Erlebniswelt Freiberg – Holzhau Sommer 2013* * mit Wander- und Radtouren zu den schönsten Ausflugszielen entlang der Bahnstrecke
Mit neuen Touren!
Freiberg (Sachs) Berthelsdorf (Erzgeb)
Alles einsteigen und los geht‘s!*
Berthelsdorf Ort
Lichtenberg (Erzgeb)
Mulda (Sachs)
Nassau (Erzgeb) Clausnitz Bienenmühle Rechenberg Holzhau Skilift
Wander- und Radtouren Jeweils an einem Haltepunkt der Freiberger Eisenbahn starten verschiedene Wander- und Radtouren für Groß und Klein ... Wandertouren Wandertour zum Besucherbergwerk (7 km) Wandertour Mulda-Lichtenberg (6,5 km) Wandtour zur Talsperre Rauschenbach (17 km) Rundwanderung Rechenberg (10 - 12 km)
5 14 20 23
Radtouren Radtour Talsperre Lichtenberg (5 - 24 km) Radtour Tharandter Wald (68 km) Museums-Radtour (33 km) Radtour entlang der Freiberger Mulde (33 km)
7 10 17 26
* Das Wetter ist schön und die Sonne lacht? Dann kommen Sie mit uns „auf Tour“ und erkunden Sie zu Fuß oder mit dem Rad, was die Region zwischen
Holzhau
Freiberg und Holzhau zu bieten hat. Genießen Sie die traumhafte Natur, besuchen Sie interessante Museen oder abwechslungsreiche Veranstaltungen.
Ausflugsziele Noch mehr Ausflugsziele und Freibäder an der Strecke für eine Abkühlung zwischendurch oder am Ende einer Tour ... Ausflugsziele im Überblick Freibäder
28 30
Veranstaltungen Feste, Märkte oder Konzerte – hier finden Sie die Sommer-Highlights von Freiberg bis Holzhau … Veranstaltungskalender
32
WanderTour
Freiberg Die Silberstadt Herzlich willkommen in der bedeutendsten Bergstadt Sachsens! Hier heißt es eintauchen ins Stadtleben, das von seiner langen Geschichte und Modernität gleichermaßen geprägt ist. Beim Schlendern durch die schmalen Gassen der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt lässt sich das historische Flair am besten genießen. In den Fußgängerzonen findet man viele kleine Länden, die zu einem Bummel einladen – sowie das eine oder andere Restaurant, um sich eine kleine Verschnaufpause zu gönnen. Viele der Häuser sind aus dem Spätmittelalter erhalten und wurden in den letzten Jahren restauriert. Die Stadt präsentiert sich heute so schön wie nie zuvor. Auch das Schloss Freudenstein erstrahlt in neuem Glanz und beherbergt eine Mineraliensammlung von erstaunlicher Größe und Anmut, die „terra mineralia“. Auf die Spuren der Vergangenheit können Sie sich aber auch unterhalb der Stadt begeben – bei einem Besuch des Bergwerks. Zweimal jährlich wird die jahrhundertelange Bergbautradition von den Bewohnern mit viel Aufwand liebevoll zu neuem Leben erweckt, wovon sie sich bei den Bergparaden überzeugen können. In den jungen Jahren Freibergs durfte übrigens jeder nach Bodenschätzen schürfen. Gegen einen kleinen Prozentsatz versteht sich. Aus dieser Freiheit heraus entstand schließlich der Name der Stadt. Wir wünschen einen erlebnisreichen Aufenthalt in der Silberstadt! 4
Wandtour zum Besucherbergwerk Sch
lüs
Pfe
selt eic
h
Kre
er Weg Conradsdorf
uzt eic
h
rde s
me
Meißner
Tuttendorfer Weg
Gasse
Reiche Zeche
Obermarkt
Him
me
raße Bahnhofst
lfah
rtsg
Fuchsm ühlen weg
Alte Elisabeth
ass
e
WanderTour
Burgstraß e
chw em
Bhf Freiberg
# 1: Leichte Wanderung 7 km | ca. 2,5 Stunden Ankunft am Bhf. Freiberg z. B. 10.40 Uhr aus Richtung Holzhau. Verlassen Sie das Bahnhofsgelände nach links und biegen Sie rechts in die Bahnhofstraße ein. Folgen Sie dieser 600 m bergab bis zur Poststraße. Hier links! Folgen Sie der Poststraße in die Altstadt bis zur Backfactory am Obermarkt. Hier rechts in die Kesselgasse einbiegen. Folgen Sie dieser über die Wasserturmstraße zur Donatsgasse bis zum Donatsturm. Durch das Donatsor geht es über die große Straße weiter auf der anderen Seite entlang der Himmelfahrtsgasse. Nach 500 m biegen Sie links in den Fuchsmühlenweg ein. Kurze Zeit später erreichen Sie die „Alte Elisabeth“. Folgen Sie dem Fuchsmühlenweg weiter, gelangen Sie nach ca. 2,3 km zur „Reichen Zeche“. Beide Schächte sind Ausgangspunkte für Führungen unter- und übertage (Zeiten und Preise www.besucherbergwerk-freiberg.de). Zurück geht es rechts um die Erhebung der „Reichen Zeche“. Danach links, bergab über den Tuttendorfer Weg. Gerade aus gelangen Sie an der Postsäule vorbei über die Meißner Gasse zum Untermarkt. Halten Sie sich rechts am Dom, so bringt Sie die Kirchgasse wieder auf die Burgstraße (hier links!) und zurück zum Bahnhof. Zur Einkehr bietet sich die Stadtwirtschaft an - ein beliebtes Lokal mit böhmischen Gerichten. Abfahrt ab Bhf. Freiberg, z. B. 15.35 Uhr in Richtung Holzhau. 5
R adtouren
Berthelsdorf Zeuge fränkischer Siedler Der Weg der Gleise führt Sie hinaus aus Freiberg und hinein in die verträumten Gefilde Mittelsachsens. Wesentlich kleiner als die Kreisstadt, aber genauso alt ist Ihre nächste Station: das Örtchen Berthelsdorf. Wie an einer Perlenkette reiht sich Haus an Haus – ein typisches Ortsbild im Erzgebirge und dessen Vorland. Dahinter steht eine alte Tradition: Berthelsdorf ist ein Waldhufendorf, wie es im Buche steht – gegründet von fränkischen Siedlern zur Zeit der Silberfunde. Im Zuge der Besiedlung erhielt jeder Bauer eine Hufe. Gemeint ist ein „genormtes“ Stück Waldland, das 2.319 m lang und etwa 100 m breit ist. In diesem Streifen liegen die Gehöfte direkt an der Straße, dahinter befinden sich die lang gestreckten bewirtschafteten Felder. Geprägt ist Berthelsdorf auch von künstlichen Wassersystemen, die für den intensiven Bergbau der Region benötigt wurden. Ein imposantes Relikt dieser vergangenen Zeit ist der schon im 16. Jahrhundert angelegte Große Hüttensee. Damals wurde das Wasser als Antriebsmittel für die wichtigen bergmännischen Gerätschaften unter Tage genutzt. Heute dient der Hüttenteich der industriellen Wasserversorgung und der Fischzucht. Von seiner Schönheit in idyllischer Lage hat er trotzdem nichts eingebüßt. Berthelsdorf eignet sich hervorragend als Startpunkt für Rad- und Wandertouren. Gut ausgebaute und beschilderte Wege führen durch romantische Natur mit sehenswerten Aussichtspunkten. 6
er Mulde
Rosine
Zug
Langenrinne
01
475
475 475
425
Schwarzer Teich
Sohra
Radtour Talsperre Lichtenberg Goldberg
Brüder-Schacht
450
450
400
Konstantinschacht
475
Oberbobritzsch
475
500
Hüttenteich
375
Bhf Berthelsdorf (Ort)
Bobritzsch
500
Schafhübel
Berthelsdorf
500
475
400
Mühlteich
500
RotbächerTeich
400
525 Erzengler
450450
525
Erbisdorf
400
Weigmannsdorf
525
Bhf Lichtenberg
0
475
Sauofen
Müdisdorf
525
Bernhardshöhe
525
550
625 Burkersdorf 600
Butterberg
Henningshöhe
575600
550
e
uld
550
450
500
525
450 hartmannsdorf 0
König Friedrich-August500525 Fundgrube
5
10
de
500
15 475
20
525
475 575km 25
Hoher Schuß
600
575
575 475 # 2: Leichte Radtour 575 550 550 Zethau/Sachsen 575 5 km575| 10 km | 24 km 525
Obersaida Obersaidaer Teich
Dittersbach
475 475 600
fer Teich
500
Talsperre Lichtenberg
Freibe rg
er Mul
525
400
0
425
Höhenprofil Mulda
Unterer Großhartmannsdorfer Teich
00
475
Burgberg
er M
475
erg
500
500
550
Käseberg
425 Freib
Alpstein Lechteich
Höhe (m)
425
450 500
475
Lichtenberg
525 500
500
525 525
450 450
500
R adtouren
nd-Erbisdorf 500
Weißenborn
600 625 475
650 650
600 600 525
575
Ölmühle
600
Wolfsgrund
600
Bhf Nassau
600
550
600
Dorfchemnitz bei Sayda Ankunft am Haltepunkt Berthelsdorf Ort, z. B. 10.48 Uhr aus 625 650
Richtung Freiberg. 650
625
600
Bhf Clausnitz
575 Uhle-Stei Voigtsdorf 625 525 Wir starten unsere Radtour am Bahnhof in Berthelsdorf Ort. 625 600 Clausnitz 650 575 Verlassen Sie den Bahnhof und folgen Sie der Hauptstraße600 700
Dörnthal
bergab in Richtung Weißenborn und biegen Sie nach etwa 1 km rechts in675den Mühlenweg ein. 700
675
B 171
700 725
700
650 700 Dieser Radweg ist ein Teil des Muldental-Radweges. UnterFriedebach 700 wegs informieren geschnitzte Holztafeln über die Vegetation
Dörnthaler Teich
Reche
700
725
und Tierwelt der Region. Zwei Rastplätze laden zu 700 einer 650 Sayda kleinen Pause ein. Ullersdorf 600
B 171
700
725
Flussaufwärts, entlang der Mulde treffen Sie nach etwa 5 km in Lichtenberg ein. Am Ortseingang passieren Sie eine Fischaufzuchtanlage und den Eisenbahnviadukt. In Lichtenberg endet nun der Radwanderweg an der Dorfstraßenbrücke und Sie können von dort aus in Kürze den Bahnhof erreichen und den Rückweg nachhause antreten.
5 km 7
Wer möchte, kann die Radtour zur Talsperre Lichtenberg fortsetzen. Dazu nehmen wir zunächst den Kirchweg, der nach
R adtouren
200 m in den Trassenweg übergeht. Folgen Sie dem Trassenweg für 5 km und biegen Sie links in die Dorfstraße ein, die nach einigen hundert Metern in die Forststraße übergeht und Sie direkt bergauf zur Talsperre führt. 10 km der Strecke sind nun absolviert und Sie erreichen rechter Hand die Gaststätte „Zum Singenden Wirt“.
Talsperrenschänke „Zum singenden Wirt“
Tipp!
Hier wird Ihnen nicht nur ein Essen geboten, sondern auch eine musikalische Untermalung der besonderen Art: Hin und wieder erfreut der Wirt höchstpersönlich seine Gäste mit einem Lied. Vielleicht haben Sie Glück!
10 km Nach einer Stärkung geht‘s entweder zurück zum Bahnhof oder die Tour kann mit einer 8 km langen Rundfahrt um die Talsperre weitergeführt werden. Nach der Umrundung geht es auf dem Trassenweg zurück zum Bahnhof in Lichtenberg, den Sie nach insgesamt 23 km erreichen.
Talsperre Lichtenberg Die Talsperre hält das Wasser der Gimmlitz zurück. Das Staubecken hat eine maximale Tiefe von 40,1 m und ein Volumen von 15 Mio. m3. Die Dammkrone ist 300m lang und hat eine Höhe von 46 m.
24 km Abfahrt ab Bahnhof Lichtenberg, z. B. 16.03 Uhr in Richtung Freiberg.
8
R adtouren
Lichtenberg Das kleine Idyll am Stausee Nach einer kurzen Weiterfahrt erreichen Sie die Gemeinde Lichtenberg. Die Besiedlung begann bereits im 12. Jahrhundert, eine erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1309. Inmitten von Wäldern und Feldern erstreckt sich der Ort schnurgerade über 7Kilometer. Auch hier erkennt man die markanten Eigenheiten der erzgebirgischen Waldhufendörfer. Bei schönem Wetter empfiehlt sich eine Wanderung durch Lichtenberg bis zur gleichnamigen Talsperre. Sie gehört zu den größeren Talsperren Sachsens und dient der Trinkwasserversorgung für Freiberg und Umgebung. Erbaut wurde sie in den 1960er-Jahren infolge einiger Hochwasserkatastrophen. Der Weg zur Talsperre führt entlang der Dorfstraße, sodass man die kleinen Sehenswürdigkeiten des Ortes streift. In direkter Nähe zum Bahnhof liegt die Lichtenberger Kirche. Das barocke Äußere aus dem Jahre 1648 ist genauso sehenswert wie die kunstvolle Kassettendecke, das komplett erhaltene Abendmahlgeschirr aus dem 17. Jahrhundert und die beiden Grabdenkmäler. Nach einem Spaziergang erreicht man schließlich die Talsperre Lichtenberg. Der 46 Meter hohe und 300 Meter lange Steinschüttdamm lässt sich übrigens begehen und bietet eine herrliche Aussicht auf die von dichten Wäldern umsäumte Wasserfläche. Von hier aus bieten sich ein Rundgang um den Stausee sowie verschiedene Wander- und Fahrrad-Touren an. 9
R adtouren
Tharandt Tharandter Wald
Waldfrieden Lübau Oelsa Edle Krone Spechtritz Borlas
Niederschöna Grillenburg
Halsbrücke Falkenberg Conradsdorf Tuttendorf Naundorf
Seifersdorf
Dorfhain
Höckendorf Malter Klingenberg Obercunnersdorf Paulshain Niederbobritzsch Hilbersdorf Colmnitz Ruppendorf
Halsbach
Freiberg Bhf Freiberg (Sachs)
Bobritzsch Zug Bhf Berthelsdorf (Ort)
Weißenborn
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA
Radtour Tharandter Wald
Berreuth Beerwalde
Sohra Oberbobritzsch
Berthelsdorf Friedersdorf
Bhf Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenberg
Höhe (m)
Hartmannsdorf
Höhenprofil
500
Müdisdorf Mulda Bhf Mulda (Sachs)
Burkersdorf 400
Kleinbobritzsch
300 200 0
10
20
30
40
50
60
70 km
# 3: Anspruchsvolle Radtour 68 km | ca. 7 Stunden Ankunft am Bhf. Lichtenberg, z. B. um 8.52 Uhr aus Richtung Freiberg. Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof in Lichtenberg und biegen zunächst links auf die Bahnhofstraße ab. Danach halten wir uns gleich rechts und radeln auf der Dorfstraße durch Lichtenberg. Nach etwa 2 km geht’s rechts auf die Mittelgebirgsstraße Richtung Oberbobritzsch. An der großen Kreuzung biegen Sie links ab und folgen der Bobritzschtalstraße zunächst durch Oberbobritzsch weiter bis Niederbobritzsch. Am Ortsausgang stoßen Sie auf die nächste große Kreuzung, an der Sie rechts auf die Freiberger Straße in Richtung Colmnitz abbiegen. In Colmnitz angekommen, folgen Sie immer weiter der Freiberger Straße, die Sie nach Klingenberg-Colmnitz führt. 10
Biegen Sie an der Kreuzung zunächst rechts auf die Bahnhofstraße ab und nach etwa 300 m gleich wieder rechts
An der zweiten Kreuzung halten Sie sich links und umgehen den Ort. Nach 2 km biegen Sie scharf rechts ab und radeln durch den Wald auf der Straße Zur Hosenmühle nach Obercunnersdorf. Im Ort angekommen, folgen Sie etwa 400 m der
R adtouren
auf die Straße des Friedens in Richtung Klingenberg.
Dorfstraße und biegen dann rechts in den Wanderweg (grüne Markierung) ein und radeln bis nach Höckendorf. An der zweiten großen Kreuzung biegen Sie links auf die Dippoldiswalder Straße ab und folgen dieser für 1,5 km, bis Sie rechts auf die Borlaser Straße einbiegen können. Nach 1 km geht’s links auf der Butterstraße weiter bis Somsdorf. Durchfahren Sie die Ortschaft und biegen dann in Großmannsdorf links auf die Somsdorfer Straße in Richtung Bahnhof Freital-West ab. Nachdem Sie die Gleise überquert haben, biegen Sie links auf die Dresdner Straße nach Tharandt ab. Nach 40 km erreichen Sie die Kleinstadt, in der Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr haben. Halten Sie sich an der Kreuzung am Ortseingang links und biegen in die Pienner Straße ein, vorbei an den Informationstafeln und am Schlossteich.
Tharandt Die Stadt Tharandt hat, mit den Ortsteilen Hartha und Pohrsdorf, etwa 5.400 Einwohner. Wahrzeichen Tharandts ist die mittelalterliche Burganlage, von der Sie einen herrlichen Blick über die Stadt haben (siehe Foto). Foto: Paulae
Verlassen Sie nach knapp 1,5 km die Pienner Straße und biegen in den Wald auf den Breiten Grundweg ein, der nach 3 km in den Kreuzvier Weg übergeht. Auf diesem geht es weiter durch den Tharandter Wald, vorbei an der Schutzhütte 11
Tharandter Wald R adtouren
Der Tharandter Wald liegt in einem alten vulkanischen Kessel und ist auch geologisch interessant. Bekannt wurde die Region aber durch Heinrich Cotta, der hier 1811 die weltbekannte Forstlehranstalt gründete und den ersten Forstbotanischen Garten anlegte. Heute ist der Wald mit über 200 km gut beschilderten Wanderwegen eines der beliebtesten Wandergebiete in Sachsen.
Kreuzvier, in der Sie eine Rast einlegen können. Überqueren Sie die Hauptstraße, halten Sie sich weiter geradeaus und nehmen Sie an der kommenden Kreuzung den Warnsdorfer Weg. Am Ende der Straße treffen Sie auf eine Hauptstraße, der Sie links abbiegend nach Grillenburg folgen. Durchqueren Sie den Ort entlang der Teiche weiter bis nach Naundorf. An der ersten Kreuzung biegen Sie links in die Salzstraße ein und nach einigen hundert Metern gleich wieder rechts in den Bahnhofsberg, der dann in die Dorfstraße übergeht. Folgen Sie dieser weiter bis nach Niederbobritzsch. Sie können nun Ihre Radtour weiter durch Nieder- und Oberbobritzsch zurück nach Lichtenberg fortsetzen (Tour dann insgesamt 75 km) oder links nach Freiberg abbiegen. Um nach Freiberg zu gelangen, folgen Sie zunächst der Straße Am Viertel. An der nächsten Kreuzung halten Sie sich rechts (der Hauptstraße entlang) und kommen zunächst nach Hilbersdorf. Durchqueren Sie die Ortschaft. Weiter auf der Hilbersdorfer Straße gelangen Sie nach Freiberg, wo Sie Ihre Tour nach absolvierten 68 km am Bahnhof beenden können. Abfahrt ab Bhf. Freiberg, z. B. um 16.40 Uhr in Richtung Holzhau. 12
WanderTour
Mulda Mühlenromantik des Muldentals Die Bahnstrecke führt Sie entlang der Freiberger Mulde zu unserer nächsten Destination: dem Örtchen Mulda. Die Lage an diesem fließenden Gewässer sowie Zethaubach und Gimmlitz brachten schon in der frühen Geschichte der Gemeinde zahlreiche Mühlen und kleine Handwerksbetriebe hervor. Eine Prise dieses historisch-romantischen Flairs ist noch immer spürbar - zum Beispiel im Dampfsägewerk von 1880. Wer mit der Kunst des Mühlenradbaus auf Tuchfühlung gehen möchte, findet eine interessante Anlaufstelle beim ortsansässigen Handwerksmeister Gottfried Schumann, der die Tradition seit 130 Jahren bewahrt. Der Aufenthalt in Mulda beschert nicht nur historische Einsichten in das deutsche Handwerk, sondern auch pure Naturerlebnisse! Auwaldstreifen und Talwiesen präsentieren eine erstaunliche Artenvielfalt, die sich auf einem gut ausgebauten Wandernetz erkunden lässt. Weitere attraktive Anziehungspunkte vor Ort sind das Erlebnisbad, der Reiterhof und die Kirche mit ihrem sehenswerten Altar. Eine originale Silbermann-Orgel aus dem 18. Jahrhundert lässt sich im Ortsteil Helbigsdorf bewundern. 13
Wandtour Mulda-Lichtenberg 400
WanderTour
Rasthof Weigmannsdorf
Lichtenberg
Weigmannsdorf
450 Bhf Lichtenberg 450
500
475
Sauofen
425
525
475 450
500 500
rf
525
Bernhardshöhe
Käseberg
525 425
Alpstein
525
Henningshöhe
lde Mu
Mühlenbau-Schumann 450
425
r rge
475
be Frei
Drechsel Sägewerk 500
550
Bhf Mulda
Mulda
König Friedrich-August500 525 Fundgrube
Muldabad
Freibe rg
er Mu
# 4: Leichte Wanderung 500 ca. 6,5 km | 2 - 2,5 Stunden 525
Ankunft am Bhf. Mulda, z. B. 10:57 Uhr aus Freiberg. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Ortsmitte. Sie überqueren dazu die Freiberger Mulde und treffen direkt auf den Muldaer Hof. Biegen Sie rechts in die Hauptstraße ein, vorbei am Café Flora. Folgen Sie für etwa 800 m der Hauptstraße. Hier können Sie ein Stück des traditionellen Mühlenhandwerks entdecken: Sie kommen zuerst am Mühlenbaubetrieb Schumann (mit einem kleinen Abstecher in die Saydaer Straße) vorbei und anschließend am „Sägewerk Drechsel“ von 1880, heute technisches Denkmal.
Tipp!
Mühlentag am 20. Mai 2013
Am Pfingstmontag können Sie ein Schausägen erleben. Es öffnen sich die Türen des Mühlenbaubetriebes (Saydaer Str. 5) und die Original Muldentaler Musikanten sorgen für Stimmung. Weitere Informationen unter www.muehlenbau-schumann.de 14
lde
Altes Sägewerk WanderTour
Das alte Dampfsägewerk von 1880 ist heute ein technisches Denkmal und nur 4 Tagen im Monat 14 - 17 Uhr geöffnet: z. B. 10./11.5. | 20.5. | 7./8.6. |21./22.06. | 12./13.7. usw. Alle Öffnungszeiten unter: www.brettmuehle-mulda.de
Achtung! Wenn die Hauptstraße nach links abbiegt, wandern Sie gerade aus weiter auf der Alten Poststraße (rote/gelbe Markierung) in Richtung Weigmannsdorf. Nach etwa 400 m geht der Gutsweg links ab. Sie bleiben geradeaus auf der Alten Poststraße, vorbei an der Bernhardshöhe (544 m) zu Ihrer Linken. Nach ca. 3 km erreichen Sie die Ortsmitte von Weigmannsdorf, wo sich auch der letzte Gasthof auf der Wanderstrecke befindet.
Gasthof Weigmannsdorf
Tipp!
Obwohl der Gasthof Weigmannsdorf in einem recht neuen Gebäude zu finden ist, hat er eine lange Tradition. Er wurde erstmals 1839 erbaut und ging 1863 in den Besitz der Familie Krumbiegel über, die heute mittlerweile in der fünften Generation den Gasthof betreibt. Wenn Sie möchten, können Sie hier zum Mittag einkehren.
In Weigmannsdorf biegen Sie rechts in die Hauptstraße Richtung Lichtenberg ein und folgen dieser. Halten Sie sich dabei links und biegen Sie in den Birkenweg ein – dieser verläuft parallel zur Hauptstraße und führt später wieder auf diese zurück. Nach ca. 2 km erreichen Sie so den Bahnhof Lichtenberg. Abfahrt ab Bahnhof Lichtenberg, z. B. 16.03 Uhr in Richtung Freiberg. 15
R adtouren
Nassau Die Heimat der letzten Silbermann-Orgel Willkommen in Nassau, einem der längsten Waldhufendörfer im Erzgebirge. Ein Zwischenstopp in der Gemeinde steht ganz im Zeichen des musikalischen Handwerks – hier schuf der berühmte Orgelbauer Johann Gottfried Silbermann sein letztes Instrument. In der Kirche kann man die 250 Jahre alte Silbermann-Orgel in Augenschein nehmen. Die Schaffenszeit Silbermanns liegt im frühen 18. Jahrhundert, in der er 50 instrumentale Meisterwerke konstruierte, deren Ruf über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt war. Der Schreiner und Zimmermann konnte mit dem Instrumentenbau als einer der wenigen sogar ein beträchtliches Vermögen anhäufen. Die Orgel in der Kirche zu Nassau ist aufgrund ihrer zahlreichen Originalteile ein außergewöhnlich gut erhaltenes Instrument und zudem reichlich mit goldenen Verzierungen geschmückt. Regelmäßige Konzerte bezeugen, dass auch die klangliche Essenz bestens konserviert und gepflegt wurde. Von Nassau aus ergeben sich außerdem prächtige Möglichkeiten zu Wanderungen durch das Gimmlitzer Mühlental, zur Talsperre Lichtenberg oder dem Burgberg. Ein Museum, das sich mit dem sächsischen Orgelbaumeister befasst, befindet sich in seiner Heimatstadt - dem benachbarten Frauenstein. 16
600 600
rberg
Kleinbobritzsch
Burkersdorf 625 600
Museums-Radtour
B 171
Hartmannsdorf-Reichenau 525
575600
Hoher Schuß
Gottfried-Silbermann575 Museum550
650
500
Talsperre Lichtenberg
650 675
Dittersbach
475 475
600
Bhf Nassau
700
Reichenau 700 700 700
650 650
Ölmühle
625
600
550
475
550
650
650
550
575 Kummermühle
650
700700
675675
Illingmühle
Weicheltmühle Müllermühle
Röthenhübel
Schlüsselweg
650
600
Nassau
600
hemnitz bei Sayda
625 625
Ammelsdo
550
B 171
600 625
525
550
Frauenstein
0
Bauern- und750 Heimatmuseum
650
625
Kirche mit 650Silbermann-Orgel
Hermsdo
750 700
625 650
800 800
525
625
775 Proßweg
625
600
Rechenberg-Bienenmühle B 171
650
650
725
Holzhau
775 800
750
725
750 775
800
600 725
Steinkuppe
775 750
700
700
Deutsch-
500 0
Kannelberg 800
600
700
700
725
750
700
Kalkwerk
800
Brauereimuseum & Flößerhaus
Höhenprofil Bhf Rechenberg 675
Höhe700 (m)
775
775
B 171
600 Clausnitz 575
800 edebach
0
Talsperre Lehnmühle
600
R adtouren
5
Burgberg
550
5
10
15
20
25 30 35 km Georgenthal
425
600
Ceský Jiretín 625
775
750
750
# 5: Mittelschwere Radtour 33 km | ca. 3 Stunden Start ab Bahnhof Nassau, z. B. 11.06 Uhr aus Richtung Freiberg.
Überlegen Sie vorher, welche Museen Sie
Tipp!
gern auf Ihrer Tour besichtigen möchten! Alle Museen an einem Tag zu besuchen, ist kaum möglich. Wenn Sie der Museumsbrauerei einen Besuch abstatten möchten, beachten Sie die Führungszeiten!
Vom Bahnhof in Nassau beginnen Sie Ihre Tour entlang der Ölmühle, von der Sie nach etwa 1 km links in den Nassauer Weg Richtung Frauenstein abbiegen. Nach 4 km biegen Sie in den Ratsmühlenweg ein und halten Sie sich dann rechts auf der Walkmühlenstraße, die Sie nach Frauenstein führt, wo Sie die Burgruine und das Gottfried-Silbermann-Museum besichtigen können. 17
Vom Ortszentrum fahren Sie von der Teplitzer Straße auf
R adtouren
die B 171, folgen dieser ca. 2,8 km und biegen dann scharf links von der Landstraße auf den unbefestigten Kammweg in Richtung Hermsdorf ab. Nach etwa 1 km stoßen Sie auf den Schlüsselweg, der Sie durch das romantische Mühlental vorbei an historischen Mühlen führt. Etwa 1 km nach dem Mühlenmuseum „Weicheltmühle“ führt Sie die Dorfstraße bergauf nach Hermsdorf. Folgen Sie der Dorfstraße und überqueren die Hauptstraße, bis Sie das Bauern- und Heimatmuseum erreichen. Von dort geht es weiter die Dorfstraße entlang bis zur Tourist-Info. Hier biegen Sie rechts auf die Kalkstraße ab, überqueren erneut die Hauptstraße und fahren weiter bis zum Kalkwerk. Folgen Sie nun der Kalkstraße für 2,5 km und biegen dann in den Proßweg ein. Nach 3 km biegen Sie an der Kreuzung links ab und folgen der Rechenberger Straße, die Sie zum Brauereimuseum führt. Hier können Sie an einer Führung teilnehmen oder sich bis 18.00 Uhr (Dienstag bis Sonntag) in der Brauereigaststätte Schalander stärken und das Rechenberger Bier kosten, bevor Sie die Heimreise antreten.
Brauereimuseum Erleben Sie die über 450-jährige Geschichte der Brauerei und den gesamten Prozess der traditionellen Bierherstellung – von den Rohstoffen bis hin zum fertigen Produkt. Führungen (Dauer ca. 2 Std.): Di - Fr: 11.00 und 14.00 Uhr Sa, So und Feiertag: 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr
Entweder fahren Sie zum Bahnhof in Rechenberg oder radeln auf der Rechenberger Straße zurück nach Nassau. Dort angekommen, folgen Sie der Dorfstraße zurück zum Bahnhof. Abfahrt ab Bahnhof Nassau, z. B. 17.48 Uhr / ab Bahnhof Rechenberg 17.39 Uhr in Richtung Freiberg. 18
WanderTour
Clausnitz und die Holzflößerei Clausnitz entstand im Zuge von Rodungen im 12. Jahrhundert. Der Ort entwickelte sich zu einem vergleichsweise großen Bauerndorf mit landwirtschaftlichem Charakter. Ab dem 15. Jahrhundert standen die Aktivitäten in Clausnitz ganz im Zeichen des Silber- und Kupferbergbaus, wovon der Eingang zum 400 Meter langen „St. Michaelis Stolln“ noch heute zeugt. Ein wichtiges Material für den Bergbau und andere Wirtschaftszweige der gesamten Region war das Holz. Um die Orte bis hin zu Freiberg mit dem Naturprodukt zu versorgen, mussten sich die Flößer Gedanken machen – denn die hiesigen Bäche führten nicht immer genügend Wasser. So wurden die langen Stämme nicht wie andernorts zu Flößen zusammengebunden, sondern Stücke von etwa einem Meter Länge in die Strömung geworfen. Überall an der „Flößstrecke“ standen dann Flößer und Flößergehilfen am Ufer bereit, um festhängendes Holz wieder in Bewegung zu bringen. Nachdem um Holzhau der Wald gerodet war, mussten andere Holzquellen erschlossen werden. Zum Transport wurde ein künstlicher Graben erschaffen, der über 18 Kilometer vom tschechischen Fleyh bis nach Clausnitz in die Freiberger Mulde verläuft: die Neugrabenflöße. Dieser Floßgraben ist ein bedeutendes technisches Denkmal, das über 250 Jahre der Beförderung von Holz in das Freiberger Bergbaurevier diente. Leider sind heute einige Teile der Neugrabenflöße eingeebnet. Einen interessanten Einblick in das Leben der Flößer bietet das Flößerhaus im benachbarten Rechenberg-Bienenmühle, wo sich auch die nächste Station unserer Fahrt befindet. 19
650
600
Bhf Nassau
625 Nassau nitz bei SaydaWandtour zur Talsperre Kirche Rauschenbach mit 650Silbermann-Orgel 600
650
Bhf Clausnitz
Uhle-Stein
WanderTour
625
650
800 800
525
625
600 Clausnitz
B 171
775
625
575
600
800
Rechenberg-Bienenmühle
600
Holzhau
Bhf Rechenberg
700 650
675
750
700
bach
Kan
Brauereimuseum & Flößerhaus
725
750
77
700
800
725 700
700
5
725
Flugzeugmuseum
Talsperre Rauschenbach
Teich
625
Neuhausen
DeutschGeorgenthal 600 Ceský Jiretín 625 Neuwernsdorf 625
625
Cämmerswalde
625
425
750
775 750 450
825 82
800
800
825 800
475 825
700
800
800
875 850 875
# 6: Anspruchvolle Wanderung 500 17 km | ca. 6 Stunden 700 825 800
800
825
Tals
525 550 575800
Ankunft am Bahnhof Clausnitz, z. B. um 09.09 Uhr aus Richtung Freiberg. Verlassen Sie die Haltestelle und folgen Sie der Dorfstraße durch das Ortszentrum. Nach etwa 3km treffen Sie auf eine Kreuzung, an der Sie nach rechts auf die Cämmerswalderstraße abbiegen. Folgen Sie der gelben Markierung bis nach Cämmerswalde vorbei an der Rachelbrücke Floßgraben. Angekommen in Cämmerswalde, überqueren Sie die Kreuzung und folgen der Hauptstraße bis zum Bundespolizeirevier Cämmerswalde. Dort biegen Sie rechts ab und folgen weiter dem Weg, der Sie nach knapp 8 km Wegmarsch zur „Gaststätte am Flugzeug“ führt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei einem herzhaften Mittagessen oder mit leckerem Kaffee und Kuchen zu stärken. Als weitere Attraktionen können direkt nebenan ausgediente Flugzeuge im Flugzeugmuseum besichtigt werden. 20
St
Flugzeugmuseum WanderTour
Im Flugzeugmuseum können u.a. ein Passagierflugzeug IL 14 besichtigen, das 1957-1960 in Dresden gebaut wurde. Mit originaler Ausstattung, Cockpit und Motoren sind noch vollständig. tägl. geöffnet / Eintritt 1 EUR p. P. www.gaststaetteamflugzeug.de
Von der Gaststätte geht es nun weiter in Richtung Talsperre Rauschenbach, die Sie nach etwa 1 km erreichen. Wandern Sie nun entlang der Talsperre zunächst in Richtung Neuwernsdorf und dann nach Deutschgeorgenthal.
Talsperre Rauschenbach Der Stausee wurde 1960 - 1968 zur Trinkwasserversorgung errichtet und besitzt eine konstruktive Besonderheit: Auf dem Grund des Stausees liegt eine gewaltige Betonplatte, die mittels Stahlseilen mit der Staumauer verbunden ist und so deren Standsicherheit erhöht. Foto: René Röder
In Deutschgeorgenthal haben Sie die Möglichkeit zu einer weiteren Rast an der „Grenzbaude“. Folgen Sie nun noch ein gutes Stück der Hauptstraße, lassen den Grenzweg rechts liegen und nehmen 100 m weiter rechtseinbiegend den Weg Altes G. Diesem folgen Sie 1,3 km immer geradeaus und stets bergan, bis Sie auf den Georgenthaler Weg stoßen, der Sie hinab ins Tal nach Rechenberg führt. Von dort aus können Sie nach knapp 17 km absolvierter Strecke den Zug zurück nachhause nehmen. Abfahrt ab Bahnhof Rechenberg, z. B. 17.39 Uhr in Richtung Freiberg. 21
WanderTour
Rechenberg-Bienenmühle 450 Jahre Brauereikunst Der Weg der Gleise führt Sie durch die ausgedehnten Wälder des Naturparks Erzgebirge/Vogtland im oberen Tal der Freiberger Mulde. Eingebettet in diese herrliche Umgebung liegt der Ferienund Erholungsort Rechenberg-Bienenmühle. Dass die Geschichte der Gemeinde in der Zeit um 1200 begann, kann man schon von Weitem am Burgfelsen mit seinen Wehranlagen erkennen. Bestens erhaltene Fachwerkhäuser, das Rittergut sowie die neugotische Dorfkirche zieren den historischen Ortskern von Rechenberg-Bienenmühle. Das eigentliche Highlight des Ortes steht im Zeichen von Tradition und gutem Geschmack. Im Jahre 1558 erhielt Rechenberg das Braurecht als Rittergutsbrauerei. Auf den Spuren der Bierherstellung gehört ein Besuch des Sudhauses von 1780 zum Pflichtprogramm – ein Schiffszimmermann schuf die einzigartige Dachkonstruktion, die einem umgestürzten Schiffsrumpf gleicht. Das ehemalige Rittergutsgebäude beherbergt heute das sächsische Brauereimuseum Rechenberg. Dank feinfühliger Restaurierungsarbeiten konnten die gesamte historische Einrichtung sowie die unterirdischen Gewölbekeller erhalten bleiben. Auf einer Führung durch das Museum lernt man nicht nur die 450-jährige Tradition des Bierbrauens kennen, sondern auch den Geschmack des Gerstensaftes. Ein eigener Tiefenbrunnen mit kristallklarem Brauwasser und erlesene Rohstoffe lassen die Verkostung zum Erlebnis werden. 22
Rundwanderung Rechenberg 800 800 775
Kalkwerk
800
775
Kannelberg
800
Brauereimuseum
echenberg
750
725
800
725
Teichhaus
Holzhau
675
750
650
600
Flößerhaus
WanderTour
nbergnmühle
775
775
B 171
750 775 Fischerbaude
775
Steinkuppe
800
750 Torfhaus
425 750
775 625
750
# 7: Mittelleichte Wanderung 450 10 km oder 12 km | 825 ca. 3,5 Std. 825
800
800
825 800
Ankunft am Bhf. Rechenberg, z. B. 11.16 Uhr aus Freiberg. Los geht’s am Bahnhof Rechenberg. Verlassen Sie den Bahnhof
800
und folgen Sie der Alten Straße einige hundert Meter, bis Sie
875
links in den Trostgrund abbiegen können. Diesem Weg folgen Sie 2,7 km bergan, bis Sie auf den Ringelweg stoßen. Biegen Sie links ab, folgen ihm ein Stück und genießen Sie am Ende des Weges die schöne Aussicht über Holzhau, bis Sie an der nächsten Kreuzung nach rechts auf die Ringelstraße einbiegen können. Der Ringelstraße folgend, passieren Sie die Fischerbaude, wo Sie die erste Gelegenheit haben, um sich eine kleine Stärkung zu gönnen. Wandern Sie nun weiter auf der Torfstraße, der grünen Markierung folgend, auf der Torfstraße vorbei am Torfhaus, wo Sie ebenfalls die Möglichkeit haben, in der idyllischen Wanderund Bikerstation Rast zu machen. 23
Weiter geht’s auf der Torfstraße, die sich nach 300 m in die Neue und Alte Torfstraße teilt. Halten Sie sich weiter gerade-
WanderTour
aus auf der Alten Torfstraße, bis Sie nach 1,3 km den OT Teichhaus erreichen. Dort lädt die gemütliche Waldgaststätte Teichhaus bei einer heißen Tasse Kaffee und hausgemachten Speisen zum Verweilen ein. Falls Sie am Ende der Straße nicht nach rechts zum Teichhaus abgebogen sind, halten Sie sich links 100 m entlang der Hauptstraße und biegen dann rechts in den Muldenweg ein. Entlang der Freiberger Mulde und der gelben Markierung folgend, wandern Sie den Muldenweg für 2 km bergab ins Tal, bis Sie auf die Muldenstraße treffen, die Sie nach Holzhau bringt. Sie haben nun die Möglichkeit, die Tour nach 10 km zu beenden und von hier aus zum Bahnhof in Holzhau zu laufen.
10 km Oder aber Sie folgen der Muldenstraße einen weiteren Kilometer und biegen dann rechts in den Schanzenweg ein, der Sie geradewegs zurück nach Rechenberg führt. Dort können Sie im Flößerhaus einen Einblick in das Leben der Flößer im 17. Jahrhundert erhalten oder den Nachmittag im Brauereimuseum bei einer Bierverkostung und deftiger Hausmannskost ausklingen lassen (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten!).
Flößerhaus Das Flößerhaus bietet einen einmaligen Einblick in das Leben und die Arbeit der Flößer im 17. Jahrhundert. Es handelt sich um das Wohnhaus einer Familie mit bis zu 10 Kindern und Vieh auf 44 m². Führungen (Dauer ca. 1,5 - 2 Std.): nur nach Voranmeldung bei Hr. Lohse Tel. 037327 / 99 58 oder 0179/5348943
Zurück geht‘s ab Bahnhof Rechenberg z. B. um 17.39 Uhr in Richtung Freiberg.
24
R adtouren
Holzhau Erholung in den Wäldern des Muldentals Der letzte Ort auf unserer Route ist die Endstation der Freiberger Eisenbahn. Umrandet von malerischen Waldgebieten, wartet die Gemeinde Holzhau auf Ihren Besuch. Wie der Name schon verrät, ist die Geschichte Holzhaus eng mit dem Wald und seinen natürlichen Ressourcen verbunden – der Haupterwerb der ersten Siedler im 16. Jahrhundert waren somit die Forstwirtschaft und das Flößen. Das Holz wurde noch bis ins letzte Drittel des 19. Jahrhunderts über die Neugrabenflöße auf dem Wasserweg nach Freiberg transportiert. Im Umland entstanden mehrere Teiche, um das Holz zwischenzulagern und mögliche Hochwassergefahren einzudämmen. Durch den Eisenbahnbau im 19. Jahrhundert entwickelte sich Holzhau zu einem beliebten Urlaubsort für jede Jahreszeit. Wo im Winter die Langläufer und Abfahrer im Schnee unterwegs sind, findet man in den warmen Monaten ein ausgezeichnetes Terrain für Wanderungen und Radtouren. Holzhau ist der Endpunkt des bekannten Muldentalradwanderweges, darüber hinaus stehen 130 Kilometer gut beschilderter Wanderwege zur Verfügung. Wie wäre es mit einem Ausflug nach Rechenberg, zur Talsperre Rauschenbach, zur Fischerbaude oder dem roten Steinbruch? Die Gegend um Holzhau bietet zahllose Möglichkeiten für aktive Unternehmungen. 25
Radtour entlang der Freiberger Mulde Naundorf
Tuttendorf
400
450
450
350 375
400
325
Dorfhain
425
450 Besucherbergwerk 425 400 Buch-Berg inwaltersdorf Mineralienausstellung „Reiche Zeche“ Freiberger Mulde 450 „Terra Mineralia“ Besucherbergwerk „Alte Elisabeth“ Halsbach 375 425 425 400 Schmohl-Höhe 425 owissenschaftliche 425 Stadt-und 425 Sammlungen Bobritzsch Bergbaumuseum Niederbobritzsch400 375 375
450
B 173
425
450 450 450
Schlüsselteich
350
425
R adtouren
450
ma
425
Pferdeschwemme
400
Hammerteich
Hilbersdorf
375
425
Mühlteich
B 173
Mittelteich
475
Colmnitz
425
Johannisbad
Rosine Langenrinne
Mulde
B 101
Drei-Brüder-Schacht
Freiberger
Zug
Großer Teich
475
450
Michaelis
Brand-Erbisdorf 500
375
mmelsfürst
Weißenborn
Bobritzsch
475
Erlebnisbad
500
400475
500
5
10
15
20
25 525
Bergbaulehrpfad Brand-Erbisdorf
525
450450
525
Weigmannsdorf
525
genau
hwerkteich
450 450 550
Sauofen
525 575
500
Müdisdorf
575
Thümmelteich
525
525
Mayoratsgut Großhartmannsdorf 550
Muldabad
575
525
600 475 550 Zethau/Sachsen 575
575
600
575
Obersaida Mittelsaida
525
Obersaidaer Teich
525
575
Bhf Nassau
625
650
650
Uhrenmuseum (im Aufbau)
Bhf Clausnitz
575
Voigtsdorf
700
625
675
675 700 725
Müllermühle
600
Nassau
Weicheltmühle
650 650
625
Kirche mit
650Silbermann-Orgel
700
Uhle-Stein
800 800
600 Clausnitz 575
775
625
800
700 Technisches Museum Röhrenbohrerei 725 Feuerwehrmuseum 700
Erzgebirgisches Heimatmuseum 725
B 171
700
Kannelberg 800
Hist. Brauereimuseum
750
700
675
725
650
600
Flößerhaus
700
Friedebach
Holzhau 775
800
Deutsch425 Georgenthal 600 Ceský Jiretín 625
Steinkuppe
700
775 750
Ankunft Bhf. Holzhau 9.20 Uhr bzw. 11.20 Uhr aus Richtung Freiberg. Die Tour beginnt am Bahnhof Holzhau. Fahren Sie den Tannenweg bis zum Ende und biegen dann rechts in die Bergstraße ein. Die Bergstraße führt Sie direkt auf die Muldentalstraße. In diese biegen Sie links ein und folgen ihr mehrere Kilometer. Die Straße verläuft entlang der Bahnlinie und führt Sie durch das malerische Tal der Freiberger Mulde.
750
750
# 8: Leichte Radtour (bergab!) 33 km | ca. 2 - 3 Stunden
26
775
B 171
600
650 Mittelmühle Friedebach
700
600
Weicheltm
675675
Röthenhübel
525
625
B 171
Sayda Ullersdorf
650 Straßenbaumuseum d. Firma Adam
700 700700
Illingmühle
Rechenberg-Bienenmühle
700
Dörnthaler Teich
700
Technisches Museum Illingmühle
575Kummermühle
700
Dörnthal
625
550
Reichenau 700
600
650
ach
Ölmühle
600
550 625
600
550 650 650
600 EisenhammerDorfchemnitz bei Sayda 625
650
da
550
650
550 550
Frauenstein 650 „Kröhnertmühle“ B 171
600 625 475
575
550
675
Dittersbach
600 600
Wolfsgrund
600
650
500
475 475
575
575
Oberer Großhartmannsdorfer Teich
525
G.-Silbermann-Museum 650
lde
475
B 101
rf
B 171
625 600
rger Mu
Hoher Schuß
6
Kleinbobritzsch 600 Hartmannsdorf-R
Burkersdorf
550
Talsperre Lichtenberg
Freibe
500
475
H 600
575600
550
525 575
Talsperre Lehnmühle
Burgberg
Henningshöhe
de Mul
550
König Friedrich-August500525 Fundgrube
550 575575 575
500
Butterberg
Drechsel Sägewerk 425
rger
Großhartmannsdorf
550
475
Käseberg
450 Mulda
500
Mittlerer Großhartmannsdorfer Teich
425 be Frei
500 Mühlenbau-Metallbau 475 Schumann
Unterer Großhartmannsdorfer Teich
Windmühle
575 600
575 Hartmannsdorf
500
600
Alpstein Lechteich
Mittlerer 525 hartmannsdorfer Teich
Friedersdorf
600
525
Bernhardshöhe
525
575
425
450
500
B 101
550
575 475
Lichtenberg 475
500
30 km 550
525 525
Oberer Pochwerkteich
ahnmuseum au
525
550
500
400
525
500
Erzengler
Erzengler
Landteich
525 425 425
Pretzschendorf
500 500
0
400
525
475
500
Schafhübel
RotbächerTeich
B 101
450
500
400
Mühlteich
Beerwalde
Höhenprofil
600 Oberbobritzsch
475
Weißenborner Bad
Berthelsdorf
Bergbauschauanlage Bartholomäusschacht
400
Europas größte Sparschweinsammlung
Hüttenteich
500 475
Talsperre Klingenberg
475 Höhe (m) Sohra
450
Goldberg
Bergbau-und Heimatmuseum Konstantinschacht
450
475 475
425
Schwarzer Teich
ehem. Wasserburg 475
425
425
425
475
450
Bobritzsch Sohrmühle
400 400 400
375
P Ruppen
375
450
425
Freibad Niederbobritzsch
Großer Teich
75
425
Wiesenmühle Friedrich Erbstollen
Heimatmuseum H
400 425 Klingenberg Obercunnersdorf
Kreuzteich
50 0
425
Höckendorf
400
750
750
Nach ca. 2,5 km erreichen Sie Rechenberg-Bienenmühle und kommen am Flößerhaus und Brauereimuseum
Weiter geht es auf der Muldentalstraße durch Clausnitz. Nach insgesamt 17 km ist Mulda die nächste Station. Sehenswert hier: das technische Denkmal „Sägewerk Drechsel“ (2x im Monat Fr/Sa geöffnet: www.brettmuehle-mulda.de). Nach
R adtouren
(Führungen Fr 11 u. 14 Uhr, Sa/So 11,13 u. 15 Uhr) vorbei.
weiteren 4 km passieren Sie Lichtenberg. Achtung! Vor dem Ortsausgang beginnt links der Radweg nach Weißenborn. Folgen Sie diesem für ca. 3 km. Am Ende des Radwegs kommen Sie in Weißenborn auf die Hauptstraße. Biegen Sie hier links ab und folgen Sie der Hauptstraße 2 km bergauf in Richtung Berthelsdorf. Nach ca. 1,5 km kommen Sie am Bürgerhaus vorbei, in der eine Sammlung verschiedenster Sparschweine ausgestellt ist.
Europas größte Sparschweinsammlung im Bürgerhaus in Weißenborn. Derzeit sind 2040 Sparschweine aus 49 Ländern zu sehen. Begeisternd ist die Vielfalt der Glücksbringer. geöffnet Di + Do 14 - 18 Uhr, Mi 9 - 12 und 15 - 18 Uhr, letzter So im Monat 14 - 17 Uhr, www.jonnys-sparschweine.de
An der Gaststätte Schmiedestern fahren Sie rechts in die Bahnhofstraße. Diese bringt Sie vor dem Großen Hüttenteich wieder auf parallelen Kurs zu den Bahngleisen. Folgen Sie der Bahnhofstraße, später Berthelsdorfer Straße, knapp 5km immer geradeaus bis zum Ende der Straße in Freiberg. In Freiberg halten Sie sich rechts und fahren unter den Bahngleisen hindurch. Um zum Bahnhof zu gelangen, biegen Sie nach der Brücke die nächste Straße (Humboldtstraße) links ab, und an der zwei2x
ten Straße (Buchstraße) noch einmal links. Noch ein letzter Anstieg und die Tour ist geschafft. Abfahrt ab Bhf. Freiberg 14.40 / 16.40 Uhr nach Holzhau. 27
Freiberger Mulde
Kleinwaltersdorf
Halsbach
Freiberg (Sachs)
Bobritzsch
Mineralienausstellung Stadt-und Bergbaumuseum Hilbersdorf Kleinschirma
Freibergsdorfer Hammerwerk
Niederbobritzs
Friedrich Erbstollen Wiesenmühle Bobritzsch
Mineralogische Sammlungen Geowissenschaftliche Sammlungen Zug
Besucherbergwerk „Alte Elisabeth“
Rosine Besucherbergwerk „Reiche Zeche“ Langenrinne
ib Fre
Großer Teich
erg
er
Johannisbad
lde Mu
Linda
Oberbob
Bob
Weißenborn
Brand-Erbisdorf
Weißenborner Bad
Museum „Huthaus Einigkeit“ Bartholomäus-Schacht Drei-Brüder-Schacht Konstantin-Schacht Huthaus „Beschert Glück“ Erzengler
Berthelsdorf
Europas größte Sparschweinsammlung
Lichtenberg
Weigmannsdorf
Trau Auf Gott Erbstolln Freibad
Langenau Eisenbahnmuseum Glück-Auf-Schacht
Müdisdorf
Unterer Großhartmannsdorfer Teich
Gränitz
Tals
Mulda Großwaltersdorf
Mayoratsgut Großhartmannsdorf Naturbad „Neuer Teich“
Mittelsaida
Obersaida
Mühlenbau-Metallbau Schumann
Sägewerk Drechsel König Friedrich-AugustFundgrube Frei- und Erlebnisbad Zethau/Sachsen
b Frei
Großhartmannsdorf
Wolfsgrund
Dorfchemnitz Eisenhammer
dorf Niedersaida
Ausflugsziele entlang der Bahnlinie Haselbach Bergbau/Bergwerk
Forchheim
Voigtsdorf
Friedebach Mittelmühle Friedebach
Dörnthal
Technisches Museum Röhrenbohrerei
Schwimmbad/Hallenbad Uhrenmuseum (im Aufbau) Museum
Sayda
Wind-/Wassermühle
Wernsdorf
Hutha
Ruine Burg
28
Hallbach
Pfaffroda
Feuerwehrmuseum Ullersdorf
Straßenbaumuseu
Erzgebirgisches H Dittmannsdorf
Mundloch zum St.
Seifersdorf
Dorfhain
M Paulsdorf Malte Paulshain Paulsdorf Heimatmuseum Höckendorf Paulshain Höckendorf Heimatmuseum Ruppendorf Ruppendorf
Klingenberg Obercunnersdorf Höckendorf Klingenberg Obercunnersdorf Höckendorf
sch
Colmnitz Colmnitz Sohrmühle Sohrmühle
Talsperre Klingenberg Talsperre Klingenberg
ehem. Wasserburg ehem. Wasserburg
Ber Berreut
Beerwalde Beerwalde
Sohra Sohra britzsch tzsch
Reichstädt Reichstädt Reichstädt Reichstädt
Freibad Freibad
britzsch tzsch
Pretzschendorf Pretzschendorf
Ob Obe Windmühle Windmühle
Friedersdorf Friedersdorf
Sadisdorf Sadisdorf Hennersdorf Hennersdorf
Hartmannsdorf Hartmannsdorf
Frauenstein
Talsperre Lehnmühle
Kleinbobritzsch Talsperre Lehnmühle Frauenstein Burkersdorf Kleinbobritzsch Hartmannsdorf-Reichenau Gottfried-Silbermann-Museum Burkersdorf Hartmannsdorf-Reichenau Gottfried-Silbermann-Museum
sperre Lichtenberg rre Lichtenberg
Kröhnertmühle Kröhnertmühle Burgruine Frauenstein Burgruine Frauenstein
Reichenau Reichenau
Technisches Museum Illingmühle Ammelsdorf Technisches Museum Illingmühle Ammelsdorf Weicheltmühle Weicheltmühle
lde Mu ger Mulde ber
Dittersbach Dittersbach
Nassau Nassau Clausnitz Clausnitz
Hermsdorf Hermsdorf
St. Michaelis Stolln St. Michaelis Stolln
Kalkwerk Kalkwerk Heimat- und Heimatund Bauermuseum Bauermuseum
Neu Neuhe
Bienenmühle Bienenmühle Rechenberg Rechenberg
Holzhau Holzhau
Mo Molda
Historisches Brauereimuseum Historisches Brauereimuseum Flößerhaus Flößerhaus Deutsch- Ceský Jiretín DeutschÖkobad Ceský Jiretín Ökobad
m
um d. Firma Adam d. Firma Adam Heimatmuseum matmuseum
. Michaelis Stolln ichaelis Stolln
Schönfeld Schönfeld
Kummermühle Kummermühle Illingmühle Müllermühle Illingmühle Müllermühle
Georgenthal Georgenthal Neuwernsdorf Neuwernsdorf
Talsperre Rauschenbach Talsperre Rauschenbach
Cämmerswalde Cämmerswalde
Entfernung
2 km
29
Freibäder
Freibäder Johannisbad Freiberg Vielfältige Möglichkeiten werden im Hallenund Freibad des Johannisbad Freiberg geboten. Zahlreiche Sauna- und Wellnessangebote laden zum Entspannen und Krafttanken ein. Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 20 Uhr, Sa, So: 9 - 20 Uhr
www.jo-bad.de
Waldbad „Großer Teich“ erleih Bootsv
Der große Naturteich vor den Toren Freibergs bietet eine große Liegewiese am Waldrand, Beachvolleyballplätze, einen Kinderspielplatz, Bootsverleih und Grillplätze.
Öffnungszeiten: in der Saison täglich 7 - 22 Uhr
Grenzstraße 7, 09599 Freiberg
Freibad „Erzengler“ erleih Bootsv
Das Naturbad „Erzengler“ wird von hohen, Schatten spendenden Bäumen gesäumt. Wasserrutsche, Bootsverleih und ein Volleyballfeld bieten abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten.
Öffnungszeiten: ab 15. Mai täglich 9 - 20 Uhr
Frei- & Erlebnisbad Mulda ecken Solarb
Das große Freibad Mulda kann u.a. mit vier verschiedenen solarbeheizten Becken, einem Strömungskanal, Massagedüsen, einer Kletterwand und Tischtennisplätzen punkten.
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 20 Uhr, Sa, So: 9 - 20 Uhr
30
www.erlebnisbad-mulda.de
Das Ökobad liegt direkt am Waldrand. Durch die natürliche Selbstreinigung ist es vor allem
Freibäder
Ökobad Rechenberg-Bienenmühle
für Allergiker und Kinder geeignet. Oberhalb stehen idyllische Ferienhütten zur Verfügung. Öffnungszeiten: in der Saison täglich 8 - 22 Uhr
www.oekobad.de
Freibad Weißenborn In Weißenborn erwartet Sie ein modern gehaltenes Freibad. Eine große Liegewiese und Parkplätze direkt am Freibad sorgen für einen entspannten und bequemen Aufenthalt. Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 20 Uhr, Sa, So: 9 - 20 Uhr
www.weissenborn-erzgebirge.de
Freibad Lichtenberg Das Freibad im Unterdorf ist idyllisch gelegen, einfach gehalten und bietet vor allem Schwimmern ein Becken für lange Bahnen. Öffnungszeiten: in der Saison täglich 9 - 20 Uhr
Naturbad Großhartmannsdorf Das Naturbad ist ein für den Bergbau errichteter Teich mit guter Wasserqualität, flachem Ufer, Sport-Angebot und 300m FKK-Strand. Öffnungszeiten: in der Saison täglich 9 - 20 Uhr
31
April
Sommer-Highlights
Veranstaltungskalender Sonntag, 7.4.2013, 10.00 – 17.00 Uhr
Blasmusik im Haus des Gastes „Muldentalhalle“ Mulda
39. Freiberger Jazztage Mittwoch, 17.4.– Sonntag, 22.4.2013 Programm unter www.freiberger-jazztage.de
Samstag, 27.4.2013, ab 8.00 Uhr Mit den Flinken Knechten unterwegs im schönen Flöhatal Strecke 14 km, Infos: Lothar Wunderlich, Tel. 037327 / 7029, E-Mail: wunderlich-clausnitz@freenet.de Dienstag, 30.4 .2013, 17.00 Uhr Traditionelles Maibaumsetzen
Mai
am Bürgerhaus in Berthelsdorf
Mittwoch, 1.5.2013 Saisoneröffnung der Burgruine Frauenstein Mittwoch, 1.5.2013, 13.00 – 17.00 Uhr Landfrauen laden zu Kaffee und Kuchen ein im Bürgerhaus in Berthelsdorf; Ausstellungen geöffnet Freitag, 3.5.2013, ab 15.00 Uhr Kräuterwanderung 2-Stunden-Rundwanderung über den Rechenberger Kräuterpfad oder durch den Trostgrund, Treffpunkt: 15:00 Uhr auf dem Burghof in Rechenberg, Teilnahmegebühr: 3,00 EUR p. P.; Voranmeldung bei Kerstin Lehmann Tel. 037327 / 83096 Freitag, 3.5.– Sonntag, 5.5 .2013 Blumen- & Pflanzenmarkt auf dem Obermarkt Freiberg Sonntag, 5.5 .2013 Frühlingsfest und verkaufsoffener Sonntag in Freiberg Donnerstag, 9.5.2013, ab 10.00 Uhr Jahrmarkt Frauenstein
32
Veranstaltungen für Kinder / Familien
Mittelalterspektakel in Frauenstein Donnerstag, 9.5. – Sonntag, 12.5.2013
Muttertag an der Hütte Das besondere Muttertagsgeschenk: Sie sägt mit Hilfe des Sauensägers IHREN dekorativen Pilz für den Garten Walderlebnishütte, Anmeldung Tel. 037320 / 83969
Heimatfest Weißenborn / 850 Jahr Feier
SomMer-Highlights
Sonntag, 12.5.2013
Dienstag, 14.5. – Montag, 20.5.2013
Montag, 20.5.2013 Schausägen Alte Sägemühle in Mulda zum Deutschen Mühlentag; Konzert der Original Muldentaler Musikanten bei Mühlenbau Schumann (Saydaer Str. 5) Samstag, 25.5.2013 Pflanzenbörse in Mulda Treffpunkt Gasthof Helbigsdorf Freitag, 24.5. – Sonntag, 26.5.2013
Juni
Dorffest in Lichtenberg
Samstag, 1.6.2013 50. Geburtstag Freibad Weißenborn
Freiberger Sommernächte Samstag, 8.6.2013 – Sonntag, 8.9.2013 Filmnächte, Konzerte, Party, Theater und Fußballübertragungen im Schloss Freudenstein in Freiberg, Programm unter www.freiberger-sommernaechte.de
Sonntag, 9.6.2013 12. Bergwiesenfest auf dem Burghof in Rechenberg-Bienenmühle
Sport-Veranstaltungen
Konzerte
Feste
33
f tt tri Ein
Das große Volksfest für Jung und Alt!
i! re
27. bis 30. Juni 2013
28. Bergstadtfest Freiberg 2013 Das größte Volksfest Mittelsachsens rzen Sachsens stellt
Die Silberstadt im He
sich vor!
Bergparade Große traditionelle Uhr Berggottesdienst, r (9.30 am Sonntag um 11 Uh auf dem Obermarkt) 11.30 Uhr Aufwartung u.a. mit
r Veronika Fische Purple Schulz JUMP Arena arkt Historischer M Bierdorf, Kinder t el und Familienw . u.v.m
www.bergstadtfest.de Feiern bis die Bahn kommt* *Spätzüge ab Freiberg: FR/SA 00.00 & 02.00 Uhr
Die Fahrzeiten finden Sie unter www.freiberger-eisenbahn.de
Sonntag, 16.6.2013, 16.00 Uhr Konzert für Trompete und Orgel enstein; Eintritt Erw. 8 EUR / erm. 6 EUR / Kinder 1,50 EUR
28. Freiberger Bergstadtfest Donnerstag, 27.6. – Sonntag, 30.6.2013 am Sonntag findet die Große traditionelle Bergparade statt Programm unter www.bergstadtfest.de
SomMer-Highlights
mit Ronald Kick & Jörg Frenzel im G. Silbermann Museum, Frau-
Freitag, 28.6. – Sonntag, 30.6.2013 Dorffest in Weigmannsdorf Sonntag, 30.6.2013, 16.00 Uhr Siebenbürgisches Konzert in Frauenstein buntes Programm mit Gesang mit Theo Halmen, Klaus Dieter
Juli
Untch & Familien, in der Stadtkirche
Freitag, 5.7. – Sonntag, 7.7.2013 Betonbootregatta, Waldbad „Großer Teich“ Freitag, 5.7. – Montag, 8.7.2013 563. Clausnitzer Jahrmarkt weitere Informationen zeitnah über www.fva-holzhau.de
Ausstellungen im Bürgerhaus Berthelsdorf Fotoausstellung „Fotos QUERBEET“ vom Fotoclub 78 bis 11.7.2013 Ausstellung Sammeltassen „Eine Tasse für besonder Anlässe“ bis 17.10.2013 Hausstand um 1920 und die größte Sparschweinsammlung Dauerausstellungen Öffnungszeiten: Di und Do 14 - 18 Uhr, Mi 9 - 12 und 15 - 18 Uhr Letzter So im Monat von 14 - 17 Uhr
Sport-Veranstaltungen
Konzerte
Feste
35
Sonntag, 14.7.2013, ab 9.30 Uhr 13. Musikalische Erlebniswanderung
Sommer-Highlights
Mit de Ranzn aus Annaberg-Buchholz und den Rechenberger Musikanten. Strecke: 12 km, Start: 09.30 Uhr Burghof Rechenberg, Infos & Anmeldung über Lothar Wunderlich, Tel. 037327 / 7029, E-Mail: wunderlich-clausnitz@freenet.de Montag, 29.7.2013, 16.00 Uhr Orgelkonzert zum 263. Todestag von J. S. Bach mit Peter Kleinert, Frauensteiner Stadtkirche Dienstag, 30.7.2013
August
Dorffest "Zum Nassauern" in Nassau
Samstag, 3.8.2013, 17.00 Uhr Konzert für Orgel Prof. Dr. Gottfried Frieberger (Österreich) in der Kirche Nassau Freitag, 9.8.2013 – Sonntag, 11.8.2013 19. Freiberger Brauhausfest Mittwoch, 14.8.2013 – Sonntag, 18.8.2013 Goldwingtreffen in Holzhau An allen Tagen: Händlermeile à Chromhändler, Scheibengravuren und Stickereien, Bewirtung durch das Team vom Hotel Lindenhof, Touren für die Teilnehmer in das Elbtal, nach Tschechien und Dresden. Ein Höhepunkt des Treffens wird eine Lichterfahrt. Das Programm im Detail wird rechtzeitig vom Veranstalter veröffentlicht. Samstag, 31.8.2013 Fahrradzickzack in Freiberg Donnerstag, 29.8. – Sonntag, 1.9.2013 Feuerwehr-Dorffest 2013 in Mulda
September
auf dem Sportplatz in Helbigsdorf
20. Gottfried-Silbermann-Tage Mittwoch, 4.9.– Sonntag, 15.9.2013 in Freiberg Festival und XI. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb Programm und Karten unter www.silbermann.org
36
Samstag, 7.9.2013, 15.00 –18.00 Uhr Konzert mit "Blech und Co" in Mulda
SomMer-Highlights
Haus des Gastes „Muldentalhalle“ Samstag, 7.9.2013 Schützenfest in Weißenborn Samstag, 7.9.2013 3. Freiberger Nachtschicht und Bermännischer Zapfenstreich in Freiberg Nachtshopping, Kneipennacht und Live-Bands in der Freiberger Altstadt
Tag des offenen Denkmals Sonntag, 8.9.2013 An diesem Tag laden viele Denkmäler zur Besichtigung. U.a. die Alte Sägemühle in Mulda, 14 – 17 Uhr Infos beim Förderverein Technische Denkmale Mulda e.V. unter Tel. 037320 / 8670 oder www.brettmuehle-mulda.de
Sonntag, 8.9.2013, 16.00 Uhr Orgelfest für Kleine und Große - Familientag anlässlich der 20. Silbermanntage – im Gottfried Silbermann Museum in Frauenstein
17. Oldtimertreffen, Herbstfest und 8. Mittelsächsisches Blasmusikfestival Freitag, 13.9.2013 – Sonntag, 15.9.2013 rund um die Brauerei und den Burghof in Rechenberg-Bienenmühle, weitere Infos zum Programm erhalten Sie in der Brauerei und zeitnah unter www.fva-holzhau.de
Sonntag, 22.9.2013 Erntedankfest in der Kirche Mulda Freitag, 27.9. – Samstag, 28.9.2013 Erntedankfest in Berthelsdorf
Sport-Veranstaltungen
Konzerte
Feste
37
Konzert mit der Gruppe „Sjaella“ aus Leipzig in der Berthelsdorfer Kirche (Kartenvorverkauf am 8.6.2013 10.00 - 13.00 Uhr im Bürgerhaus), A-Capella-Musik
Oktober
Sommer-Highlights
Samstag, 28.9.2013, 19.00 Uhr
Kettensägen Symposium Dienstag, 1.10. – Donnerstag, 3.10.2013 in der Walderlebnishütte in Mulda 13.00 Uhr „Speedcarving“ mit anschließender Versteigerung der Figuren, für Wildbratwürste ist gesorgt Infos unter www.walderlebnishuette.de
Samstag, 5.10.2013, 17.00 Uhr Konzert für Orgel mit Verena Förster in der Kirche Nassau Sonntag, 6.10.2013 Naturmarkt zur Kirmes auf dem Burghof in Rechenberg-Bienenmühle Nähere Infos beim Veranstalter: Landschaftspflegeverband „Mulde/Flöha“ e.V., Tel. 037293 / 89989 Sonntag, 13.10.2013 Erzgebirgische Kirmes im "Hotel Muldaer Hof" Veranstalter: Erzgebirgszweigverein Mulda Tel. 037320 /1533, in Mulda Sonntag, 13.10.2013 Herbstfest und verkaufsoffener Sonntag in Freiberg mit vielen Aktionen für die ganze Familie, weitere Informationen zeitnah unter www.freiberg-service.de Sonntag, 20.10.2013 Tag des traditionellen Handwerks Aktionen in der Walderlebnishütte in Mulda, Informationen unter www.walderlebnishuette.de oder Tel. 037320 / 83969
38
Veranstaltungen für Kinder / Familien
Sparen Sie mit der Tageskarte!* +
*Und nehmen Sie bis zu 4 Mitfahrer g端nstiger mit. Ideal f端r Gruppen bis zu 5 Personen oder Familien. Infos unter www.vms.de Den Fahrplan der Freiberger Eisenbahn finden Sie in unseren Z端gen oder im Internet unter www.freiberger-eisenbahn.de
Impressum Herausgeber: Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH, Carl-Schiffner-Str. 26, 09599 Freiberg V.i.S.d.P.: Sandy Eyring Konzept, Redaktion, Produktion: 599media GmbH, Platz der Oktoberopfer 5, 09599 Freiberg Auflage: 7.500
Tarif und Fahrscheine Es gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS). Informationen zum Verbund-tarif und den Beförderungsbedingungen erhalten Sie im Internet unter www.vms.de oder telefonisch unter der Service-Nummer 03 71| 40 00 888. Mit Verbundfahrscheinen nach Freiberg können Sie ohne Mehrkosten auch die Stadtbuslinien nutzen. Sie können in den Zügen der Freiberger Eisenbahn ohne Aufpreis auch durchgehende Eisenbahnfahrscheine für Verbindungen außerhalb des Verbundes erwerben. Das Sachsen-Ticket und das Schönes-WochenendeTicket werden ebenfalls anerkannt und verkauft. Die Mitnahme von Fahrrädern ist kostenfrei.
Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH Carl-Schiffner-Str. 26
Tel.: 0 37 31 | 300 77 - 11
09599 Freiberg
Fax: 0 37 31 | 300 77 - 22
www.freiberger-eisenbahn.de info@freiberger-eisenbahn.de Alle Angaben ohne Gewähr. Fahrradmitnahme begrenzt möglich.