2 minute read

Gemeinde Achenkirch am Achensee

Jahreshauptversammlung der Bergrettung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 5. Jänner 2023 im Dorfhaus Steinberg berichtete Obmann Sandro Huber über das Vereinsjahr 2022. 35-mal musste die Mannschaft zu Alpineinsätzen ausrücken. 15-mal wickelte der Hubschrauber Bergungen ohne Ausrücken der Mannschaft ab. Zusätzlich wurden bei den Hochalmliften Christlum wieder Pisten- und Rodelrettungsdienste mit zahlreichen Abtransporten durchgeführt. Um eine reibungslose Abwicklung der Einsätze zu gewährleisten, durften gemeinsame Übungen nicht zu kurz kommen. Die neu angeschaffte Drohne konnte dieses Jahr bereits erfolgreich bei einem nächtlichen Bergeeinsatz in der Eng verwendet werden. Vielen Dank an unsere Achensee Gemeinden für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung. Mit Julian Edenhauser und Christian Danler konnten zwei neue Bergretter die Ausbildung erfolgreich abschließen und den Status „Einsatzbergretter“ erlangen.

Die Angelobung erfolgte durch unsere Ehrengäste Karl Moser (Bürgermeister Achenkirch), Franz Messner (VizeBürgermeister Steinberg), Florian Bauernfeind (Leiter der Alpinpolizei/Bezirk Schwaz) und Hermann Spiegl (Landesleiter der Bergrettung Tirol). Auch die Grußworte der Ehrengäste haben uns sehr gefreut sowie die gute Zusammenarbeit bestätigt.

Der Ausschuss wurde wie folgt neu gewählt: Obmann Sandro Huber, Obmann Stv. Markus Danler, Kassier Christoph Unterberger, Ausbildungsleiterin Tamara Unterberger, Ausbildungsleiter Stv. Josef Bamberger, Ausbildungsleiter Stv. Emanuel Angerer, Gerätewart Stefan Danler, Fahrzeugwart Thomas Eder, San-Wart Thomas Heigl. Beim traditionellen Wildessen ließen wir die Jahreshauptversammlung ausklingen. Vielen Dank an Rigobert Dachs für das Wildfleisch und dem Team vom Dorfhaus für die perfekte Zubereitung und Bewirtung. Berg Heil! Eure Bergrettung Achenkirch

SeneCura Sozialzentrum Annakirchl

Sozialzentrum Annakirchl, St. Anna Straße 393a, 6215 Achenkirch, Tel.: 05246/21058

Lass all‘ deine Talente raus! Und bewirb dich jetzt im SeneCura Sozialzentrum Annakirchl.

Wir suchen aktuell:

• Wohnbereichsleitung, Vollzeit bzw. mind. 80 % Teilzeit

• DGKP

• Pflegefachassistent*in

• Pflegeassistent*in

Mag. Romana Pockstaller Hausleitung

Blick zurück: Die Sägen in Achenkirch

Die zwei wichtigsten Sägen in Achenkirch waren die Adlersäge und die Dampfsäge (Bild). Die Geisler-Sagböcksäge war schon länger nicht mehr in Betrieb. Die Sägen sorgten einst für Arbeitsplätze und genügend Baumaterial zur Holzverarbeitung sowie Sägemehl zur Einstreuung bei der Tierhaltung.

Skifahren anno dazumal

Skifahren war in Achenkirch am Achensee schon immer ein Thema. Solange es noch keine Aufstiegshilfen gab, stieg man beispielsweise einfach eigenständig zum Annakirchl auf und fuhr von dort ab. Im Bild ist rechts auch das Steinwandterhaus zu sehen.

Posthotel Achenkirch ausgezeichnet

Ende 2022 verlieh das Land Tirol erneut das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Die Auszeichnung der Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH, die das Prädikat erstmals 2005 erhielt, wurde bis 2025 verlängert. Die Gemeinde Achenkirch gratuliert herzlich!

Neue Öffnungszeiten

Es ist so weit: Das Jugendzentrum Achenkirch erweiterte mit Anfang Jänner 2023 seine Öffnungszeiten. Zusätzlich zu Donnerstag, Freitag und Samstag gibt es jetzt auch die Möglichkeit, am Dienstag- und Mittwochnachmittag von 13.00 bis 17.00 Uhr das Angebot des Jugendzentrums in Achenkirch zu nutzen. Ab dem zweiten Semester wird es auch das Angebot eines Mittagstisches in unserem Jugendraum geben. Dort können Jugendliche aus Achenkirch am Dienstag und Mittwoch nach der Schule kostengünstig frisch gekochtes Essen zu sich nehmen. Neu ist auch unsere Website (www.jugendzentrumachenkirch.at), die über Aktuelles und Relevantes rund um unser Jugendzentrum informiert.

This article is from: