohne Drehbuch, ohne Textvorgaben, aber immer mit sehr viel Spaß und Freude, entsteht so für jeden ein ganz eigener Theaterabend. Jede Improshow ist ein Unikat, ein einmaliges, nicht wiederholbares Theatererlebnis. 23.1o.2016 · 20.00 Uhr · Ursprung

Mürrische Brüste

comedy Ein Abend für Trennungswillige und andere Feiglinge. Abschiedsbriefe vom 18. Jahrhundert bis zur SMS. Miteinander? Schwierig. Ohne einander? Noch schwieriger. Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie man/frau sich formvollendet trennt, dann sind Sie hier goldrichtig. "Mürrische Brüste" – das sind Abschiedsbriefe aus drei Jahrhunderten, gespielt, musiziert, gesungen, getanzt, gepuppenspielt ... mit hohem Wiedererkennungswert für Erwachsene und meist ziemlich komisch, weil Abschiede (wie jedes Scheitern) oft unfreiwillig lächerlich sind.

Schöne Klaviere und Flügel — seit 2001

28.10.2016 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Lange Straße 13 www.rostockpianos.de WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Comfort ye

Am 5. November hat das Oratorium von Georg Friedrich Händel DER MESSIAS in einer szenischen Aufführung von Tanz- und Musiktheater im Großen Haus Premiere. von Frank Schlößer

D

ER MESSIAS ist Händels bedeutendstes Oratorium, es stehe "unter den Hauptwerken der Tonkunst, von denen alle gebildeten Menschen etwas wissen müssen", an erster Stelle, schrieb bereits Ende des 19. Jahrhunderts der bekannte Rostocker Universitätsmusikdirektor und Leiter des Städtischen Orchesters Hermann Kretzschmar. Sogar der Schriftsteller Stefan Zweig widmete in seinem Buch "Sternstunden der Menschheit" einen von zwölf Textminiaturen Händels Werk: Am 21. August 1741 liegt Georg Friedrich Händel in London verschuldet, krank und künstlerisch leer in seinem Haus in der Brookstreet. Zornig und verzweifelt öffnet er das Manuskript seines Librettisten Charles Jennens. Weiß der denn nicht, dass Händel am Ende ist? Das erste Wort trifft den Komponisten im Innersten. "Comfort ye – Sei getrost!" steht da und auch die nächsten Zeilen scheinen wie für ihn geschrieben. Es scheint, als wäre ein Damm zerstört, der den kreativen Fluss des Meisters jahrelang aufgehalten hat. In atemberaubend kurzer Zeit von nur drei Wochen vollendet Händel den MESSIAS. Händel selbst stellt sein Werk bereits zu Lebzeiten vor allem für wohltätige Zwecke zur Verfügung. Im April 1742 wird das zweistündige Werk in Dublin uraufgeführt und enthusiastisch gefeiert. Im Laufe der Zeit entwickelt es sich zum wichtigen Repertoirestück von Chören in aller Welt. Für Katja Taranu, Chefchoreografin der Rostocker Tanzcompagnie, ist dieses Werk durchaus ein Meilenstein. "Der Messias wurde so oft aufgeführt, da gab es natürlich schon mal die Idee, das Werk mit einer Tanz-

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

choreografie zu versehen. Das blieb meistens Stückwerk. Wir wollen das Gesamtwerk tanzen – von der Verheißung bis zur Erlösung." Im Rostocker Theater hat es bis dato keine szenische Umsetzung des Stoffes gegeben. Für dieses Projekt holen sich Taranu und ihre Tänzer Verstärkung aus Musiktheater und Orchester. Neben den Solisten Elena Fink, Katharina Kühn, Jasmin Etezadzadeh, James J. Kee, Matthew Peña und Maciej Idziorek werden der Opernchor des Volkstheaters und natürlich die Norddeutsche Philharmonie Rostock (Leitung: Manfred Hermann Lehner) zu erleben sein. DER MESSIAS ist "keine einfache Geschichte, die man tänzerisch erzählen kann. Das sind Zustände eines Lebens, mit Liebe und Krise und Nehmen und Geben und Anfang und Ende und Neubeginn – so wie das jeder von uns kennt", äußert Taranu. Mit dem religiösen Inhalt des MESSIAS hat die Atheistin kein Problem. "Das Werk berührt mich auf einer ganz persönlichen Ebene", so Taranu. Eine Figur des "Messias" wird es in der Rostocker Inszenierung nicht geben. "So habe ich die Musik und den Text nicht verstanden", erklärt Taranu. "Händel erzählt von einem Menschenleben und ich möchte Geschichten von Menschen erzählen, die eine Assoziation zum Messias und seinem Leben nahe legen können. Und nicht nur wenn man die Geschichte des Komponisten und seines Werkes kennt, erschließt

sich diese großartige Musik: Sie öffnet einem das Herz." Kapellmeister Manfred Hermann Lehner möchte musikalisch eine Renaissance des Barocks hörbar machen: DER MESSIAS soll so klingen, wie man ihn im 18. Jahrhundert erleben konnte. Im Gegensatz dazu holt Ausstatter Robert Schrag mit Bühnen- und Kostümbild das biblische Geschehen in die Gegenwart. Passen Musik und Ausstattung dann noch zusammen? "Ich glaube, es passt sogar sehr gut", meint Manfred Hermann Lehner. "Man darf sich die Barockmusik nicht zusammen mit den aufgeplusterten Damen und den Herrenperücken vorstellen. Die Barockmusik klang viel moderner als wir heute glauben. Da war viel mehr Frische drin und richtiger Swing." Die musikalische Rückkehr soll durchaus zu einer Wiedergeburt des Barock werden – und die Botschaft des MESSIAS jedem Besucher nahebringen. "Ich habe Händels Messias immer mit der persönlichen Geschichte des Komponisten verbunden und empfunden", sagt Lehner. "Diese Musik setzt sich mit den Fragen des Lebens auseinander und schließlich auch mit der letzten Frage: Was kommt danach?" Egal, ob man sich für einen Atheisten hält oder an ein Jenseits glaubt: Trost haben wir alle nötig. DER MESSIAS Premiere 05.11.2016 19.30 Uhr · Großes Haus


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Zwei AuSSenseiter jagen Mister 2000

Mit RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN ist ein fesselnder Krimi für Kinder und Familien im Ateliertheater zu erleben.

"

In meinem Kopf geht es manchmal so durcheinander wie in einer Bingotrommel. Das bedeutet, ich kann zwar sehr viel denken, aber das dauert meist etwas länger als bei anderen Leuten." Rico ist ein tiefbegabter Junge, wie er sich selbst bezeichnet, der mit seiner alleinerziehenden Mutter in einem Mietshaus in der Berliner Dieffenbachstraße lebt. Rico fallen oft Dinge aus dem Kopf, vieles kann er sich einfach "nicht behalten". Kurz vor den Sommerferien gibt ihm sein Lehrer den Auftrag, einen Aufsatz zu schreiben. Auf seinem Notizblock hält er fortan alles fest, was er erlebt, wem er begegnet, aber auch Definitionen für Worte und so manche seiner Ängste, welche ihn nachts beschleichen. Eines Tages auf dem Heimweg vom Einkaufen, begegnet ihm der hochbegabte Oskar. Im Gegensatz zu dem grundsätzlich fröhlichen und optimistischen Rico ist Oskar ein Pessimist. Überall lauern für ihn Gefahren. Deshalb trägt er ständig einen blauen Sturzhelm. Beinahe sofort schließen die beiden Außenseiter Freundschaft. Und schon am nächsten Tag schlittern die beiden in ihr erstes Abenteuer. In Berlin treibt nämlich ein Entführer

VER LOSG! N.info U 0381

sein Unwesen, der ALDI-Kidnapper Mr. 2000. Als auch Oskar verschwindet, beschließt Rico die Sache selbst in die Hand zu nehmen und macht sich auf die Suche nach seinem Freund. Welche Rolle spielt der geheimnisvolle Westbühl? Wird der freundliche Nachbar aus dem fünften Stock Rico bei seinem Plan helfen? Und was hat das alles mit den unheimlichen Schatten im Hinterhaus zu tun? RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN ist ein Erfolgsroman des Autors Andreas Steinhöfel. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und erfolgreich verfilmt, inszeniert der Berliner Regisseur Stephan Thiel, das Stück nun am Rostocker Volkstheater. "Ich möchte zeigen, dass Rico und Oskar irgendwo auch Rebellen sind", sagt Thiel, "Zwei die augenscheinlich überhaupt nicht zueinander passen, können einander vorbehaltlos annehmen und die besten Freunde werden. Gemeinsam lernen sie am jeweils anderen, sich so zu akzeptieren, wie sie sind. Etwas, wo sie bei Erwachsenen oft an Grenzen oder gar auf Ablehnung stoßen." Oskar-Darsteller Till Demuth ergänzt: "Anders zu sein ist immer ein ganz krasses Thema. Anders sein kostet Kraft. Ich selbst war zwar

überhaupt nicht so wie Oskar, aber das Gefühl deplatziert zu sein, kennt wohl jeder." "Am Beispiel von Rico und Oskar", fährt Demuth fort, "sieht man dabei sehr gut, wie gerade aus Unterschieden etwas Verbindendes, sogar Freundschaft werden kann. Kinder sind da weniger voreingenommen". Schauspielerin Cornelia Wöß, die in der Rostocker Produktion den Rico verkörpert, pflichtet ihm bei: "Erwachsene neigen dazu, viele Dinge zu zerdenken. Rico ist so wunderbar empathisch und dabei so ehrlich und pur." Den Vergleich mit Buch und Film scheut der Regisseur indes nicht. Gerade am Theater habe man die einzigartige Möglichkeit, dem Zuschauer die Figuren einfühlsam nahezubringen und spannende Geschichten zu einem sinnlichen Erlebnis zu machen. Bei der Frage, was die Kinder aus der Vorstellung mitnehmen sollen, muss Stephan Thiel nicht lange überlegen: "Glaubt nicht alles was die Erwachsenen euch erzählen. Man muss immer zweimal hinschauen und sich seinen eigenen Reim auf die Dinge machen." RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN Premiere 12.10.2016 · 10.00 Uhr · Ateliertheater

3x2 Freikarten für CAFÉ COLORÉ am 01.10. 2x2 Freikarten FREMDE BETTEN am 07.10. 3x2 Freikarten SPUR DER STEINE am 15.10. Mail an gewinnspiel@0381-magazin.de

Rico, Oskar und die Tieferschatten mit Cornelia Wöß und Till Demuth (Foto: Marc Pawlowski)

OKTOBER 2016 WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Inferno

Swiss Army Man

biografie/thriller Der Schweizer Milliardär und Wissenschaftler Bertrand Zobrist (Ben Foster) prognostiziert, dass die Erde kurz vor der katastrophalen Überbevölkerung steht und erfindet ein Mittel, das für eine nachhaltige Dezimierung der Menschheit sorgen soll. Der Meister-Kryptologe und Professor Robert Langdon (Tom Hanks) weiß, dass es nur einen Weg gibt, Zobrist zu stoppen: Er muss "Inferno" entschlüsseln, den ersten Teil von Dante Alighieris "Göttlicher Komödie". "Inferno" handelt von der Reise des italienischen Dichters durch die Hölle und ist nicht umsonst eines der mysteriösesten Bücher der Weltgeschichte, schließlich sind die darin vorkommenden Codes und Symbole nicht geknackt. Doch gerade jetzt verliert Langdon Teile seines Gedächtnisses. Nachdem er in einem italienischen Krankenhaus mit Amnesie erwacht ist, tut er sich mit der Ärztin Sienna Brooks (Felicity Jones) zusammen … Start: 13.10.2016

fantasy-tragikomödie Hank (Paul Dano) ist auf einer einsamen Insel gestrandet. In der Wildnis versucht er, so lange wie möglich zu überleben, doch die Hoffnung auf Hilfe schwindet von Tag zu Tag. Ohne den Glauben an Rettung sieht Hank keinen anderen Ausweg, als Selbstmord zu begehen. Kurz vorher aber entdeckt er überraschend die Leiche eines jungen Mannes (Daniel Radcliffe), die vom Meer an den Strand gespült wurde. Auch wenn es ein Toter ist, der noch dazu andauernd furzt – der gestrandete, blasse Körper ist der erste seit langer Zeit, den Hank zu Gesicht bekommt. Er gibt dem Toten kurzerhand den Namen Manny und freundet sich mit ihm an. Bald darauf beginnt Manny sogar zu sprechen – und sich als nützliches, menschliches Schweizer Taschenmesser zu erweisen, mit dem man jagen und auf dem man Wasserski fahren kann! Zusammen starten die neuen Freunde eine surreale Reise, bei der es nur ein Ziel gibt: Heimkehr. Start: 13.10.2016

Regie: Ron Howard Darsteller: Tom Hanks, Felicity Jones, Ben Foster u.a. USA/J/TUR/HUN 2016

the first avenger – civil war

drama Ania (Lilith Stangenberg) ist eine zurückgezogene, schüchterne junge 0381 Frau, die alleine in einem engen Apartment lebt und in einer Technikfirma unter ihrem eher unangenehmen Chef Boris (Georg Friedrich) arbeitet, ohne viel Aufmerksamkeit zu erregen. In ihrer Freizeit treibt Ania ein Kunstprojekt voran und trainiert auf einem Schießstand. Eine Begegnung mit einem Wolf, den sie trifft, während sie nach Hause geht, verändert Anias Leben auf ungeahnte Weise. In ihr erwacht eine große Leidenschaft, die sie im alltäglichen Arbeitstrott gar nicht mehr für möglich hielt. Ania beginnt, den Wolf zu jagen – und ihr gelingt es schließlich, das wilde Tier mit in die Wohnung zu nehmen. Mehr und mehr entdeckt sie ihre eigene animalische Seite: Die Lust auf Sex wächst, das Interesse an sozialen Normen sinkt. Auf andere wirkt Ania nun mal anziehend und mal abstoßend … Erscheinungsdatum: 27.10.2016

VER LOSG! UN.info

Regie: Gunnar Vikene Darsteller: Bjørn Sundquist, Björn Granath, Fanny Ketter u.a. NOR 2015

DVD/VOD/EST

fa n ta sy-ac t ion Nach all der Zerstörung, die mit der 0381 Abweh r g loba ler Bedrohungen durch die Avengers einhergegangen ist, ist die US-Regierung der Meinung, dass es eine stärkere Kontrolle der Superhelden braucht. Man beschließt daher eine Instanz zu schaffen, die dafür Sorge tragen soll, dass die Helden nur noch auf Anweisung aktiv werden und Bericht erstatten. "Iron Man" Tony Stark (Robert Downey Jr.) unterstützt den Plan … Zusätzlich zu DVDs verlosen wir ein Fan-Paket bestehend aus Hoodie und Laptoptasche. Einfach um den Erscheinungstermin auf www.0381. info schauen. Erscheinungsdatum: 06.10.2016

kill billy

Regie: Nicolette Krebitz Darsteller: Lilith Stangenberg, Georg Friedrich, Silke Bodenbender u.a. D 2015

DVD

VER LOSG! UN.info

Regie: Daniel Kwan, Daniel Scheinert Darsteller: Paul Dano, Daniel Radcliffe, Mary Elizabeth Winstead u.a. USA 2016

wild

Regie: Anthony & Joe Russo Darsteller: Chris Evans, Robert Downey Jr., Scarlett Johansson u.a. USA 2016

DVD/blu-ray/VOD

FILM I

dramödie Der in die Jahre gekommene Nor weger Harold (Bjørn Sundquist) lei0381 tet nun schon seit über 40 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Marny (Grethe Selius) ein beschauliches kleines Möbelgeschäft. Doch mit dem Erfolg ist es nach all der Zeit plötzlich vorbei, als direkt in der Nähe eine riesige IKEA-Filiale eröffnet. Dadurch verliert das alte Ehepaar schon wenig später nicht nur seinen Laden, sondern auch sein Haus. Doch das will Harold nicht einfach so auf sich sitzen lassen. Auf Rache sinnend, schnappt er sich voller Wut und Verzweiflung kurzerhand eine Pistole und macht sich in seinem alten Auto auf den Weg nach Schweden, um dort den IKEA-Gründer Ingvar Kamprad (Björn Granath) zu entführen. Aber als er seinem Ziel tatsächlich nahekommt, entwickelt sich das ganze Vorhaben in eine unerwartete Richtung. Erscheinungsdatum: 27.10.2016

VER LOSG! UN.info


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Auf einmal

Doctor Strange

drama Als seine Freundin Laura (Julia Jentsch) die Stadt für einige Tage aus geschäftlichen Gründen verlassen muss, nutzt Banker Karsten (Sebastian Hülk) die sturmfreie Bude und schmeißt eine Party in der gemeinsamen Wohnung. Nach der feuchtfröhlichen Feier bleibt die attraktive Anna (Natalia Belitski) als letzter Gast in der Wohnung zurück – und bricht plötzlich zusammen. Panisch wählt Karsten nicht etwa den Notruf, sondern rennt zu Fuß zu nächsten Klinik, die jedoch nachts geschlossen hat. Als er zurückkommt, ist die junge Frau tot. Karsten gerät in eine Krise, die sich immer weiter verschlimmert, je skeptischer sein ganzes Umfeld auf die Geschichte reagiert. Denn während Freunde, Familie und Kollegen zunächst Mitleid mit dem Mann haben, dessen Party mit einem Todesfall endete, stellen sie zunehmend die unbequeme Frage: Ist wirklich alles so abgelaufen, wie Karsten es erzählt? Start: 13.10.2016 im liwu@Metropol

fantasy-action Adaption des Marvel-Comics "Doctor Strange" von "Sinister"-Regisseur Scott Derrickson. Doctor Stephen Strange (Benedict Cumberbatch) ist ein arroganter Neurochirurg, der seiner Tätigkeit nach einem Autounfall nicht mehr nachgehen kann. Bei der Einsiedlerin The Ancient One (Tilda Swinton) in Tibet lernt er schließlich, sein verletztes Ego hinten anzustellen. Nur so ist es ihm möglich die Geheimnisse einer verborgenen mystischen Welt voller alternativer Dimensionen kennenzulernen. So wird Doctor Strange zum mächtigsten Magier der Welt. Zurück im New Yorker Stadtteil Greenwich Village muss er als Vermittler auftreten, um die reale Welt im Marvel Cinematic Universe vor einer nicht greifbaren Gefahr zu schützen. Dabei helfen ihm seine metaphysischen Fähigkeiten und Artefakte. Start: 27.10.2016

Regie: Aslı Özge Darsteller: Sebastian Hülk, Julia Jentsch, Hanns Zischler u.a. D 2016

Blair Witch

Girl On The Train

horrorthriller 20 Jahre ist es nun schon her, dass Heather Donahue und ihre Freunde in den BlackHills-Wäldern verschwanden. Nun macht es sich Heathers Bruder James zur Aufgabe, gemeinsam mit seinen Freunden Peter und Ashley und der mit einer Videokamera ausgestatteten Filmstudentin Lisa die Umstände dieses äußerst mysteriösen Verschwindens, das nie aufgeklärt wurde, zu erforschen. Durch die düsteren Wälder lassen sie sich von zwei Einheimischen führen, was die Truppe zuversichtlich stimmt: So werden sie sich ganz bestimmt nicht verirren! Als sie jedoch nachts das Gefühl haben, in ihrem Lager von jemandem – oder etwas – beobachtet zu werden, stellen sie fest, dass das Verirren ihr geringstes Problem sein dürfte … Start: 06.10.2016

thriller Jeden Tag nimmt die geschiedene Rachel Watson (Emily Blunt) den Zug, um nach London zur Arbeit zu kommen, und jeden Tag fährt sie damit an ihrem alten Haus vorbei, in dem sie mit ihrem Exmann gelebt hat. Dieser lebt noch immer in dem Haus, jetzt mit seiner neuen Frau und einem Kleinkind. Um sich von ihrem Schmerz abzulenken, fängt sie an, ein Pärchen zu beobachten, das ein paar Häuser weiter wohnt. Die perfekte, glückliche Famile. Doch als sie eines Tages wieder mit dem Zug vorbei fährt, beobachtet sie etwas Schockierendes. Am nächsten Morgen wacht Rachel mit einem bösen Kater auf und kann sich an nichts erinnern, ihr Gefühl sagt ihr allerdings, dass etwas Schlimmes passiert sein muss … Start: 29.09.2016

Regie: Tate Taylor Darsteller: Emily Blunt, Rebecca Ferguson, Haley Bennett u.a. USA 2016

ILSEDORE REINSBERG ALBERT LANG THEATERFASSUNG NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON ERIK NEUTSCH

SPUR DER STEINE AB 09.10.2016

GROSSES HAUS

TICKETS

0381.3814700 WWW.VOLKSTHEATER-ROSTOCK.DE

FOTO: BEATE NELKEN

Regie: Adam Wingard Darsteller: Brandon Scott, Callie Hernandez, Valorie Curry u.a. USA 2016

Regie: Scott Derrickson Darsteller: Benedict Cumberbatch, Chiwetel Ejiofor, Tilda Swinton u.a. USA 2016

WEITERE TERMINE 15.10./ 04.11. 19:30 UHR 30.10./ 06.11. 15:00 UHR

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Vom Land an die Küste und direkt auf die groSSe Bühne

Riot Teddy kommen aus dem Rostocker Umland, doch sind bereits vollkommen zu Stadt-Leuten herangeachsen. Schlimmer noch, sie sind erfolgreiche Musiker geworden. Im Oktober 2015 fing alles an. In den vergangenen 12 Monaten haben sie deutschlandweit die Bühnen gerockt und Preisgelder einkassiert. streichen. Nach unseren ersten beiden eher holprigen Auftritten fingen wir nämlich an, uns für die Teilnahme an zwei Bandcontests zu bewerben. Das war für uns einfach eine willkommene Chance sich mal im Raum Rostock, der hiesigen Musikszene und auch den Freunden und Verwandten zu präsentieren und irgendwie Fuß zu fassen. Das war eigentlich unser Ziel. Das wir es tatsächlich geschafft haben, in den Vorrunden der Emergenza- und Storch-Heinar Bandcontests weiterzukomdy Ted Riot men, hat uns schon über alles 2015 gegründet gefreut! Als wir dann aber im April im Semifinale von Emer(Gesang, LeadgitarJahre 25 ld, Markfe Robert mitglieder argenza auf der MAU-Bühne stanre), Florian Schulz, 22 Jahre (Rhyth musgit re), Martin Krey, 25 Jahre (Bass), Felix Schulz, den und es dann auf einmal 24 Jahre (Gesang, Schlagzeug) hieß: "Der Sieger des heutigen Abends und somit Finalist für Songs eigenen 3 mit CD Gratis VÖ das Nordostdeutschand-Finale in Berlin sind RT!" Als wir das Rostock Nächste AUFTRITTE 22.10.2016, Bunker Storch Heinar Finale ebenfalls www.f b.com/go.riotteddy mit Platz 1 verbuchen konnten, WEBSITE war es langsam echt gruselig. Anderseits lernt man leider auch schnell die Schattenseiten in der Musikerszene kennen. Selbst in unserem kleinen Stadium 0381-Magazin: Hat euch das eintönige Leben hier, muss man schon ein wenig auf sich aufpassen und trifft auch mal auf Bands oder auf dem Land zusammengeführt? Felix: Also, das Leben auf dem Land war alles Musiker, die das musizieren einfach nicht so andere als eintönig. Dafür gibt es da viel zu entspannt oder sportlich sehen. Das war in viel coole Leute! Wir kommen ja zum Großteil dieser Hinsicht insbesondere in Berlin ein aus dem Raum Bützow und Umgebung, unser sehr interessanter Abend. Aber rundum, die Bassist Martin ursprünglich aus Neukloster. 11 Meter breite Bühne im Berliner Astra macht Florian und ich (Felix) sind Brüder, Robert war schon echt süchtig! mit mir auf dem Gymnasium in einer Klasse und Martin haben wir über Robert und deren 0381-Magazin: Wie war die Resonanz der Öfgemeinsamen Grundwehrdienst kennen- fentlichkeit nach dem Emergenza und Storch gelernt. Obwohl wir nach dem Abitur jeder Heinar auf euch? erstmal eine andere Richtung eingeschlagen Florian: Sehr gut! Viele Menschen, egal ob haben, hat uns das niemals davon abgehalten wir sie kannten oder nicht, haben uns gratuweiterhin Musik zu machen. Damals machten liert und uns gesagt, dass es echt toll ist was wir etwas groovigeren, zweisprachigen Rock wir machen und am Ball bleiben sollen! Das mit weiblichem Gesang, worauf wir allerdings schönste ist nach wie vor immer noch: "Ich hab irgendwann keine Lust mehr hatten. Darum euch heute das erste Mal gesehen und hör diese haben wir unsere alte Band aufgelöst und uns Musik sonst auch gar nicht, aber ihr seid echt musikalisch etwas verändert, neue Leute ins geil!" Was willst mehr? Perfekt. Was wir bis daBoot geholt und sind jetzt mit RT dabei, unseren hin auch gar nicht kannten war, dass sich Leute deutschen Pop/Rock an den Mann und die Frau oder Veranstalter bei uns melden und anfragen, ob wir Lust hätten hier oder da aufzutreten. zu bringen. Bitte was ? Und das nicht nur einmal und wir 0381-Magazin: Ihr feiert jetzt im Oktober euer glauben schon, dass unser gutes Abschneiden einjähriges Bestehen. Ein sehr aufregendes Jahr bei den Contests uns dabei geholfen hat, bei den Leuten ein wenig Aufmerksamkeit zu bekomfür euch. Robert: Das kann man allerdings so sagen men. Und das ist echt cool, wenn der Bandname und muss das "aufregend" auch mal unter- sich so langsam rumspricht.

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Wie sehr ist Riot Teddy in den Mittelpunkt eures Lebens gerückt? Martin: Auf jeden Fall so stark, dass es einen eigentlich immer umgibt. Das die Musik für uns alle schon seit langer Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens und unserer Freizeit ist, brauchen wir ja nicht mehr erwähnen. Aber mit RT hat sich das ganze schnell ziemlich zu einer Art Nebenjob entwickelt, dem wir alle mit Begeisterung nachgehen. Wir treffen uns regelmäßig einmal die Woche zur Probe und haben darüber hinaus jeder seine aufgeteilten Aufgaben in der Band, die es dann Nebenher so zu erledigen gibt. So kümmert sich der eine um das Booking, der andere um die Internetplattformen, der nächste ums Merchandise oder die Verwaltung. Das nimmt alles für sich tatsächlich eine Menge Freizeit in Anspruch, was auch unsere Freunde und Partner merken. Da können wir nur froh sein, dass diese einen Haufen Verständnis für unser zweites Leben als Wochenend-Rockstars haben, und in diesem Fall praktischerweise begeisterte Teddyfans und Supporter unserer Musik sind. 0381-Magazin: hr setzt stark auf eure Fans. Felix: Weil diese einfach die Besten sind! Es gibt wirklich viele kleine Zahnräder, die sich innerhalb dieser Band drehen und bei einem Auftritt nicht auf der Bühne zu sehen sind. Wenn ihr das jetzt hier alle so lest, dann denken sich bestimmt einige so: "Ja ist ja ganz nett, dass die Jungs da so ihren Spaß dran haben und das bestimmt auch gar nicht ganz so verkehrt machen." Aber nein, es ist einfach viel mehr. Wenn man wie wir, begeisterter Musiker ist, dann spielt man nicht nur zu Hause auf seinem Instrument. Nein, während man da sitzt und spielt, stellt man sich vor, wie toll das Leben eines bekannten Rockstars sein muss, der auf riesigen Bühnen vor tausenden Menschen spielt, die alle deine Songs mitsingen! Und hinter der Bühne ist immer Party und alle finden dich geil. Das geht im Kopf eines Jungen vor, der auf seinem Bett sitzt und Gitarre spielt. Und jetzt stell dir vor, du wirst paar Jahre älter, so wie wir jetzt, und gründest eine Band, schreibst ein paar Songs und spielst dich so von Bühne zu Bühne. Und jedes Mal stehen mehr Leute davor. Erst 10, dann 20, irgendwann sogar 100! Und das wichtigste ist: Sie stehen DAVOR, und nicht fünf Meter weiter weg, sie klatschen jubeln und pogen wenn du spielst, sie singen von alleine deine Texte und sie rufen deinen Bandnamen wenn du noch hinter Bühne auf das GO wartest. DAS IST GEIL! Und darum das alles für unsere Fans! Sie haben es einfach verdient und wir lieben sie. ANNE ROLOFF


CAMPUS SPEZIAL

WINTERSEMESTER


Ihre Experten vor Ort

AOK STUDENTEN-SERVICE Egal ob für Ihr Studium, die Karriere oder das Studentenleben – wir sind überall in Ihrer Nähe. Universität Rostock Studentenwohnheim (Erdgeschoss links) Erich-Schlesinger-Str. 19, 18059 Rostock Gesundheit in besten Händen

aok-on.de/nordost


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL

Liebe Studierende und ganz besonders liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger , seien Sie herzlich in der Hansestadt Rostock willkommen. Ich freue mich, dass Sie sich für die Universität Rostock entschieden haben, die im Jahr 2019 ihren 600. Geburtstag feiern wird. Eine kommunikative Studienatmosphäre und das breite Spektrum geistes-, sozial- ingenieur- und naturwissenschaftlicher Disziplinen mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten zeichnen unsere Universität aus. Sie haben wirklich eine gute Wahl getroffen! Der Beginn Ihrer Studienzeit markiert einen wichtigen Schritt in Ihrem Leben. Vieles wird zunächst anders und Manches sicher aufregend für Sie sein: eine neue Stadt, ein neues Zimmer in einer WG oder im Wohnheim, ein neuer Freundeskreis und natürlich auch neue Lebens- und Arbeitsformen. Wir empfangen Sie mit offenen Armen an unserer Universität. Das Studium bei uns wird Sie auf eine anspruchsvolle berufliche Zukunft vorbereiten. Gern möchte ich Sie schon zu Beginn dazu ermuntern, über den "Tellerrand" Ihres Studienfaches hinaus zu schauen und von den zahlreichen Möglichkeiten für ein interdisziplinäres Studieren Gebrauch zu machen. Ein beziehungsreiches Netz internationaler Partnerschaften und Kooperationen steht Ihnen zur Verfügung – erweitern Sie Ihre Erfahrungen durch ein oder zwei Semester im Ausland! Auch das außercurriculare Angebot kann sich durchaus sehen lassen: in unserem Sprachenzentrum können Sie eine neue Fremdsprache erlernen, im Universitätschor und -orchester oder dem Freien StudentenOrchester Rostock musizieren und das umfangreiche Programm des Hochschulsports nutzen. Die studentischen Fachschaften, der Allgemeine Studierendenausschuss und der StudentINNenrat bieten Ihnen die Gelegenheit, sich an der Gestaltung unserer Universität und damit zugleich der Universitätsstadt Rostock aktiv zu beteiligen. Betrachten Sie Ihr Studium als große Chance und machen Sie etwas daraus! Wir werden alles dafür tun, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Einen guten Start ins Universitätsleben, viel Spaß und Erfolg bei Ihrem Studium an der Universität Rostock wünscht Ihnen Prof. Dr. Wolfgang Schareck Rektor der Universität

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

56 Tipps für Dein Rostock

Traurig aber wahr: Studenten haben in den meisten Fällen wenig Geld. Jedoch bringt der Studenten-Status auch jede Menge Vergünstigungen mit sich, von denen ihr hier in Rostock profitieren könnt. Also immer schön den Studentenausweis am Mann tragen. Hier einige Beispiele für eure Freizeitbeschäftigung.

1

Bäckerei Sparre Ein vernünftiges Frühstück ist Grundvoraussetzung für einen guten Start in den Unitag. Egal ob Kaffee, Brötchen oder Croissant – wer morgens nicht viel Zeit hat, holt sich auf dem Weg etwas vom Bäcker. Auf Dauer kann das ganz schön ins Geld gehen. Schlaue Sparfüchse gehen daher zur Bäckerei Sparre. Hier erhalten Studenten 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Filialen gibt es nahezu in jedem Stadtteil Rostocks.

2

Ostseestadion Fußball ist in Rostock ein großes Thema. Das Fußballstadion, das seit diesem Jahr zur Freude der Rostocker auch wieder Ostseestadion und nicht mehr DKB-Arena heißt, wird insbesondere für Heimspiele des F.C. Hansa Rostock genutzt. Auf alle Stehplätze gibt es Studentenrabatt, so dass ihr gerade mal 8 bis 10 € für ein Ticket hinlegen müsst.

3

Clever Fit Rostock-Mitte Was dieses Fitnessstudio von anderen unterscheidet? Es befindet sich im alten Kino "Hansa Filmpalast" und sieht von außen auch noch genauso aus. Sport- und Fitnessbegeisterte erhalten gegen Vorlage eines Studentenausweises einen Rabatt auf den monatlichen Mitgliedsbeitrag bei Abschluss eines Vertrages über 12 Monate. Die Höhe des Nachlasses kann in Verbindung zu anderen Aktionsangeboten variieren.

4

Zoo Rostock Für Tier- und Naturfreunde lohnt sich ein Besuch im Rostocker Zoo, einem der beliebtesten Urlaubsziele Norddeutschlands. 4.500 Tiere und 320 Arten sind hier zu Hause und laden inmitten einer wunderschönen Parklandschaft mit vielfältigen botanischen Besonderheiten zum Beobachten und Staunen, Entspannen und Verweilen ein. Absolutes Highlight ist das Darwineum mit der Tropenhalle. Hier leben Gorillas und Orang Utans zusammen mit Gibbons und Brazza-Meerkatzen. In zwei interaktiven Ausstellungsbereichen kann man außerdem das Abenteuer Evolution hautnah erleben. Anfassen, Mitmachen und Mitdenken ist erwünscht! Für eine Tageskarte zahlen Studierende 13 €. Man sollte unbedingt genug Zeit einplanen, denn der Rostocker Zoo hat so viel zu bieten, dass man locker einen ganzen Tag dort verbringen kann. Auch immer ein gutes Ausflugsziel wenn die Familie zu Besuch kommt!

5

Denns Biomarkt und Mühlenbäckerei Denns Biomarkt steht für natürlichen Genuss, kontrollierte Bio-Qualität und hochwertige Produkte. Im Erdgeschoss des KTCs bietet Denns neben einer großen Auswahl an biologisch erzeugten Lebensmitteln, Naturkosmetikprodukten und Drogeriewaren auch ein Bistro mit leckeren Bio-Gerichten für den großen und kleinen Hunger. Studenten bekommen hier jeden Donnerstag 10 % Rabatt auf ihren Einkauf. Im Eingangsbereich werden zusätzlich Backwaren der Mühlenbäckerei angeboten, welche es auch bei der Bio-Backstube mit Café am Dobi gibt.

6

W-Lan Kostenlos surfen geht in der Uni. Für Freiluftfanatiker: auf den Bänken vor dem Hauptgebäude hat man auch noch Empfang. Von dort aus lassen sich jede Menge Hotspots in Rostock googlen.

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

7

Blut spenden Hungrig, pleite und gleichzeitig Lust, mal etwas Gutes tun? Dann ab zur Blut- und Plasmaspende in der Waldemarstraße. Du bekommst einen Mini Gesundheitscheck, kannst Leben retten und kriegst im Anschluss ein kleines Dankeschön nebst Imbiss.

Studenten-Basics

8

Kopien Der "Copy&Paste" am Margaretenplatz ist der Favorit, wenn man supernette Leute schätzt und schnell kopieren will. Das PreisLeistungsverhältnis ist dort sensationell. "City-Copy" am Doberaner Platz punktet durch extra Studentenpreise. Wer sich am Neuen Markt rumtreibt, kann ins "Printzentrum" gehen.

9

Wohnen und Wohnungssuche Der Wohnungsmarkt in Rostock boomt und vor allem in den begehrten Vierteln Innenstadt, KTV, Altstadt, Bahnhofsviertel und Hansaviertel ist es kaum möglich, eine Wohnung zu finden, die in den studentischen Geldbeutel passt. Am preiswertesten ist und bleibt eine WG. Bei der Suche helfen die altbekannten Portale wg-gesucht. de und Co. weiter. Es lohnt sich aber auch immer ein Blick auf die Aushänge in den Unigebäuden und der Mensa. Eine andere Option ist das Wohnen im Studentenwohnheim, allerdings sind die Zimmer auch wahnsinnig schnell vergeben. Preisgünstiger wird es in den Neubaugebieten.

10

Umzug Wer in Rostock nicht völlig fremd ist sollte sich Freunde und Bekannte ins Boot holen um den Umzug zu bewältigen. Je mehr Helfer umso besser, da erfahrungsgemäß der Ein oder Andere spontan absagt. Alternativ findet man bei Ebay-Kleinanzeigen viele Angebote von Studenten, die helfende Hände für kleines Geld anbieten. Ein Fahrzeug für den Transport bekommt man am günstigsten im TOOM Baumarkt. Wer das erste Mal ein Auto mietet, sollte unbedingt eine zweite Person zur Inaugenscheinnahme des Gefährts mitnehmen. Im besten Fall jemanden der Ahnung hat oder zumindest den Eindruck erweckt. Ist dann der ganze Krempel in der Wohnung angekommen, heißt es ab zum Ortsamt. Wer keine Lust auf langes Warten in zu engen Räumen zwischen zu vielen Menschen hat, kommt am besten kurz vor Mittag. Ummelden lohnt sich, denn es gibt ein kleines aber feines Begrüßungsgeld für alle an der Uni Rostock eingeschriebenen Studenten.

11

Möbel Wer Nachhaltigkeit schätzt oder einfach sparen muss oder möchte, kann auf den Straßen Rostocks völlig kostenlos wahre Schätze finden. Sperrmüll lautet das Zauberwort! In den Straßen der KTV entstehen fast täglich neue Sperrmüll-Plätze. Am Wochenende hat man die besten Chancen im Umkreis des Schwanenteiches.

I CAMPUS SPEZIAL

BIST DU NOCH ZU

RETTEN? Das Deutsche Rote Kreuz ist mehr als Erste Hilfe und Blutspende. Ob Praktikum, Aus- oder Weiterbildung - das DRK Rostock macht dich fit. Weitere Infos unter www.drk-rostock.de/ stellenboerse

KOPF VOLL MAGEN LEER

Einkaufen mit 3 % Rabatt für Studenten. Karten gibt´s im Markt.

12

Mobilität Das Semesterticket bekommt ihr direkt von der Uni und es gilt auch für euer Fahrrad. Es gilt für alle Busse, Bahnen und Fähren im Verkehrsbund Warnow. Wer öffentliche Verkehrsmittel lieber meidet, erreicht aber auch alles bequem mit dem Rad.

13

Praktikum Ein Praktikumsplatz für Studierende verschiedener Fachrichtungen ist beim Verein migra – Sprache, Bildung und Integration in Mecklenburg-Vorpommern e.V. zum 14. November 2016 neu zu besetzen. Im Fokus der Vereinsarbeit stehen die sprachliche und berufliche Integration von Zugewanderten.

Rostock Breite Straße Holzhalbinsel

* außer Tabakwaren, Zeitschriften, Leergut und Aktionsartikel

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

Hotspots

14

Treffpunkte Für Ortsfremde sind leicht erreichbare Treffpunkte ein wesentliches Thema. Also hier ein paar Möglichkeiten: Den "Brunnen der Lebensfreude" im Zentrum kennt jeder, ebenso das Kröpeliner Tor. In der Altstadt trifft man sich an der Vier Gelinden Brücke, in der KTV Kugelspringbrunnen am Margaretenplatz, am Stadthafen bei den großen Kränen auf der Haedgehalbinsel und in Warnemünde am alten Leuchtturm.

15

Glücksbringer Besonders vor wichtigen Prüfungen eine gute Sache. Zwischen den Säulen des Rathauses findest Du "Johannes". Den Kopf der Schlange zu streicheln soll einem Glück bringen!

16

Aussichtstürme Der Glockenturm der Petrikirche ist ein Muss. Der alte Leuchtturm in Warnemünde der Klassiker. Unkonventionell und kostenfrei ist der Ausguck vom Hochhaus in der August-Bebel-Strasse.

17

Stadthafen Einer der beliebtesten Plätze in Rostock ist der Stadthafen entlang der Warnow. Hier wird an den wärmeren Tagen gegrillt, Kubb und/ oder Flunkyball gespielt. Um eure leeren Pfandflaschen müsst ihr euch dabei nicht kümmern, denn die Pfandsammler sind sehr auf zack.

18

Grillen Ein anderer guter Ort zum Abhängen mit Freunden ist auf dem Gelände der ehemaligen Neptunwerft , ein kleines Stückchen hinter dem Bunker. Die großen weißen Steinstufen eignen sich prima zum Spontangrillen. Grillgut und Getränke auf die Schnelle gibt's im Einkaufscenter nebenan.

19

Rudern Ins Ruderboot steigen und die schöne Umgebung vom Wasser aus geniessen geht für 5 Euro je Stunde beim Bootsverleih am Mühlendamm.

20

Ausflug Für unter 100 € ins Ausland. Gerade im Herbst lohnt es sich bei schönem Wetter, zum Überseehafen zu düsen und eine Fährtour nach Dänemark und zurück zu buchen. Von Geiser aus kann mit dem Bus nach Kopenhagen weiter. Kaffeekanne und Proviant einpacken, Essen auf der Fähre ist ziemlich kostenintensiv.

21

Botanischer Garten Wer sich im Grünen wohl fühlt und mehr als nur gucken möchte, ist im botanischen Garten genau richtig. Direkt gegenüber vom Holbeinplatz werden die Besucher durch verschiedene Ökosysteme entführt. Kleine Schilder informieren interessierte nicht nur über deren deutsche Bezeichnung sondern auch über die lateinischen Namen der Kräuter, Sträucher und Bäume.

22

Lindenpark Die grüne Lunge der KTV bietet direkt am Saarplatz gelegen einen Ort der Ruhe. Nicht nur Hundehalter freuen sich über den recht großen grünen Fleck mitten in der Stadt, auch Jogger und Spaziergänger werden wie magisch angezogen. Besonders im Sommer sind die Lindenalleen mit bis zu 170 Jahre alten Bäumen ein kühler und schattiger Rückzugsort. Einige Grabsteine zwischen den Bäumen lassen auf seine einstige Bestimmung als Friedhof schließen. Bis ins Jahr 1959 fanden hier Beisetzungen statt. In den 80ern verwandelte

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

sich der Friedhof in einen Park worunter einige Grabdenkmäler litten und nicht mehr erhalten sind. Ein Teil des Parks beheimatet den jüdischen Friedhof der trotz Teilzerstörung gerettet werden konnte. Hier befindet sich ein Gedenkstein mit 78 Namen umgekommener Rostocker Bürger jüdischen Glaubens. Dieser Teil ist mit Rasenflächen und Rhododendron besonders schön angelegt. Möglicherweise ist es auch seine Geschichte die den Charme des Lindenparks ausmacht.

Essen und Trinken

23

Vokü Im Portemonnaie nur noch Kleingeld und auf dem Konto herrscht schon lange gähnende Leere? Der Magen knurrt aber Toastbrot und Ketchup hängen zum Hals heraus? Dann gibt es eine fantastische Lösung für Hungrige und Feinschmecker. Kratzt 3 Euro zusammen und ihr bekommt bei der Volksküche ein bis zu viergängiges veganes Menü. Mittwochs im Jaz und donnerstags im PWH könnt ihr euch die Bäuche voll schlagen und in gemütlicher Atmosphäre einen tollen Abend mit euren Freunden verbringen.

24

Mensa Wer auf die Kosten achtet, geht in die beliebteste Mensa Deutschlands. Entweder in der Südstadt, im Stadtzentrum in der St.Georg-Straße oder in der Einstein Mensa neben dem Zwischenbau.

25

Kneipen Ein richtiger Insidertipp ist die Minikneipe "Zum Alten Hafen" in der Strandstrasse 24. Die kleinste Kneipe der nördlichen Altstadt ist urgemütlich und erfrischend altmodisch. Hunger darf man allerdings nicht mitbringen.

I CAMPUS SPEZIAL

26

Biergarten Aussenterasse Ein echter Knaller ist der Freigarten des Peter Weiß-Haus. Klein und fein, entspannt, unkompliziert, nette Tresenfeen und originelle Getränkeauswahl, Open-Air und doch geschützt, besser geht's wirklich nicht. Achtung – pünktlich zum Unistart – geschlossen. Unsere Alternative? Die Sonnenterrasse des Giebner's Humboldt in der Ulmenstraße.

27

Vegan, vegetarisch Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt kommt in Rostock voll auf seine Kosten. Vegan oder vegetarisch essen kann man im Veis, bei Vegangster, in der grünen Kombüse und beim Imbiss im Rosengarten.

28

Besonders Die Broiler Bar im Hotel Neptun in Warnemünde ist Kult. Schon Jahrzehnte bekommen die Besucher dort das beste Grilled Chicken in der Stadt. Dazu eine super Curry-Majo und anschließend einen Espresso in der Raucherlounge hoch oben im Hotel beim Panorama Ausblick. Tipp: Die Broilerbar hat auch am Silvesterband geöffnet.

Cafés und Kneipen

29

Crocodil Ein uriges kleines Rauchercafé im Friedhofsweg, keine fünf Gehminuten vom Doberaner Platz entfernt. Am Nachmittag trifft man hauptsächlich Studenten die bei einer Tasse Kaffee am Laptop sitzen. Hier sei erwähnt, dass das immense Fassungsvermögen der Kaffeetassen zum langen Verweilen auffordert. Abends hingegen werden die Laptops zugeklappt und die Kaffeetassen durch Biergläser ersetzt. Das Preis-/Leistungsverhältnis finden wir TOP!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

30

Kaffeerösterei da joir ma Ihr wollt keine schwarzen Bohnen und Industriestandards in Arbeit und Geschmack? Ihr wollt schmecken aus welchen Ländern euer Kaffee kommt? Dann seit gespannt auf das neue Café der Kaffeerösterei da joir ma. Ende Oktober könnt ihr den frisch gerösteten und Bio-zertifizierten Kaffee nämlich im Patriotischen Weg bei Mirte genießen.

31

Pleitegeier2 Der Pleitegeier2 ist eine alternative Kneipe inmitten der KTV. Hier könnt ihr auf zwei Etagen Kickern, Dart und Billiard spielen und dazu ein kühles Bierchen genießen. Besonders Fußballjunkies kommen hier voll auf ihre Kosten, denn auf einer Großleinwand werden natürlich in erster Linie Hansaspiele, aber auch Spiele der ersten und zweiten Bundesliga sowie der Champions League übertragen. Dazu gibt es günstige Getränke, freies WLan und täglich von 17 bis 19 Uhr Happy Hour.

Clublandschaft

32

Zwischenbau Der Zwischenbau befindet sich direkt auf dem Campus der Südstadt und beheimatet dort schon über Jahrzehnte ein musikbegeistertes buntes Publikum. Am Wochenende ist der "ZwiBa" ein beliebter Auftrittsort für Livekonzerte mit lokalen und internationalen Bands, Künstlern und DJs. Abgerundet mit abwechslungsreichen Clubnächten von Elektro, Indie, Reggae bis zu Balkanbeatz und Funk n Soul Partys, haben hier viele regelmäßige Partyreihen ihr zu Hause. Marterias Lieblings-Club. Toptag: Dienstag & Samstag

33

ST Einer der ältesten Studentenclubs in Rostock ist der ST Club, wobei ST nicht für Student steht, wie ihr vielleicht vermutet, sondern für Schiffs-Techniker-Club. Das spiegelt sich auch in der urig maritimen Einrichtung wieder. Kleiner Tipp: wer mal keine Lust hat sich an der Garderobe anzustellen und sofort den Dancefloor stürmen möchte, kann Jacke oder Rucksack auch mal eben in die praktischen Fischernetze am Rande der Tanzfläche legen. Er befindet sich auf dem Gelände der Universität in der Südstadt und lockt jeden Dienstag mit Freibier bis 23 Uhr und freiem Eintritt für Frauen zahlreiche Studenten an. Aber auch am Wochenende ist hier immer was los. Evergreens gibt es am Freitag und samstags kommen vor allem die Freunde von Rockmusik und gitarrenlastigen Sounds auf ihren Geschmack. Toptag: Dienstag

34 Bleib wach mit m2-Mate!

Mate Minze

Mate Wachold er

Mate der Holun

www.mate-hoch-2.de

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

LT Im ehemaligen Gebäude des Norddeutschen Rundfunks (NDR) befindet sich heute derLT-Club sowie ein Cafe, das durchaus auch vom älteren Publikum angekommen wird. Nur hier kann man in Rostock mit 1000 Gästen gleichteitig feiern. Der LT Club ist der grösste Laden der Stadt. Mit Mainstream Disco schaffen die Jungs es jeden Samstag den Club voll zu bekommen. Für Studenten bietet sich der Donnerstag als Ausgehtagan. Dann findet der Campus Club statt. Toptag: Samstag

35

Studentenkeller Jeden Mittwoch drängt sich das Studententum in die rammelvollen Gewölbe des Studentenkellers der sich direkt in der Innenstadt befindet. Von der Happy Hour von 21 bis 23 Uhr profitiert wer rechtzeitig da ist, denn die Schlange vor dem Einlass kann sich gerne mal bis zum "Pornobrunnen" erstrecken. Also am besten das ein oder andere Weg- bzw. Wartebier einplanen. Musikalisch erwartet euch hier auch am Wochenende ein bunter Mix aus Charts, Oldies und Trashklassiker die jeder mitgrölen kann. Geraucht wird draußen im großzügigen Außenbereich wo ihr im Sommer auch den ein oder anderen Snack vom Grill genießen könnt, der genauso erschwinglich ist wie das Getränkeangebot. Toptag Mittwoch und Samstag


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL

Maximalförderung, Bedarfssätze, Vermögensfreibetrag? Klingt kompliziert, lohnt sich aber!

Vom 1. August an sorgen verschiedene Neuerungen beim BAföG für spürbare Verbesserungen im Alltag zahlreicher Schülerinnen, Schüler und Studierender. Damit setzt die Bundesregierung ein Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen.

www.bafög.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

36

Helgas Stadtpalast Mit ihrer wohnlichen Atmosphäre lockt Helga am Abend mit vielfältigen Partys und Konzerten in ihre heiligen Hallen. Am Tag verwandelt sie sich in Helgas Kitchen und verköstigt ihre Gäste mit immer wechselnden Gerichten beim Mittagstisch oder auch abends mit ausgefallenen Burgerkreationen. Am Vögenteich gelegen, ist Helgas Stadtpalast/Kitchen sehr gut erreichbar. Die Nachtlinie der RSAG hält genau vor der Tür. Toptage Samstag

37

Jaz Das Jugend Alternativ Zentrum ist Anlaufpunkt für jeden der sich engagieren möchte und bietet Zahlreiche Möglichkeiten sich einzubringen und mit Menschen in Kontakt zu kommen. Von politischen Diskussionsrunden über Geflüchteten Hilfe bis hin zur Techno Party bietet das Jaz alles was das Herz begehrt. Jeder ist hier willkommen und darf auch gern mit anpacken. Jeden Mittwoch könnt ihr euch für 3 Euro bei der Vokü (Volksküche) den Bauch vollschlagen. Natürlich sind alle Gerichte vegan, es soll ja jeder mitessen können. Fahrrad kaputt? Auch mit eurer kaputten Rostmühle könnt ihr im Jaz vorbeischauen und euch in der Werkstatt beim Reparieren helfen lassen. Es kommt nicht selten vor dass die Partys im Jaz als legendär beschrieben werden. Man fühlt sich sehr schnell wohl dort und dementsprechend schnell fallen die Berührungsängste in der neuen Umgebung. Diverse Musikgenres werden auf den Veranstaltungen bedient und es sollte für jeden etwas dabei sein. Toptag Samstag

38

PWH Ein komplexes Zentrum für sozialen und kulturellen Austausch im Herzen der Stadt. Das PWH verspricht ein guter Treffpunkt für anspruchsvolle Freizeitgestaltung zu sein. Livemusik, Theateraufführungen Lesungen hauchen dem altehrwürdigen Gemäuer ebenso Leben ein, wie die politischen Diskussionen und Bildungsprojekte. Hier hängen die Jungs von Feine Sahne Fischfilet ab. Toptag: Samstag

39

MAU Club Der M.A.U. Club hat eine lange Tradition in Rostock. Erst im August hat der Club im Stadthafen sein 20jähriges Bestehen gefeiert. Der Verein-geführte Club hat sich zum Leitbild gemacht, in Rostock die jugend- und soziokulturelle Vielfalt mit einem klaren Livemusikbezug zu fördern. Umgesetzt wird das z.B. in LiveAbenden. So betraten Künstler wie Dritte Wahl, Mark Foster, J.B.O. oder Jennifer Rostock schon die MAU-Bühne und demnächst auch Caught in the Act.

Events

40

Feste Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Lichtwoche, Pfingstmarkt, KTV macht blau, Altstadtfest, HonkyTonk … Die Fressbudenfeste fallen zahlreich in Rostock und häufig auf die Kröpeliner Strasse. Hier drei willkürlich gewählte Extratipps, weil die Auswahl einfach zu groß ist.

41

Hanse Sail Jedes Jahr am zweiten Wochenende im August strömen rund eine Million Besucher in den Stadthafen oder nach Warnempnde. Wer auf Adrenalinkicks steht kann sich in unzähligen Fahrgeschäften vergnügen.

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FĂœR ROSTOCK UND UMGEBUNG

42

Weihnachtsmarkt Jingel Bells, Karussell fahren und Mutzen gehĂśren irgendwie dazu. Wer GlĂźhweintrinken lieber ohne schiebendes Gedränge mag, schlĂźrft sein HeiĂ&#x;getränk auf dem Miniweihnachtsmarkt am Doberaner Platz/Brinck oder geniesst den Historischen Weihnachtsmarkt

43

Warnemßnder Woche Das alljährliche Drachenbootrennen am Alten Strom ist es definitiv wert, in den Terminkalender zu kommen. Wer mit paddeln mag, sollte sich schon jetzt einen Platz in einem der zahlreichen Rostocker Teams suchen.

BĂźhne

44

Katharinenstift Wer Schauspiel und klassische Musik mag, sollte das Programm der Hochschule fĂźr Musik und Theater im Auge behalten. Im Katharinenstift gibt es AuffĂźhrungen der HMT-Studenten fĂźr kleinen oder sogar freien Eintritt.

45

ROhrSTOCK Das Studentenkabarett ROhrStock e.V. besteht nun schon seit 44 Jahren und teilt sich in drei Gruppen: Studenten, alte Hasen und SommerProgramm. Wer selbst dort aktiv werden mĂśchte kann sich beim Casting jeweils am Semesterende bewerben. www.kabarettrohrstock.de

RO IM B ISS A M

I CAMPUS SPEZIAL

N S E N GA RTEUEE Ă–FFNUNGSZEITEBINS/31W.INMTEĂ„RRSZ 20AIS17ON N

Meatlove

R BER 2016 17.00 UH 30. SEPTEM TAG / 11.00 UHR – EI FR – G TA MON

Veggielove

%85*(5 0 %%4Ę˜6$8&(

Giantburger klassik Giant Cheeseburger Giant Specialburger

6.50 â‚Ź 7,00 â‚Ź 7,50 â‚Ź

Currywurst Bratwurst (Ketchup/Senf) Chicken Wings mit Dip

Veggi Burger Veggie Cheeseburger Veggi KĂźrbisburger

5,00 â‚Ź 5,50 â‚Ź 6,00 â‚Ź

2,50 â‚Ź 2,00 â‚Ź 4,00 â‚Ź

Geschwenktes GemĂźse Pommes

4,00 â‚Ź 2,00 â‚Ź

PASTA Bolognese

5,00 â‚Ź

Tagespesto Käse-Sahne Sauce

5,00 â‚Ź 5,00 â‚Ź

SUPPE Kesselgulasch mit Brot

5,00 â‚Ź

Tagessuppe m. Brot

3,50 â‚Ź

GETRĂ„NKE *@ƤDD $ROQDRRN Cappuccino ,HKBGJ@ƤDD Tee Club Mate 0,5l Fritz Limo 0,33l (div. Sorten) Wasser 0,2l GlĂźhwein 0,2l

Ĺľ Ĺľ 2,00 â‚Ź Ĺľ 2,00 â‚Ź 2,50 â‚Ź 2,00 â‚Ź Ĺľ 2,50 â‚Ź

M&O 0,33l Rostocker Pils 0,5l Rostocker Pils v. Fass 0,3l Rostocker Pils v. Fass 0,5l 2BG¹ƤDQGNEDQ 'DED 0,5l 2BG¹ƤDQGNEDQ 'DED 0,5l alk.fr. Jever Fun 0,33l alk.fr. Rosengarten Cocktail

2,00 â‚Ź 2,50 â‚Ź Ĺľ Ĺľ Ĺľ Ĺľ 2,00 â‚Ź 4,50 â‚Ź

(mit KĂźrbis & Bacon)

(mit KĂźrbis & Pesto)

(Ketchup/Mayo/Erdnussmayo)

(BlĂźcher-Gin, Tonic, Granatapfel, Rosmarin)

6$8&(1 BBQ, Smokey BBQ, Honig-Senf, Pesto

46

Ausstellungen Die Kunsthalle am Schwanenteich ist schon rein architektonisch ein Genuss. Die AusstellungserĂśffnungen sind in der Regel for free. Schiffsliebhaber besuchen das Traditionsschiff im IGA-Park und das kulturhistorische Museum ist ebenfalls alles andere als schnarchnasig.

47

Prosanova FĂźr SchĂśngeister ist die Literaturshow Prosanova das passende Event. Performer und Poeten geben sich das Mikro in die Hand. Manchmal mussman auch ein bisschen lachen. Wagemutige kĂśnnen sich gerne anmelden und mitmachen.

48

Volkstheater Rostock Unser Theater hat nicht nur ein sehr vollen Programmkalender sondern auch dazu noch ein spielfreudiges Ensemble auf der Bßhne. Wichtiges Nebenwissen: 1968 wurde das Kollektiv des Volkstheaters mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet. Von 1974 an wirkte die aus chilenischen politischen Emigranten bestehende Schauspielgruppe "Teatro Lautaro" am Rostocker Volkstheater.

Sport und Freizeit

49

Chillen Mit Freunden beim Feierabendbier der Sonne beim Verschwinden zusehen, geht besonders gut auf der Holzhalbinsel. Ab und an gibt es hier auch Parties.

TIPP -

KONZERTE FEUERSHOWS CHORSONNTAGE GESCHENK-LOKAL WEIHNACHTSFEIERN BILDUNGSANGEBOTE DONALD THE DISCO DUDE

EN FIRM CHTSNA H I E W RN FEIE ` AB 21

WWW.ZUM-STERNENZELT.DE

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

50

Grillen Ein anderer guter Ort zum Abhängen mit Freunden ist auf dem Gelände der ehemaligen Neptunwerft , ein kleines Stückchen hinter dem Bunker. Die großen weißen Steinstufen eignen sich prima zum Spontangrillen. Grillgut und Getränke auf die Schnelle gibt's im Einkaufscenter nebenan.

51

Grünanlagen Klaro! Im Sommer geht es so oft wie möglich an den Strand. Wer aber mal ne Pause von der Sonne braucht oder beim Pauken einen kühlen Kopf behalten will, macht lieber ein Picknick im Grünen. Besonders cool sind Schattenplätze im Botanischen Garten, nahe der alten Stadtmauer oder im Barnstorfer Wald.

52

Beachen Am Strand in der Sonne liegen und zur Abkühlung ins Meer springen? Kein Problem! Die Strandkultur gibt's in verschiedenen Varianten. Sehen und gesehen werden kann man beim Turm 3 am Hotel Neptun, Freikörperkultur gibt's am Haus Stoltera, weitesgehend naturbelassen ist es in Willemshöh und etwas beschaulicher läuft es in Markgrafenheide. Bitte kein Essen und keinen Abfall liegen lassen, schon wegen der Möwen.

53

Freibad Wer baden gehen und zur Hochsaison nicht um einen handtuchbreiten Platz im Sand konkurrieren will, sollte mal das Flussbad testen. Kostet Eintritt, aber es gibt Schattenplätze, man kann auf richtige Klos, duschen und einen Minisprungturm gibt es auch.

54

Uni-Sport Die Universität bietet von Aikido über Schwimmen bis zum Yoga eine Riesenauswahl an Kursen für kleines Geld. Die Kurszeiten gelten jeweils für ein Vierteljahr, Anmeldungen erfolgen online.

55

Joggen Outdoorfitness geht auch im Barnstorfer Wald richtig gut. Neben Joggen, Radeln, Skaten sind hier genügend Bäume für Slacklines zum Balancieren vorhanden und Körbe für eine Frisbeegolf Runde aufgestellt. Wer mit Kumpels ganz entspannt Kubb oder Boccia spielen mag, findet dafür Platz am Kastanienplatz. Gelenkefreundlicher als im Stadthafen joggen, kann man übrigens auch um den Schwanenteich.

56

Schönes aus dem Mietfach! Café, Mode, Schmuck und kreative Geschenke "Fröhlich, Freundlich, Anders! Einfach Antje eben." Dieses schöne Zitat beschreibt dieses Ladenkonzept wirklich am besten. Ein Laden, mehrere individuelle Bereiche, gemeinsam gestaltet. Neu am Margaretenplatz bekommt ihr hier handgemachte Neuware, stilvolle Secondhand Produkte und liebevoll ausgesuchte Ergänzungen. Ihr seid kreativ? Habt genäht, gestrickt, gehäkelt, designed, fotografiert, gemalt oder gebacken? Dann bietet diese Produkte doch einfach hier an. Oder möchtet ihr eure Fertigkeiten an andere weitergeben? Dann veranstaltet gern auch einen Kurs im Laden. Natürlich findet ihr hier auch genähte Modeartikel, Accessoires, kleine Geschenke, sowie kreative Kleinigkeiten, Schmuck und vieles mehr von "Antonilaje". Also schaut einfach mal zum Stöbern vorbei oder werdet mit euren tollen Stücken selber zu einem Teil des Ladens. Ab 5,00 €/Woche könnt ihr hier nämlich schon ein Fach mieten. Werdet ein Stück der ZweiRaumZone - Fläche aussuchen - mieten - einrichten - verkaufen und freuen! ZweiRaumZone Rostock · Margaretenstr. 16 · 18057 Rostock www.zweiraumzone.de

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE



CAMPUS SPEZIAL I

0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÃœR ROSTOCK UND UMGEBUNG


0381 DEIN STADT-KULTURMAGAZIN FÃœR ROSTOCK UND UMGEBUNG

I CAMPUS SPEZIAL


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

lieblings musik

lMaotntaets P s de kings of leon rock Aus langhaarigen, Schlaghosen tragenden Retrorockern sind im Laufe ihrer 16-jährigen Karriere von Kopf bis Fuß durchgestylte Superstars geworden. Die rauen Rockriffs sind immer mehr atmosphärischen Klängen, poppigen Melodien und eingängigen Refrains gewichen, auch wenn sie auf ihren Ursprungssound nie ganz verzichtet haben. Ihrer Qualität hat die musikalische Weiterentwicklung jedenfalls keinen Abbruch

walls Sony

getan. Beste Voraussetzungen also für "Walls". Insgesamt zehn neue Songs haben Caleb, Jared, Nathan und Matthew Followill dafür aufgenommen. Für die Produktion holte sich die Band diesmal eine echte Koryphäe ins Studio nach Los Angeles: Markus Dravs produzierte bereits Mumford & Sons’ "Sigh No More" und Coldplays "Viva la Vida". kingsofleon.com

Tortoise

It's all around you 2004, Thrill Jockey Records modern jazzrock John McEntire, Doug McCombs, Dan Bitney, John Herndon und Jeff Parker entfalten einen Klangkosmos frischer dichter Kompositionen mit einer intellektuellen Leichtigkeit, ein Variantenreichtum spielerischer Finessen, einen audiophillen Höchstgenuss. Das Quintett aus Chicago ist gerade durch diese Komplexität, die Meisterhaftigkeit Ihres Könnens, die Band, die als Pioniere des Post-Art-Rock Geltung tragen und hinsichtlich Ihrer erhabenen Facetten, die von subtiler bis schöngeistiger Natur sind, ein universelles Kunstwerk repräsentieren. Tortoise wirkt wie ein Fabelwesen, ein Zauber und so wie das Schicksal will, beglücken uns die Virtuosen am 6. November im Zwischenbau. Na dann Halleluja! Freude! Freude!

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Jacques Palminger Fiva x JRBB Keine Angst vor Legenden & 440hz Trio Spanky und Seine Freunde Staatsakt pop Dem Jazz aus dem Wunderland für Erwachsene hat sich der Musiker und Schauspieler Jacques Palminger mit seinem 440Hz Trio verschrieben. Palminger bricht dabei gängige Jazz-Strukturen. Das ist nicht verwunderlich, denn man kennt den Mann aus dem Humortrio Studio Braun oder aus dem Fake-Band-Dok-Film "Fraktus". Nun tanzt er lasziv durch das Paris der Sechzigerjahre, klettert unendliche Tonleitern hoch zum schönsten Lied der Welt und segelt mit seinem Schiff durch ein bittersüßes Schlagermeer. tomprodukt.de/jacques-palminger live 02.12.2016 Zwischenbau

Groove Attack rap Mit Keine Angst vor Legenden präsentieren Fiva und die Jazzrausch Bigband ein klangvoll, fulminantes Album, welches zugleich Zeitreise durch Fiva's bisheriges musikalisches Schaffen, als auch der Beginn eines neuen gemeinsamen Abenteuers ist. Neben Neuinterpretationen von bekannten Titeln aus den vergangenen fünf Fiva-Alben, gibt es neue, gemeinsame Musik zu hören. Das geht über bloßen Sprachrhythmus und die klanggewaltigen Arrangements der 20-köpfigen Jazzrausch Bigband stehen dem in nichts nach. ninafivasonnenberg.de

clueso

Neuanfang Universal pop Es ist Spätsommer 2015, als Clueso von seiner DeutschlandTour nachhause kommt und spürt, es ist nichts mehr, wie es vor der Reise war. Er fühlt sich erschöpft und aufgewühlt zugleich. Wie ferngesteuert läuft er in den Proberaum und wirft die Reisetasche in die Ecke. Er nimmt seine Gitarre, spielt ein paar Akkorde und schreit das, was in ihm arbeitet, heraus. Entstanden ist sein siebtes Soloalbum – das erste, auf dem er sich mit all den Zweifeln, Ängsten und Abhängigkeiten beschäftigt, die seit dem Erscheinen seines ersten Albums vor 15 Jahren in ihm gewachsen sind. clueso.de



MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: The Pokes, Kudders, Vietsmorgen

live: Animals and Friends

punk/rock Im Rahmen der Doberaner Kulturnacht spielen vor der Weinhand-

blues-rock Man kann es kaum glauben, die Animals stehen seit über 50 Jahren auf der Bühne! Kein bisschen leiser, vielleicht aber ein bisschen weiser. Von Ausleiern, Abnutzung oder ähnlichem kann bei einer der erfolgreichsten weißen Rhythm'n'Blues Bands noch lange nicht die Rede sein! Ob Drogen oder Alkohol, sie haben alles im Überfluss genossen. Musiker sind gekommen und gegangen, aber die Band hat zum Glück überlebt. Die Animals wurden 1962 in Newcastle gegründet. In der Besetzung Eric Burdon, Alan Price, Hilton Valentine, James " Chas" Chandler und John Steel erlangten sie Weltruhm. Der Name Animals ergab sich aus dem wilden Aussehen des neuen Quintetts.

08.10.2016 · 19.00 Uhr · Weinhandlung Schollenberger Bad Doberan

07.10.2016 · 19.30 Uhr · Zwischenbau

lug Schollenberger wieder Live-Bands. Berlins No.1 Folkpunk-Band "The Pokes" hat sich auf zahlreichen Festivals und mit 4 Alben bereits ordentlich Gehör verschafft. Unterstützung bekommen sie an dem Abend von Kudders aus Rostock. Das sind die Leichtmatrosen Karl Bautermann (voc, git), und Käpt’n Bass (bg,voc) und Knurrig (dr, voc). Die Jungs aus dem Fischereihafen in Rostock-Bramow haben sich voll und ganz der maritimen Musik verschrieben. Und ihr Herz hängt am Rock'n'Roll. Inspiriert durch ihren geheimnisvollen Freund Kudde verbinden sie Shanty-Klassiker mit fettem Gitarrensound, treibenden Basslinien und unglaublich energischem Schlagzeugspiel. Das Ergebnis ist eine explosive Mischung aus ehrlicher handgemachter Musik, küstennahen Texten und viel Seemannsgarn, auch bekannt als Shanty'n'Roll.

live: Janin Devi

live: HEISSKALT

Turntable Hools

verwurzelt, versteht sie es seit vielen Jahren mit ihrer Präsenz zu begeistern und Herzen zu öffnen. Ob bei Live-Konzerten, Mantra Yoga Stunden oder ihren CDVeröffentlichungen, sie verzaubert die Menschen mit ihrem unglaublichen Spiel von Tönen und Melodien. Janin Devi zählt zur Crème de la Crème der europäischen Yoga-Musikszene. Mit ihrer außergewöhnlich facettenreichen Stimme und jeder Menge Power schafft sie spielend den Spagat zwischen indischen Mantras und modernem Songwriting. Ihre Musik bezeichnet sie treffend als Spirit Culture Pop. Wer sie schon live gesehen hat weiß, was es damit auf sich hat: die eingängig perlenden Popsongs machen auch ohne Yoga-Hintergrund Spaß. Sie bilden die Basis, aus der atemberaubend spirituelle Klangmomente aufsteigen. Wenn Janin singt, dann fällt es ganz leicht die Augen zu schließen und sich dem gegenwärtigen Augenblick voll und ganz anzuvertrauen.

Debüt "Vom Stehen und Fallen", einer energischen und dunklen Platte, die auf Platz 29 der deutschen Albumcharts landete und mit der die vier Stuttgarter seitdem unermüdlich durch die Lande reisen. Im Sommer erschien nun der Nachfolger "Vom Wissen und Wollen". Produziert hat sie Simon Jäger, der mit schweizerischer Genauigkeit die Fäden beisammen hielt und der Band "den Mut und die Ruhe gab", ein an vielen Stellen so unbequemes und durchweg kompromissloses Album aufzunehmen. Jedes der zwölf Lieder ist ein eigener kleiner Kosmos, die Erschütterung suchend, die Bestürzung voraussetzend, liebevoll miteinander verknüpft und als Klanggewitter über uns hereinbrechend, das in seiner Intensität seinesgleichen sucht.

fen zwei der bekanntesten deutschen Soundsystems aufeinander – das Turntable Hools Soundsystem tritt gegen das Tait Eita Soundsystem an! Bei den Turntable Hools handelt es sich um die Jungs von K.I.Z. und hinter Tait Eita steht ein nicht geringerer als HARRIS! Beide kennen nur ein Ziel: das Publikum heftiger zu begeistern als das jeweils andere Team! Beide kennen nur ein Ziel: das Publikum heftiger zu begeistern als das jeweils andere Team!

spirit culture pop Tief in der spirituellen Musik

03.10.2016 · 18.00 Uhr · Grüne Kombüse

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

rock Bereits 2013 überraschten HEISSKALT mit ihrem

06.10.2016 · 19.00 Uhr · MAU Club

soundsystems Bei WHO ROCKZ THE CROWD tref-

07.10.2016 · 22.00 Uhr · LT-Club


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

24. Landesrockfestival

I MUSIK

live: SILLY

contest Jedes Jahr aufs Neue messen sich Bands beim Landesrockfestival.

Doch dabei steht nicht nur besagtes Musikgenre im Mittelpunkt. MecklenburgVorpommern hat musikalisch weit mehr zu bieten, was die sechs teilnehmenden Bands – The Oklahoma Kid, Sippel, camou, Country King, Admission Reduced und Wrong Way Ticket – und der Special Guest The Hoodoo Two einmal mehr unter Beweis stellen werden. Die fachliche Bewertung übernehmen in diesem Jahr Gisela Sotomayor (Bookerin und Projektmanagerin), Robert Beckmann (Musiker und Komponist) sowie Olaf Kretschmar (Geschäftsführer Berlin Music Commission) und durch den Abend führt der Vokabeljauartist und Moderator Ankers Maul.

rock Bands sind immer dann authentisch, wenn die Inhalte von den Machern selbst kommen. Und traditionsgemäß überzeugt SILLY mit den Lyrics, die auf diesem Album im Wesentlichen aus der Feder von Anna Loos stammen. In den SILLY-Texten geht es durchaus direkt zu. Die Band teilt kräftig aus gegen Neider, Schleimer und Klugschwätzer. Doch es werden auch ganz große Räder gedreht, Höhen angepeilt, zu denen Popsongs in der Regel nicht vordringen. Bei "9 Dimensionen" zum Beispiel: Gedankenspiel oder umfassender philosophischer Ansatz? Gibt es uns wirklich? Oder sogar unendlich oft? "Old Plato" tritt aus seinem Höhlen-Gleichnis und tanzt mit uns die Parallelwelten- Theorie.

08.10.2016 · 20.00 Uhr · MAU Club

29.10.2016 · 20.00 Uhr · Stadthalle

live: Tanga Elektra

live: ERIC FISH & FRIENDS

new soul Tanga Elektra verbindet Extreme. Eupho-

live: Boppin'B

rie und Gelassenheit, Spielerei und Ernst, komplexe Melodie und harter Rhythmus, akustische Instrumente und elektronische Spielarten – zwei Brüder, ein Soul! Das Duo hat einen eigenen, unverwechselbaren Sound geschaffen aus Neo-Soul, Elektro und Funk-Elementen, bestehend nur aus Violine, Schlagzeug und Gesang. Tanga Elektra begeisterten bereits auf dem FusionFestival und tourten durch Brasilien, die Schweiz und Italien, spielten im Vorprogramm von Wallis Bird, Mia und den Ohrbooten.

liedermacher Der Frontmann von Subway To

Sally ist wieder Solo unterwegs. Vor wenigen Wochen veröffentlichte er sein bereits sechstes Soloalbum MAHLSTROM. Nun folgte die Tour. Versprochen wird ein "neuen" Sound. Auf der Platte hat sich ein sanftes Schlagzeug eingeschlichen und selbiges wird nun auch bei der Live-Show zum Einsatz kommen. Eine Erweiterung zu seinem klassischen Liedermacher-Programm.

rock'n'roll Mit ihrer ganz eigenen Interpretation des Rock'n'Roll machen Boppin'B die internationalen Bühnen unsicher. Die Wurzeln von Boppin'B liegen tief im amerikanischen Kulturgut der 50er Jahre. Auf ihre ganz individuelle Art integrieren die Bebop-Spezialisten mittlerweile auch die verschiedensten Elemente aus Ska, Swing, Punk und Pop und sichern sich so ein breites Publikum. In der Rock'n'Roll-Szene hat man die Aschaffenburger längst geadelt – schließlich spielten sie bereits im Vorprogramm von Legenden wie Jerry Lee Lewis und Chuck Berry. Da ist es auch kein Wunder, dass Boppin'B bereits über 4000 Auftritte bestritten haben. Damit gehört die Kult-Kombo mit Sicherheit zu den besten aktuellen Live-Acts.

14.10.2016 · 22.00 Uhr · JAZ

21.10.2016 · 20.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik

29.10.2016 · 20.30 Uhr · Ursprung

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


)3,!.$ %80/

6/230)%, (!2-/.)% 2/#+ 0/0 3#(5 0!2+ !.$2b ,% 3/--%2&%34 '!,,5::)

25(%34d 6/230)%, 25.' ,!34 ).4, 345 3%%. ,!5'().' $%.4%.+,5"

345$%.4%. 0!249

.!#(43 )34 %3 ,%)3% ). 4%(%2!.

&,)--%2 345.$%

*!:

,4 #,5"

- ! 5 #,5"

34!$40!,!34

345$%.4%.+%,,%2

:7)3#(%."!5

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

"5.+%2

.)'(4 4/52

30/24 0).' 0/.' #,5"

&), 7!#+%, $!.:

).$)% .)'(4 ,)6%

.!349

!20%. ¯ 2%,%!3%4/52

+2%-,#/#+4!),

) ,/6% #/,,%'%

34!.$ 50 #/-%$9 "%2,). .)'(4

4%15),! -%8) +/ 0!249

3%-%34%2%). 34!.$30!249 _,4%2.!"%.$

&,)--%2 345.$%

-!24%. 0!.+/7 ¯ -_2 #(%.

$!3 '2/33% 3#(e4 :%.&%34

'%)34%2345.$%

&/,++/. :%24 &2%)'%)34%2

4!.:754

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

50 #,5"

#!-053 #,5"

-/

$!.#%&,!3( ¨ '!9 #,5" $)3#/

) ,/6% #/,,%'% .%/. 0!249

/&& "%!4 /&&%.3)6%

&2%!+ /54

*!:: "%!43

-%54%2,!.$

3/

!.)-!,3 !.$ &2)%.$3

) ,/6% #/,,%'%

*!(2% '/,$ ,)/.3

34!)27!9 4/ "!$ 4!34% "!3( (%!6%.

15%%2&),- *52/4/ &%34)6!, &%34 2/34/#+

3!

0).' 0/.' #,5"

3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!

3!,/. -!*!+/73+9 /0%.).'

+/-! 0!249

33)/

2/#+ ,!4). &4-

"!#+34!'% )- "5.+%2

"5.+%2 05" 15):

)2)3( 3%33)/.

&2 %2)# &)3( &2)%.$3

$/

-)

#!-053 30/24 4!' !&4%20!249 +.543#(%. 0).' 0/.' -)4¨ 7!#+%,$!.: #,5"

3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!

$52#( $)% .!#(4 -)4

345$%.4%. 0!249

(%)33+!,4

,!.$%32/#+ &%34)6!,

7!#+%, $!.: -)4 7!#+%,7/$+!

345$%.4%. 0!249

-)

30/24 0).' 0/.' #,5"

-)8%29 $%,58%

,)%$&%44

.$ &,!3(,)'(4

$)

3/ -/

$%3425#4)/.

(/53% 302).' "2%!+ 0!249

,! "/5- Â$)% &%4%±

&,)--%2 %- &).!,% 345.$%

3/,) &%4% &e2 $%. 3%! 7//$%. 0%!+ 7!4#( % 6 4/5#(9 -/"

452.4!" ,% (//,3 + ) : 30/7) 0!249 63 4!)4 %)4!

3!452$!9 3/,)$ '/,$ ¯ !,,4)-% 3!452$!9 .)'(4 .)'(4 &%6%2 ¯ #,5"()43 $2!#(%."//4 &%6%2

%2343% -%34%2 %). 34!.$30!249

/343%%'% "52434!' .%6! &!$%$

7!4%2+!.4 3/56%.)23

+!2!/+% 0/0 42!3( &)%34!

3! 3/

05.+ +!.. !,,%3

*!(2% !,4% :5#+%2&!"2)+

&2 3!

34!$42!, ,9% 2/#+ 5.$ 0/0+!2!/+%

$/ &2

(!2!+)2) "24. ,/6%#!43

-) $/

"5.+%2 05" 15):

3%! !)2 4(% #(/)2

,5+!3 $2/%3%

3%-%34%2%). 34!.$30!249

1/2 LITER BIER für 2 EURO kellen im klub eintritt frei

jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau

tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER

*!:: !5& 2%)3%

$) -)

%2.4%$!.+

$)

.%/. 0!249

$52#( $)% ) ,/6% #/,,%'% .!#(4 -)4

-/

$% &53)/. &e2 !,,% $!(%)- '%",)%"%.%.

.!#(4'% ,/(2/ '%"5243 &,e34%2 02%3 4!'0!249 -/.+%9 3!&!2)

#!04!). 0,!.%4

34 #,5" 2/#+:/.% '%"52434!'

! 4!34% /& -/,/+/

- & ' (!2$ ./)39

3!452$!9 .)'(4 /+4/"%2&%34 &%6%2

"5.+%2+)./

-/ $)

PING PONGClub

&5#+ 4(% 0).+ $)% 0!249 -),,%..)5-

*!(2% !,4% :5#+%2&!"2)+

4(2!3( . "52. &%34 30% #)!, 3(/7

*!(2% !,4% :5#+%2&!"2)+

3/ -/

3! 3/

&2 3!

!,4% :5#+%2&!"2)+

/+4

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

/+4

&*ÂŽ24

#!-053 #,5"

*!- 3,!-

$/

"/.% #253(%2 7!#+%,$!.:

345$%.4%. 0!249

"5.+%2+)./

-/ $)

!2% 5 2%''!%

) ,/6% #/,,%'%

&!4/.)

"%34 /& 0/%429 3,!-

",!#+ 3(%%0

-%%4 "%!4

+)#+%2 452.)%2

&2

30/24 +.543#(%. 0).' 0/.' -)4 ¨ #,5"

42!3( .)'(4

$) -)

(!,,/ 7%%. 30%#)!, ¯ -)44%,!,4%2

"),,9 4(% +)$

3/

'5-",%3

) ,/6% #/,,%'%

3!,/. -!*!+/73+9

"!$ 4!34% "!3(

7/,6%3 7/,6%3 7/, 6%3 7/,6%3

-!8 ')%3).'%2

#!-053 #,5" ",!#+/54

4!.: 3#(5,% 3,/72)$%2

42!3( &)%34! /+4/"%2&%34

$/ &2

4),, 6/. 3%).

(!.$3 ).$)% !)2

9%!23 %,%#42/ 37).' #)2#53

$)% (d#(34% %)3%. "!(.±

(!,,/ 7%%. 63 $)! $% ,/3 -5%24/3

(!,,/7%%. Â(!,,%,5*!±

(!,,/7%%. 15%%2 .)'(4

3+! 3/..4!'

(!,,/7%%. 0!249

3!452$!9 .)'(4 (!,,/7%%. ¯ &%6%2 ",//$9 35.$!9

'2).$-!.)! &%34)6!,

(d23452: 3 $)6)3)/.

3!

0).' 0/.' #,5"

42!3( .)'(4

4(%!4%2 3#(54:"%&%(,

+-0&3024

-%$) %). 34!.$30!249

-) $/

3+!4%0!2+ /0%. !)2 !&4%23(/7

#3$ -53)# /& 2/34/#+ !" 4(% 7/2,$ 3#(,5330!249 .)'(4 &!#2/29

3! 3/

-/

./24(%2. 3-//4( "%!.3 '!4%7!9

) ,/6% #/,,%'% #,5" 3/5.$3

,!54 &%44 )- 2!53#( $%2 "5.4 3)..%

4%15),! ).$)%.!4)/. -%8)+/ 0!249

(!5$%'%.

$)

35--%2 ). 4(% #)49 ¯ (!..% ,/2%

3%-%34%2!53 34!.$30!249

.!#(4'% &,e34%2 Â3/- -%2 #,/3).'±

4!.: 5- $%. 4(2/. ¯ "2%!+$!.#%

3!452$!9 .)'(4 3!452$!9 .)'(4 50 #,5" &%6%2 &%6%2

+/.:%243%'%.

-!253(! !4 2!6% 4(% 3

&2 3!


aus Go No Go von Ad van Denderen

Welt im Um bruch

The PhotoBookMuseum

Rostock Groß Klein 02.-09. Oktober 2016

Eine mobile Fotobuch Ausstellung Rondell am Börgerhus Gerüstbauerring 28 Täglich geöffnet von 11:00 bis 21:00 Uhr

#WeltimUmbruch


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. samstag

Liwu@Frieda 20.00 24 Wochen

li.wu.@Metropol 21.30 OmU El Viaje

02. sonntag

Welt im Um bruch

Liwu@Frieda 22.00 OmU Mali Blues

BüHNE Ringelnatz Warnemünde 18.30 Drehen Sie wenn möglich um! Polit-Satirische Navigationen von und mit Gerald Wolf Eintritt: 12 €

15:00 Uhr LiWu@Metropol Der kleine Maulwurf kinder Seit nunmehr 40 Jahren sind mehrere Generationen mit den Geschichten um den kleinen Maulwurf aufgewachsen. In dieser Zusammenstellung findet er einen Lutscher, entdeckt, wie lästig ein weggeworfener Kaugummi sein kann usw.

MUSIK Mau Club 19.30 A Taste Of MOLOKO+ Ein Plattenlabel feiert 20. Jubiläum mit Herbst In Peking, Phil Shoenfelt & David Babka, Machine de Beauvoir Jaz 20.00 Island Expo live: Mannveira, Wormlust (black metal, progressive/ island)

Peter-Weiss-Haus 20.00 Captain Planet (Indiepunk/Hamburg) Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 € Stadthalle 20.00 Della Miles Live in Concert

Zwischenbau 20.00 Vorspiel: Cube + Pandora + Petrel CUBE (Artrock aus Leipzig) / PAndorra (sind zurück mit ihrem Alternatív Rock) / Petrel (Alternative Rock aus Stralsund) Ursprung 20.30 Maggie Reilly

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Urban Night

Kenzler & Kenzler

Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Hard & Noisy Die etwas härtere Alternative!

Studentenkeller 22.00 durch die Nacht mit ... Mit DJ Maik Anik Eintritt: frei bis 23 Uhr

Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster pres. Monkey Safari Monkey Safari, Räubertöchtäs, Blutsbrüder, Secret Sugar, SvenSeverin & Beatpoesie // Techno & Deep House

Theater des Friedens 23.00 Funkeln im Dunkeln Pusch und Pusch

FILM Liwu@Frieda 18.00 OmU Mali Blues

li.wu.@Metropol 19.00 Nebel im August

Stadthalle 19.00 Mario Barth (Zusatzshow) "Männer sind bekloppt, aber sexy"

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Café Coloré Tanztheater / Uraufführung

Bühne 602 20.00 KÜSS LANGSAM Eine Romantic-Action-Comedy von Michael Ehnert / die bürger & der gorr

Kleine Komödie 20.00 Reineke Fuchs Von J.W. von Goethe

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN li.wu.@Metropol 15.00 Der kleine Maulwurf

Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

SPORT Wismar 0 9. 0 0 In t e r n at i o n a le Deutsche Meisterschaften im Segeln Laser Radial Frauen und Laser Radial Open / Wismarbucht, östlich Insel Walfisch

Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC : SV 90 Görmin

DIVERSES Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 STREET-STYLES FÜR DIE CITY

Warnemünde 10.00 Stephan-JantzenTage Warnemünde www.rostock.de

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

Thalia - KTC Center 14.00 Smoothie Live-Aktion mit dem DK Verlag

WEIN und FISCH auf jeden Tisch! WEINHANDLUNG SCHOLLENBERGER Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock Mollistraße 5 · 18209 Bad Doberan

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €

Eine mobile Fotobuch Ausstellung

20:30 Uhr Ursprung Maggie Reilly musik Von den durch Soul und Funk beeinflussten Anfängen der wilden Siebziger mit Ihrer Band Cado Belle, über die Weltkarriere als Sängerin und Bühnenattraktion der Mike Oldfield Group bis hin zu einer vielbeachteten Institution als Solokünstlerin.

MUSIK LT-Club 17.00 Oktoberfest

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Vor-Feiertags-Blues Mit Harro Hübner & Roland Beeg Eintritt: 15 € Hotel Neptun 19.30 Vogtei Rock handgemachte Musik Eintritt: 20 €

Alte Zuckerfabrik 20.00 THRASH N BURN FEST SPECIAL SHOW #3 THRASH N BURN FEST SPECIAL SHOW #3 / HAMMERCULT | EXTREME THRASH METAL Ursprung 20.30 Maggie Reilly

Kosmos Club 21.00 Talstrasse 3 - 5

Discothek Dejavue 22.00 Party in den Feiertag

ST-Club 22.00 46. ST-CLUB Geburtstag It`s gonna be legendary!

Theater des Friedens 23.00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK BLACK - RnB - SOUL - POP LATINO

Zwischenbau 23.00 Harmonie Park: André Galluzzi und Pophop Techno

FILM CineStar 17.00 Russischer Film: Ja - Uchitel Liwu@Frieda 17.45 24 Wochen

li.wu.@Metropol 19.00 Nebel im August Liwu@Frieda 20.00 OmU Mali Blues li.wu.@Metropol 21.30 Nebel im August

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Paris! PARIS! Ein Höllenritt durch die göttlichen Operetten von Jacques Offenbach

Bühne 602 16.00 BACKPFLAUMEN II Die Suche geht weiter

Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

Kleine Komödie 16.00 Reineke Fuchs Von Johann Wolfgang von Goethe

Stadthalle 16.00 Über sieben Brücken Das erste Ostrock - Musical mit den großen Hits aus dem Osten!

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Warnow Park 10.00 Windelrocker Flohmarkt www.windel-rocker.de

Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 10.00 Blätterfest Buntes Treiben zur Herbstzeit / Basteln mit Naturmaterialien, Kinderschminken, Ponyreiten Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

Stadthalle 14.00 Wickie Mitreißende Lieder und herrliche Kostüme nehmen die Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Reise in Wickies Welt – Mitwippen ist dabei vorprogrammiert.

li.wu.@Metropol 15.00 Der kleine Maulwurf

Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 17.00 Ist die Liebe ein Pustekuchen? Lesung zur Güstrower Kunstnacht

SPORT Wismar 0 9. 0 0 In t e r n at i o n a le Deutsche Meisterschaften im Segeln Laser Radial Frauen und Laser Radial Open / Wismarbucht, östlich Insel Walfisch

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

Eishalle

Rostock Groß Klein 02.-09. Oktober Rondell am Börgerhus 11.00-21.00 Uhr #WeltimUmbruch 19.00 REC vs. Halle Saale-Bulls

GAY Bunker 23.00 PINK! Die Party bei der sich Schwule, Lesben und deren Freunde treffen und feiern!

DIVERSES Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

Warnemünde 10.00 Stephan-JantzenTage Warnemünde www.rostock.de

Rostock - City 13.00 Verkaufsoffener Sonntag Rostock geschäftig- Ein historischer Schaufensterbummel

Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

Kulturhistorisches Museum 18.30 Laternenfest Zum Ende der Ausstellung "Rudolf Bartels (1872-1943). Einfach und nur schön"

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. GruselOktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten Bad Doberan - Kornhaus 10.00 7. Pilzausstellung in Bad Doberan Eintritt: 0,50 € / 1 € Prüzen OT Mühlengeez 10.00 Trödelmarkt

Bad Doberan - Kamp 11.00 Tag der Regionen

Wismar - St. Nikolai Kirche 11.30 Orgelmatinee

Güstrow - Güstrow 18.00 16. Güstrower Kunstnacht Musik, Lesungen, Tanz und vieles mehr in Güstrower Innenstadt Güstrow - Ernst Barlach Museum 19.30 Vom Fischer und seiner Frau

Güstrow - Güstrow 22.00 Friedhofsgeflüster mit Frau Dr. Anja Kretschmer


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

03. montag

04. dienstag

"Kora" Buchpremiere Eintritt: 5 / 7 €

I TERMINAL

KOPF VOLL MAGEN LEER

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

Einkaufen mit 3 % Rabatt für Studenten. Karten gibt´s im Markt.

DIVERSES Campus UlmenstraSSe 09.00 Campustag Workshops und Stadtrundgänge

11:00 Uhr DGzRS/Am Leuchtturm Stephan-Jantzen-Tage Warnemünde diverses Jörg Westphal (Leiter des Informationszentrums Nordost der DGzRS) berichtet über das Leben und Wirken von Stephan Jantzen. Ola Van Sander & Dr. Jobst Mehlan präsentieren Auszüge aus der "Stephan Jantzen Suite".

MUSIK Barocksaal 18.00 1. Barocksaalklassik Mozart und Mendelssohn Bartholdy

Grüne Kombüse 19.00 Janin Devi & André Maris Spirit Culture Pop zum Dahinschmelzen: Janin Devi zählt zur Crème de la Crème der europäischen Yoga-Musikszene. Mit ihrer außergewöhnlich facettenreichen Stimme und jeder Menge Power schafft sie spielend den Spagat zwischen indischen Mantras und modernem Songwriting. Vorverkauf unter 0381-21081832 Eintritt: Vvk: 19 € / Ak: 22 €

FILM Liwu@Frieda 14.30 Die Melodie des Meeres [K]

li.wu.@Metropol 16.00 Nebel im August Liwu@Frieda 18.00 OmU Mali Blues li.wu.@Metropol 19.00 OmU El Viaje

Liwu@Frieda 20.00 24 Wochen

li.wu.@Metropol 21.00 Nebel im August

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

SPORT Wismar 0 9. 0 0 In t e r n at i o n a le Deutsche Meisterschaften im Segeln Laser Radial Frauen und Laser Radial Open / Wismarbucht, östlich Insel Walfisch

Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlien-

18:00 Uhr Campus Ulmenstrasse CAMPUSTAG musik Die Erstsemstler der Uni Rostock werden wieder in Rostock begrüßt. Mit einem vollem Bühnenprogramm und diversen Live-BAnds. So sind dieses Jahr dabei Egotronic, Sookee, The Flexfitz, Lappalie und dem roten Hering!

quartier im Zoo Rostock.

BüHNE

IKEA 10.00 Flohmaxx

Moya 19.00 Johann König

Moschee 10.00 Tag der offenen Moschee

AUSSTELLUNGEN

Warnemünde 10.00 Stephan-JantzenTage Warnemünde www.rostock.de

Kröpeliner Tor 10.30 Thematische Stadtführung Orte der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock (Gerd Hosch) Botanischer Garten 14.00 Pilzberatung

Frieda 23 16.00 freigedreht

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. GruselOktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

Wismar - Bürgerpark 11.00 10. Drachenfest Volksfest mit viel Spaß unf Musik für die ganze Familie Bad Doberan - Moorbad 19.00 Liederabend Liederabend mit Barbara Stern am Akkordeon

GASTRO Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 € Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag Piazza 18.00 Hüttengaudi

Galerietermine auf Seite 65

LITERATUR MUSIK Campus UlmenstraSSe 18.00 Campustag Live: Egotronic, Sookee, Roter Hering, Flixfitz Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

treffpunkt.LESEN 17.00 "Achtung! Vorurteile" von Sir Peter Ustinov gelesen von Brigitte Pfab Literaturhaus Rostock 20.00 Carola Weider :

Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. Grusel-Oktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Rostock Breite Straße Holzhalbinsel Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€ Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P Piazza 18.00 American Finest Dinner

ST-Club 22.00 S e m e ST e r e i n STandsparty Euer Lieblingssuperheld gibt sich auch die Ehre! Zwischenbau 22.00 Campus Tag Afterparty WACKELDANZ Studentenparty Eintritt: frei bis 23 Uhr

FILM Kleine Komödie 10.00 LiWu in Warnemünde: "Birnenkuchen mit Lavendel" li.wu.@Metropol 16.00 OmU El Viaje

Kleine Komödie 17.45 LiWu in Warnemünde: "Birnenkuchen mit Lavendel" Liwu@Frieda 17.45 24 Wochen

li.wu.@Metropol 19.00 Nebel im August

Capitol 19.30 Preview: "Die Insel der besonderen Kinder"

CineStar 20.00 Special Screening: "The Fourth Phase" Liwu@Frieda 20.00 OmU Mali Blues

Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 20.15 Der letzte schöne Tag Mit Filmgespräch li.wu.@Metropol 21.30 Nebel im August

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

05. mittwoch

06. donnerstag

lichen Operetten von Jacques Offenbach

Bühne 602 20.00 GESPRÄCH OHNE ZEUGEN Ein Kammerspiel von Sofija Prokofjewa / Mit Axel Poike und Franziska Hering

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

AUSSTELLUNGEN

KINDER + ELTERN

Galerietermine auf Seite 65

20:00 Uhr Bühne 602 Rohrstock Oldies bühne Sie sind wieder da mit ihrem neuen Programm "Daumen hoch!". Zu viele Informationen müssen nicht immer gut sein. Das geht so nicht! Aber wie dann? Vielleicht finden die Kabarettisten der ROhrSTOCK-Oldies mit ihrem neuen Programmja Antworten.

MUSIK Mau Club 19.00 Lukas Droese Wir sind da Tour 2016 // Genre: Singer/Songwriter Pop www.lukasdroese.de

Peter-Weiss-Haus 19.00 SEA + AIR (IndiePop) & The Choir Eintritt: Vvk: 11 € / Ak: 13 € Jaz 20.00 Jazz auf Reise Live: Enjuti (dark trip music, jazz/ köln), Die Reise (session) www.enjuti.de Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Mit Calypso Clement & DJ Cosh Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol

16.00 Nebel im August

CineStar 17.00 Special Screening: "The Fourth Phase"

Kamp Theater 17.00 Hände hoch, oder ich schieSSe 70 Jahre DEFA: BRD/DDR 1966-2009 | Kriminalkomödie Liwu@Frieda 18.00 OmU Mali Blues

li.wu.@Metropol 19.00 Nebel im August

Kamp Theater 20.00 Hände hoch, oder ich schieSSe 70 Jahre DEFA: BRD/DDR 1966-2009 | Kriminalkomödie Liwu@Frieda 20.00 24 Wochen

li.wu.@Metropol 21.30 OmU El Viaje

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 ROhrSTOCK Oldies Kabarett

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 € Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Frieda 23 17.00 New X-iT New X-iT ist DIE Jugendvideogruppe in Rostock. Hier könnt ihr im Team eigene Filmkonzepte planen und produzieren. Vom Skript über den Dreh bis hin zur Endverarbeitung im Schnittraum.(Empfohlen für junge Leute zwischen 15 und 25 Jahren)

ST-Club 18.00 Skat / Omaha Poker Eintritt: Für 2 € Startgebühr in den Kampf um tolle Sachpreise!

18:30 Uhr Ringelnatz Warnemünde Ringelnatz-Rock mit Ad Vanderveen musik Er gehört mit über 20 Alben zu denen, die in einer festen Beziehung zur amerikanischen Singer/Songwriter-Kultur stehen. Seine Musik bedient ein breites Spektrum von Stilen, eine Mischung aus Rock’n’Roll, Folk und Country, technisch brillant gespielt.

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz-Rock mit Ad Vanderveen Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Mau Club 19.00 Heisskalt Support: Lygo / Genre: Rock www.heisskaltmusik.de

HMT 20.00 Schlagzeugkonzert mit dem Trio Beat Blast Percussion Group Jaz 21.00 Punk kann alles live: FCKR (ndw, punk/ leipzig) www.fckr.bandcamp.com

LT-Club 22.00 Erstsemester-Einstandsparty

FILM Liwu@Frieda 14.00 4 Könige

li.wu.@Metropol 16.00 Meine Zeit mit Cézanne

Liwu@Frieda 17.00 Jonathan

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.00 SILENT HEART – Mein Leben gehört mir Filmabend in Kooperation mit Palliativ Care Hospiz Wismar e.V. Eintritt: 6 €

li.wu.@Metropol 19.00 Meine Zeit mit Cézanne

Peter-Weiss-Haus 19.00 8. QueerFilmFest Rostock www.queerfilmfest.de

Hotel Hübner 19.30 WEINKINO: Silver Linings mit Bradley Cooper li.wu.@Metropol 21.15 Nebel im August

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Paris! PARIS! Ein Höllenritt durch die gött-

Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu

DIVERSES Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten

Frieda 23 16.00 Wordpress 1x1 Mit Wordpress in wenigen Klicks zur ersten eigenen Website oder Blog!

Frieda 23 16.30 Trick AG Basteln, Filmen, Spaß haben, In unserer Trick AG könnt ihr euch an verschiedenen Animationstechniken versuchen, um eure eigenen Trickfilme zu machen!

Ökohaus 19.00 Gesichter der Flucht in Mexiko und Deutschland

ST-Club 19.00 Pub Quiz (Live-Übertragung aus dem Bunker) Eintritt: Teilnahmegebühr 3€/ Person, max. 5 Spieler/Team

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

07. freitag

I TERMINAL

08. samstag

(K.I.Z.) vs. Tait Eita oundsystem / (HARRIS)

ST-Club 22.00 KoMa-Party Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

Studentenkeller 22.00 I Love College Studentenparty

Bunker 23.00 BRTN Elektronische Tanzmusik

Bunker 23.00 Lovecats Indie-Soul-Disco Classics // DJs: Tippy Tiger und Flausch Kinski.

18:30 Uhr Zwischenbau Animals and Friends musik Man kann es kaum glauben, die Animals stehen seit über 50 Jahren auf der Bühne! Kein bisschen leiser, vielleicht aber ein bisschen weiser. Von Ausleiern, Abnutzung oder ähnlichem bei der erfolgreichsten weißen Rhythm'n'BluesBand keine Spur!

MUSIK Mau Club 19.00 SSIO Auf Zitate aus SSIOs bisherigem Werk wird an dieser Stelle verzichtet, denn: Wenn man einmal damit anfängt, hört man nicht mehr auf. Zu viele dope Lines.

HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Chanson Studierende des 7. Semesters am Institut für Schauspiel

Zwischenbau 1 9. 3 0 A N IMA L S AND FRIENDS Legenden auf der Bühne! Man kann es kaum glauben, die Animals stehen seit über 50 Jahren auf der Bühne! Kein bisschen leiser, vielleicht aber ein bisschen weiser. Von Ausleiern, Abnutzung oder ähnlichem kann bei einer der erfolgreichsten weißen Rhythm'n'Blues Bands noch lange nicht die Rede sein! Eintritt: vvk: 25,80 Euro

Pub Mambo No. One 20.00 The Earwings

Irish & Scotish Folk

Stadthalle 20.00 Jonny Hill Ein Konzertprogramm was "packt" und für sicher unvergesslich bleiben wird.

Villa Papendorf 20.00 Und so etwas muss man sich sagen lassen ... mit Christian Wolff (Rezitation) und dem Trio Cosi fan Tango (Klavier, Akkordeon, Saxophone, Flöte) Ursprung 20.30 Five men on the rocks

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Sturzflug Wasteland pres. Lockvogel

Discothek Dejavue 22.00 Happy Friday Ramba Zamba & House Rockerz LIVE Special Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Red Bull präsentiert: Turntable Hools

Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs decks: Taron Trekka (freude am tanzen/ jena), Sick:System (ukw-rostock), SoSo & ReRe (moloch/ hh), DJ Ausbruch (kita/ rdg), Gregor Welz www.soundcloud.com/taron

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Meine Zeit mit Cézanne Liwu@Frieda 18.00 Interaktiver Vortrag

li.wu.@Metropol 19.00 Meine Zeit mit Cézanne

Peter-Weiss-Haus 19.00 8. QueerFilmFest Rostock www.queerfilmfest.de

Liwu@Frieda 20.00 Von der Vielfalt der Andersartigkeit li.wu.@Metropol 21.15 Nebel im August Liwu@Frieda 22.00 Jonathan

BüHNE Bühne 602 18.00 Apoyanda Die heldenhafte Reise einer Prinzessin 7SchülerInnen der Jugendkunstschule ARThus

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Wiederaufnahme + THEATERTAG! Die Entführung aus dem Serail

Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Kleine Komödie 20.00 Fremde Betten Nach dem Roman "Das Zimmermädchen" von Markus Orths / In einer Theaterfassung von Friederike Drews und Martin Stefke

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN

18:00 Uhr Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften Das ist doch der Laokoon. diverses In ihrer performativen Führung verbindet die Leipziger Künstlerin Angelika Waniek zwei wenig bekannte Sammlungen miteinander.

Iga Park 18.00 Laternenfest

SPORT Stadthalle 18.00 ROSTOCK SEAWOLVES gegen LOK Bernau

DIVERSES Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

Heinrich SchliemannInstitut 16.00 Das ist doch der Laokoon. Eine performative Führung durch die Zeit

Bunker 20.00 Harakiri Eintritt: Cosplayer frei / 3 €

UMLAND Wismar - Bürgerpark 08.00 21. Berufsinfobörse Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Das GoetheSchiller-Balladen-Duell

MUSIK Eishalle 19.00 2. Mitternachtseislaufen mit Ostseewelle HIT-Radio Villa Papendorf 19.30 Ewig flieSSt die Donau mit Veronika Eberle (Violine) und Antoines Tamestit (Viola) Cafe Käthe 20.00 Philipp Taubert klassisches Liedermachering

Jaz 20.00 12500 Jahre - Ostseegeburtstag Live: Church of Fluffy (punkrock/ hro), Klartext Punkrock (eberswalde), Fussgas (punk/ bln), Kiowa (metal/ hro)Entertainment: Fiete und Schiete / Disko: DJane Rocket Queen (eberswalde) Mau Club 20.00 Landesrockfestival 2016 Live: The Oklahoma Kid, camou, Wrong Way Ticket, Admission Reduced, Coun-

try King, Sippel und Special Guest: The Hoodoo Two http://www.popkw.de/ landesrockfestival/2016.html Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 7 €

Pub Mambo No. One 20.00 RIVERS OF ENGLAND - "ASTROPHYSICS SAVED MY LIFE"

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 WENZEL & MENSCHING : NOCHMAL DAS FAHRRAD ERFINDEN Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Ü18-Party

Neptun Schwimmhalle 21.00 8OKT Rostock tanzt im Marmorsaal - Ü-30 DJ‘s: DJs Steffen Manthei und Mas Magnum Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Hotel Neptun

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

22.00 Discomusik

Jaz 22.00 Neva Faded Live: MXM & Pavel / Decks: Homez, Mad Flanderz, Wurstfinga

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Stairway to Heaven Best Rock from 60s to 80s.

Studentenkeller 22.00 Neon Party Mit DJ J-Bug / das Beste der 90er Eintritt: frei bis 23 Uhr

Stadtpalast 23.00 5 Jahre Gold Lions - Zum letzten Mal in Rostock! Abschiedsparty! Eintritt: 6 €, Mit Facebook-Zusage nur 4 €

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Antboy 3

li.wu.@Metropol 16.30 Meine Zeit mit Cézanne

Capitol 18.00 Metropolitan Opera: Wagner - "Tristan und Isolde" live aus New York

CineStar 18.00 Metropolitan Opera: Wagner - "Tristan und Isolde" live aus New York Liwu@Frieda 18.00 OmU InnSaei Die Kraft der Intuition

li.wu.@Metropol 19.00 Meine Zeit mit Cézanne

Peter-Weiss-Haus 19.00 8. QueerFilmFest Rostock www.queerfilmfest.de Liwu@Frieda 20.00 Jonathan

li.wu.@Metropol 21.15 Nebel im August

Liwu@Frieda 22.00 OmU InnSaei Die Kraft der Intuition

BüHNE Moya 19.00 PATRIC HEIZMANN Essen erlaubt!" Diäten? Alles Quatsch! Einfach gesund und schlank geht so…

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke

Kleine Komödie 20.00 Fremde Betten Nach dem Roman "Das Zimmermädchen" von Markus Orths / In einer Theaterfassung von Friederike Drews und Martin Stefke

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Have a look III – BACH & BEATS Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie

haus Güstrow e.V. 10.00 SpielzeugTausch-Platz

Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

09. sonntag

10. montag

SPORT Güstrow 11.00 24. Güstrower C rossduathlon

Sporthalle (Bürgermeister-Haupt-StraSSe) 16.00 TSG Wismar HSG Jörl-DE Viöl

GAY Zwischenbau 23.00 Danceflash…Gay Club Disco Stil: all u can dance

DIVERSES Ostseestadion 12.00 Designmarkt Ponyhof Neben vielen Designern aus dem Raum MV und Umland gibt es eine Autogrammstunde mit einen Hansa-Spieler, Eintritt: 3 €

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Heinrich SchliemannInstitut 14.00 Das ist doch der Laokoon. Eine performative Führung durch die Zeit

Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

Bunker 20.00 Stadtrallye der Medizinstudenten Siegerehrung mit anschließender Party

Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €

UMLAND Wismar - Bürgerpark 08.00 21. Berufsinfobörse

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. GruselOktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 Kabarett- und Kleinkunsttage: Gisela Oechelhaeuser

Bad Doberan - Weinhandlung Schollenberger 19.00 The Pokes, Kudders, Vietsmorgen im Rahmen der Doberaner Kulturnacht

Ursprung 20.30 Kabarett Rohrstock - Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Kinder-Jugend-Kunst-

52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

©mawil/Reprodukt

18:00 Uhr Literaturhaus Rostock Comiclesung mit Mawil: Kinderland literatur Comicautor Mawil legt mit "Kinderland" ein ebenso tiefgründiges wie rasant-unterhaltsames Buch vor, das aufgrund persönlicher Erinnerungen und sorgfältiger Recherche ein lebhaftes Bild der letzten Tage der DDR zeichnet. RPS-Infotag

Sonntag, 09.10.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert Eintritt: 14 €

HMT 15.00 Opern-Café zu Mozarts ZAUBERFLÖTE Bei Kaffee und Kuchen geben Studierende einen Einblick in die Inszenierung und machen Lust auf die bevorstehenden Opernabende. Eintritt: frei

Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 1. Classic Light (ausverkauft) "Love Songs"

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Duo PianLola deutsch/spanisches Chansontheater Eintritt: 15 €

Moya 19.00 HEINZ RUDOLF KUNZE &VERSTÄRKUNG

Peter-Weiss-Haus 20.00 WOODEN PEAK + TOUCHY MOB

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Antboy 3

li.wu.@Metropol 16.30 Meine Zeit mit Cézanne Liwu@Frieda 18.00 Jonathan

ST-Club 18.30 Flimmerstunde

li.wu.@Metropol 19.00 Meine Zeit mit Cézanne

Liwu@Frieda 20.00 Schatzkiste mit Einführung Der Untertan li.wu.@Metropol 21.15 Nebel im August

BüHNE

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 18.00 Wär schön gewesen! Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann gelesen von Lydia Wilke & Fabian Ranglack Stadthalle 18.00 Baumann und Clausen - Die Rathaus-Amigos

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere: Spur der Steine Schauspiel nach dem Roman von Erik Neutsch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater 11.00 Ente, Tod und Tulpe Von Nora Dirisamer nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Wolf Erlbruch

LITERATUR Peter-Weiss-Haus 18.00 Comiclesung mit Mawil: Kinderland Ostberlin im Sommer 1989: Mirco Watzke steckt in der Klemme. Der sonst so vorbildliche Schüler der Klasse 7a hat Ärger mit den blöden FDJlern, und der Einzige, der ihm dabei helfen kann, ist ausgerechnet dieser unheimliche Neue aus der Parallelklasse … Eintritt: 3 / 5 €

SPORT Sportplatz Damerower Weg 14.00 SV Hafen Rostock : Rostocker FC Frauen

OSPA Arena 16.30 HC EMPOR ROSTOCK vs. THSV EISENACH

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx

Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

10:00 Uhr Galerie Auriga Grüne Engel kreuzen meine wirre Stirn AUSSTELLUNG Die Bilder von Malte Brekenfeld sind voller Details und Skurrilitäten. Man kann sich gar nicht an ihnen sattsehen, weil es immer wieder neue Dinge zu entdecken gibt. Tatsächlich führt der Künstler auf der Leinwand zusammen, was nicht zusammen zu gehören scheint.

MUSIK Mau Club 18.30 Destruction Europe Under Attack 2016!Tour / Support: Flotsam & Jetsam, Enforcer, Nervosa / Genre: Thrash Metal

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Meine Zeit mit Cézanne Liwu@Frieda 17.00 Jonathan

li.wu.@Metropol 19.00 Der kleine Zappelphilipp mit Gespräch

Liwu@Frieda 19.00 Filmprojekt zum Thema Depression li.wu.@Metropol 21.15 Nebel im August

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Frieda 23 16.00 freigedreht

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. Grusel-Oktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

11. dienstag

Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 12 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

12. mittwoch

Welt im Um bruch

DIVERSES Haus der Musik 18.00 4. öffentliche Forum zum Mobilitätsplan Zukunft (MOPZ) www.rostock-bewegen.de

Eine mobile Fotobuch Ausstellung

UMLAND 19:00 Uhr Zwischenbau Bonecrusher musik Working Class Attitüde trifft auf aggressiven Streetpunk, wie ihn nur wenige Bands hinbekommen und genau diese Band, wie die Faust aufs Auge, definiert.

MUSIK Zwischenbau 19.00 Bonecrusher & Legion 76 (USA) Streetpunk. Bonecrusher Working Class Attitüde trifft auf aggressiven Streetpunk wie ihn nur wenige Bands hinbekommen und genau diese Band, wie die Faust aufs Auge definiert.

HMT 20.00 Klavierduoabend Studierende der Klavierduoklasse der Professoren HansPeter und Volker Stenzl

Ursprung 20.30 Jazzdiskurs - Fun Horns Quartett Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Mädels frei

Zwischenbau 22.00 WACKELDANZ mit Wackelwodka Studentenparty Eintritt: frei bis 23 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Meine Zeit mit Cézanne Liwu@Frieda 18.00 Jonathan

li.wu.@Metropol 19.00 OmU Meine Zeit mit Cézanne

Liwu@Frieda 20.00 OmU InnSaei - Die Kraft der Intuition

li.wu.@Metropol 21.15 Meine Zeit mit Cézanne

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 08.30 1. KiNDERKoNZERT Im Porträt: Felix Mendelssohn Bartholdy

Volkstheater GroSSes Haus 10.00 1. KiNDERKoNZERT Im Porträt: Felix Mendelssohn Bartholdy

treffpunkt.LESEN 17.00 "Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Afrika südwestlich der Sahara" mit Inge Duty

LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Martin Walker, Eskapaden Der achte Fall für Bruno, Chef de police.

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. Grusel-Oktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

Bad Doberan - Moorbad 19.00 "Das Beste auf Deutsch" – Bunter Musikabend mit Agnes Maria Rose

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€ Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P Piazza 18.00 American Finest Dinner

I TERMINAL

17:00 Uhr Kamp Theater Bad Doberan GrüSSe aus Fukushima film Auf der Flucht vor ihren zerplatzten Lebensträumen und dem Verlust ihrer großen Liebe reist die junge Deutsche Marie für die Organisation "Clowns4Help" in die Präfektur Fukushima. Zusammen mit dem Clown Moshe will sie ein wenig Freude bringen …

MUSIK

BüHNE

Cafe Käthe 20.00 workers in songs Folk‘n‘Country/Americana

Studentenkeller 21.00 Trash - Night Mit DJ J-Bug Eintritt: frei bis 22 Uhr

Zwischenbau 21.00 Ping Pong Club Saisoneröffnung Live: Vonabunt (Vita Cola Club Tour) Eintritt: frei

Moya 18.00 3. Lange Nacht der Comedy www.LangeComedyNacht.de

Lenk‘s 19.00 3. LANGE NACHT DER COMEDY 5 Comedians an einem Abend

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 WAHLium für alle Kabarett kaHROtte

AUSSTELLUNGEN

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Meine Zeit mit Cézanne

Kamp Theater 17.00 GrüSSe aus Fukushima Liwu@Frieda 18.00 OmU InnSaei - Die Kraft der Intuition

li.wu.@Metropol 19.00 Meine Zeit mit Cézanne Kamp Theater 20.00 GrüSSe aus Fukushima Liwu@Frieda 20.00 Jonathan

li.wu.@Metropol 21.15 Nebel im August

Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 Premiere: Rico, Oskar und die Tieferschatten Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Andreas Steinhöfel

SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 € Zwischenbau

Rostock Groß Klein 02.-09. Oktober Rondell am Börgerhus 11.00-21.00 Uhr #WeltimUmbruch 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung Frieda 23 17.00 New X-iT New X-iT ist DIE Jugendvideogruppe in Rostock. Hier könnt ihr im Team eigene Filmkonzepte planen und produzieren. Vom Skript über den Dreh bis hin zur Endverarbeitung im Schnittraum. (Empfohlen für junge Leute zwischen 15 und 25 Jahren)

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. GruselOktober

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Weinhandlung Schollenberger Rostock 19.00 Portwein-Tasting Anmeldung: post@getraenkekombinat.com Eintritt: 39 €

MEATROPOLIS XXL-RESTAURANT CATERING & BUFFET. SCHNITZELPLATTE

FRÜHSTÜCKSBUFFET

BRUNCH

ABENDBUFFET

Viele, kleine Schnitzel in verschiedenen Variationen; 2 Saucen nach Wahl; 2 Beilagen nach Wahl.

Klassisches Frühstück mit frischen Brötchen und vielen Leckereien; inkl. Kaffee und einem Glas Sekt.

Frühstücksbuffet plus warme Speisen nach Wunsch; inkl. Kaffee und einem Glas Sekt.

Kalte Platten und warme Speisen nach individueller Absprache.

- SATTGARANTIE -

AB 10 PERSONEN

AB 15 PERSONEN

AB 15 PERSONEN

AB 10 PERSONEN

16,50 € p.P.

11,90 € p.P.

15,90 € p.P.

ab 14,90 € p.P.

MEATROPOLIS XXL-RESTAURANT . FON: 0381 202 95 74 . BUDAPESTER STR. 57 . 18057 ROSTOCK . WWW.MEATROPOLIS.DE Für unsere Catering- & Buffet-Angebote bitten wir um vorherige Absprache.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

13. donnerstag

20.15 LESUNG Harald Martenstein liest aus "Nettsein ist auch keine Lösung" Eintritt: 10 €

14. freitag

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten

18:45 Uhr Hotel Neptun Josephine – Die Welt der Zarah Leander musik Das musikalische Showprogramm besteht aus Livegesang mit Evergreens, Chansons von Zarah Leander und Swingmelodien, verknüpft mit schwarz humoristischen sowie pikanten Moderationen. NEU!NEU!NEU! RPS-KinderChor Singen mit allen Kindern zwischen 7 und 14 Jahre Probe, donnerstags, 17:30 Uhr Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock; Tel: 0381-8003324; www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Halle 207 17.00 3. Rostocker Oktoberfest Startschuss, Eröffnung und traditioneller Bieranstich. Zünftige Rostocker Wiesn mit DJ und Livemusik. Mau Club 19.00 KMPFSPRT Punk mit Mut zur Melodie Capitol 20.00 Konzertfilm: Mötley Crüe: The End

Ursprung 20.00 FINAL STAP

LT-Club 22.00 Medi-Einstandsparty

FILM Hotel Hübner 10.00 Weinkino: Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann li.wu.@Metropol 16.00 Meine Zeit mit Cézanne Liwu@Frieda 18.00 Welcome to Norway

li.wu.@Metropol

19.00 Meine Zeit mit Cézanne Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway li.wu.@Metropol 21.15 Auf einmal

BüHNE Hotel Neptun 18.45 Josephine - Die Welt der Zarah Leander Das musikalische Showprogramm besteht aus Livegesang mit Evergreens, Chansons von Zarah Leander und Swingmelodien, verknüpft mit schwarz humoristischen sowie pikanten Moderationen. Stadthalle 20.00 Sascha Grammel ICH FIND’S LUSTIG!

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Hans Coppi jr., Sabine Kebir: "Ilse Stöbe – Wieder im Amt" Lesung & Gespräch im Rahmen des "Politischen Donnerstags" / Peter Weiss 100 Eintritt: frei

Hugendubel Buchhandlung

vor piel 54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Frieda 23 16.30 Trick AG Basteln, Filmen, Spaß haben, In unserer Trick AG könnt ihr euch an verschiedenen Animationstechniken versuchen, um eure eigenen Trickfilme zu machen! (Empfohlen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren)

ST-Club 18.00 Poker Texas Hold‘em – Poker. Eintritt: Startgebühr: 3 €

Volkshochschule 18.00 Vortrag "Die Mähdrescher G ottes - Religiöser Fanatismus im Vergleich" Dr. Martin Bauschke

Frieda 23 20.00 Spiegelreflex für @ alle Eintritt: 30 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. GruselOktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Doberaner Platz 11.00 Biomarkt

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

20:00 Uhr Carlo 615 Moment's concept Trio musik Die drei Musiker entfalten ihre Vorstellung gemeinsam im Moment, wodurch jeder Zeitpunkt Quelle für neue Ideen, spontane Ausbrüche, aber auch plötzliche Stille sein kann.

MUSIK Halle 207 15.00 3. Rostocker Oktoberfest Zünftige Rostocker Wiesn mit DJ und Livemusik. Gute Laune, Party und Wiesngaudi. Volldampf.

Mau Club 19.00 Max Giesinger Support: Lotte / Genre: Singer/Songwriter

Zwischenbau 19.00 Gumbles Barney Amry aus Schwerin. The Cunninghams und Fuckingham Palace.

Nikolaikirche 19.30 Gospelnacht Der Gospelchor der Jugendkirche Rostock unter Leitung von Elke Braun ist vielen bekannt von seinen ChristmasGospel-Konzerten. Nun holen sich die Rostocker einen starken Gast aus Lüneburg mit auf die Bühne. Eintritt: 5 €, zzgl. Gebühr

Peter-Weiss-Haus 20.00 Wolves & Wolves & Wolves & Wolves (Postpunk/ USA) Eintritt: 7 € Pub Mambo No. One 20.00 Any Excuse Irish Folk

SBZ (Pumpe) 20.30 Michy Reincke "Wir Sind Die Flut" Eintritt: Vvk: 25 €, zzgl. Gebühren / Ak: 30 € Ursprung 20.30 FINAL STAP

Besitos 21.00 Mein Club 30

Bunker 21.00 Erasmusparty Multikulturelles Flair & internationale Hits Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Discothek Dejavue 22.00 Single-Nacht Hotel Neptun 22.00 Discomusik

22.00 I Love College Studentenparty

Bunker 23.00 Trash Fiesta Oktoberfest – Party Poppige Trash- Hits + Oktoberfestmucke Eintritt: frei mit Dirndl oder Lederhose

Kosmos Club 23.00 Girls Night

Peter-Weiss-Haus 23.00 Love Will Tear Us Apart! Mix aus Indie-Classics, 80s & 90s, Garage-Pop, Wave, NDW und Hamburger Schule Eintritt: 5 €

Jaz 23.59 Slowrider Live: Harro Triptrap (osmund audio) / Decks: Commander Love (3000°) www.commanderlove.de

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Meine Zeit mit Cézanne

Vorspieler gesucht!

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Pi 13 19.30 Jazz hoch dreizehn Elisaeth Lohninger & Band (USA,AT,SERB,DE) Eintritt: VVk: 18 €, inkl.VVkGebühr

18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

concept Trio Jazz

Jaz 22.00 TanzSchule Live: Tanga Elektra (soul, funk, elektro/ berlin), Komplizen der Spielregeln (indietronic, kraut, dt.pop/ köln) www.tanga-elektra.com

Liwu@Frieda 18.00 Welcome to

Jeden Montag abNorway 18:30 Uhr li.wu.@Metropol Cafe können Käthe Bands und Solisten19.00 dieMeine Bühne Zeit mit 20.00 Michael Wins & Cézanne Hotel Hübner Band LT-Club des Zwischenbaus entern, um vor 17.00 Abendtafel(n) Sänger/Songschreiber 22.00 BlackOUT Kunsthalle Eintritt: 19,50 € p. P. 19.30 Japan im Film CarLo 615 ST-Club Publikum vorzuspielen und sich auszuprobieren. Hotel Neptun "Miss Hokusai" 20.00 Moment's 22.00 Bad Taste Bash Meatropolis 13.00 3 Longdrinks zum Preis von 2

Klock 8 18.00 Longdrink Abend Eintritt: Longdrinks für 3€

Die "beste" Musik aus den Begleitprogramm zur AusAnmeldung unter info@zwischenbau.com 90ern und andere trashige stellung "Art Rainbow Pro-

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

Klassiker. Für alle Leute in "Jogger" gibt es ein Begrüßungsgetränk! Studentenkeller

jekt 2016"

Capitol 20.00 Special Screening: "Terror: Ihr Urteil"

Die nächsten Termine: 01.10. CUBE + PANDORRA + PETREL 04.11. INSPIERTY + FLURFUNK 03.12. RIOT TEDDY + DIAS + MY BEST ANTIC


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway

li.wu.@Metropol 21.15 Auf einmal

I TERMINAL

15. samstag

Liwu@Frieda 22.00 Der schwarze Nazi

BüHNE Bühne 602 18.00 ALL TAG – Ein Heimspiel site specific theatre u?ber Identita?t, Intimita?t und rosa Elefanten / von Fanny Sorgo und Stefan Wipplinger

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Candide Komische Operette von Leonard Bernstein (Scottish Opera Version)

Bühne 602 20.00 AMK - Bis hier lief's noch ganz gut frei nach dem Roman "Abschaum" von Feridun Zaimoglu

Kleine Komödie 20.00 FREMDE BETTEN Nach dem Roman "Das Zimmermädchen" von Markus Orths / In einer Theaterfassung von Friederike Drews und Martin Stefke

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar Vortrag: "Was geschieht mit Ottavio? – Die Geschichte eines Olivenöltropfens"

SPORT Eishalle 19.00 REC vs. ECC Preussen Berlin LT-Club 20.00 Tango Milonga Rodolfo

DIVERSES Hanse Messe 10.00 RoBau 2016 26. Landesbauausstellung Mecklenburg-Vorpommern

Hanse Messe 10.00 Wohnideen & Lifestyle 2016 Ausstellung für schönes Wohnen und Einrichten

UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Kraniche Dia Ton Show "Kraniche" mit Holger Duty

Güstrow - RenaissanceRaum 19.00 Konzert mit dem Pianaisten Ronny Kaufhold Klavierabend

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 2. Philharmonisches Konzert: Russland

19:30 Uhr HMT Premiere: Die Zauberflöte bühne Spannend, humorvoll, mystisch: Wolfgang Amadeus Mozarts erfolgreichste Oper. Prinz Tamino wird von der Königin der Nacht beauftragt, ihre Tochter Pamina aus der Gefangenschaft ihres Gegner Sarastro zu befreien.

MUSIK Halle 207 15.00 3. Rostocker Oktoberfest (ausverkauft) Zünftige Rostocker Wiesn mit DJ und Livemusik. Gute Laune, Party und Wiesngaudi. Volldampf.

Waldemar Hof 15.00 Ein Konzert mit internationaler und russischer klassischer Musik Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz-Rock mit "Peter & der Wüst" Unterhaltungsrock mit Gitarre und Klavier Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Mau Club 19.00 Haudegen Lichtblick Show - Zugabe 2016 / Genre: Rock Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Jaz 21.00 Konzertsegen Live: Grüßaugust (ex- Inchtabokatables) www.gruessaugust.com

Kosmos Club 21.00 The Sound of Tomorrow

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 21.30 Sense and Sensibility Bunker 22.00 Marusha at Rave the 90s

Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Indienation Indie vom Feinsten von Arctic Monkeys bis The Zutons!

Studentenkeller 22.00 Club Sounds Mit DJ Maik Anik Eintritt: frei bis 23 Uhr

Zwischenbau 23.00 Northern Gateway Lange hat man nichts von Northern Gateway gehört, doch sie sind zurück! Nach der langen Pause geht es mit einem Knaller in die Winter-

saison. Von Progressive über Full-On und Psytrance bis hin zum Dark und Hi-Tech wird es am 15.10. eine Nacht der waren Freude und musikalischer GenüsseDoch nicht nur musikalisch, sondern auch optisch wird es auf 2 Floors und einem großen Außenbereich bunt und psychedelisch. Dafür sorgen keine geringeren als die Ausnahmekünstler von Free Optics!

FILM

Start der Dorschsaison im Rostocker Fischmarkt Vom 22. bis 29. Oktober wird auf dem Rostocker Fischmarkt im Fischereihafen Marienehe die diesjährige Dorschsaison mit einer "Dorschwoche" eröffnet. Ende Oktober, wenn das Wasser der Ostsee wieder kälter wird, beginnt die Fangsaison für den Ostseedorsch. Der Dorsch bekommt aufgrund der abnehmenden Wassertemperatur jetzt ein festes und schmackhaftes Fleisch. Neben frischem und geräuchertem Dorsch gibt es im Rostocker Fischmarkt eine Reihe verschiedener Dorsch­gerichte in der Fischbratküche zu genießen. Das Team der Fischbratküche hat eigens für die "Dorschwoche" einige neue Gerichte entwickelt, die mit saisonalem Gemüse kombiniert werden. Dorsch und Kabeljau enthalten viel biologisch hochwertiges Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Das Fleisch dieser Fischart enthält Fett nur in der Leber. Durch eine Fischmahlzeit von 200g Filet oder 300g ganzem Fisch werden nur 5 Prozent der täglich benötigten Kalorien gedeckt. Übrigens werden wir immer wieder nach dem Unterschied zwischen Dorsch und Kabeljau gefragt. Eigentlich gibt es keinen Unterschied. Die Jugendform und den Kabeljau der Ostsee, der dort als Zwergform vorkommt, nennt man Dorsch.

li.wu.@Metropol 14.45 Antboy 3

li.wu.@Metropol 16.30 Meine Zeit mit Cézanne

Liwu@Frieda 18.00 Der schwarze Nazi li.wu.@Metropol 19.00 Meine Zeit mit Cézanne Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway li.wu.@Metropol 21.15 Auf einmal

Liwu@Frieda 22.00 Welcome to Norway

BüHNE Bühne 602 15.00 Nur Kinder, Küche, Kirche Gewalt gegen Frauen, exemplarisch gezeigt an sechs Monologen, die sich mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft auseinandersetzen. Diese Frauen kämpfen mit den Herausforderungen, die mit ihrer Mutterrolle verknüpft sind, und den rollenspezifischen gesellschaftlichen Erwartungen, dem Bild der "perfekten" Frau gerecht zu werden, jede auf ihre eigene Weise...

www.rostocker-fischmarkt.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

HMT 19.30 Premiere: Die ZauberflĂśte Deutsche Oper in zwei AufzĂźgen von Wolfgang Amadeus Mozart Eintritt: 17 â‚Ź (erm. 9,30 â‚Ź) zzgl. Abendkassenzuschlag

16. sonntag

17. montag

Kleine KomĂśdie 20.00 Die AusreiSSerinnen KomĂśdie von Pierre Palmade und Christophe Duthuron

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

SPORT Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock VfL OsnabrĂźck

Stadthalle 20.00 24. Seesternpokal Tanzpaare der Spitzenklassen in den lateinamerikanischen Tänzen und das Standardtanzen sowie Showauftritte.

DIVERSES Hanse Messe 10.00 RoBau 2016 26. Landesbauausstellung Mecklenburg-Vorpommern

Hanse Messe 10.00 Wohnideen & Lifestyle 2016 Ausstellung fĂźr schĂśnes Wohnen und Einrichten Neuer Markt 10.00 Stoffmarkt

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Ă–ffentliche FĂźhrung

Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

Rathaus 20.00 HenkerfĂźhrung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 â‚Ź

Stadtpalast 23.00 Im Rausch der Sinne Jan Blomqvist (Stil vor Talent), HELMS (Voltage Musique), Lauä (Grillenzirpen), JND (Freaky Monday), Techno & Deep House

UMLAND GĂźstrow - Ernst Barlach Stiftung GĂźstrow Museum 19.30 Kabarett "Leipziger PfeffermĂźhle"

Wismar - Stadttheater 19.30 Duo Jahnel- Matzeit Klavier-Saxofon-Konzert zum 16. Wismarer Landes-Saxofon-Workshop

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Spur der Steine Nach dem gleichnamigen Roman von Erik Neutsch / In einer Theaterfassung von Ilsedore Reinsberg und Albert Lang

BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Froh ist der Schlag unsrer Herzen von Jana Weichelt

BĂźhne 602 20.00 ROhrSTOCK Oldies Kabarett

19:00 Uhr MOYA EMMI & Willnowsky bĂźhne Bekannt geworden sind die beiden im Hamburger Reeperbahn-Theater "Schmidts Tivoli", doch seit ihren ersten groĂ&#x;en Erfolgen nach dem 1. Weltkrieg tourt das Kiez-Kult-Duo durch ganz Deutschland, Ă–sterreich und die Schweiz.

MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 16.00 1. Classic Light "Love Songs"

Stadthalle 20.00 Alligatoah Begleitet von der terroristischen Live-Kapelle, BeraterBoi Basti und im beflecktem Lendenschurz, steigt Alligatoah im groĂ&#x;en Streitwagen auf zu den Wolken.

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Antboy 3

li.wu.@Metropol 16.30 Meine Zeit mit CĂŠzanne

Capitol 17.00 Bolschoi: Das goldene Zeitalter – live aus Moskau Liwu@Frieda 18.00 Welcome to Norway

ST-Club 18.30 Flimmerstunde Eintritt: frei li.wu.@Metropol 19.00 Meine Zeit mit CĂŠzanne Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway li.wu.@Metropol 21.15 Auf einmal

BĂźHNE BĂźhne 602 15.00 Sunny Town - Ein Licht- und Live HĂśrspiel von DAS HYBRIS

Kleine KomĂśdie 16.00 Die AusreiSSerinnen KomĂśdie von Pierre Palmade und Christophe Duthuron

BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 18.00 Apples and Trees von Christof Lange

HMT 18.00 Die ZauberflĂśte Deutsche Oper in zwei AufzĂźgen von Wolfgang Amadeus Mozart Eintritt: 17 â‚Ź (erm. 9,30 â‚Ź) zzgl. Abendkassenzuschlag

Moya 18.00 Emmi & Willnowski Emmi und Willnowsky aus

56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Berlin, Deutschlands bestes Comedy-Duo kommt!"Ja, wir sind verheiratet, aber ich mache keinen Gebrauch davon!", so stellt Frau Emmi sich und ihren Mann Herrn Willnowsky gerne vor.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater 11.00 Rico, Oskar und die Tieferschatten Nach dem gleichnamigen Buch von Andreas SteinhĂśfel / In einer BĂźhnenfassung von Felicitas LĂśwe

20:00 UHR Literaturhasu Rostock Shida Bazyar: "Nachts ist es leise in Teheran" literatur Eine Familiengeschichte zwischen Revolution, Flucht und deutscher Gegenwart. Dieser Roman ist die Geschichte von Behsad, dem jungen kommunistischen Revolutionär, 1979 in Teheran.

MUSIK HMT 17.00 Oboenkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Gregor Witt und Wolf Markus Zschunke HMT 20.00 Violoncelloabend Studierende der Klasse Prof. Julian Steckel

FILM

Liwu@Frieda 18.00 Welcome to Norway

li.wu.@Metropol 19.00 Kulinarisches Kino: OmU Von Trauben und Menschen

Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway li.wu.@Metropol 21.15 Auf einmal

BĂźHNE

li.wu.@Metropol 16.00 Meine Zeit mit CĂŠzanne

Lenk‘s 19.30 Lenks Comedy Club 3 Comedians an einem Abend

Kornhaus 16.30 Kindertheater mit Sabine Zinnecker Juhu, es gibt ein neues StĂźck! So neu, dass man jetzt noch gar nicht weiĂ&#x;, wie es heiĂ&#x;t und worum es geht. So ist das mit neuen Sachen. Aber sobald unser Kiebitz im Dorftheater Siemitz etwas herausbekommt, erfahrt ihr es als zweites.

LITERATUR Peter-Weiss-Haus 20.0 0 Shida Ba zyar : "Nachts ist es leise in Teheran" Lesung & Gespräch Eintritt: 5 / 7 â‚Ź

SPORT Bunker 19.00 Swing CafĂŠ Lindy Hop A(bsolute) B(eginners) C(ourse)

DIVERSES Frieda 23 16.00 freigedreht

UMLAND GĂźstrow - Ernst Barlach Theater 10.00 Am Samstag kam das Sams zurĂźck KinderstĂźck von Paul Maar

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 â‚Ź(incl. Pausenbrot und Material) CineStar 14.45 Vorpremiere: "Burg Schreckenstein"

SPORT Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostoker FC Frauen : GĂźstrower SC 09

Bunker 17.00 Swing CafÊ – Lindy Hop lernen

DIVERSES Hanse Messe 10.00 RoBau 2016 26. Landesbauausstellung Mecklenburg-Vorpommern

Hanse Messe 10.00 Wohnideen & Lifestyle 2016 Ausstellung fĂźr schĂśnes Wohnen und Einrichten Hanse-Center Bentwisch 10.00 TrĂśdelmarkt

Zoo 10.00 Sonntagsfßhrung – Dendrologische Fßhrung Auf dem interessanten Rundgang erfahren die Teilnehmer alles ßber die dendrologischen Besonderheiten im Zoo. Eintritt: frei, lediglich ZooEintritt Waldemar Hof 14.00 Vietnamesischer Frauentag

/`$)45& 7&3,0456/(&/ (JO

1PSUXFJO 8IJTLZ

SFJDI 8FJOQSPCF 'SBOL E

FO FT OX 8JO[FS B 3VNQSPCF

#"3/4503'&3 8&( Â… 30450$,

P

e''/6/(4;&*5&/ .0/5"( '3&*5"( 6)3 Â… 4".45"( 6)3


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

18. dienstag

19. mittwoch

20. donnerstag

19:00 Uhr Zwischenbau FIL bühne Die Dinge sind verschieden – schon unsere Ahnen haben das geahnt. Aber WIR – diese neuen Menschen mit der leistungsstarken Computertechnologie – kriegen jetzt mal so richtig das Ausmaß dieser Verschiedenheit mit.

15:00 Uhr AUDIMAX Kinder-Uni kinder Seit 11 Jahren werden hier spannende Fragen kindgerecht beantwortet. So erklärt diesmal Dr. Frederike Hanke vom Marine Science Center, warum Robben so große Augen haben?

20:00 Uhr JAZ Jazz/Beats mit KUF musik Das Piano spielt repetitive Patterns, der Bass brummt warm und der Beat schlägt synthetisch exakt – doch an den Tasten, Saiten und Sticks hantiert das Trio an analogen Instrumenten.

MUSIK Moya 18.30 Jugend kulturell Förderpreis 2016 Acoustic Pop www.jugend-kulturell.de

HMT 20.00 Posaunenabend Studierende der Klasse Jamie Williams Stadthalle 20.00 Kastelruther Spatzen Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Mädels frei

Zwischenbau 22.00 WACKELDANZ mit Wackelwodka Studentenparty Eintritt: frei bis 23 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Meine Zeit mit Cézanne Liwu@Frieda 18.00 Welcome to Norway

li.wu.@Metropol 19.00 OmU Meine Zeit mit Cézanne

Literaturhaus Rostock 20.00 ARTE-Filmpremiere: "Fallada – Im Rausch des Schreibens" Doku-Drama von Christoph Weinert, 2016, 52 Min. Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway li.wu.@Metropol 21.15 Auf einmal

BüHNE Zwischenbau 19.00 FIL - Die Verschiedenheit der Dinge Kurzum : ein klasse Abend mit ein klasse Typ an Tage wie dieser. Keiner ist fieser. Keiner ist geiler. Kommt in Fils Verteiler. Eintritt: VVK: 10,- Euro, AK 14,Euro

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Stadtkulturhaus 09.00 Max und Moritz – Sieben musikalische Streiche von Wilhelm Busch – aufgeführt von Eva Weiss

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Frisuren, Liebesbriefe und vieles mehr Leseauszüge von Wladimir Kaminer vorgetragen von Horst Lauenstein

treffpunkt.LESEN 19.00 Literarischer Salon mit Ralph Vogel

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Hugendubel Buchhandlung 16.00 Bier & Brezel

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. GruselOktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

GASTRO Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€ Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P

Piazza 18.00 American Finest Dinner

MUSIK Kunsthalle 19.00 Jazz meets Barbecue - mit Andreas Pasternack

Peter-Weiss-Haus 19.00 ARPEN – RELEASETOUR Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €

Stadtpalast 19.00 Indie Night LIVE! Live: Crash Captains (B) / Support: Rivanee, Mates (HRO Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de

Jaz 20.00 Meuterland No.4 zurueck nach der Sommerpause: Punkbands aus Rostock lesen ihre Texte (verständlich und ohne Geballer).

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Night Tour Mit DJ A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

ST-Club 22.00 Erntedank Jetzt gibt`s TRASH - der kultige Semestereinstand der AUF! Partylöwe Hans Jürgen gibt sich ebenfalls die Ehre!

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Meine Zeit mit Cézanne

Kamp Theater 17.00 Rabbi Wolff Dokumentation über den vielleicht ungewöhnlichsten Rabbiner der Welt. Liwu@Frieda 18.00 Welcome to Norway

li.wu.@Metropol 19.00 Meine Zeit mit Cézanne

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 Französischer Filmabend: MADAME MARGUERITE von Regisseur Xavier Giannoli im französischen Original mit deutschen Untertiteln Capitol 19.45 Vorpremiere: "Bridget Jones’ Baby"

Kamp Theater

20.00 Rabbi Wolff Dokumentation über den vielleicht ungewöhnlichsten Rabbiner der Welt. Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway

CineStar 20.15 Vorpremiere: "The Accountant" li.wu.@Metropol 21.15 Auf einmal

BüHNE HMT 18.00 Die Zauberflöte Deutsche Oper in zwei Aufzügen von Mozart Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Uni Audimax 15.00 Kinder-Uni Warum haben Robben so große Augen? // Dr. Frederike Hanke, Marine Science Center, Universität Rostock

SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Frieda 23 17.00 New X-iT New X-iT ist DIE Jugendvideogruppe in Rostock. Hier könnt ihr im Team eigene Filmkonzepte planen und produzieren. (Empfohlen für junge Leute zwischen 15 und 25 Jahren)

Uni Audimax 19.00 Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland Vorstellung und Diskussion der Studie mit Prof. Dr. Elmar Brähler

MUSIK

AUSSTELLUNGEN

Peter-Weiss-Haus 17.30 Nasty Plus Special Guests: Aversions Crown, Malevolence, Vitja, Sand

HMT 20.00 Gitarrenabend Werke von M. CastelnuovoTedesco, J. S. Bach, F. Sor und M. Arnold | Liora Sijacki und Nina Golubovic, Gitarre, Klasse Prof. Thomas Offermann Jaz 20.00 Jazz/Beats Live: KUF (akustik house, jazz/ köln), Marten Pankow (loopmilla, /hro) www.listen-to-kuf.com

Ursprung 20.00 Zöller & Konsorten Jürgen Zöller hat von seinem Schlagzeughocker aus 50 Jahre Rock`n Roll Geschichte mitgeschrieben. Supermax, James Last, Franz Morak, Reinhard Friedrich, Inga Rumpf und BAP sind nur einige seiner Meilensteine.

Ursprung 20.30 Zöller und Konsorten

LT-Club 22.00 Campus Club

Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 Rico, Oskar und die Tieferschatten Nach dem gleichnamigen Buch von Andreas Steinhöfel / In einer Bühnenfassung von Felicitas Löwe Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu

LITERATUR Stadtbibliothek Damgarten 16.30 Literaturcafe im Lesekabinett

SPORT Bodden Therme 09.00 5. Stadtcrosslauf

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten Nikolaikirche 12.00 Martinsmarkt

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GleiSSendes Glück

li.wu.@Metropol 19.00 GleiSSendes Glück

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Vertigo mit James Stewart Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway

li.wu.@Metropol 21.00 High-Rise

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 19.00 Love is Just a Four Letter Word Von Christof Lange / Theatergruppe Freigeister

Kleine Komödie 20.00 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten

Frieda 23 16.30 Trick AG Basteln, Filmen, Spaß haben, In unserer Trick AG könnt ihr euch an verschiedenen Animationstechniken versuchen, um eure eigenen Trickfilme zu machen! (Empfohlen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren)

ST-Club 19.00 Pub Quiz max. 5 Spieler/Team, tolle Sachpreise für die klügsten Köpfe Eintritt: Teilnahmegebühr 3€/ Person

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 € b sieben 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

21. freitag

22. samstag

Deutsche Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Ursprung 19.00 Sven van Thom feat. Larissa Pesch / "So geht gute Laune" Teil II

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Die Entführung aus dem Serail Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

20:00 Uhr Eishalle Rostock.de Rostock Piranhas vs. Herner EV sport Die Kufen sind poliert und die Rostocker Eishockey-Spieler sind hungrig auf ihre Gegner aus Nordrhein-Westfalen.

MUSIK HMT 17.00 Duokonzert mit Flöte und Gitarre Werke von A. Piazzolla, M. Castelnuovo-Tedesco und P. Locatelli | Chiaki Michishita, Flöte, Klasse Dr. Anja Setzkorn-Krause; Sanghyun No, Gitarre

HMT 17.00 Konzert der young academy rostock Schülerinnen und Schüler des Netzwerks der yaro präsentieren ihr Können. Mau Club 19.00 Tanzwut Support: La Frontera Victoriana / Genre: Mittelalter, Rock, Alternative

Alte Zuckerfabrik 20.00 ERIC FISH & FRIENDS Mahlstrom Tour 2016 Bunker 20.00 Backstage im Bunker

Pub Mambo No. One 20.00 Walter Martinez Trio Latin Pop Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Block & White

LT-Club 21.00 30up Club

FILM li.wu.@Metropol 19.00 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway

li.wu.@Metropol 21.00 CineMar Surf Movie Night Liwu@Frieda 22.00 Welcome to Norway

BüHNE HMT 18.00 Die Zauberflöte Deutsche Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Feuerherz Die allerneuesten Leiden des jungen W. von Jürgen Eick nach Goethe und Plenzdorf / Mit FEINE SAHNE FISCHFILET

Bühne 602 20.00 Warnung vor dem Munde! Kabarett von und mit RENÉ SYDOW Stadtpalast 20.00 Stand Up Comedy Berlin Night

Discothek Dejavue 22.00 90er Jahre Party

Zwischenbau 23.00 KREMLCOCKTAIL Ska & Balkangipsybeats by DJ Kremkow. Die Zutaten des Kremlcocktail kommen sus Böhmen, Polen, Ukraine, Bulgarien, Rumänien, Balkan & Russland … Eintritt: 5,- Euro

Waldemar Hof 15.00 Traditioneller Festabend der russischen Lyrik, Lieder und Musik Bunker 19.00 ROCK ATTACK Rostock Live: "GENTILITY", "NIKKI PUPPET", "RIOT TEDDY", "STUDIO RAUCH". www.gentility.de Peter-Weiss-Haus 19.00 Mairearad Green & Anna Massie (Folk) www.mairearadandanna. com Eintritt: 10 €

Radisson SAS Hotel 19.00 Ball leger Mit Showband, Gastro, Bar

Barocksaal 19.30 Konzert mit Jacques Rouvier - Internationales Pianistenforum im Barocksaal Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven Eintritt: 17 € (erm. 9.30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Hotel Neptun 19.30 Jazz Band Ball

Bunker 20.00 Latin Social Night

Cafe Käthe 20.00 Range of Movement vs. Mates Singer&Songwriter

Jaz 21.00 Off Beat Offensive Live: Dutch Ska Express (high speed ska/ amsterdam)

ST-Club 22.00 Tequil a-MexikoParty Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

Jaz 23.00 Freak Out DnBunker: Giana Brotherz, Eri.C, Verfl.Xt // Café Kurt: Pöbel MC + DJ Flexscheibe, Cheddar Mike, Dontcutyourhair, BW36

MUSIK

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Studentenkeller 22.00 I Love College Studentenparty

19:00 Uhr Kunsthalle Kühlungsborn Kammermusiktage: HIDEYO HARADA umland Neben Aufnahmen bei internationalen Rundfunk- und Fernsehanstalten liegen mehrere Einspielungen der Pianistin vor. Nach ihrem Grieg-Album, das international große Beachtung fand, folgte 2008 eine CD mit Werken von Tschaikowsky und Rachmaninow.

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Fremde Betten Nach dem Roman "Das Zimmermädchen" von Markus Orths / In einer Theaterfassung von Friederike Drews und Martin Stefke

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

SPORT Eishalle 20.00 REC vs. Herner EV

58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Kosmos Club 21.00 Ü 21 Party

Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Geisterstunde Mit Gothic, Dark Wave, EBM, Industrial, Synth-Pop, Mittelalterrock!

Studentenkeller 22.00 Semestereinstandsparty Mit DJ Master A/ DJ Calypso

Clement Eintritt: frei bis 23 Uhr Bunker 23.00 Fuck the Millennium

Peter-Weiss-Haus 23.00 FREIGEISTER – SUPERFLU

Stadtpalast 23.00 Beste DeutschRap "Das groSSe Schützenfest" VisaVie, Cratzmeister Calle & Mas Massive

Zwischenbau 23.00 Älternabend die schöne Ü30 Party Startschuss für die schöne Ü30 Party bei guter Musik und spannenden Getränken. Floor Nr. 1 wartete mit den besten original Hits der 80er und 90er auf. Alles vom Turntable und mit Schallplatte. Dazu einen gibt es auch noch einen Xtra Alternative Floor. Hier bekommt ihr Nirvana, Red Hot Chili Peppers oder die Beastie Boys auf die Ohre. 1. Floor: 80er, 90er Hits von Vinyl2. Floor: Alternative & Indie Klassiker Eintritt: 5,- Euro

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Auf Augenhöhe

li.wu.@Metropol 16.45 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 18.00 Welcome to Norway

Capitol 19.00 Metropolitan Opera: Mozart - "Don Giovanni" live aus New York

CineStar 19.00 Metropolitan Opera: Mozart - "Don Giovanni" live aus New York li.wu.@Metropol 19.00 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway li.wu.@Metropol 21.00 High-Rise

Liwu@Frieda 22.00 Der schwarze Nazi

BüHNE HMT 18.00 Die Zauberflöte

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 PREMIERE: Rommè to drütt Komödie von Petra Blume / Niederdeutsche Bühne Rostock e. V.

Kleine Komödie 20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur von Eberhard Streul / Mitarbeit Erich Syri

Ringelnatz Warnemünde 20.00 "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl Auch mit ihrem neusten Solo trifft Allroundtalent Annette Kruhl zielsicher den Nerv der Zeit. Scharfzüngige Texte, mitreißende Songs und Kruhls entwaffnende Selbstironie machen dieses Programm wieder einmal zu kabarettistischem Entertainment par excellence. Eintritt: 17 €

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Have a look III – BACH & BEATS Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

SPORT Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC : 1. FC Neubrandenburg

Sporthalle (Bürgermeister-Haupt-StraSSe) 16.00 TSG Wismar TSV Nord Harrislee Handball, 3. Liga, 1. Frauen

DIVERSES Nikolaikirche 10.00 Martinsmarkt Eintritt: frei

Peter-Weiss-Haus 10.00 Kinder- und Jugendarmutskonferenz

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

Marienkirche 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert) Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung Rathaus

Welt im Um bruch Eine mobile Fotobuch Ausstellung

Rostock Groß Klein 02.-09. Oktober Rondell am Börgerhus 11.00-21.00 Uhr #WeltimUmbruch 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. GruselOktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 10.00 Eintopf und Frauenzimmer Küchenlieder und Moritaten

Güstrow - Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 18.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co, mit Wolfsfütterung.Anmeldung erforderlich unter: 03843 24 68 0 Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 Kammermusiktage: HIDEYO HARADA

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Bis in die Puppen Andrea Bongers (Sesamstraße)

Wismar - Stadttheater 20.00 Musiker-Contest Musikerausscheid der Hansestadt Wismar und des Landkreises Nordwestmecklenburg

GASTRO Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

plan b 18.00 Longdrink Abend Eintritt: 3,50€ Piazza 18.30 Dinner Night

Klock 8 20.00 Cocktail-Abend Eintritt: 25% auf alle Cocktails


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

23. sonntag

I TERMINAL

25. dienstag

20:00 UHR THALIA nachlese zur Frankfurter Buchmesse literatur Die Buchhändlerin Evelyn Röwkamp bringt von der Frankfurter Buchmesse ihre Buchentdeckungen für den Herbst 2016 mit.

19:00 UHR MAU Liedfett musik Das hanseatische Akustik-PunkTrio Liedfett, aka Sprinder, Lucas und Philipp, entert die Autobahn und stürmt erneut die Clubs! Im Gepäck ihre neueste Formel zu melodiösen Weltverbesserung: "LAUFENLASSEN"!

©Alexander Heimann

24. montag

19:00 Uhr Peter Weiss Haus Marten Pankow – Märchen musik Aus elektronischer und akustischer Musik und Sprachsamples von Hörspielplatten entstehen spannende Collagen, die zu einer fantastischen Klangreise einladen, auf der man einigen Märchenfiguren begegnet.

MUSIK HMT 10.00 Öffentlicher Meisterkurs

Volkstheater GroSSes Haus 17.30 KONZERTEINFÜHRUNG

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 2. Philharmonisches Konzert Maurice Ravel: "Alborada del Gracioso" (Morgenlied des Narren) Peter-Weiss-Haus 19.00 Marten Pankow – Märchen

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Auf Augenhöhe

li.wu.@Metropol 16.45 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 17.00 OmU Human Die Menschheit

ST-Club 18.30 Flimmerstunde Weitere Infos erhaltet ihr auf Facebook Eintritt: frei li.wu.@Metropol 19.00 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway

li.wu.@Metropol 21.00 High-Rise

BüHNE Kleine Komödie 16.00 Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Von Frank Schlößer / Mit anschließendem Nachgespräch

HMT 18.00 Die Zauberflöte Deutsche Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Ursprung 20.00 Haspler - Improvisationstheater

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater 11.00 Ente, Tod und Tulpe Von Nora Dirisamer nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Wolf Erlbruch Capitol 14.30 Vorpremiere: "Störche – Abenteuer im Anflug" CineStar 14.45 Vorpremiere: "Störche – Abenteuer im Anflug"

Stadttheater 16.00 Unser Rotkäppchen - ein lustiges Märchenmusical frisch, lebendig und kindgerecht Musikbühne Mannheim

SPORT Stadthalle 16.00 ROSTOCK SEAWOLVES gegen MTV Herzöge Wolfenbüttel OSPA Arena 16.30 HC Empor TV Emsdetten

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

DIVERSES Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. Grusel-Oktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.00 Herbstfest

Broderstorf - Gewerbepark Pastow 10.00 Trödelmarkt

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P. Piazza 18.00 Viva La Fiesta

MUSIK HMT 10.00 Öffentlicher Meisterkurs

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 KONZERTEINFÜHRUNG

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 2. Philharmonisches Konzert

HMT 20.00 Klavierduoabend Prüfung der Klavierduostudierenden der Klasse der Professoren Hans-Peter und Volker Stenzl

FILM

UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Liederabend Liederabend mit Barbara Stern am Akkordeon Ribnitz-Damgarten - Konventsaal im Küchenmeisterhaus des Klosters Ribnitz 19.30 Zwischen Orient und Ostsee Die Reisetagebücher einer mecklenburgischen Fürstinverheiratete Großherzogin Elisabeth von Oldenburg – aus den Jahren 1899 bis 1902

MUSIK Mau Club 19.00 Liedfett Genre: Liedermaching Untergrund, Akustik Punk www.liedfett.de

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 KONZERTEINFÜH RUNG Volkstheater GroSSes Haus 19.30 2. Philharmonisches Konzert

CarLo 615 20.00 Jazz Jam Session

Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen. Eintritt: frei

Zwischenbau 22.00 WACKELDANZ mit Wackelwodka Studentenparty Eintritt: frei bis 23 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GleiSSendes Glück

li.wu.@Metropol 16.00 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 18.00 Welcome to Norway

li.wu.@Metropol 19.00 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway li.wu.@Metropol 21.00 High-Rise

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 09.00 Herbstferien im Zoo

Stadtbibliothek 15.00 Bilderbuchkino "Zacharias Zuckerbein jagt den dicken Dschinn" von Silke Moritz

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 "Messenachlese" zur Frankfurter Buchmesse

SPORT Bunker 19.00 Swing Café Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Frieda 23 16.00 freigedreht

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59


Liwu@Frieda 18.00 Welcome to Norway li.wu.@Metropol 19.00 GleiSSendes Glück

26. mittwoch

:chc. >]a FU_YhY

DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Liwu@Frieda 20.00 OmU Seefeuer mit Gespräch

Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Birnenkuchen mit Lavendel" (Frankreich 2015) li.wu.@Metropol 21.00 High-Rise

BüHNE HMT 18.00 Die Zauberflöte Deutsche Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

21:00 Uhr Studentenkeller Mixery Deluxe musik Die Party, zu der eigentlich alles gespielt wird und die trotzdem keine Trash Night ist!

=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 09.00 Herbstferien im Zoo Stadttheater 10.00 Der süSSe Brei - Puppentheater Schnuppe Figurentheater Birgit Schuster

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse gelesen von Frank Hammerschmidt

Stadtbibliothek Rostock 19.30 Autor und Kabarettist Frank Goosen: "Förster, mein Förster"

Andere Buchhandlung 20.00 Olga Martynova, Der Engelherd In Olga Martynovas neuem, federleicht geschriebenem Roman geht es um Liebe, Familie, Schuld und Verantwortung, um die Frage, was normal ist und was verrückt - und weil vielleicht alles verloren wäre ohne die Literatur: auch um das Wunder des Erzählens. Eintritt: 7 / 9 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. Grusel-Oktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Blue Bayou Unterhaltsamer Country- und Tanzabend

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY

MUSIK Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GleiSSendes Glück

Kamp Theater 17.00 Mr. Holmes Melancholisches Drama um den 93jährigen, ehemaligen Meisterdetektiv der mit seinem Alter und Demenz kämpft.

Liwu@Frieda 18.00 Welcome to Norway li.wu.@Metropol 19.00 GleiSSendes Glück

Capitol 19.45 Thriller CineLady: "Girl on the Train" Kamp Theater 20.00 Mr. Holmes Melancholisches Drama um den 93jährigen, ehemaligen Meisterdetektiv der mit seinem Alter und Demenz kämpft.

Liwu@Frieda 20.00 Welcome to Norway li.wu.@Metropol 21.00 High-Rise

BüHNE HMT 18.00 Die Zauberflöte Deutsche Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Literaturhaus Rostock 20.00 Master of Slam Der "Master of Slam" geht in eine neue, seine dritte Runde, und es gibt gleich drei Preise! Das Publikum vergibt den Mastertitel und schickt den Gewinner für eine Woche in das internationale Künstlerhaus Lukas, zusammen mit dem großartigen Dalibor Markovic, der zuletzt mit dem Programm "Boombastic Lyrikwunderland" in Rostock war. Eintritt: frei

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 09.00 Herbstferien im Zoo Stadttheater 10.00 Der süSSe Brei - Puppentheater Schnuppe Figurentheater Birgit Schuster

LITERATUR Stadtbibliothek 20.00 Gunther Emmerlich singt und liest Das neue Buch "SPÄTLESE - eine Rücksicht ohne Vorsicht" steht im Mittelpunkt des Abends.

SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Auf den Spuren von Vicke Schorler (Gundula Mehnert)

Frieda 23 17.00 New X-iT New X-iT ist DIE Jugendvideogruppe in Rostock. Hier könnt ihr im Team eigene Filmkonzepte planen und produzieren. Vom Skript über den Dreh bis hin zur Endverarbeitung

im Schnittraum.(Empfohlen für junge Leute zwischen 15 und 25 Jahren)

Frieda 23 17.30 Photoshop Aufbaukurs Der Aufbaukurs richtet sich an Alle, die schon erste Erfahrungen mit Photoshop machen konnten. Ihr lernt unter anderem neue Auswahltechniken und das Arbeiten mit Ebenen und Masken kennen. So holt ihr alles aus euren Bildern und Grafiken heraus!

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. Grusel-Oktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 MÁIRE BREATNACH & THOMAS LOEFKE

GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Salsarico Rostock 12.00 BBQ-Day Eintritt: 7,90€

Margaretenplatz 13.00 Biomarkt Meatropolis 13.00 Gratiswein

Jaz 15.00 Cafe Kurt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Bier-Abend

Piazza 18.00 Italienischer Abend

plan b 18.00 Burger Day Eintritt: 6,50€

Trotzenburg 18.00 Bierspezialitäten Eintritt: für 5,10 €

Jaz 20.00 VOKÜ vegane Küche / 2-3 Gänge


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

li.wu.@Metropol 21.30 Die Zeit der Frauen

BüHNE

28. freitag

Ringelnatz Warnemünde 20.00 "Tach Herr Knabenschuh!– Wie war’s?" Alltagskabarett mit Uwe Kleibrink Eintritt: 15 €

KINDER + ELTERN Zoo 09.00 Herbstferien

16:00 Uhr Kunsthalle Rostock Führung durch die Ausstellung: Ancien Regime ausstellung Lüpertz und Mühe kennen und schätzen sich, ihre künstlerische Arbeit weist Gemeinsamkeiten auf. Es geht um Korrespondenzen, die Inszenierung des Körpers im Raum und Themen wie "Torso" und "Pathos".

MUSIK Bunker 19.30 Jam Slam Der "JAM SLAM und die GOLDENE NAGELFEILE" im Bunker findet regelmäßig alle drei Monate im Bunker Rostock statt.

HMT 20.00 Saxofonabend Studierende der Klassen Schulte-Bunert und Steinmetz

Peter-Weiss-Haus 20.00 FJØRT – KontaktHerbsttour 2016 (Posthardcore) Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 €

Stadthalle 20.00 Pepe Lienhard Big Band

Ursprung 20.00 Pasternack Big Band

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 18.00 Hedis Hochzeit

li.wu.@Metropol 19.00 Die Zeit der Frauen

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Eine Frage der Ehre mit Jack Nicholson Liwu@Frieda 20.00 American Honey

Deutscher Sauvignon Vor einigen Jahren erober te eine Rebsorte die Weinberge in Deutschland. Diese Rebsorte war kein unbeschriebenes Blatt. Schon um 1830 gab es Versuche, diese in Deutschland heimisch werden zu lassen. In den Weinbergen des Grafen Zorn von Bulach, im Gräflich Wolff Metternich'schen Weingut, setzte man damals Sauvignon-Blanc-Rebstöcke von Chateau d'Yquem im Bordeaux. Dieser Wein wurde hier bis in die 80er Jahre als "Weißer Bordeaux" verkauft. Für viele Winzer war die Erzeugung von Sauvignon Blanc

61 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Bühne 602 10.00 Ferientheater: DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Frei nach Grimm / Puppenspiel mit Ute Kotte - Theater Maskotte

DIVERSES Frieda 23 10.00 Podcast 1x1 Podcasts sind Radiosendungen zum kostenlosen Runderlassen und überall hören. Warum dieses Medium immer beliebter wird n wie ihr selbst mit euren Themen auf Sendung gehen könnt, zeigt euch Christian vom Film-Podcast "Wiederaufführung". Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten

Frieda 23 16.30 Trick AG Basteln, Filmen, Spaß haben, In unserer Trick AG könnt ihr euch an verschiedenen Animationstechniken versuchen, um eure eigenen Trickfilme zu machen! (Empfohlen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren)

Kosmos Club 21.00 Oktoberfest Foto: F. C. Delius © Jürgen Bauer

27. donnerstag

19:30 Uhr Volkstheater Rostock Paris! PARIS! bühne Ein musikalischer Höllenritt durch die göttlichen Operetten von Offenbach. In diesem "musikalischen Höllenritt" wird Bekanntschaft mit den Werken "Ba-taclan", "Ritter Eisenfraß" sowie "Die beiden Blinden" des deutsch-französischen Komponisten Jacques Offenbach geschlossen.

MUSIK HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

Kleine Komödie 2 0.0 0 R a b e n s c h wa rzer Humor & Jazz vom feinsten Dr. Koch und Pasternack Pub Mambo No. One 20.00 Several Gents Irish Folk

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Ringelnatz-Rock Take 3 In einem vielseitigen und mitreißenden Programm präsentieren die Musiker Stefanie

in Deutschland Neuland. Diese Rebsorte, die in Frankreich zu den edelsten Rebsorten der Welt gezählt wird, ist eine natürliche Kreuzung aus Traminer und Chenin Blanc. Ihre ursprüngliche Heimat sind die Ufer der Loire, hier bringt sie die Weine Sancerre und Pouilly-Fumè her vor. Aber auch im Bordeaux ist sie für trockene Weißweine der Extraklasse, wie den Entre deux mers zuständig. Am anderen Ende der Welt profilierte sich dann Neuseeland als Lieferant erstklassiger Weißweine auf Basis von Sauvignon. Nachdem sich die Winzer des KiwiLandes auch dem deutschesten aller Weine, dem Riesling, annahmen und achtbare Qualitäten hervorbrachten, lag es wohl nahe, es mit den Sauvignon auch einmal in Deutschland zu versuchen. Und was da in den Weinbergen gelang, war aller Ehren wert, konnte überzeugen und wurde zum Geheimtip. Über diesen Status ist der frische

Gräske (voc), Axel Merseburger (voc/git) und Tobias Streubel(perc/voc) Songs aus Rock, Blues, Soul, Pop und eigene Kompositionen. Zeitlosen Klassikern sowie aktuellen Songs verleihen sie mit ihren Interpretationen ein neues Gesicht. Gitarre und Percussions, gepaart mit energetischen Stimmen prägen den Sound dieses Trios und lassen keine größere Besetzung vermissen. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Stadtpalast 20.00 Fatoni Hip Hop

I TERMINAL

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Zwischenbau 21.00 Salsa Noche Stil: Salsa Eintritt: 5 €

Discothek Dejavue 22.00 Big Openings HALLOWEEN-Party Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Black Sheep

st-club 22.00 Ampel Party Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

Studentenkeller 22.00 I Love College Studentenparty

Jaz 23.00 Meet & Beat Decks: Carsten Conrad, Friend of Mine, Funkfüxe, Klaus Störtebretter, Kevno

Zwischenbau 23.00 Are u Reggae? Reggae Dancehall Party mit Sir Heny Morgan und Selkta Flow Mo in der Lounge. Eintritt: 5,- Euro

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 18.00 Hedis Hochzeit

Weiße mit dem typischen eigenwilligen und würzigem Aroma von Johannis- und Stachelbeeren mit grasigen Anspielungen und einem krautigen Hauch, längst hinaus. Oft erinnern die grünen Aromen auch an frisch geschnittene Fr iedhofs-Buchsbaumhecken. Aber auch Anspielungen von Kiwi, Litchi oder Pfirsich sind ihm nicht gänzlich fremd. Beim Essen passt er zur leichten Küche. Ganz besonders harmoniert er mit Fisch und Meeresfrüchten. Daher ist er in unseren Breiten eine gute Wahl zum Dorsch. Ein besonderer Tip ist der "Dorschkönig", der aus einem der besten Sauvignon Blanc Badens hergestellt wird. Frank Schollenberger Sommelier

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 61


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

29. samstag ŠKloock

li.wu.@Metropol 19.00 Die Zeit der Frauen Liwu@Frieda 20.00 American Honey

BĂźHNE

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Paris! PARIS! Ein HĂśllenritt durch die gĂśttlichen Operetten von Jacques Offenbach

BĂźhne 602 20.00 MĂœRRISCHE BRĂœSTE Ein Abend fĂźr Trennungswillige und andere Feiglinge Abschiedsbriefe vom 18. Jahrhundert bis zur SMS.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 09.00 Herbstferien im Zoo

LITERATUR Uni Audimax 19.30 Martin Sonneborn Lesung:"Krawall und Satire"

Literaturhaus Rostock 20.00 Akos Doma: "Der Weg der WĂźnsche" Lesung & Gespräch im Rahmen der Kempowski-Tage www.kempowski-archiv-rostock.de Eintritt: 5 / 7 â‚Ź

SPORT Stadthalle 19.30 ROSTOCK SEAWOLVES gegen Artland Dragons

Bunker 23.00 80s Division 80er mit DJ J.C. Lennon

Bunker 23.00 HĂ–RSTURZ Rostock ?s real alternative music club Eintritt: 4 â‚Ź

li.wu.@Metropol 21.30 Die Zeit der Frauen

Mau Club 19.00 Best Of Poetry Slam Moderner Dichterwettstreit

Studentenkeller 22.00 Hands Indie Air Mit Calypso Clement / Indieparty Eintritt: frei bis 23 Uhr

17:00 Uhr ZOO Lampionfest kinder Beim alljährlichen Lampionfest geht es mit der Laterne durch den Zoo. Los geht es mit einer SchaufĂźtterung bei den Seebären. AnschlieĂ&#x;end geht es zum Veranstaltungsplatz. Hier erwartet die Teilnehmer ein groĂ&#x;es Lagerfeuer, Leckeres zum Futtern und eine Feuershow.

MUSIK Cafe Käthe 20.00 Paul the dog Jazz Combo www.paulthedog.de

Jaz 20.00 Grindmania Festival Live: Fäulnis (black, doom), Endseeker (death), Necromorph (grind), Inner Spirit (hc thrash) www.grindmaniapromotions.de Peter-Weiss-Haus 20.00 19 Jahre INDIE NIGHT mit "Die HÜchste Eisenbahn" Pub Mambo No. One 20.00 Songs and Whispers Stadthalle 20.00 Silly - Wutfänger Tour 2016

Ursprung 20.30 Boppin‘B Mit ihrer ganz eigenen Inter-

pretation des Rock’n’Roll machen Boppin’B die internationalen BĂźhnen unsicher. Die Wurzeln von Boppin´B liegen tief im amerikanischen Kulturgut der 50er Jahre. Auf ihre ganz individuelle Art integrieren die Bebop-Spezialisten auch die verschiedensten Elemente aus Ska, Swing, Punk und Pop und sichern sich so ein breites Publikum.

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 2 Jahre Kosmos Club

Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Special HALLOWEEN-Party Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever st-club 22.00 Metal Night Best of Headbanging!

Stadtpalast 23.00 "3 Years!" Electro Swing Circus Burlesque Birthday Showcase

Zwischenbau 23.00 Love Light – Till von Sein Adieu Klaus, Der Klient, Till von Sein – Tills Liebe zur Musik ist so enthusiastisch wie die eines Kindes zu seinem neuen Spielzeug. Doch Tills Spielzeug wirdkeinesfalls unbeachtet in einer Ecke landen, denn die Liebe zur Musik wird fĂźr ihn niemals die Magie verlieren. In ihm lĂśst der Klang eines 808 Claps einen Zustand der Ekstase aus und er lässt die Menge auf der Tanzfläche in pure Euphorie ausbrechen. Seine treibenden Sets und hämmernden Klänge bringen die ZuhĂśrer auf Hochtouren und lĂśsen genau das aus, was House, Soul und Techno spannend macht. Eintritt: 8,- Euro

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Auf AugenhĂśhe li.wu.@Metropol 14.45 Auf AugenhĂśhe

li.wu.@Metropol 16.45 GleiSSendes GlĂźck

Liwu@Frieda 18.00 Hedis Hochzeit

li.wu.@Metropol 19.00 Die Zeit der Frauen Liwu@Frieda 20.00 American Honey

li.wu.@Metropol 21.30 Die Zeit der Frauen

BßHNE Moya 19.00 Özcan Cosar "Adam & Erdal" – Der Unzertrennliche

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Candide Komische Operette von Leonard Bernstein (Scottish Opera Version)

BĂźhne 602 20.00 Unwiderstehlich KomĂśdie von Fabrice RogerLacan / Mit Sonja Hilberger und Marco Matthes

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 09.00 Herbstferien

Ateliertheater 15.00 Rico, Oskar und die Tieferschatten Nach dem gleichnamigen Buch von Andreas SteinhĂśfel / In einer BĂźhnenfassung von Felicitas LĂśwe Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

Zoo 17.00 Lampionfest Beim alljährlichen Lampionfest geht es mit der Laterne durch den Zoo. Los geht es mit einer SchaufĂźtterung bei den Seebären. AnschlieĂ&#x;end geht es zum Veranstaltungsplatz. Hier erwartet die Teilnehmer ein groĂ&#x;es Lagerfeuer, Leckeres zum Futtern und eine Feuershow.

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Reineke Fuchs Von Johann Wolfgang von Goethe

SPORT Bunker 09.30 Kicker - Turnier Gespielt wird in 2er- Teams. Eintritt: 2, 50 â‚Ź

Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock 1. FSV Mainz 05 U23

DIVERSES Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 18.00 Zwischen Macht, Ohnmacht und Widerstehen SonderĂśffnung zur Langen Nacht der Museen

Kulturhistorisches Museum 18.00 Lange Nacht der Museen 2016 buntes Programm zur Langen Nacht der Museen

Rathaus 20.00 HenkerfĂźhrung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 â‚Ź

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. GruselOktober Fßrchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten Gßstrow - Wildpark MV 16.00 Gruselnacht Gefßhrte Wolfswanderung mit Wolfsfßtterung, Grillimbiss und Lagerfeuer. Anmeldungen unter: 0 38 43 24 68 0 erforderlich.

Stadtbibliothek Damgarten 17.00 Deutsch-russischer Liederabend mit Anastasia Bibikova (Sopran ) und Dimitry Krasilnikov (Piana)

KĂźhlungsborn - Kunsthalle 19.00 EL MACARENO & SILVIO SCHNEIDER Ein Festival der akustischen Gitarre. GĂźstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Der Heitere Mozart Salzburger ZauberflĂśtenquartett & Gesangssolisten

REDAKTEUR IN GESUCHT

INFO MAGAZIN DE

62 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

30. samstag

markt.de Eintritt: 3 € / Kinder bis 12 Jahre frei

Thalia - Breite StraSSe 11.00 KiKa-Moderator Tim Gailus liest Hör-Abenteuer für Minecrafter

31. montag

DIVERSES Nikolaikirche 11.00 Reformationsfest Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden in der Region Rostock

Zoo 11.00 Ponyreiten

UMLAND

SPORT Sportplatz Warnemünde 12.00 Offenes Training bei den Footballern der Baltic Blue Stars Rostoc

10:00 Uhr Hanse Messe Ladyfashion und Hosenscheisser Flohmarkt diverses Dieses ultimative Shopping-Erlebnis lässt das Herz jeder Schnäppchenjägerin höher schlagen. Hier werden Markenartikel und Designer Teile, Schuhe, Handtaschen, Schmuck, Vintage-Mode, Accessoires, Parfüm und Kosmetik angeboten.

MUSIK Cafe Käthe 16.00 "nuurdwind" Folkloregesangsgruppe Lieder von der Ostseeküste / Mit ihrem Programm "Wo de Nuurdwind weiht, dor sind wi to hus." Stadthalle 19.00 Bonnie Tyler Greatest Hits 2016 Alte Zuckerfabrik 20.00 BILLY THE KID Hardcore/HipHop Eintritt: AK: 10 €

Mau Club 20.00 Halloween Party mit Psychopunch, Demented Are Go, TXL

Peter-Weiss-Haus 20.00 SKA-SONNTAG mit Meniak, eSKAlation & Vietsmorgen Eintritt: 8 €

Besitos 21.00 Mein Club 30 Halloween Spezial

Bunker 22.00 Halloween special Mittelalter - Dark - Party Halloween- Diskothek mit Mittelaltermusik & Metal vs. EBM, Industrial, Darkelektro,.... Eintritt: 3 / 4 € Discothek Dejavue 22.00 Big Bash HALLOWEEN-Party LT-Club 23.00 Halloween Bloody Sunday

Stadtpalast 23.00 Halloween "Halleluja" Hip Hop // Shusta (Splash Fe-

stival), Mas Massive (Underdog Crew) // Tech House // Tomas Kain (Nighttraxx), Labskraus (Weber & Kraus)

Zwischenbau 23.00 Halloween vs. Dia de los muertos auf 2 Floors the big Halloween Party 1. Floor: Indie, Hip Hop, Trap, Elektro mit Carsten Opitz (Seifenblasenmanifest),2. Floor: Mexikaner Floor mit Cumbia, Mexi Hip Hop, Latin und Don the disco dude Am Tresen wird Mexikaner zu 1,€ gereicht. Eintritt: 6,- Euro, Einlass nur in Verkleidung oder wir schminken euch vor Ort.

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Auf Augenhöhe li.wu.@Metropol 14.45 Auf Augenhöhe

li.wu.@Metropol 16.45 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 18.00 Hedis Hochzeit

li.wu.@Metropol 19.00 Die Zeit der Frauen Liwu@Frieda 20.00 American Honey

li.wu.@Metropol 21.30 Die Zeit der Frauen

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Spur der Steine Nach dem gleichnamigen Roman von Erik Neutsch / In einer Theaterfassung von Ilsedore Reinsberg und Albert Lang

Bühne 602 16.00 Humor – leicht gepfeffert In Hoch un Platt mit HansPeter Hahn, musikal. Begleitung: Peter Körner

Kleine Komödie 16.00 Fremde Betten Nach dem Roman "Das Zimmermädchen" von Markus Orths / In einer Theaterfassung von Friederike Drews und Martin Stefke

KINDER + ELTERN Hanse Messe 11.00 HosenscheisserFlohmarkt www.hosenscheisser-floh-

Sportplatz Damerower Weg 16.00 Rostocker FC 1. Frauen : Rostocker FC II

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

Eishalle 20.00 REC vs. Hannover Scorpions

GAY ST-Club 22.00 halloween queer night Die aufwendigste Halloweenparty Rostocks!

DIVERSES Hanse Messe 11.00 Ladyfashion Flohmarkt www.ladyfashion-flohmarkt.de Eintritt: 3 € / Kinder frei

Rostock - City 13.00 Verkaufsoffener Sonntag

Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. Grusel-Oktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

Roggentin - Roggentin 10.00 Trödelmarkt

Bad Doberan - Kornhaus 18.00 Pasternack Swing Trio Wismar - Stadttheater 18.00 Over the Rainbow Show Musicals in Concert mit live Orchester

GASTRO

I TERMINAL

20:00 Uhr Bühne 602 KÜSS LANGSAM bühne Ein Blick, ein Kuss, toller Sex … und dann? Die Bürger & der Gorr erzählen eine Liebesgeschichte NACH dem Happy End. Genauer: Eine atemberaubende, knallharte bitterböse Action-Thriller-Beziehungs-Komödie, in der gnadenlos mit Pointen geschossen wird.

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Die Zeit der Frauen Liwu@Frieda 18.00 Hedis Hochzeit

li.wu.@Metropol 19.00 GleiSSendes Glück

Liwu@Frieda 20.00 American Honey

li.wu.@Metropol 21.30 Die Zeit der Frauen

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de

Comedie e.V.) 20.00 KÜSS LANGSAM Eine Romantic-Action-Comedy von Michael Ehnert /die bürger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

SPORT Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 5. GruselOktober Fürchten mit schauriger Atmosphäre und HalloweenProdukten

Kühlungsborn - Kühlungsborn 16.35 Halloweenzug mit Laternenumzug mit der Hexe Küboscjka, Kürbisschnitzen und Stockbrotbacken

Ribnitz-Damgarten Marienkirche 17.00 22. Orgelgeburtstag: Prof. Hans Christoph Becker-Foss (Hameln), Gotthold Schwarz, Bass musizieren Werke von Bach, Buxtehude, Franck, Reger. Spenden erbeten.

GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

2 Events ein Ort

HanseMesse Rostock Sonntag 30.10. 11-16 Uhr Eintritt Kombipreis 3,- Euro

LADYFASHION

Klock 8 10.00 Brunch / Lunch

Hotel Neptun 11.30 Brunch im Restaurant DÜNENFEIN Bunchbüfett von 11.30h bis 14 Uhr, Salsarico Rostock 12.00 Cocktail Night Eintritt: 3,99€

Meatropolis 13.00 Studentenrabatt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Piazza 18.00 Viva La Fiesta plan b 18.00 Steakday Eintritt: 13,90€

(&21'H +$1' ) 5

,1'(5H 6$&+(1 Restplätze für Verkäufer! · Jetzt Online buchen! :::I+26(16&+(,66(5H½2+0$5.7I'( :::I/$'<)$6+,21H½2+0$5.7I'( · Tel. 0174-1861323

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63


GASTRO 4 JAHRESZEITEN

Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock

HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock

ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO Am Strom 109 · 18119 W'münde BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock

HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK'S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock

Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock

PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock

CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock

CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock

PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock

CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock

RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock

CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock

RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde

RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock

CAFÉ ZIKKE

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock

CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock

SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock

CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde Jeamis FOOD & DRINKS Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock

ADRESSEN

JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock

PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock

Alexandrinenpl. 2 · 18209 Bad Doberan

EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRÜNE KOMBÜSE Grubenstr. 47 · 18055 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde

Orientalisch

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde

Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOTTE

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock

JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande

ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock

salsaRICO Badstüberstraße 5 · 18055 Rostock

HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde

HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde

ALTE BÜDNEREI Doberaner Landweg 8 · 18225 K'Born

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde

ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock französisch

albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock griechisch

ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch

PUB MAMBO NO. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFÉ Uniplatz 09 · 18057 Rostock Il Colosseo Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock

LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L'OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock

VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock

TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde

japanisch

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock VEIS – EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock WEINWIRTSCHAFT Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock kubanisch

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock mexikanisch

Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock

HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

OSPA ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock KLEINE MENSA

St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184 STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock

MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock

AUSSTELLUNGEN ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991

BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

Heinrich-Böll-Stiftung MV Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

Jürgen Fuhrmann Kunst+ Rahmen Ferdinandstraße 14 · 18055 Rostock Tel.: 0381-4900059

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131

CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

SPEEDSAILING Warnowufer 58 · Liegeplatz 91

KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413

SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008

SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park

Schleswig-Holstein-Haus Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22

VERANSTALTUNGEN Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523

MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock

MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Friedrichstr. 23 18057 Rostock · Tel: 0381 - 36767880

KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock

MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock

BILDUNG Musikschule am Lindenpark Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock

MENSEN & KANTINEN

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

TIKOZIGALPA Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock

TSCHECHISCH

HAFENKANTINE ROSTOCK Fischerweg 18 · 18069 Rostock

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

MIGRA M-V e.V. Waldemarsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock

CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock

LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock

SERVICE

Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de

EINKAUFEN BUCHHANDLUNG KRAKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock

BUCHHANDLUNG MÖWE Seestr. 5/Luisenstr. · 18119 Rostock

DIE ANDERE BUCHHANDLUNG Wismarsche Str. 6/7 · 18057 Rostock KUNSTHANDWERK & BUCH Kröpelinerstr. 57 · 18055 Rostock PRESSEZENTRUM Rostocker Hof · 18055 Rostock

SEQUENTIAL ART Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock (Peter-Weiss-Haus)

THALIA Breite Str. 15-17 · 18055 Rostock Kröpeliner Str. 54 · 18055 Rostock

WEILAND UNIBUCHHANDLUNG Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580

WEINHANDL. SCHOLLENBERGER Barnstofer Weg 22 · 18057 Rostock Mollistraße 5 · 18209 Bad Doberan

SCHOLLENBERGER

WEIN · SPIRITUOSEN · DELIKATESSEN


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE OKTOBER 2016 Rostocker Stadtansichten Dauerausstellung Kulturhistorisches Museum Rostock

Welt im Umbruch. Ein mobiles Fotobuch

Rudolf Bartels (1872-1943) – einfach und nur schön

Licht und Farbe faszinieren den Maler Rudolf Bartels über alles: blühende Bäume, strahlende Regenbogen, schillernde Seifenblasen und leuchtende Laternen verzaubern seine Bilder. Bis 02.10.2016 · Kulturhistorische Museum Rostock

Comiczeichnungen Bis 09.10.2016 · Peter-Weiss-Haus

Die Ausstellung beleuchtet die Kindheit der preußischen und mecklenburgischen Thronfolger, die von Geburt an in der Öffentlichkeit stehen. Bis 30.10.2016 · Jagdschloss Gelbensande

Unser Land – Unsere Küste

Fotoausstellung Dr. Lars Tiepolt präsentiert Luftbildaufnahmen aus Mecklenburg-Vorpommern. Das StALU MM hat die Zusammenstellung dieser Luftbildaufnahmen als Wanderausstellung konzipiert, die bereits in Rostock, Bützow, Stralsund und Schwerin präsentiert wurde. Bis 31.10.2016 · Mecklenburger Hallenhaus · IGA Park

Rostocker Unimedizin zeigt Schätze aus ihrer Geschichte – Funde von schaurig bis lehrreich

In realitätsnahen Farben, Größen und Formen veranschaulichten die Modelle Haut- und Geschlechtskrankheiten. Gefertigt wurden sie zwischen 1908 und 1933 nach dem Abbild echter Patienten und mit authentischer Körperbehaarung. Seit 23.08.2016 · Societät Rostock maritim e.V.

Faszination Schiffsmodelle

Im Auftrage des DDR-Kombinates Schiffbau wurden Modelle gebaut, die vor allem für die Präsentation auf Fachmessen gedacht waren. Sie sind entsprechend groß, denn sie sollten in den riesigen Messehallen ihre Wirkung entfalten. Bis 09.10.2016 · Traditionsschiff im IGA Park

Markus Lüpertz, Andreas Mühe Ancien Regime 2016

In einer von den Künstlern kuratierten Schau wird es insbesondere um Korrespondenzen, die Inszenierung des Körpers im Raum und Themen wie "Torso" und "Pathos" gehen. Bis 04.12.2016 · Traditionsschiff im IGA Park

25 Jahre Kunsthalle

Bis 04.12.2016 · Kunsthalle Kühlungsborn

Retrospektive Jo Jastram

Bis 26.02.2016 · Ernst Barlach Atelier Güstrow

Aquarelle – Fabio Ricardo González

Der aus Havanna/Kuba stammende Künstler, lebt seit 1986 in Rostock. Auf Kuba arbeitete er als Colorist in einem Trickfilmstudio. In der Hansestadt war er bereits als Kunstpädagoge, Lehrer in der Jugendkunstschule ARThus und im Kunstverein zu Rostock tätig. Nebenbei war Fabio Ricardo González immer auch als freischaffender Künstler aktiv. Bis 22.12. 2016 · Kleine Interkulturelle Galerie

Ein Schwerpunkt dieses Projektes ist die Förderung vorwiegend junger Künstler, die sich im JARFO/GARFO engagieren. Sie sollen die Möglichkeit erhalten ihr überdurchschnittliches künstlerisches Schaffen internationalem Publikum vorzustellen.Gleichzeitig sollen die beteiligten Künstler neue Impulse aus dem jeweils anderen Kulturkreis aufnehmen, um so einen neuen Blick auf ihren eigenen Kulturkreis zu erhalten. 02.10.2016 – 13.11.2016 · Kunsthalle Rostock

Neue Subjektivität

Der Mythos ETERNAUTA

Kindheit um 1900 – die Kinder der Kronprinzessin Cecilie

Art Rainbow Projekt 2016 - Japan Deutschland – Südkorea

Neben der Ausstellung gibt es ein umfangreiches Vermittlungsangebot, das alle Rostockerinnen und Rostocker einlädt, sich an Ausstellung und Workshops zu beteiligen. 27.09.2016 bis 09.10.2016 · Börgerhus

Juliane Laitzsch, Marc W1353L, Tanja Zimmermann, Maria Raeuber

Zeitgenössische Positionen Bildender Kunst aus Mecklenburg-Vorpommern Bis 08.10.2016 · wolkenbank kunst+räume

HERBST-LESE

Buchillustration zur Lyrik von Eva Strittmatter. Bis 12.11.2016· Galerie Klosterformat

MigrantInnen im Spiegel Ihrer Kunst

Bis 21.10.2016 · Fachdienstes für Integration und Unterbringung von Flüchtlingen Bad Doberan

Wolfgang Friedrich

Skulptur und Zeichnung Ganz wesentlich lebt sein plastisches Werk aus dem ursprünglichen Bekenntnis zur gegenständlichen Figur, die er gern in schützende Gehäuse stellt, um ein Korrespondieren mit seinen Welten zu ermöglichen. 04.09.2016 bis 06.11.2016 · Galerie im Kloster Ribnitz

Grüne Engel kreuzen meine wirre Stirn

Malte Brekenfeld | Malerei und Zeichnung Die Bilder von Malte Brekenfeld sind voller Details und Skurrilitäten. Man kann sich gar nicht an ihnen sattsehen, weil es immer wieder neue Dinge zu entdecken gibt. Surreal ist noch ein Wort, das bemüht werden muss, wenn man sich mit den Bildern des Malers beschäftigt. Tatsächlich führt der Künstler auf der Leinwand zusammen, was nicht zusammen zu gehören scheint – inhaltlich wie stilistisch. Bosch und Breughel zählt Brekenfeld zu seinen Vorbildern, dazu Max Ernst und George Grosz. Bis 19.11.2016 · Galerie AURIGA

Grenzgänger

eine deutsch-polnische Gemeinschaftsausstellung mit 4 Künstlern Ab 09.10.2016 · Galerie Roter Pavillon

Fotoausstellung Trotz verschiedener Produktionsmethoden und bildnerischer Strategien ist das gemeinsame Element einer neuen subjektiven Sicht auf die Wirklichkeit maßgebend. Damit bezieht die Fotoklasse eine Gegenposition zu einer dokumentarischen, realitätsvermittelnden Fotografie und wendet sich einer metaphorischen, lyrischen, narrativen und experimentellen Auffassung zu. Dabei gilt es, die Ansätze der einzelnen Individuen zu reflektieren, zu fokussieren und zu fördern. Bis 20.11.2016 · Baumhaus Wismar

Landesfotoschau MV

Ausstellung MV - Foto e.V. "Auf der ernsthaften Suche nach dem Heiteren" 03.10.2016 – 15.01.2017 · Städtische Galerie Wollheide

Geschichte eines ehemaligen Gesellschaftshauses In einer aktuellen Sonderausstellung werden die baulichen Veränderungen und die Geschichte des ehemaligen Gesellschaftshauses näher unter die Lupe genommen. Ab 01.10.2016 · Societät Rostock Maritim

Sehnsucht trifft Blau

Aktuelle Verkaufsausstellung Maike Remane ist leidenschaftliche Malerin. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, verdichten Eindrücke der Wirklichkeit in Form und Farbe, in Vorder- und Hintergrund, in Komplementär- und Helldunkel- Kontrast. Ab 01.10.2016 · Hotel Hübner

Originalsammlung ägyptischer, griechischer und römischer Altertümer Hier findet die Originalsammlung ägyptischer, griechischer und römischer Altertümer ihren Platz. Bis 21.12.2016 · Heinrich Schliemann-Institut

K U N S T + R A HME N

TO Helbig

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259

Deutschland in Not – Inflationsgeld der 1920er Jahre aus den Sammlungen des Archivs

· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

Bilder, Objekte und Installationen 19.10.2016 – 19.11.2016 · "Hinter dem Rathaus" Wismar

04.10.2016 – 24.11.2016 · Archiv der Hansestadt Wismar

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 65


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

klaus urban

ein Stück Radiogeschichte

Wenn man die Weiterführung der Radio DDR-Ferienwelle als NDR-Ferienwelle, das öffentlich-rechtliche Programm von Radio MV und den Start der Ostseewelle als privatwirtschaftlichen Radiosender in Mecklenburg-Vorpommern miterlebt, kann man sich als Teil der Radiogeschichte bezeichnen. Klaus Urban erlebte zudem wie man von Bandmaschinen auf digitalisierte Selbstfahrerstudios im Hörfunk umstieg. Erlebte den Aufbau des nicht-kommerziellen Jugendprogramms Radio LOHRO in Rostock. Erlebte ein Stück Radiogeschichte in Mecklenburg-Vorpommern.

D

er Hörfunk setzt sich aus den Bestandteilen Tonaufnahme, Übertragung und Empfang zusammen. Seine Geschichte reicht zurück bis in die letzten Jahre des 19. Jahrhunderts. Klaus Urban hat sich schon seit seiner frühsten Kindheit für genau diese Technik interessiert und brachte so seine eigene Geschichte ins Rollen. Heute kann man ihn als "alten Hasen" im Business bezeichnen. Ein Business, welches meist als Begleitmedium ohne große Aufmerksamkeitsspanne bezeichnet wird. Seine Kindheit begann in Stralsund und führte ihn in der vierten Klasse nach Rostock. 1971 absolvierte er sein Abitur und nahm das Studium der technischen Elektronik auf. Schon damals schnappte er sich in seiner Freizeit einen Besenstiel und kommentierte die Musik in den heimischen vier Wänden. Es folgten Unterhaltungsabende mit improvisierten Interviews im Kreise der Familie. Augenblicke, die ihn später zum Plattenteller und dem Mikrofon hauptberuflich führen sollen. Aber zurück zu seinem Studium. Heute würde man dies wohl eher als Informatik in seinen frühen Stunden bezeichnen. Eine bewusste Wahl, da er schon immer Interesse an Technik und vor allem an Radiotechnik hatte. Transistoren waren kein unbekanntes Konstrukt und so baute er schon in Kindertagen, wie ein kleiner Daniel Düsentrieb an Radiogeräten herum. Sein Interesse wurde durch die unkonventionellen Themen und die "freie Musik" des Piratensenders Radio Caroline (Verfilmt unter

66 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

dem Namen Radio Rock Revolution) weiter angefeuert. Ein gezielter Weg, den er allerdings nicht gleich gehen konnte. Bis 1990 arbeitete er als Wartungsingenieur. Die Wende sollte aber auch bei Klaus eine Drehung im Leben verursachen. Mit der Vereinigung von Ost und West konnte er einen Schritt Richtung Radio und damit zu seinem selbst gewählten Traum gehen. Es gab eine Ausschreibung bei der damaligen Radio-DDR- Ferienwelle und er wurde genommen. Klaus erster Moderationsjob. Klaus als Nachrichtensprecher. "Man braucht heute viel Ausbildung und ein Abschluss ist sicherlich gut, aber wenn Menschen spüren sie haben Interesse, dann sollten sie es machen. Interesse ist ein unglaublicher Motivator.", so kommentiert der Moderator seinen Weg selbst und die Tatsache, dass er nur mit einem starken Willen, aber auch durch Anstöße von Arbeitskollegen und Freunden diesen gegangen ist. Natürlich wurde mit ihm gearbeitet. Wie man moderiert. Was Kommunikation im Radio ist und so weiter. Was folgte war die Musikredaktion bei Radio MV in Schwerin. Am 1. Juni 1995 ging schließlich die Ostseewelle an den Start und Klaus stand als erster am Mikrofon, gleich im Frühprogramm. Ein unglaublicher Druck auf ihm. Ein neuer Sender, der privatwirtschaftlich agierte und Studios, welche nun selbst gefahren wurden. Alles selber machen. Sprechen, Knöpfe drücken, Fader schieben, damals noch mit Bandmaschinen und CD-Playern. Ein Stück Radiogeschichte,

welche Klaus erlebte. Und heute? Heute arbeitet er ehrenamtlich bei dem lokalen Radioprojekt LOHRO und unterstützt den nicht-kommerziellen Sender mit seiner rauchigen und sehr markanten Stimme. Führt Interviews und leitet junge Menschen in der Radioarbeit an. Heute ist er es, der sagt, wie man richtig moderiert und ein Interview so führt, dass der Studiogast entspannt ist. Doch nicht nur die Jungen sind ihm wichtig, auch die Älteren liegen in seinem Fokus. 2014 entstand in Zusammenarbeit mit der Ehreamtskoordinatorin von Radio LOHRO die Idee auch für und mit Älteren Radio zu machen. Es folgten Redeaktionsmitglieder, Themen und Ideen. Die Sendung wurde getauft: Horizonte – Das LOHRO Magazin für alle, die weiter blicken. "Das Leben der Älteren wiedergeben. Was passiert in den Stadtteilbegegnungszentren?", so argumentiert er die Inhalte und den Fakt, dass auch er sich mit dem Thema Endlichkeit auseinandersetzt. So liegt es ihm besonders am Herzen ein breites Spektrum abzubilden. Doch noch ist nicht aller Tage Abend. Klaus hält sich jung, durch die Arbeit mit den jungen Leuten bei LOHRO, und seinem ständigen Drang nach Neuem. Und da es sich von Radiowellen allein nicht leben kann, setzt er seine Fähigkeiten freiberuflich ein als DJ und Sprecher für die Vertonung von E-learning-Produkten oder Filmen ein. Antje Benda




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.