Aktuelles aus dem Biosphärenreservat INFORMATIONSBLAT T
AUS
DEM
BIOSPHÄRENRESER VAT
BLIESGAU
|
JANUAR
2014
geplant. Deshalb werden zurzeit mit Vertretern aus diesen Bereichen und dem Vergaberat, dem Gremium welches über die Aufnahme von neuen Partnern entscheidet, die jeweiligen Partner-Kriterien erarbeitet.
Foto: Elke Birkelbach
Und: Das erfolgreiche Auftreten der Partner des Biosphärenreservates hat sich inzwischen herumgesprochen. Ende November fand ein Austausch mit Partnerbetrieben aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen statt, die zu Besuch zu Partnern des Biosphärenreservates Bliesgau gekommen sind. Der Erfahrungsaustausch diente dem voneinander Lernen und stärkte den Netzwerkgedanken der Partner. Im Februar 2014 werden dann die Bliesgauer Betriebe ausgewählte Partnerbetriebe in der Pfalz besuchen.
Die Produkte der Partner des Biosphärenreservates kommen gut an
Qualität aus dem Bliesgau In der Partner-Initiative des Biosphärenreservates Bliesgau hat sich im Jahr 2013 einiges getan. Im zeitigen Frühjahr ist zuerst eine Gruppe von Natur- und Landschaftsführern (NLF) die offizielle Partnerschaft mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau eingegangen. Ihnen folgten Mitte des Jahres ausgewählte landwirtschaftliche und lebensmittelverarbeitende Betriebe sowie zwei touristische Infostellen: der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim und die Tourist-Information der Stadt Blieskastel. Schließlich, am Ende des Jahres, traten noch vier weitere Partner aus der Landwirtschaft und der Lebensmittelverarbeitung dem Netzwerk bei. Nunmehr 26 Partner bereichern als Botschafter des Biosphärenreservates das Partnernetzwerk. Sie stehen mit ihren qualitativ
hochwertigen Angeboten und Produkten für Nachhaltigkeit und besonderen Service gegenüber Einheimischen und Gästen. Mit den Partnern können Sie zum Beispiel ein „Floß der Nachhaltigkeit“ bauen, an einer geführten Wanderung mit Eseln teilnehmen, kulinarisch im Bliesgau unterwegs sein oder bei einem Direktvermarkter den Biohof kennlernen, leckere Produkte genießen und noch vieles mehr. Dafür, dass auch wirklich das drinsteckt, was draufsteht, sorgen regelmäßige Kontrollen. Als Gegenleistung für ihr Engagement erhalten alle Partner umfangreiche Leistungen, die der Vermarktung und Qualifizierung dienen. In naher Zukunft sind noch weitere Partnerschaften aus den Kategorien Bildung, Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe
Die Partnerinitiative ist ein gemeinsames Projekt des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau, der Saarpfalz-Touristik und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH. Die „Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau“ fördert diese Partner-Initiative im Rahmen des LEADERProgramms mit Mitteln des „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ und des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Für Fragen steht Jan Faßbender in der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes gerne zur Verfügung (Tel. 0 68 42/960 09-17, E-Mail: j.fassbender@biosphaere-bliesgau.eu). Weitere Informationen zu den Angeboten der Partner erhalten Sie unter www.biosphaere-bliesgau.eu/partner. Herausgeber: Biosphärenzweckverband Bliesgau, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel, Tel.: (0 68 42) 96 00 9-0, Fax: (0 68 42) 96 00 9-29, E-Mail: info@biosphaere-bliesgau.eu, Redaktion: Felix Becker www.biosphaere-bliesgau.eu