Ist lektoriert
ISBN 978-3-901753-98-5
9 783901 753985
ISBN 978-3-901753-98-5
Limited, numbered and signed edition of 1 000 copies
Lisl Steiner is one of the most unusual personalities of the history of photo journalism. She is a world traveller, she sketches, she is a poet, muse to some. At the age of 88 she became a YouTube hit with more than 400 000 views: “Society is Kaput & Other Truths From an Ageless Spirit.”
•
Edition Lammerhuber
FEP European Photo Book of the Year Awards | Best Editor 2015
Ich bin die Scheherazade der Fotografie I am the Scheherazade of Photography
Lisl Steiner ist eine der ungewöhnlichsten Persönlichkeiten der Fotografiegeschichte. Sie ist weltreisende Fotojournalistin, Zeichnerin, Dichterin, Muse. Im Alter von 88 Jahren ist Lisl Steiner mit über 400 000 Aufrufen YouTube-Star und Inspiration, um über das Leben nachzudenken: „Society is Kaput & Other Truths From an Ageless Spirit“.
LislBaby
Limitierte, nummerierte und signierte Auflage von 1 000 Exemplaren
•
Lisl Baby
Lisl Steiner versammelt in einer Art Retrospektive ihre berührenden Fotos von Armstrong, Bernstein, Borges, Carter, Castro, Casals, Davis, Gulda, Eisenhower, Ellington, JFK, Mailer, Neruda, Niemayer, Nixon, Pele, B. B. King und Martin Luther King oder Kissinger im Gespräch mit Beckenbauer in der Badewanne. Dazu kommen ihre Zeichnungen und ihre Lebensgeschichte, die Lisl Steiner in prallen und lebendigen Farben erzählt. Prädikat: EXTRAORDINARY. Lisl Steiner wurde 1927 in Wien geboren und musste 1938 mit ihrer Familie vor den Nazis nach Argentinienflüchten. Ihre Alma Mater ist die Universität von Buenos Aires, wo sie Kunst studierte. Sie begann in der argentinischen Filmindustrie zu arbeiten und war in die Produktion von 50 Dokumentarfilmen involviert. Ihre Karriere als Fotografin begann mit einem Porträt des argentinischen Präsidenten Pedro Eugenio Aramburu, das in Life publiziert wurde. 1960 übersiedelte sie nach New York und arbeitete als Freelancer für Time, Newsweek, The New York Times, Life und Associated Press. Anfang der 1970er-Jahre zog sie mit ihrem Mann, dem Psychiater Michael Meyer Monchek, nach Pound Ridge, wo sie seither lebt.
Lisl Steiner gathers her engaging photographs in a kind of retrospective, pictures of Armstrong, Bernstein, Borges, Carter, Castro, Casals, Davis, Gulda, Eisenhower, Ellington, JFK, Mailer, Neruda, Niemayer, Nixon, Pele, B. B. King and Martin Luther King, or Kissinger in conversation with Beckenbauer in the bathtub. Her drawings and her life story complement the photographs. Lisl Steiner’s account of her life is colourful to the maximum. In one word: EXTRAORDINARY. Lisl Steiner was born in Vienna in 1927. In 1938 she and her family fled from the Nazis to Argentina. Her alma mater is the university of Buenos Aires, where she studied art. She then started to work in the Argentinian film industry and was involved in the making of 50 documentaries. Her career as a photographer began with a portrait of the Argentinian president, Pedro Eugenio Aramburu, published in Life magazine. In 1960 she moved to New York and worked freelance for Time, Newsweek, The New York Times, Life and Associated Press. In the early 1970s she and her psychiatrist husband, Michael Meyer Monchek, moved to Pound Ridge, where she still lives.
Ich bin die Scheherazade der Fotografie I am the Scheherazade of Photography Lisl Steiner
Edition Lammerhuber
•