Jahrebericht 2011 - AMANDLA EduFootball e.V.

Page 1

AMANDLA

EduFootball e.V.

JAHRES

BERICHT

2011

Global Equal opportunity www.edufootball.org


„Sport has the power to change the world, the power to inspire, the power to unite people in a way that little else can.“ NelsoN MaNdela, Friedensnobelpreisträger

INHALT Teambesprechung............ 03

Night League...................... 14

Vision & Leitbild.................. 04

Volltreffer............................. 16

Über AMANDLA.................. 06

Evaluation & QM................ 18

Fair Play............................... 08

Finanzbericht...................... 20

Life-Skills............................... 10

Ausblick............................... 22

Youth Leadership............... 12

Danke!................................. 24 - 02 -


TEAMBESPRECHUNG mit Florian Zech & Jakob Schlichtig Geschäftsführung AMANDLA EduFootball e.V.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...* Vor gut fünf Jahren als kleine, aber ambitionierte Initiative ins Leben gerufen, ist AMANDLA EduFootball inzwischen eine international anerkannte Organisation im „Sport for Development“-Sektor. An zwei Projektstandorten in Südafrika erhalten Woche für Woche über 2500 Kinder Zugang zu ganzheitlicher Betreuung und Förderung. Die Vereinten Nationen, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), Rotary, die Philipp Lahm-Stiftung, die Oliver Kahn Stiftung... AMANDLA sieht sich inzwischen eingebettet in ein Netzwerk von renommierten Organisationen, die uns neben vielen anderen starken, wichtigen Partnern auf unserem Weg begleiten. Dies ermöglicht uns entschlossener denn je unserer Vision von globaler sozialer Gerechtigkeit („Global Equal Opportunity“) zu folgen. AMANDLA richtet sich dabei mit innovativen Fußball-Bildungsprogrammen an sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Nur über das so vermittelte Wissen und die erlernten Fähigkeiten können sich die Mädchen und Jungen Zugang zu besseren Zukunftsperspektiven verschaffen und nachhaltig der Armutsfalle entkommen. Davon sind wir überzeugt. Das vergangene Jahr 2011 bescherte uns viele Höhepunkte, Veränderungen und Entwicklungen für die wir hart gearbeitet haben und ebenso dankbar sind. Gleichzeitig hinterfragen wir uns ständig und analysieren wissenschaftlich Einfluss und Effizienz unserer Arbeit. Um den Zauber eines jeden Anfangs möglichst lange aufrechtzuerhalten scheuen wir uns nicht immer wieder neu anzufangen, neue Wege zu beschreiten und Bewährtes in neuer Form zu verbreiten. Dankbar freuen wir uns über jeden, der uns dabei begleitet und trägt. Ein ganz besonderer Dank gilt auch unserem gesamten AMANDLA-Team, das jeden Tag mit viel Herzblut und Engagement all das realisiert, was AMANDLA EduFootball ausmacht. Ihr seid großartig!

„Egal wo man hinschaut, es gibt so viel zu tun, zu verändern, zu verbessern. Die Welt wartet auf soziale Innovationen. Wir nicht. Wir wollen sie mitgestalten.“

* aus dem Gedicht von Herrmann Hesse „Stufen“ (1941)

- 03 -


VISION & LEITBilD VISION: Soziale GerechtiGkeit AMANDLA EduFootball e.V. initiiert, fördert und realisiert Bildungsprojekte in Südafrika. Dabei folgt die gemeinnützige Organisation der Vision: „Global Equal Opportunity“ Ziel aller Aktivitäten ist die Bekämpfung von sozialer Ungerechtigkeit durch innovative Fusion von Bildung mit der Kraft des Fußballs. AMANDLA EduFootball macht sich die Faszination und die Kraft des Fußballs zunutze, um sozial benachteiligten Kindern eine friedliche Plattform für spielerischen Austausch und angstfreies Lernen zu bieten. Durch ganzheitliche Bildungsprogramme werden die Kinder und Jugendlichen motiviert, gefördert und bestärkt nach einer besseren Zukunft zu streben. Der Teamsport trägt dazu bei den Mangel an allgemeingültigen humanitären Werten und Normen zu kompensieren sowie fehlende familiäre Strukturen zumindest teilweise zu ersetzen.

LeitbiLd: JUGENDLICHE FÖRDERN „AMANDLA“ bedeutet in der Sprache der südafrikanischen Volksgruppen Zulu und Xhosa so viel wie „Power / Stärke“. „EduFootball“ beschreibt die Fusion der beiden pädagogischen Komponenten, „Education“ (Bildung) und dem Teamsport Fußball. Somit beinhaltet AMANDLA EduFootball alle wesentlichen Komponenten unseres Leitbildes: Jugendliche über ganzheitliche Förderung, Bildung und Teamsport mit den notwendigen „Lebenswerkzeugen“ auszustatten, damit Sie aus der Armutsfalle ausbrechen und sich Zugang zu besseren Zukunftsperspektiven verschaffen können.

AMANDLA EduFootball‘s dynamic approach is founded on community participation, shared expertise, innovative thinking, on-going reflection and replication.

- 04 -



ÜBER AMANDLA EduFOOTBALL Seit 2007 nutzt AMANDLA EduFootball das Medium Fußball, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine friedliche, spielerische Plattform, einen „Safe-Hub“, für Austausch zu bieten. In sicherer und produktiver Atmosphäre erhalten Jugendliche aus Armutsvierteln sowie Waisen und Heimkinder die Chance, sich positiv zu entwickeln. Der Teamsport Fußball ermöglicht es AMANDLA darüber hinaus, Mädchen und Jungen gleichermaßen für Bildungsprogramme zu begeistern und ihnen grundlegende „Lebenswerkzeuge“ an die Hand zu geben.

“ T I E H R s SICHE heit al g für

es n r ch gu he Sic edin ieleris b nd s, sp ! Gru tfreie rnen ON s e NTI PAß L E g V an |S RÄ LTP UNG ASE A W O N GE PAN CHE I S L T D EN RIE F

„SOZIALENRKT“ BRENNpu chtigkeit

ere ziale G rschafft Um so n r e ,e zu förd LA sichere D N nd AMA rmen u tive, fo t t Pla a v o iert inn g kombin liche Bildun eit h z s n e a d g r Kraft mit de alls. Fußb ALT | GEW ARMUT HTIGKEIT EC UNGER

Das Chris Campbell Memorial Feld

GANZhEItLIChES SyStEM Mit Hilfe der AMANDLA-Programme erhalten benachteiligte Kinder und Jugendliche, aus sozialen Brennpunkten Zugang zu ganzheitlich fördernden Maßnahmen zur Entwicklung von Bildung, Sozialkompetenzen und Persönlichkeit. Hierbei bilden die Vermittlung eines grundlegenden Wertesystems („Fair Play“), die Förderung von sozialen Fähigkeiten und Persönlichkeitsentwicklung („Life-Skills“), die Unterstützung im schulischen Bereich („Tutoring“) sowie die Ausbildung von jungen Vorbildern und Trainern („Youth Leadership“) die Grundbausteine des einzigartigen, ganzheitlichen und nachhaltigen Bildungssystems der AMANDLA Programm-Pyramide.

„yOuTH LEADERSHIp“

Förderung vo n Vorbildern fü r die nächste Gene ration! VORBILDER| MENTOREN FÜHRUNGSQ UALITÄTEN

Die auf dem Teamsport Fußball basierenden Programme werden derzeit in den südafrikanischen Städten Kapstadt und Johannesburg umgesetzt und erreichen wöchentlich über 2500 Mädchen und Jungen, die ansonsten täglich dem negativen Einfluss von Gewalt, Drogen und Kriminalität ausgesetzt sind.

- 06 -


AMANDLA „SAFE HuB“ SICHERE, FÖRDERNDE pLATTFORM FÜR GANZHEITLICHE BILDuNG „FAIR pLAy FuSSBALL“

„HAuSAu BETREuFGABEN uNG“ För

eines Vermittlung s durch den Wertesystem ßball! rt Teamspo Fu | RESPEKT TEAMWORK NZEN G WERTE | RE

d Bildu erung v n on gf Zuku nftsp ür besse re ersp ektiv BILD en! UNG | CHA NCE KARRIE R NGL EICH E EIT

„LIFE-SK

zu

au fb au n

ã Tutoring Ò

en

- Schulbildung -

ã Life-Skills Ò

en

geb

1. W

ck

is

se

iss

- Vorbilder -

W

ã Leadership Ò

2.

en

ILLS“

Persö n entw lichkeits Förd icklu erun ng & g v Fä on eige higkeite soziale n n nbe stimm für ein tes L MOT ebe I n! SOZI VATION ALKO | HIL FE MPE TENZ EN

- Sozialkompetenzen -

ã Fair Play Fu§ ball Ò

- Grundlegendes Wertesystem -

Die AMANDLA Programm-Pyramide - 07 -

“this facility is very important for the community and it helps the kids because the parents know their children are safe and playing sport.“ aNdIle KUla, lifeline / Childline south africa


L

L

FAIR pLAy

L

L Ay

L

FoOTBALL proGRAMM

Fp AIR

FAIR PLAy - VERMITTLUNG EINES WERTESYSTEMS AMANDLA EduFootballs Fair Play Football-Programm ist die Basis des ganzheitlichen Programmmodells, der AMANDLA Programm-Pyramide, welche wesentlicher Bestandteil des „Safe-Hub“-Konzeptes ist. Es liefert die Grundlage für jegliche weitere pädagogische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Ziel dabei ist es in erster Linie, den teilnehmenden Mädchen und Jungen eine spielerische, gesunde, sichere und von Spaß sowie Austausch geprägte Umgebung zu bieten. Dadurch entsteht eine Plattform, welche angstfreies Lernen ermöglicht. Das Programm vereint zwei für AMANDLA essentielle Komponenten: qualitativ hochwertigen Fußball und ein System, welches vorbildliches Sozialverhalten auf und neben dem Fußballplatz belohnt. Das sogenannte AMANDLA Fair Play-System konzentriert sich auf Themen wie Respekt, Umgang mit Frustration und Niederlagen, Teamwork und Toleranz. Die Mannschaften können durch ein einzigartiges Punktesystem zusätzlich zu sportlichen Erfolgen Punkte für die Beachtung einfacher Umgangsformen und respektvolles Auftreten sammeln. (Beispiel siehe Grafik rechts). Das Team mit den meisten Fair Play-Punkten erhält am Ende der Saison den attraktivsten Preis. Somit wird ein ethisches Wertesystem vermittelt, welches die Grundlage schafft, um mit Jugendlichen im „Life-Skills-Programm“ intensiv an deren Sozialkompetenzen zu arbeiten. Inzwischen sorgen über 50 speziell geschulte Fair Play-trainer für die qualitativ bestmögliche Umsetzung des Programms, so dass 2011 über 2500 Kinder auf wöchentlicher Basis davon profitierten. In acht Fußballliegen konnten die Mädchen und Jungen, in unterschiedliche Alterklassen aufgeteilt, in einer fördernden Atmosphäre ihren sportlichen Ehrgeiz ausleben und gleichzeitig ein Gespür für „Richtig und Falsch“ sowie für den Umgang miteinander in sozialen Gefügen entwickeln.

„FAIR pLALyL“ FußBAentliche

öch 2500 w ehmer, il Te n allligen 8 Fußb T RESPEK ORK | W N M E A Z E T | GREN WERTE

- 08 -

Die Gewinner des diesjährigen Fair Play-Awards bekamen die einmalige Möglichkeit, an einem Ausflug in den Table Mountain Nationalpark teilzunehmen und dabei ihr Wissen über Natur und Umwelt zu erweitern sowie Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.


L

L

L

FAIR

L

pL Ay

GOALS team A

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

GOALS:

AMANDLA E

duFootball

FAIR PLAy SC NAME tE EA AM

ORE CARD

A

Fair Play Score A No. players pres

NAME tE EA AM B

ent Team A

1 1 1 1 1 1 1 1

POINtS: max. 8

Initials Captai nA Initials Facilita tor

Demonstratin

Team perform

No. players pr esent Team

g teamwork

ed team ch eer before th e match All team mem bers played in the match Showing Resp ect Players shoo k hands with opponents an d officials af A minimum of ter the match 5 players wer e on the field on time Dealing with Frustration Players did no t swear or us e foul langua ge Players did no t fight or show agression Dealing with Set-backs Team perform ed team ch eer after ea ch goal agai Players did no nst them t talk back to the offical tOtAL FAIR PL Ay POINtS / MAtCh SCO RE

B

Fair Play GO ALS Score B team B

1 1 1 1 1 1 1 1 POINtS:

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

GOALS:

max. 8 Initials Captai nB Initials Refere e

-9-


LIFE-SKILLS

‘SOZIALKOMpETENZEN‘

LIFE-SKILLS - PERSöNLIchkEITSENTWIckLUNG & WERkZEUG Das AMANDLA „Life-Skills“-Programm zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen, die abseits gesunder Familien- und Sozialstrukturen aufwachsen, über regelmäßige Betreuung durch speziell geschulte Mentoren, Sozialkompetenzen und Wissen im Bereich Gesundheit und Sicherheit zu vermitteln. In die mehrmals wöchentlich stattfinden Fußballtrainingseinheiten werden Spiele, Workshops und Gesprächsrunden integriert, die der Aufklärung über Themen wie HIV, Gewalt, Sexualität, Familie, Zukunftsperspektiven und Bildung dienen. Alltägliche Situationen und Herausforderungen werden spielerisch nachgestellt und auf allgemeingültige Szenarien übertragen, um darauf aufbauend mit den Jugendlichen gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. So werden wichtige Werkzeuge vermittelt, damit Kinder und Jugendliche positive Entscheidungen in ihrem Leben treffen können. Das Programm wurde von AMANDLA seit 2007 stetig weiterentwickelt und beinhaltet drei Lernphasen die aufeinander aufbauen: 1. IDENtItÄt: Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin will ich? 2. VERBINDUNGEN: In welchem Umfeld wachse ich auf? Welche Rolle spielen Freunde und Familie in meinem Leben? Welche Rolle spiele ich für mein soziales Umfeld? 3. DER BLICK NACh VORNE: Was will ich in Zukunft erreichen? Welche Vision habe ich? Wie komme ich dort hin? Welche Fähigkeiten brauche ich dafür? Seit 2011 setzt AMANDLA das Programm mit Unterstützung der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und unter Einbeziehung des von der GIZ entwickelten „Youth Development through Football“-Programms um. So konnten im vergangenen Jahr knapp 1500 Jugendliche alle drei Phasen des Programms durchlaufen und sich somit ihren „Werkzeugkoffer“ für ein eigenbestimmtes, verantwortungsbewusstes Leben zusammenstellen.

“It‘s great that so many children in the township are participating and benefiting from the AMANDLA football and life-skills programme, It‘s really important that this should become a positive and sustainable element in their lives.“ PhIlIPP lahM, Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft, der durch seiner stiftung mit aMaNdla zusammenarbeitet

- 10 -

“ „LIFE-SKugILeLnSdliche

n 500 J zeuge Über 1 it Werk in m n e ,e wurd stattet ausge iges Leben tänd eigens führen! zu | HILFE ATION NZEN IV MOT ETE LKOMP SOZIA


- 11 -


LEADERSHIp

‘VORBILDER STÄRKEN‘ yOUth LEADERShIP - AUSBILDUNG VoN MENToREN Arbeitslosigkeit und Armut unter Jugendlichen wird zunehmend zu einem globalen Problem mit drastischen Auswirkungen auf soziale Gefüge. Das AMANDLA „Youth Leadership“-Programm ist AMANDLAs Antwort auf diese Herausforderung. Dabei erfüllt es zwei Funktionen: zum einen dient es als Ausbildungsprogramm für Trainer und künftige Mitarbeiter der Organisation und zum anderen werden Jugendlichen Führungsqualitäten und Verantwortungsbewusstsein vermittelt, um so Vorbilder für andere junge Menschen zu kreieren, die ihre “Machtposition” dazu nutzen, einen positiven Einfluss auf ihr soziales Umfeld auszuüben. Dabei werden Jugendliche ausgewählt, die – zunächst egal ob positiv oder negativ – in ihrem Team als Führungspersönlichkeit auftreten und von anderen Kindern in dieser Rolle respektiert werden. Über intensive Seminare, Camps, Workshops und akkreditierte Trainings wird ein Team von 30 Jugendlichen über einen Zeitraum von drei Jahren intensiv geschult. Berufsberatung und persönliches Coaching spielen in der letzten Phase des Programms eine zentrale Rolle, sodass die Jugendlichen gut vorbereit in das Leben nach der Schule gehen, eine Ausbildung machen oder studieren und ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben können. Dafür werden die Jugendlichen aktiv in die Umsetzung der

- 12 -


„yOuTH LEADERSHIp“

anderen AMANDLA-Programme mit eingebunden. So schließt sich der Kreis. Der Erfolg des Programms resultiert auch aus dem hohen Grad an Mitgestaltungsmöglichkeiten der Teilnehmer; enormes Engagement und Verantwortungsgefühl sind die Folge. Große Erfolgsgeschichten liefern anschauliche Beispiele, was durch die intensive Arbeit mit den Youth Leadern erreicht werden kann:

30 Jugendlic he wurden 2011 zu Vorb ildern und Visionären! VORBILDER| MENTOREN FÜHRUNGSQ UALITÄTEN

Junior Leader Thandoxulo war Teil eines Austauschprogramms in Deutschland für Jugendliche weltweit. Es war beeindruckend zu sehen, wie er die Inspiration und Motivation, die er durch dieses im positiven Sinne einschneidende Ereignis „aufsaugen“ konnte und nach seiner Rückkehr an sein soziales Umfeld weitergab.

Senior Leader Nosipho hat erfolgreich ihre Aufnahmeprüfung für ein Jura-Studium an der „University of the Western Cape“ in Südafrika bestanden; der erste Schritt in eine erfolgreiche Zukunft.

Senior Leader und inzwischen AMANDLA-Teamitglied Noluvuyo ‘Nkazi’ wurde ausgewählt, um als eine von 28 Teilnehmern am internationalen UN Youth Leadership camp in Doha teilzunehmen. Als Teil dieses Programms erhält sie enorme Möglichkeiten, ihren Horizont zu erweitern und ihre Zukunftsperspektiven eklatant zu verbessern.

“the AMANDLA programme and the coaches helped me a lot because now I have an clear idea of life and what I want to do with my life... I‘m so thankful!“ leThU (15), seit zwei Jahren Teil der aMaNdla Programme in Kapstadt

- 13 -


NIGHT LEAGuE ‘GewALTpRäVENTION‘

“the facility has made huge inroads in the proactive addressing of children and their time. the fact that the time is spent in a developmental fashion and positive environment also alleviated the problems of criminal activities.“ ColoNel PIeT Bergh, head of the Khayelitsha Police

Die AMANDLA Night League oder „Crime Prevention League“, wie sie von den teilnehmenden jungen Männern genannt wird, ist einzigartig in Südafrika. Der innovative Ansatz der Initiative ist dabei leicht erklärt: die Möglichkeit, sich in sozialen Brennpunkten nachts sportlich betätigen zu können, schafft eine attraktive Alternative zu Alkohol- und Drogenmissbrauch und bekämpft somit unmittelbar Kriminalität und Gewalt. Darin liegt das Geheimnis des stetig wachsenden Erfolges dieses Programms. Dabei nutzt AMANDLA EduFootball die Faszination Fußball, um Freitag und Samstag Abend regelmäßig bis zu 400 junge Männer zwischen 19 und 24 Uhr für Teamsport und Workshops zu begeistern und sie zu ermutigen, positive Entscheidungen im Leben zu treffen. Persönlichkeitsentwicklung und Aufklärung über Ausbildungsmöglichkeiten stehen neben dynamischem Fair Play-Fußball im Vordergrund des Programms. Khayelitsha, Kapstadts größtes Township und international bekannt für extrem hohe Kriminalitätsraten, bietet kaum Raum für unbeschwerte und sichere Freizeitaktivitäten. Genau diese „Marktlücke“ füllt die Night League in Kombination mit dem Safe Hub-Konzept.

- 14 -


“Since establishing the AMANDLA Safe-hub the total number of criminal incidents registered in the area decreased by

18,95%“ Quelle: South African Police Service, Khayelitsha

„GEWALTpRÄVENTION“

Ein Highlight der Crime Prevention League war auch 2011 wieder das jährlich stattfindende 24-Stunden-Turnier. Es zielt darauf ab den öffentlichen Fokus auf 400 junge M Gewaltpräventionsinitiativen und deren Bedeutung zu richten. In diesem Jahr änner kame n jedes Woche nende zur strömten über den Tag verteilt über 1500 Teilnehmer und mindestens so viele Night League Zuschauer zum Chris Campbell Memorial Feld in Khayelitsha, um sich im FußSP ORT ALS ALTER ballspielen zu messen, an Workshops teilzunehmen oder die Mädchen und NATIVE ZU DROGEN Jungen über 24 Stunden anzufeuern. Unter ihnen war auch Albert Fritz, Mi& GEWALT nister für soziale Entwicklung in der Provinz Western Cape, der in seiner Rede die Notwendigkeit der Arbeit von AMANDLA betonte: „We need this in all our townships – an opportunity for youngsters to take part in sports, so that we can change youngsters into good footballers – good sports persons – instead of criminals. I applaud AMANDLA EduFootball for their initiative.”

- 15 -


VOLLTREFFER & BEsONDERES

PASCh-tURNIER – Interkultureller Austausch für Jungen und Mädchen aus aller Welt Auf Einladung des Auswärtigen Amtes durften sieben Mädchen und Jungen aus dem Township Khayelitsha für gut zwei Wochen im Rahmen der Frauen-Fußballweltmeisterschaft nach Berlin und Stuttgart reisen, um dort an einem internationalen Jugendfestival zur Förderung des interkulturellen Austauschs teilzunehmen. Das Team hatte im vergangenen Dezember das südafrikanische PASCHTurnier in Kapstadt gewonnen und somit das Ticket für diese Reise gelöst. In Deutschland trafen sie nun auf Jugendliche aus aller Welt; ein einmaliges Erlebnis für das AMANDLA-Team, welches bislang noch nie die Möglichkeit hatte die Welt außerhalb Südafrikas zu erkunden. Inspiriert und voller Energie ließen die kinder ihr soziales Umfeld in der heimat an ihren Erfahrungen teilhaben.

MIChELLE OBAMA & DESMOND tUtU Als Auszeichnung für die bisherigen Leistungen beehrten im Juni die US-First Lady Michelle obama und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu AMANDLA EduFootball mit einem gemeinsamen Besuch. Im Rahmen dieses Ereignisses erhielt Florian

Desmond tutu und Michelle Obama im engen Autausch mit Kindern aus den AMANDLA-Programmen

- 16 -


Zu Gast bei AMANDLA: trainer aus ganz Afrika nahmen am adidas Exchange Programm teil

Zech, Geschäftsführer von AMANDLA, die Möglichkeit ausführlich mit diesen beiden sehr charismatischen Persönlichkeiten über den Sport als Medium für ganzheitliche Bildung und Entwicklungshilfe zu diskutieren. Zur großen Freude der vielen Kinder und Jugendlichen, die an dem Event teilnehmen durften, mischten sich Obama und Tutu anschließend unter die Mädchen und Jungen und konnten in einer „LifeSkills-Session“ ihre Fußballfähigkeiten zur Schau stellen.

ADIDAS EXChANGE PROGRAMM Wissen um Fußball & sozialen Wandel auszutauschen, die Entwicklung entscheidender Kompetenzen wie auch Fußball-Training auf höchstem Niveau standen im Fokus des letztjährigen adidas Exchange Programms, welches von AMANDLA EduFootball durchgeführt wurde. Getrieben durch die gemeinsame Vision für positiven sozialen Wandel, kamen über 50 Trainer und Manager aus sieben afrikanischen Ländern zusammen, um gemeinsam die enormen Möglichkeiten des Fußballs als Bildungs- und Entwicklungsmotor erfahren zu können. Initiiert wurde dieses Ereignis von der FIFA, adidas und streetfootballworld.

BEyOND SPORt AWARD & SUMMIt Anfang Dezember 2011 war Kapstadt Gastgeber des wohl renommiertesten Treffens in der “Sport-forDevelopment”-Welt, dem Beyond Sport Summit 2011. AMANDLA EduFootball war hierbei zum Vorzeigeprojekt ausgewählt worden. Dadurch bekam AMANDLA die Gelegenheit den Sportidolen Lucas Radebe, Oscar Pistorius und Bryan Habana sowie vielen herausragenden Persönlichkeiten wie dem ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair intensive Einblicke in die AMANDLA-Projekte geben zu können. Ein inspirierendes Ereignis vor allem auch für die Kinder, die auf ihre Idole treffen durften. Zusätzlich entstand die Möglichkeit eine große Anzahl neuer Ideen, Konzepte und Inspirationen aufzugreifen und in das

- 17 -

AMANDLA-Bildungskonzept einfließen zu lassen. Die Nominierung in die Endauswahl des „UNIcEF - Sport for Education Awards“ 2011 motiviert das gesamte Team den eingeschlagenen Weg entschlossen weiterzugehen.

NEUES PROJEKt MIt PhILIPP LAhM StIFtUNG November 2011 mar© Philipp Lahm-Stiftung/ kierte den Beginn eines Foto: Stefan Maria Rother neuen aufregenden Projekts für AMANDLA. In Zusammenarbeit mit der Philipp Lahm-Stiftung (PLS) wird AMANDLA das “Shongi Soccer”-Projekt, gelegen zwischen den Townships Soul City und Tudor Shaft im Süden von Johannesburg leiten. Im Jahre 2009 erbaute die PLS ein Fußballfeld für die Kinder und Jugendlichen der beiden Armutsviertel. Seit Herbst 2011 hat AMANDLA im Auftrag der PLS das Projektmanagement übernommen. Ziel dabei ist es, den jungen Menschen im Rahmen täglich stattfindender Fußball-Bildungsprogramme die Fähigkeit zu vermitteln, die Herausforderungen in ihrem schwierigen sozialen Umfeld zu meistern, ihre Zukunftsperspektiven zu erweitern und die Grundlage zu legen, um durch Fußball ihre Dialogbereitschaft zu vergrößern. Im Dezember 2011 konnte AMANDLA bereits die erste Schulung von 20 Trainern und Mitarbeitern durchführen, mit dem Fokus auf Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung. Das gesamte Team freut sich sehr über dieses neue Projekt und die Ausweitung unserer einzigartigen Herangehensweise an Bildung.


EVALuATION & QuALITÄTSMANAGEMENT

FIGURATIVE EVALUATION REPORT 2011

Hierfür hat die Organisation eigens ein Monitoringund Evaluationssystem entwickelt, welches verschiedene Maßnahmen beinhaltet, die dazu beitragen den Einfluss der Bildungsprogramme auf die Jugendlichen zu messen.

QUALItÄt SIchERN & AUSBAUEN Über 2500 Kinder und Jugendliche kamen Woche für Woche zu den AMANDLA EduFootball-Programmen, unzählige profitierten im unmittelbaren Umfeld von den Bildungsprogrammen; ein Zeichen für die stetig steigende Attraktivität und den Erfolg des AMANDLA-konzeptes. Um auch weiterhin qualitativ hochwertige Dienstleistungen im Sozialsektor zu erbringen und eine flexible Anpassung sowie eine ständige Verbesserung der Programme gewährleisten zu können, evaluiert AMANDLA alle Aktivitäten nach strengen Kriterien.

So werden über Fragebögen, die von den Jugendlichen jeweils am Anfang und am Ende des Programmzyklus ausgefüllt werden, Veränderungen im Verhalten und in Einstellungen zu relevanten Themen gemessen (Pre- & Post-Season Test). Fallstudien haben sich hierbei als sehr zielführendes Mittel erwiesen. Einzelinterviews, Betrachtungen von Testgruppen und UmfraUmfra gen im Umfeld der Jugendlichen bilden weitere wichtige Säulen des SyspRO tems.

00

Über ein Portfolio aus vielseitigen Methoden wissenschaftlich fundierte Daten zu erheben ist dabei stets das Bestreben der Organisation, um die bestmögliche Grundlage zur Weiterentwicklung der Programme zu erhalten. Die teils täglich erhobenen Daten und erlangten Erkenntnisse liefern wesentliche Indikatoren zur Erfolgsmessung der AMANDLAProgramme.

Der gesamte Evaluationsbericht von 2011 ist auf www.edufootball.org zu finden.

5 ÜBER 2 WOCHE KINDER hEN C

MÄD

EG • 20% NStI ø-A AhLEN = % ERZ • 115 EILNEhM DER

MONAtLIChE tEILNEhMERZAhLEN LEN IN DEN PROGRAMMEN 2011

t

S-

SKILL

LIFE1000 S NING

tRAI

Über standardisierte Registrationsverfahren kann AMANDLA EduFootball zu jederzeit nachvollziehen, wieviele Mädchen und Jungen an den Programmen teilnehmen. Die untenstehende Grafik zeigt eine monatliche Aufschlüsselung der Teilnehmerzahlen in die einzelnen Programme und verdeutlicht, dass in den Hauptmonaten akkumuliert bis zu 15.000 Kinder und Jugendliche betreut und gefördert werden. Knapp 20 % davon sind Mädchen, Tendenz steigend. 15000

Youth Leadership Crime-Prevention Life-Skills Fair Play Football

12000

9000

6000

3000

0

Jan

Feb

Mar

Apr

May

Jun

Jul

Aug

Sept

- 18 -

Oct

Nov

Dec

AMANDLA EduFootball nutzt die Wochen zwischen Mitte Dezember und Februar, um die Daten der abgelaufenen Saison auszuwerten und die Ergebnisse in die Weiterentwicklung der Organisation und Programme einfließen zu lassen. So erklären sich die niedrigeren Teilnehmerzahlen in diesem Zeitraum.


Does the Football Field in the AMANDLA programmes offer you a safe space?

pRE-SEASON TEST No

3%

I don‘t know

pOST-SEASON TEST No Answer

No Answer

No

9% I don‘t know

18%

6%

8%

11%

75% yES

70% YES

Über Fragebögen mit klaren Fragestellungen zu einzelnen Faktoren der Programme erhält AMANDLA ein repräsentatives Stimmungsbild. Beispielsweise erlaubt das Ergebnis obiger Fragestellung den Rückschluss, dass bereits vor Beginn des Programmzyklus 2011 AMANDLA als sichere Plattform empfunden wurden (70% „Yes“). Dieser Wert konnte im Verlauf des Jahres noch weiter gesteigert werden.

Beispiel-Fallstudie im Bereich „Life-Skills“ (Sozialkompetenzen) die folgende Fallstudie ist dem aktuellen evaluationsbericht entnommen und dient als Beispiel dafür wie sich die Veränderung der sozialkompetenzen durch die Programme analysieren lässt. Thabo is 14 years old and is the captain for his school football team. He is a talented player and one day hopes to play in the PSL for his favourite team – Ajax Cape Town. A few of his friends have already dropped out of school and spend most of the days playing Football. Thabo struggles at school and feels like it is a waste of time for a future football player. What should Thabo do? Drop out of school to play more football with his friends Stay in school and hope a scout spots him playing for his school team Encourage his friends to come back to school so they can all play in the school team Come to school twice a week but spend the other three days playing football with his friends Read football coaching manuals that will help his academic skills and his football ability

39%

pRE-SEASON TEST

40

pOST-SEASON TEST

A. B. C. D. E.

35% 30

20

12% 10

7%

4% 0

A

3% B

C

D

E

no answer

37% 38%

40

30

20

10%

10

0

2%

1% A

12%

B

C

D

E

no answer

Interpretation: The case study shows that the AMANDLA Life-Skills programme significantly helps to promote the importance of education. It further indicates that the programme also encourages the participants to motivate each other to go to school. An overwhelming majority (75% of respondents) identifies solution to the scenario that clearly highlights the importance of going to school.

- 19 -


FINANZBERICHT tRANSPARENZ & KLARhEIt ALS MAXIME Dank der großzügigen Spenden und Zuwendungen, die AMANDLA EduFootball 2011 erhalten durfte, konnte dieses erfolgreiche Jahr überhaupt erst realisiert werden. Auf Grund der sehr effizienten Verwaltungsstruktur flossen nahezu 90% der Gelder direkt in die Programme und kamen somit unmittelbar den über 2500 kindern und Jugendlichen zugute. Nachhaltigkeit und ein ganzheitlicher Ansatz sind auch im finanziellen Bereich von AMANDLA EduFootball tragende Leitsätze. Um eine langfristig solide finanzielle Grundlage für AMANDLAs tägliche Arbeit und stetige Weiterentwicklung der Bildungsprogramme zu schaffen, strebt die Organisation eine breite Spendenbasis mit Unterstützung aus unterschiedlichsten Sektoren an. Wichtig ist außerdem, durch größtmögliche Transparenz alle Fragen bezüglich der Gelderverwendung klar und verständlich zu beantworten, um nachhaltig die Vertrauensbasis zwischen der Organisation und dem unterstützenden Netzwerk auszubauen und zu vertiefen.

FAIR PLAy IN ALLEN BELANGEN Im vergangenen Jahr bestanden wie im Vorjahr die Hauptkostenpunkte in Lehrmaterialien, Sport- und sonstiger Programmausstattung sowie Transport der Teams. Zusätzlich investierte AMANDLA EduFootball einen großen Teil der zur Verfügung stehenden Mittel in diejenigen, die wohl die wichtigste Arbeit leisten: die Trainer, Programmkoordinatoren und Sozialarbeiter, die tagtäglich mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten, sie motivieren, fördern und ihnen Sozialkompetenzen vermitteln. AMANDLA ist der festen Überzeugung, dass nur derjenige gute Arbeit leisten und den Mädchen und Jungen ein Vorbild sein kann, der frei von existenziellen Sorgen und unbelastet zur Arbeit kommt. Aus diesem Grund bemüht sich die Organisation, trotz des in Südafrika allgemein sehr niedrigen Lohnniveaus, allen Angestellten und Mitarbeitern faire Löhne zu bezahlen.

Portfolio: Einnahmen Firmen

Stiftungen

Privat

Öffentlich

Ausgaben Struktur AMANDLA EduFootball Ausgaben 2011

Andere

(inkl. Ausgaben des Projektes AMANDLA KuLutsha)

2% 1% Verwaltung 13%

12% 36%

Programmaufwendungen

49%

87%

(inkl. Einnahmen des Projektes AMANDLA KuLutsha)

- 20 -


Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die Finanzen von AMANDLA EduFootball im Jahre 2011. Dabei ist zu beachten, dass sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben das Projekt AMANDLA kuLutsha (südafrikanische Non-Profit organisation) mit eingeschlossen ist und nicht separat aufgeführt wird. Der Anteil des südafrikanischen Erfüllungsgehilfen AMANDLA KuLutsha, der nicht über AMANDLA EduFootball e.V. in Deutschland gedeckt ist beläuft sich auf ca. 5% bei den Ausgaben und Einnahmen. Das hier für 2011 dargestellte Defizit an Finanzmitteln erklärt sich daraus, dass einige Spenden für 2011 bereits im Jahr 2010 eingegangen sind. Alle Zahlen sind in EURO (€) angegeben.

EINNAhMEN-ÜBERSChUSSREChNUNG 2011 Einnahmen: Mitgliedsbeiträge

1.105,00

Spenden

175.849,57

Zuschüsse

247,42

Wechselkursdifferenzen

-

Zinserträge

23,62

177.225,61

Aufwendungen: Direkte Programmkosten

145.076,05

Programmunterstützende Aufwendungen

21.106,66

Gehälter Geschäftsführung (Verwaltung)

14.781,46

Aufwandsentschädigung Vorstand

1.000,00

Abschreibungen Anlagevermögen

582,16

Reisekosten und -erstattungen

3.989,24

Repräsentationskosten, Werbung

5.539,49

Steuerberatungskosten

618,80

Bürobedarf / Porto / Telefon

600,38

Miete München

280,00

Wechselkursdifferenzen

1.776,61

Nebenkosten Geldverkehr

555,83

Zinsaufwendungen

0,91

Sonstige Kosten ideeller Bereich

-

Überschuss/Defizit:

195.907,59 -18.681,98

“AMANDLA EduFootball leistet in Südafrika unglaubliche Aufbauarbeit; die Verantwortlichen arbeiten mit hoher Eigeninitiative.“ olIVer BIerhoFF, Manager der deutschen Fußballnationalmannschaft

- 21 -


AuSBliCK 2012 - 20?? WEItERENtWICKLUNG DER PROGRAMME Seit mehr als fünf Jahren fördert AMANDLA EduFootball Jugendliche in Südafrika mit Hilfe innovativer und ganzheitlicher Bildungsprogramme, die auf der Basis des Teamsports Fußball aufbauen. Die dabei gesammelten Erfahrungen und das so errungene Know-how dienen nun als Grundlage, um das Programmsystem dahingehend weiterzuentwickeln, dass es global Anwendung finden kann. Ziel dabei ist es, einen internationalen Wissenstransfer im Bildungs- und Entwicklungsbereich zu ermöglichen und so der Vision von sozialer Chancengleichheit näher zu kommen. Gleichzeitig ermöglicht der entgeltliche Einsatz des CoachingProgramms in wirtschaftlich starken Regionen, die nachhaltige, Spenden unabhängige Finanzierung der gemeinnützigen Aktivitäten in sozial schwachen Regionen.

SAFE hUB-MODELL VERBREITEN Die gemeinnützigen Aktivitäten von AMANDLA EduFootball konzentrieren sich künftig auf das „Safe-Hub-Modell“: eine physisch und emotional sichere Plattform in Kombination mit ganzheitlicher Bildung und Förderung von Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten. Laut aktuellen Berichten der Weltbank, UN-hABITAT und UNIcEF werden überbevölkerte, verarmte und gesellschaftlich isolierte Vorstadtgebiete, d.h. Slums mehr und mehr zum Herd der wichtigsten globalen Problemstellungen und Herausforderungen. kinder und Jugendliche leiden in diesem Umfeld immer am meisten, da sie Gefahren und Risiken meist schutzlos ausgeliefert sind. AMANDLA reagiert auf diese Entwicklung mit dem Bestreben genau in diesen von Gewalt, Kriminalität, Drogen und Perspektivlosigkeit gebeutelten Armutsviertel „Oasen“ nach dem „SafeHub-Modell“ entstehen zu lassen und somit für mehr soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Für beide Entwicklungen spielen neu entstandene Partnerschaften mit dem Internationen Komitee vom Roten Kreuz und der Oliver Kahn Stiftung auch auf wissenschaftlicher Ebene eine entscheidenden Rolle.

- 22 -


EXTERNAL SuppORT ZIEL: GLOBALE VERBREITuNG

AMANDLA „SAFE HuB“ - 23 -

IGK EIT

SICHERE, FÖRDERNDE pLATTFORM FÜR GANZHEITLICHE BILDuNG

Z HA NA IEL: LT CH

VON KNOW-HOW & pRORGAMMEN


VIELEN DANK !

BRÜCKEN BAuEN... ...AMANDLA EduFootball vernetzt sich weiter!

Getragen von langjährigen Partnern kann AMANDLA auf ein wachsendes Netzwerk bauen. Wichtige Kooperationen mit streetfootballworld, der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) oder dem United Nations office on Sport for Development and Peace (UNoSDP) bilden das Grundgerüst dieser Vernetzung. 2011 konnte AMANDLA weitere Partner wie die Philipp Lahm-Stiftung oder Rotary hinzugewinnen. Eine enge Zusammenarbeit mit vielen lokalen sozialen Einrichtungen und die Mitgliedschaft im „Western Cape Network for Community Peace and Development“ vervollständigen das Netzwerk.

VIELSEITIGE UNTERSTüTZUNG FÜR DEN GEMEINSAMEN ERFOLG Bildungsprogramme, die wöchentlich mehreren Tausend kindern Platz bieten, benötigen eine finanziell solide Basis, damit sie langfristig und nachhaltig erfolgreich sein können. Erfreulicherweise durfte AMANDLA EduFootball 2011 zahlreiche kleinere und größere Finanz- und Sachspenden entgegennehmen. Alle einzeln zu nennen würde den Rahmen sprengen, dennoch möchten wir einige Förderer besonders hervorheben und bedanken uns bei:

• der FIFA (Football for hope), der GIZ und dem UNOSDP für das Vertrauen in AMANDLAs Arbeit • der EMpower Stiftung und der CtC ten Stiftung für die andauernde, großzügige Unterstützung unserer Arbeit • der Philipp Lahm-Stiftung für die fruchtbare, vertrauensvolle Zusammenarbeit im „Shongi Soccer Project“ • dem Auswärtigen Amt und streetfootballworld für die Initiierung und Durchführung des PASCH-Turniers • den Rotary Clubs der „Inntal-Allianz“ (RC Kufstein, RC Rosenheim, RC Rosenheim-Innstadt & RC Wasserburg) für die großzügige Soforthilfe und der Unterstützung durch ein „Matching-Grant“ und Benefizkonzert. • Dr. Christian Schulze und der Abschlussklasse 2011 der Alfred-Delp-Schule für die Unterstützung durch die sehr erfolgreiche Spendenaktion „Dr. Schulze verdoppelt“ • allen privaten Spendern für ihre großzügige Unterstützung und hilfe!

“AMANDLA EduFootball has an impressive track record of successful implementation of sport for development initiatives that make a profound difference for young people from various communities in South Africa.“ ProF. dr. MarIoN lees, University of the Western Cape, south africa

- 24 -


D EIN KLEINER BEITRAG AMANDLA EduFootball finanziert sich ausschließlich über Spenden. Mit nur 5 EURO monatlich können wir einem weiteren Kind die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen ermöglichen. Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung! spendenkonto: Kto.Nr: 88 967 00 BLZ: 700 205 00 Bank für Sozialwirtschaft Weitere Informationen unter: www.edufootball.org/de/jetzt-spenden/

Fotos: Georg Höfer | Micky Wiswedel | Simon Sticker | Ralf Bachschuster | Annika Beste | Rashied Isaacs

2011 WURDE AMANDLA EDUFOOtBALL UNtERStÜtZt VON „Im Namen von über 2500 Kindern bedanken wir uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung, das Vertrauen und Interesse sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit. Auf ein gemeinsames erfolgreiches Jahr 2012!“

www.artec-gmbh.com

UND VIELEN WEItEREN SPENDERN... SPENDERN VIELEN DANK! - 25 -


GLOBAL EQuAL uuAL OppORTuNITy



AMANDLA EduFootball e.V. Lohengrinstr. 12 81925 M端nchen Bundesrepublik Deutschland

AMANDLA EduFootball SA 302 Salt Circle, 19 Kent Road Salt River 7925, Cape Town Republic of South Africa

Vereinsregisternummer: VR 200791

NPO-Registration Number: 077-589-NPO

info@edufootball.org

@AMANDLAFootball

www.edufootball.org

www.facebook.com/EduFootball


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.