Gemeinde Sachseln 2015-38

Page 1

KW 38 – 17. September 2015 Gemeinderubrik im Aktuell Obwalden


igrafi k.ch

Gemeinderubrik Sachseln

Schweizer Präzision Victorinox Sackmesser – Das offizielle Schweizer Offiziersmesser. Hervorragende Qualität gepaart mit Schweizer Präzision – etwas das man nicht mehr missen will wenn man es einmal gebraucht hat. Das ideale Geschenk! Bei uns finden Sie alles was das Messerherz begehrt! IHR MESSER MIT GRATIS GRAVUR Beim Kauf eines Messers gravieren wir vor Ort.

HAUS

HOBBY

Hauptsitz Sachseln, Brünigstrasse 105 • 041 660 14 13 • www.haushalt-gasser.ch


Gemeinderubrik Sachseln

ICH WILL MEHR WISSEN... ...über die Korporation Sachseln Die Korporation Sachseln ist eine selbständige Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäss Art. 107 der Kantonsverfassung. Sie verfügt über wesentlichen Grundbesitz. So gehören ihr in der Gemeinde Sachseln das in Nutzungsteile aufgeteilte Allmendland und 9 landwirtschaftlich genutzte Grundstücke, die meisten Wälder und Alpen mit den dazugehörenden Strassen. Die Hauptaufgabe der Korporation besteht darin, diese Korporationsgüter zu verwalten und deren Bewirtschaftung und Nutzung sicherzustellen. Eine vordringliche Aufgabe ist die Bewirtschaftung der Wälder zum Schutz der bewohnten Siedlungen. Zu diesem Zweck führt die Korporation einen eigenen Forstbetrieb. Von den zur Zeit (2014) insgesamt rund 5‘056 Einwohnern in der Gemeinde Sachseln sind rund 1’060 oder rund 21% Korporationsbürger/innen. Der Anspruch auf persönliche Nutzungsrechte am Korporationsgut (Allmend, Wald und Alpen) ist im Einung (Korporations-Statut vom 28. Nov. 2007) und in den Verordnungen näher umschrieben. Oberstes Organ ist die Korporationsversammlung, d.h. die Versammlung der Korporationsbürgerinnen und -bürger, die alljährlich im Frühjahr über die Geschäfte befindet. Der Korporationsrat vertritt die Korporation nach aussen und führt die ihm vom Einung und der Korporationsversammlung übertragenen Geschäfte aus. Der Korporationsrat besteht aus 6 Mitgliedern. Für die verschiedenen Departemente der Korporation sind folgende Korporationsrätinnen und Korporationsräte verantwortlich: Allgemeine Verwaltung: Forstwesen: Allmendwesen: Alpwesen: Strassenwesen: Finanzwesen: Korporationsschreiber:

Trudy Odermatt-Spichtig, Präsidentin Hans Spichtig-Hofer, Vizepräsident Peter von Ah-Gretener, Korporationsrat Josef Rohrer-Gasser, Korporationsrat Hans von Ah-Vogler, Korporationsrat Christa Rohrer, Korporationsrätin Hansruedi Vogler

von links: Hansruedi Vogler, Hans von Ah, Trudy Odermatt, Hans Spichtig, Christa Rohrer, Josef Rohrer, Peter von Ah


Gemeinderubrik Sachseln

Aktion 2 für 1

Flasche à 5 dl French Im Duopack ist eine Bruno's Salatsauce geschenkt.

Gültig solange Vorrat


Gemeinderubrik Sachseln

ICH WILL MEHR WISSEN... ...über den Wald Die Waldfläche der Gemeinde Sachseln beträgt 1‘652 ha; davon sind 1‘539 ha oder 93 % im Eigentum der Korporation. Der Anteil an Nadelholz liegt bei 72%. Die wenigen Quadratmeter Auenwald am linksseitigen Ufer des Galgenbaches bei der Einmündung in den Sarnersee gehören ebenso zum Sachsler Wald, wie auch die über 1900 Meter über Meer gelegenen „Grotzen“, dort wo der Planggwald zwischen Hanen und Wandelen fast über den Grat hinauswachsen möchte. Alles, was an Waldbildern und Waldformen dazwischen liegt, ist von einer so unglaublichen Vielfalt und derart voller Geheimnisse und Überraschungen, dass man es gar nicht beschreiben kann, sondern selber erleben muss. Der Sachsler Wald als Schutz und Lebensraum Der Wald an den steilen Hängen und in den tiefen Bachtobeln ist für das Leben im Tal von unschätzbarem Wert. Auf vielfältige Weise leistet er seinen Beitrag zu einer guten Lebensqualität. Auf der einen Seite spendet er den nötigen Sauerstoff, anderseits schützt er die Bevölkerung vor Rutschungen, Steinschlag, Lawinen, Bodenerosion und Hochwasser. Der Wald bietet aber auch Lebensraum für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Es lohnt sich, ausgedehnte Wanderungen durch die interessanten Sachsler Wälder zu unternehmen. Forstbetrieb Zur dauernden Gewährleistung der Schutzfunktion des Waldes durch intensive Waldpflege unterhält die Korporation einen leistungsfähigen und gut eingerichteten Forstbetrieb. Unser Forstteam besteht aus gegenwärtig 10 Mitarbeitern (Förster, Forstwarte/Waldarbeiter, Lehrlinge), ausgerüstet mit den notwendigen Maschinen und Werkzeugen und einem modernen Forstwerkhof. Die waldbauliche Planung und Ausführung der Forsttätigkeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Wald und Landschaft. Neben der Bewirtschaftung des Waldes führt der Forstbetrieb die Unterhaltsarbeiten am eigenen Alp-, Allmend- und Forststrassennetz aus. Eine wichtige Aufgabe für das Forstteam stellt auch der Verbau der bei Unwettern entstehenden Rüfen dar. Zudem werden verschiedenste Arbeiten im Auftrag Dritter (Einwohnergemeinde und Private) ausgeführt. Bei der Waldpflege fällt der umweltfreundliche Baustoff und Energieträger Holz an; pro Jahr werden im Durchschnitt 8‘000 m3 Holz genutzt und an verschiedenste Bezüger verkauft. Die Korporation stellt der Bevölkerung beim Werkhof Chalchofen im sog. Vetterwäldli unentgeltlich einen grosszügigen Picknickplatz zur Verfügung.


Gemeinderubrik Sachseln

Wir sind die Spezialisten in den Bereichen

Schreinerei und Zimmerei

Altes bewahren, Neues ďŹ nden!

Liebe zum Detail, Blick aufs Ganze!

Origineller Charme, modernste Technik!

Atmosphäre schaffen, das war der Grundsatz dieser Renovation.


Gemeinderubrik Sachseln Erfolgreich da

nk

ein e

mit ma Erfolgreich

usbildung.

Die Zukunft gehört dir!

tor.

nA ute rg

xo

o nm

Bewirb dich für eine Lehre bei maxon motor. Für den Lehrbeginn im Sommer 2016 bieten wir folgende Lehrstellen an:

Informatiker/-in EFZ Informatikpraktiker/-in EBA Konstrukteur/-in EFZ Kunststofftechnologe/-in EFZ Kunststoffverarbeiter/-in EBA Polymechaniker/-in EFZ

(Schwerpunkt Applikation)

oder

maxon motor maxon motor beschäftigt über 2000 Mitarbeitende und ist der weltweit führende Anbieter von präzisen Mikroantrieben bis 500 Watt. Diese kommen vom Erdinneren bis zum Planeten Mars zum Einsatz. Informationen Nähere Informationen und Anforderungen für die einzelnen Berufe findest du im Internet unter www.maxonmotor.ch im Bereich Karriere/Lernende. Bewerbung Bist du informiert und interessiert? Dann sende uns folgende Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, sämtliche Zeugnisse der Oberstufe, Kopie des Berufswahlpasses (falls vorhanden), Kopie des Basic- oder Multichecks (falls vorhanden), Kopien der Berichte über bereits absolvierte Schnuppertage. Unser Angebot Als innovatives und wachstumsstarkes Hightech-Unternehmen in einem internationalen Umfeld bieten wir dir eine abwechslungsreiche und solide Ausbildung in einem offenen, motivierten und gut eingespielten Team. Wir freuen uns dich kennenzulernen. Deine Gesprächspartnerinnen bei uns sind die Bildungsverantwortlichen Monika Wallimann (Tel. 041 666 15 36 oder E-Mail monika.wallimann@maxonmotor.com) und Sabin Hofer (Tel. 041 666 19 41 oder E-Mail sabin.hofer@maxonmotor.com). Sie geben dir gerne erste Auskünfte. maxon motor ag, Brünigstrasse 220, CH-6072 Sachseln, Telefon 041 666 15 00


Gemeinderubrik Sachseln

Grosse Auswahl an verschiedenen Mietkranen wie z.B. auf dem

Bürgenstock 2015 www.rollendewerkstatt.ch 6072 Sachseln

Mineralien Dorfstrasse 8

Edelsteine 6072 Sachseln

Fossilien

(vis-à-vis Bruderklausenkirche) Grösstes Fachgeschäft Obwaldens edelsteine-sachseln.ch Jeder Stein ist in Farbe und Form einmalig und bereitet über Jahre den Besitzern viel Freude. Darum ist ein Mineral auch immer etwas Besonderes zum Schenken – z.B. guten Freunden, Geschäftspartnern, an Geburtstagen und Hochzeiten. Bergkristalle oder Amethyste geben Ihrem Wohn- oder Geschäftsraum ein besonderes Ambiente und positive Schwingungen zum Wohlfühlen.

Röno Wir sprechen Ihre Sprache.

Offizielle Renault-Vertretung OW/NW

berggasthof.ch

Bei uns finden Sie immer Neues und Exklusives. Besuchen Sie uns! Offen: Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 / 13.30 - 18.30 Uhr Tel. 079 538 16 69 Frau Schmitter


Gemeinderubrik Sachseln

ICH WILL MEHR WISSEN... ...über die Strassen Der Korporation obliegt der Unterhalt von rund 65 km eigenen Alp-, Forst und Allmendstrassen; sie leistet mit diesem umfangreichen Wegnetz einen erheblichen Beitrag an die touristische Infrastruktur der Gemeinde Sachseln. In den letzten Jahrzehnten konnten mit dem Bau von verschiedenen Waldstrassen (WolfisbergAltersbodenstrasse, Riederbergstrasse u.a.m) wichtige Schutzwälder so erschlossen werden, dass ihre Pflege mit einigermassen vernünftigem Aufwand bewerkstelligt und das anfallende Holz verbrauchergerecht abtransportiert werden kann. Mit dem Bau von Alpstrassen ist die Nutzung dieser Alpen auf längere Zeit gesichert. Die Aufrechterhaltung der Bewirtschaftung durch eine angepasste Nutzung wirkt sich positiv auf die Hochwassersituation unserer Bäche aus, bewahrt unserer Landschaft das gewohnte und typische Gepräge mit dem Wechsel von Wald und offenem Land und trägt damit zur Erhaltung der Artenvielfalt von Flora und Fauna bei. Die nicht zu unterschätzenden jährlichen Unterhaltkosten für das gesamte Erschliessungsnetz der Korporation sind dem Nutzen für Wald, Alpen, Tourismus und Landschaft gegenüberzustellen; so gesehen sind diese Kosten auch künftig gerechtfertigt und lohnenswert.

Neuer Oberflächenbelag auf der Aelggistrasse, einziger Zugang zum Mittelpunkt der Schweiz.


Gemeinderubrik Sachseln

B채rti Bucher Versicherungs- und Vorsorgeberater Telefon 041 666 53 50

Generalagentur Obwalden und Nidwalden Roland Arnold Bahnhofplatz 4, 6061 Sarnen Telefon 041 666 53 53, Fax 041 666 53 59 sarnen@mobi.ch, www.mobisarnen.ch

150114B13GA

Wir sind in Ihrer N채he. Gerade, wenn mal etwas schief geht.

eIhr Getr채nk ferant und Festlie n in Obwalde Sachseln, Tel. 041 660 10 12


Gemeinderubrik Sachseln

Sachseln, Obkirchenbrunnen, 1920er-Jahre Foto von Sepp Reinhard aus dem Buch «Katastrophen Sepp»

Edisriederstrasse 18 6072 Sachseln, Tel. 041 662 15 70

- Filme 8mm, Super-8, 16mm, Video8, Hi8, S-VHS, DV und andere Formate Verkauf und Service von DVD, Blu-ray Player und TV Geräten

Ge sc id hen ee k -

Wir digitalisieren und ordnen Ihre Filme und Videoerinnerungen auf DVD - Hard Disc oder Blu-ray Disc


Gemeinderubrik Sachseln

VERSICHERUNG UND VORSORGE AUS EINER HAND Zurich, Generalagentur Gery Häller AG Sarnen, Kriens, Luzern, Emmenbrücke

Leo Schnider, Hauptagent Kernserstrasse 31 6060 Sarnen Telefon 041 666 54 48 Mobile 079 341 66 36 leo.schnider@zurich.ch www.zurich.ch/haeller

Ab sofort verwöhnen wir Sie mit köstlichen

Wildgerichten Reservieren Sie Ihren Tisch frühzeitig.

Eigene Wursterei deshalb ist uns die

Wurst nicht Wurst!

So ab 17.00 Uhr I Montag ganzer Tag geschlossen Telefon: 041 662 05 50 I www.schluessel-ow.ch


Gemeinderubrik Sachseln

ICH WILL MEHR WISSEN... ...über die Alpen Die Alpen sind traditionell mit der Landwirtschaft verwurzelt. Sie bilden für viele Bauernbetriebe eine wertvolle Ergänzung der Futterbasis. Ohne die Alpen könnte die Landwirtschaft in der Gemeinde zahlenmässig niemals in dieser Grössenordnung bestehen, werden doch rund 750 Grossvieheinheiten auf den Sachsler Korporationsalpen gesömmert. Auf etlichen Alpen wird die Milch noch zu würzigem Alpkäse verarbeitet. Neben der landwirtschaftlichen Bedeutung stellen die Alpen für weite Kreise der Bevölkerung eine vielfältige Erlebniswelt dar. Denken wir an die Ausflügler und Wanderer, die zum geografischen Mittelpunkt der Schweiz auf der Alp Aelggi, zum idyllischen Seefeldsee, zur Voralp Chlisterli, über den Arnigrat zum Stucklichrüz usw., wandern. Vor und nach der Sömmerungszeit bieten die Alpweiden auch für das Wild willkommene Futterplätze und die Jäger/innen geniessen die schönen Herbsttage für die Weidmannstätigkeit in unserer herrlichen Alpenwelt. Die Korporation ist Eigentümerin folgender Alpen Voralpen und Ganzsommer-Alpen: Chlisterli, Bitzlischwand, Rinderbrandegg, Wägiswald, Ziflucht, Helletsebnet, Steinschwendli/Gand, Burgletsflue/Hüttmatt, Schwanden/Stockalp, Gross/ Kleinebnet, Hinter Wägis/Stollen, Chiserenschwand/Vorder Rufi, Rindel, Vorder und Hinter Altersboden, Vorder Wägis, Bachzwengen und Balmmatt sowie die in der Gemeinde Giswil gelegene Alp Sachsler Unterwengen/Haldimatt. Hochalpen: Matt und Seefeld, Aelggi, Chlister, Inenbach, Rufifeld, Wengen, Mettental, Astel und Arni. Die Voralpen, Ganzsommer-Alpen und die Hochalpen werden alle 12 Jahre unter den nutzungsberechtigten Korporationsbürgern neu verlost. Für die Hütten auf den Alpen Älggi, Chlister, Inenbach, Rufifeld, Wengen, Mettental, Astel und Arni besteht ein beschränktes Güterrecht. Die Hütten auf diesen Alpen sind privates Eigentum von nutzungsberechtigten Korporationsbürgern/innen, Grund und Boden gehört dagegen der Korporation. Auch der Schafberg mit dem Hüttli ist Eigentum der Korporation Sachseln –rund 150 bis 200 Schafe werden dort gesömmert.

Sicht auf den Aelggiboden mit Kapelle, privaten Alphütten, Restaurant und Mittelpunkt der Schweiz.


Gemeinderubrik Sachseln

Br端nigstrasse, Telefon 041 666 75 80, www.garageheimberg.ch


Gemeinderubrik Sachseln

ICH WILL MEHR WISSEN... ...über die Allmend Die sog. Allmend – früher gemeinsam bewirtschaftetes Land – setzt sich aus 13 verschiedenen Landparzellen mit einer Gesamtfläche von rund 138 ha zusammen, die zum grössten Teil zwischen dem Dorf und Flüeli-Ranft liegen; ein Teil liegt oben am See im Diechtersmatt. Diese Landflächen sind in 354 sog. Allmendteile verschiedener Bonität zu je ca. 35 - 40 Aren unterteilt. Auf dem ganzen Allmendgebiet stehen noch 86 Allmendhüttli, die Eigentum der entsprechenden Allmendteil-Nutzniesser sind. Nutzniesser eines Allmendteils können alle Korporationsbürgerinnen und -bürger werden, die in Sachseln einen eigenen Haushalt führen, den Nutzungsanspruch angemeldet und die Wartefrist von 5 Jahren nach der Anmeldung abgewartet haben. Nach Ablauf dieser Wartezeit oder einer entsprechenden finanziellen Abgeltung kommt der potentielle Nutzniesser auf eine Warteliste und rutscht mit jeder neuen Verlosung nach vorne, bis auch er zur Verlosung zugelassen wird. Nutzniesser eines Allmendteils bezahlen der Korporation eine jährlich fällige Allmendauflage je nach Bonität ihres Allmendteils. Die Allmendteile werden meistens an Landwirte zur Bewirtschaftung verpachtet und von diesen genutzt. Nutzungsberechtigten Personen, welche (noch) kein Allmendland losen konnten, steht als Entgelt der sogenannte Allmendbatzen zu. Die Korporation ist weiter Besitzerin von 10 landwirtschaftlichen Liegenschaften mit einer Gesamtfläche knapp 18 ha, welche an nutzungsberechtigte, selbständige Landwirte separat verpachtet werden. Die landschaftlich eindrücklichste Allmend ist die eigentliche „Sachsler Allmend“ mit einer zusammenhängenden Fläche von rund 71 Hektaren, geprägt durch die vielen kleinen Allmendhüttli, die früher als Heuschober genutzt wurden. Dieses Gebiet ist auch ein herrliches Naherholungsgebiet mit vielen schönen Waldpartien und versteckten kleinen Mooren. Ein wichtiges Anliegen der Korporation ist es, die noch vorhandenen landschaftsprägenden Allmendhüttli in ihrer Zahl möglichst zu erhalten.

Die Sachsler Allmend mit den landschaftsprägenden „Hüttli“ fasziniert auch im Winterkleid.


Gemeinderubrik Sachseln

TAG DER KORPORATION 19. September 2015 Die Korporation Sachseln lädt die Bevölkerung von Sachseln und alle Interessierten ein zur  Demonstration von Mobilseilkran und Harvester an der neuen Erschliessungsstrasse Ebnet- und Lehbergwald  Besichtigung der neuen Brennholzhalle mit Holzaufbereitung beim Werkhof

Treffpunkt ab 08.30 Uhr beim Werkhof Chalchofen 08.30 – 12.00 Uhr (Shuttle-Bus laufend ins Einsatzgebiet) 13.00 Uhr Ende der Veranstaltung Privatfahrten mit PW sind nicht gestattet (Fahrverbot)

Kleine Festwirtschaft beim Werkhof Chalchofen Herzlich Willkommen

Korporation Sachseln Korporationsrat und Forstteam


Gemeinderubrik Sachseln Ăœbrigens: Fr 18. 09. ab 19 Uhr

Muisig mit DJ Peter

Gut in Form.

Feuerstellen.

Schreinerei.

95

W rkstatt

Schlosserei.

Sanitär AG Josef von Moos 6072 Sachseln

Telefon 041 / 660 12 51 Natel 079 / 652 75 64 E-Mail j.vonmoosag@bluewin.ch


Gemeinderubrik Sachseln

BODY-PLATE

schnell und einfach zur Fitness

1. PROBETRAINING KOSTENLOS allgemeine Fitness Beweglichkeit Gesundheitsvorsorge Stärkung und Lockerung der Rückenmuskulatur Training – Bauch, Beine, Po

Das 15-Minuten-Training Karin Ming, Sachseln | 078 611 64 75, mingfit.ch

Die letzten Sonnenstrahlen...

Geniessen Sie auf unserer Terrasse herbstliche Köstlichkeiten.

Wir freuen uns auf Sie Ihr Zollhaus-Team Sachseln / Tel. 041 675 11 72 www.zollhaus-sachseln.ch

Die nächsten Gemeinderubriken Kerns Woche 42, 15. Oktober 2015 Sarnen Woche 45, 05. November 2015 Lungern Woche 47, 19. November 2015 Engelberg Woche 50, 11. Dezember 2015 Interessiert? Wir beraten Sie sehr gerne.

Telefon 041 666 27 30


Gemeinderubrik Sachseln

Wild ässä im Älggi Ab Freitag 18. September 2015 gibt es bei uns Gemspfeffer aus einheimischer Jagd, Rehschnitzel und den Vegiteller mit unseren beliebten hausgemachten Spätzli.

Zmitzt i dr Wuchä – Zmitzt i dr Schwiiz

Noch bis 30. September 2015 findet der Ländlermusik-Nachmittag statt. Jeden Mittwoch von 12:30 – 16:00 Uhr (nur bei gutem Wetter)

Samstag + Sonntag 26./27. September 2015

3. Älggialp-Discgolf-Turnier mit dem Merry Chains Disc Golf Club Basel

Sunntig 18. Oktober 2015: Uistrinkätä! Miär fräid is uf iichä Bsuäch; Anita Durrer mit Team Telefon 041 675 13 62 • www.aelggialp.info • info@aelggialp.info • 1650 müM Aelggialp Berggasthaus • Älggi 1 • Postfach 201 • CH 6072 Sachseln/OW

Forstwerkhof Chalchofen

Garage Kurt Rohrer Reparaturen aller Marken

Verkauf von Neuwagen und Occasionen, Pneu, Batterien und Zubehör Hänsigrüt 5 6072 Sachseln Tel. 041 660 30 35 Fax 041 662 10 90


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.