1 minute read

burnt bread

Überraschend, für was Dinge gut sind, die wir eigentlich wegwerfen: Verbrannter verkohlter Toast etwa. Damit lassen sich Häuser dämmen.

Chinesische Chemiker haben herausgefunden, dass verbranntes Brot sich wunderbar als Dämmstoff für Häuser eignet und veröffentlichten ihre Ergebnisse im Fachmagazin American Chemical Society.

Advertisement

Die Idee mag dem Forschungsleiter Ye Yuan möglicherweise beim Frühstück eines europäischen oder auch amerikanischen Toasts gekommen sein, bevor er das Ganze näher mit seinen Kollegen am chinesischen Technologieinstitut der Universität Harbin untersucht hat.

Dämmstoff-Rezept

Aus den unten stehenden drei Zutaten haben die Forscher einen Brotteig geknetet und eine Stunde gehen lassen. Die Hefe bildet Luftbläschen im Teig und sorgt für die lockere Struktur. Den Brotlaib haben sie dann bei 180°C 40 Minuten lang gebacken (ob Umluft oder Ober- und Unterhitze wird im Rezept nicht angegeben). Nach der Backzeit wird das Brot noch einmal in den Ofen geschoben: 18 Stunden bei 80°C.

Zutaten

Mehl

Trockenhefe

Deionisiertes Wasser

Gebackener Kohlenstoffschaum

Das ofengetrocknete Brot wird danach in einem speziellen Röhrenofen im Labor mit Argon-Gas verkohlt. Wird die Zusammensetzung der Zutaten beim Backen variiert wird, kann die Porengröße kontrolliert werden. Das Endresultat ist ein Kohlenstoff, der leicht, steif und robust ist. Die Wissenschaftler haben dann in mehreren Versuchsreihen die Rezeptur des Brotes verändert und auch den Verkohlungsvorgang bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt. Dabei haben sie festgestellt, dass es ziemlich feuerbeständig ist und, wenn man es mit Alkohol tränkt und anzündet, sogar seine Form behält.

Dieser Kohlenstoffschaum, der durch den Vorgang entsteht, schließt viele kleine Luftbläschen ein und ist von daher ein Dämmmaterial. Er ist feuerfest und schirmt elektromagnetische Strahlung ab. Die Forscher gehen davon aus, dass er sich zum einen gut für die Gebäudedämmung eignet, zum anderen sogar in der Luftfahrt eingesetzt werden kann. Vorteil an dem Material ist: Es lässt sich leicht herstellen, ist kostengünstig und umweltfreundlich.

Ob nun aber unsere Nachkommen ihre Häuser wirklich mit Toastbrot isolieren werden, bleibt abzuwarten.

This article is from: