6850 D ORNBIRN / STADTMAGA ZIN MÄRZ 2015
NEUE MODE IN ALTEN MAUERN Prêt-à-porter-Zentrale Innenstadt ENTDECKUNGSTOUR DURCH DORNBIRN Zwischen Schaufenstern und Cafés DORNBIRN VON A BIS Z Mode, Kultur und Freizeit im Überblick
Entdeckt! DORNBIRN IN NEUEM LICHT
dornbirn.info #02
Alysha, 10 Jahre
Was zählt, ist spass. Wenn man’s richtig macht, dann ist sogar das sparen lustig. sagt meine mama. Mehr über Alysha und was ihr Spaß macht auf www.was-zählt.at
6850 — EDITORIAL
DORNBIRN ERKUNDEN …
Es gibt viele Wege, Dornbirn kennenzulernen und zu erkunden: bei einem Marktbesuch im Herzen der Stadt, einem Einkaufsbummel durch die zahlreichen Fachgeschäfte oder einem Ausflug auf den Karren. Sie können sich durch Dornbirn „shoppen“, kulinarisch verwöhnen lassen oder einfach in das einzigartige Flair der zahlreichen Outdoor-Cafés eintauchen. Dornbirn bietet für jede und jeden etwas – vor allem aber ausgezeichnete Qualität und die Gemütlichkeit der Dornbirner, die sich als zuvorkommende Gastgeber erweisen. Das Dornbirner Stadtmagazin „6850“ möchte Ihnen Lust auf die Stadt machen und Ihnen einen Einblick in die besonderen Plätze und Angebote geben. Es gibt einiges zu entdecken: hier im Magazin und vielmehr noch, wenn Sie Dornbirn erleben. Willkommen in unserer Stadt. Andrea Kaufmann Bürgermeisterin
03
Fr端hlings duft
www.inside-dornbirn.com
6850 — INHALT
#02
03
34
EDITORIAL Dornbirn Erkunden
FRÜHLING, ZU WASSER & ZU L AND Feiner Fisch und grandioses Gemüse
06
40
NACHTLEBEN DORNBIRN A drink or two
APPETITHÄPPCHEN Hotspots dieser Ausgabe auf einen Blick
08
45
NEUE MODE IN ALTEN MAUERN Prêt-à-porter-Zentrale Innenstadt
SUBKULTUR MAINSTRE AMFÄHIG Die Dornbirner Kulturinstitutionen
16
50
ENTDECKUNGSTOUR Zwischen Schaufenstern und Cafés
TRANSIENT-FOTOGRAFIEN David Lynch im FLATZ Museum
24
52
HIGHLIGHTS März bis Juli 2015
DORNBIRN VON A BIS Z Mode, Kultur und Freizeit im Überblick
26
64
FREI ATMEN IM WILDEN DORNBIRN Unterwegs im Naherholungsgebiet
STADTGEFLÜSTER Neue Geschäfte in der Stadt
Titelbild Lunardi Ceremonia MEHR AUF SEITE 20
FÜR DEN INHALT VER ANT WORTLICH Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Rathausplatz 1a, Dornbirn, tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info, T +43 5572 22188 KONZEPT,GE STALTUNG & ILLUSTR ATIONEN Werbeagentur IRR, Dornbirn, www.irr.at AUTOREN Ralf Hämmerle, Myrthe Liebschick, Tibor Martini, Barbara Schmiedehausen FOTO GR AFIE Klaus Andorfer, Benno Hagleitner, Lukas Hämmerle, Darko Todorovic, Dornbirn Tourismus LITHO GR AFIE Armin Kofler LEKTOR AT Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing DRUCK Vorarlberger Verlagsanstalt. Satz- und Druckfehler vorbehalten.
05
6850 — STADTKARTE
06
6850 — STADTKARTE
Appetithäppchen DORNBIRNS KUNTERBUNTE PERLEN ALLE AUF EINMAL ODER EINS NACH DEM ANDEREN? EGAL WIE SIE SICH ENTSCHEIDEN: DIE LECKERSTEN APPETITHÄPPCHEN DIESER AUSGABE FINDEN SIE LINKS ALS ÜBERSICHTSKARTE UND AUSFÜHRLICH AUF DEN FOLGENDEN SEITEN. WEITERE AD RE S SEN AB SEITE 52.
BEAUTY & LIFESTYLE 8 Le Duigou Marktstraße 8 +43 5572 721000 leduigou.at BLUMEN 24 DADA Blumen und Accessoires Kirchgasse 1 +43 664 2161012 da-da.at BÜCHER 5 Ananas Lesefutter für junge Leute Marktplatz 10
9 Klappe 2 Marktstraße 2 +43 664 4778781 10 Mr. John‘s Marktstraße 1 +43 5572 3211313 mr-johns.at
KUNST & KULTUR 15 FLATZ Museum Marktstraße 33 +43 5572 3064839 flatzmuseum.at
2 Tivoli Kellerbar Riedgasse 8 +43 5572 24172 tivolikellerbar.at
21 Kunstraum Dornbirn Jahngasse 9 +43 5572 55044 kunstraumdornbirn.at
CAFÉS, BARS, CLUBS 10 Chen's relax Marktplatz 12 +43 5572 204168 chens-dornbirn.at
10 Anziehbar Marktstraße 5 anziehbar.at
12 Gabriel's Cucina Marktstraße 14a +43 5572 31211 gabrielscucina.at
12 Bierlokal Marktstraße 12 +43 5572 53850 bierlokal.at
15 Innauer Marktstraße 33 +43 5572 203488 innauer.com
1 Bogad Bar Moosmahdstraße 4 +43 5572 53408 bogadbar.com
23 Zum Verwalter Schloßgasse 1 +43 5572 23379 zumverwalter.at
3 Charity-Bar Beneficentia Eisengasse 11 +43 5572 908160 charity-bar.at
16 Pizzeria Bella Napoli Schillerstraße 2 +43 5572 21107
10 Hugos Marktplatz 12
7 Weltladen Schulgasse 36 +43 5572 34251 weltlaeden.at/dornbirn
9 NIMA Marktstraße 2 +43 664 3890302
ESSEN
13 21 Cafe & Mehr Marktstraße 21 +43 5572 386159 zeitgenuss.at
ACCESSOIRES
10 San Marco Marktplatz 12 +43 5572 35730 sanmarco-dornbirn.at
11 LIVID Marktstraße 13 +43 5572 202285 livid.co.at
12 Stiletto-Schuhmode Marktstraße 12a +43 5572 201412 stiletto-schuhmode.at
19 Kaffeebohne Marktstraße 41 +43 5572 394858 kaffeebohne.co.at
22 Lunardi Cerimonia Marktstraße 30 +43 5572 34306 lunardi.at
19 TASCHE & CO Marktstraße 43 +43 5572 207756 tascheundco.at
WOHNKULTUR
4 Sagmeister – die Frau Marktplatz 3 +43 5572 23073 sagmeister.at
SCHMUCK, UHREN, OPTIK
A1 Schroederbags & Accessoires Lustenauerstraße 56 +43 650 4648520 schroederbags.at
20 Kulturverein TiK Jahngasse 10 +435572 890093 tik.co.at MODE 10 Ambros Fine Clothing Marktstraße 9 +43 5572 23648 8 Burger Modern Clothing Schulgasse 9 +43 5572 37030 burger-fashion.at 18 C.R.A.F.T Fashion Marktstraße 37 craft-jeans.com 5 Königstöchter Eisengasse 2 +43 5572 890147 koenigstoechter.at 10 LINGG Mode Marktplatz 16 +43 5572 34239 linggfashion.com
07
14 Präg Juwelen Uhren Optik Marktstraße 18 +43 5572 22374 praeg.at SPEZIALITÄTEN
5 Schuhbar Marktplatz 10a +43 5572 949777
9 Buongustaio Marktplatz 14 +43 5572 54555 buongustaio.at
17 Seeberger Moden Marktstraße 35 +43 5572 22704 seeberger-moden.at
5 Hops & malt Eisengasse 2 +43 664 4178714 hopsandmalt.at
6 Raumgespür Mozartstraße 5 +43 5572 401013 raumgespuer.at
6850 — SHOPPING
Die Dornbirner Innenstadt WO MARKEN ORIENTIERUNG GEBEN
KL AU S AN D O RFER
jahrelang weitertickt. Besonders viel auf engstem Raum findet sich davon im Dornbirner Stadtzentrum. Von der Eisengasse quer über den Marktplatz, entlang der Marktstraße, hinein in alle engen Seitengassen – es sind immer nur wenige Schritte und schon lassen sich wieder neue Top-Marken und Designerlabels einsackerln.
Ist es nicht so: Man schlendert durch die Stadt, kauft hie ein Teil und da was ganz anderes. Man probiert sich aus und hat Lust auf etwas ganz Neues. Nein, so ist es in der Realität nicht, sind wir doch ehrlich: Hat man sich erst mal gefunden, in Stil und Mode, dann kauft man sich von Saison zu Saison und Jahr zu Jahr immer wieder ähnliche Teile. Das ist nicht schlimm, im Gegenteil – man weiß eben, was zum eigenen Spiegelbild passt. Um allerdings im Fashionmeer an Modesünden und Einheitsbrei vorbeizuschwimmen, orientiert man sich bestenfalls an Marken. Es gibt sie nämlich immer: Die eine Jeansmarke, die einen Pfirsichhintern formt und die Uhrenlinie, die einfach zeitlos bleibt und dabei
Und dann ist es am Ende des Tages doch so: Man geht, vollbepackt mit Tüten, zufrieden mit sich und der Welt über das Kopfsteinpflaster in Dornbirns Innenstadt und hat vielleicht doch ganz viel Neues entdeckt: Markenmode, die passt.
08
6850 — SHOPPING
VO RD ERSEITE Top von Königstöchter Fashion Kleid von LINGG Mode, Schmuck von Präg Juwelen Uhren Optik RECHTS Bustier und Hose von Sagmeister, Tasche von Tasche & Co, Schuhe von Stiletto LINKS
11
6850 — SHOPPING
LINKS
Jeans und Lederjacke von C.R.A.F.T., Schmuck von Präg Juwelen Uhren Optik RECHTS Kimono von LIVID DEPARTMENTSTORE
12
6850 — SHOPPING
13
6850 — SHOPPING
RECHTS
LINKS Oberteil, helle Lederhose und Schuhe von Sagmeister Seidenoverall von LINGG Mode, Uhr von Präg Juwelen Uhren Optik
14
Entdeckungstour durch Dornbirn ZWISCHEN SCHAUFENSTERN UND CAFÉS
Eva Maria Volgger, Ananas
6850 — SHOPPING
ANANAS – EINFACH MÄRCHENHAFT Eva Maria Volgger hat am Marktplatz 10 eine ganz eigene Bücherwelt erschaffen. Für Kinder und Eltern, für Fantasten und Wissbegierige, für Vielleser und Bilderbuchfans. Sie selbst ist es, die die Kinder in eine Welt voller irrwitziger Illustrationen und unglaublicher Geschichten einführt. Die ehemalige Lehrerin kennt die Autoren und deren Protagonisten und ist mit Hirn, Witz und Seele als Beraterin für Kinderbücher im Einsatz.
Der Charme einer Stadt eröffnet sich oft im innersten Kern, in der Innenstadt. Dornbirn hat zwar von hoch oben am Karren bis hinab ins flache Dornbirner Ried viel an Natur und Ruhe zu bieten, aber was den Charme anbelangt, da macht auch Dornbirn keine Ausnahme: Die Innenstadt mit dem Kopfsteinpflaster, die autofreie Zone und der zweimal wöchentlich stattfindende Markt – das sind die Dinge, die das Dornbirner Einkaufsflair ausmachen. Rund um den Marktplatz sind kleine Shops, coole Flagshipstores und süße Boutiquen angesiedelt. Alles bequem zu Fuß zu erreichen und mit vielen Cafés und Restaurants für den Break zwischendurch gespickt, zeigt sich die Einkaufszone gerade im Frühling und Sommer von ihrer schönsten Seite. Die Shops hinter dem Stadtmuseum geben den Blick auf die ersten Frühlingsboten frei und die Geschäfte entlang der Marktstraße lassen reihum die Türen offen stehen, um den frischen Wind und ihre Gäste bei offenen Toren willkommen zu heißen. Es gibt so viel zu sehen, zu schmökern und zu kaufen in Dornbirns Geschäften, dass aus dem Schaufensterbummel ganz schnell eine kleine Entdeckungsreise wird …
MARKTPL AT Z 10, +43 5572 27185
LINGG – HOCHZEIT, BUSINESS, LEISURE Das Shoppingerlebnis bei LINGG wird begleitet von loungiger Musik und etwas französischem Chanson. Musikalisch, aber auch in Sachen Einrichtung ist alles auf die Mode abgestimmt, die hier weitergegeben wird: Schlicht und klassisch spricht jedes Piece, jeder Mantel und jeder Schuh für sich. Beratung und Service ist ein hohes Gut, Anzüge werden gern nach Maßanfertigung geschneidert. Die Stoffe dafür bezieht LINGG aus der Schweiz und setzt auch beim eigenen Label D. LINGG auf höchste Qualität bei Stoff und Strick.
WELTLADEN – SO KUNTERBUNT WIE DIE WELT Das Weltladenkonzept ist in jeder Stadt, in jedem Land dasselbe: fairer Handel mit Entwicklungsländern statt Almosen. Dieser Grundsatz wird auch in Dornbirn gelebt. Der Laden zeigt die Vielfalt der Produzenten, ihren Kakao genauso wie handgefertigtes Porzellan, Trockenfrüchte und Textilien. Die Produkte in den Regalen stehen stellvertretend für Geschichten von Arbeitern und Händlern, für Bildungsarbeit und Pioniergeist. Ein Besuch, ein Erlebnis.
MARKTPL AT Z 16, LIN GGFA SHIO N .CO M
BUONGUSTAIO – FEINSTER GESCHMACK AM MARKTPLATZ Die Besitzer des Buongustaio in Wien, Bregenz und Dornbirn sind gesegnet mit der Gabe, die richtigen Produkte im stimmigen Ambiente anzubieten. Italienische Weine, Antipasti, Caffè und Distillati bekommen in den hohen Regalen des Geschäfts ihren Platz mit exklusivem Blick zum Marktplatz. Buongustaio bietet vielfältige Genüsse – aus reinster Überzeugung.
SCHULGA S SE 36, WELTL AED EN . AT/D ORNB IRN
MARKTPL AT Z 14, BUO N GUSTAIO. AT
C .R. A .F.T – THE BRIDGE BETWEEN PRÊT-À-PORTER AND ROCK AND ROLL Unter den kühlen Blicken von Kate Moss und Keith Richards, die in schwarz-weiß Fotografien von den Wänden blicken, lässt’s sich im C.R.A.F.T Store gut shoppen. Sowieso lässt sich der Besitzer bei der Auswahl seiner Labels gern von Hollywood-Trendsettern beeinflussen. Cleane Schnitte reihen sich an rotzige Lederjacken, Basics von James Perse aus Bio-Erzeugnissen finden sich ebenso wie Teile von Fashion-Bloggerin Anine Bing: C.R.A.F.T Store Dornbirn bildet die modische Brücke zwischen den großen Modemetropolen Paris, London, L.A. und Dornbirn.
LE DUIGOU – SPOTLIGHT ON: GESICHT UND KÖRPER Ästhetisch reihen sich die schwarzen Lettern oberhalb der Regale aneinander: Clinique, Sisley, Estée Lauder u.v.m. Nach diesen und weiteren großen Namen sind bei Le Duigou Foundations, Gesichtscremen und Parfumes feinstens sortiert. Erweiterend zu den klassischen Produkt- und Typberatungen werden Permanent-Makeup, Maniküre und Pediküre in den wunderschön eingerichteten Behandlungssalons durchgeführt.
MARKTSTRA S SE 37, CRAF T-JE AN S .CO M
MARKTSTRA S SE 8, LEDUIGOU. AT
17
6850 — SHOPPING
KAFFEEBOHNE – ES SCHÄUMT, RÖSTET UND MAHLT Kaffeearoma und der Duft nach gemahlenen Bohnen ab dem ersten Atemzug. Keine ablenkenden Geräusche, nur pures Stimmengewirr und das Aufschäumen der Milch am riesigen Halbautomaten hinter der Theke. Die Kaffeebohne konzentriert sich auf sich, auf richtig guten Kaffee und richtig gute Gespräche. Man trifft sich hier, verweilt und kauft beim Hinausgehen echte Bohnen aus Brasilien oder Kolumbien. MARKTSTRA S SE 41, KAFFEEBO HNE.CO. AT
PRÄG – EINFACH WERTVOLL Edel und stolz steht das Präg-Haus da, schlendernde Passanten riskieren verträumte Blicke in Richtung Schaufenster. Nicht wenige davon betreten das Traditionshaus, um ihre lieb gewonnenen Schmuckstücke der Familie Präg anzuvertrauen, sie dort reparieren zu lassen oder sich nach etwas Neuem umzusehen. Das Geschwisterpaar Präg und ihre Mitarbeiter sind Beratungsprofis mit Hang zum individuellen Gespräch. Denn auch wenn besonders samstags bei Präg im Ober- und Erdgeschoss bei Uhren, Optik und Juwelen Hochkonjunktur herrscht, wird jeder Gast mit seinen Wünschen geschätzt und gehört. MARKTSTRA S SE 18, PRAEG . AT
SAGMEISTER – MODE MIT BESTAND Neben Filialen in Feldkirch, Bregenz und Lech ist Sagmeister ebenfalls in Dornbirn vertreten. Nicht nur aufgrund dieser Standorte, sondern wegen der langen Tradition ist das Handelsunternehmen für jeden Vorarlberger der Inbegriff von eleganter Mode. Die Ansprüche der Kunden sind hoch und werden stets mit sorgfältiger Markenauswahl und umfassenden Serviceleistungen bedient. So sind beispielsweise Standardänderungen stets kostenlos, der Zustelldienst liefert bis zur Haustür und Private-Shopping außerhalb der Geschäftszeiten wird gerne angeboten.
Rudi Präg, Präg Juwelen Uhren Optik
MARKTPL AT Z 3, SAGM EI STER . AT
TASCHE & CO – TASCHEN FÜRS LEBEN Auf mehreren Ebenen bringt Tasche & Co seine Schmuckstücke zur Geltung: Designertaschen von Max Mara und Marc Jacobs genauso wie praktisch-edles Business- und Reisegepäck. Bei jedem Besuch gibt es Neues zu entdecken, denn neben klassischen Formen und Designs ergeben sich immer wieder Stilbrüche mit sportiven Taschen. MARKTSTRA S SE 43, TA SCHEUND CO. AT
18
Elmar Bitschnau, Kaffeebohne
6850 — SHOPPING
AMBROS – FINE CLOTHING Die geschwungenen Schaufensterbögen verraten schon einiges, doch erst im Inneren des traditionsreichen Sandholzerhauses eröffnet sich dem Modeästheten das Gesamtkonzept von Ambros Mayer. Designerstücke aus Italien, Frankreich und Amerika werden übersichtlich im Raum präsentiert, so dass bei der Beratung von Anzug, Schuhen und Mänteln jeder Handgriff sitzt. Natürlich kommen auch Frauen nicht zu kurz – Strenesse, Bogner und Ralph Lauren sind unter vielen anderen Modelabels bei „fine clothing“ in der Marktstraße 9 vertreten. MARKTSTRA S SE 9, +43 5572 23648
KÖNIGSTÖCHTER – DU SOLLST DICH SCHMÜCKEN Die rosa Tapete und der goldig umrahmte Spiegel verraten gleich zu Beginn: Hier schlagen Frauenherzen höher! Schön ordentlich gestapelt sind Blusen und Hosen, wie es den Gewändern von Königstöchtern gebührt. Bunt und sexy, aber auch klassisch feminin – hier schmückt sich jede Prinzessin in ihrem eigenen Stil.
Simon Lunardi, Lunardi Ceremonia
EI SEN GA S SE 2, KO ENIGSTO ECHTER . AT
LUNARDI – EIN BLEIBENDER MOMENT Lunardi lässt mit seinen weißen Roben tagtäglich Frauenherzen höher schlagen, nein mehr noch: Lunardi macht Frauen glücklich. In passender Atmosphäre und mit geschultem Auge berät das Damenteam bei Lunardi Cerimonia alle Kunden vertrauensvoll und geduldig. Aus diesem Grund empfehlen die Beraterinnen und Schneiderinnen auch stets eine Terminvereinbarung im Voraus. Geht es nicht um den Tag der Tage, sondern um eine festliche Party oder die Studienabschlussfeier, zeigt Lunardi Fashion ebenfalls eine große Auswahl. MARKTSTRA S SE 30, LUNARD I. AT
20
BURGER – ECHT GUTE MODE Wer sich gern mit kultigen Accessoires und Gadgets schmückt, geht am besten durch die Glastür in der Schulgasse. Burger ist erste Anlaufstelle, wenn es um die unzerstörbaren Freitag-Taschen geht oder bunte Urbanears den Kopf schmücken sollen. Zwischen all dem cool-stuff hat Herr Burger natürlich auch angesagte Fashionlabels von bench bis nümph in petto. SCHULGA S SE 9, BURGER-FA SHIO N . AT
LIVID – KÜNSTLER DES COOL-CHIC Der Store mit seiner schlauchartigen Form und den Betonverkleidungen schafft den Rahmen für wahren Fashionstil: Nicht sonderlich bunt – eher leger, cool, straight. Mustergültig sind da die Beraterinnen: Die Mädels in Jeans und Boots sind genauso wie ihr Chef alle Künstler des Cool-Chic, und den geben sie gern weiter an Stammkunden, Neugierige oder an ihre Clubkollegen von Conrad Sohm und Anziehbar, die jährlich T-Shirt-Designs für LIVID gestalten.
Herr Burger, Burger Modern Clothing
MARKTSTRA S SE 13, LIVID.CO. AT
SEEBERGER – ÜBERZEUGEND IN ELEGANZ UND SERVICE Puristisch und mit warmem Birnbaumholz eingerichtet rückt der Store genau das in den Mittelpunkt, worum es bei Seeberger geht: trendige Designermode für Frauen und Männer. Auf zwei Etagen kann zwischen vielen bekannten Marken gewählt werden. Ausgesuchte Krawatten, Schuhe und Schmuck komplettieren das Sortiment. Die Sportabteilung bietet belastbare und flexible Mode und die hauseigene Schneiderei geht auf individuelle Änderungswünsche ein. MARKTSTRA S SE 35, SEEB ERGER-M O D EN . AT
STILET TO – MIT DEN WAFFEN DER FRAU Die charismatische Besitzerin Dražana führt im „Stiletto“ hochwertige Lederschuhmodelle namhafter italienischer und spanischer Hersteller und sucht ihre Ware sorgfältig und mit Blick für kommende Trends auf den etablierten Modemessen Europas aus. Dies unterstreicht die Auswahl an Schuhen von großen Designern wie Alberto Fermani und Stuart Weitzman. MARKTSTRA S SE 12A , STILE T TO -SCHUHM O D E. AT
21
SIE HABEN DIE IDEE UND WIR DEN REST.
Treff.Dornbirn – Die Veranstaltungskooperation zwischen Messe Dornbirn und Kulturhaus Dornbirn ist der ideale Partner für jeden Event. Wir haben die perfekte Location – für Ihren Kongress, Ihren glamourösen Ball oder Ihre Theaterproduktion – und unterstützen Sie bei Organisation und Abwicklung mit perfektem Service. Wir machen‘s komplett.
treff.dornbirn.at
6850 — PR
TREFF.DORNBIRN – WIR MACHEN´S KOMPLETT MIT DER VERANSTALTUNGSKOOPERATION „TREFF.DORNBIRN“ LEGEN MESSE DORNBIRN UND KULTURHAUS DEN GRUNDSTEIN FÜR EIN L ANGFRISTIGES KONZEPT, DAS DORNBIRN ZU EINER AT TRAKTIVEN VERANSTALTUNGSSTADT MACHT.
Gemeinsam haben Messe und Kulturhaus viel zu bieten. Mit TREFF.DORNBIRN können Veranstaltungen von 70 bis 9.000 Gästen abgewickelt werden. Es stehen Ausstellungsflächen, erstklassige Gastronomie und durch die Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing auch alle Möglichkeiten bezüglich Unterbringung, Ausflüge, Rahmenprogramm und sonstige Wünsche zur Verfügung.
Als Messestadt ist Dornbirn bereits seit vielen Jahren über die Grenzen Vorarlbergs hinaus bekannt. Nun wird mit der Erneuerung der Westachse auf dem Messegelände auch das Veranstaltungsgeschäft stärker ins Visier genommen. In diesem Segment ein Fixpunkt ist das Kulturhaus in der Innenstadt, die mit ihrem touristischen und wirtschaftlichen Angebot zusätzlich hohe Attraktivität hat. Nun sollen diese Kräfte gebündelt und für eine gemeinsame Vermarktung Dornbirns als ideale „Location“ für jede Art von Veranstaltung oder Kongress forciert werden.
WIR MACHEN´S KOMPLET T Genau dieser „Alles-inklusive-Service“ ist die große Stärke von TREFF.DORNBIRN. Potenziellen Kunden wird es so leicht wie möglich gemacht, in Dornbirn eine Veranstaltung auszurichten. Jede Idee, jeder geplante Event, jedes erste Konzept wird dank der Leistungen von TREFF.DORNBIRN komplett und rund gemacht. Und mit Convention Partner Vorarlberg gibt es einen weiteren Partner, der für landesweite Vernetzung sorgt und die Kunden von der Anmeldung bis zur Nachbetreuung bestens bedient.
DAS GESAMTPAKET ZÄHLT Wenn ein Kunde heute eine Veranstaltung oder einen Kongress plant, genügt es nicht mehr, nur einen Saal anbieten zu können. Vielmehr ist ein Gesamtpaket bestehend aus Unterkunft, Kulinarik, perfekter Location sowie verschiedenen Incentivemöglichkeiten gefragt. Wer das alles aus einer Hand liefern kann, der ist klar im Vorteil. Genau hier setzt TREFF.DORNBIRN künftig an.
ME S SE D ORNBIRN Messeplatz 1 +43 5572 305-0 event@messedornbirn.at messedornbirn.at
KULTURHAUS D ORNBIRN Rathausplatz 1 +43 5572 27770 kulturhaus@dornbirn.at kulturhaus-dornbirn.at 23
6850 — TERMINE
Highlights MÄRZ – JULI 2015 DAVID LYNCH „TRANSIENT. FOTOGRAFIEN“ FLATZ Museum
DYNAMO FESTIVAL Spielboden D O 09.04.–SA 11.04.
SA 11.04.–SA 27.06. FR 15–17, SA 11–17, SO 14–17 UHR
An drei Festivaltagen und -nächten spannt das DYNAMO FESTIVAL, auf drei Bühnen über den ganzen Spielboden verteilt, einen weiten Bogen zwischen Unterhaltung mit Anspruch und enthemmter Party. Ein ausschnitthafter Blick auf das weite, fantastische Feld Pop in all seiner Buntheit und Verrücktheit. Ein vielfältiges Rahmenprogramm und Open-Air-Überraschungskonzerte im Rhomberg Areal und Marktplatz Dornbirn setzen dem ganzen DYNAMO FESTIVAL noch einen passenden bunten Hut auf.
„Schwarz ist wie eine Pforte. Dahinter setzt die Phantasie ein.“ David Lynch begann seine Laufbahn als bildender Künstler. Seine Filme zeigen deshalb bis heute Vorgehensweisen, die aus der bildenden Kunst abgeleitet sind. Die Faszination bei Lynch geht häufig von einer Mischung aus Bedrohlichem und Skurrilem aus, so auch in seiner Fotografie. Das Statische in der Fotografie, das „Festhalten“ und die damit verbundene Erstarrung des Objektes, überwindet Lynch durch mehrfache Belichtung und bannt so die Bewegung.
BERLINDE DE BRUYCKERE „THE EMBALMER “ Kunstraum Dornbirn & KUB
KAMMERSYMPHONIE BERLIN Kulturhaus Dornbirn
FR 17.04.–SO 05.07.
D O 07.05., 19. 30 UHR
Lebensgroß an brachialen Eisengestellen hängend, vermitteln die offensichtlich malträtierten Pferde-Objekte einerseits den Schrecken und das Leid des Krieges, andererseits findet sich der Betrachter mit dem eigenen Leid konfrontiert und zur Auseinandersetzung aufgefordert. Die Visualisierung purer Ästhetik bei gleichzeitigem Transfer beängstigender Botschaften erreicht im Werk von Berlinde De Bruyckere eine Eindrücklichkeit, der man sich nicht entziehen kann.
Die Kammersymphonie Berlin wurde im Jahr 1992 gegründet. Seitdem ist es den Orchestermusikern ein Anliegen, eher selten gespielte Werke der klassischen Moderne und verfemte Musik des frühen 20. Jahrhunderts zu interpretieren. Auf dem Programm stehen auch zwei Kompositionen, die der Vorarlberger Komponist Richard Dünser in ein orchestrales Klanggewand gekleidet hat. Diese Orchestrierungen sind erstmals in Vorarlberg zu hören.
GERNOT KULIS „KULISIONEN” wirtschaft
HÖRBAR MARKPLATZ Marktplatz
D O 09.05., 19 UHR
MI 13.05., 19 UHR
Pointen mit überhöhter Geschwindigkeit! Wer toppt nächstes Jahr die Frau mit Bart beim Songcontest? Schaffen wir dieses mal die Fußball-EM-Quali? Und hat Gernot Kulis tatsächlich ein Allheilmittel gegen Parkstrafen? Schräge Erlebnisse und Begegnungen prägen den Alltag von Gernot Kulis, daher gibt es auch jeden Abend neue Gags im Programm des Stand-Up-Comedians.
Krabbeltiere nehmt euch in Acht, die Tambourin-Kröte tanzt durch die Nacht! Im Mai geht Hörbar Marktplatz bereits in die neunte Runde! Auch dieses Mal wird wieder die ganze Bandbreite des Musikkosmos geboten – ob Schlager, Volksmusik, Reggae, Alternative Rock, Soft-Jazz oder orientalische Musik. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
24
6850 — TERMINE
2. HOLI COLOUR OPEN AIR Messe Dornbirn
4. CONRAD SOHM KULTURSOMMER FESTIVAL Conrad Sohm
SA 06.06., 14 UHR
MO 08.06.–FR 11.09.
Begrüße den Sommer nach indischem Brauch. Eigentlich ist Holi ein indisches Frühlingsfest und als Fest der Farben bekannt. Nach indischem Brauch soll das HOLI-Festival den Menschen in Erinnerung rufen, dass alle Menschen gleich sind. Höhepunkt der Holi-Feiern ist der Moment, bei dem sich alle Teilnehmer mit speziellen Farben besprengen, bespritzen und ausgelassen einsauen, was stets zu eindrucksvollen Farbfotos glücklicher, über und über besudelter, bunter Menschen führt.
Das vierte Conrad Sohm Kultursommer Festival bietet Gästen sowie zahlreichen im Sommer tourenden Künstlern eine kulturelle Zuflucht. Das freie Festival präsentiert einen zwanglosen kulturellen Mix und belebt das Conrad Sohm mit einer noch nie da gewesenen Konzertreihe. Das vielseitige Programm bringt sowohl nationale als auch internationale Festival-Headliner in den Prachtclub an der Dornbirner Ach.
TANZ IST – INTERNATIONALES TANZFESTIVAL Spielboden
DER LÄNGSTE TAG DER DORNBIRNER BLASMUSIK Marktplatz
D O 11.06.–SA 20.06.
SA 20.06., 18–23 UHR
Gerade als wir angenommen haben, dass alles gesagt worden ist, was die Erneuerung von zeitgemäßem Tanz betrifft, kommt ein junger Choreograf wie James Wilton daher … Einer der zurzeit wichtigsten Vertreter des jungen britischen Tanzes, wird das tanz ist Festival 2015 eröffnen und mitgestalten und gibt gleichzeitig den Themenschwerpunkt vor: Die Erforschung der fragilen Natur unserer Existenz und den Willen, zu überleben. Das Überschreiten von physischen und mentalen Grenzen begleitet das gesamte Festival. Noch nie war tanz ist so nahe am Brennpunkt unserer Gegenwart.
Der 20. Juni ist aufgrund der Sommersonnwende nicht nur der längste Tag im Jahr, sondern im Besonderen der längste Tag der Dornbirner Blasmusik. Von 18 bis 23 Uhr geben Dornbirns Blasmusikkapellen auf dem Dornbirner Marktplatz ihr Repertoire zum Besten. Von moderner Unterhaltung über böhmisch-mährische Blasmusik, bis hin zu zünftigen Märschen wird alles mit dabei sein.
ORIGANO – MUSIK UND GESCHMACK AUS ALLER WELT Marktplatz
15. ART BODENSEE
D O 02.07.–SA 04.07.
FR 10.07.–SO 12.07.
Beim diesjährigen Origano-Festival wird Bewährtes mit Neuem verbunden. Bei freiem Eintritt wird an drei Abenden auf dem Dornbirner Marktplatz Musik und Geschmack aus aller Welt präsentiert. Seit diesem Jahr wird je ein Abend von der Kultur Stadt Dornbirn, dem Spielboden und dem Conrad Sohm kuratiert. Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen:
Sammler, Kenner und Neueinsteiger versammeln sich im Juli auf der Art Bodensee in Dornbirn – der einzigen Sommer-Kunstmesse im deutschsprachigen Raum. Nutzen auch Sie die beste Zeit im Jahr, um Kunst zu entdecken, zu kaufen und hautnah zu erleben!
Bonaparte, Jennifer Rostock, Madsen, The Subways u.v.m.
Messe Dornbirn
DO 02.07. Yiddish Twist Orchestra FR 03.07. Pullup Orchestra SA 04.07. Jamaram + Raggabund
25
6850 — FREIZEIT
Frei atmen im wilden Dornbirn KEINE STADT DER WELT KANN DAS: IM STADTGEBIET WILDE SCHLUCHTEN, IN GEHWEITE VOM STADTZENTRUM EINE ATEMBERAUBENDE BERGBAHN, VIELE KILOMETER HÖHENWEGE, SKIGEBIETE, KLET TERGÄRTEN, WILDBÄCHE. WIE AUS DEM HEIMATFILM.
Mit dem Fahrrad aus der Stadt hinaus, die Dornbirner Ach entlang durch wundervolle und immer anders vom Fluss geformte Auwald-Streifen und hinaus ins Ried und an den Jannersee, ein Naherholungs-Gewässer von bilderbuchhaftem Charme. Weite Riedflächen mit Tieren und Pflanzen, die man niemals hier zwischen Autobahn und Stadtzentrum erwarten würde. Oder in der anderen Richtung der Ach gegen den Strom, vorbei an gelungenen Beispielen Vorarlberger Architektur, hinein in den kühlen Wald bis zum Waldbad Enz und weiter Richtung Gütle. Mit dem Rad oder zu Fuß, auch mit Kinderwagen und vieles sogar mit dem Rollstuhl mühelos bewältigbar. Und vor allem: Atmen können. Gehen und radeln und laufen und klettern und schlendern – nicht in Hallen und geschlossenen Räumen, nicht in künstlichen Anlagen, nicht in engen Häuserschluchten und auf staubigem Asphalt, sondern draußen in einer unvergleichlich vielfältigen Landschaft. Man fragt sich, wie lange es noch dauert, bis Bollywood die Schönheit der Dornbirner Stadt- und Umlandparadiese erkennen und große Film-Teams schicken wird. Natürlich hat auch das Siedlungsgebiet selbst einiges an Grün und Erholungszonen zu bieten. Der Park rund um die inatura Erlebnis Naturschau ist in inter-
essante Garten-, Rast- und Spielräume gegliedert, die allen Altersgruppen gerecht werden. Mittendrin mit dem Kunstraum ein unverdorbenes Industrie-Relikt, in dem zeitgenössische Kunst im unveränderten Raum geboten wird. Geht man unter dem Bahnhof durch in den Stadtteil Rohrbach und Richtung Dornbirner Ach, findet sich ein wunderschöner, von alten Bäumen gesäumter Spielplatz mit „Mini-Fox“, Riesenrutsche, Schaukeln und Grillplätzen direkt im Achwald, einem naturnahen Überschwemmungsgebiet. Die Runde von der Furt durch den Fitnessparcours stromaufwärts und über die Sägerbrücke zurück auf der anderen Achseite ist ein beliebter Treffpunkt für Jogger und Nordic Walker. Aber auch der waldgesäumte Weg von der Furt nahe dem Rohrbacher Friedhof in Richtung Tierheim und weiter ins Ried bis zum „Möcklebur“, einer familienfreundlichen Jausenstation auf dem Bauernhof, ist bei Alt und Jung beliebt. Dornbirn hat neben einem geschäftigen Zentrum, wirtschaftlichen Leitbetrieben und einem unvergleichlichen Wohnklima vor allem eines zu bieten: Natur. Und das so nahe, dass man für viele Ziele kein Fahrzeug nehmen muss. Das gibt es nur hier.
DORNBIRN TOURISMUS & STADTMARKE TING GMBH – Rathausplatz 1a 6850 Dornbirn, T +43 5572 22188, tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info
26
KARREN – HAUSBERG MIT WEITSICHT Mit „Karren“ ist hier kein mehr oder weniger verlässliches Vehikel gemeint, sondern der 976 Meter hohe Stadt-Hausberg der Dornbiner; Ausgangspunkt zahlreicher Familien- und Sporterlebnisse, Sonntags-Ziel und Besuchermagnet. Wer was auf sich hält, rennt, läuft, geht oder schlendert den Karren auf verschieden anspruchsvollen Wegen hinauf. Dem Karren kann man sich von hinten über Ebnit und Schuttannen oder direttissima von vorne im Viertelstunden-Takt mit der Seilbahn nähern. Wer möchte, quält sich ein bisschen, wer es lieber ruhiger angeht, fährt hinauf, sieht, staunt und speist. Eine Besonderheit des Karren – neben zahlreichen Wegen verschiedener Schwierigkeitsgrade – ist die Verknüpfung von Gehen und Sehen. Die Kunstinstallation „AUF sehhöhe“ lässt Kunst und Natur verschmelzen und ist daher sowohl für Wanderer als auch für Kunstinteressierte ein Erlebnis. Im „Klangfeld“ finden sich „Fliegende Quadrate“ und „Klangblumen“ und nach ein paar Minuten Fußweg kommt das „Sehfeld“, wo Sehen und Entdecken im Vordergrund stehen. Von dort geht es weiter zur letzten Station „Gedankenfeld“, die einen mit „Erzählsteinen“ erwartet. Diese drei Wahrnehmungsinstallationen sollen zur Interaktion anregen, zum Sitzen einladen und Sichtbares mit Hörbarem verbinden. Die Wanderwege sind sehr gut beschriftet und führen über verschiedene Routen zurück ins Tal. Aber auch mit der Seilbahn kann man sich kommod ins Tal befördern lassen und dabei die grandiose Aussicht nochmals genießen. Der Karren ist aber auch beliebter Ausgangspunkt für Touren in die umliegenden Natur-Erlebnisräume wie Rappenloch, Alploch, Ebnit und Staufen sowie über die Stadtgrenzen hinaus Richtung Schuttannen und Hohe Kugel. Erst einmal oben auf dem Karren, sieht man sich vor so viele Möglichkeiten gestellt, dass man wohl einfach wiederkommen muss, um alle Wege und Möglichkeiten auszuprobieren.
D ORNBIRNER SEILBAHN GMBH – www.karren.at Gütlestraße 6, +43 5572 22140
28
6850 — FREIZEIT
ABENTEUER RAPPENLOCH- UND ALPLOCH stelle Alploch mit dem Landbus im Halbstundentakt (am Wochenende im Stundentakt) zum Dornbirner Bahnhof (mit Halt bei der Karrenseilbahn) gefahren werden. Das Rappenloch zählt zu einer der größten Schluchten Mitteleuropas. Die Herkunft der Namen der Schlucht, die leider in keinen alten Urkunden erklärend belegt sind, ist allerdings nach wie vor nicht enträtselt. Die Spekulationen reichen von den als "Rappen" bekannten Krähen bis zu einem Fels in Form eines sich aufbäumenden schwarzen Pferdes, einem „Rappen“, als Namensgeber. Bereits 1896 wurde ein erster Felssteig durch die Schlucht angelegt, 2011 riss ein Felssturz die Rappenlochbrücke in die Tiefe und versperrte den ursprünglichen Wanderweg. 2013 wurde die Schlucht mit einem neuen Steg wieder für Wanderer und Spaziergänger erschlossen. Im Juli und August finden jeden Donnerstag um 10.30 Uhr kostenlos geführte Wanderungen durch die Rappenlochschlucht statt. Treffpunkt ist der große Mammutbaum im Gütle. Die gemütliche Runde ist in etwa 1 ¼ Stunden auch von Ungeübten zu bewältigen. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte sich allerdings mehr Zeit nehmen, denn die Wasserfälle und Felsstürze wollen genau studiert werden. Tipp: Der schattige Gastgarten im Gütle lädt zum Verweilen ein. Unbedingt in die alten Täferstuben schauen – da hat schon der Kaiser gerastet!
An heißen Sommertagen, aber nicht nur an diesen, ist die weit über Dornbirn bekannte Schlucht ein besonders beliebtes Ausflugsziel. Einzigartige Felsformationen, schmale Steige, atemberaubende Querungen und rauschende Wasserfälle ziehen jährlich viele tausend Besucher an. Der Eingangsbereich zur Rappenlochschlucht liegt im Gütle, einem idyllischen Stadtteil Dornbirns am Ende einer romantisch gewundenen, von Wald und Dornbirner Ach gesäumten Straße, nur 5,5 km vom Bahnhof Dornbirn entfernt und mit dem Landbus Nummer 47 erreichbar. Vor dem Betreten der eigentlichen Schlucht schlendert man durch einen 1900 angelegten Park mit einem 41 m hohen Mammutbaum von beachtlicher Stammweite. Der Baum steht hier scheinbar schon immer und zieht Klein und Groß magisch an. Vorbei an freiliegenden Wasserrohren und auf einer Brücke über ein solches, gelangt man zum Einstieg in die eigentliche Schlucht. Eine halbe Wegstunde genügt, um die Schlucht auf vorbildlich gesicherten Wegen und Steigen zu durchwandern. Und diese Wanderung ist atemberaubend. Kaum eine Schlucht ist so gut erschlossen und bietet für ganze Familien vom Kleinkind bis zur Oma einen ähnlich wunderschönen Natur-Ausflug. Am Staufensee angelangt bietet sich der Rundweg um den See an. Beim Kraftwerk Ebensand kann man in eine baulich interessante Jausenstation einkehren oder am See-Ufer picknicken. Unerschrockene und Kinder werden dort auch beim Baden beobachtet. Vom Staufensee geht die Wanderung weiter zur Alplochschlucht, einer wildromantischen Klamm, die aus einem Gletscherschliff entstanden ist. Abenteuerliche, aber gut gesicherte Stege führen durch sie hindurch und an außergewöhnlichen Felsformationen vorbei. Nach etwa 30 Minuten führt der Weg durch einen Laubwald zur Ebnitstraße. Dort kann von der Bushalte-
EMPFEHLUNG: Die Alplochkarte inkludiert eine Fahrt mit der Karrenseilbahn, eine Wanderung über den Staufensee zur Alplochschlucht, sowie die Busfahrt retour zur Karren-Talstation oder zum Dornbirner Bahnhof. Erhältlich bei der Karrenseilbahn.
29
6850 — FREIZEIT
BERGDORF UND WALSERSIEDLUNG EBNIT Ruhe, unberührte Natur, frische Luft, also Erholung pur, und als Zugabe ein Top-Freizeitangebot zeichnen „das Ebnit“, wie es von den Einheimischen liebevoll genannt wird, aus. Gemütlich bis anregend und lehrreich sind die Natur- und Wanderführungen. Die naturpädagogischen Programme mit Übungen wie dem Barfuß-Tastpfad, Geruchs-Memory, Baumbegegnungen, Spiegel-Rundgängen oder Foto-Klick sind sowohl bei Schülern als auch Erwachsenen sehr beliebt. Zum vielfältigen Erlebnis-Angebot im Ebnit gehören der Schluchtenfox-Parcours, Abenteuertouren im Bruderbach, ein Slackline-Parcours, ein 3D-Bogenparcours sowie Waldführungen (auch in englischer Sprache). Ein Highlight ist der „fliegende Waldlehrpfad“ im Rahmen des Schluchten-Fox-Parcours. Dabei werden die Gäste auf den verschlungenen Waldpfaden zwischen den Fox-Stationen von den Guides in die vielen Geheimnisse und Besonderheiten der Natur eingeführt. Ein besonderes Ebnit-Erlebnis ist das Reiten auf gut geschulten, gutmütigen Islandpferden. Das Angebot reicht von kurzen Schnuppereinheiten über spezielle Eintagesprogramme bis hin zu Wanderausflügen und Mehrtagesritten durch das Valorstal und Umgebung. Im Sommer werden Erlebnis-Wochen für Kinder angeboten. Die ursprüngliche Walsersiedlung wurde von Dornbirn in den 30er Jahren eingemeindet. Das Ebnit ist seither ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet für Einheimische wie Gäste. Gut mit dem öffentlichen Bus erreichbar, ist das Ebnit im Sommer für Ausflügler und Wanderer ein idealer Ausgangs- oder Zielpunkt. Im Winter erschließt ein Skilift ein kleines und ausgesprochen kinderfreundliches Skigebiet. Ein Fußballplatz und ein kleiner Spielplatz bieten sich für Familienausflüge an. Für das Schlechtwetterprogramm steht im Riedhof eine kleine Turnhalle zur Verfügung – dort kann im Matratzenlager übernachtet werden.
EBNITERLEBEN – MUSCHPR & GÄCH www.ebniterleben.at
31
6850 — PR
INATURA – ERLEBNIS NATURSCHAU DORNBIRN NATUR, MENSCH UND TECHNIK DORNBIRNS INATURA PRÄSENTIERT SICH ALS EIN MUSEUM DER BESONDEREN ART.
„BERÜHREN ERWÜNSCHT“ Die inatura ist ein einzigartiges Museumskonzept, das Besucher interaktiv an spannende Themen heranführt und Forschung, Naturwissenschaft und Technik „begreifbar“ macht. In vielen Experimenten, mit Anschauungsobjekten, Filmen und Bildern lernen Besucher spielerisch Themen kennen. In der neuen Ausstellung „Das Wunder Mensch“ begibt man sich auf die Reise durch unseren Körper und erhält Antworten auf Fragen wie: Welche Systeme braucht der menschliche Körper, um zu existieren? Wie funktionieren wir? Was können diese Systeme und wie werden sie am besten versorgt? Wie denken, fühlen und erleben wir? Wir wandern durch unsere Organsysteme, erfahren spielerisch, wie sie funktionieren und wie wir sie optimal versorgen. Eine Ausstellung, die den Menschen begehbar und unser Dasein auf ganz neue Art begreifbar macht. Eine Ausstellung um unser Sein an sich. Die faszinierende Frage nach dem „wie“ steht hier im Vordergrund, die Frage nach dem „warum“ ist dann wohl eine andere Geschichte … Daneben begegnet man auf dem Weg durch die inatura-Dauerausstellung nicht nur außergewöhnlicher,
historischer Industriearchitektur, sondern trifft auch auf technische Stationen – die „Science Zones“. Die über 40 interaktiven Stationen widmen sich auf unterhaltsame Weise technischen und physikalischen Phänomenen. MECHANISCHE TIERWELT Bunte Geschöpfe aus bedrucktem Metall, deren Artenvielfalt ebenso erstaunlich ist wie ihr Reichtum an Formen und Farben, erobern als Sonderausstellung die Räumlichkeiten der inatura. Die Ausstellung „Mechanische Tierwelt“ präsentiert originale Blechtiere aus der Zeit von 1900 bis 1970. Großformatige Fotografien zeigen diese auf spielerischer Weise in ihrem natürlichen Umfeld und ein Kurzfilm präsentiert 43 funktionstüchtige Blechtiere in ihren unterschiedlichen Bewegungen. Die Ankunft dieser kleinen „Wundertierchen“ nehmen wir zum Anlass, unsere Sammlung zu durchforsten, um eigene Objekte zu präsentieren, die sonst nicht in der Ausstellung gezeigt werden … Aktuelle Sonderausstellungen, das Restaurant, der Spielplatz und der Stadtpark machen den Ausflug zur inatura familien- und gruppenfreundlich.
SONDER AUS STELLUNG „ MECHANISCHE TIERWELT “ 08.05.2015 bis 04.10.2015
INATUR A ERLEBNIS NATURSCHAU Jahngasse 9, +43 5572 23235-0, inatura.at Täglich 10 –18 Uhr
32
Dornbirn – Stadt und Naturgeschichte, archiviert und live erleben
• Karrenseilbahn www.karren.at
• inatura – „Berühren erwünscht“ www.inatura.at
• Rolls-Royce Museum www.rolls-royce-museum.at
• FLATZ Museum www.flatzmuseum.at
• Vorarlberger Architektur Institut www.v-a-i.at
• Krippenmuseum Dornbirn www.krippenmuseum-dornbirn.at
• Stadtmuseum Dornbirn www.stadtmuseum.dornbirn.at
Nähere Informationen bei: Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info
6850 — ESSEN & TRINKEN
Frühling, zu Wasser & zu Land FEINER FISCH UND GRANDIOSES GEMÜSE
besumfang zu erkennen. Keine Stadt im Rheintal bietet ein dermaßen großartiges Angebot an frischen Fischspezialitäten und geschmacklich herausragenden GemüseGourmandisen. Vegetarier und auch Veganer finden in Dornbirn Speisen auf höchstem Niveau, auch Flexitarier werden angesichts des Fisch- und Gemüse-Angebotes der lokalen Gastronomie gerne auf – wenn auch sehr hochwertiges – Fleisch verzichten. Stellvertretend für viele Dornbirner Gastronomie-Betriebe wollen wir hier in ausgesuchte Töpfe und Pfannen schauen und uns an Fischen und Gemüse delektieren. Regional, italienisch, asiatisch – alles, was der Gast noch zu tun hat, ist eine nicht immer leichte Wahl zu treffen. Klassiker mit Zutaten aus lokalen Gärten und Gewässern aufzuwerten ist eine Herausforderung, der sich Dornbirner Gastronomiebetriebe gerne stellen. Ein durchaus positiver Wettstreit diesbezüglich kommt den Gästen zugute, die aus dem vielen Guten nur noch das Beste wählen müssen.
Der Frühling bietet sich an, den inneren Kraft-Haushalt mit hochwertigen Fluss-, Teich- und Meerestieren aufzupeppen und die Energiebilanz mit heimischen GemüseSpezialitäten und frischen Kräutern zu verbessern. Nach dem langen Winter verzehren wir uns geradezu nach Leichtigkeit, Frische, Grün und Geschmack aus der Natur. Auch eingefleischte Esser von Landtieren mögen dann gerne Frisches aus dem Wasser und aus dem Garten. Wenn der erste Bärlauch nach dem Schnee aus der Erde spitzt, lassen wir gerne deftige Braten und üppige Saucen stehen und delektieren uns an den frischesten Zutaten. Salate, die uns im Winter zu kalt erschienen sind, stehen wieder ganz oben auf der Liste der Begierden, und Meeresgetier lässt uns die Wartezeit auf den nächsten Urlaub etwas kürzer erscheinen. Gut, dass Gemüse und Fisch der Ruf anhaftet, nicht dick zu machen, denn sonst wären Gäste der Dornbirner-Gourmet-Tempel schon von weitem an ihrem Lei-
INNAUER – Marktstraße 33, www.innauer.com, +43 5572 203488 GABRIEL S CUCINA – Marktstrasse 14, www.gabrielscucina.at, +43 5572 31211 BELL A NAPOLI – Schillerstraße 2, +43 5572 21107 SAN MARCO – Marktplatz 12, www.sanmarco-dornbirn.at, +43 5572 35730 CHEN ' S REL A X – Marktplatz 12, www.chens-dornbirn.at, +43 5572 204168 VERWALTER – Schloßgasse 1, www.zumverwalter.at, +43 5572 23379
35
6850 — ESSEN & TRINKEN
Robert „Boby“ Eder, Chefkoch im Innauer
INNAUER Das Innauer ist laut eigener Definition „ein urbaner Zufluchtsort, kulinarischer Umschlagplatz und ein sozialer Wellnesstempel“. Nun, „Umschlagplatz“ wird dem raffinierten Angebot von Neo-Chefkoch und Sous-Chef der ersten Stunde, Robert „Boby“ Eder, nicht wirklich gerecht. Mit leichter Hand und sicherem Gespür für die Wünsche seiner Gäste zaubert er aus einfachen und raffinierten Zutaten Kompositionen, die diffizil anmuten und dennoch unserem Bedürfnis nach Ganzheit und Rundheit entsprechen. Gekocht wird wie eh und je mit ausschließlich frischen Rohstoffen, vornehmlich aus der Region. Alte Rezepte werden neu zubereitet, adaptiert und serviert. „Unser Auftrag lautet nach wie vor, die Geschmacksknospen zu fördern und zu fordern. Wir stehen für ausgezeichnete Rohstoffe, Kreativität, solides Handwerk und perfekten Service in zeitgemäßer Atmosphäre“, bestimmt Sigi Innauer den Kurs des neuen alten Flaggschiffs Dornbirner Gastro-Kultur. Mit der Übernahme der Küche durch Robert Eder hat sich das Innauer von einer Zwei-Linien-Gastronomie zwischen Bar und Restaurant verabschiedet. Auch die Jagd nach der Haube und dem Stern will man nicht mehr mitmachen – und sich stattdessen auf das Wohl der Gäste konzentrieren. Nicht jede/r ist schließlich ständig Gourmet, meist wollen wir nur eines: Zufrieden und ausgezeichnet speisen und trinken in netter Gesellschaft. Und das bietet das Innauer seit jeher und wird es wohl auch noch der nächsten Generation urbaner GesellschaftsMenschen bieten.
GABRIELS CUCINA Gabriels Cucina liegt ein wenig verborgen im Innenhof der Marktstraße 14 und schmiegt seinen Gastgarten zwischen die alten Häuser der Dornbirner Innenstadt. Ohne Pomp, Trara und aufgesetzte Sternen-Schielerei bieten Gabriel Venturiello und sein Team allerfeinste italienische Küche. Die Zutaten sind stets am saisonalen Angebot ausgerichtet, ohne durchschnittliche Fadesse zu verströmen, denn Gabriel ist ein Meister der Auswahl und der Komposition. Eine vergleichsweise kleine Karte hat die Cucina, ja, aber an Frische ist sie kaum zu überbieten. Fische, Kalmare und Muscheln werden handverlesen, rare Köstlichkeiten selbst importiert, wann immer möglich. Der Chef sucht die besten Stücke aus, denn nur, was er selbst gerne essen würde, kommt in seine Küche, geht durch die geschickten Hände der Köche und nach einem kritischen Blick hinaus zu den Gästen. Gabriels Philosophie: „Wir servieren ihnen marktfrische Produkte, frische Fische, kreative Gerichte, rare Spezialitäten und selbst Importiertes. Unsere Speisekarte wechselt saisonal mindestens sechsmal im Jahr, zusätzlich ergänzen wir sie mit täglichen Empfehlungen. Wir berücksichtigen beim Einkauf kleine regionale Händler und kochen naturnah mit Kräutern aus dem eigenen Kräutergarten.“ Fisch & Veggie Specials: Jakobsmuscheln, Miesmuscheln, Alici fritte, Goldbrassen, Branzino in der Salzkruste, Salat mit Eglifilets, mediterranes Gemüse auf Polenta, Parmesanschaumsuppe, Gefüllte Artischocken, Pfifferlinge, Spargel 36
SAN MARCO Das San Marco behauptet sich stolz und elegant an einem der ersten Plätze in der Dornbirner Innenstadt, dem Marktplatz. Der Gastgarten lockt mit zurückhaltender Eleganz, mediterranem Topfgarten und dezent arrangiertem Mobiliar; selbst die Kellner sind hübsch anzusehen und wirken wie aus einem italienischen Werbefilm. Der Gusto auf einen Campari, der Duft von Muscheln und köstlichen Kräutern zieht hinein, die entspannt plaudernden Gäste verbreiten anregendes Wohlbehagen. Kurz: Urlaubsflair. Was wären wir auch ohne die kleinen Fluchten des Alltags? Aber nur wegen des Ambientes würde man wohl kaum das San Marco aufsuchen. Fisch aus der FrischeTheke lockt uns, Muscheln, die nach Meer schmecken mit Kräutern und Wein, die unsere Geschmacksknospen erfreuen. Die Speisekarte bietet neben vielen Gerichten, die uns immer und immer wieder schmecken auch solche, die wir so noch nicht genossen haben, die uns auf eine imaginäre Reise mitnehmen.
BELLA NAPOLI Das Bella Napoli wirkt von außen unscheinbar. Weder locken antike Gemäuer noch gediegene Möblage, der Gesamteindruck ist aber sehr authentisch: Trattoria italiana, wie wir sie von unseren schönsten Reisen kennen. Mehr Sein als Schein und das Sein mit Hingabe und immer neuem Elan, das macht das Bella Napoli aus und ist damit seit bald 30 Jahren der Dornbirner Italiener mit der höchsten Gäste-Zufriedenheit. Manche Gäste gehen schon ein Vierteljahrhundert hin und gehören beinahe zur Familie. Der Padrone und sein Team eilen dem Gast stets mit großer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft entgegen; immer ist man bemüht, ein Plätzchen zu schaffen und trotz berstend voller Lokalität niemanden abzuweisen. Sonderwünsche sind weder für den Service noch die Küche ein Problem. Die Pizzen kommen, weder zu üppig noch zu dürftig belegt, nicht zu dünn und nicht zu dick, direkt aus dem Holzofen auf den Tisch und verströmen ein unvergleichliches Aroma. Ideal gegarte Nudeln schmiegen sich in die leckeren, immer auch saisonal komponierten Saucen und verführen dazu, mehr zu essen als eigentlich Platz hat. Mittagsmenüs ergänzen die traditionsreiche und bewährte Karte. Donnerstags ist Frisch-Fischtag. Und für jene, die überraschend Gäste bekommen oder sich und der Familie schnell Köstliches auftischen wollen, gibt es alle Speisen auch zum Mitnehmen. Was will man mehr.
Fisch & Veggie Specials: Insalata Marinara, ein warmer Salat von frischen Meersefrüchten oder das Carpaccio di Pesce – zweierlei Fisch mit Kapern und roten Zwiebeln an feiner Zitronen-Olivenöl-Marinade. Die Suppen sind eine optisch wie geschmacklich opulente Angelegenheit, unbedingt probieren: Zuppa di Vongole von frischen Muscheln, herzhaft gewürzt, oder die Zuppa di Granchio con Gamberi – Krebsfleischsuppe mit Garnelen und Safran. Sehr speziell: Scampi mit Prosecco und Trüffeln – una sonata!
Donnerstag Fischtag! 37
6850 — ESSEN & TRINKEN
CHEN‘S RELAX Tisch an Tisch mit dem San Marco hat auch Dornbirns feinstes asiatisches Restaurant in der warmen Jahreszeit seinen Gastgarten am Marktplatz. Seit Jahr und Tag bemüht sich Chen’s um die gehobene asiatische Gastronomie-Kultur abseits von „all you can eat“ und Glückskeksen. Diffizil abgeschmeckte Pfannen- und fein komponierte Suppengerichte, elegante kleine Vorspeisen und die besten Maki, Nigri, Sushi, Sashimi und Temaki der Stadt – asian fusion vom Feinsten, ergänzt um ein einzigartiges Tee- und Fruchtsaft-Angebot. Eine attraktive Lunch-Karte lädt zur ausgedehnten Mittagspause, auch für Veganer und Vegetarier gibt es eine großzügige Auswahl an geschmackvollen Gerichten. Das Konzept von gesundem und frischem Essen und vorzüglichen Getränken hat dem Chen’s einen Spitzenplatz in der Dornbirner Gastronomie gesichert.
ZUM VERWALTER In einer nahezu ätherischen Sphäre der Gastronomie bewegt sich das Boutique-Hotel und Gourmet-Restaurant „Zum Verwalter”. Das kleine Fachwerkhaus mit der großen Küche steht etwas außerhalb des Zentrums und bezeichnet sich selbst als den „idealen Ort für Individualisten, Kreative, Feinschmecker – Menschen, die Details schätzen.“ Die Küche ist inspiriert und weiß Gott nicht so altehrwürdig und bürgerlich-behäbig, wie das äußere Erscheinungsbild vermuten ließe. Im Gegenteil: In den alten gemütlichen Stuben schwebt der Duft leichter, regionaler und saisonaler Küchen-Geheimnisse. Die immer wieder neuen Kompositionen aus bekannten Zutaten erfreuen und erstaunen neue Gäste wie alte Stammkunden immer wieder. Auch der großzügig gefüllte Weinkeller lädt ein, ein gutes Glas zu trinken und sich vom jungen, höchst motivierten Team verwöhnen zu lassen. Inzwischen gehört der Verwalter ganz zu Recht zu den besten Restaurants der Region. Gehobene Gastronomie muss aber nicht heißen, dass man sich einen halben Tag Zeit dafür nehmen muss. Der Frischmarktlunch aus drei wohlkomponierten Gängen wird garantiert innerhalb von einer Stunde serviert. Der Verwalter legt Wert auf lokalen Einkauf, zum Beispiel Gemüse und Eier aus Gertruds Garten oder Fische der Familie Sinz aus Buch.
Fisch & Veggie Specials: Außergewöhnlich: Avocado-LachsTatar mit Kaviar, gehackten Jungzwiebeln, Sesam und Fliegenfischkaviar, serviert mit Wasabi-Limetten-Sojasauce. Oder gebackene Jakobsmuscheln auf Salatbett mit ShirachaMajo-Sauce. Ganz anders als der übliche etwas tranige Scheibenfisch: leichtes gegrilltes Lachsfilet mit Wok-Gemüse und Ingwer-Honig-Sauce. Ebenfalls vom Grill: Seeteufel auf knackigem Gemüse und Thai-Chili-Sauce. Und vegetarische/vegane Wok-Gerichte in großzügiger Vielfalt.
Fisch & Veggie Specials: Neben den unvergleichlich zarten hausgemachten Ravioli mit Gemüse-Ricotta-Füllung und dem erfrischenden Vitaminsalat mit Frühlingsspinat, Spargel, Erdbeeren und Bohnen gibt es allerlei Bewährtes und Ungewöhnliches vom Spargel (saisonal): knuspriger Spargel, hausgemachte Spargel-Tascherln oder Cappucino vom Stangenspargel. Fische aus heimischer Zucht oder kontrolliertem Fang begeistern klassisch oder raffiniert zubereitet – so die Lachsforelle aus Buch oder das Saiblings-Filet mit Baby-Spinat.
38
Lebe die Leidenschaft! Mohren Spezial
Mehr Infos auf www.mohrenbrauerei.at facebook.at/Mohrenbrauerei
6850 — ESSEN & TRINKEN
Nachtleben Dornbirn A DRINK OR TWO
Tour steht im Herzen von Dornbirn nichts im Weg: Man beginnt mit den charmanten Kneipen am Marktplatz und arbeitet sich dann durch die Getränkekarten diverser Pubs, nur ein paar Straßen weiter. Wer auf gute Playlists und leidenschaftliche DJs steht, vervollständigt seine Tour mit Besuchen in den größeren Clubs der Stadt. Und früh morgens vollendet ein Abstecher zum mobilen und bereits legendären Imbissstand mitten auf Dornbirns Marktplatz eine durchtanzte Partynacht.
Der Mensch lebt, frei nach Woody Allen, nicht allein vom Brot, sondern braucht nach einer Weile auch einen Drink. Vorzugsweise wird dieser in vergnüglicher Gesellschaft und einem Ambiente, das zum Verweilen lädt, eingenommen. Das Nachtleben in Dornbirn kann mit alledem aufwarten. Und mehr noch: Über 40 Bars und so mancher Club machen die Nacht zum Tag, lassen Korken knallen und bieten zur endgültigen Hochstimmung Helferlein in Form von Cocktails und Spirituosen. Einer Bar-Hopping-
40
6850 — ESSEN & TRINKEN
ANZIEHBAR – EIN KLEINER MUSIKTEMPEL Was früher als Pavillon bekannt war, wird heute nicht minder erfolgreich als Anziehbar weitergeführt. Café und Club vermischen sich hier so schnell wie die vielen Leute, die besonders am Wochenende in die Marktstraße strömen, um der Lust an aTanz, guter Musik und Hochprozentigem zu frönen. Nach einer langen Nacht mit abgewetzten Sohlen und heiserem Hals bietet das Café ein versöhnliches Frühstück zur Regeneration.
MR. JOHNS – KAMPF DER LANGEWEILE Das Gebäude am Marktplatz wird vollends genutzt: Auf 3 Floors gibt’s Unterhaltung, Party und Chill-Out. Während die Sportbar mit Billard, Kickertisch und Sportübertragungen aufwartet, zeigt sich die Bar im ersten Floor typisch amerikanisch mit verwinkelten Fluren, tanzbarem Sound und eingespieltem Barteam. Ganz oben in der Sambala Lounge wird in abgetrennten Bereichen Shisha geraucht und Tee getrunken.
MARKTSTRA S SE 5, ANZIEHBAR . AT
MARKTSTRA S SE 1, MR-JO HN S . AT
6850 — ESSEN & TRINKEN
BOGAD BAR – VINOTHEK MIT SPASSFAKTOR In dritter Generation wird die Bogad Bar bereits geführt – als Bar und Vinothek. Das kleine Lokal beeindruckt vor allem mit großer Auswahl an Weinen, Cocktails und warmer Küche bis 2 Uhr nachts. Ein Seniorchef, der trotz hohem Alter hinter der Theke seine Hüften schwingt, sorgt neben Charts- und Housemusik für Stimmung. Sehr gewissenhaft hingegen organisiert Heinz „Vini“ Vinatzer als Chef des Hauses Firmenevents, Konzerte und Mottoabende.
KLAPPE 2 – TAKE NO. 2 George Clooney setzt sein charmantestes Lächeln auf. Audrey Hepburn zwinkert neckisch und Charlie Chaplin macht Faxen. Alles nur, um den Gästen der Klappe 2 ein stimmiges Ambiente zu schaffen. Aber nicht nur Cineasten lieben die Wanddeko der kleinen Bar in der Fußgängerzone. Stammgäste, jung und alt, einheimisch oder auf Durchreise – hier trifft man sich auf ein Glas guten Whiskey und hört dabei Musik aus den 50er und 60er Jahren.
M O OSMAHDSTRA S SE 4, BO GAD BAR .CO M
MARKTSTRA S SE 2, +43 664 4778781
HUGOS – UND KEINER BLEIBT SITZEN Zwar etwas unscheinbar im Keller des Hauses 12 am Marktplatz, hat es die Bar mit zentraler Lage doch in sich: Gäste ab 21 Jahren machen dem Tanzlokal alle Ehre. Zwar sind da Stehtische und Barhocker, die bleiben bei so mancher Mottoparty allerdings meist ungenutzt. Zu mitreißend ist die Stimmung in der Bar bei Musik der Neuen Deutschen Welle oder Klassikern der letzten Jahrzehnte.
TIVOLI – VON ZARTBESAITET BIS „BUTZVARRUKT“ In den Hinterhof des dunkelroten Hauses, ein paar Stufen hinab und schon eröffnet sich DIE Kellerbar Dornbirns. Seit Jahren eine Institution für Freunde der irischen Musik genauso wie für Liebhaber von kleinen, feinen Singer/Songwriter-Konzerten. Weniger ruhig geht es bei den vielen Fußball-Live Übertragungen zu. Und noch wilder wird es jährlich im und um das Tivoli zum Osterbock-Fest im Frühling.
MARKTPL AT Z 12
RIED GA S SE 8, TIVO LIKELLERBAR . AT
42
6850 — ESSEN & TRINKEN
CAFÉ 21 – DIE ZEIT GENIESSEN Ins Café 21 geht man auf einen Kaffee und um den kleinen Hunger zu stillen. Man verabredet sich dort zum Business-Meeting bei Sushi und Wein genauso wie zum ersten Date. Besonders unter Freunden sehr beliebt: das frische Frühstücksangebot im 21er. Ein vielseitiger Ort mit stets freundlicher Bedienung und schönem Außenbereich.
NIMA – DER ORT FÜRS FEIERABENDBIER Das Nima liegt sehr zentral und ist dadurch gegen Abend erste Anlaufstelle für viele Berufstätige und Studenten, Shoppingqueens und Schüler, die ihren Tag in kleinem Rahmen und dennoch gebührend ausklingen lassen wollen. Sobald der Frühling um die Ecke lacht, wird vor dem Nima bequem bestuhlt. Für Verfrorene gibt’s Decken oder je nach Belieben, heißen Cappuccino und Alkohol.
MARKTSTRA S SE 21, ZEITGENUS S . AT
MARKTSTRA S SE 2, +43 664 3890302
BIERLOKAL – SPEZIALITÄTEN FÜR MUND UND KEHLE Das Bierlokal lockt mit saisonaler Kost und schönem Biergarten – und das zu jedem Tag der Woche. Die Mittagsmenüs füllen den Teller aus, so dass man gern auch abends wieder kommt. Zum Essen serviert das Team rund um Christiane Gunz Bierspezialitäten vom Fass und zum Verdauen nach dem deftigen Hauptgang gern ein gepflegtes Achtele.
CHARITY-BAR BENEFICENTIA – FEIERN UND HELFEN Die Bar mit Clubcharacter hat zwei Gesichter: Einerseits macht sie ihre Gäste jedes Wochenende von neuem glücklich – mit Longdrinks, fetten Beats und hübschen Barkeepern. Andererseits will Rebecca als Inhaberin der Charity Bar möglichst viele sinnvolle, Hilfprojekte unterstützen. Die Beneficentia versichert, dass der gesamte Reingewinn an ausgewählte gemeinnützige Organisationen gespendet wird ... Chapeau!
MARKTSTRA S SE 12, B IERLO KAL. AT
EI SEN GA S SE 11, CHARIT Y-BAR . AT
43
SOMMER KUNSTMESSE DORNBIRN /A
10 – 12 JULI 2015 FR, SA 13 BIS 19 UHR SO 11 BIS 18 UHR
N°
Messe Dornbirn Messeplatz 1, A-6854 Dornbirn artbodensee.info, facebook.com/artbodensee
15
6850 — KUNST & KULTUR
Subkultur
mainstreamfähig Z WISCHEN KLEINSTEM GEMEINSAMEM NENNER UND GRÖSSTMÖGLICHER VIELFALT, Z WISCHEN GROSS-EVENTS UND SCHRÄGEM INDIVIDUALISMUS HAT SICH IN DORNBIRN EINE VIELFÄLTIGE, DE ZENTRALE UND SPANNENDE KULTURSZENE ETABLIERT. DAMIT SET Z T SICH DORNBIRN VON DEN ANDEREN STÄDTEN IM L AND AB – UND NICHT NUR BEI DEN JUNGEN DURCH.
dem Spielboden, dem TiK, in der Stadthalle, im Kunstraum und im VAI findet eine lebhafte Auseinandersetzung mit dem Kulturbetrieb statt, es sind freie Experimentierfelder, die für eine Auflösung von Grenzen und für gelebte Interkulturalität stehen. Willkommenskultur bedeutet aber auch, dass man in ungezwungener Manier isst und trinkt, sich trifft und austauscht. So zum Beispiel beim ORIGANO Festival – Gastlichkeit gehört dazu, zur Kultur in Dornbirn. Aber ganz unabhängig von Kultur-Leitbild und Theorie ist Dornbirn weit über die Stadtgrenzen hinweg für seine fast schon legendären Kulturstätten bekannt, die bereits von der zweiten und dritten Generation besucht und geliebt werden. Im Spielboden sieht man vom grauen Bart bis zum Schnuller alle Generationen; das Conrad Sohm ist bei der jetzigen Elterngeneration ein Fixpunkt in der Musikszene ebenso wie bei deren adoleszenten Sprösslingen. Das erzeugt Spannung und Herausforderung – Grundlagen jeder kulturellen Entwicklung.
Dornbirn setzt auf vitale, offene, prozedurale Kultur-Arbeit für Bewohner und Besucher, auf geistige Bewegung und gewitzte Unterhaltung, auf inhaltliche Auseinandersetzung und mitunter auch Konfrontation. Abseits vom Hochkultur-Betrieb großer dominanter Häuser, die allen anderen Kultur-Stätten den Atem nehmen könnten, finden sich rare Schmuckstücke und flippige Kult(ur)-Lokale ebenso wie extravagante Ausstellungsflächen und architektonische Kleinode. Wie ein unsichtbares Netz legt sich das Subkultur-Geflecht über die Stadtkarte. Und wie bei einem Spinnennetz sind die Verbindungen vielfältig und individuell begehbar. Die Kombination unterschiedlichster Ansprüche ist nicht nur möglich, sondern gewollt. Man pflegt eine Willkommens-Kultur, in der Anspruchsgruppen verschiedenster Herkunft und unterschiedlicher Interessenslagen sowohl produktiv-künstlerisch als auch als Besucher und Konsumenten teilhaben können und sollen. Exemplarisch ist die Kulturszene auch insofern, als sie sich nach außen öffnet und aus sich heraus erneuert und so lebendig bleibt. An Orten wie
45
6850 — KUNST & KULTUR
SPIELBODEN ODER ES LEBE DER HOMO LUDENS Wenn sich ein Veranstaltungsort die „Förderung des homo ludens“, also des spielenden Menschen, zum Ziel gesetzt hat, kann davon ausgegangen werden, dass ein Besuch ein grundsätzlich freudvolles Erlebnis ist. Aber auch die „Stärkung des schöpferischen Selbstvertrauens“, wie sie in den Statuten verankert ist, macht den Spielboden zu einem Forum für Experimentierlust. Der Spielboden widmet sich unterschiedlichsten Kunstrichtungen und Projekten. Die Programmlinien und Festivals werden dabei von einer Vielzahl von Kuratorinnen und Kuratoren betreut, damit ist sowohl hohes Niveau als auch größtmögliche Vielfalt gewährleistet. Die umfangreichsten und stärksten Programmlinien des Spielbodens sind im Musikbereich zu finden. Seit vielen Jahren ist der Spielboden der bedeutendste Club im Bodenseeraum in Sachen Jazz und auch in den Bereichen Rock, Pop und World Music zählt er zu den Top-Adressen der Region. Das Tanzgeschehen am Spielboden ist ganz wesentlich durch das tanz ist Avantgarde-Festival und das tanz ist Flamenco-Festival geprägt. Neben diesen jährlichen Top-Highlights im Spielboden-Programm arbeitet auch die heimische Tanzszene an Produktionen im Spielboden. Im Bereich Theater kann das aktionstheater ensemble (Wien und Dornbirn) unter der Leitung von Martin Gruber als eine Art Hausensemble betrachtet werden. Gleichzeitig lädt der Spielboden immer wieder andere Theater-Ensembles mit spannenden Produktionen in sein Haus. Spielbodenchor, Kinderprogramm, Programmkino, Politik und Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Literatur und Poetry Slams ergänzen das vielfältige Angebot. Und natürlich die Partys, DJ-Lines und Konzerte in der Spielboden-Kantine – grenzüberschreitend bekannt und immer restlos ausverkauft – zum Beispiel die Depeche-Mode Partys.
FLATZ MUSEUM ODER DER KÜNSTLER, DER EINE AUSSTELLUNG IST Der Künstler, der ein eigenes Museum zu Lebzeiten hat – das gibt es. In Dornbirn. Die Werke, die sich aus einer großen Schenkung sowie einigen Dauerleihgaben des Künstlers FLATZ zusammensetzen, bilden den Grundstock der Museumssammlung. Sie umfasst Schlüsselwerke aus dem Œuvre von FLATZ aus dem Zeitraum von 1975 bis 1999. Das FLATZ Museum versteht sich aber auch als Forum mit beweglichen Strukturen für den Austausch künstlerischer Positionen, das überregional wahrgenommen wird. Ziel des FLATZ Museum ist, durch den lebendigen Austausch geistige Offenheit für die Auseinandersetzung mit künstlerischen Impulsen zu vermitteln. Es ist Ort der Wahrnehmung und Vermittlung der künstlerischen Position von FLATZ, zeigt wechselnde von internationalen Gastkuratoren konzipierte Ausstellungen. Veranstaltungen wie Performances, Lesungen, themenbestimmte Vortragsreihen und Diskussionen sind integraler Bestandteil des Museums-Konzeptes. 40 Prozent der Museumsfläche sind für Präsentationen und den Dialog mit anderen zeitgenössischen Künstlern und Denkern vorgesehen.
FL AT Z MUSEUM – www.flatzmuseum.at Marktstraße 33, +43 5572 306-4839
SPIELBODEN – www.spielboden.at Färbergasse 15, +43 5572 21933-16 Öffnungszeiten Kantine: Di bis Sa ab 19 Uhr
46
CONRAD SOHM, DER PRACHTCLUB IM TOBEL Begonnen hat alles Anfang der Neunziger, als das ehemalige Fabriksgebäude aus Monarchiezeiten – idyllisch an der Dornbirner Ach etwas abseits der Innenstadt gelegen – von unterschiedlichen Künstlern aus der Region gestaltet und als Nachtclub adaptiert wurde. Das spezielle Flair des mehr als 100 Jahre alten Gebäudes, die Steinwände und die kunstvolle bis schräge Inneneinrichtung machen das Conrad Sohm zu einer außergewöhnlichen Location. Kurios und einzigartig ist auch die Tatsache, dass ein hauseigenes Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung des Prachtclubs dient. Der Name stammt ursprünglich von einem Spielwarengeschäft, das bis in die achtziger Jahre in der Dornbirner Innenstadt bestand. Viele der heutigen Besucher des Conrad Sohm haben sich als Kind an den Schaufenstern die Nase plattgedrückt. Gründer Hannes Rothmeyer erwarb das alte Firmenschild, das heute den Eingangsbereich des Clubs ziert. Das Conrad Sohm versteht sich seit 20 Jahren als multikultureller Treffpunkt für musikbegeisterte und kulturinteressierte Menschen (fast) jeder Altersgruppe und ist in erster Linie ein Club mit Hauptaugenmerk auf Musik. Zahlreiche nationale und internationale Größen der Musikszene sind bereits aufgetreten. Das Conrad Sohm ist auch über die Grenzen hinaus bekannt für erfolgreiche DJ Lines und elektronische Musik. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt in der Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg in Hinblick auf junge, heimische Künstler und Newcomer, die die Chance bekommen, ihr Talent unter Beweis zu stellen – sei es als Support-Act von international bekannten Bands oder beim traditionsreichen Talente-Wettbewerb (ab Februar). Das vierte Conrad Sohm Kultursommer Festival bietet Gästen aus Vorarlberg und dem gesamten Bodenseeraum sowie zahlreichen im Sommer tourenden Künstlern eine kulturelle Zuflucht. Das freie Festival präsentiert einen zwanglosen kulturellen Mix und belebt das Conrad Sohm mit einer noch nie da gewesenen Konzertreihe. Das vielseitige Programm mit hochkarätigen Livekonzerten und Clubnächten bringt sowohl nationale als auch internationale Festival-Headliner in den Prachtclub an der Dornbirner Ach.
CONR AD SOHM www.conradsohm.com, Boden 1
47
6850 — KUNST & KULTUR
TIK ODER DIE SPANNUNG ZWISCHEN RAND UND MITTE Der Kulturverein TiK hat sich zum Ziel gesetzt, in den Räumen der alten Stadthalle die Möglichkeiten zu schaffen, nicht-etablierte kulturelle Ideen in einem professionellen Rahmen auszuprobieren und umzusetzen. Im TiK sind Künstler vieler verschiedener Sparten unter einem Dach vereint, wie zum Beispiel Amateurtheater, professionelles Theater, Kindertheater, Performance, Tanz, Musik, bildende Künste, Radio und Literatur. Zentral in Dornbirn in der alten Stadthalle gelegen, will das TiK ganz Vorarlberg und darüber hinaus den Bodenseeraum zum Mitmachen ansprechen. Das Besondere am TiK: Alle Räume können für verschiedene kulturelle Zwecke stunden- oder tageweise gemietet werden (z.B. für Theaterproben und -aufführungen, Workshops, Seminare, Ausstellungen, Performances). Dafür steht auch technisches Equipment wie Licht- und Tonanlagen samt Betreuung zur Verfügung. Im „Soundland“, monatlich an jedem zweiten Freitag, können Künstler zwanglos und ohne großes Tamtam bei freiem Eintritt auftreten. Die Bühne ist offen für Singer-Songwriter, Musiker, Tänzer, Lyriker, Texter und alle, die etwas präsentieren wollen. Gitarre, Mic, Klavier, Bass und Schlagzeug sind vorhanden.
KUNSTRAUM DORNBIRN KUNST IST NATUR IST KUNST Dornbirn als „urbane Landschaft“ mit dem stärkstem Naturbezug Vorarlbergs, aber auch die benachbarte inatura tragen zur inhaltlichen Ausrichtung der Ausstellungsprojekte im Kunstraum unter dem Leitthema „Kunst und Natur“ bei: Von Naturbewunderung über Zivilisationskritik bis zur Befragung der Naturwissenschaften spannt sich der Bogen. Die Montagehalle der ehemaligen Rüschwerke in ihrem ursprünglichen und rohen Zustand übt als Ausstellungsort einen besonderen Reiz aus. Gerade die Nicht-Bearbeitung des Raumes an sich lädt zur Auseinandersetzung ein, zum „Sich-Positionieren“ im Raum – folgerichtig werden die Kunstwerke vom Künstler möglichst vor Ort und für den Ort geschaffen. Der Kunstraum Dornbirn gibt vor allem anerkannten Künstlern, aber auch jungen Künstler, die sich mit diesem Themenkreis beschäftigen, die Möglichkeit, ihren Bezug zur Natur und ihre Sicht der Dinge künstlerisch umzusetzen. Neben der direkten Einladung von Künstlern werden auch Kuratoren gebeten Künstler vorzuschlagen, mit ihnen Projekte zu erarbeiten und diese zu begleiten. Wesentlich für das Selbstverständnis des Kunstraum ist es auch, die Projekte für die Besucher verständlich und erlebbar zu machen, einen Ort zu schaffen, an dem mit Begeisterung über Kunst und Kultur geredet, diskutiert, aber auch gestritten wird.
KULTURVEREIN TiK – www.tik.co.at Jahngasse 10, +43 5572 890093
KUNSTR AUM D ORNBIRN – www.kunstraumdornbirn.at Jahngasse 9, Öffnungszeiten (Ausstellungshalle): 17.04.–08.11., Di–So: 10–18 Uhr
48
Die schönsten Ziele mit einer Karte Wer in Dornbirn und in der Region Bodensee-Vorarlberg zwischen April und Oktober übernachtet, ist mit der Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte am besten unterwegs. Sie gilt für die Top-Attraktionen der Region: für Museen, Seilbahnen, Freibäder sowie für Fahrten mit Bus und Bahn. Erhältlich ist die Karte in den Tourismusbüros, in ausgewählten Partner Hotels oder bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus.
15 eizeitkarte 20 FrFreizeitkarte 2015 Freizeit ka r t e 2 015
Ihr Vorteil
Gültigkeit
Der Kauf der Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte loht sich schon ab dem Besuch von zwei Ausflugszielen (z.B. Karren und Kunsthaus Bregenz – zusammen 19,50 Euro, mit der Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte nur 16,00 Euro)
Die Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte gilt 3 Tage lang (gültig ab Ausstellungsdatum), im Zeitraum vom 1. April bis 31. Oktober 2015
Preis 16,00 Euro für Erwachsene 8,00 Euro für Kinder und Jugendliche (Jahrgang 2000 – 2009) Frei – Kinder ab Jahrgang 2010
Infos, Prospekte und Buchungsservice Attraktive Urlaubs-Arrangements mit Übernachtungen in einer Unterkunft nach Wahl können Sie direkt bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus buchen. Bodensee-Vorarlberg Tourismus Postfach 9, 6901 Bregenz, Österreich Mo bis Sa 8 bis 18 Uhr; T + 43 (5574) 43443-0 office@bodensee-vorarlberg.com www.bodensee-vorarlberg.com www.facebook.com/BodenseeVorarlberg
6850 — KUNST & KULTUR
50
6850 — KUNST & KULTUR
Transient – Fotografien DAVID LYNCH IM FLATZ MUSEUM
SURREALE VORSTELLUNGSWELT David Lynch schafft Bilder von großer halluzinatorischer Dichte, die in einem Wechselspiel aus fototechnischem Experiment, unterbewusster Bildkomposition und bewusster Setzung entstehen. „Es ist egal, wo eine Sache anfängt: Was zählt, ist darauf zu achten, wohin die Ideen dich führen.“, sagt Lynch. Dieses dialogische Vorgehen kommt besonders in seinen Fotografien zum Ausdruck, die mit dieser Ausstellung nun einen neuen Zugang in seine surreale Vorstellungswelt eröffnen. David Lynch (*1946 in Missoula, Montana), besuchte von 1966 bis 1970 die Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia, und studierte dort Malerei, Bildhauerei und Fotografie. Im Max-Ernst-Museum in Brühl fand 2009 seine erste Einzelausstellung in Deutschland statt. Im FLATZ Museum zeigt David Lynch seine Fotoarbeiten erstmals im Rahmen einer Einzelausstellung in Österreich. Parallel zur Ausstellung, die im Dornbirner FLATZ Museum vom 11. April bis zum 27. Juni 2015 zu sehen ist, zeigt der Spielboden Dornbirn ab Ende April eine Reihe mit Filmen von David Lynch.
David Lynch ist durch seine Filmproduktionen wie „The Elephant Man“, „Blue Velvet“, „Wild At Heart“ oder „Twin Peaks“ berühmt geworden. Was weniger bekannt ist: Er begann seine Laufbahn als bildender Künstler, weshalb seine Filme bis heute Vorgehensweisen zeigen, die aus der bildenden Kunst abgeleitet sind. Die Faszination bei Lynch geht häufig von einer Mischung aus Bedrohlichem und Skurrilem aus; zwei Elemente, die auch in seiner Fotografie beständige Motive sind. BEDROHLICH UND SKURRIL Schon seit 1966 beschäftigt er sich mit Fotografie, und sie ist ein wichtiges Medium innerhalb seines Schaffens geworden. Mit einem vermeintlich hohen Grad an Abbildung von Realität – und darin dem Filmischen sehr nahe – stellt sie für seine bizarren Bildfindungen eine besondere Herausforderung dar. Das Statische in der Fotografie, das „Festhalten“ und die damit verbundene Erstarrung des Objektes überwindet Lynch durch mehrfache Belichtung und bannt so die Bewegung. Andere Motive zeigen freie Kompositionen skurril anmutender Gegenstände, die sich in einem bühnenartigen Setting arrangieren. Beständiges Element ist das tiefe Schwarz, aus dem sich die Objekte herausmodellieren.
FL AT Z MUSEUM – www.flatzmuseum.at, Marktstraße 33, +43 5572 306-4839
51
6850 — ADRESSEN
Adressen GASTRONOMIE
Gasthaus Bad-Kehlegg Kehlegg 41 +43 5572 36398 badkehlegg.at Mi+Do: 16–22 Fr+Sa: 12–0 So+FT: 12–18 Mo+Di
GUTBÜRGERLICH
HAUB ENKÜCHE Schwende-Stüble Rickatschwende 1 +43 5572 25350-408 rickatschwende.com Di–Sa: 12–13.45 & 18–21 So: 12–14 Mo Zum Verwalter Restaurant Vinothek Garni Schloßgasse 1 +43 5572 23379 zumverwalter.at Di–Fr: 11.30–14 Di–Sa: 18–23 Mo+So
GEHO B ENE GA STRO N O MIE Gabriel's Cucina Marktstraße 14a +43 5572 31211 gabrielscucina.at Mo–Fr: 9–14 & 17–0 Sa: 9–14 (Juni–Aug & Dez auch 18–0) So+FT Gasthaus Gemsle Marktstraße 62 +43 5572 200918 gemsle.at Mo–Sa: 17.30–0 So+FT: 11–15 So+FT (Juli–Aug) Gasthaus Schiffle Mühlebacherstr. 25 +43 5572 33023 schiffle-dornbirn.at Di–Fr: 11–14 & 17.30–1 Sa: 17.30–1 So: 10–14 Mo Hotel Berghof Fetz Bödelestraße 574 +43 5572 77400 berghoffetz.at Hotel Krone Hatlerstraße 2 +43 5572 22720 kronehotel.at Mo–So: 11.30–13.45 & 18–21.45
Hotel Restaurant Hirschen Haselstauderstr. 31 +43 5572 26363 hotel-hirschen.at Mo–Fr: 6.45–11 & 16.30–0 Sa: 7.30–11.30 & 16.30–0 So: 7.30–12 Innauer Marktstraße 33 +43 5572 203488 innauer.com Di–Sa: 17–1 Mo+So Martinspark Restaurant Mozartstraße 2 +43 5572 3760-115 martinspark.at Mo–Fr: 12–14 & 18–21.30 Sa: 18–0 (Küche 21.30) So+FT Panoramarestaurant Karren Gütlestraße 6 +43 5572 54711 karren.at Mo–Do+So: 9–23 Fr: 9–0 Ristorante Italiano San Marco Marktplatz 12 +43 5572 35730 sanmarco-dornbirn.at Mo–So: 11.30–0 Rotes Haus Marktplatz 13 +43 5572 31555 roteshaus.at Mo–So: 11.30–14 & 17.30-0 s'Glöggele Steinebach 7 +43 5572 394595 gloeggele.com Mo–Mi: 11–14 & 17–1.30 Do+Fr: 11–14 & 17–2 Sa: 17–2 So+FT Sky-Restaurant Messestraße 1 +43 5572 38880 4p-sheraton-dornbirn.at Mo–Fr: 12–14 & 18–23 wirtschaft cafe restaurant bar Bahnhofstraße 0 +43 5572 20540 wirtschaft-dornbirn.at Mo–Fr: 8–1 Sa: 8–14 So+FT
Alpengasthaus Kühberg Kühberg 1 +43 5572 25858 Di–Sa: 9–19 So+FT: 10–18 Mo
Gasthaus Bethlehem Hatlerstraße 21a +43 5572 23215 gasthaus-bethlehem.at Mo: 10–14 & 16.30–23 Di–Do: 16.30–23 Fr: 10–14 & 16.30–23 Sa+So: 10–23
Café-Restaurant inatura Jahngasse 9 erlebnisgastro-inatura.at
Gasthaus BIERLOKAL Marktstraße 12 +43 5572 53850 bierlokal.at Mo–Fr: 11–0 Sa: 10–0, So: 11–23
Cafe Bar Boxenstop Lustenauerstr. 75b +43 5572 372192 boxen-stop.com Mo–So: 9–2 Café Restaurant KIKA Josef-Ganahl-Straße 1 +43 5572 51839 Mo–Do: 9–18.15 Fr: 9–19.45, Sa: 9–16.45 So+FT
Gasthaus Helvetia Schmelzhütterstr. 39 +43 5572 22372 Di–Fr: 11–14 & 16.30–0 Sa+So: 10–22 FT+letzter So im Monat: 10–14 Mo
Café-Restaurant im Stadtbad Schillerstraße 18 dasstadtbad.at
Gasthaus Kohler Eck Mittelfeldstraße 8 +43 5572 21355 kohlereck.at Mi–Sa: 11–14 & 17–23.30 So: 11–14 & 17–21 Mo+Di
Cooky's Cafe-Restaurant Jahngasse 6 cooky.co.at Di–Sa: 10–0 So+FT: 0–22 Mo
Gasthaus Max Danner Hintere Achmühlerstr. 33 +43 5572 22318 gasthaus-danner.at Mi–So: 11–14 & 17–0 Mo+Di
das Lokal im Kulturhaus Rathausplatz 1 +43 5514 4102 dersaal.at (für Veranstaltungen auf Anfrage)
Gasthaus Schäfle Haselstauderstr. 23 +43 5572 208645 gasthaus-schaefle.at Mo–Fr: ab 16 Sa+So
Element Lounge-Restaurant-Bar Lustenauerstraße 64 +43 5572 203884 +43 664 3266365 element-restaurant.at Mo–Fr: 10–14 (Abends für Events) Sa+So+FT
Gasthaus Schwefelbeiz J.-G.-Ulmer-Str. 5 schwefelbeiz.at Mo–Fr: 10–22 Sa, So+FT
FH Vorarlberg Mensa Hochschulstraße 1 +43 5572 7929370 laendle.at Mo–Fr: 8–14.30, Sa: 10–14 So
Gasthaus Sonnblick Ammenegg 1 gasthaus-sonnblick.at Mo, Do–Sa: ab 11 So+FT: ab 9 Di+Mi
Gasthaus & Stadtheurigen zum Färbers Färbergasse 15 +43 5572 204512 zumfaerbers.at Mo–Fr: 10–14 & 16.30–22 Sa+So
Gasthaus Sonne Eisengasse 5 +43 5572 24105 Mo–Mi, Fr+Sa: 10–22 So: 10–15 FT: 10–14.30 Do
52
Gasthof Bären Dr.-A.-Schneider-Str. 17 +43 5572 23067 Mo–Sa: 9–0 So Gasthof Firstblick Kehlegg 6a +43 5572 27512 Mo–Mi, Sa: 10–23 So+FT: 10–19 Do+Fr (auf Anfrage) Gasthof Gütle Gütle 11 +43 5572 201540 guetle-gasthof.at Di–Sa: ab 17 So: ab 10 Mo Gasthof Rohrbacher Hof Rohrbach 39a +43 5572 377099 gasthausrohrbacherhof.at Di–Sa: 10–14 & 17–23 So: 10–15 Mo Gasthof Schwanen Lustenauerstraße 43 +43 5572 22473 schwanen-dornbirn.at Mo–Sa: 16.30–22.30 So: 12–21 Mi Gasthof-Pension Dreiländerblick Oberfallenberg 14 +43 5572 21128 gasthofdreilaenderblick.at Mo–So: 11–23 Do Heumöser3 Heumöser 3 Di–Do, So: 10–20 Fr+Sa: 10–0 Mo Hotel Alpenrose Ebnit Ebnit 4 +43 5576 42997 alpenrose-ebnit.com Mi–Mo: 11–23 Di Hotel-Restaurant Rose Hatlerstraße 31 +43 5572 22461 rose.co.at Mo–Sa: 9–0 So: 9–16 Interspar-Restaurant Messestraße 2 +43 5572 24671851 intersparmarkt.at Mo–Do: 8.30–19.30 Fr: 8.30–21 Sa: 8.30–18 So
Kolpinghaus Jahngasse 20 +43 5572 22869 kolping-dornbirn.at Mo–Fr: 11.30–13.30 & 8.30–23 Sa+So MITTELMEHR Cafe Bar Restaurant Dr.-A.-Schneider-Str. 2 +43 5572 386100 mittelmehr.com Mo–Mi + So: 9–23 Do: 9–0 Fr+Sa: 9–1 Obst Guat zum Steirer Im Forach 117 +43 676 13960262 Rappenloch Stadl Gütle rappenlochstadl.at Di S'Max Genusswerkstatt Essen & Trinken Köblern 1 +43 5572 2875080 Mo–Fr: 8–18 Sa: 8–17 So s'Time Out Cafe-Restaurant Wallenmahd 23 +43 5572 200158 stimeout-cafe.at Mo–Fr: 10–18 Sa, So+FT Sauter Cafe-BarGasthaus Marktstraße 71 +43 664 5317679 Mo–Do: 16–1 Fr+Sa: 16–2 So+FT Studio Cafe Arlbergstraße 7 +43 5572 394968 studio-bistro.at Mo–Fr: 9.30–0 Sa: 17–0 So+FT Vorarlberger Hof Cafe-Restaurant-Bar Viehmarktstraße 3 +43 5572 386274 vorarlbergerhof.at Mo: 10–14 Mi–Fr: 10–14 & 17–23 Sa+So: 10–23 Di Weinstube Scharfes Eck Adlergasse 6 +435573 394650 Mi–Sa: 10–22 So: 10–19 Mo+Di
6850 — ADRESSEN
A SIATI SCH
Nudlthek Messestraße 2 +43 5572 29574 messepark.at So
Chen's relax Marktplatz 12 +43 5572 204168 chens-dornbirn.at Mo–Mi: 11.30–14.30 & 17.30–23.30 Do–Sa: 11.30–23.30 So: 11.30–15 & 17.30–23
Piazza Restaurant Cafe Pizzeria Messestraße 2 +43 5572 27539 piazza-messepark.at Mo–Fr: 9–21 Sa: 8.30–19 (Veranstaltungen bis 0) So+FT
China Restaurant Kaiser Riedgasse 33 +43 5572 22157 chinarestaurantkaiser.com Mi–Mo: 11.30–14.30 & 17.30–23 Di
Pizzeria Bella Napoli Schillerstraße 2 +43 5572 21107 Di–So: 11.30–14 & 17–0 Mo
China Restaurant Nian Nian Hao Lustenauerstraße 61a +43 5572 372948 niannianhao.at Mo–So: 11.30–14.30 & 17.30–23 Lucky Dragon Dr.-Waibel-Straße 1 +43 5572 203777 lucky-dragon.at Mo–So: 11.30–14.30 & 17.30–23.30 Lin's Asia Küche Dr.-A.-Schneider-Str. 2 linsasiakueche.com Di–So: 11–14.30 & 17–22 Mo Manga Messestraße 2 +43 5572 205896 messepark.at So TingTing, Cafe Restaurant Bildgasse 10 tingting.at Mo–Fr: 11–22 Sa, So+FT: 11–18
Pizzeria Ristorante Da Luigi Bahnhofstraße 4 +43 5572 25568 pizzeria-daluigi.com Mo–So: 11–14 & 17–0 Pizzeria Ristorante Isola Capri F.-M.-Felder-Str. 6 isola-capri.at Di–So: 11.30–14 & 17–0 Mo
La Grotta Bildgasse 18 +43 5572 200286 lagrotta-dornbirn.at Do–Di: 11.30–13 & 17–23 Mi
Restaurant Haslach Haslach 1 +43 5572 22065 indischessen.at Di–Sa: 11.30–14 & 17–23 So+FT: 11.30–14 & 17–21 Mo
Mir Imbiss Arlbergstraße 9 +43 5572 372821 mirimbiss.at Mo–Do: 11–0 Fr: 11–3 Sa: 12–3 So+FT: 12–22
BBQ Longhorn Smokehouse Marktstraße 21 +43 5572 386356 bbq-longhorn.at Mo–So: 11–14 & 17–23
Feinschmeckergrill Messestraße 2 +43 5572 24671910 messepark.at So
Ristorante Pasta Fresca da Giovanni Riedgasse 11 +43 5572 202197 pastafresca.co.at Mo–Sa: 11–14 & 17.30–23.30 So+FT (am Abend)
Fruchtpunkt Smoothie Bar Messestraße 2 +43 5572 372247 messepark.at So
Roberto Pizza-Zustellservice Kreuzgasse 13 +43 5572 55188 roberto-pizza.at Di–Fr: 11.30–13.30 Di–So+FT: 17–23 Mo
McDonald's J.-G.-Ulmer-Str. 1 +43 5572 27107 mcdonalds.at Mo–So+FT: 7–1 Fr+Sa: 7–3 (McDrive)
21 Steak & Fisch Marktstraße 21 +43 5572 908900 zeitgenuss.at Mo–So: 11–14 & 17–23
Ristorante La Scarpetta H. Achmühlerstr 1a +43 5572 210393 ristorante-lascarpetta.at Mo–So: 11.30–23
Ristorante Pizzeria San Remo Hatlerstraße 7 +43 5572 20716 ristorante-sanremo.at Di–So: 11.30–14 Di–Fr: 18–23 Sa+So: 17–23 Mo
Ländle Kebap Marktstraße 1 +43 5572 890528 Mo–Mi: 10–1 Do–Sa: 10–2 So: 10–1
STE AKHAUS
Euphrat Kebap Lustenauerstraße 9 +43 5572 22289
ITALIENI SCH Alfredo's Café Ristorante Eisengasse 25 +43 5572 394444 alfredos.at Mo, Mi–Fr: 11.30–14 & 17–23 Sa+So: 17–23 Di
IND I SCH
Ristorante Da Nicola Im Porst 1 +43 5572 208182 ristorante-danicola.at Mo: 11.30–14 Di–So: 11.30–14 & 17–23
Ristorante Pizzeria Paolo & Andrea Riedgasse 20 +43 5572 386143 paoloundandrea.at Mo–So: 11.30–14 & 17–0
König Kebap Bahnhofstraße 26 +43 5572 372581 koenigkebap.at Mo–Sa: 10–1 So+FT: 12–1
Mostschenke Möcklebur Möckle 10 +43 5572 33307 moecklebur.at Do–Fr: ab 15 Sa: ab 14 So: ab 11 Mo–Mi
IM B I S S
NORDSEE Messestraße 2 +43 5572 33424 nordsee.at So Oricks Happy Kebap Marktstraße 14a +43 5572 310457 oricks.net Mo–Sa: 10–1 So+FT: 12–0 Peter's Moststüble Forachstraße 117 +43 5572 33304 Di–Sa: 14–0, So: 9–0 Mo
Gertrud's Mostschank Martinsruh 3 Mi–Fr: 14.30–22 Sa: 14.30–20 Mo, Di+So
s'Marend Jausenstation Ebnit 52 +43 664 2115020 smarend-ebnit.at Di–So: 11–19 Mo (ausgen. FT)
Happy Grill Lustenauerstraße 83a Mo–Sa: 11–0 So: 11–23 Hatler Schnellimbiss Hatlerstraße 11 +43 5572 31275 Mo–Do, So: 17–2 Fr+Sa: 17–4
Tennisclub TC Dornbirn Höchsterstraße 86 tcdornbirn.com TOM Grill … überall Rohrbach 5 tom-ueberall.com Fr+Sa: 22.30–2
Hellis Imbiss-SB Restaurant Haselstauderstraße 26 +43 5572 32458 Mo: 9–13 Di–Sa: 9–22 So
C AFÉ S , BARS 21 CAFE & MEHR Marktstraße 21 +43 5572 386159 zeitgenuss.at Mo–Sa: 8–1 So+FT: 15–23 7er BAR Eisengasse 7 7er-bar.at Mo–Do+So: 17–1 Fr+Sa: 17–2 Anziehbar Marktstraße 5 anziehbar.at Mi–Fr: 19–1 Sa: 9–13 & 20–1 Do–Sa: 22–3 (Club) Mo, Di+So BBO Table Dance Bar Wallenmahd 5 Mo–So: 21.30–5
Charity-Bar Beneficentia Eisengasse 11 +43 5572 908160 charity-bar.at Mi: 19–0, Do: 19–2 Fr–Sa: 19–3 Mo, Di+So Das Cafehaus – Parkresidenz Dornbirn Eisengasse 10 +43 5572 3848-4000 Mo–So: 9–18 Engel Bergstraße 31 engel-dornbirn.com Mo–Fr: 17–1 (Konzerte am Fr) Sa, So+FT
Bogad-Cocktail-Bar Moosmahdstraße 4 +43 5572 53408 bogadbar.com Di–Sa: 19–2 Mo, So+FT
Irish Pub Sherlock Holmes Lustenauerstraße 75 +43 5572 24425 sherlockholmes.at Mi–So: 20–3 Mo+Di
Café Amann Marktplatz 13 amann-kaffee.at Mo–Fr: 8–12 & 13.30–17 Sa+So
Karacho-Café Gütlestraße 7a karacho.cc Mo–Sa: 14–0 So+FT: 10–22
Cafe Cappuccino Messestraße 2 +43 5572 24671853 messepark.at So
Klappe 2 Marktstraße 2 +43 664 4778781 Mo–Fr: 17–2 Sa: 10–14 & 19.30–2 So: 19.30–0
Cafe Fredy Bahnhofstraße 23 +43 5572 24156 Mo–Fr: 8–20, Sa: 8–12 So Café Konditorei Danner Hatlerstraße 24 +43 5572 22827 Mo,Di, Do+Fr: 9–0 Sa+FT: 9–18 So: 9–22 Mi Café Oberdorf Bergstraße 9 +43 5572 2260116 stadelmann.biz Di–Fr+So: 8–18, Sa: 14–18 Mo Cafe Olé Marktstraße 54 +43 5572 386528 cafe-ole.at Sa+So+FT Cafe Steinhauser Marktplatz 9 +43 5572 31333 Mo–Sa: 8.30–1 So: 10–22
53
Cafesito Bagel & Coffeeshop Eisengasse 3 cafesito.at Mo–Fr: 7.45–18.30 Sa: 8.30–16 So+FT
Mr. John's American Bar & Sambala Lounge Marktstraße 1 +43 5572 3211313 mr-johns.at Di–So: 18–2 Mo NIMA Marktstraße 2 +43 664 3890302 Mo+Di: 10–0 Mi: 9–0, Do+Fr: 10–2 Sa: 9–2, So: 15–22 oba:doba Café Schulgasse 11 +43 676 4446281 cafe-obadoba.at Mo–Fr: 9–19 Sa: 9–18 So Orient Lounge Marktstraße 12a +43 699 19892201 orientlounge.at Di–Do+So: 18–2 Fr+Sa: 18–3 Mo
Frühling im Herzen der City
Frisch wie der Frühling: Mode, Schuhe, Kosmetik, Geschenke, Brillen, Bücher und leckere Snacks. Bei uns findest du einfach alles, um den Frühling so richtig zu genießen. Stadtmarkt Dornbirn. Das Herz der City. 14 Geschäfte unter einem Dach und eigene Parkgarage mitten in Dornbirn. Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa 9–18 Uhr. www.stadtmarkt-dornbirn.at
6850 — ADRESSEN
Rätschkachl Bergstraße 22 +43 5572 21995 raetschkachl.com Di–Sa: ab 19 Mo, So+FT (jeden ersten Mo im Monat geöffnet) Reini's Café-Bar Brückengasse 3 +43 5572 204354 Di–Sa: 16–2 Mo+So Soundgate Stöckenstraße 12 soundgate.at Fr+Sa: 22–5 So–Do Spielboden Kantine Färbergasse 15 +43 5572 2193316 spielboden.at Di–Sa: ab 19 Mo+So außer bei Veranstaltungen Tamandurá – Frozen Yoghurt + Co Eisengasse 3 +43 664 2574987 tamandura.at Mo+Di+Do: 12–18.30 Mi: 10.30–18.30 Fr: 12–16.30, Sa: 14–18.30 Tivoli Kellerbar Riedgasse 8 +43 5572 24172 tivolikellerbar.at Mi, Do+So: 19–1 Fr+Sa: 19–2 Mo+Di
Weinbar Palabra F.-M.-Felder-Str. 2 +43 699 12115130 palabra.at Mo, Di+Fr: ab 18 Mi, Do, Sa+So
Alexandra Alge Möbelagentur Oberdorferstraße 1 moebelagentur-alge.at
Club Trocadero Marktstraße 64 trocadero-bar.at Mo+Di Club Vakanz Marktstraße 33 vakanz.at Fr+Sa: 22–3 So–Do Conrad Sohm Prachtclub Boden 1 conradsohm.com Cuervo Club Stöckenstraße 12 cuervo-club.at Hugos-Bar Marktplatz 12 Mi–Sa: 20–3 Mo, Di+So Polar TV Club Schulgasse 11 polar-tv.at Do–Sa: 21–4 Mo–Mi+So
Ventilator Altwarenhandel – Antiquitäten Eisengasse 40 +43 5572 29458 altwaren-ventilator.com Walter Staudacher Antiquitäten Riedgasse 7 +43 5572 26633
Antix-Stadl Wallenmahd 2 +43 676 3608408 antix.cc Gisinger Ferdinand Kunsthandel – Antiquitäten Marktstraße 18c +43 664 2306525 +43 5572 21934
Body & Soul Sonnenstudio Marktstraße 75 +43 5572 25348 bodysoul-dornbirn.com
Christopherus Apotheke Rohrbach 47 +43 5572 208640 christopherusapotheke.at
Body Shop Messestraße 2 +43 5572 55147 messepark.at
CLUB S
EINKAUFEN
ANTIQUITÄTEN
Apotheke im Messepark Messestraße 2 +43 5572 55880
APOTHEKEN Apotheke im Hatlerdorf Hatlerstraße 25 +43 5572 31809 apothekeimhatlerdorf.at
Coiffure Velly Marktstraße 10 Kehlerstraße 2 velly.de
Lebensquell Apotheke Haselstauderstr. 29a +43 5572 201120 lebensquell.at Oswald Apotheke Moosmahdstraße 35 +43 5572 24431
Cutani Health & Beauty Färbergasse 15 +43 5572 949763 cutani.at
Salvator Apotheke & Drogerie Marktstraße 52 +43 5572 22428 salvatorapotheke.eu
dm drogerie markt Marktstraße 22 +43 5572 21986 J.-G.-Ulmer-Str. 3 +43 5572 386289 Messestraße 2 +43 5572 29672 dm-drogeriemarkt.at
St. Martin Apotheke Eisengasse 25 +43 5572 22384 Stadtapotheke Marktstraße 3 +43 5572 22852 die-stadtapotheke.at
Friseur Le Figaro Moosmahdstraße 7 +43 5572 23313 lefigaro.at Friseur Margret Riedgasse 9 +43 5572 22709
BEAUTY & LIFESTYLE 4 Haareszeiten by Janine Rohrbach 43 +43 5572 23070 4haareszeiten.cc
Frisör Palli Mühlebacherstraße 25 +43 5572 401021 palli.at Friseur Silvia's Haarstyling Hatlerstraße 34 +43 5572 21634
Afroshop Don De Dieu Moosmahdstraße 1 +43 5572 31955 Beauty House Kosmetik Fuss- und Körperpflege Dr.-A.-Schneider-Str. 21 +43 5572 386938 beautyhouse.at
Friseur Zehetner Schubertstraße 1 +43 5572 310214 friseur-zehetner.at Friseurin Metzler Doris Heinzenbeer 51 +43 699 11493340
Beautydrive Kosmetik und Fusspflege Haselstauderstraße 49 +43 650 2010741
Friseurteam M12 cut'n style Marktplatz 12 +43 5572 24106
BeautySun Bräunungsstudio Bahnhofstraße 28 +43 5572 35798 beautysun.at
Frisörsalon Peter Bahnhofstraße 14 +43 5572 204317
BIPA Wallenmahd 17 +43 5572 372168 Kehlerstraße 20 +43 5572 372812 Schulgasse 11 +43 5572 22408 bipa.at
55
Haargenau bei Nicole Mitteldorfgasse 9 +43 5572 386194 Haarstudio La Vita Eisengasse 19a +43 5572 29966 Haarstudio Wolfgang Bergstraße 4 Herren +43 5572 33367 Damen +43 5572 26162 haarstudio.at Haarzirkus Moosmahdstraße 9 haarzirkus.at Hair & Beauty Meusburger Marktstraße 59 +43 5572 20424 friseur-meusburger.at Hair Deluxe Stiglingen 1 +43 5572 210371 Hairless Studio Karin Sandgrund 1 +43 5572 20965 studio-karin.at Hairport Lustenauerstraße 64 +43 5572 890049 Halime – Hair & Styling Kirchgasse 7 +43 5572 386943 Hautnah Rathausplatz 4 +43 680 1245467 Herren-Friseur Zanetti „by Karin“ Marktplatz 13 +43 5572 22230 Herzblut Tattoostudio Hatlerstraße 21 +43 5572 398193 herzblut-tattoo.com Ibo's Barbier Dr.-Waibel-Straße 1b +43 5572 890796 ibosbarbier.at Ihr Friseur – Das Schnibblstudio Sandgasse 3a +43 5572 310858 dasschnibblstudio.at Johannes Zech – Frisör Steinebach 16 +43 5572 55897
Future Style Frisörsalon Hatlerstraße 9 +43 676 3026128
KLIPP Salon Klostergasse 2 +43 7242 657550 klipp.cc
Haarchitektur Mozartstraße 9 +43 5572 908132
KIKO Milano Messestraße 2 messepark.at
Haar Diva by Bady Schulgasse 22 +43 676 3681749 haardiva.at
kopflast? Eisengasse 9 +43 650 2181665 kopflast.at
Korova Tattoo Riedgasse 42 +43 5572 890112 korova-tattoo.at Kosmetik-Fußpflegestudio Karlinger Eisengasse 7 +43 5572 27118 kosmetik-karlinger.at Kosmetik, Fußpflege Birgit Lederhos Am Karlesgraben 17 +43 5572 25723 Kosmetik-Atelier Karin Amann Wingatstraße 6a +43 5572 20666 karinkosmetik.at Kosmetik- und Harmoniestudio Karin Schwarz Lustenauerstraße 64 +43 664 4648730 harmoniestudio.at Kosmetikstudio Tanja Marktstraße 50 +43 5572 29067 Laura Heinz Frisur Make-Up Färbergasse 15 +43 5572 20674 Le Duigou Marktstraße 8 +43 5572 721000 leduigou.at Moni's Hair & Style Riedgasse 62 +43 5572 25400 monis.at nagelneu, Doris Bader Wichnerstraße 67 +43 5572 26240 Naildreams by Natasa Haselstauderstr. 23a naildreams-bynatasa.jimdo.com +43 676 7546268 Naturkosmetik Elfriede Winter Dr.-Waibel-Straße 4 +43 5572 22246 naturkosmetik-winter.at Ölz Intercoiffeur Messestraße 2 +43 5572 29579 messepark.at Parfümerie Douglas und Mac Messestraße 2 +43 5572 398927 messepark.at Praxis für Hand- und kosmetische Fußpflege Petra Reinwald Webergasse 13 +43 664 5460816
6850 Dornbirn, Eisengasse 4, Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr, Sa 9.00-17.00 Uhr
www.sportprofi-vorarlberg.at
Größtes Sportfachgeschäft in Vorarlberg.
jetzt neu auf 3.600 m2
©Andreas Künk
- top Beratung - Bergschuhtester - Rad-Video-analyse - eigene Radwerkstatt - Große Kinderabteilung - Größte Markenauswahl - Laufband-Video-analyse - Bestpreisgarantie - bis zu 1 ½ Stunden GRatiS parken
3.600 m SPORt 2
6850 — ADRESSEN
rath frisuren Salon Mitteldorfgasse 1 +43 5572 23616 Wallenmahd 17 +43 5572 22090 rath-frisuren.at Renate Ursella Permanent Make-Up / Anti-Aging Rohrbach 43 +43 5572 52847 renate-ursella.at Rockefeller Beauty & Lifestyle Marktstraße 18d +43 5572 372108 rockefeller.at Roma Friseurbedarf Marktplatz 6, roma.at +43 5572 205528 Roswitha Bildstein Fußpflege und Kosmetik Eisengasse 3 +43 5572 25345 Salon Ammann Moosmahdstraße 36a +43 5572 24490 Weltfriseure Gülti Mozartstraße 2 +43 5572 372777 guelti.com
Rosenrot & Allerlei Kirchgasse 4 +43 5572 51735 Winder Gartengestaltung Lustenauerstraße 14 +43 5572 23539 garten-winder.at
BÜCHER, SCHREIBWAREN Ananas Lesefutter für junge Leute Marktplatz 10 Buchhandlung Brunner Marktstraße 33 +43 5572 33339 brunnerbuch.at Buchhandlung Wolfgang Binder Nachfolger Marktstraße 12 +43 5572 221200 binder-buch.at Daniel Feurstein Druck, Bücher, Papier Marktstraße 20 +43 5572 2285618 danielfeurstein.at DAS BUCH Messestraße 2 +43 5572 295700 das-buch.at
BLUMEN Blumen Härtl Bahnhofstraße 28 +43 5572 23687
Farbenlaube J.-G.-Ulmer-Str. 6 +43 5572 21100 farbenlaube.at
Blumen Huschle Bäumlegasse 45 +43 5572 24981 blumen-huschle.at
LIBRO Schulgasse 11 +43 5572 22455 libro.at
Blumen Lenz Martin Rohrbach 61 +43 5572 28122
Papeterie Freudensprung Messestraße 2 +43 5572 27571 messepark.at
Blumenwerkstatt Lenz Elisabeth Marktstraße 39 +43 5572 23229 DADA Blumen und Accessoires Kirchgasse 1 +43 664 2161012 da-da.at Karg Blumentreff Messestraße 2 +43 5572 386563 Feldgasse 1b +43 5572 394919 Markus Rein Landschaft & Garten Bobletten 28 +43 5572 22334 garten-rein.at
Paterno Bürowelt Forachstraße 39 +43 5572 3747 paterno-buerowelt.at SSI Schäfer Shop Hintere Achmühlerstr. 1 +43 50 639700 schaefer-shop.at Weltbild Marktplatz 6 +43 5572 200155 weltbild.at
tele.ring Shop Messestraße 2 +43 820 650625 telering.at ELEKTRO, HIFI, KOMMUNIKATION
T-Mobile Filiale Messestraße 2 +43 676 2000 t-mobile.com
A1 Shop Messestraße 2 +43 800 664100 a1.net
Video & Hifi Z Zangerle Moosmahdstraße 19a +43 5572 21924 vhz.at
Bang & Olufsen Dornbirn, Blank Audio & Video Systeme GmbH Färbergasse 15 +43 5572 201450 bang-olufsen.com/ dornbirn
GESCHENKE, ACCESSOIRES
Elektro Jochum Hatlerstraße 50a +43 5572 24518
Claire's Messestraße 2 +43 5572 34636 messepark.at
epos Messestraße 2 +43 5572 890032 messepark.at
Happy-Shirt Schulgasse 11 +43 5572 372650 happy-shirt.at
Foto Murer Marktstraße 5 +43 5572 22469 foto-murer.at
Anna Klein Marktstraße 31 +43 5572 32392 BELLAZZA Trendfashion Schulgasse 22 bellazza.at Blacky Dress Boutique Mode, Schuhe, Accessoires Schulgasse 7 +43 5572 394997
Bonita Mode Schulgasse 11 +43 5572 201728 bonita.eu
Extra D – Mode, Schuhe & Accessoires Schulgasse 7 +43 5572 386439
Boutique Ilse Marktstraße 57 +43 5572 31366
Facona Fashion Marktstraße 4 +43 5572 210167 facona.com
Burger Modern Clothing Schulgasse 9 +43 5572 37030 burger-fashion.at
Hartlauer Marktstraße 18a +43 5572 29721 hartlauer.at
Nanu-Nana Messestraße 2 +43 5572 386470 nanu-nana.at
C&A Schulgasse 22 +43 5572 32399 cunda.at
Hutchison 3Store Messestraße 2 +43 800 303030 drei.at
Parfois Messestraße 2 +43 5572 377090 messepark.at
Calzedonia Messestraße 2 +43 5572 202677 calzedonia.it/de
Kreil Rathausplatz 4 +43 5572 23208 visionsforyou.com
Ströhle taschen&mehr Messestraße 2 +43 5572 29678 messepark.at
Capo Shop Messestraße 2 +43 5572 41011 capo-austria.com
Media Markt Messestraße 2 +43 5572 549990 media-markt.at
s' Kreativ Lädele Riedgasse 68 +43 5572 34253 kreativ-laedele.at
carla Shop Schubertstraße 6 +43 5522 2004500 caritas-vorarlberg.at
Miele Center Markant Färbergasse 15 +43 5572 386087 mielecenter.at
Weltladen Schulgasse 36 +43 5572 34251 weltlaeden.at/dornbirn
Nubit Dr.-Waibel-Straße 1a +43 5572 202566 nubit.eu
Zumtobel Kerzen Bildgasse 12 +43 5572 25631 zumtobel-kerzen.at
Deichmann Schulgasse 11 +43 5572 22199 – Messestraße 2 +43 5572 55552 deichmann.com
Schelling Lustenauerstraße 1 +43 5572 22228 expert-schelling.at
Zur Augenweide Kunst.Hand.Werk Bäumlegasse 47 zur-augenweide.at
MODE Ambros Fine Clothing Marktstraße 9 +43 5572 23648
57
Esprit Woman Messestraße 2 +43 5572 29686 Esprit Men Messestraße 2 +43 5572 55035 esprit.at
handy4you Klostergasse 2 +43 5572 386060 handy4you.at
Telekom Austria Shop Messestraße 2 +43 50 664 46065 a1.net
Esente Marktstraße 59 +43 664 3940873 esente.at
BLICKFANG fashion Schulgasse 11 +43 5572 200590 blickfang-fashion.at
Jule – Besonderheiten zum Verschenken & Selberbehalten Eisengasse 14 jule-besonderheiten.at +43 650 2411663
Stromgalerie Schloßgasse 3 +43 5572 372529 stromgalerie.at
Emi Schenk Modehaus Marktstraße 17 +43 5572 23018 emischenk.at
C.R.A.F.T Fashion Marktstraße 37 craft-jeans.com
Desigual D-shop Messestraße 2 +43 5572 908066 desigual.com ECCO Store Marktstraße 4 +43 5572 394982 ecco.com edc woman Messestraße 2 +43 5572 29686 messepark.at
Famos Schulgasse 7 +43 5572 386240 famos-mode.com Franz M. Diem Modehaus Marktstraße 66 +43 5572 24321 FRÖWIS WORKWEAR Stadtstraße 16 +43 664 1807882 workwear.at Garzon Herrenmode Klostergasse 6 +43 5572 20804 garzon.com Gössl Marktplatz 8 +43 5572 202744 goessl.com H&M Store Messestraße 2 +43 5572 55054 hm.com Heinz Jeans Messestraße 2 +43 5572 29687 heinzjeans.at HIT Textilartikel Wichnerstraße 81 +43 5572 330200 hit-produkte.at Hopfner Schuhe & Leder Wälderstraße 4 +43 5572 23669 hopfner-schuhe.at HotJeans – In Dornbirn Marktstraße 27 hotjeans.at +43 699 10550059
in tungsterm Jetzt Bera gewinnen! & n e r a b verein
Zielort Zukunft
Ideen. Wünsche. Träume. Durch individuelle Beratung und Betreuung.
Jetzt Fan werden! facebook.com/raibaimrheintal
gobiq.at
Ganz egal worum es dir geht … wir nehmen uns die Zeit. Jetzt umfassend beraten lassen und mit etwas Glück einen Citroen C4 Cactus gewinnen. Gleich anrufen unter 05572/3818 oder per E-Mail an rheintal@raiba.at. Mehr Informationen unter www.raibaimrheintal.at.
6850 — ADRESSEN
House of Gerry Weber Schulgasse 11 +43 5572 203756 HUMANIC Schulgasse 22 +43 5572 205840 Messestraße 2 +43 5572 317160 humanic.net HUSTLA Streetwear Eisengasse 9 +43 5572 372251 hustla-streetwear.com intimissimi Messestraße 2 +43 5572 203066 messepark.at Jack & Jones Marktstraße 4 +43 5572 200040 jackjones.com Jello Shoe Company Schwefel 39 +43 5572 281040 jelloshoecompany.com Jones Store Marktstraße 10 +43 5572 394288 jones.at K.YOU Klostergasse 3 +43 5572 372161 k-you.com Keziban Moden Bahnhofstraße 19 +435572 202161 Kleider Bauer Marktstraße 21 +43 5572 36979 kleiderbauer.at Kleiner Luger „Babyzentrum“ Riedgasse 6 +43 5572 22319 kleiner-luger.at Königstöchter Fashion & Shoes Eisengasse 2 +43 5572 890147 koenigstoechter.at LINGG Damenmode. Herrenmode.Schuhe Marktplatz 16 +43 5572 34239 linggfashion.com LIVID Marktstraße 13 +43 5572 202285 livid.co.at Lore Eleganz für Frauen Bahnhofstraße 17 +43 5572 31409 Lunardi Cerimonia Marktstraße 30 +43 5572 34306 lunardi.at
Mango Shop Marktstraße 4 +43 5572 210165 mango.com Marc Cain Store Marktplatz 10a +43 5572 372859 Maselli Strickmode Sandgasse 13 +43 5572 24183 Max & Moritz Kinder-SecondHand-Shop Arlbergstraße 5 +43 699 12263221 Mc Kees-Mode Bernardo Mozartstraße 2 +43 5572 23381 Modehaus Uli Zumtobel Marktstraße 15 +43 5572 22504 Monari Store Marktstraße 11 +43 5572 23683 monari.de New Yorker Schulgasse 11 +43 5572 386381 newyorker.de NOA NOA Lustenauerstraße 10 ediths.at +43 5572 202569 Orsay Messestraße 2 +43 5572 55243 orsay.com Palmers Marktplatz 2 +43 664 6114291 Messestraße 2 +43 5572 29683 palmers.at Peek & Cloppenburg Messestraße 2 +43 5572 3860360 peek-cloppenburg.at Piccadilly Fashion and Shoes Bahnhofstraße 23 +43 5572 33853 Reutterer-Schuhe Schulgasse 9 +43 5572 22027 reutterer-schuhe.at Rosenberger Schuhe Marktstraße 47 +43 5572 22447 rosenberger-schuhe.at Schroederbags & Accessoires Lustenauerstraße 56 +43 650 4648520 schroederbags.at
Sagmeister der Mann Marktplatz 15 +43 5572 23269 – die Frau Marktplatz 3 +43 5572 23073 sagmeister.at Schuh Schertler Hatlerstraße 32 +43 5572 23389
Ulla Popken Bahnhofstraße 3 +43 5572 394394 ullapopken.info
Eller Walter Augenoptik Färbergasse 15 +43 5572 27734
Trauringhaus Zengin Marktplatz 5 +43 5572 29755 zengin.at
United Colors of Benetton – Kid & Tween Marktstraße 27 +43 5572 949269 benetton-dornbirn.at
Emberger Schmuck Messestraße 2 +43 5572 29572 Schloßgasse 7 +43 5572 20358 emberger.eu
Uhren Schmuck Jochum Eisengasse 2 +43 5572 22164
Vero Moda Marktplatz 10 +43 5572 386518 veromoda.com
Schuhbar Marktplatz 10a +5572 949777
Vögele Shoes J.-G.-Ulmer-Str. 2 +43 5572 372104 charles-voegele.de
Schuhstudio Fröhlich Marktstraße 37a +43 5572 22560 schuhstudio.at
woman Birgit I.H. Schulgasse 7a +43 5572 20466 mode-woman.at
Seeberger Moden Marktstraße 35 +43 5572 22704 seeberger-moden.at
Zanetta Schirme Hüte Lederwaren Marktstraße 16 zanetta.info
Sherry Lane Moden Marktstraße 59 +43 5572 202400 sherrylane.at
Zero Marktstraße 4 +43 5572 394704, zero.at
shu:z Eisengasse 1 +43 5572 372666 shuz.at Stiletto-Schuhmode Marktstraße 12a +43 5572 201412 stiletto-schuhmode.at Street One Schulgasse 11 +43 5572 386354 Messestraße 2 +43 5572 54910 street-one.de
Pianohaus Dornbirn Schubertstraße 4 +43 5572 58173 pianohaus.at
Pearle Schulgasse 11 +43 5572 28430 pearle.at
Triumph Messestraße 2 +43 5572 51615 triumph.com
Disini schmuck & accessoires Marktplatz 14 +43 5572 394664 disini.at
typisch ju Marktstraße 28 +43 5572 55775 typisch-ju.com
Dorotheum Messestraße 2 +43 5572 31134 dorotheum.com
59
Optik Sutter Bahnhofstraße 12 +43 5572 33363 optiksutter.at
PANDORA Store Messestraße 2 +43 5572 203149 messepark.at
Cary Kim Schönes aus aller Welt Marktplatz 63 carykim.com
Tom Tailor Marktplatz 12 +43 5572 36840 tom-tailor.at
Juwelier Beker Moosmahdstraße 28 +43 5572 386454 juwelier-beker.co
DRUM DESIGN Im Äuele 7 +43 5572 24432 drumdesign.at
Bijou Brigitte modische Accessoires Schulgasse 11 +43 5572 386208
TASCHE & CO Marktstraße 43 +43 5572 207756 tascheundco.at
Goldschmiedemeisterin Elke Capelli Marktstraße 57 +43 676 4108691
MUSIKGESCHÄFTE
SCHMUCK, UHREN, OPTIK
TALLY WEiJL Marktstraße 18b tallyweijl.com
Fielmann Messestraße 2 +43 5572 3862030 messepark.at
O. Rein, Uhren Schmuck Marktstraße 10 +43 5572 22214 Messestraße 2 +43 5572 29680 orein.at
Takko Fashion J.-G.-Ulmer-Str. 3 +43 5572 2386879 takko-fashion.com
Uhrenstüble Bonvicini Schützenstraße 3 +43 5572 31020
Präg Juwelen Uhren Optik Marktstraße 18 +43 5572 22374 praeg.at Scharax Messestraße 2 +43 5572 29591 scharax.at Selin-Juwelier Marktstraße 59 +43 5572 398835 Six Messestraße 2 +43 5572 21066 messepark.at Swarovski Shop Messestraße 2 +43 5572 310019 messepark.at Swatch Shop Messestraße 2 +43 5572 296803 messepark.at
SPEZIALITÄTEN Alpenkäse Bregenzerwald Schloßgasse 9 +43 5572 206191 alpenkaese.at Amann Kaffee Marktplatz 13 +43 5572 28288 amann-kaffee.at BIO bin ich Naturkost Marktstraße 61 +43 5572 394578 biobinich.at Bruvino Bahnhofstraße 8 +43 5572 21269 bruvino.at Buongustaio Marktplatz 14 +43 5572 54555 buongustaio.at Burgl's Reformkost J.-G.-Ulmer-Str. 17 +43 5572 25754 burgls.at Elfenküche Suppenmanufaktur Bahnhofstraße 16 +43 5572 949393 elfenkueche.at Genusswelt Martin Hager Adelsgehr 1 +43 664 1499388 kaesewelt.net Hops & malt – Bier erleben Eisengasse 2 +43 664 4178714 hopsandmalt.at Kaffeebohne Rösterei Marktstraße 41 +43 5572 394858 kaffeebohne.co.at Mohren-Lädele Dr.-Waibel-Straße 2 +43 5572 3777224 mohrenbrauerei.at Moses Marktstraße 14 +43 5572 35114 moses-kost-bar.com
Ein Paradies für Kinder. Betreuter Kindergarten um nur 90 Cent/Stunde (max. 3 Stunden). Spiel und Spaß unter der liebevollen Aufsicht geschulter Kinderbetreuerinnen. Für 3- bis 7-Jährige im 2. Obergeschoss.
65 Shops
1300 Gratis-Parkplätze
www.messepark.at
Beste Kinderbetreuung
6850 — ADRESSEN
Pro Visana Schulgasse 18 +43 5572 52963 Tutti Frutti Saft- & Smoothiebar Schulgasse 11 stadtmarkt-dornbirn.at VOM FASS Riedgasse 1 +43 5572 22897 dornbirn.vomfass.at Weinkellerei + Destillerie Böhler Birngasse 4 +43 5572 22635 boehlerweine.at Weinkellerei + Vinothek Johannes Thurnher's Bockackerstraße 13 +43 5572 261510 thurnher-wein.com Wochenmarkt Mi+So: 8–12 zum wohl'genannt Leopoldstraße 9 +43 5572 205655 zumwohlgenannt.at
SPIELWAREN Klückar Schulgasse 1 +43 5572 28494 Maccani-Bärenland Messestraße 2 +43 5572 29592 messepark.at
Fahrrad-Pur Wohlgenannt Schlachthausstraße 8 +43 5572 31440 fahrradpur.com H&B Schmalenegg 9 +43 5572 204572 parelli-instruktoren.com
WOHNKULTUR
INTERSPORT Eisengasse 4 +43 5572 205227 intersport-dornbirn.at
Bassena Badmanufactur Dr.-A.-Schneider-Str. 2 bassena-bad.at
Jack Wolfskin Store Marktstraße 29 +43 5572 202909
Betten Feuerstein Lustenauerstraße 12 +43 5572 22279 bettenfeuerstein.at
Karl Halbeisen Westfalia Fachzentrum Reitsport Fachgeschäft Haslachgasse 19 +43 5572 29148 halbeisen.at
Bortolotti Raumausstattung Badgasse 20 +43 5572 21584 bortolotti.co.at
Kraftstoff Handmade Bikes Bäumlegasse 35 +43 5572 372018 kraftstoff-bikes.com
Carmen P. – Textile Objekte Wohntextilien Forachstraße 43 carmen-p.at +43 676 83398739
msport Hanggasse 10 +43 5572 26872 msport.at
Dänisches Bettenlager Lustenauerstraße 96 +43 5572 3726750 daenischesbettenlager.at
ODLO-Shop Kehlerstraße 30 +43 5572 208003 odlo-shop.at
DAN KÜCHEN Eisengasse 5 +43 5572 394330 Hatlerstraße 72 +43 5572 386223 dan-kuechen.net
Modellbahn Kaufmann Bahnhofstraße 19 +43 5572 54149 Toys “R” Us Mozartstraße 1 +43 5572 208601 toysrus.at
SAJAS Bahnhofstraße 18 +43 5522 82816 sajas.com siurana berg & kletterladen Gütlestraße 7a siurana.at
SPORTARTIKEL 2 Rad Feurstein Kreuzgasse 2 +43 5572 23002 radprofi.at
Zweirad Fink Hanggasse 8 +43 5572 33069 finkrad.com
Hervis Messestraße 2 +43 5572 27505 hervis.at
Reitsportartikel Hi Tack + Saddles Langegasse 31 +43 5572 202360 hi-tack-saddles.com
Skinfit Shop Klostergasse 2 +43 5572 890179 skinfit.at
Fussenegger Textil Fabriks-Verkauf Wallenmahd 23 +43 5572 908303-308 promonta.at
Waveboard Store Mitteldorfgasse 1 +43 5572 204467 waveboard.com
Hase & Kramer Küchen und Möbel Design zum Wohnen Eisengasse 6a +43 5572 31603 hase-kramer.at HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik Färbergasse 15 +43 5572 23581 hella.info Höttges / Die Einrichter Färbergasse 15 +43 5572 22175 hoettges.at Hüsler Nest Kreuzgasse 6a +43 5572 20762 hubert-feldkircher.at Hutle Lustenauerstraße 87 +43 5572 22006 hutle.com
SAMINA Marktstraße 24 +43 5572 386262 samina-dornbirn.at
Orientteppiche Arabgarey Kreuzgasse 6 +43 5572 23411 arabgarey-teppiche.at
SITAG Büromöbel Bahnhofstraße 24 +43 5572 29026 sitag.at
Patri's Einrichtungsstudio Klostergasse 2 +43 5572 24479 patris.at
Telia Wohnkultur & Lebensart Am Kehlerpark 2 +43 5572 310454 telia-wohnkultur.at
Raum & Zeit Lustenauerstraße 56 +43 5572 53166 raumundzeit.at
TischKultur Bösch & Tschofen Marktplatz 2 +43 5572 203761 tischkulturdornbirn.at
Raumgespür Mozartstraße 5 +43 5572 401013 raumgespuer.at
Winter Creation Färbergasse 15 +43 5572 53944 winter-creation.com
Raumgestaltung Manfred Schwendinger Weppach 16a +43 5572 22796 raumausstattungschwendinger.at
WMF Tischkultur Messestraße 2 +43 5572 200329 messepark.at
Jäger Alexander Leben im Raum Hatlerstraße 16a +43 5572 24543-0 jaeger-raum.com
Rege Heimtextil Dr.-A.-Schneider-Str. 21a +43 664 3120549 rege-homeflair.at
Kaminofenstudio Beuchert Marktstraße 30 +43 5572 51133 schwedenofen.at
room service Martina Hladik Marktstraße 8 +43 5572 949990 roomservice.at
Wohlgenannt Raum & Textil im Zumthor Pavillon Hatlerstraße 77 +43 5572 20021 wohlgenannt.eu ZÜCO Polsterdesign Lustenauerstraße 75a +43 5572 372088 zueco-design.at
kika Möbelhaus Josef-Ganahl-Straße 1 +43 5572 51616 kika.at
DF-SHOP Wallenmahd 27 +43 5572 22828 dfshop.at
Licht & Form Marktstraße 30 +43 5572 3940210 lichtundform.at
DIE KOJE / Bett und Zeug Eisengasse 3 +43 5572 205500 diekoje.at
Mary Rose Schillerstraße 4 +43 5572 26858 maryrose.at Matratzen Concord Lustenauerstraße 25 +43 5572 204302 Schwefel 91 +43 5572 203535 matratzen-concord.at
ediths Lustenauerstraße 10 ediths.at +43 5572 202569
Sport Dorninger Bürgle 3c +43 5572 249390 sport-dorninger.at
Elisabeth Rein Fliesen- und Natursteine Färbergasse 15 +43 5572 22509 rein-natursteine.at
B&P Schmalenegg 9 hms4you.eu
Sport Kuster Moosmahdstraße 6 +43 5572 22658 sportkuster.com
Farben Morscher Lustenauerstraße 66 +43 5572 22842 farbenmorscher.at
Möbelix Schwefel 78 +43 50111 9340 moebelix.at
Cultix Sportswear Eisengasse 45 +43 5572 202292 cultix.at
Teamsport Wilhelmer Bahnhofstraße 15a +43 5556 72742 wilhelmer.at
Frick Küchencenter Lustenauerstraße 51a +43 5572 24222 meinekueche.at
Mömax Schwefel 95 +43 50111 8700 moemax.at
2-Rad Schertler Batloggstraße 2a +43 5572 28382 2radschertler.at
olina Küchen Lustenauerstraße 27 +43 5572 372990 olina.com
Möbelhandel und Agentur Bödelestraße 32 +43 664 3361 250
61
FREIZEIT/SPORT Bücherei Haselstauden Feldgasse 30 +43 5572 26383-4826 BIBLIOTHEK, BÜCHEREI Bibliothek der Fachhochschule Hochschulstraße 1 +43 5572 792-2100 fhv.at/bibliothek Bibliothek der inatura Jahngasse 9 +43 5572 23235-4710 inatura.at Bibliothek Südwind-Agentur Radetzkystraße 3 +43 5572 29752 suedwind-agentur.at
Bücherei Hatlerdorf Unterer Kirchweg 2 +43 5572 248201 Bücherei Oberdorf Zanzenberggasse 1 +43 5572 398003-39 Bücherei Rohrbach Rohrbach 37 +43 664 4761693 Bücherei Schoren Schorenquelle 5 +43 5572 23344-22 Bücherei Wallenmahd Bachmähdle 11 +43 5572 24304-4824
SCHLAUSPAREN
Wenn Wünsche wahr werden... Ebenso verschieden und einzigartig wie wir Menschen sind auch unsere Wünsche und Träume. Mit den WunschSparwochen bei der Volksbank Vorarlberg kommen Sie diesen ein Stück näher.
Damit aus Kleinem Großes wird...
... aus kleinen Beträgen wird großes Vermögen Ihr Geld hat Zukunft – gerade in Zeiten wie diesen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die optimale Sparform für Sie. Denn SCHLAUSPAREN lohnt sich!
... aus kleinen Spenden wird große Hilfe Mit jedem SCHLAUSPARER unterstützen wir den Verein „Netz für Kinder“ und Sie erhalten eine kultige Volksbank-Gummi-Ente.
Seien auch Sie schlau und informieren Sie sich in einer Filiale der Volksbank Vorarlberg.
www.volksbank-vorarlberg.at/schlausparen
6850 — ADRESSEN
Stadtbücherei Dornbirn Schulgasse 44 +43 5572 55786-4820 dornbirn.at
Mrs.Sporty Rathausplatz 4 missporty.at/club482 Praxis Einklang Angelika Gruber Bruggenweg 9a praxis-einklang.at
GALERIEN Arthouse Dr.-Waibel-Straße 6 +43 5572 27791 arthouse.at c.art, Prantl & Boch Marktstraße 45 +43 5572 312310 c-art.at Eva Moosbrugger Rickatschwende 26 +43 5572 37110 evamoosbrugger.com Herzkammer – Galerie für angewandte Kunst Egeten 7 +43 5572 200934 +43 664 5155607 denz.at QuadrART Sebastianstraße 9 +43 5572 909958 quadrart-dornbirn.com
FITNESS, GESUNDHEIT Amann Volker Masseur Poststraße 1 +43 5572 51641 Bodystreet Ulmerpark Dr.-Waibel-Straße 1a +43 5572 401006 bodystreet.at Danielas Wohlfühl-Stuba Mittelfeldstraße 8 danielaswohlfuehlstuba.at easy sports Fitness Marktstraße 4 +43 5572 908019 easy-sports.com Esoterik bei Astrid Eisengasse 16a +43 5572 394999 HYPOXI Studio Klostergasse 2 +43 5572 949468 dasfigurstudio.at HOME OF BALANCE Messestraße 1 +43 5572 388860 homeofbalance.at MagicFit Bildgasse 18 +43 5572 34444 magicfit.malang.at
Peter Steyrer Massage, Bewegung, Kraftoase Marktstraße 61 petersteyrer.com Speedfit Dornbirn Schwefel 67 +43 5572 386217 speedfit.at
Tennishalle im Messegelände Messestraße 2 +43 5572 305-340 MIETWAGEN
WASCHSALON
SCHLÜSSELDIENST
Buchbinder Rent-a-Car Wallenmahd 23 +43 5572 20901 buchbinder-renta-car.at
MEPUR – Die gepflegte Reinigung Dr.-Waibel-Straße 6a +43 5572 23144 Messestraße 2 +43 5572 29679 mepur.at
Mister Minit Messestr. 2 messepark.at +43 5572 29685
Europcar Autovermietung Schwefel 77 +43 1 8661662 europcar.at
Waschsalon Reinhold Blum Kreuzgasse 6 +43 5572 398437 waschsalon-blum.at
Hertz Autovermietung Schwefel 44 +43 5572 27706 hertz.at
Schlüssel Klien Lustenauerstr. 54 +43 5572 23043 schluessel-klien.at KREIL Sicherheitstechnik Gerhard Kreil Moosmahdstr. 9 +43 5572 55737 kreilsicherheitstechnik.at
Tennisplätze des TC-Dornbirn Höchsterstraße +43 5572 26511 Waldbad Enz Gütlestraße 16 +43 5572 20850 waldbadenz.at WCT-Tennisanlage Stiglingen +43 5572 21397
INFORMATION KINO, FILM Cinema 2000 Weltlichtspiele Kino St.-Martin-Straße 3 +43 5572 21973 cinema2000.at Spielboden Kinosaal Färbergasse 15 +43 5572 21933 spielboden.at
KULTURVERANSTALTER Caravan – mobile Kulturprojekte Bongat 6 +43 5572 20931 caravan.or.at Conrad Sohm Prachtclub Boden 1 conradsohm.com Kulturverein TiK Jahngasse 10 +435572 890093 tik.co.at Kulturcafé Schlachthaus Schlachthausstraße 11 +43 5572 36850 cafe-schlachthaus.at Spielboden Färbergasse 15 +43 5572 21933 spielboden.at unartproduktion Wallenmahd 23c +43 5572 23019 unartproduktion.at vai – Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33 +43 5572 51169 v-a-i.at
Sixt Autovermietung Messestraße 1 +43 810 977424 sixt.at
REISEN Bertolini & Partner Reisen Marktstraße 21 +43 5572 31111 bertolinireisen.at
MUSEEN
Busunternehmen E. + E. Rhomberg Mozartstraße 28 +43 5572 29666
ChristbaumschmuckMuseum Montfortstraße 34 +43 5572 23128
Herburger Reisen Messestraße 2 +43 5572 29583 Schwefel 37 +43 5572 22415 herburger-reisen.at
Ebniter Museumsstuuba Ebnit 24 +43 5576 75500 FLATZ Museum Marktstraße 33 +43 5572 3064839 flatzmuseum.at
L'TUR Last Minute Marktstraße 4 +43 5572 398039 ltur-dornbirn.at
inatura Erlebnis Naturschau Jahngasse 9 +43 5572 23235 inatura.at
Nachbaur Reisen Riedgasse 11 +43 5572 20404 nachbaur.at
Krippenmuseum Gütle 11c +43 5572 200632 krippenmuseumdornbirn.at
NKG-Reisen Greber-Busreisen Kehlerstraße 61 +43 5572 22030 nkg.at
Kunstraum Dornbirn Jahngasse 9 +43 5572 55044 kunstraumdornbirn.at
Reisebüro Kuoni Bahnhofstraße 24 +43 5572 22023 kuoni.at
Rolls-Royce Museum Gütle 11a +43 5572 52652 rolls-royce-museum.at
Reisebüro Rhomberg Eisengasse 12 +43 5572 22420-0 rhomberg-reisen.com
Stadtmuseum Marktplatz 11 +43 5572 33077 stadtmuseum. dornbirn.at
TEAM AKTIV Ticket & Event Steinebach 3 +43 5572 31773 teamaktiv.at Verkehrsbüro Ruefa Reisen Bahnhofstraße 11 +43 5572 27762 ruefa.at
63
SPORTANLAGEN Arena Höchsterstraße Höchsterstraße 40 +43 676 833068720 Boccia Sportclub Dornbirn Schwefel 37a +43 676 6316361 boccia-verband.at das stadtbad Schillerstraße 18 +43 5572 22687 stadtbad.at EBNIT Heumöserlifte Heumöser ebniterleben.at ebniterleben muschpr & gäch +43 664 9264592 K1 Kletterhalle Bildgasse 10 +43 5572 394810 k1-dornbirn.at Minigolf beim Gasthof Grüner Baum V. Achmühlerstr. 40 +43 680 3070797 ubgcdornbirn.at Poolhaus Billard Academy Dornbirn Gütle 11b +43 5572 400619 poolhaus.net Schilifte Bödele Schwarzenberg Bödelestraße +43 5572 7214 boedele.info Skaterhalle Messehalle 8a Messestraße 2 +43 5572 306-4400
Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing Rathausplatz 1a +43 5572 22188 dornbirn.info Guideservice Doris Zucalli Im Äuele 27 +43 5572 372166 guideservice.at Verkehrsverbund Vorarlberg Kundenbüro Eisenbahnlinie 7 +43 5572 32300 abfahrtszeiten.at v-ticket – Kartenvorverkauf Rathausplatz 1a +43 5572 22188 v-ticket.at
6850 — STADTGEFLÜSTER
Einladende Abwechslung BLUMEN IN DER EINEN HAND, EINE BIER-SPE ZIALITÄT IN DER ANDEREN, BEQUEME KISSEN UNTERM HINTERN, NEUE SCHUHE AN DEN FÜSSEN UND DANEBEN EINE GERADE GEKAUF TE HANDTASCHE. FÜNF NEUE GESCHÄF TE EROBERN DORNBIRN UND MACHEN DIE STADT MIT GANZ UNTERSCHIEDLICHEM ANGEBOT WIEDER ET WAS BUNTER.
HOPS & MALT – SMILE. THERE’S BEER Auf wenigen Quadratmetern findet sich in der Eisengasse die ganze Welt – in Biersorten. Seit Oktober 2014 zeigen die Biersommeliers Dietmar und seine Lebenspartnerin Dunja die Vielfalt dieses Getränkes. Inspiriert durch eine Weltreise haben sich die beiden ihren Traum des breitesten Biersortiments im Ländle erfüllt: Edelbiere, Klassiker, Bierbrände und Craftbier, immer mit hohem Qualitätsanspruch. EI SEN GA S SE 2, HO P SAND MALT. AT
RAUMGESPÜR – WEIL ES ZU HAUSE AM SCHÖNSTEN IST Das Heimtextil-Fachgeschäft ist da, wenn neu eingerichtet wird oder es gilt, einen bestehenden Raum mit neuen Wohnaccessoires aufzuwerten. Als Hoteltextilspezialist kann der Shop in der Mozartstraße auf großes Fachwissen zurückgreifen und zeigt: Pflegeleichtigkeit und Zeitgeist bei Textilien schließen sich nicht aus. M OZ ARTSTRA S SE 5, RAUM GE SPUER . AT
DADA – PFLÜCK DEN MOMENT Die unkonventionelle Kombination aus Wohnaccessoires und Blumen ist die Stärke des Damen-Dreiergespanns im Oberdorf. Bei Dada werden Schnittblumen originell gebunden, verspielte Dekoelemente präsentieren sich passend zum Logo an der Tür und aufwändiger Blumenschmuck wird kunstvoll auf Truhen drappiert. Dada hilft, das Leben zu schmücken. KIRCH GA S SE 1, DA-DA . AT
64
6850 — STADTGEFLÜSTER
SCHROEDERBAGS & ACCESSOIRES – UNIKATE ALS WEGBEGLEITER Die Tasche der Frau ist oft so viel mehr als nur die Möglichkeit, Dinge zu verstauen. Sie unterstreicht den Charakter der Trägerin. Barbara Schröder näht individuelle Taschen und fertigt textilen Schmuck. In mühevoller Näharbeit und mit viel Leidenschaft entstehen bei der Autodidaktin immer wieder neue „SchroederBags“, die es in ihrem Atelier genauso zu erstehen gibt wie auf diversen Kunsthandwerks-Märkten. LUSTENAUERSTRA S SE 56, SCHRO ED ERBAGS . AT
SCHUHBAR – AUF ITALIENISCHEN SOHLEN Um auf die neueste Errungenschaft anzustoßen braucht’s in der Schuhbar keine fünf Schritte. Die Tüte mit den gerade erstandenen italienischen Boots kurz abgestellt, lässt es sich bei einem Prosecco verweilen. Und beim Umherblicken im modischen Verkaufsraum fällt der Blick dann ein weiteres Mal auf die vielen Taschen, Tücher und Gürtel, die ihren Platz auf stylischen Hängeregalen eingenommen haben. MARKTPL AT Z 10A , +43 5572 949777
65
6850 — TRAVEL
Travel Dornbirn WILLKOMMEN IN DORNBIRN
Dornbirn liegt auf 437 m Höhe und ist mit rund 48.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Vorarlbergs. Die unterschiedlich geprägten Bezirke Markt, Hatlerdorf, Oberdorf, Haselstauden, Rohrbach und Schoren sind Wohn-, Wirtschafts- und Bildungsstandorte mit hoher Lebensqualität. Wirtschaftliche Zentren bilden die Innenstadt sowie die Gewerbe- und Industrieparks Fischbach, Kehlerpark, Rhombergs Fabrik, Schwefel, Steinebach und Wallenmahd.
DORNBIRN TOURISMUS Wir beraten Sie gerne und helfen dabei, das ideale Angebot für Sie zu erstellen, das richtige Hotel für Sie zu finden oder Ihnen individuelle Tipps für Ihren Aufenthalt in Dornbirn zu geben. Wir sind Ihr Partner, wenn‘s um Dornbirn geht.
Im Stadtkern dominiert die attraktive Einkaufs- und Ausgehszene: Die Geschäfte der Werbegemeinschaft inside, eine abwechslungsreiche Gastronomie und ein bunter Veranstaltungskalender beleben den Marktplatz und die große Fußgängerzone. Im Südwesten der Stadt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein überregional bekannter Wirtschaftsstandort entwickelt. Dazu gehören das modern ausgebaute Messeareal mit Messen und Events, Vorarlbergs größtes Einkaufszentrum „Messepark“ und renommierte Handelsbetriebe.
V-TICKET Buchen Sie online rund um die Uhr Veranstaltungstickets für ganz Vorarlberg, bequem und preiswert. Natürlich können Sie die Tickets auch persönlich oder telefonisch in einer unserer Vorverkaufsstellen buchen. Unsere Mitarbeiter sind stets darum bemüht, mit fachlichen Kenntnissen und wertvollen Erfahrungen bei der Platzauswahl behilflich zu sein.
Die Begegnung von Stadt und Land macht Dornbirn auch zum touristischen Anziehungspunkt. Im Jahr 2013 wurden 280.033 Nächtigungen verzeichnet. Ausgedehnte Wälder, Riedlandschaft, Berge mit Gipfeln bis über 2000 Meter, Weiden und Alpen fasst das 121 km2 große Dornbirner Gemeindegebiet. Die beeindruckende Rappenlochschlucht, eine der größten Schluchten Mitteleuropas, und das idyllische Walserdorf Ebnit sind einzigartige Sehenswürdigkeiten.
INFORMATIONEN: Dornbirn Tourismus Rathausplatz 1a T +43 5572 22188, F 31233 tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info Mo bis Fr 9–18 Uhr / Sa 9–12 Uhr
BUCHUNGSZENTR ALE: Bodensee-Vorarlberg Tourismus T +43 5574 434430, F 43443-4 office@bodensee-vorarlberg.com www.bodensee-vorarlberg.com Mo bis Sa 8–18 Uhr
66
K ARTENVORVERK AUF: v-ticket Rathausplatz 1a T +43 5572 22188, F 31233 tourismus@dornbirn.at, v-ticket.at
LATE NIGHT SHOPPING BIS 20:00
JEDEN ERSTEN FREITAG IM MONAT Einzel- und Großhandel in Dornbirn
VIELFALT ENTDECKEN UND GENIESSEN
für Gewerbe und Private
Bevanda vereint die weltweite Genuss-Vielfalt an Weinen und Destillaten. Für Kenner, Entdecker und Genießer, für private und gewerbliche Wein- und Destillatliebhaber vereint Bevanda die weltweite Genuss-Vielfalt – über 55.000 lagernde Flaschen von bekannten ebenso wie von noch weitgehend unentdeckten Winzern und Destillateuren. Wer etwas Neues oder Ungewöhnliches sucht, ist bei Bevanda genau richtig: Da gibt es ausgezeichnete Georgische Weine oder unverfälscht gehaltene Orange-Weine ohne Sulfate. Ebenso finden sich unter über 650 verschiedenen Destillaten zahlreiche Raritäten und besonders edle Tropfen. Im BevandaShop in Dornbirn darf an der Degustationsbar kostenfrei probiert werden – aus über 100 offenen Weinen und 300 Destillaten. „Bei uns muss man nicht die Katze im Sack kaufen sondern bekommt von unseren Sommeliers professionelle Betreuung zu allen Weinen und Destillaten“, so die Inhaber Oliver Bertsch und Helmut Gunz. Und wer das Neue gerne unter geführter Anleitung von Profis
900 Weine aus aller Welt 650 internationale Destillate Degustationsbar mit 100 offenen Weinen und 300 Destillaten zur freien Verkostung Großflaschen und Geschenke Logistik für Gastronomie- und Privatkunden in Vorarlberg, Tirol und der Schweiz Europaweite Lieferung über Paketdienst möglich
entdecken will, der meldet sich einfach zu einem der vielen Bevanda Events an: Erfahrene Sommeliers, Experten und Winzer persönlich begleiten Seminare, Präsentationen und die speziellen Winzerabende. Alle Events online unter www.bevanda.cc
Öffnungszeiten Mo bis Do 9 bis 18 Uhr Freitag 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 17 Uhr
Ausserhalb der Geschäftszeiten für geschlossene Gesellschaften und Veranstaltungen nach Vereinbarung
Bevanda • Wein & Destillate • Färbergasse 15 • 6850 Dornbirn • T +43 5572 3866 31 • office@bevanda.cc • www.bevanda.cc
W W W. O L E LY N G G A A R D . C O M O L E LY N G G A A R D C O P E N H A G E N C O R P O R AT E PA G E
O L E LY N G G A A R D C O P E N H A G E N
C H A R L O T T E LY N G G A A R D _ D K
W W W. C H A R L O T T E LY N G G A A R D . D K