100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
49
50
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
51
52
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
53
54
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
55
56
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
57
58
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
59
summ, summ, summ
62
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
Das Bienenhaus DIE MÖNCHE AUF DEM KAMPER BERG haben über Jahrhunderte hinweg auch Gartenflächen bewirtschaftet. Nachweislich betrieb die Abtei eine ausgedehnte Bienenzucht. Das Bestäuben der Blüten durch die Bienen erbrachte guten Erteertrag. Bienenprodukte ließen sich als Medizin und natürliche Süßungsmittel einsetzen. Wichtig war das Wachs, aus dem man Kerzen herstellte. Damit gab es in den dunklen Klosterzellen und Gottesdiensträumen Licht, und die Gebets- und Arbeitszeiten konnten produktiver gestaltet werden. Bernhard von Clairvaux (um 1090 - 1153) ist in der ehemaligen Abteikirche als Holzskulptur mit einem Bienenkorb zu sehen. Die herausragende Bedeutung der Bienen für den Menschen ist damit in besonderer Weise dokumentiert. Die Stadt Kamp-Lintfort hatte 2006 die Idee, das Gelände unterhalb der ehemaligen Abtei Kamp auch mit traditionellen Dingen zu beleben. Im Bienenzuchtverein Vierquartieren, gegründet im Jahre 1911, fand sie den Partner für die Bienen auf Kamp. Von April 2008 bis April 2009 enstand mit erheblichem Arbeitseinsatz der Imker und einem Zuschuss der Sparkasse Duisburg (Stiftung) das Bienenhaus Kamp. (Textauszug: Wandelweg Station 8)
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
63
Gegenwind...
Bislang nur eine Zeichnung...
64
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
Mai 2007: Projektvorstellung
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
65
66
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
April 2008: Erster Spatenstich
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
67
68
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
summ, summ, summ 100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
Fleißige Handwerker EIGENLEISTUNG AM BAU ist eine praktische Sache und manchmal auch erfolgreich, im Falle des Bienenhauses ein Beispiel, dass es auch funktionieren kann. Bei den Vereinsmitgliedern konnten fasst alle Gewerke und Arbeitsgeräte abgerufen werden.Nur Dachdeckung, Putzarbeiten und Estrich sowie Klärgrube und Haustüren (eine davon schon mal eingesetzt) mussten vergeben werden. Alles andere leisteten Vereinsmitglieder: Architekt und Statiker, Maurermeisterin und Maurermeister, Maurer, Sanitärinstallateure, Elektriker, Schreiner, Fliesenleger, Maler, Gärtnermeister und nicht zu vergessen, die überall einsetzbaren ehemaligen Bergleute und Landwirte, denen man als Praktikern vor Ort fast jede Arbeit übergeben konnte. Lehrer und „Kugelschreiberstemmer“ wurden zu perfekten Transporteuren und Strippenziehern.Das Organisieren, zum Beispiel gebrauchter Fenster war offensichtlich ein Leichtes. Es hieß nur, Augen auf und Handeln! Die Erfahrung gemeinsamer Arbeit möchte man nicht missen. Fast könnte man das nächste Bienenhaus bauen, aber bitte nicht vergessen, wir werden nicht jünger! WOLFGANG LIETZOW IM SEPTEMBER 2011
70
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
71
72
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
73
74
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
75
76
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
77
78
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
79
80
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
81
82
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
83 100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
84
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
85
86
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
Voilà!
Sieht doch richtig gut aus: unser Bienenhaus im August 2011 100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
87
summ, summ, summ
90
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
91
92
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
93
94
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
100 JAHRE BIENENZUCHTVEREIN VIERQUARTIEREN
95
bienchen,
summ herum
100 JAHRE BIENENFLEISSIG Wir gratulieren herzlich zum runden Jubil盲um!
Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH Wilhelmstr. 1a 路 47475 Kamp-Lintfort Tel. 02842/930-0 Service-Tel. (kostenlos) 0800/2842930
www.swkl.de