0381 september14 low

Page 1

3%0

report: Heritage Days

m it ü

sport: hansa in ostrava 1989

ber

0in0en 2te0 rm

einsatz in rostock Sewan Latchinian – der neue Intendant am Volkstheater im interview

magazin: herbstfreuden in gutshäusern



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

IMPRESSUM

Pico Turquino, höchste Erhebung Kubas

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Dagmar Morath Danny Gohlke Wiebke Volksdorf Billy Hells Jens-Peter Randt Steffen Prößdorf MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Olaf Neumann Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

I EDITORIAL

So, dass hätten wir geschafft.

INTRO

Mit Hansesail, Ostseemeeting, Presseball, Pangea, 0381-Sommerfest und Grillpartys hatte es der August in sich. Aber auch der Rest vom Sommer hat noch was zu bieten. Besonders Liebhaber von Clubkonzerten dürfen sich freuen, da die Spielstätten jetzt ihr Programm hochfahren und sich aus der Sommerpause zurückmelden. Ich persönlich freue mich am 11. auf Mumpel, Murks und die Herrscherin der Galaxis im JAZ, die Dance Fashion Show am 19. September in der Nikolaikirche, den Meister der Satire Max Goldt am 16. im Literaturhaus, das Landesrockfestival am 22. im Mau, Fanfare Ciocarlia mit ihrem Balkansound am 23. und Die Art am 24. im Zwischenbau. Sollte der September doch schon etwas zu herbstlich ausfallen, dann ist die Teezeit im Hotel Hübner zu empfehlen. Hier kann Mann und Frau ab dem 25. im Kaminzimmer gemütlich sein und auf britische Art Tee trinken. Zum Daumendrücken haben wir dann auch noch Gelegenheit, denn am 20. geht Materia beim Bundesvision Song Contest für uns ins Rennen. Aber auch Neues geht im September an den Start. So beginnt am 22. der Zwischenbau mit der Veranstaltungsreihe "Vorspiel". Immer Montags haben Bands und Künstler aus der Region die Möglichkeit, vorzuspielen und sich ihrem Publikum zu präsentieren. Wer sich auf der Bühne zeigen will, ist herzlich eingeladen und sollte sich bei Anne vom Zwischenbau melden. Neben dem großen Terminal mit über 2000 Terminen gibt es in der 0381 natürlich wieder kurzweiliges und interessantes zu lesen. Zum einen begeben wir uns auf eine Zeitreise in das Jahr 1989 und begleiten vier Rostocker beim UEFA-Auswärtsspiel von Hansa Rostock nach Ostrava. Der neue Intendant des Volkstheaters Sewan Latchinian gibt uns ausführlich Auskunft über seine Ambitionen und Vorstellungen. Er sagt uns, wie er das "Traditionsschiff" Volkstheater wieder flott machen und mit ihm auf große Fahrt zu neuen Unfern aufbrechen will. Wie gewohnt sind bei 0381 Frau Walter mit Geschichten übern Gartenzaun und Küchenkapitän Tillmann Hahn mit an Bord. In "Du bist 0381" stellen wir den Linkshänderjäger Jan Decker vor. In der Riesling Lounge gibt es wissenswertes über Ro(sto)ck Lobster und das Weingut Fürst Löwenstein. Und zu feiern gibt es auch etwas, denn eines unserer Lieblingslokale begeht seinen 15. Geburtstag. Seit 1999 verwöhnen Steffen Bölte und Dirk Bötcher mit ihrer Kochkunst im Altstadtrestaurant "Amberg". Zum runden Geburtstag gratulieren wir den Ropiraten. Seit zwanzig Jahren gibt es nun diesen Fanclub in Sachen FC Hansa und RFC, der 1994 aus dem Zusammenschluss von Störtebeker, Bockwurst und Wikinger entstanden ist. 0381 sagt Prost mit einem kühlen Ropi. Erfolg wünschen wir unserem FC Hansa, der nach dem Abgang des Aufsichtsratsvorsitzenden führungslos seinen Ansprüchen nicht gerecht wurde. Ein 0:2 in Mainz und die Neubesetzung des Chefsessels lassen aber hoffen … Ulli Schröpke

Sommerpicknick Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein laden zu einem Picknick in freier Natur ein. Überlassen Sie den passenden kulinarischen Rahmen einfach uns! Bestellen Sie in der Weinwirtschaft einen unserer Sommer-Picknickkörbe. Und für das passende Plätzchen in und um Rostock haben wir immer einen Tipp für Sie parat. Bitte bestellen Sie Ihren Picknickkorb einen Tag vor Abholung.

Weinwirtschaft im Steigenberger Hotel Sonne Neuer Markt 2 . 18055 Rostock Tel. +49 381 4973-249 www.rostock.steigenberger.de Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

Dance Fashion Show XV

Die nächste Saison kommt bestimmt. Dunkle Töne beherrschen das Bild, Muster sind rar gesät. Bei den Materialien liegen Leder, Strick, Spitze, Pelz und Kunstfell hoch im Kurs. Röcke sind ein echtes Must-have in jedem Kleiderschrank. LagenLooks, Pullover zum Rock, flache Schuhe zu Kleidern, Rollkragenpullover, Halstücher – inspiriert von vergangenen Jahrzehnten. Die Modegestalter haben ihre Entwürfe längst fertig. Lust auf einen Blick in die Zukunft? Am 19. September präsentieren Boutiquen und Designer die Trends für den kommenden Herbst und Winter. Die Nikolaikirche in der Rostocker Altstadt wird wieder für diesen Abend zum Mode-Mekka. Vor 15 Jahren wurde das Event gegründet. Es verbindet Kunst, Kultur und Wirtschaft und gehört zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Hansestadt. Etwa 600 Gäste erleben die Vielfalt der Modewelt in einem ungewöhnlichen Ambiente. Kreative Köpfe entwickeln jedes Jahr mit Freude und Engagement eine neue Show, die unterhalten und informieren soll. In diesem Jahr führt die beliebte Moderatorin Andrea Sparmann durch den Abend. Ein Highlight werden ganz sicher die Einlagen der Dance-Crew DAROOKIS – mehrfache Welt- und Europameister – sein. Neuling in der Dance Fashion Show ist die Jung-Designerin Nektaria Theocharidou, Absolventin der Esmod-Kunstschule. Mit ihren ausgefallenen Knüpfkleidern hat sie schon zur Fashion Week Berlin Aufsehen erregt. Die erfolgreiche Designerin Beate Heymann zeigt Teile ihrer Sommerkollektion 2015. Mit ihren einzigartigen Kreationen überzeugt sie die internationale und regionale Fachwelt und wird die Gäste der Dance Fashion Show wieder begeistern.

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

17. JOBFACTORY Die JOBFACTORY ist die Messe für Ausbildung und Studium in MV. Am 18. September präsentieren sich in der HanseMesse Rostock über 160 Unternehmen, Hochschulen und Vereine. "Schüler können hier bereits den ersten Kontakt zu Ihrem Wunschunternehmen aufnehmen und sich direkt vorstellen" erklärt Klaus Riedel, Projektleiter der JOBFACTORY.

"Das erleichtert die spätere Kontaktaufnahme in der Bewerbung und wird von den Personalleitern honoriert", so Riedel. Die zukünftigen Nachwuchskräfte können dabei unter 500 Ausbildungsberufen und Studiengängen wählen. Bei so einer großen Auswahl trifft es sich gut, dass man auf der JOBFACTORY an vielen Ständen auch Schrauben, Basteln, Mitdenken und Testen kann, um seine beruflichen Interessen zu erkennen. Am Foto-Point der Messe können Bewerbungsfotos kostenfrei angefertigt und mitgenommen werden. Dafür wurde erneut ein eigener Fotograf gebucht. Auf der neu positionierten Bühne erfahren Schüler z.B. die Besonderheiten der Online-Bewerbung und in karriererelevanten Workshops werden für die richtige Berufswahl vermittelt. Der Demokratie-auf-Achse-Bus bietet weiterhin eine Einführung in die Politik und Geschichte unseres Landes. Für etwas Bewegung in der Messehalle sorgen auf den Aktionsflächen der EBC Rostock und der Landesfußballverband M-V. In der Infozeit für Eltern ab 16 Uhr stehen Personalverantwortliche der Unternehmen für Fragen rund um den Berufs- oder Studieneinstieg des Nachwuchses bereit. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Weitere Infos: www.jobfactory.de

Fairtrade-Aufkleber

informieren über faire Waren Die Fairtrade-Stadt Rostock ermuntert Einzelhandelsunternehmen mit speziellen Hinter-Glas-Aufklebern, schon am Eingang auf fair gehandelte Produkte aufmerksam zu machen. Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus hat dazu heute Karsten Heuer, Leiter des CITTI Marktes Rostock, den ersten Aufkleber überreicht und gemeinsam mit Hans-Martin Bohac vom Einzelhandelsverband Nord aus Kiel werbewirksam platziert. Senator Holger Matthäus unterstrich dabei: "Das FairTradeBewusstsein wächst in unserer Gesellschaft und erzeugt bei Konsumenten eine stärkere Nachfrage. Viele Einzelhandelsunternehmen haben mittlerweile zahlreiche FairTrade-Produkte im Angebot Doch das ist nicht immer sichtbar. Mit unserer Aufkleber-Aktion im Rahmen der "FairTrade-Stadt Rostock" soll dies deutlicher gemacht werden." Aufkleber sind unter www.rostock.de/fairtrade erhältlich.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Frischer Wind in den Altstädter Stuben Man sagt ja, neue Besen kehren gut. Der neue Besen in den Altstädter Stuben im Herzen der Rostocker Altstadt heißt Kai Prestin. Kai kommt aus der Region und ist Koch. Er hat in renommierten Häusern in Hamburg und in Rostock gearbeitet. Seine Letzte Station war das Steigenberger Hotel Sonne. Nun hat er sich einen Traum erfüllt und das Traditionshaus übernommen. Kai und sein Team wollen hierbei bewährtes erhalten aber auch eine Menge neuer Ideen umsetzen. Auf der Karte findet der willkommene Gast Klassiker mit Fisch und Fleisch, Mecklenburger Spezialitäten und ein ausgesuchtes, gesundes Angebot aus der mediterranen und deutschen Küche. Besondere Schmuckstücke sind der Innenhof und der gemütliche Gewölbekeller.

Letzterer ist besonders für Veranstaltungen und Feiern bestens geeignet. Reservierungen sind unter der Telefonnummer 0381-4590921 herzlich willkommen. Aber auch über einen persönlichen Besuch freuen sich der Patron und sein Team in der Altschmiedestraße 25.

Flüssiges Denkmal Rostock hat nun seinen eigenen Gin. Mit diesem setzt Weinhändler Frank Schollenberger dem größten Sohn seiner Vaterstadt ein flüssiges Denkmal. Blücher wurde am 12.12.1742 in Rostock geboren. Besonders populär wurde der General und Urmecklenburger Blücher während der Befreiungskriege gegen Napoleon durch seine Vorwärts-Strategie. Aus dieser Zeit stammt auch die Redensart "Rangehen wie Blücher". Durch seine volkstümliche Art war Blücher nicht nur bei seinen Soldaten sehr populär. Seiner Bescheidenheit ist es zu verdanken, dass heute nicht er, sondern der Engländer Wellington als Sieger von Waterloo gilt. Beim Blücher Gin handelt es sich um einen erstklassigen London Dry Gin mit 45% Alkohol. Neben Wacholder wird das geistige Denkmal von Koriander- und Pimentaromen geprägt. Blücher ist nicht nur pur ein Erlebnis. Auch im Mix als Gin Tonic spielt er seine Stärken aus und ist eine aromatische erste Geige. Aber bitte nicht mit Gurke, denn die gehört in den Salat. Den Blücher Gin gibt es ab sofort in der Weinhandlung Schollenberger in Bad Doberan, im Pressezentrum Rostock am Neuen Markt, im Dit & Dat und dem Hotel Hübner in Warnemünde. Natürlich dann zukünftig im gut sortierten Fachhandel und in der anspruchsvollen Gastronomie.

I HEIMATHAFEN

Bäderarchitektur Mit dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals startet am 14. September unter dem Motto "Farbe" die Woche der Bäderarchitektur in den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf der Insel Usedom. Bis zum 21. September haben alle kulturellen Einrichtungen der drei Seebäder unentgeltlich geöffnet und präsentieren mit Konzerten oder Kirchenführungen ihr historisches Erbe. Streifzüge durch die Historie der Orte, Fachvorträge, Führungen zu den Bädervillen bei Abenddämmerung, historische Filme oder Kinderstunden ergänzen das Angebot und machen die Einmaligkeit der Kaiservillen für Groß und Klein erlebbar. Weitere Infos: www.drei-kaiserbaeder.de

die ROSTOCKER

produzieren Urtyp-Bratwurst

Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Till Backhaus, und der Geschäftsführer des Unternehmens "die ROSTOCKER Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH", Tobias Blömer, haben in Rostock die Produktion der Urtyp-Bratwurst offiziell gestartet. Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigen und natürlichen Lebensmitteln hat das Unternehmen über mehrere Monate hinweg eine Bratwurst entwickelt, die nur aus Inhaltsstoffen besteht, wie man sie in üblichen Haushalten vorfindet. Es ist eine Bratwurst gänzlich ohne E-Nummern, ohne Emulgatoren und ohne irgendwelche künstliche Zusatzstoffe. Das Unternehmen "die ROSTOCKER" geht mit diesem Produkt zurück ins "Urtypische" – so wie es früher war. "Mit der Entwicklung der Urtyp-Bratwurst wollen wir einen immer größer werdenden Markt bedienen und das Vertrauen in die Lebensmittelbranche stärken. Eine wachsende Gruppe von Verbrauchern bevorzugt Lebensmittel, die die heute schon sehr hohen Standards in der deutschen Lebensmittelbranche noch übertreffen", sagte der Geschäftsführer des Unternehmens "die ROSTOCKER Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH", Tobias Blömer. "Weitere Produkte nach dem Urtyp-Prinzip sind bereits in Vorbereitung."

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

The Heritage Days oder Tag des offenen Denkmals

D

er Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. 50 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September an den Veranstaltungen. "Denkmalschutz live" – so kann man die Idee auf den Punkt bringen, die allein in den vergangenen zehn Jahren rund 40 Millionen Bundesbürger auf die Beine brachte. Das Prinzip ist denkbar einfach: Einmal im Jahr öffnen Denkmale kostenfrei, die sonst nicht allgemein zugänglich sind, und sie durch Führungen und bunte Rahmenprogramme "erlebbar" machen. Nicht nur den hauptberuflichen Denkmalpflegern soll der Tag ein Forum bieten, Probleme und Erfolge ihrer Arbeit vorzustellen und in der Bevölkerung für den Denkmalschutz zu werben. Auch für die vielen privaten Eigentümer, ehrenamtlichen Helfer und engagierten Vereine, die sich der Erhaltung historischer Bauten und Stätten widmen, bietet das jährlich stattfindende Ereignis eine hervorragende Gelegenheit, ihre Arbeit einmal der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bekanntes einmal anders sehen – so könnte der Grundsatz lauten, an dem sich am Denkmaltag ein Großteil der Veranstaltungen orientiert. In gebückter Haltung kann der

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Dachstuhl des nahegelegenen Schlosses erforscht, auf dem Gelände des jüngst abgerissenen Gebäudes ein archäologisches Grabungsfeld begutachtet werden. Der Besitzer eines mittelalterlichen Hauses erläutert stolz die mühevollen Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre. Zeitzeugen lassen ein historisches Ereignis oder den frü heren Alltag eines Ortsteils wieder lebendig werden. Der Tag des offenen Denkmals führt nicht nur die Schönheit und Kostbarkeit von Kulturdenkmalen vor Augen, vielmehr findet oftmals auch eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Denkmalschutz statt. Im Hintergrund steht dabei die Erkenntnis, dass nicht aus passivem Wohlwollen Engagement erwächst, sondern aus bewusstem Erleben und Erfahren. In Deutschland wurde der Tag des offenen Denkmals erstmals 1993 bundesweit gefeiert. Die Koordination liegt bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Seit Anbeginn unterstützen die Kultusministerkonferenz, die Landesdenkmalpfleger, die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände, das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz, der Bund Heimat und Umwelt, die Deutsche Burgenvereinigung, die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland die Aktion.

Seinen Ursprung hat der Tag des offenen Denkmals in Frankreich. Erstmals 1984 veranstaltet, war die Aktion dort auf Anhieb ein großer Erfolg, der rasch auch andere europäische Länder mitriss. So griff der Europarat den Gedanken auf und rief 1991 die "Euro pean Heritage Days" ins Leben. 2013 beteiligten sich 50 Länder Europas. So nutzen Jahr für Jahr europaweit rund 20 Millionen Menschen – davon allein 4 Millionen in Deutschland – die Gelegenheit, mehr als 30.000 Denkmale zu besichtigen. Die Wahrnehmung unserer Umwelt prägen neben der formalen Gestalt eines Objekts ganz wesentlich seine farbliche Erscheinung und die herrschenden Lichtverhältnisse. Gerade weil wir Menschen Farbe als unmittelbaren Sinneseindruck erleben, ist die farbliche Gestaltung unserer Lebensumgebung seit Urzeiten eine zentrale Ausdrucksform. Alle Völker der Erde benutzen Farben gezielt, gleich ob als reine Farbflächen oder als bestimmte optische Muster. Farben spielen im Ritus und in der Religion, in der ethnischen Abgrenzung und zur Ordnung sozialer Hierarchien eine bedeutende Rolle. Darüber hinaus verbinden sie in der Kontinuität ihrer Verwendung mit Traditionen und sind zugleich für den Betrachter Ausdruck gegenwärtiger Lebenseinstellung. Farben können Geschichten erzählen und sogar mit Tabus belegt sein.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Die kostenfreie Denkmaltag-App für iPhones ist im App Store erhältlich. Ganz bequem mit Standortbestimmung, Suchfunktion, Merkzettel, Filter und allen Details zu geöffneten Denkmalen.

Der Tag des offenen Denkmals 2014

W

enn am 14. September 2014 sonst nicht zugängliche Denkmale ihre Türen öffnen, findet der Denkmaltag bereits zum 22. Mal bundesweit statt. Mittlerweile ist der Tag des offenen Denkmals zu einem festen Termin in jedem Kulturkalender geworden. Einen Blick hinter sonst verschlossene Türen zu werfen, Parks und archäologische Grabungen zu besichtigen, an den vielerorts angebotenen Sonderführungen, Vorträgen und phantasievollen Rahmenprogrammen teilzunehmen – das mobilisierte 2013 rund 4 Millionen Bürger in rund 2.500 Städten und Gemeinden Rund 7.500 Kulturdenkmale aller Art luden zu einem Besuch ein. Der überwältigende Erfolg, den der Denkmaltag seit Anbeginn verzeichnet, ist jedes Jahr vor allem auch den zahlreichen engagierten regionalen Organisatoren und den vielen freiwilligen Helfern vor Ort zu verdanken. Die Eröffnungsveranstaltung im Landkreis Rostock findet dieses Jahr in Papendorf, in der ehemaligen Fabrikantenvilla, der Ziegelei statt. In der Jugendstilvilla, gebaut 1907, hat sich das Interieur dieser Zeit, wie Jugendstilfliesen, farbige Glasfenster oder Vertäfelungen erhalten und wurden liebevoll durch dem Urenkel des Erbauers des Rostocker Bauunternehmers und Papendorfer Ziegeleibesitzers Heinrich Höppner, ab 2009 saniert.

I REPORT

Die Geschichte des Denkmaltags 1984: Jack Lang ruft in Frankreich die Journées Portes ouvertes dans les monuments historiques ins Leben. Aufgrund der großen Resonanz in der Bevölkerungfolgen in den nächsten Jahren u.a. die Niederlande, Schweden, Dänemark und Belgien dem Beispiel. 1991: Der Europarat greift die Idee auf und ruft offiziell die European Heritage Days aus. 11 Länder nehmen teil. 1993: In Deutschland öffnen am 1. bundesweiten Tag des offenen Denkmals 1.200 Kommunen 3.500 Denkmale, 2 Millionen Besucher werden bundesweit gezählt. In 21 europäischen Ländern sind es 10 Millionen Besucher. 2000: 2.500 Kommunen beteiligen sich mit über 6.000 Denkmalen. Mehr als 3,5 Millionen Besucher werden bundesweit gezählt. Rund 20 Millionen Menschen besuchen in 47 europäischen Ländern über 32.000 Denkmale. 2007: Neue Rekordzahlen: In rund 3.450 Kommunen werden mehr als 10.000 Denkmale geöffnet. Bundesweit wer den 5,5 Millionen Besucher gezählt. 2011: Von Aachen bis Zwickau nehmen über 2.600 Kommunen mit weit mehr als 7.500 Denkmalen teil. Deutschlandweit sind am 11. September rund 4,5 Millionen Besucher in Sachen Denkmaltag unterwegs. 2013: In Deutschland öffnen am Tag des offenen Denkmals rund 7.500 Denkmale in rund 2.500 Städten und Gemeinden ihre Türen. Am 8. September sind rund 4 Millionen Kulturbegeisterte unterwegs

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Ausflugstipps am Tag des offenen Denkmals Bad Doberan Beinhaus am Münster letzte Ruhestätte von Mönchsgebeinen Führungen: 11.00 bis 15.30 Uhr

Jagdschloss Gelbensande Sommer- und Jagdhaus der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin, Führung 16.00 Uhr Prebberede Parkanlage Rensow ehemalige barocke Parkanlage, die im 19. Jh. zu einem Landschaftspark im englischen Stil umgebaut wurde Führungen nach Bedarf

Bützow Burg Kurzen Trechow frühklassizistisches Gutshaus mit beeindruckender Illusionsmalerei Führung 10.00 Uhr Gelbensande Großherzogliches Empfangsgebäude Diente dem Großherzog Friedrich Franz III. und seiner Familie zum Empfang und der Verabschiedung von Gästen

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Kühlungsborn Ostsee Grenzwachturm Beobachtungsturm der DDR Grenztruppen mit Ausblick 20 km über die Ostsee Führungen nach Bedarf

Schwaan De olle Apteik Kleines Museum zur 200-jährigen Geschichte der Adler-Apotheke mit Gegenständen um 1900 Führungen nach Bedarf Rostock Gutshaus Zierstorf Gedenkstätte für den Afrikaforscher Paul Pogge, 1838-84, im Gutshaus Führungen nach Bedarf Kuhtor (siehe unten) 1262 erstmals urkundlich erwähnt, Stadttor mit Viehdurchgang zu den Warnowwiesen, später Gefängnis und Wohnhaus, im Krieg fast vollständig zerstört, heute Mediationsstelle Rostock. Speicher und Sudhaus der ehemaligen Voß'schen Brauerei Von der ehemaligen Voßschen Brauerei haben sich das Sudhaus um 1800 und mehrere Speicher erhalten, die sich um einen idyllischen Wohnhof gruppieren. Im straßenseitigen Speicher wurde im 19. Jh. eine Schmiede eingerichtet, in deren eindrucksvollen Räumlichkeiten vor kurzem ein Ort der Behaglichkeit und Entspannung entstanden ist.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Vor kurzem habe ich mich mit Henryk vom 0381-Magazin getroffen. Wir haben über die kulturelle Vielfalt der Region gesprochen und das Ziel des Kreativsaison e.V., diese durch Netzwerkarbeit zu stärken und durch kreative Tourismusentwicklung sichtbarer zu machen. Und eben das möchten wir nicht nur für die Gäste der Region umsetzen, sondern insbesondere für Euch, für die hier lebenden Menschen. Wir möchten Euch für all die versteckten Orte begeistern – denn davon gibt es in MV so unglaublich viele. Um all das nach außen zu tragen, schreiben wir auf unserem Blog über Leben, Arbeiten und Urlaub machen in der Region. Leben: Als Zugezogene, Heimkehrende und Hiergebliebene verbringen wir eine tolle Zeit mit unseren Freunden, gehen auf Konzerte und Ausstellungseröffnungen, in Kneipen und ans Meer, wir beobachten das Treiben und lassen genau das auch mit uns geschehen. Arbeiten: Immer auf Entdeckungstour im Land unterwegs, immer unter interessanten Persönlichkeiten, immer an neuen und unberührten Orten. Wir treffen Kulturund Kreativschaffende, Touristiker und Bürgermeister, Netzwerker und Visionäre. Mit all diesen Menschen finden wir uns für gemeinsame Projekte, die der Zukunftsfähigkeit des Landes beitragen.

Urlaub machen: Mit unserer Begeisterung stecken wir auch Freunde und Familie an und verbringen Urlaube gerne mal in MV. Könnt ihr Euch z. B. Ein langes Wochenende in Bad Kleinen vorstellen? Nein? Wir überzeugen Euch vom Gegenteil! Über Leben, Arbeiten und Urlaub machen werden wir von nun an auch hier schreiben. Schaut

I KOLUMNE

in jede 0381-Ausgabe rein, um neue Orte, Menschen und Projekte kennenzulernen. In Liebe für MV – Eure Teresa! www.kreativsaison.de www.blog.kreativsaison.de young@kreativsaison.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MEIN BLOCK I 0381

2:0 – eine Reise zu "Freunden"

1989 hat der FC Hansa Rostock unter Trainer-Fuchs Jürgen Voigt das Image einer Fahrstuhlmannschaft zwischen DDR-Liga und Oberliga endgültig abgelegt, sich in der Oberliga etabliert und für das internationale Geschäft qualifiziert.

E

nde der Sechziger Jahre war das Ostseestadion in internationalen Vergleichen eine wahre Bastion. So traten im Messepokal europäische Spitzenmannschaften der damaligen Zeit wie OGC Nizza, der AC Florenz, Panionis Athen und der große AC Mailand die Heimreise von der Ostsee mit Niederlagen im Gepäck an. Lange mussten die zahlreichen Hansa-Fans in der Republik warten, um ihre Lieblinge wieder auf der internationalen Bühne zu erleben. Für die Saison 1989/90 qualifizierte sich Hansa durch einen beachtlichen 4. Platz für den UEFA-Pokal und bekam in der ersten Runde den tschechoslowakischen Klub Banik Ostrava zugelost. Im heimischen Ostseestadion ging das Hinspiel am 13. September vor über 20.000 Zuschauern knapp mit 2:3 (2:0) verloren. Trotzdem bestand Hoffnung auf ein 2:0 in der Fremde und eine Vielzahl von Fans wollten sich im Herbst '89 auf den Weg ins Bruderland machen. Wegen der großen Nachfrage und wohl auch, um im stürmischen Herbst die eine oder andere Republikflucht zu verhindern, wurde von staatlicher Seite und der FDJ ein Fan-Zug für diese Auswärtsfahrt bereitgestellt. Begleitet von zuverlässigen Genossen aus volkseigenen Betrieben und einer Anzahl von Sicherheitsnadeln des MfS traten ca. 500 Hanseaten die organisierte Auswärtsfahrt in die Industrie- und Bergbaustadt an der Oder, nahe der polnischen Grenze an. Aber es gab auch Mecklenburger Fussballfreunde, die aus verschiedensten Gründen eine individuelle Anreise bevorzugten. Diese

Gründe waren recht unterschiedlich. Der eine oder andere wollte auf staatliche und gesellschaftliche Obhut und Betreuung dann doch gern verzichten. Zu den Schlachtenbummlern mit einem individuellen Anreiseplan gehörten auch Achim,

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Schlotte, Blauhut und Laune. Die vier wollten auf der Fahrt nach Tschechien einen Abstecher nach Jena machen, um ihren FCH bei seinem dortigen Auswärtsspiel, am Freitag unter Flutlicht im "Paradies" zu unterstützen. Im Ernst-Abbe-Sportfeld zu Jena hatte auch das legendäre 0:2-Transparent von Laune seinen ersten Auftritt. Hiermit sollte die Hoffnung auf einen 0:2-Auswärtserfolg in Ostrava dokumentiert werden. Das Spiel in Jena ging dann mit 1:2 gegen Hansa aus und Torgarant Rainer Jarohs verletzte sich. Nach dem Spiel ging es für die vier nach Weimar, um in der örtlichen Jugendherberge zu übernachten. Dann weiter nach Dresden um hier einen Zug in die goldene Stadt Prag zu ergattern. In Dresden wurde dem Kleeblatt skeptisch bedeute: "Na, ob das mit Euch was wird nach Ostrava?". Der Zug war fast leer. An der Grenze in Bad Schandau gab es keine Probleme. Nur dass die DDR-Zöllner grüne Zettel verteilten, auf denen darauf hingewiesen wurde, dass eine Weiterreise nach Ungarn nur mit gültigen DDR-Papieren möglich ist, mutete etwas skurril an. Neben einigen Jenaern und Weimaranern im Nachbarwagon, die sich für Kölner hielten und den FC bei seinem Europapokalgastspiel in Nitra unterstützen wollten, gab es bis Prag keine weiteren Vorkommnisse. In der Moldaumetropole angekommen, führte der Weg unsere Fussball-Reisegruppe natürlich ins "U Fleku". "Bei den Fleckchen" wurde 1499 gegründet und ist eine der bekanntesten Brauereikneipen in der damals tschechoslowakischen Hauptstadt. Besonders beliebt war das Gasthaus mit seinem dunklen Lagerbier damals bei Jugendlichen aus der DDR. Hier traf sich mit Studenten, "Bluesern" und "Kunden" die ostdeutsche Jugend-Subkultur der 70er- und 80er Jahre. Außerdem wurde hier im Jahre 1911 von vier kroatischen Studenten der Fußballclub Haiduk

Split gegründet. Unsere vier Reisenden in Sachen Hansa wurden in Prag noch mal nach dem Weg zur deutschen Botschaft gefragt und traten dann die Weiterreise nach Ostrava an, denn Mittwoch war Europapokaltag. In der Nähe von Ostrava wurde eine Ferienhütte in den Bergen bezogen, die im Austausch Berghütte gegen Datsche an der Ostsee zu mieten war. Die freundliche Babuschka des Hauses bereitete die von den Mec k lenbu rger n gesammelten Waldpilze am Morgen zu. Durch das "Pilzfrühstück" gestärkt, begaben sich die vier Freunde nun in die Stadt Ostrava, vertrauten ihre Sachen im Bahnhof Schließfächern an und machten sich auf den Weg zum Stadion, um Karten und Programmhefte zu erwerben. Einen neugierigen Blick ins Stadioninnere konnte man auch schon erhaschen. Die örtliche Sportstätte machte, mit bröckelndem Beton und rostigen Zäunen, wirklich nicht den besten Eindruck und schien ihre besten Zeiten lange hinter sich zu haben. Nun streifte man durch die Umgebung des Stadions. Hier zeigte sich in den Seitenstraßen ein Großaufgebot einsatzbereiter Miliz. Durch das Schlagen ihrer Gummiknüppel auf ihre Metallschilder beim Vorbeimarsch der vier aus Rostock versuchten diese sich wohl Mut zu machen oder die bösen Fußballfans aus der DDR einzuschüchtern. Rund um das Stadion lag etwas in der Luft und die allgemeine Stimmung besonders gegenüber den ostdeutschen Gästen war schon fast feindselig. Die Tschechen waren 1989 auf ihre sozialistischen deutschen Brüder nicht gut zu sprechen. Das lag wohl auch an den vielen Flüchtlingen aus der DDR, die das Nachbarland nutzten, um über die bundesdeutsche Botschaft oder Ungarn in den Westen zu gelangen. Am Stadion fanden sich nun ca. 200 individuell angereiste Hansafans ein. Unter Ihnen auch einige Ex-DDR-Bürger mit nunmehr bundesrepublikanischen Pässen, die sich trotz ihrer neuen Staatsbürgerschaft immer noch ihrem Heimatverein verbunden fühlten. Als die Sonderzug-fahrenden Hansafans schon vermisst wurden, machte ein Gerücht unter den Rostockern am Stadion die Runde. Hier hieß es, der Sonderzug sei schon lange auf dem Bahnhof eingetroffen. Die örtliche Polizei würde mit einem großen Aufgebot und mit unangemessener Härte ein Aussteigen der Fußballtouristen verhindern und den Zug am Bahnhof festhalten. Dieses Gerücht wurde


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

dann von Leuten, die am Bahnhof waren oder aus dem Zug entkommen konnten, bestätigt. Dies sorgte natürlich unter den DDR-lern am Stadion für Unmut und man beschloss, Verantwortliche des FC Hansa von den Vorkommnissen rund um den Zug zu unterrichten. So wurde der Mannschaftsbus der Hanseaten bei der Ankunft am Stadion gestoppt. Der damalige Vorsitzende des Clubs, Robert Pischke, wurde vom unverhältnismässigen und skandalösen Vorgehen der örtlichen Polizei unterrichtet. Die Insassen des Zuges wurden durch den Einsatz von Tränengas und Schlagstöcken am Verlassen desselben gehindert und Hunde kamen im Zug zum Einsatz. Das alles ohne Gründe, die diesen rigorosen Einsatz gerechtfertigt hätten. Auch mitreisende Vertreter von staatlichen und gesellschaftlichen Organen bestätigten später diese skandalösen Zustände und das brutale Vorgehen der Miliz. Pischke versprach sich der Angelegenheit anzunehmen und machte sich auf den Weg zum Bahnhof. Später kam Robert Pischke vor dem Spiel noch einmal in den Gästeblock und teilte mit, dass er nicht an den Zug herankam und keinen Kontakt zu den festgesetzten Zuginsassen bekam. Auch ein Anruf in der DDR-Botschaft in Prag, mit der Bitte um Hilfe, brachte keine Ergebnisse. Hier vertröstete man mit den Worten. "Was, ein paar hundert Fussballfans in einem Zug in Ostrava? Wir haben hier in Prag ganz andere Probleme. In der Nachbarbotschaft des Klassenfeindes befinden sich tausende ausreisewilliger DDR-Bürger." Dennoch bat Pischke die im Stadion anwesenden Hansa-Anhänger um gutes und sportliches Benehmen. Man ist sich bewusst, das Rostocker Anhänger keinen Grund für das

brutale Auftreten der tschechoslowakischen Sic herheitsbehörden geliefert hatten. Man würde die Angelegenheit in der DDR dann zur Sprache bringen und klären. Unter den Fans im Gästeblock sorgte das für Unmut und man erörterte Möglichkeiten des Protestes um auf die unhaltbare Lage der Freunde im Zug aufmerksam zu machen. Einige waren dafür ,geschlossen das Stadion zu verlassen oder keine Zaunbanner aufzuhängen. Eine dritte Idee war eine friedliche Sitzblockade in einem Tor auf dem Platz, um Presse und UEFAOffizielle aufmerksam zu machen. Keine der Ideen konnte sich dann aber durchsetzen. Als schwedische UEFA-Offizielle in der Nähe des Gästeblocks im Innenraum unterwegs waren, versuchten einige Blockinsassen erfolglos mit ihrem polytechnischen Schulenglisch auf die Situation am Bahnhof und im Stadion hinzuweisen. Die Leute von der UEFA beschwichtigten. Warscheinlich hatten sie keine Lust auf Ärger. Auch im Stadion wurde die Stimmung gegen die Gäste aus dem Norden der Nachbarrepublik von Seiten der heimischen Sportfreunde und der Polizei, immer feindseliger. Außerdem entsprachen die baulichen Zustände im maroden Stadion mit Sicherheit nicht den UEFA-Standards. Ein rostiges Zaunfeld, welches den Gästeblock vom Innenraum trennte, war fast ohne Fremdeinwirkung in den Innenraum gestürzt und dann vom Platzwart und seinen Gehilfen notdürftig wieder aufgerichtet worden. Der mutmaßliche Verursacher, der mitsamt dem Zaunfeld in den Innenraum gefallen war, wurde wieder im Gästeblock abgegeben. Der sportliche Teil an diesem 27. September in Ostrava war auch nicht viel erfreulicher. Zur

I MEIN BLOCK

Pause stand es dann schon 2:0 für die anderen und Dowe, Weiland, März und Co. hatten den Gastgebern vor offiziell 15.000 Zuschauern nicht viel entgegen zu setzen. Daran änderte auch die Einwechslung von Weichert in der 68. Minute nichts. Als der sowjetische Schiedsrichter Shuk nach 90 Minuten abpfiff, stand es 4:0. Da waren viele Rostocker auch schon nicht mehr im Stadion. Man versuchte, ungeschoren der entfesselten Staatsmacht zu entkommen und sich in Richtung Heimat durchzuschlagen. Viel schlechter erging es aber den immer noch am Bahnhof festgehaltenen Sonderzuginsassen. Mit Ausnahme einiger weniger bekam keiner einen Fuß auf tschechoslowakischen Boden. Alle Bemühungen, den Zug zu verlassen, wurden von Uniformierten gewaltsam vereitelt. Es gab kein Pardon und der Zug mit den ostdeutschen Fußballfans wurde ohne dass sie ihre Mannschaft anfeuern konnten, wieder auf den Weg in Richtung Ostsee gebracht. Natürlich kam es dann im heißen Herbst zu keiner öffentlichen Aufarbeitung der Vorfälle in Ostrava. Es gab eigentlich nur Gerüchte und Randnotizen zum Ausflug ins Bruderland. Fußballfans wurden zum politischen Spielball und Prügelknaben gemacht und als Rowdys abgestempelt. Die einzige Zeitung, welche in Rostock in einem Anflug von Glasnost versuchte, in engen Grenzen objektiv über Ostrava zu berichten, war die NNN. Aber das alles war im September 1989 nur ein Vorspiel für das, was die sozialistische deutsche Republik dann in ihren Grundfesten erschüttern würde. Achso, um unsere vier Fußball-Touristen müssen wir uns keine Sorgen machen. Sie sind wohlbehalten in der Heimat angekommen. Vielen Dank auch noch mal an Laune für die freundliche Unterstützung bei diesem Artikel. Frank Schollenberger

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

die kunst zu kochen mit tillmann hahn Küchenpraxis – Eine Einführung

Kochen nach Rezept ist für Anfänger eine gute Hilfe um die Unsicherheit zu überwinden, die ja daraus resultiert, dass man noch keine oder nur sehr kleine Erfolgserlebnisse zu verzeichnen hat. Ein gutes Rezept führt den Laien ein in praktische Handlungen, in denen er noch keine Routine und daher kein Gespür oder Gefühl dafür entwickeln konnte. Deshalb ist es wichtig dass man am Anfang den Rezepten sehr genau folgt bis man verstanden hat wie das zugrunde liegende Funktionsprinzip frei angewendet werden kann. Danach braucht man für unzählige Variationen des Erprobten kein Rezept mehr, sondern erst wieder wenn man sich erneut auf unbekanntes Terrain bewegt. Selbst kochen, frisch kochen aus natürlichen Zutaten kann ein tolles Hobby sein, vor allem dann wenn man sich schon ein wenig Routine erarbeitet hat und keine Angst es könne völlig daneben gehen einen mehr hemmt. Beherztes Probieren geht über Studieren und man muss sich ja nicht gleich als erstes an die schwierigsten Aufgaben machen, die teuersten Zutaten riskieren oder sich zusätzlichem Druck durch Einladungen Fremder aussetzen: Kochen Sie erst für sich selbst und Ihre besten Freunde und Familie, am besten gemeinsam, dann macht es am meisten Spaß und das Risiko an irgendeinem Fehler schuldig zu sein ist am geringsten. Das was dann am besten geklappt hat machen Sie für dann wieder für andere Gäste. Und: Niemand wird erwarten mehrgängige Menüs selbstgekocht vorgesetzt zu bekommen. Lieber ein gelungenes Hauptgericht mit einem gekauften Nachtisch abrunden als sich in allzu schwierige Abenteuer zu stürzen ist meine Empfehlung beim Kochen für Gäste. Wir wollen in den folgenden Abschnitten ein paar wichtige Grundlagen für erfolgreiche Fischküche legen, aber nicht alle möglichen

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

und denkbaren Fragen vorwegnehmen. Das würde unseren Auftrag zu sehr verkomplizieren. Es ist wichtig zu wissen dass es nie nur einen richtigen Weg zum gelungenen Ergebnis gibt beim Kochen. Haben Sie das Gefühl eine gute Lösung zu sehen und zu kennen, probieren Sie das aus. Es wird wahrscheinlich besser für Sie laufen als wenn Sie sich einen fremden Vorgang neu a neig nen müssen. Experimentier f reude und Selbstvertrauen, Instinkt und Gefühl ist beim Kochen sehr wichtig. Natürlich kann alles auch wissenschaftlich erklärt werden, aber muss man das als Laie wissen? Wichtig ist der Spaß und der Erfolg. Genießen Sie das. Tillmann Hahn

Ein komplettes Rezept: "Adlerfisch mit gelben Zucchini und Pistou" findet man auf www.0381.info.

BUCH-TIPP "die neue fischkochschule" In über 150 internationalen Rezepten vom renommierten Fisch- koch Tillmann Hahn, Porträts zu beliebten Fischarten und Meeresfrüchten sowie Step-Fotos zu Küchenpraxis wie Filetieren, entschuppen etc. entdecken Genießer Salz- und Süßwasserfische und Meerestiere. Der Spitzenkoch Tillmann Hahn hat sich einen Namen als Botschafter der Regionalität, auch und besonders in seiner Fischküche, gemacht. Als Küchenchef etablierte er in mehreren Restaurants innovative Michelin-Stern-Konzepte dauerhaft.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GARTEN

Geschichten über'n

Gartenzaun mit Frau Walter

Foto: Angelina S........ / pixelio.de

I

ch muss gestehen, dass ich im August unglaublich faul war. Der Garten war eher eine Nebensache, denn entweder war es zu heiß oder zu nass oder der Sohn hatte andere Pläne oder wir waren auf Reisen oder das Meer hat gerufen oder wir hatten Besuch und bevor es zu sehr nach Ausrede klingt: manchmal hatte ich auch schlichtweg keine Lust. Ja, ja. Das gibt es. Einfach keine Lust zu haben und faul auf der Couch zu liegen, und dann zu denken: hättest ja auch schön im Garten … und dann schweift der Gedanke auch schon wieder ab. So ist es manchmal. Ein Meer von Möglichkeiten lenkt immer im Halbkreis um den Garten herum. Aber jetzt, wo die Urlaubszeit für mich vorbei ist und der Alltag wieder eingekehrt ist, bekomme ich auch wieder Lust. Die Bohnen sind ja noch nicht gepflückt. Wenn es demnächst wieder kühler wird, gibt es nix besseres als eine wärmende Suppe. Ein paar Tomaten sind vielleicht auch noch über und ich plane ein paar Veränderungen in den Blumenbeeten. Jetzt, wo ich darüber schreibe, zieht es mich direkt in mein Klein-Eden. Also bitte keine Ablenkungen mehr! Der Strand lockt jedenfalls nicht mehr so kräftig. Und der Besuch ist auch wieder weg. Der Mann geht wieder arbeiten, der Sohn ist wieder im Kindergarten und ich krieche schon sehr bald wieder in der Erde herum. Nach so langer Abwesenheit hat Mutter Natur sicher längst die Führung übernommen und ich bin gespannt, wie es ausschaut in meinem Garten. Kann ich mir den Magen mit Brombeeren voll schlagen? Ist aus meiner Gurkenpflanze irgendetwas geworden? Sind die Weintrau-

ben geniessbar? Kann ich schon Äpfel und Birnen ernten? Gibt es einen kleinen Kürbis zu entdecken? Steht das Häuschen überhaupt noch? Morgen! Morgen werde ich mein Reich erkunden, denn heute habe ich leider noch Termine. Und es ist auch ziemlich kühl und wir kriegen Besuch, aber morgen geht es wieder los mit dem garteln. Obwohl, wenn ich so aus meinem Fenster schaue und die Bienen durch die Birke vor dem Haus tanzen, da glaube ich fast, ich kann heute noch so eine kleine Stunde dazwischen schieben. Mittagsgärtnern statt Mittagessen. Wenn

ich Glück habe, sind noch ein paar Möhren da, die ich nebenbei knabbern kann. Weniger essen und mehr bewegen, so werde ich gleich mal zwei, drei Urlaubspfunde wieder los. Na, wenn das kein Plan ist. Ich kann hier also nicht mehr lang fabulieren, sondern muss schnell mal eben die lange Gartenhose suchen. Ist ja kälter geworden, da kann ich nicht mehr in Shorts durch die Gegend hopsen. Und wo sind denn eigentlich meine wärmeren Gartenschuhe … ach, nehm ich die alten Laufschuhe. Joggen ist eh nix für mich. Einen warmen September wünscht Euch Krawalli!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

SPEEDBALL oder Vom Leinwandstrip zum Drogentrip

Schauspiel Im Jahr 2000 verstarb eine der meistbeschäftigten Darstellerinnen der bundesdeutschen Sexfilmindustrie der frühen 70er- Jahre – im Alter von nur 46 Jahren: Ulrike Butz. Sie, das hübsche Mädchen von nebenan, das sich einst hohe Ziele gesetzt hatte und von der großen Schauspielkarriere träumte, als sie mit 17 ihr Elternhaus verließ, ist zum tragischen Symbol einer ausbeutenden, skrupellosen Geldmaschinerie geworden, die mit den Träumen junger Mädchen Schindluder betrieb. Aber Ulrike will vor allem auch den Kick. Sie will high sein. Drauf sein. Große Träume und kleiner Alltag sind nicht selten eine Kombination, die die Verlockung nach Drogen unterstützt. In ausgemalten Traumszenarien fühlt es sich dann gut an – man ist da, wo man sein will. Es fühlt sich richtig an, und schnell glaubt man, das Geträumte bereits zu besitzen. SPEEDBALL ist aber keine Biographie der Ulrike Butz, auch kein Zeitporträt der frühen 70erJahre; vielmehr ist es die traurige Geschichte eines jungen Mädchens, das auszog, um berühmt zu werden – koste es, was es wolle. Eins hat Daria Elena Hasse, die die Rolle der Ulrike übernimmt, mit ihrer darzustellenden Figur gemein: Sie kennt den nervenaufreibenden Kampf, eine anerkannte Schauspielerin zu werden: Das Tingeln von Schauspielschule zu Schauspielschule, die Castings, die Selbstzweifel – und schlussendlich auch das Durchhaltevermögen, dass es beim nächsten Mal auf jeden Fall klappen wird. Die 19jährige hat bei der Compagnie de Comédie ihr freies kulturelles Jahr absolviert und stellt mit dieser Inszenierung ihre Abschlussarbeit vor. Premiere 04.09.14 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Olaf Schubert und seine Freunde – So

comedy Der neue Schubert. Gott sei Dank in alter Form, denn er sagt wie immer: "SO!" Das sind nicht nur Olaf Schuberts spiegelbildliche Initialen – vielmehr sprechen diese beiden Buchstaben für ihn selbst, denn wer SO sagt, hat Reserven. Dass Schubert diese Reserven aktivieren muss, ist unwahrscheinlich, seine Akkus sind voll und selbst im gewöhnlichen Standby gibt er schon 150 Prozent Leistung. Seine Auftritte sind legendär und es gelingt ihm, die etwas mageren 65 kg Lebendgewichts durch schiere Bühnenpräsenz wie eine Tonne wirken zu lassen. Man weiß es: Olaf ist untergewichtig, aber überbegabt. Schubert wird wie immer viel erzählen, singen und es ist zu befürchten, dass er auch tanzt. Jene, die versäumt haben, ihn live zu sehen, werden es irgendwann bereuen, denn wie steht schon geschrieben: Selig sind die, die ihn schon erleben durften. Also strömet zu Hauf – er wird euch erleuchten!

Schauspiel "Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weiter gehen soll?", fragte Alice. "Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest.", sagte der Kater. Kopfüber springt die kleine Alice in ein Kaninchenloch und landet in einer fantastischen Welt voller verrückter Figuren. Und nur wenn sie den Jabberwocky bezwingt, kann auch sie eines Tages Königin werden. Die Freigeister erzählen mit WUNDERLAND die wohl bekanntesten Geschichten über das Erwachsenwerden; Lewis Carrolls Klassiker 'Alice im Wunderland' und 'Alice hinter den Spiegeln'. Premiere 06.09.14 · 19.00 Uhr · Schauwerk 23.09.14 · 19.00 Uhr · Schauwerk

Sexy Laundry

12.09.14 · 20.00 Uhr · Stadthalle

WOUNDERLAND

schauspiel "Erwachsen werden heißt nicht schon fertig sein!" – 'Alice' wird sie schon lange nicht mehr genannt. Nun heißt sie nur noch Allison. Sie wurde gerade 21 Jahre alt und statt sich mit dem Jabberwocky herum zu schlagen, kämpft sie nun mit den Alltäglichkeiten des erwachsenen Lebens. Daher sehnt sie sich umso mehr nach ihrem Wunderland – doch dies ist gar nicht so einfach ohne die Fantasie eines Kindes. Oder steckt hinter dem Wunsch nach ihrer Kindheit vielleicht etwas viel Größeres, etwas viel Erschreckenderes? Mit WOUNDERLAND erlauben sich die Freigeister, Carrolls Original weiter zu erzählen. Nun geht es nicht mehr um ein Kind, welches erwachsen wird – sondern um eine erwachsene Frau, welche ihr Kindheitstrauma nie verarbeiten konnte. Premiere 19.09.14 · 19.00 Uhr · Schauwerk 24.09.14 · 19.00 Uhr · Schauwerk 14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

WUNDERLAND

komödie "Sexy Laundry", geschrieben von der kanadischen Autorin Michele Riml, ist seit einigen Jahren auf den Spielplänen ihres Heimatlandes zu finden, lief aber auch mit großem Erfolg in Amerika, Neuseeland, Island und Polen. Alice und Henry sind seit 25 Jahren verheiratet, haben Kinder, Stress und Alltagsprobleme! Die Zeit fordert ihren Tribut. Um ihre Ehe und ihr Liebesleben zu retten, machen sie – ausgestattet mit einem Sexratgeber - einen Ausflug in ein trendiges Wellness-Hotel, um Schwung, Leidenschaft und Frische in ihre abgekühlte Beziehung zu bringen. 19.09.14 · 20.00 Uhr · Bühne 602


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Schlechter Sex

Männer und Frauen berichten Katastrophen gibt es in deutschen Betten – ob es nun fremde oder die eigenen sind – allenthalben. Mal ist der Partner zu schnell, mal zu ungeschickt. Mal machen er oder sie "es" zu sanft, mal schlicht zu langsam. Die Berliner Autorin Mia Ming hat sich die Geschichten vom schlechten Sex erzählen lassen. Aus den 99 Berichten haben wir die heitersten, peinlichsten, absurdesten – manchmal auch einfach nur die ärgerlichen – ausgewählt. Und doch geht es an diesem Abend trotz all der Missgeschicke und Malheurs, der Kälte und Katastrophen immer auch um die Liebe. Selbst wenn diese oft nur am Rande als die große Unbekannte auftritt. Premiere 21.09.08.14 · 19.30 Uhr · Kleine Komödie 24., 25. und 26.09.08.14 · 19.30 Uhr · Kleine Komödie

I BÜHNE

Odysseus

Griechisches Heldenepos Nach dem verheerenden Krieg in Troja kehrt Odysseus, der Held der Griechen, endlich nach Hause zurück. Niemand erkennt ihn, nur sein alter Hund. Und dann ist da noch sein Sohn, Telemachos. Der ist groß geworden. Auch er erkennt seinen Vater nicht, doch der Fremde zieht ihn magisch an, weil er von den unglaublichsten Abenteuern erzählt. Und so erfährt Telemachos, wie Odysseus mit den Kyklopen kämpfte, zwischen Skylla und Charybdis geriet und wie ihn die schöne Zauberin Circe verführen wollte. Johannes Moss spielt den heimkehrenden Helden und an die 20 weitere Rollen. Ein Musiker der Norddeutschen Philharmonie Rostock (Wolfgang Morbitzer bzw. Holger Kirstoff) begleitet ihn dabei. Premiere 23.09.14 · 10.00 Uhr · Zwischendeck 26., 29. und 30.09.14 · 10.00 Uhr · Zwischendeck

Nymphetamin

Lieder einer fahrigen Gesellin

Jugend kulturell

Fee Badenius (Witten/Ruhr), Robert Alan (Würzburg), Matthias Ningel (Hambuch), Jojo & Linus (Leipzig/Mainz), Masud (Berlin) Comedy u.ä. Rund 90 Bewerbungen aus ganz Deutschland sind in diesem Jahr für den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Förderpreis eingegangen. Im Rahmen des Jugend kulturell Förderpreises 2014 sucht die HypoVereinsbank zum fünften Mal originelle Talente aus Kabarett & Comedy sowie artverwandten Bereichen von Liedermacherei bis Poetry Slam. Die Bewerberinnen und Bewerber haben es den Juroren mit ihren großartigen Präsentationen nicht leicht gemacht. Die Experten-Jury, der unter anderem Ulrich Waller (Intendant St. Pauli Theater, Hamburg) und Thorsten von Wahlde (Producer & Produktionsleiter für u.a. NightWash Live bei Brainpool Live Entertainment, Köln), angehören, hatte bei der Auswahl der Teilnehmer für die Vorentscheidungen die Qual der Wahl.

Chanson "Ein Chanson-Abend zwischen Kreisler und Biermann, dem bösen und dem sanften Mahner der Abgründe der Menschlichkeit. Danke, es war sehr groß." (Unbekannter Gast) Marie-Luise Böning und Lena Sophia Schmidt finden sich als Chanson-Duo in freiem Rahmen. Mit präpariertem Klavier und von Improvisationen und Klangspielen gespickt, hüllen sie den Stil Chanson in ein neues Kleid. Brecht und Biermann geben sich die Hand, Holländer spitzt die Lippen. Wir begeben uns auf Spaziergänge durch Varietés, Ermutigungen, Verlegenheiten. Und wer ist eigentlich dieser Johnny? Nymphetamin? Amphetamin? Vitamin? Explosiv in jedem Falle. Doch keine Scheu. Tretet näher. Atmet tief. 29.09.08.14 · 19.00 Uhr · Schauwerk

26.09.08.14 · 19.30 Uhr · HMT

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Einsatz in Rostock

Das VOLKSTHEATER ROSTOCK startet mit vielen Neuerungen in seine 120. Spielzeit. Eröffnet wird die Saison am 20. September mit dem dreiteiligen, spartenübergreifenden Auftaktspektakel "1. STAPELLAUF Neubeginn". Wir sprachen mit dem neuen Intendanten Sewan Latchinian zur Ruderübernahme am Theater. 0381-Magazin: Ahoi Herr Latchinian. Herzlich Willkommen an der Ostsee! Mit welchen Erwartungen treten sie in Rostock ihre neue Stelle als Intendant an? sewan latchinian: Ich danke Ihnen für die herzlichen Begrüßungsworte. Eigentlich trete ich mit keinen Erwartungen an, höchstens mit Erwartungen an mich selbst, aber mit vielen Hoffnungen, Ideen und viel Lust. Vielleicht gibt es doch eine kleine Erwartung: Dass das Publikum, wenn wir etwas Gutes, etwas Sehenswertes bieten, dies tatsächlich in großer Zahl wahrnimmt. Natürlich interessiert mich als Intendant wie so ein Vier-Sparten-Theater ist und es reizt mich vom Schauspiel kommend auf ein Orchester, ein Ballettensemble, einen Chor zu treffen, denn damit kann auch ich meine eigenen Kompetenzen erweitern und für mich neue Kontinente der Welttheaterkugel betreten. Darauf freue ich mich insgesamt und das auch bei Rostocker Windstärke 7. 0381-Magazin: Welches Potential sehen Sie im Rostocker Theater? latchinian: Das Rostocker Volkstheater ist traditionsreich. Ich habe die Freude, die 120. Spielzeit des Rostocker Volkstheaters künstlerisch verantworten zu dürfen. Der historisch verbürgte älteste Theaterzettel Deutschlands ist noch älter, nämlich 500 Jahre, und stammt ebenfalls aus Rostock. Insofern gibt es hier schon seit vielen Jahrhunderten ein heftiges Bedürfnis nach Konzerten und Theater. Es ist ein seit 120 Jahren institutionalisiertes Theater, das in der DDR unter Hanns Anselm Perten bereits eine fulminante Erfolgsära erlebt hat. Damit und auch mit der besonders hochmotivierten Belegschaft hat das Rostocker Theater alle Potenziale, die ein Theater braucht. Ich selbst habe in den vergangenen Monaten meiner Vorbereitung begreifen dürfen, dass das Volkstheater jetzt schon besser ist als sein Ruf. Aber es gibt ja bekanntlich nichts, was nicht schon so gut ist, dass man es nicht noch verbessern könnte. 0381-Magazin: Wie verändert sich das Programm inhaltlich? latchinian: Das ist so viel, dass ich nur in Ansätzen antworten kann. Inhaltlich ist uns, also der neuen Mannschaft an Bord des Traditionsschiffes Volkstheater Rostock, sehr wichtig, dass das Theater wieder künstlerisch ambitionierter und gesellschaftlich relevanter, vielfältiger, überraschender und jünger wird, ohne die treuen reiferen Zuschauer zu vergraulen, und damit auch im besten Sinne ein moderneres Volkstheater

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

wird als bisher. Deswegen haben wir erstmal über 50 Premieren in allen Sparten geplant. Die Sparten sollen untereinander vielmehr zusammenarbeiten. Wir wollen mehrere Uraufführungen stemmen, erstmalig im deutschsprachigen Raum Stücke aufführen, die es in der Intensität lange nicht mehr gegeben hat. Zum Beispiel die Aufführung von Uwe Johnsons "Ingrid Babendererde" bei unserem Auftaktspektakel oder aber "Glückskind" von Steven Uhly. Dieser Erfolgsroman, der eine berührende Geschichte erzählt, wird derzeit von der ARD verfilmt, aber trotzdem in Rostock schon vor der Ausstrahlung auf der Bühne zu erleben sein. Ein anderes Beispiel, dass mir sehr wichtig ist, wird am 08. Mai 2015, dem Tag der Befreiung, mit einer Uraufführung Premiere haben: Secondhandzeit - Leben auf den Trümmern des Sozialismus, von der deutschen Buchpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch. Nur um 3 Beispiele von Uraufführungen zu nennen. Wir werden mehr als bisher in die Stadt und auf ihre Bürger zu gehen. In der Rostocker Brauerei ist ein Projekt in der Planung. Seit wenigen Tagen fährt die Volkstheater-Straßenbahn der RSAG durch Rostock, also unser neues Logo: Die Welle rollt durch Rostock und spült hoffentlich mehr Zuschauer ins Theater als bisher und fährt diese dann glücklich nach der Vorstellung wieder nach Hause. Wir werden zwei neue Spa r ten e t abl ie re n , zusätzlich zu den bisherigen vier, nämlich das Figurentheater und die Bürgerbühne. Diese werden das Programm inhaltlich sehr ausdifferenzieren und es vielfältiger machen. Auch n e u e Ve r a n s t a ltungsformate wie das Kapitänsdinner wird es geben, bei dem ich mit einem prominenten Gast aus Kultur, Politik und Wirtschaft oder Sport im GROSSEN SAAL plaudere und wir gemeinsam kochen. Das Essen

gibt es im Anschluss für das Publikum und ist im Kartenpreis enthalten. Die Philharmonischen Konzerte wird es natürlich weiterhin geben. Wir haben viele Angebote für Kinder und Jugendliche sowie zusätzlich zahlreiche mobile Klassenzimmerproduktionen. Auch die Vernetzung mit den Kita´s und Schulen ist uns sehr wichtig, so haben wir in den letzten Monaten eine Veranstaltung namens Lehrercafé durchgeführt, eine Kita-Konferenz ist in Planung. Wir haben die Lehrerbriefe erneuert und denken, einige spannende Aufführungen genau für die Probleme die Schüler haben, zu bieten z. B. zum Thema Komasaufen, Cybermobbing, Drogenkonsum, häusliche Gewalt. 0381-Magazin: Über 52 Premieren / Neuproduktionen, incl. Konzertaufführungen, stehen auf dem Programm der neuen Spielzeit. Wie ist die gewünschte Qualität mit dem schlanken Ensemble zu schaffen? latchinian: Vieles ist eine Frage der Planung, eine Frage guter Vorbereitung und vieles ist auch eine Frage der Motivation. Ich darf sagen, dieses Ensemble, diese Belegschaft ist begeistert und bereit das Image zu ändern. Dafür braucht es natürlich andere Methoden und andere Energien als in der Vergangenheit, um die Probleme der Akzeptanz, die das Volkstheater Rostock leider hat, zu überwinden, das große T r a d it ion ss c h i f f w ie de r flott zu machen und auf Erfolgskurs zu bringen. Deswegen freue ich mich, dass alle bereit dazu sind, in kürzerer Probenzeit, schneller künstlerisch hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Hinzu kommt die bereits seit einem Jahr vorhandene Vorplanung, die Qualität der Ensembles ob nun der Schauspieler, des Chores, der neuen O p e r n so lis-


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

ten, des Orchesters der Norddeutschen Philharmonie sowieso, sie alle haben das Potenzial hierfür. Denn mit, um nur ein Beispiel zu nennen, tollen Tänzern kann man schneller zu einem Ergebnis kommen als mit guten Tänzern. Wir haben tolle Tänzer, bei den Schauspielern ist es das gleiche. Ich habe ein hochbegabtes, hochengagiertes Ensemble aus 400 Bewerbungen zusammenstellen können, in dem nun die teilweise bewährten Ensemblemitglieder mit vielen neuen zusammentreffen, die die Kompetenz mitbringen in kürzerer Probenzeit bessere künstlerisch überraschendere Ergebnisse hinkriegen. So ist es möglich mit den schlanken Ensembles die gewünschte Qualität zu schaffen. Natürlich können wir in manchem auch auf meine Ergebnisse aus meiner Zeit als Intendant der Neuen Bühne Senftenberg zurückgreifen. Hier und da lässt sich ein künstlerisches Konzept auch noch mal adaptieren und mit Veränderungen noch einmal in kürzerer Zeit neu übersetzen. Das ist natürlich auch etwas was mit geringeren Kosten einen höheren Wirkungsgrad ermöglicht. Es ist auch nicht untypisch, dass Intendanten mit einigen Darstellern auch einige erfolgreiche Inszenierungen in die neue Wirkungsstätte übernehmen, denn es wäre auch schade, nur wegen eines Ortswechsels, künstlerische Produkte nicht mehr weiterleben zu lassen, die vor einem neuen Publikum mehrere Spielzeiten produktiv bleiben könnten. 0381-Magazin: Oft wurde in der Vergangenheit, von kritischen Stimmen zum Theater vernommen, das Fehlen bekannter "Gesichter". Mit Sabrina Frank und ß stoßen nun zwei populäre Schauspieler zum Schauspielensemble. War ihre Bekanntheit ein Grund für die Verpflichtung? latchinian: Unter meiner Intendanz ist oberstes Prinzip: das Ensemble ist der Star. Dies gilt für alle künstlerischen Ensembles des Volkstheaters, aber auch für das gesamte Volkstheater. Natürlich besteht ein Ensemble aus starken Individualitäten und natürlich spielt dabei am Rande auch die Popularität, die sich Schauspieler manchmal über das Massenmedium Kino oder Fernsehen erworben haben, eine kleine Rolle. Wenn es Menschen gibt denen bekannte Gesichter aus Film und Fernsehen auf der Bühne lieb sind, sind Sascha Gluth und Sabrina Frank sicherlich zwei Beispiele, die dafür stehen. Jedoch war beim Engagement dieser beiden Schauspieler für mich das Talent ausschlaggebend. Ich habe beide zu einem Vorsprechen eingeladen. In einer Arbeitsprobe habe ich mich dann entschieden ihnen ein Angebot zu machen und habe mich sehr gefreut, dass sie zugesagt haben. Denn ich weiß bei dem Imageproblem, dass das Theater hat, dadurch, dass es in der Vergangenheit oft zu Unrecht schlechtgemacht und schlechtgeredet worden ist, sowie durch schlechte finanzielle und bauliche Bedingungen wirklich schwierige Entwicklungsmöglichkeiten hatte, ist es natürlich hilfreich, wenn allseits bekannte Publikumslieblinge wie Sascha Gluth, für die, die ihn als Störtebecker mochten oder Sabrina Frank, für die Jüngeren, die sie durch die Castingshow Mission Hollywood mit Till

Schweiger ins Herz geschlossen haben, sich zu unserem Volkstheater bekennen. Nur die Bekanntheit hätte mir als Grund für die Verpflichtung nicht gereicht. 0381-Magazin: Vor zwei Jahren hat das Theater die Spielstätte im Stadthafen - T.i.S. aufgeben müssen. Nun eröffnen im Großen Haus diverse neue Spielorte? Was passiert da genau und wie geht das? latchinian: Ich möchte noch einmal betonen, dass ich als neuer Intendant gerne das Theater im Stadthafen weiter bespielt hätte, aber vor meiner Zeit ist das aufgrund der Höhe der Miete nicht mehr möglich gewesen. Auch von Seiten der KOE ist eine Mietminderung nicht ernsthaft angeboten worden. Da wir aber 500.000 Euro in 2014 einsparen mussten, hätten wir mindestens die Tanzsparte streichen müssen. Somit war ich einverstanden damit, dass man lieber ein Gebäude abgibt als ein künstlerisches Kollektiv. Aber wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und im Großen Haus diverse neue Spielorte gefunden. Inzwischen wurden die Umbauten realisiert und so können wir mit Beginn der neuen Spielzeit mehrere neue Spielstätten anbieten: der Ballettsaal ist jetzt der BUG, das bisherige Ateliertheater das Heck, der Chorprobensaal wurde umgebaut zum ZWISCHENDECK und hinter dem Eisernen Vorhang im Großen Haus gibt es die Möglichkeit für 200 Zuschauer zu spielen: unser MASCHINENRAUM. Wie Sie schon merken, hat all das mit maritimer Schiffsmetaphorik zu tun, da wir mit dem Volkstheaterschiff noch einmal auf große Fahrt zu neuen Ufern starten wollen. Möglich war dies mit wesentlich geringeren Kosten, als bei einer weiteren Anmietung des Theaters im Stadthafen. Durch den Elan und das große Engagement, insbesondere der technischen Bereiche, ist dies zum Teil auch in der Sommerpause umgesetzt worden. Auch unser Betriebsrat hat unsere Pläne unterstützt, da allen klar war, dass wir dringend Ersatz brauchen. Der Geist schafft sich bekanntlich den Körper, wie Schiller sagte, und so ist es uns gelungen, das scheinbar langweilige Gebäude des Volkstheaters noch einmal spannend machen zu können. Wir hoffen alle auf den dringend nötigen Neubau, aber falls dieser doch bis zum Jahre 2020 noch Zeit braucht, ziehen wir eben erst einmal fröhlich im alten Gebäude in neue Räume. 0381-Magazin: Neben den bereits vorhanden Vier- Sparten planen sie zwei neue Sparten in der Spielzeit. Welchen Umfang werden die im Programm einnehmen? latchinian: Ja wir wollen zu den bisherigen vier Sparten zwei weitere etablieren. Das Wort etablieren sagt aus, dass es diese erst in den kommenden Monaten erkennbar geben wird und auch dann erst Premieren zu erwarten sind. Bei dem Figurentheater ist dies etwas schneller möglich als bei der Bürgerbühne, denn hier wird die Seebühne Hiddensee sozusagen als Beiboot einmal im Monat für 4 Vorstellungen in Rostock anlegen und ich freue mich, dass wir mit Karl Huck einen

I BÜHNE

der brillantesten und fantasievollsten Figurentheaterspieler gewonnen haben, der teilweise sein bisheriges Repertoire aber auch neue Spielplanideen mit seinen Puppen beisteuert. Eine erste Kooperation diesbezüglich gab es bereits mit der Inszenierung "Der Sturm", die als Vorstellung auf Hiddensee in Zusammenarbeit mit dem Volkstheater Rostock bereits in diesem Frühjahr Premiere hatte und demnächst bei uns im Theater. Die Bürgerbühne etabliert sich etwas langsamer, glücklicherweise konnten wir endlich die Stelle der Theaterpädagogin nach längerer Zeit wieder besetzen, so dass Petra Slowig, Absolventin der HMT mit dem Studiengang Theaterpädagogik, die Vernetzung zu den Kindergärten und Schulen wieder qualifizieren kann. Sie wird jetzt erst einmal in die Stadt hineinhorchen um herauszufinden welche Bürger neben den bewährten Theaterjugendclubs und neben einem neuen Theaterclub für Studenten, für die Etablierung der Bürgerbühne mitwirken wollen. Dann müssen die Themen der Bürger erkundet werden, wobei vorerst das Ziel nicht so wichtig ist wie der Weg. Im Frühjahr 2015 ist die erste Inszenierung der Bürgerbühne im Großen

INFO Sewan Latchinian (geb. 1961 in Leipzig) ist deutscher Theaterregisseur, Schauspieler und Autor. Seit 2014 ist er Intendant am Volkstheater Rostock. Latchinian für die nächsten fünf Jahre verpflichtet. Von 1981 bis 1985 absolvierte Sewan Latchinian ein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Abschluss als Diplomschauspieler. Im Jahr 1986 erfolgte sein Debüt als Dramatiker mit dem Theaterstück "Grabbes Grab", das seine Uraufführung am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin erlebte. Seit 1993 arbeitet er an den Schauspielhäusern Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Leipzig, am Staatstheater Cottbus und am Münchner Volkstheater als Regisseur. Latchinian war zudem Schauspieldozent an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" und an der "Folkwang Hochschule" Essen. Von 2004 bis 2014 war er Intendant der Neuen Bühne Senftenberg. Unter seiner Ägide wurde das Senftenberger Theater 2005 von der Zeitschrift Theater heute zum Theater des Jahres gewählt. Seit 2007 ist Sewan Latchinian Mitglied im Vorstand der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins sowie im Ausschuss für künstlerische Fragen. Anfang 2014 legt er sein Amt nieder.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Haus geplant, zu einem Thema das wichtig ist für die Stadtgesellschaft, zu dem es aber keine geschriebenen Theaterstücke gibt. Eben das Erkennungsmerkmal einer Bürgerbühne, die eine Lücke in der Kommunikation füllen soll. Da könnte beispielsweise ein Stück zum Thema Reproduktion sehr aufregend sein. Was ist wenn 2 Männer ein Kind wollen? Wenn 2 Frauen diesen Wunsch haben? Oder ein Ehepaar sich Kinder wünscht, dies aber auf normalem natürlichen Weg nicht möglich ist. Was ist mit Kindern die sich eine Familie wünschen, aber keine haben? Was ist mit Kindern die sich in ihrer eigenen Familie so unwohl fühlen, dass sie gerne eine andere hätten. 0381-Magazin: Das Volkstheater ist Anfang des Jahres aus dem Deutschen Bühnenverein ausgetreten. Der Schritt wurde damals kontrovers diskutiert. Hat sich das nach einem halben Jahr als richtig herausgestellt? latchinian: Momentan haben mein kaufmännischer Geschäftsführer Stefan Rosinski und ich das sehr gute Gefühl, dass diese Entscheidung sehr richtig war. Wir mussten diese Notbremse ziehen, da wir sonst weitere 500.000 Euro, die wir nicht hatten, an Teile unserer Belegschaft hätten zahlen müssen. Dies hätte mindestens die Schließung einer Sparte erfordert. Nachdem wir bereits mit Aufgabe des Theaters im Stadthafen die Spartenschließung verhindern konnten. Die Lösung war eben aus dem Bühnenverein

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

auszutreten, weil der Zwang der 500.000 Euro durch die Mitgliedschaft im Deutschen Bühnenverein gegeben war. Mit diesem Schritt haben wir sicher auch Geld gespart aber viel wichtiger ist, dass die komplette Besatzung damit gerettet wurde. Wir konnten die Zeit nutzen, statt sich zu streiten und die Atmosphäre der gesamten Belegschaft zu vergiften, darüber nachzudenken wie mit dem neuen Intendanten ein neuer künstlerischer Ansatz gewagt werden kann und wir mit dem Orchester und der Orchestergewerkschaft in kollegialen Gesprächen die Situation analysieren und nach eigenen Lösungen suchen. Es könnte sein, dass uns im Herbst gelingt diese Lösung zu präsentieren und zu unterzeichnen. Das würde bedeuten, dass wir bis zum Jahr 2020 einen Kompromiss gefunden haben, der sehr viele Millionen einspart, ohne Kündigungen oder Spartenschließungen, aber andererseits den berechtigten Ansprüchen der Orchestermusiker nach Tariferhöhungen entgegenkommt. Das wäre ein deutschlandweit einmaliger Vorgang und sicher auch ein Pilotprojekt, das wiederum andere gefährdete Theater retten könnte. Darüber sind wir sehr froh, wenn es denn tatsächlich gelingt, dass dieses Konzept unterschrieben werden kann. 0381-Magazin: Wenn Sie gerade mal nicht mit dem Theater beschäftigt sind – wo sind Sie gerne in Rostock, was finden Sie spannend an der Stadt?

latchinian: Ich habe gehört, dass es ein Leben neben dem Theater geben soll. Momentan ist es aber wirklich so, dass ich ca. 15 Stunden täglich im Theater beschäftigt bin. Insofern bin ich glücklich, wenn ich in einem kleinen Moment, einer knappen Stunde etwas essen kann, meist gegen 16 Uhr. Weite Wege kann ich dann nicht schaffen, so bin ich froh über das italienische Lokal " La Dolce Vita" am Warnowufer. Wenn ich Zeit zum Frühstück habe, bin ich gerne im Café Central und ich habe ein empfehlenswertes kleines Lokal in der Ostvorstadt entdeckt: "Albert & Emile". Natürlich habe ich mich 3 bis 4 Mal in Warnemünde in die Ostsee gestürzt oder mir in der Kunsthalle die Ausstellung von Werner Tübke angesehen, die wirklich sehr sehenswert ist. Ansonsten kann ich sagen, die Stadt Rostock ist eine junge, sympathische Stadt mit einem gewissen Stolz und Eigensinn. Eine traditionsreiche Stadt, der man eine Wirtschaftskraft anmerkt, die die Touristen anzieht, die einzige Stadt, die boomt in Mecklenburg-Vorpommern und die deswegen auch ein besonderes und besonders gutes Volkstheater braucht. Deswegen bin ich auch sehr froh, dass die Fusionsbestrebungen des Kulturministers durch die Hansestadt abgelehnt worden sind, die einerseits die Residenzstadt Schwerin beschädigt hätten und andererseits die schöne und stolze Hansestadt Rostock. HENRYK JANZEN


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Wir haben Raketen geangelt Karen Köhler Hanser

Es gibt diesen Moment, in dem das eigene Universum zerbricht und weit und breit kein neues in Sicht ist: Eine junge Frau sitzt mittellos und nahezu dehydriert vor einer Tankstelle im Death Valley. Als plötzlich ein Indianer vor ihr steht und ihr das Leben retten will, glaubt sie zu phantasieren. Doch das Universum setzt sich nach seinen eigenen Regeln wieder zusammen. Schon

I LITERATUR

Buch des Mo

n at s

bald teilen sich die beiden einen Doppelwhopper, gehen gemeinsam ins Casino und stranden schließlich in einem dieser schäbigen Motels, die es eigentlich nur im Film gibt. Karen Köhlers Erzählungen sind getragen von einer fröhlichen Melancholie und einer dramatischen Leichtigkeit. Ihre Figuren sind wahre Meisterinnen im Überleben.

Der Mann, der nie krank war Armon Grünberg Kiepenheuer & Witsch

Samarendra, Sohn eines indischen Vaters und einer Schweizer Mutter, ist ein ehrgeiziger junger Architekt, der im Auftrag eines reichen Exil-Irakers eine Oper in Bagdad entwerfen soll. Sam erwartet, mit allem Komfort empfangen zu werden, denn »wie er in der Zeitung gelesen hatte, war dort das Schlimmste so ziemlich vorbei«. Er ist voller Idealismus und lebt für seine Entwürfe – und für die Pflege seiner behinderten Schwester Aida. Erst an dritter Stelle kommt seine Freundin Nina, für die er Liebe, aber nicht immer Leidenschaft empfindet. Sams Reise nach Bagdad verläuft von Beginn an holprig: In seinem

Koffer befindet sich fremde schmutzige Kleidung, das Internet funktioniert nicht, sein Auftraggeber lässt auf sich warten. Und ganz plötzlich bricht Sam der Boden unter den Füßen weg … »Der Mann, der nie krank war« bringt die trügerische Sicherheit, in der wir zu leben meinen, ins Wanken. Virtuos stellt Grünberg infrage, wie verlässlich unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit ist. Sein in glasklarer, scharfer Sprache erzählter Roman entwickelt einen Sog, der uns in die Tiefen der eigenen Abgründe führt. Bequem geht anders.

Das weiSSe Gold des Nordens Axel S. Meyer rororo

Die Drachenschiffe kamen näher. Dunkle Segel bauschten sich im Wind. Unheil lag in der Luft. Der Wikinger Harald Graufell greift nach der Macht in den Ländern des Nordens. Seine Drachenboote tragen das Kreuz an Bord: Mit dem grausamen Bischof Poppo an seiner Seite will er die Heiden besiegen. Doch um ein großes Heer aufzustellen, brauchen die Verbündeten Gold. Oder das "weiße Gold". Aber das Schiff mit dem kostbaren Narwal-Elfenbein wird von ihrem Erzfeind geplündert: dem dunklen

Krieger Hakon. Hakon ist einer der letzten Herrscher, die an die alten Götter glauben – seine Gegner sehen ihn mit bösen Mächten im Bunde. Er setzt alles daran, sein Land und sein Volk gegen Graufell zu verteidigen. Doch er ist von Verrat umgeben ... Der Autor lebt in Rostock. Mit dem Buch "Buch der Sünden" gewann er 2009 den Preis im Wettbewerb 2Historischer Roman des Jahres" des Rowohlt-Verlags.

111 GRÜNDE, HANSA ROSTOCK ZU LIEBEN Kieran Brown Schwarzkopf & Schwarzkopf

Der FC Hansa Rostock repräsentiert viel mehr als den Leuchtturm des Nordens, den letzten DDR-Meister oder den Verein, der Champions-League-Sieger und Weltmeister Toni Kroos ausgebildet hat. Weil der Klub dem FC Bayern München regelmäßig die Lederhosen auszog, obendrein einen König stürzte und in in seiner ersten Bundesliga-Saison gleich zum Meistermacher wurde, avancierte er in den 1990er- und 2000er-Jahren zu einer der populärsten Marken im deutschen Profifußball. Ganz im Ernst: Ohne Hansa wäre womöglich sogar das Sommermärchen 2006 ausgefallen. Dass Chartstürmer

Marteria zwar auf die große Karriere bei Hansa verzichtete, dafür aber einer der bedeutendsten Repräsentanten geblieben ist, spricht für sich. Hansa-Fans machen sogar Geisterspiele zu Heimspielen. Und wo sonst als an der Ostseeküste kann man sich in der Halbzeitpause frische Fischbrötchen kaufen? Inzwischen gibt es Hansa Rostock sogar als Schulfach. 111 Gründe und noch viel mehr lassen sich finden, um darzulegen, warum Hansa der großartigste, fantastischste und sympathischste Verein der Republik ist.

Frisch vom Fischer landaktiv e.V.

"Frisch vom Fischer" ist der Titel des neuen Fischeinkaufsführers für die Region Vorpommern-Rügen. Zum ersten Mal sind in der ansprechenden Publikation Adressen und Informationen zu den lokalen Küstenfischern zusammengestellt, die ihren Fang direkt vermarkten. Darüber hinaus erfährt der Leser, welcher Fisch in Ostsee und Bodden heimisch ist, wann er Saison hat und wie er gefangen wird. Einblicke in die Historie ebenso wie die aktuelle Bedeutung der heimischen Küstenfischerei machen die Lektüre rund. Die Broschüre hat 52 Seiten. Herausgeber ist der Verein landaktiv.

"Es gibt viele, gute Gründe direkt beim Fischer einzukaufen," erklärt Nicole Knapstein, Geschäftsführerin von landaktiv, die Motivation zu der neuen Broschüre. "Das Aroma des fangfrischen Fisches, die traditionelle Zubereitung, der Ausflug zum Hafen und der Schnack mit dem Fischer". Dem Verein landaktiv geht es aber um noch mehr. "Wir möchten dazu beitragen, die handwerkliche Küstenfischerei zu erhalten ebenso wie die kurzen Wege unserer Lebensmittel", betont Knapstein.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Hercules

A Most Wanted Man

fantasy-action Trotz seiner göttlichen Abstammung und seiner außergewöhnlichen Stärke führt Hercules (Dwayne "The Rock" Johnson) ein Leben voller Entbehrungen. Nachdem er wegen einer verbotenen Liebe zum Sklaven gemacht wurde und zwölf Aufgaben erfüllen musste, bevor er befreit wird, ist der Halbgott der Welt überdrüssig geworden. Mit fünf seiner treuesten Mitstreiter zieht er durch die Lande – und für die beste Bezahlung als Söldner in den Kampf. Schließlich bekommt Hercules einen Auftrag, der sein Leben auf Erden für immer verändern wird: Gemeinsam mit seinen Söldnern und der Armee von König Cotys (John Hurt) kämpft er in der Schlacht um Thrakien. Das Reich soll vom Tyrannen Rhesus (Tobias Santelmann) befreit werden, der es in einen Bürgerkrieg gestürzt hat. Doch der rechtmäßige Throninhaber Cotys verfolgt noch andere Pläne und der legendäre Halbgott ahnt nicht, dass ihm sein größter Kampf erst bevorsteht … Start: 04.09.2014

thriller Issa Karpov (Grigoriy Dobrygin) schlägt sich illegal nach Hamburg durch. Zuflucht findet der russisch-stämmige Tschetschene in der islamischen Gemeinde der Hansestadt. Doch nach einiger Zeit fällt der mysteriöse Gast zunehmend auf. Schließlich verdichten sich die Intrigen um seine Person, in die immer mehr Leute mit hineingezogen werden, darunter der zwielichtige britische Privatbankier Tommy Brue (Willem Dafoe) und die junge Rechtsanwältin Annabel Richter (Rachel McAdams), die Karpov ihre Hilfe anbietet. Auch der Leiter einer geheimen deutschen Spionageeinheit, Günther Bachmann (Philip Seymour Hoffman), hat bereits ein Auge auf Karpov geworfen und beobachtet akribisch alle Vorkommnisse. Langsam stellt sich heraus, dass die Ankunft Karpovs eine viel größere Tragweite hat, als ursprünglich gedacht. Die Uhr tickt bereits … Start: 11.09.2014

Regie: Brett Ratner Darsteller: Dwayne Johnson, Ian McShane, Rufus Sewell u.a. USA 2014

Regie: Anton Corbijn Darsteller: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams u.a. USA/GB/D 2014

DVD/blu-ray

Maps To The Stars

Regie: David Cronenberg Darsteller: Julianne Moore, Mia Wasikowska , Olivia Williams u.a. CAN/USA/F/D 2014

drama Die Weiss-Familie passt perfekt nach Hollywood: Vater Stafford (John Cusack) ist Psychoanalytiker und Motivationstrainer, er hat ein Vermögen mit Selbsthilfe-Anleitungen verdient. Mutter Christina (Olivia Williams) hingegen verwaltet die Karriere ihres Sohnes, des 13-jährigen Kinderstars Benjie (Evan Bird). Ein schmutziges Familiengeheimnis trägt Tochter Agatha (Mia Wasikowska) mit sich herum. Benjie kommt frisch aus einem Rehabilitationsprogramm, was für Spannungen zwischen ihm und seiner Mutter sorgt. Aber auch die anderen Familienmitglieder haben ihre Probleme. Stafford ist überfordert mit seiner neuen Patientin: der Schauspielerin Havana (Julianne Moore), die dem Ruhm ihrer Mutter hinterhereifert … Start: 11.09.2014 im Li.Wu.

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Nowitzki Der perfekte Wurf

Regie: Sebastian Dehnhardt Darsteller: Dirk Nowitzki, Holger Geschwindner, Mark Cuban u.a. USA 2014

sport-bio Dirk Nowitzki ist nicht nur der populärste deutsche Profi-Basketballer, sondern auch einer der erfolgreichsten Korbjäger der NBA. In "Der perfekte Wurf" werden alle wichtigen Stationen in der Karriere des "German Wunderkind" aufgegriffen: Vom Aufstieg aus der zweiten deutschen Basketball-Bundesliga in die beste Liga der Welt, über seinen harten Kampf in die "Starting Five", bis zu seinem großen Triumph 2011, als "Dirkules" mit den Dallas Mavericks die NBA-Meisterschaft gewinnt und zum wertvollsten Spieler der Finalserie gewählt wird. Dallas MavericksBesitzer Mark Cuban, aber auch Helmut Schmidt, Kobe Bryant, Barack Obama und viele andere Weggefährten erzählen die Geschichte. Start: 11.09.2014

Phoenix

Regie: Christian Petzold Darsteller: Nina Hoss, Nina Kunzendorf, Ronald Zehrfeld u.a. D 2014

drama Wie ein Phönix aus der Asche erlangt die totgeglaubte Nelly (Nina Hoss) wieder das Bewusstsein. Um ihr Leben zu retten wurde sie mehrfach schwer operiert, sodass ihr Gesicht ihrem früheren nur noch sehr entfernt ähnlich sieht. Als sie im Nachkriegssommer 1945 zu ihrem Mann (Ronald Zehrfeld) zurückkehrt, erkennt dieser sie nicht wieder. Da sie ihn aber auf für ihn unerklärliche Weise an seine Frau erinnert, die er für tot hält, schlägt er der unbekannten vor, Nelly zu spielen. Diese willigt vorerst ein, die Aufgabe gestaltet sich jedoch komplizierter als sie zuerst annahm. Start: 25.09.2014

Erbarmen

Regie: Mikkel Norgaard Darsteller: Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares u.a. D/DEN/S 2013 thriller Nach einem katastrophal gescheiterten Einsatz wird Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) in das neu gegründete Sonderdezernat Q abgeschoben. Sein Auftrag ist klar: Er darf nicht mehr selbst ermitteln, sondern soll ungelöste Fälle möglichst schnell und geräuschlos zum Abschluss bringen. Doch es dauert nur wenige Tage, bis seine Sturheit ihn und seinen Assistenten Assad (Fares Fares) auf die Spur von Merete Lynggaard (Sonja Richter) führt. Die bekannte Politikerin ist vor Jahren auf mysteriöse Weise von einer Passagierfähre verschwunden. Und der einzige Zeuge, ihr Bruder, ist nicht vernehmungsfähig.

erscheint am 25.09.2014


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Lügen und andere Wahrheiten

Sin City 2: A Dame To Kill For

komödie Coco (Meret Becker) und Carlos (Thomas Heinze) wollen demnächst heiraten. Doch anstatt vor der Hochzeit mit allen Geheimnissen reinen Tisch zu machen, lügt der abgebrannte Immobilienmakler seiner Verlobten das Blaue vom Himmel herunter und verschweigt kurzerhand seinen mageren Kontostand. Doch auch Cocos beste Freundin Patti (Jeanette Hain) behält ihre Bedenken über die anstehende Trauung für sich – ebenso wie ihre Affäre mit YogaLehrer Andi (Florian David Fitz), der ebenfalls ein kleines Geheimnis mit sich schleppt. Zahnhelferin Vera (Alina Levshin) bekommt davon Wind und nutz dies zu ihrem Vorteil aus. Während also jeder in Cocos Umfeld lügt, dass sich die Balken biegen, plant die unwissende Braut penibel ihren großen Tag. Als es dann endlich soweit ist, wird allen eines sehr schnell klar: Lügen haben kurze Beine … Start: 11.09.2014

actionthriller Und wieder bricht die Nacht an in Basin City, so schwarz und undurchdringlich, dass sich nur die Mutigsten auf die Straße trauen. Eine heiße Nacht, trocken, ohne Wind – genau richtig, um verschwitzte, geheime Dinge zu tun. Dwight (Josh Brolin) muss daran denken, was er alles verbockt hat und was er dafür geben würde, noch einmal von vorne anfangen zu können, endlich der grauen, betäubenden Hölle zu entfliehen, die sich sein Leben nennt. Dann tritt seine schöne Ex-Freundin Ava (Eva Green) auf den Plan. Sie brach ihm einst das Herz, als sie mit einem Anderen verschwand. Nun bittet sie ausgerechnet ihn um Hilfe. Ihr Ehemann Damien Lord (Marton Csokas) misshandelt sie brutal, lässt sie durch seinen skrupellosen Chauffeur Manute (Dennis Haysbert) überwachen. Einer so schönen Frau kann Dwight keinen Wunsch abschlagen und will ihr helfen. … Start: 18.09.2014

Regie: Vanessa Jopp Darsteller: Meret Becker, Thomas Heinze, Florian David Fitz u.a. D 2014

Regie: Frank Miller, Robert Rodriguez Darsteller: Eva Green, Josh Brolin, Jessica Alba u.a. USA 2014

Baltic Smoke Freitag, 26. September 2014 Yachthafenresidenz Hohe Düne, Admiral’s Club, 19.30 Uhr

Gast: Rocky Patel Im Rahmen unserer Reihe Baltic Smoke freuen wir uns, mit Rocky Patel einen ganz besonderen Botschafter des guten Geschmacks in Rostock persönlich begrüßen zu dürfen. „Rocky“ stellt in der Yachthafen Residenz seine Messeneuheiten von der InterTabak aus Honduras und Nicaragua vor. Außerdem wird Sommelier Frank Schollenberger einige Spezialitäten des Importhauses Hosie 1918 vorstellen.

u n g en u

A nmeld

nter:

er g er hollenb lung Sc d Doberan d n a h Wein 209 Ba 29 r. 5 · 18 Mollist (038203) 139 Tel. 24 07 m 8203) 1 Fa x (03 ekombinat.co k n e a r t e p o st @g

Hierzu gehören die Serie der 3 Island Rums, die Rum-Reihe „Valedor“, welche für ZigarrenAficionados kreiert wurde und die Rumspezialitäten von Damoiseau aus Guadeloupe. Außerdem ist natürlich auch für eine interessante Weinauswahl gesorgt. Für das leibliche Wohl ist ein mittelamerikanisches Buffet angerichtet. Das ganze Paket inklusive Buffet, Zigarren, Wein, Spirituosen, alkoholfreie Getränke und Kaffee kostet 75 Euro.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Auch dieses Jahr wollten sich zahlreiche Bands unterschiedlichster Genres die 22. Regatta "Landesrockfestival" nicht entgehen lassen. Doch leider konnte die Jury nur 6 Startnummern vergeben und die sind bei schwierigem Wellengang und nach haarscharfen Überholmanövern bei der Vorauswahl vergeben worden. Am 04.10.2014 um 21 Uhr stehen im M.A.U. Club Rostock dieses Mal also Bands aus Rostock, Wismar, Stralsund und Greifswald auf der Bühne. Das Publikum kann sich auf einen vielfältigen Abend freuen, denn die Musiker haben von Elektrorock und Folk, über Pop und Rap bis Deutschrock so einiges an musikalischen Überraschungen im Gepäck. Als Special Guest geben sich Sun of a Gun die Ehre, die die 21. Wettfahrt "Landesrockfestival" 2013 für sich entschieden hatten. Eine kompetente Jury aus Experten des Musikbusiness wird am Ende des Abends die Gewinnerband küren, die sich über 1.000 Euro für beispielsweise ihre kommende CD-Produktion, die Teilnahme am Bundesfinale des Local Heroes-Wettbewerbs und einen Auftritt in der Fernsehsendung Heimspiel TV freuen kann. Sabine Fischmarkt Sabine Fischmarkt bietet eine Kombination aus dem Besten, was der Norden zu bieten hat. Vier Männer (Stephan "Esser" Lässig - Sänger & Gitarrist, Stefan "Kocher" Koch - Gitarrist, André "Butsch" Burdzig – Bassist und Ronald "Rockin Ron" Lonkowsky – Percussionist) im besten Alter und beeindruckender Optik (Starke Muskeln!! Stechende Augen!! Dynamische Moves!!!), schauen in ihren Songs auf das Leben und die Liebe und verlieren dabei trotzdem nicht den Humor. Kleine und große Perlen aus der Geschichte der Musik verstehen sie geschickt in ein buntes, nie langweilig werdendes Programm von Eigenkompositionen einzuflechten, das ein Gefühl entsteht, Teil von etwas ganz Besonderem zu sein. www.sabinefischmarkt.com Rabaukendisko "Dicke Bretter, die die Jungs da bohren", schwärmte 2013 das Fusion-Festival und auch das Hamburger Stadtmagazin OXMOX zeigt sich begeistert: "Sehr tanzbarer, treibender Sound zwischen Kraftwerk und Neuer Deutscher Welle. Mit elektronischen Elementen, unterstützt von Gitarre, Bass und deutschen Texten "zerficken" sie jede Bühne." Rabaukendisko sind Christoph, Christoph und Christopher. 2011 sind die drei im Herzen Mecklenburgs aus vorherigen Oi-Punk-Gruppen und Rock-Formationen zusammengelaufen … und machen jetzt SprechgesangmeetsElectrorock. Nach anfänglichem Songwriting und Positionierung ihrer zukünftigen Musikrichtung gewannen Rabaukendisko 2012 den größten Hamburger Bandcontest. Im Jahr 2013 spielten sie viele, energiegeladene Shows, auch über die Grenzen Mecklenburgs hinaus. So fanden sie sich unter Anderem auf dem Deichbrand

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Festival, Fusion Festival, Rostock-RocktOpenair oder dem Rosi´s in Berlin wieder. Rabaukendisko lieben alle ihre Freunde die ihnen teilweise mehrere Kilometer hinterherreisen. Sie lieben kleine 5qm Bühnen, aber auch große 40qm Bühnen. Sie lieben es vor Leuten zu spielen. Sie lieben es die Menschen zum Tanzen zu bewegen. Sie lieben halt das, was sie machen. Rein in dein Hirn. www.rabaukendisko.com Kristina Jung Kristina Jung schreibt und singt Folk auf Englisch und Deutsch mit Einflüssen aus Klassik, Soul, Rock’n’Roll und Blues. Im März und April 2014 war sie Composer in Residence an der Colgate University, Hamilton, NY, USA, wo sie Musik für ein Theaterstück schrieb und aufführte. Im Herbst 2014 wird ihre Debüt-EP bei Woodland Recordings erscheinen. Sie trat im Vorprogramm von Mine, Allysen Callery und Rabbit in the Rye auf, spielte Konzerte in ganz Deutschland und in den USA. www.facebook.com/kristinajungmusic Mac Fly Mac Fly kristallisierte sich aus der Band "Akord" heraus, die vor etwas mehr als einem Jahr ihren Rücktritt vom Musikgeschäft bekannt gab. Die vielen Live- und Studio-Erfahrungen mit der Band, sowie ein Trip durch die Vereinigten Staaten sollten das kommende Album prägen. So wird das erste Solo Debüt ein facettenreiches Werk mit Einflüssen aus aller Welt. www.facebook.com/macflyofficial DIAS Die Band "DIAS" gründete sich im Winter 2007 unter dem damaligen Namen "Depresside". Mit der jetzigen Besetzung gibt es die Band seit dem Frühjahr 2014. In dieser Zwischenzeit ist viel passiert. Neben der Änderung der Besetzung am Schlagzeug und Bass entwickelte sich die Band natürlich auch musikalisch weiter. Das Songwriting wurde ausgereifter, die Texte tiefgründiger und der Sound runder. Dennoch bleiben die einprägsamen Melodien, die Vielfalt der Songs, Texte mit denen man sich identifizieren kann, verpackt in einer melancholischen Stimmung das, was die Musik der vier Jungs ausmacht. www.facebook.com/dias211 Joggä & Schlips Ein kluger Mann sagte einst: "Es ist wie es ist, also nimm was du kriegst, das Leben is'n bisschen wie ne Joggä und 'n Schlips." Genau das bringt es auf den Punkt. Joggä & Schlips haben einfach alles eigesammelt, was da so kam und sind inzwischen eine 8-köpfige Kombo, die mit mal mehr oder eben weniger Leuten spielt. Ursprüngliche, meist elektronische Beats werden seit einiger Zeit von Gitarre, Bass und Schlagzeug unterstützt oder gar ersetzt. Durch drei weitere Jungs an den Mics kann die Bands ein ungewöhnlich fettes Stimmenvolumen erzeugen, was keiner Effekte bedarf. Was dabei rauskommt, wird von Kritikern als "Schlagerrap" zerrissen und von den Fans gefeiert. Joggä & Schlips sehen das nicht so eng und machen einfach Mugge ... www.facebook.com/Joggerundschlips


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

PlMaotntaets des

lieblings musik

zoot woman star climbing Warner

pop Das neue, lang erwartete vierte Album: der frische und optimistische Elektropop mit dem prägnanten, charmant weltmännischen Gesang von Johnny Blake wurde in vier verschiedenen Studios in Großbritannien und im Studio von Stuart Price in L.A. geschrieben und aufgenommen. "Wir hatten das Bedürfnis, unseren eigenen Stil in Frage zu stellen, neue Wege der Kreativität zu beschreiten.

clueso

stadtrandlichter Universal pop Drei Jahre nach seinem letzten Album ist Clueso mit Stadtrandlichter zurück. In der Zwischenzeit hat er seine musikalische Unabhängigkeit weiterentwickelt und damit einen riesigen Schritt zu sich selbst gemacht. Stadtrandlichter vereint die charmante Unvollkommenheit von Weit weg mit der wohligen Wärme von So sehr dabei und klingt dabei trotzdem reifer, vollkommener, eine Stufe weiter. Stadtrandlichter ist ein Bauchalbum, ein spielerisches Sammeln von Momentaufnahmen. Und vor allem die Geschichte einer neu entflammten Liebe zur Musik. clueso.de

Mutter

Text und Musik Clouds Hill pop Jede neue Platte von Mutter ist mehr Überraschung als Routine. Eine verlässliche Konstante ist die Stimmung, die eines elegischen Fatalismus, die Stimmung, die versucht, in uns, in unsere Gesellschaft einzudringen, aber jedes Mal wieder von uns gesagt bekommt: "Ihr gehört nicht dazu." Worte, die man einstecken kann, Bilder, die so konkret sind wie Fotografien. Keine neue Platte von Mutter ist vorhersehbar. Ihre Wucht ist schleichend, ihre Wirkung direkt. Ist die Platte aus, hat man Angst, sich an sie zu erinnern. muttermusik.de

rustie

Es ist fraglos mein Lieblingsalbum. Der Titel Star Climbing handelt von der Vorstellung, sich nach Dingen zu sehnen, die das eigene Verständnis übersteigen." (Blake) "Das Album haben wir innerhalb von 3 Jahren aufgenommen. Es ist bis dato unser markantestes Album, da es unsere verschiedenen Geschmäcker und Styles vereint." (Price) zootwoman.com

interpol

El Pintor Matador Records pop Eigentlich gab es nie die Garantie, dass es überhaupt ein neues Album von Interpol geben wird. Nach dem Ausstieg von Bassist Carlos Dengler, kurz nach den Aufnahmen des vierten Album, spielte das verbliebene Trio weltweit mehr als 200 Shows und nahm sich dann die verdiente Auszeit von mehr als zwei Jahren, um sich zu erholen und das Projekt Interpol neu zu überdenken. Das hat sich gelohnt, denn mit Veränderung fängt Geschichte an und die Geschichtsbücher von Interpol bergen sicherlich noch die ein oder andere Seite, die beschrieben werden will. interpolnyc.com

Green Language Warp electro Auf "Green Language" entfernt sich Rustie aus der aktuellen Londoner Szenerie zurück zu seinen Wurzeln aus Grime, Trance, Techno, Showgaze und Rap. Durch die experimentellen Passagen flackert seine Liebe zu Bands wie My Bloody Valentine und Godspeed You Black Emperor durch. Die dreizehn neuen Titel produzierte Rustie mit Kopfhörern zu Hause vor, um sie dann in den New Yorker Sterling Sound Studios (Jay-Z, Wu Tang Clan) zur Perfektion zu mastern. Demnächst in allen Clubs … greenlanguage.rustie.net

olson

ballonherz Universal hip hop Nach Touren mit Prinz Pi und Casper erscheint jetz t sei n Debüta lbu m . Gemeinsam mit den Beatgees hat Olson die perfekte musikalische Untermalung f ü r seine Gesch ichten entw ickelt. Ma l sind es knallhar te Pop-Anleihen die einen an Katy Perry und Ellie Goulding denken lassen. Dann sind es düstere, flächige Hip-Hop-Beats, die sowohl an den Sound von Drake und Kid Ink, aber auch an Purity Ring erinnern. Der perfekte Soundtrack für die bittersüßen Retrospektiven von Olson. iheartolson.de

I MUSIK

kraftklub

In Schwarz Universal indierock In den vergangenen Monaten nahmen Felix Kummer und Co ihr zweites Album auf."In Schwarz" hievt den typischen Kraftklub-Sound noch mal auf ein ganz anderes Level. Die durch die vielen Konzerte gewonnene Erfahrung spürt man in jeder Note, Kraftklub klingen noch versierter und kompakter, ohne auch nur ein Jota an Energie verloren zu haben. Mit Sicherheit eines der spannendsten Alben der Saison. Eines jedenfalls steht jetzt schon fest: Nach diesem Album werden auch die letzten gelernt haben, dass man Kraftklub tatsächlich mit Doppel-K schreibt! kraftklub.to

mc fitti

Peace Groove Attack pop Peace, Alter! Ist es ein Blick in die Zukunft, ein VW-Bus-Trip in die Vergangenheit oder einfach nur das neue Album von MC FITTI? Oder vielleicht alles drei? Wer gedacht hat, dass der bärtige Friedrichshainer nur einen Sommer tanzt, der wird Augen machen: Das zweite Album ist eine konsequente Weiterentwicklung und dabei trotzdem genau so umwerfend frisch wie sein Vorgänger #GEILON. Am Ende ist MC Fitti doch gekommen, um zu bleiben ... Hits und Brummer! Peace out! mcfitti.de

jens friebe

The Cure

kiss me kiss me kiss me Fiction Records, 1987 pop Robert Smiths Combo ist für mich eine der englischen Gitarrenbands der 80er. 1986 in der Abgeschiedenheit der Provence wurden in trinkfester Zurückgezogenheit 40 Songs in einem von Jaques Loussier aufgebauten Studio eingespielt. "Kiss Me Kiss Me Kiss Me" ist ein Wendepunkt in der Geschichte von The Cure, nicht nur weil Robert Smith zum ersten mal nicht alleine federführend war. Das Liedgut besticht durch experimentierfreudigen Facettenreichtum. Die Aufnahme von neuer Instrumentierung, teilweise unkonventionellen Songstrukturen und die Erweiterung des Repertoires von dem bekannten Wave-Düsterrock zu melancholischen Liebesliedern bis funkigem Material mit der Präsentation von verschwenderischen Klängen in der Signatur von Liebe und Hass zeichnen dieses Werk aus. The Cure steht für tiefgründige Popmusik wie keine andere, die durch einen magischen Sound und einen charismatischen Robert Smith mit Recht noch heute eine große Fangemeinde besitzt.

nackte angst … Staatsakt pop "Wie andernorts bereits stolz erwähnt, erscheint mein 5. Album. Sein Name steht oben. Die Platte entstand wieder in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Berend Intelmann und dem legendä ren Bei-weitemnicht-nur-Schlagzeuger Chris Imler. Mit halfen außerdem Herman Herrmann, Justine Electra, Vera Kropf, Gwendolin Tägert und nicht zuletzt Johannes Lehniger. Für das Cover bin ich Daniel Josefsohn, Anna Wachsmuth und Tania Parovic sehr dankbar. Alles Weitere später. Heiße Küsse, euer Jens!" jens-friebe.de

blonde redhead

Barragán Beat Dies post-indie Die New Yorker K r i t i ke r- L iebl i n ge s i n d zurück. Verantwortlich für die Produktion und den Mix ist Drew Brown (Beck, Radiohead). Die neuen Songs markieren die sinnlichsten, glücklichsten, aber auch schlichtesten Aufnahmen, die Blonde Redhead bisher gemacht haben. Sie zeigen uns nicht nur die gewohnte, sondern auch eine völlig neue Seite der drei Songwriter und machen Barragán damit wohl zum entscheidenden Album einer der wichtigstens Bands der New Yorker Musikszene der letzten 20 Jahre. blonde-redhead.com


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

5. ParkLand-Jazz

album-release

Teterow und Gnoien ist geprägt durch die Zeugen der jahrhundertealten Gutswirtschaft: Parks, Bauernkaten, Kirchen, Gutshäuser und eine weitgehend intakte Natur, welche wie ein großer englischer Landschaftspark anmutet. In den letzten zwanzig Jahren hat sich in dieser Region einiges getan: es kamen Menschen mit Optimismus und Visionen, viele der ehemaligen Gutshäuser werden heute wieder genutzt, ein sanfter Tourismus entwickelte sich neben der Landwirtschaft, von Jahr zu Jahr finden mehr Feriengäste hier Ruhe und Erholung – das Modewort Entschleunigung scheint hier erfunden ... Kulturelles Leben hat sich in den letzten Jahren mit Veranstaltungen wie der Mittsommer Remise etabliert in den alten Gemäuern und sorgte dafür, dass diese bezaubernde Region sich in das Gedächtnis vieler Besucher eingeprägt hat. Auf drei besonderen Anwesen des Mecklenburger Parklandes wird stilvolle Jazzkultur präsentiert. In diesem Jahr sind Gastgeber dieses besonderen musikalischen Erlebnisses das Gutshaus Wesselstorf, Schloß Duckwitz und die "WeiterReiter" in Wardow. Weitere Programminfos sind auf den Terminseiten zu finden.

pop Pop? Ja, Pop. Claudia Göhler und Florian Sievers gelingt es auf ihrer neuen Platte wie nur wenigen, einem Genrebegriff den würdevollen Anstrich zurückzugeben. ‚Split‘ steckt voller kleiner Details, es knarzt hier, es klackert da - doch im Fokus steht immer der Song, die Melodie. Dieses Album zeigt das Duo authentischer und näher als je zu vor. Nach ausgiebigen Tourneen in Europa und den USA (hier u.a. als eine der wenigen deutschen Acts beim South by Southwest in Austin/TX), sowie Supports für Angus & Julia Stone und First Aid Kit haben Talking To Turtles eine Live-Pause eingelegt, um am neuen Album zu arbeiten. Erste Eindrücke der neuen Songs konnte man im Frühjahr im Vorprogramm von Hundreds und Broken Twin erhaschen. Einen weiteren Vorgeschmack auf die kommende Clubtour im September und November 2014 gibt es schon im Sommer. Talking To Turtles sind auf einigen Festivals zu erleben, u.a. auf dem Open Ohr Festival, Fusion Festival, Altonale Pop oder auch dem Burning Eagle Festival. Schön, dass sie wieder da sind!

05. bis 07.09.2014 · Mecklenburger ParkLand

06.09.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

jazz Das Mecklenburger ParkLand, gelegen zwischen den Städtchen Tessin, Laage,

Schwarzmalerei

live: COAL & CRAYON, EARTHSHIP & DEAD AGE

rock Metal und Rock prallen auf episch progressive

Einschübe und Grooves der derberen Sorte. Coal & Crayon verstehen es, eine ausgeglichene Harmonie zwischen leisen und verträumten Tönen sowie lauten und schmetternden Elementen entstehen zu lassen, die sich in einem atmosphärisch entspannten, psychedelischen Sound zeigt. Supported werden Coal & Crayon von der Rostocker Formation Dead Age und der Berliner Band Earthship. Letztere wurde vom ehemaligen The Ocean-Drummer Jan Oberg im Frühjahr 2010 ins Leben gerufen. Ihr Stil ist mit Doom und Sludge Metal zu vergleichen und findet sich in ihren bisherigen Werken Exit Eden (2011), Iron Chest (2012) und Withered (2013) wieder. Earthship können sich musikalisch definitiv mit US-Bands auf eine Stufe stellen. Mittlerweile ist die Gruppe zu einem Trio geschrumpft, dennoch machen sie immer noch genau so leidenschaftlich Musik wie am Anfang.

05.09.2014 · 21.00 Uhr · MAU

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

live: Talking to Turtles

live: Les Bummms Boys

live: Soneros de Verdad

pop Das Jahreskonzert stellt nun zum 7. mal in Folge

latin LUIS FRANK ARIAS (Leader und Sänger der Band) bezeichnet Soneros de Verdad selbst als "Die zweite Generation des Buena Vista Social Clubs". Damit macht er klar: Die Band (zu deren Gründungsmitgliedern übrigens der legendäre Pio Leyva gehörte) bleibt dem traditionellen Son Cubano treu. Allerdings auf ihre ganz eigene Weise: Denn neben einigen kubanischen Klassikern präsentiert Soneros de Verdad auch reichlich neue Songs - sozusagen im "alten Gewand". Damit diese Mixtur aus Alt und Neu auch wirklich perfekt funktioniert, holte Luis Frank sich neben seiner sechsköpfigen Elite-Band einen weiteren begnadeten Star der Latinszene ins Boot: Keinen geringeren als Sänger MAYITO RIVERA. Rivera war zuvor 20 Jahre lang der Frontmann und das Gesicht der legendären LOS VAN VAN. Mit diesem Reichtum an musikalischer Erfahrung und der geballten Fingerfertigkeit seiner Musiker gelingt es Soneros de Verdad, das Publikum weltweit zu begeistern. Soneros De Verdad sind ein MUSS für jeden echten Liebhaber guter, kubanischer Musik!

06.09.2014 · 18.00 Uhr · Circus Fantasia

06.09.2014 · 20.30 Uhr · Ursprung

ein kleines Baby dar, da die Bummms Boys alles von A-Z allein Organisieren und Veranstalten. Jedes Jahr gibt es mehrere Highlights, so soll es in diesem eine aufwendig gestaltete Visual-Show, quasi Video-Kunst, geben! Diese wird künstlerisch an die Songs angepasst, sodass es ein audio-visuelles Erlebnis geben wird! Stilistisch bewegen sich Les Bummms Boys mit einprägsamen Melodien und Texten zwischen Ironie, gewünschter Albernheit, aber auch einer Spur Ernsthaftigkeit, gerade wenn es auch mal darum geht Klartext reden zu wollen lassen sich in ihren Texten eindeutige Ansagen mit immer wiederkehrendem Wortwitz finden!


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

live: HipHop200 (Hamburg), Mumpel, live: Wenzel Murks und die Herrscherin der Gala- liedermacher Wenzel treibt es auf die Spitze, er taucht aus dem stillen karibischen Meer an einer Insel wie ein Schiffbrüchiger auf, ganz ohne Heimweh, verliert xis (Leipzig) sich im Meer der Städte und beobachtet einen einbeinigen Bettler. Er schleppt seine

pop HipHop200 sind recht gut. Zusammengesetzt aus dem Mann ohne Mandeln aka Der Tante Renate aka DIE Hälfte of Bratze aka MC Beckflash und DJ Beatmensch berichtet sie mit viel Know-Now & Credo von Ihren unglaublichen Abenteuern. Mumpel, Murks und die Herrscherin der Galaxis, ein Name wie ein Peitschenschlag. Zwo Mann und ihr Keyboard gegen den Rest der Welt. Nach zwei gewonnenen Bandwettbewerben ruhen sie sich ordentlich auf ihren Lorbeeren aus und gehen nur noch wenn es ihnen gefällt auf Konzertreise. Solltest du das hier lesen, ist es wohl wieder soweit. Eine musikalische Talfahrt gespickt mit Gags & ziemlich langsamen & extrem schnellen Songs. Bis jetzt haben auf ihren Konzerten viele Leute gelacht und kaum welche geweint. Also kommt vorbei. Bitte.

Gitarre auf dem Rücken durch den Dreck aus Plastikflaschen, Hoffnungen und Träume, durch die Labyrinthe aus Stacheldraht, Elektrozaun, Warteschlangen und Weinkellern, immer auf der Suche nach dem Ort, wo das Glück wohnt. Mit Gitarrenklängen aus fernen und nahen Zeiten angetrieben, fortgetrieben, umher getrieben. Seine Stimme geht dabei in die Tiefe und sucht wie ein Archäologe nach den Gründen und Schätzen. Wenzel bleibt sich dennoch treu und kümmert sich weder um Schubladen noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier unerschöpflichen Quelle. In den letzten Jahren hat Wenzel mit vielen CD-Produktionen überrascht. Neue, unveröffentlichte Lieder, Nachdichtungen von Bob Dylan und Woody Guthrie und beinah in Vergessenheit geratene frühe Lieder finden in diesem Konzert zusammen.

11.09.2014 · 20.00 Uhr · JAZ

12.09.2014 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

live: Artur & Band

Lyrik, Beat & Prosa

und weite Sounds – tanzbare Rocksongs und satte Balladen. Die authentischen deutschen Songs der noch jungen Band erzählen schnörkellos vom Auf und Ab des Lebens. Mit eingängigen Klaviermelodien, treibenden Gitarrenriffs und energiegeladenen Grooves präsentieren sich die vier Musiker – mal nachdenklich, mal rockig, mal laut, mal leise – doch stets in unverwechselbarem Stil. Sänger, Songwriter und Pianist Artur Apinyan prägt mit seiner Stimme auf unwiderstehliche Weise den individuellen Sound der Band und garantiert ein nachhallendes MusikErlebnis.

Jobst Mehlan wird heiter, besinnliche sowie ironisch, sarkastische Gedichte und Geschichten zum Thema "Der Wahnsinn ist auf unserer Seite – Menschen wie Du & Ich" lesen. Für den Beat ist der Gitarrist und Sänger der legendären Rockband SPILL Olaf Hobrlant zuständig. Durch das Programm führt in bewährter Art und Weise der Rostocker Verleger Ingo Koch, der auch eine Reihe seiner sehr beliebten Aphorismen zum Besten geben wird. Als Gäste sind der "Poetry Slam"-Preisträger Diego Hagen und Anne Kalkbrenner von der "Humorwerkstatt" sowie der Warnemünder Schriftsteller Michael Terpitz, der wie jedes Jahr eine – eigens für "Lyrik, Beat & Prosa geschriebene – unveröffentlichte Geschichte lesen wird, avisiert.

rock Klangvoll, emotional und direkt. Frische Beats

12.09.2014 · 20.30 Uhr · Ursprung

live: Kollegah

poetry Der Rostocker Künstler & Wissenschaftler

rap Kollegah nimmt eine Sonderstellung in der hiesigen HipHop-Szene ein: Wortgewandt wie ein junger Debattierclubchampion verfasst der Sohn eines kanadischen Vaters und einer deutschen Mutter intelligente deutschsprachige Raptexte, denen es weder an sprachlicher Raffinesse noch an technischen Details mangelt und knackt damit im Vorbeigehen Verkaufsrekorde. Mit dieser vielschichtigen Persönlichkeit und immensem Talent hat Felix Antoine Blume, wie der 29-jährige mit bürgerlichem Namen heißt, sich im Laufe der letzten fünf Jahre als einer der besten Rapper des Landes etabliert. Dabei beherrscht Kollegah seine mitunter augenzwinkernde Inszenierung wie kein Zweiter und bedient sich dabei einer Selbstironie, die dem deutschen Rap lange abging und konträr zum stumpfen, lange vorherrschenden Gangstergetue steht. All das macht Kollegah zur neuen Speerspitze des deutschen Rap.

12.09.2014 · 20.00 Uhr · StrandResort M'heide

18.09.2014 · 19.00 Uhr · Moya

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Freak Out

Pink Floyd – The Show

Misanthrop (Hamburg), The Soulvendor (Berlin) u.a.

live: Distant Bells

drum'n'bass Der Sommer hat sich nun langsam wirklich endgültig ausgefurzt.

Auf den Festivalwiesen hat das Kippenstechen und Dosensammeln eingesetzt, den Dixies steht die Scheiße bis zum Hals und die Konfettiwolken sind längst verflogen. Fette Bässe? Fehlanzeige! Sommer, Sonne, Maulguss? Gute Laune sieht wohl anders aus. Für uns noch lange kein Grund, den Sand in den Kopf zu stecken. Gerade wenn die Tage kürzer und die Schatten länger werden, haben wir die Chance eine Spezies zu beobachten, die das Tageslicht meidet wie Ratten das Licht. Die Rede ist vom "Misanthrop", der mag ja große Menschenmengen so gar nicht. Trotzdem konnten wir ihn überreden, sich am 12. September im JAZ-Bunker einzumieten. Musik im Gepäck: "Hot as Ice und Cool as Fuck!" Schließlich ist er seit über 10 Jahren eine feste Größe der internationalen Neurofunk-Garde mit Releases auf Subtitles, Schadow Law und Renegade Hardware. Support gibt’s im DnB-Bunker vom Wahlberliner RiseAb, Cado und FriekOut!-Resident Er.ic. Also nicht nur Neuro-Klatsche, sondern Drum & Bass für Körper und Seele.

tribute Im Jahr 1965 gründeten die Herren Barrett, Wright, Mason und Waters eine Band. Der Bandname kam von Syd Barrett: Er kombinierte die Vornamen von zwei Blues-Musikern, Pink Anderson und Floyd Council. Das Debüt The Piper At The Gates Of Dawn (1967) gilt als bahnbrechendes Album des Genres: Die Mischung aus improvisiertem Rock und unkonventionellem Umgang mit der Gitarre, die epischen Songs mit ausufernden Soli und das sichere Gespür für einprägsame Pop-Melodien begründeten den Ruhm einer einzigartigen Band. "Pink Floyd" kann auch weiterhin auf der Bühne glänzen: Die Pink Floyd Tribute Band Distant Bells stellt sich dieser Aufgabe mit Erfolg: Den Sound der legendären Pink Floyd stilsicher und hochwertig auf der Bühne zu reproduzieren, ist für jeden Musiker eine Herausforderung. Die achtköpfige Band aus dem tschechischen Brno covert Pink Floyd mit einer Vielzahl an Instrumenten (drei Gitarren, sechs Gesangsstimmern, zwei Keyboards, Bass, Drum und Saxophon). Dazu erwartet die Konzertbesucher eine ausgeklügelte Lichtshow mit vielen überraschenden Effekten.

12.09.2014 · 23.00 Uhr · JAZ

live: Stephanie Lottermoser Quartett

jazz Stephanie Lottermoser präsentiert mit ihrer Band

kraftvollen, dynamischen Groove Jazz. Ihrer Musik liegt eine sehr starke melodische Orientierung zugrunde und sie vereint so im Wechsel zwischen Saxophon und Gesang Melodik und Text zu einer ganz persönlichen musikalischen Sprache. Ihr Programm ist eine Mischung aus Eigenkompositionen und Arrangements, die sie alle selbst für ihre Band schreibt. Stephanie Lottermoser wechselt dabei zwischen Tenorsax und Sopransax – und zeigt, dass das nicht einfach zwei Varianten desselben Dings sind, sondern jeweils unterschiedliche musikalische Welten. Kernig und direkt ist Stephanie Lottermosers Tenorsaxophon-Ton, ein klar konturierter Ton mit Kraft und Stehvermögen, aber auch mit genug Nuancenfeinheit in balladesken Themen.

19.09.2014 · 20.00 Uhr · Carlo 615

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

19.09.2014 · 19.30 Uhr · MAU

live: Lord Of The Lost

vorspiel: Kanada-Abend

die populären Hamburger Dark-Rocker auf die bis dato heißeste Tour ihrer Karriere. Das Motto der im Herbst 2014 stattfindenden Tour ist nicht nur ein dezenter Hinweis auf die energetische Show, welche die Jungs Abend für Abend abfackeln werden, sondern steht auch symbolisch für das im Mai 2014 erschienene NachfolgeAlbum zum Top-33-Charts-Hit "Die Tomorrow". Nach zwei fast durchgängig ausverkauften Headliner-Touren (die Abschluss-Show der ersten Tour wurde kongenial dokumentiert auf dem elektrisierenden Live-Album "We Give Our Hearts"), bewegenden Momenten auf dem Gothic Meets Klassik Festival und einer Winterreise der besonderen Art, gemeinsam mit Svbway To Sally auf ihren "Eisheiligen Nächten" im Jahre 2013 läutet eine der aktivsten und beliebtesten deutschen live-Bands das Frühjahr 2014 mit ihrer bis dato größten Headliner Tournee ein! Sie umfasst sechs Shows der Superlative, auf denen die Band, wie üblich, alles in Grund und Boden rockten was den Ruf nach einer Nachfolgetour für den herbst 2014 laut werden lies.

electro swing Am 22. September 2014 werden sich The Dead South und Jordan Klassen die Ehre geben. Alle zwei Acts stammen aus dem wunderschönen Kanada. Die Mischung aus Indie-Rock, Folk und Singer/ Songwriter verspricht allen einen gelungenen und stimmungsvollen Montagabend! The Dead South ist eine vierköpfige Akustik-Band aus Regina. Ihr frischer Mix aus Folk, Bluegrass, klassischen Tunes und Rockmusik lässt keinen Fuß ruhig am Boden. Mit ihrer EP "The Ocean Went Mad and We Were To Blame" und dem Album "Good Company" im Gepäck kommen sie nun nach Rostock. Der aus Vancouver stammende Songwriter Jordan Klassen ist der Zweite im kanadischen Bunde. Mit seinem Album "Repentance" begleitet und unterstütz er The Dead South.

20.09.2014 · 20.00 Uhr · MAU

22.09.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

rock Unter dem Motto "Into The Fire" begeben sich

live: the dead south (CAN) live: jordan klassen (CAN)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Iman Baildi

Bogart's Bluesrock

live: Jean Marx Express

blues Nach sehr erfolgreichen Konzerten in Europa u.a. zusammen mit Blues Rock

Icon Johnny Winter oder aber auch dem Rolling Stone Mick Taylor, waren die Bandmitglieder auch in Amerika aktiv. Gitarrist Jean Marx gab gemeinsame Konzerte mit den legendären Blues Travelers und Bassist Alics Bronson war mit auf Lauryn Hill auf Welttournee. Ganz nebenbei entstand auch noch ein neues Album mit dem JEAN MARX EXPRESS über das kein geringerer als der legendäre Living Colour Bassist Dough Wimbish wachte. Im Mittelpunkt der aktuellen Tournee steht wieder eigenes Material, dass vor allem an den Rock-, Pop-, Soul- und Bluessound der 60iger und 70iger Jahre erinnert. Außerdem gibt es interessante Coverversionen vor allem von alten Cream Hits sowie von Jimi Hendrix, Eric Clapton und den Beatles. Der JEAN MARX EXPRESS serviert bei seinen Konzerten steht’s einen kraftvoll schwingenden Black-Rock-Mix. Dabei verschmilzt das blutjunge schwarze Rock-Trio eingängige Themen und kernige Riffs mit Metal-Wucht und bluesrockigen Momenten.

global beats/brass/electro swing Imam Baildi ist ein sehr beliebtes südöstliches Mediterranes Gericht. Gefüllte Auberginen mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und in Olivenöl gegart. Einen ähnlichen Leckerbissen bereiten die Brüder Lysandros und Orestis Falireas und ihre Band aus Athen vor – nur musikalisch! Imam Baildi sind 8 Musiker auf der Bühne, die die Intensität griechischer Musik mit massiven neuen Sounds in einen 100 Prozent tanzbaren Live-Act verwandeln! Bouzouki meets Electro Swing, Greek Roots meets Hip Hop & Mambo Big Band Orchestration, original Greek-Balkan Brass Action meets uplifting MCs & Cuban Montunos. Ihr Sound ist eine wahrlich einzigartige Verarbeitung von griechisch Traditionellem in neuer Orchestrierung, Produktions- und Remix-Techniken. In der Weltmusik gibt es nichts Vergleichbares. Also vergiss langweiligen Folklore und bereite dich auf eine perfekt harmonierende Mischung aus griechischen Balkanklängen, feinfühligen Frauen Vocals und einen talentierten MC vor, der das Publikum garantiert zum Kochen bringt.

19.09.2014 · 20.30 Uhr · Ursprung

ElectronicSwing Pulse

live: Starfucker

electro swing LETS SWING, SWING, SWING! Das

le Rolling Stones Coverband. Mit über 800 erfolgreichen Konzerten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien ist Starfucker die meist gebuchteste Rolling Stones Tributeband Deutschlands. Die Musiker gehören zweifelsohne schon seit Jahren zu den Hochkarätern der deutschen Rocklandschaft, mit langjähriger Bühnenund Tourneerfahrung in ganz Europa. Sie teilten sich bereits die Bühne mit Eric Clapton, Tom Jones, Robin Gibb, Bryan Adams, Jennifer Rush, Sweet, Slade, Marmalade, Equals und vielen anderen. Bei Konzerten von Starfucker spürt das Publikum den Geist von Jagger, Richards und Co. hautnah. Mit den großen Hits wie Angie, Ruby Tuesday, Paint it Black, Satisfaction und vielen mehr, lässt die Band kaum Wünsche offen um das Herz jedes Stones-Fan's höher schlagen zu lassen. Der charismatische Frontmann Mike Kilian ist selten um einen frechen Spruch verlegen und heizt das Publikum so an, dass die Band stets nur nach Zugaben von der Bühne gelassen wird.

Bomba Titinka (Leipzig)

Leipziger Label "Ludwig Sound” und das Peter Weiss Haus Rostock laden zum Tanz – so richtig! Auf der Bühne empfangen wir voller Vorfreude: Bomba Titinka - Sie sind die Genre Newcomer des Jahres und brüsten sich nicht umsonst mit einem explosiven Titel. Wo dieser ethnisch und historisch durchwachsene Komet einschlägt sprießt die Tanzwütigkeit vergessener Tage. 50's Rock trifft auf Electronica, wobei Swing und Dub gleichermaßen mit im Boot sitzen. Davor und danach rotiert feistes Venyl aus der Welt des Electroswings und musikalischen Nachbargalaxien auf den Decks der Ludwigsound DJs – bis die Sonne wieder lacht.

26.09.2014 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

I MUSIK

23.09.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

live: Jazztête

tribute Seit 1998 besteht Starfucker als professionel-

jazz Zwei Instrumente. Zwei Gesichter. Viele Ideen. Jazz im Zusammenspiel von Piano und Schlagzeug. Die Stücke sind so vielfältig wie die Dinge, die sie beschreiben und führen durch die verschiedensten Situationen und Geschichten. Jeglicher Vergleich mit Bekanntem würde dieser Vielfalt nicht gerecht. Gedankenexperimente werden wach und Vorstellungen wird Raum zur Entfaltung gegeben. Clemens Gutjahr und Thomas Metzler gründeten jazztête im März 2011. Sie lernten sich über verschiedene andere Formationen kennen und machten aus der Vielfalt ihrer gemeinsamen Ideen eine Einheit. Die Minimalbesetzung ist hier die Herausforderung und bietet gleichzeitig viel Raum zum Improvisieren. jazztête - das ist Jazz im Kopf. Das Experiment hat begonnen.

27.09.2014 · 20.30 Uhr · Ursprung

28.09.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

&2)%$%.

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

30/24 0).' 0/.' #,5"

-)8%29 $%,58%

3/--%20!53%

#!-053 #,5"

"5.+%2 05" 15):

$/

%04%-"%2

#/,,%'% ",/#+ 0!249

8 (!2$ #/2% ,)6% "56)3/#/

.%/.0!249

3!,/. -!*!+/73+9 Â#,/3).'±

2/#+:/.%

,)6% ,/2$ /& 4(% ,/34

0).+ &,/9$ 42)"54% $)34!.4 "%,,3

4%15),! -%8) +/ 0!249

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

"!,+!. &5#+ 4(% -),,%..)5-

3!

0/,$/ +!2!7!.% ¯ -%3/!-%2)+!

#!-053 #,5"

"5.+%2 05" 15):

$/

3!,3! 50 #,5"

+/-!4/!34

"5.+%2 ). 4(% $!2+

&2

0).' 0/.' #,5"

+.543#(%. -)4

345$%.4%.+%,,%2

:7)3#(%."!5

3+!4

-)

3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!

345$%.4%. 0!249

$)

25.4%2 +/--%.

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

-)

3/--%20!53%

&2)%$%.

*!:

"5.+%2+)./

-/

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

%04%-"%2

&)&! 452.)%2

3/

$52#( $)% .!#(4 -)4 (%..%2

7/$+! 0!249

4/ "% !../5.#%$

,)6% #/!, #2!9/. 3500/243

6/230)%,

6/242!' $!3 '%3#(_&4 -)4 $%2 -53)+

"5.+%2+)./

-/

"!33 2!)$%2:

"%!4 "5&&%4

(%,'!3 3/--%23!53%

).$)%.!4)/. (!2$3 ./)39

,)6% 4!,+).' 4/ 4524,%3

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

,)6% %$% 7()4%-!.

+!2!/+% %2 0!249

,)6% 039#(/05.#(

3!

3/,)$ '/,$

7!4%2+!.4 3/56%.)23

%6%29"/$9´3 -53)#

7%%+%.$ '2).$%2

&2

+.543#(%. -)4

25.4%2 +/--%.

345$%.4%. 0!249

,)6% )-!. "!),$)

&/,+ -%4!, #253!$%

$)

3/

30/24 0).' 0/.' #,5"

.)'(4 4/52

-)

+),,4/7. !&4%23(/7 $%!4( -%4!,

"5.+%2+)./

-/

34 #,5" 15):

15%%2 0/,$/ 15%#+% 34%,,4 3)#( 6/2

#!-053 #,5"

*!- 3%33)/.

$/

+.543#(%. -)4

25.4%2 +/--%.

345$%.4%. 0!249

$)

34%2.%.4!.:

!-0%, 0!249

%,%#42/ .)#37).' 05,3% "/-"! 4)4).+!

-%%4).' 4(% '%.%2%!4)/.3

+%,,%2-)%:%.

350%2(%,$%. 0!249

2/#+

"!#+ 4/ 4(% )%3

"!#+34!'%

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

4!.'/ 2/34/#+ .%6%2 3,%%03 4(% "%34 /& 0/%429 3,!-

(# 05.+ $)9 ).4%2.!4) /.!,%

#,/3% 4(/ #/,,!03% 2% '2//6!",%

3!

0/+%2

#!-053 #,5"

,)6% --5$($' ((

$/

5.3 (!53 0!249 63 $!.3 /0 $% $%%,

%6%29"/$9´3 -53)#

&2

0).' 0/.' #,5"

42!3( .)'(4

-)

,)6% *!::4Ã…4%

3/

+/.&%44) ",!#+ 3#(d .% -_$#(%.

"!$ 4!34% "!3(

&2%)'%)34%2

+5$$%, 4(% -5$$%,

#,5"'% "52434!' 4!.'/

&2%!+ /54

'2/9.%

&2

"5.+%2+)./

-/

$!.#%&,!3(

3).',%0!249

+).' +/.' +)#+3

2!--34%). 0!249

30_43/--%2 05.+

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

'/4%.+,!.'

,!4)./ 0/0 42!3( &)%34!

.!#(4%5,%.

3!

+.543#(%. -)4

25.4%2 +/--%.

345$%.4%. 0!249

$)

3/

-)

"5.+%2+)./

-/

$/

+.543#(%. -)4

25.4%2 +/--%.

345$%.4%. 0!249

$)


HERBST-WINTER IM

ZWISCHENBAU 03.10. pan-pot 10.10. kid simius 17.10. flowin immo 18.10. elktro swing orchestra 23.10. fanfare ciocorlia 24.10. die art 25.10. love light: agent! 31.10. 채l jawala 07.11. 17 hippies 08.11. tommy baake super 8 show 31.11. jokerface 15.11.combo de la musica 18.11. olson 19.11. Bastian bielendorfer 21.11. el bosso & die ping pongs 29.11. Love light: tinush 05.12. enno bunger 06.12. young rebel set 25.12. northern gateway 31.12. welcome 2015

Erich-Schlesinger-Str. 19a, 18059 Rostock www.zwischenbau.com VVK Pressezentrum + Lohro + www.zwischenbau.com


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. montag

02. dienstag

03. mittwoch

20.00 Uhr Tahlia 50 Jahre Hansa Rostock literatur Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums beleuchtet das Buch "Hansa ist mein Leben" in Interviews mit prominenten Zeitzeugen, Spielern, Trainern, Funktionären und Fans die unterschiedlichen Phasen der Vereinsgeschichte.

19.30 Uhr Literaturhaus Stefan Schwarz – Die GroSSrussin literatur Die Letzten werden die Ersten sein, Herr Schwarz kennt das. Seine äußerst erfolgreiche Kolumne erscheint auf der letzten Seite in "DAS MAGAZIN", gelesen wird sie meist zuerst. Nun hat Stefan Schwarz wieder einen Roman geschrieben und wir können nur gratulieren.

21.00 Uhr Studentenkeller Shake what your mama gave ya! musik Mit ihrem freshen Turntable-Mix aus allen angesagten Urban Music Styles wie Hip Hop, RnB, Trap, Twerk, Booty Bass etc. und Tracks von Macklemore bis Wu Tang Clan, garantieren Calypso Clement & Mr. Cosh für so einige nächtliche Erschöpungszustände! "Shake baby shake ..."

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Diplomatie

Liwu (in der Frieda) 17.45 Dido Elizabeth Belle li.wu.@Metropol 19.00 Diplomatie

Bunker 19.30 Bunkerkino : The World´s End

Capitol 20.00 CineSneak: Die Überr aschung ist gar antiert! Liwu (in der Frieda) 20.00 Violette

li.wu.@Metropol 21.00 When Anim als Dream

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Die Beginen 14.45 Kreatives Schreiben für Mädchen ab 12 Jahren Der Schreibkurs lädt junge Mädchen ein, die kreative Ideen und Spaß am Schreiben haben. Daniela Boltres bietet Unterstützung und Ermutigung für das erste eigene Schreibprojekt

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 50 Jahre Hansa Rostock Gesprächsrunde / Die Teilnehmer sind: Moderation: Arvid Langschwager, Björn Achenbach (Autor), Rainer Jarohs (Ex-Fußballer, Journalist NDR), Andreas Zachhuber (Fußballspieler u. Trainer) Eintritt: 8 / 10 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Die Beginen 10.30 Dem eigenen Leben auf der Spur – Biographisches Schreiben für Frauen Nähere Information und Anmeldungen unter 0381 128 9797 oder info@die-beginenrostock.de

Kunsthalle 14.30 Kunsthalle lädt ein... Vorbesichtigung und Einführung in die Ausstellung Eintritt: Führung für Lehrer kostenlos

Stadtbibliothek Rostock 18.00 Führung durch die Stadtbibliothek Eintritt: frei

SBZ (Pumpe) 18.30 Leben ohne Trauschein - leben ohne Pflichten und Risiko? Infoveranstaltung

Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff

Frieda 23 19.30 Europas radikale Rechte. Bewegungen und Parteien auf StraSSen und in Parlamenten Montagssalon mit Andreas Speit Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Vortrag "Schlafstörungen" Über die Ursachen und Möglichkeiten zur Beseitigung

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Geschichten und Entstehung des Bäderwesens Vortrag

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Ursprung 20.00 Musikantenklub

ST-Club 21.30 123-STudentenparty Eintritt: Ladies frei Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

Zwischenbau TIPP 22.00 Knutschen mit … Style: Deep House Eintritt: frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Diplomatie

Liwu (in der Frieda) 17.45 Dido Elizabeth Belle

Kleine Komödie 18.00 Kino in Warnemünde: Genug gesagt li.wu.@Metropol 19.00 Diplomatie

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 GABRIELLE - (K)Eine ganz normale Liebe

Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: Genug gesagt

li.wu.@Metropol 21.00 When Anim als Dream

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

Börgerhus 10.00 Puppentheater "Die kleine Raupe Nimmersatt" Eintritt: 1 €

LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 19.30 Stefan Schwarz – Die GroSSrussin Die Letzten werden die Ersten sein, Herr Schwarz kennt das. Seine äußerst erfolgreiche Kolumne erscheint auf der letzten Seite in "DAS MAGAZIN",

gelesen wird sie meist zuerst. Nun hat Stefan Schwarz wieder einen Roman geschrieben und wir können nur gratulieren. Eintritt: 9 / 12 €

Andere Buchhandlung 20.00 Markus Decker, Zweite Heimat Endlich ein Buch über mich...

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Zirkus Fantasia 20.15 Die Reise Stil: Experimental, Improvisation, Psychedelic Rock, Worldmusic http://diereise.bandcamp. com/ Eintritt: 5 € Bacio Club 21.00 90 er Hammer

DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 09.00 Linolschnitt "Der verlorene Druck" Workshop geeignet für Kinder ab 11 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Gelbensande - Jagdschloss 16.00 historische Führungen

Bad Doberan - Kornhaus 19.30 Die Marquise von O … Das Turmalintheater inszeniert Kleists Novelle als packende One-Woman-Show. Eintritt: Schüler 12 € / Studenten 10 €

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Interessierte können sich unter NUP-Telefon 03843 24 68 0 anmelden.

Hotel Neptun 19.30 NEPTUN‘s HumorWerkstatt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Volkshochschule 18.30 Ein Schuljahr im Ausland – Informationsveranstaltung für Schüler, Lehrer und Eltern Interessenten werden um Anmeldung unter der Rufnummer 381-4300 gebeten. Eintritt: frei

LITERATUR

Jaz 19.00 offenes Plenum

Ökohaus TIPP 19.30 Weniger ist mehr – Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben Filmabend & Diskussion

BüHNE Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 18.00 Sandra Kreisler: "Schum Davar" Jüdische Lieder und Chanson

Studentenkeller TIPP 21.00 Shake what your mama gave ya! Calypso Clement & DJ Cosh

FILM Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.30 KinderwagenKino: GABRIELL

Börgerhus 15.00 Lesung: Vorstellung von Neuerscheinungen

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand

Beginenhof 19.30 Orientalischer Tanz

li.wu.@Metropol 16.00 Diplomatie

Kamp Theater TIPP 17.00 Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit Ein preisgekröntes Filmdokument über den bedeutendsten Maler der deutschen Romantik Liwu (in der Frieda) 17.45 Dido Elizabeth Belle li.wu.@Metropol 19.00 Diplomatie

CineStar 20.00 Vorpremiere: Hercules Kamp Theater 20.00 Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit -

li.wu.@Metropol 21.00 When Animals Dream

tischtennis im kreis

zu beatmusik vOM

DJ · BIER für 1,50 EURO

jeden mittwoch ab 20 uhr

PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI

erich-schlesinger-str. 19a

CL UB

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

www.zwischenbau.com

t' sI M

MUSIK

E LL KE

N

b gi

zwischenbau 20.00 ping pong club

DIVERSES Fährhaus 15.00 Thematische Stadtführung Unterwegs in Gehlsdorf (Gerd Hosch) / abweichender Treffpunkt: Fähranleger Gehlsdorf Rathaus TIPP 20.00 Henkerführung


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04. donnerstag

GR O OVE NIG H T , E Ê U Ê - " 1 U 1

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

StrandResort Markgrafenheide 19.00 "Pianobar" mit Frédérique Dechavanne Kulinarische Highlights gewürzt mit musikalischen Klängen bei traumhaften Panoramablick über die Ostsee

Hotel Neptun 20.00 Salsa Night

Bacio Club 21.00 OSTBLOCKSCHLAMPEN @ Alpha on Tour Afterworkparty Eintritt: Vvk: 5 € Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski Techno & Deep House / herr emmrich & die räubertöchtäs

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Diplomatie

Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: 12 Uhr mittags mit Gary Cooper

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 PREMIERE : "SPEEDBALL" oder Vom Leinwandstrip zum Drogentrip (sehr) frei nach dem Leben der Ulrike Butz von Fabian Ranglack

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ribnitz 14.00 Circus Berolina

LITERATUR Max Samuel Haus TIPP 19.00 Mit ihm wäre ich überall hin gegangen ... Die berührende Geschichte der Freundschaft von Tula und Maria Reemy mit Joachim Ringelnatz. Eine musikalische Lesung mit dem Rostocker Liedermacher Wolfgang Rieck

SPORT

UÊ - - -

FR. 12.09.14 22:00

Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

19.00 Uhr Max Samuel Haus Mit ihm wäre ich überall hin gegangen literatur Die berührende Geschichte der Freundschaft von Tula und Maria Reemy mit Joachim Ringelnatz. Eine musikalische Lesung mit dem Rostocker Liedermacher Wolfgang Rieck.

I TERMINAL

MAS MASSIVE

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt

b sieben 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Bunker TIPP 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 2 €

La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Peter-Weiss-Haus 20.00 PolDo: Karawane Mesoamerika Mesoamerika im Widerstand – Karawane für ein gutes Leben der Völker im Widerstand Eintritt: frei

STUDENTENKELLER.DE

Pub Mambo No. One 20.30 Pub Quiz

UMLAND Bad Doberan - Ehm WelkHaus 19.30 Blaue Blume der Romantik Musikalisch-literarischer Salon / Anmeldungen unter Tel. 038203-62026 Eintritt: 6 €

Graal-Müritz - KonzertPavillon 19.30 Ich hab mich in dein rotes Haar verliebt Hierbei hat sich Peter Reimers unter anderem der Heimatdichter Theodor Storm und Klaus Groth angenommen.

SA.20.09. 22:00 UHR

J-BUG

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende

3,

WODKULAL 50 RED B

Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de

STUDENTENKELLER.DE

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

05. freitag

06. samstag

20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Stadtteil- und Begegnungszentrum Toitenwinkel 10.00 10. Mühlenfest Ribnitz 14.00 Circus Berolina

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 Ringelnatz-Rock mit Blackbird intensive Songs zwischen Melancholie und Hoffnung Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 €

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Cafe Käthe 20.00 KIDS & BEARDS http://www.kidsandbeards. com

Pub Mambo No. One 20.00 Livemusic mit Olli Rock, Pop & Folk Schauwerk (ehemals T.i.S.) 20.30 Tavor

Ursprung 20.30 Bogarts Music ‚Dirk Michaelis‘ Dirk Michaelis - Unplugged", könnte man diese Show auch nennen, das möchte er aber nicht, weil dieser Ausnahmesänger schon unplugged unterwegs war, als es diese "Marke" noch gar nicht gab. Mit "Als ich fortging", dem schöntraurigsten Kuschelsong Deutschlands, schrieb der ehemalige Karussellsänger wohl seinen unsterblichsten Hit. Alte Zuckerfabrik 21.00 WEEKEND GRINDER Support:EXHALE (SWE), FACIAL ABUSE (SWE)

Mau Club TIPP 21.00 Schwarzmalerei Mit: COAL & CRAYON, EARTHSHIP und DEAD AGE Es zog die Band wiederholt ins Studio und bald darauf präsentierten sie stolz ihr Debütalbum World Asleep (2013). Metal und Rock prallen auf episch progressive Einschübe und Grooves der derberen Sorte. Coal & Crayon verstehen es, eine ausgeglichene Harmonie zwischen leisen und verträumten Tönen sowie lauten und schmetternden Elementen entstehen zu lassen, die sich in einem atmosphärisch entspannten, psychedelischen Sound zeigt. Eintritt: 8 €

Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke

Bacio Club 22.00 Rostocker Schul-

party - Keep Calm & MAKE PARTY Discothek Dejavue 22.00 Havana-Club Party

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Solid Gold - Alltime Clubhits

ST-Club 22.00 Wodka Party

Studentenkeller 22.00 Durch die Nacht mit Henner Durch die Nacht mit …DJ Henner Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies

Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit DJ Felix Eintritt: 2 / 3 € / Studenten frei

Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs live: ILL TILL (Xberg Dhirty6 Cru) // decks: Asem Shama, Astma, Marco Costanza, Ellen Berg, Der Gammler

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Diplomatie

Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf Liwu (in der Frieda) 22.00 Feuerwerk am helllichten Tage

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Wie Matou mit seiner Rakete den Mond umrundete Ein Stück von Kay Liemann über Leben, Lieben und Sterben Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende Bühne 602

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

SPORT

12.00 Uhr IGA Park Holi Open Air musik Aller guten Dinge sind drei: Das größte Holi Open Air in MV ist wieder da! Der gigantische Farbspaß findet erstmalig an einem Samstag, aber in gewohnter Umgebung im Rostocker IGA Park an der Parkbühne statt.

Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

OSPA Arena 14.00 LEBENSWELTEN Messe für Körper, Geist und Seele

Vogtei TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Warnemünder Geschichte(n) (Gerd Hosch)

Harley-Davidson Rostock 17.00 Wiedereinsteigerkurs – Zurück aufs Bike Anmeldung erforderlich

UMLAND Güstrow - Güstrow TIPP 14.30 Wallenstein Hoffest Ein Sommernachtstraum mit internationalen Highlights, Kindertheater, Jazz, Kleinkunst und den German Tenors. Ribnitz-Damgarten - Deutsches Bernsteinmuseum 19.30 Arien-Rezital mit Roberta Mameli Barocke Arien mit Sopran und Laute

Steffenshagen - Kirche Steffenshagen TIPP 19.30 Nun lob, mein Seel, den Herren – Konzert für Cembalo / Orgel und Gesang Felizia Frenzel & Diana Kettner (Sopran), Andreas Hain (Cembalo und Orgel) Eintritt: frei

Bad Doberan - Münster 19.30 Chormusik Chormusik mit dem Vokalensemble Hamburger Mozarteum

Gebiet Laage - Mecklenburger Parkland 20.00 5. Parklandjazz Jazz zum Mitschnippsen, Mitklatschen, Mitswingen und Mitwippen, aber auch das Ambiente der Herrenhäuser gepaart mit Kulinarischem & Weinseligem

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Interessierte können sich unter NUP-Telefon 03843 24 68 0 anmelden.

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Five Men on the rocks Rock‘n‘Roll-Klassiker

Bunker 23.00 80er Jahre-Party Eintritt: 2 / 3 €

Stadtpalast 23.00 Helgas Sommersause Umami (Dj Set / Burlesque Musique), Lotte & die Socke (Freaky Monday), Die Ausmaler (Techno & Deep House)

KINDER + ELTERN

23.00 Uhr JAZ Waterkant Souvenirs – Ill Till musik Auf dem Programm steht surrealer Ohrwurm Rap aus Berlin. Fette Bass-Musik mit Kribbelgarantie ohne Anspruch auf totale Vollständigkeit. Ill Till gesteht: Ja! Wir haben auch manchmal die Oldschool geschwänzt, aber kann denn Liebe Sünde sein? Oder Schüttelreim? NEIN!

Alte Zuckerfabrik 23.00 18 Years DOOMSDAY HARDCORE

!

Workshop ! Theorie II!

Samstag, 06.09.; 11:00Uhr ! Tonleiter, Intervalle uvm.! mit Florian Koeppe!

!

Rock & Pop Schule! An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324! www.rockpopschule-rostock.de!

MUSIK Iga Park TIPP 12.00 Holi Open Air Mit dabei sind auf der Bühne u.a. Hanne & Lore, die österreichischen Senkrechtstarter FlicFlac, Marcapasos und vor der Bühne die bunteste Feiergemeinde Norddeutschlands. http://www.holi-rostock.de/

Pier 7 16.00 Live-Musik Bei Kaffee und Kuchen maritime Musik geniessen.

Nikolaikirche 17.00 Jugendchortag Jugendchöre der Nordkirche im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Solisten, Mecklenburger Kammersolisten

Zirkus Fantasia TIPP 18.00 Les Bummms Boys -Special Show Vol.7 Deutschsprachiger Pop‘n‘Roll - Stilistisch bewegen sich Les Bummms Boys mit einprägsamen Melodien und Texten zwischen Ironie, gewünschter Albernheit, aber auch einer Spur Ernsthaftigkeit www.lesbummmsboys.de Eishalle 19.00 Mitternachtseislaufen mit Ostseewelle HIT-Radio Eintritt: 5 €

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Talking to Turtles - Split Ja, Pop. Claudia Göhler und Florian Sievers gelingt es auf ihrer neuen Platte wie nur wenigen, einem Genrebegriff den würdevollen Anstrich zurückzugeben. ‚Split‘ steckt voller kleiner Details, es knarzt hier, es klackert da - doch im Fokus steht immer der Song, die Melodie. Dieses Album zeigt das Duo authentischer und näher als je zu vor. Eintritt: 9 €

Stadthalle 20.00 23. Suberg‘s ü30 Party - mehr als eine Party! Tanzvergnügen mit Stil! Auf den insgesamt fünft Tanzflächen ist für jeden Geschmack garantiert das Oldies.

Ursprung ! TIPP 20.30 Soneros De Verdad Ein MUSS für jeden echten Liebhaber guter, kubanischer Musik!

Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre"

Café Á Rebours 21.00 MEIKE SCHRADER Starke poetische Lieder, die berühren Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies

Discothek Dejavue 22 .0 0 Pre m i um - PARTY NIGHT

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Jaz TIPP 22.00 Ede Whiteman & Party Ede Whiteman ist ein deutscher Reggae-Sänger, der aus dem Dortmunder Vorort Derne stammt. Er wurde vor allem durch Veröffentlichungen im Internet bekannt. Sein Lieder erschienen u.a. bei Paffbong Records. Der Name Ede bedeutet "Einer der Elite" und Whiteman bezieht sich auf seinen weißen Arsch. http://myspace.com/edewhiteman

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Indienation Hard & Noisy

Studentenkeller TIPP 22.00 Beat Buffet Black vs. Elektro Der Freitag geht, ihr kommt. Im Keller serviert euch DJ Behle Beats aus der BlackCorner sowie feine elektrisch aufgeladene Soundhappen. Als Beilage gibt es noch einige Klassiker aus den Musikbereichen Rock & Pop. Nachschlag jederzeit beim DJ per Zettel-Voting möglich.

Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Stil: Drum n Bass & Elektro mit DoZor (Berlin), Mad Maxx (Schwerin), Genschii (Berlin), RiseAb DnB, Jens Jensize Eintritt: 6,- Euro vor Mitternacht, anschl. 8,- Euro

Mau Club 23.59 To Be Announced Die Damen und Herren von "To Be Announced" stellen die elektronische Musik in den Vordergrund. Und nicht die Namen. Die Idee hinter diesem sinngebenden Veranstaltungstitel: Die Namen der Acts werden erst auf Veranstaltung bekannt gegeben. www.facebook.com/tbamau Eintritt: 5 €

FILM li.wu.@Metropol 17.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 21.00 Diplomatie

Liwu (in der Frieda) 22.00 Feuerwerk am helllichten Tage

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Premiere: WUNDERLAND Ein Stück der Freigeister nach Lewis Carrolls ‚Alice‘-Bücherna Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

Bühne 602 20.00 ACHTUNG URLAUBER! LACHEN AUF EIGENE GEFAHR SOMMER-BEST-OF 2014 - Kabarett ROhrSTOCK

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Galerie im Kloster 10.00 Kunstkindergarten für 3- bis 12-jährige Kinder Stadtteil- und Begegnungszentrum Toitenwinkel 10.00 10. Mühlenfest

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Ribnitz 14.00 Circus Berolina

li.wu.@Metropol 15.00 Lola auf der Erbse Kinderprogramm


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

SPORT Radrennbahn Rostock 07.30 Ostsee-Rad-Klassik Eintritt: http://www.ostseerad-klassik.de/

07. sonntag

Freilichtmuseum Klockenhagen TIPP 11.00 Sport treiben wie frßher Mitmachaktion mit Geräteturnen, Tauziehen, Bockspringen, Ballspiele.

Wismar 11.00 Seeregatta "Rund Hanniball + Familienregatta + Ostseecup" DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Hallescher FC

Sportplatz WarnemĂźnde 15.00 Rostock Griffins Cottbus Crayfish http://rostock-griffins.de

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

!

Markthalle 19.00 Promi- und Profiboxnacht Trainer des FC Anker Wismar Christiano Dinalo Adigo fordert den Bundestagsabgeordneten Frank Junge (SPD) heraus Speedway 20.00 Speedway-Team-Cup

DIVERSES Hanse Messe 07.00 18. Rostocker Symposium Thema: klinische Probleme der Hämostaseologie

OSPA Arena 10.00 LEBENSWELTEN Messe fĂźr KĂśrper, Geist und Seele www.lebenswelten-rostock.de Eintritt: 6 / 8 â‚Ź

Zirkus Fantasia TIPP 13.00 Ponyhof Kreativmarkt marktplatz-ponyhof.de/wordpress/idee/

Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi Gefängnis

UMLAND GĂźstrow - GĂźstrow TIPP 14.30 Wallenstein Hoffest Ein Sommernachtstraum mit internationalen Highlights, Kindertheater, Jazz, Kleinkunst und den German Tenors.

Wismar - Heiligen-GeistKirche 19.30 Konzert der Kammerphilharmonie KÜln "Concerti virtuosi" - DasKammerorchester der *Kammerphilharmonie KÜln* präsentiert von A. Vivaldi, W..A. Mozart, Peter Tschaikowsky und G. Rossini

Gebiet Laage - Mecklenburger Parkland 20.00 5. Parklandjazz Jazz zum Mitschnippsen, Mitklatschen, Mitswingen und Mitwippen, aber auch das Ambiente der Herrenhäuser gepaart mit Kulinarischem & Weinseligem Kßhlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 Jens Willmer Trio Boogie Woogie

I TERMINAL

$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.' 20.00 Uhr Alte Zuckerfabrik PSYCHOPUNCH musik 1998 grßndete sich die Band aus Mitgliedern verschiedener Punk-, DeathMetal- und Rock-’n’-Roll-Bands. Mittlerweile hat die schwedische Punk'n'Roll Band acht Alben verÜffentlicht.

! !

RPS-Infotag

! Sonntag, 07.09.,15:00-16:00 Uhr! ´reinkommen, ! Instrumente ausprobieren, ! Lehrer kennenlernen! Rock & Pop Schule ! Tel: 0381-8003324! An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock ! www.rockpopschule-rostock.de!

MUSIK Rock & Pop Schule TIPP 15.00 RPS-INFOTAG reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen

Kurhaus-Garten 15.30 21. STROMFEST mit Fritz Buschners Showband

Barocksaal 18.00 Barocksaal-klassik J. Brahms: Serenade / A-Dur op.16 u. a. / Leitung: Manfred Hermann Lehner

Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 PSYCHOPUNCH SWEDISH PUNK‘N‘ROLL

StrandResort Markgrafenheide 20.00 Live Musik mit Leon Zeug Kulinarische Highlights gewßrzt mit musikalischen Klängen bei traumhaften Panoramablick ßber die Ostsee

FILM Capitol 14.00 Vorpremiere: Die Biene Maja li.wu.@Metropol 17.00 Diplomatie

Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hßrden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flßstern der Ewigkeit

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hßrden gibt es nur im Kopf Liwu (in der Frieda) 22.00 Belle & Sebastian

BĂźHNE Musik-Theater-Salon Mechaje

19.00 Theaterabend "Mein Lied geht weiter‌" Lyrik und Pantomime nach Mascha Kaleko

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Familien Mitmachzirkus

Zoo 11.00 GroSSes Zoofest Zum GroĂ&#x;en Zoofest erwartet die kleinen und groĂ&#x;en Besucher im Zoo ein spannendes Programm fĂźr die ganze Familie. Mit tollen TheaterauffĂźhrungen, viel Musik, Tierschauen und tollen Mitmach-Aktionen. Zu Gast ist auĂ&#x;erdem Pippi Langstrumpf. Ribnitz 14.00 Circus Berolina

li.wu.@Metropol 15.00 Lola auf der Erbse Kinderprogramm

CineStar 16.00 Vorpremiere: Die Biene Maja

7)2 35#(%. :52 %27%)4%25.' 5.3%2%3 4%!-3

-%$)%."%2!4%2 À

2%$!+4%52 À 34!$43#(2%)"%2

SPORT Barnstorfer Wald 10.30 Qigong im Park Treffpunkt ist der Verkehrsgarten, Tiergartenallee 4 Bunker 16.00 Kletterwand

Stadthalle TIPP 16.30 HC Empor Rostock - TV GroSSwallstadt 2. Bundesliga Handball der Männer

Bunker 17.00 Swing CafĂŠ Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES OSPA Arena 10.00 LEBENSWELTEN Messe fĂźr KĂśrper, Geist und Seele Eintritt: 6 / 8 â‚Ź Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx

Rostock - City TIPP 13.00 Verkaufsoffener Sonntag

).&/ -!'!:). $%

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

08. montag

BüHNE Literaturhaus Rostock TIPP 19.00 Freiheit und Anerkennung für Edward Snowden Weltweite Lesung & Podiumsdiskussion Eintritt: frei

AUSSTELLUNGEN Börgerhus 10.00 "Kreativen Ideen" von Karin Hoop

19.00 Uhr Literaturhaus Freiheit und Anerkennung für Edward Snowden diverses Das Internationale Literaturfestival Berlin initiiert die weltweite Lesung. Schauspieler des Volkstheaters lesen die ins Deutsche übersetzten Interviews mit Edward Snowden und Texte zum Thema Überwachung.

MUSIK

stern der Ewigkeit

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Jaz 20.00 European Exhumation 2014 Tour Knochenbrecher Metal ohne Umwege. Death Metal is ugly! // Live: Mitochondrion Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Mr. May und das Flü-

li.wu.@Metropol 16.00 Diplomatie

Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Bunker 19.30 Bunkerkino : Wir sind die Millers

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf

Galerie Auriga 10.00 MALEREI & BILDHAUEREI

Kulturhistorisches Museum 10.00 Für den Kaiser an die Front. Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg Pier 7 10.00 Sandwelt Eintritt: frei

Foyer der Kreisverwaltung 11.00 Erntekronenschau

Iga Park 11.00 Faszination Segeln In ihrer Ausstellung zeigt die Künstlerin Werke einer besonderen Technik, der Seidenmalerei. Passend zur Küstennähe wählt sie gern Motive rund um die Segelschifffahrt.

Volkshochschule Wismar 11.00 Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht Plakatausstellung "Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht"Frauenwiderstand in der DDR der 1980er Jahre Rathaus

13.00 Stasi Ohn(e)Macht Die Auflösung der DDR-Geheimpolizei

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES LT-Club 14.00 Kurs MUM

Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Ribnitz-Damgarten/ Pütnitz - Flugplatz 11.00 Woche der Begegnungen aus Anlass des Abzuges der sowjetischen Streitkräfte vom Flugplatz Pütnitz Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dia-Vortrag "Sturmfluten"

GASTRO Meatropolis 13.42 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pizza Hut 18.00 All you can eat Pizza Buffet Eintritt: 7,99€

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day

Café M 19.00 Bierabend Lübzer 0,5l - 2,50 Euro

Altschmiedestraße 25 18055 Rostock +49.381.4590921 info@altstaedter-stuben.de www.altstaedter-stuben.de

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

09. dienstag

Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

17.00 Uhr Beginenhof Kursbeginn: Kräuter diverses Die Heilpflanzen-Fachfrau Silvia Berg vom Beginenhof ist froh über die Ernte, die sie und die Teilnehmer ihrer legendären Kräuterwanderungen eingefahren haben. Das nötige Wissen vermittelt Silvia Berg in ihrem Kurs "Heilsame Geister".

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Alte Apotheke TIPP 20.30 Jazzdiskurs 158 Jazzvergnügen mit Slowboy Eintritt: 12 €

ST-Club 21.30 123-STudentenparty Eintritt: Ladies frei Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

Zwischenbau TIPP 22.00 Knutschen mit … Style: Deep House Eintritt: frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Diplomatie

Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 19.00 Gorillas im Nebel

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.30 Steinunn Sigurdardóttir: Jojo Lesung & Gespräch, Moderation: Reiner Mnich // «Jojo» ist ein kluges, engagiertes Drama über Betrug und Verrat, welthaltig, atmosphärisch und dicht — das Werk einer reifen Erzählerin auf dem Höhepunkt ihrer Kunst. Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Ro-

stock

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

Beginenhof TIPP 17.00 Kursbeginn : Kräuter Jaz 19.00 offenes Plenum

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

GASTRO Meatropolis 13.43 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass

Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen Besitos 20.00 Gambas Special


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

10. mittwoch

11. donnerstag

LITERATUR Stadtbibliothek Rostock TIPP 19.30 Kapitän HansHermann Diestel "Seeleute berichten. Von Bomben, Fidel und Fischen" aus dem Hinstorff-Verlag. Männer und Frauen über ihren Alltag an Bord Eintritt: 6 €

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 VERGISS MEIN NICHT – Kinoabend zum Thema Demenz

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Extrem laut & Unglaublich Nah mit John Goodman Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

11.00 Uhr zoo Landeszootag kinder + eltern Zum diesjährigen Landeszootag erleben die Besucher den Zoo als Klassenzimmer. Dabei dreht sich alles rund um das Thema Bildung. Mit dabei sind auch Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft, die Angebote des außerschulischen Lernortes Zoo unterstützen.

20.00 Uhr jaz Mumpel, Murks und die Herrscherin der Galaxis musik Zwo Mann und ihr Keyboard gegen den Rest der Welt. Nach zwei gewonnenen Bandwettbewerben ruhen sie sich ordentlich auf ihren Lorbeeren aus und gehen nur noch wenn es ihnen gefällt auf Konzertreise.

Beginenhof 19.30 Orientalischer Tanz

tischtennis im kreis

zu beatmusik vOM

DJ · BIER für 1,50 EURO

jeden mittwoch ab 20 uhr

PONG CLUB PING im zwischenbau

li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen 14.00 Familiengesundheitstag

SPORT

EINTRITT FREI

Hotel Neptun 18.00 Livemusik

www.zwischenbau.com

E LL KE

li.wu.@Metropol 16.00 Diplomatie

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session www.irish-session-mv.de

li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

CineStar 20.00 Vorpremiere: Sex Tape Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49 Studentenkeller TIPP 21.00 Trash-Night Einmal im Monat anstoßen auf den schlechten Geschmack um geheilt nach Hause zu gehen…

KINDER + ELTERN Zoo TIPP 11.00 Landeszootag Zum diesjährigen Landeszootag erleben die Besucher den Zoo als Klassenzimmer.

MUSIK

CL UB

erich-schlesinger-str. 19a

FILM

t' sI M

MUSIK

N

b gi

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

zwischenbau 20.00 ping pong club

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi Gefängnis

Kröpeliner Tor TIPP 17.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss)

Volkshochschule 18.00 Auf den Spuren antike Hochkulturen - Griechenland Kursbeginn

StrandResort Markgrafenheide 19.00 "Pianobar" mit Frédérique Dechavanne Kulinarische Highlights gewürzt mit musikalischen Klängen bei traumhaften Panoramablick über die Ostsee

Jaz TIPP 20.00 Mumpel, Murks und die Herrscherin der Galaxis Zwo Mann und ihr Keyboard gegen den Rest der Welt. Nach zwei gewonnenen Bandwettbewerben ruhen sie sich ordentlich auf ihren Lorbeeren aus und gehen nur noch wenn es ihnen gefällt auf Konzertreise. Solltest du das hier lesen, ist es wohl wieder soweit. Eine musikalische Talfahrt gespickt mit Gags & ziemlich langsamen & extrem schnellen Songs. Bis jetzt haben auf ihren Konzerten viele Leute gelacht und kaum welche geweint. Also kommt vorbei. Bitte.

LOHRO PROGRAMMÜBERBLICK MONTAG 06:00

WECKRUF

DIENSTAG 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

09:00

WECKRUF

MITTWOCH 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

JAZZ & BLUES

19:00

Die aktuelle Rotation

WECKRUF

DONNERSTAG 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

SONIC SUPERSTORE

19:00

Die aktuelle Rotation

WECKRUF

09:00

HOMERUN

15:00

KONZENTRAT

18:00

BOOM SHAKALACK

19:00

Die aktuelle Rotation

www.mumpelmurksunddieherrscherindergalaxis.de

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Das Ringelnatz swingt mit "Duo L.A." & Friends Eintritt: 15 €

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Bacio Club 22.00 Jay Frog & Deko-ze @ bacio Afterworkparty

LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski" Techno & Deep House / shlerner

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf

li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

FREITAG 06:00

WECKRUF

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

13:00

KONZENTRAT

15:00

HEIMSPIEL

18:00

Die aktuelle Rotation

Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Tanzland 14.30 Intensivkurs mit Daniele Varallo Information und Anmeldung (auch zu vielen anderen Kursen) sind unter Tel.: 0381/454130 oder direkt vor Kursbeginn, Am Wendländer Schilde 5 in der Rostocker Altstadt möglich. www.tanzland-rostock.de Bunker 16.00 Kletterwand

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

ST-Club 18.00 Poker

Industrie- und Handelskammer zu Rostock 18.30 Stammtisch für ExistenzgründerInnen mit

AUDIOSTREAM UND AKTUELLES PROGRAMM WWW.LOHRO.DE

90,2 MHz IN DER LUFT 94,0 MHz IM KABEL

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

SONNABEND 09:00

POTTKIEKER

jeden 1. Samstag im Monat

12:00

MUSIK

14:00

BEATBETRIEB

15:00

HOMERUN

19:00

Die aktuelle Rotation

SONNTAG 00:00 02:00 09:00

KONZENTRAT

Wdh. Mittwochskonzentrat

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

18:00

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

19:00

querfeldein jeden 4. Dienstag im Monat

Jazz und Blues lokal und international

21:00

HIP HOP

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

im Wechsel GlobalLokal und Umweltkonzentrat

Was ist eigentlich Indie?

21:00

Fresh & Old School

POGOMANIA

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

Neues aus der Rotation

Kulturkonzentrat, Freistunde oder Polittheater, jeden 1. Do. im Monat Freifläche

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

Junge Bands aus MV

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

21:00

Punk and more

23:00

HICC-UP

Ska für alle Lebenslagen

LOHRO SALON

Die bunte Samstagsrevue LOHRO Salon hat Sommerpause!

CUP OF SOUL

Funk 'n Soul

23:00

LOHRO CHARTS

14:00

SWINGIN' 50s

mit Fritz Microfone

18:00

LITERATUR

Wort ist ihr Hobby

19:00

PHLEGMAEXPRESS

Zeugs

DER SCHWARZE KANAL

20:00

FREIFLÄCHE

23:00

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

SONNTAGSKEKSE

Eure Top Ten

Reggae & Dancehall

ROCKZONE

20:00

keep on rockin'

Von Wave bis EBM

23:00

SPORTSHOW

Ropiratenfußballshow (anlassbezogen, unregelmäßig)

STERNRADIO

Partynews für die Nacht

Kindersendung (jeden 1. SO)

12:00 15:00

I TERMINAL

WELTEMPFÄNGER

21:00

NIGHTTRAXX

Techno & House

21:00

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

22:00

BASSCHANNEL

Drum 'n Bass

METALTÖRN

Metal unterschiedlichster Art

Weltmusik

22:00

PLATTENFROSTER

Zeugs

DER LOHRO-TICKETSHOP IN DER FRIEDRICHSTRASSE 23, MONTAG BIS FREITAG 13-18 UHR

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Migrationshintergrund zum Thema "Neuigkeiten bei der Finanzierung von Unternehmensgründungen"

12. freitag

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Harley-Davidson Rostock 19.00 Order Party US Abend – Die neusten Produkte und Infos brandneu aus USA ( Anmeldung erbeten )

Liwu (in der Frieda) 17.45 Meine Nachbarn die Yamadas li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

UMLAND

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Prüzen OT Mühlengeez Mühlengeez 10.00 Mela Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau http://www.mela-messe.de/ Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

GASTRO Jyoti 13.55 1 Glas Wein für Frauen gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis

b sieben 18.00 Lübzer-Tag

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

LT-Club TIPP 19.00 Clubgeburtstag

Pub Mambo No. One 20.00 Livemusic mit Step Ahead "Light" Covermix & Rockklassiker

SBZ (Pumpe) 20.30 Wenzel "Widersteh, so lang du´ s kannst” Eintritt: 16 €

Ursprung TIPP 20.30 Artur & Band Klangvoll, emotional und direkt. Frische Beats und weite Sounds - tanzbare Rocksongs und satte Balladen. Besitos 21.00 Mein Club 30

plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€

Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €

Salsarico Rostock 20.00 Damen Wein frei

20.00 Uhr Kleine Komödie Die Schatzinsel bühne Die abenteuerliche Suche nach dem Piratenschatz in einem Figurentheaterstück für die ganze Familie mit SoloBass und einer Hand voll verwegener Meuterer: Jim mit der Schatzkarte des alten Kapitäns und der harmlose Schiffskoch John Silver.

Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke

Discothek Dejavue 22.00 Friday Night Fever

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 bad taste bash Studentenkeller

22.00 Konfetti,Black & schöne Mädchen Mit Mas Massive Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies

Bunker 23.00 Groyne Ein DJ spielt: Metal, Indie, Punk, Rock!

Jaz 23.00 Freak Out ! Drum & Bass Bunker: Misanthrop (neo signal/ hh), RiseAb, Cado, Er.ic // Café Kurt: The Soulvendor (tropical timewarp/ bln), AJ Live!, Kundan Lal, Klangstrom, Schulze Gets The Bass www.friekout.com

Mau Club 23.00 Kuddel The Muddel "Kudder & Stefan" reiben Euch die größte, komplett subjektiv geprägte und damit beste Musikmischung der 60er bis 00er-Jahre unter die Tanzstelzen! Die Absolute Partyempfehlung seit dem Studio54... Eintritt: 3 / 5 €

Peter-Weiss-Haus 23.00 Freigeister Theory & Praxys live feat. Raw Sax, Klangball Zinsky, NiMM, etc Eintritt: 7 €

li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

Liwu (in der Frieda) 22.00 Feuerwerk am helllichten Tage

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Schall & Rausch Konzertreihe; Line Up: Tigeryouth, Minitimer Katzenposter, diemeeresindblau Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

Kleine Komödie TIPP 20.00 Premiere "Die Schatzinsel" Figurentheater nach Robert Louis Stevenson Stadthalle 20.00 Olaf Schubert und seine Freunde

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Die Beginen 14.45 Kreatives Schreiben für Mädchen ab 12 Jahren Der Schreibkurs lädt junge Mädchen ein, die kreative Ideen und Spaß am Schreiben haben. Daniela Boltres bietet Unterstützung und Ermutigung für das erste eigene Schreibprojekt

LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.00 HNTRLND – Lenin, Leute, Brot und Spiele Zwei Männer auf dem Weg nach nirgendwo. Oder überall hin? Na was denn nun,

könnte man fragen und das werden wir auch. Jens Lippert und Dirk Ramthor bereisten 10 Wochen lang Länder der ehemaligen Sowjetunion im Kaukasus und Zentralasien und fuhren die Wolga entlang bis nach Moskau. Vielleicht gelingt den beiden Rostocker Journalisten und Autoren ja eine Innensicht, versagt doch die vermeintlich objektive Außensicht durch Politik Eintritt: 5 €

Stadtbibliothek Damgarten TIPP 19.30 Lesung mit Barbara Salesch "Ich liebe Anfänge!" Von der Lust auf Veränderung

StrandResort Markgrafenheide TIPP 20.00 Lyrik, Beat & Prosa Der Rostocker Künstler & Wissenschaftler Jobst Mehlan wird heiter, besinnliche sowie ironisch, sarkastische Gedichte und Geschichten zum Thema "Der Wahnsinn ist auf unserer Seite – Menschen wie Du & Ich" lesen. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Tanzland 14.30 Intensivkurs mit Daniele Varallo Information und Anmeldung (auch zu vielen anderen Kursen) sind unter Tel.: 0381/454130 oder direkt vor Kursbeginn, Am Wendländer

Schilde 5 in der Rostocker Altstadt möglich. www.tanzland-rostock.de

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo

DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

Iga Park 16.00 Kräuter-Herbst - ein Vortrag

Alte Apotheke 18.00 Weinseminar Spätburgunder Eintritt: 29 €, Inklusive 5 Weine, Wasser, Tapas und einer professionellen Seminar-Betreuung

Rathaus TIPP 20.00 Henkerführung

UMLAND Bad Doberan - Münster 19.30 Konzert für Violine und Marimba

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Interessierte können sich unter NUP-Telefon 03843 24 68 0 anmelden.

Wismar - Block 17 TIPP 22.00 BlockNight Musik von Jule Esteh (Alternative, 80’s, Trash, Elektro)

Donnerstag | 30.10. | 21 Uhr im Besitos | Warnowufer 64a | 18055 Rostock Termine, Karten und weitere Infos unter: www.facebook.com/MeinClub30 oder www.mein-club30.de

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

13. samstag

I TERMINAL

20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

Liwu (in der Frieda) 22.00 Feuerwerk am helllichten Tage

BüHNE

09.00 Uhr Hanse Messe 11. Internationale RasseHundeAusstellung diverses Neben rund 2.000 wunderschönen Rassehunden und tollen Shoppingangeboten wird es natürlich auch ein spannendes Showprogramm geben. Beim Casting zum DOGLIVE Multitalent werden begabte Gespanne auf 6 Beinen gesucht.

MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Konzert mit dem Jugendblasorchester aus Zuffenhausen und demBläser-Ensemble des Konservatoriums "Rudolf WagnerRégeny" Pier 7 16.00 Live-Musik Bei Kaffee und Kuchen maritime Musik geniessen. Nikolaikirche 18.00 Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Op. 45 Bunker 19.00 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V.

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Stella’s Morgenstern - Shik Mir a Shtral Schick mir einen Strahl Licht

Weinwirtschaft 19.00 Winzerabend Entdecken Sie die fabelhafte Welt des Weines und erleben einen Winzer mit seinen Weinen. Ob Weinliebhaber oder Neuling auf dem Gebiet: Kommen Sie mit dem Winzer ins Gespräch und erfahrenalles über die Weine seiner Region. Eintritt: 59 € pro Person, inklusive aller Weine, Speisen, Wasser, Kaffee und dem Pils Zirkus Fantasia TIPP 19.00 Kommando Heile Welt Live: Dikanda (Polen), Commander Love (3000°), Kommando All Over Eintritt: AK: 14€ / nach Konzertende 9€

Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit David Finckel und Wu Han Eintritt: 65 €

ALLROUND ARENA SCHMARL 20.00 Schmarler Nacht – Allround Arena Schmarl Partytour von Ostseewelle und Kultstar Fancy Live www.schmarler-nacht.de Mau Club 20.00 Spätsommerpunk Live: CHERRY BOMB, ROSTDOCS, RAND & PUNK Eintritt: 8 €

Ursprung TIPP 20.30 Christian Haase & Band ‚Alles was gut ist‘

Café Á Rebours 21.00 Balladenschwein https://www.facebook.com/ Balladenschwein Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies

Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Jaz 22.00 Gotenklang Live: Pokemon Reaktor (techno, kernkraftpunk) / Dj‘s: die üblichen Verdächtigen & Gäste

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Rammstein Party

Studentenkeller TIPP 22.00 Singelparty Ihr habt Lust jemanden kennen zu lernen, wisst nur nicht wie? Dann versteckt euch doch für´s erste hinter einer Maske. Eintritt: Ohne Maske/Normalo: 3 € // Ohne Maske/Studi: 1,50 € // Mit Maske: frei

Alte Zuckerfabrik 23.00 Nachteulen Live: CHOREA LUX / Stil: Elektro

Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Eintritt: 2 / 3 €

Stadtpalast 23.00 King Kong Kicks Rojosson (Gold Lions), Christian Vorbau (Berlin), Blutsbrüder (Rostock) // Indie & Electro

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Otto ist ein Nashorn li.wu.@Metropol 17.00 Turn me on!

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Wenn ich schon sterben muss Eine Performance über Armut, die Menschen nicht leben lässt.a Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

Bühne 602 20.00 PREMIERE: "Lünkenlarm" Niederdeutsche Komödie in drei Akten von Paul Schurek (Niederdeutsche Bühne Rostock)

Kleine Komödie TIPP 20.00 Die Schatzinsel Figurentheater nach Robert Louis Stevensonb

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 09.00 Landeszootag An diesem Tag werden die "Räuber" unter die Lupe genommen. So stehen neben dem Wolf auch Ameisenlöwen und Spinnen im Focus. In der Raubtier-WG und in den Wiesenwelten des NUP können die Kinder auf Entdeckungsreise gehen und bei den Mitmachaktionen Wissenswertes über große und kleine Raubtiere erfahren. Eintritt: frei für Kindergruppen Frau Sonntags Hütte 10.00 Tagesseminar "Kind und Hund als Team" www.sonntags-huette.de

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Heizhaus 13.00 Stadtteilfest Südstadt/Biestow

SPORT Sporthalle 09.30 Nationaler Akrobatikvergleich der Deutschen Jugend

Tanzland 14.30 Tanzworkshop mit Daniele Varallo Contemporary Dance ist wild, neu, jung, sinnlich, wandelbar. Er lässt sich in keine bestimmte Form pressen und ist immer offen für neue Strömungen aus tanz und Musik. Leichtathletikstadion TIPP 15.00 Rostock Griffins - Spandau Bulldogs http://rostock-griffins.de

Heißer Dreiklang Das Weingut Fürst Löwenstein im Schloss Klein Heubach ist etwas ganz besonders. Auf dem Fundament einer nunmehr vierhundertjährigen Tradition produziert ein junges Team um die Erbprinzessin zu Löwenstein einige ganz besondere Weine. Das Weingut Fürst Löwenstein verfügt über Weinberge in gleich drei deutschen Weinbauregionen. Zum einen ist hier die Lage Homburger Kallmuth in Franken. Schon die Römer wussten die Vorzüge dieses einzigartigen Weinbergs zu schätzen. Heute ist das Haus Löwenstein alleiniger Besitzer der seit 1981 denkmalgeschützten Steillage. Prägend für die Lage sind die 2 bis 5 Meter hohen unterhaltungsintensiven Trockenmauern. In der terrassierten Weinbergslage mit 66 Metern Höhenunterschied und einer Hangneigung von bis zu 78 % bringen Kellermeister Bastian Hamdorf und Betriebsleiter Thomas Weiler einige der charaktervollsten Weine Frankens hervor. Hier finden die Rebsorten Riesling, Silvaner und Sauvignon auf Buntsandstein und Muschelkalk in einem fast mediterranen Kleinklima, bei Sommertemperaturen von bis zu 60°C, beste Bedingungen. So verwundert es nicht, das der Name Kallmuth vermutlich vom lateinischen Calidus mons (heißer Berg) herrührt. Im „Kallmuth-Dreiklang“ vereinen sich die drei Rebsorten des Weinbergs zu einem ganz besonderem Cuvee. Weitere Weinberge, die natürlich mit Riesling und Spätburgunder bestockt sind, bewirtschaftet das Weingut seit 1875 im Rheingau. Hier in Hallgarten verfügt man über Flächen in den Lagen Schönhell und Jungfer. Durch Ertragsreduzierung und strenge Selektion entstehen hier, auf tiefgründigem Böden, samtige Burgunder sowie extraktreiche und langlebige Rieslinge. Weitere Weinbergslagen werden im nördlichen Baden bewirtschaftet. Einen besonderen Wein hat das Weingutsteam in Kollaboration mit der Weinhandlung Schollenberger kreiert. Der „Ro(sto)ck Lobster“ ist Rock'n'Roll für den Gaumen, bereitet großes Trinkvergnügen, hat Struktur und delikate Frucht. Bei ihm handelt es sich um ein Cuvee von 75 % Silvaner aus Baden und 25 % Riesling in Kabinettqualität aus dem Rheingau. Der Ausbau erfolgt bei Temperaturen von 16 bis 20 °C im Stahltank. Dadurch bleibt das typische der beiden Rebsorten erhalten und sie vereinigen sich zu einem süffigen Gute-Laune-Wein mit spannender Primäraromatik. Die Weine aus dem Hause Fürst Löwenstein können Sie exklusiv in der Riesling Lounge im Carlo 615 im Stadthafen Rostock im glasweisen Ausschank genießen. Und wer auf den Geschmack gekommen ist, der bekommt Nachschub in der Weinhandlung F. Schollenberger in Bad Doberan, Mollistraße 5. Sommelier Frank Schollenberger

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Liwu (in der Frieda) 17.45 Meine Nachbarn die Yamadas

Stadthalle 16.30 Bad Doberaner SV gegen SV Grün Weiss Schwerin II

Liwu (in der Frieda)

Zwischenbau

li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Foto: „Schloss Löwenstein“ von Rainer Lippert

GAY

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Ihr Termin fehlt?

14. sonntag

bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 20.30 Improabend: Rostock, Tag und Nacht Eine Daily Soap auf der Bühne. Eintritt: 3 € ermäßigt, 5 € regulär, 1.50 € Arbeitsuchende

Termine@0381-Magazin.de

TIPP 23.00 Danceflash Bad Taste Gay Club Disco. Alte Kleidung, Mützen, Brillen und Hüte: Such Dir möglichst bunte und schrille Klamotten dafür heraus. Neonfarbene Strumpfhosen oder Leggings und möglichst wild durcheinander kombinieren. Altmodische Tierprints wie Leoparden- oder Zebramuster in Form von T-Shirts, Trägertops oder gar Kleidern sind zudem nie verkehrt.

DIVERSES Hanse Messe TIPP 09.00 11. Internationale RasseHundeAusstellung Neben rund 2.000 wunderschönen Rassehunden und tollen Shoppingangeboten wird es natürlich auch ein spannendes Showprogramm geben. Stadthalle 09.00 Tauschveranstaltung des Sammlervereins "Hansephil" e.V.

Die Beginen 11.00 Workshop "Die Grenzen der Aquarellmalerei überschreiten" Der Rostocker Frauenkulturverein "Die Beginen" lädt zu einem Workshop mit Irina Beyer-Kartina ein. Anmeldung / bis 10.09. erbeten. Eintritt: 16 / 32 € Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi Gefängnis

Kleine Komödie 20.00 Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn Ein maritimer Theaterabend für eine Schauspielerin, einen Globus, eine Handvoll Seemannslieder und eine Flasche Sekt.

20.00 Uhr Ursprung Seefeldts musik Anspruchsvolle Texte werden zu Songs, die einmal nach Liedermacher und dann wiederum nach Rockband klingen. Es gibt keine Selbstinszenierung und große Posen – im Vordergrund steht grundehrliche, glaubwürdige Musik, die mal flüstert und mal schreit.

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert mit maritimen Solisten, Shanty-Chor und Moderation Eintritt: 14 € pro Gast inklusive 1 Rostocker Pils und Fischbrötchen

Kurhaus-Garten 15.30 Erstes Allgemeines Kurorchester

Villa Papendorf 18.00 Ausser der Reihe mit Andreas Pasternack & Band Swingkonzert Eintritt: 15 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

StrandResort Markgrafenheide 20.00 Live Musik mit Leon Zeug Kulinarische Highlights gewürzt mit musikalischen Klängen bei traumhaften Panoramablick über die Ostsee

Ursprung 20.00 Seefeldts Die Band SEEFELDT unterwirft sich keinem Trend und schafft ihren eigenen Mix aus Folk, Pop, Rock und Country.

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Otto ist ein Nashorn li.wu.@Metropol 17.00 Turn me on!

Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

BüHNE Bühne 602 18.00 Lünkenlarm Niederdeutsche Komödie in drei Akten

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Bandscheibenvorfall Eine bittersüße Farce über die Arbeit im Büro Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Hanse Messe TIPP 09.00 11. Internationale RasseHundeAusstellung Neben rund 2.000 wunderschönen Rassehunden und tollen Shoppingangeboten wird es natürlich auch ein spannendes Showprogramm geben.

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 10.00 Tag des offenen Denkmals Relikt einer Diktatur

Villa Papendorf TIPP 10.00 Ausser der Reihe mit Familienmitgliedern Am bundesdeutschen Tag des

offenen Denkmals führen Familienmitglieder durch die Räume der Villa und berichten über Historisches, Kunstgeschichtliches, über Sanierung und Aktuelles.

Literaturhaus Rostock 11.00 Tag des offenen Denkmals Im 150. Jahr seines Bestehens lädt das Haus in der Doberaner Straße 21 ein zur Buchvorstellung mit Jens Andrasch "Vier Betreiber und ihre Visionen - von Steinbecks Keller zum Peter-Weiss-Haus". Auch gibt es Führungen durch das Haus und Kaffee &Kuchen im Freigarten. Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Prüzen OT Mühlengeez Mühlengeez 10.00 Mela Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau http://www.mela-messe.de/

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Bad Doberan - Rennbahn TIPP 10.00 Floh- und Krammarkt Wismar - Wismar

10.00 XXI. fair-play-cup für Opti A+B ca. 80 Kinder- und Jugendboote

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Tag des offenen Denkmals Unter dem Motto "Farbe" zeigt das Freilichtmuseum wie einst Zeesbootsegel gefärbt wurden. Besucher können auf traditionelle Weise mit tierischen und pflanzlichen Farbstoffen T-Shirts färben. Eintritt: frei

GASTRO Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte Eintritt: 17,50 € p. P. Weinwirtschaft 11.00 Langschläferfrühstück Eintritt: 13,90€ Meatropolis 13.47 Studentenrabatt

Hotel Neptun 14.00 Sonntagsbrunch

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

15. montag

16. dienstag

17. mittwoch

20.00 Uhr liwu Chasing Ice musik Auf dem Spielplan steht der Dokumentarfilm "Chasing Ice", der in atemberaubenden Bildern das Abschmelzen unserer Gletscher dokumentiert. Anschließende Gesprächsrunde unter Leitung von Herrn Dr. Reiner Tiesel, Ostseeküsten-Meteorologe.

19.30 Uhr Literaturhaus Max Goldt literatur Oft scheinen sich Anspruch und Unterhaltung auszuschließen, doch bei Max Goldt funktioniert es aufs Beste in Kombination: der Groß meister der Satire ist bekannt für feinste Unterhaltung und höchstamüsante Literatur mit Tiefgang, sein Wortwitz ist berühmtberüchtigt.

19.00 Uhr schauwerk Philipp Rücker Quartett musik Die Musik des Philipp Rücker Quartetts beschreibt Landschaften, Situationen und Personen. Dadurch gleicht sie einem Fotoalbum, in welchem man verschiedenste Momente eingefangen und nebeneinander aufgeklebt hat.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Bunker 19.30 Bunkerkino: Die Unfassbaren - Now You See Me

Liwu (in der Frieda) 20.00 Chasing Ice Anschließende Gesprächsrunde unter Leitung von Herrn Dr. Reiner Tiesel, OstseeküstenMeteorologe. li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Die Beginen 14.45 Kreatives Schreiben für Mädchen ab 12 Jahren Der Schreibkurs lädt junge Mädchen ein, die kreative Ideen und Spaß am Schreiben haben. Daniela Boltres bietet Unterstützung und Ermutigung für das erste eigene Schreibprojekt

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Graal Müritz - Caféstübchen 14.00 Kranichrast bi uns tu hus Ausflug

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€ Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

ST-Club 21.30 123-STudentenparty Eintritt: Ladies frei

Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

Zwischenbau TIPP 22.00 Knutschen mit … Style: Deep House Eintritt: frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

li.wu.@Metropol 19.00 Werden Sie Deutscher Vorprogramm zur Tagung "Willkommenskultur und Willkommenserfahrungen".

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper kommt... Puppentheater

LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 19.30 Max Goldt liest Oft scheinen sich Anspruch und Unterhaltung auszuschließen, doch bei Max Goldt funktioniert es aufs Beste in Kombination: der Großmeister der Satire ist bekannt für feinste Unterhaltung und höchstamüsante Literatur mit Tiefgang, sein Wortwitz

ist berühmtberüchtigt, er beherrscht die Kunst der Abschweifung wie kein Zweiter und liefert eine Punktlandung mit seiner Beobachtung der Verlotterung von Grammatik und Wortschatz. Eintritt: Vvk: 11 € / Ak: 14 €

Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Sigrid Damm: Goethes Freunde in Gotha und Weimar Eintritt: 8 / 10 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

MUSIK

des BUND geplant.

li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Philipp Rücker Quartett Ein musikalisches Fotoalbum voller Landschaften, Personen und Situationen. Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Rathaus 20.00 Henkerführung

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Beginenhof 19.30 Orientalischer Tanz

DIVERSES

Jaz 19.00 offenes Plenum

Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

Börgerhus 14.00 Rechtberatung

SPORT

Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

zwischenbau 20.00 ping pong club Studentenkeller 21.00 MIXERY DELUXE Giorgio mixt alles was ihm unter die Finger kommt – von guten alten Klassikern über Black bis zu feinem House und über Rock zurück zum Pop ist alles drin.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit Liwu (in der Frieda) 18.00 Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.00 Französischer Filmabend – MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln in Kooperation mit der DeutschFranzösischen Gesellschaft Wismar li.wu.@Metropol 19.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Liwu (in der Frieda) 20.00 Canned Dreams Anschließend ist eine Gesprächsrunde mit Vertretern

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi Gefängnis

Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Durch die Nördliche Altstadt von Rostock (Gundula Mehnert)

Heimatmuseum Warnemünde TIPP 19.00 Museumsabend Thema: Eisenbahn / Am Ende des Vortrages steht der Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven zur Diskussion. Eintritt: 5 € Die Beginen 20.00 Improtheater

Zirkus Fantasia 20.30 Feuertrainung

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

19. freitag

Eintritt: Frei für Leute mit College-/Spieler- oder Cheerleader-Klamotte Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies

Bunker 23.00 Bunker in the dark 80er, Synthie, EBM, Darkelectro, Aggrotech, Industrial Eintritt: 3 € / Studenten frei

19.00 Uhr moya KOLLEGAH musik Nach zahlreichen Soloalben feierte Kollegah im vergangenen Jahr seinen bisher größten Erfolg. "Jung, Brutal, Gutaussehend 2", das zweite gemeinsame Album mit Rapperkollege Farid Bang verkaufte sich in der ersten Woche knapp 80.000 Mal.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Moya TIPP 19.00 KOLLEGAH Kollegah nimmt eine Sonderstellung in der hiesigen HipHop-Szene ein: Wortgewandt wie ein junger Debattierclubchampion verfasst der Sohn eines kanadischen Vaters und einer deutschen Mutter intelligente deutschsprachige Raptexte, denen es weder an sprachlicher Raffinesse noch an technischen Details mangelt und knackt damit im Vorbeigehen Verkaufsrekorde. Eintritt: Vvk: 25 € Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Mystic River Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski Techno & Deep House / bonjour ben & danco lewin

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Anständige

Börgerhus TIPP 17.00 Podiumsdiskussion "Damals wars" - Gespräch zur Groß Kleiner Geschichte mit: Liwu (in der Frieda) 17.45 Gemma Bovery li.wu.@Metropol 19.00 Jimmy’s Hall

Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery

li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Zeughaus TIPP 19.30 Mario Max Prinz zu Schaumburg-Lippe liest aus »Hellsehen - leicht gemacht« Der Prinz zu Schaumburg-Lip-

pe erklärt in einer ungewöhnlichen Hellseher-Show seine Fähigkeiten und bindet das Publikum mit ein. Seine Grundthese dabei: Hellsehen kann jeder Eintritt: 10 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Hanse Messe 10.00 17. JOBFACTORY Vor Ort können kostenfrei Bewerbungsfotos angefertigt werden. Infozeit für Eltern 16:00 – 18:00 Uhr Eintritt: frei

Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

Leuchtturm TIPP 11.00 Kunsthandwerkermarkt

b sieben 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 2 €

La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Pub Mambo No. One 20.30 Pub Quiz

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Gastspiel von Baumann & Clausen (ausverkauft!) "Alfred allein Zuhause"

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.00 Uhr nikolaikirche Dance Fashion Show diverses Heute präsentieren Boutiquen und Designer die Trends für den kommenden Herbst und Winter. Die Nikolaikirche in der Rostocker Altstadt wird wieder für diesen Abend zum Mode-Mekka. In diesem Jahr führt die beliebte Moderatorin Andrea Sparmann durch den Abend.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Heiligen-Geist-Kirche 19.00 JAURENA RUF PROJECT Die Musik des Jaurena RufProjects entwickelt sich aus der Begegnung von Tango, Klassik, Klezmer und Jazz. Grammy-Gewinner Raul Jaurena aus Montevideo, einer der weltweit führenden Bandoneon-Meister, musiziert gemeinsam mit dem Lübecker, platinausgezeichneten Dirigenten und Klarinettisten Bernd Ruf seit 14 Jahren. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

22.00 Blacktro

Discothek Dejavue 22.00 Absolut Vodka Party

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Tequil a-MexikoParty

Studentenkeller 22.00 College Block Party Wild wird es an den DJ – Decks, hochbegabte Ausrast – Spezialisten sorgen mit einem exzessiven Potpourri aus Hip Hop, Indie, Elektro und Party – Krachern für den einzigartigen Blockparty – Soundtrack.

Jaz 23.00 Komatoast 2.0 DJ‘s: Andre Gardeja / Freizeitglauben Berlin, Martin Menzel / komatoast, DJ Blanka / komatoast, due to dolby / 3000 grad, Plattenali / Schwingerclub

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Anständige Liwu (in der Frieda) 17.45 Gemma Bovery li.wu.@Metropol 19.00 Jimmy’s Hall

Liwu (in der Frieda) 20.00 Die Ökonomie des Glücks mit anschließendem Filmgespräch, das von Herrn Dr. Ulf Gausmann vom Beteiligungswerk e.V. Rostock moderiert wird. li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.0 0 Ur aufführung : WOUNDERLAND Was geschieht mit der kleinen Alice, wenn sie erwachsen geworden ist?

Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

Hotel Neptun 19.30 Leipziger Pfeffermühle : Glaube, Liebe, Selbstanzeige Bühne 602 TIPP 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml / Mit Katja Klemt und Christoph Gottschalch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 10.00 D r ac h e n b o o tEvent m SV Breitling mit Training, Anmeldung im 224

Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper kommt... Puppentheater Börgerhus 15.00 Familienkino gezeigt wird der Trickfilm "Ernest und Célestine", empfohlen ab 6 Jahre

LITERATUR Hugendubel 20.00 50 Jahre Wagenbach Verlagsabend mit der Verlegerin Susanne Schüssler Eintritt: 5 / 6 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand

Mau Club TIPP 19.30 Pink Floyd – The Show Live: Distant Bells Aftershow: Rockin‘ Sound by DJ Dr. Titan Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 16 €

CarLo 615 TIPP 20.00 Stephanie Lottermoser Quartett Mit Kevin Welch, Sebastian Gieck und Magnus Dauner hat sie drei hervorragend aufeinander eingespielte Mitmusiker gefunden, welche es sowohl verstehen, begleitend und unterstützend im Hintergrund zu agieren, als auch durch virtuose Soli zu begeistern und unterschiedlichste Klangfarben einzubringen.

Pub Mambo No. One 20.00 Livemusic mit Alabama Boogie Kings Blues, Rock & Soul

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Ringelnatz-Rock mit Christiane Ufholz & Eberhard Klunker Wegen der großen Nachfrage gibt es nun einen erneuten Auftritt der beiden Ausnahmemusiker, die den Kennern der DDR – ROCK – Szene wohl bekannt sind. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Ursprung 20.30 Bogart`s Bluesrock mit Jean Marx Express Bluesrockband Eintritt: Vvk: 10/15 € // Ak: 12/18 €

LT-Club 21.00 30up Club

Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke Bacio Club

19.09. 20:00 Einlass 19:00

Nikolaikirche Rostock Moderation: Andrea Sparmann Performance: Da Rookies Karten: Sitzplatz Kat. A € 45,-* Sitzplatz Kat. B € 40,-* Sitzplatz Kat. C € 35,-* Stehplatz € 30,-* (*zzgl. Vvk-Gebühr, inkl. Begrüßungsgetränk) OZ-Service Center u. Telefon: 01802 381367 (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk 42 Cent/min.) und www.shop.ostsee-zeitung.de, Pressezentrum, MV TicketBox im KTC www.kwagentur.de

Heymann – Moden

18. donnerstag


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

20. samstag

20.15 Uhr zwischenbau Bundesvision Song Contest Public Viewing musik Der zehnte Bundesvision Song Contest findet dieses Jahr in Göttingen statt. Für unser Bundeland tritt Marteria an. Wir drücken dem sympathischen Jungen die Daumen und würden uns freuen, wenn die Show nächstes Jahr aus Rostock kommt.

MUSIK Pier 7 16.00 Live-Musik Bei Kaffee und Kuchen maritime Musik geniessen. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker TIPP 20.00 Balkanbeats & Russenhits Mit den Eastanbulsoyuz DJs

Mau Club 20.00 Lord Of The Lost Unter dem Motto "Into The Fire" begeben sich die populären Hamburger Dark-Rocker auf die bis dato heißeste Tour ihrer Karriere. Das Motto der im Herbst 2014 stattfindenden Tour ist nicht nur ein dezenter Hinweis auf die energetische Show, welche die Jungs Abend für Abend abfackeln werden, sondern steht auch symbolisch für das im Mai 2014 erschienene Nachfolge-Album zum Top-33Charts-Hit "Die Tomorrow" Eintritt: Vvk: 18,25 € inkl. aller Gebühren

Zwischenbau 20.00 3 x Hardcore Live I SAW DAYLIGHT kommen mit unter die Haut gehenden Melodien und durchdringenden, ehrlichen Vocals, während die Skate-KIDS den Abend alla gallows/trash talk mit straightem Hardcore entgegen prügeln! DECEITS rundet den Abend mit Riffs, die dich über Berge fliegen lassen und einer zornentbrannten Tragik ab. Ganz im Stile von Bandgrößen wie Landscapes Cold Harbour. Eintritt: 5,- Euro

Zwischenbau TIPP 20.15 Bundesvision Song Contest Public Viewing Marteria vertitt unser Bundesland in Braunschweig. Übertragung auf Leinwand vom Pro 7 Spektakel Bei Erfolg knallen die Korken. Eintritt: frei

Café Á Rebours 21.00 Julie WeiSSbach

Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies

Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Rockzone

Studentenkeller 22.00 Neonparty 80er & 90er Mugge

Bunker 23.00 "Fuck the Millennium"(90er JahreParty) Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T´n´T

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky "Closing" Kollektiv Ost (3000°), Un_ node (Live / From any Direction), Filly Gran (Nachtgeflüster), Herr Emmrich & Frau Völker (Salon Majakowsky), Silvio Marquardt, der Klient & Ralf Kobernuss

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Anständige Liwu (in der Frieda) 17.45 Gemma Bovery li.wu.@Metropol 19.00 Jimmy’s Hall

Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery

li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

Liwu (in der Frieda) 22.00 The Raid 2

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 16.00 1. STAPELLAUF Neubeginn spartenübergreifenden Eröffnungsspektakel

Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie / die bürger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

li.wu.@Metropol 15.00 Otto ist ein Nashorn

LITERATUR Societät Rostock maritim TIPP 16.00 Buchpräsentation "Wikingerschiffe" Die Wikinger waren Händler, Siedler, Entdecker und auch Räuber – und hätten all das nicht ohne ihre Schiffe geschafft. Von Fircks zeigt beeindruckende Boote und Schiffe des 9. bis 11. Jahrhunderts und erklärt, wie die verschiedenen Modelle im Alltag der Wikinger eingesetzt wurden.

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Arminia Bielefeld

Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar TSV Friedland Fußball, Verbandsliga, 1. Herren Speedway 15.00 U21- Europameisterschaft

Bunker 16.00 Kletterwand

DIVERSES Kröpeliner Tor 13.00 Klima-Aktionstag 2014 Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi Gefängnis

Marienkirche 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert)

UMLAND Graal-Müritz - GraalMüritz TIPP 10.00 Fest der Moorgeister Hexen, Feen, Geister und Trolle und deren Sympathisanten kommen bei Tanz und Musik in der Strandstraße, im Moor und in angrenzenden Lokalitäten voll auf ihre Kosten.

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Kräuterwanderung - "Heilpflanzen"

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Ostseebad Prerow Prerow 18.00 Junge Elite: Trio Les Esprits Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Zig Zag Reggae und Dub

21. sonntag

Literarischer Spaziergang mit Gerhard Weber Eintritt: 5 €

Kulturhistorisches Museum TIPP 16.00 Peter Lurenz bi Abukir Eine niederdeutsche Seemannsgargeschichte der Extraklasse von John Brinckman - ein Rostocker Aufschneider macht zusammen mit Lord Nelson "Weltgeschichte". Musikalische Lesung mit Wolfgang Rieck

16.00 Uhr Volkstheater GroSSes Haus 1. Kinderkonzert "Peter und der Wolf" kinder + eltern Gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Manfred Hermann Lehner erzählt der Zoo-Tierpfleger die abenteuerliche Geschichte vom mutigen Peter, mit dessen Hilfe der Wolf im Zoo ein neues Zuhause gefunden hat.

MUSIK Steigenberger Hotel Sonne 14.30 Tanztee von Walzer bis Foxtrott. Eintritt: 6 €

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

StrandResort Markgrafenheide 20.00 Live Musik mit Leon Zeug Kulinarische Highlights gewürzt mit musikalischen Klängen bei traumhaften Panoramablick über die Ostsee

FILM li.wu.@Metropol 16.30 Jimmy’s Hall

Liwu (in der Frieda) 17.45 Gemma Bovery

li.wu.@Metropol 19.00 Der Anständige

li.wu.@Metropol 19.00 Kulinarisches Kino: I Am Love Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery

li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

I TERMINAL

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus

li.wu.@Metropol 15.00 Otto ist ein Nashorn Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 Der Feuervogel Musikmärchen nach einem russischen Märchen | gespielt mit Großfiguren & einer Marionette | Cassiopeia Theater Köln Karten erhältlich in der Güstrow-Information!

Volkstheater GroSSes Haus TIPP 16.00 1. Kinderkonzert "Peter und der Wolf" Symphonisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew

LITERATUR Kuhtor 10.30 Auf den Spuren der Familie Mann

SPORT ST-Club 15.00 3. FIFA-Turnier 2014

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Stadthalle 16.30 HC Empor Rostock TV 1893 Neuhausen

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 Rostock Piranhas vs. Icefighters Leipzig

DIVERSES Hanse-Center Bentwisch 10.00 Trödelmarkt

Zoo TIPP 10.00 Sonntagsführung: Primaten – die am höchsten entwickelten Säugetiere Gemeinsam mit Wolfgang Krause vom Rostocker Zooverein begeben Sie sich auf einen Streifzug zu den Primaten im Zoo. Eintritt: frei Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

UMLAND Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Conventer Konzerte - Klassik: Roland Pöntinen (Piano) und Stefan Pöntinen (Piano) Eintritt: Vvk: 35 €

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 11.00 Das K atzenhaus (Schauen & Schlemmen) Eine spielerische Lesung mit einem leckeren Brunch Eintritt: 3 € ermäßigt, 5 € regulär, 1.50 € Arbeitsuchende / Brunch: 5 € Aufpreis Bühne 602 18.00 Tau Gast bi Köster Klickermann Rudolf-Tarnow-Abend mit Hans-Peter Hahn

Schauwerk 1 9. 0 0 Klippenkinder (Schauen & Schlemmen) Eine Collage der Freigeister über Abhängigkeiten mit Buffet im Anschluss Eintritt: 3 € ermäßigt, 5 € regulär, 1.50 € Arbeitsuchende / Brunch: 5 € Aufpreis

Kleine Komödie TI P P 1 9. 3 0 Pr e m i e r e "Schlechter Sex" Männer und Frauen berichten ihre lustigsten, peinlichsten und absurdesten Erlebnisse

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

22. montag

23. dienstag

24. mittwoch

20.00 Uhr zwischenbau Vorspiel – The Dead South musik The Dead South ist eine vierköpfige Akustik-Band aus Regina in Kanada. Ihr frischer Mix aus Folk, Bluegrass, klassischen Tunes und Rock-Musik lässt keinen Fuß ruhig am Boden.

20.00 Uhr Ringelnatz Warnemünde Klaus Müller "Gehen, um zu bleiben" literatur Die aufsehenerregende Geschichte von Klaus Müllers lang vorbereiteter illegaler Ausreise aus der DDR ist die einer unstillbaren Sehnsucht, Italien zu bereisen. Müller will allerdings nicht dauerhaft ausreisen und kehrt deshalb zurück …

19.30 Uhr kleine komödie Schlechter Sex bühne Männer und Frauen berichten ihre lustigsten, peinlichsten und absurdesten Erlebnisse. Nach den Büchern der Berliner Autorin Mia Ming in einer Bühnenfassung von Sewan Latchinian und Martin Stefke.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

vor piel Zwischenbau TIPP 20.00 Vorspiel The Dead South ist eine vierköpfige Akustik-Band aus Regina. Ihr frischer Mix aus Folk, Bluegrass klassischen Tunes und Rock Musik lässt keinen Fuß ruhig am Boden. Mit ihrer EP "The Ocean Went Mad and We Were To Blame" und dem Album "Good Company" im Gepäck kommen sie nun nach Berlin. www.thedeadsouth.com Eintritt: 2,- Euro Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Jimmy’s Hall

li.wu.@Metropol 16.00 Der Anständige Liwu (in der Frieda) 17.45 Gemma Bovery

Bunker 19.30 Bunkerkino: Nicht mein Tag Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery

li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

BüHNE Mau Club 19.00 Berthold Seliger (Vortragstour) "Das Geschäft mit der Musik” Einen tiefen, schonungslosen, zuweilen erschreckenden Einblick in die Konzert- und Musikbranche legte Agent und Autor Berthold Seeliger mit seinem Buch Das Geschäft mit der Musik vor. Eintritt: Vvk: 6,25€ inkl. aller Gebühren // Ak: 8€/ erm. 6€ Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Sagt Lila Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende Volkstheater GroSSes Haus

TIPP 19.30 Christoph Sieber: Alles ist nie genug! Die perfekte Mischung aus Kritik und Unfug, aus Ernst und Klamauk

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus TIPP 08.30 1. Kinderkonzert "Peter und der Wolf" Symphonisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew Ernst Barlach Theater 10.00 Der Feuervogel

Volkstheater GroSSes Haus 10.00 1. Kinderkonzert "Peter und der Wolf" Symphonisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rostock - Zoo 19.00 Conventer Gespräche: Demenz – Altern in Würde? Zwischen Versorgung, Demographie und Medizin Eintritt: Vvk 10 € / Ak: 14 €

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Richard Wossidlo und die Kröte mit den roten Augen Der spätere Volkskundler begann ab 1891 mit dem Sammeln mecklenburgischer Volksüberlieferungen.

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Stadthalle 16.00 53. Musikantendeel Stargast: Enzi Enzmann / Moderation: Susanne Schlettwein-Kruse und Hans-Jörg Goldhofer Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Alte Zuckerfabrik 20.00 Folk Metal Crusade

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Iman Baildi (Global Beats meets Brass meets Electro Swing// Griechenland) Imam Baildi ist ein sehr beliebtes südöstliches Mediterranes Gericht. Gefüllte Auberginen mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und in Olivenöl gegart. Einen ähnlichen Leckerbissen bereiten die Brüder Lysandros und Orestis Falireas und ihre Band aus Athen vor – nur musikalisch! Eintritt: 8 € ST-Club 21.30 123-STudentenparty Eintritt: Ladies frei Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

Zwischenbau TIPP 22.00 Knutschen mit … Style: Deep House Eintritt: frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Jimmy’s Hall

Liwu (in der Frieda) 17.45 Gemma Bovery

li.wu.@Metropol 19.00 Der Anständige Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery

li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus TIPP 10.00 Griechisches Heldenepos feiert Premiere "Odysseus" Ab 9 Jahren Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 WUNDERLAND Ein Stück der Freigeister nach Lewis Carrolls ‚Alice‘-Büchern

Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

LITERATUR Hugendubel 20.00 Uwe Kolbe liest und signiert "Mein Usedom" "Mein Usedom" ist Uwe Kolbes innige Auseinandersetzung mit einem großen Motiv aus der Sagenwelt und zugleich eine poetische Liebeserklärung an die Insel und an die See. Eintritt: 5 / 7 € Ringelnatz Warnemünde 20.00 Lesung mit Klaus Müller "Gehen, um zu bleiben" Die aufsehenerregende Geschichte von Klaus Müllers lang vorbereiteter illegaler Ausreise aus der DDR in den Westteil Deutschlands ist die einer unstillbaren Sehnsucht, Italien zu bereisen. Eintritt: 8 €

MUSIK HMT 17.00 Klavier-Kammermusik am Nachmittag Studierende der Klavierklasse Rico Gatzke Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

CarLo 615 20.00 Jazz Jam Session

HMT TIPP 20.00 Musik quer durch Europa L. v. Beethoven: Sonate Nr. 1 D-Dur op. 12, A. Dvorák: Romantic Pieces op. 75, J. Turina: Sonate Nr. 2 "Española", B. Smetana: "Z domoviny" (Aus der Heimat) | Melina Duttge (Violine, Deutschland) und Goretti Dominguez (Klavier, Spanien) | Konzert im Rahmen des Erasmus-Austausches von Studierenden. Ursprung 20.00 Pasternack BigBand Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

Jaz 19.00 offenes Plenum

Frieda 23 TIPP 19.30 Energiewende 2.0 – aus der Nische zum Mainstream Vortrag und Gespräch mit Dr. Gerd Rosenkranz

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Wonderland Ein Stück der Freigeister nach Lewis Carrolls ‚Alice‘-Büchern Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

Kleine Komödie 19.30 Schlechter Sex Männer und Frauen berichten ihre lustigsten, peinlichsten und absurdesten Erlebnisse

Bühne 602 TIPP 20.00 Geschichten aus der Merkelei Kabarett mit kaHROtte

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Cafe Käthe TIPP 19.00 LYDIA WILKE liest Kurzgeschichten von Agatha Christie

Bunker 16.00 Kletterwand

Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Ensemble "Odessa Express" "Kiewer Tramway"

SPORT

SPORT

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

BüHNE

Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk Studentenkeller 21.00 NIGHT-TOUR Rock, Pop, Klassiker

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Jimmy’s Hall

Liwu (in der Frieda) 17.45 Gemma Bovery

li.wu.@Metropol 19.00 Der Anständige

Capitol 20.00 Vorpremiere: Sieben verdammt lange Tage Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery

li.wu.@Metropol 21.00 Maps to the Stars

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Beginenhof 19.30 Orientalischer Tanz zwischenbau 20.00 ping pong club

DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

Kurhaus-Garten TIPP 11.00 Gesundheitstag Ein buntes Programm rund um die Rückengesundheit mit musikalischer Unterhaltung, Spiel und Spaß für Kinder.

Kröpeliner Tor TIPP 17.00 Thematische Stadtführung


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

25. donnerstag

26. freitag

10.00 Odysseus

HMT TIPP 19.30 Vorentscheidung um den Jugend kulturell Förderpreis 2014 "Kabarett & Co" Bühne frei für die besten Newcomer aus Kabarett, Comedy und artverwandten Bereichen. www.jugend-kulturell.de

Kleine Komödie 19.30 Schlechter Sex Männer und Frauen berichten ihre lustigsten, peinlichsten und absurdesten Erlebnisse

20.00 Uhr thalia Bernhard Aichner: "Totenfrau" literatur Blum ist Bestatterin, liebevolle Mutter zweier Kinder, besticht durch ihr großes Herz, ihren schwarzen Humor und ihre Coolness. Doch plötzlich gerät ihr Leben aus den Fugen: Vor ihren Augen wird Mark, ihr Mann, überfahren. Fahrerflucht.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Pub Mambo No. One TIPP 19.00 Arthur Guinness Day + Open Stage

Bunker TIPP 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest" Eintritt: frei

Bacio Club 21.00 GESTÖRT aber GEIL @ bacio AfterWork Party Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Phoenix

Liwu (in der Frieda) 17.45 Gemma Bovery li.wu.@Metropol 19.00 Phoenix

Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Sturm des Wissens Alle fünf Folgen der beliebten Science Soap im Gespräch mit dem Filmteam Eintritt: frei

Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: Die Brücke am Kwai mit William Holden Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery li.wu.@Metropol 21.15 Heli (OmU)

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Schlechter Sex Männer und Frauen berichten ihre lustigsten, peinlichsten und absurdesten Erlebnisse

Bühne 602 TIPP 20.00 SPEEDBALL oder "Vom Leinwandstrip zum Drogentrip"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Bernhard Aichner: "Totenfrau" Blum ist Bestatterin, liebevolle Mutter zweier Kinder, besticht durch ihr großes Herz, ihren schwarzen Humor und ihre Coolness....Doch plötzlich gerät ihr Leben aus den Fugen Eintritt: 8 / 10 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bike Market TIPP 10.00 BIKE-Testival STAUNEN, ANFASSEN UND GLEICH AUSPROBIEREN

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES GDZ TIPP 08.00 Gesund-in-Einheit 2014 Gesundheitsmesse Eintritt: frei

Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

Peter-Weiss-Haus 20.00 Queer-PolDo: Die Quecke stellt sich vor Die Quecke ist ein junges queer-feministisches Projekt mit vielfältigen Ideen und ehrgeizigen Zielen und liegt 50 km nordöstlich von Berlin am Rande des Oderbruchs in entzückender hügeliger Endmoränenlandschaft. Eintritt: frei

ST-Club 20.00 ST-Club Quiz

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Bad Doberan - Rathaus 10.00 Wissenschaftliche Tagung zu den Klostertagen in Bad Doberan

10.00 Uhr hanse messe WOHNIDEEN & Lifestyle diverses In diesem Jahr widmet sich die Messe u. a. im Schwerpunkt dem Thema "Sitzen & Liegen". Hier finden die Besucher Ideen für Ihr gemütliches Zuhause.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.00 Kampf der Künste präsentiert THE BEST OF POETRY SLAM das seinen Ursprung in Chicago hat und sich über die Off- und Clubkultur-Szenen von Berlin und Hamburg in Deutschland verbreitete, immer beliebter. www.dashatmirgeradenochgefehlt.blogspot.de Eintritt: Vvk: 9,05€ inkl. Aller Gebühren Ak: 12€/ erm. 10€

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Phoenix li.wu.@Metropol 19.00 Phoenix

Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery li.wu.@Metropol 21.15 Heli (OmU)

Liwu (in der Frieda) 22.00 The Raid 2

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus

Bühne 602 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Iga Park 16.00 Begegnungen zwischen Hunden und Kindern angenehm gestalten Vortrag

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bike Market TIPP 10.00 BIKE-Testival STAUNEN, ANFASSEN UND GLEICH AUSPROBIEREN

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo

I TERMINAL

DIVERSES Hanse Messe 10.00 15. WOHNIDEEN & Lifestyle In diesem Jahr widmet sich die Messe u. a. im Schwerpunkt dem Thema "Sitzen & Liegen".

Hanse Messe 10.00 24. RoBau - Landesbauausstellung NEU: 1.Rostocker Fachtagung SmartHome Solutions in der Rotunde der HanseMesse. Kröpeliner-Tor-Center 10.00 MODEHERBST 2014 – DER WOW-EFFEKT ! Im Rahmen eines Live-Umstylings werden die aktuellen Trends Herbst-Winter 2014 / 2015 gezeigt.

Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

Bike Market TIPP 20.00 Abenteuer Australien Live-Multivisionsshow von Maximilian Semsch (mit Fernweh-Garantie)

UMLAND Wismar - St. GeorgenKirche 19.00 NDR Chor SONGS OF LOVE

Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 Markus Maria Profitlich: Halbzeit Ein Programm nicht erst ab 50!!! Der bekannte Comedian aus "Mensch Markus" live in Güstrow! Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 New Jam Band Soul & Jazz

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Wenn ich mir was wünschen dürfte Ein Chanson-Abend mit Schauspielstudierenden der HMT Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Jaz 22.00 Uns Haus Party vs Dans op de deel

LT-Club 22.00 Rostock never sleeps! präsentiert Friday Night

Peter-Weiss-Haus TIPP 22.00 ElectronicSwing Pulse mit Bomba Titinka Bomba Titinka - Sie sind die Genre Newcomer des Jahres und brüsten sich nicht umsonst mit einem explosiven Titel. Wo dieser ethnisch und historisch durchwachsene Komet einschlägt sprießt die Tanzwütigkeit vergessener Tage. 50?s Rock trifft auf Electronica, wobei Swing und Dub gleichermaßen mit im Boot sitzen. Eintritt: 8 € ST-Club 22.00 Ampel-Party

Studentenkeller TIPP 22.00 Sternentanz Potpourri aus Charts, House und Klassikern Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

27. samstag

19.00 Phoenix

Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery li.wu.@Metropol 21.15 Heli (OmU)

Liwu (in der Frieda) 22.00 The Raid 2

BüHNE

20.00 Uhr diverse kneipen Honky Tonk musik Internationale und nationale Bands freuen sich auf die Honker aus Rostock. Stilrichtungen wie: Reggae, Ska, Pop, Soul, Blues, Funk, Beat, Salsa, Partymusik, House, Swing, Boogie Woogie, Rock und Folk und noch vieles andere mehr, werden mit vertreten sein.

MUSIK Pier 7 16.00 Live-Musik Bei Kaffee und Kuchen maritime Musik geniessen. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Villa Papendorf 19.30 Begegnungen im Salon mit Dominique Horwitz & Jourist Quartett Dominique Horwitz (Rezitation) / Jourist Quartett (Violine, Bass, Bajan, Gitarre) / Erzählungen von Iwan Bunin Eintritt: Vvk: 60 €

Heiligen-Geist-Kirche TIPP 20.00 Kammermusik des Barock Es wird ein Einblick gegeben in die Klangvielfalt der großen Blockflötenfamilie von der kleinen Sopranino- bis hin zur Großbassblockflöte. Eintritt: 5 / 10 € KTV TIPP 20.00 Honky Tonk von Rock und Pop über Blues, Soul, Funk bis hin zu Folk und Oldies / Livemusik in vielen Kneipen der Innenstadt http://www.honky-tonk.de/ rostock Eintritt: Vvk: 11€ / Ak: 15 €

Pub Mambo No. One 20.00 Livemusic mit Chris C. org. Irish Folk

Ursprung TIPP 20.30 Starfucker Professionelle Rolling Stones Coverband.

Café Á Rebours TIPP 21.00 Mätti Mätti ist Sänger und Gitarrist in der Deutschrockband "Depresside" und Sänger in der Punkband "The Ladybirds". Um einen gewissen Ausgleich zu der nahezu Energie raubenden, verzerrten Rockmusik zu bekommen, schreibt er nebenbei ein paar deutschsprachige Akustiksongs. www.facebook.com/maettiband

Jaz 21.00 FROM CHINA WITH LOVE live: fanzui xiangfa ( Peking/ oldschool HC), SS 20 ( Dresden/ d beat HC Punk) Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies

Bacio Club 22.00 IBIZA Season Closing Party

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Peter-Weiss-Haus 22.00 Back to the 80ies Das PWH hatte mal Bock auf ne fette 80er-Jahre-Disko und lädt gemeinsam mit der AJZNeubrandenburg-Allstar-Disko-Crew zum Tanz. Eintritt: 4 € Rathaus Arkaden 22.00 Ü40 Party

ST-Club TIPP 22.00 Rock 2000 Rockmusik Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 KELLERMIEZEN Kugelschreiber raus und Musikwunsch aufgeschrieben, den euch unser Katzenliebhaber am DJ-Pult sicherlich gern erfüllt. Eintritt: frei für Mädels und ein Freigetränk im Wert von 3,50 €

Alte Zuckerfabrik TIPP 23.00 Zwischenspiel Newcomer Dj‘s

Bunker 23.00 Close to Collapse Close to Collapse, die Alternativ/ Hardcore/ Metalcore/ Rock-Veranstaltung im Bunker Rostock. Eintritt: 2 / 3 €

Bunker 23.00 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art

Stadtpalast 23.00 Superhelden Party Mas Massive, Basti Clement & Joker (Club Classics, Hip Hop & Elektro) Eintritt: Ak: 4,40 € / 6, 50 €

Zwischenbau 23.00 Meeting the Genereations Psy Party Mau Club 23.59 #backstage Follow The White Rabbit

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Phoenix li.wu.@Metropol

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Volkstheater GroSSes Haus 16.00 STAPELLAUF Neubeginn / DER UNTERGANG DER TITIANIC / INGRID BABENDERERDE / WIE IM HIMMEL

Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Konzert des Duos "Carina Castillo" (Jiddisch, Ladino) Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 miteinander Slam trifft Open Stage: Musiker, Poeten & Schauspieler in einem Wettbewerb Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende Bühne 602 20.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Lenk‘s 09.00 Kinderbrunch Inklusive Kinder-Cocktail, Getränkebüfett, Büfett mit kalten und warmen kindgerechten Speisen und wechselnden speziellen Angeboten. Galerie im Kloster 10.00 Kunstkindergarten für 3- bis 12-jährige Kinder

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

li.wu.@Metropol 15.00 Otto ist ein Nashorn

Pi 13 15.00 Puppentheater Puppenspiel nach den Gebrüder Grimm Eintritt: Vvk: 8 €

LITERATUR Stadtbibliothek Rostock 10.00 2. Bibliotheksfest

Stadtbibliothek Rostock TIPP 16.00 Stephan Hähnel: Mörderische Kurzgeschichten "Gießt du meine Pflanzen, entsorge ich deine Frau". Stephan Hähnel ist ein Meister des schwarzen Humors. Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Bike Market TIPP 10.00 BIKE-Testival STAUNEN, ANFASSEN UND GLEICH AUSPROBIEREN

Güstrow 10.00 Landesbreitensporttunier

ALLROUND ARENA SCHMARL 13.00 Tag der offenen Tür – Allround Sport Gym www.allroundsport-gym.de

DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock MSV Duisburg

Bunker TIPP 15.00 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Eintritt: Startgeld 2,50 €

28. sonntag

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Stadthalle 16.30 Bad Doberaner SV gegen TSG Wismar II Handball

DIVERSES Botanischer Garten TIPP 10.00 Landespilzausstellung Es werden dort 200 bis 300 Pilzarten unserer Region vorgestellt. Pilzsammler, die diese Ausstellung unterstützen möchten, werden gebeten, ihre Funde am Freitag in den Botanischen Garten zu bringen. Hanse Messe 10.00 15. WOHNIDEEN & Lifestyle In diesem Jahr widmet sich die Messe u. a. im Schwerpunkt dem Thema "Sitzen & Liegen".

Hanse Messe 10.00 24. RoBau - Landesbauausstellung NEU: 1.Rostocker Fachtagung SmartHome Solutions in der Rotunde der HanseMesse.

HMT TIPP 10.00 Clownerie Workshop Für Frauen die Lust haben auf Bewegung und körperlichen Ausdruck, auf Improvisation und Spiel. Auf die Vielfältigkeit ihrer Gefühle, verrückte Ideen und authentischen Humor. Für Frauen, die ihre Clownin entdecken wollen. www.rostockerrotznasen.de Eintritt: 100 € Kröpeliner-Tor-Center 10.00 MODEHERBST 2014 – DER WOW-EFFEKT ! Im Rahmen eines Live-Umstylings werden die aktuellen Trends Herbst-Winter 2014 / 2015 gezeigt.

Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi Gefängnis

Harley-Davidson Rostock 15.00 Open House Shopping und Vorstellung Modelle 2015

Bike Market TIPP 20.00 Abenteuer Australien Live-Multivisionsshow von Maximilian Semsch (mit Fernweh-Garantie)

UMLAND Wismar - Wismar 16.00 Campus Open Air Wismar Jupiter Jones, Alligatoah, The toten Crackhuren im Kofferraum, Itchy Poopzkid, Qunstwerk

Güstrow - Ernst Barlach Theater 1 9. 3 0 Romantisches Herbstkonzert ..mit Songs of Lemuria | Ein ganz besonderes Konzert

19.30 Uhr villa papendorf Sommer der Musen mit Maria Hartmann & Friedhelm Ptok literatur Die Moskauer Schauspielerin Olga Knipper war 30, als sie den Arzt und Dichter Anton Tschechow kennenlernte. Er war 38 und schon im fortgeschrittenen Stadium seiner Tuberkulose. Fünf Jahre nur blieben den beiden …

MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Kurkonzert mit dem Bl asorchester Hansestadt Rostock e.V. Saisonabschluss Volkstheater GroSSes Haus 17.30 Konzerteinführung

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 1. Philharmonisches Konzert Die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Haydn, Dvo?ák und Brahms

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 #1: Jazztête Zwei Instrumente. Zwei Gesichter. Viele Ideen. Jazz im Zusammenspiel von Piano und Schlagzeug. Die Stücke sind so vielfältig wie die Dinge, die sie beschreiben und führen durch die verschiedensten Situationen und Geschichten. Jeglicher Vergleich mit Bekanntem würde dieser Vielfalt nicht gerecht. Gedankenexperimente werden wach und Vorstellungen wird Raum zur Entfaltung gegeben. Eintritt: 7 €

StrandResort Markgrafenheide 20.00 Live Musik mit Leon Zeug Kulinarische Highlights gewürzt mit musikalischen Klängen bei traumhaften Panoramablick über die Ostsee

Discothek Dejavue 22 .0 0 GroSSe Single Nacht Eintritt: 5 €

FILM Capitol 15.00 Live: Billy Elliot – Das Musical li.wu.@Metropol 16.00 Phoenix li.wu.@Metropol 19.00 Phoenix

Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery li.wu.@Metropol 21.15 Heli (OmU)

BüHNE

Bühne 602 18.00 Lünkenlarm Niederdeutsche Komödie

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Bandscheibenvorfall Eine bittersüße Farce über die Arbeit im Büro Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

li.wu.@Metropol 15.00 Otto ist ein Nashorn

LITERATUR Villa Papendorf TIPP 19.30 Sommer der Musen mit Maria Hartmann & Friedhelm Ptok Mein ferner lieber Mensch: Liebesbriefe Eintritt: 25 €

SPORT Bike Market TIPP 10.00 BIKE-Testival STAUNEN, ANFASSEN UND GLEICH AUSPROBIEREN

Güstrow 10.00 Landesbreitensporttunier Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Botanischer Garten TIPP 10.00 Landespilzausstellung Es werden dort 200 bis 300 Pilzar ten unserer Region vorgestellt. Pilzsammler,


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

die diese Ausstellung unterstützen möchten, werden gebeten, ihre Funde am Freitag in den Botanischen Gar ten zu bringen.

29. montag

30. dienstag

Haus 10.00 Odysseus

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 SEIN ODER NICHT SEIN Wettbewerb der Monologe: Wer gewinnt die ‚Uschi‘? Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende

Globus Markt 10.00 Flohmaxx

Hanse Messe 10.00 15. WOHNIDEEN & Lifestyle In diesem Jahr widmet sich die Messe u. a. im Schwerpunkt dem Thema "Sitzen & Liegen".

Hanse Messe 10.00 24. RoBau - Landesbauausstellung NEU: 1.Rostocker Fachtagung SmartHome Solutions in der Rotunde der HanseMesse.

HMT TIPP 10.00 Clownerie Workshop Für Frauen die Lust haben auf Bewegung und körperlichen Ausdruck, auf Improvisation und Spiel. Auf die Vielfältigkeit ihrer Gefühle, verrückte Ideen und authentischen Humor. Für Frauen, die ihre Clownin entdecken wollen. www.rostockerrotznasen.de Eintritt: 100 €

Kempowski-Archiv 10.30 Auf den Spuren der Familie Kempowski Treffpunkt: Klosterhof 3

Kröpeliner Tor 11.00 Thematische Stadtführung Rostock zu Zeiten der Hanse (Rainer Buss) Botanischer Garten 14.00 Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

I TERMINAL

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN 10.00 Uhr Volkstheater GroSSes Haus Odysseus bühne Johannes Moss spielt den heimkehrenden Helden und an die 20 weitere Rollen. Ein Musiker der Norddeutschen Philharmonie Rostock (Wolfgang Morbitzer bzw. Holger Kirstoff) begleitet ihn dabei.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Nymphetamin – Lieder einer fahrigen Gesellin Ein Chanson-Abend zwischen Kreisler und Biermann Eintritt: 5 € ermäßigt, 10 € regulär, 2.50 € Arbeitsuchende Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 1. Philharmonisches Konzert Die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Haydn, Dvo?ák und Brahms Zwischenbau 20.00 Vorspiel lokal Band Open Jam Stage Eintritt: 2,- Euro Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM

li.wu.@Metropol 10.00 Phoenix li.wu.@Metropol 16.00 Phoenix li.wu.@Metropol 19.00 Phoenix

Bunker 19.30 Bunkerkino: Der Medicus Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Odysseus

AUSSTELLUNGEN

09.00 Uhr hanse messe 10. Rostocker Intensivpflegetag diverses Zur Jubiläumsveranstaltung beinhaltet das Programm neben der Intensivmedizin auch die engen Berührungspunkte mit der Anästhesie und Notfallmedizin. Die 13 Workshops bieten die Möglichkeit, Wissen zu erweitern, zu vertiefen und in den kollegialen Austausch zu treten.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 1. Philharmonisches Konzert Die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Haydn, Dvo?ák und Brahms

ST-Club 21.30 123-STudentenparty Eintritt: Ladies frei Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

Zwischenbau TIPP 22.00 Knutschen mit

… Style: Deep House Eintritt: frei

Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Hanse Messe 09.00 10. Rostocker Intensivpflegetag

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Phoenix

Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung

li.wu.@Metropol 19.00 Phoenix

Jaz 19.00 offenes Plenum

Liwu (in der Frieda) 20.00 Gemma Bovery

UMLAND

li.wu.@Metropol 21.15 Heli (OmU)

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth

BüHNE Volkstheater GroSSes

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Galerietermine auf Seite 49

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

GAY li.wu.@Metropol TIPP 21.15 L-Filmnacht Dahinter verbergen sich lesbische Filme, die wir ab jetzt monatlich abwechselnd mit der Gay-Filmnacht zeigen werden.

DIVERSES Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Diavortrag "Vom Klosterhof zum Ostseeheilbad"

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Herbstfreuden

in den Gutshäusern und Schlössern

In der Ernte-Dank-Zeit ist es in den Schlössern und Gutshäusern unserer Region besonders schön und einladend. Die reiche Ernte der Felder findet sich in kulinarischen Kreationen der Gutsküchen wieder. Konzerte, Landmärkte oder Ernte-Dank-Feste laden zu genussreichen Stunden in die Häuser und Parks.

D

a die Landwirtschaft traditionell in den Gutsanlagen eine große Rolle spielte, ist diese besondere Zeit nach dem Sommer noch heute sinngebend für die Angebote der Guts- und Schlosshotels. Eine bunte Vielzahl von Veranstaltungen laden zum Schlösserherbst in die Guts- und Schlossanlagen unserer Region. Das Schlosshotel Basthorst bei Schwerin lädt am 12. Oktober bereits zum sechsten Landmarkt ein, bei dem es regionale Handwerkskunst und regionale Köstlichkeiten zu entdecken gibt. Sportlich wird es im Schloss Basthorst einmal zu den Winston Golf Senior Open im September und beim Tanzwochenende "let´s Dance" im November. Das Hotel mit zwei Restaurants, Hotelzimmern und Appartements, Spa-Bereich und einem Angebot für Hochzeiten und Feiern, stellt außerdem die Kulisse für ein Krimidinner am 14. November. Die interaktive Krimi-Geschichte spielt im Englischen Schloss Heardcliffshire und

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

erfordert ein detektivisches Gespür der Gäste, die mit einem feinen 4-Gang-Gala-Dinner belohnt werden. Auch das Landhotel Schloss Teschow lädt zum Krimi-Dinner an diversen Abenden im Herbst. Lukullische Schätze der Region können Gäste bei der Gutsküchenwoche im Oktober entdecken. Ein Menü aus der Mecklenburgischen Landküche mit französischem Touch wird jeden Freitag und Samstag zwischen dem 01. Und 31. Oktober im Gutshaus Below serviert. Teilnehmen können hier maximal 12 Personen, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber inklusive. Mecklenburger Rind, MüritzZander und Quitten kommen im Landhotel Schloss Teschow bei Teterow im Oktober auf den Tisch. Das frisch renovierte Seeschloss Schorssow in der Mecklenburgischen Schweiz serviert aus der Gutsküche Müritz Maräne, Vogelmiere und Damwild. Und wer lieber selber kochen möchte, kann dies in einem Kochkurs mit herbstlichen Zutaten der Region im Biohotel Gut Gremmelin bei Güstrow am 3. Oktober. Ein Ohrenschmaus wird im September im Schlossgut Groß Schwansee an der Ostsee serviert. Im ehemaligen Pferdestall gibt es im Rahmen der Festspiele MV ein Preisträger-Konzert Klavier am 19. September. Im November spielt das DUO CONFESSO im schmucken Schlossgut mit Allee zum Strand. Ebenfalls am 19. September präsentiert das Landhaus Schloss Kölzow einen Chopin-Abend mit Speis und Trank im Anschluss. Gutsherr Detelef von der Lühe lädt am 17. Oktober zur "bunten Herbstgala" mit Preisträgern unter der Leitung von Dr. Peter Schneider nach Kölzow bei Rostock.

Am 25. Oktober lädt das Herrenhaus Vogelsang an eine üppig gedeckte Tafel zum "barocken Tafelmahl". Die Tafelfreuden werden vom benachbarten Gut Gremmelin serviert. Ab 16.00 Uhr öffnet das neogotische Herrenhaus seine charmant-maroden Türen um die Gäste bei einem bezaubernden Sektempfang auf den sinnlichen Abend einzustimmen. Die reich gedeckte Tafel in der bel étage des Herrenhauses bietet Platz für 60 Genießer. Neben den herrschaftlichen Tafelfreuden erwarten die Gäste musikalische Leckerbissen, Anmutiges von Barockreiterin Anna Raschke und anderen Zauberwesen im Park. Das Fünf-Sterne-Hotel Schlosshotel Wendorf mit Spa-Bereich, Gourmet-Restaurant und

I MAGAZIN

wunderschöner Pferdesport-Anlage lädt im Schlösserherbst zu einer kulturellen Auszeit. Das Arrangement "Schlösserherbst" beinhaltet zwei Nächte mit Feinschmecker-Frühstück, 4-GangMenü an einem Abend sowie eine Stadt- und Schlossführung in Schwerin, eine Lesung in der Schloss-Bibliothek und das Buch "Großherzöge Mecklenburg-Vorpommerns" als Gastgeschenk. Das vom Gault Millau mit zwei Hauben ausgezeichnete Schloss-Restaurant "Cheval Blanc" lockt im Oktober mit spanischen Tapas und Trüffel. Gäste wählen also aus Kultur- und Kulinarik-Events, so bunt wie das Herbstlaub. Weitere Angebote im Herbst gibt es unter wwwmein-urlaub-im-schloss.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde

ADRESSEN

GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

Warnemünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock

SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock

spanisch

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock

australisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

TSCHECHISCH

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

FRANZÖSISCH

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

griechisch

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock

indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

irisch

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119

tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

kubanisch

OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

Orientalisch

LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde

lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580 PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE september 2014 PROVINZPERLEN

13 x zeitgenössischer Schmuck aus MV In Mecklenburg-Vorpommern leben viele interessante Schmuck-GestalterInnen, von denen nicht wenige aus der Hochschule für Gestaltung in Heiligendamm und Wismar hervorgegangen sind. Sie schaffen in ihrer ganz eigenen unverwechsel-baren Handschrift Arbeiten von hochwertiger Qualität, sind national und international tätig. In der Ausstellung PROVINZPERLEN wollen wir mit zwölf unterschiedlichen und ausgesuchten Positionen ein breites Spektrum des landesweiten Schmuckschaffens präsentieren. Dabei geht es uns vor allem darum die Grenzbereiche des Schmuckes bis hin zum Objekt auszuloten. So sind unsere Provinzperlen nicht nur sinnlich bezaubernd und zum Wohlgefallen, sondern zeigen großartige Ideen auf kleinstem Raum, sind fragil oder bizarr, politisch oder gesellschaftskritisch, sind konzeptionell, stur, widerspenstig und immer kommunikativ. 07.09. bis 12.10.2014 · Kunsthalle

Nature and More

Zeitgenössische finnische Kunst bis 14.09.2014 · Kunsthalle

Armin Münch

Arbeiten aus der Sammlung der Kunsthalle 18.09. bis 12.10.2014 · Kunsthalle

Tobias Wenzel

Friedhofsgänge mit Schriftstellern 27.09. bis 02.11.2014 · Kunsthalle

MENSCHEN, TIERE UND KANONEN Friedhofsgänge mit Schriftstellern 27.09. bis 02.11.2014 · Kunsthalle

WALTER TELLO

Keramik 07.08. bis 17.09.2014 · Galerie Möller

Für den Kaiser an die Front

Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg. bis 21.09.2014 · Kulturhistorisches Museum

Oll Rostock – min oll Vaderstadt John Brinckman und Rostock bis 21.09.2014 · Kulturhistorisches Museum

Anneliese Schöfbeck & Anne Sewcz Malerei und Bildhauerei bis 20.09.2014 · Galerie AURIGA

Werner Tübke + Michael Triegel

Zwei Meister aus Leipzig Die Ausstellung wendet sich zwei Protagonisten der Leipziger Schule zu, die in besonderem Maße sowohl für die technische Perfektion figürlicher Malerei stehen als auch für deren Steigerung zu einem phantastischen Re-

alismus. Anspruch der Ausstellung ist dabei, die Vollkommenheit von Malerei auf allerhöchstem Niveau mit einer Auswahl repräsentativer Exponate zu präsentieren. bis 14.09.2014 · Kunsthalle

Der DDR-Staatssicherheitsdienst

EDELDING

Malerie & Plastiken Zoo

Collab. Kritzelkrabbe & Vesuv Pinselgrafik auf altem Mobiliar – Illustration und Installation bis 31.10.2014 · artquarium

Leben im Bann der Farben

Auf drei Etagen präseniert die Rostockerin Anett Raddatz, die sich seit 2007 der freien Malerei widmet, ihre Werke. bis 02.11.2014 · Kröpeliner Tor

Me(e)hrschichtiges

Verkaufsausstellung von Dagmar Mahnke bis 30.09.2014 · Hotel Hübner

Landschaft. Licht und Atmosphäre Der Maler Paul Müller-Kaempff und sein Werk bis 02.11.2014 · Societät maritim

Ruzica Zajec – Loreley

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich

Frachtschiffbau auf der Neptunwerft Fotoausstellung Schifffahrtsmuseum Rostock

Wind & Maritim 2013

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

bis 04.10.2014 · Wolkenbank

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde

Kalte Morgenröte

Dauer- und Sonderausstellungen

Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Kunst im Bann des Ersten Weltkrieges bis 17.10.2014 · Max Samuel Haus

Skurriles Sommer-Duett XI Alfred Schmidt – Malerei Grafik Rainer Sperl – "Sperlzeug" bis 20.09.2014 · Galerie Klosterformat

Fotografien aus Uganda

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Magdalena Wölz bis 19.12.2014 · migra e.V./Waldemarstraße

RONNY LISCHINSKI / KRISTIAN PETTERSEN

ANALOGIE Edvard-Munch-Haus Warnemünde

K U N S T + R A HME N

Christiane Volgmann und Konstantin Winogradov

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259

Markus Vater – Wogegen ist eigentlich die Gegenwart?

· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

Abstrakt. Konkret – Fotografie Rathaus Rostock

Kunstverein zu Rostock / Galerie Amberg 13

Der Zettelmann

Richard Wossidlo und seine Sammlungen zur historischen Volkskultur Mecklenburgs Schifffahrtsmuseum Rostock

· Verkauf von Dettmann-Keramik

Wer das besondere sucht…

Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt? Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.

Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

Jan Decker

Was ich während meines Stipendiums im Schleswig-Holstein-Haus Rostock so mache, werde ich gefragt. Nun, ganz einfach: Den Rostockern auf die Hand schauen. Ich beginne mit meiner nächsten Radioarbeit, einem Feature über Linkshänder für Deutschlandfunk. Und ich beginne, noch fern von Mikrofon und Manuskript, mit Feldforschung. Bist du Linkshänder?

D

en Rostockern auf die Hand schauen. Doch halt, gerade erwische ich überwiegend Touristen. Alter Markt und die Petrikirche sind von ihnen bevölkert. Nach einer Weile gebe ich auf. Meine Konzentration lässt nach. Ich muss mir einbläuen, auf die rechte Hand zu schauen, die aus der Sicht des Touristen die linke Hand ist. Außerdem sind die Handbewegungen der Touristen äußerst verlangsamt. Ich finde, die Linkshänder-Feldforschung passt zu meinem Rostock-Aufenthalt. Ein Stipendium in der Großstadt bedeutet Schreiben in der Öffentlichkeit. Während

kurzvita jan decker Jan Decker, geboren 1977 in Kassel. Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL). Autor, Dramatiker, Essayist, Literaturwissenschaftler. Theaterstücke mit Uraufführungen am Staatstheater Nürnberg und dem Theater Vorpommern. Zahlreiche Hörspiele und Features, zuletzt Jockey Deutschland (SWR 2014) und Mein digitales Ich (MDR 2014). Hörspielstipendium des Deutschen Literaturfonds (2010), Stipendium im Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus Eckernförde (2011), Spreewald-LiteraturStipendium (2012), Literaturpreis Prenzlauer Berg (2012), Auswahlliste zum Seume-Literaturpreis (2013). Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Daneben Dozententätigkeit, unter anderem seit 2013 an der Universität Osnabrück. Jüngste Veröffentlichung: Praxisleitfaden Hörspielwerkstatt (Ernst Klett Verlag 2014).

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ich als Stipendiat schon in den Spreewald, ins Muldental oder in die Lüneburger Heide verschickt wurde, hatte ich noch nie so viele Links- und Rechtshänder um mich wie hier. Also los! An den Treppenanlagen und Promenaden der Holzhalbinsel, wo heute das Warnowschwimmen stattfindet, ist die Ausbeute gering. Die mutigen Schwimmer präferieren weder die rechte noch die linke Hand, sie setzen beide ein, um ans Ziel zu gelangen. Auch die Radfahrer, die über die Holzbrücke rollen, verraten nicht, was sie sind. Beidhänder scheinbar, solange die Hand am Fahrradlenker ruht. Aber da sind sie schon um die Kurve. Nur bei den Hundebesitzern, die vorbeistreifen, habe ich das Gefühl: Leine in der linken Hand bedeutet Linkshänder. Die Klorolle in der Stipendiatenwohnung ist übrigens rechts angebracht. Frechheit. In der Küche treffe ich meinen Mitstipendiaten Elmar Hess, den ich unbedingt noch fragen muss: Bist du Linkshänder? Dort, in der Küche, kann mir die Linkshänderfrage sonst egal sein. Ich gehöre zu den Linkshändern, die versiert mit Rechtshändergerät umgehen können. Wo wir beim Stipendiatenhaus sind: Die freundlichen Mitbewohner im ersten Stock muss ich auch noch fragen: Ist eure Katze eigentlich Linkshänder? Christian Stuff, der neue Hansa-RostockKapitän, ein Bild von ihm in der Zeitung gestern. Er deutet mit der rechten Hand auf das unsichtbare Spielgeschehen auf dem Feld. Man kann den Weg auch mit der linken Hand zeigen, möchte ich sagen. Die Gedenkstätte revolutionärer Matrosen: Hervorragend für die Feldforschung, der Blick von oben sozusagen. Als ich zur Statue hochschaue, ist meine Enttäuschung aber groß. Entschlossen reckt der linke Matrose, ob Köbis oder Reichpietsch,

die rechte Hand in die Luft. Nein, ich muss es aus seiner Perspektive betrachten. Linkshänder aller Länder, vereinigt euch! Rechtshänder sind weiter verbreitet als man denkt. Als Linkshänder hat man es mit erdrückenden 90 Prozent von ihnen zu tun, aber man kann mit ihnen reden. Sarah Linke vom Kulturamt der Hansestadt Rostock zum Beispiel kommt beim Mittagessen, wo wir beide die Gabel in der linken und das Messer in der rechten Hand halten, auf den politischen Aspekt am Linkshänder sein zu sprechen: Der zwangsweisen Umerziehung zu Rechtshändern. Sie, meine Stipendiengeber im Kulturamt der Hansestadt Rostock, alle im Rathaus, werde ich fragen: Bist du Linkshänder? Im Standesamt werde ich das Aufgebot nicht nach der Schönheit der Kleider, sondern nach der Wahl der Hand taxieren. Ja, eine Linkshänder-Hochzeit auf mein Aufnahmegerät gebannt, das wäre natürlich der Gipfel! Wie sieht es eigentlich mit den Badewütigen in Warnemünde aus? Sollte ich im Winter noch einmal nach Rostock kommen, wenn die Touristen verschwunden sind? Typische Rostocker Beobachtungen sind schließlich zu jeder Jahreszeit zu machen. Am 13. August, dem Internationalen Linkshändertag, werde ich übrigens mit der Fähre nach Schweden fahren. Ich freue mich schon, die Schweden zu fragen: Är du vänsterhänt? Wenn mir die Arbeit am Linkshänder-Feature nicht mit links gelingen sollte, werde ich nach Rostock zurückkehren, zur Statue der revolutionären Matrosen, für mich ein Weltdenkmal der Linkshänder. Die Rostocker Straße in Osnabrück, wo ich wohne, liegt übrigens zwischen dem Ruller Weg und der Östringer Straße, nahe dem Lernort Nackte Mühle. Das hat sich bestimmt ein Rechtshänder ausgedacht.

Foto: Chr istoph Bu sse

Den Rostockern auf die Hand schauen


O S .. H C I S N E OR

H

S

R E G IE ! AN

R E D E I SW N . U T R B H A I H T SS H A C D A , E EM G 1 DA N K R ME M U N ZUR

Alle Infos zu aktuellen Mediadaten auf www.reichweiten.de

www.ostseewelle.de


Gesundheit in besten Händen.

AOK Studenten-Service

AOK STUDENTEN-SERVICE

IHRE EXPERTEN AN DER UNI ROSTOCK

Egal ob für Ihr Studium, die Karriere oder das Studentenleben – wir sind überall in Ihrer Nähe.

Universität Rostock Studentenwohnheim (Erdgeschoss links) Erich-Schlesinger-Str. 19 18059 Rostock 0800 265080 46810 / 11 ass-rostock@nordost. aok.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.