3 minute read

Tag des offenen Denkmals 2022

| JENA |

Wiederholung gewünscht!

Advertisement

EINE NEUAUFLAGE DER »MARKTFEIEREI« UND EIN VERKAUFSOFFENER SONNTAG lassen die Jenaer Innenstadt an zwei Wochenenden im September zu einem besonderen Anziehungspunkt werden.

ANZEIGE

Nach dem gelungenen Start des neuen Formates »Marktfeierei« im vergangenen Jahr war es schnell klar, dass eine Fortsetzung dieser Veranstaltung folgen muss. Nun erwecken Gastronomen und Händler vom 2. bis 4. September erneut das Leben auf dem Marktplatz. Und dieses Jahr bekommt die Marktfeierei-Familie Zuwachs: Weitere am Markt ansässige Gastronomen und Einzelhändler werden sich beteiligen und mit verschiedensten Beiträgen für Unterhaltung sorgen.

Ziel der Marktfeierei ist es, für drei Tage ein pulsierendes Stadtzentrum zu schaffen, das zugleich Erlebnisraum ist und das soziale Miteinander fördert. Wie bereits im vergangenen Jahr wird der Markt an diesem Wochenende daher mit Musik, Kunst, Kultur, Show & Genuss bespielt. Es werden wieder zahlreiche Acts vertreten sein, die das Wochenende zu einem Highlight des Monats werden lassen. Groß und Klein können sich auf ein vielfältiges Programm freuen. Daher nicht vergessen: am ersten Septemberwochenende ist es nirgendwo schöner als auf dem Jenaer Marktplatz. Gleich das gesamte Jenaer Zentrum lädt überdies zwei Wochen später, am 18. September, zum ausgiebigen Bummeln und Shoppen ein.

Aus Anlass des Altstadtfests dürfen an diesem Sonntag ab 13 Uhr ausnahmsweise wieder 18.9.2022 die Verkaufsstellen für Waren geöffnet wer13–18 UHR den. Stöbern und Beratung ohne Zeitdruck ist OFFENER VERKAUFS- ein hohes Gut im schnelllebigen Alltag und dadurch ein besonderes Highlight und Erlebnis. Die teilnehmenden Geschäfte haben an

SONNTAG diesem Verkaufsoffenen Sonntag bis 18 Uhr

JENAer INNENSTADT geöffnet und halten die ein oder andere Sonwww.innenstadt-jena.de deraktion für Sie bereit.

»Marktfeierei« 02.–04.09.2022, Marktplatz Jena Verkaufsoffener Sonntag 18.09.2022, 13–18 Uhr, Innenstadt Jena

| KULTUR |

Tag des offenen Denkmals 2022

RUND 20 KULTURDENKMALE IM STADTGEBIET JENAS öffnen sich am 11. September anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals den interessierten Besucher*innen.

Seit 1993 gibt es den Tag des offenen Denkmals. Mit Führungen und Rundgängen werden bundesweit Menschen angeregt, sich auf den Weg zu machen, um unser kulturelles Erbe und dabei auch die mit seinem Erhalt verbundenen Berufe, Gewerke, Techniken und Menschen kennenzulernen. Dieser Tag lebt von Begegnungen, Gesprächen und beschert gerade dadurch bereichernde Augenblicke und neue Erkenntnisse. Seit 1993 beteiligt sich auch die Stadt Jena daran.

Den Anfang des diesjährigen Denkmaltags in Jena macht das Volkshaus, das nach nunmehr fünf Jahren Sanierungs- und Umbaumaßnahmen bereits am 10. September mit einem »Tag der offenen Tür« eröffnet wird. Auf verschiedenen thematischen Führungen können die Besucher*innen die Ergebnisse sehen und dabei auch lang Verstecktes entdecken. Auch innerhalb des eigentlichen Denkmaltages am Sonntag werden Führungen durchs Volkshaus angeboten. Dessen Architekt Arwed Roßbach zeichnete sich seinerzeit in Jena übrigens nicht nur für das Volkshaus verantwortlich. Gleichzeitig mit der Errichtung des Volkshauses baute er zwei Villen für die Bankiersfamilie Koch. Eine davon — die heutige KiTa »Dornröschen« — öffnet am Sonntag ebenfalls ihre Türen.

Ein weiteres Highlight bietet wieder einmal Burgau mit seinem historischen Ortskern. Burgau feiert am Sonntag »100 Jahre Ortsteil Burgau«. In dem Zusammenhang werden neben einer Künstlermeile auf der historischen Burgauer Brücke auch Führungen zu den drei Kulturdenkmalen Dreifaltigkeitskirche, Saalekraftwerk und Höhle unter der so genannten Binderburg angeboten.

Natürlich öffnen bzw. präsentieren auch in anderen Ortsteilen wie Jenaprießnitz, Laasan oder Drackendorf die örtlichen Heimatvereine ihre Kulturdenkmale - in Jenaprießnitz das Historische Brauhaus, in Laasan das 2018/19 sanierte Rat- und Brauhaus und in Drackendorf den Landschaftspark mit saniertem Teehaus. Und in Zwätzen, Vierzehnheiligen und Ziegenhain öffnen die wunderbaren Kirchen ihre Pforten. (flb)

SAALBAHNHOF

Tag des offenen Denkmals 11.09.2022, verschiedene Orte in und um Jena

This article is from: