Gemeinde Sachseln 2014-11

Page 1

AKTUELL

SACHSELN Gemeinderubrik im Aktuell Obwalden

KW 11 – 13. März 2014


Gemeinderubrik Sachseln

Gemeinderubriken 2014 Alpnach Woche 03 – 16. Januar 2014 Woche 34 – 21. August 2014 Giswil Woche 07 – 13. Februar 2014 Woche 36 – 04. September 2014 Sachseln Woche 11 – 13. März 2014 Woche 39 – 25. September 2014 Kerns Woche 15 – 10. April 2014 Woche 42 – 16. Oktober 2014 Sarnen Woche 19 – 08. Mai 2014 Woche 44 – 30. Oktober 2014 Engelberg Woche 22 – 30. Mai 2014 Woche 50 – 11. Dezember 2014

AKTUELL

ALPNACH

Gemeinderubrik im

Aktuell Obwalden

KW 07 – 13. Februar

AKTUELL

GISWIL Gemeinderubrik im

Aktuell Obwalden

KW 07 – 13. Februar

SACHSELN

Gemeinderubrik im

Aktuell Obwalden

KW 11 – 13. März 2014

AKTUELL

KERNS Gemeinderubrik im

KW 15 – 10. April 2014

Aktuell Obwalden

AKTUELL

SARNEN

Gemeinderubrik im

Aktuell Obwalden

KW 19 – 08. Mai 2014

AKTUELL

LUNGERN Gemeinderubrik im

KW 26 – 26. Juni 2014

Aktuell Obwalden

AKTUELL

ENGELBERG

Gemeinderubrik im

Aktuell Obwalden

KW 22 – 30. Mai 2014

Inserieren in der Gemeinderubrik. Interessiert? Wir beraten Sie sehr gerne. Telefon 041 666 27 30

Die Gemeinderubrik Kerns erscheint am 10. April und 16. Oktober 2014. Interessiert? Wir beraten Sie sehr gerne.

Telefon 041 666 27 30

2014

AKTUELL

Lungern Woche 26 – 26. Juni 2014 Woche 47 – 20. November 2014

Nächste Gemeinderubrik

2014

AKTUELL

KERNS Gemeinderubrik im

Aktuell Obwalden

KW 15 – 10. April 2014


Gemeinderubrik Sachseln

Garage Heimberg AG Sachseln Ferien einmal anders… Unvergessliche Erlebnisse, mit dem Camper der Garage Heimberg ab Fr. 890.– die Woche.

Planen Sie jetzt: www.camper-mieten.ch Garage Heimberg AG • Brünigstrasse 225 • 6072 Sachseln • 041 666 75 80


Gemeinderubrik Sachseln

Gewerbeverein Sachseln Seit 2003 sind wir Teil des Sachsler Gewerbes, für welches wir uns einsetzen und auf welches wir stolz sind. Aus der ersten Gewerbeausstellung SAXULA 2003 entstand der Gewerbeverein Sachseln. Wir zählen mittlerweile 90 Mitglieder. Das ganze Spektrum an Unternehmen ist vertreten, vom Einmannbetrieb bis zur internationalen Firma mit 2000 Angestellten. Diese Diversifizierung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinskultur und ermöglicht den Mitgliedern ein Maximum an Information und neuen Impulsen für ihren Geschäftsalltag. Unser Verein ist das ganze Jahr aktiv, sei es in Kommissionen, im Gewerbeverband Obwalden oder beim Organisieren und Durchführen diverser Anlässe. Der Gewerbeverein Sachseln versteht sich als Bindeglied zwischen Verwaltung und Wirtschaft. Wir fördern den Wettbewerb und den Wirtschaftsstandort Sachseln. Wir nehmen Stellung zu wirtschaftlichen Sachvorlagen in der Gemeinde und setzen uns für gute Rahmenbedingungen ein. Durch die automatische Mitgliedschaft beim Gewerbeverband Obwalden und auch beim Schweizerischen Gewerbeverband sind wir stets über kommunale, kantonale und bundesweite Vorgänge informiert und nehmen die Möglichkeit wahr, uns einzubringen.

Nicht zuletzt fördern wir den Austausch und die Kollegialität unter den Mitgliedern. Wir veranstalten 5 bis 6 Treffen im Jahr, bei welchen man über die immer wieder beeindruckende Innovations- und Schaffenskraft der einzelnen Betriebe staunt. Als Höhepunkt des Jahres wird der Weihnachtsmarkt organisiert, welcher jeweils auf grosse Resonanz bei der Bevölkerung stösst. Ich möchte die Gelegenheit nicht verpassen, dem ganzen Vorstand für den unermüdlichen Einsatz und die tolle Arbeit zu danken. Ebenso gilt mein Dank allen Mitgliedern, die mit ihrer Anwesenheit bei den Anlässen und den wertvollen Inputs während des Vereinsjahres die Vorstandsarbeit zu einer Freude werden lassen. Sebi Schwegler, Präsident Nächste Termine: - Mittagstisch Rütimattli Sachseln: Di, 8. April 2014, 12.00 Uhr - Generalversammlung Hotel Kreuz Sachseln: Do, 22. Mai 2014, 18.30 Uhr

Legende v.l: Karl Kiser Aktuar, Reto Baumann Kassier, Marlene Zumstein OK Präsidentin Weihnachtsmarkt, Sebi Schwegler Präsident, Urs Rohrer Vize-Präsident.


Gemeinderubrik Sachseln

Mist kein

kratzerli gehabt heute.

Eigene Wursterei deshalb ist uns die

Wurst nicht Wurst!

In solchen Fällen: Gasthaus Bahnhof Sachseln www.gasthausbahnhof.ch 041 660 14 08

Garage Kurt Rohrer Reparaturen aller Marken

Verkauf von Neuwagen und Occasionen, Pneu, Batterien und Zubehör Hänsigrüt 5 6072 Sachseln Tel. 041 660 30 35 Fax 041 662 10 90

Nächste Gemeinderubrik Die Gemeinderubrik Kerns erscheint am 10. April 2014 Interessiert? Wir beraten Sie sehr gerne. Tel. 041 666 27 30

AKTUELL

KERNS

Gemeinderubrik

im Aktuell Obwalden

KW 15 – 10. April

2014


Gemeinderubrik Sachseln

Rasende Reporter mit Witz Drei Generationen der Familie Reinhard haben in Sachseln die Fotogeschichte geprägt. Die Bilder der Obwaldner Fotografenfamilie sind eine Entdeckungsreise in vergangene Welten und jedes Bild erzählt mehr als eine Geschichte. Es ist eine phantastische Märchenstunde, im Familienalbum der Reinhards zu blättern. Die beiden Fotografen Sepp Reinhard (82) und sein Sohn Daniel (54) sitzen am Tisch in Sachseln und erzählen. Mit jeder Seite taucht eine neue Geschichte aus einer Zeit auf, als eine Fotografie noch ein unantastbares Beweismittel war. So unantastbar, dass wohl alle Sepp Reinhards Vater Joseph Glauben schenkten, als dieser 1960 ein Bild von Drillingen zeigte: Drei Grosskinder aufs Mal! Natürlich war nur Daniel allein auf die Welt gekommen, doch der Fotopionier aus Sachseln hatte sich einen Spass daraus gemacht, den Kopf seines Enkels auf drei Babys zu montieren.

Der Humor von Grossvater Reinhard, der die Fotodynastie gründete, ist legendär. Einst habe er zum 1. April in einer Fachzeitschrift Wolkenspray angepriesen, erzählt Sepp Reinhard verschmitzt. Dutzende von interessierten Landschaftsfotografen meldeten sich auf das Inserat – und schon sind wir mitten in der endlosen Reihe von Anekdoten aus drei Fotografenleben. Das Archiv ist so gross, dass selbst die Reinhards nicht immer wissen, ob der Grossvater, der Vater oder der Sohn das Bild gemacht hat, doch eigentlich spielt das gar keine Rolle. Schwarzweisse Wunderwelt Joseph Reinhard senior war schon früh von


Gemeinderubrik Sachseln präsentiert

ze

r wü

s ler

Ge e n

fei

ch

iGRAFIK.CH

Ein doppeltes Theatererlebnis das begeistert

FAST EIN KRIMI FREI NACH MARKUS KELLER

Gemeinde Sachseln Bevölkerung Einwohner am 31.12.13 5‘028 Ausländer

665

Altersverteilung in % 0 – 19 Jahre 20 – 59 Jahre > 60 Jahre

23.7 60.5 15.8

Fläche Gesamtfläche in km² Landwirtschaftsfläche in % Wald und Gehölze in %

57.5 45.4 39.4

Vorverkauf: www.theater-sachseln.ch oder Raiffeisenbank Sachseln 041 666 56 56 Premiere Samstag 29. März Mittwoch 2. April Freitag 4. April Samstag 5. April Mittwoch 9. April Freitag 11. April Samstag 12. April Derniere Mittwoch 16. April Jeweils um 20.15 Uhr im Gemeindesaal Mattli, Sachseln

Lampenfieber erzählt einerseits eine Kriminalgeschichte, die in der Garderobe eines heruntergekommenen Varietés spielt. Andererseits erleben wir eine Theatergruppe, die versucht, eben diesen Krimi auf die Bühne zu bringen. Lampenfieber ist Theater im Theater im besten Sinne des Wortes. Alltäglich, menschlich, spannend – so wie das Leben eben spielt. www.theater-sachseln.ch


Gemeinderubrik Sachseln der Fotografie fasziniert. Doch weil seine Eltern den Fotografenberuf als unsicher erachteten, wurde er Friseur. Seine Leidenschaft für die Fotografie liess ihn aber nicht in Ruhe. In seinem Friseurgeschäft in Flüeli-Ranft entwickelte Reinhard zuerst die Filme der Touristen. Dann brachte er sich selbst das Fotografieren bei und machte sich auf lange Wanderschaften, um die Obwaldner Bergwelt einzufangen. Aus diesen Bildern sind viele Postkarten entstanden, beliebte Souvenirs für die Bruder-KlausPilger, die damals in Scharen nach Sachseln kamen. Daniel Reinhard staunt, wie sein Grossvater ohne jede Ausbildung die Bilder intuitiv komponierte: «Unglaublich, wie schön er die Perspektive wählte und wie der Kontrast zwischen Hintergrund und Vordergrund immer stimmt.» Pro Bild gab es notabene nur einen einzigen Versuch. Manchmal wartete Daniel mit seinem

Grossvater stundenlang auf das richtige Licht für eine Aufnahme. Jahrzehntelang wurde in Obwalden jedes Ereignis von «Foto Reinhard» festgehalten. Der Fotograf war bei Hochzeiten und Taufen dabei und fotografierte die Bauern, die ihren prämierten Muni zum Feiern in die Beiz führten. Er war da, als die Kinder im Rohbau des neuen Schulhauses für die Inneneinrichtung Probe sassen, fotografierte die Vorführung des Rettungsfahrzeugs oder die Verkehrszählung am Dorfeingang. Eine schöne Welt muss es gewesen sein, wenn man die Bilder betrachtet: Festlich und ernst posieren die Menschen, denn jede Fotografie war ein grosser Moment. Für Daniel war diese schwarzweisse Bilderwelt so selbstverständlich, dass er in der Schule lange nur schwarz zeichnen wollte. Einem Lehrer kam dies so verdächtig vor, dass er den Buben zum Psychiater schickte.


Gemeinderubrik Sachseln

werkstatt95

schreinerei

Ihre kompetente Beratung vor Ort

Ich bin für Sie da – Riccardo Gagliardi

schlosserei

ofenbau

ZURICH, Generalagentur Gery Häller Riccardo Gagliardi, Kundenberater Kernserstrasse 31, 6060 Sarnen riccardo.gagliardi@zurich.ch Tel. 041 666 54 47

Dieses Bild wurde zum „Foto des Jahres 2013“ der DTM gewählt! Es zeigt den BMW M3 DTM von Andy Priaulx


Gemeinderubrik Sachseln Sepp Reinhard lacht und zuckt mit den Schultern: «Früher riefen die Leute halt noch an, wenn im Dorf etwas passierte.» Trotzdem ist Reinhard kein Nostalgiker: Mit 70 Jahren stell-te er auf Digitalfotografie um und ist immer noch täglich unterwegs auf der Suche nach Motiven. Schneller als die Polizei Sepp war ein rasender Reporter im wahrsten Sinn des Wortes. Wenn es irgendwo brannte, war er oft vor der Feuerwehr da. Möglicherweise spielte das von seinem Vater eingeführte Prämiensystem eine Rolle: Wer bei einem Ereignis «Foto Reinhard» anrief, erhielt für die Meldung einen Fünfliber. «Als Entschädigung für den Anruf und für einen Kaffee», sagt Sepp Reinhard. Als einer der ersten im Kanton besass er ein Auto. Mit der Nummer «OW 777» flitzte «Katastrophen-Sepp» überall dort hin, wo etwas passierte. Im einzigen Fotolabor der

Gegend entwickelten die Reinhards sogar die Radarfotos der Polizei. Als Sepp einmal ein Bild bearbeitete, um die Nummer zu entziffern, staunte er nicht schlecht, als bei der Vergrösserung das Schild «OW 777» zum Vorschein kam; manchmal eilte es halt. Im Allgemeinen war das Einvernehmen mit der Polizei jedoch gut. Als der Dorfpolizist noch kein Auto hatte, liess er sich jeweils von Reinhard zum Unfallort mitnehmen. «Nur bei schönem Wetter nahm er das Velo», erzählt Reinhard und lässt den Schalk aufblitzen. Hautnah bei der Prominenz In den goldenen Zeiten des Autorennsports zog Sepp mit Joe Siffert und Clay Regazzoni von Rennen zu Rennen. Als Joe Siffert einmal im Stau auf der Heimfahrt in den Jaguar von Udo Jürgens fuhr, sass er auf dem Beifahrersitz. Sepp nahm seinen

Immer da, wo etwas passiert: «Katastrophen-Sepp» Reinhard vor seinem rasanten Reporterwagen.


Gemeinderubrik Sachseln

Holz der Werkstoff für heute und morgen. Alles aus einer Hand, beim Bauen mit Holz sind wir die Spezialisten, unser erfahrenes Team garantiert Ihnen eine fachmännische Ausführung. Wir beraten Sie gerne – rufen Sie uns an.

Josef Rohrer AG Lengacher 5 | CH-6073 Flüeli-Ranft Tel. 041 666 27 80 | Fax 041 660 75 93 info@rohrex.ch | www.rohrex.ch


Gemeinderubrik Sachseln Sohn als Zwölfjährigen zum ersten Mal an ein Autorennen mit. Daniel dankte dem Vater das Abenteuer in Monaco damit, dass er einen Lift mit dem roten Knopf stoppte, worauf die beiden eine Weile stecken blieben. «Das hätte ich fotografieren sollen!», erinnert sich Sepp. Das Virus des Formel1-Zirkus hatte den Sohn trotzdem erfasst. Auch Daniel etablierte sich als Fotograf der Rennsportszene und fand Zugang zu den Persönlichkeiten des Sports. Er wurde Hoffotograf im Rennstall von Peter Sauber und fotografierte ab und zu exklusiv für Michael Schumacher. Viele dieser Bilder durften nie an die Medien gelangen. «Das Vertrauen ist entscheidend», sagt Daniel Reinhard. Ihre Vertrauenswürdigkeit ist eine weitere Eigenschaft, die bei den Reinhards neben Witz und Sinn fürs Tempo von Generation zu Generation weiterlebt. Schon der Grossvater hatte während des Krieges im Labor geheime Armeefotos entwickelt. Sepp Reinhard wurde später vom angeblichen Wunderwaffenerfinder Dr. Hans Erhardt ins Vertrauen gezo-gen, als er dessen Experimente mit dem «Todesstrahl» fotografierte. Es wurmt ihn noch heute, dass er von den Negativen keine heimlichen Abzüge gemacht hatte. Im Kontakt mit berühmten Leuten kennen die Reinhards keine Hemmungen. «Für mich sind alle Menschen gleich», sagt Sepp. Mit zwei späteren Päpsten unternahm er Passfahrten und er unterhielt sich gern mit Bundesräten. Er war jedoch nie ein Paparazzo, der die Prominenz verfolgte, denn oft lief sie ihm einfach über den Weg. So der jugoslawische Staatschef Tito, der im gleichen Hotel einquartiert war, wo Sepp und seine Frau Rösi in den Ferien weilten. Beim Fototermin fragte Tito den Schweizer Gast, wie ihm Jugoslawien gefalle. Sepp packte die Gelegenheit beim Schopf und lobte nicht nur die Schönheit des Landes, sondern beklagte auch die mühsamen Grenzformalitäten, worauf Tito

Meilensteine des Obwaldner Fotoclans 1901 Joseph Reinhard wird in Sachseln geboren. In Flüeli-Ranft führt er ein Coiffeur-Geschäft und bringt sich das Fotografieren selbst bei, indem er beginnt, die Obwaldner Landschaft zu fotografieren. 1931 Josef (Sepp) Reinhard kommt in Sachseln zur Welt. Ein Jahr später eröffnet sein Vater im Dorf ein Papeterieund Fotogeschäft. Nach der Lehre als Fotograf in Luzern ist er während mehr als 50 Jahren als Fotoreporter und Sportfotograf für Zeitungen, Zeitschriften und fürs Fernsehen unterwegs. 1960 Daniel Reinhard wird in Sachseln geboren. Nach der Ausbildung zum Fotografen in Wien spezialisiert er sich als Fotograf von Formel-1-Autorennen. Seit 1986 ist er internatio-nal als selbstständiger Industrie-, Sport- und Werbefotograf tätig. 1975 Nach dem Tod von Joseph Reinhard führen sein Sohn Sepp und dessen Frau Rösi das Papeterie- und Fotogeschäft in Sachseln weiter. 1997 Beim Unwetter vom 15. August wird ein Drittel des Archivs von Foto Reinhard durch eine Überschwemmung zerstört. 2001 Zum 70. Geburtstag von Sepp Reinhard erscheint der Bildband «Katastrophen-Sepp». 2006 Die Fotodynastie Reinhard wird im Fernsehfilm «Trophäen der Zeit» porträtiert.


Gemeinderubrik Sachseln

Zurück zur Natur: Die Wurzeln der Fotodynastie Reinhard liegen in der Landschaftsfotografie

eIhr Getränk ferant und Festlie n in Obwalde Sachseln, Tel. 041 660 10 12 Pierre Perroulaz

Jasmina Birrer

«Ich fühle mich sehr wohl hier und geniesse vor allem die Verbindung Wohnen und Arbeiten ohne Arbeitsweg»

«Mit viel Freude begleite ich seit 12 Jahren die wunderbare Sachsler Jugend durch verschiedene gestalterische Schulfächer»


Gemeinderubrik Sachseln die Namen der Reinhards notierte und ihnen später ein Dauervisum ausstellte. «Mit den Leuten kannte ich mich aus», resümiert der Fotograf lakonisch. Zurück zur Landschaft Daniel Reinhard bezeichnet sich gern als Kiosk-Fotograf, der sich in ganz unterschiedlichen Feldern der Fotografie wohl fühlt: «Ich mache alles etwa gleich gern.» Immer stärker zieht es ihn aber wieder zurück zu den Wurzeln der Dynastie, zu den Landschaftsfotografien seines Grossvaters: «Fotografisch habe ich von ihm mehr gelernt als vom Vater», sagt Daniel. Zum Beispiel den speziellen Blickwinkel, das Spiel mit dem Licht oder die Liebe zum Detail. Im schnellen Alltag der Motorsport-Berichterstattung sind solche Qualitäten aber kaum gefragt. Immer mehr bewegt sich Daniel deshalb weg vom rasenden Irrsinn der Autorennen hin zum Langsamen und Stillen. Das Tempo packt ihn trotzdem immer mal wieder. Als ihn der Skeleton-Weltmeister Gregor Stähli zu einer halsbrecherischen Fahrt durch den Eiskanal einlud, sagte er nicht nein, denn ein Reinhard lässt sich eine solche Gelegenheit nicht entgehen. Text: Claudio Zemp www.schreibgarten.ch

«Katastrophen Sepp» Die Obwaldner Fotografen-Dynastie Reinhard erhältlich bei Bücher Dillier, Sarnen

«Trophäen der Zeit» Die Fotografendynastie Reinhard aus Sachseln wurde 2006 in einem Fernsehfilm porträtiert. Die Regisseure Barbara Zürcher und Angelo A. Lüdin erzählen in ihrem Film «Trophäen der Zeit» die Familiengeschichte der Reinhards. Der Film porträtiert einerseits die Familie und zeigt anderseits auf, wie sich Technik, Arbeitsmethoden und die Bedeutung der Fotografie im Lauf der Generationen verändert haben. Der 53-minütige Film wurde wiederholt im Kino und Fernsehen gezeigt, so erschien «Trophäen der Zeit» auch im Programm des Solo-thurner Filmfestivals 2007. Das Buch zum Film Inspiriert wurden die Filmproduzenten durch einen Auftritt von Josef Odermatt in der Sendung «Persönlich» des Schweizer Radios DRS. Diese Sendung wiederum folgte auf die Veröffentlichung des Buches «Katastrophen-Sepp» zum 70. Geburtstag von Sepp Reinhard im Jahre 2001. Der Fotoband enthält eine eindrückliche Sammlung von Bildern von allen drei Generationen der Fotodynastie. Neben Naturbildern und Postkarten aus früheren Zeiten enthält das Buch auch Kuriositäten, Ereignisse und Alltagsszenen aus fast 100 Jahren Obwaldner Fotogeschichte sowie zahlreiche Automobilsport-Aufnahmen. Info Die DVD des deutschsprachigen Films «Trophäen der Zeit» mit englischen Untertiteln ist bei Foto Reinhard Sachseln oder im Onlineshop von www.pointdevue.ch für 50 Franken erhältlich. Ist 2001 bei der «edition magma» erschienen und bei Bücher Dillier in Sarnen erhältlich. (ISBN 3-905198-60-6)


Gemeinderubrik Sachseln

Wir bauen Ihr Traumhaus als w채re es unser eigenes!

FLernender a s s aZimmermann d e n

Vorarbeiter Zimmermann

karo-holz-Team Zimmerleute

Wir sch채tzten die fachkompetente, tolle Zusammenarbeit mit dem karo-holz-Team. Familie Riebli


Gemeinderubrik Sachseln

Daniel Reinhard mit 4-fach Weltmeister Sebastian Vettel


Gemeinderubrik Sachseln

Interesse an einem speziellen Job? Wir bieten interessante Tätigkeit in jugendlichem Team. Berufsleute können angelernt werden.

Romy Rainoni

Toni Egger

«Mir gefällt die Lage am See. Auf das neue Stück des Sachsler Theaters freue ich mich ganz besonders.»

«Mir gefallen die aufgestellten Leute und der schöne Blick auf die Kernser Berge. Der See mit dem schönen Freibad ist ein Magnet. »


Gemeinderubrik Sachseln

COIFFURE FREI 6072 SACHSELN

Inh. Silvia Morger Brünigstrasse 98

041 660 21 62 Ich freue mich, das Geschäft ab dem 6. März 2014 in eigener Regie zu führen und werde mich bemühen Sie, liebe Kunden, zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu bedienen. Besten Dank für das Vertrauen. Ihre Silvia Morger

Peter Walker

Beatrice Grisiger

«Die Nähe zum See, zu den Bergen und zur Stadt sowie die familienfreundliche Atmosphäre gefallen mir besonders an Sachseln.»

«Ich schätze an Sachseln die schöne Wohnlage und bewege mich sehr gerne in der Natur «vor der Haustüre»


Gemeinderubrik Sachseln

offene 14 : 0 telle 2 Lehrs er EFZ r u a M

berggasthof.ch

Röno Wir sprechen Ihre Sprache.

Offizielle Renault-Vertretung OW/NW

Mineralien

Dorfstrasse 8

Edelsteine 6072 Sachseln

Grösstes Fachgeschäft Obwaldens

Fossilien

(vis-à-vis Bruderklausenkirche)

Jeder Stein ist in Farbe und Form einmalig und bereitet über Jahre den Besitzern viel Freude. Darum ist ein Mineral auch immer etwas Besonderes zum Schenken – z.B. guten Freunden, Geschäftspartnern, an Geburtstagen und Hochzeiten. Bergkristalle oder Amethyste geben Ihrem Wohn- oder Geschäftsraum ein besonderes Ambiente und positive Schwingungen zum Wohlfühlen.

Bei uns finden Sie immer Neues und Exklusives. Besuchen Sie uns! Offen: Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 / 13.30 - 18.30 Uhr Tel. 079 538 16 69 Frau Schmitter


Gemeinderubrik Sachseln

Rosu Cristinel «Ich erlebe die Menschen hier als offen und sehr freundlich. Wir haben einen wunderschönen Dorfplatz.»

Gaby Burch «Man kennt sich im Dorf und die Kinder haben es gut miteinander. Ich geniesse die Sport- und Bikemöglichkeiten in Sachseln. »

Herzlichen Dank an die Obwaldner Handwerker, welche das Restaurant so fachmännisch renoviert haben. Ihr Zollhaus-Team Sachseln / Tel. 041 675 11 72 www.zollhaus-sachseln.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.