Allgäu Airport Magazin Vol4

Page 1

Gratisausgabe Free issue

Vol. 4 Dez 09

winter voller vielfalt

das montafon Winter full of diversity

the montafon

viele neue ziele:

stockholm edinburgh bremen stockholm edinburgh kiew bremen kattowitz kYIV katowice

Lots of new destinations:

flughafen-feuerwehr

die alleskรถnner Airport fire brigade

the all-rounders

zu gewinnen:

Eine Woche ischia // www.hinundweg-magazin.de hinundweg-magazin.de

1


www.gildemeister.com

Aerospace

DMG – technologies for tomorrow

Automotive

Medical

Einladung zur Hausausstellung DECKEL MAHO Pfronten, 02. bis 06. Februar 2010 Das DMG Top-Event – mit jährlich mehr als 5.000 Kunden und Besuchern. Wir präsentieren 53 Hightech-Maschinen live unter Span; Die neuesten Entwicklungen in der Dreh- und Frästechnologie sowie im Bereich ULTRASONIC/LASERTEC mit modernster DMG Steuerungstechnologie; Branchenorientierte Fertigungslösungen in den Bereichen Aerospace, Automotive, Medical und Energy; 8 exklusive Branchen- und Technologie-Seminare. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 15.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DECKEL MAHO Pfronten: DECKEL MAHO Straße 1 87459 Pfronten, Eingang Tor 1, Zufahrt über Badstraße bzw. Flurweg Tel.: + 49 (0) 83 63 / 89 - 0, Fax: + 49 (0) 83 63 / 89 - 222 info@gildemeister.com

Energy


// Editorial //

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dear readers,

gehen Sie mit uns auf Reisen. Entweder zu einem der attraktiven Ziele in ganz Europa, die Sie mit dem Allgäu Airport erreichen, oder Sie nutzen ihn für eine Urlaubs- oder eine Geschäftsreise in den Süden. Mit der neuesten Ausgabe unseres Magazins können Sie auch einen Bummel durch die bunte Welt des Allgäu Airport unternehmen, der Ihnen viel zu bieten hat.

Come on a journey with us. Either to one of the attractive destinations throughout Europe that you can get to from Allgäu Airport, or use it for a holiday or business trip to the south. With the latest issue of our magazine you can also take a trip through the colourful world of Allgäu Airport, which has a lot to offer.

Zum Beispiel die neuen Destinationen des aktuellen Winterflugplans: Bremen, Stockholm und Edinburgh, Kiew in der Ukraine und Kattowitz in Polen. Sie alle werden auf den folgenden Seiten – erstmals auch in Englisch – vorgestellt. Und wir werfen bereits einen Blick in den Sommer, wenn unter anderem Oslo und das sizilianische Trapani neu auf unserem Flugplan stehen und wieder mehrere Reiseveranstalter unseren Airport für eigene Reiseangebote nutzen.

For example the new destinations for the current winter flight plan: Bremen, Stockholm and Edinburgh, Kiev in Ukraine and Katowice in Poland. You will find all this on the following pages – in English for the first time. And we are already having a look at summer, when Oslo and Sicilian Trapani will be new destinations on the flight plan amongst others and once again several tour operators will use our airport for their own travel offers.

Auf dem Flughafen und in diesem neuen Heft gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel die Männer unserer Flughafen-Feuerwehr. Lernen Sie mit Mister Tagesschau Claus-Erich Boetzkes einen prominenten Fluggast und waschechten Memminger in Hamburg kennen. Winter pur bieten Ihnen das Montafon und die Bergbahnen in Oberstdorf und im Kleinwalsertal. Alle sind im Fluge erreichbar. Auch in Ulm und um Ulm herum gibt es viel zu sehen.

There is a lot to discover at the airport and in this new magazine. For example the men in our airport fire brigade. Get to know a prominent passenger and born and bred Memmingen resident with “Tagesschau” news presenter Claus-Erich Boetzkes. The Montafon and mountain railways in Oberstdorf and the Kleinwalsertal offer you pure winter. All of them can be reached by plane. There is also plenty to see in and around Ulm. We hope you continue to have fun with Allgäu Airport and eventful and successful journeys.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit dem Allgäu Airport sowie stets erlebnis- und erfolgreiche Reisen. Mit freundlichen Grüßen Ralf Schmid Sprecher der Geschäftsführung Allgäu Airport

Yours sincerely Ralf Schmid Managing Director // www.hinundweg-magazin.de

3


WIR SAGEN

DANKE! DONAU 3 FM ist Deutschlands erster Radiosender mit TÜV-Siegel. Das hat eine repräsentative Hörerbefragung ergeben, die der TÜV SÜD im Auftrag von DONAU 3 FM durchgeführt hat. Ganz besonders freut uns: Über 70 % der Befragten sind der Meinung: DONAU 3 FM ist besser als andere Radiosender!

DONAU 3 FM - TÜV geprüfte Hörerzufriedenheit.


Inhalt // Impressum Summary // Imprint 6 Treffpunkt Airport // Claus-Erich Boetzkes

6 Meeting point airport // Claus-Erich Boetzkes

11 Flugziele // Übersicht 2009/2010

11 Flight destinations // overview 2009/2010

12 Neue Flugziele // 2009/2010

12 New flight destinations // 2009/2010

17 Neue Airline // Wizz Air

17 New airline // Wizz Air

19 Ausblick // Flugziele Sommer 2010

19 Outlook // Flight destinations summer 2010

20 Airport Inside // Feuerwehr

20 Airport Inside // Fire brigade

23 Airport Inside // Organtransport

23 Airport Inside // Organ transport

24 Online // Homepage und Magazin

24 Online // Homepage and magazine

25 Transfer // Allgäu-Airport-Express

25 Transfer // Allgäu Airport Express

26 Allgäu Airport aktuell

26 Allgäu Airport news

27 Airport im Einsatz // Noma

27 Airport on a mission // Noma

28 Serie Gesellschafter // Dachser

28 Shareholder Series // Dachser

31 Freizeit // Das Höchste

31 Leisure // The Highest

32 Touristik-Report // Montafon

32 Tourist report // Montafon

35 Gewinnspiel // Ischia

36 City discussion // Ulm and Neu-Ulm

36 Stadtgespräch // Ulm und Neu-Ulm

38 Interview // Mayor Gönner and Mayor Noerenberg

38 Interview // OB Gönner und OB Noerenberg

40 Puzzles

40 Rätselspass 42 Roter Teppich // Promis auf dem Rollfeld

Impressum Winter 2009, Auflage: 30.000 Erscheinungsweise: zweimal jährlich Herausgeber Allgäu Airport GmbH & Co. KG Schleifweg, Am Flughafen 35 87766 Memmingerberg www.allgaeu-airport.de Redaktion Pressebüro Stremel St.-Vitus-Str. 9 86356 Neusäß Tel. +49-821-486 14 12 Fax +49-821-486 14 14 www.pressebuerostremel.de Anzeigenverkauf Allgäu Airport GmbH & Co. KG Schleifweg, Am Flughafen 35 87766 Memmingerberg Tel. +49-8331-98 42 00-106 Fax +49-8331-98 42 00-109 werbung@allgaeu-airport.de

Gestaltung und Realisation wüschner/naylil GmbH www.wueschnernaylil.com Druck und Verarbeitung Memminger MedienCentrum Druckerei und Verlags-AG Fraunhoferstr. 19 87700 Memmingen Tel. +49-8331-92 77-0 Fax +49-8331-92 77-109 Bildnachweise Roland Schraut, Pressebüro Stremel, NDR/Uwe Ernst, Richard Ryan, Henrik Trygg, Alexander Dokukin, VisitScotland/ScottishViewpoint, BTZ-Bremer Touristik-Zentrale, Schlachte Marketing und Service Verband, DSO / J. Rey, Ryanair, Leonardo Rallo, Amos Reisen, Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH, www.montafon.at (Dietmar Walser, Edi Groeger, Andreas Kuenk), Allgäu Airport Express, istockphoto.com, wüschner/naylil, Allgäu Airport Onlineausgabe www.hinundweg-magazin.de

42 Red carpet // Stars on the runway

Imprint Summer 2009, circulation: 30,000 Frequency: twice a year Publisher Allgäu Airport GmbH & Co. KG Schleifweg, Am Flughafen 35 87766 Memmingerberg www.allgaeu-airport.de Editorial Pressebüro Stremel St.-Vitus-Str. 9 86356 Neusäß Tel. +49-821-486 14 12 Fax +49-821-486 14 14 www.pressebuerostremel.de Advert sales Allgäu Airport GmbH & Co. KG Schleifweg, Am Flughafen 35 87766 Memmingerberg Tel. +49-8331-98 42 00-106 Fax +49-8331-98 42 00-109 werbung@allgaeu-airport.de

Design and realisation wüschner/naylil GmbH www.wueschnernaylil.com Printing and processing Memminger MedienCentrum Druckerei und Verlags-AG Fraunhoferstr. 19 87700 Memmingen Tel. +49-8331-92 77-0 Fax +49-8331-92 77-109 Picture credits Roland Schraut, Pressebüro Stremel, NDR/Uwe Ernst, Richard Ryan, Henrik Trygg, Alexander Dokukin, VisitScotland/ScottishViewpoint, BTZ-Bremer Touristik-Zentrale, Schlachte Marketing und Service Verband, DSO / J. Rey, Ryanair, Leonardo Rallo, Amos Reisen, Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH, www.montafon.at (Dietmar Walser, Edi Groeger, Andreas Kuenk), Allgäu Airport Express, istockphoto.com, wüschner/naylil, Allgäu Airport Online issue www.hinundweg-magazin.de

// www.hinundweg-magazin.de

5


EIN Memminger FLIEGT AUF HAMBURG

One Memmingen resident takes off for HAMBURG

Der Mann mit dem auffallend aufrechten Gang ist daran gewöhnt, dass man ihn anschaut. Er ist auch kaum zu übersehen, fast zwei Meter groß, blond mit ersten grauen Strähnen, dezent gebräunt und leger gut gekleidet. Freundlich begegnet er im Terminal des Allgäu Airport vor seinem Abflug mit der Abendmaschine nach Hamburg den Blicken seiner Mitmenschen, die manchmal eine Spur länger als höflich auf ihm verweilen – sichtlich sinnierend „den kenn ich doch...“. Ja, man hat ihn bestimmt schon mal im Fernsehen gesehen: Denn Claus-Erich Boetzkes ist eines der Gesichter der Tagesschau, eine der renommiertesten und ältesten deutschen Nachrichtensendung im ersten Programm. Häufig kann man ihm auch am Allgäu Airport begegnen – als Frequent Traveller pendelt der gebürtige Memminger regelmäßig zwischen alter und neuer Heimat. Im 14-Tage Rhythmus und im Wechsel mit Kollegin Susanne Holst arbeitet der Allgäuer mit der sonoren Stimme, der nach wie vor in Diensten des Bayerischen Rundfunks steht, in der Hamburger Redaktion ARD-Aktuell. Als Mister Tagesschau am Nachmittag moderiert Claus-Erich Boetzkes dann von Montag bis Freitag jeweils um 14, 15, 16 und 17 Uhr die News, interviewt, informiert und erscheint via Bildschirm in deutschen Wohnstuben wie ein vertrauter Bekannter.

In Memmingen trifft der 53-Jährige „live“ auf alte Freunde und Weggenossen, schließlich ist der Journalist dort geboren und aufgewachsen, machte er hier, noch als Schüler des BernhardStrigel-Gymnasiums, bei der Memminger Zeitung seine ersten beruflichen Schritte. Inzwischen lebt und arbeitet Claus-Erich Boetzkes überwiegend in Hamburg. Eine Metropole, die der „Kleinstädter in der Großstadt“ wegen ihres angenehmen Klimas, ihrer großzügigen Architektur, dem Wasser, der zahlreichen Grünanlagen und vor allem wegen der, wie er sagt, „sehr viel diskreteren, zurückhaltenden Art“ der Hanseaten im Umgang miteinander zu schätzen gelernt hat. Seine Wurzeln verleugnet der promovierte Kommunikationswissenschaftler dennoch nicht. Mühelos wechselt er, etwa zur anschaulicheren Schilderung einer Anekdote, mitten im Satz vom gepflegten Hochdeutsch ins breite, heimische Idiom. „Die Berge, der Bodensee, die Käsespätzle“ sind es, die ihm fern der Heimat manchmal fehlen. Und gerade deswegen ist Boetzkes auch ein begeisterter Fan des Allgäu Airport. Schenkt ihm der Flughafen doch eine Menge Zeit. Fünf bis sechs Stunden rechnet er für die Autofahrt von Hamburg nach Memmingen, vier bis fünf Stunden, wenn er über München ein-

6

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09

Begeistert: Claus-Erich Boetzkes spart durch den Allgäu Airport viel Zeit. Enthusiastic: Claus-Erich Boetzkes saves time by the Allgäu Airport.


Treffpunkt Airport // Claus-Erich Boetzkes Meetingpoint Airport // Claus-Erich Boetzkes „Mr. Tagesschau“: Boetzkes bei der Arbeit... „Mr. News“: Boetzkes at work...

...und ganz privat: im Gespräch mit Airport-Hausherr Ralf Schmid. …and entirely private: in dialogue with the host of the airport Ralf Schmid.

und „unter zwei Stunden“, wenn er direkt in die Heimat fliegt. Regelmäßig besucht der Vater dreier erwachsener Kinder das Elternhaus. Der Name Boetzkes hat in Memmingen Tradition und ist seit über 140 Jahren mit der Brauindustrie verbunden. Anfang der 70er Jahre verlegte sich das Familienunternehmen auf die Herstellung von Fassverschlüssen und agiert heute als „klitzekleiner Weltmarktführer“, wie es Nachrichtenmann Boetzkes nicht ohne Stolz in der Stimme vermeldet. Sein Vater, die Seele der Firma, verstarb kürzlich 78-jährig. Die Geschwister – Boetzkes’ Bruder ist Richter in Berlin, die Schwester Brauingenieurin – wollen das Unternehmen unter der Leitung des erfahrenen, langjährigen Betriebsleiters in seinem Sinne weiterführen. „Gemeinsam ist das zu schaffen“, meint Boetzkes, der im Lauf seiner Fernseh-Karriere erkannt hat, dass man „im Team die besseren Entscheidungen“ trifft und der – erst im reiferen Alter, nämlich im Jahr 2007 – über das Thema „Organisation als Nachrichtenfaktor“ promoviert hat („Eine witzige Erfahrung, als Älterer in der Unibibliothek zu sitzen“...). Dabei sei ihm klargeworden, wie viel „Potenzial vorhanden ist, wenn man in einer harmonischen kollegialen Wechselbeziehung an einem guten Produkt interessiert ist.“ Früher hat er sich so viel Bodenständigkeit nicht vorstellen können. Möglichst weg aus der Enge der Kleinstadt, etwas bewegen wollte der junge Boetzkes, der sich schon früh für Politik und Wirtschaft interessierte. Mit 16 erlebte er sein mediales „Coming

The man with the remarkably upright gait is used to people looking at him. He would be hard to overlook at almost two metres tall, blond with the first streaks of grey, discreetly tanned and casually well dressed. In the terminal of Allgäu Airport before his evening flight to Hamburg, he cordially meets the gazes of the people around him, which sometimes dwell on him for a moment longer than is polite – visibly pondering “I’m sure I know him...”. Yes you are sure to have seen him on television: Because ClausErich Boetzkes is one of the faces of “Tagesschau”, one of the most renowned and oldest German news programmes on the first channel. You can also often meet him at Allgäu Airport. A frequent traveller, and born in Memmingen, he regularly commutes between his old and new home. The Allgäu resident with the resounding voice, who is still in the service of Bavarian public radio, works in a 14 day rhythm, alternating with his colleague Susanne Holst at the Hamburg editorial team ARD-Aktuell. As Mr Tagesschau Claus Erich Boetzkes presents the news in the afternoon from Monday to Friday at 2pm, 3pm, 4pm and 5pm, interviews, informs and appears on the screen in German living rooms like a familiar acquaintance. In Memmingen the 53 year old meets up with old friends and acquaintances “live”. The journalist was born and grew up here, and took his first professional steps, while he was still a pupil of the Bernhard-Strigel Grammar School, at the Memmingen newspaper. Now Claus-Erich Boetzkes mainly lives and works in Hamburg. A metropolis which the “small town guy in the big city” has learned to love due to its pleasant climate, magnificent architecture, the water, the numerous green spaces and above all due to the, as he says, “much more discreet, reserved manner” in which the Hamburg citizens interact with each other. However the doctor of communications science does not deny his roots. Effortlessly he changes, while descriptively telling an anecdote, from cultivated High German to broad, local dialect. “The mountains, Lake Constance and the local speciality dish Käsespätzle” are what he misses when he is far away from home. And precisely because of this Boetzkes is also a fan of Allgäu Airport. Indeed he saves a great deal of time with the help of the airport. He calculates five or six hours for the car journey from Hamburg to Memmingen, four to five hours if he flies via Munich and “under two hours” when he flies directly home. The father of three grown-up children regularly visits his parents’ house. The name Boetzkes has a tradition in Memmingen and has been linked to the brewing industry for more than 140 years. At the start of the 70’s the family company took up manufacturing barrel fasteners and today acts as a “tiny world market leader” as news man Boetzkes announces with a bit of pride in his voice. His father, the soul of the company died recently at the age of 78. His siblings – Boetzkes’ brother is a judge in Berlin and his sister is a brewing engineer – want to continue the company under the leadership of the experienced, long standing head of operations in his spirit. “We can do it together”, says Boetzkes, who recognised in the course of his television career that you can “make decisions better // www.hinundweg-magazin.de

7


out“: Nach einer abenteuerlichen Iran-Reise mit seinem Onkel bastelte er aus Fotos und Notizen einen Bildervortrag, schrieb gleich dazu auch eine Terminankündigung und trug diese eigenhändig in die Lokalredaktion der Heimatzeitung, die ihn auf der Stelle als freien Mitarbeiter anheuerte.

in a team,” and who at a good age, namely in 2007, did his doctorate on the theme “Organisation as a news factor” (“It was a comical experience to sit at the university library as an older person”...). Therefore it became clear to him how much “potential is available if you are interested in a good product in a harmonious collegial interaction.” Years ago he would not have been able to imagine being so down-to-earth. The young Boetzkes, who was interested in politics and economics at an early age, wanted to get as far away as possible from the closeness of the small town, and set things in motion. At the age of 16 he made his media debut: After an adventurous trip to Iran with his uncle he put together a slide show of photos and notes and announced the date it would be shown and delivered it to the city desk of his local newspaper, who hired him on the spot as a freelancer. “My German teacher observed this with benevolence”, remembers Boetzkes, “and recommended that I apply to the German School of Journalists in Munich after my A levels.” Said, done, and admitted – and soon after training and a communication sciences degree came the call from Bavarian public radio, where he worked as a science editor, talk show host and head of entertainment. After 12 years in the Tagesschau business he has now found his format. “This programme is so much fun especially in the afternoon, because as a rule the most important news develops during the day.” This requires flexibility and is entertaining.

Praktisch: Zeitungskauf im Travel Value Shop. Convenient: Newspaper buy in the travel value shop.

„Mein Deutschlehrer beobachtete das mit Wohlwollen“, erinnert sich Boetzkes, „und gab mir dann den Tipp, mich nach dem Abitur bei der Deutschen Journalistenschule in München zu bewerben.“ Gesagt, getan, genommen – und nach Ausbildung und Kommunikationswissenschafts-Studium folgte sehr bald der Ruf des Bayerischen Rundfunks, wo er als Wissenschaftsredakteur, Talkmaster und Unterhaltungschef tätig war. Seit 12 Jahren im Tagesschau-Geschäft, hat er nun sein Format gefunden. „Diese Sendung macht gerade am Nachmittag so viel Spaß, weil sich in der Regel die wichtigen Nachrichten während des Tages entwickeln.“ Das erfordere Flexibilität und sei kurzweilig. Langeweile ist für den Allgäuer in Hamburg eh ein Fremdwort. Reisen, am liebsten abseits ausgetretener Pfade, Kunst und Kultur sind seine Hobbys, zu denen auch das Lernen fast vergessener Sprachen gehört. Max und Moritz auf altgriechisch zu lesen, bereitet ihm ein geradezu spitzbübisches Vergnügen. Skifahren und Wandern „im Allgäu“, wie er betont, gehören auch zum Freizeitprogramm. „Ich freu mich so,“ meint er lächelnd, „dass das jetzt, dem Allgäu Airport sei Dank, geradezu im Fluge möglich ist.“

8

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09

Boredom is a foreign concept to the Allgäu resident in Hamburg in any case. His hobbies are travel, preferably off the beaten track, art and culture, including learning almost forgotten languages. Reading the popular Max and Moritz story in Ancient Greek gives him almost cheeky pleasure. Skiing and walking “in Allgäu”, as he emphasises, is also part of the leisure programme. “I am so happy,” he says smiling, “that it is now possible to fly, thanks to Allgäu Airport.”


Neujahrskonzert

MĂœNCHNER SYMPHONIKER

Musik der Familie StrauĂ&#x; u. a.

Crossover aus Oper und Pop!

02.01.2010

„ “

„” •

‡

– ‡Ž „ †

Â?

— � ˜ „ ‡„

„ Ž ‹ � ‡„ „ Œ „”

Š ŒŽ ˜ˆ„ ”

„ Ž ‹ ‘ ™š › „

‘

„

Ž ‡ � Ž— „ ‰ † „ „ ‡ Ž ‡ Ž ‡

™Ž” ”

„ ” „ ” –

Ž ‡ • œ —

Ž ‹†

Sa - 20 Uhr

‰ Š ‹ŒŽ Š„ � � ˆ

‹ ŒŽ‡ ‘ ­Â† Â?    ­Â€Â’Â’­  ­

06.01.2010 Mi - 19 Uhr

KlassikBOX

Happy Birthday, Jim Knopf! Die Musicalsensation zum 50. Geburtstag von Jim Knopf

von Christian Berg, Musik: Konstantin Wecker

16.01.2010 Sa - 15 Uhr bigBOX

ROGER CICERO

 Â? Â? Â? Â?   ­Â€Â?‚   Â? ƒ   ­Â€Â?‚  Â? Â„ Â… †‡

ˆˆˆ† †‡

bigBOX

Musikalische Leitung: Georg SchmĂśhe Moderation: Hans BrĂźnig

& Big Band ARTGERECHT LIVE!

HĂśher, schneller, DJ BoBo!

29.01.2010 25.04.2010 Fr - 20 Uhr bigBOX So - 18 Uhr

bigBOX

30.05.2010 So - 19 Uhr bigBOX

Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Schwäbischen Zeitung unter 0751-5691557

oder unter Tel. 0831 57055-33 www.bigboxallgaeu.de • Kempten, Kotterner Str. 64

GĂœNSTIGE FLĂœGE AB MEMMINGEN MIT EUROPAS BELIEBTESTER AIRLINE EDINBURGH

RYGGE (Oslo)

STOCKHOLM (Skavsta)

DUBLIN

BREMEN

LONDON (Stansted)

MEMMINGEN

REUS

(Barcelona)

ALICANTE

GERONA (Barcelona)

ALGHERO TRAPANI

// www.hinundweg-magazin.de

9


Ganzjährig tägliche*

Flüge ab Memmingen nach Hamburg, Köln und Berlin *Köln täglich außer Samstag

d Flugpreise un Tagesaktuelle büro se ei R in Ihrem weitere Hotels etung oder unter ertr mit touropa V m! .co www.touropa

urg Flair b m a H dt mit ta Welts

z.B.

alster,

nen der Bin ppen tlang n e l e dt, Sho mm hersta ic Ein Bu e p S u n nd er Musee such d äften, ein Be h c s e icken G in sch n ... r Gale ie

Berlin

am Puls der

Eine Stadt de

Ausstellung

z.B.

Zeit

r Superlative

– Museen,

NH Berlin C

en, Theater, Reichstag , Al ex, ehr als 300 Szenelokale, über 7.000 Re staurants – Berlin ist einf ach riesig! Kudamm, m

Dienstags vom 06.04. - 26.10.10 mit SunExpress ab Memmingen nach Antalya/Türkische Riviera

- zentral gele

gen

1 Nacht im

ity West ***

Doppelzimm

pro Person ab

er/Frühstück

43,–

Köln

mehr als Karneval Mehr als Karneval und Kölsch: nds, die größte Kathedrale Deutschla een, Mus nnte beka welt eine interessante Kultur- und Kunstszene ...

is

Mar l Stella

Hote

gen

al gele - zentr t 1 Nach

ab

stück

r/Früh

imme

ppelz im Do

rson pro Pe

***

50,–

z.B.

Conti Hotel

***

- zentral gelegen stück

1 Nacht im Doppelzimmer/Früh

pro Person ab €

41,–

NEU

www.touropa.com oder % 01805 601 100 0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichender Mobilfunktarif


Flugziele Übersicht // 2009/2010 Flight Destinations // 2009/2010

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.allgaeu-airport.de Stockholm Skavsta Edinburgh Dublin Hamburg London Stansted

Bremen

Berlin

Köln/Bonn Cologne/Bonn Stuttgart

Kattowitz

Kiew Kyiv

München / Munich

Memmingen

Further information at www.allgaeu-airport.de

Girona

2010 Alicante

destinations WINTER 2009/2010

flugziele WINTER

2009/2010

Deutschland Berlin / Tegel Bremen Hamburg Köln / Bonn England London / Stansted

airberlin Ryanair airberlin airberlin

Germany Berlin / Tegel Bremen Hamburg Cologne / Bonn

airberlin Ryanair airberlin airberlin

England London / Stansted

Ryanair

Ireland Dublin

Ryanair

Wizz Air

Poland Katowice

Wizz Air

Schottland Edinburgh

Ryanair

Scotland Edinburgh

Ryanair

Schweden Stockholm / Skavsta

Ryanair

Sweden Stockholm / Skavsta

Ryanair

Spanien Alicante Barcelona/Girona

Ryanair Ryanair

Spain Alicante Barcelona/Girona

Ryanair Ryanair

Ukraine Kyiv

Wizz Air

Irland Dublin Polen Kattowitz

Ukraine Kiew

Ryanair

Ryanai

Wizz Air


G(l)anz im Norden Mit Ryanair nach Stockholm (unser Bild), Bremen und Edinburgh

(B)right up north With Ryanair to Stockholm (our picture), Bremen and Edinburgh



STOCKHOLM Stockholm – das Venedig des Nordens Sie wurde auf 14 Inseln erbaut, und Wasser ist ihr Element: Schwedens Hauptstadt Stockholm ist das erste Flugziel des Allgäu Airport in Skandinavien. Die Nähe zum Wasser sorgt dafür, dass die königliche Metropole auch gerne „Venedig des Nordens“ genannt wird. Stockholm ist eine Stadt der Kontraste – Wasser und Festland, alte Traditionen und neue Ideen, Klein- und Großstadt in einem, kurze Wintertage und lange, helle Sommernächte bündeln sich hier zu spannenden Erlebnissen. Die Wege zwischen den Attraktionen sind kurz. Deshalb ist die Stadt das perfekte Ziel für einen schnellen Trip zu jeder Jahreszeit. Stockholm ist zudem die Heimatstadt des Nobelpreises. Und direkt außerhalb der Stadt erstreckt sich der wunderschöne Schärengarten mit seinen 30.000 Inseln. In Gamla Stan, der Altstadt aus dem 13. Jahrhundert, erlebt der Besucher eine der best erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Europas. Pittoreske Gassen, gemütliche Restaurants und zahlreiche Galerien und Geschäfte erwarten ihn. Zu den Höhepunkten der Stadt zählt das Vasa-Museum mit dem königlichen Kriegsschiff Vasa, das 1628 während seiner Jungfernfahrt im Hafen von Stockholm sank. 333 Jahre später konnte das Schiff in erstaunlich gutem Zustand geborgen werden. Das Königliche Schloss hat 608 Zimmer – darunter auch die königlichen Gemächer. In den Gewölben der Schatzkammer werden die imposanten Reichskroninsignien verwahrt. Das UNESCO-Welterbe Schloss Drottningholm ist die Residenz der Königsfamilie am Ufer des Mälarsees. Das Stadthaus, eines der bekanntesten Gebäude Schwedens, beherbergt alljährlich das Nobel-Bankett, das stets in der Blauen Halle gefeiert wird. Das Nationalmuseum besitzt Schwedens größte Sammlung klassischer Kunst.

Nah ans Wasser gebaut: Stockholms Altstadt. Built close to the water: Stockholm´s Old Town.

Stockholm – Venice of the North It was built on 14 islands and water is its element: Sweden’s capital Stockholm is Allgäu Airport’s first flight destination in Scandinavia. The proximity to the water is the reason why the royal metropolis is also fondly called the “Venice of the North”. Stockholm is a city of contrasts – water and mainland, old traditions and new ideas, small and large city in one, short winter days and long, light summer nights are combined here into exciting experiences. Distances between attractions are short which makes the city the perfect destination for a quick trip in any season. Stockholm is also the hometown of the Nobel Prize and the wonderful archipelago with its 30,000 islands stretches out just outside the city. In Gamla Stan, the old town from the 13th century visitors experience one of the best maintained medieval city centres in Europe. Picturesque lanes, cosy restaurants and countless galleries and shops are waiting for you. One of the highlights of the city is the Volkssport Eislauf. Vasa Museum with the royal National Sport: ice skating. warship, Vasa, which sank in Stockholm harbour on its virgin voyage in 1628. 333 years later the ship was salvaged in exceptionally good condition. The Royal Palace has 608 rooms including the royal chambers. The impressive empire’s crown in-signia are kept in the vaults of the treasury. The UNESCO world heritage site of Drottningholm Palace is the residence of the royal family on the banks of Lake Mälaren. The town hall one of the most well-known buildings in Sweden holds the annual Nobel banquet which is always celebrated in the Blue Hall. The national museum holds Sweden‘s largest collection of classical art.


Edinburgh - die erste UNESCO Weltstadt der Literatur. Edinburgh: the first UNESCO worldcity of literature.

Edinburgh - Schottlands magische Hauptstadt Edinburgh, Schottlands spannende und weltoffene Hauptstadt, hat verdoppelt: Wegen ihrer dramatischen mittelalterlichen und eleganten Architektur zählt sie nicht nur zum Weltkulturerbe, sie ist auch die erste UNESCO Weltstadt der Literatur. Schließlich wurde hier schon J. K. Rowling, die Autorin der Harry-PotterBestseller, zu ihrem Welterfolg inspiriert. Verantwortlich dafür ist auch die Burg von Edinburgh, deren Symbol die Honours of Scotland, die schottischen Kronjuwelen, sind. Auf der Burg wird die älteste Krone Europas ausgestellt, damit auch der berühmte Stone of Destiny (Schicksalsstein), der uralte Krönungsstein der schottischen Monarchen. Unterhalb der Burg zweigt ein Labyrinth historischer Gassen von der Royal Mile ab, der Straße durch das Herz der mittelalterlichen

Auf den Spuren der Geschichte. A celebration of history.

Edinburgh – Scotland’s Magical Capital City Edinburgh, Scotland’s exciting and cosmopolitan capital city has doubled: due to his dramatic medieval and elegant architecture it is not just a world cultural heritage but it is also the first UNESCO world city of literature. At the end of the day J. K. Rowling, the author of the Harry Potter bestsellers was inspired to her worldwide success here. Edinburgh castle is also responsible for this whose Honours of Scotland symbol is the Scottish crown jewels. The oldest crown in Europe is displayed in the castle and with it the famous Stone of Destiny, the ancient coronation stone of the Scottish monarchs. Below the castle a labyrinth of historical lanes branch off the Royal Mile, the street through the heart of the medieval old town. Anyone who walks over these cobble-stones is following the footsteps of great Scottish heroes and some of the gretest thinkers in the world. At the other

Edinburgh Altstadt. Wer über diese Pflastersteine spaziert, wandelt auf den Spuren der großen schottischen Helden und einiger der größten Denker der Welt. Am anderen Ende der Royal Mile steht der Palace of Holyroodhouse, ein Renaissance-Palast, der früher einmal die Residenz von Maria Stuart war und auch heute noch die offizielle Residenz der königlichen Familie ist, wenn sie sich in Schottland aufhält. Passend dazu die Royal Yacht Britannia, die nun permanent in Leith, dem Hafen von Edinburgh, vor Anker liegt.

Auf- und anregend ist auch das schottische Parlamentsgebäude, das nicht nur der Sitz des ersten schottischen Parlamentes seit 1707 ist, sondern mit seinem einzigartigen und hochmodernen Design auch Gegenstand hitziger architektonischer Debatten geworden ist. Inspiration, ein Hauch Magie und ein quicklebendiger Geist liegen in Edinburgh überall in der Luft. Der Allgäu Airport bringt diese Stadt nun jedem näher.

end of the Royal Mile is the Palace of Holyroodhouse, a renaissance palace which used to be the residence of Mary Stuart and is today still the official residence of the royal family when they stay in Scotland. In keeping with this the Royal Yacht Britannia is also now permanently anchored in Leith, the port of Edinburgh.

The Scottish parliament building is also exciting and stimulating as not only has it been the seat of the first Scottish parliament since 1707 but it has also become the object of a heated architectural debate with its unique and highly modern design. Inspiration, a touch of magic and a lively spirit is always in the air.

// www.hinundweg-magazin.de

15


Bremen – modern mit maritimer Vergangenheit "Wo Hühner leben, können auch Menschen leben!", sollen einst heimatlose Fischer auf der Suche nach einem Lagerplatz gesagt haben, als sie im Heidekraut einer Düne eine Gluckhenne mit Küken erblickten. Sie blieben und gründeten ein Gemeinwesen als einen "Hort der Freiheit“. Mehr als 1.200 Jahre später blickt die Freie Hansestadt Bremen auf eine Stadtgeschichte, der man allerorten begegnet. Das neue Flugziel Bremen, das pulsierende Herz Nordwestdeutschlands und Heimatstadt der weltberühmten Bremer Stadtmusikanten, hat viele Gesichter. Geschichte, Tradition, High Tech, Wissenschaft und Raumfahrt vereinen sich zu einem neuen, innovativen Gesamtbild. Bremen erleben lohnt sich, und das Interesse an der 1.200 Jahre alten Hansestadt boomt: Von der Weserpromenade Schlachte, über die Faszination Raumfahrt mit dem Columbus-Modul der Internationalen Raumstation ISS, bis hin zu einzigartigen Projekten wie dem Universum Bremen. Unverwechselbare Wahrzeichen sind das prächtige Rathaus und die ehrwürdige Figur des Roland auf dem historischen Marktplatz (UNESCO Welterbe), der Schnoor, Bremens ältestes Stadtviertel, die ungewöhnliche Architektur der traditionsreichen Böttcherstraße oder der Bremer Dom. Und natürlich sind da die weltweit bekannten Bremer Stadtmusikanten aus dem Märchen der Gebrüder Grimm. Man weiß zu genießen im rund 550.000 Einwohner zählenden Bremen, das als eines der bedeutendsten Nahrungs- und Genussmittelzentren die Tische Europas deckt. Und man versteht zu leben - in einer Stadt, die mit mehr als 1.000 Kneipen und Cafés, Restaurants, Bistros und Bars Gastfreundschaft groß schreibt. Dass man sich auch sportlich sehen lassen kann, beweisen nicht zuletzt die Fußballer des SV Werder, deren Spiele auch eine Reise ab dem Allgäu Airport wert sind.

Bremen – Modern with a Maritime Past Once upon a time homeless fisherman in search of a resting place saw a sitting hen with its chicks in the heather of a dune Die Bremer Stadtmusikanten. and are supposed to have said Bremen Town Musicians. “wherever chickens live people can live as well!” They stayed and founded a community as a “place of freedom“. More than 1,200 years later the Free Hanseatic City of Bremen looks back on a city history which can be seen everywhere. The new destination of Bremen, the beating heart of North West Germany and home to the world famous Bremen Town Musicians has many faces. History, tradition, high-tech, science and space travel are combined into a new innovative image. It is worth experiencing Bremen and interest in the 1,200 year old hanseatic city is booming: from the Weserpromenade Schlachte to the fascination for space travel with the Columbus model of the International Space Station ISS and unique projects such as the Universum Science Centre Bremen. Unmistakable landmarks are the magnificent town hall and venerable statue of Roland on the historical market place (UNESCO world heritage site), the Schnoor, Bremen’s oldest district, the unusual architecture of the traditional Böttcherstraße and the Bremen cathedral. And of course there are the world famous Bremen Town Musicians from the Grimm brothers‘ fairytale. The roughly 550,000 inhabitants of Bremen know how to enjoy themselves in one of the most important food and luxury food centres in Europe. And they know how to live it up in a city where more than 1,000 pubs and cafes, restaurants, bistros and bars take hospitality seriously.

BREMEN

Hansestadt mit Tradition. Hanseatic city with tradition.


Neue Airline // Wizz Air New Airline // Wizz Air

Mit Wizz Air gen Osten With wizz Eastward Wizz Air, die größte Low Fare Airline Osteuropas, erschließt ab Memmingen neue Flugziele: Kiew und Kattowitz. Wizz Air, the biggest low fare airline in Eastern Europe opens up new flight destinations from Memmingen: Kyiv and Katowice.

Kiew – Mutter aller Städte Russlands „Jerusalem des Nordens“ - seit dem Mittelalter wird Kiew, die Haupt- und größte Stadt der Ukraine, von vielen bezeichnet. Der Grund: Die große Anzahl von Klöstern und Kirchen sowie die Bedeutung für die orthodoxe Christenheit. Kiew liegt am bis hierhin für kleinere Seeschiffe befahrbaren Dnepr und zählt rund 2,7 Millionen Einwohner. Die Universität wurde 1834 gegründet. Außerdem gibt es 99 Hochschulen, 25 Museen, ein Planetarium, Theater, botanische und zoologische Gärten. Obendrein wird Kiew aufgrund seiner geschichtlichen Rolle als Mutter aller russischen Städte bezeichnet. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs erhielt Kiew die Auszeichnung einer Heldenstadt. Zu den touristischen Glanzpunkten zählt unter anderem die Sophienkriche – seit 1990 Unesco-Weltkulturerbe. Die Kathedrale wurde als fünfschiffige Kreuzkirche nach byzantinischem Vorbild – insbesondere die Hagia Sophia in Istanbul stand Pate – errichtet. Sie war Mittelpunkt des religiösen, kulturellen und politischen Lebens. Hier fanden Thronbesteigungen der Fürsten statt, wurden Staatsgäste empfangen und tagte die Kiewer Volkskammer. Am Westufer des Dnepr liegen die Kiewer Höhlenkloster mit Kirchen, Klöstern, Museen und Mönchshöhlen mit Mumien.

Unesco-Weltkulturerbe: Die Sophienkriche. UNECSO World Heritage Site: The sophien church.

Kyiv – the Mother of all Russian Cities Many people have called Kyiv, the capital and largest city in Ukraine, “Jerusalem of the North” since the Middle Ages. The reason: the large number of monasteries, convents and churches as well as the importance for orthodox Christianity. Kyiv lies on the Dnieper River which is navigable for smaller sea-going vessels and has a population of about 2.7 million. The university was founded in 1834. There are also 99 further education colleges, 25 museums, a planetarium, theatre, and botanical and zoological gardens. In addition Kyiv is also known as the mother of all Russian cities as a result of its historical role. At the end of the Second World War Kyiv received an award for being an heroic city. The Sophien church, a world cultural heritage site since 1990, is also one of the glittering tourist highlights. The cathedral was constructed as a five-nave cruciform church based on the Byzantium model, the Hagia Sophia in Istanbul was its particular inspiration. It was the focus of religious, cultural and political life. // www.hinundweg-magazin.de

17


Krakau – eine Stadt mit vielen Gesichtern. Krakow – a city with great variety.

Kattowitz Die größte Stadt der Woiwodschaft liegt rund 70 km nordwestlich von Krakau im oberschlesischen Steinkohlebecken und bildet das Zentrum einer Metropolregion, in der fast 3,5 Millionen Menschen leben. Im Industriegebiet rund um Kattowitz gibt es reichhaltige Kohle- und Erzlagerstätten. Die Stadt ist eine der wichtigsten und florierendsten Wirtschaftsstandorte Polens, wobei die wirtschaftliche Bedeutung der Bergwerke und Schwerindustrie immer mehr zugunsten der Elektroindustrie und Informationstechnik abnimmt. Eigentlich schon im 16. Jahrhundert gegründet, machte sich das Dorf Katowice erst drei Jahrhunderte später als Stadt einen Namen. Rund 345.000 Einwohner zählt Kattowitz heute. Straßenzüge im neugotischen Stil und moderne Wohn- und Geschäftsgebäude prägen das Stadtbild. Die Mischung aus Industrie- und sakralen Gebäuden ist eines der hervorstechendsten Merkmale. Wirtschaft und Wissenschaft haben hier einen festen Sitz. Sehenswert sind unter anderem das Wyspanskiego-Theater und das Schlesische Museum. Das Museum zeigt eine bedeutende Sammlung polnischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Große Bekanntheit genießt darüber hinaus die Sporthalle, die im Volksmund „Untertasse" genannt wird: Sie fasst 11.000 Zuschauer und wird für Messen und große Konzerte genutzt. Kattowitz wurde einmal die „amerikanischste aller polnischen Städte" genannt. Denn hier entstanden einige der ersten Wolkenkratzer Europas. Berühmte deutsche und polnische Architekten prägen bis heute das Stadtbild. Zu den höchsten Bauten gehört der vierzehnstöckige Wolkenkratzer in der Zwirki-i-Wigury-Str. 15, entworfen 1929 von Tadeusz Kozlowski.

18

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09

Katowice The largest city in VoiVodeship is about 70 km northwest of Krakow in the Upper Silesian coal basins and is the centre of a metropolitan region in which almost 3.5 million people live. In the industrial area around Katowice there is a wealth of coal and ore deposits. The city is one of the most important and flourishing economic locations in Poland where the economic importance of the mines and heavy industry is constantly decreasing in favour of the electrical industry and information technology. Although founded in the 16th century the village Katowice only made a name for itself three centuries later. Katowice has a population of about 345,000 today. Streets in neo-gothic style and modern residential and business properties shape the cityscape. The sights include the Wyspanski Theatre and the Silesian Museum with an important collection of Polish art from the 19th and 20th century and some of the first skyscrapers in Europe were built here.


Neuer Flugplan neue

ziele

New Flightplan New destinations Der Süden lockt: Trapani auf Sizilien. The south attracts: Trapani, Sicily.

Ausblick: Bald geht es nach Oslo und Sizilien Neues im Norden und im Süden: Der Sommerflugplan 2010, so ein erster Ausblick, verspricht weitere, interessante Flugziele. So wird Ryanair ab 31. März vier Mal wöchentlich den Flughafen Rygge bei Oslo ansteuern, der sich rund 60 Kilometer südlich der norwegischen Hauptstadt befindet und bestens mit Transferbussen und einem Regionalzug erreichbar ist. Oslo kombiniert städtisches Flair mit Natur und bietet rund 50 Museen und viele Galerien. Im Frühling geht es dann wieder in den Süden: Genauer: nach Sizilien, Spanien und Portugal. Denn ab 4. Mai 2010 verbindet Ryanair den Allgäu Airport am Dienstag, am Donnerstag und am Samstag mit dem Vincenzo Florio Airport in der Nähe der sizilianischen Stadt Trapani. Diese liegt an der Westküste der Insel und eröffnet den Weg zu Traumstränden und in den Zingaro-Nationalpark und dient als Ausgangspunkt für Rundreisen. Ebenfalls neu auf dem sommerlichen Ryanair-Flugplan: Faro in Portugal und Malaga im Süden Spaniens. Bella Italia ist auch das Ziel einer neuen Kooperation: Das Memminger Busunternehmen Amos Reisen und der Münchner Veranstalter Ischia Ferien haben sich zusammengetan und bieten gemeinsam mit der Fluggesellschaft Air Italy Flüge im Vollcharter von Memmingen nach Neapel. Geflogen wird immer sonntags in der Zeit von 4. April bis 20. Juni und von 5. September bis 7. November. Gebucht werden können komplette Urlaubsreisen, aber auch nur der Flug. Seine im letzten Jahr erfolgreichen Korsikaflüge ab Memmingen setzt auch der Vorarlberger Veranstalter Rhomberg Reisen in diesem Jahr fort. Gemeinsam mit der Fluggesellschaft Germania geht es von Mai bis Oktober am Sonntag nach Calvi, wo der Korsika-Spezialist und -Marktführer unter anderem seinen eigenen Ferienclub „Störrischer Esel“ betreibt. Auch bei Rhomberg kann man komplette Reisen oder Einzelflüge buchen. Ab Lindau und Vorarlberg gibt es zudem einen kostenlosen Bustransfer zum Flughafen. hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09

Soon you will be able to fly to Oslo and Sicily News from the North and South: The summer flight plan 2010, as a first outlook shows, promises further interesting flight destinations. So from 31st March Ryanair will fly to Rygge airport near Oslo four times a week, which is 60km south of the Norwegian capital and can easily be reached using transfer buses and a regional train. Oslo combines urban flair with nature and offers around 50 museums and many galleries. Then in spring we are going back down south; to be precise: to Sicily, Spain and Portugal. Because from 4th May 2010 Ryanair will connect Allgäu airport with Vincenzo Florio Airport near to the Sicilian town of Trapani on Tuesdays, Thursdays and Saturdays. This is on the West coast of the island and a gateway for dream beaches and the Zingaro national park and serves as a starting point for round trips. Also new on the Ryanair summer flightplan: Faro and Malaga. The airport is excellently connected with numerous towns by transfer bus, including Palermo. Bella Italia is also the destination of a new co-operation: The Memmingen bus company Amos Reisen and the Munich organiser Ischia Ferien have joined forces and offer fully chartered flights from Memmingen to Naples together with Air Italy. The Vorarlberg organisers Rhomberg Reisen are also continuing their flights to Corsica from Memmingen that were so successful last year. Together with Germania airline you can fly to Calvi, where the Corsica specialist and market leader operate their own holiday club “Störrischer Esel” among other things. Stadt am Meer: Oslo. Im Hintergrund das Fram Museum. City by the sea: Oslo. In the background the Fram museum.

// www.hinundweg-magazin.de

19


Berthold Wiest – als Schreiner und Feuerwehrmann im Einsatz. Berthold Wiest – as a carpenter and fireman in action.

dieAlleskönner THE

All-rounders

Warum die Männer der Flughafen-Feuerwehr stets ein Doppelleben führen Why the men from the airport fire brigade continuously live a double life

20

Bei Patrick Wiese war es der Opa, bei Andreas Gall ein Arbeitskollege, der sie infizierte. Und zwar mit einem Bazillus, der zwar ansteckend und ungemein langlebig ist, aber absolut segensreich. Der Erreger heißt Feuerwehr. Oder, wie es der heute 36-jährige Gall sagt: „Einmal Feuerwehr, immer Feuerwehr.“ Als der damals elfjährige Patrick Wiese, der inzwischen als Teamleiter die Handwerker-Mannschaft des Allgäu Airport koordiniert, bei der Memminger Jugendfeuerwehr eintrat, ahnte er nicht, dass er 15 Jahre später ein Doppelleben führen würde. Zumindest beruflich. Und das Thema Feuerwehr spielt dabei eine große Rolle.

For Patrick Wiese it was his grandpa, for Andreas Gall it was a work colleague that infected him. And indeed with a virus that is infectious and unusually long lived, but absolutely beneficial. The virus is called the fire brigade. Or as 36 year old Gall puts it: “once fire brigade, always fire brigade.” When the then eleven year old Patrick Wiese, who now co-ordinates the team of workmen as their team leader at Allgäu airport, entered the youth fire brigade, he had no idea that 15 years later he would be leading a double life. At least professionally. And the fire brigade plays an important role in this life.

Ein Morgen in Gebäude 34 in Sichtweite des Towers. Im rot gestrichenen Flachbau beginnt um 5 Uhr die Frühschicht ihren Dienst. Sie sind Schreiner, Schlosser, Elektromonteure – und sie sind wahre Alleskönner. Denn die 28 Mann dieser Truppe, die allesamt ein per Dienstplan verordnetes Doppelleben führen, verstehen sich auf eine Fülle von Aufgaben. Jeder Schreiner und jeder Schlosser ist auch Feuerwehrmann. Und das mit Leidenschaft.

A morning in building 34 in sight of the tower. The early shift starts its duty at 5am in the red painted low rise building. They are joiners, fitters, electricians – and they are real all-rounders. Because the 28 men in this troop, all of whom lead a double life as decreed by the duty roster, know how to do an abundance of tasks. Each joiner and every fitter is also a fireman. And they are passionate about it.

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09


Airport Inside // Feuerwehr Airport Inside // Fire brigade

Zum Beispiel Berthold Wiest. Den 35-jährigen gelernten Landschaftspfleger trifft man nur selten bei der Gartenarbeit an. Schließlich ist er auch Schreiner und versteht sich bestens auf den Umgang mit Holz und Leim. Doch an manchen Tagen betritt er seine Werkstatt nicht, sondern betankt oder enteist Flugzeuge, fährt einen der großen Busse oder ist in sogenannter Sitzbereitschaft. Dann hat er in einem der drei riesigen Löschfahrzeuge Platz genommen, die mit ihren 1000 PS Spitzengeschwindigkeiten von 140 Stundenkilometern erreichen. „Sitzen bleiben“ heißt es für die Feuerwehr-Männer bei Windböen ab 25 Knoten. Dann gilt für alle, bei Starts und Landungen auf der Hut sein!

For example Berthold Wiest. You will only rarely see the 35 year old conservationist doing garden work. He is also a joiner and knows exactly how to work with wood and glue. But some days he does not enter his workshop at all, rather he refuels or deices aeroplanes, drives one of the large buses or is in on standby. Then he sits in one of the three giant fire engines which reach top speeds of 140 kilometres per hour with their 1000HP. “Sitting still” is the order for the firemen when the wind reaches speeds of 25 knots. Then everyone needs to be alert for starts and landings!

r Patrick Wiese – als Teamleiter vor Ort und im Büro sattelfest. Patrick Wiese – as a team manager on site and in the office saddle-fast.

Es ist ein aufregendes Doppelleben, das diese Männer im DreiSchicht-Betrieb führen. Obwohl sie eine Fülle handwerklicher Aufgaben bewältigen, sind sie immer für den Notfall gerüstet. „Der ganze Tag dreht sich um die Feuerwehr“, sagt Andreas Gall, heute Einsatzleiter vom Dienst und zuständig für die Ausbildung der Truppe. Das Funkgerät ist ihr täglicher Begleiter, der Ernstfall kann jederzeit eintreten. Dann heißt es schnell sein, und dann ist die Zeit des Übens vorbei. „Drei Minuten sind unsere magische Frist“, sagt Teamleiter Patrick Wiese, gelernter Elektrotechniker. In drei Minuten muss jeder, egal an welchem Punkt des Geländes er sich gerade befindet, an den Ort des Unfall-Geschehens eilen. Innerhalb dieser ersten drei Minuten müssen bereits 3.000 Liter Löschschaum am Tatort ausgebracht sein.

It is an exciting double life that these men live in three shifts. Although they have mastered an abundance of manual tasks, they are always equipped for an emergency. “The whole day revolves around the fire brigade” says Andreas Gall, today the squad leader and responsible for training the troop. The radio transmitter is their daily companion, an emergency could occur at any time. Then you have to be quick and the time for practice is over. “Three minutes is our magic deadline”, says team leader Patrick Wiese, an electrician by trade. In three minutes everyone, no matter where they are on the premises at that moment, must hurry to the scene of the accident. Within these first three minutes 3000 litres of fire extinguishing foam must already have been spread over the scene.

Jetzt muss jeder jede Aufgabe erfüllen können. „Vor Ort braucht keiner einen Chef“, erläutert Wiese, „jeder weiß, was er zu tun hat.“ Dabei ist eines ganz klar: „Unser höchstes Gut ist der Mensch“, erläutert Andreas Gall, im Nebenberuf Schlosser. Im Falle des Ernstfalls – Gall: „Da geht es um Sekunden“ – werden zuerst Fluchtwege für Passagiere gesichert, ein brennender Flugzeugrumpf gekühlt, Rutschen gesichert.

Now everyone needs to be able to fulfil every task. “On site no-one needs a boss”, explains Wiese, “everyone knows what they have to do.” One thing is very clear: “Our top priority is the person”, explains Andreas Gall, a fitter as a sideline. In case of an emergency – Gall: “We have just seconds” – first of all escape routes are secured for passengers, a burning aeroplane fuselage is cooled, sliding is secured. // www.hinundweg-magazin.de

21


Andreas Gall - immer am richtigen Schalthebel. Andreas Gall – always in the correct gear lever.

Um fit für den Katastrophenfall zu sein, bedarf es jahrelangen Trainings. Alle Mitglieder der Airport-Feuerwehr verfügen über einschlägige Erfahrungen bei den Freiwilligen Brandschützern. Sie müssen in der Lage sein, schweren Atemschutz zu schultern und erhielten eine spezielle Ausbildung in der sogenannten FlugzeugBrandbekämpfung. Hinzu kommen interne Lehrgänge, Übungen und Fortbildungen. So entstand in kurzer Zeit eine schlagkräftige Truppe, die sowohl die Infrastruktur des Flughafens fit hält, die Lampen auswechselt, Kofferbänder repariert, den Schnee von der Start- und Landebahn räumt, als auch bei kleinen Notfällen sofort vor Ort ist. Sie sind Alltag. Da bekommt ein Passagier Probleme mit dem Kreislauf, ein Pilot meldet einen erkrankten Fluggast, Schürf- und Schnittwunden gilt es zu verarzten. Aber es gibt auch mal eine Ölspur zu beseitigen, einen verdächtigen Koffer zu öffnen. Adrenalin wird freilich freigesetzt, wenn ein Pilot im Landeanflug Probleme mit der Fahrwerksanzeige meldet. Bei diesem sogenannten Bereitstellungsalarm müssen sich die Männer auf alle Eventualitäten einrichten. „Man weiß nie, wie ernst die Sache wirklich ist“, berichtet Patrick Wiese. Doch bisher erwiesen sich so gut wie alle Alarmrufe als harmlos. Und das ist gut so!

Year long training is required in order to be fit in case of a catastrophe. All members of the airport fire brigade have crucial experience with the voluntary fire services, they must be in a position to shoulder heavy respiratory protection gear and receive special training in so-called aeroplane fire fighting. In addition there are internal courses, exercises and further training. In this way a powerful troop was put together in a short time, that both keeps the infrastructure of the airport fit, changes bulbs, repairs conveyor belts, clears snow from the take-off and landing strips and is also on site immediately in case of minor emergencies. These happen every day. If a passenger has a circulatory problem, a pilot reports an ill passenger, there are grazes and cuts to attend to – the firemen are quickly on the scene with their own rescue van. But sometimes there are also oil spills to clear up, suspicious suitcases to open. Adrenalin is of course released when a pilot reports problems with the undercarriage in the approach for landing. In the case of this so-called preparation alarm the men must be prepared for all eventualities. “You never know how serious the case actually is”, reports Patrick Wiese. Indeed until now almost all of the alarm calls have turned out to be harmless. And that is a good thing!

22

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09


Airport Inside // Organtransport Airport Inside // Organ Transport

Vorfahrt

Für das

leben priority FORLife Über den Allgäu Airport finden regelmäßig Organtransporte statt Organ transport regularly takes place via Allgäu Airport Diese Starts und Landungen stehen auf keinem Flugplan – und stets herrscht Zeitdruck. Denn unterwegs sind an jenen Tagen, wenn plötzlich eine kleine Chartermaschine einschwebt, ein Krankenwagen wartet und der Jet nach kurzer Zeit wieder abhebt, lebenswichtige Organe. Seit der Eröffnung des Allgäu Airport dient er auch als wichtige Drehscheibe für Organtransporte in Süddeutschland. „Es muss meist sehr schnell gehen“, erklärt Christine Gehringer von der Deutschen Stiftung für Organtransplantation. Nur vier bis sechs Stunden Zeit verbleiben für den Transport eines Spenderherzens. Deshalb ist es selbstverständlich, dass es in diesen Fällen auch am Allgäu Airport stets heißt: Vorfahrt für das neue Leben. Derzeit hoffen in Deutschland etwa 12.000 Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan. Es warten etwa dreimal so viele Menschen - über 8.000 - auf eine neue Niere, wie Transplantate vermittelt werden können. In den deutschen Transplantationszentren, dazu zählt das Klinikum in Augsburg, werden Niere, Leber, Herz, Lunge, Pankreas und Dünndarm transplantiert. Dafür werden Wartelisten geführt. Sie registrieren alle Patienten, die ein Organ benötigen und transplantiert werden können. Die Transplantationszentren geben die erforderlichen Patientendaten weiter an die Vermittlungsstelle Eurotransplant (ET) im niederländischen Leiden. Dort werden für jedes Organ gemeinsame Wartelisten der ET-Mitgliedsländer Niederlande, Belgien, Luxemburg, Österreich, Slowenien, Kroatien und Deutschland geführt. Die länderübergreifende Kooperation ermöglicht es, in dringenden Fällen rasch ein lebensrettendes Organ zu finden. Das Gros der Flüge via Memmingen erfolgt nach Entnahmen in der Region und führt zu einem der europäischen Transplantationszentren. Bei Herz und Lunge reisen die Transplantationsteams zur Entnahme an und begleiten den gesamten Transport.

These take-offs and landings are not on a flight schedule – and there is always pressure of time. Because on those days when a small charter plane suddenly glides in, an ambulance is waiting and after a short time the jet will take off again, the freight is vital organs. Since its opening Allgäu Airport has served as an important hub for organ transport in South Germany. “Mostly it must be very quick” explains Christine Gehringer from the German foundation for organ transport. There are only five to six hours for the transport of a donor heart. Therefore it is a matter of course that in these cases, also at Allgäu Airport the motto is: priority for new life. Currently around 12,000 patients in Germany are hoping for a donor organ. There are three times as many patients waiting for a donor kidney – namely 8,000 – than there are organs available. In the German transplantation centres, including the clinic in Augsburg, kidneys, lungs, pancreas and small intestine are transplanted. Waiting lists are kept for this. The transplantation centres pass the necessary patient data onto the agency Eurotransplant (ET). Here joint waiting lists are managed for each organ for all ET member states Netherlands, Belgium, Luxemburg, Austria, Slovenia, Croatia and Germany. The international co-operation enables a life saving organ to be found quickly in urgent cases. The majority of flights via Memmingen occur after removals in the region and lead to one of the European transplant centres. // www.hinundweg-magazin.de

23


Mit einem klick (fast)alles

im Blick

(almost)

everything

at a glance with one

click

Homepage des Allgäu Airport liefert viele nützliche Informationen The Allgäu Airport home page gives lots of useful information

www.allgaeu-airport.de – auch das ist eine Erfolgsgeschichte. Denn die Homepage des Flughafens hat sich in kurzer Zeit zu einer der beliebtesten Webseiten des Allgäus entwickelt. Durchschnittlich über 200.000 Zugriffe und 3,2 Millionen Pageviews pro Monat sprechen eine deutliche Sprache. Mit einem Click hat man auf dieser Seite schon sehr viel im Blick. Zum Beispiel alle aktuellen Start- und Landezeiten. „Das ist auch ein wichtiger Service für alle, die einen Fluggast abholen möchten“, erläutert Ralf Schmid, Sprecher der Airport Geschäftsführung. Sollte es einmal zu einer der seltenen Verspätungen kommen, auf der Startseite ist es sofort zu erkennen. Die Homepage liefert umfassende Informationen rund um den Allgäu Airport. Seien es die Parkplätze und -entgelte oder der gesamte Flugplan, aktuelle Pressemeldungen oder viele nützliche Hinweise für den Reisenden und den Urlauber im Allgäu: Auf diesen Seiten ist er stets im Bilde. Auch der Allgäu-Airport-Express oder gar ein Flug mit Air Berlin, Ryanair oder Wizz Air sind hier schnell gebucht. Piloten erhalten auf der Seite, auf der auch geworben werden kann, die für sie wichtigen Informationen. Und wer das aktuelle Magazin „hin&weg" lesen möchte, kann auf elektronischem Wege via www.hinundweg-magazin.de ebenfalls darin blättern.

24

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09

www.allgaeu-airport.de – this is also a success story. Because the homepage of the airport has become one of the most popular websites in Allgäu in a short period of time. An average of 200,000 hits and 3.2 million page views per month tell their own story. With one click you have a lot of information at your fingertips on this page. For example current take-off and landing times. “This is an important service for anyone who wants to pick up a passenger”, explains Ralf Schmid, spokesman for the airport management. On the rare occasion that there is a delay, it can be seen on the start page immediately. The homepage gives comprehensive information about Allgäu Airport. Whether it is parking spaces and fees or the whole flight schedule, current press releases or lots of useful tips for travellers and holiday makers in Allgäu: This website will keep you in the picture. You can even book the Allgäu-Airport-Express or a flight with Air Berlin, Ryanair or Wizz Air here. Pilots obtain important information from the site, which can also be used to advertise. And if you would like to read the current magazine “Hin & Weg”, you can look through it electronically at www.hinundweg-magazin.de.


Transfer // Allgäu Airport Express Transfer // Allgäu Airport Express

Allgäu-Airport-

Express

Allgäu-Airport-Express wurde schnell zum Renner Mercedes Suarez wunderte sich. Denn der gemeinsam mit ihrem Freund Philipp Crotogino gebuchte Ryanair-Flug von Bremen nach Memmingen endete mit einer Überraschung: Die beiden 23-jährigen Studenten wurden nämlich als Fahrgast Nummer 10.000 und 10.001 von Busunternehmer Wolfgang Steber am Allgäu Airport vor der Fahrt mit dem Allgäu-Airport-Express nach München begrüßt. Der von ihm betriebene Transferdienst, der mittlerweile im Linienverkehr den Flughafen mit München, Augsburg und Ulm verbindet, entwickelte sich in den letzten Monaten schnell zum Renner. Denn viele Augsburger, Münchner, Ulmer und ihre Besucher haben nicht nur die zahlreichen Vorzüge des Allgäu Airport entdeckt. „Immer mehr schätzen auch den schnellen und problemlosen Transfer in die Städte“, erläutert Wolfgang Steber, Partner des Allgäu Airport und Betreiber der neuen Busverbindung. Bis zu vier Mal am Tag verbindet der Allgäu-Airport-Express den Flughafen mit Augsburg und Ulm, bis zu sechs Mal täglich mit der Landeshauptstadt. „Der Fahrplan“, so Steber, „ist individuell auf die Flugzeiten abgestimmt, so muss niemand lange warten.“ Im Internet ist stets die aktuelle Version unter www.allgaeuairport-express.de einsehbar, dort kann man auch das Ticket im Voraus buchen. Auch wer abseits der Express-Linien wohnt oder Urlaub im Allgäu macht, kann sich ganz stressfrei zum Airport in Memmingen oder von dort zum Hotel bringen lassen. An jedem Wochentag und zu jeder flugrelevanten Zeit sind komfortable Kleinbusse mit viel Platz für bis zu acht Personen und das Gepäck im Einsatz – von der Haustüre bis zum Flughafen. Die Fahrzeuge sind so ausgestattet, dass gerade auch Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung sicher und bequem reisen können. Geschulte und freundliche Fahrer wissen um die großen und kleinen Sorgen der Fahrgäste und kümmern sich darum, dass alle rechtzeitig zum Check-in in Memmingen sind. Wer es gerne etwas luxuriöser haben möchte, ist bei den Stebers ebenfalls an der richtigen Adresse. Im Rahmen ihres Limousinen-Services befördern sie den Fluggast auch in einer dunklen Edel-Karosse zum Airport.

Blumen für Mercedes: Die Studentin Mercedes Suarez aus Bremen war der 10.000 Fahrgast des Allgäu-Airport-Express. Unser Bild zeigt sie zusammen mit ihrem Freund Philipp Crotogino am Steuer und Silke und Wolfgang Steber. Flowers for Mercedes: the student Mercedes Suarez from Bremen was the 10,000 passenger of the Allgäu-Airport-Express. Our picture shows her with her boyfriend Philipp Crotogino at the steering wheel and with Silke and Wolfgang Steber.

Allgäu-Airport-Express quickly became a best seller Mercedes Suarez was surprised. Because the Ryanair flight from Bremen to Memmingen that she booked ended with a surprise: The 23 year old student was greeted as passenger 10,000 by bus operator Wolfgang Steber at Allgäu Airport before the journey to Munich with the Allgäu-Airport-Express. The regular transfer service run by him, now connecting the airport with Munich, Augsburg and Ulm, has quickly developed into a best seller in the last few months. The Allgäu-Airport-Express connects the airport with Augsburg and Ulm up to four times a day and with the state capital up to six times a day. “The timetable”, says Steber, “is individually adapted to the flight times, so that no-one needs to wait long.” The up-todate version can always be seen at www.allgaeu-airport-express. de, you can also book a ticket in advance there. Even those who live off the express lines or are on holiday in Allgäu can get to the airport in Memmingen or from there to the hotel, completely stress-free. Every week day and at all flight relevant times, comfortable small buses are used with plenty of space for up to eight people and their luggage – from your door to the airport. Trained and friendly drivers know about the large and small worries of the passengers and make sure that they are all at the airport in good time for check-in.

// www.hinundweg-magazin.de

25


Allgäu Airport

Neuigkeiten News

Die erste Million Angela Wörz (28) aus Pfuhl bei Neu-Ulm machte die runde Zahl voll und wurde als millionster Fluggast geehrt. Gemeinsam mit Ehemann, Sohn und Tochter startete die gebürtige Italienerin erstmals vom Allgäu Airport zu einem Heimatbesuch in Apulien. Als millionster Fluggast erhielt sie nicht nur einen Airport-Parkgutschein für ein Jahr, sondern für ein Wochenende ein Mercedes E-Klasse Coupé vom Autohaus Baumann in Memmingen kostenlos zur Verfügung gestellt. The first million Angela Wörz (28) from Pfuhl near Neu-Ulm made up the round number and was honoured as the millionth flight guest. Together with her husband, son and daughter, Angela Italian by birth took off from Allgäu airport to visit her home in Apulia. As the millionth passenger she not only received an airport parking voucher for a year, but also a free Mercedes E-Class coupé from the Baumann car dealership in Memmingen for a weekend.

Von Memmingen nach

7

Kattowitz/ Krakau ab

.49

Angela Wörz bekam von Sebastian Baumann (links) vom gleichnamigen Autohaus den Gutschein für ein Coupé, von Ralf Schmid (rechts), Sprecher der Allgäu Airport Geschäftsführung, einen Parkgutschein für ein Jahr. Unser Bild zeigt die Gewinnerin gemeinsam mit ihrem Mann Michael und den Kindern Valerio und Chiara. Angela Wörz got a voucher from Sebastian Baumann (left) of the correspondent carhouse for a Coupé and from Ralf Schmid (right), speaker of the AllgäuAirport, a voucher for free parking for one year. Our picture shows the winner together with her husband Michael and the children Valerio and Chiara.

Von Memmingen nach

Kiew ab

32

.49

Preis für den einfachen Flug einschließlich obligatorischen Gebühren und Buchungsgebühr bei Bezahlung durch Banküberweisung. Bei anderen Zahlungsmethoden wird eine höhere Buchungsgebühr berechnet. Für jedes Stück aufgegebenes Gepäck wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Die Anzahl der Plätze zum angegebenen Preis ist begrenzt.

26

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09


Flughafen im einsatz

"gegen noma e. V."

AIRPORT on a mission

"gegen noma e. V." Neue Spendenbox und Infomaterial im Terminal New donation box and info material at the terminal

www.gegen-noma.de Das Grauen hat einen harmlosen Namen: Noma. Die Infektionskrankheit ist tückisch und trifft vor allem Kinder in Entwicklungsländern, deren Immunsystem durch Unterernährung oder mangelnde Hygiene bereits geschwächt ist. Jährlich sterben fast 90.000 Kinder an Noma, was durch Früherkennung und Behandlung mit Antibiotika und Desinfektionsmitteln verhindert werden könnte. Dafür kämpft der Kemptener Verein „Gegen Noma e. V.“ mit großangelegten Spendenaktionen unter anderem am Allgäu Airport. Denn auch Passagiere und Besucher des Flughafens können jetzt ihr Scherflein gegen diese Krankheit beitragen: Seit Anfang Dezember steht eine große Spendenbox mit Infostele im Gate 2/3, außerdem liegt Informationsmaterial über den Verein „Gegen Noma e. V.“ aus. Die Hilfsorganisation, die 2008 von den beiden Geschäftsführern des Käseherstellers Edelweiß in Kempten, JeanJacques Santarelli und Ulrich Kraut sowie dem Allgäuer Bergsteiger Peter Melchin ins Leben gerufen wurde und zahlreiche Sponsoren aus der Wirtschaft zählt, konnte als Schirmherrn Schauspieler Michael Mendl („Der große Bellheim“, „Im Schatten der Macht“) gewinnen. Der überzeugte sich kürzlich im westafrikanischen Burkina Faso davon, dass die Spendengelder zu 100 Prozent für die humanitäre Arbeit vor Ort eingesetzt werden. Auch der Allgäu Airport gehört jetzt mit dieser Partnerschaft zum Sponsorenkreis: Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt er die Projekte des Vereins, der mit rund 65 Euro die Ausbildung eines Heilers vor Ort finanzieren und damit ein ganzes Dorf vor Noma schützen kann. Spendenkonto : Empfänger Gegen Noma e. V., Konto-Nr: 00 139 440 01, BLZ : 510 800 60, Dresdner Bank Wiesbaden

Konnte mit Spendengeldern operiert werden: Tarbala (23) aus Burkina Faso mit Schauspieler Michael Mendl, Schirmherr der Hilfsorganisation. Her operation was funded with donations: Tarbala (23) from Burkina Faso with actor Michael Mendl, patron of the aid organisation.

Nun steht auch am Allgäu Airport eine Spendenbox für den Verein „Gegen Noma“. Darüber freuen sich (v. links): Christine Abele-Aicher (Marketing Edelweiß), Bergsteiger Peter Melchin, Edelweiß-Geschäftsführer Jean-Jacques Santarelli und Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Now there is also a donation box for the society “Gegen Noma” (Against Noma) at Allgäu Airport. Very pleased about this (from left): Christine Abele-Aicher (Marketing Edelweiß), mountain climber Peter Melchin, Edelweiß manager Jean-Jacques Santarelli and Allgäu Airport manager Ralf Schmid.

The horror has a harmless name: Noma. The infectious illness is malicious and above all affects children in developing countries, whose immune system is already weakened by malnutrition or lack of hygiene. Every year almost 90,000 children die from Noma, which could be prevented with early recognition and treatment with antibiotics and disinfectants. The Kempten society “Gegen Noma e. V.” is fighting against this with large scale donation events at Allgäu Airport among other places. Because passengers and visitors to the airport can now also do their bit against this illness: Since the beginning of December there has been a large donation box with an information stand at gate 2/3, and there is information material about the society “Gegen Noma e. v.” laid out. The aid organisation, which was founded in 2008 by the two managers of the Edelweiß cheese manufacturer in Kempten, Jean-Jacques Santarelli and Ulrich Kraut as well as mountain climber Peter Melchin from Allgäu and which has received help from numerous sponsors in business, were able to gain actor Michael Mendl („Der große Bellheim“, „Im Schatten der Macht“) as a patron. He recently assured himself in Burkina Faso in West Africa, that 100% of the donations would be used for humanitarian work on location. Allgäu airport is now part of the circle of sponsors: It has donated €3,000 to support the society’s projects, which can finance the training of a healer on location for around €65 and can therefore protect a whole village against Noma. // www.hinundweg-magazin.de

27


Flaggezeigen für

die Region

showing

colours for

the Region Weltweit agierender Logistik-Konzern mit familiären Wurzeln: Dachser GmbH & Co. KG Worldwide operating logistics group with family roots: Dachser GmbH & Co. KG Vieles hat sich verändert in diesen 80 Jahren – die Straßen, die Fahrzeuge und die Waren, die befördert werden. Eines jedoch haben Thomas Dachser und sein Enkel Bernhard Simon gemeinsam: Unternehmergeist und Wagemut. Mit diesen Tugenden kam Thomas Dachser im Jahre 1930 als Unternehmer sprichwörtlich in Fahrt. Der 1906 im schwäbischen Haldenwang geborene Bauernsohn begann damals, heimische Produkte ins Ruhrgebiet zu befördern. Mit seinem ersten Lastwagen. Auch sein Enkel Bernhard Simon, heute Sprecher der Geschäftsführung, schätzt knapp 80 Jahre später diese Eigenschaften. Denn Unternehmergeist und Wagemut sind auch heute dafür verantwortlich, dass aus bescheidenen Anfängen mittlerweile ein weltweit agierender Logistik-Konzern - mit Hauptsitz in Kempten - entstanden ist, der auf sympathische Weise seine regionalen und familiären Wurzeln nie gekappt, sondern sorgsam gepflegt hat.

28

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09

Much has changed in those past 80 years – the streets, the vehicles and the goods that are being transported. However, Thomas Dachser and his grandson Bernhard Simon have one thing in common: entrepreneurial spirit and courage. With these virtues Thomas Dachser literally set off in 1930. The farmer’s son born in 1906 in Swabian Haldenwang began to transport local products to the Ruhr region with his first lorry. His grandson Bernhard Simon, today spokesman for the management, also values these qualities 80 years later. Because entrepreneurial spirit and courage are also responsible for the fact that from humble beginnings a worldwide operating logistics group – with HQ in Kempten – has arisen, which rather than leaving its local and family roots, has carefully maintained them and this makes the concern so attractive.


Serie Gesellschafter // Dachser Shareholder Series // Dachser Darum ist es kein Wunder, dass Dachser auch zu den Gründungsgesellschaftern des Allgäu Airport zählt. „Als eines der größten Unternehmen des Allgäus sehen wir uns verpflichtet, die lokale Wirtschaft sowie die Region insgesamt zu fördern“, betont Michael Schilling, als Mitglied der Dachser-Geschäftsführung und des Allgäu Airport Beirats auch einer der Geburtshelfer unseres Flughafens. „Flagge zeigen“ lautet das Motto seines Hauses, erläutert der Manager. Schließlich sei man von Anfang an vom Erfolg des Unternehmens Airport überzeugt gewesen und von dessen dynamischer Entwicklung ebenso angenehm wie positiv überrascht. Apropos „dynamische Entwicklung“. Michael Schilling weiß sehr genau, wovon er in diesem Zusammenhang spricht. Schließlich zählt der Begriff für den gebürtigen Heidelberger, der nach seiner Bundeswehrzeit als Fernfahrer jobbte und mit diesem Praxisbezug auf der Berufsakademie Mannheim Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung Spedition studierte, zum Alltag. Zum DachserAlltag. Denn wer seinen Umsatz in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht und die Zahl der Mitarbeiter in diesem Zeitraum um 190 Prozent gesteigert hat, versteht etwas von Dynamik. 18.175 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen zur Zeit – davon über 10.000 in Deutschland. 3,6 Milliarden Euro betrug der Umsatz im letzten Jahr. Eine Ware von A nach B zu transportieren, das war gestern. Heute heißen die Stichworte intelligente Logistik, Supply-ChainLösungen, Kontraktlogistik. Natürlich verkehren zwischen den 159 europäischen Dachser-Standorten auf 3.655 Linien täglich die Dachser-Fahrzeuge. Doch wenn heute Dachser Food Logistics, eine der drei Unternehmens-Säulen, beispielsweise Molkereiprodukte befördert, bekommt der Kunde ein komplettes ServiceAngebot, das den Transport, die Lagerung, Etikettierung und die zeitgerechte Anlieferung an die Filialen des Auftraggebers beinhaltet. Als Experte für die Do-it-yourself-Branche beliefert Dachser beispielsweise täglich 18.000 Baumärkte in ganz Europa.

Logistik auf höchstem Niveau. Logistic at the highest level.

Die reine Fuhrleistung ist heute nur noch ein kleiner Teil, der zur Qualität beiträgt. „Transparenz ist das A und O“, erläutert Michael Schilling, zu dessen Aufgabenbereich die gesamte europäische Speditionsorganisation zählt. Dank moderner Informationstechnologie wissen Kunde und Logistiker jederzeit, wo und in welchem Zustand die Ware unterwegs ist – von der Produktion bis zum Regal im Supermarkt. „Dachser setzt“, so Schilling, „bei diesen gläsernen Logistikprozessen die Standards in der Branche.“

Fluggast und Geburtshelfer: Michael Schilling, als Mitglied der Dachser-Geschäftsführung und des Allgäu Airport Beirats an der Gründung unseres Flughafens von Anfang an beteiligt. Passenger and obstetrician: Michael Schilling, as a member of the Dachser-Management and Allgäu Airport advisory board, involved from the beginning in the founding of the airport.

So it is no wonder that Dachser is also one of the founding shareholders of Allgäu Airport. “As one of the largest companies in Allgäu we feel obliged to promote the economy within the region”, emphasises Michael Schilling, as a member of the Dachser management and Allgäu Airport advisory board and also as one of the founding fathers of our airport. “Show your colours”, is the motto of my company, explains the manager. He was convinced of the success of the airport company right from the start and equally pleasantly and positively surprised by this dynamic development. Speaking of “dynamic development”. Michael Schilling knows exactly what he is talking about in this context. The expression is part of everyday life for the Heidelberg native, who worked as a long-distance lorry driver after his time in the German army and with this practical relevance studied business management with a major in freight forwarding at the Professional Academy in Mannheim. His everyday life at Dachser. Because anyone who has tripled their turnover in the past ten years and increased the number of employees by 190% in this period of time, understands something of dynamics. The company currently employs 18,175 people – of which over 10,000 work in Germany. The turnover for last year was €3.6 billion. Transporting goods from A to B, that was yesterday. Today the key words are intelligent logistics, supply chain solutions, contract logistics. Of course the Dachser vehicles operate between the 159 European Dachser sites on 3,655 lines. Indeed today when Dachser Food Logistics, one of the three company pillars, transports dairy products, for example, the customer receives complete service which includes transport, storage, labelling and just-in-time delivery to the branches of the client. As an expert in the Do-it-yourself sector, for example, Dachser delivers to 18,000 DIY stores throughout Europe every day. Today, the pure transport service is just a small part that contributes to quality. “Transparency is essential”, explains Michael

// www.hinundweg-magazin.de

29


Schon früh überwand das Unternehmen Ländergrenzen. Firmengründer Thomas Dachser wagte sich nicht nur bis ins Rheinland. In den stürmischen Nachkriegsjahren, als er sein Unternehmen wieder aufbaute, schuf er Stützpunkte in Großbritannien, Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten und Ende der 50er Jahre in den USA. Die Öffnung des EU-Binnenmarktes sorgte bei Dachser für einen kräftigen Schub hin zum europäischen Anbieter. Entscheidenden Rückenwind erhielt das Unternehmen zudem durch die Übernahme des französischen Logistikunternehmens Transport Graveleau, heute Dachser France, im Jahr 1999. „Wir haben den Dachser von Frankreich gesucht – und in Graveleau gefunden“, so Bernhard Simon.

Lagern und liefern: Dachser zählt darin zur Weltspitze. Store and deliver: Dachser are among the world leaders.

Dabei ist Dachser im besten Sinne ein Familienbetrieb geblieben – wenn auch in den Dimensionen eines weltweit agierenden Unternehmens. Als 100-prozentiges Familienunternehmen hat es sich strenge Regeln auferlegt. Kraft Geburt dringt kein Abkömmling der beiden Eigentümer-Familien in hohe Ämter vor. Der Gesellschaftervertrag regelt vielmehr, dass die Geschäftsführung mehrheitlich aus Nicht-Familienmitgliedern bestehen muss. Bernhard Simon, Jahrgang 1960, gelangte nach zahlreichen Stationen im Unternehmen und unter anderem in der Entwicklungshilfe auf den Chefsessel. Dachser zählt auch zu jenen Familienunternehmen, die erfolgreich und konservativ wirtschaften und sich deshalb weitgehend unabhängig von negativen Einflüssen des Kapitalmarkts bewegen können. Intern gilt das Primat einer Unternehmenskultur, die Menschlichkeit und Professionalität vereint. Weltoffen, modern und traditionsbewusst, so geht das Kemptener Unternehmen seinen Weg. Vom Engagement am Allgäu Airport profitieren viele Dachser-Mitarbeiter, die den Flughafen nun für Geschäftsflüge nutzen können – ob mit Linie oder Geschäftsflugzeug. Zum Hauptsitz der französischen Unternehmenstochter benötige man bisher im normalen Linienverkehr 7,5 Stunden, rechnet Michael Schilling, selbst Inhaber einer Pilotenlizenz, vor. Dank Allgäu Airport seien es nun gerade mal 2,5. „Das spart Übernachtungen und die Mitarbeiter können mehr bei ihren Familien sein.“ Die aktuellen Passagierzahlen belegten zudem, wie richtig das Konzept der Gründerväter gewesen sei. Nun gelte es eine solide Auslastung mit jährlich 1,5 Millionen Passagieren zu erreichen. Nur in einem Falle sei der Allgäu Airport für das Haus Dachser nicht von Bedeutung – wenn es um die Luftfracht geht. Schilling: „Außer sporadischen Abfertigungen ist das kein Thema. Memmingen wird niemals eine Drehscheibe für internationalen Frachtverkehr werden.“

30

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09

Schilling, whose area of responsibility includes freight organisation for the whole of Europe. Thanks to modern information technology, customers and logistic experts always know where and in what state the goods are – from production to the shelf in the supermarket. “Dachser sets the standards in the sector for these transparent logistic processes”, says Schilling. The company surmounted country borders early on. Company founder Thomas Dachser not only dared to expand into the Rhineland. In the stormy years after the war, when he was rebuilding his company, he created bases in Great Britain, Austria, Switzerland, the Benelux states and at the end of the 50’s in the USA. The opening of the single European market gave Dachser a powerful thrust towards being a European supplier. The company also got a crucial tail wind through the take-over of the French logistics company Transport Graveleau, today Dachser France, in1999. “We were looking for the Dachser in France – and found it in Graveleau”, says Bernhard Simon. However Dachser has remained a family business in the best sense of the word – even if it has the dimensions of a worldwide operating company. As a 100% family company it has laid down strict rules. No offspring of the two entrepreneurial families may advance to a high office just by birth. In fact, the shareholders’ agreement states that the majority of the management staff must consist of non-family members. Bernhard Simon, born in 1960, reached the executive chair after numerous positions in the company and in development aid amongst other things. Dachser is also one of the family companies who manage the business successfully and conservatively and can operate independently from the negative influences of the capital market on the whole. Internally the company culture dominates, uniting humanity and professionalism. The Kempten company does its business in a cosmopolitan and modern way, aware of its tradition. Many Dachser employees benefit from the company’s commitment to Allgäu Airport, as they can now use it for business flights – whether with scheduled flights or business aircraft. “Until now with a normal scheduled flight it took 7.5 hours to reach the HQ in France”, calculates Michael Schilling, who himself has a pilot’s licence. Thanks to Allgäu Airport it now takes just 2.5 hours. “That saves overnight stays and the employees can spend more time with their families.” The current number of passengers also shows how right the concept of the founding fathers was. Now the aim is solid utilisation with 1.5 million passengers per year. Only in one respect is the Allgäu Airport not significant for Dachser – when it comes to air freight. Schilling: “Apart from sporadic dispatches this is not an issue. Memmingen will never be a hub for international freight.”


skifahren ein wie schneekönig

skiing snowking

fit for a

Das Höchste: Fünf Gipfel in vier Skigebieten garantieren in der Region Oberstdorf/Kleinwalsertal grenzenloses Wintervergnügen Five peaks in four ski resorts guarantee boundless winter fun in the Oberstdorf/Kleinwalsertal region Sie sind gemeinsam bekannt als „Das Höchste“ und garantieren Wintersportlern verlässlich höchstes Vergnügen: die Skigebiete Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Walmendingerhorn und Ifen im bekannten Ferienort Oberstdorf und im benachbarten Kleinwalsertal. Sicher landen können Gäste dort mit zahlreichen Flugverbindungen, die der Allgäu Airport bietet. Dank kurzer Transferzeit und eingespielter Shuttledienste ist es nur ein Katzensprung vom Flughafen in Memmingen zum Skivergnügen. Jeder Berg punktet mit ganz eigenem Charme. Alle Gebiete verfügen über moderne Liftanlagen, größtenteils beschneite Pisten, Freeriding-Areas und Funsportbereiche. Schneebars, Restaurants und Hütten mit großen Sonnenterrassen sind Garanten für Erholung und Entspannung bis in den Mai. Snowboarder finden ebenfalls genau das, worauf sie buchstäblich fliegen. Das Zweiländerskigebiet Fellhorn/Kanzelwand bietet 22 abwechslungsreiche Pistenkilometer, davon zwei je 4,2 Kilometer lange beschneite Talabfahrten, Buckelpisten, 16 Bergbahnen und Lifte sowie eine Hightech-Beschneiung. Eine atemberaubende Bergkulisse, 400-Gipfel-Blick und Schnee, so weit man sehen kann: Der Oberstdorfer Hausberg Nebelhorn ist ein wahrhaft eindrucksvolles Aussichts-Reich. Das höchstgelegene Skigebiet im Allgäu verfügt unter dem 2.224 Meter hohen Gipfel über 12 Kilometer Pisten sowie attraktive Freeride-Möglichkeiten. Das kleine, feine Skigebiet am Walmendingerhorn mögen vor allem jene Carver und Boarder die gepflegte Abfahrten schätzen und bei Après-Ski und Einkehrschwung eher die leisen Töne bevorzugen. Die 12 Pistenkilometer und zahllosen unberührten Hänge sind auch bei Einheimischen sehr beliebt. Überraschend anders: Das Skigebiet am 2.228 Meter hoch gelegenen Ifen eröffnet vor reizvoller Bergkulisse gerade Familien mit Kindern und Skianfängern ein äußerst abwechslungsreiches Terrain. Winterwanderer erleben am Ifen ein ganz besonderes Phänomen: Rundwege durch die Schneedünen.

Together they are known as “The Highest” and they guarantee reliable fun for winter sports enthusiasts: the Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Walmendingerhorn and Ifen ski regions in the wellknown ski resort of Oberstdorf and its neighbour, Kleinwalsertal.

Weitere Informationen: www.das-hoechste.com

For further information go to www.das-hoechste.com

Visitors can land safely there with a whole host of flights offered by Allgäu Airport. Thanks to the short transfer time the trip from the airport in Memmingen to the winter sports and ski resort is just a short hop. The Fellhorn/Kanzelwand cross-board ski region presents 22 kilometres of varied pistes with two 4.2 kilometre snowcovered downhill runs as well as a high tech snow system provide a massive range of entertainment for skiers and snowboarders. A breathtaking mountain range featuring views of 400 peaks: The Oberstdorf Nebelhorn Mountain, the highest ski resort in the Allgäu, provides safe, uninterrupted winter fun with pistes extending over a total distance of 12 kilometres. 12 kilometres of pistes and a wide selection of untouched slopes are the real highlights of the attractive ski resort on the Walmendingerhorn in Kleinwalsertal. Surprisingly different – at Ifen there are no signs of hectic and hurry here. Around 25 kilometres of prepared pistes are available against a magnificent backdrop. Winter hikers will find a very special phenomenon at Ifen – snow dunes.

// www.hinundweg-magazin.de

31


Wintervoller vielfalt

Winter full ofdiversity Das Montafon: eine der weitläufigsten Skiregionen der Alpen

‚Skifoan’ heizt Liedermacher Wolfgang Ambros über den Radiolautsprecher ein. Das hat sich auch die Gruppe von jungen Leuten vorgenommen, die bedächtig den Anweisungen des Skilehrers lauscht. Von weither sind sie angereist, um sich endlich den Traum vom Sport in Weiß zu erfüllen. Da sind sie im Montafon im österreichischen Vorarlberg richtig aufgehoben. Flachländer werden dort sanft an die steile Bergwelt herangeführt. Aber auch die Pistenprofis finden hier ihr Glück in Weiß. Kaum eine Region bietet so viel wintersportliche Vielfalt wie das Montafon, das über den Allgäu Airport nun „flugs“ erreichbar ist. Kein Wunder also, dass die Hänge im Montafon bereits den Schriftsteller Ernest Hemingway begeisterten, der Mitte der zwanziger Jahre gleich zwei Winter hier verbrachte. Von unter-

32

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09

The Montafon: one of the most spacious ski regions in the Alps

Singer songwriter Wolfgang Ambros is turning up the heat via the radio with his hit “Skifoan”, calling everyone to the ski slopes. A group of young people follow, listening carefully to their skiing teacher’s instructions. They have travelled from afar to finally realise their dream of sport in the snow. They have come to the right place, the Montafon in Vorarlberg, Austria. Lowlanders are gently introduced here to the steep mountain landscape. But the piste professionals also find their bliss in the snow. Hardly any regions


Touristik-Report // Montafon Tourist report // Montafon schiedlichem Reiz sind die verschiedenen Skigebiete des Montafons. Der Anfänger findet ebenso wie der sportliche Skifahrer in den insgesamt sieben Wintersportgebieten, die von den elf Montafoner Orten bequem zu erreichen sind, genau das passende Wintersporterlebnis. Sei es am sportlichen Golm mit seinen anspruchsvollen Hängen, die früher Damen-Weltcup-Rennen als ideales Gelände dienten, über die Sonnenterrasse des Silvretta Montafon Hochjoch, mit seinem ausgedehnten Skiparadies oder das weitläufige Skigebiet der Silvretta Montafon Nova, wohl eines der schönsten und am besten erschlossenen Skigebiete der Alpen. Von Gargellen gehen

über 30 Skitouren bis in die benachbarte Schweiz. Die SilvrettaBielerhöhe ist Ausgangspunkt für hochalpine Gletschertouren oberhalb der Baumgrenze. Dort laden die Höhenlanglaufloipen, in 2000 Meter Seehöhe über den zugefrorenen Silvrettasee führend, zum nordischen Skivergnügen ein. Das Skigebiet Kristberg bei Silbertal mit einer 11 Kilometer langen „Panorama Höhenloipe“ ist besonders bei Familien beliebt. Das Montafon, das sich von Bludenz bis zu den Gletschern der Silvretta und bis zum Piz Buin erstreckt, ist eine der weitläufigsten Skiregionen der Alpen. Die insgesamt 61 Lifte und Bergbahen können bis zu 90.320 Personen pro Stunde befördern. In den Skigebieten gibt es kein Gedränge – 219 Kilometer markierte Abfahrten verschiedenster Schwierigkeitsgrade sorgen für eine ideale Verteilung der Freunde des weißen Sports. Den kleinen Gästen nimmt man sich in den Skigebieten übrigens besonders an. In den Kinderarenen betreuen Skilehrer und Kindergärtnerinnen die kleinsten Gäste pädagogisch bestens und führen sie mit viel Spaß an die Faszination „Schnee“ heran. Die Skischulen im Montafon bieten in diesem Winter eine Vielfalt neuer Aktivitäten an. Zum Beispiel Telemark-Variationen unter dem Motto „Vom Urcarver zum Tourcarver“, Variantenfahren und Skitouren, Telecarving als Hightech-Erlebnis mit NostalgieTouch, Free Heeling, Schneeschuhwandern und Wintertrekking, Vollmondtrekking mit Übernachtung im Iglu, Biwak oder Schlafen

offer as much winter sport diversity as the Montafon, which can now be reached by a flight from Allgäu Airport. No wonder then that the slopes of Montafon inspired the writer Ernest Hemingway, who spent two winters here in the mid-twenties. The different ski areas in Montafon have various appeals. Beginners and advanced skiers alike will find the right winter sport experience for them in the seven winter sports areas, starting from the eleven Montafon towns that can easily be reached. From the sporty Golm with its challenging slopes, which previously served as the ideal place for the women’s world cup race, to the sun terrace of the Silvretta Montafon Hochjoch, with

its extended ski paradise or the extensive skiing area of Silvretta Montafon Nova, one of the most beautiful and best developed skiing areas in the Alps. Over 30 ski tours go from Gargellen to neighbouring Switzerland. The Silvretta-Bielerhöhe is the starting point for high Alps glacier tours above the tree line. There the high cross country ski tracks, leading 2000 metres above sea level over the frozen Silvretta lake, invite you to a Northern skiing delight. The skiing region Kristberg near Silbertal with an 11 kilometre long “Panorama high altitude cross country course” is especially popular with families. The Montafon, which stretches from Bludenz to the glaciers of the Silvretta and Piz Buin, is one of the most extensive ski regions in the Alps. The 61 lifts and cable cars can transport up to 90,320 people per hour. There are no crowds in the ski areas – 219 kilometres of marked ski runs for the most diverse difficulty levels ensure ideal distribution of the friends of white sports. Our little guests are also particularly welcome in the ski areas. In the children’s areas skiing teachers and nursery teachers take care of the smallest guests and introduce them to the fascination of snow. This winter the ski schools in Montafon offer a multitude of new activities. For example telemark variations with the motto “from original carver to tour carver”, variant skiing and ski tours, telecarving as a high-tech experience with a touch of nostalgia, // www.hinundweg-magazin.de

33


im Stroh, Lagerfeuer und Trapperfrühstück sowie Schnee- und Lawinenkurse. Seit Herbst 2008 ist der Alpine-Coaster geöffnet und begeistert von Beginn an Jung und Alt. Mit Zweisitzer-Schlitten geht die Fahrt von Latschau talabwärts nach Vandans. Die 2,6 Kilometer lange Strecke bietet Steilkurven, Kreisel und so genannte „Jumps“. Das Tempo bestimmt dabei der Fahrer selbst. Ideal verbinden lässt sich der Alpine-Coaster-Golm auch mit einem Rodelausflug, denn die Natur-Rodelbahn verläuft beinahe parallel. Winterurlaub bedeutet nicht unbedingt, dass man sich Bretter unter die Füße schnallt. Auch beim beschaulichen Schneeschuhwandern tut man noch genug für die körperliche Ertüchtigung. Schön, wenn man dabei noch seine Umwelt aktiv wahrnehmen kann. Welch unbeschreibliches Gefühl offenbart sich da, wenn vor einem das unberührte Weiß liegt und man der Erste ist, der seine Spuren dort hinterlässt. Wer im Winter abseits präparierter Wege unterwegs ist, dem eröffnet sich eine faszinierende Welt aus Licht, Schnee und Eis. Mehr Informationen unter: www.montafon.at

34

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09

free heeling, snow shoe walking and winter trekking, full moon trekking with an over-night stay in an igloo, bivouac or sleeping on straw, a camp fire and trappers breakfast as well as snow and avalanche courses. The Alpine coaster has been open since autumn 2008 and has inspired both young and old right from the beginning. With two seater sledges the journey from Latschau goes down the valley towards Vandans. The 2.6 kilometre long stretch offers steep curves, roundabouts and so called “jumps”. The drivers define the speed themselves. The Alpine Coaster in Golm can be ideally combined with a toboggan excursion, because the natural toboggan course runs almost parallel. Winter holidays do not necessarily mean that you have to buckle a board to your feed. Even during a tranquil snow-shoe walk you do enough to get some physical exercise. It is nice when you can actively experience your environment while doing so. The indescribable feeling that reveals itself when untouched virgin snow lies ahead of you and you are the first to leave your traces. Those who want to go off the beaten track in winter will find a fascinating world of light, snow and ice opening up to them. More information on: www.montafon.at


Die

Grüne Insel im Golf von Neapel

Fliegen Sie vom Allgäu Airport Memmingen nach Neapel. Von dort geht es mit dem Schiff auf die Insel Ischia. Ischia ist mit 46 Quadratkilometern die größte Insel im Golf von Neapel. „Isola Verde“, die grüne Insel, ist geprägt von einer einmalig schönen Landschaft. Üppige, mediterrane Vegetation mit ausgedehnten Weinbergen, Orangen- und Zitronenhainen, sanfte Hügel und Pinien- und Kastanienwälder erwarten den Besucher. Herrliche Sandstrände wechseln sich ab mit malerischen Felsküsten und immer wieder eröffnen sich faszinierende Ausblicke auf das azurblaue Meer. Beliebt ist Ischia auch bei Kur-Urlaubern. Durch den vulkanischen Ursprung ist Ischia reich an Mineral- und Thermalquellen. Diese sind schon seit der Zeit der Griechen und Römer bekannt. Die bekannteste Anlage ist sicher der Poseidon-Garten in der Citara-Bucht bei Forio. Außer Baden und Kuren gibt es herrliche Wandermöglichkeiten. Vom 04.04. bis zum 20.06. und wieder vom 05.09. bis 07.11. 2010 fliegt jeden Sonntag eine Boeing 737 der Air Italy von Memmingen nach Neapel. Mit etwas Glück können Sie eine Woche Urlaub auf Ischia gewinnen. Weitere Informationen und Buchungen: For more information and booking: Ischia Ferien GmbH und Amos Reisen München, Tel.: 089-57 95 26 61, www.ischiaferien.de Memmingen, Tel.: 08331-959 95, www.amos-reisen.de

the

Green island in the Golf of naples

Fly from Memmingen Allgäu Airport to Naples. From there you go by boat to the island of Ischia. "Isola Verde“, the green island is characterized by a unique beautiful landscape. A lush mediterranean vegetation with extensive vineyards, orange and lemon groves, rolling hills and pine and chestnut forests await the visitors. Beautiful sandy beaches alternate with quaint cliffs and again open up stunning views on the azure sea. Ischia is also popular for spa guests. Due to the volcanic origin, it is rich of mineral and thermal springs. Those are known since the time of the Greeks and Romans and have been used as „healthyfountains“. Certainly, the most famous garden is the Poseidon garden in the bay of Citara Bay near Forio. Besides swimming and treatments, there are wonderful hiking opportunities. From 4th of April to 20th of June and again from 5th of September to 7th of November 2010 every Sunday a Boeing 737 of Air Italy goes from Memmingen to Naples.

Gewinnspiel Ischia Gewinnen Sie eine Woche Urlaub auf der traumhaften Insel im Mittelmeer.

2. Preis: Reisegutschein über € 200,von Amos

Beantworten Sie alle 3 Fragen richtig und mit ein wenig Glück fliegen Sie mit 2 Personen ab Memmingen auf die beliebte Sonnenund Thermalinsel.

3. Preis: Reisegutschein über € 100,von Amos

Preisfragen: 1. Mit welcher Farbe wird die Insel Ischia gerne beschrieben A Blaue Insel B Grüne Insel C Rote Insel

Die Reisegutscheine können für alle von Amos Reisen Memmingen veranstalteten Flug- und Busreisen eingelöst werden und sind gültig bis Ende 2010. Eine Verlängerung oder Barauszahlung ist nicht möglich.

2. Welche Fluggesellschaft fliegt 2010 von Memmingen nach Neapel A Air Italy B Air Berlin C Ryan Air

Einsendeschluss: 31. März 2010

3. Wie heißt ein bekannter Thermalgarten auf Ischia A Neptun-Garten B Forio-Garten C Poseidon-Garten

Allgäu Airport GmbH & Co. KG GEWINNSPIEL ISCHIA Schleifweg, Am Flughafen 35 87766 Memmingerberg

1. Preis: 1 Woche Urlaub auf Ischia Fliegen Sie eine Woche mit 2 Personen auf die Insel Ischia. Flug, Transfers und 7 x Halbpension in einem guten 3*-Hotel sind inklusive. Der Reisetermin muss mit Ischia-Ferien München abgestimmt werden.

Bitte senden Sie eine Postkarte mit den Antworten an:

// www.hinundweg-magazin.de

35


Mehr als nur more than das münster just Länderübergreifendes Doppelzentrum: Neu-Ulm und Ulm The double centre covering two states: Neu-Ulm and Ulm Sie liegen sich sozusagen Aug’ in Aug’ gegenüber und sind durch die Donau verbunden: Zwei unabhängige, selbständige Städte, die in friedlicher schwesterlicher Nachbarschaft eng zusammenleben und dennoch zwei verschiedenen Bundesländern angehören. Das Besondere: Die ehemalige Königspfalz und Freie Reichsstadt Ulm, erstmals urkundlich genannt im Jahr 854, ist seit 1810 württembergisch und seitdem getrennt von ihrem Gebiet rechts der Donau, das bei Bayern blieb und auf dem sich die Stadt NeuUlm entwickelte. Ihre touristischen Sehenswürdigkeiten vermarkten beide gemeinsam. “In Ulm, um Ulm und um Ulm herum” – der Zungenbrecher deutet es schon an – gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten und Superlative. Allen voran das bekannte Münster, nach dem Kölner Dom der zweitgrößte gotische Kirchenbau Deutschlands: Es besitzt den mit 161,53 Metern höchsten Kirchturm der Welt, der bei klarem Wetter eine Fernsicht bis zu den Alpen freigibt. Außerdem verfügt das rund 120.000 Einwohner zählende Ulm über die älteste Verfassung einer deutschen Stadt und ein Theater, dessen Anfänge bis ins Jahr 1641 zurückreichen. Malerische mittelalterliche Viertel wie das Handwerkerquartier und jahrhundertealte Bauten wie das Schwörhaus, das Schiefe Haus, der Grüne Hof und die Alte Münz bilden einen interessanten Kontrast zum postmodernen Stadthaus am Münsterplatz, in dem Veranstaltungen aller Art stattfinden. Überhaupt hat sich im Zentrum der baden-württembergischen Universitätsstadt an der Donau eine attraktive Kulturmeile entwickelt. Die neue Stadtbibliothek, das Ulmer Museum und die Musikschule wurden 2006 durch die Sammlung Weishaupt auf der Neuen Straße ergänzt. Albert Einsteins Heimatstadt präsentiert sich ihren Besuchern mit herzlicher schwäbisch-bayerischer Gastlichkeit, die überall in Hotels, Restaurants, Cafés und bei der Shopping-Tour spürbar ist.

36

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09

the minster

They are so to speak located hand in hand and connected by the Danube: two independent, autonomous towns that live in peaceful, sisterly proximity to each other and yet belong to two different federal states. The special point is that the former King’s residence and free imperial city of Ulm, named in a document for the first time in the year 854 has been part of Württemberg since 1810 and since then has been separated from its area to the right of the Danube, which remained in Bavaria and on which the town of NeuUlm developed. Both of them market their tourist attraction together. The German tongue twister “In Ulm, um Ulm und um Ulm herum” already makes reference to there being a whole range of sights and superlatives all around these cities. Above all the famous minster, the second largest gothic church in Germany after Cologne Cathedral: It has the highest church tower in the world at 161.53 metres which Neu-Ulm: Wahrzeichen Wasserturm. gives a view right to the Alps in Neu-Ulm: emblem water tower. clear weather. Additionally Ulm with around 120,000 inhabitants has the oldest constitution in a German town and a theatre which goes back to 1641. Picturesque medieval quarters such as the handicrafts quarter and centuries old buildings such as the Schwörhaus, Schiefes Haus, Grüner Hof and Alte Münz make an interesting contrast to the post-modern City House (Stadthaus) on Münsterplatz in front of the Minster, in which all kinds of events take


Stadtgespräch // Ulm und Neu-Ulm City discussion // Ulm and Neu-Ulm Im modernen Neu-Ulm weht der Atem der Geschichte Zu Beginn der Teilung war das kleine „Ulm auf dem rechten Donauufer“ eine mehr oder weniger zufällige Ansiedlung von Gärten, Höfen, Wirtshäusern, einem Grenzposten und einer Zollstation sowie dem Dorf Offenhausen. 1814 tauchte erstmals der Name "Neu-Ulm" in den Akten auf. Die Entstehung der Stadt wurde durch den Beschluss der Frankfurter Bundesversammlung von 1841, in Ulm eine Bundesfestung zu errichten, entscheidend forciert. Neu-Ulm wurde Brückenkopf der "größten Festungsanlage Europas". König Ludwig I. setzte durch, dass die Planung für die Festung auf bayerischer Seite genügend Raum für die Anlage einer Stadt bot. 1853 erhielt Neu-Ulm die Eisenbahnverbindung nach Augsburg. Heute befindet sich Neu-Ulm mit seinem charakteristischen Wahrzeichen, dem Wasserturm, in einem dynamischen Wandlungsprozess. Die Sanierung und Verkehrsberuhigung der Innenstadt, die Umwandlung der ehemaligen US-Kasernenareale in Wohn- und Gewerbegebiete geben der Stadt neues Profil. Zwei Landesgartenschauen innerhalb von knapp 30 Jahren bescherten den rund 50.000 Einwohnern jede Menge Park- und Sportanlagen.

D_1273_HUW_178x119_1812.indd 1

place. Overall an attractive cultural mile developed in the centre of the Baden-Württemberg university town on the Danube. The Weishaupt collection on Neue Straße was the most recent addition to the cultural institutions like the new town library, the Ulm museum and the music school in 2006. Albert Einstein’s home town presents its visitors with hearty Swabian-Bavarian hospitality which is noticeable everywhere in hotels, restaurants, cafés or on a shopping tour. In modern Neu Ulm you are breathing history At the beginning of the separation the small “Ulm on the right bank of the Danube” was more or less an accidental settlement of gardens, yards, inns, a border post, and a customs stations as well as the village of Offenhausen. The name “Neu Ulm” appeared in documents for the first time in 1814. The formation of the town was crucially accelerated by the decision of the Frankfurt Federal Assembly in 1841 to set up a federal stronghold in Ulm. Neu-Ulm was the bridge head of the “largest fortress in Europe”. King Ludwig I. asserted that the planning for the fortress on the Bavarian side left enough room for a town. In 1853 Neu-Ulm got a railway line to Augsburg. Today NeuUlm with its characteristic landmark, the water tower, is in a dynamic process of change. The renovation and traffic-calming measures of the city centre, the conversion of the former US barracks area into residential and commercial areas give the town a new profile. Two State Horticultural Shows within 30 years bestowed a whole range of park and sporting facilities on the 50,000 inhabitants.

03.12.2009 16:51:15 Uhr

// www.hinundweg-magazin.de

37


auf ein wort in a word Heute: Ulms OB Ivo Gönner Der Jurist und Rechtsanwalt Ivo Gönner, 1952 in Laupheim geboren, fungiert seit 1991 als Ulmer Oberbürgermeister. Im Dezember 2007 wurde der SPD-Politiker, der auch Präsident des Städtetags Baden-Württemberg ist, mit 80,2 Prozent wiedergewählt.

Warum ist Ulm einen Besuch wert? Ulm ist sogar mehr als nur einen Besuch wert! Aber im Ernst: Unsere Stadt ist sehenswert, das Münster, das historische Fischerviertel, die Donau, die Verbindung von historischer Bausubstanz mit moderner Architektur und, und, und. Daneben ist Ulm aber auch ein wichtiger Standort für Wirtschaft und Wissenschaft. Darum ist für uns eine gute Verkehrsanbindung zu Lande und in der Luft so wichtig. Was bedeutet der Allgäu Airport für Ihre Stadt? Sicherlich spielen die Nähe und Erreichbarkeit des Stuttgarter Flughafens, der nach dem Neubau der ICE-Trasse von Ulm aus in weniger als einer halben Stunde per Bahn zu erreichen sein wird, für den Wirtschaftsstandort Ulm/Neu-Ulm eine größere Rolle. Trotzdem hat auch der Flughafen Memmingen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Region. Aus diesem Grund hat der Regionalverband Donau-Iller, dem die Stadt Ulm angehört, sich von Anfang an für den Allgäu Airport stark gemacht. Was wünschen Sie sich künftig vom Allgäu Airport? Die Frage müsste wohl eher lauten: Was wünschen wir dem Airport? Und hier kann die Antwort nur heißen: Möge er in der ersten Liga der Regionalflughäfen mitspielen!

Today: Ulm’s Mayor Ivo Gönner: The solicitor and lawyer Ivo Gönner, born in Laupheim in 1952, has been the Mayor of Ulm since 1991. In December 2007 the SPD politician who is also the President of the Association of Cities and Towns for Baden-Württemberg was re-elected with 80.2%. Why is Ulm worth a visit? Ulm is even worth more than one visit! Seriously, our town is worth seeing, the minster, the historic fishing quarter, the Danube, the combination of historical building substance with modern architecture and so much more. On the other hand, Ulm is also an important location for science and business. That’s why good transport connections both on land and in the air are so important to us. What does Allgäu Airport mean to your town? The proximity and accessibility of Stuttgart Airport, which can be reached from Ulm in less than half an hour by train after the renovation of the ICE track, plays a more important role for the economic location of Ulm/Neu Ulm. In spite of this, the airport at Memmingen is also significant for the region and should not be underestimated. For this reason, the regional association Danube-Iller, which Ulm belongs to, strongly supported Allgäu Airport right from the start. What would you like to see from Allgäu Airport in the future? The question should be - what do we wish for the airport? And the answer can only be - that it should be in the premiere league of regional airports!

38

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09


Interview // OB Gönner und OB Noerenberg Interview // Mayor Gönner and Mayor Noerenberg

Heute: Neu-Ulms OB Gerold Noerenberg In Neu-Ulm 1957 geboren, in Neu-Ulm Abitur gemacht, in Neu-Ulm eine Kanzlei eröffnet: Gerold Noerenberg, der in Augsburg Jura studiert hat und lange Jahre als CSU-Kommunalpolitiker in seiner Heimatstadt aktiv war, wurde im Jahr 2004 zum Neu-Ulmer OB gewählt – und im März 2008 in seinem Amt bestätigt. Warum ist Neu-Ulm einen Besuch wert? Weil in Neu-Ulm das „Neu“ Programm ist. Neu-Ulm begeistert mit moderner und außergewöhnlicher Architektur, mit moderner Stadtgestaltung, mit einer hervorragenden Kneipen- und Gastronomieszene und mit einem Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot, das keine Wünsche offen lässt. So gibt es in Neu-Ulm beispielsweise das erste und bis dato einzige Kindermuseum in ganz Bayerisch-Schwaben. Mit der von Dominikus Böhm geschaffenen Kirche Sankt Johann Baptist findet sich mitten in der Neu-Ulmer Innenstadt zudem ein bemerkenswertes Beispiel moderner Sakralbaukunst. Ebenfalls im Herzen der Stadt zu finden ist die Caponniere 4, ein Teil der Bundesfestung Ulm/Neu-Ulm, die zur Landesgartenschau 2008 in unserer Stadt restauriert wurde. Was bedeutet der Allgäu Airport für Ihre Stadt? Für die Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürger bedeutet der Allgäu Airport eine hervorragende Alternative zu den Flughäfen in Stuttgart und München. Innerhalb kürzester Zeit ist der Flughafen über die Autobahn A7 hervorragend zu erreichen. Im Umkehrschluss ist die Stadt Neu-Ulm durch den Allgäu Airport nicht nur bequem und einfach mit dem Auto oder der Bahn, sondern auch mit dem Flugzeug erreichbar. Dieser Aspekt dürfte vor allem für die national und international agierenden Unternehmen unserer Stadt von Bedeutung sein. Was wünschen Sie sich künftig vom Allgäu Airport? Das Streckennetz ist für einen Flughafen dieser Größe bereits sehr gut ausgebaut. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass weitere Strecken und Ziele, vor allem auch im Mittelstreckenbereich, hinzukommen. Je breiter das Angebot des Allgäu Airport ist, desto besser kann sich der Flughafen in der Konkurrenz mit den größeren Flughäfen behaupten.

Today: Neu-Ulm’s Mayor Gerold Noerenberg: Born in Neu-Ulm in 1957, finished school in Neu-Ulm, opened up a law office in Neu-Ulm: Gerold Noerenberg, who studied law in Augsburg and was active as a CSU communal politician in his home town for years, was elected as the Mayor of Neu-Ulm in 2004 and confirmed in office in March 2008. Why is Neu-Ulm worth a visit?? Because the “Neu”, or “new”, in Neu-Ulm is a promise that we keep. Neu-Ulm inspires with its modern and unusual architecture, modern town planning, an excellent pub and gastronomy scene and an art, culture and leisure scene which fulfils your every wish. For example in Neu-Ulm there is the first and to date only children’s museum in the whole of Bavarian Swabia. The church of Saint John the Baptist built by Dominikus Böhm in the middle of the Neu-Ulm city centre is a noteworthy example of modern religious building art. Caponniere 4, part of the Federal Fortress of Ulm/Neu-Ulm, which was restored for the State Horticultural Show in our town in 2008, can also be found in the heart of the city. What does Allgäu Airport mean for your town? For the Neu-Ulm citizens Allgäu Airport means an excellent alternative to the airports in Stuttgart and Munich. You can reach the airport via the A7 motorway easily and quickly. Vice-versa the town of Neu Ulm can also be reached via the Allgäu Airport not only easily by car or train, but also by plane. This aspect is primarily of significance for the nationally and internationally operating companies in our town. What would you like to see from Allgäu Airport in the future? The route network is already very well developed for an airport of this size. In the future I would like to see further routes and destinations being added, above all in the medium length route area. The wider the range of services of Allgäu Airport, the better the airport can compete with larger airports.

// www.hinundweg-magazin.de

39


? ? rätsel ?

spass

?? ?

puzzles

Kreuzworträtsel

Lösungswort:

Sudoku Füllen Sie die leeren Felder mit den Ziffern 1 bis 9 so, dass in jeder Zeile, Spalte und dick umrandetem 3x3 Bereich jede Ziffer genau einmal vorkommt. Fill in the empty fields with the numbers 1 to 9 so that in each line, column and thickly outlined 3 x 3 area each number only appears once.

40

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09


Finde den Fehler Find the mistake

Lösungen Solutions

Im unteren Bild haben sich sieben Fehler eingeschlichen. Schaffst du es, alle zu finden? In the picture below there are seven mistakes. Can you find them all?

AMC Memmingen Motorsportpark am Allgäu Airport

Der AMC ist die Anlaufstelle Nummer eins für alle Motorsportfans aus Memmingen und Umgebung. Nach einer vollkommenen Neugestaltung des Areals an einem ebenfalls neuen Ort, hat der Verein nun seit Mitte diesen Jahres den neuen „Motorsportpark am Allgäu Airport“. Das neue, dreieinhalb Hektar große Areal des AMC ist im Motorsport einmalig in Südbayern. Der neue Motorsportpark bietet mit einer SuperMoto Strecke inklusive Offroadbereich, einer Trialanlage sowie einer Kart-strecke und der Schleife im Infield alles, was das Motorsportherz höher schlagen lässt. Ob SuperMoto, Kart, Pocket- und Minibike oder Trial: Ein gutes Auge und Geschicklichkeit, Koordination und viel Feingefühl sind

beim Motorsport gefragt. Der Motorsportpark, die ideale Trainingsmöglichkeit, um diese Fähigkeiten zu schulen – gerade auch für Jugendliche. Im Sommer wurde zudem der Leihkart-Betrieb aufgenommen und fand sofort reges Interesse bei allen Motorsportbegeisterten – egal, ob jung oder alt. Bereits mehrfach wurde die Strecke von Firmen gebucht, um die firmeninterne Meisterschaft auszufahren. Öffnungszeiten des Trainingsgeländes sowie weitere Informationen erhalten Sie unter: www.amc-memmingen.de oder unter Tel. 08331-9448-0 // www.hinundweg-magazin.de

41


Promis auf Dem Rollfeld onStars the

runway

Minister Zeil eröffnet neues Gate Als Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) erstmals den Allgäu Airport besuchte, durfte er sofort eine Einweihung vornehmen. Der Höhenflug des Allgäu Airport führte nämlich auch räumlich zur Expansion nach oben: Im Abfertigungsterminal wurde in nur einem Monat Bauzeit eine zweite Ebene eingezogen. Die Aufträge gingen ausschließlich an heimische Firmen. Auf 325 Quadratmetern entstand das Gate 4, das nun zusätzlich 150 Sitzplätze bietet. Vor Ort informierte sich der Minister über die Initiative der mittelständischen Unternehmen, die den Allgäu Airport verwirklicht haben und lobte deren Engagement.

KTG im Anflug Er gilt als der politische Senkrechtstarter der letzten Jahre, doch für die Landung wählte er eine Linienmaschine und verzichtete auf den Minister-Jet: Karl-Theodor zu Guttenberg, Kürzel KTG, kam aus Berlin und konnte sich erstmals vor Ort über den Allgäu Airport und dessen Erfolge informieren. Manfred Schilder und Ralf Schmid, die Geschäftsführer des Airports, berichteten dem prominenten Fluggast, was sich in den letzten Monaten der stürmischen Entwicklung des Flughafen Memmingen getan hat. Und der Minister, damals noch für das Wirtschaftressort zuständig, heute in Sachen Verteidigung aktiv, zeigte sich beeindruckt.

Martin Zeil, Economics Minister opens new gate When Bavaria’s Minister for Economic Affairs Martin Zeil (FDP) visited Allgäu Airport for the first time, he was immediately able to do what politicians love to do: carry out an inauguration. The success of Allgäu Airport led to an upwards expansion, in every sense of the word: In the departure terminal a second level was built in just one month. The jobs went to local companies, who ensured a quick implementation. Gate 4 offers additional 150 seats and was opened ceremonially by the Minister. On site he learned about the initiative of the medium-sized companies which made Allgäu airport reality and praised their dedication.

KTG landing He is the political highflier of the past year, but for the landing he chose a scheduled plane and dispensed with the minister’s jet: Karl-Theodor zu Guttenberg, initials KTG, came from Berlin and was able for the first time to learn on location about Allgäu Airport and its success. Manfred Schilder and Ralf Schmid, the airport managers informed the prominent passenger about what had been happening in the last months of the stormy development of the airport at Memmingen. And the minister, who at the time was responsible for the economic resort, today active in the area of defence, was impressed.

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (Mitte) eröffnete mit zahlreichen Ehrengästen das neue Gate 4 des Allgäu Airport. Bavaria´s economics minister Martin Zeil (in the middle) opens with numerous guests of honour the new gate 4 of the Allgäu Airport. Minister gelandet: Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid (r) und Manfred Schilder (l) begrüßten Karl-Theodor zu Guttenberg. Minister landed: Allgäu Airport CEO Ralf Schmid (right) and Manfred Schilder (left) welcome Karl-Theodor zu Guttenberg.

42

hin&weg // Das Allgäu Airport Magazin Vol. 4 Dez 09


Roter Teppich // Promis auf dem Rollfed Red carpet // Stars on the runway Via Airport Smokie on Tour Sie gehörten zu den populärsten Popbands der 70er Jahre, ihr Hit „Living next door to Alice“ ist bis heute buchstäblich ein „Brüller“: Die britische Gruppe Smokie geht immer noch gern auf Tournee. So kamen sie auch zur „Classic Rock Night“ in Bad Wörishofen Anfang Juni. Memmingen erwies sich als idealer Tourairport für die Gäste, die Flughafen-Geschäftsführer Manfred Schilder begrüßte. Smokie on tour via the airport They were one of the most popular bands of the 70’s, and their hit “Living next door to Alice” is an evergreen: the British band Smokie still likes to tour. This was also the case at the “Classic Rock Night” in the Arena in Bad Wörishofen at the beginning of June. Memmingen proved to be an ideal tour airport for the guests from London, who were greeted by airport manager Manfred Schilder.

Werbung zum Abheben. Smokie meets Allgäu: Mike Craft, Steve Pinnell, Manfred Schilder, Mick McConnell, Terry Uttley und Martin Bular (von links). Smokie meets Allgäu: Mike Craft, Steve Pinnell, Manfred Schilder, Mick McConell, Terry Uttley and Martin Bular (from left).

Gewonnen mit hin&weg Einen Mietwagen für ein Wochenende gewannen Waltraud Uhl und Helmut Wassermann bei unserem Gewinnspiel in der letzten Ausgabe von Hin&Weg. Unser Bild zeigt sie mit Daniel Patyk (rechts) von der Firma Allgäumobil, die den Preis gestiftet hat. Won with „hin&weg“ Waltraud Uhl and Helmut Wassermann won a rental car for one weekend with our quiz in the last issue of the Hin&Weg magazine. Our picture shows Daniel Patyk (right) from Allgäumobil, which donated the prize.

Gesellschaft für Außenwerbung GmbH

Buxheimer Straße 50 D-87700 Memmingen Postfach 13 63 D-87683 Memmingen

Telefon 08331 / 9765-0 Telefax 08331 / 73966 kontakt@gfa-gmbh.com www.gfa-gmbh.com

Wir realisieren Ihre Werbemaßnahmen am Allgäu Airport. · Außenwerbung · Riesenposter · Gepäckbandwerbung · City-Light-Poster · Banner

Plakat

Gesellschaft für Außenwerbung GmbH Buxheimer Straße 50 87700 Memmingen Telefon 08331 / 9765-0 Telefax 08331 / 73966 www.gfa-gmbh.com

Wir sind Mitglied im Fachverband Außenwerbung e.V.

// www.hinundweg-magazin.de

43


Allgäu Airport GmbH & Co. KG Postfach 11 25 87681 Memmingen Telefon: +49 (0)8331 - 98 42 00-0 Telefax: +49 (0)8331 - 98 42 00-19 E-Mail: personal@allgaeu-airport.de

Um bei uns zu landen, müssen Sie kein Überflieger sein, aber sich doch von der Masse abheben. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität. Das haben Sie alles im Handgepäck? Dann heißen wir Sie vielleicht bald schon bei uns an Bord unseres jungen, dynamischen Unternehmens willkommen. Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem attraktiven Umfeld sowie beste Aufstiegschancen. Ausbildungsangebote: Servicekauffrau/-mann im Luftverkehr Bürokauffrau/-mann Fluglotsin/Fluglotse Mechaniker/in Land- und Baumaschinentechnik Das sollten Sie mitbringen: · Motivation und Freude am Lernen · Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh-, Spät-, Wochenends- und Feiertagsschichten)

Lassen Sie sich ausbilden! Weitere Informationen unter: www.allgaeu-airport.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.