Hoangascht Mai 2017

Page 1

Zugestellt durch Post.at

Monatszeitung Achensee Tourismus in Kooperation mit den Gemeinden Achenkirch, Eben, Steinberg und Wiesing Mai 2017

6. achensee.literatour - 4 Tage Leseerlebnis am See Infos auf Seite 4

Helfer gesucht

Prima la Musica

Wissenstest Feuerwehr

Der Naturpark Karwendel startet in die neue Saison und sucht wieder zahlreiche freiwillige HelferInnen und Helfer für die Umsetzung verschiedener Naturschutzaktionen.

Die Jungmusiker aus den Gemeinden Achenkirch, Eben und Wiesing haben beim Jugendmusikwettbewerb sehr gut abgeschnitten.

Beim großen Wissenstest der Feuerwehr stellten sich 206 Jugendliche von 25 Jungfeuerwehren aus dem Bezirk Schwaz. Die Teilnehmer wurden auf Herz und Nieren geprüft. Den genauen Bericht finden Sie auf Seite 15.

Alle Informationen dazu sind auf Seite 12 zu lesen.

Welche Preise die Musikanten erreicht haben, lesen Sie auf Seite 3.


Regionales Das SeneCura Sozialzentrum Region Achensee gemn. GmbH sucht Mitarbeiter/innen für folgende Bereiche:

Tag der offenen Klassen Landesmusikschule Jenbach - Achental

Haus St. Notburga, Eben: Diplomkrankenpfleger/in (80-100%) Pflegeassistent/in (80-100%,) Reinigungskraft (15 Wochenstunden ) Ferialpraktikant m/w im Bereich Reinigung Haus am Annakirch, Achenkirch Heimhelfer/in (50 %) Bewerbungen bitte an: SeneCura Sozialzentrum Region Achensee gemn. GmbH, z.Hd. Hausleitung Ebener Straße 106m, 6212 Maurach

Tag des offenen Bienenstockes Der Bienenstockverein Jenbach und Umgebung lädt am Samstag, den 20. Mai von 14.00 bis 17.00 Uhr zu einem Nachmittag mit vielen interessanten Informationen über das Leben der Bienen und die Imkerei in der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Rotholz ein. Das Programm umfasst Verkostung von Bienenprodukte, Arbeiten am Bienenstand und im Bienenstock uvm. Von 15.00 bis 16.00 Uhr gibt Imkermeister Martin Ennemoser einen Vortrag über die Faszination Bienenstock im Tagungssaal im ersten UG. im Hauptgebäude. Eintritt sind freiwillige Spenden.

Am Freitag, den 05. Mai findet der „Tag der offenen Klassen“ wiederum in der Neuen Mittelschule Jenbach statt. In der Zeit von 16.30 bis 19.00 Uhr bieten wir Interessierten die Möglichkeit, nach Herzenslust alle an unserer Schule angebotenen Instrumente vor Ort auszuprobieren und sich Informationen zum Unterricht und allgemein der Ausbildung an der Landesmusikschule zu holen. Um 16.30 Uhr präsentieren sich die Gruppen der Musikalischen Früherziehung, um 17.30 Uhr und 18.30 Uhr gibt es kurze Instrumentenvorstellungen im Atrium. Der Anmeldeschluss für das Schuljahr 2017/18 ist der 31. Mai.

Woche der Artenvielfalt im Naturpark Karwendel Der Naturpark startet wieder in die neue Saison. In der Woche der Artenvielfalt vom 19. bis 28. Mai startet der Naturpark Karwendel wieder mit einem kunterbunten Programm in das neue Sommerjahr. Auftakt diesmal ist bereits am Freitagabend auf der Umbrüggler Alm unter dem Motto „Der Naturpark auf dem Teller“ – eine kulinarische Reise in mehreren Gängen vom Fluss im Tal bis hinauf in die Felsregion, aufgelockert durch naturkundliche Zwischengänge, serviert

durch Hermann Sonntag, Naturpark Karwendel. Traditionell sind wir am Samstag, 20. Mai mit einem bunt gemischten Angebot für die ganze Familie am oberen Stadtplatz in Hall vertreten. Ebenso abwechslungsreich sind die zahlreichen Partner, die auch dieses Jahr wieder mit dabei sind: die anderen 4 Tiroler Naturparks, das Tiroler Steinöl, der Schindelmacher Astner, die Bergwacht oder das Waldmobil der Bundesforste, um nur einige zu nennen. Um das

Minigolf für einen guten Zweck Am 06. Mai wird die Minigolfsaison am Minigolfplatz in Maurach eröffnet. An diesem Tag werden freiwillige Spenden für das Chuplung-Projekt-Nepal (Schule, Gesundheitsstation, und vieles mehr) von Fritz Kostenzer gesammelt. Der Ausweichtermin ist am Samstag 13. Mai. Das Mingolf Cafe hat täglich von 13.00 bis 23.00 Uhr geöffnet! 2

leibliche Wohl sorgen sich die Engalm-Bauern mit ihrem ausgezeichneten Käse vom Großen Ahornboden, BIO vom BERG und die Pfeishütte mit regionalen Köstlichkeiten. Neu dabei ist unser jüngster Kooperationspartner AlpPine Spirits, der Hersteller der ersten Naturparkspezialität – dem Latschenlikör aus dem Karwendel. Die Veranstaltung wird als Green Event Tirol durchgeführt. Man kann selbst einen wesentlichen Beitrag zu diesem nachhaltigen Event leisten. Beispielsweise durch Anreise per Bus/ Bahn oder mit dem Fahrrad. Der Einsatz wird mit einem kleinen Geschenk belohnt! Ab Sonntag gibt es täglich geführte Wanderungen für interessierte Einheimische und Gäste, die kostenlos angeboten werden. Ziel ist es, die Naturschätze vor der Haustür rund ums Karwendel auf den Wanderungen erlebbar zu machen. Den Auftakt macht Naturführerin Jutta Köll am 21.05. mit einer Tour durch das botanische Kleinod Ehnbachklamm. Marina Hausberger begibt sich am Mo, 22.05. auf eine Spurensuche der Artenvielfalt auf der

Brandfläche am Hochmahdkopf. Am Dienstag, 23.05. steht die beeindruckende Schlossbachklamm mit Naturführer Martin Schauer auf dem Programm. Begleiten Sie uns am Mittwoch, 24.05. zur Almkräuterwanderung in die Hinterriß. Am Donnerstag, 25.05. sind wir zwar nicht auf dem Holzweg, aber mit Naturführer Volker Ried durch die Gleirschklamm unterwegs auf den Spuren der Holzbringung und Trift vergangener Tage. Am Freitag, 26.05. können Sie unsere Rangerchefin Sina Hölscher bei der Steinadlerbeobachtungstour auf den Feilkopf begleiten und Vieles über den König der Lüfte erfahren. Am Samstag, 27.05. geht es mit Naturführerin Susi Vianello vom Halltal übers Törl zur Kaisersäule und weiter auf die Thaurer Alm. Den Abschluss bildet am Sonntag, 28.05. eine Rundwanderung entlang der imposanten Karwendelschlucht. Das Programm findet sich unter: www.karwendel.org/wda; Anmeldungen bei Anton Heufelder - E-Mail anton.heufelder@karwendel.org oder unter der Tel. 0664/8844 6225.


Erfolgreiche Gürtelprüfung im Taekwondo-Verein-Achensee Am 24. März stellten sich 44 Vereinsmitglieder der Prüfung zum nächst höheren Gürtelgrad (1.-9 Kup), zudem traten 5 Kinder/ Jugendliche zur Prüfung zum 1.Poom/DAN (1. schwarzer Gürtel) an. Lena, Janin, Larissa, Lucas und Lisa meisterten alle Prüfungsteile (Formenlauf, Sparring, Selbstverteidigung, Bruchtests) für den 1. Schwarzen Gürtel mit Bravour und konnten ihre Urkunden aus den Händen ihres Prüfers „Meister Christian Huber“ (8.DAN) entgegennehmen. Die Freude über diesen Erfolg war auch bei den Vereinsmitgliedern und Trainer Peter Neuner riesig. Der Vorstand schließt sich den Gratulationen an und freut sich über die fünf neuen POOM/DAN-Träger in den Reihen des Vereins. Herzlichen Glückwunsch an alle zur bestandenen Prüfung.

v.l. Christian Huber, Lisa B., Lucas P., Lena P., Larissa N., Janin N., Peter Neuner;

Präsident und Vorstände im Golf- und Landclub Achensee bestätigt Um in der neuen Golf-Saison wieder kraftvoll durchzustarten, fand am Samstag, den 18. März im Hotel Post am See in Pertisau, die alljährliche Generalversammlung und nach vergangenen vier Jahren, auch die Neuwahl des Präsidenten und der Vorstände des Golf- und Landclub Achensee statt. Es darf als ein Zeichen des Vertrauens und der Würdigung der hervorragenden Arbeit, die in den letzten vier Jahren geleistet wurde, gesehen werden, dass der Präsident Mag. Martin Tschoner und die Vorstände einstimmig wiedergewählt wurden. Ein weiteres Erfolgskapitel in der über 80-ig jährigen Clubgeschichte kann beginnen. Bei dieser Gelegenheit erging auch herzlicher Dank an die beiden ausscheidenden Vorstands-Mitglieder, Reinhard Kobinger und Walter Anfang, für Ihre langjährigen Verdienste um den GC Achensee. Als Anerkennung für ihr über 30-jähriges Engagement, wurde den beiden die Ehren-Mitgliedschaft verliehen.

v.l.Schriftführer Manfred Furtner, Präsident Mag. Martin Tschoner, Kassier Angelika Zeisler, Ernst Rieser, Ehrenmitglied Reinhard Kobinger, Sportwart Mag. Günther Praxmarer, Ehrenmitglied Walter Anfang, Johannes Entner, Vizepräsident Thomas Prem, Josef Kirchmair, Bgm. Josef Hausberger

Prima la musica Wettbwerb Der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb gastierte heuer mit dem Landeswettbewerb für Nord-, Süd-, und Osttirol in Wattens. Von 08. bis16. März stellten sich dabei über 1000 ambitionierte Kinder und Jugendliche in verschiedenen Kategorien und Altersstufen einer erfahrenen Fachjury. Mit zehn 1.Preisen, drei 2.Preisen und einem 3.Preis war es für die Landesmusikschule Jenbach-Achental ein sehr erfolgreicher Wettbewerb. Wir gratulieren unseren PreisträgerInnen: Gemeinde Eben a.A.: Clara Ludwiczek, Sonja Thurner, Samira Tobias – Violoncellotrio, 2.Preis/ Carmen Goßner, Klarinette – 2.Preis/ Finn Harb, Trompete – 1.Preis/ Emil Hölbling, Trompete – 2.Preis/ Laura Madersbacher, Klarinette – 1.Preis/ Johannes Rittmannsberger, Trompete – 1.Preis/ Kilian Winkler, Trompete – 1.Preis Gemeinde Wiesing: Viktoria Brunner, Gitarre – 1.Preis/ Mathias Brunner, Steirische Harmonika – 1.Preis/ Phillip Hilscher, Trompete – 1.Preis Gemeinde Achenkirch Lea Kern, Saxofon – 1.Preis 3


Tourismusverband Achensee

Literaturfestival - achensee.literatour

Eröffnungsabend achensee.literatour 2016

Die 6. Auflage der achensee. literatour findet von 11. bis 14. Mai 2017 statt und geht somit erstmalig über 4 Tage. Unter der bewährten Schirmherrschaft des Tiroler Erfolgsautors Bernhard Aichner kommen insgesamt nicht weniger als 11 AutorInnen (u.a. Doris Knecht, Angelika Hager, Andreas Gruber und Melanie Raabe) an den Achen-

see und zeichnen sich für ein umfangreiches Programm verantwortlich. Gelesen wird dabei wieder an ganz besonderen Orten rund um den Achensee – von der bereits traditionellen Lesung an Bord der MS Stadt Innsbruck, über die Krimiwanderung am Besinnungsweg, die Lesung im Yoga-Raum bis hin zur "Mord am Berg"- Lesung auf der

Achensee zum Anfassen

Almhütte. Bei der Eröffnung im Alten Widum in Achenkirch wird neben der schon traditionellen Eröffnungslesung, dieses Jahr von Petra Hartlieb und Doris Knecht, auch wieder die Verleihung des TYROLIA-achensee.literatour-Stipendiums an eine oder einen junge/n Nachwuchsautor/-autorin durchgeführt. Anschließend gibt es

eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ist Amazon böse?“. Ein neuer Programmpunkt ist die Sonntags-Matinée mit der Lyrik Lesung von Christoph W. Bauer inlusive Brunch im Posthotel Achenkirch. Alle Infos zum detaillierten Programm sind unter www. achensee-literatour.at abrufbar.

Pressevent Zürich

Vermieter- & Mitarbeiterwoche 08. bis 19. Mai 2017 Der Tourismusverband Achensee und seine Partner laden alle Vermieter und Mitarbeiter zur Mitarbeiterwoche „Achensee zum Anfassen“ ein. In dieser Zeit haben Mitarbeiter der Tourismusbranche die Möglichkeit die Region besser kennenzulernen. Alles, was wir selbst erleben, kann auch dem Gast besser vermittelt werden - so der Grundgedanke von „Achensee zum Anfassen“. In diesem Sinne - Folder (Eintrittskarte für die Mitarbeiterwoche) in den örtlichen Informationsbüros besorgen und in die Mitarbeiterwoche starten! Die Partner 2017 sind: Abenteuerpark Achensee, Achensee Bier, Achenseeschiffahrt, Achenseer Museumswelt, Achensee Dampf-Zahnradbahn, Erlebniszentrum Tiroler Steinöl Vitalberg, Posthotel Alpengolf Achenkirch, Heimatmuseum Sixenhof, Karwendel-Bergbahn, Notburga-Museum, Rofanseilbahn, Sport Wöll - Nostalgiebus, Schützengilde Eben, Tiroler Kräuterhof - Schaubetrieb, Achensee Tourismus, Wanderprogramm Achensee Mehr Infos gibt´s direkt beim Tourismusverband Achensee, unter der Tel. 05246/5300-0 4

Daniel Predota von der ÖW Schweiz beim Interview mit Bäckermeister Alexander Adler.

Mitte März lud die Österreich Werbung im Rahmen der großen Schweiz-Kampagne „Sommer Erlebnis Österreich“ zur Presseveranstaltung ins Sorell Hotel Rigiblick in Zürich. Gemeinsam mit Bäckermeister Alexander Adler präsentierte der Tourismusverband die Achensee Region vor Journalisten, Reiseveranstaltern und Bloggern. Rund 60 Teilnehmer besuchten den Event und staunten nicht schlecht, als Alexander vor Ort handgemachte Semmeln auf den Tisch zauberte. Beim anschließenden Abendessen wurde noch kräftig die Werbetrommel für die Region Achensee gerührt.


Achensee on Tour In den Wintermonaten war der Tourismusverband Achensee auf der Ferienmesse Wien, CMT Stuttgart, Reisen Hamburg, Reisemesse Dresden, Freizeit Messe Nürnberg, Fiets en Wandelbeurs Utrecht und Gent, Freitzeitmesse Nürnberg und auf der Messe Wels. Es wurden wieder unzählige Besucher über den Urlaub am Achensee informiert. Auch der ein oder andere Stammgast besuchte die TVB-Mitarbeiter am Messestand.

TVB-Mitarbeiterin Helga Mauss - Nocker auf der Messe Reisen Hamburg

Die Achensee Region wurde auf der Ferienmesse Wien von TVB-Mitarbeiterin Martina Eberharter vertreten.

Auf der Fiets en Wandelbeurs in Gent informierte TVB-Mitarbeiterin Martina Blaser über den Urlaub am Achensee.

Sport Events im Mai MTB Festival

Der neue MTB-Marathon am 27. und 28. Mai wird zum Pflichttermin in jedem Rennkalender. Der Tourismusverband Achensee freut sich Austragungsort für diese zur Region passende Veranstaltung zu sein. Am

Veranstaltungs Wochenende werden verschiedene MTB Disziplinen durchgeführt. Auch bei einer E- Bike Challenge kann teilgenommen werden. Alle Infos zu den Bewerben gibt es auf www.mtb-festival.at.

Laufopening 04. bis 07. Mai Mit dem Laufcamp wird die Saison für Runner am Achensee eröffnet. Das ist DIE perfekte Gelegenheit für Hobby- bis Halbmarathonläufer ihrem Sportjahr einen wirkungsvollen Startschuss zu verpassen. Das verlängerte Laufwochenende eignet sich für alle, deren übliche Laufdistanz zwischen 5 Kilometern und einem Halbmarathon liegt. Expertencoach und Sportwissenschaftler Ben Reszel erstellt mit den Teilnehmern Analysen, gibt Techniktipps und hält Vorträge zu Trainingslehre und Ernährung. Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldung ist unter www.achensee.com zu finden. Es gibt auch die Möglichkeit das Laufcamp ohne Übernachtung zu buchen.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Reinigungskraft für unser Büro in Achenkirch Selbstständiges, sauberes Arbeiten und Verlässlichkeit sind gewünscht. 5-10 Stunden/Woche auf gerinfügiger Basis. Zeiteinteilung nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Achensee Tourismus zH Frau Kathrin Steinlechner Im Rathaus 387 - 6215 Achenkirch am Achensee kathrin.steinlechner@achensee.com

Magazin Seezeit Sommer Ab Anfang Mai liegt das druckfrische Magazin wieder in allen örtlichen Infobüros und verschiedenen Ausflugszielen auf. Holt auch ihr euch die neue Seezeit für eure Gäste ins Haus! 5


Gemeinde Achenkirch

Aus dem Gemeinderat Ausgabenüberschreitungen und Rechnungsabschluss 2016 Der Rechnungsabschluss wurde allen Gemeinderatsfraktionen übergeben und vom Überprüfungsausschuss geprüft. Es wurde die Beschlussfassung sowie die Entlastung empfohlen. Den im Rechnungsabschluss enthaltenen Ausgabenüberschreitungen wurde vom Gemeinderat einstimmig die Genehmigung erteilt, wobei GV Zöschg hinsichtlich der Überschreitung bei der HH-Stelle 1/259000-752000 (Jugendarbeit) keine Zustimmung erteilt hat. Unter Vorsitz von Frau Vzbgm. Rieser wurde auch der Rechnungsabschluss vom Gemeinderat bei Abwesenheit von Bgm. Karl Moser einstimmig beschlossen und dem Rechnungsleger die Entlastung erteilt. Der Rechnungsabschluss weist einen Überschuss von EUR 262.138,31 auf. Der Bürgermeister hat sich beim Gemeinderat für das Vertrauen bedankt. Neuerlassung Kanalgebührenordnung Die Änderung der Kanalgebührenordnung beruht hauptsächlich auf den Änderungen hinsichtlich der Freimengen für die Landwirtschaft. In diesem Zuge wurden auch alle anderen Punkte auf die derzeit gesetzlichen Bestimmungen angepasst. Der Entwurf wurde im Vorfeld allen Gemeinderäten zur Kenntnis gebracht. Die vorliegende Neuerlassung der Kanalgebührenordnung wurde vom

Gemeinderat einstimmig beschlossen. Achenseebahn AG – Haftungsübernahme Bereits bei der Sitzung im Jänner d. J. wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit über eine event. Haftungsübernahme durch die Gemeinde informiert. Es wurde damals vereinbart, dass dies nur in Verbindung mit den Anteilen der jeweiligen Gemeinde erfolgen kann. Die Mittel sind für die Sanierung der Achsen bei den Lokomotiven erforderlich. Von Seiten des Landes Tirol wurde bereits ein Zuschuss in Höhe von EUR 150.000,-- zugesagt. Für die restlichen EUR 150.000,-- wird von Seiten der Sparkasse Schwaz AG eine Haftungsübernahme durch die Gemeinden verlangt. Gegenüber dem ursprünglich vorgelegten Bürgschaftsvertrag liegt nunmehr ein Entwurf mit den jeweiligen Anteilen vor. Von Seiten der Gemeinde Achenkirch sollte für die Finanzierung der EUR 150.000,-- eine Haftung als Bürge von 17 % übernommen werden. Dies entspricht dem gerundeten Prozentsatz der Aktienanteile der Gemeinde Achenkirch. Diese Summe darf jedoch nach einhelliger Meinung des Gemeinderates nicht überschritten werden. Nach eingehender Debatte wird dem vorliegenden Bürgschaftsvertrag (Haftungsübernahme für 17 % von EUR 150.000,-) von Seiten der Gemeinde Achenkirch einstimmig zugestimmt.

Problemstoffe richtig entsorgt Die Problemstoffsammlung der Gemeinde Achenkirch mit der Firma DAKA findet am Dienstag 30. Mai von 12.00 bis 15.00 Uhr im Bau- und Recyclinghof der Gemeinde Achenkirch statt. Nähere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt unter der Tel. 05246/6247-0) oder direkt bei Bauhofleiter Hubert Rainer Tel. 0676/844255257. 6

Weganlage Formersiedlung Der Gemeinderat wurde über den Zustand der Weganlage „Formersiedlung“ informiert. Aufgrund des starken Frostes kam es zu massiven Verschlechterungen, sodass entsprechender Handlungsbedarf besteht. Der Planungsentwurf sieht im Bereich des Wohnhauses der Familie Bauer die Errichtung einer Stützmauer vor, wobei auch die Variante mit bewährter Erde geprüft wird. Man wird ehest möglich die notwendigen Detailplanungen bzw. die Ausschreibung veranlassen. Pfarramt Achental – Abschluss Mietvertrag Spielplatz Für den südliche der Volksschule Achenkirch gelegenen Spielplatz wurde bisher noch kein schriftlicher Vertrag unterfertigt. Im Gemeindevorstand konnte auch noch keine entsprechende Einigung über den Abschluss dieses Vertrages gefunden werden. Es wurde mehrheitlich bekrittelt, dass der Vertrag erst jetzt zum Abschluss kommt, obwohl er bereits 2010 im Gemeinderat behandelt und beschlossen wurde. Die Notwendigkeit des Spielplatzes für unsere Kinder wird nicht bestritten. Mit den Vertretern der Pfarrkirche wird ein neuer Termin vereinbart, um eine für beide Seiten tragbare Lösung zu finden. FFW Achenkirch – Anschaffung Mannschaftstransportfahrzeug

Bienenzucht Zweigverein Achenkirch: Obmann Karl Narr wurde in Wieselburg, bei der Prämierung der „Goldenen Honigwabe“ mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Er belegte den 1. Rang bei der Sorte Waldhonig.

Der Gemeinderat wurde informiert, dass der Auftrag für die Anschaffung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges vorliegt und unterfertigt wurde. Aufgrund der Verhandlungen mit dem Land Tirol bleibt für die Gemeinde ein Betrag in Höhe von ca. EUR 47.000,-- zur Finanzierung. Dies wird im Budget 2018 entsprechend aufgenommen.

Standesfälle Die Gemeinde Achenkirch gratuliert Geburt Mattheo Pockstaller Hannah Busslehner Geburtstage 50 Jahre Manuela Postl Thomas Moser 60 Jahre Gerardus Groothuis Susanne Brühne Helga Arnold Ursula Hummel Rosemarie Huber Werner Messner 75 Jahre Hildegard Wagenleitner Ingrid Moser Maria Soier Goldene Hochzeit Isabella und Josef Höllwarth Marianna und Siegbert Huber Silberne Hochzeit Christine und Anton Messner Anita und Werner Schulz Magdalena und Albert Hasslwanter Sterbefälle Adelheid Messner im 70. Lj. Wolfgang Meßner im 49. Lj. Wilhelm Mauerer im 82. Lj. Sollten Sie mit einer namentlichen Erwähnung im Achenseer Hoangascht nicht einverstanden sein, bitten wir Sie um kurze Verständigung (05246/6247-14).


Die Gemeinde Achenkirch gratuliert

Die Gemeinde Achenkirch wünscht den Jubilaren nochmals alles Gute und weiterhin viel Gesundheit und Freude im Kreise ihrer Familien.

Bgm. Karl Moser mit dem Geburtstagsjubilar Josef Hackler (94 Jahre)

Bgm. Karl Moser mit dem Geburtstagskind Richard Ledermaier (70 Jahre)

Bgm. Karl Moser mit dem Geburtstagskind Elisabeth Messner (80 Jahre).

Der Jubilar Hugo Mussnig (80 Jahre) mit Bgm. Karl Moser

Bgm. Karl Moser mit dem Jubilar Anton Prantl (94 Jahre)

Geburtstagskind Melitta Tonauer (70 Jahre) mit Bgm. Karl Moser

Am 16. März feierte Martin Albrecht (Rofan Reisen) in Maurach seinen 70. Geburtstag. Martin übernahm den elterlichen Betrieb 1972 und baute ihn weiter aus. Der Familienbetrieb verfügt heute über 14 Busse und mehrere Taxis. Der Obmann vom Seniorenbund Achenkirch, Hansjörg Schlechter, wünscht alles Gute und vor allem Gesundheit.

Das Geburtstagskind Susanne von Wirth (80 Jahre) mit Bgm. Karl Moser

Einfach mal Golfen Tag der offenen Tür im Posthotel Alpengolf am Sonntag, 07. Mai von 11.00 bis 16.00 Uhr Willkommen in der Welt des Golfens – Reinschnuppern und gleich Ausprobieren für Golfer und Nichtgolfer • • • • • • •

Begrüßungsdrink und Fingerfood Abschlagen auf der Driving Range Chippen und Putten mit Putting Contest mit Golfpro Rudi Knapp Alpengolfplatz mit Golfcarts erkunden Muskuläre Tiefenwirkung der Schumann-Platte testen Platzreife-Kurs Buchung am Tag der offenen Tür inkludiert Mitgliedschaft für die kommende Saison. Neu: Schnuppergolfturnier am 21.05. für Golfer und Nichtgolfer.

Informationen im Posthotel Alpengolf, 6215 Achenkirch 391, Tel. 05246/6604 E-Mail: golf@posthotel.at, www.posthotel-alpengolf.at

©Posthotel Alpengolf

7


„Alte Herren“ auf Überholspur

"MR. FINGERPICKING" Peter Ratzenbeck im Alten Widum

Seine Konzerte gleichen einem Feuerwerk aus purer musikalischer Energie. Gitarre und Körper bilden eine Symbiose aus Bewegung, Melodien und Akkorden. Es „fließt“ einfach, wenn Peter Ratzenbeck spielt. Neuerlich konnte sich unsere Mannschaft beim intern. Altherrenturnier in Geretsried verbessern. Nach dem sechsten Platz im Vorjahr gelang unseren Fußballern diesmal der Sprung auf das Podest. Am Ende des Tages konnte man sich über den hervorragenden zweiten Platz freuen. 30 Liter "bayrische Dopingflüssigkeit" war der Preis für diese Leistung - Gratulation.

Bataillons - Jungschützenschießen in Achenkirch

Peter Ratzenbeck gehört zu jener Art von Künstlern, die nicht einfach einzuordnen sind. Musikalisch gehört seine Liebe unverkennbar der irischen Musik, aber auch NewAge, Folk, Blues sowie Barock und Lautenmusik sind ihm genauso wenig fremd. Neben seinen eigenen Stücken spielt er Standards. Von den Beatles, von Bob Dylan, von internationalen Künstlern. Die Liste der Musiker, mit denen Peter Ratzenbeck bereits zusammen auf der Bühne stand, ist lang und liest sich wie das Who's Who der europäischen Folk und Blues-Szene: Allan Taylor, Al Cook, Hans Theessink, Michael Chapman, Colin Wilkie, Werner Lämmerhirt, Franco Morone, Andy Irvine etc. Also - Termin vormerken: Freitag, 26. Mai um 20.30 Uhr, im Alten Widum in Achenkirch. Eintritt: EUR 19,00

Ehrung Bienenzuchtmitglied

Anfang März veranstaltete das Schützenbataillon Schwaz sein jährliches Bataillon-Jungschützenschießen. Als ausrichtende Kompanie stellten sich die Aschbacher Schützen zur Verfügung und konnten diesen "Heimvorteil" deutlich ausnutzen. 105 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus den 16 Gemeinden des Bataillon Schwaz waren angetreten und konnten eindrucksvoll ihre Treffersicherheit beweisen. So konnte sich unser Jungschütze Johannes Dornauer mit einer Ringzahl von 141 den Titel "Jungschützenkönig" sichern. Auch in der Mannschaftswertung konnte die Truppe aus Achenkirch überzeugen und sich den ersten Platz sichern. Beim vorigen Schießen auf die Ehrenscheibe konnte unser Schütze Patrick Messner den hervorragenden 2. Platz unter 85 Teilnehmern sichern. So konnte Bataillonskommandant Karl Josef Schubert im Beisein von Viertelkommandant Manfred Schachner allen Gewinnern zu ihren erbrachten Leistungen gratulieren. 8

Der Achenkircher Imker Anton Brabant hat im April die höchste Auszeichnung, welche ein Imker in Tirol für langjährige Verdienste in der Bienenzucht erringen kann, erreicht. Stellvertretend für den Geehrten übernahm Obmann Karl Narr die Ehrung vom Präsidenten des Tiroler Landesverbandes für Bienenzucht, Herrn Ing. Reinhard Hetzenauer. Das „Goldene Verbandsabzeichen“

wurde beim monatlichen Imkerhoangascht im April in Anwesenheit der Imkerkollegen an Herrn Anton Brabant überreicht. Anton Brabant ist seit 01. Jänner 1983 als Imkerkollege im Bienenzuchtzweigverein Achenkirch aktiv. Er prägte damit auch eine lange Zeit der Vereinsgeschichte. Der Bienenzucht-Zweigverein Achenkirch gratulieren ganz herzlich


Skitag der Volksschule

Voller Vorfreude blickten die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Achenkirch dem alljährlichen Skitag entgegen. Am 15. März war es dann endlich soweit. Alle Kinder waren mit Ski, Helm und guter Laune ausgestattet. Bei super Wetter und guten Bedingungen genossen alle den tollen Tag in der Christlum. An dieser Stelle ein großes Danke an den WSV Achenkirch, die Skilifte Christlum und das Sportgeschäft Busslehner, die uns bei der Organisation und Durchführung tatkräftig unterstützt haben.

Heimspiele SV Achenkirch U8 Sa, 06.05.2017, 09.30 Uhr Turnier U11 Sa, 06.05.2017, 11.45 Uhr SPG Achental : Mils U14 Sa, 06.05.2017, 13.15 Uhr SPG Achental : Hall Reserve Sa, 06.05.2017, 15.30 Uhr SV Achenkirch : Kramsach KM Sa, 06.05.2017, 18.00 Uhr SV Achenkirch : Kirchberg 1b U11 Sa, 20.05.2017, 11.45 Uhr SPG Achental : Stans/Vomp U14 Sa, 20.05.2017, 13.15 Uhr SPG Achental : Aldrans Reserve Sa, 20.05.2017, 15.30 Uhr SV Achenkirch : Zell am Ziller KM Sa, 20.05.2017, 18.00 Uhr SV Achenkirch : Zell am Ziller U8 Sa, 27.05.2017, 10.00 Uhr Internes Turnier U11 Sa, 27.05.2017, 12.00 Uhr SPG Achental : Wattens Reserve Sa, 27.05.2017, 14.00 Uhr SV Achenkirch : Going KM Sa, 27.05.2017, 16.30 Uhr SV Achenkirch : Going

Gemeinde Eben

Recyclinghof Fehlwürfe gelber Sack

Wertstofftrennung

Ablagern von Restmüll

CD und DVD Sammlung

Die Trennmoral unserer Bürger lässt zurzeit sehr zu wünschen übrig. In den gelben Sack gehören ausschließlich Kunststoffverpackungen. Der gelbe Sack ist bei der Haussammlung bereit zu stellen! Nur in Ausnahmefällen kann er im RH abgegeben werden. Künftig werden sowohl bei der Haussammlung als auch beim RH strenge Kontrollen durchgeführt.

Falsche Trennung bei Stoffen wie z.B.: Papier, Karton, Styropor führt dazu dass die Gemeinde für die Nachsortierung extra bezahlen muss.

Leider werden immer wieder Abfälle außerhalb des Recyclinghofes abgelagert.

CD`s und DVD bestehen aus einem hochwertigen und teuren Kunststoff. Diese lassen sich relativ einfach recyceln. Es können z.B. Produkte für Medizintechnik oder der Computerindustrie hergestgellt werden.

Dies hat zur Folge dass die Abfallgebühren für alle erhöht werden müssen.

Illegales Ablagern von Abfall ist verboten und unfair gegenüber allen anderen Gemeindebürgern die dafür bezahlen.

Weiters können falsch getrennte Abfälle nicht wieder verwertet werden.

Aus diesem Grund ist die Gemeinde leider gezwungen eine Kamera zu installieren.

Aus diesem Grund ist es ab sofort möglich diese am Recyclinghof getrennt zu entsorgen.

Richtige Abfalltrennung ist ökologisch absolut sinnvoll und per Gesetz vorgeschrieben. Es werden daher alle GemeindebürgeInnen aufgefordert die Trennvorschriften einzuhalten. Bei Unklarheiten helfen Ihnen unsere kompetenten Recyclinghofmitarbeiter gerne weiter.

Beispiel gelber Sack - so soll es NICHT sein.

VERBOTEN: Ablagern von Restmüll außerhalb des Recyclinghofes.

Tonne für CD und DVD

9


Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 06. April 2017 Änderung öROK und Flächenwidmung im Bereich „Wagnerhof“ in Pertisau Auf einer Teilfläche des Gst 852/1 im Ausmaß von ca. 1550 m² ist die Errichtung eines Appartementhauses beabsichtigt. Die geplante Neugründung eines Tourismusbetriebes liegt für die Mehrheit der Gemeinderäte im öffentlichen Interesse, weil damit insb. die Steigerung der Anzahl des touristischen Übernachtungsangebotes, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Absicherung der Wirtschaftskraft der Gemeinde einhergehen. Der Gemeinderat beschließt mit 12 Stimmen bei 3 Gegenstimmen, den Entwurf über die Änderung des Raumordnungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes zur allgemeinen Einsicht im Gemeindeamt Eben am Achensee während vier Wochen aufzulegen und zugleich die Änderung in baulicher Entwicklungsbereich bzw. in Tourismusgebiet. Baulandmodell - Lärchenwiese Hinsichtlich des Baulandmodells in der Lärchenwiese liegen nun alle rechtlichen Voraussetzungen zum Weiterverkauf der Bauplätze an die gemäß den Vergabekriterien bestimmten Bewerber vor. Es sollen die fünf für diesen Zweck neu gebildeten Grundstücke veräußert werden. Der Kaufpreis liegt einheitlich bei EUR 220,00 je m². Um Spekulationen mit den begünstigten Bauplätzen zu verhindern, wurden entsprechende Bestimmungen in den Verträgen aufgenommen, wie insb. ein Vor- und Wiederkaufsrecht und Vertragsstrafen. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Abschluss der vorliegenden Kaufverträge. Dienstbarkeitszusicherungsvertrag für die TIWAG Seitens der Tiroler Wasserkraft AG ist beabsichtigt, im Bereich des „Atoll Achensee“ eine 36 kV-Leitung so10

wie Kabeln zur Übertragung von Nachrichten zu verlegen. Weiters ist dort die Errichtung einer Transformationsstation samt Zubehör geplant und benötigt die TIWAG auch die Geh- und Fahrrechte zu dieser Station. Gemäß dem vorliegenden Vertrag sollen der TIWAG die entsprechenden Dienstbarkeiten zugesichert werden. Es gibt eine Verlegeverpflichtung, falls die Kabel künftige Bauführungen behindern. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Abschluss des vorliegenden Dienstbarkeitszusicherungsvertrages mit der TIWAG. Übernahme von Teilflächen im Bereich Eggbachweg Im Bereich des Eggbachweges wird die Gemeindestraße von im Privateigentum befindlichen Teilflächen unterbrochen. Es sollen daher zwei Teilflächen im Gesamtausmaß von 55 m² dem öffentlichen Gut zugeschrieben. Eine Teilfläche im Ausmaß von 11 m² ist hingegen entbehrlich und soll aus dem öffentlichen Gut entlassen werden. Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Übernahme bzw. der Entlassung zu und genehmigt die grundbücherliche Durchführung der Vermessungsurkunde gemäß § 15 LiegTeilG. Aufwendungen für FF Maurach Die Anschaffung des neuen Rüstfahrzeuges für die FF Maurach bringt es mit sich, dass die Montagegrube und die Füllleitung in der FF-Halle dem neuen Fzg angepasst werden müssen. Weiters weist der Industrieboden an diversen Stellen Schäden auf und soll dieser saniert werden. Gemäß vorliegender Kostenaufstellung würden die angeführten Leistungen mit einem finanziellen Aufwand von ca. EUR 13.260,brutto umsetzbar sein. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Ausführung dieser Leistungen. Verzicht auf Brenn- und Nutzholzbezugsrecht

Seitens des Golf- und Landclub Achensee wird die Gemeinde Eben am Achensee darum ersucht, auf die Dienstbarkeiten des Brennund Nutzholzbezuges betreffend drei Teilflächen des Gst 673/1, das im Eigentum der ÖBf AG steht, zu verzichten. Aus den gegenständlichen Teilflächen im Gesamtausmaß von 15.519 m² entstehen die neuen Gst 673/14, 673/15 und 673/16, welche vorwiegend für Golfzwecke verwendet werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, auf diese Dienstbarkeiten zu verzichten und erteilt die Zustimmung zur Unterfertigung und Durchführung der vorliegenden Zustimmungserklärungen auf Kosten des Antragstellers. Anschaffung eines Elektrofahrzeuges Der Bürgermeister berichtet, dass die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges angedacht ist, das vorwiegend vom Bautechniker für seine Baustellenbesuche bzw. Erhebungen genutzt werden soll. Es wurden mehrere Kauf- und Leasingangebote eingeholt. Bei den Probefahrten hat sich der Hyundai Ioniq als Favorit hervorgetan. Der Kaufpreis dafür beträgt 33.690,- brutto, die monatliche Leasingrate inklusive Wartung 349,57 brutto bei einer Kilometerfreigrenze von 20.000 km pro Jahr. Der Gemeinderat entscheidet einstimmig, das vorliegende Leasingangebot der UniCredit hinsichtlich des Hyundai Ioniq Elektro Premium mit der angeführten Ausstattung und der Dauer von 48 Monaten anzunehmen. Haftung für Kredit Achenseebahn AG

der

Der Bürgermeister berichtet, dass bei der Achenseebahn AG dringende außerplanmäßige Instandhaltungs- bzw. Reparaturmaßnahmen mit einem Finanzaufwand von ca. EUR 300.000,- anstehen. Das Land Tirol hat diesbezüglich einen Zuschuss von EUR 150.000,- in Aussicht gestellt. Die Achenseebahn

AG will die dann noch fehlende Aufwandsdeckung in der Höhe von EUR 150.000,fremdfinanzieren und liegt ihr dazu eine Zusage der Sparkasse Schwaz AG über einen einmal ausnutzbaren Kredit in dieser Höhe vor. Als Sicherstellung wird seitens der Bank von den Gemeinden Eben am Achensee, Jenbach und Achenkirch eine Haftung als Bürge und Zahler bedingt. Gemäß vorliegendem Bürgschaftsvertrag erstreckt sich die Haftung der Gemeinde Eben auf 50 Prozent der zum Zeitpunkt einer ev. Fälligstellung aushaftenden Finanzierung zuzüglich der Zinsen und Spesen. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Abschluss des vorliegenden Bürgschaftsvertrages mit der Sparkasse Schwaz AG zur Absicherung der von der Achenseebahn AG angenommenen Kreditzusage. Blasinstrumentenklasse in VS Maurach Der Bürgermeister berichtet, dass seitens der Direktion bzw. Lehrer der VS Maurach die Einrichtung einer Blasinstrumentenklasse, die aus Schülern der 3. und 4. Klasse gebildet werden soll, beabsichtigt ist. Im Mittelpunkt stehen dabei die Stärkung des Klassenzusammenhaltes und das Wecken von längerfristigen Musikinteressen. Diese Klasse würde in Form eines Teamteachings der Lehrkräfte der VS Maurach und zwei Lehrkräften der LMS Jenbach geleitet. Die Teilnahme der Schüler ist freiwillig, wobei dem Regelunterricht jeweils eine Wochenstunde angehängt wird. Es sollten mindestens 12 Kinder mitmachen, damit das Projekt umgesetzt wird. Die Gemeinde soll für die Kosten der Instrumente aufkommen. Der Gemeinderat ist einhellig mit der Einrichtung dieser Gruppe einverstanden. Die Kosten für die Gemeinde werden mit EUR 10.000,- gedeckelt und wird der Bürgermeister mit den Lehrern über weitere Details reden.


Die Bäuerinnen von Eben/Pertisau veranstalten folgenden Kurs:

Eröffnung Notburga-Museum Das Notburga-Museum in Eben öffnet ab 01. Mai wieder seine Pforten. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr. Für Gruppen sind nach Vereinbarung auch individuelle Termine möglich. E-Mail: info@notburga-museum. at, Tel. 0664/3914186. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

2. Spinntreffen So, 21. Mai um 10.00 Uhr, im Klausenhof in Pertisau Spinner(innen) aus Nah und Fern mit Ihren Rädern und Handspindeln treffen sich zum gemütlichen Beisammensein, Erfahrungsaustausch und Ausüben dieses tollen Handwerks. Alle Spinner sind herzlich eingeladen mitzumachen, alle (noch) nicht Spinner die Interesse haben dürfen uns natürlich gerne besuchen. Teilnahme ist kostenlos.

Einladung zum gemeinsamen Gebet "Wir beten in verschiedenen Formen mit der Bibel" Ein offenes Angebot für alle im Seelsorgeraum Achental Dazu treffen wir uns jeweils am 1. Dienstag um 19.00 Uhr in Eben 1.Treffen: Dienstag, 09. Mai 2017 im Alten Widum Nähere Infos bei Markus Leitinger Tel. 0676/87307406 Pfarrer Henryk Goraus

Pfarrhelfer Markus Leitinger

Sandra Raith – Tiroler Meisterin bei den Schützen

Heimspiele FC Achensee Fußballarena Buchau U9 Sa, 13.05.2017, 10.00 Uhr SPG Region Achensee : Kolsass/Weer U13 Sa, 13.05.2017, 12.00 Uhr SPG Region Achensee : Wildschönau KM Fr, 19.05.2017, 19.00 Uhr Achensee : SPG Hopfgarten/Itter KM So, 28.05.2017, 10.00 Uhr Achensee : Alpbach U9 So, 28.05.2017, 12.30 Uhr SPG Region Achensee : SPG Region Brettfall B U13 So, 28.05.2017, 14.00 Uhr SPG Region Achensee : SPG Mittleres Zillertal

Elektronische Zustellung von Schriftstücken der Gemeinde Ab sofort gibt es in der Gemeinde Eben am Achensee die »duale Zustellung« , um der Papierflut entgegen zu wirken, die Versand- und Druckkosten zu senken und somit auch um die Umwelt zu entlasten. Am 11.März fand am Innsbrucker Landesschießstand die diesjährige Tiroler Meisterschaft der Jugend mit dem Luftgewehr statt. Sandra Raith konnte sich mit einer Ringzahl von 206,9 Ringen in der Klasse Jug I weiblich klar den Sieg holen, zudem gewann sie auch die Qualifikation für die österr. Meisterschaft die heuer am 01. und 02. April in Wolfsberg Kärnten, stattfindet. Sandra schoss sogar von allen Teilnehmern der Klasse Jug I (m + w zusammen 105 Schützen) die höchste Ringzahl.

»Duale Zustellung« - wie funktioniert es? Nach Ihrer Anmeldung zur elektronischen Zustellung bekommen Sie Ihre Post von der Gemeinde (Bescheide, Vorschreibungen etc.) per E-Mail. Sollten Sie Ihre Mails aber aus irgendeinem Grund (PC defekt, Urlaub etc.) innerhalb von 14 Tagen nicht abrufen, wird Ihnen das Schreiben wie bisher auf dem Postweg zugestellt. Nähere Details können Sie auch unserer Homepage www.eben.tirol.gv.at entnehmen

Postgeschichte(n) von Eben am Achensee Am 14 Mai 1872 melden die Innsbrucker Nachrichten: „Das neue Postamt in Pertisau wird am 16. d. M. eröffnet. Dasselbe wird sich mit dem Brief- und Fahrpostdienst befassen und durch eine in der Zeit vom 1. Juni bis Ende September tägliche und in den übrigen Monaten wöchentlich zweimalige (Mittwoch und Samstag) Fußbotenpost nach Jenbach die Verbindung erhalten.“ Es gab aber bald sehr viele Beschwerden über die Versorgung von Maurach über den Umweg Pertisau.

Es dauerte bis zum 1. August 1902, da wurde in Maurach wenigstens ein k. k. Sommerpostamt eröffnet. Von da an versorgte ein sogenannter Landbriefträgerdienst von Anfang Mai bis Ende September den neuen Bestellbezirk mit den Ortschaften Buchau, Eben, Häusern, Kasbach, Maurach und Unterseite sowie das Hotel Seespitz. Die Österreichische Alpenpost meldet 1906 in einem Artikel über die rege Bautätigkeit in Eben und Pertisau wörtlich: „Postmeister Josef Huber wird sein neugebautes

dreistöckiges Haus heuer als Hotel zur Post eröffnen. Das Haus weist prachtvolle Terrassen und Balkonanlagen, Gast- und Wirtschaftslokalitäten und 40 Fremdenzimmer auf“. Im November 1907 findet sich in den Innsbrucker Nachrichten noch einmal sehr ausführlich erklärt, dass man in Maurach in den Wintermonaten weder Pakete noch Telegramme oder eingeschriebenen Briefe aufgeben kann. In dieser Zeitung wird auch gemeldet: „Das Postamt in Pertisau ist kürzlich vom Hotel zur Post in ein einzelnes

kleines Häuschen beim Fürstenhause verlegt worden.“ Diese Zeitungsartikel zeigen die Entwicklung des Postwesens in unserer Gemeinde, beschleunigt durch den einsetzenden Tourismus. Gerne würden wir alles noch genauer dokumentieren und würden uns über weitere Informationen freuen. Johann Walser - Chronik Eben

11


Gebrauchtwarensammlung

Standesfälle

am Freitag, 05. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr am Recyclinghof Eben

Die Gemeinde Eben gratuliert

Im Verein WAMS freuen wir uns in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eben wieder eine Gebrauchtwarensammlung durchführen zu können. Wir freuen uns über: Hausrat, Geschirr und Gläser, Ziergegenstände, Sportartikel, Freizeitartikel wie Bücher, CDs, DVDs und Spiele, Baby- und Kinderausstattung, Taschen, Koffer, Heimtextilien und Stoffe, Bekleidung und Schuhe, Elektrokleingeräte wie Radio, Toaster, Haarfön, Kleinmöbel wie Sessel, Lampen, Bilder und Spiegel. Anstatt gute und brauchbare Gegenstände in den Abfall zu werfen, kann damit anderen eine Freude gemacht und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Gleichzeitig unterstützen die Warenspenden die Arbeitsplätze im Verein WAMS in der Sammlung, der Sortierung und im Verkauf. Was geschieht mit Ihren guten Stücken? In der WAMS Sammelstelle in Schwaz werden die Warenspenden sortiert und für die Wiederverwendung vorbereitet: für die Belieferung der WAMS Secondhand Läden in Schwaz und Jenbach sowie für die kostenlose Belieferung sozialer Einrichtungen. Fahrräder werden an die WAMS Fahrradwerkstatt CONRAD zur Reparatur oder zum Recyceln weitergegeben. Was tun, wenn Sie am 5. Mai keine Zeit haben? In der WAMS Sammelstelle in der Dr.-Karl-Psennerstraße 44 in Schwaz haben Sie ganzjährig die Möglichkeit, Warenspenden aller Art abzugeben. Der Verein WAMS und die Gemeinde Eben sagen DANKE! Infohotline Verein WAMS: Tel. 0512/ 58 34 09

Volksschüler zu Besuch beim Bürgermeister

Geburten Finn Kammerlander Aryan Gruber Luis Herbert Wiedemann Geburtstage 50 Jahre Andrea Marolt 60 Jahre Mile Kovacevic Michael Gruber Johann Thönig Anton Koller Agnes Ortner 70 Jahre Elfriede Pircher Helga Kruselburger 90 Jahre Margarete Beck Silberne Hochzeit Heike u. Josef Hausberger Sollten Sie mit einer namentlichen Erwähnung des im Achenseer Hoangascht nicht einverstanden sein, bitten wir Sie um kurze Verständigung im Gemeindeamt (05243/5202-10).

Geburten

Die 3a und 3b der Volksschule Eben mit der VL Karin Laner besuchten das Gemeindeamt und den Bürgermeister um Wissenswertes zu erfahren. Mit einem Rundgang vom Meldeamt, Bauamt, Amtsleiter über Kasse/Buchhaltung und der Postpartnerstelle erklärte der Bgm. Josef Hausberger die vielseitigen Tätigkeiten die die Gemeinde zu erledigen hat. Zum Schluss ging es noch in den Sitzungsaal, wo die Schüler die vielen interessanten Fragen an den Bürgermeister richteten.

Wenn ein neuer Erdenbürger auf die Welt gekommen ist, der in der Gemeinde Eben am Achensee wohnt, bitten wir die Eltern auf das Gemeindeamt zu kommen, um das Geschenk abzuholen! Danke

Gemeinsam für die Natur - im Naturpark Karwendel Das Team Karwendel startet in die neue Saison Der Naturpark Karwendel startet in die neue Saison und sucht wieder zahlreiche freiwillige HelferInnen und Helfer für die Umsetzung verschiedener Naturschutzaktionen. Insgesamt werden heuer zehn Aktionen angeboten, die über den gesamten Naturpark Karwendel verteilt sind. Die Projekte reichen von Alm- und Biotoppflege, Zaunreparaturen am Ahornboden, Müllsammelaktionen bis hin zu einer großen Aktion speziell für Schulen in Zusammenarbeit mit dem Raif12

feisen Club Tirol. Die Aktionen dauern ein bis zwei Tage und sind daher optimal auch für alle jene geeignet, die nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung haben und trotzdem gerne für das Karwendel etwas bewegen möchten. Darüber hinaus gibt es auch für Firmen und Vereine die Möglichkeit, eine Sonderaktion umzusetzen. Beispielsweise lässt es sich das Team der Achenseeschiffahrt auch heuer wieder nicht nehmen eine eigene Müllaktion in den Karwendeltälern durchzuführen.

Unter dem Namen „TEAM KARWENDEL“ bietet der Naturpark Karwendel allen Interessierten die Möglichkeit, aktiv an der Natur- und Landschaftsschutzarbeit mitzuwirken. Die Anmeldung erfolgt sehr einfach über die Homepage www.karwendel. org/team. Hier finden sich auch detaillierte Informationen zu den einzelnen Projekten. Die TeilnehmerInnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, eine Ausnahme bildet die Clean-up Challenge die speziell für Schulklassen reserviert ist.


Die heurige Bataillonsversammlung des Schützenbataillons Schwaz fand in Pertisau statt.

Am 02. April hielten die Funktionäre des Bataillons Schwaz unter dem Kommando von Karl-Josef Schubert ihre alljährliche Versammlung ab. Am Beginn stand die hl. Messe in der Kirche Pertisau und anschließend führte der Festmarsch durch den Ort. Bei der Versammlung im Hotel Post konnte der Vorsitzende Bataillonskommandant Bürgermeister Karl-Josef Schu-

bert den Bürgermeister der Gemeinde Eben am Achensee Josef Hausberger, den Viertelkommandant-Stellvertreter Georg Huber, den Ehrenmajor Max Häusler, den Vertreter des Musikbundes August Rappold und Ehrenkranzträger Reg. Rat Knapp Siegfried begrüßen. Am Beginn der Versammlung wurde an die verstorbenen Fahnenpatinnen, Ehrenmitglieder und Schützenkameraden

des vergangenen Jahres gedacht. Der nächste Punkt der Versammlung umfasste den Bericht des Bataillonskommandanten. Er berichtete, dass das Bataillon Schwaz derzeit 1.181 aktive Mitglieder umfasst, wobei man besonders über die 15 Jungmarketenderinnen und 132 Jungschützen erfreut ist. Diese Anzahl spiegelt die gute Jugendarbeit des Bataillons-Jungschützenbetreuers und den Betreuern in den einzelnen Kompanien wieder. Am Abschluss seines Berichtes dankte er dem Ausschuss für die geleistete Arbeit und allen anwesenden Funktionären für die gute Zusammenarbeit. Besonders bedankte sich Karl-Josef bei den Funktionären der Schützenkompanie Pertisau für die Ausrichtung der Bataillonsversammlung.

Feuerwehrfest & Fahrzeugsegnung

©bildlmacher

Samstag, 6. Mai Feuerwehrfest der FF Pertisau Beginn um 16.00 Uhr am Festplatz beim Gerätehaus Sonntag, 7. Mai Fahrzeugsegnung 10.00 Uhr Aufstellung Festzug auf dem Parkplatz der Karwendel-Bergbahn 10.30 Uhr Feldmesse bei der Dreifaltigkeitskircheanschl. Segnung der Fahrzeuge ab ca. 12.30 Uhr Mittagessen auf dem Festplatz.

Saisonabschluss/Saisonende beim Sportverein Achensee Auch der heurige Winterbeginn fiel wieder sehr bescheiden aus. Nur durch die wenigen kalten Jänner-Tage, konnten wir zwei bis drei Wochen den Winter von der schönsten Seite genießen. Der warme Februar mit dem Regen, verkürzte die heurige Saison. Trotz des schwierigen Winters konnten wir mit unserem Verein zu aller Freude, die geplanten Veranstaltungen und Trainings durchführen. Bei den Langlauf- und Skitrainings freuten sich unsere Betreuer auf zahlreiche Beteiligung. Mit dem Bezirkscup am Rofan starteten wir in die Rennsaison, es folgte der Schülerlauf und ein Geschicklichkeitsrennen der Langlaufkinder in Pertisau. Zum jährlichen Saisonabschluss trafen wir uns zum Vereinslauf Alpin am Rofan. Mit einem tollen Finale beendeten unsere 3 ÖSV-Athleten Ricarda Haaser, Benni Moser und Raphael Haaser die heurige Saison. Ricarda zeigte heuer in der gesamten Weltcup-Saison groß auf und konnte in allen Disziplinen ihre Vielseitigkeit beweisen und top Ergebnisse erreichen. Zum Abschluss holte sie sich noch bei den Öster-

Ricarda Haaser

reichischen Meisterschaften Gold in der Kombination, Silber in Super-G und Riesentorlauf. Ebenfalls auf eine lange und durchwachsene Saison konnte unser Langläufer Benni zurück blicken. Krankheitsbedingt musste er einige Rennen auslassen. Zu den Highlights der Saison gehörten die Teilnahme bei der Junioren-WM in Amerika, einige top-Ergebnisse bei den Euro-

pacups und zum Abschluss zwei Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften. Ebenfalls ÖM-Medaillen gab es für Raphael im Riesentorlauf, Slalom und Kombination. Sein Saisonhighlight fand in Aare/SWE bei der Junioren-WM statt. Sensationell war schon der 3. Platz in der Abfahrt. Aber einfach nur „gewaltig“ die Silberne im Super-G.

Raphael Haaser

Benni Moser

Leistungen. Auch unsere Langlauf-Dame Petra Tanner konnte wieder einige Stockerlplätze bei diversen Klassikern erringen. Auch ihr Gratulation für die Leistungen in der abgelaufenen Saison. Zusammengefasst können sich die Erfolge unserer Athleten des Vereins und der Region Achensee auch heuer wieder sehen lassen. Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die beim Verein in irgendeiner Weise mithelfen, sei es der Ausschuss oder als Trainer und Torwart, Sponsoring usw., denn nur durch euren Einsatz läufts beim SV Achensee rund. Ich wünsche allen einen erholsamen Sommer und unseren Athleten eine verletzungsfreie Vorbereitung für die nächste Saison.

Neben unseren 3 Kaderläufern sind noch Lukas Sendlhofer und Mario Gramshammer bei den FIS-Rennen Alpin im Einsatz und sammeln fleißig FIS-Punkte um sich in der Startreihenfolge nach vorne zu arbeiten. Recht herzliche Gratulation an alle unsere Rennläufer für die in der vergangenen Saison gezeigten tollen 13


Gemeinde Steinberg

Reden üben

17 ISEN ER 20F E SOMM AU R R IE L E AT

& N E L A M CHNEN ZEI NEN LER

FÜR KINDER & JUGENDLICHE VON 6 - 18 JAHRE ATELIER LANDSTRASSE WIEN IN STEINBERG AM ROFAN IM NEUEN DORFHAUS

KONTAKT: T: 0664 1056001 (CLAUDIA) T: 0699 10748410 (ANITA) E: NEWS@ZIRKON-COELIN-PROD.COM W: ABOUT.ME/NE77000 @MALENZEICHNENLERNEN

Sommerkurs 1 10. – 14. Juli 2017, 10 bis 16 Uhr, inkl. Material € 330,00 Sommerkurs 2 4. – 8. September 2017, 10 bis 16 Uhr, inkl. Material € 330,00 Der Mittagstisch wird im Dorfhaus/Gasthaus angeboten. Tageweise Teilnahme ist möglich, inkl. Material € 90,00 Wenn du gerne erfahren möchtest, wie Kunstschaffende Farben und Formen wahrnehmen und wie daraus Bilder entstehen, dann bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Am 23. März referierte Fr. Dr. Adrienne Weigl aus dem nachbarschaftlichen Tegernseetal vor einer interessierten Runde über das Thema: "Reden üben". Es gelang der Psychologin ausgezeichnet, Begeisterung für Sprache und Sprechen an die anwesende Zuhörerschaft zu vermitteln, welche auf humorvolle Weise involviert wurde. Auf weitere so interessante Abende freut sich der Stefanuskreis Steinberg mit den Maurachern!

Palmsonntag in Steinberg Eine große Schar an Kirchenbesuchern versammelte sich am Palmsonntag, den 9. April bei der Lourdes-Marien-Grotte vor der Pfarrkirche. Neben den vielen prächtigen Palmstangen und Palmbuschen wurde von Pfarrer Pater Thomas auch gleichzeitig die neue Marienstatue der Lourdes-Grotte geweiht. Die Lourdes-Baumgrotte bei der Pfarrkirche hat sich zu einer sehr beliebten Pilgerstätte entwickelt, die von vielen Menschen aus nah und fern besucht und fotografiert wird. Nach der Weihezeremonie im Freien wurde die hl. Messe in der Pfarrkirche würdig fortgesetzt und gefeiert. Die Steinberger Bläsergruppe sorgte dankenswerter Weise für die schöne musikalische

Fastenpokal Umrahmung. Nach der Messe trugen alle stolz ihre geweihten Palmzweige nach Hause, die nun Haus, Hof und Felder vor Unglück und Unwetter beschützen sollen.

„Gsungen und g´spielt“

Wie jedes Jahr bemühten sich die Schüler ganz besonders um gute Gemeinschaft und verzichteten daher in der Fastenzeit Woche für Woche auf spezielle "Unarten", die sich vielleicht im Laufe des bisherigen Schuljahres eingeschlichen hatten. Es ist kaum zu glauben, wie leicht plötzlich alles gelingen kann, wenn´s dabei um einen Pokal voller Süßigkeiten geht. Gewonnen hat ihn diesmal die Volksschule Steinberg am Rofan. Die 4 Kinder konnten 16 Blumen sammeln, d. h. an 16 von insgesamt 26 möglichen Tagen gelang ihnen der Verzicht auf eine ausgewählte "Ungezogenheit", die für alle teilnehmenden Schulen (Pertisau, Achenkirch und Steinberg) gleich war 14

Der traditionelle Volksmusikabend der Musikschule geht am Freitag, den 12. Mai in der Festhalle in Steinberg über die Bühne. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Solisten und Ensembles originale alpenländische Volksmusik. Beginn ist um 19.00 Uhr. Eintritt frei.


Gemeinde Wiesing

Wissenstest der Jugendfeuerwehren des Bezirkes Schwaz 206 Jugendliche aus 25 Jugendfeuerwehren im Bezirk Schwaz stellten sich am 25. März dem Wissenstest.

• • •

Erste Hilfe Funk Feuerlöscher und Löchregeln.

antreten. Somit haben alle bestanden und ihr Wissen bestens unter Beweis gestellt.

Allgemein: Beim Wissenstest, der jährlich in den einzelnen Bezirken stattfindet treten die Jugendlichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Dabei gilt es in Theorie und Praxis das Wissen unter Beweis zu stellen.

Alle haben bestanden. Beim heurigen Wissenstest in Wiesing traten 206 Jugendliche - 63 Jungs und 43 Mächen aus 25 Jugendgruppen an.

Ernennung zum Jugendbetreuer

Fragen gestellt werden zu den Themen: • • • • •

Wasserführende Armaturen Fahrzeuge der Feuerwehr Dienstgrade Formalexerzaeren Knoten

100 Teilnehmer waren das erste Mal dabei und erlangten das bronzene Abzeichen. Für 66 Teilnehmer war es schon der zweite Wissenstest. Diese traten in Silber an. Für 40 Youngstars war es der letzte Wissenstest. Sie erreichten das begehrte Wissenstestabzeichen in Gold und werden demnächst ihren Aktivstand in der Feuerwehr

Im Rahmen der Schlussveranstaltung wurden auch vier Kameraden offiziell zum Jugendbetreuer ernannt: • • • •

Christina Kreidl FF Schlitters Fabian Unterweger FF Schlitters Dominik Bliem FF Ramsau Thomas Tanner - FF Ramsau

Schlussworte Bezirks-Jugend-Sachge-

bietsleiterin Magdalena Bic ler bedankte sich bei allen Bewertern, der Schulleitung für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten, und gratulierten allen Jugendlichen zum Erfolg. Auch Bezirks Feuerwehrkommandant Johann Steinberger war stolz über die erbrachten Leistungen und gratulierte auf das Herzlichste. Der Bürgermeister von Wiesing Alois Aschberger bedankte sich bei seiner Feuerwehr für die Organisation und gratulierte auch zum tollen Ergebnis. Bericht, Dominik Böck Öffenlichkeitsarbei Bezirksfeuerwehrverband Schwaz

Naturheilkundetag Zahlreiche ganzheitliche Naturheiltherapeuten und Aussteller informieren Sie mit ihren Produkten, Beratungen, Anwendungen und interessanten Vorträgen über die Möglichkeiten und Stärken der Naturheilkunde. Sie erhalten Informationen über gesunde Lebensweise und ganzheitliche Behandlungen. Der VGNÖ, der Verband der Ganzheitlichen Naturheiltherapeuten Österreichs, informiert über seine Aktivitäten zur Anerkennung der Naturheilkunde und des ganzheitlichen Naturheiltherapeuten in Österreich. Die Veranstaltung findet am Samstag 27. Mai von 10.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindesaal in Wiesing statt. Die Tageskarte kostet EUR 5,00 15


16

IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: TVB Achensee mit den Gemeinden Achenkirch, Eben, Steinberg und Wiesing Kontaktadresse:simone.fankhauser@achensee.com, Im Rathaus 387,6215 Achensee, Tel. +43 (5246) 5300-0 • Druck: Alpina Druck GmbH, Innsbruck

Änderungen vorbehalten! Details zu den Events auf www.achensee.com

Mo, 01.05. Maieinblasen der Bundesmusikkapelle Eben | Zum Saisonauftakt wird die BMK Eben in bestimmten Ortsteilen von Maurach und Pertisau mit ihren flotten Märschen und Weisen aufmarschieren. Beginn um 8.00 Uhr. Mo, 01.05. Maifest der Schützenkompanie Eben | ab 10.00 Uhr | Gemeindezentrum Maurach | Eintritt frei! Mo, 01.05. Maifest´l der Landjugend Wiesing | ab 11.00 Uhr | Musikpavillon Wiesing | Eintritt frei1 Mo, 01.05. Maifest in Steinberg | ab 10.00 Uhr | Dorfhaus Steinberg | 10.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Frühschoppen | Eintritt frei1 Mo, 01.05. Maifest und Maibaumaufstellen und Frühschoppen der Landjugend Achenkirch | ab 11.00 Uhr | Heimatmuseum Sixenhof in Achenkirch | Für Speis und Trank ist gesorgt. | Eintritt frei! Mo, 01.05. Saisonstart des Heimatmuseum "Sixenhof" in Achenkirch | www.sixenhof.at Mo, 01.05. Saisonstart Notburga Museum Eben | nähere Infos auf Seite 11 Mo, 01.05. Start Wanderprogramm TVB Achensee | nähere Infos unter www.achensee.com 03./17./24./31.05. Schaubacken in der Bäckerei Adler in Achenkirch | 14.30 bis 16.30 Uhr | Infos unter Tel. 05246/6202 Mi, 03.05. Handarbeits- und Kreativtreff | 19.30 Uhr | Kirchenwirt in Eben | Jeder bringt einfach sein eigenes Projekt mit, egal ob gehäkelt, gestrickt, gewebt,... wird! Du wolltest schon immer selber z.B. eine Mütze stricken, weißt aber nicht wie oder verstehst die Anleitung nicht? Besorge dir das gewünschte Material und komm vorbei! 04. -­07.05. Achensee Laufopening | nähere Infos siehe Seite 5 Do, 04./ Handarbeitsnachmittag | 14.00 Uhr | Volksschule Achenkirch - Eingang Bücherei | Ein gemütlicher Nachmittag mit Handarbeit 18.05. sowie Kaffee und Kuchen. | Nähere Infos bei Waltraud Schrattenthaler unter der Tel. 05246/6304 04. & 18.05. Volkstanz mit Kaspar Schreder | ab 20.00 Uhr | Gemeindesaal in Wiesing | EUR 4,00 Unkostenbeitrag Do, 04.05. Lisbeth Quartett und Julia Hülsmann Trio - Kulturwaschgang im Waschsalon im alten Widum | 20.00 bis 22.00 Uhr | Infos unter www.kultuverein-achenkirch.at Fr, 05.05. Stoaberger Bauernmarkt | ab 12.00 Uhr | Dorfhaus Steinberg | Verschiedene Produkte aus der Dorfbäckerei, der Hornmilch käserei Gang sowie regionale Produkte werden verkauft. 05./12./ Backen im Holzofen - Bäckerei Adler in Achenkirch | 10.00 bis 12.00 Uhr | Bäckermeister Alexander Adler wird im 19./26.05. Holzbackofen frisches Holzofenbrot, Brezen und frische Vinschgerl backen | Infos unter Tel. 05246/6202 Fr, 05.05. Tag der offenen Klassen - Landesmusikschule Jenbach - Achental | nähere Infos auf Seite 2 Fr, 05.05. Gebrauchtwarensammlung in Eben | nähere Infos auf Seite 12 06. &­07.05. Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Pertisau | nähere Infos Seite 13 Sa, 06.05. Kinder - Spielfest vom Tennisclub Wiesing | 13.00 bis 16.00 Uhr | Tennisplatz Wiesing Sa. 06.05. Minigolf für einen guten Zweck | Minigolfplatz Maurach | nähere Infos Seite 2 So, 07.05. Einfach mal Golfen - Tag der offenen Tür im Posthotel Alpengolf Achenkirch | nähere Infos auf Seite 7 08. - 19.05. Achensee zum Anfassen - Vermieter& Mitarbeiterwoche | nähere Infos auf Seite 4 Di, 09.05. Einladung zum gemeinsamen Gebet in Eben | nähere Infos auf Seite 11 11. & 12.05. Volksbühne Jenbach - Wiesing präsentiert das Stück "70 Jahre und kein bisschen leise" | Gemeindesaal Wiesing | 20.00 Uhr | Kartenreservierung unter der Tel. 05244/62510 Do, 11.05. Eröffnung achensee.literatour | 19.00 Uhr im Alten Widum in Achenkirch | Lesungen von Petra Hartlieb & Doris Knecht, anschließend Podiumsdisskusion zum Thema "Ist Amazon böse" | Eintritt frei | Infos unter www.achensee-literatour.at Fr, 12.05. Literatur am Schiff | Boarding in Pertisau um 19.30 Uhr | Starautor Bernhard Aichner präsentiert das Finale seiner Blum-Trio- logie "Totenrausch" und Melanie Raabe liest aus ihrem Krimi "Die Wahrheit" | Kosten EUR 25,00 inkl. Getränk | Ticket reservierung unter Tel. 05246/5300 oder per E-Mail info@achensee.com | Platzkontingent beschränkt Fr, 12.05. Volksmusikabend in Steinberg | nähere Infos siehe Seite 14 Fr, 12.05. Problemstoffsammlung in Achenkirch | nähere Infos siehe Seite 6 Sa, 13.05. Krimiwanderung | Treffpunkt 10.00 Uhr Parkplatz Beginn Dien-Mut-Weg | Krimiautor Joe Fischler wird für Spannung am Wan- derweg sorgen | Wanderausrüstung ratsam, Gehzeit inkl. Lesepausen ca. zwei Stunden | Die Teilnahme ist kostenlos | www.achensee-literatour.at Sa, 13.05. Lesung "Amour-Hatscher" mit Polly Adler | 15.00 Uhr | Posthotel Achenkirch, Yoga Raum | bequeme Kleidung und Socken Sitzgelegenheit auf Yogamatten und Sitzpölstern | Kosten EUR 18,00 inkl. Cocktail | Ticketreservierung unter der Tel. 05246/5300 oder per E-Mail info@achensee.com | www.achensee-literatour.at Sa, 13.05. Lesung und Diskussion | 20.15 Uhr | im Hotel DAS KRONTHALER, Bar HimmelNAH | Lesung mit Sabine Gruber und Walter Grond, | Eintritt vor Ort EUR 12,00 | | www.achensee-literatour.at Sa, 13.05. Frühjahrs-, Wunsch- und Muttertagskonzert in Achenkirch | 20.00 Uhr | Mehrzweckhalle Achenkirch Sa, 13.05. Muttertagskonzert in Wiesing | 20.00 Uhr | Gemeindesaal Wiesing 14. & 26.05. Steinadlerwanderung des Naturpark Karwendel | Treffpunkt 08.30 Uhr Mautstelle Karwendeltäler | Kosten: Erwachsene EUR 19,00/ Kind EUR 7,50 | Anmeldung bei Sina Hölscher, Tel. 0664/2629535 oder sina.hoelscher@karwendel.org So, 14.05. Sonntags-Matinee | 09.30 Uhr | Rosenstube im Posthotel Achenkirch | Lyrik-Lesung mit Christoph.W.Bauer inkl. ausgiebigem Frühstücksbrunch | Kosten EUR 38,00 inkl. Frühstücksbrunch, Brunch ab 08.45 möglich | Ticketreservierung unter der Tel. 05246/5300 oder per E-Mail iinfo@achensee.com | Platzkontingent beschränkt | www.achensee-literatour.at So, 14.05. Almlesung - Mord am Berg | Treffpunkt 13.00 Uhr Rofanseilbahn Talstation in Maurach, Beginn der Lesung um 13.30 in der Erfurter Hütte am Rofan | Andreas Gruber liest aus seinem aktuellen Thriller "Todesmärchen" | Kosten EUR 20,00 inkl. Lesung, Berg- und Talfahrt mit der Rofanseilbahn | www.achensee-literatour.at So, 14.05. Schiff AHOI beim Muttertagsbrunch auf der MS Achensee | Boarding in Pertisau um 09.45 Uhr | Inklusive 3-stündiger Schiff fahrt, Brunch-Buffet und musikalischer Begleitung | Reservierungen erbeten Tel. 05243/5253-0 oder info@tirol-schiffahrt.at Kosten EUR 44,00, Jugendliche EUR 28,00, Kinder EUR 12,00 Do, 18./ Theater am Schiff – „MORDSADEL“ mit dem Gastspiel-Ensemble unter der Leitung von Manfred Schild | Auf der MS Achen- 25.05. see gilt es einen Mord zu klären, der auch das Publikum nicht kalt lassen wird. | Boarding in Pertisau um 19.15 Uhr. Inklusiv Schifffahrt, 3-Gänge-Galamenü und dem „Mordsadel“ | Reservierungen erbeten Tel. 05243/5253-0 oder info@tirol-schiffahrt.at Kosten EUR 78,00 pro Person Do, 18.05. Eines Tages, Baby Poetry-Slam-Texte von Julia Engelmann - im Waschsalon im alten Widum | 20.00 bis 22.00 Uhr | Infos unter www.kultuverein-achenkirch.at Sa, 20.05. Achensee Mountain Kids Race | ab 12.00 Uhr | Alpen Caravan Park Achenkirch | nähere Infos unter www.wsv-achenkirch.at Sa, 20.05. "Summer Sensation" der Inferno Diabolus Wiesing | 20.00 Uhr | Gemeindesaal Wiesing Sa, 20.05. Festkonzert der BMK Steinberg am Rofan | 20.15 Uhr | Festhalle Steinberg | Eintritt frei! So, 21.05. Gottesdienst und Johannes Prozession in Wiesing | 08.30 Uhr | Pfarrkirche Wiesing So, 21.05. 2. Spinntreffen der Bäurinnen von Eben/Pertisau | nähere Infos auf Seite 11 So, 21.05. Schnuppergolfturnier für Golfer und Nichtgolfer im Posthotel Alpengolf Achenkirch | www.golfclub-achenkirch.at So, 21.05. Frühschoppen auf der Gaisalm | 11.00 bis 14.00 Uhr | mit der 6-Mann-Gruppe „Tanzig“ | Eintritt frei Do, 25.05. Erstkommunion in Achenkirch | 09.00 Uhr | Pfarrkirche Achenkirch Fr, 26.05. Peter Ratzenbeck im Alten Widum in Achenkirch | 20.30 Uhr | nähere Infos auf Seite 8 27. & 28.05. MTB Festival Achensee | nähere Infos auf Seite 5 Sa, 27.05. Naturheilkundetag in Wiesing | nähere Infos auf Seite 15 So, 28.05. Schiff AHOI beim Sonntagsbrunch auf der MS Achensee | Boarding in Pertisau um 09.45 Uhr | Inklusive 3-stündiger Schiff fahrt, Brunch-Buffet und musikalischer Begleitung | Reservierungen erbeten Tel. 05243/5253-0 oder info@tirol-schiffahrt.at Kosten EUR 44,00, Jugendliche EUR 28,00, Kinder EUR 12,00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.