KEFB Bochum und Wattenscheid

Page 1

PROGRAMM 2015

Umschlag_2015_Layout 1 07.11.14 17:47 Seite 1

KEFB Katholische Familienbildungsst채tten

Bochum + Wattenscheid Katholisches

Forum Bochum

Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH

Programm 2015


Umschlag_2015_Layout 1 07.11.14 17:47 Seite 2

KEFB – Auf den Punkt gebracht Wir machen Lust auf Bildung Und auf Leben und Lernen. Unser Bildungsangebot ist für Menschen, die neugierig sind und Freude haben, sich neu zu entdecken – im Leben, in der Familie, im Beruf. Wir unterstützen sie in ihrer Lebensgestaltung und in ihren Bildungsanliegen. Als Lernort wollen wir mehr als Wissen vermitteln: neue Erfahrungen mit sich selbst und anderen.

Region Bochum

Wir sind offen für alle Alle Menschen sind uns willkommen. Ganz gleich woher sie stammen/kommen, woran sie glauben, ob sie alt oder jung sind, schwach oder stark, arm oder reich. Unsere Türen stehen offen für alle Generationen, Kulturen, Nationalitäten und Religionen. Wir fördern ein offenes Miteinander ohne Vorurteile und machen Gemeinschaft erlebbar.

Kath. Familienbildungsstätte Bochum Am Bergbaumuseum 37 44791 Bochum Telefon: 0234/9 50 89 11 Telefax: 0234/9 50 89 25 fbs.bochum@bistum-essen.de www.kath-fbs-bo.de www.kefb-bistum-essen.de Programmheft: 9-81

Wir fördern Talente Kath. Familienbildungsstätte fbs im Gertrudenhof Gertrudenhof 25 44866 Bochum-Wattenscheid Telefon: 02327/954301 Telefax: 02327/954 30 26 fbs.wattenscheid@bistum-essen.de www.kefb-bistum-essen.de

Jeder Mensch hat Talente. Sie zu entdecken und gemeinsam weiterzuentwickeln – dabei helfen wir. Mit unserem vielfältigen Bildungsangebot fördern wir emotionale, soziale, berufliche, kreative, moralische und religiöse Kompetenzen eines jeden; wir schaffen Raum für intensive Gespräche und Erfahrungen mit Mensch, Kirche und Gesellschaft.

Wir zeigen Wege Unsere Zeit ist schnelllebig, unser Leben wird komplexer. Viele stehen im Alltag immer wieder vor neuen Aufgaben, jeder von uns besetzt viele unterschiedliche Rollen. In einer Welt des raschen Wandels begleiten wir Menschen auf ihren Wegen und unterstützen sie in der Entfaltung ihrer Talente.

Programmheft: 83-136

Wir ziehen Kreise Unser Bildungsangebot erfordert den Blick über eigene Grenzen. Deshalb vernetzen wir uns und kooperieren mit anderen Institutionen, Arbeitskreisen, Gruppen, Verbänden und Vereinen. Auch unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer vernetzen sich, lernen voneinander, neues Wissen entsteht – unsere Arbeit zieht Kreise.

Katholisches Forum Bochum Am Bergbaumuseum 37 44791 Bochum Telefon: 02 34 / 9 50 89 22 -23 Telefax: 02 34 / 9 50 89 25 bildungswerk.bochum@bistum-essen.de www.katholisches-forum-bochum.de Programmheft: 137-155

Wir bleiben neugierig

Veranstaltungen in den Pfarreien

Wer neugierig ist, lernt Neues kennen. Neue Erfahrungen machen reich und stärken uns für viele Herausforderungen im Alltag. Lust auf Neues haben wir auch. Wir passen uns den Veränderungen unserer Zeit an und entwickeln unser Bildungsangebot bedarfsgerecht weiter. Trotz Wandel bleibt die gemeinsame Basis – unsere christlichen Werte für ein beflügelndes Miteinander.

Wir lieben Gott

Programmheft: 157-169

in Trägerschaft der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH

Und wir lieben Menschen. Als ein Abbild Gottes begegnen wir ihnen mit Respekt und ohne Vorbehalte. Der Glaube an Gott und das Leben und die Botschaft Jesu Christi machen stark und prägen unsere Arbeit. Jeder Mensch ist wertvoll und einmalig. Jeder hat die Freiheit, seinen Weg zu gehen und die Chance zum Neubeginn. Wir laden dazu ein, mehr zu erfahren. (aus dem neuen Leitbild der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, KEFB)


Einstieg_BO_Layout 1 07.11.14 17:44 Seite 3

Gehe ich vor dir, dann weiss ich nicht, ob ich dich auf den richtigen Weg bringe. Gehst du vor mir, dann weiss ich nicht, ob du mich auf den richtigen Weg bringst.

Gehe ich neben dir, werden wir gemeinsam den richtigen Weg finden.

aus Südafrika

Dieser Gedanke aus Südafrika ist eine schöne Beschreibung für einen Aspekt, der uns in unserer Bildungsarbeit immer wichtig ist: Begegnung auf Augenhöhe mit Respekt vor dem anderen Menschen und seinen Ansichten und Fähigkeiten Wir laden Sie herzlich ein und wünschen Ihnen bereichernde Begegnungen in unseren Veranstaltungen!

Ingrid Hardes

Peter Luthe

3


Einstieg_BO_Layout 1 07.11.14 17:44 Seite 4

Katholische Familienbildungsstätte Am Bergbaumuseum 37 44791 Bochum Telefon 0234/9508911 Telefax 0234/9508925 www.kath-fbs-bo.de www.kefb-bistum-essen.de fbs.bochum@bistum-essen.de Leiterin: Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin

Pädagogische Mitarbeiter/Innen: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Familientherapeutin Beate Kaiser, Dipl.-Sozialpädagogin Elisabeth Küke, Dipl.-Sozialarbeiterin Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin Brigitte Pogrzeba, Erzieherin Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe und ca. 150 Fachkräfte als Kursleiter-innen und Referenten-innen

Mitarbeiterinnen in der Verwaltung: Brigitte Schmitt Barbara Heim Katrin Ebbinghaus

Mitarbeiter/innen in der Hauspflege: Irena Langalis Mariola Stallmach Darius Stallmach

Bürozeiten: montags – donnerstags: vormittags: 09.00 – 12.00 Uhr dienstags + donnerstags: nachmittags: 15.30 – 18.30 Uhr Außerhalb der Bürozeiten ist die Familienbildungsstätte telefonisch nicht erreichbar.

Parken: Bitte rechnen Sie nicht mit einem kostenfreien Parkplatz in unmittelbarer Nähe Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in Trägerschaft der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH

4


FBS Bochum

Einstieg_BO_Layout 1 07.11.14 17:45 Seite 5

KEFB Katholische Familienbildungsst채tte

Bochum

Programm 2015

5


FBS Bochum

Einstieg_BO_Layout 1 07.11.14 17:45 Seite 6

Wegweiser durch die Fachbereiche der Kath. Familienbildungsstätte

• Elternstart NRW + Der gute Start ins Leben - Pikler-Kurse ..........................22

Am Bergbaumuseum 37

• KIDIX – Eltern-Kind-Kurse.......................22

• Eltern-Kind-Kurse für das 2. und 3. Lebensjahr................................22

• Waldspielgruppe, Kreative Bewegungsabenteuer.............................23

1 Allgemeine Bildungsarbeit • Großeltern- und Enkel-Tag .....................10 • Europäische Kunst...................................10 • Selbstsicher auftreten und reden ...........10 • Aufbruch ins Rentnersein - Seminar......10

Den Familienalltag meistern – Kurse für Eltern • z.B. Erste Hilfe am Kind, Lachyoga, Homöopathie...........................................24 Dezentrale Veranstaltungen mit Kooperationspartnern..........................25-30

• Wellcome ..................................................11 • Tanzfest .....................................................11 • Rund um Recht und Finanzen in der Familie ........................................11 f. • Veranstaltungen mit Kooperationspartnern .........................13 f. • Konzert zum Jahresbeginn .....................14

4 Gesundheit – Entspannung Fitness Workshops und Einzelveranstaltungen z.B. aus den Bereichen • Entspannung - Yoga ................................32 • Tanz........................................................33 f. Wöchentlich stattfindende Kurse z.B. aus den Bereichen:

2 Religiöse Bildungsarbeit • Gut vorbereitet in die Ehe ......................16 • Gemeinsam auf dem Jakobsweg ..........16 • Brunnentage für Frauen in der Fasten- und Adventszeit..........................16 • Fasten-Seminare in Fasten- und Adventszeit ..............................................17

• Entspannung - Qi Gong - Yoga..........34-37 • Wirbelsäulengymnastik – Schongymnastik......................................38 • Pilates - Aerobic – Tanz ......................39-43 Dezentrale Kurse mit Kooperationspartnern..........................44-47

• Veranstaltungen mit Kooperationspartnern.............................17

5 Ernährung und Hauswirtschaft 3 Familie heute Mit Kindern leben......................................20 • Baby-Massage für Väter, Trageworkshop........................................20 • Eltern-Kind-Kurse für das 1. Lebensjahr...21 f.

6

• Kochen am Samstag ...............................50 • INA – Ich nehme ab .................................50 • Kochtreff für Trauernde ...........................51 • Saisonale-, Internationaleund Spezialitäten-Küche z.B. türkisch – fettarm – italienisch – potugiesisch – „altrömisch“....51-52,54-55


• Kochen für die Familie ............................53

• Kalligrafie, Vergolden – Versilbern .........74

• Männer-Kochclub „Die Bratbären“ ........53

• Mal-Workshops am Wochenende .......74 f.

• Das Menü des Monats ............................53

• Malen und Zeichnen ............................75 f.

• Ernährungsseminare mit Kooperationspartnern .......................56-57

• Aquarellieren, – mit Pastell, Acrylmalerei ............................................76

• Glutenfrei Backen und Kochen bei Zöliakie...............................................57

• Tonarbeiten, Holzschnitzen, Ikebana ......77

Kurse mit Bochumer Gruppen ............58-61

Dezentrale Kurse mit Kooperationspartnern............................77 f.

8 Sprachen, Medienkompetenz und EDV 6 Mode und textiles Gestalten • Farb- und Stilberatung/ Make-upBeratung ..................................................64 • Kreativ-textile Techniken z.B. Klöppeln – Sticken – Stricken – Patchwork - Freihandquilting ..............64 f.

• Englisch – Neugriechisch – Niederländisch - Spanisch .................80/81 • Spanisch am Wochenende .....................81 • Fremdsprachen für Kinder: Englisch – Spanisch ...........................81/81 • Computerkurse in Kleinstgruppen ........81

• Nähen am Wochenende – .......................65 • Kinderkleidung – made by mama Modisches und Aktuelles für Teens........66 • Kreatives Nähen - Grund- und Aufbaukurse .........................................66 f. Dezentrale Kurse mit Kooperationspartnern............................68 f.

7 Musik, Kunst und Kunsthandwerk Musik • Singen – Blockflöte – Veeh-Harfe – Gitarre ...................................................72 f.

Kunst und Kunsthandwerk • Spaziergang zur Kunst, Kartengestaltung.....................................73 • Künstlercafé.............................................73

7

FBS Bochum

Einstieg_BO_Layout 1 07.11.14 17:45 Seite 7


FB01_Bo_Layout 1 07.11.14 17:29 Seite 8

FBS Bochum

4 ,;:9*/2(4+ /(),4 3,/8 (29 022054,4 8=(*/9,4, 9,/8 ., 804., "*/8,0) ;4+ ,9,1536,:,4@,4 ":;+0, +,8 $40<,890:A: (3);8. C8 +0,9, .85D, ,8954,4.8;66, 09: ,9 033,8 45*/ 9*/=0,80. ';.(4. @; &,0:,8)02+;4.9(4.,)5:,4 @; -04 +,4 +,44 -;41:054(2,8 4(26/(),:093;9 09: ,04 :();090,8:,9 #/,3(

,8 !;4+, #09*/ &,0:,8)02+;4. 9,:@: 90*/ (;9 <0,2,4 .,3,04=5/2 580,4:0,8:,4 )@= 4(*/ &,0:,8)02+;4.9.,9,:@ (4,81(44:,4 5*/;3,8 0480*/:;4.,4 @;9(33,4 0,9, /(),4 90*/ (;*/ (29 251(2,9 ,:@=,81 -C8 8;4+)02+;4. ;4+ 26/(),:090,8;4. 1549:0:;0,8: (3020,4 ;4+ &,0:,8)02+;4. 1(44 ;4+ 3;99 @;8 .,9,229*/(-:20*/,4 #,02/(), +,8 .85D,4 4@(/2 <54 ),:85--,4,4 ,49*/,4 ;4+ @;8 %,8=08120*/;4. 0/8,8 6,89B420*/,4 ;4+ ), 8;-20*/,4 4:,8,99,4 ),0:8(.,4 $49,8 5*/;3,8 ,:@=,81 =022 +(@; 4,;, 54@,6:, ,4:=0*1,24 ;4+ +0, 8;4+)02+;4.9 ;4+ 26/(),:090,8;4.9 (4.,)5:, 04 +,4 <,89*/0,+,4,4 0480*/:;4.,4 <58 8: =,0:,8 (;9)(;,4 ;4+ ),1(44: 3(*/,4 &,44 "0, 04 /8,3 6,8 9B420*/,4 5+,8 ),8;-20*/,4 $3-,2+ (;- ,4 9*/,4 30: ,9, ;4+ !,*/:9*/8,0) 9*/=0,80.1,0:,4 (;-3,819(3 =,8+,4 ,36-,/ 2,4 "0, +0, 54:(1:(;-4(/3, 30: 0/8,8 &,0:,8 )02+;4.9,0480*/:;4. "*/,;,4 "0, 90*/ 40*/: 90*/ (;*/ 9,2)9: @; 26/(),:090,8;4.9 ;4+ 8;4+)02+;4.9-8(.,4 @; 04-5830,8,4

8


KEFB Allgemeine Bildungsarbeit Unsere Kurse im Fachbereich 1 • erweitern Horizont und Wissen von Frauen und Männern im lebenslangen Lernen • nehmen berufliche und private Rollen und Situationen in den Blick • ermutigen, dem Leben positiv gegenüber zu stehen • vergrößern Handlungsspielraum und Konfliktfähigkeit • ermöglichen soziale Kontakte

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Maria Heun empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508914 oder Maria.Heun@bistum-essen.de

9

Allgemeine Bildungsarbeit

FB01_Bo_Layout 1 07.11.14 17:29 Seite 9


FB01_Bo_Layout 1 07.11.14 17:29 Seite 10

FBS Bochum

Allgemeine Bildungsarbeit Großeltern und Enkel, ein starkes Team

Selbstsicher auftreten und reden

Ein toller Samstag nachmittag für Sie und Ihre Enkel im Grundschulalter. Wählen Sie aus den Workshopthemen: • Küchenzauber – Brötchen selber backen und leckeren Aufstrich dazu • Flottes auf der Nähmaschine • Einfach gefilzt – Blüten, Kugeln, Tiere • Scottish-Country-Dance –Tanzen mit Schwung und Spaß • Phantasiereise – eine Entspannung zum Abschluss Leitung: Mitarbeiterinnen der FBS

Dieser Kurs zielt auf die Erweiterung der kommunikativen Kompetenz von Frauen und Männern im Alltag. Ausgehend von eigenen Erfahrungen werden neue, effektivere Strategien zur Verbesserung der Selbstsicherheit vorgestellt und eingeübt. Themen sind außerdem: - Ärgergefühle vorwurfsfrei und souverän ausdrücken - Probleme angemessen ansprechen und Bedürfnisse selbstbewusst vertreten - souverän auf Provokationen reagieren und bestimmt reden - angemessen fordern und ablehnen - sicher stehen und gehen

O21101000

Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin

Sa 31.01.15 14.00 - 18.15 Uhr 1x 5 UE € 20,00

O21101006

Fr 06.03.15 1x 5 UE

17.00 - 21.00 Uhr € 20,00

Europäische Kunst Leitung: Dr. Andrea Büsing-Kolbe, Archäologin, Kunsthistorikerin Museum Bochum, Kortumstr. 147

Aufbruch ins Rentnersein –

O21101001

Do 15.01.15 15x 30 UE

10.00 - 11.30 Uhr € 90,00

typgerechte Perspektiven für den Übergang in den „Ruhestand"

P21101001

Do 17.09.15 9x 18 UE

10.00 - 11.30 Uhr € 54,00

Eine gute Vorbereitung erleichtert den Übergang von der einen aktiven Phase in eine andere. Und was für den einen Typen gut ist, darauf können andere verzichten: denn Genießer, Abenteurer, Rückzieher, Fortsetzer oder Unbeteiligte haben unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele. Werfen Sie einen neuen Blick auf sich und Ihre zukünftige Lebensphase, damit Karl Valentin nicht recht hat: „Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen habe ich mich nicht getraut". Leitung: Uwe Nölke

10

O21101007

Fr 17.04.15 - Sa 18.04.15 18.00 - 21.00 Uhr 2x 10 UE € 45,00

P21101007

Fr 18.09.15 - Sa 19.09.15 18.00 - 21.00 Uhr 2x 10 UE € 45,00


FB01_Bo_Layout 1 07.11.14 17:29 Seite 11

wellcome Katholische Familienbildungsstätte

Bochum

Erfahrungsaustausch und Fortbildung der Ehrenamtlichen Leitung: Claudia Lessmann, Koordinatorin, Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin O21101009

Di 24.02.15 1x 3 UE

18.00 - 20.15 Uhr

P21101009

Mi 30.09.15 18.00 - 20.15 Uhr 1x 3 UE

Tanzfest im Mai Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zu Hause beginnt – trotz aller Freude über das Neugeborene – das ganz normale Chaos einer Wochenbett-Familie: Das Baby schreit: niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater bekommt keinen Urlaub. Gut, wenn Familie und Freunde in den ersten Wochen unterstützen können. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie zur Hilfe • Sie wacht über den Schlaf des Babys, während die Mutter duscht. • Sie bringt das Geschwisterkind zum Kindergarten. • Sie begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. • Sie unterstützt ganz praktisch und hört zu. Koordination: Claudia Lessmann

Aktuelle Praxis der Säuglingspflege Leitung: Jana Timmer, Kinderkrankenschwester O21101008

Do 08.01.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE

Leitung: Elisabeth Helmer, Tanzleiterin Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Tanz- und Folklorekurse begegnen sich und lernen mit- und voneinander neue Tänze. O21101038

Mi 06.05.15 1x 4 UE

14.30 - 17.30 Uhr € 6,00

Rund um Recht und Finanzen in der Familie... Über wichtige Themen aus den Bereichen Familien-, Finanz-, Miet- und Steuerrecht, die sich durchs Leben und den Familien-Alltag ziehen, informieren und diskutieren Juristinnen donnerstags nachmittags in der Kath. Familienbildungsstätte Bochum.

Elternunterhalt – Wer trägt die Pflegekosten? Es gibt Informationen rund um das Thema „Pflegebedürftigkeit der alt und krank gewordenen Eltern“ und Antwort auf die Fragen: - Wer trägt die Pflegekosten? - Wann müssen Kinder den Eltern Unterhalt leisten? - Wie wird der Bedarf der Eltern berechnet? - Was geschieht mit Haus und Hof bei Heimunterbringung? Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin O21101012

Do 26.03.15 16.30 - 18.45 Uhr 1x 3 UE € 6,00

11

FBS Bochum

Allgemeine Bildungsarbeit


FB01_Bo_Layout 1 07.11.14 17:29 Seite 12

FBS Bochum

Allgemeine Bildungsarbeit Erben und Vererben – alles rund ums Testament Alle wichtigen Fragen rund ums Thema 'Erbe' werden behandelt: - Was ist eine gesetzliche Erbfolge? - Wie werden Testament und Erbvertrag ordnungsgemäß verfasst? - Worauf ist nach dem Erbfall zu achten? - Was bedeuten Enterbung und Pflichtteil? - Was ist wissenswert zu Ausgleichsregelung und Erbschaftssteuer? Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin M21101012 Do 12.06.14 16.30 - 18.45 Uhr 1x 3 UE € 6,00

Allgemeine Rechtsfragen Informationen über allgemeine Rechtsfragen, z.B. Kaufverträge: Abschluss, Rücktritt, Gewährleistung Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin P21101014

Do 01.10.15 16.30 - 18.45 Uhr 1x 3 UE € 6,00

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Es ist wichtig, gut informiert rechtlich Vorsorge zu treffen, damit im Ernstfall der Wille des Betroffenen berücksichtigt werden kann. Auf diese Fragen gibt es kompetente Antworten: - Wie ist die aktuelle Rechtslage? - Welche inhaltlichen und formellen Anforderungen für eine wirksame Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gibt es? - Was haben Betroffene und Angehörige zu beachten? Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin O21101013

Do 07.05.15 16.30 - 18.45 Uhr 1x 3 UE € 6,00

Allgemeines Mietrecht Informationen über Rechte und Pflichten als Mieter: - Ihre Rechte als Mieter - Was darf der Vermieter an Kosten umlegen? - Was tun bei Mängeln? - Wann kann Mietminderung geltend gemacht werden? - Wissenswertes zu Ruhezeiten bzw. Ruhestörung Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin P21101013

12

Do 03.09.15 16.30 - 18.45 Uhr 1x 3 UE € 6,00

Ärger mit dem Internet: Folgenschwere Klicks und die möglichen Folgen Rechtliche Probleme in Form von Abmahnungen bei gewollten oder ungewollten Downloads in den -portalen des Internets häufen sich, überfordern und sind teuer. Antworten gibt es u.a. auf diese Fragen: - Welche Downloads sind erlaubt? - Wo können Urheberrechte verletzt werden? - Wie verhalte ich mich bei einer Abmahnung? - Wie kann ich das WLAN Netzwerk vor Hakkern schützen? Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin P21101015

Do 19.11.15 1x 3 UE

16.30 - 18.45 Uhr € 6,00


FB01_Bo_Layout 1 07.11.14 17:29 Seite 13

In Kooperation mit dem Diözesanverband der kfd Telefon: 0201/2204467 Mechtild.Jansen@bistum-essen.de

kfd-Regionaltag zur Mitgliederkampagne in Bochum Leitung: Christel Misz, Diözesanvorsitzende O21101015

Sa 07.03.15 1x 8 UE

10.00 - 17.00 Uhr

Bei Interesse bieten wir für Frauen, die in den vergangenen Jahren an den Bausteinen der Fortbildungsreihe „MehrWert: Kompetenzen erweitern“ teilgenommen haben, Workshops an zur Reflektion ihrer Arbeit und Leitungsaufgaben.

P21101026

Di 18.08.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

P21101027

Di 15.09.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

P21101028

Di 20.10.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

P21101029

Di 17.11.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

P21101030

Di 08.12.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

Fortbildungen für Medizinstudenten Leitung: Thomas Derksen

Katholischer Frauenbund In Zusammenarbeit mit dem Kath. Frauenbund finden regelmäßig einmal monatlich Veranstaltungen statt.

O21101035

Mi 04.02.15 09.00 - 16.00 Uhr 1x 8 UE

O21101036

Mi 15.04.15 09.00 - 16.00 Uhr 1x 8 UE

O21101037

Mi 10.06.15 09.00 - 16.00 Uhr 1x 8 UE

Katholischer Frauenbund Leitung: Helgard Dominik O21101026

Di 20.01.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

O21101027

Di 17.02.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

O21101028

Di 21.04.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

O21101029

Di 19.05.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

O21101030

Di 16.06.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

Augen auf! Hinsehen und schützen Wir zeigen nicht nur Betroffenheit, wir handeln auch. Die KEFB im Bistum Essen engagiert sich durch regelmäßige Informationen und Schulungen aller Mitarbeitenden – sowohl der Hauptamtlichen als auch der Honorarkräfte – aktiv und intensiv für die Prävention von sexualisierter Gewalt und den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbedürftigen. Unsere qualifizierten SchulungsreferentInnen unterstützen auch gerne Pfarreien und Gemeinden bei der Schulung der (ehrenamtlichen) Kräfte vor Ort.

13

FBS Bochum

Allgemeine Bildungsarbeit


FB01_Bo_Layout 1 07.11.14 17:29 Seite 14

FBS Bochum

Allgemeine Bildungsarbeit Für unsere Kursleitungen „Hilfe! Ich leite einen Kurs!“ - Fortbildung für KursleiterInnen Wir bieten unseren KursleiterInnen, die sich erst seit kurzer Zeit in den unterschiedlichen Fachbereichen engagieren, die Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches über ihre Arbeit. In vertrauensvoller Atmosphäre werden Themen wie – Beginnen und Beenden von Kursen – Zeitgestaltung – Inhaltsvermittlung – Vielfalt der Teilnehmer besprochen und an Lösungen gearbeitet Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O21101020

Fr 19.06.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr

Weitere Fortbildungen und Fachbereichskonferenzen für die KursleiterInnen befinden sich in den einzelnen Fachbereichen.

To shorten winter’s sadness Im Januar vor genau 50 Jahren wurde unser Haus Am Bergbaumuseum 37 von Dr. Franz Hengsbach, dem damaligen Bischof von Essen, feierlich eingeweiht. Wir freuen uns, dass wir das Vokal-Ensemble Opella Nova dazu gewinnen konnten, aus diesem Anlass in unserem Foyer ein Konzert zu geben mit Auszügen aus dem brandneuen Programm To shorten winter’s sadness.

Freitag, 16.01. 2015, 18.00 Uhr www.opella-nova.de Weitere Veranstaltungen folgen.

Willkommen in Wattenscheid zum Frauenwohlfühltag Fremdsprachliche Familienkreise Treffpunkt Indischer Familien Indische Familien treffen sich sonntags – zum geselligen Austausch, zu Diskussionen und Spielangeboten – zu Kursen, z.B. Gymnastik, Yoga und muttersprachlichem Unterricht – zu einer Hlg. Messe im Syromalabarischen Ritus (etwa 1x im Vierteljahr) Ort: Kath. Familienbildungsstätte Bochum, Am Bergbaumuseum 37 Zeit: sonntags 15.00 – 18.00 Uhr Infos: 02 34 – 9 50 89 11

14

am Samstag, 14.03.2015 9.15 – 17.00 Uhr Nach dem Motto der Theresa von Avila: „Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ wird in 2015 der traditionelle Frauenwohlfühltag wieder in den Räumen der Kath. FBS Wattenscheid, Gertrudenhof 25, durchgeführt. Aus den Bereichen Fitness, Tanz, Entspannung, Gesundheit, Schönheit und Kreativität können 4 Angebote ausgewählt und erprobt werden. Der detaillierte Aktionsplan liegt Ende Januar vor. 2016 wird der Frauenwohlfühltag in der FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, stattfinden!


KEFB Religiöse Bildungsarbeit Unsere Kurse im Fachbereich 2 • wollen zentrale christliche und kulturelle Werte reflektieren, damit sie lebendig bleiben können • ermutigen und befähigen Frauen und Männer, in ihren Ehen, Familien, Beziehungen und vor Ort für das einzustehen, was ihnen wirklich wichtig ist • unterstützen Menschen als Suchende und Glaubende: Glauben braucht Gemeinschaft • bieten Menschen einen Ort, Kirche mitten im Leben zu erfahren

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Maria Heun empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508914 oder Maria.Heun@bistum-essen.de

15

Religiöse Bildungsarbeit

FB02_Bo_Layout 1 07.11.14 17:31 Seite 15


FB02_Bo_Layout 1 07.11.14 17:31 Seite 16

Religiöse Bildungsarbeit FBS Bochum

Gemeinsam auf dem Jakobsweg Für Mai/Juni planen wir gemeinsam ein Stück des Jakobswegs zu gehen in der Umgebung von Drensteinfurt-Werne-Lünen, Wegstrecke ca. 15-20 km. Bei Interesse melden Sie sich bitte. Sie werden informiert, sobald die genauen Termine feststehen. Leitung: Beate Kaiser, Dipl. Sozialpädagogin, Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin O21102004 4 UE

„Wir heiraten kirchlich!“ – Gut vorbereitet in die Ehe Wenn Sie demnächst kirchlich heiraten wollen, laden wir Sie zu einem unserer Kompaktseminare ein. Hier lernen Sie Gleichgesinnte kennen, kommen ins Gespräch über Partnerschaft, Glaube und Ehe, Chancen und Herausforderungen einer lebens-langen Beziehung und erfahren, was der christliche Glaube mit Ehe zu tun hat. Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O21102001 Fr 27.02.15 17.00 - 22.00 Uhr 1x 6 UE € 10,00 P21102001

Fr 25.09.15 17.00 - 22.00 Uhr 1x 6 UE € 10,00

Bei weiterer Nachfrage für diese Form der Ehevorbereitung bieten wir gerne einen Zusatztermin an. Geplant ist außerdem eine gemeindenahe Ehevorbereitung, die traditionellerweise am Valentinstag, dem 14. Februar, startet.. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: 9 50 89 14 oder Maria.Heun@bistum-essen.de

16

Brunnentag – Schöpfen aus der Quelle Nachmittag für Frauen zum Einstieg ins Wochenende Am Ende einer ereignisreichen, vielleicht anstrengenden Woche schenken Sie sich ein paar Stunden der Stille, um zu den inneren Quellen zu kommen, aus denen Sie neue Kraft für ihren Alltag schöpfen können. Dies soll geschehen durch meditativen Tanz, Malen, Sitzen in der Stille, Klangschalenreisen und Achtsamkeitsübungen. Bitte bequeme Kleidung tragen; Kissen oder Meditationsbänkchen, warme Socken und eine Decke mitbringen. Leitung: Anja Moorkamp, Dipl.-Theologin O21102005 Fr 20.02.15 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00 P21102005

Fr 27.11.15 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00


FB02_Bo_Layout 1 07.11.14 17:31 Seite 17

„Alles hat seine Zeit“: Zeit zu fasten... religiös motiviert – selbst fürsorglich – sozial engagiert eine Fastenwoche für Menschen, die gesund sind und gerne in einer Gruppe fasten möchten Leitung: Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin

In der Fastenzeit O21102007 Mo 09.02.15 20.00 - 22.15 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei

In Kooperation mit dem Stadtverband der kfd Einführung in Liturgie und Kontext des Weltgebetstags 2015 Leitung: Sabine Pappert O21102010

Mo 19.01.15 09.30 - 17.30 Uhr 1x 9 UE € 10,00

Jahreshauptversammlung

O21102008 Fr 20.02.15 17.30 - 19.00 Uhr 5x 10 UE € 20,00

O21102012

in der Adentszeit

kfd – Studientag Pfarrei St. Peter und Paul

P21102008

Fr 04.12.15 18.00 - 19.30 Uhr 5x 10 UE € 20,00

P21102007

Mo 30.11.15 20.00 - 22.15 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei

Di 05.05.15 16.00 - 19.00 Uhr 1x 4 UE

O21102014

Di 24.03.15 14.00 - 19.00 Uhr 1x 5 UE und interessierte Frauen aus der Pfarrei

kfd-Studientag Pfarrei Liebfrauen O21102015

Mi 15.04.15 09.30 - 16.00 Uhr 1x 7 UE

17

FBS Bochum

Religiöse Bildungsarbeit


FBS Bochum

FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 18

Wie soll die Kirche der Zukunft sein? Das Zukunftsbild unseres Bistums beantwortet die Frage mit 7 Adjektiven:

rt er체h

b

wach

채ltig vielf

gesende t

lernend

nah

am sam sa k ksa wirrk w

ZUKUNFTSBILD ZUKU NFTSB N SB Gerne sind unsere Einrichtungen bereit, Ihnen beim Kennenlernen und bei der Auseinandersetzung mit dem Zukunftsbild zu helfen, zum Beispiel durch die Planung und Durchf체hrung von Veranstaltungen in Gruppen, Vereinen und Verb채nden Ihrer Gemeinden Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!

18


KEFB Familie heute Unsere Kurse im Fachbereich 3 • nehmen Menschen ernst in ihrem Wunsch, dass Familie gelingt • setzen sich mit gängigen Erziehungsidealen und -methoden kritisch auseinander • tragen dazu bei, dass Mütter und Väter sowohl Sicherheit im Umgang mit den Kindern als auch Vertrauen zu sich selbst gewinnen und Entlastung erfahren • stärken Erziehungskompetenz und fördern soziale Kontakte • regen an, neue Erfahrungen in den Familienalltag zu integrieren

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Brigitte Pogrzeba empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 02327/9543021 oder Brigitte.Pogrzeba@bistum-essen.de

19

Familie heute

FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 19


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 20

FBS Bochum

Familie heute Mit Kindern leben Baby-Massage für Väter - plus Müttercafé "Berührung ist Nahrung für die Seele...“ schreibt F. Leboyer. Babymassage ist eine intensive Art der Berührung, die dem Baby Sicherheit, Geborgenheit und Nähe vermittelt. Regelmäßige Massage fördert die Entwicklung des Kindes und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. In unserem Kurs haben Väter die Gelegenheit, sich an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen intensiv ihrem Baby zu widmen und die Technik der Babymassage zu erlernen. Die Mütter erhalten derweil im „Müttercafé“ die Möglichkeit zur Entspannung und zum Erfahrungsaustausch über die ersten spannenden Wochen mit ihrem Baby. Für Fragen rund um die Entwicklung steht ihnen eine Kursleiterin zur Verfügung. Leitung: Kornelia Weisemann, Kinderkrankenschwester, Kidix-Kursleiterin, Brigitte Pogrzeba, zertifizierte Pikler-Kursleiterin, Dialogbegleiterin O21103101

Sa 24.01.15 10.30 - 12.00 Uhr 2x 4 UE € 16,00

P21103101

Sa 24.10.15 10.30 - 12.00 Uhr 2x 4 UE € 16,00

20

„Vom Tragen und Getragen werden“ - ein Trageworkshop für Eltern und Babys ab der ersten Woche Babys und Kleinkinder genießen es getragen zu werden. Das Tragen hat eine lange Tradition und ist evolutionsbiologisch, anatomisch und bindungspsychologisch sinnvoll. Über die praktischen Vorzüge bei der Alltagsbewältigung, die positive Wirkung des Tragens auf die Hüftentwicklung, das Schlafverhalten und die Unruhephasen des Babys werden Sie in diesem Workshop eine Menge erfahren. Es werden verschiedene Bindeweisen mit dem Tragetuch vorgestellt und eingeübt. Um geeignete Tragehilfen von weniger geeigneten unterscheiden zu können, werden die Mindestanforderungen besprochen, die eine gute Tragehilfe erfüllen sollte. So gut vorbereitet, bringt das Tragen eine Menge Spaß für Eltern und Kinder. Bitte mitbringen: Falls vorhanden, ein möglichst langes Tuch (Tragetuch) Leitung: Anna Recklies, Trageberaterin O21103102

Mo 02.02.15 09.30 - 11.45 Uhr 2x 6 UE € 21,00


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 21

Familie heute

– für Eltern mit Kindern von 3 Monaten bis 3 Jahren Die Eltern-Kind-Kurse werden altersgerecht zusammengestellt und können über einen längeren Zeitraum besucht werden. Die Kursentwicklung ist dynamisch. Im 1. Trimester unseres Jahresprogramms finden Sie die Basiskurse, – die sich für die nächsten Trimester daraus neu entwickelnden Kurse werden frühzeitig im Internet veröffentlicht, sodass Sie sich aktuell informieren können.

Elternstart NRW – ist ein einmalig kostenfreies Angebot der Familienbildung für Eltern mit einem Kind im 1.Lebensjahr. Die Finanzierung übernimmt das Familienministerium des Landes NRW. – umfasst 5 Termine mit jeweils 90 Minuten.

Eltern-Kind-Kurse für das 1. Lebensjahr

FBS Bochum

Eltern-Kind-Kurse

Elternstart NRW Leitung: Karin Krebs, Kidix-Kursleiterin, Pikler-Kursleiterin, Referentin der BOES O21103140A Mi 14.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 5x 15 UE gebührenfrei Bei allen A-Kursen gilt folgende Regelung: 5 x 1 1/2 Std., 10 UE gebührenfrei von 09:30 - 11:00 Uhr plus BochumerElternschule bis 11:45 Uhr

„Der gute Start ins Leben“ Pikler Kurs

– bietet erste Eindrücke in die unterschiedlichen Konzepten der Eltern-Kind-Bildung, z.B. der Babymassage, der Frühpädagogik von Emmi Pikler, „Mit allen Sinnen die Welt entdecken“.

Leitung: Karin Krebs, Kidix-Kursleiterin, Pikler-Kursleiterin, Referentin der BOES

– ermöglicht den Austausch über Themen wie die frühkindliche Entwicklung, die Eltern-KindBeziehung oder die neue, manchmal anstrengende Familiensituation.

O21103140B Mi 18.02.15 09.30 - 11.45 Uhr 6x 23 UE € 34,50

– hat in unserem Planungssystem passgenaue Anschlusskurse (mit B hinter der Kursnummer bezeichnet), in denen Sie nach dem Elternstart NRW noch mehr Zeit mit Ihrem Baby in „Ihrer“ Gruppe verbringen können.

(möglicher Anschlusskurs für Kurs A)

O21103141 Mi 15.04.15 09.30 - 11.45 Uhr 10x 30 UE € 45,00

Elternstart NRW

Der gute Start ins Leben

Leitung: Julia Filipiak, Erzieherin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin

– Sie können die Gutscheine aus dem Elternbegleitbuch der Stadt Bochum einlösen und beginnen am besten im 3.Lebensmonat des Kindes.

O21103143A Do 15.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 5x 15 UE gebührenfrei

– Auch hier kommen die bewährten Konzepte der Eltern-Kind-Bildung (s.o.) zum Einsatz und zwar im 1.Teil eines Kurstages. Wenn Sie Näheres über diese Konzepte wissen wollen, informieren wir Sie gerne telefonisch. – Im 2. Teil wird mit den Themen der Bochumer Elternschule kombiniert. – Die Eltern tauschen sich, fachlich begleitet durch die Kursleitung, über Alltagsfragen wie Stillen, Ernährung, Gesundheit, Erziehung, Hineinwachsen in die neue Familiensituation aus. Zu jedem Kurs gehört ein Elternabend.

21


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 22

FBS Bochum

Familie heute „Der gute Start ins Leben“ Mit allen Sinnen die Welt entdecken Leitung: Julia Filipiak, Erzieherin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin (möglicher Anschlusskurs für Kurs A) O21103143B Do 19.02.15 09.30 - 11.45 Uhr 6x 23 UE € 34,50 O21103144 Do 16.04.15 09.30 - 11.45 Uhr 9x 27 UE € 40,50

KIDIX Spielgruppe

Leitung: Gabriela Reul

Leitung: Mechthild Köster-Kramer, Dipl.-Sozialpädagogin, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin

O21103145 Fr 16.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 11x 33 UE € 49,50

O21103150 Di 13.01.15 09.00 - 10.30 Uhr 11x 23 UE € 34,50 O21103152 Di 14.04.15 09.00 - 10.30 Uhr 9x 19 UE € 28,50

Eltern-Kind-Kurse für das 2. und 3. Lebensjahr KIDIX für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren Diese Eltern-Kind-Kurse führen wir seit 2012 in unseren Häusern in Bochum und Wattenscheid durch, sowie in Kooperation mit Gemeinden und Familienzentren. Die Kurse haben eine Struktur, die Raum gibt für individuelle und gemeinsame Aktivität. In der Kinderzeit können Kinder – in einem gut vorbereiteten Raum auf Entdekkungsreise gehen

KIDIX Spielgruppe Kombiniert mit dem Pikler-Kurskonzept Leitung: Karin Krebs, Kidix-Kursleiterin, Pikler-Kursleiterin, Referentin der BOES O21103151 Di 13.01.15 10.30 - 12.00 Uhr 11x 23 UE € 34,50 O21103153 Di 14.04.15 10.30 - 12.00 Uhr 9x 19 UE € 28,50 O21103156 Fr 16.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 11x 33 UE € 49,50

– mit verschiedenen Materialien experimentieren und spielend lernen

BuT – Bildungs- und Teilhabepaket:

– andere Kinder und Erwachsene erleben und Kontakt aufnehmen

Ca 17.000 Kinder und Jugendliche haben in Bochum Anspruch auf Leitungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung. Dieses Paket ist Bestandteil der sog. Hartz IV-Reform und soll Kindern und Jugendlichen aus den anspruchsberechtigten Familien u.a. die Teilnahme an Kursen finanziell erleichtern. Entsprechende Gutscheine müssen beantragt werden (von Hartz IV-Familien beim Jobcenter/von anderen Anspruchsberechtigten beim Amt für Soziales und Wohnen) und können dann für die Bezahlung von Teilnehmergebühren für bestimmte Kurse der beiden Familienbildungsstätten eingesetzt werden. Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 in Bochum und Wattenscheid Alle Eltern-Kind-Gruppen im FB Familie heute, Seite

In der Elternzeit können Eltern – ihr Kind bei seinen Aktivitäten in Ruhe wahrnehmen, um seine Bedürfnisse und Entwicklungsschritte gut zu verstehen – die Impulse der Kursleitung zu aktuellen Fragen des Familien- und Erziehungsalltags aufnehmen und mit anderen Eltern in den wertvollen Erfahrungsaustausch kommen In der gemeinsamen Zeit – ist das gemeinsame Spielen und Gestalten ein wichtiger Schwerpunkt – stehen Gemeinschaftserlebnis und Spaß im Vordergrund

22

Was ist das?


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 23

Gemeinsam aktiv... Kurse für Eltern und Kinder Kleine Waldforscher unterwegs – für Eltern mit Kindern ab 2,5 Jahren Spiel, Bewegung und Spaß im Wald! Fern von eingrenzenden Räumen und vorgefertigten Spielmaterialien den Wald mit allen Sinnen erfahren. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bewusst erleben, unterschiedliche Wetterlagen körperlich wahrnehmen und Entdeckungen mit anderen Kindern und Erwachsenen teilen. Veranstaltungsort: Weitmarer Holz

An jedem ersten Mittwoch im Monat wird gemeinsam gesungen, gebastelt und gespielt. Leitung: Ilona Mallek, Erzieherin, Englisch-Kursleiterin O21103181 Mi 04.03.15 16.00 - 17.30 Uhr 4x 8 UE € 26,00 weitere Termine: 04.03./15.04./06.05./03.06. P21103181

Mi 02.09.15 16.00 - 17.30 Uhr 3x 6 UE € 19,50 weitere Termine: 04.11./02.12.

weitere Termine: 04.11./02.12.

Leitung: Kornelia Weisemann, Kinderkrankenschwester, Kidix-Kursleiterin O21103180 Mi 20.05.15 10.00 - 11.30 Uhr 6x 12 UE € 21,00 P21103180

Mi 26.08.15 10.00 - 11.30 Uhr 6x 12 UE € 21,00

Spielen, Singen und Gestalten - für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren Sie sind wieder berufstätig und möchten gerne mit Ihrem Kind an einer Spielgruppe teilnehmen, obwohl Ihre Zeit begrenzt ist? Dieses Kursangebot richtet sich an berufstätige Eltern, die nach der Arbeit und dem Kindergarten/Tagesmutter noch gemeinsam mit Ihrem Kind eine Spielgruppe besuchen möchten.

Kreative Bewegungsabenteuer –Tanz und theaterpädagogische Entdeckungsreisen für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Sie packen mit Ihrem Kind das Reisegepäck - und los geht's: Raus aus dem Alltag und hinein in ein spannendes Abenteuer! Zusammen entdecken Sie neue Länder, fremde Völker, exotische Tiere und wilde Landschaften. Mit Methoden aus der Tanz- und Theaterpädagogik wird ein Kurssetting angeboten, das sowohl sinnvoll für die körperlich-geistige Entwicklung der Kinder, als auch wohltuend für die Eltern-Kind-Beziehung ist und einige kreative Impulse für gemeinsame Bewegungsabenteuer über den Kurs hinaus bietet. Der Kurs ermöglicht Ihnen und Ihrem Kind, den Alltag ruhen zu lassen und mit viel Phantasie und Bewegungsfreude die gemeinsame Zeit bewusst zu gestalten und zu genießen. Als geeignetes Outfit empfehlen wir: bequeme, sportliche Kleidung und Antirutschsocken für Eltern und Kind. Leitung: Miriam Schupp, Tanz- und Theaterpädagogin P21103182

Mi 04.11.15 15.30 - 17.00 Uhr 4x 8 UE € 32,00

23

FBS Bochum

Familie heute


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 24

FBS Bochum

Familie heute „Den Familienalltag meistern...“ Kurse für Eltern Erste Hilfe im Kindesalter Die richtigen Reaktionen und erste Hilfemaßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen, beim Ersticken, Ertrinken und bei Stromschlägen sind oft entscheidend für den weiteren Heilungsverlauf. Die lebensnotwendige Herz-Lungen-Wiederbelebung und die richtige Versorgung von Wunden sollten alle Eltern, insbesondere von kleinen Kindern beherrschen. Leitung: Jürgen Richter O21103210

Mo 02.02.15 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE € 6,00

„Lachen ist die beste Medizin...“ - entspannen mit Lachyoga Der anstrengende Familienalltag bringt Eltern manchmal an ihre Grenzen. Da ist es hilfreich, wenn sie Methoden „zur Hand haben". die helfen kurz „auszusteigen“ und die innere Balance wieder zu finden. Die gezielten Übungen, die im Lachyoga das entspannte Lachen hervorrufen, sind dazu geeignet. Die Kombination von befreiendem Lachen, einfachen Atemübungen und einer abschließenden Tiefenentspannung erzeugt positive körperliche Reaktionen. Die Verbesserung der Durchblutung, die Stärkung des Immunsystems und besonders das Freisetzen von Glückshormonen sind einige davon. Leitung: Mechthild Köster-Kramer, Dipl.-Sozialpädagogin, Dozentin für Lachyoga Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin O21103212 Mi 20.05.15 19.30 - 21.00 Uhr 2x 4 UE € 10,00

Natürliche Hilfen bei Kinderund Erkältungskrankeheiten

„Wege aus der Brüllfalle“ - ein Film von W. Brüning mit anschließender Gesprächsrunde Der Familienalltag zerrt häufig an den Nerven. In solchen Belastungssituationen entstehen Ärger und Wut . Die Eltern haben ihre Gefühle dann nicht immer unter Kontrolle. Hinterher fühlen sie sich schlecht, wenn sie ihre Kinder angeschrien haben oder „ausgerastet“ sind. Der Film macht deutlich, warum Eltern außer sich geraten können und beschreibt Möglichkeiten, wie die alltäglichen Stresssituationen besser zu bewältigen sind Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin O21103211 1x

24

Mo 20.04.15 19.30 - 21.45 Uhr 3 UE € 6,00

Erkältungskrankheiten, Magen-Darm-Erkrankungen und kleinere Verletzungen treten bei Kindern häufig auf. Die Homöopathie bietet Möglichkeiten, sanft einzugreifen und eine Erkrankung frühzeitig zu behandeln. Die Referentin stellt das Prinzip der Homöopathie vor. In der anschließenden Gesprächsrunde beantwortet sie die Fragen der Teilnehmer. Leitung: Susanne Krause, Heilpraktikerin P21103210

Di 27.10.15 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE € 6,00


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 25

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer mit einer pädagogischen Ausbildung, die Spaß an der Arbeit mit Eltern und Kindern haben. Unsere Kurse finden an Vor- und Nachmittagen in unseren Häusern in Bochum und Wattenscheid, in einigen Gemeinden und in Kooperation mit Familienzentren und Kitas in der jeweiligen Einrichtung statt. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an! Telefon: 02 34 / 9 50 89 11

Leitung: Julia Filipiak, Erzieherin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin O21103500 Do 15.01.15 14.30 - 16.45 Uhr 10x 30 UE € 24,00 O21103501

Do 16.04.15 14.30 - 16.45 Uhr 9x 27 UE € 21,60

P21103500

Do 27.08.15 14.30 - 16.45 Uhr 15x 45 UE € 36,00

In Kooperation mit der Caritas-KiTa und Familienzentrum St. Viktoria, Nibelungenstr. 6 – Kontakt: Frau Olbrich, Telefon: 0234 – 68 88 91

„Fit in den Tag“ Dezentrale Veranstaltungen aus dem Fachbereich 3 „Familie heute“ mit Kooperationspartnern in Bochum

■ Pfarrei St. Peter und Paul In Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum St. Anna, Goldhammer Str. 14a – Kontakt: Monika Esken, Telefon: 0234-14050

„Griffbereit“ Interkultureller Eltern-Kind-Kurs – ein Erziehungs- und Sprachförderprogramm für Eltern mit Zuwanderungshintergrund und ihren Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren – zweisprachig – mit zwei Leitungen (deutsch und türkisch) Griffbereit - Elaltinda programi 1 - 3 yas grubundaki yabanci uyruklu çocuklar ve velileri için hazirlanmis bir egitim programidir. Anneler ve çocuklari türkçe ve almanca dillerinde iki egitmen tarafindan oyunlar, sarkilar, resimler araciligla gelismelerinde destekleniyorlar. Der Kindergarten, das kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum und die Kath. Familienbildungsstätten sind Partner für dieses Angebot. Elternbegleiterin KIBO: Frau Dr. Öznur Jost

- mit gesunden Frühstücksideen Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin O21103502 Di 03.02.15 14.00 - 16.15 Uhr 1x 3 UE

Erste Hilfe im Kindesalter Leitung: Jürgen Richter O21103503 Di 14.04.15 14.00 - 16.15 Uhr 1x 3 UE

„Eltern sind auch nur Menschen“ Der Erziehungsalltag als Balanceakt zwischen Erwartungsdruck und Informationsflut einerseits und dem „Bauchgefühl“ und den individuellen Möglichkeiten andererseits. Leitung: N.N. O21103504 Di 09.06.15 14.00 - 16.15 Uhr 1x 3 UE

Lachen, Weinen, Wut und Traurigkeit - über den Umgang mit starken Gefühlen im Familienalltag Leitung: N.N. P21103502 Di 21.10.15 14.00 - 16.15 Uhr 1x 3 UE

25

FBS Bochum

Familie heute


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 26

FBS Bochum

Familie heute

Augen auf! Hinsehen und schützen Wir zeigen nicht nur Betroffenheit, wir handeln auch. Die KEFB im Bistum Essen engagiert sich durch regelmäßige Informationen und Schulungen aller Mitarbeitenden – sowohl der Hauptamtlichen als auch der Honorarkräfte – aktiv und intensiv für die Prävention von sexualisierter Gewalt und den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbedürftigen. Unsere qualifizierten SchulungsreferentInnen unterstützen auch gerne Pfarreien und Gemeinden bei der Schulung der (ehrenamtlichen) Kräfte vor Ort.

In Kooperation mit der Kath. Kita St. Liborius, An der Kaiseraue 8, Kontakt: Frau Wilhelmus, Telefon: 02 34 – 59 27 20

Lachen, Weinen, Wut und Traurigkeit - über den Umgang mit starken Gefühlen im Familienalltag Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin O21103509 Do 12.03.15 19.45 - 22.00 Uhr 1x 3 UE

„Wie sag ich’s meinem Kinde?“ In Kooperation mit der Kath. KiTa und Familienzentrum Herz-Jesu „Kinder-Oase“, Dorstener Str. 187 c – Kontakt: Frau Musbach, Telefon: 02 34 –52 48 54

- Kommunikation in der Familie Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin

Medien im Kinderzimmer

P21103509

Leitung: N.N.

■ Pfarrei Liebfrauen

O21103505 Mi 11.03.15 14.30 - 16.45 Uhr 1x 3 UE

Familienmanagement – wo bleibe ich?

Mi 04.11.15 19.45 - 22.00 Uhr 1x 3 UE

In Zusammenarbeit mit der Kath. Gemeinde Herz-Jesu Werne, Gemeindehaus, Hölterweg 2-4

Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin

KIDIX Spielgruppe

P21103505

Leitung: Heike Wagner-Diederich, Kidix-Kursleiterin, Referentin der BOES

Do 22.10.15 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

In Kooperation mit der Kindertagesstätte Minimim, Kortumstraße 146 Kontakt: Frau Kuhnhöfer-Bartsch, Telefon: 02 34 – 9 58 62 24

O21103510

Fr 16.01.15 09.00 - 10.30 Uhr 10 x 21 UE € 31,50

O21103511

Fr 16.01.15 10.30 - 12.00 Uhr 10 x 21 UE € 31,50

O21103512 Fr 17.04.15 09.00 - 10.30 Uhr 7x 15 UE € 22,50

Nähen im Familienzentrum Leitung: Katja Stromberg, Textilwissenschaftlerin O21103507 Di 20.01.15 13.00 - 15.15 Uhr 6x 18 UE € 34,20 O21103508 Di 21.04.15 13.00 - 15.15 Uhr 6x 18 UE € 34,20

26

O21103513 Fr 17.04.15 10.30 - 12.00 Uhr 7x 15 UE € 22,50 P21103510

Fr 28.08.15 09.00 - 10.30 Uhr 14 x 29 UE € 43,50

P21103511

Fr 28.08.15 10.30 - 12.00 Uhr 14 x 29 UE € 43,50


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 27

In Kooperation mit der Kath. KiTa und Familienzentrum St. Joseph, Im Hagenacker 4 – Kontakt: Frau Kühl, Telefon: 02 34 – 85 17 00

Eltern-Kind-Turnen Leitung: Svetlana Krieger O21103517 Fr 30.01.15 15.30 - 16.30 Uhr 8x 8 UE € 16,00 O21103518 Fr 17.04.15 15.30 - 16.30 Uhr 8x 8 UE € 16,00

Waldexkursion mit Vorschulkindern - ein Kurs für kleine Waldwissenschaftler Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin O21103519 Mi 20.05.15 09.30 - 11.45 Uhr 1x 3 UE

„Kinder stark machen für das Leben“ - Erziehungsziel: Resilienz Wie erziehen wir unsere Kinder zu lebenstüchtigen Menschen, die ihren Alltag und Probleme gut meistern können? Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin O21103522 Mi 14.01.15 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE

„Eltern sind auch nur Menschen“ Der Erziehungsalltag als Balanceakt zwischen Erwartungsdruck und Informationsflut einerseits und dem „Bauchgefühl“ und den individuellen Möglichkeiten andererseits. Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin O21103523 Mi 20.05.15 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE

Väter und Kinder entdecken den Wald O21103520 Sa 21.03.15 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE P21103518

Sa 24.10.15 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE

Filzen für Eltern und Kinder Leitung: Ruth Merten, Filzdesignerin O21103521 Do 12.02.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE € 5,40 zusätzliche Materialumlage von 3,50 € pro Teilnehmer

27

FBS Bochum

Familie heute


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 28

FBS Bochum

Familie heute In Kooperation mit der Kath. KiTa und Familienzentrum Liebfrauen, Liebfrauenstr. 11 – Kontakt: Frau Rakoschek, Telefon: 02 34 – 35 50 64

„Griffbereit“ Interkulturelle Spielgruppe – ein Erziehungs- und Sprachförderprogramm für Eltern mit Zuwanderungshintergrund und ihren Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren – zweisprachig – mit zwei Leitungen (deutsch und türkisch) Griffbereit - Elaltinda programi 1 - 3 yas grubundaki yabanci uyruklu çocuklar ve velileri için hazirlanmis bir egitim programidir. Anneler ve çocuklari türkçe ve almanca dillerinde iki egitmen tarafindan oyunlar, sarkilar, resimler araciligla gelismelerinde destekleniyorlar.

„Wege aus der Brüllfalle“ - ein Film von W. Brüning mit anschließender Gesprächsrunde Der Familienalltag zerrt häufig an den Nerven. In solchen Belastungssituationen entstehen Ärger und Wut . Die Eltern haben ihre Gefühle dann nicht immer unter Kontrolle. Hinterher fühlen sie sich schlecht, wenn sie ihre Kinder angeschrien haben oder „ausgerastet“ sind. Der Film macht deutlich, warum Eltern außer sich geraten können und beschreibt Möglichkeiten, wie die alltäglichen Stresssituationen besser zu bewältigen sind Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin O21103528 Mi 10.06.15 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE

Der Kindergarten, das kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum und die Kath. Familienbildungsstätten sind Partner für dieses Angebot.

Bewegungsbaustelle für Väter und Kinder

Elternbegleiterin KIBO: Sevimay Koese

Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training

Leitung: Mechthild Köster-Kramer, Dipl.-Sozialpädagogin, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin O21103525 Mi 14.01.15 09.00 - 11.15 Uhr 10x 30 UE € 24,00 O21103526 Mi 15.04.15 09.00 - 11.15 Uhr 11x 33 UE € 26,40

O21103529 Sa 09.05.15 10.00 - 12.15 Uhr 1x 3 UE

Entspannung mit Klangschalen - für Eltern und Kinder Leitung: Susanne Krause, Heilpraktikerin

P21103525

Mi 26.08.15 09.00 - 11.15 Uhr 15x 45 UE € 36,00

O21103531 Di 24.03.15 14.00 - 16.15 Uhr 1x 3 UE

Bewegung macht klug -Bewegung als Basis für eine gute ganzheitliche Entwicklung Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin O21103527 Do 29.01.15 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE

28

Bitte beachten Sie unseren Großeltern- Enkel-Tag am 31.01.2015 Siehe Seite 10


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 29

Entspannung für Eltern und Kinder - mit Einheiten aus dem autogenen Training und Brain-Gym Leitung: Birgit Pollmann, Erzieherin/ Entspannungspädagogin/Heilpraktikerin Thema: Herbstklänge Für Eltern P21103532 Do 10.09.15 14.30 - 15.30 Uhr 1x 1 UE Für Kinder P21103533

Do 17.09.15 14.30 - 15.30 Uhr 1x 1 UE

In Zusammenarbeit mit der Kath. Gemeinde Liebfrauen Linden, Gemeinderäume im Ostholz

KIDIX Spielgruppe Leitung: Sabine Jekel, Kidix-Kursleiterein, Referentin der Bochumer Elternschule O21103550 Mi 14.01.15 09.30 - 11.00 Uhr 11x 23 UE € 34,50 O21103551 Mi 15.04.15 09.30 - 11.00 Uhr 11x 23 UE € 34,50 P21103550

Für Eltern und Kinder P21103534 Do 24.09.15 14.30 - 15.30 Uhr 1x 1 UE

Medien im Kinderzimmer Leitung: N.N. P21103535

Mi 09.09.15 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE

Stricken für Eltern - Stulpen für den Winter Leitung: NN P21103536

Mi 21.10.15 14.30 - 16.00 Uhr 4x 8 UE € 12,80

■ Pfarrei St. Franziskus In Zusammenarbeit mit der Kath. Gemeinde St. Engelbert, Oberdahlhausen, Gemeindehaus, Gaußstr.

KIDIX Spielgruppe Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin

Mi 26.08.15 09.30 - 11.00 Uhr 15x 31 UE € 46,50

In Zusammenarbeit mit der Kath. Gemeinde St. Johannes Wiemelhausen, Gemeindehaus, Brenscheder Str. 43c

KIDIX Spielgruppe Leitung: Dorothee Fliegner, Kidix-Kursleiterin, Dipl. Krankenschwester O21103570 Mi 14.01.15 09.00 - 10.30 Uhr 11x 23 UE € 34,50 O21103571 Mi 14.01.15 10.30 - 12.00 Uhr 11x 23 UE € 34,50 O21103572 Mi 15.04.15 09.00 - 10.30 Uhr 11x 23 UE € 34,50 O21103573 Mi 15.04.15 10.30 - 12.00 Uhr 11x 23 UE € 34,50 P21103570

Mi 26.08.15 09.00 - 10.30 Uhr 15x 31 UE € 46,50

P21103571

Mi 26.08.15 10.30 - 12.00 Uhr 15x 31 UE € 46,50

O21103540 Di 13.01.15 09.00 - 10.30 Uhr 11x 23 UE € 34,50 O21103541 Di 14.04.15 09.00 - 10.30 Uhr 10x 21 UE € 34,50 P21103540

Di 25.08.15 09.00 - 10.30 Uhr 15x 31 UE € 46,50

29

FBS Bochum

Familie heute


FB03_Bo_Layout 1 07.11.14 17:32 Seite 30

FBS Bochum

Familie heute

■ Pfarrei St. Marien In Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Marien, Stiepel, Veranstaltungsort: Pfarrzentrum, Am Varenholt 15

KIDIX Spielgruppe Leitung: Kornelia Weisemann, Kinderkrankenschwester, Kidix-Kursleiterin O21103580 Fr 16.01.15 09.00 - 10.30 Uhr 11x 23 UE € 34,50 O21103581 Fr 16.01.15 10.30 - 12.00 Uhr 11x 23 UE € 34,50 O21103582 Fr 17.04.15 09.00 - 10.30 Uhr 10x 21 UE € 31,50 O21103583 Fr 17.04.15 10.30 - 12.00 Uhr 10x 21 UE € 31,50 P21103580

Fr 28.08.15 09.00 - 10.30 Uhr 15x 31 UE € 46,50

P21103581

Fr 28.08.15 10.30 - 12.00 Uhr 15x 31 UE € 46,50

30

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer mit einer entsprechenden Qualifikation als Kursleiter für den Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft, die Freude an der Kursarbeit mit Erwachsenen haben. Unsere Kurse finden vormittags oder abends in unseren Häusern in Bochum und Wattenscheid statt. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an! Telefon: 02 34 – 9 50 89 11 /15


KEFB Gesundheit Entspannung Fitness Unsere Kurse im Fachbereich 4 • sind präventiv und im umfassenden Sinne gesundheitsorientiert, indem sie körperliche und psychosoziale Aspekte berücksichtigen • leiten Menschen, denen der soziale Zusammenhang wichtig für die sportliche Betätigung ist, an zu preiswerter „Hilfe zur Selbsthilfe“ • ermöglichen es Kindern, die ja „gesunde Lebensführung“ in ihrer Familie lernen, ihre Eltern als „regelmäßig Sporttreibende“ zu erleben • bieten einen Ausgleich zu stressreicher, einseitiger Belastung im oft bewegungsarmen Alltag von Erwerbstätigkeit, Haushalt und Familie

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Lisa Küke empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 02327/9543021 oder Lisa.Kueke@bistum-essen.de

31

Gesundheit/Entspannung/Fitness

FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 31


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 32

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness Workshops/ Einzelveranstaltungen Lachyoga – Lach dich glücklich

Yoga für Teens Neu!

Durch angeleitete Lachübungen gelangen wir völlig entspannt und grundlos ins Lachen. Die Kombination von herzhaftem Lachen, einfachen Atemübungen und einer abschließenden Tiefenentspannung führt zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude im Alltag. Regelmäßiges herzhaftes Lachen hat vielfältige, positive Auswirkungen (z.B. Verbesserung der Durchblutung, Stärkung des Immunsystems, das Freisetzen von Glückshormonen, Steigerung des Selbstbewusstseins und der Kreativität uvm.) Bei Erkrankungen und nach einer Operation sprechen Sie bitte die Teilnahme vorher mit ihrem Arzt ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Gymnastikschläppchen/Socken, Getränk

Neu!

Yoga liegt voll im Trend und viele Menschen schwören auf seine positiven Wirkungen. Doch was ist Yoga eigentlich und was wird da gemacht? Probiert es in diesem Workshop einfach mal aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme, flexible Kleidung, warme Socken, leichte Decke, festes Kissen. Leitung: Marieaude Ackermann, Yogalehrerin, Meditationsleiterin O21104008 Sa 07.02.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE € 9,00 P21104008

Sa 19.09.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE € 9,00

Leitung: Sandra Baumann, Dozentin für Lachyoga O21104002 Sa 07.02.15 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE € 6,00 P21104002

So 22.11.15 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE € 6,00

Willkommen in Wattenscheid zum Frauenwohlfühltag am Samstag, 14.03.2014 9.15 – 17.00 Uhr

Yoga und Meditation

Neu!

Finde Deine Mitte In diesem Workshop werden verschiedene Meditationsarten und sanfte Yogaübungen vermittelt. Wir bringen den Geist zur Ruhe und ermöglichen Körper und Geist sich zu erholen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: leichte Decke, ggf. Meditationskissen(falls vorhanden), bequeme Kleidung Leitung: Marieaude Ackermann, Yogalehrerin, Meditationsleiterin O21104003 Sa 07.03.15 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00 P21104003

32

Sa 19.09.15 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00

Nach dem Motto der Teresa von Avila: „Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ wird der traditionelle Frauenwohlfühltag wieder in den Räumen der Kath. Familenbildungsstätte Wattenscheid, Gertrudenhof 25, durchgeführt. Aus den Bereichen Fitness, Tanz, Entspannung, Gesundheit, Schönheit und Kreativität können 4 Angebote ausgewählt und erprobt werden. Der detaillierte Aktionsplan liegt Ende Januar vor. 2016 wird der Frauenwohlfühltag in der FBS Bochum stattfinden! O22104000 1x 10 UE € 38,00


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 33

„Der kleine Tanzkurs für alle Gelegenheiten“ - mit Variationen aus Foxtrott, Langsamer Walzer, Rumba, u.v.m. Leitung: Beatrice Grether, Tanzlehrerin ADTV O21104015

ramm!

Wieder im Prog

Die „Last auf den Schultern“ Massage und Entspannung Lösen Sie Verspannungen und spüren Sie Entspannung bei wohltuender Halswirbelsäulen- und Nackenmassage. Diese Technik wird gegenseitig angewendet. Ebenso werden Tipps zur Selbsthilfe und Vorbeugung vermittelt. Bitte bequeme Kleidung, Decke und kleines Kissen mitbringen. Leitung: Christiane Wallmeier, Heilpraktikerin O21104004 So 08.02.15 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00 P21104004

Sa 21.11.15 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00

Sa 25.04.15 16.00 - 19.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00

Kantaera

Neu!

Auf harmonische und gelenkschonende Weise werden traditionelle asiatische Kampfkunsttechniken und einfachste Aerobic-Übungen kombiniert. Es ist ein Wohlfühltraining und verbessert schonend die Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit, Muskelkraft und Koordination. Geeignet für Einsteiger und alle Altersgruppen. Leitung: Ulrike Thöne, Aerobic/Fitnesstrainerin C, Kantaera Instructor O21104016

Sa 07.03.15 10.00 - 11.30 Uhr 1x 2 UE € 7,00

P21104016

Sa 19.09.15 10.00 - 11.30 Uhr 1x 2 UE € 7,00

Krebs – ein übergroßes Neu! Übel unserer Zeit Immer mehr Menschen erkranken an Krebs. In diesem Vortrag erfahren Sie etwas über - Ursachen und Entstehung - Vorbeugen und Verhinderung - übliche und alternative Therapien und deren Vor- und Nachteile Leitung: Hans-Jürgen Breyer, Heilpraktiker O21104010

Di 24.03.15 18.15 - 21.15 Uhr 1x 4 UE € 12,00

P21104010

Di 27.10.1518.15 - 21.15 Uhr 1x 4 UE € 12,00

33

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 34

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness Zumba® Fitness! Zumba ist Aerobic gepaart mit heißer Latino- Musik! Tanzstile wie Salsa, Samba, Bollywood, Merengue und Hiphop lassen die Hüften schwingen und die Kalorien schmelzen. Alle Intererssierten - mit und ohne Tanzerfahrung - sind willkommen! Leitung: Petra Müller, Zumba® Instructor O21104017

Sa 07.02.15 11.00 - 12.30 Uhr 1x 2 UE € 6,00

P21104017

Sa 21.11.15 11.00 - 12.30 Uhr 1x 2 UE € 6,00

Neu!

Aroha

ist ein effektives und unkomliziertes Workout aus Neuseeland im 3/4 Takt: - festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch - führt zu innerer Ausgeglichenheit und seelischem Wohlbefinden - ist ein optimaler gelenkschonender Fettund Kalorienkiller - ist geeignet für Sportanfänger, Wiedereinsteiger und Personen mit leichten Gelenkund Rückenbeschwerden Leitung: Ulrike Thöne, Aerobic/ Fitnesstrainerin C, Kantaera Instructor O21104018

Sa 07.03.15 11.30 - 13.00 Uhr 1x 2 UE € 7,00

P21104018

Sa 19.09.15 11.30 - 13.00 Uhr 1x 2 UE € 7,00

Wöchentliche Kurse Kurse im Entspannungsbereich verstehen sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Teilnehmer erlernen hier Techniken, die ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, „zur Ruhe zu kommen“ um mit neuer Energie Belastungen in Familie und Alltag besser bewältigen zu können.

Stressbewältigung durch Entspannung Möchten Sie... ... sich locker fühlen, obwohl Sie täglcihg eingespannt sind? ... nicht mehr für alles zuständig sein? ... Hetze und Zeitmangel besser koordinieren? ... zur Ruhe kommen? Verschiedene Entspannungstechniken, Meditationen und Visualisierungen sind ein hilfreicher Weg, um den alltäglichen Stress zu bewältigen. Gerade meditative Übungen bieten eine gute Möglichkeit, gedanklich zur Ruhe zu kommen und das innere Gleichgewicht wieder herzustellen Im Training der Achtsamkeit lernen Sie innere Bilder und Gefühle zu aktivieren, die diesen Wandlungs- und Stärkungsprozess zur inneren Gelassenheit fördert. Leitung: Beate Lanfermann, Entspannungspädagogin O21104019

Di 03.02.15 17.45 - 19.15 Uhr 7x 14 UE € 44,80

P21104019

Di 01.09.15 17.45 - 19.15 Uhr 7x 14 UE € 44,80

Meditation

Den Zustand der Meditation können wir ebenso wenig lernen, wie wir schlafen lernen. Wir fallen, gleiten in die Meditation wie in den Schlaf, wenn unser Geist ruhig ist. Durch verschiedene Techniken ist es möglich unseren Geist darauf vorzubereiten und zu beruhigen. Zudem hat meditieren nachgewiesener Maßen einen positiven Einfluß auf unsere Gesundheit, Konzentrationsfähigkeit, Ausgeglichenheit uvm. Es werden verschiedene Techniken in Theorie und Praxis vorgestellt, die Gedanken zu beruhigen und zu lenken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines fester- oder Meditationskissen Leitung: Marieaude Ackermann, Yogalehrerin, Meditationsleiterin O21104020 Mi 18.02.15 16.15 - 17.45 Uhr 7x 14 UE € 39,20 P21104020

34

Neu!

Mi 02.09.15 16.15 - 17.45 Uhr 7x 14 UE € 39,20


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 35

Gesundheit/Entspannung/Fitness

Das Autogene Training ist eine der bekanntesten Entspannungsmethoden und zählt zu den erfolgreichsten: Größere Gelassenheit? Bessere Konzentration? Intensive Stressbewältigung? Mehr Lebensfreude durch gezielte Selbstbeeinflussung? In Form von Übungsformeln gelingt es, den Körper in Tiefenentspannung zu versetzen. Ein zusätzliches, abwechslungsreiches Kursprogramm mit Entspannungsmusik, verschiedenen Entspannungstechniken und Phantasiereisen versprechen Freude und Erfolg am Training. Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training O21104021 Mo 02.03.15 18.30 - 20.00 Uhr 8x 16 UE € 44,80 P21104021

Mo 21.09.15 18.30 - 20.00 Uhr 8x 16 UE € 44,80 Der Kurs wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst.

Tai Ji Quan leicht gemacht TaiJi gehört ebenso wie QiGong zu den traditionellen Bewegungskünsten Chinas. Die Ursprünge liegen in den Chinesischen Kampfkünsten. TaiJi wird in China seit vielen Jahren zur Gesunderhaltung, Förderung der Selbstheilungskräfte und zur Behandlung von chronischen Krankheiten und Burnoutsyndrom mit Erfolg eingesetzt. Durch die körperliche und geistige Entspannung wird die Beweglichkeit gefördert, Verspannungen beginnen sich zu lösen und körperliches und geistiges Wohlbefinden entsteht. Leitung: Manuel Schröder, Tai Ji Lehrer, Laoshan Union Vereinigung für Traditionelle Chinesische Medizin und Lebenspflege

FBS Bochum

Autogenes Training

QiGong: 18 harmonische Bewegungen, Teil I Die sanften Übungen aus dem Qi Gong fördern und entwickeln eine erhöhte Aufmerksamkeit im eigenen Körper mit tiefgreifender Wirkung. Dabei werden Atem, Bewegung und die geistige Aktivität aufeinander abgestimmt und harmonisch in Einklang gebracht. Körperliche und geistige Flexibilität wird gefördert und selbst chronische Krankheiten können Besserung erfahren. QiGong kann von Menschen in jedem Alter gleichermaßen ausgeführt und erlernt werden. Leitung: Manuel Schröder, Tai Ji Lehrer, Laoshan Union Vereinigung für Traditionelle Chinesische Medizin und Lebenspflege O21104023 Mo 12.01.15 18.15 - 19.45 Uhr 19x 38 UE € 106,40 P21104023

Mo 24.08.15 18.15 - 19.45 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Bitte beachten Sie unseren Großeltern- Enkel-Tag am 31.01.2015 Siehe Seite 10

O21104022 Mo 12.01.15 19.45 - 21.15 Uhr 19x 38 UE € 102,60 P21104022

Mo 24.08.15 19.45 - 21.15 Uhr 14x 28 UE € 75,60

35


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 36

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness Yoga Fitness

Kundalini-Yoga

Atmung, Kräftigung und Entspannung

Durch die gezielte Kombination von körperlichen Übungen, geistiger Konzentration, Atemtechniken, Meditation und ausgleichender Entspannung sorgt Kundalini-Yoga für starke Nerven, emotionales Gleichgewicht, eine flexible Wirbelsäule und ein starkes Immunsystem.

Basierend auf Hatha-Yoga verbindet dieser Kurs Elemente des Sonnengrußes mit weiteren Haltungen und Bewegungsabläufen. Beweglichkeit, Kraft und Kondition werden gestärkt. Durch bewusste Atmung und Entspannung fließt der geistige Aspekt des Yoga mit ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Silke Bender, Yoga-Fitness Trainerin O21104024 Mo 12.01.15 18.30 - 20.00 Uhr 19x 38 UE € 106,40 P21104024

Leitung: Helga Fischer, Kundalini-Yogalehrerin O21104027 Do 15.01.15 18.00 - 19.30 Uhr 19x 38 UE € 106,40 P21104027

Do 27.08.15 18.00 - 19.30 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Mo 24.08.15 18.30 - 20.00 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Shakti Dance – Yoga des Tanzes Hatha-Yoga Durch die im Westen am weitesten verbreitete körperliche Übungsweise des Yoga wird der Körper kräftiger und beweglicher. Aufrichtung, Körperwahrnehmung, Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit verbessern sich. Leitung: Maria Dolores Prendes-Rodriguez, Yogalehrerin O21104025 Di 13.01.15 16.15 - 17.45 Uhr 20x 40 UE € 112,00 O21104026 Do 15.01.15 20.15 - 21.45 Uhr 19x 38 UE € 106,40 P21104025 P21104026

36

Di 25.08.15 16.15 - 17.45 Uhr 14x 28 UE € 78,40 Do 27.08.15 20.15 - 21.45 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Neu!

Die Bewegungen im Shakti Dance arbeiten sanft und zugleich gezielt, um Energiekanäle im Körper zu stimulieren und auszugleichen. Klare Formen der Kundalini-Yoga Positionen führen in intuitive Bewegungen des Tanzes. Streß und Spannung werden abgebaut und Blockaden gelöst. EineTiefenentspannung mit anschließender Meditation rundet den Prozess ab, um die Wirkung und gewonnenen Erfahrungen zu vertiefen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke und Wasser Leitung: Silke Heil, Shakti Dance Lehrerin O21104028 Mo 12.01.15 17.00 - 18.30 Uhr 19x 38 UE € 106,40 P21104028

Mo 24.08.15 17.00 - 18.30 Uhr 14x 28 UE € 78,40


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 37

Yoga für Frauen

Lachyoga

In diesem Kurs werden vor allem Yogaübungen und Stellungen(Asanas) vermittelt, die besonders für Frauen wichtig sein können (z.B. zur Beckenboden- und Rückenstärkung). Jede Kurseinheit besteht aus Anfangsentspannung, Körper- und Atemübungen, einer kurzen Meditation und einer Endentspannung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, Socken und ein Liegetuch mitbringen.

Durch angeleitete Lachübungen gelangen wir völlig entspannt und grundlos ins Lachen. Die Kombination von herzhaftem Lachen, einfachen Atemübungen und einer abschließenden Tiefenentspannung führt zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude im Alltag. Regelmäßiges herzhaftes Lachen hat vielfältige, positive Auswirkungen (z.B. Verbesserung der Durchblutung, Stärkung des Immunsystems, das Freisetzen von Glückshormonen, Steigerung des Selbstbewusstseins und der Kreativität uvm.) Bei Erkrankungen und nach einer Operation sprechen Sie bitte die Teilnahme vorher mit ihrem Arzt ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Gymnastikschläppchen/Socken, Getränk

Leitung: Marieaude Ackermann, Yogalehrerin, Meditationsleiterin O21104030 Mi 14.01.15 19.45 - 21.15 Uhr 21x 42 UE € 117,60 P21104030

Mi 26.08.15 19.45 - 21.15 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Neu!

Leitung: Sandra Baumann, Biodanza Leiterin und Supervisorin, Beate Tewes, Dozentin für Lachyoga O21104031 Di 27.01.15 18.00 - 19.30 Uhr 9x 18 UE € 50,40 P21104031

Di 25.08.15 18.00 - 19.30 Uhr 6x 12 UE € 33,60 Der Kurs findet 14-tägig statt.

Yoga für Teens

Neu!

Die Zeit als Teenager ist die Zeit des Umbruchs, der Veränderung, der Selbstfindung und oft herausfordernd. Mit Yoga kann der Körper besser wahrgenommen, innere Ruhe kann erlebt, Anspannung und Zweifel können reduziert werden. Neben dem Üben von Asanas (Körperhaltungen), Entspannungs- und Meditationsübungen gibt es Zeit für Austausch. Bitte mitbringen: bequeme, flexible Kleidung, warme Socken, leichte Decke, festes Kissen. Leitung: Marieaude Ackermann, Yogalehrerin, Meditationsleiterin O21104032 Mi 11.02.15 18.00 - 19.30 Uhr 7x 14 UE € 33,60 P21104032

Mi 02.09.15 18.00 - 19.30 Uhr 5x 10 UE € 24,00

37

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 38

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness Die nachfolgenden Kurse dienen zur Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen. Die Teilnehmer lernen Übungen zum Ausgleich einseitiger Wirbelsäulenbelastungen in Familie und Beruf kennen und erlernen den Einsatz richtiger Alltagsbewegungen.

Mix aus Wirbelsäulengymnastik und Qi Gong Rücken-, Schulter-, Knieprobleme haben oft Ursachen in ungünstigen Bewegungsverhalten und -mustern, die wir tagtäglich wiederholen und dadurch fixieren. In diesem Kurs werden u.a. Übungen und Haltungen aus dem Chi-Gong vermittelt, die Verspannungen lösen, beweglicher machen und für einen starken Rücken unter Einbeziehung der gesamten Muskulatur sorgen. Atmungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Leitung: Brigitta Pehle, Übungsleiterin, Qi-Gong-Lehrerin O21104101

Mo 12.01.15 09.00 - 10.00 Uhr 19x 19 UE € 53,20

O21104102

Mo 12.01.15 10.00 - 11.00 Uhr 19x 19 UE € 53,20

P21104101

Mo 24.08.15 09.00 - 10.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

P21104102

Mo 24.08.15 10.00 - 11.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

38

Funktionelle Schongymnastik/ Wirbelsäulengymnastik Die tagtägliche Belastung des Rückens ist häufig nicht wirbelsäulengerecht. Mit einem gezielten Dehn- und Kräftigungsprogramm, wirbelsäulenschonenden Bewegungsabläufen im Alltag und regelmässigem Training können Schmerzen, Beschwerden und Einschränkungen in der Beweglichkeit verhindert/ verzögert werden. Leitung: Ursula Leschni, Übungsleiterin O21104104

Mi 14.01.15 09.30 - 10.30 Uhr 21x 21 UE € 58,80

P21104104

Mi 26.08.15 09.30 - 10.30 Uhr 14x 14 UE € 39,20

Ganzheitliches Rückenschul-Training „Muskuläres Gleichgewicht“ heißt die Zauberformel für einen gesunden Rücken und allgemeines Wohlbefinden. Die Kurse beinhalten: - Training von Haltungs- und Bewegungsmustern (auch für den Beckenboden) - Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung aller Muskelgruppen - Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung Leitung: Christa Schmitte, Übungsleiterin, Rückenschul-Leiterin O21104106

Do 22.01.15 09.30 - 11.00 Uhr 14x 28 UE € 67,20

P21104106

Do 17.09.15 09.30 - 11.00 Uhr 11x 22 UE € 52,80


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 39

Gesundheit/Entspannung/Fitness FBS Bochum

Pilates Pilates ist ein wirkungsvolles, schon seit Jahrzehnten bekanntes Trainingsprogramm, das nach seinem „Erfinder“ Joseph Pilates benannt ist. Die Übungen dienen dem Aufbau und der Kräftigung der Tiefenmuskulatur und damit der Verbesserung von Körperhaltung, Beweglichkeit, Koordination und Atmung. Der erreichte gleichmäßige Muskeltonus kann der Anfälligkeit für Zerrungen und Faserrissen vorbeugen. Leitung: Saskia Lenz, Tanzpädagogin, Pilates- und Aerobictrainerin O21104201

Mo 12.01.15 11.00 - 12.00 Uhr 19x 19 UE € 60,80

P21104201

Mo 24.08.15 11.00 - 12.00 Uhr 14x 14 UE € 44,80

„Pilates Power“ Leitung: Petra Leschni, Übungsleiterin O21104202 Do 15.01.15 19.00 - 20.00 Uhr 19x 19 UE € 60,80 P21104202

Do 27.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 14x 14 UE € 44,80

„Mit Pilates und Entspannung den Tag ausklingen lassen“ Leitung: Saskia Lenz, Tanzpädagogin, Pilates- und Aerobictrainerin O21104204 Do 15.01.15 18.00 - 19.00 Uhr 19x 19 UE € 60,80

Kurse im Gymnastikbereich geben neben einem gesundheitsfördernden Ansatz den Teilnehmern die Möglichkeit, durch gezielte körperliche „Anspannung“ Alltagsstress zu kompensieren und soziale Kontakte zu fördern.

Gesund, Aktiv und Fit mit moderner Ausgleichsgymnastik ... gezielter Muskelaufbau, langsam und konzentriert ... Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers ... mit Musik, Geräten und Spaß Leitung: Ursula Leschni, Übungsleiterin

P21104204

Do 27.08.15 18.00 - 19.00 Uhr 14x 14 UE € 44,80

O21104230 Mo 12.01.15 17.00 - 18.00 Uhr 19 x 19 UE € 53,20 P21104230

Mo 24.08.15 17.00 - 18.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

39


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 40

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness Leitung: Monika Stein, Gymnastiklehrerin

Leitung: Ute Kubla, Übungsleiterin

O21104231 Di 13.01.15 08.30 - 09.30 Uhr 20 x 20 UE € 56,00

O21104239 Mi 21.01.15 19.45 - 20.45 Uhr 20x 20 UE € 56,00

O21104232 Di 13.01.15 09.30 - 10.30 Uhr 20 x 20 UE € 56,00

P21104239

Mi 26.08.15 19.45 - 20.45 Uhr 14x 14 UE € 39,20

O21104233 Di 13.01.15 10.30 - 11.30 Uhr 20 x 20 UE € 56,00

Leitung: Ursula Leschni, Übungsleiterin

P21104231

Di 25.08.15 08.30 - 09.30 Uhr 14x 14 UE € 39,20

O21104240 Do 15.01.15 08.30 - 09.15 Uhr 19x 19 UE € 39,90

P21104232

Di 25.08.15 09.30 - 10.30 Uhr 14x 14 UE € 39,20

P21104233

Di 25.08.15 10.30 - 11.30 Uhr 14x 14 UE € 39,20

O21104241 Do 15.01.15 17.00 - 18.00 Uhr 19x 19 UE € 53,20 P21104240

Do 27.08.15 08.30 - 09.15 Uhr 14x 14 UE € 29,40

P21104241

Do 27.08.15 17.00 - 18.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

Leitung: Dietlinde Leske, Übungsleiterin O21104234 Di 13.01.15 19.00 - 20.00 Uhr 20 x 20 UE € 56,00 P21104234

Di 25.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

Flotte Gymnastik für aktive Senioren

O21104235 Mi 14.01.15 10.30 - 11.15 Uhr 21x 21 UE € 44,10

Möchten Sie Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit und Selbständigkeit erhalten? Dann stärken Sie mit einfachen und abwechslungsreichen Übungen Ihre Muskeln und Gelenke. Nebenbei schulen Sie Ihre Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit in einer netten Gruppe mit Gleichgesinnten.

P21104235

Leitung: Wilma Wittkop, Übungsleiterin

Leitung: Ursula Leschni, Übungsleiterin

Mi 26.08.15 10.30 - 11.15 Uhr 14x 14 UE € 29,40

O21104251 Do 15.01.15 15.15 - 16.15 Uhr 19x 19 UE € 53,20 P21104251

Leitung: Regina Gerrard, Gymnastiklehrerin O21104237 Mi 14.01.15 18.15 - 19.00 Uhr 19x 19 UE € 39,90 O21104238 Mi 14.01.15 19.00 - 20.00 Uhr 19x 19 UE € 53,20 P21104237

Mi 26.08.15 18.15 - 19.00 Uhr 13x 13 UE € 27,30

P21104238

Mi 26.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 13x 13 UE € 36,40

40

Do 27.08.15 15.15 - 16.15 Uhr 14x 14 UE € 39,20


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 41

Aerobic + Body-Workout Aerobic ist ein effektives Ganzkörpertraining zur Musik. Dabei werden einfache Grundschritte zu komplexen, abwechslungsreichen Choreographien miteinander verbunden. Die Kombination aus aerobem, koordinativem Ausdauertraining mit anschließendem intensiven Muskelaufbauprogramm stärkt das Herz-Kreislauf-System, baut die Muskulatur des gesamten Körpers auf und fördert die Kondition und das Wohlbefinden. Leitung: Marion Fronhof, Aerobic-Trainerin, Übungsleiterin O21104261 Do 15.01.15 17.45 - 18.45 Uhr 18x 18 UE € 57,60 P21104261

Do 27.08.15 17.45 - 18.45 Uhr 14x 14 UE € 44,80

Salsa-Aerobic Step-Aerobic Step-Aerobic ist ein umfassendes Fitnesstraining und zeichnet sich durch ein variantenreiches Herauf- und Herabsteigen auf eine in der Höhe variablen Stufe (Step) aus. Abwechslungsreiche Choreographien mit verschiedenartig ausgeführten Armbewegungen zur Musik kräftigen das Herz-Kreislauf-System und den ganzen Körper, machen Spaß und fördern das Wohlbefinden. Dieser Kurs eignet sich besonders für Teilnehmer mit Aerobic-Erfahrung. Leitung: Marion Fronhof, Aerobic-Trainerin, Übungsleiterin O21104260 Mi 14.01.15 17.15 - 18.15 Uhr 20x 20 UE € 64,00 P21104260

Mi 26.08.15 17.15 - 18.15 Uhr 14x 14 UE € 44,80

Bei der Salsa-Aerobic werden typische Salsa-Schritte mit einfachen und bekannten Aerobic-Schritten verbunden. Zu rhythmischer Musik wird hauptsächlich das Körperzentrum, also Hüfte und Oberkörper, bewegt. Daher verbessert dieses Training nicht nur die Kondition, sondern kräftigt gleichzeitig den ganzen Körper, vor allem die Bauchmuskulatur. Das Ziel der Salsa-Aerobic ist ein harmonisches Bewegen, eher fließend und weich als hart und abrupt. Besonders geeignet für TeilnehmerInnen mit Rhythmusgefühl und guter Körperkoordination. Leitung: Marion Fronhof, Aerobic-Trainerin, Übungsleiterin O21104262 Do 15.01.15 19.00 - 20.00 Uhr 18x 18 UE € 57,60 P21104262

Do 27.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 14x 14 UE € 44,80

41

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 42

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness Jazztanz

Zumba Gold®

unter Einbeziehung von aktueller Ausgleichsgymnastik und Entspannungsübungen

Zumba Gold ist speziell für Fitness- und Tanzeinsteiger und aktive ältere Tanzbegeisterte, sowie für alle, die Zumba langsam, detalliert und bewusst erleben möchten. Zumba wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus, der ideale Ausgleich zu Alltagsstreß. Vorkenntisse sind nicht erforderlich.Ein bis zwei Abschlusstänze und ein Cool down runden das Programm ab.

Leitung: Claudia Wolny, Sportlehrerin O21104263 Di 13.01.15 19.15 - 20.45 Uhr 20x 40 UE € 96,00 P21104263

Di 25.08.15 19.15 - 20.45 Uhr 14x 28 UE € 67,20

Leitung: Ute Zimmermann-Uddin, liz. Zumba-Instructor

Zumba® Fitness! Tanzen Sie zu mitreißender lateinamerikanischer Musik und trainieren Sie nebenbei Ihre Fitness! Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

O21104266 Fr 16.01.15 10.00 - 11.30 Uhr 20x 40 UE € 96,00 P21104266

Fr 28.08.15 10.00 - 11.30 Uhr 14x 28 UE € 67,20

Leitung: Petra Müller, Zumba® Instructor O21104264 Fr 16.01.15 18.00 - 19.00 Uhr 20x 20 UE € 70,00 P21104264

Fr 28.08.15 18.00 - 19.00 Uhr 14x 14 UE € 49,00

Neu!

Tanzen für die Hochzeit Brautpaare, die auf ihrer Hochzeit den Tanz eröffnen möchten, machen sich in diesem Kurs dafür fit: Sie lernen langsamen Walzer, Wiener Walzer und Disco-Fox bzw. frischen ihr Können auf. Auch für Trauzeugen, Eltern und Gäste!

Leitung: Ute Immich, Zumba® Instructor

Leitung: Beatrice Grether, Tanzlehrerin ADTV

O21104265 Di 13.01.15 18.00 - 19.00 Uhr 20x 20 UE € 70,00

O21104301

P21104265

O21104302 Mo 13.04.15 20.00 - 21.30 Uhr 3x 6 UE € 18,00

Di 25.08.15 18.00 - 19.00 Uhr 14x 14 UE € 49,00

Mo 23.02.15 20.00 - 21.30 Uhr 3x 6 UE € 18,00

O21104303 Mo 01.06.15 20.00 - 21.30 Uhr 3x 6 UE € 18,00 P21104301

42

Mo 31.08.15 20.00 - 21.30 Uhr 3x 6 UE € 18,00


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 43

Der große Tanzkurs – für Einsteiger und Wiedereinsteiger Nach dem Motto „Tanzen verbindet weltweit“ erlernen Sie das Welttanzprogramm mit langsamen Walzer, Wiener Walzer, Rumba, Tango, Foxtrott, Discofox u.v.m. Leitung: Beatrice Grether, Tanzlehrerin ADTV P21104308

Mo 21.09.15 20.00 - 21.30 Uhr 6x 12 UE € 30,00

Folkloretanz Tänze aus aller Welt Leitung: Elsbeth Bärwolf, Tanzleiterin O21104310

Spezialkurs: Discofox Leitung: Beatrice Grether, Tanzlehrerin ADTV

Mo 02.02.15 09.00 - 10.30 Uhr 8x 16 UE € 28,80

P21104310

Mo 31.08.15 09.00 - 10.30 Uhr 7x 14 UE € 25,20 Der Kurs findet in geraden Wochen statt.

O21104305 Mo 02.02.15 20.00 - 21.30 Uhr 2x 4 UE € 12,00 O21104306 Mo 16.03.15 20.00 - 21.30 Uhr 2x 4 UE € 12,00 P21104305

Mo 16.11.15 20.00 - 21.30 Uhr 2x 4 UE € 12,00

Abiball, Abschlussparty, Hochzeit und mehr Der kleine Tanzkurs für alle Gelegenheiten - mit Varationen aus Latein- und Standardtänzen Bitte paarweise anmelden! Leitung: Beatrice Grether, Tanzlehrerin ADTV O21104307 Mo 04.05.15 20.00 - 21.30 Uhr 3x 6 UE € 18,00

43

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 44

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness Kurse aus dem Fachbereich 4 „Gesundheit, Entspannung, Fitness“ mit Kooperationspartnern in Bochum

■ Pfarrei St. Peter und Paul Bochum-Mitte In Zusammenarbeit mit der kfd St. Anna Kontakt: Brigitta Pehle, Telefon: 02 34 – 49 52 25

■ Pfarrei Liebfrauen Werne In Zusammenarbeit mit der kfd Werne Kontakt: Brunhild Haake, Telefon: 02 34 – 26 12 87 Veranstaltungsort: Gemeindehaus Hölterweg 2-4

Gesund, Aktiv und Fit – mit moderner Ausgleichsgymnastik

Veranstaltungsort: Pfarrheim Cramer-, Ecke Goldhammerstr.

Leitung: Claudia Oberhammer, Übungsleiterin

Mix aus Wirbelsäulengymnastik und Qi-Gong

O21104515 Mi 14.01.15 09.30 - 10.30 Uhr 21x 21 UE € 54,60

Leitung: Brigitta Pehle, Übungsleiterin, Qi-Gong-Lehrerin

O21104516 Mi 14.01.15 10.30 - 11.30 Uhr 21x 21 UE € 54,60

O21104500 Mo 12.01.15 11.15 - 12.00 Uhr 19x 19 UE € 39,90

P21104515

Mi 26.08.15 09.30 - 10.30 Uhr 14x 14 UE € 36,40

P21104516

Mi 26.08.15 10.30 - 11.30 Uhr 14x 14 UE € 36,40

Riemke In Zusammenarbeit mit der kfd St. Franziskus, Kontakt: Brigitta Pehle, Telefon: 02 34 – 49 52 25 O21104510

P21104510

Mi 14.01.15 09.00 - 09.45 Uhr 16x 16 UE € 33,60 Mi 26.08.15 09.00 - 09.45 Uhr 11x 11 UE € 23,10

Veranstaltungsort: Erich Brühmann-Haus, Kreyenfeldstr. 36

Fitness-Mix Leitung: Saskia Lenz, Tanzpädagogin, Pilates- und Aerobictrainerin O21104517 Mi 14.01.15 19.00 - 20.00 Uhr 21x 21 UE € 54,60 P21104517

44

Mi 26.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 14x 14 UE € 36,40


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 45

Harpen

Laer

In Zusammenarbeit mit der kfd Kontakt: Monika Storck, Telefon: 02 34 – 23 85 66

In Zusammenarbeit mit der kfd Kontakt: Dorothea Müller, Telefon: 02 34 – 35 00 43

Veranstaltungsort: Jugendheim Apostelplatz 1

Gesundheitsgymnastik von Kopf bis Fuß Leitung: Ute Kubla, Übungsleiterin O21104520 Mo 19.01.15 09.30 - 10.30 Uhr 18x 18 UE € 46,80 O21104521 Mo 19.01.15 10.30 - 11.30 Uhr 18x 18 UE € 46,80 P21104520

Mo 24.08.15 09.30 - 10.30 Uhr 14x 14 UE € 36,40

P21104521

Mo 24.08.15 10.30 - 11.30 Uhr 14x 14 UE € 36,40

Halte dir den Rücken frei!

Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Grimmestr. 4

Sanfte Ausgleichsgymnastik 60+ Leitung: Saskia Lenz, Tanzpädagogin, Pilates- und Aerobictrainerin O21104526 Mo 12.01.15 09.45 - 10.30 Uhr 19x 19 UE € 37,05 P21104526

Mo 24.08.15 09.45 - 10.30 Uhr 14x 14 UE € 27,30

■ Pfarrei St. Franziskus Querenburg

– Gutes für Körper, Geist und Seele

Veranstaltungsort: Hustadtzentrum

Leitung: Martina Kullack, Übungsleiterin

Hatha-Yoga

O21104522 Di 03.02.15 19.00 - 20.00 Uhr 17x 17 UE € 44,20

Leitung: Uta Oeynhausen, Yogalehrerin

P21104522

Di 25.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 13x 13 UE € 33,80

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness

O21104530 Di 13.01.15 17.15 - 18.45 Uhr 19x 38 UE € 108,30 P21104530

Di 11.08.15 17.15 - 18.45 Uhr 14x 28 UE € 79,80

Oberdahlhausen in Zusammenarbeit mit der kfd Kontakt: Margret Nentwig, Telefon: 02 34 – 49 37 06 Veranstaltugsort: Pfarrheim Gaußstr.

Rücken-Aktiv-Programm Leitung: Sabine Keiter-Heinemann, Sportlehrerin O21104535 Mo 12.01.15 18.15 - 19.15 Uhr 19x 19 UE € 49,40 P21104535

Mo 24.08.15 18.15 - 19.15 Uhr 14 x 14 UE € 36,40

45


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 46

FBS Bochum

Gesundheit/Entspannung/Fitness Mix aus Wirbelsäulengymnastik und Qi-Gong Leitung: Brigitta Pehle, Übungsleiterin, Qi-Gong-Lehrerin O21104536 Di 13.01.15 09.00 - 10.00 Uhr 20x 20 UE € 56,00 P21104536

Di 25.08.15 09.00 - 10.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

Tanz mit, bleib fit! – Geselliges Tanzen in verschiedenen Rhythmen und Formen Leitung: Mechthild Althaus, Tanzleiterin

Dahlhausen in Zusammenarbeit mit der kfd und dem Kreis Junger Frauen Kontakt: Regina Gerrard, Telefon: 02 34 – 47 66 44 Veranstaltungsort: Pfarrheim Auf dem Holte

Moderne Ausgleichsgymnastik 50+ Leitung: Regina Gerrard, Gymnastiklehrerin O21104539 Di 13.01.15 19.00 - 20.00 Uhr 19 x 19 UE € 49,40 P21104539

Di 25.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 13x 13 UE € 33,80

O21104537 Mi 14.01.15 09.30 - 11.00 Uhr 21x 42 UE € 75,60 P21104537

Mi 26.08.15 09.30 - 11.00 Uhr 12 x 24 UE € 43,20

Pilates und Entspannungstechniken Leitung: Sabine Keiter-Heinemann, Sportlehrerin

Linden in Zusammenarbeit mit der kfd Kontakt: Maria Rische, Telefon: 02 34 – 49 30 61 Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Hattinger Str. 814

O21104538 Do 15.01.15 19.00 - 20.00 Uhr 19x 19 UE € 53,20

Fit und Vital – Moderne Ausgleichsgymnastik

P21104538

Leitung: Regina Ullmann, Übungsleiterin

Do 27.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

O21104540 Di 13.01.15 09.15 - 10.00 Uhr 10x 10 UE € 19,50 O21104541 Di 14.04.15 09.15 - 10.00 Uhr 10x 10 UE € 19,50 P21104540

Di 25.08.15 09.15 - 10.00 Uhr 12x 12 UE € 23,40

Leitung: Regina Gerrard, Gymnastiklehrerin O21104542 Di 13.01.15 17.30 - 18.30 Uhr 19x 19 UE € 49,40 P21104542

46

Di 25.08.15 17.30 - 18.30 Uhr 13x 13 UE € 33,80


FB04_Bo_Layout 1 07.11.14 17:34 Seite 47

Gesundheit/Entspannung/Fitness FBS Bochum

Veranstaltungsort: Gemeinderäume „Im Ostholz“

Fit und Vital – Moderne Ausgleichsgymnastik Leitung: Barbara Zeug, Übungsleiterin O21104543 Di 13.01.15 19.15 - 20.15 Uhr 20x 20 UE € 52,00 O21104544 Di 13.01.15 20.15 - 21.15 Uhr 20x 20 UE € 52,00 P21104543

Di 25.08.15 19.15 - 20.15 Uhr 14x 14 UE € 36,40

P21104544

Di 25.08.15 20.15 - 21.15 Uhr 14x 14 UE € 36,40

Wiemelhausen in Zusammenarbeit mit der kfd Kontakt: Ursula Bucks, Telefon: 02 34 – 3 84 95 60 Veranstaltungsort: Pfarrheim Brenscheder Str. 43c

Folkore-Tanz Leitung: Ursula Bucks, Tanzleiterin O21104545 Mi 28.01.15 19.30 - 21.00 Uhr 10 x 20 UE € 39,00 P21104545

Mi 09.09.15 19.30 - 21.00 Uhr 7x 14 UE € 27,30

Die Veranstaltungen finden 14-tägig statt, auch in den Ferien.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer mit einer entsprechenden Qualifikation als Kursleiter für den Fachbereich Gesundheit, Entspannung, Fitness, die Freude an der Kursarbeit mit Erwachsenen haben. Unsere Kurse finden vormittags oder abends in unseren Häusern in Bochum und Wattenscheid statt. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an! Telefon: 02 34 – 9 50 89 11

47


FBS Bochum

FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 48

Wie soll die Kirche der Zukunft sein? Das Zukunftsbild unseres Bistums beantwortet die Frage mit 7 Adjektiven:

rt er체h

b

wach

채ltig vielf

gesende t

lernend

nah

am sam sa k ksa wirrk w

ZUKUNFTSBILD ZUKU NFTSB N SB Gerne sind unsere Einrichtungen bereit, Ihnen beim Kennenlernen und bei der Auseinandersetzung mit dem Zukunftsbild zu helfen, zum Beispiel durch die Planung und Durchf체hrung von Veranstaltungen in Gruppen, Vereinen und Verb채nden Ihrer Gemeinden Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!

48


KEFB Ernährung und Hauswirtschaft Unsere Kurse im Fachbereich 5 • vermitteln Kenntnisse über bewusste und ausgewogene Ernährung, wodurch die eigene Gesundheit und die der Familie nachhaltig positiv beeinflusst wird • sensibilisieren dafür, dass durch überlegtes Einkaufen und ökonomisches Arbeiten in Haushalt und Küche Zeit und Geld gespart werden kann • ermutigen dazu, durch neue Rezepte und Ideen den gewohnten häuslichen Speiseplan zu ergänzen und abwechslungsreich zu gestalten

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Christiane Möbus-Forck empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508915 oder Moebus-Forck@bistum-essen.de

49

Ernährung und Hauswirtschaft

FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 49


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 50

FBS Bochum

Ernährung und Hauswirtschaft Kochen am Samstag Leitung: Ingeborg Bunse, Gesundheitsberaterin

Köstliche Gerichte mit Soja, Tofu und Co. Sojaprodukte sind teilweise noch unbekannt und der erste Versuch daraus leckere Speisen herzustellen scheitert oft. In diesem Kurs wird gezeigt wie einfach und unkompliziert es ist mit Soja und Tofu ansprechende Gerichte zu kochen. O21105001 Sa 07.02.15 10.30 - 15.45 Uhr 1x 7 UE € 21,00

Senf, das aromatische Gewürz Seit dem 8. Jahrhundert ist Senf in Mitteleuropa bekannt und ist bis heute ein wichtiges Gewürz in der europäischen Küche. Senf hat ein ausgeprägtes Aroma und ist erstaunlich vielseitig. An diesem Vormittag werden verschiedene Senfsorten vorgestellt und in netter Runde delikate Speisen gezaubert. O21105002 Sa 07.03.15 10.30 - 15.45 Uhr 1x 7 UE € 21,00

Früchte – die wunderbare Vielfalt Kaum ein anderes Nahrungsmittel weist eine so große Vielfalt an Farben, Formen und Geschmacksnuancen auf wie Früchte. Zu den Früchten gehören nicht nur Äpfel, Birnen und Kirschen sondern auch Sorten wie Maronen, Nüsse und Beeren. Leckere und gesunde Gerichte mit unterschiedlichen Früchten zeigen in diesem Kurs die Vielseitigkeit dieses Nahrungsmittels. O21105003 Sa 25.04.15 10.30 - 15.45 Uhr 1x 7 UE € 21,00

Kürbis – das Trendgemüse der Saison Kürbis ist ein aromatisches, gesundes und vielseitiges Gemüse. Ob gebraten, gegrillt, überbacken, eingelegt oder püriert - das Herbstgemüse ist äußerst wandelbar und sorgt immer für überraschende Gaumenfreuden. P21105001 Sa 19.09.15 10.30 - 15.45 Uhr 1x 7 UE € 21,00

In der Weihnachtsbäckerei Teig naschen, Tannenbäume ausstechen, Gewürzduft schnuppern, Nüsse mahlen: Backen macht den Advent zur schönsten Zeit des Jahres. Klassische und ausgefallene Plätzchenkreationen wecken an diesem Vormittag die Vorfreude auf Weihnachten. P21105002 Sa 21.11.15 10.30 - 15.45 Uhr 1x 7 UE € 21,00

INA – Ich nehme ab „Ich nehme ab“ ist keine Diät, sondern eine Anleitung das Gewicht mit Hilfe einer vollwertigen Ernährung langfristig zu verringern und halten zu können. Es unterstützt dabei, die ganz persönlichen Ernährungsfehler zu erkennen und „abzutrainieren". Das Programm baut auf langjährige praktische Erfahrungen auf und verbindet Ernährungsumstellungen mit Bewegung und Entspannung. "Ich nehme ab“ besteht aus einem 12Schritte-Programm mit vielen praxisorientierten Informationen, einer 90-seitigen Rezeptbroschüre mit tollen Rezepten für den ganzen Tag und einem Notizblock. Zusätzlich enthält es ein Ernährungs- und Bewegungstagebuch. Dieses eignet sich ideal zum Mitnehmen und bietet viel Platz für Eintragungen. Leitung: Nicole Massalski, Diätassistentin und Ernährungsberaterin DGE O21105004 Mo 12.01.15 19.00 - 20.30 Uhr 10x 20 UE € 200,00

50


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 51

Kochtreff für Trauernde Gerade Menschen, die ihren Lebenspartner verloren haben stehen vor völlig neuen Herausforderungen. Die Lust zu Kochen und zu Essen geht in dieser Zeit oft verloren. Sich neuen Menschen, die fröhlich sind zu öffnen - völlig unmöglich. Hier soll ein Rahmen geschaffen werden mit Gleichbetroffenen gemeinsam zu kochen, zu essen, aber auch zu reden, zu schweigen und zu weinen. Leitung: Nicole Massalski, Diätassistentin und Ernährungsberaterin DGE O21105006 Mi 04.02.15 18.00 - 21.00 Uhr 4x 16 UE € 64,00 weitere Termine: 04.03./06.05./03.06. P21105006

Mi 02.09.15 18.00 - 21.00 Uhr 3x 12 UE € 48,00 weitere Termine: 11.11./02.12.

Fettbewusst und Herzgesund – ein Kursangebot in Theorie und Praxis In diesem Kurs werden Fette in Nahrungsmitteln aufgespürt. - In welchen Lebensmitteln sind Fette versteckt? - Welche unterschiedlichen Fette gibt es? - Wie kann Fett das Herz schützen? An drei Theorieabenden werden all diese und weitere Fragen zum Thema Fett bearbeitet. An zwei weiteren Abenden wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt und köstliche fettarme Speisen gemeinsam gekocht und verzehrt. Leitung: Nicole Massalski, Diätassistentin und Ernährungsberaterin DGE O21105005 Mo 13.04.15 19.00 - 20.30 Uhr 5x 14 UE € 44,00 In der Gebühr ist die Lebensmittelumlage für die Praxistage enthalten!

Türkische Küche An allen Abenden werden leckere Gerichte für die Familie und für Freunde vorgestellt, in netter Runde zubereitet und verspeist. Leitung: Derya Uzun, Hobbyköchin

Bunte Beilagen aus der türkischen Küche O21105101

Fr 13.02.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00

P21105101

Fr 21.08.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00

Ein türkisches Menü O21105102

Fr 06.03.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

P21105102

Fr 25.09.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

51

FBS Bochum

Ernährung und Hauswirtschaft


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 52

Ernährung und Hauswirtschaft FBS Bochum

Ein italienischer Weihnachtsmenü-Abend Die weihnachtlichen, italienischen Menüs wechseln von Region zu Region, doch Fleisch, Fisch und köstliche Desserts dominieren in jeder Küche. An diesem Abend werden einige Weihnachtsspezialitäten hergestellt und in festlicher Atmosphäre mit einem guten Tropfen Wein genossen. Leitung: Tonio Abbruzzi, Gastro-Enologe P21105201

Kochen wie die alten Römer Kulinarische Genüsse erleben wie bei den alten Römern! Unter der Leitung der Archäologin Dr. Annette Böhm wird ein römisches Festessen nach 2000 Jahre alten Originalrezepten zubereitet. In geselliger Runde werden vergessene Kräuter und Gewürze vorgestellt und viel Kurioses über Lebensart und Tafelluxus der Römer erzählt.

Mo 30.11.15 18.00 - 21.45 Uhr 1x 5 UE € 23,00

Mittelmeerküche Auf landestypische Art und Weise und in ungezwungener Atmosphäre werden in diesem Kurs mediterrane Köstlichkeiten mit Fisch, Fleisch oder Gemüse hergestellt. Die Kursleiterin vermittelt viele Insidertipps und -tricks, nicht immer in Schriftform, während der Zubereitung.

Leitung: Dr. Annette Böhm, Archäologin

Leitung: Margarida Isabel Lemos Rodrigues, Hobbyköchin

O21105200 Fr 29.05.15 18.00 - 21.45 Uhr 1x 5 UE € 20,00

O21105202 Mi 25.02.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 15,00

P21105200

Fr 18.09.15 18.00 - 21.45 Uhr 1x 5 UE € 20,00

P21105202

Mi 21.10.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 15,00

Ein italienisches Ostermenü Ostern, auf italienisch „Pasqua“ genannt, ist eine Schlemmerzeit nach der Fastenzeit. Ostern ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten und es werden viele Köstlichkeiten wie Gemüse-, Lamm- und Süßspeisen gereicht. In diesem Kurs werden einige typische österliche Gerichte aus verschiedenen Regionen Italiens zubereitet. Leitung: Tonio Abbruzzi, Gastro-Enologe O21105201

Mo 16.03.15 18.00 - 21.45 Uhr 1x 5 UE € 23,00

Portugiesische Küche Dieser Kurs bietet auf authentische und unkonventionelle Art einen Einblick in die Küchengeheimnisse einer portugiesischen Hausfrau. Aus dem Lebensmittelangebot des Tages werden am Abend leckere, landestypische Gerichte, nicht immer nach Rezept, zubereitet. Leitung: Margarida Isabel Lemos Rodrigues, Hobbyköchin O21105203 Mi 11.03.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 15,00 P21105203

52

Mi 04.11.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 15,00


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 53

Kochen für die Familie – 0lecker, gesund, preisgünstig Leitung: Christiane Möbus-Forck

Schnelle Gerichte für jeden Tag O21105204 Do 29.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Sommerliche Pasta-Gerichte O21105205 Di 12.05.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Männer-Kochclub „Die Bratbären“ Leitung: Petra Schneckner-Skiba, Dipl. Oecotrophologin O21105207 Di 27.01.15 18.30 - 21.30 Uhr 6x 24 UE € 84,00 weitere Termine: 17.02./24.03./28.04./19.05./23.06. P21105207

Di 25.08.15 18.30 - 21.30 Uhr 5x 20 UE € 70,00

weitere Termine: 29.09./27.10./24.11./15.12.

Der große Kohldampf Weißkohl, Wirsing, Rotkohl und Co. - raffiniert zubereitet P21105204

Mo 14.09.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Cheese – Köstliche Gerichte mit Käse P21105205

Mo 16.11.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Kochen und Genießen – raffiniert, edel, klassisch, international - Gerichte für jeden Anlass Leitung: Jörg Borgards, Koch O21105206 Di 20.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 5x 20 UE € 75,00 weitere Termine: 03.02./17.02./03.03./17.03. P21105206

Di 01.09.15 19.00 - 22.00 Uhr 5x 20 UE € 75,00

weitere Termine: 15.09./29.09./20.10./27.10.

Das „Menü des Monats“ Das „Menü des Monats“ richtet sich an Freunde der gehobenen Küche, die Ideen für mehrgängige Menüs und Anregungen für Familienfeiern und festliche Anlässe suchen. Es werden Menüs mit Fisch, mit oder ohne Fleisch zubereitet und dabei das saisonale Obst-und Gemüseangebot berücksichtigt. Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe O21105208 Mi 04.02.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00 O21105209 Mi 29.04.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00 O21105210

Mi 10.06.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

P21105208

Mi 23.09.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

P21105209

Mi 02.12.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

53

FBS Bochum

Ernährung und Hauswirtschaft


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 54

FBS Bochum

Ernährung und Hauswirtschaft Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin O21105211

Do 05.02.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

O21105212 Do 30.04.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00 O21105213 Do 11.06.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00 P21105211

P21105212

Do 24.09.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00 Do 03.12.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

Ab in die Tropen – Kochen mit Ananas, Kokos, Mango & Co. Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin O21105222 Do 05.03.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Griechische Backofengerichte Leitung: Ursula Peters, Dipl. Oecotrophologin O21105223 Mi 18.03.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Vegetarisches für die Grillparty Angebote im Frühjahr 2015 Veganes Buffet Leitung: Ursula Peters, Dipl. Oecotrophologin O21105220 Mi 28.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 16,00

Kochen mit Mozzarella Leitung: Ingeborg Bunse, Gesundheitsberaterin O21105221 Mo 23.02.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin O21105224 Mo 20.04.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Tapas – die köstlichen Kleinigkeiten Leitung: Ingeborg Bunse, Gesundheitsberaterin O21105225 Mo 04.05.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Französische Bistroküche: raffinierte französische Hausmannskost Leitung: Ursula Peters, Dipl. Oecotrophologin O21105226 Mi 20.05.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

Erdbeerzeit Leitung: Ingeborg Bunse, Gesundheitsberaterin O21105227 Mo 08.06.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

54


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 55

Ernährung und Hauswirtschaft FBS Bochum

Angebote im Herbst 2015 Auberginen – überall zu Hause Leitung: Ingeborg Bunse, Gesundheitsberaterin P21105220

Mo 07.09.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Kochen nach Jamie Oliver: schnell, einfach, köstlich Leitung: Ursula Peters, Dipl. Oecotrophologin P21105221

Mi 23.09.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Wenn die Pfanne Kuchen backt – Pfannkuchenvariationen Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin P21105222

Di 20.10.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Köstliche Winter-Eintöpfe Leitung: Ingeborg Bunse, Gesundheitsberaterin

Die Ananas krönt jede Mahlzeit

P21105225

Leitung: Ingeborg Bunse, Gesundheitsberaterin

Neue Ideen für den Silvesterabend

P21105223

Mo 26.10.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

Mo 09.11.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin

Cake Pops, Muffins und andere Mini-Kuchen

P21105226

Leitung: Ursula Peters, Dipl. Oecotrophologin

Geschenke aus der Küche –

P21105224

zu Weihnachten und anderen Gelegenheiten

Mi 04.11.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Mo 23.11.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Leitung: Ursula Peters, Dipl. Oecotrophologin P21105227

Mi 25.11.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 20,00

55


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 56

FBS Bochum

Ernährung und Hauswirtschaft In Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein Leitung: Petra Schneckner, Dipl. Oecotrophologin

Von der Suppe bis zum Kuchen –

In Zusammenarbeit mit dem Familienkreis Eikenberg Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

Frühlings-Menü O21105410

Kulinarisches mit Milchprodukten O21105401

Fr 24.04.15 16.00 - 19.00 Uhr 1x 4 UE € 6,00

Leckere Gerichte für den Herbst P21105401

Do 26.02.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Sommer-Menü O21105411

Do 28.05.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Herbst-Menü P21105410

Fr 13.11.15 16.00 - 19.00 Uhr 1x 4 UE € 6,00

Do 10.09.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Winter-Menü In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst kath. Frauen

P21105411

Do 19.11.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

Ernährungsseminar für Tagespflegepersonen O21105402 Fr 08.05.15 08.30 - 13.45 Uhr 1x 7 UE € 21,00

In Zusammenarbeit mit dem Familienkreis Schmitt Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

O21105403 Do 22.04.15 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE € 13,00

Köstlichkeiten aus der Frühlingsküche

P21105403

O21105412 Do 19.02.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Fr 06.11.15 08.30 - 13.45 Uhr 1x 7 UE € 21,00

Augen auf! Hinsehen und schützen Wir zeigen nicht nur Betroffenheit, wir handeln auch. Die KEFB im Bistum Essen engagiert sich durch regelmäßige Informationen und Schulungen aller Mitarbeitenden – sowohl der Hauptamtlichen als auch der Honorarkräfte – aktiv und intensiv für die Prävention von sexualisierter Gewalt und den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbedürftigen. Unsere qualifizierten SchulungsreferentInnen unterstützen auch gerne Pfarreien und Gemeinden bei der Schulung der (ehrenamtlichen) Kräfte vor Ort.

56

Sommer-Menü O21105413 Do 25.06.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Herbstliche Köstlichkeiten P21105412

Do 01.10.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Menü zu Weihnachten P21105413

Do 10.12.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 57

In Zusammenarbeit mit dem Nähkreis Zehnter Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

Frühlings-Menü O21105414 Di 28.04.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Menü im Herbst P21105414

Mi 25.11.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

O21105451 Sa 13.06.15 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE € 6,00 P21105450

Sa 21.11.15 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE € 6,00

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Bchum und Umgebung e.V.

Ernährung bei Multipler Sklerose in Theorie und Praxis Leitung: Beatrix Söhngen, Dipl. Oecotrophologin

In Zusammenarbeit mit der Eine-WeltLaden-Gruppe der ev. Kirchengemeinde Eppendorf-Goldhamme

Internationale Küche mit Fairtrade-Produkten

O21105452 Di 14.04.15 18.30 - 21.30 Uhr 4x 16 UE € 66,00 weitere Termine: 21.04./05.05./12.05. P21105452

Do 03.09.15 18.30 - 21.30 Uhr 4x 16 UE € 66,00 weitere Termine: 10.09./24.09./01.10.

Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe, Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin O21105415 Mo 09.02.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

In Zusammenarbeit mit dem Amulanten Jugendhilfezentrum St. Vinzenz

Kochen mit Familien – Glutenfrei Backen und Kochen bei Zöliakie Altbewährtes weitergeben und Neues ausprobieren! Zum glutenfreien Backen und Kochen treffen sich regelmäßig Eltern und Kinder in der Familienbildungsstätte. Jeder bringt seine Lieblingsrezepte und die benötigten Zutaten mit und darf diese vorstellen. Anschließend werden die Speisen in der Lehrküche gemeinsam zubereitet und bei einem Erfahrungsaustausch zusammen genossen. Die Kosten betragen 6,00 € pro Familie. Termine, Infos sind in der Familienbildungsstätte zu erfragen.

Abwechslungsreiche Familienküche Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin O21105455 Do 12.02.15 1x 4 UE

16.30 - 19.30 Uhr € 6,00

O21105456 Do 23.04.15 16.30 - 19.30 Uhr 1x 4 UE € 6,00 O21105457 Mo 08.06.15 15.30 - 18.30 Uhr 1x 4 UE € 6,00 P21105455

Di 08.09.15 1x 4 UE

16.30 - 19.30 Uhr € 6,00

P21105456

Do 10.12.15 1x 4 UE

16.30 - 19.30 Uhr € 6,00

Leitung: Renate Förster, Oecotrophologin O21105450 Sa 07.02.15 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE € 6,00

57

FBS Bochum

Ernährung und Hauswirtschaft


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 58

FBS Bochum

Ernährung und Hauswirtschaft Ein Huhn geht um die Welt –

FachbereichsKonferenz

Internationale Hähnchengerichte

Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin O21105490 Do 1x

3 UE

17.00 - 19.15 Uhr gebührenfrei

In den Lehrküchen der Katholischen Familienbildungsstätte Bochum finden regelmäßige Kurse zum Thema „Gesunde Ernährung“ in Zusammenarbeit mit folgenden Schulen statt: - Goetheschule - Ottilie Schönwald-Kolleg - Schillerschule Termine werden kurzfristig, nach den aktuellen Stundenplänen der Schulen vereinbart.

O21105513 Fr 29.05.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Ran an die Buletten – Variationen mit Fleisch, Fisch und Gemüse P21105512

Fr 25.09.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Weihnachtsmenü P21105513

Fr 27.11.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

In Zusammenarbeit mit dem Kreis '85 Kontakt: Monika Giesel, Telefon: 0234-355045

Ein Huhn geht um die Welt Dezentrale Veranstaltungen des Fachbereichs 5 „Ernährung und Hauswirtschaft“ mit Kooperationspartnern in Bochum Veranstaltungsort: FBS Am Bergbaumuseum In Zusammenarbeit mit dem Frauentreff Riemke, Kontakt: Christa Pamp, Tel. 0234-540264

Alles unter der Haube – Pies Leitung: Sabine Czichollas, Hauswirtschafterin O21105505 Mi 10.06.15 1x 4 UE

19.00 - 22.00 Uhr € 13,00

Kontakt für Männer-Kochen: Günter Rüchel, Telefon: 0234-540048 Leitung: Brigitte de Faber

Der Frühling kann kommen – Salate u. vieles „Meer“ O21105512 Fr 13.03.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

58

Internationale Hähnchengerichte Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin O21105515 Di 24.02.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

In Zusammenarbeit mit der KAB St. Elisabeth, Bochum Gerthe, Kontakt: Martin Jonischkat, Telefon: 0234-87174 Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

Raffinierte Würze für Wintergemüse O21105520 Mi 21.01.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 13,00

Curry-Rezepte – aufregend neu O21105521 Mi 11.03.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Schnitzel in Hülle und Fülle O21105522 Mi 20.05.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 59

Ein Huhn geht um die Welt – Internationale Hähnchengerichte

Rote Beete, Kohlrabi, Blumenkohl – mal anders

P21105520

P21105545

Mi 09.09.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Neue Ideen für den Silvesterabend P21105521

Mi 11.11.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

In Zusammenarbeit mit der kfd Kontakt: Annegret Schaefers, Telefon: 0234-434158 Leitung: Rosemarie Knipprath, Hobbyköchin

Ein Huhn geht um die Welt – Internationale Hähnchengerichte O21105535 Do 23.04.15 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Kartoffelgerichte P21105535

Do 29.10.15 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

in Zusammenarbeit mit der kfd Linden

Kontakt: Dorothee Scholz, Telefon: 9409012

Mi 02.09.15 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE € 13,00

Ran an die Buletten – Variationen mit Fleisch, Fisch und Gemüse P21105546

Mi 28.10.15 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Weihnachtsmenü P21105547

Mi 25.11.15 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

in Zusammenarbeit mit dem Frauenkreis kfd

Kontakt: Dorothee Scholz, Telefon: 9409012

Internationale Küche mit Fairtrade-Produkten Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe O21105548

Di 21.04.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Kontakt für Kochkurse: Gabriele Klinkhammer, Telefon: 02 34 / 46 13 26

Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin

Raffinierte Würze für Wintergemüse

Leicht, vegan und richtig lecker

O21105545 Mi 28.01.15 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE € 13,00

O21105550 Mo 26.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Curry-Rezepte – aufregend neu O21105546 Mi 04.03.15 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Kulinarische Einladung ins Bordeaux O21105547 Mi 17.06.15 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

59

FBS Bochum

Ernährung und Hauswirtschaft


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 60

FBS Bochum

Ernährung und Hauswirtschaft Curry-Rezepte – aufregend neu O21105551 Mo 23.02.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Geräucherter Fisch O21105562 Do 28.05.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Curry-Rezepte – aufregend neu Schnitzel in Hülle und Fülle

P21105560

O21105552 Mo 27.04.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Kalifornische Sommerküche P21105550

Mo 31.08.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Ran an die Buletten – Variationen mit Fleisch, Fisch und Gemüse P21105551

P21105552

Mo 26.10.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Neue Ideen für den Silvesterabend P21105553

Internationale Hähnchengerichte P21105561

Mo 30.11.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Do 22.10.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Weihnachtsmenü P21105562

Mo 28.09.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Internationale Küche mit Fairtrade-Produkten

Do 17.09.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Do 26.11.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

In Zusammenarbeit mit der Frauengruppe Kontakt: Bärbel David, Telefon: 0234-494258 Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

Ein Huhn geht um die Welt Internationale Hähnchengerichte O21105566 Mi 18.03.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Ran an die Buletten – Kontakt für Kochkurse der KAB: Karl-Heinz Fründ, Telefon: 02 34 / 7 24 75 Leitung: Sabine Czichollas, Hauswirtschafterin

Schnitzel in Hülle und Fülle O21105560 Do 22.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Variationen mit Fleisch, Fisch und Gemüse P21105566

Mi 18.11.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00

In Zusammenarbeit mit der Frauengruppe St. Engelbert Kontakt: Sabine Keiter, Tel.: 0234--411991

Ran an die Buletten –

Kochen im Mai

Variationen mit Fleisch, Fisch und Gemüse

Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

O21105561 Do 12.03.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

60

O21105567 Mi 13.05.15 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE € 14,00


FB05_Bo_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 61

Ernährung und Hauswirtschaft In Zusammenarbeit mit dem MÄNNERKOCHCLUB, Kontakt: Martin Lüke, Telefon: 02327-323532

FBS Bochum

In Zusammenarbeit mit der Frauengruppe Kontakt: Edeltraud Engel, Telefon: 0234-793715 Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

Raffinierte Würze für Wintergemüse

Raffinierte Würze für Wintergemüse

O21105570 Di 27.01.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 13,00

O21105580 Di 03.02.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 13,00

Ein Huhn geht um die Welt – Internationale Hähnchengerichte

Leicht, vegan und richtig lecker

O21105571 Di 17.03.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

O21105581 Di 03.03.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Schnitzel in Hülle und Fülle

Curry-Rezepte – aufregend neu

O21105572 Di 19.05.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

O21105582 Di 14.04.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Ran an die Buletten – Variationen mit Fleisch, Fisch und Gemüse P21105570

Di 18.08.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Curry-Rezepte – aufregend neu P21105571

Di 22.09.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Kalifornische Sommerküche O21105583 Di 02.06.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Heimatküche mit alternativem Gemüse P21105580

Kulinarische Einladung ins Bordaux P21105581

Kulinarische Einladung ins Bordaux P21105572

Di 10.11.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

P21105573

Di 03.11.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Neue Ideen für den Silvesterabend P21105582

Neue Ideen für den Silvesterabend

Di 01.09.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Di 01.12.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Di 08.12.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

61


FBS Bochum

FB06_Bo_Layout 1 07.11.14 17:37 Seite 62

Wie soll die Kirche der Zukunft sein? Das Zukunftsbild unseres Bistums beantwortet die Frage mit 7 Adjektiven:

rt er체h

b

wach

채ltig vielf

gesende t

lernend

nah

am sam sa k ksa wirrk w

ZUKUNFTSBILD ZUKU NFTSB N SB Gerne sind unsere Einrichtungen bereit, Ihnen beim Kennenlernen und bei der Auseinandersetzung mit dem Zukunftsbild zu helfen, zum Beispiel durch die Planung und Durchf체hrung von Veranstaltungen in Gruppen, Vereinen und Verb채nden Ihrer Gemeinden Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!

62


KEFB Mode und textiles Gestalten Unsere Kurse im Fachbereich 6 • befähigen dazu, einen eigenen Stil zu entwickeln, gut zu sich zu stehen und sicherer aufzutreten im Familien- und Berufsalltag • ermöglichen preisbewusste Anfertigung von Kleidung, Accessoires und Wohntextilien • sensibilisieren für fair-, umwelt- und sozialverträglich hergestellte und gehandelte Stoffe • fördern soziale Fertigkeiten und Kontakte durch das Arbeiten in der Gruppe

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Beate Kaiser empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508916 oder Beate.Kaiser@bistum-essen.de

63

Mode und textiles Gestalten

FB06_Bo_Layout 1 07.11.14 17:37 Seite 63


FB06_Bo_Layout 1 07.11.14 17:37 Seite 64

FBS Bochum

Mode und textiles Gestalten Farb- und Stilberatung

Kreativwerkstatt

„Welcher Farb-Typ bin ich?“ „Was steht mir gut?“ Kleider machen Leute - und die Auswahl der vorteilhaftesten Farben unterstreicht die positive Ausstrahlung, die für das Auftreten im Berufs- und Privatleben wichtig ist. - Sie lernen in diesem Kurs die Wirkung von Farben auf sich selbst kennen - Sie entwickeln Gespür für optimale Stilund Farbkombinationen - Sie erhalten Hinweise zu Frisur, Haarfarbe und Make-up. Ein Farbpass kann im Kurs für 30 € erworben werden.

Farbe und Stoffe stehen im Mittelpunkt des Kurses: Stoffdruck, -malerei, Batik, Färben, all diese Techniken sind hier angesagt. Neue und alte Materialien werden verarbeitet, veredelt und es entsteht etwas Neues. Eigene Ideen und Wünsche werden ebenso realisiert, wie das kreative Miteinander.

Leitung: Hannelore Glenzer, Farb- und Stilberaterin

P21106031

O21106021 Sa 21.03.15 10.00 - 17.00 Uhr 1x 9 UE € 36,00

Material kann im Kurs erworben werden.

P21106021

Treffpunkt Sticken

Sa 21.11.15 10.00 - 17.00 Uhr 1x 9 UE € 36,00

Bitte ungeschminkt kommen.

Make-up-Beratung Make-up ist die Kunst, die Vorzüge eines Gesichts und seine Individualität typgerecht hervorzuheben und gibt einen intensiven Einblick in verschiedene Schminktechniken. Sie erhalten Kenntnis über Präparate, Utensilien und Empfehlung für Make-up-Gestaltungen. Falls vorhanden, können Schminkutensilien sowie ein Handspiegel mitgebracht werden. Leitung: Hannelore Glenzer, Farb- und Stilberaterin O21106023 Di 21.04.15 18.00 - 21.45 Uhr 1x 5 UE € 20,00 Anteilige Materialumlage 3,00 €.

64

Leitung: Petra Bangert, Techn. Zeichnerin O21106031 Mi 14.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 9x 36 UE € 57,60 O21106032 Mi 15.04.15 19.00 - 22.00 Uhr 9x 36 UE € 57,60 Mi 26.08.15 19.00 - 22.00 Uhr 12x 48 UE € 76,80

für Anfänger und Fortgeschrittene Sie können bekannte traditionelle Sticktechniken wie Hardanger, Ajour, Hohlsaum, Weißstickerei, erlernen oder vertiefen, aber auch weniger bekannte Techniken, wie Goldstickerei, Straminstickerei, Jakobinische Wollstickerei, Stumpwork, modernes freies Sticken (z.B. Crazy-Patchwork) ausprobieren. Leitung: Margot Plümacher, Textildesignerin O21106051 Mi 21.01.15 18.00 - 20.15 Uhr 9x 27 UE € 43,20 O21106052 Mi 15.04.15 18.00 - 20.15 Uhr 9x 27 UE € 43,20 P21106051

Mi 09.09.15 18.00 - 20.15 Uhr 12x 36 UE € 56,00


FB06_Bo_Layout 1 07.11.14 17:37 Seite 65

Nähen Easy–Klassisch–Kreativ Unsere Nähkurse richten sich an Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Hier lernen sie Nähen von Hand und mit der Maschine. Werden Sie unter fachkundiger Anleitung Modedesigner/In für sich selbst, für die Familie oder ihr Zuhause. Es ist auch möglich, alte Lieblingskleidung zu verändern oder kreativ umzuwandeln.

Nähen am Wochenende Lockeres Oberteil Unerlässlich sind die lockeren Oberteile in der Damenmode. Oft schnell selbstgemacht. Sie runden die Basics aus dem Kleiderschrank ab, setzen Akzente und schmeicheln der Figur. Leitung: Katja Stromberg, Textilwissenschaftlerin

Klöppeln „Köppeln ist so eine Handarbeit für alte Damen?“, weitgefehlt! Von modernen Colliers mit Perlen bis zum Weihnachtsengel, von der Tischdecke bis zu Spitzen des 18.Jahrhunderts kann hier alles entstehen. In dem harmonischen Kurs sind absolute AnfängerInnen bis zur ausgebildeten Klöppellehrerin vertreten und alle werden nach ihrem Wissensstand und Geschmack individuell betreut und beraten. Leitung: Ulrike Voelcker, Künstlerin O21106046 Di 13.01.15 16.30 - 19.30 Uhr 9x 36 UE € 57,60 weitere Termine: 27.01./10.02./24.03./14.04./ 05.05./28.05./09.06./23.06.

O21106152 Mi 25.02.15 19.30 - 21.00 Uhr Sa 07.03.15 10.00 - 17.00 Uhr So 08.03.15 10.00 - 13.00 Uhr 3x 14 UE € 22,40 P21106152

Mi 11.11.15 19.30 - 21.00 Uhr Sa 21.11.15 10.00 - 17.00 Uhr So 22.11.15 10.00 - 13.00 Uhr 3x 14 UE € 22,40

In der FBS stehen Nähmaschinen zur Verfügung!

P21106046

Di 01.09.15 16.30 - 19.30 Uhr 6x 24 UE € 38,40 weitere Termine: 22.09./29.09/27.10./10.11./17.11.

65

FBS Bochum

Mode und textiles Gestalten


FB06_Bo_Layout 1 07.11.14 17:37 Seite 66

FBS Bochum

Mode und textiles Gestalten Nähen für Teens – der young-fashion-look Bei dem Abenteuer sich mit der Herstellung der eigenen Kleidung und Mode zu beschäftigen, entdecken junge Menschen ihre Kreativität und werden angeregt Neues auszuprobieren und nähtechnisch umzusetzen. Leitung: Irina Szalai, Damenschneiderin O21106126 Mi 14.01.15 17.00 - 19.15 Uhr 11x 33 UE € 39,60 O21106127 Mi 15.04.15 17.00 - 19.15 Uhr 10x 30 UE € 36,00 P21106126

Mi 26.08.15 17.00 - 19.15 Uhr 11x 33 UE € 39,60

Kinderkleidung – made by mama Kinderleicht für Kinder genäht. Kinderkleidung zu nähen ist zwar kein Kinderspiel, aber unter fachkundiger Anleitung starten Anfänger und erfahrene Hobbyschneiderinnen und bekommen die nötigen Tipps und Nähhinweise, so dass nach dem ersten erstellten Teil eine wahre Näh-Euphorie einsetzt. Leitung: Katja Stromberg, Textilwissenschaftlerin O21106128 Do 05.02.15 09.30 - 11.45 Uhr 8x 24 UE € 33,60 O21106129 Do 16.04.15 09.30 - 11.45 Uhr 6x 18 UE € 25,20 P21106128

Do 10.09.15 09.30 - 11.45 Uhr 8x 24 UE € 33,60

In der FBS stehen Nähmaschinen zur Verfügung! Kinderbetreuung 1,00 € pro Kurstag

Nähen für Mutter und Tochter Sie können nach eigenen Fertigkeiten sich schrittweise an kleinere und größere Projekte heran wagen. Gemeinsam einen Nähkurs zu besuchen,sich gegenseitig zu motivieren, voneinander zu lernen und zu beraten ist ein Gewinn für Mutter und Tochter. Leitung: Irina Szalai, Damenschneiderin O21106130 Do 15.01.15 17.00 - 19.15 Uhr 11x 33 UE € 39,60 O21106131 Do 16.04.15 17.00 - 19.15 Uhr 8x 24 UE € 28,80 P21106130

Do 27.08.15 17.00 - 19.15 Uhr 11x 33 UE € 39,60

Patchwork – Monatstreff für Anfänger und Erfahrene Im Monatstreff gibt es Gelegenheit zum Austausch von Nähtechniken, Anregungen und Umsetzung eigener Ideen, Verarbeiten von unzähligen Resten und Stoffen für Taschen, Wohn- und Tischdekorationen.... Leitung: Monika Nählen, Patchwork-Designerin O21106141 Mo 12.01.15 19.15 - 21.30 Uhr 9x 27 UE € 43,20 weitere Termine: 26.01./09.02./02.03./23.03./ 20.04./04.05./18.05./08.06. P21106141

Mo 31.08.15 19.15 - 21.30 Uhr 5x 15 UE € 24,00 weitere Termine: 21.09./19.10./09.11./30.11.

66


FB06_Bo_Layout 1 07.11.14 17:37 Seite 67

Freihandquilting mit der Nähmaschine

Leitung: Barbara Zehnter, Directrice O21106174

Workshop An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit den Grundlagen und technischen Hilfsmitteln zum Maschinenquilten. Wir üben mit der eigenen Nähmaschine Quiltmuster in Übungsblöcken umzusetzen. Wer mag, kann diese anschließend zu einem Quilt-Sampler zusammensetzen. Ganz Schnelle können sich auch an den Entwurf einfacher Quiltmuster wagen. Bitte mitbringen: eine Nähmaschine, Stoff, Garn, Schreibutensilien Leitung: Monika Nählen, Patchwork-Designerin P21106143

Fr 06.11.15 19.00 - 20.30 Uhr Sa 14.11.15 10.00 - 17.00 Uhr So 15.11.15 10.00 - 13.00 Uhr 3x 14 UE € 22,40

Di 13.01.15 16.30 - 18.45 Uhr 20 x 60 UE € 84,00

O21106175 Di 13.01.15 19.15 - 21.30 Uhr 19 x 57 UE € 79,80 P21106174

Di 25.08.15 16.30 - 18.45 Uhr 14 x 42 UE € 58,80

P21106175

Di 25.08.15 19.15 - 21.30 Uhr 13 x 39 UE € 54,60

Stricken mit zwei Fäden Resteverwertung Fair Isle-Stricktechnik - so heißt die beliebte Stricktechnik, bei der mit einfachsten Mitteln farbenfrohe und traditionelle Muster entstehen. Sie können Stulpen stricken oder Sie arbeiten Musterblöcke, die z.B. als Kissen zusammengefasst werden. Bitte mitbringen: Nadelspiel 2,5 - 3, Wollempfehlung: Sockengarn/Strumpfwolle 50g nach Wahl Leitung: Monika Hanelt, Dipl. Sozialpädagogin O21106202 Di 17.02.15 19.00 - 21.15 Uhr 2x 6 UE € 9,60

Kreatives Nähen Leitung: Maria Rose, Damenschneiderin O21106171 Mo 12.01.15 09.00 - 11.15 Uhr 19x 57 UE € 79,80 O21106172 Mo 12.01.15 16.30 - 18.45 Uhr 19x 57 UE € 79,80 O21106173 Mi 14.01.15 13.00 - 15.15 Uhr 21x 63 UE € 88,20 P21106171

Mo 24.08.15 09.00 - 11.15 Uhr 13x 39 UE € 54,60

P21106172

Mo 24.08.15 16.30 - 18.45 Uhr 13x 39 UE € 54,60

P21106173

Mi 26.08.15 13.00 - 15.15 Uhr 13x 39 UE € 54,60

67

FBS Bochum

Mode und textiles Gestalten


FB06_Bo_Layout 1 07.11.14 17:37 Seite 68

FBS Bochum

Mode und textiles Gestalten Dezentrale Veranstaltungen des Fachbereichs 6 „Mode und textiles Gestalten“ mit Kooperationspartnern in Bochum

■ Pfarrei Liebfrauen Langendreer – St. Marien kfd Kontakt: Erika Benden, Telefon: 02 34 – 28 83 74 Veranstaltungsort: Pfarrheim, Alte Bahnofstr. 182a

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Anke Kraus, Modegestalterin O21106501

Di 13.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 20x 60 UE € 84,00

P21106501

Di 25.08.15 09.30 - 11.45 Uhr 14x 42 UE € 58,80

Gerthe – St. Elisabeth kfd Kontakt: Agnes Sczendzina Telefon: 02 34 – 8 75 03

Stricken im Café Veranstaltungsort: Cafe Orlando, Alte Hattinger Str. 31 Ein etwas anderer Ort lädt ein, sich in gemütlicher Atmosphäre der neuen Herausforderung, dem Stricken zu stellen. Stricken ist voll im Trend und gemeinsam ist der Austausch, die Anregung und die Lust sich für Neues zu begeistern. Strickneulinge und erfahrene sind herzlich willkommen. Leitung: Barbara Zehnter, Directrice O21106520 Do 15.01.15 17.00 - 18.30 Uhr 19x 38 UE € 39,00 P21106520

68

Do 27.08.15 17.00 - 18.30 Uhr 14x 28 UE € 42,00

Veranstaltungsort: Seniorenheim, Hiltroper Landwehr 7

Nähen: Grund- und Aufbaukurs Leitung: Barbara Spiller, Damenschneiderin O21106515 Di 13.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 10 x 30 UE € 42,00 O21106516 Di 14.04.15 09.30 - 11.45 Uhr 9x 27 UE € 37,80 P21106515

Di 25.08.15 09.30 - 11.45 Uhr 12 x 36 UE € 50,40


FB06_Bo_Layout 1 07.11.14 17:37 Seite 69

Mode und textiles Gestalten FBS Bochum

Wiemelhausen – St. Johannes kfd Kontakt: Anna Meyer, Telefon: 02 34 – 77 00 34 Veranstaltungsort: Gemeindehaus Brenscheder Str. 43

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Anke Kraus, Modegestalterin

■ Pfarrei St. Franziskus

O21106510

Mi 14.01.15 19.00 - 21.15 Uhr 20 x 60 UE € 84,00

O21106511

Do 15.01.15 09.00 - 12.00 Uhr 19x 76 UE € 106,40

P21106510

Mi 26.08.15 19.00 - 21.15 Uhr 14 x 42 UE € 58,80

P21106511

Do 27.08.15 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE € 78,40

Oberdahlhausen – St. Engelbert kfd Kontakte: Margret Nentwig, Telefon: 02 34 – 49 37 06 Margret Veutgen, Telefon: 02 34 – 49 04 91 Veranstaltungsort: Gemeindehaus Gaußstr. Leitung: Katja Stromberg, Textilwissenschaftlerin

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene O21106505 Mo 19.01.15 15.00 - 17.15 Uhr 9x 27 UE € 37,80 O21106506 Mo 13.04.15 15.00 - 17.15 Uhr 9x 27 UE € 37,80 P21106505

Mo 24.08.15 15.00 - 17.15 Uhr 14x 42 UE € 58,80

Fachbereichskonferenz/ Fachtag Leitung: Beate Kaiser, Dipl. Sozialpädagogin O21106400 im Frühjahr 1x 3 UE P21106400

im Herbst 1x 3 UE

Bitte beachten Sie unseren Großeltern-Enkel-Tag am 31.01.2015 Siehe Seite 10

69


FBS Bochum

FB07_Bo_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 70

Wie soll die Kirche der Zukunft sein? Das Zukunftsbild unseres Bistums beantwortet die Frage mit 7 Adjektiven:

rt er체h

b

wach

채ltig vielf

gesende t

lernend

nah

am sam sa k ksa wirrk w

ZUKUNFTSBILD ZUKU NFTSB N SB Gerne sind unsere Einrichtungen bereit, Ihnen beim Kennenlernen und bei der Auseinandersetzung mit dem Zukunftsbild zu helfen, zum Beispiel durch die Planung und Durchf체hrung von Veranstaltungen in Gruppen, Vereinen und Verb채nden Ihrer Gemeinden Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!

70


KEFB Musik, Kunst und Kunsthandwerk Unsere Kurse im Fachbereich 7 • lassen erfahren, dass Unterschiede in Sprache, Herkunft und Alter im praktischen Miteinander nebensächlich werden • trainieren durch spezifische Arbeitsprozesse Ausdauer und Frustrationstoleranz - Tugenden, die in unserer Zeit oft zu kurz kommen • ermutigen Menschen, ihre scheinbar verborgenen künstlerischen Talente wahrzunehmen und selbstbewusst zu einer „eigenen Handschrift“ zu kommen

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Beate Kaiser empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508914 oder Beate.Kaiser@bistum-essen.de

71

Musik, Kunst und Kunsthandwerk

FB07_Bo_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 71


FB07_Bo_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 72

FBS Bochum

Musik, Kunst und Kunsthandwerk Blockflöte für Anfänger

Musik

Erwachsene

Sing-Kreis – Singen hält gesund In einer ausgiebigen Einsingphase erlernen Sie Atemtechniken, die nachhaltig Einfluss auf die Gesundheit nehmen können. Die vom Klavier begleiteten Lieder, die gesungen werden, können aus verschiedenen Bereichen stammen. Der Schwerpunkt liegt beim guten alten Volkslied, da es in der heutigen Zeit immer mehr in Vergessenheit gerät.

Leitung: Aloysia Mühlhoff, Blockflötenlehrerin O21107015

Di 13.01.15 16.00 - 16.45 Uhr 11x 11 UE € 44,00

O21107016

Di 14.04.15 9x 9 UE

P21107015

Di 25.08.15 16.00 - 16.45 Uhr 14x 14 UE € 56,00

16.00 - 16.45 Uhr € 36,00

Leitung: Astrid Franzke, Dipl. Musikpädagogin O21107001 Do 15.01.15 10.00 - 11.30 Uhr 11x 22 UE € 55,00 O21107002 Do 16.04.15 10.00 - 11.30 Uhr 8x 16 UE € 40,00

P21107001

Do 27.08.15 10.00 - 11.30 Uhr 14x 28 UE € 70,00

Veeh-Harfe spielen Musizieren ohne Notenkenntnisse Leitung: Petra Elias, Erzieherin

Info-Abende O21107005 Mi 25.02.15 1x 2 UE

17.30 - 19.00 Uhr € 5,00

P21107005

Mi 26.08.15 1x 2 UE

17.30 - 19.00 Uhr € 5,00

O21107006 Mi 04.03.15 4x 8 UE

17.30 - 19.00 Uhr € 24,00

Leitung: Aloysia Mühlhoff, Blockflötenlehrerin

P21107006

17.30 - 19.00 Uhr € 24,00

O21107011

Di 13.01.15 17.00 - 18.30 Uhr 20x 40 UE € 128,00

P21107011

Di 25.08.15 17.00 - 18.30 Uhr 14x 28 UE € 89,60

Bei rechtzeitiger Anmeldung können wir für Sie die Veeh-Harfen gegen Entgelt ausleihen.

Kurse

Musizierkreis für Blockflöte

72

Mi 09.09.15 4x 8 UE


FB07_Bo_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 73

Künstlercafé Die Auseinandersetzung mit einem Künstler, seinen Lebensweisen, den jeweiligen Epochen, sowie die individuellen Arbeiten sind Thema in gemütlicher Atmosphäre. DVD Vorführung * Kurzbiographie * Austausch * Leitung: Marina Kaster-Overkamp, akad. Kunstmalerin, grad.Textildesignerin

Claude Monet 1840-1926 Leben und Werke O21107064 Do 07.05.15 1x 4 UE

Gitarre Fortgeschrittene

16.00 - 19.00 Uhr € 7,00

Leitung: Peter Adams, Gitarrenlehrer O21107031 Do 15.01.15 19.00 - 20.00 Uhr 17x 17 UE € 85,00

Gustav Klimt 1862-1918 P21107064

O21107032 Mo 12.01.15 16.00 - 17.00 Uhr 16x 16 UE € 80,00

Do 10.09.15 16.00 - 19.00 Uhr 1x 4 UE € 7,00

Neu!

O21107033 Do 15.01.15 18.00 - 19.00 Uhr 17x 17 UE € 85,00

Gartenmosaike

P21107031

Do 27.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 11x 11 UE € 55,00

Wir gestalten Gartenmosaike aus Fliesen, mit abstrakten und floralen Mustern, eine moderne Art des Gartendesigns.

P21107032

Mo 24.08.15 16.00 - 17.00 Uhr 11x 11 UE € 55,00

Leitung: Elke Schomberg, MTA, Integrationsassistentin

P21107033

Do 27.08.15 18.00 - 19.00 Uhr 11x 11 UE € 55,00

O21107060 Do 12.03.15 19.30 - 21.00 Uhr Sa 21.03.15 10.30 - 17.00 Uhr So 22.03.15 10.30 - 13.30 Uhr 3x 14UE € 22.40 Materialumlage: € 5,00 Bitte mitbringen: Hammer, mind. 2 Fliesen in unterschiedlichen Farben

Kunst und Kunsthandwerk

Workshop

Spaziergang zur Kunst im Umfeld des Bochumer Museums Skulpturen u.a. von Johannes Brus, Ulrich Rückriem Leitung: Eva-Maria Schöning, Kunsthistorikerin O21107050 Sa 25.04.15 1x 3 UE

11.00 - 13.15 Uhr € 6,00

Treffpunkt: Gegenüber dem Eingang vom Kunstmuseum, Kortumstr.147

73

FBS Bochum

Musik, Kunst und Kunsthandwerk


FB07_Bo_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 74

Musik, Kunst und Kunsthandwerk FBS Bochum

Kartengestaltung

Kalligrafie Die Kunst des schönen Schreibens! Sie erlernen die ersten Schritte der Kalligraphie bis hin zur Erstellung von Visitenkarten. Den Materialbedarf erfragen Sie bei der Anmeldung. Materialkosten ca. € 30,00. (außerdem mitzubringen sind Lineal, Wasserglas und Schere) Leitung: Marina Kaster-Overkamp, akad. Kunstmalerin, grad.Textildesignerin O21107072 Di 03.02.15 17.30 - 19.45 Uhr 6x 18 UE € 28,80 P21107072

Leitung: Claudia Giesen, Sozialpädagogin und Stampin'Up! Demonstratorin O21107071 Sa 21.02.15 1x 4 UE

10.00 - 13.00 Uhr € 6,40

P21107071

10.00 - 13.00 Uhr € 6,40

Sa 07.11.15 1x 4 UE

Materialumlage: 4,00 Euro Bei Bedarf kann, nach Absprache für eine Gruppe, ein zusätzlicher Kurs mit den Inhalten in einer Gemeinde stattfinden.

Di 29.09.15 17.30 - 19.45 Uhr 6x 18 UE € 36,00

Vergolden und Versilbern Das Vergolden und Versilbern wird zur Veredelung von Bildern und Gegenständen eingesetzt, Blattgold/Silber (Schlagmetall) kann auf unterschiedlichem Untergrund (Leinwand, Ton Holz etc.) verarbeitet werden. Leitung: Marina Kaster-Overkamp, akad. Kunstmalerin, grad.Textildesignerin O21107074

Di 17.03.15 2x 6 UE

17.30 - 19.45 Uhr € 12,00

P21107074

Di 08.12.15 2x 6 UE

17.30 - 19.45 Uhr € 12,00

Bitte mitbringen: kleine Gegenstände aus Holz, Glas, Keramik und/oder Porzellan. Materialumlage nach Bedarf ca. € 10,00-15,00

74

Feste bedürfen eines bestimmten Rahmens, dazu gehören u.a. Einladungen, Glückwunsch- und Danksagungskarten. Tischleger, Namensschilder u.v.m. Hier selbst aktiv zu werden unterstreicht verschiedene Aspekte: - Individualität - einbeziehen anderer Familienmitglieder - schont das Haushaltsbudget Im Kurs erlernen Sie den Umgang mit Stempeln, Stanzen und erproben verschiedene Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten.

Malworkshops – Offenes Atelier für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Marina Kaster Overkamp akad. Kunstmalerin, grad.Textildesignerin Erlernen Sie in diesen Malworkshops die Grundlagen der Ölmalerei. Von der Präparation des Malgrundes bis hin zur letzten Lasur. Sie erfahren wie Sie Schritt für Schritt zum anspruchsvollen Bild gelangen. Sie haben die Möglichkeit Ihre eigenen Motive nach Farbvorlagen, der Natur, oder Ihrer Fantasie gegenständlich oder abstrakt darzustellen. Bitte treffen Sie bereits im Vorfeld eine Motivauswahl und bringen eine entsprechende Vorlage mit. Sie haben auch die Möglichkeit sich an verschiedenen vorgegebenen Themen zu beteiligen.


FB07_Bo_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 75

Venedig - die Lagunenstadt

Amaryllis-Stillleben

Die stolzen Fassaden, die kopfstehenden Spiegelungen im Wasser, das Licht, die Reflexionenaus der Lagune, gebrochen in uralten Fassaden - können Sie in Öl auf Leinwand darstellen. O21107065 Sa 07.02.15 11.00 - 17.00 Uhr So 08.02.15 11.00 - 14.00 Uhr 2x 12 UE € 20,40

Expressive Ölmalerei

Die abstrakte Landschaft

Die rote Amaryllis, die wunderschönen Blüten des Winters werden in kraftvollen Farben umgesetzt! P21107066 Sa 21.11.15 11.00 - 17.00 Uhr So 22.11.15 11.00 - 14.00 Uhr 2x 12 UE € 20,40 Material ist mitzubringen oder bei der Künstlerin käuflich zu erwerben!

Öl auf Leinwand Angelehnt an den Stil William Turners um 1840. Er setzte neue Maßstäbe, die bis in die heutige Zeit spürbar sind. O21107066 Sa 07.03.15 11.00 - 17.00 Uhr So 08.03.15 11.00 - 14.00 Uhr 2x 12 UE € 20,40

Frühlingsblüher Blüten, Blätter, Knollen, Zwiebeln, Erde und Schnee. Finden Sie Ihre eigene Komposition aus einem üppigen Arrangement und setzen Sie es in Öl auf Leinwand um. O21107067 Sa 25.04.15 11.00 - 17.00 Uhr So 26.04.15 11.00 - 14.00 Uhr 2x 12 UE € 20,40

Gewänder und Falten in Öl Die Darstellung von Stofflichkeit in der Tradition der alten Meister wir Michelangelo, Raphael oder Tizian werden in Öl weich und luftig in ihrer Bewegung dargestellt. O21107068 Sa 13.06.15 11.00 - 17.00 Uhr So 14.06.15 11.00 - 14.00 Uhr 2x 12 UE € 20,40

Paul Klee – Wege zur abstrakten Malerei Die zarten grafischen Aquarelle Paul Klees bieten die Vorlage für eigene abstrakte Kompositionen! P21107065 Sa 19.09.15 - So 20.09.15 11.00 - 17.00 Uhr 2x 12 UE € 20,40

Malen und Zeichnen - Öl-Tempera-Aquarell-Bleistift-BuntstiftPastell-Kreide-Rötel - Portrait-, Sach- und Objektzeichnen - vom Gegenständlichen zum Abstrakten - Mappenvorbereitung für Studienbewerber - Leinwände vergolden - Kopieren alter Meister - Illusionsmalerei - Graumalerei Unter fachkundiger Anleitung ist Interessierten der Einstieg in die Malerei möglich. Fortgeschrittene Hobbykünstler können hier ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Die Vielfalt der Techniken lässt Spielraum für eigene Ideen/Inspirationen und deren Umsetzung. EinsteigerInnen wird empfohlen, vor Beginn des Kurses Kontakt mit der Kursleitung aufzunehmen. Leitung: Marina Kaster-Overkamp, akad. Kunstmalerin, grad.Textildesignerin O21107081 Mo 12.01.15 16.00 - 19.00 Uhr 19x 76 UE € 121,60 O21107082 Mo 12.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 19x 76 UE € 121,60 Fortsetzung nächste Seite

75

FBS Bochum

Musik, Kunst und Kunsthandwerk


FB07_Bo_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 76

FBS Bochum

Musik, Kunst und Kunsthandwerk Fortsetzung Malen und Zeichnen

Aquarellmalerei und Pastell

O21107085 Mi 14.01.15 09.45 - 12.45 Uhr 21x 84 UE € 134,40

Für alle, die gern malen und dem Umgang mit neuen verschiedenen Techniken mit Aquarellfarben/Collagen experimentierfreudig gegenüberstehen, werden angeleitet und können diese selbstständig ausprobieren.

O21107087 Fr 16.01.15 09.45 - 12.00 Uhr 20x 60 UE € 96,00 O21107088 Fr 16.01.15 12.00 - 14.15 Uhr 20x 60 UE € 96,00

P21107081

Mo 24.08.15 16.00 - 19.00 Uhr 14x 56 UE € 89,60

P21107082

Mo 24.08.15 19.00 - 22.00 Uhr 14x 56 UE € 89,60

P21107085

Mi 26.08.15 09.45 - 12.45 Uhr 14x 56 UE € 89,60

P21107087

Fr 28.08.15 09.45 - 12.00 Uhr 14x 42 UE € 67,20

P21107088

Fr 28.08.15 12.00 - 14.15 Uhr 14x 42 UE € 67,20

Leitung: Alicja Machura, Kunstdozentin O21107090 Di 13.01.15 17.00 - 19.15 Uhr 19x 57 UE € 91,20 P21107090

Di 25.08.15 17.00 - 19.15 Uhr 14x 42 UE € 67,20

Acrylmalerei

Neu!

Die Acrylmalerei ist unkompliziert und vielfältig. Sie ist für Anfänger und eilige Maler gut geeignet und kann sowohl bei der klassischen wie auch bei der abstrakten Malerei eingesetzt werden. Sie lernen zu experimentieren, wenn Sie sich schrittweise mit der Acrylfarbe und der Komposition vertraut machen. Leitung: Alicja Machura, Kunstdozentin O21107091 Do 22.01.15 19.00 - 21.15 Uhr 10x 30 UE € 48,00 O21107092 Do 16.04.15 19.00 - 21.15 Uhr 8x 24 UE € 38,40

P21107091

Aquarellmalerei Für alle, die gern malen und dem Umgang mit neuen verschiedenenTechniken mit Aquarellfarben/Collagen experimentierfreudig gegenüberstehen, werden angeleitet und können diese selbstständig ausprobieren. Leitung: Alicja Machura, Kunstdozentin O21107089 Mo 12.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 18x 54 UE € 86,40 P21107089

76

Mo 24.08.15 09.30 - 11.45 Uhr 14x 42 UE € 67,20

Do 27.08.15 19.00 - 21.15 Uhr 14x 42 UE € 67,20

Goldschmiedewerkstatt – gestalten Sie Ihren Schmuck – in der FBS Wattenscheid Seite 132


FB07_Bo_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 77

Tonarbeiten

Blumenkunst

Das Töpfern erlebt in den letzten Jahren einewahre Renaissance. Beim Formen des weichen Materials stehen in der Gestaltung alle Möglichkeiten offen, was für Haus und Garten nützlich und dekorativ ist. Leitung: Anke Großekemper, Kursleiterin für Tonarbeiten

– nach japanischem Vorbild

O21107093 Mo 12.01.15 16.45 - 19.00 Uhr 19x 57 UE € 91,20 O21107094 Mo 12.01.15 19.00 - 21.15 Uhr 19x 57 UE € 91,20 P21107093

Mo 24.08.15 16.45 - 19.00 Uhr 14x 42 UE € 67,20

P21107094

Mo 24.08.15 19.00 - 21.15 Uhr 14x 42 UE € 67,20

Töpfern am Vormittag Leitung: Petra Kochstädt, Kursleiterin für Tonarbeiten

Der Inhalt der japanischen Blumenkunst liegt im Schauen und Tun. Die wesentliche Schönheit besteht im Gebrauch von einfachsten Zweigen und Blumen der Jahreszeit. Leitung: Barbara Hartmann, Kursleiterin für Ikebana O21107151 Di 24.02.15 16.00 - 18.15 Uhr 5x 15 UE € 24,00 weitere Termine: 10.03./24.03./14.04./28.04. P21107151 Di 20.10.15 16.00 - 18.15 Uhr 4x 12 UE € 19,20 weitere Termine: 03.11./17.11./01.12. Bitte mitbringen: Blumen, Blattwerk, Gefäß; falls vorhanden: Kenzan

Dezentrale Veranstaltungen des Fachbereichs 7 „Musik Kunst und Kunsthandwerk“

O21107095 Mi 14.01.15 09.45 - 12.00 Uhr 21x 63 UE € 100,80

Weitmar St. Franziskus

P21107095

Kontakt: Maria-Alice Willweber, Telefon: 02 34 – 52 15 79, Veranstaltungsort: Pfarrheim Franziskusstr. 11, Weitmar

Mi 26.08.15 09.45 - 12.00 Uhr 14x 42 UE € 67,20

Kosten für Ton/Glasur werden jeweils in den Kursen bezahlt.

Holzschnitzen weiches Holz - hartes Holz - alles kommt in Form In diesem Kurs erlernen und vertiefen AnfängerInnen wie auch Interessierte mit Vorkenntnissen den Umgang mit verschiedensten Holzarten, den Einsatz der unterschiedlichsten Schnittwerkzeuge und das Entstehen von Figuren und Reliefs. Leitung: Ruth Gellermann, Holzschnitzerin

Blockflöten-Ensemble „In-can-ta-re" Instrumentalmusik von der Renaissance bis zur Moderne für Blockflöten-Ensemble und entsprechende Blas-, Saiten- und Tasteninstrumente Leitung: Maria-Alice Willweber, Musikerin O21107501

Do 15.01.15 15.00 - 15.45 Uhr 19x 19 UE € 38,00

O21107502 Do 15.01.15 16.00 - 16.45 Uhr 19x 19 UE € 38,00

O21107115

Mo 19.01.15 17.00 - 19.15 Uhr 16 x 48 UE € 81,60

O21107503 Do 15.01.15 19x 19 UE

17.00 - 17.45 Uhr € 38,00

P21107115

Mo 24.08.15 17.00 - 19.15 Uhr 12 x 36 UE € 61,20

P21107501

Do, 27.08.15 15:00 – 15.45 Uhr 14x 14 UE € 28,00

Bei Anfängern wird der Materialbedarf beim 1. Kurstreffen besprochen.

P21107502

Do, 27.08.15 16:00 – 16.45 Uhr 14x 14 UE € 28,00

P21107503

Do, 27.08.15 17:00 – 17.45 Uhr 14x 14 UE € 28,00

77

FBS Bochum

Musik, Kunst und Kunsthandwerk


FB07_Bo_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 78

Musik, Kunst und Kunsthandwerk FBS Bochum

In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bochum, Veranstaltungsort: Wieschermühlenstraße

Kreatives für die freie Zeit für Menschen mit einer Behinderung Leitung: Martina Kerger, Kursleiterin für kreatives Gestalten O21107511 Fr 16.01.15 15.30 - 17.45 Uhr 5x 15 UE € 27,00 O21107512 Fr 16.01.15 15.30 - 17.45 Uhr 5x 15 UE € 27,00 O21107513 Fr 17.04.15 15.30 - 17.45 Uhr 4x 12 UE € 21,60 O21107514 Fr 29.05.15 15.30 - 17.45 Uhr 4x 12 UE € 21,60 P21107511

Fr 11.09.15 15.30 - 17.45 Uhr 6x 18 UE € 32,40

P21107512

Fr 06.11.15 15.30 - 17.45 Uhr 6x 18 UE € 32,40

Fachbereichskonferenz Leitung: Beate Kaiser, Dipl. Sozialpädagogin O21107400 im Frühjahr 14.00 - 16.15 Uhr 1x 3 UE P21107400

78

im Herbst 1x 3 UE

14.00 - 16.15 Uhr


KEFB Sprachen, Medienkompetenz und EDV Unsere Kurse im Fachbereich 8 Unsere PC-Kurse • regen an zur gemeinsamen und sensiblen Nutzung des Computers in der Familie • ermöglichen es (auch älteren) Menschen, die nicht mit dem PC aufgewachsen sind, sich auf einem für sie neuen Gebiet gut zurecht zu finden • fördern den Erwerb neuer Kompetenzen Unsere Sprachkurse • dienen der Horizonterweiterung durch andere Sprachen und fremde Kulturen • ermöglichen es Eltern und Großeltern häufig, fremdsprachenlernende Kinder zu begleiten und zu unterstützen • fördern durch intellektuelle Herausforderung Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Ingrid Hardes empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508911 oder Ingrid.Hardes@bistum-essen.de

79

Sprachen, Medienkompetenz und EDV

FB08_Bo_Layout 1 07.11.14 17:40 Seite 79


FB08_Bo_Layout 1 07.11.14 17:40 Seite 80

FBS Bochum

Sprachen, Medienkompetenz und EDV Sprachen in alphabetischer Reihenfolge Englisch für Anfänger Der Kurs richtet sich an Interessierte ohne bzw. mit geringen, „verschütteten“ Anfangskenntnissen.

English Conversation Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer-Innen mit soliden Grundkenntnissen und bietet die Möglichkeit , sich zu verschiedenen Themen mit anderen auszutauschen. Die Freude am Sprechen steht dabei im Mittelpunkt. Praktische Übungen, Lektüren oder Filme werden uns dabei unterstützen.

Leitung: Renate Hoinko, Philologin MA

Leitung: Angelika Gabriele Sparla, Pädagogin MA

O21108005 Do 29.01.15 17.30 - 19.00 Uhr 17x 34 UE € 78,20

O21108011

Di 20.01.15 10.00 - 11.30 Uhr 17 x 34 UE € 78,20

P21108011

Di 25.08.15 10.00 - 11.30 Uhr 13 x 26 UE € 59,80

P21108005

Do 27.08.15 17.30 - 19.00 Uhr 14x 28 UE € 64,40

Englisch für Kinder ab 3 Jahren

O21108007 Do 15.01.15 10.00 - 11.30 Uhr 19 x 38 UE € 87,40

Kinder hören in ihrer Umgebung eine Vielzahl an englischen Wörtern: von T-Shirt über Handy bis happy! In diesem Kurs erhalten Kinder die Möglichkeit, sich spielerisch, - durch Singen, Malen und Basteln-, an die englische Sprache weiter anzunähern und sich kindgemäße Kenntnisse aktiv anzueignen. – Sie hören sich ein in die typische Satzmelodie und die Aussprache. – Sie lernen Wörter aus dem kindlichen Alltag, z.B. aus dem Bereich Kleidungsstücke oder Familienmitglieder, und deren zutreffenden Einsatz. Eltern sind durch Infotreffen und Abschlusstage sowie durch gelegentliche Teilnahme an den Kursstunden in den Kursverlauf einbezogen.

O21108009 Do 15.01.15 19.00 - 20.30 Uhr 19 x 38 UE € 87,40

Leitung: Ilona Mallek, Erzieherin, Englisch-Kursleiterin

O21108010

Fr 16.01.15 10.45 - 12.15 Uhr 20 40 UE € 92,00

O21108012

Mo 26.01.15 16.00 - 16.45 Uhr 8x 8 UE € 24,00

P21108007

Do 27.08.15 10.00 - 11.30 Uhr 14x 28 UE € 64,40

O21108013

Mo 13.04.15 16.00 - 16.45 Uhr 9x 9 UE € 27,00

P21108009

Do 27.08.15 19.00 - 20.30 Uhr 14x 28 UE € 64,40

P21108012

Mo 24.08.15 16.00 - 16.45 Uhr 14x 14 UE € 42,00

Englisch Wir befassen uns mit der englischen Sprache in aufgelockerter Form, jedoch kommen Grammatikübungen, Vokabelnlernen und vor allem das Sprechen nicht zu kurz. Die Kurse bewegen sich auf unterschiedlichem Niveau, wobei der Freitagskurs der am meisten fortgeschrittene ist. Lehrbücher: A New Start, A2, Coursebook und Lektüre nach Abstimmung Leitung: Renate Hoinko, Philologin MA

P21108010

80

Fr 28.08.15 10.45 - 12.15 Uhr 14x 28 UE € 64,40


FB08_Bo_Layout 1 07.11.14 17:40 Seite 81

Neugriechisch – intensiv

Spanisch am Wochenende

Teilnehmer-Innen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen haben in diesem Kurs die Möglichkeit, in einem kurzen Zeitraum alltagstaugliche Grundkenntnisse in Neugriechisch zu erwerben, z.B. für die Sommerreise oder sprachliche Kontakte mit griechischen Nachbarn. Das Unterrichtsmaterial wird am 1. Abend besprochen. Nach Absprache in der Kursgruppe ist auch mehrmaliges Treffen pro Woche möglich, so dass die Kurse auch eher beendet sein könnten.

TeilnehmerInnen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen „schnuppern“ in die spanische Sprache hinein, um alltags- und urlaubstaugliche Anfangskenntnisse zu erwerben.

Leitung: Dr. Gerhard Emrich, Lektor O21108050 Mi 18.02.15 19.00 - 20.30 Uhr 7x 14 UE € 35,00 P21108050

Mi 26.08.15 19.00 - 20.30 Uhr 7x 14 UE € 35,00

Niederländische Literatur In diesem Kurs beschäftigen sich Teilnehmer-Innen gemeinsam mit Büchern in niederländischer Sprache. Dabei werden Grammatikkenntnisse vertieft sowie Wortschatz und Sprechfähigkeit verbessert. Auch aktuelle Zeitungsartikel und niederländische Filme können zum Einsatz kommen. Leitung: Elisabeth Schueler, Lehrerin O21108055 Di 10.02.15 10.30 - 12.00 Uhr 14x 28 UE € 84,00

Leitung: Angulo Loyola, Lehrerin O21108061 Fr 20.03.15 16.00 - 17.30 Uhr Sa 21.03.15 10.00 - 16.45 Uhr So 22.03.15 10.00 - 16.45 Uhr 3x 16 UE € 40,00

Spanisch für Kinder im Grundschulalter (ab 5 J.) Mit Spielen, Singen, kleinen Geschichten und Bildern können Kinder in die spanische Sprache hinein „schnuppern". – Sie hören sich in die Satzmelodie ein und probieren die ungewohnte Aussprache. – Sie lernen Wörter und Redewendungen aus dem Alltag spanischer und deutscher Kinder Eltern sind durch Infotreffen und Abschlusstage sowie durch gelegentliche Teilnahme an den Kursstunden in den Kursverlauf einbezogen. Leitung: Angulo Loyola, Lehrerin O21108065 Di 03.02.15 16.00 - 17.30 Uhr 8x 16 UE € 48,00 O21108066 Di 14.04.15 16.00 - 17.30 Uhr 8x 16 UE € 48,00 P21108066

P21108055

Di 01.09.15 10.30 - 12.00 Uhr 13x 26 UE € 78,00

Di 01.09.15 16.00 - 17.30 Uhr 10x 20 UE € 60,00

Spanisch Der Kurs richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen. Es wird Wert auf das gesprochene Spanisch gelegt, - Grammatik wird geübt und vertieft, der Wortschatz erweitert. Leitung: Angulo Loyola, Lehrerin O21108060 Fr 16.01.15 18.00 - 19.30 Uhr 20 x 40 UE € 92,00 P21108060

Fr 28.08.15 18.00 - 19.30 Uhr 14x 28 UE € 64,40

Wegen Umbauarbeiten können unsere EDV-Kurse voraussichtlich erst nach den Osterferien beginnen. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, – bitte beachten Sie die gesonderten Ankündigungen!

81

FBS Bochum

Sprachen, Medienkompetenz und EDV


Einstieg_WAT_Layout 1 07.11.14 17:45 Seite 82

Katholische Familienbildungsstätte Anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung nach dem Weiterbildungsgesetz (1. WbG) NRW

Gertrudenhof 25 44866 Bochum Telefon 02327/954301 Telefax 02327/9543026 www.kath-fbs-bo.de www.kefb-bistum-essen.de fbs.wattenscheid@bistum-essen.de Leiterin: Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin

Pädagogische Mitarbeiter/Innen: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Familientherapeutin Beate Kaiser, Dipl.-Sozialpädagogin Elisabeth Küke, Dipl.-Sozialarbeiterin Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin Brigitte Pogrzeba, Erzieherin Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe und ca. 150 Fachkräfte als Kursleiter-innen und Referenten-innen

Mitarbeiterinnen in der Verwaltung: Brigitte Schmitt Barbara Heim Katrin Ebbinghaus

Mitarbeiter/innen in der Hauspflege: Christiane Gratzel Therese Wilczek

Bürozeiten: montags –mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr donnerstags: 16.00 – 19.00 Uhr 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 19.00 Uhr freitags keine Bürozeit Auskunft und Anmeldung zu den Bürozeiten

82


FBS Wattenscheid

Einstieg_WAT_Layout 1 07.11.14 17:45 Seite 83

KEFB Katholische Familienbildungsst채tte

Wattenscheid

Programm 2015

83


FBS Wattenscheid

Einstieg_WAT_Layout 1 07.11.14 17:45 Seite 84

Wegweiser durch die Fachbereich der Kath. Familienbildungsstätte Gertrudenhof 25

4 Gesundheit – Entspannung Fitness Workshops und Einzelveranstaltungen z.B. aus den Bereichen • Meditation –Yoga – Entspannung –Tanzen .......................110 ff.

1 Allgemeine Bildungsarbeit

• Frauenwohlfühltag.................................111

• Literaturkreis am Abend..........................88

Wöchentlich stattfindende Kurse z.B. aus den Bereichen

• Rund um Recht und Finanzen in der Familie........................................88 f. • Selbstsicher auftreten und reden...........89

• Autogenes Training –Yoga – Tai Ji Chuan - Pilates ........................112 ff. • Wirbelsäulenschonende Gymnastik – Beckenbodengymnastik .....................115 f. • Body-Workout – Fat-Burner-Workout – Kantaera ........117 ff. • Aerobic, BOP-Mix, Zumba!, Aroha ....118 f.

2 Religiöse Bildungsarbeit

• Tanzen für Junggebliebene ...................119

• Hinweise auf Ehevorbereitung, Pilgern, Brunnentage für Frauen und Fasten-Seminare in der FBS Bochum .........................................92 f.

Dezentrale Kurse mit Kooperationspartnern ..........................119 f.

5 Ernährung und Hauswirtschaft • Portugiesische- und Mittelmeer-Küche..122

3 Familie heute • Mit Kindern leben ...................................95 • Elternstart NRW mit Babymassage ........95 • Eltern-Kind-Kurse für das 1. Lebensjahr....96 • Eltern-Start NRW + Der gute Start ins Leben .................................................96

• Saisonale –, Internationale – und Spezialitäten-Küche...................122 ff. • Eltern-Kind-Kurse durch das Jahr.....124 f. • Der besondere Kindergeburtstag ........125 • Ernährungsseminare mit Kooperationspartnern........................125 f. Kurse mit Wattenscheider Gruppen.......126

• Eltern-Kind-Kurse für das 2. und 3. Lebensjahr .............................96 f. • KIDIX-Spielgruppen ................................97

6 Mode und textiles Gestalten

• Gemeinsam aktiv… Kurse für Eltern und Kinder ................97 f.

• Farb- und Stilberatung, Naturkosmetik ..128

• Den Familienalltag meistern – Kurse für Eltern ....................................98 f. Dezentrale Veranstaltungen mit Kooperationspartnern........................99-108

• Filzen von A-Z ........................................128 • Nähen am Vormittag ..........................128 f. • Kreatives Nähen – Grund- und Aufbaukurse...................128 f. Dezentraler Kurs in Wattenscheid ..........130

84


Einstieg_WAT_Layout 1 07.11.14 17:45 Seite 85

FBS Wattenscheid

7 Musik, Kunst und Kunsthandwerk • Kunst – Sehen, Erleben, Verstehen ......132 • Spaziergang zur Kunst ..........................132 • Goldschmiedewerkstatt ........................132 • Acrylmalerei –Tonarbeiten – Glasperlenarbeiten - Blumenkunst ...133 f. • Töpfern für Kinder im Grundschulalter134

8 Sprachen, Medienkompetenz und EDV • Englisch – Italienisch .............................136

85


FB01_WAT_Layout 1 07.11.14 17:30 Seite 86

FBS Wattenscheid

4 ,;:9*/2(4+ /(),4 3,/8 (29 022054,4 8=(*/9,4, 9,/8 ., 804., "*/8,0) ;4+ ,9,1536,:,4@,4 ":;+0, +,8 $40<,890:A: (3);8. C8 +0,9, .85D, ,8954,4.8;66, 09: ,9 033,8 45*/ 9*/=0,80. ';.(4. @; &,0:,8)02+;4.9(4.,)5:,4 @; -04 +,4 +,44 -;41:054(2,8 4(26/(),:093;9 09: ,04 :();090,8:,9 #/,3(

,8 !;4+, #09*/ &,0:,8)02+;4. 9,:@: 90*/ (;9 <0,2,4 .,3,04=5/2 580,4:0,8:,4 )@= 4(*/ &,0:,8)02+;4.9.,9,:@ (4,81(44:,4 5*/;3,8 0480*/:;4.,4 @;9(33,4 0,9, /(),4 90*/ (;*/ (29 251(2,9 ,:@=,81 -C8 8;4+)02+;4. ;4+ 26/(),:090,8;4. 1549:0:;0,8: (3020,4 ;4+ &,0:,8)02+;4. 1(44 ;4+ 3;99 @;8 .,9,229*/(-:20*/,4 #,02/(), +,8 .85D,4 4@(/2 <54 ),:85--,4,4 ,49*/,4 ;4+ @;8 %,8=08120*/;4. 0/8,8 6,89B420*/,4 ;4+ ), 8;-20*/,4 4:,8,99,4 ),0:8(.,4 $49,8 5*/;3,8 ,:@=,81 =022 +(@; 4,;, 54@,6:, ,4:=0*1,24 ;4+ +0, 8;4+)02+;4.9 ;4+ 26/(),:090,8;4.9 (4.,)5:, 04 +,4 <,89*/0,+,4,4 0480*/:;4.,4 <58 8: =,0:,8 (;9)(;,4 ;4+ ),1(44: 3(*/,4 &,44 "0, 04 /8,3 6,8 9B420*/,4 5+,8 ),8;-20*/,4 $3-,2+ (;- ,4 9*/,4 30: ,9, ;4+ !,*/:9*/8,0) 9*/=0,80.1,0:,4 (;-3,819(3 =,8+,4 ,36-,/ 2,4 "0, +0, 54:(1:(;-4(/3, 30: 0/8,8 &,0:,8 )02+;4.9,0480*/:;4. "*/,;,4 "0, 90*/ 40*/: 90*/ (;*/ 9,2)9: @; 26/(),:090,8;4.9 ;4+ 8;4+)02+;4.9-8(.,4 @; 04-5830,8,4

86


KEFB Allgemeine Bildungsarbeit Unsere Kurse im Fachbereich 1 • erweitern Horizont und Wissen von Frauen und Männern im lebenslangen Lernen • nehmen berufliche und private Rollen und Situationen in den Blick • ermutigen, dem Leben positiv gegenüber zu stehen • vergrößern Handlungsspielraum und Konfliktfähigkeit • ermöglichen soziale Kontakte

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Maria Heun empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508914 oder Maria.Heun@bistum-essen.de

87

Allgemeine Bildungsarbeit

FB01_WAT_Layout 1 07.11.14 17:30 Seite 87


FB01_WAT_Layout 1 07.11.14 17:30 Seite 88

FBS Wattenscheid

Allgemeine Bildungsarbeit Literaturkreis am Abend

Elternunterhalt

Der Literaturkreis bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen das weite Reich der Literatur zu erkunden und dabei unabhängig von Bestsellerlisten neue Werke kennenzulernen und ältere wieder zu entdecken. Im Mittelpunkt steht nicht „graue Theorie", sondern die lebendige Auseinandersetzung mit literarischen Texten.

Informationen rund um das Thema „Pflegebedürftigkeit der alt und krank gewordenen Eltern“ und Antwort auf die Fragen: – Wer trägt die Pflegekosten? – Wann müssen Kinder den Eltern Unterhalt leisten? – Wie wird der Bedarf der Eltern berechnet? – Was geschieht mit Haus und Hof bei Heimunterbringung?

Leitung: Claudia Krasberg, Lehrerin Sek.II O22101004 Mi 04.02.15 18.30 - 20.45 Uhr 17x 51 UE € 89,25 Die TeilnehmerInnen werden gebeten „Stoner“ von John Williams zu lesen. P22101004

Mi 09.09.15 18.30 - 20.45 Uhr 10x 30 UE € 52,50

Rund um Recht und Finanzen in der Familie... Über wichtigeThemen aus den Bereichen Familien-, Finanz-, Miet- und Steuerrecht, die sich durchs Leben und den Familien-Alltag ziehen, informieren und diskutieren Juristinnen und Juristen donnerstags nachmittags in der Kath. Familienbildungsstätte Wattenscheid.

Erben und Vererben Alle wichtigen Fragen rund ums Thema 'Erbe' werden behandelt: – Was ist eine gesetzliche Erbfolge? – Wie werden Testament und Erbvertrag ordnungsgemäß verfasst? – Worauf ist nach dem Erbfall zu achten? – Was bedeuten Enterbung und Pflichtteil? – Was ist wissenswert zu Ausgleichsregelung und Erbschaftssteuer? Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin O22101011

88

Do 19.02.15 1x 3 UE

16.30 - 18.45 Uhr € 6,00

Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin O22101012

Do 23.04.15 16.30 - 18.45 Uhr 1x 3 UE € 6,00

Allgemeines Mietrecht Informationen über Rechte und Pflichten als Mieter: – Ihre Rechte als Mieter – Was darf der Vermieter an Kosten umlegen? – Was tun bei Mängeln? – Wann kann Mietminderung geltend gemacht werden? – Wissenswertes zu Ruhezeiten bzw. Ruhestörung Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin O22101014

Do 21.05.15 1x 3 UE

16.30 - 18.45 Uhr € 6,00

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Es ist wichtig, gut informiert rechtlich Vorsorge zu treffen, damit im Ernstfall der Wille des Betroffenen berücksichtigt werden kann. Auf diese Fragen gibt es kompetente Antworten: – Wie ist die aktuelle Rechtslage? – Welche inhaltlichen und formellen Anforderungen für eine wirksame Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gibt es? – Was haben Betroffene und Angehörige zu beachten? Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin P22101012

Do 22.10.15 16.30 - 18.45 Uhr 1x 3 UE € 6,00


FB01_WAT_Layout 1 07.11.14 17:30 Seite 89

Allgemeine Rechtsfragen Informationen über allgemeine Rechtsfragen, z.B. Kaufverträge: Abschluss, Rücktritt, Gewährleistung Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin P22101013

Do 17.09.15 1x 3 UE

16.30 - 18.45 Uhr € 6,00

Ärger mit dem Internet: Folgenschwere Klicks und die möglichen Folgen Rechtliche Probleme in Form von Abmahnungen bei gewollten oder ungewollten Downloads in den -portalen des Internets häufen sich, überfordern und sind teuer. Antworten gibt es u.a. auf diese Fragen: – Welche Downloads sind erlaubt? – Wo können Urheberrechte verletzt werden? – Wie verhalte ich mich bei einer Abmahnung? – Wie kann ich das WLAN Netzwerk vor Hakkern schützen? Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin P22101014

Do 26.11.15 1x 3 UE

16.30 - 18.45 Uhr € 6,00

Willkommen in Wattenscheid zum Frauenwohlfühltag am Samstag, 14.03.2015 9.15 – 17.00 Uhr Nach dem Motto der Theresa von Avila: „Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ wird in 2015 der traditionelle Frauenwohlfühltag wieder in den Räumen der Kath. FBS Wattenscheid, Gertrudenhof 25, durchgeführt. Aus den Bereichen Fitness, Tanz, Entspannung, Gesundheit, Schönheit und Kreativität können 4 Angebote ausgewählt und erprobt werden. Der detaillierte Aktionsplan liegt Ende Januar vor. 2016 wird der Frauenwohlfühltag in der FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, stattfinden!

Selbstsicher auftreten und reden Dieser Kurs zielt auf die Erweiterung der kommunikativen Kompetenz von Frauen und Männern im Alltag. Ausgehend von eigenen Erfahrungen werden neue, effektivere Strategien zur Verbesserung der Selbstsicherheit vorgestellt und eingeübt. Themen sind außerdem: – Ärgergefühle vorwurfsfrei und souverän ausdrücken – Probleme angemessen ansprechen und Bedürfnisse selbstbewusst vertreten – souverän auf Provokationen reagieren und bestimmt reden – angemessen fordern und ablehnen – sicher stehen und gehen Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P22101006

Fr 23.10.15 1x 5 UE

17.00 - 21.00 Uhr € 20,00

Für unsere Kursleitungen „Hilfe! Ich leite einen Kurs!“ Wir bieten unseren KursleiterInnen, die sich erst seit kurzer Zeit in den unterschiedlichen Fachbereichen engagieren, die Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches über ihre Arbeit. In vertrauensvoller Atmosphäre werden Themen wie – Beginnen und Beenden von Kursen – Zeitgestaltung – Inhaltsvermittlung – Vielfalt der Teilnehmer besprochen und an Lösungen gearbeitet Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P22101020

Fr 20.11.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr

Weitere Fortbildungen und Fachbereichskonferenzen für die KursleiterInnen befinden sich in den einzelnen Fachbereichen.

89

FBS Wattenscheid

Allgemeine Bildungsarbeit


FBS Wattenscheid

FB02_WAT_Layout 1 07.11.14 17:31 Seite 90

Wie soll die Kirche der Zukunft sein? Das Zukunftsbild unseres Bistums beantwortet die Frage mit 7 Adjektiven:

rt er체h

b

wach

채ltig vielf

gesende t

lernend

nah

am sam sa k ksa wirrk w

ZUKUNFTSBILD ZUKU NFTSB N SB Gerne sind unsere Einrichtungen bereit, Ihnen beim Kennenlernen und bei der Auseinandersetzung mit dem Zukunftsbild zu helfen, zum Beispiel durch die Planung und Durchf체hrung von Veranstaltungen in Gruppen, Vereinen und Verb채nden Ihrer Gemeinden Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!

90


KEFB Religiöse Bildungsarbeit Unsere Kurse im Fachbereich 2 • wollen zentrale christliche und kulturelle Werte reflektieren, damit sie lebendig bleiben können • ermutigen und befähigen Frauen und Männer, in ihren Ehen, Familien, Beziehungen und vor Ort für das einzustehen, was ihnen wirklich wichtig ist • unterstützen Menschen als Suchende und Glaubende: Glauben braucht Gemeinschaft • bieten Menschen einen Ort, Kirche mitten im Leben zu erfahren

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Maria Heun empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508914 oder Maria.Heun@bistum-essen.de

91

Religiöse Bildungsarbeit

FB02_WAT_Layout 1 07.11.14 17:31 Seite 91


FB02_WAT_Layout 1 07.11.14 17:31 Seite 92

FBS Wattenscheid

Religiöse Bildungsarbeit Wir empfehlen an dieser Stelle einige Angebote, die in der FBS Am Bergbaumuseum in Bochum geplant sind. Bei entsprechender Nachfrage richten wir auch hier Kurse ein.

„Wir heiraten kirchlich!“ – Gut vorbereitet in die Ehe Wenn Sie demnächst kirchlich heiraten wollen, laden wir Sie zu einem unserer Kompaktseminare ein. Hier lernen Sie Gleichgesinnte kennen, kommen ins Gespräch über Partnerschaft, Glaube und Ehe, Chancen und Herausforderungen einer lebens-langen Beziehung und erfahren, was der christliche Glaube mit Ehe zu tun hat. Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O21102001 Fr 27.02.15 17.00 - 22.00 Uhr 1x 6 UE € 10,00 P21102001

Fr 25.09.15 17.00 - 22.00 Uhr 1x 6 UE € 10,00

Bei weiterer Nachfrage für diese Form der Ehevorbereitung bieten wir gerne einen Zusatztermin an. Geplant ist außerdem eine gemeindenahe Ehevorbereitung, die traditionellerweise am Valentinstag, dem 14. Februar, startet.. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: 9 50 89 14 oder Maria.Heun@bistum-essen.de

Gemeinsam auf dem Jakobsweg Für Mai/Juni planen wir gemeinsam ein Stück des Jakobswegs zu gehen in der Umgebung von Drensteinfurt-Werne-Lünen. Wegstrecke ca. 15-20 km. Bei Interesse melden Sie sich bitte. Sie werden informiert, sobald die genauen Termine feststehen. Leitung: Beate Kaiser, Dipl. Sozialpädagogin, Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin

Brunnentag – Schöpfen aus der Quelle Nachmittag für Frauen zum Einstieg ins Wochenende Am Ende einer ereignisreichen, vielleicht anstrengenden Woche schenken Sie sich ein paar Stunden der Stille, um zu den inneren Quellen zu kommen, aus denen Sie neue Kraft für ihren Alltag schöpfen können. Dies soll geschehen durch meditativen Tanz, Malen, Sitzen in der Stille, Klangschalenreisen und Achtsamkeitsübungen. Bitte bequeme Kleidung tragen; Kissen oder Meditationsbänkchen, warme Socken und eine Decke mitbringen. Leitung: Anja Moorkamp, Dipl.-Theologin O21102005 Fr 20.02.15 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00 P21102005

92

Fr 27.11.1517.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE € 12,00


FB02_WAT_Layout 1 07.11.14 17:31 Seite 93

„Alles hat seine Zeit“: Zeit zu fasten... religiös motiviert – selbst fürsorglich – sozial engagiert eine Fastenwoche für Menschen, die gesund sind und gerne in einer Gruppe fasten möchten Leitung: Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin

In der Fastenzeit O21102007 Mo 09.02.15 20.00 - 22.15 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei O21102008 Fr 20.02.15 - Do 26.02.15 17.30 - 19.00 Uhr 5x 10 UE € 20,00

Augen auf! Hinsehen und schützen Wir zeigen nicht nur Betroffenheit, wir handeln auch. Die KEFB im Bistum Essen engagiert sich durch regelmäßige Informationen und Schulungen aller Mitarbeitenden – sowohl der Hauptamtlichen als auch der Honorarkräfte – aktiv und intensiv für die Prävention von sexualisierter Gewalt und den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbedürftigen. Unsere qualifizierten SchulungsreferentInnen unterstützen auch gerne Pfarreien und Gemeinden bei der Schulung der (ehrenamtlichen) Kräfte vor Ort.

in der Adventszeit P21102007

Mo 30.11.15 20.00 - 22.15 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei

P21102008

Fr 04.12.15 - Do 10.12.15 18.00 - 19.30 Uhr 5x 10 UE € 20,00

93

FBS Wattenscheid

Religiöse Bildungsarbeit


KEFB Familie heute Unsere Kurse im Fachbereich 3 • nehmen Menschen ernst in ihrem Wunsch, dass Familie gelingt • setzen sich mit gängigen Erziehungsidealen und -methoden kritisch auseinander • tragen dazu bei, dass Mütter und Väter sowohl Sicherheit im Umgang mit den Kindern als auch Vertrauen zu sich selbst gewinnen und Entlastung erfahren • stärken Erziehungskompetenz und fördern soziale Kontakte • regen an, neue Erfahrungen in den Familienalltag zu integrieren

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Brigitte Pogrzeba empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 02327/9543021 oder Brigitte.Pogrzeba@bistum-essen.de

94

Familie heute

FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 94


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 95

FBS Wattenscheid

Familie heute Mit Kindern leben

Eltern-Kind-Kurse – für Eltern mit Kindern von 3 Monaten bis 3 Jahren

Elternstart NRW – mit Babymassage Leitung: Kornelia Weisemann, Kinderkrankenschwester, Kidix-Kursleiterin O22103100 Mo 20.04.15 10.15 - 11.45 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei

Die Eltern-Kind-Kurse werden altersgerecht zusammengestellt und können über einen längeren Zeitraum besucht werden. Die Kursentwicklung ist dynamisch. Im 1. Trimester unseres Jahresprogramms finden Sie die Basiskurse, – die sich für die nächsten Trimester daraus neu entwickelnden Kurse werden frühzeitig im Internet veröffentlicht, sodass Sie sich aktuell informieren können.

Elternstart NRW – ist ein einmalig kostenfreies Angebot der Familienbildung für Eltern mit einem Kind im 1.Lebensjahr. Die Finanzierung übernimmt das Familienministerium des Landes NRW. – umfasst 5 Termine mit jeweils 90 Minuten.

„Vom Tragen und Getragen werden“ - ein Trageworkshop für Eltern und Babys ab der ersten Woche Babys und Kleinkinder genießen es getragen zu werden. Das Tragen hat eine lange Tradition und ist evolutionsbiologisch, anatomisch und bindungspsychologisch sinnvoll. Über die praktischen Vorzüge bei der Alltagsbewältigung, die positive Wirkung des Tragens auf die Hüftentwicklung, das Schlafverhalten und die Unruhephasen des Babys werden Sie in diesem Workshop eine Menge erfahren. Es werden verschiedene Bindeweisen mit dem Tragetuch vorgestellt und eingeübt. Um geeignete Tragehilfen von weniger geeigneten unterscheiden zu können, werden die Mindestanforderungen besprochen, die eine gute Tragehilfe erfüllen sollte. So gut vorbereitet, bringt das Tragen eine Menge Spaß für Eltern und Kinder. Leitung: Anna Recklies, Trageberaterin O22103102 Mi 22.04.15 2x 6 UE

95

09.30 - 11.45 Uhr € 21,00

– bietet erste Eindrücke in die unterschiedlichen Konzepten der Eltern-Kind-Bildung, z.B. der Babymassage, der Frühpädagogik von Emmi Pikler, „Mit allen Sinnen die Welt entdecken“. – ermöglicht den Austausch über Themen wie die frühkindliche Entwicklung, die Eltern-KindBeziehung oder die neue, manchmal anstrengende Familiensituation. – hat in unserem Planungssystem passgenaue Anschlusskurse (mit B hinter der Kursnummer bezeichnet), in denen Sie nach dem Elternstart NRW noch mehr Zeit mit Ihrem Baby in „Ihrer“ Gruppe verbringen können.

Der gute Start ins Leben – Sie können die Gutscheine aus dem Elternbegleitbuch der Stadt Bochum einlösen und beginnen am besten im 3.Lebensmonat des Kindes. – Auch hier kommen die bewährten Konzepte der Eltern-Kind-Bildung (s.o.) zum Einsatz und zwar im 1.Teil eines Kurstages. Wenn Sie Näheres über diese Konzepte wissen wollen, informieren wir Sie gerne telefonisch. – Im 2. Teil wird mit den Themen der Bochumer Elternschule kombiniert. – Die Eltern tauschen sich, fachlich begleitet durch die Kursleitung, über Alltagsfragen wie Stillen, Ernährung, Gesundheit, Erziehung, Hineinwachsen in die neue Familiensituation aus. Zu jedem Kurs gehört ein Elternabend.


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 96

Eltern-Kind-Kurse für das 1. Lebensjahr Elternstart NRW

Mit allen Sinnen die Welt entdecken

Leitung: Daniela Lorra, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin

(möglicher Anschlusskurs für Kurs A)

O22103101A Mo 12.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 5x 15 UE gebührenfrei

O22103103B Di 17.02.15 09.30 - 11.45 Uhr 6x 23 UE € 34,50

Bei allen A-Kursen gilt folgende Regelung: 5 x 1 1/2 Std., 10 UE gebührenfrei von 09:30 - 11:00 Uhr plus BochumerElternschule bis 11:45 Uhr

„Der gute Start ins Leben“ Leitung: Daniela Lorra, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin

O22103104 Di 14.04.15 09.30 - 11.45 Uhr 9x 27 UE € 40,50 Leitung: Ninja Oberhoff, Erzieherin

„Der gute Start ins Leben“

O22103105 Fr 16.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 11x 33 UE € 49,50

Mit allen Sinnen die Welt entdecken Leitung: Daniela Lorra, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin (möglicher Anschlusskurs für Kurs A) O22103101B Mo 23.02.15 09.30 - 11.45 Uhr 5x 20 UE € 30,00 O22103102 Mo 13.04.15 09.30 - 11.45 Uhr 9x 27 UE € 40,50

Eltern-Kind-Kurse für das 2. und 3. Lebensjahr KIDIX für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren

Elternstart NRW Leitung: Daniela Lorra, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin O22103103A Di 13.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 5x 15 UE gebührenfrei

Diese Eltern-Kind-Kurse führen wir seit 2012 in unseren Häusern in Bochum und Wattenscheid durch, sowie in Kooperation mit Gemeinden und Familienzentren. Die Kurse haben eine Struktur, die Raum gibt für individuelle und gemeinsame Aktivität. In der Kinderzeit können Kinder – in einem gut vorbereiteten Raum auf Entdekkungsreise gehen – mit verschiedenen Materialien experimentieren und spielend lernen – andere Kinder und Erwachsene erleben und Kontakt aufnehmen In der Elternzeit können Eltern – ihr Kind bei seinen Aktivitäten in Ruhe wahrnehmen, um seine Bedürfnisse und Entwicklungsschritte gut zu verstehen – die Impulse der Kursleitung zu aktuellen Fragen des Familien- und Erziehungsalltags aufnehmen und mit anderen Eltern in den wertvollen Erfahrungsaustausch kommen In der gemeinsamen Zeit – ist das gemeinsame Spielen und Gestalten ein wichtiger Schwerpunkt – stehen Gemeinschaftserlebnis und Spaß im Vordergrund

96

FBS Wattenscheid

Familie heute


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 97

FBS Wattenscheid

Familie heute KIDIX Spielgruppe Leitung: Monika Mondin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin O22103140 Mo 12.01.15 09.00 - 10.30 Uhr 10x 21 UE € 31,50 O22103141 Mo 13.04.15 09.00 - 10.30 Uhr 9x 19 UE € 28,50 P22103140

Mo 24.08.15 09.00 - 10.30 Uhr 14x 29 UE € 43,50

Leitung: Daniela Lorra, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin P22103146

Di 25.08.15 09.00 - 10.30 Uhr 14x 29 UE € 43,50

Leitung: Maria Puls, Erzieherin, Kidix-Kursleiterin O22103148 Di 13.01.15 10.45 - 12.15 Uhr 11x 23 UE € 34,50 O22103149 Di 14.04.15 10.45 - 12.15 Uhr 9x 19 UE € 28,50 Leitung: Julia Filipiak, Erzieherin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin O22103150 Di 13.01.15 14.30 - 16.45 Uhr 11x 33 UE € 49,50

Leitung: Daniela Lorra, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin O22103154 Do 15.01.15 09.00 - 10.30 Uhr 11x 23 UE € 34,50 Leitung: Sabine Jekel, Kidix-Kursleiterein, Referentin der Bochumer Elternschule O22103160 Fr 16.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 11x 33 UE € 49,50 O22103161 Fr 17.04.15 09.30 - 11.45 Uhr 9x 27 UE € 40,50 P22103160

97

Fr 28.08.15 09.30 - 11.45 Uhr 14x 42 UE € 63,00

Gemeinsam aktiv... Kurse für Eltern und Kinder Spielen, Singen und Gestalten – für Eltern mit Kindern ab 2,5 Jahren Kinder lieben es, gemeinsam mit den Eltern zu singen, zu spielen und kreativ zu sein. Unsere Kurse bieten dazu die Gelegenheit. Die Themen orientieren sich an der Jahreszeit. Es wird geklebt, gemalt, gedruckt und geschnitten. Lieder, Spiele und kleine Geschichten ergänzen die kreativen Angebote. Leitung: Bettina Herden, Erzieherin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin

Frühlings-(Hasen)werkstatt O22103171 Do 12.03.15 2x 4 UE

15.30 - 17.00 Uhr € 13,00

Sommerwiese O22103172 Do 21.05.15 2x 4 UE

15.30 - 17.00 Uhr € 13,00

Weihnachts-(Wichtel)werkstatt P22103171

Do 26.11.15 2x 4 UE

15.30 - 17.00 Uhr € 13,00


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 98

Kreative Bewegungsabenteuer –Tanz und theaterpädagogische Entdeckungsreisen für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Sie packen mit Ihrem Kind das Reisegepäck - und los geht's: Raus aus dem Alltag und hinein in ein spannendes Abenteuer! Zusammen entdecken Sie neue Länder, fremde Völker, exotische Tiere und wilde Landschaften. Mit Methoden aus der Tanz- und Theaterpädagogik wird ein Kurssetting angeboten, das sowohl sinnvoll für die körperlich-geistige Entwicklung der Kinder, als auch wohltuend für die Eltern-Kind-Beziehung ist und einige kreative Impulse für gemeinsame Bewegungsabenteuer über den Kurs hinaus bietet. Der Kurs ermöglicht Ihnen und Ihrem Kind, den Alltag ruhen zu lassen und mit viel Phantasie und Bewegungsfreude die gemeinsame Zeit bewusst zun gestalten und zu genießen. Als geeignetes Outfit empfehlen wir: bequem, sportliche Kleidung und Antirutschsocken für Eltern und Kind. Leitung: Miriam Schupp, Tanz- und Theaterpädagogin O22103173 Mi 18.02.15 15.30 - 17.00 Uhr 4x 8 UE € 32,00 weitere Termine: 25.02./04.03,/11.03. P22103172

Mi 09.09.15 15.30 - 17.00 Uhr 4x 8 UE € 32,00 weitere Termine: 16.09./23.09./30.09

„Das kann ich schon alleine...“ Kurse für Kinder mit Elternbegleitung

„Ich bin stark...“ Selbstbehauptungskurs für Jungen und Mädchen zwischen 6 + 8 Jahren Dieser Selbstbehauptungskurs dient als Vorbeugeprogramm zum Schutz vor Gefahren und Konfliktsituationen. Im Vordergrund steht das Vermitteln von selbstbewusstem Auftreten und klarem Abgrenzen gegenüber kritischen Situationen, so wie das Üben entsprechender Verhaltensweisen. Das Lernziel ist, dass die Kinder rechtzeitig Gefahren- und Konfliktsituationen erkennen und richtig reagieren.

An jedem Kurstag stehen Rollenspiele und spezielle Übungen im Mittelpunkt, durch die der Einsatz von Körpersprache (z.B. Blickkontakt halten), selbstbewusstes Auftreten und die Fähigkeit, sich verbal zu verteidigen erlernt werden. Es wird die Bedeutung von „stark sein“ mit den Kindern zusammen neu definiert. Wichtig für dieTeilnahme der Kinder ist, dass mindestens ein Elternteil den InfoAbend besucht. Denn die Eltern werden aktiv in das Kursgeschehen einbezogen, Sie kennen den Kursverlauf und können die Kursinhalte in den familiären Alltag übertragen. Leitung: Birgit Scherbe, Selbstbehauptungstrainerin Info-Abend f. Eltern Mo. 26.01.15 20.00-21.00 Uhr O22103174 Do 29.01.15 7 UE

15.30 - 16.30 Uhr € 45,00

„Ich bin stark...“ Selbstbehauptungskurs für Mädchen ab 12 Jahren Info-Abend f. Eltern Mo. 26.10.15

20.00-21.00 Uhr

P22103174

Do 29.10.15 15.30 - 16.30 Uhr 7 UE € 45,00 Bitte Hallensportschuhe mitbringen!

„Den Familienalltag meitern...“ Kurse für Eltern Pubertät- „Hilfe, ich erkenne mein Kind nicht wieder!“ Die Lebensphase „Pubertät“ ist für alle Beteiligten eine herausfordernde Zeit. Nicht nur für Jugendliche verändert sich viel, sondern auch ihre Eltern und Lehrer sind in dieser Phase besonders gefragt. Aber wie kann man seinem Kind begegnen, das sich auf einmal ganz anders verhält und kaum wiederzuerkennen ist? Diese und weitere Fragen zum Thema Pubertät werden besprochen und die Referentin stellt einige Möglichkeiten für eine förderliche Erziehungshaltung und Beziehungsgestaltung vor. Leitung: Yvonne Wuithschick, Dipl. Sozialpädagogin/-Sozialarbeiterin; Systemische Familientherapeutin i. A. O22103201 Do 26.03.15 1x 3 UE

19.30 - 21.45 Uhr € 7,50

98

FBS Wattenscheid

Familie heute


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 99

FBS Wattenscheid

Familie heute Erste Hilfe im Kindesalter Die richtigen Reaktionen und erste Hilfemaßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen, beim Ersticken, Ertrinken und bei Stromschlägen sind oft entscheidend für den weiteren Heilungsverlauf. Die lebenswichtige Herz-Lungen-Wiederbelebung und die richtige Versorgung von Wunden sollten alle Eltern, insbesondere von kleinen Kindern, beherrschen. Leitung: Margret Kaminski O22103202 Di 21.04.15 1x 3 UE

19.30 - 21.45 Uhr € 6,00

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer mit einer pädagogischen Ausbildung, die Spaß an der Arbeit mit Eltern und Kindern haben. Unsere Kurse finden an Vor- und Nachmittagen in unseren Häusern in Bochum und Wattenscheid, in einigen Gemeinden und in Kooperation mit Familienzentren und Kitas in der jeweiligen Einrichtung statt. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an! Telefon: 02 34 / 9 50 89 11

Dezentrale Veranstaltungen aus dem Fachbereich 3 „Familie heute“ mit Kooperationspartnern in Wattenscheid

■ Pfarrei St. Gertrud von Brabant In Kooperation mit der Kath. KiTa und Familienzentrum St. Gertrud, Gertrudenhof 6 Kontakt: Frau Schild, Tel. 0 23 27 – 3 44 59

Elternstart NRW Leitung: Julia Filipiak, Erzieherin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin

„Wege aus der Brüllfalle“ – ein Film von W. Brüning mit anschließender Gesprächsrunde Der Familienalltag zerrt häufig an den Nerven. In solchen Belastungssituationen entstehen Ärger und Wut . Die Eltern haben ihre Gefühle dann nicht immer unter Kontrolle. Hinterher fühlen sie sich schlecht, wenn sie ihre Kinder angeschrien haben oder „ausgerastet“ sind. Der Film macht deutlich, warum Eltern außer sich geraten können und beschreibt Möglichkeiten, wie die alltäglichen Stresssituationen besser zu bewältigen sind. Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin P22103203

99

Mo 16.11.15 1x 3 UE

19.30 - 21.45 Uhr € 6,00

O22103500A Mo 12.01.15 14.45 - 17.00 Uhr 5x 15 UE gebührenfrei Bei allen A-Kursen gilt folgende Regelung: 5 x 1 1/2 Std., 10 UE gebührenfrei von 14:45-16:15 Uhr plus BochumerElternschule bis 17:00 Uhr


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 100

„Der gute Start ins Leben“ – vor Ort

Brain-Gym

Mit allen Sinnen die Welt entdecken

Leitung: Tanja Kumpmann

Leitung: Julia Filipiak, Erzieherin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin (möglicher Anschlußkurs für Kurs A) O22103500B Mo 23.02.15 14.45 - 17.00 Uhr 5x 20 UE € 30,00

O22103512 Do 16.04.15 14.30 - 16.00 Uhr 3x 6 UE

O22103501 Mo 13.04.15 14.45 - 17.00 Uhr 9x 27 UE € 40,50 P22103500

Mo 24.08.15 14.45 - 17.00 Uhr 14x 42 UE € 63,00

In Kooperation mit der Kath. KiTa und Familienzentrum St. Barbara, Hollandstr. 24 – Kontakt: Frau Schlott, Telefon: 0 23 27 – 3 49 11

Schnuppernachmittag:

mit Bewegung leichter lernen

Väter und Kinder entdecken den Wald Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin O22103513 Sa 25.04.15 1x 4 UE

10.00 - 13.00 Uhr

P22103513

10.00 - 13.00 Uhr

Sa 26.09.15 1x 4 UE

Erste Hilfe-Kurs für Kinder Leitung: Margret Kaminski

Entspannung für Eltern und Kinder

O22103514 Mo 04.05.15 14.00 - 16.15 Uhr 1x 3 UE

Für ein entspanntes Miteinander bleibt im Alltagsstress oft keine Zeit. An diesem Nachmittag nehmen wir uns Zeit und erspüren wie es ist, gemeinsam zu genießen und zur Ruhe zu kommen.

O22103515 Mi 06.05.15 1x 3 UE

Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training

Erste Hilfe im Kindesalter – für Eltern

O22103510 Do 29.01.15 1x 2 UE

Leitung: Margret Kaminski

14.45 - 16.15 Uhr

P22103514

„Kinder stark machen für das Leben“ – Erziehungsziel: Resilienz Wie erziehen wir unsere Kinder zu lebenstüchtigen Menschen, die ihren Alltag und Probleme gut meistern können? Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin O22103511 Mo 16.03.15 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE

Mi 30.09.15 1x 3 UE

14.00 - 16.15 Uhr

14.00 - 16.15 Uhr

Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren Leitung: Bettina Herden, Erzieherin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin P22103515

Do 22.10.15 16.30 - 18.45 Uhr 3x 9 UE € 16,00

100

FBS Wattenscheid

Familie heute


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 101

FBS Wattenscheid

Familie heute Genussvolle Alltagsküche – einfach, schnell und gut Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin P22103516

Di 20.10.15 1x 3 UE

14.15 - 16.30 Uhr € 13,00

„Kess“-erziehen – kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert für Eltern mit Kindern von 2-10 Jahren Leitung: Alexandra Merten, Dipl.Sozialarbeiterin P22103517

Di 27.10.15 19.00 - 21.15 Uhr 5x 15 UE

„Kinder, Tod und Trauer“ – richtiger Umgang mit einem schwierigen Thema Leitung: Bettina Nowak, Dipl.-Heilpädagogin P22103518

Di 03.11.15 1x 2 UE

In Kooperation mit der Kath. KiTa und Familienzentrum St. Pius, Stresemannstr. 11 – Kontakt: Frau Gombarek, Telefon 0 23 27 –8 47 91

„Griffbereit“ Interkultureller Eltern-Kind-Kurs Ein Erziehungs- und Sprachförderprogramm für Eltern mit Zuwanderungshintergrund und ihren Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren – zweisprachig – mit zwei Leitungen (deutsch und türkisch) Griffbereit - Elaltinda programi 1 - 3 yas grubundaki yabanci uyruklu çocuklar ve velileri için hazirlanmis bir egitim programidir. Anneler ve çocuklari türkçe ve almanca dillerinde iki egitmen tarafindan oyunlar, sarkilar, resimler araciligla gelismelerinde destekleniyorlar. „Aslan Parcalari“ die „Löwenbande“ - so nennt sich die interkulturelle Spielgruppe für deutsche und türkische Eltern. Der Kindergarten, das kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum und die Kath. Familienbildungsstätten Bochum und Wattenscheid sind Partner für dieses Angebot. Elternbegleiterin KIBO: Rashan Altinbas

14.30 - 16.00 Uhr

Leitung: Anette Brand, Erzieherin, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin O22103525 Do 15.01.15 10x 30 UE

Bitte beachten Sie unseren Großeltern- Enkel-Tag am 31.01.2015 Siehe Seite 10

09.00 - 11.15 Uhr

O22103526 Do 16.04.15 09.00 - 11.15 Uhr 9x 27 UE P22103525

Do 27.08.15 09.00 - 11.15 Uhr 15x 45 UE

Filzen für Eltern und Kinder Leitung: Ruth Merten, Filzdesignerin P22103529

101

Do 05.11.15 1x 3 UE

14.30 - 16.45 Uhr € 8,90


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 102

In Kooperation mit der Kath. KiTa und Familienzentrum St. Nikolaus, Westenfelder Str. 117 – Kontakt: Frau Niesen/Frau Boch, Telefon: 0 23 27 – 3 32 80

Elternstart NRW Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin O22103550A Mo 12.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 5x 15 UE gebührenfrei Bei allen A-Kursen gilt folgende Regelung: 5 x 1 1/2 Std., 10 UE gebührenfrei von 09.30-11.00 Uhr plus BochumerElternschule bis 11.45 Uhr

Der gute Start ins Leben vor Ort Mit allen Sinnen die Welt entdecken Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin (möglicher Anschlusskurs für Kurs A) O22103550B Mo 23.02.15 09.30 - 11.45 Uhr 5x 20 UE € 30,00

Schnuppernachmittag: Entspannung für Eltern und Kinder Für ein entspanntes Miteinander bleibt im Alltagsstress oft keine Zeit. An diesem Nachmittag nehmen wir uns Zeit und erspüren wie es ist, gemeinsam zu genießen und zur Ruhe zu kommen. Bitte mitbringen: dicke Socken, Decke und wer mag, das Lieblingstier Leitung: Birgit Pollmann, Erzieherin/ Entspannungspädagogin/Heilpraktikerin O22103556 Mi 28.01.15 1x 2 UE

14.00 - 15.30 Uhr

„Kess“-erziehen – kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert für Eltern mit Kindern von 2-10 Jahren Leitung: Alexandra Merten, Dipl.Sozialarbeiterin O22103557 Do 26.02.15 14.00 - 16.15 Uhr 5x 15 UE

O22103551 Mo 13.04.15 09.30 - 11.45 Uhr 9x 27 UE € 40,50 P22103551

Mo 24.08.15 09.30 - 11.45 Uhr 14x 42 UE € 63,00

KIDIX Spielgruppe Leitung: Monika Mondin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin O22103552 Di 13.01.15 09.00 - 11.15 Uhr 11x 33 UE € 49,50 O22103553 Di 14.04.15 09.00 - 11.15 Uhr 10x 30 UE € 45,00 P22103552

Fitness für Eltern im Familienzentrum Leitung: N.N. O22103558Z Mo 09.03.15 14.30 - 16.00 Uhr 6x 12 UE

Di 25.08.15 09.00 - 11.15 Uhr 15x 45 UE € 67,50

102

FBS Wattenscheid

Familie heute


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 103

FBS Wattenscheid

Familie heute „Ich bin stark...“ Selbstbehauptungskurs Kids Dieser Selbstbehauptungskurs dient als Vorbeugeprogramm zum Schutz vor Gefahren und Konfliktsituationen. Im Vordergrund steht das Vermitteln von selbstbewusstem Auftreten und klarem Abgrenzen gegenüber kritischen Situationen, so wie das Üben entsprechender Verhaltensweisen. Das Lernziel ist, dass die Kinder rechtzeitig Gefahrenund Konfliktsituationen erkennen und richtig reagieren. An jedem Kurstag stehen Rollenspiele und spezielle Übungen im Mittelpunkt, durch die der Einsatz von Körpersprache (z.B. Blickkontakt halten), selbstbewusstes Auftreten und die Fähigkeit, sich verbal zu verteidigen erlernt werden. Es wird die Bedeutung von „stark sein“ mit den Kindern zusammen neu definiert. Wichtig für die Teilnahme der Kinder ist, dass mindestens ein Elternteil den InfoAbend besucht. Denn die Eltern werden aktiv in das Kursgeschehen einbezogen, Sie kennen den Kursverlauf und können die Kursinhalte in den familiären Alltag übertragen. Leitung: Birgit Scherbe, Selbstbehauptungstrainerin Info Nachmittag für Eltern 30.04.15 14.30 - 15.30 Uhr O22103558 Do 07.05.15 14.30 - 15.30 Uhr 7 UE € 40,00 Bitte Hallensportschuhe mitbringen!

Bewegungsbaustelle für Väter und Kinder Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training P22103557

Sa 12.09.15 1x 3 UE

10.00 - 12.15 Uhr € 7,50

„Eltern sind auch nur Menschen“ Der Erziehungsalltag als Balanceakt zwischen Erwartungsdruck und Informationsflut einerseits und dem „Bauchgefühl“ und den individuellen Möglichkeiten andererseits. Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin P22103558

Do 08.10.15 1x 3 UE

19.30 - 21.45 Uhr

In Kooperation mit dem Kath. Kindergarten St. Maria Magdalena, Vincenzstr. 13 Kontakt: Frau Rösen, Telefon: 0 23 27 – 5 12 80

Der gute Start ins Leben vor Ort Leitung: Ulrike Pichotka, Dipl. Sozialpädagogin, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin

Väter und Kinder entdecken den Wald

O22103560 Do 05.02.15 14.30 - 16.45 Uhr 8x 24 UE € 36,00

Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin

O22103561 Do 16.04.15 14.30 - 16.45 Uhr 8x 24 UE € 36,00

O22103559 Sa 13.06.15 1x 4 UE

103

10.00 - 13.00 Uhr


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 104

KIDIX Spielgruppe

Medien im Kinderzimmer

Leitung: Ulrike Pichotka, Dipl. Sozialpädagogin, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin

Leitung: N.N. O22103566 Mi 25.02.15 1x 3 UE

19.30 - 21.45 Uhr

O22103562 Fr 23.01.15 09.15 - 11.30 Uhr 10x 30 UE € 45,00 O22103563 Fr 17.04.15 09.15 - 11.30 Uhr 9x 27 UE € 45,00

„Ich bin stark...“

P22103562

Dieser Selbstbehauptungskurs dient als Vorbeugeprogramm zum Schutz vor Gefahren und Konfliktsituationen. Im Vordergrund steht das Vermitteln von selbstbewusstem Auftreten und klarem Abgrenzen gegenüber kritischen Situationen, so wie das Üben entsprechender Verhaltensweisen. Das Lernziel ist, dass die Kinder rechtzeitig Gefahrenund Konfliktsituationen erkennen und richtig reagieren. An jedem Kurstag stehen Rollenspiele und spezielle Übungen im Mittelpunkt, durch die der Einsatz von Körpersprache (z.B. Blickkontakt halten), selbstbewusstes Auftreten und die Fähigkeit, sich verbal zu verteidigen erlernt werden. Es wird die Bedeutung von „stark sein“ mit den Kindern zusammen neu definiert. Wichtig für die Teilnahme der Kinder ist, dass mindestens ein Elternteil den InfoAbend besucht. Denn die Eltern werden aktiv in das Kursgeschehen einbezogen, Sie kennen den Kursverlauf und können die Kursinhalte in den familiären Alltag übertragen.

Fr 04.09.15 09.15 - 11.30 Uhr 13x 39 UE € 58,50

„Kita-Schnupper-Nasen“ Eltern-Kind-Kurs mit Kindern ab 2 Jahren Dieses Kurskonzept wird in Kooperation mit Kitas und Familienzentren angeboten. Sich lösen - „voneinander abnabeln“ - ist ein schwieriger Prozess für Eltern und Kinder. Die Kursstruktur unterstützt den Verselbständigungsprozess der Kinder durch Angebote, die die Eigenständigkeit fördern. Die Kinder erleben den Kita-Alltag in der Einrichtung und ein harmonischer Übergang wird eingeleitet.

Selbstbehauptungskurs Kids

Leitung: Birgit Scherbe, Selbstbehauptungstrainerin Info Nachmittag für Eltern 13.04.15 16.00 - 17.00 Uhr O22103567 Mo 20.04.15 16.00 - 17.00 Uhr 7 UE € 40,00 Bitte Hallensportschuhe mitbringen!

Leitung: Ulrike Pichotka, Dipl. Sozialpädagogin, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin, Maria Puls, Erzieherin, Kidix-Kursleiterin O22103564 Mo 02.02.15 09.30 - 11.45 Uhr 7x 21 UE € 55,65 O22103565 Mo 13.04.15 09.30 - 11.45 Uhr 8x 24 UE € 63,60

104

FBS Wattenscheid

Familie heute


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 105

FBS Wattenscheid

Familie heute Väter und Kinder entdecken den Wald

Spielen in und mit der englischen Sprache

Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin

Kinder hören in ihrer Umgebung eine Vielzahl an englischen Wörtern: von T-Shirt über Handy bis happy! In diesem Kurs erhalten Kinder die Möglichkeit, sich spielerisch, - durch Singen, Malen und Basteln-, an die englische Sprache weiter anzunähern und sich kindgemäße Kenntnisse aktiv anzueignen. - Sie hören sich ein in die typische Satzmelodie und die Aussprache. - Sie lernen Wörter aus dem kindlichen Alltag, z.B. aus dem Bereich Kleidungsstücke oder Familienmitglieder, und deren zutreffenden Einsatz. Eltern sind durch Infotreffen und Abschlusstage sowie durch gelegentliche Teilnahme an den Kursstunden in den Kursverlauf einbezogen.

O22103568 Sa 30.05.15 1x 4 UE

10.00 - 13.00 Uhr

In Kooperation mit SPEM - Sozialpädagogische KiTa und Familienzentrum, Emilstr. 44 – Kontakt: Frau Salewski, Telefon: 0 23 27 – 5 38 51

Elternstart NRW

Leitung: Stefanie Kordt, Mag. Anglistik

Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin

O22103572 Di 13.01.15 08.30 - 09.15 Uhr 21x 21 UE € 33,60

O22103570A Di 20.01.15 5x 15 UE

9.30 - 11.45 Uhr gebührenfrei

Bei allen A-Kursen gilt folgende Regelung: 5 x 1 1/2 Std., 10 UE gebührenfrei von 09.30-11.00 Uhr plus BochumerElternschule bis 11.45 Uhr

Der gute Start ins Leben – vor Ort Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin (möglicher Anschlusskurs für Kurs A) O22103570B Di 24.02.15 09.30 - 11.45 Uhr 5x 20 UE € 30,00 O22103571 Di 14.04.15 09.30 - 11.45 Uhr 9x 27 UE € 40,50 P22103571

105

Di 25.08.15 09.30 - 11.45 Uhr 14x 42 UE € 63,00

O22103573 Di 13.01.15 09.15 - 10.00 Uhr 21x 21 UE € 33,60 O22103574 Di 13.01.15 10.00 - 10.45 Uhr 21x 21 UE € 33,60 P22103572

Di 01.09.15 08.30 - 09.15 Uhr 13x 13 UE € 20,80

P22103573

Di 01.09.15 09.15 - 10.00 Uhr 13x 13 UE € 20,80

P22103574

Di 01.09.15 10.00 - 10.45 Uhr 13x 13 UE € 20,80

Augen auf! Hinsehen und schützen Wir zeigen nicht nur Betroffenheit, wir handeln auch. Die KEFB im Bistum Essen engagiert sich durch regelmäßige Informationen und Schulungen aller Mitarbeitenden – sowohl der Hauptamtlichen als auch der Honorarkräfte – aktiv und intensiv für die Prävention von sexualisierter Gewalt und den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbedürftigen. Unsere qualifizierten SchulungsreferentInnen unterstützen auch gerne Pfarreien und Gemeinden bei der Schulung der (ehrenamtlichen) Kräfte vor Ort.


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 106

„Kess“-erziehen – kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert für Eltern mit Kindern von 2-10 Jahren Leitung: Alexandra Merten, Dipl.Sozialarbeiterin O22103576 Do 15.01.15 14.00 - 16.15 Uhr 5x 15 UE

Das „Trotzalter“ Leitung: Brigitte Pogrzeba, zertifizierte Pikler-Kursleiterin, Dialogbegleiterin O22103578 Di 24.02.15 1x 3 UE

15.00 - 17.00 Uhr

Entspannung für Eltern und Kinder Thema: Frühlingsgeflüster

„Ich bin stark...“ Selbstbehauptungskurs Kids Dieser Selbstbehauptungskurs dient als Vorbeugeprogramm zum Schutz vor Gefahren und Konfliktsituationen. Im Vordergrund steht das Vermitteln von selbstbewusstem Auftreten und klarem Abgrenzen gegenüber kritischen Situationen, so wie das Üben entsprechender Verhaltensweisen. Das Lernziel ist, dass die Kinder rechtzeitig Gefahrenund Konfliktsituationen erkennen und richtig reagieren. An jedem Kurstag stehen Rollenspiele und spezielle Übungen im Mittelpunkt, durch die der Einsatz von Körpersprache (z.B. Blickkontakt halten), selbstbewusstes Auftreten und die Fähigkeit, sich verbal zu verteidigen erlernt werden. Es wird die Bedeutung von „stark sein“ mit den Kindern zusammen neu definiert. Wichtig für die Teilnahme der Kinder ist, dass mindestens ein Elternteil den InfoAbend besucht. Denn die Eltern werden aktiv in das Kursgeschehen einbezogen, Sie kennen den Kursverlauf und können die Kursinhalte in den familiären Alltag übertragen. Leitung: Birgit Scherbe, Selbstbehauptungstrainerin

Leitung: Birgit Pollmann, Erzieherin/ Entspannungspädagogin/Heilpraktikerin O22103579 Do 05.03.15 15.00 - 16.00 Uhr 3x 3 UE Der Termin 05.03.15 ist für die Eltern, der Termin 12.03.15 ist für die Kinder und der Termin am 19.03.15 ist für Eltern und Kinder.

„Wege aus der Brüllfalle“ - ein Film von W. Brüning mit anschließender Gesprächsrunde Der Familienalltag zerrt häufig an den Nerven. In solchen Belastungssituationen entstehen Ärger und Wut . Die Eltern haben ihre Gefühle dann nicht immer unter Kontrolle. Hinterher fühlen sie sich schlecht, wenn sie ihre Kinder angeschrien haben oder „ausgerastet“ sind. Der Film macht deutlich, warum Eltern außer sich geraten können und beschreibt Möglichkeiten, wie die alltäglichen Stresssituationen besser zu bewältigen sind Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin O22103580 Mi 04.03.15 1x 3 UE

19.00 - 21.00 Uhr

Info-Veranst. f. Eltern 12.02.15 10:30-11:30 O22103577 Do 19.02.15 7 UE

10.30 - 11.30 Uhr

Bitte Hallensportschuhe mitbringen!

106

FBS Wattenscheid

Familie heute


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 107

FBS Wattenscheid

Familie heute Waldexkursion mit Vorschulkindern

Lese- Rechtschreibschwäche und ihre Früherkennung

– ein Kurs für kleine Waldwissenschaftler

– in Zusammenarbeit mit dem IDL Bochum

Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin

Leitung: N.N.

O22103581 Mi 22.04.15 1x 3 UE

P22103578

Do 17.09.15 1x 3 UE

15.00 - 17.15 Uhr

09.30 - 11.45 Uhr

„Kinder, Tod und Trauer“ – richtiger Umgang mit einem schwierigen Thema Leitung: Bettina Nowak, Dipl.-Heilpädagogin P22103579

Di 27.10.15 1x 2 UE

15.00 - 16.30 Uhr

Konflikt- und Kommunikationstraining für Mitarbeiterinnen Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin

Erste Hilfe im Kindesalter – für Eltern

O22103580Z Di 11.08.15 1x 8 UE

10.00 - 16.00 Uhr

Leitung: Margret Kaminski P22103576

Mi 02.09.15 1x 3 UE

15.00 - 17.15 Uhr

Väter und Kinder entdecken den Wald Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin P22103577

107

Mi 09.09.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr

In Kooperation mit der Kath. KiTa St. Marien, Forstring 4, Kontakt: Frau Münnig, Telefon: 02327-76107

„Das kann ich schon...“ Erziehung zur Selbständigkeit Leitung: Brigitte Pogrzeba, zertifizierte Pikler-Kursleiterin, Dialogbegleiterin O22103585 Mi 18.02.15 1x 2 UE

14.30 - 16.00 Uhr


FB03_WAT_Layout 1 07.11.14 17:33 Seite 108

„Ich bin stark...“ Selbstbehauptungskurs für Kids Dieser Selbstbehauptungskurs dient als Vorbeugeprogramm zum Schutz vor Gefahren und Konfliktsituationen. Im Vordergrund steht das Vermitteln von selbstbewusstem Auftreten und klarem Abgrenzen gegenüber kritischen Situationen, so wie das Üben entsprechender Verhaltensweisen. Das Lernziel ist, dass die Kinder rechtzeitig Gefahrenund Konfliktsituationen erkennen und richtig reagieren. An jedem Kurstag stehen Rollenspiele und spezielle Übungen im Mittelpunkt, durch die der Einsatz von Körpersprache (z.B. Blickkontakt halten), selbstbewusstes Auftreten und die Fähigkeit, sich verbal zu verteidigen erlernt werden. Es wird die Bedeutung von „stark sein“ mit den Kindern zusammen neu definiert. Wichtig für die Teilnahme der Kinder ist, dass mindestens ein Elternteil den InfoAbend besucht. Denn die Eltern werden aktiv in das Kursgeschehen einbezogen, Sie kennen den Kursverlauf und können die Kursinhalte in den familiären Alltag übertragen.

In Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Herz Mariä, Schmiedestr. 29, Kontakt: Stefanie Teschner, Telefon: 02327-23267

„Kinder, Tod und Trauer“ - richtiger Umgang mit einem schwierigen Thema Leitung: Bettina Nowak, Dipl.-Heilpädagogin O22103590 Do 26.03.15 14.15 - 15.45 Uhr 1x 2 UE

„Eltern sind auch nur Menschen“ Der Erziehungsalltag als Balanceakt zwischen Erwartungsdruck und Informationsflut einerseits und dem „Bauchgefühl“ und den individuellen Möglichkeiten andererseits. Leitung: Petra Hartmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Kidix-Kursleiterin O22103591 Mi 06.05.15 1x 3 UE

19.00 - 21.15 Uhr

Leitung: Birgit Scherbe, Selbstbehauptungstrainerin Info Nachmittag f. Eltern 20.04.15 15.00-16.00 Uhr O22103586 Do 23.04.15 09.00 - 10.00 Uhr 7 UE

BuT – Bildungs- und Teilhabepaket: Was ist das? Ca 17.000 Kinder und Jugendliche haben in Bochum Anspruch auf Leitungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung. Dieses Paket ist Bestandteil der sog. Hartz IV-Reform und soll Kindern und Jugendlichen aus den anspruchsberechtigten Familien u.a. die Teilnahme an Kursen finanziell erleichtern. Entsprechende Gutscheine müssen beantragt werden (von Hartz IV-Familien beim Jobcenter/von anderen Anspruchsberechtigten beim Amt für Soziales und Wohnen) und können dann für die Bezahlung von Teilnehmergebühren für bestimmte Kurse der beiden Familienbildungsstätten eingesetzt werden. Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 in Bochum und Wattenscheid Alle Eltern-Kind-Gruppen im FB Familie heute, Seite

108

FBS Wattenscheid

Familie heute


KEFB Gesundheit Entspannung Fitness Unsere Kurse im Fachbereich 4 • sind präventiv und im umfassenden Sinne gesundheitsorientiert, indem sie körperliche und psychosoziale Aspekte berücksichtigen • leiten Menschen, denen der soziale Zusammenhang wichtig für die sportliche Betätigung ist, an zu preiswerter „Hilfe zur Selbsthilfe“ • ermöglichen es Kindern, die ja „gesunde Lebensführung“ in ihrer Familie lernen, ihre Eltern als „regelmäßig Sporttreibende“ zu erleben • bieten einen Ausgleich zu stressreicher, einseitiger Belastung im oft bewegungsarmen Alltag von Erwerbstätigkeit, Haushalt und Familie

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Lisa Küke empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 02327/9543021 oder Lisa.Kueke@bistum-essen.de

109

Gesundheit/Entspannung/Fitness

FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 109


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 110

FBS Wattenscheid

Gesundheit/Entspannung/Fitness Workshops/ Einzelveranstaltungen „Meditation in Bewegung“ 18 Chi Gong Übungen zur Entspannung Die 18 Qi Gong Übungen aus der chinesischen Heilgymnastik stärken das Gefühl für die eigenen Mitte und unterstützen das Fließen des Qi, der Lebensenergie. Sie umfassen harmonische Bewegungsabläufe, Atemübungen und die Körperhaltung. So wird auf ganzheitliche Weise die äußere und innere Regulierung im Körper, in der Psyche und im Geist aktiviert. Leitung: Ute Federer, Tai-Ji Lehrerin O22104002 So 22.02.15 1x 3 UE

11.00 - 13.15 Uhr € 9,00

P22104002

11.00 - 13.15 Uhr € 9,00

So 15.11.15 1x 3 UE

Sunday Early Bird – Für Frühaufsteher Gruß an die Sonne verbunden mit bewusster Atmung O22104003 So 22.02.15 09.00 - 10.00 Uhr 1x 1 UE € 5,00

Hormon Yoga – Für Frauen Sanfte Übungen für ein Leben in Aufruhr

FBS goes Yoga:

Neu!

YOGA FÜR JEDEN! Die Familienbildungsstätte Wattenscheid setzt ganz auf Yoga: Am Sonntag, 22. Februar 2015, dreht sich alles um diese jahrtausendalte Lehre aus Indien, die auch bei uns immer mehr Anhänger findet. Basierend auf Hatha-Yoga, dem körperorientierten Weg zur Erleuchtung, können Sie unsere Angebote einfach ausprobieren egal welches Alter oder welche Voraussetzungen Sie haben. Denn in den zielgruppenspezifischen „YOGA FÜR JEDEN“ Kursen müssen Sie weder Akrobat noch Powerfrau bzw. -mann sein. Bei „YOGA FÜR JEDEN“ finden Sie Ihren individuellen Zugang zu Yoga. Und das lohnt sich: Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass eine Stunde Yoga-Praxis pro Woche bereits einen Zugewinn an Kraft, Flexibilität, Selbstsicherheit und Optimismus bewirken. Am Sonntag, 22. Februar 2015 bieten wir Ihnen folgende „YOGA FÜR JEDEN"-Kurse zum Schnuppern an, die Sie einzeln belegen können:

110

O22104004 So 22.02.15 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE € 5,00

Achtsamkeit Yoga – Für Jeden Bewusst durch den Alltag mit Yoga O22104005 So 22.02.15 11.30 - 12.30 Uhr 1x 1 UE € 5,00

Mittagspause

Young Yoga – Für alle Junggebliebenen Adler, Krähe, lachender Clown: Einfach ausprobieren! O22104006 So 22.02.15 13.30 - 14.30 Uhr 1x 1 UE € 5,00

Rücken-Flow – Für Jeden Im Fluss mit meiner Wirbelsäule O22104007 So 22.02.15 14.45 - 15.45 Uhr 1x 1 UE € 5,00 Leitung: Silke Bender,Yoga-Fitness Trainerin


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 111

Die „Last auf den Schultern“

Heilfasten für Gesunde

Massage und Entspannung

Selbsthilfe zur Regeneration des gesamten Organismus - abnehmen, entschlacken, entgiften, entspannen und wohlfühlen: Heilfasten bedeutet mehr als Essen und Trinken wegzulassen. Sinn und Zweck des Fastens ist es, Zeit der Ruhe und Erneuerung für Geist, Körper und Seele einzuleiten. Beim Sieben - Tage - Fasten werden Sie mit praktischen Anleitungen zu Darmreinigung, Gymnastik, Entspannung bis zum Fasten brechen unter fachkundiger Aufsicht begleitet. Bitte nehmen Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrem Hausarzt! Vorbereitungstreffen: Donnerstag, 12.03.2015, 19:30 - 21:45 Uhr Treffen während der Fastenzeit: Freitag, 20.03.2015, 19.30 - 21.00 Uhr Montag, 23.03.2015, 19.30 - 21.00 Uhr Mittwoch, 25.03.2015, 19.30 - 21.00 Uhr Freitag, 27.03.2015, 19.30 - 21.00 Uhr

Lösen Sie Verspannungen und spüren Sie Entspannung bei wohltuenden Halswirbelsäulen- und Nackenmassagen. Diese Technik wird gegenseitig angewendet. Ebenso werden Tipps zur Selbsthilfe und Vorbeugung vermittelt. Bitte bequeme Kleidung, Decke und Kissen mitbringen. Leitung: Susanne Krause, Heilpraktikerin O22104008 Sa 21.02.15 1x 4 UE

11.00 - 14.00 Uhr € 12,00

P22104008

11.00 - 14.00 Uhr € 12,00

Sa 14.11.15 1x 4 UE

Leitung: Ilse Kleinau, Heilpraktikerin O22104012 Do 12.03.15 - Fr 27.03.15 19.30 - 21.45 Uhr 5x 11 UE € 30,80

Biodanza Willkommen in Wattenscheid zum Frauenwohlfühltag am Samstag, 14.03.2015 9.15 – 17.00 Uhr Nach dem Motto der Teresa von Avila: „Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ wird der traditionelle Frauenwohlfühltag wieder in den Räumen der Kath. Familenbildungsstätte Wattenscheid, Gertrudenhof 25, durchgeführt. Aus den Bereichen Fitness, Tanz, Entspannung, Gesundheit, Schönheit und Kreativität können 4 Angebote ausgewählt und erprobt werden. Der detaillierte Aktionsplan liegt Ende Januar vor. 2016 wird der Frauenwohlfühltag in der FBS Bochum stattfinden! O22104000 1x 10 UE € 38,00

Gemeinsam das Leben Tanzen! Biodanza ist eine Einladung sich mit seiner Lebenslust und -Freude zu verbinden. Zu Musik aus aller Welt tanzen wir allein, zu zweit, in kleinen Gruppen oder gemeinsam zunächst zu lebhaften und anschließend zu stillen Tänzen. Wir fühlen unsere Lebenskraft, lassen uns in der Tiefe berühren und erleben innere Harmonie. Besondere körperliche Fitness oder Tanzerfahrungen sind nicht erforderlich. Getanzt wird ohne feste Schrittfolge, in bequemer Kleidung barfuß oder in rutschfesten Sokken/Gymnastikschläppchen. Leitung: Sandra Baumann, Biodanza Leiterin und Supervisorin O22104014 Sa 21.02.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr € 9,00

P22104014

16.00 - 18.15 Uhr € 9,00

So 15.11.15 1x 3 UE

111

FBS Wattenscheid

Gesundheit/Entspannung/Fitness


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 112

FBS Wattenscheid

Gesundheit/Entspannung/Fitness Neu!

Kantaera

Auf harmonische und gelenkschonende Weise werden traditionelle asiatische Kampfkunsttechniken und einfachste Aerobic-Übungen kombiniert. Es ist ein Wohlfühltraining und entwickelt schonend Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit, Muskelkraft und Koordination. Geeignet für Einsteiger und alle Altersgruppen. Leitung: Ulrike Thöne, Aerobic/Fitnesstrainerin C, Kantaera Instructor O22104016 Sa 21.02.15 1x 2 UE

13.00 - 14.30 Uhr € 7,00

P22104016

13.00 - 14.30 Uhr € 7,00

Sa 14.11.15 1x 2 UE

„Der kleine Tanzkurs für alle Gelegenheiten“ – mit Variationen aus Foxtrott, Langsamer Walzer, Rumba, u.v.m. Leitung: Beatrice Grether, Tanzlehrerin ADTV P22104017

Sa 14.11.15 1x 4 UE

15.00 - 18.00 Uhr € 12,00

Neu!

Aroha

ist ein effektives und unkomliziertes Workout aus Neuseeland im 3/4 Takt: - festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch - führt zu innerer Ausgeglichenheit und seelischem Wohlbefinden - ist ein optimaler gelenkschonender Fettund Kalorienkiller - geeignet für Sportanfänger, Wiedereinsteiger und Personen mit leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden Leitung: Ulrike Thöne, Aerobic/ Fitnesstrainerin C, Kantaera Instructor O22104018 Sa 21.02.15 1x 2 UE

11.30 - 13.00 Uhr € 7,00

P22104018

11.30 - 13.00 Uhr € 7,00

112

Sa 14.11.15 1x 2 UE

Wöchentliche Kurse Kurse im Entspannungsbereich verstehen sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Teilnehmer erlernen hier Techniken, die ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, „zur Ruhe zu kommen“ um mit neuer Energie Belastungen in Familie und Alltag besser bewältigen zu können.

Autogenes Training – Entspannung im Alltag Das Autogene Training ist eine der bekanntesten Entspannungsmethoden und zählt zu den erfolgreichsten: Größere Gelassenheit? Bessere Konzentration? Intensive Stressbewältigung? Mehr Lebensfreude durch gezielte Selbstbeeinflussung? In Form von Übungsformeln gelingt es, den Körper in Tiefenentspannung zu versetzen. Ein zusätzliches, abwechslungsreiches Kursprogramm mit Entspannungsmusik, verschiedenen Entspannungstechniken und Phantasiereisen versprechen Freude und Erfolg am Training. Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training O22104020 Mi 04.02.15 18.00 - 19.30 Uhr 8x 16 UE € 44,80 P22104020

Mi 16.09.15 18.00 - 19.30 Uhr 8x 16 UE € 44,80


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 113

Pilates, Yoga und Entspannung Möchten Sie Ihr körperliches Wohlbefinden stärken und sich im Alltag gelassener fühlen? Dann wird Sie die Kombination aus kräftigenden Pilatesübungen und Entspannungstechniken dabei unterstützen. Grundlage des Kurses ist die Sensibilisierung für die eigene Körperwahrnehmung sowie die Förderung einer achtsamen Haltung sich selbst gegenüber. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, warme Socken Leitung: Vera Kühlen, Ergotherapeutin, Entspannungspädagogin O22104023 Mi 14.01.15 17.30 - 19.00 Uhr 17x 34 UE € 95,20 P22104023

Mi 26.08.15 17.30 - 19.00 Uhr 14x 28 UE € 67,20

Tai Ji Chuan Tai Ji ist eine harmonisierende Bewegungslehre der traditionellen Körperkultur Chinas. Es ist eine Schulung des Körperbewusstseins, der Meditation und gleichzeitig eine Gesundheitsübung. Tai Ji zeichnet sich durch sanfte Bewegungen, geistige Konzentration und harmonische Atmung aus. Es wirkt kräftigend auf den menschlichen Organismus, beugt vielen Krankheiten vor und hat entspannenden Charakter. Leitung: Ute Federer, Tai-Ji Lehrerin O22104025 Di 13.01.15 17.30 - 19.00 Uhr 20x 40 UE € 112,00 P22104025

Di 25.08.15 17.30 - 19.00 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Tai Ji Chuan leichtgemacht Manuel Schröder, Tai Ji Lehrer, Laoshan Union Vereinigung für Traditionelle Chinesische Medizin und Lebenspflege O22104027 Fr 16.01.15 18.00 - 19.30 Uhr 17x 34 UE € 95,80 P22104027

Fr 28.08.15 18.00 - 19.30 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Hatha-Yoga

Autogens Training – Übungsgruppe Für alle TeilnehmerInnen, die schon einmal einen Grundkurs Autogenes Training besucht haben und einen regelmäßigen Termin wünschen, um ihr Training aufrechtzuerhalten. Neben intensiven Übungsphasen werden zusätzlich entspannungs- und gesundheitsfördernde Techniken vermittelt. Sie „üben“ sich „Gutes“ zu tun. Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training P22104021

Die Übungen im Hatha-Yoga verbessern nachweislich den Allgemeinzustand, da Yoga ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele wirkt. Mit Hilfe speziell aufeinander abgestimmter Übungsserien kann gezielt an individuellen Schwachpunkten erfolgreich, selbstaktiv gearbeitet werden. Bitte leichte, nicht beengende Kleidung , Jogginganzug o.ä. und ein Handtuch mitbringen. Leitung: Claudia Firat, Yogalehrerin O22104029 Do 15.01.15 17.00 - 18.30 Uhr 19 x 38 UE € 106,40 P22104029

Do 27.08.15 17.00 - 18.30 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Mi 16.09.15 19.30 - 21.00 Uhr 8x 16 UE € 44,80

113

FBS Wattenscheid

Gesundheit/Entspannung/Fitness


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 114

FBS Wattenscheid

Gesundheit/Entspannung/Fitness Yoga für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Leitung: Claudia Firat, Yogalehrerin O22104030 Di 13.01.15 18.30 - 20.00 Uhr 20 x 40 UE € 112,00 P22104030

Di 25.08.15 18.30 - 20.00 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Feierabend Yoga

Gestärkt und entspannt ins Wochenende! Yoga ist der perfekte Start in das Wochenende, denn es hilft angestaute Verspannungen zu lösen und neue Kraft und Energie zu sammeln. Kinderbetreuung möglich! Leitung: Sandra Umlauf,Yoga-Fitness Trainerin O22104034 Fr 23.01.15 16.30 - 18.00 Uhr 19x 38 UE € 106,40

Hatha-Yoga am Morgen mit Kinderbetreuung

P22104034

Leitung: Maria Dolores Prendes-Rodriguez, Yogalehrerin O22104032 Mi 14.01.15 09.15 - 10.45 Uhr 21x 42 UE € 117,60 P22104032

Mi 26.08.15 09.15 - 10.45 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Yoga Fitness

Neu!

Starten Sie entspannt und gestärkt in die neue Woche! Basierend auf Hatha-Yoga verbindet dieser Kurs Elemente des Sonnengrußes mit weiteren Haltungen und Bewegungsabläufen. Beweglichkeit, Kraft und Kondition werden gestärkt. Durch bewusste Atmung und Entspannung fließt der geistige Aspekt des Yoga mit ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kinderbetreuung möglich! Leitung: Sandra Umlauf,Yoga-Fitness Trainerin O22104033 Mo 26.01.15 09.00 - 10.00 Uhr 17x 17 UE € 64,60 P22104033

114

Neu!

Mo 24.08.15 09.00 - 10.00 Uhr 14x 14 UE € 53,20

Fr 28.08.15 16.30 - 18.00 Uhr 14x 28 UE € 78,40

Pilates Das Pilates - Training verbindet BewegungsDehnungs- und Atemübungen auf harmonische Weise. Konzentration, Koordination und Kondition werden beim Training der tiefen, stabilisierenden Muskeln gesteigert, was sich positiv auf Körperhaltung und Körpergefühl auswirkt. Leitung: Britta Kerstan, Pilates- Trainerin O22104040 Mo 12.01.15 17.00 - 18.00 Uhr 19x 19 UE € 62,70 P22104040

Mo 24.08.15 17.00 - 18.00 Uhr 14x 14 UE € 46,20

Pilates – für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Leitung: Britta Kerstan, Pilates- Trainerin O22104041 Mo 12.01.15 18.00 - 19.00 Uhr 19x 19 UE € 62,70 P22104041

Mo 24.08.15 18.00 - 19.00 Uhr 14x 14 UE € 46,20


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 115

Prävention/ Wirbelsäulenbereich Die nachfolgenden Kurse dienen zur Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen. Die Teilnehmer lernen Übungen zum Ausgleich einseitiger Wirbelsäulenbelastungen in Familie und Beruf kennen und erlernen den Einsatz richtiger Alltagsbewegungen.

Rücken-Fit Haben Sie Bewegungsmangel, Stress oder einseitige Belastungen? Wir bieten Ihnen ein Bewegungsprogramm an, welches gesundheitsbetonte Funktionsgymnastik mit einer rückenstärkenden Wirbelsäulengymnastik verbindet und Alltagsbelastungen entgegenwirkt. Leitung: Britt Ulrich, Dipl. Sportlehrerin O22104103 Mi 14.01.15 18.00 - 19.00 Uhr 21x 21 UE € 67,20

Den Rücken stärken – Körperbildung nach Dore Jacobs Rücken-, Schulter-, Knieprobleme haben oft Ursachen in ungünstigen Bewegungsverhalten und -mustern, die wir tagtäglich wiederholen und dadurch fixieren. Nach dem ganzheitlichen Bewegungsverständnis von Dore Jacobs werden Übungen angeboten, die Verspannungen lösen, beweglicher machen und die Muskulatur stärken. Koordinations-, Atem-, Dehn- und Entspannungsübungen gehören mit zum Programm. Bitte bringen Sie Stoppersocken oder Turnschläppchen und ein Handtuch mit. Leitung: Heifaa Salhab, Gymnatiklehrerin nach Dore Jacobs O22104101 Fr 16.01.15 10.30 - 11.30 Uhr 20x 20 UE € 64,00 O22104102 Fr 16.01.15 11.30 - 12.30 Uhr 20x 20 UE € 64,00 P22104101

Fr 28.08.15 10.30 - 11.30 Uhr 14x 14 UE € 44,80

P22104102

Fr 28.08.15 11.30 - 12.30 Uhr 14x 14 UE € 44,80

O22104104 Mi 14.01.15 19.00 - 20.00 Uhr 21x 21 UE € 67,20 O22104105 Mi 14.01.15 20.00 - 21.30 Uhr 21x 42 UE € 100,80 P22104103

Mi 26.08.15 18.00 - 19.00 Uhr 14x 14 UE € 44,80

P22104104

Mi 26.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 14x 14 UE € 44,80

P22104105

Mi 26.08.15 20.00 - 21.30 Uhr 14x 28 UE € 67,20

Chinesische Wirbelsäulengymnastik nach Chi-Gong Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Kombination verschiedener Elemente aus Chi-Gong, Wirbelsäulengymnastik und Atemübungen. Hier werden besonders die Bereiche des Oberkörpers wie Rücken, Schultern und Hals berücksichtigt. Aus chinesischer Sicht erfolgt eine Wirbelsäulenschonung durch Übungen und Stärkung im Nierenbereich. Diese sanfte Gymnastik ist für jedes Alter geeignet. Leitung: Margret Arens, Tai-Chi Lehrerin O22104106 Mi 14.01.15 11.00 - 12.00 Uhr 21x 21 UE € 79,80 P22104106

Mi 26.08.15 11.00 - 12.00 Uhr 14x 14 UE € 53,20

115

FBS Wattenscheid

Gesundheit/Entspannung/Fitness


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 116

FBS Wattenscheid

Gesundheit/Entspannung/Fitness Kurse im Gymnastikbereich geben neben einem gesundheitsfördernden Ansatz den Teilnehmern die Möglichkeit, durch gezielte körperliche „Anspannung“ Alltagsstress zu kompensieren und soziale Kontakte zu fördern.

P22104205

Do 27.08.15 09.00 - 10.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

P22104206

Do 27.08.15 10.00 - 11.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

P22104207

Do 27.08.15 11.00 - 12.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

Fit und Vital – Gymnastik am Vormittag für Frauen Wir machen Gymnastik zur Lockerung, Kräftigung und Entspannung. Dabei steht die Kräftigung der Wirbelsäule und des Beckenbodens durch gezielte gymnastische Übungen im Vordergrund. Leitung: Petra Barth, Übungsleiterin, Karin Hermes, Übungsleiterin O22104201 Mo 12.01.15 11.00 - 12.00 Uhr 19x 19 UE € 53,20 P22104201

Mo 24.08.15 11.00 - 12.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20

Leitung: Petra Klein, Übungsleiterin

Gesund und Fit

O22104202 Di 13.01.15 09.30 - 10.30 Uhr 20x 20 UE € 56,00

-Flotte Gymnastik für aktive Senioren

P22104202

Di 25.08.15 09.30 - 10.30 Uhr 14x 14 UE € 39,20

P22104203

Di 25.08.15 10.45 - 11.45 Uhr 14x 14 UE € 39,20

Um sich auch mit zunehmendem Alter körperlich beweglich zu halten und sich wohlzufühlen, werden vornehmlich Übungen gemacht, die den Kreislauf und den Stoffwechsel anregen und sich positiv auf Gelenke und Muskeln auswirken. Alle Übungen können leicht zu Hause wiederholt und fortgesetzt werden.

Leitung: Andrea Große-Kreul, Übungsleiterin

Leitung: Karin Hermes, Übungsleiterin, Petra Barth, Übungsleiterin

O22104204 Mi 14.01.15 09.30 - 10.30 Uhr 21x 21 UE € 58,80

O22104208 Mo 12.01.15 10.00 - 11.00 Uhr 19x 19 UE € 53,20

P22104204

P22104208

O22104203 Di 13.01.15 10.45 - 11.45 Uhr 20x 20 UE € 56,00

Mi 26.08.15 09.30 - 10.30 Uhr 14x 14 UE € 39,20

Leitung: Susanne Schlag, Übungsleiterin O22104205 Do 15.01.15 09.00 - 10.00 Uhr 19x 19 UE € 53,20 O22104206 Do 15.01.15 10.00 - 11.00 Uhr 19x 19 UE € 53,20 O22104207 Do 15.01.15 11.00 - 12.00 Uhr 19x 19 UE € 53,20

116

Mo 24.08.15 10.00 - 11.00 Uhr 14x 14 UE € 39,20


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 117

Gesundheit/Entspannung/Fitness FBS Wattenscheid

Body Workout Ein Kraft- Ausdauertraining mit Power! Dieser Kurs führt zu einer intensiven Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen. Einfache Kombinationen aber intensives Arbeiten mit verschiedenen Geräten wie Hanteln, Steps, Redondobälle unterstützen uns. Dazu motivierende Musik und los gehts! Leitung: Andrea Große-Kreul, Übungsleiterin O22104210 Mi 14.01.15 10.45 - 11.45 Uhr 21x 21 UE € 58,80 P22104210

Mi 26.08.15 10.45 - 11.45 Uhr 14x 14 UE € 39,20

Beckenbodengymnastik + Gutes für den Rücken Diese spezielle Gymnastik wendet sich an Frauen aller Altersgruppen, die einer Bekkenbodenschwäche vorbeugen wollen (z.B. nach einer Geburt) oder bereits an deren Symptomen wie Inkontinenz oder Senkung leiden. Es wird das Bewusstsein für den Beckenboden geschult und Übungshilfen für den Alltag vermittelt. DasTraining ist kombiniert mit gezielter Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und wird mit einer Entspannung abgeschlossen. Leitung: Susanne Schlag, Übungsleiterin

Fat Burner Workout Das „Fat Burning Programm“ ist ein gezieltes Ausdauertraining mit Aerobic - Elementen bei mittlerer bis hoher Intensität, welches einen hohen Kalorienverbrauch garantiert. Ein Kräftigungs- und Entspannungsteil runden das Programm ab. Leitung: Susanne Schlag, Übungsleiterin O22104217 Mo 12.01.15 19.00 - 20.30 Uhr 19x 38 UE € 91,20 P22104217

Mo 24.08.15 19.00 - 20.30 Uhr 14x 28 UE € 67,20

O22104211 Mo 12.01.15 17.15 - 18.45 Uhr 19x 38 UE € 91,20 P22104211

Mo 24.08.15 17.15 - 18.45 Uhr 14x 28 UE € 67,20

Gesund, Aktiv und Fit – Ausgleichsgymnastik für Frauen und Männer Ein effektives Ganzkörpertraining mit Muskel- und Konditionsaufbau. Den Abschluß bilden Dehn - und Entspannungsübungen. Leitung: Helga Niemann, Übungsleiterin O22104213 Do 15.01.15 17.45 - 18.45 Uhr 19 x 19 UE € 53,20 P22104213

Do 27.08.15 17.45 - 18.45 Uhr 14x 14 UE € 39,20

Neu! Kantaera – sanftes Cardio Workout Auf harmonische und gelenkschonende Weise werden traditionelle asiatische Kampfkunsttechniken und einfachste Aerobic-Übungen kombiniert. Es ist ein Wohlfühltraining und entwickelt schonend Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit, Muskelkraft und Koordination. Geeignet für Einsteiger und alle Altersgruppen. Leitung: Ulrike Thöne, Aerobic/ Fitnesstrainerin C, Kantaera Instructor O22104218 Do 05.02.15 20.00 - 21.00 Uhr 16x 16 UE € 60,80 P22104218

Do 27.08.15 20.00 - 21.00 Uhr 14x 14 UE € 53,20

117


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 118

FBS Wattenscheid

Gesundheit/Entspannung/Fitness Aerobic + Body Workout

BOP-Mix

Dieses Kursangebot richtet sich an Frauen, die schon morgens fit und aktiv sein wollen. Ausdauertraining, Muskelaufbau und Körperstraffung stehen hier im Vordergrund. Den Abschluss bilden Dehn- und Entspannungsübungen.

Dieses Programm bietet den Teilnehmern eine ideale Mischung aus Ausdauerbelastung und Kräftigungstraining. Neben einem Aerobic Teil mit ansteigender Intensität werden Übungen zur gezielten Kräftigung von Bauch, Oberschenkel und Po durchgeführt.

Leitung: Susanne Schlag, Übungsleiterin O22104219 Fr 16.01.15 09.00 - 10.30 Uhr 20x 40 UE € 96,00 P22104219

Fr 28.08.15 09.00 - 10.30 Uhr 14x 28 UE € 67,20

Neu!

Zumba!

Tanzen Sie zu mitreißender lateinamerikanischer Musik und trainieren Sie nebenbei Ihre Fitness! Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Leitung: Britt Ulrich, Dipl. Sportlehrerin O22104221 Di 13.01.15 19.00 - 20.00 Uhr 20x 20 UE € 64,00 P22104221

Di 25.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 14x 14 UE € 44,80

Leitung: Nicole Potthoff, Übungsleiterin O22104222 Mi 14.01.15 19.00 - 20.30 Uhr 21x 42 UE € 100,80 P22104222

Mi 26.08.15 19.00 - 20.30 Uhr 14x 28 UE € 67,20

Leitung: Ute Zimmermann-Uddin, liz. Zumba-Instructor

Neu!

O22104220 Mo 19.01.15 20.30 - 21.30 Uhr 18x 18 UE € 43,20

Aroha – Wellness Workout

P22104220

ist ein effektives und unkomliziertes Workout aus Neuseeland im 3/4 Takt: – festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch – führt zu innerer Ausgeglichenheit und seelischem Wohlbefinden – ist ein optimaler gelenkschonender Fettund Kalorienkiller – geeignet für Sportanfänger, Wiedereinsteiger und Personen mit leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden

Mo 24.08.15 20.30 - 21.30 Uhr 14x 14 UE € 33,60

Leitung: Ulrike Thöne, Aerobic/ Fitnesstrainerin C, Kantaera Instructor O22104224 Do 05.02.15 19.00 - 20.00 Uhr 16x 16 UE € 60,80 P22104224

118

Do 27.08.15 19.00 - 20.00 Uhr 14x 14 UE € 53,20


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 119

Fitmix – mit Zumba Elementen

Neu!

Ein Rundum-Programm mit lateinamerikanischer Musik zur Muskelstraffung und Fettverbrennung. Für Einsteiger und Wiedereinsteiger geeignet. Leitung: Petra Brandt, liz. Zumba-Instructor, Pilates Trainerin O22104228 Di 13.01.15 20.00 - 21.00 Uhr 19 x 19 UE € 60,80 P22104228

Di 01.09.15 20.00 - 21.00 Uhr 13 x 13 UE € 41,60

Tanzen für Junggebliebene Unter den Sportarten, die für die „nicht mehr ganz jungen Menschen“ besonders geeignet sind, steht der Tanz deutlich im Vordergrund. Er ist eine altersgerechte Freizeitgestaltung. Er fördert die Konzentration, Koordination und ist gleichzeitig Gedächtnistraining. Getanzt werden: Kreis- und Blocktänze, Squares und Rounds nach moderner und folkloristischer Musik. Leitung: Brunhilde Von Döringk, Tanzleiterin des BVST O22104231 Di 13.01.15 15.00 - 16.30 Uhr 20x 40 UE € 72,00 P22104231

Di 25.08.15 15.00 - 16.30 Uhr 14x 28 UE € 50,40

Dezentrale Veranstaltungen aus dem Fachbereich 4 „Gesundheit, Entspannung, Fitness“ mit Kooperationspartnern in Wattenscheid

■ St. Gertrud von Brabant St. Nikolaus / Westenfeld Kontakt: Martina Gronau, Telefon: 0 23 27 – 9 74 69 88 Veranstaltungsort: Pfarrheim, Westenfelder Str. 119

Fitnesstrends 40+ Leitung: Martina Gronau, Übungsleiterin O22104500 Mo 12.01.15 16.30 - 17.30 Uhr 19x 19 UE € 49,40 P22104500

Mo 17.08.15 16.30 - 17.30 Uhr 15x 15 UE € 39,00

Aerobicfun + Forming Leitung: Martina Gronau, Übungsleiterin O22104501 Mo 12.01.15 17.30 - 18.30 Uhr 19x 19 UE € 49,40 P22104501

Mo 17.08.15 17.30 - 18.30 Uhr 15x 15 UE € 39,00

Bitte beachten Sie unseren Großeltern- Enkel-Tag am 31.01.2015 Siehe Seite 10

119

FBS Wattenscheid

Gesundheit/Entspannung/Fitness


FB04_WAT_Layout 1 07.11.14 17:35 Seite 120

FBS Wattenscheid

Gesundheit/Entspannung/Fitness Höntrop/St. Marien

Günnigfeld/Herz-Mariä

Kontakt: Susanne Scheele, Telefon: 0 23 27 – 7 53 12

Kontakt: Renate Groß, Telefon: 0 23 27 – 1 87 10

Veranstaltungsort: Pfarrheim Forstring 6

Gesund,Aktiv und Fit Moderne Ausgleichsgymnastik mit Musik Leitung: Susanne Scheele, Physiotherapeutin

Veranstaltungsort: Marienhof Günnigfelder Str. 34

Wirbelsäulenschonende Gymnastik Leitung: Renate Groß, Übungsleiterin

O22104510 Di 13.01.15 20 x 20 UE

- 18.30 Uhr € 52,00

O22104530 Mo 12.01.15 18.30 - 19.30 Uhr 19x 19 UE € 49,40

P22104510

- 18.30 Uhr € 36,40

P22104530

Di 25.08.15 14x 14 UE

Eppendorf – St. Theresia Kontakt: Karin Hermes, Telefon: 0 23 27 – 8 25 29 Veranstaltungsort: Pfarrheim St. Theresia (Heinrich-Peters-Haus), Holzstr. 16

Gesund, Aktiv und Fit Moderne Ausgleichsgymnastik mit Musik Leitung: Karin Hermes, Übungsleiterin O22104520 Do 15.01.15 10.00 - 11.00 Uhr 19x 19 UE € 49,40 P22104520

Do 27.08.15 10.00 - 11.00 Uhr 14x 14 UE € 36,40

Sitz-und Ausgleichsgymnastik für Frauen Leitung: Susanne Scheele, Physiotherapeutin O22104521 Do 15.01.15 17.30 - 18.30 Uhr 15x 15 UE € 39,00 P22104521

120

Do 27.08.15 17.30 - 18.30 Uhr 10x 10 UE € 26,00

Mo 24.08.15 18.30 - 19.30 Uhr 14x 14 UE € 36,40


KEFB Ernährung und Hauswirtschaft Unsere Kurse im Fachbereich 5 • vermitteln Kenntnisse über bewusste und ausgewogene Ernährung, wodurch die eigene Gesundheit und die der Familie nachhaltig positiv beeinflusst wird • sensibilisieren dafür, dass durch überlegtes Einkaufen und ökonomisches Arbeiten in Haushalt und Küche Zeit und Geld gespart werden kann • ermutigen dazu, durch neue Rezepte und Ideen den gewohnten häuslichen Speiseplan zu ergänzen und abwechslungsreich zu gestalten

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Christiane Möbus-Forck empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508915 oder Moebus-Forck@bistum-essen.de

121

Ernährung und Hauswirtschaft

FB05_WAT_Layout 1 07.11.14 17:36 Seite 121


FB05_WAT_Layout 1 07.11.14 17:36 Seite 122

FBS Wattenscheid

Ernährung und Hauswirtschaft Portugiesische Küche

Kochen zum Valentinstag

Dieser Kurs bietet auf authentische und unkonventionelle Art einen Einblick in die Küchengeheimnisse einer portugiesischen Hausfrau. Aus dem Lebensmittelangebot des Tages werden am Abend leckere, landestypische Gerichte, nicht immer nach Rezept, zubereitet.

Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin

Leitung: Margarida Isabel Lemos Rodrigues, Hobbyköchin O22105101 Mo 02.02.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00 P22105101

Mo 02.11.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

O22105202 Di 17.02.15 1x 4 UE

19.00 - 22.00 Uhr € 18,00

Internationales Vorspeisenbuffet Leitung: Ursula Peters, Dipl. Oecotrophologin O22105203 Mi 04.03.15 1x 4 UE

19.00 - 22.00 Uhr € 15,00

Mittelmeerküche Auf landestypische Art und Weise und in ungezwungener Atmosphäre werden in diesem Kurs mediterrane Köstlichkeiten mit Fisch, Fleisch oder Gemüse hergestellt. Die Kursleiterin vermittelt viele Insidertippsund tricks, nicht immer in Schriftform, während der Zubereitung. Leitung: Margarida Isabel Lemos Rodrigues, Hobbyköchin O22105102 Mo 09.02.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00 P22105102

Mo 16.11.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 15,00

Es muss nicht immer Tofu sein – Leckeres aus der veganen Küche Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin O22105204 Di 17.03.15 1x 4 UE

Angebote im Frühjahr 2015

19.00 - 22.00 Uhr € 16,00

Bagels und Wraps -

Leckere Snacks für's Büro –

Ideen zum Einwickeln und Zudecken für jede Gelegenheit

Die besondere selbstgemachte Alternative zum „Fast-Food-Stand“

Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin

Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin

O22105201 Di 20.01.15 1x 4 UE

O22105205 Di 28.04.15 1x 4 UE

122

19.00 - 22.00 Uhr € 14,00

19.00 - 22.00 Uhr € 14,00


FB05_WAT_Layout 1 07.11.14 17:36 Seite 123

Pies und Puds Herzhaftes aus dem Ofen für die Party, zum Mitnehmen und zum Verschenken oder einfach für zu Hause.

Angebote im Herbst 2015

Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin

Den Sommer für den Winter aufbewahren -

O22105206 Di 05.05.15 1x 4 UE

Konservieren, Trocknen, Marmeladen herstellen

19.00 - 22.00 Uhr € 14,00

Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin

Mediterrane Spargelvariationen

P22105201

Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin

Bitte einige Schraubgläser mitbringen

O22105207 Do 21.05.15 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Vorfreude auf den Urlaub Mediterranes Crossover und englische Gerichte, die wirklich schmecken

Di 22.09.15 1x 4 UE

19.00 - 22.00 Uhr € 15,00

Kalifornische Küche Kulinarisches von der Westküste USA Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin P22105202

Di 29.09.15 1x 4 UE

19.00 - 22.00 Uhr € 14,00

Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin O22105208 Di 02.06.15 1x 4 UE

19.00 - 22.00 Uhr € 15,00

Kochclub Leitung: Elke Schlömann-Drulla, Hobbyköchin O22105250 Do 29.01.15 18.00 - 21.00 Uhr 6x 24 UE € 36,00 weitere Termine: 26.02.,26.03.,30.04.,28.05.,25.06.

Kräuterküche im Herbst Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin P22105203

Di 27.10.15 1x 4 UE

19.00 - 22.00 Uhr € 14,00

123

FBS Wattenscheid

Ernährung und Hauswirtschaft


FB05_WAT_Layout 1 07.11.14 17:36 Seite 124

FBS Wattenscheid

Ernährung und Hauswirtschaft Soulfood – Wärmendes und Süßes für kalte, trübe Tage Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin P22105204

Di 10.11.15 1x 4 UE

19.00 - 22.00 Uhr € 15,00

Weihnachtsmenü

Eltern-Kindkurse im Frühjahr 2015 Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin

Leckere Suppen und Nachspeisen für die kalte Jahreszeit O22105301 Di 20.01.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr € 13,00

Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin P22105205

Di 01.12.15 1x 4 UE

19.00 - 22.00 Uhr € 18,00

Wraps, Hamburger und anderes Fastfood selbstgekocht O22105302 Di 17.02.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr € 13,00

Geschenke aus der Küche Leitung: Ursula Peters, Dipl. Oecotrophologin P22105206

Mi 09.12.15 1x 4 UE

19.00 - 22.00 Uhr € 20,00

Workshop Väter und Kinder kochen gemeinsam O22105303 Sa 21.02.15 1x 3 UE

11.00 - 13.15 Uhr € 13,00

Kochclub Leitung: Elke Schlömann-Drulla, Hobbyköchin P22105250

Do 27.08.15 18.00 - 21.00 Uhr 5x 20 UE € 30,00

weitere Termine: 24.09.,29.10.,26.11.,17.12.

Sloppy Joe und seine Kollegen Frikadellen und Burger Variationen O22105304 Di 17.03.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr € 13,00

Wilde Hexenküche im Frühling O22105305 Di 05.05.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr € 13,00

Pizza, Brötchen und Kuchen – einfach alles mit Hefeteig O22105306 Di 02.06.15 1x 3 UE

124

16.00 - 18.15 Uhr € 13,00


FB05_WAT_Layout 1 07.11.14 17:36 Seite 125

Eltern-Kindkurse im Herbst 2015 Leitung: Erika Ertel-Herrmann, Hauswirtschaftslehrerin

Das war das Leckerste im Urlaub! Urlaubserinnerungen selbst gekocht P22105301

Di 22.09.15 1x 3 UE

16.00 - 18.00 Uhr € 13,00

Der besondere Kindergeburtstag Die FBS bietet Kindern von 7 - 12 Jahren die Möglichkeit eine Geburtstagsfeier im Rahmen eines Kochkurses zu erleben. Eine Referentin aus dem Hauswirtschaftsbereich kocht mit bis zu 10 Kindern und 2 - 3 Erwachsenen, sie plant mit der gastgebenden Mutter das Essen und kauft auch vorher ein. In den 90 Euro sind alle Kosten,Lebensmittel und Getränke enthalten. Zur Terminabsprache rufen Sie bitte im Büro der FBS an (02327/954301). O22105307 16.00 - 18.15 Uhr 1x 3 UE € 90,00

In Kooperation mit der Märkischen Schule

Gesundes Mittagessen – selbst gekocht Leckeres mit Äpfeln und Birnen P22105302

Di 27.10.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr € 13,00

Offener Ganztag/ Die Falken Märkische Schule Leitung: Seyock/die Falken O22105410 1x

Ketchup, Marmeladen und Co. selbst gemacht P22105303

Di 10.11.15 1x 3 UE

Sa 14.11.15 1x 3 UE

14.45 - 17.00 Uhr € 60,00

Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

16.00 - 18.15 Uhr € 13,00

Workshop Väter und Kinder kochen gemeinsam P22105304

3 UE

11.00 - 13.15 Uhr € 13,00

In Zusammenarbeit mit dem Dialysezentrum Wattenscheid

Gesunde Ernährung für Dialysepatienten Leitung: Anne Helbig

In der Weihnachtsbäckerei P22105305

Di 01.12.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr € 13,00

O22105411 Fr 1x

3 UE

15.00 - 17.15 Uhr € 4,00

Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben

125

FBS Wattenscheid

Ernährung und Hauswirtschaft


FB05_WAT_Layout 1 07.11.14 17:36 Seite 126

FBS Wattenscheid

Ernährung und Hauswirtschaft In Zusammenarbeit mit der Eine Welt-AG Wattenscheid e.V. Gabriele Rebbe und Klaus-Jürgen Franke

Regionale und internationale Küche mit Fairtrade-Produkten

In Zusammenarbeit mit der kfd St. Marien Wattenscheid, Kontakt: Renate Altendorf, Telefon: 02327-70020 Veranstaltungsort: FBS Bochum, Am Bergbaumuseum

Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe, Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin

Kalifornische Sommerküche

O22105412 Mi 14.01.15 1x 4 UE

Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

17.00 - 20.00 Uhr € 15,00

In Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Wattenscheid, Kontakt: Karl-Heinz Klein, Telefon: 02327-9601537 Veranstaltungsort: FBS Wattenscheid, Leitung: Elke Schlömann-Drulla, Hobbyköchin

Ostermenü O22105503 Fr 20.03.15 1x 4 UE

O22105509 Mi 06.05.15 1x 4 UE

18.00 - 21.00 Uhr € 14,00

In Zusammenarbeit mit dem Familienkreis St. Marien Wattenscheid, Kontakt: Frau Zähres, Telefon: 0201-24659680

19.00 - 22.00 Uhr € 14,00

Veranstaltungsort: FBS Bochum, Am Bergbaumuseum

19.00 - 22.00 Uhr € 14,00

Ran an die Buletten –

Herbstküche P22105503

Fr 11.09.15 1x 4 UE

In Zusammenarbeit mit der kfd St. Marien Wattenscheid Kontakt: Irmgard Büdenbender, Telefon: 02327-73855 Veranstaltungsort: FBS Bochum, Am Bergbaumuseum

Curry-Rezepte – aufregend neu Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe O22105506 Mi 15.04.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

In Zusammenarbeit mit dem Familienkreis St. Marien Wattenscheid Kontakt: Frau Timpert, Telefon: 02327-77281 Veranstaltungsort: FBS Bochum, Am Bergbaumuseum

Kochen im Januar Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe O22105508 Do 22.01.15 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

126

Variantionen mit Fleisch, Fisch und Gemüse Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe P22105507

Mi 21.10.15 1x 4 UE

18.30 - 21.30 Uhr € 14,00

In Zusammenarbeit mit der kfd St. Theresia Wattenscheid, Kontakt: Barbara Sauer, Telefon: 02327-979202 Veranstaltungsort: FBS Bochum, Am Bergbaumuseum Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe

Frühlingsküche O22105510 Do 12.03.15 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE € 14,00

Herbstküche P22105510

Do 17.09.15 1x 4 UE

18.00 - 21.00 Uhr € 14,00


KEFB Mode und textiles Gestalten Unsere Kurse im Fachbereich 6 • befähigen dazu, einen eigenen Stil zu entwickeln, gut zu sich zu stehen und sicherer aufzutreten im Familien- und Berufsalltag • ermöglichen preisbewusste Anfertigung von Kleidung, Accessoires und Wohntextilien • sensibilisieren für fair-, umwelt- und sozialverträglich hergestellte und gehandelte Stoffe • fördern soziale Fertigkeiten und Kontakte durch das Arbeiten in der Gruppe

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Beate Kaiser empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508914 oder Beate.Kaiser@bistum-essen.de

127

Mode und textiles Gestalten

FB06_WAT_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 127


FB06_WAT_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 128

FBS Wattenscheid

Mode und textiles Gestalten Farb- und Stilberatung

Filzen von A-Z

„Welcher Farb-Typ bin ich?“ „Was steht mir gut?" Kleider machen Leute - und die Auswahl der vorteilhaftesten Farben unterstreicht die positive Ausstrahlung, die für das Auftreten im Berufs- und Privatleben wichtig ist. – Sie lernen in diesem Kurs die Wirkung von Farben auf sich selbst kennen, – Sie entwickeln Gespür für optimale Stilund Farbkombinationen, – Sie erhalten Hinweise zu Frisur, Haarfarbe und Make-up. Ein Farbpass kann aber im Kurs für 30 € erworben werden.

Leitung: Ruth Merten, Filzdesignerin

Leitung: Hannelore Glenzer, Farb- und Stilberaterin O22106001 Fr 08.05.15 1x 9 UE

14.00 - 21.00 Uhr € 36,00

Bitte ungeschminkt kommen.

„Hut, Schal, Accessoires“ O22106041 Sa 21.02.15 1x 8 UE

10.00 - 17.00 Uhr € 13,60

„Krippen- und Weihnachtsfiguren“ P22106041

Sa 14.11.15 1x 8 UE

10.00 - 17.00 Uhr € 13,60

Materialumlage: 100g Wolle = 7,50 €

Nähen Easy – Klassisch – Kreativ Unsere Nähkurse richten sich an Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Hier lernen sie Nähen von Hand und mit der Maschine. Werden Sie unter fachkundiger Anleitung Modedesigner/In für sich selbst, für die Familie oder ihr Zuhause. Es ist auch möglich, alte Lieblingskleidung zu verändern oder kreativ umzuwandeln.

Naturkosmetik gönnen Sie sich und Ihrem Gesicht etwas Gutes Lassen Sie sich zeigen, wie Ihr Gesicht durch Reinigung und Maske mit Naturkosmetik verwöhnt werden kann. Ein anschließendes Make-up unterstreicht die persönliche Note und ist eine ideale Ergänzung. Bitte mitbringen: eigene Schminkpräparate Leitung: Tanja Kumpmann, Kosmetikerin

Nähen am Vormittag

O22106015 Di 17.03.15 1x 3 UE

19.15 - 21.30 Uhr € 9,00

– besonders geeignet für Einsteiger

P22106015

19.15 - 21.30 Uhr € 9,00

Di 27.10.15 1x 3 UE

Materialumlage 5,- €

Wer möchte kann auch seinen Kleiderschrank durchforsten und evtl. Lieblingsstücke ändern oder umfunktionieren. - aus alt mach neu Leitung: Erika Nowok, Damenschneiderin, Multiplikatorin für Bildung, Kunst und Kultur O22106103 Di 13.01.15 09.00 - 12.00 Uhr 8x 32 UE € 48,00 O22106104 Di 14.04.15 09.00 - 12.00 Uhr 6x 24 UE € 36,00 P22106103

128

Di 25.08.15 09.00 - 12.00 Uhr 6x 24 UE € 36,00


FB06_WAT_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 129

Kreatives Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Irina Szalai, Damenschneiderin O22106105 Di 13.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 11x 44 UE € 61,60 O22106106 Di 14.04.15 19.00 - 22.00 Uhr 8x 32 UE € 44,80 P22106105

Leitung: Beate Neuendorf, Meisterin im Damenschneiderhandwerk O22106118 Mi 14.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 11x 44 UE € 61,60 O22106119 Mi 15.04.15 19.00 - 22.00 Uhr 8x 32 UE € 44,80 P22106118

Di 25.08.15 19.00 - 22.00 Uhr 12x 48 UE € 67,20

Mi 26.08.15 19.00 - 22.00 Uhr 14x 56 UE € 78,40

Leitung: Antje Trußner, Damenschneiderin Leitung: Katja Stromberg, Textilwissenschaftlerin O22106111

Mi 14.01.15 09.00 - 12.00 Uhr 11x 44 UE € 61,60

O22106112 Mi 15.04.15 09.00 - 12.00 Uhr 8x 32 UE € 44,80 P22106111

Mi 26.08.15 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE € 78,40

O22106120 Do 15.01.15 09.00 - 12.00 Uhr 11x 44 UE € 61,60 O22106121 Do 16.04.15 09.00 - 12.00 Uhr 8x 32 UE € 44,80 P22106120

Do 27.08.15 09.00 - 12.00 Uhr 13x 52 UE € 72,80

Leitung: Doris Krisch, Damenschneiderin O22106124 Do 22.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 8x 32 UE € 44,80 O22106125 Do 16.04.15 19.00 - 22.00 Uhr 6x 24 UE € 33,60 P22106124

Do 27.08.15 19.00 - 22.00 Uhr 10x 40 UE € 56,00

Bitte beachten Sie unseren Großeltern-Enkel-Tag am 31.01.2015 Siehe Seite 10

Leitung: Magdalene Nickel, Damenschneiderin O22106115 Mi 14.01.15 15.30 - 18.30 Uhr 11x 44 UE € 61,60 O22106116 Mi 15.04.15 15.30 - 18.30 Uhr 8x 32 UE € 44,80 P22106115

Mi 02.09.15 15.30 - 18.30 Uhr 11x 44 UE € 61,60

Kinderbetreuung nach Anmeldung möglich

129

FBS Wattenscheid

Mode und textiles Gestalten


FB06_WAT_Layout 1 07.11.14 17:38 Seite 130

FBS Wattenscheid

Mode und textiles Gestalten Dezentrale Veranstaltungen aus dem Fachbereich 6 „Mode und textiles Gestalten“ mit Kooperationspartnern in Wattenscheid Herz Mariä/Günnigfeld Kontakt: Dagmar Voß, Telefon: 02 34 – 5 88 46 32 Veranstaltungsort: Pfarrheim Marienhof, Günnigfelder Str. 34

Textiler Treff Außer dem Nähen werden andere textile Techniken ausprobiert und angewandt. Auch Nähanfängerinnen sind herzlich willkommen. Leitung: Dagmar Voß, Damenschneiderin, Direktrice O22106501 Di 13.01.15 09.00 - 12.00 Uhr 10x 40 UE € 56,00 O22106502 Di 14.04.15 09.00 - 12.00 Uhr 10x 40 UE € 56,00 P22106501

Di 25.08.15 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE € 78,40

BuT – Bildungs- und Teilhabepaket: Was ist das? Ca 17.000 Kinder und Jugendliche haben in Bochum Anspruch auf Leitungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung. Dieses Paket ist Bestandteil der sog. Hartz IV-Reform und soll Kindern und Jugendlichen aus den anspruchsberechtigten Familien u.a. die Teilnahme an Kursen finanziell erleichtern. Entsprechende Gutscheine müssen beantragt werden (von Hartz IV-Familien beim Jobcenter/von anderen Anspruchsberechtigten beim Amt für Soziales und Wohnen) und können dann für die Bezahlung von Teilnehmergebühren für bestimmte Kurse der beiden Familienbildungsstätten eingesetzt werden. Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 in Bochum und Wattenscheid Alle Eltern-Kind-Gruppen im FB Familie heute, Seite

130


KEFB Musik, Kunst und Kunsthandwerk Unsere Kurse im Fachbereich 7 • lassen erfahren, dass Unterschiede in Sprache, Herkunft und Alter im praktischen Miteinander nebensächlich werden • trainieren durch spezifische Arbeitsprozesse Ausdauer und Frustrationstoleranz - Tugenden, die in unserer Zeit oft zu kurz kommen • ermutigen Menschen, ihre scheinbar verborgenen künstlerischen Talente wahrzunehmen und selbstbewusst zu einer „eigenen Handschrift“ zu kommen

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Beate Kaiser empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508914 oder Beate.Kaiser@bistum-essen.de

131

Musik, Kunst und Kunsthandwerk

FB07_WAT_Layout 1 07.11.14 17:39 Seite 131


FB07_WAT_Layout 1 07.11.14 17:39 Seite 132

FBS Wattenscheid

Musik, Kunst und Kunsthandwerk Kunst – Sehen, Erleben, Verstehen Einen neuen Zugang zur Bildenden Kunst möchte dieser Kurs allen Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse aufzeigen. In Form von Gesprächskreisen und Museumsbesuchen werden von der Plastik bis zur Videokunst die vielfältigen Kunstgattungen in den verschiedenen Epochen vorgestellt und besprochen. Denn jede Kunst ist Ausdruck ihrer Zeit. Schwerpunkte werden aktuelle Ausstellungen in den umliegenden Museen sein.

Goldschmiedewerkstatt

Leitung: Eva-Maria Schöning, Kunsthistorikerin

Gold & Silber Schmieden

O22107001 Di 03.02.15 10.00 - 11.30 Uhr 12x 24 UE € 48,00

Tauchen Sie ein in das Kunsthandwerk des Gold- und Silberschmieds und entwerfen Sie Ihren eigenen Schmuck.

P22107001

Di 01.09.15 10.00 - 11.30 Uhr 12x 24 UE € 48,00

Ausstellungs- und Museumsbesuche

Unter professioneller Anleitung der Goldschmiedemeisterin erlernen Sie die Grundtechniken dieses Handwerks wie das Sägen, Feilen, Löten, Punzieren, Schmirgeln, Polieren.

Für das Jahr 2015 sind wieder aktuelle Ausstellungs- und Museumsbesuche in der Umgebung in Planung. Nähere Informationen entnehmen Sie der Tagespresse und den Aushängen im Haus.

Sie werden während des Kurses ein eigenes Schmuckstück schmieden, sei es ein ausgefallener Ring, ein Kettenanhänger, ein Kreuz oder einzigartige Ohrringe. In allen Fällen ist es ein Unikat - gefertigt in Ihren Händen.

Spaziergang zur Kunst

Die Einführung in die verschiedenen Oberflächenbearbeitungen erweitert die Möglichkeiten der persönlichen, individuellen Gestaltung zusätzlich.

im Umfeld des Bochumer Museums Eva Maria Schöning Sa. 25.4.15 11.00-13.15 Uhr Siehe dazu Seite 73

Informationen und Modelle finden Sie auch unter: www.mobile-goldschmiedekurse.de. Eine Werkzeugumlage von 10 € ist direkt an die Kursleitung zu bezahlen; Materialkosten entstehen individuell je nach Gewicht und Verbrauch zwischen 30 - 60 € je Schmuckteil in Silber. Leitung: Osterhoff-Genz O22107050 Mo 16.03.15 17.00 - 21.00 Uhr 1x 5 UE € 40,00 P22107050 Mo 26.10.15 17.00 - 21.00 Uhr 1x 5 UE € 40,00

132


FB07_WAT_Layout 1 07.11.14 17:39 Seite 133

Malen am Wochenende

Plastisches Gestalten in Ton

Leitung: Margitta Kochman, Künstlerin

Diese Kurse laden ein zum figürlichen Gestalten mit dem alten Werkstoff Ton; sie sind geeignet für Anfänger wie für Fortgeschrittene.

O22107100 Sa 21.02.15 So 22.02.15 2x 12 UE

10.00-17.00 Uhr 10.00-13.00 Uhr € 20,40

P22107100

10.00-17.00 Uhr 10.00-13.00 Uhr € 20,40

Sa 14.11.15 So 15.11.15 2x 12 UE

Leitung: Annegret Wellner, Kursleiterin für Tonarbeiten O22107151 Di 13.01.15 09.00 - 12.00 Uhr 10 x 40 UE € 64,00 O22107152 Mi 14.01.15 15.45 - 18.45 Uhr 11x 44 UE € 70,40 O22107153 Mi 14.01.15 19.00 - 22.00 Uhr 11x 44 UE € 70,40 O22107154 Di 14.04.15 09.00 - 12.00 Uhr 10x 40 UE € 64,00 O22107155 Mi 15.04.15 15.45 - 18.45 Uhr 10x 40 UE € 64,00 O22107156 Mi 15.04.15 19.00 - 22.00 Uhr 10x 40 UE € 64,00 Leitung: N.N.

Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Acrylfarben eignen sich hervorragend für die Darstellung realistischer oder abstrakter Landschaften und Stillleben. Wir experimentieren mit verschiedenen Papieren und Spachtelmassen. Individuelle Wünsche werden berücksichtigt und selbstständiges Arbeiten gefördert.

P22107151

Di 25.08.15 09.00 - 12.00 Uhr 12 x 48 UE € 64,00

P22107152

Mi 26.08.15 15.45 - 18.45 Uhr 12x 48 UE € 64,00

P22107153

Mi 26.08.15 19.00 - 22.00 Uhr 12x 48 UE € 64,00

Leitung: Margitta Kochman, Künstlerin O22107101 Mo 12.01.15 09.30 - 11.45 Uhr 19x 57 UE € 91,20 O22107102 Mo 12.01.15 16.30 - 18.45 Uhr 19x 57 UE € 91,20 O22107103 Mo 12.01.15 19.00 - 21.15 Uhr 19x 57 UE € 91,20 P22107101

Mo 24.08.15 09.30 - 11.45 Uhr 14x 42 UE € 67,20

P22107102

Mo 24.08.15 16.30 - 18.45 Uhr 14x 42 UE € 67,20

P22107103

Mo 24.08.15 19.00 - 21.15 Uhr 14x 42 UE € 67,20

133

FBS Wattenscheid

Musik, Kunst und Kunsthandwerk


FB07_WAT_Layout 1 07.11.14 17:39 Seite 134

Musik, Kunst und Kunsthandwerk FBS Wattenscheid

Schmuck – Ketten aus Glasperlen Nutzen Sie Ihre selbst gearbeiteten Ketten, Bänder, und Ringe als passende Ergänzung zu Ihrer Garderobe oder überraschen Sie Ihre Lieben mit einem schönen Schmuckteil. Es lassen sich einfache und technisch anspruchsvolle Schmuckteile arbeiten. Leitung: Silke Jelonek, selbst. Kunstgewerbetreiberin O22107201 Mo 19.01.15 3x 9 UE

19.00 - 21.15 Uhr € 15,30

O22107202 Mo 09.03.15 19.00 - 21.15 Uhr 3x 9 UE € 15,30 O22107203 Mo 01.06.15 19.00 - 21.15 Uhr 3x 9 UE € 15,30

Blumenkunst – nach japanischem Vorbild Die Philosopie der japanischen Blumenkunst liegt im Schauen und Tun. Die wesentliche Schönheit eines Blumenarrangement besteht im Gebrauch von einfachsten Zweigen und Blumen der Jahreszeit. Leitung: Barbara Hartmann, Kursleiterin für Ikebana O22107160 Di 03.03.15 2x 6 UE

16.00 - 18.15 Uhr € 9,60

P22107160

16.00 - 18.15 Uhr € 9,60

Di 27.10.15 2x 6 UE

Der Kurs findet 14-täglich statt.

P22107201

Mo 14.09.15 19.00 - 21.15 Uhr 3x 9 UE € 15,30

P22107202

Mo 16.11.15 3x 9 UE

19.00 - 21.15 Uhr € 15,30

Muster liegen ab Semesterbeginn in der Vitrine der FBS aus.

Töpfern für Kinder von 6-10 Jahren Das kindgerechte Material und der schöpferische Umgang mit Ton geben besonders Schulkindern die Möglichkeit, ihre Konzentrationsfähigkeit zu fördern und Selbstvertrauen zu stärken. Die Materialumlage ist in der Kursgebühr enthalten. Leitung: Annegret Wellner, Kursleiterin für Tonarbeiten O22107311 Di 03.03.15 3x 6 UE

134

16.00 - 17.30 Uhr € 14,00


KEFB Sprachen, Medienkompetenz und EDV Unsere Kurse im Fachbereich 8 Unsere Sprachkurse • dienen der Horizonterweiterung durch andere Sprachen und fremde Kulturen • ermöglichen es Eltern und Großeltern häufig, fremdsprachenlernende Kinder zu begleiten und zu unterstützen • fördern durch intellektuelle Herausforderung

Für persönliche Gespräche mit der Fachbereichsleiterin Ingrid Hardes empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache unter 0234/9508911 oder Ingrid.Hardes@bistum-essen.de

135

Sprachen, Medienkompetenz und EDV

FB08_WAT_Layout 1 07.11.14 17:40 Seite 135


FB08_WAT_Layout 1 07.11.14 17:40 Seite 136

FBS Wattenscheid

Sprachen, Medienkompetenz und EDV Englisch für den Urlaub Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen, die alltägliche Kenntnisse für den Urlaub erwerben möchten. Lehrbuch: English Network Now A1 Leitung: Annegret Stracke, Fremdsprachenkauffrau O22108002 Mi 14.01.15 19.45 - 21.15 Uhr 21x 42 UE € 105,00 P22108002

Mi 26.08.15 19.45 - 21.15 Uhr 14x 28 UE € 70,00

Englisch auffrischen – am Abend Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die auf unterhaltsame Weise die Freude an der englischen Sprache wieder entdecken, auffrischen und vertiefen wollen. Lehrbuch: English Network Now A2 Leitung: Annegret Stracke, Fremdsprachenkauffrau O22108004 Mi 14.01.15 18.00 - 19.30 Uhr 21 x 42 UE € 105,00 P22108004

Italienisch auffrischen TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen in der italienischen Sprache haben in diesem Kurs die Möglichkeit, wieder einzusteigen, verschüttete Kenntnisse und die Freude am Sprechen wieder zu entdecken und natürlich Fortschritte zu machen. Lehrbuch: Linea diretta 1A Leitung: Annemarie Flacke, Lehrerin a.D. O22108021 Mo 02.02.15 10.30 - 12.00 Uhr 14 x 28 UE € 70,00 P22108021

Mo 24.08.15 10.30 - 12.00 Uhr 12 x 24 UE € 60,00

Mi 26.08.15 18.00 - 19.30 Uhr 14x 28 UE € 70,00

Englisch - am Morgen Der Kurs richtet sich an Senioren mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Network 2 Leitung: Stefanie Kordt, Mag. Anglistik O22108005 Do 15.01.15 09.30 - 11.00 Uhr 19x 38 UE € 95,00 P22108005

136

Do 27.08.15 09.30 - 11.00 Uhr 14x 28 UE € 70,00

Wegen Umbauarbeiten können unsere EDV-Kurse in der Kath. Familienbildungsstätte in Bochum voraussichtlich erst nach den Osterferien beginnen. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, – bitte beachten Sie die gesonderten Ankündigungen!


KEFB Kath. Forum Bochum

Programm 2015

137

Kath. Forum Bochum

Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 137


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 138

Kath. Forum Bochum

Inhaltsverzeichnis Vorträge – Einzelveranstaltungen

Katholisches Forum Bochum ZWEIGSTELLE DES BILDUNGSWERKES DES BISTUMS ESSEN Verantwortlich für Planung und Durchführung der Veranstaltungen ist das Bildungswerk des Bistums Essen

Anschrift der Einrichtung: Am Bergbaumuseum 37 44791 Bochum Telefon 0234/9508922-23 Telefax 0234/9508925 bildungswerk.bochum@bistum-essen.de www.kefb-bistum-essen.de

Leitung: Peter Luthe, Lehrer für Religion und Philosophie

Pädagogischer Mitarbeiter: Matthias Menke, Dipl. Theologe

Sekretariat: Cordula Halwer

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Frau Halwer, Herr Menke und Herr Luthe stehen Ihnen gerne auch kurzfristig für persönliche Gespräche zur Verfügung. Hierfür ist eine telefonische Terminabsprache nötig: 0234 / 9 50 89 22 -23

138

Forum am Vormittag ................................139 Woche der Brüderlichkeit ........................141 K.I.C.K. – Kunst in Christ-König ...............141 Sozial-Ethisches Forum ...........................142 „Manege frei – Kirche auf dem Drahtseil” ...142 Literatur, Kunst und Geschichte (Vorträge) ...142 Zum neuen Gotteslob ..............................143 “Komm, ich zeig dir meine Kirche...” (Kirchenführungen) .................................144

Seminare - Kurse Religionspädagogik für Erzieher/innen ..144 Ökumenisches Seminar...........................145 Ökumenische Bibelwoche .......................146 Literatur.....................................................146 Tanz ...........................................................146

Studienfahrten – Exkursionen Studienfahrt Magdeburg, Spreewald, Lausitz .......................................................147 Vorankündigung Studienfahrt Basel und Umgebung ........................................147 Tagesexkursion Mittelalter trifft Moderne – Profanarchitektur in Köln .........................148 Tagesexkursion Romanische Kirchen im Sauerland ..............................148 Tagesexkursion Heinsberg und Susteren.148 Ausstellung „Arche Noah – Über Tier und Mensch in der Kunst“ ...149 Kunst im öffentlichen Raum ....................149 Führung durch die Bochumer Synagoge .150 Spuren jüdischen Lebens (Stadtrundgang) .......................................150 Spuren im Stein – Jüdischer Friedhof Wiemelhausen .......................................150 Per Pedes - Kunst, Kultur und Geschichte auf Schusters Rappen ..........151 Krippenkunst in Bochum und Umgebung ........................................151 Krippen in Münster ..................................151

Bildungstage – Bildungswochenenden .......152 Verbände – Organisationen – Einrichtungen Katholischer Deutscher Frauenbund ......153 Kreuzbund e. V. Bochum..........................154 Beratungsdienste (Telefonseelsorge) .....155


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 139

Forum am Vormittag Das „Forum am Vormittag“ ist eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen für alle, die vormittags Zeit haben und damit etwas Sinnvolles anfangen möchten. Es soll ein Forum sein für Information, Gespräch und Begegnung. Sachkundige Referenten werden in die unterschiedlichen Themengebiete einführen und als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Einem zusammenhängenden Themenblock folgt immer eine Veranstaltung, die sich "Spontan: Zeit für Aktuelles" nennt. Diese soll Raum bieten für aktuelles Zeitgeschehen, Ergänzungen zum Programm oder andere interessante Einzelthemen, die jeweils mit den Teilnehmern abgestimmt werden. Auch bei der Planung zukünftiger Themenbereiche werden Teilnehmerwünsche berücksichtigt. Ort: Alte Propstei, Bleichstr. 1, Bochum-Mitte

Tatort Stadion – Gewalt und Zivilcourage O2610203

Di 27.01.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Spontan: Zeit für Aktuelles O2610204

Di 03.02.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Hast Du Töne – Musik als Ausdruck von Lebensgefühl Rock und Beat als Lebensgefühl einer Generation O2610205

Di 10.02.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Macht Musik glücklich? – Von der Werbung bis zur Therapie O2610206

Di 24.02.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Musik als Gesellschaftskritik – Wader, Degenhardt und Co. O2610207

Di 03.03.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Spontan: Zeit für Aktuelles O2610208

Für das Jahr 2015 sieht das Programm so aus:

Zivilcourage – Einmischen oder wegschauen? Wir haben Angst und müssen mutig sein – Beispiele für Zivilcourage O2610201

Di 13.01.15 09.30 - 12.00 Uhr 1 x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Zivilcourage im Alltag und ihre Grenzen – Kann man Zivilcourage lernen? O2610202

Di 20.01.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Di 10.03.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Der gläserne Mensch Facebook, Payback und Co. – Vom alltäglichen Umgang mit meinen Daten O2610209

Di 17.03.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Totale Überwachung?! – Was dürfen die Geheimdienste? O2610210

Di 24.03.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Big Brother is watching you – Der liebe Gott sieht alles? O2610301

Di 14.04.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

139

Kath. Forum Bochum

Vorträge und Einzelveranstaltungen


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 140

Kath. Forum Bochum

Vorträge und Einzelveranstaltungen Spontan: Zeit für Aktuelles O2610211

Di 21.04.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Flucht und Migration Kein Raum in der Herberge Europa – Herausforderung für Christen O2610302

Di 28.04.15 09.30 - 12.00 Uhr 1 x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Kirchenasyl in Deutschland – Zwischen Recht und Gerechtigkeit O2610303

Di 05.05.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

„Fluchtgeschichten“ – Was Menschen dazu bewegt, ihre Heimat zu verlassen O2610212

Di 12.05.15 09.30 - 12.00 Uhr 1 x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Erhalten oder Abbrechen? Kriterien für Denkmalschutz O2610215

Di 09.06.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Kriegsdenkmäler – Zwischen Erinnerung und Verherrlichung O2610216

Di 16.06.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Spontan: Zeit für Aktuelles O2610217

Di 23.06.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Gebühr: EUR 40,00 für die Halbjahreskarte

Weichenstellungen: Die Zeit nach dem Krieg P2610201

Di 11.08.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

P2610202

Di 18.08.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

P2610203

Di 25.08.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Spontan: Zeit für Aktuelles O2610213

Di 19.05.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Spontan: Zeit für Aktuelles P2610204

Di 01.09.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

„Lebensmittel“ – Brot Denk-Mal – Denkmäler, Denkmalschutz, Erinnerungskultur

P2610205

Di 08.09.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

P2610206

Di 15.09.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

P2610207

Di 22.09.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Erinnern für die Zukunft – „Stolpersteine“ in Bochum O2610214

140

Di 02.06.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Spontan: Zeit für Aktuelles P2610208

Di 29.09.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 141

Apokryphe Schriften –

Woche der Brüderlichkeit

Wichtige Ergänzung oder Verfälschung der Bibel?

2015 findet die Woche der Brüderlichkeit vom 8. – 15. März statt. Das Thema lautet „Im Gehen entsteht der Weg. Impulse christlich-jüdischer Begegnung“. Wie in jedem Jahr bieten die Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, die Evangelische Stadtakademie und das Katholische Forum Bochum dazu ein eigenes Veranstaltungsprogramm an. Näheres dazu entnehmen Sie bitte zeitnah erscheinenden Ankündigungen bzw. der Tagespresse.

P2610301

Di 20.10.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

P2610302

Di 27.10.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

P2610303

Di 03.11.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Spontan: Zeit für Aktuelles P2610209

Di 10.11.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Brücken – Architektur und Symbolik P2610210

Di 17.11.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

P2610211

Di 24.11.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

P2610212

Di 01.12.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Spontan: Zeit für Aktuelles P2610213

Di 08.12.15 09.30 - 12.00 Uhr 1x 3 UE € 4,00, erm. € 2,00

Gebühr: EUR 30,00 für die Halbjahreskarte Leitung: Peter Luthe, Rainer Prodöhl, Brigitte Röken

K.I.C.K. – Kunst in Christ-König Die Kunstkirche wurde als Projekt des Bistums Essen für die Kulturhauptstadt RUHR.2010 ins Leben gerufen. Wegen des großen Erfolges wird die Arbeit auch weiterhin fortgesetzt. Die Kunstkirche regt durch den Kirchenraum selbst die Künstler und Künstlerinnen zur kreativen Auseinandersetzung und zu spannenden Kunstprojekten an. Das ermöglicht neue Wahrnehmungen und Einsichten für Künstler und Besucher in der Kirche. Durch die Begegnung und Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst wird sie zum Ort des offenen Dialogs. Das Katholische Forum vermittelt Führungen für Schulklassen, Verbände, Vereine, Gruppen usw. zu allen Ausstellungen und Kunstprojekten. Außerdem informiert es durch Vorträge über die Arbeit der Kunstkirche (0234/9508922). Information unter: www.kick-2014.de bzw. www.kick-2015.de

141

Kath. Forum Bochum

Vorträge und Einzelveranstaltungen


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 142

Kath. Forum Bochum

Vorträge und Einzelveranstaltungen Sozial-Ethisches Forum im St. Josef-Hospital Krankenversorgung und biblisches Menschenbild Christian Voß, Referent für das Projekt „Christliches Profil katholischer Krankenhäuser“ in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“, Mülheim Veranstaltungsort: Kapelle St. JosefHospital, Gudrunstr. 56, Bochum O2610309 Mo 19.01.15 18.00 - 19.30 Uhr 1x 2 UE

„Frieden schließen mit Demenz“ Sabine Bode, Köln; Journalistin und Buchautorin Veranstaltungsort: Kapelle St. Josef-Hospital, Gudrunstr. 56, Bochum O2610222 Mo 02.03.15 18.00 - 19.30 Uhr 1x 2 UE In Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik St. Josef-Hospital und der Krankenhausseelsorge

Tun, was uns eint. Agape: Sinn und Form einer ökumenischen Laienliturgie Gerlinde Back; Pädagogin, Action 365, Frankfurt Begegnungszentrum maGma an der Vincenzstraße, Wattenscheid-Höntrop O2610305 Mi 18.03.15 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE

Ausgrenzen oder anerkennen? – Die Katholische Kirche vor der Vielfalt realer Beziehungswirklichkeiten Dr. Thomas Ruster, Professor für Systematische Theologie an der TU Dortmund Heidi Ruster, Leiterin der Katholischen Familien- und Eheberatungsstelle Bonn Begegnungszentrum maGma an der Vincenzstraße, Wattenscheid-Höntrop O2610306 Mi 20.05.15 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE In Zusammenarbeit mit den Gemeinden St. Maria Magdalena und St. Marien, Höntrop

Mythen und Legenden: König Artus und die Ritter der Tafelrunde

Manege frei – Kirche auf dem Drahtseil Zur Freiheit befreit – ein unmoralisches Angebot Bernward Teuwsen; Dipl.-Theologe, Judaist und Logotherapeut; Bremen Begegnungszentrum maGma an der Vincenzstraße, Wattenscheid-Höntrop O2610304 Mi 28.01.15 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE

142

Leitung: Malte Pattberg, Bochum Ob die legendäre Figur des Königs Artus ein historisches Vorbild hatte, ist umstritten. Davon unabhängig entwickelten sich die Sagenkreise um ihn und seine Ritter der Tafelrunde bereits während des Mittelalters zu einem eigenen europäischen, nicht nur britischen, Literaturgenre. Die Sagen um die Helden und Schurken der Artussagen und ihre Triumphe und ihr Scheitern bieten einen wunderbaren Blick auf viele Aspekte mittelalterlicher Weltanschauungen. Zugleich zeigt die Regelmäßigkeit mit der Neuinterpretationen, Romane, Verfilmungen und wissenschaftliche Abhandlungen auf der Basis der Artussagen erscheinen wie aktuell und zeitlos viele Elemente dieser Sagen sind. Alte Propstei, Bleichstr. 1, Bochum O2610218 Mi 13.05.15 18.00 - 19.30 Uhr 1x 2 UE € 4,00, erm. € 2,00


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 143

Echte Kunst ist eigensinnig Gabriele Münter: Einführung in Leben und Werk Leitung: Petra Mecklenbrauck, Lünen Wir tauchen ein in das Leben einer eigenwilligen Persönlichkeit. Gabriele Münter (18771962) gehörte mit Wassily Kandinsky zur Künstlergemeinschaft "Blauer Reiter". In Ihrer Kunst war sie nicht abstrakt. Sie neigte zu einer starken Vereinfachung der Formen und sie gelangte unter dem Einfluss der Fauves zu einem eigenen Stil, dem Expressionismus verpflichtet. Alte Propstei, Bleichstr. 1, Bochum O2610219 Do 12.03.15 18.00 - 19.30 Uhr 1x 2 UE € 4,00, erm. € 2,00

Leben nach dem Überleben: Juden in Bochum nach 1945 Leitung: Dr. Hubert Schneider, Bochum Im Herbst 2014 erschien des neue Buch des Bochumer Historikers Dr. Hubert Schneider. Nach seinen ausführlichen Recherchen über die Bochumer "Judenhäuser" geht er nun der Frage nach, was aus den überlebenden Bochumer Juden nach dem 2. Weltkrieg geworden ist. Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26b, Bochum O2610310 Di 20.01.15 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtakademie Bochum

„Ein Buch das mir gefiel; ein Buch, das mir auffiel“ Bekannte Persönlichkeiten aus Wattenscheid und aus dem Bistum stellen jeweils ein ausgewähltes Buch vor. Ort: KÖB St. Gertrud, An der Papenburg 25, Wattenscheid Gabriele Franke, Wattenscheid; Autorenlesung Lyrik O2610220

Mi 25.02.15 1x 2 UE

Andreas Halwer, Stadtarchivar für Wattenscheid O2610221

Mi 06.05.15 1x 2 UE

18.00 - 19.30 Uhr

Ingrid Hardes, Leiterin der katholischen Familienbildungsstätten Bochum und Wattenscheid P2610214

Mi 28.10.15 1x 2 UE

18.00 - 19.30 Uhr

In Zusammenarbeit mit der KÖB St. Gertrud, Wattenscheid

„Singt unserem Gott, ja singt ihm, spielt ihm ein kunstvolles Lied!“ Leitung: Jörg Stephan Vogel, Essen Knapp eineinhalb Jahre nach seiner Einführung gehört das neue GOTTESLOB inzwischen fast schon zum vertrauten Inventar unserer Gemeinden. Doch was kennen, was singen wir inzwischen daraus, in unseren Gottesdiensten, in Gemeindegruppen und Familien? Welche musikalischen Formen und Rollen sind in unseren Gottesdiensten zu finden? Zu häufig doch nur Altbekanntes und am liebsten "Strophenlieder"? Sicher lohnen sich weitere Blicke in dieses neue „Rollenbuch der Gemeinde“, ein Gesangbuch, unerhört und unerreicht hinsichtlich seiner Aktualität, Vielfalt und Bandbreite an Musik, Texten und Formen. Der Abend bietet eine solche Gelegenheit und allen Interessierten ein gemeinsames Kennenlernen ausgewählter Gesänge und Lieder sowie Hinweise und Tipps hinsichtlich ihrer Einbindung in heutige Gottesdienstformen. Jörg Stephan Vogel ist Leiter der Bischöflichen Kirchenmusikschule Essen und war selbst an der Erarbeitung des Stammteils des GOTTESLOB beteiligt. Herz Jesu Hamme, Gemeindesaal Dorstener Str. 187a, Bochum O2610311 Do 26.02.15 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE

18.00 - 19.30 Uhr

143

Kath. Forum Bochum

Vorträge und Einzelveranstaltungen


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 144

Vorträge und Einzelverstanstaltungen / Seminare und Kurse Kath. Forum Bochum

Seminare und Kurse Religionspädagogik für Erzieher/innen in der Ausbildung 2014/2015 Gesamtleitung: Birgit Girke, Bochum

„Komm ich zeig dir meine Kirche“ Auch im Jahr 2015 wollen wir die Reihe der Kirchenführungen fortsetzen. Engagierte Gemeindemitglieder stellen ihre Kirche vor. Die Führungen finden in zeitlicher Nähe zu einem Gottesdienst oder einer Andacht statt. Man kann aber auch nur an den Führungen teilnehmen.

Heilige Familie, Bochum-Weitmar Karl-Friedrich-Str. 111 Führung: Alfon Stiewe, Bochum Heimkehrerdankesgottesdienst: 11.00 Uhr O2610307 So 31.05.15 12.00 - 12.45 Uhr 1x 1 UE

Propsteikirche St. Peter und Paul, Bochum-Mitte Kirchplatz Große-Beckstr. / Brüderstraße Führung: Peter Luthe, Bochum Abendmesse: 18.30 Uhr O2610308 Sa 21.03.15 1x 1 UE

144

19.30 - 20.15 Uhr

Baustein 5: 31.01.15

Beten und Meditation mit Kindern

Baustein 6: 28.02.15

Aufbau der Liturgie Gestaltung eines Kindergottesdienstes

Baustein 7: 21.03.15

Bibelarbeit mit Kindern (Teil 3: Einsatz Orffscher Instrumente bei biblischen Geschichten)

08.05.15

Zertifikatsübergabe (Freitag, 17.00 - 19.00 Uhr)

Samstags, 10.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr, Katholische Familienbildungsstätte Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal O2611301

Sa 31.01.15 - Fr 08.05.15 10.00 - 16.00 Uhr 4x 26 UE


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 145

Seminare und Kurse Gemeinsam auf den Glauben schauen

Kath. Forum Bochum

Religionspädagogik für Erzieher/innen in der Ausbildung 2015/2016 Gesamtleitung: Birgit Girke, Bochum Baustein 1: 05.09.15

Entdecken der eigenen Spiritualität

Baustein 2: 26.09.15

Die Entwicklung des Gottesbildes bei Kindern

Baustein 3: 24.10.15

Bibelarbeit mit Kindern (Teil 1: Arbeiten mit Kett-Material)

Baustein 4: 21.11.15

Bibelarbeit mit Kindern (Teil 2: Kreative Methoden)

Baustein 5: 23.01.16

Beten und Meditation mit Kindern

Baustein 6: 22.02.16

Aufbau der Liturgie Gestaltung eines Kindergottesdienstes

Baustein 7: 12.03.16

Bibelarbeit mit Kindern (Teil 3: Einsatz Orffscher Instrumente bei biblischen Geschichten)

03.06.16

Zertifikatsübergabe (Freitag, 17.00 - 19.00 Uhr)

Samstags, 10.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr, Katholische Familienbildungsstätte Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal Rückmeldung bis zum 26.06.15 P2611301

Sa 05.09.15 - Sa 21.11.15 10.00 - 16.00 Uhr 4x 32 UE € 60,00

In Zusammenarbeit mit dem Alice-Salomon-Berufskolleg Bochum

Altarbilder des 16. Jahrhunderts Neue Bildideen der Reformation Leitung: Dr. Hildegard Erlemann, Recklinghausen Alte Propstei, Bleichstr. 1, Bochum O2611302 Mi 04.02.15 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE € 4,00, erm. € 2,00

Vita communis – Die Wiederentdeckung des Ordens- und Gemeinschaftslebens Leitung: Kerstin-Marie Berretz (kath.), Diakon Jürgen-Jeremia Lechelt (ev.) Die Beginen, Beginenhof 1 O2611303 Mi 11.02.15 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE € 4,00, erm. € 2,00

Buße und Beichte – Das vergessene Sakrament Leitung: Pfr. Horst Grabski (ev.), Alfons Zimmer (kath.) Die Beginen, Beginenhof 1 O2611304 Mi 18.02.15 19.45 - 21.15 Uhr 1x 2 UE € 4,00, erm. € 2,00

Wozu denn Fasten? Leitung: Matthias Menke (kath.), Heike Lengendfeld-Brown (ev.) Die Beginen, Beginenhof 1 O2611305 Mi 25.02.15 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE € 4,00, erm. € 2,00 In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtakademie Bochum

145


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 146

Kath. Forum Bochum

Seminare und Kurse Ökumenische Bibelwoche: Der Galaterbrief Die Referent/innen werden rechtzeitig bekanntgegeben Veranstaltungsort: Claudius-Saal der Claudius-Höfe, Bochum

Vom Saulus zum Paulus? Der Apostel vor und nach der Wende in seinem Leben (Kap. 1) O2611306

Mo 29.06.15 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE

Kontakt: Gertrud Becker-Lehnert, Telefon 0234/337574

Gesprächskreis Literatur Veranstaltungsort: Graffring 27

Das Unbekannte in der Literatur Leitung: Monika Neumann Graffring 27, 44795 Bochum O2611201 Di 27.01.15 19.00 - 21.15 Uhr 10 x 30 UE € 40,00 P2611201

Auseinandersetzungen zwischen Aposteln: Was gilt für Nichtjuden und was nicht? (Kap. 2) O2611307

Di 30.06.15 1x 2 UE

19.30 - 21.00 Uhr

Di 01.09.15 19.00 - 21.15 Uhr 7x 21 UE € 28,00

Kontakt: St. Anna-Stift, Telefon 0234/935870

Wodurch werden Nichtjuden Kinder Abrahams? (Kap. 3)

Anleitung zur Tanzgymnastik mit älteren Menschen

O2611308

Leitung: Maria Schelp, Bochum

Mi 01.07.15 1x 2 UE

19.30 - 21.00 Uhr

Was bedeutet es, Gotteskinder zu sein? (Kap. 4) O2611309

Do 02.07.15 1x 2 UE

Fr 03.07.15 1x 2 UE

19.30 - 21.00 Uhr

In Kooperation mit KuKuK e.V. (Kunst und Kultur in den Claudius-Höfen), der Evangelischen Stadtakademie Bochum, der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul, der Evangelischen Paulusgemeinde und der Immanuelskirche Bochum

146

O2611202

Do 15.01.15 19 x 38 UE

15.45 - 17.15 Uhr

P2611202

Do 13.08.15 16 x 32 UE

15.45 - 17.15 Uhr

19.30 - 21.00 Uhr

Was könnte christliche Freiheit heißen? (Kap. 5-6) O2611310

Veranstaltungsort: St. Anna-Stift, Bruchspitze 1, Bochum

In Zusammenarbeit mit dem St. Anna-Stift


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 147

Studienfahren und Exkursionen

Magdeburg, Spreewald, Lausitz

Vorankündigung:

Kath. Forum Bochum

Studienfahrten und Exkursionen

Studienfahrt Basel und Umgebung vom 12.10. - 18.10.2015

Studienfahrt vom 27.04. - 02.05.2015 Leitung: Peter Luthe, Bochum Montag, 27.04.15 Anreise nach Cottbus über Magdeburg mit Domführung Dienstag, 28.04.15 Stadtrundgang durch Cottbus mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Mittwoch, 29.4.15 Rundfahrt durch den Spreewald; Besuch der Orte Straupitz, Burg und Lübben; Kahnfahrt von Leipe nach Lehde; Weiterfahrt nach Lübbenau; Fahrt mit der Spreewald-Molly (Straßenkleinbahn) Donnerstag, 30.04.15 Rundfahrt durch die Oberlausitz über Spremberg und Hoyerswerda in die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft; Weiterfahrt nach Bautzen, Besichtigung der historischen Altstadt Freitag, 01.05.15 Fahrt nach Branitz mit Besichtigung des Fürst-Pückler-Parks; Weiterfahrt zum Senftenberger See mit Besuch der Festung Senftenberg Samstag, 02.05.15 Heimreise nach Bochum bzw. Essen Programmänderungen möglich! Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus; 5 Übernachtungen im ****Hotel Radisson Blue in Cottbus; Halbpension; Zimmer mit DU/WC oder Bad; Eintrittspreise; Führungen; Trinkgelder; Reiserücktrittsversicherung. Preis p.P.: bei 20 Personen EUR 675,00 bei 25 Personen EUR 630,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 120,00 Veranstalter: Risse-Reisen, Höxter Anmeldung erforderlich!

vom 12. – 18. Oktober 2015 Leitung: Peter Luthe, Bochum Voraussichtliche Programmpunkte: – Stadtrundgang Basel – Besichtigung des Baseler Münsters – Besuch des Kunstmuseums Basel – Besuch der Kunsthalle Basel – Fahrt mit der Baseler Rheinschifffahrt – Ausflug ins Baselbiet nach Arlesheim – Stadtrundgang Weil am Rhein – Besuch des Vitra Design Museums in Weil am Rhein Unterkunft: Hotel Dreiländerbrücke, Weil am Rhein Termin bitte vormerken!!

O26128R01 Mo 27.04.15 - Sa 02.05.15

147


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 148

Kath. Forum Bochum

Studienfahren und Exkursionen Mittelalter trifft Moderne – Profanarchitektur in Köln Tagesexkursion Leitung: Dr. Mechthild Isenmann, Brühl Für unsere Reihe Mittelalter trifft Moderne stehen diesmal besondere Beispiele der Profanarchitektur auf dem Programm. Den Anfang wird das Köln-Triangel von 2006 auf der rechtsrheinischen Seite in Deutz bilden. Von der Aussichtsterasse des Hochhauses haben wir einen herrlichen Überblick über das mittelalterliche und moderne Köln. Wir werden dann über die Hohenzollernbrücke des 19. Jahrhunderts in Richtung mittelalterliches Rathaus mit seinem Zunftturm, dem Alter Markt und dem Heumarkt mit dem modernen Maritim-Hotel von Gottfried Böhm aus dem Jahr 1988 gehen. Unser Weg führt uns dann weiter in Richtung Rhein, entlang dem neuen Hafenviertel, dem modern umgebauten Stapelgebäude bis zu den aktuell fertiggestellten Kranhäusern des Architekten Hadi Teherani im Rheinauhafen. Dringend wird festes Schuhwerk empfohlen!

Osten. Sehenswert sind auch die Wandmalereien aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. Beherrschend über der Stadt, auf einer Anhöhe gelegen, präsentiert sich die romanische Kirche in Meinerzhagen, eine Emporenbasilika aus dem 13. Jahrhundert. Beachtenswert ist noch der achtseitige Taufstein, von acht Säulen gestützt. Bei dieser Tagesfahrt werden die Kirchen nicht nur architektonisch behandelt; in den Räumen wird auch Musik erklingen, verbunden mit Meditation. Termin: Di 30.06.15 Treffpunkt: 8.30 Uhr Reisebushaltestelle Wittener Straße Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Gebühr: EUR 38,00 (Fahrt, Führung, Eintritt) Anmeldung erforderlich! O26128F09 Di 30.06.15 1x 5 UE

08.30 - 19.00 Uhr € 38,00

In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Altena/Lüdenscheid

Termin: Do 26.03.2015 Abfahrt: 9.00 Uhr Reisebushaltestelle Wittener Straße Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Gebühr: EUR 40,00 (Fahrt, Eintritt, Führung) Anmeldung erforderlich! O26128F10 Do 26.03.15 09.00 - 19.00 Uhr 1x 5 UE € 40,00

Romanische Kirchen im Sauerland

Heinsberg und Susteren

Architektur, Musik, Meditation eine Trias

Leitung: Dr. Mechthild Isenmann, Brühl

Leitung: Jürgen Hennemann, Werdohl Besucht werden bei dieser Tagesfahrt die romanischen Kirchen in Ohle (Plettenberg) und Meinerzhagen. Die Evangelische Kirche in Ohle ist eine bemerkenswerte romanische Hallenkirche. Vom Typus ist sie eine sogenannte Chorturmkirche, das heißt, der Turm ist nicht wie sonst üblich im Westen, sondern über der Vierung des Chores im

148

Tagesexkursion Der kleine Ort Susteren, unmittelbar an der deutsch-niederländischen Grenze beherbergt ein überraschendes architektonisches Kleinod: die St. Amelberga-Basilika. Es handelt sich um eine romanische, ehemalige Abteikirche aus dem 11. Jahrhundert mit einer mächtigen Doppelturmanlage und einer seltenen Außenkrypta. Dazu werden wir auch noch einen außergewöhnlichen Kirchenschatz besichtigen.


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 149

Am Nachmittag werden wir in das benachbarte Heinsberg fahren. Dort wurde 2014 in einem historischen Bauensemble, dem "Torbogenhaus" (18. Jahrhundert) und dem "Haus Lennartz" (teils aus der Gotik) ein neues Museum eröffnet. Es präsentiert exquisite Exponate zur Regionalgeschichte und Kirchenkunst sowie einen einzigartigen Bestand der Künstlerfamilie Begas, die, aus Heinsberg stammend, im 19. Jahrhundert, in Berlin mit ihrer Kunst Erfolge feierte. Termin: Do 01.10.2015 Abfahrt: 9.00 Uhr Reisebushaltestelle Wittener Straße Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Gebühr: EUR 43,00 (Fahrt, Eintritt, Führung) Anmeldung erforderlich! P26128F06 Do 01.10.15 1x 5 UE

09.00 - 19.00 Uhr € 43,00

O26128F13 Do 19.02.15 1x 3 UE

14.30 - 19.00 Uhr € 10,00

Kunst im öffentlichen Raum – Ruhr-Universität Bochum Leitung: Thomas Zehnter, Bochum

Arche Noah – Über Tier und Mensch in der Kunst Besuch der Ausstellung im Dortmunder U Leitung: Peter Luthe, Bochum Das Museum Ostwall ist ins Dortmunder U umgezogen. Eine interessante Sonderausstellung beschäftigt sich mit dem Verhältnis des Menschen zum Tier und dessen Darstellung in der Kunst des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die Ausstellung umfasst etwa 150 Werke aus der eigenen Sammlung sowie nationale Leihgaben. Auch Projekte mit lebenden Tieren werden einbezogen. Natürlich besteht im Rahmen des Besuchs auch die Möglichkeit, auf die Aussichtsetage zu fahren, den Blick über Dortmund zu genießen und die Video-Projektionen von Adolf Winkelmann im Foyer zu besichtigen. Termin: Do 19.02.2015 Treffpunkt: 14.30 Uhr Bochum Hbf (Eingangshalle) Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Gebühr: EUR 10,00 (Eintritt, Führung; zuzüglich ÖPNV) Anmeldung erforderlich!

Die Ruhr-Universität ist zwar als "Denkfabrik" angelegt, zeigt sich aber darüber hinaus auch als "Kunstlandschaft". So finden wir auf dem weitläufigen Gelände Werke von Künstlern ersten Ranges: angefangen von Josef Albers über Viktor Vasarely bis hin zur Reproduktion von Picassos berühmter Bildwand "Guernica". Der Künstler Thomas Zehnter wird auf dem Rundgang einige Werke vorstellen, die Objekte aus seiner Perspektive bewerten und die Teilnehmer/innen zur Diskussion einladen. Termin: Sa 18.04.2015 Treffpunkt: 11.00 Uhr U-Bahn-Haltestelle Ruhr-Universität Rückkehr: ca. 12.30 Uhr Gebühr: EUR 5,00 (zuzüglich ÖPNV) Anmeldung erforderlich! O26128F07 Sa 18.04.15 1 x 2 UE

11.00 - 12.30 Uhr € 5,00 (zuzüglich ÖPNV)

149

Kath. Forum Bochum

Studienfahren und Exkursionen


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 150

Kath. Forum Bochum

Studienfahren und Exkursionen Kunst im öffentlichen Raum Gruga-Park Essen (Fortsetzung)

Spuren jüdischen Lebens in Bochum

Leitung: Peter Luthe, Bochum

Leitung: Dr. Hubert Schneider, Bochum

Nach dem erfolgreichen Einstieg 2014 in die abwechslungsreiche Kunst des Grugaparks wollen wir diesmal den Schwerpunkt auf den südlichen Bereich der Parkanlage legen. Im Umfeld der Vogelfreifluganlage reihen sich weitere interessante Kunstwerke wie in einem Freilichtmuseum aneinander. Auch spielen die Themen "Mensch und Natur" und "Arbeit und Muße" eine zentrale Rolle.

Ausgehend vom Standort der 1938 zerstörten Bochumer Synagoge am Dr. Ruer-Platz werden an früheren Wohnungen Bochumer jüdischer Familien die Geschichten, der Häuser und Lebensläufe ihrer Bewohner erzählt. Besondere Berücksichtigung finden dabei neu verlegte STOLPERSTEINE, die an die Opfer der Shoa erinnern. Treffpunkt: Kirchenfoyer, Katholisches Stadthaus, Huestraße 15 Anmeldung erforderlich!

Termin: Do 03.09.2015 Treffpunkt: 14.30 Uhr Bochum Hbf Eingangshalle Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Gebühr: EUR 8,00 (Eintritt, Führung, zuzüglich ÖPNV) Anmeldung erforderlich! P26128F04 Do 03.09.15 14.30 - 19.00 Uhr 1x 3 UE € 8,00

Führung durch die Bochumer Synagoge Im Dezember 2007 wurde die neue Bochumer Synagoge feierlich eingeweiht. Bei der Bochumer Bevölkerung ist sowohl das Gebäude, als auch das damit verbundene jüdische Leben auf großes Interesse gestoßen. Wegen der starken Nachfrage bieten wir auch 2015 wieder Führungen an. Veranstaltungsort: Neue Synagoge, ErichMendel-Platz 1, Bochum Hinweis: Männliche Teilnehmer bitte Kopfbedeckung mitbringen! Anmeldung erforderlich! O26128F11 Di 17.02.15 1x 2 UE

18.00 - 19.30 Uhr € 3,00

O26128F12 Do 21.05.15 1x 2 UE

18.00 - 19.30 Uhr € 3,00

P26128F07 Di 03.11.15 1x 2 UE

18.00 - 19.30 Uhr € 3,00

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung und dem Freundeskreis Bochumer Synagoge

150

O26128F08 Mi 24.06.15 18.00 - 19.30 Uhr 1x 2 UE € 4,00, erm. € 2,00 In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtakademie Bochum und dem Freundeskreis Bochumer Synagoge

Spuren im Stein Ein Rundgang über den jüdischen Friedhof in Wiemelhausen Leitung: Klaus Grote, Bochum Auf dem jüdischen Teil des Kommunalfriedhofs an der Wasserstraße stehen Grabsteine aus einem Zeitraum von fast drei Jahrhunderten bis in die Gegenwart. Ihre Anlage, ihre Formen und Inschriften ermöglichen Einblicke in zentrale Inhalte und Wandlungen jüdischen Glaubens und jüdischer Frömmigkeit und sind aufschlussreiche Zeugnisse der wechselvollen Geschichte jüdischen Lebens in Bochum. Treffpunkt: Eingang jüdischer Friedhof, Wasserstraße (gegenüber der Knappschaft) Gebühr: EUR 4,00, erm. € 2,00 Anmeldung erforderlich! P26128F05 Mi 02.09.15 17.30 - 19.00 Uhr 1x 2 UE € 4,00, erm. € 2,00 In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtakademie Bochum und dem Freundeskreis Bochumer Synagoge


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 151

Kaiserswerth Angermund - Kalkum - Kaiserswerth P26128F03 Mi 21.10.15 09.00 - 18.30 Uhr 1x 1 UE € 4,00

Krippenkunst in Bochum und Umgebung Per Pedes – Kunst, Kultur, Geschichte auf Schusters Rappen Leitung: Peter Luthe, Bochum Gebühr: 4,00 EUR zuzüglich Fahrpreis ÖPNV und Eintrittsgelder

Mönchengladbach Rheydt - Volksgarten Bungtwald - Abteiberg - Mönchengladbach O26128F01 Mi 25.03.15 09.00 - 18.30 Uhr 1x 3 UE € 4,00

Duisburg-Angerhausen Duisburg-Großenbaum - Huckingen - Angerpark - Tiger & Turtle (Landmarke) O26128F02 Mi 22.04.15 09.00 - 18.30 Uhr 1x 1 UE € 4,00

Wermelskirchen Remscheid-Lennep - Eschbachtalsperre Wüstenhof - Wermelskirchen O26128F03 Mi 20.05.15 09.00 - 18.30 Uhr 1x 1 UE € 4,00

Sprockhövel Hattingen - Bredenscheid - Sprockhövel Haßlinghausen O26128F04 Mi 17.06.15 09.00 - 18.30 Uhr 1x 1 UE € 4,00

Ratingen Ratingen - Grüner See - Silbersee - Schwarzbach - Ratingen-Ost P26128F01 Mi 26.08.15 09.00 - 18.30 Uhr 1x 1 UE € 4,00

Oberhausen Essen-Dellwig - Rhein-Herne-Kanal - Haus Ripshorst - Gasometer P26128F02 Mi 16.09.15 09.00 - 18.30 Uhr 1x 1 UE € 4,00

Leitung: Manfred Lipienski, Peter Luthe, Bochum Auch in diesem Jahr bieten der Bochumer Krippenverein und das Katholische Forum wieder eine Krippenfahrt zu ausgewählten Kirchen an, in denen sich besonders schöne Krippendarstellungen befinden. Außerdem erhalten dieTeilnehmer Informationen zu Geschichte, Architektur und zu anderen sakralen Kunstwerken der besuchten Kirchen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Reisebushaltestelle Wittener Straße O26128F05 Sa 03.01.15 09.00 - 13.00 Uhr 1x 3 UE € 14,00 In Zusammenarbeit mit dem Bochumer Krippenverein.

Weihnachtskrippen in Münster Leitung: Manfred Lipienski und Peter Luthe, Bochum Die Stadt Münster kann eine Vielzahl von schönen und historischen Weihnachtskrippen aufweisen. Bei unserem Rundgang wollen wir unter anderem den Dom, die Lambertikirche, die Überwasser-Kirche und die Neapler Krippe im Stadtmuseum besichtigen. Termin:

Mi 07.01.15, 8.45 - ca. 19:00 Uhr Treffpunkt: Eingangshalle Bochum HBF Gebühr: EUR 5,00 (zuzüglich Fahrtkosten NRW-Ticket) Anmeldung erforderlich! O26128F06 Mi 07.01.15 1x 5 UE

08.45 - 19.00 Uhr € 5,00

In Zusammenarbeit mit dem Bochumer Krippenverein.

151

Kath. Forum Bochum

Studienfahren und Exkursionen


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 152

Kath. Forum Bochum

Bildungstage/Bildungswochenenden Bildungstage/ Bildungswochenenden Kontakt: Regina Oesterwalbesloh, Telefon 0234/701589

Wer Freude genießen will muss teilen Das Glück wurde als Zwilling geboren

Sucht – begreifen, bekämpfen, besiegen Leitung: Annette Gesing, Bochum Haus Mönter-Meyer, Bad Laer Termin: 24.04. - 26.04.2015 Gebühr: EUR 62,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 9,00 Mindestteilnehmerzahl: 10 Erwachsene In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Mitte 2 O26137T03 Fr 24.04.15 - So 26.04.15

Leitung: Regina Oesterwalbesloh, Bochum

Die drohende Gefahr des „Rückfalls“ Leitung: Gabriele Neitzel, Witten

Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden Termin: Do 23.04. - Fr 24.04.2015 Gebühr: EUR 58,50 In Zusammenarbeit mit der KFD Altenbochum

Kolping Bildungsstätte Coesfeld Termin: 31.07.- 02.08.2015 Gebühr: EUR 77,20 / Einzelzimmerzuschlag EUR 4,00 Mindestteilnehmerzahl: 10 Erwachsene In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Langendreer Süd und Langendreer 3 P26137T01 Fr 31.07.15 - So 02.08.15

O26137T01 Do 23.04.15 - Fr 24.04.15

Der Weg in die Abhängigkeit Leitung: Klaus Nickel, Bochum

Der Umgang mit Konflikten Leitung: Jutta Peine, Bochum Haus Mönter-Meyer, Bad Laer Termin: 13.03. - 15.03.2015 Gebühr: EUR 62,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 9,00 Mindestteilnehmerzahl: 10 Erwachsene In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Mitte 1 O26137T02 Fr 13.03.15 - So 15.03.15

152

Landhotel Gödecke, Lennestadt Termin: 31.07. - 02.08.2015 Gebühr: EUR 72,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 7,00 Mindestteilnehmerzahl: 10 Erwachsene In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Langendreer West P26137T02 Fr 31.07.15 - So 02.08.15


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 153

Zufriedene Trockenheit – niemals gefahrlos Leitung: Gudrun Potthoff, Bochum Benediktinerabtei Gerleve, Billerbeck Termin: 07.08.- 09.08.2015 Gebühr: EUR 52,00 Mindestteilnehmerzahl: 10 Erwachsene In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Linden P26137T03 Fr 07.08.15 - So 09.08.15

Alkohol und Depressionen Leitung: Beate Porsdorf, Bochum Haus Mönter-Meyer, Bad Laer Termin: 20.08. - 23.08.2015 Gebühr: EUR 93,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 9,00 Mindestteilnehmerzahl: 10 Erwachsene In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Langendreer Ost P26137T04 Do 20.08.15 - So 23.08.15

Stefan Bollmann:

Frauen, die lesen, sind gefährlich und klug (Insel TB 4328) Lesen befreit, Seite 30-78 O2614209 Mi 11.02.15 18.30 - 20.00 Uhr 1x 2 UE Stefan Bollmann:

Frauen, die lesen, sind gefährlich und klug (Insel TB 4328) Der Purpurpalast der süßen Sünde, Seite 79-93 O2614210 Mi 11.03.15 18.30 - 20.00 Uhr 1x 2 UE Stefan Bollmann:

Frauen, die lesen, sind gefährlich und klug (Insel TB 4328) Professionelle Leserinnen - Leserinnen im Aufbruch, Seite 95-123 O2614211 Mi 13.05.15 18.30 - 20.00 Uhr 1x 2 UE Azar Nafisi:

Lolita lesen in Teheran

Verbände Katholischer Deutscher Frauenbund

(DVA München 2005 Textauszüge) O2614212 Mi 10.06.15 18.30 - 20.00 Uhr 1x 2 UE Die Termine für die 2. Jahreshälfte werden in Absprache mit den Teilnehmer/innen noch bekannt gegeben.

Zweigverein Bochum Kontakt: Helgard Dominik Tel 0234 / 59 41 20 Leitung: Barbara Hartung, Bochum Veranstaltungsort: Liebfrauen Altenbochum, Pfarrzentrum, Bruchspitze 11, Bochum-Altenbochum Stefan Bollmann:

Frauen, die lesen, sind gefährlich und klug (Insel TB 4328) Frauen, die lesen..., Seite 11-29 O2614208 Mi 14.01.15 18.30 - 20.00 Uhr 1x 2 UE

153

Kath. Forum Bochum

Bildungstage/Bildungswochenenden/Verbände


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 154

Kath. Forum Bochum

Verbände Kreuzbund e.V. Bochum

Kreuzbund Bochum-Linden

Kontakt: Beratungsstelle für Suchtkranke und Drogenabhängige Tel: 0234 / 30 70 50

Gruppenseminar Alkoholismus Es gibt in der heutigen Zeit immer mehr Alkoholkranke. In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund bietet das Katholische Forum Seminare an, in denen Fragen und Probleme Alkoholabhängiger und deren Angehöriger thematisiert und besprochen werden. Die Gruppen beschäftigen sich im einzelnen mit Problembereichen wie z.B.: – Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen der Abhängigkeit – Möglichkeiten des Umgangs mit der Abhängigkeit – Die helfende Beziehung: Verstehen und verstanden werden – Folgen der Abhängigkeit – Probleme im Berufs- und Arbeitsleben – Umgang mit anderen Krankheiten – Probleme der Suchtverlagerung – Möglichkeiten der alkoholfreien Freizeitgestaltung – Erkennen der eigenen Lebensmöglichkeiten – Möglichkeiten und Grenzen der Hilfe für Suchtkranke

Gruppenseminare der Kreuzbundgruppen: Kreuzbund Bochum-Mitte 1

Leitung: Gudrun Potthoff Gemeindezentrum Liebfrauen Linden, Hattinger Str. 814a, Bochum O2614203

Sa 03.01.15 13 x 39 UE

17.00 - 19.15 Uhr

P2614203

Sa 04.07.15 13 x 39 UE

17.00 - 19.15 Uhr

Kreuzbund Bochum-Langendreer Leitung: Norbert Wolff Pfarrheim St. Marien Langendreer, Alte Bahnhofstr. 182a, Bochum O2614204

Di 06.01.15 26 x 78 UE

19.00 - 21.15 Uhr

P2614204

Di 07.07.15 24 x 72 UE

19.00 - 21.15 Uhr

Leitung: Jutta Peine, Reha-Zentrum, Lohbergstr. 2a, Bochum O2614201

Sa 10.01.15 25 x 75 UE

17.00 - 19.15 Uhr

Kreuzbund Bochum-Langendreer West

P2614201

Sa 04.07.15 24 x 72 UE

17.00 - 19.15 Uhr

Leitung: Klaus Nickel Kontaktstelle Caritas, Lünsenderstraße 3, Bochum

Kreuzbund Bochum-Mitte 2 Leitung: Annette Gesing Reha-Zentrum, Lohbergstr. 2a, Bochum O2614202 P2614202

154

Mi 07.01.15 25 x 75 UE Mi 01.07.15 25 x 75 UE

17.30 - 19.45 Uhr 17.30 - 19.45 Uhr

O2614205

Di 06.01.15 26 x 78 UE

17.00 - 19.15 Uhr

P2614205

Di 07.07.15 24 x 72 UE

17.00 - 19.15 Uhr


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 155

Verbände Kath. Forum Bochum

Kreuzbund Bochum-Langendreer Ost Leitung: Beate Porsdorf Kontaktstelle Caritas, Lünsenderstraße 3, Bochum O2614206

Fr 09.01.15 24 x 72 UE

17.00 - 19.15 Uhr

P2614206

Fr 03.07.15 24 x 72 UE

17.00 - 19.15 Uhr

Kreuzbund Bochum-Langendreer Süd Leitung: Gabriele Neitzel Kontaktstelle Caritas, Lünsenderstraße 3, Bochum O2614207

Fr 09.01.15 24 x 72 UE

18.00 - 20.15 Uhr

P2614207

Fr 03.07.15 24 x 72 UE

18.00 - 20.15 Uhr

Das helfende Gespräch (Fortgeschrittene) Leitung: Barbara Rode, Bochum O2614303 Di 20.01.15 19.00 - 21.15 Uhr 10 x 30 UE P2614301

Veranstaltungen in Verbindung mit den Beratungsdiensten (Telesonseelsorge) Kontakt: Telefonseelsorge Bochum, Telefon 0234 / 58511 Veranstaltungsort: Katholische Familienbildungsstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Die folgenden Angebote sind für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge

Das helfende Gespräch (Anfänger)

Leitung: Irmi Beierweck-Flashar, Bochum O2614304 Di 13.01.15 19.00 - 21.15 Uhr 11 x 33 UEi P2614302

Mi 07.01.15 19 x 57 UE

18.30 - 21.45 Uhr

Leitung: Barbara Rode, Bochum O2614302

Do 08.01.15 21 x 63 UE

17.30 - 19.45 Uhr

Di 25.08.15 19.00 - 21.15 Uhr 7x 21 UE

Leitung: Elisabeth Posner, Bochum O2614305 Mi 07.01.15 10.00 - 12.15 Uhr 12 x 36 UE P2614303

Mi 19.08.15 10.00 - 12.15 Uhr 7x 21 UE

Leitung: Annette Weber, Bochum O2614306 Mi 07.01.15 18.30 - 20.45 Uhr 12 x 36 UE P2614304

Leitung: Anne Stelte, Bochum O2614301

Di 18.08.15 19.00 - 21.15 Uhr 8x 24 UE

Mi 19.08.15 - Mi 09.12.15 18.30 - 20.45 Uhr 7x 21 UE

Leitung: Sabine Jäger-Mathern, Bochum O2614307 Do 08.01.15 19.00 - 21.15 Uhr 11 x 33 UE P2614305

Do 20.08.15 19.00 - 21.15 Uhr 8x 24 UE

155


Forum_Layout 1 07.11.14 17:41 Seite 156

Kath. Forum Bochum

4 ,;:9*/2(4+ /(),4 3,/8 (29 022054,4 8=(*/9,4, 9,/8 ., 804., "*/8,0) ;4+ ,9,1536,:,4@,4 ":;+0, +,8 $40<,890:A: (3);8. C8 +0,9, .85D, ,8954,4.8;66, 09: ,9 033,8 45*/ 9*/=0,80. ';.(4. @; &,0:,8)02+;4.9(4.,)5:,4 @; -04 +,4 +,44 -;41:054(2,8 4(26/(),:093;9 09: ,04 :();090,8:,9 #/,3(

,8 !;4+, #09*/ &,0:,8)02+;4. 9,:@: 90*/ (;9 <0,2,4 .,3,04=5/2 580,4:0,8:,4 )@= 4(*/ &,0:,8)02+;4.9.,9,:@ (4,81(44:,4 5*/;3,8 0480*/:;4.,4 @;9(33,4 0,9, /(),4 90*/ (;*/ (29 251(2,9 ,:@=,81 -C8 8;4+)02+;4. ;4+ 26/(),:090,8;4. 1549:0:;0,8: (3020,4 ;4+ &,0:,8)02+;4. 1(44 ;4+ 3;99 @;8 .,9,229*/(-:20*/,4 #,02/(), +,8 .85D,4 4@(/2 <54 ),:85--,4,4 ,49*/,4 ;4+ @;8 %,8=08120*/;4. 0/8,8 6,89B420*/,4 ;4+ ), 8;-20*/,4 4:,8,99,4 ),0:8(.,4 $49,8 5*/;3,8 ,:@=,81 =022 +(@; 4,;, 54@,6:, ,4:=0*1,24 ;4+ +0, 8;4+)02+;4.9 ;4+ 26/(),:090,8;4.9 (4.,)5:, 04 +,4 <,89*/0,+,4,4 0480*/:;4.,4 <58 8: =,0:,8 (;9)(;,4 ;4+ ),1(44: 3(*/,4 &,44 "0, 04 /8,3 6,8 9B420*/,4 5+,8 ),8;-20*/,4 $3-,2+ (;- ,4 9*/,4 30: ,9, ;4+ !,*/:9*/8,0) 9*/=0,80.1,0:,4 (;-3,819(3 =,8+,4 ,36-,/ 2,4 "0, +0, 54:(1:(;-4(/3, 30: 0/8,8 &,0:,8 )02+;4.9,0480*/:;4. "*/,;,4 "0, 90*/ 40*/: 90*/ (;*/ 9,2)9: @; 26/(),:090,8;4.9 ;4+ 8;4+)02+;4.9-8(.,4 @; 04-5830,8,4

156


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 157

Pfarrei St. Peter und Paul

Pfarrei Liebfrauen

Pfarrei St. Gertrud von Brabant

Pfarrei St. Marien

KEFB Veranstaltungen in den Pfarreien Programm 2015 In eigener Sache: • Auf den folgenden Seiten finden Sie die angemeldeten Vortragsveranstaltungen der Kath. Familienbildungsstätten und des Kath. Forums nach Bochumer und Wattenscheider Pfarreien geordnet. • Die Veranstalter entrichten in der Regel eine Pauschalgebühr von € 27,pro Vortrag. • Fortlaufende Kurse (wie Eltern-Kind-Gruppen, Gymnastik, Kochen, Nähen) finden Sie im Anschluss an die Kurse der jeweiligen Fachbereiche, die in den beiden Familienbildungsstätten in Bochum und Wattenscheid stattfinden – die entsprechende Seitenzahl ist immer angegeben. Als Ihre Kooperationspartner für Familien- und Erwachsenenbildung in der Region Bochum sind wir Ihnen selbstverständlich auch nach der Erstellung des Programmheftes bei kurzfristigen Termin- und Themenwünschen behilflich! Rufen Sie uns einfach an!

157

Pfarreien

Pfarrei St. Franziskus


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 158

Pfarreien

Pfarreien

■ Pfarrei St. Peter und Paul Bochum-Mitte

20

Hofstede Riemke 23 22 Grumme 24 Hamme 21

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft St. Anna, Veranstaltungsort: Pfarrheim Cramer-, Ecke Goldhammerstr. Mix aus Wirbelsäulengymnastik und Qi-Gong, FB 4, Seite 44 Veranstaltungen mit dem Kath. Familienzentrum St. Anna, Seite 25 Veranstaltungen mit der Caritas-KiTa und Familienzentrum St. Viktoria, Seite 25 Veranstaltungen mit der KiTa Minimum, Seite 26

Mitte 20

In Zusammenarbeit mit der Pfarrbücherei St. Meinolphus-Mauritius, Kontakt: Gertrud Kaftan, Telefon 02 34 / 3 43 44 Veranstaltungsort: Pfarrheim Meinolphusstr. 7

In Zusammenarbeit mit der Frauengruppe – Kontakt: Claudia Schwarze, Telefon: 02 34 – 51 16 39

Literatur im Pfarrsaal: Leitung: Gertrud Kaftan

Veranstaltungsort: Pfarrheim Stühmeyerstr. 41

Wilhelm Busch: Populär wie keiner – unbekannt wie selten einer

„Wie du kommst gegangen“ –

Brigitte Lehmacher O2620201 Di 13.01.15 1x 2 UE

Was Haltung über den Charakter verrät, Teil 2

Mit Märchen phantastische Welten bereisen

Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin

Sabine Potratz O2620202 Di 10.02.15 1x 2 UE

O2120100

Mi 11.02.15 1x 3 UE

19.30 - 21.45 Uhr

Christopher Wulff O2620203 Di 10.03.15 1x 2 UE

Frauen mit dem gewissen Extra Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin Mi 11.11.15 1x 3 UE

19.30 - 21.00 Uhr

London-Reise Teil 5

Marta & Maria -

P2120200

19.30 - 21.00 Uhr

19.30 - 21.45 Uhr

19.30 - 21.00 Uhr

von oben winzige Punkte. Neue Gedichte. Autorenlesung Michael Starcke O2620204 Di 14.04.15 1x 2 UE

19.30 - 21.00 Uhr

Donna Tartt: Der Distelfink (Roman 2014) Dr. Maria Petermeier O2620205 Di 12.05.15 1x 2 UE

158

19.30 - 21.00 Uhr


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 159

Pfarreien

Udo Weinbörner P2620201 Di 08.12.15 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE Programmänderungen vorbehalten!

Die Verklärung des Vergangenen War früher alles besser? Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P2123100

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft Christ-König, Kontakt: Hildegard Graustück, Telefon 02 34 / 43 39 29 Veranstaltungsort: Pater-Romanus-Stift, Steinring 28

Mi 23.09.15 1x 3 UE

09.30 - 11.45 Uhr

Mix aus Wirbelsäulengymnastik und Qi-Gong: FB 4, Seite 44

In Zusammenarbeit mit dem Frauentreff – Kontakt: Christa Pamp, Telefon: 02 34 – 54 02 64

Fit im Kopf – erfolgreich im Alltag Übungen aus der Think-Reihe Leitung: Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin

Veranstaltungsort: Pfarrhaus Herner Straße 356

P2120100

Über die heilsame Kraft des Humors

Mi 25.11.15 1x 3 UE

Pfarreien

Zart will ich Dich berühren – Gedichte aus 30 Jahren. Autorenlesung

16.00-18.15 Uhr

Leitung: Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin

Hamme

21

O2123100

Mi 04.03.15 1x 3 UE

19.00 - 21.15 Uhr

Kochkurs FB 5, Seite 58 Veranstaltungen mit dem Kath. Kindergarten und Familienzentrum Herz Jesu „Kinder-Oase“, FB 3, Seite 26

Grumme

24

Männer-Kochen FB 5, S. 58

Riemke

23

Veranstaltungen mit der Kath. KiTa St. Liborius, Seite 26

In Kooperation mit der kfd St. Franziskus Kontakt: Maria Tille, Telefon: 02 34 – 53 83 23 Veranstaltungsort: Franziskussaal, Auf der Markscheide 34

Das christliche Glaubensbekenntnis neu buchstabiert Leitung: Anja Moorkamp, Dipl.-Theologin O2123200

Mi 18.03.15 1x 3 UE

09.30 - 11.45 Uhr

159


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 160

Pfarreien

Pfarreien

■ Pfarrei Liebfrauen

In Zusammenarbeit mit dem Gesprächskreis der Frauen, Kontakt: Christine Engelberg, Telefon: 02 34 – 35 32 95

Gerthe 32

Frauen aus dem Neuen Testament -

Harpen 32 Werne 31 Altenbochum 30 Laer 35

Maria Magdalena Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin Langendreer 34

Altenbochum

O2130201

30

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Bruchspitze 11

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft, Kontakt: Margret Süß-Emden, Telefon: 02 34 – 35 19 59

Die Muster unseres Lebens – wie uns die Kindheit ein Leben lang prägt Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O2130100

Mi 24.06.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr

Neue Zugänge zu Maria Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P2130200

160

Mi 28.10.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr

Di 03.02.15 1x 3 UE

18.00 - 20.15 Uhr

Die Verklärung des Vergangenen War früher alles besser? Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O2130101

Di 02.06.15 1x 3 UE

19.00 - 21.15 Uhr

„Bella Italia“ Reise durch die schönsten Landschaften Italiens Leitung: Klaus Beckendorf P2130100

Di 06.10.15 1x 3 UE

19.00 - 21.15 Uhr

Augen auf! Hinsehen und schützen Wir zeigen nicht nur Betroffenheit, wir handeln auch. Die KEFB im Bistum Essen engagiert sich durch regelmäßige Informationen und Schulungen aller Mitarbeitenden – sowohl der Hauptamtlichen als auch der Honorarkräfte – aktiv und intensiv für die Prävention von sexualisierter Gewalt und den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbedürftigen. Unsere qualifizierten SchulungsreferentInnen unterstützen auch gerne Pfarreien und Gemeinden bei der Schulung der (ehrenamtlichen) Kräfte vor Ort.


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 161

Pfarreien

Engel – Begleiter auf unserem Lebensweg

In Zusammenarbeit mit dem Aktionskreis Männer, Kontakt: Johannes Dreps, Telefon: 02 34 – 35 07 87 Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Bruchspitze 11

Matthäus entdecken –

Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin

Einblicke in das MatthäusEvangelium

O2130202

Leitung: Matthias Menke, Bochum

Di 10.02.15 1x 3 UE

19.00 - 21.15 Uhr

Pfarreien

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft „Treff 77“, Kontakt: Ingrid Stipp, Telefon: 02 34 – 35 35 65

O2630301

Fr 27.02.15 1x 3 UE

20.00 - 22.15 Uhr

Leben im Aufbruch – zur Geschichte des Bistums Essen Leitung: Peter Luthe, Leiter des Forums P2130201

Di 08.09.15 1x 3 UE

19.00 - 21.15 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Kreis ‘85 Kontakt: Monika Giesel, Telefon: 02 34 – 35 50 45

In Zusammenarbeit mit dem St. Anna-Stift, Kontakt: Maria Schelp, Telefon: 0234 -35 45 14 Veranstaltungsort: St. Anna-Stift, Bruchspitze 1 Anleitung zur Tanzgymnastik mit älteren Menschen, Seite 146

Werne Fit durch den Alltag mit vollwertiger Ernährung Leitung: Petra Schneckner-Skiba, Dipl. Oecotrophologin O2130103

Di 28.04.15 1x 3 UE

19.00 - 21,00 Uhr

Kochen: FB 5, Seite 58 Veranstaltungen mit der Kath. KiTa und dem Familienzentrum Liebfrauen, Am Dornbusch 2a, FB 3, Seite 28 f.

31

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft, Kontakt: Brunhild Haake, Telefon: 02 34 / 26 12 87 Veranstaltungsort: Gemeindehaus Hölterweg 2-4

Von der Freude und dem Glück, ein Christ zu sein Einkehrtag Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O2131200

Mi 18.03.15 1x 4 UE

09.30 - 12.30 Uhr

Eltern-Kind-Spielgruppen: FB 3, Seite 26 Moderne Ausgleichsgymnastik: FB 4, Seite 44 Fitness-Mix: FB 4, Seite 44

161


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 162

Pfarreien

Pfarreien Harpen

32

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft, Kontaktadresse: Monika Storck, Telefon: 0234 – 23 85 66 Veranstaltungsort: Jugendheim Apostelplatz 1

Unterwegs auf Gottes Spuren Wallfahren und Pilgern im Trend

Gerthe

33

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft, Kontaktadresse: Barbara Spiller, Telefon: 02 34 – 85 27 47 Veranstaltungsort: Seniorenwohnanlage Hiltroper Landwehr Nähen – Grund- und Aufbaukurs, FB 6, Seite 68 Männer-Kochen: FB 5, Seite 58 Veranstaltungen mit der Kath. KiTa und Familienzentrum St. Joseph, Im Hagenacker 4, FB 3, Seite 27

Leitung: Anja Moorkamp, Dipl.-Theologin O2132200

Mi 29.04.15 1x 3 UE

15.30 - 17.45 Uhr

Die Verklärung des Vergangenen –

Langendreer

34

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft, Kontakt: Erika Benden, Telefon: 0234 – 28 83 74

War früher alles besser? Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O2132100

Mi 20.05.15 1x 3 UE

15.30 - 17.45 Uhr

Laer

Respekt, Wertschätzung, Höflichkeit – Alte Tugenden wieder hoch im Kurs Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P2132100

Mi 26.08.15 1x 3 UE

15.30 - 17.45 Uhr

„Mach’ ich später!“ – vom Aufschieben zum Anschieben Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P2132101

Mi 21.10.15 1x 3 UE

15.30 - 17.45 Uhr

Gesundheitsgymnastik von Kopf bis Fuß: FB 4, Seite 45 Halte dir den Rücken frei! – Gutes für Körper, Geist und Seele, FB 4, Seite 45

162

Veranstaltungsort: Pfarrheim Alte Bahnhofstr. 181 Nähen: FB 6, Seite 68

35

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft, Kontakt: Dorothea Müller, Telefon: 02 34 – 35 00 43 Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Grimmestraße Senioren-Gymnastik: FB 4, Seite 45

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer mit einer pädagogischen Ausbildung, die Spaß an der Arbeit mit Erwachsenen haben und über eine fachliche Qualifikation verfügen! Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an! Telefon: 02 34 / 9 50 89 11


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 163

■ St. Franziskus

Querenburg

Veranstaltungsort: Hustadt, Auf dem Backenberg Hatha-Yoga: FB 4, Seite 45 Veranstaltungen mit der Kath. Kindertagesstätte und Familienzentrum St. Paulus, RoberKoch-Straße 33: FB 3, sind in Planung

Wiemelhausen 45 Steinkuhl 42 Weitmar 40 Querenburg 41 Dahlhausen 43

Linden 44

Stiepel 50

Steinkuhl

Weitmar

40

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft, Kontakt: Annegret Schaefers, Telefon: 02 34 – 43 41 58 Veranstaltungsort: Pfarrheim Franziskusstr. 17a

Fit im Kopf – erfolgreich im Alltag – Übungen aus der Think-Reihe Leitung: Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin Do 19.02.15 1x 3 UE

15.00 - 17.15 Uhr

Veranstaltungsort: Gemeindehaus Am langen Seil 120

Einführung ins Autogene Training Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training Mo 11.05.15 1x 2 UE

19.30 - 21.00 Uhr

Was Körper und Seele stark macht – Interessantes zur Salutogenese Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P2142100

Das Fest des Glaubens –

42

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft, Kontakt: Marie-Luise Monsé, Telefon: 02 34 – 38 17 68

O2142100

O2140100

41

Mo 09.11.15 1x 3 UE

19.30 - 21.45 Uhr

heute lebendige Liturgie feiern Leitung: Anja Moorkamp, Dipl.-Theologin P2140200

Do 12.11.15 1x 3 UE

15.00 - 17.15 Uhr

Blockflöten-Ensemble „In-can-ta-re“: FB 7, Seite 77 Kochen: FB 5, Seite 59

163

Pfarreien

Pfarreien


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 164

Pfarreien

Pfarreien Oberdahlhausen

43

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft. Kontakt: Margret Nentwig, Telefon: 02 34 – 49 37 06 und Margret Veutgen, Telefon: 02 34 – 49 04 11

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft und dem Kreis Junger Frauen Kontakt: Marianne Hartwig, Telefon: 02 34 – 49 54 77 Veranstaltungsort: Pfarrheim Auf dem Holte Moderne Ausgleichsgymnastik 50+: FB 4, Seite 46

Veranstaltungsort: Pfarrheim Gaußstr.

Die individuelle und stoffwechselgrechte Ernährung Leitung: Hans-Jürgen Breyer, Heilpraktiker O2143200

Mi 21.01.15 1x 3 UE

10.00 - 12.15 Uhr

Eltern-Kind-Spielgruppe: FB 3, Seite 29 Moderne Ausgleichsgymnastik: FB 4, Seite 46 Mix aus Wirbelsäulen-Gymnastik und Qi-Gong: FB 4, Seite 46 Tanz mit, bleib fit!: FB 4, Seite 46 Pilates und Entspannungstechniken: FB 4, Seite 46 Nähen: FB 6, Seite 69 Kochen: FB 5, Seite 60

Linden In Zusammenarbeit mit dem kfd Frauenkreis, Kontakt: Monika Koß, Telefon: 02 34 – 41 09 07 Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Hattinger Str. 814

Einführung in Lach-Yoga Leitung: Sandra Baumann, Biodanza Leiterin und Supervisorin O2144100

am Samstag, 14.03.2015 9.15 – 17.00 Uhr Nach dem Motto der Theresa von Avila: „Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ wird in 2015 der traditionelle Frauenwohlfühltag wieder in den Räumen der Kath. FBS Wattenscheid, Gertrudenhof 25, durchgeführt. Aus den Bereichen Fitness, Tanz, Entspannung, Gesundheit, Schönheit und Kreativität können 4 Angebote ausgewählt und erprobt werden. Der detaillierte Aktionsplan liegt Ende Januar vor. 2016 wird der Frauenwohlfühltag in der FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, stattfinden!

164

Di 20.01.15 1x 3 UE

19.00 - 21.15 Uhr

Führung duch die Bochumer Synagoge O2144200

Willkommen in Wattenscheid zum Frauenwohlfühltag

44

Di 19.05.15 1x 2 UE

18.00 - 19.30 Uhr

Das christliche Glaubensbekenntnis neu buchstabiert Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P2144200

Di 17.11.15 1x 3 UE

19.00 - 21.15 Uhr

Moderne Ausgleichsgymnastik: FB 4, Seite 46 Kochen: FB 5, Seite 59 Kochkurs Abendkreis kfd: FB 5, Seite 59

Gemeinderäume im Ostholz Eltern-Kind-Spielgruppen: FB 3, Seite 29 Moderne Ausgleichsgymnastik: FB 4, Seite 47


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 165

In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Kontakt: Klara Außem, Telefon: 02 34 – 47 25 86 Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Hattinger Str. 814a

Das Ende des 2. Weltkrieges vor 70 Jahren Teil 1 Leitung: Klara Außem, Bochum O2644201 Mo 19.01.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Das Ende des 2. Weltkrieges vor 70 Jahren Teil 2 Leitung: Klara Außem, Bochum O2644202 Mo 26.01.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn – wir betrachten eine Radierung von Rembrandt Leitung: Klara Außem, Bochum O2644301 Mo 23.02.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Die Türkei kennenlernen Leitung: Klaus Beckendorf, Essen O2644203 Mo 02.03.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Irische Mönche bringen das Christentum an Ruhr und Emscher Teil 2 Leitung: Klara Außem, Bochum O2644304 Mo 27.04.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Die Küche im Wandel der Zeit Leitung: Klara Außem, Bochum O2644204 Mo 04.05.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Henriette Davidis und ihr erstes Kochbuch Leitung: Klara Außem, Bochum O2644205 Mo 11.05.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Linden um das Jahr 1000 nach Christi Geburt Leitung: Klara Außem, Bochum O2644206 Mo 08.06.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Linden im 19. Jahrhundert Leitung: Klara Außem, Bochum O2644207

Mo 15.06.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Brauchtum zum Palmsonntag – Österliche Symbole Leitung: Klara Außem, Bochum O2644302 Mo 16.03.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Irische Mönche bringen das Christentum an Ruhr und Emscher Teil 1 Leitung: Klara Außem, Bochum O2644303 Mo 20.04.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Sicherheit für ältere Menschen im Alltag Leitung: Norbert Kellerhoff, Bochum P2644201 Mo 24.08.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Baum, Blume und Vogel des Jahres 2015 Leitung: Klara Außem, Bochum P2644202 Mo 31.08.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

165

Pfarreien

Pfarreien


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 166

Pfarreien

Pfarreien Kloster Corvey – Weltkulturerbe

Teil 1

Leitung: Klara Außem, Bochum P2644301 Mo 14.09.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Kloster Corvey – Weltkulturerbe

Teil 2

Leitung: Klara Außem, Bochum P2644302 Mo 21.09.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Der Hellweg, Pilger- und Handelsweg in unserer Region Leitung: Klara Außem, Bochum P2644303 Mo 28.09.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Das Gleichnis vom Unkraut im Weizen Leitung: Klara Außem, Bochum P2644304 Mo 19.10.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Gesundheit im Alter Leitung: Ingrid Bastian, Hattingen P2644901 Mo 26.10.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Die Reichspogromnacht in Bochum und Hattingen Leitung: Klara Außem, Bochum P2644305 Mo 09.11.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Unterwegs in Deutschland – von Aachen bis zum Königssee Höhepunkte historischer und landschaftlicher Ansichten Leitung: Klaus Beckendorf, Essen P2644204 Mo 16.11.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

166

Aktuelle Sicherheitsempfehlungen bei Straftaten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren Leitung: Herr Stein, Kripo Bochum P2644205 Mo 23.11.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Fairer Handel zum Vorteil wirtschaftlich benachteiligter Produzenten Leitung: Klara Außem, Bochum P2644206 Mo 30.11.15 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 167

Pfarreien 45

■ Pfarrei St. Marien

Veranstaltungsort: Pfarrheim Brenscheder Str. 43c

In Zusammenarbeit mit der kfd Kontakt: Ruth Schmidt, Telefon: 02 34 – 7 56 35

Über die heilsame Kraft des Humors Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O2145100

Di 10.02.15 1x 3 UE

09.30 - 11.45 Uhr

Gehen, Beenden, Loslassen – über die Kunst des Schlussmachens Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O2145101

Di 28.04.15 1x 3 UE

17.00 - 19.15 Uhr

Pfarreien

Wiemelhausen

Wiemelhausen 45 Steinkuhl 42 Weitmar 40 Querenburg 41 Dahlhausen 43

Linden 44

Stiepel 50

Stiepel

50

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft, Kontakt: Ursula Schumacher, Telefon: 02 34 – 79 31 24 Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Am Varenholt 15

Über die heilsame Kraft des Humors Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O2150100

Do 07.05.15 1x 3 UE

15.00 - 17.15 Uhr

Christentum und Islam – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Was Körper und Seele stark macht -

Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin

Interessantes zur Salutogenese

P2145200

Di 08.09.15 1x 3 UE

09.30 - 11.45 Uhr

Eltern-Kind-Spielgruppen: FB 3, Seite 29 Folklore-Tanz: FB 4, Seite 47 Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene: FB 6, Seite 69 Kochkurse für Frauen: FB 5, Seite 59 Kochkurse mit der KAB: FB 5, Seite 60

Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P2150100

Do 05.11.15 1x 3 UE

15.00 - 17.15 Uhr

167


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 168

Pfarreien

Pfarreien In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis, Kontakt: Christel Nöthe, Telefon: 02 34 – 79 14 01

In Zusammenarbeit mit dem Frauenkreis St. Joseph, Kontakt: Ursula Becks, Telefon: 02327 – 8 21 34

Christliche Bräuche in der Osterzeit

Veranstaltungsort: Pfarrheim Geitlingstr. 13

Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O2150200

Di 17.03.15 1x 3 UE

16.00 - 18.15 Uhr

Über die heilsame Kraft des Humors Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin O2260100

Eltern-Kind-Spielgruppen: FB 3, Seite 30 Kochkurse für Frauen: FB 5, Seite 61 Männer-Kochclub: FB 5, Seite 61

■ Pfarrei St. Gertrud von Brabant

Di 05.05.15 1x 3 UE

19.00 - 21.15 Uhr

Die Verklärung des Vergangenen – War früher alles besser? Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P2260100

Günnigfeld 65 Leithe 61 Westenfeld 62

Di 20.10.15 1x 3 UE

19.00 - 21.15 Uhr

Veranstaltungen mit der Kath. KiTa und Familienzentrum St. Pius: FB 3, Seite 101 Mitte 60

Höntrop 63 Eppendorf 64

Westenfeld

62

Veranstaltungen mit der Kath. KiTa und Familienzentrum St. Nikolaus Westenfeld: FB 3, Seite 102 Gymnastik in Westenfeld: Seite 119

Wattenscheid Mitte

60

Veranstaltungen mit der Kath. KiTa und Familienzentrum St. Gertrud: FB 3, Seite 99 Veranstaltungen mit der Kath. KiTa und Familienzentrum St. Barbara: FB 3, S. 100 Kochkurse: FB 5 – mit der Kolpingfamilie Wattenscheid – St. Gertrud, Seite 126 – mit der Kolpingfamilie, Seite 126 – mit der Frauengruppe St. Marien, Seite 126 – mit dem Familienkreis St. Marien, Seite 126 Veranstaltungen mit der KÖB St. Gertrud: Seite 143

168

Höntrop

63

Veranstaltungsort: Pfarrheim St. Marien, Forstring 6 Gymnastik für Frauen: FB 4, Seite 120 Kochen: FB 5, Seite 126 Veranstaltungen mit dem Kath. Kindergarten St. Maria Magdalena: FB 3, Seite 103 f. Veranstaltungen mit SPEM – Sozialpädagogische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum, Emilstr. 44: FB 3 , Seite 105 f. Veranstaltungen mit der Kath. KiTa St. Marien: FB 3, Seite 107 f.


Pfarreien_Layout 1 07.11.14 17:42 Seite 169

Pfarreien 64

In Zusammenarbeit mit dem HildegardKreis, Kontakt: Theodore Schade, Telefon: 0 23 27 – 7 47 61 Veranstaltungsort: Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16

Von der Freude und dem Glück ein Christ zu sein

In Zusammenarbeit mit der Frauengruppe der KAB, Kontakt: Hedwig Borgmeier, Telefon: 0 23 27 – 7 02 33

Pfarreien

Eppendorf

Veranstaltungsort: Theresia-Heim, Holzstr. 16

Das Vater unser – Lebensprogramm für Christen von heute Leitung: Matthias Menke, Bochum

Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin

O2664301

O2264200

Fit im Alter – Seniorengymnastik: FB 4, Seite 120 Gymnastik zur Kräftigung der Rückenmuskulatur: FB 4, Seite 120 Kochen: FB 5, Seite 126

Mi 25.02.15 1x 3 UE

15.00 - 17.15 Uhr

„Du bewegst Kirche!“ –

Di 17.03.15 1x 3 UE

17.00 - 19.15 Uhr

das Zukunftsbild des Bistums Essen Leitung: Matthias Menke, Bochum P2664301

Mi 28.10.15 1x 2 UE

15.30 - 17.00 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Edith-SteinKreis, Kontakt: Theodore Schade, Telefon: 0 23 27 – 7 47 61

Leben im Aufbruch – zur Geschichte des Bistums Essen

In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft Kontakt: Annette Swoboda, Telefon: 0 23 27 – 5 14 27 Veranstaltungsort: Pfarrheim MaGma, Vincenzstr. 11

Martha & Maria – Frauen mit dem gewissen Extra

Leitung: Peter Luthe, Bochum

Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin

O2664302

O2264201

Di 10.03.15 1x 2 UE

15.00 - 16.30 Uhr

Die Verklärung des Vergangenen –

Mi 15.04.15 1x 3 UE

15.00 - 17.15 Uhr

Günnigfeld

65

War früher alles besser? Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin, Psychologin P2264100

Di 08.09.15 1x 3 UE

15.00 - 17.15 Uhr

Textiler Treff: FB 6, Seite 130 Veranstaltungen mit den Kath. Familienzentrum Herz-Mariä, FB 3, Seite 108 Wirbelsäulenschonende Gymnastik, FB 4, Seite 120

169


Stichwortverzeichnis_LV_Layout 1 07.11.14 17:46 Seite 170

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Abiball - Tanzkurs ..........................................43 Abnehmen ....................................................50 Acrylmalerei...........................................76,133 Aerobic.................................................41,118 f. Aquarellmalerei ............................................76 Archäologie und Kunst ................................10 Aroha – Wellness-Workout ............34,112,118 Asyl-Frage ...................................................140 Autogenes Training .....................35,112 f.,163 Ausgleichsgymnastik...........39 ff.,117,119,120 Babymassage ...............................................20 Bewegungsbaustelle..................23,28,98,103 Bibel, Bibelarbeit..........................141,146,161 Bildungswochenenden ..........................152 f. Bio-Danza .....................................................111 Bistum Essen.......................................161,169 Blockflöte .......................................................72 Blockflöten-Ensemble..................................77 Blumenkunst ..........................................77,134 Bochumer Geschichte ...........................165 ff. Bräuche in der Fasten- u. Osterzeit ....165,168 Brunnentage .................................................16 Brücken ........................................................141 Charakterstruktur und Haltung ................158 Chinesische Wirbelsäulengymnastik .......115 Chor................................................................72 Christlicher Glaube .............................161,169 Christentum und Weltreligionen..............167 Computer-Kurse ....................................81,136 Datensicherheit...........................................139 Denkmalschutz............................................140 „Der gute Start ins Leben“ .................22 f.,96 Diavorträge ..........................................160,165 Disco-Fox.......................................................43 EDV-Kurse ..............................................81,136 Ehevorbereitung...........................................16 Ehrenamt - Wellcome...................................11 Eltern-Kind-Veranstaltungen........................... ..............................................21ff.,25ff.,95 ff.,97 Elternstart NRW ..........................21 f.,95,99 ff. Elterntraining ....................................101 f.,106 Elternunterhalt .........................................11,88 Engel ............................................................161 Englisch ..................................................80,136 Englisch für Kinder................................80,105 Entspannungstechniken........28f.,34,39,111 f. Erben und Vererben ................................12,88 Ernährung ..............................................50,164

170

Erste Hilfe am Kind...............................24f.,99 Erziehungsfragen.............................24 f.,98 ff. Familienmanagement .................................26 Farb- und Stilberatung .........................64,128 Fasten-Seminar.............................................17 Fettarme Küche.............................................51 Filzen, Filzwerkstatt................................27,128 Folkloretanz...........................................43 f.,47 Forum am Vormittag...............................139 f. Frauen in der Bibel ......................158,160,169 Frauen-Bildung........................................13,17 Frauen-Wohlfühltag...............................14,111 Freihandquilting ...........................................67 Führungen durch Bochumer Kirchen ......144 Gedächtnistraining .............................159,163 Gefühle..............................................24 f.,98 ff. Gesunde Ernährung ...............................25,51 Gewohnheiten.........................................167 f. Gitarre ............................................................73 Glasperlen-Schmuck..................................134 Glaubensbekenntnis...........................159,164 Goldschmiedewerkstatt.............................132 Griffbereit – interkulturelle Spielgruppe........ ............................................................25,28,101 Großelterm....................................................10 Haltung ........................................................158 Heilfasten......................................................111 Heimatgeschichte....................................165 f. Hochzeitstänze ..............................................42 Holzschnitzen ................................................77 Homöopathie................................................24 Humor ............................................159,167,168 INA – Ich nehme ab......................................50 Internet / Ärger mit dem Internet ..........12,89 Italienisch.....................................................136 Italienische Küche.........................................42 Islam .....................................................136,167 Jakobsweg ....................................................16 Jazztanz..........................................................42 Jüdisches Leben in Bochum..............143,150 Kalligrafie.......................................................74 Kantaera ...........................................33,112,117 Kartengestaltung ..........................................74 Kess- erziehen...................................101 f.,106 K.I.C.K. – Kunst in Christ-König ................141 Kidix -Eltern-Kind-Kurse ....................97,104 f.


Stichwortverzeichnis_LV_Layout 1 07.11.14 17:46 Seite 171

Kinder-Kochkurse ...................................123 ff. Kinderkleidung selbst genäht.....................66 Kirche ...........................................................142 Kirchenführungen ......................................144 Klöppeln ........................................................65 Kochkurse ......................................53 ff.,122 ff. Kochen mit Familien ....................................53 Kochen und Backen für Kinder.............123 ff. Konzentrationstraining.......................159,163 Kreatives Nähen ...........................65 ff.,128 ff. Kreativwerkstatt............................................64 Krebserkrankung..........................................33 Kreuzbund, Kreuzbundgruppen .......152,154 Krippen, Krippenausstellung....................151 Kundalini-Yoga .............................................36 Kunst-Ausstellungen .................................132 Kunst, Kunstgeschichte...............132,143,145 Kunst verstehen ....................................73,132 Kunst im öffentlichen Raum ..................149 f. Künstler-Café.................................................73 Lachyoga.......................................24,32,37,164 Lebensrückblick ...................................165,168 Literatur, - im Pfarrsaal....................143,158 f. Literaturkreis..........................................88,146 Liturgie.........................................................163 Malen...................................................75 f.,133 Mal-Workshops..........................................74 f. Manege frei! - Kirche auf dem Drahtseil.142 Make-up, Kosmetik...............................64,128 Maria – Mutter Jesu...................................160 Massagen................................................33,111 Medienerziehung .........................................99 Mediterrane Küche................................52,122 Meditation...............................................34,110 Mietrecht ..................................................12,88 Mode ..........................................26,65 ff.,128 f. Musik ...................................................72 f.,139 Mythen.........................................................142 Nachkriegszeit.............................................140 Nähkurse ...................................26,65 ff.,128 f. Naturheilkunde.............................................24 Naturkosmetik ............................................128 Neugriechisch ...............................................81 Niederländische Literatur............................81 Ökumene..............................................142,146 Ökumenisches Seminar ............................144

Pastellmalerei................................................76 Patchwork......................................................66 Patientenverfügung ................................12,88 Per Pedes.....................................................151 Pflegebedürftigkeit, -geld .......................11,88 Pilates..............................................39,46,113 f. Pilgern.....................................................16,162 Plastisches Gestalten.............................77,133 Qi-Gong .............................................35,38,110 Rechtsfragen .................................11 f.,12,88 f. Religionen ...........................................136,167 Religionspädagogik ................................144 f. Rentnersein ...................................................10 Resilienz................................................163,167 Rückengymnastik.......................38,45,117,120 Rückenschultraining..............................38,115 Saisonale Küche .............................54 ff.,112 f. Salsa-Aerobic................................................41 Schongymnastik...........................................38 Selbstbehauptung für Kids...............98,103 f. Selbstheilungskräfte ....................................33 Selbsthilfe, -gruppen ..........................152,154 Selbstsicherheit .......................................10,89 Seniorengymnastik.................................40,45 Sicherheit für Senioren ..........................165 f. Singen, Singkreis ..................................72,143 Sozialethisches Forum...............................142 Spanisch ........................................................81 Spanisch für Kinder......................................81 Spezialitäten-Küche......................53 ff.,122 ff. Spiritualität im Alltag..............................16,17 Sprachentwicklung.......................................99 Step-Aerobic .................................................41 Sticken............................................................65 Stressbewältigung .......................................34 Stricken.......................................................67 f. Studienfahrten........................................147 ff. Synagoge Bochum .............................150,164 Tagesexkursionen ......................................148 Tai-Chi Quan ..........................................35,113 Tanzfest ..........................................................11 Tanzkurs, Tanzkreis.............33,42 f.,46,112,119 Tanzgymnastik............................................146 Testament.................................................12,88 Textiler Treff .................................................130 Töpfern.................................................77,133 f. Trage-Workshop ...........................................20 Tod und Trauer ..............................................51

171

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis


Stichwortverzeichnis_LV_Layout 1 03.12.14 14:06 Seite 172

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Tugenden.....................................................162 Typ- und Stilberatung.............................12,64

Weltreligionen .....................................136,167 Wirbelsäulengymnastik .......38,44,115 ff.,120

Unterhaltsansprüche...............................11,88

Yoga .............................32 f.,36 f.,45,110,113 f.

Valentinstag-Kochen..................................122 Väter .............................................................103 Veeh-Harfe.....................................................72 Vegetarische Küche......................................50 Vergangenheit..............................159,160,162 Vergolden - Versilbern..................................74 Verhaltensmuster....................................167 f. Vollwerternährung ................................54,161 Vorsorgevollmacht..................................12,88

Zeichnen .....................................................75 f. Zeit für Aktuelles......................................139 f. Zivilcourage ................................................139 Zukunftsbild im Bistum Essen..................169 Zumba.............................................34,42,118 f. Zumba Gold ..................................................42

Waldexkursion .......................................27,103 Waldspielgruppe ..........................................23 Weihnachten .................................................50 Wellcome .......................................................11 Weltgebetstag der Frauen...........................17

Bildernachweis von fotolia.com Titelseite 59874466 © markskalny – major world religions, und S. 17 68066163 © Tijana - Beautiful young woman eating cereals and fruit, und S. 51 55817774 © Jürgen Fälchle - Wanderzeit, und S. 151 48599477 © Coloures-pic - Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten, und S. 159 59297219 © efired - Sewing machine and jeans, und S. 63 und 66 68086214 © motorradcbr - Kinderzeichnung mit Kreide, und S. 19 und 94 62492336 © Wavebreakmedia Micro - Class sitting on exercise balls, und S.31 Bochum 55145231 © WoGi - Kopf, S. 9 und 87 62771273 © Halfpoint - Kids inside Pergamon..., S. 10 und 149 65601563 © FikMik - law code and gavel, S. 12 56942939 © Violetta - Balance, S. 14 und 111 63747624 © fotodo - Glaube, S. 15 und 91 23183082 © pio3 - Hochzeit, S. 16 und 92 66689315 © Pawpixel - Church, S. 17 62492336 © Wavebreakmedia Micro - Class sitting on exercise balls, S.33 43399186 © monopictures - Baby greift nach Mutterhand, S. 20 und 99 66326014 © Alexandr Vasilyer - Portrait of a crawling baby, S. 21 69619898 © Oksana Kuzmina - child girl playing with black toys indoor, S. 22 und 104 45956182 © vereus - ?, S. 23 und 107 61733218 © sunny studio -Happy hands, S. 23, 30, 97 und 102 46016336 © Oksana Kuzmina - Adorable child with cloths of doctor, S. 24 und 99 69969909 © Schlierner - naturmedizin, S. 24 60395424 © DreanA - enfant saute de joie sur fond blanc, S. 27, 97 65896898 © Floydine - Auszeit mit duftendem Lavendel, S. 33 33864056 © Mat Hayward - Zumba class for women, S. 35 32961438 © zhu difeng - chinese do taichi outside, S. 35 5728442 © godfer - woman doing yoga or tai chi outdoors, S. 37 und 113 46779784 © contrastwerkstatt – frau macht entspannungsübungen, S.38 und 115 46779784 © apops - Portrait of a Senior Couple Exercising, S. 39 63018199 © Val Thoermer - gymgirl, S. 41 63616864 © sireonio - Cheerful Woman performing Zumba Dance, S. 42 45781904 © freehandz - Social dance 03, S. 43 54472549 © drubig-photo - Glückliche Sportgruppe, S. 44 49737117 © Alexander Raths - Seniorin im Fitnesscenter, S. 45 und 120 39992280 © Robert Kneschke - Senioren beim Rückentraining, S. 46 und 117 67120917 © Andrey Arm Yagov - Woman's hands cutting vegetables, S. 49 und 121 66066163 © andrij gorulko - composition with different spices and herbs, S. 42 55936555 © Joshua Resnick - vegetarian wok stir fry, S. 54 54343152 © jillchen - Beautiful indian woman cooking in the kitchen, S. 55 53173475 © frankdaniels - Hülsenklöppel, S. 65 52002399 © Anna-Mari West - Pincushion in an antique metal, S. 67 und 133 51040152 © Grafvision - Knitting yarn balls, S. 68 62562466 © determines - Sewing tools, S. 69 64046641 © vizafoto - paints and brushes, S. 71

172

57153806 © M-Th. GUIHAL - Harmonie, S. 72 65182789 © M.G. Saaved - playing jazz guitar, S. 73 68637959 © ra2 studio - Hand writing various letters, S. 74 68011875 © vizafoto - Paints and brushes, S. 75 und 128 68255177 © natalia zakharova - Paints and brushes with blank, S. 76 67710661 © FotoDesign PP - Regenbogenstoff, S. 78 56612295 © Claudia Paulussen - Erwachsene bei der Weiterbildung, S. 135 61867232 © Robert Kneschke - Drei Senioren halten glücklich Daumen hoch, S. 79 und 136 57067353 © morganimation - Willkommen, S. 80 53175904 © gajus - Search bar on virtual screen, S. 81 und 136 Wattenscheid 56612594 © Claudia Paulussen - Erwachsene bei der Weiterbildung, S. 88 und 138 62176809 © stockphoto-graf - against the stream, S. 93 65048374 © Didesign - smiling baby after shower, S.95 69194194 © Halfpoint - Little boy portrait, S. 96 57756434 © Focus Pocus LTD - Mother Father and Baby Feet under Blanket, S. 108 58501302 © DOC RABE Media – Neue Kraft tanken, S.110 52723787 © Maygutyak – Caucasian woman practising yoga at sea, S. 112 46126808 © stockWERK – Wegweiser mit Trägheit und Bewegung S. 116 59813589 © underdog studios – Frau hat Spaß beim Zumba-Tanzen, S. 118 61257035 © 1d1976 - quiche Lorraine, S. 122 62367566 © photografee.eu - Family lunch, S. 123 51212489 © valery 121283 Fresh vegetable salad, S. 124 65541844 © thingamajiggs – backen, S. 125 65933523 © sunny_bunny - Sewing Machine. Fabric, S. 128 67144498 © Christian Jung - Nähkurs, S.129 14011795 © picsfive - color painted child hand, S. 131 Forum 61799968 © Reimer-Pixelvario - Straßenschild, S. 137 60439715 © apops - Hands Luying on Each Other, S. 139 69928606 © Coloures-pic - Zeit für Neues, S. 140 68701842 © Group of Multi-ethnic People, S. 141 61487516 © Stuart Miles - Respect Ethics... Signpost, S. 142 60146528 © momius,- Time to pray. Phone, S. 144 28515963 © lagom - Vereinte Kirche, S.145 639824651 © L.Vynogradova - Tourist with a map in Paris, S. 148 61822822 © Romolo Tavani - rise and improvement concept, S. 152 50716606 © Butch - neue Perspektiven, S. 155 Pfarreien 62147754 © snyggg.de – Christliches Fisch-Symbol in Regenbogenfarben, S. 161 66456050 © OK, S. 163 61336339 © Halfpoint - Idea concept, S.166 Fotos privat: Osterhoff-Genz - Kette, S. 76 und 132 Marlies Imberg - Ikebana, S. 134


Stichwortverzeichnis_LV_Layout 1 07.11.14 17:46 Seite 173

Was Sie wissen sollten

Abmeldung

Alle Veranstaltungen sind grundsätzlich offen für interessierte Menschen – unabhängig von der Konfession – ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Programmänderungen bleiben vorbehalten.

ist nur in dringenden Fällen möglich und muss bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn erfolgt sein.

Anmeldung Sie können sich sofort anmelden für alle Kurse im Jahr 2015.

● Bitte füllen Sie pro Person einen Anmeldevordruck vollständig aus und lassen uns diesen mit Ihrer Original-Unterschrift zukommen. ●Telefonische Anmeldung ist bei vorliegendem schriftlichen SEPA-Lastschriftmandat möglich.

● Die Anmeldung ist verbindlich, verpflichtet zur Zahlung der Teilnehmergebühr und wird in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. ● Sie erhalten keine gesonderte Anmeldebestätigung. Nur wenn der Kurs bereits belegt ist, abgesagt oder verändert werden muss, erhalten Sie von uns eine Nachricht.

● Die Teilnahme an Einzelvorträgen und Vortragsreihen des Kath. Forums ist meistens ohne Voranmeldung möglich.

● Den Interessentinnen und Interessenten für alle Eltern-Kind-Kurse wird nach der Bearbeitung aller Anmeldungen von uns ein Kursplatz vorgeschlagen, da wir die Kurse dem Alter der Kinder entsprechend zusammenstellen.

Bei späterer Abmeldung oder Fernbleiben wird die Kursgebühr in voller Höhe in Rechnung gestellt. Gebührenerstattung erfolgt nur, wenn ein Kurs wegen Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden muss (im Regelfall mindestens 10 Personen).

Ermäßigungen für Veranstaltungen der Familienbildungsstätten Mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW erhalten Familien in Problemsituationen mit einem geringen Familieneinkommen eine Gebührenermäßigung von 25%. Empfänger von Leistungen nach ALG II oder SGB XII, Alleinerziehende, Familien mit drei und mehr Kindern und Familien mit Behinderten (ab 80%) legen bitte eine entsprechende Bescheinigung vor. Der Vorgang und die zugehörigen Belege werden vertraulich behandelt. Weiterhin ermäßigen wir StudentInnen, Auszubildenden und SchülerInnen ab 16 die Kursgebühr um 25%. Für Computerkurse, Wochenendseminare, Kindergeburtstage, Kochkurse und Veranstaltungen, die weniger als € 12 kosten, ist keine Ermäßigung möglich.

Bezahlung

Zusätzliche Gebühren

Sie erteilen uns schriftlich ein SEPA-Lastschriftmandat. Die Gebühr wird vor Beginn Ihres Kurses abgebucht.

werden in einigen Kursen für Materialien und Lebensmittel erhoben.

Bitte beachten Sie:

● dass wir die Anmeldungen nur berücksichtigen können, wenn das Anmeldeformular komplett ausgefüllt ist;

● dass Ihre email-Adresse für uns insofern sehr wichtig ist, als wir Ihnen vor Belastung Ihres Kontos den genauen Zeipunkt der Abbuchung mitteilen;

● dass wir Ihnen für Bankeinzüge, die wegen falscher oder fehlerhafter Bankverbindung oder Nichtdeckung des Kontos nicht eingelöst werden, die entstehenden Bankgebühren von € 3 in Rechnung stellen.

Achtung Ratenzahlung! Von allen Kursen, die über € 60 kosten und über das gesamte Semester laufen, werden die Gebühren in zwei Raten abgebucht. Für Studienreisen und Bildungswochenenden gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen (ARB), die in den Einrichtungen ausliegen.

Kinderbetreuung ist in den Familienbildungsstätten möglich. Bitte informieren Sie sich vor Ort.

Haftung Wegen der nicht kostendeckenden Gebühren wird ein Haftungsausschluss bei einfacher Fahrlässigkeit ausgesprochen.

Datenschutz Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bei uns elektronisch gespeichert werden dürfen. Ihre Daten werden zu Zwecken der Kursverwaltung gespeichert. Außerdem nutzen wir sie ggf. um Sie über neue Kursangebote zu informieren. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Kontrollbehörden erhalten zur Kontrolle der Mittelverwendung Einblick in die Teilnehmerlisten. Die Angabe des Alters dient statistischen Zwecken und erfolgt freiwillig. Die vorgenannten Geschäftsbedingungen gelten für alle im Programm aufgeführten Veranstaltungen. Sie werden von den TeilnehmerInnen mit der Anmeldung als verbindlich anerkannt.

173

Geschäftsbedingungen

Auszug aus den Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH


Stichwortverzeichnis_LV_Layout 1 07.11.14 17:46 Seite 174

Stichwortverzeichnis

Notizen

174


❑ des Katholischen Forums

Bei Eltern-Kind-Kursen bitte ausfüllen!

Name, Vorname des Kindes

❑ der FBS Wattenscheid

Straße, Hausnummer

Ort, Datum, Unterschrift

IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen) DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _

Kontonummer

Bank

Kursnummer Kurstitel

Ort, Datum, Unterschrift

Region Bochum

KEFB

________|___

BIC

2 SEPA-Mandat liegt bereits vor ❑

Gebühr

Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB gGmbH verbindlich an:

Geburtsdatum (erforderlich)

❑ der FBS Bochum

E-Mail (für Einzugs- bzw. Sepaverfahren erforderlich)

Geburtsdatum

Postleitzahl, Ort

1 SEPA-Lastschrift-Mandat ❑

Name, Vorname Kontoinhaber/in Strasse PLZ, Ort

Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl

Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfling 16, 45127 Essen, Gläubiger-Identifikationsnummer: DE71ZZZ00000233625, Mandatsreferenznummer: WIRD SEPARAT MITGETEILT

Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats

Telefon/Handy

1. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Anmeldung zu Kursen

Anmeldung

Anmeldung_BO_Layout 1 07.11.14 17:51 Seite 175

175


176

44791 Bochum

KEFB in der Region Bochum Am Bergbaumuseum 37 Kontoinhaber/in

Konto-Nr.

Bank

email

Telefon privat

PLZ/Ort:

Straße:

Name/Vorname:

BLZ

dienstlich:

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!

Anmeldung

Anmeldung_BO_Layout 1 07.11.14 17:51 Seite 176


❑ des Katholischen Forums

Bei Eltern-Kind-Kursen bitte ausfüllen!

Name, Vorname des Kindes

❑ der FBS Wattenscheid

Straße, Hausnummer

Ort, Datum, Unterschrift

Kursnummer Kurstitel

Region Bochum

KEFB

Gebühr

Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB gGmbH verbindlich an:

Geburtsdatum (erforderlich)

❑ der FBS Bochum

E-Mail (für Einzugs- bzw. Sepaverfahren erforderlich)

Geburtsdatum

Postleitzahl, Ort

2 SEPA-Lastschrift-Mandat ❑

IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen) DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _

Kontonummer

Bank

Ort, Datum, Unterschrift

________|___

BIC

Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl

Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

PLZ, Ort

Strasse

Name, Vorname Kontoinhaber/in

Hiermit ermächtige ich die Katholische Erwachsen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen.

1 Einzugsermächtigung ❑

für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfling 16, 45127 Essen, Gläubiger-Identifikationsnummer: DE71ZZZ00000233625, Mandatsreferenznummer: WIRD SEPARAT MITGETEILT

Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschrift-Mandats

Telefon/Handy

1. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Anmeldung zu Kursen

Anmeldung

Anmeldung_WAT_Layout 1 07.11.14 17:52 Seite 177

177


178

44866 Wattenscheid

FBS im Gertrudenhof Kath. Familienbildungsstätte Wattenscheid Gertrudenhof 25 Kontoinhaber/in

Konto-Nr.

Bank

email

Telefon privat

PLZ/Ort:

Straße:

Name/Vorname:

BLZ

dienstlich:

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!

Anmeldung

Anmeldung_WAT_Layout 1 07.11.14 17:52 Seite 178


Umschlag_2015_Layout 1 07.11.14 17:47 Seite 2

KEFB – Auf den Punkt gebracht Wir machen Lust auf Bildung Und auf Leben und Lernen. Unser Bildungsangebot ist für Menschen, die neugierig sind und Freude haben, sich neu zu entdecken – im Leben, in der Familie, im Beruf. Wir unterstützen sie in ihrer Lebensgestaltung und in ihren Bildungsanliegen. Als Lernort wollen wir mehr als Wissen vermitteln: neue Erfahrungen mit sich selbst und anderen.

Region Bochum

Wir sind offen für alle Alle Menschen sind uns willkommen. Ganz gleich woher sie stammen/kommen, woran sie glauben, ob sie alt oder jung sind, schwach oder stark, arm oder reich. Unsere Türen stehen offen für alle Generationen, Kulturen, Nationalitäten und Religionen. Wir fördern ein offenes Miteinander ohne Vorurteile und machen Gemeinschaft erlebbar.

Kath. Familienbildungsstätte Bochum Am Bergbaumuseum 37 44791 Bochum Telefon: 0234/9 50 89 11 Telefax: 0234/9 50 89 25 fbs.bochum@bistum-essen.de www.kath-fbs-bo.de www.kefb-bistum-essen.de Programmheft: 9-81

Wir fördern Talente Kath. Familienbildungsstätte fbs im Gertrudenhof Gertrudenhof 25 44866 Bochum-Wattenscheid Telefon: 02327/954301 Telefax: 02327/954 30 26 fbs.wattenscheid@bistum-essen.de www.kefb-bistum-essen.de

Jeder Mensch hat Talente. Sie zu entdecken und gemeinsam weiterzuentwickeln – dabei helfen wir. Mit unserem vielfältigen Bildungsangebot fördern wir emotionale, soziale, berufliche, kreative, moralische und religiöse Kompetenzen eines jeden; wir schaffen Raum für intensive Gespräche und Erfahrungen mit Mensch, Kirche und Gesellschaft.

Wir zeigen Wege Unsere Zeit ist schnelllebig, unser Leben wird komplexer. Viele stehen im Alltag immer wieder vor neuen Aufgaben, jeder von uns besetzt viele unterschiedliche Rollen. In einer Welt des raschen Wandels begleiten wir Menschen auf ihren Wegen und unterstützen sie in der Entfaltung ihrer Talente.

Programmheft: 83-136

Wir ziehen Kreise Unser Bildungsangebot erfordert den Blick über eigene Grenzen. Deshalb vernetzen wir uns und kooperieren mit anderen Institutionen, Arbeitskreisen, Gruppen, Verbänden und Vereinen. Auch unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer vernetzen sich, lernen voneinander, neues Wissen entsteht – unsere Arbeit zieht Kreise.

Katholisches Forum Bochum Am Bergbaumuseum 37 44791 Bochum Telefon: 02 34 / 9 50 89 22 -23 Telefax: 02 34 / 9 50 89 25 bildungswerk.bochum@bistum-essen.de www.katholisches-forum-bochum.de Programmheft: 137-155

Wir bleiben neugierig

Veranstaltungen in den Pfarreien

Wer neugierig ist, lernt Neues kennen. Neue Erfahrungen machen reich und stärken uns für viele Herausforderungen im Alltag. Lust auf Neues haben wir auch. Wir passen uns den Veränderungen unserer Zeit an und entwickeln unser Bildungsangebot bedarfsgerecht weiter. Trotz Wandel bleibt die gemeinsame Basis – unsere christlichen Werte für ein beflügelndes Miteinander.

Wir lieben Gott

Programmheft: 157-169

in Trägerschaft der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH

Und wir lieben Menschen. Als ein Abbild Gottes begegnen wir ihnen mit Respekt und ohne Vorbehalte. Der Glaube an Gott und das Leben und die Botschaft Jesu Christi machen stark und prägen unsere Arbeit. Jeder Mensch ist wertvoll und einmalig. Jeder hat die Freiheit, seinen Weg zu gehen und die Chance zum Neubeginn. Wir laden dazu ein, mehr zu erfahren. (aus dem neuen Leitbild der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, KEFB)


PROGRAMM 2015

Umschlag_2015_Layout 1 07.11.14 17:47 Seite 1

KEFB Katholische Familienbildungsst채tten

Bochum + Wattenscheid Katholisches

Forum Bochum

Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH

Programm 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.