3 minute read

Stellenausschreibung

Bei der Gemeinde Wiesing gelangt die Stelle eines/r Bauhofmitarbeiters/in (m/w/d) zum ehestmöglichen Eintritt zur Ausschreibung. Es handelt sich um eine Ganzjahresstelle. Die Anstellung erfolgt nach dem Tiroler Vertragsbedienstetengesetz, Entlohnungsgruppe p3. Voraussetzungen für die Bewerbung um diese Stelle sind:

• Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung

• Einwandfreier Leumund

• Führerschein B und F, Klasse C und E wäre von Vorteil, kann aber auch nachgemacht werden;

• Abgeleisteter Grundwehr- oder Zivildienst oder einen Befreiungsbescheid

• Österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates

• Handwerkliches Geschick und Flexibilität

• Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit

• Flexibilität bei Bereitschaftsdiensten an Wochenenden und während der Nacht (Winterdienst)

BH Dr. Michael Brandl, Anna und Josef Widner, Helga und Hans Huber, Roswitha und Ernst Niederlechner, Christel und Hermann Wibmer (Diamantene Hochzeit), Astrid und Ernst Danzl, Renate und Alois Millinger, Bgm. Stefan Schiestl (v.l.).

Bewerbungen bitte unter Beilage der üblichen Unterlagen (Abschlusszeugnis über Schul- oder Berufsausbildung, Lebenslauf, Präsenz- Zivildienstbestätigung, Befreiungsbescheid, etc.) umgehend an das Gemeindeamt Wiesing, Dorf 19, 6210 Wiesing oder per E-Mail an gemeinde@wiesing.tirol.gv.at.

Der Bürgermeister: Stefan Schiestl

Gemeindeamt Wiesing, Dorf 19, 6210 Wiesing E-mail: gemeinde@wiesing.tirol.gv.at - www.wiesing.tirol.gv.at

Gemeinde-Budget 2023 beschlossen

Der Gemeinderat der Gemeinde Wiesing segnete am 28.12.2022 einstimmig das Budget für 2023 ab. Folgende Summen wurden im Finanzierungs- und Ergebnishaushalt beschlossen:

Finanzierungshaushalt

Mittelaufbringung € 5.550.900,00

Mittelverwendung € 5.914.900,00

Ergebnishaushalt

Mittelaufbringung € 5.472.600,00

Mittelverwendung € 5.230.000,00

Neben den laufenden Ausgaben stehen für 2023 diverse größere Projekte an. Das größte Projekt ist das Straßenbauprojekt beim Kinder- und Jugend-Rehabilitationszentrum. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. € 700.000,-. Vom Land Tirol gibt es dafür in den Jahren 2023 und 2024 € 400.000,- an Bedarfszuweisungen. Weiters soll bei der Volksschule in Wiesing eine Photovoltaikanlage um € 120.000,- installiert werden. Die Sanierung der Wasserbehälter in der Rofansiedlung wird das Budget mit ca. € 70.000,- belasten. Zu den größten Herausforderungen 2023 zählen mit Sicherheit die gestiegenen Strom- bzw. Energiekosten. Die Kommunalsteuereinnahmen sind auf einem guten Niveau, und die Gemeinde erwartet durch die stetige Neuansiedelung von Betrieben steigende Mehreinnahmen. Am wichtigsten aber wird es sein, an vielen „kleinen Schrauben“ zu drehen, um da und dort auch kleinere Beträge einzusparen.

Fr, 03. Februar

24. Nachtaufstieg ins Rofangebirge

Von 18.00 bis 22.00 Uhr. Ambitionierte Freizeit- und Extremsportler treffen sich in Maurach unter der Rofanseilbahn und wagen einen nächtlichen Aufstieg ins Rofan. Infos unter www.achensee.com.

Sa, 04. Februar

Deephouse @Buchaueralm

Ab 10.30 Uhr auf der Buchaueralm in Maurach. Weitere Infos siehe Plakat auf Seite 3.

Sa, 04. Februar

Musik vom Feinsten im Alten Widum

Ab 20.00 Uhr in Achenkirch. Franz Schubert - „Schwanengesang“. Mit Leonhard Tomedi - Bariton & Johannes Moser - Klavier. Weitere Informationen findet ihr auf Seite 10 oder unter www.kulturverein-achensee.at.

Sa, 04. Februar

Ball der Landjugend Wiesing

Ab 20.00 Uhr im Gemeindesaal Wiesing. Für musikalische Umrahmung sorgen die „Ziga-Manda“. Für Speiß & Trank ist gesorgt. VVK: € 5,00, Abendkasse: € 7,00.

Sa, 04. & So, 05. Februar

Theater am Schiff

Ein lustvoll überhitztes Tiroler Alpendrama gepaart mit einem köstlichen 3-Gänge Menü. Abfahrt: 19.00 Uhr. Reservierung erforderlich! Preise und weitere Infos findet ihr unter www.achenseeschifffahrt.at.

Do, 09. Februar

Fondue am Schiff

Zur Auswahl stehen drei verschiedene

Fondue-Arten und allerlei Köstlichkeiten vom Buffet. Abfahrt: 18.30 Uhr.

Reservierung erforderlich! Preise & weitere Infos unter www.achenseeschifffahrt.at. Weitere Termine findet ihr online.

Do, 09. & 16. Februar

Volkstanz mit Kaspar Schreder

Von 19.00 bis 22.00 Uhr im Gemeindesaal Wiesing. Preis pro Person: € 4,00. Weitere Infos unter Tel.: 0676/6292330.

Mi, 15. Februar

Handarbeitstreffen der Bäuerinnen

Ab 19.30 Uhr beim Karwendel-Camping in Maurach. Du wolltest immer schon selber z.B. eine Mütze häkeln oder Socken stricken? Besorge dir das Material und komm vorbei. Auf euer Kommen freuen sich die Mauracher und Pertisauer Bäuerinnen. Mehr Infos unter Tel.: 05243/5887.

Sa, 18. Februar

Ball der Faschingsgilde Wiesing

Ab 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Für Stimmung sorgen die Gletscherpiraten.

Showeinlage: Brauchtumsgruppe „die Mulla“. Ab 16 Jahren! Maskenprämierung. VVK: € 5,00, Abendkasse: € 7,00.

Di, 21. Februar

Faschingsumzug in Wiesing

Start ab 14.00 Uhr bei der Volksschule Wiesing und weiter Richtung Dorfplatz.

Di, 21. Februar

Mutter-Eltern-Beratung in Achenkirch

Von 14.00 bis 16.00 Uhr im Alten Widum. Kostenlose Beratung vom Land Tirol. Weitere Infos unter www.tirol.gv.at.

Fr, 24. Februar

Workshop Frühjahrs- & Osterschmuck

Ab 14.30 Uhr mir Renate Kaiser im „Regenbogenstüberl“, Dorfstraße 32 in Maurach. Weitere Infos findet ihr auf Seite 16.

Fr, 24. & Sa, 25. Februar

Theater am Schiff

Ein lustvoll überhitztes Tiroler Alpendrama gepaart mit einem köstlichen 3-Gänge

Menü. Abfahrt: 19.00 Uhr. Reservierung erforderlich! Preise und weitere Infos findet ihr unter www.achenseeschifffahrt.at.

Do, 16. Februar

Gisi's Faschingsveranstaltung

Ab 17.00 Uhr beim Gisi's Kulinarik-Stadl am Achensee in Achenkirch. Gisi Gunggl mit DJ Spotify.

Sa, 18. & So, 19. Februar

Brunch am Schiff

Sagenhaftes Frühstücks- und Lunchbuffet mit Achenseeblick aus erster Reihe. Abfahrt: 10.00 Uhr. Reservierung erforderlich! Preise und weitere Informationen findet ihr online unter www.achenseeschifffahrt.at.

Sa, 18. Februar

Faschingsumzug in Achenkirch

Start: 12.30 Uhr - Abfahrt der Wägen beim Gerätehaus der Fraktionsfeuerwehr Achental. Programminfo siehe Seite 13.

Fr, 24. Februar

Kulturvergnügen hoch drei

Ab 20.00 Uhr im Alten Widum in Achenkirch. Weitere Infos findet ihr auf Seite 10 oder unter www.kulturverein-achensee.at.

Di, 28. Februar

Nightglow - Achensee Ballontage

Ab 20.30 bis 22.00 Uhr beim Parkplatz der Hochalmlifte Christlum. Der Nightglow - am Boden befestigt, glühen die Ballone um die Wette und erleuchten die Nacht. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Eintritt frei!

Di, 28. Februar

Stickkurs

Ab 19.00 Uhr beim Steinbergerhof in Maurach. Weitere Infos auf Seite 19.

This article is from: