![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Tag der offenen Tür im Bildungszentrum Schwaz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230131101305-0b52167150aa47ff9fec319322051803/v1/3821093b1cefb673d384fa6ebc51078c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Im Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz findet am Mittwoch, dem 8. Februar 2023, von 10.00 bis 15.00 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ statt. Dort besteht für Interessierte die Möglichkeit, an spannenden Impulsvorträgen und praktischen Übungen teilzunehmen und die Bildungseinrichtung kennenzulernen. Dabei kann man sich über die Ausbildung zur Heimhilfe, Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und über den FH Bachelor Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege informieren und sich direkt mit den Lehrenden und Auszubildenden austauschen. Das breit gefächerte Ausbildungsangebot des Bildungszentrums für Pflegeberufe „fhg campus Schwaz“ umfasst verschiedene Qualifikationsgrade, die je nach Ausbildungsart in ein bis drei Jahren absolviert werden können. Eine weitere Besonderheit des Bildungszentrums stellt die enge Kooperation mit dem Krankenhaus Schwaz und den umliegenden Gesundheits- und Sozialeinrichtungen dar, wo im Rahmen der Ausbildung Praktika absolviert werden. Unabhängig davon, ob Interessierte ihre berufliche Zukunft im Akutbereich, in der Langzeitpflege oder in der häuslichen Pflege sehen, das Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz bietet für jeden eine ideale und kompetente Ausbildung. Weitere Informationen online unter www.bzpb-schwaz.at.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230131101305-0b52167150aa47ff9fec319322051803/v1/a9069c8bc9baf47cbc990c6a62500eed.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Praktische Übungen, Impulsvorträge und direkte Austauschmöglichkeiten stehen am Tag der offenen Tür im Bildungszentrum für Pflegeberufe auf dem Programm. © BZPB Schwaz
Tolle Energiesparaktion der Mittelschule Achensee
Das Robotikteam der Mittelschule Achensee hat im Rahmen eines Projektes eine Energiespar-Aktion gestartet. Dabei bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Energiespar-Pass, mit dem sie zwei Monate lang „Energieeinheiten“ sammeln konnten. Eine Energieeinheit konnte man sich verdienen, indem man beispielsweise das Licht ausschaltete oder die Smarttafel/den Computer (anstelle des StandbyModus) herunterfuhr. Die Sparkasse Maurach unterstützte die
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230131101305-0b52167150aa47ff9fec319322051803/v1/64ab3d0d94f2e6ded2e886a189aa2ac9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
MS Achensee bei diesem Projekt mit tollen Preisen, die die Schülerinnen und Schüler gewinnen konnten. Dafür noch einmal vielen Dank! Ziel der Aktion war es, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass man gemeinsam viel erreichen kann. Wenn jeder ein klein wenig darauf achtet, im Alltag Energie einzusparen, kann man viel schaffen - nicht nur in der Schule. Danke an alle Schülerinnen & Schüler, die bei dem Projekt sehr engagiert mitgemacht haben.