„Information gibt Sicherheit“ – Fachtagung 2011
Jedes Jahr wieder – dieses Mal am Samstag, 9. Juli 2011 - fand die Fachtagung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. (DMSG) von 9:30 bis 17:30 Uhr im Marriott Hotel in der Berliner Str. in München statt. Die Tagung war sehr gut besucht. Circa 300 Teilnehmer, Referenten und Aussteller kamen zu der Veranstaltung und reisten aus ganz Bayern an. Dr. med. Monika Himmighoffen, die Vorstandsvorsitzende der DMSG LV Bayern begrüßte die Teilnehmer und Referenten. Die Moderation fand durch Dr. med. Nicolaus König, dem 1. stellvertretenden Vorsitzenden der DMSG LV Bayern statt. Zur Fachtagung kamen namhafte Referenten nach München und informierten zu Themen, die den Teilnehmern nach der Tagung mehr Sicherheit geben sollten. Prof. Dr. med. Peter Rieckmann, FRCPC, Chefarzt der Neurologischen Klinik, Klinikum Bamberg sprach zum Thema „Ursachen der MS und die Bedeutung für die Nachkommen“, Prof. Dr. med. Reinhard Hohlfeld, Direktor des Instituts für Klinische Neuroimmunologie, Klinikum der Universität München informierte zum Thema „Pro + Contra orale Medikamente – Schlucken oder doch besser Spritzen? Oder was nützt mir und was schadet mir?“ Martin Nobs lic. Phil. Psychologe FSP, Geschäftsführer der Bernischen Krebsliga in der Schweiz brachte viel Stimmung und Schmunzeln in die Fachtagung. Sein Thema war: „Kommunikation in der Familie“, welches im Alltag für jeden ein besonders wichtiges Thema ist. Dr. phil. Barbara Knab, Psychologische Psychotherapeutin, Wissenschaftsjournalistin und Coach sprach nach dem Mittagessen zum Thema: „Ein guter Schlaf. Und wie ist das bei der MS?“ Der Vortrag von Frau Dr. Knab wurde von der DMSG LV Bayern bewusst auf nach dem Mittagessen gelegt, um auch nach dem Buffet bei dem Thema noch aufgeweckter dabei zu sein. Prof. Dr. med. Jürgen Koehler MA, Medizinischer Geschäftsführer der Marianne-Strauß-Klinik, Ärztlicher Leiter der MSK, Kempfenhausen antwortete auf die ihm wichtigsten zugesandten Fragen. (Mehr zu den Vorträgen/Abstracts, wie auch Bilder und das Video von der Festrede von Stephanie zu Guttenberg finden Sie auf der Homepage der DMSG LV Bayern: www.dmsg-bayern.de.) Jeder der Referenten hielt jeweils eine dreiviertel Stunde einen Vortrag mit Präsentation. Die Zeit verging wie im Fluge und hätte gut doppelt so lang sein können. Da die Vorträge sehr anschaulich waren, kam es im Anschluss an den Vortrag nicht mehr zur Diskussion. Doch nach den Vorträgen und in der Mittagspause konnten Einzelgespräche mit den Referenten geführt werden. Stephanie Freifrau zu Guttenberg, die Schirmherrin der DMSG LV Bayern e.V. hielt die Festrede zum Thema „Ehrenamt“. Sie lobte das Ehrenamt bei der DMSG LV Bayern, da ohne Ehrenamtliche vieles so nicht machbar wäre. Die Schirmherrin ging auf die 738 Ehrenamtlichen bei der DMSG LV Bayern, wie auch auf deren Tätigkeiten, ein – und erwähnte in ihrer Rede auch das Jahr des Ehrenamtes in Deutschland. Sie berichtete, dass nach den offiziellen Zahlen circa ein Drittel aller Menschen in Deutschland, die über 14 Jahre alt sind, in irgendeiner Weise freiwillig 1