2 minute read
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AA van der Staal Seite
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AA van der Staal
Eröffnungssitzung VVE Pharos 1,2, und 3
Advertisement
Als erster Vorstand der Pharos Residence bin ich, Art van der Staal, bei der Handelskammer für die 5 Eigentümergemeinschaften Pharos Residence registriert. Über mein Büro werde ich den Vorstand in den kommenden Jahren bei seinen administrativen Aufgaben unterstützen, vor allem in finanziellen Angelegenheiten. Für die technische Unterstützung haben wir eine Vereinbarung mit Erik Manneke getroffen, der als Hausmeister arbeiten wird. In den letzten Jahren waren wir damit beschäftigt, den Start der Eigentümergemeinschaft vorzubereiten:
• Ausarbeitung der Teilungsurkunde in Zusammenarbeit mit dem Notar • Ausarbeitung der Hausregel in Zusammenarbeit mit dem Notar • Aufstellen des Budgets • Kalkulation Prognose der Servicekosten pro Wohnung • Versicherungsangebote anfragen • Angebote für die Aufzugswartung anfragen • Angebote anfragen für die Gartenpflege • Internetverbindung der gemeinschaftsräume • Besprechungen mit dem Hausmeister und Ausarbeitung des Vertrags • Erstellen von Verwaltungsverträgen mit der Vermietungsorganisation • Etc.
Im Folgenden möchte ich das Wie und Warum einer Eigentümergemeinschaft erläutern.
• Die Eigentümerversammlung • Der Vorstand • Die Ausschüsse
Die Teilungsurkunde
Pharos Residence ist in einen Hauptbereich und 4 Unterbereiche unterteilt: Die Teilungsurkunde:
Beschreibt, wie die Gebäuden aufgeteilt sind: • Private Bereiche • Gemeinsame Bereiche ( innerhalb der Eigentümergemeinschaft)
Welchen Anteil hat jeder an den Kosten des Gebäudes? • Gesamtanzahl der Teile: 21.330 aufgeteilt:
Gebäude 1 5.005
Gebäude 2 7.189
Gebäude 3 7.917
Gebäude 4 (= Parken, Kellerräume und Gewerbeflächen) 1.219
Aus dem Budget werden die Gesamtkosten, basierend auf diesen Aufteilungen, auf das Gebäude und dann auf die Wohnungen verteilt. Hier kommt pro Wohnung der Anteil Abstellraum und/oder Parkplatz hinzu, so dass die Servicekosten pro Wohnung ermittelt werden können.
Versammlung der Eigentümer
• Dies ist die Versammlung aller Wohnungseigentümer, die verpflichtet sind, Mitglied im VVE zu sein. • Die Versammlung beschließt u. a. über: • Die Höhe der Servicekosten • Regeln für die Nutzung der Gemeinschaftsräume • Für die Annahme eines Beschlusses ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich • Die Mitglieder benennen den Vorsitzenden
Aus praktischen Gründen wird angestrebt, 1 Board für die Haupt- und Unterbereiche zu haben.
• Wichtige Aufgaben • Durchführung der Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft • Vorsitzender: Beruft die Versammlung ein und führt den Vorsitz • Sekretär: Kümmert sich um die Berichterstattung und Kommunikation nach außen • Schatzmeister: Kommuniziert mit dem Finanzverwalter • Sammeln von Beiträgen • Versicherung abschließen • Budget- und Servicekosten kalkulieren • Sicherstellen, dass die Finanzen in Ordnung sind
Sitzungsfrequenz des Vorstands: 1x alle 3 Monate und eine Mitgliederversammlung.
Die Ausschüsse
Eventuell besteht die Möglichkeit, verschiedene Ausschüsse zu berufen, die Aufgaben des Vorstands übernehmen können.
Das Teilungsreglement
• Beschreibt, wie sich die Eigentümergemeinschaft versammelt • Vermeldet wieviel Stimmen erforderlich sind, um eine Entscheidung in der Gemeinschaft zu genehmigen • Enthält zusätzliche Bestimmungen zur Verwaltung und Instandhaltung der Privatflächen • Ist richtungsweisend für die zu erstellende Hausregel
Aufbau der Servicekosten
Unter anderem:
• Rückstellung für größere Wartungsarbeiten auf der Grundlage des MJOP (mehrjähriger Instandhaltungsplan) oder 0,5 % des Wiederaufbauwert eines Gebäudes in 10 Jahren. Wenn kein MJOP vorhanden ist, müssen 0,5 % des Wiederherstellungswerts aufgebaut werden. Der MJOP wird oft niedriger sein, so dass die Servicekosten dann niedriger angesetzt werden können. • Versicherungen (mit Ausnahme von der privaten Hausratversicherung) • Energie und Wasser für die Gemeinschaftsräume • Reinigungskosten Gemeinschaftsflächen • Hausmeister • Administrative Verwaltung • Feuerschutz • Wartung der Aufzüge • Gartenpflege • Vorstandskosten Versammlungen etc. • Unvorhergesehenes
Über https://www.vve-site.nl/homepage können wir eine Internetseite für die Eigentümergemeinschaften Pharos mit den folgenden Optionen erstellen: