VIENNA DESIGN WEEK Review 2013

Page 1


547 English 4.318 German

535 Clippings in total

227 print, 292 online, 5 television, 13 radio

30.863 Visitors

October 2012 — November 2013

49.491 Mobile Hits

8.520 Mobile Visitors

September 2012 — November 2013

4865 Newsletter Subscriptions

292.515 Web Hits

86.486 Web Visitors

114 Events

2


47 Locations

4

4 6

8 10 14 16 18

60 Painted Chairs

22

24 28 34 38

39 Team Members are working for the festival between 1 and 12 months

44 56 70 82 84

17.504 Facebook Fans 7.187 from Austria 10.317 international Fans December 2013

174 184 188 190 192

Vorwort / Preface Grußworte / Statements Aktivitäten 2013 / Activities 2013 WerkStadt Vienna experimenta Design Lissabon Vienna Design Herbst stilwerk limited edition window gallery Das Festival 2013 im Rückblick / Review on the Festival 2013 Opening Debüt / Debut Education Future Urban Mobility Labor / Laboratory Passionswege Stadtarbeit / Citywork Fokus Wieden Programmpartner / Programme Partners Fotokampagne / Photo Campaign Danke / Thank you Team Partner / Partners Impressum / Imprint


6 Liebe Freundinnen und Freunde der VIENNA DESIGN WEEK, Das siebente Jahr liegt hinter uns und wir schließen uns der verbreiteten Meinung an, dass 7 eine gute Zahl ist. Sieben Tage braucht es, die Welt zu erschaffen, sieben Zwerge für ein gutes Märchen und sieben Durchgänge, um ein Festival auf die nächste Stufe zu heben. Wir haben präzisiert, dazugelernt und auch wieder eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen: den Vienna Design Herbst mit der „Langen Nacht des Design“. Dieser wendet sich an jene lokalen Player, die übers ganze Jahr die Flagge des Design in dieser Stadt hochhalten: Händler, Designbrands und Messeveranstalter. Für das Festival, die VIENNA DESIGN WEEK, bedeutet das ein wenig Entspannung im dichten Kalender und eine noch stärkere internationale Orientierung. Verdichtet haben wir das Angebot innerhalb der ohnedies lokalen Konzentration des Fokusbezirkes mit der „Zentrale“. Nach dem erfolgreichen Pilotversuch 2012 im Gschwandner hatten wir mit der Immobilie im vierten Bezirk – einer ehemaligen Schule – wieder die Möglichkeit, an einem Ort viele Festivalbeiträge zu zeigen, seien diese von uns verantwortete Veranstaltungen wie Labor, Debüt,

Passionswege und Stadtarbeit oder solche von Programmpartnern, außerdem gewährleisteten Pop-up-Café, Pop-up-Store und temporäres Festivalbüro die Basisversorgung. Auch das Eröffnungsfest, der Future Urban MobilitySchwerpunkt und die Debüt-Party brachten Leben in das Schulgebäude, kurzum: Die Festivalzentrale war ein überaus gut besuchter Hot-Spot, der internationales Fachpublikum, Kindergartengruppen und Silver Agers unter ein Dach holte. Damit widersprachen wir aber nicht unserem Credo „Vienna – A City full of Design“, denn zur Festivalzeit gab es quer durch die Stadt Beiträge zu sehen und gerade die geführten Touren durch das Festival erfreuten sich größter Beliebtheit. 2013 waren wir natürlich auch abseits der Festivalorganisation aktiv. Seit vorigem Sommer residieren wir im stilwerk Wien und haben in unserer stilwerk Window Gallery die Gelegenheit, regelmäßig kleine feine Designausstellungen zu zeigen. Außerdem wanderte unsere Passionswege-Schau „WerkStadt Vienna“ sowohl zum Mailänder Salone als auch ins Rotterdamer „The New Institute“. Jüngst lieferten wir einen Ausstellungsbeitrag und Vortrag auf der experimenta Design Biennale in Lissabon.

Ausschwärmen werden wir auch im nächsten Jahr und ein Ortswechsel steht schon fest: Tulga Beyerle stellt sich der Herausforderung, nunmehr in Dresden den Boden für Design aufzubereiten. Ich, Lilli Hollein, danke ihr an dieser Stelle für sieben Jahre Co-Direktion der VIENNA DESIGN WEEK, die voller gemeinsamer Überzeugung, Energie und Freude an der Sache waren. Für das gelungene Festivaljahr 2013 danken wir unserem Publikum, unserem Team und allen Unterstützerinnen und Unterstützern noch in unserer über die Jahre kultivierten Synchronsprech-Fähigkeit: Danke und bis zum nächsten Jahr, Tulga Beyerle, Lilli Hollein und das Team der VIENNA DESIGN WEEK

Dear Friends of the VIENNA DESIGN WEEK, The seventh year is now behind us, and we concur with the general opinion that 7 is a great number. It takes seven days to create the world, seven dwarfs for a good fairy story, and seven rounds to give the next boost to a festival. We have become more focused, we’ve learned more, and given birth to a new event: the Vienna Design Herbst with the “Long Night of Design”, which puts the spotlight on the local players who hoist the flag of design in this city for the entire year: dealers, design brands and trade fair organisers. For the festival, the VIENNA DESIGN WEEK, this means a little relaxation in a densely packed diary and an even stronger international orientation. We compacted events even more within the – in any case – local concentration of the Focus District through the

“Zentrale” – the Headquarters. After the successful pilot experiment in 2012 in the Gschwandner, the premises in the Fourth District – a former school – gave us another opportunity of showing numerous festival events in one location, whether organised by ourselves, such as the Laboratory, Debut, Passionswege and Stadtarbeit, or those of our programme partners. Also the opening festivities, the Future Urban Mobility project and the Debut party brought life into the school building: the festival headquarters was a very much frequented hot spot, which combined an international specialist public, kindergarten groups and silver agers under one roof. But in this we are not contradicting our credo “Vienna – A City full of Design”, because events and projects could, as always, be experienced all over the city.

In 2013 we were of course active outside the festival organisation. Since last summer our domicile has been in the stilwerk Wien, where our stilwerk window gallery gives us the opportunity of showing regular design exhibitions. In addition our Passionswege show “WerkStadt Vienna” toured the Milan Salone and “The New Institute” in Rotterdam. Recently we contributed an exhibition feature and lecture at the experimenta Design Biennale in Lisbon. We’ll be swarming out again next year; a change of location is already fixed: Tulga Beyerle is now facing the challenge of paving the way for design in Dresden. At this point I, Lilli Hollein, would like to express my heartfelt thanks to her for her seven years as co-director of the VIENNA DESIGN WEEK, years full of mutual conviction, energy and pleasure in the job at hand. We thank our public, our team and all supporters for the success of the festival year 2013 – In the synchronised language skills we have cultivated over the years. Thank you – and see you next year! Tulga Beyerle, Lilli Hollein and the tireless team of the VIENNA DESIGN WEEK


Die VIENNA DESIGN WEEK ist die zentrale Plattform für das Bewusstmachen neuer Designstrategien. In diesem Jahr standen mit den Schwerpunkten „Gesellschaftliche Herausforderungen“ und „Urbane Mobilität“ zwei Felder auf dem Programm, bei denen Design eine zukunftsweisende Rolle spielt. Smarte Städte brauchen smarte Ideen und smartes Design. Wie wollen wir künftig leben, wie unsere Umwelt und Umgebung gestalten? Die zentralen Fragestellungen für die Gesellschaft, die bis hin zur Stadtentwicklung reichen, brauchen umfassende Ansätze – und genau hier können kreative Strategien

The VIENNA DESIGN WEEK is the central platform for making people aware of new design strategies. This year the programme focused on two key areas, “Social Challenges” and “Urban Mobility”, in which design plays a future-oriented role. Smart cities need smart ideas and smart design. How do we want to live in the future, how do we want to shape our environment and surroundings? The key issues for society, which encompass so many factors – including urban development – need an all-encompassing approach – and here creative strategies can offer integrated solutions. I look forward with the greatest of pleasure to joining forces again between departure and the VIENNA DESIGN WEEK in order to spotlight new and surprising ways for Vienna and its creative scene.

Brigitte Jank PRÄSIDENTIN DER WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN / PRESIDENT OF THE VIENNA CHAMBER OF COMMERCE Zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr stehen in Wien Design und Creative Industries stärker im Fokus der Öffentlichkeit als während der VIENNA DESIGN WEEK. Auch dieses Mal hat die VIENNA DESIGN WEEK erfolgreich Themen vorgegeben und Standards gesetzt. Design ist mehr als nur schöner Schein. Design ist Haltung. Für diese Haltung steht die VIENNA DESIGN WEEK. Und diese Haltung macht sie zu einem international anerkannten und beachteten Festival. Zu einem Event, das andere Blickwinkel auf Wien und die Wiener Unternehmer eröffnet, beispielsweise im Zuge der Passionswege, die auf der Zusammenarbeit von Kreativen und Unternehmern aufbauen. Ein Blickwinkel, der Schaulust mit neuem Wissen kombiniert,

der damit ein ums andere Mal Lust macht. Lust auf mehr Design im Leben, im Alltag, in der Wirtschaft, im Privaten wie im Öffentlichen. Ein Festival also, das nachhaltig wirkt. Und noch viele Jahre nachhaltig wirken wird.

No other time in the year places a more intensive public focus on design and the creative industries in Vienna than during the VIENNA DESIGN WEEK. This year, too, the festival had great success in presenting themes and in setting standards. Design is more than just surface beauty. Design is attitude. The VIENNA DESIGN WEEK stands for this, internationally acclaimed and noticed: as an event that opens up another perspective onto Vienna and Viennese entrepreneurs, for example during the Passionswege, which are based on the collaboration between creative people and business people. It is a perspective in which the desire to see things is combined with new knowledge, which once more makes us eager to bring more design into life, into industry, into the private as well as the public sphere. Hence it is a festival that has a resounding and sustained effect. And will continue to resound for many years ahead.

© Peter Rigaud

© Meinrad Hofer

© Peter Rigaud

Bettina Leidl GESCHÄFTSFÜHRERIN DEPARTURE – DIE KREATIVAGENTUR DER STADT WIEN / CEO DEPARTURE – DIE KREATIVAGENTUR DER STADT WIEN

ganzheitliche Lösungen bieten. Ich freue mich darauf, auch zukünftig mit der Zusammenarbeit zwischen departure und der VIENNA DESIGN WEEK neue und überraschende Wege für Wien und seine kreativen Szenen aufzuzeigen.

Norbert Kettner DIREKTOR DES WIENTOURISMUS / DIRECTOR OF WIENTOURISMUS 2013 ist es der VIENNA DESIGN WEEK erneut gelungen, Wien in der weltweiten Wahrnehmung eine attraktive zeitgenössische Facette zu verleihen – für das Destinationsimage ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem WienBild, das der glanzvollen Geschichte der Stadt die schillernde Gegenwart als gleichwertiges Element zur Seite stellt. Überdies vermittelt die VIENNA DESIGN WEEK dem internationalen Publikum mit ihrem Konzept der jährlich wechselnden „Fokusbezirke“ den Ideenreichtum von Wiens Creative Industries ebenso wie Stadt-Entdeckungen

jenseits der ausgetretenen Pfade. Die heurige Festivalzentrale in einem ehemaligen Schulgebäude anzusiedeln, das Pop-up-Office, Designshop, Räume für Partner-Präsentationen und Pop-up-Café unter einem Dach beherbergte, war außerdem ein „Schulbeispiel“ effizienter Vernetzung. In 2013 the VIENNA DESIGN WEEK succeeded once again in adding a contemporary facet to Vienna that attracted the attention of the world – an important building block on the way to an image of Vienna that juxtaposes the city’s illustrious history with all the glamour of the present day as an equally valid element. Moreover, the VIENNA DESIGN WEEK, with its concept of annually changing “Focus Districts”, is not only an intermediary communicating to the international public the richness of ideas in Vienna’s creative industries, but also enables it to discover the city off the beaten tourist track. Setting up this year’s festival headquarters in a former school building and housing the pop-up office, design shop, facilities for partner presentations and pop-up café under one roof was in addition a “textbook example” teaching us efficient networking.


10

Aktivit채ten


12

WerkStadt Vienna

Mit der Ausstellung „WerkStadt Vienna. Design Engaging the City“ setzte die VIENNA DESIGN WEEK den „Passionswegen“ ein Denkmal (siehe S. 58). Das jährliche Festivalformat bringt heimische und internationale DesignerInnen mit lokalen Betrieben zusammen, um experimentelle Projekte zu realisieren. Die besten Kooperationen aus sieben Jahren wurden nun in der von Gastkuratorin Sophie Lovell (Berlin) zusammengestellten und von Studio Makkink & Bey (Rotterdam) gestalteten Ausstellung gezeigt, die innerhalb eines Jahres ganz schön weit herum kam: Im Herbst 2012 wurde sie im Rahmen von World Design Capital Helsinki gezeigt, anschließend im MAK in Wien, 2013 dann bei der Mailänder Möbelmesse und zum krönenden Abschluss in Rotterdam.

With the exhibition “WerkStadt Vienna. Design Engaging the City”, the VIENNA DESIGN WEEK unveiled a monument to their “Passionswege” (see p. 58). The format, shown each year during the festival, brings national and international designers together with local businesses for an experimental project. The best of these collaborations from seven years were now shown in the exhibition compiled by the guest curator Sophie Lovell (Berlin) and designed by Studio Makkink & Bey (Rotterdam). It has travelled pretty far in a year: since autumn 2012, it has been shown as part of the World Design Capital Helsinki, subsequently in the MAK in Vienna in 2013, then at the Milan Furniture Fair, and celebrated its


14


16

experimenta Design

Identitätsfragen gelten ja bekanntlich auch für Festivals, und so wurde die VIENNA DESIGN WEEK eingeladen, sich in der Ausstellung „Identity“ im Rahmen der Biennale experimenta Design 2013 (7.11. bis 22.12.) in Lissabon zu präsentieren und einen Vortrag zu halten. Die Schau zeichnete die Entwicklung ausgesuchter internationaler DesignGroßevents über die Jahre nach und zeigte deren eigene Design- und Kommunikationsstrategien auf.

As we all know, questions of identity also apply to festivals, and so the VIENNA DESIGN WEEK was invited to present itself at the exhibition “Identity” at the Biennale experimenta Design 2013 (7 Nov. – 22 Dec.) in Lisbon and to give a lecture. The show outlined the development of selected major international design events over the years and demonstrated there design and communication strategies.


18

Mit dem Wunsch, das Designangebot in Wien noch sichtbarer zu machen und vor allem auch den Handel stärker einzubinden, rief die VIENNA DESIGN WEEK im Herbst 2013 erstmals den Vienna Design Herbst ins Leben. Von September bis November warteten auf das Publikum Präsentationen fernab des „business as usual“ in den teilnehmenden Läden und Institutionen. Zum Abschluss wurde schließlich die erste heimische „Lange Nacht des Design“ gefeiert!

With the aspiration to spotlight Vienna’s range in design even more and most of all to integrate trade, in autumn 2013 the VIENNA DESIGN WEEK Design Herbst (Autumn). From September until November exciting design presentations and actions were held in the premises of the shops and institutions taking part. Design” and the celebrations lasted as long as its name!


20

Der Umzug des Festivalbüros vom fünften Bezirk ins stilwerk Wien im Jahr 2012 bot nicht nur viel großräumigen, lichtdurchwachsendes Team, sondern erstmals auch die phantastische Möglichkeit für die VIENNA DESIGN WEEK, in ihrer neuen stilwerk window gallery auch unterm Jahr kleine Ausstellungen und Präsentationen zu zeigen! Studio dottings (AT), 18.12.2012–13.1.2013 Sebastian Pataki (DE), 15.1.–13.2.2013 „Der Spiegel – the mirror“, Adam Stetch, Klara Sumova (curators, CZ), 14.2.–17.3.2013 Oscar Wanless & Bethan Wood: „Taut Taut“, 21.3.–20.4. 2013 Patrick Rampelotto: „brikoloer“, 25.4.–15.6.2013 Johanna Dehio: „Assemblage“, 16.5.–16.6.2013 Elisa Strozyk: „Transforming Wood“, 19.9.–26.10.2013 Thomas Feichtner: „Design Eclipse“, 9.11.–30.11.2013 Dechem Studio (CZ), Michaela Tomišková, Jakub Janďourek, 13.12.–29.01. 2014

The relocation of the festival headquarters from the Fifth District to the stilwerk Wien in 2012 offered not only a much more luxurious, lightgrowing team, but also the fantastic opportunity for the VIENNA DESIGN WEEK to show small exhibitions and presentations for the stilwerk window gallery, also during the rest of the year!


22


24

Das Festival im R端ckblick


26

Opening

Mit über 500 geladenen Gästen beging die VIENNA DESIGN WEEK den Auftakt zur siebten Ausgabe, diesmal in der gekonnt zur Partylocation verwandelten Maschinenhalle einer ehemaligen Gewerbeschule – unserer charmanten Festivalzentrale! Umweht von einem Hauch Maschinenöl sprachen Festivaldirektorinnen Tulga Beyerle und Lilli Hollein sowie RepräsentantInnen der wichtigsten Partner zu Gästen aus Design, Architektur, Kunst und Kultur und betonten die Dichte und Qualität des Festivals ebenso wie seine nachhaltigen Effekte. Anschließend folgte der Startschuss für eine Partynacht, die auch schon einen Vorgeschmack auf das Programm bot: Die Ausstellungen im alten Schulgebäude waren bereits für eine Preview geöffnet!

invited guests turned up to celebrate the opening of the VIENNA DESIGN WEEK in its seventh year. The location was neither a palace nor a timehonoured venue, but a technical college machine shed magically transformed into a party location. Wafted by a whiff of machine oil, festival directors Tulga Beyerle and Lilli Hollein introduced representatives of the leading partners and spoke to guests from the design, architecture, art and culture scenes, underlining the concentration and quality of the festival, likewise its lasting effects. Afterwards the starting shot for a party night was provided a foretaste of the programme: the exhibitions in the old school building were already open for preview!


Die VIENNA DESIGN WEEK und Nespresso Österreich blicken bereits auf eine mehrjährige Partnerschaft zurück. Mit dem Nespresso Contemporary DesignStipendium konnte eine beachtenswerte Initiative zur Unterstützung junger Design-Talente entwickelt werden. Nespresso unterstreicht mit diesem Engagement sein Interesse, junge Talente im Bereich Design zu entdecken und zu fördern. Die VIENNA DESIGN WEEK unterstützt ihre Partner bei der Entwicklung effektiver und nachhaltiger Formate, bietet Branchen- und Community-Know-How und hilft bei der Umsetzung. Als Siegerin kürte die namhafte Jury – bestehend aus Thomas Geisler (Kustode Design, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst), Judith Seng (Designerin), Lilli Hollein (Direktorin VIENNA DESIGN WEEK), Tulga Beyerle (Direktorin VIENNA DESIGN WEEK) und Cornelia Kenndler (Nespresso Österreich) – das Projekt „stapeln und addieren“ der deutschen Designerin Hanna Krüger. Die Preisverleihung fand im

Rahmen der Eröffnung des Festivals statt. Anlässlich der VIENNA DESIGN WEEK ’14 wird Hanna Krüger eine Ausstellung des Projekts präsentieren. Nespresso setzt dieses Engagement fort, die Ausschreibung für die nächste Runde läuft ab Frühling 2014. —


30

Debüt

Der Jugend gehört die Zukunft, heißt es. Und weil es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln, stellt das Festivalformat Debüt den Nachwuchs in den Mittelpunkt und gibt universitären Designklassen die Gelegenheit, ihren Output, aber auch ihre Arbeitsweise aus- und zur Diskussion zu stellen. Im Herbst 2013 wurden gleich zwei Universitäten eingeladen, nämlich die Kunstuniversität Linz, Studienrichtung raum&designstrategien sowie die international renommierte École cantonale d'art de Lausanne (ECAL).

The future belongs to youth, as the saying goes. And because there’s no reason to doubt this, the festival format Debut puts the spotlight on the younger generation and gives academic design classes the chance to exhibit their output and work methods and put them to discussion. Two universities at once were invited in autumn 2013, the University of Art and Design in Linz, Department of spatial & design strategies (raum&designstrategien) and the internationally renowned École cantonale d'art de Lausanne (ECAL).


32 Debüt SOUVENIR TRANSFORMATION CENTER Kunstuniversität Linz, raum&designstrategien

Ein Projekt, das vor allem durch seinen konzeptuellen Zugang überzeugte, kam von den Studierenden aus Linz. Im Souvenir Transformation Center (STC) konnten BesucherInnen Dinge „umwandeln“ lassen. Und zwar persönliche Dinge, die sie nicht mehr brauchten/ wollten, aber auch nicht wegzuwerfen wagten, Dinge, die sozusagen ein emotionales Problem darstellten. Das STC entließ die Dinge aus ihrer ursprünglichen Funktionalität und Form, sie wurden unbrauchbar und damit zu Objekten, die einer neuen Betrachtungsweise vonseiten ihrer BesitzerInnen bedurften. —

Students from Linz presented a project that fascinated people primarily for its conceptual approach. In the Souvenir Transformation Center visitors could have things “transformed”; personal things that they no longer needed/wanted, but couldn’t bring themselves to throw away, things that represented an emotional problem. This process separated them from their original functionality; they became unusable, objects that required the owners to look at them in a new way. —


34 Debüt ECAL AT VIENNA DESIGN WEEK ECAL – École cantonale d'art de Lausanne

Nach einer Auswahl von ECAL-Direktor Alexis Georgacopoulos wurden Arbeiten von Studierenden aus verschiedenen Studienrichtungen gezeigt. Dabei standen Objekte hoch im Kurs, die technische Raffinesse mit einem gewissen Witz verbanden – man erinnere sich an den „Strickschaukelstuhl“ oder den mit Filzstiften bestückten Schreibroboter. Ferner spielen Materialstudien und Experimente, die oft in Kooperation mit hochrangigen Werkstätten erfolgen, eine Rolle beim Studium an der ECAL, wovon man sich etwa anhand der gezeigten Glasobjekte inklusive Making-of-Videos ein Bild machen konnte. —

A selection by ECAL director Alexis Georgacopoulos presented works by students from various areas of study. The objects that stole the limelight here were ones that combined technical ingenuity with a certain wit – in particular a “knitted rocking chair” or a writing robot equipped with thick felt-tip pens. Material studies and experiments also play a role in the curriculum at ECAL, frequently developed in cooperation with top-ranking workshops. Visitors gained an impression of this from the displayed glass objects, including making-of videos. —


36

Education

Vermittlung ist eine entscheidende Aufgabe innerhalb der Festivalarbeit, vor allem dann, wenn man sich als Publikumsfestival versteht – und das tut die VIENNA DESIGN WEEK! Gemeinsam mit der versierten Stadtführerin Gabriela Steiner-Scharfetter haben wir auch 2013 vier Führungen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten quer durchs Festivalprogramm entwickelt. Während 12 meist ausgebuchten Terminen wurden die Festivalgäste an die Hand genommen und so kenntnisreich wie beschwingt durch Designausstellungen und -präsentationen, Museen, Handwerksbetriebe und Pop-up-Restaurants geführt. Zusätzlich boten die Schulführungen des design°mobil-Teams Schulklassen eine unterhaltsame und interaktive Tour durch die Welt der Dinge und ihrer Entstehung, Geschichte und Form.

Communication is a core task within the work agenda of any festival, especially when it is organised as a public festival – and this is just what the VIENNA DESIGN WEEK does! Once more in 2013 we joined forces with the expert city guide Gabriela SteinerScharfetter and worked out four guided tours with different key themes that sifted through the entire festival programme. On twelve – usually booked-up – dates, festival guests were taken by the hand and led through design exhibitions and presentations, museums, craft workshops and pop-up restaurants in tours that were as informative as they were exhilarating. In addition, the school tours run by the design°mobil team devised an entertaining and interactive expedition into the world of things, their creation, history and form.


38 Education GUIDED TOUR 1: DESIGN DE LUXE (1ST DISTRICT) GUIDED TOUR 2: BOURGEOIS BOHÉMIEN (6TH / 7TH DISTRICT) GUIDED TOUR 3: FREIHAUSVIERTEL BY DESIGN (4TH DISTRICT) GUIDED TOUR 4: FOCUS ON WIEDEN (4TH DISTRICT) (Führungen für Schulklassen auf Anfrage / Tours on demand for school classes) Die erste Tour führte in der Innenstadt zu Traditionsbetrieben, in Spezial- und Designgeschäfte, aber auch zu experimentellen Projekten junger DesignerInnen – und deckte ein Spektrum von der Pop-up-Installation bis zum High-End-Produkt ab. Tour zwei begab sich in die Bezirke sechs und sieben, also in eine Gegend, in der sich insbesondere Studios und Geschäfte mit Designund Vintage-Angebot angesiedelt haben. Entdeckungsreise durchs Grätzel der „Kreativen“! Das Schleifmühlviertel war Gegenstand der dritten Tour. Dort befinden sich nicht nur die wichtigsten Kunstgalerien, sondern im Gefolge auch Designgalerien und -shops. Der Weg führte aber auch zu temporären Installationen und Social DesignProjekten. Tour vier führte durch die Festivalzentrale aber auch in andere Ecken des vierten Bezirks, in denen etwa Berliner Designer ein Pop-upRestaurant betrieben oder ein Lampenhersteller mit einem jungen Gestalter kooperierte. —

The first tour led into Vienna’s inner city to old-established concerns, small specialist shops, not forgetting young designers’ experimental projects and covering a wide range, from pop-up installation to high-end products. Tour number two set off to Districts 6 and 7, hence an area that has attracted a large number of start-ups in design studios and businesses with a design and vintage portfolio – discover one of Vienna’s “creative quarters”. The Schleifmühl quarter was the subject of the third tour. Here we find not only the city’s leading art galleries, but also design galleries and shops as their “camp followers”. The route also led to temporary installations and social design projects. Tour number four guided visitors through the exhibitions in the festival headquarters and then set off to explore other corners of the Fourth District, a pop-up restaurant, or a lampshade manufacturer teaming up with a young designer. —


40

Future Urban Mobility

Mit einem Workshop im Vorfeld des Festivals sowie einem ausgiebigen Themenabend widmete sich die VIENNA DESIGN WEEK gemeinsam mit einer Riege hochkarätiger Gäste dem Thema zukünftiger Mobilität im urbanen Raum. Dabei wurde die Thematik, welche Fahrzeughersteller, StädteplanerInnen, ÖkologInnen und SoziologInnen gleichermaßen beschäftigt, vor allem dahingehend befragt, welchen Beitrag Design jetzt und in Zukunft leisten kann.

In the run-up to the festival the VIENNA DESIGN WEEK together with a team of top-ranking guests organised a workshop and a lengthy thematic evening on future mobility in the urban space. The topic, which engages the equal attention of automotive manufacturers, urban planners, ecologists and sociologists, was presented with the main focus on the potential contribution of design both now and in the future.


42 Future Urban Mobility MOBILITÄT UND INNOVATIVE STADTENTWICKLUNG NEU GEDACHT

Unter Anleitung zweier Experten von spirit design arbeiteten Studierende verschiedener Disziplinen ein Wochenende lang an Szenarien, Mobilitätsangeboten und Lösungsansätzen für die Stadt der Zukunft im Jahr 2040. Ausgewählte Beispiele wurden im Rahmen dieses Themenabends einem breiten Publikum vorgestellt. —

Guided by two experts from spirit design, students from different areas of study spent a weekend working on scenarios and potential solutions for the city of the future and mobility options in 2040. Selected examples were shown to a wide segment of the public as part of a thematic evening. —


44 Future Urban Mobility SPEAKERS’ NIGHT

Ansätze zu Future Urban Mobility aus der Sicht verschiedener Praxisfelder, nicht zuletzt der Politik, bot die Speakers’ Night, wobei im Anschluss an die Referate ausgewiesener ExpertInnen auch das Publikum um Diskussionsbeiträge gebeten wurde. Zuletzt bot der Themenabend noch ein Screening des Films „Urbanized“ von Gary Hustwit (2011). Teilnehmer Speakers’ Night: Andreas Lohner (Lohnerwerke), Holger Hampf (frog design), Johannes Geisler (Magna Steyr), Michael Kieslinger (Fluidtime), Wolfgang Gerlich und Heinz Wolf (departure), Michael Obrist (feld72), David Knapp (Lebensministerium); Moderation: Norbert Philipp (Die Presse) —

Speakers’ Night addressed approaches to future urban mobility from aspects of different fields of practice; after the lectures by renowned experts, the audience was also invited to join the discussion. A screening of director Gary Hustwits “Urbanized” documentary (2011) finished off the thematic evening. Participants Speakers’ Night: Andreas Lohner (Lohnerwerke), Holger Hampf (frog design), Johannes Geisler (Magna Steyr), Michael Kieslinger (Fluidtime), Wolfgang Gerlich and Heinz Wolf (departure), Michael Obrist (feld72), David Knapp (Lebensministerium); Moderation: Norbert Philipp (Die Presse) —


46

Labor: Idea Reloaded

Um Work-in-Progress und Design-in-the-Making geht es wie jedes Jahr im Labor. Jeweils zwei DesignerInnen bzw. Teams aus den Bereichen Produktdesign kationsdesign arbeiten vor den Augen des Publikums prozessorientiert vor Ort und das möglichst auch spartenübergreifend. Im Festivaljahr 2013 ging es noch einmal mehr um Austausch und gegenseitige Befruchtung: Mit dem Arbeitsthema „Idea Reloaded“ waren die DesignerInnen aufgerufen, einander Ideen zuzuspielen, das Publikum um Themenvorschläge zu bitten und kooperative Strategien zu entwickeln.

Like every year, the Laboratory is all about work in progress and design in the making. Each time, two designers or teams from product design and graphic/ communication design work in process-oriented and if possible interdisciplinary projects on site before a public audience. In the 2013 festival the focus was once again on exchange and mutual enrichment. With the work theme “Idea Reloaded” the designers were called on to pass ideas to each other, to ask the public for theme suggestions, and to develop cooperative strategies.


48 Labor IDEA RELOADED Judith Seng (DE)

Die Produkt- und Prozessdesignerin Judith Seng führte vor, wie sich aus Bildern und Begriffen, die sie während ihres fünftägigen Gastaufenthalts in der Stadt sammelte, eine Art Ideen-Flow ergibt: Aus Fotos ergaben sich Begriffe, die wiederum Informationen für die folgende Suche von Bildinhalten lieferten. Damit zeichnete sie eine assoziative und zugleich poetische Spur durch Wien und schuf gleichzeitig eine Strategie, sich der Stadt zu nähern. —

The product and process designer Judith Seng demonstrated how a kind of idea flow can be generated out of images and concepts she gathered together during her five-day stay as a guest in the city: concepts were derived from photos which in their turn provided information on the picture contents in the subsequent search. In this way she traced an associative and simultaneously poetic trail through Vienna and meanwhile created a strategy of coming closer to the city. —


50 Labor IDEA RELOADED Vasava (ES)

Birgit Palma und Kollegen vom in Spanien ansässigen Kommunikationsdesign-Studio Vasava arbeiteten – wie es das Arbeitsthema verlangte – im Ideenaustausch mit Laborkollegin Judith Seng. Dabei unterschieden sich die Methoden, mit denen beide Teams Ideen weiterentwickelten, von Grund auf. Bei Vasava wurde gezeichnet, geklebt, gefaltet und gestanzt, geriet man immer wieder vom Zwei- ins Dreidimensionale, ließ man eine multimediale assoziative Bricolage entstehen. —

Birgit Palma and colleagues from the communication design studio Vasava based in Spain worked parallel and – as required by the work theme – in a conceptual exchange with Lab colleague Judith Seng. The methods used by Vasava in developing ideas showed a fundamental difference to hers. There was a great deal of drawing, gluing, folding and stamping; two-dimensional tended more and more towards three-dimensional, producing a bricolage associative of multimedia. —


52 Labor IDEA RELOADED Ola Mirecka (PL/UK)

Die polnische Designerin nutzte das Labor, um ihr S-t-o-n-k-i-Projekt weiter zu entwickeln. S-t-o-n-k-i ist eine Art dreidimensionale Illustration im Raum aus festem, wenn auch leichtem, Material. Aus dünnen Alurohren (zur Not taten es auch Trinkhalme) und biologisch abbaubarem Thermoplastik entstanden in kurzer Zeit luftige Gebilde, gleich einer dreidimensionalen Skizze. Dabei mischte nicht nur das Festivalpublikum kräftig mit, sondern gedieh auch der unmittelbare Austausch mit den gleichzeitig im Labor anwesenden Gestaltern von ZWUPP. —

The Polish designer used the Lab to continue development of her S-t-o-n-k-i Project. S-t-o-n-k-i is a kind of three-dimensional illustration in the interior space made of firm but lightweight material. Airy configurations were produced out of thin aluminium tubes (if unavailable straws were also used) and biologically degradable thermoplastic, which could be quickly constructed analogue to a three-dimensional sketch. Not only the festival public enthusiastically joined in, but there was also a thriving direct exchange with the designers of ZWUPP, who were also present. —


54 Labor IDEA RELOADED ZWUPP und Boicut (AT)

Gemeinsam mit dem Künstler und Atelierkollegen Boicut entfaltete das Kommunikationsdesign-Studio ZWUPP sein gestalterisches Universum. Teils gegenständliche, teils abstrakte Zeichnungen, Prints und Computergrafiken breiteten sich über die Labortische und luden zur visuellen Reise ein. Unterdessen schuf Kollege Boicut ein riesiges Wandbild zwischen Comicästhetik und urbanem Gothic. Im Anschluss an den Laboraufenthalt erschien außerdem ein zusammenfassendes Buch, für das Ola Mirecka ein S-t-o-n-k-iLesepult schuf! —

Together with the artist and studio colleague Boicut, the communication design studio of ZWUPP unfolded its design universe. Drawings, prints and computer graphics, in part representational, in part abstract, were spread out over the Lab tables, inviting visitors to take a visual trip into their cosmos. Meanwhile colleague Boicut created a marvellous wall picture between comic aesthetic and urban Gothic. After the Lab session a book was published for which Ola Mirecka created a S-t-o-n-k-i lectern! —


56 Labor IDEA RELOADED Laborgespräche

Zusätzlich zu ihren Arbeitsaufenthalten stellte jeder der Laborgäste wieder in einem „Laborgespräch“ seine/ihre Arbeit vor. Ergänzend sprach Maria Serra, Gründerin von Onclaude, über Crowdsourcing und moderierte LaborCo-Kurator Erwin K. Bauer zum Abschluss der täglichen Gesprächsreihe ein Panelgespräch zum (Anti-)Thema „Ideenlosigkeit“ (mit Ulrike Weiser/Journalistin, Pia Mayer/Künstlerin, Brenk Sinatra/ Musiker und Erhard Suess/ Neurologe). —

In addition to their work periods in Vienna, each of the Laboratory guests presented his/her work in a “Lab Talk”. Maria Serra, founder of Onclaude talked about crowdsourcing and at the end of the series of daily talks stood a panel discussion on the (anti-)topic of „idealessness“ moderated by Laboratory co-curator Erwin K. Bauer (with Ulrike Weiser/ journalist, Pia Mayer/artist, Brenk Sinatra/musician and Erhard Suess/neurologist). —


58

Passionswege

Die Passionswege erweisen sich stets als Glücksfall, können Sie doch Jahr für Jahr auf die immer noch lebendige Landschaft traditioneller Handwerksbetriebe und Geschäfte in Wien zurückgreifen. Das Konzept: Vielversprechende heimische und internationale DesignerInnen werden eingeladen, um mit diesen Betrieben experimentelle Projekte fernab von Vermarktungsdruck und traditioneller Produktlinie zu realisieren. Es werden Handwerkstechniken durchleuchtet und abgewandelt, unübliche Materialien verwendet, Unternehmensgeschichte(n) recherchiert, Objekte geschaffen und in Geschäftslokalen präsentiert, die etwas zu erzählen haben. Es entstehen Installationen voller Poesie, die über zehn Tage hinweg entdeckt werden wollen.

The Passionswege – the Paths of Passion – never fail to bring us luck, because year after year they are enriched by the continuing vitality burgeoning in the landscape of traditional craft concerns and shops in Vienna. The concept: promising designers from the home and international scenes are invited to realise experimental off the beaten track of marketing pressures and traditional product lines. They screen and transform handicraft techniques, use unconventional materials, operations, create objects and present them in business locations that have stories to tell. That generates installations full of poetry, eager to be discovered for the ten days of the festival.


60 Passionswege BERTILLE + MATHIEU (F/CH) BEI J. & L. LOBMEYR

Altbekanntes aus dem Formenrepertoire des Glasund Lusterherstellers J. & L. Lobmeyr suchten sich Bertille + Mathieu aus und setzten ihm ein Denkmal – in Zucker. Im zum Candystore gewordenen Lobmeyr-Stammhaus gab es Lollies in verschiedenen Geschmacksrichtungen und im Design nach Adolf Loos, mit Lusterkoppen- oder Lusterbehang-Imprint, die den Designern von freudigen BesucherInnen nicht nur förmlich aus der Hand gerissen wurden, sondern auch in der Fachpresse riesigen Nachhall fanden. —

Bertille + Mathieu sought out the familiar and traditional from the form repertoire of the glass and chandelier manufacturers J. & L. Lobmeyr and put up a monument to it – in sugar. The Lobmeyer flagship store became a toffee shop, with lollies in lots of different tastes and in a design after Adolf Loos, and imprinted with chandelier prisms and pendants – they were not only snatched out of the designers’ hands by visitors, but were also a hit with the specialist press. —


62 Passionswege CHMARA.ROSINKE (AT/PL) BEI WÄSCHEFLOTT

Wie kann man Traditionsbetriebe, in denen die Dinge eben meist so sind, weil sie schon immer so waren, dabei unterstützen, sich veränderten Bedingungen anzupassen – etwa einer sich wandelnden Stammkundschaft? Dieser Frage stellten sich chmara.rosinke, zu Gast bei der Hemdenschneiderei Wäscheflott, mit Ernsthaftigkeit und Feingefühl. Letztlich soll der Erwerb eines Maßhemds etwas Besonderes und ein Erlebnis sein! In diesem Sinn setzten sie im Innenstadtlokal des Unternehmens neue, frische Akzente. —

How can we support old established businesses – where things are the way they are simply because they were always that way – to adapt to changed conditions, for example, a changing clientele? chmara.roskinke, guesting at the Wäscheflott the shirt tailors, posed this question in all seriousness and sensitivity. After all, purchasing a tailor-made shirt ought to be something special and an experience! In this spirit, they brought out new, fresh accents in the company’s shop in the inner city. —


64 Passionswege SEBASTIAN HERKNER (DE) BEI ZUR SCHWÄBISCHEN JUNGFRAU

Was ist heutzutage denn noch für die Ewigkeit gemacht? Diese Frage stellte sich Sebastian Herkner bei seinem Projekt mit der „Schwäbischen Jungfrau“, einem Tisch- und Bettwäschehändler mit der Spezialität Monogrammstickerei. Herkners zeitgenössischer Zugang ließ ihn die Frage stellen: Warum nicht Monogramme per Hitze und also nur vorübergehend in den Stoff prägen? Angesichts des heutigen Wunsches nach Flexibilität und Mehrfachnutzung scheint das ein durchaus gescheiter Zugang, den Herkner in seiner Installation gekonnt in Szene setzte. —

Is there anything we make nowadays that is meant to last for ever? A question posed by Sebastian Herkner in his project with the “Schwäbische Jungfrau”, the “Swabian Maiden”, a tableand bed-linen dealer specialising in monogram embroidery. Herkner’s contemporary approach made him ask the question: why not make monograms with heat, thus labelling the fabric only temporarily? In view of today’s eagerness for flexibility and multiple usage, this seems a thoroughly sensible approach, which Herkner spotlit in his installation. —


66 Passionswege HILDA HELLSTRÖM (SE) BEI E. FESSLER KAMINE

Ein abstraktes Objekt entwickelte Hilda Hellström beim Kamin- und Kachelofenspezialisten E. Fessler. Die schwedische Designerin interessiert sich für die emotionalen und psychologischen Qualitäten von Design und schuf ein archaisch anmutendes, Wärme ausstrahlendes Möbel, um das die FestivalbesucherInnen an diesen ersten Herbsttagen andächtig herumstanden wie um ein Lagerfeuer und auch sonst taten, was dieses bezaubernde Ding im Pakt mit ihrem Unbewussten forderte: mit Keramikstäben im flüssigen Zinn herumzuspielen. Ein Zen-Garten für Kaminfans (das sich heute bereits in der Sammlung des MAK befindet). —

Hilda Hellström worked on an abstract object at E. Fessler, the specialist for tiled ovens. The Swedish designer is fascinated by the emotional and psychological qualities of design and created an archaic-looking piece of furniture radiating warmth – welcoming festival visitors, who stood round like a bonfire on these autumn days; they also did what this entrancing object suggested in a pact with their subconscious: to play around with ceramic rods in molten tin. A Zen garden for oven fans. —


68 Passionswege OSCAR WANLESS (UK) BEI RIESS EMAIL/FESTIVALZENTRALE

Eine komplette Tafel aus Emailware – Tische, Stühle, Geschirr – schuf der britische Designer Oscar Wanless mit dem Hersteller Riess. Das Mobiliar lässt dabei in Form und Farbe an die Kunst Mondrians oder die spielerisch-geometrischen Möbelentwürfe Rietvelds erinnern. Das Geschirr entstand durch die unorthodoxe Benutzung der Riess‘schen Metalldrückmaschinen, mit der Wanless wunderbare Becher und Schalenformen und eine Art Serienreife der kleinen Abweichungen erzielte. —

Together with the enamelware company of Riess, British designer Oscar Wanless created a complete dinner ensemble out of enamelware – tables, chairs, tableware. In form and colour the furnishings recall the art of Mondrian, or Reitveld’s playful, geometric furniture designs. The tableware was made with the unorthodox use of Riess metal printing machines, which enabled Wanless to create wonderful beaker and bowl forms and a kind of ready-to-go process for the serial production of deviations. —


70 Passionswege SEBASTIAN ZACHL (AT) BEI DONAUER LAMPENSCHIRME

Lampenschirme jeglicher Größe und Art stellt die Firma Donauer her. Den österreichischen Designer Sebastian Zachl inspirierten für seine Serie von Hänge- und Wandleuchten aber vor allem die unbespannten, skulpturalen Drahtgestelle. Dem Typus nach Industrielampen angelehnt, bei denen das Gestell nicht Träger textiler Bespannungen, sondern eher Stoßschutz ist, entstand unter innovativem Einsatz von LEDs eine stimmige kleine Kollektion. —

The Donauer Company makes lampshades of all shapes and sizes. What inspired the Austrian designer Sebastian Zachl in his Passionswege project was above all to use the uncovered, sculptural wire skeletons for his pendant and wall lamps. Influenced in type by industrial lamps where the frame doesn’t have a textile covering but serves rather as impact protection, this ingenious little collection was made using innovative LEDs. —


72

Stadtarbeit

Die Stadtarbeit, das jüngste Format der VIENNA DESIGN WEEK, steht im Zeichen von Social Design und Urban Design: Es geht weniger um das Gestalten von Dingen als um das Gestalten von städtischem Raum, von neuen Möglichkeiten des sozialen Miteinanders und Ansätzen zu Partizipation und Teilhabe von StadtbewohnerInnen (Kooperationspartner: Caritas Wien). Die jährlich fünf Projekte, die durch eine Jury ausgewählt werden, erweitern unseren Designbegriff und zeigen die Gestaltbarkeit unserer unmittelbaren Umgebung auf.

Stadtarbeit – Citywork is the newest format of the VIENNA DESIGN WEEK and is devoted to social and urban design: it is less about designing things than shaping the urban space itself, exploring new options for social community and approaches to participation by the urban population (partners: Caritas Vienna). organised annually and selected by a jury; they expand our concept of design and demonstrate the potential we have in shaping our immediate surroundings.


74 Stadtarbeit HABEN WIR DAS ZEUG DAZU? IDRV – Institute of Design Research Vienna

Auch wenn man sich vor allem vonseiten der Industrie mehr Impulse wünschen würde, führt der Weg zu einer nachhaltigeren Produktkultur über unser aller Konsumverhalten. Das IDRV – Institute of Design Research Vienna recherchierte im Rahmen seines Stadtarbeit-Projekts deshalb eine Liste: Die Bestandsaufnahme aller Betriebe im Fokusbezirk Wieden, die mit Reparatur und Recycling arbeiten. Es entstand ein Instrumentarium für nachhaltigen Konsum, eine Landkarte spezialisierten Know-Hows und nicht zuletzt die Grundlage für spannende Grätzelführungen durch die Betriebe. —

Although we would like more initiative and impetus to come from industry, the way to a more sustainable product culture leads via the behaviour of all of us as consumers. Hence, as part of its Stadtarbeit project, IDRV - Institute of Design Research Vienna, researched a list: the inventory of all operations working in repair and recycling in the focus district of Wieden. This produced tools for sustainable consumer behaviour, a map of specialised expertise, and last but not least the basis for fascinating guided tours of craftsmen’s workshops throughout the neighbourhood. —


76 Stadtarbeit CONSTRUISINE Johanna Dehio & Dominik Hehl (DE)

Die „Construisine“ der Berliner Designer Johanna Dehio und Dominik Hehl, die am St.-Elisabeth-Platz mit Hilfe einer Jugendwerkstätte der Caritas eingerichtet wurde, war ein experimenteller öffentlicher Parcours, der in Stationen Werkzeuge und Zutaten zur Zubereitung von Speisen wie auch zum Bauen von Möbeln anbot. Man traf sich hier, legte selbst Hand an, setzte sich mit bislang Fremden an einen Tisch zum Essen und Plaudern. Ein Projekt, das Do-it-yourself und Partizipation in den Mittelpunkt stellte. —

The “Construisine” by Berlin designers Johanna Dehio and Dominik Hehl was set up on St.-Elisabeth-Platz with the help of a Caritas youth workshop. It was arranged as an experimental public adventure trail from station to station, offering tools and ingredients for preparing dishes and also building furniture. People met each other here, joined in a hands-on approach, sat down at one table to eat and chat with hitherto strangers. A project that placed do-ityourself and participation in centre stage. —


78 Stadtarbeit WIEDENTOUR, WELTKLASSE Julia Landsiedl & Cora Akdogan (AT)

Das Projekt von Julia Landsiedl und Cora Akdogan erfolgte in enger Kooperation mit der Caritas Wien, wo die beiden Designerinnen mit einer WG aus minderjährigen Jugendlichen vornehmlich afghanischer Herkunft zusammenarbeiteten. Ziel war es, diese mit BewohnerInnen des Bezirks zusammenzubringen und Austausch anzuregen. „Zeig du mir deinen Bezirk, ich zeig dir meinen“ war das Motto von Grätzelführungen (gemeinsam mit FestivalbesucherInnen), die Lebensgeschichten und unterschiedliche Perspektiven zum Vorschein brachten. Bei einem offenen Würstelessen waren schließlich alle eingeladen, mehr über das Projekt und seine ProtagonistInnen zu erfahren. —

The project by Julia Landsiedl and Cora Akdogan was organised in close cooperation with Caritas Vienna, where they worked together with a flat-sharing community of unaccompanied minors, young people mostly of Afghan origin. The aim was to bring the latter together with residents of the district and encourage an exchange. “Show me your district, I’ll show you mine” was the motto of the tour round the neighbourhood (together with festival visitors), which produced a lively exchange of life stories and cast light on different perspectives. Everyone then got together for a free sausage snack and were invited to learn more about the project and its protagonists. —


80 Stadtarbeit DEPOT_0411 Marlene Klausner (AT)

Die wachsende Stadtbevölkerung sowie die Industrialisierung der Lebensmittelproduktion haben zur Folge, dass unser Essen lange Wege zurücklegt, chemisch haltbar gemacht und über Gebühr verpackt wird. Die junge Designerin Marlene Klausner schlägt mit ihrem Projekt auch Stadtbewohnerinnen vor – zumindest denen, die über einen geeigneten Keller verfügen –, wieder traditionelle Methoden zur Haltbarmachung von Obst und Wintergemüse anzuwenden. Dazu präsentierte sie zeitgenössische Versionen von Kartoffelschütte, Wintergemüse-Sandbett und Essigfass. Im Rahmen des Projekts stellte Peter Krobath von Stadtfrucht Wien – Initiative für urbane Selbstversorgung die Arbeit des von ihm mitgegründeten Vereins vor. —

The consequence of the growing proportion of the population living in cities and the industrialisation of food production is that our food has to cover long distances, has to be chemically preserved and is overpackaged. The young designer Marlene Klausner proposes in her project that city and town dwellers once again use traditional methods of preserving fruit and winter vegetables, at least those who have a suitable cellar at their disposal. In her presentation she demonstratedcontemporary versions of the potato chute, the sand bed for winter vegetables, and the vinegar barrel. Within the framework of the project Peter Krobath from “Stadtfrucht Wien” talked about the activities of the initiative co-founded by him. —


82 Stadtarbeit BIOMAT RESTAURANT Vera Wiedermann (AT)

Was wäre, wenn wir aus unserem Biomüll in der Küche sofort jene Bioenergie erzeugen könnten, die wir wieder zum Kochen benötigen? Was klingt wie Zukunftsmusik ist technisch längst möglich, an Anwendungen wird bereits geforscht ... Vera Wiedermanns Biomat Restaurant bereitete uns darauf vor: Wer wertvollen Biomüll brachte, bekam um den entsprechenden errechneten Energiewert ein Gratisessen. Dass im Biomat während des Festivals vor allem auch experimentell, „bio“ und sehr lecker gekocht wurde, war ebenso einen Besuch wert. —

What if we could immediately generate bioenergy out of our organic waste in the kitchen and then use it straight away for cooking? It sounds like the music of the future, but it has been technically feasible for a long time now; research is already going on to produce applications. Vera Wiedermann’s Biomat Restaurant starts us off: people who brought valuable organic waste with them were given a free meal calculated according to the corresponding energy value. And the Biomat also drew fascinated crowds during the festival for its cuisine – not only experimentally “organic”, but also delicious! —


84

Fokus Wieden

Obwohl die VIENNA DESIGN WEEK ihrer Stadt auch so schon eine Bühne bietet, kürt sie jedes Jahr zusätzlich einen Fokusbezirk, den sie genauer unter die Lupe nimmt und der dicht bespielt wird. 2013 war das Wieden, der „Vierte“ also. Der beliebte Wohnbezirk erstreckt sich zwischen Innenstadt und zukünftigem Hauptbahnhof, zwischen Naschmarkt und Belvedere und hat sich trotz fortschreitender bis jetzt seinen Alt-Wiener Charme und an vielen Ecken eine wohltuende

Although the VIENNA DESIGN WEEK offers its city a stage that is as beautiful as it is visible from afar, every year we also choose a focus district, which we scan more closely and feature with a denser programme. In 2013 it was Wieden’s turn, the Fourth District. The popular residential suburb extends between the inner city and the future central station, between Naschmarkt and Belvedere; despite

it has retained – at least until now – its “Old Vienna” charm and still Unsere Festivalzentrale has a refreshing village und „home base“ schlugen atmosphere in many wir dort in einer leercorners. For our festival stehenden Schule auf, headquarters and home bespielten Plätze, Lokale base we raised camp there und Geschäfte mit Design in an empty school, staged the whole world of design Die VIENNA DESIGN WEEK in the city’s squares, stand dem Vierten richtig restaurants and shops, gut – und umgekehrt auch. and, on looking back, we are convinced: the VIENNA DESIGN WEEK suited the Fourth down to the ground – and vice versa as well!


86

Programmpartner

Neben den „eigenen“ Veranstaltungsformaten der VIENNA DESIGN WEEK sind es natürlich die vielen qualitätsvollen Beiträge von Museen, Institutionen, Designgalerien und Designstudios aus dem In- und Ausland, die dem Festival Jahr für Jahr seine Vielfalt, Streuung und Spannung verleihen. Dank unserer Programmpartner ist die VIENNA DESIGN WEEK das stadtumspannende internationale Publikumsfestival, das auch viel Wiener Charme versprüht.

Besides its “own” VIENNA DESIGN WEEK event formats, there are of course the many topquality contributions from museums, institutions, design galleries and studios from home and abroad, which year by year add variety, fame and excitement to the festival. It is thanks solely to our programme partners that the VIENNA DESIGN WEEK is an international public festival that spans the entire city, but also radiates a great deal of Viennese charm.


88 Programmpartner DREIMETA: VORHANG AUF …! 25hours Hotel beim MQ & Dreimeta

Einheitsdesign ist für das Augsburger Büro Dreimeta kein Thema, auch nicht, wenn es um die Gestaltung eines Hotels mit 34 Suiten und weiteren 185 Zimmern geht! Im 2011 eröffneten und von Dreimeta gestalteten 25hours Hotel beim MQ ist jedes Zimmer ein Unikat, in dem moderne Schlichtheit (Zementböden!), Flohmarktfunde und Vintagemöbel oder auch verspielte Wandmalereien individuelle Atmosphäre schaffen. Nun kehrten die DesignerInnen noch einmal nach Wien zurück und präsentierten neben der Innenraumgestaltung des Hotels auch einige ihrer neuesten Projekte. —

Unity of design isn’t an issue for the Augsburg design studio Dreimeta, even if the task involves designing a hotel with 34 suites and another 185 rooms! Each room in the 25hours hotel is unique, nonchalantly combining modern minimalist flair with flea market finds, vintage furniture and witty murals to create its own, individual feel-good atmosphere. Now the designers were returning to Vienna and presented their latest projects as well as the interior design of the hotel. —


90 Programmpartner AIRTURE POP-UP STORE Airture

Wie gut es sich mit Design leben lässt, demonstrierte das Gestalter-ArchitektenPaar Inge und Gerd Zehetner, aka Airture, das auch 2013 wieder über zwei Sonntage ihr schönes „Wohnatelier“ mit Werkstatt, Galerie, Garten und Weinkeller für die Festivalgäste öffnete. Diese konnten, ausgestattet mit einem Glas Wein und dem ein oder anderen Schmankerl, nicht nur erleben wie behaglich so eine Mischung aus Vintagemobiliar, Designklassikern und den radikal modernen, spielerischen Stücken der Gastgeber ist, sondern auch erstmals die neue absurd!Kollektion von Airture begutachten. —

The good life with top design: the designer and architect duo Inge and Gerd Zehetner, aka Airture, showed you how. Once again in 2013 they opened up their stunning apartment-cumstudio for festival guests, with workshop, gallery, garden and wine cellar. The guests, armed with a glass of good wine and delicious snacks, experienced just how welcoming this mix is: vintage furniture, design classics, and the hosts’ radically modern, witty furniture designs. And on show for the first time: the absurd!-Collection by Airture. —


92 Programmpartner SYNTONYMS – VON ÁBRIS GRYLLUS Balassi Institut – Collegium Hungaricum Wien und MOME Laboratory Budapest

Eine eindrucksvolle akustische Parallelwelt installierte das Balassi Institut mitten im Atrium des stilwerk Wien. In einer riesigen, aufblasbaren und amorphen Hülle, welche die BesucherInnen komplett von der Außenwelt abschottete, ertönten vermeintlich abstrakte Klangwelten. Tatsächlich leiteten sich die zauberhaften Sounds konkret von urbanen Visualisierungen ab: Die Spiegelungen von sechs europäischen Städten im Wasser – London in der Themse, Paris in der Seine … und Wien in der Donau – dienten als Parameter für die Generierung phantastischer und jeweils spezifischer „Sounds of the City“. —

An enthralling parallel world was installed by the Balassi Institute in the centre of the stilwerk Wien atrium. Abstract soundscapes resounded in a huge, inflatable and amorphous cupola, cutting visitors off completely from the outside world. The magical sounds derived in fact from urban visualisations: the reflections of six European cities in the water – London in the Thames, Paris in the Seine … and Vienna in the Danube … served as parameters for generating fantastical “Sounds of the City” specific to each. —


94

Jährlich im Herbst vergibt das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) die Staatspreise Design für verschiedene Kategorien sowie den Sonderpreis DesignConcepts. Eine begleitende Ausstellung im designforum Wien im MuseumsQuartier stellte im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK alle preisgekrönten, nominierten und ausgewählten Projekte vor. Preisträger waren unter anderem das Studio Novo in der Kategorie Industrial Design/Konsumgüter, Spirit Design in der Kategorie Industrial Design/Investitionsgüter sowie Kadawittfeldarchitektur für Räumliche Gestaltung. —

Like every year in autumn, the Federal Ministry of Economy, Family and Youth (BMWF) presents the State Award for Design in various categories, and the special prize DesignConcepts. An accompanying exhibition held in the designforum Wien in the MuseumsQuartier introduced all award winning, nominated and selected projects as part of the VIENNA DESIGN WEEK. Award winners included Studio Novo in the category Industrial Design/Consumer Products, Spirit Design in the category Industrial Design/ Investment Products, and Kadawittfeldarchitektur for Interior Design. —

© Mathias Swoboda

Programmpartner WALK OF FAME BMWFJ in the designforum Wien


96 Programmpartner AKUSTIK ERLEBEN MIT MÖBELN AUS RECYCLINGPRODUKTEN Buzzispace

Bereits zum zweiten Mal präsentierte das belgische Unternehmen Buzzispace seine ganz spezielle, multifunktionale Möbelreihe. Die Sitzmöbel, Stellwände und Garnituren sind optimal geräuschabsorbierend, was nicht nur in Bereichen wie Großraumbüros und Callcentern, sondern auch im Heim für die nötige Ruhe zum Arbeiten oder zur Entspannung sorgt. Grund dafür sind vor allem die Oberflächen aus Buzzifelt, einem Material, das aus 100 Prozent Recycling-PET besteht und belegt, dass „Nachhaltigkeit“ hier kein Marketingslogan ist. Und klasse sehen die Möbel übrigens auch aus! —

For the second time, the Belgian manufacturer Buzzispace displayed its multifunctional yet very special furniture series: seating, partitions and suites really are optimally noise absorbent, which ensures the necessary quiet for working or for relaxation not only in open-space offices and call centres, but also at home. This is thanks to surfaces made of Buzzifelt, a material made of 100 percent recycled PET, proving that here “sustainability” isn’t just a marketing slogan. And by the way, the furniture looks great as well! —


98 Programmpartner 3683 Christof Nardin

Der Anlass für die Präsentation „3683“ des Grafikdesigners Christoph Nardin am 3. Oktober hatte einen Grund: An diesem Tag waren es genau zehn Jahre, die der Vorarlberger – dessen Büro übrigens auch für die Festivalmedien und -CI verantwortlich zeichnet – in Wien lebt und arbeitet. Zeit, um zurückzublicken, Fäden zusammenlaufen zu lassen, sich wichtige Einflüsse bewusst zu machen und auch daran zu erinnern, dass, frei nach Platon, jede Äußerung, so sie mal in die Welt gesetzt ist, ein Eigenleben besitzt, über das wir nur noch bedingt verfügen. Eine sehr persönliche, interaktive Ausstellung, zu der auch ein kleines Booklet erschien. —

The installation “3683” by the graphic designer Christoph Nardin shown on 3 October celebrated a special occasion: on this very day ten years before, the Vorarlberg artist – whose studio by the way designs our festival media and CI – made Vienna his work and living base. Time to look back, to tie loose ends together, time to become aware of important influences and to remember, to quote Plato, that every statement has its own individual life as soon as it is released to the world, and we are limited in heeding it. A very personal interactive exhibition, accompanied by the publication of a small booklet. —


100 Programmpartner ADMIT ONE GENTLEMAN COLLECTION Dante – Goods and Bads

Den „Gentleman“, eine wohl am ehesten aus dem Hollywoodfilm überlieferte Spezies, machte das in Deutschland beheimatete Designlabel Dante – Goods and Bads zum Arbeitsthema ihrer neuesten Kollektion. In der ihrerseits stilbewussten Saint Charles Apotheke wurden Objekte und Mobiliar gezeigt, die etwas Kolonialstil verströmten, zuweilen aber auch einfach zu etwas mehr Luxus und Lebensfreude aufriefen, wie der präsentierte Champagnerkühler oder der Kerzenhalter für jene gediegene Atmosphäre, die den echten Gentleman erst zum Strahlen bringt. —

The design label Dante – Goods and Bads based in Germany opted to put the spotlight on that residual species the “gentleman” – now scarcely to be encountered except in Hollywood films – as the work theme of their latest collection. Objects and furnishings were shown in the assertively stylish Saint Charles Apotheke (Pharmacy) evoking a touch of the Colonial style, but sometimes calling for a little more luxury and joy in life, like the displayed champagne chiller or candleholder, which radiate that inimitable, elegant aura associated with a real gentleman. —


102 Programmpartner LENTIA IN VIENNA das möbel

Leichtfüßiger kann ein Stuhl aus Holz kaum daherkommen. Die Rede ist von LENTIA, den das Linzer Designerduo MARCH GUT im „möbel“, dem Spezialisten für junges heimisches Möbeldesign, präsentierte. Der Stuhl aus heimischer Herstellung (pühringer) begeisterte zuerst in Mailand und jetzt auch in Wien. Mit seinen dünnwandigen und elegant geschwungenen Bugholzflächen wirkt er so leicht wie er auch tatsächlich ist. Dem nicht genug zeichneten MARCH GUT auch für die Ausstattung des Pop-up-Cafés in der Festivalzentrale verantwortlich. Ihr modulares Barsystem kam dort in Kombination mit dem Tisch- und Banksystem „Gehstell“ ganz groß raus! —

You can’t make a chair out of wood that’s lighter on its feet than this. We’re talking about LENTIA, presented by the design duo MARCH GUT from Linz, the specialists for young, home-friendly furniture design. The chair was made by pühringer in the Mühlviertel, caused a furore in Milan, and is now doing the same in Vienna: with its slender-walled and elegantly curving bent-wood surfaces it looks as light as it actually is! In 2013 MARCH GUT designed the interior of the pop-up café in the festival headquarters. Its modular construction system in combination with the table and bench system “Gehstell” – a palpable hit! —


104 Programmpartner CYCLINGPUBLIC departure – Die Kreativagentur der Stadt Wien

Programmpartner DIE RAD-WG – EIN BEZIEHUNGSABEND departure – Die Kreativagentur der Stadt Wien

Radfahren schont Ressourcen und spart Kosten – und ist daher von öffentlichem Interesse. Um die Diskussion rund um Rad und Stadt anzustoßen, lobte departure den Ideenwettbewerb „Cycling Affairs“ aus und diskutierte gemeinsam mit dem Festivalpublikum das Projekt „CyclingPublic“ von feld72 architekten (Preis der Jury). Das Konzept: Wer Rad fährt, könnte für jeden Kilometer Punkte sammeln, die dann in Dienstleistungen und Angebote der Stadt – wie etwa Theatertickets oder Ermäßigungen – eingetauscht werden könnten! —

Das Siegerprojekt des departure Ideen-Wettbewerbs „Cycling Affairs“ bringt Menschen und ihre zweirädrigen Begleiter zusammen: Dem Konzept zufolge sollen in leeren Geschäftslokalen sichere Radabstellplätze entstehen, die auch als Plattform für sozialen Austausch zwischen den BesitzerInnen der Zweiräder genutzt werden könnten. Bei der Abendveranstaltung wurde diese Idee der „Rad-WG“ weitergesponnen und diskutiert. —

Cycling saves resources and costs – and is therefore of public interest. In order to get the ball – or wheel – rolling on the discussion concerning bicycle and city, departure organised the idea competition “Cycling Affairs” and discussed the project “Cycling Public” by feld 72 architekten with festival visitors. The concept: bike riders could collect points for every kilometre, which could then be exchanged for services and offers provided by the city – for instance theatre tickets and concessions! —

The winning project of the departure idea competition “Cycling Affairs” brings people and their two-wheeled partners together. The concept: empty business and shop premises should be used to provide safe bike-parking places and also act as platform for social exchange between bike owners. The evening event continued to spin and discuss this idea of the “Rad-WG”. —


106 Programmpartner DEPARTURE/MAK TALK UND WORKSHOP: MATALI CRASSET. ROOT’N’BOOKS departure – Die Kreativagentur der Stadt Wien

Mit einem zweitägigen Workshop und einem Vortrag stellte die in Paris arbeitende Designerin Matali Crasset als Gast der departure/MAK-Kooperation „design> neue strategien“ ihre Arbeitsweise vor. Eingebettet in die MAK-Ausstellung „NOMADIC FURNITURE 3.0 Neues befreites Wohnen“ entwickelte sie mit interessierten Studierenden Konzepte für „ballastarmen“ Lebensstil und beengten Wohnraum, wie sie in ihrer eigenen Arbeit bedeutsam sind, und diskutierte ihr neuestes Projekt „Root’n’Books“. —

As guest of the departure/ MAK “design> neue strategien“ cooperation, designer Matali Crasset, who is based in Paris, organised a two-day workshop to demonstrate her work method to the public. Embedded in the MAK exhibition “NOMADIC FURNITURE 3.0 Neues befreites Wohnen“ (New Liberated Living), she developed concepts with various interested students for a “ballast-reduced” lifestyle and confined living space, topics which are significant for her own work, and discussed her latest project “Root’n’ Books”. —


108 Programmpartner PECHA KUCHA NIGHT designaustria

Jedes Jahr wieder ein absoluter Publikumsmagnet ist die Pecha Kucha Night, die 2013 in der atmosphärisch-urbanen Garage-X am Petersplatz stattfand. designaustria-Mitglieder und andere Gäste präsentierten ihre neuesten und spannendsten Projekte vor einem gebannten Publikum. Bei lediglich 400 Sekunden Redezeit pro Vortrag kam da keine Langeweile auf, das hieß aber auch: Hier sollte man schnell auf den Punkt kommen! —

Every year one of the top magnets for the public is the Pecha Kucha Night, celebrated in 2013 in the urban atmosphere of Garage-X. designaustria members and other guests showed an enthralled public their latest and most intriguing projects. Each speaker was only allowed 400 seconds talking time – no chance of tedium here, and it also means they waste no time getting to the point! —


110 Programmpartner ROUGHCUTHALL WIEN 18 dottings & RoughCutBlog

Ein kleines Fest für „Foodies“ feierte die Food-Bloggerin Alexandra Palla gemeinsam mit dem IndustriedesignStudio dottings in Pop-upManier in einer ehemaligen Theaterhalle in Wien 18. Verschiedene Stationen zum Bestaunen, Kosten und natürlich Shoppen boten nicht nur erlesene Produkte lokaler und regionaler Erzeuger, sondern auch eine Glas-Serie und nicht zuletzt das Schneidbrett RoughCutBoard von Studio dottings. Das Angebot reichte von Mangalitza-Salami, „Weinvernebler“ und, ähem, delikaten Würmern bis hin zur Erkenntnis, dass Punschkrapfen (der Demel lieferte 600 Stück davon) keinesfalls rosa sein müssen ... —

Food blogger Alexandra Palla together with the industrial design studio dottings threw a little party in pop-up mode for all “foodies” in a former theatre auditorium in Vienna 18. The rich array of stalls for gazing, tasting and shopping offered select products by local and regional concerns, also a glass series, and last but not least the cutting board RoughCut Board by dottings. The range included Mangalitza salami, “wine nebulisers” and, we’re not joking, dainty worms. It also made us realise that Punschkrapfen (Demel delivered 600 of them!) don’t have to be pink … —


112 Programmpartner TRADITION VS. MODERNE Fedrigoni

Dass das Traditionelle nicht „gegen“ das Moderne antreten muss, wie der Titel provokant suggerierte, zeigte der italienische Papiererzeuger Fedrigoni in seinem Wiener Showroom. Dort wurden nicht nur die neuen Möglichkeiten von Lasertechnologie in der Papierveredelung (rausgebrannt, Wien), sondern parallel dazu die unnachahmliche Qualität und Sinnlichkeit des traditionellen LetterpressHochdruckverfahrens (The Infinitive Factory, Graz) vorgestellt. Als Basis für die vorgeführten Druck-, Stanz- und Lasertechniken dienten natürlich FedrigoniFeinpapiere. —

The traditional doesn’t have to be “versus” modernity as the title of the event provocatively insinuated; both offer fantastic possibilities. This was demonstrated by the Italian paper producer Fedrigoni in his Viennese showroom. The show presented not only the new potential of laser technology in paper finishing (rausgebrannt, Vienna), but parallel to this the inimitable quality and sensuousness of traditional letterpress relief printing (The Infinitive Factory, Graz). Naturally, Fedrigoni Fine Papers provided the basis for the diversity of printing, stamping and laser technology that was on show. —


114 Programmpartner H.A.P.P.Y-BUCHLOCH H.A.P.P.Y

Wer beschreiben will, wer oder was H.A.P.P.Y ist, der kommt mit ein oder zwei Begriffen kaum aus. H.A.P.P.Y ist ein Kollektiv, ein Gesamtkunstwerk, ein House-Club und eine Pop-Performance-KunstTruppe. 1993 gegründet vom österreichischen Künstler Tomtschek (1968–2011) und wechselnden MitstreiterInnen macht die Gruppe bis heute mit „Happynings“ Furore. Zu seinem 20. Geburtstag präsentierte H.A.P.P.Y jetzt ein Jubiläumsbuch mit dem hübschen Titel „Hapsi Apsi Pipsy Popsy Yipsi“ und organisierte in der Pop-up-Location in der Margretenstraße Lesungen, eine Ausstellung, Aktionen und eine wilde 10-MinutenParty! —

There’s little hope of describing what H.A.P.P.Y is in one sentence. H.A.P.P.Y is a collective, a House club and pop-performance-art troupe. Founded in 1993 by the Austrian artist Tomtschek (1968–2011), the group, with ever-changing dramatis personae, have continued to cause one furore after another with their “Happynings”. For its twentieth birthday, H.A.P.P.Y has now brought out an anniversary book with the winsome title of “Hapsi Apsi Pipsy Popsy Yipsi” and organised readings, an exhibition, actions, and a wild 10-minute party, all in the pop-up location on Margaretenstraße! —


116 Programmpartner 8 CHAIRS BY CLARKE & REILLY Himbeer & Soda

„Shabby Chic“ der Sonderklasse zeigte das Künstlerduo Clarke & Reilly mit acht Stuhlobjekten im Showroom von Himbeer & Soda. Die alten, mit Textilien bezogenen Möbel wurden extremen Witterungsverhältnissen und damit beschleunigter Alterung ausgesetzt: dem nass-kalten englischen Winter und anschließend der sengenden Hitze in der kalifornischen Wüste. Es entstanden Objekte mit Charakter, Geschichte und Patina, deren sonnengebleichte Farbgebung man künstlich niemals hinbekommen hätte. Zur Installation wurde von Azzi Glasser ein Duft kreiert, der die sinnliche Wahrnehmung verstrichener Zeit noch verstärkte. —

The artist duo Clarke & Reilly displayed superclass “shabby chic” with eight chair objects in the Himbeer & Soda showroom. The old, fabric-upholstered chairs were exposed to extreme weathering and thus to accelerated ageing: the wet and cold English winter, then the blazing heat of the Californian desert. This produced objects with character, history and patina, whose sun-bleached coloration for instance would never have been achieved with artificial means. Azzi Glasser created a fragrance for the installation, enhancing the sensuous experience of elapsed time even more. —


118 Programmpartner DIE SAMMLUNG WÄCHST

Keine vorübergehende Präsentation, sondern den Grundstock einer neuen ständigen Ausstellung zeigte das Wiener Möbelmuseum anlässlich des Festivals. Denn seit der Wiedereröffnung im Jahr 1998 wurde fleißig junges österreichisches Möbeldesign gesammelt, das es ab nun in einem Präsentationssystem der Architektin Feria Gharakhanzadeh zu sehen gab. Stücke von mischer’traxler, Martino Gamper, WalkingChair, March Gut, breadedEscalope und vielen mehr haben jetzt ihren festen Platz in der österreichischen Möbeldesigngeschichtsschreibung! —

The Imperial Furniture Collection didn’t hold a temporary exhibition at the festival, but presented the basis of a new permanent collection. Since its re-opening in 1998, it has been energetically acquiring young Austrian furniture design, now on show in a presentation system designed by the architect Feria Gharakhanzadeh. Works by mischer’traxler, Martino Gamper, Walking-Chair, March Gut, breadedEscalope and more now have their permanent place in the historiography of Austrian furniture design. —


120 Programmpartner THE NEW BIEDERMEIER COLLECTION Krehký

Die Prager Designgalerie Křehký schlug für die Dauer des Festivals ein „Neues Biedermeier“ vor und zeigte Möbel sowie vor allem Porzellan und Glas – letzteres ist bis heute tschechisches Spezialgebiet. Vermittelt werden sollte, so die KuratorInnen Jana Zielinsky und Jiří Macek, eine Hinwendung zum Besonderen, zum Festlichen, aber auch zu Ruhe und Meditation im Alltag. Die schlichten Möbel von Michaela Tomišková waren etwas ironisch lediglich mit Umrissen von Biedermeiermöbeln bedruckt, bezaubernd waren die Glas- und Porzellanobjekte von verspielt bis elegant verschiedener DesignerInnen, darunter auch Ex-Passionswege-Designer Maxim Velčovský! —

The Prague design gallery Křehký proposed a “New Biedermeier” for the duration of the festival and showed furniture and also porcelain and glass – the latter has always been a speciality of their country. The curators Jana Zielinsky und Jiří Macek explained that the show aimed to demonstrate a trend towards the extraordinary and celebratory, but also to tranquillity and meditation in everyday life. As an ironic touch, the plain and simple furniture by Michaela Tomišková was printed with outlines of Biedermeier furniture; the enchanting glass and porcelain objects designed by various artists ranged from playful to elegant, and included objects by the ex-Passionswege designer Maxim Velčovský. —


122 Programmpartner INNEN.AUSSEN.INNEN – DER NICHT DIGITALE VIRTUELLE RAUM Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich

Nach den „unsichtbaren Materialien“ von Architektur und Design fragte die Ausstellung „INNEN.aussen. INNEN – der nicht digitale virtuelle Raum“ und erinnerte daran, dass gestaltete Räume nicht nur ihrer Funktion nach benutzbar sind, sondern eben auch Einfluss auf unsere Empfindungen und unser Sozialverhalten haben. Aldo Giannottis partizipative Performance „The Italian Square“ etwa wurde zur sozialen Versuchsanordnung auf kleinstem Raum, eine kulinarische Wanderung mit dem Kollektiv AO& erweiterte den Ausstellungsraum bis in die nahe gelegene Natur. Weitere KünstlerInnen: Thomas Gronegger, Kathrina Dankl, Beatrix Bakondy, Siegrun Appelt —

The exhibition “INSIDE. OUTSIDE.INSIDE – the non-digital virtual space” investigated the “invisible materials” of architecture and design, reminding us that creatively designed rooms always influence our feelings and social behaviour. Aldo Giannotti’s participatory performance “The Italian Square” for instance turned out to be an experimental social arrangement in a space that couldn’t have been smaller; a culinary trip with the AO& collective enlarged the exhibition space to include the natural environment nearby. Further artists: Thomas Gronegger, Kathrina Dankl, Beatrix Bakondy, Siegrun Appelt —


124 Programmpartner KUBIC DESIGN ELEMENTS Kurt Parger & Thomas Redl

Die Schönheit von naturbelassenem Holz und der Vorteil flexibler Möbelnutzung stehen bei den kubicElementen im Mittelpunkt, die von den Gestaltern Kurt Parger & Thomas Redl entwickelt und bei CSERNI gezeigt wurden. Benutzbar als Tischchen, Podest, Hocker oder Regal, gestapelt oder nicht, vereinen die minimalistischen Elemente oft mehrere verschiedene Edelholzoberflächen in einem Stück. —

The beauty of natural wood and the advantage of flexible usage are the core features in the kubic elements, developed by the designers Kurt Parger & Thomas Redl and shown at CSERNI. Usable as side table, podium or shelf, stacked or not, each of the minimalist elements often unite several different precious wood surfaces in one. —


126 Programmpartner DESIGN UND NACHHALTIGKEIT. DAS MOBILITÄTSKONZEPT DER ZUKUNFT Lohnerwerke

Zweiraddesign im Spannungsfeld von Tradition und Innovation präsentierten die Lohnerwerke in der Festivalzentrale. Der Roller L125 war ein LohnerErfolgsmodell der Fifties und wurde nun von Designer Valentin Vodev elegant und für heutige Erfordernisse weiterentwickelt. Neben den neuen Rollern, die übrigens ausprobiert werden durften (!), wurden auch Arbeiten des Wiener Künstlers Thomas Kwapil gezeigt, der sich mit dem Unternehmen und seinen Produkten befasst hat und die Gestaltung des temporären Showrooms besorgte. —

Two-wheel design in the charged field between tradition and future sustainability was presented by the Lohnerwerke in the festival headquarters. The L125 scooter was a successful Lohner model in the fifties and has now been elegantly re-developed by designer Valentin Vodev, also to comply with today’s demands. Besides the new scooters – which could be tried out (!) by the way – works were on show by the Viennese artist Thomas Kwapil, the designer of the temporary showroom. —


128 Programmpartner DEPARTURE/MAK DESIGN (-IT-YOURSELF-) NITE MAK

Die jedes Jahr mit Vorfreude erwartete MAK Nite widmete sich 2013 ganz dem Thema Do-it-yourself. Und das war kein Lippenbekenntnis, denn die BesucherInnen waren aufgefordert, an verschiedenen, von DesignerInnen betreuten Stationen selbst Hand anzulegen: Bugholzbiegen, Lampen bauen, Hohlformen gießen und vieles mehr bei Hot Dogs, Drinks und DJ-Line. —

People look forward to MAK Nite every year and 2013 was no exception, with its theme of do-it-yourself. And this wasn’t just lip service, because visitors were invited to join in themselves, hands on, with guidance by designers at various stations in the entrance and exhibition halls: bent wood, lamps, hollow mould casting and many more do-ityourself activities, with the pleasant fortification of hot dogs, drinks and DJ line. —


130 Programmpartner MAK DESIGN SALON #02 STUDIO FORMAFANTASMA. THE STRANGER WITHIN MAK

Programmpartner MAK FASHION LAB #01. SONIC FABRIC FEAT. BLESS NO 45 MAK

Die Intervention von Studio Formafantasma im Geymüllerschlössel widmete sich angesichts der Orientalismen im Biedermeierschloss dem Thema des Exotischen. Vor diesem Hintergrund organisierte das MAK eine Matinee mit prominenten Gästen, anlässlich derer MAK-Kustode Thomas Geisler mit den Designern, der Londoner Galeristin Libby Sellers und der Designkritikerin Alice Rawsthorn diskutierte. —

Das MAK Fashion Lab untersucht, ausgehend von der Textilsammlung des Museums, die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mode und neuen Technologien. BLESS entwickelte hierfür eine partizipative Soundperformance: Kleidungsstücke und etwa eine Hängematte wurden technisch so ausgestattet, dass ihre BenutzerInnen Sounds erzeugen und sampeln können und so ihr eigenes „Soundperfume“ entwickeln. —

In keeping with the Orientalism in the Biedermeier mansion, the intervention by Studio Formafantasma in the Geymüllerschlössel was inspired by exotic motifs. This was the background for the matinee organised by the MAK with top-ranking guests, who were invited to discuss topics with MAK Chief Curator Thomas Geisler as moderator: the designers themselves, the London gallery owner Libby Sellers and the design critic Alice Raswthorn. —

Based on the museum’s textile collection the MAK Fashion Lab investigates the reciprocal relationship between fashion and new technologies. BLESS developed a participatory sound performance for this: articles of clothing and, for instance, a hammock were equipped to generate sounds for the users to sample and thus develop their own “sound perfume”. —


132 Programmpartner SCHWERPUNKTTAG THONET IM MAK MAK

Programmpartner SPEZIALFÜHRUNG: TOUR DU MONDE. FAHRRADGESCHICHTEN SPEZIALFÜHRUNG: NOMADIC FURNITURE 3.0. NEUES BEFREITES WOHNEN? MAK

Einen vielfältigen Thementag widmete die MAK ART SOCIETY (MARS) dem geschichtsträchtigen Unternehmen Thonet. Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion (zu Gast u. a. Konstantin Grcic (Designer), Robert Stadler (Designer) und Marianne Goebl (Design Miami/Basel)), Themenführungen, BugholzBiegeevent und Kinderworkshop wurde das MAK einmal mehr nicht nur Anziehungspunkt für die Designszene, sondern auch für die ganze Familie. —

Dürfen im VIENNA DESIGN WEEK-Programm nicht fehlen: Die Spezialführungen des MAK, die Einblick in die aktuellen Ausstellungen des Hauses am Ring geben. —

The MAK ART SOCIETY (MARS) dedicated a multifaceted focus day to the historic firm of Thonet. This included a panel discussion with top people (among the guests: Konstantin Grcic (designer), Robert Stadler (designer) and Marianne Goebl (Design Miami/ Basel)), theme tours, woodbending event and children’s workshop, so that the MAK was once again not only a magnet for the design scene but also for the whole family. —

This is a must for every VIENNA DESIGN WEEK: the MAK’s special guided tours, which provide an in-depth view of the current exhibitions in the building on the Ring. —


www.renault.at

134 Programmpartner AFTER WORK MEETING POINT: MILLS SCHMUCK MAL ANDERS MIT SAŠA FABJAN MAK Design Shop

Schlicht, massiv, funktional und wunderschön sind sie, die Pfeffermühlen von Michael Anastassiades aus der Produktion der Wiener Werktätte Carl Auböck, die im MAK Design Shop erstmals präsentiert wurden. Ihre neuesten unorthodoxen Schmuckkollektionen aus recycelten Materialien wiederum zeigte die slowenische Designerin Saša Fabjan und rief BesucherInnen auch zum Mitmachen auf. —

RENAULT CAPTUR DAS NEUE DESIGN OBJEKT

Unadorned, solid, functional and stunningly beautiful: the pepper mills by Michael Anastassiades from the production of the Wiener Werktätte Carl Auböck, displayed for the first time in the MAK Design Shop. Meanwhile, the Slovenian designer Saša Fabjan showed her latest unorthodox jewellery collection made of recycled materials and invited visitors to try their hand at making objects themselves. —

DRIVE THE CHANGE Gesamtverbrauch von 3,6–5,4 l/100km, CO2 Emission 95–125 g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto. *Garantieverlängerung auf insgesamt 4 Jahre und max. 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Nähere Informationen unter www.renault.at


136 Programmpartner FREIHAUSVIERTEL IM DESIGN:CONTEXT mikimartinek

Eine Designschnitzeljagd durchs Freihausviertel sowie tägliche geführte Touren organisierte mikimartinek, Designerin und Designlehrende an der Universität für angewandte Kunst Wien. Auf der Fährte von neuen Designobjekten, die sie mit Kooperationspartnern wie GEBA, KohlmaierWIEN und Pregenzer entwickelt hat, gelangten die BesucherInnen in Shops und Galerien und erhielten zusätzlich einen Eindruck von der Vielfalt und Qualität des lokalen Angebots. —

mikimartinek, designer and design professor at the Vienna University of Applied Arts, organised a design paper chase and daily guided tours through the Freihaus quarter. On the trail of new design objects, she worked together with such partners as GEBA, KohlmaierWIEN and Pregenzer to devise a route through shops, galleries, pubs and restaurants, giving visitors a dynamic impression of the diversity and quality of the options offered by the quarter. —


138 Programmpartner RHO Noémi Kiss & Christopher Rhomberg

Kissen aus Zement, Formationen aus Stahlnägeln, Stacheldraht und Glaswolle, Hocker, auf denen man nicht sitzen und ein Teppich, auf dem man nicht gehen kann – bei der temporären Gestaltung des UNIKATESSEN Concept Store durch die Designer Noémi Kiss & Christopher Rhomberg stand also nicht Funktionalität im Mittelpunkt, sondern das Experimentieren mit Materialien, Strukturen und Anmutungen. Und das passte ganz wunderbar ins Konzept! —

Cushions made of cement, formations made of steel nails, barbed wire and glass wool, stools you can’t sit on and carpet you can’t walk on – it wasn’t functionality that took the spotlight in the temporary design of the UNIKATESSEN Concept Store by designers Noémi Kiss & Christopher Rhomberg but experimentation with materials, structures and responses. And this fitted in wonderfully with the concept! —


140 Programmpartner NO RATIONALISM WITHOUT ROMANTICISM odaada

Neuere Möbelentwürfe zeigte der türkische Designer und Architekt Alper Gündüz. Das zentrale Stück der Präsentation, der „Samurai“-Sessel, ist ein abstrakt-geometrisches, mit seinen spitzen Winkeln tatsächlich etwas kriegerisch wirkendes Sitzobjekt, andere Entwürfe Gündüz’ scheinen wiederum eher dem Stil der Sixties verpflichtet. Die Atmosphäre bei odaada, einem Kreativtreffpunkt mit Keramikatelier und anderen Werkstätten, gab der Präsentation etwas angenehm Entspanntes. —

Turkish designer and architect Alper Günüz put his recent furniture designs on show. The central piece in the presentation, the “Samurai” chair, is an abstract-geometric seating object, its sharp angles really giving it a somewhat martial aura, whereas other designs by Gündüz seem to owe more to the sixties. The special odaada atmosphere as a creative meeting place with ceramics studio and other workshops added a pleasant, laid-back touch to the proceedings. —


142 Programmpartner SCHAUFENSTER FOTOAUSSTELLUNG Die Presse

Dass Mode- und Lifestylefotos in Überlebensgröße eine andere Wirkung entfalten als im Magazinformat, konnte man in der Fotoausstellung der Tageszeitung „Die Presse“ erleben. Jährlich werden die besten Shots aus der Lifestyle- und Kulturbeilage „Schaufenster“ zu diesem Anlass gekürt. Und wie schön, dass der exzentrische Ausstellungsort – ein denkmalgeschützter Elektrotechnikraum einer ehemaligen Gewerbeschule – zugleich das Pop-up-Café der VIENNA DESIGN WEEK war. Das nennen wir Synergie! —

Over-life-size fashion and lifestyle photos have quite a different effect on the viewer than the magazine format – such was the experience in the photography exhibition held by the daily newspaper “Die Presse”. Every year, the paper selects the best topical shots from the lifestyle and culture supplement “Schaufester” (Shop Window) for this event. And oh wonderful! The eccentric exhibition venue – a listed electro-technics room in a former technical college – was simultaneously the pop-up café of the VIENNA DESIGN WEEK. This is what we call synergy! —


144 Programmpartner RADO STAR PRIZE AUSTRIA 2013 Rado

Die VIENNA DESIGN WEEK bildet schon fast traditionell sowohl den Startschuss als auch den Endpunkt des jährlichen Rado Star Prize. Der Schweizer Hersteller erlesener und luxuriöser Uhren lobt den Preis jährlich aus und ermöglicht monatlich ausgewählten jungen DesignerInnen, ihren Ideen im Rado Store freien Lauf zu lassen. Die beste Installation wird mit einem Preisgeld belohnt und erhält die Möglichkeit, sich im Rahmen des kommenden Festivals zu präsentieren. 2013 gewann die Schweizerin Antoinette Bader mit ihrer sinnlichen und metaphorischen Installation „Woven Gears“. —

The VIENNA DESIGN WEEK acts as the now almost traditional starting signal and finish for awarding the Rado Star Prize The Swiss watch manufacturer endows the award every year and supports selected young designers throughout the year in developing their ideas for a shop design in the Rado Store. The best installation wins prize money and is given the chance of being shown as part of the coming festival. In 2013 Antoinette Bader from Switzerland won the award with her sensuous and metaphorical installation “Woven Gears”. —


146 Programmpartner CARTON SERIES VON SÉBASTIEN DE GANAY Galerie Rauminhalt

Die Leichtigkeit, aber auch die Schlichtheit und nicht zuletzt Sperrigkeit von Kartonschachteln werden von den Objekten des französischen Künstlers Sébastien de Ganay imitiert. Denn bei genauerem Hinsehen waren diese Objekte aus Metall (konkret: Aluminium) und entpuppten sie sich als Skulpturen zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, zwischen angewandter und bildender Kunst. —

The lightweight quality but also the simplicity and even the bulkiness of cardboard boxes are imitated by works of the French artist Sébastien de Ganay. Looked at closely, these metal objects (aluminium) turned out to be sculptures hovering between abstraction and palpable reality, between the applied and the “fine” arts. —


148 Programmpartner DEMENZ UND ARTHRITIS. WAS KANN DESIGN FÜR MICH TUN? SKICA – Slowenisches Kulturinformationszentrum

Im Rahmen zweier Workshops stellten Petra Černe Oven und Barbara Predan, Professorinnen an der Akademie für Bildende Künste und Design Lubljana, Ansätze für die Relevanz von Design im Management von Krankheiten wie Demenz und Arthritis vor. Gemeinsam mit WorkshopteilnehmerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen wurden Lösungen aus den Bereichen Produkt-, Social- und Service-Design diskutiert. —

Petra Černe Oven and Barbara Predan, professors at the Ljubljana Academy of Art and Design, organised two workshops investigating the relevance of design in the management of illnesses such as dementia and arthritis. Together with workshop participants from various disciplines, solutions were discussed relating to various fields of design, whether products or in the social sphere and service industry. —


150 Programmpartner WERKSCHAU: LLADRÓ ATELIER SELECTION TALKRUNDE: LLADRÓ STELLT SICH VOR Stamm

Mutige Farbigkeit, Phantasie, Verspieltheit und manchmal auch ein leicht ironischer Zugang zeichnen die Produkte der traditionsreichen spanischen Porzellanmanufaktur Lladró unter künstlerischer Leitung von Stardesigner Jaime Hayon aus. Stamm zeigte erstmals in Österreich eine kleine Werkschau dieser glücklichen Verbindung. Zusätzlich sprachen Geschäftsführerin Rosa Lladró sowie zwei führende Designerinnen des Unternehmens in einem Vortrag über die Herausforderungen, vor denen ein Unternehmen mit handgefertigter Produktpalette im 21. Jahrhundert steht. —

Audacious colour schemes, imagination and wit, sometimes a slightly ironic approach – these are the characteristics of products from the old established Spanish porcelain manufactory of Lladró under the artistic direction of star designer Jaime Hayon. For the first time in Austria Stamm put on a small show of works based on this happy connection. In addition, CEO Rosa Lladró and two of the company’s leading designers gave a talk on the challenges facing an enterprise with a portfolio of hand-made products in the twenty-first century. —


152 Programmpartner KINDERWORKSHOP: EGG SUNNY SIDE UP @ CONSTRUISINE Stadtteilmanagement Obere Wieden

Auf sichtliches Interesse stieß der Kinderworkshop des Stadtteilmanagement Obere Wieden bei den kleinsten FestivalbesucherInnen. Unter der unausgesprochenen Devise „Bitte unbedingt mit dem Essen spielen!“ wurden Spiegeleier und Gemüse in allen Formen gebraten und gemeinsam verspeist. Zu Gast war man in der „Construisine“, einer experimentellen Open-Air-Küche der Berliner Designer Johanna Dehio und Dominik Hehl. —

The children’s workshop organised by the district management of Obere Wieden aroused manifest interest in the smallest festival visitors. The unspoken motto was “please play with your food!”, and fried eggs and vegetables were cooked in all sorts of ways and feasted on together. They were guests in the wonderful “Construisine”, an experimental open-air kitchen devised by the Berlin designers Johanna Dehio and Dominik Hehl. —


154 Programmpartner HONIG IM GLAS studio VIE

Bastelstunde bei der VIENNA DESIGN WEEK! Zu einem offenen Workshop lud das studio VIE, bei dem unter Verwendung von 100 Kilo Honig, Schraubgläsern verschiedener Größe und einem Reservoir an Abziehbildern und Aufklebern ein individualisierter, de-industrialisierter Verpackungsprozess für ein wertvolles Naturprodukt durchexerziert wurde. Ein Projekt, das sowohl an die Kreativität aller appelliert als auch an einen wertschätzenden und schonenden Umgang mit Ressourcen. —

Do-it-yourself session at the VIENNA DESIGN WEEK! The studio VIE sent out invitations for an open workshop demonstrating a customised, de-industrialised packaging process for a high-value natural product using a hundred kilos of honey, screw-top jars of various sizes and a reservoir of decals and labels. A project that challenges not only everyone’s creativity but is also a plea for a respectful and careful treatment of resources. —


156 Programmpartner ON STAGE: INTERIOR INSPIRED BY SWAROVSKI PODIUMSDISKUSSION: ART/FASHION Swarovski Wien

Glitzernd-glamourös ging es wie erwartet bei Swarovski zu, wo das neue Bühnendesign „Feather Palace“ präsentiert wurde. Inspiriert von rezenten Produktinnovationen wurden hier die Möglichkeiten und die Wirkung von Kristall im Bühnenraum ausgelotet. Eine Schau im Untergeschoß zeigte Produktgestaltung u. a. von Moroso, Quinze & Milan sowie Swarovski. Über die variablen Grenzziehungen zwischen und gegenseitigen Einflüsse von Kunst einerseits und Mode andererseits ging es schließlich bei der Podiumsdiskussion mit Hilda Hellström (Designerin, u. a. für Swarovski), Thomas Geisler (MAK-Kustode Design) und Carla Rumler (Cultural Director, Swarowski). —

As to be expected it was all glitter and glamour at Swarovski, where the new stage design “Feather Palace” was presented. Inspired by recent product innovations, the event sounded out the potential and effects of crystal in the stage space. A show in the basement displayed product design by Moroso, Quinze & Milan et al., as well as by Swarovski. The panel discussion was about the fluid borderlines between art on the one hand and fashion on the other, also about the influences they have on one another. Panel members were Hilda Hellström (designer, also for Swarovski), Thomas Geisler (MAK Chief Curator Design) and Carla Rumler (Cultural Director, Swarowski). —


158 Programmpartner THERMOBOOTH taliaYstudio

Eine ganz andere, spielerische Form des Fotoautomaten ist der Thermobooth der beiden Designer Talia Radford und Jonas Bohatsch. Die Kombination von OLED-Modulen, elektrisch leitenden Pompons und Kassenzetteldrucker ergibt Lo-Fi-Sofortbilder im Thermodruckverfahren. Schönes Feature: Der Auslöser funktioniert nur über Körperkontakt, also dann, wenn sich mindestens zwei Menschen berühren! —

Thermobooth by the two designers Talia Radford and Jonas Bohatsch puts a unique and playful spin on the photo automat. The combination of OLED powered modules, conductive pompons and sales slip printers produces lo-fi instant pictures using the thermal printing process. A hit feature: the shutter release works only through body contact, thus when at least two people touch each other! —


160 Programmpartner ETERNITBLÜTEN Technische Universität Wien und Eternit

Die Verwendungsmöglichkeiten und Verformbarkeit von Faserzementplatten untersuchten 28 Studierende der TU Wien, Institut für Kunst und Gestaltung/Dreidimensionales Gestalten und Modellbau im Sommersemester 2013. Die Ergebnisse, die von der freien poetischen Formenstudie bis hin zum Produktentwurf reichten, wurden im großzügigen Garten der Pratersauna präsentiert und bewiesen die Vielseitigkeit des inspirierenden Werkstoffs. —

In the 2013 summer semester 28 students at the TU Vienna, Institute for Art and Design/ Three-Dimensional Modelling, investigated the options for use of fibre cement panels and their formability. The results ranged from free and poetic form studies to product design and were displayed in the spacious garden of the Prater Sauna, demonstrating the versatility of the material that inspired them. —


162 Programmpartner WORKSHOP „ERSCHAFFE EINEN ROBOTER“ Technisches Museum Wien

Ein bisschen Doktor Frankenstein durfte im Technischen Museum gespielt werden. Im Rahmen der Ausstellung „Roboter. Maschine und Mensch?“ leiteten der Industriedesigner Adam Wehsely-Swiczinsky und das FH Technikum Wien einen Workshop und luden an zwei Sonntagnachmittagen Groß und Klein dazu ein, einen Roboter zu bauen, zu gestalten und zu programmieren. —

Visitors tried their hand at playing Doctor Frankenstein in the Technical Museum. As part of the exhibition “Robot. Machine and Man?” the industrial designer Adam Wehsely-Swiczinsky and the FH Technikum (Vienna University of Applied Sciences) organised a workshop and invited large and small on two Sunday afternoons to construct, design and program a robot. —


164 Programmpartner SOCIAL DESIGN – PUBLIC ACTION. INTERNATIONALES SYMPOSIUM Universität für angewandte Kunst Wien

Das an „der Angewandten“ neu ins Leben gerufene Masterstudium Social Design. Arts as Urban Innovation initiierte dieses zweitägige und hochrangig international besetzte Symposium zum Themenkreis Social Design – einer jungen Designdisziplin, die noch keinesfalls endgültig definiert ist. Darunter namhafte Speaker wie: Saskia Sassen (USA), Thomas Lomeé (Belgien), Beatrice Galilee (UK) und Hubert Klumpner (Urban Think Tank, CH/VE). —

The newly instituted Masters degree course “Social Design. Arts as Urban Initiative” initiated this two-day symposium – which included top-class international participants – on themes related to social design, a discipline that has in no way been finally defined. Among the many famous speakers taking part: Saskia Sassen (USA), Thomas Lomeé (Belgium), Beatrice Galilee (UK) and Hubert Klumpner (Urban Think Tank, CH/VE). —


166 Programmpartner UPCYCLING – NACHHALTIGES DESIGN Universität für angewandte Kunst Wien

Programmpartner CARGO SAIL Universität für angewandte Kunst Wien

„Lowcost-Design“, „Slowdesign“, „Zerodesign“ – Miki Martinek, Lehrende an der Universität für angewandte Kunst, widmete sich gemeinsam mit Studierenden der Abteilung Design, Architektur und Environment für Kunstpädagogik dem Thema Upcycling und wartete mit einer Menge interessanter Produktideen auf. —

Ein Fall für Sustainable Design: Der horrende Verbrauch von fossilem Treibstoff und die entsprechenden CO2-Emissionen sind echte Probleme der Frachtschifffahrt. Sie verbrennt jährlich bis 370 Millionen Tonnen Schweröl. Ein neues Designkonzept besinnt sich wieder auf die reichlich vorhandene und dabei kostenlose Ressource Wind und wurde von Fritjof Giese und der Universität für angewandte Kunst präsentiert: Unter Nutzung von Wind- und Speicherenergie könnten Güter in Zukunft emissionslos transportiert werden! —

“Lowcost Design”, “Slow Design”, “Zero Design” – Miki Martinek, teacher at the University of Applied Arts along with students of the Department of Design, Architecture and Environment for Art Education focused on the theme of upcycling and surprised all comers with a whole lot of interesting product ideas! —

A case for sustainable design: the horrendous consumption of fossil fuels and the attendant CO2 emissions are grave problems for maritime transport systems. They burn up to 370 million tonnes of crude oil per annum. A new design concept reverts back to the abundantly available and simultaneously cost-free resource of wind, and was presented by Fritjof Giese and the University of Applied Arts: by using wind and stored energy, cargo can be transported in future with zero emissions! —


168 Programmpartner POP-UP-HOTEL URBANAUTS

Etwas mehr von der Stadt erlebt man in einem Hotelzimmer der Urbanauts. Denn die, das sind Theresia, Jonathan und Christian, wandeln seit ein paar Jahren leer stehende Geschäftslokale in Street Lofts um – der Nachbar ist Trafikant und gefrühstückt wird im AltWiener Café um die Ecke. Anlässlich der VIENNA DESIGN WEEK wurde in der Festivalzentrale ein schickes Pop-up-Hotelzimmer nach Urbanauts-Manier gestaltet. Wer hier eincheckte, dem entging in Sachen Design bestimmt nichts! —

You can experience something more of the city in an Urbanauts hotel room. For some years now, Theresia, Jonathan and Christian – the Urbanauts – have been transforming empty business and shop premises into street lofts – the neighbour runs a Trafik shop and breakfast can be had in the Old Viennese café round the corner. For the VIENNA DESIGN WEEK a smart pop-up hotel room was designed in Urbanauts style. If you checked in here you are sure to have missed nothing that’s buzzing on the design scene! —


170 Programmpartner SECOND LIFE. RECYCLINGGLAS-DESIGN AUS FINNLAND WAGNER:WERK Museum Postsparkasse

Dass in dieser Ausstellung das Grünliche dominierte, hatte den einfachen Grund, dass es sich um Objekte aus Recyclingglas handelte, das die beiden finnischen Künstler Jukka Isotalo und Jan Torstensson als Grundlage für ihre Entwürfe, nicht selten Unikate, verwenden. Ob mit Schliff- und Schnittechniken bearbeitet oder heiß verformt – hier wurden aus Recyclingglas neue, wertvolle, aufregende Designobjekte geschaffen. —

Shades of green dominated this exhibition, for the simple reason that the objects were made of recycling glass, chosen by the two Finnish artists Jukka Isotalo and Jan Torstensson as basis for their designs, quite often oneoff, unique works. Whether cut, ground and polished or moulded hot – new, valuable and exciting works of design were created here out of recycled glass. —


172 Programmpartner MAX BORKA – MAPPING TOOLBOX Walking-Chair Design Gallery

Der belgische, in Berlin lebende Kurator und Designkritiker Max Borka war aus Anlass der VIENNA DESIGN WEEK zu Gast in der Walking-Chair Gallery und präsentierte seine „mapping toolbox“. Sie ist vergleichbar mit einem Koffer, der wechselnde Werkzeuge, Muster und Theorien für die kuratorische Arbeit Borkas enthält. —

Max Borka, the Belgian curator and designer based in Berlin, was guest of the VIENNA DESIGN WEEK in the Walking-Chair Gallery and presented his “mapping toolbox”. Something like a suitcase, it alternately holds tools, patterns and theories for Borka’s curatorial work. —


174 Programmpartner SCHNELLE JAHRE. WIEN MUSEUM: AUSSTELLUNGSDESIGN 2003–2013 Wien Museum

Zum zehnjährigen Jubiläum der Marke „Wien Museum“ blickte das ehemalige Historische Museum der Stadt Wien zurück und konzentrierte sich dabei auf den Aspekt Gestaltung. Gezeigt wurden wegweisende Beispiele für Ausstellungs- und Katalogdesign seit 2003, wobei die Präsentation so nebenbei auch ein Who-is-who der Wiener Kreativszene bot. —

For its ten-year anniversary as the brand “Wien Museum”, the former Historical Museum of the City of Vienna looked back to the past, concentrating on the aspect of exhibition design. Ground-breaking examples of exhibition and catalogue design since 2003 were on show, incidentally acting as a who’s who in the Viennese creative scene. —


176 FESTIVAL IN WARMEN FARBEN Daniel Gebhart de Koekkoek (AT), Christof Nardin (AT)

Jeden Frühling wächst die Spannung im Festivalteam: Welche wird es dieses Jahr sein? Gemeint ist die Farbe, die ein Jahr lang die CI, alle Medien sowie die Fotokampagne zur VIENNA DESIGN WEEK bestimmt. 2013 war es Rot in allen Schattierungen bis ins Orange und Pink! Zuständig für Konzept und Farbauswahl war – wie auch für die Gestaltung der Festivalmedien – wieder das Bueronardin, die Fotokampagne wurde von Daniel Gebhart de Koekkoek gestaltet. —

Every spring the pleasurable suspense in the festival team builds up: what will it be this year? We’re talking about the colour, which for a whole year will define the CI, all media, and the photo campaign for the VIENNA DESIGN WEEK. In 2013 it was red in all its shades, even nuanced into oranges and pinks! Responsible once more for the concept and choice of colours as well as the festival media design was the Bueronardin; creative planning of the photo campaign was by Daniel Gebhart de Koekkoek. —


178


180


182


184


186 Danke! Unser Dank gilt den Designerinnen und Designern, die aus allen Richtungen zu diesem Festival kommen, und ihm so seine Internationalität und Lebendigkeit verleihen. Die Unternehmen, die sich zum Sponsoring der VIENNA DESIGN WEEK entschlossen haben, machen dieses Festival im Schulterschluss mit unseren Partnern aus dem Bereich der öffentlichen Hand erst möglich. Sie unterstützten uns darin, gute Leute zu holen, Projekte zu beauftragen, Ideen Wirklichkeit werden zu lassen und ein gutes Stück Basisarbeit für die Wahrnehmung von Design zu leisten. Gerade jetzt, wo jedes finanzielle Engagement gründlichst überlegt und abgewogen wird, schätzen wir jene, die uns seit Jahren treu den Rücken stärken ebenso wie jene, die sich in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ihr Kulturengagement nicht nehmen lassen. Wir danken daher unseren Principal Partnern, die uns von Anbeginn an ihr Vertrauen geschenkt haben, den Public Partnern, die dieses Engagement mittragen und den General Partnern, mit denen uns eine von

gegenseitigem Respekt geprägte Zusammenarbeit verbindet. Ermöglicht wird dieses Festival außerdem durch Unterstützung unterschiedlichster Art, so von den Supporting Project Partnern, den Embassy Partnern, den Location Partnern, Hotelpartnern, Mobilitypartnern und den Unterstützern im Rahmen des Eröffnungsfestes. Einen wesentlichen Beitrag zum Inhalt des Festivals leisten die Programmpartner. Das sind die Unternehmen, Läden und Ateliers, die aus eigenem Entschluss am Festival teilnehmen wollen und dafür ein Programm entwickeln. Wir freuen uns, mit welchem Engagement dies auch 2013 wieder geschehen ist und dass diese Programmpartner mittlerweile aus den unterschiedlichsten Teilen Europas kommen. Die Kunde von der VIENNA DESIGN WEEK und davon, was in ihr an Freude und Ideen steckt, würde niemals eine breite Öffentlichkeit erreichen, gäbe es nicht die mediale Aufmerksamkeit, die unserem Festival zuteil wird. Wir danken an dieser Stelle allen Medien für die Berichterstattung, im Besonderen natürlich unseren Medienpartnern in diesem Jahr.

An letzter Stelle sind hier jene angeführt, denen besonders tief empfundener Dank gebührt: das Team der VIENNA DESIGN WEEK. Die Idee des Festivals wird von allen Mitarbeitenden nicht nur enthusiastisch mitgetragen, sondern durch den Ideenreichtum, das Verantwortungsbewusstsein und auch den Humor all jener bereichert. Das macht uns zu einem starken und glücklicherweise auch in härteren Zeiten erfolgreichen Team. In Verbundenheit und Freude über weitere Zusammenarbeit und Partnerschaft, Tulga Beyerle und Lilli Hollein


188 Thank you! Our thanks go to all those designers who came from all directions to make this festival so international and full of life. The firms that resolved to sponsor the VIENNA DESIGN WEEK make this festival possible, shoulder to shoulder with our partners from the public sector; they also supported us in attracting good people, commissioning projects, making ideas and dreams come true and doing a considerable amount of basis work for the public image of design. Particularly now, when every financial commitment is so carefully weighed up, we appreciate those who have faithfully stood by us for years, likewise those who do not shrink from their cultural commitment in economically challenging times. Therefore we thank our principal partners, who from the very start have placed their trust in us, the public partners who share the burden of this commitment with us, and the general partners, with whom we are connected by a cooperation marked by mutual respect. This festival is also made possible through the most diverse kinds of support, such as from the supporting project partners, the Embassy partners, the location partners, hotel part-

ners, mobility partners and the supporters involved in the opening festivities. A fundamental contribution to the content of the festival comes from the programme partners. These include business firms, shops and studios that wish to take part in the festival on their own initiative and develop a programme for it. We are delighted at the commitment we again experienced this year, and that these programme partners in the meantime come from many very different parts of Europe. News about the VIENNA DESIGN WEEK and all the enjoyment and ideas behind it, every year attracting a growing and ever more international public, would never attain such wide-ranging resonance without the attention of the media given to our festival. At this point we thank all the media for their reports – in particular of course our media partners for this year. Last but not least we must mention those who deserve a special and deeply felt thankyou: the VIENNA DESIGN WEEK team. The festival concept is borne by all those involved with such enthusiasm and, what is more, with an abundance of bright ideas that enhances everyone’s sense of responsibility and,

perhaps even more important, of humour. This makes us a strong and fortunately successful team even when the going gets rough and tough. Looking forward in solidarity and pleasure to our continued cooperation and partnership, Tulga Beyerle and Lilli Hollein


190

Daniel Gebhart de Koekkoek Fotokampagne / photo campaign Gabriela Steiner-Scharfetter Vermittlung, Guided Tours / design education, guided tours

Team Tulga Beyerle, Lilli Hollein Direktorinnen / directors Julia Hürner Assistentin der Direktion / assistant to the festival organisers Doris Rothauer – Büro für Transfer Projektmanagement und strategische Beratung / project managment and strategic consulting Thomas de Martin Sponsoring und Strategie, Projektmanagement Vienna Design Herbst / sponsoring and strategy, project management Vienna Design Herbst Ana Berlin Communications: Ana Berlin, Julia Aßl, Julia Over, Katja Kulidzhanova und Teresa Steiner Medienarbeit, PR und Marketing / media work, PR and Marketing Koordination Education / coordination education Tina Thiel Redaktion / editor Koordination Stadtarbeit / coordination Stadtarbeit

Katja Kulidzhanova Koordination Programmpartner, Vienna Design Herbst / coordination programme partners, Vienna Design Herbst Magdalena Zeller Koordination Passionswege / coordination Passionswege Elli Schindler Koordination Labor / coordination Laboratory Katharina Maximoff Koordination Debüt / coordination Debut Karolina Dabrowski Koordination Future Urban Mobility / coordination Future Urban Mobility Sophie Falkeis, Lina Paulitsch Praktikantinnen / interns Bueronardin – Marc Damm, Michael Leithner, Christof Nardin, Vinzenz Luger, Alexander Stockinger, Festivalgrafik / graphic design

design°mobil Vermittlung, Schulführungen / design education, guided tours for school classes Erwin K. Bauer Co-Kurator Labor / co-curator Laboratory Vincent Beyerle Andreas K. Ertl Emanuel Gollob Louisa Köber Johanna Pichlbauer Leonie Spitzer Betreuung Labor und Zentrale / support Laboratory and festival headquarters Phil Samhaber Corporate Identity, Webdesign / CI, web design Stephan Haupt, Juerg Meister/nextroom Webentwicklung und –programmierung, mobile Website / website development and programming, mobile website Kollektiv Fischka – Kramar, Marcell Nimführ, Florian Rainer, Petra Rautenstrauch, Christine Wurnig Fotografie / photography Katharina Gossow Fotografie Portraits und Stills / portraits and stills

Andrea Janauschek-Raftl Lektorat / proof-reading Abigail Prohaska Übersetzungen / translations Robert Rüf Gestaltung Labor / design of the Laboratory Marcel Stepan IT-Support Alex Habicher Fahrer / driver

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Team: Julia Hürner, Doris Rothauer, Thomas de Martin, Ana Berlin, Julia Aßl, Julia Over, Katja Kulidzhanova, Teresa Steiner, Tina Thiel, Katja Kulidzhanova, Magdalena Zeller, Elli Schindler, Katharina Maximoff, Karolina Dabrowski, Christof Nardin, Vinzenz Luger, Marc Damm, Alexander Stockinger, Michael Leithner, Tina Haslinger, Daniel Gebhart de Koekkoek, Gabriela SteinerScharfetter, Erwin K. Bauer, Vincent Beyerle, Andreas K. Ertl, Emanuel Gollob, Louisa Köber, Johanna Pichlbauer, Leonie Spitzer, Phil Samhaber,

Stephan Haupt, Juerg Meister, Kramar, Marcell Nimführ, Florian Rainer, Petra Rautenstrauch, Christine Wurnig, Katharina Gossow, Andrea JanauschekRaftl, Abigail Prohaska, Robert Rüf, Marcel Stepan, Alex Habicher, Sophie Falkeis, Lina Paulitsch. Wir danken Euch für Euren Einsatz, Euren Teamgeist, Eure Begeisterungsfähigkeit, Loyalität und Freundschaft. Und wir bedanken uns für Euer Engagement, mit dem ihr auch die siebte Ausgabe der VIENNA DESIGN WEEK zu einer erfolgreichen habt werden lassen. Es ist toll, mit Euch zusammen zu arbeiten! Tulga und Lilli


192

PUBLIC PARTNER

GENERAL PARTNER

MOBILITY PARTNER

VIENNA DESIGN WEEK 2013 MOVED BY RENAULT

Partner FESTIVAL PARTNER

LOCATION PARTNER

SPECIAL MEDIA PARTNER

PREMIUM MEDIA PARTNER

MEDIA PARTNER ON AIR

SUPPORTING PROJECT PARTNER

MEDIA PARTNER

HOTEL PARTNER

PARTNER EMBASSIES

SONDERPARTNER


194 Für den Inhalt verantwortlich / responsible for the content: Verein Neigungsgruppe Design Praterstraße 1 c/o stilwerk Wien, 3. OG, Shop 31 1020 Wien www.viennadesignweek.at Text und Redaktion / editor: Tina Thiel Übersetzungen / translations: Abigail Prohaska Lektorat / proof-reading: Andrea Janauschek-Raftl Art Direction: Christof Nardin Graphic Design: Michael Leithner/ Bueronardin Schriften / Fonts: Helvetica, Dendra, (langustefonts.com) Fotografie (sofern nicht anders angegeben) / photography (if not noted differently): Kollektiv Fischka – Kramar, Marcell Nimführ, Florian Rainer, Petra Rautenstrauch, Christine Wurnig Katharina Gossow Herstellung / printed at: Gugler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.