0381 september13 low

Page 1

3%0

report: rostock 1973 – von chile nach

musik boutique aus hro: maulers

Ponyhof

- !'!:).

r

13 · 12 Uh

0 So 08.09.2

hansa: blau-weiss-rote hilfe

trifft

trifft

keller

n Studente

Endspurt nach berlin

wahl 2013 – die herausforderer kommen zu wort



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04 06 12 14 16 17 18 20 22 28 30 46 48 49 50

| | | | | | | | | | | | | | |

HEIMATHAFEN Report sport GASTRO GARTEN LITERATUR bühne FILM musik kalender terminal magazin adressen GALERIE du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Paul Fleischer Jens-Peter Randt A. Duerst MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Paul Fleischer Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

I EDITORIAL

Zigarren-Manufaktur, Honduras

SO GEHT'S NICHT WEITER

INTRO

Oder etwa doch? Am 22. September liegt mal wieder einiges in unserer Hand. Manche behaupten sogar, es ginge um die Zukunft unseres Landes. Nun, wir werden sehen, wie viele Menschen sich dafür interessieren. Denn diejenigen, die sich dafür interessieren, werden zur Wahl gehen und der schwarz-gelben Kanzlerin einen Denkzettel verpassen. Fakt ist, je weniger Menschen wählen gehen, umso größer ist die Wahlscheinlichkeit, dass Angela Merkel und ihr Marionettenkabinett weiter an unserem Land herum dilettieren. Schauen wir zurück, was denn in den letzten vier Jahren Positives für uns Bürger von der Regierung unternommen wurde. Nie war der Stand der Staatsschulden höher, obwohl noch nie soviele Steuern eingenommen wurden. Nie (seit der Wende) gab es weniger Arbeitslose, aber auch noch nie wurde so wenig trotz Arbeit verdient. Nie mussten Menschen soviel Unterstützung beantragen, um ihre Familien ernähren zu können, obwohl sie Vollzeit arbeiten. Noch immer wissen wir nicht, wer, was und wieviel von unserer privaten und beruflichen Kommunikation mithört. Nie war es teurer, eine Wohnung zu mieten und nie war es billiger, Schulden zu machen. Die niedrigen Leitzinsen machen es möglich, dass derjenige, der mit fremdem Geld spekuliert, der Schlaue ist und der, der sein Geld spart, der Dumme ist. Wer vor vier Jahren 10.000 Euro besaß, kann heute dank Niedrigzinspolitik froh sein, wenn er von diesem Geld inflationsbereinigt noch 9.000 Euro besitzt. Genauso sieht es bei den Löhnen aus, von denen wir bei der Stromrechnung gleich noch den Anteil der "energieintensiven Industrie" mitbezahlen. Die Bundeskanzlerin erklärt uns, die Politik müsse das Vertrauen der Märkte zurückgewinnen. Und dass dies "alternativlos" sei. Die erste Aussage ist Zynismus pur. Die zweite ist gelogen. Zeigen wir der Physikerin, dass die Politik das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen muss. Und dass wir die Wahl haben, eine Alternative zu finden! Zwei Wochen vor der Wahl könnt Ihr übrigens schon mal üben. Am 8. September habt Ihr nämlich die Wahl zu entscheiden, warum Ihr an diesem (hoffentlich) herrlichen Sonntag(nach)mittag in den Hof des Studentenkellers kommt: wegen des sympathischen Ponyhofs oder des lustigen 0381-Sommerfestes, das wir an diesem Tag dort veranstalten. Eingeladen seid Ihr alle jedenfalls zu beidem herzlich!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

16. JOBFACTORY Die JOBFACTORY ist die größte Berufsorientierungsmesse in Mecklenburg-Vorpommern. Am 18. September präsentieren sich in der HanseMesse Rostock über 170 Unternehmen, Hochschulen und Vereine. Auf 6.000 m² heißt es "Finde Deinen Weg!" Über 500 Ausbildungsberufe und Studiengänge werden praxisnah vorgestellt. An vielen Ständen kann man Schrauben, Basteln, Testen. "Die Messe ist die ideale Gelegenheit, um seine beruflichen Interessen zu erkennen und erste Kontakte zu Ansprechpartnern in den Unternehmen zu knüpfen", erklärt Klaus Riedel, Projektleiter der JOBFACTORY. Erstmals wird ein Bewerbungsmappencheck angeboten, bei dem es Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung gibt. Am Foto-Point können Bewerbungsfotos kostenfrei angefertigt und mitgenommen werden. Dafür wurde extra ein eigener Fotograf gebucht.

WIR LADEN ZUM SOMMERFEST MIT SHOPPING Daumendrücken ist angesagt! Wofür? Na dafür, dass am 8. September dieser fabelhafte Super-Sommer noch immer genug Power hat, um das 0381-Sommerfest und den 7. Ponyhof in gleißendes Licht zu tauchen. Das führende Stadt- und Kulturmagazin nimmt sich die Ehre, alle seine Leser zu einem bunten Sommerfest in den idyllischen Hof des Rostocker Studentenkellers zu laden. Dort warten neben allerlei Überraschungen musikalischer und unterhaltsamer Natur die freundlichen Mitarbeiter vom Studentenkeller darauf, möglichst viele Gäste mit Speis' und Trank zu bewirten. Besonders erfreut zeigt sich unser Kreativ-Team und die KellerCrew, dass das 0381-Sommerfest Besuch vom PONYHOF bekommt. Die Grand Dame von Kunst, Kitsch und Kladderadatsch, die charmante Charlotte Berger, wird gemeinsam

mit ihren Mitstreitern die neuesten Entwicklungen in Sachen Local- and Handmade auf ihrem Kreativen Marktplatz vorstellen. Ab 12 Uhr präsentieren mehr als 40 Aussteller ihre neuesten Kreationen unter dem Motto "Mit Nadel und Faden in den Summergarden!" Neben kleinen Großzügigkeiten und großzügigen Kleinigkeiten vom PONYHOF, wartet das Keller-Team mit Heißem vom Grill und Kühlem vom Fass auf. Und auch die Leckermäulchen müssen nicht darben: Süße Köstlichkeiten von Oma und der Eiswerkstatt warten darauf vernascht zu werden. Also, Kalender oder Smartphone gezückt und den 8. September eingetragen! Denn viele bessere Varianten, als den Sonntagnachmittag beim 0381-Sommerfest-PONYHOF im Studenkeller zu verbringen, kann man sich eigentlich kaum vorstellen!

Du bist nur vorgegangen … Im Alter von 57 Jahren hat René Wiggers, von seinen Freunden und engen Begleitern Wiggi genannt, das Hier verlassen. Das schmerzt und lässt trauern, zeigt aber auch auf, wie kleinlich so viele unserer Probleme sind. Ganz zum Schluss steht Abschied lernen. Der Ideengeber und organisatorische Kopf des Reriker Liedersommers hinterlässt eine Lücke, die es nun, anders aber trotzdem nachhaltig, zu füllen gilt. Dies wird schwer genug. Um all den Men-

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

schen, die ihn kannten und wertschätzten, die Möglichkeit zu geben, ein letztes Lied auf ihn anzustimmen, hat sich das Orgateam des Reriker Liedersommers zusammen mit René Wiggers Familie entschlossen, am Samstag, den 07.09.2013 ab 14.00 Uhr den Emotionen Raum zu geben. Dieses Abschiednehmen soll ein offenes Gedenken werden, kein explizites Konzert, sondern ein unkommerzielles, gefühlvolles Miteinander.

In Workshops werden einzelne Berufe, Unternehmen und karriererelevante Themen beleuchtet. Es gibt sogar ein Lehrer-Seminar zum Thema "Durchstarten in MV". Und mit dem Basketballclub EBCRostock und dem Landesfussballverband M-V wird es auch wieder sportlich auf der JOBFACTORY. In der Infozeit für Eltern ab 16 Uhr stehen Personalverantwortliche der Unternehmen für Fragen rund um den Berufs- oder Studieneinstieg des Nachwuchses bereit. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. www.jobfactory.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Das Pangea Festival ein riesiger Abenteuerspielplatz

13.09. 20:00Einlass 19:00

Vom 12. bis 15. September verwandelt sich der ehemalige Flugplatz in Pütnitz vor den Toren von Ribnitz Damgarten mit zahlreichen Hangaren, Sheltern und Bunkern in einen ganz besonderen Ort direkt am Bodden! Euch erwarten 4 tage voller Sport, Kultur, KindSein und Musik! Neben Sport mit dem größten Ostacle Kite Park Deutschlands, Skateshelter, BMX, Skimboarden und Longboarden und dem Bereich Musik mit Headlinern wie Super Flu, Fuck Art Let's dance, Kid Simius uvm beinhaltet das Festival noch zwei weitere Säulen: Kultur und Kind sein. Na dann, auf zum Toben! Das Festivalticket gibt es für 59€ (zzgl. 10€ Müllpfand) online auf www.pangea-festival.de oder im direkt im Supremesurf Shop in der Eselföterstraße. Wer nicht das ganze Wochenende Zeit hat, kann das 1-Abend-Party-Ticket nutzen. Das kostet im VVK 18€, an der AK 25€! Alle News und Infos bebekommt ihr auf www.pangea-festival.de

Feiern wie bei den Bayern

Nikolaikirche Rostock Moderation: Petra Zieger Percussion: Blechlawine

Karten: Sitzplatz Kat. A €45,-* | Kat. B €40,-* Kat. C €35,-* | Stehplatz € 30,-* (*zzgl. Vvk-Gebühr, inkl. Begrüßungsgetränk) OZ-Service Center und unter Telefon: 01802 381367 (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk 42 Cent/min.) und www.shop.ostsee-zeitung.de, Pressezentrum, MV TicketBox im KTC

www.kwagentur.de

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, heißt es auch diesen Herbst wieder: Pack die Lederhose ein, wir gehen am 29. September, 2., 4. und 5. Oktober zum 2. Oktoberfest bei Karls. In der gemütlichen, weiß-blau geschmückten Festscheune werden Bierzeltgarnituren, Maßkrüge und Brezelbäume für ein typisch bayerisches Ambiente sorgen. Wer dabei nicht in Festzeltstimmung kommt, ist selber schuld. Zwei echte Stimmungs-Bands aus Bayern werden an den vier Terminen von 17 – 23 Uhr auch dem letzten Gast das Oktoberfest-Virus infizieren und alle werden sich schunkelnd und jodelnd in den Armen liegen. Richtig schwer wird es erst am nächsten Tag, wenn sich der bayerische Dialekt, der automatisch bei der guten Stimmung ins Blut geht, wieder abgewöhnt werden muss, damit einen die Kollegen und Freunde wieder verstehen. Kein Oktoberfest ohne Leberkäse, Brathändl und Obazta. Im Kartenpreis von 25.- Euro ist ein deftiges, kalt-warmes Buffet inbegriffen. Den ganzen Abend schlemmen, bis die Platten leer sind. Erhältlich sind die Tickets im Online-Shop oder an der Kunden-Info im Bauernmarkt. Einige Rest-Karten gibt es an der Abendkasse.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

prost wahlzeit II

28 von 29 Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.

Erinnert Ihr Euch? Im vergangenen Monat stellten wir Euch die sogenannten Platzhirsche im Kampf um die lokalen bzw. regionalen Mandate im Bundestagswahlkampf 2013 vor und fragten die Herren Bockhahn, Rehberg und Terpe Löcher in Abgeordnetenbäuche. Doch natürlich gibt es auch Herausforderer im Rennen in den Reichstag. Christian Kleiminger und Peter Stein wollen für Rostock in den Reichstag. Aber wir sind ja ein Küstenland und unsere Umfrage war auch ein wenig zu männerlastig. Deshalb haben wir auch bei den PIRATinneEN angefragt, warum man diese bei der Stimmabgabe in Kalkül ziehen sollte. 0381-Magazin: Herr Kleiminger, derWahlkampf ist in seiner entscheidenden Phase. Wie sieht Ihr Tagesablauf derzeit aus? Christian Kleiminger (47, Direktkandidat für die SPD im Wahlbezirk Rostock und Umgebung): Ich bin schon seit Wochen täglich unterwegs. Es geht mir darum, mit möglichst vielen Menschen persönlich zu sprechen und auf die Wichtigkeit der Wahl am 22. September hinzuweisen und natürlich für die SPD und mich als Direktkandidaten zu werben. Viel muss organisiert werden. Dazu gehören zahlreiche Termine für Gespräche und Veranstaltungen. Ohne die Unterstützung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wäre das nicht möglich - dafür bin ich sehr dankbar. 0381-Magazin: Sie wollen am 22. September das Rostocker Mandat zurückgewinnen. Wie stellen Sie sich den Bürgern vor? Kleiminger: Persönlich und durch viele Gespräche. Dazu gehe ich in die Stadtteile – oder besser gesagt: ich fahre meist mit dem Fahrrad. Ich überreiche interessierten Bürgerinnen und Bürgern Infomaterial, mit dem ich die Themen "Mindestlohn, gute Bildung, gerechte Renten in Ost und West sowie bezahlbares Wohnen" und meine Person vorstelle. Wir haben gerade erst eine sehr gute Veranstaltung mit dem Präsidenten des Deutschen Mieterbundes organisiert, bei der es um das wichtige Thema "bezahlbare Mieten" ging. Auch Kanzlerkandidat Peer Steinbrück war zuletzt zweimal in Rostock und ich habe gemeinsam mit Erwin Sellering und Manuela Schwesig zahlreiche Termine in der Region Rostock wahrgenommen. 0381-Magazin: PRISM, EURO HAWK und Euro-Krise: Ist der Wahlkampf für Sie so leicht wie noch nie? Kleiminger: In der Tat zeigen diese Themen die Schwächen dieser schwarz-gelben Bundesregierung besonders markant auf. Und es gibt viele weitere Themen, die zeigen, wie wichtig ein Politikwechsel ist. Ich will Ihnen Beispiele geben: Die schwarz-gelbe Regierung fährt derzeit mit ihrem Schlingerkurs die Energiewende gegen die Wand. Das ist schlecht für die Region Rostock, weil hier viele Arbeitsplätze von der Zukunft der Erneuerbaren Energien abhängig sind. Wir brauchen einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland - den wird es aber nur mit einer rot-grünen Bundesregierung geben. Auch die längst überfällige Ost-West-Angleichung der Renten wird es nur mit uns geben. Und denken

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Sie an das Thema bezahlbares Wohnen. Auch in Rostock ziehen die Mieten teilweise kräftig an. Deshalb brauchen wir dringend eine Mietpreisbremse, um den Anstieg der Mieten auch hier in der Region zu begrenzen. 0381-Magazin: Liegt es eigentlich nur an Herrn Steinbrück, dass die Kanzlerin nicht um ihr Amt fürchten muss? Oder glauben Sie, dass es doch noch spannend wird. Kleiminger: Es kann am Ende ganz eng werden zwischen schwarz-gelb und rotgrün. Denken Sie an die Wahl kürzlich in Niedersachsen, wo der CDU-Amtsinhaber in den Umfragen bis zuletzt weit vorne lag,und dann doch rot-grün die Wahl gewonnen hat. Also: Nicht die Umfragen, sondern die Wählerinnen und Wähler entscheiden, und zwar in der Wahlkabine. Bei der Bundestagswahl kann es ganz knapp werden. Ein oder zwei Prozent können am Ende Wahl entscheiden. Deshalb kämpfe ich ja auch jeden Tag für einen Politikwechsel zu rot-grün. Und dafür, den Wahlkreis über die Erststimme direkt zu gewinnen. 0381-Magazin: Obwohl Herr Pofalla das Thema PRISM für beendet erklärt hat, wissen die Bürger noch immer nicht, in welchem Maße sie überwacht wurden und werden, und welche Daten z.B. der BND bekommt und nutzt. Halten Sie die Beschwichtigungstaktik der Regierung für legitim? Und halten Sie den Stasi-Vergleich auch für abwegig wie Eckhardt Rehberg? Kleiminger: Das Thema ist mitnichten erledigt – auch wenn sich die Bundesregierung dieses vielleicht wünscht. Täglich kommen neue Einzelheiten um die NSA-Schnüffelafäre ans Licht. Vieles ist offen und wenig aufgeklärt. Eine deutsche Bundesregierung darf nicht einfach abwarten, wenn es um millionenfachen Datenmissbrauch geht. Notfalls muss sie beispielsweise die Verhandlungen über ein transatlantisches Freihandelsabkommen so lange aussetzen bis Klarheit herrscht, ob und welche Regierungsstellen und Einrichtungen verwanzt sind und von der NSA abgehört werden. 0381-Magazin: Welche Themen Ihres Wahlkreises liegen Ihnen besonders am Herzen und wie werden Sie diese im Erfolgsfall angehen? Kleiminger: Mir ist wichtig, dass sich die Region als Standort von Wissenschaft und Forschung im Ostseeraum weiterentwickelt. Die Verkehrsinfrastruktur der Region Rostock und die Einbindung in die Transeuropäischen Eisenbahnnetze spielt dabei eine große Rolle.

Wir müssen unsere Potentiale als Tourismusstandort weiter ausbauen. Weil mir gute Arbeitsplätze im Bereich der Erneuerbaren Energien und Offshore-Technologien wichtig sind, werde ich mich dafür einsetzen, dass die Energiewende tatsächlich gelingt. Ich wünsche mir eine attraktive Region, in der Jung und Alt gut leben können, in der es ein breites und bezahlbares Angebot an öffentlichen Einrichtungen sowie gute Ganztagsbetreuung in Kitas und Schulen gibt und in der alte und kranke Menschen ein Leben in Würde führen können. 0381-Magazin: Bei der letzten Wahl erreichte die Rostocker SPD das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Warum wird es diesmal anders ausgehen? Kleiminger: In der Tat hat die SPD 2009 überall in Deutschland historische Tiefststände erreicht. Die SPD hat daraus ihre Lehren gezogen und hart an sich gearbeitet. Unser aktuelles Regierungsprogramm ist sehr gut und die Partei bundesweit geschlossen wie lange nicht mehr. Schwarz-gelb hat seit 2009 eine Landtagswahl nach der anderen verloren - die SPD wieder deutlich zugelegt. Auch bei der Landtagswahl 2011 hier bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Also warten wir mal den Wahltag ab - bis zum 22. September werde ich um jede Erst- und jede Zweitstimme kämpfen.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

0381-Magazin: Herr Stein, keine 4 Wochen bis zur Bundestagswahl. Der Wahlkampf ist in seiner entscheidenden Phase. Wie sieht Ihr Tagesablauf derzeit aus? Peter Stein (45, CDU-Bundestagskandidat Rostock und Umland): In der Regel stehe ich so etwa um 5.30 Uhr auf, bearbeite meine e-mails, facebook, Internetseite, lese Zeitung. Um 7 Uhr fahre ich auf Arbeit und mache meine 40 Stunden Woche als Stadtund Regionalplaner bei der Stadtverwaltung. Ab etwa 16-17.00 Uhr ist dann wieder Wahlkampf, oft bis 22.00 Uhr. Dazu die kompletten Wochenenden. 0381-Magazin: Sie sind Herausforderer im Wettstreit um das Rostocker Mandat. Wie stellen Sie sich den Bürgern vor? Stein: Ich bin 45 Jahre alt, habe zwei Jungs, einer studiert der andere ist in Ausbildung. Ich bin Ingenieur und wohne in Mönchhagen, bin dort in der Gemeindevertretung, Mitglied im Kreistag im Landkreis Rostock, Vorsitzender Wirtschaftsauschuss. Ich spiele seit vielen Jahre Volleyball, koche gerne und fotografiere. Viele kennen mich bereits aus meiner Zeit als Landtagsabgeordneter. Ich habe in den vergangenen Jahren insgesamt über 10.000 Haushalte persönlich besucht und etwa 200 Bürgersprechstunden gemacht, und das nicht nur wenn Wahlen waren. Auch jetzt mache ich eine Mischung aus persönlichen Besuchen, Post mit Flyern und Plakaten. Dazu gerne auch Presse, soweit möglich. Ich versuche das ganze möglichst unaufdringlich und persönlich zu halten. Ich halte nicht viel davon, auch noch an der letzten Laterne zu prangen, aber ein paar Plakate braucht man doch. 0381-Magazin: PRISM, EURO HAWK und EuroKrise: Ist der Wahlkampf schwierig? Wie werben Sie bei diesen Themen um Verständnis bei den Bürgern? Stein: Ich muss zugeben, dass diese Themen in den direkten Gesprächen bisher kaum relevant waren oder es nicht mehr sind. Da gab es oft andere Themen, die den Menschen wichtiger waren. Beispielsweise die Strompreise, Tempolimit und Energiewende oder oft auch der "Pannen-Peer" im Vergleich zu unserer Kanzlerin. Da hat wirklich jeder seine Meinung zu. Zu den von ihnen genannten Themen hoffe ich, dass wir nach der Wahl in einem breiten politischen und gesellschaftlichen Konsens die Dinge so aufgeklärt bekommen, dass weder unsere Freiheitswerte geschändet sind noch unsere Sicherheit in Frage steht. Das wird ein schwieriger Spagat zwischen notwendiger Geheimhaltung und Offenheit, der im Wahlkampf nicht zu lösen ist. Letzteres gilt auch für den "Euro-Hawk", wie generell zum Thema "Beschaffung" bei der Bundeswehr. Zur Euro-Krise möchte ich sagen, dass alles andere, als dass Angela Merkel Kanzlerin bleibt, die Position Deutschlands schwächen würde. Beliebt macht sie sich mit ihrer Haltung im Ausland nicht überall. Sie wahrt jedoch mit ihrer starken Position die Interessen Deutschlands und das ist ja wohl auch ihre Aufgabe. Die positiven Entwicklungen in Portugal oder auch in Irland machen

I REPORT

Mut und ich hoffe, dass die Franzosen bei sich die Reformen durchsetzen, die notwendig sind. Francois Hollande braucht den Mut von einst Gerhard Schröder und eine Opposition, die die Regierung unterstützt. 0381-Magazin: Liegt es an Herrn Steinbrück und der schwächelnden SPD, dass die Kanzlerin nicht um ihr Amt fürchten muss? Oder glauben Sie, dass es doch noch spannend wird? Stein: Wahlen sind immer spannend bis zum Schluss, insbesondere für die, die zur Wahl stehen, wie ich. Letztlich hat der Wähler in Deutschland immer ein kluges Votum abgegeben, mit dem Ergebnis, dass Deutschland politisch, sozial und wirtschaftlich stabiler und untereinander solidarischer aufgestellt ist, als viele andere Staaten. Aus Sicht unserer Demokratie bedauere ich die derzeitige Schwäche der SPD, weil es immer auch eine Standortstärke Deutschlands gewesen ist, dass es zwei Volksparteien gab, die mit nur einem kleineren Partner eine Regierung bilden konnten. Wie instabil Mehrparteienregierungen sind, sieht man vielerorts im Ausland. Spannend würde auch die Reaktion der Ostdeutschen Grünen, wenn Herr Gabriel mit den Linken paktieren sollte. Die Grünen hier kommen vielfach aus den Kirchen und der Bürgerbewegung und sollten ein genauso großes Problem damit haben wie ich. Ich wäre enttäuscht, wenn es da keine deutliche Absetzbewegung der Ostdeutschen, aber auch der Südwestdeutschen Grünen gäbe. 0381-Magazin: Obwohl Herr Pofalla das Thema PRISM für beendet erklärt hat, wissen die Bürger noch immer nicht, in welchem Maße sie überwacht wurden und werden, und welche Daten z.B. der BND bekommt und nutzt. Halten Sie die Beschwichtigungstaktik der Regierung für legitim? Und halten Sie den Stasi-Vergleich für ebenso abwegig wie Ihr Parteifreund Eckhardt Rehberg? Stein: Auch Herr Pofalla kann das Thema nicht grundsätzlich beenden, das entscheiden letztlich die Menschen im Land und die Parlamentarier. Es sollte allerdings für den Wahlkampf beendet sein. Dazu habe ich mich ja schon oben geäußert. Den Stasivergleich halte ich sehr pauschal betrachtet für "greifbar" jedoch völlig unangebracht. Die Stasi hat sehr gezielt Personen überwacht um ihnen letztlich ebenfalls gezielt ihre persönliche Freiheit zu nehmen und zu schaden. Und das zehntausendfach, auch in meiner Familie. Die Datenüberwachung heute dient dazu, u.a. Terrorgefahren frühzeitig zu erkennen. Nicht der Staat ist der Schurke, sondern der Terrorist. Dass bei der NSA jedoch offensichtlich über das Ziel hinaus geschossen wurde, ist durch Herrn Snowden dankenswerterweise bekannt geworden. Es wird jedoch kaum einen Deutschen Bürger geben, der durch diese Überwachung ungerechtfertigt Berufs- oder Studienverbot bekommen hätte, inhaftiert oder sogar gefoltert und getötet wurde. Das gab's bei der Stasi und viele andere Schweinereien mehr. Ich empfehle einen Besuch des Museums im Rostocker Stasiknast.

0381-Magazin: Welche Themen Ihres Wahlkreises liegen Ihnen besonders am Herzen und wie werden Sie diese im Erfolgsfall angehen? Stein: Mir liegt die Vielfalt und Kultur der gesamten Region Rostock am Herzen. Ich bin langjähriges Mitglied bei Rostock denkt 365° und möchte aus Berlin unseren Universitäts-, Wissenschafts-, und Forschungsstandort unterstützen. Rostock könnte noch mehr Studenten vertragen. Studenten bedeuten Leben und Zukunft für die Region. Darüber hinaus bin ich seit Anbeginn an aktiv in der "Regiopolenbewegung" als Positionierung Rostocks gegenüber den Metropolen. Rostock ist hier europaweit Lokomotive und ganz vorne. Auch dafür braucht es Bewegung in Berlin. Ich habe intensiv als Landtagsabgeordneter daran mit gearbeitet, dass Rostock eine Einbindung in das Transeuropäische Verkehrsnetz bekommen hat. Ich möchte helfen Rostock ein modernes und bezahlbares Verkehrssystem zu geben. Dazu gehören Radfahrer und Fußgänger genauso wie Autofahrer oder der ÖPNV. Elektromobilität ist ein Teil dieser Zukunft und unsere Region sollte sich frühzeitig darauf vorbereiten. Ich befürworte das "Stadtbahnkonzept" und hoffe, dass wir das eines Tage hinbekommen. Ganz wichtig ist mir eine gute, nachbarschaftliche Beziehung Rostocks mit seinen Nachbargemeinden in der Region. Dazu habe ich den genau richtigen Wahlkreis und bin der richtige Mann. Ich kenne nahezu jeden Bürgermeister persönlich und bin mit vielen ehrenamtlich Aktiven in der Region und der Stadt gut bekannt und vernetzt. Das will ich nutzen, um die Region Rostock noch geschlossener und gemeinschaftlicher auftreten zu lassen – wir sind eine starke Region im Herzen Europas! Am Herzen liegt mir auch der Sport. Ich habe Fußball gespielt, war Geräteturner, Tennisspieler und habe über viele Jahre meine Position im Volleyball gehabt, auch in höheren Ligen. Für den Sport werde ich mich immer stark machen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Gastkolumne susanne wiest: "ALLES KLAR ZUM ÄNDERN" Die aktuellen Wahlversprechen der etablierten Parteien kann ich glauben oder auch nicht glauben. Ich kann wählen oder nicht wählen. Das wars für die meisten dann auch schon mit der politischen Mitbestimmung. Minimaldemokratie. Nach der Wahl kann ich dann zuschauen, hilflos, froh, wütend, je nach dem, was auf der politischen Bühne passiert: Die Pro-Atom Partei CDU beschließt den Ausstieg aus der Kernenergie, die Arbeiterpartei SPD ebnet durch die Agenda 2010 gemeinsam mit den Grünen 1-Euro-Jobs und Dumpinglöhnen das Feld. Die Freien Demokraten mucken bei der flächendeckenden Überwachung aller Bürgerinnen und Bürger durch Geheimdienste kaum auf.... Das Internet ist Neuland sagt Angela Merkel und die Demokratie müsse marktkonform sein... Vor 7 Jahren bin ich im Internet auf den Kulturimpuls "Bedingungsloses Grundeinkommen" gestoßen und war von dieser Idee sofort elektrisiert: Eine sichere Existenzgrundlage für jede Bürgerin, jeden Bürger auf der das eigene Leben eigenverantwortlich gestaltet werden kann. Ohne Bedürtigkeitsprüfung, ohne Arbeitszwang in einer Höhe die gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Fällt das Erwerbseinkommen weg, egal aus welchen Gründen, ist das Bedingungslose Grundeinkommen ganz selbstverständlich weiterhin da. Was für eine einfache, beruhigende und kluge Lösung. Ich informierte mich weiter über das Thema und dachte nach.... Ich bin Tagesmutter und betreibe mit Kolleginnen einen eigenen kleinen Kindergarten im Landkreis Demmin. Wenig Lohn, unsichere Zukunft, strukturschwache Gegend, immer weniger Kinder. Ich hatte Existenzsorgen. Druck. Als 2008 die Besteuerung für Tagesmütter geändert werden sollte war ich schockiert: Noch mehr Bürokratie, noch weniger Geld für diese schöne, anstrengende und verantwortungsvolle Aufgabe? Das wollte ich nicht mehr schlucken. Ein nichtssagendes Gespräch mit Erwin Sellering/SPD im Rahmen einer Bürgersprechstunde und dann der Tipp: "Stellen Sie doch eine Petition!" Das tat ich. Ich verfasste eine Petition an den deutschen Bundestag in Sachen Tagesmutterbesteuerung und dann aus einem spontanen Einfall heraus noch eine Petition: "Der Bundestag möge beschließen das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen". Klar kann ich mich für mein spezielles Tagesmuttersteuerthema einsetzen, aber das Problem liegt doch tiefer. Ich nehme viele Leute war, denen es ähnlich geht wie mir. Existenzdruck, Zukunftssorgen, zu wenig Lohn um von der eigenen Arbeit gut leben zu können.

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Wir bewegen uns in einem Dschungel komplizierter Bewilligungsverfahren, Vorschriften und Regeln für verschiedenene Maßnahmen der Weiter- und Ausbildung, der Umschulung, Existenzgründung, Bezuschussung der Kinderbetreuung, oder was auch immer... Das bedingungslose Grundeinkommen bietet hier Antworten. Ein bedingungsloses finanzielles Budget in einer existenzsichernden und Teilhabe ermöglichenden Höhe. Ich fände es gut, wenn auch in unserem Bundestag diese Zukunftsidee diskutiert und besprochen würde. Ich schickte beide Petitionen ab. Nur die Grundeinkommenspetition wurde vom Petitionsausschuss des Bundestags angenommen, online gestellt und zur Mitzeichnung freigegeben. Meine Petition "Der Bundestag möge beschließen das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen" unterzeichneten binnen 6 Wochen soviele Menschen, dass der Server des deutschen Bundestags ob des Ansturms zusammenbrach. Über 50.000 Bürgerinnen und Bürger. Die erste große Online-Petition. Ich war platt: Politisches Mitmachen ist ja doch möglich. Das lange vorherrschende Ohnmachtsgefühl war wie weggeblasen. Es gibt was zu tun. Seit dieser Zeit arbeite ich politisch. Ich engagiere mich für die Themen Bedingungsloses Grundeinkommen und direkte Demokratie. In meiner politischen Arbeit wurde mir klar, dass ich es unzureichend finde lediglich alle vier Jahre wählen zu gehen oder eine Petition, ein unverbindliche Bitte, an den deutschen Bundestag richten zu können. Wir Bürgerinnen und Bürger sind der Souverän. Es fehlen meiner Meinung nach politische Werkzeuge wie der bundesweiter Volksentscheid, um unsere Meinung artikulieren und gemeinschaftliche Entscheidungen verbindlich treffen zu können. Wie geht das mit dem demokratischen Mitmachen hier? Das war und ist meine Frage. Ich bewarb mich zur Bundestagswahl 2009 als parteifreie Direktkandidatin im Wahlkreis Greifswald-Demmin-Ostvorpommern für das Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" und erhielt parteifrei 1,2 der Erststimmen. Ich halte Vorträge, nehme an Diskussionsrunden teil, schreibe Texte, mache bei Fernsehsendungen mit, um über das bedingungslose Grundeinkommen und die Möglichkeiten der direkten Demokratie zu informieren und diese Themen zu besprechen. 2010 habe ich den Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen im Bundestag vorgestellt. Im Sommer 2011 schrieb ich in Rahmen meiner politischen Aktion "Ich gehe in alle Parteien" Mitgliedsanträge an alle im Bundestag vertretenen Parteien und an die Piratenpartei.

Ich arbeite themenzentriert. Inhaltliche Mitarbeit könnte ich in verschiedenen Parteien leisten. Es geht mir um Themen und um Lösungen, nicht um Partei an sich. Die "Parteien des letzten Jahrhunderts" schrieben per Post lange Briefe. Warum Doppelmitgliedschaft nicht gehe. Mitglieder der Piratenpartei twitterten "Willkommen an Bord, Susanne". Doppelmitgliedschaft sei kein Problem. Ich war Piratin. Ich war zum erstenmal in meinem Leben in einer Partei. Keiner Partei im üblichen Sinne, sondern in einer politischen Gemeinschaft von Menschen die sich für einen gesellschaftlichen Wandel engagieren: Nicht mehr ohnmächtig zuschauen, wie der politische Karren immer wieder gegen die Wand fährt. Mitmachen ist möglich und auch nötig. "KLARMACHEN ZUM ÄNDERN" Mit dieser Forderung und den verschiedenen Versuchen "mehr Demokratie" zu verwirklichen, bringen Piratinnen und Piraten etwas grundlegend Neues in unsere politische Landschaft. Abkehr vom bisher üblichen, eher bevormundenden Politikstil der etablierten Parteien, hin zur Mitsprache, Mitbestimmung, Beteiligung. Das interessiert mich. Mich interessiert eine Politik in der nicht der vielbeschworene "Markt", der nicht verängstigt werden darf, im absoluten Mittelpunkt der Entscheidungen und Überlegungen steht, sondern wir Menschen und unsere Umwelt. Es geht mir um Themen, nicht um Partei an sich. Es geht mir darum herauszufinden, wie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am politischen Entscheidungsprozess teilnehmen können. Wir "Piraten" sind keine Politprofis. Wir sind Leute die sich politische engagieren. Wir Piraten sind eine "Mitmachpartei". Wir sind viele verschiedene Menschen die wichtige Themen in den Bundestag tragen wollen: Transparenter Staat, direkte Demokratie durch bundesweite Volksentscheide, Datenschutz und Datensicherheit, das bedingungslose Grundeinkommen, eine resourcenschonende Umweltpolitik ohne Ausbeutung von Tier und Mensch,... Was ist Ihnen wichtig? Was ist ihr Thema? Herzlich, Susanne Wiest


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I REPORT

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

zu gast bei freunden zuhause

Für fast es alle Nationen dieser Welt gibt es einige Daten, die sich als geschichtsträchtig erwiesen, da an ihnen gute und/oder schlechte Phasen begannen. So ist der 9. November der Schicksalstag der Deutschen (1918: Ausrufung der 1. Republik, 1938: Reichspogromnacht, 1989: Öffnung der Berliner Mauer), während der 4. und der 14. Juli entscheidend für Amerikaner und Franzosen wurden. Und wohl fast jeder weiß noch heute, was er am 11. September 2001 getan hat. Doch während der Angriff auf die Twin Towers wohl auf ewig im Gedächtnis der Menschen verhaftet bleibt, ist ein "anderer" 11. September nicht nur hierzulande ein wenig in Vergessenheit geraten. Obwohl dieses Datum richtungweisend für das Schicksal einer Nation wurde.

A

m 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende nahm sich das Leben, nachdem die Luftwaffe begonnen hatte, den Präsidentenpalast zu bombardieren und Putsch-Militär in den Palast eingedrungen war. Eine Junta unter der Führung von Augusto Pinochet regierte Chile daraufhin bis zum 11. März 1990 als Militärdiktatur. Soweit die nüchternen Fakten, wie sie sich für den unbeteiligten Beobachter darstellen. Doch da gibt es natürlich auch die Betroffenen, also das chilenische Volk, das noch lange – viele sagen, bis heute – um Aufarbeitung des Putsches von 1973 kämpft.

Abstimmung im Parlament verloren hatte. Dies wurde von vielen als Misstrauensvotum gewertet. Und so war Santiago also seit Wochen wie im Fieber. Es gab den schwierigen Alltag und immer wieder Demonstrationen mit Gewaltausbrüchen.

Wir haben mit Maria Elena Salas* gesprochen, die den Putsch hautnah erlebte und zu denjenigen gehörte, die ins Exil gingen. Und zwar in die DDR.

Ende nahte. Er wandte sich an sein Volk, um sich zu verabschieden. Dann brach die Rede ab. Das Militär hatte den Sender übernommen und teilte mit, dass General Pinochet den Präsidenten zum Rücktritt aufgefordert habe und ihm freies Geleit zugesichert habe, wenn er ins Exil ginge. Wenig später wurde eine Ausgangssperre verhängt. Wir wollten, so wie viele andere Menschen, zum Präsidentenpalast, doch das Militär hatte schon alle Straßen und Verkehrsknotenpunkte besetzt. Ein Durchkommen war nicht möglich. Mittags wurde der Amtssitz von Salvador Allende bombardiert. Wenig später hieß es dann, der Präsident hätte kapituliert. Und er hätte Selbstmord begangen! Ich war wie betäubt. Wir glaubten nicht ans Selbstmord! Nach dem Ende der Diktatur gab es Untersuchungen, die den Suizid bestätigten. Aber ehrlich gesagt, zweifle ich noch immer daran!

0381-Magazin: Frau Salas, wie präsent ist der September 1973 in Ihrer Erinnerung? Maria Elena Salas (65, Illustratorin): Schon seit Wochen war Santiago im Ausnahmezustand. Bereits im Juli gab es einen Putschversuch, der jedoch scheiterte, weil der Chef des Militärs sich auf die Seite des gewählten Präsidenten stellte. Doch von diesem Zeitpunkt spitzte sich die Lage immer mehr zu. Es gab Demonstrationen für und gegen die Regierung Allende und deren Maßnahmen. Sie müssen wissen, dass Präsident Allende die Politik seines Vorgängers Montalva fort, die die Verstaatlichung der Banken und Industrie zum Ziel hatte. Mindestens ebenso wichtig waren die Veränderungen in der Landwirtschaft. Auch hier wurden Großgrundbesitzer enteignet und es sollten staatlich, aber auch private Kooperativen entstehen. Viele kleine Bauern fühlten sich jedoch übergangen und protestierten gegen diese Benachteiligung. Dieser Zustand führte zu Versorgungsengpässen. Hinzu kam, dass Präsident Allende etwa einen Monat vor dem Putsch eine wichtige

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Und am 11. September? Salas: An diesem Tag weckte mich mein damaliger Mann Gustavo früh, weil es eine Ansprache Allendes im Radio gab. Der Präsident sagte, dass das Militär gegen ihn putschte und dass er sich nicht ergeben werde, sondern die Demokratie auch mit seinem Leben verteidigen wolle. Er ahnte wohl, dass sein

0381-Magazin: Wie war denn Ihre persönliche Situation zu diesem Zeitpunkt? Salas: Mein Mann arbeitete für die Bergarbeiter-Gewerkschaft. Diese stand zwar mehrheitlich hinter dem Präsidenten, doch die Arbeiter wohnten natürlich weit nicht in Santiago. Ich selbst habe Geschichte und Kunst studiert. Es war ein schönes Leben,

denn wir waren seit kurzer Zeit verheiratet, hatten eine tolle Wohnung und viele Freunde. Doch dies war dann schnell vorbei. 0381-Magazin: Weil das Militär eine Schreckensherrschaft errichtete. Salas: Genau, und zwar umgehend. Schon am Tag nach dem Putsch wurde das Gewerkschaftsbüro meines Mannes geschlossen und mein Mann verhaftet. Ein Kollege von ihm, der an diesem Tag später ins Büro kam, sah wie Gustavo auf einem Militärlaster abtransportiert wurde. Dieser Kollege informierte mich und nahm mich mit nach Vitacura, wo seine Eltern ein Haus hatten. Der Vater arbei-

Augusto Pinochet 1980; der faschistische Diktator auf dem Höhepunkt seiner Macht


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I REPORT

tete für die Staatsanwaltschaft und machte sich dann trotz der gefährlichen Situation auf die Suche nach meinem Mann. Da er gute Kontakte zu den Carabineros hatte, gelang es ihm, Gustavo zu finden und aus der U-Haft zu holen, bevor er ins Estadio Nacional gebracht wurde. Dort errichtete die Junta eines der ersten Konzentrationslager. Die Familie des Kollegen half uns und brachte uns im Süden Chiles unter. 0381-Magazin: Doch dort blieben Sie nicht lange ... Salas: Nein. Schon nach einigen Wochen verließen wir Chile. Gustavo hatte noch immer Kontakt zu seinen Gewerkschaftskollegen und zu seinen Parteifreunden. Wir wussten nicht, wie lange wir auf dem Land sicher wären, da die Junta schon Tausende verhaftet hatte. Viele wurden ermordet oder verschwanden einfach für immer. Im Dezember sagte mein Mann dann, dass wir Chile in Richtung Europa verlassen müssten. Ich war zwar schockiert, aber ich sah ein, dass es notwendig war. Und wir wollten ja zurückkehren. 0381-Magazin: War die Ausreise einfach? Salas: Überraschenderweise ja. Wir erhielten über Gustavos Kontakte peruanische Pässe mit deutschem Visum. So fuhren wir

mit diversen Zügen und fast ohne persönliche Habe nach Peru, um von dort nach Berlin zu fliegen. Wir waren beinahe eine Woche unterwegs und ich hatte immer Angst, dass etwas schief geht und dass ich meine Familie nie wieder sehe. 0381-Magazin: Und wie war die Ankunft in der DDR? Salas: Zunächst flogen wir von Lima über Mexico nach Berlin. Wir wurden in Tegel von ehemaligen Botschaftsmitarbeitern abgeholt und nach Ost-Berlin gebracht. Ich war ziemlich erstaunt als ich mitten in der Stadt zunächst von amerikanischen und dann von deutschen Soldaten kontrolliert wurde. Dass wir in die DDR kamen, wurde mir erst zu diesem Zeitpunkt klar. Begrüßt wurden wir zunächst im Haus der Gewerkschaften und dann in einem Gästehaus untergebracht. Glauben Sie mir, obwohl uns alle Leute umsorgten, war unser Weihnachtsfest eine Katastrophe. Es war das erste Mal, dass ich nicht in die Kirche konnte. Wir waren allein in einem fremden Land. Ich war sehr traurig, während mein Mann sich recht schnell eingewöhnte. 0381-Magazin: Wenig später kamen Sie dann nach Rostock.

Salvador Allende war bereit, sein Land mit dem Leben zu verteidigen.

Salas: Zunächst bekamen wir Sprachunterricht und wurden "herumgereicht". Hier ein Betriebsbesuch, da ein Empfang bei einem Funktionär. Überall waren die Menschen freundlich und neugierig und ich wurde von Pionieren mit Blumen überhäuft. Nach einem halben Jahr bekamen wir dann eine Wohnung in Rostock. Dort bekamen wir weiter Sprachunterricht und ich setzte mein Studium fort. Mein Mann Gustavo arbeitete im Überseehafen als Übersetzer. Wir wurden schnell heimisch in Reutershagen. Ich arbeitete erst im Pionierhaus und dann im Kulturhaus der Neptun-Werft an. Nach einiger Zeit musste mein Mann öfter ins Ausland fahren. Trotz netter Nachbarn fehlte mir meine Familie und meine Heimat. Eines Tages erhielt ich Besuch von meinem Chef, der mir sagte, dass meine Briefe in die Heimat und an Freunde in Holland und Schweden Aufmerksamkeit erregt hätten. Von da an wusste ich, dass wir überwacht wurden. Mein Mann tat dies ab und meinte, wir würden nur beschützt, doch unser Verhältnis kühlte sich ab. Anfang 1980 teilte er mir mit, er wolle sich scheiden lassen und eine neue Familie gründen. Dann zog er aus. Ich beschloss, dass ich Rostock verlassen muss und bat beim Rat des Bezirkes um eine Arbeit in Berlin, wo andere chilenische Exilanten lebten.

Dort lernte ich meinen zweiten Mann kennen und bekam einen Job als Illustratorin bei einem Verlag. Heute arbeite ich als selbständige Graphikerin in Berlin 0381-Magazin: Kurz nach der Wende in der DDR gab es auch in Chile einen politischen Wandel. Stand eine Rückkehr nach Chile für Sie nie zur Debatte? Salas: Doch auf jeden Fall! Schon Weihnachten 1989 konnte ich nach Santiago fliegen und Weihnachten mit meiner Familie feiern. Trotz der großen Freude, nach so langer Zeit meine Eltern wiederzusehen, war es ein sehr ruhiges Fest. Zuviel war passiert, zu viele Freunde hatten unter der Junta gelitten, einige blieben verschwunden. Ich blieb zwei Monate, flog dann wieder nach Berlin, um meine endgültige Rückkehr vorzubereiten. Doch daraus wurde nichts. Ich konnte mir nicht vorstellen, Berlin zu verlassen. Als meine Eltern im Frühjahr 1993 kurz nacheinander starben, gab es die wichtigsten Gründe für meine Heimkehr nicht mehr. Ich hatte inzwischen mehr Freunde in Berlin und Rostock als in Santiago. Chile bleibt mein Vaterland, doch Deutschland ist inzwischen meine Heimat. *Name von der Redaktion geändert

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


MEIN BLOCK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

HANSA-FANS IN NOT?

DER RETTUNGSRING IST BLAU-WEISS-ROT!

Wer in den letzten Wochen etwas aufmerksamer die Geschehnisse um die Spiele des F.C.Hansa verfolgt hat, wird eventuell auch über den Namen BLAU-WEISS-ROTE-HILFE gestolpert sein. Wir wollten mal wissen, was genau sich dahinter verbirgt, was die dort aktiven Personen vorhaben und was sie antreibt. 0381-Magazin: Hallo, gleich vorweg, wer seid Ihr, seit wann gibt es Euch und was hat es mit dem Namen auf sich? BWRH: Tach schön, wir selbst treten nicht als Einzelpersonen auf, sondern sehen uns als Solidargemeinschaft, die vornehmlich Fußballfans, die Probleme mit Staatsorganen haben, Hilfestellung anbietet. Hilfegruppen oder vereinzelte Ansprechpartner gab es schon seit längerem und das auch deutschlandweit. Die Grundidee aus losen Ansprechpartnern aber eine Gemeinschaft zu bilden, stammt ganz klar aus Nürnberg. Dort gibt es seit einiger Zeit die Rot-Schwarze-Hilfe, die bereits achtbare Erfolge zu verzeichnen hat. Dank und Gruß daher nochmal an die RSH an dieser Stelle. Unsere ersten Treffen fanden Ende letzten Jahres statt und Anfang diesen Jahres begannen wir dann umfangreicher unsere Energien in die BWRH zu investieren. Nach einigen üblichen Startschwierigkeiten hat die ganze Sache aber mittlerweile doch gehörig Fahrt aufgenommen. Bei dem Namen haben wir jetzt die Kreativität außen vorgelassen und pragmatisch auf den Wiedererkennungswert gebaut, der sich aus den Vorbildern anderer Hilfen ergibt, die sich ebenfalls mit den selben bzw. ähnlich gelagerten Themenfeldern beschäftigen, wie wir. Die Farbwahl selbst bedarf wohl keiner näheren Erläuterung.

die selten durch Taten gestützt werden. Außerdem gibt es da ja bereits einen Verein, der sich auf diesem Feld der Präsentation wesentlich besser versteht. 0381-Magazin: Aber ist eure Zielgruppe dann nicht doch eher im gewaltbereiten Kern zu finden? BWRH: Es gibt in unserem Verständnis keine klare Zielgruppe, da wir kein Dienstleistungsunternehmen sind, sondern unentgeltliche Hilfe für Betroffene leisten. Zudem stören wir uns bereits an solchen stigmatisierenden Begriffen wie "gewaltbereit". Der Begriff ist einfach nur schwammig, schürt Ängste und soll für eine simple Kategorisierung in "Gut" und "Böse" sorgen. Dass sich die Polizei solcher Begriffe bedient ist nichts Neues, aber das Medien mittlerweile solche Beschreibungen unkommentiert übernehmen oder teilweise Polizeiberichte als einzige Quelle heranziehen, ist in unseren Augen ein Missstand, auf den wir langfristig ebenfalls verstärkt den Focus richten wollen.

0381-Magazin: Man liest in zahlreichen Medien immer wieder von "Gewalt beim Fussball", wie interpretiert Ihr hierbei eure Rolle? BWRH: Wir sind ja nicht naiv oder frei von Erfahrungen. Keine Frage, im Zusammenhang mit Fussballspielen kommt es auch immer wieder zu gewaltätigen Vorkommnissen. Allerdings kommt es gerade deshalb bei der Bewertung und Verfolgung auf Sachlichkeit und Einhaltung der rechtstaatlichen Vorgaben an.

0381-Magazin: Also sind der Staat und die Medien Schuld an den Problmen rund um den Fußball? BWRH: Solch eine Schuldfrage ist doch grundsätzlich nicht einer Konfliktpartei zuzuweisen. Dennoch kann man sich die Mühe machen und aufzeigen, wie sieht denn der Alltag an solch einem Spieltag aus, bzw. was ergibt sich aus den Statistiken usw. Wenn ich also Fakten und auch subjektive Wahrnehmungen zusammennehme, ergibt sich da ein Zerrbild zu dem, was eben Medien und Polizeigewerkschafter zeichnen. Da beginnt man sich dann irgendwann zu fragen, weshalb diese Verzerrung, wer profitiert davon und auf welche Art? Wir sind ja nicht irgendwelche Nerds, die hinter ihren Rechnern im "WWW" eine Verschwörung nach der anderen ausgemacht haben wollen. Wir haben Erfahrungen im verdammten Reallife gesammelt und nicht aus irgendeinem Facebook-Kommentar gezogen. Wenn du die erlebten Dinge dann mit anderen Menschen abgleichst, die eben nicht nur aus deiner unmittelbaren Umgebung stammen, steigt für dich doch konsequenterweise die Wahrscheinlichkeit der Annahme, dass deine Wahrnehmung nicht komplett verblendet ist.

0381-Magazin: Also distanziert Ihr Euch von Gewalt? BWRH: Wir distanzieren uns grundsätzlich von gar nichts, denn in unserem Verständnis ist diese Distanzierungskultur lächerlich, da sie im Wesentlichen aus Worthülsen besteht,

0381-Magazin: Wie sieht die Hilfe konkret aus? BWRH: Hilfe gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Das kann von der direkten Vermittlung an einen Anwalt vor Ort, über Telefonate mit den Eltern bei Jüngeren sein,

0381-Magazin: Seid Ihr eine Art Ultragruppierung? BWRH: Nein, mit Ultra hat das nichts zu tun. Wir sind ja auch kein Fanclub oder so, sondern einfach eine Gemeinschaft unterschiedlichster aktiver Hansafans, die sich zusammengefunden hat, um Hilfe anzubieten. Dazu gehört beispielsweise also auch eine Mutter, deren Sohn eben zum Fußball fährt.

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

um die erste Sorge zu nehmen, bis hin zu Prozesskostenbeihilfe bis Übernahme gehen. Wir übernehmen aber grundsätzlich keine Strafzahlungen. Ebenso möchten wir Hansafans und auch deren Familienangehörige betreuen, die Gefängnisstrafen absitzen. Präventivarbeit versuchen wir z.B. dadurch zu leisten, dass mithilfe von Info-Flyern und Broschüren Aufklärung über Rechte und Pflichten geleistet wird. Mittel- bis langfristig wollen wir dahin kommen, ein Ansprechpartner zu sein, wenn Einzelpersonen, Vereine, Verbände oder Medien bestimmte Geschehnisse rund um Polizeieinsätze bei Hansa-Spielen auch mal von der "anderen Seite" geschildert bekommen möchten. 0381-Magazin: Ihr sagtet bereits Ihr habt keine Zielgruppe. Wem helft Ihr nun genau? BWRH: Geholfen wird jedem, der an uns herantritt. Wie die Hilfe dann konkret aussieht, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Es gibt eben kein festgelegtes Carepacket, es sind ja neben den Standarddingen auch unterschiedlichste Probleme, mit denen man konfrontiert wird. 0381-Magazin: Geholfen wird wirklich jedem? BWRH: (lacht) Ja, definitiv. Gab darüber natürlich Diskussionen, aber letztlich ist man schnell übereingekommen, dass auch für Anhänger der höchsten moralischen Instanz in Europa, bei Bedarf Hilfe geleistet wird. 0381-Magazin: Wie kann man mit Euch in Kontakt treten? BWRH: Grundsätzlich erreicht man uns über unsere Mailadresse auf unserer Internetseite. Persönlich sind wir an Spieltagen auf der Südtribüne am Container anzutreffen, wo man sich mit Infos versorgen kann und Mitgliedsanträge ausfüllen oder abgeben kann. Desweiteren bieten wir an Spieltagen sowohl für Heim- als auch für Auswärtsspiele ein Notfalltelefon an. Unter der Nummer 0160/2706815 sind wir zu erreichen und helfen dann vor Ort den jeweils Betroffenen. Diese Nummer ist aber ausschließlich für Notfälle gedacht, die im Zusammenhang mit polizeilichen Maßnahmen stehen. Wir weisen deshalb so deutlich darauf hin, weil neulich jemand im vollen Ernst anrief und nach Karten für das Benefizspiel gegen den FC Bayern gefragt hat. 0381-Magazin: Was wünscht Ihr Euch für die Zukunft? BWRH: Im Idealfall lösen wir uns irgendwann auf, weil wir schlichtweg nicht mehr gebraucht werden.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

Pokalsieg und Fehlstart

S

chwere Zeiten für den RFC in der Verbandsliga M-V. Nach den zwei Auftaktpleiten in Sievershagen und gegen Pastow gelang beim Auswärtsspiel in Neubrandenburg zumindest der erste Punktgewinn der neuen Saison. Trotz regem Zuschauerzuspruch gingen beide Derbys in die Hose - Eine Tatsache die Mannschaft und Fans natürlich sehr enttäuscht. Doch nun heißt es Punkte sammeln! Die Gelegenheit dazu hat der Club am 15.09. in Roggendorf. Der Aufsteiger aus Westmecklenburg ist zum ersten Mal überhaupt Gegner unseres RFC und für alle Fans bietet sich dort ein schöner Sonntagnachmittag zum Mitfahren an. Eine Woche später, am 21.09. dann das nächste Heimspiel gegen Pampow. Das letzte Spiel im September bestreiten unsere Hansestädter beim Grimmener SV. Nicht unterschlagen möchte ich euch die 2. Pokalrunde beim Penkuner SV. Die Penkuner, nahe der polnischen Grenze beheimatet, spielen aktuell in der Landesliga Ost und gelten nach starkem Saisonstart als ein nicht zu unterschätzender Gegner. Großartig (wenn auch unwahrscheinlich) wäre es wenn wir vom Zuschauerpotenzial her an die 1. Pokalrunde in Graal-Müritz herankämen. 50 Leute + X begleiteten unsere 1895er zum bisherigen Saisonhöhepunkt. 7:2 hieß es nach 90 Minuten im Waldstadion.

Gut 10 Mann machten sich mit dem Fahrrad auf den Weg in den Nachbarort, inklusive Bierpicknick bei der alten Borwineiche in der wunderschönen Rostocker Heide. Ausgewertet und analysiert wurde das Spiel anschließend in einer Graaler Lokalität.

Solch rundum perfekte Tage erlebt man eben "fast" nur beim Rostocker Fußballclub von 1895. SEBASTIAN NOWATSCHIN

Foto: Sebastian Heger

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

Kochen mit tillmanN hahn

D

ie Tomate (Solanum lycopersicum) auch Paradiesapfel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Damit ist sie eng mit anderen Speisegewächsen wie der Kartoffel, der Paprika und der Aubergine verwandt. Irgendwie ahnte man das schon wegen der Wuchsform der Pflanze und ihrer Blätter. Dass sie aber auch mit Pflanzen wie der Tollkirsche, der Alraune, der Engelstrompete, der Petunie oder dem Tabak verwandt ist, ist auch interessant. Lange als Liebesapfel oder Goldapfel (ital. pomodoro) bezeichnet, erhielt die Frucht ihren heute gebräuchlichen Namen "Tomate" erst im 19. Jahrhundert. Dieser leitet sich von "Xitomatl" ab, dem Wort für diese Frucht in der Aztekensprache Nahuatl. Umgangssprachlich wird vor allem die als Gemüse (miss-)verstandene Frucht, die botanisch eine Beere ist, als Tomate bezeichnet. Das alles weiß auch Wikipedia, aber ich weiß vor allem: Jetzt sind sie reif! Die süßesten, aromatischsten und vielfältig

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

buntesten Früchte des Sommers haben jetzt Saison und machen uns an mit ihrem natürlichen Gehalt an geschmacksverstärkenden Glutaminsäure-Verbindungen. Diese wirken wie Geschmacksverstärker und das wiederum erklärt, warum ein so hoher Prozentsatz der Bevölkerung Tomaten in irgendeiner Form mag. Nun als Salat, kalte Gazpacho, warme Suppe oder duftende Pastasauce kennt Tomaten jeder und dafür braucht man in der Regel kein Rezept. In Anbetracht der jetzt zu erwartenden Schwemme an Tomaten, die unmittelbar bevorsteht, liefere ich heute ein Rezept für ein Tomaten-Dessert. Irgendwie polarisierend und auch etwas ungewöhnlich, ist es doch sehr lecker und Süße passt hervorragend zu Tomaten.

Tipps: 1) Die allerbesten, konkurrenzlos leckersten Tomaten weit und breit gibt es bei Familie Rohde am Tannenweg in Rostocks Südstadt: www.bio-rohde.de, Tannenweg 34a, 18059 Rostock. Geöffnet ist von Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr. 2) Wer dazu verdammt ist, seine Tomaten woanders zu kaufen, dem sei gesagt: Wenn sie mal nicht schmecken, dann hilft es sie bei Zimmertemperatur zuerst mit etwas Zucker zu bestreuen, nur so viel wie man vielleicht auch Salz darauf geben würde. Das verstärkt den Geschmack auch ein wenig. Tillmann Hahn (Sternekoch)

Das komplette Rezept inkl. Zutatenliste findet man auf www.0381.info.


*

ld

gr 5 üß 0 E u n UR gs ge

St erd ro e m jet M zt V Ku nd e!

W

n ei M

Be

... und der kommt von den Neubrandenburger Stadtwerken

0800 3500-800 (kostenlos)

mein-strom-mv.de

*Wird mit der nächsten Jahresrechnung verrechnet.


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN garten I 0381

Geschichten über'n

Gartenzaun

D

er Hochsommer ist vorbei, aber das Gartenleben steht immer noch in voller Blüte. Zucchinis, Möhren, Stangenbohnen und Kohlrabi wachsen scheinbar unaufhörlich und andere Gemüsesorten machen sogar jetzt erst ihre Versprechen für den September. Lecker! Lecker! Die Tomaten auf der Terrasse, die ich viel zu spät angepflanzt habe, brauchen nur noch Farbe und der Kürbis macht sich divenhaft breit auf seinem Beet. Unter den gelben Blüten deuten sich kleine Kugeln an und ich gehe in Gedanken schon mal mein Bauernkochbuch nach Rezepten durch. Gerösteter Kürbis. Yammi! Werd ich dem Koch mal vorschlagen. Außerdem lohnt sich auch ein Blick ins Backbuch, denn der Pflaumenbaum

steht vollbeladen an seinem Platz. Auch an Äpfeln wird es uns nicht mangeln. Meine neuen Lieblinge sind allerdings die Brombeerpflanzen geworden. Nicht nur, dass sie in diesem Jahr unglaublich reich tragen, sie sind mein frisch entdecktes Heilmittel gegen Schnupfen. Besser als Sinupret und Otriven zusammen. Ehrlich wahr und nicht gelogen, eine Handvoll Beeren vom Strauch und ich kann wieder durch die Nase atmen. Hab ich natürlich gleich gegoogelt und gelesen, dass die gute alte Brombeere schon immer ein Highlight bei Erkältungen war. Also heißt es Brombeeren bunkern, denn ich bin blöderweise oft verschnupft. Kartoffelwickel muss ich aber ausfallen lassen, weil meine Ausbeute bei der tollen Knolle in diesem Jahr recht mager war. Nicht wegen der Kartoffeln, sondern wegen meiner Ungeduld. Statt zu warten, bis alle Tüften ausgewachsen sind, hab ich lauter "Kinderkartoffeln" ausgegraben. Ein Körbchen voll ist nicht sehr viel. Ist eben nicht mein Ding, das Warten. Dem Grünkohl dagegen krümme ich kein Haar. Der braucht ja Frost, bevor er schmeckt und überhaupt Grünkohl...na ja... soll der Mann mal essen. Auch der Spitzkohl wächst eher für den Mann in unserem Garten. Ich teste dann, was er draus macht. Der Mann ist nämlich der Chef am Herd. Ein Traum und gleichzeitig ein Abenteuer. Regelmässig frage ich mich, was er da so zaubert. Hoffentlich nichts mit viel Schmatze. Mein Mann liebt nämlich Schmatze am Essen, ich dagegen mag es eher pur. Arme-Leute-Essen. Bohnen mit zerlaufener Butter, Pellkartoffeln mit Quark, Mangold mit etwas Feta und so. Und obwohl ich gern und oft betone, dass die Sahnesauce wirklich nicht Not tut, kann der königliche Chefkoch nicht aus seiner Haut. Was soll man da tun? Das Essen

verweigern? Schmatzezutaten verstecken? Ihm den Abwasch aufbrummen? Der immer mehr nach rechts weisende Zeiger an der Waage macht die Sache auch nicht leichter. Huch, wie doppelsinnig, aber wenig hilfreich. Was solls der Hochsommer ist vorbei, Bikinis trage ich seit Wochen schon nicht mehr. Ich vertage die Lösung meines Luxusproblems erst einmal in den Herbst. Weil ich da etwas mehr Zeit habe, starte ich einfach einen Putsch in der Küche. Da wird der Gärtner zum Koch gemacht. Einfach so. Ohne zu fragen. Ja genau, ich werde den Herd stürmen. Adieu Schmatze! Wenn die Revolution gelingt, gibt es Dich nur noch an Feiertagen. krawalli

K r ä u t e r Erdbeerpflanzen z.B. Minze in über 30 Sorten

die leckersten Sorten mit dem aromatisch süßen Geschmack aus eigener Anzucht

Grönfingers Sommertraum Grönfingers Süße

Mieze Schindler Polka

hule ensc t r a .G 19.09 nd Do., : „Heide u a m ln be “ The enlos nzwie hme kost e m Blu na r - Teil 18 Uh

Senga Sengana

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


I SPORT I GASTRO I LITERATUR FREI

0381 DEIN 0381ROSTOCKER DEIN0381 ROSTOCKER DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN

Erwartung: Der fünfte Fall für Carl Mørck Jussi Adler Olsen dtv

Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche …Die Suche nach

TIPP

dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt– und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.

Diesseits von Eden: Neues aus dem Garten Wladimir Kaminer Manhattan

Wladimir Kaminer sucht das Grüne: Schrebergarten war gestern – nun lockt das Leben auf dem Land. Ihren Schrebergarten mussten Wladimir Kaminer und seine Familie wegen "spontaner Vegetation" aufgeben. Nun versuchen sie erneut, das Paradies in kleinem Maßstab nachzubauen: in Glücklitz, einem kleinen Dorf vor den Toren Berlins. Keine Straßenkarte kennt diesen Ort mit dem kleinen Haus direkt am See und dem angeblich nördlichsten Weinberg der Welt. Dabei hat Glücklitz viel zu bieten – nicht zuletzt seine

unverwechselbaren Einwohner, darunter Wladimirs Nachbar Herr Köpke, Matthias, der Schlüsselwart vom Haus des Gastes, Landbaron Heiner sowie der mollige Wirt der Dorfkneipe. Für Wladimir Kaminer ist das Dorfleben jedenfalls ein Abenteuer samt Torpedokäfern und Rettichbeeten, der Organisation einer "Russendisko" in der Dorfscheune, verschwiegenen Fischen, einem Wetter wie im Bermudadreieck – und natürlich jeder Menge Geschichten …

Gone Girl – Das perfekte Opfer Gillian Flynn Fischer

"Gone Girl – Das perfekte Opfer" – Der Megaseller aus den USA – endlich auch auf Deutsch. "Was denkst du gerade, Amy?" Diese Frage habe ich ihr oft während unserer Ehe gestellt. Ich glaube, das fragt man sich immer wieder: Was denkst du? Wie geht es dir? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt? Genau diese Fragen stellt sich Nick Dunne am

Morgen seines fünften Hochzeitstages, dem Morgen, an dem seine Frau Amy spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sogleich Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Er schwört, dass das nicht wahr ist. In seinem Computer findet die Polizei merkwürdige Hinweise. Er erhält sonderbare Anrufe. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy?

Pommern auf der Flucht 1945 Heinz Schön Zeitgut

Das lange erwartete Pommern-Buch von Heinz Schön über die Rettung über die Ostsee aus den Pommernhäfen Rügenwalde, Stolpmünde, Kolberg, Stettin, Swinemünde, Greifswald, Stralsund und Saßnitz. Elf Kapitel zu den wichtigsten Fluchtorten und Fluchthäfen Pommerns mit 56 bisher unveröffentlichten

Zeitzeugen-Erinnerungen und mit vielen bisher unveröffentlichten Fotos aus dem Pommern-Archiv Heinz Schön. Die Aufzeichnungen der Zeitzeugen stammen zum größten Teil aus den 1940er und den frühen 1950er Jahren. Sie sind von Heinz Schön durch Rückfragen verifiziert und vertieft worden.

111 Gründe, Borussia Dortmund zu lieben Daniel-C. Schmidt Schwarzkopf & Schwarzkopf

Pünktlich zum Bundesligastart erschien die aktuelle BVBFibel. Wer noch nicht dabei ist und jetzt erst bei Borussia Dortmund einsteigt, fällt schnell unter Modefan-Verdacht. Logo, die Jungs haben grad einen ganz guten Lauf, da macht's noch mehr Spaß, mit auf die Reise zu gehen. Aber wer wäre momentan nicht sowieso hingerissen von den

Breite Straße 15-17 18055 Rostock

Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de

17 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 17 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

KTC · Kröpeliner Str. 54 18055 Rostock

Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 thalia.rostock-ktc@thalia.de

Fähigkeiten eines Marco Reus? Diesen mühelosen, traumhaften Doppelpässen mit Nuri Sahin? Der Grandezza eines Mats Hummels beim Spielaufbau? Wie abgeklärt ein Ilkay Gündogan Spiele lenken kann? 111 Gründe also. Ist denn alles drin? Ja, alles, restlos. Eben 111-mal Schwarz-Gelb. Hier schwarz auf weiß.

Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr

WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17 l 17 WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17 l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Lüdecke mit Liedern

kabarett Liebeslieder. Politisches. Privates. Paradoxes. Natürlich mit kabarettistischen Moderationen. Und jeder Menge Spaß.Und jetzt? Lüdecke mit Liedern? Schon vor einigen Jahren schrieb die Mainzer Rheinzeitung, Lüdecke könne eigentlich einen Abend mit seinen Liedern füllen. Andere meinten, er sei ein "nicht minder talentierter Gitarrist" (Süddeutsche Zeitung), und singe "glänzend zynische und ironische Songs, mit brillanten musikalischen Parts an der Gitarre" (Leipziger Volkszeitung). Nun also erstmalig ein Lüdecke-Abend mit Folk, Rock und Blues, über Facebook, Geburtenrückgang und verwilderte Bundesländer, bis hin zu verunglückten Liebesliedern. Politisches. Privates. Paradoxes. Natürlich mit kabarettistischen Moderationen. Und jeder Menge Spaß. 07.09.2013 · 20.00 Uhr · Bühne 602

dance fashion show party ivx

fashion show "Traumzeit" ist der Titel, mit dem die bekannte Sängerin Petra Zieger den Abend einstimmt, der zugleich Thema für dieses außergewöhnliche Event sein wird. Im ewigen Wechselspiel mit der Veränderung möchten wir die Gäste entführen und träumen lassen. Gefühl, Phantasie und Neugier sollen geweckt werden und zur Verschönerung beflügeln. Jede Saison bringt neue Anregungen. Farben, Materialien, Schnittformen bringen neue Stilrichtungen. Dabei werden mystische Stimmungen in Diamond Colours aus Smaragd-RubinBernstein und Kobalttönen erzeugt. Glamour, Glanz und metallische Effekte werden rockig interpretiert. Bei der Warnemünder Designerin Beate Heymann werden edle Materialien wie ornamentaler Brokat, Seide, Lederoptiken, samtene Pailettenentwicklungen, Blattgoldprints umgesetzt. Das Kleine Schwarze steht im spannenden Kontrast zu Netzcutouts, der Blazer und der klassische Hose stehen für Jung-Traditionals. Petra Zieger, als Rocklady bekannt, führt durch den Abend. Als gelernte Damenmaßschneiderin hat sie eine besondere Affinität zur Mode und wird die Gäste mit ihrer Plauderei und ihren Songs bestens unterhalten. Besondere Akzente setzt die Blechlawine aus Dresden. Eine Percussion mit Ölfässern unterstreicht die Besonderheit dieses Abends. Das Autohaus Sachs weckt mit der Präsentation des neuen VOLVO ebenfalls Wünsche. Gastronomische Angebote runden die Veranstaltung ab und laden zum Wohlfühlen ein. In der anschließenden Aftershow-Party ab 22. 30 Uhr im nahegelegenen Restaurant Barili's/ Kranstöver Haus warten ebenfalls Überraschungen sowie eine Disco auf die Gäste. Hier kann der Abend stimmungsvoll ausklingen. 13.09.2013 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche

Till Eulenspiegel

schauspiel Till Ul'nSpegel, zu Hochdeutsch Leckmir'nArß, ist tot. Das Lebenslicht des Lichtbringers der Menschheit wurde gerade von eben dieser ausgeknipst, da es den Menschen irgendwann mit diesem unangepassten Schalk zu hell wurde. Er, der mit seinen Streichen die Welt verkehrte, um sie spielerisch gerade zu biegen, baumelt am Galgen. Nun entbrennt ein Streit zwischen Himmel und Hölle, da dieser göttliche Narr in beiden Jenseitsbereichen ein gern gesehener Gast wäre, um mal wieder anständig Leben in die Bude zu bringen. Doch wie entscheiden Wohin? Da sich der Platz im Jenseits bekanntermaßen an den weltlichen Taten misst, wird die Zeit einfach zurückgedreht und wir befinden uns wieder am Anfang des bunten und lustigen Treibens des Till Eulenspiegels, um am Schluss zu entscheiden, ob er nun gut genug für den Himmel oder böse wie die Hölle war. Ein Theaterabend in sieben Historien, nach dem berühmten Volksbuch aus dem 15. Jahrhundert, voll von karnevalistischem Geist, lachendem Aufbegehren und ganz viel irdischem Spaß als Ausdruck des Schöpfe-rischen schlechthin. 21.09.2013 · 18.00 Uhr · Großes Haus

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Wer hat Angst vor Virgina Woolf ...?

schauspiel George und Marta, seit zwanzig Jahren verheiratet, kommen morgens um zwei Uhr angetrunken von einer Party nach Hause. Martha eröffnet George, dass noch ein junges Paar, Nick und seine Frau Honey, welches Martha gerade auf der Party kennengelernt hat, auf ein Getränk vorbei kommen wird. Da George sich zum wiederholten Mal von seiner Frau übergangen fühlt, entbrennt zwischen den beiden ein Streit, der sich zu einem offen ausgetragenen Kampf, auf dem Schlachtfeld der Geschlechter entwickelt. Nick und Honey werden zu hilflosen Zeugen dieses klug und witzig geführten Schlagabtauschs voller Lebenslügen und ehelicher Verbitterung. Dabei müssen die beiden feststellen, dass auch ihre Beziehung nicht das ist, was sie beide nach außen vorgeben und auf einmal stehen auch sie mitten im ehelichen Schlachtgetümmel. Was mit einem unschuldigen, mutmachenden Kinderlied beginnt, endet aus Angst und Verzweiflung in einem kollektiven Kampf auf Leben und Tod. Das 1962 uraufgeführte Stück wurde weltberühmt durch die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Richard Burton. 27.09.2013 · 20.00 Uhr · T.i.S.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

ON TOUR SINCE 1866.

www.jackdaniels.de ROCK MIT LEIDENSCHAFT. GENIESSE MIT VERSTAND.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19 ©2013 JACK DANIEL’S. JACK DANIEL’S is a registered trademark. All rights reserved.


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Geld her oder Autsch'n!

Regie: René Marik, Johan Robin Darsteller: Christoph Maria Herbst, Holger Kraft, Dorka Gryllus u.a. D 2013 komödie Das "Cabarèt Toujour" ist ein sehr gut laufendes ComedyTheater. Kalle inszeniert erfolgreich sein Programm und wird vom Publikum gefeiert. Weder er noch seine Freunde Maulwurf und Falkenhorst (alle gesprochen von René Marik) müssen sich Sorgen machen. Ganz anders ergeht es dem Theater am anderen Ende der Stadt. Das dortige Ensemble, angeführt von Seppel (gesprochen von Lars Frank), Großmutter, Gretel, Krokodil, Svetlana, Bodo und Kasper (gesprochen von Jochen Menzel) bringt schlicht kein Geld mehr in die Kassen. Das Theater hat Schwierigkeiten, seine Rechnungen zu zahlen und das Publikum bleibt aus. Um diese scheinbar ausweglose Situation zum Guten zu wenden, schmiedet Kasper den Plan, Kalle zu entführen und von dessen Freunden Maulwurf und Falkenhorst Lösegeld zu erpressen. Als der zwielichtige Gauner Spec (Christoph Maria Herbst) von der Entführung erfährt, versucht er, Kapital aus der Situation zu schlagen. Start: 05.09.2013

White House Down

Regie: Roland Emmerich Darsteller: Channing Tatum, Jamie Foxx, Maggie Gyllenhaal u.a. USA 2013

action Hauptsächlich um seine Teenager-Tochter Emily (Joey King) zu beeindrucken, bewirbt sich Polizist John Cale (Channing Tatum) beim Secret Service um einen Job als Personenschützer des US-Präsidenten James Sawyer (Jamie Foxx). Das Vorstellungsgespräch mit der Sicherheitschefin des Weißen Hauses, Carol Finnerty (Maggie Gyllenhaal), verläuft unglücklich, denn die traut John die Aufgabe nicht zu. Dennoch nimmt der abgewiesene Bewerber Emily mit zu einer Besichtigung ins Weiße Haus – dort will er ihr die schlechte Nachricht schonend beibringen. Plötzlich bricht im Präsidentensitz die Hölle los: Eine paramilitärische Einheit stürmt das Gebäude und besetzt es. Das Leben des mächtigsten Politikers der Welt, seiner Familie und seiner Mitarbeiter – darunter auch Johns derzeitiger Chef Eli Raphelson (Richard Jenkins), der Sprecher des Repräsentantenhauses – liegt nun allein in John Cales Händen. Start: 05.09.2013

The World's End

Paranoia

The Look of Love

Frances Ha

sci-fi-Komödie Zwanzig Jahre nachdem der erste Versuch, die wohl anspruchsvollste Kneipentour der Welt zu bewältigen, leider daneben ging, versuchen die fünf Jugendfreunde Gary, Oliver, Andrew, Peter und Steven erneut ihr Glück. Zwölf Bars, zwölf Liter Bier für jeden. Doch schnell merken die ehemals eingeschworenen Freunde, dass nach zwanzig Jahren nicht nur ihre Freundschaft deutlich gelitten hat, sondern auch, dass sich ihre Heimatstadt auf sehr seltsame Art verändert hat. Die Einwohner benehmen sich nicht nur äußerst merkwürdig, sondern wollen auch mit ganzer Kraft verhindern, dass die trinkfesten Jugendfreunde es bis zum letzten Pub auf der Liste schaffen: das "World’s End" … Start: 12.09.2013

thriller Adam Cassidy (Liam Hemsworth) steht kurz vor seinem beruflichen Aufstieg. Jahrelang hat er ambitioniert auf eine erfolgreiche Karriere im Wyatt-Telekommunikations-Unternehmen hingearbeitet, einer der führenden Firmen in der Mobilfunkindustrie. Aber dann macht er einen einzigen Fehler, der die Firma viel Geld kostet. Von seinem Chef Nicholas Wyatt (Gary Oldman) wird er daraufhin erpresst und unter Druck gesetzt, um nicht für den Verlust haftbar gemacht zu werden: Er soll in die Konkurrenz-Firma Eikon Systems von Jock Goddard (Harrison Ford) wechseln und dort für Wyatt IndustrieSpionage betreiben. Der Coup hat Erfolg und Adam steigt bei Eikon Systems ein. Doch die Geschichte hat auch ihre Schattenseiten für den jungen Mann … Start: 19.09.2013

biografie Paul Raymond (Steve Coogan) macht in den 70er Jahren mit der Eröffnung des ersten englischen Stripclubs seine erste Million und avanciert zum Porno-Baron und Shootingstar der Erotik-Szene. Sein Motto dabei lautet natürlich: Sex Sells. Die Darbietungen in seinem Nachtclub sollen so heiß sein, dass kein "echt Kerl" ihnen widerstehen kann. Seine Frau Jean (Anna Friel) steht treu an seiner Seite und kümmert sich um die beiden Kinder, obwohl Paul sie schon mehrfach betrogen hat. Nach ersten Erfolgen kauft Raymond weitere Immobilien und später ganze Straßenzüge im Londoner Bezirk Soho. Als seine Tochter Debbie (Imogen Poots) an den Folgen einer Überdosis stirbt, wird Paul ganz schnell in die harte Realität zurückgeworfen. Start: 01.09.2013 im Li.Wu.

tragikomödie Die 27-jährige Frances (Greta Gerwig) wohnt mit ihrer alten Freundin Sophie (Mickey Sumner) in einer New Yorker Wohngemeinschaft. Seit langem versucht sie Tänzerin zu werden. Trotz ausbleibendem Erfolg lebt sie gut gelaunt in den Tag hinein und will sich nicht vom Leben verbiegen lassen. Das ändert sich jedoch, als Sophie aus ihrer kleinen gemeinsamen Wohnung auszieht und sich mit einer anderen Freundin ein schöneres Apartment sucht. Frances sieht sich nun ebenfalls gezwungen, eine neue WG zu finden, außerdem läuft es im Tanzkurs nicht gut. Sie bekommt das Gefühl, dass sie überall die Älteste ist und in nahezu jedem wichtigen Lebensbereich von ihren jüngeren Mitmenschen überrundet wird. Start: 12.09.2013 im Li.Wu.

Regie: Edgar Wright Darsteller: Simon Pegg, Nick Frost, Rosamund Pike u.a. GB 2013

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Regie: Robert Luketic Darsteller: Liam Hemsworth, Harrison Ford, Gary Oldman u.a. USA 2013

Regie: Michael Winterbottom Darsteller: Steve Coogan, Anna Friel, Imogen Poots u.a. GB 2013

Regie: Noah Baumbach Darsteller: Greta Gerwig, Mickey Sumner, Michael Esper u.a. USA2013


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Der Kongress

Room 237

animation Für Robin Wright (Robin Wright) ist ihre große Zeit als Schauspielerin in Hollywood endgültig vorbei. Sie bekommt keine Rollen mehr, da sie bereits in den Vierzigern ist, und steht kurz vor dem finanziellen Ruin. Doch da machen ihr die Filmstudios Miramount ein überraschendes Angebot: Sie wollen die Figur, viel mehr noch das Filmstar-Image von Robin Wright, kaufen und einscannen, um einen digitalen Star zu erschaffen. 20 Jahre lang, so lange gilt der Vertrag, gehört die Figur "Robin Wright" dann den Miramount-Studios, die sie unbegrenzt für animierte 3D-Filme einsetzen dürfen. Im Gegenzug wird Robin in all diesen Filmen immer jung bleiben, allerdings darf sie auch nie wieder eine Bühne oder ein Film-Set betreten, solange der Vertrag gültig ist. In Ermangelung anderer Möglichkeiten willigt sie ein, um mit dem Geld ihrem kranken Sohn helfen zu können. Start: 12.09.2013

doku Stanley Kubrick veröffentlichte 1980 seinen Horrorfilm "The Shining", der das Publikum polarisierte. Manche hassten den Film und manche liebten ihn. Viele leidenschaftliche Fans vermuten jedoch noch etwas anderes hinter Stanley Kubricks Werk. Sie sind der Meinung, dass der Film verschlüsselte Nachrichten beinhaltet, die Genozid, Regierungsverschwörungen und bestimmte historische Themen betreffen. Die Dokumentation "Room 237" geht dieser Theorie auf den Grund. Durch Interviews mit Fans und Intellektuellen soll dargestellt werden, was es bedeutet, ein Fan zu sein und was diese vermeintlichen tieferen Botschaften von Filmen für diese Menschen bedeuten und wie sie deren Leben verändern. Insgesamt fünf verschiedene auf die vermeintlichen Mysterien hinter dem Film werden dabei beleuchtet. Start: 19.09.2013

Regie: Ari Folman Darsteller: Robin Wright, Harvey Keitel, Danny Huston u.a. USA 2013

Ginger & Rosa

Evil Dead

Grand Theft Auto V

Regie: Fede Alvarez Darsteller: Jane Levy, Shiloh Fernandez, Lou Taylor Pucci u.a. USA 2013

horror Mia (Jane Levy) ist eine junge Frau, die mit ihrem Bruder David (Shiloh Fernandez) und ihren Freunden Olivia (Jessica Lucas), Eric (Lou Taylor Pucci) und Natalie (Elisabeth Blackmore) zu einer entlegenen Waldhütte aufbricht, um dort ein paar freie Tage zu verbringen. Sie finden dort das seltsame "Buch des Todes" und rufen damit ungewollt düstere Dämonen herbei. Ein erbitterter Kampf ums Überleben beginnt, denn durch das Vorlesen aus dem "Buch des Todes" wurden blutrünstige und abscheuliche Kreaturen freigesetzt, die es alle nur auf eines abgesehen haben: Sie haben das Ziel, die Teenager psychisch und körperlich zu vernichten. Die Teenies müssen sich nun alleine zu helfen wissen … Erscheinungsdatum: 24.09.2013

Rockstar PS 3/Xbox 360/PC

GAME

dvd/blu-ray

dvd/blu-ray

Regie: Sally Potter Darsteller: Elle Fanning, Alice Englert, Christina Hendricks u.a. GB 2013

drama Ginger (Elle Fanning) und Rosa (Alice Englert) sind beste Freundinnen. Sie leben im London der frühen 60er Jahre, in dem die Unruhe des Kalten Krieges auf die Spannungen der Sexuellen Revolution treffen. Die beiden jungen Mädchen rebellieren offen gegen ihre Eltern, sie rauchen, schwänzen die Schule und träumen von einem anderen, aufregenderen Leben. Vor allem aber wollen sie nicht so werden wie ihre Mütter, denen sie nichts als Verachtung entgegenbringen. Vor allem Gingers Mutter Natalie (Christina Hendricks), die von ihrem eigenen Leben frustriert ist, will die Freundschaft zwischen ihrer Tochter und Rosa, die sie als schlechten Einfluss ansieht, beenden … Erscheinungsdatum: 12.09.2013

Regie: Rodney Ascher Darsteller: Jay Weidner, Buffy Visick, Scatman Crothers u.a. USA 2012

action Angesiedelt in der ausgedehnten Stadt Los Santos und der umliegenden Region, bietet Grand Theft Auto V eine Spielwelt von beispiellosem Ausmaß und Detailreichtum, die von den Gipfeln der Berge bis zu den Tiefen des Ozeans vor Leben strotzt. Eine weitläufige, sonnendurchflutete Metropole voller Selbsthilfe-Gurus, Sternchen und vergessener Promis. Einst beneidet vom Rest der westlichen Welt, befindet sich die Stadt jetzt in einer Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit und des billigen Reality-TVs im Kampf gegen den Untergang. Inmitten des Chaos schmieden drei völlig unterschiedliche Kriminelle ihre eigenen Überlebensund Erfolgspläne. Grand Theft Auto V ist das größte und ehrgeizigste Spiel, das Rockstar Games je geschaffen hat. Erscheinungsdatum: 17.09.2013

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

"Hammä raw, weisst?"

Die vielleicht bekannteste Kodderschnauze dieser Stadt hat ein neues Projekt am Start. Zusammen mit drei Musikern, welche eher aus der Rock-Ecke kommen, bringt er im Oktober eine neue EP heraus. Hohe Erwartungen? Seid beruhigt: Mauler rappt in gewohnt brillanter Manier, die Tracks haben eine ähnliche Power wie die von Cypress Hill: Raw! Und auch die Anhänger der früheren Werke können sich vorfreuen, "Beachn" und "Hammer Weißt" haben - natürlich in einer neuen Version - einen Platz auf dem Album gefunden. – was sich aber als schwierig herausgestellt hat. Zu viele die nur wollen, aber nicht können. DSDS lässt grüßen. Steffen hat dann Anfang 2012 den Kontakt hergestellt, beim Fußball gucken im Geier hat man sich dann kennengelernt. Wie das halt so anfängt mit den Männerfreundschaften: Bier und so. Im Proberaum haben die drei dann Tino ein paar Sachen vorgespielt – der hat sofort angefangen da drauf zu rappen. Gerade am Anfang hat sich maulers boutique das Quartett nahezu täglich im Rap'n'Roll genre Proberaum getroffen und ge2012 probt. Nach nur 14 Tagen gaben gegründet sie auch schon ihr erstes – wenn (Bass), te Ole Bronsen (Gitarre), Olli Mache Mitglieder auch nur kleines – Konzert. So (Rap Steffen Rostklopper (Schlagzeug), Mauler ging es dann einige Zeit wei& Gesang) ter: Proben, mal hier, mal da EP "Oktober 2013 Vö wieder ein kleinerer Auftritt. Und dann kam der Tag, an dem www.facebook.com/MaulersBoutique website man sich entschieden hat: Platte machen! An dieser arbeiten die Jungs jetzt schon einige Monate. Perfektionismus und das normale Leben (Broterwerb) haben die ProDas muss man erst mal schaffen! Bereits als duktion immer mal wieder verzögert. "Man lokale Berühmtheit in den täglichen Sprach- kommt aber auch nicht immer sofort auf die gebrauch hinein zu wirken. Daran erkennt beste Idee, die beste Melodie, da muss man man die wahre Größe eines Künstlers – wenn hart arbeiten und auch mal verschiedene er es schafft das Umfeld zu verändern. Ham- Sachen ausprobieren", sagt Tino gelassen. mer! Weißt!? Mauler ist so einer. Kaum jemand, der ihn "Wieso muss man die Sachen immer nicht kennt, kaum einer, der die vielleicht separat voneinander betrachten? beste Hymne der Hansestadt nicht schon mal Sie können ja auch zu einer Einheit gehört hat. Ein kleiner Walk vom Brink zum werden" Dobi – schon wird er freundschaftlich von völlig fremden Leuten angequatscht: "Keine Es ist auch nicht der leichteste Weg, wenn Ahnung wer das jetzt war ...". Mit ihm wollen zwei völlig unterschiedliche Musikrichtunsie alle cool sein. Local Hero. Der vielleicht gen aufeinander treffen. Doch hierin liegt beste Rapper in Rostock, ja vielleicht sogar vielleicht die wahre Kunst, des Vermischens verschiedener Farben zu einem neuen Farbin MV. ton, den es noch nie gab: "Crossover heißt ja Wie das halt so anfängt mit den Män- normalerweise immer, dass das eine das andere trifft. Aber wieso muss man die Sachen nerfreundschaften: Bier und so immer separat voneinander betrachten? Sie Seit gut einem Jahr ist Mauler a.k.a. Tino können ja auch zu einer Einheit werden", aber nicht mehr allein unterwegs. "Maulers sagt Tino. Die Vier machen das, worauf sie Lust haben, Boutique" ist der Name seiner neuen Kombo: Ole Bronsen (Gitarre), Olli Machete (Bass), frei von Stil-Korsett oder Genre-Corsage. Da Steffen Rostklopper (Schlagzeug) und eben vergisst Mauler auch mal seinen Background unser local Hero, zuständig für den (Sprech-) und wird zum Sänger: "Mit einer Band live Gesang. Die drei Musiker an Maulers Seite Musik zu machen, ist etwas ganz anderes. haben lange nach einem Frontmann gesucht Wir haben uns vielleicht auch gegenseitig

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

gerettet: Sie haben mir die Möglichkeit gegeben, weiter Musik zu machen und sie haben sich auch mal neuen Sachen geöffnet." Steffen ist von der Wahl Ihres neuen Frontmannes mehr als überzeugt: "Tino ist ja auch 'n kreativer Kopf". Die Texte der im September erscheinenden EP stammen ausschließlich aus seiner Feder. "Wenn alles aus einer Hand kommt, ist das auch authentischer", sagt Ole. Da scheinen sich also vier gefunden zu haben, bei denen es nicht nur zwischenmenschlich, sondern vor allem auch musikalisch passt. Allerdings sind Sie sich auch der Tatsache bewusst, keine 16 mehr zu sein. Die Songs sollen Sinn und Verstand haben – für 0815-Durschnittsgedudel investiert keiner von Ihnen seine kostbare Zeit. Das hört man den Tracks auch an! Der Erstling ist mit acht Songs bewusst kurz gehalten. Jeder Track ein kleiner Brillant: Mal locker flockig, mal ein wenig Gesellschaftskritik gepaart mit der nötigen Portion Humor. Und alles sehr kraftvoll und wirklich gut produziert. Man merkt es der EP an: Die Jungs meinen es ernst und in dieser Konstellation könnte ihnen der Sprung von der Provinz (Rostock) in die große, weite Welt der Musik gelingen. PAUL FLEISCHER

Arctic Monkeys

AM Domino Records indierock Die A rc tic Monkeys veröffentlichen ein verdammt frisches Album, vielleicht das Beste ihrer Bandgeschichte! Mit Gastauftritten von Josh Homme (Queens of the Stoneage), Pete Thomas (Elvis Costello) und Bill Ryder Jones! AM – die Initialen der Band stehen im Englischen für viel mehr: Fü r den Beg i n n ei nes neuen Tages, eine analoge Radiofrequenz und ein existentielles Statement (das Sein). All das schwingt prägnant mit. arcticmonkeys.com

king krule

six feet beneath … Domino Records indie Als King Krule hat sich der 19-jährige Archy Marshall aus South East London still und heimlich zur Stimme einer neuen Generation entw ickelt. Mit seinem tiefen und schwermütigen Gesang spürt er die feinen Risse der Enttäuschung und sozialen Desorientierung in einer Gesellschaft auf, deren frustrierter und wütender Jugend er in den letzten Jahren bereits auf verschiedenen Singles ein Gesicht gab. Ein außergewöhnliches Debütalbum – emotional, atmosphärisch, hymnisch. kingkrule.co.uk


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

lMaotntaets P s de franz ferdinand Right Thoughts,Right … Domino Records indie Kaum zu bändigen und dabei völlig unbeschwert vom Druck jeglicher Erwartungshaltungen ist "Right Thoughts, Right Words, Right Action" das erste Album der Glasgower Band seit dem 2009er Album "Tonight". Ganz offensichtlich haben Franz Ferdinand all die Vitalität, Kreativität und Spielfreude beibehalten, die uns von ihrem

epochemachenden Klassiker "Franz Ferdinand" noch heute so präsent ist! bildgewaltige, detailverliebte Lyrics, schwergewichtige Hooklines, eine ästhethische Vision und eine verblüffende Fähigkeit, künstlerische Sensibilität mit Popappeal zu verschmelzen. franzferdinand.com

I MUSIK

lieblings musik

Jeff Buckley

DCVDNS

D·W·I·S Soulfood rap Dominik Christoph von der Nordsee stammt aus ärmellosen Verhältnissen und hatte nie viel Kleidung in seinem Schrank. Deswegen sah man ihn fast immer mit einem roten Pullunder. Diesen hat er allerdings Stefan Raab geschenkt, als er zu Gast bei Tv Total war. Scheinbar hat er jetzt Geld. Mit D·W·I·S zeigt DCVDNS wiedermal, dass er nicht das macht, was man von ihm erwartet oder gar verlangt. Dieses Album ist anders als das letzte und anders als das nächste, doch seine Diskografie bildet am Ende ein großes zusammenhängendes Gesamtprojekt. dcvdns.de 17.11.2013 · Zwischenbau

john legend

Love in the Future Sony Soul Fünf Jahre ließ sich Grammy-Preisträger John Legend mit der Veröffentlichung eines neuen Solo-Albums Zeit. "Ich freue mich wahnsinnig auf die Veröffentlichung des Albums", erklärt Legend, "die Arbeit an den Songs mit einem Team von unglaublich talentierten Produzenten und Co-Songwritern (Rick Ross, Kanye West, Dave Tozer, Nana Kwabena und Da Internz u.v.a.) hat mir vorbehaltlos Spaß gemacht. Wir sind jeden Tag mit dem Ziel ins Studio gegangen, etwas Schönes zu erschaffen und das beste Album meiner Karriere aufzunehmen." johnlegend.com

2raumwohnung Babyshambles

Achtung Fertig Universal pop Mit Achtung Fer tig schließen 2Raumwohnung einen langen, großen Kreis und kehren zurück zu ihrem Ursprung: Elektronik, Elektronik. Kaum Gitarren, wenige akustische Instrumente. "Es ist eine Haltung", sagt Tommi. "Es ist eine Behauptung", sagt Inga. Seit dreizehn Jahren bilden die beiden als Duo den Sound und das freie Leben in Berlin ab. Ihre Musik ist der Soundtrack zum Schminken im Bad, zur Nacht, zum Kindermachen auf dem Rücksitz, zum Rummachen auf dem Klo und zum Sonnenaufgang. 2raumwohnung.de

Sequel to the Prequel Warner indie An den Reglern im Pariser Studio Question de Son saß einmal mehr der Babyshambles-Vertraute Stephen Street (Blur, The Smiths). "Wir haben das Album extrem schnell aufgenommen", verriet Peter Doherty dem NME, "was ich für eine gute Sache halte. Stephen hat es nicht zugelassen, dass wir Zeit verplempern. Es ist eine sehr kraftvolle Platte geworden, die uns Stephen quasi aus der Tasche gezogen hat." Außerdem gebe es einen ganz besonderen Gaststar auf der Platte, der im Vorfeld aber nicht verraten werde. babyshambles.net

Thees Uhlmann

#2 Grand Hotel Van Cleef indie Zweites Soloalbum des Hooligans der Herzen und Tomte-Sängers. Man stelle sich vor, Daft Punk hätten mit Danger Mouse, Tom Petty und Ingo Insterburg William Faulkners "The Sound and the Fury" vertont. Doch keine Angst: Das zweite Soloalbum von Thees Uhlmann pfeift auf Vergleiche. Stattdessen reißt es die Brooklyn-Bridge ein, enthüllt einen makellosen 18-Silben-Reim und eine Single, die nicht weniger als geballte westdeutsche Geschichte zum Kopfnicken und Mitsingen bietet. Ungezügelte Leidenschaft. theesuhlmann.de

gregory porter

liquid spirit Blue Note jazz Selten hat es im Jazz einen Sänger gegeben, der einen so glänzenden Karriereeinstieg hinlegte wie Gregory Porter. Mit seinen beiden ersten, von der Kritik frenetisch gefeierten und Grammy-nominierten Alben, konnte er sich als einer der besten zeitgenössischen Sänger des Genres etablieren. BlueNote-Präsident Don Was ermutigte den Sänger dazu, seiner einzigartigen künstlerischen Vision auch bei dem neuen Label treuzubleiben. "Ich betrachte mich selbst definitiv als Jazzsänger, aber ich liebe den Blues, schwarzen Southern Soul und Gospelmusik nicht weniger", sagt Porter. Das hört man. gregoryporter.com

kings of leon

mechanical bull Sony rock Mechanical Bull, so heißt das mittlerweile sechste Studioalbum von Kings of Leon, welches nun drei Jahre nach dem Nummer-1-Album Come Around Sundown veröffentlicht wird. Produziert wurden die Aufnahmen in bewährter Zusammenarbeit mit Angelo Petraglia im bandeigenen Studio in Nashville, Tennessee. Hier wurden die Kings of Leon im Jahr 2000 von den Brüdern Caleb, Jared und Nathan Followill sowie deren Cousin Matthew Followill gegründet. Die neue Single SuperSoaker ist jedenfalls recht anständig. kingsofleon.com

Nate57

grace Sony, 1994

Von dem ersten Ton an ist man verliebt, schlicht hinweg fasziniert. Seine himmlische Gabe, weltbewegende Lieder zu schreiben, lag wohl im Erbgut von seinem Zeuger Tim Buckley. Diese Songs eröffnen ein Elysium. Musik voller Ideen, Soundgemälde in brünstiger Obsession, Gänsehaut inklusive. Ein Moment universeller Wahrheit wird direkt unter der Haut inszeniert. Es sind Klänge, die einen tief im Innersten berühren, eine große Magie nimmt ihren Lauf und das Schicksal wird für immer verändert. Leider blieb "Grace" das einzige offizielle Studioalbum von Jeff, sein früher Tod macht den Zauberer zu einem Mysterium, das doch für viele unbegreiflich noch ein Unbekanntes ist.

Land in Sicht Groove Attack rap Ahoi ihr Landratten, das Warten hat endlich ein Ende. Nach langer stürmischer Reise ist nun "Land in Sicht". Die Kanonen sind geladen und die Flagge ist gehisst. Nach drei Jahren ist nun das zweite Studio Album von Nate57 in den Startlöchern und wird in gewohnter Piraten Tradition über das St.-Pauli-Label Rattos Locos Records veröffentlicht. Gemeinsam mit seinem Produzenten Blacky White hat er einen neuen Soundkosmos erschaffen, Beats wurden u.a von Kassim Beats, 2 Deep, Tracks Parrow, Joznez & Telly Toolz beigesteuert. rattoslocos.de/artists/nate57

jaqee

yes i am Rootdown soul/reggae Jaqee ist Rhythmus und Leben. Sie singt. Sie lacht. Und sie weint auch. Auf ihrem vierten Album richtet sie einen genauen Blick auf sich selbst, aus jeder möglichen Perspektive. Ohne sich dabei zu verstecken. Sie vereint verschiedene Phasen und verschiedene Seiten ihrer Persönlichkeit und musikalischen Kreativität. Das Album ist inspiriert von Orten wie Berlin, Südafrika oder Jamaika. Dort entstand auch die einzige Kollaboration auf dem Album, aufgenommen in Kingston mit Reggae-Ikone Anthony B. jaqee.com


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Pangea festival

electro & gitarren Ein bunter Mix aus deepen Elektrobeats und treibenden

Sounds und stampfenden Basslines. Dazu Gitarrenriffs, mal fröhlich – tanzbar, mal melancholisch – textbasiert. Und dann steht plötzlich ein ganzes Balkanorchester auf der Bühne! Diese Musikmischung erwartet euch beim Pangea Festival vom 12. bis 15. September auf dem ehemaligen Militärflughafen Pütnitz bei Ribnitz Damgarten! Über 40 Acts in vier Locations inklusive Kombinat100, Super Flu, Fuck Art Let’s Dance, Kid Simius u.v.m. sind dabei! Dazu gibt es Action beim Funsport, Spaß beim Kindsein und Workshops und Vorträge im Kulturbereich!

Live: Masta Ace (New York city) live: Stricklin & DJ Marco Polo DJ Mas Massive (Underdog Cru)

hip Hop MASTA ACE with STRICKLIN & DJ MARCO POLO + Support: Wordsworth.

Der aus Brooklyn stammende Rapper ist Rap-Geschichte. Er startete als Mitglied der legendären JUICE CREW um MARLEY MARL und BIG DADDY KANE. "Take a Look Around" war 1990 der Soundtrack einer neuen Rap-Generation und sein Debütalbum. Es folgte "SlaughtaHouse" für den endgültigen Durchbruch 1993 in NYC und "Sittin On Chrome" 1995 als ultimativer Höhepunkt mit der Single "Born To Roll"! Vier weitere Alben in bester MASTA ACE Qualität folgten, sowie das großartige "The Show" mit EMC sowie "Arts and Entertainment" in Zusammenarbeit mit ED O.G.! Live ein absolutes Muss!

12. bis 15.09.2013 · ehemaliger Militärflughafen Pütnitz

19.09.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

live: Kotzreiz

live: Demeritpunks (CHINA) JOHNNY CASH TRIBUTE NIGHT

muss, um diese Band zu verstehen. Wahrscheinlich vielleicht. Es schadet auch nicht, einen Hund zu haben, den Döner scharf zu mögen, im Hallenbad duschen zu müssen oder Sternburg Pils mit Nachnamen zu heißen, um nachvollziehen zu können, was Kotzreiz so genial macht. Minimalistisch aber mit Humor gibt es "ufta ufta"-Deutschpunk auf die Nuss mit Texten, die dem Punker aus der Seele sprechen. Karies. Fußball. Dosenbier. Stumpf ist Trumpf. Dafür aber 100% ehrlich und mit Spaß bei der Sache. Kein Gedudel. Kein Geschnörkel. Freude!

(genau, das Peking in China), die es irgendwie geschafft haben trotz des chinesischen Repressionsapparates ein Visum für Europa zu bekommen. Wenn das nicht schon spannend genug wäre wird es noch besser: Die 3 spielen auch noch richtig guten Punkrock, ohne Mist. Wir wissen zwar nicht mehr wie, aber irgendwie hat es der Rostocker Toningenieur "Mecke" geschafft die Band nach Rostock einzuladen.

hip hop Zum 10. Todestag des Man in Black entzünden wir bei der JOHNNY CASH TRIBUTE NIGHT einen Ring of Fire – mit einem Film und Videoprojektionen, die seine Geschichte erzählen, Bands und DJs, die seine unsterbliche Musik spielen und Fans und Verehrern, die einer Legende ihren Tribute zollen. Die Johnny Cash Tribute Night startet mit WALK THE LINE, der gefeierten Filmbiografie von James Mangold aus dem Jahr 2005 mit Joaquín Phoenix und Reese Witherspoon.. Die Tribute Band MEN IN BLACK liefert authentisch und tanzbar den berühmten 'Boom-ChickaBoom'-Sound, während die Jungs von CASHLEY mit ihren Interpretationen von Songs diverser Künstler in frischfrechen und unverwechselbaren Rock’n’roll-/RockabillyStyle den Saal zum Kochen bringen. Die DJs DR. MABUSE und DR. TITAN treten an, das Cash-Universum auf die Plattenteller zu bringen: Sie spielen den Meister selbst, Cash-Cover, Tribute-Songs, Weggefährten und von Cash gecoverte und beeinflusste Bands. Get Rhythm!

11.09.2013 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

13.09.2013 · 19.00 Uhr · MAU

punk Keine Ahnung, ob man in Berlin wohnen

07.09.2013 · 20.00 Uhr · MAU

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Live: Tessla Cessna (Stralsund) Live: Cashley (Berlin) punkrock Demerit, das sind 3 Punks aus Peking Live: Men In Black (Berlin)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Bogart's R'n'B

Live: Della Miles & Band

R&B Della Miles stammt aus Houston in Texas und

wurde in eine musikalische Familie hineingeboren. Ihr Vater, selber ein Jazzpianist, machte sie schon früh mit den Werken von Miles Davis und Ella Fitzgerald vertraut. In jungen Jahren zog Della Miles nach Los Angeles, wo die Musikindustrie auf sie aufmerksam wurde, und sie 2003 für die Hauptfigur "Ella" in dem Michael Jackson Musical "Sisterella" engagiert wurde. Della Miles trat während der High School in Clubs in Houston und Umgebung auf, und ein halbherziges Studium des Strafrechts brachte sie schließlich zu der Überzeugung, dass Musik ihre eigentliche Bestimmung sein sollte. Miles konnte sich ihre Engagements aussuchen und entschied sich für eine Verpflichtung als Whitney Houstons Background-Sängerin. Ein erstes Album unter der Regie von Produzent Barry Rosenthal entstand ebenfalls zu jener Zeit.

19. 09. & 20.09.2013 · 20.30 Uhr · Ursprung

Live: The Doors Of Perception

tribute The Doors Of Perception kommen aus Berlin.

Nach über vierhundert Konzerten gelten sie als die No.1 Doors-Tributeband in Mitteleuropa. Die Formation besteht aus vier Profimusikern mit langjähriger Live- und Studioerfahrung. The Doors Of Perception sind regelmäßig in allen namhaften Liveclubs Deutschlands zu Gast und spielten mit ClassicRock-Größen wie BARCLAY JAMES HARVEST, WISHBONE ASH, SLADE, TEN YEARS AFTER und CANNED HEAT. Die Band trat in Special Features bei RADIO EINS, KUNO’s TV und im BEAT CLUB von RADIO BREMEN auf. Der Erfolg von The Doors Of Perception beruht auf der hohen musikalischen Qualität der Konzerte, der instrumentellen Finesse und der charismatischen Performance des Sängers Marko Scholz, dessen Stimme Jim Morrison bis ins Detail gleicht.

I MUSIK

Boriana Dimitrova Quartett Das Boriana Dimitrova Quartett wurde 2007 von Boriana gegründet und ist seitdem in zahlreichen Clubs und auf Festivals im In– und Ausland aufgetreten. Mit ihren Jazzkompositionen geht Boriana Dimitrova eigene neue Wege, auf denen sie verschiedene Stilrichtungen des Jazz, wie z.B. Swing und Latin Jazz, mit Elementen der Volksmusik ihrer bulgarischen Heimat zusammenführt. Früh hat sie begonnen über ungerade Rhythmen zu experimentieren, heute gelingen ihr Kompositionen von ungewöhnlich großem stilistischen und harmonischen Reichtum, die sich durch ihre besondere rhythmische Vielseitigkeit auszeichnen.

13.09.2013 · 20.30 Uhr · CarLo 615

21.09.2013 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

Bajazzo Mit frischem Warp-Antrieb und bewährter Besatzung startete Bajazzo 2012 nach mehrjähriger Pause zu neuen Unternehmungen in die Harlequin-Galaxy. Zwischenzeitlich eingeparkt hatte das Schiff glatt das 30. Jubiläum übersprungen, während die Crew zu anderen Aufgaben abkommandiert war. Grund genug, die Plätze wieder einzunehmen und das Raum-Zeit-Continuum mit ein paar aktuellen Klängen aufzufrischen.

live: Elyas Khan (New York) 18. Kneipennacht

post-punk ELYAS KHAN gilt als einer der ungewöhnlichsten Sänger und Songwriter der heutigen Musikwelt. Ein Energiebündel auf der Bühne, mit einer Stimme wie "geschmolzener Schokolade auf Bourbon", schöpft Khan gleichermaßen aus seiner britisch-indischen Herkunft wie auch der künstlerischen Prägung durch die Kunst- und Musikszene New Yorks in seiner Jugendzeit und "hat einen diebische Freude daran, Spirituelles und Profanes durcheinander zu wirbeln". Das Ergebnis ist ein dunkler, sinnlicher Sound, ein abgefahrener Mix aus Post Punk / Led Zeppelin / Electro / Folk / Funk / Urban und Nomadic! Von seinen Fans "König in schmutzigem Gewand" genannt, war ELYAS KHAN sowohl solo als auch mit NERVOUS CABARET, seiner Band aus Brooklyn, auf Tour in den USA und Europa (inklusive Auftritten auf großen Festivals wie Dour, Trans Musicales, Arezzo Wave etc.) und hat die Bühne dabei unter anderem mit Amanda Palmer, Animal Collective, Coco Rosie, Anthony & The Johnsons, Sonic Youth, Nouvelle Vague, 17 Hippies, Tarif de Haidouks, Alain Bashung, und Jamie Lidell geteilt.

rock & Blues Für viele Rostocker ist die Livemusiknacht, die zweimal im Jahr in der Östlichen Altstadt Rostocks stattfindet, ein besonderer Höhepunkt im kulturellen Treiben. Es ist wohl der überschaubare Rahmen dieses Events und die verlässlich gute Qualität, die musikalisch und gastronomisch geboten wird. Die Kneipen und Cafés sind relativ klein und gemütlich und das Programm sorgt mit ausgewogener Vielfalt für tolle Stimmung. Bei der bevorstehenden 18. Auflage erwartet das Publikum Rock, Blues und Bluesrock. Die Musiker reisen aus Berlin, Potsdam, Neubrandenburg und Rostock an. Zum zweiten Mal ist das Restaurant und Weinhandel "Weineck Grube 7" in der Grubenstraße mit dabei.

27.09.2013 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

28.09.2013 · 21.00 Uhr · Diverse Locations

14.09.2013 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

Jazz im Klub 4: Krystle Warren (USA) Es gibt heute nur noch wenige Künstler, die auf die Bühne treten und es wagen, mit zarter Stimme das Publikum zu begrüßen und ohne Mikrofon zu singen. Krystle Warren ist eine davon, eine fragile Gestalt mit starker natürlicher Ausstrahlung, von außergewöhnlicher Entschlossenheit und Begabung. In Songs, die zwischen Folk und Country liegen, erinnert ihre Stimme bisweilen an Tracy Chapman, inspirieren lässt sie sich von Musikern wie Nick Drake, Joni Mitchell oder Willie Nelson. In ihrer Band "The Faculty" treten renommierte Künstler wie Martha Wainwright und Erykah Badu auf. Ihr erstes, mit zwei Grammys ausgezeichnetes Album ist sicher erst der Beginn einer schillernden Karriere.

25.09.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: Guaia Guaia

Live: Tricky Lobsters

wöhnliches Projekt. Mit Big Beats, Posaune, Synthesizer Sounds und unglaublicher Musikalität ziehen sie aus dem kleinbürgerlichen Neubrandenburg hinaus auf die Straßen dieser Welt und machen genau dort Musik. In Zeiten von Burn-Out, latenter Überforderung gepaart mit wachsender Diskrepanz zwischen Oben und Unten, versuchen die beiden genau das Lebensgefühl herzustellen von dem wahrscheinlich die meisten Turnschuh tragenden New Economy People, die so genannten Kreativen … mal geträumt haben: FREI ZU SEIN! Wie lange sie das durchhalten, ihr Leben auf der Straße, sei dahingestellt. Elias Gottstein und Luis Zielke möchten das jetzt machen und können sich auch jetzt erst mal nichts anderes vorstellen. Guaia Guaia ist der Tanz zwischen Abgründen und Alternativen: "Die Sonne geht auf, die Welt geht unter." Elias und Luis oszillieren zwischen scharfer Kritik und Texten, die auf das richtige Leben im falschen verweisen.

rock 2012 zum Trio geschrumpft und mit einem von Claus Grabke produzierten

pop Guaia Guaia sind für die heutigen und hiesigen Verhältnisse ein außerge-

live: Horst with No Name

Album für 2013 in der Warteschleife, führen Sarge, Rawhead und Käppn Peters weiter, was in den nebligen, von Grunge und Techno verseuchten Mittneunzigern begann. Ihre Vision von lautem, dreckigem, backpfeifenverteilendem Rock bedarf keiner Erklärung, sobald der Reigen eröffnet ist. Leise ist woanders, gezügelt im Exil und Amtssprache ist Englisch. Die Tricky Lobsters bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen 70er Glam und 90er Stoner, klemmen ihr Hinterteil zwischen alle Stühle und missbrauchen den Blues auf eine derart miese Art und Weise, dass die blanke Freude aufkommt. Augenzwinkern inklusive. Am 28.09.2013 werden die drei Rostocker ihr neues Album "THE BLUE HOSPITAL CONSPIRACY" releasen. Unterstützung erhalten sie von "Horst with No Name.

20.09.2013 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

28.09.2013 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

live: Adwoa Hackman

live: Tonia Reeh

deutschen Wurzeln singt darauf mit berührender Leichtigkeit und Tiefe, die sich und anderen nichts beweisen will und gerade in dieser Beiläufigkeit atemberaubend ist. Stilistisch hat sich "Tief wie das Meer" weniger dem modernen R&B, sondern vielmehr dem klassischen Rock und Soul verschrieben, also eher "Hendrix als Eryka Badu", wie Adwoa mit einem Lächeln bemerkt. Die Songs auf "Tief wie das Meer" basieren auf Adwoas melodiös und perkussiv geprägten Gitarrenspiel. Unterstützt wurde sie dabei von den Berliner Musikerkollegen, deren Credits sich wie das Who is Who der deutschen Musikszene lesen – Peter Fox, Dendemann, Das gezeichnete Ich , Freundeskreis. Produziert wurde das Album von Nautilus Music.

auch als Monotekktoni bekannt, experimentiert normalerweise mit modern kontroversen, analog verzerrten und zudem opulenten Elektroniksounds. Inspiration für ihr neues Album aber war die Rückbesinnung – frei nach dem Motto "back to the roots" präsentiert sie nun ein reines Klavier-Vocal-Set. Ihrem bezeichnenden Stil bleibt sie trotzdem treu. Durchzogen von tiefer Melancholie scheint der Geist von Aufruhr und Eigenwilligkeit durch ihre teilweise komplexen Kompositionen hindurch. Vor allem dem Gesang wird viel Raum und Klang gegeben. Mit gewohnt archaischer Härte und Ironie lassen ihre Texte die ein oder andere Träne gefrieren. Und der alltägliche Wahnsinn schlägt mit seiner Pranke rücksichtslos auf die jahrhundertelang aufgebauten musikalischen Harmoniestrukturen. Mitunter erinnert die emotionale Tiefe ihres Gesangs an Künstler wie P.J: Harvey oder Diamanda Galás.

vintage punk rock'n'roll Ein schwarzroter Kontrabass, über den eine Frau gebietet, extreme Energie und Vintage-Mikrofone ... das sind die Markenzeichen von THE SILVER SHINE. Das Oldschool-PunkRock’n’Roll-Trio aus Ungarn lässt sich auch auf seinem 7. Album gern von Bands wie Social Distortion, Living End oder den legendären Ramones beeinflussen, bleibt aber unverwechselbar, originell und frisch. Dieser Sound aus Budapest macht süchtig! Schmutzig rockend, absolut unterhaltsam und kompromisslos im Sound – das sind THE ROCKETZ aus Südkalifornien. Das Psychobilly-Trio mit Heavy Punk-Kante durfte sich letztes Jahr die Bühne mit einigen ihrer Favoriten teilen: The Reverend Horton Heat, Rancid, The Offspring, Bad Religion, Dropkick Murphys, Marilyn Manson ... Frontmann und Gitarrist Tony Slash, ein Native American (Cherokee) aus Los Angeles packt knallhart und laut mit eingängigen Hooks sein Publikum mit Punk-Rock-Hymnen, ergreifenden Mid-Tempo Sing-Alongs und erregenden Rockabilly-Nummern.

28.09.2013 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

28.09.2013 · 19.00 Uhr · MAU

rock & blues Die Sängerin mit den ghanaisch-

28.09.2013 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

klavier-vocal-set Die Künstlerin Tonia Reeh,

live: THE SILVER SHINE (HUN) Live: THE ROCKETZ (USA)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

// KITESURFEN // SKATEBOARDEN ̜1) 2#. 0)ô'+ô+3,'2'-,1 3,)#0̝ô // BMX#,ô̜"'02ô120#!)#̝ // STAND UP PADDELN // SKIMBOARDEN ̜$* 2* ,"ô 0# ̝ // LONGBOARDEN // SLACKLINEN UVM.

WORKSHOPS: BREAKDANCE // GRAFFITI // DJING FOTOGRAFIE // ZIRKUS // UKULELE // HÄKELN UVM. VORTRÄGE: RÜDIGER NEHBERG // SURFRIDER FOUNDATION // SEA SHEPHERD // CHARCHULLA TWINS PANGEA KINO // BINSURFEN EXHIBITION UVM.

I MUSIK

// BLOBBING // HANGAR JUMP // HAU DEN LUKAS // HÜPFBURGEN // KINDERGEBURTSTAG // BÄLLEBAD // GLIBBERBECKENBAD // RIESENSEIFENBLASEN UVM.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


sep

SO-01

MO -02

DI-0 3

MI - 0 4

DO - 0 5

FR- 06

SO -08

MO -09

19:00 OLD PUNX NEVER DIE! 5 x live

ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club BUNKER

SA- 07

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

21:00 bacio boys Afterworkparty

22:00 Friday Nightlife

22:00 Pink Party

19:30 bunker-pub-quiz

23:00 DEUTSCHLIEDER

21:00 Rock-& Pop-KARAOKE 23:00 80ER-PARTY

21:00 Red Bull Red Monday Bar Stuff 17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

23:00 Opening / Golden City Sounds

frieden LT CLUB

22:00 CAMPUS CLUB

21:00 Solid Gold

MAU CLUB

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 20:00 live: KOTZREIZ

MOYA PETER-WEISS-HAUS 21:30 123-Studentenparty

ST Club

19:30 Buchpräsentation: POLDO – Die Hofers

18:00 THEATER: Romeo und Julia

18:00 SKAT

22:00 ROSTOCK AHOI!

STADTHALLE

20:00 Ü30-Party 23:00 Salon Majakowsky

STADTPALAST STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

sep

DI-1 7

MI -1 8

21:00 IMMERGRÜN

22:00 groove-night

22:00 KELLERKINDER

21:00 Knutschen mit …

20:00 PING PONG CLUB

23:00 Bass Raiderz Revoulution

23:00 Circus Monty

DO-19

FR- 20

SA- 21

SO - 22

21:00 CIRQUE DE bacio Afterworkparty

22:00 Friday Nightlife

22:00 Saturday Summer Jam

BUNKER

19:30 bunker-pub-quiz

23:00 1995-2005

22:30 RE:GROOVABLE 23:00 CLOSE TO COLLAPSE

LT CLUB

22:00 CAMPUS CLUB

MI -2 5

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

21:00 30up club

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 couchclub: BLOCKFLÖTE DES TODES

19:00 HEIMSPIEL

19:00 LIVE: Heinz Rudolf Kunze

MOYA 19:30 POLDO – Bürgerversicherung

PETER-WEISS-HAUS 21:30 123-Studentenparty

22:00 Countdown To Insanity

18:45 THEATER: Zuckerberg & Peitsche 22:00 Tequila Mexico Party

10:00 WORKSHOPS: Transform-Tag

18:00 Filmpremiere der Gruppe "New X-iT" 21:30 123-Studentenparty

22:00 RAMSTEIN-PARTY

16:00 50. Musikantendeel

STADTHALLE 23:00 Salon Majakowski "Season Closing"

STADTPALAST

ZWISCHENBAU

DI -2 4

23:00 Zuckerbrot & Peitsche

frieden

STUDENTENKELLER

MO - 23

12:00 0381-SOMMERFEST TRIFFT PONYHOF

20:00 LIVE: CREMATORY + KATANGA

BACIO club

ST Club

23:00 Dirty Thirty Three

19:00 RUNTERKOMMEN

ALTE ZUCKERFABRIK

MAU CLUB

22:00 INDIENATION HARD & NOISY

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 NIGHT-TOUR

21:00 Knutschen mit …

20:00 zumba & PING PONG CLUB

20:00 Masta Ace (New York)

19:00 LIVE: Rocko Schamoni 22:00 BOOTYLICIOUS

22:00 EVERYBODY'S MUSIC

21:00 BGDH Live: Guaia Guaia

21:00 LIVE: Burnin Blankets & Elektrik Farm

17:00 DIE GRÜNEN WAHLABEND

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 MIXERY DELUXE

21:00 Knutschen mit …

20:00 JAZZ IM KLUB 4: KRYSTLE WARREN


DI- 10

MI- 1 1

DO-1 2

FR -1 3

20:00 METAL MILITIA 3 x live

SA -1 4

SO - 15

MO - 16

23:00 NACHTEULEN 21:00 bacio Afterworkparty

22:00 Abi Nights

22:00 Saturday Summer Jam

20:00 LIVE: KYUCHU 23:00 METAL-PARTY

20:00 BALKANBEATS 23:00 TRASH FIESTA

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

23:00 Schüttel deinen Speck 22:00 CAMPUS CLUB

22:00 Berlin Takeover

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

19:00 JOHNNY CASH TRIBUTE NIGHT

18:00 U18-WAHL Aftershow 19:00 Jürgen Becker

20:00 Demeritpunks

14:00 FILM: "Hitlers Hitparade"

20:00 Ach du liebes Beatchen

22:00 Anlegen & Auflegen

17:00 SpätsommerFlohmarkt

21:30 123-Studentenparty

18:00 POKER

22:00 BAD TASTE BASH

22:00 PAST PERFECT

15:00 3. FIFA 13 Turnier

) 2#. 0)ô'+ô+3,'2'-,1 3,)#0̝ô

// STAND UP PADDELN

2* ,"ô 0# ̝ // LONGBOARDEN

.

WORKSHOPS: BREAKDANCE // GRAFFITI // DJING FOTOGRAFIE // ZIRKUS // UKULELE // HÄKELN UVM. VORTRÄGE: RÜDIGER NEHBERG // SURFRIDER FOUNDATION // SEA SHEPHERD // CHARCHULLA TWINS PANGEA KINO // BINSURFEN EXHIBITION UVM.

// BLOBBING // HANGAR JUMP // HAU DEN LUKAS // HÜPFBURGEN // KINDERGEBURTSTAG // BÄLLEBAD // GLIBBERBECKENBAD // RIESENSEIFENBLASEN UVM.

23:00 Salon Majakowsky

23:00 Miss Emma Peel

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 TRASH-NIGHT

22:00 STERNENTANZ

22:00 KLUB DER UNGEZOGENEN STEWARDESSEN

21:00 Knutschen mit …

20:00 PING PONG CLUB

20:00 LIVE: Bad Penny

21:00 Soundsystem Link Up #2

DO-2 6

FR - 27

SA-28

19:00 LIVE: NILE

21:00 LIVE: LEPROUS

21:00 bacio Afterworkparty

22:00 Friday Nightlife

22:00 Saturday Summer Jam

20:00 IRISH SESSION

23:00 BUNKER IN THE DARK

23:00 FUCK THE MILLENNIUM

SO -29

MO -30

DI - 01

MI - 02

NO MAN WITHOUT HAT 17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

Pique Seven (Weinhändler/Nightmanager Club without age/Rostocker "ohne Anker-Tattoos!", Weltbürger, eher Rugged Guy als Hipster Boy)

19:30 BUNKERKINO

23:00 Poprausch

22:00 CAMPUS CLUB

20:00 CLUBGEBURTSTAG

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 couchclub: SEA & AIR 22:00 buvisoco

19:00 BEST OF POETRY SLAM

23:00 BEATOASE

19:30 POLDO: Viva con Aqua

21:00 Record Release: Tricky Lobsters 22:00 AMPEL-PARTY

22:00 GEISTERSTUNDE

23:00 KOMMANDO TANZBRAUSE

23:00 GOLD LIONS

22:00 BEAT BUFFET

22:00 KELLERMIEZEN

21:00 LIVE: Elyas Khan (New York)

23:00 WOOB

20:00 rock a gogo: the silver shine + the rocketz

20:00 rock a go go: MOJO JUJU

19:00 SPEAK & SPELL

MUSIK: Dub bis Delta-Blues, Drone Metal, Oldskool HipHop ohne Bling Bling, Country von Hank Williams, West Africa, Soul Stax Label, Rockabilly, Disco-Underground, Detroit Techno, Chicago House, Hauptsache perkussiv mit guten Bässen INTERESSEN: Literatur, Kunst, sammelt Vinyl/Bücher, Filme, besucht Flohmärkte/Ausstellungen SPECIALS: Kitsch, 70er Jahre, "Spezialist Popkultur", Antiquitäten

20:00 LIVE: Tonia Reeh

GUT BEHÜTET: möglichst Original English Tweed Cap, 40er Jahre Trilby, portugiesische Schlägermütze, Fischermütze vom Urgroßvater auf letztem dt. Motorsegler vor Kap Hoorn getragen ... niemals BaseballCaps wie Bauhelme mit glitzerndem Aufkleber

19:00 RUNTERKOMMEN

STYLING: Stiefel: Blundstone, Australien "bequemste Schuhe der Welt", halten 10 Jahre Jeans: LEVI'S forever! Black-Sabbath-T-Shirt: Oldskoolhooligans.com Jacke: US Rider's Jacket, Pferdeleder, original Vintage 40er Jahre Corleone Hat: Brixton, California Gürtel: Original Sovietskaja Armia ("Russenkoppel", Quelle: Russenkaserne, im Tausch gegen 1 Fl Vodka)


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. sonntag

02. montag

03. dienstag

20.00 Uhr IGA-Park Helge Schneider musik Der König der SINGENDEN, TANZENDEN Blattläuse: HELGE SCHNEIDER. Ein bunter Sommerabend mit Musik und Quatsch. Helge bedankt sich mit einer groß angelegten SOMMERTOURNEE bei allen Fans bundesweit für über vierzig Jahre FASZINATION HERRENTORTE.

20.10 Uhr cinestar R.I.P.D. 3D film Als der Polizist Nick Walker (Ryan Reynolds) bei einem Einsatz tödlich verwundet wird, muss er feststellen, dass der Tod noch längst nicht die ewige Ruhe mit sich bringt, die man erwarten könnte.

19.00 Uhr studentenkeller Runterkommen musik Nach der Party ist vor der Party! Jeden Dienstag laden die Jungs und Mädels aus dem Gewölbe zu einer alternativen Art der Freizeitverbringung. Runterkommen heisst - den Keller mal in entspannter Atmosphäre kennenlernen und relaxend auf dem Hof im Liegestuhl zu chillen.

MUSIK Kurhaus 15.30 Fritz Buschners Show Band

Iga Park TIPP 20.00 Helge Schneider und Gäste Bunter Sommerabend mit Musik und Quatsch

FILM Liwu 14.30 Clara und das Geheimnis der Bären

Liwu 16.45 Mr. Morgan‘s Last Love Liwu 21.00 The Look of Love

BüHNE GroSSes Haus TI PP 1 8.0 0 Premiere : Anatevka basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem; Musik von Jerry Bock

Kleine Komödie 20.00 Zuhause Strandgut I

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Ateliertheater 11.00 Der Grüffelo ab 4 Jahren

SPORT Strand 10.00 NIVEA HAUS ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Der Spiel- und Sportstrand auf dem Strandblock 13 lädt Jung und Alt zu aktiver Erholung mit Beach Soccer, Beach Volleyball, Minigolf und anderen Sportarten ein.

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

OSPA Arena TIPP 16.00 Rostocker NA-

SENBÄREN I :Bremerhaven Whales Inlinehockey

Bunker 17.00 Swing Café Rostock der andere Tanzkurs. Mit viel Spaß und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co für jedermann gelehrt. Einsteigen ist jeden Sonntag möglich. www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Globus Markt TIPP 10.00 Flohmaxx - der Flohmarkt

Hohe Düne Strand TIPP 10.00 Einweihung des Erinnerungssteins für das Kriegsgefangenenlager B.304 Die Veranstaltung findet in unmittelbarer Nähe der Bushaltestelle "Strand" statt.

Max Bahr 10.00 Trödelmarkt

Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff www.HRO-Treff.de

Botanischer Garten 14.00 Nomen est Omen? Was Artna men über Pflanzen verraten

Weidendom 15.30 Ökumenischer Abschlussgottesdienst im Weidendom

UMLAND Bad Doberan - Kamp 14.00 voice to music Schlager, Pop & aktuelle Hits

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Lindholz - Bunker Eichenthal 15.00 Über die Ostsee in die Freiheit Vortrag und Gespräch mit Dr. Volker Höffer (BStU) Graal Müritz - Aquadrom 17.00 Biergarten

Bad Doberan - Bad Doberan 17.30 Münster, Molli, Musik & Mehr Dampfzugnostalgie, Klosterführung, Münsterkonzert und Sonderbusrückfahrt www.muenster-doberan.de

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 The Look of Love

T.i.S. 17.00 Tag des Lehrers

Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND

Liwu 16.00 The Look of Love

Bad Doberan - Bad Doberan 10.00 Seniornfesttage

Liwu 21.00 Mr. Morgan‘s Last Love

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bunker 19.30 BunkerKino: Mann tut, was Mann kann

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

SPORT Strand 10.00 NIVEA HAUS ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Der Spiel- und Sportstrand auf dem Strandblock 13 lädt Jung und Alt zu aktiver Erholung mit Beach Soccer, Beach Volleyball, Minigolf und anderen Sportarten ein.

DIVERSES Kirchengemeinde Warnemünde 10.00 Warnemünder Wollkurs

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€ Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts

Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 €

Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.

Ursprung TIPP 20.0 0 Musik an tenklub Bühne für Musiker aus der lokalen Szene

Zwischenbau 21.00 Knutschen mit… Elektro

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Frauen frei

FILM Liwu 16.00 The Look of Love

Kleine Komödie 17.30 Kino in Warnemünde: Renoir Liwu 19.00 Mr. Morgan‘s Last Love Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 SAITEN DES LEBENS

Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: Renoir

Literaturhaus Rostock 20.00 ARTE preview: Beat Generation – Kerouac, Ginsberg, Burroughs Dokumentarfilm Eintritt: frei Liwu

21.30 The Look of Love

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

SPORT Strand 10.00 NIVEA HAUS ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Der Spiel- und Sportstrand auf dem Strandblock 13 lädt Jung und Alt zu aktiver Erholung mit Beach Soccer, Beach Volleyball, Minigolf und anderen Sportarten ein. Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Die Beginen 17.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklich sein! Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker Eintritt: frei

UMLAND


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Rock & Pop Schule Männer gesucht! für unseren PopChor(n) unter der Leitung von Elke Braun

04. mittwoch

05. donnerstag

Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock; Tel: 0381-8003324; www.rockpopschule-rostock.de

Bad Doberan - Bad Doberan 10.00 Seniornfesttage

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

18.00 Uhr t.i.s. Tschick bühne Zwei Außenseiter machen gemeinsame Sache. Im geklauten Auto, einfach weg, in die Walachei oder sonst wohin, raus aus dem engen, kalten Alltag. Eine gute Gelegenheit sich die Bühnenfassung des erfolgreichen Buches anzuschauen.

MUSIK Marienkirche 18.00 30 Minuten Orgelmusik

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 18.00 Wolfswanderung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Blue Bayou Country- und Tanzmusik

Ostseebad Rerik - Rerik TIPP 19.00 Piano Power Station An zwei Pianos und einem Schlagzeug lässt PIANO POWER STATION den Boogie und Rock´n Roll im rockigen Glanz erstrahlen. Eintritt: 5 € Güstrow - Güstrow 19.30 Chorkonzert im Dom

Gelbensande - Jagdschloss 20.00 Birdhouse Jazz Konzert mit Lutz Funke (Saxophon) und Carsten Nachtigall (Klavier)

GASTRO Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€

Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one" Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass

Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch...

planbar 20.00 tipsy tuesday Havanna Cola, Gin Tonic, Vodka Lemon, Whisky Cola für je 2,50 €

Live-Minihörspiele mit Merkel-Imitatorin Antonia von Romatowski und ComedyAutor Stefan Lehnberg Eintritt: 6 / 7,50 €

AUSSTELLUNGEN

Probe, donnerstags, 19:30 Uhr

Ostseebad Rerik - Rerik TIPP 09.00 Donnerkeil & Co. ab "Sturmeck" an der Seebrücke / Strandwanderung mit Andreas Herrmann Eintritt: 5 €

I TERMINAL

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Immergrün Oldieparty - (Best of 50er 90er) mit J-Bug & A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.30 KinderwagenKino:SAITEN DES LEBENS Liwu 16.00 The Look of Love

Kamp Theater 17.00 Leg ihn um – Ein Familienfest schwarze Komödie um einen schwerkranken Patriarchen Schloss Güstrow 18.00 Film: Werner Herzog Gesualdo Liwu 19.00 Mr. Morgan‘s Last Love Capitol 20.00 Preview: White House Down CineStar 20.00 Preview: White House Down

Kamp 20.00 Leg ihn um – Ein Familienfest Liwu 21.30 The Look of Love

BüHNE T.i.S. 10.00 Tschick von Wolfgang Herrndorf

GroSSes Haus 15.00 Anatevka basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem; Musik von Jerry Bock

T.i.S. TIPP 18.00 Tschick Zwei Außenseiter machen gemeinsame Sache. Im geklauten Auto, einfach weg, in die Walachei oder sonst wohin, raus aus dem engen, kalten Alltag.

Hotel Neptun 19.00 NEPTUN’s Humorwerkstatt von Satire bis Comedy Eintritt: 7,50 / 10 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung

SPORT Strand 10.00 NIVEA HAUS ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Der Spiel- und Sportstrand auf dem Strandblock 13 lädt Jung und Alt zu aktiver Erholung ein.

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DKB Arena 19.00 F.C. Hansa Rostock Jahn Regensburg

UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 20.00 Mozarts Reise nach Paris Zu Gast: Justus Frantz. Der renommierte Pianist spielt drei Sonaten Mozarts und erzählt aus dem Leben des genialen Musikers und von seinem Weg in die Unabhängigkeit Eintritt: Ab 32 €

20.00 Uhr thalia Küss mich, Kanzler! literatur Die Bundestagswahl rückt immer näher und noch immer gilt es, die wahren Geheimnisse unserer Kanzlerin zu lüften. Jetzt live schlüpfen Antonia von Romatowski und Comedy-Autor Stefan Lehnberg genüsslich in die Rollen von Angela und ihres Gatten Joachim Sauer.

MUSIK Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club Eintritt: 2 / 4 €

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Ellen Berg & Herr Emmrich / Techno & Deep House

FILM

16.00 Portugal Mon Amour Liwu 19.00 Portugal Mon Amour

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: City of God mit Matheus Nachtergaele und Seu Jorge Liwu 21.00 The Look of Love

BüHNE Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Küss mich, Kanzler!

Liwu

Ateliertheater TIPP 10.00 Der Grüffelo ab 4 Jahren

Rerik 10.00 Ostseekasper Märchen aus aller Welt mit der Hohensteiner Puppentheater im ‚Haus der Begegnung‘ Eintritt: 3 €

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LITERATUR Altstadt Antiquariat und Galerie 15.00 Japanische Poesie Es spricht der Rostocker Autor Dr. Reinhard Lehmitz unter dem Thema "Japanische Poesie" über Form und Inhalt japanischer Kurzgedichte und liest aus seinen Büchern u.a. Haiku, Senryu und Tanka. Auch Kasen werden vorgestellt. Eintritt: 5 €

Peter-Weiss-Haus 19.30 Buchpräsentation: POLDO - Die Hofers Eintritt: frei Bühne 602 20.00 Die da oben machen doch eh, was sie

dern!

as än Wir wollen w 1.

für 100 % Erneuerbare Energien!

2.

für 8,50 € Mindestlohn!

3.

für Bürgerversicherung statt 2-Klassen-Medizin!

5.

für ökologische Landwirtschaft statt Massentierhaltung! für Krisenprävention statt Rüstungsexporte!

6.

gegen Rechtsextremismus und Intoleranz!

4.

mber

am 22. Septe

Kunsthalle Kühlungsborn 20.00 CHRIS KRAMER Blues

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

wollen – Der einzig wahre Wahl(entscheidungs) helfer Politiklesung mit Thomas Linke, Erik Malter, Torsten Malter und André Marschke

06. freitag

SPORT Strand 10.00 NIVEA HAUS ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Der Spiel- und Sportstrand auf dem Strandblock 13 lädt Jung und Alt zu aktiver Erholung ein. Bunker 16.00 Kletterwand

DIVERSES Am alten Strom TIPP 11.00 20. Stromfest Warnemünde Eingebunden in das Stromfest ist jährlich ein Großereignis für Meeresangler, das Gemeinschaftsangeln um den Dorschkönig des laufenden Jahres. Eintritt: frei

planbar TIPP 20.00 Quiz dich sch(B) lau

UMLAND Kühlungsborn - Kühlungsborn TIPP 18.45 Sonderzug mit dem 100-jährigen Traditionszug des Molli Fotostopps, Lokmitfahrten und Werkstattbesichtigung, Rundgang durch die Instandhaltungs-Halle in Bad Doberan Eintritt: 10 / 18 €

19.30 Gunter Böhnke unterwegs von Sachsen nach Europa Gunter Böhnke und das Duo Steps

Discothek Dejavue 23.00 Friday Night Fever

Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Revoulution Drum n Bass & Elektro mit DJs: TrIpOpTiK - Triptune B2B Dr.Optik (Neurosen Hannover), ReDSharK, Jonny Kage, Plattenali, Tomas Kain u.a. Eintritt: 5 € / Für Mädels bis 24 Uhr frei

FILM 19.30 Uhr villa papendorf Tage der dänischen Literatur umland Helle Helle gilt als eine der coolsten dänischen Autorinnen, in ihrem Heimatland sind ihre Bücher Bestseller. Flora Fink, die deutsche Übersetzerin, liest die deutsche Fassung vom aktuellen Roman – Die Vorstellung von einem unkomplizierten Leben mit einem Mann. 21.00 HIT-MIX-PARTY

MUSIK Altstadt TIPP 18.00 Swing n‘ Roll- Festival DJ Swingy the Kid - zum Kennenlernen auf dem Alten Markt und Schnupperkurse

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club TIPP 22.00 Rostock AHOI! Der ST-Musik-Mix mit Lokalkolorit!

Pub Mambo No. One 20.30 Jack Pott & The Smugglers Rock & Folk

Studentenkeller TIPP 22.00 Groove-Night Best of R ?n ?B, Soul, Funk, Classics mit DJ Ayke + Henner Eintritt: frei bis 23 Uhr

LT-Club 21.00 Solid Gold | Oldie & Clubhits

Bunker 23.00 Deutschlieder Indie-Punk und Metal bester deutsche Art Eintritt: 2 / 3 €

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar

Liwu 16.00 Portugal Mon Amour Liwu 19.00 Portugal Mon Amour

Liwu 21.00 The Look of Love

BüHNE Peter-Weiss-Haus 18.00 Romeo und Julia Bühne 602 20.00 Achterbahn die bürger & der gorr

Kleine Komödie 20.00 Misery von Simon Moore nach dem Roman MISERY von Stephen King

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LITERATUR Villa Papendorf 19.30 Tage der dänischen Literatur mit Helle Helle / Rødby-Puttgarden und die Vorstellung von einem unkomplizierten Leben mit einem Mann Eintritt: Vvk: 10 €

Andere Buchhandlung 20.00 Anja Röhl, Die Frau meines Vaters Der Vater des Mädchens heißt Klaus Rainer Röhl – kurz: K2R -, war seit den 50er Jahren prominenter linker Zeitschriftenverleger ("konkret") in Westdeutschland.

SPORT Strand 10.00 NIVEA HAUS ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE

Der Spiel- und Sportstrand auf dem Strandblock 13 lädt Jung und Alt zu aktiver Erholung ein. Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

OSPA Arena TIPP 17.00 GRoSSe Saisoneröffnung Es räsentieren sich alle Mannschaften von den Minis bis zum Drittligateam, der Rostock Dolphins. Auch besteht die Möglichkeit, mit Spielerinnen, dem Trainerstab und den Verantwortlichen des Vereins persönlich ins Gespräch zu kommen, für alle Mannschaften sind Fototermine angesetzt usw.

Sportplatz Damerower Weg 19.00 Rostocker FC 95 (Frauen) - SG GSV 04 /HFC Greifswald

Warnow Kurier

Ihre Zeitung für Rostock und Umgebung jeden Mittwoch und Samstag

www.facebook.com/warnowkurierrostock Besuchen Sie uns auch in unserem

Leserreisen-Center · Doberaner Straße 115 18057 Rostock · 03 81 / 4 97 97 0 www.warnowkurier.de

Warnow Kurier

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

DIVERSES Am alten Strom TIPP 11.00 20. Stromfest Warnemünde Eingebunden in das Stromfest ist jährlich ein Großereignis für Meeresangler, das Gemeinschaftsangeln um den Dorschkönig des laufenden Jahres. Eintritt: frei

Iga Park 19.30 Kuba 2012 Mittels Digital-Vortrag berichtet Ernst Puchmüller von der Deutschen Kakteengesellschaft über seine KubaReise 2012

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 10.00 Seniornfesttage

Bad Doberan - Kornhaus 11.00 Lieder, die die Liebe schreibt Welche Bedeutung hatten die Pflanzen im Mittelalter und welche noch heute? Führung durch den Klosterkräutergarten Eintritt: 3 €

Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 Kühlungsborner Schippermützenfest

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 18.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wolfswanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung / Anmeldung unter Tel. 03843/ 699 95 10 erforderlich! Bad Doberan - Münster 19.30 Goldberg-Variationen J.S.Bach: "Goldberg-Variationen" Konzert für zwei Baßgamben

Bad Doberan - Münster 19.30 WIE ES EUCH GEFÄLLT... Konzert Eintritt: 7 / 10 €

Bützow - Stiftskirche TIPP 19.30 Bach, Vivaldi und Buxtehude Rostocker Motettenchor mit Musica Baltica und Sebastian Küchler-Blessing Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus TIPP 20.00 Kabarett HERKULESKEULE: "Radioballett oder: Opa twittert" Eintritt: Vvk: 17 €

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Andreas Geffarth und Band Güstrow - Stuk 22.00 Friday Night Fever mit BFO

I TERMINAL

07. samstag

23.00 Uhr theater des friedens GRAND OPENING musik Nach 3 Monaten Sommerpause erstrahlt das Frieden wieder im alten Glanz. Nein, diese Saison nicht, weder alt noch glänzend. Zum Opening erklingt "GOLDEN CITY SOUNDS" aus Hamburg. Betrieben wird dieses lässige Grossstadt Label unter anderem von Boris Dlugosch.

MUSIK Altstadt TIPP 18.00 Swing n‘ Roll- Festival DJ Swingy the Kid - zum Kennenlernen auf dem Alten Markt und Schnupperkurse Alte Zuckerfabrik 19.00 OLD PUNX NEVER DIE! Live: Defused Holocaust, Projekt Pulvertoastmann, Ruhestörunk, Prollsport, Rawheads

Eishalle TIPP 19.00 Saison-Eröffnung: ANTENNE MV - Mitternachtseislaufen Eintritt: 5 € Intendanzfoyer 19.00 Konzertein führung

GroSSes Haus 19.30 1. Philharmonisches Konzert Richard Wagner: TannhäuserOuvertüre; Gustav Mahler: Blumine; Symphonie Nr. 4 Mau Club 20.00 KOTZREIZ Keine Ahnung, ob man in Berlin wohnen muss, um diese Band zu verstehen. Eintritt: Ak: 6 € Stadthalle 20.00 Suberg‘s ü30-Party Unter dem Motto "Countryfeeling wie im Wilden Westen"

Bunker TIPP 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre"

Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Charts Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Indienation Hard & Noisy Die etwas härtere Alternative!

Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Kellerkinder Mit A-Tour

Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2 / 3 €

Discothek Dejavue 23.00 PREMIUM-PARTY

Stadtpalast 23.00 Dirty Thirty Three Elliver (Bar25 / KaterHolzig), Schmlz & Schn (Palette700), Christoph Woerner (Klangextase), Daniel Czerner & Hans Gabler, Alex Brandl & Stefan Paul

Theater des Friedens TIPP 23.00 GRAND OPENING Zum Opening gibt’s den frisch an den Start gekommenen "GOLDEN CITY SOUNDS" aus HH. Betrieben wird dieses lässige Grossstadt House Label von Boris Dlugosch, Ismael Tüfekci ( Digitalism Member ) und Raik Krause ( Hey Today ). Eintritt: 6 / 8 € Zwischenbau 23.00 Circus Monty Löwen! Tiger! Bässe! Indie trifft Deep House. Unsere Beatjongleure heizen der Manege ein. So habt ihr die Zirkuskapelle noch nie spielen gehört. Circus Monty kommt nach Rostock. Tiere, Clowns, Sensationen! DJs C2-Datei, Chris Benz, Maeicis & Monty SafariStyle: Elektro Swing & Indie Eintritt: 3,- Euro

FILM Liwu 15.00 Karlsson vom Dach Liwu 17.00 Portugal Mon Amour

Liwu 21.00 The Look of Love

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 LÜDECKE MIT LIEDERN Kabarett in Folk & Rock / Von und mit Frank Lüdecke Eintritt: 15 / 18 € Kleine Komödie TIPP 20.00 Misery von Simon Moore nach dem Roman MISERY von Stephen King

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

T.i.S. 20.00 Have a look Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock

08. sonntag

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Strand 10.00 11. Drachenfest

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

SPORT Strand 10.00 NIVEA HAUS ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE

Sportplatz Warnemünde TIPP 15.00 Rostock Griffins : Troisdorf Jets

Bunker 16.00 Kletterwand

OSPA Arena TIPP 17.00 1. Internationaler Hotel IBIS - Cup SC Rist Wedel vs. RSV Eintracht Stahnsdorf / Im Anschluss: SEAWOLVES vs. Hørsholm 79‘ers (DEN)

GAY Bacio Club 22.00 PINK! - Die Party

DIVERSES Am alten Strom TIPP 11.00 20. Stromfest Warnemünde Eingebunden in das Stromfest ist jährlich ein Großereignis für Meeresangler, das Gemeinschaftsangeln um den Dorschkönig des laufenden Jahres. Eintritt: frei Rostock - City TIPP 18.00 Mitternachtsshopping

09. montag

Kunsthalle 10.00 Kinder-Kunst-Club

AUSSTELLUNGEN

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Kaninhop Workshop Spiel und Spaß mit Kaninchen

Karls Erlebnis-Hof 09.00 KaninhopWorkshop Spiel und Spaß mit Kaninchen

Rathaus 16.30 Puppenspiel Figurentheater Eintritt: 7 €

12.00 Uhr studentenkeller 0381-Sommerfest trifft Ponyhof diverses Wir nehmen uns die Ehre, alle unsere Leser zu einem bunten Sommerfest in den idyllischen Hof des Studentenkellers zu laden. Besonders erfreut zeigt sich unser Kreativ-Team und die Keller-Crew, dass das 0381-Sommerfest Besuch vom PONYHOF bekommt. Lyrik und Pantomime nach Mascha Kaleko mit Marina Beitman und Dagmar DarkRingstorff Eintritt: 11 / 13 €

RPS-Infotag

Sonntag, 08.09.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes HafenkonzeRT mit interessanten Talkgästen, Moderation & Shanty-Chor Eintritt: 14 € pro Person inklusive einem Rostocker Pils und NEPTUN-Fischbrötchen Kurhaus-Garten 15.30 Küstencountryband "Spill" Barocksaal TIPP 16.00 Liederabend "Die schöne Müllerin" Festspiele MV l F. Schubert: Die schöne Müllerin op. 25 D 795 Intendanzfoyer 17.30 Konzerteinführung

FILM Liwu 15.00 Karlsson vom Dach

Capitol TIPP 16.30 Opera Open Air Sydney: Carmen Aufzeichnung des AusnahmeEvents exklusiv auf der großen Leinwand! Liwu 17.00 Portugal Mon Amour

Liwu 21.00 The Look of Love

BüHNE Kleine Komödie TIPP 20.00 Sehnsucht nach Sonnenbrand eine musikalische Urlaubsplanung mit Sonja Dengler

AUSSTELLUNGEN

Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 19.30 Mein Lied geht weiter...

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

SPORT Strand 10.00 NIVEA HAUS ACTIVE BEACH WARNEMÜNDe

OSPA Arena 11.30 1. Internationaler Hotel IBIS - Cup Finale Strand 15.00 Xtreme Coast Race 2013 Staffelzieleinläufe

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 17.00 Swing Café Rostock www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Am alten Strom TIPP 11.00 20. Stromfest Warnemünde Eintritt: frei

Studentenkeller TIPP 12.00 0381-Sommerfest trifft Ponyhof

Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung im Botanischen Garten

UMLAND

15.00 Uhr liwu Portugal, mon amour film Ein unerwartetes Erbe bringt jede Menge Unruhe in den Ruhigen Alltag der portugiesischen Gastarbeiter Pärchens die in Paris leben und immer wieder über eine Rückkehr in die Heimat nachdenken. Eine herzliche Spätsommerkomödie.

MUSIK Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung

GroSSes Haus 19.30 1. Philharmonisches Konzert Richard Wagner: Tannhäuser-Ouvertüre; Gustav Mahler: Blumine; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 Bacio Club 21.00 Red Monday Bar Staff

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM

Freilichtmuseum

Liwu 15.00 Portugal Mon Amour

Güstrow - Güstrow TIPP 11.30 Tag des offenen Denkmals

Liwu 19.00 Portugal Mon Amour

Klockenhagen TIPP 10.00 Tag des offenen DenkmaLS

Grand Hotel Heiligendamm TIPP 13.00 Geschichte mit Zukunft Auf Augenhöhe mit dem Grand Hotel Heiligendamm

Liwu 16.00 Portugal Mon Amour

Bunker TIPP 19.30 Bunkerkino : Lola gegen den Rest der Welt Liwu 21.00 The Look of Love

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

DIVERSES Kirchengemeinde Warnemünde 10.00 Warnemünder Wollkurs Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Das ist Spitze! Weltklasse aus Mecklenburg & (Vor)Pommern Dr. Günter Kosche

Deine Club Party in Rostock! Jeden 2. Freitag des Monats ab 21 Uhr im Besitos

.de HRO-AUTO Ihr Gebrauchtwagenprofi für alle Marken

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock

ohne Beschnitt 179 / 63 mit Beschnitt 218 / 91

Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock


DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO 10.00 Uhr ateliertheater Sultan und Koztbrocken FR bühne Der kleine Sultan ist der HerrSA scher. Er hat einhundert Frauen. Er wird SO bedient, bekocht, gebadet, geliebt, geknuffelt und gebuffelt. Er ist der Meister MO aller Klassen im Überhauptnichtstun. DI Die Geschichte einer Freundschaft, bei der es viel zu lachen und zu lernen gibt. MI DO 16.00 Portugal MUSIK FR Mon Amour Studentenkeller Liwu SA 19.00 RUNTERKOMMEN! 19.00 Portugal Cocktails. Entertainment. Mon Amour SO Chillout. Liwu Zwischenbau 21.00 The Look of LoveMO TIPP 21.00 Knutschen mit… DI

10. dienstag

Elektro Eintritt: frei

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Frauen frei

FILM Liwu

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

5 22:00 gaykellernight – ÌÌ Ê v ÌÌiÀÊ`Ài iÀ ÊUÊ` Ê >ÀVÊ`° M I 11 21:00 trash-nightÊUÊ` Ê« «Ã 6 22:00 groove-night – LiÃÌÊ vÊÀ¿ ¿L]ÊÃ Õ ]ÊvÕ ]ÊV >Ãà VÃÊUÊ >ÃÌiÀÊ>° DO 12 21:00 beat streetÊUÊ` ÊLi i 0381 DEIN ROSTOCKER 7 22:00 everybody's music UÊ LÕ} STADT-KULTURMAGAZIN I TERMINAL FR 13 22:00 sternentanzÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ 8 geschlossen SA 14 22:00 smooth tunesÊUÊ` ÊLi i 9 geschlossen TIPP 10.00 Sultan und SOentertainment, 15 geschlossen 10 19:00 runterkommen – cocktails, chillout Koztbrocken ab 4 Jahren M O 16 geschlossen 11 21:00 trash-nightÊUÊ` Ê« «Ã Zoo DI 17 19:00 runterkommen – cocktails, enterta 12 Tierfütterung 21:00 beat 10.00 / Pin- streetÊUÊ` ÊLi i guine 13 22:00 sternentanzÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ M I 18 21:00 night-tourÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ LT-Club 15.30 14 Latino-Dance 22:00 smooth tunesÊUÊ` ÊLi i DO 19 21:00 schlagerpartyÊUÊ LÕ} für Kinder 15 geschlossen FR 20 22:00 bootyliciousÊUÊ` ÊÃÌ>ÞvÕ LITERATUR 16 geschlossen SA 21 22:00 everybody's musicÊUÊ> iVVÀië Andere Buchhandlung 17 19:00 runterkommen – cocktails, entertainment, chillout 20.00 Richard R. Roesch SO 22 geschlossen (alias Volker H. Altwas18 21:00 night-tourÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ ser), Pink Clover Club M O 23 geschlossen Mord einem Rostocker No19 in21:00 schlagerpartyÊUÊ LÕ} belhotel an einer Schweriner DI 24 19:00 runterkommen – cocktails, enterta Großunternehmerin. Das 20 22:00 bootyliciousÊUÊ` ÊÃÌ>ÞvÕ Motiv ist unklar, ein Skandal M I 25 21:00 80er partyÊUÊ` Ê>À i bahnt an. 21 sich 22:00 everybody's musicÊUÊ> iVVÀië DO 26 21:00 bandparty – À LL iÊÜ > ÃÊUÊ` Ê« 22 geschlossen SPORT 23 geschlossen FR 27 22:00 kellernachtÊUÊ` ÊV À ÿ Bunker 16.00 Kletterwand 24 19:00 runterkommen – cocktails, SAentertainment, 28 22:00chillout everybody's musicÊUÊ` ÊL À Die Beginen 25 Sanfte 21:00Bewegung 80er partyÊUÊ` Ê>À i 17.45 SO 29 geschlossen gegen Stress - Lerne die 26 21:00 bandparty – À LL iÊÜ > ÃÊUÊ` Ê« «Ã Übung zum Glücklich M O 30 geschlossen sein! 27 22:00 kellernachtÊUÊ` ÊV À ÿ Bunker DI 31 19:00 runterkommen – cocktails, enterta 19.30 28 Sportkonzentrat 22:00 everybody's musicÊUÊ` ÊL À Tischtennis, Dart, Kicker 29 frei geschlossen Eintritt: 30 geschlossen UMLAND 31 19:00 runterkommen – cocktails, entertainment, chillout Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

U BIST STUDENT? W IR SU CH E D DU ARBEITEST GERN IM TEAM?

MEL DET EUCH AM EINL ASS OD LAR U ODE R BEW ERB UNG SFO RMU

UN G! DU BIST STUDENT? W IR SU CH EN VE RS TÄ RK

KINDER + ELTERN

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

GüstrowGERN - Natur-IM undTEAM? DU ARBEITEST

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Ateliertheater

Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung

DER BAR MELD ET EUCH AM EINL ASS ODER AN E WW W.S TUD ENT ENK ELL ER.D ER UNT LAR RMU SFO UNG ODE R BEW ERB

NEU - DIENSTAG FREIER EINTRITT. DONNERSTAG FREIER EINTRITT MIT DER MENSAKARTE. MITTWOCH & DONNERSTAG FREIE FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00-23.00 *. MITTWOCH 21.00 BIS 23.00 TWO FOR ONE ZWEI GET

* bei sondervera

FR U 27.9. U 22 UHR FRU27.9.U22

STUDENTENKELLER.DE

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

11. mittwoch

12. donnerstag

13. freitag

12:00 Uhr flussbad/weisses kreuz Frauen-Kanu-Challenge sport 25 Teams à 50 Frauen treffen sich zum gemeinsamen Kräftemessen am Flussbad zur ersten Kanu-Challenge in Rostock. "Gemeinsam wollen wir Frauen jeden Alters motivieren, gegeneinander an einem freundschaftlichen Wettrennen auf der Warnow teilzunehmen".

20.30 Uhr ursprung Swingsationell musik Gleich zwei Musikprojekte swingen sich hier sensationell hoch. Die Jive Sharks 's Formation wird heute vom Philipp Rückert Quartett unterstützt. Tanzspass garantiert.

19.00 Uhr nikolaikirche DANCE FASHION SHOW diverses Die neue Auflage der Dance Fashion Show Party XIV wird am 13. 9. von der temperamentvollen Sängerin Petra Zieger in der Nikolaikirche Rostock präsentiert. Mit bekannten Songs und Plaudereien führt sie charmant durch den Veranstaltungsabend.

chen Erfahrungsschatz erneut krachen!

MUSIK Marienkirche 18.00 30 Minuten Orgelmusik Alte Zuckerfabrik 20.00 METAL MILITIA (Spezial) Live: OVERTORTURE, ENDLESS DISTRUST, DYSTOPIA Eintritt: Ak: 7 €

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Demeritpunks Punkrock aus China / Support: Tessla Cessna (Punkrock/ Stralsund) Eintritt: 6 €

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session live im Pub

Liwu 21.00 The Look of Love

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

FluSSbad TIPP 16.30 1. Rostocker "Frauen-Kanu-Challenge" 2013 http://www.fkc-rostock.de/

DIVERSES Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller TIPP 21.00 Trash-Night Mit DJ Phips Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM Liwu 16.00 Portugal Amour

Mon

Kamp Theater 17.00 Saiten des Lebens

Liwu 19.00 Portugal Amour

Mon

Capitol 19.45 CineLady: Da geht noch was Männerwirtschaft mit Florian David Fitz! Was passiert, wenn drei Generationen unter einem Dach leben? Kamp Theater TIPP 20.00 Saiten des Lebens

CineStar 20.15 CineMen: R.E.D. 2 Bruce Willis, Helen Mirren und John Malkovich lassen es als graue Eminenzen mit Muskeln, IQ und einem rei-

Kröpeliner Tor TIPP 17.00 Thematische Stadtführung Unterwegs im Lindenpark (Gerd Hosch) T.i.S. 19.00 Sind das Peanuts? Lohnt sich der Streit für Kultur überhaupt? Podiumsdiskussion mit den Rostocker Direktkandidaten zur Bundestagswahl

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Gelbensande - Jagdschloss TIPP 15.00 Geheimnisse der GroSSherzogin Anastasia Geschichte und Geschichten über die Großherzogin

Wismar - Filmbüro MV 17.30 THEMENABEND ORGANSPENDE Filmabend von den Jungsozialisten in der SPD (Nordwestmecklenburg) mit anschließender Diskussion – in Kooperation mit dem Filmbüro MV

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Winde verweht mit Clark Gable

MUSIK PopKW 10.00 Kostenloses Beratungsangebot für Kreative und Kultu runternehmer Flugplatz TIPP 12.00 PANGEA FESTIVAL Sport / Live-Performance/ Musik / Kinderspaß www.pangea-festival.de

ST-Club 18.00 Poker Texas Hold‘em Eintritt: Startgebühr: 3 €.

Ursprung 20.30 Jive Sharks ‚swingsationell‘ Support: Philipp Rückert Quartett

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club Eintritt: 2 / 4 €

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Special Hangover with Schlerner / Techno & Deep House

FILM Peter-Weiss-Haus 14.00 Filmvorführung "Hitlers Hitparade" Die Film- und Toncollage "Hitlers Hitparade" verzichtet auf Kommentare und setzt auf die Wirkung der Archivaufnahmen in Kombination mit den teils unterstützenden, teils kontrastierenden Melodien und Liedtexten. Auf diese Weise zeichnen die Autoren ein Bild des Dritten Reich - angefangen mit dem Schüren des Rassenhasses bis hin zur Befreiung der Konzentrationslager, bei der der Umfang der Schreckensherrschaft offenbar wird. Der Produzent C. Cay Wesnigk steht anschließend für ein Gespräch zur Verfügung. Eintritt: 4 / 6 €

Liwu 16.00 Portugal Amour

Mon

BüHNE Intendanzfoyer TIPP 18.00 Einführung: Nabucco mit anschließendem Probenbesuch

T.i.S. 18.00 Tschick von Wolfgang Herrndorf

Hotel Neptun 19.00 40 Jahre MTS - Liedkabarett im Bernsteinsaal Eintritt: 15 €

Bühne 602 TIPP 20.00 Zum letzten Mal: Krisematenten mit KaHROtte Kabarett

Kleine Komödie 20.00 Sehnsucht nach Sonnenbrand eine musikalische Urlaubsplanung mit Sonja Dengler

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Ribnitz TIPP 14.00 Zirkus HUMBERTO

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.15 Martin Walker liest aus "Femme fatale" Der fünfte Fall für Bruno, Chef de police Eintritt: 8,50 € / 10 €

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Liwu 19.00 Frances Ha

Liwu 19.00 Portugal Amour

Liwu 21.00 Frances Ha

Mon

Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: Vom

DIVERSES planbar 20.00 Quiz dich sch(B)lau

MUSIK Flugplatz TIPP 12.00 PANGEA FESTIVAL Sport / Live-Performance/ Musik / Kinderspaß www.pangea-festival.de

Mau Club TIPP 19.00 JOHNNY CASH TRIBUTE NIGHT Zum 10. Todestag des Man in Black entzündet die Mau Crew bei der JOHNNY CASH TRIBUTE NIGHT einen Ring of Fire – mit einem Film und Videoprojektionen, die seine Geschichte erzählen, Bands und DJs, die seine unsterbliche Musik spielen und Fans und Verehrern, die einer Legende ihren Tribute zollen. Die Tribute Band MEN IN BLACK liefert authentisch und tanzbar den berühmten ‚BoomChicka-Boom‘-Sound, während die Jungs von CASHLEY mit ihren Interpretationen von Songs diverser Künstler in frisch-frechen und unverwechselbaren Rock’n’roll-/Rockabilly-Style den Saal zum Kochen bringen. Eintritt: Vvk: 11 € zzgl. Geb. Ak: 15 € Bunker 20.00 Kyuchu-Abschiedsbums

CarLo 615 TIPP 20.30 Boriana Dimitrova Quartett Mit ihren Jazzkompositionen geht Boriana Dimitrova eigene neue Wege, auf denen sie verschiedene Stilrichtungen des Jazz, wie z.B. Swing und Latin Jazz, mit Elementen der Volksmusik ihrer bulgarischen Heimat zusammenführt.

Pub Mambo No. One 20.30 Olli Rock & Pop (Livemusik)

Besitos TIPP 21.00 Mein Club 30

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

LT-Club 21.00 Tango Milonga Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Berlin Takeover

Peter-Weiss-Haus 22.00 Ach du liebes Beatchen mit The Cheapers, Theory, Bonjour Ben und Heymann &

Strietzel (Elektro)

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash Die "beste" Musik aus den 90ern und anderen trashige Klassiker. Für alle Leute in "Jogger" gibt es ein Begrüßungsgetränk!

Studentenkeller TIPP 22.00 Sternentanz Mit J-Bug + Calypso Clemen Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: 2 / 3 €

Discothek Dejavue 23.00 Electro-Watergate

FILM Liwu 16.00 Portugal Amour Liwu 19.00 Portugal Amour

Mon Mon

Liwu 21.00 Frances Ha

BüHNE Nikolaikirche 19.00 DANCE SHOW

FASHION

GroSSes Haus 19.30 Anatevka basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem; Musik von Jerry Bock

Kleine Komödie 20.00 Misery von Simon Moore nach dem Roman MISERY von Stephen King

Ursprung TIPP 20.30 Hpynoseshow mit Pharo

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Ribnitz TIPP 14.00 Zirkus HUMBERTO


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Hier ist 4FQUFNCFS JO 3PTUPDL 6OJQMBU[ CJT 6IS NJU (SFHPS (ZTJ VOE 4UFGGFO #PDLIBIO .VTJL WPO NVTJY XXX EJF MJOLF EF LITERATUR Kempowski-Archiv 11.00 Schriftstellergespräch

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Iga Park TIPP 16.00 Mensch und Hund - alles nur ein Missverständnis? Typische Situationen aus dem Mensch-Hund-Alltag werden unterhaltsam und informativ von der Hundetrainerin Alessa Knoop-LĂźbke erläutert. Egal ob Hundehalter, Hundeliebhaber oder jemand, der mit Hunden eigentlich nichts zu tun hat – jeder kann sich hier wiederfinden. Fragen sind erwĂźnscht. UNIVERSITAS 18.00 Talk & Dance

UMLAND GĂźstrow - Natur- und Umweltpark GĂźstrow 18.00 Wolfswanderung in der Dämmerung GefĂźhrte Wolfswanderung durch die Raubtier-WG zu WĂślfen, Eulen und Co., mit WolfsfĂźtterung / Anmeldung Tel. 03843/6999510 erforderlich! GĂźstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 1. PHILHARMONISCHES KONZERT Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: ab 9 â‚Ź GĂźstrow - GĂźstrow 19.30 Chorkonzert im Dom Chormusik a-capella Eintritt: 8 / 10 â‚Ź

Bad Doberan - MĂźnster 19.30 Konzert fĂźr Trompete und Orgel mit Hannes Maczey, Barocktrompete

Graal MĂźritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna "Auf in den Herbst" mit stĂźndlichen SpezialaufgĂźssen bis 0.15 Uhr und GrĂźĂ&#x;en aus der KĂźche, die Wasserwelt ist bis 24.00 Uhr geĂśffnet

14. samstag

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn Institut fĂźr neue Medien 10.00 Medienspielplatz Eintritt: frei

I TERMINAL

15. sonntag

Zoo 10.00 TierfĂźtterung MĂźnster 11.00 Kindgerechte FĂźhrungen

Ribnitz TIPP 14.00 Zirkus HUMBERTO

LITERATUR 12.00 Uhr flugplatz pĂźtnitz PANGEA FESTIVAL musik Die Republik Pangea ruft zu den Sommerspielen. Auf der Insel Pangea gibt es keinen Alltag oder MonoToni – dafĂźr SpaĂ&#x;, Getobe, Spielerei, Gerenne und viel mehr. Auch musikalisch dĂźrfen die Besucher fantastische Livebands und DJ erleben.

MUSIK Flugplatz TIPP 12.00 PANGEA FESTIVAL Sport / Live-Performance/ Musik / KinderspaĂ&#x; www.pangea-festival.de

Bunker 20.00 Balkanbeats & Russenhits Mit den Eastanbulsoyuz DJs Eintritt: 4 â‚Ź

Ringelnatz WarnemĂźnde 20.00 Ringelnatz Rock mit Tidemore Eintritt: 15 â‚Ź

SBZ (Pumpe) 20.30 Bajazzo 2013 Ein Blick ins Log-Buch zeigt die Anfänge der Band, aus dem Jahr 1978. Vom seinerzeit gerade aufblitzenden Jazz-Rock inspiriert, folgte die Band damals der rasanten und bis heute nimmermĂźden Spielfreude legendärer Wegbereiter wie John McLaughlin, Herbie Hancock oder Joe Zawinuls Weather Report. Eintritt: 16 â‚Ź

CafĂŠ Ă Rebours TIPP 21.00 liedermachenleute - Hanna & Kerttu (Berlin)

Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Charts Greif Club 21.00 Party

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Zwischenbau TIPP 21.00 Soundsystem Link Up # 2 DJ‘s: Concrete Pressure, Flo Mo, Joker, Smoking Tuna Disco, Johnny Dolla / Stil: Reggae, Ska, Dancehall, Soul Eintritt: 5 â‚Ź Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Peter-Weiss-Haus 22.00 Anlegen & Auflegen Drum‘n‘Bass - Party fĂźr antirassistische Projekte Eintritt: 6 â‚Ź ST-Club

22.00 Past Perfect Best Evergreens, Rock and Oldies from 60s,70s,80s. Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Klub der ungezogenen Stewardessen Fidel GĂźstrow & Mischka McLovin Alte Zuckerfabrik 23.00 NACHTEULEN

Bunker 23.00 Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2 / 3 â‚Ź

Discothek Dejavue 23.00 PREMIUM-PARTY

Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel Higgy Baby & Donald D. / Beat, Soul, Ska & Rockn Roll

Theater des Friedens TIPP 23.00 SCHĂœTTEL DEINEN SPECK BLACK - RnB - SOUL - POP LATINO Eintritt: 4, 50 â‚Ź

FILM Liwu 15.00 Karlsson vom Dach Liwu 17.00 Portugal Mon Amour

Liwu 19.00 Frances Ha Liwu 21.00 Frances Ha

BĂźHNE Moya 19.00 JĂźrgen Becker GroSSes Haus 19.30 Nabucco von Giuseppe Verdi

BĂźhne 602 20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin BĂźrger Kleine KomĂśdie 20.00 Zuhause Strandgut I

Ursprung 20.30 Hpynoseshow mit Pharo (ausverkauft)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Kempowski-Archiv 11.00 Schriftstellergespräch

Societät Rostock maritim TIPP 16.00 Plattdßßtsch du rch s Fenster g e plauscht mit Wolfgang Mahnke / Neuer niederdeutscher Erzählband bei Hinstorff Eintritt: 3 â‚Ź

Thalia - Breite StraSSe 20.15 Kerstin Gier liest aus "Silber – Das erste Buch der Träume" Geheimnisvolle TĂźren mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil ‌ Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich ‌ Eintritt: 8,50 â‚Ź / 10 â‚Ź

SPORT DKB Arena TIPP 14.00 F.C. Hansa Rostock - Borussia Dortmund II Bunker 16.00 Kletterwand

Leuchtturm TIPP 16.30 31. Rostocker Triathlon http://www.fiko-triathlon.de/ events-tri/rostocker-triathlon

OSPA Arena 19.30 HC Empor Rostock TSG Friesenheim

GAY Rathaus Arkaden TIPP 23.00 Danceflash

DIVERSES Tourist-Info 11.00 FĂźhrung durch das Seebad WarnemĂźnde

Warnowtunnel 13.00 10. WarnowtunnelGeburtstag mit Rekordversuch zur "längsten Kuchentafel der Welt" und groĂ&#x;em Volksfest Mau Club 18.00 U18 WAHL Aftershow

UMLAND Papendorf/Rostock Villa Papendorf TIPP 19.30 Wort trifft Musik mit Natalie BĂśttcher & Clemens von Ramin Eine Reise durch die Jahrhunderte Ăźber die schriftstellerische Umsetzung des Mythos "GlĂźck" mit Natalie BĂśttcher und Clemens von Ramin Eintritt: Vvk: 35 â‚Ź

KĂźhlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 Swinging Moods Rock‘n‘Roll / Beatmusik

12.00 Uhr iga-park Holi Open Air musik Wer schon im letzten Jahr dabei war, hatte das GlĂźck eines der buntesten Events zu erleben, das Rostock bis dato je erlebt hat. In diesem Jahr setzen die Veranstalter noch mal einen drauf. Auflegen wird u.a. Oliver Koletzki.

MUSIK Flugplatz TIPP 12.00 PANGEA FESTIVAL Sport / Live-Performance/ Musik / KinderspaĂ&#x; www.pangea-festival.de Iga Park TIPP 12.00 Holi Open Air Live: Oliver Koletzki Kurhaus-Garten 15.30 DĂśrte & Band

FILM Liwu 15.00 Karlsson vom Dach

Liwu 17.00 Portugal Amour

Mon

Liwu 21.00 Frances Ha

BĂźHNE GroSSes Haus TIPP 15.00 Anatevka basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem; Musik von Jerry Bock

T.i.S. TIPP 16.00 Rostocker Premiere: Die kleine Meerjungfrau Koproduktion mit dem Meckl. Landestheater Parchim

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn Zoo TIPP 10.00 sfĂźhrung Afrikanische Tiere im Zoo

BĂźrgerpark TIPP 11.00 Kinderfest zum Weltkindertag Traditionelles Kinderfest zum Weltkindertag mit vielen Aktionen Ribnitz TIPP 14.00 Zirkus HUMBERTO

Radrennbahn Rostock TIPP 09.00 19. Radtourenfahrt An den Start gehen kann man dort auf folgenden Strecken 52 km, 75 km, 120 km und 160 km| ST-Club 15.00 3. FIFA 13 Turnier 2013 Gespielt wird 2 gg. 2 / Anmeldung unter info@stclub.de Eintritt: StartgebĂźhr: 4 â‚Ź Bunker 16.00 Kletterwand

Bunker 17.00 Swing CafĂŠ Rostock Mit viel SpaĂ&#x; und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co fĂźr jedermann gelehrt. Einsteigen ist jeden Sonntag mĂśglich. www.swingcafe-rostock.de

Eishalle TIPP 19.00 PIRANHAS vs. FASS Berlin

DIVERSES Rostock - City 11.00 Park(ing) Day Rostock

Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff www.HRO-Treff.de

Leuchtturm TIPP 16.00 Leuchtturmwärterrundgang Anmeldung und Kartenvorverkauf im Bßro Rostock Touristik Peter-Weiss-Haus TIPP 17.00 SpätsommerFlohmarkt

UMLAND Bad Doberan - Kamp TIPP 14.00 Kurkonzert "De MĂśnchguter FischkĂśpp" maritimes Programm mit Liedern von Land und Meer

Gßstrow - Natur- und Umweltpark Gßstrow 14.30 Schaufßtterung bei den Braunbären Graal Mßritz - Aquadrom 17.00 Biergarten

LITERATUR Kempowski-Archiv 11.00 Schriftstellergespräch

SPORT

OSPA Arena 09.00 BALTIC VOLLEY CUP

Bad Doberan - Bad Doberan 17.30 MĂźnster, Molli, Musik & Mehr Dampfzugnostalgie, KlosterfĂźhrung, MĂźnsterkonzert und SonderbusrĂźckfahrt

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

16. montag

Doberan 10.00 Seniornfesttage

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

17. dienstag

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

11.00 Uhr kunsthalle Inge und Jo – Das Künstlerpaar Jastram ausstellung Die Familie Jastram ist die wohl bekannteste Künstlerfamilie in Mecklenburg- Vorpommern. Inge und Jo Jastram zogen Ende der 50er Jahre von Berlin nach Rostock, der Geburtsstadt Jo Jastrams.

MUSIK

AUSSTELLUNGEN

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

FILM Liwu 16.00 Portugal Amour

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Mon

Liwu 19.00 Frances Ha

Liwu 19.00 Portugal Amour

Mon

Bunker 19.30 BunkerKino: Cabin In The Woods

Liwu 21.00 Frances Ha

BüHNE Lenk‘s TIPP 19.30 Lenks Comedy Club Mit TIM BECKER, GESA DRECKMANN und FELIX OLIVER SCHEPP http://www.comedy-mv.de/ Eintritt: Vvk: 10 € (Gebühr) / Ak: 13 €

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

DIVERSES Kirchengemeinde Warnemünde 10.00 Warnemünder Wollkurs

Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt Bad Doberan - Bad

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Sturmfluten Winfried Pachnicke

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€ Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts

Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 €

Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail.

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

LITERATUR 19.30 Uhr theater mechaje Jüdischer Markt bühne Eine bunte Mischung aus verschiedenen Genres und Sprachen. Dabei handelt es sich um einen symbolischen Markt mit dem ein jüdisches Theater in unserer Stadt auftritt und Sketche mit traditionellem jüdischem Humor, Liedern auf Deutsch Jiddisch, Hebräisch und Ladino darbietet.

MUSIK Mau Club 19.00 HEIMSPIEL Eintritt: 7,77 €

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.

Capitol 20.15 Royal Opera Live: Turandot Live-Übertragungen aus der Royal Opera in Covent Garden, London! Eintritt: ab 29 €

CineStar TIPP 20.15 Royal Opera Live: Turandot Eintritt: ab 29 €

Zwischenbau 21.00 Knutschen mit… Elektro Eintritt: frei

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Frauen frei

Liwu 19.00 Frances Ha

Liwu 19.00 Portugal Amour

Mon

Liwu 21.00 Frances Ha

BüHNE Musik-Theater-Salon Mechaje 19.30 Jüdischer Markt mit Marina Beitman (Gesang, Moderation),Michael B e i tm an Ko r chagin (Gesang,Moderation) und Svyatoslav Charkovskyy Eintritt: 10 / 12 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

FILM Liwu 16.00 Portugal Amour

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.00 MAMA AFRICA – Afrikanischer Sommer Filmabend im Rahmen der Interkulturellen Woche 2013

Mon

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn

Uwe-Johnson-Bibliothek 19.30 Lesung "Erwin Strittmatter. Die Biographie"

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Die Beginen 17.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklich sein! Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker Eintritt: frei

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Ostseebad Rerik - Rerik 10.00 Kunsthandwerkermarkt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

18. mittwoch Was läuft?

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info immer 60 sein" Eintritt: 10 / 12 €

20.15 Uhr hugendubel Ilja Richter literatur Auch ein Disco-Ilja wird mal 60. Aber jeder kann weit darüber hinaus komische Momente des Lebens erkennen und darüber lächeln. Ilja Richter tut es – immer amüsant in seiner Ratlosigkeit als ehemaliger Showmaster, alter Vater oder Liebhaber. lung & Film "Faszination Moor – gefährdeter Lebensraum noch zu retten?" Ausstellung und Film von rok-TV sind Bestandteil des gleichnamigen - vom BundesUmweltwett-bewerb ausgezeichneten - Projektes von Schülerinen des Gymnasiums Reutershagen.

MUSIK Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Für knackige Musik sorgt DJ Donald D. Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Night-Tour Mit A-Tour

ST-Club TIPP 22.00 Countdown To Insanity Einlass nur bis 23 Uhr Eintritt: 1 €

FILM Liwu 16.00 Portugal Amour

Mon

Haus Böll TIPP 17.00 Fotoausstel-

Liwu 19.00 Portugal Amour

Mon

Liwu 21.00 Frances Ha

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 João Paulo Cuenca "Mastroianni. Ein Tag" Brasilianische Literatur / Lesung & Gespräch Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 8 €

Hugendubel TIPP 20.15 Ilja Richter Buchpräsentation und Signierstunde -"Du kannst nicht

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Zwischenbau TIPP 19.00 Zumba mit Medizinmann Frank

DIVERSES Stadthalle TIPP 09.00 16. JOBFACTORY Eintritt: frei

Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss)

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - Güstrow 10.00 Sommermarkt des Kunsthandwerks Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Bunker 17.00 After Work-Bar + Kickertraining Eintritt: frei Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 € Schallmauer 19.00 Ladies Night Frauen zahlen die Hälfte

Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

19. donnerstag

/ Deutsch von Clara Drechsler und Harald Hellmann / Es spielt: Eckhard Ischebeck

AUSSTELLUNGEN

20. freitag

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Hearts tanzbare Indiemugge Eintritt: 3,- Euro

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

20.00 Uhr Zwischenbau live: Masta Ace (New York) musik MASTA ACE ist zweifelsohne ein Name, der jedem der sich die letzten 20 Jahre mit Hip Hop beschäftigt hat, ein absoluter Begriff sein sollte. Nur wenige haben es seit jeher verstanden, im selben Atemzug, Frische, Aktualität mit Dirtyness und Old School–Flavour in Einklang zu bringen.

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz Swing: dem Mallet Jazz Project Eintritt: 15 € Mau Club 20.00 COUCHCLUB: BLOCKFLÖTE DES TODES Singer-Songwriter Eintritt: Ak: 8 €

Zwischenbau TIPP 20.00 Masta Ace (New York) MASTA ACE ist zweifelsohne ein Name der jedem der sich die letzten 20 Jahre mit Hip Hop beschäftigt hat ein absoluter Begriff sein sollte. Nur wenige haben es seit jeher verstanden im exakt selben Atemzug, Frische, Aktualität und positive Strömung, mit Dirtyness, Street- und Old School–Flavour in Einklang zu bringen.Gemeinsam mit Big Daddy Kane, Biz Markie, Craig G, MC Shan und Kool G Rap kreierte er bis Ende der 80er Jahre auf Cold Chillin’Records den legendären Sound der Juice Crew. Aftershowparty mit DJ Mas Massive (Underdog Crew) Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 €

Ursprung TIPP 20.30 Bogart`s R`n`B mit Della Miles & Band Soul-, Jazz- und Funk

Vvk: 20 /15 € // Ak: 25 /20 €

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club Eintritt: 2 / 4 €

FILM Liwu 16.00 Gold

Liwu 19.00 Gold

Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: Die Journalistin mit Cate Blanchett

Capitol 20.00 Das British Museum - Pompeii Live Eines der faszinierendsten Kapitel der Geschichte scheint in dieser spektakulär inszenierten Museums-Doku lebendig zu werden: Auf nach Pompeii und Herculaneum Eintritt: 15 € Liwu 21.00 Frances Ha

BüHNE Kunsthalle TIPP 20.00 Premiere: NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

LITERATUR Haus Böll TIPP 19.30 Lesung & Gespräch "Blut und Ehre" mit Andrea Röpke Die rassistischen Verbrechen mit insgesamt zehn Morden des NSU zeigen ein neues Ausmaß rechter Gewalt in der Bundesrepublik. Andrea Röpke zeichnet die Gewalt und den Terror des Rechtsextremismus von 1945 bis 2013 in Deutschland nach. Eintritt: 2 / 3 €

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz

La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker Peter-Weiss-Haus 19.30 POLDO - Bürgerversicherung

UMLAND Grand Hotel Heiligendamm TIPP 20.00 Auftaktkonzert: carte blanche für die Rostocker HMT In den Konzerten präsentieren junge, begabte Talente der hmt aus den künstlerischen Bereichen Musik und Schauspiel, jeden dritten Donnerstag im Monat ihr Können im Grand Hotel Heiligendamm und laden ihr Publikum ein, die Welt der Musik und des Schauspiels neu zu entdecken. Eintritt: 10 €

21.00 Uhr Zwischenbau Live: Guaia Guaia (MVs band für BVSC) musik Unser Kandidat für den BuViSoCo. In Zeiten von wachsender Diskrepanz zwischen Oben und Unten, versuchen die beiden genau das Lebensgefühl herzustellen von dem wahrscheinlich die meisten Turnschuh tragenden New Economy People mal geträumt haben: Frei zu sein!

MUSIK Moya 19.00 Heinz Rudolf Kunze

Zirkus Fantasia 20.00 Family Values Live: Sonuvab!tch, Ginger`s Cinnamon Gang, Fractured Mind // Drum`n Bass, Dub Step, Techno (Aftershow)

Pub Mambo No. One 20.30 Micha Unplugged Rock & Pop

Ursprung TIPP 20.30 Bogart`s R`n`B mit Della Miles & Band Soul-, Jazz- und Funk Eintritt: Vvk: 20 /15 € // Ak: 25 /20 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

LT-Club 21.00 30up Club

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Zwischenbau TIPP 21.00 Live: Guaia Guaia (MVs für BVSC 2013) Unsere Band für den BVSC 2013. Guaia Guaia sind für die heutigen und hiesigen Verhältnisse ein außergewöhnliches Projekt. Mit Big Beats, Posaune, Synthesizer Sounds und unglaublicher Musikalität ziehen sie aus dem klein-

bürgerlichen Neubrandenburg hinaus auf die Straßen dieser Welt und machen genau dort Musik. Eintritt: VVK: 6,- Euro, AK 8,Euro Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Tequil a-MexicoParty ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

Studentenkeller 22.00 Bootylicious Mit Calypso Clement & DJCosh + J-Bug Eintritt: frei bis 23 Uhr Bunker 23.00 1995-2005 Eine musikalische Reise durch die Jahre 1995 - 2005 mit DJ Timmy Eintritt: 2 / 3 €

Discothek Dejavue 23.00 Havana-Club Party

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski " Season Closing" Oliver Schories, Räubertöchtas, Emmrich, Silvio Marquardt, Robin Große & Albee (Techno & Deep House)

Zwischenbau 23.00 Boys Girls Dancing

FILM Liwu 16.00 Gold

Liwu 19.00 Gold

Liwu 21.00 Frances Ha

BüHNE Peter-Weiss-Haus 18.45 Zuckerberg & Peitsche die Nahaufnahme unserer heutigen Jugend Eintritt: 5 / 8 €

Bühne 602 TIPP 20.00 Zum letzten Mal: LÜDECKES SPOTT-SPITZEN Kabarett von Frank Lüdecke / Mit Georg Haufler und Eckhard Ischebeck

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Henriette Vásárhelyi "immeer" Lesung & Gespräch Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 8 €

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

21. samstag

richtig WÄHLEN! richtig FEIERN!

22. sonntag

KINDER + ELTERN Kunsthalle TIPP 09.00 kinder - kunst - club

Musik-Theater-Salon Mechaje 12.00 TAG DER OFFENEN TÜR

LITERATUR

GRÜNE Wahlparty 19.30 Uhr groSSes haus Till Eulenspiegel bühne Ein Theaterabend in sieben Historien, nach dem berühmten Volksbuch aus dem 15. Jahrhundert, voll von karnevalistischem Geist, lachendem Aufbegehren und ganz viel irdischem Spaß als Ausdruck des Schöpferischen schlechthin.

MUSIK Barocksaal 18.00 Barocksaalklassik Leitung: Manfred Herrmann Lehner

Hotel Neptun TIPP 19.00 Johnny Case Tribute - Show Country Show mit musikalischer Erinnerung an Johnny Cash (10. Todestag) Eintritt: 31 € Stadtpalast TIPP 19.00 Rocko Schamoni Studio Braun & Fraktus

Alte Zuckerfabrik 20.00 CREMATORY + KATANGA Crematory ist eine Gothic-Metal-Band aus Deutschland, die im Januar 1991 in Westhofen von Schlagzeuger Markus Jüllich und Gitarrist Lothar Först gegründet wurde. Nikolaikirche 20.00 Sopran, Trompete, Orgel Werke von Clérambault, Bach, Händel und Reger

SBZ (Pumpe) 20.30 The Doors Of Perception - die No.1 Doors-Tributeband in Mitteleuropa Eintritt: 16 €

Café Á Rebours 21.00 liedermachenleute - Alexander v. Rothkirch (Hamburg) Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Charts Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Zwischenbau 21.00 Burnin Blankets & Elektrik Farm Die Vier Jungs aus Rostock kombinieren ihre vielseitigen Einflüsse zu einem kräftigen Rockkostüm Oder so ähnlich. Die Musik der 2001 gegründeten Band aus Rostock beinhaltet Elemente aus den Bereichen Alternative, Indie, Emo, Grunge und Noise Rock. Support: Elektrik Farm (Dresden) Eintritt: 5 €

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Rammstein Party Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 Everybody‘s Music Mit Henner Eintritt: frei bis 23 Uhr Bunker 22.30 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art

Bunker 23.00 Close to Collapse Alternativ/ Hardcore/ Metalcore/ Rock

Stadtpalast 23.00 SUPER HELDEN PARTY HIP HOP / 80s & 90s / Electronic Music Eintritt: 4,50 € / 6,50 €

Theater des Friedens 23.00 Zuckerbrot & Peitsche mit den Ostblockschlampen Eintritt: 6 / 8 €

FILM Liwu 15.00 Karlsson vom Dach Liwu 17.00 Gold

Liwu 19.00 Gold

Liwu 21.00 Frances Ha

BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Premiere: Till Eulenspiegel von Paula Fünfeck Bühne 602 20.00 SONNY BOYS Komödie von Neil Simon

Kleine Komödie 20.00 Misery

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Güstrow

im ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a

Sonntag 22. 9. 13 17.30 Uhr 10.00 Kinderfest & Entenrennen

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

SPORT Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar FSV 1919 Malchin Fußball, Verbandsliga, 1. Herren

Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC MSV Pampow Speedway 15.00 Speedway Team Cup

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

I TERMINAL

09.00 Uhr kunsthalle Kinder-Kunst-Club ausstellung Heute entdecken Kinder den Museumsort und lernen ihn in kleinen Schritten kennen. Frühkindliche Entdeckung ihrer Welt in Farben und Formen können die Kleinen hier erleben. Ausserdem dürfen sie Kreativ sein mit den Händen malen, schneiden, kleben oder basteln.

MUSIK Kurhaus-Garten TIPP 15.30 Kurkonzert: BelCanto Jazzsänger Larry Harms und Tenor Peter Müller

Nikolaikirche 19.00 Festliches Konzert mit Judith & Mel Viele Lieder der beiden beliebten Künstler handeln von Liebe, Familie und vom Glauben an Gott.

FILM Liwu 15.00 Karlsson vom Dach

Kuhtor 10.30 Literarischer Spaziergang "Auf den Spuren der Familie Mann" mit Gerhard Weber Eintritt: 5 €

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand

Bunker 17.00 Swing Café Rostock www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. Preussen Berlin

DIVERSES

Liwu 19.00 Gold

Peter-Weiss-Haus 10.00 Workshops und Vernetzung: Transform-Tag

Liwu 21.00 Frances Ha

BüHNE Bühne 602 18.00 Wer nich bedrüggt, de ward bedragen Lustspiel in drei Akten von Marion Balbach / Niederdeutsche Bühne Rostock

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Zwischenbau TIPP 17.30 die GRÜNEN Wahlabend Am Abend der Bundestagswahl laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einer Wahlparty in den Zwischenbau. Zusammen kann hier auf Leinwand die Auswertung der Bundestagswahl geschaut werden. Musikalisch und kulinarisch erwartet die Besucher auch einiges an Überraschungen. Eintritt: frei

OSPA Arena TIPP 19.00 Rostocker HC SV Grün WeiSS Schwerin Frauenhandball http://www.rostockerhc.de

DIVERSES Kurhaus 09.30 Fachtag Demenz für Angehörige und Pflegende Der Kongress richtet sich an Angehörige, Betroffene und Pflegekräfte. www.alzheimer-mv.de

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan TIPP 10.00 Doberaner Klostertage 2013

Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 19.30 Der Frauenf(l) üsterer Kabarett

Papendorf/Rostock Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit Anna Vinnitskaya Chopin: 4 Balladen Eintritt: Vvk: 55 €

Kühlungsborn - Vielmeer 20.30 Superphone Pop meets Latin ‚n‘ Jazz

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Die Herren Swingmusik der 20er und 30er Jahre Güstrow - Stuk 23.00 StuK Rock Nacht

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

23. montag

24. dienstag

25. mittwoch

17.00 Uhr marienkirche Non-Stop-Lesung "Echolot" literatur Das Kempowski Archiv Rostock veranstaltet eine Non-Stop-Lesung. Zur Mitwirkung an dieser ungewöhnlichen Lesung sind alle Interessierten eingeladen. Heute Abend wird die Festwoche mit einem Konzert eröffnet.

20.15 Uhr hugendubel Auf in den Norden – Lesung literatur In einer Landschaft zwischen den Küsten der südlichen Ostsee und den langwelligen Möränen der Mecklenburgischen Seenplatte begegnet Editha Weber historischen Persönlichkeiten, faszinierenden Künstlern und Menschen mit einer Leidenschaft für das Schöne.

20.00 Uhr zwischenbau jazz im klub 4: KRYSTLE WARREN (USA) musik Es gibt heute nur noch wenige Künstler, die auf die Bühne treten und es wagen, mit zarter Stimme das Publikum zu begrüßen und ohne Mikrofon zu singen. Krystle Warren ist eine davon. Ihr erstes, mit zwei Grammys ausgezeichnetes Album, ist sicher erst der Beginn …

MUSIK Studentenclub Sumpf TIPP 14.00 Campuserwachen Livemusik, Freibier und leckeres vom Grill

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Frances Ha

Liwu 16.00 Frances Ha

Liwu 19.00 Gold

Bunker 19.30 BunkerKino: Sushi in Suhl Liwu 21.00 Frances Ha

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

LITERATUR Marienkirche TIPP 17.00 Konzert zur Eröffnung : Non-Stop-Lesung "Echolot" www.kempowski-archiv-rostock.de

DIVERSES Kirchengemeinde Warnemünde 10.00 Warnemünder Wollkurs Schallmauer 19.00 Skat Abend

Zoo 19.00 Conventer Gespräche im Darwineum Dürfen Ärzte Fehler machen? - Qualitätsmanagement in der Medizin Eintritt: 10 €

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Güstrow - Güstrow 15.00 Elfenführung Treffpunkt: Güstrow-Information

Wismar - Wismar TIPP 16.00 CampusOpenAir Wismar 2013 Live: MADSEN / DIE ORSONS / MONTREAL / KRAHNSTØVER http://www.campusopenairwismar.de Güstrow - Uwe-Johnson-Bibliothek 18.30 selbst denken, gemeinsam handeln. Vortrag & Gespräch mit dem rennomierten Soziologen Prof. Dr. Harald Welzer

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vom Klosterhof zum Ostseeheilbad Joachim Weyrich

GASTRO Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts

Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 €

Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Würfel den Cocktail-Preis.

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Stadthalle 16.00 50. Musikantendeel

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session

Zwischenbau TIPP 21.00 Knutschen mit… Elektro Eintritt: frei

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Frauen frei

FILM Liwu 16.00 Frances Ha

Peter-Weiss-Haus TIPP 18.00 Filmpremiere der Gruppe "New X-iT"

Liwu 19.00 Gold

Pub Mambo No. One TIPP 19.00 Loriot Night Cartoons & Movies + Birne Helene Liwu 21.00 Frances Ha

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Ateliertheater 10.00 Sultan und Kotzbrocken ab 4 Jahren Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

LITERATUR Kempowski-Archiv 19.30 Lesung und Gespräch mit Nico Bleutge Das Gedächtnis ist ein stummes Archiv, in das nur die Erinnerung und die Wörter Leben hineinbringen. Doch das Erinnern liefert keine festen Bilder oder

Geschichten, es sind nur Späne, Sprachsplitter und kleine Impulse, die aufleuchten, um sich bald schon zu verändern. Eintritt: frei Hugendubel 20.15 Editha Weber Mecklenburg-Vopommern wird nicht ohne Grund als ein Sehnsuchtsland bezeichnet. In einer Landschaft zwischen den Küsten der südlichen Ostsee und den langwelligen Möränen der Mecklenburgischen Seenplatte begegnet Editha Weber historischen Persönlichkeiten, faszinierenden Künstlern und Menschen mit einer Leidenschaft für das Schöne. Eintritt: 3 €

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Die Beginen 17.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklich sein! Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker Eintritt: frei

DIVERSES Tourist-Info 18.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

MUSIK Marienkirche 19.30 Fragmente des Erinnerns Mit ihren Installationen zur deutsch-deutschen Geschichte schafft es die bildende Künstlerin Renate U. Schürmeyer, Menschen mit ihren persönlichen Erinnerungen ins Gespräch zu bringen. Wie im Echolot von Walter Kempowski entsteht an diesem Abend eine Sinfonie des Fragmentarischen und Vergangenes wird erinnert. / Leitung: Wiebke Juhl-Nielsen Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Eintritt: frei

HMT 20.00 Gitarrenabend Konzertexamen von Nicolás Rodrigo Miquea, Gitarre, Klasse Nora Buschmann

Zwischenbau TIPP 20.00 Jazz im Klub No. 4 präsentiert: KRYSTLE WARREN (USA) Es gibt heute nur noch wenige Künstler, die auf die Bühne treten und es wagen, mit zarter Stimme das Publikum zu begrüßen und ohne Mikrofon zu singen. Krystle Warren ist eine davon, eine fragile Gestalt mit starker natürlicher Ausstrahlung, von außergewöhnlicher Entschlossenheit und Begabung. In Songs, die zwischen Folk und Country liegen, erinnert ihre Stimme bisweilen an Tracy Chapman, inspirieren lässt sie sich von Musikern wie Nick Drake, Joni Mitchell oder Willie Nelson. In ihrer Band "The Faculty" treten renommierte Künstler wie Martha Wainwright und Erykah Badu auf. Ihr erstes, mit zwei Grammys ausgezeichnetes Album ist sicher erst der Beginn einer schillernden Karriere. Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 12 € Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM Liwu 11.00 Preview: Der zweite Blick mit Regisseurin Liwu 16.00 Gold

Was läuft?

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info Liwu TIPP 19.00 GoldFiSH Best of FiSH 2013 Liwu 21.00 Frances Ha

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Kröpeliner Tor TIPP 17.00 Thematische Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch)

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

26. donnerstag

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

27. freitag

same Kräuter vor, die uns das Wetter vorhersagen können.

Kühlungsborn - Kühlungsborn 10.00 Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Antragstellung und Beratung rund um das Thema StasiUnterlagen im Rathaus Kühlungsborn Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

20.00 Uhr MAU COUCHCLUB: SEA+AIR musik Mit ihrem Wortspiel "Sie und Er", dass so spielerisch wie experimentierfreudig daher kommt, spiegeln sie das Wesen ihrer dynamischen und beherzten Musik wieder. Experimentell und eigenwillig, so könnte man den Stil des liebevoll laborierenden Paars beschreiben. Rock & Pop Schule Männer gesucht! für unseren PopChor(n) unter der Leitung von Elke Braun Probe, donnerstags, 19:30 Uhr Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock; Tel: 0381-8003324; www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Alte Zuckerfabrik TIPP 19.00 NILE Nile (englisch für "Nil") ist eine US-amerikanische Technical-Death-Metal-Band aus Greenville, South Carolina, deren Musik sich durch ägyptische Einflüsse auszeichnet.

Pub Mambo No. One TIPP 19.00 Arthur Guinness Day Open Stage and special Gifts

Bunker 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage.

HMT 20.00 Abschlusskonzert Kontrabass-Workshop Teilnehmer des Workshops mit Prof. Silvio Dalla Torre präsentieren erarbeitete Werke.

Mau Club TIPP 20.00 COUCHCLUB: SEA + AIR Das sind Eleni und Daniel Benjamin, ihre Zeichens deutschgriechisches Ehepaar und hervorragende Duettpartner. Symbiotisch vermischt sich Popmusik der siebziger Jahre mit den unterschiedlichsten musikalischen Einflüssen aus griechischer Folklore bis hin zu Johann Sebastian Bachs Eintritt: Vvk: 6 € zzgl. Geb. | Ak: 8 €

Ursprung 20.00 Pasternack Big Band

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club Eintritt: 2 / 4 €

Mau Club 22.00 ANTENNE MV- BuViSoCo VotingParty

FILM

Liwu 16.00 Das Mädchen Wadjda Liwu 19.00 Prince Avalanche

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Der Club der toten Dichter mit Robin Williams Liwu 21.00 Prince Avalanche

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LITERATUR Kröpeliner Tor TIPP 19.00 Geschichtssalon Im Mittelpunkt stehen Tagebuchaufzeichnungen von französischen Militärgeistlichen, die in den Jahren 19421945 als Kriegsgefangene im Lager B 304 auf der Hohen Düne waren.

Hugendubel 20.15 Heike Götz Wenn Heike Götz auf ihr Fahrrad steigt, um für ihre Zuschauer den Norden zu erkunden, macht sie auch vor Norddeutschlands Küchen nicht halt. Die besten Rezepte sind nun endlich in einem Kochbuch vereint. Eintritt: 8 / 10 €

DIVERSES Peter-Weiss-Haus TIPP 19.30 POLDO - Viva con Aqua Fehlender Zugang zu Wasser und sanitärer Grundversorgung gehören zu den größten sozialen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.Darum setzt sich Viva con Agua für Wasserprojekte der Welthungerhilfe ein, um Menschen in Entwicklungsländern Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Anlagen und Hygieneeinrichtungen zu ermöglichen. Eintritt: frei

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Güstrow - Ernst Barlach Theater 18.00 DAS JAHRMARKTSFEST ZU PLUNDERSWEILERN Schauspiel von Peter Hacks nach J. W. v. Goethe / Theaterund Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz Eintritt: 6 / 16 €

Ostseebad Rerik - Rerik 19.30 Diavortrag "Die verbotene Halbinsel Wustrow" Vortrag im ‚Haus der Begegnung‘

Ostseebad Rerik - Rerik 20.00 Reriker Sommer-Kirchenkonzert Güstrow - Stuk 23.00 Shooter-Nacht mit DJ MK

20.00 Uhr t.i.s. Wer hat Angst vor Virgina Woolf ...? musik Das 1962 uraufgeführte Stück wurde weltberühmt durch die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Richard Burton und gilt heute als einer der ganz großen Klassiker des 20. Jahrhunderts. Ein wahres Spielfest für vier außergewöhnliche Schauspieler. Mit DJ Behle + A-Tour Eintritt: frei bis 23 Uhr

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 19.00 Oldies but Goldies DJ Doc Buhse & Friends / Kultsongs aus Rock, Pop, Rock’n Roll, Beat und Country Eintritt: 15 €

LT-Club TIPP 20.00 Clubgeburtstag

Pub Mambo No. One 20.30 Chris C. original Irish Folk

Alte Zuckerfabrik 21.00 LEPROUS norwegischer ProgressiveMetal-Band Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

05

LT-Club 21.00 Tango Milonga

I TERMINAL

Bunker 23.00 Bunker in the dar Darkmusic-Party. (EBM, Hellectro, Industrial, Darknoise, ....)

Stadtpalast 23.00 KOMMANDO TANZBRAUSE mit MISCHKA MCLOVIN, FIDEL GÜSTROW und BOB MARLOW (INDIE, POP, ELECTRO, HIPHOP, SOUL und mehr)

FILM Liwu 16.00 Prince Avalanche Liwu 19.00 Das Mädchen Wadjda

Liwu SO 1 geschlossen 21.00 Prince Avalanche Storchenbar MO 2 geschlossen 21.00 HIT-MIX-PARTY DI 3 19:00 runterkommen – cocktails, entertainment, chillout

GASTRO MI 4 21:00 oldie-party – dj björn BüHNE Zwischenbau DO 5 22:00 gaykellernight – ÌÌ Ê v ÌÌiÀÊ`Ài iÀ ÊUÊ` Ê >ÀVÊ`° TIPP 21.00 Elyas Khan (USA/ F R 6 22:00 groove-night – LiÃÌÊ vÊÀ¿ ¿L]ÊÃ Õ ]ÊvÕ ]ÊV >Ãà VÃÊUÊ >ÃÌiÀÊ>° Weinwirtschaft GroSSes Haus New York) SA 7 22:00 everybody's music UÊ LÕ} SO 1 11.00 Business Lunch geschlossen Er gilt als 19.30 Till Eulenspiegel der ungewöhnMO 2 SO einer 8 geschlossen geschlossen Eintritt: 10,50D€ Person I 3pro 19:00 runterkommen – cocktails, entertainment, chillout lichsten undgeschlossen Songwri- Bühne 602 MOSänger 9 M I 4 21:00 oldie-party – dj björnderDIheutigen 10 19:00 Musikwelt. runterkommen – cocktails, entertainment, chillout ter Zwanzig12 –D OWittespei20.00 Zwei Berliner an 5 22:00 gaykellernight – ÌÌ Ê v ÌÌiÀÊ`Ài iÀ ÊUÊ` Ê >ÀVÊ`° MI 11 21:00 trash-nightÊUÊ` Ê« «Ã Energiebündel auf der cher F R 6 22:00 groove-night –Ein LiÃÌÊ vÊÀ¿ ¿L]ÊÃ Õ ]ÊvÕ ]ÊV >Ãà VÃÊUÊ >ÃÌiÀÊ>° DO 12 21:00 beat streetÊUÊ` ÊLi ider See Bühne, S A 7 22:00 everybody's music UÊ LÕ} mit einer Stimme wie Zwei Berlinerinnen treffen 12.00 Der schnelle Teller F R 13 22:00 sternentanzÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ SO 8 geschlossen "geschmolzener Schokolade sich durch Zufall im Zug nach SA 14 22:00 smooth tunesÊUÊ` ÊLi i MO 9 geschlossen Hotel Hübner auf Bourbon", schöpft Khan Rostock, und schon sind sie SOentertainment, 15 geschlossen D I 10 19:00 runterkommen – cocktails, chillout 17.00 Abendtafel(n) gleichermaßen aus seiner mitten im Gespräch über VerMO 16 geschlossen M I 11 21:00 trash-nightÊUÊ` Ê« «Ã D O 12 21:00 beat streetÊUÊ` ÊLi i DI 17 19:00 runterkommen entertainment, chillout britisch-indischen Herkunft – cocktails, b sieben wandtschaft, Figurprobleme F R 13 22:00 sternentanzÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ MI 18 21:00 night-tourÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ wie auch der künstlerischen 18.00 Lübzer-Tag und die Schwierigkeiten und S A 14 22:00 smooth tunesÊUÊ` ÊLi i DO 19 21:00 schlagerpartyÊUÊ LÕ} durch die Kunst- und Freuden mit den Männern. S O 15 geschlossen Prägung F R 20 22:00 bootyliciousÊUÊ` ÊÃÌ>ÞvÕ b sieben M O 16 geschlossen Musikszene New Yorks in seiSA 21 22:00 everybody's musicÊUÊ> iVVÀië 18.00 Lübzer D I Tag 17 19:00 runterkommen – cocktails, entertainment, chillout ner Jugendzeit und "hat einen T.i.S. SO 22 geschlossen M I oder 18 21:00 night-tourÊUÊ` Ê> Ì ÕÀ 0,5l Lübzer Pils Schwarzdiebische Freude daran, Spiri- TIPP 20.00 Premiere: Wer geschlossen D O 19 21:00 schlagerpartyÊUÊ LÕ} MO 23 hat entertainment, Angst vor bier nur 2,50€ 24Profanes 19:00 runterkommen chilloutVirginia tuellesDIund durchei- – cocktails, F R 20 22:00 bootyliciousÊUÊ` ÊÃÌ>ÞvÕ MIzu wirbeln". 25 21:00 Das 80er ErgebpartyÊUÊ` Ê>À i Woolf? S A 21 22:00 everybody's musicÊUÊ> iVVÀië nander Hotel am Alten Strom DO S O 22 26 21:00 bandparty – À LL iÊÜ > ÃÊUÊ` Ê« «Ã geschlossen nis ist ein dunkler, sinnlicher von Edward Albee 18.00 Räuchern mit geschlossen MuM O 23 F R 27 22:00 kellernachtÊUÊ` ÊV À ÿ Sound, ein28abgefahrener Mix D I 24 19:00 runterkommen – cocktails, sik SAentertainment, 22:00chillout everybody's musicÊUÊ` ÊL À aus Post Punk / Led Zeppelin M I 25 21:00 80er partyÊUÊ` Ê>À i SO 29 geschlossen AUSSTELLUNGEN Silo 4 D O 26 21:00 bandparty – À LL iÊÜ > ÃÊUÊ` Ê« «Ã / Electro Folk / Funk / Urban MO / 30 geschlossen R 27 22:00 kellernachtÊUÊ` ÊV À ÿ 18.00 Silo‘S FBuffet DI 31 19:00 runterkommen – cocktails, entertainment, chillout und Nomadic! S A 28 22:00 everybody's musicÊUÊ` ÊL À Galerietermine auf Seite 49 S O 29 geschlossen Eintritt: 6 € Silo 4 O 30 geschlossen STÄR KUN G! 18.00 Silo’S MDBar Hotel SUC HEN VER DENT? WIR KINDER I 31 19:00 runterkommen – cocktails, entertainment, chillout BIST STU + ELTERN DUNeptun DER BAR GERN IM TEAM? MELDET EUCH AM EINLASS ODER ANWWW.ST DU ARBEITEST 22.00 Discomusik NKELLER .DE Klönstuv UDENTE UNTER ODER BEWERB UNGSFO RMULAR TÄRK UNG! Sommerrodelbahn 20.00 Donnerstags WIR SUCH EN VERS BIST STUDENT? ST-Club DU BAR DER AN ODER EINLASS EUCH AM DU ARBEITEST 10.00 Sommerrodelbahn Havana Mix für nur GERN 3,50IM€TEAM? MELDET 22.00 Ampel Party ELLER.DE ULAR UNTER WWW.STU DENTENK

05

Mau Club TIPP 19.00 Kampf der Künste präsentiert: BEST OF POETRY SLAM Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit. Seit einigen Jahren wird dieses Format, das seinen Ursprung in Chicago hat und über die Offund Clubkultur-Szenen von Berlin und Hamburg nach Deutschland kam, immer beliebter. Kampf der Künste veranstaltet in Hamburg seit Jahren die regelmäßig ausverkauften "Best of Poetry Slam" Abende im Ernst Deutsch Theater - nun kommt die Show erstmals nach Rostock. Eintritt: Vvk: 6 € zzgl. Geb. | Ak: 9 €

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Wismar - Bürgerpark 10.00 18. Berufsinfobörse Ausbildungsbetriebe stellen sich vor Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 18.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wolfswanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung / Anmeldung unter Tel. 03843/ 699 95 10 erforderlich! Bad Doberan - Münster 19.30 Benefizkonzert

Güstrow - Stuk 22.00 Überr aschungsparty Stündlich wechselnde, überraschende Getränkeangebote und überraschend abwechslungsreiche Musik von unserem Überraschungs-DJ

GASTRO b sieben 18.00 Kurzer Tag sieben verschiedene Schnäpse für je 1€

NEU - DIENSTAG FREIER EINTRITT. DONNERSTAG FREIER EINTRITT MIT DER MENSAKARTE. MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00-22.00 * FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00-23.00 *. MITTWOCH 21.00 BIS 23.00 TWO FOR ONE ZWEI GETRÄNKE ZUM PREIS FÜR EINEN*

ODER BEWERBU NGSFORM

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

NEU - DIENSTAG FREIER EINTRITT. DONNERSTAG FREIER EINTRITT MIT DER MENSAKARTE. MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00-22.00 * FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00-23.00 *. MITTWOCH 21.00 BIS 23.00 TWO FOR ONE ZWEI GETRÄNKE ZUM PREIS FÜR EINEN*

Ihr Termin fehlt?

* bei sonderveranstaltungen entfällt das angebot

LITERATUR FR U 27.9. U 22 UHR FRU27.9.U22

bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

Studentenkeller TIPP 22.00 Beat Buffet

STUDENTENKELLER.DE

Iga Park 16.00 Wecker weit dat noch? In der plattdeutschen Lesung stellt der Autor Werner Brinkmann neben Hexen- und Zauberpflanzen auch wunder-

* bei sonderveranstaltungen entfällt das angebot

b sieben 18.00 Kurzer Tag

Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Silo 4 18.00 Silo’S Bar

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS Stadtpalast: Gold Lions DJTeam (Indie/Electro Berlin) // Küche: Team Swallow (Deep/ Tech/House Hamburg/Berlin) www.goldlions.de Eintritt: 5 €

MUSIK Pier 7 13.00 Musikkåren Kamraterna schwedische Kapelle

Evangelische Kirche Warnemünde 16.30 Chorsinfonisches Konzert J. Haydn "Die Schöpfung" mit der Warnemünder Kantorei, Kantorei Wismar, Solisten, Mecklenburger Kammersolisten Bunker 19.30 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V.

HMT TIPP 20.00 Janka Simowitsch stellt ihre DebütCD vor Die junge Rostocker Pianistin stellt ihre Debüt-CD "MakeUP" vor, auf der sie unterschiedliche Klavieradaptionen von Kompositionen von Bach bis Johann Strauß einspielte. Neben Werken von der CD wird sie auch neue Stücke zu Gehör bringen.

SBZ (Pumpe) TIPP 20.30 Adwoa Hackman – "Tief wie das Meer" Die Sängerin mit den ghanaisch- deutschen Wurzeln singt darauf mit berührender Leichtigkeit und Tiefe, die sich und anderen nichts beweisen will und gerade in dieser Beiläufigkeit atemberaubend ist.Stilistisch hat sich "Tief wie das Meer" weniger dem modernen R&B, sondern vielmehr dem klassischen Rock und Soul verschrieben, also eher "Hendrix als Eryka Badu", wie Adwoa mit einem Lächeln bemerkt.Die Songs auf "Tief wie das Meer" basieren auf Adwoas melodiös und perkussiv geprägten Gitarrenspiel. Eintritt: 16 €

Café Á Rebours 21.00 liedermachenleute André Baldes (Aachen)

Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Charts

Greif Club 21.00 Party

Hemingway 21.00 18. Kneipennacht: VAn Wolfen Trio

Bluesrock

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Likörfabrik 21.00 18. Kneipennacht: Local pro Rockklassiker

Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 Record Release: Tricky Lobsters Support: Horst with No Name / Leise ist woanders, gezügelt im Exil und Amtssprache ist Englisch. Die Tricky Lobsters bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen 70er Glam und 90er Stoner, klemmen ihr Hinterteil zwischen alle Stühle und missbrauchen den Blues auf eine derart miese Art und Weise, dass die blanke Freude aufkommt. Augenzwinkern inklusive. Am 28.09.2013 werden die drei Rostocker ihr neues Album "THE BLUE HOSPITAL CONSPIRACY" releasen. Unterstützung erhalten sie von "Horst with No Name. Eintritt: 10 €

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Ursprung 21.00 18. Kneipennacht: Take 3 Pop, Blues, Singer/Songwriter Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 12 €

Ursprung 21.00 18. Kneipennacht: Vollhardt NDW, deutsche Rocksongs Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 12 €

Weineck Grube 7 TIPP 21.00 18. Kneipennacht: Tommy Thomann Rock-/Popklassiker, keltische Musik Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 12 € Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Geisterstunde Mit Gothic, Dark Wave, EBM, Industrial, Synth-Pop, Mittelalterrock! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 KELLERMIEZEN Mit DJ Giorgio Eintritt: Mädels frei Bunker

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Theater des Friedens 23.00 Poprausch mit Mas Magnum & Neilz Barkley Eintritt: Ak: 6 €

Zwischenbau TIPP 23.00 Woob DJ‘s: Alex Sherman (Stereoscope, Berlin- Starlsund), Kaidar (EX Rostock), Donald Dee (Dub Club), Hein Rich (Ktv 57) / Bassmusic mit Dubstep, Trap und Moombah Eintritt: 3 €

FILM Liwu 15.00 Spuk unterm Riesenrad

Liwu 17.00 Das Mädchen Wadjda Liwu 19.00 Prince Avalanche Liwu 21.00 Prince Avalanche

BüHNE GroSSes Haus 19.30 Anatevka

Bühne 602 20.00 Wiederaufnahme: Mondscheintarif Nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy / Mit Cathrin Bürger Kleine Komödie TIPP 20.00 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kindertagesstätte "Am Schulcampus" 09.00 Kinderflohmarkt

Lenk‘s TIPP 09.00 Kinderbrunch mit Puppentheater inkl. Kindercocktail, Puppentheater, Büfett & Getränkebüfett Eintritt: 12 / 17 €

Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

SPORT Bunker 14.30 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Eintritt: Startgebühr: 2,50 €

OSPA Arena 15.00 EBC Herren 2 - Talents - BBC Rendsburg

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Sporthalle 16.00 TSG Wismar - SV 63 Brandenburg-West Handball, 3. Liga, 1. Frauen

Stadthalle 17.00 Doberaner SV - VfL Blau Weiss Neukloster Handballdamen OSPA Arena TIPP 19.30 SEAWOLVES - ASC 46 Göttingen

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Wismar - Bürgerpark 10.00 18. Berufsinfobörse Ausbildungsbetriebe stellen sich vor Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Graal Müritz - Aquadrom 17.00 Biergarten

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 17.00 Karls 2. Oktoberfest

Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 KABARETT PFEFFERMÜHLE: DREI ENGEL FÜR DEUTSCHLAND Das Leipziger Kabarett gastiert mit seinem neuesten Programm Eintritt: 17 € Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Ich hab‘ im Leben nichts bereut Zarah Leander Hommage / Dorlit Kuhn-Beckmann

Wismar - Stadttheater 19.30 Schnucki's Bodenkammer 7 Darsteller mit 9 Rollen Eine Hommage aus Willi Schwqabes Rumpelkammer

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Prof. M atthias Kirschnereit Piano Klavierkonzert

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Barcoustics Genießen Sie Ihren Drink mit einer Prise Eric Clapton

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Impression Rock, Pop & Evergreens

Güstrow - Stuk 23.00 VOM FEINSTEN... Elektrisch-elektronische Tanzmusik mit André Kronert und Frank Mauer

19.30 Uhr theater mechaje BERLINER GIPSY GENTLEMEN musik Ihre Konzerte verführen wohl jedermann zum schwelgen, zum genießen, zum feiern und dazu, das Hier und Jetzt – mit Unterstützung von eleganten Gitarren, Klarinettensolis und rauschenden Drumbeats – voll und ganz auszukosten.

MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Kurkonzert mit dem Bl asorchester Hansestadt Rostock e.V. (Saisonabschluss) HMT 17.00 Prüfungsmarathon Streicher Diplom- und Sonatenprüfungen von Nora Markowski, Violine, Klasse U. Bals, M. Sakai, Violine, Klasse Prof. A. Wilczok, und Ossama Altessini, Violoncello, Klasse Th. Kaufmann

Mau Club TIPP 19.00 The Rock A Go Go Club: THE SILVER SHINE Suppor t: Vintage Punk Rock´n´Roll THE ROCKETZ (USA) - Psychobilly/Punk Rock. Ein schwarz-roter Kontrabass, über den eine Frau gebietet, extreme Energie und Vintage-Mikrofone ... das sind die Markenzeichen von THE SILVER SHINE. Das OldschoolPunk-Rock’n’Roll-Trio aus Ungarn lässt sich auch auf seinem 7. Album gern von Bands wie Social Distortion, Living End oder den legendären Ramones beeinflussen, bleibt aber unverwechselbar, originell und frisch. Dieser Sound aus Budapest macht süchtig!

Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 19.30 BERLINER GIPSY GENTLEMEN Sie sind einmalig und ihre Konzerte verführen zum schwelgen, zum genießen, zum feiern und dazu, das Hier und Jetzt mit Unterstützung von eleganten Gitarrensoli und rauschenden Drumbeats voll und ganz auszukosten. Eintritt: 12 / 18 € Peter-Weiss-Haus 20.00 Tonia Reeh Die Künstlerin Tonia Reeh, auch als Monotekktoni bekannt, experimentiert normalerweise mit modern kontroversen, analog verzerrten und zudem opulenten Elektroniksounds. Inspiration für ihr neues Album aber war die Rückbesinnung – frei nach dem Motto "back to the roots" präsentiert sie nun ein reines Klavier-Vocal-Set. Eintritt: 7 €

FILM

Liwu 15.00 Spuk unterm Riesenrad Liwu 17.00 Prince Avalanche

Liwu 19.00 Das Mädchen Wadjda Liwu 21.00 Prince Avalanche

BüHNE Bühne 602 18.00 Wer nich bedrüggt, de ward bedragen Lustspiel / Niederdeutsche Bühne Rostock

Kleine Komödie 20.00 Zuhause

T.i.S. 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Ateliertheater TIPP 11.00 Hexe Hillary geht in die Oper Kinderstück mit Musik von Peter Lund, ab 6 Jahren Eintritt: Oma/Opa-Tag :chc. >]a FU_YhY

Mau Club 23.00 BeatOase Technoparty Eintritt: Vvk: 6 € zzgl. Geb.

21.00 Uhr peter-weiss-haus Record Release: Tricky Lobsters musik Die Tricky Lobsters bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen 70er Glam und 90er Stoner, klemmen ihr Hinterteil zwischen alle Stühle und missbrauchen den Blues auf eine derart miese Art und Weise, dass die blanke Freude aufkommt. Augenzwinkern inklusive.

29. sonntag

23.00 Fuck the Millennium Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T´n´T

Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 AM SAMSTAG KAM DAS SAMS ZURÜCK Kinderstück von Paul Maar :chc. >]a FU_YhY

28. samstag

=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" Î5VkUfhYb ¼ ibX ZU]fYb HYY hf]b_Yb" Gc Vf]b[h aUb X]Y b h][Y Fi\Y ]bg @YVYb ibX gcf[h [`Y]W\nY]h][ Z f j]Y`Y gcn]U`Y Dfc^Y_hY ]b XYb HYY! =W\ V]b IaXYb_Yf" D`UbhU[Yb"¾

8Yg\U`V :U]fhfUXY" >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf Î5VkUfhYb ¼ ibX ZU]fYb HYY hf]b_Yb" Gc Vf]b[h aUb X]Y b h][Y Fi\Y ]bg @YVYb ibX gcf[h [`Y]W\nY]h][ Z f j]Y`Y gcn]U`Y Dfc^Y_hY ]b XYb HYY! k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY D`UbhU[Yb"¾ >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf

k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

/ Mecklenburgisches Landestheater Parchim Eintritt: 5 / 8 €

LITERATUR

I TERMINAL

30. montag

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Lesung mit Carmen Maja Antoni & Jennipher Antoni Seemarnsgarn fein ausgesponnen und mit Sturm serviert (Schiffermärchen, Balladen und fliegende Sagen)

Besitos TIPP 20.00 Erotische WeinLesung … mit Auszügen aus dem Buch: "Rositas Haut" von Esther Vilar

SPORT Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC 95 (Frauen) - FC Anker Wismar

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

10.00 Uhr barlach-theater güstrow AM SAMSTAG KAM DAS SAMS ZURÜCK umland Frech und vergnügt wie eh und je, und mit vielen neuen Wunschpunkten im Gesicht erscheint es in Herrn Taschenbiers Wohnung. Nach allerhand Aufregungen um eine komplizierte Wunschmaschine verwendet Herr Taschenbier den allerletzten Wunschpunkt …

OSPA Arena MUSIK TIPP 16.30 HC Empor Rostock - TV GroSSw� Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT wallstadt Karaoke - Party Bunker

17.00 Swing Café Rostock der andere Tanzkurs. Mit viel Spaß und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co für jedermann gelehrt. Einsteigen ist jeden Sonntag möglich. www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. Herner SV

DIVERSES Globus Markt 10.00 Flohmaxx - der Flohmarkt

Südstadt 10.00 Flohmarkt bei Kaufland

Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff www.HRO-Treff.de

Marienkirche 17.00 Abschlussgottesdienst zur Veranstaltung "Echolot" des Kempowski-Archiv

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Graal Müritz - Aquadrom 17.00 Biergarten

Bad Doberan - Bad Doberan 17.30 Münster, Molli, Musik & Mehr Dampfzugnostalgie, Klosterführung, Münsterkonzert und Sonderbusrückfahrt www.muenster-doberan.de

FILM Liwu 10.00 Das Mädchen Wadjda

Liwu 16.00 Das Mädchen Wadjda Liwu 19.00 Prince Avalanche

Bunker TIPP 19.30 BunkerKino : Wer´s glaubt, wird selig

Liwu 21.00 Das Mädchen Wadjda

BüHNE Intendanzfoyer TIPP 18.00 Einführung: Butterfly mit anschließen-dem Probenbesuch

AUSSTELLUNGEN Fachhochschule für öffentliche Verwaltung 07.00 Ordnung und Vernichtung - Die Polizei im NS-Staat

10.00 Jüdische Emigranten in Rostock. Foto-Ausstellung von Dr. Victor Lewitzki (Rostock) in der Kleinen Interkulturellen Galerie bei migra e.V.

Bunker Eichenthal 10.30 Über die Ostsee in die Freiheit Maritime Fluchten aus der DDR

HMT 11.00 Ich will mich dramatisieren Ausstellung mit Malerei von Stefan Eisermann (1943-1998) anlässlich dessen 15. Todestages

Jagdschloss 11.00 Alexandrine (18791952) – eine Mecklenburgerin auf dem dänischen Thron

Kunsthalle TIPP 11.00 Inge und Jo – Das Künstlerpaar Jastram

Pier 7 11.00 4. Sandwelt Auch dieses Jahr überrascht die 4. Warnemünder Sandwelt die Gäste mit atemberaubenden Figuren ganz aus Sand. Lassen Sie sich von einem neuen Motto und neuen Motiven überraschen.

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Sommerrodelbahn

Ernst Barlach Theater 10.00 AM SAMSTAG KAM DAS SAMS ZURÜCK Kinderstück von Paul Maar / Mecklenburgisches Landestheater Parchim Eintritt: 5 / 8 € Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Börgerhus

16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

DIVERSES Kirchengemeinde Warnemünde 10.00 Warnemünder Wollkurs Schallmauer 19.00 Skat Abend Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls Kürbismarkt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Graal-Müritz - HDG 19.30 Rostock im Mittelalter mit Dr. Ingo Koch

Zoo 09.00 ATELIER : NATUR Malerei und Plastik von Olaf Rammelt und Christine Rammelt-Hadelich in der Darwin-Box

Deutsches Bernsteinmuseum 09.30 3. Internationaler Bernstein-Kunstpreis Mit über 400 Werken

Barth TIPP 10.00 Klinik im Kloster menschgroße Textilfiguren und genähte Objekte, arrangiert in komische Szenerien.

Börgerhus 10.00 Unser schönes Rostock Hotel Hübner 10.00 AugenStern

Rostocker Hof 10.00 BENNY ET METTIE im Bistro PORTOLO Waldemar Hof

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Geheimtipp: Gutshäuser auf Rügen

Rügen – unsere schönste Insel – verspricht in der ruhigen Nachsaison und abseits der großen, touristischen Orte romantische Erlebnisse, authentische Gastgeber und kulinarische Highlights. Bei einer Wanderung durch den herbstlichen Buchenwald im Nationalpark Jasmund oder einer Fahrt auf der Deutschen Alleenstraße kann man sich den Wind um die Nase pusten lassen. Der Herbst ist auch die Zeit der Kraniche. Natur- und Vogelfreunde können ab September während einer dreistündigen Tour zu einem Kranichschlafplatz im Wittower Bodden in die reizvolle Insellandschaft und den faszinierenden Herbstzug der Kraniche eintauchen. Fachlich begleitet werden die Kranichfahrten vom Rügener Naturfotografen und Schriftsteller Rico Nestmann, der bei Kranichbeobachtung und einem Vortrag auf der Rückfahrt viel Wissenswertes über die "Vögel des Glücks" vermittelt. Die Tour startet ab Hafen Breege (Wittow) jeweils montags, mittwochs und freitags. Von Feinschmeckern empfohlen: Gutshaus Kubbelkow Dem Genuss mit allen Sinnen hat sich Familie Diembeck vom Gutshaus Kubbelkow bei Bergen verschrieben. Der Hausherr selbst steht als Küchenchef am Herd und verarbeitet frische, saisonale und regionale Zutaten zu feinen Kreationen, die dem Gault Millau 14 Punkte und dem Michelin eine Auszeichnung als eine der besten Adressen der Ostseeküste wert sind. Ein 40.000 qm großer Gutspark

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

umrahmt das Landhaus im Villenstil. Der Park bietet neben wunderschönen alten Bäumen auch Quellwassergespeiste Teiche, einen Kräuter- und Gemüsegarten für die Küche und einen Barfuß-Parcours für Gäste. Wer sich zum Beispiel in der "von Barnekow Suite" einmietet, kann sich auch stilvoll im

historischen Bentley vom Bahnhof abholen lassen und das Gutsherrenbad mit Bio-Sauna und Dampfbad nutzen. Ein Herbst-Arrangement mit drei Nächten, 4-Gang-Menü, Tea-Time und geführter Kranichtour gibt es für 455,- Euro pro Person im Doppelzimmer. Vom 29. November bis 01. Dezember findet täglich von 11.00-18.00 Uhr der Kubbelkower Adventsmarkt mit adventlicher Dekoration, kulinarischen Geschenkideen und Handwerkskunst aus Rügen statt. Das Glück dieser Erde … liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Wunderschöne, edle Trakehner-Pferde gibt es auf dem Gut Tribbevitz im Norden von Rügen nahe der Neuendorfer Wiek. Pferdefreunde werden sich auf diesem Anwesen im Paradies wähnen. Das moderne Gestüt in historischen Mauern bietet eine Reithalle, eine umfangreiche Zucht, Pensionsboxen innen und außen sowie einen wetterfesten Dressurplatz. Wer also seinen Rügenbesuch mit einem Ausritt oder der traditionellen Schleppjagd mit der Lübecker Beagle-Meute Anfang November (3.4.11.2013) verbinden möchte, mietet sich im


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

denkmalgeschützten Hotel des Herrenhauses eines der 22 großzügig ausgelegten Zimmer. Das herrliche Gelände und das Restaurant mit regionalen Spezialitäten bieten sich auch für Hochzeiten und Feiern an. Ostseenah im Gut Zicker Das Gut Zicker liegt auf der Halbinsel Zudar, der südlichsten Halbinsel der Insel Rügen. Die idyllische und kinderfreundliche Anlage mit 5-Sterne-Ferienwohnungen liegt auf dem

16.000 qm großen Park-Grundstück auf dem sich das Herrenhaus aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie ein Wirtschaftshaus befinden. Der Ostseestrand ist in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen und auf dem Park-Grundstück finden sich neben einem Spielplatz auch ruhige Ecken unter großen Bäumen, die zum Nichts-Tun einladen. Die im Landhausstil eingerichteten Ferienwohnungen sind zwischen 35 qm und 90qm groß. Wassersportmöglichkeiten, Rad- und Wanderwege sowie das

I MAGAZIN

nahe gelegene Ozeaneum in Stralsund bieten abwechslungsreiche Aktivitäten. Eine Rad-Rundreise mit Königsstuhl und Kap Arkona inkl. Gepäcktransfer bietet der Schweriner Reise-Veranstalter www.von-schloss-zuschloss.de, Tel.: 0385 558020 Weitere Reise- und Kulturtipps finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde

ADRESSEN

GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

Warnemünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077 tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

kubanisch

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock

STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde

Orientalisch

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock

spanisch

OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock

australisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

TSCHECHISCH

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

FRANZÖSISCH

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

griechisch

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

irisch

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE september 2013 guckenheim nr. 2

Marc W1353L | Caspar 4

Inge und Jo Das Künstlerpaar Jastram

Verfemt – verfolgt – beschlagnahmt

Neue Werderstraße 4/5

Die Familie Jastram ist die wohl bekannteste Künstlerfamilie in Mecklenburg- Vorpommern. Inge und Jo Jastram zogen Ende der 50er Jahre von Berlin nach Rostock, der Geburtsstadt Jo Jastrams. Seit 1973 lebten und arbeiteten sie in einem Hof in Kneese bei Marlow, einem beliebten Treffpunkt von Künstlern, Intellektuellen, Politikern und Freunden ihrer Kunst. Während Jo Jastram als Bildhauer Anerkennung fand (Teilnahme an der documenta 6) war Inge Jastram eine der angesehendsten Grafikerinnen in der DDR. 14.09.2013 bis 03.11.2013 · Kunsthalle

bis 05.10.2103 · Wolkenbank

Künstler der klassischen Moderne bis 24.11.2013 · Ernst Barlach Stiftung Güstrow

Verfemt – verfolgt – beschlagnahmt Künstler der klassischen Moderne bis 24.11.2013 · Ernst Barlach Stiftung Güstrow

Ich will mich dramatisieren Stefan Eisermann - Malerei bis 03.11.2013 · HMT

Speicher des Wissens

Fotograf mit dokumentarischem Blick. Fotografien vom Darß von 1910 bis 1940 07.09.2013 bis 14.11.2013 · Kröpeliner Tor

Augenstern

Lara Ardt – Malerei bis 30.09.2013 · Hotel Hübner

Sommer _ Trio(X)

Antje Wichtrey / Farbholzschnitte / Granada / Spanien Henry Günther / Buchkunst / Gelbensande Ragnvald Leonhardt / Keramik / Jena bis 14.09.2013 · Galerie Klosterformat

PAETRICK SCHMIDT ADRENOCHROM Grafik, Objekte bis 18.09.2013 · Galerie am Berg

Späte Leidenschaft

bis 03.112013 · Hallenhaus IGA Park

Eine Ausstellung mit dreidimensionalen Modelle von Schiffen, Flugzeugen und Architektur vom Mitteldeutschen Modellkartonverlag. Societät maritim

Wind & Maritim 2013

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Druckgrafiken, Zeichnungen und Objekte von Petra Schulze-Wollgast bis 31.10.2013· artquarium

Alfred Wiese

Kartonmodelle sind Zeitzeugen

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Struktur | de | formationen

Malerei, Grafik bis 08.10.2013 · Galerie Möller

Fotoausstellung Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

Dauerausstellung · Societät maritim

444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock Das Kulturhistorische Museum Rostock und die Universitätsbibliothek Rostock präsentieren die Ausstellung „1569 bis 2014. 444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock“ anlässlich des Jubiläums der größten Bibliothek Mecklenburg-Vorpommerns. 21.09.2013 bis 05.01.2014 · Kulturhistorisches Museum

JUTTA MIRTSCHIN

Ostsee – Im Netz und unter Wasser

Dauer- und Sonderausstellungen Die Synagoge und ihre Rabbiner. R ostock 1902 bis 1938 12.09.2013 bis 27.01.2014 · Max-Samuel-Haus

Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 Kröpeliner Tor

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Sichtweisen – Bunte Vielfalt Saal Börgerhus

Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich Malerie & Plastiken Zoo

Gezielte Streifschüsse Denglisch in der Karikatur Societät Rostock maritim e.V.

Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Sakrale Kunst

Dauerausstellung · Kulturhistorischen Museum

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

voler schnepel

Ein wahrer Sportsmann

Volker Schnepel feierte jüngst mit seiner Unternehmung "TFS" 20-jähriges Firmenjubiläum. Grund zum Feiern? Allemal! Aber auch um mal die Zeit ein wenig Revue passieren zu lassen. Und siehe da: Volker Schnepel ist wie ein kleines Lexikon der lokalen Sportgeschichte. Er schenkte uns einige seiner kostbaren Minuten.

E

r hat ein großes Sportlerherz – ist Sportsmann durch und durch. Seit frühester Kindheit, ist dieser (Sport) Teil seines Lebens. Die Mutter spielte in der HandballNationalmannschaft, der Vater war quasi eine lokale Eishockey-Legende, gehörte zum Spielerstamm des Rostocker Eishockeyclub, der zu DDR-Zeiten noch dem SC Empor zugehörig war. Nach der Wende und der Neugründung des REC bildeten Kurt Schnepel und andere alte Haudegen das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft, besser gesagt: Gegenwart. Das später gegründete Old-Star Team des REC wurde dann seine finale sportliche Heimat. Während einer Trainingseinheit starb Kurt Schnepel unerwartet, auf der Bank sitzend, in der Kluft seines Vereines, welchem er all die Jahre die Treue gehalten hat. "Im Grunde ein Traumtod", sagt sein Sohn ehrfürchtig und gleichzeitig scheint es ihn zu beruhigen und Kraft zu geben. Die Monate nach dem plötzlichen Ableben seines Vaters waren vielleicht die Schwersten in Volker Schnepels Leben. Immerhin hatte er sich nach der Wende mit ihm einen kleinen 2-Mann-Betrieb aufgebaut. Durch die hervorragenden Kontakte in die Welt des Sports, entschlossen sich beide im Jahr 1993 ein Geschäft zum Bedrucken und Beflocken von Sporttextilien zu eröffnen. Marita MeierKoch – Ausnahmeläuferin auf den 400 Metern und noch immer Weltrekordhalterin auf dieser Distanz – war quasi der alles entscheidende Entrepreneur, und die Eintrittskarte in die Geschäftswelt. Ihre Textilien mussten bis dato viele hundert Kilometer außerhalb der Hansestadt beflockt werden. In diese Marktlücke stießen die Schnepels hinein, haben sich schnell vernetzt und Ihr Geschäft "TFS” eröffnet. Damals waren Kontakte auch noch etwas wert, "heute geht es ja eigentlich nur noch um die Kohle”, sagt Schnepel auf seine Gründerzeit rückblickend. In Bramow, im alten Heizkraftwerk, hat man angefangen zu arbeiten. Die ersten drei Jahre gingen so schnell vorüber, das Volker verdutzt resümiert: "Ich dachte unsere Zeit dort, war viel länger. Als wir nach unserem 20-jährigen Jubiläum unsere Historie einmal ein wenig aufgearbeitet haben, waren wir selbst überrascht, dass wir nur so kurz dort beheimatet waren.” Seit nunmehr 17 Jahren findet man "TFS” im Biestower Damm. Ein wenig unscheinbar schaut er ja aus, der auf den ersten Blick kleine Laden. Doch ein Blick in die überraschend großen heiligen Hallen offenbart allerhand große Maschinen,

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ein riesiger Fundus an Farben, Shirts und Bedruckbarem. Das sieht nach Arbeit aus! Und auch wenn es ihm immer mehr Ehre als Arbeit war, die Arbeit ist natürlich kein Selbstläufer, sondern noch echtes Handwerk. "Hätte ich nicht einen so guten Physiotherapeuten, wäre ich heute auch nicht da, wo ich bin”, sagt er lachend. Vieles ist auch für den mittlerweile alten Hasen neu. "Wir arbeiten hier mit den verschiedensten Stoffen, die wiederum die verschiedensten Farben benötigen”. Da wird dann schon mal experimentiert im eigenen Labor, Waschtest inklusive. Oftmals wissen Sie dann besser Bescheid, als der eigene Farbhersteller, welche Kombinationen am besten und langlebigsten sind. "Die Qualität entscheidet, nur dann kommen die Kunden wieder.” Bereits in den ersten Jahren konnten die Schnepels Hansa und Empor beliefern – eine große Ehre für die Sportsmänner. Über die Jahre hat man sich dann aber auch immer unabhängiger vom Sport gemacht, auch wenn TFS seit diesem Jahr wieder die Trikots für Empor und seit jeher für viele andere Vereine im Fußball, Volleyball, und Handball produziert. Im Grunde kann jeder zu ihm kommen, und auch in EinzelAuflage Shirts produzieren lassen. Gelernt hat Schnepel alles autodidaktisch. Er ist gelernter Tischler und wirkte lange Zeit bei den Warnow Holz Werken. Nach der Wende wurde der Betrieb, wie so viele, geschlossen. Er stand dann vor der Wahl, Fensterbauer zu werden. Damals noch ein Knochenjob. Die Lifte, die man von heute kennt, gab es damals noch nicht. Die Aussicht, den Packesel zu spielen, reizte ihn nicht wirklich. Und auch beim Vater, welcher damals noch bei der Deutschen Seereederei zur See gefahren ist, standen berufliche Veränderungen an. So kam das eine zum anderen: ”Handwerker war man ja schon”. Neben seinem unternehmerischen Wirken ist Volker Schnepel auch als Vollblut-Funktionär im Handballsport aktiv. Das Ehrenamt ist ihm eine Herzensangelegenheit. Er hat die Transformation der verschiedenen Vereine in Rostock mitbekommen und auch mitgestaltet. Durch seine Unternehmung und seine ehrenamtliche Tätigkeiten hat er viel erlebt, viele Vorstände und Funktionäre kommen und gehen sehen: "Viele reden mehr, als dass sie handeln”, klagt er dann. Gerade mit dem Blick auf Hansa macht er deutlich, was alles falsch laufen kann, wenn da Leute am Steuerrad sitzen, die leider keine Ahnung haben. Auch die nötige Portion an Lokalpatriotismus fehle

des Öfteren, gerade bei den von außerhalb Kommenden. "Die sind dann schnell wieder weg, wenn es mal nicht so läuft”. Im Grunde erkenne man hier schon die Leute, die mit dem Herzen dabei sind, "die sich hier etwas aufbauen und auch hier bleiben wollen”. Er ist so einer, einer von hier. Im Südstadtklinikum geboren, keine 3 Kilometer Luftlinie von seinem Geschäft entfernt. Lokalpatriot durch und durch. An den Wänden hängen die Reliquien der lokalen Sportgeschichte. Trikots, Poster, Autogramme. Er hat auch noch das originale Europapokal-Poster "Empor gegen Großwallstadt” und damit eines der vielleicht letzten großen Erinnerungsstücke. Die Pokalsammlung, welche damals in der Stadthalle ausgestellt war, ist schon seit einigen Jahren verschollen. Er nennt es beim Namen, eine "Schweinerei” sei das, "solche Vereinswerte sind durch nichts zu ersetzen”. Ob Rostock als Sportstadt wieder präsenter und attraktiver wird, frage ich zum Abschluss, und hier tut sich Schnepel ein wenig schwer: "Im Breitensport läuft es gut, aber im Leistungssport müssen die Voraussetzungen noch weiter optimiert werden. Das fängt bei den Schulen an, und geht bei den Sportstätten weiter.” Schade sei zudem, dass man mit dem CJD nur eine private Sportschule habe. Und auch dort mache ja nicht jeder Leistungssport, sondern nur ein relativ geringer Anteil der Schüler. Der Fehler liegt mal wieder in der Vergangenheit, als nach der Wende, die Sportschulen nach Schwerin und Neubrandenburg gingen. "Der eigentliche Sport im Land, findet aber hier in Rostock statt”, sagt er selbstbewusst. Ein weiteres Problem hingegen liegt in der Gegenwart: "Im Grunde haben wir hier sogar zu viele Sportvereine. Gemessen an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, ist diese nicht in der Lage den gesamten Sport zu tragen.” Da werde es wohl irgendwann zu der einen oder anderen Verdrängung kommen. Volker Schnepel ist ein großartiger Geschichtenerzähler, für einen Chronisten wäre er eine wirklich hervorragende Quelle! Beruflich denkt er erst einmal nur 10 Jahre weiter. Seit kurzem hat sein Betrieb einen Auszubildenden. Organisches Wachstum, alles ohne Hast. Früher hatten Sie noch zwei ruhige Monate im Winter, "heute gibt es eigentlich immer nur Arbeit, Arbeit, Arbeit.” Und dann klingelt schon wieder das Telefon. PAUL FLEISCHER




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.