AKTUELL
ALPNACH Gemeinderubrik im Aktuell Obwalden
KW 03 – 17. Januar 2014
Gemeinderubrik Alpnach
Gemeinderubriken 2014 Alpnach Woche 03 – 16. Januar 2014 Woche 34 – 21. August 2014 Giswil Woche 07 – 13. Februar 2014 Woche 36 – 04. September 2014 Sachseln Woche 11 – 13. März 2014 Woche 39 – 25. September 2014 Kerns Woche 15 – 10. April 2014 Woche 42 – 16. Oktober 2014 Sarnen Woche 19 – 08. Mai 2014 Woche 44 – 30. Oktober 2014 Engelberg Woche 22 – 30. Mai 2014 Woche 50 – 11. Dezember 2014
AKTUELL
ALPNACH
Gemeinderubrik im Aktuell
Obwalden
KW 03 – 17. Januar 2014
AKTUELL
GISWIL Gemeinderubrik im Aktuell
Obwalden
KW 03 – 17. Januar 2014
AKTUELL
SACHSELN
Gemeinderubrik im Aktuell
Obwalden
KW 03 – 17. Januar 2014
AKTUELL
KERNS Gemeinderubrik im Aktuell
Obwalden
KW 03 – 17. Januar 2014
AKTUELL
SARNEN
Gemeinderubrik im Aktuell
Obwalden
KW 03 – 17. Januar 2014
AKTUELL
ENGELBERG Gemeinderubrik im Aktuell
Obwalden
KW 03 – 17. Januar 2014
AKTUELL
LUNGERN
Gemeinderubrik im Aktuell
Obwalden
KW 03 – 17. Januar 2014
Lungern Woche 26 – 26. Juni 2014 Woche 47 – 20. November 2014 Inserieren in der Gemeinderubrik. Interessiert? Wir beraten Sie sehr gerne. Telefon 041 666 27 30
Nächste Gemeinderubrik Die Gemeinderubrik Giswil erscheint am 13. Februar und 04. September 2014. Interessiert? Wir beraten Sie sehr gerne.
Telefon 041 666 27 30
AKTUELL
GISWIL Gemeinderubrik im Aktuell
Obwalden
KW 03 – 17. Januar 2014
Gemeinderubrik Alpnach
FReitAg, 17. JAnuAR 2014
DJ REDRUM FINEST HIP HOP in UPWOOD
DJ EXAMPLE
PfisteRn up | BOUNCE UP | +18 | up 21 pm | www.pfisteRnup.ch
Feine Leckerbissen aus dem asiatischen Kontinent Auf das neue Jahr servieren wir Ihnen feinste Asiatische Küche. Mit frischen Zutaten und authentischen Rezepten verwöhnen wir Ihren Gaumen mit neuen und bekannten Geschmackskomponenten. Machen Sie mit uns eine kleine kulinarische Reise durch ganz Asien.
Gemeinderubrik Alpnach
„Haare wie Seide bis 4 Monate“ Von kraus zu gebändigt, von fliegend zu geschmeidig.
neuheit im haar ap & uis zyt
Wir beraten sie gerne.
Verwirklichen sie ihren Traum von ausdrucksstarken Wimpern. „Wimpernverlängerung/ Verdichtung“
Gemeinderubrik Alpnach
«Amici vom Guber» An die hundert ehemalige Guber Arbeiter wohnen mit ihren Angehörigen in Alpnach. Die „Amici vom Guber“ haben bereits zum zweiten Mal ein Treffen der Ehemaligen organisiert und für die Öffentlichkeit im Schwand einen Grill-Platz realisiert. Seit 1904 werden oberhalb von Alpnach Guber Steine abgebaut. In dieser Zeit sind Hunderte von Männern, Frauen und Kindern – vor allem aus Italien, Spanien und Portugal untrennbar mit dem Steinbruch Guber verbunden. Am 14. Juli 2000 fand das erste Guber-Fest statt und die zweite Auflage der Ehemaligen wurde wiederum vom Initianten Remo Gesiot sowie von Carlo Colmelet und Vittorino De Col und zahlreichen Helferinnen und Helfern am 3. Juli 2010 durchgeführt. Die beiden Ehemaligen-Treffen der „Amici vom Guber“ stiessen bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus nah
und fern auf grosses Interesse. So haben die Verantwortlichen bereits die dritte Auflage im Jahr 2015 im Hinterkopf. Dass sie auf die Unterstützung der rund 100 ehemaligen Guber Arbeiter und ihren Angehörigen rechnen können, ist eine Selbstverständlichkeit. Schwand-Piazetta Für die Erhaltung und Ausbesserung der Wohnhausgrundmauern im Schwand und die Pflege des Wanderweges haben die „Amici vom Guber“ einige Fronstunden investiert. Für diese Arbeiten konnten Elio De Col, Daniel Stocker, Roland Vallata sowie Paul Waser für die Maurerarbeiten und den
Steinbruch Guber Alpnach, um 1960 Foto*
Gemeinderubrik Alpnach
Januarlochkäse kg Fr. 13.50 statt Fr. 19.– Öffnungszeiten: Mo – Fr: 07.30 – 11.30 & 17.00 – 18.30 Uhr Sa: 07.30 – 12.00 Uhr Mittwochnachmittwag geschlossen
Sbrinz: Gewinner Swiss Cheese Award 2012/2013!
SERVICE UND VERKAUF Garage Ming AG Industriestrasse 7 6055 Alpnach-Dorf
Tel. 041 670 15 49 Fax 041 670 28 46 Natel 079 415 67 58 E-Mail garage.ming@bluewin.ch
Neuanfertigungen, Änderungen, Reparaturen und Bügeln. Neu ab 1. Februar, Sums Modeschmuck und Accessoires.
Eröffnungsapéro
Samstag, 1. Februar von 10 bis 16 h Monica Dreyer-Meier | Robert Barmettlerstrasse 4 | 6055 Alpnach Dorf | www.nählokal-alpnach.ch
it n se hre Ja
Robert-Barmettlerstr. 4, «Römerhof», 6055 Alpnach Dorf Telefon 041 670 25 08 I Fax 041 670 33 08 I www.kopier-shop.ch I info@kopier-shop.ch
30
KOPIER-SHOP ALPNACH Digitaldruck – Scannen – Archivieren – Laminieren div. Bindearten – Plotservice – Textildruck – Schreibservice und vieles mehr…
Das Kopiershop-Team
Gemeinderubrik Alpnach Treppenbau gewonnen werden. Das hart erarbeitete Resultat lässt sich sehen: Der grosszügig gestaltete Grillplatz (Piazetta di Emigranti) bietet rund 30 Personen Platz. Er steht der Bevölkerung zur Verfügung. Die Verantwortlichen der „Amici vom Guber“ dürfen auf ihr Werk stolz sein. Der Grillplatz ist von Schoried (Kapelle) in rund 45 Minuten zu Fuss erreichbar. Verbundenheit mit Alpnach Die Verbindungen der seinerzeitigen Guber Arbeiter zu Schoried und Alpnach Dorf waren vor rund 50 Jahren sehr unterschiedlich. Verschiedentlich fanden sich die Guber Mitarbeitenden in Schoried ein, um einerseits in den beiden Gaststätten Rose und Tell einzukehren oder andererseits im Rosen-Lädeli Einkäufe zu besorgen. Sie waren in Alpnach sehr geschätzt und beliebt.
In den ersten Jahrzehnten nach der Gründung im Jahr 1904 waren es vor allem italienische Gastarbeiter, die im Steinbruch Guber tätig waren. In der Blütezeit beschäftigte die Unternehmung über 200 Arbeiter. So entstand im Guber ein eigentliches Dörfli mit Wohnungen, Baracken und Häusern sowie die geräumige Kantine, die während Jahrzehnten als Wohlfartsbetrieb geführt wurde. Ab und zu besuchten die Guber Arbeiter mit ihren Angehörigen nicht nur die Wirtshäuser, sondern auch die Schorieder Kapelle. Heilige Messen für die Guber Arbeiter wurden nicht in der Kapelle Schoried gefeiert, da in der Kantine jeweils an einem Sonntag ein Altar aufgestellt und dort die heilige Messe gefeiert wurde. In den ersten Jahren kam jeweils ein italienisch-sprechender Geistlicher von der Stadt Luzern auf den Guber und in den späteren Jahren ein Pater
Grillplatz für rund 30 Personen
Gemeinderubrik Alpnach vom Kapuzinerkloster Sarnen, so beispielsweise Pater Carmine. Ein besonderes Ereignis bildete jeweils der Blasiustag. Die Familien der Guber Arbeiter fuhren in rasanter und stiebender Fahrt mit dem Schlitten direkt vor die Kapelle, wo ihnen der Blasius-Segen erteilt wurde. In der Winterzeit ging es auch mit dem Schlitten in die Schule. 55 Mitarbeitende Die Guber Natursteine AG beschäftigt zurzeit im Betrieb 47 Portugiesen und 3 Schweizer sowie 5 Schweizer in der Administration. Rund 30 000 Tonnen wurden im vergangenen Jahr in die deutsche und französische Schweiz ausgeliefert. Seilbahn – die Attraktion Die im Jahr 1926 erstellte Seilbahn, die auf einer Länge von 3,7 Kilometer vom Stein-
bruch Guber bis zur Verladestation beim Bahnhof in Alpnach Dorf führte, war während Jahrzehnten die Attraktion. Die Seilbahn hatte 17 Stützen. Der höchste Tragmast der Luftseilbahn betrug 38 Meter. Früher wurden die Pflastersteine mit Fuhrwerken zum Bahnhofplatz transportiert. Während vielen Jahren leistete die Seilbahn für den Verlad der Steinmaterialien wertvolle Dienste. Mit der Bahn wurden in der Stunde rund 15 Tonnen Steine transportiert. Die Bauzeit für die Transportseilanlage betrug rund sechs Monate und die Kosten wurden mit knapp 600 000 Franken ausgewiesen. Als es in den achtziger Jahren um die Erneuerung der Konzession zu zahlreichen Verhandlungen und Einsprachen kam, war der Abbruch der Seilbahn bald eine be-
Guber Mitarbeiter 1950
Gemeinderubrik Alpnach schlossene Sache. Die Trag- und Zugseile, die Winkelstation im Grund sowie die Verladestation beim Bahnhof, die während vielen Jahrzehnten ihre Dienste erfüllten, wurden abgebrochen. So fand ein Zeitzeuge früherer Jahrzehnte ein jähes Ende. Ein mit Blumen geschmückter Transportwagen steht bei der Pfarrkirche in Alpnach. Markus Villiger
Gemeinde Alpnach Bevölkerung Einwohner 5‘736 Bevölkerungsdichte pro km² 105.5 Ausländer in %
14.6
Altersverteilung in % 0 – 19 Jahre 20 – 64 Jahre > 64 Jahre
21.8 64.8 13.4
Fläche Gesamtfläche in km² Landwirtschaftsfläche in % Wald und Gehölze in %
53.8 32.1 54.1
Erfolg ist, Erfahrung weiterzugeben.
Weil Erfolg für alle etwas anderes ist, ist die beste Beratung die ganz persönliche.
Wir sind für Sie da. Versprochen. www.owkb.ch
Alp n
ac h2 0 14
g
ld
AAlp na c
14 2 0 2 0 14
g
y I
u br w a
h
n u n
Alp na c h
n nu
t t o : I m Z ai s t e r
mit Zunftme
Mo
I
Mo
e b u H
r u br w yuIbaw y l da l d
n
nchatcshetserösnachtse s a a n s F röFf a ff röf Fa f f
Gemeinderubrik Alpnach
g n u
be H u Z a er
t t o : I m iusbt e H M om t ti to :Z uInmf t mZ aei s t e r e mit Zunftm
Fotos: André Albrecht
www.famo.ch
Fotos: André Albrecht
F o t o s : A n d ré A l b r e c h t
P a tPatronat ronat P a t ro n a t
w w w. f a m o . c h
Hauptsponsoren Hauptsponsoren H a u p t s p o n s o re n
w w w. f a m o . c h
Alpnach Alpnach
Alpnach
Alpnach
www.pfisternup.ch
www.pfisternup.ch www.pfisternup.ch
www.pfisternup.ch
h
Gemeinderubrik Alpnach
langensand
ag
sanitär | heizung | lßftung
Ihr Partner fßr Haustechnik 6055 Alpnach ¡ Schulhausstrasse 9 ¡ Telefon 041 670 16 60 ¡ Fax 041 670 21 53 ¡ www.langensand-ag.ch
SCHWARZENBERGER GmbH malen ¡ gipsen ¡ gerßsten ¡ gestalten
 � � � �   � € ‚ƒ � „ …  ‚€� € ‚
Gemeinderubrik Alpnach Die Gemeinderubrik Alpnach erscheint wieder am 21. August 2014. Interessiert? Wir beraten Sie sehr gerne.
Telefon 041 666 27 30
AKTUELL Sonderseiten im Aktuell
Obwalden
KW 03 – 17. Januar 2014
Gemeinderubrik Alpnach
ELEKTRO REPARATUR ALPNACH WWW.ELEKTRO-REPARATUR.CH
TEL. 041 361 61 61
- Verkauf von Neugeräten mit Herstellergarantie - Reparaturen aller Geräte im Haushalt - Reparaturen aller Marken - Garantieservie für Kaffemaschinen - Kostenvoranschlag gratis - Service und Reparatur von Entfeuchter und freistehenden Klimageräten Brünigstrasse 26 | 6055 Alpnach Dorf e-mail: elektroreparatur@bluewin.ch
Montag geschlossen
Niklaus Amstad
Wir empfehlen Fondue Fixertig • Haus-Fondue mit Qualitätswein und Kirsch
«Alpnach bietet viel Natur und man hat von hier eine gute Sicht auf die schönen Berge.»
• Das Edle-Fondue Prosecco & Gognac • Ostschweizer-Fondue Most und Grafensteiner
Patrick Wiesendanger
• Wystübli-Fondue Qualitätswein und Grappe
«Dä Pilatus gheerd zu Alpnach und är glänzt i diä wiitä Zentralschwyz.»
NEU: Pilatus Fondue – die Überraschung! Huber‘s Wystübli, Wein- und Getränkehandel, Alpnach Dorf Tel. 041 670 36 77 I Online-Shop www.hubers-wystuebli.ch
Gemeinderubrik Alpnach
Bäckerei Reinhard | Brünigstrasse 15 | 6055 Alpnach Dorf | Tel. 041 670 10 30
Andrea Zemp «Alpnach ist ein vielseitiges Dorf, lebendig und modern.»
Feine Haus-Spezialitäten Kalbsleber mit Rösti Rindstatar, nach Ihrem Wunsch zubereitet Musikanten-Cordonbleu
Ernst Imfeld
Jeden Donnerstag
«An Alpnach gefällt mir sehr gut das aktive Vereinsleben und der Kinderanlass an der Fasnacht.»
Musikanten-Hock Auf Ihre Reservation freut sich das Baumgarten Team
Öffnungszeiten: Mo – Mi 06.30 – 19.00 Uhr Sa 07.30 – 23.00 Uhr Do – Fr 06.30 – 23.00 Uhr So Ruhetag
Gemeinderubrik Alpnach
JETZT TESTEN Elektro-Velos von Raleigh mit dem bewährten Mittelmotor von Impulse.
-Roller
Testsieger K-Tipp 6/12
– Bis zu 200 km Reichweite – Langlebiger Lithium-Ionen-Akku
10% BON Bei Kauf eines Elektro-Velos erhalten Sie 10%. Nur bei vorweisen dieses Bons. Gültig bis 30.6.2014
IHR TOYOTA CENTER
Auto Dall’Omo GmbH Brünigstrasse 32 6053 Alpnachstad T 041 672 72 62
info@autodallomo.ch www.autodallomo.ch
GUTSCHEINE PROFESSIONELLE
FUSSPFLEGE FÜR SIE UND IHN
VERENA FURRER l DIPL. FUSSPFLEGERIN WALDEGG 22 l 6055 ALPNACH l TEL 041 670 37 02
Gemeinderubrik Alpnach
Gewerbe Verein Alpnach Der Gewerbe Verein Alpnach (GVA) wurde am 16. Oktober 1997 gegründet. Der Verein fördert laut Statuten die Interessen von Gewerbe, Handel, Industrie, Tourismus und weiteren mit dem Gewerbe verbundenen Organisationen der Gemeinde Alpnach. Weitere grosse Anliegen sind der Erhalt und die Förderung des einheimischen Gewerbes. Der Gewerbe Verein steht in regelmässigem Kontakt mit den politischen Behörden der Gemeinde und nimmt zu wirtschaftlichen Fragen rund um das Gewerbe Stellung. Eine angemessene Vertretung des Vereins in Behörden und Wirtschaftsgruppen wird ebenfalls angestrebt. Die Kontakt-Pflege zu anderen gewerblichen Institutionen und Interessengruppen ist ein laufender Prozess. Jährlich werden drei bis fünf Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionsrunden, Besichtigungen, Ausflüge und gesellige Anlässe durchgeführt. Der Verein betreibt eine Website mit der Möglichkeit, dass sich die Mitgliederfirmen in ein Register eintragen lassen können mit einer Verlinkung zur eigenen Website. Gleichzeitig bietet die Website www.gewerbevereinalpnach.ch eine günstige Werbeplattform für die Mitglieder. In fünf Ausgaben im Alpnacher Blettli können sich zudem die Mitglieder unter dem Patronat des Gewerbe Vereins auf einer Seite präsentieren. Aktuell sind über hundert Firmen und Einzel-Personen Mitglieder des Vereins. Die Mitglieder des Gewerbe Vereins Alpnach sind automatisch auch Mitglieder des kantonalen Gewerbeverbandes Obwalden (GVO).
Highlights in der Geschichte des Gewerbe Vereins waren sicher die sehr erfolgreichen Gewerbe-Ausstellungen 1997 und 2010, welche zig-tausend Besucherinnen und Besucher nach Alpnach führten und für die Gewerbebetriebe eine ausgezeichnete Präsentationsmöglichkeit darstellte. Diese Ausstellungen förderten zudem den Zusammenhalt innerhalb der Gewerbetreibenden. Unvergessen bleibt ebenfalls die Jubiläumsgeneralversammlung im Jahre 2007, welche auf dem Pilatus durchgeführt wurde. Der Vorstand des GVA will auch in Zukunft den Mitgliedern weiterhin attraktive Möglichkeiten bieten, sich auszutauschen, gemeinsame Interessen und freundschaftliche Beziehungen zu pflegen sowie die Zusammenarbeit zu fördern Johnny Amstalden
Gewerbeausstellung Alpnach 2010
Gemeinderubrik Alpnach
Limacher & Britschgi GmbH Grunzlistrasse 18 6055 Alpnach Dorf Telefon 041 670 12 17 Fax 041 670 12 16
Fenster, Schreinerei und Holztechnik
www.limacher-britschgi.ch
Fensterbau - Verglasungen - Baumontagen - Bauschreinerei - Holzprodukte Bodenbel채ge - Fassaden - uvm.
Fabian Fanger Versicherungs- und Vorsorgeberater Telefon 041 666 53 60 Mobile 078 854 50 98 fabian.fanger@mobi.ch
Generalagentur Obwalden und Nidwalden Roland Arnold Bahnhofplatz 4, 6061 Sarnen Telefon 041 666 53 53, Telefax 041 666 53 59 sarnen@mobi.ch, www.mobisarnen.ch
140114B10GA
Wir sind in Ihrer N채he. Kompetent und lokal verankert.
Gemeinderubrik Alpnach
Gewerbe Verein Alpnach Vorstand
Pr채sident
Vizepr채sident
Aktuar
Hansruedi Amstalden
Michael Waser
Kassier
Erwin W채lti
Mitglied Reto Wallimann
Mitglied
Paula Erne
Anl채sse / Internet Isa Wolf
Beat Vogel
Gemeinderubrik Alpnach
Daniela Reinhard 6055 Alpnach Dorf Telefon 041 260 40 25 Natel 076 391 63 64 - Lederreparaturen, Änderungen und individuelle Neuanfertigungen. - Reissverschluss Reparaturen ua.
Beginn der Bauarbeiten A8, 1970
Heidi Wallimann
Andreas Huber
«Alpnach ist ein schönes, zentral gelegenes Dorf. Für Familien und zum Aufwachsen ideal!»
«z‘Alpnach kennt mä anänand und äs isch scheen!»
Foto*
Gemeinderubrik Alpnach
Fitness Physical Center
Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie
Eichistr. 1 6055 Alpnach Dorf Tel. 041 670 04 04 www.physicalcenter.ch mavric@physicalcenter.ch
Gymnastik Wellness und medizinische Massage
Einfach besser
rät rät rge alHsörge als ö H Ihr enigeIrhr eniger e e n w Stund in w Stunid 1 1 hören:
Einfach besser hören: Einfach besser hören: Digitales Mini-Hörgerät Digitales Mini-Hörgerät Digitales Mini-Hörgerät zum Tiefpreis von CHF 495.– zum Tiefpreis von CHF 495.– zum Tiefpreis von CHF 495.– in Ihrer Allmend Drogerie in Ihrer Drogerie in Allmend Ihrer Allmend Drogerie Melden Sie sich heute noch Melden Sie sich heute noch zurnoch kostenlosen Melden Sie sich heute zur kostenlosen zur kostenlosen Hörberatung an: Hörberatung an: Hörberatung an:
Allmend Allmend DrogerieDrogerie AG, Allmendweg 3, AG, Allmendweg 3, Allmend Drogerie AG, Allmendweg 3, 6055 Alpnach Dorf, Tel Dorf, 041 670 6055 Alpnach Tel 22 04122670 22 22 6055 Alpnach Dorf, Tel. 041 670 22 22 t
rä örge Ihr H niger e in w unde St 1 s l a
Gemeinderubrik Alpnach
Ernst Blättler und Kinder Kurt und Ernst, Niederstad, 1963 Foto*
Margrith Imfeld
*Fotos aus dem Bildband
«Alpnach ist für mich „iheimisch“, hat gute Einkaufsmöglichkeiten und den Pilatus.»
Die Obwaldner Fotografen-Dynastie Reinhard
«Katastrophen Sepp»
erhältlich bei Bücher Dillier, Sarnen
Gemeinderubrik Alpnach
Rudolf Kaech
Die Triebwagen der Pilatus-Zahnradbahn – Technik und Geschichte
Die Steinbockkolonie am Pilatus The colony of alpine ibexes on Mount Pilatus
Die Steinbockkolonie am Pilatus
von Werner Tschudin
von Ruedi Käch
ISBN 978-3-905914-01-6
ISBN 978-3-9524104-0-0
CHF 10.00
CHF 10.00
Wir gratulieren zum 125 Jahre-Jubiläum der Pilatus Zahnradbahn! «Jetzt sichern zum absoluten Top-Preis! Die Bücher sind ab sofort am Famo-Druck AG Empfang für Sie bereit. Es het solang's het...»
Famo-Druck AG Schulhausstrasse 7 CH-6055 Alpnach Dorf T +41 41 672 91 72 info@famo.ch www.famo.ch
K A M I N F E G E R –P L U S
K A M IOnline! N F E G E R –P L U S
041 670 20 12 - www.kaminfeger-plus.ch - info@kaminfeger-plus.ch Kaminfegerarbeit
Feuerungskontrolle
Wartungsdienst
Brandschutz
Besuchen Sie unsere neue Homepage. 041 670 20 12 - www.kaminfeger-plus.ch - info@kaminfeger-plus.ch
Kaminfegerarbeit
Feuerungskontrolle
Wartungsdienst
Brandschutz