6850 DORNBIRN STADTMAGAZIN 2017
MÄCHTIG! Ein Blick auf Dornbirns graue Riesen INNOVATIV! Die Lust, mit den eigenen Händen zu arbeiten KRE ATIV! Junge Kunstschaffende im Portrait
Anziehend DORNBIRN ZEIGT, WAS ES HAT!
dornbirn.info #08
www.sparkasse.at/dornbirn
Bereit für eine neue Bankverbindung?
walser-image.com
Test Sie unen mode ser Konto rnstes ei gratisn Jahr *!
Profitieren Sie mit „George“ und unseren Apps vom modernsten Banking Österreichs. Natürlich sind wir auch gerne persönlich - mit 14 Filialen in Ihrer Nähe - für Sie da. Kontowechselservice: Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Wir erledigen alle Schritte für Sie. * Angebot gültig bis 30.06.2017, einlösbar in einer Filiale der Dornbirner Sparkasse Bank AG für neu eröffnete Konten für Privatpersonen. Das Konto beinhaltet alle beim s Komfort Konto inkludierten Buchungen gemäß Aushang inklusive einer Bankomatkarte.
6850 — EDITORIAL
STADTGESCHICHTEN UND ANSICHTSSACHEN Als Bewohner und Bürger einer großen Kleinstadt – oder doch einer kleinen Großstadt? – neigt man dazu, sich der Vielfalt des Gebotenen, der Möglichkeiten und des Schönen gar nicht mehr wirklich bewusst zu sein. Das, was immer da ist, scheint gegeben, nicht des näheren Hinsehens wert. So selbstverständlich wie der Inhalt des eigenen Kleiderschranks. Da findet sich der Bademantel neben dem Pullover, Prächtiges liegt neben Unförmigem. Aber so, wie das einzelne Kleidungsstück noch keine Garderobe ist, ist auch der einzelne Laden, das einzelne Gasthaus oder das einzelne Museum noch kein Stadtleben. Erst in der Summe, im harmonischen und manchmal durchaus kontrastreichen Neben- und Miteinander entsteht ein einzigartiger Stadtstil, in und mit dem zu leben ganz besonders ist. Und manchmal braucht es auch den Blick durch die Brille des Besuchers, des Gastes, um sich der Besonderheiten der ei-
genen Stadt wieder bewusst zu werden. Da sind zum Beispiel Handwerker, die ganz besondere Dinge für uns herstellen, oder Gastronomen, die sich um unser Wohlergehen bemühen. Aber auch statische Elemente dieser Stadt machen sie zu unserer: Unsere Stadtspaziergänger wollen Ihnen einen Blickwinkel eröffnen, den Sie selbst möglicherweise so nicht gehabt hätten, und Ihnen das Gewachsene, manchmal hoch hinaus Gewachsene nahebringen, zum Be-Denken anregen und Ihren Blick bereichern. Gehen Sie mit uns auch zu Fuß zu den schönsten Natur-Plätzen in und rund um Dornbirn, hoch hinaus oder ganz gemütlich. Mit dieser Ausgabe unseres Stadtmagazins 6850 wollen wir Ihnen – Besuchern und Bewohnern – dieses Viel- und Mannigfaltige nahebringen, Ihnen anhand ausgewählter Blicke auf und in die Stadt wieder oder neue Lust aufs Entdecken machen. Begleiten Sie uns und schauen Sie hin!
Titelbild Spitzenkleid von C.R.A.F.T., Lederjacke von LINGG
FÜR D EN INHALT VER ANT WO RTLICH Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Rathausplatz 1a, Dornbirn, tourismus@dornbirn.at, dornbirn.info, T +43 5572 22188 KONZEPT & GESTALTUNG Werbeagentur IRR, Dornbirn, irr.at ART DIRECTON Clemens Hinteregger AUTOREN Miriam Jaeneke, Verena Konrad, Annette Raschner, Barbara Schmiedehausen, Dominik Sekacic, Daniel Zauser FOTOGRAFIE Adolf Bereuter, Arno Meusburger, Christian Grass, Benno Hagleitner, Lukas Hämmerle, nam architekturfotografie, Christoph Pallinger, Matthias Rhomberg, Darko Todorovic, Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing ILLUSTR ATIO N Clemens Hinteregger D RUCK Vorarlberger Verlagsanstalt. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.
03
FLANIEREN, EINKAUFEN & GENIESSEN
in dornbirn Die Dornbirner Innenstadt ist das beste OutdoorEinkaufszentrum Vorarlbergs und der Region. Über 220 Gastronome und Dienstleister präsentieren Ihnen allerlei Schätze aus der grossen Welt des gepflegten Shoppings. Genießen Sie Ihre Vorteile und lassen Sie sich die österreichische Mehrwertsteuer rückerstatten. Einfach traumhaft!
6850 — INHALT
#08
SERVICE 06
Ein Moment Dornbirn
SHOPPING 08 14
Der Frühling weckt nicht nur die eigenen Lebensgeister, auch unsere Stadt beginnt wieder zu blühen und lockt die zahlreichen Besucher in die Gastgärten rund um den Marktplatz oder zu den Ausflugszielen in Dornbirn. Dass es dabei auch viel Neues zu entdecken gibt, zeigt die aktuelle Ausgabe unseres Stadtmagazins. Kulinarische Köstlichkeiten, frisch zubereitet in den Dornbirner Restaurants oder als Zutaten auf dem zweimal wöchentlich stattfindenden Markt zum selber Kochen: Produkte aus der Region schmecken nicht nur besser, sie sind auch Ausdruck eines bodenständigen und ehrlichen Umgangs mit der Natur und ihren Schätzen. Das gilt nicht nur für die Gastronomie, sondern auch für die zahlreichen qualitativ hochwertigen Handwerksbetriebe und Handelsgeschäfte in Dornbirn. Wir sind uns dieser großen Verantwortung bewusst – sowohl gegenüber unseren Gästen als auch gegenüber uns selbst und wir gestalten das Umfeld unserer Stadt nach diesem Grundsatz. Überzeugen Sie sich selbst: lassen sie sich beim Durchblättern des neuen Stadtmagazins inspirieren. Entdecken Sie unsere Stadt und lassen Sie sich dabei von den geselligen und freundlichen Dornbirnern begleiten. Sie sind in Dornbirn herzlich willkommen und wir freuen uns, dass Sie uns Ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken!
Wer shoppen will, muss fühlen Made in Dornbirn
ARCHITEKTUR 22 28 30
Höhen des 20. Jahrhunderts Stadträume Hausgeschichten
FREIZEIT 34 52
Im Freien Auf ein Teestündchen im Wunderland
KULINARIK 40 46 48 50
Mit Bärenhunger essen in Dornbirn Gehobene Gastronomie Gutbürgerlich Spezialitäten
KUNST & KULTUR 62 68
Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann Bürgermeisterin
Junge Kunst aus Dornbirn Galerien & Museen
ADRESSEN 74 76 80 82
Gastronomie Einkauf Dienstleistungen Freizeit & Sport
05
6850 — SERVICE
06
6850 — SERVICE
EIN MOMENT DORNBIRN TEXT › DOMINIK SEKACIC FOTO › ADOLF BEREUTER
07
Es sind besondere Momente, die in Dornbirn das Leben und Verweilen so einzigartig machen. Momente wie der, in dem der Blick vom Karren über ein in Abendrot getauchtes Rheintal wandert. Momente wie der, in dem, betörender Duft von frischem Popcorn über den Marktplatz schwebt und großes Kino in Form des Silent Cinema ankündigt. Momente wie der, in dem – den stillen Protest der eigenen Füße ignorierend – auch bei der dritten Hörbar-Band noch getanzt wird. Für diese Momente verantwortlich ist das Team von Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing. Sie sind die Architekten und Baumeister von jenen Augenblicken, die in Erinnerungen und auf Fotos verewigt werden. Sie organisieren Events, die das Herz der Stadt zum Schlagen bringen, stehen als Anlaufstelle für Gäste und Einheimi-
sche zur Verfügung und dienen auch online als Informationsquelle zu allen Themen rund um die Stadt. Über Social Media versorgt Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing die eigenen Follower mit allem Wissenswerten über anstehende Veranstaltungen und bringt mit herrlichen Aufnahmen die schönsten Ecken von Stadt und Umgebung direkt aufs Smartphone. All jene, die nach mehr Wissen dursten, schauen auf die dornbirn.info-Website, wo ein Informationskonzentrat aus Kultur, Sport, Shopping, Ausflugszielen, Events und vielem mehr wartet. Noch dazu bietet Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing die Möglichkeit, mit Shopping-Gutscheinen von Inside Dornbirn und Messepark, Freizeitgutscheinen und Tickets von Oeticket und V-Ticket, diese besonderen Momente – und damit ein Stück Dornbirn – zu verschenken.
D ORNBIRN TOURISMUS & STADTMARKE TING – Rathausplatz 1a T +43 5572 22188, F +43 5572 31233, dornbirn.info, facebook.com/dornbirn6850, instagram.com/6850dornbirn
6850 — SHOPPING
08
6850 — SHOPPING
WER SHOPPEN WILL, MUSS FÜHLEN. TEXT › DOMINIK SEKACIC FOTO › ADOLF BEREUTER
09
Links Bluse, Rock und Mantel von KÖNIGSTÖCHTER, Slippers von SCHUHBAR, Ohrringe und Brille von PRÄG JUWELEN UHREN OPTIK, Minibag von TASCHE & CO
Alleine mit gesenktem Kopf vor einem Bildschirm sitzend, hält man das Gesicht in das kalte, blaue Monitorlicht. Klickend und wischend bewegt man sich virtuell von einem Bild zum nächsten und bekommt doch nur Mainstream-Normalo-08/15-Zeug zu sehen. Algorithmen behaupten sie würden was von Passform verstehen und „Kunden, die das kaufen, kaufen auch“-Empfehlungen versuchen erfolglos kreative Kombinationsvorschläge zu ersetzen. Shoppen ist vom Erlebnis zur Bagatelle verkommen. Zum Glück sind alle, die beim Erwerb von Mode wieder etwas spüren möchten, in Dornbirn gut aufge-
hoben. Gemeinsam durch die Boutiquen streifen, Neues und Besonderes entdecken, nach Lust und Laune Accessoires kombinieren und zur Entspannung Halt im Lieblings-Café machen. Statt tagelang auf die neuen Lieblingsschuhe zu warten, nur um sich dann über den Paket-Abholzettel im Briefkasten zu ärgern, wollen wir diese doch lieber gleich für einen Spaziergang über den Marktplatz anbehalten. Shopping gemeinsam und mit allen Sinnen erleben – sich vom Duft des neuen Parfums betören lassen, das Gewicht, der edlen, zeitlosen Uhr am eigenen Handgelenk spüren – so muss Shopping sein. So ist Shopping in Dornbirn.
6850 — SHOPPING
10
6850 — SHOPPING
11
Links Oberteil, Rock und Schuhe von ULI ZUMTOBEL, Purse von TASCHE & CO, Schmuck von PRÄG JUWELEN UHREN OPTIK Rechts weißer Trenchcoat, gemusterte Hose und Schuhe von K.YOU, Schmuck von PRÄG JUWELEN UHREN OPTIK
6850 — SHOPPING
12
Links Kleid von LUNARDI, Jeansjacke von C.R.A.F.T., Schmuck von PRÄG JUWELEN UHREN OPTIK Slippers von SCHUHBAR, Tasche von TASCHE & CO Rechts Hemd, Blazer und Hose von LIVID, Schmuck von PRÄG JUWELEN UHREN OPTIK Schuhe von STILETTO, Tasche von TASCHE & CO
6850 — SHOPPING
13
6850 — SHOPPING
1 2 3 4 5
14
6850 — SHOPPING
MADE IN DORNBIRN TEXT › DANIEL ZAUSER FOTO › LUKAS HÄMMERLE
So verschieden die auf den folgenden Seiten vorgestellten Geschäfte und Waren, so übereinstimmend sind die Beweggründe der dahinterstehenden Personen: Leidenschaft für das Produkt das sie herstellen, seine Geschichte und Kultur; die Lust, mit den eigenen Händen zu arbeiten und immer wieder etwas Neues zu schaffen; und natürlich die Freude an der inspirierenden Nähe zu Kunden, am gemeinsamen Entdecken und Experimentieren. Ohne weiteres Blabla: Hier sind sie, die Macher, die Kreativen, die Vordenker und Rückbesinner, die ihren eigenen Weg gehen, um einzigartige Produkte für ebenso einzigartige Menschen herzustellen!
1 SÖHMSEN ’ S MANUFAKTUR – Johann-Strauß-Gasse 22d, sohmsen.at 2 SCHUHMANUFAKTUR – Eisengasse 11, christineduenser-manufaktur.com 3 K AFFEEBOHNE – Marktstraße 41, kaffeebohne.co.at 4 ME S SERSCHMIEDE WOHLGENANNT – Schillerstraße 22 , dasmesser.at 5 KR AF TSTOFF BIKE S – Bäumlegasse 35, kraftstoff-bikes.com weitere Adressen > S. 78
15
6850 — SHOPPING
16
HERR DER KLINGE MESSERSCHMIEDE WOHLGENANNT
Die Messerschmiede Wohlgenannt ist ein wahres El Dorado für alle, die irgendetwas zu schneiden haben – vom Chefkoch bis zum Hobbygärtner, vom Zehennagel bis zur Kalbsschulter. War früher das massenhafte Scherenschleifen für Textilbetriebe die Haupteinnahmequelle, stehen heute klar die Messer im Vordergrund. Sehr zur Freude von Gerhard Wohlgenannt, der den Betrieb vor 34 Jahren von seinem Vater übernommen hat. Mit großer Liebe zum Detail fertigt er in Handarbeit am liebsten selbst Messer an. In der Regel sind das besonders schön gestaltete Einzelstücke für den Freizeitgebrauch, vom Jausenmesser bis zum Bowie-Knife. Sinnvollerweise keine Unikate sind Gerhards Steakmesser, als deren passende Begleiter er erstmals auch Gabeln entworfen hat. Auch bei der Handelsware kommt für Gerhard Wohlgenannt
nur das Beste in Frage. Mit den leichten und gut ausbalancierten Messern aus Japan und Deutschland hat man über Jahrzehnte sein Kochvergnügen. Das Wichtigste ist für Gerhard, dass er ausschließlich höchste Qualität verkauft und jedes Produkt immer wieder nachgeschliffen oder repariert werden kann. Ein Geheimtipp für Hygienebewusste sind übrigens die von Natur aus antibakteriellen Schneidbretter aus Kampferlorbeer. Und wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, findet sogar Schwerter und Katanas im bestsortierten Schneidwarengeschäft des Landes. MESSERSCHMIEDE WOHLGENANNT 4 SCHILLERSTRASSE 22, DASMESSER.AT, MO BIS FR 7.30–12 & 13.30–18 UHR, SA 8–12 UHR
Liken, staunen, erleben. Lass dich führen und überraschen – wo immer du gerade bist, dieses Portal weiß, was in deiner Umgebung gerade los ist.
21
Deine Wishlist
Wähle zwischen Kategorien
Dein Standort
Online unterwegs. Nein, danke
Gefällt dir
jetzt.bodensee-vorarlberg.com Unser Online-Portal begleitet dich zu Tipps und Lieblingsplätzen in der Region. Ausgewählt nach Wetter und Tageszeit. Ganz ohne App bestens verbunden. 0.5 km
11.340
jetzt.bodensee-vorarlberg.at Bodensee-Vorarlberg Tourismus Postfach 9, 6901 Bregenz, Österreich; Mo bis Sa 8 bis 18 Uhr T + 43 (5574) 43443-0; office@bodensee-vorarlberg.com @BodenseeVorarlberg www.bodensee-vorarlberg.com
6850 — SHOPPING
KAFFEE-KULTUR VON WELT KAFFEEBOHNE
In der Kaffeebohne lässt es sich wunderbar verweilen. Die in jeder Hinsicht geschmackvolle Kaffeebar in der Marktstraße ist wahrscheinlich jedem Innenstadt-Flaneur längst ein Begriff. Aber warum nur auswärts besten Kaffee trinken, wenn man dem erlesenen Genuss auch zuhause frönen kann? Elmar und Carmen Bitschnau bieten Hochland-Kaffees aus den besten Anbaugebieten der Welt. Fair gehandelt und von Kleinimporteuren in Italien und Hamburg bezogen, finden die Kaffees aus Kolumbien, Guatemala oder Kenia in die hauseigene Rösterei. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit, hat jede Region ihre charakteristischen Aromen, die es beim Rösten zu erhalten gilt. Das Geheimnis hinter der vollen Geschmacksentfaltung liegt im besonders schonen-
18
den Langzeit-Trommelröstverfahren. Bei 200 bis 220 Grad röstet Elmar Bitschnau die exquisiten Früchte bis zu 25 Minuten lang – ganz im Gegensatz zur Industrieproduktion, wo die Bohnen in nur 4 Minuten bei 600 Grad regelrecht schockgeröstet werden. Ein Empfehlung sind die meisterlich abgestimmten Kaffee- und EspressoKompositionen. Deren klingende Namen, wie „Puccini“, „Verdi“, „Rossini“ und „Rigoletto“, deuten bereits an, welche Geschmacks-Arien sich am Gaumen entfalten. Tipps und Ausstattung für die ideale Zubereitung erhält man in der Kaffeebohne natürlich ebenfalls. KAFFEEBOHNE – MARKTSTR. 41, KAFFEEBOHNE.CO.AT, 3 MO BIS FR 7.30–18.30 UHR, SA 7.30–14 UHR
6850 — SHOPPING
19
SCHUH-WERKE FÜRS LEBEN SCHUHMANUFAKTUR
Wer seinen Fuß in Christine Dünsers Manufaktur setzt, betritt keinen klassischen Laden, sondern direkt die Werkstatt. Da sie jedes Paar Schuhe in sorgfältigster Handarbeit einzeln anfertigt, gibt es auch nicht allzu viele Ausstellungsstücke. Dass die Maßschuhe angenehmst zu tragen sind, versteht sich von selbst. Wie sie aussehen werden, hängt wiederum ganz von den Vorstellungen der Kunden ab. Hier schätzt besonders die männliche Klientel einen zeitlos eleganten Stil, der im Alltag kein Kopfzerbrechen bereitet. Damen wiederum wollen oft Schuhe für ganz besondere Anlässe, die ihre Persönlichkeit unterstreichen. Die Liebe zu ihrer Handwerkskunst hat Christine während ihres Studium an der Polimoda in Florenz entdeckt. Besonders die Arbeit mit einem süd-
italienischen Schuhmacher-Meister alter Schule hat sie endgültig für das klassische Handwerk begeistert. Vor ihrer Selbstständigkeit arbeitete Christine für Ferragamo und ein kleines italienisches Unternehmen, das Handtaschen-Designs für Dior, Chanel und Nina Ricci umsetzte. Die Entscheidung, Schuhmacherin zu werden, stand jedoch bald endgültig fest. Denn kein anderes Handwerk ist für sie so erfüllend wie die tägliche Herausforderung, in Gestaltung und Ausführung für jeden Kunden das perfekte Paar Schuhe herzustellen. SCHUHMANUFAKTUR – EISENGASSE 11, 2 CHRISTINEDUENSER-MANUFAKTUR.COM, DI BIS FR 10–12 & 14–17 UHR, SA 10–13 UHR
6850 — SHOPPING
20
ES GEHT ANS EINGEMACHTE SÖHMSEN’S MANUFAKTUR
Wolfgang Sohm macht den Eindruck, ein glücklicher Mensch zu sein. Seit inzwischen zehn Jahren steht er täglich am Herd, kocht und tüftelt zusammen mit seiner Frau Barbara immer wieder an neuen Kreationen. Angefangen hat er mit Sugos, Pestos und Antipasti, deren Rezepte und Zubereitungsgeheimnisse er in traditionellen Landgasthäusern in der Toskana entdeckte. Schon kurz nach der Gründung gelang es ihm, mit seinen Delikatessen in das exquisite Sortiment von Dallmayr in München und Meinl am Graben aufgenommen zu werden. Und seit Jahren lässt Sutterlüty sämtliche hauseigenen Marmeladen in Söhmsen’s Manufaktur herstellen. Hergestellt werden alle in Gläser gefüllten Gaumenfreuden in klassischer Handarbeit und stets mit besten Zutaten
aus der Region – Mangos, die bei uns einfach nicht recht gedeihen wollen, einmal ausgenommen. Sogar die Etiketten gestaltet Wolfgang Sohm, der zuvor 15 Jahre lang Grafiker war, selbst. Besonders Käseliebhabern seien die hervorragenden Früchtesenfe ans Herz gelegt. Die fein abgeschmeckten Chutneys geben sowohl zu Käseplatten als auch Fleisch-, Fisch- und Reisgerichten eine herrlichen fruchtig-pikanten Curry-Kick. Hier sind der eigenen Experimentierfreude keinerlei Grenzen gesetzt! Eine komplette Liste der Geschäfte, die Söhmsen’s Spezialitäten führen, findet sich auf sohmsen.at. 1 SÖHMSEN’S MANUFAKTUR – JOHANN-STRAUSS-G. 22D (KEIN VERKAUF), SOHMSEN.AT, BESTELLUNG@SOHMSEN.AT
6850 — SHOPPING
21
JEDES RAD EIN UNIKAT KRAFTSTOFF BIKES
Die schönsten, die sportlichsten, die coolsten und die eigensinnigsten Fahrräder findet man zweifellos bei Kraftstoff. Egal mit welchen Ansprüchen und welchen persönlichen Vorlieben Frau oder Herr Radfahrer das Geschäft betreten, jede und jeder bekommen genau das passende Bike. Das fängt bei der Abstimmung auf die Körpermaße an und geht bis zur Möglichkeit, das Fahrrad mit einem eigenen Design zu personalisieren. Wer sich lieber flott entscheidet, kann auch einfach eine der – ebenfalls äußerst zahlreichen – Standardvarianten wählen, die dann in einer von über 50 Farben nach Maß gefertigt werden. So oder so, nach nur 14 Tagen ist das persönliche Fahrrad fertig. Eine Zeitenwende ist im Übrigen gerade bei den E-Bikes zu beobachten: Laut Oliver Mösslang werden sie
auch von eingeschworenen Mountainbikern inzwischen nicht mehr belächelt. Um dem anhaltenden Retro-Trend gerecht zu werden, hat Kraftstoff mit Fortuna zudem eine neue Marke ins Leben gerufen, die sich an klassischen italienischen Designs orientiert, dabei aber ihren ganz eigenen Stil hat und selbstverständlich technisch auf dem neuesten Stand ist. Dankenswerterweise unterscheiden sich die Fortuna-Räder auch in Sachen Gewicht nur unwesentlich von den mit Alu- oder Karbon-Rahmen ausgestatteten Kraftstoff-Bikes. KRAFTSTOFF BIKES – BÄUMLEGASSE 35, 5 KRAFTSTOFF-BIKES.COM, DI BIS FR 9–12 & 14–18 UHR, SA 9–12 UHR
6850 — ARCHITEKTUR
22
6850 — ARCHITEKTUR
HÖHEN DES 20. JAHRHUNDERTS TEXT › DOMINIK SEKACIC FOTO › ADOLF BEREUTER
Sie sind Riesen aus einer fast schon vergessenen Zeit. Manche würden sie unschön nennen, dabei trifft spannend es viel eher. Als gen Himmel ragende Schmelztiegel vereinen sie in sich unterschiedlichste Menschen, ungleiche Leben und eine Vielzahl einzigartiger Geschichten. Mit dem Architekturstudenten Maximilian Zwickl werfen wir einen Blick auf fünf der höchsten Häuser Dornbirns, um zu sehen, was ein angehender Architekt den Arbeiten seiner geistigen Vorfahren abgewinnen kann.
MESSEHOCHHAUS REALSCHULSTRASSE 6
Wir treffen uns beim Bundesgymnasium in der Realschulstraße. Vor uns ragt das Messehochhaus hinauf zum grau verschleierten Himmel. Mit Baujahr 1957 ist das Gebäude mehr als doppelt so alt wie der Architekt in spe, der sich vom Bau instant begeistert zeigt: „Schon die Lage ist fantastisch – der Komplex ist zentrumsnah und doch von der Stadt weg orientiert. Ein Haus wie dieses bietet einen guten Wohnungsmix und lockt mit großartiger Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten und Schule liegen praktisch vor der Tür und wer Grünfläche vermisst, braucht nur wenige Meter zum Stadtpark zu
gehen.“ Auch architektonisch zeigt es Besonderheiten, die vielleicht nicht gleich auffallen. „Die mit Mosaiken verzierten und an französische Balkone erinnernden Fensterelemente – sie wirken willkürlich angeordnet und geben der Südseite des Gebäudes fast schon einen Hauch von abstrakter Kunst.“
Baujahr 1957
Architekt E. Angerer und H. Burtscher
Stockwerke 10
23
6850 — ARCHITEKTUR
WOHNHAUS IN DER MARKTSTRASSE MARKTSTRASSE 65
Nächster Halt ist das Hochhaus in der Marktstraße. Der Anfang der 1970er entworfene Bau versetzt wahrscheinlich nur wenige Menschen in Verzückung – Maximilian ist einer von ihnen. Schon die wahlweise als Sitzbank oder Blumenkasten fungierenden und von Stockwerk zu Stockwerk gespiegelten, Ausbuchtungen an den Balkonen sorgen für Begeisterung: „Der ganze Bau ist darauf ausgelegt, trotz seines Volumens nicht übergewichtig zu wirken – die Verspieltheit der gespiegelten Elemente, die starke horizontale Gliederung durch die grauen Bänder und die Vor- und Rücksprünge der Fassade – das Gebäude kaschiert wie ein gut geschnittenes
24
Kleid. Außerdem ist es ein großartiges Beispiel dafür, wie sehr der Betonfertigbau damals geschätzt wurde. Es ist quasi ein wirtschaftlicher Zweckbau mit Prestigeanspruch. Schalungsbilder wurden nicht versteckt, sondern beinahe stolz präsentiert. Überhaupt wurden Dinge, die eine Funktion erfüllen damals gern gezeigt – so auch die vielen Speier, die das Regenwasser in schön sichtbaren Bögen gen Boden fallen lassen.“
Baujahr 1972
Architekt DI Franz Seitz
Stockwerke 11
6850 — ARCHITEKTUR
25
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT DORNBIRN KLAUDIASTRASSE 6
Das Gegenteil der Verspieltheit erwartet uns in der Klaudiastraße. Das Hochhaus, in dem auch ein Teil der Dornbirner Bezirkshauptmannschaft untergebracht ist, präsentiert sich als kubischer Bau. „Die Unterschiede werden schon an der Fassade sichtbar: klare Kanten, bewusst schlicht gehalten. Auch scheint es so, als ob die unteren zwei Geschosse nicht als Wohnungsbau konzipiert wurden, zumindest lässt das Fehlen der Balkone darauf schließen“, erklärt der Architekturstudent. Obwohl das Gebäude älter ist, als das in der Marktstraße, wirkt es
innen dennoch moderner. „Das liegt vor allem am hellen, großzügigen Treppenhaus. Zwar sind Stiegenhäuser heutzutage nicht mehr so üppig ausgelegt, aber bewusste Lichtdurchflutung lässt sie größer wirken – also ähnlich wie in diesem über 50 Jahre alten Gebäude.“
Baujahr 1966
Architekt DI Franz Seitz
Stockwerke 11
6850 — ARCHITEKTUR
26
TOBLERONE HOCHHAUS EISENGASSE 18
Das Hochhaus in der Eisengasse ist ein Fest für GeometrieEnthusiasten – ein wahres Formenspiel. Vom vieleckigen Grundriss, über die Unzahl an verbauten rechtwinkligen Dreiecken, bis zu den in 45 Grad Winkeln gebrochenen Ecken, scheint jede Kante das Grinsen im Gesicht des Nachwuchsarchitekten breiter werden zu lassen. „Die Seiten des Gebäudes folgen dem Straßenverlauf“, zeigt Maximilian auf, während wir das für gewerbliche Nutzung vorgesehene Erdgeschoss umrunden. Die Wohngeschosse darüber sind zurückversetzt, weg von der Straße und gekrönt von zwei Penthousewohnungen. Spätestens der
luxuriöse, in Stein gehaltene Eingangsbereich macht auch auf Architekturlaien Eindruck. „Das Innere des Gebäudes unterscheidet sich deutlich von den Anderen. Hier gibt es kein Schalungsbild zu entdecken, alle Wände sind verputzt. Die Treppe steht im Zentrum des Stiegenhauses, so konnten die Wohnungen rundum erschlossen werden und zu der fantastischen Außenform werden.“
Baujahr 1971
Architekt Keckeis und Bereiter
Stockwerke 11
6850 — ARCHITEKTUR
27
BAHNHOFSTRASSE BAHNHOFSTRASSE 26/28
Mit seinen zwölf Stockwerken ist das Bahnhofshochhaus nicht nur das höchste, sondern wahrscheinlich auch das bekannteste Hochhaus in Dornbirn. Kein Wunder, reist man mit dem Zug an, ist es das erste Gebäude, das man nach seiner Ankunft in Dornbirn sieht und mit den beiden prominenten Beton-Wendeltreppen und den großen, wenn auch mittlerweile größtenteils beklebten Schaufenstern, übt es sich nicht in Zurückhaltung. „Es ist eigentlich nicht ein Haus, sondern wurde von Anfang an als Areal geplant. Es gibt verschiedene Zugänge und eine – mit einer Galerie ausgestattete – Passage. Alles an diesem Entwurf ist auf Belebung ausgerichtet. Der zwei-
geschossige Gewerbeteil schafft es, wie ein Freiluft-Einkaufszentrum zu wirken. Die Wohnungen waren damals bestimmt sehr beliebt – es gibt Geschäfte direkt unter der Wohnung, es ist ein belebter, stark frequentierter, ein besonderer Ort. Man kann sich bildlich vorstellen, wie ein langhaariger Mann mit Plateauschuhen und brauner Schlaghose auf der Terrasse steht, an einer Zigarette zieht und das Treiben beobachtet.“
Baujahr 1969
Architekt DI Ernst Hiesmayer
Stockwerke 12
6850 — ARCHITEKTUR
STADTRÄUME TEXT › VERENA KONRAD FOTO › CHRISTIAN GRASS, DARKO TODOROVIC, CREE
Die sogenannten Daseinsfunktionen „wohnen“, „arbeiten“, „sich versorgen“, „sich bilden“, „sich erholen“, „in Gemeinschaft leben“, „am Verkehr teilnehmen“, „entsorgen“ und „an Kommunikation teilhaben“ bilden sich im Stadtbild und in gebauter Umwelt ab. Wer wie an welchen Funktionen teilhaben kann, macht den Status von Zivilgesellschaft deutlich. Entwicklugungspotenzial gibt es immer.
28
Wohnen in Dornbirn hat viele Gesichter. Gewohnt wird in allen Maßstäben, von klein bis groß, von Substandard bis Luxus, von dicht bis licht, in Bauten allen Alters, die Geschichten über ihre Nutzer und deren Möglichkeiten und Ansprüche erzählen. Die Vitalität der Stadt zeigt sich in ihrer Diversität. Der Widerspruch von Wohnen als Grundbedürfnis zum Wohnobjekt als Ware prägt die aktuelle Diskussion. Kein Haus hat Antworten auf alle Fragen der Welt. Doch die Aspekte, die es thematisiert, sollten gut gesetzt sein. Auch beinahe 20 Jahre nach seiner Errichtung ist etwa das Atriumhaus im Dornbirner Oberdorf noch immer ein Ausnahmeprojekt. Hier treffen sich Gedanken zur Stadtteilentwicklung mit ökologischen, sozialen und ästhetischen Ansprüchen. Das Arbeitsleben ist auch im Stadtbild gut ablesbar. Industrie, Gewerbe und Handel prägen die Struktur des Ortes. Doch auch die Vergangenheit der frühen Industrie bleibt über die Revitalisierung ihrer Standorte und Betriebsgebäude erhalten: im Kehlerpark wird heute gearbeitet, eingekauft, die Musikschule Dornbirn hat mit dem Jazzseminar dort einen hoch frequentierten Standort für junge Musiker. Der Stadtgarten in Dornbirn ist Standort für inatura und Kunstraum Dornbirn. Beide beherbergt in historischer Industriearchitektur. Ebenso der Hochschulcampus der Fachhochschule Vorarlberg an der Sägerstraße/Stadtstraße. Im Steinebach, ehemaliger Produktionsstandort des Textilunternehmens F.M. Hämmerle, sind heute zahlreiche Betriebe ansäßig, ergänzt durch Gastronomiebetriebe. Im Gütle ergänzt ein
6850 — ARCHITEKTUR
Architektouren
Tages-
und Halbtagestouren
durch Vorarlberg
Museum das Repertoire spannender Nachnutzungen. Rhomberg’s Fabrik ist heute ein ganzes Areal für Kultur, Gewerbe und Wohnen. Neue Produktionsstätten haben es nicht leicht, wenn sie sich an der Qualität des Bestandes messen müssen. Innovationen im Gewerbebau liefert etwa der LCT 1, Life Cycle Tower 1, eine Entwicklung von Cree zusammen mit dem Architekturbüro Hermann Kaufmann. Das Gebäude ist das erste achtgeschossige Holzgebäude in Österreich und als Prototyp Teil eines Forschungsprojektes zur System-Holzbauweise. Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt sind wichtig – nicht nur für Gäste. Dinge des täglichen Bedarfs in der Stadt erwerben zu können, ist wesentlich für die Alltagsbewältigung der ansässigen Bevölkerung. Die Aktivierung von Erdgeschoßzonen zusammen mit den angrenzenden Straßenräumen und innen liegenden Hofflächen macht die Innenstadt auch als Raumgefüge lebendig. Wie sich das Einkaufen auch kulturell verändert, zeigen Projekte wie „Marenda Brotkultur“. Marenda bedeutet Jause. Das Lokal ist eine Mischung aus Laden und Café. Der öffentliche Raum gewinnt in seiner Bedeutung für das Gemeinwohl wieder an Boden. Die Unterscheidung zwischen öffentlichen und privaten Interessen wird zur Gretchenfrage. Das tut auch der Architektur gut, die sich als soziale Praxis dort bewährt, wo Ansprüche klar formuliert werden. Öffentliche Bauten und Räume sind besonders komplexe Gebilde. Die Stadt Dornbirn hat in ihren Bauvorhaben ihre Rolle als Vorbild im Hinblick auf Gestaltungsqualität mehrfach bestätigt. So jüngst auch bei der Gestaltung eines Abschnittes der Stadtstraße sowie dem Neubau der Sägerbrücke. Die Metapher „Die Brücke als Insel“ macht bereits deutlich, dass hier auch Aufenthaltsqualität und Raum für Fußgänger Teil des Konzeptes sind. 2009 hat sich Dornbirn ein Schulraumkonzept verordnet, das bis 2030 einen Fahrplan für Investitionen im Bereich der Pflichtschulen und Kindergärten vorsieht. Im Fokus steht dabei die räumlich-pädagogische Qualtität des Bildungsangebotes der Stadt, auch wenn es sich dabei mitunter um räumliche Adaptierungen und Sanierungen
29
handelt. Eine Ausweichschule wurde errichtet, die im Takt von 1-2 Jahren neue Schüler aufnimmt, während deren Bildungseinrichtungen überholt oder neu errichet werden. Kürzlich als Neubauten feritg gestellt wurde der Kindergarten Marktstraße von Marte.Marte Architekten und die Volksschule Edlach von Dietrich Untertrifaller Architekten. Beides hochkarätige Architekturen. Seit 2005 ist das stadtbad ein Hingucker an der Stadtstraße. Wichtiger jedoch ist seine Funktion als Sport- und Erholungsstätte. cukrowicz nachbaur architekten haben nach gewonnenem Wettbewerb den Gebäudebestand aus den 1960er Jahren erweitert und den gesamten Komplex in eine parkähnliche Gartenanlage eingefügt. Der baukulturelle Anspruch der Stadt zeigt sich auch in ihren Infrastrukturprojekten. Mittlerweile führen drei Brücken aus der Hand der Brüder Stefan und Bernhard Marte ins wildromantische Ebnittal. Sozial relevant: Die Stadt hat damit die Ansiedlungen im Hochtal dauerhaft zugänglich gemacht.
vai ontour mobil
Individuelle Architekturspaziergänge durch Dornbirn
6850 — ARCHITEKTUR
HAUSGESCHICHTEN TEXT › VERENA KONRAD FOTO › DORNBIRN TOURISMUS & STADTMARKETING
Die Biografie einer Stadt ist an vielen Stellen ablesbar. Unter anderem an ihren Gebäuden, an der Gestaltung von Plätzen und in ihren Wegführungen. Ein kleiner Spaziergang durch Dornbirn mit ausgewählten Stationen im Stadtzentrum.
30
Marktplatz – Schon früher säumten Gasthäuser diesen großen Platz. Hier wurden Versammlungen gehalten und die Bürgermeister durch Zulauf gewählt. Viele Dornbirner erinnern sich noch lebhaft an den regen Autoverkehr, der einmal herrschte. Der Platz wurde 1989 zur Fußgängerzone erklärt und war zuvor die verkehrsreichste Straßenkreuzung Vorarlbergs. Kirche St. Martin – Die Pfarrkirche St. Martin wurde 1278 erstmals erwähnt. Es erfolgten mehrere Neubauten. Der freistehende Turm wurde fast 200 Jahre später erbaut und 1767 auf ca. 60 Meter erhöht. Der Platz wird von der klassizistischen Gestalt der Kirche dominiert. Diese Formgebung entstammt Plänen von Martin von Kink, die 1839/40 realisiert wurden. Neben der Kirche stehen Kirchturm und Pfarrhof als prägende Bauten. Der Pfarrhof wurde 1901 in historistischem Stil erbaut. Architekt Hanns Kornberger entwarf einen vorgesetzten Giebel mit ionischen Rundsäulen und sorgte damit für eine stilistische Einheit mit der Pfarrkirche. 2008/09 er-
folgte der Umbau zum Pfarrzentrum durch die Architekten Michael Heim und Wolfgang Ritsch. Rotes Haus, Marktplatz 13 – 1639 wurde das Rote Haus an Stelle des 1570 abgebrannten Pfarrhofes erbaut. Es gibt noch heute Einblick in die Holzbauweise dieser Zeit. Bemerkenswert sind die vierteiligen Fenstergruppen, die versenkbaren Zugläden und die mit Ranken verzierte Unterseite der Dachtraufe. Die rote Farbe erhielt es durch einen damals üblichen Schutzanstrich, dessen Farbton als „Ochsenblut“ bezeichnet wurde. Für Dornbirn hat das Rote Haus stadtpolitisch Bedeutung. 1655 wurde von der Außentreppe der Verkauf Dornbirns an die Grafen von Hohenems durch Dornbirner Bürger verhindert. Stadtarchiv & Stadtmuseum, Marktplatz 11 – Josef Anton Lanter, Fabrikant und Gemeindeammann, ließ 1796 das repräsentative Bürgerhaus erbauen. Es wurde später zum Stammhaus der Industriellenfamilie Rhomberg. 1958 wurde es von der Stadt Dornbirn erworben und beherbergt heute Stadtarchiv und Stadtmuseum. Luger-Haus, Marktplatz 9 – Ursprünglich der Stadel des Feurstein-Hauses, fand es seine zweite Verwendung als Gasthaus Sonne. Aufmerksame Beobachter sehen die Sonne auf dem Giebelfeld. 1901/02 wurde es in altdeutschem Stil umgestaltet. Auffallend sind der geschwungene Giebel, der kleine Erker und der Eckturm mit Fachwerk. Bemerkenswert außerdem die Putzdekorationen im Jugendstil, die rückseitige Holzveranda und der Innenumbau im Postmodernen-Stil nach einem Brand im Jahre 1987. Heute bekommt man hier Rechtsberatung in einer Anwaltskanzlei, Lesestoff in einer Kinderbuchhandlung und ein feines Mittagessen im Café Steinhauser. Vorarlberger Naturschau, Marktstraße 33 – In der ehemaligen Vorstadt wurde 1882 ein Verwaltungs- und Magazinbau der Textilfirma J. A. Winder errichtet. 1960
6850 — ARCHITEKTUR
Architektur vor Ort
(Fast) immer am letzten Freitag des Monats
wurde dort ein naturkundliches Museum eröffnet. Die Vorarlberger Naturschau entstand auf Initiative von Siegfried Fußenegger, einem ansässigen Fabrikanten. Nach ihrem Auszug entstand hier eine Mischung: FLATZ Museum, Vorarlberger Architektur Institut und das Büro des Kunstraum Dornbirn sind hier zuhause, im Erdgeschoss eine Buchhandlung und das Restaurant Innauer samt Club Vakanz im Untergeschoß. Sein heutiges Gesicht zeigt das Gebäude nach einem Umbau durch Dietrich Untertrifaller Architekten. Einrichtungshaus Zünd, heute c.art Gallery, Marktstraße 45 – In den 1960er Jahren erlebte Dornbirn einen Bauboom. Nur wenige Gebäude konnten den Anspruch erheben, architektonische Qualitäten zu verkörpern. Von Architekt Ernst Hiesmayr entworfen und 1972 fertig gestellt, war dieses Gebäude ob seiner modernen Formensprache in der Bevölkerung umstritten. Ursprünglich wurde das Wohn- und Geschäftshaus von Bauherr Christoph Zünd errichtet. Von außen nur durch wenige Öffnungen dem Blick zugänglich, schraubt sich der Raum im Inneren mit offenen Halbetagen in die Vertikale. Adolf-Rhomberg-Haus, Marktstraße 26 – Fabrikant Marx Alois Luger errichtete dieses Gebäude 1798/99 nach Plänen von Sigmund Hilbe. 1834 erwarb Eduard Rhomberg das Haus. Sein Sohn Adolf war von 1890 bis 1918 Landeshauptmann von Vorarlberg. Aus dessen Zeit stammt die Ergänzung von Jugendstildetails durch Architekt Hanns Kornberger. 1987-90 erwarb die Innung der Vorarlberger Baugewerbe das Gebäude und ließ es sanieren. Kapuzinerkloster, Marktstraße 49 – Landeshauptmann Adolf Rhomberg stiftete als Dank für die Genesung seiner schwerkranken Frau ein Kapuzinerkloster gegenüber seinem Wohnhaus. Die Kirche wurde 1893/94 errichtet, das Kloster 2004 an die Franziskanerprovinz Posen in Polen übergeben. Musikschule, Rosenstraße 6 – Backstein war in Dornbirn gängiges Baumaterial, als die Textilindustrie florierte und Villen im englischen Stil enstanden. Auch das Gebäude der städtischen Musikschule trägt Auswirkungen dieses Kulturtransfers in sich. Es wurde 1900/01 als Mädchenfortbildungsschule errichtet. Die Jugendstilverglasung des Stiegenhauses ist sehenswert.
31
Heilandskirche – Die Form der Evanglischen Kirche in der Rosenstraße folgt einem Entwurf von Architekt Otto Bartning. Die Kirche wurde 1930-31 errichtet. Die Pläne hierfür erhielt die Pfarrgemeinde aus Böhmen, wo diese bereits realisiert worden waren. Das Gebäude hat eine achteckige Form, aus der in perfekter Symmetrie Eingang, zwei Treppenhäuer und Chor/Sakristei wachsen. Einen Abschluss findet das Gebäude durch ein Zeltdach mit Laterne. Schloßguggerhaus, Sebastianstraße 24 – Das älteste noch erhaltene Haus Dornbirns geht auf das Jahr 1294 zurück. Baugeschichtlich ist es bemerkenswert, wurde es doch mit einer Bohlenständerkonstruktion, Bruchsteinmauerwerk, gekoppelten Fenstern und einer Rundbogentüre errichtet. Gerüchten zufolge soll ein unterirdischer Gang vom Schloßgugger-Haus zum Oberdorfer Turm geführt haben.
6850 — PR
© Marcel M. Mayer
EIN PARADIES FÜR GENIESSER
32
Kulinarische Köstlichkeiten der Extraklasse, eine extravagante Atmosphäre, spannender Spielgenuss und ein hochklassiges Unterhaltungsprogramm: Das Casino Bregenz trumpft als vielseitige, exklusive Erlebniswelt auf und bietet Gästen ein einzigartiges Erlebnis. Mittendrin: der innovative FALSTAFF Küchenchef Gernot Bischofberger, der Gäste aus Nah und Fern verwöhnt. Die eigentlichen Hauptdarsteller im Restaurant FALSTAFF, betont der 35-jährige Spitzenkoch beharrlich, seien die Zutaten selber. Frisch, natürlich und unverfälscht. Auf den Tisch kommt neben internationalen Klassikern der gehobenen Küche vor allem heimische Spitzenqualität. Kuhmilch-Weichkäse aus dem Bregenzerwald meets Jakobsmuschel, Branzino und Trüffel. Um die allerhöchste Qualität der Zutaten zu garantieren, setzt Bischofberger, der seit Sommer 2016 die Leitung der FALSTAFF-Küche übernommen hat, auf ein Netzwerk aus heimischen Landwirten und Produzenten. „Bessere Qualität lässt sich schwer finden. Wir erhalten exklusive Spezialitäten, die sonst kein Küchenchef bekommt“, freut sich Gernot Bischofberger. In seiner persönlichen kulinarischen Linie legt Bischofberger neben den feinsten, unverfälschten Zu-
taten auch viel Wert auf die Präsentation der Gerichte. „Ich bin am Teller gern ein bisschen verspielt. Die Speisen sollen schon beim Ansehen so richtig Freude machen.“ Gelernt hat er von den Allerbesten: als Gastkoch beim britischen Fernsehstar Jamie Oliver, beim Gourmetfestival in St. Moritz und als Küchendirektor im Grandhotel Belvédère im schweizerischen Davos. Mit seinen Kreationen verwöhnte Gernot Bischofberger bereits Berühmtheiten wie Oscar-Preisträger Leonardo DiCaprio, Microsoft-Gründer Bill Gates und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel. Bischofbergers Umgang mit heimischen Lebensmitteln und sein Streben nach Perfektionierung der Speisen war Gault & Millau schon nach wenigen Monaten eine Haube wert. Das Restaurant FALSTAFF untermauert damit seinen internationalen Ruf als kulinarischer Hotspot am Bodensee.
© Udo Mittelberger
6850 — PR
ERLEBNIS FÜR ALLE SINNE
Neben feinsten Gerichten und faszinierenden Weinen spielt auch das Ambiente eine wichtige Rolle: moderne Architektur, exklusive Atmosphäre und erstklassiger Service. Durch das Zusammenspiel all dieser Faktoren schafft der Küchenchef ein ganz spezielles kulinarisches Erlebnis für seine Gäste. Besucher können sich auf eine einmalige Erfahrung freuen – und dinieren wie DiCaprio! AMBIENTE ZUM GENIESSEN
Nicht nur das Restaurant FALSTAFF mit seinem ausgeklügelten Lichtkonzept, sondern das gesamte Casino Bregenz verwöhnt die Besucher auch optisch: Die Lamellenfassade, welche die Wellen des Bodensees abstrakt widerspiegelt, besticht vor allem durch ihre Wandelbarkeit. Je nach Sonnen- und Lichteinfall verändert sich die Optik der Gebäudehülle und erfindet sich immer
C A SINO BREGENZ Platz der Wiener Symphoniker 3 6900 Bregenz T +43 5574 45127 0
wieder neu. Darüber hinaus wird die Fassade in der Nacht durch indirekte LED-Beleuchtung zum Medium und ist mit Video-Animationen bespielbar. Die Cloud-Terrasse mit ihrer schwebenden Dachkonstruktion ist ein Kunstwerk für sich. Der logische Mittelpunkt, das Herzstück dieser Erlebniswelt, ist der Spielgenuss im Casino Bregenz. Auf rund 2.000 m² Gesamtfläche wartet ein internationales Spielangebot der Extraklasse auf die 334.000 jährlichen Besucher aus der ganzen Welt: French Roulette, American Roulette, Black Jack, Poker, Macau Baccarat, Automatenspiel – das alles in extravaganter Atmosphäre. „Das internationale Spielangebot setzt in Kombination mit den gastronomischen Flächen neue Maßstäbe im Bereich des Erlebnis-Entertainments“, freut sich Bernhard Moosbrugger, Direktor des Casino Bregenz.
bregenz@casinos.at bregenz.casinos.at Täglich ab 11 Uhr (außer 24.12.)
33
6850 — FREIZEIT
IM FREIEN MIT OUTDOORGUIDE ARMIN MALOJER TEXT › BARBARA SCHMIEDEHAUSEN FOTO › CHRISTOPH PALLINGER
34
Kennen Sie Dornbirn schon? Wirklich? Glaubt man dem deutschen Dichterfürsten Goethe, dann war man nicht dort, wenn man es nicht erwandert hat, besser gesagt: „ergangen“ hat. Denn „wandern“ riecht schon wieder nach besonderer Ausrüstung und messbarem Erfolg, nach Höhenmetern und Gipfelsiegen, meint unser Outdoorguide Armin Malojer. Wir wollen aber nur im Freien sein und Ihnen Lust darauf machen, einfach mal loszugehen.
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Wir steigen also so, wie wir sind, am Bahnhof in den Stadtbus Nummer 7 und fahren ins Gütle, einen malerischen Stadtteil Dornbirns am Ende einer sanft gewundenen, von Wald und Dornbirner Ach gesäumten Straße, nur gute fünf Kilometer vom Dornbirner Zentrum entfernt. Durch einen idyllischen kleinen Park mit einem 41 m hohen Mammutbaum von beachtlicher Stammweite geht es vorbei an ehemaligen Arbeiter-Wohnungen mit Gemüsegärten, an bemoosten Wasserrohren, die von der industriellen Vergangenheit des Gütle zeugen, und auf der ersten Brücke über eines der Wasserrohre zum Einstieg in die Schlucht. Wer sich da schon stärken muss, kann das im romantischen Rappenlochstadel direkt am Wasserfall tun. Nach einer guten halben Stunde sind wir am Staufensee – man sollte sich allerdings mehr Zeit nehmen, denn die spektakulären Wasserfälle und Felsstürze mit ihren sich an Felsen festklammernden Bäumen und Sträuchern laden zum Verweilen und Staunen ein. Anschließend geht es gemächlich am See entlang zur Alplochschlucht, einer wildromantischen Klamm, die aus einem Gletscherschliff entstanden ist. Abenteuerlich anmutende, aber gut gesicherte Stege führen durch sie hindurch und an außergewöhnlichen Felsformationen vorbei. Nach etwa 30 Minuten führt der Weg durch einen Laubwald zur Ebnitstraße. Von dort kann man mit dem Landbus 47
im Stunden-Takt zum Ausgangspunkt am Dornbirner Bahnhof zurückkehren. Wir steigen bei der Station „Karrenseilbahn“ aus. Immer noch in leichtem Schuhwerk und ohne Eile geht’s auf den 976m hohen Hausberg der Dornbirner, Ausgangspunkt für Spaziergänge und Touren in die umliegenden Natur-Erlebnisräume wie Ebnit, First, Staufen, Rappenloch und Alploch, sowie über die Gemeindegrenzen hinaus Richtung Schuttannen und Hohe Kugel. Je nach Kondition und Gusto rennt, läuft, geht oder schlendert man den Karren hinauf auf unterschiedlich anspruchsvollen Wegen. Unser Outdoorguide springt über seinen Schatten und geht mit uns den gut ausgebauten und breiten Forstweg hinauf, ein wenig ungnädig etwas von einem „Pensionisten-Weg“ murmelnd. Haben wir nicht gehört. Wer möchte, quält sich ein bisschen mehr über den steilen Aufstieg, wer es noch ruhiger angehen möchte, fährt mit der Seilbahn hinauf, sieht, staunt und genießt den spektakulären Blick ins Rheintal und auf den Bodensee von der neuen gläsernen Aussichtsplattform, der Karrenkante und verewigt diese Eindrücke am Selfie-Point. Wir lassen es für heute gut sein mit dem Gehen, essen noch einen guten Kuchen im Panoramarestaurant Karren und lassen uns in der Abenddämmerung sanft von der Seilbahn hinunter ins Tal tragen. Es geht uns ja ums Draußen-Sein, nicht um Rekorde, uns nicht.
6850 — FREIZEIT
35
ARMIN MALOJER Der Outdoorguide und Naturführer lebt mit seinen drei Katzen in Dornbirn. Nach vielen Jahren als Journalist und Texter hat er seinen Traum verwirklicht und ist nun hauptsächlich im Freien unterwegs. Wenn er nicht draußen ist, löst der 51 jährige gerne anspruchsvolle Kreuzworträtsel im Café Steinhauser, als Kontrast und fürs städtische Flair.
6850 — FREIZEIT
BERGDORF UND WALSER SIEDLUNG EBNIT Wir nähern uns dem charmanten Bergdorf Ebnit sozusagen von hinten über Hohenems Schuttannen, über den Springhaldenweg vom Schiheim Schuttannen rauf aufs Fluhereck, kehren beim Abstieg in Pfarrers Älpele ein, wo wir von den Wirtsleuten Harry und Kerstin freundlich bedient werden. Dann nehmen wir den Schönblickweg, nicht den steilen Stich, sondern den kleinen Pfad über den Bach und durch den Wald bis zur Kirche. Während wir auf den Bus warten, schauen wir ins Marendstüble oder in die Alpenrose. Zum vielfältigen Erlebnis-Angebot im Ebnit gehören – neben ausgedehnten Wanderungen – Abenteuertouren im Bruderbach, ein Slackline-Parcours, ein 3D-Bogenparcours und der fliegende Waldlehrpfad im Rahmen des Schluchten-Fox-Parcours. Besonders interessant für Familien mit Kindern ist das Reiten auf gut geschulten, gutmütigen Islandpferden. Im Winter erschließt ein Schilift ein kleines kinderfreundliches Schigebiet und das Heumöser Stüble sorgt fürs leibliche Wohl.
36
RAUF AUFS BÖDELE Mit dem Landbus Nummer 38 geht’s im Halbstundentakt über die weit geschwungene Landstraße vorbei am Villenviertel Watzenegg durch den Wald hinauf aufs Bödele. In den weit geschwungenen Kurven öffnet sich der Blick ins Rheintal und auf den Bodensee. Gleich an der Haltestelle steht der Berghof Fetz mit einladender Kaffeeterrasse und Blick zum Bodensee. Von dort aus machen wir uns auf den gemütlichen Spazierweg zur Dornbirner Hütte, der ist auch mit Kinderwagen und zur Not mit Hölzlern (Bregenzerwälder Holzschuhe, die zu jeder Jahreszeit getragen werden) zu bewältigen. Nach einer Einkehr in der Dornbirner Hütte und einer ordentlichen Portion Kässpätzle geht’s weiter aufs Hochälpele und in die Hochälpelehütte zu Petra und Werner, auf einen Verdauungsschnaps. Wären wir doch noch hungrig! Die Spinatknödelsuppe, die Kässpätzle und hausgemachten Kuchen sind legendär. Stattdessen genießen wir den atemberaubenden Ausblick in alle Richtungen. Retour gehen wir übers Älpele zur Lustenauer Hütte und dann über den Spechtweg zum Losenpass und damit zum Ausgangspunkt zurück. Noch gemütlicher und ganz ohne Höhenmeter geht’s vom Losenpass aus durch das Fohramoos, ein Naturschutzgebiet mit Naturmoor, seltenen Pflanzen und im Winter einer einzigartigen Loipe.
6850 — FREIZEIT
Armins Tipp – Karren Anspruchsvolle Wanderer mit gutem Schuhwerk und Trittsicherheit gehen vom Stadtteil Mühlebach aus über das Feientobel durch das Bachtobel des Fallbachs oder den Leiternweg auf den Karren. An manchen Stellen führt der Weg durch sehr steiles Waldgelände und ein guter Führer ist notwendig, wenn man das – zum Teil unbeschilderte – Gelände nicht kennt. Die Tour kann auch gut mit der Besteigung der Staufenspitze, einem wunderschönen Aussichtsgipfel, abgerundet werden.
37
Armins Tipp – Alploch und Kirchle Nach einem Felssturz 2011 wurde die Rappenlochschlucht teilweise gesperrt und 2013 mit einem neuen Steg wieder für Wanderer und Spaziergänger erschlossen, was ihr laut Armin ein klein wenig von ihrer ursprünglichen Wildheit genommen hat. Für geübte Wanderer mit gutem Schuhwerk bietet sich auf der Suche nach etwas Wildheit nach dem Durchstieg des Rappenlochs vom Alploch aus ein Abstecher zum sogenannten Kirchle an. Das Kirchle ist ein einzigartiges Naturdenkmal mit fantastischen Felsüberhängen und Lichtspielen.
Armins Tipp – Bödele Das Bödele ist Ausgangspunkt für viele schöne Touren. Für Kenner empfiehlt der Bergfuchs, von der Lustenauer Hütte am Spechtweg entlang Richtung Bregenzer Hütte zu gehen, die Abzweigung Rothenbachalpe zu nehmen und direkt an der Felswand den sensationellen Blick ins Rheintal zu genießen. Auch hier gilt: Wer sich nicht auskennt, schließt sich besser einem ortskundigen Führer an.
6850 — PR
INATURA Erlebnis Naturschau Dornbirn – Natur, Mensch und Technik erleben
38
Die inatura hat für jeden etwas zu bieten. Und das auf ganz besondere Art. Denn im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen. Die Reise führt durch die für Vorarlberg typischen Lebensräume Gebirge, Wald und Wasser. Am Ende überwinden wir die Grenzen des Möglichen und gehen im wahrsten Sinne des Wortes in uns. Die inatura macht unseren Körper begehbar. Interaktive und multimediale Präsentationen zeigen das Spannungsfeld zwischen den Lebens- und Erlebnisbereichen auf und geben Einblicke in die Wunder der Natur, des Menschen und seiner technischen Errungenschaften. Auf dem Weg durch die inatura-Dauerausstellung begegnen Sie nicht nur außergewöhnlicher, historischer Industriearchitektur, sondern treffen auch immer wieder auf technische Stationen – die Science Zones. Die
INATUR A – ERLEBNIS NATURSCHAU Jahngasse 9, 6850 Dornbirn T +43 5572 23235-0, inatura.at Täglich 10 –18 Uhr
interaktiven Stationen widmen sich auf unterhaltsame Weise technischen und physikalischen Phänomenen. Ein faszinierendes Erlebnis. SONDERAUSSTELLUNG 2017: AUF LEISEN PFOTEN – RAUBTIERE DES ALPENRAUMES
Die großen Beutegreifer faszinieren uns Menschen seit jeher. Die inatura nimmt dies zum Anlass Luchs, Wolf und Co interaktiv zu präsentieren. Neben der Vorstellung einzelner Vertreter dieser vielfältigen Tiergruppe beleuchtet die Ausstellung deren besonderen Fähigkeiten. Sie gibt Einblicke in die Lebensweisen und zeigt die wichtige Rolle der Raubtiere in den verschiedenen Ökosystemen. Restaurant, Spielplatz und der Stadtgarten sowie die Nähe zur Fußgängerzone der Innenstadt machen den Ausflug zur inatura zum Erlebnis.
SONDER AUS STELLUNG 2017: AUF LEISEN PFOTEN – R AUBTIERE DE S ALPENR AUME S 24.3.2017 bis 24.2.2018
www.sportprofi-vorarlberg.at /INTERSPORT.sportprofi.vorarlberg
©Ortovox
TOP BERATUNG
-
MAXIMALE AUSWAHL
-
BESTER PREIS
-
6850 Dornbirn, Eisengasse 4, Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr, Sa 9.00-17.00 Uhr
AUF 3.600 m2
6850 — KULINARIK
40
6850 — KULINARIK
MIT BÄRENHUNGER ESSEN IN DORNBIRN TEXT › BARBARA SCHMIEDEHAUSEN FOTO › LUKAS HÄMMERLE
Kennen Sie das Gefühl? Plötzlich sackt der Magen in die Kniekehlen, ein hohler Sog zieht die obere Bauchdecke nach innen, der Blutzuckerspiegel knallt hörbar in den Keller, der knurrende Magen verlangt laut und vernehmlich nach Besänftigung und der Blick wird wild. Bärenhunger! Keine Grüße aus der Küche, keine Stückchen vom Diesunddas an Sowieso jetzt bitte. Nein: eine Schubkarre Fleisch, herzhafte Beilagen und ein paar Gabeln Salat, damit das ganze gut runterrutscht. Dafür und genau für diese Befindlichkeit haben wir die idealen Adressen für Sie.
ORDENTLICH WAS AUF DIE RIPPEN BBQ LONGHORN SMOKEHOUSE
Anfangen werden wir die „Tour de Viel“ im BBQ Longhorn. Dort wird der wildeste Hunger von allen, der auf anständiges Fleisch in ordentlicher Dosis, aufs Beste gestillt. Die Crew vom ersten Texanischen BBQ mit IndoorSmoker in ganz Europa hat Tag und Nacht, 362 Tage im Jahr große Stücke vom saftigen, mit Getreide bis zu zwei Jahre lang gefütterten Black Angus Rind, vom schwäbisch-hällischen Landschwein, gemästet im Wald und auf der Wiese mit deutschen Eicheln, und von Bio-Truthähnen mit ordentlich Fleisch an der Brust im Smoker. Zehn bis 20 Stunden garen die edlen Stücke langsam im warmen Rauch, der mit Original Hickory Pellets aus den USA sein unnachahmliches Werk des warm Räucherns vollbringt. Chefköchin Kristin Otto und ihr zu 90 Prozent weibliches Küchenteam weiß genau, wann der richtige Garpunkt erreicht ist, das wird gefühlt und nicht gemessen, Ehrensache sowas. Zunächst wird bei 110 Grad
angegart und dann ganz langsam, zwischen 60 und 80 Grad, das dry aged beef, die zarte Truthahnbrust und, die dicken Ripple aus dem Bauch der Sau und das Schulterstück für das Pulled Pork zu unnachahmlich zarten Leckerbissen veredelt. In sogenannten Steambags ruht das Fleisch bei niedriger Temperatur seiner Bestimmung als Bärenhungertöter entgegen. Eine ganze Tonne Fleisch wird im BBQ Longhorn pro Monat verzehrt, und das beileibe nicht nur von Männern. „Wir haben Stammkundinnen, die den 750 g Triple Burger regelmäßig wegputzen, davor noch einen Teller Chickenwings und hinterher ein Dessert verdrücken“, erzählt der Geschäftsführer und leidenschaftliche BBQ Fan Edi Stern. Das Küchenteam staubt regelmäßig Preise ab für die edle Smokerei und wurde bereits zum Dritten Mal für die Teilnahme an der Jack Daniels BBQ WM in Tennessee ausgewählt. Ja, ausgewählt, das ist nicht so, dass man sich da einfach anmel-
41
6850 — KULINARIK
den könnte, da wird man gesucht und eingeladen. Zehn bis 20 Wettbewerbe bestreitet das BBQ Team vom Longhorn jedes Jahr, auch für Firmenfeiern und Feste kann man den mobilen Smoker samt Spezialisten buchen. Wer einmal ein Pulled Pork Sandwich gegessen hat, rührt so schnell keine Bratwurst mehr an! Wem das Brisket am Gaumen zergangen ist, will kein Kotelett mehr haben! Zu den Rennern im BBQ Longhorn zählen das Texas Brisket aus der Brust des Rindes, das erst durch die langsame Garmethode im Smoker zu einem unfassbar saftigen Leckerbissen heranreift, die Chickenwings vom Bregenzer Wälder Hennele und natürlich die Burger, die ausschließlich aus schierem Steakfleisch, frisch faschiert und nur mit Fleur de Sel abgeschmeckt, außen scharf und innen noch rosa herausgebraten werden. 70 bis 100 der saftigen Rundlinge mit allen klassischen und gewünschten Begleitern gehen täglich an Mann und Frau. Auch die Beilagen – von den Speckbohnen über Potatoe Wedges und Cole-
slaw – werden marktfrisch selbst zubereitet. Besondere Begleiter zu den edlen Teilen von Rind, Schwein, WälderHennele und Pute sind die hausgemachten Soßen – herausragend und mit hohem Suchtfaktor z.B. die Chimichurry, eine Komposition aus Olivenöl, Petersilie, Origano, Koriander und einem Hauch Knoblauch. Zum Hineinknien! Gespült wird das Texanische Festmahl ganz klassisch mit echtem amerikanischen Bud – it does a body good, wie schon die legendäre Werbung sagte. Wer fahren muss oder sonst auch lieber einen klaren Kopf behalten möchte, trinkt einen hausgemachten Eistee dazu. Noch Platz für ein Dessert? Warum nicht: Pecan Pie, Cheescake oder Oreo Dream gehen immer!
BBQ LONGHORN SMOKEHOUSE
MARKTSTRASSE 21
T +43 5572 386356
BBQ-LONGHORN.AT
42
SATT WERDEN IM XL-FORMAT VORARLBERGER HOF
In erster Lage an der Stadtstraße hat sich der Vorarlberger Hof bei Gern- und Vielessern einen hervorragenden Ruf erkocht. Der Appetit des Gastes bestimmt die Größe der Portion: Schnitzelspaß von Small für den kleinen Hunger bis XL für den ordentlichen Appetit, Steaks vom Jungschwein von Little bis Jumbo oder der Haus-Klassiker „Katy’s Spezialität“ – Wiener Schnitzel mit Kässpätzle – erfüllen die üppigeren Bedürfnisse. Immer donnerstags gibt’s frische Backhennele vom steirischen Maishendl, auch nicht gerade schmal bemessen. Die Mittagsmenüs inklusive Salatbuffet runden das opulente Wochenangebot ab. Ein großer Gastgarten lädt im Sommer zum Verweilen ein – genau richtig, um ein Verdauungsschnäpsle zu genießen.
VORARLBERGER HOF
VIEHMARKTSTRASSE 3
T +43 5572 386274
VORARLBERGERHOF.AT
6850 — KULINARIK
HAUSMANNSKOST MIT WEITBLICK RESTAURANT FIRSTBLICK
Eine ordentliche Portion feinster Hausmannskost erwartet Wanderer, Mountainbiker, Spazierfahrer und Hungrige aller Art im Firstblick. Im idyllischen Ortsteil Kehlegg oberhalb Dornbirns kehren Arbeiter, Sportler und Familien gerne ein und genießen die lokalen Spezialitäten, die Juniorchef und Koch Jakob Blank stets frisch zubereitet. Die Leidenschaft für gutes Essen wird im Firstblick schon in der dritten Generation gepflegt. Frisches und Regionales zu vernünftigen Preisen erfreut Stammgäste aus der Umgebung und aus dem benachbarten Ausland. Ausgezeichneter Kaffee schließt das zufriedene Mahl ab und der Blick von der Mörzelspitze zum Staufen belebt das Auge – im Sommer aus dem schönen Gastgarten, bei Kühle aus dem Wintergarten.
RESTAURANT FIRSTBLICK
KEHLEGG 6A
T +43 5572 27512
FIRSTBLICK@INODE.AT
43
ESSEN WIE BEI OMA GASTHAUS HELVETIA
In die „Vets“, wie das traditionelle Gasthaus an der Dornbirner Ach liebevoll von seinen Stammgästen genannt wird, kommt man, um in gemütlicher Runde ein Essen zu genießen, das so auch von der Mama oder Oma zubereitet hätte sein könnte. Wirtin Waltraud, Gastronomin in der vierten Generation, kocht selbst und mit Hingabe saftigen Schweinsbraten, gern auch mit Schwarte, dazu hausgemachte Knödel und Kraut, Schnitzel aus der Pfanne oder den beliebten Wochenhit – alle Portionen in „normal“ (sprich: groß!) oder für den „Damenhunger“. Besonders bekannt ist das Helvetia für die Schlachtpartie Anfang Oktober und für die Ganslpartie Anfang November. In der Fastenzeit finden Münchner Wochen statt, da gibt’s dann ausgefallenere Biersorten wie das Salvatorbier und Mohren-Bockbier. Aber gegessen darf trotzdem werden.
GASTHAUS HELVETIA
SCHMELZHÜTTERSTRASSE 39
T +43 5572 22372
GASTHAUS-HELVETIA.AT
6850 — KULINARIK
SO KÖSTLICH NORMAL GASTHOF SCHWANEN
Wirt Walter Greber blickt auf eine lange Geschichte des „Gasthofs zum Schwanen“ zurück, seit über 80 Jahren befindet sich das schon im 18. Jahrhundert belegte Wirtshaus an der Lustenauerstraße nun im Besitz der Familie Greber. Küchenchef Georg Ploner verwendet einheimische Produkte von regionalen Bauern und Metzgereien für die bekannt großen Portionen vom Wiener Schnitzel, Hausspieß, Kässpätzle und die verschiedenen Grillspezialitäten. Der Stadt-Gasthof hat auch einen schattigen Naturgastgarten mit alten Kastanien, in dem im Sommer gegrillt wird. Familie Greber begrüßt immer herzlich die vielen Stammgäste wie Jasser-Freunde, Sänger- und Saunarunden und Theatergruppen und ist offen für jeden, von Bauarbeitern über Senioren bis zu Ärzten und Künstlern. Ein wunderbar normales Wirtshaus.
GASTHOF SCHWANEN
LUSTENAUERSTRASSE 43
T +43 664 9642775
SCHWANEN-DORNBIRN.AT
44
GSCHMACKIG RUND UM DIE UHR COOKY’S
Ganztägig und durchgehend warme Küche, das hört man gerne als appetitgeplagter Stadtbesucher! Der Riesenhunger richtet sich ja nicht immer nach den Öffnungszeiten. Zu den Hausklassikern zählen Cordon Bleu mit Serrano Schinken und Bergkäse, Rinderfiletsteaks und üppige Salatkreationen. Spezialitäten des Hauses sind auch die Nudeltaschen und die gebackenen Kartoffelknödel mit Käsefüllung, serviert mit Rucola, Chili, Knoblauch und Parmesan, auf Wunsch auch mit Speckstreifen. Klassische Suppeneinlagen wie Flädle, Milzschnitten oder Leberspätzle runden das gschmackige Angebot ab. Im Herbst locken Wildwochen, Schlachtpartie, und Gansl. Der Chef steht selbst in der Küche und sorgt dafür, dass seine hungrigen Gäste nicht lange aufs Essen warten müssen.
COOKY’S CAFE – RESTAURANT
JAHNGASSE 6
T +43 664 1126412
COOKY.CO.AT
6850 — PR
DAS STADTBAD Oase mitten in Dornbirn
45
OASEN DER AKTIVEN ERHOLUNG
Dornbirn ist alles andere als eine Wüste und dennoch befindet sich ganz zentral dieser bewusste Ort mit relativ viel Wasser und außergewöhnlichen Vorzügen: das stadtbad. Hinter den riesigen Glasfassaden des imposanten Kubus locken nicht nur bläulich schimmernde Becken. Schon der Blick von außen animiert zum Badevergnügen – mitten in der Stadt. das stadtbad ist eines der modernsten und attraktivsten Bäder in der Region. Ob schwimmen, saunieren, sich massieren lassen oder ein Besuch im öffentlich zugänglichen Restaurant – hier herrscht immer ein paradiesisches Klima. Im Sport- und Mehrzweckbecken mit Springturm tummeln sich Badelustige aller Altersgruppen. Der Nichtschwimmer- und der Eltern-Kind-Bereich mit eigenem Babypool und dem beliebten Springbrunnen ist Familiendomäne. Größter Publikumsmagnet ist aber die so genannte „Black Box“: In ihrem Inneren befindet sich die spektakuläre 46 m lange Röhrenrutsche mit Wasser-, Licht- und Klangeffekten.
Wo eine Oase ist, da ist auch eine Fata Morgana nicht weit. Die Medienkünstlerin Ruth Schnell gestaltete den pulsierenden Lichtbalken „LAUTundLEISE“ an der Innenwand. Sein Rhythmus reflektiert die Geräusche in der Schwimmhalle und bildet imaginäre Wortkreationen. Eine Oase für sich ist auch die Saunalandschaft. Mit verschiedensten Temperaturen in den Saunen wird den Gästen ordentlich eingeheizt. Diese können mit Sanduhren ihrem eigenen Hitze-Rhythmus folgen und, ist der Sand durchgerieselt, sich kalt oder kälter abduschen. Die ganz Hartgesottenen ziehen das kühle Tauchbad vor. Wenn es draußen frisch ist, wartet für eine Abkühlung ein von Blicken abgeschirmter Innenhof. Danach heißt es im heimeligen Ruheraum entspannen vor dem nächsten Hitzedurchgang. Wochenende und Ferien können den Puls lebhaft beschleunigen – die Oase in Dornbirns Zentrum wird zur Urlaubsinsel.
DA S STADTBAD Schillerstraße 18 +43 5572 22687 stadtbad.at stadtbad@dornbirn.at
ÖFFNUNGSZEITEN Badebereich Di bis Sa 9– 21, So 9 – 18 Uhr Sauna Damen Mo 17–22, Do 14–22 Uhr, Sauna Herren Fr 14–18 Uhr Sauna gemischt Di, Mi 14–22, Fr 18–22, Sa 9–22, So 9–18 Uhr Massage Di bis Sa 16–20 Uhr, gegen Voranmeldung
6850 — KULINARIK
1 2 3 4 5 7
6 10
8 9
11
46
6850 — KULINARIK
GEHOBENE GASTRONOMIE weitere Adressen > ab S. 74
Manchmal darf, muss und soll es auch etwas Besonderes sein; das Bisschen mehr, das uns in festliche Stimmung versetzt oder einem feierlichen Anlass das Krönchen aufsetzt. Ein besonderer Ort, ein etwas anderes Ambiente oder speziell und abseits ausgetretener Pfade kreierte Köstlichkeiten. Etwas fürs kulinarische Tagebuch sozusagen.
47 7 HOTEL KRONE
4 VIENNA HOUSE MARTINSPARK
VERWALTER 5
10 GASTHOF GÜTLE
HATLERSTRASSE 2
MOZARTSTRASSE 2
SCHLOSSGASSE 1
GÜTLE 11
T +43 5572 22720
T +43 5572 3760115
T +43 5572 23379
T +43 5572 201540
KRONEHOTEL.AT
MARTINSPARK.AT
ZUMVERWALTER.AT
GUETLE-GASTHOF.AT
Regional bodenständig und international offen, so bezeichnet Küchenchef Walter Feurstein seine Kochlinie, die er bereits seit 28 Jahren mit frischen, lokalen Produkten verwirklicht. Tradition wird in der Krone groß geschrieben, das spiegelt sich auch in der gediegenen Karte: Klassiker wie Kalbsleber mit hausgemachten Rösti, traditioneller Tafelspitz und saisonale Gerichte wie Wildspezialitäten, Spargel und Gans werden mit höchster Professionalität zubereitet und in familiärer Atmosphäre in der über 100-jährigen traditionellen Weinstube, dem bürgerlichen Herrenzimmer oder dem modern renovierten, offenen Restaurant serviert. Auch Vegetarier und Veganer werden kulinarisch verwöhnt.
Mitten im umtriebigen Zentrum Dornbirns liegt das architektonisch einem Schiff nachempfundene Hotel Restaurant Martinspark und lädt Reisende und Einheimische zum Dinner for two, zum sonntäglichen Familienbrunch oder zum Businesslunch. Küchenchef Dominik Baitz wartet mit feinen frischen Gaumenfreuden auf. Am „Naschmarkt“ werden Köstlichkeiten aus der regionalen, mediterranen und internationalen Küche serviert. Die Zusammensetzung der Speisen ist ausgeklügelt: Gegrilltes Bachsaibling Filet aus heimischen Bergseen auf Safran-Risotto mit Rucola und Parmesan neben Massaman Curry, Wiener Schnitzel neben Pulled Pork Sandwich und Burger-Spezialitäten.
Aktuell das einzige mit einer Gault & Millau Haube ausgezeichnete Restaurant Dornbirns, ist der Verwalter ein Traditionshaus mit mehr als 300 Jahren Geschichte und doch einer immer frischen Note. Regionale sowie internationale Küche, vom gerollten KalbsCordon Bleu, Verwalter’s Bouillabaisse, Gröstl mit Oktopus und Kalbsbries bis zum lauwarmen Hummersalat stehen ebenso auf der Karte wie Gams und Hirsch aus der Eigenjagd in Gaschurn. Beeindruckend ist auch die Weinkarte mit bis zu 500 nationalen und internationalen Weinen. Im Sommer lockt die schöne, mediterrane Sonnenterrasse nach draußen zum Genuss frischer regionaler Köstlichkeiten.
Weithin bekannt ist das idyllisch gelegene Gütle, neben den Wild- und Ganslwochen, für drei klassische und immer perfekt zubereitete Gerichte: den Tafelspitz, den exzellenten Zweibelrostbraten und die geröstete Kalbsleber. Auch die Beilagen verdienen würdigender Erwähnung: Hausgemachte Rösti sind außen knusprig, innen aromatisch und sanft-rund. Schupfnudeln und Gnocchi macht der Chef Artur Rüscher natürlich auch selbst. Hausherrin Bettina Rüscher zieht die KüchenKräuter selbst auf der Terrasse und experimentiert gerne mit unterschiedlichen BasilikumSorten. Und für die gediegene Weinkarte ist auch die Chefin verantwortlich.
6850 — KULINARIK
GUTBÜRGERLICH weitere Adressen > ab S. 74
Was ist das eigentlich: „gutbürgerlich“ essen? Wir meinen: das ist nichts für schnelle Schlinger, Jäger des immer Neuen, unaufmerksame Mittagspäusler oder – ganz allgemein – Leute ohne gebildete Geschmacksknospen. Gutbürgerlich bedeute, sich Zeit zu nehmen für den bewussten Genuss mit Freunden oder Familie, die Küche wertzuschätzen und ein guter Gast zu sein. Das gefällt Ihnen? Dann begleiten Sie uns in acht Dornbirner Häuser mit feiner gutbürgerlicher Küche.
48 4 GABRIELS CUCINA
9 GASTHAUS SCHIFFLE
4 ROTES HAUS
4 GASTHAUS BIERLOKAL
MARKTSTRASSE 14
MÜHLEBACHERSTRASSE 25
MARKTPLATZ 13
MARKTSTRASSE 12
T +43 5572 31211
T +43 5572 33023
T +43 5572 31555
T +43 5572 53850
GABRIELSCUCINA.AT
SCHIFFLE-DORNBIRN.AT
ROTESHAUS.AT
BIERLOKAL.AT
Gabriel Venturiello ist ein Meister der Auswahl und Komposition. Der Chef sucht die besten Stücke persönlich aus, denn nur, was er selbst gerne essen würde, kommt in seine Küche, geht durch die geschickten Hände von Koch Hannes Nebel und nach kritischem Blick hinaus zu den Gästen. Gabriels Philosophie: Eine Cucina della Nonna mit einfachen Zutaten, die gerade frisch verfügbar sind. Da kommen schon mal Florentiner Kutteln auf die Karte, aber auch Nudeln aus kleinen Manufakturen, saisonal angereichert mit Zutaten, die die Familie aus dem heimatlichen Campanien mitbringt. Die Speisekarte wechselt mindestens sechs Mal im Jahr, dazu kommen täglich persönliche Empfehlungen des Padrone.
Im Stadtteil Mühlebach an einem alten Dorfbrunnen gelegen, ist das schöne, 130 Jahre alte Gasthaus Schiffle, eine feine Adresse für Genießer. Familie Kanner und ihr kompetentes Personal servieren eine gelungene Mischung aus Traditionellem und Neuem. Fleisch und Fisch sind stets von exzellenter Qualität, die Beilagen hervorragend darauf abgestimmt und die Desserts ein Gedicht. Mittags gibt es ein kleines feines Menü zu moderaten Preisen, zum Beispiel Flädlesuppe, Hackbraten und Kartoffelpüree – ein Glücksgarant für Jedermann. Die Gaststube ist von überschaubarer Größe und daher besonders charmant, nie kommt Hektik auf – ein idealer Ort für kleine Feiern oder ein gemütliches Familienessen.
Klassischer geht es kaum – das Rote Haus ist der Inbegriff gutbürgerlicher Gastronomie im Herzen der Stadt, wo es seit über 370 Jahren den Marktplatz, Treffpunkt allen gesellschaftlichen Lebens, überschaut. Aber natürlich ist nicht nur der heimatmuseale Charakter ausschlaggebend für die Beliebtheit des Roten Hauses bei vielen Generationen Einheimischer und bei Besuchern aus Nah und Fern: Österreichische Küche mit besonderen kulinarischen Akzenten, traditionelle Gerichte wie Kalbsleber, Backhendl, Wiener Schnitzel, Rindstatar, Kaiserschmarrn und ein professioneller und zuvorkommender Service erfüllen vollständig den Wunsch nach gediegener gutbürgerlicher Küche.
Ein Biergarten mit Kastanien, beschattet vom bestimmt größten (beheizten!) Gartenschirm der Stadt, so präsentiert sich das Bierlokal direkt an der Marktstraße. Da ein Biergarten in dieser gemäßigten Zone der Erde eine naturgemäß kurze Saison hat, ist das Innere des Bierlokals ebenfalls sehr einladend gestaltet und hat sogar noch eine Bar, an der geraucht werden darf. Bekannt ist das Bierlokal vor allem für Spezialitäten-Wochen, die alle 14 Tage wechseln, zum Beispiel Großmutters Küche, altösterreichische Klassiker, Knödel-Allerlei, Köstliches vom Lamm, Wild, Rind und Geflügel – kurz: man ist um Abwechslung bemüht, ohne dabei die gute Koch-Tradition zu vernachlässigen.
6850 — KULINARIK
49 8 KOHLER ECK
10 KRONE KEHLEGG
7 GASTHAUS BETLEHEM
1 GASTHAUS SCHÄFLE
MITTELFELDSTRASSE 8
KEHLEGG 25
HATLERSTRASSE 21A
HASELSTAUDERSTRASSE 23
T +43 5572 21355
T +43 5572 27515
T +43 5572 23215
T +43 5572 208645
KOHLERECK.AT
Jung und Älter liebt sie: die Kässpätzle im Kohler Eck. Dabei ist die Auswahl groß und reicht vom Zwiebelrostbraten mit Kässpätzle über Ananaskässpätzle bis hin zu solchen mit Pfifferlingen. Das Kohler Eck ist ein Familienbetrieb, dessen Mitglieder seit 13 Jahren gemeinsam im Gasthaus schalten und walten. Im Ernstfall kann jeder alles. Und wenn es hoch hergeht, greifen Köche, Servicekräfte und Chefetage wie Zahnräder ineinander. Da putzt der Chef schon mal Salat. Denn das Rohkostangebot ist riesig und die Dressings sind hausgemacht. Wie überhaupt das Allerallermeiste.
6850.EU
Die Krone in Kehlegg hat das Flair einer alten Wirtsstube: Bauernmalereien an den Wänden, Kamin in der Raummitte, niedrige Holzdecke. Stammklientel ist die Dorfgemeinschaft, vom Rechtsanwalt bis zum Großviehhändler. Zu schmausen gibt es Kleinigkeiten wie Lumpensalat oder Wienerle, auf Vorbestellung auch den traditionellen Hafaloab mit Speck. Originell auch die Stehachtele. Gläser, aus denen das wirklich letzte Achtele getrunken wird – im Stehen, da der Stil des Glases gebogen ist und es nicht hingestellt werden kann. Eine charmante Art des Hinauskomplimentierens.
So originell wie der Name des Lokals sind Belinda Blessings Sprüche. Etwa „iss hier, sonst verhungern wir beide.“ Verhungern muss hier wahrlich keiner. Da wäre der Spaghetti-Montag, wo es für 3,90 Euro Spaghetti Bolognese satt gibt. Darüber hinaus ist das Bethlehem für seine Schnitzel bekannt, vom Wiener Schnitzel bis zum veganen Gemüseschnitzel. Und wer den Mund nicht vollkriegen kann, dem sei das 600-GrammSchnitzel mit Beilage empfohlen. Doch zu sehr übertrieben? Dafür liegt Alufolie auf. Einfach einwickeln, mitnehmen, und die Jause für den nächsten Tag ist gesichert.
Wenn Haselstauden das Dorf ist, ist das Schäfle die Dorfwirtschaft. Eine kleine, mehr als 40 Personen fasst sie nicht. Eine – noch – für Raucher. Eine, die doch nicht ist wie alle anderen. Seit Jänner hat sie einen neuen Pächter, und der bringt ein wenig mediterranen Wind hinein – seine Eltern sind Italiener. So finden sich auf der Speisekarte zum Beispiel Spaghetti mit Meeresfrüchten, außerdem gibt es Paella auf Vorbestellung. Ansonsten erwartet den Gast gutbürgerliche Küche, getrunken wird in erster Linie Bier.
6850 — KULINARIK
SPEZIALITÄTEN weitere Adressen > ab S. 74
Außergewöhnliches, mitunter exotisches Essen aus aller Welt ist in Dornbirn in großer Vielfalt zu finden. Die kleinen und großen kulinarischen Exkursionen erfreuen den Geschmackssinn mit Zutaten und Gewürzen aus entlegenen Regionen. Und oft wird das Fernweh damit schon in der Mittagspause ein wenig besänftigt. Vorübergehend.
50 6 CUMA GRILL
4 GANBEI ASIAN CUISINE
3 PASTA FRESCA DA GIOVANNI
MANNA 2
SÄGERSTRASSE 11
MARKTPLATZ 12
RIEDGASSE 11
DR.-ANTON-SCHNEIDER-STR. 11
T +43 5572 28869
T +43 5572 204168
T +43 5572 202197
T +43 5572 205606
CUMA-GRILL.AT
GANBEI.AT
PASTAFRESCA.CO.AT
MANNA-ASIA.AT
Gutes türkisches Essen in entspannter, herzlicher Atmosphäre serviert Ayhan Bicki seinen Gästen in seinem neuen Cuma Grill nahe der Fachhochschule. Am Freitag und Samstag wird der Holzkohlegrill angeworfen, dann schmecken türkische Grill Spezialitäten und hausgemachte Lahmacun und Pide gleich doppelt so gut. Viele VeggieGerichte, Mittagsmenüs, hervorragender Kaffee und ein flotter Take-away-Service sprechen nicht nur die nahen Studenten und Professoren an. Die große Fangemeinde wird immer aktuell über facebook informiert, was es gerade Gutes gibt, dann heißt es „Ocakbasi hazir – Der Grill ist bereit“ und allen läuft das Wasser im Mund zusammen.
Mitten am Marktplatz und mit Blick auf Rotes Haus und Martinskirche lädt das „Ganbei“ zum Genuss feiner asiatischer Spezialitäten aus China, Japan und Thailand. Gedämpftes, schwarzes Heilbutt Steak mit Spezial-Haus-Sauce, Lammkoteletts gegrillt mit Gelber-Curry-Sauce oder Riesengarnelen aus der Eisenpfanne mit BlackPepper-Sauce stehen ebenso auf der Karte wie Sushi, Sashimi und Maki. Aber auch Klassiker wie Peking-Ente und Hühnercurry finden sich im Menü. Besonderes Augenmerk legt das Ganbei auf die umfangreiche Weinkarte, die neben Österreichischen Spitzenweinen auch echte Raritäten aus aller Welt aufweist. Groß ist auch die Auswahl an heißen und kalten Teespezialitäten.
Italienische Spezialitäten und frische Pasta auf höchstem Niveau serviert das Pasta Fresca. Viele Stammgäste kommen aber in der Hauptsache wegen der Fische. Von handgefangenen Riesengarnelen über Bio-Meeresfrüchte, dem beliebten Branzino oder Steinbutt aus nachhaltiger Fischerei: Giovanni Accoto wählt tagesfrische Ware und komponiert die ideale Begleitung dazu. Die Gerichte lesen sich dann wie Gedichte: Capelli del prete ai formaggi con gamberi pescati, pomodorini e specie, zum Beispiel. Mittags gibt es köstliche Menüs und montags wird ein ausladendes Antipasti-Buffet angeboten. Aus selbst vermahlenem BioDinkel und –Roggen wird täglich frisches Brot gebacken.
Dornbirn pflegt nicht nur wirtschaftlich gute Beziehungen in alle Gegenden der Welt. Auch kulinarisch ist man offen für Neues und probiert immer gerne fremde, mitunter sogar sehr entlegene Küchen. Neuerdings gibt es auch mongolische Spezialitäten im Manna zu verkosten, zum Beispiel „Khuushuur“ – würziges Rinderhackfleisch in knusprigen Teigtaschen – oder „Buuz“ – gedämpfte Teigbeutelchen, wahlweise fleischlich oder vegetarisch gefüllt. Munter und ohne Berührungsängste werden Gerichte aus Thailand, Korea, Japan und China dazugesellt – erlaubt ist alles, was gefällt und schmeckt. Anruf genügt und die Spezialitäten werden zum Take-away vorbereitet oder nach Wunsch innerhalb Dornbirns geliefert.
WIR GEBEN 8 AUF IHR GELD. UND AUF DIE WELT. ai in M b A am n r i b Dorn tplatz. Mark
Das erste nachhaltige Anlagekonzept Österreichs. Immer mehr unserer Kunden achten bei Investments nicht nur auf wirtschaftliche, sondern auch auf ökologische und soziale Kriterien. Unser nachhaltiges Anlagekonzept (8) berücksichtigt diese Wünsche, investiert gezielt in nachhaltige Segmente und vermeidet Investments in unethische Branchen wie die Waffen- und Tabakindustrie. Ergebnis: Gute Erträge mit gutem Gewissen. Erfahren Sie mehr über die acht Prinzipien der nachhaltigen Geldanlage: Auf www.private-banking.at oder ab Mai in unserem Private Banking Standort in Dornbirn am Marktplatz.
6850 — FREIZEIT
1
2 3 4
5
6
8
52
7
9
6850 — FREIZEIT
AUF EIN TEESTÜNDCHEN IM WUNDERLAND TEXT › MIRIAM JAENEKE FOTO › LUKAS HÄMMERLE, MATTHIAS RHOMBERG
Mit dem übermütigen Märzhasen und dem Hutmacher, dessen Zeit stehen geblieben ist. Obwohl weit und breit niemand zu sehen ist, der an ihrer gedeckten Tafel Platz nehmen könnte, rufen beide: „Kein Platz, alles besetzt!“ Die Einladung für Teeparty, Weinfeier und Cocktailrunde in Dornbirn auf den nächsten Seiten ist das Gegenteil: In den Lokalitäten ist zwar so manches Plätzchen bereits besetzt, der Dazukommende aber stets ein gern gesehener Gast. Auf zu einer erinnerungswürdigen Entdeckungsreise!
1 HELLI ’ S IMBIS S – Haselstauderstraße 26a • 2 SPIELBODEN – Färbergasse 15 • 3 C AFÉ ERIK A – Klostergasse 3 3 C AFÉ FREDY – Bahnhofstraße 23 • 3 WIRTSCHAF T – Bahnhofstraße 24 • 4 7ER BAR – Eisengasse 7 4 ANZIEHBAR – Marktstraße 5 • 4 FREI – Marktstraße 2 • 4 KL APPE 2 – Marktstraße 2 • 4 INNAUER – Marktstraße 33 4 ORIENT LOUNGE – Marktstraße 12a • 4 T!VOLI KELLERBAR – Riedgasse 8 • 4 TONI ’ S SCHNELLIMBIS S – Rathausplatz 2 5 ZUM CHARLY – Viehmarktplatz • 6 KELLERBAR– Schmelzhütterstraße 5 • 6 TIK – Jahngasse 10 • 7 ENGEL – Bergstraße 31 7 R ÄTSCHK ACHL BAR & KULINARIUM – Bergstraße 22 • 8 MIR IMBIS S – Arlbergstraße 9 • 9 CONR AD SOHM – Boden 1 weitere Adressen > S. 75
53
6850 — FREIZEIT
Kneipen
54
3 CAFÉ ERIKA
6 KELLERBAR
KLOSTERGASSE 3
SCHMELZHÜTTERSTRASSE 5
T +43 664 5356127
T+ 43 5572 27085
Mit ihrer urgemütlichen Atmosphäre schafft es diese Beiz, jeglichen Stress vor die Tür zu sperren. Zur Zerstreuung findet sich eine Jukebox, die an längst vergangene Zeiten ohne Whatsapp, ohne Tweets und ohne Hektik erinnert. A propos Erinnerung: Viele der Gäste haben bereits prägende Stunden ihrer Teenie-Zeit im Erika verbracht. Sie sind der Kneipe über die Zeit hinweg treu geblieben und kommen nach wie vor gerne. Was der Retro-Trend nur nachahmt, gibt es hier im Original. Geöffnet hat das Erika tagtäglich, jeweils von 14 Uhr bis Mitternacht.
Seit über zehn Jahren ist Didi Boss in der Bar. Dabei versteht er sich weniger als Wirt denn als Gastgeber. Das Publikum sieht er nicht in erster Linie als zahlende Gäste, sondern als Familie – niemand muss allein sitzen. Für den Lebemenschen Didi ist das Lokal sein Wohnzimmer. Hier ist er vieles: Hausherr, DJ, Freund und Ratgeber. Die Kellerbar ist ein bisschen wie ein Motorradclub-Charter. Allerdings gibt es in diesem Fall keine Prospects, denn man gehört ab dem ersten Besuch zur Crew. Zerstreuung bieten eine Dartscheibe, Spielautomaten und ein Tischkicker.
3 CAFÉ FREDY
4 7ER BAR
BAHNHOFSTRASSE 23
EISENGASSE 7
T +43 5572 24156
7ER-BAR.AT
Ein Café, das bereits um 7.30 Uhr aufsperrt. Ein Café, in dem noch geraucht werden darf. Ein Café, das stolz darauf ist, das älteste seiner Art in Dornbirn zu sein. Seit 1969 liegt das Fredy gegenüber dem Hauptbahnhof. Sein Hauptklientel sind aber keine Reisenden, sondern Stammkunden, die mit ihrem zweiten Zuhause schon seit Jahren durch dick und dünn gehen. Morgens treffen sich manche bereits zur Jass-Runde. Zu trinken gibt es dabei alles von Kaffee bis Bier, zur Stärkung können Toasts, Wienerle oder Gulaschsuppe bestellt werden.
Die Besucher der 7er Bar sind überwiegend dunkel gekleidet. Dennoch ist das Publikum ein buntes. Die jüngsten Gäste dürften gerade 16 sein, der älteste geschätzte 80. Was alle Besucher eint, das ist die Liebe zu unkonventioneller Musik. Charts-Fans werden hier nicht glücklich. Denn die Abende, an denen DJs an den Turntables stehen und den Gästen einheizen, tragen so vielsagende Titel wie „Turn up the power – Krieg für’s Trommelfell“ oder „Rocking back to Kingston – Ska, Raggae, Rocksteady“. Entsprechend ist die Bar bis in die Nacht hinein geöffnet.
SPRING VOR FREUD‘
65 Shops, die mir jeden Wunsch erfüllen. Tausende Marken unter einem Dach. Die coolsten Einkaufstipps, die neuesten Fashiontrends. Shopping zum Abheben — ich freu mich drauf. Ralph Moser, Dornbirn
65 SHOPS, 1300 GRATIS-PARKPLÄTZE UND BESTE KINDERBETREUUNG WWW.MESSEPARK.AT |
6850 — FREIZEIT
Bars
56
4 KLAPPE 2
4 T!VOLI KELLERBAR
MARKTSTRASSE 2
RIEDGASSE 8
FACEBOOK.COM/KLAPPE2
TIVOLIKELLERBAR.AT
In der Klappe dominiert das Thema Film. Leinwandstars beobachten die Gäste von den Wänden herunter und blicken ihnen über die Schulter ins Glas. Somit trinkt jeder in bester Gesellschaft, auch wenn er oder sie alleine gekommen ist. Im Sommer verlagert sich das Leben nach draußen. Denn dort flanieren Passanten vorbei, die kommentiert werden können. Wenn die Klappe geöffnet hat, ist stets allerhand Volk unterwegs, das die Marktstraße bevölkert. Der Anteil der ausschert, um seinerseits die Klappe zu beehren, weiß warum.
Das T!VOLI ist in der Zusammensetzung seiner Gäste interkultureller als mancher Staatsgipfel. Und dabei viel gemütlicher. Auf der Karte finden sich lokale Bierspezialitäten, außerdem stößt man mit der irischen Exportlegende GUINESS an. Gefeiert wird, was der Globus hergibt. So wird der St. Patrick’s Day mit Party und Irish-Folk-Konzert begangen. Außerdem gibt es die Champions League live. Was das T!VOLI dafür qualifiziert? Es trumpft mit einer eigenen Fußballmannschaft auf. Gegen den Hunger gibt es Thai-Food, saftige Sandwiches sowie Chili con carne.
ANZIEHBAR 4
ENGEL 7
MARKTSTRASSE 5
BERGSTRASSE 31
ANZIEHBAR.AT
ENGEL-DORNBIRN.COM
Bar, Café, Club, Label – die Anziehbar ist vieles, aber nie langweilig. Mitten in der Stadt gelegen, wird hier bis um 3 Uhr morgens gefeiert. Wer es schafft, ist um halb acht zum Frühstück wieder ein gerngesehener Gast – sofern er in der Zwischenzeit seine Klamotten gewechselt hat. Das ist in der Anziehbar ein Leichtes. Einfach ein schickes neues Outfit aus dem T-Shirt-Automaten ziehen. Anziehend sind auch die internationalen Live-Acts. Da gibt es Folk und Country, genauso wie Jazz und HipHop. Studenten sind stets willkommen und feiern eigene Mottopartys.
Das Gasthaus hat über hundert Jahre Geschichte zu erzählen. Seit 1906 befindet es sich im Familienbesitz. Zahllose Gesichter haben die Wände gesehen, in viele Leben hat sich ein Kapitel „Engel“ eingeschrieben. Das Lokal ist der soziale Schmelztiegel in Dornbirn. Denn hier belohnt sich der Bankdirektor nach getaner Arbeit ebenso wie der Spengler-Lehrling. Was sie alle in den Engel zieht, das sind Freundschaft, Blues und Rock ’n’ Roll. Jeden zweiten Freitag findet ein Konzert statt, es spielt zum Beispiel die neo-psychedelische Band The Holy Spirit of Nothing.
6850 — FREIZEIT
SzeneLokal
4 FREI
7 RÄTSCHKACHL BAR & KULINARIUM
MARKTSTRASSE 2
BERGSTRASSE 22
FREI.ROCKS
RAETSCHKACHL.COM
Laut eigenem Selbstverständnis ist das Frei eine Bar, die ein Club-Feeling schaffen möchte. Am Donnerstagabend fängt mit DJs oder Live-Musik im Erdgeschoss das Wochenende an. Freitags und samstags wird im ClubGewölbe alles von Disco über Funk, Soul und Elektro, Deep House, House und EDM aufgelegt. Dabei gibt es Longdrinks, Cocktails und Craft-Biere. Das FREI bietet eine kleine, aber feine Möglichkeit, direkt am Dornbirner Marktplatz das Tanzbein zu schwingen, die Hüften zu bewegen – oder auch nur kopfnickend dazustehen.
In einer Bar exquisit essen? Etwa eines der besten Steaks in Dornbirn ... oder den Klassiker Wurstnudeln? Hochwertige Zigarren, Gin und Wodka in einem Restaurant genießen? Das geht – in der Rätschkachl im Oberdorf. In unvergleichlichem Ambiente wird hier das Leben gefeiert. Bei einem feinen Zigarillo und einem geschüttelten Martini lässt sich gediegen beobachten, wie stadtrelevante News durch den Raum trudeln. An der Bar wird eine Auswahl an Cocktails offeriert. Gin und Wodka kommen übrigens aus der ganzen Welt.
4 ORIENT LOUNGE
INNAUER 4
MARKTSTRASSE 12A
MARKTSTRASSE 33
ORIENTLOUNGE.AT
INNAUER.COM
Dem Genuss frönen und die Welt außerhalb für eine Weile vergessen. Die Orient Lounge in der Innenstadt hat eine große Auswahl an Cocktails zu bieten. Außerdem können auserlesene Tees ebenso genossen werden wie hochwertige Zigarren und Single Malts. Das alles, während man von einem schönen, orientalisch inspirierten Ambiente umgeben ist. Dabei vermittelt der Duft der Shishas einen angenehmen Hauch von Dekadenz. Trotzdem, manch einer bleibt lieber bei den erdigen Malts. Wie auch immer, hier ist der Osten ganz nah.
Eine Lichtung des Genusses, umgeben von urbaner Dunkelheit: Dieser Szene-Hotspot bietet eine Kombination aus formidabler Küche, gehobener Bar und edlem Sound. Der Hörgenuss wird direkt von den international besetzten Turntables serviert. An Abenden wie diesen scheint die Bar zu schweben. Oder ist es einfach Zeit, nach Hause zu gehen? Nicht, bevor der Teller leergegessen ist. Seinen Auftrag sieht das Team nach wie vor darin, die Geschmacksknospen der Gäste zu fordern und zu fördern. Guten Appetit!
57
6850 — FREIZEIT
Live Musik
58
9 CONRAD SOHM
6 TIK
BODEN 1
JAHNGASSE 10
CONRADSOHM.COM
TIK.CO.AT
Zu Zeiten der Monarchie war das Gebiet rund um das Conrad Sohm das damalige Silicon Valley. Ehemals ein modernes Firmengebäude, stellt das Sohm heute noch genau eines her, das aber nach Maß: einzigartige Stunden. Seien es Kabaretts, Live-Konzerte internationaler Künstler oder aber Clubnächte mit angesagten DJs – seit jeher sorgt der Prachtclub für einschlägige Einträge in Tagebüchern beziehungsweise Facebook-Walls. Und auch beim Kultursommer wird es wieder ordentlich zur Sache gehen.
Einmal im Monat ist Kinderdisco. Alle unter 11 sind eingeladen, sich zu altersentsprechender Musik zu bewegen. Niederschwellig ist auch das Open Mic. Jeder Erwachsene kann 15 Minuten lang als Slammer, Poet, Musiker oder alles Mögliche auftreten und Bühnenerfahrung sammeln, sein Talent austesten oder sich wieder präsentieren, weil’s letztes Mal so schön war. Nur zuschauen und klatschen dagegen muss, wer sich die Theaterproduktionen des Hauses zu Gemüte führt.
WIRTSCHAFT 3
SPIELBODEN 2
BAHNHOFSTRASSE 24
FÄRBERGASSE 15
WIRTSCHAFT-DORNBIRN.AT
SPIELBODEN.AT
Wer dieses Lokal in voller Größe erleben will, dem sei ans Herz gelegt, an einem der Veranstaltungsabende vorbeizuschauen. Dinner & Konzert beziehungsweise Dinner & Comedy heißt die Kombination aus Sechs-Gänge-Menü und Unterhaltung. Da warten dann Bands mit illustren Titeln wie „Bändscheibenvorfall“ oder „Quetschwork Family“ auf. Doch auch ohne Spektakel kann man es sich in der Wirtschaft gut gehen lassen: beispielsweise an der Bar, mit dem weitläufigen Blick nach drinnen und draußen.
Im loftartigen Gemäuer des F.M. Rhomberg-Areals wird der Besucher von dem Gefühl übermannt, Kunst und Kultur förmlich zu riechen: Die Bandbreite reicht von Theater über zeitgenössischen Tanz, Live Musik und Film bis hin zu Literatur und einem Kinder- und Jugendprogramm. Dabei findet sich im Programm die Anne-FrankAusstellung für Jugendliche ebenso wie der Peter-Handke-Film und der Poetry-Slam-Abend. Die Kantine-Bar des Spielbodens bietet viele zusätzliche Kult-Events.
6850 — FREIZEIT
Late Night Snacks
4 TONI’S SCHNELLIMBISS
5 ZUM CHARLY
RATHAUSPLATZ 2
VIEHMARKTPLATZ
Toni’s Schnellimbiss ist in Dornbirn eine Institution. Kein Wunder, steht er doch seit nunmehr 20 Jahren jeden Abend am Rathausplatz. Und bietet Heimkehrern wie Ausgehern unter anderem das beliebte Filetbrötchen: Schweinsfilet mit Knoblauchsauce in Brot. Der jetzige Betreiber hat die Bude von seinem Vater, dem Namensgeber, übernommen. Er ist in dem Anhänger aufgewachsen. Das Ganze sei ein Familienbetrieb, sagt er. Ganz einfach, weil die Mitarbeiter mittlerweile zur Familie gehören. Sie reichen gerne auch Klassiker wie Burger, Zack-Zack und Currywurst über die Theke.
Zum Charly offeriert Altbewährtes: Die Speisekarte des Imbisses ist seit ungezählten Jahren gleich geblieben. Da gibt es noch panierte Champignons und gebackenen Blumenkohl. Außerdem Zack-Zack, Hawaiiburger, Currywurst mit Brot. Und Pommes, die Rote mit Brot und natürlich den Renner überhaupt, den „spanischen Hotdog“. Das gegrillte Schweinsfilet mit Knoblauchsauce im Baguette erfreut sich besonderer Beliebtheit. Die Kundschaft gibt dem Betreiber recht: Altbewährtes muss man nicht zwangsläufig ändern.
1 HELLI’S IMBISS
8 MIR IMBISS
HASELSTAUDERSTRASSE 26A
ARLBERGSTRASSE 9
T +43 5572 32458
MIRIMBISS.AT
In Hellis Imbiss prangt der Spruch an der Wand: „Home ist where your heart is.“ In diesem Sinne ist die Heimat der Betreiber zweifellos der Imbiss, und ein Stück Heimat bieten sie auch ihren Gästen. Zum Beispiel mit deren Leibspeisen, dem Spezialburger mit Speck, Käse und Salat. Und dem allseits beliebten Filetbrot, mit Schweinsschnitzeln belegt. Es gibt aber auch Hotdog, Spieß mit Pommes oder Suppe mit Leberspätzle. Kinder genießen im Sommer den Spielplatz und die Eltern den großzügigen Garten.
Unbescheiden trägt Mir Imbiss als Logo eine Krone. Tatsächlich regieren hier Könige des schnellen Essen: Am beliebtesten sind neben Pizza, Hamburger und Currywurst türkische Grillgerichte, etwa Pirzola, Lammkotelett mit Reis und Salat. Wer kommt? Jeder vom Bauarbeiter bis zur Familie mit Kindern. Diese freuen sich wohl am meisten über den kleinen Spielplatz, wo sie mit der Schaukel abheben können. Aber nicht alle kommen vorbei, manche greifen einfach zum Telefonhörer. Innerhalb von Dornbirn und Hohenems werden alle Leckereien auch geliefert.
59
6850 — PR
DIE MOHREN BIERERLEBNISWELT ENTDECKEN Mit der Eröffnung des Museums in der Mohren Biererlebniswelt ist das umfassende Biererlebnis in der Dornbirner Traditionsbrauerei um ein weiteres Element erweitert und die Geschichte rund um den Gerstensaft für alle erlebbar.
© Markus Gmeiner
60
In der Mohren Biererlebniswelt werden das Wissen, die Geschichte und die Produkte mit den Besuchern geteilt. Die einzelnen Elemente bieten ganzheitliche Biererlebnisse. Selbst Bier in der Creativ Brauerei kreieren, Inspiration in der bierigen Produktpalette im Mohren Lädele finden, im historischen Braukeller besondere Feste feiern oder genussvoll tagen in den Seminarräumen der Mohren Biererlebniswelt. Vervollständigt wird das Biererlebnis mit dem Museum, welches seit Oktober 2016 seine Pforten für Besucher geöffnet hat.
zum Thema Bier aus aller Welt wird ebenfalls präsentiert. Ein Rundgang durch die 700 m2 große interaktive und multimediale Ausstellung bietet auf vier Ebenen Einblicke in die Bierherstellung im Wandel der Zeit – vom Rohstoff bis zum Endprodukt. Das Herzstück im Museum der Mohren Biererlebniswelt ist die historische Brauanlage aus dem 19. Jahrhundert. Geschäftsführer Heinz Huber erwarb diese 1989 und ließ sie für das Museum mit viel Feingefühl restaurieren.
BIERTRADITION IM NEUEN MUSEUM ERLEBEN
10.000 Objekte, von Flaschen bis zu brauhistorischen Geräten, sind dank Heinz Hubers Leidenschaft im Eigentum der ältesten aktiven Brauerei Vorarlbergs. Ein Teil davon ist im Museum zu sehen.
SAMMLERLEIDENSCHAF T
Die lange Geschichte des Brauhandwerks, sowie die Stationen des Traditionsunternehmens werden im neuen Museum der Mohren Biererlebniswelt zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis zusammengefügt. Wissenswertes
MOHRENBR AUEREI Dr.-Waibel-Straße 2 6850 Dornbirn T +43 5572 3777-200
erlebniswelt@mohrenbrauerei.at mohrenbrauerei.at Öffnungszeiten Museum: Do 10–20 Uhr, Fr+Sa 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr
Lebe deinen Stil! Mohren Pale Ale
www.mohrenbrauerei.at facebook.at/Mohrenbrauerei
6850 — KUNST & KULTUR
62
TEXT › ANNETTE RASCHNER FOTO › CHRISTOPH PALLINGER
Sie sind hier und werden bald weggehen und – wer weiß das schon? – vielleicht nie wiederkommen … Anderes Szenario: Sie waren hier, dann waren sie weg, und jetzt: Jetzt sind sie wieder zurück … Oder noch anderes Szenario: Sie sind überhaupt nie weggegangen, sondern immer geblieben. Wer? Die jungen Kreativen, Autoren, Musiker, bildenden Künstler, Filmemacher, Schauspieler und Designer, die schon immer hier kreativ tätig waren oder die vielleicht nach Innsbruck, Salzburg, Linz und Wien oder überhaupt ins Ausland zum Studieren gehen oder einfach nur zum Zwecke, ganz weit weg zu sein, um
sich neu inspirieren zu lassen, die eigenen Flügel auszubreiten und dann, falls sie zurückkehren – hoffentlich – jene Bedingungen vorzufinden, die es ihnen möglich machen, von ihrer Tätigkeit zu leben und zu zeigen, was sie in den letzten Jahren gelernt und erfahren haben. Eine Stadt steht und fällt vor allem auch mit ihren jungen kreativen Kräften. Wir haben uns in Dornbirn umgehört und hier geborene oder lebende junge Künstler gefragt, was sie antreibt, was ihnen an Dornbirn gefällt und wie es ihnen grundsätzlich in Österreichs zehntgrößter Stadt so geht.
6850 — KUNST & KULTUR
63
MAYA RINDERER 21 Jahre alt, Schriftstellerin und Alt-Orientalistik-Studentin, Muttersprachen: Deutsch und Hebräisch, Lieblingsstädte: Wien, Dornbirn und Tel Aviv. Lieblingsorte in Dornbirn: Dornbirner Ach, Bank am Müllerbach.
Maya lässt sich gerne von mathematischen Begriffen zu Gedichten inspirieren, sie liebt ausgedehnte Diskussionsabende, die Texte von Sylvia Plath und den Jour fixe mit ihren Freunden der „Jungen Szene“ von Literatur Vorarlberg. Ihre Wurzeln sind außerordentlich vielfältig: Vater Reinhard ist ein „waschechter Vorarlberger“, Mutter Ada stammt aus Israel, die Großmutter aus Aleppo, und der Großvater ist ein ungarischer Jude, der den Ho-
locaust überlebt hat. „Feuer“ hieß das erste Gedicht, das Maya im Alter von sechs Jahren geschrieben hat. Als sie fünfzehn war, erschien ihr Debüt „Esther“, ein über 350 Seiten starker Roman über den Überlebenskampf eines jüdischen Mädchens während der Zeit des Nationalsozialismus. Darüber hinaus sind mit „An alle Variablen“ und „Standardabweichungen“ bereits zwei Gedichtbände des literarischen Ausnahmetalents erschienen.
6850 — KUNST & KULTUR
CHRISTINE KATSCHER 30 Jahre alt, Künstlerin und Wahldornbirnerin, Leiterin des „Druckwerk“ in Lustenau, Herausgeberin der Comiczeitschrift „FRANZ – the lonely Austrionaut“.
Sie zeichnet, fotografiert und druckt, lässt sich von Büroräumen genauso inspirieren wie von Hauswänden und Fassadenoberflächen, liebt permanenten Austausch, befruchtende Ortswechsel, ihren Freund, den Dornbirner Künstler Pirmin Hagen, sowie das Arbeiten im Kollektiv. Vor drei Jahren zog die gebürtige Wienerin, unter anderem der Liebe wegen, nach Dornbirn und hat in dieser Zeit schon mehrere Einzelausstellungen realisiert. Ihre aktuelle Arbeit „die kleine Geschichte eines Bildes“ ist im
64
ORF-Landesfunkhaus zu sehen. Ihr Studium absolvierte Christine Katscher an der Akademie der Bildenden Künste in Wien in der Klasse für Grafik und druckgrafische Techniken. Nach dem Diplomabschluss zog sie für ein Jahr nach Edinburgh, um das Konzept einer offenen Druckwerkstatt kennenzulernen und es in Vorarlberg umzusetzen. Hier schätzt sie die Überschaubarkeit der Kunstszene und die vielen Möglichkeiten, Kunstprojekte realisieren zu können.
6850 — KUNST & KULTUR
65
KIN Rockband mit Sitz in Dornbirn und brandneuem Akustikalbum. Ein Steirer (Florian Koller, Sänger), ein Vorarlberger (Roland Reininger, Gitarrist), ein weiterer Vorarlberger (Marcel Holzer, Drummer) und ein Mexikaner (Adrian de la Torre, Bassist).
Nach ihrem gelungenen Debüt als Singer-Songwriter-Duo gewannen Florian Koller und Roland Reininger vor neun Jahren bei einem Musikwettbewerb, was ihnen einen Auftritt beim Nova Rock Festival einbrachte. Ab da hieß es: Eine Band muss her! Der Name KIN (gelbe, kosmische Sonne der Maya) dürfte wohl Sänger, Texter und Astrologe Florian Koller eingefallen sein, seit 2013/14 sind Marcel Holzer und Adrian de la Torre mit von der Partie. KIN ist eine Hobbyband, der man es nicht anmerkt. Vielfalt ist wichtiger als stilistischer Purismus. Ziemlich hart fiel noch das Debütalbum „KIN“ (2012) aus, jetzt
offenbart die Band auch ihre weichere Seite und geigt eben ohne Stromgitarre auf. Einer der Gäste auf dem neuen Album ist kein Geringerer als Akkordeonvirtuose Goran Kovacevic. In der Vergangenheit trat die Band etwa im Conrad Sohm und beim Szene Open-Air auf, „Duality“ wurde im März in der Harder Kulturwerkstatt Kammgarn präsentiert, es folgt eine kleine Österreichtournee mit Auftritten in Wien, Graz, Salzburg, Klagenfurt und am 24. Mai im Frei in Dornbirn im Rahmen von „Hörbar Marktplatz“.
6850 — KUNST & KULTUR
66
AARON PILSAN 21 Jahre alt, einer der führenden Pianisten seiner Generation (Nachwuchskünstler des Jahres 2011, „Rising Star“ 14/15), Auftritte in den wichtigsten Konzerthäusern Europas, 2014 erstes Soloalbum mit Werken von Schubert und Beethoven. Heuer veröffentlicht das Label Naive seine zweite CD. Attribute: „hellwache Sensibilität“, „ausgeprägte Persönlichkeit“.
Welche Berufe könntest du dir außer Pianist/Musiker noch vorstellen? Philosoph und Immobilieninvestor, aber ohne Musik könnte ich nicht leben. Bei welcher Musik bekommst du Gänsehaut? Beim Schlussadagio von Mahlers 3. Sinfonie. Was macht deiner Ansicht nach einen „großen“ Pianisten aus? Ein großer Pianist ist für mich jemand, der einerseits das nötige Wissen hat, die Werke eines Komponisten in ihrer Gestalt zu erkennen, andererseits die emotionale Bandbreite, den Inhalt authentisch nachzuempfinden und natürlich das handwerkliche Können, es dann seiner Vorstellung entsprechend umzusetzen.
Dazu bedarf es einer Menge Fantasie! Was assoziierst du mit Dornbirn? Heimat. Was war bislang dein persönlich schönster Konzertauftritt? Ein Klavierabend in Amsterdam im kleinen Saal des Concertgebouw im Rahmen von „Rising Stars“. Ich war besessen und wie von einem Fieber eingenommen. Wie gehst du mit Lampenfieber um? Ich habe kaum Lampenfieber, mache aber autogenes Training und ein paar physiologische Übungen vor dem Auftritt. Hast du einen großen Traum? Ja, in der Carnegie Hall in New York zu spielen.
Leidenschaftlich. Gut. Beraten.
Wir sind stark mit der Stadt Dornbirn verwurzelt und stolz darauf, die Menschen und Unternehmen in der Region bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu begleiten. Egon Gunz, CFPÂŽ, EFAÂŽ, Filialdirektor Privatkunden Mag. (FH) Richard Karlinger, Filialdirektor
Setzen wir uns zusammen. Hypo-Bank Dornbirn Rathausplatz 6, 6850 Dornbirn Mag. (FH) Richard Karlinger, Filialdirektor, T 050 414-4011 Egon Gunz, Filialdirektor Privatkunden, T 050 414-4032 www.hypovbg.at
6850 — KUNST & KULTUR
1 2
3
4
5
68
6850 — KUNST & KULTUR
GALERIEN & MUSEEN
INATURA 2
KRIPPENMUSEUM 5
5 ROLLS ROYCE MUSEUM
STADTMUSEUM 1
JAHNGASSE 9
GÜTLE 11C
GÜTLE 11A
MARKTPLATZ 11
INATURA.AT
KRIPPENMUSEUM-DORNBIRN.AT
ROLLS-ROYCE-MUSEUM.AT
STADTMUSEUM.DORNBIRN.AT
TÄGLICH 10–18 UHR
DI BIS SO, 10–17 UHR *
DI BIS SO, 10–18 UHR **
DI BIS SO, 10–12 UHR & 14–17 UHR
Die inatura, Vorarlbergs besucherstärkstes Museum, verfügt über ein einzigartiges Museumskonzept. Natur, Mensch und Technik werden interaktiv erlebbar und „begreifbar“ gemacht. Darüber hinaus beherbergt die inatura als Dokumentationszentrum der Natur Vorarlbergs umfangreiche Sammlungen, die Fachleuten für wissenschaftliche Studien zur Verfügung stehen. Unter der Marke „Naturvielfalt“ werden zudem regelmäßig Spezialkurse und Vorträge angeboten. Seit Ende März ist die Sonderausstellung „Auf leisen Pfoten – Raubtiere des Alpenraums“ zu sehen. Sie gewährt Einblicke in die Lebensweisen von Luchs, Fuchs, Wolf und Co und zeigt die wichtige Rolle der Raubtiere in den verschiedenen Ökosystemen.
Im 150 Jahre alten „Glockenstadel“ am Eingang in die Rappenlochschlucht ist Handwerkskunst auf höchstem Niveau zu besichtigen. Das Krippenmuseum beherbergt über hundert Krippen und Krippenfigurengruppen aus vier Kontinenten. Besonderes Schmuckstück ist jene 16 m2 große Passionskrippe, die der italienische Krippenbauer Antonio Pigozzi angefertigt hat. Jährlich finden rund 10.000 Besucher aus der ganzen Welt den Weg in das Museum, in dem sich auch ein Krippenshop befindet. Dort können Kunstwerke des Dornbirner Krippenvereins erworben werden. Jedes Stück ist ein Unikat. Das Krippenmuseum kann mit Dornbirn Card, Vorarlberg Card und Bodensee-Erlebniskarte kostenlos besucht werden.
Das vom Montafoner Bergbauernsohn Franz Vonier gegründete, weltgrößte Rolls-Royce Museum beherbergt eine hauseigene Schauwerkstatt, sowie einen Tea Room mit Möbeln aus Rosenholz, seltenen Motorrädern und Rolls-Royce Originalteilen. Unter den Fahrzeugen aus berühmtem Vorbesitz befinden sich unter anderem der Safari-Tourenwagen von King George V., der Landauer von Queen Mum und das Privatfahrzeug von F.H. Royce. Die besondere Atmosphäre der historischen Textilfabrik F.M. Hämmerle in Zusammenhang mit Technik und Handwerkskunst machen das Museum immer wieder zu einem tollen Erlebnis. Darüber hinaus steht ein Rolls-Royce für Fahrten aller Art zur Verfügung.
Das im 200 Jahre alten LorenzRhomberg-Haus beherbergte Stadtmuseum Dornbirn versteht sich als Haus der Geschichte. Es wurde bereits drei Mal mit dem österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Die vielen Fundstücke, Fotosammlungen und Objekte der Dauerausstellung verdeutlichen die Vergangenheit der Stadt und derer Bewohner. Thematischer Schwerpunkt der Sammlung ist das internationale Textilmusterarchiv mit aktuell über 400.000 Objekten. Die Schausammlung wird jährlich durch Sonderausstellungen zu lokalen historischen und volkskundlichen Bereichen ergänzt. Die nächste Sonderausstellung „Versteckte Strukturen“ (20. April bis 17. September) ist dem reichhaltigen Schaffen des 2002 verstorbenen Dornbirner Künstlers Armin Pramstaller gewidmet.
* Geöffnet vom 1. Mai bis 6. Jänner ** Täglich geöffnet von Juli bis August. Winterpause vom 1. bis 25. Dezember & 7. Jänner bis 31. März.
69
6850 — KUNST & KULTUR
3 FLATZ MUSEUM
2 KUNSTRAUM DORNBIRN
4 QUADRART
3 C.ART
MARKTSTRASSE 33
JAHNGASSE 9
SEBASTIANSTRASSE 9
MARKSTRASSE 45
FLATZMUSEUM.AT
KUNSTRAUMDORNBIRN.AT
QUADRART-DORNBIRN.COM
C-ART.AT
FR 15–17 UHR, SA 11–17 UHR *
TÄGLICH 10–18 UHR
DO BIS SA, 17–19 UHR
DI BIS FR, 9–12 & 15–18 UHR,
Der Künstler, der eine eigene Ausstellung ist. Die Werke, die sich aus einer großen Schenkung und einigen Dauerleihgaben des Künstlers FLATZ zusammensetzen, bilden den Grundstock der Museumssammlung. Sie umfasst Schlüsselwerke aus dem Oeuvre von FLATZ von 1975 bis 1999. Das Museum versteht sich als Forum mit beweglichen Strukturen für den Austausch künstlerischer Positionen. Es präsentiert wechselnde, von internationalen Gastkuratoren konzipierte Ausstellungen. Veranstaltungen wie Performances, Lesungen, Vortragsreihen und Diskussionen sind integraler Bestandteil des Konzeptes. Bereits zum sechsten Mal findet heuer im Ambiente des FLATZMuseums und der FLATZ-Bar „Lyrik bei FLATZ“ statt.
Der Kunstraum Dornbirn ist im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst tätig und zeigt aktuelle Strömungen der Gegenwartskunst. Ausstellungsort ist die Montagehalle der ehemaligen Rüschwerke im Stadtgarten Dornbirn. Die installativen Kunstwerke werden von den Künstlern möglichst vor Ort geschaffen. Das Leitthema ist „Kunst und Natur“. Für heuer sind vier Ausstellungen fixiert: Asta Gröting, 17. März bis 14. Mai; Hans Op de Beeck, 2. Juni bis 10. September; Steinbrener, Dempf & Huber, 22. September bis 3. Dezember; Aljoscha, 15. Dezember bis 20. Februar 2018. Im Rahmen der Vermittlung bietet der Kunstraum spezielle Programme für die Besucher an.
Seit 2009 präsentiert sich Quadrart als spannender Ort zeitgenössischer Kunst im Dornbirner Oberdorf. Die Präsentationsform ist eine sich permanent verändernde. Im Rahmen von Ausstellungen, Projekten, Vorträgen und Diskussionen soll der anspruchsvolle Dialog gefördert werden. Basis der Ausstellungsprojekte ist die private Kunstsammlung von Erhard Witzel. Wechselnde Kuratoren wählen jeweils einen Aspekt aus der Sammlung aus und konfrontieren diesen mit zeitgenössischer Kunst. Auch heuer werden wieder vier Ausstellungen im Rahmen des Formats „Ansichten“ präsentiert: Den Beginn macht die Schau „Black & White“ (18. März bis 7. Mai), gefolgt von „Nur Glas?“ (21. Mai bis 23. Juli). Im Herbst findet der zweite „Dialog“ in Kooperation mit dem vorarlberg museum statt.
SA 10–12 UHR 70
* Voranmeldung möglich
Das c steht für contemporary. Die 1989 gegründete und von Belinda Boch-Prantl und Johannes Boch geleitete Galerie c.art ist auf zeitgenössische Kunst internationaler Künstler wie Gottfried Honegger, Cédric Teisseire, Markus Prachensky oder Gottfried Bechtold spezialisiert. Vereinzelt werden Vertreter der klassischen Moderne präsentiert. Auch das Gebäude, ein markanter Kubus mitten im Dornbirner Stadtzentrum, in dem die Galerie seit zehn Jahren beheimatet ist, ist ein Kunstwerk. 1968 wurde es vom Architekten Ernst Hiesmayr geplant. Es war das erste Haus mit zwei tragenden Sichtbetonsäulen. Im eigenen kleinen Verlag der Galerie gibt das Ehepaar darüber hinaus Kataloge, Kunstkalender und Postkarten heraus.
Ein Ort. 1000 Möglichkeiten.
Messen 2017 4. com:bau
10. bis 12. März 2017 4. SCHAU!
06. bis 09. April 2017 Babywelt
06. und 07. Mai 2017 3. Vier-Länder Lieferantenbörse
08. Juni 2017 17. Art Bodensee
21. bis 23. Juli 2017 69. Herbstmesse
06. bis 10. September 2017 5. Gustav
28. und 29. Oktober 2017 Gesund & Wellness
10. bis 12. November 2017 8. Hochzeit und Event
11. und 12. November 2017
Eine dichte Region, 384.000 Einwohner, eine innovationsfreundliche, exportorientierte Wirtschaft mit dem höchsten Pro-KopfEinkommen Österreichs. Das Messquartier in der Vier-Länder-Region A, D, CH und FL hat eine ideale Lage. Ein Einzugsgebiet von 1,5 Millionen Menschen. Gut erreichbar mit Stadt- und Landbus, Bahn, Auto oder Flugzeug. Die neuen Hallen bieten den passenden Rahmen für kleine, mittlere und große Veranstaltungen. Die Halle 11 ist mit einem Fassungsvermögen von bis zu 9.000 Besuchern die größte im gesamten Umkreis. Mehr Informationen finden Sie unter www.messedornbirn.at
6850 — PR
WO WEIN KULTURGUT IST In einer der größten Vinotheken Österreichs
72
Bevanda, das ist eine Auswahl, wie sie sonst nur in Metropolen zu finden ist: Auf rund 600 m2 lagern über 850 Weine aus aller Welt, von bekannten wie von noch unentdeckten Winzern. 700 internationale Destillate, zahlreiche Raritäten und edle Tropfen versammeln sich in stilvollem Ambiente. Bevanda, das ist eine Expertise, die ihresgleichen sucht. Mit Leidenschaft und Passion werden regelmäßig Events für Liebhaber ausgewählter Weine und Destillate ausgerichtet. Jeden ersten Freitag und Samstag im Monat finden sich zwei bis drei Winzer aus der ganzen Welt ein und präsentieren ihre Weine.
BE VANDA WEIN & DE STILL ATE Partner der Gastronomie Österreich und Schweiz Färbergasse 15, 6850 Dornbirn T +43 5572 386631 bevanda.cc, office@bevanda.cc
Darüber hinaus stehen an der Degustationsbar jeden Tag über 90 offene Weine und 350 Destillate zur freien Verkostung bereit. Niemand kauft bei Bevanda die Katze im Sack. Wer wenige Fahrminuten in Kauf nimmt, wird unmittelbar belohnt. Er kann sich vor Ort beraten lassen und in Begleitung eines Sommeliers aus den zahlreichen offenen Weinen und den noch zahlreicheren offenen Destillaten probieren. Frei nach dem Motto: „Bei Bevanda soll sich jeder wohlfühlen – und vor allem mit seiner Wahl zufrieden sein.“
ÖFFNUNGSZEITEN Mo bis Fr, 9–18 Uhr Jeden 1. Fr im Monat, 9–20 Uhr Sa 9–17 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarungen
f u a n i h h c Ho
Ferne. der Blick in die eßen. etern schweift M 6 und Nacht geni 97 g f Ta au h te sic an t nk ss lä rre k Ka ec r er Von de das Vierländ liche Sicht über Die unvergleich ahn GmbH Dornbirner Seilb w.karren.at 5572 22140, ww 3 +4 T 6, ße Gütlestra
6850 — ADRESSEN
ADRESSEN GASTRONOMIE
HAUB ENKÜCHE Verwalter Restaurant Vinothek Schloßgasse 1 T +43 5572 23379 zumverwalter.at Mo+So
GEHO B ENE GA STRO N O MIE
74
Martinspark Restaurant Mozartstraße 2 T +43 5572 3760 martinspark.at So+FT Panoramarestaurant Karren Gütlestraße 6 T +43 5572 54711 karren.at Rätschkachl Bergstraße 22 T +43 5572 21995 raetschkachl.com So+FT
„wirtschaft“ Bahnhofstraße 24 T +43 5572 20540 wirtschaft-dornbirn.at So+FT
Ristorante Pasta Fresca da Giovanni Riedgasse 11 T +43 5572 202197 pastafresca.co.at So+FT am Abend
Gabriels Cucina Marktstraße 14 T +43 5572 31211 gabrielscucina.at So+FT
Rotes Haus Marktplatz 13 T +43 5572 31555 roteshaus.at Mo
Gasthaus Gemsle Marktstraße 62 T +43 5572 200918 gemsle.at So+Mo
Sky-Restaurant Messestraße 1 T +43 5572 3888430 4p-sheraton-dornbirn.at So
Gasthaus Schiffle Mühlebacherstraße 25 T +43 5572 33023 schiffle-dornbirn.at Mo
Stuonobach Steinebach 7 T +43 5572 394595 stuonobach.at So+FT
Gasthof Gütle Gütle 11 T +43 5572 201540 guetle-gasthof.at Mo+Di
GUTBÜRGERLICH
Hotel Berghof Fetz Bödelestraße 574 T +43 5572 77400 berghoffetz.at Mo
Alpengasthaus Kühberg Kühberg 1 +43 5572 25858 Mo
Hotel Hirschen Haselstauderstraße 31 T +43 5572 26363 hotel-hirschen.at
Ammenegger Stuba Ammenegg 1 T +43 5572 398203 ammenegger-stuba.at Di+Mi
Hotel Krone Hatlerstraße 2 T +43 5572 22720 kronehotel.at Mo+So+FT Innauer Marktstraße 33 T +43 5572 203488 innauer.com Mo+So
FT Feiertag
Ruhetag
Bad Kehlegg Kehlegg 41 T +43 5572 36398 badkehlegg.at Mo+Di Boxenstop Lustenauerstraße 75b T +43 5572 372192 boxen-stop.com
Cafè Restaurant inatura Jahngasse 9 T +43 664 1528248 eventgastro-inatura.at
Gasthof Schwanen Lustenauerstraße 43 T +43 5572 22473 schwanen-dornbirn.at Mi
Studio Café Restaurant Arlbergstraße 7 T +43 5572 394968 So+FT
Café Restaurant KIKA Josef-Ganahl-Straße 1 T +43 5572 51839 So+FT
Heumöser 3 T +43 664 7690955 heumoeser.com Mo
Vorarlberger Hof Viehmarktstraße 3 T +43 5572 386274 vorarlbergerhof.at Di
Cooky’s Jahngasse 6 T +43 664 1126412 cooky.co.at Mo
Hotel Alpenrose Ebnit Ebnit 4 T +43 5576 42997 alpenrose-ebnit.com Mo+Di
das restaurant im stadtbad Schillerstraße 18 T +43 5572 2268720 dasstadtbad.at
Interspar Restaurant Messepark T +43 5572 24671851 messepark.at So
FHV Dornbirn Mensa Hochschulstraße 1 T +43 5572 7929370 laendle.at So
Kolpinghaus Jahngasse 20 T +43 5572 22869 kolping-dornbirn.at Sa+So
Gasthaus Bethlehem Hatlerstraße 21a T +43 5572 23215 6850.eu Di
Mittelmehr Dr.-A.-Schneider-Str. 2 T +43 5572 386100
Gasthaus Bierlokal Marktstraße 12 T +43 5572 53850 bierlokal.at Gasthaus Helvetia Schmelzhütterstraße 39 T +43 5572 22372 gasthaus-helvetia.at Mo
Obst-Guat Zum Steirer Forachstraße 117 T +43 676 3960262 So Rappenlochstadl am Wasserfall T +43 664 6453441 rappenlochstadl.at Di
Gasthaus Kohler Eck Mittelfeldstraße 8 T +43 5572 21355 kohlereck.at Mo+Di
Rohrbacher Hof Rohrbach 39a T +43 5572 377099 gasthausrohrbacherhof.at Mo
Gasthaus Schäfle Haselstauderstraße 23 T +43 5572 208645 Sa+So
S’Max Genusswerkstatt Köblern 1 T +43 664 4504645 So
Gasthaus Sonne Eisengasse 5 T +43 5572 24105 Do
Sauter Marktstraße 71 gasthaus-sauter.at So+FT
Gasthof Bären Dr.-A.-Schneider-Str. 17 T +43 5572 23067 So
Schwefelbeiz J.-G.-Ulmer-Straße 5 T +43 664 3172573 So+FT
Gasthof Firstblick Kehlegg 6a T +43 5572 27512 Do+Fr
s’Time Out Wallenmahd 23 T +43 5572 200158 stimeout-cafe.at Sa+So+FT
Weinstube Scharfes Eck Adlergasse 6 T +43 5572 394650 Mo+Di Wirtshaus zum Werbenhof Höchsterstraße 120 T +43 5572 22467 Zum Färbers Gasthaus & Stadtheurigen Färbergasse 15 T +43 5572 204512 zumfaerbers.at Sa+So
A SIATI SCH China Restaurant Kaiser Riedgasse 33 T +43 5572 22157 chinarestaurantkaiser.com Di China Restaurant Nian Nian Hao Lustenauerstraße 61a T +43 5572 372948 niannianhao.at Ganbei Asian Cuisine Marktplatz 12 T +43 5572 204168 ganbei.at So Lin’s Asia Küche Dr.-A.-Schneider-Str. 2 T +43 699 16851788 linsasiakueche.com Mo Lucky Dragon Dr.-Waibel-Straße 1 T +43 5572 203777 lucky-dragon.at Mo Manga Messepark T +43 5572 205896 messepark.at So
— Stadtmarkt T +43 5572 394115 manga-restaurant.com Manna Dr.-A.-Schneider Str. 11 T +43 5572 205606 manna-asia.at Mo Shao Kao Hintere Achmühlerstr. 1 T +43 5572 200614 shaokao.at TingTing Bildgasse 10 T +43 650 8090947 tingting.at
ITALIENI SCH Alfredo’s Pizza & Pasta Eisengasse 25 T +43 5572 394444 Mo Etna Schulgasse 36 T +43 5572 203144 Di Flax italy Dornbirn Lustenauerstraße 64 T +43 5572 204080 flax.at FT L’Adresse Riedgasse 10a T +43 660 1180766 Di La Scarpetta Hintere Achmühlerstr. 1a T +43 5572 210393 ristorante-lascarpetta.at La Grotta Bildgasse 18 T +43 5572 200286 lagrotta-dornbirn.at Mi Nudlthek Messepark T +43 5572 29574 messepark.at So Paolo & Andrea Riedgasse 20 T +43 5572 386143 paoloundandrea.at Di
6850 — ADRESSEN
Piazza Messepark T +43 5572 27539 piazza-messepark.at So+FT
VEGE TARI SCH
Pizzeria Bella Napoli Schillerstraße 2 T +43 5572 21107 Mo
Cigköftem Moosmahdstraße 1b T +43 660 7818555 cigkoftem.com
Pizzeria Da Luigi Bahnhofstraße 4 T +43 5572 25568 pizzeria-daluigi.com
Susi’s Zauberei Stadtstraße 33 T +43 664 88246614 susis-zauberei.at So
Pizzeria Isola Capri F.-M.-Felder-Straße 6 isola-capri.at T +43 676 4317277 Mo+Mi IM B I S S Ristorante Da Nicola Im Porst 1 T +43 5572 208182 ristorante-danicola.at Mo San Marco Marktplatz 12 T +43 5572 35730 sanmarco-dornbirn.at Ristorante San Remo Hatlerstraße 7 T +43 5572 20716 ristorante-sanremo.at Mo Roberto Zustellservice Kreuzgasse 13 T +43 5572 55188 roberto-pizza.at Mo
dm Gesunde Pause Messepark T +43 5572 29672 messepark.at So Euphrat Kebap Lustenauerstraße 9 T +43 5572 22289 Sa Fruchtpunkt Smoothie Bar Messepark T +43 5572 372247 messepark.at So
Mostschenke Möcklebur Möckle 10 T +43 5572 33307 moecklebur.at Mo–Mi Nordsee Messepark T +43 5572 33424 nordsee.at So Oricks Happy Kebap Marktstraße 14a T +43 5572 310457 oricks.net So s’Marend Jausenstation Ebnit 52 smarend-ebnit.at Mo Tasty Dornbirn Eisengasse 25 T +43 650 8228693 tasty-zustellung.at Mo Toni’ Schnellimbiss Rathausplatz 2 Umut Kebap Hatlerstraße 11 Zum Charly Viehmarktplatz
Gertrud’s Mostschank Martinsruh 3 T +43 5572 33310 Mo+Di+So
BAR & CLUB
Happy Grill Lustenauerstraße 83a T +43 664 4745227 happy-grill.at
7er Bar Eisengasse 7 T +43 650 8422027 7er-bar.at
Helli’s Imbiss Haselstauderstraße 26 T +43 5572 32458
nziehbar A Marktstraße 5 anziehbar.at Mo+Di+So
IND I SCH Restaurant Haslach Haslach 1 T +43 5572 22065 indischessen.at Mo
STE AKHAUS 21 Steak & Fisch Marktstraße 21 T +43 5572 908900 zeitgenuss.at BBQ Longhorn Smokehouse Marktstraße 21 T +43 5572 386356 bbq-longhorn.at
Interspar Feinschmeckergrill Messepark T +43 5572 24671910 messepark.at So Jausenstation „Zur Klara“ Ebnit 110 König Kebap Bahnhofstraße 26 T +43 5572 372581 koenigkebap.at Ländle Kebap Marktstraße 1 T +43 5572 890528 laendlekebap.com
TÜRKI SCH
McDonald’s J.-G.-Ulmer-Straße 1 T +43 5572 27107 mcdonalds.at
Cuma Grill Sägerstraße 11 T +43 650 5317730 cuma-grill.at
Mir Imbiss Arlbergstraße 9 T +43 5572 372821 mirimbiss.at
BBO Table Dance Bar Eisengasse 11 Bogad Cocktail Bar Moosmahdstraße 4 T +43 5572 53408 bogadbar.com Mo+So+FT Conrad Sohm Boden 1 conradsohm.com Club Trocadero Marktstraße 64 T +43 676 5839909 trocadero-bar.at Mo+Di Club Vakanz Marktstraße 33 vakanz.at Di-Do Engel Bergstraße 31 T +43 660 6504119 engel-dornbirn.com (Konzerte am Freitag) Sa+So+FT
Frei Marktstraße 2 T +43 664 1606122 frei.rocks Hämmerle Bar Dr.-A.-Schneider-Str. 28 T +43 664 1018914 hopfnergastro.at Mo+Di+So Hugos-Bar Marktplatz 12 Mo+Di+So Irish Pub Sherlock Holmes Lustenauerstraße 75 T +43 5572 24425 sherlockholmes.at Mo+Di Kellerbar Schmelzhütterstraße 5 T +43 5572 27085 Klappe 2 Marktstraße 2 Mr. French Marktplatz 10 T +43 5572 398222 mrfrench.at Mr. John’s AmericanBar & SambalaLounge Marktstraße 1 T +43 5572 32113 mr-johns.at Mo Mr. John’s Sports Bar & Billard Marktplatz 12 T +43 664 5335902 mrjohns.at Mi+Do Orient Lounge Marktstraße 12a T +43 699 19892201 orientlounge.at Mo Palabra Weinbar F.-M.-Felder-Straße 2 T +43 5572 22577 palabra.at Mi+Do+Sa+So Polar TV Club Schulgasse 11 polar-tv.at Mo+Mi+So Reini’s Café-Bar Brückengasse 3 T +43 5572 36953 Mo+So Spielboden Kantine Färbergasse 15 T +43 5572 2193316 spielboden.at Mo+So Tivoli Kellerbar Riedgasse 8 T +43 5572 24172 tivolikellerbar.at Mo+Di
C AFÉ, BÄCKEREI, KO ND ITOREI 21 Cafe & Mehr Marktstraße 21 T +43 5572 386159 zeitgenuss.at Bäck Birkenwiese Birkenwiese 50a T +43 5572 200145 baeckbirkenwiese.at Bäckerei Burkhard Heidegger Bäumlegasse 44 T +43 5572 24979 So Bäckerei Café Konditorei Stadelmann Bergstraße 9 T +43 5572 22601 stadelmann.biz Mo Bäckerei-KonditoreiCafé Ulmer Mitteldorfgasse 2 T +43 5572 23573 cafe-ulmer.at Bäckerei Konditorei Josef Schertler Marktstraße 1 T +43 5572 310032 So Beck Kainz Lustenauerstraße 34 T +43 5572 205095 beck-kainz.at Bäckerei & Konditorei Schnell Messepark T +43 5572 205941 schnell.cc So Bäckerei Luger Hatlerstraße 14 T +43 5572 22068 luger-baeck.at — Marktplatz 10a T +43 5572 204550 — Schweizerstraße 72 T +43 5572 205601 — Stiglingen 9 T +43 205588 So Bäckerei Mangold Marktstraße 10 T +43 5572 386856 So — Hatlerstraße 70 T +43 5572 201456 — Bahnhofstraße 23 T +43 5572 207555 baeckerei-mangold.at
Café Bäckerei Spiegel Marktplatz 4 T +43 5572 22261 baeckerei-dornbirn.at So Café Elastisana Am Kehlerpark 1 T +43 650 5356490 elastisana.at Café Erika Klostergasse 3 T +43 664 5356127 Café Fredy Bahnhofstraße 23 T +43 5572 24156 So Café-Konditorei Danner Hatlerstraße 24 T +43 5572 22827 cafedanner.at Mi Café-Konditorei Mehringer Marktstraße 18d T +43 5572 20900 cafe-mehringer.at Mo+So+FT Café Olé Marktstraße 54 T +43 5572 386528 cafe-ole.at Sa+So+FT Café Steinhauser Marktplatz 9 T +43 5572 31333 Cafesito Eisengasse 3 cafesito.at So+FT Das Cafehaus Parkresidenz Dornbirn Eisengasse 10 T +43 5572 38484000 parkresidenz-dornbirn. senecura.at Der Bäcker Ruetz Schulgasse 9 T +43 5572 51879 So — DriveIn (Schwefel 100) T +43 5572 386717 der-baecker-ruetz.at Imamoglu Baklava Riedgasse 30 T +43 5572 386446 Interspar Cappuccino Messepark T +43 5572 24671853 messepark.at So Karacho-Café Gütlestraße 7a T +43 664 3456825 karacho.cc Kloser’s Bäckerei Schwefel 46 T +43 5572 200743 — Eisenbahnlinie 7 T +43 5572 372567
75
6850 — ADRESSEN
oba:doba Café Stadtmarkt T +43 676 4446281 cafe-obadoba.at So
Riedgasse 9 T +43 5572 31073 schwanenbaeckereifitz.at So
Marenda Brotkultur Schulgasse 7 T +43 5572 204440 marenda.at
Pepe’s Backstüble Höchsterstraße 64 T +43 5572 908159
Mathilda’s Cafe Lustenauerstraße 8 T +43 5572 201344 mathildas-cafe.at So+FT
Schwanenbäckerei Fitz Wolfgang Eisengasse 25 T +43 5572 394254 —
Seebäckerei – Konditorei Jahngasse 15 T +43 5572 377013 So
— Schoren 10 T +43 5572 53874 kloserbrot.at
EI SD IELE Eisdiele Silvretta Schulgasse 34 T +43 650 7273732 (Nov bis Feb)
Dolce Vita – Ice Cream & Coffee Messepark T +43 5572 252007 messepark.at So
Rotes Haus Marktplatz 13 T +43 5572 31556 roteshaus.at
Mister Eis Riedgasse 11 T +43 676 3938227
Tamanduá – Frozen Yogurt & Co Eisengasse 3a tamandua.at Sa
EINKAUFEN — Marktstraße 22 T +43 5572 21986 dm-drogeriemarkt.at
Der Gärtner Riedweg 19 T +43 660 5357565 dergärtner.org
Das Buch Messepark T +43 5572 29570 das-buch.at
A1 Telekom Austria Messepark T +43 800 664100 a1.net
Stromgalerie Schloßgasse 3 T +43 5572 372529 stromgalerie.at
Kiko Milano Messepark T +43 5572 398132 messepark.at
Grünraum Dr.-A.-Schneider-Str. 21a T +43 5572 210336 M +43 650 3813447
Daniel Feurstein Marktstraße 20 T +43 5572 2285618 danielfeurstein.at
Elektro Jochum Hatlerstraße 50a T +43 5572 24518
Telering Messepark T +43 800 650650 telering.at
Le Duigou Marktstraße 8 T +43 5572 721000 leduigou.at
Karg Blumentreff Feldgasse 1b T +43 5572 394919 — Messepark T +43 5572 386563 messepark.at
Farbenlaube J.-G.-Ulmer-Straße 6 T +43 5572 21100 farbenlaube.at
ANTIQUITÄTEN Alexandra Alge Möbelagentur Sebastianstraße 6a T +43 650 3527035 moebelagentur-alge.at Antix-Stadl Wallenmahd 2 T +43 676 3608408 antix.cc
76
Ferdinand Gisinger – Antiquitäten Marktstraße 18c T +43 5572 21934 M +43 664 2306525 Ventilator Altwarenhandel Eisengasse 40 T +43 5572 29458 altwaren-ventilator.com Walter Staudacher Antiquitäten Riedgasse 7 T +43 5572 26633
Marionnaud Marktstraße 10 T +43 5572 272830 marionnaud.at Naturkosmetik Elfriede Winter Dr.-Waibel-Straße 4 T +43 5572 22246 Parfümerie Douglas und Mac Messepark T +43 5572 398927 ROMA Friseurbedarf Marktplatz 6 T +43 664 9655485 roma.at
Lagerhaus Hatlerdorf Schützenstraße 24 T +43 5572 22677 Markus Rein Landschaft & Garten Bobletten 28 T +43 5572 22334 garten-rein.at Rosenrot & Allerlei Kirchgasse 4 T +43 699 11766630 Winder Gartengestaltung Lustenauerstraße 14 T +43 5572 23539 garten-winder.at
BEAUTY & LIFESTYLE BLUMEN BIPA Stadtmarkt T +43 5572 22408 stadtmarkt-dornbirn.at — Kehlerstraße 20 T +43 5572 372812 — Wallenmahd 17 T +43 5572 372168 bipa.at Body Shop Messepark T +43 5572 200171 messepark.at dm drogerie markt Messepark T +43 5572 29672 — J.-G.-Ulmer-Straße 3 T +43 5572 386289
Blumen Härtl Bahnhofstraße 28 T +43 5572 23687 Blumen Huschle Bäumlegasse 45 T +43 5572 24981 blumen-huschle.at Blumen Lenz Martin Rohrbach 61 T +43 5572 28122 Blumenwerkstatt Lenz Elisabeth Marktstraße 39 T +43 5572 23229 DADA Blumen und Accessoires Kirchgasse 1 T +43 664 2161012 da-da.at
Libro Stadtmarkt T +43 5572 22455 libro.at Pagro Diskont Klostergasse 8 T +43 5572 205581 pagro.at Papeterie Freudensprung Messepark T +43 5572 27571 messepark.at Paterno Forachstraße 39 T +43 5572 3747 paterno-buerowelt.at proffice Wallenmahd 47 T +43 5572 29969 proffice.cc
BÜCHER & SCHREIBWAREN
Schäfer Shop Hintere Achmühlerstr. 1a T +43 50 639700 schaefer-shop.at
Ananas Lesefutter für junge Leute Marktplatz 10 T +43 5572 27185
Weltbild Verlag Sterneckstraße 31 T +43 5572 200155 weltbild.at
Buchhandlung Binder Marktstraße 12 T +43 5572 221200 binder-buch.at Buchhandlung Brunner Marktstraße 33 T +43 5572 33339 brunnerbuch.at
Elektro Mathis Lustenauerstraße 39 T +43 5572 25319 elektromathis.at epos Messepark T +43 5572 890032 messepark.at Foto Klaus Studio Haselstauderstraße 35 T +43 5572 23578
T-Mobile Messepark T +43 676 2000 t-mobile.com UPC Messepark T +43 5572 890900 VHZ Video Moosmahdstraße 19a T +43 5572 21924 vhz.at
Foto Murer Marktstraße 5 T +43 5572 22469 foto-murer.at Haai Lustenauerstraße 56 T +43 50 2525 6850 haai.at Hartlauer Marktstraße 18a T +43 5572 29721 hartlauer.at Kreil Rathausplatz 4 T +43 5572 23208 visionsforyou.com Media Markt Messepark T +43 5572 54999 media-markt.at Miele Center Markant Färbergasse 15 T +43 5572 386087 mielecenter.at
ELEKTRO, HIFI & KOMMUNIKATION
Nubit Dr.-Waibel-Straße 1a T +43 5572 202566 nubit.eu
3 Store Messepark T +43 660 303030 drei.at
Schelling Elektro Lustenauerstraße 1 T +43 5572 22228 expert-schelling.at
GESCHENKE & ACCESSOIRES 1000Vasen Klotzen 3a T +43 664 1868701 1000vasen.com Depot Schulgasse 11 T +43 5572 204915 depot-online.com duwidu Messepark T +43 800 204045 duwidu.com Esoterik bei Astrid Eisengasse 16a T +43 5572 394999 esoterik-bei-astrid.at Happy-Shirt Stadtmarkt T +43 5572 372650 happy-shirt.at Jule – Besonderheiten zum Verschenken Eisengasse 14 T +43 650 2411663 Kreativ Lädele Riedgasse 68 T +43 5572 34253 kreativ-laedele.at
! es elt h c W ris er na s all i l Ku t au bo ge
An
Musik und Geschmack aus aller Welt.
Origano Festival Marktplatz Dornbirn 6.—8. Juli —6. Juli—
—Orlando Orlando Julius & the Heliocentrics— Heliocentrics —7. Juli—
—Kraak & Smaak— Smaak— —8. Juli—
—Erwin & Edwin— Edwin— Eintritt—Frei Eintritt—Frei DJ Session—20 Session—20 Uhr Konzertbeginn—21 Konzertbeginn— 21 Uhr DJ Sessions—Global Sessions Global Underground Music 7. Juli—Afterparty Juli Afterparty Spielboden 8. Juli—Afterparty Juli Afterparty Conrad Sohm Kostenloser Shuttlebus vom Marktplatz zur Afterparty von 23—1 Uhr. Bei Dauerregen finden die Veranstaltungen jeweils um 21 Uhr am Spielboden (6./7. Juli) oder im Conrad Sohm (8. Juli) statt.
Eine Kooperation von Kultur Stadt Dornbirn, Spielboden und Conrad Sohm.
6850 — ADRESSEN
kaufdirwas Shop Hatlerstraße 72 T 43 5572 394248 kaufdirwas.eu
C&A Schulgasse 22 T +43 5572 32399 cunda.at
Extra D Mode Schuhe & Accessoires Schulgasse 7 T +43 5572 386439
intimissimi Messepark T +43 5572 203066 messepark.at
Mango Shop Marktstraße 4 T +43 5572 210165 mango.com
Sagmeister – der Mann Marktplatz 15 T +43 5572 23269400 sagmeister.at
Messerschmiede Wohlgenannt Schillerstraße 22 T +43 5572 23007 dasmesser.at
C.R.A.F.T Fashion Marktstraße 37 T +43 5572 372937 craft-jeans.com
Facona Fashion Marktstraße 4 T +43 5572 210167 facona.com
Jack & Jones Marktstraße 4 T +43 5572 200040 jackjones.com
Marc Cain Store Marktplatz 10a T +43 5572 372859 marc-cain.com
Sagmeister – die Frau Marktplatz 3 T +43 5572 23073300 sagmeister.at
Calzedonia Messepark T +43 5572 202677 calzedonia.it/de
Famos Schulgasse 7 T +43 5572 386240 famos-mode.com
Jones Marktstraße 10 T +43 5572 394288 jones.at
Max & Moritz – KinderSecond-Hand-Shop Arlbergstraße 5 T +43 699 12263221
Schroederbags & Accessoires Lustenauerstraße 56 T +43 650 4648520 schroederbags.at
Capo Shop Messepark T +43 5572 41011 capo-austria.com
Fussl Modestraße Marktstraße 17 T +43 5572 908326 fussl.at
Karin’s Handwebe Romberg 11 T +43 660 9497109 karinshandwebe.at
Mc Kees Mode Bernardo Mozartstraße 2 T +43 5572 23381
carla Shop Schubertstraße 6 T +43 5522 2004500 caritas-vorarlberg.at
Fragment Sneaker Store Eisengasse 9 T +43 5572 372251 fragment-shop.com
K.You Mode und Design fürs Leben Klostergasse 3 T +43 5572 372161 k-you.com
Modehaus Uli Zumtobel Marktstraße 15 T +43 5572 22504
Franz M. Diem Modehaus Marktstraße 66 T +43 5572 24321
K.Noah Schwefel 93 T +43 5572 33595 knoah.eu
Friederike Marktpassage 4 T +43 5572 392548 friederike-mode.at
Keziban Moden Bahnhofstraße 19 T +43 5572 202161
Nanu-Nana Messepark T +43 5572 386470 nanu-nana.at Parfois Messepark T +43 5572 377090 messepark.at SASU Schulgasse 20 T +43 699 17153273 sa-su.at Violett Geschenkeladen Moosmahdstraße 26 T +43 660 7697612 Zumtobel Kerzen Bildgasse 12 T +43 5572 25631 zumtobel-kerzen.at Zur Augenweide Kunst.Hand.Werk Bäumlegasse 47 T +43 5572 51573 zur-augenweide.at
78
MODE Ambros Fine Clothing Marktstraße 9 T +43 5572 23648 ambros-fashion.at Anna Klein Marktstraße 31 T +43 5572 32392
Catwalk Mode Schulgasse 22 Cecil Store Stadtmarkt T +43 5572 386942 cecil.de Charisma Mode Moosmahdstraße 13 T +43 5572 206760 Charles Vögele J.-G.-Ulmer-Straße 2 T +43 5572 24089 charles-voegele.de Christine Dünser Schuhmanufaktur Eisengasse 11 T +43 664 2267738 christineduensermanufaktur.com Courage Mode Eisengasse 11 T +43 699 10885857
Blacky Dress Boutique Schulgasse 7 T +43 5572 394997
Deichmann Messepark T +43 5572 55552 — Stadtmarkt T +43 5572 22199 deichmann.com
Blickfang Fashion Stadtmarkt T +43 5572 200590 blickfang-fashion.at
Desigual D-shop Messepark T +43 5572 908066 desigual.com
Bonita Mode Stadtmarkt T +43 5572 201728 bonita.eu
Ecco Store Marktstraße 4 T +43 5572 394982 ecco.com
Boutique Ilse Marktstraße 57 T +43 5572 31366
edc woman Messepark T +43 5572 29686 messepark.at
Brautmode Vorarlberg Marktstraße 22 T +43 5572 28639 brautmodevorarlberg.at Burger Modern Clothing Schulgasse 9 T +43 5572 37030 burger-fashion.at
Fröwis Workwear Stadtstraße 16 T +43 664 1807882 workwear.at Garzon Klostergasse 6 T +43 5572 20804 garzon.com
KLEIDERgrün Marktplatz 6 T +43 650 46 90606 kleidergruen.at Kleider Bauer Marktstraße 21 T +43 5572 36979 kleiderbauer.at
Monari Store Marktstraße 11 T +43 5572 23683 monari.de Nachbauer Schuhe & Mode Marktstraße 4 New Yorker Stadtmarkt T +43 5572 386381 newyorker.de Noa Noa Lustenauerstraße 10 T +43 5572 202569 noanoa.at Orsay Messepark T +43 5572 55243 orsay.com
Gössl Marktplatz 8 T +43 5572 202744 goessl.com
Kleiner Luger „Babyzentrum“ Riedgasse 6 T +43 5572 22319 kleiner-luger.at
Hanni’s Second Hand Shop Dr.-A.-Schneider-Str. 28 T +43 660 2763255 hannis-shop.at
Königstöchter Fashion Eisengasse 2 T +43 5572 890147 koenigstoechter.at
Palmers Messepark T +43 664 6114292 messepark.at — Marktplatz 2 palmers.at
H&M Messepark T +43 800 6655900 hm.com
Lingg Mode Marktplatz 16 T +43 5572 34239 linggfashion.com
Peek & Cloppenburg Messepark T +43 5572 3860360 peek-cloppenburg.at
Heinz Jeans Messepark T +43 5572 29687 messepark.at
Livid Departmentstore Marktstraße 13 T +43 5572 202285 livid.co.at
Piccadilly – Fashion and Shoes Bahnhofstraße 23 T +43 5572 33853
Hot-Jeans In-Dornbirn Mozartstraße 3 T +43 699 10550089
Esprit Fashion men Messepark T +43 5572 55035
Humanic Messepark T +43 5572 31716 messepark.at — Schulgasse 22 T +43 5572 20584 humanic.net
Esprit Fashion women Messepark T +43 5572 29686 esprit-europe.com
Hunkemöller Marktstraße 4 T +43 5572 204150 hunkemoeller.at
Lunardi Cerimonia Marktstraße 30 T +43 5572 34306 lunardi.at Lore Eleganz für Frauen Bahnhofstraße 17 T +43 5572 31409 Mama Mia Marktstraße 53 T +43 5572 204764 mamamiashop.cc
Reutterer-Schuhe Schulgasse 9 T +43 5572 22027 reutterer-schuhe.at Rhomberg Moden Moosmahdstraße 2 T +43 5572 23310 Rosenberger Schuhe Marktstraße 47 T +43 5572 22447 rosenberger-schuhe.at Royal Fashion Klostergasse 5 T +43 660 5978270
Schuhe wie Barfuss Marktstraße 37 T +43 5572 205234 schuhewiebarfuss.at Schuhbar Dornbirn Marktplatz 10a T +43 5572 949777 schuhbar.at Schuhstudio Fröhlich Marktstraße 37a T +43 5572 22560 schuhstudio.at Seeberger Moden Marktstraße 35 T +43 5572 22704 seeberger-moden.at Sherry Lane Moden Marktstraße 59 T +43 5572 202400 sherrylane.at shu:z dornbirn Eisengasse 1 T +43 5572 372666 snipes Messepark T +43 5572 890930 snipes.com Stiletto-Schuhmode Marktstraße 12a T +43 5572 201412 stiletto-schuhmode.at Street One Store Messepark T +43 5572 54910 faltzelt-store.de — Stadtmarkt T +43 5572 386354 Ströhle taschen&mehr Messepark T +43 5572 29678 stroehle.at T.K. Maxx Schulgasse 11 T +43 5572 200494 tkmaxx.at Takko Fashion J.-G.-Ulmer-Straße 3 T +43 5572 386879 takko-fashion.com Tally Weijl Marktstraße 18b T +43 664 9601901 tally-weijl.com
6850 — ADRESSEN
Tasche & Co Marktstraße 43 T +43 5572 207756 tascheundco.at Teamsport Uhlsport Pro Shop Hatlerstraße 32 T +43 5572 23389 schuh-schertler.com Tom Tailor Marktplatz 12 T +43 5572 36840 tom-tailor.at Triumph Messepark T +43 5572 51615 triumph.com typisch ju Marktstraße 28 T +43 5572 55775 typisch-ju.com Ulla Popken Bahnhofstraße 3 T +43 5572 394394 ullapopken.info United Colours of Benetton – Kid, Tween & Damen Marktstraße 27 T +43 5572 949269 benetton-dornbirn.at Vero Moda Marktplatz 10 T +43 5572 386518 veromoda.com Walbusch Schwefel 100 T +43 5572 4000 walbusch.at WhyWhy Littengasse 4 T +43 664 73861967 whywhy.at
SCHMUCK, UHREN & OPTIK acredo – Trauringlounge Marktstraße 39a T +43 5572 372531 123gold.at
Bluamahof Lange Mähder 44 T +43 664 4009488 bluamahof.at
Bitsche Optik Bahnhofstraße 3 T +43 5572 386780 bitsche-optik.at
Pandora Store Messepark T +43 5572 203149 messepark.at
Cadenzza Messepark.at T +43 5572 204051 messepark.at
Pearle Stadtmarkt T +43 5572 28430 pearle.at
Claire’s Messepark T +43 5572 34636 claires.com
Präg Juwelen Uhren Optik Marktstraße 18 T +43 5572 22374 praeg.at
Disini schmuck & accessoires Marktplatz 14 T +43 5572 394664 disini.at Dorotheum Juwelier Messepark T +43 5572 31134 dorotheum.com Eller Walter Augenoptik Färbergasse 15 T +43 5572 27734
woman Birgit I.H. Schulgasse 7 T +43 5572 20466 mode-woman.at
Fielmann Messepark T +43 5572 3862030 messepark.at
Zanetta Schirme Hüte Lederwaren Marktstraße 16 zanetta.info
Frank Muller Uhren & Juwelier Messestraße 11 Golden Dolphin Marktstraße 52 T +43 5572 2242876
Pianohaus Dornbirn Schubertstraße 4 T +43 5572 58173 pianohaus.at
O. Rein Messepark T +43 5572 29680 messepark.at — Marktstraße 10 T +43 5572 22214 orein.at Optik Sutter Bahnhofstraße 12 T +43 5572 33363 optiksutter.at
Winkler Kurt – Schuhservice Kehlerstraße 1 T +43 5572 33182
Färbers Musikladen Im Äuele 7 T +43 5572 24432 faerbers-musikladen.at
bio bin ich Marktstraße 61 T +43 5572 394578 biobinich.at
Bijou Brigitte modische Accessoires Stadtmarkt T +43 5572 386208 bijou-brigitte.com
Emberger Schmuck Messepark T +43 5572 29572 — Schloßgasse 7 T +43 5572 20358 emberger.eu
MUSIKGESCHÄFTE
O.Rein – Swatch Shop Messepark T +43 5572 296803 messepark.at
Goldschmiedemeisterin Elke Capelli Marktstraße 57 T +43 676 4108691 Haberl & Ilg Bachgasse 3 haberl-ilg.at Jochum Uhren & Schmuck Eisengasse 2 T +43 5572 22164
Scharax 2 Messepark T +43 5572 29591 scharax.at Selin Juwelier Marktstraße 59 T +43 5572 398835 Six Messepark T +43 5572 21066 messepark.at Swarovski Shop Messepark T +43 5572 310019 messepark.at Trauringhaus Zengin Marktplatz 5 T +43 5572 29755 zengin.at
Bruvino Bahnhofstraße 8 T +43 5572 21269 bruvino.at Buongustaio Marktplatz 14 T +43 5572 54555 buongustaio.at Burgl’s Reformkost Bachmähdle 5 T +43 5572 257540 burgls.at Café Amann Marktplatz 13 T +43 5572 28288 amann-kaffee.at Die Greißlerei Marktstraße 8 T +43 5572 200112 rosen-garten.at Elfenküche Suppenmanufaktur Bahnhofstraße 16 T +43 5572 949393 elfenkueche.at Glaserei – echtes Essen Widagasse 11 T +43 664 1511090 glaserei.jetzt Genusswelt Martin Hager Adelsgehr 1 T +43 664 1499388 kaesewelt.net Grillshop Madlener Bleichestraße 14b T +43 5572 22768 grillshop.at
Uhrenstüble Bonvicini Schützenstraße 3 T +43 5572 31020
Hatler Metzg Hatlerstraße 35 T +43 5572 22134 hatlermetzg.at
SPEZIALITÄTEN
hops&malt – Bier erleben Eisengasse 2 T +43 664 4178714 hopsandmalt.at
Konak Fleischwelt Marktstraße 55 T +43 5572 386807 Mohren-Lädele Dr.-Waibel-Straße 2 T +43 5572 3777224 mohrenbrauerei.at
Alpenkäse Bregenzerwald Schloßgasse 9 T +43 5572 206191 alpenkaese.at Bevanda Wein & Destillate Färbergasse 15 T +43 5572 386631 bevanda.cc
Jürgens Stadtmetzg Moosmahdstraße 24a T +43 5572 22811 juergens-stadtmetzg.at Kaffeebohne Marktstraße 41 T +43 5572 394858 kaffeebohne.co.at Kochagentur Michael Ritter Nachbauerstraße 7 T +43 699 19136405 kochagentur.com
lebens.art Eisengasse 7 T +43 5523 50618150 lebenshilfe-vorarlberg.at
Moses Marktstraße 14 T +43 5572 35114 moses-kost-bar.at Nespresso Messepark T +43 800 216251 messepark.at Pro Visana Schulgasse 18 T +43 5572 52963 Seitz Bier Kompetenz Am Eisweiher 17 T +43 5572 22304 bier-kompetenz.at Söhmsen’s Manufaktur Johann-Strauß-G. 22d sohmsen.at Tutti Frutti Saft- & Smoothiebar Stadtmarkt stadtmarkt-dornbirn.at Vom Fass Riedgasse 1 T +43 5572 22897 dornbirn.vomfass.at Weinkellerei + Destillerie Böhler Birngasse 4 T +43 5572 22635 Weinkellerei & Vinothek Johannes Thurnher Bockackerstraße 13 T +43 5572 261510 thurnher-wein.com Weltladen Schulgasse 36 T +43 5572 34251 weltladen.at zum wohl’genannt Leopoldstraße 9 T +43 5572 205655 zumwohlgenannt.at
SPORTARTIKEL 2 Rad Feurstein Kreuzgasse 2 T +43 5572 23002 radprofi.at 2-Rad Schertler Batloggstraße 2a T +43 5572 28382 2radschertler.at B&P Schmalenegg 9 T +43 676 9182113 hms4you.eu Ben’s US Sports & Wear Schwefel 93 T +43 5572 53853 bens.at Cultix Shop Eisengasse 45 T +43 5572 202292 cultix.at Fahrrad-Pur Wohlgenannt Schlachthausstraße 8 T +43 5572 31440 fahrradpur.com H&B Schmalenegg 9 T +43 5572 204572 parelli-instruktoren.com Hervis Sports Messepark T +43 5572 27505 hervis.at Intersport Eisengasse 4 T +43 5572 205227 sportprofi-vorarlberg.at Jack Wolfskin Store Marktstraße 29 T +43 5572 202909 jack-wolfskin.at
SPIELWAREN Alkoholfreier Wein- & Sektgenuss Dr.-Waibel-Straße 15 T +43 664 5030901 alkoholfreier-wein.net
Toys"R"Us Mozartstraße 1 T +43 5572 208601 toysrus.at
GEA Klückar Schulgasse 1 T +43 5572 28494 klueckar.at Maccani-Bärenland Messepark T +43 5572 29592 messepark.at Modellbahn Kaufmann Bahnhofstraße 19 T +43 5572 54149
K1 Shop Bildgasse 10a k1-dornbirn.at Karl Halbeisen Reitsport Haslachgasse 19 T +43 5572 29148 halbeisen.at Kraftstoff Handmadebikes Bäumlegasse 35 T +43 5572 372018 kraftstoff-bikes.com
79
6850 — ADRESSEN
LifeStyle Ladies Forachstraße 2 T +43 676 7502428 lifestyleladies.com
Waveboard Shop Riedgasse 11 T +43 699 14401041 waveboard.de
Megafit-Store Lustenauerstraße 69 T +43 5572 372632 megafitstore.com
zweirad Fink Hanggasse 8 T +43 5572 33069 finkrad.com
msport Hanggasse 10 T +43 5572 26872 msport.at Odlo-Shop Mozartstraße 8 T +43 5572 208003-0 odlo.com Sajas Bahnhofstraße 18 T +43 5522 82816 sajas.com siurana berg & kletterladen Bergstraße 17 T +43 5572 202201 siurana.at Skinfit Shop Dornbirn Klostergasse 2 T +43 5572 890179 skinfit.at Sport Dorninger Bürgle 3c T +43 650 4000511 spodo.at
80
Sport Kuster Moosmahdstraße 6 T +43 5572 22658 sportkuster.com Teamsport Wilhelmer Bahnhofstraße 15a T +43 699 18293629 wilhelmer.at
Die Koje Bett und Zeug Eisengasse 3 T +43 5572 205500 diekoje.at ediths Dornbirn Lustenauerstraße 10 T +43 5572 202569 ediths.at
WOHNKULTUR
Erath Günther GmbH Eisengasse 5 T +43 5572 394330 dan-kuechen.net
Bassena Badmanufaktur Dr.-A.-Schneider-Str. 2 bassena-bad.at
Farben Morscher Lustenauerstraße 66 T +43 5572 22842 farbenmorscher.at
Betten Feuerstein Lustenauerstraße 12 T +43 5572 22279 bettenfeuerstein.at
Felbermair Schauraum Schwefel 31 T +43 5572 909934 felbermair.at
Bösch Tisch + Küche Marktplatz 2 T +43 5572 203761 boeschtischundkueche.at Bortolotti Raumausstattung Badgasse 20 T +43 5572 21584 wa-bortolotti.at Carmen P. Textile Objekte – Wohntextilien Forachstraße 43 T +43 676 83398739 carmen-p.at Dänisches Bettenlager Lustenauerstraße 96 T +43 5572 3726750 daenischesbettenlager.at DF Shop Schulgasse 70 T +43 5572 398229 dfshop.at
Frick Küchencenter Lustenauerstraße 51 T +43 5572 24222 meinekueche.at Fussenegger Textil Wallenmahd 23 T +43 5572 300308 fussenegger.com Hase & Kramer Eisengasse 6a T +43 5572 31603 hase-kramer.at Hannes Bortolotti Handwerk und Design Eisengasse 23 T +43 699 13077459 wa-bortolotti.at Heimtextil Rege Dr.-A.-Schneider-Str. 21a T +43 664 88606420 rege-homeflair.at Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik Färbergasse 15 T +43 5572 23581 hella.info
Höttges Die Einrichter Färbergasse 15 T +43 5572 22175 hoettges.at
Mary Rose Schillerstraße 4 T +43 5572 26858 maryrose.at
Homeflair By Régé Eisengasse 31 T +43 5572 26295
Matratzen Concord Lustenauerstraße 25 T +43 5572 204302 — Schwefel 91 T +43 5572 203535 matratzen-concord.at
Hüsler Nest Kreuzgasse 6a T +43 5572 20762 hubert-feldkircher.at Hutle Lustenauerstraße 87 T +43 5572 22006 hutle.com Impressionen Bildgasse 18 T +43 5572 2001095 impressionen.at Jäger Alexander Leben & Raum Hatlerstraße 16a T +43 5572 245430 jaeger-raum.com Kaminofenstudio Beuchert Marktstraße 30 T +43 5572 51133 schwedenofen.at Katzbeck Fenster & Türen Lustenauerstraße 51 T +43 3382 735930 katzbeck.at kika Josef-Ganahl-Straße 1 T +43 5572 51616 kika.at Licht & Form Marktstraße 30 T +43 5572 3940210 lichtundform.at Lista Office Färbergasse 15 T +43 5572 3722380 lista-office.com
Raumgestaltung Manfred Schwendinger Weppach 16a T +43 5572 22796 raumausstattungschwendinger.at Rein Keramik + Stein Färbergasse 15 T +43 5572 22509 rein-natursteine.at
Möbelix Schwefel 78 T +43 50111 9340 moebelix.at
room service interior & colour design Mozartstraße 10 T +43 5572 949990 roomservice.at
Mömax Schwefel 95 T +43 50111 8700 moemax.at
Samina Marktstraße 24 T +43 5572 386262 samina-dornbirn.at
olina Küchen Lustenauerstraße 27 T +43 5572 372990 olina.com
Scala Küchen Kapuzinergasse 6 T +43 5572 386615 scala-kuechen.at
Orientteppiche Arabgarey Kreuzgasse 6a T +43 5572 23411 arabgarey-teppiche.at
SITAG Büromöbel Bahnhofstraße 24 T +43 5572 29026 sitag.at
Patri’s Einrichtungsstudio Klostergasse 2 T +43 5572 24479 patris.at Polat Orient Teppiche Moosmahdstraße 21a T +43 5572 200154 polat-teppiche.at Raum & Zeit Lustenauerstraße 56 T +43 5572 53166 raumundzeit.at Raumgespür Schillerstraße 27 T +43 5572 401013 raumgespuer.at
Telia Wohnkultur & Lebensart Am Kehlerpark 2 T +43 5572 310454 telia-wohnkultur.at Winter Creation Färbergasse 15 T +43 5572 53944 winter-creation.com WMF Tischkultur Messepark T +43 5572 200329 messepark.at Wohlgenannt Raum & Textil Hatlerstraße 77 T +43 5572 20021 wohlgenannt.eu ZÜCO Polsterdesign Lustenauerstraße 75a T +43 5572 372088 zueco-design.at
DIENSTLEISTUNG
APOTHEKEN Apotheke im Hatlerdorf Hatlerstraße 25 T +43 5572 31809 apothekeimhatlerdorf.at Apotheke im Messepark Messepark T +43 5572 55880 messepark.at
Christopherus Apotheke Rohrbach 47 T +43 5572 208640 christopherusapotheke.at Lebensquell Apotheke Haselstauderstr. 29a T +43 5572 201120 lebensquell.at Oswald Apotheke Moosmahdstraße 35 T +43 5572 24431 Salvator Apotheke & Drogerie Marktstraße 52 T +43 5572 22428 salvatorapotheke.eu
Beautydrive Kosmetik & Fußpflege Haselstauderstraße 49 T +43 650 2010741
Beauty Pur Mozartstraße 3 T +43 660 6090232 beautypur.at
Beauty House Dr.-A.-Schneider-Str. 21 T +43 5572 386938 beautyhouse.at
BeautySun Bahnhofstraße 28 T +43 5572 35798 beautysun.at
BEAUTY & LIFESTYLE
Beauty + more Josef-Ganahl-Straße 4 T +43 664 404567 beauty-more.at
Body & Soul Sonnenstudio Marktstraße 75 T +43 5572 25348 bodysoul-dornbirn.com
Ayca Hair Art Marktstraße 46 T +43 5572 372871 aycahairart.at
Beauty Parlour Färbergasse 17b T +43 664 2508366 beautyparlour.at
St. Martin Apotheke Eisengasse 25 T +43 5572 22384 Stadtapotheke Marktstraße 3 T +43 5572 22852 die-stadtapotheke.at
Böhm Haarentfernung & mehr Färbergasse 15 T +43 5572 949763 haarentfernungboehm.at Coiffure Velly Marktstraße 10 velly.at Dalila Friseursalon Moosmahdstraße 28 T +43 5572 203276 Das Schnibblstudio Riedgasse 62 T +43 5572 25400 dasschnibblstudio.at
6850 — ADRESSEN
Eight Hands For Kali Tattoo Marktstraße 62 T +43 699 15020081 Friseur Le Figaro Moosmahdstraße 7 T +43 5572 23313 lefigaro.at Friseur Margret Riedgasse 9 T +43 5572 22709
Hair & Beauty Meusburger Marktstraße 59 T +43 5572 20424 friseur-meusburger.at Hair Deluxe Stiglingen 1 T +43 5572 210371 Hairless Studio Karin Sandgrund 1 T +43 5572 20965 studio-karin.at
Friseur Zehetner Marktstraße 59 T +43 5572 20424 friseur-zehetner.at
Hairport Hatlerstraße 13 T +43 5572 890049
Friseurteam M12 cut’n style Marktplatz 12 T +43 5572 24106
Halime – Hair & Styling Kirchgasse 7 T +43 5572 386943 friseur-halime.com
Frisör Palli Mühlebacherstraße 25 T +43 5572 401021 palli.at
Hautnah Rathausplatz 4 T +43 680 1245467 hautnah.co
Friseurin Metzler Doris Am Eisweiher 46 T +43 699 11493340
Hello Miss Beauty Eisengasse 14 T +43 664 4368672 facebook.com/ hellomissbeauty
Frisörsalon Peter Bahnhofstraße 14 T +43 5572 204317 Future Style Frisörsalon Hatlerstraße 9 T +43 676 3026128 Haar Diva by Bady Schulgasse 22 T +43 676 3681749 haardiva.at Haarchitektur Mozartstraße 9 T +43 5572 908132 haarchitektur.org Haar-Em Friseur & Beauty Bahnhofstraße 14 T +43 5572 204317 haarem.at Haargenau bei Nicole Mitteldorfgasse 9 T +43 5572 386194 Haarnadel Rohrbach 43 T +43 5572 23070 haarnadel.at Haarstudio Wolfgang Bergstraße 4 Herren T +43 5572 33367 Damen T +43 5572 26162 haarstudio.at Haarstudio La Vita Eisengasse 19a T +43 5572 29966 Haarwerk Dr.-Waibel-Straße 1b T +43 5572 890796 facebook.com/ haarwerk.dornbirn Haarzirkus Moosmahdstraße 9 T +43 5572 22256 haarzirkus.at
Herren-Friseur Zanetti „by Karin“ Marktplatz 13 T +43 5572 22230 Herzblut Tattoostudio Hatlerstraße 21 T +43 5572 398193 herzblut-tattoo.com Klipp Salon Klostergasse 2 T +43 7242 657550 klipp.cc kopflast? Eisengasse 9 T +43 650 2181665 kopflast.at Korova Tattoo Riedgasse 42 T +43 5572 890112 korova-tattoo.at Kosmetik-Atelier Karin Amann Wingatstraße 6a T +43 5572 20666 karinkosmetik.at
Kosmetik & Harmoniestudio Karin Schwarz Lustenauerstraße 64 T +43 664 4648730 harmoniestudio.at Kosmetik Walch Hatlerstraße 52 walchkosmetik. wordpress.com Laura Heinz Frisur Make-Up Färbergasse 15 T +43 5572 20674
Schnellrieder – Friseursalon Marktstraße 31 T +43 5572 310030
Massagepraxis 1a Beckenhag 1a T +43 664 4539206 massagepraxis1a.at
Silvia’s Haarstyling Hatlerstraße 34 T +43 5572 21634
Massagepraxis Hilfe mit Hand und Fuss Knie 29c hilfemithandundfuss.at
MIETWAGEN
Weltfriseure Gülti Mozartstraße 2 T +43 5572 372777 Zech Johannes – Frisör Steinebach 16 T +43 5572 55897
med fit Sporttherapie Am Kehlerpark 2 T +43 5572 34578 med-fit.com Moni’s Hair & Style Riedgasse 62 T +43 5572 25400 monis.at nagelneu Doris Bader Wichnerstraße 67 T +43 5572 26240 Naildreams by Natasa Färbergasse 15 T +43 676 7546268 naildreams-natasa.at Nails & More Falkenweg 5 T +43 650 5235105 tanja-kosmetik.at Ölz Intercoiffeur Messepark T +43 5572 29579 messepark.at Praxis für Hand- und kosmetische Fußpflege Webergasse 13 T +43 664 5460816 rath frisuren Salon Mitteldorfgasse 1 T +43 5572 23616 — Wallenmahd 17 T +43 5572 22090 rath-frisuren.at Roswitha Bildstein Fußpflege & Kosmetik Eisengasse 34 T +43 5572 25345
Kosmetik, Fußpflege Birgit Lederhos Am Karlesgraben 17 T +43 5572 25723
Renate Ursella Permanent Make-Up / Anti-Aging Rohrbach 43 T +43 5572 52847 renate-ursella.at
Kosmetikstudio Tanja Marktstraße 50 T +43 5572 29067
R1 hair & makeup Färbergasse 15 T +43 5572 202367
Kosmetikstudio Karlinger Eisengasse 7 T +43 5572 27118 kosmetik-karlinger.at
Rockefeller Beauty & Lifestyle Marktstraße 18d T +43 5572 372108 rockefeller.at Salon Ammann Moosmahdstraße 36a T +43 5572 24490
FITNESS & GESUNDHEIT Angelika Gruber Praxis Einklang Bruggenweg 9a T +43 676 82553253 praxis-einklang.at Bodylight Figur- und Schönheitsstudio Riedgasse 42 T +43 5572 53056 bodylight.at Danielas Wohlfühl-Stuba Mittelfeldstraße 8 T +43 664 2558333 danielaswohlfuehlstuba.at Feelgood Fitness J.-G.-Ulmer-Straße 3 Fitnesscenter BodyFit Riedgasse 50 Fitnessstudio Enifit Rathausplatz 4 Gerbis Marion Fußpflegerin Alte Erlosenstraße 1 T +43 676 4327390 Good Life Sports Marktstraße 4 T +43 5572 908019 goodlife-sports.at HM-Therapie Elisabeth Maier Klosafang 8b T +43 664 1876679 elisabethmaier.at Home Of Balance Messestraße 1 T +43 5572 388860 homeofbalance.at Hypoxi Studio Klostergasse 2 T +43 5572 949468 dasfigurstudio.at Kraftwerk Dr.-Waibel-Straße 1a T +43 5572 401006 MagicFit Bildgasse 18 T +43 5572 34444 magicfit-dornbirn.at
Buchbinder Rent-a-Car Wallenmahd 23 T +43 5572 20901 buchbinder-rent-a-car.at
Massagepraxis Sonja Lechthaler Höchsterstraße 64 T +43 5572 22402 massagestudiolechthaler.at
Europcar Autovermietung Stiglingen 51 T +43 1 8661662 europcar.at
Massagepraxis Wolfgang Nussbaumer Rathausplatz 4 T +43 699 10131082
Hertz Autovermietung Schwefel 44 T +43 5572 27706 hertz.at
Massagestudio Maria Winsauer Eigenheim 1 T +43 5572 25501 massage-winsauer.at
Sixt Autovermietung Messestraße 1 T +43 810 977424 sixt.at
Mrs. Sporty Rathausplatz 4 mrssporty.at T +43 664 88665404
SCHLÜSSELDIENST
Natur in mir Annagasse 5 T +43 650 717189 naturinmir.org
Schlüssel Klien Lustenauerstraße 54 T +43 5572 23043 schluessel-klien.at
Peter Steyrer Heilmassage Marktstraße 61 T +43 650 7811568 petersteyrer.com
Kreil Sicherheitstechnik Gerhard Kreil Moosmahdstraße 9 T +43 5572 55737 kreilsicherheitstechnik.at
Saltuari Massage und Wellness Färbergasse 15 T +43 5572 201260 saltuari.cc Sanitätshaus Mayer Dr.-A.-Schneider-Str. 5a T +43 5572 55050 orthopaediemayer.at Shiatsu Carina Wölfer Mozartstraße 29 T +43 680 1152226 shiatsu-woelfler.at Speedfit Dornbirn Schwefel 67 T +43 5572 386217 speedfit.at Villa Momo Foracheck 2 T +43 650 4992052 villamomo.at Volker Amann Heilmassage Gütlestraße 7a T +43 5572 51641 Yoga Akademie Elmar Eisele Steinebach 7 T +43 699 17190525 yoga-akademie-eisele.at
WASCHSALON MEPUR – Die gepflegte Reinigung Dr.-Waibel-Straße 6a T +43 5572 23144 mepur.at — Messepark T +43 5572 29679 messepark.at Waschsalon Reinhold Blum Kreuzgasse 6 T +43 664 1642427 waschsalon-blum.at
81
6850 — ADRESSEN
FREIZEIT & SPORT
BIBLIOTHEK & BÜCHEREI Bibliothek der Fachhochschule Hochschulstraße 1 T +43 5572 792-2100 fhv.at/bibliothek Bibliothek der inatura Jahngasse 9 T +43 5572 23235-4710 inatura.at Bibliothek Südwind-Agentur Radetzkystraße 3 T +43 5572 29752 suedwind-agentur.at Bücherei Haselstauden Feldgasse 30 T +43 5572 26383-4826 buechereihaselstauden.at
82
Bücherei Hatlerdorf Unterer Kirchweg 2 T +43 5572 248201 buecherei-hatlerdorf. vobs.at
GALERIE Atelier/Galerie L Schützenstraße 23 T +43 660 6852778 laesser.cc c.art, Prantl & Boch Marktstraße 45 T +43 5572 312310 c-art.at Eva Moosbrugger Rickatschwende 26 T +43 5572 37110 evamoosbrugger.com Herzkammer Galerie Egeten 7 T +43 5572 200934 denz-herz.at holla Atelier und Ausstellung Steinebach 7 T +43 664 9366107 ulrikemariakleber.at QuadrART Dornbirn Sebastianstraße 9 T +43 5572 909958 quadrart-dornbirn.com
Bücherei Oberdorf Zanzenberggasse 1 T +43 5572 398003-39 Bücherei Rohrbach Rohrbach 37 T +43 664 4761693
Floor Roc Kidz Dance School & Academy Dr.-A.Schneider-Str. 28 +664 5089899 frk-danceschool.com Kulturverein TiK Jahngasse 10 T +43 5572 890093 tik.co.at Kulturcafé Schlachthaus Schlachthausstraße 11 T +43 5572 36850 cafe-schlachthaus.at Spielboden Färbergasse 15 T +43 5572 21933 spielboden.at unartproduktion Wallenmahd 23c T +43 5572 23019 unartproduktion.at vai – Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33 T +43 5572 51169 v-a-i.at
Kunstraum Dornbirn Jahngasse 9 T +43 5572 55044 kunstraumdornbirn.at
Rhomberg Reisen Eisengasse 12 T +43 5572 22420 rhomberg-reisen.com
Krippenmuseum Gütle 11c T +43 5572 200632 krippenmuseumdornbirn.at
Team Aktiv Ticket & Event Steinebach 3 T +43 5572 31773 teamaktiv.at
Skaterhalle Messehalle 8a Messestraße 2 T +43 5572 306-4400
Rolls-Royce Museum Gütle 11a T +43 5572 52652 rolls-royce-museum.at
Reisebüro Ruefa Reisen Bahnhofstraße 11 T +43 5572 27762 ruefa.at
Spielfabrik Indoorspielplatz Dr.-A.-Schneider-Str. 28b T +43 5572 408840 spielfabrik.at
Stadtmuseum Marktplatz 11 T +43 5572 33077 stadtmuseum. dornbirn.at
Cinema Dornbirn St.-Martin-Straße 3 T +43 5572 21973 cinema2000.at
Bücherei Wallenmahd Bachmähdle 11 T +43 5572 24304-4824 wallenmahd.bvoe.at
Spielbodenkino Färbergasse 15 T +43 5572 21933 spielboden.at
KULTURVERANSTALTER Conrad Sohm Boden 1 conradsohm.com
MUSEEN Christbaumschmuck-Museum Montfortstraße 34 T +43 5572 23128 Flatz Museum Marktstraße 33 T +43 5572 3064839 flatzmuseum.at inatura Erlebnis Naturschau Jahngasse 9 T +43 5572 23235 inatura.at
Schilifte Bödele Schwarzenberg Bödelestraße T +43 5572 7214 boedele.info
Tennishalle im Messegelände Messestraße 2 T +43 5572 305-340 SPORTANLAGEN Arena Höchsterstraße Höchsterstraße 40 T +43 676 833068720
REISEN Busunternehmen E. + E. Rhomberg Mozartstraße 28 T +43 5572 29666 Herburger Reisen Messepark T +43 5572 29583 messepark.at — Schwefel 37 T +43 5572 22415 herburger-reisen.at
KINO & FILM
Bücherei Schoren Schorenquelle 5 T +43 5572 23344-22
Stadtbücherei Dornbirn Schulgasse 44 T +43 5572 55786 stadtbuecherei. dornbirn.at
Caravan – mobile Kulturprojekte Bongat 6 T +43 5572 20931 caravan.or.at
L’Tur Last Minute Marktstraße 4 T +43 5572 398039 ltur-dornbirn.at Nachbaur Reisen Riedgasse 11 T +43 5572 20404 nachbaur.at NKG-Reisen Greber-Busreisen Kehlerstraße 61 T +43 5572 22030 nkg.at Reisebüro Kuoni Bahnhofstraße 24 T +43 5572 22023 kuoni.at
Boccia Sportclub Dornbirn Schwefel 37a T +43 676 6316361 boccia-verband.at das stadtbad Schillerstraße 18 T +43 5572 22687 stadtbad.at Ebnit Heumöserlifte Heumöser T +43 664 1482586 ebniterleben.at Hochseilgarten ebniterleben muschpr & gäch T +43 664 9264592 K1 Kletterhalle Bildgasse 10 T +43 5572 394810 k1-dornbirn.at Minigolf beim Gasthof Grüner Baum V. Achmühlerstr. 40 T +43 680 3070797 ubgcdornbirn.at
Tennisplätze des TC-Dornbirn Höchsterstraße T +43 5572 26511 tc-dornbirn.com Waldbad Enz Gütlestraße 16 T +43 5572 20850 waldbadenz.at WCT-Tennisanlage Stiglingen T +43 5572 21397
INFORMATION Guideservice Doris Zucalli Im Äuele 27 T +43 5572 372166 guideservice.at Verkehrsverbund Vorarlberg Kundenbüro Eisenbahnlinie 7 T +43 5572 32300 abfahrtszeiten.at
Poolhaus Billard Academy Dornbirn Gütle 11b T +43 680 5579937 billard-academy.at
INFORMATIONEN Dornbirn Tourismus, Rathausplatz 1a, T +43 5572 22188, F 31233, tourismus@dornbirn.at, dornbirn.info, facebook.com/dornbirn6850 BUCHUNGSZENTR ALE Bodensee-Vorarlberg Tourismus, T +43 5574 434430, F 43443-4, office@bodensee-vorarlberg.com, bodensee-vorarlberg.com K ARTENVORVERK AUF v-ticket, Rathausplatz 1a, T +43 5572 22188, F 31233, tourismus@dornbirn.at, v-ticket.at
Mei
n Ko nt imm o - mit p er w • K enn ersönli omp che etenz ich • m zentr r s oder i e e n mit bra Beratu nes O • B B uch eratu nline ng anko -Ban ngsq e mat• ki u /
ng Kred Kon siche alität vor itkart • F towechse Ort e r, ver m it ind örde l ohn lässli i r v e u c i duell ng re • E Aufw em M h, flexibe giona a in Ja l o hr gr ler Pr nd und K osten tiv atis oduk t e Kon für S ie tofü , Vereine, hrun Schu len, . g ..
Regional. Digital. Überall.
Jetzt das Raiffeisen Rheintal-Konto eröffnen. Damit mein Geld in der Region bleibt. www.raibaimrheintal.at/konto
Jetzt Fan werden! facebook.com/raibaimrheintal