SOMMERINFO
n i z a FRIESLAND g a m Friesische Perlen, handverlesen und nur f체r Sie
Eine kostenlose Auflage des Tourist Information Points Frysl창n
auf und davon in und auf dem wasser
weitl채ufige landschaften veranstaltungen
typisch friesisch
jung und aktiv friesische perlen
2015 sommerinfo friesland magazin
2
“Burgundisch genießen” “De Koperen Kees“ ist ein Burgundische Restaurant, wo Sie alle Freuden genießen können, dass das Leben mit sich bringt. “De Koperen Kees“ ist ein Restaurant wo sie nicht um hin kommen, wenn Sie in Sneek sind. Der besondere gesellige warme Innenraum und die Einzigartige Terrasse sorgt für eine Absolute malerische Vorstellung ( Französische Feeling), wo die Zeit stehen geblieben kann. Die Terrasse liegt am schönen altem Stadtkanal von Sneek und ist ein beliebter Ort für einen Snack oder einem Frischen Saft.
Für ein Kaffee, Mittagessen, Getränke und Abendessen.
@DeKoperenKees
brasserie de koperen kees
Parkstraat 1 | 8601 GS Sneek | +0031 515-422300
3
sommerinfo friesland magazin
Fryslân Boppe! (DE: Friesland ganz oben!)
“Bûter, brea en griene tsiis, wa't dat net sizze kin is gjin oprjochte fries.” (DE: “Butter, Brot und grüner Käse, wer das nicht aussprechen kann, ist kein echter Friese.”)
S
agen Sie einem Friesen niemals, dass dies ein Dialekt ist, er wird Ihnen den Rücken zudrehen. Es ist eine Sprache! Eine Sprache der Friesen, Menschen mit Rückgrat, Menschen mit Charakter, Menschen, die sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen, Menschen mit Stolz. Stolz auf ihr Land, ihre weitläufigen, prachtvoll bunten Wiesen, ihre Bauernhöfe, ihr Vieh. Ihre gemütlichen Dörfer mit einer Kirche in der Mitte und einer Kneipe direkt nebenan, ihre Wassergräben und Flüsse, die das Land teilen, ihren Baustil. Ihre Schiffe, alles ist hier besonders. Anders, mit nichts zu vergleichen. Eine außergewöhnliche Schönheit. Vom großartigen Gaasterland bis Dokkum oder das Naturschutzgebiet zwischen Hindeloopen und Workum, das von der ganzen Welt bestaunt wird wegen der vielen außergewöhnlichen Orchideen und der einzigartigen Fauna, die vielen Vogelsorten. Die Natur lebt hier ihr Leben, im dem der Mensch die Rolle des Hegens, Pflegens und Liebhabens hat. Friesland ist ein Land, das Sie bezaubern wird. Einmal umarmt, werden Sie es nicht mehr loslassen. Friesland, ich liebe dich!
Joop Braakhekke Ein sich in Friesland verirrter Holländer sommerinfo friesland magazin
4
I N H A LT S V E in und auf dem wasser Mit einer Motoryacht durch Friesland Urlaub Sneek Schaluppenfahrt Terherne Verkehrsregeln auf dem W채sser Segeln Wohlf체hlen wie zu Hause Die Marrekrite Sk청tsjesilen Houseboating
typisch friesisch Grutte Pier en Het Vrouwtje van Stavoren Nostalgie von einst... Ein Schl체ckchen der Witwe Friestile Schlemmen auf Friesisch
die friesischen perlen Hindeloopen Molkwerum Langweer Franeker Makkum Lemmer
5
sommerinfo friesland magazin
Sloten Sneek IJlst Workum Grou Joure
R Z E I C H N I S die weitläufige landschaft Fahrradrouten durch Friesland Aldfaers Erf - Route Waldreich Gaasterland E-Bike Fryslân Mar en Klif
jung und aktiv Kitesurfen Sailingkids Segelinstitut De Bird Flyboarding
auf und davon Essen, trinken, genießen Mediterraner Genuss Tagemarkten im Regio It flinkeboskje in Hemelum Mit einem Ballon über Friesland schweben
sommerinfo friesland magazin
6
Yachtservice It Ges
Vielseitiger Wassersportdienstleister in Sneek mit einem Yachthafen und einem Bed and Breakfast
Mehr als 50 Liegeplätze
Nahe dem Sneekermeer
Geräumiges Wohn-/ Schlafzimmer
2 bequeme Einzelbetten
Afkelânsdyk 6a • 8606 JZ Sneek 0515 - 559036 • 06 - 22241209 yachtserviceitges.nl
w w w. y a c h t c h a r t e r d e w at e r p o o r t . n l Elro
Roling Home
Jantina
Wynhapper
Sailing Home
Wynstream
Yachtcharter de Waterpoort Bellstraat 6 8606 JH Sneek T: 0515 - 423 237 E: info@yachtcharterdewaterpoort.nl
7
sommerinfo friesland magazin
In und auf dem Wasser Mit unter anderem: Motoryacht Urlaub Sneek Schaluppenfahrt Verkehrsregeln Wohlfühlen wie zu Hause Lifestyle-Trend Houseboating Wassergräben, Kanäle und Seen, in Friesland kommt man nicht um das Wasser herum. Und genau das macht Friesland auch so einzigartig und faszinierend. Planschend und schwimmend genießen Sie einen der Strände, fahrend auf den Seen und Kanälen oder angelnd am Ufer des Wassergrabens. Wenn Sie Wasser lieben, werden Sie Friesland lieben. sommerinfo friesland magazin
8
9
sommerinfo friesland magazin
Mit einer Motoryacht durch Friesland Genießen Sie die angenehme Sonne, gleitend durch das Wasser, ohne sich um das Wetter Gedanken machen zu müssen und jeden beliebigen Kurs ansteuern zu können. Für welche Yacht entscheiden Sie sich? Es gibt viele unterschiedliche Yacht- und Bootstypen bei genauso vielen Vermietungsgesellschaften. Bevor Sie buchen, ist es ratsam, einige Punkte zu berücksichtigen. Der beginnende Wassersportler Jeder kann fahren, das ist klar. Wenn Sie das erste Mal auf einer Motoryacht fahren, wählen Sie dann nicht sofort eine Yacht, die größer ist als 11 Meter. Und achten Sie darauf, dass die Yacht über ein Bug- und Heckstrahlruder verfügt. Ein guter Kapitän schafft seine Manöver auch ohne diese Zusatzhilfen, aber bei einem kräftigen Wind ist es dennoch angenehm, diese Hilfen an Bord zu haben. Fahren Sie in einer kleinen Gesellschaft, denn zu zweit oder viert lernen Sie am angenehmsten. Mit einem Trainer Der beginnende Wassersportler kann bei den meisten Vermietern zu Beginn des Urlaubs einen Unterrichtsmittag buchen. Ein erfahrener Skipper wird Sie dann begleiten und wird Sie und Ihre Crew vertraut machen mit Ihrer Yacht. Nach einem Unterrichtsmittag haben Sie die Kontrolle über die Yacht und sind vertraut mit den benötigten Sicherheitsmaßnahmen sowie den Verhaltensregeln auf dem Wasser. Die oberste Regel auf dem Wasser: Bleiben Sie immer ruhig, Panik ist nur schädlich. Das Anlegen geschieht im Yachthafen oder am Anlegesteg der Marrekrite. Yachthäfen Die Yachthäfen, die Sie unterwegs besuchen werden, haben unterschiedliche Boxgrößen. Daher ist es wichtig, die Abmessungen Ihrer Yacht genau zu kennen und diese bei der Auswahl Ihres Liegeplatzes zu berücksichtigen. Je breiter die Yacht, umso schwieriger ist das Anlegemanöver in die Box. Yachten mit einer Breite von bis zu 4 Metern sind im Allgemeinen problemlos. Fast jeder Yachthafen verfügt über Landstrom, eine Frischwasserversorgung und Sanitäranlagen. In den Außengewässern können Sie an den Anlegestellen der Marrekrite kostenlos anlegen. Qualität, Luxus und Komfort Bei Ihrer Auswahl haben Sie nicht nur die Möglichkeit zwischen vielen verschiedenen Vermietern, sondern auch
zwischen vielen Preisklassen. Nicht jedes Unternehmen bietet die gleiche Qualität oder den gleichen Service. Die neuen Yachten sind meistens teurer. Logisch, denn hier sind meistens die neuesten technischen Ausstattungen vorhanden, wie ein GPS, eine Dieselheizung, ein Backofen, usw. Oder das Achterdeck ist komplett überdacht, damit Sie sich zu jedem Wetter wunderbar auf Deck aufhalten können. Ein renommierter Yachtvermieter wird Ihnen vorab ein Bordbuch zusenden, damit Sie sich auf Ihren wohlverdienten Urlaub vorbereiten können. Wenn Sie Ihre Auswahl auf Basis des Budgets treffen, dann sollten Sie sich vorab gut informieren über die Wartung und Pflege der Yacht. Und über die Ausstattung der Yacht, damit Sie alles an Bord haben. Fahrrouten Wenn Sie einmal unterwegs sind, haben Sie die Wahl aus unterschiedlichen Fahrrouten. Da die meisten Brücken beweglich sind, gibt es viele Routen. Die Durchfahrtshöhe ist entscheidend für die Fahrroute. Sollten Sie also vorab bereits eine Route im Hinterkopf haben, dann sollten Sie diese bei der Auswahl Ihrer Yacht berücksichtigen. Während Ihres Urlaubes entscheiden Sie jeden Morgen welche Route Sie nehmen möchten, damit Sie wissen, welchen Brücken Sie begegnen werden und wo Sie Pausen einplanen können. Zur Routenerstellung sollten Sie die Wasserkarten nutzen. Friesland finden Sie auf Wasserkarte B. Familien Ein Bootsurlaub ist der ideale Familienurlaub. Sie befinden sich zusammen auf einem großen Abenteuer. Kinder freuen sich immer riesig, wenn sie beim Anlegemanöver helfen oder Geld in den Holzschuh an den Brücken geben dürfen. Und in jedem Hafen treffen Sie wieder auf neue Freunde und Freundinnen. Ihr Vermieter wird Ihnen die schönsten Häfen auf der Karte zeigen. Jeder gute Vermieter hat auch Schwimmwesten bereitliegen für Ihre Goldschätze. Und planen Sie beispielsweise unbedingt ein Grillfest auf der Insel im Heegermeer. sommerinfo friesland magazin
10
ken Entdec Sie die hen friesisc er Gewäss
BOOT S V E RL E I H
I
HOT E L
I
WOHN UN GEN
I
YACHTHAFEN
Zw ei Köpfe sind schl a uer a l s einer…W ie s ch la u s i n d da n n 3 ? Mit uns er em Tr i o , h abe n w ir e in Te a m g e g r ü n d e t , u m I hn en dreifa c he Topleistun g z u bieten . S ei es e ine Fer i en w o h nu n g in klu s iv e Ya cht ha fe n , e in e Hotelübern a c htun g oder ein Ausflu g m it dem Se ge lbo o t. W i r er mö gl iche n I hn e n e in G e s a m t p a ke t im wun dervollen S n eek, m it ein er tra u m ha ften La ge , um w ei ter e Fr i esis che G e b ie t e z u e r ku n d e n .
We r w ir S ind ? G a s t h o f & G r and c a fé Sta dsherberg Sneek Mit se in er z entr al en La g e , d ir e kt a m Wa s s e r t o r, lieg t die S ta dsherberg a n ein em der sc hön sten Orte vo n S neek u nd i st d a m it e in id e a le r A u s g a n g spu n kt fü r ein e En tdec kun g sreise von Friesla n d. Ein Fami l i enb etr i eb m it g r o ß e n Z ie le n . La s s e n Sie sic h g ern e von un serer Ga stfreun dlic hkeit u n d uns erem gu ten S er v i c e ü b e r z e u g e n . Se it M a i 2 0 1 4 betreiben wir hier ein Hotel m it 9 kom fort un d De luxe Z i mmer n u n d G r a n d Ca fé m it Te r r a s s e . D ie Hotelz im m er u n d da s Gra n d Ca fé wurden von uns m it L i eb e z u m De t a il e in g e r icht e t . D a s A m b ie n te bestic ht durc h ein e M isc hu n g a us Kolon ia lstil und mo d er n er Au s s tat t u n g . A n la u e n So m m e r a b e n den bietet un sere Au ßen terra sse ein en fanta s tisc h en Au s b l i c k a u f d e n „ Ko lk“ m it d e m e in druc ksvollen Wa ssertor. Le mme rweg 8 • 8 6 07 BZ , Sn e e k • i nfo @ s t a d s h e rbergsneek .nl Hote l T: 0031 5 1 5 7 5 5 7 5 0 • Gra n d Café T: 0 0 3 1 51 5 855844
Fe r i enbaue r nhof Bro eresl o o t Ein pe rfek ter Or t, u m Fr ie s la n d z u e n t d e c ke n . Fü r R a dfa hrer, Wa n derer, Wa ssersportler u n d Fa milien mi t K i n d er n , g ib t e s za hlr e ic he M ö g lic hkeiten . Der Ferien ba u ern hof Broeresloot ist ein Fa milien u n ter neh men, d a s e s s ic h zu m H a u p t zie l g em a c ht ha t I hren Gä sten ein en ein z ig a rtig en A uf enth al t i n Fr i es l and zu e r m ö g lic he n . D ie G ä s t e sin d a u f ein em n eu ren ovierten , a ber de nno ch au th enti s c h e n , u n g e fä hr 1 0 0 J a hr e a lt e n , Friesisc hen Ba u ern hof, u n terg ebra c ht. Der Ferie nba u er n h o f b ef i n d e t s ich a m St a d t r a n d d e r Wa ssersportsta dt S n eek un d lieg t direkt a n ein em durchgä n gi gen Fah r w a s s e r. D e r B a u e r n ho f v e r fü g t in sg esa m t über 1 3 Wohn un g en die g roßz ü g ig , h ell und k o mf o r tab el g e s t a lt e t s in d . A lle s in d s e hr g esc hm a c kvoll ein g eric htet.
Schlaf en Sie im Herzen v Sneek on
iesen Träumen zwischen W
ENTDECKEN SIE DIE SCHÖNHEIT VON SNEEK Un ser Ya c h th a f e n ‘ ’ Broeresloot’ ’ bietet für 1 00 Boot e und Ya c hten ein en g esc hütz ten Pla tz hin ter un serem H of. S ie lieg en hier sehr z en tra l a m S ta dtra n d von S neek,i n der Na ehe des S n eekerm eers un d de Brekken . Bei der Ya c htha fen kön n en S ie I hr Au to pa rken . Au ßerdem bi et en wir I hn en dort g ute S a n itä ra n la g en (Du sc hen und Toi l et t en) u n d w- la n . It Ges 1 0 • 860 6 JK Sneek • info @ bro ereslo ot.nl T: 0 0 31 5 1 5 7 557 51
Besuchen Sie unseren Yachthafen
Boots ver leih L. v an der Pol Polboten in Sneek verm ietet seit über 35 J a hren S eg elboote in ein er der sc hön sten Wa ssersportstä dte der Niederla n de. Erl eben S ie ein en Urla ub voller Erhohlun g un d En tspa n nung a uf den friesisc hen S een oder sta rten S ie z u ein e m a ben teu erlic hen Törn a uf dem I j sselm eer bis z u den friesisc hen I n seln . M it u n serer j a hrela n g en Erfa h rung u n d g u ten Deu tsc hken n tn issen bera ten wir S ie gerne über die besten R outen un d S eg elg ebiete in u n d um Fri esl and, u m I hren Urla ub z u ein em un verg esslic hen Erlebni s werden z u la ssen ! Un sere F lotte verfüg t über 30 B oot e; von S c ha luppen ü ber offen e S eg elboote bis hin zu LuxusS eg ely a c hten bis z u ein er L ä n g e von 30 Fuss biet en w i r I hn en a lles, wa s da s S eg lerherz beg ehrt! Ein klein er Überblic k über u n sere Boote un d Ya ch t en: Ba va ria 30, Dufour 30, Dehler 28 Frien dship 26, B al t 27 , S portin a 25 , Com prom is 720, Frien dship 22, Vic t oi re 22. Hendrik Bulth uisweg 1 9- 21 • 860 6 K B Sneek Info @ p o lboten.nl • T: 0 0 31 51 5 41 1 7 7 1
Vermietung von: • Ferienwohnungen • Appartements • Motorbooten • Segelbooten • Angelbooten
MarinaPark Lemmer B.V. • Vuurtorenweg 1B • NL-8531 HJ Lemmer T. +31(0)514-534809 • +49(0)2692-8609757 • mail@marinapark.nl
13
sommerinfo friesland magazin
Schaluppenfahrt Genießen Sie Friesland!
Die Sonne steht hoch am blauen Himmel, der Picknickkorb ist gepackt, die Brötchen und Getränke sind verstaut, der Tag kann kommen. Wunderbar, die Region wird erkundet mit einer Schaluppe. Entspanntes Fahren, faulenzen oder das Panorama auf dem Wasser genießen.
U
nterwegs können Sie überall einfach anlegen. In der herrlichen Natur Frieslands oder in den vielen gemütlichen Orten wie Sneek, Sloten, Balk, Lemmer, Heeg oder Woudsend. Denn Friesland ist bekannt für die vielen Wassersportorte mit ihren gemütlichen Terrassen, die oft direkt am Wasser liegen! Das Angenehme einer Schaluppe ist die Tatsache, dass - aufgrund der niedrigen Bootshöhe und des minimalen Tiefgangs - fast alles per Boot erreichbar ist. Momentan unternimmt die Provinz Friesland vieles, damit jene Gebiete, die bisher nicht über Übergangsgewässer erreichbar waren, besser zu erschließen zwecks Steigerung der Attraktivität. Früher war das Wasser aus wirtschaftlicher Sicht wichtig für viele Dörfer. Denken Sie beispielsweise an die Landwirte und Molkereien oder die Torfstecher. Die gesamte Infrastruktur basierte damals auf Wassergräben, Kanäle und Seen. Gerade jetzt bekommt dieses “alte Erbgut” neues Leben eingehaucht, indem viele “vergessene” Gewässer erneut befahrbar gemacht werden. Bootführerscheinfrei In nahezu jedem Ort gibt es Elektro- oder Dieselschaluppen zu vermieten. Für einen Mittag, einen Tag oder einen längeren Zeitraum. Eine Schaluppenfahrt ist einfach, ein Bootführerschein ist nicht erforderlich. Oft ist eine kurze
Erklärung ausreichend. Anschließend planen Sie Ihre Route und begeben sich auf große Tour, während der Hafen allmählich am Horizont verschwindet. Mehrtägige Fahrten Neben den vielen Tagestouren, kann man die Schaluppe auch sehr gut für mehrtägige Touren nutzen. Dies kann im Grunde auf zwei Arten. Die erste Variante ist die einfachste: Sie nehmen Ihre Schlaf- (und Essens)Sachen mit an Bord, ziehen abends das Verdeck hoch und werden campen. Genießen Sie das Gefühl völliger Freiheit. Die zweite Variante ist eine Reise mit der Schaluppe entlang der (kurz) zuvor gewählten Übernachtungsorte in Form von Bed and Breakfast-Unterkünften oder Hotels. Auf dieser Art und Weise können Sie Ihre Reichweite natürlich deutlich vergrößern im Vergleich zu den Tagestouren. So können Sie beispielsweise eine organisierte, mehrtägige Elfstädte- oder Elfseentour als außergewöhnliche Abenteuertour planen. Für die Tourenplanung können Sie beispielsweise den Routenplaner der ANWB nutzen, der sowohl als App für das iPhone als auch als Android-Variante erhältlich ist. Oder Sie erarbeiten Ihre Route mit der Wasserkarte. Die meisten Schaluppenvermieter haben ab dem Startpunkt bereits einige unterschiedlichen Routen für Sie vorbereitet. sommerinfo friesland magazin
14
EIN TRAUMURLAUB AUF UND AM WASSER
Entdecken Sie Friesland von Ihren Jacht oder von Ihren Ferienwohnung aus. Der Ferienpark Waterpark Terkaple und Maran Yachtcharter liegen in der Nähe von Sneek direkt am Wasser. Lassen Sie sich in unserem Restaurant mit einem herrlichen Mahlzeit verwöhnen. Für weitere Informationen besuchen Sie:
VERMIETUNG SEGEL- UND MOTORBOOTE www.maran.nl
15
sommerinfo friesland magazin
WASSERWOHNUNGEN MIT ANLEGEPLATZ www.vrijrijck.nl
Bootsurlaub, erleben Sie die optimale Fahrfreude und
Erholung auf dem Wasser...
Kennzeichnend für Skipper Club Charter:
39 Jahre Erfahrung in Yachtvermietung, optimaler Service. Unser gesamtes Team spricht deutsch.
Auch alle Korrespondenz und alle Anweisungen und Anleitungen sind in deutscher Sprache.
• Schöne variierte Flotte mit gut gepflegten und sauberen Yachten. • Alle Yachten haben einen Parkettboden. • Leicht manövrierbar mit Bug- und Heckstrahlruder. • Führerschein nicht notwendig. • Unternehmen zentral gelegen in einem grossen und vielseitigen Seengebiet mit 1.000 Km Wasserwegen ohne Strömung und mit wenig Schleusen. • Leicht zu erreichen, 3 Km von der Autobahn, 1 Km vom Bahnhof. • Hafen mit Urlaubsklima, keine Werft, 100% auf Urlaubsgäste gerichtet. • Nach Ankunft erst entspannen mit einem gratis Getränk. • Weiter sind im Mietpreis miteinbegriffen:
Fahrrouten, sachkundige Einweisung an Bord und Fahrinstruktion bei Abfahrt, Parkplätze auf eigenem Gelände, Schiffsversicherung und 24 Stunden Mobilitätsservice, Gasverbrauch fürs Kochen, Reinigung vom Schiff nach Ihrem Urlaub, gratis Besuch der 300 Jahre alten Holzsägemühle am Hafen.
...und jetzt auch noch die totale Freiheit zur Entscheidung, wann und wie lange Sie fahren möchten!
Flex-Yachtcharter: Bei uns können Sie selbst bestimmen, an welchem Tag Sie abfahren wollen (mit Ausnahme am Sonntag), und an welchem Tag Sie zurück-kommen möchten (einschließlich Sonntag). So können Sie drei Tage fahren, z.B. von Samstag 15.00 Uhr bis Dienstagmorgen 9.00 Uhr, aber auch zehn Tage, oder zwölf, oder... Je länger Sie fahren, je größer ist Ihr Vorteil, aber auch eine Wochenendfahrt oder eine Kurzwochenfahrt ist durch einen neuen Berechnungsmodus recht kosten-günstig. Wenn Sie auf unsere Website www.skipperclub.nl Ihre favorisierte Yacht und gewünschte Fahrzeit angeben, erhalten Sie (ganz unverbindlich) exakt Ihre individuelle Mietpreisberechnung. Oder Sie rufen uns einfach an, oder senden uns Ihre Mail. Gerne hören wir von Ihnen! Team Skipper Club Charter www.skipperclub.nl info@skipperclub.nl T +31 (0) 515 531 599 sommerinfo friesland magazin
16
17
sommerinfo friesland magazin
Terherne Ferieninsel in den friesischen Seen
die reformierte kirche
Die dreiseitig geschlossene Saalkirche aus 1874 hat einen halb eingebauten Turm aus drei Staffeln mit eingeschnürter Spitze. Dieses Gebäude wird nicht mehr als Kirche verwendet. Die reformierte Kirche von Terherne wird nur noch für Freizeitaktivitäten verwendet.
Wenn Sie einen wunderbaren Urlaub oder einen Ausflugstag in Friesland genießen, sollte ein Besuch des phantastischen Dörfchens Terherne unbedingt eingeplant werden. Dieses Dorf bietet eine Vielzahl Aktivitäten auf dem Wasser sowie in unmittelbarer Nähe der friesischen Seen. Terherne ist vielen auch bekannt als Chamäleondorf.
T
Bis zum 1. Januar 1984 war Terherne Teil des Kreises Utingeradeel. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein Großteil dieses Kreises, worunter Terherne, dem neu gegründeten Kreis Boornsterhem hinzugefügt. Als am 1. Januar 2014 der Kreis Boornsterhem aufgelöst wurde, wurde Terherne dem neu gegründeten Kreis De Friese Meren hinzugefügt.
erherne bedeutet “auf der Ecke” und ist damals durch diverse Urbarmachungen und Umverteilungen im 12. und 13. Jahrhundert entstanden. Ab Akkrum wurde das Gebiet westlich von (heutzutage) Terherne und Terkaple erschlossen. Bei Terherne stieß man damals auf eine Urbarmachung ab (vermutlich) Tersoal und ab Goiingraryp war der Ort Jongebuorren (gelegen am Snitsemar) bereits erschlossen. Somit lag Terherne auf der Ecke einiger (späteren) Dorfgruppen, aber ebenfalls auf der Ecke, wo Oostergoo, Westergoo und Zevenwouden zusammen kamen. Terherne war seit jeher ein Dorf der Bauern, Fischer und vor allem der Schiffer. Im 18. Jahrhundert gab es mindestens 50 Schiffer der damaligen niederländischen Kof- und Smakschiffe, die in den Ländern an der Ostsee und am Mittelmeer Handel betrieben.
Es ist nicht undenkbar, dass ein Großteil der Einwohner von Terherne damals von diesem lebhaften Handel profitierten, wie: Besatzungsmitglieder, Slipstellen, Hersteller für Takelagen und Masten, Segelmacher, Eisenwarenhersteller, usw. Terherne muss damals ein wohlhabendes Dorf gewesen sein Heutzutage ist die Haupteinkommensquelle von Terherne der Tourismus. Im malerischen Dorf gibt es Yachthäfen, Hotels, Freizeitparks und Campings, die hauptsächlich auf den Wassersport ausgerichtet sind. Ferner gibt es hier das Chamäleondorf, ein Freizeitpark, welches der friesischen Buchserie “De Kameleon” von Hotze de Roos gewidmet wurde. Diese Buchserie erzählt die Geschichte der friesischen Zwillingsbrüder Sietse und Hielke Klinkhamer, die mit ihrem Boot “De Kameleon” allerhand Abenteuer im fiktiven Dorf Lenten erleben. sommerinfo friesland magazin
18
Zijda Yachting Sneek
30 Luxus Motoryachten von 2 bis 12 personen.
Neu 2014 Abfahrtsbasis von Kuhnle Tours !! Kuhnle-tours.eu Tel.: 0031 (0)515 - 43 29 93 E-mail: info@zijda.nl www.zijda.nl 19
sommerinfo friesland magazin
Verkehrsregeln auf dem Wasser Jedes Jahr besuchen viele Touristen Fryslân um die einzigartigen, vielfältigen Wassersportgebiete zu genießen. Während der Hochsaison ist es wichtig, dass man auf dem Wasser Rücksicht aufeinander nimmt. Genau wie im Straßenverkehr, gibt es auch auf dem Wasser gewisse Verkehrsregeln.
Für eine komplette Übersicht der Brücken- und Schleusenzeiten schauen Sie bitte auf: www.fryslan.nl/bedieningstijden oder in der Wassersport-App. -
• • • •
•
•
• • •
Ändern Sie nicht plötzlich Ihren Kurs. Sorgen Sie für eine rundum gute Sicht und behalten Sie die Rückseite ebenfalls im Auge. Schalten Sie frühzeitig die richtige Navigationsbeleuchtung ein. Ankern Sie bitte nicht bei Brücken, Schleusen, Arbeitsschiffen, die vor Anker liegen und auch bitte nicht mitten im Fahrwasser. Vermeiden Sie ein Manöver auf viel befahrenen Routen und halten Sie bitte die Mitte frei für große Schiffe. Bleiben Sie bitte aus der Nähe von Fangnetzen. Diese sind mit kleinen Flaggen oder mit einem rot-weiß karierten Schild markiert. Umfahren Sie Fangnetze bitte immer an der weißen Seite des Schildes. Verhalten Sie sich bitte ruhig in Natur- und Wohngebieten. Schwimmen ist im Fahrwasser, bei Brücken, Schleusen und Wartestellen nicht gestattet. Für schnelle Motorboote ist ein Bootführerschein erforderlich. Darunter fallen alle Boote, die schneller sind als 20 km/h. Es besteht ebenfalls eine Bootführerscheinpflicht für nicht schnellfahrende Boote, die länger sind als 15 Meter.
wer hat vorfahrt • Kleine Schiffe (kürzer als 20 Meter) müssen großen Schiffen, Passagierschiffen, Fähren und Schleppern Vorfahrt gewähren. • Beim Ablegemanöver darf ein kleines Schiff ein anderes kleines Schiff um Mithilfe bitten.Ein Hauptfahrwasser geht vor einem Nebenfahrwasser. Schiffe auf Steuerbordseite im Hauptfahrwasser haben Vorfahrt vor anderen Schiffen, unabhängig von Länge und Größe. fahrtgeschwindigkeit • Für die meisten Gewässer in Fryslân gilt eine maximale Fahrtgeschwindigkeit von 6 oder 9 km/h. • In Häfen oder innerhalb geschlossener Ortschaft gilt eine maximale Fahrtgeschwindigkeit von 6 km/h. • Auf dem Van Harinxmakanal, dem Prinses Margrietkanal sowie dem Johan Frisokanal gilt eine maximale Fahrtgeschwindigkeit von 12,5 km/h. • Schnellfahrten sind in Fryslân lediglich in vier gesonderten Schnellfahrtgebiete erlaubt. Schauen Sie für die Gebiete und Regeln auf www.fryslan.nl/ snelvaren. • Mindestalter Bootssteuerung. • Schnelle Motorboote: 18 Jahre (Bootführerschein) • Motorboot, großes Schiff und Segelyacht, länger als 7 Meter: 16 Jahre. • Motorboot, kürze als 7 Meter mit einer Maximalgeschwindigkeit von 13 km/h: 12 Jahre. • Segelboote, kürzer als 7 Meter und kleine Ruderboote: kein Mindestalter erforderlich.
Die Brückenampeln sind rot, grün und gelb. Damit gibt der Brückenwärter der Schifffahrt Signale. Nebenan finden Sie die wichtigsten Brückensignale.
Der Prinses Margrietkanal ist der am meist befahrene Kanal in Fryslân. Hier treffen die Berufsund Freizeitschifffahrt auf einander. Deshalb gelten hier einige ergänzende Regeln. was wohl und was nicht gestattet ist • Ihr Boot muss mit einem Motor ausgestattet sein. • Der (Außenbord)Motor muss immer stand-by sein. • Sie müssen in der Lage sein, mindestens 6 km/h mit Ihrem Boot zu fahren. • Steuerbordseite (rechts) ist Plficht. • Nutzen Sie auf der Kûfurd und den Grutte Brekken das Fahrwasser für die Freizeitschifffahrt. • Vermeiden Sie es, vor einer Brücke zu manövrieren oder zu kreuzen. Eine Überquerung des Fahrwassers ist über die kürzeste und sicherste Route (in einer geraden Linie) erlaubt. • Ein Anlegen und Ankern ist im gesamten Fahrwasser - mit Ausnahme von speziell ausgewiesenen Liegeplätzen - nicht erlaubt, außer Sie bitten die Revierzentrale um eine Sondererlaubnis. • Sämtliche übrigen Verkehrsregeln bleiben davon unberührt. Dies zu Ihrer eigenen Sicherheit • Ein Frachtschiff hat einen viel längeren Bremsweg als ein Freizeitschiff. • Ein leeres Frachtschiff hat einen großen, toten Winkel. Wenn Sie den Schiffer nicht mehr in seinem Steuerhaus sehen, kann er Sie auch nicht sehen. • Große Schiffe benötigen mehr Raum. Halten Sie die Mitte des Fahrwassers also immer frei. Schauen Sie für weitere Tipps bitte auf www.varendoejesamen.nl.
Entlang des Fahrwasser gibt es Schilder mit unterschiedlichen Signalen, die andeuten, was erlaubt ist und was nicht. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Schilder:
Ausführliche Informationen zu den Verkehrsregeln auf dem Wasser finden Sie auf der niederländischen Seite der Binnenschifffahrtsverordnung der Polizei, diese finden Sie auf: wetten.overheid.nl und in der Schifffahrtsverordnung Friesland: www.fryslan.nl/vaarwegenverordening sommerinfo friesland magazin
20
“Friesland, die ideale Ausfallbasis für einen unvergesslichen Bootsurlaub. Erleben Sie das herrliche Gefühl von Freiheit. Während der Fahrt haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die wunderschöne Landschaft, die malerischen Dörfer mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einladen den Terrassen am Wasser zu genießen. Geben Sie bei Ihrer Buchung den Aktionscode DUS2015 an und sichern Sie sich kostenlos eine Wasserkarte von Friesland mit einer Fahrtroutenbeschreibung.
Woudsend – Friesland / Holland
|
De Zwaan 20, 8551 RK Woudsend |
Tel. +0031 514 564447
www. yachtcharter-klompmaker.de 21
sommerinfo friesland magazin
Segeln eine sportliche Herausforderung mit dem Wind
Sie schauen hinauf, das Segel ist gewölbt und das Boot gleitet geräuschlos durchs Wasser. Genießen Sie die friesische Landschaft, Natur und Kultur. Dank der vielen Seen ist Friesland das ideale Segelrevier. Legen Sie zum Beispiel an einer der vielen kleinen Inseln in den friesischen Seen oder an den Marrekrite-Stellen in Friesland an.
D
Eine gut durchdachte Vorbereitung ist beim Segeln absolut notwendig. Wie sind die Wettervorhersagen, welche Route wird gewählt (unter Berücksichtigung des Tiefgangs des Schiffs) und gibt es genügend Wind? Als beginnender Segler sollten Sie sich nicht überschätzen. Wählen Sie auf Basis Ihrer Erfahrungen eine Route und ein Segelrevier, die für Sie beherrschbar sind, damit Sie nicht plötzlich von Strömungen und anderen Gefahren überrascht werden. Sie wären nicht der erste Wassersportler, der vom Rettungsdienst aus einer brenzligen Situation geholt werden muss.
as Heegermeer bietet Ihnen einen direkten Zugang zu den vielen bekannten friesischen Dörfern, wie Woudsend, Gaastmeer, Elahuizen, Koudum, Hindeloopen, Stavoren, Makkum oder Workum. Und über eine Fahrt durch den Prinses Margrietkanal erreichen Sie Lemmer, Sneek, Terherne, Grou und Leeuwarden. Genießen Sie die schönsten Aussichten der Provinz, mit einem Segelboot können Sie sich sicher sein, die schönsten Orte Frieslands zu sehen und wunderbar zur Ruhe zu kommen. Um unnötiges Warten vor einer Brücke zu vermeiden, gibt es in Friesland unterschiedliche “Staande Mastrouten”, die Sie also mit einem stehenden Mast befahren können. Auf diesen Routen gibt es keine Brücken und so können Sie Ihre Route verzögerungsfrei genießen. Die “zuidwest Staande Mastroute" (südwest) ist beispielsweise geeignet für Schiffe mit einer Durchfahrtshöhe bis 11,50 m. Ab den Terkaplester Poelen zum Sneekermeer, anschließend über die Langweerderwielen,
das Tjeukemeer, das Slotermeer mit seinem mittelalterlichen Städtchen, das Heegermeer und die Fluessen, wo Sie anschließend unterschiedliche Optionen haben um zum Beispiel durch die einzigartige Natur nach Westen Richtung Workum zu fahren und eventuell Ihre Reise auf dem IJsselmeer oder dem Wattenmeer fortzuführen. Für die Jugend gibt es in Friesland viele Segelschulen. Eine sportliche und gemütliche Art um den ganzen Tag mit Altersgefährten auf dem Wasser zu sein. Während eines Wassersporturlaubs oder auf einer Segelschule in Friesland werden Ihre Kids garantiert eine phantastische Erfahrung machen und wenn man Spaß auf dem Wasser hat, geht das Segeln eigentlich fast von selber! Es gibt in Friesland viele unterschiedlichen Segelschulen an den absolut schönsten Orten. Jede Segelschule bietet ein einzigartiges Programm für jedes Alter. Vom Segeln in einem Optimisten bis zu einer rasanten Fahrt auf einem Katamaran! sommerinfo friesland magazin
22
Wohlf端hlen
Wie zu
hause.
www.yachtcharter-vanstraten.de 23
sommerinfo friesland magazin
Wohlfühlen wie zu Hause
Im Herzen des schönsten Wassersportgebietes Europas liegt das historische Städtchen Sneek. Der Heimathafen des Yachtcharters van Straten. Seit mehr als 13 Jahren ein Begriff in der Charterwelt. Ein Freitagnachmittag im Heimathafen... Im Hafen des Yachtcharters van Straten geht es rege zu. Heute kehren die Kunden zurück aus einem wundervollen Urlaub auf den friesischen Gewässern. Die Gäste parken ihr Auto bis an die Yacht, damit das Gepäck wieder schnell im Auto verstaut ist. Das Reinigungsteam steht bereit, jede Yacht wird wieder in einen Topzustand gebracht für die nächsten Gäste. Die Flotte besteht aus 11 Luxusyachten. Die kleinste Yacht misst gut 10 Meter und ist optimal für 2 Personen, die größte Yacht ist 14 Meter lang und geeignet für 6 Personen. Die meisten Yachten sind für 4 Personen ausgestattet, wobei jede Koje über ein eigenes Bad mit Dusche und Toilette verfügt. Ein unbesorgter Bootsurlaub Wir fragen Bregina van Straten, die die Yachtvermietung gemeinsam mit Ihrem Mann Lars van Straten betreibt, welche Wünsche und Anforderungen die derzeitigen Kunden haben bei der Anmietung einer Yacht. “Unser Kunde wünscht sich einen unbesorgten Bootsurlaub. Da wir eine junge Flotte haben, selber Schiffe bauen und die technische Wartung selber ausführen, befinden unsere Schiffe sich in einem perfekten Zustand. Mein Mann und ich haben unsere Firma vor ungefähr 13 Jahren gegründet. Lars verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Kfz-Technik und meine Wurzeln liegen in der Reisebranche. Eine ideale Kombination um einen Yachtcharter zu beginnen, meinten wir. Unsere oberste Priorität liegt bei einem sorgenfreien Bootsurlaub für unsere Kunden, die wie gerne verwöhnen möchten. Wenn Sie in Urlaub fahren, möchten Sie sich gerne irgendwo “zuhause” fühlen. Genauso sind unsere
Boote ausgestattet. Keine durchschnittlichen Charteryachten, sondern genauso eingerichtet wie eine Privatyacht. Dabei werden wir Ihre Betten beziehen, es gibt frisch duftende Handtücher an Bord und im Bad befindet sich eine wunderbar duftende Überraschung für ihn und sie. Viele Kunden aus Deutschland und der Schweiz Viele unserer Kunden kommen aus Deutschland und der Schweiz, ungefähr 90%. Am Tag der Abfahrt können die Kunden ab 10 Uhr an Bord. Nachdem Lars den Kunden die Bordtechnik ausführlich erklärt hat, bekommen die Kunden einen wunderschön gefüllten Frühstückskorb an Bord serviert. Ein entspannter Urlaubsstart, bei dem unsere Gäste nur eines tun sollten: genießen! Unsere Kunden schätzen dies besonders. Die Auslastung ist hoch und daher ist eine frühzeitige Reservierung von 1 Jahr im Voraus eher die Regel als eine Ausnahme. Möchten Sie mehr erfahren über Yachtcharter van Straten? Besuchen Sie unsere Webseite www.yachtcharter-vanstraten.de. Hier finden Sie eine übersichtliche Darstellung unserer Flotte, komplett mit Bildern und Video. Yachtcharter van Straten, wohlfühlen wie zu Hause!
sommerinfo friesland magazin
24
Echtenerbrug, das Tor zu Friesland und Overijssel ist der ideale Ausgangspunkt für unvergesslichen Wassersporturlaub.
• Charterflotte mit 36 Jachten von 2 bis 12 Personen • Von der Doerak bis zum Royal-Class Schiff • Laufend neue Modelle • Eigene Jachtwerft • Lebensmittel an Bord • Tagesvermietung von Schaluppen und Touren-Vlets
Watersportbedrijf Turfskip - Turfkade 15 - NL 8539 SV Echtenerbrug Tel. 0031 (0)514 54 14 67 - Fax: 0031 (0)514 54 16 06 - info@turfskip.com - www.turfskip.com Turfskip 245 x 355 Dr.indd 1
25
sommerinfo friesland magazin
Edition Erasmus, Woudsend
Ohne Bootsführerschein
14.12.2013 10:03:36
Die Marrekrite Mehr als 3.500 Liegeplätze
I
n Friesland finden Sie ganz außergewöhnlichen Stellen einen der 3.500 Liegeplätze von Marrekrite. Hier dürfen Sie maximal drei Tage kostenfrei liegen bleiben und können so die einzigartige, friesische Natur genießen. Die Marrekrite pflegt und verwaltet diese freien Liegeplätze, kümmert sich um den Müll an vielen Stellen, wartet Bojen und Abgrenzungen in Freizeitgewässern und verwaltet außerdem weitere Freizeitausstattungen im und am friesischen Wasser. Die Marrekrite führt diese Tätigkeiten im Namen der Provinz Fryslân und 22 Kreise aus.
Marrekrite-Flagge Wassersportler können bei vielen Fremdenverkehrsämtern (VVV) und Wassersportbetrieben eine Marrekrite-Flagge kaufen. Durch den Kauf einer solchen Flagge unterstützen Sie die Pflege und Wartung der kostenfreien Liegeplätze in der Natur von Fryslân. Alle weiteren Informationen über die Marrekrite oder zum Kauf einer Flagge finden Sie auf www. marrekrite.nl oder fragen Sie an einem der Verkaufsstellen nach der Gratisbroschüre. Diese Broschüre umfasst alle Informationen zu Marrekrite und den Stellen der kostenfreien Liegeplätze.
Sie dürfen auch ohne diese Flagge anlegen, aber dann fallen Sie allerdings aus dem Rahmen. Sie können diese Flagge für nur EUR 13,00 erwerben und tragen somit zu jenem Positiven bei, wofür Marrekrite steht. Die MarBoeien - fest und frei Die Marboei ist eine Kunststoff-Anlegeboje mit einem Auge obendrauf. Diese Anlegebojen gibt es an den schönsten Stellen in Friesland. Das Anlegen ist einfach, Sie benötigen lediglich eine Festmacherleine und schon liegen Sie frei auf dem Wasser. Die Tatsache, dass nur 1 Schiff pro Boje anlegen kann, garantiert Ihnen absolute Ruhe und Privatsphäre. An den Stellen, wo sich mehrere Bojen befinden, liegen Sie zwar alleine, aber dennoch zusammen.
Eine finanzielle Unterstützung der Marrekrite wird begrüßt und wenn Sie den Liegeplatz oder die Liegeboje nutzen, wird die Existenz Ihrer Marrekrite-Flagge geschätzt.
sommerinfo friesland magazin
26
Wassersport Boulevard
SNEEK
mehr als 50 Wassersport Firmen
ges.nl
www.
Heerlijke visgerechten ü ü ü
Terras aan Water Terrasse am het Wasser Kaffee mit Kuchen Koffie met gebak Fahrradund Fußgängerfähre Fiets- en voetgangerspont
(Kostenlose zweite Tasse Kaffee gegen Vorlage Ihrer (op vertoon van uw pontkaartje is het tweede kopje Fährkarte) koffie gratis)
ü Herrliche Heerlijke Fischgerichte visgerechten ü Eis IJs
27
sommerinfo friesland magazin
Skûtsjesilen is myn nocht
(DE: Skûtsjesilen ist meine Leidenschaft)
Während Sie sich auf den friesischen Gewässern bewegen, werden Sie ihnen begegnen. Nostalgisch, historisch und charakteristisch für Friesland; das Skûtsje. Diese aus Stahl oder Holz gefertigten Segelschiffe wurden seit dem 18. Jahrhundert gebaut und für den Gütertransport auf dem Wasser benutzt.
D
ie meist üblichen Güter waren Kohle, Kartoffeln, Schüttgut und Jauche. Kein Skûtsje ähnelt dem anderen, denn die Abmessungen waren ausschlaggebend für das Einsatzgebiet. Die kleineren Skûtsjes hatten eine Länge von ungefähr 17 Metern, die größeren von ungefähr 20 Metern. Eine lustige Anekdote ist die Tatsache, dass die Stadt Sneek erst in den 50er Jahren am Abwasserkanal angeschlossen wurde. Somit wurde der ganze Scheiß buchstäblich tonnenweise eingesammelt und mit Skûtsjes nach Nord-Holland transportiert und an die holländischen Bauern verkauft. Der segelnde Gütertransport wurde in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ersetzt durch die motorisierte Berufsschifffahrt. Die meist größeren Motorfrachtschiffe ersetzten die Skûtsjes, weshalb das Skûtsje allmählich von der Bildfläche verschwand. Manche Schiffseigner versuchten damals den Kopf finanziell über Wasser zu halten, indem sie ihr Boot mittels eines kleinen Schleppers fortbewegten, den sie anstelle des Segels nutzten, aber diese Variante bedeutete nur einen Aufschub des Problems. Viele Skûtsjes wurden anschließend zu Wasserhäusern umgebaut. Seit den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden allerdings viele Skûtsjes, die inzwischen als Wasserhäuser am Ufer lagen, wieder für die Fahrt in Betrieb genommen. Einerseits von Privatpersonen, die es mit einer Kajüte zu einer Yacht umbauten, andererseits durch Personen oder Organisationen, die sie in mehr oder weniger Originalzustand wieder in Betrieb genommen haben. Einige Skûtsjes wurden nach dem Krieg umgebaut zu Regattaschiffen, die nur von jener Crew gefahren werden
durfte, die aus einer ursprünglichen Skipperfamilie stammte. Es gab immer mehr Begeisterte, die an einer Regatta mit einem Skûtsje teilnehmen wollten, es aber nicht durften, da sie nicht aus einer Skipperfamilie stammten. Eigentlich ist hier von einem 'Skûtsje-Adel' die Rede. Diese Skipper sind im niederländischen SKS vereint. Die übrigen Skipper, die nicht von aus einer Skûtsjefamilie stammten, vereinten sich im IFKS, was eine Abkürzung ist für Iepen Fryske Kampioenskippen Skûtsjesilen (DE: offene friesische Meisterschaften Skûtsje segeln). Hierdurch können wir diese Segelwürde auf den friesischen Gewässern bis zum heutigen Tag immer wieder bestaunen. “Strontrace” (DE: Scheißregatta) Bis zum heutigen Tage findet die bekannte jährliche Strontrace immer noch statt. Eine Regatta zwischen Workum und dem nordholländischen Warmond, an der Dutzende Skûtsjes teilnehmen. Die Regatta stammt aus der Zeit, als die Jauche der friesischen Bauern an die Bauern in NordHolland verkauft wurde. Sie benötigten die Jauche für den Blumenanbau. Um diese Strecke als Regatta zu absolvieren, lag an der Tatsache, dass derjenige, der als erster eintraf, auch wieder als erster wieder mit der Ladung zurück konnte. Heutzutage kann man ein Skûtsje auch auf einer Tagestour kennenlernen. Die Stiftung Sneeker IFKS Skûtsje hat hierfür ein speziell ausgestattetes Lounge-Skûtsje. Dieses Schiff verfügt über einen großen, offenen Raum mit Lounge-Sofas, einer Bar, Toilette und Radio mit CD-Spieler. Prädestiniert für eine Gruppentour, um gemeinsam die friesischen Gewässer zu genießen.
sommerinfo friesland magazin
28
“Lifestyle-Trend, ein gut fahrendes oder bewegliches Ferienhaus wird immer beliebter”
HouseBoating Genießen Sie die friesischen Seen Der absolute Lifestyle-Trend der fahrenden oder auf dem Wasser stehenden Ferienhäuser setzt sich weiter fort. Die Verbraucher sind hellauf begeistert von dieser ungewöhnlichen, sorglosen und bequemen Urlaubsart auf dem Wasser.
W
enn Sie einem fahrenden Schiffshäuschen auf den friesischen Seen begegnen, werden Sie ein paar Mal mit den Augen blinzeln müssen, da Sie wahrscheinlich meinen werden, eine Fata Morgana zu sehen. Keinem Boot, sondern einem schwimmenden Haus. Sie schiffen in Terherne ein und der Skipper wird Sie anschließend zu Ihrem Wunschort führen. Sobald er angelegt hat, beginnt ihr sorgloser Urlaub. Jedes Häuschen ist immer wieder anders. Von urgemütlich bis hypermodern, aber immer außergewöhnlich und komplett eingerichtet. Das fahrende Schiffshäuschen, ein einzigartiges Konzept für ein sorgenfreies Erlebnis auf dem Wasser. Möchten Sie einen Ausflugtag auf dem Wasser mit einem komplett ausgestatteten Picknickkorb genießen? Oder einfach mal 29
sommerinfo friesland magazin
“Innovation auf dem Wasser, Ihr neuestes Urlaubsparadies!” ein Wochenende auf und davon? Wunderbare (Fahr)Ferien, eine außergewöhnliche Übernachtung oder einfach nur einen entspannten Tag cruisen im Kreise Ihrer Familie, Freunde oder Kollegen? Mit HouseBoating ist alles möglich, denn mit diesem allerneuesten Trend können Sie eine sorglose Zeit auf den friesischen Seen genießen. LifeStyle Yachting heißt ihren Gästen herzlich willkommen an Bord einer HouseYacht in Terherne, der Perle der friesischen Seen. Diese 'fahrende Suite' Frieslands kann bereits ab einer Nacht, einem Tag oder einem Tagesabschnitt reserviert werden. Die fahrenden Häuser sind vielseitig anwendbar. Von (Hochzeits)Suite bis Besprechungsraum, für eine oder mehrere Nächte, als Hotelvariante mit Frühstück bis zu einem wunderbar komfortablen Urlaub auf dem Wasser. Mit ihrem Team kümmert sich LifeStyle Yachting in Terherne um die vielen maßgefertigten und außergewöhnlichen Arrangements, wie die ausgezeichnete fahrende Suite, Verwöhnwochenenden, Team- Familien- und Firmenausflüge. Bei einer Tagestour ohne Übernachtung bietet das Schiffshäuschen sogar Platz an maximal 12 Personen! sommerinfo friesland magazin
30
LifeStyle Yac hting - HOUSEBOATING.NL - Boating Holidays
“Geräumige und gemütliche, fahrbare, schwimmende Häuser. Ein unvergessliches Erlebnis in Terherne, im Herzen von Friesland.”
31
sommerinfo friesland magazin
luxuriösen BED & BREAKFAST AUF DEN FRIESISCHEN SEEN Pro Übernachtung mit Frühstück ab € 59,50 Houseyacht Minicruise mit Frühstück ab € 79,50 Preise gelten pro Person, pro Übernachtung
TERHERNE
HOUSEBOATING EXPERIENCE CENTER
+31 6 - 83 11 08 65
info@marinadefriesemeren.nl 32 sommerinfo friesland magazin
Hart van Friesland.nl
MARINARESORT U I T W E L L I NGE RGA • SN E E K • 0 031 - 515 559 4 4 4 A p a r t e m e nt s a m Wa s s e r • Ya c ht c h a r t e r • L i e g e p l ä t z e
Niederländische Flair im LEMMER • International
• Professionalität
• Gemütlich
• Qualität
• Kundig
• (Online)Erreichbarkeit
Hèt Zeilbedrijf • Vuurtorenweg 19 • 8531 HJ LEMMER +31 6 23297402 • +31 6 41808384 www.hetzeilbedrijf.de • info@hetzeilbedrijf.de
33
sommerinfo friesland magazin
Typisch Friesisch Mit unter anderem: Die Frau von Stavoren Nostalgie von einst... Ein Schlückchen der Witwe Friestile Schlemmen auf Friesisch
Es wird gesagt, dass Friesland sich durch den eigenwilligen Charakter vom Rest unterscheidet. Nüchtern, geradeheraus, aber vor allem gastfreundlich. Deutlich spezifischer als die klare Nüchternheit sind allerdings die wundervollen Speisen, die Handwerksprodukte, die außergewöhnlichen Trachten und die friesischen Märchen. sommerinfo friesland magazin
34
Familien- und Gruppenunterkünfte Arrangements
Segelyachten
Motoryachten
ies e r f n kostaeining auf demm
Ein Urlaub in Friesland oder am Wasser.
r Fahrt er bei eine lt Wass taufentha es Mind 1 Woche von
Watersport Centrum Kuiper • Greate Sudein 31 • NL-8624 TV Uitwellingerga +31 (0) 515 – 559657 • kuiper@kuiperwatersport.nl • www.kuiperwatersport.nl 35
sommerinfo friesland magazin
Grutte Pier und Het Vrouwtje van Stavoren Friesland kennt zahlreiche Sagen und Märchen, die seit Generationen von den Eltern auf die Kinder überliefert werden. Die bekanntesten sind die von Het Vrouwtje van Stavoren (DE: die Frau von Stavoren) und Grutte Pier (DE: großer Peter). Dank dieser Geschichten bleibt das friesische Kulturgut erhalten. Het Vrouwtje van Stavoren In früheren Zeiten war Stavoren die wohlhabendste Stadt Frieslands. Eine mächtige Handelsstadt, in der auch die friesischen Könige Ihre Unterkünfte hatten. In jenen Zeiten hatte Stavoren ein Handelsmonopol mit den Ostseeländern. Aber der Wohlstand sank rapide nach dem dreizehnten Jahrhundert. Die anderen Handelsstädte stießen Stavoren von der Krone. Die stolze Hansestadt verlor zusehends ihre Monopolposition. Damals wohnte eine reiche Kaufmannswitwe in Stavoren. Sie besaß mehr Schiffe als alle Kaufleute der Stadt zusammen und wurde jeden Tag immer wohlhabender. Trotz ihres enormen Wohlhabens war sie nicht zufrieden. Sie wollte den wertvollsten Besitz, den es gab und schickte einen Skipper, um diesen zu besorgen. Nach vielen Tagen intensiven Suchens kam dieser mit einer Getreideladung aus Danzig, welche ihm wertvoller schien als Gold. Die Frau von Stavoren sah dies allerdings anders. Außer sich vor Wut, fragte sie: “Auf welcher Seite hast du das Getreide erhalten?”, “Auf Steuerbordseite.”, “Dann wirf es auf Backbordseite ins Wasser!” Ein Passant, der dies hörte, bat sie, das nicht zu tun. Denn sollte sie jemals in Bettelei geraten, dann würde das Getreide den gleichen Wert wie Gold für sie bekommen. Daraufhin streifte sie den Goldring von ihrem Finger und warf ihn im hohen Bogen ins Wasser. Und fügte hinzu: “Genauso wenig, wie ich diesen Ring jemals wiederfinden werde, werde ich in Bettelei geraten.” Eines Tages kam eines ihrer Diener zu ihr mit einem gefangenen Fisch, der ihren eigenen Goldring im Magen hatte. Ab diesem Moment schlug das Schicksal zu. Schließlich endete sie in großer Armut. Die Moral der Geschichte: Hochmut kommt vor dem Fall.
Grutte Pier Pier Gerlofs Donia wurde 1480 im Dorf Kimswerd, in der Nähe von Sneek, geboren und verdankte seinen Namen seiner enormen Gestalt von 2,15 Metern. In 1515 verlor er seine Frau, als sächsische Söldner plündernd durch die Gegend zogen und alles in Schutt und Asche legten, was ihnen auf ihrem Weg begegnete, inklusive des Bauernhofes von Pier. Eine enorme Wut machte sich im Riesen breit. Ab diesem Moment verfolgte er nur noch einem Ziel, nämlich die Rache auf 'De Hollander'. (DE: den Holländer) Er gründete eine kleine Armee aus Bauern, Armen und Söldnern aus der Provinz Gelderland und nannte sie 'De Arumer Zwarte Hoop'. (DE: die schwarze Hoffnung Arums) Immer mehr holländische Schiffe fielen dem rachsüchtigen Friesen zum Opfer, denn, jeder Nicht-Friese wurde über Bord geworfen oder sogar enthauptet. Dazu nutzte er sein zwei Meter langes Schwert, mit dem er mehrere Menschen gleichzeitig ‘einen Kopf kleiner’ machen konnte. Seine Art um Freund und Feind auseinander halten zu können, war der Zungenbrecher “Bûter, brea en griene tsiis, wa't dat net sizze kin is gjin oprjochte Fries”. Gefangene, die dies nicht aussprechen konnten, waren die Dummen. In 1517 hat sich die ‘Amrumer Zwarte Hoop’ zu einer Armee gebildet, welche aus mehr als 4000 Mitgliedern bestand und es gab kein holländisches Schiff mehr, das sich in die Nähe der friesischen Küste wagte. Allerdings war die gegenüberliegende Seite auch nicht sicher. Medemblik und die umliegenden Dörfer wurden geplündert und in Brand gesetzt. Die Stadt Asperen wurde die Ausfallsbasis. In 1518 wurden die Schiffe von Grutte Pier von elf holländischen Schiffen angegriffen. Vor der Küste von Hoorn wurden die Holländer von den friesischen Piraten besiegt. Eine Wahrsagerin prophezeite den Untergang Piers auf hoher See, weshalb er sich zu einem Ende seiner Kriegsführung auf der Zuiderzee entschied. Im Jahre 1519 zog Pier nach Sneek, aber sein Herz war immer auf dem Wasser. In der Stadt wurde er von Kummer verzehrt und ein Jahr später starb er als Vierzigjähriger. Es gibt mehrere Exemplare des ‘einzigen, echten Schwertes von Grutte Pier’ wie im friesischen Museum in Leeuwarden sowie in der Herberge Pier's Stee in Kimswerd. Sein Helm wird im Rathaus der Stadt Sneek aufbewahrt. sommerinfo friesland magazin
36
Fryske Folkloredracht Nostalgie von einst...
Die 'typischen friesischen' Trachten, die bei verschiedenen Gelegenheiten getragen werden, basiert auf der Kleidung, die rund 1860 modern war.
J
a, sie lebt immer noch. Grob umfasst kann man sagen, dass Fryslân zwei unterschiedliche Trachten hat, und zwar die Fryske Trachten und die Hylper Trachten. Hindeloopen (Hylpen) war früher eine Art Enklave. Daher sprechen die Bewohner noch immer ihren eigenen 'Dialekt', welcher eine Mischung der Fryske und skandinavischen Sprachen ist. Durch den Überseehandel mit beispielsweise Skandinavien, aber auch dem Westen und Osten, kehrten die Kapitäne damals zurück mit wunderhübscher Handelsware. Denken Sie dabei mal an die wunderhübschen Druckstoffe, aus denen die äußerst schicken Damenroben gefertigt wurden. In den Hylper Trachten findet man die schwedischen und norwegischen Einflüsse deutlich zurück und daher gleichen diese nicht den friesischen. Sie haben ihre eigene Musik aber auch ihre eigenen Tänze und auch so haben die Hylper noch viele 'eigene' Dinge. Die Fryske Trachten Die friesischen Trachten können immer noch regelmäßig bewundert werden bei den Folkloretanzgruppen aus dem Zeitraum 1850-1865. Selbstverständlich war die Mode damals auch schon ein Thema für uns, denn Mode ist immer aktuell! Achten Sie mal darauf bei den friesischen Kutschfahrten. Hier wird mehr als ein Jahrhundert voller Mode, verteilt in Dutzende Gespanne, an Ihnen vorbeiziehen. Ein wenig schade ist, dass der Stallmeister seine Augen nur auf die 37
sommerinfo friesland magazin
majestätischen Fryske Hynders (Friesenpferde) und die zweirädrigen Kutschen hat. Wahrscheinlich hat er davon am meisten Ahnung. Die Entstehung des friesischen Ohreisens Wie das Wort bereits vermuten lässt, handelte es sich hierbei um einen schmalen Eisenbügel, der am Hinterkopf von Ohr zu Ohr reichte. Ein kluger Schmied hat diesen Gegenstand für seine Tochter gefertigt, nachdem ihre Mütze immer wieder vom Kopf wehte. Im Laufe der Jahre wurde dieser Bügel breiter und später aus Kupfer, Silber und sogar aus Gold gefertigt. Dass ein solches, kleines Schmuckstück irgendwann zu einem goldenen Ohreisen werden würde, wie wir es heutzutage kennen, hatte dieser Schmied damals natürlich nie ahnen können. Sonst hätte er es mit Sicherheit durch ein Patent schützen lassen! Es wurde zu einem Statussymbol. Anhand des Ohreisens der Dame (Kupfer, schmales oder breites Silber, schmales oder breites Gold) konnte man den Status/Reichtum des Bauern erahnen. Es war ein breites, goldenes Ohreisen mit einer Flügelhaube aus Spitze. Je nach Reichtum trug man silberne oder goldene Federn auf der Haube. Eine goldene Stirnnadel mit Diamanten wurde getragen, wenn der Bauer sehr wohlhabend war. Weiterer Schmuck, wie einer Chatelaine und einer silbernen Bügeltasche sowie einem Damenkleid, welches nach der neuesten französischen Mode gefertigt wurde, vervollständigte das friesische Frauenkostüm.
Ein Schlückchen der Witwe
'It slukje' damit ist gemeint: het Beerenburgje, ein leckerer Schnaps. Und die Witwe ist die Witwe Joustra, die 1864 mit der Beerenburg-Herstellung nach einer Rezeptur von Hendrik Beerenburg begann.
I
m Jahre 1645 begann Hendrik Beerenburg einen Gewürzgroßhandel am Stroomarkt in Amsterdam. Die Skipper der friesischen Frachter (Skûtsjes) kauften diese Päckchen und ließen diese zu Jenever oder Branntwein ziehen. Der Extrakt erhielt den Namen des Entdeckers 'Beerenburg' und wurde als Medikament verwendet. Laut der Packungsbeilage war dieser Magenbitter das ideale Mittel gegen viele Leiden. Nachdem ihr Mann viel zu früh verstarb, begann Anjenette Joustra in 1864 am Kleinzand in Sneek die Beerenburg-Herstellung. Sie fertigte diese Spirituose mit Kräutern und Gewürzen sowie der Rezeptur von Hendrik Beerenberg auf den Namen ‘Witwe Joustra Beerenburg’. Jetzt, fast 150 Jahre später, produziert die Ur-,Ur-, Urenkelin noch immer ihren Beerenburg mit seinen Kräutern. Und mit einer Heilwirkung, denn auf dem Beipackzettel steht immer noch: “Die Einnahme einer geringen Menge dieses Medikamentes wird empfohlen, bevor man denkt, dass einem unpässlich wird.”
Sollten Sie Sneek besuchen, dann statten Sie dieser Stadtperle mit ihrer berühmten Geschichte einen Besuch ab. Der Laden der Witwe ist nahezu unverändert und atmet die Atmosphäre der Vergangenheit aus. Oberhalb des Ladens befindet sich ein Dachgeschoss, welches Sie ebenfalls besuchen sollten um die Geschichte hautnah zu erleben und sich natürlich auch ein Schlückchen genehmigen können. Hier gibt es eine kleine Ausstellung jener Gegenstände, die früher im Unternehmen benutzt wurden. Sie wähnen sich bei der Witwe zu Besuch in ihren vier Wänden, und selbstverständlich darf probiert werden. Wie man so in Friesland sagt: Tsjoch! (proost)
Auch deswegen gehört ‘it slukje fan de Weduwe’ zur Grundausstattung eines Wassersportlers, denn man kann nie wissen, wozu es gut ist.
sommerinfo friesland magazin
38
FRIEStile ist ein Handwerksbetrieb für handgefertigte Kacheln. Immer wieder
D
neue Entwürfe. Ausführliche Beratung
Alle Kacheln sind handbemalt. Diese
zu Orten, Fugen, Maßen und Dekors.
eine einzigartige Ausstrahlung der Kacheln.
Unter dem Markennamen ClassicTiles
Hühner sind übrigens ein beliebtes Thema
Auch die klassischen und etwas
vertreibt Friestile klassische Kacheln mit der
der Kachelliebhaber. Hier oben nimmt sich
abstrakteren Blumenmuster sind
geläufigen blau-weißen Farbkombination.
einer Familie dem Gasherd an.
sehr beliebt.
Hühner mit ihren Küken sind sehr
Die sogenannten friesischen 'witjes'
Dies ist Sjoukje. In Makkum zur
willkommene Gäste in vielen Haushalten.
(weiße Kacheln) sind sehr beliebt als
Kachelmalerin bei der bekannten königlichen
witziges Geburtstagsgeschenk.
Kachelfabrik Tichelaar ausgebildet.
ie friesischen Kacheln werden seit Jahrhunderten von Hand gefertigt und bemalt. Sowohl zeitgenössische Dekors als auch klassische Darstellungen. In 2010 begann Sjoukje Tijssen Ihren Betrieb FRIEStile mit handbemalten friesischen 'witjes' in Franeker. Dabei war sie so erfolgreich, dass es Zeit wurde für einen größeren Arbeitsplatz mit einem großen Brennofen auf Starkstrom. Somit zog sie in ihr neues Atelier mit Ausstellungsraum in Dronrijp. Es kamen viele Aufträge übers Internet rein, aus dem ganzen Land und sogar aus dem Ausland. Die Kacheln werden oft für Küchen und Badezimmer benötigt und jedes Design ist möglich. “Hühner sind cool”, sagt Sjoukje. Hühner auf der Leiter oder mit Küken, aber eigentlich sind alle Bauernhoftiere beliebt. 39
sommerinfo friesland magazin
handwerkliche Vorgehensweise gewährleistet
Neben friesischen ‘witjes’ vertreibt FRIEStile neuerdings auch spanische ‘witjes’. Sjoukje ist die einzige in den Niederlanden, die diese auf der gleichen handwerklichen Art und Weise gestaltet. Die Kacheln sind als Küchenbild oder als personalisiertes Geschenk geeignet. Außerdem kann man sich auch selber an die Kachelmalerei wagen. Sjoukje berät Sie in ihrem Ausstellungsraum und Atelier in Dronrijp gerne zum Dekor, zur Kachel, Farbe und Fuge. Für Restaurierungen ist man hier auch an der richtigen Adresse.
It Roer 8f NL-9035 VR Dronrijp +31 (0)6 413 413 20 info@friestile.nl www.friestile.nl twitter
@friesetegels facebook
sjoukje.tijssen
Schlemmen auf Friesisch Sagt man Friesland, dann sagt man Sukerbôle (DE: Zuckerbrot), geräucherte Torfwurst, Dúmkes (DE: süße Ofenkekse) und Oranjekoek (DE: ein friesischer Kuchen mit karamellisierten Orangenschnipseln). Stück für Stück Köstlichkeiten, die bis weit über den Grenzen hinaus beliebt sind aufgrund des typischen und charakteristischen Geschmacks.
dargestellt : oranjekoek
Oranjekoek ist ein friesischer Kuchen und ein festliches Ereignis, auch wenn niemand Geburtstag hat. Der Kuchen verdankt seinen Namen der Nutzung kandierter Orangenschalen, die sowohl im Teig als auch als Dekoration verwendet werden. Dieser ‘Oranjekuchen’ besteht traditionell aus einem Blechkuchen mit rosa Glasur oranjekoek
ist ein typisch friesischer
und einer Buttercremeverzierung. Die
Leckerbissen. Es ist ein Blechkuchen mit
Buttercremeverzierung wird dann noch
rosa Glasur und Buttercremeverzierung.
mal geschmückt mit karamellisierten Früchten und Orangenschnipseln. Seit der 70er Jahren verwenden die Konditoren auch Sahne anstelle von Buttercreme und wird der Kuchen mit Mandel- oder Konditormarzipan. Die Form wurde im Laufe der Zeit verändert in ein Viereck. Früher wurde dieser Kuchen bei Hochzeiten serviert, aber heutzutage ist er ein alltäglicher Leckerbissen.
J. Douwenga erfand im Jahre 1953 die sneeker
het friese suikerbrood
Ofenkekse aus unter anderem Butter,
zoethoudertjes , damit mehr Ordnung auf
Damals wurde es jenen Müttern geschenkt,
den besten Oranjekuchen backt, so steht
Farinzucker und Haselnüssen.
dem lauten Fußballplatz entstand.
die ein Mädchen entbunden hatten.
es auf der Webseite der Fotografin Tryntsje
fryske dûmkes
sind knusprige, süße
enthält 40% Zucker.
Die Friesen diskutieren gerne darüber, wer
Nauta (www.tryntsje.nl/Oranjekoek). Sie fotografierte Oranjekuchen verschiedener friesischer Konditoreien. Jeder Konditor hat nämlich seine eigene Dekoration. Die Rezeptur des Kuchens ist in der Súd-Westhoeke beispielsweise anders als in den Wâlden. Die Fotoserie von Nauta besteht aus 176 Aufnahmen. Alle Kuchen wurden identisch fotografiert, damit ein Gesamtbild der Fryske Oranjekoeke anno 2013 kreiert werden konnte. Eine schier frysk hynder whisky
traditionellen Bauernkäse noch eine
Whisky aus der friesischen Brennerei
ein Begriff. Vater und Sohn De Boer
Oranjekuchen, gefertigt von Konditoren
weitere besonders leckere Spezialität
Us Heit in Bolsward.
standen an der Basis einer neuen
mit ihrer eigenen Handschrift.
hergestellt: griene tsiis. (DE: grüner Käse)
ist ein Single Malt
molkwarder koeke
ist bereits sein 1916
unendliche Reihe sorgfältig fotografierter
Auf der Heidepleats wird neben dem
friesischen Kuchentradition.
schlemmen auf friesisch :
w w w . k a asenworst . nl
sommerinfo friesland magazin
40
Nil Desperandum FÜR JEDE GRUPPE DAS RICHTIGE SCHIFF! • SEGELURLAUB • JUGENDREISEN • URLAUBREISEN • KLASSENFAHRTEN • WOCHENENDTOUREN • BETRIEBSAUSFLÜGE • REGATTASEGELN
GEPENDAM • ENK HUIZ EN • +31 (0)6 53113087 • INFO@NIL- DESPERANDUM.C OM
W W W.N I L - D E S P E R A N D U M.C O M
41
sommerinfo friesland magazin
Die friesischen Perlen Mit unter anderem: De Brabander Das Museum Hindeloopen Molkwerum Wassersportdorf Langweer Sneek und die Waterpoort Mühle De Rat in IJlst Der malerische Charakter ist absolut kennzeichnend für die friesischen Dörfer und Städte. Sie werden häufig das Gefühl haben, ein Gemälde des 18. Jahrhunderts zu betreten. Wunderhübsche, alte Gebäude verleihen dem Straßenbild einen außergewöhnlichen, historischen Charakter. sommerinfo friesland magazin
42
De Brabander in Hindeloopen
café- restaurant de brabander
Nieuwe Weide 7 NL-8713 JD Hindeloopen +31 (0) 514 52 12 78 + 31 (0) 6 53 37 17 10 www.hcrdebrabander.nl www.skutsjearrangementen.nl info@skutsjearrangementen.nl www.destadsboerderij.nl mail@destadsboerderij.nl
Die Gastwirtschaft sowie das Restaurant De Brabander liegt neben Hotel 'De Stadsboerderij in alten Stadtteil von Hindeloopen. Die Gastwirtschaft ist im nautischen Stil eingerichtet und erinnert an frühere Zeiten. Da sich das IJsselmeer in unmittelbarer Nähe befindet, ist essen & trinken, übernachten und fahren auf einer Skûtsje ab einem Standort möglich. Essen & trinken Was damals mal als Kneipe begonnen hat, gibt es nach 40 Jahren immer noch. Täglich kehren vielen Menschen bei ‘De Brabander’ ein um eine kurze Pause zu einzulegen und sich für einen Moment zu erholen. Wirklich jeder fühlt sich bei ‘De Brabander’ zuhause. Jung und Alt statten diesem stimmungsvollen Ort regelmäßig einen Besuch ab. Von Pfannkuchen über Pizza bis zum ausgiebigen Büfett: Kein Wunsch bleibt außen vor und der ideenreiche Chefkoch kümmert sich liebevoll um jede Speise. Ihre spezifischen Wünsche werden selbstverständlich berücksichtigt. Bei ‘De Brabander’ ist nichts unmöglich! Übernachten Das Hotel ‘De Stadsboerderij’ wurde im April 1994 Realität. Ein renovierter, monumentaler Bauernhof aus dem Jahre 1734 ist heutzutage ein Hotel mit 15 Gästezimmern. Für größere Gesellschaften gibt es einen authentisch eingerichteten Saal, in dem sich einige agrarische Werkzeuge befinden. Dieser Saal ist der optimale Veranstaltungsort für eine Präsentation, einen Kongress, ein Seminar, 43
sommerinfo friesland magazin
eine Hochzeitsfeier, Personalfeier oder einen Firmenausflug. Ideal ist die Tatsache, dass sich die Unterkünfte von ‘De Brabander’ direkt an den Liegeplätzen der Skûtsjes befinden, weshalb ein ereignisreicher Tag auf dem Wasser der Südwestecke und des IJsselmeers nur ein kleiner Schritt entfernt ist. Dank der Kombination des Hotels, Restaurants und der Fahrt mit einer Skûtsje wird ein Aufenthalt jeder Gesellschaft eine einzigartige und gelungene Veranstaltung.
arrangementen
Bis auf einige Änderungen (ein neuer Eigentümer, die Kombination eines Hotels mit einem Restaurant sowie die Arrangements zu den traditionellen Skûtsjes) wurde ein Großteil der ursprünglichen Geschichte und Atmosphäre erhalten. ‘Der Brabander’
Fahren Die traditionelle Art des Segelns auf einer Skûtsje kann gut verwendet werden für Teambuilding-Maßnahmen. Der Regatta-Teil macht diesen Event zu einer spannenden Segelerfahrung, die Sie nie wieder vergessen werden. Cees Riezebos verfügt über eine langjährige Erfahrung und wird Ihnen den sportlichen Charakter des skûtsjesilens nahebringen. Ein purer Genuss des wunderschönen Frieslands! Es gibt schon viele Familien und Firmen, die dieses unvergessliche Event bereits erleben durften und sich bis zum heutigen Tag immer wieder gerne daran erinnern.
ist ihr idealer Ansprechpartner für ein Gruppenarrangement. Viele Arrangements werden individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden abgestimmt. Eine Komponente könnte beispielsweise eine Trachtenshow, eine Erkundungstour in einem Bus mit einem begeisterten Fremdenverkehrsführer oder eine Stadtführung durch Hindeloopen sein. Cees und Jackie Riezebos kümmern sich leidenschaftlich um ihre Gäste! Sie durften bereits große Gruppen mit bis zu sogar 200 Personen begrüßen. Das fachmännische Team von ‘De Brabander’ nimmt Ihnen alle Sorgen ab.
Entdecken Sie das Museum Hindeloopen
Hindeloopen entwickelte sich vor drei Jahrhunderten zu einer wichtigen Handelsstadt. Und noch immer ist Hindeloopen ein beliebtes Ausflugsziel.
W
er kennt nicht die Hindelooper Malerei? Durch die Malkunst entstand in dieser kleinen Zuiderzeestadt im 18. Jahrhundert eine seltsame Wohnkultur. Im Museum werden Sie das alte Hindeloopen kennenlernen. In einem originalgetreuen Haus können Sie u.a. die wunderhübschen, bemalten Möbel, die farbenfrohen Trachten, Schmuck, Gemälde, Kachelwände, ein ausgiebiges, wertvolles, chinesisches Porzellan und viele weiteren Schätze aus dem 18. Jahrhundert bestaunen. Da die Hindelooper Malerei sich immer noch weiter entwickelt, werden Sie auch viele außergewöhnliche Kunstwerke des 19. bis einschließlich des 21. Jahrhunderts antreffen.
museum hindeloopen
Dijkweg 1 NL-8713 KD Hindeloopen +31 (0) 514 521 420 info@museumhindeloopen.nl www.museumhindeloopen.nl
Durch die Holzfahrten auf der Ostsee war die Stadt in jener Zeit sehr wohlhabend. Diverse Bilder und Gemälde haben die Entstehung und Entwicklung der Stadt festgehalten. Eine Handelsreise zur Ostsee werden Sie in einem Schiff erleben, dass zur Abfahrt nach St. Petersburg bereitliegt.
Ein Modell des Hafens im Zeitraum vor der Entstehung des Deiches ‘Afsluitdijk’ zeigt das 20. Jahrhundert. Die zeitlich befristete Ausstellung ‘Hart voor de stad’ (DE: Herz für die Stadt) besteht aus Werken von unter anderem Malern, die in Hindeloopen wohnten. Sie haben die schöne Umgebung dankbar benutzt. Andere Maler, teilweise von jenseits der Landesgrenzen, gingen dafür extra auf Reise. Für die Ausstellung konnte das Museum seinen eigenen Bestand einsetzen: Piet van der Brug, Philippus van Drooge, Johan Elsinga, Gerard Huttinga, Wenzel Hollar, Jan Simon Knikker jr., Broer de Boer und Egnatius Ydema haben verschiedene besondere Hindelooper Stadtgesichter auf ihren Tüchern verewigt. Die Jugend wurde auch berücksichtigt, denn es gibt spezielle Schnitzeljagden für Kinder. Es gibt aber auch eine ganz außergewöhnliche Hindelooper Puppenstube! Kurz gesagt: Ein Besuch an Hindeloopen ohne eine Begegnung mit ihrer ruhmreichen Geschichte, wie im Museum toll dargestellt wird, ist eine verpatzte Chance. sommerinfo friesland magazin
44
CAMPING SYNNEVEER
✳ Yachthafen ✳ Winterlager ✳ Gemütliches Bistro ✳ Mini-Boote ✳ Und noch viel mehr...
natur , wassersport, landleben , ruhe .
Dies alles direkt
am Wasser, nur 2 km entfernt vom Sneeker Zentrum. Der Campingplatz verfügt über 25 Stellplätze. Es gibt zwei Sanitärgebäude, einen Hafen mit Slipstelle. Außerdem einen Bootsverleih und WLAN. Für Kinder gibt es einen Bauwagen mit Spielzeug, Tischtennis,
info@watervriend.nl www.watervriend.nl
Tischfußball, Trampolin, Kettcars, viele Tiere und einen Spielplatz.
Ein wundervoller Ort, den Jung und Alt genießen können! FA M D. LEY ENA A R • LEMMERW EG 86 • NL - 8607 JK SNEEK
Mode von 34 bis 60, Bademoden und Unterwäsche von A bis I Cup Vissersburen 84 NL-8531 ED Lemmer www.yvonnelemmer.nl
45
sommerinfo friesland magazin
Molkwerum das damalige friesische Labyrinth
Sobald Sie das Museum ‘Het Bakkerswinkeltje’ (DE: Der Bäckerladen) betreten, wähnen Sie sich in einer anderen Zeit. Regale voller Keksdosen, die berühmten Molkwarder Kuchenkisten, Spekulatiusbretter, eine Einrichtung des alten, authentischen Bäckerladens stammt aus den dreißiger Jahren.
H öffnungszeiten
2015
April, Mai, Juni und September: dienstags, mittwochs und samstags von 14:00 - 16:30 Uhr Juli und August: dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags von 13:00 - 16:30 Uhr reservierungen , rundführungen und allgemeine informationen
Stichting Âld Molkwar +31 (0)514 - 681 972 info@hetbakkerswinkeltje.nl www.hetbakkerswinkeltje.nl
ier gibt es Süßigkeiten aus Großmutters Zeiten zum Verkauf sowie die Molkwarder Kuchen, die täglich frisch gebacken werden im Nachbargebäude. Im Jahre 1916 begann Cnilles de Boer aus Molkwerum friesische Streifenkuchen zu backen. Er entwickelte eine eigene Spezialität, den ‘Molkwarder Koeke’ (DE: Molkwarder Kuchen), welcher sogar bis nach Nord-Holland verkauft wurde. In Kisten verpackt wurden sie mit der Fähre aus Stavoren nach Enkhuizen gefahren. Das Einschlagpapier dieser Kuchensorte war mit einem alten Bild des Dorfes aus dem 17. Jahrhundert versehen: Das friesische Labyrinth Molkwerum. Der Bäckerladen befindet sich in einem Gebäude aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. In diesem Gebäude steht die einzigartige Geschichte dieses Dorfes im Mittelpunkt, wie der eigene Dialekt, die eigene Malerei und die eigenen Trachten. Im ersten Obergeschoss
finden Sie eine Auslage früher verwendeter Bäckereigeräte, Zimmermannswerkzeuge und Fischereibedarf aus jeder Zeit, als das IJsselmeer noch die Zuiderzee war. Die Besucher können sich in einer Kaffee- und Teestube dieses Gebäudes wunderbar zur Ruhe kommen. Diese Stube verfügt über eine Terrasse, welche an einer wunderhübschen Dorfgracht liegt. Im Inneren gibt es ‘het heksenhol’ (DE: die Hexenhöhle) für die Jugend. Bereits seit vielen Jahren ist der Bäckerladen der Ausgangspunkt für viele Ausflugsziele im Dorf. Bei einer vorherigen Anmeldung werden Sie durch begeisterte Dorfbewohner in Trachten durch das Dorf geführt. Dabei schlendern Sie durch die vielen engen Gassen und bestaunen die uralten, kleinen Häuser, Sie werden die Inselstruktur mit den vielen kleinen Grachten kennenlernen und die Kirche besichtigen Molkwerum liegt am IJsselmeer zwischen Hindeloopen und Stavoren. sommerinfo friesland magazin
46
Erleben Sie das echte Friesland! In den Restaurants von Noflik
D
as wundervolle, friesische Wort 'Noflik' steht für: gemütlich, behaglich, gesellig, wohlig und häuslich. Und genau das werden Sie in den beiden 'Wohnzimmer'-Restaurants von Noflik spüren.
Genießen Sie eine tolle Zeit im authentischen 'Museum'-Ambiente. 'Die Atmosphäre von anno dazumal!' Für ein Getränk, ein leckeres Mittagessen oder ein herrliches, pures Abendessen. Restaurant Noflik Langwar befindet sich im schönsten und gemütlichsten Wassersportdorf Frieslands: Langweer.
1ste Auszeichnung der leckersten Spareribs von Holland Noflik Easterein (anno 1511) Sibadawei 2, 8734 HE Easterein T. 0515 - 331290 www.noflikeasterein.nl info@noflikeasterein.nl
Die ältesten Gastwirtschaften Frieslands. Noflik Langwar (anno 1766)
FRIESLANDS ÄLTESTES
Wir bereiten die Speisen stets 100% frisch zu.
Buorren 31, 8525 EC Langweer T. 0513 - 499169 www.nofliklangwar.nl info@nofliklangwar.nl
Tägliche Anlieferung regionaler Fleischund Fischerzeugnisse!
Tjeerd en Karin van Dijk
Supermarkt, slijterij, drogisterij, Supermarkt, Weinund kado’s, huishoudelijkeen Spirituosenhandlung, Drogerie, Geschenke, Haushaltswaren, kantoorartikelen, Bürobedarf, Spielsachen, Lektüre. speelgoed, lectuur.
www.troefmarktvandijk.nl Zu (Sonntags)Öffnungszeiten schauen Sie bitte auf kijkden voor de (zondags)openingstijden op onze website unsere Webseite
Buorren 24 8525 EC Langweer 0513-499161 47
sommerinfo friesland magazin
Pontdijk 2 8525 GG Langweer Mobiel 06-27626528 B.g.g. 06-50444335 www.passantenhavenlangweer.nl info@passantenhavenlangweer.nl
Age & Jellie Hoekstra
Das malerische Wassersportdorf Langweer
Im kleinen, urgemütlichen Zentrum gibt es
Die bekannte Gasse der Lindenbäume
im Sommer am Montagabend einen Markt.
verleiht diesem Ort einen malerischen Anblick.
Während des gesamten Jahres werden
Die Kirche von Langweer, die in 1777
Langweer liegt unmittelbar an den
Im Rahmen des Skûtsjesilens wird in Lang-
verschiedene tolle Veranstaltungen in
gebaut wurde, ist aufwendig verziert.
Langweerder Wielen, ein wunderbares
weer das sogenannte ‘spijkerbroek hangen’
Schwimm- und Fahrgewässer.
(DE: Jeanshosen-hängen) organisiert.
Langweer organisiert.
Ferner findet jedes Jahr eine ausgiebige
Während der jährlichen Langweerder
Und beim sogenannten ‘klompkesilen’
Im April 2014 hat der erste ‘Skûtsjerun’,
Tour mit authentischen, friesischen
Schaluppenregatta wird immer wieder
(DE: Holzschuhsegeln) kämpfen viele
eine Laufveranstaltung entlang des
Kutschen statt. Foto: Lorena Zander.
heftig gekämpft.
Kinder mit ihren eigenen ‘Segelbooten’
Wassers, stattgefunden.
Langweer ist ein gemütliches und malerisches Dorf an einem der schönsten Seen Frieslands. Der ideale Ausgangspunkt für wunderbare Segeltörns.
L
angweer, heutzutage ein gemütlicher Wassersportort an den Langweerderwielen, war früher eine Insel, die nur über dem Wasser erreichbar war. Rechtsprechung, Handel und Glaube haben von jeher eine aktive Rolle gespielt. Ein Zeitzeuge ist das alte Wiegehaus, welches eine zentrale Funktion der Region, in der Handel betrieben wurde, hatte.
Stimmung des entspannten Genießens zu durchbrechen. Mancher hat hier einen wundervollen Abend bis in den späten Stunden völlig ungezwungen genossen. Das Zentrum bietet eine große Auswahl an Gastwirtschaften, ein leckeres Essen von Pommes bis zur Haute Cuisine, von Pizza bis einem leckeren Steak bei Noflik.
Die historische Ausstrahlung von Langweer Ferner gab es in Langweer ein Gericht, wo die Urteile in dieser Region verkündet wurden. Bis zum heutigen Tag strahlt Langweer eine historische Atmosphäre aus, in der Sie sich in einem alten Gemälde längst vergangener Zeiten wähnen. Der gekappte grüne Durchgang vieler Bäume in der historisch aussehenden Hauptstraße lädt zu einem Spaziergang durch den alten Stadtkern mit dem Charakter eines malerischen Dorfkerns ein.
Wenn Sie den Draht zur digitalen Welt mit Ihrem Smartphone oder Tablet nicht verlieren möchten, können Sie die offene WLAN-Verbindung in Langweer kostenlos nutzen. Für die örtlichen Infos ist ‘Visit Langweer’, eine tolle informative Zeitung voller hilfreicher Informationen über Langweer und die Veranstaltungen, überall kostenlos erhältlich.
Das Zentrum von Langweer ist lauschig und gesellig. Sobald Sie sich auf einen der vielen Terrassen erstmal hingesetzt haben, ist es schwierig, wieder aufzustehen und die
Sind Sie ein Liebhaber von Laufveranstaltungen, Skutsjesilen, Klompkesilen, Kutschfahrten, Sommermärkten, Schaluppenregatten oder außergewöhnlichen Gebäuden? Visit Langweer und erleben Sie es!
sommerinfo friesland magazin
48
49
sommerinfo friesland magazin
Sehenswürdigkeiten in Langweer
‘De grietman’ (er, der grüßt), wohne traditionell in Osinga State, einem großen Herrenhaus nördlich der Kirche. Osinga State stammt wahr-
Das Wohnzimmer und der
scheinlich aus dem Anfang des siebzehnten Jahrhunderts und wurde früher von den Langweerder Einwohnern ‘das Schloss’ genannt. Viele
Empfangsbereich von Osinga State sind
Adelsfamilien residierten hier, bis der letzte, grietman Schelte Hessel Roorda van Eijsinga, sich im Jahre 1829 im Obergeschoss das Leben nahm.
auf den Archivbildern zu sehen.
Die reformierte Kirche von Langweer ist
Die Orgel anno 1784. Gefertigt im Jahre
Het Regtshuys. Im diesem alten Gebäude
Trotz der Tatsache, dass Langweer schon
ein Gotteshaus, das in Fryslân bekannt ist
1784 durch Lambertus van Dam aus
wurde bereits seit ungefährt 1600 jeden
immer ein Dorf bescheidenen Umfangs
für seine wundervolle Einrichtung.
Leeuwarden.
Donnerstag Recht gesprochen.
war, hatte es viele Jahre eine eigene Waage.
Ein weitere 'ehrwürdiges Haus' war Douma
Die Orangerie. Dieses alte Bauernhaus
In der ‘Weversstreek’ (DE: Webergegend) wohnten und arbeiteten die Weber früher. Dieser
State, ein Anwesen, das noch schöner
gehörte in den früheren Jahren zu
alte Teil von Langweer war - vor allem zwischen ‘Weversstreek’ und ‘Stevenshoek’ früher
gewesen sein soll als Osinga State.
Osinga State.
größtenteils komplett zugebaut mit vielen, dicht aufeinander gebauten Arbeiterhäusern. sommerinfo friesland magazin
50
51
sommerinfo friesland magazin
Koninklijk Eise Eisinga Planetarium Das Sonnensystem im eigenen Wohnzimmer, ist das möglich? In Franeker schon. Eise Eisinga, ein Wollkämmer, baute zwischen 1774 und 1781 sein gesamtes Wohnzimmer um zu einem bewegenden Modell des Sonnensystems. Es ist jetzt das älteste, funktionstüchtige Planetarium der Welt. Alle Planeten, der Mond und die Erde bewegen komplett originalgetreu.
B
is zum heutigen Tag zeigt das Planetarium den aktuellen Stand der Planeten. Diese bewegen sich an der Decke nämlich zeitgleich wie die echten Planeten um die Sonne: Merkur benötigt 88 Tage für einen Umlauf, die Erde ein Jahr und Saturn mehr als 29 Jahre. Das Sonnensystem wird im Koninklijk Eise Eisinga Planetarium durch ein beeindruckendes Räderwerk aus Holzreifen und Scheiben mit mehr als zehntausend handgeschmiedeten Nägeln als Zähne betrieben. Der Antrieb geschieht durch eine Pendeluhr mit neun Gewichten. Und Sie werden viel über das Sonnensystem und das Weltall erfahren. Schauen Sie also schnell vorbei im weltberühmten Planetarium in Franeker! Das Eise Eisinga Planetarium ist allerdings mehr als ein Planetarium. Im Museum gibt es eine ausführliche Sammlung historischer,
astronomischer Instrumente. Jeder Besucher wird eine ausführliche Erklärung des Planetariumzimmers erhalten. Im Filmsaal gibt es eine von Schauspielern nachgestellte Dokumentation über das Leben und die Arbeit Eise Eisingas. Ein echter Geheimtipp! Im angrenzenden Planetarium-Cafe kann jeder eine Tasse Kaffee oder Tee oder ein Mittagessen zu sich nehmen. Öffnungszeiten dienstags bis samstags 10:00 bis 17:00 Uhr sonntags 13:00 bis 17:00 Uhr 01. April - 31. Oktober auch montags von 13:00 - 17:00 Uhr Eintrittspreise Erwachsene 1 4,75, 65+ 1 4,25 Kinder von 4 bis 13 Jahren 1 4,00 Gruppen ab 20 Personen 1 3,50 Kombi-Karte Martena: Erw.: 1 8,- kind 1 4,50
koninklijk eise eisinga planetarium
Eise Eisingastraat 3 NL-8801 KE Franeker 0031 (0)517-393070 www.planetarium-friesland.nl
Museum Martena D
as Museum Martena ist in einem wunderschönen, mittelalterlichen Stadtschloss im Herzen der historischen Innenstadt Franekers untergebracht. Das Museum richtet sich auf jene Zeit, als Franeker eine Universitätsstadt war und die sogenannten Franeker loskoppen (DE: Kopflosen), wie die Studenten früher genannt wurden, die vielen Kneipen heimsuchten. Die ehemalige Bewohnerin des Stadtschlosses, Anna Maria van Schurman, hat einen wichtigen Platz in der Kollektion eingenommen, da sie als erste Frau im siebzehnten Jahrhundert an einer Universität studierte. Außerdem gibt es einige komplett eingerichtete Zimmer, Silber- und Porzellansammlungen und auf dem Dachboden gibt es zwei ganz außergewöhnliche mechanische Kunstwerke, eine Miniaturkirmes und eine Darstellung von Salomos Urteil. Dann gibt es im Museum immer eine interessante. zeitlich befristete Ausstellung zu bestaunen. In diesem Sommer ist es ein modernes, friesisches Möbeldesign.Audiotour auf Niederländisch, Friesisch, Deutsch und Englisch vorhanden. Besucher können eine vorteilhafte Kombikarte kaufen für einen Zutritt in das Museum Martena und das Kon. Eise Eisinga Planetarium!
museum martena
Voorstraat 35, NL-Franeker Tel. +31 (0)517-392192 www.museummartena.nl dienstags bis sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
sommerinfo friesland magazin
52
(Advertorial)
Das Urlaubserlebnis von “In Nije Dei”
Urlaub ist ein Erlebnis und die Umgebung spielt da eine wichtige Rolle. Natürlich sind auch noch andere dinge Wichtig um einen schönen Urlaub zu verbringen w.z.b.: gute Gesellschaft, Ausreichende Möglichkeiten um sich zu Erholen, Komfortable Anlage. Auch ein herzlicher Empfang sowie eine attraktive Umgebung ist eine gute Basis für ihr Urlaub. Natürlich während und nach ihrem Urlaub. „ In Nije Dei“ bietet alles. Sie können hier alles, da wir keine kalte Mietmaschine sind, dafür eine Gastfreundliche Umgebung haben,dass alles natürlich zum wohl unserer Gäste. Die Unterkunft von „ In Nije Dei“ ist eigentlich ein Dorf. Mit vier eingerichtet Unterkünfte unter einem Dach. Alle sind mit
einer eigenen Terrasse so das sie das schöne Wetter genießen können. Aber auch Teils verbunden, wo Kinder nach Herzenslust Spielen können. Sie können auch Gratis ein Fahrrad ausleihen um die schöne friesische Natur zu genießen. Mit einem Boot- oder Kanon (Vermietung) können sie die schöne Umgebung genießen. Sie können auch bei uns Gruppen Buchen bis zu 24 Personen. Auch ein Besinnliches Wochenende steht nichts im Wege, bei einer Malerischen Ansicht von einer Kirche, mit einer Orgel. Die Hochzeit mit Oma und Opa, Familien Treffen, mit Freunden ein Wochenende, mit großem Platz um gut zu Feiern, und auch so das sie mal Ruhe bekommen.
“In Nije Dei” wir würden uns Freuen Sie hier als Gast begrüßen zu können. In Nije Dei Logementen, Dorpsweg 2, 8755 JH Idsegahuizum [bei Makkum] Tel. 0031 515 233 864, info@innijdei.nl , www.innijedei.nl
53
sommerinfo friesland magazin
Makkum Zwölfte der elf Städte
Im Mittelalter hatte Makkum den Namen “Pforte zum Zuiderzee” aufgrund der zwei kennzeichnenden Schleusen, die Eigentum eines nahegelegenen Klosters waren.
I
m Gegensatz zu dem, was viele glauben, ist Makkum kein jahrhundertealtes Fischerdörfchen. Die Fischerei kam nach der Vollendung des Deiches ‘Afsluitdijk’ in Gang und der war erst in 1932 fertig. Am Anfang gab es noch nicht mal ein IJsselmeer oder eine Zuiderzee, denn dieses Gewässer entstand erst um 1280. Warftdorf Makkum ist, wie viele andere friesischen Dörfer auch, ungefähr zu Beginn der Zeitwende als Warftdorf entstanden. Kirche auf die Warft, kleine Bauernhöfe ringsherum, fertig! Rund 1600 wurden Schleusen von den Klöstern gebaut und ringsherum entstand ein neues Dörfchen: Statum. Dieses Handelszentrum gehörte anfänglich nicht zum Warftdorf Makkum. Wer die Fahrt über Wasser liebt, kann von
Mai bis September eine Rundfahrt entlang des Makkumernoardwaards Richtung Kornwerderzand buchen, wo das Kazemattenmuseum besucht wird. Hier werden Sie ein klares Bild zur damaligen Verteidigung des wichtigen Deiches ‘Afsluitdijk’ von 1933 bis 1965 bekommen. Sportmöglichkeiten Sportliebhaber können sich an die Fahrradverleihstation ‘Rinia fietsen’, der neue TIP-Ort in Makkum wenden, wo - falls erwünscht - ein E-Bike gemietet werden kann (sowie bei 40 Verleihstationen in Südwestfriesland). Makkum liegt am IJsselmeer und bietet noch viele weitere Sportmöglichkeiten: Schwimmen, surfen, Kanufahren und Ausflüge mit einem elektrobetriebenen Flüsterboot. Außerdem kann man surfen und Katamaransegeln lernen. sommerinfo friesland magazin
54
Hotel Familien Zimmer Whirlpool Restaurant Schaluppenverleih Schwimmbad Sauna Fitness Fahrradverleih Solarium Terrasse Bar-CafĂŠ
der Ort
wo Ihren
Aufenthalt
gefeiert wird
Plattedijk 16 | 8531 PC Lemmer t +31 (0) 514 56 90 96 f +31 (0) 514 56 29 24 info@iselmar.nl @iselmar sporthoteliselmar
55
sommerinfo friesland magazin
Bowling Squash TĂźrkisch Dampfbad Bungalowpark Jachthafen
www.iselmar.nl
Lemmer Ein maritimes Stadtzentrum
Lemmer ist dank ihres lebhaften Stadtzentrums einer der bekanntesten Wassersportorte der nördlichen Provinz.
S
Die Zusammenarbeit bildet den Kern des Herzens von Lemmer. Der Fokus der Gruppe richtet sich dabei auf die
ie besuchen diesen Ort für einen gemütlichen Nachmittag, um unterwegs auf dem Wasser kurz anzulegen oder nutzen den Ort als Ausgangspunkt für Ausflüge. Im gemütlichen Zentrum kann man wunderbar entlang der vielen ausgefallenen Läden, die sich in diversen historischen Gebäuden befinden, schlendern. Besonders beliebt sind die urgemütlichen Terrassen entlang der Kaimauern. Viele Leute lieben es, hier ihre Zeit zu verbringen, da hier viele Boote vorbeifahren. Das Fahrwasser durch Lemmer ist immerhin ein viel befahrener Wasserweg zwischen den friesischen Seen und dem IJsselmeer. Die strategisch ausgeklügelte Lage dieser Wasserwege hat auch den Stadtkern historisch geprägt.
Organisation und die Abstimmung. Der Verbund ‘Hart van Lemmer’ richtet sich hauptsächlich auf die vielen Veranstaltungen in diesem charmanten Wassersportort am Fuße Frieslands. Weitere Informationen finden Sie auf: www.hartvanlemmer.nl
Ein maritimer Charakter In der damaligen Zeit, als es die Zuiderzee noch gab, fungierte Lemmer als Transithafen für den Wasserverkehr zwischen Amsterdam und den nördlichen Teil der Niederlande. Die wichtigste Einkommensquelle war allerdings
die Fischerei. Dadurch entstand eine gewisse Lebhaftigkeit in der Fischverarbeitung und dem Yachtbau. Der maritime Charakter und die lebhafte Geselligkeit im historischen Stadtzentrum sind heutzutage die wichtigsten Publikumsmagnete. Die Durchfahrt führt über die monumentale Schleuse mitten durch den Ort. Es ist ein Kommen und Gehen vieler Boote und Schiffe. Wassersportler legen kurz an um Proviant zu speichern. Kurz mal entspannen und die Atmosphäre oder eine leckere Speise in einem der vielen Restaurants genießen. Der Strand und das Ir. D.F. Wouda-gemaal (DE: Schöpfwerk) In Lemmer gibt es viele Yachthäfen und (Ferien)Häuser am Wasser. Etwas außerhalb des Ortes gibt es in der Krümmung der Lemster Bucht einen wunderbaren Strand. Das größte, immer noch arbeitende Dampfschöpfwerk der Welt steht nahe der Mündung des Prinses Margrietkanals. Es ist ein bemerkenswertes UNESCO Denkmal. sommerinfo friesland magazin
56
Sloten Die kleinste Stadt der Niederlande Die kleinste der friesischen Elf Städte liegt im leicht hügeligen Gaasterland und ist der lebhafte Beweis dafür, dass eine Stadt nicht unbedingt groß sein muss um historische Gebäude und moderne Ausstattungen vorzeigen zu können.
S
loten liegt in der Südwestecke von Friesland. Inmitten der friesischen Seen, Wiesen und der Gaasterländer Wälder. Auch aus diesem Grund ein hervorragender Ausgangspunkt für einen tollen Ausflugstag in der näheren Umgebung. Eine angenehme Bootsfahrt, ein toller Spaziergang oder vielleicht wagen Sie sich sogar mit Kufen auf das Eis? Sloten wurde im dreizehnten Jahrhundert als Siedlung eines Anwesens der Familie Van Harinxma thoe Slooten gegründet und befand sich somit auf einem Verkehrsknoten des Handelsweges von 57
sommerinfo friesland magazin
Bentheim nach Stavoren. Die Familie hatte damals viele Konflikte mit den sogenannten ‘Schlachtviehzüchter’. Das Anwesen ist heute komplett von der Bildfläche verschwunden. Am 30. August 1426 erhielt Sloten per Urkunde Stadtrechte. In 1523 ist diese Kleinstadt als letzte friesische Gründung in die Hände der Erben des Grafen von Holland gefallen. Während der Belagerung von Sloten im Jahre 1523, als dort friesische und gelderländer Einsatztruppen stationiert waren, wurde der holländische Adlige Jan van Wassenaar tödlich verletzt.
Museum Sloten Ein bezauberndes Museum Mitten in Sloten liegt ein bezauberndes Museum: das Museum Stedhûs Sleat. Das Museum befindet sich im ehemaligen Rathaus von Sloten, das von 1759-1761 erbaut wurde. Das Museum, das sich im monumentalen damaligen Rathaus befindet, bietet eine überraschende Sicht auf die Geschichte Slotens mit einer abenteuerlichen Schaufassade und einer Multimedia-Präsentation 'Sloten ideale stad', welche jede halbe Stunde gezeigt wird. Auf dem Dachboden treten Sie ein in die wunderbare Welt der Zauberlaterne. Das Museum ist außerdem das Fremdenverkehrsamt für sämtliche Informationen und Souvenirs und dient als Rückgabestelle der Audioführung durch Sloten. Die Ausstellung Sloten "Havenstadt" stellt die Lebendigkeit Slotens im 18. und 19. Jahrhundert dar. Weitere Informationen: www.stedhussleat.nl - www.sloten.nl sommerinfo friesland magazin
58
Stadslogement Westersingel Komfortabel übernachten im Herzen Sneeks.
Online Reservierungen ebenfalls möglich
Wir bieten unter anderem: • Luxuriöse Unterkunft im Zentrum von Sneek
• Ein eigener Eingang
• An der Elfstädtestrecke gelegen
• Gratis WLAN
• Ein geräumiger Garten mit einer wundervollen TerrasseEen • Kostenfreies Parken Westersingel 34 • 8601 EN Sneek • tel. 06-29329394 • info@logementsneek.nl • www.logementsneek.nl
Pane e vino, ein kleines Stücken Italien finden Sie hier. Schmecken Sie Italien auf unterschiedlichen Arten. Hätten Sie Lust auf eine wundervolle Tasse Kaffee, trinken Sie gerne gemütlich einen High Prosecco oder genießen Sie von Carpaccio bis zum Saltimbocca? Lassen Sie sich von den italienischen Klängen, Gaumenfreuden und Stimmungen verführen, weshalb Sie sich in kürzester Zeit in La Bella Italia wähnen.
Cibo puro onesto – reine; ehrliChe speisen Grootzand 4 8601AW Sneek • 0515 420 644 • www.paneevinosneek.nl 59
sommerinfo friesland magazin
Sneek und die Waterpoort (der Wasserturm) Über der Brücke wohnte früher der Turmwächter mit seiner Frau und seinen Kindern. Dabei hatte der Turmwächter mehrere Aufgaben, wie Brückenwärter, Händler oder Schuhputzer. Die Entlohnung für die Turmbewachung spülte zu wenig Geld in die Kasse. Aus einem Bericht aus 1717 ging hervor, dass der Turmwächter nicht immer zuverlässig war, einen Tadel und ein Bußgeld erhielt, da er das Tor nicht abgeschlossen hatte aufgrund seines "täglichen Besäufnisses". In 1825 wurde das nächtliche Abschließen des Tores beendet, ebenfalls dank der Anwesenheit von Öllaternen, wodurch die Stadt sicherer wurde und somit verlor die Waterpoort ihre ursprüngliche Funktion.
Die Waterpoort ist die Gallionsfigur der Stadt Sneek, das Wassersportzentrum der Südwestecke, u.a. bekannt durch die Sneekweek (Sneekwoche).
D
ie Wasserpoort existiert seit mehr als 400 Jahren und ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt Sneek. In der Vergangenheit gab es sieben Tore, wovon fünf am Wasser und zwei an Land. Die Tore waren ein Teil der Stadtmauer, die Sneek vollständig umgab.
drei mal restauriert
Die Waterpoort wurde aufgrund einer Bodensenkung drei Mal restauriert, aber im Jahr 1877 in den Originalzustand versetzt. Was übrig blieb, war ein historisches Gebäude und ein prachtvolles Wahrzeichen für die Stadt Sneek und den Wassersport, auf das man bis heute immer noch sehr stolz ist.
Fast abgerissen Die Waterpoort ist das einzige Tor, das nicht abgerissen wurde. Auch die Waterpoort stand auf der Liste jener Bauten, die abgerissen werden sollten, da die Dampfschiffe damals nicht unter das Tor hindurch kamen. Zum Glück konnte ein Volksaufstand den Abriss verhindern, anschließend ist dieses Tor für die Nachwelt beibehalten. Die Waterpoort in Sneek ist das bekannteste Tor seinesgleichen in den Niederlanden. Dieser Wasserturm besteht aus zwei achteckigen Türmen und
einer Brücke über dem Hoogendsterpijp, dem Fahrwasser zwischen 'de Kolk' und dem Stadtkanal am Stadtzentrum. Die Waterpoort war nie zu Verteidigungszwecken gedacht, sondern war immer schon ein Prestigeobjekt. Allerdings hatte dieser Turm schon die Funktion, Gesindel und weitere unerwünschte Personen außerhalb der Stadt zu halten. Die Uhr des Wasserturms Die Uhr des Wasserturms ging immer fünf Minuten vor. Der Grund damals war, dass die Menschen noch fünf Minuten Zeit hatten, in die Stadt einzukehren oder Sneek zu verlassen. Dies ist bis zum heutigen Tag beibehalten, auch jetzt geht die Uhr immer noch fünf Minuten vor. sommerinfo friesland magazin
60
IN ! U K E N EE SN
Wij willen u graag laten kennismaken met ons restaurant. Daarom ontvangt u op vertoon van deze advertentie 15 % korting op uw voor-, hoofd- en nagerecht. Kom deze maand voordelig dineren en geniet van onze simpele, verrassende en betaalbare keuken!
THEATER Deze is actie is geldig voor twee personen tot en met 30 Juni 2014
RESTAURANT
CAFÉ
Westersingel 27, 8601 GR Sneek. (neben Theater Sneek) Reservieren: 0515 820 993 oder via www.kramersneek.nl 61
sommerinfo friesland magazin
Friesisches Schifffahrtsmuseum
Das friesische Schifffahrtsmuseum ist ein wunderhübsches Geschichtsmuseum der friesischen Schifffahrt in der Provinz Friesland und der Stadt Sneek.
I
m Schifffahrtsmuseum gibt es unterschiedliche Ausstellungen zu bestaunen. Im Bereich 'Friese Admiraliteit' (DE: friesisches Flottenkommando) steht eine große Kanone, die von einem friesischen Kriegsschiff stammt. Bis 1795 verfügte Friesland über ein eigenes Flottenkommando (Seemacht). Die meiste friesische Seeschifffahrt gehört allerdings zur Kategorie Küstenschifffahrt. Die friesischen Skipper fuhren mit den niederländischen Kof- und Smakschiffen zu skandinavischen Ländern, zu den Ostseeländern sowie nach Frankreich und Spanien. Der Bereich Linienschifffahrt widmet sich der Binnenschifffahrt.
Die Schiffe waren aufwendig verziert. im Museum gibt es eine große Kollektion an Schiffsschmuck: aufwendig geschnitzte Ruder, hübsch verzierte Heckspiegel, Gallionsfiguren, usw. Bemerkenswert war der Aalhandel. Der Aal wurde ab Heeg, Gaastmeer und Workum in großen Mengen nach London exportiert.
Die Wasserstraßen waren in Friesland weit verzweigt. Mit einem Skûtsje war nahezu jedes friesische Dorf per Schiff erreichbar. Friesische Skipper arbeiteten und wohnten mit ihrer Familie an Bord ihres Schiffes. Die Rekonstruktion des Deckshauses zeigt, dass man früher auf sehr engem Raum hauste.
Die friesischen Wasserwege werden heutzutage hauptsächlich von Wassersportlern befahren. Deshalb gibt es im Museum auch eine große Ausstellung diverser Segel- und Motoryachten: Bojer, Tjotter, BM-Segeljollen, Regenbögen, aber auch modernere Klassen, wie der Blitz. Im Eissaal können Sie sehen, wie die Wasserwege im Winter zu Autobahnen für Schlittschuhläufer veränderten. Man war viel schneller als ein Schiff und konnte auf Schlittschuhen größere Distanzen bezwingen. Dass die Schifffahrt und Reederei damals viel Geld einbrachten, sieht man an den Stilzimmern. Die ehrwürdigen Herrenhäuser entlang der Gracht verfügen über einige eingerichtete Stilzimmer. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass der Rokokostil sehr lange äußert beliebt war in der friesischen Südwestecke, was auch zu sehen ist im Silbersaal. Erzeugnisse der Sneker Silberschmiede wurden mit Gravuren versehen. sommerinfo friesland magazin
62
Gutes Preis-Leists t ungs-Verhältnis Großes Fahrgebiet Geringe Durchfahr tshöhe
Jan Kuipersweg 5-7 | 8606 KD Sneek | +31 (0)515 438383 | info@yachtchartersneek.nl
www.yachtchartersneek.nl 63
sommerinfo friesland magazin
Mühle De Rat in IJlst
Da die Produktion in der Mühle - im Vergleich zu einem modernen Sägewerk - natürlich mit gewissen Beschränkungen verbunden ist, hat man sich bewusst für eine beschränkte Menge an Holzsorten entschieden. Der Vorteil ist, dass viele verschiedene Größen dieser Sorten vorrätig sind. Die Holzsorten, die in ‘De Rat’ verarbeitet werden sind: Grober Kiefer, Lärche und Rüsterholz. Bemerkenswert ist dabei der altherkömmliche Fertigungsprozess. Dieser Prozess besteht aus andauerndem Wässern und Trocknen des Holzes. Vor allem die Wässerung des Holzes ist wichtig, bevor es gesägt wird. Durch das Wässern werden dem Holz falsche Stoffe entzogen und wird das Holz deutlich stabiler. Dadurch verzieht sich das Holz auch weniger während des Trocknens. Die Holztrocknung geschieht auch immer noch auf herkömmlicher Art und Weise. Das Sägegut wird fein säuberlich aufeinander gestapelt mit Latten zwischen den einzelnen Schichten, damit diese auf natürlicher Art und Weise trocknen können.
Wenn Sie den hübschen, malerischen, kleinen Ort IJlst besuchen, darf ein Ausflug an der Holzsägemühle ‘de Rat’ nicht fehlen. Ein Ausflug...? Nein, ein Erlebnis. Sie gehen 300 Jahre zurück in die Vergangenheit. öffnungszeiten
Ganzjährig: Samstags von 09:00 bis 17:00 Uhr Mai bis September: Mittwochs, donnerstags und freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr
weitere informationen
www.houtzaagmolenderat.nl info@houtzaagmolenderat.nl facebook.com/houtzaagmolenderatijlst +31 (0)515-532619 +31 (0)6-21617540
D
iese Mühle, die im Jahre 1711 im holländischen Zaanstreek gebaut wurde und in 1829 nach IJlst umgesiedelt wurde, verarbeitet bis zum heutigen Tag immer noch Bäume zu Balken und Brettern. Es ist großartig zu sehen, wie die großen Baumstämme aus dem Wasser hineingeschleppt und anschließend mit Bandsägen geteilt werden und das alles nur mit Windkraft. Und das bereits seit 300 Jahren! Im Gegensatz zu früher haben die Müller heute allerdings mehr Zeit, Ihnen alles genauestens und anschaulich
zu erklären. Der Holzduft, die rhythmischen Bewegungen der Bandsägen, der angenehme Geräusch des Holzsägens, ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher. Haben Sie mehr Zeit? Dann kombinieren Sie den Besuch mit einem Ausflug des 'Nooitgedachtmuseums', ein absoluter Geheimtipp, oder informieren Sie sich beim 'VVV', dem niederländischen Fremdenverkehrsamt für eine schöne Stadtführung mit Besuch der Mühle und einer Bootsfahrt durch die Grachten! sommerinfo friesland magazin
64
65
sommerinfo friesland magazin
Jopie Huisman D
as Jopie Huisman Museum ist dem Werk und der Philosophie des friesischen Autodidakten in der Malerei Jopie Huisman (1922-2000) gewidmet. Von Kindesbeinen an zeichnete und malte er seine eigene Welt: die Menschen und die Natur in der Umgebung von Workum, der Stadt, in der er geboren und aufgewachsen ist. Seit 1974 wird sein Werk von einer ganz eigenen unvergleichlich feinen Pinselführung geprägt. Der Handel in Lumpen und Metallen ist für ihn die wesentlichste Inspirationsquelle. Er ist von den Kaufleuten und dem menschlichen Hintergrund ver von ihnen mitgebrachten ausrangierten Besitztümer fasziniert. Die Kombination aus seiner Technik und der eindringlichen Vergangenheit, die sich hinter seinem Werk verbirgt, spricht bis heute ein grosses Publikum an. Das Jopie Huisman Museum präsentiert sich als Museum des Mitleids. Vor allem in den weggeworfenen Lumpen und Schuhen erkennt den Künstler den verletzlichten und unterjochten Mitmenschen.
Töpferei Kunst Seit 1970 gibt es im Zentrum von Workum (Begine 9-11) die Töpferei Kunst. Auf herkömmlicher Art und Weise werden hier Wandteller mit vielen Motiven zu unterschiedlichsten Themen bemalt. Viele friesischen Themen, vor allem Pferdeschlitten und Kutschen, stehen hier an erster Stelle, aber auch viele Wiesenvögel, wie der Kiebitz und die Uferschnepfe.
J
eder Jeder Gegenstand ist handbemalt, ganz nach den unterschiedlichen Kundenwünschen. Viele Teller und Kacheln werden auf Bestellung angefertigt mit beispielsweise einem Firmenlogo oder einem Familienwappen. Die friesischen Sprichwortkacheln sind immer noch heiß begehrt. Eine Bestellung kann oft innerhalb einer Woche gefertigt werden. Zweimal pro Woche werden die Produkte in einem kleinen Ofen gebacken. Neben der Malerei gehört seit 2010 auch die bekannte friesische gekerbte Keramik zu den Spezialgebieten der Töpferei Kunst. Ein Produkt wird in eine Schablone gegossen und die traditionellen friesischen Motive werden mit einem speziellen Messer herausgeschnitten, solange der Ton noch weich ist. Nach einer Trockenzeit von einer Woche werden die Produkte mit einer Temperatur von ungefähr 1060 Grad von Ton zu Stein gebrannt Anschließend werden die Gegenstände bemalt und mit einer transparenten Glasurschicht versehen und im Anschluss ein zweites Mal gebacken. www.kunstaardewerk.nl sommerinfo friesland magazin
66
Das Museum 'hert fan Fryslân' liegt inmitten des charakteristischen, friesischen Dörfchens Grou, das selber auch inmitten des 'Herzens von Fryslân' liegt. Hier finden Sie Ausstellungen zu verschiedenen, interessanten, typisch friesischen oder Grouster Themen, wie:Wasser, die Halbertsma's, Sint Piter, undsoweiter. Auch Wunsch erhalten Sie eine Rundführung durch das Museum sowie eine Dorfführung durch Grou oder eine Kombination von beiden. Besonders für Kinder gibt es ein Projekt (‘Lytse Eeltsje’) über den ehemaliger Grouster Dichter/Schriftsteller Eeltsje Halbertsma mit einer kleiner Dorfführung. Geöffnet Mi.-So. von 13:30 - 17:00 Uhr Stationsweg 1 NL-9001 ED Grou +31 (0)566 - 62 39 11
Die meisten Wassersportler kennen uns bereits und nutzen unsere regelmäßigen Sonderangebote
Registrieren Sie sich deshalb für unseren Newsletter über: prijstip@gmail.com
Das komplett ausgestattete Wassersportfachgeschäft mit überraschenden Sonderangeboten, erfahrenen und fachkundigen Beratern sowie eigenem Polsterer ~ Segelmacher.
67
sommerinfo friesland magazin
Wassersportdorf Grou Das gastfreundliche Wassersportdorf Grou und das Herz der Urlaubsregion Friesland. Ruhe, Raum und Wasser ist doch sicherlich Ihr erster Gedanke, wenn Sie den Namen Friesland hören, oder?
G
rou, das Herz der Region, ist hier keine Ausnahme. Die Luft ist hier wunderbar. Das Dorf ist urgemütlich und charakteristisch. Die Seen und Kanäle sind schön gegliedert. Die Landschaft strahlt vollkommene Ruhe aus. Grou ist nicht umsonst sehr beliebt bei Wassersportlern, Naturliebhabern und Ruhesuchenden. Die Wassersportdörfer im Umfeld haben im Laufe der Jahrhunderte nichts von ihrem Charme eingebüßt. Gegenwart und Vergangenheit gehen hier Hand in Hand. Die charakteristischen Fassaden sind lautlose Zeugen früherer Zeiten. Gemütliche Terrassen, witzige Läden und moderne Yachthäfen sind die Ergänzungen der Gegenwart. Auf dem Land zeichnen stumpfe und spitze Kirchtürme den Horizont. Nirgendwo wird die wunderschöne Aussicht von Industrie oder urbanem Gedränge zerstört. Sondern es gibt ausgedehnte Wiesen, blühende Grünstreifen, charakteristische Bauernhöfe und wundervolle Naturschutzgebiete. Kurz gesagt: In Grou finden Sie alle Zutaten für einen erfolgreichen Urlaub, ein tolles Wochenende oder einen wundervollen Ausflug in der Provinz Friesland. Das Dorf hat ein lebhaftes Zentrum mit einigen mittelständischen, urgemütlichen Lädchen und vielen Restaurants mit geselligen Terrassen. Auch Nicht-Wassersportler genießen wunderschöne Fahrrad- und Wanderrouten entlang des Ufers sowie die vielen Sehenswürdigkeiten in Grou.
Mineralogisches Museum Grou M
ineralien und Edelsteine... für Jung und Alt! Auf halber Strecke zwischen Grou und Wergea gibt es einen zum Museum umgebauten Bauernhof. Für sein Publikum öffnet das Museum seine Türen von Mai bis November. Die Dauerausstellung zeigt eine große Auswahl an Mineralien, Edelsteinen, fluoreszierenden Mineralien, Meteoriten, fossilem Holz, Erzen, Gestein und Findlingen. 'Muscheln aus allen Weltmeeren' Großartige Farben und Formen erzählen eine Geschichte über unsere Erde. Der alte Heuboden, der zu einem Museumdachboden wurde, zeigt in diesem Jahr die Ausstellung 'Schelpen uit alle wereldzeeën’ (DE: Muscheln aus allen Weltmeeren). Die Muscheln sind das äußerliche Skelett diverser Organismen, oft handelt es sich dabei um einfallsreiche Bauten aus Kalzit und Aragonit, mit dem der Organismus sich vor Feinden schützen konnte. Vielleicht haben Sie selber schon mal Steine und Muscheln gefunden?
öffnungszeiten
01. Mai - 30. Juni: samstags und sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr 01. Juli - 31. August: dienstags bis sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr 1. September - 31. Oktober: samstags und sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten: auf Termin Geschlossen: 01. November - 01. Mai
mineralogisches museum grou
Leechlân 22 (auf halber Strecke zwischen Grou und Warten) T. +31 (0)566 623636 www.mineralengrou.nl E-Mail: museum@mineralengrou.nl
sommerinfo friesland magazin
68
Wir, Jan und Dieuwke, heißen Sie auf unserem romantischen, friesischen Kopf-Hals-Rumpf-Bauernhof in ländlicher Lage des Herzens Frieslands, nahe Sneek, herzlich willkommen. Sie mit einem Großbuchstaben, da wir Ihnen gerne einen unvergesslichen Urlaub bereiten möchten. Gastfreundschaft ist unsere Leidenschaft und eine gute Atmosphäre ist uns sehr wichtig. Besuchen Sie die schöne Umgebung, wie Sneek - Leeuwarden - Franeker Heerenveen die friesischen Seenplatte - die elf Städte und die Watteninseln.
Ferienhaus - Bed & Breakfast Dieses befindet sich im Prunkzimmer des Bauernhofes. Unser Bauernhof kennt eine langjährige, ausgefüllte Geschichte. Diese geht einige Jahrhunderte zurück, mit u.a. einem königlichen Besuch. Das Ferienhaus ist sehr komplett ausgestattet und geräumig. Das ganze Bauernhaus sowie der Garten an der Gracht gehören Ihnen. Wir bieten ebenfalls ein Bed & Breakfast. Dabei wird Ihr wundervolles und ausgiebiges Frühstück im ursprünglichen friesischen Prunkzimmer serviert. Auch dann müssen Sie die Unterkunft nicht mit anderen Gästen teilen.
Mini-Camping Wunderhübscher, romantisch ausgestatteter Mini-Campingplatz auf dem Bauernhof. Auswahl aus 3 beschützten, drainierten Feldern mit geräumigen Stellplätzen, die über Stromanschlüsse und WLAN verfügen. Das äußerst saubere, geräumige Sanitärgebäude wurde kürzlich renoviert. Neben der weitläufigen Aussicht, der Ruhe und der Privatsphäre, lädt die Umgebung Sie zu ausgedehnten (Fahrrad-,Wander-, Kanu-)Ausflügen zu den bekannten elf Städten und friesischen Seenplatte ein.
Übernachten Sie im Herzen Frieslands “De Wynmole” Harstawei 8, NL-8644 VV Dearsum (nahe Sneek) +31515-521922, info@dewynmole.nl, www.dewynmole.nl
• Bootsverleih • Hotels
für n e n o i at nform ngenen I e l l A gelu land einen lt in Fries tha Aufen
• Campings • Yachthäfen • Bed and Breakfast • Museen • Sehenswürdigkeiten • Stadtführungen • Veranstaltungen • Regionalkarten
HALLE14 14G19 Tourist Information Point Fryslân - Grootzand 46 - 8601 AX Sneek 0515-430034 - info@tipfryslan.eu - www.tipfryslan.eu 69
sommerinfo friesland magazin
Museum Joure Gönnen Sie sich Zeit
Das Museum Joure ist ein lebhaftes und vor allem vielseitiges Museum, in dem die handwerklichen und fachmännischen Aufgaben alter Berufe sowie Kaffee und Tee im Fokus stehen. Der Uhrmacher, Kupfergießer, Kupferschmied, Gold- und Silberschmied und Drucker zeigen ihre Arbeitsplätze und Produkte. Darüber hinaus gibt es in der ersten Fabrik von Douwe Egberts, der bekanntesten Kaffeerösterei der Niederlande seit 1753, die Geschichte des Kaffeeröstens sowie eine beeindruckende Kaffee- und Teekollektion zu sehen. Eine Übersicht der Geschenkartikel, die auf die Kaffee- und Teepunkte zu erhalten waren, ist auch teilweise ausgestellt. Ferner stellt das Museum durchgehend zeitgenössische Kunst aus.
D
as Museum besteht aus gut und gerne 10 Gebäuden. Der Besucher kann, wenn er bereits durch den Garten mit Kunst streift, in die verschiedenen historischen Gebäude hineingehen. Arbeiterhäuschen mit Werkstätten sowie kleine Fabriken und Warenlager macht das außergewöhnliche handwerkliche, fachmännische Können sehr anschaulich und greifbar. Und manchmal kann die Handwerkskunst sogar selbst ausgeübt werden. Beispielsweise in der Kupferschmiede oder bei der Druckerei. Das Handwerk wird vor allem in der größten Kollektion einzigartiger friesischer Uhren ausgedrückt.
Joure ist für die unzähligen, friesischen Uhren bekannt. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden hier pro Jahr sage und schreibe 4000 friesische Stuhl- und Wanduhren hergestellt. Und überlegen Sie bitte mal, dass dabei sowohl der Uhrwerkmacher, der (Lang-)Kastenmacher, der Goldgießer und Uhrenmaler eine bedeutende Rolle spielten. Das Museum besitzt Uhren mit wundervollen Mechaniken, wie beispielsweise “die Ballonfahrt” oder “der Handel”. Die Geschichte des Kaffeerösters Douwe Egberts ist reichlich in der anderen Hälfte des Museumkomplexes zu finden. Vom Geburtshaus des Gründers Egbert Douwes, bis hin zu der ersten Fabrik und dem Wohnhaus des späteren Direktors C.J. de Jong. In dem Museumsladen “De Witte Os” (DE: der weiße Ochse) geht hier seit 1871 noch immer selbstgerösteter Kaffee über den Ladentisch.
Frischer Kaffee und Orangenkuchen sind in dem stimmungsvollen Kaffee- und Teehaus zu verkosten, im Sommer auf einer Terrasse mit einem biologischen Sonnenschirm (jahrhundertealtem Kastanienbaum). Zeitgenössische Kunst, die sich in den Ausstellungsräumen und im Garten befindet, fügt dem Ganzen noch eine zusätzliche Dimension zu. Im Sommer hängt das kunstvolle, handwerklich hergestellte Netz und wogt sich wieder zwischen den alten Bäumen für Jung und Alt. Im Juli und August sind am Donnerstagnachmittag die meisten Werkstätten voller Fachleute, die dem Besucher über ihr Handwerk erzählen und dabei ihre Können demonstrieren. Die Herstellung eines Teebeutels anno 1956 bis zum Zeilenguss auf der ingeniösen Setzmaschine aus 1921 in der Druckerei wird dann haargenau erklärt. Kurz gesagt: Museum Joure, dort können Sie sich einen tollen Vor- oder Nachmittag überraschen lassen! Jung, alt, Mann, Frau, wirklich jeder wird irgendetwas finden, was ihn hier anspricht! museum joure
Geelgietersstraat 1-11 NL-8501 CA Joure +31 (0) 513 - 412283 www.museumjoure.nl sommerinfo friesland magazin
70
Gepflegt, geschmackvoll, ruhig und geräumig, für Senioren und Familien
Wunderbar für unsere Kids!
Stehplätze für Arcabo Mobilheime zu vermieten. Auch im Winter geöffnet.
• In einer waldreichen Umgebung nahe dem IJsselmeer • Campingplätze mit beheiztem privatem Sanitärbereich • Gratis WLAN, Zentralantenne und 16 Amp. Strom • Keine Reservierungskosten und flexibel buchbar • Arcabo Mobilheimvermietung
Camping ‘De Bosrand” Sjouke & Anneke van der Veen Oude Balksterweg 2 8567 HJ Oudemirdum tel. 0514 - 57 13 19
71
sommerinfo friesland magazin
www.campingdebosrand.com
Die weitläufige Landschaft Mit unter anderem: Fahrradrouten Aldfaers Erf - Route Waldreiches Gaasterland E-Bike Fryslân Mar en Klif
Die Sonne hoch am Himmel, markiert von fröhlich pfeifenden Vögeln in der Luft. Blickend auf den Horizont, glitzert das Gras und wird dieses Bild manchmal von mittelalterlichen Kirchen, Bauernhöfen und grasendem Vieh durchbrochen. Herrlich, diese frische Luft und die weitläufige Landschaft. sommerinfo friesland magazin
72
geschenkel a den un d fahrr a dv erleih
B I E D E R M E I E R
Geschenkeladen: www.debiedermeier.nl
Fahrradverleih: www.fietsverhuurfriesemeren.nl
•
Braut- und Grabgestecke
•
friesische Souvenirs
•
Mehrgangfahrräder •
Selbst entwickelte Fahrradrouten
•
Seidenblumengestecke
•
Polyester Gartenskulpturen
•
Kinderfahrräder
•
7 Tage mieten = 5 Tage zahlen
•
Geschenkideen
•
Gartengemälde
•
Elektrofahrräder
•
7 Tage pro Woche
•
Grußkarten
•
Tandems
•
Hol- und Bringservice
FAM. VAN DER ZEE
|
HERENWEG 34
|
N L- 853 6 T N
|
OOSTERZEE
www.yachtcharterwetterwille.de
Dann kam der Gedanke: “Lasst uns mal auf einer Insel übernachten!”
73
sommerinfo friesland magazin
|
0 031 (0) 514 5 41433
Fahrradrouten durch Friesland
Tjeukemeer
Brandemeer
De Tjeukemeerroute
De Brandemeerroute
1. Vom Biedermeier (Geschenkeshop) in Oosterzee links den Radweg hoch
1. 2. 3. 4. 5. 6.
2. Am Ende des Radwegs rechts halten, der Straße folgen 3. Am Ende des Straße links in Richtung Follega, Lemmer 4. Achtung! In der Nachbarschaft O’zee kurz vor der Kurve rechts 5. Zwischen den Häusern durch 6. Der Straße folgen über die Überführung, an der Ausfahrt geradeaus, dann rechts herum in Richtung Follega 7. Über die Brücke, danach den 1. Weg Richtung Doniaga 8. Diesem Weg folgen bis St. Nicolaasga (kleiner Kreisverkehr) 9. Hier geradeaus an der großen katholischen Kirche (Lemmerweg) entlang. 300 Meter nach der Kirche und an der Bushaltestelle vorbei, an dem kleinen Schild (oer itspoar), rechts in das Wohngebiet, Richtung Scharsterbrug. Sie sehen ein wenig weiter den Pilz an der rechten Seite des Weges stehen 10. Bei dem Pilz mit der Nr. 70169/002 links dem Radweg folgen und in Richtung Scharsterbrug weiterfahren 11. In Scharsterbrug über die Brücke direkt rechts 12. Unter der Schnellstraße/Autobahn durch, rechtsherum dem Radweg folgen 13. Am Ende des Wegs links w 14. Den 1. Weg rechts in Richtung Rohel 15. Am Ende des Wegs rechts 16. Vor dem Campingplatz links ab dem Weg folgen 17. 1. Straße rechts ab in Richtung Delfstrahuizen 18. Fast am Ende rechts und dem B-Weg folgen 19. Am Ende links und dem Hauptweg folgen 20. In Delfstrahuizen geradeaus über die Brücke 21. 3. Straße rechts ab (bei der Kirche) 22. Dem Weg folgen nach Oosterzee, Sie kommen von selbst wieder zurück zum Biedermeier
Vom Biedermeier (Geschenkeshop) in Oosterzee rechts Am Ende der Straße links (bei der Kirche) Über die Brücke die 1. Straße rechts nach De Kampen Nach 100 m rechts Richtung Sportplatz Rechts herum halten und dem Radweg folgen Am Ende des Pfads links herum, dem Weg folgen, Tjongerpad 7. Immer geradeaus, am Ende der Straße rechts 8. Über die hölzerne Brücke rechts 9. Über die Fähre rechts, sie kommen dann in das Naturreservat “De Brandemeer” 10. Bei der T-Gabelung rechts, dem Radweg folgen, Pilz Nr.25270/001, “Bokploegpad” 11. Am Ende des Pfades rechts, Pilz Nr. 25268 12. Am Ende des Wegs rechts 13. Über die Drehbrücke, rechts halten 14. Bei dem “eetcafé Langelille” (DE: Bistro Langelille) kurz pausieren und dann rechts herum dem Weg folgen (herrlicher Kaffee, Softeis, oder was auch immer sie möchten) 15. Nach der Kurve in Echtenerbrug links (gegenüber der Kirche) 16. Dem Weg folgen bis zum Biedermeier
Weitere Informationen: www.fietsverhuurfriesemeren.nl sommerinfo friesland magazin
74
Zelten und Freizeit!
Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in Witmarsum
Rad fahren und wandern
Sportplatz ndlich Kinderfreu
Hütten
Elfstädte F
ahrstreck e
zentrale Lage
Wir bieten unter anderem: • Wasserpark Mounewetter • Mehrzwecksportplatz und Spielplatz • Kanu- und Bootsverleih • Freizeitprogramm • Moderne Sanitäreinrichtung
MOUNEPLEIN 1 | 8748 DT WITMARSUM | TEL. 0517-531967 | INFO@RCMOUNEWETTER.NL | WWW.MOUNEWETTER.NL
75
sommerinfo friesland magazin
Aldfaers Erf - Route
Die Aldfaers Erf - Route ist eine spannende Entdeckungstour in der südwestlichen Ecke von Friesland entlang Orte mit authentischen Gebäuden, Objekten und Geschichten.
I
n 1957 kaufte Herr Yde Schakel – der Gründer der Aldfaers Erf - Route – ein Gebäude in Exmorra, um dort einen Lagerplatz für seinen Bau- und Restaurierungsbetrieb zu schaffen. Beim Umbau des Gebäudes fand er in einer Mauer einen Aufsatz eines Kindes, woraus hervorging, dass hier früher eine kleine Schule gewesen war. In diesem Gebäude gab es bis 1968 einen Lebensmittelladen der Familie Bosma.
nimmt Sie mit auf eine Zeitreise von vor zwei Jahrhunderten bis zum heutigen Zeitpunkt. Das Leben und Arbeiten auf dem friesischen, ländlichen Land im 19. und 20. Jahrhundert wird hier wieder zum Leben erweckt. Sowohl Jung als auch Alt kann hier seine Freude an den Höfen, in den Bauernhöfen, den Häusern, dem Café und an anderen inspirierenden “Gebäuden von damals” haben.
Herr Schakel fasste den Plan, dies alles nicht verloren gehen zu lassen und somit gründete er hier ein Museum. Dies war der erste Schritt zur “Aldfaers Erf – Route”. In 1968 kaufte er einen heruntergekommenen Bauernhof in Allingawier und baute diesen zum prächtigen Museumbauernhof “De Izeren Ko” (DE: die Eisen Kuh) um. Nach verschiedenen anderen Ankäufen und vielen Restaurierungsarbeiten war die Route ein Fakt. Es hat sich zwischenzeitlich wohl herausgestellt, dass die Verwaltung des Gesamten für eine Person zu viel wurde und in 1977 wurde das Ganze in eine Stiftung aufgenommen.
So können sich auch die Kinder mit dem Bau von Flößen befassen, zwischen den Weiden rudern und Bauerngolf spielen. Für die Kleinen gibt es hier einen großen Sandkasten und bei schlechtem Wetter gibt es Bastelsachen auf dem Spiel- und Aktivbauernhof. Kurz gesagt: Ein Besuch ist für Jung und Alt beeindruckend und unvergesslich. Sinnesorgane werden gereizt, Geräusche, Gerüche, Aromen und Bilder nehmen Sie mit in die Vergangen-heit. Lebendige Geschichte berührt, egal welches Alter Sie auch haben.
Die Aldfaers Erf – Route ist eine spannende Entdeckungstour in der südwestlichen Ecke von Friesland. Eine einzigartige Tour durch verschiedene Orte mit ursprünglichen Gebäuden, Objekten und wahren Geschichten. Die Aldfaers Erf - Route
Erleben Sie Momente der Wiederkennung und Überraschung, tauchen Sie buchstäblich in die Atmosphäre der Zeit von damals ein und lernen die Friesen und ihre Geschichte kennen. sommerinfo friesland magazin
76
77
sommerinfo friesland magazin
Waldreiches Gaasterland
foto jan tijsma
Gaasterland hat Wasser und Weideländer, genau wie der Rest von Friesland, aber auch Hügellandschaften, Wälder und kleine, erschlossene Äcker.
foto jan tijsma
vvv gaasterland promotion
De Brink 4 NL-8567 JD Oudemirdum www.gaasterlandpromotion.nl +31 (0)514-571777 Folgen Sie auf Twitter @gaasterlandtip
Gaasterland Urlaub in der Region Gaasterland garantiert Abwechslung! Diese leicht hügelige Gegend liegt in der nationalen Landschaft von Südwest-Friesland. Im Gegensatz zu dem überwiegend flachen Friesland ist es gerade hier abfallend und waldreich. Und es ist wasserreich! Die Natur ist wundervoll! Sie finden hier Sumpf- und Moorgebiete, Tümpel und friesische Seen. Gaasterland ist besonders geeignet, um mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Boot oder zu Pferd zu erkunden! Klippen und Gaasten Die hügelige Landschaft ist einst durch Gletscher entstanden. Sie schoben den Boden zu Geröll-Lehm-Rücken (Gaasten) auf, überdeckt mit einer Sandschicht. Der höchste Punkt von Gaasterland ist +12,70 NAP (= Amsterdamer Normalnull) in der Nähe von Oudemirdum. Von diesem Punkt aus haben Sie eine großartige Aussicht über Land und ‘Meer’. Und hier sind gut und
gerne 3 Klippen! Das “Rode Klif” (DE: das Rote Kliff) in der Nähe von Skarl ist das höchste und von Rijsterbos aus laufen Sie so zum IJsselmeerstrand und zum MirnserKliff. Das Oudemirdumer Kliff erreichen Sie über einen rollstuhlgerechten Pfad etwas außerhalb von Oudemirdum. Ein Stück weiter ist ein wundervoller Strand mit Pavillon. Die Wälder von Gaasterland Die Gaasterland’schen Wälder sind bereits im 17. Jahrhundert für die Forstwirtschaft angepflanzt worden. Einer der berühmtesten Wälder ist der “Rijsterbos”. Die monumentale Allee mit kolossalen Eichen und Buchen erinnert an eine vornehme Vergangenheit. Auch rund um Oudemirdum finden Sie wunderschöne Wälder mit Wander-, Rad- und Reitwegen. Hier leben sogar Dachse!
sommerinfo friesland magazin
78
E-bike Fryslân Elektrische Fahrräder
Die elektrischen Fahrräder von E-bike Fryslân sind einfach zu erkennen an dem Logo mit den friesischen pompeblêden (DE: Blätter der gelben Seerose und der weißen Wasserlilie, die auf die mittelalterlichen friesischen 'zeelanden' (DE: Seeländer) verweisen und in der friesischen Flagge zurückzufinden sind) und als Fahrradreifen wiederzufinden. Auf der Webseite www.e-bikefryslan.nl finden Sie alle Verleihstationen, womit eine Route durch Friesland festgelegt werden kann. Die Fahrräder können bei der einen Verleihstation abgeholt und bei der anderen wieder abgegeben werden.
Genießen Sie die friesische Landschaft, während Sie fast mühelos in einen leichten Gegenwind radeln. Bei jeder Trittbewegung bekommen Sie nämlich einen zusätzlichen kleinen Schubs, wodurch das Radfahren bequemer, leichter und komfortabler wird. Sie erhalten quasi einen kleinen Schubs in den Rücken. Die elektrischen Fahrräder von E-Bike Fryslân sind an verschiedenen Verleihstationen in der Region erhältlich.
M
ehr als 27 Verleihstationen vermieten elektrische Fahrräder von E-bike Fryslân, womit Erholungssuchende Südwest-Friesland sorglos erkunden können.Rad-fahren entlang Seen, Kanäle, Wälder und Klippen. Ausruhen und Kraft tranken an einem der zahllosen schönen Plätze in der Umgebung.
In den doppelten weißen Fahrradtaschen liegt das Ladegerät sicher verstaut. Die meisten Akkus können mehr als 500 Mal aufgeladen werden. Im Durchschnitt schafft das Fahrrad mit einem vollen Akku 60 bis 90 Kilometer, je nach der Wahl der Unterstützungsintensität, des Gangs und des Körpergewichts. Das Display zeigt, wie voll der Akku ist. Nach 5 Stunden ist ein leerer Akku wieder vollständig aufgeladen. 79
sommerinfo friesland magazin
Eine Zusammenarbeit Om Um dies zu ermöglichen, haben die Fahrradhändler: ’t Fietshoekje, Profile Rinia Fietsen, Profile Fietsspecialist Rodenburg und 2Wieler-centrum Joure, de TRO Fries Merenland und Batavus sich zusammen getan. Das Ergebnis: 150 elektrische Fahrräder, die von diversen Fahrrad-, Freizeit- und von Gaststättenbetrieben in der gesamten Region vermietet werden. Die E-Bikes sind sehr hochwertig und bequem zu bedienen. In den doppelten Fahrradtaschen liegt das handliche
Ladegerät sicher aufbewahrt. Dank des “oneway- ticket”-Prinzips holen Sie das E-Bike bei der einen Verleihstation ab und lassen dieses an einer anderen Station wieder zurück. Guiness World Record Friesland eröffnete während des ersten Frühlingswochenendes mit einem Rekordversuch offiziell die touristische Saison 2014. Der Rekord wurde auf der Strecke von Makkum nach Gaast entlang der IJsselmeerküste und wieder zurück zum Erholungszentrum “de Holle Poarte” in Makkum aufgestellt. Die Radfahrer mussten ein mindestens 3,2 Kilometer langes, aneinandergeschlossenes Band bilden. Und das gelang. Bei der Rückkehr wurde der Rekord offiziell vom Notar bestätigt. Die Teilnehmer bekamen aus den Händen des RTLFernsehreporters Frits Wester das Zertifikat überreicht.
Besucherzentrum “Mar en Klif” indoor
• Die Natur über und unter der Erde beobachten! • Eine echte Beobachtungshütte, Dioramen, aufgestellte Tiere, Modelle. • Einmal unter die Erde oder in einen Dachsbau kriechen • Schubladen und Schaukästen öffnen • Pilze, Tiere, kleine Pflanzen, Sie werden alles finden! outdoor
• Verschiedene schöne Entdeckertouren für Kinder! • Zwerge, Dachse, Specht- und Waldtierpfad und mit Auftragskoffer und Karte • Mit der Gruppe und dem Förster unterwegs! goed om te weten
foto jan tijsma
• Zugang: selbst bestimmen, was es einer Erkundung wert ist • Gruppen nach Vereinbarung • Vermietung Konferenzsaal und Engagement eines • Gastredners als Botschafter Nationale Landschaft Südwest-Friesland • Workshops, Kindernachmittage und Lesungen
“Mar en Klif ” war wegen eines Umbaus für eine Weile geschlossen, ist jedoch seit 2014 wieder für die Öffentlichkeit, die sich in Oudemirdum überraschen lassen kann, zugänglich. Kommen Sie zu Besuch und erkunden Sie alles! Erleben Sie die Natur und die Geschichte in einem komplett erneuerten Besucherzentrum “Mar en Klif”. Nach Monaten des Umbaus ist “Mar en Klif” wieder für die große Öffentlichkeit zugänglich. Treten Sie ein und gehen buchstäblich auf die Reise durch das Eis und entdecken Sie, wie die nationale Landschaft Südwest–Frieslands entstanden ist. Für Jung und Alt Das Gebäude wurde kernsaniert und mit gebührendem Stolz präsentiert das Besucherzentrum die runderneuerte Ausstellung, die für 3 Generationen geeignet ist: Kommen Sie herein mit Kindern, Eltern und Großeltern, mit der Familie oder einer Gruppe, und Sie werden gerne wieder mitgenommen.
Warfen, mittelalterliche Anlagen von Fluren, Moorgebiete, Wasserläufe und Seen, Wälder und leichte Hügel, Tierwelt und Geschichte, Sie finden hier alles wieder. Für Kinder gibt es hier durch die gesamte Ausstellung hindurch viele schöne Aktivitäten. Holz feilen, mit Feuersteinen spielen, durch eine Eisgrotte, einen Dachsbau oder in eine Jagdhütte klettern, zwischen den Baumwurzeln durch ... unter der Erde kleine Filme und eine Ameisenkolonie anschauen und noch viel mehr. Erfahren Sie es selbst … “Mar en Klif” ist ein überraschend schöner und lehrreicher Ausflug!
besucherzentrum mar en klif
In dem völlig neu gestalteten Besucherzentrum finden Sie die nationale Landschaft Südwest-Friesland in vielen Facetten wieder. Lesen, erfahren und entdecken Sie und werfen einen Blick in, unter oder aus der Beobachtungshütte über die Landschaft. Erfahren Sie die Landschaft, die Natur und die Geschichte sowohl unter der Erde, über der Bodenoberfläche und als einzigartigen Aussichtpunkt über dem IJsselmeer.
De Brink 4 NL-8567 JD Oudemirdum info@marenklif.nl www.marenklif.nl foto jan tijsma
sommerinfo friesland magazin
80
Zuidkade 71 9203 CP Drachten 81
sommerinfo friesland magazin
Gedempte Molenwijk 19 8442 BG Heerenveen
Jung und aktiv Mit unter anderem: Kitesurfen Sailingkids Segelinstitut De Bird Flyboarding
Action! Kommen Sie ruhig her, nichts ist uns fremd. Für eine tolle Herausforderung und eine aktive Freizeitgestaltung sind Sie in Friesland am richtigen Ort. Segelnd auf einer der Seen, hängend am Kite oder hoch getrieben werden mit Düsen unter Ihren Füßen. Let's do it! sommerinfo friesland magazin
82
83
sommerinfo friesland magazin
Kitesurfen vom Extremsport zum Volkssport H A LLE 1 S TAND 1A 27
kitesurf - orte in friesland
Friesland zählt 7 offizielle Kitespots an der IJsselmeerküste und 4 Spots am Wattenmeer. Die friesische IJsselmeerküste ist an einigen Stellen flach und bietet somit den Vorteil, den Kitesurfsport bequemer, sicherer und zügiger lernen und betreiben zu können. Daher ist Friesland bei den niederländischen und deutschen Kitesurfern sehr beliebt. Eine der an der friesischen IJsselmeerküste ansässigen, anerkannten Kitesurf-Schulen ist NorthWest-Kiteboarding mit Kursorten in Makkum und Kornwerderzand.
Kitesurfen ist ein weltweit schnell wachsender Sport, der auch in dem “Wasserland” Niederlande und vor allem in Friesland schnell an Beliebtheit gewinnt. Und wer möchte nicht mit einem Drachen über das Wasser streifen und meterhohe Sprünge machen!
K entwicklung und geschichte
Seit der Einführung des Kitesurfens in den Niederlanden vor etwa 15 Jahren wird in den letzten Jahren der Sicherheit von sowohl den Kitesurfern, als auch den Umstehenden (Zuschauern) mehr Nachdruck verliehen und haben sich die Hersteller und Sportler sich hierauf eingestellt. Hierdurch hat sich der Kitesurf-Sport von einem Extremsport für eine Handvoll Sportler zu einem echten Breitensport entwickelt. Jeder kann es lernen, von Jung bis Alt, sportlich oder weniger sportlich.
itesurfen ist ein Wassersport, wobei der Kitesurfer auf einem Board (Brett) steht und von einem großen Drachen (Lenk-drachen) gezogen wird. (Englisch: kite). Folglich eine Kombination aus Surfen und Drachensteigen. Über das Kitesurfen gibt es immer noch jede Menge Missverständnisse. Das hat in der Vergangenheit zu einer Menge nicht gerechtfertigter ‘Spukgeschichten’ geführt, die nicht auf wahren Tatsachen beruhen. Kitesurfen ist ein Breitensport und wird bei Windstärken zwischen 3 und 7 Beaufort ausgeübt. Je nach Windverhältnissen werden größere oder kleinere Kites (Lenkdrachen) in den Größen von 5 - 14 m2 verwendet. Kite-Surfboards haben eine durchschnittliche Länge von 140 cm. Inzwischen gibt es viele verschiedene Typen von Kites (Lenkdrachen) und Boards auf dem Markt, abhängig von dem Niveau der Kiter und den Spot-Bedingungen.
Die Bedeutung einer guten Ausbildung Einfach mal ein Kite-Set kaufen und ab auf ’s Wasser wird allerdings nicht funktionieren. Fungierter Unterricht bei einer anerkannten und qualifizierten Kiteschule an einem sicheren Schulungsort ist eine Grundvoraussetzung. Zertifizierung Der Wassersportverband, VDWS international und IKO sind dazu übergegangen, die Ausbildung von Kitesurftrainern und Zertifizierung durchzuführen und damit auch die Anerkennung von Kitesurfschulen, wobei eine Reihe von Anforderungen an den Inhalt von Kitesurf-Kursen auf dem Gebiet von Sicherheit, Organisation, Technik, Material und Verantwortlichkeit für Mit-Wassersportler gestellt werden. Weitere Informationen: www.northwestkiteboarding.com sommerinfo friesland magazin
84
Sailing Kids Kraft und Liebe
Stellen Sie sich vor, eines Ihrer Kinder ist krank. Nicht einfach nur krank, keine Grippe, nein, etwas Chronisches, Einschneidendes. Sie investieren Tonnen von Liebe und Aufmerksamkeit in so ein Kind, auf die Gefahr hin, dass andere zu kurz kommen. Es gibt Kummer und Stress zu Hause.
N
Sailing Kids kann nur mit Unterstützung von Spendern und Sponsoren Familienausflüge und Jugendreisen, die sogen. “Bikkeltochten” (DE: Haudegen-Touren) durchführen. Je mehr Unterstützung, desto mehr Touren können hier jährlich unternommen werden. Wie wichtig das ist, fasste ein Mädchen wie folgt zusammen: “Auf diesem Segelschiff brauche ich endlich niemandem zu erklären, was es ist, chronisch krank zu sein.” Sailing Kids ist auch im Internet zu finden: www.sailingkids.eu www.facebook.com/sailingkids 85
sommerinfo friesland magazin
eue Szene. Ihre Familie kostenlos für eine Woche auf einem Segelschiff von Sailing Kids. Ein großes Segelschiff mit einer hilfsbereiten Besatzung von Seglern und Betreuern. Das Schiff läuft aus, jeder hilft mit, die Segel zu setzen. Rauschend segelt es zum Horizont. Es sind sogar fünf, sechs Familien an Bord. In kürzester Zeit hat Ihr chronisch krankes Kind Freundschaft mit den anderen kranken Kindern geschlossen. Gelächter ist zu hören, sie setzen sich füreinander ein, schütten gegenseitig ihre Herzen aus. Sie sehen sie aufblühen und Dinge tun, die Sie für unmöglich hielten. Bei Segelmanövern helfen sie einander, ungeachtet der Rollstühle, Krücken oder anderer Beschwernisse. Am Abend wird gemeinsam gespielt und am Ende der Woche gibt es ein Fest. Endlich ruht die Verantwortung für das Wohlergehen Ihres kranken Kindes nicht auf Ihnen allein. Sie entspannen sich, Sie wussten nicht einmal, wie angespannt Sie eigentlich waren. Sie finden wieder zu sich selbst.
Durch den Wetterumschwung wenden Sie Ihre Blicke wieder mehr auf Ihre Partnerin oder Ihren Partner, schenken Ihren anderen Kindern wieder mehr Aufmerksamkeit. Sie erfahren, dass viele Passagiere die gleichen, schwierigen Zeiten durchleben wie Sie. Eine Woche lang gemeinsam im Zeichen der neu gewonnenen Kraft und Liebe. Die obige Szene ist kein Traum. Es ist genau das, was Sailing Kids kostenlos für Menschen tut: Familien mit chronisch kranken Kindern und chronisch kranken Jugendlichen mitsegeln lassen, damit sie sich von ihrem überlasteten Dasein erholen können. Ein großes Engagement bei Kindern mit einer chronischen Erkrankung verläuft wie ein roter Faden durch die Organisation. Initiatoren wie der Skipper Ruud Stam und Annelies Blom sind sehr erfahren zum Thema Pflege und Kummer um chronisch kranke Kinder. Viele Freiwillige von Sailing Kids sind jene Eltern, die selbst an einem Familienausflug teilnahmen und sich seither für Leidensgenossen einsetzen.
Segelinstitut De Bird
De Bird liegt an einem “Privatsee” in der Nähe von Heeg in der Wassersportprovinz Friesland. Dieser See ist aufgrund seiner geschützten Lage, Weitläufigkeit und ausschließlichen Nutzung durch Segelboote als Übungssee für Anfänger und Fortgeschrittene bestens geeignet.
Das Segelinstitut De Bird ist seit 1965 als Segelschule ein Begriff und schon seit Jahren führend in der Segelausbildung. Die einzigartige Unterkunft, die wunderschöne Lage, die professionellen Mitarbeiter und die vielseitige Flotte bilden dafür die Grundlage.
“
Im See liegen einige Pontons, die als Anlegestelle und Ort für Instruktionen sehr nützlich sind. In den vergangenen Jahren hat De Bird viel in neue Boote und Aktivitäten außerhalb des Segelns investiert.
In den vergangenen Jahren haben wir einen beträchtlichen Zuwachs an jungen Seglern verzeichnet”, erzählt Erwin Schippers, Geschäftsführer von De Bird. “Das liegt vor allem an der großen Vielzahl von Schiffen wie Kielboote (Valk) und Plattbodenschiffe, Schwertboote (u. a. Laser, Splash, Topaz) und Jugendboote (Laerling, Optimist). Für jedes Niveau und Alter bietet De Bird einen geeigneten Bootstyp.” Die Kursteilnehmer in diesem Wassersportsektor tragen alle einen Neoprenanzug, um den ganzen Tag schön trocken zu bleiben. Ihnen steht eine eigene, große Insel zur Verfügung, vor denen die Boote ankern und auf denen unterhaltsame Aktivitäten organisiert werden können. Während der Sommerferien herrscht Hochbetrieb in der Segelschule. Die Unterkünfte sind ausgebucht mit begeisterten Kindern, die
von Sonntag bis einschließlich Samstag einen einwöchigen Segelurlaub genießen. Durch die Lage und die einzigartige Unterkunft ist De Bird außerdem in der Lage, als Segelschule auch Firmen und Gruppen zu empfangen. Immer mehr Firmen wenden sich an De Bird, um einen schönen Segelausflug mit Geschäftspartnern oder Mitarbeitern zu organisieren: erst einen schönen Segeltörn auf einer Valkjacht unternehmen und anschließend die vom Chefkoch der Segelschule zubereiteten kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Ein Segelwettbewerb bildet den perfekten Rahmen, um Mitarbeiter in einer anderen Umgebung zusammenarbeiten zu lassen. Einige Male im Jahr wird der schöne und authentische Bauernhof sogar für eine Hochzeitsfeier gemietet. Weitere Informationen: www.debird.nl. sommerinfo friesland magazin
86
Gesicherter eines unbeschwerten Segelurlaub.
Grootzand 46 8601 AX Sneek 87
sommerinfo friesland magazin
Tel. + 0031 515 - 430011
Email: info@alfia.nl
Flyboarding Fliegen wie ein Delfin
standort und arrangements
Möchten Sie gerne einmal selber erfahren, wie es ist, um wie ein Superheld zu fliegen oder wie ein Delphin zu tauchen? Dann melden Sie sich zu einem Flyboard Experience an. Dank einer Zusammenarbeit zwischen der Reederei van der Zweep und FlyboardExperience.nl, findet diese Veranstaltung in Grou statt. Neben dem Flyboarden kann man auch eine Rundfahrt genießen und/oder Bogenschießen. Auf Wunsch kann ab 20 Personen ein komplettes Grill-Event stattfinden und ein Catering ist auch möglich.
informationen und reservierungen
Rederij van der Zweep info@rondvaartengrou.nl www.rederijvanderzweep.nl +31 (0)6 - 5350 80 80
Flyboarding ist die neue Wassersportsensation schlechthin, bei der Sie wie ein Delfin über das Wasser fliegen und wieder eintauchen können.
M
ithilfe eines Jetskis, eines Flyboards und eines zertifizierten FlyboardLehrers ist Flyboarding sehr zugänglich und einfach zu lernen!
Geschichte Das Flyboard wurde im Sommer 2011 vom französischen Jetski-Champion Franky Zapata aus Marseille erfunden. In der Welt des Wassersports ist Franky Zapata kein unbeschriebenes Blatt, da er bereits seit seinem 17. Lebensjahr Jetski-Sport ausübt. In nur einem halben Jahr ist es ihm gelungen, das Flyboard auf den Markt zu bringen. Im April 2012 wurde das erste Flyboard in den Niederlanden verkauft. Technik Nachfolgend wird kurz erläutert, wie das Flyboard in Kombination mit dem Jetski funktioniert.
Ein Jetski fährt, weil es von einer starken Wasserdüse angetrieben wird. Im Gegensatz zu einem “normalen”Boot verfügt ein Jetski über keine Schiffschraube, sondern über ein Antriebsrad (Innenschraube), das sich im Jetski befindet. An diesem Antriebsrad befindet sich auf der Rückseite des Jetskis ein Rohr, durch das das Wasser mit voller Kraft gespritzt wird. Daran schließt sich der 18 Meter lange Schlauch, durch den das Wasser strömt. Der Jetski fährt also nicht mehr von selbst, sondern wird vielmehr von der Person gezogen, die auf dem Flyboard steht. Dadurch ist der Jetski nichts weiter als eine starke Wasserpumpe, sodass geübte Flyboarder durchaus zehn bis elf Meter über dem Wasser fliegen und wieder eintauchen können wie ein Delfin!
sommerinfo friesland magazin
88
Essen, trinken, genießen…
Auf einer lukullischen Rundreise durch die Region haben wir von Tourist Information Point Fryslân eine Reihe von Restaurants unter die Lupe genommen, die möglicherweise Ihren Wünschen entsprechen und aus einem Essen ein kulinarisches Erlebnis machen. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, um auswärts essen zu gehen und mit wahren Gaumenfreuden für das leibliche Wohl zu sorgen. Abgesehen von den üblichen Einkehrmöglichkeiten bietet die Region eine Reihe besonderer Restaurantperlen, die wirklich einen Besuch wert sind. Die Einrichtung, eine besondere Lage, eine spezielle Speise- und Getränkekarte – manchmal ist ein Restaurant schon allein deswegen einen Besuch wert. Sneek In Sneek befindet sich am Grootzand das Restaurant ’t Vaticaan, das seine Gäste in einem ungezwungenem Ambiente ohne Schnickschnack willkommen heißt. Tadellose Speisen und ein unkonventioneller Betreiber sorgen dafür, dass Sie sich innerhalb kürzester Zeit wohlfühlen. Genießen Sie ein gutes Glas Weis auf der Terrasse, die Sonne über ihrem Kopf und leckere Häppchen auf dem Tisch. Der Abend geht ausgelassen entspannt in eine herausfordernde Nacht über. Das Vaticaan eignet sich hervorragend für einen kulinarischen Abend und lässt Sie immer die Zeit vergessen; wir nehmen gern noch einen. Gegenüber der Kirche im Zentrum befindet sich das Restaurant Kastanje: Entenbrust in Orangensauce, gute Weine und die richtige Atmosphäre. Der Garten hinter dem Restaurant ist ein herrlicher Ort, um die Ruhe zu genießen und den Abend entspannt einzuläuten. Das Restaurant Onder de Linden befindet sich im Stadtzentrum an der Marktstraat. Der Ausblick auf das für die Region charakteristische Rathaus und die umliegenden Straßencafés machen es zu einem wunderbaren Ort, um ein gutes Mittag- oder Abendessen oder eine kleine Nachmittagsvesper. 89
sommerinfo friesland magazin
Bolsward Schräg hinter dem Rathaus von Bolsward liegt Pickwick’s Steaks & Tapas. Beim Betreten dieses Restaurants schlägt Ihnen mediterranes Ambiente entgegen. Es gibt eine große Vielzahl an Tapas (30 Stück) sowie Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte. Pickwick’s Steaks & Tapas ist mehr als nur Essen gehen, es ist eine kulinarische Reise! Langweer Eine detaillierte Beschreibung über Langweer und das malerische Zentrum dieses einladenden Wassersportorts finden Sie an anderer Stelle in diesem Magazin. Mitten im Stadtzentrum befindet sich das urige Restaurant Noflik Langweer, in der Gäste in einer einladenden, ungezwungenen und sehr gemütlichen Atmosphäre speisen können. Einen besonders günstigen Moment zum Einkehren gibt es nicht, da Sie hier eigentlich durchgehend Ihr Essen in einem entspannten Ambiente genießen können. Montagabends drängeln sich die Besucher vor den Tischen. Ein Sommermarkt mit vielen Buden und Menschen befindet sich direkt vor der Tür und verspricht einen gemütlichen Abend. Hindeloopen Die Liebhaber frischer Fischgerichte und eines kulinarisches Erlebnisses mit Ausblick auf den Hafen und das IJsselmeer kommen im De Hinde in Hindeloopen auf ihre Kosten. Auch Gourmets und Freunde der gehobeneren Küche sind hier richtig. Mittlerweile ist das Restaurant De Hinde mit seinen Fisch- und Fleischgerichten über die Provinzgrenzen Frieslands hinaus bekannt. Seien Sie deshalb nicht über-rascht, wenn Sie hier auf einen berühmten Niederländer treffen.
Auf und davon Mit unter anderem: Essen, trinken, genießen… Mediterraner Genuss Wochenmärkte in der Regio It flinkeboskje Mit einem Ballon über Friesland schweben Nichts und niemand kann Sie aus der Ruhe bringen während Sie die Annehmlichkeiten des Lebens in vollen Zügen genießen, schleicht die Zeit unbemerkt an Ihnen vorbei.Genießen Sie eine wundervolle Zeit auf einer Terrasse oder bringen Sie Ihren Gaumen mit einer schmackhaften Speise in einen Hochgenuss. So ein Glück, wir haben Zeit. sommerinfo friesland magazin
90
Grandcafeé De Kroon Regelmäßige Veranstaltungen: • Live Musik • DJ’s • Themenabende • Sportveranstaltungen • Firmen- und Privatfeiern
Auf Wiedersehen in De Kroon
CAFÉ DE
SNEEK GRAND CAFÉ DE KROON JOUSTERKADE 10 • 8601 BN SNEEK T: + 31 (0)515 - 42 31 65 WWW.GRANDCAFEDEKROON.NL
91
sommerinfo friesland magazin
Mediterraner Genuss auf friesischem Boden
Das Restaurant Kreta befindet sich an der Prins Hendrikkade 1 in Sneek und ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Angesichts der Beliebtheit dieses Restaurants wird Gruppen empfohlen, einen Tisch zu reservieren. So kommt es zu keiner Enttäuschung und kann ein schöner Tisch für Sie freigehalten werden.
Um ein gutes griechisches Essen zu genießen, brauchen Sie nicht ins Flugzeug zu steigen. In Sneek befindet sich das Restaurant von Harry Kremers, der das griechische Spezialitätenrestaurant Kreta mittlerweile sieben Jahre führt.
D
as Restaurant liegt an einer der alten Außengrachten der Stadt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch den historischen Stadtkern spazierend problemlos zu erreichen. Für Gäste mit einem E-Bike gibt es außerdem eine Ladestation, sodass nicht nur sie, sondern auch die Fahrräder neue Energie tanken können.
Einige Male im Jahr bietet das Restaurant seinen Gästen authentische griechische Livemusik. Natürlich darf dabei auch der Sirtaki nicht fehlen!
Gemütlich eingerichtetes Restaurant Beim Betreten des Restaurants wird sofort deutlich, dass Sie hier mehr als nur willkommen sind. Freundliche Mitarbeiter begrüßen Sie und weisen Ihnen in dem mit einer Vielzahl von Tischen gemütlich eingerichteten Restaurant einen schönen Platz zu, an dem Sie in stimmungsvollem Ambiente speisen können. Dass dieses Restaurant auch bei vielen Urlaubern hoch
im Kurs steht, erkennt man daran, dass die Speisekarte sowohl in niederländischer als auch in deutscher und englischer Sprache verfügbar ist. Es gibt so viele Wünsche, wie es Menschen gibt. Dieses Sprichwort gilt auch für die Speisekarte und die zahlreichen Biersorten, die in der Bierkarte aufgeführt sind. Platz für 150 Personen Das Restaurant selbst bietet Platz für 150 Personen. Im Sommer sitzen die meisten Gäste jedoch draußen auf der Terrasse, wo Sie sich bei sonnigem Wetter herrlich entspannen können. Essen wie Gott in Griechenland! Nur vom Werfen mit Tellern wird abgeraten, denn diese waschen die Restaurantmitarbeiter lieber ab. Essen im Restaurant Kreta ist Genießen und eine Empfehlung, wenn Sie Sneek besuchen. sommerinfo friesland magazin
92
Das Gesamterlebnis von Ideetje Wonen
S
tundenlang wunderbar stöbern. Auf mehr als 1300 m2 finden Sie tolle Wohnaccessoires und
kreative Ideen für eine komplette Neugestaltung Ihrer Einrichtung. Ideetje Wonen ist eine wahre Fundgrube für jeden, der ländliches, natürliches und stilvolles Wohnen liebt. Darüber hinaus kümmert Ideetje Wonen sich auch um das Styling von Freizeityachten. Zu den 1001 Einrichtungsprodukten verfügen wir über ein großes Sortiment nautischer Produkte und haben schon viele Freizeityachten mit einer hübschen Einrichtung versehen. Auch Ihrem Haus oder Ferienhaus können Sie hier und da einen nautischen Touch ferner Länder und Seesalzes auf Ihren Lippen verleihen.
Kissen in zwei Farbtönen 30 x 50 cm von €19,95 für €14,95
19,95
14,95
ideetje wonen grootzand 35 NL-sneek +31 (0) 515 431 485 www.ideetjewonen.nl info@ideetjewonen.nl
93
sommerinfo friesland magazin
Wochenmärkte in der Region
Dienstag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Sammstag Sammstag Sammstag Sammstag
8.30 - 12.30 Sneek 12.00 - 17.30 Joure 8.00 - 12.00 Harlingen 13.00 - 17.00 Franeker 8.30 - 12.30 Bolsward 12.30 - 18.00 Lemmer 12.00 - 20.00 Workum (zomers) 8.30 - 12.30 Koudum 13.00 - 17.00 Balk 10.00 - 17.00 Franeker 9.00 - 18.00 Harlingen 8.30 - 13.00 IJlst 8.30 - 17.00 Sneek
Amy Gee • Be Young • Bench Blend • Claesens • Clumpy HI-DI-HI • Ichi • Ilse Jacobsen
Kling • Legend • Le Pep Ltb • Mees en Co Skunk Funk Who's That Girl • Wow Tot Go Zand Amsterdam
ZIGGO FASHION • GROOTZAND 7 - SNEEK • +31 (0) 515 421 896 • WWW.ZIGGOFASHION.NL
sommerinfo friesland magazin
94
Frisch gebrannter Macadamia Mix
200gr. €4,-
Ganzes Pfund Erdnüsse frisch gebrannt
500gr. €2,-
Jeden Samstag auf dem Wochenmarkt in Sneek
Dienstags - Sneek 08:00 bis 12:30 Grootzand Dienstags - Mantgum 14:15 bis 17:45 De Dobbe Mittwochs - Harlingen 08:00 bis 12:30 Voorstraat Mittwochs - Franeker 13:30 bis 17:00 Voorstraat Donnerstags - Bolsward 08:00 bis 12:30 Appelmarkt Freitags - Leeuwarden 08:00 bis 17:00 Zaailand Samstags - Sneek 08:00 tot 17:00 Grootzand
www.westfriese-kaashandel.nl 95
sommerinfo friesland magazin
It flinkeboskje und die flinkefarm in Hemelum
weitere informationen
Flinkeboskje 2 NL-8584 WV Hemelum +31 (0)6 233 511 80 info@itflinkeboskje.nl www.itflinkeboskje.nl
Vor fünf Jahren ließen sich Arjan und Rixt Siersma in Hemelum nieder, um die größte Herausforderung ihres Lebens anzupacken. Die beiden lernten sich 1998 auf Curaçao kennen, wo sie jahrelang das unbeschwerte Leben in tropischen Gefilden genießen konnten. 2009 beschlossen sie gemeinsam mit ihren Söhnen Jelle, Sef und Mart, in die Heimat von Rixt zurückzukehren und sich in der leicht hügeligen Landschaft im Gaasterland (Südwest-Friesland) eine neue Existenz aufzubauen. Inzwischen betreibt das Unternehmerpaar den schönen und einladenden Ferienbauernhof “it flinkeboskje”.
A
friese streekmarkt
von 10:00 bis 17:00 Uhr - flohmarkt
Sonntag 14. Juni und Sonntag 30. August 2015 von 10.00 bis 16.00 Uhr flinke fair
voller Erfolg, denn mittlerweile ist der Regionalmarkt zu einer wahren Institution geworden, in der Bauern aus der Region, Familien und Freunde eine wichtige Funktion einnehmen. Im Frühjahr 2014 eröffneten Arjan und Rixt ein neues Gebäude: die Flinkefarm. Gegenüber ihres eigenes Hofs stand der Bauernhof der Nachbarn zum Verkauf. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten entschieden sie sich, diesen zu kaufen und für ihre Zwecke umzubauen. Dank Crowdfunding beteiligten sich Familien und Freunde, die sich auch hier wieder als äußerst wertvoll herausstellten.
Inmitten regionaler Produkte, historischer kunsthandwerklicher Erzeugnisse und wunderschöner Feldblumensträuße stehen die Verkäufer mit ihren Geschichten und ihrem Wissen den Besuchern des Markts Rede und Antwort. Die Besucher wiederum können ihre Einkaufstaschen füllen und die regional hergestellten Produkte genießen. Die Initiative der Frauen erwies sich als
Auf der Flinkefarm erlebt der Besucher echtes friesisches Ambiente, das durch einen großen Holzofen, hohe Stalltüren und Kühe auf der Weide abgerundet wird. Auf der Flinkefarm und rund um den Hof finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt, wie beispielsweise der friesische Regionalmarkt, der FlinkeFlohmarkt und ein kulinarisches Festival.
- regionalmarkt
3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. Aug., 6. Sep, 4. Okt.
flinke flea market
uf dem Ferienbauernhof “it flinkeboskje” geht es wie in der Familie auch um das angenehme Leben. Zusammen sein, gut essen und trinken. Der Ferienbauernhof “it flinkeboskje” ist ein echter Familienbetrieb, in dem Familien und Freunde immer willkommen sind und häufig auch mitarbeiten. Ein schönes Beispiel ist der Regionalmarkt. Vor drei Jahren hatten Rixt, ihre Schwester und zwei Freundinnen die Idee, einen friesischen Regionalmarkt ins Leben zu rufen. Dieser Markt sollte als Bindeglied zwischen den einheimischen Hersteller und den Bewohnern dienen.
- jahrmarkt
Samstag 25. und Sonntag 26. Juli 2015 flinke food festival
- festival
Sonntag 24. Mai von 11.00 Uhr
sommerinfo friesland magazin
96
Mehr als nur essen Speisen Sie in einem stimmungsvollen Ambiente unter dem Genuss eines guten Weines und den warmen Klängen der Jazz- und LoungeMusik. Lassen Sie sich einfach mal verwöhnen und lernen Sie besondere Geschmackserlebnisse, die wir für Sie mit Fürsorge und Leidenschaft zusammengestellt haben, kennen Genießen Sie die entspannende Atmosphäre und den Service unseres begeisterten Teams. Im Sommer können Sie wunderbar in unserem geschmackvollen, beheizten und überdachten Wintergarten verweilen. Wir freuen uns auf Sie! Robby & Kim
Erleben Sie Geschmack & Atmosphäre
Dienstags geschlossen (mit Ausnahme der Sneekweek)
97
sommerinfo friesland magazin
Mit einem Ballon über Friesland schweben
Schauen Sie mal, sehen Sie sie? Ballons in der Luft! Im Sommer ist es ein herrlicher Anblick; diese großen Heißluftballons, die über die friesische Landschaft schweben.
M
anchmal hört man in der Stille einen Gasbrenner, der mit voller Kraft die Wärme in den Ballon bläst und ihn in die Höhe aufsteigen lässt. Das Schweben durch die Luft, häufig mit der untergehenden Sonne am Horizont, bewirkt, dass Sie mitunter den Platz tauschen möchten: Sie im Korb und die anderen am Boden. Wie herrlich es doch ist, durch das Nichts zu schweben und den Wind das Ziel bestimmen zu lassen. Ballonfahrten sind eine Reise ohne Ziel. Ist man einmal in der Luft, hängt alles vom Wind ab und kann man sich nur von ihm treiben lassen. Deshalb kann eine Ballonfahrt auch nicht geplant werden. Vielmehr gilt es abzuwarten, welcher Kurs eingeschlagen wird. Der Wind ist der Steuermann und bestimmt die Route, die gefahren wird, um aus luftiger Höhe die wunderschöne Landschaft zu bewundern. Da pro Korb maximal fünf Personen mitfahren können, kommen Sie in den Genuss einer gemütlichen Atmosphäre “an Bord”.
Eine Ballonfahrt bildet den perfekten Rahmen für einen besonderen Moment in kleiner Gesellschaft. Selbstverständlich können Sie auch mit einer größeren Gruppe fahren. In diesem Fall kommen mehrere Ballons zum Einsatz. Während der Fahrt genießen Sie die Ruhe und die Aussicht und schweben geräuschlos über die friesischen Ländereien und Seen. Die Reservierung und Planung eines Datums für eine Ballonfahrt erfolgt immer unter Vorbehalt. Am vereinbarten Tag wird geprüft, ob das Wetter für eine schöne Ballonfahrt geeignet ist. Dabei wird nicht nur die theoretische Eignung des Wetters berücksichtigt, auch die Aussicht und Ihr persönliches Fahrvergnügen spielen bei dieser Entscheidung eine zentrale Rolle. Sollte das Wetter einmal nicht geeignet sein, wird ein neuer Termin für die Ballonfahrt vereinbart.
hollandia ballooning
ist durch die
niederländische Luftfahrtbehörde zertifiziert. Der Pilot ist als anerkannter Pilot Mitglied bei der KNVvL (Königliche Niederländische Vereinigung für Luftfahrt). Die Ballons werden selbstverständlich regelmäßig von anerkannten Betrieben kontrolliert. Dadurch wird Ballonfahren nicht nur schön, sondern auch noch sicher. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ballonclub.nl sommerinfo friesland magazin
98
Der südwestlichen Ecke von Friesland
IMPRESSUM TIP-Sneek
99
@tipfryslan
TIP Fryslan Grootzand 46 8601 AX SNEEK +31 (0) 515 430034 www.tipfryslan.eu info@tipfryslan.eu
sommerinfo friesland magazin
Ausgabe Design Anzeigen Übersetzung Druck
TIP Fryslân Frank Bruin Dennis Lingsma CH Translation Service Scholma Druk Groningen
www.tipfryslan.eu
H
erzlich willkommen zur Hinde in Hindeloopen. Am alten Hafen in Hindeloopen mit Blick auf den Hafen und das IJsselmeer können Sie die regionalen Delikatessen, wie Schafsfrischkäse, geräucherten Aal aus dem IJsselmeer und weitere Fischspezialitäten genießen. Das Mittagessen wird täglich ab 12:00 Uhr serviert und Ihr Abendessen können Sie ab 18:00 Uhr genießen. Zu unseren Speisen gibt es eine große Auswahl erlesener Weine.
Harmen en Bea Ligthart
Restaurant de Hinde • ‘t Oost 4 • 8713 JP Hindeloopen Tel: 0514 - 52 38 68 • Email: info@dehinde.nl • www.dehinde.nl
sommerinfo friesland magazin
100
Die friesische Natur und Kultur genießen
UNTERKUNFT B&B BAUWAGEN
AKTIVITÄTEN
WOLKOM Wir möc hte persönlic n Sie gerne h in Frie s begrüßen land Cobie,Ry
an und Ia
n
KITEN FAHRRAD FARHEN
HÜTTEN
SUP
CAMPING
ANGELN
Schauen Sie für wechselnde und günstige Angebote auf unsere Webseite www.welgelegen-workum.nl
101
sommerinfo friesland magazin