Gemeinde Alpnach 2016-34

Page 1

KW 34 – 25. August 2016 Gemeinderubrik im Aktuell Obwalden

Gemeinderubrik Alpnach


Auszug aus dem Buch: „Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 2014 - 2015.“ Erhältlich bei Bücher Dillier, Sarnen

Alpnach: Majorenhaus, Alpnachstad (Gesamtrestaurierung) ORT, LAGE UND BEDEUTUNG: Das sogenannte Majorenhaus in Alpnachstad ist ein Kulturobjekt von regionaler Bedeutung, das der Kanton Obwalden im Jahr 2001 unter Denkmalschutz gestellt hat. Es ist nicht nur aus architekturhistorischer Sicht, sondern auch tourismus- und personengeschichtlich ein wichtiges Baudenkmal, das zudem eine bedeutende Stellung im Ortsbild von Alpnachstad einnimmt. Das «Tor zu Obwalden» konnte in den vergangenen Jahren mit der neuen Platzgestaltung und den Restaurierungen der historischen Pilatusbahnstation, des sogenannten Cafés Chalet, des Bahnhofgebäudes und nun mit der Gesamtrestaurierung des Majorenhauses enorm aufgewertet werden. BAUGESCHICHTE: Zur Baugeschichte des Majorenhauses liegen leider keine schriftlichen Quellen vor. Auf einem 1856 datierten Plan ist an dieser Stelle bereits ein Gebäude verzeichnet. Ob es sich dabei

Zustand vor der Gesamtsanierung. Bewuchs mit Efeu hatte Schäden am Holzwerk geführt. Foto: Architekturbüro Beda Dillier, Sarnen

Gemeinderubrik Alpnach

um den heutigen Bau handelt, kann jedoch nicht beantwortet werden. Die frühesten uns vorliegenden Fotografien des Majorenhauses werden zwischen 1860 und 1877 datiert. Sie zeigen ein klar gegliedertes, dreigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach und zwei Quergiebeln. Aufgrund der spätklassizistisch-biedermeierlichen Gestaltung dürfte der Bau um die Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden sein. Über dem gemauerten Sockelgeschoss wurde das Gebäude als Ständerbau errichtet, der mit Blockholz ausgefacht wurde, das von einem oder mehreren abgebrochenen Häusern herstammte. Die Fassaden waren wohl von Anfang an mit Holzschindeln verkleidet und das Dach ursprünglich mit Biberschwanzziegeln eingedeckt. Der heutige Name des Baus geht auf den prominenten Alpnacher Hotelier und Politiker Major Melchior Britschgi (1830–1904) zurück. Wir wissen, dass Britschgi 1861 als Major des päpstlichen Schweizerregiments aus fremdem Kriegsdienst nach Obwalden zurückgekehrt ist und 1863 das Wirtshaus Rössli und spätere Hotel Pilatus in Alpnachstad übernommen hat. Es ist nicht bekannt, ob er der Bauherr des später nach ihm benannten Gebäudes ist oder ob er das Wohnhaus für sich und seine Frau Karolina Wallimann, die er ebenfalls

1863 heiratete, erworben hat. Britschgi war Kantonsrat, später Gemeindepräsident von Alpnach und Obwaldner Regierungsrat. Ihm gehörten ab 1876 bzw. 1877 auch die Hotels Bellevue und Klimsenhorn auf dem Pilatus. Er war massgebender Mitinitiant der 1889 eröffneten Pilatusbahn. Mit der Eröffnung der Brünigbahn zwischen Alpnachstad und Brienz im Jahr 1888 und zwischen Alpnachstad und Luzern ein Jahr später war Alpnachstad bestens an die Tourismusorte Luzern und Berner Oberland angebunden. STIFTUNG MAJORENHAUS: 2005 wurde von engagierten Alpnacher Persönlichkeiten die Stiftung Majorenhaus ins Leben gerufen, mit dem Ziel, das Baudenkmal zu retten. Die Gemeinde Alpnach erwarb das Grundstück mit Wohnhaus, um es über einen Baurechtsvertrag für einen symbolischen Preis der Stiftung zu übertragen. 2011 fand unter Einbezug der kantonalen Denkmalpflege ein Studienauftragsverfahren unter eingeladenen Architekten statt, das zu einem überzeugenden Ergebnis geführt hat. G E SA MT R E S TA U R I E RU N G 2014/15: Damit die für die dringend notwendige Gesamtrestaurierung erforderlichen Kenntnisse zur Baugeschichte und zur einstigen Farbigkeit


und Beschaffenheit der Architekturoberflächen gewonnen werden konnten, wurden zunächst baugeschichtliche und restauratorische Untersuchungen in Auftrag gegeben. Sie dienten als Grundlage für die Detailplanung, die wiederum unter Einbezug der kantonalen Denkmalpflege erfolgte. Die Veranden auf der Südseite wurden verglast und sind neu beheizt, damit dem heutigen Bedürfnis nach einem lichtdurchfluteten Raum entsprochen werden konnte. Bäder und Küchen sowie die ganze Haustechnik wurden erneuert. Beheizt wird das Haus neu über eine Erdwärmesondenheizung.

Auch die Fassaden wurden instand gestellt. Während die Fenstergewände und Dachuntersichten lediglich geflickt und nur punktuell ergänzt werde mussten, wurde der Bau vollflächig neu verschindelt. Mit der Restaurierung der Fassaden wurde das äusserst differenzierte Farbkonzept, das der Bau nach dem Anbau des Turms und der Veranden um 1900 aufwies, wieder hergestellt. Das Dach wurde wieder mit Biberschwanzziegeln eingedeckt, der Gartenzaun und die Gartentore restauriert. Mit dem Einzug einer privaten Musikakademie im Frühjahr 2016 hat das Majorenhaus schliesslich eine ihm angemessene Nutzung gefunden. Nur dank dem grossen Enga-

gement aus breiten Kreisen der Bevölkerung, des Gewerbes und der Politik konnte das Projektziel, diesen wichtigen geschichtlichen Zeugen und Eckpfeiler im Ortsbild von Alpnachstad zu retten, erreicht werden. Thomas Hurschler, Sarnen Erich Vogler und Beda Dillier, Sarnen

Majorenhaus von innen

Firmen-Tipp

«Wir erledigen Ihre Buchhaltung. So haben Sie mehr Zeit und Energie für Ihr Kerngeschäft»

Gemeinderubrik Alpnach


Impressionen der offiziellen ÂŤAtrinketeÂť vom 31. Juli mit Musik von Dean Wilson and the Chilli Poppers

Gemeinderubrik Alpnach


Willkommen im Restaurant Alpina Morgens ein feines Kaffee mit Gipfeli oder ein Arbeiterznüni... später ein Apero aus unserer erlesenen Weinkarte. Auch am Mittag bieten wir Dir täglich zwei ausgewogene Menüs und legen stets Wert auf frische und regionale Produkte, welche in unserer Küche zeitnah zubereitet werden. Sei es für ein romantisches Abendessen zu zweit, ein gemütlicher Familienanlass oder ein unvergessliches Fest unter Freunden - wir bieten Dir den passenden Rahmen für eine gelungene Genussreise. Unser Restaurant mit 32 Sitzplätzen, sowie die Gartenterrasse mit 36 Sitzplätzen, zeichnen sich aus durch die typisch amerikanische Atmosphäre der 50er Jahre. Wir machens Wild! Ab Freitag, 16. September, erscheint unsere Menükarte in neuer Frische mit unseren Wildspezialitäten. Wir freuen uns, Dich bei uns begrüssen zu dürfen. Julia Arnold und Bruce Kessler mit Team

33

Restaurant Alpina · GB Brulia GmbH Brünigstrasse 33 · 6055 Alpnach Dorf 041 670 14 22 · www.alpina-alpnach.ch Gemeinderubrik Alpnach


Wir sagen unseren neuen Mitarbeitern ÂŤHerzlich WillkommenÂť beim Auto-Center Durrer in Alpnach Dorf

Jorge Santos

Valentin Koch

Automobilfachmann

Automobilfachmann

Marcelo Silva

Rosmarie Wiler

Lehrling Automobilfachmann

Leiterin Ersatzteillager

Gemeinderubrik Alpnach


Gemeinderubrik Alpnach


Physical Center

Eichistr. 1 6055 Alpnach Dorf Tel. 041 670 04 04 www.physicalcenter.ch mavric@physicalcenter.ch

Gemeinderubrik Alpnach

Fitness Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Medizinische Massage


Fitness Allgemeines Training Sportspezifisches Training Rückentraining Gewichtsreduktion Training für Senioren Metabolisches Training Training für Jugendliche Kraft • Ausdauer • Koordination • Propriozeption Beweglichkeit • Schnellkraft • Explosivkraft Ihr persönliches Training – individuell und funktionell

SONNTAGS OFFEN VON 9.00 – 13.00 UHR Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 8.00 – 21.00 Uhr Samstag 8.00 – 14.00 Uhr Sonntag 9.00 – 13.00 Uhr

★★★★ Anmeldung: Mavric Physical Center

Eichistr. 1, 6055 Alpnach Dorf Tel. 041 670 04 04 www.physicalcenter.ch

am Bahnhof Alpnach

Probetraining kostenlos Gemeinderubrik Alpnach


XL FASHION.ch GmbH Hofmättelistrasse 6 6055 Alpnach Dorf Tel.: 041 671 08 08 www.xlfashion.ch

5 JAHRE XL FASHION.CH Ein breites Markenangebot für Männermode findet Mann seit 5 Jahren an der Hofmättelistrasse 6 in Alpnach Dorf. Wir konnten dank zunehmendem Interesse an unserer Firma das Sortiment stets ausbauen und führen seit ein paar Saisons auch kleinere Grössen. Personal Shopping gehört bei uns zur normalen Serviceleistung. Wir haben grossen Spass an unserem Wirken und verstehen es auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.

H E R B S T W I N T E R

2016

J S

Gemeinderubrik Alpnach

A

E

IS

T O

Z N

T S

T

A

R

T


S T A R T H E R B S T W I N T E R

2 0 1 6

MÄNNERMODE M - 6 XL HOFMÄTTELISTRASSE 6 | 6055 ALPNACH DORF 041 671 08 08 www.xlfashion.ch DI - DO 09:00-12:00/13:30-18:30 FR 09:00-12:00/13:30-20:00 SA 09:00-16:00

Gemeinderubrik Alpnach


Auto von Ah AG, Alpnach Dorf

Der Nissan Leaf – Entdecken Sie das Meistverkaufte Elektroauto der Welt Wir sind keine Neulinge in der Welt der Elektrofahrzeuge. Wir hatten also Zeit, einige Dinge für Sie noch besser zu machen. Wie zum Beispiel die neue Batterie mit 30 kWh für mehr Reichweite pro Ladung. Damit bietet der NISSAN LEAF mit bis zu 250 km (nach NEFZ) die grösste Reichweite seiner Fahrzeugklasse. Geräuschlos unterwegs, aber durchzugsstark wie ein kräftiger Diesel erreicht der NISSAN LEAF die 50 km/h-Marke bereits nach 3,7 Sek. und eine Höchstgeschwindigkeit von 144 km/h. Dabei bietet er vom ersten Meter an 100 % des verfügbaren Drehmoments von 254 Nm. Der NISSAN LEAF bringt Sie direkt an die Spitze einer neuen Art der Mobilität. Und das mit absoluter Laufruhe und ohne Emissionen beim Fahren auszustossen.

Gemeinderubrik Alpnach

Einzigartige Technologien • Start-/Stopp-Knopf • AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Das neue Multimediasystem inkl. EV Telematiksystem: NissanConnect EV • Bluetooth-Konnektivität • Energieeffizientes Audio-System von BOSE® • Vier unterschiedliche Fahrmodi • Solarspoiler im Heck für die zusätzliche 12-Volt-Batterie • Wärmepumpe zur Senkung des Energieverbrauches und Erhöhung der Reichweite Aerodynamisches Aussendesign • Aerodynamisches Design• LED-Abblendlicht • Leichtmetallfelgen • Erweiterte Farbpalette

Geräumiger und komfortabler Innenraum • Grosses Platzangebot im Fond • Geräumiger Innenraum für 5 Passagiere • Grosser Kofferraum (370 Liter, erweiterbar auf 720 Liter) • INTELLIGENT KEY für schlüsselloses Türöffnen • Beheizbare Ledersitze* • Beheizbares Lenkrad*

*

Nur in Verbindung mit dem Winterpaket erhältlich

Besuchen Sie uns am e-day Elektromobilitätstag vom 17. September 2016 Auto von Ah AG Industriestrasse 25 6055 Alpnach Dorf Telefon 041 672 72 90 info@autovonah.ch


Neuwagen mit Tageszulassung, gepflegte Vorführ- und Occasionswagen von Ihrem Fiat- und Nissanvertreter Neuwagen mit Tageszulassung Fiat 500 1.2 Vintage 57, mintgrün, 09.2015, 100km Fiat Tip 1.4 OpeningEdition, schwarz, 08.2016 Fiat Scudo 2.0MJ, weiss, 06.2016, 100km Fiat Ducato 33 2.3MJ, weiss, 06.2016, 500km Nissan Qashqai 1.6 DIG-T 360°, weiss-met, 09.15 Nissan Micra 1. DIG-S n-tec, schwarz, 12.2015

NP: Fr. 20’160.– NP: Fr. 17’240.– NP: Fr. 37’165.– NP: Fr. 44’290.– NP: Fr. 33’830.– NP: Fr. 19’090.–

VP: Fr. 16’500.– VP: Fr. 15’000.– VP: Fr. 22’800.– VP: Fr. 29’500.– VP: Fr. 28’000.– VP: Fr. 15’290.–

NP: Fr. 52’540.– NP: Fr. 22’940.– NP: Fr. 36’890.– NP: Fr. 25’750.–

VP: Fr. 31’000.– VP: Fr. 15’300.– VP: Fr. 28’900.– VP: Fr. 14’500.–

Vorführwagen Auto von Ah AG Fiat Freemont 3.6Black Code, 02.2015, 17’000km Fiat Panda 1.3 4x4 Climbing, grün, 03.2016, 8’000km Nissan Leaf Elektro, weiss-met, 02.2016, 2’000km Nissan Juke 1.2 DIG Acenta, grau, 07.2014, 17’000km

Occasionen Auto von Ah AG Alfa Romeo Mito 1.4 135PS, rot, 82’000km, 12.2011 Fiat Sedici 1.6 4WD Dynamic, silber-met, 55’000km, 10.2013 Fiat Sedici 1.6 4WD Dynamic, schwarz, 59’000km, 06.2011 Fiat Punto 1.2 Actual, weiss, 75’000km, 09.2010 Fiat Punto 1.4 Sport 3T, weiss, 134’000km, 07.2009 Fiat Punto Abarth, schwarz, 88’700km, 06.2011 Fiat Panda 0.9 Tair 4x4 Climbing, violett, 38’000km, 04.2013 Fiat Panda 1.2 4x4 Climbing, silber-met, 60’000km, 10.2011 Mitsubishi Colt Automat, weiss, 8-fach bereift, 51’000km, 12.2013 Opel Corsa 1.4 5T, silber-met, 8-fach bereift, 19’700km, 07.2009

VP: Fr. 9’590.– VP: Fr. 13’900.– VP: Fr. 9’500.– VP: Fr. 5’000.– VP: Fr. 6’900.– VP: Fr. 13’300.– VP: Fr. 13’800.– VP: Fr. 8’800.– VP: Fr. 7’490.– VP: Fr. 8’800.–

Unsere Occasionen finden Sie auch auf www.autovonah.ch

Gemeinderubrik Alpnach


Firmenportrait Heinz Wüthrich AG Gartengestaltung Blumengeschäft Gärtnerei Vockigenstrasse 8 | 6055 Alpnach Dorf Telefon 041 670 10 10 heinzwuethrichag@bluewin.ch

Kurz und bündig: Gründung

:

1. Februar 1980

Firmengründer :

Heinz Wüthrich (gest. 2008)

Mitarbeiterinnen Gärtnerei : Unser Tipp

:

3 Vollzeit, 2 Teilzeit Gärtnerei Wüthrich’s Pflanzenparadies

Gemeinderubrik Alpnach

v.l.n.r.: Gärtnerin Monika Amstad, Lernende Daniela Galliker, Lernende Maja Durrer


KEIN SUPERMÄN IM GARTEN? JETZT HECKEN SCHNEIDEN LASSEN!

www.heinzwuethrichag.ch 041 670 10 10

Herzlich Willkommen in Sylvie's Bistro Geniessen Sie eine Auszeit in unserem Bistro, bei einer Tasse Kaffee mit hausgemachtem Kuchen, einem feinen Gelati von der Gelateria Artigiana Schattdorf. Oder unsere Flammkuchenvariationen zum Apero? Es freut sich auf Ihren Besuch Sylvia Heilgemeier und Team Telefon 041 671 00 72 6053 Alpnachstad Bahnhofplatz 6 direkt beim Bahnhof Alpnachstad

Sommeröffnungszeiten: Täglich von 9.00–22.00 Uhr Gemeinderubrik Alpnach


Erwerbsausfall wegen Invalidität oder im Todesfall. Erwerbstätige sind finanziell gut abgesichert, wenn sie wegen eines Unfalls invalid werden. Ist aber eine Krankheit schuld, sieht es anders aus. Auch für den Todesfall ist es sinnvoll, seine Lieben abzusichern – zum Beispiel mit einer Risikoversicherung. Invalidität In der Schweiz sind Krankheiten rund achtmal so oft Ursache für Invalidität wie Unfälle. Wer wegen einer Krankheit erwerbsunfähig wird, erhält von der Unfallversicherung jedoch keine Rente. Dafür springt die Pensionskasse ein. Trotz guter Leistungen der Pensionskasse bleibt im Schadenfall eine Einkommenslücke. Diese lässt sich mit einer Erwerbsunfähigkeits-Versicherung schliessen.

160818B04GA

Todesfall Wer seine Familie absichern möchte, kann die Invalidenrente mit einer Todesfallversicherung kombinieren. Diese hilft Ihren Lieben die Lebenshaltungskosten zu decken und allfällige Schulden zu tilgen, falls Ihnen etwas zustösst.

mobiliar.ch

Pressetext

Sonetik-Hörgeräte sind zertifizierte Medizin-Produkte Mit Sonetik-Hörgeräten setzen Sie auf ein qualitativ hochwertiges Medizinprodukt. Unsere digitalen Hörgeräte haben eine Rechnerleistung von mehr als 2,5 Millionen Berechnungen pro Sekunde. Zwei Richtmikrofone ermöglichen in Verbindung mit der grossen Prozessorleistung eine adaptive Direktionalität. Vier Programmstufen ermöglichen es Ihnen, sich auch in schwierigen Hörsituationen einfach zurecht zu finden. Der Fokus auf die relevanten Funktionen eines Hörgeräts für Hörgeräteträger mit einem einfachen leichten bis mittleren altersbedingten Hörverlust, der Verzicht auf ausgefallene Produkteigenschaften und auf einen aufwändigen Verkaufsprozess ermöglichen es Sonetik, ein beispielloses Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Und diese Philosophie hat sich

Gemeinderubrik Alpnach

bewährt: Das Sonetik GOhear-Hörgerät ist das meistgekaufte Hörgerät der Schweiz.

Allmend Drogerie Allmendweg 3 | 6055 Alpnach Dorf Tel. 041 670 22 22 | info@allmenddrogerie.ch


Wir sind in Ihrer Nähe. Gerade, wenn mal etwas schief geht.

Fabian Fanger, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 041 666 53 60, fabian.fanger@mobiliar.ch

Bahnhofplatz 4 6061 Sarnen T 041 666 53 53 sarnen@mobiliar.ch

160510A15GA

Generalagentur Obwalden und Nidwalden Roland Arnold

mobiliar.ch

Einfach besser hören: Digitales Mini-Hörgerät zum Tiefpreis von CHF 495.– in Ihrer Allmend Drogerie Melden Sie sich heute noch zur kostenlosen Hörberatung an:

rät örge Ihr H niger e in w unde St 1 als

Allmend Drogerie AG, Allmendweg 3, 6055 Alpnach Dorf, Tel. 041 670 22 22

Gemeinderubrik Alpnach


Die nächsten Gemeinderubriken erscheinen am: 08.09. Giswil 20.10. Kerns 24.11. Lungern

22.09. Sachseln 10.11. Sarnen 15.12. Engelberg

AKTUELL

AKTUELL

CH GISWKIL ALPNAENGELBERG ERNSS

AKTUELL ik Gemeinderubr

im Aktuell

Obwalden

August 2014 KW 34 – 21. Gemeinderubrik im Aktuell Obwalden

KW 50 – 12. Dezember 2014 Gemeinde rubrik im Aktuell Obwalden

AKTUEL L

KW 36 – 04. Septembe Gemeinderu brik im Aktuel r 2014 l Obwalden

AKTU

Gem

ELL

ACHSAKTUELL LU ELNN AKTUELL GS

KW einderub42 – 16. Oktob er 2014 rik im Aktu ell Obw alden Geme

indKW eru39 bri–k 25. Sep im Akt tember 201 uell Obwa 4 lden Geme

EARRN NE

ind KW eru 47 – brik 20. im Novem Aktue ber ll Ob 2014 wa lde n

KW

44

N – 30 . Ok tob

er 20

14

Interessiert? Telefon 041 666 27 30 Die bereits erschienen Gemeinderubriken finden Sie unter: www.aktuell.com

Strick Shop und Flickstube Hosen kürzen

Fr. 15.– bis 18.–

Kleid & Rock

Fr. 15.– bis 18.–

Jacken & Hosen RV. Fr. 18.– bis 40.– Wiefeln

Fr. 10.– bis 20.–

Berufsbekleidung

Fr. 10.– bis 40.–

Fertig stricken Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 14.00 – 20.00 Uhr Strick Shop und Flickstube Pia Bühlmann Hofmättelistrasse 3 I 6055 Alpnach Telefon 079 296 38 42 www.flickstube-alpnach.ch

Gemeinderubrik Alpnach

Firmenportrait

«Viele wissen noch nicht, dass ich auch bügle – jetzt wissen Sie’s»

Strick Shop und Flickstube

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 14.00 – 20.00 Uhr Strick Shop und Flickstube Pia Bühlmann Hofmättelistrasse 3 I 6055 Alpnach Telefon 079 296 38 42 www.flickstube-alpnach.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.