CITY GUIDE DORNBIRN Gesichter und Geschichten Menschen aus Dornbirn präsen tieren ihre Stadt: Ungewöhnliches, Kulinarisches, Unterhaltsames.
Faces and Stories People from Dornbirn present their Town: Everything Unusual, Culinary and Entertaining.
www.sparkasse.at/vorarlberg
„ Unser Credo: In jeder Beziehung zählen die Menschen.“ Petra Kern, Erste Bank und Sparkasse
In Österreich betreuen wir mehr als 3 Millionen Kunden, die meisten davon schon seit vielen Jahren. Unsere Kundenbetreuer beleuchten jede Geldfrage aus unterschiedlichen Blickwinkeln – offen, transparent und mit Verantwortung. Nur so können wir für jeden einzelnen Kunden die richtige finanzielle Balance finden. Ein hartes Stück Arbeit, aber das ist unser Job.
Willkommen in Dornbirn Welcome to Dornbirn
W
W
illkommen in Dornbirn – stark in Wirtschaft, Kultur und landschaftlicher Vielfalt. Dornbirn liegt auf 437 m Höhe und ist mit rund 48.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Vorarlbergs. Die unterschiedlich geprägten Bezirke Markt, Hatlerdorf, Oberdorf, Haselstauden, Rohrbach und Schoren sind Wohn-, Wirtschaftsund Bildungsstandorte mit hoher Lebens qualität. Wirtschaftliche Zentren bilden die Innenstadt als auch die Gewerbe- und Industrieparks Schwefel, Steinebach und Wallenmahd. Im Stadtkern dominiert die attraktive Einkaufs- und Ausgehszene: Die Geschäfte der Handelsgemeinschaft „inside“, vielfältige Gastronomie und ein bunter Veranstaltungskalender beleben Marktplatz und Fußgängerzone. Im Südwesten der Stadt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein überregional bekannter Wirtschaftsstandort entwickelt. Dazu gehören das moderne Messe-, Eventund Sportareal, Vorarlbergs größtes Einkaufszentrum „Messepark“ und renommierte Handelsbetriebe. Das Flair von Stadt und Land macht Dornbirn zum touristischen Anziehungspunkt. Im Jahr 2010 wurden 220.000 Nächtigungen verzeichnet. Ausgedehnte Wälder, Riedlandschaft, Berge mit Gipfeln bis über 2000 Meter, Weiden und Alpen fasst das 121 km² große Dornbirner Gemeindegebiet. Die beeindruckende Rappenlochschlucht, eine der größten Schluchten Mitteleuropas, und das idyllische Walserdorf Ebnit sind einzigartige Sehenswürdigkeiten. Das Angebot für Freizeit und Kultur wird auch durch Dornbirns Nähe zu Deutschland, der Schweiz und zum Fürstentum Liechtenstein vielfältig erweitert.
elcome to Dornbirn with its rich diversity of culture, commerce and natural beauty. Dornbirn is located 437 m above sea level and, with around 48,000 inhabitants, is the most populous town in Vorarlberg. The six districts of the city - Markt, Hatlerdorf, Oberdorf, Haselstauden, Rohrbach and Schoren – all have different atmospheres and personalities, being residential, commercial and educational districts with a high quality of life. The municipal district also contains several shopping centres and the commercial and industrial parks Schwefel, Steinebach and Wallenmahd. The city centre offers attractive shopping opportunities and a lively eating and drinking scene, including the shops and businesses within the trading community ‘inside’, a variety of quality restaurants and a colourful programme of events concentrated around Marktplatz and the pedestrian zone. Over the past few decades one of the most renowned commercial districts in the country has sprung up in the south-west of the city. This includes the city’s modern trade fair, events and sports arena,Vorarlberg’s biggest shopping centre – the Messepark – and many reputable commercial establishments. The charm and finesse of the city and the surrounding countryside makes Dornbirn a wellestablished tourist centre. In the year 2010 there were a recorded 220,000 overnight stays by visitors to the city. The 121 square kilometre Dornbirn municipal district includes expansive forests, reed marshes, mountains with peaks of 2,000 metres and above, green pastures and alpine scenery. The impressive Rappenloch gorge, one of the largest gorges in Central Europe, and the idyllic mountain village of Ebnit, home to the ethnic Alemannic Walser people, are unique attractions in the area. The leisure opportunities and cultural experiences offered by Dornbirn are also enhanced by its proximity to Germany, Switzerland and the Principality of Liechtenstein.
Flughäfen Airports Zürich Kloten (110 km) www.flughafen-zuerich.ch Altenrhein (35 km) www.airport-stgallen.com Friedrichshafen (45 km) www.flughafen-friedrichshafen.de Allgäu Airport Memmingen (89 km) www.allgaeu-airport.de Auskunft Information Dornbirn Tourismus Rathausplatz 1 6850 Dornbirn T +43 5572 22188 F +43 5572 31233 tourismus@dornbirn.at www.dornbirn.info Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 –12 Uhr und 13 –18 Uhr Sa 9 –12 Uhr Opening hours: Mon to Fri 9 am –12 noon and 1 pm – 6 pm Sat 9 am –12 noon
CG 3
Inhalt Content D
D
ornbirn ist anders. Hier sind die Menschen noch tief im Leben verwurzelt. Hier spricht noch jeder mit jedem, ungeachtet der gesell schaftlichen Position. Vielleicht liegt es an der langen dörflichen Tradition, dass diese gar nicht abgehobene Art nach wie vor die übliche Umgangsform ist. Und so gibt es natürlich auch zahlreiche Dornbirner Originale, urige und spannende Persönlichkeiten. Wir haben einige von ihnen ausgewählt, um ihre Stadt aus etwas anderen Blickwinkeln vorzustellen. So werden drei verdiente Dornbirner Kulturschaffende porträtiert, die als Leiter ihrer Institutionen bereits lange Jahre das kulturelle Leben der Stadt prägen (S. 20). Die Künstlerin Carmen Pfanner zeichnet mit Nadel und Zwirn (S. 22). Die Wurzeln der Stadt sind Thema des Architekturbeitrags, in dem es um den neuen Reiz alter Ställe geht, (S. 28), und auch Fachagrarwirt Christoph Ölz, (S. 10), hat es mit Wurzeln zu tun, allerdings mit solchen von lebenden Bäumen. Auf einem Marktgang mit dem jungen Starkoch Jodok Dietrich, (S. 32), wird über die Vorzüge regionaler Zutaten philosophiert. Weniger gastrosophische, aber nicht minder ungewöhnliche Hintergründe offenbart Charly Brugger, einer der längstgedienten Türsteher der Stadt, (S. 38), wenn er durch das Dornbirner Nightlife führt. Ein Nachtleben der anderen Art stellt schließlich Georg Friebe in seinem Beitrag „Poltergeist und Arme Seelen“, (S. 52), vor. Wer mit Martin Gruber, dem Leiter des „aktionstheater ensemble“ eine Hose kaufen geht, kann sich auf eine unterhaltsame Einkaufstour freuen, die gleichzeitig zu einer ungewöhnlichen Fotosession wird (S. 64). Und wer sich auf den kulinarischen Rat von Kurt Bracharz verlässt, wenn es um das ganz Besondere geht, wird gewiss nicht enttäuscht (S. 72). Besonderheiten gibt es denn auch in den Kurzporträts über Christine Dünser (Schuhdesignerin), (S. 47), Michael Kopplstätter (C.r.a.f.t.), (S. 45), Martin Tribus (Friedhofswärter), (S. 58), und zahlreiche andere einzigartige Menschen aus Dornbirn zu entdecken.
ornbirn is different.The lives of the people here are still deeply rooted in their environment. Here everybody talks to everyone irrespective of their social status. This friendly way of communicating is probably part of the long rural tradition, and of course there are quite a number of real characters, earthy and very interesting personalities to be found in Dornbirn. We have chosen a few of them to present their town from a different perspective. We have portrayed three renown Dornbirn personalities from the cultural scene who have been influencing the cultural life of the town for many years as leaders of their institutions (p. 20). The artist Carmen Pfanner draws with needle and thread (p. 22). The roots of the town is the theme of the architectural article, that tells us about the new charm of old stables, (p. 28), and also agricultural specialist Christoph Ölz, (p. 10), has something to do with old roots, admittedly with those of living trees. Strolling through the market with the young star chef Jodok Dietrich, (p. 32), we learn about the advantages of using regional ingredients. Less “gastrosophic”, but nevertheless very unusual backgrounds are revealed by Charly Brugger, one of the longest serving bouncers of the town, (p. 38), when he takes us through Dornbirn’s nightlife. A nightlife of an entirely different kind is finally introduced by Georg Friebe in his article Poltergeist and Lost Souls, (p. 52). and those who are going to buy a pair of trousers with Martin Gruber, the head of the „aktionstheater ensemble“, can look forward to an entertaining shopping tour that turns into an unusual photo session at the same time (p. 64). And who ever relies on the culinary advice from Kurt Bracharz, when it comes to something very special, will certainly not be disappointed (p. 72). Other interesting features can be found in the short portraits of Christine Dünser (shoe designer), (p. 47) , Michael Kopplstätter (C.r.a.f.t.), (p. 45) , Martin Tribus (cemetery caretaker), (p. 58), and many other unique characters in Dornbirn.
Impressum Imprint Für den Inhalt verantwortlich Responsible for the content: Dornbirn Tourismus, Rathausplatz 1, Dornbirn, T 05572 22188, F 05572 31233, tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info Konzept Concept: IRR Werbeagentur © 2011, Bergstraße 31a, Dornbirn • Head: Marty Rauch Art Direction: Christoph Blocher • Grafik: Claudia Wohlgenannt, Clemens Hinteregger • www.irr.at Redaktion Editorial Stuff: Johannes Inama, Laura Schmidt Autoren Writers: Kurt Bracharz, Eva Engel, Lisa Fischer, Georg Friebe, Johannes Inama, Armin Malojer, Annette Raschner, Laura Schmidt Fotografie Photography: Adolf Bereuter, Markus Gmeiner, Benno Hagleitner, Gerhard Klocker, Darko Todorovic, Stadt Dornbirn, shutterstock Make up + Styling: Stefanie Lingg Illustration: Clemens Hinteregger Lektorat Text correction: Mag. Ulrike Delacher (D), Lorna Forster (E) Lithografie Lithography: fitz feingrafik Gesamtherstellung Production: Buchdruckerei Lustenau
CG 4
Reihenbestuhlung
Bankett
Parlamentarisch
Ausstellungsflächen
Großer Saal | 474 Pers. Galerie zusätzlich | 256 Pers. Gesamt | 730 Pers. Kleiner Saal | 222 Pers.
Großer Saal | 320 Pers. Galerie zusätzlich | 136 Pers. kl. Erweiterung | 54 Pers. gr. Erweiterung | 96 Pers. Gesamt | 586 Pers. Kleiner Saal | 160 Pers.
Großer Saal | 214 Pers. Galerie zusätzlich | 108 Pers. Gesamt | 322 Pers. Kleiner Saal | 82 Pers.
Großer Saal | 387 m2 Eingangsfoyer: 575 m2 Gartenfoyer: 360 m2 Gesamt: 1322 m2
Bühne frei für Musik, Theater, Poesie und Kabarett. Für Seminare, Ausstellungen und Symposien. Offenes Haus für Veranstalter unterschiedlichster Genres. Treffpunkt eines vielseitig interessierten Publikums. Dreh- und Angelpunkt zeitgemässer Kunst und Kultur. Topniveau beim Raumangebot, in der Licht-, Bild- und Tontechnik und beim Catering.
Kulturhaus Dornbirn | Rathausplatz 1 | 6850 Dornbirn | T +43 5572 27770 | F +43 5572 27770 11 | kulturhaus@dornbirn.at www.kulturhaus-dornbirn.at
Dornbirn auf einen Blick Dornbirn at a glance
E
I
s ist gar nicht so einfach, Dornbirn auf einen Blick in einem großen Magazin zu präsentieren. Die Stadt bietet vieles – Gewohntes aber auch Verborgenes. Manche Schätze erschließen sich erst, wenn man genauer hinsieht. Zwölf Jahre lang haben das die Redakteure des City Guide getan, und es scheint ihnen auch bei dieser Ausgabe des Dornbirn Magazins gelungen zu sein. Ich bin überzeugt, dass auch die Dornbirnerinnen und Dorn birner beim Durchblättern dieser Ausgabe ins Staunen geraten werden. Die Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten, die Dornbirn seinen Bewohnern und seinen Gästen bietet, ist außer gewöhnlich. Freizeit, Shopping, Gastronomie, Architektur, die Dornbirner Innenstadt, die vielen Museen, die zahlreichen Ausflugsziele im Hinterland oder die Dornbirner Messe, um nur einige zu nennen – Dornbirn bietet tatsächlich für jeden etwas. Blättern Sie den neuen City Guide durch und lassen Sie sich inspirieren. Sie werden mit Sicherheit auf ein Angebot stoßen, das sie noch nicht kennen, aber unbedingt ausprobieren sollten.
t is not an easy task to present the city of Dornbirn, even in a larger magazine. Dornbirn has a lot to offer – much that is familiar, but also many hidden gems. Some of its treasures only become apparent after closer inspection. The editors of the City Guide have been reviewing the various facets of the city for twelve years now, and again this edition of the Dornbirn magazine has proven a great success. I am confident that the citizens of Dornbirn will also be pleasantly surprised by many of its new insights and fascinating details. Dornbirn continues to offer both its citizens and its visitors an extraordinary variety of interesting attractions and experiences: Leisure time activities, shopping, culinary delights, architectural highlights, Dornbirn’s vibrant city center, its many museums, the numerous tourist attractions in the surroundings, or the Dornbirn Fairs – to mention just a few. Dornbirn has something for everyone. Sit back and enjoy the pleasant experience of leafing through this new City Guide – there is certainly much that will interest you, and much that will make you curious about exploring our fine city.
Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß Wolfgang Rümmele
Have a great time in our lovely Dornbirn! Wolfgang Rümmele, Mayor
CG 8
Eine Stadt. Eine Bank. Ein Mit.Einander.
Unsere Firmenkundenbetreuer drängen sich nicht in den Vordergrund, aber sie sind immer für Sie da. Manfred Kleber, Rene Krall und André Bögl von Ihrer Wirtschaftsbank in Dornbirn. Wenn’s um mein Unternehmen geht, ist nur eine Bank meine Bank. www.raibadornbirn.at
Christoph テ僕z auf der Anhテカhe des Zanzenbergs Christoph テ僕z up on the Zanzenberg
Blattwerk mit Aussicht Foliage with a view
Mit Dornbirns Eichhörnchen und Vögeln ist Christoph Ölz auf Du und Du. Der Fachagrarwirt für Baumpflege und Sanierung klettert zum Wohl kranker Bäume in ihre Kronen, befreit sie von Totholz und Lasten. Spaziergänger danken es ihm. Christoph Ölz is so familiar with the squirrels and birds of the Dornbirn region that they are on first name terms. The qualified tree surgeon spends his days climbing to the tops of the region's diseased trees and removing dead wood and diseased areas, to the appreciation of local ramblers. Text: Laura Schmidt Foto: Darko Todorovic
D
S
ann bist du also so etwas wie ein Baumdoktor?“ – Christoph Ölz sieht mich an, als wäre ich nicht ganz richtig im Kopf. „Nein. Bin ich nicht“, sagt er und lacht etwas spöttisch. „Manche denken, ich könnte einfach an der Borke eines Baumes lauschen und wisse dann, was im Inneren vor sich geht. ‚Hör doch mal rein’, sagen sie.“ Er schüttelt den Kopf. Dafür hat er spezielle Gerätschaften. Schalltomographen. Resistographen. Equipment für Profis. Für Fachagrarwirte in Baumpflege und Sanierung, Arboristen, wie sie im Fachjargon genannt werden. Sie erstellen auch Gutachten, etwa über die Verkehrssicherheit eines Baumes. Ja, ganz recht. Verkehrssicherheit ist auch bei Bäumen von großem Vorteil. Dann etwa, wenn Leute unter ihnen vorbei spazieren. Picknicken. Blumenkränze flechten. Oder so. Hier in Dornbirn Watzenegg stehen herrliche Bäume. Mächtige Buchen. Herrschaftliche Douglasien. Schöne Kastanien. Die Kinder einer Volksschulklasse tollen durch die Wiese. Unter den Bäumen hindurch. Verschwinden im Unterholz. Gebrüll und Gekreische. Und trotzdem hat man das Gefühl, die Stille der Natur irgendwie hören zu können. Verkehrssichere Bäume lassen im Normalfall nicht plötzlich und ohne dass jemand damit gerechnet hätte, Äste auf Köpfe fallen. Oder fallen ganz unvermittelt um, wenn mal eine Windböe etwas kräftiger auf sie einweht. Und was macht einen Baum verkehrssicher? Richtig. Seine Gesundheit. „Siehst du da oben?“, fragt Christoph Ölz. „Der dunkle Ast. Der ohne Blätter. Das ist Totholz. Der könnte morgen herunterkrachen, während du hier unten auf dem Bänkchen sitzt.“ Schreckliche Vorstellung. Und weil dem so ist, klettert einer wie Christoph Ölz auf solch kranke Bäume und kümmert sich um sie. „Die meisten Leute denken, ich habe einen Traumjob. Immer draußen, immer in der Natur“, sagt Ölz und lächelt. „Aber die sehen mich natürlich nur bei
o, are you some kind of doctor for trees?” – Christoph Ölz stares at me and shakes his head as if I were crazy. “No, that is not what I am at all”, he says, laughing somewhat mockingly. “Some people think that I can simply march up to the bark of a tree and know instantly what is going on inside it. They think I can listen to what is going on inside somehow.” He shakes his head. But he does have special equipment for this purpose, such as sonic tomography and resistographs. This is the equipment used by professional tree surgeons, or arborists as they are technically known. Part of the work of an arborist is examining whether a tree is safe for the general public. Yes, that’s right … the general public, for example the people walking below it, picnicking in its shade or sitting underneath its boughs making daisy chains. In the region of Dornbirn Watzenegg there are some beautiful trees, mighty trees. Magnificent Douglas firs and glorious horse chestnuts. The children of the local primary school wander shouting and shrieking through the meadows and meander amongst the trees, finally disappearing in the undergrowth.Yet there is still the feeling that one can hear the peace and quiet of nature. Trees that have been checked and deemed safe for the general public very rarely drop their branches on someone without warning. Nor do they suddenly fall over in strong winds. And what makes a tree safe for the general public? Correct. Its health. “Look up there”, points Christoph Ölz. “The dark branch without any leaves. That is dead wood, which could come crashing down tomorrow while you are sitting right here on this bench underneath it.” A terrible thought. However, there are arborists such as Christoph Ölz, whose job it is to climb up diseased trees such as this one and remove any dangerous dead wood. “Most people think that I have a dream job. Always outside, always in the middle of nature”, CG says Ölz smiling. “However, 11 they only see me in good weather,
Früher sind die Menschen anders mit Bäumen umgegangen. Respektvoller. In the olden days people treated trees differently, treated them with more respect.
schönem Wetter. Die meiste Zeit klettere ich bei Regen, Schnee und Nebel auf glitschigen Ästen herum. An solchen Tagen ist außer mir kaum jemand draußen, in der Natur.“ Klettern, das ist die Leidenschaft von Christoph Ölz. „Wobei ich schon lang nicht mehr im Gebirge war. Eigentlich nur noch auf Bäumen“, grinst er. Dabei gehen Ölz und sein Team der Firma „Gehölz“ sehr behutsam vor. „Wir verwenden Kletter-Equipment, das das Rindengewebe des Baumes schützt“, erklärt er. Oben angekommen schneidet er das Totholz aus. Aber auch lebendiges Holz – wenn es den Baum etwa zu sehr auf eine Seite zieht und das Wurzelwerk nicht gesund genug ist, um ihm Standfestigkeit zu geben. Oder wenn der Boden bereits so abgetragen ist, dass ein Großteil der Wurzeln blank liegt. Der Witterung, Menschenfüßen, Verletzungen ausgesetzt. Die richtige Schnitttechnik ist ebenso wichtig wie die Klettertechnik. Zweige und Ästchen werden ganz vorsichtig aus der Krone geholt. Die richtig dicken Äste dabei von zu großer Last befreit, nicht abgesägt. „Das sollte man nicht. Nur bis zu einer Dicke, die du noch umfassen kannst“, sagt Ölz und zeigt mit seinen beiden Händen den maximalen Umfang. Aber man sieht doch immer wieder, dass Bäumen riesige Äste rausgeschnitten werden... „Ja. Leider.“, nickt der Baumexperte. „Die drei Hauptursachen für kaputte Bäume sind falsche Schnittmaßnahmen, Wurzelverletzungen und Bodenprobleme“, konstatiert er. Jeder Schnitt in Wurzeln oder Borke eines Baumes sei wie eine offene Wunde. „Da können Pilze eindringen, Wasser, Schädlinge. Alles, was nicht reingehört“, so Ölz. Deshalb sei es auch so wichtig, dass der Kontakt zur Natur nicht verloren gehe. „Früher sind die Menschen anders mit Bäumen umgegangen. Respektvoller.“ Er zeigt auf ein verwachsenes Herz. D + L steht da. Vor Jahren eingeschnitzt. Die Borke an den Schnittstellen ist aufgeworfen, bildet eine graubraune Wulst. „Selbst das ist eine kleine Wunde, die dem Baum schadet“, sagt Christoph Ölz. Jegliche Romantik verbittet sich der Baumexperte dann aber doch nicht. Sein Lieblingsplatz? Oberhalb von Dornbirn. Unter einem riesigen Bergahorn. „Im Herbst liegst du da auf einem Bett aus buntem Laub und siehst ins Tal hinunter. Weißt du eigentlich, wie romantisch das ist?“, fragt er. Wo genau das Plätzchen zu finden ist, verrät er nicht. „Dann bin ich da ja nicht mehr alleine“, zwinkert er. Aber nicht so schlimm – im City Guide verraten wir Ihnen alle anderen schönen Fleckchen in Dornbirn, die besten Naherholungsgebiete. Und ja, da stehen auch viele gesunde Bäume.
but most of the time I am climbing around on slippery branches during rainstorms, snow and fog. On days like that there is nobody outdoors, except me of course.” Climbing is the overriding passion of Christoph Ölz. “But it’s been a long time since I’ve been climbing on any mountains. I only really climb trees nowadays”, he grins. Ölz and his team from the company ‘Gehölz’ take all available precautions. “We use climbing equipment that protects the bark of the trees”, he explains. Once he has reached his desired altitude he can remove the dead wood. Sometimes he also removes living wood if the tree is too lopsided or the roots are not strong or healthy enough to support it or if the soil has been eroded by the weather, human feet or other such factors to such an extent so as to leave the roots dangerously exposed. The right cutting technique is equally as important as the correct climbing technique. Tree branches and boughs are carefully removed from the tops of the trees. The really thick branches are not cut, but rather relieved of excessive burden. “One should not remove branches that are too thick to get your hands around”, explains Ölz, indicating with both hands the maximum thickness of branch that he is talking about. However, one sees trees all the time with massive sections lopped out of the side. “Yes, that is true unfortunately”, concedes the tree expert. “The three main causes for damaged trees are incorrect pruning methods, injuries to the roots or problems with the soil”, he explains. Every cut into the roots or bark of a tree is like an open wound. “Fungi can take hold, water can penetrate or other damaging substances can get in. Anything that doesn’t belong there can be dangerous for the tree”, says Ölz. This is exactly why it is crucial not to lose contact with nature. “In the olden days people treated trees differently, treated them with more respect.” He points to a long-since engraved heart in the bark of a tree containing the letters ‘D + L’, which forms a scarlike disfigurement. “Even the the smallest wound such as this causes permanent damage to the tree”, explains Christoph Ölz. However, the tree expert is not completely devoid of all romantic feelings. His favourite place? Just above Dornbirn, below a massive sycamore tree. “In autumn you can lie underneath it on a bed of soft, freshly-fallen leaves and look below to the valley. Can you imagine how romantic that is?”, he asks. I ask where exactly one can find this wonderful romantic spot, but he is unwilling to betray his secret. “If I tell you that I wouldn’t be alone there, would I?”, he winks. But don’t worry – in the City Guide we will tell you all the best spots to visit in Dornbirn and the best recreational CG places. And yes, there are lots of 12 healthy trees there too!
Ausflugsziele in Dornbirn Tourist attractions in Dornbirn Dornbirner Ach Dornbirner Ach river
Erholung beim Spazieren, Radfahren und Joggen bieten die Wege rund um die Dornbirner Ach. Hier kommen auch Kräutersammler auf ihre Kosten. Gestartet wird am besten beim Fußballplatz Birkenwiese. Relaxation with walks, bicycle rides or jogging on the paths on the banks of the Dornbirn Ach river. This is also a great place for herbalists. The best place to start is the Birkenwiese football fields.
Rappenlochschlucht mit Kirchle Rappenloch gorge and the 'Kirchle'
Die von der Dornbirner Ach in den Fels geschliffene Schlucht mit ihrem befestigten Spazierweg führt vom Gütle (Parkmöglichkeit) bis zum „Kirchle“, einem zauberhaft verwunschenen Felsgebilde. Im Sommer eine herrliche Abkühlung für Hitzegeplagte. This huge gorge carved into the rock by the Dornbirner Ach river has a secured hiking trail leading from Gütle (with car parking facilities) up to the ‘Kirchle’, an area of magical and fascinating rock formations. A fabulous way of cooling off in the summer heat.
Waldbad Enz Waldbad Enz open-air swimming baths Gütlestraße 16 www.waldbadenz.at
Das Waldbad Enz versorgt Naturliebhaber im Sommer mit kühlendem Nass. Es liegt idyllisch inmitten grüner Wälder an der Dornbirner Ach. Vier Edelstahlbecken und eine variantenreiche Spiellandschaft sorgen für Badesport und -spaß. The Waldbad Enz forest swimming baths are a real treat for nature-lovers wanting to cool off in the summer heat with its idyllic location in the midst of the rich, green forest beside the Dornbirner Ach. Four stainless steel pools and a variety of sports and play facilities ensure healthy fun and enjoyment for all the family.
Bödele
Nur acht Kilometer von der Innenstadt Dornbirns entfernt, ist das Bödele sowohl im Sommer als auch im Winter ein lohnendes Ziel. Neun Lifte bieten Abwechslung für Skifahrer, im Sommer lässt es sich auf den schattigen Wegen rund um den Bödelesee wunderbar spazieren. Just eight kilometres from Dornbirn city centre, the Bödele ski area is just as rewarding a destination in summer as in winter. Nine lifts offer variety for skiers and in summer the shady hiking paths around the Bödele lake offer breathtaking beauty.
Zanzenberg Zanzenberg park
Wer den Blick gerne über die Dächer von Dornbirn schweifen lässt, ist am Zanzenberg richtig. Der natürliche Stadtteilpark liegt auf einer Anhöhe über dem Oberdorf. Aufstieg von der Talstation der Karrenseilbahn aus – oder über den Wirtschaftspark im Steinebach. Zanzenberg is the perfect destination for stunning panoramas over the entire city of Dornbirn. Nature-lovers will enjoy this beautiful park, situated on a hill overlooking the Oberdorf region of the city. Enter from the valley station of the Karren cable car or via the Steinebach business park.
Karren Karren mountain and cable car Gütlestraße 6 www.karren.at
Der Hausberg von Dornbirn mit seinen knapp 1000 Metern Höhe ist ein ideales Ausflugsziel für Wanderer. Weniger Sportliche lassen sich von der Karrenseilbahn nach oben transportieren und genießen die Aussicht. The imposing mountain towering nearly 1,000 metres over the city of Dornbirn is an ideal destination for hikers. Or if you are not feeling sporty you can also take the cable car to the top and enjoy the wonderful views.
Stadtgarten
Das Areal im aufgelas senen Betriebsgelände der ehemaligen Rüsch-Werke, nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt, ist inzwischen zu einem wunderbar angelegten Garten umgestaltet worden. Inmitten der alten Industriearchitektur kann man zwischen Wasserbecken, Brunnen und einem Arboretum, das auf einer „imaginären Weltkarte“ 50 Bäume nach Kontinenten zusammenfasst, genüsslich flanieren. Only a few minutes by foot from Marktplatz, this area of abandoned industrial premises of the old Rüsch-Werke heavy plant factory has been regenerated into these beautifully landscaped gardens. In the midst of the old industrial architecture, visitors can stroll between fountains and water features and wander through the arboretum and its fascinating ‘imaginary world map’ of 50 trees from all corners of the globe, grouped by continent.
CG 13
Dornbirn à la Card – das MaxiAusflugserlebnis zum Minipreis! Die Ausflugscard Dornbirn umfasst alle erstrebenswerten Kultur- und Ausflugsziele der Stadt – um rentable 18,- Euro für Erwachsene, um 9,- Euro für Kinder!
Dornbirn à la Card – maximum experience for minimum price!
The ‘Ausflugscard Dornbirn’ is valid for all cultural centres and excursion destinations in the city – all for a mere 18 euro for adults and 9 euro for children! The card is valid for 4 days and includes one-off admission to all museums, a ride on the Karren cable car, entry to the Waldbad Enz forest swimming pool and admission to the city’s Stadtbad indoor swimming pool. The card is also valid for all bus trips within the city.
Die Ausflugsard gilt für vier Tage und beinhaltet den einmaligen Eintritt für Museen, eine Karrenseilbahnfahrt, das Waldbad Enz und ‚das stadtbad‘. Alle Stadtbusfahrten sind inkludiert. Setzen Sie alles auf die Ausflugscard! – Mit dem Stadtbus geht’s auf Tour in alle Richtungen: Kombinieren Sie Kultur und Kunst, Stadt- oder Naturgeschichte, archiviert und live im Grünen! – Die Karte ist bei Dornbirn Tourismus, im v-ticket shop (Messepark) und der ‚inatura‘ erhältlich.
Enjoy the benefits of the Ausflugscard! – Take as many trips as you like on the city’s bus network, combine culture and art, municipal history or natural history, indoors or out in the open! – The Ausflugscard can be purchased at the Dornbirn Tourism Office, in the v-ticket shop (Messepark) and at inatura.
Partnerbetriebe Museen und Kultur: Stadtmuseum, Marktplatz inatura, Jahngasse Kunstraum, Jahngasse Druck Werk, Arlbergstraße Rolls-Royce Museum, Gütle Krippenmuseum, Gütle FLATZ Museum
Participating museums and cultural centres: Stadtmuseum, the city museum on Marktplatz | inatura, the natural history museum in Jahngasse | Kunstraum, (art) gallery in Jahngasse| Druckwerk, the print museum in Arlbergstraße | Rolls-Royce Museum,Gütle | Krippenmuseum, the nativity crib museum at Gütle | FLATZ Museum (the local artist and sculptor Wolfgang Flatz) Swimming pools and excursion destinations: Stadtbad indoor swimming pool, Schillerstraße | Karren cable car, Karren, Gütlestraße | Waldbad Enz, open-air swimming pool in Gütlestraße Gütle | Rappenloch gorge, Alploch, Staufensee
Badespaß und Ausflugsziele: das stadtbad, Schillerstraße Karrenseilbahn, Gütlestraße Waldbad Enz, Gütlestraße Rappenlochschlucht, Alploch, Staufensee
Ausflugscard Erwachsene 18,- Euro, Kinder 9,- Euro Die Karte ist nicht übertragbar und gilt 4 Tage ab Ausstellungsdatum. Informationen: Dornbirn Tourismus, Rathausplatz 1, T 05572 22188 tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info
Ausflugscard adults 18 euro, children 9 euro. Cards are non-transferable and are valid for 4 days from the date of issue. Contact details: Dornbirn Tourism Office, Rathausplatz 1, T 05572 22188 tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info
Mit der Karrenseilbahn dem Alltag entfliehen! Escape the daily routine on the Karren!
Herrliche Wanderrouten, traumhafter Blick über das Rheintal – auch zum Abendtarif, wenn tief unten das Lichtermeer glitzert. Wonderful trails, a magical view over the Rhine valley – in the evenings too when the sea of lights glistens down below.
Dornbirner Seilbahn GmbH Gütlestraße 6, 6850 Dornbirn, T +43 5572 22140, F +43 5572 22140-4, E karren@dornbirn.at, www.karren.at
rechts: SpaĂ&#x; bei luftigen Abenteuern im Hochseilgarten. unten: Selbstportrait von Guide Bernie Bechter am Tieftobelfox right: Having fun and adventure at dizzy heights on the high rope course. under: self-portrait of the guide Bernie Bechter on the deep-ravine fox.
Dornröschen erwacht Sleeping beauty awakes Text: Armin Malojer Foto: Klaus Hartinger (links left) Bernhard Bechter (unten links bottom left)
D
T
er Luftkurort Ebnit war schon vor 60 Jahren ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Erholungssuchende, mit den Gasthäusern Freschen, Alpenheim, Edelweiß, Heumöser oder Alpenrose gab es gleich mehrere originale „Wirtschaften“, die auch für den geselligen Teil zuständig waren. Im letzten Jahrzehnt schloss aber ein Haus nach dem anderen, es ist ein wenig still geworden – zu still. Jetzt erwacht das romantische Bergdorf über Dornbirn langsam wieder aus seinem Dornröschenschlaf. Zwei neue Jausenstationen, die „Klara“ und das „Marend-Stüble“, bieten Wanderern zünftige Brotzeiten und mehr, das Heumöser wird renoviert, schließlich ist mit dem Neubau der Alpenrose, für die lange ein Investor gesucht worden war, endgültig der Startschuss in eine neue Ära gefallen. Auch der Hochseilgarten beim Sportplatz, der erste überhaupt im Land, wurde modernisiert und 2010 mit einer neuen Attraktion, einem „Schluchten-Fox-Parcour“, erweitert. Dabei schwingen sich Mutige aller Altersklassen an fünf bis zu 150 Meter langen Seilrutschen in luftiger Höhe über die Schründe und Kluften im Wald hinter dem Hochseilgarten. Das neue Highlight des Vereins ebniterleben – „muschpr & gäch“ wurde schon in den ersten Wochen eifrig frequentiert. Daneben bietet „munter & steil“, so die freie Übersetzung aus dem Ebniter Walser-Dialekt, mit dem Reiten auf Islandpferden, Natur- und Wandertouren (auch auf Schneeschuhen), Schluchtenwanderungen etc. eine Vielzahl weiterer Vergnügungen in der Natur an. Nur 20 Minuten Fahrzeit vom Rheintal entfernt wartet eine romantische Landschaft darauf, aufs Neue entdeckt zu werden.
he health resort at Ebnit was already a secret tip for nature-lovers and recreation-seekers 60 years ago. The inns ‘Freschen’, ‘Alpenheim’, ‘Edelweiß’, ‘Heumöser’ and ‘Alpenrose’ provided several traditional places for refreshments and to unwind. However, over the past decade one inn after another has shut its doors for the last time and silence has fallen over the resort of Ebnit, almost too quiet. But now, like sleeping beauty, the romantic mountain village high above Dornbirn is awaking from its sleep. Two new snack bars,‘Klara’ and ‘MarendStüble’, offer walkers hearty snacks and more, the ‘Heumöser’ is being completely renovated and the rebuilding of the ‘Hotel Alpenrose’ signals the start of a new era for Ebnit. The high ropes course by the sports fields, which was the first in Vorarlberg, has been modernised and a new attraction, the ‘Flying Fox Slides’, has been added in 2010. Situated in the forest behind the high ropes course, the dare devils of all ages can zoom down the five rope slides from 5 metres to 150 metres long, high above the forest. This new highlight of the association ‘ebniterleben – muschpr & gäch’ [roughly translated from the regional Ebnit dialect of the Alemennic Walser people as: Experience Ebnit – exciting & daring] has already proved very popular in the few weeks since its opening. Other outdoor activities include horse riding on Icelandic ponies, nature walks and hikes (also using snowshoes in winter) and hiking through the beautiful gorges. Only a 20 minute drive from the Rhine valley, this romantic landscape is just waiting to be discovered.
Hochseilgarten, SchluchtenFox-Parcours, Reiten auf Islandpferden, Natur- und Wanderführungen, Schneeschuhtouren, Erlebnis pädagogik. Modern ausgestattetes Sportheim mit Seminarraum, Küche, und Übernachtungs möglichkeiten für 40 Personen, Sportplatz, Turnhalle, Kinderspielplatz, Grillstelle. High ropes course, Flying Fox Slides, Icelandic pony riding, nature walks and hikes, snowshoe tours, adventure education. Fully-equipped modern sports club with seminar room, kitchen, overnight accommodation for up to 40 people, sports fields, gymnastics hall, children's playground, BBQ area. ebniterleben „muschpr & gäch“ Marktplatz 16 T 0664 9264592 ebniterleben@dornbirn.at www.ebniterleben.at
CG 17
das stadtbad das stadtbad Badevergnügen und Erholung
Dornbirn liebt’s kompakt – von lat. compactus – „zusammengepackt“: Einteiler, Bikinis und Bermu das, Schwimmbrillen und Badetücher; ergänzt mit bunten Auftriebshilfen für kleine und große Paddler. So sind begeisterte stadtbader für Dornbirns attraktives Hallenbad ausgerüstet. das stadtbad bietet die gelungene Kombination von Spaß und Erholung: Längen ziehen und Wassersprünge im Sport- und Mehrzweckbecken, Plantschen im Nichtschwimmer- und ElternKind-Bereich, Entspannung mit Sauna und Massage. Dazu die Black Box, eine 46 m lange Röhrenrutsche, in der sich Wasser-, Licht- und Klangeffekte zum spritzigen Abenteuer verdichten. das stadtbad besteht in seiner neuen Architektur seit 2005, nach aufwändiger Modernisierung. Die gelungene Verbindung von Bestand und Neuem wurde 2008 mit dem Sonderpreis des Staatspreises für Architektur für Tourismus und Freizeit honoriert: Die kupferverkleidete Nordfront harmoniert mit dem Kubus der Schwimmhalle, umgeben von großzügigen Grün- und Parkflächen. Gläserne Fassaden locken zum Badevergnügen und ins öffentliche Restaurant im Entrée. Für Kunst am Bau sorgte Medienkünstlerin Ruth Schnell. Sie gestaltete an der inneren Wandfront der Schwimmhalle den pulsierenden Lichtbalken.
das stadtbad Schillerstraße 18, T 05572 22687, www.stadtbad.at Öffnungszeiten: • Badebereich: Di 7 –21, Mi bis Sa 9 –21, So 9 –18 Uhr, Mo geschl. • Sauna, Damen: Mo 17 –22, Do 14 –22 Uhr • Sauna, Herren: Fr 14 –18 Uhr • Sauna, gemischt: Di, Mi 14 –22, Fr 18 –22, Sa 9 –22, So 9 –18 Uhr • Massage: Di bis Sa 15 – 20 Uhr, gegen Voranmeldung
Bathing fun and relaxation
Dornbirn likes to be compact – from the latin ‘compactus’ meaning ‘packed closely together’: one-piece swimsuits, bikinis and bermudas, goggles, towels and colourful buoyancy aids for small and big paddlers alike.This is the equipment brought to Dornbirn’s attractive city swimming baths by its many enthusiastic bathers. ‘das Stadtbad’ offers the classic combination of fun and relaxation. The choice is yours – swimming lengths and springboard diving in the sport and multi-use pools, splashing around in the non-swimmer’s and parentschildren’s area or total relaxation in the sauna and massage area. Or have a go on the ‘Black Box’, a 46 metre long, fully-enclosed water slide, with water, light and sound effects to make the experience a real adventure. The current manifestation of ‘das Stadtbad’ has been in existence since 2005, when the extensive modernisation work was completed. The successful combination of old and new was honoured in 2008 at the State awards with the special prize for architecture for tourism and leisure: the copper-clad north aspect harmonised with the cube-shaped swimming hall, surrounded by greenery and gardens. Glass façades entice bathers inside and the public restaurant attracts hungry onlookers. The artwork inside the building has been provided by media artist Ruth Schnell as part of the city’s ‘Kunst am Bau’ art project. She created the pulsating lighting display.
das stadtbad Schillerstraße 18, T 05572 22687, www.stadtbad.at Opening hours: • Bathing area: Tues 7am – 9 pm,Wed to Sat 9 am –9 pm, Sun 9 am –6 pm, closed Mon • Sauna, Ladies only: Mon 5 pm –10 pm, Thurs 2 pm –10 pm • Men only: Fri 2 pm – 6 pm • Mixed: Tues,Wed 2 pm –10 pm, Fri 6 pm –10 pm, Sat 9 am –10 pm, Sun 9 am – 6 pm • Massage: Tues to Sat 3 pm – 8 pm, by prior appointment
inatura – Erlebnis inatura – Natural Naturschau History Museum Dornbirn in Dornbirn Hier machen Natur und Technik Spaß Familien und die Jugend entdecken die inatura.
Where nature and technology come to life Families and young people discover inatura.
„Berühren erwünscht“ Die inatura lockt mit ihrer Ausstellung rund um unsere Natur: In „vier Lebensräumen“ gehören Videoprojektionen ebenso dazu wie lebende Kleintiere und Tierpräparate zum Anfassen. Mit den „inatura Science Zones“ weitete die inatura ihr Themenspektrum auf das Gebiet der Technik aus und macht nun auch technische und physikalische Aspekte „begreifbar“.
A “please touch” museum. Visitors are attracted to inatura can experience the wonders of nature in four different natural habitats with corresponding video projections and living small animals and lifelike animal exhibits to touch and feel. The inatura Science Zones broaden the scope of exhibits to include themes of a technological nature, making the technological and physical aspects of natural history tangible. An interactive and fun learning experience The concept of the inatura - Erlebnis Naturschau Natural History Museum Dornbirn is to combine nature and technology in its permanent exhibitions, in addition to hosting everchanging temporary exhibitions reflecting the latest trends and discoveries, and this concept has proved remarkably successful in recent years. Restaurant, playground, the 25,000 sq metres Stadtpark and low entrance fees make a visit to the inatura a family- and group-friendly excursion.
Interaktiv und spielerisch lernen Das Konzept der inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, Natur und Technik in ihrer Dauerausstellung zu verbinden, und mit Sonderausstellungen immer wieder aktuelle Akzente zu setzen, erweist sich in den letzten Jahren als erfolgversprechend. Restaurant, Spielplatz und der 25.000 m2 große Stadtpark machen den Ausflug zur inatura familien- und gruppenfreundlich, ebenso die Eintrittspreise.
inatura Jahngasse 9, T 05572 23235-0, www.inatura.at Geöffnet täglich 10 –18 Uhr / Daily 10 am – 6 pm
Teamarbeiter mit gesellschafts politischem Anspruch und unverdrossener Hobbymusiker A team player with socio-political ambitions and a keen amateur musician Text: Johannes Inama Foto: Gerhard Klocker
S
chon als Jugendlicher hat Andreas Haim den Spiel boden geschätzt. Damals hat er Verstärker für die Bands geschleppt und auch schon die eine oder andere Veranstaltung organisiert. Seither ist er dem Spielboden verbunden geblieben, seit vier Jahren ist er dessen Leiter. Andreas Haims Lebenslauf ist alles andere als gewöhnlich: Schon früh gründete er mit einem Freund einen Fahrradkurierdienst und erhielt dafür den Umweltschutzpreis der Stadt Dornbirn; mit 30 begann er ein Studium an der Pädak und unterrichtete fünf Jahre lang in der Volksschule Alberschwende. Parallel dazu arbeitete er als Bühnenarbeiter am Spielboden und engagierte sich ehrenamtlich, etwa als Initiator der Filmfabrik und als Mitglied des Vorstands. Diese enge Verbundenheit mit dem Haus war auch ausschlaggebend dafür, dass ihm im Jahr 2007 die Geschäftsführung übertragen wurde. Seither widmet er sich der Weiterentwicklung der in der ganzen Region geschätzten Kultureinrichtung. Unterstützt wird er dabei von einem engagierten Team und zahlreichen freiwilligen Mitarbeitern. Ein besonderes Anliegen ist es für Andreas Haim, die nächste Generation der jungen Kulturinteressierten für das Programm am Spielboden zu begeistern. Dabei geht es ihm neben einem attraktiven und hochwertigen Kulturprogramm auch um Angebote, die aktuelle gesellschaftspolitische Themen aufgreifen. Erholung findet er übrigens als Gitarrist einer Rockband „... die zwar kaum einmal aus dem Probenraum herauskommt, aber sehr viel Spaß macht!“ Nähere Infos zum Spielboden siehe Seite 25
E
ven as a teenager Andreas Haim was involved with the Spielboden. Back then he hauled around amplifiers for the bands and even organised the odd event or two. He has remained involved with the Spielboden ever since, finally becoming the overall manager four years ago. Andreas Haim’s CV is anything but normal: as a young man he set up a bicycle courier service with a friend and as a result was awarded an environmental prize by the city of Dornbirn. At the age of 30 he began a course of study at the Pädak (provincial teacher training college) and subsequently taught for five years at the Alberschwende primary school. At the same time he worked voluntarily as a stagehand at the Spielboden and initiated the Filmfabrik cinema programme. He also sat on the management board. It was thanks to these many years of close affinity with the Spielboden that he was asked to take over as general manager in 2007. Since then he has worked tirelessly on the further development of the cultural institution, which is held in high regard throughout the region. He is supported in his work by a large team of committed volunteers. One particular mission for Andreas Haim is to encourage the next generation of culture vultures to get involved in the programme at the Spielboden. In addition to an attractive and high-quality cultural programme, he also tries to encourage discussion on the current socio-political issues in the region. As relaxation he plays guitar in a rock band, although, he says, “we hardly ever get out of the rehearsal studio, but it is a CG hell of a lot of fun!” Further information about 20 Spielboden, see page 25
Der unermüdliche Networker im Hintergrund The tireless networker behind the Kunstraum art gallery Text: Johannes Inama Foto: Gerhard Klocker
E
r hat bereits 1987 den Kunstraum Dornbirn mitgegründet. Was damals eher in Richtung Kunstschule ging, ist unter seiner Leitung zu einem Experimentierraum für zeitgenössische Kunst mit internationalem Renommee geworden. Hans Dünser hat eigentlich hauptberuflich am Gymnasium unterrichtet und die aufreibende Arbeit für den Kunstraum bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2010 nur nebenbei gemacht. Dieses Nebenbei ist allerdings in vielen Phasen zur Hauptaufgabe geworden. Etwas selbstkritisch bemerkt er, dass der Versuch, das lokale Publikum durch das eigene Tun in Kursen und Seminaren an die zeitgenossische Kunst heranzuführen, eigentlich gescheitert sei. Allerdings bildete sich ein ganz anderer Kreis, der sich dafür interessiert: Die Vernissagen sind inzwischen ein gesellschaftliches Ereignis in der Stadt. Auch über die Grenzen von Dornbirn hinaus ist der Kunstraum Dornbirn längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Vor allem durch die inhaltliche Eingrenzung auf Künstler, die eigens für die Montagehalle in den Rüschwerken ihre Arbeiten rund um das Leitthema „Kunst und Natur“ realisieren, ist die Kunstwelt auf diese Dornbirner Einrichtung aufmerksam geworden. Hier können zahlreiche Größen der Kunstszene jene Installationen umsetzen, die sie immer schon realisieren wollten, die in üblichen Galerie- und Museumsräumen aber nicht machbar waren. Auf das inzwischen entstandene Netzwerk ist Hans Dünser stolz. Dieser Stolz dürfte sich langsam auch in seiner Heimatstadt selbst verbreitet haben. Nähere Infos zum Kunstraum siehe Seite 25
H
e was the co-founder of the Kunstraum Dornbirn way back in 1987. What began back then more as an art school has flourished under his lead into an experimental gallery for contemporary art of international repute. Until his recent retirement in 2010, in his professional life Hans Dünser was in fact a teacher at the local grammar school and the exhausting work involved with the setting up and running of the Kunstraum was a sideline. However, step-by-step this sideline has become the main dedication of his life. Somewhat self-critically he notes that his attempt to encourage the local residents to get involved in courses and seminars on contemporary art was actually a failure. However, the project has been a massive success in other ways and openings of new exhibitions have in the meantime become a major event on the city’s social calendar. The Kunstraum Dornbirn has also gained repute beyond the borders of the city of Dornbirn. The world of art has taken notice of the Dornbirn gallery, primarily due to the restriction of the artists with regard to content: the artists are asked to contribute works to the gallery in the assembly halls of the former Rüsch-Werke factory exclusively on the main theme of ‘art and nature’. A number of reputable artists have been able to put on their dream exhibitions here, which would not have been possible in more traditional galleries and museums. Hans Dünser is understandably proud of the network that he has built up over the years. And in Hans’s home city of Dornbirn the local residents can CG feel proud too. Further information about the 21 Kunstraum, see page 25
Carmen Pfanner in ihrem Atelier in der ForachstraĂ&#x;e Carmen Pfanner in her studio in the ForachstraĂ&#x;e
Zeichnen mit Nadel und Zwirn Art with needle and thread W
H
eich und körperlich sind ihre Arbeiten. Ihre Skulpturen und Bilder. Man möchte sie berüh ren. Das geht natürlich nicht immer – gerade im geordneten Umfeld einer Galerie, in der Kunst im Normalfall eben nicht angefasst wird. Carmen Pfanner arbeitet mit Stoff und Faden, mit Polstermaterial, Schere, Nähmaschine, Latex als Überzug. „Damit der Stoff elastisch bleibt, und weich“, sagt Carmen Pfanner. Etliche Rollen verschiedenster Stoffe lagern in ihrem Atelier. Neben Mustern, Füllmaterialien, Bordüren, Kordeln, Knöpfen. In Schachteln und Schächtelchen mit geheimnisvollen Aufschriften geschichtet. „35 × 70“, „35 × 65“, „Schmelga“, „49 × 14“, „Smok silb.“, „mouseplans“... Überwacht wird alles von einer ausgestopften Krähe, die – auf dem obersten Stockwerk eines Regales sitzend – auch von der Straße aus ins Auge fällt. Da, auf der Brücke, stehen auch jetzt zwei Schulkinder und werfen neugierige Blicke durchs Fenster herein. „Ich glaube, sie halten mich für eine Hexe“, sagt Carmen Pfanner und lacht. „Weil ich immer schwarz angezogen bin. Und dann noch die Krähe ...“ Sie wirkt nicht wie eine Hexe. Eher mädchenhaft. So ansteckend begeistert. Wenn sie erzählt, wie sie die Techniken für ihre Objekte selbst entwickelt hat. Von der Entstehung der Werke. Ihrer Faszination für Maschinen. „Ich beobachte so gerne technische Abläufe. Das kann man heute fast nirgends mehr“, sagt sie. Und so erfindet sie für ihre Arbeiten eben Maschinenräume. Baut große Werkteile. Oder zeichnet mit Nadel und Faden in filigranen Strichen, Stichen eigentlich, Produktionsabläufe. „Es könnte etwas produziert werden, etwas könnte fließen“, sagt sie über die imaginären Maschinen. In ihrem Atelier in der Forachstraße stellt Carmen Pfanner aber neben den Kunstwerken auch Wohnaccessoires und textile Objekte unter dem Label „Carmen P.“ her. Und das oft bis in die Nacht hinein. Ungestört, meistens. „Denn die wenigsten wissen, dass man auch vorbeikommen darf – gerade wenn man etwa ein Geschenk sucht“, sagt sie.
er work is soft and tactile. It forms sculptures and pictures. One wants to reach out and touch it. Of course this is not always possible, especially in the ordered environment of a gallery in which the touching of the artwork is strictly prohibited. I work with cloth and thread, with upholstery material, scissors, sewing machines and latex coatings “so that the materials stay soft and elastic”, reveals Carmen Pfanner. Her studio contains numerous rolls of various types of cloths, as well as patterns, filling materials, edging, piping and buttons – all stored in little boxes and containers with mysterious writing on, such as ‘35 × 70’, ‘35 × 65’, ‘Schmelga’, ‘49 × 14’, ‘Smok silb.’, ‘mouseplans’ ... Everything is guarded by a large stuffed crow sitting atop a bookcase, which is visible from the street. Outside two schoolchildren are standing on the bridge casting curious glances up to the window of the studio. “I sometimes think that they believe I’m a witch”, says Carmen Pfanner with a chuckle. “I am always dressed in black and then I have the crow ...”, she says pointing up at the stuffed bird. But she doesn’t come across as a witch, she is too girlie for that. And contagiously enthusiastic when she explains how she developed the techniques for her artworks and talks about the creation of her works and her fascination for machinery. “I love observing technical processes. But you can’t do that in many places nowadays”, she explains. And so she creates machine rooms for her work and constructs large machine parts to fill them with. And then she creates art with her needle and thread in delicate strokes, in stitches, in fact production processes. “Something can be produced, something can flow”, she says of her imaginary machines. In her studio in Forachstraße Carmen Pfanner does not only create artworks, she also creates home accessories and textiles under her own label ‘Carmen P’. She often works late into the evening, mostly undisturbed. “Not many people know that they can come by any time, especially if they are looking for a present for someone special”, she says.
oben: Arbeiten aus dem aktuellen Zyklus 'Stoffwechsel' above: Work from the latest cycle 'Metabolism' Text: Laura Schmidt Foto: Darko Todorovic
CG 23
Reisender in Sachen Film The travelling film buff Text: Johannes Inama Foto: Gerhard Klocker
Z
wei Themen sind es, über die man mit Norbert Fink nächtelang sprechen könnte: seine Reisen nach Lateinamerika und seine Liebe zum Film. Die Liebe zum Film wurde dem promovierten Psychologen praktisch in die Wiege gelegt: Sein Großvater und sein Vater machten schon in den 30er Jahren Musik zu Stummfilmen, und seine Eltern weigerten sich, einen Fernseher anzuschaffen, weshalb er schon als Bub oft ins Kino ging. Als Psychologiestudent lernte er in Salzburg dann das europäische und internationale Filmschaffen kennen, und nach seiner Rückkehr ins Ländle ärgerte ihn das miserable Kinoprogramm von damals so sehr, dass er mit Gleichgesinnten in Dornbirn einen Filmclub gründete. Seit 30 Jahren ist Norbert Fink inzwischen dessen Obmann und sorgt dafür, dass anspruchsvolle Filme in Originalfassungen gezeigt werden, die sonst im Ländle nie zu sehen wären. Jahrzehntelang waren die Dornbirner Weltlichtspiele die Heimat des FKC, seit Jänner 2011 können Filminteressierte das Programm im Cinema 2000 genießen. Einen Großteil seines filmischen Wissens erwirbt sich Norbert Fink durch den Besuch von internationalen Film festivals. So gelingt es ihm, seine zwei Leidenschaften zu verbinden. Nähere Infos zum Filmclub auf der nächsten Seite.
N
orbert Fink could speak about two particular topics all night long: his travels to Latin America and his love of film. The doctor in psychology inherited his love of films when in the cradle: both his grandfather and his father made music for silent movies back in the 30s. His parents refused to have a television in the house, which meant that the young Norbert Fink made frequent trips to the cinema. As a young psychology student in Salzburg he was able to watch the best films that the European and international film industries could offer and, on returning to Dornbirn, was so disappointed with the miserable programme of films on offer in his local cinema that he set up his own film club in the city. Norbert Fink has been the man behind the Film Kultur Club for the last 30 years and ensures that high-quality films are shown, all in original versions that would otherwise not be shown in the city. For decades the city’s ‘Weltlichtspiele’ cinema has been the home of the FKC, but as of January 2011 film buffs will be able to enjoy the FKC’s programme of international films at the Cinema 2000. Norbert Fink gains a great deal of his knowledge of films through his regular visits to international film festivals. This allows him to indulge CG his passion for both films and travel. Further infor24 mation about the Film club on the next page
Kultur in Dornbirn Culture in Dornbirn Spielboden Färbergasse 15 www.spielboden.at Conrad Sohm Boden1 www.conradsohm.com
Kunstraum Dornbirn Jahngasse 9 Öffnungszeiten (Ausstellungshalle): täglich von 10 –18 Uhr, Montag geschlossen. Opening hours (exhibition halls): Daily from 10 am – 6 pm, closed Mondays. www.kunstraumdornbirn.at
Die Montagehalle der ehemaligen Rüschwerke wurde in ihrem ursprünglichen Zustand belassen und steht als roher, monumentaler Experimentierraum für künstlerische Projekte im Spannungsfeld Kunst, Natur und Gesellschaft zur Verfügung. Hier setzen Größen der internationalen Kunstszene jene Installationen um, die sie immer schon realisieren wollten, die in üblichen Galerie- und Museumsräumen aber nicht machbar waren. The former assembly halls of the disused Rüschwerke heavy industries factory have been left in original condition and are now used as a raw, monumental experimental space for artistic projects with the theme art, nature and society. A number of internationally renowned artists have been able to put on exhibitions here that would not have been possible in more traditional galleries and museums.
In Dornbirn hat Kultur immer mit etwas Spiele rischem zu tun, vor allem, wenn es sich um die etwas abseits des Mainstream angesiedelte Kultur handelt. Beim Spielboden signalisiert dies schon der Name. Aber auch der Name Conrad Sohm stammt ursprünglich von einem traditionsreichen Dornbirner Spielwaren geschäft. Wer also kindliche Freude an Musik, Tanz, Kleinkunst, Literatur hat, findet im Programm des „Sohm“ und des „Spielboden“ garantiert etwas Passendes. Culture in Dornbirn always has a playful element, especially when it moves a little away from the mainstream. The Spielboden (lit: playground) arts house signals this by name alone. The name of the club and live music venue Conrad Sohm was originally taken from a traditional Dornbirner toy store. If you have a childlike passion for music, dance, the performing arts or literature, the varied programmes at Conrad Sohm and the Spielboden guarantee something to suit your tastes.
Stadtmuseum und Stadtarchiv Marktplatz 11 Di bis So 10 –12 Uhr und 14 –17 Uhr Tues to Sun 10 am –12 noon and 2 pm – 5 pm
FLATZ Museum Marktstraße 33 www.flatzmuseum.at Di bis Fr 14 –17 Uhr und Sa 10 –17 Uhr Tues to Fri 2 pm – 5 pm, Sat 10 am – 5 pm
Nicht nur das internationale Textilmusterarchiv mit über 300.000 Objekten ist einen Besuch des Stadtmuseums wert. Auch die facettenreiche Geschichte Dornbirns wird in den Ausstellungen und in spannenden Projekten gemeinsam mit dem Stadtarchiv immer wieder neu vermittelt. The Stadtmuseum (City Museum) has many exhibitions that make a visit extremely worthwhile, not least the international textiles sample archive with more than 300,000 exhibits. In conjunction with the Stadtarchiv (City Archive), there are also constantly evolving exhibitions and exciting projects presenting the rich and varied history of the city of Dornbirn.
Welchem Künstler widmet seine Heimatstadt noch zu Lebzeiten ein Museum? Nicht unbedingt einem unbequemen und provokanten. In Dornbirn ist dies trotzdem geschehen. Im FLATZ Museum kann man wechselnde Ausstellungen mit Arbeiten und Dokumentationen der Performances des Aktionskünstlers Wolfgang Flatz sehen. How many artists have a museum in their hometown dedicated to them in their lifetime? Especially ones that are so controversial and provocative. In Dornbirn this is exactly what has happened.Visitors to the FLATZ Museum can see constantly changing exhibitions of works and documentation of the performances of action artist Wolfgang Flatz.
Film Kultur Club Dornbirn www.fkc.at
Filmliebhaber müssen in Dornbirn zwar etwas be scheidener sein, wer aber das Besondere sucht, wird im Programm der Filmfabrik am Spielboden (siehe www. spielboden.at) oder des Filmkulturclubs sicher fündig. Film fans will not be disappointed in Dornbirn! There are excellent programmes of films for the discerning film buff at the Filmfabrik at Spielboden (see www.spielboden.at) or the Film Kultur Club. CG 25
Raiffeisen Bank Raiffeisen Bank Dornbirn Dornbirn Innovation und Identität fürs optimale Mit.Einander
Innovation and identity for optimal cooperation and support
The Raiffeisenbank Dornbirn Die Raiffeisenbank Dornbirn is an institution in the heart ist eine Institution im Herzen of the city. The building in the der Stadt. Ihr Hauptsitz, „das Rathauspark that houses the 1956 errichtete Gebäude Am bank’s headquarters was conRathauspark“ erfuhr 1973 und structed in 1956 and underwent 1990 Umbauten und Erweisignificant renovation and exterungen. 2010 verwandelte pansion in 1973 and 1990. In es sich in ein Vorzeigeobjekt, 2010 it was transformed into das von Grund auf positive a showpiece, which has had a Auswirkungen für Mitarbeifundamentally positive impact ter, Kunden und das Umfeld on employees, customers and the bringt. Wie harmonisch sich community as a whole. Visitors die modernisierte Gebäudeto the city have also noted how struktur in die Umgebung harmoniously the modernised fügt, eröffnet sich auch den building’s structure blends into Stadtbesuchern. Eine wahre its surroundings. The overall picBereicherung im Innenstadtture painted by the many posiprofil, lassen sich die vielen tive comments on the modernised anerkennenden Aussagen zur Raiffeisenbank building indicate modernisierten Raiffeisenthat it is a genuine enrichment bank zusammenfassen. of the inner-city profile. The imDen Anstoß zur Neuge petus for the redesign and renostaltung gab der Bau der vation of the building was the Stadttiefgarage im Jahr 2008. construction of the city’s new unDamit wurde ein direkter Zuderground car park in 2008.This gang zur Bank geschaffen, created direct access to the bank und die innovativen Umbauand provided momentum for the pläne am Gebäude wurden in innovative renovation plans for Angriff genommen. Ein VorBauherr / Client: Raiffeisenbank Dornbirn reg.Gen.m.b.H. Architektur / Architect: Bechter Zaffignani Architekten ZT GmbH, Bregenz the building. And this project has haben mit Signalwirkung, wie had far-reaching effects for the Vorstandsdirektor Wolfgang local community, as chief execuZumtobel betont: „Durch Intive of the management board Wolfgang Zumtobel explains: “Through vestitionen und damit verbundene Aufträge an heimische Handinvestment and related commissions issued to local tradesmen and werksbetriebe und Unternehmen leisten wir einen wichtigen companies, we can make an important contribution to supporting the Beitrag zur regionalen Wertschöpfung“. regional economy”. Mit Weitblick revitalisiert Revitalised with long-sighted vision Die Architekten Rene Bechter und Michelangelo Zaffignani The architects Rene Bechter and Michelangelo Zaffignani have creschufen mit der neuen Gebäudehülle eine Art Kunst am Bau, ated a true work of art with the new façade of the building, which die aus über 600 steuerbaren Drehläden über den Fensterfronfeatures more than 600 controllable blinds in front of the windows. ten besteht. Die Verwendung von natureloxiertem Aluminium The use of naturally-oxidised aluminium with a fine grid-like patmit feiner Rasterlochung hat positive klimatische Effekte und tern has a positive climactic impact with simultaneous aesthetic qualgleichzeitig ästhetische Qualitäten. Je nach Jahres- oder Tagesities. Depending on the season and the time of day, solar radiation zeit wird der Einfall der Sonnenstrahlung angenehm reduziert, can be significantly reduced without affecting internal light levels or ohne Helligkeit und Außensicht zu beeinträchtigen. Die innovaexterior views. The innovative design of the façade includes views to tive Fassadengestaltung nach Osten und Süden rhythmisiert den the south and to the east, helping to stabilise and enhance biometBaukörper: „Es ist uns gelungen, die Funktion der Beschattung ric rhythms: “We have successfully combined the function of shadmit gestalterischen Kriterien zu verbinden“, beschreibt es das ing with aesthetic design criteria”, explained the architectural team. Architektenteam.
Ein besonders wichtiges Anliegen war dem Bauherrn auch die energetische Optimierung des Gesamtgebäudes. Dazu tragen ökologische Materialien und neue Fenster sowie die thermische Sanierung des kompletten Gebäudes bei. Durch Erdwärme-/ Wärmepumpentechnik wird der gesamte Heiz- und Kühlbedarf abgedeckt.
One particularly important concern for the client was the optimisation of energy consumption throughout the entire building. This has been accomplished using ecological materials, modern windows and the thermal rehabilitation of the entire building. Geothermal and heat pump technologies cover the heating and cooling requirements for the entire building.
Mit.Einander nutzen Die vollendete Neugestaltung der Bank umfasst weiters die Umstrukturierung des vierten Obergeschosses (aus Wohnungen wurden Büros), die Erneuerung der Haus-, Sicherheitsund Elektrotechnik und den Ausbau des Dachgeschosses mit dem „Raiffeisenforum Friedrich Wilhelm“. Über den Dächern Dornbirns blickt man von diesem neu geschaffenen Sitzungs-, Fortbildungs- und Veranstaltungsbereich aufs Stadtzentrum und das nahe Umland. Der verglaste Großraum kann bei Bedarf mit einer mobilen Trennwand in ein Foyer und einen separaten Tagungsraum unterteilt werden. In dieser Funktion steht das topmoderne Forum nicht nur Bankmitarbeitern und Bankkunden, sondern auch Dritten zur Verfügung. „Wir wollen ein aktiver Partner in der Region Dornbirn sein“, führt Raiba Marketingchef Udo Reiner aus.
Support for the community The completed renovation of the bank building also included the restructuring of the fourth floor to generate new office space from the former living accommodation, the renewal of the building’s electrical and security equipment and the expansion of the attic space to house the ‘Raiffeisen Forum Friedrich Wilhelm’. The newly created ‘Forum’, primarily a space for meetings, staff training and events, has wonderful panoramic views over the rooftops of Dornbirn city centre and the surrounding area. The large glass roof space can be separated if required by a movable partition wall in order to create a foyer or reception room and separate meeting or function room. This flexibility means that the highly-modern ‘Forum’ can not only be used by bank employees and customers, but also can be readily made available for use by other sectors of the community.“We want to be seen as an active partner in the Dornbirn region”, explains Raiffeisenbank head of marketing Udo Reiner.
„Raiffeisenforum Friedrich Wilhelm“ Facts:
‘Raiffeisen Forum Friedrich Wilhelm’ facts:
Kapazität 120 Personen Forum kann von Foyer abgetrennt werden Gesamtfläche 250 m² Modernste Licht- und Medientechnik
Capacity: 120 persons Forum can be divided into separate foyer/reception room and meeting/function room Overall area: 250 m² with state-of-the-art lighting and media technology
Gründerauftrag erfüllt Bis heute gehört zur Besonderheit der Raiffeisenbank, dass die meisten Kunden Mitglieder und damit Miteigentümer ihrer Bank sind und gemäß dem genossenschaftlichen Förderauftrag unterstützt werden. Dieses Prinzip geht auf den Gründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen zurück. Der Grundgedanke der Gemeinsamkeit und Solidarität hat sich im Laufe der Zeit zu einem modernen „Mit.Einander“ entwickelt. Dazu gehört für die Raiffeisenbank Dornbirn auch die großzügige jährliche Unterstützung von Jugend-, Sport- und Schulprojekten.
Fulfilling the principles of our founder The special nature of our bank is that most customers are members and therefore co-owners of their bank, in accordance with our principle of cooperative support. This principle can be traced back to our bank’s founder Friedrich Wilhelm Raiffeisen. The main principle of cooperation and solidarity has manifested itself over the course of time in our slogan today of ‘Mit.Einander’ [lit: with one another]. Following this principle, the Raiffeisenbank Dornbirn makes generous donations each year in support of regional projects for sporting activities, young people and schoolchildren.
Raiffeisenbank Dornbirn reg. Gen. m.b.H Am Rathauspark 1 T 05572 3818, F 05572 3818-222 dornbirn@raiba.at, www.raibadornbirn.at
Im ehemaligen Stallgebäude in der Eisengasse 11 wurde von Anton Fink eine moderne Bar eingebaut In the former stable building – Eisengasse 11 – Anton Fink has built a modern bar
Stallgeruch. Vom neuen Reiz alter Ställe The smell of the stable. New appeal for old stables
Wer mit offenen Augen durch voralpine Landschaften wandert, stößt überall auf alte Ställe, die kaum noch genutzt werden. Auch in Dornbirn sind mitten in der Stadt noch diese Spuren aus einer Zeit zu finden, als die dörflichen Strukturen das Leben prägten und die landwirtschaftlichen Zweckbauten die Landschaft dominierten. As you wander through the foothills of the Alps you will come across plenty of old stable buildings, most of them hardly ever used. Traces of such buildings can also be found in the heart of the city of Dornbirn, remnants of a time when village life shaped the structure of the region and agricultural buildings dominated the landscape. Text: Johannes Inama Foto: Benno Hagleitner
V
A
or 110 Jahren vollzog sich in Dornbirn endgültig der Wandel von einer Ballung dörflicher Siedlungen und Weiler zu einer Stadt. Am 21. November 1901 wurde die größte Marktgemeinde der Monarchie vom Kaiser zur vierten Stadt in Vorarlberg erhoben. Zwischen 1890 und 1914 erhöhte sich die Einwohnerzahl um ca. zwei Drittel von 10.678 auf 16.228. Die Zahl der Häuser stieg in diesem Zeitraum um knapp 40%. Der Anteil der in der Landwirtschaft Beschäftigten sank zur selben Zeit deutlich unter 20%. Im Stadtzentrum vollzog sich dieser Wandel durch einige markante stadtplanerische Eingriffe. Das heutige Gesicht des Dornbirner Marktplatzes wurde in diesen Jahren wesentlich geprägt. So musste beispielsweise auch der damals weit in den Platz ragende alte Pfarrhof dem Bau der „Elektrischen Bahn Dornbirn – Lustenau“ weichen, die 1902 eröffnet wurde und bis 1938 in Betrieb war. Viele der landwirtschaftlichen Gebäude sind schon damals aus dem Stadtbild verschwunden. Manche haben die Zeit allerdings bis heute überdauert und stehen nun als irritierende Zeugen einer inzwischen längst verlorenen Kultur in der Stadtlandschaft. Wie Kirchen, Kapellen, Wegkreuze und Bildstöcke erinnern auch die nicht mehr gebrauchten Stallgebäude an eine ländlich-bäuerliche Iden tität, die längst einer industriellen und globalisierten Welt Platz gemacht hat. Auch in der Landwirtschaft selbst hat sich ein Strukturwandel vollzogen. Moderne Bewirtschaftungstechniken haben andere Betriebsgrößen und damit größere Wirtschaftsgebäude zur Folge. Der Stall hat ausgedient. Mit der Mechanisierung und höheren Mobilität der Bauernfamilien wurden viele dieser Gebäude überflüssig.
round 110 years ago Dornbirn finally completed its evolution from a collection of small villages and hamlets into a unified town. On 21 November 1901 the largest market community of Emperor Franz Joseph’s monarchy became the fourth town in Vorarlberg. In the period between 1890 and 1914, the population increased by nearly two thirds from 10,678 to 16,228.The number of houses grew in this period by nearly 40%. Over the same time period the proportion of the population employed in agriculture decreased significantly to well below 20%. In the town centre this transformation led to some remarkable innovations in urban planning. The developments during these years have shaped the current face of Dornbirn’s Marktplatz. For example, the old rectory that back then towered over the Marktplatz was forced to make way for the construction of the Dornbirn – Lustenau electric tramway, which was opened in 1902 and remained in operation until 1938. Many of the old agricultural buildings disappeared from the town landscape back then. However, many also survived and are still standing today, serving as an obdurate reminder of a longlost culture. Churches, chapels and wayside crosses and shrines remind one as much as the old disused farm buildings of an ancient rural culture, which has long-since been usurped by an industrialised and globalised world. Agriculture also has undergone sweeping structural changes. The advent of modern land management techniques have led to an increase in the size of agricultural landholdings and a corresponding increase in the size of agricultural buildings. The simple stable is now obsolete. With the mechanisation and increase in mobility of farming CG families, many of these old buildings 29 have become surplus to requirements.
An Stelle des alten Stallgebäudes des Gasthofs „Schiffle“ in Mühlebach wurde von den Architekten Salzmann, Lutz, Maier ein moderner Wohn- und Arbeitsraum geschaffen, der harmonisch mit dem renovierten Gasthaus verzahnt ist. On the ground of the old barn of the “Schiffle” inn in Mühlebach the architects Salzmann, Lutz, Maier have created modern living and workrooms which blend harmonically with the renovated restaurant.
Vielerorts wird diskutiert, wie man mit diesen nicht mehr genutzten Ställen verfahren soll. Sie restaurieren oder zerfallen lassen? Umbauen, umnutzen? Dass dies möglich ist, zeigen vielerorts neue Verwendungen: Ställe werden erfolgreich zu Ferienhäusern, Wohnräumen, Arbeits- und Ausstellungsräumen umfunktioniert. Auch in Dornbirn sind einige solcher Beispiele zu finden: Aus ehemaligen Ställen werden moderne Räume, die heutigen Bedürfnissen perfekt angepasst wurden. Obgleich auch manch einfache Holzbauten ein anderes Schicksal dokumentieren. Wie seltsame Fremdkörper stehen vereinzelt kleine oder größere Stallgebäude ohne erkennbaren Nutzen teilweise mitten in der Stadt und beanspruchen, ungetrübt der Hektik um sie herum, Raum und Zeit für sich. Einen Raum zum Innehalten und sich bewusst werden, dass sich in der Topographie einer Stadt auch viele histo rische und soziologische Ebenen überlagern. Und insofern sind diese Relikte erhaltenswert. Das vai – Vorarlberger Architektur Institut – widmet im Frühjahr 2011 diesem Themenkomplex eine Ausstellung und organisiert regionenspezifische Themenabende in den Talschaften. „Der nicht mehr gebrauchte Stall“ erkundet die Architektur und die Soziologie des Stalls in Graubünden, Südtirol und Vorarlberg. Stall kommt von „stabulum“, Standort, Platz. Der „Stall“ ist ein Sinnbild für Grundlegendes: die einfachsten Tätigkeiten der Menschheit, die Bearbeitung und Bewirtschaftung von Boden, die Gewinnung von Nahrung. In der jüngsten Zeit gewinnt das Einfache an Attraktivität. „Die Idee ist bestechend – anhand von Ställen über Gegenwart und Entwicklungen nachzudenken, über dasjenige, was uns durch wachsende Komplexität und Unübersichtlichkeit beunruhigt. Stallgeruch des Alten im Zeitalter der Hypermobilität – Stalldrang nach dem Einfachen in der Ära des Virtuellen und Tempos: Der Spannungsbogen ist ein Versprechen.“ So heißt es im Begleittext zur Ausstellung. Der Stall führt auf volkskundliche und soziologische Schauplätze und zeigt, wie sich die bäuerliche Gesellschaft gewandelt und verändert hat, und warum sich heute selbst in Metropolen die Stallliebe neu äußert. „Der romantisch und sehnsüchtig verklärte Archetyp des Stalls ist ein tröstendes Versprechen für die entfremdeten Konsummenschen der Metropole mit einer Stallnostalgie, die von Heidi und Geißenpeter imprägniert ist“, schreibt Hans-Peter Meier im Sonderheft der Zeitschrift „Hochparterre“, das zur Ausstellung herausgegeben wurde.
In many places there are discussions as to what should be done with these buildings. Should they be restored or should they be allowed to slowly crumble away? Should they be converted? Some buildings are given a new lease of life and converted for use as holiday homes, residences, pubs or exhibition rooms. Examples of this can also be found in Dornbirn. Former stables become modern spaces, perfectly adapted for today’s requirements. But here in Dornbirn there are also examples of other uses for these buildings. Like strange foreign objects, these old stable buildings both small and large stand like monoliths, without any recognisable purpose, in the heart of the city and in its suburbs. A place to pause and take in the topography of the city and appreciate its many historical and sociological levels. And for this reason these relics are worth preserving. In 2011 vai (the vorarlberger architektur institut) is dedicating itself to exactly this cause. The exhibition ‘Der nicht mehr gebrauchte Stall’ (the no longer used stable) is an exploration of the architecture and the social significance of the stable in the regions of Graubünden (The Grisons, Switzerland), Südtirol (South Tyrol, Italy) and Vorarlberg. The word ‘stable’ comes from the Latin ‘stabulum’, meaning place or enclosure. The stable is a symbol for the most fundamental activities of mankind: the working and tilling of the soil and the sowing and reaping of grain for simple nourishment. There is now a trend of the simple things becoming most attractive. The accompanying text to the exhibition reads as follows: “The idea is charming – using stables as a reference point for considering present and modern developments, that which unsettles us because of its complexity and intransparency. The smell of the stable in the age of hyper-mobility – a desire for the simplicity of the stable in an era of virtual worlds and high-tempo. This exhibition is an exploration of the tension between desire and fulfilment.” The exhibition is set in both ethnological and sociological arenas and shows how the farming community has changed and evolved, exploring why these old stable buildings are so cherished in the modern-day metropolis. “The archetypal romantic and ‘yearningly beatific’ image of a stable is a comforting thought for the alienated, consumer-oriented inhabitants of the modern metropolis, with their nostalgic fantasies of Heidi and Peter the goatherd”, writes Hans-Peter Meier in the special edition of the magazine “Hochparterre”, (an architectural and design magazine), which was pubCG lished for the exhibition. 30
vai – Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33 T 05572 51169 info@v-a-i-.at www.v-a-i.at Der nicht mehr gebrauchte Stall Ausstellungsdauer: 21.1. bis 7.5. 2011 Öffnungszeiten: Di bis Fr 14 –17 Uhr, Sa 11 –17 Uhr Exhibition dates: 21 Jan to 7 May 2011 Opening hours: Tues to Fri 2 pm – 5 pm, Sat 11 am – 5 pm
ArchitekturExkursionen Architecture excursions Das vai ist gerne bei der Planung und Vorbereitung Ihrer Architektur-Exkursion in Vorarlberg behilflich. Tourenvorschläge und Schwerpunkte finden Sie unter www.archtour.at/vai vai is pleased to assist in the planning and arrangement of your architecture excursion in Vorarlberg. You can find suggestions for tours and information on the region's main attractions at www.archtour.at/vai
Oder bei: Vorarlberg Tourismus GmbH Or at Vorarlberg Tourismus GmbH Poststraße 11 T 05572 3770330 info@vorarlberg.travel www.vorarlberg.travel Guideservice Stadtspaziergänge und historische Führungen City walks and historical guided tours Im Aeuele 27 T 05572 372166 guideservice@aon.at www.guideservice.at
oben: Wie seltsame Fremdkörper stehen vereinzelt kleine oder größere Stallgebäude ohne erkennbaren Nutzen mitten in der Stadt. above: Like strange foreign objects, these old stable buildings both small and large stand like monoliths, without any recognisable purpose, in the heart of the city CG 31
Jodok Dietrich beim Gang 端ber den Dornbirner Wochenmarkt Jodok Dietrich strolling through Dornbirn's weekly market
Die Grenzen des guten Geschmacks The limits of good taste
Auch Gourmets haben ihre Grenzen – Jodok Dietrich etwa zieht eine imaginäre Linie, einen Herkunftsradius für Produkte rund um das noch junge Innauer, in dem er die regional geprägte Küche führt. Ein Marktgang mit dem Jungkoch. Even gourmet chefs have their limits – at Innauer the young chef Jodok Dietrich only cooks with regionally-sourced products and draws his own geographical limits within which products must be found if they are to be used in his regional dishes. City Guide accompanied the young chef on a trip around Dornbirn's lively market. Text: Laura Schmidt Foto: Darko Todorovic
I
I
ch muss heute noch Kuchen backen“, sagt der bärtige Kerl in Schwarz, der da auf dem Gehsteig in der Dornbirner Marktstraße steht. Wie ein Zuckerbäcker sieht er nicht gerade aus. Dafür etwas müde. So ein Tag in der Küche hat’s eben in sich. Ab halb acht Uhr morgens steht Jodok Dietrich täglich im Innauer am Herd. Und das oft bis spät in die Nacht. Die Geschäftsbezeichnung Restaurant/Bar und der fließende Übergang vom Speise- zum Nachtlokal wird hier schließlich gelebt – auch von den Angestellten. Ein Glück, dass der junge Küchenchef die benötigten Produkte im Regelfall von den Produzenten der Region zugestellt bekommt und nicht alles selbst einkaufen gehen muss. Fehlt doch mal was, gibt’s immer noch den Dornbirner Wochenmarkt. Mittwochs und samstags bieten hier die Händler ihre Qualitätsprodukte feil. Praktisch vor der Haus- Pardon, Restauranttüre. „Das Um und Auf ist es, regionale Produkte zu verwenden“, sagt Jodok Dietrich, der im Ländle als aufgehender Stern am Gourmet himmel gehandelt wird. „Ich bemühe mich, nur Waren aus einem Umkreis von maximal 200 Kilometern zu verwenden. Zumindest überschreite ich diesen Radius nicht oft“, erklärt er. Manchmal müsse man als Koch aber leider doch ausweichen. Beim Fisch beispielsweise. „Ich würde ja gerne nur Bodenseefische verwenden“, sagt er – „aber das ist schlussendlich auch eine Frage des Preises. Nicht jeder Gast ist bereit, das zu bezahlen.“ Und was gibt es heute? „Mal schauen“, sagt der Jungkoch und weicht einer älteren Dame mit vollgepacktem Korb aus, schlängelt sich an zwei Kindern und einem Hund vorbei, wirft dem Most-Stand nur einen kurzen Blick zu. Erster Halt: der Obst- und Gemüsestand von Alexander Markoff aus Meiningen. „Markoff verkauft vor allem Produkte aus
have to bake a cake today”, says the bearded chef in black standing on the pavement of Marktstraße in central Dornbirn. He doesn’t look like a confectioner at the moment but appears a little tired and jaded but assures me that he is ready for another long day in the kitchen. Jodok Dietrich’s daily routine starts at 7.30 in the morning in the kitchens of Innauer. He is often still there late into the night. Innauer is both a restaurant and a bar and every day undergoes a seamless transformation from restaurant to lively night spot – a situation that the staff also have to accommodate. It is lucky then that the young chef has nearly everything he requires delivered regularly by local growers and producers in the region and does not have to do all the shopping himself. However, there is always one or two extra items required and Jodok Dietrich has learnt to appreciate greatly the Dornbirn weekly markets on Wednesdays and Saturdays, with local growers and producers selling top-quality regional products. Practically on the doorstep of the restaurant. “It makes all the difference using regional products”, says Jodok Dietrich, who is well known in the region as a rising star on the restaurant scene. “I always try to use products that have not come from more than 200 kilometres away. I don’t often use any products that have come from further away than that.”, he explains. However, sometimes as a chef one has to use additional ingredients. Fish, for example. “I would love to only use fish from the local Lake Constance”. he says. “But it is often a question of price. Not every guest is willing to pay high prices.” And what are you cooking today? “Not sure yet, let’s have a look”, says the young chef, making way for an old lady with a full shopping basket, sliding past two children and a dog and throwing a quick glance towards the nearby sweet cider stall. First stop is the fruit and vegetables stall of Alexander Markoff from nearby CG Meiningen. “Markoff mainly sells 33 products from the Lake Constance
Für mich ist es das Um und Auf, regionale Produkte zu verwenden. Ich bemühe mich, nur Waren aus einem Umkreis von maximal 200 Kilometern zu verwenden. For me it is very important to use regional products. I try only to use goods that have not come further than 200 kilometres maximum.
der Bodenseeregion, kennt sich wirklich super aus mit Gemüse“, weiß Dietrich, der sich in die Schlange vor dem Stand eingereiht hat. In einem Kistchen liegen rotgeringelte Knöllchen. „Topinambur – für die Suppe“, murmelt Dietrich. Die erdverkrusteten Schwarzwurzeln hatte er schon von Beginn an im Auge. „Super als Gemüse. Ich liebe Schwarzwurzeln“, sagt er. Es folgen: Zwei Handvoll Feldsalat, zwei Trevisiano-Köpfchen. Und ein paar Mandarinen. „Für zwischendurch“, grinst Dietrich und schiebt sich eine Spalte in den Mund. Die schneeweißen Goaß-Käsle am Nebenstand lachen einen förmlich an. „Das ist der Vorteil bei Kleinproduzenten. Da merkt man einfach die Qualität“, erklärt Jodok Dietrich. Wohin jetzt? „Ich würd’ gern bei Winder Beeren vorbei schauen“, sagt der 26-Jährige. „Das ist der größte Beerenproduzent im Land. Die machen auch selbst tolle Marmelade. Ah, Moment“, Dietrich bleibt stehen und kramt sein Handy aus der Hosentasche. Ein paar Sätze nur. In der Küche werden nicht viele Worte gewechselt. „Joghurt brauch’ ich noch. Hat man mir grad aufgetragen“, zwinkert er. Deshalb also ein Abstecher an den Stand von Maria und Peter Hagspiel, wo es Käsle gibt, Milch, Topfen – und handgefertigtes Joghurt im Glas. Ein paar Schritte weiter duftet es nach Backstube. Der Brotstand von Markus Stadelmann ist gut frequentiert. Jodok Dietrich muss ein Weilchen anstehen, bevor er seine Ladung Semmel bestellen kann. „Für den Innauer Leberkäse. Den mach ich zwar selbst – die Semmel hol ich aber bei Stadelmann, der hat super Brot“, so Dietrich. „Wir haben aber nur noch Handsemmel – ist das egal?“ Wer könnte da etwas dagegen haben, fragt man sich unweigerlich. Wunderschöne, handgeformte Semmelchen. Goldbraun. Zum Reinbeißen. Jodok Dietrich nickt sie jedenfalls gerne ab. Packt seine Semmelchen, das Gemüse, die Milchprodukte. Geht nunmehr schnurstracks zum Most-Stand zurück. Vor dem jungen Burschen am Stand stehen die Anderthalb-Liter-Flaschen mit dem süßen Apfel-Birnen-Most hübsch aufgereiht. Eine davon lässt sich der junge Gourmetkoch aushändigen. Öffnet den Schraubverschluss. „Ich konnte nicht widerstehen“, lacht er. Er nimmt einen großen Schluck. „Ah.“ Schon halb elf ist es inzwischen. Jodok Dietrich macht sich auf den Rückweg. Die Küche wartet. Mittagsmenüs wollen zubereitet, ein Kuchen gebacken werden. Was für einer? Wenn Jodok Dietrich es inzwischen weiß, ist er gut im Geheimhalten. Es braucht eben wirklich nicht viele Worte in der Küche. Gute Zutaten viel eher. Und ein Händchen für sie. Jodok Dietrich hat beides.
region. He really knows his fruit and vegetables”, explains Dietrich stepping into the queue that has formed in front of the stall. The young chef points to some small, knobbly, red-ringed vegetables in a small crate. “Jerusalem artichokes – for the soup”, Dietrich mumbles almost to himself. He spotted these earth-encrusted black salisfy immediately. “A fabulous vegetable. I love black salisfy”, he says. He also buys two large handfuls of lamb’s lettuce and two heads of radicchio trevisiano. And a few mandarins. “Just to keep me going”, grins Dietrich shoving a couple of slices into his mouth. The snow-white goat cheeses on the neighbouring stall attract his attention. “That’s the advantage of small producers.You can see the quality”, explains Jodok Dietrich.Where to next? “I’d like to have a quick look at Winder’s berries”, replies the 26-year-old. “They are the largest producer of berries in the province. They also make great jam. Oh, just let me get that”, Dietrich stops in his tracks and pulls his mobile phone from his trouser pocket. Only a few words are exchanged, there is not much talking in the kitchen.“Apparently we also need some yoghurt, I’ve just been informed”, he says with a wink.This new mission means a visit to the stall of Maria and Peter Hagspiel, who sell all kinds of dairy products – milk, cheese, quark and hand-made yoghurt by the jar. A few steps further and the wonderful smell of freshly cooked bread entices us to the stall of baker Markus Stadelmann, which seems extremely popular with market-goers. Jodok Dietrich has to stand in the queue for a while before he can order his bread rolls. “We serve these at Innauer with the Leberkäse, our traditionally-made hot spicy luncheon meat. I make these Leberkäse loaves myself but we buy the bread from Stadelmann. He bakes simply fantastic bread”, explains Dietrich. “We only have hand-made breadrolls left. Is that OK?”, asks the stall owner.Who could not be OK with that, I ask myself. Beautiful, hand-formed bread rolls, baked to perfection – a wonderful golden brown. Looking at them just makes me want to eat one right here and now. Jodok Dietrich packs together his bread rolls, vegetables and dairy produce and heads back towards the cider stall at the top of the market. Neatly lined up along the front of the stall are the one and a half litre flagons of deliciously sweet apple and pear cider. The young gourmet chef purchases one and immediately unscrews the cap. “I just couldn’t resist”, he says with a smile. He takes a large slug from the bottle. “Ah, that’s good!” It is already half past ten and Jodok Dietrich starts heading back to the kitchen. The lunch menu must be prepared and there is still that cake to bake.What sort of cake is it? If Jodok Dietrich knows the answer to my question, he is good at keeping secrets. He does not need to say much in the kitchen. He simply needs good inCG gredients and considerable cooking 34 talent. Jodok Dietrich has both.
Spezialitäten in Dornbirn Specialities in Dornbirn Kaffeebohne Marktstraße 41 T 05572 394858 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7.30 –18.30 Uhr und Sa 7.30 –15 Uhr Open: Mon to Fri 7.30 am to 6.30 pm and Sat 7.30 am to 3 pm
Sortenreine Spitzenkaffees, handgeröstet und dadurch frischer als andernorts gibt es in der Kaffeebohne. Auch die speziellen Espresso mischungen aus eigener Produktion werden von vielen Kaffeeliebhabern geschätzt. Kaffeebohne serves a wide variety of top-quality coffees, hand roasted for a fresher taste than found in other places. They also produce their own special espresso blends, which are extremely popular with coffee-lovers. Winder Beeren Sebastianstraße 7 T 05572 31942 Öffnungszeiten: jederzeit ab Hof. Farm shop open all day.
Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren – wer Beeren und Produkte wie Beerenwein, -essig oder -marmelade sucht, wird bei Winders fündig. Am Wochenmarkt mittwochs und samstags ebenso, wie beim Ab-Hof-Verkauf im Oberdorf. Strawberries, raspberries, blueberries, blackberries – if you like berries and berry-related products, such as berry wines, vinegars or jam, Winder’s is the place to be; either their stall at the weekly market every Wednesday and Saturday or their farm shop in Oberdorf.
Buongustaio Marktplatz 14 T 05572 54555 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9 –12.15 und 14 –18 Uhr, Mi 8 –12.15 und 14 –18 Uhr, Fr 9 –18.30 Uhr Sa 8 –13 Uhr Open: Mon, Tues, Thurs 9 am –12.15 pm and 2 pm – 6 pm, Wed 8 am –12.15 pm and 2 pm – 6 pm Fri 9 am – 6.30 pm, Sat 8 am –1pm
Italienischer als hier wird’s erst wieder jenseits des San Bernardino – Antipasti, Sugi, Spezie, Erbe, herrliche Weine oder was das Feinschmeckerherz sonst noch begehren mag, im Buongustaio gibt es die beste Auswahl. You will not find more authentic Italian specialities this side of the San Bernardino Pass – antipasti, sauces and ragouts, herbs and spices, fine wines and everything else that your taste buds may desire. Buongustaio has the best selection in town.
Bäckerei Markus Stadelmann Bergstraße 9 T 05572 22601 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 5.30 –12 und 14 –18.30 Uhr, Sa 5.30 –13 Uhr Open: Mon to Fri: 5.30 am –12 noon and 2 pm – 6.30 pm, Sat 5.30 am –1 pm
Biobrote, Natursauerteigbrote, Brote für Allergiker und Konditorwaren aus erstklassigen Grundprodukten gibt es bei Markus Stadelmann – sowohl bei seinem Stand am Wochenmarkt, als auch in der Bergstraße. Markus Stadelmann bakes organic breads, sour-dough breads, specialist breads for allergy-sufferers and baked goods of all kinds using only the finest ingredients.Visit his stall at the weekly market or his café in Bergstraße. Maria und Peter Hagspiel T 05513 6439
Alexander Markoffs Obst und Gemüsestand T 0699 10108218 Gemüse- und Obstverkauf Mittwoch und Samstag am Wochenmarkt. (Dezember, Jänner und Februar nur samstags) Fruit and vegetable stall at the weekly market on Wednesdays and Saturdays. (in December, January and February only Saturdays)
Obst und Gemüse – zu einem großen Teil auch in Bio-Qualität – gibt es bei Markoffs Stand am Dornbirner Markt. Von saisonalen Produkten aus der Bodenseeregion bis zu spezi elleren Sorten aus Europa und Übersee findet sich in der großen Auswahl alles. Markoff’s stall at Dornbirn’s weekly market sells all sorts of mainly organic fruit and vegetables. Seasonable products from the Lake Constance region and specialities from Europe and overseas, the finest selection in the region.
Die Landwirte aus Hittisau verkaufen mittwochs und samstags am Dornbirner Markt Topfen, Joghurt, Käsle und vieles mehr aus Eigenproduktion – unbedingt probieren! Dairy farmers from Hittisau selling yoghurt, quark, cheese and much more from their very own dairy farm.Visit their stall at Dornbirn’s weekly market every Wednesday and Saturday and try their delicious fresh produce!
CG 35
Chen’s Restaurant – Relax am Marktplatz Fernöstliche Küche mit chinesischen, japanischen und thailändischen Gerichten sowie ein unglaublich fein getuntes Teesortiment verlocken ins stylische Lokal und seinen Gastgarten.
Das stilvolle Restaurant am Marktplatz lockt nicht nur die Anhänger fernöstlicher Küche an. Chen’s Relax ist auch ein ideales Tagescafé und ein abendlicher Szenetreff. Das vermitteln schon Interieur und Gastgarten, die sich vom Kunststoffschnörkel herkömmlicher China- oder Asia-Lokale charmant unterscheiden. Chen’s setzt mit leckeren Kleinigkeiten und einer feinen Mittags- und Abendkarte auf relaxten Genuss. Angefangen bei der köstlichen Suppe, eine Art Leib-Seele-Mahlzeit, wie Herr Chen bestätigt: „Sie ist immer frisch zubereitet und enthält beachtlich viele, ebenso gehaltvolle wie gesunde, Zutaten.“ Freunde von meerfrischem Sushi, Maki oder Sashimi schwärmen von der hohen Qualität der japanischen Klassiker. Auch das Highlight Ente „wird natürlich im Backrohr gegart!“, versichert der Chef: „Wir setzen auf leichte, frische Küche und verstehen unser Lokal als Treffpunkt für jede Tageszeit.“ Tea Time: „Eine Freundschaft ist wie eine Tasse Tee ...“ Chen’s erlesenes Teesortiment umfasst über 30 Spitzensorten. Daraus werden feinste Kreationen in über 100 Geschmacksrichtungen angeboten. Da kann man die üblichen Limos und Softdrinks getrost vergessen! Die warm und kalt servierten Lustspender sollen vor allem junge Leute für edle Teekultur begeistern. Köstliche Asia-Spezialitäten, Top-Weine und Tea Room machen Chen’s zum sinnlichen Erlebnis.
Chen’s Restaurant – Relax on Marktplatz
Cuisine from the Far-East. Chinese, Japanese and Thai dishes complemented by a finely-tuned range of teas served in a stylish restaurant with garden.
This stylish Asian restaurant on Marktplatz not only attracts lovers of Far-Eastern cuisine. Chen’s is also an ideal daytime café or evening hotspot. The charmingly arranged restaurant interior and garden is refreshingly different to the traditional plastic-clad Chinese or Asian restaurant. Chen’s serves tasty snacks and a comprehensive lunch and dinner menu for all tastes. First is the soup, which is a meal for both body and mind, confirms Mr Chen: it is always freshly prepared and contains many ingredients that are as nutritious as they are healthy. Friends of fresh Sushi, Maki or Sashimi rave about the high quality of these Japanese classics. The restaurant’s speciality of duck “is cooked in our oven as it should be”, confirms the restaurant owner. “We focus on light, fresh cuisine and see our restaurant as a meeting place for any time of the day.” Tea Time: “Friendship is like a cup of tea …” There are more than 30 types of the most exquisite teas available at Chen’s. These are brewed and blended to make more than 100 of the finest natural concoctions with subtle taste variations.You can forget the normal selection of lemonades and soft drinks – these fine creations, served both hot and cold, should inspire young people above all to explore the noble tea culture. The combination of various dishes from across Asia, a selection of fine wines and the innovative tea rooms make Chen’s a sensual experience.
Chen’s Relax Restaurant | Tea | Bar Marktplatz 12, T 05572 204168
SushiSashimiMaki NoodlesWokSoups TeriakiRollsCurry BeefChickenDuck FishPrawnCrab Chen’s Tea Specials Asiatische Kreationen aus Thailand, China und Japan Marktplatz 12 | 6850 Dornbirn, | +43(5572)204168 | chensrelax@gmail.com
Harte Schale, weicher Kern – Charly Brugger beeindruckt auf ganzer Linie Toughie with a soft centre – Charly Brugger resoundingly impressive
Lucky Punch
Noch bevor er um die Ecke biegt, kann ich ihn hören. Ein Mercedes mit imposantem Kühlergrill und Flammenheck dröhnt an mir vorbei und parkt ein. Klar, Inszenierung ist die halbe Miete. Sein Äußeres spricht eine deutliche Sprache. Tätowierungen, Piercings, schwerer Silberschmuck, wacher – aber durchaus freundlicher – Blick, fester Händedruck. So stellt man sich einen Türsteher in der Tat vor. I can hear him coming before he turns the corner. A large Mercedes with imposing grille and tail flames roars past me and parks further up the road. Sure, a grand entrance never fails to impress. His external appearance speaks volumes. Tattoos, piercings, heavy silver jewellery, a wary – yet friendly glare and firm handshake. In fact, just as one would imagine a bouncer to look. Text: Eva Engel Foto: Markus Gmeiner
W
A
ir setzen uns und beginnen das Gespräch mit der Feststellung, dass sich Charly in meinem Büro an die Verhörstube der Polizei erinnert fühlt. Etwas kahl, etwas beengt, etwas viel Neonlicht – fehlt nur noch das obligate Aufnahmegerät. Stattdessen gibt es Laptop und Kaffee. Und schon sind wir mitten im Thema. Ja, das gehört zum Job eines Türstehers. Kontakte mit Polizei und Gericht sind fast unvermeidbar und haben ihn schon einiges an Nerven gekostet in seiner aktiven Zeit, sagt Charly. „Das kann an die Substanz gehen, denn schließlich macht man nur seinen Job.“ Und das heißt: Dafür Sorge tragen, dass sich die Gäste wohl fühlen und einen angenehmen Abend ohne störende Zwischenfälle verbringen können. Der Türsteher ist im Prinzip das dritte Auge der Exekutive. Dass die das nicht immer so sieht, liegt wohl in der Natur der Sache. Geboren und aufgewachsen ist Charly in Dornbirn Rohrbach als eines von fünf Geschwistern. Seine Eltern stammen aus Südtirol, wohin es ihn auch heute noch mindestens alle fünf Jahre zum großen Familientreffen zieht. Nach der Schule beginnt er als Deckenmonteur zu arbeiten, ist viel auf Montage. Als Hardrocker und Motorradfan verbringt er zahllose Abende im berühmt-berüchtigten Club 3000 in Bregenz. Charly freundet sich mit der Tochter des Hauses und den Besitzern des Clubs an. Es dauert nicht lange, da hilft er das erste Mal an der Türe aus. Er ist nicht besonders groß oder stark, aber er lernt schnell, was man braucht, um sich auch ohne Muskeldominanz durchzusetzen. August, der Chef, hat im Hinterhof einen Boxclub eingerichtet. Charly beginnt zu boxen, arbeitet hart an Reaktion, Kraft, Ausdauer. Denn wer in dieser Zeit an der Tür steht, muss flink sein. Messer sind jederzeit schnell gezückt. Fast zehn Jahre arbeitet Charly schließlich im Club 3000 an der Türe. Harte Jahre. Seine Lehrjahre, wie Charly heute meint. Inzwischen betreibt er seinen eigenen, kleinen Boxclub in Lustenau. Nicht professionell – mehr „aus Spaß an der Freude“, wie er sagt.
s we take a seat and begin the interview, I have the feeling that sitting in my office Charly is reminded of sitting in the interview room at the local police station. A little barren, a little cramped, a little too much neon light – the only thing missing is the obligatory tape recorder. Instead we have a laptop and coffee and soon we are chatting away like old friends.Yes, it belongs to the territory when you work as a bouncer. Dealings with the police and the courts are practically inevitable and have caused a few nervous moments during his time in the job, confesses Charly. “It really takes it out of you, but then again - that’s my job”. In other words making sure that the guests at the club have a pleasant evening and are not bothered by any sort of incidents. In essence the bouncer acts as the third eye of the law. The fact that he is not always seen in this light is simply the nature of things. Charly was born and grew up in Dornbirn Rohrbach as one of five children. His parents originated from South Tyrol, an area he visits at least every five years for large family reunions. Upon leaving school he began working in the construction industry as a ceiling fitter. As a hard rocker and motorcycle fan, he spent countless evenings in the famous (or rather notorious!) Club 3000 in Bregenz. Charly became friendly with the owners of the club and their daughter. It didn’t take long before he was helping out on the door of the club. Charly is not especially big or strong, but he learnt quickly and can think on his feet, which is essential in order to resolve any conflicts without the use of muscle. August, the manager of the club, set up a boxing club in the backyard and Charly began learning the art of boxing, working hard on improving reaction times, strength and stamina. Nowadays a doorman has to be sharp to be effective. Knives can be drawn very quickly. Charly worked on the door of Club 3000 for ten years. Hard years. His apprenticeship, as Charly calls it today. In the meantime he also runs his own small boxing club in Lustenau. Not professionally CG – more “just for the fun of it”, 39 says Charly.
Ich arbeite mit meinem Kopf und meinem Mund. Nur zur Verteidigung benutze ich meine Hände. I work with my head and my mouth. I only ever use my hands in self defence.
„Wenn Du merkst, eine Person ist aggres siv oder angeheitert, dann beginn ein ruhiges Gespräch. So kannst du die wirkliche Verfassung einschätzen“, erklärt Charly. Er ist immer aufmerksam und konzentriert. Nur manchmal lässt er sich durch sein Mobil telefon ablenken, das alle paar Minuten etwas von ihm will. Er ist ein begehrter Mediator, erfahre ich. Streit schlichten, das kann er gut. Ich will wissen, ob er oft zuschlagen musste. Er lächelt. „Ich arbeite mit meinem Kopf und meinem Mund. Nur zur Verteidigung benutze ich meine Hände.“ Charly Brugger avanciert als einer der ersten in Vorarlberg zum SzeneTürsteher. Nach dem Club 3000 wechselt er ins B190. Er arbeitet sauber. Ein Türsteher muss vor allem freundlich sein. Keine Drogen, kein Alkohol, sonst kann man keinen kühlen Kopf bewahren. Sein Ruf eilt ihm voraus, Sigi Innauer holt ihn ins legendäre „Innauer“. Dort arbeitet Charly besonders gerne. „Je besser man mit der Geschäftsführung harmoniert, desto interessanter ist der Job.“ Im Laufe der Jahre macht er den Doorman an so mancher Türe: ob im Downtown, im Metro nom, in der 7er Bar, im Conrad Sohm oder für das Parkdeck Feldkirch – er sorgt für entspannte Nächte in den Clubs. Die heutige Clubszene kennt Charly gut. „Empfehlen kann man eigentlich alle Clubs in Dornbirn. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Publikum ist mir persönlich manchmal etwas zu jung und ungestüm, aber das ist eben der Lauf der Zeit“, sagt er ohne allzu großes Bedauern.
“If you notice that a person is aggressive or a bit drunk, start a calm conversation with him. After a while you will be able to assess the situation as it is”, explains Charly. He is always alert and focussed. He is distracted only occasionally by his mobile phone, which rings every few minutes. I come to realise that he is a much sought-after mediator. He is skilled in the art of preventing arguments. I ask whether he often has cause to use force. He laughs: “I work with my head and my mouth. I only ever use my hands in self defence.” Charly Brugger was one of the first scene-bouncers in Vorarlberg. After working at Club 3000 he moved on to B190. He works clean. More than any other trait, a bouncer must be friendly. No drugs, no alcohol, otherwise it is impossible to keep a cool head. His reputation precedes him. Nightclub owner Sigi Innauer hired him to look after the door at his legendary club Innauer. Charly particularly enjoys working there. “The better the relationship with the management of the club, the more interesting the job becomes.” Over the years Charly has worked as doorman at many of the regions top bars and clubs, including Downtown, Metronom, the 7er Bar, Conrad Sohm and Parkdeck Feldkirch. When Charly is working you can be sure of a relaxed evening in the club. Charly knows the current club scene intimately: “I can recommend all of the clubs in Dornbirn. There is something for every taste. For me personally the club-goers are sometimes too young and impetuous, but I guess that’s a sign of the CG times”, he says with not too 40 much regret.
Empfehlen kann man eigentlich alle Clubs in Dornbirn. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. I can recommend all of the clubs in Dornbirn. There is something for every taste.
Alle paar Jahre nimmt sich Charly Brugger eine Auszeit. Wer tagtäglich mit den Auswüchsen manch schlechter Kinderstube konfrontiert wird, sammelt auch einiges an, was verarbeitet werden muss. Dann geht Charly wieder auf Montage – um „runter zu kommen“, wie er sagt. Das funktioniert gut für ihn. Angeln, Motorrad fahren, sich in der freien Natur bewegen, ein gutes Buch lesen, viel Musik hören. Seinen Sohn in Kanada besuchen. Kurz: auf Abstand gehen und wieder zu sich selbst finden. Generationen an Nachtclub-Besuchern haben ihn und sein waches Auge passiert. Rocker, Zuhälter, Banker, Punks, Models, Freaks, Direktoren, Arbeiter, Frauen und Männer, egal welcher Abstammung oder Nationalität. Wer auch immer kommen mag, Charly begegnet jedem vorurteilsfrei. Auch heute noch. Charly Bruggers ganzer Stolz ist die Wiederbelebung des Club 3000. Auf einer Revival Party trifft er alte Freunde. Verkündet die Wiedereröffnung des Clubs. Im Scherz eigentlich. Dann aber ... Gesagt, getan. 2004 gründet Charly einen Verein und organisiert nun jährlich mindestens zwölf Events mit Live-Bands. Seine Open-Airs und die Dornbirner Rocknacht sind mittlerweile Kult und bereichern das kulturelle Angebot der Stadt. An der Tür steht Charly Brugger dann auch. Fast wie damals. Heute allerdings nur, um seine zahlreichen Gäste als verantwortlicher Vereinsobmann zu begrüßen. Die Türe delegiert er gerne an den Doorman.
Every few years Charly Brugger takes some time out to reflect. If one is confronted on a daily basis with the products of poor upbringings, one gathers a lot of negative thoughts that have to be dealt with. During these periods Charly returns to ceiling fitting in order “to chill out a bit”, as he says. This works for him. Fishing, motorcycle riding, getting back to nature, reading a good book, listening to music, visiting his son in Canada. In brief: getting away from it and finding himself again. Generations of nightclubbers have passed by him and his vigilant gaze. Rockers, pimps, bankers, punks, models, freaks, directors, workers, women and men of all backgrounds and nationalities. Regardless who passes him by, he treats them all without prejudice. This is as true today as it ever was. Charly Brugger’s proudest achievement has been the resurrection of Club 3000. He met many old friends at the revival party. Initial talk of reopening the club was mainly in jest, but then once said it snowballed and finally it happened. In 2004 Charly formed a club to organise events with music and live bands, which now number at least twelve each year. His open-air events and the Dornbirn Rock Night have grown to cult status, adding further enrichment to the cultural scene of the city. On these occasions you will also find Charly Brugger standing on the door, as in the club’s heyday. However, nowadays Charly’s role is more to greet guests as the club’s figurehead. He leaves the CG job of looking after the door to 41 the doorman.
foto: adolf bereuter
Werbeagentur, Dornbirn, www.irr.at
what‘s the difference?
Ausgehen in Dornbirn Going out in Dornbirn B1 CLUB Bildgasse 1 Offen: Do, Fr, Sa 21 – 4 Uhr Open: Thurs, Fri, Sat 9 pm – 4 am
CONRAD SOHM Boden 1 Offen: Mi bis Sa 20 – 3 Uhr Open: Wed to Sat 8 pm – 3 am
Diese Lady lassen wir nimmer los. Gäbe es ein „Der-Beste-Club-imDreiländereck“-Voting, würde das „Sohm“ mit Abstand gewinnen. Groß und mächtig, außergewöhnlich, beeindruckend. Für Gäste wie Musiker gleichermaßen ein Erlebnis. Wer hier auf der Bühne stehen darf, wird sorgfältig selektiert und von einem begeisterten Publikum mit Massenzulauf regelmäßig honoriert. Unterhaltungsfaktor: Simply The Best! This is one lady that we’ll never let go. Ask anyone for their vote for the best club in this corner of Austria bordering on Switzerland & Germany and the answer is likely to be ‚Sohm‘ by a distance. Big and mighty, extraordinary, impressive. An experience for guests and musicians alike. The acts permitted to tread this stage are selected extremely carefully and gigs here are attended enthusiastically by the public in their droves. Entertainment factor: Simply The Best!
Diese Bombe hat eingeschlagen wie eine Eins. Ähm, wie bitte? Jeden Tag ein neues Motto? Wahnsinn. Philip Greber ist nicht nur Dornbirns jüngster Unterhaltungschef, er ist auch unschlagbar, wenn es darum geht, neue Ideen umzusetzen, bevor andere sie überhaupt andenken können. Und das Publikum liebt seinen Club mit den drei Bars, dem heißen Dancefloor und der Food-Lounge mit Lizenz zum Naschen. Unterhaltungsfaktor: Achterbahn! This bomb has exploded and is number one. Erm, what was that? Every day a new motto? Crazy. Philip Greber is not only Dornbirn’s youngest club host, he is also unbeatable when it comes to implementing new ideas before anyone else has even had a chance to think of them. And the public love his club … and why not? With three bars, a hot dance floor and a food lounge with a licence to chill. Entertainment factor: Rollercoaster! GRÜNER PAVILLON Marktstraße 5 Offen: Mo, Di, Mi 17 –1 Uhr Do, Fr 17 – 2 Uhr und Sa 20 – 2 Uhr Open: Mon, Tue, Wed 5 pm –1 am, Thurs, Fri 5 pm – 2 am and Sat 8 pm – 2 am
Alles, was in der Clubszene Rang und Namen hat, wurde hier schon durch die Boxen gejagt. Der Grüne Pavillon ist Cafe, Bar und Club
mitten im Zentrum der Fußgängerzone und eindeutig immer groovy aufgelegt. Die besten DJs der Region geben sich hier die (Platten-)Teller in die Hand und lassen Good Vibrations fließen. Unter haltungsfaktor: Turntable rocker! Everything that means anything on the club scene is pumped through the speakers at this trendy hotspot. The Grüne Pavillon is a cafe, bar and club located directly in the centre of the pedestrian zone and is always a groovy place to hang out. The best DJs in the region rock the decks and let the good vibrations roll. Entertainment factor: Turntable rocker!
SICHTBAR Eisengasse 11 Offen: Di, Mi 17 – 1 Uhr Do bis Sa 17 – 2 Uhr Open: Tues, Wed 5 pm –1 am, Thurs to Sat 5 pm – 2 am
Food, Drinks und Sound mit Blick auf die Hauptverkehrsader der Stadt gibt es seit 2008 in der Sichtbar zu genießen. Stefan Köb und sein junges Team zaubern Abend für Abend urbanes Bar- und Clubfeeling. Der Hit: MegaTerrasse. Unterhaltungsfaktor: Ginza! Food, drinks and sounds with a view of the city’s main transport lifeline, the Sichtbar has been open since 2008. Stefan
Köb and his young team conjure up a special urban bar and club feeling night after night. The highlight: the mega-terrace. Entertainment factor: Ginza! HUGOS BAR Markplatz 12 Offen: Mi bis Sa 21 – 2 Uhr Open: Wed to Sat 9 pm – 2 am
Auf Oli Jochum erhebt ganz Dornbirn die Gläser - hat er sich doch direkt unter dem Marktplatz seinen Traum vom eigenen Lokal endlich erfüllt. Nach langen Jahren als Geschäftsführer in den besten Clubs Vorarlbergs, fühlt er sich mit seinen zahlreichen Gästen nun einfach „Hugo“, sprich: grandios. Er hat das ehemalige Downtown in eine neue, glanzvolle Heimat des Alternative Rock verwandelt. Neben „Hugo’s Island“ gilt es, á la Carte die ganze Cocktailwelt zu erkunden. Unterhaltungsfaktor: Super Bowl! The whole of Dornbirn raise your glasses to Oli Jochum – he has finally fulfilled his dream of opening his very own bar directly on Marktplatz. After many years as a manager of some of the best clubs in Vorarlberg, “Hugo”, as he is affectionately known, can now welcome guests to his very own bar and is feeling just fantastic. He has transformed the former club Downtown into this new, glittering home of alternative rock. In addition to ‘Hugo’s Island’, the á la carte cocktail menu has everything you desire and more. Entertainment factor: Super Bowl! CG 43
Treffpunkt in der Meeting point for Nacht: El Capitán night owls: El Capitán im Steinbruch im Steinbruch Dornbirn ist um eine neue Partylocation reicher! Aus dem Dornröschenschlaf wurde das Längle Tennis areal gerissen. Denn aus der Ruine wurde ein neuer Treff für die ausgehfreudigen Unterländer geschaffen. Auf über 300 m2 darf hier von Donnerstag bis Samstag im El Capitán im Steinbruch und der dazugehörigen Felsenbar gefeiert werden. Namenspatron war der hinter dem Areal liegende Steinbruch zwischen Dornbirn und Hohenems. Das El Capitán im Steinbruch bietet mit atemberaubender Kulisse und südamerikanischem Flair Platz für mehrere hundert Partygäste. In der gemütlichen Felsenbar gibt es neben karibischen Rum-Spezialitäten auch eine Auswahl an Rauchwaren. An einer weiteren Cocktailbar lässt es sich der Captain nicht nehmen, jeden Donnerstag den ersten 50 Damen einen Cocktail aus seiner riesigen Auswahl zu spendieren. Der musikalische Rahmen einer ganz speziellen Partymischung wird nur erfahrenen Profi DJs anvertraut!
Donnerstag Ü25 Dance & Surprise Eintritt frei! Freitag Der Captain lädt alle Ladies ein! Eintritt frei für alle Ladies bis Mitternacht! Samstag The Original Captain's Party
One new party location has enhanced the Dornbirn nightlife scene! The Längle Tennisareal, dormant for many years, has been awoken from its sleep. The old run-down buildings of the former tennis arena have been renovated and transformed into a new meeting point for night owls. From Thursday to Saturday the 300 square metre space pays host to ‘El Capitán im Steinbruch’ and the Felsenbar. The name ‘Steinbruch’ is reference to the quarry situated behind the dance hall between Dornbirn and Hohenems. ‘El Capitán im Steinbruch’ has space for several hundred party guests and is a stunning party backdrop with plenty of Latin American flair. The cosy drinks bar, the Felsenbar, serves delicious Caribbean rum specialities and offers a selection of specialist tobacco products. There is also an additional cocktail bar and on Thursdays the first 50 ladies through the door receive a free cocktail on the house from the extensive cocktail menu. Experienced DJs man the decks and create the ideal party atmosphere.
Thursday Over 25s Dance & Surprise Admission free! Friday The Captain invites all the ladies! Admission free for all ladies until midnight! Saturday The original Captain's party
El Capitán im Steinbruch Stöckenstr. 12, www.elcapitan.at Geöffnet: Do bis Sa und vor Feiertagen ab 21 Uhr, Einlass nur für Erwachsene! Open: Thurs to Sat and on evenings before public holidays from 9 pm, Adults only!
Verfallsdatum von 6 Monaten Expiry date of six months Text: Laura Schmidt Foto: Gerhard Klocker
M
ichael Kopplstätter ist Gründer und Designer des Jeanslabels „c.r.a.f.t“, das sich aus „Can’t remember a f***ing thing“ ableitet und inzwischen als Premium–Brand vor allem international punktet. Seine Kreationen, zumeist hautenge Röhrenjeans mit Rock’n’Roll-Attitüde, sieht man vorzugsweise an Kate Moss’ schlanken Beinen oder jenen anderer bekannter Rockgrößen. Von den c.r.a.f.t-Showrooms hat es das Dornbirner Unternehmen in die besten Designerboutiquen von London und Paris über Moskau bis nach Hongkong, Tokyo und in viele andere urbane Zentren geschafft. Die Ideen für das Insiderlabel werden von Michael Kopplstätter ausschließlich in seinem Atelier in Dornbirn ausgebrütet. Für den City Guide assoziiert der Kreative mal frei los – über Denim, Dornbirn, Delikates. Blau: manchmal ein Zustand, ab und zu eine Farbe Droge: hübsche Mädels Daheim: Dornbirn, Schwarzenberg, London Stil: Weglassen des Unwesentlichen Pop: Es kommt der Tag, da bist du zu alt für Popmusik Inspiration: You can find inspiration in everything ... Denim: neben dem kleinen Schwarzen die einzige Revolution in Fashion. Natur: NO PLASTIC SURGERY! Marke: Aspirin Delikat: Liebe Muße: Müßiggang will erarbeitet oder gelernt sein. Feuer: Light my fire Religion: Oldschool Sex: Es gibt für alles die richtige Zeit c.r.a.f.t: Love it, and it rocks your soul! Mode: Verfallsdatum von 6 Monaten Dornbirn: Steinhauser, Innauer Schönheit: in der Regel vergänglich. Die Ausnahmen bestätigen die Regel Rock’n’Roll: Keith Richards Attitüde: Fühle Mut, dich in die Welt hinauszuwagen, der Erde Glück zu tragen und dich mit Stürmen herumzuschlagen. www.craft-jeans.com
M
ichael Kopplstätter is the founder and designer of the jeans label „c.r.a.f.t“, which stands for „Can’t remember a f***ing thing“ and which has grown into a premium brand on the international fashion scene. His creations, mainly skintight drainpipe jeans with a rock’n’roll attitude, have adorned the sylphlike legs of celebrities such as Kate Moss and other well known party people and rock greats. The Dornbirn company has made it from from the c.r.a.f.t showroom to the best designer boutiques of London and Paris and its products are sold in places as far afield as Moscow, Hong Kong, Tokyo and many other major urban centres. The idea for the cult label was dreamt up by Michael Kopplstätter in his studio in Dornbirn. City Guide engaged the creative genius in a game of word association on themes ranging from denim to Dornbirn. Blue: Sometimes a state of mind, sometimes a colour Drugs: Pretty girls. Home: Dornbirn, Schwarzenberg, London Style: Leaving out the irrelevant. Pop: The day will come when you are too old for pop music. Inspiration You can find inspiration in everything … Denim: Besides the little black dress, the only revolution in fashion. Nature: NO PLASTIC SURGERY! Brand: Aspirin Delicate: Love Leisure: Idleness can be practised or learnt Fire: Light my fire Religion: Old school Sex: There is a right time for everything c.r.a.f.t: Love it and it rocks your soul! Fashion: Expiry date of six months Dornbirn: Steinhauser, Innauer Beauty: As a rule transitory. The exceptions prove the rule Rock’n’roll : Keith Richards Attitude: Be courageous enough to venture out into the world, bring happiness to others and battle against the storm. www.craft-jeans.com CG 45
Fröwis Workwear Funktionale und bequeme Arbeitsbekleidung
Functional and comfortable workwear
Fröwis Workwear bietet ein breites Sortiment an modisch attraktiver und funktioneller Arbeitsbekleidung für Industrie, Gewerbe, Handwerk und Gastronomie. Unsere Modelle bieten Fachkräften in jeder Branche nicht nur Sicherheit und Funktionalität, sondern auch ein optisch ansprechendes Styling, das wir auf die individuellen Kundenwünsche abstimmen. Fröwis Workwear steht für praktische und ergonomische Arbeitskleidung, die selbst extremer Belastung standhält. Wir nehmen uns Zeit für Ihre speziellen Ansprüche und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine unverwechselbare Kollektion.
Fröwis Workwear has a extensive range of fashionable, stylish and functional workwear for industry, commerce, craftsmen and the restaurant trade. Our collection offers workers in all industries not just safety and functionality, but also attractive styling that can be tailored to the individual wishes of the customer. Fröwis Workwear provides practical and ergonomic workwear that can stand up to the most extreme punishment. We take the time to understand your individual requirements and can work together with you to develop a solution that meets your unique and individual needs.
Wir setzen Sie in Szene! Fröwis Workwear unterstützt Sie fachmännisch bei der Visualisierung Ihrer Unternehmensphilosophie. Wir finden die passende Lösung für Ihr Logo, egal ob Sie Ihre Vorlagen sticken, drucken, weben, flocken oder gravieren lassen möchten.
We’ll put you into the limelight! Fröwis Workwear can provide expert support in the visualisation of your company philosophy. We can develop the ideal presentation of your logo. Whether you prefer it embroidered, printed, woven, embossed or engraved … we will take care of it!
Fröwis Workwear Stadtstraße 16, T 0664 1807882, office@workwear.at, www.workwear.at Öffnungszeiten: Mo bis Do 8 –12 und 14 –18 Uhr, Fr 8 –12 und 14 –17 Uhr Opening hours: Mon to Thurs 8 am –12 am and 2pm –6 pm, Fri 8 am – 12 am and 2 pm –5 pm
Ein Schuh muss funktionieren! A shoe must be fit for purpose! Text: Anette Raschner Foto: Darko Todorovic
N
ame: Christine Dünser Beruf: freischaffende Schuhdesignerin/Schuhmacherin Ausbildung: Studium Modedesign für Schuhe und Accessoires in Florenz Wohnort und Arbeitsstätte: Dornbirn Aktuelles Tätigkeitsfeld: Maßschuhe auf Bestellung. Alles aus einer Hand: Vom individuellen Maß nehmen, dem Zuschnitt bis zur Anbringung der Sohle. „Bis auf ein bisschen Klebstoff ist alles Natur!“ Arbeitseinsatz: rund 40 Stunden für ein Paar Maßschuhe Preis: ab 800 Euro Haltbarkeit: „Bei guter Pflege mit Sicherheit zehn Jahre!“ Der beste Kunde: „Derjenige, der mir viel Freiheit lässt. Ich experimentiere gerne mit Vorhandenem. Die große Herausforderung ist die Kombination von Komfort und Schönheit.“ Status quo: „Die Menschen setzen wieder auf Qualität und Nachhaltigkeit. Spätestens, wenn ihnen die Füße anfangen wehzutun.“ Zukunftsträume: „Ich möchte noch ganz viele Schuhe machen, die mir Freude bereiten. Schuhe, bei denen ich mich kreativ austoben kann.“ chri.shoes@yahoo.de
N
ame: Christine Dünser Occupation: Freelance shoe designer and shoemaker Education: Studied fashion design for shoes and accessories in Florence Residence and place of work: Dornbirn Current activity: Bespoke shoes to order. Everything from one source: individual measurement and analysis of feet, cutting, shaping and stitching of shoes. “Apart from a little bit of glue, all the materials I use are natural!” Work required: About 40 hours for a pair of bespoke shoes. Price: Starting at 800 euro Durability: “If looked after well, at least ten years!” Best customer: “One who allows me the creative freedom I need. I like to experiment with what already exists. My greatest challenge is to combine comfort with beauty.” Status quo: “People are starting to appreciate once again quality and durability. This happens at the latest when their feet begin to hurt.” Dreams for the future: “I would like to make loads of shoes and have fun CG doing it. Shoes that really allow me to exercise my 47 creative spirit.” chri.shoes@yahoo.de
Rotes Haus Rotes Haus Dornbirns Wahrzeichen – Traditionsgasthaus mit Verwöhnkultur
370 Jahre Geschichte, liebevoll restauriert und modern präsentiert. Die berühmte Originalität des Roten Hauses wird mit seiner schönen Ess- und Trinkkultur vollendet: Klassiker der Österreichischen Küche, saisonal und international inspirierte Spezialitäten, gepflegte Getränke und erlesene Weine verheißen Genuss für alle Sinne. … und ewig lockt das Eis: Das hausgemachte Frucht- und Creme-Eis verführt mit 16 köstlichen Sorten; als feines Dessert oder kühle Erfrischung im Gastgarten und im Eislokal des Roten Hauses. Rotes Haus Marktplatz 13, T / F 05572 31555, www.roteshaus.at • Sommerzeit (April – September): 11.30 –24 Uhr (kein Ruhetag) • Winterzeit (Oktober – März): 11.30 –14 Uhr und 17.30 –24 Uhr (Montag Ruhetag)
A Dornbirn institution – spoil yourself in the city’s traditional inn
370 years of history, lovingly restored and with modern luxury. A unique inn experience both inside and out. The perfect eating and drinking culture completes the famous originality of the Rotes Haus. Classics of the Austrian cuisine, seasonal and internationally inspired specialties, fine drinks and a superb selection of wines promise enjoyment for all senses. … and the eternal temptation of our Rotes Haus ice creams: in our very own ice cream parlour we offer 16 delicious varieties of homemade fruit sorbets and soft ice creams. Rotes Haus Marktplatz 13, T / F 05572 31555, www.roteshaus.at • Summertime (April – September): 11.30 am –12 pm (no day off) • Wintertime (October – March): 11.30 am –2 pm und 17.30 pm –12 pm (Closed on Mondays)
San Marco –
San Marco –
Mediterranes Flair am Marktplatz
Mediterranean flair on Marktplatz
Der Paradeitaliener macht Urlaubsstimmung.
This quintessential Italian restaurant provides real
Leichte Salatvariationen, mediterrane Fisch-
holiday atmosphere. Light, fresh salads, Mediterra-
und Fleischgerichte, Meeresfrüchte, Pasti und
nean fish and meat dishes, seafood, pasta and piz-
Pizze; begleitet von ausgesuchten Weinen, ab-
zas, accompanied by exquisitely selected wines and
gerundet mit leckeren Dolci und Espresso. San
polished off with delicious desserts and espresso. San
Marco verspricht Kurzurlaub vom Aperitivo bis
Marco promises a true holiday feeling from aperitivo
zum Digestivo, im edlen Ristorante oder auf der
to digestivo, whether inside in the fine restaurant or
temperamentvollen Piazza am Markt.
dining al fresco in the atmospheric market square.
Ristorante Pizzeria Italiano San Marco Marktplatz 12, T / F 05572 35730 www.sanmarco-dornbirn.at
Ristorante Pizzeria Italiano San Marco Marktplatz 12, T / F 05572 35730 www.sanmarco-dornbirn.at
Feinkostladen „Moses“ Moses Delicatessen Text: Anette Raschner Foto: Darko Todorovic
S
pitzname: Moses Tipp für den Whiskey-Einsteiger: „Ein bis zwei Tropfen auf die Zungenspitze, eine halbe Minute wirken lassen.“ Leben vor „Moses“: war 16 Jahre als selbständiger Stickereizeichner tätig. „Dann habe ich ein Inserat aufgegeben. Suche Frau mit Weinkeller. Durst vorhanden.“ Highlights aus dem Angebot: rund 250 orthodoxe Teesorten, heiß gebrannter Whiskey aus den besten Fässern, hochwertige Brände, eine reichhaltige Rumpalette. „Dass wir die Gustotröpferln haben, zeichnet uns aus. Die meisten sind offen und können probiert werden.“ Erfolgsrezept: „Wir schauen auf Qualität und verändern uns ständig. Weitere Erfolgsfaktoren sind der Standort und das 1920 erbaute Haus, das in Vorarlberg fast jeder kennt.“ Geschäftsphilosophie: „Die, die stehen bleiben, verschwinden mit der Zeit.“ Lebensmotto: „Viele Wege führen nach Rom.“ „Moses“ in zehn Jahren: „Ich weiß es nicht. Ich lasse mich führen, von meinem Körper und von meiner Seele.“ www.moses-kost-bar.at
N
ickname: Moses Tips for whisky novices: “One or two drops on the tip of the tongue and let the aroma circulate for thirty seconds or so.” Life before Moses: Worked for 16 years as a freelance embroidery artist. “Then I placed an advertisement. Looking for woman with wine cellar. Own thirst supplied.” Highlights from the product range: Around 250 types of orthodox teas, whiskies distilled in the finest barrels, top quality spirits and a broad range of rums. “We are special because we have the finest quality products. Most of these are open and customers are welcome to try samples.” Recipe for success: “We aim for quality and are constantly changing. Other factors for success are our location and the house itself, which was built on the 1920s. Nearly everyone in Vorarlberg knows it.” Business philosophy: “Those who do not keep moving, disappear with time.” Motto in life: “Many roads lead to Rome.” Moses in ten years: “I don’t CG know. I simply follow the desires of my body and my 49 soul.” www.moses-kost-bar.at
Das Schöne liegt So beautiful so nah! and so near! Kompakt und komfortabel: In der Region Bodensee-Vorarlberg gibt es viel Interessantes zu entdecken: spannende Museen, anregende Festivals und anmutige Landschaften. Die Entfernungen sind angenehm kurz, praktische Arrangements vereinfachen die Urlaubsorganisation.
Auf einen Blick Vom Dornbirner Hausberg, dem Karren, überblicken Sie fast die ganze Region. Schön grün zeigt sich das Rheintal, angenehm eben für Radausflüge und Spaziergänge. Im Norden, nur wenige Kilometer von Dornbirn entfernt, sehen Sie den Bodensee und die Stadt Bregenz. Dort spielen die Bregenzer Festspiele (Juli/August) große Oper auf der Seebühne, zeitgenössische Kunst zeigt das ganze Jahr über das Kunsthaus Bregenz. Im Süden, wo die Berge immer höher werden, waren einst die Grafen von Montfort zuhause. Heute ist ihre Burg, die Schattenburg, das Wahrzeichen von Feldkirch. Bekannt ist Feldkirch für die mittelalterliche Altstadt, die farbenfrohen Stadtfeste und das Feldkirch Festival (Mai/Juni), das sich jedes Jahr der Musik eines anderen Landes widmet.
Bodensee-Vorarlberg.Vorarlberg is part of the famous Lake Constance region, a compact yet stunningly beautiful area that has so many fascinating things to discover – interesting museums, exciting festivals and inspiring landscapes. Distances are refreshingly short and attractive package arrangements make holiday planning simple.
At a glance! From the summit of the Karren mountain, overlooking Dornbirn, you can cast your eye over practically the entire region. The green of the Rhine valley is striking from up here and exceedingly pleasant for walks and bicycle excursions. To the north, only a few kilometres from Dornbirn, you will see the the Bodensee and the city of Bregenz. The city is famous for the Bregenz Festival (July/August), with well-known operas on the world’s largest stage in the lake. There is also a full annual programme of contemporary art exhibitions at the exhibition hall Kunsthaus Bregenz. To the south, against a background of even taller mountains, was the home of the first Earls of Montfort. Towering above the city of Feldkirch is the Schattenburg Castle, the family seat of the Montforts. Feldkirch is famous for its medieval old town and is host to many colourful city events each year, including the Feldkirch Festival (May/ June), which presents the music of a different country each year.
Mit einer Karte Wenn Sie die Region Bodensee-Vorarlberg zwischen April und Oktober besuchen, sind Sie mit der BodenseeVorarlberg Freizeitkarte ab‑ wechslungsreich unterwegs. Sie gilt für die Top-Attraktionen zwischen Bregenz und Feldkirch: für Museen, Seilbahnen, Freibäder sowie für die Busse und Bahnen in der Region. Erhältlich ist die Karte für alle Gäste, die mindestens eine Übernachtung in der Region Bodensee-Vorarlberg buchen. Sie kostet 16,- Euro für Erwachsene bzw. 8,- Euro für Kinder und kann bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus und in diversen Hotels erworben werden. Aus einer Hand Praktische Urlaubs-Arrangements mit Übernachtungen in einer Unterkunft nach Wahl und Kulturtickets oder Führungen bietet Bodensee-Vorarlberg Tourismus an. Zum Beispiel zum Tanzfestival Bregenzer Frühling, zu den Bregenzer Festspielen oder für Architekturinteressierte. Tagungs- und Kongressveranstalter berät und unterstützt Convention Partner Vorarlberg bei der Organisation. Das Team hilft bei der Auswahl des geeigneten Veranstaltungsortes, holt Angebote ein, wickelt Buchungen ab, koordiniert Zimmerkontingente, organisiert Transfers und Rahmenprogramme.
Information, Prospekte und Buchungsservice Bodensee-Vorarlberg Tourismus Postfach 16, 6901 Bregenz, Österreich T +43 (0)5574 43443-0, F +43 (0)5574 43443-4 Mo bis Sa 8 –18 Uhr office@bodensee-vorarlberg.com www.bodensee-vorarlberg.com
With one ticket! If you are visiting the Bodensee-Vorarlberg region between April and October, you can take advantage of the allin-one Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte (Leisure Card), which allows admission to many of the top attractions in the region between Bregenz and Feldkirch, for example museums, cable cars and open air swimming baths. It can also be used for all buses and trains in the region. The Leisure Card is available to all tourists that book at least one night’s accommodation in the Bodensee-Vorarlberg region. It costs 16 euro for adults or 8 euro for children and can be purchased at the Bodensee-Vorarlberg Tourism Board and at various hotels. Help with organisation! The Bodensee-Vorarlberg Tourism Board offers practical expert assistance in organising your holiday in the region, with overnight stays in a hotel or guesthouse of your choice and tickets or guided tours to cultural events and attractions of your choosing. For example the Bregenz Spring Dance Festival or the Bregenz Festival operatic events, or perhaps a guided tour for the architecturally interested. Convention Partner Vorarlberg is happy to assist those persons wishing to organise a conference or convention in the region. The team can help with the selection of the right venue for your event, as well as tendering for services, making bookings, coordinating hotel room contingents, organising transfers and organising supporting programmes.
Information, brochures and booking service Bodensee-Vorarlberg Tourismus Postfach 16, 6901 Bregenz, Austria T +43 (0)5574 43443-0, F +43 (0)5574 43443-4 Mon to Sat 8 am – 6 pm office@bodensee-vorarlberg.com www.bodensee-vorarlberg.com
Nicht nur Fabelwesen wie Reineke Fuchs treiben des Nächtens ihr Unwesen in Dornbirn … It’s not just mythical creatures like Reynard the fox making mischief during the nights in Dornbirn …
Poltergeist und arme Seelen – das tierische Nachtvolk Poltergeists and lost souls – the animals of the night
Wenn es Nacht wird über Dornbirn, kommen sie aus ihren Verstecken: der feurige Bündtlittenbock, der grell pfeifende Pfellerpfifer, die Irrlichter der Armen Seelen. Aber nicht nur Sagentiere bevölkern nächtens die Stadt, auch weniger unheimliche, wenn auch nicht minder unangenehme Lebewesen haben sich längst diesen Lebensraum erobert. It is said that when night falls over Dornbirn many mythical creatures come out to roam: the ferocious buck of the Bündtlitten, the shrill shriek of the ghostly 'Pfellerpfifer' that stalks the city's Pfeller region, the ghostly figures of poor lost souls. But it is not only mythical beasts that prowl the city at night. There are also less sinister, if not less unpleasant, creatures that have long-since roamed the streets and meadows of the region. Text: Georg Friebe Foto: Markus Gmeiner
D
T
er Bündtlittenbock ist nur eines der sagenhaften Tiere, die in Dornbirn herumgeistern. Er gehört zu einer ganzen Riege an mystischen Gestalten, die den Seelen von Frevlern zugeschrieben werden und die nun zur Warnung der Rechtschaffenen nicht zur Ruhe kommen bis ihre Vergehen gesühnt sind. Mord wurde dabei vergleichsweise harmlos bestraft. Wer dagegen nächtens Grenzsteine verrückte, hatte mit ewiger Strafe zu rechnen, denn das Bußgeld war hoch, und kaum ein Verurteilter konnte es vor seinem Tod in Raten bezahlen. Die Restschuld musste er in der Ewigkeit büßen. So traf es auch den Bauern, der in einer stürmischen Nacht seinen Besitz heimlich vergrößern wollte. Ein feuriger Bock sprang aus dem Wald auf ihn zu und warf ihn zu Boden. Den letzten Markstein in Händen, erschien der Bauer fortan als Geist, als feuriger Bock, der vor allem in der Bündtlitten unterhalb vom Zanzenberg sein Unwesen treibt. Was sich der Pfellerpfifer zuschulden hat kommen lassen, wissen wir nicht genau. Es heißt, er sei ein Räuber und Mörder gewesen, der – oft auch als Frau verkleidet – auf Fuhrwerken mitfuhr. Durch Pfiffe signalisierte er seiner Bande den lohnenden Raubzug. Auch er soll Marksteine versetzt haben. Über sein Aussehen herrscht Uneinigkeit. Gestaltlos soll er als Windhauch um den nächtlichen Wanderer wehen. Manchmal zeige er sich als Mensch ohne Kopf, oder als Vogel, als Katze mit feurigen Augen oder als mächtiger Wolfshund. Und selbst als feurige Schlange hat man den Pfifer schon gesehen. Als Geist fuhr er weiter auf Fuhrwerken mit oder ließ sich huckepack tragen. Unerträglich sei sein Gewicht gewesen, und sein Pfeifen habe die Leute um den Verstand gebracht. Beim Morgengrauen aber war der Spuk vorbei.
he Bündtlittenbock is only one of many mysterious creatures and ghosts that allegedly haunt the Dornbirn region, the souls of sinners trapped on earth in order to atone for their sins and to roam for eternity as a warning to the rest of us of the perils of our ill-doings. The punishment for murder seems somewhat mild compared to this eternal fate. According to local myth, it was exactly this fate that befell a farmer who looked to increase the size of his landholding one stormy night. As he was furtively moving the boundary stones between his and his neighbour’s land, a ferocious buck, as big as a horse, leapt out of the Bündtlitten forest below the Zanzenberg and knocked him violently to the ground. The farmer has wandered the region ever since as a ghostly figure with the final boundary stone in his hands, doubled up under its weight. No one is exactly sure for what crime the Pfellerpfifer is serving eternal atonement. It is said he was a robber and a murderer who robbed passing stagecoaches, often dressed as a woman. He would let out a ‘pfiff’, or a whistle, to alert his gang when a worthwhile target came into view. He is also supposed to move boundary stones. There is some dispute as to his exact appearance. Some say he is shapeless and appears as a strong gust of wind, whistling around the ears of nocturnal travellers. Sometimes he is seen as a headless man, sometimes as a bird and sometimes as a cat-like creature with fiery eyes or a powerful wolfhound. Some even claim to have seen the ‘Pfifer’ as a fiery snake. As a ghost he has been known to ride on horse-carts or ride piggy-back on unfortunate passers-by. His weight is said to be unbearable and his whistling enough to drive those who hear it quite CG mad. By daybreak the ghost 53 has completely vanished.
Was einst die Leute im nächtlichen Wald erschreckt hat, hat längst seinen Zauber verloren. Doch die „Seelen der Toten“ sind immer noch unter uns, freilich harmlos und in vertrauter Gestalt. „Psyche“, Seele nannten die Griechen einst die flatternden Gaukler der Wiesen. Die Wandlung der Puppe zum Schmetterling verglichen sie mit der Befreiung der Seele aus der Totenhülle des menschlichen Körpers. Dass die weitaus größte Anzahl der Falter nachtaktiv ist, mag diesen Mythos gestärkt haben. Die Formenvielfalt dieser Tiere ist atemberaubend. Manche werden kaum einen Zentimeter groß, andere erreichen bis zu zehn Zentimeter Spannweite. Arten, die am Tag die Tarnung bevorzugen sind unscheinbar grau, braun und weiß gemustert. Auffallend bunt präsentieren sich andere Arten. Der Name „Nachtfalter“ trügt. Nicht wenige sind auch am Tag aktiv – unter ihnen die Gammaeule. Mit schwirrenden Flügeln jederzeit fluchtbereit, saugt sie am Tag den Nektar der Blüten. Sie überwintert als Raupe und verpuppt sich im Frühjahr im weißen Gespinst. Licht lockt die Motten an. Rote Farben erkennen sie nicht. Ihr Wahrnehmungsspektrum ist gegen Ultraviolett hin verschoben. Gelbe Straßenlaternen lassen sie daher kalt, wäh-
Nowadays what once frightened people wandering through the forest at night has longsince lost its ghostly menace. However the ‘souls of the dead’ are still amongst us, quite harmless and in a form that is very familiar to us. Butterflies! In ancient Greece the word for butterfly was ‘psyche’, which was also the word for soul. The transformation from cocoon to butterfly was compared with the setting free of the soul from the cocoon of the human body. The fact that the majority of moths and some butterflies are active nocturnally may have reinforced this myth. The variety of form of these creatures is quite breathtaking. Some are barely a centimetre across, others have a wingspan of up to ten centimetres. Some prefer to be camouflaged in inconspicuous greys, browns and whites, others are decorated in the most vivid of colours. Nor is it true that moths are only active at night. Many are also active during the day, including the autographa gamma, or silver Y moth.With fluttering wings it feeds in daylight on flower nectar. It overwinters as a caterpillar and pupates in white cocoons in the spring. Moths are attracted to light but are partially-colour blind. Their CG eyes cannot recognise the red end of 54 the spectrum. Their visual percep-
Mit dem nächtlichen Besuch eines Marders hat schon mancher Autobesitzer seine unliebsamen Erfahrungen gemacht. Car drivers have reported night-time sightings of martens.
rend sie an blauen Lampen verglühen. Und doch sollte man die Wirkung des Lichtes nicht überschätzen: Falter sind „kurzsichtig“, und aus mehr als 70 Metern Entfernung können sie eine Lampe kaum noch erkennen. Extrem standortstreue Kleinschmetterlinge fliegen indes ohnehin nicht weiter als 10 Meter. Motten sind längst nicht die einzigen Tiere der Nacht. Fledermäuse machen auf sie Jagd. Unhörbar fliegen sie vorbei, ein schwarzer Schatten nur, blitzschnell, geräuschlos. Auch Ratten wagen sich aus den Kanälen. Und mit dem nächtlichen Besuch eines Marders hat schon mancher Autobesitzer seine unliebsamen Erfahrungen gemacht. Gar nicht geräuschlos ist ein anderer nächtlicher Gast. Der Dachs soll eigentlich ein typischer Bewohner der Wälder sein, und doch lässt er sich vermehrt auch im Stadtgebiet blicken. Gartenbesitzer schätzen das gar nicht: Mit der Nase wühlt er im Boden – bis zu 500 Regenwürmer verzehrt er in einer Nacht. Auf seinem Streifzug legt er mehrere Kilometer zurück. Dabei faucht er und poltert, macht nächtens höllischen Krawall. Hat mit dem Dachs etwa auch der Butz, der Poltergeist der Sage, das Zentrum von Dornbirn erobert?
tion is thus focussed more on the ultraviolet end of the colour spectrum, which explains why they are less attracted to yellow street lamps but are attracted to blue lights like … well, moths! And another interesting fact … moths and butterflies are shortsighted and can scarcely recognise a lamp from a distance of more than 70 metres. Small butterflies are so affected by this that they rarely fly beyond a radius of 10 metres from their territory. Moths are not the only creatures of the night. Bats also come out to hunt. They fly silently, a mere black shadow, as quick as lightning and quiet as a whisper. Rats also emerge from the canals. Car drivers have reported night-time sightings of martens. One nocturnal visitor that is far from silent is the badger. One thinks of the badger as being a typical forest dweller, however there have been increasingly more sightings in the city. A badger eats up to 500 earthworms each night and digs these up by burrowing with his nose in the ground, much to the frustration of city residents with gardens. A badger can cover several kilometres each night, all the while hissing and crashing about and making a hellish noise. Could these strange noises in the centre of the city of Dornbirn explain the CG myths of goblins and poltergeists? 55
MYTHOS & FASZINATION
DAS GRÖSSTE ROLLS-ROYCE MUSEUM DER WELT Gütle 11a | 6850 Dornbirn | Austria | tel: +43.5572.52652 Öffnungszeiten und Infos: Opening hours and information: www.rolls-royce-museum.at
Restaurant Piazza Restaurant Piazza im Messepark in the Messepark Shoppen und genießen ... in der PiazzaGastronomie im Einkaufszentrum Messepark findet der Gast kulinarische Vielfalt zu erschwinglichen Preisen.
In Vorarlbergs größtem Ein kaufszentrum kommen auch Gourmets voll auf ihre Kosten. Denn im Restaurant Piazza zaubert ein exzellentes Küchenteam aus frischen Zutaten Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Serviert wird traditionelle österreichische Küche genauso wie mediterrane Spezialitäten, leichte und vitale Kost oder Snacks – kurzum alles was Leib und Seele zusammenhält. Top-Hit für Kalorienbewusste ist ein Salatbuffet mit einer Riesenauswahl an Vitaminspendern in überzeugender Frische. In der Piazza-Cafeteria können Sie die Speisen direkt am Rande des pulsierenden Geschehens an der belebten Einkaufspassage im 1. Obergeschoss genießen, oder unter den schattenspendenden Sonnenschirmen auf der PiazzaTerrasse. Im Piazza-Eissalon stehen bis zu 20 verschiedene italienische Eissorten zur Auswahl. Außerdem wird eine Vielzahl von lecker gefüllten Crêpes in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen angeboten. Auch „Dreikäsehochs“ sind im Piazza willkommen. Neben kleinen Portionen à la carte gibt’s eine eigene Kinderkarte, Kinderstühle, zwei Spieltische sowie eine Reihe anderer familienfreundlicher Bestseller wie zum Beispiel die Bonuskarte. Zu den Öffnungszeiten bietet das Restaurant Piazza zudem ausreichend Platz für Gesellschaften, Vereine, Kurse und Feste aller Art.
Restaurant Piazza im Einkaufszentrum Messepark Information: T 05572 27539, F 05572 27539-4 office@restaurant-piazza.at, www.piazza-messepark.at Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 –24 Uhr (warme Küche 11–23 Uhr) Sa 8.30 –20.30 Uhr (warme Küche 11–20 Uhr)
If you like to shop until you drop, why not drop in to Restaurant Piazza at the city's Messepark shopping centre, where you will find a vast array of delicious cuisine at affordable prices.
Vorarlberg’s largest shopping centre also satisfies the tastes of the most discerning gourmet. The excellent team of chefs at the Restaurant Piazza uses the freshest of ingredients to conjure up exquisite dishes for all tastes. The restaurant serves traditional Austrian cuisine, as well as Mediterranean specialities, light and healthy meals and snacks for the smaller appetite – everything that heart and soul desires. For those watching the calories, try our buffet salad bar with a plentiful selection of vitamin-packed fresh produce. Or why not enjoy a meal in the Piazza Cafeteria, situated on the 1st floor directly beside the bustling shopping promenades. Alternatively take a seat in the shade under one of our parasols on the Piazza Terrace. In the Piazza Eissalon ice cream parlour we offer a selection of up to 20 different Italian ice creams. We also offer a variety of delicious crêpes with various fillings for whatever your taste may be. We also welcome small children in the Piazza. In addition to smaller portions à la carte, we also have our own children’s menu, child seats, two children’s games tables and a whole range of additional family-friendly ideas, for example our ‘children’s bonus-card’. The Restaurant Piazza is also available for celebrations and club events and meetings, parties and events of all kinds.
Piazza restaurant in the Messepark shopping centre Contact details: T 05572 27539, F 05572 27539-4 office@restaurant-piazza.at, www.piazza-messepark.at Opening hours: Mon to Fri 9 am – midnight (Hot meals 11 am –11 pm) Sat 8.30 am – 8.30 pm (Hot meals 11 am – 8 pm)
Uf d'Ordnung luaga und mit da Wib'r schwätza Keeping everything tidy and chatting to the ladies Text: Anette Raschner Foto: Gerhard Klocker
D
S
ie einen wollen Lokomotivführer, die anderen Popstar werden. Martin Tribus’ einstiger Berufswunsch war der des Gerichtsmediziners. Die Erfüllung seines Jugendtraumes blieb ihm versagt, doch auch Friedhofwärter ist der 50-jährige Dornbirner mit Leib und Seele. Seit 18 Jahren ist kaum ein Tag vergangen, an dem Martin Tribus nicht an seiner Wirkungsstätte, dem Dornbirner Stadtfriedhof war. Für Martin Tribus ist der Dornbirner Friedhof hinter dem Rathaus, der 1963 von der Stadt übernommen wurde, der schönste in ganz Vorarlberg. Bei Führungen, die er immer wieder leitet, gerät er angesichts der beeindruckenden Deckenfresken, Arkadengräber, Skulpturen und Grabdenkmäler stets aufs Neue ins Schwärmen. Die Faszination für Friedhöfe reicht weit in seine Kindheit zurück. Als kleiner Bub besuchte Martin Tribus die Dornbirner Volksschule Markt. Sein Schulweg führte praktisch durch den Friedhof. Doch anstatt, wie die meisten anderen Kinder, den Schritt zu beschleunigen, verweilte Martin gerne an diesem speziellen Ort. „Im Nachhinein gesehen weiß ich auch nicht, warum. Es ist ein Mirakel.“ Vielleicht waren es die sorgsam gepflegten Gräber, die Martin Tribus beeindruckt haben. Schließlich hatte er bereits als Kind einen eigenen kleinen Blumengarten, dem er sich mit viel Herzblut widmete. „Sogar die alten Frauen hatten keinen so schönen Blumengarten wie ich.“ Die Grabpflege ist nicht das einzige, was die Dornbirnerinnen und Dornbirner an ihm schätzen. Er ist auch als Ansprechpartner für jeden da. An der Türe seines „Kämmerles“ hängt ein Zettel mit der Aufschrift „Bitte einzeln eintreten!“. „Es geht weniger ums Reden, als vielmehr ums Zuhören. Darum, sich Zeit zu nehmen für einen anderen Menschen. Das erfüllt mich.“ Doch auch für ein unbeschwertes „Schwätzle“ ist Martin Tribus immer zu haben. Die Gelegenheit, die eine oder andere interessante Anek dote zu hören, lassen sich anscheinend auch nur wenige entgehen.
ome people want to be train drivers, others want to be popstars. Martin Tribus always dreamt of being a coroner. Unfortunately he never achieved this dream, however the 50 year-old Dornbirner is passionate about his job as cemetery caretaker. Since he was 18 years-old there has barely been a day that Martin Tribus has not been at his place of work, the Dornbirn city cemetery. For Martin Tribus the Dornbirn cemetery behind the town hall, which has been managed by the city council since 1963, is the finest in the whole of Vorarlberg. During tours of the cemetery, which he conducts personally, he eloquently imparts his deep knowledge of the impressive ceiling frescoes, colonnaded tombs, sculptures and mausoleum monuments. Martin has been fascinated by this graveyard since he was a child. As a young boy Martin Tribus attended Dornbin’s Markt primary school. His daily route to and from school took him straight through the cemetery. Instead of quickening his steps like most of the other children, Martin would slow his pace and linger awhile in the graveyard. “Looking back I can’t really explain why. It’s a miracle.” Perhaps it was the lovingly maintained graves that impressed the young Martin Tribus. Even as a child Martin had his own little flowerbed that he tended affectionately. “Not even the old ladies had a floral display as beautiful as mine.” The people of Dornbirn not only appreciate his work tending the graves. He is also a point of contact for all visitors to the cemetery. There is a note attached to the door of his small workshop in the cemetery, which reads “One at a time, please!”. Martin explains: “It isn’t so much about talking to people, but more about listening to them. Taking time to be there for other people. That’s what makes my life complete.” However, Martin Tribus is also always willing to engage in a carefree chat. After all, the opportunity to hear an interestCG ing anecdote or two is not readily 59 missed by anybody.
Messen 2011 36. Frühjahrsmesse | 07. bis 10. April mit „intercura“ – Messe für Pflege und Reha
21. intertech | 18. bis 20. Mai 6. PREVENTA | 18. bis 20. Mai 11. art bodensee | 29. bis 31. Juli 63. Herbstmesse | 07. bis 11. September 12. GLORIA in St. Pölten | 06. bis 08. Oktober
messedornbirn.at
Frau mit Power, Hirn und Herz A woman with power, intelligence and commitment Text: Anette Raschner Foto: Darko Todorovic
S
ie ist umtriebige Geschäftsfrau, sozial engagierte Network erin und liebende Mutter in Personalunion. Die Dornbirnerin Uschi Dunzinger-Präg war sieben Jahre im Präsidium der Vorarlberger Lebenshilfe tätig und setzte sich 25 Jahre lang mit Herzblut für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Ihre eigene Tochter Bettina ist vor 31 Jahren mit einer schweren Mehrfachbehinderung auf die Welt gekommen. Von ihr habe sie enorm viel gelernt, sagt Uschi Dunzinger-Präg. Wenn Uschi Dunzinger-Präg von ihrer Tochter spricht, beginnen ihre Augen zu glänzen. Bettina habe sie gelehrt, sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren und den Begriff Freizeit als etwas zu erfahren, mit dem man sorgsam umgehen muss. Vor 30 Jahren, Bettina war gerade acht Monate alt, bedeutete die Diagnose „Behinderung“ einen schweren Schlag für die damals erst 19-jährige Dornbirnerin. Ein Spießrutenlauf begann. Die entscheidende Wende erfolgte, als Bettina im Alter von sechs Jahren in die Lebenshilfe kam. „Ohne die Lebenshilfe hätte sich mein Leben nie normalisieren können. Ich bin unendlich dankbar, dass es diese Organisation gibt.“ Ausdruck dieser Dankbarkeit wurde eine schier unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit für die Lebenshilfe. Zunächst war Uschi Dunzinger-Präg Schriftführerin im Regionalausschuss, später Obfrau der Lebenshilfe Dornbirn. 2005 wurde sie ins Präsidium gewählt, erst Ende vergangenen Jahres legte sie ihre ehrenamtliche Tätigkeit für die Lebenshilfe nieder. Dass es ihr gelungen ist, die vielen Tätigkeiten unter einen Hut zu bringen, sei vor allem ihrem Mann Helmut zu verdanken, der sie stets in allen Belangen unterstützt habe. Ganz bescheiden antwortet Uschi Dunzinger-Präg, wenn man sie nach ihrem persönlichen Beitrag für die Lebenshilfe fragt. „Es war vor allem das Lebenspraktische. Aufgrund meiner Erfahrung konnte ich wohl so manchem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich glaube aber auch, dass mein breites Netzwerk der Lebenshilfe immer zu Gute gekommen ist. Ich bin ja auch noch ehrenamtlich als Präsidentin des Rotary Clubs Dornbirn tätig.“
S
he is a shrewd business woman, a socially committed networker and a loving mother all rolled into one. Dornbirn resident Uschi Dunzinger-Präg, a former member of the steering committee of the Vorarlberg Lebenshilfe offering social care and support for families living with disabilities, has campaigned tirelessly for the last 25 years on behalf of people with special needs. Her own daughter, Bettina, was born 31 years ago with serious multiple disabilities. She has learnt a great deal from her daughter, says Uschi Dunzinger-Präg. When Uschi Dunzinger-Präg speaks about her daughter tears begin to well in the corner of her eyes. Bettina has taught her to concentrate on what is important in life and to make the most of any free time that she has. 30 years ago, when Bettina was just eight months old, the diagnosis that her daughter was disabled came as a huge blow for the then 19-year-old young mother. This was the start of a long battle. The turning point came when Bettina was six-years-old when she went to the Lebenshilfe. “Without the help of the Lebenshilfe I would never have been able to get any normality in my life. I am eternally grateful that this organisation exists.” An expression of this gratitude has been the tireless volunteer work that she has put in over the years for the Lebenshilfe. Uschi Dunzinger-Präg started initially as secretary for the regional committee and then became chairlady of the Lebenshilfe Dornbirn. In 2005 she was voted to the steering committee. She gave up her voluntary position with the Lebenshilfe at the end of last year. She thanks her husband, Helmut, for his unerring support. Without him, she says, she would not have been able to juggle so many activities at once. If you ask Uschi Dunzinger-Präg about her personal contribution to the work of the Lebenshilfe, she replies modestly, “it was mainly my practical experience of life. Due to my personal experience I’ve been able to provide advice and support to others. I also believe that my broad network was CG of benefit to the Lebenshilfe. I am still President of 61 the Dornbirn Rotary Club on a voluntary basis.“
Erleben Sie Vorarlbergs Einkaufszentrum Nummer 1 Seit beinahe 25 Jahren bietet der Messepark mit 66 Geschäften die größte Vielfalt unter einem Dach. Ein ausgezeichneter Branchenmix mit führenden Marken sowie der ausgeprägte Erlebnischarakter und ein besonderes Familienservice zeichnet das führende Einkaufszentrum im gesamten Bodenseeraum aus. Die größte Auswahl unter einem Dach Mode und Sport, Schuhe und Lederwaren, Wohnen, Reisen, Floristik, Beauty – sind nur ein ganz kleiner Auszug aus den weit über 20 Branchen, die der Messepark bietet. Acht Restaurants, Cafés, Bistros und Snackbars sorgen für Gaumenfreuden, Entspannung und Geselligkeit in gemütlichem Ambiente. Verschiedenste Dienstleister runden das Angebot ab. Hier schlagen Kinderherzen höher Bei den jüngsten Gästen ist der Messepark besonders beliebt. Im betreuten Kindergarten sind die Kleinen von 3 bis 7 Jahren bei Spiel und Spaß bestens aufgehoben. Und gleich nebenan gibt es den Abenteuer-Spielplatz „Dschungelwelt“. So kann die ganze Familie den Einkauf ungestört genießen. Bestens erreichbar Neben dem Auto ist der Messepark auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie dem Dornbirner Stadtbus oder dem Landbus, im SiebenMinuten-Takt leicht und bequem erreichbar. Motorisierten Besuchern stehen über 1.300 Gratis-Parkplätze zur Verfügung. So wird der Einkaufsbummel von der ersten Minute an zum entspannenden Erlebnis.
Experience Vorarlberg’s number 1 shopping centre
For nearly 25 years the Messepark shopping centre has been offering a unique shopping experience with 66 shops, the largest number under one roof. There is an overwhelming variety of shops with all of the leading brands, as well as special services for families, making this the leading shopping centre in the entire Lake Constance region. The largest selection under one roof Fashion and sport, shoes and leather goods, furnishings and design, travel, florists and beauty products and services – this is only a selection of the more than 20 different retail outlets represented in the Messepark. There are also eight restaurants, cafés, bistros and snack bars to suit all tastes and provide relaxation and social meeting points in a relaxed atmosphere. There are also various service providers for all sorts of requirements. Also great for children The Messepark is also a big hit with our younger visitors. There is a supervised kindergarten for children between the ages of 3 and 7 with games and fun for all. And directly next door there is the ‘Jungle World’ adventure playground for older children. This means that the whole family can relax and enjoy the shopping experience. Easily reachable Of course the Messepark is easily reachable by car, but also by public transport, for example the Dornbirn city bus network or the Landbus (regional bus), which run every seven minutes.Visitors with their own car will find parking simple, with more than 1,300 free parking spaces available. This means that your shopping trip will be a relaxing experience from the very first minute.
Lebensmittel . Food and nutrition Interspar SB-Warenhaus, T 24671 Interspar Frischebäcker, T 24671-854 Maccani-Bärenland Fruchtgummis, T 29592 Nordsee, T 33424 Speckstube, T 29684 Tchibo, T 372959 Mode und Sport Fashion and sport mooov Junge Mode, T 908066 C&A Kids Kindermode, T 26022 Esprit Men, T 55035 edc Junge Mode, T 29686 Esprit Damenmode, T 29686 Heinz Jeans, T 29687 Hervis Sports, T 27505 H&M, T 0810 909090 Orsay, T 55243 Palmers, T 29683 Peek & Cloppenburg, T 386036 Street One, T 54910 Triumph, T 51615 Schuhe und Lederwaren Shoes and leather goods Deichmann, T 55552 Geox, T 05030 235200 Humanic, T 31716 Ströhle Lederwaren, T 29678
Elektro, Optik, Kommunikation Electronics, opticians, communications 3Store, T 0800 303030 A1 mobilkom, T 800664300 epos Apple Store, T 890032 Fielmann Augenoptik, T 3862030 Media Markt, T 54999 Orange, T 0699 16999010 Scharax 2 Augenoptik, T 29591 Telekom Austria, T 059059 536155 telering, T 0800 650685 t-mobile, T 0676 20800 Apotheke, Kosmetik Chemists, cosmetics Apotheke, T 55880 Body Shop, T 55147 dm Drogeriemarkt, T 29672 Douglas, T 398927 Mood by LeDuigou, T 29674 Wohnen, Reisen, Garten Furnishings & design, travel, garden Herburger Reisen, T 29583 Karg Blumentreff, T 386563 WMF Tischkultur, T 200329
Einkaufszentrum Messepark (Autobahnausfahrt Dornbirn-Süd) Informationen: T 05572 29380-0, F 05572 29380-14 office@messepark.at, www.messepark.at Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 –19.30 Uhr, Fr 9 –21 Uhr Sa 8.30 –18 Uhr • Interspar: Mo bis Do 8.30 –19.30 Uhr, Fr 8.30 –21 Uhr, Sa 8 –18 Uhr • Restaurant Piazza: Mo bis Fr 9 –24.00 Uhr, Sa 8.30 –20.30 Uhr • Betreuter Kindergarten: Mo bis Fr 9 –19.30 Uhr, Sa 8.30 –18 Uhr (Annahmen spätestens 45 Minuten vor Geschäftsschluss) Messepark in Zahlen: Fläche: 25.000 m2 | Parkplätze: 1.300 gratis | Geschäfte: 66 | Beschäftigte: 840
Bücher, Schreib- und Spielwaren Books, stationery and toys Maccani-Bärenland Spielwaren, T 29592 Das Buch, T 29570 Freudensprung Papeterie, T 27571 Post.at, Schreibwaren, T 05776 776854 Gastronomie und Imbiss Gastronomy, restaurants and snack bars Cafe Cappucino, T 24671-853 Fruchtpunkt Smoothies-Bar, Sushi, T 372247 Feinschmeckergrill, T 24671-910 Interspar Restaurant, T 24671-851 Nordsee Fischrestaurant, T 33424 Nudlthek, T 29574 Piazza-Eissalon, T 27539-14 Piazza Restaurant, T 27539
Uhren, Schmuck Watches and jewellery Claire's, T 34636 Dorotheum, T 31134 Emberger Schmuck, T 29572 O.Rein, T 29680 Pandora, T 203149 Swarovski, T 310019 O.Rein - Swatch Store, T 296803 Geschenke, Sonstiges Gifts, miscellaneous Nanu-Nana, T 386470 Paper Box, T 29597 v-ticket, T 203486 Kinderbetreuung Supervised child care Kindergarten, T 2938020
Dienstleistungen . Services MEPUR Textilpflege, T 29679 Hypo-Bank, T 050 414-4200 Mr. Minit Schuh- und Schlüssel service, T 29685 Intercoiffeur Ölz, T 29579 Post.at, 6854, T 05776 776854
Messepark Shopping Centre (Motorway exit Dornbirn-Süd) Information: T 05572 29380-0, F 05572 29380-14 office@messepark.at, www.messepark.at Opening hours: Mon to Thurs 9 am –7.30 pm, Fri 9 am – 9 pm Sat 8.30 am – 6 pm • Interspar: Mon to Thurs 8.30 am –7.30 pm, Fri 8.30 am –9 pm, Sat 8 am – 6 pm • Restaurant Piazza: Mon to Fri 9 am – midnight, Sat 8.30 am – 8.30 pm • Supervised kindergarten: Mon to Fri 9 am –7.30 pm, Sat 8.30 am – 6 pm (last entry 45 minutes before close) Messepark in figures: Area: 25,000 m² | Parking spaces: 1,300 free | Shops: 66 | Employees: 840
Livid Departmentstore MarktstraĂ&#x;e 13
Martin Gruber kauft sich eine Hose und geht mit mir essen* Martin Gruber buys a pair of trousers and joins me for dinner*
*Anspielung auf das Dramolett von Thomas Bernhard. Der Gründer und Intendant des Dornbirner „aktionstheaterensemble“ schlüpft für den City Guide in mehr als nur eine neue Hose in Dornbirner Szene-Shops. Und gewährt beim anschließenden Essen in der Kreuzstube Einblicke ins Leben als Theatermensch. *A parody of a play by Thomas Bernhard. The founder and director of Dornbirn's aktionstheater-ensemble is accompanied by City Guide on a shopping trip for more than just new trousers in some of Dornbirn's trendier scene shops. And during our post-shopping dinner at the Kreuzstube he gives us an insight into the life of a theatre director. Text: Laura Schmidt Foto: Markus Gmeiner In der Nebenrolle: Supporting actress: Jasmin Rischar rechts right: Lingg Modehaus Marktplatz 16
S
S
chmidt: Eine schöne Hose tragen Sie da, Gru-
chmidt: What a nice pair of trousers you are wearing there, Gruber. • They are an excellent fit. • The style really suits you, very casual. • You don’t have the figure • for a narrow cut. • You have a figure for a more casual cut. Gruber: The question that arises from the start: • which is the stronger, my vanity or my laziness? • My vanity prevails, • aktionstheater dramaturge Martin Ojster accompanies me when trouser shopping. • Besides a few existential questions, • whether the cut is too conservative, • whether the cloth has sufficient durability, • whether my behind looks good, • it can become quite a fundamental matter, • such as:Who manufactured these trousers? • Or even more dramatic: • Is that me in these trousers? • Schmidt: Was it so terrible, • trying on the trousers? Gruber: Without wishing to provoke a tirade of hatred, • my apartment in Vienna • is on a main shopping street. • A permanent aestheticWaterloo. • The overpowering backdrop of diverse clothing
ber. • Die Hose passt ausgezeichnet. • Ihnen passt der Schnitt, so leger. • Sie sind absolut keine Figur • für den engsitzenden Schnitt. • Sie sind eine Figur für den legeren Schnitt. Gruber: Die Frage, die sich am Anfang stellt: • Siegt meine Eitelkeit oder meine Faulheit. • Obsiegt die Eitelkeit, • begleitet mich aktionstheater-Dramaturg Martin Ojster beim Hosenkauf. • Neben weniger existentiellen Fragen, • ob der Schnitt zu bieder ist, • das Tuch die angemessene Haltbarkeit haben wird, • mein Hintern zur Geltung kommt, • kann es durchaus ganz grundsätzlich werden, • etwa: Wer hat diese Hose produziert? • Oder noch dramatischer: • Bin das ich in dieser Hose? Schmidt: War es denn schrecklich, • das Hosenprobieren? Gruber: Ohne mich zu einer Hasstirade verführen zu lassen, • meine Wiener Wohnung • liegt an einer Shopping-Meile. • Ein permanentes ästhetisches Waterloo. • Die penetrante Kulisse diverser Kleidungsdisconter • habe ich akustisch und filmtechnisch • sogar in unsere neue Produktion „Zorn“ eingebaut: • Neben dem sekündlichen Ding Dong des Kassa-Scanners, • kommen etwa in der Weihnachtszeit • noch erschwerend • infernalisch infantile Weihnachts-Songs hinzu. • Naturgemäß können ästhetische Beleidigungen • – filmisch in Szene gesetzt von Edward Chapon und Pablo Leiva – • in dieser theatralen Komposition • nur einen verschwindend geringen Teil in einer Theaterproduktion darstellen. • Handelt es sich bei „Zorn“ doch ganz grundsätzlich um die Ohnmacht der Zivilgesellschaft. • Eine Ohnmacht gegenüber politisch inszenierten Zumutungen, • welche sich, real oder vermeintlich, • nicht ändern lassen. • Mein persönlicher – geradezu Bernhardscher – Furor, • der sich nun doch nicht
WOMENSWEAR MENSWEAR SHOES Marktplatz 16 6850 Dornbirn T 43 5572 34239
Uli Zumtobel Modehaus Marktstraße 15
ganz vermeiden ließ, • soll aber keineswegs ein falsches Bild von mir vermitteln, • gehört die Wut doch nicht zu meinen vorherrschenden Gemütsregungen. • Also: Ist der Zorn einmal verblasst, widmen wir uns im Frühjahr • einem weit erbaulicheren Thema. • Im Festspielhaus Bregenz zeigen wir die „Zukunftsmaschine“. Schmidt: Ich habe das Hosenkaufen immer gehasst. • Es ist ja nicht nur eine Hose, • die ich probiere. • Es sind immer so viele. • Hunderte. • Und keine, die passt. • Und die Hosenprobierzellen sind so eng, • in ihnen ist keine Luft. • Ich bekomme Erstickungsanfälle in ihnen. • Wie auch sonst immer und überall. Gruber: Ich kaufe am liebsten Blumen und Nudeln. • Ich würde am liebsten nur Blumen und Nudeln kaufen. • Auch in meine Wohnung • würde ich am liebsten nur einen Blumenstrauß stellen, • konterkariert vielleicht noch • durch zwei Bilder meines Künstlerfreundes Tone Fink. • Also samstags, auf dem Wochenmarkt zu Haus in Dornbirn • kaufe ich fast ausschließlich Blumen und Nudeln. • Dann wird selbst das mir zu blöd, • ich trinke einen Kaffee und lese Zeitung. • Kurz vor fünf bin ich dann gezwungen, • im Supermarkt meines Misstrauens • (die netten Verkäuferinnen und Verkäufer, die mir auch nach dem fünf-
discounters • has even been incorporated acoustically and cinematically • into our new production ‘Zorn’ [lit:‘Anger’]. • In addition to the constant ding-dong of the checkout scanner, • at Christmas time there are also • the even more aggravating • infernal infantile Christmas songs. • Of course aesthetic aspersions • – cinematically staged by Edward Chapon and Pablo Leiva – • in this theatrical composition • may only represent an increasingly small part of a theatre production. • In the case of ‘Zorn’ this is fundamentally about the powerlessness of civil society. • Powerlessness against politically-orchestrated unreasonable demands, • which cannot be changed • either in reality or in the imagination. • My personal – almost Bernhard-esque – turmoil, • which can now not be entirely avoided, • should not be allowed to paint a false impression of me, • anger is not one of my prevailing characteristics. • So: Once ‘Zorn’ is finished and the anger has passed, • we shall dedicate ourselves in the spring to a more uplifting theme. • In the Festspielhaus [lit: Festival Hall] Bregenz we are presenting ‘Zukunftsmaschine’ [lit: Future Machine]. Schmidt: I’ve always hated buying trousers. • I never just try on • one pair of trousers. • There are always so many. • Hundreds. • And none ever fit me. • And the cubicles are CG always so small, • with no air in them. • 67 I feel as if I am suffocating. • As always
oben above: Façona Fashion Marktstraße 4 rechts right: Königstöchter Fashion & Shoes Eisengasse 2 ganz rechts far right: Anziehbar Fashion und Drinks Marktstraße 46
Gasthaus Kreuzstube Marktplatz 10
hundertsten Mal bereitwillig mitteilen, wo die Supermarkt-Logistiker den Parmesankäse versteckt haben, seien hier explizit ausgenommen) • die Zutaten fürs Abendessen zu kaufen. • Zutaten, die, nebenbei bemerkt, • noch in üppige, garantiert unverrottbare Plastikgehäuse • gestopft wurden. • Schmidt: Was für ein Theater doch das Einkaufen ist. • Eine Tragödie. • Und das sage ich • und liebe das Theater doch. • Aber noch mehr als das Theater • liebe ich eigentlich den Text. • Der Text verursacht ja das eigentliche Theater. Gruber: Zuerst war die Liebe und dann war das Theater. • Also liebe ich zuerst einmal ganz allgemein • – und ganz speziell. • Dann liebe ich das Theater. • Dann den Text, • welcher Teil des Theaters ist. • Die Griechen haben mit den Theatertexten begonnen. • Ich habe etwa vor 20 Jahren mit den Griechen begonnen: • Aischylos, Sophokles, Aristophanes. • Jetzt beschäftige ich mich mit dem Heute, • mit dem was dahinter liegt • und mit dem was davor liegt. • Oder mit dem, von dem ich zumindest annehme, • dass es dahinter liegt • oder davor liegt. • Theater als Spiegel des Lebens, • der Gesellschaft, • wie man so sagt. • Antonin Artaud würde mir widersprechen, • er würde behaupten, • dass das Theater die einzige Realität ist • und das Leben nur sein seichter Abklatsch. • Dem kann ich nicht unbedingt zustimmen, • auch wenn das PlastikLebensmittel-Kaufen • der verdichteten Realität des Theaters • manchmal erschreckend wenig entgegenzusetzen hat. • Aber zurück zur Liebe. • Wahrscheinlich können wir nur in ihrer Gegenwart • so etwas wie Sinn erfahren. Schmidt: Wirklich, Gruber • – die Hose steht Ihnen ausgezeichnet. • Das muss man schon sagen. • Wunderbar, so eine neue Hose. • Schade, dass man sich nicht auch ohne Weiteres • einen neuen Kopf kaufen kann. • Ich ginge jetzt im Augenblick gern mit Ihnen in einen Laden • und kaufte mir einen neuen Kopf. • Das wäre doch eine tolle Sache, nicht, Gruber, • wenn wir jetzt in ein Geschäft gehen • und uns neue Köpfe kaufen könnten? Gruber: Es würde schon reichen, • die Bretter vor den Köpfen • zu entfernen, • auch die vor dem eigenen. • Das Problem ist, • man sieht sie so schlecht, • die Bretter. • Das Theater hilft, sie zu entfernen. • Zumindest manchmal. Schmidt: Na, dann bestellen wir jetzt doch einfach Rindssuppe. Gruber: Die richtige Analogie wäre eigentlich Ochsenschwanzsuppe, • es waren die Ochsen, • die die Bretter • vor dem Kopf hatten. • Aber Kässpätzle, oder Dornbirnerisch: Knöpfle, sind mir lieber, • wenn wir schon da sind. • Mit Apfelmus.
and everywhere else. Gruber: I like buying flowers and noodles best. • I would like it if I only ever bought flowers and noodles. • Also in my apartment • I love having a bouquet of flowers, • perhaps juxtaposed by • two pictures of my artist friend Tone Fink. • On Saturdays at the weekly market at home in Dornbirn • I buy almost exclusively flowers and noodles. • Then even I find this too stupid • and sit and drink coffee and read the newspaper. • Shortly before five I then feel compelled • to go to the supermarket of my distrust • (with the explicit exclusion of the nice salespersons who willingly tell me for the five-hundredth time where the supermarket layout planners have hidden the parmasan cheese) • for ingredients for my evening meal. • Ingredients which, incidentally, • are stuffed into sumptuous, non-degradable • plastic packaging. Schmidt: What a theatre this shopping is. • A tragedy. • And I say this • yet still love the theatre. • But more than the theatre itself • I actually love the text. • The text is the actual cause of the theatre. Gruber: Love came first and then came the theatre. • First of all I love in general • – and then quite specifically. • I love the theatre. • Then the text, • which is part of the theatre. • The Greeks were the first to produce theatrical texts. • 20 years ago I began with the Greeks: • Aeschylus, Sophocles, Aristophanes. • I am still grappling with this today, • with what lies behind it • and with what lies in front of it. • Or with that, which I at least assume • lies behind it • or in front of it. • Theatre as a reflection of life, • of society, • as one says. • Antonin Artaud would have contradicted me, • he would claim • that theatre is the only reality • and that life is a shallow imitation. • I do not necessarily agree with this view, • even if the buying of plasticenshrouded ingredients • sometimes has shockingly little to oppose • the condensed reality of the theatre. • But back to love. • Probably it is only in her presence • that we can experience sensuality. Schmidt: Really, Gruber • – those trousers really look good on you. • I really must say. • Wonderful, your new trousers. • Too bad that one can not so readily • buy a new head. • Right at this moment I would happily go with you to the shop • and buy myself a new head. • That would really be great, wouldn’t it Gruber, • if we could go right now to the shop • and buy ourselves new heads? Gruber: It would be enough • to remove the blinkers • from in front of the eyes, • also from in front of one’s own. • The problem is, • they are so difficult to find, • these blinkers. • The theatre helps to remove them. • At least sometimes. Schmidt: So, shall we simply order the beef broth. Gruber: The correct analogy would actually be oxtail soup, • it was the oxen, • that had blinkers • in front of their eyes. • But if we are ready to order, • I prefer ‘Kässpätzle’ [Austrian CG dumplings with cheese], or, as they are known in Dorn69 birn, ‘Knöpfle’. • With apple puree.
MODE ACCESSOIRES FASHION / ACCESSORIES Anziehbar Fashion & Drinks . Blickfang Fashion . Bonita . Boutique Ilse . Brigitte Repnik . Burger Mode . C&A Mode . Cecil Store . Champion Clean&Fresh Textilpflege . Emi Schenk . Esprit Shop . Façona Fashion . Franz M. Diem Modehaus . Garzon Herrenmode . Jones . Königstöchter Royal-Fashion . LA Donna Fashion La Forma . Lingg Mode . Mango . Mc Kees . NewYorker . Noa Noa . Rhomberg Damenmode . Sagmeister Damenmode . Sagmeister Herrenmode . Street One . Tom Tailor . Uno . Vero Moda . Zero . Zumtobel Uli Modehaus
SCHUHE SHOES . Bata . Deichmann Schuhe . Hopfner Schuhe-Leder . Klückar . Rosenberger . shu:z . Stiletto . SPORT / FREIZEIT VERKEHR SPORT / LEISURE / COMMUNICATIONS . Basketball Verein ABC Dornbirn . Bödelelifte, Heumöser Lifte, Karrenseilbahn das stadtbad . Farbenlaube . Gigasport . Herburger Reisen . inatura Erlebnis-Naturschau . Intersport . Jack Wolfskin . lernlabor . Nachbaur Reisen . Profi Tent Zeltverleih . Sport Kuster . Stadtbus Dornbirn . Waldbad Enz . OPTIK / SCHMUCK OPTICIANS / JEWELLERY . Bijou Brigitte . disini Jochum Peter Uhren-Schmuck . Mark Auge+Ohr . Pearle Optik . Präg Uhren-Optik-Juwelen . Rein O. Uhren-Schmuck-Optik . Sutter Meisteroptik . Zengin Juwelier . LEBENSMITTEL / SPEZIALITÄTEN FOOD / SPECIALITIES . Bäckerei Cafe Spiegel . Bäckerei Luger Wolfgang . Bäckerei Mangold . Bäckerei Schertler Bruvino . Buongustaio Ital. Spezialitäten . Johannes Thurnher’s Nfg., . Metzgerei Fink Martin . Metzgerei Schelling . Metzgerei Walser . Mohrenbrauerei . BIO BIN ICH Natur Koscht . SPAR-Markt Brunner . SPAR-Markt Irmgard Hollenstein . SPAR-Supermarkt Fischbach . SPAR-Supermarkt Hatlerdorf . SPAR-Supermarkt Rohrbach
le er ss r S nu re tl Ge . Pu ens st nd en Di Ga n e s- u ng ik, e auf ne Lä tron ltig ünz k Eink h fä l m e o trale Die D en tik, El d vie täts i ornbirner Innenstadt – das zen rgnüg e un bil sm Ve , Ko täten e Mo pingVerdichtetes Shop i ode M e st zial en in Spe eine, f Über 170 Kultmark del, chhan -Gutsch Schmuck, Bu de e insi Praktisch
EUROSPAR Sägercenter . EUROSPAR Schwefel . Sutterlüty Ländlemarkt Rohrbarch . Sutterlüty Ländlemarkt Kehlerpark . Sutterlüty Ländlemarkt City Park . Sutterlüty
Ländlemarkt Bahnhof . Vom Fass . KREATIVES / BLUMEN CREATIVE / FLOWERS . Blumenwerkstatt Lenz Elisabeth . Lebenshilfe Werkstätte Dornbirn . Rosenrot & Allerlei
S’Kreativ Lädele . Weltladen Dornbirn . GASTRONOMIE GASTRONOMY . Cafè Obadoba . Café Steinhauser . Café 21 . Chen’s Relax . Clublokal Energieplatz . Fairmotel . Gabriel’s
Cucina . Gasthof Gütle . Hehle Veranstaltungsservice . Hotel Berghof Fetz . Hotel Krone . Hotel Martinspark . Hugo’s Bar . Il Celato Paradiso . In now . Isola Capri Pizzeria . Kika Cafe Restaurant . Klappe 2 Bar . Möcklebur . Mr. John’s . Pastafresca da Giovanni . Restaurant in der inatura . Restaurant im Waldbad Enz . Rotes Haus . San Marco . s’Restaurant im Kulturhaus . TOM-Grill überall . Vorarlberger Hof . „wirtschaft“ . GESUNDHEIT / SCHÖNHEIT HEALTH / BEAUTY . Bipa . Dein Frisör . Haarzirkus . Marionnaud Par-
BKS Massivhaus GmbH . Bortolotti
Jäger Raumausstatter Leben & SAMINA
Schlafsysteme
Inter Auto . Reifen Fischer
Tankstelle Fortin OMV
Sparkasse . Hypothe-
ANWÄLTE
ÄRZTE
Simma
Rechts-
.
. Lebensquell Apotheke . Salvator Drogerie . Stadtapotheke . WOHNKULTUR / HIFI FURNISHING & DESIGN / HI-FI . Raumausstatter . Expert Schelling . Hase & Kramer Möbelwerkstätte . Hutle Möbel und Innenausbau . Hüsler Nest Raum . Kreil GmbH. . Küchen Frick . Licht & Form . Mary Rose . Orientteppiche Arabgarey . Promonta Textil GmbH. Schönbeck Walter, Elektroinstallationen . AUTO / ZWEIRAD CAR / BICYCLES . Autohaus Luger . Porsche . 2-Rad Feurstein . 2-Rad Schertler . TANKSTELLEN PETROL STATIONS . Agip SB Schwefel Gmeiner . ENI SB Schwefel, Haag Jürgen . BANKEN / VERSICHERUNGEN BANKS / INSURANCE BAWAG P.S.K. . Dornbirner kenbank . Merkur Versicherung . Raiffeisenbank . Uniqua Versicherungen . Volksbank Dornbirn RECHTS-
LAWYERS / DOCTORS . Dr. Bernhard Mäser, Gynäkologe . Dr. Helmuth Mäser, RA . Dr. Clemens Pichler, RA anwälte
GmbH
. WERBUNG / DRUCKEREIEN / KOPIERSTUDIO
ADVERTISING / PRINTERS /
p et ing i c et s, and ed y of elec en re tro joym sta ni ur cs, ent p an ara dise ts. .
fumeries . Intercoiffeur Ölz . Le Figaro
PHOTOCOPY
STUDIOS . Daniel Feurstein, Druckerei . Happy Shirt . Saegenvier, Designkommunikation
Vigl-Druck
Vorarlberger Medienhaus . weekend Magazin . Wenin Druckerei . BABYFACHGESCHÄFT
bn er is. ei vice s ro tun . g n un om , ie. d fix eP ark flä c
BABY PRODUCTS AND ACCESSORIES . Kleiner Luger . SPIELWAREN TOYS Klückar No Name . Toys“R“US . vedes . SCHREIBWAREN / BUCHHANDLUNG / BÜRO
STATIONERY / BOOK SHOPS / OFFICE EQUIPMENT . Brunner Buchhandlung Daniel Feurstein . Libro . Paterno, Bürowelt proffice . IT-SPEZIALISTEN IT SPE-
CIALISTS . Kohler High End IT . DiTech . STEUERBERATER TAX CONSULTANTS BGR Treuhand messe dornbirn
he n
.
op sh m t s ien co ri en ion, d va v v a h on er d c n fas bro res n a si d a nd ac t mp brand es an ns a o c e is a 0 cult ialiti toke Dornbirn city centr 17 ec g t ha n s, sp arkin p o Pure service. More h p s , k s boo her services, jewellery, vouc g n i pp Practical inside sho parking spaces.
WWW.INSIDE-DORNBIRN.COM
STADTMARKT: „Neue Trends entdecken.“ Schulgasse 11 | T 05572 24338 www.stadtmarkt-dornbirn.at
Der neue Stadtmarkt im Herzen von Dornbirn. 16 Geschäfte auf 6.000 m2 mit eigener Parkgarage. Unsere Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–19, Sa 9–18 Uhr
GIGASPORT
MARY ROSE
Sportfachhandel Schulgasse 11 | im Stadtmarkt T 05572 23099 www.gigasport.at
Mary Rose Heimtextilien GmbH Schillerstr. 4 | T 05572 26858 www.maryrose.at Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–16 Uhr Open Mon – Fri 9 am – 6 pm, Sat 9 am – 4 pm
Alles rund ums Thema Sport! Holen Sie sich bis zu 5% Jahresrabatt mit der Gigasport PlusCard! Mo–Fr bis 19 Uhr, Sa bis 18 Uhr geöffnet Everything to do with sport! Get up to 5% annual discount with the Gigasport PlusCard! Open Mon – Fri until 7 pm, Sat until 6 pm.
Discover new trends. www.stadtmarkt-dornbirn.at The new Stadtmarkt in the heart of Dornbirn. 16 shops over 6,000 m² with own parking garage. Opening times: Mon – Fri 9 am – 7 pm, Sat 9 am – 6 pm
Uhren Juwelen Optik
VerFührend in Luxus, Weltmarken, Beratung und Service. Präg macht die Brillanz der Zeit sichtbar. Watches, jewellery and optical goods Spoil yourself with luxury, world-renowned brands, advice and service. Präg makes the brilliance of time visible.
Friseur | Moosmahdstraße 7 T 05572 23313 | www.lefigaro.at Mo–Fr 8 –18 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr Open Mon–Fri 8 am – 6 pm, Sat 8 am – 1.30 pm
Liebling, wo bist du? Frauen verschwinden nicht einfach. Aber sie tauchen öfters ab: Im Verwöhn-Salon Le Figaro. Seit 30 Jahren der StylingSpezialist in Dornbirn. Mit Esprit für Schnitt, Farbe und Pflege in Topqualität. Darling, where are you? Women don't just disappear, but they do often get diverted to the luxurious hairdressing salon Le Figaro. Le Figaro has been the no. 1 hairstyling specialist in Dornbirn for more than 30 years. With expertise in styling, colouring and topquality hair care.
PRÄG Präg GmbH | Marktstraße 18 T 05572 22374 | www.praeg.at
LE FIGARO
INTERSPORT DORNBIRN 1080° Dornbirn Eisengasse 4 | T 05572 205227 www.intersport-dornbirn.at
Sport- und Modeshoppingerlebnis auf 2.400 m², die größte Markenauswahl in Vorarlberg. Inklusive unserem 1080° Shop für Skate, Beach - und Snowboard Fashion, große Auswahl auch für Kids. Unsere Kunden parken in der Stadtgarage 1 Stunde gratis. Erleben sie uns in der Eisengasse 4 Enjoy our sports- and fashion shopping adventure in 2400 sqm with a huge assortment of brands. In our 1080 shop you find everything from skate, beach and snowboard fashion, also for kids. You can park 1 hour for free in our parking garage.
Edles Design und betörende Dessins schaffen Atmos phäre: Ausgewählte Heimtextilien und Accessoires für Bett und Bad, für Wohnbereich und den gedeckten Tisch. Dazu alles rund ums Kochen und Backen, inspirative Bücher und tausend Deko-Ideen. Dazzling designs and creative collections in a relaxing atmosphere: selected home textiles and accessories for bedroom and bathroom, living room and dining table. Everything for cooking and baking, inspirational books and a thousand ideas for decoration and interior design.
GARZON Herrenmode | Klostergasse 6 T 05572 20804 www.garzon.com
Internationale Mode von Kopf bis Fuß, für Freizeit, Business und besondere Anlässe: Garzon – die erste Adresse für Männermode in Dornbirn. International fashion from head to foot, for leisure, business and special occasions: Garzon – the first address for men's fashion in Dornbirn.
Werbegemeinschaft inside dornbirn | Riedgasse 1 T +43 (0)5572 31777
Chen's Relax Restaurant Tea Bar
Was gibt's hier ganz Besonderes? So what's your speciality?
H eute erwartet man von jedem Koch, dass er alles kann und nicht bloß etwas besonders gut. Aber das Wesen der Gastronomie bringt es mit sich, dass nicht nur Ethnolokale wirkliche Spezialitäten haben können, sondern auch Profiköche, die regional oder international kochen. Auch wenn einem alles gut gelingt, gibt es doch immer etwas, das noch besser wird. Das kann dann zumindest beim Stammpublikum, das Bescheid weiß, zur Spezialität des Hauses werden. Am besten ist dazu eine Warengruppe geeignet, für die es auch auf der Nachfrageseite „Spezialisten“ gibt, zum Beispiel Innereien. Wer gerne Kalbsnieren isst, weiß sicher ein Restaurant, wo sie ganz genau so auf den Tisch kommen, wie er sie am liebsten mag. Oder in einem Lokal sind die Fische frischer als anderswo, weil es am Morgen von einem Fischer direkt beliefert wird. Auch eine hochtechni sierte Küche kann einen spürbaren Unterschied ausmachen. Andere haben das Privileg eines ganz besonderen Ambientes. Wir stellen hier fünf solcher Restaurants in Dornbirn vor. Wo das Bier noch deutsch schmeckt Zu asiatischen Lokalen fallen einem sofort manche Spezialitäten im wahrsten Sinne des Wortes ein, die man dort vielleicht serviert bekommen könnte, aber wo es tatsächlich so etwas gibt, hat man meistens zwei unterschiedliche Speisekarten und die interessante davon nur in Originalsprache. „Chen’s Relax Restaurant Tea Bar“ am Dornbirner Marktplatz setzt nicht auf wirklich Exotisches, sondern bietet eine Fusionsküche mit japanischen, thailändischen, chinesischen und mediterranen Elementen. Ente auf Peking-Art gibt es
N Früher hatte beinahe jedes Dorfgasthaus eine Spezialität, meistens etwas Hausgemachtes oder Hausgebranntes, manchmal aber auch eine bestimmte Speise, die dem Koch besonders am Herzen lag, auch wenn es „nur“ ein besonders sämiges Gulasch oder ein gut gewürztes Beuschel war. In the past almost every village pub had a speciality, whether it was something specially homemade or locally distilled spirits. Sometimes this was a certain dish that the chef was particularly fond of and cooked particularly well, even if it was only a goulash but a particularly tasty one or a wellspiced 'beuschel' (ragout made of veal heart and lungs). Text: Kurt Bracharz Foto: Adolf Bereuter
CG 73
owadays, however, it is expected of every chef that he can cook everything well and not just his own speciality dish. Modern day gastronomy means that local restaurants can no longer simply offer local specialities, they are also expected to have professional chefs and serve both regional and international dishes of a high standard. Even if a restaurant is successful in achieving this standard, there is always something that is better than the rest.The regular customers of this restaurant are of course aware of this and see this as the ‘speciality’ of the house. The best judge of these ‘specialities’ are people who enjoy a particular type of food, for example offal. If a person enjoys the taste of calf’s kidneys, that person will certainly know the restaurant that serves it up just the way he likes it. Or it may be that in one place the fish is fresher than in others because the fisherman delivers directly every morning. The level of technology in a kitchen can also make a noticeable difference to the quality of the food it serves. Others may not be so modern but have a quite special ambience. In the following is our guide to five of the most distinctive restaurants in Dornbirn: Where the beer still tastes German When one hears the words ‘Asian restaurant’, one automatically thinks of certain specialities in the truest sense of the word that one is able to order, however in reality there are normally two separate menus, with the more interesting one only available in the original language. ‘Chen’s Relax Restaurant Tea Bar’ on Marktplatz does not focus on really exotic food, but offers an elegant fusion of Japanese, Thai, Chinese and Mediterranean elements. At Chen’s you can order Peking duck, Tom Kaa Gung or sushi. There are also creations that
hier ebenso wie Thom Kaa Gung oder Sushi, und eine „Ziegenkäsekugel mit Seetangstreifen, dazu Chicoréeblätter mit hausgemachter Fischfüllung und grünen Oliven“ vereint Zutaten aus verschiedenen Weltgegenden. Die eigentliche Spezialität des Hauses ist eine aus Taiwan importierte Teemaschine, die Konzentrate aus hochwertigen Blättertees aufbrüht und weitaus effektiver ist als die herkömmliche Methode mit Kanne und Sieb. Die Teekultur wird in „Chen’s Relax“ großgeschrieben, auch das alkoholfreie Erfrischungsgetränk Calpis wird angeboten, aber wer lieber Bier trinkt, kann hier neben dem selbstverständlich angebotenen Dornbirner „Mohren“ auch mehrere asiatische Biersorten verkosten, von denen zum Beispiel das chinesische „Tsing-tao Beer“ heute „deutscher“ schmeckt als so manches bayerische, weil die Chinesen das Bierbrauen vor über hundert Jahren bei deutschen Braumeistern gelernt und seither nicht mehr am Geschmack herumgebastelt haben. Die Weinflaschen zieren bekannte Winzernamen, zum Dessert kann man sich beispielsweise eine Trockenbeerenauslese von Kracher gönnen. Der Kaffee ist italienisch. Rot ist des Ochsen Blut Das Zentrum von Dornbirn ist zweifellos der Marktplatz, und an ihm steht das „Rote Haus“, das älteste Wirtshaus der Stadt, an dem in den bald 380 Jahren seit seiner Erbauung zwar einige Veränderungen vorgenommen wurden, das aber in seinem Äußeren und seiner Substanz als typisches Rheintalhaus erhalten geblieben ist. Die Stuben in den außen ursprünglich mit Ochsenblut gefärbten Obergeschossen sind innenarchitektonisch und historisch absolut sehenswert, aber seit 2007 kommt zur pittoresken Attraktivität des „Roten Hauses“ noch eine Küchenleistung hinzu, die ein guter Grund ist, von der Autobahn A 14 abzufahren (wo ein Schild auf die historische Sehenswürdigkeit hinweist) und das gutbürgerliche Restaurant im Dornbirner Zentrum aufzusuchen. Auf der Karte stehen Wiener Küchenklassiker wie das Wiener Schnitzel, Backhendl oder Tafelspitz ebenso wie Regionales (Käsknöpfle) und Mediterranes, zum Beispiel Langustenschwänze oder Seeteufelfilets. Eine lokale Spezialität ist die Bier-Senfrahm-Suppe mit Bratwurstscheiben und geröstetem Kümmelbrot, zu der das Bier aus der Mohren brauerei (zweimal um die Ecke) stammt. Auch der Lumpensalat, also saure Wurst mit Käse, wird aus Schüblingen gemacht und nicht, wie anderswo immer häufiger, mit Extrawurst. Als eine weitere Spezialität des Hauses gilt Kalbs-
Chen's Relax Restaurant Tea Bar, Marktplatz 12 T 05572 204168 chensrelax@gmail.com Öffnungszeiten: täglich 11 – 24 Uhr Open daily 11 am to midnight.
Rotes Haus Marktplatz 13 T 05572 31555 www.roteshaus.at November bis März 11.30 –14 und 17.30 – 24 Uhr Montags geschlossen (im Sommer kein Ruhetag) Open November to March 11.30 am –2 pm and 5.30 pm to midnight, closed Mondays (in summer 7 days a week)
CG 74
combine ingredients from different corners of the world, for example ‘goats cheese balls with seaweed served with chicory leaves with a homemade filling of fish and green olives’, which combines ingredients from different parts of the world. The real speciality of the house is the tea machine imported from Taiwan, which brews using concentrates from various high-quality loose leaf teas and which is much more efficient than the traditional method of using teapot and sieve. At Chen’s Relax tea culture is taken seriously, but you can also get the Japanese soft drink Calpis. However, for those who prefer beer you can of course get one from the local Dornbirn “Mohren” brewery and also numerous types of Asian beers, for example the Chinese beer Tsing-tao, which tastes more typically German than some of today’s Bavarian beers. This is because the Chinese learnt the art of brewing beer over a hundred years ago from German brew masters and have not changed the traditional recipes since, unlike some of their German counterparts. The wine cellar is full of fine wines from reputable winemakers. For example, with dessert why not enjoy a Trockenbeerenauslese (sweet dessert wine) from the renowned Alois Kracher vineyards, followed by a fine Italian coffee. Red as ox blood Without doubt the centre of Dornbirn is the Marktplatz and one of the major attractions to be found there is the historic ‘Rotes Haus’, the oldest inn in town. There have been many changes in the nearly 380 years since the house was built, however the external appearance and its character as a typical Rhine valley house have remained untouched. When the house was first built, ox blood was traditionally used to paint the outside of buildings and that would originally have been the case with the exterior of the upper floors of the ‘Rotes Haus’. The interior of the house is a slice of history that must be seen. Lovingly renovated in 2007, the picturesque ‘Rotes Haus’ now also functions as a high-quality restaurant and provides a good reason to divert from the A14 motorway (where you will see a sign to this historical attraction) to visit this traditional restaurant in the centre of Dornbirn. The menu contains Viennese classics such as ‘Wiener Schnitzel’, ‘Backhendl’(fried chicken) or ‘Tafelspitz’(boiled brisket of beef) and regional cuisine such as ‘Käsknöpfle’,(small cheese dumplings) as well as Mediterranean specialities such as crayfish tails and monkfish fillets. One local speciality is a creamy beer and mustard soup with sliced Bratwurst sausage and roasted bread with cumin, made with locally brewed beer from the Mohrenbrauerei (which is located just around the corner). Another is ‘Lumpensalat’, a combination of sausage and cheese in a vinagrette made with traditional Vorarlberg Schübling sausage and not,
Stilvoll geniessen im HaubenRestaurant „Im Ersten“ – prämiert mit 14 Punkten durch Gault Millau 2010. Begleitet von exquisiter Haubenküche und einem erlesenen Weinsortiment versprechen wir Ihnen ein ausgewogenes PreisLeistungsverhältnis. Egal ob Firmen-, Jahresabschlussfeiern, Familienfeste oder Neujahrsempfänge. Genießen Sie Ihre Feier in modernem Ambiente mit ausgezeichnetem Service. 2 Festsäle bis zu 170 Personen stehen Ihnen zur Verfügung. Gültig ab 5 Personen. Gutscheine – die Geschenksidee, ob für Dinner4Two oder unser Frühstücksbuffet erhalten Sie direkt an unserer Martinspark Rezeption.
a statement of
quality and service
das hauben-restaurant im martinspark
stilvoll geniessen „im ersten“
Frühstücksbuffet täglich von 6.30 bis 10.00 Uhr und Samstag, Sonn- und Feiertags
bis 11.00 Uhr zu 17,00 pro Person (inkl. 1 Glas Sekt). Kinder 0 - 6 Jahre gratis, Kinder 7 - 12 Jahre 50%.
Business-Lunch von Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.00 Uhr 9,50 pro Gericht (inkl. 1 Getränk und gratis parken in unserer Tiefgarage). Wohnen & Tagen – Seminare, Tagungen, Hochzeiten, Bankette, Firmenfeiern von 2 - 300 Personen. Happy Hour täglich von 18.00 bis 20.00 Uhr an der Martinspark Bar. Dinner 4 Two mit Live Musik jeden Donnerstag ab 18.30 Uhr zu 58,00 für zwei Personen inklusive Aperitif und gratis parken in der Tiefgarage.
Martinspark Hotel, Mozartstrasse 2, A-6850 Dornbirn Tel.: +43 (0)5572 3760, Fax: +43 (0)5572 3760 376, info@martinspark.at, www.martinspark.at
as increasingly often in other places, with normal Extrawurst sausage. Another speciality of the house is calf’s liver with Swiss fried rösti potatoes. Of course the finest seasonal specialties (such as asparagus and game) are used when preparing the ever-changing menus. The wine menu has a variety to satisfy all tastes. In summer guests can also enjoy the sunshine when dining al fresco outside on the beautiful Marktplatz.
leber mit Rösti. Natürlich findet auch Saisonales (Spargel, Wild) stets Beachtung bei der Speisekartengestaltung. Die Weinkarte befriedigt alle Wünsche des gutbürgerlichen Publikums, das im Sommer gerne in dem großen Schanigarten auf dem Marktplatz sitzt. Steinschaf und Original Braunvieh Das zweihundert Jahre alte Haus „Zum Verwalter“ im Dornbirner Oberdorf ist denkmalgeschützt, aber auch sonst haben Patron Michael Ritter und sein Chef de cuisine Gerald Leininger ausgeprägtes Interesse am Traditionellen. Man sah das zum Beispiel an einem „Raritätenmenü“ im Herbst 2010, bei dem es Speisen vom Sulmtaler Freilandhuhn, Montafoner Steinschaf und Original Braunvieh mit roten Walnüssen und Holzofenbrot aus Waldstaudekorn-Roggen und Oberkulmer Rotkorn-Dinkel gab. Das Menü war in Zusammenarbeit mit der Initiative für traditionelle Nutztierrassen und Kulturpflanzen in Vorarlberg entstanden. Im Restaurant gibt es an drei Wochentagen einen FrischmarktLunch und am Samstag „Tapas mal drei“, je drei Probierportionen von Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Zwar sind alle lokalen und regionalen Lieferanten auf der Speisekarte angeführt, aber die Vorspeisenvariation „Verwalter Klassiker“ zeigt mit geräuchertem Thunfisch und Tempura-Garnele, dass man schon über den Tellerrand mit Backhuhn, Frischkäse und Kürbis hinausblickt. Das Weinangebot aus der Vinothek im Keller des Hauses befriedigt auch Hedonisten. Der „Verwalter“ ist auch ein Hotel garni, das Restaurant hat eine Gault Millau-Haube. Maschinrostbraten unter Palmen Florian Mairitsch kommt aus Oberammergau, seine Passion ist aber die Kochkunst. Er hat einerseits eine österreichische Großmutter und andererseits bei Dieter Koschina, dem Vorarlberger 2-Hauben-Koch in Portugal, gelernt – kein Wunder also, dass seine Küche österreichische, bayerische und mediterrane Spezialitäten bevorzugt. Wo kriegt man in Vorarlberg sonst einen Maschinrostbraten (die „Maschin“ ist ein Wiener SlangWort für die Kasserole, in der er zubereitet wird), eine Caldeirada, die nicht irgendeine, sondern eine ganz bestimmte portugiesische Fischsuppe ist (und zwar eine der besten), oder ein Böfflamott, wie die Bayern das Boeuf à la mode verballhornt haben? Kredenzt wird das alles unter hohen Palmen, nämlich im Palmenwintergarten des auffälligen Gebäudes an der Lustenauerstraße, in dem das M untergebracht ist. Als in Österreich
Stone sheep and original brown cattle
Zum Verwalter Schloßgasse 1a T 05572 23379 www.zumverwalter.at, hotel@zumverwalter.at, Öffnungszeiten des Restaurants: Mi bis Sa 11.30 –14 und 17.30 – 23 Uhr Mo und Di geschlossen. Opening hours: restaurants Wed to Sat 11.30 am – 2 pm and 5.30 pm –11 pm, closed Mon and Tues
The two hundred-year-old building that houses the restaurant and hotel garni ‘Zum Verwalter’ in Dornbirner Oberdorf is a listed building, but this is not the only interest that proprietor Michael Ritter and his ‘chef de cuisine’ Gerald Leininger have in the traditional. For example, in the autumn of 2010 the restaurant’s ‘rare breeds’ menu contained dishes including Sulmtaler free-range chicken, Montafoner alpine stone sheep and original brown cattle with local red walnuts, served up with bread made with traditional wild rye and Oberkulmer spelt and baked in a wood oven. The menu was created in conjunction with the initiative for traditional breeds and cultivated plants in Vorarlberg. On three days in the week there is a fresh market lunch and on Saturdays the restaurant serves ‘tapas times three’, three small portions of starter, main course and dessert. Despite the fact that the menu is dominated by local and regional suppliers, there are also some items on the ‘Verwalter classics’ starters menu, such as smoked tuna and tempura prawns, which draw inspiration from further afield than traditional dishes such as roast chicken, cream cheese and pumpkin. The wine cellar has fine wines to satisfy the tastes of the most discerning of wine lovers. Zum Verwalter also offers accommodation. The restaurant has been awarded a Gault Millau toque. ‘Maschin’ roast beef under the palm trees
Restaurant M Lustenauerstraße 64a, T 05572 21039619 www.m-dornbirn.at info@m-dornbirn.at Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10 –14.30 und 17 –1 Uhr So geschlossen Open Mon to Sat 10 am – 2.30 pm and 5 pm –1 am, closed Sundays
CG 76
Florian Mairitsch comes from Oberammergau famous for its Passion play, but Florian’s passion is his cuisine. He has an Austrian grandmother and studied cooking with Dieter Koschina, the Vorarlberg two-toque chef based in Portugal, which explains why his cooking style brings together traditional Austrian, Bavarian and Mediterranean specialities. Where else in Vorarlberg would you find on one and the same menu dishes such as ‘Maschin’ roast beef (the term ‘Maschin’ is Viennese slang for the casserole dish used to prepare the meal), ‘Caldeirada’, a special type of Portuguese fish soup (and absolutely delicious) and ‘Böfflamott’, the Bavarian adaptation of the classic French dish ‘boeuf à la mode’? All this is served up under the tall palm trees in the conservatory of the striking building in Lustenauerstraße that houses the ‘Restaurant M’. When Michelin stars
ganz links far left: Rotes Haus links left: Zum Verwalter unten below Restaurant M
Restaurant Bar Innauer
auch außerhalb von Wien noch Sterne vergeben wurden, hatte Florian Mairitsch einen Michelin-Stern, jetzt hat er eine Haube bei Gault Millau.
were first awarded to restaurants in Austria outside of Vienna, Florian Mairitsch was one of the first to be awarded a Michelin star – and now he has also been awarded a toque in the Gault Millau guide.
Zwei Toques auf Anhieb Jodok Dietrich, der junge Koch des „Innauer“, war die Überraschung des „Gault Millau 2011“, denn er hatte sich sozusagen aus dem Stand zwei Hauben erkocht – das Restaurant mit der großen Bar war erst im Sommer 2009 eröffnet worden, zu spät, um in jenem Jahr schon in die Guides zu kommen, und dann, im Herbst 2010, war das „Innauer“ plötzlich das einzige Dornbirner Restaurant mit zwei Toques, die einen „hohen Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität“ bedeuten. Das trifft aber auch tatsächlich auf alles zu, was im Restaurantteil des „Innauer“ auf die Tische kommt. Mittags gibt es ein preiswertes Menü, aber abends wird aufgegeigt – wobei diese altertümliche Metapher wohl die falsche für einen jungen Mann ist, der auch als professioneller DJ auftritt. Aber auch bei der Sicherheit, mit der Dietrich kocht, kann es Überra schungen für den Gast geben, wenn zum Beispiel eine Erbsenespuma noch besser schmeckt als der Langostino, dem sie auf dem Teller Gesellschaft leistet: Man hätte es doch umgekehrt erwartet. Eine Spezialität des Hauses gibt’s freilich nicht, wenn alles sensationell gut schmeckt, aber das nimmt man in diesem Fall gerne in Kauf.
Two toques at first attempt
Restaurant Bar Innauer Marktstraße 33 T 05572 203488 www.innauer.com info@innauer.com Mo bis Sa 10 –1 Uhr Sa: Mittagsbrunch bis 14 Uhr Open Mon to Sat 10 am –1 pm Sat brunch until 2 pm
CG 78
Jodok Dietrich, the young chef at the restaurant and bar ‘Innauer’, was the surprise package of the Gault Millau 2011, achieving a two-toque rating in his first year of being assessed for the influential restaurant guide. The restaurant, with its large bar, only opened in the summer of 2009 and was too late to be assessed for the Gault Millau restaurant guide for 2010. However, when assessed in autumn 2010 for inclusion in the 2011 guide, the Innauer was the only restaurant in Dornbirn awarded a rating of two toques, which means that it achieved “a high level of cooking competence, creativity and quality”. And this applies to every dish that leaves the kitchen at Innauer to be served at the restaurant table of the hungry guest.There is a lunch menu at very reasonable prices, but it is evenings that the finest creations are produced. The young chef, who also occasionally appears as a DJ, shows maturity in the kitchen beyond his young years. However, despite the excellent standards to which the young Jodok Dietrich cooks there can still be surprises in store for the guest, for example when the pea purée accompaniment tastes better than the langoustine it accompanies – one would maybe have expected it the other way around. There is no specific speciality of the house, however in this case this is not a great disappointment – everything tastes simply sensational.
Essen in Dornbirn Eating out in Dornbirn BIERLOKAL Marktstraße 12 T 05572 53850 www.bierlokal.at Täglich geöffnet Open daily
Keine Kleinbrauerei, sondern Mohrenbier von der Brauerei eine Parallelstraße weiter, traditionelle, eher deftige Küche, Wochenmenüs und Spezialitätenwochen. Not a brewhouse but does serve Mohrenbier from Dornbirn’s Mohren brewery in the street directly behind this traditional pub, which also serves traditional, hearty food from weekly menus; speciality weeks.
HOTEL-RESTAURANT HIRSCHEN Haselstauderstr. 31 T 05572 26363 www.hotel-hirschen.at Täglich geöffnet Open daily
Restaurant des 4-SterneHotels mit regional ausgerichteter Küche plus internationalen Küchenklassikern. Restaurant located within this 4-star hotel serving regional dishes and a wide range of international classics.
FAERBER'S Färbergasse 15 T 05572 398400 www.restaurant-faerbers.at Ruhetage: Sonntag und Montag Closed Sundays and Mondays
Wirtshaus/Restaurant mit besonderer Gourmetstube („Oval Office“) und schönem Gastgarten. Eine Haube bei Gault Millau. Mittagskarte, Business Lunch. Bar and restaurant with a separate gourmet dining area (the ‘Oval Office’) and a pleasant beer garden. Awarded one toque in the Gault Millau restaurant guide. Lunch menu and business lunch service. GEMSLE Marktstraße 62 T 05572 200918 www.gemsle.at Ruhetage: Dienstag und Samstag mittags Closed Tuesdays and Saturday lunchtime
Schönes altes Dornbirner Traditionsgasthaus mit sehr guter regionaler Küche. Traditional old Dornbirn inn serving excellent regional fare.
MARTINSPARK-HOTEL Mozartstraße 2 T 05572 3760 www.martinspark.at Ruhetage: Samstag mittags und Sonntag Closed Saturday lunchtime and Sundays
Architektonisch und kulinarisch interessantes Restaurant des zentrumsnahen Hotels. Eine Gault MillauHaube. Restaurant located within a building of architectural interest, with an even more interesting menu. Situated within this hotel close to the city centre. Awarded one toque in the Gault Millau restaurant guide.
SCHWENDE-STÜBLE RICKATSCHWENDE Rickatschwende 1 T 05572 25350-408 www.rickatschwende.com Ruhetage: Sonntag abends und Montag Closed Sunday evenings and Mondays
50-Plätze-Gourmetrestaurant des Gesundheitszentrums Rickatschwende, eines Beauty-und WellnessHotels mit F.X.MayerKur-Möglichkeit. Eine Gault-Millau-Haube. 50-seat gourmet restaurant located within the health resort Rickatschwende, a beauty and wellness hotel offering the popular F.X.Mayer detox. Awarded one toque in the Gault Millau restaurant guide.
SCHIFFLE Mühlebacherstraße 25 T 05572 33023 schiffle@gmx.at Ruhetage: Sonntag abends und Montag Closed Sunday evenings and Mondays
Schmackhafte, traditionell ausgerichtete Küche in einem renovierten und architektonisch behutsam umgestalteten Rheintalhaus an der Peripherie von Dornbirn. Tasty traditional dishes served in this lovingly renovated traditional Rhine valley house of architectural interest on the outskirts of Dornbirn.
BAR RESTAURANT S'GLÖGGELE Am Steinebach 7 T 05572 394595 www.gloeggele.com Ruhetag: Sonntag Closed: Sundays
Historisches Kellergewölbe im ehemaligen Textilareal, im Sommer Gastgarten mit Lounge, gehobene Küche, Motto-Parties, Szene-Lokal. Historic vaulted cellars in a former textiles factory, with a pleasant garden in summer with lounge, fine cuisine, theme parties, trend pub.
WIRTSCHAFT Bahnhofstraße 24 T 05572 20540 www.wirtschaft-dornbirn.at Ruhetag: Sonntag Closed: Sundays
Modernes Restaurant auf zwei Etagen mit Tages- und Vitalgerichten, abends auch asiatische oder mexika nische Speisen. Zahlreiche Musikveranstaltungen. Modern restaurant spread over two floors with set daily meals and healthy dishes, including Asian and Mexican specialities in the evenings. Frequent live bands and musical events.
CG 79
Mohrenbrauerei Dornbirn’s Dornbirn und Gössl Mohren brewery Trachtenmode and Gössl traditional Zwei Traditionshäuser im Trend der Zeit clothing shop Two traditional businesses with timeless appeal
Dornbirns Wahrzeichen ist zwar nicht das Mohrenbier, aber es gehört so unverkennbar hierher wie die Trachtenmode zur Alpenrepublik. Die Mohrenbrauerei behauptet seit 1834 ihren Sitz in der Stadt – das Gössl Fachgeschäft für Trachtenmode ist eine Novität im Zentrum: Im Sommer 2010 eröffnete Inhaberin Andrea Mungenast im ehrwürdigen FeursteinHaus am Marktplatz. Sowohl bei der Mohrenbrauerei als auch beim Salzburger Trachtenhersteller Gössl handelt es sich um traditionsreiche Familienunternehmen, die ihre Erzeugnisse erfolgreich vermarkten und exportieren. Beide Marken legen Wert auf Originalität und streichen das Reinheitsgebot hervor: bei den wertvollen Rohstoffen und der hohen Qualität in der Verarbeitung. Mohren und Gössl verstehen sich als Kulturgüter, die Tradition und Moderne verbinden. Wo der eine als Dornbirner Platzhirsch gilt, ruft der Neue am Platz zumindest Gedanken zu Hirsch und anderem Wild hervor. Beide werden auch gerne mit Volkstümlichkeit, Oktoberfest und Heimatfilm in Zusammenhang gebracht. Sie können aber auch ohne: Denn Bier wird überall getrunken und Trachtenmode zu fast allen Anlässen getragen. Was liegt also näher, als die ebenso zeitlosen wie zeitgeistigen Marken Mohren und Gössl gemeinsam zu präsentieren.
The beer brewed at the Moh ren brewery is not necessarily Dornbirn’s most important landmark, but it belongs to the region as unmistakably as the traditional costumes and clothing of this Alpine country. The Mohren brewery has been based in the city since 1834. In comparison the Gössl traditional clothing shop is a relative newcomer, with proprietor Andrea Mungenast opening the doors of the distinguished Feurstein house on Marktplatz she chose as the location for her shop for the first time in the summer of 2010. Both the Mohren brewery and the Salzburg-based costume manufacturer Gössl are family companies with a rich tradition. Both companies also have a history of success and market and export their products beyond the borders of Austria. Both companies value originality and tradition and only use the finest raw materials and best workmanship. Both Mohren and Gössl see themselves as companies intertwined with regional culture, combining both the traditional and the modern in their products. Whilst one of the companies is the prize stag of Dornbirn, the other makes clothing for going on a deer hunt. Both companies are often associated with everything traditional, the Oktoberfest, old folklore with beer stein and Lederhosen. After all beer is drunk everywhere and traditional clothing is worn for almost every occasion. It is therefore natural to present a more detailed picture of these two traditional companies, Mohren and Gössl, as timeless as they are time-honoured:
Marke und Kulturgut Gössl ist ein Salzburger Traditionsunternehmen und eine fixe Größe unter den Trachtenherstellern.
Brands and cultural assets Gössl is a traditional Salzburg-based family company and one of the larger manufacturers of traditional clothing and costumes.
In Dornbirn bereichert das neue Gössl-Geschäft von Inhaberin Andrea Mungenast die modische Szene. Es bietet ein willkommenes Gegengewicht zur breit gestreuten Trendmode. Ein Geschäft, das in Dornbirn und Umgebung bislang gefehlt hat, sind sich Anhänger von Tracht absolut einig. In seinem einladenden Ambiente wird ein erlesenes Sortiment der Premiummarke geboten. Die Auswahl der Gössl Modelle hat Andrea Mungenast den Ansprüchen der regionalen Kunden angepasst: Dirndl, Jacken und Janker, Kostüme, Anzüge - Alltags- und Anlass-taugliche, dezent-edle oder ausgefallene Stücke für Sie und Ihn. Lieblingsteile für Fans von Klassik, modischer Trachtenlook für Business und Freizeit. Seit über 175 Jahren produziert die Mohrenbrauerei ihre Biere im Herzen Dornbirns. In dieser Zeit hat sie sich von einer kleinen Gasthausbrauerei zu einer der modernsten Brauereien Österreichs entwickelt. Das Unternehmen wird heute in sechster Generation von der Familie Huber geführt. Die Marke Mohren hat sich zum Synonym für beste BierQualität, für Tradition, Heimat und soziales Engagement entwickelt. Sie ist ein fixer Bestandteil im Ländle-Leben und bringt hohe Sympathiewerte. Dank der konsequenten Ausrichtung am heimischen Markt und innovativer Produkte ist die Mohrenbrauerei Marktführer im Vorarlberger Lebensmittelhandel. Über 100 Mitarbeiter arbeiten täglich für das Vorarlberger Bier. Ihr Anliegen ist die Topqualität des Biers und der damit verbundenen Dienstleistungen, ganz im Sinne der Kunden. Biervielfalt auf höchstem Niveau wird durch den Einsatz von hochwertigen Rohstoffen und einer eigenen Hefereinzucht garantiert.
In Dornbirn the new Gössl clothing shop opened by proprietor Andrea Mungenast is a welcome addition to the city’s fashion scene, offering a credible alternative to the many shops offering more voguish trends. Local residents from Dornbirn and the surrounding area all agree that a shop catering for more traditional tastes in clothing has been lacking in the region for some time. The elegant range of premium-brand clothing, combined with the welcoming atmosphere of the shop, has so far proved a real hit. Andrea Mungenast has adapted the range of Gössl clothing stocked in her shop to suit the requirements of her customers in the region. Her range includes traditional Alpine ‘dirndl’ dresses, jackets with both modern and traditional styling, costumes, suits for every day and for special occasions and a large range of conventional and unconventional clothing for both Sir and Madam. Old favourites for fans of classical and stylish traditional clothing for both business and leisure. The Mohren brewery has been making beer in the heart of Dornbirn for more than 175 years. In this time it has grown from a small inn brewery to become one of the most modern breweries in Austria. The company is today managed by the sixth generation of the Huber family. The Mohren brand has become a synonym for top quality beer, for tradition, for heritage and for social commitment. It has become a standard fixture in the life of the region and is much loved by the local people. Thanks to a consistent focus on the domestic market and the introduction of innovative products, the Mohren brewery has become the market leader in the shops of the Vorarlberg region. Over 100 employees work every day at the Vorarlberg brewery. They assure that the beer produced is only of the highest quality and that services provided to customers meet their requirements in all respects. Diversity of beer par excellence is guaranteed through using only the highest quality ingredients and their very own yeast culture. >
Gössl Trachtenmode am Dornbirner Marktplatz. Das neue Gössl-Fachgeschäft im Feurstein-Haus führt die Premiumauswahl. Luxuriös, leger, zeitgeistig, wie es jedem Anlass ent spricht. Fein abgestimmt mit trendigen Seidentüchern, Schals, Handschuhen und Taschen. Gössl traditional clothing on Marktplatz: The new Gössl specialist clothing shop, located in the distinguished Feurstein house, has an excellent selection. Luxurious, casual, timeless – clothes for any occasion. Coordinated with trendy silk scarves, shawls, gloves and bags.
Gössl, Fachgeschäft am Marktplatz, Andrea Mungenast Gössl, specialist clothing shop on Marktplatz, proprietor Andrea Mungenast Marktplatz 8, Feurstein-Haus T 0664 8224268 dornbirn@goessl.com www.goessl.com
1 Mohrenbrauerei Dornbirn: Manfred Hoffmann begrüßt Marina, Katarzyna und Matthias: stilecht in Gössl gekleidet für die Tour durchs Haus. Im Mohren Seminar- und Filmsaal erleben sie über 175 Jahre Biergeschichte. Mohren brewery Dornbirn: Manfred Hoffmann greets Marina, Katarzyna and Matthias, stylishly dressed by Gössl for a tour of the premises. In the Mohren seminar and screening room you can learn about 175 years of beer history.
1
4
2 Unverfälschte wertvolle Zutaten sind das Geheimnis der Marke. Edle Stoffe und Materialien beim einen, Hopfen, Gerste, Malz beim andern … Und die gekonnte Mischung für unvergleichliche Qualität. Only the finest ingredients – that’s the secret of this prestigious brand. Noble materials with one and with the other top-quality hops, barley and malt … the perfect mix for unparalleled quality.
2
3 Handarbeit und Hightech: Gössl kreiert rund 100.000 Modelle jährlich. – Die Mohrenbrauerei bereitet täglich sechs bis acht Sude mit jeweils ca. 200 hl Ausschlagwürze. Mohren Biere werden in elf Gärtanks mit einer Kapazität von über 12.300 hl zur Reife gebracht. Hand-crafted and high-tech: Gössl creates around 100,000 designs each year. The Mohren brewery prepares 6 to 8 brews daily, each with approx. 200 hl of wort. Mohren beers are brewed in 11 fermentation tanks with a capacity of more than 12,300 hl.
3
4 Tradition modern interpretiert: Warm und schick in Gössl Jacken und Janker zum Mohrenbrauerei Lagerkeller. Hier lagern Mohren Spezial-, Export-, Pfiff-, Keller-, Leichtbier... elf Reifetanks mit 7520 hl Kapazität und 21 Lagertanks mit 12.130 hl Kapazität lassen das Bier zur Spitzenqualität reifen. Tradition with a modern interpretation:Warm and stylish in Gössl jackets at the Mohren brewery refrigeration centre. This is where Mohren ‘Spezial’, ‘Export’, ‘Pfiff’, ‘Keller’ and ‘Light’ beers are matured and stored in 11 maturing tanks with a capacity of 7,520 hl and 21 storage tanks with a capacity of 12,130 hl.
5 Beschwingt und bequem in Gössl Trachtenmode geht’s zur hochmodernen Abfüllanlage und ins Hochregallager. An jedem Fülltag werden stündlich ca.10.000 Kisten bzw. 200.000 Flaschen verarbeitet. Bis zu 700.000 Flaschen pro Woche stehen für Handel und Gastronomie bereit. Comfortable and casual in traditional Gössl clothing, a visit to the high-tech bottling plant and high-bay storage area. Per filling day around 10.000 crates or 200.000 bottles per hour can be processed. Up to 700,000 bottles per week are held available for the region’s restaurants and retailers.
6 Das Echte und Besondere: Gössl geht bei der Verarbeitung liebevoll ins Detail: unverkennbare Qualität von den Knöpfen bis zum Saum. – So reizvoll wie die originalen Spezialitäten und bierigen Geschenkartikel vom „Mohren’s Lädele“. So genuine and refined. Loving attention to detail is the trademark of Gössl. Unparalleled quality, from buttons to seams. As charming and delightful as the original specialities and beer-related gift items available in the ‘Mohren’s Lädele’ brewery gift shop.
5
7 Feierabend beim kühlen Mohren Kellerbier in den unterirdischen Gewölben der Brauerei. Gekleidet in Gössl, mit Stil und Ausgehlaune. Es werden noch viel mehr Gäste in Dirndl, Freizeit- und Anlassmode erwartet. Bis zu 150 Personen fasst der einzigartige historische Braukeller. Relaxing after work with a cool Mohren ‘Keller’ beer in the brewery’s underground vaults. Dressed in Gössl, stylish and ready to let one’s hair down. Many more guests are expected, in dirndls and stylish party outfits. The impressive historical beer cellar holds up to 150 guests.
Fotos / Photos: Benno Hagleitner Models / Models: Marina Sitte, Katarzyna Winek, Matthias Riener, Brauer (Brewer) Manfred Hoffmann, Mohrenbrauerei Dornbirn Haar & Make up Hair & make up: Stefanie Lingg Locations / Locations: Gössl, Mohrenbrauerei
6
7
Sie wollten schon immer wissen, wie Bier gemacht wird? Buchen Sie Ihre individuelle Mohrenbrauerei-Tour! ca. 1½ h: Film + Führung + 1 Getränk, 4,50 Euro/Pers., ca. 2½ h: Film + Führung + Weißwurst, Brezeln + Getränke im Braukeller, 10 Euro/Pers., Gutscheine für Führungen und Bierverkostungen ab 15 Personen. All about our Beer Brewery: Book your individual Mohren Brewery Tour! approx. 1 ½ h: Film + Tour + 1 Beverage, 4.50 euro/pers., approx. 2 ½ h: Film + Tour + Bavarian sausage, Pretzels + Beverages in our Brewery’s vaults, 10 euro/pers., Vouchers for Tours and Beer Tasting from 15 people. Kontakt/Contact: Stephanie Fink, Haus zum Mohren
Mohrenbrauerei Dornbirn Mohren brewery Dornbirn Dr.-Waibel-Straße 2 T 05572 3777-119, F 05572 3777-4119 zum-mohren@mohrenbrauerei.at www.mohrenbrauerei.at
Gastronomie Gastronomy LEGENDE KEY
9 Spielplatz
> Kleine Portionen
? Behindertenfreundlich
] Essen nach 21 Uhr
7 Mittagsmenü
^ Nichtraucherfreundlich
[ Gastgarten / Terrasse
\ Vegetarische Menüs
Disabled access
Smoke free area available
< Haustiere nicht erlaubt
Playground Food also served after 9 pm
Outdoor dining area / terrace
Small portions available
Lunch menu
Vegetarian menus
Ruhetag Day off, closed
Pets not welcome
Piazza Restaurant Cafe Messestraße 2 T +43 5572 27539 www.piazza-messepark.at Mo bis Fr 9 – 0 Uhr, Sa 8.30 – 20.30 Uhr So, FT
?]>7^\ Rotes Haus Marktplatz 13 T +43 5572 31555 www.roteshaus.at Mo bis So 11.30 – 0 Uhr Winter Mo
[7^ San Marco Marktplatz 12 T +43 5572 35730 www.sanmarco-dornbirn.at Mo bis So 11.30 – 0 Uhr Winter So
][> Restaurant Faerber’s Färbergasse 15 T +43 5572 398400 www.restaurant-faerbers.at Mo bis Fr 10 – 0 Uhr, Sa 17 – 0 Uhr So, FT
HAUBENKÜCHE TOQUE CUISINE Hotel-Gasthof Krone Hatlerstraße 2 T +43 5572 22720 www.kronehotel.at Mo bis So 10 –1 Uhr
?][>7^ M restaurant weinbar Lustenauerstraße 64 T +43 5572 210396 www.m-dornbirn.at Mo bis Sa 10 –14 Uhr und 17 –1 Uhr So
?[]>7\^
Zum Verwalter Restaurant-Vinothek-Garni Schloßgasse 1 T +43 5572 23379 www.zumverwalter.at Mi bis Sa 11.30 –14 Uhr und 17.30 – 23 Uhr So, Mo, Di Schwende-Stüble Rickatschwende 1 T +43 5572 25350-408 www.rickatschwende.com Di bis Sa 12 –13.45 Uhr und 18 – 21 Uhr, So 12 –14 Uhr Mo
?[>^\
Martinspark Hotel Restaurant ”Im Ersten“ Mozartstraße 2 T +43 5572 3760-115 www.martinspark.at Mo bis Sa 12 –14 Uhr und 18 – 21.30 Uhr So, FT
?7^ Restaurant Bar Innauer Marktstraße 33 T +43 5572 203488 www.innauer.com Di bis Fr 11–14 Uhr und 17–1 Uhr, Sa 10 –1 Uhr So, Mo, FT
?][7^\
Gasthaus Gemsle Marktstraße 62 T +43 5572 200918 www.gemsle.at Mo bis So 11.30 – 13.30 Uhr, 18 –23 Uhr Di, Sa Mittag Gasthaus Schiffle Mühlebacherstraße 25 T +43 5572 33023 Di bis Fr 11–14 Uhr und 17 –1 Uhr, Sa 17.30 –1 Uhr, So 10 –14 Uhr Mo
][>7^\ Hotel Restaurant Hirschen Haselstauderstraße 31 T +43 5572 26363-0 hotel-hirschen-dornbirn.at Mo bis Fr 6.45 –11 Uhr und 16.30 – 0 Uhr, So 7.30 – 12 Uhr
Gabriel´s Cucina Marktstraße 14a T +43 5572 31211 www.gabrielscucina.at Mo bis Fr 8.30 –15 Uhr und 17 – 0 Uhr, Sa 8.30 –14 Uhr, So, FT
?]>^ s’Glöggele Steinebach 7 T +43 5572 394595 www.gloeggele.com Mo bis Mi 11–14 Uhr und 17 –1.30 Uhr, Do, Fr 11–14 Uhr, Do bis Sa: 17 – 2 Uhr So, FT “wirtschaft” Bahnhofstraße 24 T +43 5572 20540 www.wirtschaft-dornbirn.at Mo bis Fr 8 –1 Uhr, Sa: 0 –14 Uhr So
?][7^\
][<>^\ Hotel-Restaurant Berghof Fetz Bödelestraße 574 T +43 5572 77400 www.berghoffetz.at Di bis So 9 – 0 Uhr Nebensaison: Mo
GEHOBENE GASTRONOMIE HAUTE CUISINE
Sky-Restaurant Messestraße 1 T +43 5572 38880 www.4p-sheraton-dornbirn.at
9 Panoramarestaurant Karren Gütlestraße 6 T +43 5572 54711 www.karren.at Mo bis Do, So 9 – 23 Uhr (Sommer), Fr 9 – 0 Uhr (Sommer), Mo bis Do, So ab 10 Uhr (Winter)
?[>7^9\
Café - Restaurant Vereinshaus Schulgasse 36 T +43 5572 27790 So 10 – 22 Uhr, Mo bis Fr 10 – 0 Uhr Sa Cafe Bar BOXENSTOP Lustenauerstraße 75 T +43 5572 372192 www.boxen-stop.com Mo bis So 9 – 2 Uhr
?][>7^ Café Restaurant im Kika Josef-Ganahl-Straße 1 T +43 5572 51839 Mo bis Sa 9 –18.30 Uhr So, FT Campus Cafe Stadtstraße 33 www.campuscafe.at Mo bis Fr 11 – 20 Uhr Sa, So
?[>7^\ Cooky’s Cafe - Restaurant Jahngasse 6 T +43 664 1126412 www.cooky.co.at Di bis Sa 10 – 0 Uhr, So 10 – 22 Uhr Mo
][7^ Das Cafehaus - Senioren Residenz Martinsbrunnen Eisengasse 10 T +43 5572 3848-4000 www.seniorenresidenz.at Mo bis So 9 –18 Uhr
?[>7^ Das Restaurant im Stadtbad Schillerstraße 18 T +43 5572 22687 www.dasstadtbad.at
?][>^ FH Vorarlberg - MENSA Hochschulstraße 1 T +43 5572 792-9370 www.laendle.at Mo bis Fr 8 –14.30 Uhr, Sa 10 –14 Uhr So
GUT BÜRGERLICH GOOD PLAIN COOKING Alpengasthaus Kühberg Kühberg 1 T +43 5572 25858 Mo bis So 9 – 20 Uhr (Sommer), Di, Sa, So: 10 –18 Uhr (Winter) Sommer: Mi
?>7^\ Gasthaus 21 Marktstraße 21 T +43 5572 386356 www.zeitgenuss.at Di bis Fr 12 –1 Uhr, Sa 9 –1 Uhr Mo
?][>7^\ CG 84
Gasthaus Bethlehem Hatlerstraße 21a T +43 5572 23215 www.gasthaus-bethlehem.at Mo, Do, Fr 10 –14 Uhr und 16.30 – 0 Uhr, Di, Mi 16.30 – 0 Uhr, Sa, So 10 – 0 Uhr
?][>^ Gasthaus Bierlokal Marktstraße 12 T +43 5572 53850 www.bierlokal.at Mo bis Fr 11 – 0 Uhr, Sa 10 – 0 Uhr, So 11 – 23 Uhr
?][7^ Gasthaus Helvetia Schmelzhütterstraße 39 T +43 5572 22372 Di bis Fr 10 –14 Uhr und 16.30 – 0 Uhr, Sa, So 10 – 22 Uhr (+ FT) Mo
][7^\ Gasthaus Kohler Eck Mittelfeldstraße 8 T +43 5572 21355 www.kohlereck.at Mi bis So 11–14 Uhr und 17 – 22.30 Uhr Mo, Di
][<>7^ Gasthaus Max Danner Hintere Achmühlerstraße 33 T +43 5572 22318 www.gasthaus-danner.at Mo bis Sa 11–14 Uhr und 17 – 0 Uhr, So 11–14 Uhr und 17 – 20 Uhr Di
?[^ Gasthaus Restaurant Firstblick Kehlegg 6a T +43 5572 27512 Mo bis Mi, Sa 10 – 23 Uhr, So 10 –19 Uhr (+ FT) Do, Fr
?[^\ Gasthaus Schwefelbeiz Johann-Georg-Ulmer-Str. 5 T +43 664 73682607 www.schwefelbeiz.at Mo bis Fr 10 – 23 Uhr, Sa 10 –18 Uhr So, FT
?][>7< Gasthaus Sonne Eisengasse 5 T +43 5572 24105 Mo bis So 10 – 23 Uhr (FT 10 –14.30 Uhr) Do
Gasthaus Sonnblick Ammenegg 1 T +43 664 1854015 www.gasthaus-sonnblick.at Mo, Do bis Sa ab 11 Uhr, So ab 09 Uhr (+ FT) Di, Mi
?[>^\ Gasthof Bären Dr.-Anton-Schneider-Str. 17 T +43 5572 23067 Mo bis Sa 9 – 0 Uhr So
[>79 Gasthof Gütle Gütle 11 T +43 5572 201540 www.guetle-gasthof.at Mo Gasthof zum Schwanen Lustenauerstraße 43 T +43 5572 22473 www.schwanen-dornbirn.at Mo bis Sa 16.30 – 0 Uhr, So: 12 – 22 Uhr Mi
?][>^9\ Gasthof Pension Dreiländerblick Oberfallenberg 14 T +43 5572 21128 www.gasthofdreilaenderblick.at Mo bis So 11.30 – 23 Uhr Do
[>^9\ Heumöser 3 Heumöser 3 T +43 664 1165667 Mo bis So 10 – 22 Uhr Hotel Rose Hatlerstraße 31 T +43 5572 22461 www.rose.co.at Mo bis Sa ab 9 Uhr, So bis 16 Uhr
?][>7^9\ inatura Café - Restaurant Jahngasse 9 T +43 5572 23235-4774 www.eventgastro-inatura.at Kolpinghaus Dornbirn Jahngasse 20 T +43 5572 22869 www.kolping-dornbirn.at Mo bis Fr 11.30 – 13.30 Uhr und 18.30 – 23 Uhr Sa, So
?[>^7\
Kreuz Stube Marktplatz 10 T +43 5572 372384 Mo, Di 16.30 – 0 Uhr, Mi 9 –14 Uhr, Mi bis Fr 16.30 – 0 Uhr, Sa: 9 –15 Uhr So
?][>7 Rappenloch Stadl Gütle T +43 676 6824044
[9 Restaurant Schlemmermaxx Köblern 1 T +43 5572 2875080 So Rohrbacher Hof Rohrbach 39a T +43 5572 24377 Sa s’Restaurant im Kulturhaus Rathausplatz 1 T +43 5572 205742 www.dersaal.at Mo, Di 10 –15 Uhr, Mi bis Fr 10 –14 Uhr und 17.30 – 22.30 Uhr, So 10 –15 Uhr Sa (01.10. bis 31.03.)
?[>79\B s’Time Out Cafe-Restaurant Wallenmahd 23 T +43 5572 200158 www.stimeout-cafe.at Mo bis Fr 9 – 22 Uhr Sa, So, FT
Pizzeria da Luigi Bahnhofstraße 4 T +43 5572 25568 www.pizzeria-daluigi.com
ASIATISCH ASIAN Chen’s relax Marktplatz 12 T +43 5572 204168 Mo bis So 11.30 – 0 Uhr Mo
][>7^\
Pizzeria Da Nicola Im Porst 1 T +43 5572 208182 www.ristaurante-danicola.at
China Restaurant Kaiser Riedgasse 33 T +43 5572 22157 Mo bis So 11.30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 23 Uhr Di
Pizzeria Isola Capri Franz-Michael-Felder-Str. 6 www.isola-capri.at Di bis So 11.30 – 14 Uhr und 17 – 0 Uhr Mo
Lucky Dragon Dr.-Waibel-Straße 1 T +43 5572 203777 Mo bis So 11.30 –14.30 Uhr und 17.30 – 23.30 Uhr
Pizzeria Ristorante Bene Bene Marktstraße 64 T +43 5572 210339 www.bene-molto-bene.com Mo bis Fr 11 – 14 Uhr und 17 – 23.30 Uhr, Sa, So 11 – 23 Uhr
Nian Nian Hao China-Restaurant Lustenauerstraße 61a T +43 5572 372948 Mo bis So 11.30 –14.30 Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr
][>7^\
][>7^\ Vorarlberger Hof Viehmarktstraße 3 T +43 5572 386274 www.vorarlbergerhof.at Mo bis Fr 10 –14 Uhr und 17 – 0 Uhr, Sa 10 – 0 Uhr, So 10 – 22 Uhr Di
?][>7^ Engel Bergstraße 31 T +43 660 6504119 www.engel-dornbirn.com Mo bis Fr 17 – 1 Uhr Sa, So
][7^\ Ristorante Pizzeria San Remo Hatlerstraße 7 T +43 5572 20716 Di bis So 11.30 – 14 Uhr und 17 – 0 Uhr Mo
?][>7^\
?[>7^\ Studio Cafe Arlbergstraße 7 T +43 5572 394968 www.studio-bistro.at So, FT
Pizzeria e Trattoria La Grotta und Zustellervice Bildgasse 18 T +43 5572 200286 Mo bis So 11 – 14 Uhr und 17 – 23 Uhr Mi
ITALIENISCH ITALIAN Paolo & Andrea Riedgasse 20 T +43 5572 386143 Mo bis So 11.30 – 14 Uhr und 17 – 0 Uhr Pasta Fresca da Giovanni Marktstraße 18d T +43 650 2833263 www.pastafresca.co.at So
Roberto Pizza Zustellservice Kreuzgasse 13 T +43 5572 55188 www.roberto-pizza.at Mo bis So 11.30 –13.30 Uhr und 17 – 23 Uhr
]<>7\ XXL Pizzas an der Furt Zustellservice Höchsterstraße 118 T +43 5572 200920
?][>7^\
Piazza Restaurant Messestraße 2 T +43 5572 27539 www.piazza-messepark.at Pizzeria Bella Napoli Schillerstraße 2 T +43 5572 21107 Di bis So 11.30 – 14 Uhr und 17 – 0 Uhr Mo
]7>
CG 85
Happy Grill Lustenauerstraße 83a T +43 664 4745227 Hellis Imbiss-SB Restaurant Haselstauderstraße 26 T +43 5572 32458
GRIECHISCH GREEK El Greco Moosmahdstraße 34 T +43 5572 372065 Di bis So 11.30 – 14 Uhr und 17 – 23.30 Uhr
Jausenstation “Zur Klara” Ebnit 110 T +43 664 4229134 Mo bis So 11 – 19.30 Uhr (Sommer bis Ende Okt.)
[^
Restaurant Haslach Haslach 1 T +43 5572 22065 www.indischessen.at Di bis Sa 11.30 – 14 Uhr und 17 – 23 Uhr, So 11.30 – 21 Uhr (+ FT) Mo
?[>7^9\
La Fiesta, Afrikanischer Imbiss mit Herz e.U. Wallenmahd 14a T +43 5572 908027 www.la-fiesta.at Mo bis Do 11.30 – 0 Uhr, Fr 11.30 – 21 Uhr, Sa, So 16.30 – 21 Uhr FT
?]<^\ McDonald’s Johann-Georg-Ulmer-Str. 1 T +43 5572 27107 www.mcdonalds.at Mo bis Do 8 – 0 Uhr, Fr, Sa 8 – 4 Uhr, So 8 – 0 Uhr (+ FT)
? STEAKHAUS STEAK HOUSE 21 STEAK & FISCH Marktstraße 21 T +43 5572 908900 www.zeitgenuss.at Mo bis So 11 – 14 Uhr und 17 – 23 Uhr
?][7^\
IMBISS, FAST FOOD SNACKS AND FAST FOOD Hatler Schnellimbiss Hatlerstraße 11 T +43 5572 31275 Mo bis Do, So: 17 – 2 Uhr, Fr, Sa: 17 – 4 Uhr
MIR Imbiss Arlbergstraße 9 T +43 676 3498110 www.mirimbiss.com Mo bis So 11– 0 Uhr Mostschenke Möcklebur Möckle 10 T +43 5572 33307 Mo, Di, Mi Oricks Happy Kebap Marktstraße 14a T +43 5572 310457 www.oricks.net Mo bis Sa 10 –1 Uhr, So, FT 12 – 0 Uhr, Mo bis So 16 – 23 Uhr (Zustellservice) Peter’s Moststüble Forachstraße 117 T +43 5572 33304 Di bis Sa 14 – 0 Uhr, So 9 – 0 Uhr Mo TOM Grill ...überall e.U. Rohrbach 5 T +43 664 5356405 www.tom-ueberall.com
Café Fredy Bahnhofstraße 23 T +43 5572 24156 Mo bis Fr 8 – 20 Uhr, Sa 8 –12 Uhr So Café Gessler Schulgasse 7 T +43 5572 22511 Mo bis Sa 8 –19 Uhr So, FT
?][^9
König Pizza und Kebap Bahnhofstraße 26 T +43 5572 372581 www.koenigkebap.at Mo bis So 10 – 00 Uhr
INDISCH INDIAN
Toni´s Schnellimbiss Rathausplatz 2 T +43 5572 28939 So bis Mi 18.30 –1 Uhr, Do bis Sa 18.30 – 2 Uhr
CAFÉ, BAR CAFÉ, BAR 21 CAFE & MEHR Marktstraße 21 T +43 5572 386159 www.zeitgenuss.at Mo bis Sa 8 –1 Uhr, So 15 – 23 Uhr (+ FT)
][>\ 7er Bar Eisengasse 7 T +43 650 8422027 www.7er-bar.at Mo bis Do, So 17 –1 Uhr, Fr, Sa 17 – 2 Uhr Bar “Palabra” Franz-Michael-Felder-Str. 2 T +43 6509213116 www.palabra.at Mo bis Fr ab 18 Uhr Sa, So, FT
][> Bistro-Bar Stradar Kreuzgasse 1 T +43 5572 23766 So, FT Bogad Bar - Vinothek Moosmahdstraße 4 www.bogadbar.com Di bis Sa 19 – 2 Uhr So, Mo, FT Café Amann Marktplatz 13 T +43 5572 28288 www.amann-kaffee.at Mo bis Fr 8 –18 Uhr, Sa 8 –13 Uhr So Café Bäckerei Spiegel Marktplatz 4 T +43 5572 22261 Mo bis Fr 7 –18 Uhr, Sa 7 –14 Uhr So Café Caramel Klostergasse 2 T +43 5572 372256 Mo bis Sa 8.30 – 22 Uhr, So 8.30 – 20 Uhr
Café Konditorei Danner Hatlerstraße 24 T +43 5572 22827 Mo bis Fr 9 – 0 Uhr, Sa 9 –18 Uhr (+FT), So 9 – 22 Uhr Mi Cafe “Obadoba” Schulgasse 11 T +43 676 4446281 www.cafe-obadoba.at Mo bis Fr 9 –19 Uhr, Sa 9 –18 Uhr So
?^9 Cafe Restaurant Elastisana Am Kehlerpark 1 T +43 664 3044703 Mo, Di, Do 10 –17 Uhr, Mi, Fr 10 –14 Uhr Sa, So, FT Café Steinhauser Marktplatz 9 T +43 5572 31333 Mo bis Sa 8.30 –1 Uhr, So 10 –22 Uhr
[^ Cafe, Bar, Restaurant Mittelmehr Dr.-Anton-Schneider-Str. 2 T +43 5572 386100 www.mittelmehr.com Mo bis So 9 – 0 Uhr
?][<7^ Cafesito Eisengasse 3 www.cafesito.cc Mo bis Fr 7.45 –18.30 Uhr, Sa 8.30 –17 Uhr So, FT
[<^ Internet Café Netgate Bahnhofstraße 26 T +43 664 1274236 www.rockgate.net Mo bis Sa 9 – 0 Uhr, So 14 – 22 Uhr Karacho-Café Gütlestraße 7a www.karacho.cc Mo bis Sa 14 – 0 Uhr, So 10 – 22 Uhr (+ FT)
?][
Klappe 2 Marktstraße 2 T +43 664 4778781 Mo bis Fr ab 17 Uhr, Sa, So ab 19.30 Uhr
] Konditorei-Cafe Mehringer Marktstraße 18d T +43 5572 20900 Di bis Sa 9 –18 Uhr, So 14 –18 Uhr Mo
?[<^ Kurvencafe Eisengasse 25 T +43 664 9524132 Mo bis Sa 9 – 23 Uhr So Mr. John’s American Bar & Sambala Lounge Marktstraße 1 T +43 5572 32113 www.mr-johns.at Di bis So 18 – 2 Uhr Mo NIMA Marktstraße 2 Mo, Di 10 – 0 Uhr, Mi 9 – 0 Uhr, Do, Fr 10 – 2 Uhr, Sa 9 – 2 Uhr, So 15 – 22 Uhr
[ Rätschkachl Bergstraße 22 T +43 5572 21995 www.raetschkachl.com Di bis Sa ab 19 Uhr (+ jeden 1. Montag im Monat geöffnet) So, Mo, FT Sherlock Holmes Lustenauerstraße 75 T +43 5572 24425 www.boxen-stop.com Mo
] SICHTBAR Eisengasse 11 T +43 5572 890000 www.sichtbar.co.at Di, Mi 17 –1 Uhr, Do bis Sa 17 – 2.30 Uhr So Spielboden Kantine Färbergasse 15 T +43 5572 21933-16 www.spielboden.at Di bis Sa ab 19 Uhr So, Mo
?][^ CG 86
Tivoli Kellerbar Riedgasse 8 T +43 5572 24172 www.tivoli-kellerbar.at Mo, Mi bis So 19 –1 Uhr Di
][ Tomaselli Weinbar Riedgasse 10a T +43 660 7620040 www.tomaselli-weinbar.at Mo bis So ab 17 Uhr
Einkaufen Shopping Hugos Bar Marktplatz 12 Mi bis Sa 20 – 2 Uhr in now Schulgasse 11 www.innow.at Do bis Sa 21– 3 Uhr Eintritt ab 21 Jahren
EISDIELE ICE CREAM PARLOUR Eiscafé Dolce Vita Riedgasse 11 T +43 5572 21909 www.dolcevita.at Mo bis So 10 – 0 Uhr (März bis Oktober)
Metronom Club-Bar Marktplatz 12 www.metronom.at Mi bis So 20 – 2 Uhr (Sommer) und 1 9.30 – 2 Uhr (Winter) Mo, Di
[ Eisdiele Silvretta Schulgasse 34 T +43 650 7273732 Piazza Eissalon Messestraße 2 T +43 5572 27539-14 www.piazza-messepark.at Mo bis Do 9 – 19.30 Uhr, Fr 9 – 21 Uhr, Sa 8.30 – 18 Uhr So
?>9
ANTIQUITÄTEN ANTIQUITIES Antix-Stadl Wallenmahd 2 www.antix.cc Gisinger Ferdinand Kunsthandel - Antiquitäten Marktstraße 18c T +43 664 2306525
Beauty House Kosmetik, Fuß- und Körperpflege Dr.-Anton-Schneider-Str. 21 T +43 5572 386938 www.beautyhouse.at Birgit Lederhos Kosmetik, Fußpflege Am Karlesgraben 17 T +43 5572 25723 Das Schnibbelstudio Sandgasse 3a T +43 5572 310858 www.dasschnibblstudio.at Friseur - Le Figaro Moosmahdstraße 7 T +43 5572 23313 www.lefigaro.at Dein Friseur Roswitha Zehetner Schubertstraße 1 T +43 5572 310214 www.friseur-zehetner.at Friseur Margret Riedgasse 9 T +43 5572 22709 Friseurteam M12 cut’n style Marktplatz 12 T +43 5572 24106 Frisörsalon Peter Bahnhofstraße 14 T +43 5572 204317
Ventilator Handels-GmbH Eisengasse 40 T +43 5572 29458 www.altwaren-ventilator.com
Future Style Frisörsalon Hatlerstraße 9 T +43 676 3026128
W. Staudacher - Antiquitäten Riedgasse 7 T +43 5572 26633
Gerbis Marion Fußpflegerin Alte Erlosenstraße 1 T +43 676 432 7390
CLUBS CLUBS
Haarstudio Wolfgang Bergstraße 4 T +43 5572 33367 www.haarstudio.at
B1-Partyclub Bildgasse 1 T +43 650 5512 131 Conrad Sohm Bar & Club Boden 1 www.conradsohm.com Fr, Sa ab 22 Uhr So bis Do
BEAUTY & LIFESTYLE BEAUTY & LIFESTYLE
Fabrik Club-Bar Wallenmahd 23 T +43 650 3216800 www.fabrik.cc So, Mo
4 Haareszeiten by Janine Jahn Rohrbach 43 T +43 5572 23070 www.4haareszeiten.cc
Haarzirkus Moosmahdstraße 9 T +43 5572 22256 www.haarzirkus.at Hair and Beauty Meusburger Marktstraße 59 T +43 5572 20424 Hair Deluxe Stiglingen 1 T +43 25572 210371
Praxis für Hand- und kosmetische Fußpflege, Petra Reinwald Webergasse 13 T +43 664 5460816 Rath-Frisuren Mitteldorfgasse 1 T +43 5572 23616 www.rath-frisuren.at Hairless Studio Karin Sandgrund 1 T +43 5572 20965 www.studio-karin.at
Rath-Frisuren Wallenmahd 17 T +43 5572 22090 www.rath-frisuren.at
Johannes Zech Steinebach 16 T +43 5572 55897
Renate Ursella Tagesschönheitsfarm Marktpassage 4 T +43 5572 52847
Karin Amann Fußpflege und Kosmetik Wingatstraße 6a T +43 5572 20666 www.karin-amann.at
Roswitha Bildstein Fußpflege und Kosmetik Eisengasse 34 T +43 5572 25345
KLIPP unser Frisör Klostergasse 2 T +43 7242 65755
Salon Ammann Moosmahdstraße 36a T +43 5572 24490
kopflast? Eisengasse 9 T +43 650 2181665 www.kopflast.at
Top Hair Mozartstraße 1 T +43 5572 372506 www.tophair.com
Kosmetik- Fußpflegestudio Claudia & Hildegard Karlinger Eisengasse 7 T +43 5572 27118
Weltfriseure “Gülti” Mozartstraße 2 T +43 5572 372777 www.guelti.com
Kosmetikstudio Tanja Marktstraße 50 T +43 5572 29067
Scareless Tattoo Dornbirn Eisengasse 3 T +43 5572 202150 www.sl-ta2.com
Laura Heinz Frisur Makeup Färbergasse 15 T +43 5572 20674
Tattoo & Piercing Stüble Marktstraße 62 T +43 650 3474904
Le Duigou Kosmetik + Parfumerie + Fußpflege Marktstraße 8 T +43 5572 22042 www.leduigou.at Marionnaud - Parfumerie Marktstraße 10 T +43 5572 272830 www.marionnaud.at
BLUMEN FLOWERS
Moni’s Hair & Style Riedgasse 62 T +43 5572 25400
Blumen Härtl Bahnhofstraße 28 T +43 5572 23687
Nagelneu Doris Bader Wichnerstraße 67 T +43 5572 26240
Blumen Huschle Bäumlegasse 45 T +43 5572 24981
Naturkosmetik Elfriede Winter Dr.-Waibel-Straße 4 T +43 5572 22246 www.naturkosmetik-winter.at
Blumen Lenz Martin Rohrbach 61 T +43 5572 28122
CG 87
Blumentreff Feldgasse 1 T +43 5572 394919
Weltladen Schulgasse 36 T +43 5572 34251
Blumenwerkstatt Lenz Elisabeth Marktstraße 39 T +43 5572 23229
Wohnträume und Mehr Handels GmbH Marktstraße 16a T +43 5572 208518 wohntraeumeundmehr.at
flora Blumen & Dekor Eisengasse 16 T +43 5572 890006 Pflanzencenter Thomas Winder Lustenauerstraße 14 T +43 5572 23539 www.garten-winder.at Rosenrot und Allerlei Kirchgasse 3 T +43 699 11766630 Stella Blumen, Wohn & Lifestyle Forachstraße 2 T +43 5572 394545
ELEKTRO, HIFI, FOTO ELECTRICAL, HIFI Bang & Olufsen Färbergasse 15 T +43 5572 201450 www.blank.de DiTech Computershop Schulgasse 11 T +43 59 555 276 www.ditech.at
expert Schelling Elektro-Technik Lustenauerstraße 1 T +43 5572 22228 www.expert-schelling.at
Ananas Lesefutter für junge Leute Marktplatz 10 T +43 5572 27185 Buchhandlung Brunner Marktstraße 33 T +43 5572 33339 www.brunnerbuch.at Buchhandlung Wolfgang Binder KG Marktstraße 12 T +43 5572 22120-0 www.binder-buch.at
Kreil GmbH Rathausplatz 4 T +43 5572 23208-0 www.visionsforyou.com Video & Hifi Z. Moosmahdstraße 19a T +43 5572 219 24 www.vhz.at Foto Murer Marktstraße 5 T +43 5572 22469 www.foto-murer.at
Daniel Feurstein Marktstraße 20 T +43 5572 22856 Libro Handelsgesellschaft mbH Schulgasse 11 T +43 5572 22455 www.libro.at Paterno Bürowelt Forachstraße 39 T +43 5572 3747 www.paterno-buerowelt.at Weltbild Verlag Marktplatz 6 T +43 5572 200155 www.weltbild.at
GESCHENKE, ACCESSOIRES GIFTS, ACCESSORIES disini Marktplatz 14 T +43 5572 394664 s’Kreativ Lädele Riedgasse 68 T +43 5572 34253 Wachsstüble Bahnhofstraße 16 T +43 5572 25715
MODE, SCHUHE FASHION, SHOES
GESUNDHEIT, FITNESS HEALTH, FITNESS “Einklang” Praxis für holistisches Heilen, und systemische Kinesiologie Bergstraße 22 T +43 676 82553253 www.praxis-einklang.at Danielas Wohlfühl-Stuba Mittelfeldstraße 8 T +43 664 2558333 Dipl. med. Heilmasseur Amann Volker Poststraße 1 T +43 5572 51641 Dipl. Rebalancerin und Cranio-Sacral-Therapeutin Hatlerstraße 22 T +43 664 8605366 www.bereuter.com/balance Bodystreet Dr.-Waibel-Straße 1a T +43 5572 401006 www.bodystreet.at Home of Balance Panoramahaus Messestraße 1 T +43 5572 388860 www.homeofbalance.at Magic Fit Dornbirn Bildgasse 18 T +43 5572 34444 www.magicfit-dornbirn.at Speedfit Dornbirn, Alfawest Fitness GmbH Schwefel 67 T +43 5572 386217 www.speedfit.at
Die Hose - Herbert Pichler GesmbH & Co KG Hatlerstraße 8a www.diehose.com
Anna Klein Marktstraße 31 T +43 5572 32392
ECCO Store Marktstrasse 4 T +43 5572 394982 www.ecco.com
Anziehbar Fashion und Drinks Marktstraße 46 www.anziehbar.at
E-lite Marktstraße 39 T +43 5572 35268
ara Shop Rosenberger Marktstraße 47 T +43 5572 22447 www.rosenberger-schuhe.at
Elektro Jochum GmbH Hatlerstraße 50 T +43 5572 24518 www.elektro-jochum.at
Hartlauer Marktstraße 18a T +43 5572 29721 www.hartlauer.at
BÜCHER, SCHREIBWAREN BOOKS, STATIONERY
Zumtobel Kerzen GmbH & Co KG Bildgasse 12 T +43 5572 25631 www.zumtobel-kerzen.at
Deichmann Schulgasse 11 T +43 5572 22199 www.deichmann.at
BATA shoes & fashion Schulgasse 9 T +43 5572 22027 Bellazza Trend Fashion Schulgasse 22 T +43 650 9666464 www.bellazza.at Blacky Dress Boutique Schulgasse 7 T +43 5572 394997 Blickfang fashion Schulgasse 11 T +43 5572 200590 www.blickfang-fashion.at Bonita GmbH & Co KG Schulgasse 11 T +43 5572 201728 www.bonita.eu Boutique Ilse Marktstraße 57 T +43 5572 31366 Burger Modern Clothing Schulgasse 9 T +43 5572 37030 www.burger-fashion.at C&A Mode Schulgasse 22 T +43 5572 32399 www.cunda.at Carla Klamotte Schubertstraße 6 T +43 5522 200-4500 www.caritas-vorarlberg.at Cecil Schulgasse 11 T +43 5572 386942 www.cecil.de Champion Shop Schulgasse 34 T +43 5572 26635
Emi Schenk Modehaus Marktstraße 17 T +43 5572 23018 www.emischenk.at Extra D Mode, Schuhe & Accessoires Schulgasse 7 T +43 5572 386439 Facona Fashion GmbH Marktstraße 4 T +43 5572 210167 www.facona.com Franz M. Diem Modehaus Marktstraße 66 T +43 5572 24321 Fröwis Workwear Stadtstraße 16 T +43 664 1807882 www.workwear.at Garzon Herrenmode Klostergasse 6 T +43 5572 20804 www.garzon.com Gössl Dornbirn Marktplatz 8 T +43 6648224268 www.goessl.com hems hustla / hustla streetwear Eisengasse 9 T +43 5572 372251 www.hustla-streetwear.com Hopfner Schuhe Leder Wälderstraße 4 T +43 5572 23669 www.hopfner-schuhe.at Humanic Schulgasse 22 T +43 5572 20584 www.shoemanic.com Jack & Jones Marktstraße 4 www.jackjones.com
CG 88
ICH BIN GIULIETTA
ICH BIN dEr SToff, AUS dEm dIE TrAUmE SINd.
DAS SICHERSTE AUTO DER KOMPAKTKLASSE IN EUROPA l t . E u r o N C A P – J E T Z T A B € 1 9 . 9 9 0 ,Maximale Sicherheit und Kontrolle durch Alfa D.N.A. und elektronisches Q2 Sperrdifferenzial. Neue Standards bei Komfort und Geräumigkeit durch den innovativen Aluminiumrahmen. Weniger Verbrauch und mehr Leistung durch eine neue Turbomotoren-Generation.
O h n e h e r z Wä r e n W i r n u r M a S c h i n e n . Im Euro NC AP Test 06/2010 erreichte der Alfa Romeo Giuliet ta 87/100 Gesamtpunk te – das ist das bis heute beste Resultat seiner K las se.
Gesamtverbrauch 4,4–7,6 l/100 km, CO 2 -Emissionen 114–177 g/km. Symbolfoto. Unverbindlich empfohlener Richtpreis inkl. MwSt. und NoVA lt. NoVAG 1991. idgF ab 1. Juli 2008. Satz- und Druckfehler sowie Änderungen vorbehalten. Stand 06/2010.
www.alfaromeo.at
Autohaus Mustermann Musterstraße 0X, X0X0 Musterort, Tel. 0XXXX/XXXXXX Millennium Park 22, A-6890 Lustenau
Jones Marktstraße 10 T +43 5572 394288 www.jones.at K.YOU Klostergasse 3 T +43 5572 372161 Kleider Bauer Marktstraße 21 T +43 5572 36979 www.kleiderbauer.at Kleiner Luger “Babyzentrum” Riedgasse 6 T +43 5572 22319 www.kleiner-luger.at Königstöchter Fashion & Shoes Eisengasse 2 T +43 5572 890147 www.koenigstoechter.at La Donna Fashion, L’Uomo Men´s Fashion Marktstraße 9 T +43 5572 23648 La Forma Wäsche & Dessous Marktstraße 27 T +43 5572 201727 www.laforma.at LINGG Damenmode.Herrenmode. Schuhe Marktplatz 16 T +43 5572 34239 www.linggfashion.com Livid Fashion and Jeans Marktstraße 13 T +43 5572 202285 www.livid.co.at Lore Eleganz für Frauen Bahnhofstraße 17 T +43 5572 31409 LUNADUE Brautmode Verkauf & Verleih Marktstraße 22 T +43 5572 28639 LUNARDI CERIMONIA Hochzeitsmode / Festmode / Fashion Marktstraße 30 T +43 5572 34306 www.lunardi.at Mango Shop Marktstraße 4 T +43 5572 210165 www.mango.com Maselli Strickmode Sandgasse 13 T +43 5572 24183 www.maselli.at
Pianohaus Dornbirn Schubertstraße 4 T +43 5572 58173 www.pianohaus.at
Eller & Rogger OG Färbergasse 15 T +43 5572 27734
Mc Kees - Mode Bernardo Mozartstraße 2 T +43 5572 23381
Sherry Lane Moden Marktstraße 59 T +43 5572 202400
Mekemin Kindermode Marktstraße 16a T +43 5572 386900 www.mekemin.com
Shu:z Eisengasse 1 T +43 5572 372666 www.shuz.at
Emberger Goldschmiede Schloßgasse 7 T +43 5572 20358 www.emberger.eu
Modeatelier Morscher Marktstraße 18 T +43 5572 34963
Supreme Eisengasse 3a T +43 5572 908008
Goldschmiede-Atelier Elke Capelli Hatlerstraße 52 T +43 676 4108691
Mode & Accessoires Ulli Bohle Schwefel 44 T +43 664 3371387
Tally Weijl Marktstraße 18 T +43 676 5423009 www.tallyweijl.com
Modehaus Ulli Zumtobel Marktstraße 15 T +43 5572 22504
Tasche & Co Marktstraße 43 T +43 5572 207756 www.tascheundco.at
Monari Marktstraße 11 T +43 5572 23683 www.monari.de
Tom Tailor Marktplatz 12 T +43 5572 36840
New Yorker Austria KG Schulgasse 11 T +43 5572 386381
Top Shop Marktplatz 10 T +43 5572 31638
ODLO-Shop Dornbirn Kehlerstraße 30 T +43 5572 208003 www.odlo-shop.at
TYP-isch ju Marktstraße 28 T +43 5572 55775
Palmers Marktplatz 2 T +43 5572 23686 www.palmers.at Piccadilly Fashion and Shoes Bahnhofstraße 23 T +43 5572 33853
Vero Moda Marktplatz 10 T +43 5572 386518 www.veromoda.com WOMAN - Birgit I. Hirsch Schulgasse 7 T +43 5572 20466 www.mode-woman.at
Reno Lustenauerstraße 10 T +43 5572 24535
Zanetta Marktstraße 16 T +43 5572 23587 www.zanetta.info
Rosenberger Schuhe Marktstraße 47 T +43 5572 22447 www.rosenberger-schuhe.at
Zero Marktstraße 4 T +43 5572 394704 www.zero.at
Rhomberg-Damenmoden Moosmahdstraße 2 T +43 5572 23310 Sagmeister Marktplatz 3 & 15 T +43 5572 23073 www.sagmeister.at Schuh Schertler Hatlerstraße 32 T +43 5572 23389 Schuhstudio Fröhlich Marktstraße 37 T +43 5572 22560 www.schuhstudio.at Seeberger Moden Marktstraße 35 T +43 5572 22704
REISEBÜROS TRAVEL Bertolini & Partner Reisen GmbH Marktstraße 21 T +43 5572 311 110 www.bertolinireisen.at
Juwelier Beker Moosmahdstraße 28 T +43 5572 386454 Juwelier Zengin Marktplatz 5 T +43 5572 29755
Herburger Reisen GmbH Schwefel 37 T +43 5572 22415-0 www.herburger-reisen.at
Mark Auge + Ohr Marktplatz 2 T +43 5572 22174 www.markaugeohr.com
Nachbaur Reisen Eisengasse 2 T +43 5572 20404 www.nachbaur.at
O. Rein Uhren & Schmuck Marktstraße 10 T +43 5572 22214 www.orein.at
NKG Reisen Greber Kehlerstraße 61 T +43 5572 22030 www.nkg.at
Pearle Optikwelt Schulgasse 11 T +43 5572 28430
Reisebüro Kuoni Bahnhofstraße 24 T +43 5572 22023 www.kuoni.at Reisebüro Rhomberg Eisengasse 12 T +43 5572 22420-0 www.rhomberg-reisen.com RUEFA Bahnhofstraße 11 T +43 5572 27762 www.verkehrsbuero.at
Präg Uhren Optik Juwelen Marktstraße 18 T +43 5572 22374 www.praeg.at Sutter Meisteroptik Bahnhofstraße 12 T +43 5572 33363 www.optiksutter.at Uhren Schmuck Jochum Eisengasse 2 T +43 5572 22164
TEAM AKTIV Ticket & Event Gmbh Steinebach 3 T +43 5572 31773 www.teamaktiv.at
SPEZIALITÄTEN SPECIALITIES Bruvino Bahnhofstraße 8 T +43 5572 21269 www.bruvino.at
MUSIKGESCHÄFTE MUSIC SHOP DRUM DESIGN Musikinstrumente Im Äuele 7 T +43 5572 24432 www.drumdesign.at Get more Music Am Kehlerpark 2 T +43 5572 386109 www.getmore-music.com
SCHMUCK, UHREN, OPTIK JEWELLERY, WATCHES, OPTIC Bijou Brigitte Schulgasse 11 T +43 5572 386208 www.bijoubrigitte.com
Buongustaio Marktplatz 14 T +43 5572 54555 www.buongustaio.at
CG 90
Milch- und Kässtüble Schulgasse 7 T +43 5572 35669 Mohren-Lädele Dr.-Waibel-Straße 2 T +43 5572 3777224 www.mohrenbrauerei.at Moses Marktstraße 14 T +43 5572 35114 www.moses-kost-bar.com Naturprodukte Martin Hager T +43 664 1499388 www.kaesewelt.net Pro Visana Schulgasse 18 T +43 5572 52963 Rösterei KaffeeBohne Marktstraße 41 T +43 5572 394858 www.kaffeebohne.co.at vom fass Riedgasse 1 T +43 5572 22897 www.vomfass.com Weinkellerei + Destillerie Böhler Birngasse 4 T +43 5572 22635 Weinkellerei + Vinothek Johannes Thurnher Bockackerstraße 13 T +43 5572 26151-0 www.thurnher-wein.com
SPORT SPORT 2 Rad Feurstein KG Kreuzgasse 2 T +43 5572 23002 www.radprofi.at 2-Rad Schertler Batloggstraße 2a T +43 5572 28382 www.2radschertler.at Fahrrad-Pur Wohlgenannt Schlachthausstraße 8 T +43 5572 31440 www.fahrradpur.com Gigasport Schulgasse 11 T +43 5572 23099 www.gigasport.at Intersport Dornbirn Eisengasse 4 T +43 5572 205227 www.intersport-dornbirn.at Jack Wolfskin Store Marktstraße 29 T +43 5572 202909 Kraftstoff bike & sportmanufaktur Schmelzhütterstraße 10 T +43 5572 372018 www.kraftstoff-bikes.com Sport Dorninger Bürgle 3 T +43 5572 24939 www.spodo.at
SPIELWAREN TOYS Klückar Spielwaren Schulgasse 1 T +43 5572 28494
Sport Kuster Moosmahdstraße 6 T +43 5572 22658 www.sportkuster.com Zweirad Fink Hanggasse 8 T +43 5572 33069
Modellbahn Kaufmann Bahnhofstraße 19 T +43 5572 54149
Hutle-Möbel-Tischlerei Lustenauerstraße 87 T +43 5572 22006 www.hutle.com
Bortolotti Eisengasse 23 T +43 5572 21584 www.bortolotti.co.at
Jäger Alexander Hatlerstraße 16a T +43 5572 245430 www.jaeger-raum.com
Bretz Store Dornbirn Eisengasse 11 T +43 5572 949848 www.dornbirn.bretz.at
Kaminofenstudio Beuchert Marktstraße 30 T +43 5572 51133 www.schwedenofen.at
Carmen P. Forachstraße 43 T +43 676 83398739 www.carmen-p.at
KIKA - Möbelhaus Josef-Ganahl-Straße 1 T +43 5572 51616 www.kika.at
DAN Küchen Hatlerstraße 72 T +43 5572 386223 www.dan-kuechen.net
Lederpark Dornbirn Josef-Ganahl-Straße 4 T +43 5572 33066 www.lederpark.at
DF-SHOP David Fussenegger Fabriksverkauf Wallenmahd 27 T +43 5572 2282828 www.davidfussenegger.com
Licht Design Dalberto GmbH Johann-Georg-Ulmer-Str. 6 T +43 5572 20855 www.licht-design.at
Elisabeth Rein Fliesen und Natursteine Färbergasse 15 T +43 5572 22509 www.rein-fliesen.at Farben Morscher Lustenauerstraße 66 T +43 5572 22842 www.farbenmorscher.at Frick Küchencenter GmbH Moosmahdstraße 1 T +43 5572 24222 www.meinekueche.at Fussenegger Textil Fabriks-Verkauf Wallenmahd 23 T +43 5572 908303308 www.promonta.at Hase & Kramer Eisengasse 6a T +43 5572 31603 www.hase-kramer.at Hella Färbergasse 15 T +43 5572 23581 www.hella.info
Toys “R” Us Mozartstraße 1 T +43 5572 208601 www.toysrus.at Vedes Führer Spiel + Freizeit Eisengasse 4 T +43 5572 205880
Betten Feuerstein GmbH Lustenauerstraße 12 T +43 5572 22279 www.bettenfeuerstein.at
WOHNKULTUR HOME DECORATION Alexandra Alge Möbelagentur Oberdorferstraße 1 www.moebelagentur-alge.at
Höttges / Die Einrichter Färbergasse 15 T +43 5572 22175 www.hoettges.at Hüsler Nest Dornbirn Kreuzgasse 6a T +43 5572 20762 www.hubert-feldkircher.at
Licht und Form Lichtkonzepte für Menschen Marktstraße 30 T +43 5572 394021 www.lichtundform.at LISTA Office Vertriebs GmbH Färbergasse 15 T +43 5572 372238-0 www.lista-office.com Mary Rose Heimtextilien Schillerstraße 4 T +43 5572 26858 www.mary-rose.at MONO – Raum und Zeit Lustenauerstraße 56 T +43 5572 53166 Olina Küchen Dobler, Prugger GmbH Lustenauerstraße 27 T +43 5572 372990 www.olina.com Patri’s Teppich & Einrichtungsstudio Klostergasse 2 T +43 5572 24479 www.patris.at Paterno Bürowelt Forachstraße 39 T +43 5572 3747 www.paterno-buerowelt.at Potwal Klostergasse 1 www.potwal.at
Pöz Parkett und ökologischer Wohnbedarf Lustenauerstraße 8 T +43 5572 372191 www.poez.at Roomservice Martina Hladik Marktstraße 8 T +43 5572 949990 www.roomservice.at Samina Schlafsysteme Marktstraße 24 T +43 5572 386262 Sitag Büromöbel GmbH Bahnhofstraße 24 T +43 5572 29026 www.sitag.at Wohlgenannt - wohnfühlen in Raum & Textil Hatlerstraße 77 T +43 5572 20021 www.wohlgenannt.eu Züco Polsterdesign Möbelstudio Lustenauerstraße 75 T +43 5572 372088 www.zueco-design.at
BÜCHEREI LIBRARY Bibliothek der Fachhochschule Hochschulstraße 1 T +43 5572 7922100 www.fhv.at/bibliothek Bibliothek der inatura Jahngasse 9 T +43 5572 232354710 www.inatura.at Bücherei Haselstauden Feldgasse 30 T +43 5572 263834826 Bücherei Hatlerdorf Unterer Kirchweg 2 T +43 5572 248201 Bücherei Oberdorf Zanzenberggasse 1 T +43 5572 39800339 Bücherei Rohrbach Rohrbach 37 T +43 664 4761693
CG 91
Freizeit + Sport Recreation + Sport Bücherei Schoren Schorenquelle 5 T +43 5572 2334422
Hertz Schwefel 44 T +43 5572 27706
Art-House Dr.-Waibel-Straße 6 T +43 5572 27791 www.arthouse.at c.art Galerie Prantl & Boch Marktstraße 45 T +43 5572 312310 www.kunstnet.at/c.art KunstKontakt GmbH Bergmannstraße 7 T +43 5572 394636 www.kunstkontakt.at
Caravan, Mobile Projekte Bongat 6 T +43 5572 20931 www.caravan.or.at
Kulturhaus Rathausplatz 1 T +43 5572 27770 www.kulturhaus-dornbirn.at Schlachthof Schlachthausstraße 6a T +43 5572 22876 Spielboden Färbergasse 15 T +43 5572 21933 www.spielboden.at vai – Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33 T +43 5572 51169 www.v-a-i.at
MUSEEN MUSEUM
Billard Academy Dornbirn Gütle 11b T +43 5572 400619
Christbaumschmuckmuseum Montfortstraße 34 T +43 5572 23128
Freizeitsportanlage Staufenblick
druckwerk Arlbergstraße 7 T +43 5572 32111 www.druckwerk-dornbirn.at Ebniter Museumsstuuba Ebnit 24 T +43 5576 75500 FLATZ Museum Marktstraße 33 T +43 5572 3064839 www.flatzmuseum.at inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9 T +43 5572 232350 www.inatura.at Krippenmuseum Gütle 1 T +43 5572 200632 www.krippenmuseumdornbirn.at
KINO, FILM CINEMA Cinema 2000 St.-Martin-Straße 3 T +43 5572 21973 www.cinema2000.at Weltlichtspiele Schulgasse 2 T +43 5572 22412 Filmfabrik Rhombergs Fabrik Orange 3 T +43 5572 21933 0 www.spielboden.at
Arena Höchsterstraße Höchsterstraße 40 T +43 676 833068720
Boccia Sportclub Dornbirn Schwefel 37a T +43 676 6316361 www.bocciaverband.at
KULTURVERANSTALTER CULTURAL ORGANIZER
Conrad Sohm Boden 1 www.conradsohm.com
GALERIEN GALLERIES
SPORTANLAGEN SPORTS GROUNDS
Ballsport Messehalle 1&2 Messestraße 2
Bücherei Wallenmahd Bachmähdle 11 T +43 5572 243044824 Stadtbücherei Dornbirn Schulgasse 44 T +43 5572 55786
WCT-Tennisanlage Stiglingen 33 T +43 5572 21397
MIETWAGEN RENTAL CARS Buchbinder rent-a-car Wallenmahd 23 T +43 5572 209010 buchbinder-rent-a-car.at SIXT Autovermietung Messestraße 1 T +43 5572 202157 ARAC Schwefel 77 T +43 664 4025248
Kunstraum Dornbirn Jahngasse 9 T +43 5572 55044 www.kunstraumdornbirn.at Rolls-Royce-Museum Gütle 11 a T +43 5572 52652 www.rolls-royce-museum.at Stadtmuseum und Stadtarchiv Dornbirn Marktplatz 11 T +43 5572 33077 stadtmuseum.dornbirn.at
Hochseilgarten Ebnit Ebnit 65 T +43 5572 386600 hochseilgarten@dornbirn.at K1 Kletterhalle Betriebs GmbH Bildgasse 10 T +43 5572 394810 www.k1-dornbirn.at Minigolf beim Gasthof Grüner Baum Vordere Achmühlerstraße 40 Schilifte Heumöser Lifte Heumöser T +43 5576 74386 Schigebiet Bödele Schwarzenberg Bödelestraße T +43 5572 7214 Skaterhalle Messehalle 8a Messestraße T +43 5572 3064400 Squash – Magic Fit Bildgasse 18 T +43 5572 34444 Stadtbad Schillerstraße 18 T +43 5572 22687 Tennishalle im Messegelände Messestraße T +43 5572 305340 Waldbad Enz Gütlestraße 16 T +43 5572 20850 www.waldbadenz.at
SONSTIGES MISCELLANEOUS Esoterik bei Astrid Mozartstraße 5 T +43 5572 394999 Farbenlaube Handels-GmbH Bahnhofstraße 9 T +43 5572 21100 www.farbenlaube.at Kostümverleih Reichl Vogelweidergasse 12 T +43 5572 20345 Lebens.ART Eisengasse 7 T +43 5523 53255-18150 LEXOO Wir bedrucken alles Mozartstraße 13 T +43 5572 372142 www.lexoo.com Lovely Dog - Hundebäckerei Schlachthausstraße 7b T +43 5572 26660 MEPUR Reinigung Dr.-Waibel-Straße 6 T +43 5572 23144 www.mepur.at Schlüssel Klien Lustenauerstraße 54 T +43 5572 23043 www.schluessel-klien.at Der Schlüsseldienst Gerhard Kreil Moosmahdstraße 5 T +43 5572 55737 www.schluesseldienst-kreil.at Seven Sins Schwefel 44 T +43 5572 394222 www.beate-uhse.at Winkler Kurt - Schuhservice Kehlerstraße 1 T +43 5572 33182 Waschsalon Blum Kreuzgasse 6 www.waschsalon-blum.at
CG 92
design-wiener.at
I&R „Für ein Architekturbüro ist sowohl der Auftritt gegenüber Kunden, als auch die Qualitäten des Arbeitsplatzes von großer Bedeutung. Der Standort, das Gebäude und die Möglichkeiten sich maßgeschneidert zu organisieren, sind im Office am Rathausplatz außerordentlich und waren somit der Grund für unsere Wahl“
Baumschlager Hutter Partners
Carlo Baumschlager Prof. Mag. Arch.
o f f i c e a m r at h a u s p l at z
„Für das erste Erlebnis-Fachgeschäft im Home-Entertainment Bereich war uns das Beste gerade gut genug. Zentraler Standort, großzügige Schauräume und genügend Parkplätze für unsere Kunden. Daher die klare Entscheidung für das Office am Rathausplatz“ Raimund Kreil Geschäftsführer
Beratung u. Verkauf | Schertler-Alge GmbH | Lauterach | T +43 (0)5574 6888 | www.schertler-alge.at
Kreil GmbH visions for you
Ein sicheres Netz f端r Vorarlberg. Wir sorgen daf端r.
05574 9020-189
info@vkw-netz.at www.vkw-netz.at
99,9 % Versorgungssicherheit im Jahresdurchschnitt!
ein Unternehmen von
Übernachtungen Accommodation Informationen: Dornbirn Tourismus, T +43 5572 22188, F 31233 tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info Buchungszentrale: Bodensee-Vorarlberg Tourismus, Römerstraße 2, A 6900 Bregenz, T +43 5574 43443-0, F 43443-4 office@bodensee-vorarlberg.com
HOTELS Hotel Bischof ****
Hatlerstraße 7 6850 Dornbirn T +43 5572 24900-0 F +43 5572 24706 reservierung@hotelbischof.at www.hotelbischof.at Fairmotel ****
Wallenmahd 15 6850 Dornbirn T +43 5572 398500 F +43 5572 398500-5 office@fairmotel.at www.fairmotel.at Hotel-Restaurant Hirschen ****
Haselstauderstraße 31 6850 Dornbirn T +43 5572 26363-0 F +43 5572 26363-4 info@hotel-hirschen.at www.hotel-hirschen-dornbirn.at Hotel-Gasthof Krone ****
Hatlerstraße 2 6850 Dornbirn T +43 5572 22720 F +43 5572 22720-73 info@kronehotel.at www.kronehotel.at Martinspark Hotel ****
Mozartstraße 2 6850 Dornbirn T +43 5572 3760-0 F +43 5572 3760-376 info@martinspark.at www.martinspark.at GesundheitszentrumHotel Rickatschwende ****
Rickatschwende 1 6850 Dornbirn T +43 5572 25350 F +43 5572 25350-70 office@rickatschwende.com www.rickatschwende.com
Preise in Euro pro Person / Nacht, Basis DZ mit Frühstück inkl. aller Steuern und Abgaben
Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. Festspielzeit: 19. Juli bis 22. August 2011
1.01.11 – 31.12.11
ZIMMERANZAHL
ÜF
FESTSPIELZEIT
57,50 - 64,50
64,50
21,50 - 41,50
44,50
DU
HP
18
VP EZZ
37
11
EINRICHTUNGEN UND BEMERKUNGEN
B/D WC
66
ay \œU Ck˜7IÄ ‘¿BHwFhzmÌÁ* P?_— …=
Tiefgaragenabstellplatz inklusive; genießen Sie unsere Sauna über den Dächern von Dornbirn
ÜF
54,00 - 60,00
60,00
16,00 - 19,00
19,00
DU
HP
53 10
VP EZZ
B/D WC
63
ua \œUC˜>I‘BH whzÌ-%P_– …=:
Hotel-Garni für gehobene Ansprüche; Zimmer mit 25 m2, Appartements mit 35 m2; LCD-Sat-TV; Vermietung während der Festspielzeit am Wochenende ab 2 Nächten; im Grünen und doch zentrumsnah ÜF
50,90 - 60,90
55,90 - 65,90
HP
70,90 - 90,90
80,90 - 100,90
20,00 - 25,00
25,00 - 40,00
6
VP EZZ
DU
36
8
B/D WC
54
u ay\œU k˜>I‘ ¿B£HwF:zm-%P ?_S– …=
Ein Fest für alle Sinne... Wohnen & Genießen in entspannter Atmosphäre mit persönlichem Service; individuelle Zimmer; sehr gute Küche; Tagungen bis 20 Personen; Frühstücken bei uns macht Laune ÜF
51,00 - 80,00
59,00 - 84,00
HP
73,00 - 102,00
81,00 - 106,00
VP
95,00 - 124,00
103,00 - 128,00
EZZ
15,00 - 88,50
15,00 - 93,50
DU
16
68
7
B/D WC
72
\œUC ˜+‘¿B£H wFhzm-Á%*P_S — …=:
Zimmer gehobenen Standards; Gartenvilla mit 14 modernen Zimmern mit Balkon oder Terrasse und Ausblick in idyllischen Garten. Kinder im Elternzimmer bis 6 J. frei, 7-12 J. 50%, 13-16 J. 30%; bekanntes Restaurant ÜF
56,00 - 86,00
71,00 - 91,00
HP
79,00 - 109,00
94,00 - 114,00
VP
101,00 - 131,00
116,00 - 136,00
EZZ
26,00 - 56,00
41,00 - 61,00
DU
29
59
10
B/D WC
98
ua \œU C˜I/+Ä ‘¿BHwFh:zmÌÁ*P_ST— …=∞
1. Architektur Hotel Österreichs; Bregenzer Festspiel- und Architekturpackages; Tiefgarage und Saunabenutzung inklusive, Solarium gegen Gebühr; Kinder bis 6 J. frei, 6-12 J. 50%; alle Zimmer mit Klimaanlage ÜF
84,00 - 105,00
84,00 - 105,00
HP
117,00 - 138,00
117,00 - 138,00
VP
136,00 - 157,00
136,00 - 157,00
EZZ
25,00 - 34,00
25,00 - 34,00
DU
8
39
5
B/D WC
52
Qa y\œU ˜7I6/ ‘ˆB£HwFh:zmÌ -Á%P* ?_ …=:∞
Moderne Architektur; Medical Wellness Pauschalen; F.X.Mayr Kur; Better Aging; Fit & Schlank; Hauben-Restaurant, Wellnesslandschaft und Kaminzimmer mit Panorama-Seesicht
HOTELS Four Points by Sheraton Panoramahaus Dornbirn ****
Messestraße 1 6850 Dornbirn T +43 5572 3888-424 F +43 5572 3888-30 info@4p-sheraton-dornbirn.at www.4p-sheraton-dornbirn.at Hotel-Garni Sonne ****
Sägerstraße 8 6850 Dornbirn T +43 5572 22212 F +43 5572 22212-6 sonne@vol.at www.gh-sonne.at Hotel-Restaurant Berghof Fetz ***
Bödele, Bödelstraße 574 6850 Dornbirn T +43 5572 77400 F +43 5572 77400-7 info@berghoffetz.at www.berghoffetz.at Hotel-Garni Harry's Home Dornbirn ***
Klostergasse 8 6850 Dornbirn T +43 5572 208000 F +43 5572 208000-99 dornbirn@harrys-home.com www.harrys-home.com Hotel-Garni Andreas Hofer ***
Moosmahdstraße 34 6850 Dornbirn T +43 5572 22711 F +43 5572 22711-1 hotel@andreashofer.cc www.andreashofer.cc Hotel-Garni Katharinenhof ***
F.M.-Felder-Straße 2 6850 Dornbirn T +43 5572 22577 F +43 5572 22577-8 info@hotel-katharinenhof.at www.katharinenhof.com Hotel Rose ***
Hatlerstraße 31 6850 Dornbirn T +43 5572 22461 F +43 5572 22461-44 rose@rose.co.at www.rose.co.at Hotel Landessportzentrum Vorarlberg **
Höchsterstraße 82 6850 Dornbirn T +43 5572 24465 F +43 5572 24465-112 info@sportservice-v.at www.landessportzentrum.at
Preise in Euro pro Person / Nacht, Basis DZ mit Frühstück inkl. aller Steuern und Abgaben
Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. Festspielzeit: 19. Juli bis 22. August 2011.
1.01.11 – 31.12.11
ZIMMERANZAHL
FESTSPIELZEIT
ÜF
55,00 - 132,50
55,00 - 132,50
HP
85,00 - 162,50
85,00 - 162,50
VP
115,00 - 192,50
115,00 - 192,50
EZZ
30,00 - 185,00
30,00 - 185,00
ÜF
49,00 - 65,00
54,00 - 70,00
15,00
15,00
DU
106
EZZ
B/D WC
106
ua\ œU C˜75>I 6Ä‘ˆ¿BHwFhzm Ì-Á%*P ?_S–
…=:∞ Eintritt in das Wellness- und Gesundheitszentrum Home of Balance auf 6500 m2 ab 16 J.; SPA- und Festspielpackages; Sky-Restaurant und Bar mit Dachterrasse in der 11. Etage; Tiefgaragenabstellplatz
DU
HP
5
VP
EINRICHTUNGEN UND BEMERKUNGEN
25
1
B/D WC
31
yœUCk˜+‘BHw: zÌ%*P_ST— …∞
2010 großzügig renoviert - liebevoll als Familienbetrieb geführt; Komfort- und Superior-Bereich; tolle Sonnenterrasse zum Chillen; Shuttlebus zur Festspielzeit ÜF
60,00 - 78,00
70,00 - 75,00
HP
85,00 - 103,00
95,00 - 100,00
15,00 - 20,00
15,00 - 20,00
2
VP EZZ
DU
10
B/D WC
12
ay\œU ˜+Û‘ˆB £HwF:zmÌ-%*P __ …=:
Panoramasauna, Massage; Kinder im Elternzimmer bei 2 Vollzahler bis 6 J. frei, 6-12 J. € 35,00, 12-16 J. € 55,00; Mo Ruhetag, in der Hochsaison kein Ruhetag; Shuttlebus zu den Bregenzer Festspielen ÜF
29,00 - 46,50
33,20 - 53,30
21,50 - 46,50
24,60 - 53,30
DU
HP
14
VP EZZ
48
4
B/D WC
66
uayUC˜>I+Ä‘B whz-*Pˇ_S— …=∞
Preise ohne Frühstück! Trendiges Stadthotel mit Frühstücks-, Zimmerreinigungs- und ausstattungs-Wahlmöglichkeit (Küche, Terrasse); ideale Verkehrslage bei Anreise per Bahn; Garage gebührenpflichtig ÜF
34,00 - 43,00
auf Anfrage
14,00 - 15,00
10,00 - 14,00
DU
HP
4
VP EZZ
12
4
B/D WC
uaœ UCv˜5+Û‘ˆ HF-%P— …=:∞
18
Renoviertes Hotel im Zentrum mit Sat-TV/Telefon/Internetanschluss im Zimmer; 15 Fahrminuten zu den Festspielen, 3 zum Messegelände, 5 Gehminuten ins Zentrum; 100 m zur Stadtbushaltestelle ÜF
49,00 - 65,00
54,00 - 70,00
15,00
15,00
DU
HP
10
VP EZZ
8
B/D WC
18
uy\œ˜+‘H¿Bw: zm_*P— …:
200 m zum Bahnhof und ins Zentrum
ÜF
40,00 - 47,50
47,50
12,50 - 35,00
12,50 - 40,00
DU
HP
1
VP EZZ
10
2
B/D WC
yœUCk˜+Û‘HwF hz%P– …
13
So bis 16 Uhr geöffnet; kein Ruhetag
ÜF
33,00 - 38,00
33,00 - 38,00
HP
40,00 - 45,00
40,00 - 45,00
VP
47,00 - 52,00
47,00 - 52,00
EZZ
7,00 - 10,00
7,00 - 10,00
DU
20
B/D WC
20
ayœU C˜7‘B£H wFh:zm-†%Pˇ? _– …
Zuschlag unter 3 Nächten € 4,50/Person (einmalig); Kinder bis 14 J. Ermäßigung € 4,00/Person und Nacht; neuer Saunabereich
GASTHÖFE / PENSIONEN Gasthof Zum Verwalter ***S
Schloßgasse 1 6850 Dornbirn T +43 5572 23379 F +43 5572 23379-6 hotel@zumverwalter.at www.zumverwalter.at Gasthof-Pension Dreiländerblick ***
Oberfallenberg 14 6850 Dornbirn T +43 5572 21128
Preise in Euro pro Person / Nacht, Basis DZ mit Frühstück inkl. aller Steuern und Abgaben
Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. Festspielzeit: 19. Juli bis 22. August 2011.
01.01.11 – 31.12.11
ZIMMERANZAHL
ÜF
79,00 - 99,00
FESTSPIELZEIT
89,00 - 125,00 1
Dr.-Anton-Schneider-Straße 17 6850 Dornbirn T +43 5572 23067 F +43 5572 23067-4 baerendornbirn@aon.at Gasthof Bethlehem
8
9
Gasthof Firstblick
ÜF
50,00
50,00
10,00 - 20,00
10,00 - 20,00
DU
HP
3
VP EZZ
6
Kolpinghaus
Nichtraucherpension Zum Löwen
Sebastianstraße 16 6850 Dornbirn T +43 5572 22240 F +43 5572 33703 loewen.oberdorf@vol.at www.loewen-dornbirn.at Sportheim Ebnit
ÜF
35,00
35,00
7,70
7,70
DU
HP
1
VP EZZ
7
1
B/D WC
y\UC˜+Û‘ˆB£H F%*P– …
9
So Ruhetag; Vereinspreise; Dämmerschoppen im Sommer
ÜF
28,00
28,00
8,00
8,00
DU
1
VP EZZ
4
1
B/D WC
\œUC>‘BHF%*P –
6
Das Schnitzelparadies in Dornbirn; von schönen Laubbäumen beschatteter Gastgarten; Öffnungszeiten Mo-Fr 16.30-24 Uhr; Mo, Do, Fr 10-14 Uhr; Sa, So 10-24 Uhr; Kinder bis 6 J. frei, 7-15 J. 50% ÜF
22,00 - 26,00
22,00 - 26,00 2
VP
DU
B/D WC
DU
B/D WC
ay Uwv>+ÛHF:Ì %*P_ …=
1
EZZ
…=
ÜF
Preis auf Anfrage
VP EZZ
Das Kolpinghaus ist heute ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Es bietet Student(inn)en der Fachhochschule sowie Berufstätigen attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten in Zentrumsnähe. ÜF
40,00 – 44,00
40,00 – 44,00
10,00
10,00
DU
HP
6
VP EZZ
18
3
B/D WC
27
be'6iruBDKR a P_X
Frühstückspension, Bushaltestelle vor dem Haus, 10 Gehminuten ins Zentrum, 100 Meter zum Kinderspielplatz
ÜF HP
Ebnit 65 6850 Dornbirn T +43 664 9264592 ebniterleben@dornbirn.at www.ebniterleben.at
yœU˜ˆB£HF:Ì% P_S– …
Herrlicher Ausblick auf den Bodensee, die Schweizer Berge und das Rheintal; heimelig eingerichtete Gästezimmer und Gaststube mit Kachelofen; sehr gute, heimische Küche; Zuschlag unter 3 Nächten
HP
Jahngasse 20 6850 Dornbirn T +43 5572 22869 F +43 5572 22869-50 office@dornbirn.kolping.at www.kolping-dornbirn.at
B/D WC
9
HP
Kehlegg 6a 6850 Dornbirn T +43 5572 27512 F +43 5572 27512
œUC˜/+‘HF:% a P— …=
Restaurant: So, Mo + Di Ruhetag
HP
Hatlerstraße 21a 6850 Dornbirn T +43 5572 23215 F +43 5572 386374 bethlehem@cable.vol.at www.gasthaus-bethlehem.at
B/D WC
EZZ
office@gasthof-dreilaenderblick.at www.gasthof-dreilaenderblick.at
Gasthof Bären **
DU
HP VP
EINRICHTUNGEN UND BEMERKUNGEN
VP
DU
Preis auf Anfrage
B/D WC
a jmorsvèHK
26
EZZ
Idyllisch im Bergdorf Ebnit gelegen, bietet das Sportheim Platz für 39 Personen. Ideal als Ausgangspunkt schöner Wanderungen, IsländerReiten, Hochseilgarten, etc.
Internationales Flair
International flair
Das Hotel verfügt über 106 Zimmer und Suiten, davon vier Wellness Sui-
The hotel has 106 rooms and suites, including four wellness suites
ten mit eigener Whirlwanne oder Symphoniewanne und Dampfdusche.
with private whirlpool bath or LED bath tub and steam shower.
Sämtliche Zimmer sind ausgestattet mit Badewanne oder Dusche, WC,
All rooms are equipped with bath or shower, WC, flat-screen TV
Flatscreen TV und Video on demand, Minibar, Safe, LAN, ISDN-Telefon,
and video on demand, minibar, safe, LAN, ISDN- telephone and
gekühlte Raumdecke und mit einem faszinierenden Ausblick über die
cooled ceiling systems, and offer a captivating view of the whole
gesamte Rheintalregion.
Rhine Valley region.
Im 11. Obergeschoss des Panoramahauses befindet sich das Sky-Restau-
The Sky Restaurant and Sky Bar are located on the 11th floor.
rant und die Sky-Bar. Hier servieren wir Ihnen neben internationaler und
Alongside international and regional cuisine, there is also an exten-
regionaler Küche auch eine umfangreiche Wein- und Whiskeyauswahl.
sive selection of wine and whisky.
Balance für Körper, Geist und Seele–im „HOME OF BALANCE“ –
Balance for the body, mind and soul – in the “HOME OF BALANCE”–
ein einzigartiges Vergnügen. Auf 6.500 m² erwartet Sie eines der größten
a unique pleasure experience. Covering 6,500 m², this is one of the larg-
und modernsten Wellness- und Gesundheitszentren Österreichs.
est and most modern health and wellness centres in Austria.
Tagen wird für Sie zum Erlebnis
Conferences turn into an experience.
Duft- und Lichtkonzept, angenehme Raumtemperatur, schalldichte
A light and fragrance design concept, a pleasant room temperature,
Räume, Kulinarisches. Die acht Veranstaltungsräume sind alle mit mo-
soundproof rooms and culinary delights. The eight function rooms are
dernstem, technischem Equipment ausgestattet. Fünf Tagungsräume sind
all equipped with the latest technical equipment. Five meeting rooms
miteinander kombinierbar. Alle Räume sind tageslichtdurchflutet und
can be interlinked. All rooms have natural daylight and are air-condi-
durch die gekühlten Raumdecken klimatisiert. Insgesamt bieten wir auf
tioned by cooled ceilings. Events for some 300 people can be catered for
rund 577 m² Veranstaltungsmöglichkeiten für rund 300 Personen.
in a total area of about 577 m².
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
We look forward to your visit!
T 05572 3888 60 | F 05572 3888 70 rezeption@homeofbalance.at www.homeofbalance.at
T 05572 3888-0 | F 05572 3888-30 info@4p-sheraton-dornbirn.at www.4p-sheraton-dornbirn.at
Preise in Euro pro Person / Nacht, inkl. aller Steuern und Abgaben PRIVATZIMMER
01.01.11 – 31.12.11
Fischl Elfriede Kreuzen 7, 6850 Dornbirn, M +43 699 10107292 info@pension-fischl.at, www.pension-fischl.at
24,00
Gmeiner Rosa Ruschen 5, 6850 Dornbirn, T +43 5572 35150
22,00 - 25,00
Mößlang Brunhild Habichtweg 1, 6850 Dornbirn, T +43 5572 53949
20,00
Natter Hildegard Knie 38, 6850 Dornbirn, T +43 5572 35056
17,00 - 18,00
Obi Peter Langegasse 3, 6850 Dornbirn, T +43 650 9115460
30,00
Peter Margit Ebnit 17, 6850 Dornbirn, T +43 5576 74210
23,00
Ottowitz Angelika Im Winkel 15, 6850 Dornbirn, T +43 5572 33025 F 33025-4, M +43 650 4320623 angelika.ottowitz@vol.at
25,00 - 27,00
Rützler Rosmarie Wieden 58, 6850 Dornbirn, T +43 5572 34179 F 34179, M +43 650 9110942
20,00
Schneider Heide Maria Sandquelle 21, 6850 Dornbirn, T +43 5572 51522 F 51522, heidemaria@tele2.at
40,00 - 50,00
Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. FL. W.
EZZ
3,00
1
3
-
-
DU
B/D WC
-
4
EINRICHTUNGEN UND BEMERKUNGEN
aivYxBCDHKQz0>
Terrasse, Landbus 40+41: Haltestelle Achrain-GH Stern, Nichtraucherhaus, Preise ohne Frühstück 3,00
1
2
1
-
-
4
abjDHY0
-
1
-
-
-
-
1
Uv˜>:ÌP–> 5 Gehminuten zur Bahn- und Bushaltestelle
-
-
-
2
2
-
YrèRibÜ
-
Landbus 40+41: Haltestelle Ruschen 5,00
-
2
-
-
-
yUwv˜>BH:ÌPS—
1
Biker willkommen – Abstellplatz für Motorräder in Garage vorhanden -
-
2
-
-
-
-
ÉIZbDK
3,00
1
1
-
-
-
1
yUCv˜>+BH:ÌP–
Sat-TV; Zuschlag bis 3 Nächte 10%; zum Stadtbus 5 Gehminuten, Linie 2+8 -
1
1
-
-
-
igmvD
1
Kleine Kochnische mit Kühlschrank im EZ, Preise ohne Frühstück -
2
-
-
-
-
abdgjhmosvBDHS T_…=
-
Nichtraucherhaus Fam. Schwarz Schrammelgasse 1, 6850 Dornbirn, T +43 5572 25672 F 33078, dietmar.schwarz@aon.at
28,00
Vogel Lucia Kernstockstraße 4, 6850 Dornbirn, T +43 5572 54007
22,00 - 25,00
Wachs Anna und Manfred Bruggenweg 14, 6850 Dornbirn, M +43 664 1545009 / +43 664 6545514, anna.wachs@drei.at
29,00 - 31,00
-
-
1
-
-
-
abiBDK0
1
Stadtbuslinien 5+6
-
-
2
-
-
-
biv>
2
1 Zimmer mit Balkon, Stadtbuslinie 5 und 6, geöffnet von 1. April bis 1. Nov. 2010, Preise ohne Frühstück 5,00
-
3
-
3
-
ayUwv˜>+ÛˆBH:* P–…
-
Kinder im Elternzimmer bis 6 J. frei; große Etagendusche und 2 WC’s; Frühstücksraum; Spielplatz
Wohlgenannt Rosa Im Winkel 12, 6850 Dornbirn, T +43 5572 52198
25,00 -27,00
3,00
1
2
1
4
-
yUCv˜>+ˆBH:Ì%P –
-
Zuschlag bis 3 Nächte 10%; herrlicher Panoramablick; gute Wandermöglichkeiten Preise in Euro pro Haus / Nacht, inkl. aller Steuern und Abgaben
Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. SCHLAF- WOHNZIMMER RAUM
FERIENHÄUSER
01.01.11 - 31.12.11
Haus Böhler Badhof 4, 6850 Dornbirn M +43 664 8180057, cb@lichtzeile.at www.lichtzeile.at/badhof
Ruhig gelegenes Ferienhaus; Blick über das Rheintal; großes Wohnzimmer mit offener Küche und Kachelofen; überdachte Terrasse mit Grill; Vermietung ab 4 Nächten
Ferienbungalow Lore Obere Härte 27, 6850 Dornbirn T +43 5572 31148, M +43 660 5559505 / +43 680 1314379 annemarie.mathis@inode.at www.ferien-in-dornbirn.at
50,00 - 65,00
ab 69,00
FESTSPIELZEIT
50,00 - 65,00
75,00 - 85,00
ER
40,00
40,00
HAUS
PERS.
1
1–4
1
1–3
m²
90
45
2
1
1
1
Neues, innovatives, lichtdurchflutetes Design-Ferienhäuschen am Biotop neben Haupthaus; Relaxbereich in stylischer Gartenanlage; Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; Vermietung ab 3 Nächten; keine Haustiere!
EINRICHTUNGEN UND BE MERKUNGEN
inorxCHKQRV Z UC˜O+ˆ¿B£Hh :zÌ%Só– …:
Ge
nie
ßer leb Sie en sin län nie d ger ß Fre g e e n . sün ude ma d c ist e h r t . F Leb Im ens reude Sch . ene we tre rgie ffen nde . Stü sich Ein ble Das Ge w n a i Ge e h ß r e sun er. Ric dhe r Gen kat uss itsz sch . ent w ers rum te A ende ist dr Hei die lun esse f ü gv r di on e Ge Kör ist Das per und , alle See Wa s is le. nn kom t so n ah. me nS ie? Ge
Ges un Ric dheits kat sch zentru we m nd R offi e 1 A ickats T+ ce@ chw 43( -68 0)5 5 572 www ricka 0 Dor ende 253 . ric tsch nbir n k 50 w F + atschw ende 43( . 0)5 ende com 572 .c 253 om 5070
Preise in Euro pro Wohnung / Nacht, inkl. aller Steuern und Abgaben
Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. SCHLAF- WOHNZIMMER RAUM
FERIENWOHNUNGEN
01.01.11 – 31.12.11
Harry’s Home Dornbirn *** Klostergasse 8, 6850 Dornbirn T +43 5572 208000, F 208000-99 dornbirn@harrys-home.com www.harrys-home.com
Trendige Appartements mit separatem Wohn- und Schlafzimmer, Ausziehcouch, Esstisch, Küche, Bad/WC und Dusche/WC; Frühstück im Hotel möglich; Tages-, Wochen- und Monatspreise; ideale Verkehrslage bei Anreise per Bahn; Garage gebührenpflichtig
Andreas Hofer *** Moosmahdstraße 34, 6850 Dornbirn T +43 5572 22711, F 22711-1 hotel@andreashofer.cc www.andreashofer.cc
Selbstversorgung und Benutzung aller Hoteleinrichtungen möglich; große Terrasse, Sat-TV, ISDN-Telefon, Highspeed-Internetanschluss; Bad/Dusche/WC; Vermietung auch von Zimmern mit Frühstück; 15 Fahrminuten zu den Festspielen, 3 zum Messegelände; 5 Gehminuten ins Zentrum
Katharinenhof *** F.M.-Felder-Straße 2, 6850 Dornbirn T +43 5572 22577, F 22577-8 katharinenhof@gmx.at www.katharinenhof.com Albrecht Maria Höchsterstraße 75, 6850 Dornbirn T +43 5572 53446 Clausen Anja Jennen 9, 6850 Dornbirn T +43 5572 26338 M +43 650 2026338 anja.clausen@aon.at Diem Helmut Hardacker 30, 6850 Dornbirn M +43 676 833068094 helmut.diem@vol.at
Dr. Amann Ursula Wingatstraße 3, 6850 Dornbirn T +43 664 3264057 ursula.amann@a1.net Felder Hedwig Waldmüllerstraße 13/3 6850 Dornbirn T +43 5515 2649 M +43 664 1645347 danielafelder@yahoo.de Ferienwohnung Kovacec Christel Ruschen 9, 6850 Dornbirn T +43 5572 202914 M +43 664 3035709 Ferienwohnung „Gisela“ im Schloßbräugarten Schloßgasse 2, 6850 Dornbirn T +49 9164 1211 M +49 172 5352651 Fink Helmut Salzmann 4, 6850 Dornbirn T +43 5572 51815, F 51815 M +43 664 8691693 ferienwohnung.fink@aon.at Geismayr Christine Badgasse 47 - Top 2 und 4 6850 Dornbirn T +43 5572 52370 M +43 699 10002321 r.geismayr@vol.at Geismayr Christine und Reinhard Im Winkel 12a, 6850 Dornbirn T +43 5572 52370 M +43 699 10002321 r.geismayr@vol.at
85,00 - 160,90
115,00 - 245,00
65,00 - 100,00
FESTSPIELZEIT
ER
97,60 - 160,90
40,00
115,00 - 245,00
85,00 - 100,00
-
30,00
WHG.
PERS.
4
1–4
1
1
3–9
2–4
m²
55
100
60
1
3
2
1
ayœUC˜>I+Ä‘ Bòwhz-*PˇóS \— …=∞
1
aCv˜5>+Û‘ˆH F-%P— …=:∞
2
Helle, komplett renovierte Wohnung im Altbau - mit Hotel verbunden; Vermietung ab 3 Nächten; Zuschlag unter 6 Nächten; Benutzung Sauna, Solarium und Fitness im Hotel möglich; 200 m zum Bahnhof und ins Zentrum 40,00 - 50,00
40,00 - 50,00
25,00
1
2–4
40
EINRICHTUNGEN UND BEMERKUNGEN
ay\UC˜7>O+‘ ¿BòHw:mÌÁ%* ˇT— …:
1
U˜ˆB£HÌˇS–
1
-
yU˜+ÛˆB£H:Ì P– …=
2
-
UCwv˜+ÛˆòH: ÌS–
1
Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; Nichtraucherzimmer; Nähe Messegelände; Stadtbuslinie 1; 5 Gehminuten zur Bahnhaltestelle Dornbirn-Schoren 30,00 - 75,00
40,00 - 75,00
25,00
1
1–5
58
Terrasse und Garten mit Blick bis zum Bodensee und zu den Schweizer Bergen
40,00 - 80,00
40,00 - 80,00
23,00
1
2–6
80
Ruhige Ferienwohnung am Stadtrand von Dornbirn mit Blick ins Rheintal; Vermietung ab 3 Nächten; Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; Geschirr, Besteck und Kaffeemaschine vorhanden; 3 Gehminuten zur nächsten Bushaltestelle auf Anfrage
auf Anfrage
a. Anfr.
1
1–2
96
1
1
1–4
51
1
ioTbvH
Villenetage mit überdachter Veranda, nur längerfristig
35,00 - 70,00
35,00 - 70,00
25,00
1
ÇàinòHQˇS–
Neuwertig eingerichtete, ebenerdige, sonnige Terrassen-Wohnung; Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; Geschirr, Besteck, Wasserkocher und Kaffeemaschine vorhanden; Vermietung ab 2 Nächten; Ankunftszeit muss mit dem Vermieter vereinbart werden!
45,00 - 50,00
50,00
20,00
1
2–4
37
-
-
1
4
70
-
1
2–5
68
2
YDC
2 Minuten zur Bushaltestelle Linie 40+41
35,00
35,00
info@schlossbraeu-garten.at, www.schlossbraeu-garten.at
50,00 - 70,00
50,00 - 70,00
22,00
1
Voll ausgestattete Wohnküche; Vermietung ab 3 Nächten; Blick vom Balkon auf den Hausberg Karren; idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, am Eingang zur Rappenlochschlucht; RollsRoyce Museum und Karrenseilbahn in direkter Umgebung Whg. A 36,00 - 66,00
36,00 - 66,00
30,00
1
1–4
50
1
1
Whg. B 36,00 - 66,00
36,00 - 66,00
30,00
1
1–4
50
1
1
Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; Radio, Sat-TV; Carport; Whg. A-Top 4: moderne, exklusive Komfort-Ferienwohnung im 1. Obergeschoss mit 20 m2-Balkon, Fahrradverleih kostenlos; Whg. B-Top 2: sehr modern eingerichtet mit Garten; Vermietung ab 3 Nächten 32,00 - 52,00
32,00 - 52,00
25,00
1
1–2
25
Einzimmerappartement mit herrlichem Panoramablick; Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; Geschirr vorhanden; gemütliche Sitzgelegenheit im Garten; 5 Gehminuten zur nächsten Bushaltestelle
yU˜IO+ÛH:Ìˇ T– … ay\UC˜7>O+‘ ¿BòHw:mÌÁ%* ˇT— … UC˜>+ˆB£H:Ì *óS– …
Klimaneutrales Drucken
bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaschutzprojekte – auf die Güte kommt es an Da Klimaschutzprojekt nicht gleich Klimaschutzprojekt bedeutet, gleichen wir die CO2-Emissionen über Klimaschutzprojekte mit Gold Standard aus. Der Gold Standard ist ein Qualitäts- und Gütesiegel, das neben der CO2-Minderung auch für sozialverträgliche Integration der Klimaschutzprojekte in der Region sorgt. Laut einer Studie vom WWF aus dem Jahr 2008 erfüllt nur der Gold Standard die hohen Anforderungen, die wir an das freiwillige Klimaschutzprojekt stellen.
Carbon Neutral Printing with your printing partner Buchdruckerei Lustenau Climate protection projects – It is the quality that counts Since not all climate change projects are of an equal quality, we compensate for CO2 emissions through environmental protection projects with the Gold Standard. The Gold Standard is a seal of quality, which, in addition to CO2 reduction, also provides measures for the integration of socially responsible climate protection projects in the region in question. According to a study by WWF from 2008 only the Gold Standard meets the high standards that one would expect from a voluntary Climate Change Project. Forest Stewardship Council - Setzt den Standard für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung. FSC zertifizierte Produkte sind speziell gekennzeichnet. SQS-COC-100440
© 1996 Forest Stewardship Council A.C.
Wir sind ausgezeichnet.
B u c h d r u c k e r e i L u s t e n a u · O f f s e t d r u c k + D T P · A - 6 8 9 0 L u s t e n a u · M i l l e n n i u m P a r k 10 Te l . 0 0 4 3 5 5 7 7 / 8 2 0 2 4 - 0 · F a x 0 0 4 3 5 5 7 7 / 8 2 0 2 4 - 6 0 · E - M a i l : i n f o @ b u l u . a t · w w w. b u l u . a t
Preise in Euro pro Wohnung / Nacht, inkl. aller Steuern und Abgaben
Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. SCHLAF- WOHNZIMMER RAUM
FERIENWOHNUNGEN
01.01.11 – 31.12.11
Grienwald Lotte und Erich Forachstraße 79 6850 Dornbirn T +43 5572 27942, F 27942 M +43 664 4916836
Mitten im Grünen liegt diese schöne Wohnung mit eigenem Eingang; Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; gute Verkehrsanbindung - 5 Gehminuten zur Bushaltestelle; Haustiere auf Anfrage!
Halmschlager Rosmarie und Horst Kurzegasse 1, 6850 Dornbirn M +43 650 3031238 h.halmschlager@gmx.at Himmer Hedwig Am Wall 3, 6850 Dornbirn T +43 5572 23596
Himmer Franz Am Wall 5, 6850 Dornbirn T +43 664 2138195 franz.himmer@mitdabei.at Hörburger Georg Beckenhag 22, 6850 Dornbirn M +43 664 2522000 fewoblum@gmx.at International Dormitory Moosmahdstraße 44, 6850 Dornbirn T +43 5576 79214-11, F 79214-21 dormitories-dornbirn@lacha.at www.lacha.at International Dormitory Sebastianstraße 15, 6850 Dornbirn T +43 5576 79214-11, F 79214-21 dormitories-dornbirn@lacha.at www.lacha.at
34,00 - 54,00
40,00 - 100,00
FESTSPIELZEIT
ER
34,00 - 54,00
25,00
40,00 - 100,00
25,00
WHG.
PERS.
1
1–3
1
1–4
m²
50
70
1
1
1
UCk˜OˆòH:Ì* S–
1
UC˜OBH:ÌˇS—
1
yUC˜+ˆB£H:Ì ˇT—
Vermietung ab 3 Nächten; Kinder 10-15 J. 50%; Nichtraucherwohnung; keine Haustiere!
45,00 - 85,00
45,00 - 85,00
25,00
1
2–6
70
3
Ferienwohnung befindet sich im 1. Obergeschoss; Vermietung ab 3 Nächten, sonst Zuschlag; Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; 10 Gehminuten ins Zentrum; Spielplatz in der Nähe 34,00 - 38,00
34,00 - 38,00
-
1
2–3
50
1
Nichtraucher! Schon ab 1 Übernachtung und 1 Person vermietbar, Parkplatz vorhanden, 10 Gehminuten vom Zentrum 48,00 - 60,00
48,00 - 60,00
58,00
1
1–5
54
2
1
yU˜+ˆ£H:ÌPS –…
-
UC˜‘BHwhˇó a — …=:÷
Grundpreise bis 3 Personen, jede weitere € 5,00 (bis zu 5 Personen); Zuschlag unter 3 Nächten 20%; 20 Gehminuten ins Zentrum, 5 Autominuten zum Messegelände Autobahnanschluss Dornbirn-Süd; Haustiere auf Anfrage 50,00 - 70,00
50,00 - 70,00
-
6
2–4
32
2
Vermietung Februar bis August ab 2 Nächten; Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; TV im Aufenthaltsraum; Getränkeautomat am Gang; Tischtennis; Fahrradraum; Ankunftszeit muss mit dem Vermieter vereinbart werden! Whg. A 50,00 - 105,00
50,00 - 105,00
-
6
1–6
52
3
1
Whg. B 50,00 - 70,00
50,00 - 70,00
-
3
1–4
38
2
1
12 km vom Stadtzentrum über schmale Bergstraße erreichbar
Lackner Elisabeth Tobelgasse 39, 6850 Dornbirn T +43 5572 51175 lackner.1@aon.at
Erdgeschosswohnung; Küche komplett ausgestattet mit Kaffeemaschine; Bereitstellung Bettwäsche, Hand- und Geschirrtücher; Hanglage mit Panoramablick ins Rheintal bis zum Bodensee
Mathis Annemarie Obere Härte 27, 6850 Dornbirn T +43 5572 31148 M +43 660 5559505 annemarie.mathis@inode.at www.ferien-in-dornbirn.at Molnar Susanne Watzenegg 45, 6850 Dornbirn M +43 664 73464271 M +43 664 2541027 susannemolnar@yahoo.de
Rieker Hausgemeinschaft Wälderstraße 15, 6850 Dornbirn T +43 5572 54700, F 54700-6 M +43 664 5031205 ferienwohnung@speed.at www.ferienwohnung-austria.com
a UC˜‘BHhˇó— …=:÷
Vermietung Februar bis August ab 2 Nächten; Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; TV und Getränkeautomat im Aufenthaltsraum mit Terrasse; Fahrradraum; Ankunftszeit muss mit dem Vermieter vereinbart werden!
Kolping - Feriendorf Ebnit Ebnit 31, 6850 Dornbirn T +43 5576 73896, F 73896 M +43 664 9236990 verwalter@kolping-ebnit.at www.kolping-ebnit.at
Larch Helga Eisplatzgasse 28a, 6850 Dornbirn T +43 5572 28857, F 28857 hans.larch@tele2.at
EINRICHTUNGEN UND BEMERKUNGEN
Whg. A 33,00 - 47,00
40,00 - 54,00
18,50
15
8
3
1
Whg. B 27,00 - 39,00
33,00 - 45,00
18,50
8
6
2
1
Whg. C 20,00 - 25,00
25,00 - 30,00
18,50
3
4
1–2
1
1
1
50,00 - 65,00
48,00
50,00 - 65,00
48,00
30,00
25,00
1
1
1–3
2–4
50
60
YCDHIViv…
1
Mindestaufenthalt 3 Tage, 7 Gehminuten ins Zentrum, inkl. Bettwäsche + Handtücher
Whg. A 55,00 - 65,00
55,00 - 65,00
40,00
1
1–3
43
1
UC˜O+ˆòHh:Ì B%PˇT– …
1
Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; Vermietung ab 3 Nächten; Haustiere auf Anfrage; gemütliche, seniorengerechte Erdgeschosswohnung; Kaminofen, überdachte Terrasse; Nähe Messepark/ Dornbirn-Süd Whg. A 60,00 - 80,00
60,00 - 80,00
20,00
1
2–5
60
1
1
Whg. B 30,00 - 50,00
30,00 - 50,00
20,00
1
1–3
35
1
1
Whg. C 25,00
25,00
20,00
1
1
20
1
1
UC˜O+ˆ¿B£Hh :zÌ%*óS– …: C˜O+òBH:Ì% U *óST_ˆ :
Kinder bis 6 J. frei, ab 7 J. € 15,00; Vermietung ab 2 Nächten; Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; gemütliche Sitzgelegenheit im Garten; Wanderwege ab Haus 55,00 - 65,00
55,00 - 65,00
36,00
1
4
46
Komplette Kücheneinrichtung; Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; Nichtraucherwohung
1
UC˜O+ÛˆBH:Ì %ˇóT– …=
Preise in Euro pro Wohnung / Nacht, inkl. aller Steuern und Abgaben FERIENWOHNUNGEN Schwarzmann Rosemarie Simonsgraben 32, 6850 Dornbirn T +43 5572 32702 M +43 664 4811810 Schwendinger Cäcilia Hatlerstraße 71, 6850 Dornbirn T +43 5572 21849 M +43 676 30333895 hans.schwendinger@tele2.at Schwendinger Elfriede Tobel 15, 6850 Dornbirn T +43 5579 4924 elfriede.schwendinger@gmail.com
01.01.11 – 31.12.11
30,00 - 50,00
Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr.
FESTSPIELZEIT
ER
40,00 - 55,00
22,00
WHG.
PERS.
1
2–3
m²
SCHLAF- WOHNZIMMER RAUM
35
1
Sehr helle, sonnige Wohnung; Bereitstellung Bettwäsche, Hand- und Geschirrtücher; Zuschlag unter 3 Nächten; Stadtbushaltestelle vor dem Haus 40,00 - 45,00
40,00 - 45,00
20,00
1
2
40
Kleine Küche, 1 Wohn-Schlafzimmer, Postanschrift: Bremenmahd 17, 6850 Dornbirn
Whg. A 50,00 - 90,00
50,00 - 90,00
30,00
1
2–5
80
2
1
Whg. B 50,00 - 80,00
50,00 - 80,00
30,00
1
2–4
60
2
1
GANZJÄHRIG
Campingplatz in der Enz
Gütlestraße 15 6850 Dornbirn T +43 5572 29119 M +43 664 2818989 camping@camping-enz.at www.camping-enz.at
Animation
u Appartment(s) a Aufenthaltsraum
PERSON
5,00
KIND
3,00
AUTO
2,50
CARAVAN
4,50
CARAVAN (+ 6M)
4,50
MOTORCARAVAN
6,50
MOTORRAD
1,50
ZELT NORMAL
4,50
ZELT KLEIN
4,50
˜ Fernseher im Zimmer
– Lage: Ortsrand
Television in room
Peripheral
j Fernsehzimmer
_ Lage: Umgebung
7 Fitnessraum
X Lage: Zentrum
TV room
Fitness room
y Balkon
m Frühstück auf Wunsch
ò Mikrowelle
\ Bar h Behindertenfreundlich
I Garage o Geschirrspüler
¿ Minibar im Zimmer
Balcony
disability friendly
œ Buffet / Frühstücksbuffet Buffet / breakfast buffet
U Bushaltestelle in der Nähe Bus stop nearby
Dampfbad Steam bath
Breakfast served if desired
Dish washer
6 Hallenbad Indoor swimming pool
/ Haubenküche Toque restaurant
r Kinderfreundlich Children welcome
STROM
2,50
Lawn Microwave
Minibar in room
B Nichtraucherzimmer Nonsmoking rooms
£ Park / Gartenanlage Park / garden
H Parkplatz Parking
w Personenlift
C Einkaufsmöglichkeit
s Kinderspielplatz
f Etaganbad
‘ Kreditkarten akzeptiert
g Etagendusche
v Kühlschrank
z Safe im Hotel / Zimmer
k Fahrradverleih
Ä Klimaanlage
m Sauna
Shopping
Bath on the floor Shower on the floor Bike rental
Children's playground
Credit cards accepted Refrigerator
Air conditioned
Elevator
F Restaurant : Ruhige Lage
Calm location Safe in hotel / room
HUND
frei
EINRICHTUNGEN UND BEMERKUNGEN
aC >+Ûˆ£F*ˇP– …
Tischtennis; 100 m bis zum Freibad in der Enz; 10% Ermäßigung für Campingcardbesitzer; Solaranlage; Trockner; Sonnen- und Schattenplätze; geöffnet von April bis September
Center
ˆ Liegewiese
Swimming Pool
Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr.
Environs
l Freibad
Lounge
yU˜O+ˆH:Ì%ˇ _
Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher; überdachte Terrasse; eigene Liegewiese mit Grillplatz; Panoramablick ins Rheintal und zum Bodensee
CAMPING
Q Animationsprogramm
yUCk˜>I+òBH :Ì*Pˇ_ … TDEai
1
Preise in Euro pro Person / Nacht, inkl. aller Steuern und Abgaben
LEGENDE KEY
1
EINRICHTUNGEN UND BEMERKUNGEN
Ì Schöne Aussicht Nice View
- Seminar-/Konferenzraum Conference room
Á Solarium P Tennisplatz Tennis court
% Terrasse Terrace
* Tiere erlaubt Pets welcome
S Tischtennis Ping-Pong
T Waschmaschine
Washing machine
Wellness-Angebot Wellness
? Whirlpool _ W-LAN WIFI
S Wohn-Schlafzimmer Wedsit
V Wohnzimmer Living room
P Vermietung ab 1 Nacht One-night-stay possible
É Bad
Bath
Ü Dusche Shower
/ Einbettzimmer Single room
( Zweibettzimmer Double room
) Mehrbettzimmer
Multi-bedded room
ÜF Übernachtung
(mit Frühstück Bed (and breakfast) HP Halbpension Half board VP Vollpension Full board EZZ Einzelzimmerzuschlag Single room supplement FL.W. Fließwasser Running water DU Dusche Shower B/D Bad oder Dusche/WC WC Bath or shower/toilette ER Endreinigung Cleaning on departure
Dornbirn Tourismus – Ihr Partner wenn’s um Dornbirn geht
Dornbirn Tourismus Rathausplatz 1 T +43 5572 22188 tourismus@dornbirn.at www.dornbirn.info Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 –12 und 13 –18 Uhr Sa 9 –12 Uhr Opening times: Mon to Fri 9 am – 12 noon and 1 pm – 6 pm Sat 9 am –12 noon
Dornbirn Tourismus – we are your partner where Dornbirn is concerned
ticketshop Messepark, 1. OG Messepark Shopping Centre, first floor T +43 5572 203486, ticketshop@speed.at www.v-ticket.at Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 –19.30 Uhr, Fr 9 –21 Uhr Sa 8.30 –18 Uhr Opening hours: Mon to Thurs 9 am –7.30 pm Fri 9 am – 9 pm Sat 8.30 am – 6 pm
25. Mai bis 5. Juni 2011 | 25. May to 5. June 2011 Temperament, Gefühle und Unerhörtes aus Brasilien und Kuba Temperament, feelings and sounds never heard before from Brazil and Cuba Antonio Meneses | Cristina Ortiz | Marília Vargas | Domingo Hindoyan Symphonieorchester Vorarlberg | Kammerchor Feldkirch | Alexander Swete Pasión de Buena Vista | Studio Vocale Karlsruhe | Thomas Platzgummer Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz | Capoeira Palmares Angola Kartenvorverkauf | Advance ticket sales Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch, T +43 5522 73467 | www.v-ticket.at Festivalprogramm auf Anfrage unter | Festival programme on request under festival@feldkirch.at
www.feldkirchfestival.at
Endlich ein Navigationssystem ohne nervige Stimme.