3 minute read
Wir fragen, ihr antwortet
| WIR FRAGEN, IHR ANTWORTET |
Oh du fröhliche … worauf freust Du dich in der Weihnachtszeit am meisten?
Advertisement
Interviews und Fotos: Michael Stocker
KATJA Krankenschwester
Ich komme aus dem Erzgebirge, bei uns hat Weihnachten eine ganz besondere Bedeutung und Tradition. Es gibt kaum ein Fenster, was nicht hell erleuchtet ist, das ist schon wirklich schön anzuschauen. Ich freue mich auch auf all die Bergparaden mit den Bergleuten, die gehören bei uns einfach dazu. Das hat schon eine eigene Stimmung, die ich wirklich mag. Mit etwas Glück liegt über Weihnachten auch ordentlich Schnee, aber das ist in den letzten Jahren leider sehr viel weniger geworden. Schneesicher ist es im Erzgebirge schon lange nicht mehr.
STEFFI Verwaltungsfachangestellte Wir spielen jedes Jahr die Last ChristmasChallenge, da freue ich mich immer drauf. Es geht darum, vom 1. bis zum 24. Dezember durch die Weihnachtszeit zu kommen, ohne auch nur eine Sekunde Last Christmas zu hören. Weder im Radio noch im Supermarkt oder sonst wo. Die Tücken liegen beim Einkauf und auf dem Weihnachtsmarkt, da kann man nichts machen. Aber sonst kann man das tatsächlich etwas steuern. Ich habe es schon einmal geschafft, letztes Jahr bin ich aber leider zwei Tage vorm Ziel rausgeflogen. Mal schauen, wie weit es diesmal geht. Naja, so richtige Weihnachtsfreude habe ich nicht mehr. Dazu ist es mittlerweile viel zu normal, würde ich sagen. Als Kind war es noch etwas Besonderes, aber je älter man wird, umso mehr wird es gewöhnlich. Von der Hektik bin ich zudem wirklich genervt. Aber ich möchte den Weihnachtsfreunden den Spaß auf keinen Fall vermiesen, jeder wie er mag. Klar mache ich der Familie auch Geschenke und stelle einen Weihnachtsbaum auf, aber das doch eher für die Kinder als für mich.
FRED Freier Autor
INKA Lehrerin an einer Berufsschule
Ich freue mich auf die Tage mit der Familie. Wir sind mittlerweile alle weit verstreut, aber an Weihnachten kommen wir immer zusammen. Das ist organisatorisch recht anstrengend, aber auch die einzige Zeit im Jahr, in der das geht. Am Ende ist die Freude über das Wiedersehen natürlich das Schönste am ganzen Fest. Auf Geschenke könnte ich gut verzichten. Ich freue mich allerdings auf eine Menge Weihnachtsplätzchen, die esse ich wirklich gerne. Die Hauptsache bleibt aber, dass die Familie zusammen ist, gerade nach den letzten beiden Jahren.
YOUSSEF Anwendungsentwickler Ich gehöre einer anderen Glaubensgemeinschaft an, deshalb feiere ich Weihnachten nicht im religiösen Sinne. Ich bin aber schon so viele Jahre in Deutschland, dass das Fest für mich ganz normal geworden ist und ich mit meinen Freunden auch über die Feiertage zusammenkomme. Was ich am Anfang nicht verstanden habe, war all der Weihnachtsschmuck. Ich meine, da steht dann für ein paar Tage ein Baum in der Wohnung. (lacht) Ich kannte das vorher nur aus dem Fernsehen. Aber ich finde es mittlerweile wirklich schön, es gehört einfach dazu.
JAN-HENDRIK Logistiker Ich freue mich auf die Weihnachtszeit, auch wenn manchmal alles ziemlich hektisch ist. Ich halte da gewisse Traditionen ein, wenn man es so nennen will. Zum Beispiel darf erst am 1. Advent der Schmuck aufgestellt werden, mit Räuchermann, Pyramide und allem Drum und Dran. Pünktlich am 6. Januar zu den Heiligen Drei Königen kommt das aber alles wieder weg. Auch wenn ich nicht religiös bin, die Kirche am Heiligabend gehört ebenfalls dazu sowie ein Besuch am Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt.