4 minute read

COCOONING – DER NEUE TREND ZUR HEIMELIGKEIT

COCOONING – DER TREND ZUR HEIMELIGKEIT

Immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit am liebsten im eigenen Zuhause. Für diesen Rückzug ins Private steht der Begriff Cocooning.

Wirklich neu ist dieses Phänomen allerdings nicht. Bereits in den 1980er-Jahren prägte die Zukunftsforscherin Faith Popcorn den Ausdruck Cocooning, der sich vom englischen „to cocoon“ – „sich in einen Kokon einspinnen“ – ableitet. Sein Ursprung liegt in der Biologie, wo er die Verpuppung von Insekten wie etwa Schmetterlingen beschreibt. In ihrem Buch „Der Popcorn-Report: Trends für die Zukunft“ beschreibt die Autorin Cooconing als Impuls, sich in die eigenen vier Wände zurückzuziehen, und zwar dann, wenn die Außenwelt zu rau und beängstigend wird. Der Mensch findet im gemütlichen Zuhause Schutz und Geborgenheit, genau wie die Schmetterlingsraupe in ihrem Kokon. Diese Verhaltensweise ist besonders in Zeiten von Krisen zu beobachten. Es überrascht also nicht, dass der Begriff Cocooning zu Zeiten des Kalten Kriegs entstanden ist. Angesichts wirtschaftlicher Ungewissheit verlagerten damals Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Leben ins eigene Zuhause. Das eigene Heim ist so zum zentralen Lebensraum und Rückzugsort geworden. Ein Ort der Wärme und Intimität. Ein Ort, an dem die Welt noch in Ordnung ist. Hier fühlen wir uns geborgen, können uns erholen und die Seele baumeln lassen. Statt der stressigen, komplizierten und überfordernden Welt draußen ausgeliefert zu sein, ziehen wir uns ins kleine und überschaubare eigene Zuhause zurück. Wir tauschen einen Restaurantbesuch gegen ein leckeres Essen am eigenen Tisch, den Bar-Abend gegen einen Serienmarathon auf der Couch. Dazu gibt es heißen Tee und beruhigende Musik. Die Wohnungstür hinter uns zugezogen, das Smartphone ausgeschaltet, entfliehen wir ins Sofa versunken der Hektik des Alltags. Das eigene Nest wird der perfekte Ort zum Entspannen und Abschalten. Unseren Kokon gilt es mit schönen Dingen einzurichten: Das einfache Sofa wird durch eine gemütliche Wohnlandschaft ersetzt, auf der sich gut und gerne der ganze Tag verbringen lässt. Verschiedene

Lichtquellen, Grünpflanzen, Teppiche und Textilien wie Kissen und Decken machen das Wohnzimmer zu einer Wohlfühloase. Cocooning steht für eine neue Lagerfeuermentalität und ist eng verbunden mit anderen Wohntrends, wie beispielsweise dem dänischen Hygge-Stil und dem schwedischen Lagom-Lebensgefühl. Zu einem kuscheligen Abend zuhause gehören aber nicht nur eine bequeme Couch und die passende Decke zum Einwickeln. Auch die Kleidung muss aus warmen und gemütlichen Materialien sein. Weg mit den Büroklamotten, der engen Bluse und der steifen Jeans – her mit dem weichen Sweatshirt, der Pyjamahose und den flauschigen Stricksocken. Für kalte Tage, an denen Sie Ihre eigenen vier Wände am liebsten gar nicht verlassen möchten, eignet sich auch ein warmer und bequemer Lagenlook zum perfekten Einkuscheln.

Doch nicht nur in der kalten Jahreszeit ist das eigene Zuhause der passende Ort für eine entspannte Auszeit. Im Sommer verwandelt sich Balkon oder Garten in eine grüne Oase, die Urlaubsgefühle entstehen lässt. Neben mit gemütlichen Kissen und Decken bestückten Balkonmöbeln sollte hier eine Hängematte nicht fehlen. Und buntes, warmes Licht von Lampions und Lichterketten lässt das Lieblingseis noch ein kleines bisschen besser schmecken.

Es gilt also sommers wie winters den perfekten Kokon für Ihre Zeit zu Hause zu kreieren. Denn das Wichtigste beim Cocooning ist: Fühlen Sie sich in den eigenen vier Wänden so wohl wie möglich.

TIPPS FÜR EINE ENTSPANNTE ZEIT ZU HAUSE:

1. MUSIK

Unverzichtbar für einen gemütlichen Tag zuhause ist die richtige Musik. Auf Spotify gibt es einige Playlists für erholsame Stunden, zum Beispiel „Entspannungs Musik - Die beste Musik zum Relaxen“. Was hilft besser beim Abschalten als zu ruhiger Klaviermusik eingekuschelt auf der Couch ein Buch zu lesen?

www.spotify.de

2. AMBIENTE

Das A&O für die heimelige Stimmung ist angenehmes Licht. Wand- und Stehleuchten mit warmen und dimmbaren Glühbirnen können als indirekte Lichtquellen punkten. Und kaum eine Beleuchtung sorgt für wohligere Atmosphäre als Kerzenschein. www.butlers.com/blog/mit-kerzen-eine-gemuetliche-atmosphaere-schaffen.html

3. ONLINE FREUNDE TREFFEN

Auch bei einem gemütlichen Abend zuhause muss nicht auf Freunde verzichtet werden. Stattdessen machen es Apps wie Skype, Houseparty oder Zoom möglich, den Freundeskreis digital ins eigene Zuhause zu holen. So kann man bequem von der eigenen Couch aus unter Leute kommen.

www.zoom.us

BEQUEM UND SCHÖN:

Der sehr bequeme Clara SB FC mit Frontverschluß bietet maximalen Tragekomfort für kuschelige Abende im eigenen Zuhause. Er ist auch ideal zum Schlafen geeignet. Wenden Sie sich an Ihre Fitterin oder Ihre:n Amoena-Fachhändler:in und überzeugen Sie sich selbst von den nahtlosen BHs von Amoena. Eine Liste unserer Fachhändler finden Sie auf amoena.de

4. OFFLINE

An ruhigeren Tagen, die Sie lieber ohne Freunde und ganz in Ruhe für sich verbringen möchten, sollten Sie Handy und Laptop zumindest für ein paar Stunden zur Seite legen. Die freie Zeit offline und stressfrei genießen, vielleicht mit einem guten Buch?

5. ESSEN

Ein leckeres Abendessen rundet den gemütlichen Tag zu Hause perfekt ab. Entweder gibt es das selbst gekochte Lieblingsgericht oder aber ein bestelltes Gericht – die bevorzugte Variante, da sie für noch mehr Entspannung sorgt. www.lieferando.de

This article is from: