Jahresbericht 2012 - AMANDLA EduFootball

Page 1

AMANDLA

EduFootball

JAHRES

BERICHT

2012

REALISING POTENTIAL . CHANGInG lives www.edufootball.org


TOGETHER We strive for

excellence *

We act with * * TEAM INTEGRiTY we provide * we support A * the chance to HEALTHY LEARN LIFESTYLE We look * forward AMbition with

We are one

* the AMANDLA core values

INHALT Teambesprechung.............................. 03

Tutoring.................................................. 15

Vision & Leitbild..................................... 04

Volltreffer................................................ 16

Ăœber AMANDLA.................................... 06

Evaluation & QM.................................. 18

Fair Play................................................. 08

Finanzbericht........................................ 20

Life-Skills................................................. 10

Ausblick................................................. 22

Youth Leadership.................................. 12

Danke!................................................... 24

Night League........................................ 14

Kontakt.................................................. 28

- 02 -


TEAM TALK mit Florian Zech & Jakob Schlichtig Geschäftsführung AMANDLA EduFootball e.V.

“We keep moving forward, opening new doors and doing new things, because we‘re curious and curiosity keeps leading us down new paths.“ * Was brauchen wir, um unsere kindliche Neugier nicht zu verlieren, um offen Neuem gegenüberzutreten, um mutig und mit Freude die Welt zu erkunden und an unsere Träume zu glauben? Was für eine Umgebung ermöglicht sinnerfülltes und zukunftsgerichtetes Lernen und wie kann diese gestaltet werden? Wir kennen die Lösung auf all die Fragen nicht; wir wissen es nicht. Aber wir tragen die Fragen täglich in uns, kreieren neue Lösungsansätze, probieren aus, testen, messen, evaluieren die Ergebnisse, verbessern und fangen wieder von vorne an. Verbirgt sich die Antwort nicht hinter dieser stetigen Suche nach Optimierung abseits der vertrauten Wege? Sind Sicherheit, innere Ruhe und ein ermutigendes Umfeld vielleicht der Nährboden für Neugier und Lernbereitschaft? Im vergangenen Jahr beschäftigten wir uns als gesamtes AMANDLA-Team sehr intensiv mit genau diesen Themen, haben viele Spuren verfolgt, um herauszufinden, was uns bei unserem täglichen Tun antreibt und wie man diesen natürlichen Drang durch ein förderndes und sicheres Umfeld weiter beleben kann. Ziel dabei ist es stets, unserer Vision näher zu kommen: einer Welt geprägt von Chancengleichheit und jungen Menschen, die ihr volles Potential ausschöpfen und den Mut haben, große Träume zu haben.

Mit Hilfe von Partnern aus Wissenschaft und Forschung optimieren wir unsere Bildungsprogramme fortwährend, um effektive, innovative und ganzheitliche Förderung junger Menschen, die unter schwierigsten Bedingungen aufwachsen, gewährleisten zu können. Dieser nun schon mehrere Jahre andauernde Prozess wird stetig von unserer Neugier mit frischer Energie versorgt und wir lassen uns täglich von den Ergebnissen unserer Arbeit von Neuem in Staunen versetzen. So durften wir uns 2012 über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: in der Kategorie „Sport for Conflict Resolution“ wurde AMANDLA EduFootball als weltweit beste Organisation der Beyond Sport Award in London verliehen. Da wir diesen Meilenstein niemals ohne jeden einzelnen Mitspieler unseres AMANDLA- Teams – also Mitarbeiter, Spender, Unterstützer, Partner und Helfer – erreicht hätten, wollen wir diesen Erfolg gemeinsam mit Euch allen feiern und bedanken uns gleichzeitig ganz herzlich für die enorme Unterstützung und das Vertrauen in uns!

* Zitat Walt Disney (*1901 - † 1966)

- 03 -


VISION & LEITBilD

Realising potential. changing lives AMANDLA EduFootball ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Südafrika und Deutschland. AMANDLAs Vision ist eine Welt, geprägt von Chancengleichheit, in der junge Menschen danach streben, ihr volles Potential zu entfalten und den Mut haben, von einer großen Zukunft zu träumen. AMANDLA verwirklicht diese Vision, durch den Aufbau von sicheren, persönlichkeitsfördernden Bildungszentren in sozialen Brennpunkten, den AMANDLA Safe-Hubs. Die Kraft des Fußballs vereint mit ganzheitlicher Bildung dient dabei als Grundlage, um Jungendliche zu stärken und Leben zu verändern. „AMANDLA“ bedeutet in der Sprache der südafrikanischen Volksgruppen Zulu und Xhosa so viel wie „Power / Stärke“. „EduFootball“ beschreibt die Fusion der beiden pädagogischen Komponenten, „Education“ (Bildung) und dem Teamsport Fußball. Somit beinhaltet AMANDLA EduFootball alle wesentlichen Komponenten unserer gemeinsamen Vision.

„Unsere Vision ist eine Welt, geprägt von Chancengleichheit, in der junge Menschen, danach streben, ihr volles Potential zu entfalten und den Mut haben, von einer großen Zukunft zu träumen.“

- 04 -


- 05 -


ÜBER AMANDLA EduFOOTBALL AMANDLA wurde im Jahr 2007 in Khayelitsha, Südafrikas größtem Armutsviertel, gegründet. Zu dieser Zeit war Khayelitsha bereits im Zentrum einer weltweiten Krise, gekennzeichnet durch hohe Jungendarbeitslosigkeit und alarmierende Gewalt- und Kriminalitätsraten, gerade junge Menschen betreffend. AMANDLAs Antwort auf diesen Notstand ist die aktive Auseinandersetzung mit Themen wie generationsübergreifende Armut (Armutsfalle), zerrüttete Gemeinden, auseinander gebrochene Familien- und Sozialstrukturen sowie Gewalt. Auf Basis der über die Jahre gesammelten Erfahrungen, entwickelt AMANDLA sein ganzheitliches und langfristig angelegtes System zur Förderung junger Menschen kontinuierlich weiter.

EITls r H R E SICH rheit aung fühes

c g he Sic edin ieleris b p d s n s, ! N Gru tfreie rnen TIO s e L EN SPAß g n V a | PRÄ ALT NUNG OASE W GE PAN CHE LI TS EN RIED F

SOZIALENRKT BRENNPU chtigkeit

ere ziale G rschafft Um so n r e ,e zu förd LA sichere D N nd AMA rmen u tive, fo t t Pla a v o iert inn g kombin liche Bildun eit h z s n e a d g r Kraft mit de alls. Fußb ALT | GEW ARMUT HTIGKEIT EC UNGER

YOUTH LEADERSHIP Förderung vo n Vorbildern fü r die nächste Gene ration! VORBILDER| MENTOREN FÜHRUNGSQ UALITÄTEN

Der Safe-Hub in Khayelitsha: das Chris Campbell Memorial Feld

Im Mittelpunkt von AMANDLAs Aktivitäten steht stets der Aufbau sicherer „Oasen“ für junge Menschen. Diese Bildungszentren, die AMANDLA Safe-Hubs, stellen eine Alternative zu den von Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit geprägten Lebensräumen in sozialen Brennpunkten weltweit dar. Ein Safe-Hub ist ein sicherer Ort, an dem die Rechte junger Menschen respektiert, ihre Kompetenzen gefördert werden und sie so ihre Potenziale entfalten können. Das langfristige Ziel von AMANDLA ist es, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung systematisch und nachhaltig zu unterstützen. Hierzu hat AMANDLA einfache aber wirkungsvolle Aktivitäten und Programme entwickelt, die die Faszination Fußball mit ganzheitlicher Bildung vereinen. Fußball bildet die Basis aller AMANDLA-Aktivitäten. Kein anderes Medium ist in gleichem Maße in der Lage, Mädchen und Jungen von der Straße in eine sichere und entwicklungsorientierte Umgebung zu holen. Der tägliche

“The-Safe Hub approach clearly provides a safe and loving environment where kids come to play football and learn about creating opportunities for themselves.“ TOM STAINES, Direktor bei PwC

- 06 -


AMANDLA SAFE HUB SICHERE

& GANZHEITLICHE

BILDUNGSZENTREN FAIR PLAY FUSSBALL

HAUSAU BETREUFGABEN UNG Förd e r u Bil n

eines Vermittlung s durch den Wertesystem ßball! rt Teamspo Fu | RESPEKT TEAMWORK NZEN G WERTE | RE

gv du Zuku ng für b on e nftsp ersp ssere ektiv BILD en! U CHA NG | KA NCE RRIE R NGL EICH E EIT

LIFE-SKI

LLS

ue fb a au n

- Schulbildung -

is 1. W

Fair Play Football

- Grundlegendes Wertesystem -

Die AMANDLA Programm-Pyramide

- 07 -

n

Die Vermittlung eines Wertesystems (Fair Play), die Förderung von sozialen Fähigkeiten und Persönlichkeitsentwicklung (Life-Skills), die Unterstützung im schulischen Bereich (Tutoring) sowie die Ausbildung von jungen Vorbildern und Trainern (Youth Leadership) sind die Grundbausteine des einzigartigen, ganzheitlichen und nachhaltigen Bildungssystems der AMANDLA Programm-Pyramide.

be

Life-Skills

- Sozialkompetenzen -

rge

ite

we

Tutoring

en iss

se

- Vorbilder -

W

Leadership

2.

Austausch mit gut ausgebildeten Trainern, die sie unterstützen und ihnen jederzeit mit Rat zur Seite stehen, hilft jungen Menschen, ihre Unabhängigkeit und Individualität zu erkunden sowie grundlegende Werte zu entwickeln. Gleichzeitig können sie auf diesem Weg ihre Fähigkeiten ausbauen, die alltäglichen Herausforderungen des Lebens zu bewältigen.

n

Persö n entw lichkeits Förd ic erun klung & Fähig g von s ozia ke eige len nbe iten für stimm e tes L in MOT ebe I n! SOZI VATION ALKO | HIL FE MPE TENZ EN


FAIR PLAY

L

L

L

lay

L

FuSSBALL ProGRAMM

FP air

FAIR PLAY | VERMITTLUNG EINES WERTESYSTEMS Der Grundbaustein von AMANDLAs ganzheitlichem Programm-Modell ist Fair Play Fußball. Qualitativ hochwertiger Fußball in Kombination mit fairem Wettbewerb garantiert die Aufmerksamkeit und Begeisterung der teilnehmenden Mädchen und Jungen, ohne die es nur sehr begrenzt möglich wäre, ihre Einstellungen und ihr Verhalten nachhaltig positiv zu beeinflussen. Ziel des Fair Play-Fußball-Programms ist es, die Gesundheit und die fußballerischen Fähigkeiten junger Menschen zu verbessern und ihr Wertesystem zu stärken. Durch die Zusammenarbeit der Mannschaften mit gut ausgebildeten Trainern entsteht ein Gefühl der Sicherheit, Zugehörigkeit und Akzeptanz bei den Spielern. Das Fair Play-System unterstützt dieses Klima, indem es Verhaltensweisen wie Respekt, Teamwork und Umgang mit Frustration und Niederlagen durch die Vergabe von Extrapunkten belohnt. Tools wie die Fair Play Score Card (s. links) helfen den Trainern und Mentoren bei der Durchführung des Fair Play Fußball Programms. Die Fair Play-Ligen laufen jeweils über zehn Monate und enden mit der Auszeichnung der Fair Play Champions am Ende des Jahres.

FAIR PLALYL FUßBA mer

Im Jahr 2012 organisierte AMANDLA insgesamt zwölf Fair Play-Fußball-Ligen, die über 160 Mannschaften und 2.500 Mädchen und Jungen in zwei Provinzen Südafrikas die Möglichkeit gaben, regelmäßig am Fair Play-Fußball-Programm teilzunehmen. Die Gewinner der Fair Play Awards wurden mit besonderen Preisen für ihr Verhalten auf und neben dem Fußballfeld ausgezeichnet.

ilneh 2500 Te che, pro Wo Ligen ball12 Fuß SPEKT K | RE R O W ZEN TEAM | GREN WERTE

Dieses Beispiel der AMANDLA Fair Play-Tabelle zeigt, wie Punkte vergeben und bewertet werden:

U19 Boys Fair Play-Tabelle Rang

Team Name

# Spiele

Woche: 7

% der maximal Punktzahl

Gesamte Fair PlayPunkte

ø-Fair PlayPunkte pro Spiel

1

Small Town

19

79,60

121

6,36

2

Bayern Munich

17

88,23

120

7,05

3

7 Stars

19

74,34

113

5,94

4

PD Sport FC

16

81,25

104

6,50

5

Pirates

19

67,76

103

5,42

6

Uhuru Boys FC

17

75,73

103

6,05

...

...

...

...

...

32

5 Stars

74,16

89

5,93

16

- 08 -


L

L

L

Fair

L

Play

GOALS Team A

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

GOALS:

AMANDLA E

duFootball

Fair Play Sc NAME TEAM

ore Card

A

Fair Play Score A No. players pres

NAME TEAM

ent Team A

1 1 1 1 1 1 1 1

POINTS: max. 8

Initials Captai nA Initials Facilita tor

Demonstratin

Team perform

No. players pr esent Team

g Teamwork

ed team ch eer before th e match All team mem bers played in the match Showing Resp ect Players shoo k hands with opponents an d officials af A minimum of ter the match 5 players wer e on the field on time Dealing with Frustration Players did no t swear or us e foul langua ge Players did no t fight or show agression Dealing with Set-backs Team perform ed team ch eer after ea ch goal agai Players did no nst them t talk back to the offical Total Fair Play Points / MAT CH SCORE

B

B Fair Play GO ALS Score B Team B

1 1 1 1 1 1 1 1 POINTS:

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

GOALS:

max. 8 Initials Captai nB Initials Refere e

-9-


LIFE-SKILLS

‘SOZIALKOMPETENZEN‘

LIFE-SKILLS | Persönlichkeitsentwicklung & MENTORING Welche Fähigkeiten benötigen Kinder für ein gesundes, verantwortungsbewusstes und glückliches Leben? Wer kümmert sich um das Wohl junger Menschen, wenn sie nicht die nötige Unterstützung, Führung und Betreuung durch Eltern, Lehrer und Freunde erfahren? Viele Teilnehmer der AMANDLAProgramme sind in zerrütteten Familien und Gemeinden aufgewachsen. Ihr Bedürfnis nach Führung und Zugehörigkeit macht sie zu einem leichten Ziel für Gangs und junge Menschen, die auf die schiefe Bahn geraten sind. Als Antwort auf diese Herausforderung steht AMANDLA den Teilnehmern mit dem Life-Skills-Programm zur Seite und bietet ihnen systematische Betreuung und Persönlichkeitsentwicklung. Das Ziel des Life-Skills-Programms ist es, jungen Menschen dabei zu helfen, ihre Sozialkompetenzen zu verbessern, damit sie die Herausforderungen des Alltags erfolgreich bewältigen können. Gemeinsam mit der Oliver Kahn Stiftung und der University of the Western Cape hat AMANDLA im Jahr 2012 das Go for it!-Curriculum entwickelt. Das Programm, das aus insgesamt 50 Sessions besteht, wird in das wöchentliche Fußballtraining integriert. Es ist in vier Phasen aufgeteilt und läuft über einen Zeitraum von jeweils zehn Monaten. 1. GOLDEN THREAT: Die erste Phase des Curriculums legt den Grundstein für ein sicheres und vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Spielern und dem Trainer. 2. MY POSITION: Die zweite Phase hat zum Ziel, das Identitätsgefühl, das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl der jungen Menschen zu stärken. 3. MY TEAM: In Phase Drei wird den Teilnehmern dabei geholfen, Beziehungen zu Gleichgesinnten zu pflegen und ein Netzwerk aufzubauen, auf dessen Unterstützung sie sich verlassen können – das so genannte „Life Team“. 4. MY GAME: Phase Vier dient der Unterstützung der Spieler bei der Entwicklung konkreter und realistischer Zukunftsziele. Gespräche über die Bedeutung richtiger Entscheidungen und über die Entwicklung von Ehrgeiz und Verantwortungsbewusstsein sind dabei wesentlicher Bestandteil für die Erreichung ihrer Ziele und bei der Überwindung einschränkender Sichtweisen. Das übergeordnete Ziel des Life-Skills-Programms ist die Förderung des Go for it!-Spirits, dem Streben danach, das eigene Potential voll auszuschöpfen, aus dem Teufelskreis der Hoffnungslosigkeit auszubrechen und den Mut aufzubringen, große Träume zu haben.

- 10 -


“By providing support and assistance to those living with HIV, promoting prevention and wellness, AMANDLA EduFootball is helping to build a brighter healthier future for our world.“ MICHELLE OBAMA, First Lady der USA

MY POSITION

22/50

GO FOR IT !

LIFE-SKILLS TOPI C: FOOTBALL TOPI DETERMINATION TO AVO ID SUBSTANC C: PASSING AND E ABUSE DRIBBLING

My Position

AMANDLA

DETERMInaTIOn

EduFootball

22/50

3. MaIn aCTIVITy 2x Balls 16 x Cones

GO FOR IT !

Life-SkiLLS topi c: footbaLL topi Determination to avo iD SubStanc c: paSSing anD e abuSe DribbLing

1. SET-UP, 2. aCTIVITy, 3. TEaM TaLk

10-12 Minutes

10 x Bibs

SET-UP 1. Create a 20m x 20m area using four cones. 2. Create seve n 1m gates using cones inside the should be even area. Gates ly spread throughout the area. 3. Divide play ers into two teams.

aCTIVITy

LIFE-SkILLS OUTCOMES

Beispiel einer Life-Skills Session: Insgesamt 50 wurden in Kooperation mit der Oliver Kahn Stiftung und der University of the Western Cape von AMANDLA entwickelt.

1. Players iden tify 3 substan ces in their community and what sub stance abuse is. 2. Players und erstand the consequences of substance abuse. 3. Players take responsibility for thinking abo ut the conseq uences of substance abuse.

FOOTBaLL OUTCOMES

1. Players hav e improved their passing and dribbling abil ity.

GOaL MOMEnT The Coach coul at the end of d use the opportunity get feedbac each drill cycle to k from players opinion on subs on their tance abuse.

1. Two team s compete aga inst each othe 2. To begin r for points. the activ player successfu ity, teams score points when a lly dribbles the ball through 3. The first team a gate. to score seve n points wins 4. Once a the game. team has won a new gam 5. Teams scor e begins. e points by a play the ball throu er successfu lly passing gh teammate cont a gate to a teammate and rolling to pass his/her . 6. The first team to score seve n points wins the game. 7. Continui ng switching betw een awarding dribbling and points for passing throu gh gates for der of the time the remainallotted for the activity.

PARTICIPANTS NUMBER

20

AGE

10-14

GENDER

Boys/Girls

- 11 -

SESSION TIM

45-60 Minutes

E

TEaM TaLk

STEP 1: COaCH aSkS Wha t are some subs tances frequent STEP 2: COaCH FaCILITaTE ly found in your S A discussion highlightin community?

the activity.

g how abusing

that substance

would influence players’ perfo rmance in

AMANDLA

EduFootball


LEADERSHIP

‘VORBILDER STÄRKEN‘ YOUTH LEADERSHIP | Ausbildung von mentoren Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass generationsübergreifende Armut überwunden werden kann, wenn junge Menschen die Möglichkeit erhalten, ihren Lebensstandard zu verbessern. Die Schlüsselfaktoren für sozialökonomischen Fortschritt sind eine fundierte Ausbildung und ein fester, gut bezahlter Arbeitsplatz mit entsprechenden Entwicklungsperspektiven. Aus Sicht von AMANDLA sind die Jugendarbeitslosigkeitsraten von bis zu 70 Prozent in manchen Gemeinden Südafrikas eine der größten Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Das AMANDLA Youth Leadership-Programm nimmt sich diesem Problem an, indem das Führungspotential junger Menschen gezielt gefördert wird und ihnen Wissen, Kompetenzen und Werte für eine stabile Entwicklung ins Erwachsenenleben vermittelt werden. Das Programm besteht aus einer „Junior“ und einer „Senior“ -Komponente und richtet sich an junge Menschen, die sich im Fair Play- und Life-Skills-Programm als natürliche Führungspersönlichkeiten erwiesen haben. Das Junior Leadership-Programm unterstützt ambitionierte und motivierte Mädchen und Jungen, die noch zur Schule gehen, indem ihnen Nachhilfe angeboten wird, sie Arbeitserfahrung sammeln können und ihnen Unterstützung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gegeben wird. Das Ziel des Programms ist ein erfolgreicher Schulabschluss der Young Leaders und die Entwicklung eines Plans für den Wechsel ins Berufsleben oder für eine Weiterbildung. Das Senior Leadership-Programm richtet sich an junge Führungspersönlichkeiten, die die Schule bereits abgeschlossen haben. Sie bekommen eine staatlich anerkannte Ausbildung in den Bereichen Coaching, Sport-Management und Pädagogik, sammeln Arbeitserfahrung und erhalten Führungskräftetrainings.

- 12 -


Das Programm hat zum Ziel, den Young Leaders einen ungehinderten Übergang ins Erwachsenenleben zu ermöglichen, indem ihnen grundlegendes Wissen, Kompetenzen und Werte vermittelt werden. Die Teilnehmer des Programms spielen eine entscheidende Rolle für das Erreichen der Ziele von AMANDLAs Fair Play- und Life-Skills-Programm. Ihre Rolle als Trainer gibt ihnen die Möglichkeit, die aus ihrer Herkunft begründete, natürliche Glaubwürdigkeit und ihre Führungsstärke zu nutzen, um anderen jungen Menschen, die mit den gleichen alltäglichen Herausforderungen wie sie selbst zu kämpfen haben, als Vorbild zu dienen. Im Jahr 2012 konnte AMANDLA EduFootball zahlreiche herausragende Erfolge von Teilnehmern des Youth Leadership-Programms feiern: • Die beiden Senior Leader Zandile (24) und Thabo (22) wurden aus hunderten Teilnehmern weltweit ausgewählt, an Youth Leadership-Camps der UN in der Schweiz und in Deutschland teilzunehmen. Dieser herausragende Erfolg ermöglichte es den beiden, mehr über die Bedeutung des Sports für die Entwicklung junger Menschen zu erfahren und von der großen Anzahl anderer inspirierender Young Leaders zu lernen. • Vier Teilnehmer der 2012er Senior Leader-Gruppe erhielten die Möglichkeit, sich an Hochschulen einzuschreiben die Fächer Sport Management und Maschinenbau zu studieren.

DIE YOUTH LEADER-ENTWICKLUNGSSCHRITTE

4 3 2 1 PHASE 1: KAPITÄN

PHASE 2: SCHIEDSRICHTER • Teilnahme an anerkannten Trainings für Schiedsrichter, Erste Hilfe und Event Management

• Regelmäßige Treffen der Manschaftskapitäne; Weiterentwicklung zu Vertretern der Teams

• Teilnahme an Workshops und Camps zur Entwicklung der persönlichen Führungskompetenzen

• Unterstützung beim Management der Fußball-Ligen • Aufbau von Führungskompetenzen durch die Organisation von Aktionen für die Mitspieler

PHASE 3: TRAINER

• Die besten Schulabsolventen aus dem Junior Leadership-Programm werden zu Senior Leaders ernannt • Staatlich anerkannte Ausbildung in den Bereichen Kinder- und Jugenderziehung, Sportmanagement und Fußballtraining

• Herausragende Mannschaftskapitäne werden zu Junior Leaders ernannt

• Auswahl von Mädchen und Jungen, die auf dem Fußballfeld Führungsstärke zeigen

• Teilnahme an Trainings in den Bereichen Teambuilding & Führung

C

• Teilnahme an einem Programm für Führungskräfteentwicklung und Mentoring

• Sammeln von Arbeitserfahrung als Schiedsrichter und bei der Veranstaltung von Events für die Mitspieler; Erhalt eines Stipendiums

• Sammeln von Arbeitserfahrung als Trainer und bei der Umsetzung des Go for it!-Curriculums; Erhalt eines Stipendiums • Qualifikation für den Arbeitsmarkt durch die Kombination aus fundiertem Wissen, Sozialkompetenzen und einer positiven Grundeinstellung

- 13 -

PHASE 4: JOB • Absolventen des Senior Leadership-Programms erhalten Jobangebote aus dem AMANDLA-Partnernetzwerk • Beschäftigungsverhältnisse werden vorwiegend in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Sportmanagement und Fußballtraining erreicht • Weiterbildung und Trainings an Universitäten und Fachhochschulen • Die Absolventen des Programms haben sich zu verantwortungsbewussten Bürgern entwickelt, die der Gemeinschaft etwas zurückgeben, indem sie AMANDLA ehrenamtlich bei der Umsetzung der Programme in den Armutsvierteln unterstützen


NIGHT LEAGUE ‘GewALTPRäVENTION‘

GEWALTPRÄVENTION

400 junge M änner kame n jedes Woche nende zur Night League SPORT ALS A LTERNATIVE ZU DROGEN & GEWALT

Seit der Initiierung des AMANDLA SafeHubs wurde ein Rückgang der Kriminalitätsstatistik verzeichnet von bis zu QUELLE: South African Police Service, Khayelitsha

44%

Die AMANDLA Night League oder „Crime Prevention League“ ist einzigartig in Südafrika. Der innovative Ansatz der Initiative ist dabei leicht erklärt: die Möglichkeit, sich in sozialen Brennpunkten nachts sportlich betätigen zu können, schafft eine attraktive Alternative zu Alkohol- und Drogenmissbrauch und bekämpft somit unmittelbar Kriminalität und Gewalt. Darin liegt das Geheimnis des stetig wachsenden Erfolges dieses Programmes. AMANDLA nutzt dafür die Faszination Fußball, um Freitag und Samstag Abend regelmäßig bis zu 400 junge Männer zwischen 19 und 24 Uhr für Teamsport und Workshops zu begeistern und sie zu ermutigen, positive Entscheidungen im Leben zu treffen. Persönlichkeitsentwicklung und Aufklärung über Ausbildungsmöglichkeiten stehen neben dynamischem Fair Play-Fußball im Vordergrund des Programms, welches bis zum heutigen Tag enorme Ergebnisse erzielen konnte: Auch dank der Night League weisen die offiziellen Statistiken der südafrikanischen Polizei in der unmittelbaren Umgebung des Safe-Hubs eine Senkung von 37,1% in der Kategorie ‚Mord‘ eine 28,6%-ige Absenkung in der Kategorie ‚Raub‘ und eine Verringerung von 25,5% in der Kategorie ‚Körperverletzung‘ seit Bestehen des Programms auf.

- 14 -


TUTORING

“Through the Safe-Hub and the Tutoring Programme, AMANDLA has helped to produce very good academic results for learners, significantly raising the profile of a once underperforming school.“

‘SCHULBILDUNG‘

Mr Maji, Direktor der Ikhusi Primary School in Khayelitsha

40

30

With Tutoring Without Tutoring

38%

20

20%

23%

10

0

7% english

Maths

ø-Verbesserung der Schulleistungen

Dank der erneuten Unterstützung durch Rotary konnte AMANDLA 2012 eine tägliche Hausaufgabenbetreuung für Dritt- und Sechstklässer in Khayelitsha anbieten, um den massiven Lücken und der enormen Ungerechtigkeit des südafrikanischen Bildungssystems aktiv einen innovativen Lösungsansatz entgegenzustellen. Der von Studenten angebotene Nachhilfeunterricht ist eng verknüpft mit den AMANDLA Fußball-Bildungsprogrammen und konnte bereits im ersten Jahr beachtliche Erfolge erzielen: Die Ikhusi Primary School, deren Schüler an dem ganzheitlichen Nachmittagsbetreuungsprogramm mit integrierter Nachhilfe teilnehmen durften, wurde Ende 2012 von der Regierung der West-Kap-Provinz als “Most-Improved School” ausgezeichnet, d.h. die Schüler haben hinsichtlich ihrer schulischen Leistungen die größten Entwicklungsschritte in der gesamten Provinz gemacht. Besonders wurden dabei die dritten und die sechsten Klassen hervorgehoben, die in den Fächern Englisch und Mathematik, die Teil unserer Hausaufgabenbetreuung waren, enorme Fortschritte machten: Die Bestehensquote der Drittklässler steigerte sich im Verlauf des Schuljahres um 138% und die Schulnoten der Sechstklässler in Mathematik verbesserten sich im Schnitt um 35%.

- 15 -


VOLLTREFFER & HIGHLIGHTS

12

BEYOND SPORT AWARD 2012... and the winner is... Im Vorfeld der Olympischen Spiele wurden die Gewinner der „Beyond Sport Awards“ 2012 in London bekanntgegeben. Dabei hatte AMANDLA EduFootball die Ehre den Preis für das weltweit beste Projekt in der Kategorie „Sport for Conflict Resolution“ entgegennehmen zu dürfen. Francois Pienaar, Kapitän der legendären südafrikanischen Rugby-Nationalmannschaft, die 1995 den Weltmeistertitel holte, überreichte AMANDLA den Beyond Sport Award für den innovativen Ansatz im Bereich Konfliktlösung und Gewaltprävention. Der Preis bezieht sich insbesondere auf das AMANDLA Safe-Hub-Modell und die damit verbundenen Sport-Bildungsaktivitäten. Nach der Nominierung in der Kategorie „UNICEF – Sport for Education“ 2011 ist die diesjährige Auszeichnung ein herausragender Erfolg für die junge Organisation AMANDLA. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Beyond Sport-Konferenz statt, bei der internationale Größen wie Tony Blair, ehemaliger britischer Premierminister, Olympiasieger und Weltmeister Ian Thorpe und Michelle Kwan, Koch-Star Jamie Oliver sowie Sport-Legenden Muhammad Ali und David Beckham, zusammenkamen. Bildung, Gesundheit und Umwelt waren die Themen der elf Award-Kategorien für die sich 322 Projekte aus 135 Ländern beworben hatten. AMANDLA erhielt ein maßgeschneidertes Unterstützungspaket bestehend aus Beratung durch PwC, wissenschaftlicher Unterstützung von inFocus und einem Preisgeld von 10.000 US-Dollar. Darüber hinaus konnte AMANDLA globale Aufmerksamkeit auf sich und die wertvolle Arbeit, die im gesamten „Sport for Development“-Sektor geleistet wird, richten.

Rugby-Legende Francois Pienaar (rechts) überreicht Florian Zech (mitte) den Beyond Sport Award 2012

- 16 -


Go for it!: Unter diesem Motto besiegelten AMANDLA und die Oliver Kahn Stiftung ihre Kooperation

Kooperation mit DER Oliver Kahn Stiftung Im Juni 2012 war es soweit: Die Oliver Kahn Stiftung (OKS) und AMANDLA besiegelten ihre Kooperation für die nächsten 5 Jahre. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung des Coaching-Programms ‘Go for it!‘ durch Integration des „Du packst es!-Programms“ der OKS in die Programme von AMANDLA. Entwickelt wird das innovative Coaching-Programm zur ganzheitlichen Förderung von Persönlichkeitsentwicklung bei sozial benachteiligten Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der südafrikanischen University of the Western Cape.

STUDIE mit DEM InternationaleN Komittee vom Roten Kreuz Mit großer Freude kann AMANDLA die vorerst auf drei Jahre angelegte Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) bekannt geben. Das IKRK, einer der wichtigsten Akteure im weltweiten Bestreben nach Weiterent-

wicklung des humanitären Völkerrechts und der Hilfe für Opfer von Gewalt und Krieg, hat AMANDLA ausgewählt, gemeinsam ein Best-Practise-Modell für Gewaltprävention und Verminderung von Kriminalität zu entwickeln, umzusetzen sowie zu evaluieren. Das IKRK unterstützt AMANDLA zudem bei der Realisierung, begleitet von einer mehrjährigen Studie, die den Einfluss und Erfolg des Projekts misst.

PROJEKT MIT DER PHILIPP LAHM STIFTUNG AMANDLA übernahm bereits Ende 2011 die Leitung des von der Philipp Lahm Stiftung initiierten „Shongi Soccer”-Projektes im Süden von Johannesburg. Im Laufe des vergangenen Jahres konnten dort bereits erste Erfolge gefeiert werden: 12 lokale Trainer wurden zu AMANDLA-Coaches ausgebildet und über 300 Jungen und Mädchen erhielten intensive Förderung durch die AMANDLA-Bildungsprogramme. Darüber hinaus wurde begonnen, Strukturen aufzubauen, die das Projekt tiefer und langfristig in der Gemeinde verwurzeln und es somit auf nachhaltig stabile Beine stellen. Diese sehr fruchtbare Zusammenarbeit soll nun über die kommenden Jahre fortgesetzt werden.

AMAMDLA EduFootball hat dieses Jahr das Philipp Lahm Stiftungsprojekt „Shongi Soccer“ einen weiteren wesentlichen Schritt vorangebracht. Das Fußball-Bildungsprogramm erreicht über 300 Kinder aus den Townships und unser Fußballplatz übernimmt eine immer wichtigere Rolle im Leben der von Armut geplagten Gemeinden Soul City und Tudor Shaft.

Eindrücke vom Shongi Soccer-Projekt der Philipp Lahm Stiftung in Johannesburg

- 17 -

PHILLIPP LAHM, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und des FC Bayern München


EVALUATION & QUALITÄTSMANAGEMENT

FIGURATIVE EVALUATION REPORT 2011

Hierfür hat die Organisation eigens ein Monitoringund Evaluationssystem entwickelt, welches verschiedene Maßnahmen beinhaltet, die dazu beitragen den Einfluss der Bildungsprogramme auf die Jugendlichen zu messen.

QUALITÄT Sichern & Ausbauen Über 3.000 Kinder und Jugendliche profitierten 2012 von den AMANDLA EduFootball-Programmen, unzählige kamen im unmittelbaren Umfeld in Berührung mit den Bildungsaktivitäten; ein Zeichen für die stetig steigende Attraktivität und den Erfolg des AMANDLA-Konzeptes. Um auch weiterhin qualitativ hochwertige Dienstleistungen im Sozialsektor erbringen und eine flexible Anpassung sowie eine kontinuierliche Verbesserung der Programme gewährleisten zu können, evaluiert AMANDLA alle Aktivitäten nach strengen Kriterien.

So werden über Fragebögen, die von den Jugendlichen jeweils am Anfang und am Ende eines Programmzyklus ausgefüllt werden, Veränderungen in Verhalten und Einstellungen zu relevanten Themen gemessen (Pre- & Post-Season Test). Fallstudien haben sich hierbei als zielführendes Mittel erwiesen. Einzelinterviews, Betrachtungen von Testgruppen und Umfragen im Umfeld der Jugendlichen bilden weitere wichtige Säulen des Systems.

N

DCHE Ä M % 29

Das Bestreben von AMANDLA ist dabei stets, wissenschaftlich fundierte Daten durch eine große Bandbreite an vielfältigen Methoden zu erheben, um die bestmögliche Grundlage für die Weiterentwicklung der Programme zu erhalten. Die täglich erhobenen Daten und erlangten Erkenntnisse liefern wesentliche Indikatoren zur Erfolgsmessung der AMANDLAProgramme.

Der gesamte Evaluationsbericht von 2012 ist auf www.edufootball.org zu finden.

MONATLICHE TEILNEHMERZAHLEN IN DEN PROGRAMMEN 2012

hr

en

ss me & Wi iten e • 60% k ig Fäh

te sser erbe V 8% oten • 3chuln an S uwachs Z n e t % • 3a0i0r Play-punk F

Über standardisierte Registrierungsverfahren kann AMANDLA EduFootball jederzeit nachvollziehen, wie viele Mädchen und Jungen an den Programmen teilnehmen. Die untenstehende Grafik zeigt eine monatliche Aufschlüsselung der durchschnittlichen Teilnehmerzahlen pro Woche. In den Hauptmonaten erfahren damit über 3.000 Kinder und Jugendliche Förderung durch die AMANDLA Programme. Knapp 29% davon sind Mädchen, Tendenz weiter steigend.

Youth Leadership Tutoring Crime-Prevention Life-Skills Fair Play Football

3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0

Jan

Feb

Mar

Apr

May

Jun

Jul

Aug

Sept

Oct

- 18 -

Nov

Dec

AMANDLA EduFootball nutzt die Zeit im Dezember und Januar, in der die Schulen geschlossen sind, um die Daten der abgelaufenen Saison auszuwerten und die Ergebnisse in die Weiterentwicklung der Organisation und Programme einfließen zu lassen. So erklären sich die niedrigeren Teilnehmerzahlen in diesem Zeitraum.


ERGEBNISSE AUS DEN BEREICHEN TUTORING & FAIR PLAY TUTORING - EIN ERFOLGSMODELL

FAIR PLAY - GRUNDLAGE & ERSTER SCHRITT

Hausaufgabenbetreuung in Verbindung mit Sport und Persönlichkeitsentwicklung

Vermittlung eines Wertesystems: Respekt, Teamwork, Verantwortungsbewusstsein, Umgang mit Rückschlägen

Die unten aufgeführte Grafik zeigt die enorme Steigerung der Schulleistungen in den Bereichen Mathematik und Englisch durch die intensive Förderung der Schüler im AMANDLA Tutoring-Programm HomeWork. Durch die Kombination aus Hausaufgabenbetreuung, Fußball und Persönlichkeitsentwicklung machten die geförderten Mädchen und Jungen große Entwicklungsschritte.

Im Verlauf jedes Fußballspiels können die Teams Zusatzpunkte für vorbildliches Sozialverhalten sammeln. Zentrale Kategorien bei der Bewertung durch die Fair Play Schiedsrichter sind dabei: Respekt, Teamwork, Verantwortungsbewusstsein sowie Umgang mit Rückschlägen und Frustration. Über die gesamte Saison hinweg werden diese Daten für jedes Team erhoben und ausgewertet. Die Analyse der Werte ergab, dass die Teams die durchschnittlich erzielte Anzahl an Punkten innerhalb einer Saison verdreifachen konnten; ein weiterer Hinweis für den enorm positiven Einfluss des Fair Play-Systems.

So wurde die Schule, an der das Programm angeboten wird, Ende 2012 mit dem Titel “Most Improved School” in der Provinz Westkap ausgezeichnet.

ø-Verbesserung der Schulleistungen

ø-Zuwachs an Fair Play Punkten 9

40

30

20

With Tutoring Without Tutoring

38%

8 7

20%

6

23%

5 10

4

7% 0

english

3

Maths

Apr May Jun

Jul

Aug Sep oct Nov

YOUTH LEADERSHIP: Entwicklung von Wissen & Fähigkeiten

Work experience observation Work experience assessment Employability observation Employability assessment Personal development observation Personal development interview Personal development assessment 0

20%

40%

60%

80%

100%

Im hier aufgeführten Auszug aus dem Evaluationsbericht 2012 wird die Entwicklung der Youth Leader (Trainer) im Jahresverlauf hinsichtlich ihrer sozialen und fachlichen Kompetenzen und Fähigkeiten dargestellt. Hierbei wurde das Anfangsniveau zu Ausbildungsbeginn mit dem Level an Fähigkeiten und Wissen am Jahresende verglichen. So wird deutlich, dass im Schnitt in vielen Kategorien über 60% Wachstum zu verzeichnen ist, was auf eine enorm positive Entwicklung der Youth Leader schließen lässt.

- 19 -


FINANZBERICHT Transparenz & Klarheit als Maxime Dank der großzügigen Spenden und Zuwendungen, die AMANDLA EduFootball 2012 erhalten durfte, konnte dieses erfolgreiche Jahr überhaupt erst realisiert werden. Auf Grund der sehr effizienten Verwaltungsstruktur flossen nahezu 90% der Gelder direkt in die Programme und kamen unmittelbar den über 3.000 Kindern und Jugendlichen zugute. Nachhaltigkeit und ein ganzheitlicher Ansatz sind auch im finanziellen Bereich von AMANDLA tief verankert. Die Organisation strebt eine breite Spendenbasis mit Unterstützung aus unterschiedlichsten Sektoren an, die eine langfristig solide Grundlage für die tägliche Arbeit und die Weiterentwicklung der Bildungsprogramme unabhängig von konjunkturellen Entwicklungen sicherstellt. AMANDLA legt dabei besonderen Wert auf größtmögliche Transparenz und die klare und verständliche Beantwortung aller Fragen bezüglich der Gelderverwendung. Auf diese Weise wird die Vertrauensbasis zwischen der Organisation und dem unterstützenden Netzwerk nachhaltig vertieft und ausgebaut.

FAIR PLAY in allen belangen Im vergangenen Jahr waren große Kostenpunkte Lehrmaterialien, Sport- und sonstige Programmausstattung sowie der Transport der Teams. Zusätzlich investierte AMANDLA EduFootball einen großen Teil der zur Verfügung stehenden Mittel in die Menschen, die ohne Zweifel den wichtigsten Beitrag zum Erfolg unserer Arbeit leisten: die Trainer, Programmkoordinatoren und Sozialarbeiter, die tagtäglich mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten, sie motivieren, fördern und ihnen Sozialkompetenzen vermitteln. AMANDLA ist der festen Überzeugung, dass nur derjenige gute Arbeit leisten und den Mädchen und Jungen ein Vorbild sein kann, der frei von existenziellen Sorgen und unbelastet zur Arbeit kommt. Aus diesem Grund bemüht sich die Organisation, trotz des in Südafrika allgemein sehr niedrigen Lohnniveaus, allen Angestellten und Mitarbeitern faire Löhne zu bezahlen.

Portfolio: Einnahmen Firmen

Stiftungen

Privat

Ausgaben Struktur AMANDLA EduFootball Ausgaben 2012

Andere

(inkl. Ausgaben des Projektes AMANDLA KuLutsha)

0,4%

10,8%

Verwaltung 14%

30,3%

Programmaufwendungen

58,5%

86%

(inkl. Einnahmen des Projektes AMANDLA KuLutsha)

- 20 -


Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die Finanzen von AMANDLA EduFootball im Jahre 2012. Dabei ist zu beachten, dass sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben das Projekt AMANDLA KuLutsha (südafrikanische Non-Profit Organisation) mit eingeschlossen ist und nicht separat aufgeführt wird. Der Anteil des südafrikanischen Erfüllungsgehilfen AMANDLA KuLutsha, der nicht über AMANDLA EduFootball e.V. gedeckt ist, beläuft sich auf ca. 15% bei den Ausgaben und Einnahmen. Alle Zahlen sind in EURO (€) angegeben.

Einnahmen-Überschussrechnung 2012 Einnahmen: Mitgliedsbeiträge

1.105,00

Spenden

301.456,33

Zuschüsse

0,00

Wechselkursdifferenzen

0,00

Zinserträge

11,11

302.572,44

Aufwendungen: Direkte Programmkosten

206.959,33

Programmunterstützende Aufwendungen

23.807,59

Gehälter Geschäftsführung (Verwaltung)

16.350,26

Aufwandsentschädigung Vorstand

1.500,00

Abschreibungen Anlagevermögen

1.890,63

Reisekosten und - erstattungen

10.798,73

Repräsentationskosten, Werbung

4.562,19

Beratungskosten

6.871,65

Steuerberatungskosten, Lohnabrechnung

892,50

Versicherungen

918,53

Bürobedarf / Porto / Telefon

1.083,20

Büromiete

3.142,00

Wechselkursdifferenzen

1.301,51

Nebenkosten Geldverkehr

316,60

Gelbeschaffungskosten

90,30

Beiträge

50,00

Zinsaufwendungen

0,00

sonstige Kosten ideeller Bereich

319,10

280.854,12

Überschuss/Defizit:

21.718,32

Einnahmen / Ausgaben 2010 - 2012 Die gestiegenen Ausgaben resultieren aus einer zunehmenden Anzahl der von AMANDLA betreuten Mädchen und Jungen sowie aus den Aufwendungen für die qualitative Weiterentwicklung der Bildungsprogramme. 146.111

2010

119.652

Einnahmen Ausgaben

177.226

2011

195.906 302.572

2012

280.854

0

50k

100k

150k

200k

250k

- 21 -

300k

350k

Alle Zahlen sind in EURO (€) angegeben.


AUSBliCK 2013 - 20?? Weiterentwicklung der programme Seit über sechs Jahren fördert AMANDLA EduFootball Jugendliche in Südafrika über innovative und ganzheitliche Bildungsprogramme, die auf der Basis des Teamsports Fußball aufbauen. Die dabei gesammelten Erfahrungen und das gewonnene Wissen dienen nun als Grundlage, um das Programmsystem so weiterzuentwickeln, dass es global Anwendung finden kann. Ziel ist es dabei, einen internationalen Wissenstransfer im Bildungsund Entwicklungsbereich zu ermöglichen und auf diese Weise der Vision von weltweiter sozialer Chancengleichheit näher zu kommen. Gleichzeitig ermöglicht der kostenpflichtige Einsatz des Coaching-Programms und des gesammelten Wissens in wirtschaftlich starken Regionen eine nachhaltige, unabhängigere Finanzierung der gemeinnützigen Aktivitäten in sozial schwachen Regionen.

VERBREITUNG DES safe hub-modellS Die Aktivitäten von AMANDLA konzentrieren sich künftig auf das Safe-Hub-Modell. Laut aktuellen Berichten der Weltbank, UN-HABITAT und UNICEF werden überbevölkerte, verarmte und gesellschaftlich isolierte Vorstadtgebiete, d.h. Slums, mehr und mehr zum Herd der wichtigsten globalen Problemstellungen und Herausforderungen. Kinder und Jugendliche leiden in diesem Umfeld am stärksten, da sie Gefahren und Risiken meist schutzlos ausgeliefert sind. Dies verdeutlicht die große Relevanz des Safe-Hub-Modells. Vor diesem Hintergrund plant AMANDLA den Bau des zweiten Safe-Hubs in Kapstadt zwischen den Armutsvierteln Gugulethu und Manenberg. In den von Gewalt, Kriminalität, Drogen und Perspektivlosigkeit gebeutelten Armutsvierteln wird eine sichere „Oase“ geschaffen, in der junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden und in der sie sich zu „Changemakern“ entwickeln können, die danach streben, ihr volles Potential zu entfalten und die von einer großen Zukunft träumen.

- 22 -


B E R AT U N G ZIEL: GLOBALE VERBREITUNG

& GANZHEITLICHE

BILDUNGSZENTREN

AMANDLA SAFE HUB

- 23 -

IGK EIT

SICHERE

Z HA NA IEL: LT CH

VON KNOW-HOW & KoNZEPTEN


VIELEN DANK !

BRÜCKEN BAUEN... ...AMANDLA EduFootball vernetzt sich weiter!

VIELSEITIGE unterstützung FÜR DEN GEMEINSAMEN ERFOLG Getragen von langjährigen Partnern kann AMANDLA auf ein stetig wachsendes Netzwerk bauen. Wichtige Kooperationen mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) oder dem UN Office on Sport for Development and Peace (UNOSDP) bilden das Grundgerüst dieser Vernetzung. Weitere Partner wie die Oliver Kahn Stiftung, die Philipp Lahm Stiftung, Beyond Sport oder Rotary bilden zusätzliche wichtige Stützpfeiler. Die enge Zusammenarbeit mit der University of the Western Cape und vielen lokalen sozialen Einrichtungen vervollständigt das Netzwerk. Bildungsprogramme, die wöchentlich mehreren Tausend Kindern Platz bieten, benötigen eine finanziell solide Basis, damit sie langfristig und nachhaltig erfolgreich sein können. Erfreulicherweise durfte AMANDLA EduFootball 2012 zahlreiche kleinere und größere Finanz- und Sachspenden von den hier aufgeführten Partnern und vielen Privatspendern entgegennehmen. Herzlichen Dank für die fruchtbare Zusammenarbeit und das in uns gesetzte Vertrauen!

“Der Fußball verbindet die Menschen und erzeugt viel positive Emotionen und Energien. Diese Energien nutzt AMANDLA EduFootball erfolgreich, um Bildung, Sozialkompetenzen und Führungsqualitäten zu vermitteln und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Chance auf ein sinnvolles Leben zu eröffnen. “ Oliver Kahn, ehemaliger Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft und dreimaliger Welttorhüter

- 24 -


D EIN KLEINER BEITRAG AMANDLA EduFootball finanziert sich fast ausschließlich über Spenden. Mit nur 5 EURO monatlich können wir einem weiteren Kind die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen ermöglichen. Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung! Spendenkonto: Kto.Nr: 88 967 00 BLZ: 700 205 00 Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE20700205000008896700 BIC: BFSWDE33MUE Weitere Informationen unter: www.edufootball.org/de/jetzt-spenden/ Fotos: Georg Höfer | Micky Wiswedel | Simon Sticker | Annika Beste | Marc Stickler | Beyond Sport | die MARQUARDT´s

2012 wurde AMANDLA EduFootball unterstützt von „Im Namen von über 3000 Kindern bedanken wir uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung, das Vertrauen und Interesse sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit. Auf ein gemeinsames erfolgreiches Jahr 2013!“

www.artec-gmbh.com

und vielen weiteren spendern... vielen Dank! - 25 -


Anytime I come to the Safe-Hub I smile because I’ll be protected and I’ll feel loved... ...and if there was no AMANDLA our lives could have been in danger and we wouldn’t have been able to dream.*

es v li G n I G N A H

.C L A I T OTEN

P G N I S REALI

* Auszug aus Umfrage unter AMANDLA Teilnehmern, die von PwC durchgeführt wurde


In 2006 I started going out with some wrong guys. I started drinking and smoking drugs and I lost everything due to that. Now I’ve got another chance to rebuild myself, that’s why I’m here at AMANDLA. Through being here I can avoid crime. I really like this place. My dream now is to start a football academy and to guide the young talented players of my local area. I want to show the youngsters that they must go this way, not the way I chose.*


AMANDLA EduFootball e.V. Kaulbachstraße 1a 80539 München Bundesrepublik Deutschland

AMANDLA EduFootball SA 302 Salt Circle, 19 Kent Street Salt River 7925, Cape Town Republic of South Africa

Vereinsregisternummer: VR 200791

NPO-Registration Number: 077-589-NPO

info@edufootball.org

@AMANDLAFootball

www.edufootball.org

www.facebook.com/EduFootball

Der Jahresbericht 2012 wurde mit freundlicher Unterstützung von Advanced ARTEC Media GmbH hergestellt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.