





Mit dem achensee.literatour Festivalpass können Sie zum Vorteilspreis von 79,00 € an den Lesungen teilnehmen.
Bitte beachten Sie, dass das Thrillerdinner mit Bernhard Aichner nicht im Festivalpass enthalten ist.
Buchbar im Achensee-Erlebnisshop


Programm achensee.literatour 2025




Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 08. bis 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und interessante Newcomer auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft mit auf eine Lesung am Schiff.
Was die achensee.literatour auszeichnet, ist die unkomplizierte Möglichkeit zum Austausch zwischen Autoren und Autorinnen und dem Publikum. Bei jeder der Lesungen wird es außerdem einen von der Wagner’schen Buchhandlung betreuten Büchertisch geben. Moderiert wird der 4-tägige Literaturreigen einmal mehr von Theodora Bauer, selbst Autorin und ehemalige Stipendiatin der Veranstaltung.
Donnerstag, 08. Mai 2025
Eröffnung der 14. achensee.literatour mit Daniel Glattauer Verleihung des HAYMON achensee.literatour Stipendiums 2025 Hotel Entners am See in Pertisau am Achensee Einlass: 19.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr
Daniel Glattauer eröffnet das Festival und präsentiert seinen neuen Roman „In einem Zug“. Ein weiteres Highlight des Abends ist die Vergabe des HAYMON achensee.literatour Stipendiums 2025 an die gebürtige Steirerin Selina Holešinsky, die mit ihrem sprachlich beeindruckenden Debütroman „Schaltiere am Waldboden“ überzeugt.
Daniel Glattauer liest aus seinem aktuellen Roman „In einem Zug“ Verleihung HAYMON achensee.literatour Stipendium 2025 an Selina Holešinsky
Kurze Lesung Selina Holešinsky - „Schaltiere am Waldboden“
Eintritt: 29,00 € pro Person inkl. Begrüßungsgetränk. Tickets unter: www.achensee.com/de/erlebnisse-buchen. Weitere Infos unter Tel.: +43 (0) 595300-0 oder info@achensee.com.

Freitag, 09. Mai 2025
Der Freitag startet mit der bereits traditionellen, nachmittäglichen Lesung der Stipendiatin bevor dann die Grande Dame der österreichischen Literatur, Erika Pluhar, die Gäste zu einer Schiffslesung an Bord der Achenseeflotte bittet.
Lesung mit Selina Holešinsky, Gewinnerin des HAYMON achensee.literatour Stipendiums 2025
Seehotel Einwaller in Pertisau am Achensee Beginn: 14.30 Uhr
Selina Holešinsky „Schaltiere am Waldboden“ Antonie lebt im Waldrandhaus in einem Dorf, das als Musterdorf auserkoren wurde, klimaneutral zu sein, in dem es keine Autos gibt und in dem auch sonst alles perfekt korrekt abläuft. Ablaufen sollte.

IDEALTOURS-Lesung am Schiff mit Erika Pluhar aus ihrem aktuellen Roman „Spät aber doch“ Achenseeschifffahrt (Schiffsanlegestelle Pertisau) Einlass: 15.30 Uhr | Beginn: 16.00 Uhr
Wieder mit an Bord ist IDEALTOURS: Das Tiroler Familienunternehmen bietet seit 49 Jahren Reisebüro- und Reiseveranstaltertätigkeiten auf höchstem Niveau und präsentiert heuer im Rahmen der achensee.literatour dieses literarische Highlight.
Eintritt: 29,00 € pro Person - Lesung inkl. Schifffahrt. Tickets unter: www.achensee.com/de/erlebnisse-buchen.
Weitere Infos unter Tel.: +43 (0) 595300-0 oder info@achensee.com.
Thrillerdinner mit Bernhard Aichner
Hotel Entners am See in Pertisau am Achensee
Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr
Bernhard Aichner, Schirmherr der Veranstaltung, lädt abends dann zu einem Thrillerdinner im Entners am See. Während eines exklusiven dreigängigen Menüs liest Aichner aus seinem aktuellen Bestseller „Yoko“ und serviert dabei nicht nur die im Buch omnipräsenten Glückskekse, sondern gibt auch erste Einblicke in seinen im Juni erscheinenden Folgeroman „John“.
Eintritt: 79,00 € pro Person - inkl. 3-Gänge Menü und Aperitif. Tickets unter: www.achensee.com/de/erlebnisse-buchen.
Weitere Infos unter Tel.: +43 (0) 595300-0 oder info@achensee.com.

Samstag 10. Mai 2025
Lesung am Berg mit Katharina Köller
Treffpunkt: 10.30 Uhr an der Talstation der Rofan Seilbahn in Maurach am Achensee, anschließend Auffahrt zur Erfurter Hütte. Beginn: 11.00 Uhr in der Hütte
Ein neuer Name im Literaturbetrieb ist Katharina Köller, die am Samstag auf die Erfurter Hütte hoch oben im Rofangebirge entführt, um dort aus ihrem Roman „Wild wuchern“ zu lesen. In ihrem so poetischen wie politischen Roman, Märchen, Parabel und pulsierende Zivilisationskritik in einem, feiert sie zwei Frauen und ihren eigensinnigen Aufbruch ins Leben. „Ein Roman wie eine Naturgewalt: stürmisch, fesselnd und dabei voller Zärtlichkeit.“ Doris Knecht
Eintritt: 29,00 € pro Person inkl. Berg- & Talfahrt mit der Rofan Seilbahn. Tickets unter: www.achensee.com/de/erlebnisse-buchen.
Weitere Infos unter Tel.: +43 (0) 595300-0 oder info@achensee.com.
Debutlesung mit Michèle Yves Pauty
Seehotel Einwaller in Pertisau am Achensee
Einlass: 14.45 Uhr | Beginn: 15.00 Uhr

Lesung von Michèle Yves Pauty aus „Familienkörper“. Erzählt wird die Geschichte mehrerer Frauenleben und von den Zusammenhängen zwischen Geschlecht, Herkunft, Klasse, Bildung und Gesundheit. Ein großer, traurig-schöner Roman - ein sanftes Debüt mit erzählerischer Wucht.
Lesung mit Petra Pellini
Altes Widum in Achenkirch am Achensee
Einlass: 17.30 Uhr | Beginn: 18.00 Uhr
Ein weiteres Erstlingswerk ist Petra Pellinis „Der Bademeister ohne Himmel“, das die Vorarlberger Autorin im Alten Widum in Achenkirch präsentiert. Es ist dies die Geschichte einer einzigartigen Freundschaft zwischen der fünfzehnjährigen Linda und dem an Demenz erkrankten Hubert, einem Bademeister im Ruhestand. Pellini erzählt mit Wärme und Humor vom Erwachsenwerden und Vergessen.
Eintritt: 19,00 € pro Person inkl. Begrüßungsgetränk. Tickets unter: www.achensee.com/de/erlebnisse-buchen.
Weitere Infos unter Tel.: +43 (0) 595300-0 oder info@achensee.com.

Sonntag, 11. Mai 2025
Krimiwanderung mit Katharina Eigner


Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Beginn Dien-Mut-Weg, nahe dem Seehotel St. Hubertus in Pertisau am Achensee
Bei der Krimiwanderung am Dien-Mut-Weg in Pertisau am Achensee, der traditionelle Abschluss des viertägigen Literaturevents, gibt dieses Jahr eine Salzburgerin die Richtung vor. Katharina Eigner entführt die Teilnehmenden am Dien-Mut-Weg in ihren eigens für die achensee.literatour geschriebenen Kurzkrimi.
Die Moderatorin der achensee.literatour 2025

Theodora Bauer, geboren 1990 in Wien, Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und der Philosophie an der Universität Wien. Publikation des Debütromans „Das Fell der Tante Meri“ (2014) und des zweiten Romans „Chikago“ (2017) im Picus Verlag. Im Mai 2024 erschien ihr dritter Roman „Glühen“ bei Rowohlt Berlin. Das Theaterstück „Kleine Geister“, ein Auftragswerk, feierte im Februar 2024 am Schauspielhaus Salzburg Premiere. Von 2018 bis 2023 moderierte sie die Literatursendung „literaTOUR“ auf ServusTV.
Die AutorInnen der achensee.literatour 2025
Bernhard Aichner, geboren 1972, lebt als Schrift steller und Fotograf in Innsbruck. Er schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Die Thriller seiner „Totenfrau“-Trilogie standen monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten. Die Romane wurden in 16 Länder verkauft, u.a. auch in die USA und England. Mehrere seiner Romane wurden verfilmt, u.a. seine Totenfrau-Trilogie für Netflix/ORF.


Daniel Glattauer, 1960 in Wien geboren, wurde zunächst durch seine Kolumnen bekannt, die er als Journalist für die Tageszeitung Der Standard schrieb. Seine beiden Romane „Der Weihnachtshund“ und „Darum“ wurden mit großem Erfolg fürs Fernsehen und Kino verfilmt. Seinen Durchbruch als Bestsellerautor erzielte er mit den E-Mail-Romanen „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“, die in viele Sprachen übersetzt wurden und auch als Hörspiel, Theaterstück und Hörbuch großen Erfolg haben.
Erika Pluhar geboren 1939 in Wien, war bis 1999 Schauspielerin am Burgtheater. Sie textet und interpretiert Lieder, hat Filme gedreht und viele Bücher veröffentlicht. 2000 erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien und 2009 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Im Residenz Verlag u. a. erschienen: „Die öffentliche Frau“ (2013), „Hedwig heißt man doch nicht mehr“ (2021), „Gitti“ (2023), „Trotzdem“ (2024) und „Spät aber doch“ (2025).


Katharina Köller wurde 1984 in Eisenstadt, in Österreich geboren, hat Philosophie und Schauspiel studiert und ist seit 2011 als Autorin, Schauspielerin und Theatermacherin tätig. 2020 erschien ihr Debütroman “Was ich im Wasser sah”, der 2021 den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar erhielt. Die Arbeit an ihrem zweiten Roman wurde mit einem Projektstipendium des österreichischen Bundesministeriums für Kunst und Kultur gefördert.

Die AutorInnen der achensee.literatour 2025

Katharina Eigner, Jahrgang 1979, ist in Salzburg aufgewachsen. Neben ihrer Arbeit schreibt sie Krimis, Thriller und Kurzgeschichten und fegt leidenschaftlich gern übers Parkett. Sie ist Mitglied der Salzburger Autorengruppe, des Syndikats und der Krimiautorinnen und -autoren Österreichs. Für die Mörderischen Schwestern verfasst sie monatlich Kolumnen. Katharina Eigner lebt mit ihrer Familie am südlichen Stadtrand von Salzburg.
Michèle Yves Pauty wurde 1982 in Tirol geboren und hat Fotografie und Deutsche Philologie in Wien und Literarisches Schreiben in Hildesheim und Leipzig studiert. Pauty hat in diversen Magazinen und Anthologien veröffentlicht, 2021 folgte die Auszeichnung mit dem Hilde-Zach-Literaturförderstipendium. Michèle Yves Pauty lebt in Wien und Leipzig und ist Teil des Künstler*innen-Kollektivs sy:rup.


Petra Pellini, geboren 1970 in Vorarlberg. Nach längeren Auslandsaufenthalten in Zypern und Korsika lebt sie heute mit ihren beiden Töchtern in Bregenz. Sie war lange in der Pflege demenzkranker Menschen tätig. Für einen Auszug aus ihrem Roman „Der Bademeister ohne Himmel“ wurde sie 2021 mit dem Vorarlberger Literaturpreis ausgezeichnet.
Selina Holešinsky wurde 1991 in Grafendorf in der Weststeiermark geboren. Von dort zog es sie nach Berlin, San Francisco und Hamburg. Sie studierte Medienmanagement und Journalismus und arbeitet seit knapp zehn Jahren in der Werbung, wo sie sich Strategien und Konzepte für Marken überlegt. Sie schreibt Texte und Hörspiele u. a. für Ö1 Track 5’, mosaik, Der Standard oder das Fleisch Magazin. Im Moment lebt sie in Wien.


Die Partner der achensee.literatour 2025












Herausgeber: Achensee Tourismus
Grafik, Design & Layout: Achensee Tourismus ∙ Stand: März 2025
Fotos: Theodora Bauer © Walter Pobaschnig, Bernhard Aichner © www.fotowerk.at, Daniel Glattauer © Heribert Corn, Erika Pluhar © Lukas Beck, Katharina Eigner © Weissbild Martina Weiss, Katharina Köller © Peter Rigaud, Michèle Yves Pauty © Putz, Petra Pellini © Nina Bröll, Selina Holešinsky © Gabriel Hyden, Landschaftsbilder © Achensee Tourismus
Achensee Tourismus
Achenseestraße 63 | 6212 Maurach am Achensee Tel.: +43 (0) 595300-0 | info@achensee.com | www.achensee.com