Gemeinde Lungern 2016-47

Page 1

KW 47 – 24. November 2016 Gemeinderubrik im Aktuell Obwalden

Gemeinderubrik Lungern


Auszug aus dem Buch: «Wohnen im Denkmal» Erhältlich bei werkstil.ch und Bücher Dillier, Sarnen

ALTE PFARRHELFEREI, LUNGERN Die alte Pfarrhelferei steht direkt an der Brünigstrasse neben dem Eibach. Sie wurde 1867 im spätklassizistischen Stil errichtet. Nachdem am 22. Juli 1887 ein verheerendes Unwetter die damalige Pfarrkirche von Lungern stark beschädigt hatte, entschied die Lungerer Bevölkerung, am südlichen Dorfende eine neue Kirche samt Pfarr- und Sigristenhaus zu errichten. Die damals erst zwanzigjährige Pfarrhelferei blieb aber am alten Standort und verlor ihre Funktion erst Mitte der 1980er-Jahre, als Lungern keinen Pfarrhelfer mehr hatte. Im Jahr 2000 wurde das Haus verkauft. Das damalige äussere Erscheinungsbild schreckte nahezu jeden Kaufinteressenten ab. Es hinterliess bei der Bevölkerung den Eindruck eines nicht erhaltenswerten Abbruchobjekts.

werden durch Ecklisenen und horizontale Bänder oberhalb der Fenster gegliedert. Das Haus war ursprünglich im klassizistischen Sinne als verputzter Riegelbau errichtet. Der schlechte Baugrund führte aber zu einseitigen Setzungen von mehreren Zentimetern in Richtung Strasse und See. Dies hatte Risse im Aussen- und Innenputz zur Fol-

ge, weshalb man die Fassade um 1900 mit einer Holzschalung und einem Holzschindelschirm versah. Aus dieser Zeit stammen wohl auch die aufwendigen Parkettböden und die Verkleidungen mit gestemmtem Wandtäfer. Betreten wurde das Haus ursprünglich von der Brünigstrasse her. Heute befindet

Der heutige Besitzer stellte jedoch bei einer genaueren Zustandsanalyse das Gegenteil fest und entschloss sich zum Kauf. 2004/05 wurde das Haus formell unter Denkmalschutz gestellt und restauriert. Im Zuge der Aussenrenovation konnte hinter der Schindelverkleidung gleichzeitig eine Wärmedämmung angebracht werden. Der für seine Bauzeit typische zweigeschossige, kubische Baukörper mit Vollwalmdach thront über einem massiven Sockelgeschoss. Die symmetrisch ausgestalteten Fassaden

Esszimmer mit Fischgratparkett

Gemeinderubrik Lungern


Bauernhäuser der Region gefunden. Ansonsten folgt die Grundrissorganisation noch derjenigen in Bauernhäusern. Anders ist hingegen die Anordnung der Treppe. Sie liegt nicht mehr in der Mitte des Hauses, sondern wurde an die hintere Gebäudeseite verlegt. Diese Lösung ist platzsparender, da der Korridor je nach Bedarf zu einem Vorraum reduziert werden kann. Modern ausgestalteter Wohnungszugang/Wohnraum mit einfachem Feldertäfer und Würfelparkettboden

sich der Eingang auf der Rückseite. Die vorgefundene Struktur und Raumeinteilung blieb bis heute erhalten. Als grosszügiges Haus umfasst das Raumprogramm neben den Kellerräumen Küche, Bad und sechs Zimmer. Im Gegensatz zu den traditionellen Bauernhäusern steht das Gebäude über einem rechteckigen Grundriss; eine Neuerung, die bereits das Wohnhaus an

Modernes Badezimmer

Gemeinderubrik Lungern

der Brünigstrasse in Sachseln zeigt. Die beiden Hauszugänge liegen in der Mitte der breiteren Fassadenseiten und sind über einen zwei Meter breiten Mittelgang miteinander verbunden. Diese Typologie – rechteckiger Grundriss mit mittigem Eingang – ist typisch für klassizistische Bauten und hat von der Bürgerhaus- und Schloss-Architektur den Weg in die einfacheren

Alle Zimmer sind mit Parkettoder Tannenriemenböden ausgestattet, mit knie- oder raumhohem Kassettentäfer ausgekleidet und zum Teil mit integrierten Wandschränken versehen. Die Täfer sind im Wohngeschoss weiss gestrichen und im zweiten Stock mit naturbelassenem Holz einfacher gestaltet. Die historischen Fenster wurden zu Schallschutzfenstern aufgedoppelt. Mit den restaurierten Vorfenstern präsentiert sich das Haus im früher üblichen


«Winterkleid». Neben einer wärmedämmenden übernehmen die Vorfenster zugleich eine schalldämmende Funktion. Renoviert wurde das Haus behutsam. Die Eingriffe beschränkten sich auf die Erneuerung der Haustechnik und die Neugestaltung von Bad und Küche. Die historischen Wand- und Deckenverkleidungen konnten nach geringfügigen Reparaturen neu behan-delt werden. Einzig der weisse Kachelofen im Wohnzimmer musste neu aufgesetzt wer-den. Im zweiten Obergeschoss verdecken heute Gipsplatten die vorgefundenen histori-schen Papiertapeten.

Das Farbkonzept orientiert sich an der ursprünglichen Farbigkeit der Tapeten. Die alte Pfarrhelferei und das 2006 renovierte Nebengebäude bilden heute wieder ein klassizistisches Ensemble. Es ist ein Bauzeuge des 19. Jahrhunderts und zugleich ein Bestandteil der Lungerer Lokalgeschichte. Das Beispiel zeigt, wie ein vermeintliches Abbruchobjekt mit einem verhältnismässig moderaten Aufwand restauriert werden kann. Das Haus bietet den heutigen Eigentümern ein besonderes Wohnambiente in historischen Räumen, ohne dass sie auf einen zeitgemässen Komfort verzichten müssten.

Auszug aus dem Buch: «Wohnen im Denkmal» Erhältlich bei werkstil.ch und Bücher Dillier, Sarnen

Schlafzimmer im 2. Obergeschoss mit Felderdecke und Lambris (Knietäfer)

Gemeinderubrik Lungern


Schlafen

Erho n e Arbe ohn iten B W aden Essen

len

Profitieren Sie jetzt von unseren attraktiven Angeboten auf ausgewählten Produkten. Schmetterlings-Wochen gültig bis 4. Dezember 2016 bei Ihrem Fachhändler: Möbel Linie Halter GmbH Bergstrasse 20 • Lungern Tel. 079 760 16 26 www.moebellinie.ch Gemeinderubrik Lungern


Mรถbel Linie Halter GmbH, Bergstrasse 20, 6078 Lungern, Tel. 079 760 16 26

Gemeinderubrik Lungern


Die Mobiliar. Sicher ist sicher.

André Nufer, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 041 666 53 56, andre.nufer@mobiliar.ch

Bahnhofplatz 4 6061 Sarnen T 041 666 53 53 sarnen@mobiliar.ch

mobiliar.ch

160510A15GA

Generalagentur Obwalden und Nidwalden Roland Arnold

Erdbebenversicherung Starke Erdbeben sind in der Schweiz selten. Doch selten kann jederzeit sein – heute oder auch erst in 40 Jahren. Die Mobiliar bietet eine Erdbebenversicherung mit einmaligem Deckungskonzept für Privatpersonen und Unternehmen an.

mobiliar.ch/obwalden-nidwalden

Gemeinderubrik Lungern

161118A03GA

• Die Versicherung ist für Gebäude und Fahrhabe separat abschliessbar. • Mieter, Haus- und Stockwerkeigentümer können die Erdbebenversicherung abschliessen. • Gedeckt sind Gegenstände oder Gebäude, die wegen einem Erdbeben zerstört, beschädigt oder abhandengekommen sind. • Kosten wie Räumungs- und Entsorgungskosten sind bis 20 % der Versicherungssumme mitversichert. • Der Selbstbehalt kann aus verschiedenen Beträgen gewählt werden.


Kreativität in Farbe und Form Anspruch auf Qualität

Karl Enz GmbH Pflästerungen & Natursteinbeläge Telefon 041 678 15 83 www.enz-der-pflaesterer.ch

Wussten Sie schon? Seit 1998 führt die Enz Gruppe erfolgreich die Abteilung Natur-/Kunststein und Keramikbeläge für den Innenbereich. Als ideale Ergänzung zum Pflästerungsbetrieb bieten wir damit ein Gesamtangebot für Innen-

und Aussenbeläge. Unser Firmensitz befindet sich in Bürglen, Obwalden mit weiteren Firmenstandorten in Bern, Burgdorf, Gstaad, Solothurn, Zürich und Fribourg. Wir bilden auch Lehringe aus.

Enz Gruppe, Brünigstrasse 219, 6078 Bürglen, Tel. 041 678 15 83, www.enz-der-pflaesterer.ch

Gemeinderubrik Lungern


Wo man den Alltag tatsächlich vergisst

041 678 01 01

Vom 1. – 25. Dez. ist das Angeln am und auf dem Lungerersee untersagt.

Wir freuen uns sehr, Dich ab dem 26. Dezember bei uns begrüssen zu dürfen. Wir wünschen allen viel Petri Heil.

Lungerersee AG, Fischerparadies, Bürglenstrasse 14, 6078 Bürglen, Tel. 041 678 01 01 Gemeinderubrik Lungern


Lerne Maurer/-in Offene Lehrstellen 2017 felstechnik.ch/karriere Gasser Felstechnik AG

|

Walchistrasse 30

|

6078 Lungern

|

041 679 77 77

|

felstechnik.ch

Firmen-Tipp Offene Lehrstellen 2017

Maurer/-in EFZ / EBA (auch Zusatzlehre möglich)

Weitere offene Lehrstellen unter felstechnik.ch/karriere Gasser Felstechnik AG Walchistrasse 30 | 6078 Lungern

|

041 679 77 77

|

felstechnik.ch

Sutter AG Lungern CH-6078 Lungern Telefon 041 679 75 00 www.sutter-fahrzeugbau.ch Servicestellen: Lungern OW · Posieux FR · Regensdorf ZH

NEUBAU

REPARATUREN

UMBAU

Die nächste Gemeinderubrik erscheint am:

ERSATZTEILE

AKTUELL

ENGELBERG

Gemeinderubrik im Aktuell Obwalden

KW 50 – 12. Dezember 2014

15. Dezember 2016 Engelberg

Interessiert? Telefon 041 666 27 30 Die bereits erschienenen Gemeinderubriken finden Sie unter: www.aktuell.com

Gemeinderubrik Lungern


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.