0381 – Dein StadtkulturMagazin für Rostock und Umgebung September 2016

Page 1

3%0

mein block: die neue hansa-fibel

bĂźhne: "spur der steine" im grossen haus du bist 0381: hendrik menzl

alle e in m r e t rostock fĂźr


Mehr

Tempo

t s b r e H im

Schnell beraten lassen. Schnell entscheiden. Schnell surfen. Schließen Sie vom 5.-16. September 2016 bei uns einen Vertrag für Internet und Telefon ab und sichern Sie sich einen REWE-Gutschein im Wert von 100 EUR. (Nur für Neukunden der Vodafone Kabel Deutschland. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.)

Alles drum & drin!

Internet & Phone 400 V

1

Internetflatrate Max. Download 400 Mbit/s 2 Max. Upload 25 Mbit/s 2

19

Telefonflatrate Inkl. aller Gespräche ins deutsche Festnetz, ausgenommen Sonderrufnummern

nur

99 EUR / Monat

Neukundenangebot für die ersten 12 Monate. Ab dem 13. Monat günstige 44,99 EUR / Monat. Installation vor Ort kostenfrei. Einmaliges Bereitstellungsentgelt 39,99 EUR. Kostenfreies Kabelmodem (Leihgerät). Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Anbieter: Vodafone Kabel Deutschland GmbH, Betastr. 6-8, 85774 Unterföhring. 1) Buchbar mit einem Vodafone-Mobilfunkprodukt. 2) Bis 1.000 GB Datenvolumen, danach Download bis 10 Mbit/s, Upload bis 1 Mbit/s.

Infos in Ihren infocity-Kundenzentren

Barnstorfer Weg 48 Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr, Sa 9.30-15.00 Uhr

Steinstraße 13 Mo-Do 9.30-19.00 Uhr, Fr 9.30-16.00 Uhr

infocity Rostock hilft Ihnen bei allem rund um Ihren Vodafone-Vertrag

Made by WERK3.de

Doppelflatrate der Vodafone Kabel Deutschland

Die infocity-Kundenzentren werden betrieben von URBANA TELEUNION Rostock GmbH & Co. KG, Nobelstr. 55, 18059 Rostock

www.infocity-rostock.de


Petersdom, Rom

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 Lisa Thimm FON (0174) 13 97 844 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler Frank Schlößer Frederic Lezmi MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Frank Schlößer Olaf Neumann REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.)

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I EDITORIAL

MEINUNG "Wenn Wahlen etwas verändern würden, wären sie verboten" – Wählen oder Widerstand

INTRO

Ende Sommer, jetzt ist die Zeit, sich in Ruhe neue Ziele zu setzen, endlich mal die Festplatte aufräumen. Nach dem Jahresurlaub klärt sich der Blick, da kommen die kühnen Ideen wie von selbst. Das Schul- und Ausbildungsjahr beginnt, Der Einzelhandel landet mit dem Schlussverkauf, die Fussballsaison startet und Politiker möchten neu gewählt werden. Und damit beginnt auch schon gleich der Septembermonat – am 04. September sind die Wahllokale geöffnet.

VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

Widerstand – ein Wort bei dem der eine oder die andere leuchtende Augen bekommt. Mich eingeschlossen ... lange Zeit. Jetzt - älter geworden - fange ich an, mich an dem Begriff zu reiben. Gewiss, Widerstand scheint eine heroische Haltung. In bestimmten Situationen ist sie die einzig gebotene. Im elektrotechnischen Sinne ist ein Widerstand ein Verbraucher. Will heißen, Widerstand kostet Energie. Mitunter zu viel Energie und im schlimmsten Falle menschliche Opfer. Das nagt am Widerstand. Physikalisch gesehen, produzieren Widerstände meist irgendetwas: Wärme oder Kälte oder Langeweile und Verdruss, zum Beispiel in Form von Bildschirmgeräten. Der Widerstand kann auch ein Motor sein und da beginnt er, mir das Herz zu wärmen. Daher glaube ich, der Widerständler/die Widerständlerin sollte nicht notorisch auf der Bremse stehen, sondern vorsichtig das Einkuppeln vorbereiten, damit er/sie losfahren kann, wenn die Signale sich ändern. Mensch zu sein, zeichnet sich durch die Fähigkeit zur Bewegung, zum Denken und Fühlen aus, sonst wäre dieses Wesen etwas Wurm- oder Baumgleiches. Auch die anderen Erdenbewohner legen großen Wert auf Bewegung. Bäume befähigen ihre Früchte, große Distanzen zu überbrücken und so sind sie uns in der Frage der Ausbreitung auf diesem Planeten immer noch fast ebenbürtig. Jedoch wäre es aussichtslos, wenn die Bäume versuchten, gegen die zunehmende Beschränkung und Vernichtung ihrer Lebensräume, Widerstand zu leisten. Gegen Kettensägen hilft kein pflanzlicher Widerstand. Besser wäre eine Strategie, die sich an das Herz und den Verstand der anthropomorphen Konkurrenten richtete. Von den Bäumen lernen, heißt siegen lernen. – Ein alter englischer UnionsSong lautet: "Just Like A Tree That's Standing By The Water, We Shall Not Be Moved." Ich frage mich, ob in manchen Deutungen von scheinbar notwendigem Widerstand der Keim für einen Verlust an Phantasie und Beweglichkeit liegt?

Matthias Witzmann

Ein Getränk wie das Viertel: erfrischend anders.

Basis: Mate-Tee · wenig Zucker · sehr viel Koffein. Herb-rauchiger Geschmack · MATE.URBAN DRINK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


Heimathafen

Stadtteil feiert

Zwischen den Gassen & Petrifest

Ende September – genauer vom 23.09.2016 bis 25.09.2016 – feiert das Kunst- und Kulturquartier Östliche Altstadt wieder ein Fest "Zwischen den Gassen". Der Schwerpunkt dieses Stadtteilfestes in der Östlichen Altstadt wird in enger Kooperation mit dem Petrifest der Innenstadtgemeinde auf der Südseite der Petrikirche liegen. Auch die eine oder andere Restauration und Kulturstätte am Wegesrand dorthin wird Teil dieses familienfrohen Programms werden, das den einen oder anderen in neue Ausdrucksformen und Örtlichkeiten entführt.

Flächen frei räumen! Am 11. September steigt in der Langen Straße der Klimaaktionstag. (Foto: Florian Kasch)

Passt unsere Welt in die Parktasche? Für Kathleen Löpke vom Eine-WeltLandesnetzwerk ist das eine der Fragen, die sie beim Parktaschen-Workshop zum Klimaaktionstag klären muss. "Wir wollen uns an diesem Tag dem Thema ‚Faire Jeans‘ widmen und haben dafür eine begehbare Weltkarte entworfen", sagt die Koordinatorin der Fairtrade-Stadt Rostock. "Damit können wir gut darstellen, wo überall geerntet, zugeliefert und produziert wird, bevor eine Jeans bei uns im Laden landet." Wasserverschmutzung, Treibhausgase, Kinderarbeit – das sind einige Konfliktfelder, die mit der global vernetzten Produktion von Jeans verbunden sind. Doch dafür muss die Weltkarte in die Parktasche passen, die sich das Eine-WeltLandesnetzwerk für den Klimaaktionstag am 11. September reserviert hat. Beim Workshop hat Kathleen Löpke auch einige ihrer Partner kennengelernt, die zwischen 13 und 17 Uhr das Straßenfest mitgestalten werden. Interaktion wird groß geschrieben, denn eine nachhaltige Stadtentwicklung wird in Zukunft mehr und mehr von den Bürgern selbst beeinflusst werden. Dabei geht es nicht nur darum, die Produktion von Treibhausgasen in der Stadt zu reduzieren und damit auch den kommunalen Anteil an den globalen Klimazielen zu leisten. Auch die neue Mobilitätskonzepte für die Stadt sollen vorgestellt und diskutiert werden. "Der Trend geht weg vom privaten Auto", sagt Verkehrssenator Holger Matthäus, der Schirmherr des Klimaaktionstages 2016. "Vor allem als reines Status-Symbol hat es ausgedient: die junge Generation bestimmt

die Richtung! Die Stadtplaner haben für neue Wohngebiete Lösungen parat, in denen die reinen Parkhäuser ausgedient haben. Dort wird Carsharing angeboten und die Ladestationen für Elektromobile sind integriert." Auf den Flächen, die sonst in der Stadt durch parkende Autos blockiert sind, könnten die Bürger ihre Ideen für urbane Lebensqualität umsetzen – ob es nun Straßenparks sind, Flaniermeilen oder Radschnellwege. Auch die Bürgerinitiativen der Hansestadt werden sich am Klimaaktionstag direkt an die Bürger wenden. Doch in erster Linie will der Klimaaktionstag ein Straßenfest sein: Von 13 bis 17 Uhr wird die Lange Straße die Spaziergänger, die sich zum zeitgleich stattfindenden "Tag des offenen Denkmals" auf den Weg gemacht haben, einladen, sich auch der Zukunft ihrer Stadt zuzuwenden und sich einen Kaffee zu gönnen – natürlich aus fairem Handel. Doch es ist auch noch Zeit und Raum für Überraschungen: Für den Verein Kreativsaison und der Agenda-21Arbeitskreis "Klimaschutz und Mobilität" ist der Parktaschen-Workshop der Beginn der genauen Organisation des Klimaaktionstages. Kathleen Löpke ist schon mal zufrieden: "Das passt. Wir bekommen neben unserer Welt in der Parktasche sogar noch die Bastelbank unter, auf der die Kinder ihren Beutel aus fairer Biobaumwolle selbst bemalen können." 11.09.2016 · Lange Straße Weiter Infos: www.klimaaktionstag-rostock.de

Ein dezentrales Fest mit vielen Partnern von den Altstädtern für die Altstädter mit einem feurigen Auftakt am Freitagabend mit Arne Feuerschlund und ab Samstagnachmittag mit kleinen feinen Aktionen ala "UrbanPatchwork" wie einem gemeinsamen Mahl "Zu Tisch mit Nachbarn", allerhand kindergerechten Aktivitäten in und um die Petrikirche, Kinderflohmarkt oder der einen oder anderen Aktion in den Altstadtrestaurants- und Geschäften. Weitere Infos: www.oestliche-altstadt.de

Tag der offenen Tür

Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Rostock Groß Klein wird am 03.09.16 von 14 bis 18 Uhr beim großen Tag der offenen Tür gefeiert. Auf dem Programm steht eine Schauvorführung von der Jugendfeuerwehr mit imposanter Feuerwehrtechnik zum Anfassen. Für die ganz kleinen Feuerwehrmänner ist die Kinderschminkstrecke geöffnet. Als Austeller haben sich u.a. das THW und der DRK-Katastrophenschutz angemeldet. Es wird die Möglichkeit geben, in einem Feuerwehrfahrzeug mitzufahren und ein Feuerlöschbott zu besichtigen.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Kursstart an der Kunst.Schule.Rostock.

Kreativ in den Herbst. Am 05. September 2016 startet das neue Kursprogramm der Kunst. Schule.Rostock. Im neuen Kursjahr stehen rund 50 Kreativangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Programm. Für alle, die wieder Lust haben, ihre kreative Ideen umzusetzen, lädt unser buntes Programm zum Mitmachen ein: angefangen im Bereich Zeichnung, Malerei, über Druck- und Buchkunst, bis hin zu Keramik, Plastik und Fotografie. So können Interessierte der Fotokunst beispielsweise in unserer Fotowerkstatt experimentieren. Fotograf Thomas Häntzschel lässt hinter die Kulissen eines klassischen schwarz-weiß Fotolabors blicken. Dabei können Teilnehmer die vielseitigen, gestalterischen Möglichkeiten in der analogen Fotografie erleben. Angeboten werden diese Fotokurse jeweils für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wer Lust hat sich bei uns kreativ auszuprobieren, kann sich unter www.kunstschule-rostock. de durch unser buntes Kursprogramm klicken. Die Anmeldung zum Kurs kann dort ganz einfach über unser Online-Formular erfolgen. Bei Schnupperanfragen und für weitere Infos können Sie uns auch per E-Mail unter kontakt@kunstschule-rostock.de oder via Telefon unter 0381 36 76 78-0 erreichen.

s im Großes Plu r: be m te Sep u nseres ch li ss lä n A Jubi läu ms 25-jäh rigen mberist der Septe al le r fü at mon is ! K inder grat

Smartphone am Strand?

Studie an der Uni Rostock zur mobilen Mediennutzung Im Rahmen ihres Studiums der Medien- und Kommunikationswissenschaften führten vier Master-Studentinnen der Uni Rostock eine Umfrage zur Nutzung mobiler Medien durch. Der Fokus der Studie lag auf der Nutzung mobiler Endgeräte am Strand (Beispiel Warnemünde) sowie auf der Frage, inwiefern der Strand ein geeigneter Ort zur Mediennutzung ist. Insgesamt nahmen 216 Menschen an der Umfrage teil. Fazit der Studierenden: Die Nutzung der Endgeräte ist geringer als im Alltag, was den Strand zu einer Art "Entschleunigungsinsel" macht. Die Studierenden kamen zu folgenden Einschätzungen: Geringere Mediennutzung am Strand als im Alltag Das Smartphone ist zwar in allen Bereichen das meist genutzte Gerät – sowohl im Alltag (92%) als auch am Strand (84%) – die Nutzung der Endgeräte am Strand ist jedoch geringer als im Alltag. Am Strand es das Smartphone das bevorzugte Medium (61%); das Buch folgt auf Platz 2. Was die Dauer der Benutzung angeht ergab die Befragung außerdem, dass das Smartphone mit bis zu 60 Minuten am längsten verwendet wird. Andere Medien, wie beispielsweise Bücher, finden während des Strandaufenthalts eine deutlich geringere Beachtung in Bezug auf die Dauer.

Geringere Nutzung basiert auf Entspannungsund Umweltfaktoren Auf die Frage, warum digitale Medien am Strand gar nicht, beziehungsweise seltener genutzt werden, geben die Befragten sowohl technische, affektive als auch Umweltfaktoren an. Dabei kristallisieren sich drei Einflussfaktoren heraus: exogene Faktoren (z.B. Hitze, Sand, Empfang, Sonne, Diebstahl), Strandaktivitäten (z.B. sich Sonnen, Strandspiele, Baden, Kontakte) und die Stressfaktoren des Mediums (z.B. Ablenkung, ständige Erreichbarkeit, Akku, Abgrenzung, Benutzbarkeit).

W-Lan-Ausbau am Strand: Sinnvoll? Um eine breitflächige und repräsentative Ergebnisvorstellung betreiben zu können, würde es sich anbieten, größer angelegte Studien an unterschiedlichen Stränden durchzuführen. Besonders in Bezug auf die derzeitigen Pläne des W-Lan-Ausbaus an öffentlichen Plätzen, und somit auch an Stränden, ist es nach Ansicht der Studierenden wichtig, diesen Bereich genauer zu untersuchen. Die in der Studie erzielten Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Nutzung von Internet und digitalen Medien gering ist und sich die Frage stellt, inwiefern ein W-Lan-Netz am Strand sinnvoll ist.

Studierende der Uni Rostock befragten rund 260 Personen am Strand von Warnemünde u.a. danach, welche mobilen Geräte oder auch welche anderen Medien sie am Strand verwenden. (Foto: Franziska Apfel)

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Tag der Regionen auf dem Kamp in Bad Doberan Regionalität erleben

Im Rahmen der bundesweiten Aktion Tag der Regionen initiiert die Regiopolregion Rostock am 1. und 2. Oktober 2016 ein regionales Marktgeschehen auf dem Kamp in Bad Doberan. Unter dem Motto "Unsere Region in der Einen Welt – miteinander, nachhaltig, krisenfest" steht Regionalität im Fokus: erlebbar gemacht durch die Vielfalt regionaler Produkte, das Nahebringen von Handwerk und Wirtschaft sowie das Eintauchen in die hiesige Kunst- und Kulturlandschaft.Auf der Bühne präsentieren Künstler, Musiker und Tanzgruppen ihre Leidenschaften. Vereine informieren über ihr aktives Vereinsleben. Für große und kleine Entdecker gibt es Mitmachaktionen wie eine große Kinderbaustelle, das Regionen-Memory-Spiel oder eine kombinierte Stadt- und Münsterführung. Das "Fahrende Radkino" lädt am Samstag zu einer gemeinsamen Radtour von Rostock nach Bad Doberan und zur Open-Air-Kinovorführung auf dem Kamp ein. Der bundesweite Aktionstag Tag der Regionen wirbt für die Stärken der Regionen – regionale Produkte, regionale Besonderheiten, regionale Entwicklung. Jedes Jahr – zwei Wochen rund um den Erntedanksonntag – präsentiert er eindrucksvoll Chancen regionaler Wirtschaftskreisläufe. Ziel der Gesamtaktion ist es, möglichst viele Menschen mit den Vorteilen regionalen Wirtschaftens vertraut zu machen und zu zeigen, dass alltägliche Kaufentscheidungen eine nachhaltige Entwicklung der eigenen Region befördern können. Das Jahresmotto 2016 "Unsere Region in der Einen Welt – miteinander, nachhaltig, krisenfest" thematisiert die globale Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung – weltweit – durch Zusammengehörigkeit, Regionalverbundenheit, Stabilität und Entwicklung. Alle Infos zum Tag der Regionen in Bad Doberan unter: www.regiopolregion-rostock.de/tag-der-regionen. Alle Infos zum Tag der Regionen allgemein unter: www.tag-der-regionen.de.

6. Ostsee-Rad-Klassik mit schirmherr André Greipel

Die Rostocker Radrennbahn im Damerower Weg kennt André Greipel sehr gut. Als junger Fahrer ist er unter seinem Trainer Peter Sager hier manchen Sprint im Training und Wettkampf gefahren und hat die Grundlagen für seine so erfolgreiche Karriere gelegt. "Es ist wichtig, dass die Bahn in Rostock viel genutzt wird und für die Zuschauer tolle Wettkämpfe bietet. Nur so wird sie weiter im Bewusstsein der Rostocker verankert bleiben. Die Ostsee-Rad-Klassik mit den vielen verschiedenen Bahnwettkämpfen bietet dabei beste Möglichkeiten, die Begeisterung für den Radsport vor allem bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. Außerdem bietet die Veranstaltung neben dem sportlichen auch den Blick auf das soziale Engagement, in dem mit den Einnahmen eine Fahrradwerkstatt und ein Radsportteam in Uganda unterstützt werden. Diese Veranstaltung als Schirmherr zu unterstützen ist für mich selbstverständlich." 03. und 04.09.2016 · Radrennbahn

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Container-Kult in Rostock

Neues aus dem Biervana

Die legendären 20-Fuß-Schiffscontainer sind die Ausstellungsräume des einzigen Fotobuchmuseums der Welt. Next Stop Rostock! Zusammen mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft bringt das mobile Museum vom 28.09. bis zum 09.10.2016 das Ausstellungsprojekt "Welt im Umbruch" in die Hansestadt. Mit dabei sind international renommierte Fotografinnen und Fotografen wie Mitch Epstein, Mark Power, Carolyn Drake, Emine Gözde Sevim und Olaf Otto Becker, die große gesellschaftliche Umbrüche unserer Zeit bearbeiten, von der Wende bis zum Klimawandel. Begleitend zur Ausstellung gibt es ein vielseitiges Mitmach- und AktivitätenProgramm rund ums Fotobuch: Los geht es mit einem Warm-Up im Peter Weiss Haus am 29.09 um 20:00 Uhr. Die Ausstellungseröffnung am 02.10. beginnt ab 14.00 Uhr mit Führungen und anschließender Musik vom JAZ. Am Feiertag, dem 03.10., startet das kostenlose Workshop-Programm: Erwachsene und Kinder sind eingeladen, mit Unterstützung der Experten vom PhotoBookMuseum in wenigen Stunden ihr eigenes Fotobuch zu gestalten, ob aus Smartphone-Shots oder Omas Fotoalben. Anmeldungen: weltimumbruch@montag-stiftungen.de

Das letzte Wochenende war ja recht ereignisreich. Am Samstag haben wir die liebevoll gehegten 5 Rebstöcke der Weinhandlung Schollenberger in die Hände der Rebstock-Paten gegeben, dann holte Hansa in der 92. Minute doch noch einen Punkt und am Sonntag gehörte die BioErleben in Warnemünde zum Pflichtprogramm. Das Wochenende habe ich dann, mit dem Blick auf das aufziehende Gewitter am Sonntagabend, mit einem Malty Brown Ale der Loch Ness Brewery ausklingen lassen. Wirklich ein sehr schönes kastanienbraunes Bier mit Aromen von Whisky-Malts, getrockneten Waldbeeren, schwarzem Novemberholz, Seetang, Lakritze, Balsamico, Kakaobohnen, Teer, dunkler Schuhcreme und gebratener Blutwurst. Grandios auch der trockene dunkle Nachhall mit rauchigen Noten. Ich war sehr froh, als mir bewusst wurde, dass wir von diesem Stöffchen noch einige Flaschen auf Lager haben. Meine Freude darüber war dann aber nur von kurzer Dauer, da mich drei Tage nach der Probe eine Hiobsbotschaft erreichte. Dieses spannende Bier wird in der schottischen Loch Ness Brewery in Drumnadrochit am Loch Ness gebraut. Die Brüder Allan und Stephen Crossland betreiben hier, als passionierte Bierliebhaber, das Benleva Hotel und veranstalten das älteste Bierfest in den Highlands. Irgendwann beschlossen Sie, ihren Hotelpub mit eigenem Bier zu versorgen und installierten eine eigene Mikrobrauerei. Eine große Hilfe bei der Verwirklichung dieses Planes war Angus MacRuary von der Isle of Skye Brewery. Im Januar 2011 wurde dann das erste Bier gebraut. Aus der kleinen Brauerei kamen in der Folge traditionelle Biere, aber auch abenteuerliche Experimentalsude. Und so verließen legendäre Biere wie DarkNess, MildNess, WilderNess, LightNess, SmokieNess, MadNess und Prince of DarkNess die kleine Braustädte der beiden schottischen Bierliebhaber. Da sich diese Biere einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreuten und die Fangemeinde immer größer wurde, musste man sich vergrößern und zog mit der Produktion 150 Meter weiter die Straße hinauf. Im Frühsommer diesen Jahres wollten die britischen Steuerbehörden den beiden Brauern dann einen Besuch abstatten und fanden die Brauerei nicht an der alten Adresse vor. Die Brüder Crossland hatten nun ein richtig großes Problem, hatten sie doch vergessen, ihren Umzug bei den Behörden anzuzeigen und eine neue Lizenz zu beantragen. Und wie man ja weiss, sind diese Behörden ziemlich humorlos. Das dicke Ende vom Brauerglück kam dann mit der Beschlagnahmung der neuen Brauanlage, da man von Amtswegen nach dem Umzug von einer illegalen Braustätte ausging. Die ganze Sache war dann wohl nicht mehr zu reparieren. Die Anlage wird nun von den Behörden versteigert und die beiden Brauer-Brüder dürfen kein Bier mehr brauen. Das heißt, die Biere wird es wohl in der Form und Qualität, wie wir sie jetzt schätzen und noch auf Lager haben, nicht mehr geben. Die Biere der Loch Ness Brewery sind nun dadurch eine interessante Rarität für Genießer und Sammler.

Frank Schollenberger, Sommelier

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


GASTRO I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HANSE SAIL

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MEIN BLOCK I 0381

f.c. hansa fussballfibel

Die Kogge ist und bleibt das Flaggschiff aller Fußballfreunde im hohen Norden. Wenn sie auch derzeit mit Gegenwinden aller Art zu kämpfen hat, so ist doch nicht nur eingefleischten HansaFans unvergessen, wie der Verein jahrelang die ostdeutsche Fußballfahne in der Bundesliga hochgehalten hat. Marco Bertram beschreibt in seinem Buch das wechselvolle Schicksal des letzten DDR-Meisters Hansa Rostock. Hart am Wind, doch immer persönlich und voll Gefühl, führt er den Leser durch Höhen und Tiefen der Vereinsgeschichte und gewährt intensive Einblicke in die Seele der Fans von der Küste. Denn wo das Klima etwas rauer ist, schlägt ein großes Fußballherz. Nachfolgend ein paar Auszüge aus dem Buch. Seite 8 November 1999 (parallel im Stadion und auf hoher See bei Sturm) Paukenschlag in Rostock. Es waren in der zweiten Halbzeit mal gerade drei Minuten gespielt, als sich Dimitrios Grammozis kurz vor der Strafraumgrenze in Position brachte und anschließend mit voller Wucht abzog. Was für ein Schuss! Hansa-Keeper Bräutigam streckte sich, konnte jedoch den Ball nur noch leicht ablenken. Am rechten Pfosten fand das Spielgerät den Weg in die Maschen. Ausgleich für Hamburg! Jubel im Gästeblock, enttäuschte Gesichter in der Heimkurve. Es dauerte jedoch nur sieben Minuten, bis die HansaFans wieder die Arme hochreißen durften. Kai Oswald flankte den Ball aus vollem Lauf in Richtung Torraum und sein Blick verriet, dass er nach möglichen Abnehmern suchte.

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Der Ball bekam jedoch ordentlich Drall und drehte sich gen HSV-Gehäuse. Ehe Jörg Butt reagieren konnte, senkte er sich am zweiten Pfosten in den Winkel. Was für ein Spiel! Was für Tore! 3:2 für Rostock! Wie schrieb der "Kicker" am Ende seines Berichtes? "Tempo, Rasse, Torszenen – kurzweiliger geht’s kaum. Ein Spiel, das zu einer Dauerwerbesendung für die Bundesliga geriet." Langweilig wurde es bei uns auch nicht. Mit bis zu 100 km/h blies uns nun der Wind ins Gesicht. Aus dem Sturm wurde ein Orkan. Bedrohliche Wellentürme erhoben sich wie Monster, das Segeln glich einer fürchterlichen Achterbahnfahrt. Permanent spritzte einem Wasser ins Gesicht. Von vorn kommend rauschten die Wassermassen über das Deck und klatschten gegen den Wellenbrecher am Heck des Bootes. Das kalte, salzige Nass brannte

in den Augen. Als Wachhabender musste man auf der Hut sein und immer wieder die gefährlichen, brechenden Wellenkämme aussteuern. Das Einzige, was man erkennen konnte, waren die weiß schimmernden Schaumkronen. Während Raimar oben gegen die Wassermassen kämpfte, kroch ich in der Kajüte umher und versuchte, wenigstens etwas Ordnung in das Chaos zu bringen. Auf Knien rutschend sammelte ich die verschiedensten Utensilien ein und stopfte sie in Kisten und Schränke. Ich wühlte gerade in einem Schrankfach, mich mit einer Hand am Tischbein festhaltend, als sich unser Boot donnernd auf die Seite legte. Ein heftiger Brecher hatte "First Cash" fast zum Durchkentern gebracht. Gemeinsam mit Pfannen, Milchpackungen und diversen Büchsen rutschte ich auf die andere Seite und stieß mir am Navigationstisch den Kopf.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

VER LOSG! UN fo 81.in 03

Seite 32 Mai 1992 in Köln Mächtig zugelötet von der langen Hinfahrt pöbelte manch ein Rostocker, als würde es kein Morgen geben. Oder besser gesagt: kein Stelldichein nach dem Spiel. Da Karsten und ich bereits mit den räumlichen Gegebenheiten in Köln-Müngersdorf vertraut waren, kam bei uns ein leichtes Grummeln in der Magengegend auf. Den angereisten Rostockern schien die Anwesenheit der Kölner Old-School-Garde eine Etage höher kein Grund zur Besorgnis zu sein. In einer Tour wurde nach oben gewunken, der Stinkefinger gezeigt und munter provoziert. Nein, das konnte nicht gut ausgehen. Nach der Partie würde es mächtig auf die Fresse geben. Das war im Stadion jedem klar – nur den Rostockern nicht, die schließlich zum allerersten Mal hier zu Gast waren. Wieder erzielte Stefan Persigehl einen Treffer. In der 12. Minute ging Rostock in Führung und die 300 bis 400 Hansa-Fans waren aus dem Häuschen. "Scheiß DDR!", ertönte es von oben. Nun war richtig Pfeffer drin. Die Mannschaft des 1. FC Köln legte ein Schippchen drauf und bedrängte das Gästegehäuse, angetrieben vom lautstarken "Effzeh! Effzeh!" aus der Südkurve. Mit Erfolg. Köln drehte das Spiel, Ralf Sturm, Henri Fuchs und Olaf Janßen machten den 3:1-Sieg klar. Hämische Gesänge von den Kölner Fans. Infolgedessen legte auch der Rostocker Anhang nach. Ein Typ im mittleren Alter zog seine Jeans ein Stück runter und holte kurzerhand sein bestes Stück raus. Nach dem Motto "Hansa hat den Größten" präsentierte er den oben stehenden Kölner Hools seine fleischige Manneskraft. Beherzt griff er zu und schwenkte sein Prachtstück hin und her. Der Block johlte. Die Kölner feierten ebenso ab. Ich war ein wenig irritiert davon, wie man dermaßen unverfroren sein konnte. Unterm Strich war ich jedoch von der Atmosphäre im Block sehr angetan. Ein Fan mit schwarzer Lederjacke und Wikinger-Helm auf dem Schädel führte eine Polonaise an. Platz dafür gab es genug. Die damalige Gästekurve des alten Müngersdorfer Stadions war überaus lang und bot Platz für schätzungsweise 4.000 Fans. Demzufolge verloren sich die knapp 400 Rostocker hier fast.

Seite 92 1990/91 (Pokal) Vergoldet werden konnte die sportlich überragende Saison mit dem Pokal-Sieg am 2. Juni 1991. Statt im Stadion der Weltjugend wurde das Endspiel im Jahn-Sportpark ausgetragen. 4.800 Zuschauer zog das Duell gegen den Eisenhüttenstädter FC Stahl, davon drückten rund 3.000 den Jungs mit der Kogge auf der Brust die Daumen, der EFC Stahl hatte rund 500 Fans mitgebracht. Nach einigen Anläufen konnte endlich auch die Negativserie im Pokal beendet werden. 93 "Berlin ist eine Reise wert", erklärte der Moderator der Sendung Sport Panorama. Und Sekunden später fragte er zur Einleitung des Kurzberichts: "Oder hatten die Hooligans wieder das Sagen?" Der F.C. Hansa musste an diesem Nachmittag auf Juri Schlünz verzichten und das merkte man der Mannschaft in der ersten Halbzeit auch an, erklärte Kommentator Konstantin Sauer. Die "Stahlkocher" gaben überraschenderweise den Ton an, eroberten im Mittelfeld immer wieder den Ball und kamen zu einigen Möglichkeiten. Kurz vor der Pause gab es dann für die 3.000 Hansa-Fans jedoch Grund zum Jubeln. Florian Weichert konnte sich auf der rechten Seite durchsetzen und das Spielgerät scharf reinbringen. In zentraler Position stand Jens Wahl bereit und verwertete den Ball in hervorragender Manier zum 1:0. Dabei blieb es. Zum ersten Mal konnte der FDGB-Pokal (nun NOFV-Pokal) an die Ostsee geholt werden – bei seiner letzten Austragung. Den Verlierer aus Eisenhüttenstadt tröstete der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen mit den Worten, dass der EFC Stahl ja trotzdem im Europapokal vertreten sei. Ein paar klare Worte fand auch Hansa-Trainer Uwe Reinders bei der anschließenden Pressekonferenz: "Man muss ganz klar sagen, wir waren mit Sicherheit heute nicht die bessere Mannschaft, sondern die glücklichere." Sparen könnten sich die anwesenden Journalisten jedoch die Frage, wie er sich nun fühlen würde. Schließlich sei der F.C. Hansa Meister und Pokalsieger.

I MEIN BLOCK

Rostock an diese Tag vor – im übertragenen Sinne, versteht sich. Bis in die Haarspitzen motiviert marschierten sie auf den Rasen. Nach Verstreichen der besagten sieben Minuten war auch die nötige Unterstützung da. Die Rostocker Fans strömten in die Blöcke. Das "Scheiß Bullen"-Banner hing nun am Oberrang. Daneben war zu lesen: "In Leipzig wird’s immer nur Lok und Chemie geben." Wer einen wütenden mit Pyrotechnik fuchtelnden Mob erwartet bzw. befürchtet hatte, wurde an diesem Nachmittag überrascht. Keine Böller, keine Bengalos im Stadion. Auch keine Fahnen. Nur verbaler Support – aber der mit immenser Kraft! Geschätzte 4.500 von den 6.000 Gästefans beteiligten sich an den Gesang- und Schlachtruf-Einlagen. Fußballstimmung ganz rudimentär – und doch unglaublich beeindruckend! Auch unten lief alles nach Plan. Die Hansa-Elf konnte gegenhalten und gestaltete die Partie ausgeglichen. "Wir haben Heimspiel in Leipzig!" ertönte es aus der Gästeecke. Nach dem 1:0 für Hansa ging bereits die Post ab, doch als sich in der 52. Minute Mendy auf der rechten Seite durchsetzen konnte und Plat bediente, so dass dieser zum 2:0 für die Hansa einnetzen konnte, gab es kein Halten mehr. "Ahu!" ertönte es brachial. RB Leipzig kam noch einmal heran, doch am Ende war der 2:1-Sieg in trockenen Tüchern. Ich knipste und filmte und meine Augen wurden feucht. Tränen der Rührung und Freude kullerten mir über die Wangen. Glückshormone wummerten durch meine Adern und ich dankte dem Schicksal, dass ich solch einen geilen Job ausüben darf. Ich dachte an die Zeit in Leverkusen und Köln, als mir Hansa erstmals über den Weg lief, und brummelte "Ist das alles verrückt!" vor mich hin.

Der Autor Marco Bertram, geboren 1973 in Ost-Berlin, ist seit über 25 Jahren in den Stadien unterwegs. Anfangs als aktiver Fußballfan, seit einigen Jahren als freiberuflicher Fotograf und Autor. Die ersten Spiele des F.C. Hansa Rostock sah er 1992 in Leverkusen und Köln, sein "Schlüsselspiel" war der Auftritt im Berliner Olympiastadion im Herbst 1995. Die Wege kreuzten sich immer wieder mit der Kogge, bei seiner Berichterstattung im Magazin turus.net nimmt der FCH einen wichtigen – wenn nicht sogar den wichtigsten – Platz ein. Auch wenn er bemüht ist, stets mit objektiver Leidenschaft zu berichten, so gab es doch mitunter das eine oder andere Mal im Innenraum ein heimliches Freudentränchen ...

Seite 145 2014 auswärts bei RB Leipzig Die "Roten Bullen" quasi an den Eiern packen. Genau dies hatten die Spieler des F.C. Hansa

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Neue Saison – neues Glück

in der Verbandsliga von Mecklenburg-Vorpommern

Unter den 16 Mannschaften kämpft auch der Rostocker FC um einen guten Platz in der Liga. Mit anfänglichen Schwierigkeiten heißt es dennoch nicht aufzugeben, sondern immer weiter zu kämpfen, ganz unter dem Motto "Volle Kraft voraus!".

Der Mannschaftskreis des Rostocker FC. (Foto: Katrin Mosch)

Das gute Teilnehmerfeld ist wie gewohnt stark und auf garkeinen Fall zu unterschätzen. Genau deshalb muss von Spiel zu Spiel geschaut werden und in den nächsten Spielen erwarten den Rostocker FC egal ob Heim oderAuswärts schwierige Menge Aufgaben, die zu meistern sind, um sich die 3 Punkte zu holen. Dabei geht es am Samstag den 10.09.2016 um 14:00 Uhr im Sportpark am Damerower Weg im Spiel gegen den Torgelower FC Greif um einen dieser Punktgewinne. Der bekannte Gegner der letzten Jahre, ist trotz allen studieren der vergangenen Spiele auch dieses Mal ein ernst zu nehmender Gegner. Und genau aus diesem Grund erwarten wir Spitzenfußball am Damerower Weg, zu dem alle natürlich eingeladen seid. Für 4 Euro Eintritt und 2,50 Euro für ermäßigten Eintritt sind Groß und Klein herzlich eingeladen. Der Rostocker FC bestreitet grade mal eine Woche später am 17.09.2016 um 14:00 Uhr das nächste Heimspiel im heimischen

Sportpark. Dieses mal gegen den Grimmener SV, welcher der Mannschaft auch bereits bekannt ist. Der Rostocker FC hofft auf die zahlreiche Unterstützung von Fans für eine tolle Atmosphäre im Sportpark am Damerower Weg. Doch natürlich wird nicht nur am Damerower Weg gespielt, sondern auch bei den Plätzen der anderen Vereine. Somit geht’s am Samstag den 24.09.2016 zu einer nicht ganz so gewohnten Zeit um 15:00 Uhr zum Güstrower SC, welcher bereits im letzten Jahr schon den Weg in der Verbandsliga mit den Rostocker FC teilte. Gewohnte Gegner sind trotzdem nicht einfacher. Durch viele Neuzugänge und zahlreichen Abgängen in den Vereinen der Verbandsliga, gestaltet sich zu jeder Saison ein neues Bild der Tabelle. Keine Mannschaft darf überschätzt und keine darf unterschätzt werden. Doch der Rostocker FC will daraus das beste machen und den bestmöglichen Platz erreichen.

Der neue F.C. Hansa FANKATALOG 2016/2017 ist da

www.muerli.de

VERBUNDEN MIT DER REGION EDEKA Breite Straße Breite Straße 12–15 18055 Rostock Öffnungszeiten: Mo–Sa: 8 bis 21 Uhr

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

EDEKA Holzhalbinsel Gaffelschonerweg 12 18055 Rostock Öffnungszeiten: Mo–Sa: 8 bis 22 Uhr

Einige Hansa-Fans haben ihn schon auf der Hanse-Sail und im F.C. Hansa-Fanshop entdeckt – seit letztem Wochenende ist der neue Merchandising-Katalog des F.C. Hansa Rostock erhältlich. Auf 56 Seiten finden Sie alles, was das große und kleine Hansa-Herz begehrt. Entdecken Sie neben unseren bewährten Klassikern mehr als 100 Neuheiten – und das in jeder Kollektion: vom brandneuen Heimund Auswärts-Trikot über modische Herren- und Lady-Outfits und coole Klamotten für Kids bis hin zu praktischen, nützlichen oder auch lustigen Artikeln in den Fan-Basics. Wir haben versucht, viele Fanwünsche, die uns in der letzten Saison erreicht haben, zu berücksichtigen. So gibt es wieder den beliebten Fischerhut, mehr Seidenschals und auch der Größenschlüssel wurde bei vielen Textilien auf XXXL erhöht. Sie kön nen i n unserer On lineBestellvorlage oder im Online-Shop den druckfrischen FANKATALOG anfordern. Diesen schicken wir Ihnen gerne kostenlos zu. Sind Sie in Rostock oder besuchen ein H a n s a- H e i m s p ie l , dann erhalten Sie den Katalog auch im F.C. Hansa-Fanshop (Breite Straße), in den Rostock-Shops oder im Ostseestadion.



FAMILIE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

5 Dinge, die ich über das Leben gelernt habe, seit ich Kinder habe "Mein Sohn kann jetzt schon "Happy Birthday" sagen." "Echt? Meine Tochter kann schon bis 30 zählen." "Wow. Unser Schatz kann sogar schon seinen Namen schreiben." Wir Eltern geben bekanntlich gern mit den Dingen an, die unsere Kinder von uns gelernt haben. Ihr kennt das. Stolz philosophieren wir darüber, was wir unseren Kids schon beigebracht haben, doch nie redet jemand darüber, was wir von unseren Kindern lernen können. Oder könnten. Denn Kinder haben uns Erwachsenen in vielen Punkten so einiges voraus. Denke nicht in Schubladen. Wenn meine Mädels auf den Spielplatz gehen, spielen sie gern mit anderen Kindern – egal, wie die aussehen, egal, was die anhaben, egal, wo die herkommen. Ohne Schubladendenken.

Ohne Vorurteile. Ohne sich darüber Gedanken zu machen, was andere Kinder über sie denken könnten. Auf dem Spielplatz sind erstmal alle gleich. Man stelle sich vor, wir "Großen" könnten so zusammenleben oder zusammenarbeiten. Ein Traum wäre das. Genieße den Moment. Kinder kümmern sich ja weder um den Streit von Gestern, noch um die das was der morgige Tag mit sich bringt. Sie sind voll und ganz im Hier und Jetzt. Wir dagegen sind mal online, mal offline, mal beides. Aber selten sind wir zu 100% mit ganzer Aufmerksamkeit an Ort und Stelle. Schade eigentlich. Sag, was du denkst. Wer kennt das nicht, wenn man sich zum Beispiel auf der Arbeit Gedanken macht, wie man dem Kollegen mal die Meinung sagen könnte. Oder jemandem aus der Familie. Man grübelt und findet schlimmstenfalls sogar noch Gründe dafür, gar nichts zu sagen. Kinder dagegen sagen einfach frei raus, was sie stört – und gehen somit bewusst Konflikte ein, die sie dann lösen müssen. Und daran wachsen die Kids dann ja auch. Sei kreativ. Im Gegensatz zu Kindern sind wir ja irgendwie alle schon viel zu verkopft. Wer ist schon noch richtig kreativ, so wie Kinder? Bevor wir etwas schreiben oder gestalten wollen, konzipieren wir es erstmal durch. Meine Töchter sind da anders. Die setzen sich einfach an den Küchentisch und malen los – ohne vorher darüber nachzudenken. Sie machen einfach. Lassen es laufen. Basteln irgendwas, egal ob es "Sinn macht". Ob es anderen Kindern gefällt ist da erstmal zweitrangig.

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

der autor Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der u nter a nderem a l s R apper Gabrea l u nte r wegs i s t , h at zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Au f sei ner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy.

Bleib neugierig. "Papa, was ist über dem Himmel?" "Papa, wer oder was ist Gott?" "Papa, kacken Ameisen auch?" Das sind nur einige der tausenden Fragen, die meine Kinder mir stellen, um die Welt zu entdecken. Kinder wollen Neues kennenlernen, während wir Erwachsene oft mit Scheuklappen durch unsere Alltagsroutine laufen. Ohne zu staunen. Ohne neugierig zu hinterfragen. Ohne es genau wissen zu wollen. Schade eigentlich. Das sind nur einige der Dinge, die wir uns immer wieder von unseren Kindern annehmen können. Mich inspiriert es einfach, täglich zu sehen, wie unsere Kinder ihr Ding machen und dabei einfach sie selbst sind. Authentisch im wahren Sinne. Vielleicht sollten wir im Gespräch mit anderen Daddys und Mommys nächstes Mal darüber sprechen, was wir von unseren Kindern gelernt haben. Das wäre doch mal was.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FAMILIE

Tierisch was los im Zoo Rostock! Seehunde – Nachwuchsfreuden bei den Robben

Liebe Leserinnen und Leser, Tierkinder im Zoo sind etwas ganz besonderes und verzaubern nicht nur die Besucher. Umso mehr freuen wir uns über den doppelten Nachwuchs bei den Seehunden. Hochspezialisierte Wasserraubtiere Seehunde sind perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Sie haben eine spindelartige Gestalt, ihre Vorderbeine sind zu Flossen umgebildet und die Hinterbeine ganz am Ende des Körpers dienen als Heckantrieb. Damit erreichen die ausgezeichneten Schwimmer im Wasser Geschwindigkeiten bis zu 35 km/h. Die Hundsrobben können außerdem bis zu 40 Minuten lang tauchen. Dafür verschließen sie einfach Nase und Ohren und schonen ihren Sauerstoffvorrat durch einen verlangsamten Herzschlag. An Land können die Robben nur mühsam auf dem Boden liegend vorwärts rutschen. Ihre Heimat haben die Seehunde an den Küsten des Nordatlantik und des Nordpazifik. Ihr Lebensraum sind Flachwasserbereiche, Sandbänke und das Watt. Seehunde sind ideal an das eisige Klima im hohen Norden angepasst. Eis können sie mithilfe ihres Atems auftauen und ihre mehrere Zentimeter dicke Speckschicht schützt die Robben vor Kälte. Zwei Mini-Robben im Seehundbecken Fast das gesamte Leben der Seehunde spielt sich im Wasser ab. Die Jungtiere, die wegen ihrer herzzerreißenden Rufe auch Heuler genannt werden, kommen nach etwa 11 Monaten Tragzeit an Land zur Welt. Gleich nach der Geburt können sie ins Wasser. Anfangs unterstützen die Mütter ihre noch unbeholfenen Kinder beim Schwimmen. Die besonders fettreiche Milch der Seehund-Damen macht die Kleinen binnen weniger Wochen fit für das Leben im Meer. Zwei kleine Seehunde sind vor wenigen Wochen auch im Zoo Rostock geboren. Am 11. Juli hat Robben-Mama Lilly ein kleines Jungtier zur Welt gebracht. Seit dem 7. August schwimmt auch Seehund-Dame Susi zusammen mit ihrem Nachwuchs durch das Seehundbecken. Derzeit sind die Tierpfleger noch auf der Suche nach zwei schönen Namen für die Mini-Robben. Mitte September sollen beide getauft werden. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch gern bei unseren kleinen Seehunden vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße,

Ihr Udo Nagel

Foto (Zoo Rostock/Seemann-Zepplin): Seehund-Mama Susi mit ihrem süßen Nachwuchs.

termine im september 03.09.2016 · 13.00 Uhr · Zuckertütenfest 18.09.2016 · 10.00 Uhr · Großes Zoofest 24. bis 09.10.2016 · 09.00 Uhr · Dahlien-Wochen

VER LOSG! UN.info 0381

Wir verlosen 2 x 2 Kinder-Freikarten für den Zoo, Dazu einfach eine E-Mail mit dem Kennwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de schicken.

ZOO

Bärenstark Der Zoo Rostock ist immer eine Attraktion. Darum unterstützen wir den Bau der neuen Bärenanlage und sind stolze Tierpaten. Auch Waschbär Luigi Ɠ PFGV FCU UVCTMК

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


FAMILIE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GARTEN

Geschichten über'n

Gartenzaun mit Frau Walter

Der August hat, auch wenn er nicht jedermanns Wettererwartungen erfüllt hat, eine reiche Ernte mit sich gebracht. Ich war zwar eher faul und unmotiviert, aber die Pflanzen waren "disziplinierter" als ich. Die Zucchinis halfen mir, die liebste Nachbarschaft und Pauls Kindergärtnerin zu versorgen, die Bohnen blockieren den Gefrierschrank und werden demnächst zu einer leckeren Suppe

verarbeitet, zusammen mit den Möhren, die im zweiten Anlauf gnädiger mit mir waren. Pflaumen, Brombeeren und die voll behangenen Apfel- und Birnbäume lassen auf einen fruchtigen September hoffen. Seit ich einen Apfelausstecher erworben habe, ist der Sohn übrigens ganz verrückt nach Apfelringen und da freue ich mich natürlich, wenn ich den neuesten Lieblingssnack im

Foto: Timo Klostermeier / pixelio.de

Garten hängen habe. Man kann die Kids also doch zu Obst und Gemüse verführen. Man muss nur die richtige Form finden. Oha, wie doppelsinnig! Und nun kann ich auch erneut den Versuch "getrocknete Apfelringe statt Süßkram" starten. Der Kohl sieht für meine Verhältnisse recht vielversprechend aus. Ich tagträume schon ein bisschen von Schmorkohl, aber hey, immer ruhig bleiben. Wer weiß, was uns in diesem Jahr noch erwartet. Meine Tomaten hat es nämlich auch erwischt. Ein paar haben die Kraut- und Braunfäule abbekommen, glaube ich, also habe ich abgeerntet, was noch gut aussah und den Rest sicherheitshalber entsorgt. Nun liegt noch eine Handvoll grüner Tomaten auf dem Fensterbrett zum Nachreifen. Ja, das geht tatsächlich! Und das war es dann mit dem Tomatentraum. Nicht, dass ich klagen könnte. Die Tomaten in diesem Jahr waren mehr als im Vorjahr und ich bin sicher, der neue Standort war eine gute Idee. Aber fürs nächste Jahr werde ich ein transparentes Dach bauen und demnächst kräftig die Tontöpfe scheuern müssen. Naja, niemand hat behauptet, die Arbeit macht sich von allein. Ich werde meinen Blick dabei auf den Kürbis richten und mir 10 mal sagen, dass die Arbeit einen sehr, sehr leckeren Sinn hat. Und mein oranger Kumpel wird vielleicht zurückgucken und sagen: Ja, das hat sie. Denn ich bin bald die leckerste Kürbissuppe, die Du je gegessen hast. Und damit meine Tagträumerei auch Wirklichkeit wird, muss ich gleich mal rüber schlendern zu Mr. Kürbis und seinen Kohlkopffreunden und nachsehen, ob sie auch genug Wasser bekommen haben. Also, einen schönen September uns allen! Eure Krawalli

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Hotel Schloss Basthorst

Goldener Herbst Im Land der Gutshäuser

D

ie Gastgeber in den Schlössern und Gutshäusern lassen sich zum "Schlösserherbst" immer ganz besondere Kulturereignisse einfallen. Der Schlösserherbst ist eine Initiative, die nach dem Sommer und der Urlaubszeit das Kulturangebot der touristisch genutzten Guts- und Herrenhäuser in den Fokus stellt. Wenn es abends wieder früher dunkel wird und morgens der Nebel über den Feldern liegt, ist es Zeit für kulinarische Genüsse, ergreifende Konzerte und vielseitige Kunst zum sehen, fühlen und sich verzaubern lassen. Das Schloss Basthorst bei Schwerin hat eine ganze Reihe faszinierender Dinner-Shows im Programm, bei denen ein saisonales Schlossküchen-Menü mit einer unterhaltsamen Show kombiniert wird. Ende September stehen beim KunstGenuss Dinner die Werke von vier regionalen Künstlern im Mittelpunkt. Es werden Werke der Künstler Bernhard Vogel, Elvira Martens, Markus Göpfert und Michael Frahm während des 4-Gang-Menüs versteigert. Die Künstler sind auch Teil der über 100 Werke großen Ausstellung im Kunsthaus Basthorst. Anfang November rockt Elvis das Restaurant im Schlosshotel, ein Profi-Double schmettert alle Hits der Rock-Legende. Eine Dessous-Show

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

und ein Krimi-Dinner runden das Potpourri im November und Dezember ab. Regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und allerlei Schönes für Hof und Garten erleben die Gäste auf dem Landmarkt im Schloss Basthorst am 9. Oktober. Ab 12 Uhr startet die

gemütliche Landpartie zum Stöbern, Schlemmen und Staunen mit Kinderprogramm und Live-Musik. Der Kultursalon im Landhaus Schloss Kölzow ist schon lange eine Institution – kleine, feine Kammerkonzerte mit erstklassigen

Sommernachmittag im Fährkrug, Gutshaus Stolpe


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Bülow Saal, Gutshof Stolpe

Musikern locken Musikliebhaber von Nah und Fern in das Gutshaus bei Rostock. Die Gastgeber Ute und Detlef von der Lühe spielen mit Charme und Seele eine tragende Rolle am Gelingen dieser Abende unter Gleichgesinnten. In diesem Herbst werden ein Tenor am 23. September und eine japanische Pianistin am 21. Oktober ihr Können unter Beweis stellen. In der Mecklenburgischen Schweiz lädt das Seeschloss Schorssow zu einem Konzert des Ensembles "Giocoso", dessen Name Heiterkeit bedeutet und gleichzeitig das Programm bestimmt, in den Barocksaal des Schlosses. Kaffee-Genuss-Liebehaber kommen am 3. September im Guthaus Below auf ihre Kosten, denn dann wird in der ehemaligen Stellmacherei die Espressobar eingeweiht. In

Spiel, Spaß und Spannung

I MAGAZIN

Tafelmahl auf Schloss Vogelsang

dem mit dem Denkmalpreis ausgezeichneten Gutshaus laden zwei Ferienwohnungen mit einer angeschlossenen Heilpraktiker-Praxis zur Entschleunigung ein. Das Barocke Tafelmahl im Herrenhaus Vogelsang hat ebenfalls schon Tradition und findet in diesem Herbst am 22. Oktober statt. An einer üppigen Tafel in der bel étage des neogotischen Hauses wird opulent gespeist, sich königlich amüsiert und vortrefflich parliert. Grund zum Feiern hat das Gutshaus Stolpe an der Peene und lädt im November anlässlich des 20jährigen Jubiläums zur Küchenparty in den ehemaligen Pferdestall. Das edle Haus in Vorpommern ist seit Jahren in der Riege der besten Restaurants des Landes vertreten. Für

Liebhaber der kulinarischen Extraklasse also ein Pflichttermin. Neben den Kultur-Angeboten lohnt es sich außerdem, die günstigen Angebote für Übernachtungen und Arrangements, zum Teil mit Wellness-Angeboten, der Guts- und Schlosshotels im Herbst und Winter zu durchstöbern. Vielleicht ist da die ein oder andere Perle dabei, die einen schönen Urlaub direkt vor der Haustür verspricht. Auch die Rad- und PKW-Rundreisen von Schloss zu Schloss sind im Herbst zur goldenen Jahreszeit und zum Flug der Kraniche ein besonderes Highlight. Weitere Termine und Angebote der Guts- und Schlosshotels unter www.urlaub-im-schloss.de

Jeden Sonntag um 17 Uhr live im NDR-Fernsehen

Jede Woche Chancen. Spielteilnahme unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten! Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.lotto.de, BZgA-Hotline: 0800 137 27 00

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


LITERATUR I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

DER MYTHOS ETERNAUTA

Ausstellung im PWH/Literaturhaus Rostock Das Peter-Weiss-Haus verwandelt sich. Es fällt auf, an wie vielen Ecken gebaut, umgebaut und saniert wird. Jetzt gibt es eine weitere Ausbaustufe zu besichtigen: Der Turm wurde für den Einzug des SoBi e.V. vorbereitet. Nun besucht man das Haus nicht unbedingt, um neue Büroräume zu bestaunen, doch es gibt einen besseren Grund: Im Turm des Hauses wurde Ende August eine Ausstellung eröffnet. Sie stellt einen argentinischen Science-FictionComic aus dem Jahre 1957 vor. Er behandelt viele in diesem Genre relevante Themen: feindselige Außerirdische, Zeitmaschinen, Dimensionssprünge, Roboterinsekten. Fans werden sich fragen, wie es zu einer Ausstellung eines argentinischen Comics kommt, wo doch Comicautoren anderer Nationen bekannter sind für ihre dystopische ScienceFiction-Literatur. Nicht-Fans solcher Themen, wie ich es bin, werden bereits geneigt sein, diesen Artikel wegzublättern. Das Ganze ist doch recht speziell, und der kulturelle Wert von Comic-Literatur erschließt sich nicht jedem. Doch diese Ausstellung, die auf Initiative von Ronald Zeug (Sequential Art) nach Rostock geholt wurde, fesselt auch aus anderen Gründen: Das Schicksal des Autors, das Parallelen zum Eternauta aufweist, macht das Buch nicht nur zu Argentiniens berühmtestem

Comic, sondern auch zu einem universellen und existenziellen Dokument. El Eternauta, der Protagonist des Comics, findet sich einer außerirdischen Macht gegenüber, die das absolute Gewaltmonopol besitzt und ohne Legitimation nutzen kann. Der Held sieht keine andere Lösung, als in den Widerstand zu gehen. Sein Kampf ist aussichtslos. Das Überleben des Helden und das Wiederfinden seiner Familie braucht zusätzliche Dimensionen und Zeitreisen, die nur im Comic, aber nicht in der Realität zur Verfügung stehen.

der mythos eternauta Ausstellung vom 18.08. bis 09.10.2016 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 15.00 bis 19.00 Uhr Begleitprogramm: 01.09.2016 19.00 Uhr Argentinien aktuell (Vortrag) 08.09.2016 19.00 Uhr Was ist eigentlich Populismus? (Vortrag) 15.09.2016 19.00 Uhr Argentinien - Ein politischer Reisebericht (Vortrag) 22.09.2016 19.00 Uhr "Das Mädchen – Was geschah mit Elisabeth K.?" (Filmvorführung) 09.10.2016 18.00 Uhr Comic-Lesung – mawil, "Kinderland" Weitere Infos: www.literaturhaus-rostock.de & www.peterweisshaus.de/eternauta Pädagogische Ausstellungsbegleitung für Schulklassen und Jugendgruppen ab Klassenstufe 9: bildung@soziale-bildung.org / Ansprechpartner: Christoph Schultz, Stefan Nadolny

Ich hörte Schritte im Vorraum.

Aber … Was tust du? Warum schliesst du die Tür?

Schon zurück, Lucas? Ich hätte nie gedacht, dass du so schnell arbei…

Lucas! Lucas!

Héctor Germán Oesterheld, der Autor des Comics, ging in den siebziger Jahren mit seinen vier Töchtern in den Widerstand gegen die argentinische Militärjunta. Alle fünf wurden ermordet, auf der Straße oder in den Folterkellern der Diktatur, wie Tausende andere Argentinier. Die Fiktion kann diese Realität nicht reparieren, doch für die Angehörigen der Toten und Vermissten wurde "El Eternauta" zu einem Buch, in dem die Trauer trotz des öffentlich verordneten Schweigens Raum finden konnte. Klaus Seidel

Ich muss schleunigst hier raus!

Abgeschlossen … Aber … Lucas! Lucas!

Lucas! Lucas! Was ist los? Lucas!

Ich erhielt keine andere Antwort als das Geklirr von zerschepperndem Glas … Aber ... Lucas ...

Tot ... Sie haben ihn erstochen und den Schutzanzug gestohlen ...

D

as Gesetz des Dschungels. Töten oder getötet werden … Es gab losgelassene Bestien um uns. Die grausamsten von allen: Menschen. Ich hatte Angst wie nie zuvor …

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

63


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt!

kabarett Der preisgekrönte Kabarettist Michael Ehnert widmet sich in diesem temporeichen, klugen und sehr witzigen Stück dem großen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe. Auch für Klassikermuffel verspricht die Inszenierung ein Freudenfest zu werden: Die Leiden des jungen Werther, Götz von Berlichingen, Torquato Tasso, der Erlkönig, Clavigo, der Zauberlehrling, Iphigenie, Prometheus etc., sowie Goethes Begegnungen mit Schiller, Napoleon, Reich-Ranicki und Faust an nur einem einzigen Abend. Humorvoll und tiefgründig zugleich! 01.09.2016 · 20.30 Uhr · Klostergarten

Wiederaufnahme CAFÉ COLORÉ

TANZTHEATER Willkommen im CAFÉ COLORÉ! Die Tanzcompagnie und Schauspieler Ulrich K. Müller laden ein zu einer Zeitreise durch die über 100jährige Geschichte des Gebäudes des heutigen Volkstheaters. 1908 als "Philharmonie" eröffnet, war es Tanzsaal, Gewerkschaftshaus und Kino, bevor es die Heimstätte des Theaters wurde. Das Tanzensemble um Choreografin Katja Taranu hat sich auf die Suche begeben, um die Geheimnisse des ehrwürdigen Hauses zu erkunden und die unverwechselbare Geschichte auf der Bühne erlebbar zu machen. Dabei ist ein bunter Reigen eines vielfarbigen Miteinanders der un(er) zählbaren Ereignisse im CAFÉ COLORÉ entstanden: ein einsamer Kellner bei der schnellen Zigarette, Tanzgesellschaften im Licht von tausend Kerzen, rechte Redner ohne Zuhörer, großartige Schauspieler mit bewegenden Monologen und der erste Kuss der Frischverliebten. 10.09.2016 · 19.30 Uhr · Volkstheater Rostock

PIPPI LANGSTRUMPF von Astrid Lindgren

schauspiel Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, Tochter des legendären Seeräuberkapitäns Efraim Langstrumpf wohnt mit ihrem Pferd "Kleiner Onkel" und dem Äffchen "Herr Nilsson" in der Villa Kunterbunt. Keiner passt auf sie auf, sie regelt ihr Leben ganz alleine. Das finden Thomas und Annika, die Nachbarskinder, ungeheuer spannend und verbringen viel Zeit mit ihrer neuen Freundin. Frau Pryszelius, die Vorsitzende des Waisenrates, jedoch findet, dass Pippi in einem Kinderheim besser aufgehoben wäre. Also sollen die Polizisten Kling und Klang Pippi in die Obhut des Kinderheims bringen. Aber die hat noch einen Clou im Ärmel: nicht nur ihr Papa sondern auch seine ganze Crew tauchen plötzlich auf, so dass die Prüsseliese am Ende ganz schön doof da steht! 18.09.2016 · 16.00 Uhr · Ernst-Balach-Theater Güstrow

Smartphone-Reparatur eigene Werkstatt/Express-Service

Shop

Smarthome IT-Service

Kommunikation

Reparatur

Entertainment

Telematik

18055 | ROSTOCK-CITY | KRÖPELINER STRASSE | 0381 | 77 18055 | ROSTOCK-CITY | KRÖPELINER STRASSE 1818 | T| |T0381 | 77 66668080 18055 | ROSTOCK-CITY | KRÖPELINER STRASSE | 0381 | 20 666 18055 | ROSTOCK-CITY | KRÖPELINER STRASSE 2020 | T| |T0381 | 20 3535 666

Geräteschutz www.bsb-media.de www.bsb-media.de

Besuchen Sie uns auf facebook

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Der Sound der Steine

Schauspieler und Musiker bauen aus Erik Neutschs Roman ein Theaterklangkunstwerk. von Christine Borgwald

"Wer glaubt, dass ein Bauleiter einen Bau leitet, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet", sagt Hannes Balla. Auf der DDR-Großbaustelle Schkona arbeitet der Brigadier Ende der 50er-Jahre mit seinen Leuten. Er ist weder SED-Mitglied noch Mitläufer, sondern Macher. Er arbeitet viel, damit das Geld stimmt, und steigt auf die Barrikaden, wenn Sand ins Getriebe gerät. Da wird auch mal auf der Nachbarbaustelle Material geklaut, um weiter arbeiten zu können. Wegen der hohen Arbeitsleistungen seiner Brigade duldet die Bauleitung Ballas Methoden. Der neue und idealistische SEDParteisekretär Werner Horrath aber fühlt

seine Autorität untergraben. Es gelingt ihm zwar, Balla für die Idee einer höheren Produktivität in Übereinstimmung mit den Gesetzen zu gewinnen, doch er selbst erleidet Schiffbruch, da sich die Gesetze oft gegen die Vernunft richten. Die Männer verbindet gegenseitiger Respekt, aber auch die Rivalität um die Liebe der Ingenieurin Katrin Klee. Diese hat nur für Horrath Augen. Da Horrath bereits verheiratet ist und sich nicht von seiner Familie trennen kann, halten Katrin und Horrath ihre Beziehung geheim. Als sie schwanger wird, verrät sie trotz des Drucks der Partei den Namen des Vaters nicht. So schützt sie Horrath, der

Christian Kuzio, Sabrina Frank und Lennart Langanki (Foto: Beate Nelken)

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

sich immer mehr von ihr entfremdet. Erst als sich Katrin von ihm trennt, bekennt er sich öffentlich und verliert alles: Position, Familie, das Dach über dem Kopf. Balla ist der Einzige, der ihn beim Parteiausschlussverfahren verteidigt. In der Fassung von Ilsedore Reinsberg und Albert Lang bringt das Volkstheater SPUR DER STEINE, dem 1964 erschienenen Roman von Erik Neutsch, auf die Bühne. Die Verfilmung von Frank Beyer war 1966 von der DDR-Kulturelite zunächst abgesegnet, dann aber als staats- und parteifeindlich eingestuft, verboten und in die DDR-Filmarchive verbannt worden. Erst nach 23 Jahren durfte der Film 1989 wieder gezeigt werden. "'Spur der Steine' ist für mich einer der schönsten Filme mit Manfred Krug, der Balla gibt – mit einem Spiel, das Härte genauso wie Klugheit und Zärtlichkeit zulässt", sagt Albert Lang, Regisseur und neuer Musiktheaterdirektor des Volkstheaters. Lang, der auch als Professor für Dramaturgie und Szenischer Raum an der Technischen Universität Berlin lehrt, freut sich über seine neue Aufgabe: "Es ist wunderbar, als Musiktheaterdirektor gleich in einer Schauspielproduktion einzusteigen, um so unseren Anspruch eng zusammenzuarbeiten, direkt umsetzen zu können." Im Buch wie im Film "Spur der Steine" geht es um den Spannungsbogen zwischen Planwirtschaft und Anarchie, um den Gegensatz von System und Systemkritik, von gesellschaftlichen Zwängen und privatem Glücksanspruch. "Balla ist ein Kleinunternehmer im Sozialismus. Er klaut auf der anderen Baustelle, damit es für ihn und seine Leute weitergeht. Die Partei und das neue System interessieren ihn zunächst wenig", sagt Albert Lang. Das Theaterstück SPUR DER STEINE soll nicht den Film auf die Bühne bringen und kein Spiel über die DDR werden. "Wir wollen anhand der Erzählungen der Figuren unsere Positionen in unserer Wirklichkeit abgleichen." Die musikalische Einstudierung und Leitung übernimmt der Rostocker Musiker Christian Kuzio. "Er ist ein sensationeller Musiker, der zudem Unterstützung von seinen Kollegen Johannes Meißner, Marten Pankow und Lennart Langanki bekommt", sagt Albert Lang, der von der Musikszene im Nordosten begeistert ist. "Ich bin sehr glücklich, dass wir bei der Produktion mit Mitgliedern regionaler Bands und Schauspielern des Volkstheaters das Stück und den Sound gemeinsam entwickeln." SPUR DER STEINE Premiere 09.10.2016 19.30 Uhr · Großes Haus


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Elena Fink – Ein neues Gesicht am Volkstheater

A

ls kleines Mädchen sieht Elena Fink eine Übertragung der Zauberflöte aus Salzburg. Sie ist fasziniert von der Königin der Nacht und weiß sofort, sie will Opernsängerin werden. Sogleich versucht sie, die hohen Töne zu imitieren, aber bis sie wirklich auf einer großen Bühne die berühmte Arie singen darf, sollten noch einige Jahre vergehen. Ihre Eltern unterstützen sie in ihrer Entscheidung. Der Vater bringt ihr mit vier Jahren das Klavierspielen bei, später kommt Geigenunterricht hinzu. Das erste Mal auf einer Bühne steht sie ebenfalls mit vier Jahren – in der griechischen Theatergruppe ihres Vaters. Notgedrungen ist sie oft bei den Proben dabei. Ihr Vater, ein Altphilologe am Gymnasium, führt Regie, ihre Mutter ist für das Bühnenbild, Maske und Ausstattung verantwortlich. "Alle Kleider wurden bei uns zuhause genäht. Es war eine große Familienaufgabe und jeder packte mit an", erinnert sie sich. Es folgt die Ausbildung an der Musikhochschule Karlsruhe. 1995 gewinnt sie den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Nach dem Abitur beginnt sie ein Gesangsstudium an der Hochschule Köln und verlässt diese als diplomierte Sopranistin. Ihr erstes Engagement führt sie an die Wuppertaler Bühnen. Sie wird zu Gastauftritten an große Opernhäuser, wie das Staatstheater Oldenburg, die Komische Oper Berlin und die Staatsoper Hamburg eingeladen. Dann ist es soweit: Sie singt die Königin der Nacht an der Dresdner Semperoper: "Danach ging ich wie auf Wolken. Das werde ich nie vergessen." Was fasziniert sie an ihrem Beruf? "Die Kombination von Singen und Schauspiel. Auf

der einen Seite die Interpretation der Musik, die Arbeit mit Orchestern und Dirigenten und auf der anderen Seite die Möglichkeit, in Rollen, in Personen, in Situationen zu schlüpfen, die man im normalen Leben nicht lebt, nicht erleben kann. Das bereichert mich", sagt Elena Fink. Diese Momente lassen sie die vielen Entbehrungen vergessen, die sie als Sängerin in diesem "Hochleistungssport" auf sich nimmt. Damit es auf der Bühne leicht und locker aussieht, ist viel Arbeit, Fleiß und Disziplin notwendig. Das Rostocker Publikum kennt Elena Fink bereits als Gast in den Inszenierungen DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL sowie CANDIDE. Beeindruckt zeigt sich Prof. Dr. H.-J. Staszak in der Ostsee-Zeitung: "mit zartem Gefühl und blitzenden Koloraturen" singt sie ihre Konstanze, "hervorstechend", schreibt er über Elena Fink als Cunegonde. Zurzeit steckt sie mitten in den Proben zu PARIS! PARIS! – die erste Premiere der 122. Spielzeit am Volkstheater ist auch ihre erste als festes Ensemblemitglied. Den Zuschauer erwartet ein turbulenter Streifzug durch die Operetten Jacques Offenbachs. PARIS! PARIS! ist eine frei erfundene Geschichte, die musikalisch mit Auszügen aus ausgewählten Operetten Offenbachs interpretiert wird. "Sozusagen eine ganz exklusive Neuerschaffung für das Publikum des Volkstheaters – etwas ganz Neues und doch auch Bekanntes", erklärt sie. Dabei begleitet das Publikum einen abenteuerlustigen Brasilianer durch die Stadt der Träume und stolpert von einer Operette in die nächste. Elena Fink ist sehr gespannt, wie die Geschichte sich entwickeln und das Ganze im Pariser Ambiente wirken wird. Auf "Hoffmanns Erzählungen" freut sie

Foto: Christian Melchior

Wie eine Königin der Nacht vom griechischen Theater nach Paris gelangt – die lyrische Koloratursopranistin Elena Fink bereichert in dieser Spielzeit das Musiktheater-ensemble und steht im September in PARIS! PARIS! auf der Bühne.

sich besonders. "Aber", fügt sie hinzu, "es gibt viele Stücke von Offenbach, die wirklich toll sind". Auch der berühmte Cancan, das wohl bekannteste Stück Offenbachs aus "Orpheus in der Unterwelt", wird zu hören und zu sehen sein. Obwohl sie die Eurydike schon in sechs verschiedenen Produktionen gesungen hat, hat sie den Cancan noch nicht getanzt. Denn in den Inszenierungen gab es den traditionellen Tanz nicht. "Das fand ich immer etwas schade", gesteht sie. "Ballett war zwar immer dabei und einmal gab es sogar eine Art Rap-Version – die hat mich allerdings nicht überzeugt." Privat hat sie trotz der vielen Proben- und Vorstellungstermine bereits Zeit gefunden, die Hansestadt und deren Umgebung zu erkunden. Die Ostsee hat es ihr besonders angetan. Sie mag die Gegend um Nienhagen, den Gespensterwald. Sie radelt gerne von Nienhagen nach Börgerende und kehrt am liebsten im Brauhaus in Kühlungsborn ein. Die Fischbrötchen in Warnemünde lässt sie sich aber auch nicht entgehen: "Einmal pro Woche muss ich dorthin!", schwärmt sie. Mehr von Elena Fink auf ihrer Homepage www.elenafink.de und im Volkstheater: candide Wiederaufnahme 16.09.2016 (Theatertag) 19.30 Uhr · Großes Haus PARIS! PARIS! Premiere 18.09.2016 18.00 Uhr · Großes Haus

Elena Fink als Cunegonde in CANDIDE mit James J. Kee als Gouverneur (Foto: Dorit Gätjen)

die entführung aus dem serail Wiederaufnahme 07.10.2016 19.30 Uhr · Großes Haus

SEPTEMBER 2016 WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Snowden

Die glorreichen Sieben

biografie/thriller Er arbeitete im paradiesischen O'ahu, wohnte dort mit Freundin Lindsay Mills (Shailene Woodley) – und flieht wenig später nach Russland, gejagt von US-Geheimdiensten: Edward Snowden (Joseph Gordon-Levitt) tauscht seine Arbeit als IT-Spezialist, sein Privatleben und seine Freiheit gegen das Exil, weil er irgendwann nicht mehr dazu schweigen will, dass die NSA in Kooperation mit anderen Geheimdiensten das Internet zu einer Sphäre weltweiter Massenüberwachung pervertierte, unter Duldung der Politik. In Hongkong trifft Snowden sich mit den Journalisten Glen Greenwald (Zachary Quinto) und Ewen MacAskill (Tom Wilkinson) sowie der Dokumentarfilmerin Laura Poitras (Melissa Leo), um sie in die Details eines ausgeklügelten, abgeschirmten Überwachungssystems einzuweihen, das intimste Daten von Bürgern absaugt, obwohl die sich nichts haben zu Schulden kommen lassen. Start: 22.09.2016

western Angst, Schrecken, Tod – der fiese Geschäftsmann Bartholomew Bogue (Peter Sarsgaard) herrscht mit eiserner Kontrolle über die Stadt Rose Creek. Weil sie seine Drangsalierungen nicht länger ertragen können, engagieren die Einwohner in ihrer Verzweiflung sieben Männer mit fragwürdigen Geschäftsfeldern: den Kopfgeldjäger Sam Chisolm (Denzel Washington), den Spieler Josh Farraday (Chris Pratt), den Gesetzlosen Red Harvest (Martin Sensmeier), den Fährtenleser Jack Horne (Vincent D'Onofrio), den Scharfschützen Goodnight Robicheaux (Ethan Hawke), den Krieger Vasquez (Manuel Garcia-Rulfo) und den Auftragskiller Billy Rocks (Byung-Hun Lee). Die sieben Herren sollen Bogue ausschalten. Doch noch während sie die Stadt auf eine Schlacht einschwören, finden die Söldner heraus, dass für sie weit mehr als nur Geld auf dem Spiel steht … Start: 22.09.2016

Regie: Oliver Stone Sprecher: Joseph Gordon-Levitt, Shailene Woodley, Melissa Leo u.a. USA/D/FR 2016

Finding Graceland

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

kommissarin lund KOMPLETTBOX

Regie: Stéphane Brizé Darsteller: Vincent Lindon, Karine De Mirbeck, Matthieu Schallerr u.a. F 2015

VER LOSG! UN.info

drama Th ier r y (Vincent Lindon) ist gelernter Maschinist, 0381 nun aber schon seit 20 Monaten arbeitslos. Während die Rechnungen weiterhin beständig ins Haus flattern und er obendrein eine Familie zu versorgen hat, wird das Geld zunehmend knapper. Mit seinen 51 Jahren gestaltet sich die Suche nach einem geeigneten neuen Job allerdings besonders schwierig. Nach unzähligen Vorstellungsgesprächen und ziellosen Fortbildungen gibt er sich aber schließlich mit einer niedrigeren Position bei seinem früheren Arbeitgeber zufrieden und tritt eine Stelle als Sicherheitsmann in einem Supermarkt an. Doch was sich zunächst nach einem gewöhnlichen Job anhört, nagt schon bald an seinem moralischen Empfinden, als er die Anweisung bekommt, nicht nur ein wachsames Auge auf die Kunden zu werfen, sondern auch die anderen Angestellten zu bespitzeln. Erscheinungsdatum: 19.09.2016

Darsteller: Sofie Grabøl, Nikolaj Lie Kaas, Morten Suurballe u.a. DK 2009-2013

DVD/blu-ray/VOD

DVD/blu-ray/VOD

drama Nach dem Tod seiner Frau ist Byron Gruman (Jonathan Schaech) in eine tiefe 0381 Depression verfallen. Um sich etwas abzulenken, entschließt er sich spontan, mit seinem abgewrackten Auto nach Memphis zu fahren. Auf dem Weg nimmt er einen Anhalter (Harvey Keitel) in einer rosa Jacke mit, der vorgibt, Elvis Presley zu sein und nach Graceland zu wollen. Byron glaubt ihm kein Wort und denkt, dass er es einfach mit einem harmlosen Spinner zu tun hat. Doch als die beiden aufgrund einer Autopanne in einem Casino stranden, kommt Byron ins Grübeln. Nachdem er dort zunächst Bekanntschaft mit der entzückenden Marilyn-Monroe-Imitatorin Ashley (Bridget Fonda) macht, legt sein Begleiter einen spektakulären Auftritt hin, der Byron in Betracht ziehen lässt, dass es sich bei dem rätselhaften Fremden tatsächlich um den echten "King" handeln könnte. bereits erschienen

VER LOSG! UN.info

Regie: Antoine Fuqua Darsteller: Denzel Washington, Chris Pratt, Vincent D'Onofrio u.a. USA 2016

Der Wert des Menschen

Regie: David Winkler Darsteller: Harvey Keitel, Johnathon Schaech, Bridget Fonda u.a. USA 1998

DVD/blu-ray/VOD

FILM I

serie Fans auf der ganzen Welt fieberten mit bei der dänischen Serie Kommissarin 0381 Lund – Das Verbechen. Jetzt sind alle drei Staffeln zum ersten Mal zusammen in einer limitierten Komplettbox erhältlich. Sarah Lund ermittelt in drei spannenden Fällen. Knallhart und auf ihre eigene, distanzierte Art bringt sie Licht ins Dunkel und den Familien der Opfer Gerechtigkeit. Sarah Lund ermittelt in drei spannenden Fällen. Knallhart und auf ihre eigene, distanzierte Art bringt sie Licht ins Dunkel und den Familien der Opfer Gerechtigkeit. Alle drei Verbrechen werden während verschiedener Parlamentswahlen in Kopenhagen begangen und auf ominöse Weise scheinen einige der Politiker in die Fälle verstrickt zu sein. Ob Sarah Lund den politischen Dimensionen der Mordfälle gewachsen ist und wie ihr die Aufklärung der grausamen Taten gelingt, erfahren Sie in der Gesamtbox. Erscheinungsdatum: 30.09.2016

VER LOSG! UN.info


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Findet Dorie

Regie: Andrew Stanton Darsteller: Anke Engelke, Christian Tramitz, Idris Elba u.a. USA 2016

animation Ein Jahr ist vergangen, seit Clownfisch-Vater Marlin (Stimme im Original: Albert Brooks/deutsche Stimme: Christian Tramitz) seinen verschollenen Sohn Nemo (Hayden Rolence) quer durch den ganzen Ozean gesucht hat und dabei tatkräftig von der vergesslichen Doktorfisch-Dame Dorie (Ellen DeGeneres/Anke Engelke) unterstützt wurde. Die Aufregungen des Abenteuers liegen mittlerweile lange zurück und die Drei sind wie eine kleine Familie. Doch als Dorie eines Tages eine scheinbar unbedeutende Beobachtung macht, schießt es ihr plötzlich durch den Kopf: Wo sind denn eigentlich ihre Eltern abgeblieben? Kleine Bruchstücke ihrer Vergangenheit kommen auf einmal zurück und lassen sie nicht in Ruhe. Für Dorie ist klar: Dieses Mal muss sie sich auf die Suche begeben. Gemeinsam mit Marlin und Nemo macht sie sich auf eine Reise voller Gefahren … Start: 29.09.2016

38. Rostocker Stummfilmnacht

Mutter Krausens Fahrt ins Glück

Regie: Piel Jutzi (USA 1929) Gezeigt wird "Mutter Krausens Fahrt ins Glück" von Regisseur Piel Jutzi. Der Film kommt mit musikalischer Live-Begleitung (Dirk Wüstenberg an der Kirchenorgel) auf die Leinwand. Er gilt als erster proletarischer Film aus der "roten Traumfabrik" in Berlin. Nicht die oberen Zehntausend in ihren Villen und teuren Kleidern sind die Stars des Geschehens sondern die "kleinen Leute": Kneipengänger, Arbeitslose, Prostituierte und Gelegenheitsgauner aus dem Berliner Milieu. Heinrich Zille und Käthe Kollwitz waren Ideengeber für Jutzis Werk. Der unterhaltsame "Zille-Film" wurden wegen Streitigkeiten um die Urheberschaft bisher selten gezeigt. Auch deshalb ist die Aufführung des Dramas um Mutter Krause und ihre Kinder eine besondere Gelegenheiten. 30.09.2016 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche

WILLKOMMEN ZUR 122. SPIELZEIT 2016/2017 Don't Breathe

The Infiltrator

horrorthriller Der Vater von Alex (Dylan Minnette) arbeitet im Sicherheitsgeschäft – sehr praktisch, wenn man wie Alex ein Dieb ist. Das Insiderwissen hilft dem jungen Mann, die teuren Sicherheitssysteme reicher Leute zu überwinden und in Villen fette Beute zu machen. Alex ist auf diesen Diebestouren nicht allein: Rocky (Jane Levy), als sein heimlicher Schwarm die Hauptmotivation für die Einbrüche, begleitet ihn, um sich und ihrer kleinen Tochter ein besseres Leben zu ermöglichen. Dritter im Bunde ist Money (Daniel Zovatto), Rockys Freund, der des Kicks wegen mitmacht. Ein Kick der besonderen Art steht dem Trio bevor, als es in das Haus eines Kriegsveteranen (Stephen Lang) einsteigt … Start: 08.09.2016

thriller In den 80er Jahren arbeitet der Agent der US-Drogenvollzugsbehörde Robert Mazur (Bryan Cranston) fünf Jahre lang als schmieriger Geschäftsmann Bob Musella undercover und wäscht Geld für das internationale Verbrechen. Mazur dringt dabei bis in innerste Kreise vor. Dabei unterstützen ihn Kathy Ertz (Diane Kruger), die sich als seine Verlobte ausgibt, sowie sein Agenten-Kollege Emir Ebreu (John Leguizamo). Gemeinsam ermitteln sie gegen kriminelle Banker und Geschäftsleute, die ihren Einfluss auf der ganzen Welt ausüben und milliardenschwere Drogengeschäfte tätigen. Die in dieser Zeit gesammelten Erkenntnisse setzt Mazur später ein, um die weltweit größten Kartelle zu stürzen. Start: 29.09.2016

Regie: Fede Alvarez Darsteller: Stephen Lang, Jane Levy, Dylan Minnette u.a. USA 2016

Regie: Brad Furman Darsteller: Bryan Cranston, Diane Kruger, John Leguizamo u.a. USA 2016

TICKETS 0381.3814700

WWW.VOLKSTHEATER-ROSTOCK.DE

CAFÉ COLORÉ CANDIDE PARIS! PARIS! WIEDERAUFNAHME 10.09./ 19:30 UHR/ GROSSES HAUS

WIEDERAUFNAHME/ THEATERTAG 16.09./ 19:30 UHR/ GROSSES HAUS

PREMIERE 18.09./ 18:00 UHR/ GROSSES HAUS

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Projektphase des BundesSchulMusikOrchesters 2016 an der HMT Rostock Gemeinsames Erarbeiten und Aufführen großer sinfonischer Werke und dabei Vernetzung und Austausch unter den Schulmusik-Studierenden in ganz Deutschland, das sind die Kern-Ideen des BundesSchulMusikOrchesters. Im September findet das nächste Treffen in Rostock statt. Mit dabei natürlich auch Studierende und Professoren der HMT. Johannes Hörnschemeyer gehört zum lokalen Organisationsteam und erzählt über dieses besondere Event in Rostock. gefunden. Insgesamt sind wir aber sehr zuversichtlich und freuen uns auf das Projekt! 0381-Magazin: Woher kommen die Musik und Mitwirkenden? Hörnschemeyer: Die Mitwirkenden des Orchesters sind Lehramtsstudierende aus ganz Deutschland. Sie kommen aus allen Ecken und Winkel, von Nord bis Süd, von Ost bis West.

BundesSchulMusikOrchester gegründet mitglieder

1995 Schulmusikstudierende der deutschen Musikhochschulen, Prof. Christf ried Göcker itz (Dirigent), Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl (Solisten)

Nächste AUFTRITTE

23. & 24.09. ab 19.30 Uhr in der HMT Rostock

WEBSITE

www.bundesschulmusikorchester.de

0381-Magazin: Erzähl' uns die Geschichte hinter diesem Projekt … Johannes Hörnschemeyer: 1995 haben Schulmusikstudierende in Weimar die erste Probenphase organisiert. Dahinter stand der Wunsch, dass auch Lehramtsstudierende in einem sinfonischen Orchester spielen können. Nicht jede Musikhochschule hat ein Schulmusikorchester, und oftmals ist dort die Besetzung sehr klein und damit die Stückauswahl begrenzt. Von Beginn an wurden und werden die Projekte ehrenamtlich von Studierenden organisiert. 2011 wurde ein Trägerverein für das BSMO gegründet, um beispielsweise die Sponsorensuche zu vereinfachen. 0381-Magazin: In diesem Jahr findet das Treffen in Rostock statt. Wie verlief die bisherige Vorbereitungszeit? Hörnschemeyer: Die Vorbereitungszeit begann vor zwei Jahren. So viel Zeit ist nötig, um eine BSMO-Projektphase gut planen und umsetzen zu können. Es wurden Sponsoren gesucht, der Kontakt zu Dozenten hergestellt, die Werke ausgewählt ... Ab und zu gab es Rückschläge, was aber zu einem solchen Projekt dazugehört. Beispielsweise haben wir keinen zweiten Konzertort außerhalb Rostocks

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Welche Kompositionen stehen im Mittelpunkt? Hörnschemeyer: Das BSMO spielt eine sehr breite Auswahl sinfonischer Musik, die in der Besetzung oftmals variiert. Während teilweise sogar Werke des Barock gespielt werden, erklingt in diesem Jahr das "Divertimento for Symphonic Band" von Leonard Bernstein, welches erst im Jahre 1980 komponiert wurde. Außerdem werden wir mit den Gebrüdern Stenzl das Konzert für 2 Klaviere des französischen Komponisten Francis Poulenc spielen, sowie die achte Sinfonie von Antonin Dvorak.

0381-Magazin: Welche Projekte werden vom BSMO außerhalb dieser Konzerte durchgeführt? Hörnschemeyer: Das BSMO beschränkt sich insgesamt auf die zehntägigen Probenphasen, die einmal jährlich stattfinden. 0381-Magazin: Mit welcher Motivation machen die Musiker persönlich mit? Hörnschemeyer: Die teilnehmenden Studierenden möchten über das BSMO vielseitige Kontakte zu anderen Schulmusikern aus ganz Deutschland knüpfen und sich fachlich austauschen können. Viele schreiben in ihrer Bewerbung, dass sie große Freude daran haben, Orchesterwerke zu spielen und sich auf diese Weise musikalisch fortzubilden. Das BSMO bietet für sie eine gute Möglichkeit, Einblicke in dieArbeit eines Sinfonieorchesters zu gewinnen. Schließlich werden sie im Lehrerberuf auch Orchester leiten. 0381-Magazin: Dieses Jahr findet das Treffen in Rostock statt. Welche Aufgaben sind damit verbunden? Hörnschemeyer: Wir mussten zunächst einen Dirigenten und Solisten finden, mit denen

wir das Projekt durchführen können. Hierfür konnten wir Prof. Göckeritz und die Professoren Stenzl gewinnen, die unentgeltlich mit uns musizieren werden. Auch die Programmauswahl musste gut überlegt sein. Es sollte innerhalb der Probenphase zu erarbeiten sein, jedoch auch den Anreiz für Mitspielerinnen und Mitspieler haben, sich anzumelden. Dann musste unter anderem eine Unterkunft für die Mitglieder gefunden werden sowie ein Rahmenprogramm unter der Woche entwickelt werden. Es wird ja nicht täglich 24 Stunde lang geprobt, und wir möchten Rostock auch als Stadt vorstellen. 0381-Magazin: Welchen Mehrwert könnte der Auftritt in Rostock für dieses Projekt haben? Hörnschemeyer: Das BSMO hat bisher noch nie Halt an der HMT Rostock gemacht - insofern kann die Projektphase schon als Gewinn gesehen werden. Die Studierenden werden eine Hochschule mit einzigartiger Architektur in einer wunderbaren Atmosphäre erleben. Im Besonderen ist das "Konzert für zwei Klaviere" von Francis Poulenc hervorzuheben, das dieses Jahr gespielt wird. Die Studierenden werden mit einem der weltweit führenden Klavierduos zusammenspielen. Die HMT Rostock ist die erste Musikhochschule weltweit, an der eine Professur für Klavierduo entstanden ist. Wir sind sehr glücklich, dass wir die Professoren Stenzl hierfür gewinnen konnten. 0381-Magazin: Angehende Musiklehrer spielen klassische Kompositionen – geht das nicht vorbei an den zu erwartenden Trends, die die Lehrer in den Schulen erwarten? Hörnschemeyer: Es ist schon so, dass Lehrerinnen und Lehrer später in der Schule auch "nicht-klassische" Kompositionen besprechen werden. Die Schülerinnen und Schüler möchten natürlich die Musik bearbeiten, die sie im Alltag vorwiegend prägt. Aber es ist wichtig, dass auch die klassische Musik nicht verloren geht. Es ist ja auch nicht so, dass Schülerinnen und Schüler keinen Spaß an klassischer Musik haben. Es gibt von vielen namhaften Orchestern Schülerprojekte, speziell auf Schüler zugeschnittene Konzerte oder Mitmach-Konzerte. Wir knüpfen ein wenig daran an, indem wir am 23. September ein Schülerkonzert veranstalten, zu dem Rostocker Schulen eingeladen wurden. Außerdem liegt es in unserer Verantwortung als angehende MusiklehrerInnen, den SchülerInnen die Welt der klassischen Musik näherzubringen, um ihnen diese lange Tradition zu erklären und sie dafür zu begeistern. ANNE ROLOFF


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

lMaotntaets P s de die höchste eisenbahn

Wer Bringt Mich Jetzt zu Den Anderen Tapete

pop Trommeln wurden bespannt, Saiten aufgezogen und Synthesizer entstaubt: Irgendwann 2015 begann Die Höchste Eisenbahn wieder damit, im eigenen Studio Musik zu machen - ohne Rücksicht auf die Jahreszeit und den Biorhythmus. Felix Weigt, Max Schröder, Moritz Krämer und Francesco Wilking musizierten mit großem Spaß so ins Blaue hinein, bis der Beat übersprang. Doch dann kamen Fragen auf. Wer legt die Leitungen durchs Meer? Wer

I MUSIK

lieblings musik

bringt mich jetzt zu den Anderen? Und vor allem: Wo endet das? Man ahnt es bereits: natürlich in Songs. Diese lassen sich durch drei Adjektive beschreiben: warm, leicht, weit. Natürlich fährt bei der Höchsten Eisenbahn die Popmusik-Geschichte mit. Neben der Zurückgelehntheit von Fleetwood Mac und der kindlichen Crazyness der Talking Heads auch der Schluffie-Folk-Funk der Allman Brothers. diehoechsteeisenbahn.de // live 29.10.2016 PWH

Boards of Cananda

bon iver

22, a million Jagjaguwar folkpop "22, A Million" ist teils Liebesbrief, teils letzte Ruhestätte von zwei Jahrzehnten der Suche danach, sich selbst zu verstehen. Die 10 Poly-Fi-Aufnahmen des Albums sind eine Sammlung heiliger Momente, von Liebesqualen und Erlösung, sind Kontexte intensiver Erinnerungen, von Zeichen, denen man Bedeutung zuschreiben oder sie als Zufall missachten kann. Wenn das Vorgängeralbum einen Lebensraum, der in physischen Räumen verwurzelt ist, geschaffen hat, dann ist "22, A Million" das Loslassen des Gebunden-Seins an einen Ort. boniver.org

Calypso Rose

Far From Home Because calypso Calypso Rose ist die Königin des Calypso Sounds und der aus Frankreich hochgehandelte Aspirant auf die Top Album Charts! "Far from Home" ist mindestens das 20. Album ihrer umfangreichen Diskografie und das jüngste Kapitel in ihrer bewegten Karriere, die 1964 ihren Anfang nahm. Das Album klingt launig, energiegeladen, leidenschaftlich, fröhlich, gesellig – es gibt kaum genug Worte, um ihre Performance auf diesen 12 Tracks hinreichend zu umschreiben, in denen sie ihren joie de vivre mit der Stimme eines jungen Mädchens großzügig verteilt. calypsorosediva.com

schmutzki

Spackos Forever Four Music punk/indie Ist das jetzt Punk? Oder doch eher Indie? Mit dieser Frage werden Beat Schmutz (Gesang, Gitarrre), Dany Horowitz (Bass) und Flo Hagmüller (Schlagzeug) alias Schmutzki bestimmt oft konfrontiert. Aber auch auf seinem neuen Album "Spackos Forever" legt sich das Trio nicht auf eins von beiden fest, sondern findet vielmehr die perfekte Balance zwischen rotzigen Gitarrenriffs, aufmüpfigen Texten und eingängigen Melodien. "Die Schmutzkis schmutzen weiter" heisst es auf der ersten Single "Hey Haters"– eine gute Idee. schmutzki.de live 26.11.2016 Zwischenbau

Tomorrow's Harvest 2013, Warp Records electronic/ambient Die zwei schottischen Brüder ebnen sich mit ihrem nun 5. Album den Weg zum Olymp der elektronischen Musik. Auf dem Kultlabel Warp sind die beiden gut aufgehoben und eine feste Größe im Universum der elektronischen Musik geworden. Eventuell ist der erste Eindruck ihrer Sounds zu abstrakt, denn durch ihre Klangtüfteleien und Frickeleien entwickeln sie ein im übertragenen Sinne cineastisches Konstrukt psychedelischer traumatischer Sequenzen. Doch die erhabenen Melodien, die Schönheit der Harmonien und die Homogenität in der Gesamtheit ihrer akustischen Ebenen besticht durch Schöngeist, wodurch die verstörenden Elemente diffuser Dunkelheit letztendlich sich einfügen und die Hip-Hop-Beats die Formwerdung einer akustischen Perle vollenden. Michael Sandison und Marcus Eoin besitzen ein Gespür für das Feine und Außergewöhnliche, eine Sinnlichkeit, die unser Gemüt ergreift.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

VER LOSG! UN.info 0381

live: DRITTE WAHL

20 Jahre M.A.U. Club im Stadthafen Rostock

ein" oder auch "Auge um Auge". All diese Songs sind 1996 auf dem Album "nimm drei" erschienen, welches nun 20 Jahre alt wird. Es wird also Zeit für einige Specials zum Jubiläum. Zum 20-jährigen Geburtstag dieser für Dritte Wahl extrem wichtigen Platte spielen sie noch einmal alle Songs dieser Scheibe. Hochkarätige Gäste sind POTHAED, die 2016 ihr 25-jähriges Jubiläum feiern und FRIEDEMANN, der Frontmann von COR.

cover/pop Axel Prahl und Andreas Dresen – als Schauspieler bzw. Regisseur von Kritik wie Publikum hoch geschätzt – eint neben der Liebe zum Film ihre Leidenschaft für die Musik und die Begeisterung für deutschsprachige Songs. In ihrem Musikprojekt DRESEN|PRAHL, das selten live zu erleben ist, dominiert der Spaß am gemeinsamen Musizieren. Neben Songs von Gerhard Gundermann, Rio Reiser oder Gisbert zu Knyphausen spielen Sie natürlich auch Stücke von Axel Prahl, der mit seinem Inselorchester seit einiger Zeit erfolgreich durch Deutschland und Österreich tourt. Songs aus seiner Feder sind auf dem Debüt-Album "Blick aufs mehr" zu hören.

03.09.2016 · 17.00 Uhr · IGA Park

04.09.2016 · 19.30 Uhr · Volkstheater Rostock

punk/rock Wer kennt sie nicht, Songs wie "Rausch", "So wie ihr seid", "Greif

live: DRESEN|PRAHL + BAND

live: Frank Muschalle Trio live: Babylove & jazz/boogie Das Frank Muschalle mit Frank Mu- the van Dango schalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabaß) ist seit über 20 Jahren auf Tournee und zählt heute weltweit zu den international gefragtesten Formationen dieses Genres. Frank Muschalle spielte solo und mit seinem Trio über 2000 Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Boliven, USA und Nordafrika. Geboren 1969, entdeckte er nach 11 Jahren klassischen Klavierunterrichts mit 19 den Boogie Woogie für sich. Von da an widmete er sich ausschließlich dem Studium dieser Musik. Auf Tourneen und bei Aufnahmen spielte er mit Musikern wie Red Holloway, Lousiana Red, Carry Smith, Axel Zwingenberger, Vince Weber, Carey Bell, Alex Schultz, Engelbert Wrobel, Stephan Holstein, Matthias Seuffert u.v.a.

07.09.2016 · 20.00 Uhr · Kunsthalle Kühlungsborn

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ska/rocksteady Was einst als wilde Ska-Punk-

Band names Furillo begann, spielt heute langsamen Ska mit ganz viel Soul und dem Ziel, den Oldschool Ska ganz in jamaikanischer Tradition zu verbreiten. Groovende Off-Beats, schwere Bass Lines und jede Menge Soul, und das in überzeugender Qualität, sind die Markenzeichen von Babylove & the van Dangos. Ihre hitverdächtigen Songs spielen Babylove mit einer Leichtigkeit, wie man es von ihren jamaikanischen Vorbildern kennt. Egal ob in einer Kellerbar in Tokio, auf einer Hausparty in Berlin oder auf den Bühnen des Roskilde Festivals, die Band überzeugt hundertprozent durch ihre lässige Spielfreude und die Qualität ihrer Shows. Seit 2004 überzeugt sie Ihre stetig wachsende und solide Fangemeinde, zu der auch Größen wie Chris Murray oder Doreen Shaffer gehören. Die Band kann mittlerweile vier Alben vorweisen.

08.09.2016 · 21.00 Uhr · JAZ

live: Von Wegen Lisbeth

indie Als "aufstrebende Berliner Indie-Band" werden sie gern von der Presse betitelt. Das kann so nicht ganz korrekt sein, schließlich müssten sie dazu möglichst aus Großbritannien, Australien oder wenigstens Mühlheim an der Ruhr nach Berlin gezogen sein, um nach drei Monaten Berghain auf Labelkosten zwar völlig unzurechnungsfähig, dafür aber "total angekommen" zu sein in dieser "totally inspirierenden" Stadt. Die fünf Jungs von Von Wegen Lisbeth sind glücklicherweise ungewöhnlich anders. Kein Andreas Bourani. Kein Becks Ice. Kein Döner außerhalb von Berlin. Eher so Bärwaldpark.

16.09.2016 · 19.00 Uhr · Stadtpalast


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Rummelsnuff

gitarrenfestival

mit Reibeisenstimme und Liebling des gesamtdeutschen Feuilletons: Käpt’n Rummelsnuff schickt seinen neuesten Wackerstein von einem Album unter dem treffenden Titel "Kraftgewinn mit Rummelsnuff" als schwergewichtiges Doppelpack in die weite Welt hinaus. Auf seiner vierten Langspielplatte zieht Rummelsnuff alle Register: Zarte Balladen und derbe Gitarrengewitter, Lieder über erbarmungslose Kämpfe und über völlige Ergebenheit – diesem Mann ist nichts Menschliches fremd, und er findet immer wieder abenteuerliche Reisewege in die Ohren der Lauschenden. Im Kern macht Rummelsnuff aber immer Musik für Männer … und deren Sympathisantinnen.

Bonfire (D), Iron Horses (D)

moderne arbeiterliedr Ein Muskelbepacktes Original, Charmebolzen

I MUSIK

live: T.Rex (UK)

rock Bereits Ende Januar begeisterten die Glam-Rocker von T.Rex beim bereits im Vorverkauf ausverkauften Konzert in Bad Doberan restlos. Die Kartennachfrage war so riesig und das Konzert derart überwältigend, das man sich entschloss noch in diesem Jahr zurück zu kehren. Nachdem Bonfire in 2015 mit dem Chartalbum "Glörious" international beweisen konnten, dass die Frische dieser Band unverwüstlich ist, feiern sie in 2016 ihr nunmehr 30jähriges Bühnen-Jubiläum. In ihrer langen Karriere haben Bonfire fast 1.500 Shows weltweit absolviert und waren unter anderem mit Whitesnake, Judas Priest und ZZ TOP in Europa und den U.S.A. auf Tournee. Natürlich nach wie vor mit dabei als Bandgründer, Komponist, Gitarrist und vor allen Dingen die Seele von Bonfire ist Mastermind Hans Ziller, der mit David Reece (voc/ USA/ Ex-Accept), Frank Pané (Lead-Gitarre), Ronnie Parkes (Bass & Voc / USA) und Tim Breideband (Drums) seit über 2 Jahren eine Band zusammen gestellt hat, die den Sound und the Soul of Bonfire immer wieder neu entwickelt und belebt haben.

23.09.2016 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

24.09.2016 · 17.00 Uhr · Zum Kutscher, Parkentin

VER LOSG! UN fo 81.in

VER LOSG! UN fo 81.in

03

03

live: Men of North Country live: Berlinski Beat

live: ZODIAC

"The North" sind the MONC in sämtlichen Modforen Gesprächsthema Nummer 1. Die Single überzeugt mit einer Uptempo-Motown-Nummer in bester The Jam Tradition sowie einem midtempo Mover, der entfernt an Scott Walker erinnert. Ein Septett aus Israel komplett mit Hornsection, Soul Beat und jeder Menge Attitüde. Endlich wieder in Rostock!

puristische Retro-Schublade entschieden und erstaunen mit einem immens druckvollen Rock-Album, das an Frische, Modernität und Ausdrucksstärke nicht zu übertreffen ist. Zodiac stehen für musikalische Vielseitigkeit, inspiriert von Led Zeppelin, Black Sabbath, Neil Young über Alice In Chains und Soundgarden bis hin zu Pantera, mit zeitlosem Songwriting, einfallsreichzupackenden Hooks und einem modernen wie auch kraftvollen Gesamtsound.

soul/pop Seit der Veröffentlichung ihres Debuts

16.09.2016 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

strassenmusik/clubsounds/berliner schnauze BerlinskiBeat, das sind Wim, Castus,

Norri, Vit, Steve, Pan und Hatz. Zusammen liefern sie den extrem tanzbaren BerlinskiBeat Sound. Mit an Bord ausserdem: Robert Soko, der Pate der BalkanBeatsSzene, fungiert als Beatberater für BerlinskiBeat. Ein polnischer Dudelsackspieler, ein deutscher Tubist, ein tschechischer Trompeter, ein Sänger aus der Blutlinie eines waschechten Zigeunerkönigs, ein DJ aus Bosnien, West- und Ostberliner Schlagzeuger und Percussionisten – eine explosive Mischung aus Straßenmusik, Clubsounds und Berliner Schnauze erzählt vom Geruch der Großstadt, wilden Nächten, Berliner Miezen, pensionierten Bauchtänzerinnen und macht ordentlich Feuer unterm Hintern.Das Debutalbum Gassenhauer, produziert von Moses Schneider (u.a. Beatsteaks, Tocotronic), erscheint am 03.08.2012, direkt im Anschluss gehen BerlinskiBeat mit Panteón Rococó auf Deutschlandtournee und feiern die deutsch-mexikanische Freundschaft.

17.09.2016 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

hardcore Zodiac haben sich bewusst gegen die

18.09.2016 · 20.00 Uhr · MAU Club

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


.%/. 0!249 ) ,/6% #/,,%'%

6/230)%, *!-%3 2/#+ 0/0 3#(5 &)234 342)+% ,% 3/--%2&%34 -% $/7.

) ,/6% #/,,%'%

25(%34d 25.' ,!34 3%%. ,!5'().'

0%$!, 4/ 4(% -%4!,

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

"%2,).3+) "%!4

$52#( $)% .!#(4 -)4 ¨

%2 0!249

36%. $/(3% +!4%2-5++%

:/$)!#

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

,4 #,5"

(!2$#/2% 3!5&%. &e2 $%. &2)%$%.

*!:

"5.+%2

"5.+%2+)./

-/

6/230)%, +/3) (%)$25. 02/:!+

.)'(4 4/52 0).' 0/.' #,5"

+.543#(%. -)4¨

345$%.4%. 0!249

-)

)2)3( 3%33)/.

$)

+.543#(%. -)4¨

$52#( $)% .!#(4 -)4

,!3 6%'!3 0!249

"%2,). #(%-)%

$/

+.543#(%. 0).' 0/.' #,5" -)4¨

3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!

345$%.4%. 0!249

345$%.4%. 0!249

1/2 LITER BIER fĂźr 2 EURO kellen im klub eintritt frei

jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau

tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER

PING PONGClub

-) $)

#/-)# 42%&&

(%,'!3 3/--%23!53%

2/#+:/.%

$% &53)/. &e2 !,,% $!(%)- '%",)%"%.%.

,/(2/ '%"5243 3!,/. 4!'0!249 -!*!+/73+9

3/

2/#+:/.% 7/$+! 0!249

- & '

3!

-/6% /. 50 ÂŻ 6/, 6))

25-"! $% "/$!3

42!5-4_.: #(%. )6

+9,% '!33 "!.$

-/,,,534

0!42)#+ 3!,-%.

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

+e34%.+).$%2 ;%,%#42/=

#!-053 #,5"

3/.. 4!'3 -%4!, &2e(3(/00%.

'/4%.+,!.'

"5.+%2+)./

"5.+%2+)./

+!2!/+% 42!3( &)%34!

&5#+ 4(% -),,%..)5-

$) -/

"5.+%2 05" 15):

-/ 3/

*!(2% !,4% :5#+%2&!"2)+

3/ 3!

3! &2

*!(2% !,4% :5#+%2&!"2)+

&2 $/

'2)- 0!.$! 3%33)/.3

!,4% :5#+%2&!"2)+

3%0

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

3%0

25--%,3.5&&

) ,/6% #/,,%'%

- & '

",!#+ 3(%%0 ;$* -%/ -# 3.%!+9=

34!(,"%4/.

&2

0).' 0/.' #,5"

3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!

3!,/. -!*!+/73+9 /0%.).'

3+!4 /-!(! 0/+%2

30/7) 0!249

$)% 2%)3% ÂŻ 3%33)/.

$/ -)

3!

3/..4!'3 -!4).%%

35--%2 ). 4(% #)49 ÂŻ (!..% ,/2%

+%,,%2-)%:%.

350%2(%, $%. 0!249

2%#%.4 2/#+

"5.+%2+)./

-/

$!.#%&,!3( ÂŻ '!9 #,5" $)3#/

.%/. 0!249

).$)% .)'(4

_2:4% 0!249

.$ &,!3(,)'(4 (!26%34)6!,

3/

%,%+42/ .!#(4 ÂŻ #*$ %6%.4

(/53% 302).' ) ,/6% #/,,%'% "2%!+ 0!249

,! "/5- "!.)3(%$ !.$ Ă‚$)% &%4%Âą '/.% 4/52

%- &).!,% "!$ 4!34% "!3(

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

4(2!3(Âł.Âł"52. &%34

#2/33).' !,, /6%2 75.3#(()43

) ,/6% #/,,%'%

9!6). 3,%%:)44

"!$ 4!34% "!3( 0/+%2

*52/4/ &%34)6!,

3/,) &%4% &e2 $%. 3%! 7!4#( % 6

.)'(4 /& 4(% ,)6).' 3

Ă 3%6%.49 3%6%.

$)

+.543#(%. -)4¨

345$%.4%. 0!249

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

3!452$!9 .)'(4 &%6%2 ÂŻ ,4 #,5" $2!#(%."//4 '%"52434!'

3/,)$ '/,$ ÂŻ !,,4)-% #!-053 #,5" #,5"()43

-/ 3/

"5.+%2+)./

-%%4 "%!4

#!&b ,!4) ./ &4-

3/ 3!

+!2!/+% 0/0 42!3( &)%34!

3! &2

*!(2% !,4% :5#+%2&!"2)+

&2 $/

0).' 0/.' #,5"

-)8%29 $%,58%

"%34 /& 0/%429 3,!-

-)

+.543#(%. -)4 ¨

"5.+%2+)./

$) -/

3!,3! ./#(%

) ,/6% #/,,%'%

+!2!4% !.$)

2/#+)4 2!$)/

%,%#42/).-9 (%!24 6/,

7!2- 50 Ă‚7%,4 )- 5-"25#(Âą

4(% "%!549 /& '%-).!

!64- (!&%. %6%.4

.)4%"2!). 2%,%!3%0!249

&2

0).' 0/.' #,5"

42!3( .)'(4

3!,/. -!*!+/73+9

#!-053 #,5"

$/ -)

!,%8 $)%(,

#!-053 #,5"

$/

+.543#(%. 0).' 0/.' #,5" -)4¨

42!3( .)'(4

345$%.4%. 0!249

4(%!4%2 3#(54:"%&%(,

-) $)

3!

3-//4( "%!.3

) ,/6% #/,,%'%

,!54 &%44 "5.4

4%15),! -%8)+/ 0!249

50 #,5" #!-053 #,5"

"5.+%2 05" 15):

&2 $/

3/

35--%2 ). 4(% #)49 ÂŻ -%. /& ./24( (!..% ,/2% #/5.429

3%-%34%2!53 ) ,/6% #/,,%'% 34!.$30!249

.!#(4'% &,e34%2 Ă‚3/- 6/. 7%'%. -%2 #,/3).'Âą ,)3"%4(

4%15),! -%8)+/ 0!249

4!.: 5- $)%-%%2%3 $%. 4(2/. ÂŻ ).$",!5 %,-!2 "2%!+$!.#% ).$)%.35--%2

"2/+/&

50 #,5" 3!452$!9 .)'(4 #(/#/ &%6%2 #,5"

3+!4%0!2+ /0%. !)2 !&4%23(/7

#3$ -53)# /& 2/34/#+ !" 4(% 7/2,$ 3#(,5330!249 .)'(4 &!#2/29

3! &2


Ihre Experten vor Ort

AOK STUDENTEN-SERVICE Egal ob für Ihr Studium, die Karriere oder das Studentenleben – wir sind überall in Ihrer Nähe. Universität Rostock Studentenwohnheim (Erdgeschoss links) Erich-Schlesinger-Str. 19, 18059 Rostock Gesundheit in besten Händen

aok-on.de/nordost


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. donnerstag

Welt im Um bruch

02. freitag

Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Kräuterführungen im Bauerngarten

Bad Doberan - Kornhaus 11.00 Von Salbei, Raute, Koriander… Führung durch den Klosterkräutergarten. Eintritt: 3 €

Eine mobile Fotobuch Ausstellung

18:30 Uhr Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünder Abend diverses Alljährlich, nehmen die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) alle Ostsee-Interessierten mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt ihrer Forschung zum Meer vor unserer Haustür.

MUSIK StrandResort Markgrafenheide 18.00 Sundower am Strand

Hotel Neptun 20.00 Salsa Eintritt: ab 6 €

Peter-Weiss-Haus 20.00 Rumba de Bodas (Latin-Swing-Reggae) Eintritt: 8 €

LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Uknown & Secret Sugar (Techno & Deep House)

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Der kleine Prinz [K]

li.wu.@Metropol 16.00 Die fast perfekte Welt der Pauline

Liwu@Frieda 17.45 El Olivo Der Olivenbaum

li.wu.@Metropol 19.00 Die fast perfekte Welt der Pauline

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Der englische Patient mit Ralph Fiennes Liwu@Frieda 20.00 El Olivo Der Olivenbaum

li.wu.@Metropol 21.00 Fado

BüHNE Klostergarten 20.30 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt! Komödie von Michael Ehnert. Mit Christoph Gottschalch, Eugen Krößner und Peer Roggendorf

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Sommerferienangebot der Oase für kleine "Wasserrat-

ten".

Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu Kurhaus-Garten 19.30 3. Warnemünder Taschenlampenkonzert

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten

Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt Societät Rostock maritim 13.00 Repair-Cafe Wir reparieren es gemeinsam im Repair Café Rostock. Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.00 Sundower am Strand

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde 18.30 "Welche Rolle spielt Mikroplastik in der Warnow?" Vortrag: PD Dr. Matthias Labrenz, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Literaturhaus Rostock 19.00 Argentinien aktuell (Vortrag) Begleitprogramm zur ETERNAUTA-Ausstellung

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 €

ST-Club 19.30 Pub Quiz (Live-Übertragung aus dem Bunker) max. 5 Spieler/Team, tolle Sachpreise für die klügsten Köpfe Eintritt: Teilnahmegebühr 3 € p.P. Besitos 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 20.00 DER SCHWARZE NAZI

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Rostock Groß Klein 02.-09. Oktober Rondell am Börgerhus 11.00-21.00 Uhr #WeltimUmbruch Kinoabend in Kooperation mit ENDSTATION RECHTS. I Storch Heinar / in Anwesenheit der Regisseure und von Gästen

La Havanna Bar 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Grevensmühlen - Grevesmühlen 17.30 Erstmalig groSSer Fan - Tag beim Piraten Action Open Air Kühlungsborn - Kühlungsborn 18.40 Molli-Fahrt: Sonderfahrt mit Werkstattbesichtigung www.molli-bahn.de

Grevensmühlen - Grevesmühlen 19.30 Piraten Open Air 2016 - Das Geisterschiff

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Alan Reid & Rob van Sante: Rough Diamonds – Schottische Folk-Diamanten Eintritt: 5 / 10 €

GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 € Meatropolis 13.00 3 Longdrinks zum Preis von 2

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Klock 8 18.00 Longdrink Abend Eintritt: Longdrinks für 3€

Piazza 18.00 Heimatliebe Deutsche Küche

UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung

20:30 Uhr KLOSTERGARTEN WENZEL & BAND musik Die ungebremste Vitalität dieses Ensembles lebt sich aus in diesem Konzert mit Gitarren, Bass, Klavier, Schlagzeug, Akkordeon, Trompete und Flügelhorn. Es lebe die Poesie! Es lebe das Leben!

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Graal Müritz - Caféstübchen 14.00 mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Moor Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

MUSIK StrandResort Markgrafenheide 18.00 Live-Musik mit Raik Flotow Mau Club 20.00 Molllust Support: Spiegelkeller + Longed For Fusion / Genre: Opera Metal, Female Fronted Metal

Pub Mambo No. One 20.00 Franky Rock & Irish Folk

Zwischenbau 20.00 Doppelkonzert: James First (Kiel) & Strike me down (Rostock) Nach vielen Jahren Band-Erfahrungen, diversen Tourneen und unzähligen Konzerten war ziemlich klar, wie das ganze klingen sollte: Zusammen mit Produzent Oliver Carell/Blastbeat Productions (Die Bullen, Power, Fäulniss) entstand ein aggressives, schnelles Hardcore-Punk Album, das musikalisch in vielen Momenten z.B. an NoFX (ohne die ReggaeParts) und Pennywise erinnert. Inhaltlich lässt man die Kindsköpfe von NoFX aber links liegen, und widmet sich sowohl politischen als auch persönlichen Texten. Kein Fun-Punk, keine Schunkelsauflieder, keine Rockstarscheiße. Angewidert vom politischen Geschehen in Deutschland und Europa, von Fremdenfeindlichkeit, Rechtsruck, Homophobie, bringen James First die Dinge auf den Punkt, bleiben dabei aber optimistisch und positiv. Eintritt: 8,- Euro Klostergarten 20.30 WENZEL & BAND STERNE GLÜHN – Neues Programm Discothek Dejavue 21.00 Salsaparty

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Discothek Dejavue 22.00 KISS ME BABY Die FLIRT-Party Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Küstenkinder [Electro]

ST-Club 22.00 Wodka-Party Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

Studentenkeller 22.00 I Love College Eintritt: Studenten frei + 50ct. Rabatt auf Getränke

Peter-Weiss-Haus 23.00 Move on Up – Vol. VII (Funk, Soul, Disco) Eintritt: 3 €

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Der kleine Prinz [K]

li.wu.@Metropol 16.00 Die fast perfekte Welt der Pauline Liwu@Frieda 17.45 El Olivo - Der Olivenbaum

li.wu.@Metropol 19.00 Die fast perfekte Welt der Pauline

Liwu@Frieda 20.00 El Olivo - Der Olivenbaum li.wu.@Metropol 21.00 Fado

Liwu@Frieda 22.00 OmU · High-Rise

CineStar 22.30 Vorpremiere: "Don’t breathe"

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Sommerferienangebot der Oase für kleine "Wasserratten".

SPORT Caféstübchen 14.00 mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Moor

DIVERSES Iga Park 19.30 Mexiko 2015

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Bad Doberan - Münster 17.45 Erlebnispaket "Münster, Molli, Musik & Mehr" www.muenster-doberan.de Eintritt: 17 €

Teterow - Teterow 18.00 Teterock Live: In My Days, ESCO, Therapiezentrum, Riot Teddy, Sippel, DIAS, Matthew Graye, Venterra Wismar - Wonnemar 18.00 Saunaabend im Wonnemar Motto: "1001 Nacht"

Grevesmühlen 19.30 Piraten Open Air 2016 - Das Geisterschiff

Wismar - Heiligen-GeistKirche 19.30 Das Sängerfest der Jungen Elite in Wismar Operngala

Bad Doberan - Münster 19.30 Röhrenklang Zauber einer wunderbaren Begegnung (Marimbaphon und Orgel), Isabella TrießnigLoimer Marimbaphon HansJosef Knaust Orgel. Ribnitz-Damgarten Bodden Therme 21.00 Mitternachtssauna Saunieren bei Kerzenschein, Entspannung, Musik und Honiganwendungen, mit Salzölpeeling, Kreide- und Heilerdeanwendungen und speziellen Aufgüssen.

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Piazza 18.00 Die Küche von Paris bis Konstantinopel

plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€ Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

03. samstag

Ihre Einschulung kĂśnnen alle Abc-SchĂźtzen gemeinsam mit ihren Familien beim groĂ&#x;en ZuckertĂźtenfest feiern – mit spannenden Spielen und tollen Aktionen.

04. sonntag

Ribnitz 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

Reparaturservice

SPORT

ter freiem Himmel www.qigong-kai-erxleben.de

Heiligengeisthof 09.00 FREUDEYoga Eintritt: 20 â‚Ź

13:00 Uhr ZOO ROSTOCK ZUCKERTĂœTENFEST kinder Ihre Einschulung kĂśnnen alle Abc-SchĂźtzen gemeinsam mit ihren Familien beim groĂ&#x;en ZuckertĂźtenfest feiern – mit spannenden Spielen und tollen Aktionen.

MUSIK Iga Park 17.00 Dritte Wahl 20 Jahre "nimm drei" – Open Air/ Hochlkarätige Gäste sind POTHAED, die 2016 ihr 25jähriges Jubiläum feiern und FRIEDEMANN, der Frontmann von COR.

Ringelnatz WarnemĂźnde 18.30 Ringelnatz-Rock mit Tino Eisbrenner Eintritt: Vvk: 15 â‚Ź / Ak: 20 â‚Ź

Zwischenbau 19.00 Vorspiel: KOSI + HEIDRUN 86 + Prozak Support: Bands aus Rostock Eintritt: 5 â‚Ź

Mau Club 20.00 Kyle Gass Band Thundering Herd Tour 2016 / Genre: Rock www.thekylegassband.com

Bunker 21.00 Rock-& PopKARAOKE

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 GroSSe 90er Party mit DJ Svenni / Second Floor: Techno Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Jaz 22.00 Gotenklang EBM, Electro, Industrial, Gothic, Batcave, Deathrock, Wave & andere Schwarzmalereien auf 2 Ebenen. www.gotenklang.wordpress. com

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Rockzone Das Beste aus dem Genre der Rockmusik!

Studentenkeller 22.00 Las Vegas Party Mit DJ Carsten Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 23.00 Trash Fiesta – Mallorca - Party Trash-Music meets MalleHits, Sangria meets San Miguel. Eintritt: 2,50 ₏ / 3,50 ₏

Peter-Weiss-Haus 23.00 Traumtänzchen IV Es wird Housig, es wird Deep und vor allem: elektronisch! Mit Nick Hansen, Der Ausmaler, Der Klient & Sick:System. Eintritt: 7 â‚Ź

Stadtpalast 23.00 Helgas Sommersause Twin Pitchers (Auditive/Berlin), Peter Gran, Maximilian Lessig (Techno & Deep House)

FILM

Radrennbahn Rostock 13.00 6. Ostsee-RadKlassik http://www.ostsee-rad-klassik.de/

OSPA Arena 15.00 Baltic-Volley Cup 2016 Bevor sich die Volleyballhßnen des SV Warnemßnde in die bevorstehende Drittligasaison begeben,messen sie ihre Kräfte beim diesjährigen Baltic-Volley Cup mit Spitzenmannschaften aus dem Auslandund der 1. und 2. Bundesliga. www.svw-vb.de

Heiligengeisthof 17.00 MONDYoga

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Ă–ffentliche FĂźhrung

li.wu.@Metropol 14.45 Ab ans Meer! [K]

Feuerwehr GroSS Klein 14.00 Tag der offenen TĂźr Mit Open Ship auf dem FeuerlĂśschboot, usw.

li.wu.@Metropol 17.00 Die fast perfekte Welt der Pauline

Rathaus 20.00 HenkerfĂźhrung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 â‚Ź

CineStar 17.00 Vorpremiere: "Nerve"

Liwu@Frieda 17.45 El Olivo - Der Olivenbaum

li.wu.@Metropol 19.00 Die fast perfekte Welt der Pauline Liwu@Frieda 20.00 El Olivo - Der Olivenbaum li.wu.@Metropol 21.00 Fado Liwu@Frieda 22.00 High-Rise

BĂźHNE Klostergarten 20.30 ZUM LETZTEN MAL! Die KomĂśdie der Irrungen KomĂśdie von W. Shakespeare. Mit Sonja Hilberger, SandraUma Schmitz, Christoph Gottschalch, Georg Haufler und Peer Roggendorf

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN OASE - Das Badeparadies in GĂźstrow 10.00 Oase-Ferienzeit Sommerferienangebot der Oase fĂźr kleine "Wasserratten". MĂźnster 11.00 FĂźhrung fĂźr Kinder Zoo 13.00 ZuckertĂźtenfest

Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

UMLAND KĂźhlungsborn 10.00 Molli-Fahrt: ZuckertĂźtenfahrt www.molli-bahn.de

Bad Doberan - MĂźnster 12.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung SonderfĂźhrung und Entdeckungsrundgang Ăźber das mittelalterliche GewĂślbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Ostseebad Rerik - Rerik 15.00 Lichterfest mit Kinderprogramm

GĂźstrow - Ernst Barlach Stiftung GĂźstrow Museum 16.00 Katharina Lutherin zu Wittenberg

Teterow - Teterow 18.00 Teterock Live: In My Days, ESCO, Therapiezentrum, Riot Teddy, Sippel, DIAS, Matthew Graye, Venterra

Ribnitz - Ribnitz 19.00 Rocken und Shoppen – 10. Einkaufsnacht Mit Live-Musik

GrevensmĂźhlen - GrevesmĂźhlen 19.30 Piraten Open Air 2016 - Das Geisterschiff

Graal-Mßritz - Haus des Gastes 19.30 World Run – Einmal zu FuSS um die Welt Robby Clemens

I TERMINAL

11:00 Uhr OSPA ARENA Baltic-Volley Cup 2016 sport Bevor sich die Volleyballhßnen des SV Warnemßnde in die bevorstehende Drittligasaison begeben, messen sie ihre Kräfte mit Spitzenmannschaften aus dem Ausland und der 1. und 2. Bundesliga. Dabei sind u.a.: VV Humann Essen und Netzhoppers KÜnigswusterhausen.

MUSIK Jaz 15.00 Sonntags Metal FrĂźhshoppen live: Reactory (thrash/ bln), Full Assault (speed&death/ sn) www.sensitivewormrile.blogspot.de Kurhaus 15.30 KURKONZERT: DIE HERREN (DUO)

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 DRESEN|PRAHL + BAND Axel Prahl und Andreas Dresen – als Schauspieler bzw. Regisseur von Kritik wie Publikum hoch geschätzt – eint neben der Liebe zum Film ihre Leidenschaft fĂźr die Musik und die Begeisterung fĂźr deutschsprachige Songs.

FILM li.wu.@Metropol 14.30 Der kleine Prinz [K] Capitol 15.00 Vorpremiere: "Molly Monster"

li.wu.@Metropol 17.00 Die fast perfekte Welt der Pauline Liwu@Frieda 17.45 El Olivo - Der Olivenbaum

li.wu.@Metropol 19.00 Die fast perfekte Welt der Pauline Liwu@Frieda 20.00 El Olivo - Der Olivenbaum li.wu.@Metropol 21.00 Fado

BĂźHNE Klostergarten 15.00 Goethes sämtliche Werke ‌ leicht gekĂźrzt! Kleine KomĂśdie 20.0 0 Johann Wolfgang von Goethe Reineke Fuchs

10.00 Oase-Ferienzeit Sommerferienangebot der Oase fĂźr kleine "Wasserratten".

Ateliertheater 11.00 Nora Dirisamer nach Wolf Erlbruch: Ente, Tod und Tulpe Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Wolf Erlbruch Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 â‚Ź(incl. Pausenbrot und Material)

Volkstheater GroSSes Haus 11.00 ENTE, TOD UND TULPE Von Nora Dirisamer nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Wolf Erlbruch / FĂźr Menschen ab 5 Eintritt: Jeder zahlende Erwachsene darf bis zu zwei Kinder frei mitnehmen

phanTECHNIKUM 14.00 spektakuläre Laborexperimente

LITERATUR Mau Club 19.00 Patrick Salmen http://patricksalmen.de

SPORT Heiligengeisthof 09.00 FREUDEYoga Eintritt: 20 â‚Ź

Barnstorfer Wald 10.00 Qigong im Park Gemeinsam Qigong Ăźben un-

OSPA Arena 11.00 Baltic-Volley Cup 2016 Bevor sich die Volleyballhßnen des SV Warnemßnde in die bevorstehende Drittligasaison begeben,messen sie ihre Kräfte beim diesjährigen Baltic-Volley Cup mit Spitzenmannschaften aus dem Auslandund der 1. und 2. Bundesliga. www.svw-vb.de

Radrennbahn Rostock 13.00 6. Ostsee-RadKlassik http://www.ostsee-rad-klassik.de/

Bunker 17.00 Swing CafÊ – Lindy Hop lernen

Heiligengeisthof 17.00 MONDYoga

DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx

Friedenseiche (Nähe Steintor) 10.30 EIN HĂ–CHSTDRAMATISCHER STADTRUNDGANG Ăźber acht Stationen durch die Geschichte des Rostocker Theaters Peter-Weiss-Haus 16.00 9. Comic Treff

Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

UMLAND Bad Doberan - MĂźnster 12.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung SonderfĂźhrung und Entdeckungsrundgang Ăźber das mittelalterliche GewĂślbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Gelbensande - Jagdschloss Gelbensande 14.00 Nachsitzen In einer heiter historischen Schulstunde mit dem strengen Lehrer Brell aus dem Landschulmuseum GĂśldenitz tauchen die Familien in die Zeit um 1900 ein.

REDAKTEUR IN GESUCHT

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

INFO MAGAZIN DE

OASE - Das Badeparadies in GĂźstrow

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

05. montag

06. dienstag

Die Beginen 17.30 Literaturkreis Lyrik und Prosa quer durch alle Epochen und Kontinente werden gelesen, analysiert und diskutiert. Offen für alle literaturbegeisterten Frauen! Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Was läuft?

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info

19:00 Uhr li.wu Metropol Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen film Das Ökosystem unserer Erde ist bedroht. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Kaum ein Dokument unserer Zeit beschäftigt sich so damit wie die Film, der in Frankreich als bester Dokumentarfilm mit dem César ausgezeichnet wurde.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Die fast perfekte Welt der Pauline Liwu@Frieda 17.45 El Olivo - Der Olivenbaum

li.wu.@Metropol 19.00 Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen Film und Gespräch mit Peter Adolphi, Akademie für nachhaltige Entwicklung & Kristine Karstens, Transition Town Initiative Eintritt: 6 € Bunker 20.00 Bunkerkino: Star Wars - Das Erwachen der Macht

Liwu@Frieda 20.00 El Olivo - Der Olivenbaum li.wu.@Metropol 22.00 OmU Die fast perfekte Welt der Pauline

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Kunst.Schule.Rostock. 16.30 Zeichenkurs: Vom Porträt zur freien Zeichnung mit Hagen Stüdemann / Anmeldung erforderlich Kunst.Schule.Rostock. 19.00 Kurs Landschaftsmalerei : Von der Natur zur Abstraktion mit Tanja Zimmermann / Anmeldung erforderlich Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Wismar - Filmbüro MV/ M-V Film e.V. 18.00 Erwachsenenkurs Foto

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Jahrhundert-Binnenhochwasser in GraalMüritz Klaus Graf

GASTRO Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag Piazza 18.00 Hüttengaudi

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 "Kriegskinder" Lesung mit Dörte Gideon

19:00 UHR GASTHAUS GUTE LAUNE Peter Sodann, der groSSe Nachlassverwalter bühne Wer kennt ihn nicht, den Theaterdirektor, den ostdeutschen Tatortkommissar, der da als Krimibeamter Bruno Ehrlicher über 10 Jahre über den Fernseher flimmerte.

MUSIK Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Mädels frei

Zwischenbau 22.00 Knutschen mit … Stil: deep House Disco

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Die fast perfekte Welt der Pauline

Kleine Komödie 17.45 Kino in Warnemünde: WOMEN WITHOUT MEN Liwu@Frieda 17.45 El Olivo - Der Olivenbaum li.wu.@Metropol 19.00 Café Waldluft

Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: WOMEN WITHOUT MEN

Liwu@Frieda 20.00 El Olivo - Der Olivenbaum

li.wu.@Metropol 21.00 OmU Die fast perfekte Welt der Pauline

BüHNE Gute Laune 19.00 Peter Sodann, der g ro SS e N ac h l a ssv e rwalter

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 08.45 Puppentheater "Rapunzel" Das traditionelle Märchen der Gebrüder Grimm dauert circa 45 Minuten und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Börgerhus 10.00 Puppentheater "Rapunzel" Das traditionelle Märchen der Gebrüder Grimm dauert circa 45 Minuten und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Literaturhaus Rostock 20.00 Stefan Schwarz: "Oberkante Unterlippe" Eine Geschichte, die ungewöhnlicher klingt als sie ist. Eigentlich passiert sie jeden Tag irgendwo in Deutschland. Aber niemand kann so komisch davon erzählen wie Stefan Schwarz.

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Existenzgründerinnenzentrum des Vereins "Frauen in die Wirtschaft" 18.00 Frauensalon Anmeldungen 0381 381-1253.

Kunst.Schule.Rostock. 18.00 Werkstattkurs analoge Fotografie mit Thomas Häntzschel /Anmeldung erforderlich

Heimatmuseum Warnemünde 19.00 Vortr ag : "Mein liebes Wa r n e m ü n d e wächst und gedeiht"

UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Blue Bayou Unterhaltsamer Country- und Tanzabend


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

07. mittwoch

von Wolf Erlbruch / Für Menschen ab 5

Tourist-Info 15.00 DGzRS – Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Interessantes über die Arbeit der Seenotretter

LITERATUR Stadtbibliothek Damgarten 19.30 "Oberkante Unterlippe", Lesung mit Stefan Schwarz

19:30 Uhr Bibliothek Damgarten Stefan Schwarz: "Oberkante Unterlippe" literatur Eine Geschichte, die ungewöhnlicher klingt als sie ist. Eigentlich passiert sie jeden Tag irgendwo in Deutschland. Aber niemand kann so komisch davon erzählen wie Stefan Schwarz.

MUSIK Jaz 20.00 Die Reise - Session live: Die ReiseSaisonauftakt immer wieder mittwochs, live & leibhaftig - Musik für beide Ohren von Ronny Bruch & Christian Kuzio. www.soundcloud.com/reise-live Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

Calypso Clement & DJ Cosh Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Die fast perfekte Welt der Pauline Liwu@Frieda 17.45 El Olivo - Der O livenbaum

li.wu.@Metropol 19.00 Die fast perfekte Welt der Pauline Liwu@Frieda 20.00 OmU · Rivers & Tides mit Gespräch li.wu.@Metropol 21.00 Fado

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49 Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 10.00 ENTE, TOD UND TULPE Von Nora Dirisamer nach dem gleichnamigen Kinderbuch

SPORT Strand 18.00 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst (Aufgang 24) Eintritt: 5 / 8 €

Sportplatz "Tannenblick" Damgarten 18.30 RSV FZL - Grashopper Gelbensande Fußball Beginenhof 18.45 Qi Gong Kursbeginn

Strand 19.30 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk (Aufgang 24) Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

Fähranleger 15.00 Thematische Stadtführung Unterwegs in Gehlsdorf (Gerd Hosch) Eintritt: 3 / 4 €

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Kunst.Schule.Rostock. 16.00 Crossover Kurs Drucktechniken mit Felix Fugenzahn / Anmeldung erforderlich ST-Club

18.00 Skat / Omaha Poker Kampf um tolle Sachpreise! Eintritt: Teilnahmegebühr 2 €

Kunst.Schule.Rostock. 18.30 Keramikkurs mit Susanne Lilienthal / Anmeldung erforderlich

I TERMINAL

08. donnerstag

UMLAND Güstrow - Güstrow 10.00 Sommermarkt des Kunsthandwerks

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Kurkonzert Gute Laune Musik vom Duo "Det-Gang".

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Güstrow - Schloss Güstrow 18.00 Vortrag "Glanz, Korrosion und Wattestäbchen" Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Frank Muschalle Trio Das Frank Muschalle mit Frank Muschalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabaß) ist seit über 20 Jahren auf Tournee und zählt heute weltweit zu den international gefragtesten Formationen dieses Genres.

GASTRO Margaretenplatz 13.00 Biomarkt

Meatropolis 13.00 Gratiswein

Jaz 15.00 Cafe Kurt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Jaz 20.00 VOKÜ vegane Küche / 2-3 Gänge

21:00 Uhr CAPITOL Special Screening: Nick Cave "One More Time With Feeling" film Neben den Filmauftritten von Bad Seeds zu den neuen Album-Tracks dürfen sich die Anhänger auf Interviews und weiteres Filmmaterial sowie auf die Schilderungen und tiefsinnigen Improvisationen von Nick Cave freuen.

MUSIK Nikolaikirche 14.30 Musik am Nachmittag mit Werken von Bach, Bonis, Frank, Grieg und Halvorsen Hotel Neptun 20.00 Salsa Eintritt: ab 6 €

Capitol 21.00 Special Screening: Nick Cave " One More Time With Feeling"

Jaz 21.00 Off-Beat HerbstOffensive live: Babylove & the van Dangos (ska, rockstaedy, soul/ kopenhagen) www.babylove.dk

LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Yavin & Sleezitt Techno & Deep House

FILM li.wu.@Metropol

16.00 Frühstück bei Monsieur Henri Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy

li.wu.@Metropol 19.00 Mahana - Eine Maori-Saga

Hotel Hübner 19.30 Weinkino:Das Haus am See mit Sandra Bullock CineStar 20.00 Best of Anime: "Dragonball Z: Resurrection ‚F‘ 3D

Liwu@Frieda 20.00 Der Landarzt von Chaussy li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga

BüHNE StrandResort Markgrafenheide 19.00 "D saster" - Kabarett Leipziger Pfeffermühle Eintritt: Vvk: 20 € zzgl. 1,50 €

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Gebühr / Ak: 25,00 €

Stadthalle 19.30 Fantasy Freudensprünge Live 2016

09. freitag

Die "beste” Musik aus den 90ern und andere trashige Klassiker.

Studentenkeller 22.00 I Love College Eintritt: Studenten frei + 50ct. Rabatt auf Getränke

Bühne 602 20.00 WAHLium für alle Kabarett kaHROtte

Zwischenbau 22.00 Elektro Nacht – CJD Event Elektro

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

FILM

DIVERSES Börgerhus 16.00 Welt im Umbruch. Ein mobiles FotobuchProjekt

Waldemar Hof 16.30 Kulturen kennenlernen – Menschen begegnen Grundlagen der interkulturellen Kommunikation Eintritt: 20 €

Die Beginen 18.00 Im Gespräch: Die Rolle der Frau in Deutschland Rostockerinnen, zugewanderte n und geflüchteten Frauen diskutieren gemeinsam über die verschiedenen Rollenbilder der Frau in Deutschland.

Kunst.Schule.Rostock. 18.00 Crossover Kurs Kunsttechniken mit Hanne-Petra Rubin-Bakar / Anmeldung erforderlich

Volkshochschule 18.00 Rechtsvortrag zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde 18.30 "Unsere Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern" Vortrag von Rolf Reinicke, Küstenbilder, Stralsund OZ-Studio 18.30 Pitchlab DEIN Netzwerkevent in Rostock zu den Themen: Business, IT, Kultur, Marketing & Entrepreneurship www.pitchlab.de

Literaturhaus Rostock 19.00 Was ist eigentlich Populismus? (Vortrag) Begleitprogramm zur ETERNAUTA-Ausstellung

li.wu.@Metropol 16.00 Frühstück bei Monsieur Henri

20:00 Uhr KUNSTHALLE KÜHLUNGSBORN Prof. Kirschnereit umland Recital mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, Debussy, Rachmaninoff und Schubert. Prof. Matthias Kirschnereit zählt heute zu den führenden deutschen Pianisten seiner Generation.

MUSIK StrandResort Markgrafenheide 18.00 Live-Musik mit Raik Flotow

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz-Classic mit Marie Giroux und Jenny Schäuffelen Fu?nf-Sterne-Gourmet- Genießer-Programm mit den Hits aus "Cats", "Phantom der Oper", "Elisabeth", "Les Misérables", "West Side Story" und vielen anderen weltberu?hmten Shows. Eintritt: Vvk: 17, 50 € / Ak: 22, 50 € Cafe Käthe 20.00 Artur und Band Singer/Songwriter

LT-Club 20.00 Tango Milonga Rodolfo Mau Club 20.00 ‚77 (Seventy Seven) Support: Motorowl // Genre: Retro 70‘s Rock, Hard Rock, Doom Rock www.77rocks.com

Pub Mambo No. One 20.00 Rick Derman Singer- /Songwriter

Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy

li.wu.@Metropol 19.00 Mahana - Eine Maori-Saga Liwu@Frieda 20.00 Der Landarzt von Chaussy

Stadtpalast 20.00 BANISHED and GONE Tour 2016 Eyes Shut Tight & Florian Grey

Ursprung 20.30 30 Jahre Breitling Stompers - ein Jubiläumskonzert Zuhören, Mitmachen, Tanzen – für jeden Anlass, jede Gelegenheit, jede Altersgruppe eignet sich diese zeitlose Musik. Besitos 21.00 Mein Club 30

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 80ziger 90ziger, Country und das Beste von heute Discothek Dejavue 22.00 Die Nacht - DIE IMMER LACHT Hotel Neptun 22.00 Discomusik

li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga Liwu@Frieda 22.15 High-Rise

CineStar 22.30 Best of Anime: "Dragonball Z: Resurrection ‚F‘ 2D

BüHNE Bühne 602 20.00 KÜSS LANGSAM Eine Romantic-Action-Comedy von Michael Ehnert / die bürger & der gorr Kleine Komödie 20.00 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT

LT-Club 22.00 42. LT-Clubgeburtstag

Caféstübchen 14.00 mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Moor Speedway 21.00 Speedway Team Cup

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash

DIVERSES

Jugendgarten Alte Schmiede 14.00 12. Mühlenfest Toitenwinkel - "Durch Vielfalt wird der Rostocker Nordosten bunt"

Iga Park 16.00 Trink-Bar (e) Gemüse- und Kräutermixereien

Upcycling Atelier 16.00 Workshop: "Umwelt und Verpackungen"

Kunst.Schule.Rostock. 17.00 Zeichenkurs für Einsteiger mit Hagen Stüdemann / Anmeldung erforderlich

UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Kräuterführungen im Bauerngarten

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Graal Müritz - Caféstübchen 14.00 mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Moor Bad Doberan - Münster

17.45 Erlebnispaket "Münster, Molli, Musik & Mehr" www.muenster-doberan.de Eintritt: 17 € Bad Doberan - Haus Gottesfrieden 19.30 Hand auf‘s Herz Kabarett Bad Doberan - Münster 19.30 Keltische Impressionen für Flöte & Harfe, Thomas Loefke (Keltische Harfe), Ellen Czaya (Querflöte) Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Prof. Kirschnereit Klavierkonzert

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Eintritt: 13,90€ Kurhaus 19.00 WEIN & DINE Dinner-Abend mit dem Winzer Markus Haas vom Weingut JOHANNINGER. Klock 8 20.00 "Freunde treffen"

G A T EI 6

FR 09.1HR

AR die B P U CL

TY

. U 0921.00

ab

ch

i &M ich

D für

im Warnowufer 64a 18057 Rostock

mit

freu

ndli

che

r Un t

erst

ützu

ng

tv.rostock nahsehen mit fernsehen

www.facebook.com/

MeinClub30

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

von :


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

10. samstag

Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 23.00 Fuck the Millennium

Stadtpalast 23.00 INDIE NIGHT DJs: INDIEPAPST und KRIS NORDIC (GOLD LIONS)

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Ab ans Meer! [K]

li.wu.@Metropol 16.45 Frühstück bei Monsieur Henri

18:30 Uhr RINGELNATZ WARNEMÜNDE Lieber nackt als gar keine Tatsachen bühne Cloozy nimmt aktuelle Befindlichkeiten des modernen Menschen unter die Lupe und zoomt ganz nah ran. Pflegeroboter, Heimtier-Trends und verseuchte DeoRoller als Teile unserer medialen Überforderung verwebt die Berlinerin zu witzigem Kabarett und hintersinniger Comedy.

MUSIK Iga Park 12.00 Holi Open Air

Peter-Weiss-Haus 16.00 HARVESTIVAL – Ein Klang im (Sommer-) Ausklang Live:: u.a. Smokey Roots, JAJA und Die Reise. Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 € Kirche - Warnemünde 19.00 Warnemünder Kirchenkonzert Keltische Impressionen

HMT 19.30 Benefizkonzert des Ortskur atoriums zugunsten von St. Marien Rostock Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 4 Es-Dur op. 7, Nanase Arakawa spielt auf einem Nachbau des originalen Flügels von W. A. Mozart| Poetische und virtuose Gitarrenmusik mit dem Gitarristen Christian Leonardo Zack | Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Eintritt: 15 € zzgl. VVK

Bunker 20.00 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V. Eintritt: 5 € mit Kostüm / 7 € Stadthalle 20.00 30. Suberg‘s

Ü30-Party Fünf verschiedene Tanzflächen, eine Live-Lounge und eine fantastische musikalische Vielfalt garantieren ein stimmungsvolles Tanzvergnügen.

Ursprung 20.00 six blade knife Greif Club 21.00 PARTY

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Ü 21 Stimmungsparty mit DJ Raini und Night Seven Stimmung, Schlager , House, EDM und Black

Mau Club 21.00 Night Of The Living 50s Genre: Rock‘n‘Roll, Rockabilly Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Ärzte Party Das Beste von Elke bis Unrockbar!

Studentenkeller 22.00 Neon Party Mit DJ Maik Anik / 90er Party

SPORT Heiligengeisthof 09.00 FREUDEYoga Eintritt: 20 €

Heiligengeisthof 17.00 MONDYoga

GAY

Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy

Liwu@Frieda 20.00 Der Landarzt von Chaussy

Jaz 12.00 meet&beat Flohmarkt, Grillen und Musik

li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga Liwu@Frieda 22.15 High-Rise

BüHNE Ringelnatz Warnemünde 18.30 "Lieber nackt als gar keine Tatsachen!" Mit Kabarettistin Cloozy Haber.

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Café Coloré Tanztheater

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Erik Malter und das Theater am Ring in concert "Am Broadway ist der Teufel los". Und nicht nur da. Kleine Komödie 20.00 Mia Ming: Schlechter Sex

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Strand 10.00 14. Drachenfest

Münster 11.00 Führung für Kinder

SBZ (Pumpe) 13.00 Stadtteilfest Südstadt/Biestow - "WIR BEWEGEN WAS und UNS"

11. sonntag

Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

Zwischenbau 23.00 Danceflash – Gay Club Disco Eintritt: 6 €

li.wu.@Metropol 19.00 Mahana - Eine Maori-Saga

I TERMINAL

16:00 UHR Kleine KOMÖDIE Goethe: Reineke Fuchs bühne Der Rostocker Schauspieler Steffen Schreier präsentiert die Geschichte des schlitzohrigen Hühnermörders und genialen Wortverdrehers. Für seine Interpretation von Goethes Weltenbeschreibung hat er sich den Musiker Christian Kuzio als Unterstützung geholt.

DIVERSES

Campus UlmenstraSSe 13.00 Klamotten-Flohmarkt

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

RPS-OpenAir

Kurhausgarten W´mde Sonntag, 11.09. 15:00 Uhr mit dabei PopChorn, Novemberwind Junior-u. AnnesSaxCombo

Jugendgarten Alte Schmiede 14.00 12. Mühlenfest Toitenwinkel - "Durch Vielfalt wird der Rostocker Nordosten bunt" Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

Weinwirtschaft 19.00 Winzerabend Eintritt: 65 € inklusive aller Weine, Biere, Speisen, Wasser, Kaffee Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €

UMLAND Güstrow - Dom Güstrow 20.00 Konzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Pavillon Barock: Wassermusiken Musik von Marais bis Händel

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Nymphetamin: Lieder einer fahrigen Gesellin – Lyrik und Chansons Eintritt: 5 / 10 €

Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga

BüHNE Kleine Komödie 16.00 Johann Wolfgang von Goethe : Reineke Fuchs

AUSSTELLUNGEN

MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 KURKONZERT: METRONOM (ROCK & POP SCHULE)

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Ab ans Meer! [K]

li.wu.@Metropol 16.45 Frühstück bei Monsieur Henri

CineStar 17.00 Best of Anime: "Dragonball Z: Resurrection ‚F‘ 3D Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kindergarten Elmenhorst 10.00 Baby- und Kinderflohmark Strand 10.00 14. Drachenfest

Heizhaus Güstrow 11.00 Babybörse Händler bieten Baby- und Kindersachen zu günstigen Preisen an. Stadttheater 16.00 Der Traumzauberbaum und Mimmelitt Reinhard-Lakomy-Ensemble

SPORT

li.wu.@Metropol 19.00 Mahana - Eine Maori-Saga

Heiligengeisthof 09.00 FREUDEYoga Eintritt: 20 €

Liwu@Frieda 20.00 Der Landarzt von Chaussy

Bunker

MEATROPOLIS XXL-RESTAURANT CATERING & BUFFET. SCHNITZELPLATTE

FRÜHSTÜCKSBUFFET

BRUNCH

ABENDBUFFET

Viele, kleine Schnitzel in verschiedenen Variationen; 2 Saucen nach Wahl; 2 Beilagen nach Wahl.

Klassisches Frühstück mit frischen Brötchen und vielen Leckereien; inkl. Kaffee und einem Glas Sekt.

Frühstücksbuffet plus warme Speisen nach Wunsch; inkl. Kaffee und einem Glas Sekt.

Kalte Platten und warme Speisen nach individueller Absprache.

- SATTGARANTIE -

AB 10 PERSONEN

AB 15 PERSONEN

AB 15 PERSONEN

AB 10 PERSONEN

16,50 € p.P.

11,90 € p.P.

15,90 € p.P.

ab 14,90 € p.P.

MEATROPOLIS XXL-RESTAURANT . FON: 0381 202 95 74 . BUDAPESTER STR. 57 . 18057 ROSTOCK . WWW.MEATROPOLIS.DE Für unsere Catering- & Buffet-Angebote bitten wir um vorherige Absprache.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

RPS-Infotag

Sonntag, 11.09.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen

12. montag

13. dienstag

20:00 UHR THALIA BUCHHANDLUNG Herman van Veen: "Erinnerte Tage" literatur In seinen Erinnerungen blickt der Sänger zurück auf seine Kindheit in der Nachkriegszeit, auf die Jahre als Heranwachsender, auf inspirierende Begegnungen, unter anderem mit Willy Brandt. Und er erzählt von besonderen Erlebnissen, die er mit Deutschland verbindet.

19:00 UHR KULTURHISTORISCHES MUSEUM MYTHOS HEIMAT. vortrag Dr. Thomas Andratschke, Kurator Landesgalerie Neue Meister, Landesmuseum Hannover erzählt über Worpswede und die europäischen Künstlerkolonien.

Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

Heiligengeisthof 17.00 MONDYoga

DIVERSES Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Bei der Meditation heißt es: Die Kraft der Tiere spüren. Eintritt: 8 € zzgl. Zoo-Eintritt

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 10.00 Ein Ort wie kein anderer Die Rostocker Stasi-U-Haft als historisches Denkmal

Kunst.Schule.Rostock. 10.00 Morgenakt mit Jürgen Weber / Anmeldung erforderlich Kröpeliner Tor 11.00 Tag des offenen Denkmals

Volkstheater GroSSes Haus 11.00 FÜHRUNGEN ZUM TAG DES OFFENEN DENKMALS Führung durch das Große Haus

Volkstheater GroSSes Haus 11.45 FÜHRUNGEN ZUM TAG DES OFFENEN DENKMALS Theaterhistorischer Stadtrundgang mit Ingrid und Angela Schlabinger

Rostock - City 13.00 Gut leben auf kleinem FuSS - Klimaaktionstag www.klimaaktionstag-rostock.de

Jugendgarten Alte Schmiede 14.00 12. Mühlenfest Toitenwinkel - "Durch Vielfalt wird der Rostocker Nordosten bunt" Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

UMLAND Bad Doberan 10.00 Tag des offenen Denkmals Hanse-Center Bentwisch 10.00 Flohmarkt

Bad Doberan - Rennbahn 11.00 Flohmarkt

Ribnitz - Ribnitz 11.00 Tag des offenen Denkmals

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Frühstück bei Monsieur Henri Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy

li.wu.@Metropol 19.00 Mahana - Eine Maori-Saga

Bunker 20.00 Bunkerkino: Taxi Teheran Liwu@Frieda 20.00 Der Landarzt von Chaussy

li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Herman van Veen "Erinnerte Tage" Der populärste niederländische Musiker: In seinen Erinnerungen blickt der Sänger zurück ? auf seine Kindheit in der Nachkriegszeit, auf die Jahre als Heranwachsender, auf inspirierende Begegnungen, unter anderem mit Willy Brandt. Und er erzählt von besonderen Erlebnissen, die er mit Deutschland verbindet:...

SPORT Bunker

vor piel 38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

19.00 Swing Café - Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Kunst.Schule.Rostock. 16.30 Zeichenkurs: Vom Porträt zur freien Zeichnung mit Hagen Stüdemann / Anmeldung erforderlich

SBZ (Pumpe) 18.30 Verliebt, verlobt, verheiratet...getrennt! I n fo r m ati o n e n ü b e r rechtliche Folgen und Nebenwirkungen Eintritt: 3 €

Kunst.Schule.Rostock. 19.00 Kurs Landschaftsmalerei : Von der Natur zur Abstraktion mit Tanja Zimmermann / Anmeldung erforderlich Frieda 23 19.30 Wie hat Mecklenburg-Vorpommern gewählt? Analyse und Diskussion der Wahlergebnisse mit Martin Koschkar und Christian Nestler, Arbeitsgruppe Politik und Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern an der Universität Rostock

MUSIK Stadthalle 16.00 59. Musikantendeel "Kennt ij all dat niege Lied..." / Stargast: Telefonspaßvogel Leif Tennemann

Ursprung 20.30 Jazzdiskurs - Stupid White Man Trio Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Mädels frei

Zwischenbau 22.00 Knutschen mit… Stil: deep House Disco

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Frühstück bei Monsieur Henri

Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy

17.00 "Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Afrika südlich der Sahara" vorgetragen von Inge Duty

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Ein Abend mit Franz Fühmann Themenabend Eintritt: 6 € Hugendubel Buchhandlung 20.15 PRÄSENTATION Ronald Prokein präsentiert "Lenareise - Mit Kajaks auf Sibiriens mächtigem Fluss"

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Hanse Messe 09.00 PflegeMesse

Klinikum Südstadt 19.00 Infoabend Ärzte ohne Grenzen Ärzte ohne Grenzen lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend ein, bei dem ein Projektmitarbeiter die Organisation vorstellt, Möglichkeiten der Mitarbeit aufzeigt und über seine persönlichen Erfahrungen berichtet. www.aerzte - ohne - grenzen. de/events/list

UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung

Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Kräuterführungen im Bauerngarten Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 16.30 Jugend- und Studentenfernsehen "Planke"

Vorspieler gesucht!

li.wu.@Metropol 19.00 Mahana - Eine Maori-Saga

Bad Doberan - Moorbad

ALLES INCLUSIVE Jeden Montag ab19.00 18:30 Uhr Kabarett mit Marianne & Michael können Bands und SolistenGraal-Müritz die Bühne li.wu.@Metropol - Haus des 21.15 Mahanades - Eine Zwischenbaus entern, Gastes um vor Maori-Saga 19.30 Sherlock Holmes & Ursprung der rote Löwe 21.00 Kneipenquiz mit Olf Publikum vorzuspielen und sich auszuprobieren. Scarlett O`& Jürgen Ehle AUSSTELLUNGEN

UMLAND

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Liederabend Liederabend mit Barbara Stern am Akkordeon

Liwu@Frieda 20.00 Der Landarzt von Chaussy

Kloster zum Heiligen

Graal-Müritz - KonzertKreuz unter info@zwischenbau.com Anmeldung

Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR treffpunkt.LESEN

19.00 MYTHOS HEIMAT. Worpswede und die europäischen Künstlerkolonien Dr. Thomas Andratschke, Landesmuseum Hannover

Die nächsten Termine: 03.09. KOSI + HEIDRUN 68 + PROZAK 01.10. CUBE + PANDORRA + PETREL 04.11. INSPIERTY + FLURFUNK

Pavillon 19.30 Sherlock Holmes & der rote Löwe Ein Krimi-Mini-Musical mit Scarlett O‘ und Jürgen Ehle.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

14. mittwoch

15. donnerstag

Landeskunde Syrien Eintritt: 20 â‚Ź

Kunst.Schule.Rostock. 18.00 Crossover Kurs Kunsttechniken mit Hanne-Petra Rubin-Bakar / Anmeldung erforderlich

Literaturhaus Rostock 19.00 Argentinien - Ein politischer Reisebericht Begleitprogramm zur ETERNAUTA-Ausstellung

21:00 UHR STUDENTENKELLER Trash-Night musik Mittwochs ist Keller-Tag. Die kleine Bar im charmanten GewÜlbekeller serviert Getränke und Gegrilltes. Getanzt wird zur trashigen Musikauswahl der 80er, 90er und Hip-Hop.

MUSIK Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Trash - Night Mit DJ Carsten Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 FrĂźhstĂźck bei Monsieur Henri Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy

li.wu.@Metropol 19.00 Mahana - Eine Maori-Saga Capitol 19.45 Vorpremiere: "SMS fĂźr dich"

Liwu@Frieda 20.00 Der Landarzt von Chaussy li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga

BĂźHNE BĂźhne 602 15.00 BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter (ausverkauft)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Sportplatz "Tannenblick" Damgarten 18.00 PSV KVG - BSV LĂśbnitz Freizeitliga Fussball Strand 18.00 RĂźcken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst (Aufgang 24) Eintritt: 5 / 8 â‚Ź

Strand 19.30 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk (Aufgang 24) Eintritt: 4 / 6 â‚Ź

DIVERSES Hanse Messe 09.00 PflegeMesse

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Ă–ffentliche FĂźhrung

Vogtei 15.00 Thematische StadtfĂźhrung WarnemĂźnder Geschichte(n) (Gerd Hosch)

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Waldemar Hof 18.00 "Russland und seine Beteiligung an aktuellen Kriegen im Ausland" Ein Vortrag von Frau Dr. L. Lutz- Auras

Kunst.Schule.Rostock. 18.30 Keramikkurs mit Susanne Lilienthal / Anmeldung erforderlich

UMLAND Kunsthaus Europaschule RĂśvershagen 09.30 Leben nach der Shoah SchĂźlerinnen und SchĂźler sprechen mit Zeitzeugen

Bad Doberan - MĂźnster 12.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung SonderfĂźhrung und Entdeckungsrundgang Ăźber das mittelalterliche GewĂślbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - MĂźnster 14.00 MĂźnsterfĂźhrung

Graal-MĂźritz - KonzertPavillon 15.00 WOODSTOCK - FEELING - LIVE Ein Kurkonzert mit Angela Klee & Co. Bad Doberan - MĂźnster 15.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Wildkräuter Wildfrßchte Mehr ßber die Verwendung Kräuter und Frßchte.

Steffenshagen - Ev. Kirche Dorfstr. 19.30 Maxim Kowalew Don Kosaken der Chor fĂźr alle Generationen

Hohen Luckow - Hohen Luckow 19.30 Landpartie: Mira Tujakbajewa

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden Ă 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: StartgebĂźhr pro Teilnehmer(in) 3 â‚Ź

19:30 UHR HALLE 207 The Ukulele Orchestra of Great Britain musik Nach seinem erfolgreichen Debßt bei den Festspielen MV 2015 kommt das Orchester fßr zwei Konzerte erneut in den Norden Deutschlands. Mit Klassikern wie "Car wash" und "American Girl" zupfen sich die Saitenvirtuosen mit schrägem Witz durch Klassik, Jazz, Pop und Rock.

MUSIK StrandResort Markgrafenheide 18.00 Sundower am Strand

Halle 207 19.30 The Ukulele Orchestra of Great Britain in Rostock

Ursprung 19.30 Jive Sharks" Heartbreak Hotel" Hotel Neptun 20.00 Salsa Eintritt: ab 6 â‚Ź

LT-Club 22.00 Campus Club

ST-Club 19.30 Pub Quiz (Live-Ăœbertragung aus dem Bunker) max. 5 Spieler/Team, tolle Sachpreise fĂźr die klĂźgsten KĂśpfe Eintritt: TeilnahmegebĂźhr 3 â‚Ź p.P.

Gerda WilSS "Madeamaterial" von Heiner MĂźller

DIVERSES Hanse Messe 09.00 PflegeMesse

Hanseatische Brauerei 11.00 Öffentliche Fßhrung Dauer: ca. 90 Minuten Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt Waldemar Hof 16.30 Kulturen kennenlernen – Menschen begegnen

Besitos 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

La Havanna Bar 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

UMLAND RĂśvershagen - Kunsthaus Europaschule RĂśvershagen 08.00 Leben nach der Shoah SchĂźlerinnen und SchĂźler sprechen mit Zeitzeugen

Bad Doberan - MĂźnster 11.00 MĂźnsterfĂźhrung mit anschlieĂ&#x;ender StadtfĂźhrung

I TERMINAL

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

Bad Doberan - MĂźnster 12.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung Sonder fĂźhrung und Entdeckungsrundgang Ăźb er das mit telalterliche GewĂślbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - MĂźnster 14.00 MĂźnsterfĂźhrung

Bad Doberan - MĂźnster 15.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung

Ribnitz-Damgarten Stadtbibliothek Damgarten 16.30 Abschluss-Party der FerienLeseLust mit Brigitte Schär und ihrem multimedialen GeschichtenKonzert "Anker lichten, Segel setzen!"

KĂźhlungsborn - Villa Astoria 19.00 WILLER Deutscher Singer/Songwriter www.willer-music.com Eintritt: frei RĂźhn - Kloster RĂźhn 19.30 Maxim Kowalew Don Kosaken der Chor fĂźr alle Generationen

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Julieta

Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy li.wu.@Metropol 19.00 Julieta

Hotel HĂźbner 20.00 Weinkino: Django Unchained mit Jaimie Foxx

Liwu@Frieda 20.00 Der Landarzt von Chaussy li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga

BĂźHNE BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 19.00 APPLES AND TREES SolostĂźck von und mit Christof Lange

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Schloss GĂźstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu

Ribnitz 17.00 Gastspiel des Circus BEROLINA

LITERATUR Die Beginen 19.00 Lesung mit

/`$)45& 7&3,0456/(&/ $BDIBDB

JLB . 3VN JUUFMBNFS

DBM 5FRVJMB VOE .FT )FSCTUXFJOQSPCF (JO

1PSUXFJO #"3/4503'&3 8&( Â… 30450$,

P

e''/6/(4;&*5&/ .0/5"( '3&*5"( 6)3 Â… 4".45"( 6)3

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

16. freitag

20.00 Der Landarzt von Chaussy

Liwu@Frieda 22.00 OmU · mit Einführung li.wu.-Schatzkiste: Die durch die Hölle gehen

17. samstag Kleine Komödie 20.00 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 19.30 CANDIDE Comic Operetta in two acts / Scottish Opera Version

20:00 UHR URSPRUNG Kay Ray "YOLO!" Andrew McCormack feat. Ben Kraef bühne Wer in seine Show geht, braucht Mut. Doch wer diesen Mut aufbringt, wird zu 100% belohnt: In YOLO! schafft Kay Ray den Spagat zwischen Brachialsatire und Anspruch, zwischen Pop und tiefsinnigen Melodien.

MUSIK Graal-Müritz 16.00 Fest der Moorgeister Geister aus Murmanns Reich in der Strandstraße. StrandResort Markgrafenheide 18.00 Live-Musik mit Raik Flotow

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz-Rock mit MTS Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Stadtpalast 19.00 Von Wegen Lisbeth Indie-Rock

Bunker 20.00 All Music Of The World 2. Soli-Tanz -Party für Fischkutter SEA-EYE -Seenotrettung vor der Küste Afrikas // Musik: Balkan Latin Arab Gypsy Swing Turkish Russian Reggea ...

Cafe Käthe 20.00 Nimmersatt "Lass mich dein Badewasser schlürfen" Musik der 20er und schwarzer Humor

Mau Club 20.00 Brokof Genre: Alternative Folk Rock / Die Beatles in Folk www.brokof.net Peter-Weiss-Haus 20.00 Konzertabend mit diemeeresindblau, Elmar & indiensummer Eintritt: 7 €

Pub Mambo No. One 20.00 Bobbo Byrnes Ausgerüstet mit einer Akustikgitarre vermittelt der Kalifornier Bobbo Byrnes mit seinen Songs verrauchte AmericanaStimmung, die klassisch und zeitgemäß zugleich ist. www.thefallenstars.com

Seit der Veröffentlichung ihrer Debut 7” sind the MONC in sämtlichen Modforen Gesprächsthema Nummer 1. Die Single überzeugt mit einer uptempo Motown Nummer in bester Jam Tradition sowie einem midtempo Mover der entfernt an Scott Walker erinnert. Ein Septett aus Israel komplett mit Hornsection Soul Beat und jeder Menge Attitüde. Endlich wieder in Rostock! Eintritt: VVK: 10,- Euro, AK 14,Euro

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Wasteland JugenDparty

LT-Club 21.00 30up Club / Olaf oder Klock 8 Discothek Dejavue 22.00 Sound of Tomorrow meets Oldie

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 CHOCO CLUB BEST OF- Hip Hop / RnBass / Twerk / Moombaton // Düsseldorfs Finest / mit DJ DAIMS Eintritt: Limitierte Tickets im Vvk: 5,90 €

ST-Club 22.00 Tequil a-MexikoParty Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

Studentenkeller 22.00 I Love College Eintritt: Studenten frei + 50ct. Rabatt auf Getränke

Bunker 23.00 "Night Factory " Dark - Party Wir feiern 10 Jahre Night Factory in Rostock (EBM, Industrial, Synthie, Batcave, Goth-& Deathrock, Punk, ..)

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Julieta

Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy Zwischenbau 20.00 Men of North Country

li.wu.@Metropol 19.00 Mahana - Eine Maori-Saga Liwu@Frieda

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 BACKPFLAUMEN II Die Suche geht weiter Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

Ursprung 20.00 Kay Ray ‚YOLO!‘ Stehenbleiben ist nichts für den Paradiesvogel der Comedy, was er in seinem neuen Solo-Programm YOLO! beweist.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ribnitz 17.00 Gastspiel des Circus BEROLINA

LITERATUR Hugendubel Buchhandlung 20.00 Martin Mosebach: "Mogador" Lesung & Gespräch Moderation: Katrin Möller-Funck (Kempowski-Archiv Rostock) Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Caféstübchen 14.00 mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Moor

20:00 UHR ZWISCHENBAU Berlinski Beat musik Explosive Mischung aus Straßenmusik, Clubsounds und Berliner Schnauze und ein extrem tanzbarer BerlinskiBeat-Sound. Mit an Bord außerdem: Robert Soko, der Pate der BalkanBeats-Szene, fungiert als Beatberater für BerlinskiBeat.

MUSIK Warnow Valley 13.00 Warnow Valley OPENair www.warnowvalley.de

Graal-Müritz 16.00 Fest der Moorgeister Geister aus Murmanns Reich in der Strandstraße. Kirche - Warnemünde 19.00 Warnemünder Kirchenkonzert Gitarrenabend

Jaz 20.00 Hardcore/Saufen für den Frieden live: 1125 (hardcore/ polen), Free Target (sn) Mau Club 20.00 Pedal To The Metal Genre: Metal

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Graal Müritz - Caféstübchen 14.00 mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Moor

Graal-Müritz - GraalMüritz 14.00 Fest der Moorgeister Bad Doberan - Münster 17.45 Erlebnispaket "Münster, Molli, Musik & Mehr" www.muenster-doberan.de Eintritt: 17 € Bad Doberan - Münster 19.30 Virtuose Kammermusik

Stadtpalast 23.00 Sven Dohse (Katermukke) Emmrich & Völker, Paulette, Der Klient, Ralf Kobernuss & Adieu Klaus (Techno & Deep House)

FILM li.wu.@Metropol 14.30 Ab ans Meer! [K] li.wu.@Metropol 16.45 Julieta

Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy

Liwu@Frieda 20.00 Der Landarzt von Chaussy li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga

DIVERSES

UMLAND

Bunker 23.00 Grim Panda Sessions Drum`n`Bass and Techno

li.wu.@Metropol 19.00 Julieta

Jugendherberge 21.30 Warnemünder Gutenachtlauf Immer bei Vollmond lädt der Verein "Laufen gegen Leiden e.V." zu einem fünf bis zehn Kilometer langen Rundkurs.

Kunst.Schule.Rostock. 17.00 Zeichenkurs für Einsteiger mit Hagen Stüdemann / Anmeldung erforderlich

22.00 durch die Nacht mit... Mit DJ J-Bug Eintritt: frei bis 23 Uhr

Zwischenbau 20.00 Berlinski Beat Explosive Mischung aus Straßenmusik, Clubsounds und Berliner Schnauze. www.berlinskibeat.com Eintritt: Vvk: 16 € / Ak: 20 €

SBZ (Pumpe) 20.30 The Hamburg Blues Band "Friends For A LIVEtime" Tour – feat. Maggie Bell & Krissy Matthews // Support: Rooster´s Farm (Rostock)

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Liwu@Frieda 22.00 mit Einführung li.wu.-Schatzkiste: Die durch die Hölle gehen

BüHNE Ateliertheater 15.00 Nora Dirisamer Ente, Tod und Tulpe Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Wolf Erlbruch

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 FEUERHERZ mit FEINE SAHNE FISCHFILET Von Jürgen Eick nach Goethe und Plenzdorf

Kosmos Club 21.00 ABI Party

Studentenkeller

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Münster 11.00 Führung für Kinder Güstrow 13.00 Kinderfest und Entenrennen

Ribnitz 14.00 Gastspiel des Circus BEROLINA Ribnitz 14.00 Tag der Integration-ein Fest für die ganze Familie Volkstheater GroSSes Haus 15.00 ENTE, TOD UND TULPE Von Nora Dirisamer nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Wolf Erlbruch / Für Menschen ab 5

Ribnitz 18.00 Gastspiel des Circus BEROLINA

SPORT Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock Sportfreunde Lotte

DIVERSES Die Beginen 10.00 Workshop "Magie des Augenblicks" – Malen und Experiment mit der Rostocker Künstlerin Grit Sauerborn

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

Marienkirche 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert) Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 € Stadthalle 20.00 3. Nacht des Handwerks

Ribnitz-Damgarten - OT Pütnitz 14.00 Drachenfest

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 80er-Party Best Sound of the 80s!

AUSSTELLUNGEN

UMLAND

Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Ursprung 20.00 Kay Ray ‚YOLO!‘ Stehenbleiben ist nichts für den Paradiesvogel der Comedy, was er in seinem neuen Solo-Programm YOLO! beweist.

Bühne 602 20.00 Unwiderstehlich Komödie von Fabrice RogerLacan / Mit Sonja Hilberger und Marco Matthes

Güstrow - Ernst Barlach Museum 15.30 Baumann & Clausen 2016

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Baumann & Clausen 2016


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

18. sonntag

19. montag

20. dienstag

18:00 UHR VOLKSTHEATER ROSTOCK Premiere: PARIS! PARIS! bühne in musikalischer Höllenritt durch die göttlichen Operetten von Jacques Offenbach mit funkelnde OperettenDiamanten aus der Feder des genialen deutsch-französischen Komponisten.

16:30 UHR KORNHAUS BAD DOBERAN Ein Elefant in Europa kinder Das Stück wird erzählt und gespielt, musikalisch gestaltet mit afrikanischen Trommeln, mit Posaune und anderen Instrumenten, unterstützt mit Licht und bemalten Seidentüchern. Im Finale sind die Kinder zum Mitmachen aufgerufen.

19:30 UHR GALERIE KLOSTERFORMAT TRIO "OHRENBLUMEN" musik Süß wie Honig, zart-bitter wie Schokolade und groovy wie ein Schwarm Paradiesfische! Die Combo aus Berlin umrahmt mit Gesang, Akkordeon, Gitarre Gedichte von Eva Strittmatter.

MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 KURKONZERT: KÜSTENCOUNTRYBAND "SPILL" Mau Club 19.00 Zodiac Support: Raven Eye + Honeymoon Disease / Genre: Blues Rock, Hard Rock www.zodiac-rock.com

FILM li.wu.@Metropol 14.30 Ab ans Meer! [K]

CineStar 15.00 Für die Kleinsten: Disney Junior MitmachKino li.wu.@Metropol 16.45 Mahana - Eine Maori-Saga

CineStar 17.00 Russischer Film: Zhenikh (Original)

Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy li.wu.@Metropol 19.00 Julieta

Liwu@Frieda 20.00 Der Landarzt von Chaussy li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga

BüHNE Kleine Komödie 16.00 Eberhard Streul / Erich Syri: Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Premiere: PARIS! PARIS! Ein musikalischer Höllenritt durch die göttlichen Operetten von Jacques Offenbach

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 GroSSes Zoofest Mit tollen Theateraufführungen, viel Musik, Tierschauen und tollen MitmachAktionen.

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material) Ribnitz 14.00 Gastspiel des Circus BEROLINA

Capitol 15.00 Für die Kleinsten: Disney Junior MitmachKino

Schloss Güstrow 16.00 Pippi Langstrumpf Kinderstück nach Astrid Lindgren

SPORT Yachthafenresidenz Hohe Düne 10.00 Intersport präsentiert: FitGesund 2016 Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

DIVERSES Kröpeliner Tor 11.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss)

Waldemar Hof 14.00 Vietnamesisches Mittherbstfest

ST-Club 15.00 3. Fussball Ist Für Alle-Turnier 2016 2 gg. 2 Modus, Teilnahmegebühr 4 €/Pers.! Voranmeldung an info@stclub.de2 gg. 2 Modus Eintritt: Teilnahmegebühr 4 €/Pers.! Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

Friedenseiche (Nähe Steintor) 18.30 EIN HÖCHSTDRAMATISCHER STADTRUNDGANG über acht Stationen durch die Geschichte des Rostocker Theaters

UMLAND Wismar - St. GeorgenKirche 19.30 Ritter, Tod und Teufel Eine szenisch-musikalische Erneuerung - Bühnenwerk zum 500. Jahrestag der Reformation.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Mahana - Eine Maori-Saga

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Schlafstörungen Vortrag

GASTRO

Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy

Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Bunker 20.00 Bunkerkino: Legend

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

li.wu.@Metropol 19.00 OmU Julieta

Liwu@Frieda 20.00 OmU · mit Einführung li.wu.-Schatzkiste: Die durch die Hölle gehen li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

Klock 8 18.00 Klassiker-Tag Piazza 18.00 Hüttengaudi

MUSIK Gute Laune 19.00 Rostocker Gruppe "Bernstein" Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Mädels frei Zwischenbau 22.00 Knutschen mit… Stil: deep House Disco

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Julieta

Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy li.wu.@Metropol 19.00 WIRO-Wunschfilm Stand By Me Liwu@Frieda 20.00 OmU mit Gespräch Living in Emergency li.wu.@Metropol 21.15 Mahana Eine Maori-Saga

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kornhaus 16.30 Ein Elefant in Europa - Musik-Kinder-Theater Eintritt: 5 €

SPORT Bunker 19.00 Swing Café – Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 00.00 STREET-STYLES FÜR DIE CITY

Kunst.Schule.Rostock. 17.00 Jubiläumswoche der Kunst.Schule.Rostock.

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 "Leben und Tod" Lesung mit Cathrin Bürger

21. mittwoch

Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Sagenhaftes Rostock (Gundula Mehnert)

Galerie Klosterformat 19.30 TRIO "OHRENBLUMEN" LESUNG (Gedichte von Eva Strittmatter) und MUSIK

UMLAND

SPORT

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 00.00 STREET-STYLES FÜR DIE CITY

Kunst.Schule.Rostock. 14.00 Jubiläumswoche der Kunst.Schule.Rostock. Mitmachaktionen, Ausstellungen und Diskussionen zum 25-jährigen Geburtstag

Kröpeliner Tor 19.00 33. Geschichtssalon Mit Detektivarbeit zum Ziel: Vorstellung einiger spektakulärer Fälle der Recherchen zu NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Rostock (Vortrag und Gespräch mit Dr. Antje Strahl)

UMLAND Graal Müritz Caféstübchen 10.00 Moorwanderung

Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Kräuterführungen im Bauerngarten

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonder führung und Entdeckungsrundgang üb er das mit telalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 19.30 Berlin, janz pö a pö: von j.w.d. bis an die Spree Heiter, musikalisches und witziges Programm mit Peter Thomsen.

22. donnerstag

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

treffpunkt.LESEN 19.00 Literarischer Salon mit Ralph Vogel

Bunker 19.30 Sportkonzentrat

Kunst.Schule.Rostock. Mitmachaktionen, Ausstellungen und Diskussionen zum 25-jährigen Geburtstag

15:00 UHR KUNST.SCHULE.ROSTOCK Jubiläumswoche diverses Mitmachaktionen, Ausstellungen und Diskussionen zum 25-jährigen Geburtstag. Heute mit der Performance für Kinder "Ursprung der Träume." sowie Hemmschwelle Kunst No. 2 – Der Kunstflashmob.

MUSIK Barocksaal 19.30 Klavierabend im Barocksaal Werke von Leo Janacek, Johann Sebastian Bach, Sofia Gubaidulina und Franz Schubert | Konzertexamen von Daria Marshinina, Klasse Prof. Bernd Zack Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Night Tour Mit DJ A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Julieta

Liwu@Frieda 17.45 Der Landarzt von Chaussy li.wu.@Metropol 19.00 Julieta

Capitol 19.45 Vorpremiere: Bad Moms

Liwu@Fried 20.00 Der Landarzt von Chaussy li.wu.@Metropol 21.15 Mahana - Eine Maori-Saga

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 15.00 BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter (ausverkauft)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Gert Möbius Gemeinsam mit dem Musiker GYMMICK stellt er sein Buch »Halt dich an deiner Liebe fest. Rio Reiser« vor.

SPORT Sportplatz "Tannenblick" Damgarten 18.00 RSV FZL - A hrenshagen Fussball

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 00.00 STREET-STYLES FÜR DIE CITY

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Kunst.Schule.Rostock. 14.00 Jubiläumswoche der

Güstrow - Güstrow 10.00 Sommermarkt des Kunsthandwerks

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Güstrow - Haus der Kirche 15.00 "Knirck, Füermahn un Tr ä ä ms... Woans Planten un Blaumen tau ehre plattdütschen Namen keemen Niederdeutsches Brauchtum & Folklore

Graal-Müritz - KonzertPavillon 15.00 Kurkonzert "Freut euch des Lebens" Schlagerprogramm mit Jo & Josephine

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 20.00 The Blue Line Dancer

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Salsarico Rostock 12.00 BBQ-Day Eintritt: 7,90€ Margaretenplatz 13.00 Biomarkt

Meatropolis 13.00 Gratiswein

Jaz 15.00 Cafe Kurt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Bier-Abend

Piazza 18.00 Italienischer Abend plan b 18.00 Burger Day Eintritt: 6,50€

Trotzenburg 18.00 Bierspezialitäten Eintritt: für 5,10 €

Jaz 20.00 VOKÜ vegane Küche / 2-3 Gänge

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20:00 UHR BÜHNE 602 PREMIERE: Love is Just a Four Letter Word bühne Ein Wort mit wenig Buchstaben und mit viel Bedeutung. Selten ist Liebe perfekt oder erfüllend. Meist alltäglich und schnell zu übersehen. Oft auch gesellschaftlich verpönt. Gelegentlich verletzend und einseitig …

MUSIK Hotel Neptun 20.00 Salsa Eintritt: ab 6 €

Discothek Dejavue 22.00 Birthday Clubbing

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Bolschoi Babylon

li.wu.@Metropol 19.00 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft

Literaturhaus Rostock 19.00 "Das Mädchen – Was geschah mit Elisabeth K.?" Filmvorführung und Gespräch / Begleitprogramm zur ETERNAUTA-Ausstellung Hotel Hübner 20.00 Weinkino: 96 Hours mit Liam Neeson Liwu@Frieda 20.00 24 Wochen

li.wu.@Metropol 21.15 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 19.00 PREMIERE: Love is Just a Four Letter Word Von Christof Lange / Theatergruppe Freigeister

Cafe Käthe 19.00 POETRY-SLAM-SHOW mit KARSTEN LIEBERAMSCHMIDT

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu

LITERATUR Stadtbibliothek Damgarten 16.30 Literaturcafe im Lesekabinett

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 00.00 STREET-STYLES FÜR DIE CITY

Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten

Kunst.Schule.Rostock. 14.00 Jubiläumswoche der Kunst.Schule.Rostock. Mitmachaktionen, Ausstellungen und Diskussionen zum 25-jährigen Geburtstag

LT-Club 16.30 Berlin Chemie

Waldemar Hof 16.30 Kulturen kennenlernen – Menschen begegnen Landeskunde Russland und die Ukraine Eintritt: 20 €

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Welt im Um bruch Eine mobile Fotobuch Ausstellung

Rostock Groß Klein 02.-09. Oktober Rondell am Börgerhus 11.00-21.00 Uhr #WeltimUmbruch


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

23. freitag

24. samstag

I TERMINAL

DJ‘s Emergency Exit / Dyero&Swife Discothek Dejavue 22.00 Ladys Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

MUSIK StrandResort Markgrafenheide 18.00 Live-Musik mit Raik Flotow HMT 19.30 Konzert des BundesSchulMusikOrchesters Leonard Bernstein: Divertimento for Symphonic Band; Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere; Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 | Bundesschulmusikorchester (BSMO) 2016 | Solisten: Hans-Peter und Volker Stenzl, Klavierduo Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

LT-Club 20.00 Tango Milonga Rodolfo

Pub Mambo No. One 20.00 Michael Treptow Folk / Rock Blues aus Rostock

Ursprung 20.00 MTS ‚Betreutes Singen‘ www.gruppe-mts.de

LT-Club 22.00 Black Sheep

ST-Club 22.00 M f G Music from Germany - die besten deutschen Tracks von Rock bis Hip Hop!

Studentenkeller 22.00 I Love College Eintritt: Studenten frei + 50ct. Rabatt auf Getränke

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Bolschoi Babylon Liwu@Frieda 17.45 24 Wochen

li.wu.@Metropol 19.00 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft

CineStar 20.00 Konzertfilm : The Rolling Stones in Cuba Havana Moon

Liwu@Frieda 20.00 24 Wochen

li.wu.@Metropol 21.15 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft

Liwu@Frieda 22.00 mit Einführung li.wu.-Schatzkiste: Die durch die Hölle gehen

BüHNE Zwischenbau 20.00 Rummelsnuff Muskelbepacktes Original, Charmebolzen mit Reibeisenstimme und Liebling des gesamtdeutschen Feuilletons: Käpt’n Rummelsnuff schickt seinen neuesten Wackerstein von einem Album unter dem treffenden Titel "Kraftgewinn" mit Rummelsnuff" als schwergewichtiges Doppelpack in die weite Welt hinaus. Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 ABI Party

Bunker 22.00 Stahlbeton 3 LIVE on Stage:Demonical, October Tide, Author, Determination Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Ringelnatz Warnemünde 18.30 "Bei Hempels unterm Sofa" mit Karsten Lieberam-Schmidt Eintritt: 10 €

Ateliertheater 20.00 Have a look III – bach & beats Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern

Bühne 602 20.00 KÜSS LANGSAM Eine Romantic-Action-Comedy von Michael Ehnert / die bürger & der gorr

Kleine Komödie 20.00 Eberhard Streul / Erich Syri: Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

Nikolaikirche 20.00 17. Dance Fashion Show

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Sommerrodelbahn 10.00 Kleines Herbstfest Kleines Herbstfest mit Fleisch und Wurst vom Grill und Stockbrot

LITERATUR Volkstheater GroSSes Haus 19.30 LESUNG MIT MANFRED KRUG

SPORT Caféstübchen 14.00 mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Moor

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 00.00 STREET-STYLES FÜR DIE CITY

ST-Club 22.00 Recent Rock Best Rock from 60s to 80s.

15:00 UHR ALTSTADT ALTSTADTFEST diverses Ein dezentrales Fest mit vielen Partnern von uns Altstädtern für uns Altstädter mit einem feurigen Auftakt. Zu Tisch mit "Nachbarn", allerhand kindergerechte Aktivitäten in der und um die Petrikirche, Kinderflohmarkt etc.

MUSIK Kirche - Warnemünde 19.00 Warnemünder Kirchenkonzert Harfe & Violoncello

Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Jaz 20.00 Thrash n Burn Fest ´16 live: Rezet, Fucking Hostile, Ambrace, Dead Age www.grindmaniapromotions.de

Studentenkeller 22.00 Kellermiezen Mit DJ Giorgio Eintritt: Mädels frei

Bunker 23.00 Crossing All Over Die Party-Reihe zur CD-Reihe jetzt auch in Rostock Eintritt: 4 €

Bunker 23.00 Wunschhitsparty Deine (Musik-Wünsche werden wahr mit DJ J.C. Lennon

Stadtpalast 23.00 SUPER HELDEN PARTY #18 Clubclassics / Hip Hop / RnBass / Twerk / House / Party Grooves / Electro Eintritt: Studenten 4,50 € / normal 6, 50 €

Zwischenbau 23.00 Summer in the City Hanne & Lore HMT Der Sound von Hanne & Lore 19.30 Konzert des Bundeslässt sich nicht in eine SchubSchulMusikOrchesters lade stecken und will es auch Greif Club Leonard Bernstein: Divergar nicht. Er gleicht einer Koltimento for Symphonic 21.00 BiVi Party lage aus verschiedenen Ideen Band; Francis Poulenc: Kon- Hotel Neptun und Ansätzen, ob nun Drums, zert für zwei Klaviere; An- 21.00 Tanz zu Live-Musik Vocals oder Melodieparts. tonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 Mit DJ Ecco Weber Sketches und Snippets wer| Bundesschulmusikorchester den unterwegs Alltagsge(BSMO) 2016 | Solisten: Hans- Kosmos Club DFS 2016 Anz. 0381_88x125mm_Layout 1 25.07.16 15:59im Seite 1 schehen einfach aufgezeich21.00 GroSSe Peter und Volker Stenzl, Klanet und dann später im Studio Schaumparty vierduo

Hanse Messe 09.00 19. JOBFACTORY

Altstadt 12.00 Altstadtfest Stadtteil feiert Zwischen den Gassen & Petrifest

Kunst.Schule.Rostock. 14.00 Jubiläumswoche der Kunst.Schule.Rostock. Mitmachaktionen, Ausstellungen und Diskussionen zum 25-jährigen Geburtstag

Iga Park 16.00 Die Kreuzottern vom Teufelsmoor Moore – mystisch und geheimnisum-wittert, Wasserspeicher und Lebens-raum von Tier- und Pflanzenarten mit besonderen Ansprüchen. Auf den Streifzügen des Tierfotografen E.-A. Schröder durch Moore entstanden beeindruckende Aufnahmen.

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 24. GroSSpilzausstellung in der Hansestadt Wismar Mykologisches Informationszentrum "Der Steinpilz", ABCStraße 21 Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 17.45 Erlebnispaket "Münster, Molli, Musik & Mehr" www.muenster-doberan.de Eintritt: 17 €

Bad Doberan - Münster 19.30 WIE SCHÖN LEUCHTET DER MORGENSTERN Orgelkonzert mit Werken von Max Reger und Heinrich Kaminski, Orgel: Jan Dolezel

23.09.16 20:00 Uhr Einlass 19:00 Nikolaikirche Rostock Über 100 Outfits angesagter Label und Designer auf dem Catwalk

Moderation: DIVA Tomasz Performance: Tomasz Reichelt; Dulce Compania After Show Party mit Duo L.A. Karten: Pressezentrum Rostock, OZ-Service-Center, Ticketbox KTC

BEATE HEYMANN STREETCOTOURE

19:30 Uhr VOLKSTHEATER ROSTOCK lesung mit manfred krug literatur Vor 50 Jahren hat Manfred Krug in der DDR einen bedeutenden Film gedreht – bezeichnenderweise einen, der bereits kurz nach der Uraufführung verboten wurde: "Spur der Steine". Bei diesem literarischen Abend gibt es mehr davon vom Darsteller persönlich.

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 HAVE A LOOK lll – BACH & BEATS Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie des Volkstheaters

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Liwu@Frieda 20.00 24 Wochen

li.wu.@Metropol 21.15 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft

Liwu@Frieda 22.00 OmU · mit Einführung li.wu.-Schatzkiste: Die durch die Hölle gehen

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 19.30 PARIS! PARIS! Ein musikalischer Höllenritt durch die göttlichen Operetten von Jacques Offenbach Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Unsere Frauen Komödie von Eric Assous / Mit Christoph Gottschalch, Marco Matthes und Peer Roggendorf bearbeitet und zu den unverkennbaren Hanne & Lore Tracks wie Malena, Supergirl, Blah oder Turn It On gefeilt. Eintritt: 10 €

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Der kleine Maulwurf [K]

li.wu.@Metropol 17.00 Bolschoi Babylon Liwu@Frieda 17.45 24 Wochen

li.wu.@Metropol 19.00 Genius - Die tausend Seiten

Kleine Komödie 20.00 SAHNEHÄUBCHEN – BEST OF REVUE Das Schillernste, das Giftigste und das Poetischste von Schwarzblond!

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies ‚Premiere‘

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Münster 11.00 Führung für Kinder

Stadtbibliothek Damgarten

15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

LITERATUR Stadtbibliothek Damgarten 17.00 Buchpremiere in der Reihe "Zeit-Zeugen-Gespräche": Joachim Ballwanz "Pommern im Herzen - Damgartener

Yachthafenresidenz Hohe Düne 10.00 3. Hohe Düne Cup

Bunker 15.00 Kicker - Turnier Gespielt wird in 2er- Teams. Eintritt: 2, 50 € Moya 18.30 GWF Wrestling Stars

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 00.00 STREET-STYLES FÜR DIE CITY Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock. Botanischer Garten 10.00 38. Landes-Pilzausstellung MecklenburgVorpommern Hanse Messe 10.00 19. JOBFACTORY

Kröpeliner Tor 11.00 Thematische Stadtführung Rostock zu Zeiten der Hanse (Rainer Buss) Altstadt 12.00 Altstadtfest Stadtteil feiert Zwischen den Gassen & Petrifest

Kunst.Schule.Rostock. 14.00 Jubiläumswoche der Kunst.Schule.Rostock. Mitmachaktionen, Ausstellungen und Diskussionen zum 25-jährigen Geburtstag

Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €

UMLAND Wismar - Wismar 16.00 Campus-Open-Air Live: TONBANDGERÄT, ROYAL REPUBLIC , DONOTS, WEEKEND, SUBBOTNIK

Menschen auf der Flucht Zuversicht!

IBAN: DE63370205000005023307 BIC: BFSWDE33XXX IBAN: DE63370205000005023307 Stichwort: Flüchtlingshilfe BIC: BFSWDE33XXX www.Spenden-DRK.de/Flüchtlinge Stichwort: Flüchtlingshilfe www.Spenden-DRK.de/Flüchtlinge 44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Reparaturservice Kröpeliner Tor 11.00 Wa r n e m ü n d e r Geschichte ( n ) (Gerd Hosch)

SPORT

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

SCHENKEN SIE Menschen auf der Flucht SCHENKEN SIE Zuversicht!

25. sonntag (c) FMV

einer Freundschaft

Bartenshagen-Parkentin - Gasthaus "Zum Kutscher" 17.00 Kutscher Festival mit der Glam-Rock-Legende T.Rex (UK), / dem HardrockUrgestein Bonfire (D) auf 30th Anniversary Tour / 30years live on stage tour und den Local Heroes Iron Horses (D)

Wismar - St. GeorgenKirche 18.00 Wismar Konzerte des NDR NDR Chor

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Bei Mutti schmeckt‘s am besten

19:00 UHR MOYA THORSTEN HAVENER bühne Er ist einer der größten Entertainer Deutschlands und ein Meister seines Fachs: 20 Jahre Bühnenerfahrung und Experte unserer alltäglichen Körpersprache – dem Körperlesen. Wohin zeigen die Füße? Hat die Augenbraue gezuckt? Und was sagt uns dieses Lächeln?

MUSIK Jaz 15.00 Sonntags-Matinee live: Spitting Nails, Confusion Master Kurhaus-Garten 15.30 KURKONZERT: BLASORCHESTER HANSESTADT ROSTOCK E.V.

Barocksaal 16.00 Karo Chatschaturyan Tenor Werke von Händel, Schubert, Schumann, Weber, Puccini, Tschaikowski, Bizet, Komitas, Curtis u. a. Volkstheater GroSSes Haus 17.30 KONZERTEINFÜHRUNG

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 18.00 Tau Gast bi Köster Klickermann Mit Hans-Peter Hahn, musikal. Begl.: Peter Körner Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Eröffnung der 120. Konzertsaison: 1. PHILHARMONISCHES KONZERT Mozart / Haydn / Bruckner

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Ab ans Meer! [K]

li.wu.@Metropol 17.00 Bolschoi Babylon Liwu@Frieda 17.45 24 Wochen

li.wu.@Metropol 19.00 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft Capitol 20.00 Konzertfilm: Michael Bublé – TOUR STOP 148 Liwu@Frieda 20.00 24 Wochen

li.wu.@Metropol 21.15 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft

BüHNE Cafe Käthe 16.00 "Klönsnack Rostocker 7" - Plattdütscher Nahmiddag

Kleine Komödie 16.00 SAHNEHÄUBCHEN – BEST OF REVUE

Das Schillernste, das Giftigste und das Poetischste von Schwarzblond!

Moya 19.00 Thorsten Havener Der Körpersprache-Code

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo 11.00 Ponyreiten

Stadttheater 16.00 Der Froschkönig Puppentheater Figurentheater Ernst Heiter

SPORT Bunker 09.30 Kicker - Turnier Gespielt wird in 2er- Teams. Eintritt: 2, 50 €

Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock FSV Zwickau

Stadthalle 16.00 Seawolves Rostock : Baskets-Akademie Weser Ems / OTB 2. Basketball-Bundesliga, ProB Nord

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

DIVERSES Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock. Botanischer Garten 10.00 38. Landes-Pilzausstellung MecklenburgVorpommern Globus Markt 10.00 Flohmaxx

Friedenseiche (Nähe Steintor) 10.30 EIN HÖCHSTDRAMATISCHER STADTRUNDGANG über acht Stationen durch die Geschichte des Rostocker Theaters

Altstadt 12.00 Altstadtfest Stadtteil feiert Zwischen den Gassen & Petrifest Botanischer Garten 18.00 Pilzberatung

UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 09.00 Pilzwanderung Veronika Weisheit

Bad Doberan - Bad Doberan 09.30 Doberaner Klostertage

Wismar - Wismar 10.00 24. GroSSpilzausstellung in der Hansestadt Wismar Mykologisches Informationszentrum "Der Steinpilz", ABCStraße 21 Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turmund Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Bad Doberan - Kornhaus 13.00 Pflanzenbörse rund ums Kornhaus Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turmund Glockenführung

Marlow - Kirche Rostocker Wulfshagen 16.00 ADUMA – Saxophonquartett

Wismar - Stadttheater 18.00 Bauman und Clausen - Die Rathaus Amigos (ausverkauft)

GASTRO Klock 8 10.00 Brunch / Lunch

Weinwirtschaft 10.00 Langschläferfrühstück Eintritt: 14,90€ Hotel Neptun 11.30 Brunch im Restaurant DÜNENFEIN Bunchbüfett von 11.30h bis 14 Uhr,

Salsarico Rostock 12.00 Cocktail Night Eintritt: 3,99€

Meatropolis 13.00 Studentenrabatt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Piazza 18.00 Viva La Fiesta

plan b 18.00 Steakday Eintritt: 13,90€


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

meldung erforderlich

Kunst.Schule.Rostock. 19.00 Kurs Landschaftsmalerei : Von der Natur zur Abstraktion mit Tanja Zimmermann / Anmeldung erforderlich

27. dienstag

Liwu@Frieda 20.00 24 Wochen Foto: F. C. Delius © Jürgen Bauer

26. montag

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND

19:00 UHR Li.WU@Frieda 23 24 WOCHEN film Astrid lebt und liebt ihren Beruf als Kabarettistin. Ihr Mann Markus das eines Manager. Beide wollen sie noch ein zweites Kind. Allerdings wird während einer Routineuntersuchung Trisomie 21 beim ungeborenen Kind festgestellt. Der Alltag und das gesamte Leben der Familie verändern sich.

MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.00 KONZERTEINFÜHRUNG

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 1. PHILHARMONISCHES KONZERT Mozart / Haydn / Bruckner

FILM Galerietermine auf Seite 49

SPORT Bunker 19.00 Swing Café

- Lin-

dy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 00.00 STREET-STYLES FÜR DIE CITY Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

Kunst.Schule.Rostock. 16.30 Zeichenkurs: Vom Porträt zur freien Zeichnung mit Hagen Stüdemann / An-

Vom Meister des Rotweins Andre Gussek Eigentlich gilt der langjährige Kellermeister des Landesweingutes Andre Gussek als Meister des Rotweins. Aber in der letzten Zeit macht er auch mit sehr guten Weißen auf sich aufmerksam. Im Jahre 1993 erfüllte Andre Gussek sich seinen Traum vom eigenen Weingut. Er kaufte die ehemalige Weinbauverwaltung in Naumburg. Zur Weinbauverwaltung gehört mit 2 Hektar auch ein Teil der Lage Naumburger Steinmeister. Hier gelingen durch strikte Ertragsreduzierung der alten Müller-Thurgau-Anlage erstklassige

45 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Ribnitz-Damgarten - Konventsaal im Küchenmeisterhaus des Klosters Ribnitz 19.30 Güter in Herrenhäuser in der historischen Kulturlandschaft "mare balticum" Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Sturmfluten Winfried Panchnicke Fresh und Old School

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN

20:00 UHR HUGENDUBEL F.C. Delius: Die Liebesgeschichtenerzählerin literatur Doberan, Heiligendamm, Lalendorf, Vietgest: Nicht zufällig finden sich diese Ortsnamen im neuen Roman des Büchner-Preisträgers F.C. Delius. Seinem jüngsten Text liegt die bewegte Geschichte seiner eigenen Familie zugrunde.

MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.00 KONZERTEINFÜHRUNG

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 1. PHILHARMONISCHES KONZERT Mozart / Haydn / Bruckner

CarLo 615 20.00 Jazz Jam Session Reservierung unter der Telefonnummer 0381-7788099 Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty

Beeren- und Trockenbeerenauslesen. Die Weinbauverwaltung mit angeschlossener Pfropfrebenproduktion war 1919 im Zuge des Versailler Vertrages entstanden, als die Reblausforschungsstation in Ulmenweiler (Lothringen) nach Naumburg verlagert wurde. Im Jahre 1952 wurde die Weinbauverwaltung in ein Volkseigenes Gut umgewandelt. Zum Anfang 1993 wurden im Winzerhof Gussek nur wenige hundert Liter Wein erzeugt. Heute bewirtschaftet der Winzer 9,2 Hektar in den erstklassigen Lagen. Die Jahresproduktion beträgt aktuell 60.000 Flaschen. Der Katschener Dachsberg ist der einzige bewirtschaftete Terassenweinberg Thüringens, hier gedeihen 90 Jahre alte Silvanerreben und Rieslingstöcke, die 60 Jahre alt sind. In seinen Weinbergen hegt Gussek heute 10 verschiedene Rebsorten. Für die Region ungewöhnlich ist, dass bei ihm 34 Prozent der Fläche mit Rotweinrebsorten bestockt sind. Bei den Weißweinen kümmert sich der Winzer um Müller-Thurgau, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner, Kerner und Traminer. Der rote Traminer feinherb ist ein großartiges Monument für diese

I TERMINAL

Eintritt: Mädels frei Zwischenbau 22.00 Knutschen mit… Stil: deep House Disco

li.wu.@Metropol 21.15 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Stadttheater 09.30 Der Froschkönig Puppentheater Figurentheater Ernst Heiter

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 "Vertellers un Rimels, e meist nicht so le rn st tau n ä h m e n sünd." Plattdeutsche Lesung mit Wolfgang Sieck

Hugendubel Buchhandlung 20.00 F.C. Delius: Die Liebesgeschichtenerzählerin Thalia - Breite StraSSe 20.00 Friedrich Ani "Nackter Mann, der brennt"

SPORT

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Bolschoi Babylon Liwu@Frieda 17.45 24 Wochen

li.wu.@Metropol 19.00 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft Capitol 20.00 Anime Nights, Teil 2: " Attack On Titan"

Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 00.00 STREET-STYLES FÜR DIE CITY

Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Si-

alte Rebsorte. Aber trotzdem elegant mit Finesse, einem beeindruckendem Rosenduft und im Nachklang mit erfrischende Noten von grünem Apfel. Die anderen Weißweine von Gussek überzeugen durch leichte Alkoholwerte, betonte Frucht, feiner Säure und Eleganz. Auch beim Einsatz von Holz hat er ein gutes Händchen. Seine Rotweine wie der Blaue Zweigelt vom Naumburger Steinmeister im Barrique ausgebaut oder der Spätburgunder trocken aus dem Holzfass von der Lage Katschener Dachsberg gehören zum Besten, was die Region zu bieten hat. Der Winzerhof Gussek ist einer der Top-Betriebe in der Region und ist Mitglied des Vereins Breitengrad 51. Die Winzer in diesem Verein haben sich der Ursprünglichkeit und einzigartigen Herkunft ihrer Weine verschrieben. Frank Schollenberger Sommelier

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

fonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

Kunst.Schule.Rostock. 18.00 Werkstattkurs analoge Fotografie mit Thomas Häntzschel /Anmeldung erforderlich

28. mittwoch

UMLAND

Reparaturservice

Graal MĂźritz - CafĂŠstĂźbchen 10.00 Moorwanderung

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 KräuterfĂźhrungen im Bauerngarten Bad Doberan - MĂźnster 11.00 MĂźnsterfĂźhrung mit anschlieĂ&#x;ender StadtfĂźhrung

Bad Doberan - MĂźnster 12.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung SonderfĂźhrung und Entdeckungsrundgang Ăźber das mittelalterliche GewĂślbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - MĂźnster 15.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Wundersames Leben Ditte Clemens liest aus Ihren KolumnenbĂźchern "Wundersames Leben" und "Nirgendwo ist der Himmel so offen"

GASTRO Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel HĂźbner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 â‚Ź p. P.

Hotel Neptun 18.00 AbendbĂźfett im Restaurant DĂœNENFEIN Eintritt: 38 â‚Ź

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt fĂźr 8,90â‚Ź p.P

Piazza 18.00 American Finest Dinner

29. mittwoch 00.00 STREET-STYLES FĂœR DIE CITY

20.00 Uhr Stadthalle Rostock Schiller musik Inspiriert von Elektronik-Klassikern wie Tangerine Dream, Kraftwerk und Jean Michel Jarre hat SCHILLER– Macher Christopher von Deylen einen unvergleichliche Kosmos erschaffen.

MUSIK Cafe Käthe 20.00 IGA - Alternativrock aus Lßbeck

Stadthalle 20.00 Schiller Live 2016 "Eine atemberaubende Reise aus LICHT UND KLANG" Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Bolschoi Babylon Liwu@Frieda 17.45 24 Wochen

li.wu.@Metropol 19.00 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft Liwu@Frieda

20.00 24 Wochen

CineStar 20.15 Vorpremiere: War Dogs

li.wu.@Metropol 21.15 Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft

BĂźHNE BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 15.00 BACKPFLAUMEN II Die Suche geht weiter Musikalische KomĂśdie von Christoph Gottschalch Mau Club 19.00 Best Of Poetry Slam Moderner Dichterwettstreit

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

DIVERSES KrĂśpeliner-Tor-Center

Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Ă–ffentliche FĂźhrung

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Kunst.Schule.Rostock. 16.00 Crossover Kurs Drucktechniken mit Felix Fugenzahn / Anmeldung erforderlich

ST-Club 18.00 Mario Kart 64 Turnier Legendär! - Voranmeldung an info@stclub.de Eintritt: StartgebĂźhr: 3 â‚Ź

Kunst.Schule.Rostock. 18.30 Keramikkurs mit Susanne Lilienthal / Anmeldung erforderlich

UMLAND Bad Doberan - MĂźnster 12.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung SonderfĂźhrung und Entdeckungsrundgang Ăźber das mittelalterliche GewĂślbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - MĂźnster 14.00 MĂźnsterfĂźhrung

Bad Doberan - MĂźnster 19.00 Lampenfieber kostenlos Kleines Klassikkonzert mit jungen SchĂźlern der Musikschule Bad Doberan

19:00 UHR MAU CLUB Alex Diehl musik Das neue Album "Bretter Meiner Welt" erschien im April 2016 und findet nun endlich seinen Weg auf die Bretter, die die Welt bedeuten: Dort gehĂśrt der Live-KĂźnstler mit seiner kraftvollen, emotionalen Musik auch hin!

MUSIK Mau Club 19.00 Alex Diehl Bretter Meiner Welt - Tour // Genre: Singer/Songwriter Hotel Neptun 20.00 Salsa Eintritt: ab 6 â‚Ź

Ursprung 20.00 Pasternack Big Band

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Hotel HĂźbner 20.00 Weinkino: Take this Waltz mit Michelle Williams

BĂźHNE BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Der BierprĂźfer! Kabarett von und mit Michael Ruschke

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 10.00 ENTE, TOD UND TULPE Von Nora Dirisamer nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Wolf Erlbruch / FĂźr Menschen ab 5 Schloss GĂźstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu

DIVERSES KrĂśpeliner-Tor-Center 00.00 STREET-STYLES FĂœR DIE CITY Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

REDAKTEUR IN GESUCHT

INFO MAGAZIN DE

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


Hanseatische Brauerei 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten

30. samstag

Waldemar Hof 16.30 Kulturen kennenlernen – Menschen begegnen Landeskunde Afghanistan Eintritt: 20 €

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Caféstübchen 14.00 mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Moor

DIVERSES 23:30 UHR PETER WEISS HAUS ELECTROINMYHEART Vol. 13: KALIPO musik Hinter dem Pseudonym Kalipo verbirgt sich Jakob Häglsperger, der sich als Produzent von Marcus Wiebusch, Ira Atari, Pandoras Box und Fuck Art, Let’s Dance einen Namen gemacht hat. Bekannt geworden ist der gebürtige Bayer jedoch als Mitglied der Elektropunk-Band Frittenbude.

MUSIK

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

StrandResort Markgrafenheide 18.00 Live-Musik mit Raik Flotow

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Jaz 19.00 Nitebrain-Releaseparty live: Nitebrain (pop/gü) www.nitebrain.de

Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 DUO TONART Handgemachte Musik auf der Gitarre mit "DUO TONART" Kühlungsborn - Villa Astoria 19.00 Mathew James White Singer-Songwriter www.mathewjameswhite.com Eintritt: frei

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Comedy mit Baumann & Clausen (ausverkauft)

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Doberaner Platz 11.00 Biomarkt

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 € Meatropolis 13.00 3 Longdrinks zum Preis von 2

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Klock 8 18.00 Longdrink Abend Eintritt: Longdrinks für 3€

Piazza 18.00 Heimatliebe Deutsche Küche

plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€

Andere Buchhandlung 20.00 "Ich – er – ich": Emmanuel Carrère übersetzen

SPORT

Kunst.Schule.Rostock. 18.00 Crossover - Kurs Kunsttechniken mit Hanne-Petra Rubin-Bakar / Anmeldung erforderlich

Ringelnatz Warnemünde 19.00 Das Ringelnatz kocht mit Norbert Ripka Unter dem Motto "Das Ringelnatz kocht" wird Norbert Ripka persönlich am Herd stehen und für seine Gäste kochen. Zum Thema "wildes Menü". Eintritt: 32,50 €

dia Hamm Eintritt: frei

Moya 18.30 Felix Jaehn

Mau Club 19.00 The Beauty Of Gemina Genre : Alternative, Dark Wave, Dark Rock // Schweizer Ausnahmeband www.thebeautyofgemina. com Stadtpalast 19.00 Karate Andi Cafe Käthe 20.00 Colbinger Singer/Songwriter

Pub Mambo No. One 20.00 Liam Blaney Irish Folk

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Ringelnatz-Rock mit Mathew James White Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Peter-Weiss-Haus 23.30 ELECTROINMYHEART Vol. 13 Live: Kalipo,: KundalLal, Der Gammler, Trixxy House

FILM Nikolaikirche 20.0 0 38. Rostocker Stummfilmnacht Hauptfilm: "Mutter Krausens Fahrt ins Glück" 1929, Piel Jutzi Orgelbegleitung durch Dirk Wüstenberg Eintritt: 7 / 10 €

BüHNE

Kröpeliner-Tor-Center 00.00 STREET-STYLES FÜR DIE CITY

Zoo 09.00 Dahlien-Wochen Während der Dahlien-Wochen erleben die Besucher eine "Sifonie der Farben" im Dahlienquartier im Zoo Rostock.

Kunst.Schule.Rostock. 17.00 Zeichenkurs für Einsteiger mit Hagen Stüdemann / Anmeldung erforderlich Stadthalle 19.00 Vortragsveranstaltung "Peter Joseph Lenné (1789 1866) und die Hintergründe seines Wirkens in Potsdamund in Mecklenburg-Vorpommern" / Dipl.- Ing. Volker Wittich - Wissenschaftl. Referent und Publizist, Magdeburg

UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klocken-

hagen 11.00 Kräuterführungen im Bauerngarten

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

I TERMINAL

:chc. >]a FU_YhY

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Graal Müritz - Caféstübchen 14.00 mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Moor Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Bad Doberan - Münster 17.45 Erlebnispaket "Münster, Molli, Musik & Mehr" www.muenster-doberan.de Eintritt: 17 €

=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

Bad Doberan - Münster 19.30 Messemix II

k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY

GASTRO

Eintritt: 11, 90 €

Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Piazza 18.00 Die Küche von Paris bis Konstantinopel

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch

Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml

Kleine Komödie 20.00 Premiere! Friederike Drews und Martin Stefke: Fremde Betten Nach dem Roman "Das Zimmermädchen" von Markus Orths Stadthalle 20.00 Mario Barth (ausverkauft) "Männer sind bekloppt, aber sexy"

Kosmos Club 21.00 Rostock liebt Party ?s Zwischenbau 21.00 Salsa Noche Stil: Salsa Eintritt: 5 €

Discothek Dejavue 22.00 Es rappelt im Karton - Die Single-Party Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Rockit Radio Rock, Indie, Alternative at it‘s finest!

Studentenkeller 22.00 I Love College Eintritt: Studenten frei + 50ct. Rabatt auf Getränke

LT-Club 23.00 ALLES VERBOTEN TROTZDEM MACHEN 90s SPECIAL Eintritt: Vvk: 4, 50 € LT-Club 23.00 Hafen Event

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Premiere: FREMDE BETTEN Nach dem Roman DAS ZIMMERMÄDCHEN von Markus Orths. In einer Fassung von Friederike Drews und Martin Stefke

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Literaturhaus Rostock 16.00 Die Gläserne Übersetzerin Live-Übersetzung mit Clau-

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 JAHRESZEITEN

Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock

HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock

ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO Am Strom 109 · 18119 W'münde BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock

HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK'S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock

Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock

PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock

CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock

CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock

PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock

CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock

RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock

CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock

RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde

RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock

CAFÉ ZIKKE

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock

CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock

SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock

CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde Jeamis FOOD & DRINKS Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock

ADRESSEN

JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock

PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock

Alexandrinenpl. 2 · 18209 Bad Doberan

EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRÜNE KOMBÜSE Grubenstr. 47 · 18055 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde

Orientalisch

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde

Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOTTE

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock

JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande

ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock

salsaRICO Badstüberstraße 5 · 18055 Rostock

HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde

HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde

ALTE BÜDNEREI Doberaner Landweg 8 · 18225 K'Born

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde

ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock französisch

albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock griechisch

ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch

PUB MAMBO NO. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFÉ Uniplatz 09 · 18057 Rostock Il Colosseo Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L'OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock

VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock

TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde

japanisch

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock VEIS – EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock WEINWIRTSCHAFT Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock kubanisch

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock mexikanisch

Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock

HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

OSPA ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

KLEINE MENSA

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock

KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock

MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock

AUSSTELLUNGEN ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991

BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

Heinrich-Böll-Stiftung MV Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

Jürgen Fuhrmann Kunst+ Rahmen Ferdinandstraße 14 · 18055 Rostock Tel.: 0381-4900059

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILING Warnowufer 58 · Liegeplatz 91

KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413

SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008

SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park Schleswig-Holstein-Haus Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22

VERANSTALTUNGEN Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523

MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock

MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Friedrichstr. 23 18057 Rostock · Tel: 0381 - 36767880

KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock

MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock

BILDUNG Musikschule am Lindenpark Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock

MENSEN & KANTINEN

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

TIKOZIGALPA Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock

TSCHECHISCH

HAFENKANTINE ROSTOCK Fischerweg 18 · 18069 Rostock

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

MIGRA M-V e.V. Waldemarsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock

LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock

SERVICE

Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de

EINKAUFEN BUCHHANDLUNG KRAKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock

BUCHHANDLUNG MÖWE Seestr. 5/Luisenstr. · 18119 Rostock DIE ANDERE BUCHHANDLUNG Wismarsche Str. 6/7 · 18057 Rostock KUNSTHANDWERK & BUCH Kröpelinerstr. 57 · 18055 Rostock PRESSEZENTRUM Rostocker Hof · 18055 Rostock

SEQUENTIAL ART Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock (Peter-Weiss-Haus)

THALIA Breite Str. 15-17 · 18055 Rostock Kröpeliner Str. 54 · 18055 Rostock

WEILAND UNIBUCHHANDLUNG Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580

WEINHANDL. SCHOLLENBERGER Barnstofer Weg 22 · 18057 Rostock Mollistraße 5 · 18209 Bad Doberan

SCHOLLENBERGER

WEIN · SPIRITUOSEN · DELIKATESSEN


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE SEPTEMBER 2016 Am Meer

Gezeigt werden Arbeiten des bekannten Malers Matthias Wegehaupt zusammen mit Werken der Malerin Louise Rösler. Bis 10.07.2016 · Atelierhaus Rösler-Kröhnke (K'born)

Fern- und Heimweh – eine besondere emotionale Bildreise

Fotografien und Malerei Beeindruckende Fotografien von reizvollen Naturlandschaften und historischen Hafenstädten laden den Betrachter zum Träumen ein. Bis 30.09.2016 "Kleine Galerie" im Hafenhaus

Rostocker Stadtansichten Dauerausstellung Kulturhistorisches Museum Rostock

Rudolf Bartels (1872-1943) – einfach und nur schön

SOMMER-DUETT-XIII

Anne Circula / Malerei /Bornholm Rainer Kessel / Skulptur / Neu Nantrow Bis 18.09.2016 · Galerie Klosterformat

Hanna Hay: Ostsee und m(e)hr Aktuelle Verkaufsausstellung Bis September 2016 · Hotel Hübner

Unser Land – Unsere Küste Fotoausstellung

Licht und Farbe faszinieren den Maler Rudolf Bartels über alles: blühende Bäume, strahlende Regenbogen, schillernde Seifenblasen und leuchtende Laternen verzaubern seine Bilder. Bis 02.10.2016 · Kulturhistorische Museum Rostock

PHÄNOMENALE Welten

Erleben und Ausprobieren Welterleben mit allen Sinnen anhand von interaktiven Exponaten der Technikwelt. Bis 04.09.2016 · phanTECHNIKUM Wismar

Luise Hartmann – Unterwegs

Die Ausstellung zeigt Bilder der Künstlerin, die unterwegs auf Reisen an Küsten und Gestaden von Flüssen und Meeren entstanden sind. Bis 17.09.2016 · Galerie Auriga

Der Mythos ETERNAUTA Comiczeichnungen Bis 09.10.2016 · Peter-Weiss-Haus

Kindheit um 1900 – die Kinder der Kronprinzessin Cecilie

Die Ausstellung beleuchtet die Kindheit der preußischen und mecklenburgischen Thronfolger, die von Geburt an in der Öffentlichkeit stehen. Bis 30.10.2016 · Jagdschloss Gelbensande

18.09.2016 bis 26.02.2016 · Ernst Barlach Atelier Güstrow

Welt im Umbruch. Ein mobiles Fotobuch

Neben der Ausstellung gibt es ein umfangreiches Vermittlungsangebot, das alle Rostockerinnen und Rostocker einlädt, sich an Ausstellung und Workshops zu beteiligen. 27.09.2016 bis 09.10.2016 · Börgerhus

Vineta geht nicht unter

Im Reich der Mystik. Bis 15.09.2016 · Haus des Gastes Graal Müritz

HERBST-LESE

Buchillustration zur Lyrik von Eva Strittmatter. 20.09.2016 bis 12.11.2016· Galerie Klosterformat

Aquarelle – Fabio Ricardo González

Der aus Havanna/Kuba stammende Künstler, lebt seit 1986 in Rostock. Auf Kuba arbeitete er als Colorist in einem Trickfilmstudio. In der Hansestadt war er bereits als Kunstpädagoge, Lehrer in der Jugendkunstschule ARThus und im Kunstverein zu Rostock tätig. Nebenbei war Fabio Ricardo González immer auch als freischaffender Künstler aktiv. 12.09. bis 22.12. 2016 · Kleine Interkulturelle Galerie

MigrantInnen im Spiegel Ihrer Kunst

19.09. bis 21.10.2016 · Fachdienstes für Integration und Unterbringung von Flüchtlingen Bad Doberan

Dr. Lars Tiepolt präsentiert Luftbildaufnahmen aus Mecklenburg-Vorpommern. Das StALU MM hat die Zusammenstellung dieser Luftbildaufnahmen als Wanderausstellung konzipiert, die bereits in Rostock, Bützow, Stralsund und Schwerin präsentiert wurde. Bis 31.10.2016 · Mecklenburger Hallenhaus · IGA Park

Wolfgang Friedrich Skulptur und Zeichnung

Rostocker Unimedizin zeigt Schätze aus ihrer Geschichte Funde von schaurig bis lehrreich

In realitätsnahen Farben, Größen und Formen veranschaulichten die Modelle Haut- und Geschlechtskrankheiten. Gefertigt wurden sie zwischen 1908 und 1933 nach dem Abbild echter Patienten und mit authentischer Körperbehaarung. Seit 23.08.2016 · Societät Rostock maritim e.V.

Zur Nachahmung empfohlen!

Fotografie Die Werke aus Kunst, Design, Architektur und technischen Erfindungen beschäftigen sich mit Erneuerbaren Energien, dem Klimawandel sowie Re/Upcycling, aber es gibt auch Beispiele nachhaltigen Wirtschaftens, die auf ihre eigene Weise die Betrachter zum Handeln herausfordern. Bis 11.09.2016 · Nikolaikirche

Retrospektive Jo Jastram

Faszination Schiffsmodelle

Im Auftrage des DDR-Kombinates Schiffbau wurden Modelle gebaut, die vor allem für die Präsentation auf Fachmessen gedacht waren. Sie sind entsprechend groß, denn sie sollten in den riesigen Messehallen ihre Wirkung entfalten. Bis 09.10.2016 · Traditionsschiff im IGA Park

Markus Lüpertz, Andreas Mühe Ancien Regime 2016

In einer von den Künstlern kuratierten Schau wird es insbesondere um Korrespondenzen, die Inszenierung des Körpers im Raum und Themen wie "Torso" und "Pathos" gehen. 24.09.2016 – 04.12.2016 · Traditionsschiff im IGA Park

25 Jahre Kunsthalle

17.09.2016 - 04.12.2016 · Kunsthalle Kühlungsborn

Ganz wesentlich lebt sein plastisches Werk aus dem ursprünglichen Bekenntnis zur gegenständlichen Figur, die er gern in schützende Gehäuse stellt, um ein Korrespondieren mit seinen Welten zu ermöglichen. 04.09.2016 bis 06.11.2016 · Galerie im Kloster Ribnitz

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

hendrik menzl

Das Servicecenter Kultur

Hendrik Menzl ist Diplom Medienwirt, Finanzmensch, Formularauskenner, Antragssteller und seit Februar 2016 auch das Servicecenter Kultur in Mecklenburg Vorpommern. Sein Büro ist in der Friedrichstraße 23 in den Räumen der KarogAG, genauer gesagt im Raum 2.09. Dort steht er für Fragen im Bereich der kulturellen Förderung den Interessierten zur Verfügung.

S

tell dir vor du bist eine Gruppe von Menschen und ihr wollt einen Verein gründen oder ihr seid kreativ und wollt euch fördern lassen, aber habt keine Ahnung. Was solltet ihr tun? Googeln ist dabei der gängige Gedanke, der jetzt aufblitzt. Als Hilfestellung kommt ein Schlagwort dazu: Servicecenter Kultur. Seit Februar 2016 gibt es eine Anlaufstelle für Kulturschaffende und Kreative in Mecklenburg Vorpommern, die sich mit den Belangen der Förderung beschäftigt. Bedeutet im Genauen, wenn man als Verein oder Künstler einen Antrag auf kulturelle Förderung stellen möchte und für einen alles nur "Böhmische Dörfer" sind, dann geht man aktuell in die Friedrichstraße 23 zum Servicecenter Kultur und somit zu Hendrik Menzl. Sein Büro ist nicht riesig, aber das muss es auch nicht, denn meistens reicht ein Tisch, zwei Stühle und eine Tasse Kaffee aus, um bei einem guten Gespräch über seine Belange zu reden. Hendrik Menzl klärt einen über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten im kulturellen Bereich auf und zeigt einem Optionen. Wie er dort landete? Nach einer Karriere als Musiker bei Supershirt und Booker und Manager bei dem Label Audiolith und anderen Projekten, nahm er die neu geschaffene Position des Servicecenter Kultur ein. Dieses Projekt unterstützt Künstler, Kulturträger und Vereine und gibt Auskunft über Fördermöglichkeiten. Nun ist Hendrik Menzl in Person für dieses Projekt und somit für ganz Mecklenburg Vorpommern verantwortlich. Ein riesiges Flächenland, welches er zu "beackern" hat. Aus seinem Büro in der Frieda 23 führt er Gespräche und

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

fährt in die Regionen des Landes, um den Bedarf der Kreativen zu ermitteln. Etwas mehr als ein halbes Jahr arbeitet er schon an der Schaffung von Synergien und hofft auf langfristige Erfolge. Insgesamt zu viel für eine Person könnte man meinen, aber Hendrik sieht es entspannt. Für ihn besteht die Notwendigkeit in unserem Land nach Orientierung in der kulturellen Landschaft. Noch befindet sich das Projekt, welches durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert wird, in einer Pilotphase. Nach Aussage von Hendrik ist der Gedanke jedoch nicht abwegig, dass das Center irgendwann aus mehr, als nur aus seiner Person bestehen wird. In Mecklenburg Vorpommern fehlt es meist nur an Professionalisierung, welche er als Servicecenter Kultur in Ansätzen ausfüllen kann. Künstlern, Vereinen und Kreativen helfend unter die Arme zu greifen, ist ihm ein Verlangen und sein bestehendes und über Jahre aufgebautes Netzwerk steht ihm unterstützend zur Seite. Schon zu seinen eigenen musikalischen Anfängen waren ihm die Entwicklungsoptionen von Mecklenburg durchaus bewusst und so war es für ihn keine Frage, nicht nur beruflich nach Rostock zurück zu kommen. Seine Familie spielte ebenfalls eine ausschlaggebende Rolle. Von seiner Musik ist bis auf die Presswerke und Videos nicht viel über geblieben, sagt er selbst. Ob aktuell kein Interesse besteht, bleibt im Raum stehen. Was ihm geblieben ist, sind die Kontakte, welche er bis heute und auch in Zukunft ausgiebig pflegt. Sie sind die Basis für seine aktuelle Arbeit und dienen dazu neue Synergien aufzubauen, wenn Bedarf besteht.

Hendrik Menzl hat sich sein Wissen eigenständig angeeignet und das auch ohne unterstützenden Mentor. In seinen frühen Jahren fing er an BWL zu studieren, dann war er der Finanztyp von Supershirt und hat über Steuerberater und Finanzmenschen noch einiges weitere dazu gelernt. Heute darf er sich Diplom Medienwirt schimpfen und auf eine bewegte Vergangenheit blicken. In den Berliner Labelzeiten bei Audiolith war er für internationale Touren, Lesereisen, Förderanträge, Kongresse & Festivals, und Abrechnungen mit Künstlern verantwortlich. Also im Großen und Ganzen: Papierkram! Im Gespräch wurde ebenfalls schnell klar, dass Hendrik auf dieses Zeug steht. Dies macht ihn aber noch lange nicht zum Bürohengst. Er ist vielmehr ein Unterstützer in Fragen der Finanzen, der Verknüpfung und Vermittlung im kreativen Sektor von Mecklenburg Vorpommern. Hendrik Menzl hat wohl schon einiges erlebt, nun ist er das Servicecenter Kultur und kann den Kreativen in Förderrichtlinien unter die Arme greifen. Informationen: Servicecenter-kultur.de So gibt es neben Gesprächsmöglichkeiten in der FRIEDA 23 in Rostock auch Termine und Workshops in allen Landkreisen und den kreisfreien Städten. Sprechtage des Servicecenter Kultur: Fr, 02.09.2016 Neubrandenburg Mo, 05.09.2016 Schwerin Mo, 12.09.2016 Parchim Antje Benda




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.