gartenvisionen 10 - fünf schaugärten

Page 1

5 in 1 Dokumentation Milen Chervenkov | Frank Helmke


Anlass Das „Gartenfestival Herrenhausen“ hat sich etabliert. Einmal im Jahr bietet es an einmaligem historischen Standort, im Georgengarten in Hannover Herrenhausen, vier Tage lang einen aktuellen Überblick über Pflanzen, Ausstattungselemente und Accessoires für den Garten. Bestandteil dieses deutschlandweit renommierten Festivals sind eine Reihe von Schaugärten, je 100 qm groß, die „Gartenvisionen“. Gleichzeitig mit Ständen kommerzieller Aussteller und anderen Attraktionen haben „Gartenvisionen“ die Aufgabe, aktuelle und kommende Entwicklungen in der Gestaltung von Privatgärten aufzuzeigen. In zeitgenössischen Entwürfen für normalgroße Hausgärten sollen aktuelle Themen und Trends aufgegriffen, neue Ideen ausprobiert werden. Für das im kommenden Jahr geplanten Festival sollen wieder fünf Schaugärten entwickelt werden, die den ca. zehntausend Besuchern einen Einblick in aktuelle Gestaltungstendenzen gewähren und mögliche Verwendung von Pflanzensortimenten und Accessoires vorführen. In diesem Rahmen loben die Herrenhäuser Gärten und das Lehrgebiet Landschaftsarchitektur und Entwerfen in Zusammenarbeit mit den Initiatoren des Gartenfestivals Herrenhausen und den Fachhochschulen Osnabrück und Ostwestfalen-Lippe den studentischen Realisierungswettbewerb „gartenvisionen 10“ aus. Die fünf Gewinner qualifizieren sich in diesem Wettbewerb als Planer der „Gartenvisionen“, die zusammen mit Partnerbetrieben aus dem Garten- und Landschaftsbau jeweils einen Garten zum Festival umsetzen. In den letzten Jahren konnte das Verfahren jeweils sehr erfolgreich und mit viel beachteten Ergebnissen durchgeführt werden, was sich an der hohen Medienpräsenz und der überregionalen Berichterstattung von Fachpresse und Fachpublikum ablesen lässt. 2009//2010 findet dieser Wettbewerb zum vierten Mal statt.

Auszug aus der Auslobung Milen Chervenkov | Frank Helmke

2


Aufgabe Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer ist die Entwicklung einer „Gartenvision“. Es gilt eine entwerferische Idee originell und konsequent zu formulieren und dabei visionären Ansatz und Umsetzbarkeit auszubalancieren. Es gilt einen Schaugarten zu entwickeln, der während der vier Festivaltage eine Gartenszene präsentiert. Die Besucher des Gartenfestivals haben in insgesamt fünf Schaugärten die Chance, Garten sinnlich zu erfahren und unterschiedliche Gartenerlebnisse zu sammeln. Die „Gartenvisionen“ können Gartenmotive aufzeigen, Anregungen zur Gestaltung einzelner Partien oder zur Konzeptionen ganzer Gärten bieten. Die Besucher können die Gärten nach dem Festival zudem als Original erwerben. Die besonderen Bedingungen eines temporären Ausstellungsgartens wie der Zeitpunkt an Pfingsten, die kurze Dauer von vier Tagen und die Intensität der Nutzung durch tausende Besucher, sind zu berücksichtigen. Die Gartenstandorte im Ausstellungsareal sind festgelegt. (siehe Datei „Verortung und Bestand“). Die Grundfläche liegt bei ca. 100qm. Die genaue Größe des Gartens ist vom Konzept und von der Gestaltung der Grenzen abhängig. Bezüge auf Qualitäten vor Ort sind erwünscht, die endgültige Zuordnung der Entwürfe auf Standorte auf dem Gelände des Festivals erfolgt im Rahmen der weiteren Planung. In Bezug auf die Umsetzbarkeit ist ein Materialbudget von 5.000 Euro (inkl. MwSt.) vorgegeben. Arbeitsaufwand leisten die Betriebe in etwa gleicher Höhe, sodass das Gesamtbudget 10.000 Euro (inkl. MwSt.) beträgt.

Auszug aus der Auslobung Milen Chervenkov | Frank Helmke

3


Wettbewerbsbeitrag Milen Chervenkov | Frank Helmke

4


Wettbewerbsbeitrag Milen Chervenkov | Frank Helmke

5


12,00

2,60

3,00

3,00

0,47

Hecke

Zaun

1,53

Holzbalken

2,00

1,09

Hecke

3,00

2,00

1,20

Gestell Holzstapel

Bank

Staudenpflanzung

Kiesfläche

Baum Solitär, mehrstämmig

Grashügel

0,60 0,40

0,40

9,00

2,70

3,00

8,00

8,00

Plattenbelag

1,00

2,20

1,50

2,00

Holzbalken

1,00

Staudenpflanzung

1,40

Kiesfläche

1,40

2,00

Staudenpflanzung Holzbalken Zaun

Zaun

0,18

Hecke

0,51

1,00

Holzbalken Kiesfläche Standort Feuerschale

0,40 0,60

2,00

3,00

3,00

3,00

Bemerkungen - Alle angegebenen Maße in m.

Planinhalt

Bauherr

12,00

Maßstab

Ausführungsplanung Absteckung Lageplan Herrenhäuser Gärten Herrenhäuser Straße 4 30419 Hannover

1:50

Bauvorhaben

gartenvisionen 10 | 5 in 1

Betrieb Kretschmer GmbH Resser Straße 26 30855 Langenhagen

Blatt

Planung

Plannummer

Milen Chervenkov Frank Helmke

420 x 297 mm

Datum

20.04.2010

AF 01

Ausführungsplanung Milen Chervenkov | Frank Helmke

6


335

48

48

96

48

47

95

37

5

27

5 1

15

10 1

Bemerkungen - Alle angegebenen Maße in cm.

11

22

5

37

48

11

15

5

15

Holzblöcke Lärche 15 x 15 x 15 cm mit Flachstahl auf Beton mit Unterlegscheibe verschraubt

1

27

5

10

47

10

Betonfertigteile 47 x 32 x 47 cm 47 x 32 x 95 cm

Planinhalt

Maßstab

Ausführungsplanung Bank Bauherr Herrenhäuser Gärten Herrenhäuser Straße 4 30419 Hannover

1:10, 1:5

Bauvorhaben

gartenvisionen 10 | 5 in 1

Betrieb Kretschmer GmbH Resser Straße 26 30855 Langenhagen

Blatt

Planung

Plannummer

Milen Chervenkov Frank Helmke

420 x 297 mm

Datum

27.04.2010

AF 02

Ausführungsplanung Milen Chervenkov | Frank Helmke

7


40

0

0 10

20

0

100

200

100

10

Gestell aus Stahlbauhohlprofile mit rechteckigem Querschnitt, verschweißt

Bemerkungen - Alle angegebenen Maße in cm.

Planinhalt

Maßstab

Ausführungsplanung Gestell Holzstapel Bauherr Herrenhäuser Gärten Herrenhäuser Straße 4 30419 Hannover

1:20

Bauvorhaben

gartenvisionen 10 | 5 in 1

Betrieb Kretschmer GmbH Resser Straße 26 30855 Langenhagen

Blatt

Planung

Plannummer

Milen Chervenkov Frank Helmke

210 x 297 mm

Datum

27.04.2010

AF 03

Ausführungsplanung Milen Chervenkov | Frank Helmke

8


300 20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

10 5 3

5 10

20

18

Querlatten 5 x 5 x 150 cm, verschraubt

5

195

Riegel 3 x 20 x 195 cm, aus Baubohlen, verschraubt

5 10 5 60

5

80

260

200

80

Pfosten 10 x 10 x 260 cm, mit Fundament

20

Bemerkungen - Alle angegebenen Maße in cm.

Planinhalt

10 10 10

Bauherr

30

Maßstab

Ausführungsplanung Zaun Herrenhäuser Gärten Herrenhäuser Straße 4 30419 Hannover

1:20

Bauvorhaben

gartenvisionen 10 | 5 in 1

Betrieb Kretschmer GmbH Resser Straße 26 30855 Langenhagen

Blatt

Planung

Plannummer

Milen Chervenkov Frank Helmke

420 x 297 mm

Datum

27.04.2010

AF 04

Ausführungsplanung Milen Chervenkov | Frank Helmke

9


Gehölze

Bot. Name

Cornus controversa Carpinus betulus

Stauden | Gräser

Bot. Name

Ajuga reptans Allium christophii Allium sphaerocephalon Calamagrostis acutiflora 'Karl foerster' Carex buchananii Echinops ritro Eryngium alpinum Festuca gautieri Liatris spicata Liatris spicata 'Kobold' Pennisetum alopecuroides Salvia nemorosa 'Ruegen' Veronica spicata

Deut. Name

Qualität

Deut. Name

Qualität

Pagoden-Hartriegel - Hoher Etagen-Hartriegel Gemeine Hainbuche - Gemeine Weissbuche

Heimisches Guensel Blumenlauch - Lila Lauch Reitgras - Schlanke Rispen Rotbraune Segge Kugeldistel Edeldistel - Violettblau Baerenfellschwingel Prachtscharte Prachtscharte 'Kobold' Lampenputzergras Sommer-Salbei - Violettblau Ehrenpreis

Sol, 4xv Ew mDb, Hoe 200-250 Heckenelement, 3xv w mDb, Br 50 Lae 60 Hoe 200

TB TB TB Sol, 3xv w Co TB TB TB Sol, 3xv w Co TB TB TB TB TB

Ausführungsplanung Milen Chervenkov | Frank Helmke

10


Stauden alternativ

Bot. Name

Allium schoenoprasum Amsonia tabernaemontana Aquilegia caerulea-hybr. 'Blue star' Aquilegia caerulea-hybr. 'Kristall' Aquilegia vulgaris Centaurea montana Hemerocallis hybr. 'Bed of roses' Hemerocallis hybrida 'Luxory lace' Iris barbata-media hybr. 'Az ap' Iris barbata-media hybr. 'Cheers' Lilium regale Lunaria rediviva Lupinus polyphyllus-hybr. 'Kastellan' Lupinus polyphyllus-hybr. 'Schlossfrau' Lychnis viscaria Phlox divaricata ssp. laphamii Phlox stolonifera 'Blue ridge' Polemonium caeruleum Polemonium caruleum 'Album' Polygonum bistorta Primula sieboldii Primula vialii Ranunculus aconitifolius 'Pleniflorus' Thalictrum aquilegifolium Veronica prostrata

Deut. Name

Lauch Amsonie Akelei Akelei Gewoehnliche Akelei Bergflockenblume, Berg - Kornblume Taglilie Taglilie - Hellrosa, Kleinblumig Bart-Iris Bart-Iris Koenigslilie Mondviole Staudenlupine 'Kastellan' Staudenlupine 'Schlossfrau' Pechnelke Fruehlingsphlox Phlox 'Blue Ridge' Himmelsleiter Himmelsleiter 'Album' Wiesen-Knoeterich Primel Orchideenprimel Hahnenfuss Wiesenraute - Lilarosa Ehrenpreis - Dunkelblau

Qualit채t

TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB TB

Ausf체hrungsplanung Milen Chervenkov | Frank Helmke

11


Realisierung Milen Chervenkov | Frank Helmke

12


Realisierung Milen Chervenkov | Frank Helmke

13


Festival Milen Chervenkov | Frank Helmke

14


Festival Milen Chervenkov | Frank Helmke

15


Festival Milen Chervenkov | Frank Helmke

16


Festival Milen Chervenkov | Frank Helmke

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.