Dornbirn
Beilage Nr. 2 – September und Oktober 2013
CITY GUIDE
ERLEBNIS INNENSTADT
Ambros Fine Clothing, Marktstraße 9 ........... 236 48 Benetton, Marktstraße 27 ........................... 94 92 69 Blickfang Fashion, Schulgasse 11.............. 20 05 90 Bonita, Schulgasse 11 ............................................... Boutique Ilse, Marktstraße 57 ....................... 313 66 Burger Mode, Schulgasse 9 ........................... 370 30 C&A Mode, Schulgasse 22 ............................. 323 99 Cecil Store, Schulgasse 11.......................... 38 69 42 Champion, Schulgasse 34.............................. 266 35 MEPUR Textilpflege, Dr. Waibel Straße 6a ..... 231 44 Emi Schenk, Marktstraße 17 .......................... 230 18 Esprit Shop, Marktplatz 7 ........................... 37 29 77 Façona Fashion, Marktstraße 4 .................. 21 01 67 Franz M. Diem Modehaus, Marktstraße 66 ... 243 21 Garzon Herrenmode, Klostergasse 6 ............. 208 07 Gerry Weber, Schulgasse 11 ....................... 20 37 56 Gössl Tracht, Marktplatz 8 ............0664 46 96 63 04 Jones, Marktstraße 10................................. 39 42 88 Königstöchter Fashion, Eisengasse 2 ........ 89 01 47 Lingg Mode, Marktplatz 16 ............................ 342 39 Livid, Marktstraße 13 .................................. 20 22 85 Mango, Marktstraße 4 ................................. 21 01 65 Mc Kees, Mozartstraße 2 ................................ 233 81 New Yorker, Schulgasse 15 ......................... 38 63 81 Noa Noa, Marktplatz 10a ............................. 20 25 69 Rhomberg Damenmode, Moosmahdstraße 2–8 ................................................................... 233 10 Sagmeister Damenmode, Marktplatz 3 ........... 230 73 - Herrenmode, Marktplatz 15 ........................ 232 69 Street One, Schulgasse 11 .......................... 38 63 54 Tom Tailor, Marktplatz 12 ............................... 368 40 Ulla Popken, Bahnhofstraße 3 ..................... 39 43 95 Vero Moda, Marktplatz 10 ........................... 38 65 18 Zero, Marktstraße 4 ..................................... 39 47 04 Zumtobel Uli Modehaus, Marktstraße 15 ...... 225 04 SCHUHE Bata-Schuhe, Schulgasse 9 ........................... 220 27 Deichmann Schuhe, Schulgasse 11 .............. 221 99 Hopfner Schuhe Leder, Wälderstraße 4 ........ 236 69 Klückar, Schulgasse 11 .................................. 284 94 Rosenberger, Marktstraße 47 ........................ 224 47 shu:z, Eisengasse 1 ..................................... 37 26 66 Stiletto, Marktstraße 12a .............................20 14 12 SPORT, FREIZEIT, VERKEHR Basketball Verein ABC, Postfach 139 ..................................................... 0650 514 21 50 Bödelelifte .......................................................72 14 Heumöser Lifte ............................... 0664 148 25 86 Karrenseilbahn, Gütlestraße 6 ....................... 221 40
Profi-Tent Zeltverleih, Bobletten 23 ...............515 63 Skinfit, Klostergasse 2 ............................... 89 01 79 Sport Kuster, Moosmahdstraße 6 ................... 266 58 Stadtbus Dornbirn, Poststraße 2 .............. 323 00 77 Waldbad Enz, Gütlestraße 16 ......................... 208 50 OPTIK, SCHMUCK Bijou Brigitte, Schulgasse 11...................... 38 62 08 disini, Marktplatz 14.................................... 39 46 64 Jochum Peter Uhren-Schmuck, Eisengasse 2 ................................................................... 221 64 Pearle Optik, Schulgasse 11 .......................... 558 92 Präg Uhren-Optik-Juwelen, Marktstraße 18 ..223 74 Rein O. Uhren-Schmuck-Optik, Marktstraße 10 ................................................................... 222 14 Sutter Meisteroptik, Bahnhofstraße 12 ......... 333 63 Zengin Juwelier, Marktplatz 5 ....................... 297 55 LEBENSMITTEL, SPEZIALITÄTEN Bäckerei Cafe Spiegel, Marktplatz 4 ............. 222 61 Bäckerei Luger Wolfgang, Hatlerstraße 14 ... 220 68 Bäckerei Mangold - Hatlerstraße 70....................................... 20 14 56 - Marktstraße 10 ....................................... 38 68 56 - Bahnhofstraße 23 ................................... 20 75 55 Bäckerei Schertler, Marktstraße 1 ............. 31 00 32 Bruvino, Bahnhofstraße 8 ............................... 212 69 Buongustaio Spezialitäten, Marktplatz 14 .... 545 55 Johannes Thurnher’s Nfg, Bockackerstraße 13 ................................................................... 261 51 Metzgerei Fink Martin, Hatlerstraße 35 ........ 221 34 Metzgerei Schelling, Haselstauderstraße 27 ................................................................... 221 54 Mohren, Dr.-Waibel-Straße 2 .......................... 377 70 BIO BIN ICH Natur Koscht, Marktstraße 42 ................................................................ 39 45 78 SPAR-Markt Brunner, Moosmahdstraße 15a ... 253 43 - Irmgard Hollenstein, Haselstauderstraße 16 ................................................................... 263 73 - Fischbach, Dr.-Anton-Schneider-Straße 15b ................................................................ 39 41 36 - Hatlerdorf, Leopoldstraße 1 ........................ 533 91 - Rohrbach, Rohrbacherstraße 59 ................. 253 18 EUROSPAR Sägercenter, Marktstraße 65 ............................................ 256 32 Sutterlüty, Rohrbach 22,............................. 37 23 90 - Am Kehlerpark 2 ..................................... 31 04 64 - City Park, Mozartstraße 1............................287 15 - Poststraße 2a .................................... 39 43 03 11 Vom Fass, Riedgasse 1 .................................. 228 97 KREATIVES, BLUMEN Blumenwerkstatt, Marktstraße 39 ................ 232 29
Café 21, Marktstraße 21 .............................. 38 61 59 Chen’s Relax, Marktplatz 12 ....................... 20 41 68 Clublokal Energieplatz, Gleggenweg 16a ...... 201 69 Fairmotel, Bachmähdle 10 .......................... 39 85 00 Gabriel’s Cucina, Marktstraße 14a .................312 11 Gasthaus Bierlokal, Marktstraße 12 .............. 538 50 Gasthof Gütle, Gütle 11 .............................. 20 15 40 Hehle Veranstaltungsservice ........... 05574 780 06 Hotel Berghof Fetz, Bödele 574..................... 774 00 Hotel Sonne, Sägerstraße 8 ........................... 222 12 Hotel Krone, Hatlerstraße 2 ............................ 227 20 Hotel Martinspark, Mozartstraße 2 ................. 37 60 Hugo’s Bar, Marktplatz 12 ................ 0660 314 11 33 Il Gelato Paradiso .............................. 05574 422 76 Isola Capri Pizzeria, Franz M. Felder Straße 6 ................................................................ 20 01 45 Kika Cafe Restaurant, Josef-Ganahl-Straße 1 ................................................................ 25 18 39 Klappe 2 Bar, Marktstraße 2 ............ 0664 320 24 11 Marenda Brotkultur, Schulgasse 7 ............. 20 44 40 Möcklebur, Möckle 10a ................................. 333 07 Mr. John’s, Marktstraße 1 ...............................321 13 Pastafresca da Giovanni, Riedgasse 11 ..... 20 21 97 Restaurant in der inatura, Jahngasse 9 ..................................................... 0664 152 82 48 Rotes Haus, Am Marktplatz 13 ....................... 315 55 San Marco, Marktplatz 12 .............................. 357 30 TOM-Grill überall ............................0664 535 64 05 Vorarlberger Hof, Viehmarktstraße 3 ...........39 62 74 „wirtschaft“, Bahnhofstraße 24 ..................... 205 40 GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT Bipa Stadtmarkt, Schulgasse 11 ................... 224 08 Frisör Zehetner, Schubertstraße 1 ...............31 02 14 Haarzirkus, Moosmahdstraße 9 ..................... 222 56 Marionnaud Parfumeries, Marktstraße 10 .... 272 83 Le Figaro, Moosmahdstraße 7 & 9 .................. 233 13 Lebensquell Apotheke, Haselstauderstraße 29a .................................................................20 11 20 Salvator Drogerie, Marktstraße 52 ................ 224 28 Stadtapotheke, Marktstraße 3 ....................... 228 52 Zanetti Herenfrisör by Karin, Marktplatz 13 ................................................................... 222 30 WOHNKULTUR, HIFI BKS Massivhaus GmbH, Schwefel 61......... 39 83 56 Bortolotti Raumausstatter, Badgasse 20 ..... 215 84 Die Koje Bett und Zeug, Eisengasse 3 ...... 205 50 05 Expert Schelling, Lustenauerstraße 1 ............ 222 28 Hase & Kramer, Eisengasse 6 ........................ 316 03 Hutle Möbel & Innenausbau, Lustenauerstraße 87 .................................... 220 06 Hüsler Nest, Kreuzgasse 6a ........................... 207 62 Kreil GmbH, Rathausplatz 4............................ 232 08 Licht & Form, Marktstraße 30 ................... 394 02 10 Mary Rose, Schillerstraße 4............................ 268 58 Orientteppiche Arabgarey, Kreuzgasse 6a ... 234 11 Promonta Textil GmbH, Wallenmahd 23 ..... 30 02 88 SAMINA Schlafsysteme, Marktstraße 24 ... 38 62 62 Schönbeck Walter Elektroinstallationen, Lustenauerstraße 55 .................................... 200 56 Shabby Chic Vintage and more, Marktstraße 59 .....................................................0660 584 26 64 TischKultur, Marktplatz 2.......................... 203 76 10 AUTO, ZWEIRAD Autohaus Luger, Moosmahdstraße 10a .......... 203 00 Porsche Inter Auto, Schwefel 77 ................... 253 10 Reifen Fischer, Dr. Anton Schneider-Straße 5 ................................................................... 226 54 2-Rad Feurstein, Kreuzgasse 2...................... 230 02 2-Rad Schertler, Batloggstraße 2a................. 283 82
das stadtbad, Schillerstraße 18 ..................... 226 87 Fröwis Workwear, Stadtstraße 16 ... 0664 180 78 82 Gigasport, Schulgasse 11 .............................. 230 99 Herburger Reisen, Schwefel 37 ......................224 15 inatura Erlebnis-Naturschau, Jahngasse 9 ......................................................... 232 35 47 06 Intersport, Eisengasse 4 ............................. 20 52 27 Jack Wolfskin Store, Marktstraße 29 ......... 20 29 09 lernlabor, Langegasse 31............0676 846 56 82 20 Mrs. Sporty, Rathausplatz 4 ............ 0664 88665404 Nachbaur Reisen, Eisengasse 2 .................... 204 04
Farbenlaube, Johnann Georg Ulmer Str. 6 ...... 211 00 Lebenshilfe Werkstätte, Riedgasse 10b ............................................................ 394 75 911 Rosenrot & Allerlei, Kirchgasse 3 ...................517 35 S’Kreativ Lädele, Riedgasse 68 ..................... 342 53 Weltladen Dornbirn, Marktstraße 57 ............. 342 51 GASTRONOMIE Café Caramel, Klostergasse 2 ..................... 37 22 56 Café Obadoba, Schulgasse 11.......... 0676 444 62 81 Café Steinhauser, Am Marktplatz 9 ............... 313 33
TANKSTELLEN Eni SB Tankstelle Fortin, Lustenauerstraße 52 ................................................................... 258 37 OMV Haag Tankstellen, Schwefel 53............. 257 63 BANKEN, VERSICHERUNGEN BAWAG LEASING, Bahnhofstraße 1 ............. 29 50 00 Dornbirner Sparkasse, Bahnhofstraße 2 .................................................... 050 10 07 40 00 Hypothekenbank, Rathausplatz 6 .................. 246 53 Merkur Versicherung, Mozartstraße 3 .......... 245 05
Raiffeisenbank Im Rheintal, Am Rathauspark 8 ................................................................... 381 80 Uniqa Versicherungen, Riedgasse 2 ............. 238 07 Volksbank Dornbirn, Marktplatz 5................. 213 26 FREIE BERUFE Dr. Bernhard Mäser Gynäkologe, Marktplatz 6/2 .... ................................................................... 337 01 Meusburger Vermietungs GmbH, .. 05574 64 25 00 RA Dr. Clemens Pichler, Marktstraße 33 .... 20 04 44 Simma Rechtsanwälte GmbH, Marktplatz 9 .............................................................. 257 06 38 WERBUNG, DRUCKEN, KOPIEREN Druckerei Daniel Feurstein, Marktstraße 20 ................................................................... 228 56 Druckhaus Gössler, Schwefel 102.............. 20 45 54 Happy Shirt, Schulgasse 11 ........................ 37 26 50 Sägenvier Designkommunikation, Sägerstraße 4 ..................................................... 0650 274 81 00 Vigl-Druck, Kehlerstraße 50........................... 232 83 Vorarlberger Medienhaus .............................. 50 10 week ................................................................ 50 10 weekend Magazin ...............................741 20 01 00 BABYFACHGESCHÄFT Kleiner Luger, Riedgasse 6 ............................ 223 19 SPIELWAREN Klückar, Schulgasse 1 .................................... 284 94 Toys’R’US, Mozartstraße 1 .......................... 20 86 01 SCHREIBWAREN, BUCH, BÜRO Brunner Buchhandlung, Marktstraße 33....... 333 39 Daniel Feurstein, Marktstraße 20 .................. 228 56 Libro, Schulgasse 11 ...................................... 224 55 Paterno Bürowelt, Forachstraße 39 ................. 37 47 proffice, Wallenmahd 47 ........................... 299 69 20 IT-SPEZIALISTEN DiTech, Schulgasse 11 ..................................... 30 50 Nubit e.U., Dr. Waibel Straße 1a ................... 20 25 66 STEUERBERATER BGR Treuhand, Färbergasse 15....................25 11 10 WIRTSCHAFTSPARTNER messe dornbirn, Messeplatz 1 ................... 30 53 15
saegenvier.at
MODE, ACCESSOIRES
INSIDE DORNBIRN
>> SIE HALTEN EINEN AUSZUG AUS DEM CITY GUIDE DORNBIRN IN HÄNDEN. DAS ORIGINAL MIT ALLEN BEITRÄGEN ERHALTEN SIE BEI DORNBIRN TOURISMUS UND IN 600 GESCHÄFTEN UND ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN IN DORNBIRN.
INHALT HERR ANTON
VERANSTALTUNGSKALENDER
ENTDECKT DORNBIRN NEU!
4 6
Veränderung � Ein Wort, das viele fürchten, und dennoch fast alle wollen. Beinahe überall auf der Welt ist man sich einig: The big Change muss her, denn so wie es jetzt ist, ist angeblich sowieso alles scheiße. Mein Name ist Anton. Geboren und aufgewachsen bin ich in der heimlichen Hauptstadt Vorarlbergs – Dornbirn. 1997 bin ich für mein Architekturstudium nach Wien gezogen und habe danach mit meiner Frau Elif sieben Jahre in Istanbul gelebt. Nun bin ich in „meine“ Stadt zurück gekehrt. Die interessantesten Eindrücke meines Comebacks möchte ich hier festhalten. Hier läuft das mit den Veränderungen nämlich wirklich gut, finde ich. Das Schöne ist die Art, wie sich der Ort verändert hat. Nichts da, mit big Change und alles anders. Vielmehr hat sich Dornbirn einfach weiterentwickelt. Vergleichbar mit einem Freund, den man viele Jahre nicht gesehen hat und der trotz der langen Zeit, dem neuen Job und den Kindern irgendwie immer noch der Alte ist. Auch Elif ist hier aufgewachsen. Sie ist als Kind mit ihrer Familie von der Türkei nach Dornbirn gekommen und hat hier ihre Ausbildung zur Tischlerin gemacht. Während meines Studiums hab ich mir mit ihrem Bruder eine Wohnung in Wien geteilt. Bei einem ihrer Besuche hat's uns dann erwischt, und ein paar Jahre später hatten wir schon eine Wohnung in der Stadt am Bosporus. Doch nach sieben Jahren wollte Elif wieder zurück nach Vorarlberg. Sie möchte sich selbstständig machen und einen kleinen Laden eröffnen, in dem sie selbstgemachtes Kinderspielzeug aus Holz verkauft. Gemeinsam entdecken wir Dornbirn jetzt neu. Ihr seid herzlich eingeladen zum Mitlesen. CG 3
Termine September und Oktober 2013 Highlights September und Oktober 2013
HERR ANTON PRÄSENTIERT 12 20 32 36
Fassaden und Nomaden Klamotten und Kleider Kunst frei Haus Schwarzes Gold
GESCHICHTEN AUS DER STADT 8
16
24
Beste Zutaten Auf dem Dornbirner Markt mit Karin Kaufmann Niemals ohne Mittagspause Durch dir Arbeitswoche mit Andrea Wirth Der Hombre aus der Kehler-Straße Sightseeing mit dem Rollstuhl
IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Rathausplatz 1a, Dornbirn, tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info, T 05572 22188 � Konzept: IRR Werbeagentur © 2013, Dr.-Anton-Schneider-Straße 28b, Dornbirn, www.irr.at � Head: Marty Rauch � Art Direction: Claudia Wohlgenannt & Clemens Hinteregger � Grafik: Belinda Ender � Redaktion: Karin Guldenschuh & Johannes Inama � Herr Anton: Dominik Sekacic, Myrthe Liebschick, Stefanie Doucha � Autoren: Barbara Schmiedehausen, Irmgard Kramer, Karin Guldenschuh � Titelbild: Klaus Andorfer � Fotografie: Adolf Bereuter, Darko Todorovic, Luca Fasching, Markus Gmeiner, Matthias Rhomberg � Lektorat: Mag. Ulrike Delacher � Lithografie: Fitz Feingrafik Druck: Russmedia Verlag GmbH, 6858 Schwarzach, Gutenbergstraße 1
TERMINE SEPTEMBER UND OKTOBER 2013 Veranstaltungen September SO MI DO FR
1 4 5 6
10:00 Reiseziel Museum Event, diverse Museen in Vorarlberg + Liechtenstein
SO DI MI
DO FR
7 8 10 11 12 13
20
20:30 T he Hands That Sew Your Shirt Film, Spielboden
19:30 Los amantes pasajeros / „Fliegende Liebende“ FilmKulturClub, Cinema 2000
21:00 Mark's Mallows Konzert, Gasthaus Engel
18:00 Karrenlauf Event, Karrenseilbahn Talstation
ound in a City 21:00 S Konzert, wirtschaft SA
21
15:00 Il Segreto di Pulcinella: Schnrps krps drps Kinder, Spielboden
21:00 Pop & Wave Party Party, Spielboden Kantine
20:00 Theater Wagabunt – Man sollte dagegen sein Theater, TiK
10:00 ORF Frühschoppen Event, Messe Dornbirn
20:00 Dixieland und Swing mit den Jailhouse Jazzmen Konzert, Restaurant Piazza
20:30 Angel's Share Film, Spielboden
SO
20:30 La vida secreta de las palabras Film, Spielboden
DI
22 24
DI MI
16 17 18
20:00 Neue Spielräume Vortrag, Reinhold Gärtner, Spielboden 20:30 The Hands That Sew Your Shirt Film, Spielboden
21:00 Fättes Blech Konzert, wirtschaft
21:00 Beatstein #18 Konzert, Ossi and the Sexual Chocolates, Restaurant Bar Innauer
18:30 3. Vorarlberger Business-Run Event, Messe Dornbirn
DO
26
20:30 Scottish Folk Night mit Rura und Joy Dunlop Konzert, Spielboden 21:00 Herbert Pixner Projekt Konzert, wirtschaft
FR
27
11:00 8. Klosterfest im Klostergarten Event, Franziskanerkloster
21:00 Geffin Brothers & Walter Benjamin Konzert , Spielboden Kantine
20:00 Jam on Poetry Poetry Slam, Spielboden
09:00 Spielefest Kinder, inatura Stadtpark
21:00 Hörbar Marktplatz Event, Livebands in namhaften Lokalen der Innenstadt
15:00 Spielboden Kasperletheater Kinder, Spielboden
MO
17:00 2 0. Internationales Festival Symphonische Orgelkunst Konzert, Michael Schwärzler, Stadtpfarrkirche St. Martin
21:00 Schmähstadl: 3 Comedians Kabarett, wirtschaft
20:00 Steelwing Konzert, plus Supports, Kulturcafé Schlachthaus
14
08:30 D ornbirner Herbst / Edelbrände, Kleintiere & Erntedank Markt, Marktplatz
21:00 Buckshot Konzert, Support: M. Corvin, Conrad Sohm
20:00 Franz Kabelka Buchpräsentation, Funkhaus Dornbirn
SA
20:00 Theater Wagabunt – Man sollte dagegen sein Theater, TiK
21:30 Los amantes pasajeros / „Fliegende Liebende“ FilmKulturClub, Cinema 2000
19:00 Businesslounge meets Porsche Dornbirn Party, Porsche Dornbirn SA
FR
SA
28
08:00 2. Mohren Brau-Silvester Event, Mohrenbrauerei
20:00 Open Mic Night Event, TiK
08:30 Dornbirner Herbst / Imkerei, Obst & Garten Markt, Marktplatz
20:30 Schulden GmbH Film, Spielboden
18:00 20 Jahre Die Fähre + Vortrag: Aus der Sucht ins pralle Leben Event, Dr. Rüdiger Dahlke, Spielboden
20:30 Christian Muthspiel 4 feat. Steve Swallow Konzert, Spielboden
20:00 inatura Dance Party Party, inatura Restaurant
Zukunftsfrage Sozialkapital 09:00 Vortrag, Fachhochschule Vorarlberg
SO
29
17:00 Oskar und die Dame in Rosa Theater, Kulturhaus
20:00 Antonias Welt Film, Spielboden 19:00 Mythen oder Wahrheit? – Ernährungswissen aufgefrischt Vortrag, Mag. Angelika Stöckler MPH, inatura 20:30 Shen nu: Die Göttliche Peter Madsen & CIA play Silent Movies, Spielboden
Veranstaltungen Oktober
21:30 La grande bellezza / „Die große Schönheit“ FilmKulturClub, Cinema 2000 DO
19
19:30 La grande bellezza / „Die große Schönheit“ FilmKulturClub, Cinema 2000
DI
20:00 Eine Couch in New York Film, Spielboden
MI
20:00 Theater Wagabunt – Man sollte dagegen sein Theater, TiK
DO
1 2 3
Die Akte Aluminium 20:30 Film, Spielboden 20:00 Antonias Welt Film, Spielboden 20:30 Raising Resistance Film, Spielboden 21:00 The Les Clöchards Konzert, wirtschaft
20:30 Matze Knop Kabarett, „Platzhirsche” - Tour 2013, Conrad Sohm 20:30 Dancas Ocultas Konzert, Spielboden
FR
21:00 Krauthobel Konzert, wirtschaft
SA
4 5
20:30 Gunkl Kabarett, Spielboden 08:30 Dornbirner Herbst / Kürbis Markt, Marktplatz
09:00 4. Dornbirner Fotomarathon Event, Dornbirn 15:00 Spielboden Kasperletheater Kinder, Spielboden
9
MI
25 SA 26 FR
10
15:00 Spielboden Kasperletheater Kinder, Spielboden
Lange Nacht der Museen 18:00 Event, Marktplatz
20:00 inatura Dance Party Party, inatura Restaurant
21:00 African Dance Party Party, Spielboden
21:00 D ust Covered Carpet Konzert, Spielboden
20:30 The Appleseed Cast & June Miller Konzert, Spielboden
DI FR
25 29
21:00 Schmähstadl: 3 Comedians Kabarett, wirtschaft DO
20:30 20 Years Without Frank Zappa Konzert, Georg Breinschmid, Thomas Dobler, Emil Spanyi, Spielboden
20:00 Alfred Dorfer mit Band Kabarett, „bisjetzt“, Kulturhaus 21:00 Beatstein #19 Konzert, Restaurant Bar Innauer
20:00 Le Havre Film, Spielboden 21:00 Welcome Konzert, wirtschaft
11
FR
20:30 Die Akte Aluminium Film, Spielboden 20:30 Klezzmates Konzert, Spielboden
12
SA
08:30 Dornbirner Herbst / Most & Käse Markt, Marktplatz 15:00 Farotheater – Der Froschkönig Kinder, Spielboden 20:30 Erika Stucky Konzert, Spielboden
14
MO
18:30 Der Seeleninfarkt Vortrag, Dr. Rüdiger Dahlke, Kulturhaus 20:30 Gesund und richtig ernähren Vortrag, Dr. Rüdiger Dahlke, Kulturhaus
16 17
MI DO
20:30 Raising Resistance Film, Spielboden 21:00 Francis International Airport Konzert, Spielboden 21:00 Global Kryner Konzert, wirtschaft
18
FR
20:00 K ampf der Dichter Poetry Slam, Spielboden 21:00 Global Kryner Konzert, wirtschaft
epalot Live 22:00 S Konzert, Conrad Sohm
19
SA
Dornbirner Herbst / Natürlich Wald & Holz 08:30 Markt, Marktplatz 15:00 Martha Laschkonig – Die Martha im Koffer Kinder, Spielboden
Ausstellungen BIS 01.09. Maria Ölz & Melitta Hofer Seniorenhaus Birkenwiese Öffnungszeiten: Mo bis So, 8 – 18 Uhr 14. –15.09. Pilzausstellung durch den Pilzkundlichen Verein Vorarlberg inatura Foyer Öffnungszeiten: Sa und So, 10 – 18 Uhr BIS 15.09.
BIS 24.09. Gerda im RBG-Modus - Gerda Haas Funkhaus Dornbirn Öffnungszeiten: Mo bis So, durchgehend geöffnet. BIS 03.10. Dornröschen – Gabriela Gerber & Lukas Bardill Kunstraum Dornbirn Öffnungszeiten: Di bis So, 10 – 18 Uhr Vernissage: Do, 12.09., 20 Uhr BIS 05.10. Armin Linke / Alpi Vorarlberger Architekturinstitut Öffnungszeiten: Di bis Fr, 14 – 17 Uhr, Sa, 11– 17 Uhr und nach Vereinbarung BIS 30.10. Ansichten XVI – Am Anfang war das Wort ...? QuadrART Öffnungszeiten: Do und Fr, 17 – 19 Uhr, Sa, 16 – 18 Uhr und nach Vereinbarung Vernissage: Sa, 21.09., 17 Uhr BIS 30.10. Aquarelle, Elisabeth Rümmele Café Oberdorf Öffnungszeiten: Di bis Fr, 8 – 18 Uhr, So, 8 – 18 Uhr LAUFEND
21:00 Hoffmaestro Konzert, Conrad Sohm SO
20
Krummer Schnabel, spitze Krallen – Greifvögel und Eulen inatura Öffnungszeiten: Täglich, 10 – 18 Uhr
Das Wunder Mensch –10 Jahre inatura inatura Öffnungszeiten: Mo bis So, 10 – 18 Uhr
Staufenlauf am Karren 10:00 Event, Karrenseilbahn Talstation 17:00 20. Internationales Festival Symphonische Orgelkunst Konzert, Rudolf Berchtel, Stadtpfarrkirche St. Martin
22
DI
20:00 H öhle, Hüttle, Hüsle Kabarett, Kulturhaus 20:00 Neue Spielräume Vortrag, Franz Eder, Spielboden
23
MI
20:30 Ich wurde geboren, aber Peter Madsen & CIA play Silent Movies, Spielboden 21:00 Kernölamazonen Konzert, wirtschaft
DO
24
20:30 Max Goldt Literatur, Spielboden 21:00 Mojo Blues Band Konzert, wirtschaft
CG 5
Messen 04. – 08.09. 6 5. Dornbirner Herbstmesse Messe Dornbirn Öffnungszeiten: Täglich 9 – 18 Uhr. Wirtschaftszelt: Mi, Do bis 1 Uhr; Fr und Sa bis 2 Uhr 26. – 27.10.
1. „Gustav“ Messe Dornbirn Öffnungszeiten: Täglich 10 – 20 Uhr
HIGHLIGHTS SEPTEMBER UND OKTOBER 2013 SEPT
4
SEPT
19
SEPT
26
65. Dornbirner Herbstmesse � Man trifft sich auf der Herbstmesse! Zum 65. Mal präsentiert sich die Vorarlberger Wirtschaft auf der Dornbirner Traditionsmesse. Dazu können sich die Besucher auf dem größten Marktplatz im Ländle umfassend informieren. Mehr als 600 Aussteller bieten ein breites Spektrum an Produkten, präsentieren neueste Innovationen und jede Menge Unterhaltung. Es gibt wieder einiges zu entdecken!
Matze Knop � Als Comedian und Imitator schaffte er seinen Durchbruch mit der Rolle als Supa Richie und Chartplatzierungen mit Songs wie A.L.D.I. Sein Lieblingsthema ist Fußball. Und seine Lieblingsbeschäftigung ist es, immer wieder jäh in andere Rollen zu schlüpfen. Wie ein Formwandler wechselt er von einer Persönlichkeit zur Nächsten. Und dabei drangsaliert er unsere Lachmuskeln.
Scottish Folk Night � Mit zwei sehr unterschiedlichen Ensembles der jungen schottischen Szene – beide bereits höchst dekoriert – geht die Scottish Folk Night am Spielboden in die zweite Runde. Rura zählen zu den ganz großen Durchstartern der letzten zwei Jahre in Schottland, wurden schon vielfach ausgezeichnet, und geben ihr Österreich-Debut. Ebenfalls erstmals im Alpenland zu hören sein wird die gälische Zauberstimme Joy Dunlop mit Band.
Mi 04.09.– So 08.09., 9 Uhr Messe, Messegelände www.messedornbirn.at
Do 19.09., 20:30 Uhr Kabarett, „Platzhirsche” - Tour 2013, Conrad Sohm www.conradsohm.com
Do 26.09., 20:30 Uhr Konzert, Spielboden www.spielboden.at
SEPT
11
SEPT
20
SEPT
27
Schmähstadel: 3 Comedians � Nach dem Vorbild des Comic Strip Live Clubs in New York, des Comedy Stores in London oder auch des Quatsch Comedy Clubs in Berlin wird einmal im Monat mit drei Comedians aus Österreich und Deutschland für großartige Unterhaltung gesorgt. In einer abwechslungsreichen und schnellen Show bleibt kein Auge trocken, das Ziel ist die Besucher zum Lachen zu bringen.
Benefizkonzert Sound in a City � Eine besondere Aktion zugunsten Natalie Moosmanns Senegal-Projekt „Wissen macht stark“. Bereist man das Land, stellt man schnell fest, dass das afrikanische Bild mit den lachenden Kindern und den tanzenden Frauen auch seine anderen Seiten hat. Natalie Moosmann hat 2006 das Projekt „Wissen macht stark“ ins Leben gerufen, seither ermöglicht sie durch Spenden jährlich 120 Kindern eine gute Schulausbildung.
Hörbar Marktplatz � Welch liebliches Geräusch vernehmen meine Ohren, seht es ist die Keller-Rassel. In namhaften Lokalen der Dornbirner Innenstadt spielen bei freiem Eintritt Livebands der Extraklasse. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von Rock bis Pop, über Jazz und Schlager bis hin zu Soul. u.v.m. – hier muss wirklich niemand daheim bleiben. Ein Aufruf an alle Musikliebhaber: Stimme ölen, Tanzschuhe einpacken und auf in die Dornbirner Innenstadt.
Mi 11.09. und Mi 09.10., 21 Uhr Kabarett, wirtschaft www.wirtschaft-dornbirn.at
Fr 20.09., 21 Uhr Konzert, wirtschaft www.wirtschaft-dornbirn.at
Fr 27.09., 21 Uhr Event, Marktplatz www.facebook.at/hoerbarmarktplatz
OKT
4
OKT
5
OKT
22
Gunkl � Ein paar Sachen hätten uns schon gefallen. Zum Beispiel Zentrum des Universums zu sein, das wär doch was gewesen! Oder immer genau zu wissen, was wir so tun, Herr unserer selbst zu sein; das hätte uns auch gefallen. Oder von einer allwissenden Art Supermann extra gemacht worden zu sein, das hätte uns auch gefallen! Dass wir nach dem Sterben nicht tot sind. Hätte uns gefallen. Und so Sachen. Das wär doch was gewesen!
Lange Nacht der Museen � Die „ORF Lange Nacht der Museen“ findet bereits zum vierzehnten Mal statt. Fast 700 beteiligte Museen und Galerien öffnen ihre Türen von 18 bis 1 Uhr Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Neben kleinen, kuriosen und großen, renommierten Kulturinstitutionen nehmen heuer wieder viele neue Locations teil, die darauf warten, von den Besuchern entdeckt zu werden.
Höhle, Hüttle, Hüsle � Wer kann sich nicht mehr an den Geschichteunterricht in der Schule erinnern? Steinzeitmenschen auf der Jagd nach Mammuts! Pyramidenbauende Ägypter! … Fragt sich nur: Was ist in all dieser Zeit hier in Vorarlberg passiert? Warum kommen wir nirgends vor? Wir präsentieren Ihnen die erste umfassende Geschichtsschreibung aus der Sicht des gemeinen Alemannen. Erleben Sie das Vorarlbergertum – wie es war, wie es ist, und wie es immer sein wird!
Fr 04.10., 20:30 Uhr Kabarett, Spielboden www.spielboden.at
Sa 05.10., 18 Uhr Event, Marktplatz www.langenacht.orf.at
Di 22.10., 20 Uhr Kabarett, Kulurhaus www.kulturhaus-dornbirn.at
OKT
5
OKT
14
OKT
29
Fotomarathon � Am Samstag, 5. Oktober findet der nun schon 4. Dornbirner Fotomarathon statt. Alle die gerne Fotos machen, sind herzlich dazu eingeladen, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Die Devise hierfür lautet: 8 Stunden, 12 Motive und eine digitale Kamera. Jung und Alt, Anfänger und Profis – alle sind herzlich eingeladen beim Fotomarathon mitzumachen. Für den Jahrgang 1997 und jünger gibt es eine Jugendklasse mit acht eigenen Motiven.
Der Seeleninfarkt � Wie unserer Seele wieder Flügel wachsen können. Wege aus Burn-out und Bore-out. Verstehen, wie es zum Seeleninfarkt kommt, welches die Hauptursachen für Burn-out sind und erfahren, wie Sie sich gegen den Seeleninfarkt wappnen können – das sind die Anliegen dieses Vortrags. Dr. Rüdiger Dahlke erklärt, was Sie für Ihre seelische Gesundung tun können, wie Sie wieder zu Kräften kommen und kraftvoll leben können. Er zeigt praktische Schritte in ein erfülltes Leben.
Alfred Dorfer � Der Titel lässt es schon anklingen: In „bisjetzt“ blickt Dorfer zurück nicht nur auf die eigene Biografie, nach dem Motto „Meine besten Jahre“, das wäre nicht abendfüllend. Die Perspektive setzt weiter oben an. Zeitgeschichte passiert Revue, Vergessenes, Verdrängtes, Erinnerliches, Neues. Alfred Dorfer kombiniert, kontrastiert, collagiert Ausschnitte und Bruchstücke aus seinem Leben und komponiert sie alle gekonnt mit ordentlich Selbstironie zu seiner eigenen, fiktiven?, Biografie zusammen.
Sa 05.10., 9 Uhr Event, Dornbirn www.dornbirn.at/fotomarathon
Mo 14.10., 18:30 Uhr Vortrag, Kulturhaus www.kulturhaus-dornbirn.at
Di 29.10., 20 Uhr Kabarett, „bisjetzt“, Kulturhaus www.kulturhaus-dornbirn.at
CG 7
Text Karin Guldenschuh ��� Foto Adolf Bereuter Darko Todorovic
Frisch und regional. Auf dem Markt entscheidet die Jahreszeit, was gekocht wird. Wenn man zwischen dem „Roten Haus“, der Stadtpfarrkirche und dem historischen Lugerhaus herumschlendert und das reichhaltige Angebot erblickt, macht Einkaufen besonders Spaß. Für den City Guide war die Köchin Karin Kaufmann auf dem Dornbirner Markt unterwegs. ��� Die Beeren sind los � Ein föhniger Herbsttag streckt langsam seine Fühler aus, während Martin und Peter Winder ihre Lanz-Maschine, Baujahr 54, beladen, so wie jeden Mittwoch und Samstag. Wenn die beiden mit ihrem Oldtimer im Frühverkehr vom Oberdorf zum Marktplatz tuckern, kommen Stadt und Land zusammen, wie es sich eben gehört in Dornbirn. Die Stadt ist erst vor etwas mehr als hundert Jahren aus dem Zusammenschluss mehrerer Bauerndörfer entstanden. Sogar die betuchten Fabrikanten waren einst großteils Landwirte. Selbst Bregenzerwälder wie Karin Kaufmann zieht es an den Markttagen in die Stadt Dornbirn. Sie ist immer früh unterwegs: „Besonders am Samstag bin ich bei den ersten. Ich will einkaufen, bevor die Modeschau losgeht.“ Oft sind so viele Leute auf dem Dornbirner Markt, dass man die Waren kaum mehr sieht, wenn sich die Menge zwischen den Ständen drängt. Der Traktor der Winder-Brüder wurde inzwischen mit wenigen Handgriffen in einen Marktstand verwandelt. „Das ist praktisch. So sparen wir uns die Parkgebühr“, scherzt Martin Winder. Karin Kaufmann deckt sich mit Himbeeren der besonders aromatischen Herbstsorte Polka und mit ebenso wohlschmeckenden Präsenta-Zwetschken ein. Martin Winder ist heute kurz angebunden, zu groß ist der Andrang. „Die Frau ist mir davongerannt, weil sie auch noch einkaufen wollte. Jetzt hänge ich ein bisschen.“ Je nach Saison gibt es hier auch Erdbeeren, rote, schwarze und weiße Johannisbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren – frisch oder verarbeitet zu Sirup, Marmelade, Essig und Likör. Dann entsteht doch noch ein Gespräch zwischen dem Beerenfreak und der Köchin. „Bald kannst du Spargel bei mir kaufen.“ „Hast du sandige Böden?“, will Karin Kaufmann wissen. „Das nicht, aber vielleicht wirds trotzdem was, nächstes Jahr setze ich auf 5 Hektar im Dornbirner Ried und drei Jahre später werde ich ernten. Ich hab da den Fritz, meinen Spargelgöte in Deutschland, der mich mit seiner Erfahrung unterstützt.“
<
CG 9
Karin Kaufmann, leidenschaftliche Köchin und Liebhaberin regionaler Produkte, führt durch den Dornbirner Markt.
Elfriede, Valéry und Desirée � „Grüß Gott, isch ma z´Dorabira“. Elfriede Ludescher freut sich, ihre Stammkundin Karin Kaufmann zu sehen. Seit 35 Jahren ist die Lauteracher Bäuerin auf dem Markt, je zweimal in der Woche in Bregenz und in Dornbirn. „Die Dornbirner sind unterhaltsamer, etwas umgänglicher als die Bregenzer.“ Das kommt ihr entgegen, schätzt sie doch die Geselligkeit, besonders den Tratsch der Märktler untereinander. „Die Kartoffeln müssen unter die Leute und ich auch“, lacht Elfriede Ludescher. „Früher sind wir mit dem Ross
>
und dem Händwägele auf den Markt marschiert.“ Ursprünglich haben die Ludeschers Schollen aus dem Lauteracher Ried zum Heizen verkauft, heute werden Kartoffeln aus dem eigenen Anbau angeboten, wie Valéry, eine rotschalige festkochende Sorte oder Desirée, eine mehlige Variante fürs Püree. Neben dem Kartoffelacker hat Elfriede Ludescher 250 Stück Vieh zu versorgen. Mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn bewirtschaftet sie zwei Höfe in Lauterach. Man sieht ihren Händen an, dass das keine leichte Arbeit ist. Trotzdem macht sie hinter dem Kartoffelwagen einen zufriedenen Eindruck, besonders als ein netter Herr eine Leberkäsesemmel als „Znünar“ vorbeibringt. Federkohl � Die guten Zutaten sind beim Kochen die halbe Miete, ist Karin Kaufmann überzeugt. Deshalb kauft sie gerne direkt bei den Produzenten ein. „Ich weiß oft nicht, was ich kaufen werde. Das ist das Schöne am Markt. Du stolperst immer über etwas drüber, was dich anlacht.“ Bei Markus Lämmle aus Höchst hat sie eine Rarität entdeckt, den federförmigen Grünkohl, der hierzulande üblicherweise nicht angebaut wird. „Der Federkohl ist eine norddeutsche Spezialität. Er eignet sich für Eintöpfe, ein richtig deftiges Winteressen. Man sollte ihn möglichst spät kaufen. Je mehr Fröste drüber gehen, desto intensiver wird er im Geschmack.“ Zahlenakrobatik � „Bekomm ich was bei euch?“ fragt Karin Kaufmann am Stand der Gebrüder Rauch, wo eine große Auswahl von frischem Gemüse den Kunden in allen Farben entgegenleuchtet. Markus Rauch kontert gut gelaunt. „Hast du bei uns schon einmal nichts bekommen?“ Kopfsalat, Lollo rosso, grüne Bohnen, Karotten, Rucola, Lauch und Tomaten wandern in den Einkaufskorb, und zum Drüberstreuen noch ein paar Zinien in verschiedenen Rottönen für den Tisch. Die Gärtnerei Rauch aus Rankweil baut in dritter Generation Gemüse, Setzlinge und Blumen an. Alles wird direkt vermarktet, entweder ab Hof oder auf dem Markt in Dornbirn und in Feldkirch, wo der Familienbetrieb schon seit fünf Jahrzehnten präsent ist. Trotz der Plaudereien zwischen Abwiegen und Zusammenzählen hat der Landwirt erstaunlicherweise alles im Kopf. Kurze Konzentration, dann kommt die Rechnung, ohne Zögern. „Ewig können wir uns ja sowieso nicht unterhalten. Ich bin zum Arbeiten hier“, stellt Markus Rauch klar. „Bei dir fängt die Ewigkeit schnell an, aber lassen wir das“, meint Karin Kaufmann. „Ich muss auch weiter.“ Seitensprünge � Zum Markt gehört auch das Einkehren. Dafür hat Karin Kaufmann zwei Favoriten. Die „Kaffeebohne“, wo Carmen und Elmar Bitschnau hochwertige, sortenreine Kaffees von Kleinbauern servieren. Die rohen Bohnen werden direkt im Lokal vor den Gästen in kleinen Mengen geröstet. „Ich mag hier besonders den großen Tisch in der Mitte. Da kommt man zum Reden mit den Leuten“, meint Karin Kaufmann, während sie genüsslich eine handgeschöpfte Bitterschokolade mit karamellisierten Walnüssen probiert. „Ohne Schokolade schmeckt der Kaffee nur halb so gut. Ein kleiner Bissen muss einfach sein.“
��� Marktstände Beeren Winder � Dornbirn Elfriede Ludescher � Lauterach Markus Lämmle � Höchst Gärntnerei Rauch � Rankweil Bäckerei Stadelmann � Dornbirn ��� Zwischenstopps Kaffeebohne � Marktstraße 41 Buongustaio � Marktplatz 14 ���
» Ewig können wir uns ja sowieso nicht unterhalten. Ich bin zum Arbeiten hier. « Wenn sie beim Feinkost-Italiener Buongustaio landet, findet sie immer etwas Feines für den Vorratsschrank. Etwa Linsen aus dem Piemont, die sie mit pochiertem Fisch kombiniert oder Sardellen, die sie für Focaccia oder Pizza oder zum Würzen von Brotteig verwendet. „Du machst bei mir Pause nach dem Einkaufen“, meint Geschäftsführer Werner König und bringt einen Prosecco. „Bei mir ist es umgekehrt. Ich mache Pause auf dem Markt. Heute habe ich zum Beispiel beim türkischen Händler Datterini gekauft, aus Pachino in Sizilien, unvorstellbar gut.“ Und schon beginnen die beiden zu fachsimpeln über Tomaten, die in vollreifem Zustand geerntet werden müssen, und über die Geheimnisse des Einkochens. Werner König schwärmt. „In Süditalien gehen die Tomatensiedewägen durchs Dorf wie bei uns die Schnapsbrennwägen. Die Ernte wird noch am gleichen Tag verarbeitet.“
��� Kochrunden mit Karin Kaufmann Gasthaus Engel in Egg www.fraukaufmann.at ���
CG 11
Brothandwerk � Jetzt fehlt nur noch das Brot auf der Einkaufsliste. Dafür ist die Bäckerei Stadelmann die beste Adresse für Karin Kaufmann. Der Bäcker aus dem Oberdorf hat seinen Stand direkt vor dem Stadtmuseum. Er ist auf Vollkornborte aus frisch gemahlenem, biologischem Getreide spezialisiert und verzichtet gänzlich auf Chemie und Fertigmischungen. „Ich backe normalerweise selbst. Ehrliches Brothandwerk ist heute nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr schätze ich so engagierte Bäcker wie Markus Stadelmann hier in Dornbirn.“ Karin Kaufmann entscheidet sich für Kürbiskernbrot. Dann gehts wieder nach Hause nach Egg, wo das Brot heute Abend mit Bergkäse und frischen Äpfeln auf den Tisch kommt. ���
Foto Markus Gmeiner
13
HERR ANTON FASSADEN & NOMADEN
LUGER HAUS Vergoldet � Bei unserer Rückkehr nach Dornbirn war das alte Möbelhaus Luger hinter einem Gerüst verborgen. Mittlerweile ist die Revitalisierung abgeschlossen und ich möchte einen Blick wagen. Das Jugendstilgebäude wurde vor über 100 Jahren vom bekannten Architekten Hanns Kornberger entworfen. Es prägt seit jeher das Dornbirner Stadtbild. Auffälligstes Merkmal ist sicher der vollkommen vergoldete Eingangsbereich. Neben Geschäfts- und Büroflächen sind auch Wohnungen im Gebäude untergebracht – eigentlich schade, dass wir schon eine haben.
SYSTEM3 <
LUGER HAUS Bahnhofstraße 3 RESIDENZ MÄSER Mozartstraße 9 SYSTEM3 Jahngasse 9
Lego für Große � Vor vier Jahren habe ich das erste Mal von System3 gelesen. Damals wurde es im Rahmen der Ausstellung „Home Delivery 2008 – Fabricating the Modern Dwelling“ des Museum of Modern Arts, in New York ausgestellt. System3 ist ein mobiles Haus, das vom Vorarlberger Architektenduo Oskar Leo Kaufmann und Albert Rüf entwickelt wurde. Das Modul-Wohnsystem ist nicht nur beweglich, es ist auch variabel erweiterbar und kann an nur einem Tag errichtet werden. Mittlerweile ist der Prototyp vom Big Apple nach Dornbirn zurückgekehrt und lockt nun Architektur-Nerds wie mich in den inatura-Park.
RESIDENZ MÄSER Pfiffige Fassade � Ich muss zum Frisör. Nach einer kurzen Google-Recherche bin ich auf einen Frisörsalon gestoßen, der sich Haarchitektur nennt – das passt doch. Bei meiner Ankunft entfährt mir ein Pfiff. Die Fassade besteht fast zur Gänze aus Kupfer – mein Interesse ist geweckt. Ich gehe um das vierstöckige Gebäude, das nach Süden hin abfällt und sich dadurch perfekt in die vorhandene Baustruktur einfügt. Dabei stechen mir sofort die vielen Glaskuben ins Auge. Das Gebäude fügt sich wunderbar in das urbane Straßenbild ein. Hoffentlich ist der Frisör so gut wie der Architekt.
<
Text Barbara Schmiedehausen ��� Foto Adolf Bereuter Matthias Rhomberg
Andrea Wirth, 39 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder, war 1988 Misswahlkandidatin, arbeitet als Model und bei Tasche & Co und kennt Dornbirn wie das Innere ihrer Handtasche. Für den City Guide hat sie die Hotspots der Dornbirner Mittagspausenszene besucht. ××× Von Montag bis Freitag, von fünf nach acht bis zehn vor zwölf, dreht sich das Berufsleben neben all den wichtigen Nebensächlichkeiten um eine zentrale Frage: Wo und was esse ich heute Mittag? Diese Frage kann über den Erfolg des gesamten Arbeitstages, oft auch über Freundschaften und Liebesverhältnisse entscheiden. Man kann seine Mittagspausen durchplanen, man kann sie rund um ein paar unvermeidliche Termine arrangieren, aber man sollte sie niemals auslassen. Niemals.
Montag ��� Stylefaktor Kontaktfaktor ♥♥ Chen's Relax Marktplatz 12 +43 5572 204168 ���
< Andrea Wirth, Model und Kennerin der Dornbirner Szene.
CG 17
Chen's Relax: Ruhe mit Ingwergeschmack × Nach dem Wochenende und dem superhektischen Montagmorgen brauche ich dringend einen richtig großen Lychee-Eistee! Und dann noch eine Kräuter-Ingwer-Limonade. Kein noch so gut gemachtes Fertiggetränk, kommt diesem Geschmack auch nur nahe. Nach einem sozialtechnisch gesehen ausgesprochen intensiven Wochenende mit Festen und Verwandten-Besuchen will ich keinen Alkohol mehr sehen, obwohl der Grauburgunder im Chen’s ja auch nicht übel ist … Und vor allem suche ich am Montag Ruhe: Im Chen’s kann man herrlich relaxen. Kaum Bekannte zu begrüßen, kein x-ter Wochenend-Bericht auszutauschen, niemanden muss ich bedauern, keinen beneiden. Das Tom Yum ist genau wie ich es mag und außerdem weiß das Personal schon, dass sie eine Extra-Chili reinschnippeln müssen, wenn ich am Montag leicht entnervt und mit gehetztem Blick im Lokal stehe. Übrigens Chili: Der W. kommt eben mit meiner alten Freundin B. zur Tür herein – ich muss sagen für seine 40+ hat er eindeutig den nettesten Hintern der Stadt. Und die B. hat sich seit ihrer dritten Scheidung auch eher rar gemacht. Aber ich möchte eh lieber alleine essen. Bei Tom Yum muss ich mich dauernd schnäuzen, das ist sowohl unattraktiv als auch dem Gespräch abträglich.
>
Dienstag Café Bar Innauer – Wo sich Fuchskragen und Hasen guten Tag sagen × Heute muss es was mit Haube sein. Die packt das Innauer zwar erst am Abend so richtig aus – zum Beispiel mit Saibling, Jakobsmuscheln und Kalbstafelspitz – aber das Mittagsmenü hat sicher auch mindestens eine Mütze verdient. Von Rindsgulasch mit Spätzle bis zu Huhn orientalisch wird man mittags nie enttäuscht. Eine vegetarische Alternative ist auch immer dabei, dafür gibts sozusagen einen Bio-Strohhut. Fisch à la Innauer, der immer eine gute Wahl ist, gibts auf der Mittagskarte leider erst am Donnerstag. Übrigens Donnerstag: Da muss ich dann nach 22 Uhr mal in den Keller schauen. Süßes Lächeln und giftige Blicke in stroboskopartiger Abfolge – herrlich! Hinter dem Vorhang nach der Bar, im stylischen Restaurantbereich mit 70er Flair, trifft sich die Mode-Schickeria von Dornbirn. Da werden die Trends der Stadt gemacht und wieder verworfen. Ich habe leider meine Garderobe noch nicht so weit aktualisiert, dass ich dem Style-Check gelassen entgegen treten könnte. Lieber esse ich also vorne in der Bar. Da sieht man wenigstens gleich, wer kommt und geht. Und dann bin ich nicht am Dornbirn-Catwalk, sondern in der Jury.
��� Stylefaktor ★ ★ ★ ★ ★ Kontaktfaktor ♥♥♥♥ Café Bar Innauer Marktstraße 33 +43 5572 203488 www.innauer.com ���
<
Das Innauer, Bar, Restaurant
Mittwoch Zum Verwalter – Die Freuden der Ehe und Beständigkeit × Michael Ritter (Küche) und Gerhard Leininger (Gastgeber) schaffen im Verwalter eine ruhige Gediegenheit, die mich gerne mal von der Innenstadt ins Oberdorf ziehen lässt. Schön gedeckte Tische, wie man sie selbst nie hinkriegt, Distanz und Heimeligkeit in der Waage – man kann sich darauf verlassen, dass man sein Gespräch wirklich nur mit dem auserwählten Begleiter führt. Ideal also, wenn ich mich mit meinem Mann zum Mittagessen verabrede, um mal in aller Ruhe reden zu können. Ohne Kinder, ohne Geschäftspartner, ohne Freunde und Bekannte. Konstant und verlässlich wie eine Ehe ist auch die Kochkunst des Hauses – kleine freudige Überraschungen aus den Wiesen und Wäldern der Region von dauerhafter Qualität. Und die immer perfekte Weinbegleitung lässt auch den Alltag etwas weniger unrund erscheinen. Wenn ich nicht wieder zur Arbeit müsste, könnte so eine Mittagspause doch glatt wie Ultrakurz-Flitterwochen sein. Und wenns kalt wird draußen, gibts wieder das unvergleichliche Vanillekipferl-Parfait, mhmmmm.
��� Stylefaktor Kontaktfaktor ♥♥ Zum Verwalter Schloßgasse 1 +43 5572 23379 www.zumverwalter.at ���
Donnerstag ��� Stylefaktor ★ ★ ★ ★ Kontaktfaktor ♥♥♥♥ Café Steinhauser Marktplatz 9 +43 5572 31333 ���
Café Steinhauser – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit × Donnerstag ist eindeutig Steinhauser-Tag. Wobei hier die Gefahr besteht, dass die Mittagspause zum Abend-Aperitif wird … Am Donnerstag ist aber die Arbeitswoche ohnehin fast gegessen, um den nächsten Tag mache ich mir heute noch keine Sorgen. Erst mal was richtig gut Gemachtes und doch ganz Bodenständiges essen. Die „Hacklöable“ mit Kartoffelpüree haben Oma-Qualität! Dazu einen frischen Blattsalat, damit man sich auch ein wenig gesund ernährt. Leider kann ich nicht umhin, ein frisches kleines Bier dazu zu trinken. Cola und Co zu Hacklöable – das wäre ja wie Seife im Eiskaffee! Sobald wieder Spargelsaison ist, werde ich meine Mittagspausen ausschließlich im Steinhauser verbringen müssen. Spargel hat neben dem Gesund-Faktor den zusätzlichen Vorteil, dass danach noch ein Dessert Platz hat. Und zwar nicht irgendeines, sondern hausgemachte Kuchen. Die haben auch (beinahe) Oma-Qualität. Im Steinhauser brauche ich allerdings mehr als eine Stunde Mittagspause – die erste halbe Stunde vergeht mit Grüßen. Bevor das erste Bier da ist, habe ich schon zwei Einladungen fürs Wochenende erhalten, die Agenda der nächsten Stadtvertretungssitzung gehört und von ein bis zwei Vielleicht-Scheidungen erfahren. Wer wissen will, was in der Stadt läuft, muss mindestens einmal pro Woche hier gegessen haben. Da kommt auch noch die K. – jetzt muss ich sitzen bleiben. Die K. kennt jede Story in der Stadt. Wer will sich das entgehen lassen? Dazu der Ausblick auf den Marktplatz. Das ist wie ein Schaulaufen in der News-Redaktion.
Freitag ��� Stylefaktor außer Konkurrenz Kontaktfaktor ♥♥ <
Milch- und Kässtüble Schulgasse 7 +43 5572 35669 ���
Milch- und Kässtüble – Am Ende die Heimat × Natürlich bin ich am Donnerstag im Steinhauser hängen geblieben, wie zu erwarten war. Heute mache ich einen großen Bogen um alle Restaurants, Bars und Cafés dieser Stadt. Mein Informationsbedürfnis ist vollkommen gedeckt. Gesehen habe ich, was Rang, Namen oder den richtigen Pretiosen-Händler hat. Reinste Ländle-Qualität muss es heute sein und außerdem habe ich gar keine Zeit. Ein Milkshake mit der nervenfreundlichen Banane und eine oder zwei überaus appetitliche Brötle mit Bergkäse sind heute genau richtig. Das Milch- und Kässtüble schaut noch genau so aus wie in meiner Schulzeit. Ich leider nicht mehr ganz. Köstliche Brötchen und wirklich alles von der Ländle-Milch. Kalzium in jeder erdenklichen Form. Bei so viel Gesundheit in den Regalen lässt sich auch über den Geruch nach Schischuh-Keller hinwegsehen. Bergkäse ist nun mal eine reife Angelegenheit. Und wie aufs Stichwort kommt die U. zur Tür herein. Seit Jahrzehnten 30 – dabei hat sie sicher schon die Reife eines alten Räßkäses (Räßkäse= stark riechender, sehr reifer Alp-Käse). Aber im Milch- und Kässtüble ist sozusagen neutrale Zone, style-technisch gesehen. Hier geht es um Grundbedürfnisse und ganz nebenbei kann ich noch das Abendessen mitnehmen. Auch die U. hat sich heute eine Auszeit verdient. ���
CG 19
E-LITE Marktstraße 39 +43 5572 35268
BURGER – MODERN CLOTHING Schulgasse 9 � +43 5572 37030 www.burger-fashion.at
Foto Luca Fasching
21
HERR ANTON KLAMOTTEN & KLEIDER
E-LITE Kleidung statt Klamotten � Einkaufen mit meiner Mum – toll … Ihr Geheimtipp in Dornbirn: die Boutique E-Lite. Ich komme mit und spiele Packesel. Während sich Mum auf die Kleiderständer stürzt, sehe ich mich um. Eindeutig für Frauen. Frauen mit Stil und Understatement. Alles hier drin steht nur begrenzt zur Auswahl – exklusiv eben. Da sinkt das Risiko, dass alle in den gleichen Sachen rumlaufen. Jetzt versteh ich auch Mums Vorliebe für dieses Geschäft. Frau von heute legt Wert drauf, ihrem Kleidungsstück nicht auf der Straße zu begegnen.
SAJAS Forever young � Von Mums Paradies bei E-Lite geht’s jetzt ab in meine Welt. Schon allein das neu renovierte Gebäude zieht mich geradezu magnetisch in die Bahnhofsstraße. Nicht nur die Architektur, auch die Auswahl kann sich sehen lassen. Ich geb’ ja zu, ich bin schon ein kleines Markenschwein. Aber bei Volcom, Element & Burton werd ich einfach schwach. Ständig Anzug und Krawatte? Nö! Sportlich lässig – so schauts aus. Und Sajas hat genau das zu bieten. Pluspunkt? Die sympathischen Mitarbeiter, die nebenbei noch perfekt die Zielgruppe des Shops verkörpern.
BURGER Urbanes Styling � Bei Marken wie Carhartt, Bench und Herrlicher bin ich Feuer und Flamme. Sofort fällt mir der tolle Sound auf. Da bleibt man doch gerne. Vermutlich habe ich mich auch deswegen in diese blauen Kopfhörer von Urbanears verliebt. Mum hat sich währenddessen eine Jeans angelacht. Allerdings ist sie ihr zu lang. Easy – in der hauseigenen Änderungsschneiderei wird kostenlos gekürzt. Beim Hinausgehen zerrt mich Mum wieder zurück, sie hat noch eine Entdeckung im Schaufenster gemacht.
SAJAS Bahnhofstraße 18 � +43 5522 82816 www.sajas.tv/dornbirn
Text Irmgard Kramer ��� Foto Adolf Bereuter Darko Todorovic
» Wo soll der Bodensee sein? Sieht man den von hier überhaupt? Ach ja, dort unten. Immerhin. « Die Aussicht vom Karren ist dem Hombre nicht so wichtig, Hauptsache, es gibt einen Aschenbecher. Als er das erste Mal im Rollstuhl hier war, wurde er ans Geländer geschoben und hätte sein Haus suchen sollen. Null Plan. Mit links, rechts, oben und unten hat der Hombre so seine Schwierigkeiten. ��� Gute Sicht, auch im Sitzen � „Wo soll der Bodensee sein?“, fragt er heute. „Sieht man den von hier überhaupt? Ach ja, dort unten.“ Immerhin. Acht Jahre sind vergangen, seit er kurz nach seinem 40. Geburtstag während seiner Arbeit als Betreuer in der Lebenshilfe mit einer Gehirnblutung zusammengebrochen war – zu Hause drei pubertierende Kinder. Zeit und Raum hat es ihm gelöscht, und die Hälfte seines Körpergefühls. Im Karren-Restaurant war er erst kürzlich mit zwanzig Leuten vom Mobilen Hilfsdienst. Der Hombre und seine Frau sind im Vorstand. Gut gegessen haben sie, dann Mitglieder geehrt. Ein Behindertenklo gibt es im ersten Stock, erreichbar mit dem Lift. Haltegriffe sind für den Hombre wichtig. „Es ist weitaus angenehmer, wenn man weiß, dass man bei seinem Geschäft nicht auf den Boden fällt.“ Jeden Montag, Mittwoch und Freitag führt der Hombre in der Lebenshilfe ein Doppelleben. Einerseits macht er das, was ihm die Betreuerinnen auftragen. Für ein paar Stunden wechselt er die Seite, ist als Betreuer angestellt, zeigt seinen Kollegen Übungen am Computer. „Fresh Minder“, nennt sich das Programm, bei dem es um Blickfeld-Erweiterung, Konzentration und Rechnen auf Volksschulniveau geht. Seine behinderten Kollegen mögen den Hombre – er konnte es immer schon mit Menschen.
< Dietmar Hämmerle, „betreuter Betreuer“ bei der Lebenshilfe
CG 25
Möcklebur und Messepark statt Rappenloch und Waldbad × Ausflüge macht der Hombre gern. Mit seinem Schwiegervater eine Win-win-Situation: Der Hombre ist froh, aus dem Haus zu kommen. Der Schwiegervater freut sich über kulinarische Genüsse, die er sich sonst nicht gönnt: Ein warmer Apfelstrudel (für den Schwiegervater), ein Pärle Wienerle
>
» Er würde sich ein Legokamel, Barbie und Ken in die Krippe stellen. « und ein Glas Bier (das der Schwiegervater dann dem Hombre leer trinkt), beim Möcklebur eine Sulz oder frische Galopper. Dienstags kommen die Seppler zum Hombre – wahre Freunde, die vor 30 Jahren zusammen die Erzieher-Schulbank gedrückt haben und sich gegenseitig durch gute und schlechte Zeiten tragen. Die Dienstags-Seppler stehen fix im Kalender. Ihre beliebtesten Ausflugsziele sind der Gigasport und der Messepark, wo die Männer für ihre Kinder Skier und für ihre Frauen Geburtstagsgeschenke kaufen. Und das Bierlokal in der Stadt. Beides perfekt im Rollstuhl zu bewältigen. Das Waldbad Enz und das Stadtbad meidet der Hombre. Epileptische Anfälle, die ihn hin und wieder beuteln, machen ihm Angst. Ertrinken will er noch nicht. Auch die Rappenlochschlucht lässt er links liegen. Er erinnert sich an einen Ausflug zu den Pfahlbauten: das war eher eine Quälerei, ständig die Reifen zwischen den Hölzern. „Es ist eh besser, wenn nicht so viele Leute in die Rappenlochschlucht gehen.“ Wurzelkrippen und Geile Schlitten × Als der Hombre vor dem Parkschild des Rolls-Royce Museum steht, behauptet er, vier Männer hätten diese Firma gegründet: Adam Rolls, James Royce, Cliff Parking, Steven Only. An der Kasse will er wissen, wie viel PS das weiße Gefährt im Eingang hat. Eine PS-Zahl sei vom Werk nie angegeben worden. Bei RR hieß es stets: „It’s enough.“ Das Größte an den Autos sind für den Hombre die Reifen, die runden Lichter und die Engel. Ansonsten hat er eine eher pragmatische Beziehung zu Autos: Seit er nicht mehr zu Fuß unterwegs ist, sind sie für ihn Nutzmittel. „Diese Wägen müssen einen wahnsinns Sound draufhaben“, meint der Hombre, früher begnadeter Gitarrist und Sänger. Den Schlüssel zum Behindertenklo gibt es an der Kasse. Ein bisschen wenig Platz. Nicht gerade optimal. Aber der Hombre gehört nicht zu den Kampf-Behindis, die ihm manchmal auf die Nerven gehen. Er ist zufrieden und will jetzt ins Krippenmuseum, wenn er schon mal hier ist. Obwohl der obere Stock für ihn nicht zugänglich ist, Behindertenklo gibt’s auch nicht, will der Hombre den ganzen Eintritt zahlen. Das lässt der Krippen-Mann nicht zu.
<
��� Gasthaus Gütle Gütle 11 +43 5572 201540 www.guetle-gasthof.at
Krippenmuseum Gütle 11c +43 5572 200632 krippenmuseum-dornbirn.at
<
���
��� CG 27
Der Hombre sammelte früher Schwemmholz, das er zur Krippe umfunktionierte. Die Wurzelkrippen im Museum findet er schön, die Wollschafe scheußlich. Schöne Figuren zu kriegen, ist schwer. Er würde sich ein Legokamel, Barbie und Ken in die Krippe stellen – Urnatur und Plastik mischen. Ohne Schmäh. Und diese filigrane Krippe? Nicht besonders brauchbar, wenn die Katze sich mitten hineinpflanzt. Den Hirten in der letzten Vitrine findet der Hombre zum Schreien komisch: „Schau dir die Frisur an. Der war bestimmt in Woodstock in der Blues-Hirten-Band.“
Kunst und Natur zum entspannen × Das Gasthaus Gütle ist heute leider zu, dafür das Flatz-Museum offen. Mit seinem Euro-Schlüssel (ein Utensil, das Behinderte von Hilfe unabhängig machen soll und in ganz Europa funktioniert) betätigt der Hombre den Treppenlift. Dass es auf dem Kassenschild heißt: Menschen mit Behinderung 2,50 €, beeindruckt ihn – da steht der Mensch im Vordergrund und nicht die Behinderung. „Der heißt Hitler“, sagt der Hombre und zeigt auf einen fotografierten Hund. Flatz-Museums-mäßig ist der Hombre voll durch. Das vierte Mal ist er schon hier. Die Dienstags-Seppler sind Fans. Kunst ist für den Hombre das, was ihn ergreift. Die ausgestellte Maschine, mit der der Kumpel vom Flatz ums Leben kam, ergreift den Hombre. Das Bild dahinter findet er dagegen nicht so berauschend. In den Reifen des ausgestellten Rollstuhls sollte mehr Luft sein. Dass das Kunst ist, ist dem Hombre egal. Mit den nackten Männern kann er nichts anfangen. Am ehesten noch mit dem, der schwarz übermalt ist, aber dahinter könnte sich genaugenommen auch eine Frau verbergen. Die Filme vom Flatz stürzen den Hombre jedes Mal in eine Depression. Trotzdem fragt er den Jungen an der Kasse, ob der Film nicht herum sei, bei dem der Künstler zwischen Metallplatten hin und her pendelt und sich den Kopf blutig schlägt. „Amol ganz ehrlich. Des isch doch an Schmarren, oder?“
��� Flatz-Museum Marktstraße 33 +43 5572 3064839 www.flatzmuseum.at
< inatura Jahngasse 9 +43 5572 232350 www.inatura.at ���
CG 29
In der Inatura entspannt sich der Hombre × Den Elch am Eingang kann man seiner Meinung nach, zwar vergessen, aber das Behindertenklo ist für sein Gestell perfekt und die Frauenstimme im Lift der absolute Hammer. Dann hält der Hombre einen Vortrag über die Herkunft des Wortes Hirsch, das auf keltisch Horn heißt. Das Nashorn hält der Hombre zunächst für einen Stein. „Das sind brutale Trümmer. Dagegen ist der Löwe ein Fuzzi.“ Mit Pilzen kennt sich der Hombre aus. „Im Mittelalter gingen den Bauern die Fliegen auf den Keks. Sie bröckelten Fliegenpilze in die Milch, dann starben die Fliegen gleich, oder sie wurden süchtig und starben später.“ Zwischen dem Rüsselkäfer, dem Moschusbock und dem Mistkäfer entdeckt der Hombre einen Zipfelkäfer und kriegt einen Lachkrampf. Dann fragt er sich, was der Unterschied zwischen einer Unke und einem Frosch ist. Grundsätzlich findet der Hombre alle Viecher spannend. Aber Wanderfalken, Erdmännchen und Delfine mag er am liebsten. Also der Hombre kann Dornbirns Ausflugsziele nur ��� empfehlen! Und jetzt braucht er an Tschick.
HERR ANTON KUNST FREI HAUS
FLATZ KÜBEL – MARTINSPARK Die Kunst ist im Kübel � Meine Arbeitskollegen aus Istanbul sind für eine Woche in Dornbirn – wir haben sie im Martinspark einquartiert. Architekten sind da gut aufgehoben. Schließlich handelt es sich hier um das erste Designhotel Österreichs. Als ich die zwei abhole, bin ich selbst etwas verblüfft … Da steht, mitten in der schön-schlichten Eingangshalle, ein überdimensionaler, rosa „Putzkübel“, bis an den Rand gefüllt mit Wasser. Im Sekundentakt tropfts von der Decke in den Kübel. Ich erfahre: Der Dornbirner Künstler Wolfgang Flatz hat diese Skulptur geschaffen, sie lockere den sonst so puristischen Raum auf. Find' ich auch.
32
ORF FUNKHAUS Beam me up Scotty � Die Ausstellung einer mit Elif befreundeten Künstlerin hat uns das erste Mal ins Funkhaus gelockt. Die Reihe „Kunst im Funkhaus“ gibt Vorarlberger Künstlern die Möglichkeit, sich und ihre Arbeiten dem Ländle zu präsentieren. Dabei ist das Funkhaus selber schon ein Kunstwerk! Architekt Gustav Peichl hat da wirklich was Einzigartiges geschaffen. Futuristik pur – rund und großzügig präsentiert sich der Eingangsbereich, spacige Lichtstimmung erzeugt vom Glasdach – die Enterprise lässt grüßen. Regelmäßig schwirren Mitarbeiter an mir vorbei, ich schnappe Wortfetzen auf und fühle mich, als wäre ich selbst Fernsehredakteur vor einer großen Livesendung. Gleich geht’s los … Scotty, … Energie.
QUADRART ORF FUNKHAUS Höchsterstraße 38 � +43 5572 51000 http://vorarlberg.orf.at
Kunst mit Ecken und Kanten � Meine kunstbegeisterte Frau kann sehr überzeugend sein. Nach der Arbeit gehts also zu einer Kunst-Session. Wo? Im QuadrART im Oberdorf – keine gewöhnliche Galerie, sondern ein non-kommerzieller Kunstraum. Der Initiator Erhard Witzel lädt Aussteller aus dem deutschsprachigen Raum und befreundete Künstler aus Übersee ein, zeitgenössische Kunst zu präsentieren. Die kommt in diesem schlicht gestalteten Gebäude auch gut zur Geltung. Vorgaben gibts keine – die Künstler können sich frei entfalten. Die Ausstellung wechselt vier Mal jährlich. Gegen Ende findet jeweils ein Dialog zwischen allen Interessierten statt. Das kann auch in einer Großstadt nicht spannender sein!
MARTINSPARK HOTEL Mozartstraße 2 � +43 5572 3760 115 www.martinspark.at
Foto Markus Gmeiner
QUADRART DORNBIRN Sebastianstraße 9 � +43 5572 909958 www.quadrart-dornbirn.com
Foto: Markus Gmeiner
TASCHEN MACHEN LEUTE
Marktstraße 9 – 88212 Ravensburg – www.griffbereit-rv.de Weitere Shops: Griffbereit, Friedrichshafen – Leder Meid, Friedrichshafen – Tasche & Co, Dornbirn
©Markus Zobel
©Messe Dornbirn
Der Herbst bringt Neues nach Dornbirn Neben der traditionellen Herbstmesse bietet die Messe Dornbirn Ende Oktober eine neue Messe, die keine ist: die Gustav. Zum 65. Mal können sich Besucher auf der traditionsreichen Herbstmesse in Dornbirn umfangreich informieren und einkaufen. Noch bis diesen Sonntag kommen Autofans, Modebewusste, Häuslebauer und viele mehr auf dem größten Marktplatz Vorarlbergs voll auf ihre Kosten. Für jede Menge Unterhaltung sorgen dazu großartige Highlights, wie etwa das „bundesheer on the road“. ��� Gustav lädt ein � Am 26. und 27. Oktober steht das Messegelände dann ganz im Zeichen von nachhaltigem und genussvollem Lebensstil. Als internationaler Salon für Konsumkultur verspricht die Gustav einen spannenden Querschnitt aus Design, Mode, Kulinarik und Genuss. Von den ausgestellten Produkten wird neben Exzellenz in Form und Funktion auch besonders hohe Qualität erwartet. Das Motto der „Gustav“ heißt: Zeit und Raum für guten Geschmack. Sinnlich inszenierte Themensalons und ein
neuartiges Ausstellungskonzept machen diesen Anspruch deutlich. „Auf der ‚Gustav‘ gibt es keine streng abgegrenzten Messestände. Der Salon ist wie ein großzügiges, geschmackvolles Haus aufgebaut – Gustavs Zuhause eben“, erklärt Projektleiterin Helga Ginzinger. Design trifft Genuss � „Die Besonderheit der ‚Gustav‘ ist die Verbindung von Design und Genuss – das gibt es in dieser Form noch nicht“, sagt Ginzinger. Im „Salon des guten Designs“ philosophieren etwa Persönlichkeiten über Kreativität und Materialien. Der „Salon des guten Geschmacks“ hingegen bietet den Rahmen für stilvolle Verkostungen und Workshops mit weltbekannten Köchen, wie etwa Starkoch Dieter Koschina oder Marcus Lindner. Insgesamt bietet die Gustav Platz für Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen: von Unterwäsche aus Naturfasern über Papeterie bis hin zu Möbeln, Wohnaccessoires, Wein oder exklusiven Lebensmitteln, von kleinen Labels und Geheimtipp-Manufakturen bis hin zu internationalen Marken – der richtige Mix steht im Vordergrund. Online-Tickets gibt es ab sofort unter www.diegustav.com
Messe Dornbirn www.messedornbirn.at ��� Messen 2013 65. Herbstmesse 4. bis 8. September 1. Gustav 26. und 27. Oktober 14. GLORIA (in Augsburg) 7. bis 9. November Messen 2014 2. Baby & Kind 1. und 2. Februar 4. Hochzeit & Event 1. und 2. Februar 1. com:bau 21. bis 23. Februar 1. SCHAU! 3. bis 6. April
Foto Markus Gmeiner
CAFESITO Eisengasse 3 www.cafesito.cc
HERR ANTON SCHWARZES GOLD
CAFESITO Ein bisschen NY in Dornbirn � Bei meinem ersten Besuch in New York lernte ich Bagels kennen und lieben. Daher kochten in mir die Glückshormone hoch, als ich den Bagelshop Cafesito in der Eisengasse entdeckte. Ich konnte natürlich nicht widerstehen. Was für eine tolle Einrichtung! Gemütlich und extrem stylisch. Ich probierte den Lachsbagel und kann nur sagen: Wer braucht schon New York? Er war extrem lecker und der Cookie zum Dessert stand dem in nichts nach. Das tolle am Sito ist: Es will seine Vorbilder vom Big Apple nicht faken. Es bewahrt sich seinen ganz eigenen Charme.
CAFE 21 Frühstücke wie ein Kaiser � Das war das Erste, was mir heute Morgen im Cafe 21 durch den Kopf geschossen ist. Wenige Minuten, nachdem Amy und ich uns für eine der sieben Frühstücksvariationen entschieden hatten, stand unser Tisch voll mit Essen. Plötzlich mutierte meine britische Frau zur Amerikanerin. Eier, Pancakes, Ahornsirup ... Auch ich gab mich der Völlerei hin – beim Geschmack des Parmaschinkens kein Wunder. Und für alle, die außerhalb der Frühstückszeit vorbei kommen, gibt’s Sushi, Tapas, Antipasti und laut Aussage der sympathischen Studentin am Nebentisch: „... die beste Kürbiscremesuppe der Stadt.“
KAFFEEBOHNE Zeitlose Aromen �Erinnert ihr euch an das Lokal im Film Titanic, in dem Leonardo DiCaprio Karten spielte? Als ich durch die Tür der Kaffeebohne ging, hatte ich das Gefühl, das Spiel hätte auch hier stattfinden können. Die große Kaffeeröstmaschine wirkt wie eine Dampfmaschine aus dem 19. Jahrhundert. Doch alt ist hier kaum was. Der geröstete Kaffee lagert nie länger als zwei Wochen. Die Auswahl an Spitzenkaffees aus aller Welt ist luxuriös wie auf der Titanic. Nur dass Kaffeeliebhaber wie ich hier keine Angst vor Eisbergen haben müssen. CG 37
CAFE 21 & MEHR Marktstraße 21 � +43 5572 386159 www.zeitgenuss.at
KAFFEEBOHNE Marktstraße 41 � +43 5572 394858 www.kaffeebohne.co.at
Männer, die Maschinen fliegen, sollten auch welche tragen.
Fliegeruhr Chronograph. Ref. 3777: Uhr oder Maschine? 43mm Edelstahlgehäuse, mechanisches Chronographenwerk und ein Innengehäuse aus Weicheisen als Schutz gegen Magnetfelder machen aus dieser Uhr ein unverwüstliches und zugleich hochpräzises Meisterwerk der Schaffhausener Uhrenmanufaktur. Nur zum Fliegen braucht sie noch einen Piloten. Mechanisches Chronographenwerk | Automatischer Aufzug | Gangreserve nach Vollaufzug 44 Stunden | Datumsund Wochentagsanzeige | Kleine Sekunde mit Stoppvorrichtung | Stoppfunktion Stunde, Minute und Sekunde | Weicheisen-Innengehäuse zur Magnetfeldabschirmung | Verschraubte Krone | Saphirglas, gewölbt, beidseitig entspiegelt | Wasserdicht 6 bar | Edelstahl | IWC. Engineered for men.