6850 #4

Page 1

6850 DORNBIRN / STADTMAGA ZIN NOVEMBER 2015

E S WEIHNACHTE T! Kunsthandwerk am Dornbirner Christkindlemarkt GUT GEBRÜLLT REX! Die freundlichen Shopping-Dinos der Dornbirner Innenstadt HÖHENFLUG Bier und Buena Vista über Dornbirn

Frisch! DER WINTER IN DORNBIRN

dornbirn.info #04


So macht Sparen Spaß. Sparen Sie ertragreich für Ihr Kind, es lohnt sich. Profitieren Sie jetzt von der Guthabenverzinsung von 3 %*. * Laufzeit: max. bis zum 10. Geburtstag des Kindes. Guthabenverzinsung: bis 500 Euro 3 % p. a. fix, darüber hinaus 0,125 % p. a. fix. Nach dem 10. Geburtstag wird das gesamte Guthaben mit derzeit 0,125 % p. a. fix verzinst. Pro Kind kann das 3 % Sparefroh Sparen nur einmal abgeschlossen werden. www.sparkasse.at/dornbirn


6850 — EDITORIAL

Winter is coming Kreationen der Kunsthandwerker. Natürlich nicht fehlen darf im Advent ein Ausflug ins Reich des Keksebackens. Ob vom Konditor oder nach Hausfrauenart: Ohne bunt gemischten Keksgenuss wäre der Advent nur halb so schön! Gediegenen kulinarischen Hochgenuss finden Feinschmecker im Gasthof Gütle. Wen es eher nach Kunst und Kultur dürstet, dem sei – als müsste man das noch erwähnen – das vielfältige Programm des Spielbodens ans Herz gelegt. Für Feinschmecker beider Richtungen lädt die „Wirtschaft“ zu grandiosen Konzerten und Comedy-Abenden. Wer ein Freund von Höhenluft ist, aber trotzdem nicht auf vier Wände verzichten will, dem können wir die im Winter wunderbar gemütlichen Wirtshäuser und Bars oberhalb der City wärmstens empfehlen. Zum guten Schluss haben wir im „Stadtgeflüster“ wieder die vielversprechendsten Neuzugänge und Reopenings in der Lokal- und Shopping-Szene herausgepickt. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Entdecken, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

In Dornbirn tatsächlich und ziemlich sicher ohne Eiszombies aus dem Norden. Kein Grund also, sich die nächsten Monate in den eigenen vier Wänden einzubunkern, zumal der aktuelle Stand der Wissenschaft besagt: Wer öfters mal was Neues ausprobiert und seine Routinen durchbricht, lebt zwar nicht länger, hat aber subjektiv ein erfüllteres Leben. In diesem Sinne ist die aktuelle Ausgabe von „6850“ wieder voller Tipps und Infos für entdeckungslustige Ur-Dornbirner, Zugereiste und Orientierungslose. „Trag, was du willst, es muss halt zu dir passen“ ist das inoffizielle Wintermotto der Modeausstatter: Jacken, Mäntel, Röcke, Hosen, Schuhe und Stiefel in allen Variationen sind tragbar. Alleine bei den Farben hält man sich eher vornehm bedeckt. Was es mit den Dinosauriern der Innenstadt auf sich hat, erfährt man im Shopping-Teil, in dem einige Urgesteine des gepflegten Einzelhandels besucht werden. Weihnachtlich und frohsinnig geht es auch dieses Jahr wieder am Dornbirner Christkindlemarkt zu. Besondere Beachtung verdienen diesmal die liebevollen

Titelbild Karren MEHR AUF SEITE 15

FÜR D EN INHALT VER ANT WO RTLICH Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Rathausplatz 1a, Dornbirn, tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info, T +43 5572 22188 KO NZEPT & GE STALTUN G Werbeagentur IRR, Dornbirn, www.irr.at ART D IREC TO N Clemens Hinteregger AUTO REN Ralf Hämmerle, Barbara Schmiedehausen, Daniel Zauser FOTO GR AFIE Adolf Bereuter, Benno Hagleitner, Dornbirn Tourismus, Lukas Hämmerle SE TD E SIGN Ventilator ILLUSTR ATIO N Clemens Hinteregger LITH O GR AFIE Armin Kofler LEK TO R AT Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH D RUCK Vorarlberger Verlagsanstalt. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

03


einlösbar in über 230 Betrieben Gutscheine erhältlich bei Dornbirn Tourismus sowie ... Dornbirner Sparkasse Hypobank Raiffeisenbank Volksbank

www.inside-dornbirn.com


6850 — INHALT

Inhalt #04

STANDARDS 03 24 57

Editorial Highlights November bis April Adressen

SHOPPING 06 DORNBIRN RÜSTE T SICH FÜR DEN WINTER – Auch in der

FE SCH IM FROST

Anziehende Winterimpressionen

kalten Jahreszeit ist in unserer Stadt viel los. Das besondere vorweihnachtliche Ambiente mit Christbaum, Weihnachtsbeleuchtung, Christkindlemarkt finden Sie in der Innenstadt. Lassen Sie sich in den Geschäften fachkundig beraten oder genießen Sie einen heißen Punsch auf dem Marktplatz. Wenn Sie Geschenke für Ihre Kinder einkaufen wollen, steht Ihnen die neue Kinderbetreuung im Stadtmarkt offen. In der „Einkaufstadt Dornbirn“ gibt es neben den vielen Geschäften rund um den Marktplatz oder im Messepark viele weitere Möglichkeiten. Sie wollen dem Trubel entfliehen? Die Ausflugsziele beispielsweise auf dem Karren oder die Museen wie die inatura haben für Sie offen. Weihnachtlich wird es im Krippenmuseum im Gütle. Das liebevoll eingerichtete Museum ist gerade für Familien mit Kindern ein spezieller Geheimtipp. Die Weihnachtsausgabe unseres Stadtmagazins zeigt Ihnen viele weitere Möglichkeiten und Highlights in unserer Stadt. Lassen Sie sich verzaubern – Willkommen in Dornbirn.

16

T YRANNOSAURUS SHOP S

Die freundlichen Shopping-Dinosaurier 53

STADTGEFLÜSTER

Neue Geschäfte in der Stadt

WEIHNACHTSZEIT 28

AUF DEM CHRISTKINDLEMARKT

Tradition trifft auf Kunsthandwerk 34

NICHT NUR FÜR KRÜMELMON STER

Weihnachtstimmung aus der Keksdose

FREIZEIT 40

Andrea Kaufmann

GA STHOF GÜTLE

Präzision trifft Ehrlichkeit

BÜRGERMEISTERIN 48

HÖHENFLUG!

Bier und Buena Vista über Dornbirn

KUNST & KULTUR 44

HIER SPIELT NICHT NUR DIE MUSIK

Highlights im Spielboden 46

IMMER NOCH EIN S DRAUFSE TZEN

Wolfi Preuß hat noch nicht genug 05


6850 — PR

DORNBIRN KLASSIK DIE KONZERTREIHE DER STADT DORNBIRN IM KULTURHAUS DORNBIRN

SPANNENDE MUSIKALISCHE BEGEGNUNGEN Ein Programm mit Vorarlberger Beteiligung und internationalen Interpreten auf höchstem Niveau, begeisternde Musikerlebnisse und überraschende Entdeckungen verspricht die „Dornbirn Klassik“-Konzertreihe auch in der kommenden Saison.

harmonie Reutlingen konnte der international bekannte Vorarlberger Cellist Kian Soltani gewonnen werden. Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert der jungen Geigerin Elisso Gogibedaschwili gemeinsam mit der Janáček Philharmonie Ostrau. Die aus Lustenau stammende Gymnasiastin erregt mit ihrer Musikalität und Spieltechnik die Aufmerksamkeit, wo immer sie auftritt.

WIEDERBEGEGNUNGEN UND NEUENTDECKUNGEN Das aktuelle Abo-Programm bietet Wiederbegegnungen mit Orchestern, die in den vergangenen Jahren das Publikum besonders begeistert haben, aber auch Konzerte mit Musikern, die erstmals im Dornbirner Kulturhaus zu Gast sind. Den Auftakt der Reihe bildete das Münchener Kammerorchester unter der Leitung von Alexander Liebreich. Und das Finale setzt das Basler Kammerorchester mit dem herausragenden Violinisten Daniel Hope

BESONDERE ÜBERRASCHUNG Eine besondere Überraschung im Konzertprogramm ist der mittlerweile seltene Auftritt eines der renommiertesten Pianisten der letzten Jahrzehnte: Anatol Ugorski. Mit der Kammerphilharmonie Amadé verbindet ihn eine lange Beziehung. Der Leiter der Kammerphilharmonie, Frieder Obstfeld, setzt ganz im Stile seines Lehrers Sándor Végh auf künstlerisch-pädagogische Impulse und verfolgt erfolgreich seine Idee einer „Orchesterakademie“. Die Einführung zu allen Konzerten um 19 Uhr bietet wie immer die bekannte Radio-Journalistin und Moderatorin Bettina Barnay. Konzertbeginn 19.30 Uhr.

THURNHER, SOLTANI, GOGIBEDASCHWILI „Dornbirn Klassik“ ist auch ein Podium für herausragende Musikschaffende aus Vorarlberg. So kann man sich auf die Präsentation des neuen Klavierquintetts von Thomas Thurnher freuen. Das englische „Brodsky Quartet“ und die japanische Pianistin Yu Kosuge werden das Werk des Dornbirner Komponisten aus der Taufe heben. Als Solist für das Konzert mit der Württembergischen Phil-

Brodsky Quartet – MI 25. NOV. Württembergische Philharmonie Reutlingen – DI 23. FEB. Kammerphilharmonie Amadé – MI 9. MÄRZ Janáček Philharmonie Ostrau – MO 25. APRIL Kammerorchester Basel – DO 19. MAI

INFOS +43 5572 306-4201 kultur@dornbirn.at

K ARTENVORVERK AUF Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing Rathausplatz 1a, T +43 5572 22188-9073 www.v-ticket.at 06


1 2 3

4

5 6

7

8 9

10

1 KÖNIGSTÖCHTER FA SHION – Eisengasse 2, koenigstoechter.at 2 SCHU HBAR – Marktplatz 10a, schuhbar.at 3 LINGG MODE – Marktplatz 16, linggfashion.com 4 LIVID DEPARTM ENTSTORE – Marktstraße 13, livid.co.at 5 BURGER MODERN CLOTHING – Schulgasse 9, burger-fashion.at 6 STILET TO – Marktstraße 12a, stiletto-schuhmode.at 7 PRÄG JUWELEN UH RERN OPTIK – Marktstraße 18, praeg.at 8 C .R. A .F.T. STORE – Marktstraße 37, craft-jeans.com 9 TA SCH E & CO – Marktstraße 43, tascheundco.at 10 LUNARDI CERIMONIA – Marktstraße 30, lunardi.at weitere Adressen > S. 60



6850 — SHOPPING

ne werden mit Quarzen zu einem Stein geschliffen, wodurch einzigartige Lichteffekte entstehen. Am schlanken Handgelenk tragen selbstbewusste Damen anstelle eines smarten Fitness-Bändchens im KaugummiautomatenLook edle mechanische Maxi-Uhren von Cartier oder IWC. Die winterliche Footware gibt sich praktischerweise zeitlos und ist mit allem kombinierbar. Schwarze Lederstiefel und Stiefeletten in Kombination mit dunklen Strümpfen passen zu jeder Gelegenheit, besonders vornehm die handgefertigte Kollektion des italienischen Labels Truman’s. Apropos praktisch: Schicke DesignerRucksäcke, etwa von Marc Jacobs oder MCM, stellen eine bequeme, aber nicht minder elegante Alternative zur Handtasche dar. Viel Spaß mit den anziehenden Winterimpressionen vom Karren, Bödele und Ebnit und natürlich beim Ausprobieren und kreativen Kombinieren!

Auf eindeutige Trends wollen sich die Dornbirner ModeBoutiquen nicht festlegen lassen. Erlaubt ist diesen Herbst und Winter, was zusammenpasst und gefällt. Probieren, kombinieren und je nach Typ und eigener Vorliebe entscheiden lautet die Devise. Legere Jacken und Kurzmäntel aus Kunstpelz, etwa vom dänischen Label Ichi, sind genauso gut tragbar wie stark taillierte Mäntel und Trenchcoats oder superleichte Daunenjacken. Bei den Farben dominieren schwarz, dunkelblau sowie helle Naturtöne. Hin und wieder einen Farbklecks darunterzumischen, kann aber nicht schaden. Und wenn’s richtig kalt wird, ist ein separater Strick-Kragen eine originelle Alternative zum Schal. Zu feierlichen Anlässen sind Kleider aus Spitze in weiß, schwarz oder verschiedensten Pastelltönen mit semi-transparentem Rücken erste Wahl. Passenden Schmuck dazu findet sich in der exklusiven Kollektion der Mailänder Edelmarke Pomellato: Seltene Naturstei-

LIN K S

Jacke von BURGER MODERN FASHION, Kleid von LUNARDI CERIMONIA, Schmuck von PRÄG JUWELEN UHREN OPTIK 09


6850 — SHOPPING

In märchenhafter Kulisse, unter den Gipfeln der Kleinen und Großen Klara, liegt das kleine Walserdörfchen Ebnit. Die ruhige Abgeschiedenheit des versteckten Tales lädt zu Winterwanderungen und Entspannung in naturromantischem Ambiente.

EBNIT

LIN K S RECHTS

Mantel und Bluse von C.R.A.F.T. STORE

Mantel von LINGG MODE, Tasche von TASCHE & CO,

Strümpfe von KÖNIGSTÖCHTER FASHION, Stiefel von STILETTO 10




6850 — SHOPPING

Skispaß in nächster Nähe, Winterwanderungen, Tourengehen ... Selbst in recht niederschlagsarmen Wintern kommt man im „Schneeloch“ Bödele als Sportfreund und Naturgenießer auf seine Kosten. Ab 4. Dezember sind die zehn Lifte wieder durchgehend in Betrieb.

BÖDELE

LIN K S

Mantel von LIVID DEPARTMENTSTORE, Strick-Kragen und Hose von KÖNIGSTÖCHTER FASHION, Schuhe von SCHUHBAR

RECHTS

Jacke, Strick-Kragen, Hose von KÖNIGSTÖCHTER FASHION 13



6850 — SHOPPING

Je nach Marschrichtung ist der Karren Ziel oder Ausgangspunkt zu Dornbirns Berg- und Wanderwelt. Kühn ragt der Hausberg über der Stadt auf, atemberaubend schön ist der Ausblick über das Rheintal bis hin zum Bodensee und über die Schweizer Berge.

KARREN

LIN K S RECHTS

Kurzmantel, Kleid und Strümpfe von LINGG MODE, Tasche von TASCHE & CO

Rollkragen-Pullover und Rock von LIVID DEPARTMENTSTORE, Rucksack von TASCHE & CO, Uhr von PRÄG JUWELEN UHREN OPTIK 15


1

2 3

4

5

6

1 KLEIN ER LUGER – Riedgasse 6, kleiner-luger.at 2 BÄCKEREI SPIEGEL – Marktplatz 4, baeckerei-dornbirn.at 3 STADTAPOTH EKE – Marktstraße 3, die-stadtapotheke.at 4 H ERREN FRI SEUR ZAN ET TI – Marktplatz 13, +43 5572 22230 5 ZAN ET TA – Marktstraße 16, zanetta.info 6 DANIEL FEURSTEIN – Marktstraße 20, danielfeurstein.at weitere Adressen > S. 57


6850 — SHOPPING

DIE FREUNDLICHEN SHOPPING-DINOSAURIER

„I’m old, not obsolete“, sagt Arnold Schwarzenegger im letzten Terminator. Bei der steirischen Alt-Eiche darf man geteilter Meinung sein, auf die „Dinosaurier“ der Dornbirner Innenstadt trifft das aber auf jeden Fall zu. Denn ja, es gibt Sie noch, die über Generationen weitergeführten Traditionsgeschäfte und Familienbetriebe, die mit viel Liebe zur Profession, persönlichem Engagement und ihrem unverwechselbaren Charakter eine absolute Bereicherung für das Herz der Stadt darstellen.

Dank stressfreier Beratung, Gespühr für die Kunden und natürlich viel Erfahrung mit ihrem Metier fühlt man sich bei den Dinos wertgeschätzt und wohl. Was man aus diesen Geschäften mitnimmt, schmeckt, passt und funktioniert. Kundenorientierung ist bei ihnen kein Lippenbekenntnis, sondern Teil des genetischen Codes,

der diese Ausnahme-Shops so erfolgreich macht. Dazu gehört auch, sich mit aktuellen Kundenwünschen und Trends weiterzuentwickeln, ohne je das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Wir haben uns aufgemacht, um von Dino zu Dino den aktuellen Stand der Evolution zu erörtern. 17



6850 — SHOPPING

Der Besser-Bäcker

Cut it Like Karin!

BÄCKEREI MARTIN SPIEGEL

HERRENFRISEUR ZANET TI

Traditionell geht man in der Früh zum Bäcker. Frisches Brot und süße Leckereien gibt es aber längst den ganzen Tag über. Die Bäckerei Martin Spiegel wird nächstes Jahr stolze 190 Jahre alt und ist seither immer in Familienbesitz geblieben. Geschäftsführer Martin Bargehr backt mit seinen Gesellen alles selbst nach eigener Rezeptur und probiert immer wieder gerne etwas Neues aus. Vom klassischen Schweizer Pärle bis zu Muffins, Donuts und frischen Snacks ist alles im Angebot, was das hungrige Herz erfreut. Um in Zeiten der großen Ketten und Supermärkte bestehen zu können, lässt er sich auch unternehmerisch immer wieder etwas Neues einfallen. Dazu gehört etwa das Café, ein Catering-Service und die tägliche Belieferung von regionalen Unternehmen. Das Geheimnis der köstlichen Backwaren liegt in Martin Bargehrs Hingabe, mit der er sich klassischen und neuen Rezepten widmet, und an den sorgfältig ausgewählten Zutaten, allen voran Vorarlberger Mehl und Grander Wasser.

Wer männlichen Geschlechts ist und auch ohne Kopfbedeckung etwas hermachen will, geht zum Friseur Zanetti im Roten Haus. Vom Opa bis zum Enkel sind alle herzlich willkommen: Inhaberin Karin Heinzle kümmert sich seit 35 Jahren um das widerspenstige bis schüttere Haupthaar des Mannes und sorgt dabei stets für gute Stimmung. An der Kassa findet sich noch ein Inserat aus dem Jahre 1910, „prompte Bedienung“ und „Ausführung modernster Frisuren“ wird darauf versprochen. Dieser Tage sind es wieder einmal die Frisuren der Fußballstars, die sich beim jungen Publikum besonderer Beliebtheit erfreuen. Auf die Frage, ob denn auch eine Renaissance des Vokuhila denkbar sei, winkt Karin Heinzle ab: „Bei mir jedenfalls nicht.“ Und was ist aus dem alten Herrn Zanetti geworden? Der kommt, inzwischen 80-jährig, immer noch jeden Freitag ins Geschäft, um selbst präzise wie eh und je Hand anzulegen. Geheimtipp: Auch die klassische Bartrasur gibt es bei Zanetti noch.

WER – ANDERS ALS UNSEREINS – MIT HAAREN AUSGESTATTET IST, SOLLTE MAL KARIN HEINZLES KÜNSTE IN ANSPRUCH NEHMEN.

19


6850 — SHOPPING

Natürliches Wohlbefinden

Für Kinder von 0 bis 3 & Bilder jeden Alters

STADTAPOTHEKE DORNBIRN

BABYZENTRUM KLEINER LUGER

Offiziell gegründet wurde die Stadtapotheke 1856, seit 1991 wird sie von Mag. Rudolf Pfeiffer geführt. Natürlich kann man hier ganz profan auch gewöhnliche Rezepte einlösen. Das Spezialgebiet der Stadtapotheke ist jedoch die persönliche Beratung und die Empfehlung naturnaher Mittel zur Linderung und Behandlung von allerlei Beschwerden. Besonders am Herzen liegt Mag. Pfeiffer, dessen Forscherdrang weit über die universitäre Ausbildung hinausgeht, die Kinesiologie, für die er eine eigene Praxis eingerichtet hat. Mit der kinesiologischen Austestung kann sehr genau bestimmt werden, an welchen Mineralstoffe und Vitamine es dem Organismus mangelt. Für die körperliche Reharmonisierung hat Mag. Pfeiffer eine eigene Linie mit natürlichen Nahrungsergänzungen entwickelt, die wohltuenden Propolis-Produkte stammen sogar von den eigenen Bienenstöcken des Hobby-Imkers.

So klein ist der Kleine Luger gar nicht: Auf drei Stockwerken gibt es alles, was das Herz glücklicher Eltern höher schlagen lässt: Spielsachen, Kinderwagen und -bettchen, Essgeschirr, Lätzchen und und und ... Spezialisiert auf die Altersgruppe bis 3 Jahren, ist das Geschäft selbst schon 120 Jahre alt. Jedenfalls gilt das für die hauseigene Werkstatt, in der ursprünglich Möbel gezimmert wurden. Heute befindet sich dort eine der letzten Rahmenwerkstätten des Landes, die zugleich die große Leidenschaft von Geschäftsführer Hans Dieter Hagen ist. Aus über 800 Rahmenmustern und drei Glasqualitäten kann gewählt werden, um Zeichnungen, Gemälde und Fotografien jeder Art und Größe in angemessenem Glanz erstrahlen zu lassen. Besonders empfehlenswert ist die entzückende Auswahl an originellen Holzspielsachen, mit denen die Kleinsten ganz ohne Batterien und elektronischer Dauerbeschallung ihre helle Freude haben.

EINE HAARKUR FÜR ECHSEN? WOHL EHER PROPOLIS AUS RUDOLF PFEIFFERS HAUSEIGENEN BIENENSTÖCKEN.

20




6850 — SHOPPING

Drucken, Schreiben, Lesen vom Feinsten

Auf den Hut gekommen

DANIEL FEURSTEIN

ZANET TA HÜTE

„Daniel Feurstein“ präsentiert sich am Frontend als Schreibwaren- und Buchhandlung unter der Führung von Annette Bohle. Ein paar Schritte weiter befindet sich der traditionelle Druckereibetrieb, den ihr Bruder Kurt Gasperi von den Eltern übernommen hat. Seit 35 Jahren ist er nun schon im Druckgeschäft, spezialisiert auf Kleindruckwaren wie Visitenkarten, Briefpapier, Lieferscheine, Formulare oder auch Bierdeckel. Mit den klassischen Druckmaschinen können noch besondere Effekte wie etwa der Prägedruck umgesetzt werden. Für Standard-Aufträge kommt heute auch hier der schnelle Digitaldruck zum Einsatz. Besonderes Extra für Eilige: Kurzfristige Aufträge können schneller als überall sonst abgewickelt werden. Alles für Büro und Schule findet man in der Schreibwarenhandlung, wobei Annette Bohle besonderen Wert auf hochwertige Produkte und ausführliche Beratung legt. Immer wieder schön ist es, wenn Eltern mit ihren Kindern kommen, um den ersten Schulfüller auszuwählen. Für Feinsinnige gibt es hier auch exklusive Büttenpapiere. Leseratten jeden Alters finden im ausgewählten Kinderbuch- und Taschenbuchsortiment die passende Lektüre.

Auf den ersten Blick ist der Hut eine Ikone längst vergangener Tage. Wie es sich in der Modewelt aber so spielt, erleben Kopfbedeckungen jeder Art gerade einen Hype. Hüte im engeren Sinn tragen vor allem selbstbewusste Individualisten, Kappen und Mützen schon fast jeder. Während der Hut im Alltag eher etwas für die männliche Kundschaft sind, tragen die Ladies schicke Kopfbedeckungen vorzüglich zu festlichen Anlässen. Dafür sind die Damenhüte dann auch etwas ausgefallener, derzeit gern mit einem schmucken Schleier. Richtig Spaß macht es, sich selbst durch die große Auswahl an möglichen Kopfbedeckungen zu probieren. Selbst scheinbare Hut-Allergiker entdecken bei Zanetta eine neue Seite an sich, dem stilsicheren Auge von Ulrike Bertschler sei Dank. Nicht vergessen werden darf die tolle Auswahl an Schirmen, die fast zu schön sind, um sie nur bei Regenwetter spazieren zu führen. Ursprünglich wurden bei Zanetta in der Manufaktur Regen- und Sonnenschirme selbst hergestellt. Heute verlässt man sich auf bewährte Qualitätsmarken.

LIN K S RECHTS

GIBT ES HIER AUCH BÜCHER ÜBER DINOSAURIER?

MANN TRÄGT WIEDER HUT, FRAU ÜBRIGENS AUCH. UND DANK ULRIKE BERTSCHLER SIEHT MAN DAMIT SOGAR GUT AUS.

23


6850 — TERMINE

Highlights NOVEMBER 2015 – APRIL 2016 ITALOMODERN 1 vai

DORNBIRNER CHRISTKINDLEMARKT Marktplatz

FR 30. OKTOB ER BIS SA 13. FEBRUAR

FR 27. NOVEMBER BIS MI 23. DEZEMBER

Architektur in Oberitalien 1946-1976 – Die Ausstellung bietet einen Einblick in die italienische Architekturszene der Nachkriegszeit und ihre gegensätzlichen Gruppierungen und Haltungen. Mit dem Fokus auf Unikate wählten Martin und Werner Feiersinger 84 Projekte von Neorealisten und Rationalisten, Brutalisten und Organikern aus, die mit aus subjektiven Blickwinken aufgenommenen Fotografien und neu gezeichneten Plänen dargestellt werden.

Alle Jahre wieder lädt der Dornbirner Christkindlemarkt zum gemütlichen Adventplausch in die Dornbirner Innenstadt. Während die Kleinen am bunten Kinderprogramm teilnehmen können, genießen die Großen bei Glühwein und sonstigen weihnachtlichen Leckereien die adventliche Stimmung. Wer noch auf der Suche nach Geschenken ist, wird hier sicher fündig. Über 60 Aussteller bieten ihre Produkte zum Verkauf.

SILVESTER- UND NEUJAHRSKONZERT Kulturhaus

NARRENABEND Kulturhaus

DO 31. DE ZEMB ER , 16. 30 UHR

8., 9., 15., 16., 22. & 23. JÄNNER , 20 UHR

Zum Jahreswechsel lädt das Jugendsinfonieorchester Dornbirn zum traditionellen Silvester- und Neujahrskonzert. Werke großer Meister von Klassikern bis Raritäten lassen ein unvergleichliches Erlebnis zum Ausklang und Auftakt des Jahres erwarten. Leitung: Ivo Warenitsch

Am Anfang war der Urknall – dicht gefolgt vom Dornbirner Narrenabend. Auch die 54. Auflage im Jänner 2015 hat bewiesen, dass die Veranstaltung nichts an Aktualität und Spitzfindigkeit eingebüßt hat. Daran wird sich auch in der 55. Auflage nichts ändern.

MASCHEK DAS WAR 2015 Spielboden

THERAPY? Conrad Sohm

FR 22. UND SA 23. JÄNNER , 20 UHR

SA 23. JÄNNER , 20 UHR

Peter Hörmanseder und Robert Stachel reden über das Jahr, das (un)gerade war. maschek blicken zurück, sie drehen wie immer den Wichtigen des Landes den Ton ab und reden drüber. maschek spielen noch einmal ihre besten Clips aus dem Jahr 2015, wie sie in „Willkommen Österreich“, anderswo oder bisher nirgendwo zu sehen waren. Überarbeitet, runderneuert, remixed oder im Original – jedenfalls immer live und jedesmal neu.

„My girlfriend says... That I need help. My boyfriend says... I’d be better off dead!“ – „Knives“ von TROUBLEGUM (1994) gehört noch immer zum Schmissigsten, was jemals ein Album eröffnet hat. Von der letztjährigen Tour zum zwanzigsten Geburtstag dieser Erfolgsscheibe (über eine Million verkaufte Einheiten weltweit) hat sich das Trio hörbar inspirieren lassen. So song-dienlich klangen die Nordiren seit INFERNAL LOVE von 1995 nicht mehr. 24


6850 — TERMINE

FRIT TENBUDE Conrad Sohm

BILANZ 2015 DER JAHRESABSCHLUSS Kulturhaus

DI 2. FEBRUAR , 20 UHR

DO 4. FEBRUAR , 20 UHR

Macht mal Lärm für euer eigenes Leben! FRITTENBUDE sind wieder bei uns! Frittenbude live ist wie eine Kneipenschlägerei auf Acid mit Kuscheltieren. Keine andere Band der Welt hat so viele Schrammen und Narben gesammelt wie Frittenbude, so viele Endorphine durch Blutbahnen gehauen, so viele junge Pandas beeinflusst und begleitet. Das klingt vielleicht etwas übertrieben, aber falsch ist es nicht. Was zählt ist der Moment und jeder einzelne Mensch.

Überforderte Politiker, komplette Versager, siegende Sportler, flüchtige Steuern, entlaufene Haustiere, lästige Nachbarn – noch dazu ständig diese fernöstlichen Wiener im Nacken! Das sind die Zutaten für den Vorarlberger Jahresrückblick 2015. Georg Nussbaumer, Stefan Vögel, Yasmin Ritter und Markus Lins schauen auf die Ereignisse des Jahres zurück und wagen per Glaskugel einen Blick nach vorn. Freuen Sie sich auf die kabarettistische Bilanz aus 365 ereignisreichen Tagen!

FLEISCH & FLEISCH wirtschaft

COM:BAU Messe Dornbirn

DO 3. MÄRZ, 20 UHR

FR 4. BIS SO 6. MÄRZ

Mit ihrem bereits achten Tonträger besingen die Brüder die schönen, lustigen und manchmal tragikomischen Seiten unseres Ländles. Mit 15 neuen Liedern wie „Lumpasalot“, „Tanz nia mit ar Wäldarä“ oder „Dia Tröttl“ nehmen die Musiker sich und das Ländle unter die Lupe. Das Album „Lumpasalot“ spannt den Bogen von ruhigen, reduzierten Balladen über frech orchestrierten Klamauk bis hin zu Heavy Rocksongs. Arrangiert wurden die Songs von Rolf Aberer.

Die com:bau ist eine Messe, die sich ganz dem Thema Bauen und Sanieren widmet – von der Planungsphase bis zur Umsetzung. Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, das aktuelle Themen behandelt, neue Trends vorstellt und zu einem Dialog mit den Experten aus 8 Ausstellungsbereichen einlädt ist die com:bau die Anlaufstelle für alle Bauinteressierten.

VINCENT Marktplatz

WILLY ASTOR wirtschaft

SA 16. APRIL, 13 UHR

DO 28. APRIL, 20 UHR

Das Wein-Event rund um den Dornbirner Marktplatz. Jungwinzer präsentieren in lockerer Atmosphäre ihre neuesten Tropfen. Herzhaft, süß oder trocken – aber in jedem Fall wohlschmeckend und süffig. Kommen Sie mit auf Tour durch Dornbirner Lokale und probieren Sie sich zu Ihrem Lieblingswein durch. Und wer dem Rebensaft nicht so zugetan ist, dem sei gesagt, dass sich unter die Winzer wieder mindestens eine Brauerei gemischt hat.

Gott sei dank, da ist er wieder, der Oral-Apostel. Der komödiantische Fixstern des Südens ist auch in seinem neuen Programm wieder voll der Wortspielglänzer und spielt Lieder, so schön wie der Reinhard Mey. „Mein Hund der Gerd“ – ein Song bei dem alle Hundefans an Willys Leine lauschen. Astors Credo: „Albernheit verhindert den Ernst der Lage“ – schon allein darum sollte man sich diesen Abend beim Münchner Fühlersofen gönnen, seine Bandbreite – so groß wie 99 Duftjargons. 25


6850 — PR

KRISTALLMAGIE IN DER INATURA VERBORGENER Z AUBER DUNKLER TURMALINE

VORTRÄGE China – Einzigartige Naturlandschaften und zauberhafte Mineralien Berthold Ottens, Mi 4. November, 19 Uhr Berthold Ottens hat China über 60 mal bereist und erforscht und neben fantastischen Mineralien auch einmalige Bilder und Berichte mitgebracht. Sie können einen spannenden Vortrag erwarten.

Schon seit Jahrhunderten begeistern die bunten Turmalin Varianten mit ihren intensiven Farben als Sammlungsobjekte oder Schmucksteine. Erst vor wenigen Jahren wurde entdeckt, dass die sehr häufige, äußerlich pechschwarz erscheinende Turmalinart „Schörl“ auch bunt wird, wenn man sie nur dünn genug schleift. Zudem findet man in diesen Kristallen oft wundervolle Feinstrukturen von bestechender Präzision und überraschender Farbbrillanz. Die Ausstellung zeigt viele faszinierende Dünnschliffe, verschiedener Turmaline als Originale, sowie Kristalle im Ganzen – geheimnisvolle Objekte mit vulkanischer Vergangenheit. Mit Hilfe der Mikrofotografie wird diese verborgene Welt der Kristalle eingefangen und in der Ausstellung als großformatige Bilder präsentiert. Der Ausstellungsmacher Dr. Paul Rustemeyer ist Chemiker, von seiner Jugend an eifriger Mineraliensammler und -fotograf. Seit 35 Jahren vermittelt er mineralogisches Fachwissen auf allgemeinverständliche Art in Zeitschriften, Büchern und Vorträgen.

„Turmalinerlebnis Madagaskar“ Dr. Paul Rustemeyer, Fr 26. Februar, 19 Uhr Der Vortrag schildert die Verhältnisse des Turmalinbergbaus rund um Antsirabe. Einige Prachtexemplare der Turmaline werden präsentiert. Eindrücke von der exotischen Landschaft und den nicht ganz einfachen Lebensverhältnissen in Madagaskar runden den Vortrag ab. Freier Eintritt zu den Vorträgen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter naturschau@inatura.at oder T +43 676 83306-4770

INATUR A ERLEBNIS NATURSCHAU Jahngasse 9 T +43 5572 23235-0 www.inatura.at

ÖFFNUNGSZEITEN SONDERSCHAU „ KRISTALLMAGIE“ 21.10.2015 bis 28.02.2016 Täglich 10 bis 18 Uhr 26


Auszeit n e r r a K m a

entpannen. ern sehr schön et M 6 97 f au i Nacht. t es sich hnachtszeit läss s bei Tag und be ei da rw d Vo un r – de k ec ss Stre eiländer Unberührt vom lick über das Dr posanter Ausb im n ei h sic et Es biet ahn GmbH Dornbirner Seilb w.karren.at 5572 22140, ww 3 +4 T 6, ße Gütlestra



6850 — WEIHNACHTSZEIT

Was die Vorweihnachtszeit für uns bedeutet, hängt in erster Linie damit zusammen, was uns als Kind schon verzaubert hat. Für die einen ist es der Adventkalender, mit dessen Hilfe die Wartezeit auf das Christkind verkürzt wurde, für die anderen sind es die Kerzen am Adventkranz, die Weihnachts-Basteleien oder die stetig voller werdenden Keksdosen. Was uns allen aber in Erinnerung bleibt, ist der Besuch am Weihnachtsmarkt in seiner Überfülle an Eindrücken, Gerüchen, Bildern und Gefühlen. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte im ganzen Ländle ist der traditionelle Dornbirner Christkindlemarkt.

Tradition trifft Kunsthandwerk das Warten leichter aushalten. Nach dem Eislaufen kann man sich im Kunsthandwerkszelt im Pfarrpark, umgeben von wunderbaren Dingen, kurz aufwärmen, bevor es weitergeht zum Kasperltheater, zum Keksebacken in der Meisterbäcker-Stube beim Stadtmuseum, zum Ponyreiten oder zum Kinderkarussell. Am Kunstmarkt im Pfarrpark wechseln wöchentlich die Kunsthandwerker, sodass es immer aufs Neue „Bsundriges“ zu bestaunen gibt. Auch darin ist der Dornbirner Christkindlemarkt einzigartig: So viel Kunsthandwerk gibt es nirgends im Land, und in den drei Wochen vor Weihnachten kann man getrost mehr als einmal über den Markt schlendern und sich inspirieren lassen. Von Hand gefertigte Unikate, von Schafwollsocken und Patschen über Ledertaschen, Schmuck und Nützlichem für die Stube bis zu wunderhübschen Spiel- und Kindersachen bieten Künstler und Handwerker in den Wochen vor Weihnachten im Pfarrpark an. Auch in der Marktstraße kommen jeden Sonntag neue Aussteller hinzu und ergänzen das überreiche Angebot. Nicht nur Familie und Freunde lassen sich da wundervoll beschenken, mitunter bleibt ein hübsches Kleinod dann doch in der eigenen Stube – und man muss halt wiederkommen und noch etwas Besonderes aussuchen.

Vom 27. November an erstrahlen der Dornbirner Marktplatz, der Pfarrpark und die umliegenden Gassen in zauberhafter Beleuchtung und die hübschen, geschmackvollen Stände mit allerlei Zuckerwerk, Gebäck, Dekoration, Nützlichem und einfach nur Schönem öffnen für das staunende Publikum. Der große weite Marktplatz gleicht dann einem weihnachtlichen Zauberland und hinter jeder Biegung erwartet uns wieder ein neuer Augenschmaus. Was wäre ein Besuch auf dem Christkindlemarkt ohne gebrannte Mandeln, Apfelküchle, Waffeln, Tee und Gebäck? Für Genuss und Wärme sorgen die Dornbirner Gastronomen an ihren Ständen auch mit Ofenkartoffeln, Raclette und ausgefallenen Punsch-Kreationen. Wer einfach nur schauen will, ist in guter Gesellschaft mit zahllosen Kindern jeden Alters, die am liebsten an jedem Stand stehen bleiben wollen und von der lebenden Krippe mit Esel und Schafen kaum noch wegzubringen sind. Überhaupt ist der Dornbirner Christkindlemarkt ganz auf Familien-Besuch eingerichtet. Einzigartig ist denn auch der Eislaufplatz, auf dem die Kleinen ihre Runden drehen, während die Eltern nebenan einen Tee oder Punsch schlürfen und ohne Eile darauf warten, dass die Kleinen genug bekommen. In Gesellschaft von Freunden und mit köstlichen süßen oder deftigen Snacks lässt sich

D ORNBIRNER CHRISTKINDLEMARKT 2015 – christkindlemarkt.at Fr 27. November bis Mi 23. Dezember. Öffnungszeiten Handel 14–19.30 Uhr & Gastronomie 14–22 Uhr / Sa ab 10 Uhr

29


6850 — WEIHNACHTSZEIT

AUF WEICHEN SOHLEN SCHWEBEN Handschuhweiches englisches Leder, speziell gegerbt und gefärbt in satten Farben, verwandelt Heike Nemeth aus Lustenau (43) zu entzückenden Kinder-Hausschuhen bis Größe 33/34. Zierliche Motiv- und Namensstickerei machen die Schuhe zu Unikaten, die auch im Gewusel der Spielgruppe und im Kindi sofort von den kleinen Besitzern erkannt werden. Für Babys fertigt Heike Nemeth extrafeine, atmungsaktive Lauflernschuhe an, die den kleinen Füßchen den Kontakt zum Boden erlauben und die Zehen beim Wachsen nicht beengen. Seit drei Jahren betreibt die gelernte Damenkleidermacherin und Floristin ihre Hausschuh-Werkstatt in Lustenau und hat ihre Fertigkeiten perfektioniert. Angefangen hat alles mit einem Paar Hausschuhen für ihre Tochter – die kamen im Kindi so gut an, dass alle Kinder die Super-Patschen haben wollten. Speziell für den Weihnachtsmarkt fertigt Heike Nemeth Strickfilzschuhe mit Ledersohle. Wer gerne personalisierte Patschen haben möchte, kann diese am Stand von Heike Nemeth bestellen – das Christkind liefert sie dann zeitgerecht unter den Weihnachtsbaum.

HEIKE S SCHUHE Heike Nemeth, facebook.com/heikesschuhe

30


6850 — WEIHNACHTSZEIT

KNUFFIGE BABYSACHEN VON PÜSCHELDESIGN Rosarot und Himmelblau, fand die Wahl-Dornbirnerin Judith Röck (33), sind dann doch etwas zu fad und entwarf kurzerhand fröhlich-bunte Accessoires für Babys und Kleinkinder. Mit ihrer Marke PÜSCHELdesign ist die gelernte Heilpädagogin mit kreativem Schaffensdrang und handwerklichem Geschick seit 2010 unterwegs. Die Ankunft ihrer Zwillinge Lennart und Juli vor drei Jahren waren noch mehr Ansporn, entzückend andere und dennoch praktische Kindersachen zu entwerfen und zu nähen. Vom Rucksack bis zum Stirnband, von der Trageschlinge bis zur Mützenkollektion: die kreativen Ideen gehen Judith Röck nie aus, besonders nicht vor Weihnachten. Für den Christkindlemarkt hat die leidenschaftliche Fußballerin in kinderbedingter Spielpause ganz besondere warme Sachen aus tollen neuen Stoffen genäht. Auch fröhliche Schnullerketten mit Namen der zukünftigen Träger stellt Judith Röck in ihrer Werkstatt in Dornbirn her.

PUSCHELDE SIGN Judith Röck, facebook.com/puescheldesign

31


6850 — WEIHNACHTSZEIT

FEINSTE PREZIOSEN AUS DEM BREGENZERWALD Mit kleinen, selbstgemachten Swarovski-Herzen und Ohrringen als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke fing alles an. Da diese Geschenke großen Anklang fanden, entschlossen sich die beiden Schwestern Andrea Fink (43) und Karin Au Yeong (50) aus Egg im Bregenzerwald schon bald, ihr Sortiment zu erweitern und auf Kunsthandwerks- und Weihnachtsmärkten anzubieten. Und weil sie einen Namen brauchten für ihre filigranen Schmuckwerke, blieben sie gleich bei dem, was nahe lag – „Üsa Schmuck“. Für alle Nicht-Vorarlberger: „Üsa“ bedeutet übersetzt „unser“, hat also auch einen starken Bezug zur Herkunft. Und die ist den beiden Schwestern genauso wichtig wie die stetige Verfeinerung ihrer Fähigkeiten und die Entwicklung immer neuer Kreationen aus vielerlei verschiedenen Materialien wie Halbedelsteine, Perlen, Horn und Pelz, Leder und Seide. Speziell im Herbst und natürlich auf dem Weihnachtsmarkt in Dornbirn gibt es die zwischenzeitlich recht bekannte Horn- und Pelzkollektion. Diese Schmuckstücke entstehen ausschließlich aus einheimischen Pelzen von Fuchs und Marder sowie aus recycelten alten Mützen und Schals und sind von Grund auf handgefertigt.

ÜSA SCHMUCK Karin Au Yeong und Andrea Fink, uesa-schmuck.com

32


Leidenschaftlich. Gut. Beraten.

Wir sind stark mit der Stadt Dornbirn verwurzelt und stolz darauf, die Menschen und Unternehmen in der Region bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu begleiten. Egon Gunz, CFP速, EFA速, Filialleiter Privatkunden Mag. (FH) Richard Karlinger, Filialdirektor

Setzen wir uns zusammen. Hypo-Bank Dornbirn Rathausplatz 6, 6850 Dornbirn Mag. (FH) Richard Karlinger, Filialdirektor, T 050 414-4011 Egon Gunz, Filialleiter Privatkunden T 050 414-4032 www.hypovbg.at


6850 — WEIHNACHTSZEIT

34


6850 — WEIHNACHTSZEIT

Welche und wie viele Kekse zu Weihnachten auf den Gabentisch kommen, hängt von drei Einflussfaktoren ab. Erstens: was wollen die Kinder? Zweitens: Wie früh bin ich dran? Drittens: Wer wird das wieder alles aufessen?

Weihnachtsstimmung aus der Keksdose

zucker sind sie beinahe jedermanns duftig-fettiger Inbegriff von Weihnachtsbäckerei. Auch Lebkuchen werden immer wieder gebacken, ob als Christbaumschmuck (den dann sowieso keiner mehr isst) oder als Haus (das man sowieso zuerst nicht essen darf und dann nicht mehr will, weil es schon so lang herumgestanden ist) oder als schmucke Teilchen auf dem Keksteller. Gefüllt, glasiert, schokoliert, mit oder ohne kandiertem Innenleben – jede Familie hat ihr Hausrezept, jeder Bäcker seine Geheimwaffe. Persönliche und leidvolle Erfahrungen mit ausgebissenen Zahnfüllungen hindern uns nicht daran, das anfangs steinharte, später (zu spät?) hoffentlich butterweiche Einmal-im-Jahr-Gebäck zumeist in viel zu großen Mengen herzustellen. Es sollen schon Lebkuchen zu Ostern im Keller wiederentdeckt worden sein … Besonders ambitionierte Hausfrauen (wenige Hausmänner) legen ihren Ehrgeiz entweder in besonders possierlich verzierte Kekse, besonders kleine Häppchen oder üppige und an Sorten reiche Keksplatten. Fragen Sie sich jetzt, welcher Typus Sie sind? Vielleicht gar keiner der genannten: Man kann nämlich ausgezeichnete Kekse auf Weihnachtsmärkten und in heimischen Bäckereien sowie bei Bauernläden erwerben – und damit auch glänzen. Es muss ja nicht immer alles selbstgemacht sein.

Kaum ein Haushalt, der sich in der Vorweihnachtszeit auf die Kekslerei einlässt, macht das ohne innerfamiliäre Friktionen. Da gibt es Vorlieben zu beachten (Vanillekipferl müssen sein!), kategorische Ablehnungen zu umschiffen (nicht schon wieder die mit Marzipan!) und Mengen abzuwägen (kommt die GANZE Familie zu Weihnachten?). Das ist sozusagen die vorproduktive Abwägephase. Es folgt auf den Fuß die nicht minder haarige Zeitplanung: Welche Kekse macht man lieber früher, weil sie noch mürbe werden müssen (Lebkuchen), welche lieber nicht zu früh, weil sie sonst schon vor Weihnachten weggefressen sind (Rumkugeln)? Und dann die nicht minder aufwändige Mengenplanung. Schon Wochen vor dem Fest müsste man eigentlich wissen, ob zum Nikolauskränzchen und zur Adventfeier Gäste zu erwarten sein werden und damit der Keks-Bestand frühzeitig dezimiert wird. Dann die Frage der eigentlichen Feiertage: Erfahrungsgemäß ist da die ganze Familie schon so gut gemästet, dass die Kekse nicht mehr wirklich reißend Absatz finden. Gut vorbereitet kann es nun an die eigentliche Keksebackerei gehen. Die ewige Hitliste führen Vanillekipferl an. Buttrig, zuckrig und – da scheiden sich schon die Geister – mit Mandeln oder Haselnüssen, mit oder ohne Ei. Gewälzt in möglichst selbstgemachtem Vanille35


MARKUS STADELMANN DER VIELFÄLTIGE Ab Mitte Oktober verwandelt sich die Backstube von Markus Stadelmann in einen vorweihnachtlichen KekseTraum. Florentiner, Makronen, Vanillekipferl, Spritzgebäck, Zimtsterne, Ischler, Kokosbusserl und Anis-Gebäck werden aus Freilandeiern, unbehandeltem Mehl von regionalen Mühlen, Butter und Rahm aus Vorarlberg, natürlichen Aromen wie Bio-Naturvanille, selbst gerösteten Nüssen und echter Kuvertüre liebevoll in Handarbeit hergestellt. Und das täglich frisch und nicht auf Vorrat. Rund 150 kg dieser kleinen süßen Teilchen, ohne die Weihnachten nicht stattfinden kann, backt der Oberdorfer Bäcker jedes Jahr. Aber nicht nur Weihnachtskekse finden reißenden Absatz: Für Früchtebrot mit Dörrbirnen aus der eigenen Bio-Landwirtschaft, Weihnachtsstollen, Bümmel, Lebkuchen, Zopfmändle und Schokonikoläuse ist in der Backstube immer Platz. Das Bäcker-Handwerk wurde Markus Stadelmann, der im Nebenerwerb Bio-Bauer aus Leidenschaft ist und viele alten Sorten kultiviert, von Großvater und Vater übergeben. Alle seine Produkte werden aus Granderwasser und gentechnikfreien, regionalen Rohstoffen, viele davon in Bio-Qualität, hergestellt. Backhilfsmittel beschränken sich auf Malzmehle und Backpulver. Biologische und tiergerechte Herkunft wird bevorzugt. Da freut sich das Christkind und der Weihnachtsmann kann nicht widerstehen. TIPP Wer ganz sicher sein möchte, seine Lieblingssorten zeitgerecht zu bekommen, kann auch vorbestellen!

BÄCKEREI STADELMANN Bergstraße 9, +43 5572 22601, stadelmann.biz

36


6850 — WEIHNACHTSZEIT

EVA MARIA LÄSSER DIE LEIDENSCHAFTLICHE Schon im Oktober kommt bei Eva Maria Lässer erstmals Weihnachtsstimmung auf in der Küche. Da wird der Holzherd angeheizt und der erste Lebkuchen gebacken. Mitte November geht’s dann richtig los: 12 bis 14 Sorten Kekse backt Eva Maria für ihre Familie, Freunde und Nachbarn. Die Favoriten sind Vanillekipferl, Florentiner, Kokosbusserln und Linzersterne. Auf die Zutaten legt sie besonderen Wert: Dinkelmehl, Roh- und Vollrohrzucker, gute Nüsse – vieles davon aus dem Bio-Laden – und am besten selbstgemachte Schokoladen-Kuvertüre werden zu bekömmlichen und duftenden Keksen verarbeitet. Die seien nicht so „bissig süß“ wie herkömmliche Kekse, findet die leidenschaftliche Bäckerin, die auch das Brot für die Familie selbst macht und am liebsten Gemüse aus dem Hausgarten verarbeitet. Und das Wichtigste sei, dass die Bäckereien mit Liebe und in besonders stimmungsvoller Atmosphäre entstehen. Gelernt hat Eva Maria das Kochen und Backen bei ihrer Mama, die für ihre acht Kinder Vollwertküche zu einer Zeit zubereitet hat, als Bio noch kein Breitenthema war. Weil ihre Kekse und das Brot so gefragt sind, hat Eva Maria ein Kochbuch geschrieben. Wo sie die Zeit dafür hergenommen hat, bleibt rätselhaft: Zwei Gärten, die Arbeit im Betrieb, Hauskrankenpflege und ihre Yoga-Kurse füllen die Mutter zweier Töchter eigentlich restlos aus. Aber für die Weihnachtsbäckerei nimmt sie sich gerne Zeit, und das schmeckt man auch. TIPP In „Eva Marias vegetarisches Kochbuch“ finden Sie die Rezepte für die beliebten Florentiner und Lebkuchen.

E VA MARIA L Ä S SER +43 664 4700089

37


6850 — PR

MEIN VEREIN. MEINE KARTE. MEIN KONTO. MEINE BANK.

Kooperationspartner waren sofort von der Idee begeistert. Diese Picture Card ruft bei den Mitgliedern und Fans der Vereine das Gefühl der Gemeinsamkeit und gleichzeitig ganz persönliche Emotionen hervor. Darum planen wir, das Projekt noch mit weiteren Vereinen durchzuführen“, erzählt Udo Reiner, Marketingleiter der Raiffeisenbank Im Rheintal.

Die eigene Bankomatkarte steckt in der Geldtasche, sie ist ständig mit dabei und oft mehrmals täglich in Verwendung. Jetzt kann diese Bankomatkarte ganz individuell gestaltet und einfach online im ELBA-internet bestellt werden. EXKLUSIV BEI RAIFFEISEN Als erstes Bankinstitut Österreichs bieten die Raiffeisenbanken die Möglichkeit zur persönlichen Gestaltung der Bankomatkarte. Möchten Sie das Foto Ihrer Familie immer dabeihaben? Ihren Lieblingsverein ständig in der Tasche? Oder vielleicht den letzten Urlaub in der Hand halten? Egal, welches Motiv es ist – fast alles ist möglich für das ganz persönliche Design der eigenen Raiffeisen Bankomatkarte.

HÖCHSTE SICHERHEIT Der Schutz des Geldes der Mitglieder und Kunden hat bei der Raiffeisenbank Im Rheintal höchste Priorität. Durch modernste Technik ist deshalb auch bei der Picture Card für umfassende Sicherheit gesorgt. Hier gelten höchste Standards ohne Wenn und Aber. Die Raiffeisenbank Im Rheintal steht bei allen Fragen zur individuellen Bankomatkarte gerne zur Verfügung: für Kunden, Mitglieder und für Vereine der Region, die an der Picture Card im Vereinsdesign interessiert sind.

LIEBLINGSVEREIN STETS DABEI Die ersten Kooperationen mit Vereinen bestehen auch bereits. Sie bieten ihren Mitgliedern und Fans ein Vereinsdesign für ihre Karte an: Die Klubs stellen ein selbst ausgewähltes Design mit ihrem Logo zur Verfügung. Dieses wird zum Download auf die eigene Website gestellt und anschließend beim Bestellen der Karte im ELBAinternet wieder hochgeladen.

EINFACH UND SCHNELL Sie möchten Ihre persönliche Bankomatkarte in der Tasche haben. Dann bestellen Sie Ihre Picture Card online ganz unkompliziert und rasch. Lediglich vier Schritte sind notwendig, schon bekommen Sie Ihre ganz persönliche Raiffeisen Bankomatkarte:

RAIFFEISEN DORNBIRN LIONS UND FC DORNBIRN Für die Dornbirner Sportfans gibt es die Raiffeisen Picturecard im Vereinsdesign bereits für die beiden Partnervereine Dornbirn Lions und FC Dornbirn. „Unsere

1  2  3­  4

im ELBA-internet einsteigen Konto mit dazugehörender Karte wählen Wunschfoto oder Vereinsdesign hochladen individuelle Bankomatkarte online bestellen

T +43 5572 38180 rheintal@raiba.at raibaimrheintal.at

R AIFFEISENBANK IM RHEINTAL Rathausplatz 8

38


Dornbirn – Stadt und Naturgeschichte, archiviert und live erleben

Karrenseilbahn karren.at

inatura – „Berühren erwünscht“ inatura.at

Rolls-Royce Museum rolls-royce-museum.at

FLATZ Museum flatzmuseum.at

Vorarlberger Architektur Institut v-a-i.at

Krippenmuseum Dornbirn krippenmuseum-dornbirn.at

Stadtmuseum Dornbirn stadtmuseum.dornbirn.at

Nähere Informationen bei: Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info



6850 — FREIZEIT

Im Schatten des mächtigen uralten Lebensbaumes und nebst dem ehemals größten Springbrunnen Europas erhebt sich der Gasthof Gütle an der Dornbirner Ach, dort, wo das Rappenloch beginnt. Hier hat schon der Kaiser gespeist und den ersten Telefonanruf in der Stadt Dornbirn entgegengenommen. Gleich gegenüber vom Gasthof steht das Krippenmuseum und lädt vor dem winterlichen Schmaus zu einem Besuch ein.

Präzision trifft Ehrlichkeit

Artur Rüscher und seine Frau Bettina führen den Gasthof Gütle seit 2008 und haben sich einen ausgezeichneten Ruf in der Gastroszene erarbeitet. Vor allem aber kommen zufriedene Stammgäste seit vielen Jahren immer wieder gerne, und das ist den beiden wichtiger als jeder Preis und jedes Lob. Von Preisen hält das erfolgreiche Gastro-Paar sowieso wenig: wenn es dem Gast schmeckt und er sich nach dem Mahl bei Artur persönlich bedankt, fühlt sich der Chefkoch und Pächter des Gasthof Gütle ausgezeichnet genug. Obwohl er schon in den angesehensten Häusern von Lech über den Bregenzerwald bis ins Wallis gekocht hat, ist Arturs Küche auf

Tradition durchwebt den wunderschönen alten Gasthof Gütle. Die stolze regionale Architektur, die dunklen Holzveranden, die steile Treppe zum erhöhten Eingang: Man wird angezogen und hineingezogen in die gemütlichen Stuben des Gasthof Gütle. Im Empfangsbereich knistert einladend ein Feuer, in der großen Stube schmückt Täfer die Wände und ein dicker alter Teppich schluckt den Schall. Holzbänke entlang der Wände, schöne alte Luster und ein Flügel bestimmen das Ambiente. Schon die Einrichtung lässt auf Gediegenheit, Tradition und Ehrlichkeit schließen. Und so kommt es dann auch, wenn es ums Essen und Trinken geht.

GA STHOF GÜTLE – Gütle 11, T +43 5572 201540, guetle-gasthof.at Di bis Sa, ab 17 Uhr und So, ab 10 Uhr. An Feiertagen geschlossen!

41


6850 — FREIZEIT

dem Boden geblieben. An der leichten Hand und den präzisen Bewegungen erkennt man die Meisterschaft, mit der Klassiker immer wieder in gleichbleibend hoher Qualität und genau auf den Punkt gebracht werden. Arturs Küche ist ehrlich und darauf legt er großen Wert. Kein Schnickschnack, keine Herkunfts-Lügen und kein Pseudo-Bio, wo es mengenmäßig einfach nicht geht: Das Fleisch bezieht er dort, wo es ausgezeichnete Qualität in entsprechenden Mengen gibt. Zum Beispiel Salzburger Alpenrind, denn davon werden im Gasthof Gütle 40 bis 50 kg pro Woche verspeist. Kitz und Goaßkäsle dagegen kommen aus Dornbirn, vom Kaufmann am Haselstauder Berg. Reh und Hirsch werden von Schönenbach gebracht. Hasen gibt es im Ländle kaum, die kommen laut Artur aus „Innerösterreich, wo sie Platz haben“. Wild ist ein wichtiges Thema in Arturs Herbstküche, berühmt ist sein Hasenfilet. Denn Hase, erzählt Artur, sei ein schwieriges Gericht. Der Hase müsse schon richtig geschossen worden sein, sonst werde das nichts mit dem Essen. Und dann darf das Filet nur ganz kurz, aber wieder nicht zu kurz gebraten werden. Das möchte nicht jeder Koch riskieren, darum gibt’s Hase eben nur selten auf den heimischen Speisekarten. Weithin bekannt ist das Gütle – neben den Wild- und Ganslwochen – aber für drei klassische und doch unnachahmliche Gerichte: Kaisers Leibspeis, der Tafelspitz mit seinen unabdingbaren Begleitern, der exzellente Zwiebelrostbraten und die geröstete Kalbsleber. Letztere kommt gar nicht erst auf die Karte, sie wird vom Chef persönlich frisch gekauft, meisterhaft zubereitet, als Tagesgericht empfohlen – und ist auch schon wieder weg. Denn Stammgäste rufen extra im Gasthof Gütle an, wenn es denn die „Gröscht Leabera“ wieder gäbe. Kurz angebraten mit Zwiebeln, Salz Pfeffer und Rosmarin – kein Majoran, wir sind ja nicht in Wien. Die Beilagen verdienen würdigender Erwähnung: Hausgemachte Rösti sind außen knusprig dank Butterschmalz und Butter, innen aromatisch und sanft-rund.

KOCHKUNST BEGINNT BEREITS BEI DER SORGFÄLTIGEN AUSWAHL UND BEHANDLUNG DER LEBENSMITTEL. 42


6850 — FREIZEIT

Die dafür verwendeten Kartoffeln sind zur Hälfte am Vortag gekocht und zur Hälfte roh, wie sich das gehört. Schupfnudeln und Gnocchi macht der Chef natürlich auch selbst. Bettina Rüscher baut die Küchen-Kräuter selbst auf der Terrasse an und experimentiert gerne mit unterschiedlichen Basilikum- Sorten. Das verleiht den Gerichten interessante Nuancen und schmeichelt den Augen. Vermutlich einzigartig sind die Preiselbeeren, die der Küchenchef selbst zubereitet: nicht gekocht, sondern sorgsam kalt gerührt. Das Aroma ist unvergleichlich, etwas herb und sehr nahe am Ursprungsprodukt. Bettina Rüscher ist die Chefin für Gästebewirtung und Herrin über den mit Fallstaff-Auszeichnungen bedachten Weinkeller. Obwohl die Weine gemeinsam ausgesucht werden: Artur kostet, Bettina riecht und prüft die Farbe – und sie entscheidet. Seit dem Frühjahr wurde die Weinkarte neu gestaltet. Bettina setzt auf junge, noch weniger bekannte Winzer, weil Namen nicht so wichtig sind wie Qualität. Weinkenner unter den Gästen, und das

sind viele, würden schon an der Karte erkennen, ob ein einziger General-Lieferant zu Rate gezogen wurde oder ob die Karte, so wie bei Bettina, liebevoll selbst zusammengestellt wurde. Vielfalt ist Bettina Rüscher wichtig. Die Weißweine – Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc, Riesling, Muskateller – stammen ausschließlich aus Österreich. Rote Weine kommen zunehmend ebenfalls aus Österreich, denn der Trend geht in Richtung filigrane, ehrliche, bodenständige Weine, und darin sind die heimischen Jungwinzer gut, sagt Bettina Rüscher. Vertrauen zu den Lieferanten und Händlern und ein hervorragendes Gespür für Harmonie sind Bettinas Entscheidungshilfen. In der Weihnachtszeit ernten Artur und Bettina, was sie im Sommer an Qualität und Herzlichkeit gesät haben: Zufriedene Sommergäste kommen im Winter gerne in die Stuben. Aber Achtung: Das Gütle ist so beliebt in Sachen Kochkunst, Weinkultur und stimmiges Ambiente ausgewogener Weihnachtsfeiern, dass es in der Adventzeit kaum noch freie Tische gibt.

EIN VIEL BESTELLTER KLASSIKER IM GÜTLE: DER SAFTIG-MÜRBE ZWIEBELROSTBRATEN MIT HAUSGEMACHTEM RÖSTI UND SPECKBOHNEN.

43


6850 — KUNST & KULTUR

Hier spielt nicht nur die Musik Mit seinem abwechslungsreichen und hochwertigen Programmangebot hat sich der Spielboden Dornbirn längst in der gesamten Bodenseeregion einen Namen gemacht und lockt jährlich weit über 40.000 Besucher ins revitalisierte Fabrikareal. In der inzwischen bestens für die verschiedenen Anforderungen umgebauten Halle fühlen sich internationale Größen aus allen möglichen Bereichen der Kultur wohl. Aber hier wird auch Akteuren aus der engeren Umgebung Platz geboten, sodass sich übers Jahr eine bunte Mischung aus regionalen und internationalen Veranstaltungen ergibt. Und man hat auch keine Scheu, gesellschaftskritische Themen anzusprechen. ALLES FEST IM GRIFF – PETER HÖRBURGER UND SEIN TEAM SORGEN DAS GANZE JAHR ÜBER FÜR EIN KONTRASTREICHES PROGRAMM.

44


6850 — KUNST & KULTUR

HIGHLIGHTS SCOT T MAT THEW Intim und gefühlsintensiv wird das Konzert von Singer/ Songwriter und Weltstar Scott Matthew, der nach weitgehend ausverkaufter Europa-Tournee im April und Mai mit aktuellem Album und bewährter Band nun den spätherbstlichen Spielboden beehrt. Der Australo-New Yorker legt große Gefühle behutsam frei. Ganz ohne Kitsch und falsches Pathos öffnet er sich dem Publikum, seine Stimme wird zum fliegenden Teppich, der uns mitnimmt auf eine Reise ins kollektive Ich. Beim ersten Hinhören melancholisch, entfalten Matthews Songs eine unbändige Kraft, die das Leben in all seiner Schönheit bejaht.

Syrien. Dort sind ihre Nachkommen heute den Angriffen durch den so genannten „Islamischen Staat“ ausgesetzt und werden abermals zu unschuldig Verfolgten. SPIELBODENKINO Leckerbissen für Filmfreunde bietet die neue Programmkino-Schiene des Spielbodens. Mit aktuellen cineastischen Meisterwerken wird bewiesen, dass neben dem großteils hirntoten Mainstream noch Kraft und Vitalität im Kino steckt und die große Leinwand der richtige Ort für unvergessliche Filmerlebnisse ist. Zu den Highlights im Dezember zählt die brisante Dokumentation „Lampedusa im Winter“ von Regisseur Jakob Brossmann: Wo die kleine Welt der süditalienischen „Flüchtlingsinsel“ mit dem Versagen der globalen Politik kollidiert, kommt es zu faszinierenden Begegnungen und einem gemeinsamen Kampf um Würde und Solidarität. Neben diesen Highlights brodelt es im Spielboden auch sonst regelmäßig: Die Spielboden-Kantine ist bekannt für ein bunt gemischtes Publikum, ein beliebter Treffpunkt mit gut bestückter Bar und dem sympathisch schrägen Flair, dem sich der Spielboden verpflichtet fühlt.

POLITISCHE REIHE „NEUE SPIELRÄUME“ Am Puls des politischen Diskurses widmet sich Thomas Schmidinger in der Vortrags- und Gesprächsreihe „Neue Spielräume“ dem von der offiziellen Türkei nach wie vor geleugneten Genozid an den Armeniern und Assyrern. „100 Jahre Leugnung und Verdrängung“ zeichnet das Bild einer geschichtsvergessenen und tief gespaltenen Identität der heutigen Türkei. Viele Angehörige der verfolgten Volksgruppen flüchteten ab 1915 in den Irak und

KONZERTE IM SPIELBODEN SIND STETS EIN HIGHLIGHT – WIE HIER DIE AUFTRITTE VON DŸSE (DE) UND ZA! (ESP).

SPIELBODEN – Färbergasse 15, T +43 5572 21933 Öffnungszeiten Kantine Di bis Sa ab 19 Uhr. Alle aktuellen Informationen und Tickets gibt es unter www.spielboden.at.

45


6850 — KUNST & KULTUR

Immer noch eins draufsetzen

Von einem Wirt, der trotz exzellenter Küche und zahlreicher Stammgäste noch mehr wollte und mit Dinner & Konzert eine neue Form der Gastlichkeit nach Dornbirn gebracht hat. Und von einem Konzertveranstalter, der im Herzen Wirt ist und sich wünscht, dass es Künstlern und Gästen gut geht bei ihm. Preuß wissen. Da ist zunächst einmal seine persönliche Leidenschaft für Live-Musik, die einfach ansteckend ist. Und dann ist er ja nicht nur ein Veranstalter, sondern auch noch Wirt mit Leib und Seele. Das heißt, nicht nur die Gäste, sondern auch „seine“ Künstler bekommen reichlich und sehr gut zu essen und zu trinken, es ist ihm keine Spezialwunsch zu blöd und notfalls stellt er sich auch um 3 Uhr früh selbst noch an den Herd, um mit den Musikern und Künstlern nach getaner Arbeit einen Imbiss zu nehmen. Das macht ihn und die „wirtschaft“ für die Künstler zu einem Anziehungspunkt im Westen,

Die Liste der Künstler, die bisher in der „wirtschaft“ im Herzen Dornbirns aufgetreten sind, liest sich wie das Traumprotokoll eines Live-Konzert-Enthusiasten. Die Crème österreichischer Liedermacher wie Wolfgang Ambros, Stefanie Werger und Ludwig Hirsch waren ebenso in der „wirtschaft“ zu erleben wie Flying Pickets, Naturally 7, Konstantin Wecker, Global Kryner, Roland Düringer, Gernot Kulis oder Die Seer. Viele davon kommen alle Jahre wieder. Was zieht denn die guten Musiker und Künstler in die „wirtschaft“, wollen wir von Wirt, Musikmanager und Konzert-Enthusiasten Wolfgang

„WIRTSCHAF T “ C AFE.RE STAUR ANT.BAR – Bahnhofstraße 24, wirtschaft-dornbirn.at Mo bis Fr 8 –1 Uhr, Sa 8 –14 Uhr. So & FT geschlossen!

46


6850 — KUNST & KULTUR

ER KRIEGT SIE ALLE! IM RAHMEN VON DINNER & COMEDY TRETEN ECHTE KABARETT-GRÖSSEN WIE ROLAND DÜRINGER IN WOLFI PREUSS‘ „WIRTSCHAFT“ AUF.

auch für begeisterungsfähige Besucher aller Altersstufen bis nach Deutschland und die Schweiz. Mit der Kombination Dinner & Konzert hat die „wirtschaft“ 2008 einen neuen Standard in der Dornbirner Ausgeh-Kultur gesetzt. Die Idee, Musikerleben mit genussvollem Essen zu verbinden, schlug sofort ein. Das erste Konzert gab der HMBC, damals noch vergleichsweise wenig bekannt außerhalb des Bregenzerwaldes, und es war sofort ausverkauft. Das mag auch daran liegen, dass Wolfi Preuß selbst ein Wälder ist, der, obwohl enthusiastischer Dornbirner mit vielen Ideen für die Stadt, dem „Wauld“ immer noch innig verbunden ist. Mittlerweile sind es 50 bis 60 Veranstaltungen pro Jahr, die Wolfgang Preuß ohne Mühe auf die Beine bringt. Das heißt, Mühe macht es schon, aber viele Bands und Künstler kommen mittlerweile zu ihm und nicht umgekehrt. Obwohl es schon noch ein paar Wunsch-

Gigs gäbe. Zum Beispiel der Peter Cornelius solo, dessen Lieder und Texte Wolfgang Preuß sehr schätzt. Aber die Ideen gehen ihm auch sonst nicht aus: Demnächst erscheint die erste Ausgabe des Magazins „wirtschaftsgeflüster“, denn die Stories rund um den Kunstbetrieb in der „wirtschaft“ sind zahlreich und legendär. Tochter Sarah (25) unterstützt den Papa dabei und kümmert sich als gelernte Grafikerin um das Erscheinungsbild. Und da wäre noch eine ganz neue Idee, so etwas gibt’s noch gar nicht, erzählt der Wirt, und will noch nicht viel verraten. Aber der Titel „Wirtschaft nackt“ klingt schon einmal sehr spannend. TIPP Best of Comedy im November und Dezember, Stefan Vögel & George Nussbaumer mit dem Jahresrückblick

47


6 4

1 3 2

5

1 GA STHAUS BAD KEH LEGG – Kehlegg 41, badkehlegg.at 2 GA STHOF FIRSTBLICK – Kehlegg 6a, +43 5572 27512 3 KRON E KEH LEGG – Kehlegg 25, +43 5572 27515 4 GA STHAUS ENGEL – Bergstraße 31, engel-dornbirn.com 5 PANORAMARESTAURANT KARREN – Gütlestraße 6, karren.at 6 HAUBE' S NACHTCAFE – Watzenegg 11, +43 664 2140565 weitere Adressen > S. 57


6850 — FREIZEIT

Höhenflug! BIER UND BUENA VISTA ÜBER DORNBIRN

Im Winter hat man’s gern gemütlich. Zu den einfachen Freuden der kalten Jahreszeit gehört es deshalb, sich in aller Ruhe in ein Wirtshaus mit sympathischem Publikum zu setzen, sich von freundlichen Menschen verwöhnen zu lassen und bei einem tiefsinnigen Plausch den Blick über die Lichter der Stadt wandern zu lassen. Oder durch holzverkleidete Gaststuben. Beste Unterhaltung und Trinkkultur gibt es in Dornbirn nicht nur im Tal, sondern auch in der Höhe. Von urig bis cool, von Live-Musik, 80s-Sound und Rock bis Radio und musikalischer Funkstille wird in den höher gelegenen Gasthäusern und Bars soundtechnisch alles geboten. Zum bevorzugten Fassbier muss man nicht viele Worte verlieren: Über allen Wirtschaften prangt das Wappen mit

dem stolzen Dornbirner Mohrenkopf. Gefremdelt wird gegenüber Stadt-Bohemiens in der Höhe nicht. Im Gegenteil, der Großteil der Gäste kommt aus dem Tal. Gut gemischt ist das Publikum überall, Jung und Alt vergnügen sich gleichermaßen. Fernreise-Muffel dürfen beruhigt sein: Bei aller gastronomischen Wanderlust laufen sämtliche besuchten Wirtschaften noch unter der Postleitzahl 6850. Also: Raus aus der City und rauf ins Vergnügen! PS Obacht vor den – zumindest offiziell – gutbürgerlichen Sperrstunden in Kehlegg! Der letzte Stadtbus fährt um 23.22 Uhr citywärts. Danach braucht man entweder einen Chauffeur, ein Taxi oder eines der hoffentlich noch freien Gästezimmer. 49


6850 — FREIZEIT

1 — DRAUSS‘ IM WALDE Erst kommt der Wald, dann das Bad Kehlegg. Gerade, wenn man glaubt, sich verlaufen zu haben, sind es eigentlich nur noch ein paar Schritte zur heimelig warmen Stube. Der Familienbetrieb von Beate und Thomas Sauter lockt mit exzellenten asiatischen Speisen und Hausmannskost sowie einem bezaubernden Festsaal für schöne Anlässe. Wer trotzdem nur trinken will, dem sei zwischen den Bieren das Durchprobieren der gut ausgewählten Schnapskarte empfohlen. Ob mit den Gästen oder mit den Herrschaften des Hauses: Ins Gespräch kommt man schnell. Thomas setzt sich auch gerne mal dazu und berichtet von der jahrhundertealten Geschichte des Hauses.

1

GASTHAUS BAD KEHLEGG — MI & DO 16 –22 UHR, FR & SA 12 –24 UHR , SO + F T 12 –18 UHR

2 — EIN HOCH DER TRINKKULTUR Während die einen sich noch an den Köstlichkeiten der Speisekarte Nummer 1 erfreuen, feiern und diskutieren andere schon auf Basis der nicht minder umfangreichen Speisekarte Nummer 2: der Getränkekarte. Je nach Raum in traditioneller oder moderner Holzausstattung, verwöhnt die Familie Blank ihre Gäste mit einer reichen Auswahl an alkoholischen Spezialitäten. Neben dem üblichen Bierchen, empfiehlt sich für Kenner und Probierfreudige die verlockende Auswahl an österreichischen und internationalen Weinen. Zur Abrundung oder zwischen zwei Mohren machen der hausgemachte Obstler oder ein Honigwilliams von der Schnapskarte eine besonders gute Figur.

2

GA STHOF FIRSTB LICK KEHLEGG MO BIS MI, SA 10 –23 UHR , SO 10 –19 UHR

3 — BIER IST TRUMPF So kennt man das noch aus der Dorfkindheit: Biertrinken, Jassen am Stammtisch und ein großes Hallo, wenn wieder einer der bekannten Spezis die Wirtschaft betritt. Das Jungvolk in der Krone rottet sich im hinteren Teil der Gaststube zusammen und prostet jedes Mal, wenn einer der Altvorderen sich wegen schlechter Karten aufregt – auch wenn dazwischen kein ursächlicher Zusammenhang besteht. Am Donnerstag kümmert sich die fröhliche und flinke Sabrina hingebungsvoll um das Wohl der Gäste. Warum das einer der bestbesuchten Tage in der Krone ist, kann sie nicht sagen ... Jedenfalls fällt die Heimkehr schwer, auch wenn der Bus noch fährt.

3

50

KRONE KEHLEGG DO BIS SA 16 –24 UHR , SO 14 –20 UHR


6850 — FREIZEIT

4 — RAMBA-ZAMBA Der Engel ist nichts für Autisten und Klaustrophobische, denn hier geht es in der Regel rund. Besonders bei den zahlreichen Live-Konzerten wird gerockt und gefunkt, was die Beinchen hergeben, gerne auch auf Bänken und Stühlen mit dem Zusatzeffekt sehen und gesehen werden. Der Engel ist Energie pur: Bier, Shots, Party-Drinks und Schweiß fließen in Strömen. Nur extremen Unsympathen kann es gelingen, hier keine neuen Bekanntschaften zu machen. Die heiß umkämpften Plätze an der Bar machen das Runden-Schmeißen fast zur Pflicht. Bock auf Party und ein selbstbewusstes Bestellorgan sind in heißen Engel-Nächten Pflicht.

4

5 — FÜR AUFSTEIGER Alle reden immer von der Aussicht. Ist man erst einmal eingekehrt, gelangt man aber rasch zu der Einsicht, dass das Restaurant auf dem Karren nicht allein vom Panorama lebt. Wer unbedingt will, kann einfach Bier bestellen. Den Routenplaner zur flüssigen Verführung findet man aber eindeutig in der Weinkarte, mit süffigen bis edlen Tropfen aus Österreich, Italien, Frankreich und Spanien. Unter den Schnäpsen sind Vorarlberger Brennereien unter anderem mit Subirer, Quitte und alter Zwetschke gut vertreten. Die hochprozentige Marille stammt selbstverständlich aus der Wachau. Ach ja: Eigentlich kommen die meisten Gäste wegen des hervorragenden Essens ins Panoramarestaurant. Davon einfach nicht ablenken lassen!

GA STHAUS ENGEL MO BIS FR 17—1 UHR

5

PANORAMARE STAURANT KARREN MO BIS FR 9–23 UHR , F T & SA BIS 24 UHR

6 — OPEN FÜR ALLE Offen oder geschlossen? Obwohl Haube’s Nachtcafé von außen erst recht finster aussieht, ermutigt ein Neonschild mit seinem rot leuchtenden „Open“ Erstlinge zum Eintritt. Und tatsächlich: Schon zu recht früher Stunde ist die Bar gut besetzt, mit jüngeren Burschen und Stammgästen in leicht fortgeschrittenem Alter, mit denen auch Barkeeper Walter in fliegendem Wechsel mitdiskutiert. Getrunken wird hier vorzüglich Bier von der Dornbirner Lockenkopf-Brauerei, gespickt mit dem einen oder anderen Jägermeister oder hochprozentigen Shot aus dem klassischen Bar-Sortiment. Man fühlt sich jedenfalls sofort zuhause und wird wohl nur ungern vor der Sperrstunde wieder aufbrechen.

6

HAUBE’ S NACHTCAFÉ Ö.N .B.

51


Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte Die schönsten Ausflugsziele mit einer Karte

rarlberg Bodensee Vo Bodensee Vorarlberg te ar itk FreiBze odense Freizeitkarte Freizeit e Vorarlberg karte

www.b

odense e-vora rlberg.c erg.com www.bodensee-vorarlberg.com om ensee-vorarlb od .b w ww

Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte › Über 30 Lieblingsplätze entdecken und besuchen › Museen, Seilbahnen, Freibäder uvm. › Bus und Bahn kostenlos benutzen

NEU ganzjährig erhältlich

1-Tages-Karte .............................. 16,00 EUR 2-Tage-Karte ............................... 25,00 EUR 3-Tage-Karte ............................... 32,00 EUR Nicht an eine Übernachtung gebunden. Erhältlich ist die Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus und in ausgewählten Partner-Hotels sowie Tourismusbüros.

Infos, Prospekte und Buchungsservice Kontaktieren Sie Bodensee-Vorarlberg Tourismus auch für Ihre Zimmerreservierung oder weitere Informationen über Ihre Reise in die Region. Bodensee-Vorarlberg Tourismus Postfach 9, 6901 Bregenz, Österreich; Mo bis Sa 8 bis 18 Uhr T + 43 (5574) 43443-0; office@bodensee-vorarlberg.com www.bodensee-vorarlberg.com www.facebook.com/BodenseeVorarlberg


1 3 4

2

1 KLÜCKAR – Schulgasse 1, klueckar.at 2 STUANOBACH – Steinebach 7, stuanobach.at 3 FREI – Marktstraße 2, frei.rocks 4 POP-UP BOUTIQUE N ESPRESSO – Messepark, messepark.at weitere Adressen > S. 57


6850 — STADTGEFLÜSTER

Öfter mal was Neues! 1

1 — NOCH BESSER SITZEN, LIEGEN, STEHEN BEI KLÜCKAR Klückar, seit vielen Jahren bekannt für sein großes Angebot an gesund-bequemen Schuhen, wertvollen Spielsachen für Kinder und denkende Erwachsene sowie rückenfreundliche Sitz- und Schlafgelegenheiten, hat kürzlich eines draufgesetzt und in der Schulgasse 1 eine GEAMöbelausstellung eingerichtet. In der Original Jugendstilwohnung im 1. Stock können nun in aller Ruhe Matratzen ausprobiert und Stühle probegesessen werden. Waldviertler ausziehen und reinlegen! SCHULGA SSE 1, KLUECKAR . AT

2 — GSCHMACKIGES IM STUONOBACH Es hat ausgeklingelt, das Glöggele. Mit dem Stounobach belebt seit 10. Oktober Thomas Zwerger, ehemaliger Wirt vom Bregenzer „Wirtshaus am See“, mit seiner Frau Theresia das vitale Gewerbe-und Kreativ-Areal am Steinebach und bietet gutbürgerliche Küche auf gehobenem Niveau. Kleine, feine Speisen, regional und bodenständig, gibt es von Montag bis Freitag von 9 bis 24 Uhr durchgehend, Samstag von 17 bis 24 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bleibt das Stuonobach geschlossen. STEINEBACH 7, STUONOBACH . AT

2

54


6850 — STADTGEFLÜSTER

3 — NESPRESSO, WHAT ELSE? Nespresso steht für höchsten Kaffeegenuss und ist längst ein Fixstern für viele Kaffeegenießer. Mit einer Pop-Up Boutique, direkt vor dem Messepark-Haupteingang West, ist Nespresso erstmals zu Besuch in Vorarlberg und das noch bis mindestens Ende Jänner 2016. Für Nespresso-Liebhaber bietet die Boutique nicht nur ein exquisites Sortiment an Kaffee-Kapseln, sondern auch die passenden Accessoires von der Tasse bis zum Milchaufschäumer. Also jede Menge schöne Ideen für das perfekte Weihnachtsgeschenk.

3

POP-UP BOUTIQUE NE SPRE SSO, ME SSEPARK . AT

4

4 — WIR SIND SO FREI So neu, dass es noch knistert wie eine frisch geöffnete Chipspackung: Das FREI am Marktplatz ist der ideale Zweitwohnsitz für städtische Kaffeehaus- und Bar-Bewohner mit Hang zum Unkomplizierten. Soulfood und Drinks, chilliger Sound und nette Leute – das ganze biologisch, regional, saisonal und möglichst nachhaltig. Freigeister, kommt, genießt und nähret euch! MARKTSTRA SSE 2, FREI.ROCKS

55


Von Hand hergestellte Köstlichkeiten aus unserer Region begeistern durch Liebe zum Detail. Ob zarte Verschmelzungen von Schokolade und bierigen Rohstoffen, feinste Dips, Sugos oder unsere Mohren Bierspezialitäten – das Mohren Lädele bietet für jeden Anlass das passende Geschenk. Online shoppen unter: www.mohrenbrauerei.at/shop

s‘Lädele

Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uh r und 13:30 U hr bis 17:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uh r


6850 — ADRESSEN

Adressen GASTRONOMIE

HAUB ENKÜCHE Hotel Krone Hatlerstraße 2 +43 5572 22720 kronehotel.at Verwalter Restaurant Vinothek Schloßgasse 1 +43 5572 23379 zumverwalter.at Mo+So

GEHO B ENE GA STRO N O MIE „wirtschaft“ Bahnhofstraße 24 +43 5572 20540 wirtschaft-dornbirn.at So Gabriels Cucina Marktstraße 14a +43 5572 31211 gabrielscucina.at So+FT Gasthaus Gemsle Marktstraße 62 +43 5572 200918 gemsle.at So Gasthaus Schiffle Mühlebacherstraße 25 +43 5572 33023 schiffle-dornbirn.at Mo

Innauer Marktstraße 33 +43 5572 203488 innauer.com Mo+So Martinspark Restaurant Mozartstraße 2 +43 5572 3760115 martinspark.at So+FT Panoramarestaurant Karren Gütlestraße 6 +43 5572 54711 karren.at Rätschkachl Bergstraße 22 +43 5572 21995 raetschkachl.com So+FT Ristorante Pasta Fresca da Giovanni Riedgasse 11 +43 5572 202197 pastafresca.co.at So+FT am Abend Rotes Haus Marktplatz 13 +43 5572 31555 roteshaus.at Mo Sky-Restaurant Messestraße 1 +43 5572 3888430 4p-sheraton-dornbirn.at So

Hotel Hirschen Haselstauderstraße 31 +43 5572 26363 hotel-hirschen.at

Cafè Restaurant inatura Jahngasse 9 +43 664 1528248 eventgastro-inatura.at

Gasthaus Sonne Eisengasse 5 +43 5572 24105 Do

Café Restaurant KIKA Josef-Ganahl-Straße 1 +43 5572 51839 So+FT

Gasthof Bären Dr.-A.-Schneider-Str. 17 +43 5572 23067 So

Cooky's Jahngasse 6 cooky.co.at Mo

Gasthof Firstblick Kehlegg 6a +43 5572 27512 Do+Fr

das restaurant im stadtbad Schillerstraße 18 dasstadtbad.at

Gasthof Gütle Gütle 11 +43 5572 201540 guetle-gasthof.at Mo+Di

Friends Restaurant Schulgasse 36a

Gasthof Schwanen Lustenauerstraße 43 +43 664 9642775 schwanen-dornbirn.at Mi

FHV Dornbirn Mensa Hochschulstraße 1 +43 5572 7929370 laendle.at So

Heumöser 3 Mo

Gasthaus Bethlehem Hatlerstraße 21a +43 5572 23215 6850.eu

Hotel Alpenrose Ebnit Ebnit 4 +43 5576 42997 alpenrose-ebnit.com Di

Gasthaus Bierlokal Marktstraße 12 +43 5572 53850 bierlokal.at

Stuonobach Steinebach 7 +43 5572 394595 stuonobach.at So+FT

Gasthaus Helvetia Schmelzhütterstraße 39 +43 5572 22372 gasthaus-helvetia.at Mo

GUTBÜRGERLICH

Gasthaus Kohler Eck Mittelfeldstraße 8 +43 5572 21355 kohlereck.at Mo+Di

Alpengasthaus Kühberg Kühberg 1 +43 5572 25858 Mo

Gasthaus Max Danner Hintere Achmühlerstr. 33 +43 5572 22318 gasthaus-danner.at Mo+Di

Hotel Berghof Fetz Bödelestraße 574 +43 5572 77400 berghoffetz.at Mo

Gasthaus Schäfle Haselstauderstraße 23 +43 5572 208645 gasthaus-schaefle.at Sa+So

Boxenstop Lustenauerstraße 75b +43 5572 372192 boxen-stop.com

Interspar Restaurant Messepark +43 5572 24671851 messepark.at So Kolpinghaus Jahngasse 20 +43 5572 22869 kolping-dornbirn.at Sa+So Mittelmehr Dr.-A.-Schneider-Str. 2 +43 5572 386100

Obst-Guat Zum Steirer Forachstraße 117 +43 676 3960262 So A SIATI SCH Rappenlochstadl am Wasserfall rappenlochstadl.at Di Rohrbacher Hof Rohrbach 39a +43 5572 377099 gasthausrohrbacherhof.at Mo S´Max Genusswerkstatt Köblern 1 +43 5572 2875080 So Sauter Marktstraße 71 So+FT Schwefelbeiz J.-G.-Ulmer-Straße 5 +43 664 3172573 So+FT s'Time Out Wallenmahd 23 +43 5572 200158 stimeout-cafe.at Sa+So+FT Studio Café Restaurant Arlbergstraße 7 +43 5572 394968 So+FT Vorarlberger Hof Viehmarktstraße 3 +43 5572 386274 vorarlbergerhof.at Di Weinstube Scharfes Eck Adlergasse 6 +43 5572 394650 Mo+Di Zum Färbers Gasthaus & Stadtheurigen Färbergasse 15 +43 5572 204512 zumfaerbers.at Sa+So

Chen’s Relax Marktplatz 12 +43 5572 204168 chens-dornbirn.at China Restaurant Kaiser Riedgasse 33 +43 5572 22157 chinarestaurantkaiser.com Di China Restaurant Nian Nian Hao Lustenauerstraße 61a +43 5572 372948 niannianhao.at Gasthaus Bad Kehlegg Kehlegg 41 +43 5572 36398 badkehlegg.at Mo+Di Lin's Asia Küche Dr.-A.-Schneider-Str. 23 linsasiakueche.com Mo Lucky Dragon Dr.-Waibel-Straße 1 +43 5572 203777 lucky-dragon.at Manga Messepark +43 5572 205896 messepark.at So — Stadtmarkt +43 5572 386888 Shao Kao Hintere Achmühlerstr. 1 +43 5572 200614 TingTing Bildgasse 10 +43 650 8090947 tingting.at

INFORMATIONEN Dornbirn Tourismus, Rathausplatz 1a, T +43 5572 22188, F 31233, tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info BUCHUNGSZENTR ALE Bodensee-Vorarlberg Tourismus, T +43 5574 434430, F 43443-4, office@bodensee-vorarlberg.com, www.bodensee-vorarlberg.com K ARTENVORVERK AUF v-ticket, Rathausplatz 1a, T +43 5572 22188, F 31233, tourismus@dornbirn.at, v-ticket.at

57


ICH FREU MICH DRAUF. Egal, ob modisch, duftend, verführerisch oder kuschelig. Mit dem MesseparkGutschein kann ich mir in den 65 Shops alle Wünsche erfüllen. Ich freu mich drauf. Claudia Gmeiner, Dornbirn

65 SHOPS, 1300 GRATIS-PARKPLÄTZE UND BESTE KINDERBETREUUNG WWW.MESSEPARK.AT |


6850 — ADRESSEN

Peter’s Moststüble Forachstraße 117 +43 5572 33304 Mo ITALIENI SCH

IND I SCH

Alfredo’s Pizza & Pasta Eisengasse 25 +43 5572 394444 alfredos.at Di

Restaurant Haslach Haslach 1 +43 5572 22065 indischessen.at Mo

La Grotta Bildgasse 18 +43 5572 200286 lagrotta-dornbirn.at Mi

STE AKHAUS

La Scarpetta Hintere Achmühlerstr. 1a +43 5572 210393 ristorante-lascarpetta.at

21 Steak & Fisch Marktstraße 21 +43 5572 908900 zeitgenuss.at

Nudlthek Messepark +43 5572 29574 messepark.at So

BBQ Longhorn Smokehouse Marktstraße 21 +43 5572 386356 bbq-longhorn.at

s’Marend Jausenstation Ebnit 52 smarend-ebnit.at Mo

Bäckerei & Konditorei Schnell Messepark +43 5572 205941 schnell.cc So

Orient Lounge Marktstraße 12a orientlounge.at Mo

Bäckerei Luger Marktplatz 10a +43 5572 204550 — Hatlerstraße 14 +43 5572 22068 So

Polar TV Club Schulgasse 11 polar-tv.at Mo+Mi+So

BAR & CLUB

Paolo & Andrea Riedgasse 20 +43 5572 386143 paoloundandrea.at

Mr. John’s AmericanBar & SambalaLounge Marktstraße 1 +43 5572 3211313 mr-johns.at Mo

7er Bar Eisengasse 7 7er-bar.at

Palabra Weinbar F.-M.-Felder-Straße 2 +43 5572 22577 palabra.at Mi+Do+Sa+So

Anziehbar Marktstraße 5 anziehbar.at Mo+Di+So BBO Table Dance Bar Wallenmahd 5

Reini’s Café-Bar Brückengasse 3 +43 5572 36953 Mo+So

Bogad Cocktail Bar Moosmahdstraße 4 +43 5572 53408 bogadbar.com Mo+So+FT

Spielboden Kantine Färbergasse 15 +43 5572 2193316 spielboden.at Mo+So

Conrad Sohm Boden 1 conradsohm.com

Tivoli Kellerbar Riedgasse 8 +43 5572 24172 tivolikellerbar.at Mo+Di

IM B I S S Piazza Messepark +43 5572 27539 piazza-messepark.at So+FT Pizzeria Bella Napoli Schillerstraße 2 +43 5572 21107 Mo Pizzeria Da Luigi Bahnhofstraße 4 +43 5572 25568 pizzeria-daluigi.com Pizzeria Isola Capri F.-M.-Felder-Straße 6 isola-capri.at Mo+Mi Ristorante Da Nicola Im Porst 1 +43 5572 208182 ristorante-danicola.at San Marco Marktplatz 12 +43 5572 35730 sanmarco-dornbirn.at Ristorante San Remo Hatlerstraße 7 +43 5572 20716 ristorante-sanremo.at Mo Roberto Zustellservice Kreuzgasse 13 +43 5572 55188 roberto-pizza.at Mo

M ED ITERRAN Adria Marktstraße 64 +43 5572 205890

dm Gesunde Pause Messepark +43 5572 29672 messepark.at So

Club Trocadero Marktstraße 64 Mo+Di

Fruchtpunkt Smoothie Bar Messepark +43 5572 372247 messepark.at So

Club Vakanz Marktstraße 33 vakanz.at Fr–Mi

Gertrud’s Mostschank Martinsruh 3 Mo+Di+So

Engel Bergstraße 31 engel-dornbirn.com (Konzerte am Freitag) Sa+So+FT

Happy Grill Lustenauerstraße 83a +43 664 4745227 happy-grill.at Interspar Feinschmeckergrill Messepark +43 5572 24671910 messepark.at So Jausenstation „Zur Klara“ Ebnit 110 McDonald’s J.-G.-Ulmer-Straße 1 +43 5572 27107 mcdonalds.at Mostschenke Möcklebur Möckle 10 +43 5572 33307 moecklebur.at Mo–Mi Nordsee Messepark +43 5572 33424 nordsee.at So

Wolf’s Bar Stöckenstraße 12 +43 660 1222371 Fr –Di

C AFÉ, BÄCKEREI, KO ND ITOREI 21 Cafe & Mehr Marktstraße 21 +43 5572 386159 zeitgenuss.at

Frei Marktstraße 2 frei.rocks

Bäckerei Burkhard Heidegger Bäumlegasse 44 +43 5572 24979 So

Hämmerle Bar Dr.-A.-Schneider-Str. 28 hopfnergastro.at Mo+Di+So Hugos-Bar Marktplatz 12 Mo+Di+So

Bäckerei Café Konditorei Stadelmann Bergstraße 9 +43 5572 22601 stadelmann.biz Mo

Irish Pub Sherlock Holmes Lustenauerstraße 75 +43 5572 24425 sherlockholmes.at Mo+Di

Bäckerei-KonditoreiCafé Ulmer Mitteldorfgasse 2 +43 5572 23573 cafe-ulmer.at

Klappe 2 Marktstraße 2 Mr. French Marktplatz 10 +43 5572 398222 mrfrench.at

Bäckerei Konditorei Josef Schertler Marktstraße 1 +43 5572 310032

Mr. John’s Sports Bar & Billard Marktplatz 12 mrjohns.at Mi+Do

Beck Kainz Lustenauerstraße 34 +43 5572 205095 beck-kainz.at

59

Bäckerei Mangold Marktstraße 10 +43 5572 386856 — Hatlerstraße 70 +43 5572 201456 — Bahnhofstraße 23 +43 5572 207555 baeckerei-mangold.at

Interspar Cappuccino Messepark +43 5572 24671853 messepark.at So Karacho-Café Gütlestraße 7a karacho.cc Kloser’s Bäckerei Schwefel 46 +43 5572 200743 — Eisenbahnlinie 7 +43 5572 372567 — Schoren 10 +43 5572 53874 kloserbrot.at Marenda Brotkultur Schulgasse 7 +43 5572 204440 marenda.at

Café Bäckerei Spiegel Marktplatz 4 +43 5572 22261 baeckerei-dornbirn.at So

oba:doba Café Stadtmarkt +43 676 4446281 cafe-obadoba.at So

Café Elastiasana Am Kehlerpark 1 elastisana.at

Pepe’s Backstüble Bäckerei – Konditorei – Snacks Höchsterstraße 64 +43 5572 908159

Café Fredy Bahnhofstraße 23 +43 5572 24156 So Café-Konditorei Danner Hatlerstraße 24 +43 5572 22827 cafedanner.at Mi

Schwanenbäckerei Fitz Wolfgang Eisengasse 25 +43 5572 394254 — Riedgasse 9 +43 5572 31073 schwanenbaeckereifitz.at

Café-Konditorei Mehringer Marktstraße 18d +43 5572 20900 Mo+So+FT

Seebäckerei – Konditorei Jahngasse 15 +43 5572 377013 So

Café Olé Marktstraße 54 +43 5572 386528 cafe-ole.at Sa+So+FT

EI SD IELE

Café Steinhauser Marktplatz 9 +43 5572 31333 Cafesito Eisengasse 3 cafesito.at So+FT Das Cafehaus Parkresidenz Dornbirn Eisengasse 10 +43 5572 38484000 senecura.at Der Bäcker Ruetz Schulgasse 9 +43 5572 51879 So — DriveIn (Schwefel 100) +43 5572 386717 der-baecker-ruetz.at

Dolce Vita – Ice Cream & Coffee Messepark +43 5572 252007 messepark.at So Eisdiele Silvretta Schulgasse 34 Mister Eis Riedgasse 11 +49 8315 128115 Rotes Haus Marktplatz 13 roteshaus.at Tamanduá – Frozen Yogurt & Co Eisengasse 3a tamandua.at So


6850 — ADRESSEN

EINKAUFEN

ANTIQUITÄTEN

Marionnaud – Parfumerie Marktstraße 10 +43 5572 272830 marionnaud.at

Alexandra Alge Möbelagentur Oberdorferstraße 1 moebelagentur-alge.at

Naturkosmetik Elfriede Winter Dr.-Waibel-Straße 4 +43 5572 22246

Antix-Stadl Wallenmahd 2 +43 676 3608408 antix.cc

Parfümerie Douglas und Mac Messepark +43 5572 398927

Gisinger Ferdinand Kunsthandel – Antiquitäten Marktstraße 18c +43 664 2306525 +43 5572 21934

ROMA Friseurbedarf Marktplatz 6 +43 5572 205528 roma.at

Ventilator Altwarenhandel – Antiquitäten Eisengasse 40 +43 5572 29458 altwaren-ventilator.com Walter Staudacher Antiquitäten Riedgasse 7 +43 5572 26633

BLUMEN Blumen Härtl Bahnhofstraße 28 +43 5572 23687 Blumen Huschle Bäumlegasse 45 +43 5572 24981 blumen-huschle.at Blumen Lenz Martin Rohrbach 61 +43 5572 28122

BEAUTY & LIFESTYLE BIPA Stadtmarkt +43 5572 22408 stadtmarkt-dornbirn.at — Kehlerstraße 20 +43 5572 372812 — Wallenmahd 17 +43 5572 372168 bipa.at Body Shop Messepark +43 5572 200171 messepark.at dm drogerie markt Messepark +43 5572 29672 — J.-G.-Ulmer-Straße 3 +43 5572 386289 — Marktstraße 22 +43 5572 21986 dm-drogeriemarkt.at Kiko Milano Messepark +43 5572 398132 messepark.at Le Duigou Marktstraße 8 +43 5572 721000 leduigou.at

Blumenwerkstatt Lenz Elisabeth Marktstraße 39 +43 5572 23229 DADA Blumen und Accessoires Kirchgasse 1 da-da.at Grünraum Dr.-A.-Schneider-Str. 21a +43 5572 210336 +43 650 3813447 Karg Blumentreff Feldgasse 1b +43 5572 394919 — Messepark +43 5572 386563 messepark.at Lagerhaus Hatlerdorf Schützenstraße 24 +43 5572 22677 Markus Rein Landschaft & Garten Bobletten 28 +43 5572 22334 garten-rein.at Rosenrot & Allerlei Kirchgasse 4 +43 699 11766630

Winder Gartengestaltung Lustenauerstraße 14 +43 5572 23539 garten-winder.at

ELEKTRO, HIFI & KOMMUNIKATION 3 Store Messepark +43 660 303030 drei.at

BÜCHER & SCHREIBWAREN

A1 Telekom Austria Messepark +43 800 664100 a1.net

Ananas Lesefutter für junge Leute Marktplatz 10 +43 5572 27185 Buchhandlung Binder Marktstraße 12 +43 5572 221200 binder-buch.at

Bang & Olufsen Blank Audio & Video Systeme Färbergasse 15 +43 5572 201450 bang-olufsen.com

Buchhandlung Brunner Marktstraße 33 +43 5572 33339 brunnerbuch.at

Elektro Jochum Hatlerstraße 50a +43 5572 24518 Elektro Mathis Lustenauerstraße 39 +43 5572 25319 elektromathis.at

Das Buch Messepark +43 5572 29570 das-buch.at

epos Messepark +43 5572 890032 messepark.at

Daniel Feurstein Marktstraße 20 +43 5572 2285618 danielfeurstein.at Farbenlaube J.-G.-Ulmer-Straße 6 +43 5572 21100 farbenlaube.at Libro Stadtmarkt +43 5572 22455 libro.at Pagro Diskont Klostergasse 8 +43 5572 205581 pagro.at Papeterie Freudensprung Messepark +43 5572 27571 messepark.at Paterno Forachstraße 39 +43 5572 3747 paterno-buerowelt.at proffice Wallenmahd 47 +43 5572 29969 proffice.cc Schäfer Shop Hintere Achmühlerstr. 1a +43 50 639700 schaefer-shop.at

Telering Messepark +43 800 650650 telering.at

Ambros Fine Clothing Marktstraße 9 +43 5572 23648 ambros-fashion.at

T-Mobile Messepark +43 676 2000 t-mobile.com

Bellazza Trendfashion Schulgasse 22 +43 650 9666464

VHZ Video Moosmahdstraße 19a +43 5572 21924 vhz.at Video Rainer DVDVerleih und Verkauf Lustenauerstraße 12a +43 5572 890176

Bonita Mode Stadtmarkt +43 5572 201728 bonita.eu Boutique Ilse Marktstraße 57 +43 5572 31366

1000Vasen Klotzen 3a +43 5572 35500 1000vasen.com

Brautmode Vorarlberg Marktstraße 22 +43 5572 28639 brautmodevorarlberg.at

Esoterik bei Astrid Eisengasse 16a +43 5572 394999 esoterik-bei-astrid.at

Burger Modern Clothing Schulgasse 9 +43 5572 37030 burger-fashion.at

Foto Klaus Studio Haselstauderstraße 35 +43 5572 23578

Happy-Shirt Stadtmarkt +43 5572 372650 happy-shirt.at

Foto Murer Marktstraße 5 +43 5572 22469 foto-murer.at

Jule – Besonderheiten zum Verschenken Eisengasse 14 +43 650 2411663

C.R.A.F.T Fashion Marktstraße 37 craft-jeans.com

Hartlauer Marktstraße 18a +43 5572 29721 hartlauer.at

Kreativ Lädele Riedgasse 68 +43 5572 34253 kreativ-laedele.at

Calzedonia Messepark +43 5572 202677 calzedonia.it/de

Kreil Rathausplatz 4 +43 5572 23208 visionsforyou.com

Nanu-Nana Messepark +43 5572 386470 nanu-nana.at

Capo Shop Messepark +43 5572 41011 capo-austria.com

Media Markt Messepark +43 5572 54999 media-markt.at

Parfois Messepark +43 5572 377090 messepark.at

carla Shop Schubertstraße 6 +43 5522 2004500 caritas-vorarlberg.at

Miele Center Markant Färbergasse 15 +43 5572 386087 mielecenter.at

Zumtobel Kerzen Bildgasse 12 +43 5572 25631 zumtobel-kerzen.at

Cecil Store Stadtmarkt +43 5572 386942 cecil.de

Nubit Dr.-Waibel-Straße 1a +43 5572 202566 nubit.eu

Zur Augenweide Kunst.Hand.Werk Bäumlegasse 47 zur-augenweide.at

Charles Vögele J.-G.-Ulmer-Straße 2 +43 5572 24089 charles-voegele.de

MODE

Christine Dünser Schuhmanufaktur Eisengasse 11 christineduensermanufaktur.com

Stromgalerie Schloßgasse 3 +43 5572 372529 stromgalerie.at

60

Blickfang Fashion Stadtmarkt +43 5572 200590 blickfang-fashion.at

GESCHENKE & ACCESSOIRES

Schelling Elektro Lustenauerstraße 1 +43 5572 22228 expert-schelling.at

Weltbild Verlag Sterneckstraße 31 +43 5572 200155 weltbild.at

Blacky Dress Boutique Schulgasse 7 +43 5572 394997

Anna Klein Marktstraße 31 +43 5572 32392

C&A Schulgasse 22 +43 5572 32399 cunda.at

Courage Mode Eisengasse 11


6850 — ADRESSEN

Deichmann Messepark +43 5572 55552 — Stadtmarkt +43 5572 22199 deichmann.com Desigual D-shop Messepark +43 5572 908066 desigual.com Ecco Store Marktstraße 4 +43 5572 394982 ecco.com edc woman Messepark +43 5572 29686 messepark.at Emi Schenk Modehaus Marktstraße 17 +43 5572 23018 emischenk.at Esprit Fashion men Messepark +43 5572 55035 Esprit fashion women Messepark +43 5572 29686 esprit-europe.com

Hanni’s Second Hand Shop Dr.-A.-Schneider-Str. 28 hannis-shop.at

Livid Departmentstore Marktstraße 13 +43 5572 202285 livid.co.at

Rosenberger Schuhe Marktstraße 47 +43 5572 22447 rosenberger-schuhe.at

Triumph Messepark +43 5572 51615 triumph.com

Bitsche Optik Bahnhofstraße 3 +43 5572 386780 bitsche-optik.at

Heinz Jeans Messepark +43 5572 29687 messepark.at

Lore Eleganz für Frauen Bahnhofstraße 17 +43 5572 31409

Sagmeister – der Mann Marktplatz 15 +43 5572 23269 sagmeister.at

typisch ju Marktstraße 28 +43 5572 55775 typisch-ju.com

Cary Kim – Schönes aus aller Welt Marktplatz 63 carykim.com

Sagmeister – die Frau Marktplatz 3 +43 5572 23073 sagmeister.at

Ulla Popken Bahnhofstraße 3 +43 5572 394394 ullapopken.info

Claire's Messepark +43 5572 34636 claires.com

Schroederbags & Accessoires Lustenauerstraße 56 +43 650 4648520 schroederbags.at

United Colours of Benetton – Kid, Tween & Damen Marktstraße 27 +43 5572 949269 benetton-dornbirn.at

Disini schmuck & accessoires Marktplatz 14 +43 5572 394664

Hopfner Schuhe & Leder Wälderstraße 4 +43 5572 23669 hopfner-schuhe.at Hot-Jeans In-Dornbirn Mozartstraße 3

Mango Shop Marktstraße 4 +43 5572 210165 mango.com

House of Gerry Weber Stadtmarkt +43 5572 203756 emischenk.at

Marc Cain Store Marktplatz 10a +43 5572 372859 marc-cain.com

Humanic Messepark +43 5572 31716 messepark.at — Schulgasse 22 +43 5572 205840 humanic.net

Maselli Strickmode Sandgasse 13 +43 5572 24183 maselli-mode.com

intimissimi Messepark +43 5572 203066 messepark.at

Extra D Mode Schuhe & Accessoires Schulgasse 7 +43 5572 386439 esprit-europe.com

Jack & Jones Marktstraße 4 +43 5572 200040 jackjones.com

Facona Fashion Marktstraße 4 +43 5572 210167 facona.com

Jello Shoe Company Schwefel 39 +43 5572 281040 jelloshoecompany.com

Famos Schulgasse 7 famos-mode.com

Jones Marktstraße 10 +43 5572 394288 jones.at

Fragment Sneaker Store Eisengasse 9 +43 5572 372251 fragment-shop.com

K.You Mode und Design fürs Leben Klostergasse 3 +43 5572 372161 k-you.com

Franz M. Diem Modehaus Marktstraße 66 +43 5572 24321

Keziban Moden Bahnhofstraße 19 +435572 202161

Fröwis Workwear Stadtstraße 16 +43 664 1807882 workwear.at

Kleider Bauer Marktstraße 21 +43 5572 36979 kleiderbauer.at

Garzon Klostergasse 6 +43 5572 20804 garzon.com

Kleiner Luger "Babyzentrum" Riedgasse 6 +43 5572 22319 kleiner-luger.at

Gössl Marktplatz 8 +43 5572 202744 goessl.com H&M Messepark +43 800 6655900 hm.com Hit Textilartikel Wichnerstraße 81 +43 5572 330200

Lunardi Cerimonia Marktstraße 30 +43 5572 34306 lunardi.at

Königstöchter Fashion Eisengasse 2 +43 5572 890147 koenigstoechter.at Lingg Mode Marktplatz 16 +43 5572 34239 linggfashion.com

Schuh Schertler Hatlerstraße 32 +43 5572 23389 schuh-schertler.com Schuhbar Dornbirn Marktplatz 10a +43 5572 949777 schuhbar.at

Max & Moritz Kinder-SecondHand-Shop Arlbergstraße 5

Schuhstudio Fröhlich Marktstraße 37a +43 5572 22560 schuhstudio.at

Mc Kees Mode Bernardo Mozartstraße 2 +43 5572 23381

Seeberger Moden Marktstraße 35 +43 5572 22704 seeberger-moden.at

Modehaus Uli Zumtobel Marktstraße 15 +43 5572 22504

Sherry Lane Moden Marktstraße 59 +43 5572 202400 sherrylane.at

Monari Store Marktstraße 11 +43 5572 23683 monari.de

shu:z dornbirn Eisengasse 1 +43 5572 372666 shuz.at

New Yorker Stadtmarkt +43 5572 386381 newyorker.de

Vero Moda Marktplatz 10 +43 5572 386518 veromoda.com Walbusch Schwefel 100 +43 5572 4000 walbusch.at Winkler Kurt – Schuhservice Kehlerstraße 1 +43 5572 33182 woman Birgit I.H. Schulgasse 7 +43 5572 20466 mode-woman.at Zanetta Schirme Hüte Lederwaren Marktstraße 16 zanetta.info zero-store Marktstraße 46 +43 5572 394704 zero.at

Stiletto-Schuhmode Marktstraße 12a +43 5572 201412 stiletto-schuhmode.at

Noa Noa Lustenauerstraße 10 +43 5572 202569 ediths.at

Street One Store Messepark +43 5572 54910 faltzelt-store.de — Stadtmarkt +43 5572 386354

Orsay Messepark +43 5572 55243 orsay.com

Ströhle taschen&mehr Messepark +43 5572 29678 stroehle.at

Palmers Messepark +43 664 6114292 messepark.at — Marktplatz 2 palmers.at

Takko Fashion J.-G.-Ulmer-Straße 3 +43 5572 386879 takko-fashion.com

Peek & Cloppenburg Messepark +43 5572 3860360 peek-cloppenburg.at

Tally Weijl Marktstraße 18b tallyweijl.com

Piccadilly – Fashion and Shoes Bahnhofstraße 23 +43 5572 33853

Tasche & Co Marktstraße 43 +43 5572 207756 tascheundco.at

Reutterer-Schuhe Schulgasse 9 +43 5572 22027 reutterer-schuhe.at

Tom Tailor Marktplatz 12 +43 5572 36840

61

Dorotheum Juwelier Messepark +43 5572 31134 dorotheum.com Eller Walter Augenoptik Färbergasse 15 +43 5572 27734 Emberger Schmuck Messepark +43 5572 29572 — Schloßgasse 7 +43 5572 20358 emberger.eu Fielmann Messepark +43 5572 3862030 messepark.at Goldschmiedemeisterin Elke Capelli Marktstraße 57 +43 676 4108691 Jochum Uhren & Schmuck Eisengasse 2 +43 5572 22164 Juwelier Beker Moosmahdstraße 28 +43 5572 386454

MUSIKGESCHÄFTE Färbers Musikladen Im Äuele 7 +43 5572 24432 faerbers-musikladen.at Pianohaus Dornbirn Schubertstraße 4 +43 5572 58173 pianohaus.at

SCHMUCK, UHREN & OPTIK acredo – Trauringlounge Marktstraße 39a 123gold.at Bijou Brigitte modische Accessoires Stadtmarkt +43 5572 386208

O.Rein – Swatch Shop Messepark +43 5572 296803 messepark.at O. Rein Messepark +43 5572 29680 messepark.at — Marktstraße 10 +43 5572 22214 orein.at Optik Sutter Bahnhofstraße 12 +43 5572 33363 optiksutter.at Pandora Store Messepark +43 5572 203149 messepark.at Pearle Stadtmarkt +43 5572 28430 pearle.at


com:bau Die Messe fĂźr Architektur Bauhandwerk Energie Immobilien

Planung Finanzierung Rohbau Sanierung Erneuerbare Energie Haustechnik / Installation Ausbau AuĂ&#x;enbereich Immobilien

combau.messedornbirn.at


6850 — ADRESSEN

Präg Juwelen Uhren Optik Marktstraße 18 +43 5572 22374 praeg.at Scharax 2 Messepark +43 5572 29591 scharax.at Selin Juwelier Marktstraße 59 +43 5572 398835 Six Messepark +43 5572 21066 messepark.at Swarovski Shop Messepark +43 5572 310019 messepark.at Trauringhaus Zengin Marktplatz 5 +43 5572 29755 zengin.at Uhrenstüble Bonvicini Schützenstraße 3 +43 5572 31020

SPEZIALITÄTEN Alkoholfreier Wein- & Sektgenuss Dr.-Waibel-Straße 15 alkoholfreier-wein.net Alpenkäse Bregenzerwald Schloßgasse 9 +43 5572 206191 alpenkaese.at

Die Greißlerei Marktstraße 8 +43699 81315522 rosen-garten.at Elfenküche Suppenmanufaktur Bahnhofstraße 16 +43 5572 949393 elfenkueche.at

Hervis Sports Messepark +43 5572 27505 hervis.at

Weinkellerei & Vinothek Johannes Thurnher Bockackerstraße 13 +43 5572 261510 thurnher-wein.com

WOHNKULTUR Intersport Eisengasse 4 +43 5572 205227 sportprofi-vorarlberg.at

zum wohl'genannt. Leopoldstraße 9 +43 5572 205655 zumwohlgenannt.at

Jack Wolfskin Store Marktstraße 29 +43 5572 202909 jack-wolfskin.at

Genusswelt Martin Hager Adelsgehr 1 kaesewelt.net Hatler Metzg Hatlerstraße 35 +43 5572 22134 hatlermetzg.at Jürgens Stadtmetzg Moosmahdstraße 24a +43 5572 22811 juergens-stadtmetzg.at hops & malt – Bier erleben Eisengasse 2 +43 664 4178714 hopsandmalt.at

K1 Shop Bildgasse 10a k1-dornbirn.at

SPIELWAREN GEA Klückar Schulgasse 1 +43 5572 28494 klueckar.at

Karl Halbeisen Reitsport Fachgeschäft Haslachgasse 19 +43 5572 29148 halbeisen.at

Maccani-Bärenland Messepark +43 5572 29592 messepark.at

Kraftstoff Handmadebikes Bäumlegasse 35 +43 5572 372018 kraftstoff-bikes.com

Modellbahn Kaufmann Bahnhofstraße 19 +43 5572 54149

Kaffeebohne Marktstraße 41 +43 5572 394858 kaffeebohne.co.at

Toys"R"Us Mozartstraße 1 +43 5572 208601 toysrus.at

Konak Fleischwelt Marktstraße 55 +43 5572 386807

lebens.art Eisengasse 7 +43 5523 50618150 lebenshilfe-vorarlberg.at

LifeStyle Ladies Forachstraße 2 lifestyleladies.com Megafit-Store Lustenauerstraße 69 +43 5572 372632 megafitstore.com msport Hanggasse 10 +43 5572 26872 msport.at

Metzgerei Harald Fink Haselstauderstraße 15 +43 5572 28744 metzgerei-fink.at Metzgerei Rainer Schelling Haselstauderstraße 27 +43 5572 22154 rainerschelling.at

Bevanda Wein & Destillate Färbergasse 15 +43 5572 386631 bevanda.cc

Mohren-Lädele Dr.-Waibel-Straße 2 +43 5572 3777224 mohrenbrauerei.at

bio bin ich Marktstraße 61 +43 5572 394578 biobinich.at

Moses Marktstraße 14 +43 5572 35114 moses-kost-bar.at

Bluamahof Lange Mähder 44 bluamahof.at

Pro Visana Schulgasse 18 +43 5572 52963

Bruvino Bahnhofstraße 8 +43 5572 21269 bruvino.at

Seitz Bier Kompetenz Am Eisweiher 17 +43 5572 22304 bier-kompetenz.at

Buongustaio Marktplatz 14 +43 5572 54555 buongustaio.at

Tutti Frutti Saft- & Smoothiebar Stadtmarkt stadtmarkt-dornbirn.at

Burgl's Reformkost J.-G.-Ulmer-Straße 17b +43 5572 257540 burgls.at

Vom Fass Riedgasse 1 +43 5572 22897 dornbirn.vomfass.at

Café Amann Marktplatz 13 +43 5572 28288 amann-kaffee.at

Weinkellerei + Destillerie Böhler Birngasse 4 +43 5572 22635 boehlerweine.at

Hannes Bortolotti Handwerk und Design Eisengasse 23

Odlo-Shop Mozartstraße 8 +43 5572 208003-0 odlo.com

SPORTARTIKEL 2 Rad Feurstein Kreuzgasse 2 +43 5572 23002 radprofi.at

Sajas Bahnhofstraße 18 +43 5522 82816 sajas.com

2-Rad Schertler Batloggstraße 2a +43 5572 28382 2radschertler.at

63

Dan Küchen Eisengasse 5 +43 5572 394330 — Hatlerstraße 72 +43 5572 386223 dan-kuechen.net Dänisches Bettenlager Lustenauerstraße 96 +43 5572 3726750 daenischesbettenlager.at DF Shop Schulgasse 70 +43 5572 398229 dfshop.at

Hüsler Nest Kreuzgasse 6a +43 5572 20762 hubert-feldkircher.at Hutle Lustenauerstraße 87 +43 5572 22006 hutle.com Impressionen Bildgasse 18 +43 5572 2001095 impressionen.at Jäger Alexander Leben & Raum Hatlerstraße 16a +43 5572 245430 jaeger-raum.com Kaminofenstudio Beuchert Marktstraße 30 +43 5572 51133 schwedenofen.at

Farben Morscher Lustenauerstraße 66 +43 5572 22842 farbenmorscher.at

Licht & Form Marktstraße 30 +43 5572 3940210 lichtundform.at

Felbermair Schauraum Schwefel 31 +43 5572 909934 felbermair.at

Lista Office Färbergasse 15 +43 5572 3722380 lista-office.com

Frick Küchencenter Lustenauerstraße 51 +43 5572 24222 meinekueche.at

Mary Rose Schillerstraße 4 +43 5572 26858 maryrose.at

Waveboard Shop Riedgasse 11 +43 5572 401041

Fussenegger Textil Wallenmahd 23 +43 5572 300288 fussenegger.com

Möbelix Schwefel 78 +43 50111 9340 moebelix.at

zweirad Fink Hanggasse 8 +43 5572 33069 finkrad.com

Hase & Kramer Eisengasse 6a +43 5572 31603 hase-kramer.at

Mömax Schwefel 95 +43 50111 8700 moemax.at

Teamsport Wilhelmer Moosmahdstraße 11 wilhelmer.at

H&B Schmalenegg 9 +43 5572 204572 parelli-instruktoren.com

Carmen P. Textile Objekte – Wohntextilien Forachstraße 43 carmen-p.at

Homeflair By Régé Eisengasse 31 +43 5572 26295

kika Josef-Ganahl-Straße 1 +43 5572 51616 kika.at

Sport Kuster Moosmahdstraße 6 +43 5572 22658 sportkuster.com

Fahrrad-Pur Wohlgenannt Schlachthausstraße 8 +43 5572 31440 fahrradpur.com

Bortolotti Raumausstattung Badgasse 20 +43 5572 21584 bortolotti.co.at

Höttges Die Einrichter Färbergasse 15 +43 5572 22175 hoettges.at

ediths Dornbirn Lustenauerstraße 10 +43 5572 202569 ediths.at

Sport Dorninger Bürgle 3c spodo.at

Cultix Shop Eisengasse 45 +43 5572 202292 cultix.at

Bösch Tisch + Küche Marktplatz 2 +43 5572 203761 boeschtischundkueche.at

Katzbeck Fenster & Türen Lustenauerstraße 51 +43 3382 735930 katzbeck.at

Skinfit Shop Dornbirn Klostergasse 2 +43 5572 890179 skinfit.at

Ben’s US Sports & Wear Schwefel 93 +43 5572 53853 bens.at

Betten Feuerstein Lustenauerstraße 12 +43 5572 22279 bettenfeuerstein.at

Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik Färbergasse 15 +43 5572 23581 hella.info

Die Koje Bett und Zeug Eisengasse 3 +43 5572 205500 diekoje.at

siurana berg & kletterladen Gütlestraße 7a siurana.at

B&P Schmalenegg 9 hms4you.eu

Bassena Badmanufaktur Dr.-A.-Schneider-Str. 2 bassena-bad.at

Heimtextil Rege Langegasse 31 +43 664 3120549 rege-homeflair.at


6850 — BLINDTEXT

6850 Dornbirn, Eisengasse 4, Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr, Sa 9.00-17.00 Uhr www.sportprofi-vorarlberg.at

t r o p s oller

v m 0 0 36 2

©Patagonia

top Beratung - MaxiMale auswahl - Bester preis - Die nr. 1 in vorarlBerg

% 0 5 -

reise p e c i v r skise 5.

e 1 auf all 28. November 20 Gültig bis

64


6850 — ADRESSEN

Matratzen Concord Lustenauerstraße 25 +43 5572 204302 — Schwefel 91 +43 5572 203535 matratzen-concord.at olina Küchen Lustenauerstraße 27 +43 5572 372990 olina.com Polat Orient Teppiche Moosmahdstraße 21a +43 5572 200154 polat-teppiche.at

Orientteppiche Arabgarey Kreuzgasse 6 +43 5572 23411 arabgarey-teppiche.at Patri's Einrichtungsstudio Klostergasse 2 +43 5572 24479 patris.at Raum & Zeit Lustenauerstraße 56 +43 5572 53166 raumundzeit.at

Raumgespür Mozartstraße 5 +43 5572 401013 raumgespuer.at

room service interior & colour design Mozartstraße 10 +43 5572 949990 roomservice.at

Raumgestaltung Manfred Schwendinger Weppach 16a +43 5572 22796 raumausstattungschwendinger.at Rein Fliesen & Natursteine Färbergasse 15 +43 5572 22509 rein-natursteine.at

SITAG Büromöbel Bahnhofstraße 24 +43 5572 29026 sitag.at

WMF Tischkultur Messepark +43 5572 200329 messepark.at

Samina Marktstraße 24 +43 5572 386262 samina-dornbirn.at

Telia Wohnkultur & Lebensart Am Kehlerpark 2 +43 5572 310454 telia-wohnkultur.at

Wohlgenannt Raum & Textil Hatlerstraße 77 +43 5572 20021 wohlgenannt.eu

Scala Küchen Kapuzinergasse 6 +43 5572 386615 scala-kuechen.at

Winter Creation Färbergasse 15 +43 5572 53944 winter-creation.com

ZÜCO Polsterdesign Lustenauerstraße 75a +43 5572 372088 zueco-design.at

FREIZEIT & SPORT

BIBLIOTHEK & BÜCHEREI Bibliothek der Fachhochschule Hochschulstraße 1 +43 5572 792-2100 fhv.at/bibliothek Bibliothek der inatura Jahngasse 9 +43 5572 23235-4710 inatura.at Bibliothek Südwind-Agentur Radetzkystraße 3 +43 5572 29752 suedwind-agentur.at Bücherei Haselstauden Feldgasse 30 +43 5572 26383-4826 buechereihaselstauden.at Bücherei Hatlerdorf Unterer Kirchweg 2 +43 5572 248201 buecherei-hatlerdorf. vobs.at

GALERIE Atelier/Galerie L Schützenstraße 23 laesser.cc c.art, Prantl & Boch Marktstraße 45 +43 5572 312310 c-art.at Eva Moosbrugger Rickatschwende 26 +43 5572 37110 evamoosbrugger.com Galerie Arthouse Dr.-Waibel-Straße 6 +43 5572 27791 arthouse.at Herzkammer Galerie Knie 23 +43 5572 200934 denz.at QuadrART Dornbirn Sebastianstraße 9 +43 5572 909958 quadrart-dornbirn.com

Caravan – mobile Kulturprojekte Bongat 6 +43 5572 20931 caravan.or.at

inatura Erlebnis Naturschau Jahngasse 9 +43 5572 23235 inatura.at

NKG-Reisen Greber-Busreisen Kehlerstraße 61 +43 5572 22030 nkg.at

Minigolf beim Gasthof Grüner Baum V. Achmühlerstr. 40 +43 680 3070797 ubgcdornbirn.at

Floor Roc Kidz Dance School & Academy Dr.-A.Schneider-Str. 28 +664 5089899 frk-danceschool.com

Kunstraum Dornbirn Jahngasse 9 +43 5572 55044 kunstraumdornbirn.at

Reisebüro Kuoni Bahnhofstraße 24 +43 5572 22023 kuoni.at

Poolhaus Billard Academy Dornbirn Gütle 11b +43 5572 400619 poolhaus.net

Krippenmuseum Gütle 11c +43 5572 200632 krippenmuseumdornbirn.at

Reisebüro Rhomberg Eisengasse 12 +43 5572 22420-0 rhomberg-reisen.com

Kulturverein TiK Jahngasse 10 +435572 890093 tik.co.at Kulturcafé Schlachthaus Schlachthausstraße 11 +43 5572 36850 cafe-schlachthaus.at Spielboden Färbergasse 15 +43 5572 21933 spielboden.at

KINO & FILM Bücherei Rohrbach Rohrbach 37 +43 664 4761693 Bücherei Schoren Schorenquelle 5 +43 5572 23344-22 Bücherei Wallenmahd Bachmähdle 11 +43 5572 24304-4824 wallenmahd.bvoe.at Stadtbücherei Dornbirn Schulgasse 44 +43 5572 55786-4820 stadtbuecherei. dornbirn.at

Cinema Dornbirn St.-Martin-Straße 3 +43 5572 21973 cinema2000.at

MUSEEN

Spielbodenkino Färbergasse 15 +43 5572 21933 spielboden.at

Christbaumschmuck-Museum Montfortstraße 34 +43 5572 23128

Conrad Sohm Boden 1 conradsohm.com

Stadtmuseum Marktplatz 11 +43 5572 33077 stadtmuseum. dornbirn.at

Reisebüro Ruefa Reisen Bahnhofstraße 11 +43 5572 27762 ruefa.at

REISEN

SPORTANLAGEN

Busunternehmen E. + E. Rhomberg Mozartstraße 28 +43 5572 29666

Arena Höchsterstraße Höchsterstraße 40 +43 676 833068720

Herburger Reisen Messepark +43 5572 29583 messepark.at — Schwefel 37 +43 5572 22415 herburger-reisen.at L'Tur Last Minute Marktstraße 4 +43 5572 398039 ltur-dornbirn.at

Ebniter Museumsstuuba Ebnit 24 +43 5576 75500 KULTURVERANSTALTER

Team Aktiv Ticket & Event Steinebach 3 +43 5572 31773 teamaktiv.at

Skaterhalle Messehalle 8a Messestraße 2 +43 5572 306-4400 Tennishalle im Messegelände Messestraße 2 +43 5572 305-340 Tennisplätze des TC-Dornbirn Höchsterstraße +43 5572 26511

unartproduktion Wallenmahd 23c +43 5572 23019 unartproduktion.at vai – Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33 +43 5572 51169 v-a-i.at

Bücherei Oberdorf Zanzenberggasse 1 +43 5572 398003-39

Rolls-Royce Museum Gütle 11a +43 5572 52652 rolls-royce-museum.at

Schilifte Bödele Schwarzenberg Bödelestraße +43 5572 7214 boedele.info

Nachbaur Reisen Riedgasse 11 +43 5572 20404 nachbaur.at

Flatz Museum Marktstraße 33 +43 5572 3064839 flatzmuseum.at

Boccia Sportclub Dornbirn Schwefel 37a +43 676 6316361 boccia-verband.at das stadtbad Schillerstraße 18 +43 5572 22687 stadtbad.at Ebnit Heumöserlifte Heumöser ebniterleben.at ebniterleben muschpr & gäch +43 664 9264592 K1 Kletterhalle Bildgasse 10 +43 5572 394810 k1-dornbirn.at

65

Waldbad Enz Gütlestraße 16 +43 5572 20850 waldbadenz.at WCT-Tennisanlage Stiglingen +43 5572 21397

INFORMATION

Guideservice Doris Zucalli Im Äuele 27 +43 5572 372166 guideservice.at Verkehrsverbund Vorarlberg Kundenbüro Eisenbahnlinie 7 +43 5572 32300 abfahrtszeiten.at


6850 — ADRESSEN

DIENSTLEISTUNG

APOTHEKEN Apotheke im Hatlerdorf Hatlerstraße 25 +43 5572 31809 apothekeimhatlerdorf.at Apotheke im Messepark Messepark +43 5572 55880 messepark.at Christopherus Apotheke Rohrbach 47 +43 5572 208640 christopherusapotheke.at Lebensquell Apotheke Haselstauderstr. 29a +43 5572 201120 lebensquell.at Oswald Apotheke Moosmahdstraße 35 +43 5572 24431 Salvator Apotheke & Drogerie Marktstraße 52 +43 5572 22428 salvatorapotheke.eu St. Martin Apotheke Eisengasse 25 +43 5572 22384 Stadtapotheke Marktstraße 3 +43 5572 22852 die-stadtapotheke.at

Body & Soul Sonnenstudio Marktstraße 75 +43 5572 25348 bodysoul-dornbirn.com

Hair & Beauty Meusburger Marktstraße 59 +43 5572 20424 friseur-meusburger.at

Böhm Haarentfernung & mehr Färbergasse 15 +43 5572 949763 haarentfernungboehm.at

Hairless Studio Karin Sandgrund 1 +43 5572 20965 studio-karin.at

Coiffure Velly Marktstraße 10 — Kehlerstraße 2 velly.at Eight Hands For Kali Tattoo Marktstraße 62 Friseur Le Figaro Moosmahdstraße 7 +43 5572 23313 lefigaro.at Friseur Margret Riedgasse 9 +43 5572 22709 Friseur Zehetner Schubertstraße 1 +43 5572 310214 friseur-zehetner.at Friseurteam M12 cut'n style Marktplatz 12 +43 5572 24106 Frisör Palli Mühlebacherstraße 25 +43 5572 401021 palli.at Frisörsalon Peter Bahnhofstraße 14 +43 5572 204317

BEAUTY & LIFESTYLE

Future Style Frisörsalon Hatlerstraße 9 +43 676 3026128

4 Haareszeiten by Janine Rohrbach 43 +43 5572 23070 4haareszeiten.cc

Haar Diva by Bady Schulgasse 22 haardiva.at

Ayca Hair Art Marktstraße 46 +43 5572 372871

Haarchitektur Mozartstraße 9 +43 5572 908132 haarchitektur.org

Beauty Pur Mozartstraße 3 beautypur.at

Haargenau bei Nicole Mitteldorfgasse 9 +43 5572 386194

Beauty House Dr.-A.-Schneider-Str. 21 +43 5572 386938 beautyhouse.at

Haarstudio La Vita Eisengasse 19a +43 5572 29966

Beautydrive Kosmetik & Fusspflege Haselstauderstraße 49 BeautySun Bahnhofstraße 28 +43 5572 35798 beautysun.at

Haarstudio Wolfgang Bergstraße 4 Herren +43 5572 33367 Damen +43 5572 26162 haarstudio.at

Kosmetikstudio Tanja Marktstraße 50 +43 5572 29067

Zech Johannes – Frisör Steinebach 16 +43 5572 55897 MIETWAGEN

Kosmetik, Fußpflege Birgit Lederhos Am Karlesgraben 17 +43 5572 25723 Kosmetik-Atelier Karin Amann Wingatstraße 6a +43 5572 20666 karinkosmetik.at

Hair Deluxe Stiglingen 1 +43 5572 210371 Hairport Lustenauerstraße 64 +43 5572 890049

Laura Heinz Frisur Make-Up Färbergasse 15 +43 5572 20674

Halime – Hair & Styling Kirchgasse 7 +43 5572 386943 friseur-halime.com

med fit Sporttherapie Am Kehlerpark 2 +43 5572 34578 med-fit.com

Hautnah Rathausplatz 4 +43 680 1245467 hautnah.co

Moni's Hair & Style Riedgasse 62 +43 5572 25400 monis.at

Herren-Friseur Zanetti "by Karin" Marktplatz 13 +43 5572 22230

nagelneu Doris Bader Wichnerstraße 67 +43 5572 26240

Herzblut Tattoostudio Hatlerstraße 21 +43 5572 398193 herzblut-tattoo.com

Naildreams by Natasa Haselstauderstr. 23a naildreams-bynatasa.jimdo.com

Ibo's Barbier Dr.-Waibel-Straße 1b +43 5572 890796

Ölz Intercoiffeur Messepark +43 5572 29579 messepark.at

FITNESS & GESUNDHEIT Bodylight Figur- und Schönheitsstudio Riedgasse 42 +43 5572 53056 bodylight.at Bodystreet Ulmerpark Dr.-Waibel-Straße 1a +43 5572 401006 bodystreet.at Danielas Wohlfühl-Stuba Mittelfeldstraße 8 +43 664 2558333 danielaswohlfuehlstuba.at

Buchbinder Rent-a-Car Wallenmahd 23 +43 5572 20901 buchbinder-renta-car.at Europcar Autovermietung Schwefel 77 +43 1 8661662 europcar.at Hertz Autovermietung Schwefel 44 +43 5572 27706 hertz.at Sixt Autovermietung Messestraße 1 +43 810 977424 sixt.at

easy sports Fitness Marktstraße 4 +43 5572 908019 easy-sports.com SCHLÜSSELDIENST

Ihr Frisör – Das Schnibblstudio Sandgasse 3a +43 5572 310858 dasschnibblstudio.at

rath frisuren Salon Mitteldorfgasse 1 +43 5572 23616 — Wallenmahd 17 +43 5572 22090 rath-frisuren.at

Klipp Salon Klostergasse 2 +43 7242 657550 klipp.cc

Roswitha Bildstein Fußpflege & Kosmetik Eisengasse 34 +43 5572 25345

kopflast? Eisengasse 9 kopflast.at

Renate Ursella Permanent Make-Up / Anti-Aging Rohrbach 43 +43 5572 52847 renate-ursella.at

Korova Tattoo Riedgasse 42 +43 5572 890112 korova-tattoo.at Kosmetikstudio Karlinger Eisengasse 7 +43 5572 27118 kosmetik-karlinger.at

Rockefeller Beauty & Lifestyle Marktstraße 18d +43 5572 372108 rockefeller.at

Kosmetik & Harmoniestudio Karin Schwarz Lustenauerstraße 64 harmoniestudio.at

Silvia's Haarstyling Hatlerstraße 34 +43 5572 21634

Kosmetik Walch Hatlerstraße 52 walchkosmetik. wordpress.com

Haarzirkus Moosmahdstraße 9 haarzirkus.at

66

Fachpraxis für Heilmassage und Gesundheitsprävention Marktstraße 61 petersteyrer.com Gerbis Marion Fußpflegerin Alte Erlosenstraße 1 Home Of Balance Messestraße 1 +43 5572 388860 homeofbalance.at Hypoxi Studio Klostergasse 2 +43 5572 949468 dasfigurstudio.at MagicFit Bildgasse 18 +43 5572 34444 magicfit-dornbirn.at Mrs. Sporty Rathausplatz 4 missporty.at +43 664 88665404 Praxis Einklang Bruggenweg 9a praxis-einklang.at Sanitätshaus Mayer Dr.-A.-Schneider-Str. 5a +43 5572 55050 orthopaediemayer.at

Salon Ammann Moosmahdstraße 36a +43 5572 24490

Speedfit Dornbirn Schwefel 67 +43 5572 386217 speedfit.at

Weltfriseure Gülti Mozartstraße 2 +43 5572 372777

Volker Amann Poststraße 1 +43 5572 51641

Mister Minit Messepark +43 5572 29685 messepark.at Schlüssel Klien Lustenauerstr. 54 +43 5572 23043 schluessel-klien.at KREIL Sicherheitstechnik Gerhard Kreil Moosmahdstr. 9 +43 5572 55737 kreilsicherheitstechnik.at

WASCHSALON MEPUR – Die gepflegte Reinigung Dr.-Waibel-Straße 6a +43 5572 23144 mepur.at — Messepark +43 5572 29679 messepark.at Waschsalon Reinhold Blum Kreuzgasse 6 +43 5572 398437 waschsalon-blum.at


LATE NIGHT SHOPPING BIS 20:00

JEDEN ERSTEN FREITAG IM MONAT Einzel- und Großhandel | Partner der Gastronomie

WEIHNACHTEN FÜR DIE SINNE. Mit tollen Geschenksideen für Jung und Alt. „Lieber finden, als suchen“, lautet das Motto bei Bevanda. Und das gilt nicht nur für wunderbare Weine, Champagner und Sekt, für außerordentlichen Grappas, Whiskys, Rums, Gins und andere Destillate aus aller Welt. Es gilt auch für exzellente Schokoladen, Olivenöl und Acetos, für Gläser und Geschenkskörbe, Magnumund Designerflaschen. Mit diesen und weiteren kreativen Geschenksideen bekommt „Oh du fröhliche Weihnachtszeit“ eine ganz besondere Note: Die Note 1 für sinnliche und geschmackvolle Geschenke – dem Hochgenuss für Freunde, Familie, Geschäftspartner und natürlich für sich selbst. Und so empfehlen Christkind und Weihnachtsmann im Chor: „Schaut rein zu Bevanda und sehet: Die Freude ist da!“

Öffnungszeiten

Partner

Bevanda Wein & Destillate Färbergasse 15, 6850 Dornbirn,

T +43 5572 3866 3 office@bevanda.cc, www.bevanda.cc

Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 17 Uhr

Außerhalb der Geschäftszeiten für geschlossene Gesellschaften und Veranstaltungen nach Vereinbarung


edel und luxuriös

von natur aus Genießen Sie glanzvolle Auftritte, die Blicke, die Sie auf sich ziehen werden und den Luxus, den Sie sich gönnen sollten. Einfach brillant – die Ringe, Colliers, Ohrstecker und Armbänder der Präg Solitär-Kollektion.

einfach wertvoller

juwelen uhren optik Marktstr.18 | A - 6850 Dornbirn | Tel. +43 (0)5572 22374 | www.praeg.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.